Skip to main content

Full text of "Jahresbericht über die Fortschritte auf dem Gebiete der Geburtshilfe und Gynäkologie 27.1913"

See other formats


RE 
ee e an AE Leet 





e 


s t SE Ar 
ETA N 


LÉI 
DNR EZ Wed N 
ei EN Cu nft 
AOR oi EN 
x Je ei Kl e A 
Zaff > sA 
vu > - in L WI Ar 


3 
ei 
DTN 

- 


Dën E E NEE AA EDET CHE, Aë a 


tá wi Caa ; 


z 
R 
= 


wech SE 


E A A 

dei ae e k E a Kai ` a 
- £ x è Pa 2 2 X ad e 
E a e eiweg 
2 z E S Se U SET, SP fg Ou ey d Kaff d Lë E 
> é ae Eh Kr! ge Eé Aë sc 28 Kur ZA? £ 
a? Së d 7 be Daf, Më sg DH {2% A Een > CAS ` 
ae Tre Fi V EE, f ee re E Seet? Lë 
U I ee ae en E A 


Für 
Zus wë N N 


R ~ 


ET 
PR "a ch Ge eg 
Rx St f Kä 


s 
É Za 
x 





SZT at, 
d'B (ET 


ei 


Fer 
$ ER, 


Ser 





ai? 
É 
u 


Le. 
a Bé 
s 
æ 


n & 2 

WELLEN 1 . 

PM e eo 

b N 
\ K 
6 9 Tod e, 
"We 
u fe e 
K E 

ée K d) A 

, J f 5 
X AN - 
Da D - 

a " n d > 
B V d 
D + TE 

as d 

a . - 

` D t - 
e e, H É ` 

e $ NA Pi r 

Le wë ` Af ai 
„A k 8 En 
un, Sch r Im 
D Ay ar < 
e 
` i 3 D 
gi D Ei ` 
` di IN, 
S Es ; 
$ d 
Ba 
fen ZK Es? 
. ; d P 
e war P 
. - ffe, . a 
E. S a ` » 
-y R SN "A 
o 8 ga. } 
Kg, E) ` 
P o IX 
$ H á 
u _ E 
"ar ` > 
e Lë "ei o 
emp ei . k 
e > de wi" 
ki R zen r. ? , wé 
£ J 
nd 
j ` ` 
. 8 o ZS o ` 
ne s 
„Eai ei zu 
EZ ab Ze S 
P Psi d 
y$ YASA ` 
rs x u pr £ y 
s d er 
` / 
"` " d 
a wf de 
(ES? DS e Ga ` 
» 4 d 
vr ` ` 
í p v y 
=. ` d hr 
~ A ’ . 
Pre 8 ké 
/ ` ke Za 
Write, b 
J d 
DR 8 
D he, u 
CR) = S 
ie - S 8 
TUE Fee 
TY ké = d 
FIR Sek 
pg d 
db Th 
€ Ti ` ` 
Gite Ab 
i .. 
- D 
D 
` 


E Ke Ce 
D e AE AE D EE Fe 28 
EK es SIN EA, CR b GES / 
SE E Hee GE wi 
4 LIT El e 
> iR d vi, be ER gé AË ar 7 déi dr. ; 7 r H + 
di Se Ee ra >. a 
Dé CN nët H & 
e 


Ee 
EH SE SCH an e 
; A2 Ca? LS en e 
TRA Zei "Ze 8 er 


SÉ SaN SE 
gi Rs A 
Ze TER 





JAHRESBERICHT 


ÜBER DIE 


FORTSCHRITTE 


AUF DEM GEBIETE DER 


GEBURTSHILFE UND GYNÄKOLOGIE 


-a Te | tee ee 


JAHRESBERICHT 


ÜBER DIE 


FORTSCHRITTE 


AUF DEM GEBIETE DER 


GEBURTSHILFE UND GYNÄKOLOGIE, 


—— a 1 0 


UNTER DER MITWIRKUNG VON 


DR. L. ADLER (WIEN), DR. B. ASCHNER (HALLE), DR. K. BAIscH (MÜNCHEN), DR. E. 
BRACHT (BERLIN), DR. BRANDT (CHRISTIANIA), DR. K. FRANZ (BERLIN), DR. H. W. 
FREUND (STRASSBURG UE) Dr. F. FROMME (BERLIN), DR. A HAMM (STRASSBURG 
I E), Dr. W. HANNES (BRESLAU), DR. K. HEGAR (FREIBURG I/BR.), DR. TH. HEYNE- 
MANN (HALLE), DR. HINSELMANN, Boss, DR. F. HITSCHMANN (WIEN), DR. O. HORN 
(KOPENHAGEN), DR. R. JASCHKE (GIESSEN), DR. H. JENTTER (ST. PETERSBURG), DR. K. 
KAMANN (MAGDEBURG), DR. F. KERMAUNER (WIEN), DR. L. KNAPP (PRAG), A. J. M. 
LAMERS (ANSTERDAM), DR. S. LINDQVIST (STOCKHOLM), DR. MENDES DE LEON (AM- 
STERDAM), DR. R. MEYER (BERLIN), DR. NEUGEBAUER (WARSCHAU), DR. K. REIFFER- 
SCHEID (BONN), DR. E. RUNGE (BERLIN). Dr. M. STICKEL (BERLIN), DR. W. STOECKEL 
(KIEL), De. M. STUMPF (MÜNCHEN), Dr. TEMESVÁRY (BUDAPEST), DR. J. VEIT (HALLE), 
DR. ZUR VERTH (KIRL), DR. H. WALTHER (GIESSEN), DR WIEMER (HERNE 1/W.), DR. 
W. ZIETZSCHMANN (BREMERHAVEN), DR. A. ZINSSER (BERLIN). 


REDIGIERT VON 


PROF. DR. K. FRANZ UND PROF. DR. J. VEIT 


IN BERLIN. IN HALLE. 


REGISTER BEARBEITET VON PROF. DR. ROTH (HALLE A/S.) 


XXVII. JAHRGANG. 
BERICHT ÜBER DAS JAHR ı9ı13. 


WIESBADEN. 
VERLAG NON LE BERGMANN 
1914. 


Nachdruck verboten. 
Übersetzungsrecht in alle Sprachen, auch ins Russische und Ungarische, vorbehalten. 








Druck der Königl. Universitätsdruckerei H. Stürtz A.G. Würzburg. 


Inhalt. 
IL Gynäkologie. 
I. Lehrbücher. Ref.: Prof. Dr. Stoeckel, Kiel . . . : 2. 2 2 2 2 2 2 2 2 2. 


2. Elektrizität, Röntgentherapie, Lichttherapie, Hydrotherapie, Massage, 
Biersche Stauungsbehandlung, Gymnastik, Heissluftbehandlung, Be- 
lastungstherapie, Bäderbehandlung. Ref.: Dr. Ernst Runge, Berlin . 


3. Anästhesierungsmethoden, allgemeine und medikamentöse Therapie, 
Diagnostik, Zusammenhang mit der übrigen Pathologie, Allgemeines 
über Laparotomie und sonstiges Allgemeines. Ref.: Privatdozent 


Dr. Bernhard Aschner, Halle a. S. 2 0 m nn 
Anästhesierungsmethoden, allgemeine und medikamentöse Therapie 
Diagnostik; EE NEE 
Zusammenhang mit der übrigen Pathologie . . . . 2. 2: 2 2 2 2 nen. 
Allgemeines über Laparotomie . . 2: 2 soaa a 
Sonstiges Allgemeines `... 

A. Ovarien. Ref.: Privatdozent Dr. Theodor Heynemann, Hallea.S. .... 

T Abschnitt; = 55.2.2 = 22 Da E-2 a DS ea en 


Anatomie, Physiologie, Biologie, Entwickelungsstörungen. Lagerungs- 
fehler. Allgemeines über Ovarialerkrankungen (s. a. unter la)... . 
Anatomie der Övarien . . 2:2 2 En Er a a 

Veränderungen nach der Bestrahlung und nach Cholininjektionen 
Transplantation der Ovarien . . 2 . 2: 2 Eon nen 
Innere Sekretion, s -snor aio Aë ce ee Se ee ee cr er 
Organotherapie s 10.0 a: a. a wre Eee a 
Die Beziehungen der Ovarien zu anderen Erkrankungen . . ..... 
Corpus luteum (s. a. unter 1, 3, 4, 7 und 9) .. 2. 2: 2 2 2 nen 
Kastration und erhaltende Behandlung (s. a. unter l, la, 5 und 9) . 
Entzündliche Erkrankungen (s. a. unter 1, 6, 7, 9, 11 und 16) .... 


II. Abschnitt. Neubildungen der Ovarien . . .. 2. 2: 2 2 a ne. 
Anatomie und Histogenese. Allgemeines über Neubildungen und Ovario- 
tomie (s. a. unter l, la und 2). . a 2 Co Er ren 
Operationstechnik (s. a. unter 1, 2 und 3) . 2... 2 2 rn. 

Schwierige Fälle. Übergrosse Tumoren (s. a. unter 7, 14, 16) 

Stieldrehung. Ruptur (s. a. unter 1, la, 4, 9, 10, 16 und 17) 

In Verbindung mit Geschwülsten anderer Organe, anderen Erkrankungen, 
ektopischer Schwangerschaft (s. a. unter la, 3, 4, 7, 9, 11, 13, 14, 16 
DOG) a Be a er A ee er e Are ee 

In Verbindung mit Schwangerschaft, (Geburt und \Wochenbett (s. a. unter 
raa A T und IO) ws. ES Ne e ee ara a 


75158 


VI Inhalt. 
Seite 
Neubildungen bei Kindern (s. a. unter 16 und 17). . . 2.22 2 2.0. 101 
Pseudomucinöse Kystadenome, Pseudomyxoma peritonei (s. a. unter 4 

wnd A) na: Aare es an ee te A et er et der. & 101 
Papilläre Kystadenome (s. a. unter 4, 7, 9 und 13) .. 2.2 22... 101 
Karzinome (s. a. unter 4, 7, 8, 9, 10 und 17)... : 2 2 2 2 2 22. 103 
Fibroide (s. a. unter 4 und 15). . 2 2 2 0 Cm on nn 104 
Sarkome, Endotheliome (s. a. unter 4 und 8) . . 2: 2 2 2 2 ne. 105 
Embryome (s. a. unter 4, 7, 9, 14, 15 und 17) . .. 2.2 2 2220. 107 
Tuboovarialzysten. Parovarialzysten. Mischgeschwülste (s. a. unter 4, 

TUNG Ee ae re Ar Br deht a ee er A dee 111 

5. Physiologie und Pathologie der Menstruation. Ref.: Prof. Dr. Reiffer- 
Bergh, Bonm: >84 aa e e E aa Ar e e a e ug le 112 
6. Vagina und Vulva. Ref.: Prof. Dr. Ludw. Knapp, Prag. ........ 122 
Vagına 2 4 wen a EE a ee ee EE 122 
Affektionen des Hymen, Bildungsfehler der Scheide, angeborene und 

erworbene Gynatresien . . . 2: 2 2 EEE a e a ene 122 
Lageveränderungen der Scheide. Plastische Operationen . . ..... 124 
Neubildungen der Scheide, Zysten. . . . a a 2 2 rn rennen 126 
Ernährungsstörungen, Entzündungen der Scheide. Mastdarm-Scheiden- 

SU EE EE EEGEN 129 
Fremdkörper in der Scheide. Verletzungen der Scheide. Blutungen . . 132 
Dammrisse, Dammplastik e, 133 
Hermaphroditismus . . 2 2 2 2 EEE nn 134 

Valva. e ët Gi ad ee Et a Ae Er er WAS e 135 
Bildungsfehler, angeborene Anomalien . . . . 2.22 2 2 2 2 2 ‘e 135 
Entzündung, Ernährungsstörungen, Exantheme, Kraurosis, Vulvitis 

pruriginosa, Elephantiasis . . . . o 2 En Er rn en 135 
Neubildungen, Zysten . » 2 200 0 0 rn ren 136 
Erkrankungen der Bartholinischen Drüsen `, . . .. 2.22 2 2 220. 138 
Verletzungen, Thrombus et Haematoma vulvae et vaginae . ..... 138 
Neurose, Vaginismus, essentieller Pruritus vulvae. .... 2.2.22... 138 


10. 


. Pathologie des Beckenbindegewebes. Ref.: Prof. Dr. Fritz Kermauner, 


WIEN eu e ra Ba er A u tee ra Er ee re a 139 
. Gynäkologische Operationslehre. Ref.: Prof. Dr. H. W. Freund, Strass- 
gg er a a ee re ee er A Een 162 
Neue Operationsmethoden . . . . osoa a a 164 
. Ligamente und Tuben. Ref.: Prof. Dr. Fromme, Berlin... ...... 170 
Vordere Bauchwand, Hernien. . . 2». 2:2: 2 nn nr nr“ 170 
Hamatocele; o e #5: 5...8 Se: an 2 2 a mE AR BI Eee 173 
Adnexe im allgemeinen, Lig. latum und rotundum, Beckenperitoneum, Proc. 
VEER 173 
UDEN: ze 287 ër ra var ae RE a a a we ee ee er an 178 


Pathologie des Uterus (ausschliesslich Neubildungen und neue Opera- 


tionen). Ref.: Prof. Dr. Karl Hegar, Freiburg i. B... . ... 2.22 20. 182 
Entwickelungsfehler . . » 2 2: 2:00 0 m rn en a 182 
Zervikalanomalien, Dysmenorrhöe , . . » 2 2 2 nn nr en 184 
Entzündliche und funktionelle Erkrankungen des Uterus . ... 2.2... 186 

Tuberkulose des Uterus . 2. oaoa 186 
Endometritis und Metropathien . . . » 2: 2: 2 2 2 En nenne 186 
Lageveränderungen des Uterus `, a 191 
Allgemeines, Anteflexio . . » 2.2: 2 2 EEE rennen 191 


Retroflexio uteri 2 2200 191 


"WH pe wë eg 


> ké 
Amt. EI eh Sien A 


Gë eg UT: Ka A mm E rier 
nee Iren Shares et mm ren së 
47 er 
7 
DD Ate Ki = 

ehm Ah a reg 

ENER ER: NA Mie Prag SE E a E 

ere ia EE Käler er Ze vw... 








VIII Inhalt. 


Seite 
Hydronephrosen; Zysten `, . 2 2 2 Emm e 484 
Eiterinfektionen der Niere . 2: 2 2m nv m m a a a e a a 491 
Nierentuberkulose . . . . 2: 2 m m m m nr rn 0 
Nierenverletaungen . . 2: 2: 2 2 CE rn. 519 
Nierensteine . . . u 0 ee er er e 021 
Nierentumoren . . 2: 22 rer... Al 
Parasiten der Niere . . 2: 2: 2 Co m ren 338 


13. Chirurgische Erkrankungen des Abdomens. Ref.: Marineoberstabsarzt Dr. 


ZUTSVErth, Kiel ao e ia an e ee a a ee AN a e ES 
Verletzungen: s- oe 25 5 ea a a Bee a er re EE 
Netz, Mesenterium, retroperitoneales Gewebe. . . 2. 2. 2 2 2 2 2 2 2 nn. 54] 
Magen-Darmkanal `, e, 542 
Allgemeines: n 2.3.0. 20 re ae ee u er ee 542 
Radiologie des Magendarmkanals . . . 2. 2 2 rn 2 nn 548 

Magen und Zwölffingerdarm . . . . a. oaoa a 552 
Dünndarm. 2 2. ec a DEn e ee A T 569 
Dickaarmi.;- zer ei 73.08. Sea: au ai ae ae ee ER Re Tee A EE E 570 

Anus und Rektum u... 0. ar in au near a a re ra ër 577 
e A: Ara ee a re EE 581 
Leber- EE EE a ee A a a 601 
Pankreas u a, a E cht ee ae Be ee en e 611 
NEE ee ee a a a a r E a A 614 

14. Anatomie und Entwickelungsgeschichte der weiblichen Geschlechts- 

organe. Ref.: Prof. Dr. R. Meyer, Berlin. .... 2. 22 2 nn nenn 618 
Entwickelungsgeschichte . . . 2. 2 2 nn m nn nn. 624 
Plazentation, Gravidität, Puerperium . . 2... 2: 2 Er nn nn. 628 
Brunst, Menstruation . . ..... GEES ENEE 632 
ADBLONME ne ee er Eee ee ee ee EE 632 
Allgemeines v 4... ar: a. A aa ei Ei a ee N 632 
Ovarium einschliesslich Luteum und Ovulation. . . 22 222200. 634 

Zuben- 24-22. war Ne A re ar an ee 636 

EE e re al ee er E Ce E A es Get ee e eg Ze 637 

Vagina und äussere Genitalien `, e 638 


UL Geburtshilfe. 


1. Allgemeines, Lehrbücher, Lehrmittel. Ref.: Dr. K. Kamann, Magdeburg 641 


Lehrbücher, Kompendien, Lehrmittel . . . . 2.2 2 2 2 2 nn nn. 641 
Geschichtliche und sonstige Werke und Aufsätze allgemeinen Inhalts. Be- 
richte aus Kliniken, Privatanstalten ete.. . . 2 2 2 2 nennen 644 
BEammelberichte:.. tr e ege se Be a ae se ee ee en 649 
2. Hebammenwesen. Ref.: Prof. Dr. H. Walther, Giesen . . . 2.2.22 .. 649 
3. Physiologie der Gravidität. Ref.: Dr. Zinsser, Berlin . . ....... 653 
Zeugung, Schwangerschaftsveränderungen im mütterlichen Organismus: Physio- 
logie der Frucht und ihrer Anhänge . .. 2... 2 2 2 nen nenne. 653 
Diagnostik und -Diätetik v-e 4 era. 5 3 ER a SE ar ee 662 
Allgemeines:z e 2.4.2 ne a. Bu Se Bee a ee Ee 662 
Serologische Schwangerschaftsdiagnostik . . » » 2 2 2 2 2 nenne. 663 


Inhalt. IX 


Seite 

4. Physiologie der Geburt. Ref.: Dr. Zietzschmann, Bremerhaven... . . 675 
Allgemeines: 2: EE Be a er Ri Be 675 
Geburtshilfliche Asepsis . . 2 2 20 Cm m nn ne 676 
Bockenmessung::.;w koe sure. u a 2. 3 ae Ba EE ER iri 678 
Verlauf der Geburt: 4.4.2. so e a ecs 23 2a da ra ee 678 
\Wehenmittel. saga a. SS a0 Ba et ee ed 679 
NAachgeburtsperiode . . =... u: ra. wa Eee o 688 
Narkose der Kreissenden . `. 688 


5. Physiologie des Wochenbettes. Ref.: Privatdozent Dr. A. Hamm, Strass- 


Burg. u ua ac wi dom ENEE EE A ee Mer ENEE 689 
Physiologie und Diätetik der Wöchnerin.. . . . 2 2 2 2 2 a a 689 
Allgemeines. ... . SCHEED ee ee EE ea E 689 
Milchsekretion, Stillen - 2 2 2 22 0 CC m rn 691 
Physiologie und Pathologie des Neugeborenen . . . . 2: 2 22 22200 .. 697 
Allgemeine Physiologie. . . » : : Km nn 697 
Natürliche und künstliche Ernährung des Neugeborenen . ...... 701 
Säuglingsfürsorge 2... 4. 2 2 = = a a Sue ae e 703 
Nabelversorgüng. 4... EE 704 
Allgemeine Pathologie . . . 2: 2: 2: 2 m En nn 705 
Diagnose und Behandlung der kindlichen Geburtsverletzungen. . . . . 708 
Syphilis des Neugeborenen . e, 710 
Icterus neonatorum e € a su Zi Eh & Er don een ON 
Melaena neonatorum . . . . aoao a a e 712 
Ophthalmoblennorrhoe . . . oa aa a 712 


6. Pathologie der Gravidität. Ref.: Privatdozent Dr. Hinselmann, Bonn . 714 
Schwangerschaftstoxämien, Hyperemesis gravidarum, Ptyalismus gravidarum 714 


Infektionskrankheiten in der Gravidität .. . 22 2 2222er. 718 
Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität . . ..... 122 
Komplikation der Schwangerschaft mit Erkrankungen und Tumoren der Genital- 
organe, Traumen, Lageveränderungen etc. . . x 2 2 2 oa a a a 133 
Krankheiten des Eies, intrauteriner Fruchttod, abnorm lange Retention des ab- 
gestorbenen. Bien q 3. 3% u ma: 27.254 aa Ba, ee er ae 136 
Vorzeitige Unterbrechung der Schwangerschaft, abnorm lange Dauer derselben, 
künstlicher Abortus, Frühgeburt . .. . 2.2 2 2 En 2 nn nn nn 740 
Extrauterinschwangerschaft, Schwangerschaft im rudimentären Horn eines Uterus 
Dicornis: sog, a Wanne wo ne e e e reen ER 745 


7. Pathologie der Geburt. Ref.: Privatdozent Dr. Rud. Th. Jaschke, Giessen 759 


Algemeines Ap 4... 2 per ne ee ae EEE e Br a ee A 159 
Mütterliche Störungen... a sos a e = u. um a3 5 Du 4 a E ër a 769 
Bei der Geburt des Kindes . ...:. 2:2 2 nn nn nn 769 
Äussere Genitalien und Scheide. . . . 2 2: a a nn 769 

CELrViX. 2: ee erg ne ae a a d gt E ee oe 112 
Uteruskörper und Uterusruptur . . . 2 2 2 2 2 2 nn nen. 7113 

Enges Becken und Östeomalacie . . . . 22 22.22. 184 

Störungen bei der Geburt der Plazenta `, 198 
Eklampsie. Ref.: Privatdozent Dr. M. Stickel, Berlin . ...... 807 
Placenta praevie. 2 2 5 Ya a a an Be re ee ee 825 
Kindliche Störungen. Ref.: Prof. Dr. Walther Hannes, Breslau ..... 830 
Missbildungen: ao s vr NA u we da m a en ER ia 830 


Multiple Schwangerschaft . . . 2. 2 2 2 2 e 831 


Ké Inhalt. 


Seite 
Falsche Lagen A de An 6 vn. bi er 8 a ae a ee 832 

Stirn- und Gesichtslagen, Scheitelbeineinstellung, Vorderhaupts- 
lagena ra a ee ee ee we 832 
Beckenendlagen und Querlagen `, . 2... 2 2 2 2 2 2 nn. 833 
Nabelschnurvorfall und sonstige Anomalien der Nabelschnur . . 834 
SONSLIZE SLÖTUDGEN: =. Nr ée N ee ee ee 834 
8. Pathologie des Wochenbettes. Ref.: Dr. Bracht, Berlin . . ...... 837 
Puerperale Wundinfektion . . . . oaoa aaa a 837 
Ätiologie, Pathologie... 837 
Prophylaxe und Therapie . .. aoaaa e 847 
Andere Erkrankungen im Wochenbett . . . 2 2 a aa En nn. 856 


9. Geburtshilfliche Operationen. Ref.: Privatdozent Dr. F. Hitschmann und 


De L Adler; Wien: pir 5.2.32. 0 ER Bee E ei dr A e ar A 860 
Instrümente . u. a a 2. 0 22.2 we ee ee en 860 
Zange, Wendung, Beckenendlagen, Kraniotomie und Embryotomie. . . . . . 860 
Abortus und Frühgeburt . . . a. 3 sr 2. EN ee ee 2 861 
Erweiterung der weichen Geburtswege. Dilatation, Metreuryse. .. ..... 862 
Sectio caesarea vaginalis . e, 862 
Retention der Plazenta und der Eihäute, Nachgeburtsblutungen . ...... 867 
TADAS 0 u ne e a E E ae D Dane er 868 


Beckenerweiternde Operationen. Ref.: Prof. Dr. K. Baisch, München . . . 869 


10. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. Ref.: Prof. Dr. M. Stumpf, München . . 876 


Allgemeines... 2. u. u u 2. 03 we ee De ee D e 8 876 
Impotenz und Stenlitat: . . . . 3: 5-4: 485 2. yo en a aan 880 
Virginität; Sittlichkeitsdelikte `, 885 
Schwangerschaft in bezug auf gerichtlich-medizinische Beziehung . . . .. . 894 
Anhang: Operation während der Schwangerschaft . . .. 2.2.2... 911 
Die Geburt in bezug auf gerichtlich-medizinische Beziehung . . . . ..... 915 
Anhang: Unglücksfälle und Genitalverletzungen ausserhalb der Zeit von 
Schwangerschaft und Geburt . . 2.222 2 nn ren 921 
Das Wochenbett in gerichtlich-medizinischer Beziehung `, 929 
Das neugeborene Kind. .. +... 5 2 = 2. E ee wu e 931 
Anhang: Missbildungen . `, 952 


Sachregister. Bearbeitet von Prof. Dr. Roth, Halle a. S... 2.2.2 HI 
Autoren-Register. Bearbeitet von Prof. Dr. Roth, Halle a. S. ....... 1016 


Aufforderung. 


Die Reduktion des vorliegenden Jahresberichts richtet an 
die Herren Fachgenossen die Bitte, sie durch Übersendung von 
Separatabdrücken ihrer Veröffentlichungen weiter zu unterstützen 
und insbesondere an die Vorstände der Kliniken die Bitte, die jungen 


Doktoren zur Einsendung ihrer Dissertationen zu veranlassen. 





Siintliche Literaturangaben, bei welchen das Jahr des Erscheinens nicht besonders bemerkt 
ist, sind auf das Berichtsjahr — 1913 — zu beziehen. 


I. TEIL. 


GYNAKOLOGIE 


I. 
Lehrbücher. 


Referent: Prof. Dr. W. Stoeckel, Kiel. 


Aarons, S. J., The aids to gynaecology. London, Bailliere, Tindall u. Co. 5. Aufl. 
*Abderhalden, E., Abwehrfermente des tierischen Organismus gegen körper-, blut-, 
plasma- und zellfremde Stoffe etc. 3. Aufl. Berlin, J. Springer. 

Ashton, W. E., A Textbook on the practice of gynecology. London and Philadelphia, 
W. B. Saunders Co. 1912. 5. Aufl. 

*Baisch, K., Leitfaden der geburtshilflichen und gynäkologischen Untersuchung. 
Leipzig, Georg Thieme. 

Barbour, H. F., und B. P. Watson, Gynaecological diagnosis and pathology. London 
and Edinbourgh. William Green and Sons. 

*Blumreich, L, Der gynäkologische Untersuchungskursus am natürlichen Phantom 
als Ergänzung und Ersatz der Untersuchungsübungen an der Lebenden. Wiesbaden, 
J. F. Bergmann. ' 

*Bier, A., H. Braun, H. Küm mell, Chirurgische Operationslehre in drei Bänden. 
Leipzig, J. A. Barth. 


. Crossen, H. St., Diagnosis and treatment of diseases of women. 3. edition. London. 


1025 Seiten. 
Dudley, E. C., and H. M. Stowe, Gynecology. The practical medicine series. Vol. 4. 
Chicago, the year book publishers. 


. *Fehling, H., und K. Franz, Lehrbuch der Frauenkrankheiten. 4. Aufl. Stuttgart, 


Enke. 
Fischer-Dückelmann, A., Die Frau als Hausärztin. Stuttgart, Süddeutsches Ver- 
lagsinstitut. l 


.*v. Frankl-Hochwart, L., C. v. Noorden, A. v. Strümpell, Die Erkrankungen 


des weiblichen Genitales in Beziehung zur inneren Medizin. Wien und Leipzig, A. Hölder. 
Bd. 2. 

*Freund, W. A., Leben und Arbeit, Gedanken und Erfahrungen über Schaffen in der 
Medizin. Berlin, J. Springer. 

*Fromme, Fr., und O. Ringleb, Lehrbuch der Kystophotographie. Wiesbaden, 
J. F. Bergmann. 

*Goldschmidt, R., Einführung in die Vererbungswissenschaft in 22 Vorlesungen 
für Studierende, Ärzte und Züchter. Leipzig, W. Engelmann. 


. *Goldstein, Über Rassenhygiene. Berlin, J. Springer. 
. Hellmann, Die Frauenkrankheiten und die soziale Bekämpfung derselben. Moskau 


1912. (H. Jentter.) 


. Herman, G. E., Diseases of women a clinical guide to their diagnosis and treatment. 


2. AufL London, Cassell and Co. Limited. 


. *Hirsch, M., Archiv für Frauenkunde und Eugenik. Würzburg 1914. 
. Hirsch, Rahel, Die Körperkultur der Frau. Wien, Urban und Schwarzenberg. 
. *Hofmeier, M., Handbuch der Frauenkrankbheiten. 15. Aufl. Leipzig, F. C. Vogel. 


1* 


4 Gynäkologie. Lehrbücher. 


21. Lewers, A. H., A practical Textbook of the diseases of women. London, H. K. Lewis. 
1912. 7. Aufl. 

22. *Martin, A., und Ph. Jung, Pathologie und Therapie der Frauenkrankheiten. 4. Aufl. 
Ins Englische übersetzt von H. Schmitz (Chicago). London, Rebman Limited. 1912. 

23. *Menge und Opitz, Handbuch der Gynäkologie. Wiesbaden, J. F. Bergmann. 

24. *Opitz, E., Deutsche Frauenheilkunde (Geburtshilfe, Gynäkologie und Nachbargebiete 
in Einzeldarstellungen). Wiesbaden, J. F. Bergmann. 

25. *Plate, L., Vererbungslehre. Leipzig, W. Engelmann. 

26. Ploss, H., und M. Barthels, Das Weib in der Natur- und Völkerkunde. 10. Aufl. 
Leipzig, Th. Grieben. 

27. Stevens, T. G., Diseases of women. London, Hodder and Stoughton. 1912. 

28. Stratz, C. H., Die Schönheit des weiblichen Körpers. Stuttgart, F. Enke. 22. Aufl. 

29. *— Die Darstellung des menschlichen Körpers in der Kunst. Berlin, J. Springer. 
1914. 

30. Thomson, Operative Gynäkologie. Leitfaden für Ärzte und Studierende. Odessa 
1913. (314 Seiten starkes, prägnant verfasstes Lehrbuch mit 268 Zeichnungen.) 

(H. Jentter.) 


An dem Buch von Menge und Opitz (23) haben ausser den beiden Heraus- 
gebern noch Tandler (Anatomie und Entwickelungsgeschichte), Walthard 
(Wechselbeziehungen zwischen Genitalien und anderen Organen), Baisch (Sympto- 
matologie und Sterilität), Pankow (Missbildungen), Sellheim (Untersuchungs- 
methoden), Halban (Lageveränderungen), Jung (Beckenbindegewebe), v. Fran- 
qu é (Eierstock und Eileiter), Knauer (Verletzungen und Fremdkörper), Jaschke 
(Vulva und Vagina), Beuttner (Harnorgane) mitgearbeitet. Opitz hat die 
Beziehungen der Genitalien zu den Nachbarorganen, die Anti- und Asepsis, die 
septischen Erkrankungen, die Erkrankungen des Uterus, die Erkrankungen des 
Darmes und die allgemeine Therapie, Menge die Hygiene und Diätetik des Weibes 
abgehandelt. Das Neuartige des Werkes liegt, abgesehen von der grossen Anzahl 
der Mitarbeiter, in der Gruppierung des Stoffes und in der starken Betonung 
der „Allgemeinen Gynäkologie“, sowie des Zusammenhanges mit der Allgemein- 
medizin. Die breite Basis, auf der unsere Disziplin ruht, ist bisher in keinem 
Lehrbuch so gut und überzeugend zum Ausdruck gekommen wie in diesem. 


Fehling (9) hat sein Lehrbuch jetzt mit Franz zusammen heraus- 
gegeben. Er versteht die Kunst, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und 
allen veralteten Ballast rücksichtslos über Bord zu werfen, meisterhaft. Bei der 
zunehmenden Belastung der Studierenden mit Lernstoff muss sich jede Einzel- 
disziplin notwendigerweise Beschränkung auferlegen. Fast alle Lehrer der Medizin 
erkennen das an, aber die meisten sind nicht konsequent genug, es auch wirk- 
lich zu tun. Dass es unbeschadet der Gründlichkeit und Wissenschaftlichkeit 
möglich ist, zeigen die beiden Autoren in unzweideutiger Weise. Die Mitarbeit 
von Franz, der die Kapitel: Harnorgane, Vulva, maligne Üterustumoren, Bauch- 
fell und Beckenbindegewebe übernommen hat, und der es gleichfalls sehr gut 
versteht, knapp und klar darzustellen, kommt dem Buch sehr zu statten. 


Hofmeier (20) hat die Neubearbeitung seines Lehrbuches, mit dem er 
pietätvollerweise noch immer den Namen seines Lehrers Schröder verknüpft, 
so gewissenhaft und gründlich durchgeführt, wie wir es von ihm gewohnt sind. 
Den Abschnitt über Röntgentherapie hat Polano geschrieben. 


Ein gross angelegtes Unternehmen hat O pitz (24) mitder ‚Deutschen Frauen- 
heilkunde'' ins Leben gerufen. Es sollen die Geburtshilfe, die Gynäkologie und 
ihre Nachbargebiete so dargestellt werden, dass alle Einzelfragen in monographi- 
scher Form zur erschöpfenden Bearbeitung kommen. Eine grosse Reihe von 
Mitarbeitern ist bereits gewonnen, das erste Buch bereits erschienen. Es hat — 
man könnte fast sagen „natürlich“ — Sellheim zum Verfasser, dessen literarische 
Produktionskraft und dessen Fleiss von keinem seiner Fachgenossen erreicht. 
wird. Er behandelt die „Geburt des Menschen" nach anatomischen, vergleichend 





Lehrbücher. 5 


anatomischen, physiologischen, physikalischen, entwickelungsmechanischen, bio- 
logischen und sozialen Gesichtspunkten, wobei sein eigentlichstes Arbeitsgebiet, 
der Geburtsmechanismus, im Vordergrund steht. Die Besprechung dieser sehr 
bedeutungsvollen Arbeit gehört an eine andere Stelle dieses Jahresberichtes. 
Hier kann nur betont werden, dass, wenn allen nachfolgenden Monographien die- 
selbe wissenschaftliche Bedeutung und Gediegenheit zuerkannt werden kann, 
wie dem Buche von Sellheim, die ‚Deutsche Frauenheilkunde‘ eine stolze 
Reihe erstklassiger Arbeiten umfassen wird. 

Die Pathologie und Therapie der Frauenkrankheiten von Martin und 
Jung (22) ist erfreulicherweise ins Englische übersetzt worden. 

Der Leitfaden von Baisch (4) ist in etwas erweiterter Form und unter 
Berücksichtigung mancher Wünsche, die bei Besprechung der ersten Auflage 
geäussert wurden, erschienen und wird sich sicherlich einen immer grösseren 
Leserkreis erwerben. 

Von chirurgischen Lehrbüchern ist besonders die nunmehr vollendet vor- 
liegende Operationslehre von Bier, Braun und Kümmell (7) hervorzuheben. 

Den Besuchern der letzten Kongresse ist das gynäkologische Phantom 
von Blumreich bekannt. Bei der anerkannten Schwierigkeit, den gynäkologisch- 
propädeutischen Unterricht nutzbringend zu gestalten, ohne Kranke durch un- 
geschickt palpierende Anfängerhände quälen zu lassen, bei dem stets steigenden 
Missverhältnis zwischen Lernbegierigen und ‚Material‘ kann die Bedürfnisfrage 
nach einem wirklich guten Unterrichtsmittel zur Erlernung der palpatorischen 
Technik nur aufs lebhafteste bejaht werden. So lagen die Verhältnisse schon 
sehr lange. An Bemühungen, Abhilfe zu schaffen, hat es auch keineswegs gefehlt. 
Aber diese Bemühungen führten infolge der zu überwindenden Schwierigkeiten 
nie zu einigermassen brauchbaren Resultaten. Blumreich hat mit grossen 
Opfern an Zeit, mit unbeirrbarer Zähigkeit so lange experimentiert, bis es ihm 
gelang, ein wirklich natürliches Phantom herzustellen, das die Untersuchung der 
natürlichen und aller pathologischen Verhältnisse unter ständiger Selbstkontrolle 
gestattet. Er erläutert die Herstellung, Benutzung, Aufbewahrung und An- 
wendungsmöglichkeit in einem ausgezeichnet geschriebenen und hervorragend 
ausgestatteten und illustrierten Buch ‚Der gynäkologische Untersuchungskursus 
am natürlichen Phantom als Ergänzung und Ersatz der Untersuchungsübungen 
an der Lebenden“ (6). 

Unsere Grenzgebietsinteressen sind wesentlich weiter gefördert worden 
durch den umfangreichen zweiten Band des Werkes von L. v. Frankl-Hoch- 
wart, C. v. Noorden und A. v. Strümpell (11). Er enthält die Abhandlungen 
von Stolz über ‚den Einfluss der akuten Infektionskrankheiten auf die weiblichen 
Geschlechtsorgane‘“, von Neu über ‚„Schwangerschaftstoxikosen“, von A. Mayer 
(Tübingen) über die ‚Beziehungen der septischen Erkrankungen des weiblichen 
Genitalapparates zur inneren Medizin‘, von P. Mathes (Graz) über ‚„asthenische 
Enteroptose‘‘, von V. Kroph über ‚die Erkrankungen der Haut und deren Be- 
ziehungen zu den Geschlechtsorganen des Weibes‘“, von Schottländer über 
„die von den Genitalorganen des Weibes ausgehenden, metastatischen Geschwülste 
in den übrigen Körperorganen, sowie über die metastatischen Geschwülste in 
den weiblichen Geschlechtsorganen‘“ und von Pinelis über ‚„Weiblichen Ge- 
schlechtsapparat und Nervensystem“. Die beiden Bände bilden nunmehr die 
Basis für unsere weitere Arbeit und repräsentieren eine Leistung, an der man 
die wissenschaftliche Arbeitsfreudigkeit besonders achten muss. 

Dass das Lehrbuch von Abderhalden (2) zu den Werken gehört, die 
heutzutage jeder Mediziner kennen muss, braucht kaum erwähnt zu werden. 
Eine Förderung unserer urologischen Interessen bedeutet die ‚„Kystophoto- 
graphie‘“‘ von Fromme und Ringleb (13). Die Bemühungen des letzteren um 
die Verbesserung der kystoskopischen Optik sind von durchschlagendem Er- 
folge gewesen. 


6 Gynäkologie. Elektrizität, Röntgentherapie, Lichttherapie etc. 


Die Selbstbiographie von A. W. Freund (12) ist allerdings kein Lehrbuch 
der Gynäkologie im üblichen Sinne, aber doch ein Buch, aus dem wir Gynäkologen 
sehr viel lernen können, ein Lehrbuch der wissenschaftlichen Arbeitsmethodik 
und der Lebenskunst, das wir als wertvolles Geschenk eines Mannes zu betrachten 
haben, der immer zu den besten unseres Faches zählen wird. 

Höchst anziehend und lehrreich ist die Lektüre des neuesten Werkes von 
Stratz (29), das allen, die Verständnis für die bildende Kunst oder auch nur 
Freude an Kunstwerken haben, sehr angelegentlich empfohlen sei. 

Zum Schlusse unter Anführung einiger Werke (14, 15, 18, 25) noch ein 
kurzer Hinweis auf die „Eugenik“. Die Gynäkologen haben allen Anlass, die 
Vererbungslehre als einen Zweig ihres Faches anzusehen und mit Eifer an der 
Beantwortung der Fragen über die Bedeutung der Inzucht, an der Prüfung 
der Mendelschen Regeln und den vielfachen, sich hierbei ergebenden Pro- 
blemen mitzuarbeiten. 


II. 


Elektrizität, Röntgentherapie, Lichttherapie, Hydro- 
therapie, Massage, Biersche Stauungsbehandlung, Gym- 
nastik, Heissluftbehandlung, Belastungstherapie, 
Bäderbehandlung. 


Referent: Dr. Ernst Runge. 


l. Abbe, R., The use of radium in malignant disease. Lancet. Vol. 185. Nr. 4695. p. 524. 

2. Abel, Die Elektrokoagulation bei der chirurgischen Behandlung des Krebses, speziell 
des Gebärmutterkrebses. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 9. p. 394. 

3. Ackermann, Fr., Der heutige Stand der Lichtheilmethode. Dissert. Berlin. 

4. Aimes, A., L’heliotherapie en gynécologie. Gynécologie. 17. Nr. 3. p. 129. 

5. — L'utilisation de l’heliotherapie après les interventions. Progr. med. Tome 44. 


Nr. 22. p. 288. 

6. Albers-Schönberg, Die Röntgen- und Radiumtherapie in der Gynäkologie. XVII. 
intern. med. Kongr. in London. vom 6—12. August. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 40. p. 2259. 

7. — Die Röntgentechnik. Verlag Gräfe und Sillem, Hamburg. Ref. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 25. 


8. — und Prochownick, Gynäkologische Röntgenbestrahlungen und Demonstrationen. 
Arztl. Verein in Hamburg. Sitzg. vom 25. März. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 13. 


9. — Gynäkologische Tiefentherapie. IV. Intern. Kongr. f. Physiotherapie. Sitzg. vom 
29. März. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr 17. 

11. — Röntgentherapie in der Gynäkologie. XVII. Intern. med. Kongr. in London vom 
6.—12. August. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1435. 

12. Aschoff, Krönig und Gauss, Zur Frage der Beeinflussbarkeit tiefliegender Krebse 
durch strahlende Energie. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 7 u. 8. p. 337 und 413. 


17. 
18. 


19. 


21. 


22. 


23. 


Elektrizität, Röntgentherapie, Lichttherapie, Hydrotherapie etc. ri 


. Bainbridge, Fulguration und Thermoradiotherapie. Journ. of adr. Therap. Jan. 


Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 35. p. 1304. 

— und W. Seamann, Fulguration und Thermo-Radiotherapie. Allg. Wien. med. 
Zeitg. Jahrg. 58. Nr. 31. p. 341. Nr. 32. p. 353. Nr. 33. p. 365. 

Bassenge, R., Ein Filterapparat für Radiumbestrahlungen. Wiener klin. Wochen- 
schrift. Jahrg. 26. Nr. 38. p. 1494. 

Bauer, H., Beiträge zur Röntgenometrie. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 20. 
Heft 2. p. 195. 

— Röntgendosimetrie. IV. Intern. Kongr. f. Physiotherapie. Sitzg. vom 29. März. 
Baugert, Über Röntgenröhren mit Wolfram-Antikathode. Neue Methoden zur 
Messung der Intensitätsdosis und Härte von Röntgenstrahlen. Verhandl. d. deutsch. 
Röntgen-Ges. Bd. 9. p. 87. 

Baumeister, L., und Fr. Janus, Entwicklung der Apparatur für Intensiv-Röntgen- 
tiefentherapie. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstrahlen. Bd. 21. Heft 2. p. 240. 
Becker, Ph. F., Was soll der Nicht-Röntgenarzt über das X-Erythem wissen? Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 11. 

Bergonie, J., Die medizinischen Anwendungen der Diathermie. Berl. klin. Wochen- 
schrift Nr. 39. 

— Die thermische Wirkung der Hochfrequenzströme, ihre Anwendung und ihre klini- 
schen Resultate. IV. Intern. Kongr. f. Physiotherapie. Sitzg. vom 27. März. 
Blumenthal, F., Der gegenwärtige Stand der Behandlung der bösartigen Geschwülste. 
Chemotherapie. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 42. 

Böhm, R., Die Verwendung der seltenen Erden, eine kritische Übersicht. Leipzig, 
Veit u. Co. 


. Bondy, Versuche über die bakterizide Wirkung des Mesothorium. Gynäkologische 


Ges. in Breslau. Sitzg. vom 24. Juni. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. 
p. 365 und Zentralbl. f. Gyn. 31. p. 1142. 


. Bordier, H., Die Fortschritte der Röntgentherapie in der Gynäkologie, ihre Vorteile 


genaue Technik, Indikationen und Kontraindikationen, Resultate, Zukunft. Fortschr. 
a. d. Geb. d. Röntgenstr. 20. p. 1. 

— Biochemische Wirkung der Strahlen, insbesondere der Röntgenstrahlen. Strahlen- 
therapie. Bd. 2. Heft 2. p. 368. 


. Borell, Klinische Untersuchungen über die Erythemgrenze bei gynäkologischer Rönt- 


gentiefentherapie mit stark gefilterten Strahlen. Strahlentherapie. Bd. 2. Heft 2. 
p. 683. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1489. 

Breiger, Überblick über die Entwickelung und die Erfolge der Lichttherapie in den 
ersten 15 Jahren. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 7. (Übersichtsreferat.) 


. Bruhin, Moderne Massage auf anatomisch-physiologischer Basis. Hambrechts Ver- 


lag. Olten (Schweiz) 1912. 


. Bucky, G., Über die optisch korrekte Ablesung von Farbänderungen bei Röntgen- 


strahlendosimetern. Strahlentherapie. Bd. 3. Heft 1. p. 172 und IV. Intern. Kongr. 
f. Physiotherapie. Sitzg. vom 29. März. 

— Zur Technik der Diathermieströme. IV. Int. Kongr. f. Physiotherapie. Sitzg. 
vom 27. März. 


. — und Frank, Über Operationen im Blaseninnern mit Hilfe von Hochfrequenz- 


strömen. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 7. 


. — Technik der ärztlichen Massage. Für praktische Ärzte. Wien, Urban und Schwar- 


zenberg. VII. 112 S. Ref. Lange, München. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 44. 
p- 2470. 

Bumm, Über Mesothoriumverbrennung. Ges. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 24. Jan. 
— Weitere Erfahrungen über Karzinombestrahlungen. (Dazu eine Demonstration 
des Herrn Warnekros.) Berl. med. Ges. Sitzg. vom 3. Dez. 

— und H. Voigts, Zur Technik der Karzinombestrahlung. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 31. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1486. 


. Butscher, Deanc, The Rational of Röntgen- and Radium-Therapy. IV. Intern. 


Kongr. f. Physiotherapie. Sitzg. vom 29. März. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 17. 


2. — Über die Grundlage der Röntgen- und Radiumtherapie. Strahlentherapie. Bd. 2. 


Heft 2. p. 396. 


43. 


48. 


49. 


50. 


5l. 


54. 
55. 


56. 


56a. 


58. 


59. 


62. 


63. 
64. 


66. 
68. 
70. 
71. 
72. 


73. 


Gynäkologie. Elektrizität, Röntgentherapie, Lichttherapie etc. 


Caan, Zur Behandlung maligner Tumoren mit radioaktiven Substanzen. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 1. 


. Calmann, Beiträge zur gynäkologischen Röntgenbestrahlung. Geb. Ges. zu Ham- 


burg. Sitzg. vom 4. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 20. p. 741. 


. Carl, Eine neue Anwendungsweise der Hochfrequenz in der Chirurgie. 24. Kongr. 


d. deutsch. Ges. f. Chir. Berlin, 26.—29. März. 
Carulla, Elektrotherapie gegen Fettleibigkeit. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 34. 


. Chabachpaschew, K., Behandlung der gynäkologischen Tumoren mit strahlenden 


Substanzen (Radium und Mesothorium). Inaug.-Diss. Freiburg i. Br. Okt. 
Chlumsky, V., Über die nichtoperative Behandlung von bösartigen Tumoren. Wien. 
klin.-therap. Wochenschr. Nr. 9—10. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 26. 
Christen, Th., Masse und Messungen in der Röntgenkunde. Fortschr. a. d. Geb. 
d. Röntgenstrahlen. 26. Heft 2. p. 182. 

— Das Prinzip des Jontoquantimeters. Verhandl. d. deutsch. Röntgen-Ges. Bd. 9. 
p. 96. 

— Die physikalischen Grundlagen für die Dosierung der Röntgenstrahlen. Strahlen- 
therapie. Bd. 3. Heft 1. p. 162. 


. — Messung und Dosierung der Röntgenstrahlen. Hamburg, Lucas Gräfe und Sillem. 


Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 21. 


. Clark, L., Der Gebrauch von Uranium als radioaktives, therapeutisches Agens. . Brit. 


med. Journ. 1912. Sept. 21. 

Cohn, Kritische Bemerkungen zur Therapie von Frauenleiden mit Röntgenstrahlen. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 49. p. 2308. 1912. 

Cohnheim, Physiologische Wirkung des Höhenklimas. 34. Balneologenkongr. zu 
Berlin vom 26.—30. März. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 16. 
Courmelles, Foveau de, Röntgen- und Radiumtherapie in der Gynäkologie. 17. 
internat. med. Kongr., London. Sekt. f. Geb. u. Gyn. 6.—12. August. 
Czyzewicz, Groebel, Jakowiecki, Kosminski, Mars, Meisels, Bemerkungen 
über den gegenwärtigen Stand der Radiotherapie bei Frauenkrankheiten. Lwowski 
Tygodnik Lekarski. Nr. 51. p. 825—839. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
Daels, Franz, Über den Wert von Seleniumeinspritzungen bei unoperierbaren Neo- 
plasmen. Geneesk. Tijdschr. voor Belgie. 1912. Nr. 21. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. 
p. 48. 

D’Arsonval, Einige alte Experimente in der Hochfrequenz. IV. Internat. Kongr. 
f. Physiotherapie. Sitzg. vom 28. März. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 16. 
Dauwitz, Kurbericht für das Jahr 1912. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 17. 
Dessauer, Versuche über die harten Röntgenstrahlen. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 13. p. 696 und Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstrahlen. Bd. 20. Heft 6. p. 586. 
— Physikalische und technische Grundlagen der Tiefenbestrahlung. Versamml. d. 
deutsch. Ges. f. Gyn. Halle a. S. 14. Mai. 

— Arbeiten über harte Röntgenstrahlen. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 25. 

— Fr., GE neue Wechselstrom-Röntgenmaschine. Verband, d. deutsch. Röntgen- 
Ges. Bd. 9. p. 98. 


, — Fortschritte i in der Erzeugung harter Röntgenstrahlen. Münchn. med. Wochenschr. 


Nr. 42. p. 2268 und 85. Vers. deutsch. Naturforscher u. Ärzte in Wien. 22. Sept. 
— Der Wechselstrom-Reform-Röntgenapparat. Zentralbl. f. Röntgenstrahlen, Radium 
und verwandte Gebiete. 4. Heft 6/7. p. 233. 

— Wechselstrom-Röntgenmaschine. IX. Kongr. d. deutsch. Röntgenges. in Berlin 
am 29.—30. März. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 15. 

Dietlen, H., Zur Röntgenbehandlung in der Gynäkologie. Fortschr. a. d. Geb. d. 
Röntgenstrahlen. 20. p. 15. 

Dietrich, W., Ein Fall von Spätschädigung bei Röntgentiefentherapie. Fortschr. 
a. d. Geb. d. Röntgenstrahlen. 20. Heft 2. p. 159. 

Döderlein, Demonstrationen zur Radiotherapie des Karzinoms. Gyn. Ges. in München. 
Sitzg. vom 19. Juni. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 32. 

— A., Die Verhandlungen über die Strahlentherapie des Karzinoms auf dem XV. Kon- 
gress der deutschen Gesellschaft für Gynäkologie in Halle. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 38. Heft 1. 

— Röntgenstrahlen und Mesothorium in der gynäkologischen Therapie, insbesondere 
auch bei Uteruskarzinom. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 5. 





£ 


100. 


Elektrizität, Röntgentherapie, Lichttherapie, Hydrotherapie etc. 9 


. Döderlein, Meine weiteren Erfahrungen über die Mesothoriumbehandlung des 


Karzinoms. Bayr. Ges. f. Geb. u. Frauenheilk. Stzg. vom 7. Dez. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 54. p. 2865. 


. — Über Röntgen- und Radiotherapie in der Gynäkologie, besonders bei Carcinoma 


uteri. Münchn. gyn. Ges. Sitzg. vom 23. Jan. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. 
p. 705. 

Dohan, N., Über den derzeitigen Stand der Röntgentherapie. Wiener med. Wochen- 
schrift. 63. p. 935. 


. — Zur Frage der gynäkologischen Röntgenbestrahlung. Fortschr. a. d. Geb. d. Rönt- 


genstrahlen. Bd. 20. Heft 4. p. 390. 

Eben, K., Fall von Röntgenstrahlenulcus von elfmonatiger Dauer ohne Heilungs- 
tendenz, Heilung mit Zellerscher Pasta. Prager med. Wochenschr. Nr. 35. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. p. 1801. 

Emmerich, r Rubidium in der Quelle des Bades Adelholzen (Primusquelle) in 
Oberbayern. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 13. | 

Engelhorn, Über den derzeitigen Stand der Strahlentherapie in der Gynäkologie. 
Strahlentherapie. Bd. 3. Heft 1. p. 216. 


. Exner, Erfahrungen über Radiumbehandlung maligner Tumoren. Wiener klin. 


Wochenschr. Nr. 29. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1488. 

Eymer, H., Die Röntgenstrahlen in Gynäkologie und Geburtshilfe. Fortschr. a. d. 
Geb. d. Röntgenstrahlen. Gräfe u. Sillem, Hamburg. 

— Archiv und Atlas der normalen und pathologischen Anatomie in typischen Röntgen- 
bildern. Die Röntgenstrahlen in Gyn. u. Geb. Gräfe u. Sillem, Hamburg. 

Fabre, S., Rôle de la radiumtherapie comme adjuvant de l’ex&r&se chirurgicale. Journ. 
de med. de Paris. 33. Nr. 36. p. 706 und Rev. prat. d’obstetr. et de gynecol. Jahrg. 
21. Nr. 5. p. 145. 

Falk, Ed., Experimenteller Beitrag zur Röntgenbehandlung der Peritonealtuberku- 
lose. Berl. klin. Wochenschr. 1912. Nr. 46. 


. Falta, W., und L. Zehner, Über chemische Einwirkung des Thorium X auf organische 


Substanzen, besonders auf die Harnsäure. Berl. klin. Wochenschr. 1912. Nr. 52. 


. Falta, Chemische und biologische Wirkung der strahlenden Materie. Strahlentherapie. 


Bd. 2. Heft 2. p. 357. 


. Farkas, M., Hat die Hydrotherapie unmittelbare psychische Wirkungen? Pest. 


med.-chir. Presse. Zeitschr. 42. Jahrg. Heft 11. p. 417. 


. Fernau, Schramek und Zarzycki, Über die Wirkung von induzierter Radioakti- 


vität. Wiener klin. Wochenschr. 26. p. 94. 


. Foveau de Courmelles, Röntgen- und Radiumtherapie in der Gynäkologie. XVII. 


Intern. med. Kongr. in London, 6.—12. August. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1437. 


. Frankl, Zur Technik der Röntgengyniatrie. Gyn. Rundschau. Jahrg. VII. Heft 7. 


Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 25. 


. Fränkel, E., Blutuntersuchungen an röntgenbestrahlten Tieren. Naturhistorisch- 


med. Verein zu Heidelberg. Sitzg. vom 20. Mai. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 34. 


. — und Werner Budde, Histologische, cytologische und serologische Untersuchungen 


bei röntgenbestrahlten Meerschweinchen. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstrahlen. 
Bd. 20. Heft 4. p. 355. 


5. Fraenkel, M., Röntgenbehandlung in der Gynäkologie. Berl. klin. Wochenschr. 


1912. Nr. 34. 
— Die Röntgenstrablen in der Gynäkologie. Fortschr. a. d. Geb. d Röntgenstrahlen. 
19. p. 412. 


. — Die Technik der Tiefenbestrahlung. IV. Intern. Kongr. f. Physiotherapie. Sitzg. 


vom 29. März. 

Franz, Die physikalischen Behandlungsmethoden. in der Gynäkologie. Zeitschr. f. 
ärztl Fortbild. 16. p. 137. 

Freudenberg, Ein elektrisches Beckenheizkissen in Badehosenform. Münchn. med. 
Wochenschr. 18. p. 981. 

Friedlaender, R., Über die Kombination von Wärme und Massage. Klin.-therap. 
Wochenschr. 20. Nr. 19. p. 575. 

Freund, E., und G. Kaminer, Über chemische Wirkungen von Röntgen- und Radium- 
bestrahlung in bezug auf Karzinom. K. k. Ges. der Ärzte. Sitzg. vom 24, Jan. Ref. 
Münchn. med. Wochenschr. p. 331. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 6. 


10 


102. 
103. 
105. 
106. 


107. 


108. 
110. 
111. 


112. 


113. 


114. 


115. 


116. 


117. 


118. 


119. 


120. 


121. 


122. 
123. 
124. 
125. 
126. 
128. 
129. 
130. 


132. 


Gynäkologie. Elektrizität, Röntgentherapie, Lichttherapie etc. 


Freund, L., Die Strahlenbehandlung der fehlerhaften Narben und Keloide. Wiener 
med. Wochenschr. Nr. 36. 

— Die Bestrahlungs- und chirurgische Behandlung maligner Neubildungen. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 43. p. 2078. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 44. p. 2476. 
— Mesothorium und Radium. XK. k. Ges. der Ärzte. Sitzg. vom 28. Febr. Ref. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 12. 

— Eine merkwürdige Wirkung der Radiumstrahlen. K. k. Ges. der Ärzte. Sitzg. 
vom 13. Dez. 1912. Ref. Münchn. med. Wochenschr. p. 51. 

Fürstenberg, Physiologische und therapeutische Wirkungen des Radium und Thorium. 
Sammlung zwangloser Abhandlungen aus dem Gebiete der Verdauungs- und Stoff- 
wechselkrankheiten. Bd. 4. Heft 4. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 9. 

Füth, Röntgentherapie in der Gynäkologie. 15. Versamml. d. deutsch. Ges. f. Gyn. 
Halle a. S. 14. Mai. 

Gauss, O. E., Zur Technik der gynäkologischen Mesothoriumtherapie. Strahlen- 
therapie. Bd. 3. Heft 1. p. 348—364. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. p. 1606. 

— Gynäkologische Tiefentherapie. IV. Intern. Kongr. f. Physiotherapie. Sitzg. vom 
29. März. Strahlentherapie. II. p. 623. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 17. 
— Heilversuche bei Krebs verschiedener menschlicher Organe durch Röntgen- und 
Mesothoriumbestrahlung. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 16. Febr. 
zu Frankfurt a. M. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 397. 

Gauss, O. F., und H. Lembcke, Röntgentherapie, ihre theoretischen Grundlagen, 
ihre praktische Anwendung und ihre klinischen Erfolge an der Freiburger Universitäts- 
Frauen-Klinik. 1. Sonderbd. zu „Strahlentherapie“. 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 1. p. 35. 

Giraud, Untersuchungen über die Absorption der X-Strahlen des Radiums durch 
einige organische Substanzen. Strahlentherapie. Bd. 3. Heft 1. p. 82. 

Gottiguies, Über Drüsen mit innerer Sekretion. Policlinique. Jahrg. XXI. Nr. 19. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. p. 38. 

Gould, Pearce, Die Bedeutung der y-Strahlen in der Chirurgie. 81. Jahresvers. 
der British Medical Association in Brighton. Sitzg. vom 25. Juli. Ref. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 36. 

Graessner und Benthaus, Ergebnisse der Röntgentherapie bei Frauenleiden. Fort- 
schritte a. d. Geb. d. Röntgenstrahlen. Bd. 20. Heft 3. p. 322. 

Graff, E. v., Zur Technik der Röntgentherapie in der Gynäkologie. Wiener med. 
Wochenschr. Jahrg. 63. Nr. 16. p. 999. 

Grineff, D., Über die biologische Wirkung des Mesothoriums. Der Einfluss des 
Thorium X auf die Gerinnung des Blutes. Strahlentherapie. Bd. 3. Heft I. p. 94. 
Groedel, F. M., Versuche über die harten Röntgenstrahlen. Münchn. med. Wochen- 
schrift. 60. Nr. 20. p. 1090. 

— Vierjährige Erfahrungen mit unterbrecherlosen Röntgenapparaten und einige 
wichtige Neuerungen an denselben. Zugleich ein Beitrag zur Frage der Apparat- 
beurteilung durch den Arzt. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 9. 

Gudzeul, Einwirkung von Strahlen und radioaktiven Substanzen auf das Blut. 
Strahlentherapie. Bd. 2. Heft 2. 

Gunsett, A., Eine Fehlerquelle beim Ablesen der Sabourand-Noiré-Tabletten. 
Münch. med. Wochenschr. 60. Nr. 18. p. 980. 

— Zur Technik der Dosierung der Röntgenstrahlen speziell bei hohen Dosen. Strahlen- 
therapie. Bd. 2. Heft 2. p. 568. 

Haendly, P., Die Verwendung der strahlenden Energie in der Gynäkologie. Therap. 
Monatsh. Jahrg. 27. Heft 11. p. 760. 

— Die therapeutische Verwendung der Röntgenstrahlen in der Gynäkologie. Ges. f. 
Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 22. Nov. 1912. Strahlentherapie. II. p. 227. 

— Anatomische Befunde bei mit Mesothorium und Röntgenstrahlen behandelten 
Karzinomen. Arch. f. Gyn. 100. p. 49. 

Haenisch, G. F., Meine Erfahrungen, Resultate und Technik in der gynäkologischen 
Röntgentherapie. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstrahlen. 26. p. 18. 

Hager, W., Zur Klinik des Röntgenulcus. Inaug.-Diss. Freiburg i. Br. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 43. p. 1608. Strahlentherapie. Bd. 2. Heft 2. 

Hamm, T., Die Röntgentherapie in der Gynäkologie. Therapeut. Monatshefte. 
Jahrg. 27. Heft 7. p. 469. 





133. 


134. 


135. 
136. 
137. 
. — Röntgentherapie. 15. Versamml. d deutsch. Ges. f. Gyn. Halle a. S. 14. Mai. 
139. 


140. 
141. 


142. 
143. 


144. 


145. 


146. 


148. 
149. 


150. 


Elektrizität, Röntgentherapie, Lichttherapie, Hydrotherapie etc. 11 


Havas, Funktionelle Kontrolle bei Thermalbadekuren. 34. Balneologenkongr. zu 
Berlin vom 26.—30. März. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 17. 

Harris, Die Kombination sekundärer X-Strahlen mit Ionisation bei verschiedenen 
Geschwüren und beim Lupus. 81. Jahresversamml. d. British Medical Association 
in Brighton. Sitzg. vom 24. Juli. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 36. 
Hayward, A. E., Ein Bericht über die Arbeit des Radiuminstitutes in London vom 
14. August 1911 bis 31. Dez. 1912. Brit. Med. Journ. 25. Jan. 

Heimann, Instrumentarium zur Tiefenbehandlung. Gyn. Ges. in Breslau. Sitzg. 
vom 17. Dez. 1912. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 389. 

— F., Über Röntgentiefentherapie. Berl. Klin. 25. Heft 301. p. 10. 


— Zur Röntgentiefentherapie. Strahlentherapie. Bd. 3. Heft 1. p. 275. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gen Nr. 43. p. 1606. 

— Die gynäkologische Röntgentherapie. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 3. 
Heineke, Wie verhalten sich die blutbildenden Organe bei der modernen Tiefen- 
bestrahlung? Münchn. med. Wochenschr. Nr. 48. p. 2657. 

Herrligkoffer und Lipp, Neuere klinische Erfahrungen über die Wirksamkeit der 
Dürkheimer Maxquelle. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 35. 

Hertwig, O., Zur Radiumbiologie. Naturwissenschaften. 1. Jahrg. Heft 37. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1796. 

Hesse, O., Symptomatologie, Pathogenese und Therapie des Röntgenkarzinoms. 
Zwanglose Abhandl. a. d. Geb. d. med. Elektrologie u. Röntgenkunde. Heft 10. Leipzig 
1911. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. p. 38. 

Heynemann, Th., Die Röntgentherapie gynäkologischer Erkrankungen und ihre 
bisherigen Ergebnisse. Prakt. Ergebn. d. Geb. u. Gyn. Jahrg. 5. Heft 2. p. 159. 
— Zur Methodik der Röntgenbestrahlung in der Gynäkologie. Strahlentherapie. 
1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. p. 37. 
Hirsch, Hans Georg, Beiträge zur Ausgestaltung der gynäkologischen Radiotherapie. 
Inaug.-Diss. Freiburg 1912. 

Hirschberg, O., Über Operationen mit elektrischen Lichtbogen und Elektrokaustik 
bei malignen Geschwülsten. Inaug-.Diss. Heidelberg. März. 

Hirschberg, A., Das Thigenol in der gynäkologischen Therapie. Berl. klin. Wochen- 
schrift Nr. 13. 

Hirschfeld, H., und S. Meidner, Experimentelle Untersuchungen über die bio- 
logische Wirkung des Thorium X nebst Beobachtungen über seinen Einfluss auf Tier- 
und Menschentumoren. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 77. Heft 5—6. p. 407. 
Hoffmann, S., Die Physiotherapie der Gebärmutterfiprromyome. Gyögyaszat 1912. 
Nr. 32. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 32. p. 1208. 


. Holzbach, Theoretisches und Praktisches zur Röntgentiefentherapie. Strahlen- 


therapie. Bd. 3. Heft 1. p. 279. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. p. 1606. 


. — Über einige wenig bekannte Wirkungen der Röntgenstrahlen. Mittelrhein. Ges. 


f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 16. Febr. zu Frankfurt a. M. Ref. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 38. p. 395. 

— Über Erfahrungen mit der Röntgentherapie. 15. Versamml. d. deutsch. Ges. f. 
Gyn. Halle a. S. 14. Mai. 


. Holzknecht, G., Eine Fehlerquelle beim Ablesen der Sabourand-Noir&-Tabletten. 


Bemerkungen zu der Mitteilung von Dr. A. Gunsett-Strassburg in Münchn. med. 
Wochenschr. Jahrg. 60. Nr. 18. Münchn. med. Wochenschr. 60. Nr. 21. p. 1150. 


156. — Das neue Zentralröntgeninstitut im k. k. allgemeinen Krankenhause in Wien und 
einige technische Neuerungen. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 29. 

157. — Sabourand-Noiresches Radiometer. Erste röntgenologische Studienreise nach 
Wien, 15.—20. Sept. Ref. Münchn. med. Wochenschr. p. 2201. 

158. Hüffell, A., Die Röntgenbehandlung der Uterusmyome. Fortschr. d. Med. 31. 
Nr. 33. p. 897. 

159. Huismans, L., Die Heilwirkung der deutschen Seebäder. Therapie d. Gegenw. 54. 


p. 97. 


. Jerusalem, M., Zur Sonnenbehandlung der chirurgischen Tuberkulose. Wiener 


klin. Wochenschr. Nr. 28. 


. Johnson, H., Die Indikationen der Röntgenstrahlen vor, während und nach Krebs- 


operationen. 81. Jahresversamml. d. Brit. Med. Assoc. in Brighton. Sitzg. vom 25. Juli. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 36. 


162. 
163. 


164. 
165. 
166. 
167. 
168. 
169. 
170. 
170a. 
171. 
172. 
173. 
175. 
176. 
177. 
178. 
179. 
180. 
181. 
183. 


184. 


185. 
186. 
187. 


188. 


190. 
191. 
192. 


193. 


Gynäkologie. Elektrizität, Röntgentherapie, Lichttherapie etc. 


Jones, H. Levis, Fortschritte in der Elektrotherapie. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 3. 
Joseph, E., Der gegenwärtige Stand der Hyperämiebehandlung. Therap. d. Gegenw. 
Jahrg. 54. Heft 6. p. 241. 

Immelmann, M., Zur Technik der gynäkologischen Röntgenbestrahlung. Fortschr. 
a. d. Geb. d Röntgenstr. 19. p. 411. 

Iselin, H., Entgiftung des tuberkulösen Herdes durch Röntgenbestrahlung. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 8. 

Jung, Ph., Zur Mesothoriumbehandlung von Genitalkarzinomen. Strahlentherapie. 
Bd. 3. Heft 1. p. 246. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. p. 1607. 

Jungmann, A., Zur Therapie mit Radiumträgern. Wiener klin. Rundschau. Nr. 38. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 48. p. 2693. 

Kaestle, K., Einiges über Technik und Erfolge meiner gynäkologischen Röntgen- 
bestrahlungen. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstrahlen. 20. Heft 2. p. 85. 

Kahn, F., Physikalische, chemische und biologische Eigenschaften von Thorium X. 
Strahlentherapie. Bd. 2. Heft 2. p. 480. 

— Der Einfluss von Thorium X auf keimende Pflanzen. Münchn. med. Wochen- 
schrift Nr. 9. 

Karlin, Der heutige Stand der gynäkologischen Röntgentherapie. Medizinsk. Obosr. 
Nr. 8. (H. Jentter.) 
De Keating-Hart, Die Behandlung von inoperablem Krebs mit Thermoradiotherapie. 
IV. Intern. Kongr. f. Physiotherapie. Sitzg. vom 27. März. 

Keetmann, R., Zur Strahlentherapie der Geschwülste. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 39. 

Keetmann, B., und M. Mayer, Zur Messung von Thorium X.-Präparaten. Strahlen- 
therapie. Bd. 2. Heft 2. p. 543. 

Kienböck, R., Messung der Röntgenstrahlen. Erste Röntgenolog. Studienreise nach 
Wien, 15.—20. Sept. Ref. Münchn. med. Wochenschr. p. 2200. 

— Über die Arten der photochemischen Radiometer für Messung des Röntgen- 
lichtes. Strahlentherapie. Bd. 2. Heft 2. p. 556. 

Kionka, Pharmakologische Wirkungen der Radiumemanation. 34. Balneologenkongr. 
zu Berlin vom 26.—30. März. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 17. 
Kirchberg, F., Druck- und Saugbehandlung in der ärztlichen Praxis. Münchn. 
med. Wochenschr. Jahrg. 60. Nr. 30. p. 1653. 

— Röntgenschädigungen und ihre rechtliche Beurteilung. Strahlentherapie. Bd. 3. 
Heft 1. p. 121. 

Kirstein, Röntgentherapie.. Sammelreferat. Zentralbl. f. d ges. Gyn. u. Geb., 
sowie deren Grenzgebiete. I. p. 409. 

— Die Röntgentherapie in der Gynäkologie. Berlin, J. Springer. 

Klein, Primäre Ergebnisse der kombinierten Karzinombehandlung mit Mesothorium, 
Röntgenstrahlen und intravenösen Injektionen. Bayr. Ges. f. Geb. u. Frauenheilk. 
Sitzg. vom 7. Dez. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 45., p. 2865. 

— H. V., Die Bedeutung der Hydrotherapie für den Gynäkologen. 85. Versamml. 
deutsch. Naturf. u. Ärzte. Wien, 21.—16. Sept. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 
p. 2541. Nr. 45. 


. Klotz, Strahlentherapie in der Gynäkologie. 15. Versamml. d. deutsch. Ges. f. Gyn. 


Halle a. S. 14. Mai. 

Knox, R., Radium bei der Behandlung bösartiger Erkrankungen. Brit. med. Journ. 
7. Juni. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1380. 

Köhler, Alban, Zu Technik und Erfolgen der gynäkologischen Röntgentherapie. 
Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. 19. p. 408. 

Kolde, Experimentelle Untersuchungen über die Tiefenwirkung der Röntgenstrahlen. 
Strahlentherapie. Bd. 2. Heft 2. p. 710. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 40. p. 1490. 
Bayr. gyn. Ges. Sitzg. vom 9. Febr. in Nürnberg. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 37. p. 856. 

Kosminski, E., Über die Röntgentherapie der Myome. Inaug.-Diss. Berlin. 
Kowarschik, J., Die Diathermie. Berlin, Springer. 

Krause, P., Kritische Beiträge zur Kenntnis der Röntgentiefentherapie. Fortschr. 
a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 20. Heft 2. p. 187. 

— Neuer Schutzstoff gegen Röntgenstrahlen. Verhandl. d. deutsch. Röntgen-Ges. 
Bd. 9. p. 30. 





194. 
195. 


196. 


199. 


200 


201. 


204. 
205. 


206. 


Elektrizität, Röntgentherapie, Lichttherapie, Hydrotherapie eteo. 13 


Krause, P., Einige technische Verbesserungen im Betriebe des Röntgenlaboratoriums, 
Zeitschr. f. Röntgenk. 15. p. 32. 

— Vergleich der Wirkung von Thorium X- und Röntgenstrahlen. Berl. klin. Wochen- 
schrift Nr. 13. 

— Über eine neue Tiefenbestrahlung. IX. Kongr. d. deutsch. Röntgenges. in Berlin 
vom 29.—30. März. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 15. 


7. Kreuzfuchs, Die Röntgentherapie in der Gynäkologie. Deutsche med. Wochenschr. 


Nr. 19. p. 897. 85. Versamml. deutsch. Naturf. u. Ärzte in Wien. 23. Sept. Ref. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 42. p. 2370. 

Krinski, Entwickelung und augenblicklicher Stand der Therapie mit strahlenden 
Substanzen. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb., sowie deren Grenzgeb. III. p. 33. 
Kroemer, P., Mesothorium-Einwirkung auf genitale Neubildungen. 15. Versamml. 
d. deutsch. Ges. f. Gen Halle a. S. 14. Mai. 

— Mesothoriumeinwirkung auf Neubildungen der weiblichen Genitalien. XVII. Intern. 
med. Kongr. in London, 6.—12. August. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1438. 


2. — Bedeutung des Röntgenapparates für die Gynäkologie und Geburtshilfe. Deutsche 


med. Wochenschr. 39. p. 676. 


. Kröner, F. A. W., Etwas über Radium und Mesothorium. Nederl. Tijdschr. v. Geneesk. 


1912. I. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 13. 

Krönig, Röntgen- und Radiumtherapie in der Gynäkologie. XVII. Intern. med. 
Kongr. in London, 6.—12. August. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1437. 

— und Gauss, Die Behandlung des Krebses mit Röntgenlicht und Mesothorium. 
Deutsche med. Wochenschr. 26. p. 1233. 

— — Die Strahlentherapie in der Gynäkologie. Röntgen- oder Radiumtherapie. 
Zentralbl. f. Gyn. 5. p. 153. 


. Krüger, Beitrag zur Anwendung des Sabourandschen Dosimeters. Strahlentherapie. 


Bd. 2. Heft 1. 
Krukenberg, H., Ein neuer Vorschlag zur Radiotherapie. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 38. 


. Lange, Roentgenotherapy in measured massive doses. Journ. of the Amer. med. 


Assoc. Vol. 61. Nr. 8. p. 556. 


. Latzko, Zur Radiumtherapie des Krebses. 85. Versamml. deutsch. Naturf. u. Ärzte 


in Wien. 23. Sept. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 42. p. 2370. 


. — und Schüller, Zur Radiumbehandlung des Krebses. Wiener klin. Wochenschr., 


Nr. 39. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 49. p. 1796. 


. Laqueur, A., Zur Anwendung der physikalischen Therapie bei gynäkologischen Er- 


krankungen. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. Heft 1. Stuttgart, F. Enke. Ref. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 41. p. 2297. 


. — und W. Laqueur, Zur Behandlung mit Hochfrequenzströmen. IV. Intern. Kongr, 


f. Physiotherapie. Sitzg. vom 27. März. 


214. Lazarus, P., Zur Radiotherapie der Karzinome. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 28. 
215. — Stand und neue Ziele der Radium-Mesothoriumtherapie (gleichzeitig auch ein 


219. 
220. 


221. 


222. 


Bericht über eine Studienreise). Berl. med. Ges. Sitzg. vom 10. Dez. 


. Levy-Dorn, M., Zur Frage der gynäkologischen Röntgenbestrahlungen. Fortschr. 


a. d. Geb. d. Röntgenstr. 19. p. 407. 


. — Erzeugung von Radioaktivität aus nicht radioaktiven Elementen. Berl. klin. 


Wochenschr. Nr. 35 u. 45. 


. Lewin, C., Die Zellersche Krebsbehandlung. Therapie d. Gegenw. 1912. Sept. 


Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 48. Nr. 1. 

Lindrum, W., Die Beziehungen zwischen Oberflächen- und Tiefenwirkung harter 
Röntgenstrahlen ohne und mit Benutzung von Filtern. Strahlentherapie. 2. p. 293. 
Linnert, G., Experimentelle und klinische Untersuchungen über die Wirkung radio- 
aktiver Substanzen, insonderheit des Mesothoriumbromid. Inaug.-Diss. Halle. Juli. 
Lobenhoffer, W., Erfahrungen mit Mesothoriumbehandlung maligner Tumoren. 
Beitr. z. klin. Chir. Bd. 87. Heft 2. Tübingen, Laupp. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 49. p. 2744. 

Loose, G., Weitere Erfahrungen mit der Bauerschen Luft-Fernregulierung der 
Röntgenröhren. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. 20. p. 46. 


2224. Lorentowicz, Über die Fortschritte der gynäkologischen Röntgenbehandlung. Prze- 


glad chir. i gin. Bd. 9. Heft 2. p. 241—245. (Mit Diskussion.) (Polnisch.) 
(v. Neugebauer.) 


14 


223. 


224. 


227. 


Gynäkologie. Elektrizität, Röntgentherapie, Lichttherapie ete. 


Lorey, Ein transportabler Röntgenapparat. Verhandl. d. deutsch. Röntgen-Ges. 
Bd. 9. p. 97. 

— Die Röntgentherapie in der Gynäkologie. Gyn. Rundschau. Jahrg. 7. Heft 7. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 25. 


. Löwenthal, S., Zur Strahlentherapie der Geschwülste. Berl. klin. Woohenschr. 


Nr. 33. Arbeiten aus dem Kaiserl. Gesundheitsamte. Bd. 44. Heft4. Ref. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 34. (Sammelreferat.) 

Luger, A., und E. Pollak, Zur Kenntnis der Wirkung von Röntgenstrahlen auf 
Fermentlösungen. Wiener med. Wochenschr. Nr. 20. 


227a. Maag, A., Röntgenbehandling af gynäkologiske Lidelser — især Uterus myomatosus 


228. 
229. 


230. 


231. 
232. 


233. 


240. 
241. 
242. 


243. 


245. 


246. 


247. 


og klimaktriske Metropathier (Röntgenbehandlung von gynäkologischen Erkrankungen 
— besonders Uterus myomatosus und klimakterischen Metropathien). (Ugeskrift for 
Læger, Kopenhagen. p. 1777—93. (Übersichtsartikel. Viele Myompatienten werden 
geheilt; die Zahl der Myomektomien soll eingeschränkt werden. (O. Horn.) 
Mannaberg, J., Über Versuche, die Basedowsche Krankheit mittelst Röntgenbestrah- 
lung der Ovarien zu beeinflussen. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 18. 

Markwald, Demonstrationen über die Zerfalltheorie der radioaktiven Elemente. 
IV. Intern. Kongr. f. Physiotherapie. Sitzg. vom 28. März. Ref. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 16. 

Martin, Franklin H., Gymnastik und andere mechanische Verfahren bei der Be- 
handlung der Splanchnoptose und ihrer Komplikationen. Verhandl. d. amer. gyn. 
Ges. 37. Jahresversamml. vom 28.—30. Mai 1912 in Baltimore. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 5. p. 175. 

Meidner, Wirtschaftliches und Physikalisch-Technisches zur modernen Radiotherapie. 
Therap. d. Gegenw. 54. Heft 10. p. 458. 

— Über den derzeitigen Stand der gynäkologischen Röntgentherapie. Therap. d. 
Gegenw. April. p. 169. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 32. p. 1208. 

Meyer, Hans, Das Problem der „Kreuzfeuerwirkung‘“ in der gynäkologischen Röntgen- 
therapie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1741. 

Meyer, F. M., Zur Frage der röntgenrefraktären Fälle. Strahlentherapie. Bd. 2. 
Heft 2. p. 598. 


. — Moderne Röntgentherapie mit besonderer Berücksichtigung der Oberflächentherapie. 


Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. 39. Nr. 31. p. 1508. 


. — St., Über die Normalmasse des Radiums und die Messmethodik der Radio- 


aktivität. Strahlentherapie. Bd. 21. Heft 2. p. 533. 


. Miller, Experimentelle Untersuchungen über die biologische Wirkung verschieden 


gefilterter Röntgenstrahlen. Strahlentherapie. Bd. 2. Heft 2. p. 699. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 40. p. 1490. 

Morton, Die Anwendung von Filtern in der Radiotherapie. IV. Intern. Kongr. f. 
Physiotherapie. Sitzg. vom 29. März. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 17. 


. Müller, Ch., Die Röntgenstrahlenbehandlung der malignen Tumoren und ihre Kom- 


bination. Strahlentherapie. Bd. 3. Heft 1. p. 177. Gyn. Ges. in München. Sitzg. 
vom 19. Juni. Ref. Münchn. med. Ges. Nr. 32. 

— Tiefenbestrahlung unter gleichzeitiger Sensibilisierung mit Diathermie in einer 
neuen Anwendungsform. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 21. Heft 1. p. 49. 
Müller, J., Röntgentherapie in der Gynäkologie. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 50. 
p. 566. 

Müller, Die Krebskrankheit und ihre Behandlung mit Röntgenstrahlen und hoch- 
frequenter Elektrizität resp. Diathermie. Strahlentherapie. II. p. 170. 

— Befund bei Rezidivblutungen nach Röntgenbestrahlung. Mittelrhein. Ges. f. Geb. 
u. Gyn. Sitzg. vom 16. Febr. zu Frankfurt a. M. Ref. Monatsschr. f. Geb. u, Gyn. 
Bd. 38. p. 397. 

— Physikalische und biologische Grundlagen der Strahlenwirkung radioaktiver Sub- 
stanzen, besonders des Mesothoriums und der Ersatz derselben durch Röntgenstrahlen. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 44. p. 2448. 

Nahmmacher, Radium und Mesothorium in der Heilkunde. Ges. f. Natur- u. Heilk. 
zu Dresden. V. Sitzg. vom I. Nov. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 52. p. 2921. 
Nemenow, Röntgenstrahlen in der Gynäkologie. Wratsch. Gaz. Nr. 24. Verhandl. 
des XII. Pirogowschen Kongr. (Das eigentliche Gebiet der Röntgenstrahlen sind 
die präklimakterischen Blutungen und das Fibromyom. Bei Salpingooophoritis bleibt. 
die Behandlung erfolglos. Anämie, Herzfehler, Myomherz und Nierenaffektionen 





257. 
258. 


259. 


261. 


262. 


272. 


Elektrizität, Röntgentherapie, Lichttherapie, Hydrotherapie etc. 15 


bilden keine Gegenanzeige, im Gegenteil sie indizieren erst recht die Röntgentherapie. 
Kontraindiziert ist letztere bei nekrotischem Myom, submukösem Myom und maligner 
Degeneration. Die Technik ist die von Albert-Schönberg. Enorme Strahlen- 
mengen (Gauss) hält Verf. für schädlich. Energische Bestrahlung nach Gauss darf 
nur bei Verdacht auf bösartige Degeneration vorgenommen werden. Jeder Fall muss 
streng individualisiert werden. Verbrennungen der Haut sind bei richtiger Technik 
ausgeschlossen. Ausfallserscheinungen sind nicht stärker als "bei natürlicher Klimax. 
Bericht über 26 subseröse und interstitielle Myomfälle. Geheilt wurden 25 Fälle, 
ungeheilt blieb ein Fall.) (H. Jentter.) 


. Nemenow, M., Beitrag zur Röntgenbehandlung in der Gynäkologie. Fortschr. a. d 


Geb. d. Röntgenstr. Bd. 20. Heft 3. p. 326. 


. Neusser, E. v., Über Anämien. III. Perniziöse Anämie. Wiener klin. Wochenschr. 


Nr. 43. 


. Nogier, Th., Das Radiochromoskop, ein Apparat, der eine exakte Schädigung der 


Röntgenstrahlendosen unter immer vergleichbaren Bedingungen gestattet. Strahlen- 
therapie. Bd. 3. Heft 1. p. 165. 


. Noorden, C. v., Radium and Thorium-X-therapy. Med. record. 83. p. 95. 
. — Über Indikationen und Wirkungen des Homburger Tonschlammes. Münchn. med. 


Wochenschr. Nr. 6. 

Oefele, F. v., Beitrag zur amerikanischen Balneologie. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 49. 
— Tellur und Selen in ihren Wechselbeziehungen als Heilmittel. New-York. med. 
Monatsschr. Bd. 22. Nr. 3. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. p. 48. 

Opitz, E., Randbemerkungen über Unterstützung und Ersatz der Strahlenbehandlung 
bösartiger Geschwülste. Strahlentherapie. Bd. 3. Heft 1. p. 251. 


. Ortner-Ried, F., Verwendung des Heissluftapparates bei der Nachbehandlung Ope- 


rierter. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 49. 

Ostreil, A., Über Röntgen- und Mesothoriumtherapie in der Gynäkologie. Casopis 
ceskych l&karno. Nr. 27. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 35. p. 1306. 

Oudin, P., und T. Zimmern, Radiotherapie. Paris, Baillere et fils. Ref. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 23. 

Pagenstecher, A., Röntgentiefentherapie. Zeitschr. f. ärztl. Fortbild. Jahrg. 10. 
Nr. 18. p. 558. 

— Über die praktische Identität von Radium und Röntgenstrahlen. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 46. p. 2562. 

— Über die Benutzung von Sekundärstrahlen zur Verstärkung der Röntgenstrahlen- 
wirkung. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 24. 

Partos, E., Die wissenschaftlichen Grundlagen der Radiotherapie in der Gynäkologie. 
Revue med. de la Suisse romande. Nr. 6. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1380. (Sammel- 
referat.) 


. Peham, H., Zur Radiumbehandlung in der Gynäkologie. Wiener klin. Wochenschr. 


Nr. 41. (Vorgetragen auf der Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte.) 


. Perthes, Der Thüringer Wald und seine Heilfaktoren. F. A. Perthes, A. G., Gotha. 


Pfahler, G. E., Inoperables primäres Karzinom der Brust. Einige gute Resultate 
durch Röntgenbestrahlung. New-York med. Journ. Nr. 17. p. 854. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 35. p. 1306. 

— Die Behandlung von uterinen Blutungen mit Röntgenstrahlen. Amer. Journ. 
of obst. and dis. of women and children. May. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 35. p. 1305. 


. Pinkuss, A., Krebsbehandlung mit Mesothorbestrahlung. 13. Versammil. d deutsch. 


Ges. f. Gyn. Halle a. S. 14. Mai. 

— Über die Erfolge der Mesothoriumbestrahlung bei Karzinom. Berl. klin. Wochen- 
schrift Nr. 24. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 40. p. 1487. 

Pincussohn, L., Über die Einwirkung des Lichtes auf den Stoffwechsel Berl. klin. 
Wochenschr. Nr. 22. 


. — Über die Wirkung des Lichtes auf den tierischen Organismus. Deutsche med. 


Wochenschr. Nr. 44. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 45. p. 2536. 


. Plate, Vibrator. Ärztl. Verein in Hamburg. Sitzg. vom 11. Febr. Ref. Münchn. 


med. Wochenschr. Nr. 8. p. 436. 
Pohl, R., Die Physik der Röntgenstrahlen. Braunschweig, Vieweg u. Sohn. Ref. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 21. 


. Prochownick, Beitrag zur gynäkologischen Röntgenbehandlung. Ärztl. Verein in 


Hamburg. Sitzg. vom 8. April Münchn. med. Wochenschr. Nr. 16. 


16 
274. 
275. 


276. 


Gynäkologie. Elektrizität, Röntgentherapie, Lichttherapie etc. 


Prochownick, Beitrag zur Röntgenbehandlung in der Frauenheilkunde. Fortschr. 
a. d. Geb. d. Röntgenstr. 20. Heft 3. p. 316. 

Puelles, J. M. de, et Ruiz, Brülures produites par les rayons X. Ann. d’6leotrobiol. 
et de radiol. 16. p. 111. 

Puich, A. E. Hayward, A report of the work carried out by the radium institute 


> from. Aug. 14. 1911. to Dec. 31. 1912. Brit. med. Journ. 2717. p. 149. 


277. 
278. 


279. 
280. 


281. 


283. 
284. 
285. 
286. 
287. 


288. 


289. 
290. 
291. 
292. 


293. 


Puich, The radium institute. Brit. med. Journ. Jan. p. 149. 

Pusey, W. A., What can be done in cancer with Roentgen rays? Journ. of the Amer. 
med. Assoc. Vol. 61. Nr. 8. p. 552. 

Ranzi, E., H. Schuller und R. Sparmann, Erfahrungen über Radiumbehandlung 
der malignen Tumoren. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 41. 

Rase, R., Über Behandlung der Frauenkrankheiten im Bad Lubacvoice. Casopis 
ceskych lékarno. Nr. 27. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1468. 

Regaud et Nogier, Les effets produits sur la peau par les hautes doses de rayons 
X, sélectionnés par filtration à travers 3 et 4 millimètres d'aluminium. Applications 
à la Röntgentherapie. Arch. d’electr. méd. 21. p. 49. Strahlentherapie. Bd. 2. Heft 
2. p. 733° Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1489. 

Reifferscheid, Zur Röntgentherapie in der Gynäkologie. 85. Vers. deutsch. Naturf. 
u. Ärzte in Wien, 22. Sept. 

Rieder-Rosenthal, Lehrbuch der Röntgenkunde. J. A. Barth, Leipzig. 606 S. 
Riehl, G., Karzinom und Radium. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 41. 

Riss, De l’emploi des compresses chauffantes électrique en gynécologie et chirurgie 
abdominale. Gaz. de gyn. Tome 28. Nr. 655. p. 289. 

Röchling, Die veränderte Bewertung des deutschen See- und Küstenklimas. 34. Bal- 
neologenkongr. zu Berlin vom 26.—30. März. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 17. 
Rominger, E., Klinische Erfahrungen über die Hautschädigungen bei gynäkologi- 
scher Tiefentherapie mit schwachgefilterten Röntgenstrahlen. Strahlentherapie. Bd. 2. 
Heft 2. p. 665. 

Rosenthal, W. J., Die Lilienfeldsche Röntgenröhre. Fortschr. a.d. Geb. d. Röntgen- 
strahlen. Bd. 20. Heft 5. p. 448. 

Rost, G. A., und R. Krüger, Experimentelle Untersuchungen zur gynäkologischen 
Tiefentherapie. Strahlentherapie. 2. p. 3I4. 

Rotschuh, E., Über die Einwirkung der Thermalduschemassage auf die einzelnen 
Urinbestandteile. Med. Klin. Jahrg. 9. Nr. 32. p. 1290. 

Runge, Ernst, Die Behandlung gynäkologischer Hauterkrankungen mittelst Röntgen- 
strahlen. Münchn. med. Wochenschr. 1912. Nr. 29. 

— Röntgentherapie in der Gynäkologie. 15. Versamml. d. deutsch. Ges. f. Gyn. 
Halle a. S. 14. Mai. 

Russ, S., Die im tierischen Gewebe entstehenden Sekundärstrahlen. Strahlentherapie. 
Bd. 3. Heft 1. p. 308. 


. Russel, Diathermie und Elektrokoagulation. Journ. of adr. ther. Jan. Ref. Zen- 


tralbl. f. Gyn. p. 1467. 


. Sabat, Über die therapeutische Anwendung der Röntgenstrahlen in der Gynäkologie. 


Lwowski Tygodnik Lekarski. Nr. 34—38. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 


. Salle, N., Zur biologischen Wirkung von Thorium X. IV. Intern. Kongr. f. Physio- 


therapie. Sitzg. vom 28. März. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 16. 

Salle, N., und A. v. Domarus, Beiträge zur biologischen Wirkung von Thorium X. 
(Aus dem Radiuminstitut der Charité in Berlin.) Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 78. Heft 3 
und 4. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 5l. p. 2851. 

Saretzky, Die Wege der gynäkologischen Röntgenbehandlung. Arbeiten a. d. geb.- 
gyn. Klinik (Prof. A. Redlich). Bd. 1. (Saretzky bespricht die Aufgabe der gynäko- 
logischen Röntgenbehandlung, den tiefliegenden Geweben möglichst grosse Dosen 
X-Strahlen schnell und ohne Schaden für die Haut zuzusenden. Dazu gibt es fünf 
Wege: abdominale, dorsale, laterale, vulvare, vaginale Bestrahlung. Die abdominale 
und dorsale Röntgenisierung kann einfeldig und mehrfeldig sein. Zur Bestimmung 
der Härte der Strahlen dient am besten der Wehneltsche Kryptoradiometer; während 
der Sitzung wird die Härte kontrolliert mittelst des Bauerschen Qualimeters. Die 
quantitative Messung der X-Strahlen im Niveau der Haut gelingt am besten mittelst 
des Kienböckschen Quantimeters, welcher bedeutende Vorzüge vor anderen Appa- 
raten hat. Die Einfeldbestrahlung bleibt für seltene Fälle reserviert. Als Filter be- 
nutzt Saretzky eine 3—4 mm dicke Aluminiumplatte, die am Boden des La mhertz- 


300. 
301. 


302. 


303. 


304. 


305. 


325. 
326. 


327. 


328. 


Elektrizität, Röntgentherapie, Lichttherapie, Hydrotherapie etc. 17 


schen Schutzkastens angebracht ist. Verf. bespricht eingehends verschiedene Me- 
thoden der Felderbestrahlung (er selbst bestrahlt vier Felder) und gibt zahlreiche 
Abbildungen, welche die Anwendung diverser Methoden und Apparate veranschau- 
lichen.) (H. Jentter.) 
Schatz, G., Über die Anwendung von Strahlenfiltern in der Tiefentherapie. Inaug.- 
Diss. Kiel Juni-August. 

Schiff, Die Abgabe von Radiumpräparaten aus Öffentlichen Stationen zur Behand- 
lung privater Kranker. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 5. 

Schindler, O., Erfahrungen über Radium- und Mesothoriumtherapie maligner Tu- 
moren. Wiener klin. Wochenschr. Jahrg. 26. Nr. 36. p. 1413 und Nr. 37. p. 1469, 
Schlesinger, E., Über den gegenwärtigen Stand der Radiumtherapie bösartiger 
Geschwülste. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 47. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 48. p. 2691. 

Schlenk, Fr., Eine vom Vakuum unabhängig „regulierbare‘‘ Röntgenröhre. Fort- 
schritte a. d. Geb. d. Röntgenstrahlen. Bd. 21. p. 206. Heft 2. | 

Schmidt, H. E., Spätschädigungen der Haut und innerer Organe nach therapeuti- 
schen Röntgenbestrahlungen. Deutsche med. Wochenschr. 32. p. 1553. 
Kompendium der Röntgentherapie. Berlin, A. Hirschwald. Ref. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 22. 

— Fortschritte auf dem Gebiete der Röntgenstrahlenbehandlung in den letzten Jahren. 
Berl. klin. Wochenschr. 20. p. 927. (Übersichtsreferat.) 





. — Erfolge und Technik der Röntgenbehandlung in der Gynäkologie. Berl. klin. 


Wochenschr. 1912. Nr. 27. 

— Zur Technik und Pathologie der gynäkologischen Röntgenbehandlung. Gyn. 
Rundschau. Heft 6—10. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 28. p. 1048. 

— Über die früher und heute erzielten Erfolge der Strahlenbehandlung bei tiefgelegenen 
Karzinomen. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 2I. Heft 1. p. 33. 


. Schmincke, Vergleichende Untersuchungen über die Temperaturwirkung. der Wasser-, 


Kohlensäure- und Moorbäder. 34. Balneologenkongr. zu Berlin vom 26.—30. März. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 17. Med. Klin. Jahr. 9. Nr. 27. p. 1080. 


. Schnöe, A., Zur Technik der Tiefenbestrahlung. Zeitschr. f. physikal. u. diätet. 


Therap. Bd. 17. Heft 5. p. 290. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 20. Heft 6. p. 573. 
— Ein neuer praktischer Vierzellenbadeschalter.e. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 31. 


. — Eine neue Anwendung des elektrischen Vierzellenbades. IV. Intern. Kongr. f. Physio- 


therapie. Sitzg. vom 27. März. 
Schönfeld, A., Das Röntgeninstitut des Kaiser-Jubiläums-Spitales der Stadt Wien. 
Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstrahl. Bd. 21. Heft 2. p. 208. 


. Schüller, H., Über die Erfahrungen mit Rademanit bei Karzinom. Wiener klin. 


Wochenschr. Nr. 41. 

Schütze, F., Über das Luftkühlrohr „Stabil“. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. 
Bd. 20. Heft 5. p. 509. 
Schwarz, G., Zur Frage des wirksamen Prinzips biochemischer Strahlenreaktion. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 9. 

— Zur Frage der Sekundärstrahlentherapie. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 46. 
Schwenter, J., Leitfaden derMomentaufnahme im Röntgenverfahren. Leipzig, Nemnich. 
Schwyzer, Der Fluorgehalt des Karlsbadwassers. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 48. 
p- 2678. e 
Seefeldt, M., Die klinischen Erfolge der mehrstelligen Filterbestrahlung in der Gynäko- 
logie. Inaug.-Diss. Freiburg i. Br. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. p. 1606. 
Seeliger, F., Die Fulguration und ihre Erfolge bei der Behandlung des Krebses. Inaug.- 
Diss. Leipzig. 

Seeligmann, L., Die kombinierte Chemo- und Röntgentherapie maligner Geschwülste. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 27. i 

— Erfolge mit der kombinierten Chemo- und Röntgentherapie maligner Geschwülste. 
85. Versamml. deutsch. Naturf. u. Ärzte in Wien. 22. Sept. 

Seitz, Th., Weitere Erfolge der gynäkologischen Radiotherapie. Inaug.-Diss. Frei- 
burg i. Br. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1605. 

Sellheim, Neue Wege zur Steigerung der zerstörenden Wirkung der Röntgenstrahlen 
auf tiefliegende Geschwülste. 85. Vers. deutsch. Naturf. u. Ärzte in Wien. 22. Sept. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 41. p. 2266. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1913. 2 


18 


331. 


333. 


334. 


335. 


336. 


337. 


338. 


339. 


340. 


341. 


342, 


343. 
344. 


345. 


346. 
347. 
348. 
349. 
350. 
351. 
352. 
353. 


354. 


355. 


356. 


357. 


358. 


360. 


Gynäkologie. Elektrizität, Röntgentherapie, Lichttherapie etc. 


v. Seuffert, Über gynäkologische Röntgentherapie. Bayr. gyn. Ges. Sitzg. vom 
9. Febr. in Nürnberg. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 855. Strahlen- 
therapie. II. p. 714. 

Sgalitzer, M., Die Röntgentiefenbestrahlung von Tumoren. K. k. Ges. der Ärzte. 
Sitzg. vom 28. Nov. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 51. p. 2868. 

Sigwart, W., und P. Händly, Das Mesothorium in der Gynäkologie. Med. Klin. 
Jahrg. 9. Nr. 33. p. 1322. 

Simonson, Die schmerzstillende Wirkung der Röntgenstrahlen in der Gynäkologie. 
Strahlentherapie. II. p. 192. 

Simmonds, M., Über Mesothoriumschädigung des Hodens. Deutsche med. Wochen- 
schrift Nr. 47, Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 48. p. 2691. 

Snegirew, Die heilende Wirkung von Röntgenstrahlen, Radium und Mesothorium 
auf benigne und maligne Tumoren. Wratsch. Gaz. Nr. 47. Sitzungsber. der Ges. 
zur Bekämpfung der Krebskrankheiten. (H. Jentter.) 
Söderlund, G., Zur Frage der Röntgendiagnostik der Nierentuberkulose, speziell 
der sogenannten „Rittniere‘“‘. Fol. urolog. 1912. Sept. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 1. 
p. 39. 

Sparmann, Bericht über den weiteren Krankheitsverlauf der mit Radium behandelten 
Fälle maligner Tumoren. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 50. 

Spilard, B., Über einen neuen Apparat für sämtliche Messungen der Radioaktivität. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 29. 

Stapfer, H., Technik der Bewegungstherapie. Bd. 2. Gynäkologie. Paris, Felix 
Alcan. 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1467. 

Sticker, A., Radium- und Mesothoriumbestrahlung. Ihre theoretischen Grundlagen 
und ihre praktische Anwendung in der Heilkunde. Strahlentherapie. Bd. 3. Heft 1. 
p. 1—63. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. p. 1606. 

— Anwendung des Radiums und Mesothoriums bei Geschwülsten. Berl. klin. Wo- 
chenschr. 1912. Nr. 50. 

— Radium- und Elektrotherapie. IV. Intern. Kongr. f. Physiotherapie. Sitzg. vom 
29. März. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 17. 

Strasser, Wissenschaftliche Grundlagen der Hydrotherapie. 34. Balneologenkongr. 
zu Berlin vom 26.—30. März. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 16. Med. Klin. 
Jahrg. 9. Nr. 26. p. 1027. 

Strassmann, Gynäkologische Röntgentherapie. 1ö. Versamml. d. deutsch. Ges. f. 
Gyn. Halle a. S. 14.—17. Mai. 

— P., Zur Verwendung der Röntgenstrahlen für die Behandlung der Myome des Uterus. 
Therap. d. Gegenw. 54. p. 24. 

Strauss, Strahlentherapie. Med. Klin. Jahrg. 9. Nr. 34. p. 1384. 

Strubell, A., Das Wechselstrombad. Dresden und Leipzig, Th. Steinkopff. 
Szilard, B., Über einen neuen Apparat für sämtliche Messungen der Radioaktivität. 
Berl. klin. Wochenschr. Jahrg. 50. Nr. 29. p. 1352. 

Thedering, Ein einfacher Röntgenstärkemesser. Zentralbl. f. Röntgenstr., Radium 
u. verw. Geb. 4. p. 5. 

Theilhaber, A., Zur Frage von der operationslosen Behandlung des Karzinoms. 
Berl klin. Wochenschr. Nr. 8. 

Thieme, B., Quarzlampe für medizinische Zwecke. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 22. 

Tobias, E., Über die praktische Bedeutung der Hochfrequenzbehandlung (d’Arson- 
valisation) — insbesondere bei inneren und Nervenkrankheiten. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 11 u. 12. (Sammelreferat.) 

Turner, D., Die im Jahre 1912 in der Royal Infirmary Edinburgh mit Radium be- 
handelten Fälle. Brit. med. Journ. March 15. 

Tuszkai, O., Attribute eines Frauenkurortes. 85. Versammil. deutsch. Naturf. u. 
Ärzte in Wien. 24. Sept. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 43. p. 2432. 
Vallet, E., Nouveau mode d’application externe du radium. Presse med. Jahrg. 21. 
Nr. 69. p. 697. 

Voigts, Mesothorium als Röntgenstrahlenersatz in der Gynäkologie. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 22. 15. Versamml. d. deutsch. Ges. f. Gen Halle a. S. 14. Mai. 
Walkhoff, Die erste biologische Radiumwirkung. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 36. 


361. 


362. 
363. 
364. 


365. 


367. 
368. 


369. 
370. 
371. 
372. 
373. 


374. 


378. 


382. 


386. 
387. 


388. 


Elektrizität, Röntgentherapie, Lichttherapie, Hydrotherapie etc. 19 


Walter, Über die Röntgenschutzwirkung des Bleies und Bleiglases. IX. Kongr. d 
deutsch. Röntgenges. in Berlin am 29. u. 30. März. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 15. 
Verhandl. d. deutsch. Röntgenges. Bd. 9. p. 90. 

— Über radioaktive Substanzen und ihre therapeutische Verwendung. Fortschr. a. 
d. Geb. d Röntgenstr. Bd. 20. Heft 5. p. 511. 

Wanner, Mesothorbehandlung bei inoperablen Geschwülsten. 15. Versamnil. d. deutsch. 
Ges. f. Gyn. Halle a. S. 14. Mai. 

— und O. Teutschlaender, Das Mesothorium und seine Wirkung auf bösartige 
Neubildungen. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Heft 3. 

Weidenfeld und Specht, Beiträge zur Biologie der Röntgenhaut. Wiener med, 
Wochenschr. Nr. 38 39. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 49. p. 2749. 
Weitzel, Erfahrungen mit der Röntgentiefentherapie. Strahlentherapie. Bd. 3. 
Heft 1. p. 272. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 43. p. 1606. 

— Röntgentiefentherapie. 15. Versamml. d deutsch. Ges. f. Gen Halle a. S. 14. Mai. 
Werner, R., Radiotherapie der Geschwülste. IV. Intern. Kongr. f. Physiotherapie. 
Sitzg. vom 29. März. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 17. Strahlentherapie II. p. 614. 
— r Behandlung. der Geschwülste mit radioaktiven Substanzen. Versamml. 
mittelrhein. Ärzte zu Bad Kreuznach am 18. Mai. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 24. 
— Erfahrungen mit den chemisch-physikalischen Behandlungsmethoden des Krebses 
im Samariterhause. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 38. 

Wertheim, Radiumbehandlung des Karzinoms. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 24. 
p. 1011. 

Westermaier, H., Radiumtherapie in der Gynäkologie. Inaug.-Diss. Freiburg i. Br. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. p. 1607. ; 

Wetterer, Röntgentherapie in der Gynäkologie. Deutsche med. Wochenschr. 1912. 
Nr. 49. 

Wichmann, Die Muttersubstanzen des Radiums und Mesothoriums. Ärztl. Verein 
in Hamburg. Sitzg. vom 1. Juli. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 28. 

— Licht- und Strahlentherapie. Geb. Ges. zu Hamburg. Sitzg. am 24. Juni in der 
Lupusheilstätte Eppendorf. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. p. 1721. 

Wickham, L., Allgemeine histologische Veränderungen der Gewebe unter dem Ein- 
fluss der Strahlenwirkung. Berl. klin. Wochenschr. 50. Nr. 22. p. 1006. Nr. 23. p. 1058. 


. — Die durch Strahlen hervorgerufenen histologischen Gewebsveränderungen. Strahlen- 


therapie. Bd. 3. Heft I. p. 64—81. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. p. 1608. 

— Die Anwendung des Radiums in der Gynäkologie. Handb. d. Radium- Biologie. u. 
Therapie. 

Willette, R., Die Heissluftbehandlung der Metritis. Gynécologie. 16. Jahrg. Nr. 10. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1467. 

Winternitz, W., Die Hydrotherapie auf physiologischer und klinischer Grundlage. 
Vorträge f. prakt. Ärzte u. Studierende. Faks-Abdr. d. 1. Aufl. vom Jahre 1877. Wien 
und Leipzig, Heller. 1912. X. 

Wolff, Eine einfache, neue Bestrahlungslampe für Gleich- und Wechselstrom. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 4. 

Worthington, Diathermie und Elektrokoagulation. Allg. Wiener med. Zeit. Jahrg. 58. 
Nr. 34. p. 375. 

Zaretzky, S., Zur Röntgentherapie in der Gynäkologie. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 72. Heft 2. 

v. Zeynek, Die wissenschaftlichen Grundlagen der Thermopenetration. IV. Intern. 
Kongr. f. Physiotherapie. Sitzg. vom 27. März. Strahlentherapie. Bd. 3. Heft 1. 
p. 200. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 39. 

Ziegler, J., Zum Wert des Gasunterbrechers und des Bauerschen Qualimeters. 
Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 21. Heft 2. p. 154. 

Zimmern, A., La diathermie. Presse méd. Jahrg. 21. Nr. 85. p. 845. 

— und Cothenot, Röntgenbehandlung bei Hyperfunktion von Organen mit innerer 
Sekretion. IV. Intern. Kongr. f. Physiotherapie. Sitzg. vom 29. März. Ref. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 17. 

— — und Pariaux, Die Wurzelbestrahlung zur Behandlung der Neuralgien. Strah- 
lentherapie. Bd. 2. Heft 2. 


2% 


20 Gynäkologie. Anästhesierungsmethoden, allgemeine und medikamentöse Therapie etc. 


Il. 


Anästhesierungsmethoden, allgemeine und medika- 
mentöse Therapie, Diagnostik, Zusammenhang mit 
der übrigen Pathologie, Allgemeines über Laparo- 


A. 
1. 


an 


10. 


tomie und sonstiges Allgemeines. 


Referent: Privatdozent Dr. Bernhard Aschner. 


Anästhesierungsmethoden, allgemeine und medikamentöse Therapie. 


Aime, A., Die Heliotherapie in der Gynäkologie. Revue de Gyn. p. 327. (Sonnen- 
bäder werden bei Entzündungen der Genitalorgane, insbesondere bei solchen tuber- 
kulöser Natur empfohlen.) 

Arnaud, L., Die intraperitonealen Injektionen von Sauerstoff bei der Peritonitis- 
behandlung. Lyon Gyn. Bd. 8. Okt. p. 411. Ref. Presse med. p. 35. (Im Anschluss 
an Laparotomien bei diffuser Peritonitis wurde nach möglichster Reinigung der Bauch- 
höhle und Schluss der Wunde durch zwei Drains im unteren Wundwinkel Sauerstoff 
kontinuierlich durch die Bauchhöhle geleitet. Die Erfolge sind nicht eindeutig.) 
Auerbach, B., Über die Behandlung schwerer Anämien mit Blutinjektionen. Diss. 
Leipzig 1903. (Gegenüber der gefährlichen intravenösen Blutinjektion (Isoagglutina- 
tion und Hämolyse) wird auf Erfolge mit subkutaner Einspritzung defibrinierten 
Menschenblutes hingewiesen. Wahrscheinlich werden dadurch Lipoide einverleibt, 
die einen Reiz auf die blutbildenden Organe ausüben.) 


Bab, H., Organotherapeutische Erfahrungen und Anwendung von Aphrodisiaca in 


. der Gynäkologie. Zentralbl. f. Gyn. p. 1678. (Bericht über 155 Fälle von Pituitrin- 


anwendung gegen verschiedenartige gynäkologische Blutungen, Erfolg in 81°/, der 
Fälle. In 22 von 36 Fällen konnte Amenorrhoe durch Pituitrin behoben werden. Gegen 
Frigidität wurden Oophorin-Yohimbin-Lezithin-Tabletten verordnet. Auch mit Hypo- 
physenvorderlappenextrakt wurden klimakterische und amenorrhoische Beschwerden 
gelindert. Zirbeldrüsenextrakt hyperämisiert das Genitale und soll gegen Kraurosis 
verwendet werden.) 

Bar und Lequeux, Neue Beobachtungen über die Nicollesche Vakzine in der Gynäko- 
logie. Presse med. p. 218. (Bericht über eine Reihe von geheilten gonorrhoischen 
Herderkrankungen nach Anwendung der Nicolleschen Gonokokkenvakzine.) 


. Barton, Kaliumpermanganat als lokales Anästhetikum der Urogenitalschleimhäute. 


Journ. of Amer. Assoc. Vol. 61. p. 196. (Kaliumpermanganat gelöst 1 : 2500 bis 5000, 
übt auf Urethral- und Blasenschleimhaut eine reizmildernde Wirkung bei Tenesmen aus.) 
Baruch, Die Anwendung von Joddämpfen in der Gynäkologie. Journ. med. d. Bru- 
xelles. Tome 17. Nr. 30. 

Bernheim, Therapeutische Möglichkeiten der Bluttransfusion. Journ. of Amer. 
Assoc. Vol. 61. p. 268. (Dringende Empfehlung der Bluttransfusion, unter anderen 
auch bei Graviditätstoxikosen. Infektionen des Spenders durch den Empfänger sind 
Bernheim nicht bekannt.) 

Blum, R., Tryenpuderbehandlung in der Gynäkologie. Deutsche med. Wochenschr. 
p. 1466. (Zur Trockenbehandlung von Vaginalkatarrhen wird ein Gemisch von 10°/, 
Tryenpuder mit Talkum empfohlen. Desodorisierende Wirkung (Tryen ist Parajod- 
orthosulfooxyzyklohexatryenpyridin).. Ein eigener Pulverbläser, welcher die Schei- 
denschleimhaut gut entfaltet, wird dazu empfohlen. Bemerkenswert ist die günstige 
Wirkung auf inoperable Karzinome.) 

Bonstedt, Zur Therapie chronischer Frauenleiden. Petersburger med. Zeitschr. 
Nr. 2. p. 18. 








13. 
14. 


15. 


16. 


ui 


Anästherierungsmethoden, allgemeine und medikamentöse Therapie. 21 


. Bowairt, T., Über drei Fälle von Bluttransfusion bei perniziöser Anämie. Record 


of the Presbyt. Hospit. New York 1912. 

Brainbridge, Fulguration und Thermoradiotherapie. Journ. of adr. Ther. Jan. 
Büsselberg, E., Beitrag zur Belastungstherapie in der Gynäkologie. Diss. Berlin 
1912. 

Burmann, Über die physiologische Wirkung eines neuen aktiven Bestandteils des 
Mutterkorns. Schweiz. neue Rundschau f. Med. 1912. Nr. 24. 

Chaput, M., Lumbalanästhesie, kombiniert mit kurzer Chloräthylnarkose. Revue 
de Gym. p. 187. (Bei partiellem Versagen der Lumbalanästhesie wird Nachhilfe mit 
kurzem Chloräthylrausch empfohlen.) 


. Cotton und Boothby, Die Lachgas-Sauerstoff-Äthernarkose. Surg., Gyn. and Obst. 


Vol. 15. Nr. 3. 

Crede-Hörder, Liquor-Hydrastinini (Bayer). Ein synthetisches Hydrastinum 
hydrochloricum. Deutsche med. Wochenschr. 1912. Nr. 39. 

Dalche, P., Pubertätsamenorrhoe und ihre hydrotherapeutische und klimatische 
Behandlung. Gaz. des Höp. Jahrg. 86. p. 955. 

Danis, R., Über die transsakrale Anästhesie bei Operationen am Perineum und im 
kleinen Becken. Presse med. Oct. (Danis gibt eine neue Methode der Anästhesie 
an, welche darin besteht, dass er eine Novokainlösung in die Kreuzbeinlöcher inji- 
ziert. Die Patienten liegen dabei auf dem Bauch. Daumenbreit neben der Mittel- 
linie und daumenbreit unterhalb der Spina iliaca posterior inf. kommt man ins dritte 
Kreuzbeinloch. Man injiziert einige ccm einer 1,5°/,igen Novokainadrenalinlösung. 
Daumenbreit unterhalb der ersten Einstichstelle gelangt man ins vierte Sakralloch, 
wo gleichfalls beiderseits injiziert wird. Unter dieser Anästhesie wurden Hämorrhoiden- 
operationen, Curettagen und Amputation eines Rektumkarzinoms vorgenommen. Bei 
Coccygodynie wird in die Sakrallöcher Alkohol mit gutem Erfolg injiziert.) 


. Daude, O., Über die Bäderbehandlung der weiblichen Sterilität. Med. Klin. Nr. 30. 


p- 1209. (Zur Bäderbehandlung besonders geeignet ist Sterilität infolge von Allge- 
meinerkrankung. Ferner Katarrhe und Hyperästhesien. Kohlensäure-, Moor- und 
Solbäder in Form von Vollbädern, gelegentlich auch Halb- und Sitzbäder werden 
empfohlen.) 

Debré und Parad, Die Serotherapie der Gonorrhoe. Presse med. p. 1013. (Das 
Serum wird hergestellt durch Immunisierung von Tieren mit abwechselnd subkutaner 
und intravenöser Injektion von lebenden und abgetöteten Gonokokken. Die Unter- 
suchungen werden einstweilen rein experimentell unternommen. Therapeutische Er- 
folge sind noch Zukunftsmusik.) 

Dembskaja, Ein Versuch der Bereitung eines Antigonokokkenserums nebst klini- 
schen Beobachtungen. Russki Wratsch. Nr. 18. (Dembskaja hat nach den Angaben 
Porreys drei Versuchstiere (Bock, Ziegenbock, Ziege) mit Gonokokkenkultur in 
steigenden Dosen immunisiert. Um die Gonokokken virulenter zu machen, hat Dembs- 
kaja sie zuerst durch eine Reihe lebender Organismen (Meerschweinchen) durch- 
geführt (mittelst intraperitonealer Injektion) und, da letztere keinerlei Zeichen der 
Infektion aufwiesen, durch Röntgenstrahlen Leukopenie herbeigeführt, d. h. die Tiere 
ihrer natürlichen Schutzkräfte beraubt. Die meisten Meerschweinchen gingen an 
Entkräftung und Hautschädigungen zugrunde, die Gonokokkeninokulation blieb jedoch 
resultatlos. Darauf fing Dembskaja an, Gonokokken in Fleisch-Pepton-Bouillon 
mit Aszitesflüssigkeit und Lezithin zu züchten und injizierte den Versuchstieren nach 
wenigen Tagen ein Gemisch von diesen Kulturen mit Agarkulturen (subkutan, intra- 
venös, intrapleural, intraperitoneal). Die Tiere reagierten mit hohem Fieber. Nach- 
dem die Dosis bereits 100 ccm betrug (Gemisch aus fünf Rouxschen Kolben mit fünf 
Bouillonkulturen), wies das Blut noch keine Antikörper auf. Danach wurde die Dosis auf 
200 cem gebracht (Gemisch aus acht Rouxschen Kolben und zehn Bouillonkulturen): 
jetzt wurden im Blute Immunkörper gefunden (Reaktion nach Bordet-Gengou). 
Dembskaja empfiehlt die Serotherapie bei akuter Gonorrhoe, da der Organismus 
noch über keine eigenen Antikörper verfügt. Ausserdem könnte das Serum zur Ver- 
vollkommnung der Vakzine dienen. Es wäre zu versuchen eine Vakzine aus lebenden 
Gonokokken, welche mittelst des spezifischen Serums sensibilisiert worden ist (Ana- 
logie mit Pockendetritus). Dembskaja hat das vom Ziegenbock gewonnene Serum 
an 13 Kranken angewendet (dreimal Arthritis, zweimal Adnexentzündungen, zweimal 
Vaginitis infantum, einmal Epididymitis und fünf akute Urethritiden bei Männern). 


22 Gynäkologie. Anästhesierungsmethoden, allgemeine und medikamentöse Therapie etc. 


ts 
a 


27. 


28. 


31. 


32. 


33. 


34. 


Bei Arthritis schwanden die Schmerzen schnell, das Ödem gab nach, die Bewegungen 
wurden frei. Bei Genitalgonorrhoe wurden sehr gute Resultate erzielt. Der Gono- 
coccus verschwindet nach 5 bis 33 Injektionen. Dank dem Serum wird der (ionococcus 
aus einem aggressiven Mikroroganismus zu einem saprophytären. Diese Voraussetzung 
wird durch das mikroskopische Bild des Eiters vollauf bestätigt. An der Injektions- 
stelle tritt bald lokales Odem und Parästhesie auf; bald danach Rötung und Gefühl 
des Juckens. Nach einem Tage leichte Desquamation des Epithels und Anschwellung 
der nächstliegenden Lymphdrüsen. Bei fieberlosen Kranken wird subfebrile Tem- 
peratur beobachtet (bis 37,4). Bei fiebernden Patienten wird das akute Stadium 
bedeutend abgekürzt.) (H. Jentter.) 
— Moderne Behandlungsmethoden der Gonorrhoe. Weratsch. Gaz. Nr. 24. Ver- 
handl. des XII. Pirogowschen Kongr. (Serotherapie ist in akuten Fällen indiziert, 
in welchen die Vakzinebehandlung erfolglos bleibt. Für therapeutische Zwecke ist am 
geeignetsten Serum vom Ziegenbock. Zur Immunisierung dienen frische Kulturen 
von festen Nährböden in Kombination mit 3—IOtägigen flüssigen Kulturen. Mit 
gutem Erfolg wurde das Serum in 17 Fällen angewandt. Die Zahl der Injektionen 
schwankte bis 33. Das Serum wirkt nicht bakterizid, schwächt aber die Pathogenität 
der Gonokokken. Letzteres wird bestätigt durch das Bild des Urethraleiters. Ab- 
geschwächte (ionokokken erliegen leichter dem Einfluss der Desinfektion.) 

(H. Jentter.) 
Depree, H. F., Adrenalin bei Chloroformnarkose. Brit. med. Journ. April 26. (Exitus 
eines Patienten bei leichter Chloroformnarkose und darauffolgender Injektion von 
ganz geringen Mengen Adrenalinlösung.) 
Dougal, D., Eine Kombination von Narkoseschirm und Instrumententischchen für 
gynäkologische Operationen. Journ. of Obst. p. 278. (Ein mit Leinwand überzogener 
Metallrahmen wird vor dem Gesicht des in Beckenhochlagerung befindlichen Patienten 
zur ungehinderten Ausführung der Narkose und besseren Wahrung der Asepsis ange- 
bracht. Dieser Schirm kann zugleich als Instrumententischchen dienen.) 
Dreyer, L., Transfusion und Infusion. Ergebn. d. Chir. u. Orth. Bd. 6. (Nur die 
unmittelbare Transfusion von Mensch zu Mensch ist aussichtsreich. Nach schweren 
Blutverlusten wird Zusatz von Sauerstoff zur intravenösen Kochsalzinfusion empfohlen 
(nach Küttner).) 
Dumont, F., Die intramuskuläre Ätherisierung. Korrespondenz f. Schweizer Ärzte. 
1912. Nr. 25. 


30. Engel, R., Über Alkohol-Kochsalzinfusionen. La Gyn. p. 414. (E. empfiehlt gegen 


Kollaps subkutane Injektionen von 250—1500 g gezuckerter physiologischer Koch- 
salzlösung mit 5—12°/, Rumzusatz. ŒE. hat während zweier Jahre gute Erfolge 
davon gesehen.) 

Evler, Zur Wirkung des Tryens. Therap. Monatsh. p. 648. (Adstringierendes anti- 
septisches Präparat (Parajodmetaoxychinolinothrosulfosäure plus 20°, Natriumbikar- 
bonat). Zur äusserlichen Anwendung bei entzündlichen und jauchenden Prozessen, 
insbesondere inoperablen Karzinomen empfohlen.) 

Finsterer, H., Über die Bedeutung der Anästhesie für den Verlauf der Laparotomien. 
Wiener klin. Wochenschr. p. 1560. (Finsterer stellt die Behauptung auf, dass der 
Tod an sog. Operationschoc bei fehlendem grösseren Blutverluste nichts anderes 
darstelle als eine protrahierte Narkosewirkung. Zum Beweise wird angeführt, dass 
bei Verwendung von Lokalanästhesie kein einziger Todesfall an Operationschoc 
zu verzeichnen war. Von allgemeinen Narkoticis wird Äther am meisten empfohlen. 
Ausführliche Begründung dieses Standpunktes.) 

Fisch, Besprechung des jetzigen Standes der Lumbalanästhesie. Monatsschr. f. Geb. 
Bd. 37. p. 399. 

Freund, E., Erfahrungen mit Arthigon bei den Komplikationen der Gonorrhoe. 
Münchn. med. Wochenschr. S. 746. Bericht über 42 mit Bruckschem Arthigon be- 
handelte Fälle von Gonorrhoen bei Männern. (Das Mittel wird als spezifisch angesehen, 
kann diagnostisch wertvoll sein und ist vollkommen unschädlich. Therapeutisch hat 
es sich gleichfalls bewährt, besonders bei akuter gonorrhoischer Arthritis, Epidymitis 
und Prostatitis.) 

Funck-Brentano und Planchu, Behandlung der weiblichen Sterilität. (Mit Dis- 
kussion.) La Gyn. p. 37. Dec. 1912. (Als viertes Kapitel wird der Einfluss der Tuben 
und Ovarien auf die Sterilität besprochen. Nach konservativer Adnexoperation sieht 


39. 


40. 


41. 


+7. 


49. 


30. 


Anästhesierungsmethoden, allgemeine und medikamentöse Therapie. 23 


man noch in 10 bis 12°/⁄, Schwangerschaft eintreten. Die Autoren setzen sich daher 
für möglichst konservatives Vorgehen ein. Der letzte Abschnitt handelt über sekun- 
däre Sterilität und Appendizitis. Geschichtliche Einleitung, Definition. Die Frequenz der 
weiblichen Sterilität schwankt zwischen 14,3 und 16,9°/,. Die hauptsächlichsten Ursachen 
der Sterilität sind Gonorrhoe, Genitalhyperplasie, Endometritis, Myom, bewegliche und 
fixierte Retroversionen, Salpingooophoritis und Perimetritis nicht gonorrhoischer Natur, 
Cervikalkatarrh, sekundäre Stenose des äusseren Muttermundes, Parametritis posterior 
mit Fixation des Uterus, spitzwinklige Anteflexion, Cervixpolypen, ÖOvarialzysten, 
Vaginismus und in einer grossen Zahl der Fälle Sterilität von seiten des Mannes. Die 
Behandlung der Sterilität muss eine möglichst kausale sein. Sie hat zu berücksichtigen: 
L Die Behandlung des Allgemeinzustandes bei chronischen Allgemeinerkrankungen 
und Intoxikationen, 2. lokale Ursachen. An der Vulva sind solche bedingt durch 
Persistenz des Hymen, angeborene und erworbene Atresie, endlich den Vaginismus. 
Ähnliches gilt für die Vagina. Am Uterus kommen angeborene Anomalien, Lage- 
veränderungen, Tumoren und Entzündungen in Frage. Die künstliche Befruchtung 
in verzweifelten Fällen wird empfohlen. Bei der Behandlung der von Tuben und 
Ovarien ausgehenden Sterilität wird möglichst konservatives Vorgehen zum Prinzip 
gemacht. Auch die Ovarientransplantation soll im Auge behalten werden. Ausführ- 
liche Literaturangaben.) 
Gellhorn, G., Lokal- und Spinalanästhesie in Gynäkologie und Geburtshilfe. Journ. 
of Amer. Assoc. p. 1345. 
Gerschun und Finkelstein, Zur Frage der Vakzinetherapie der gonorrhoischen 
Erkrankungen. Berl. klin. Wochenschr. p. 1701. (Versuche mit einer aus zahlreichen 
Gonokokkenstämmen hergestellten polyvalenten Heterovakzine am Material des 
Moskauer städtischen Krankenhauses. Die Autoren berichten über günstige Resultate 
bei lokalen und metastatischen gonorrhoischen Erkrankungen. In kleinen und mittleren 
Dosen ist die Vakzine für die Kranken ohne jede Gefahr. Hie wirkt schmerzlindernd 
und resorbierend auf die empfindlichen Infiltrate. Häufig schwinden die Gonokokken 
im Urethralsekret.) 
Goldblad, Orthopädische Prinzipien bei der Behandlung der abdominellen En- 
teroptose und chronischen intestinalen Stase. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 16. Nr. 6. 
(Verf. glaubt, dass schlechte Körperhaltung eine Hauptursache der Enteroptose sei 
und will eine Besserung durch Schonung der geschwächten Rückenmuskulatur mit 
Bettruhe oder Tragen von Geradehaltern, gymnastische Übungen und Bandagierung 
des Bauches erreichen.) | 
Graef, W., Bericht über Erfahrungen mit der intravenösen Äther- und Isopraläther- 
narkose. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 83. Heft 1. 
Gramenitzky, Serotherapie und Vakzinetherapie chirurgischer gonorrhoischer Er- 
krankungen nach dem Material des Obuchow-Hospitals. Wratsch. Gaz. Nr. 24. 

(H. Jentter.) 
Grunert, E., Der gegenwärtige Stand der allgemeinen Narkose. Ergebnisse d. Chir. 
u. Orth. Bd. 5. 
Gung, Th., Die Therapie der klimakterischen Störungen der Frau. Monatsschr. f. 
mod. Klin. u. Therap. p. 234. 
Haim, E., Über Lokalanästhesie in der kleinen operativen Gynäkologie. Prager 
med. Wochenschr. Nr. 8 (Haim verwendet eine 1—2°/,ige Novokainsuprarenin- 
lösung bei Cervixdilatation, bei Abtragung von Hämorrhoidalknoten, zur Anästhesierung 
des Dammes bei der Geburt und für die Dammnaht etc.) 
Helm, Über Lumbalanästhesie. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 81. 
Heymann, H., und Moos, Erfahrungen über Vakzinebehandlung der weiblichen 
Gonorrhoe. Monatsschr. f. Geb. Bd. 37. p. 326. 
Hirschberg, A., Zur Salizyltherapie in der Gynäkologie. Berl. klin. Wochenschr. 
1912. Nr. 23. 
— Das Thigenol in der gynäkologischen Therapie. Berl. klin. Wochenschr. p. 957. 
(20°/,iges Thigenolglyzerin (Hoffmann-La Roche und Co.) mittelst Tampons vaginal 
appliziert hat sich bei der konservativen Behandlung entzündlicher Genitalaffektionen 
gut bewährt.) 
Hirschfeld, G., Über die Anwendung der Fermentintabletten in der Gynäkologie. 
Fortschr. d. Med. p. 606. (In der Hauptsache aus pulverisierter Hefe bestehende 
Vaginaltabletten gegen Katarrhe der Cervix und der Scheide.) 


21 Gynäkologie. Anästhesierungsmethoden, allgemeine und medikamentöse Therapie etc. 


54. 
55. 


56. 


57. 


DR, 


59. 


6l. 


62. 


63. 


. Höfling, Die moderne Trockenbehandlung des Fluor albus mittelst Tryen in kriti- 


scher Beleuchtung. Allg. med. Zentralztg. p. 214. (Das Präparat ist ein Jodbenzol- 
derivat und wird zur Trockenbehandlung von Zervikal- und Scheidenkatarrhen, wie 
auch in 10°/,iger Gaze und 10°/,igen Urethral- und Uterinstäbchen mit Erfolg ver- 
wendet. Geliefert von West-Laboratorium, Berlin-Wilmersdorf.) 


. Hölder, Gestatteter Probedämmerschlaf. Eine Bestimmung der Toleranz für Skopo- 


lamin-Pantopon bei der nachfolgenden Operation. Zentralbl. f. Gyn. p. 380. 
Honan, Allgemeine Anästhesie auf intravenösem Wege. Med. Record. Febr. 8. 
Jack, W. R., Vakzinebehandlung der gonorrhoischen Vulvovaginitis. Glasgower 
med. Journ. Nr. 2. (Verf. behandelte sechs Fälle,; der Erfog war trotz monatelanger 
Behandlung nicht ermutigend.) 

Jaschke, R. Th., Pituitrin als postoperatives Tonikum, mit besonderer Berücksichti- 
gung der Blasenfunktion. Münchn. med. Wochenschr. 1912. Nr. 30. 

Jonnesco, M., Die allgemeine Rachianästhesie. Presse med. 11 Oct. (Jonnesco 
berichtet über 11 324 Operationen, welche in ganz Rumänien mit seiner Methode ge- 
macht worden sind. Darunter waren 1035 hohe und 10289 tiefe Anästhesien. Er 
hat 2426 derartige Anästhesien gemacht, davon 505 hohe Einstiche. Jonnesco wendet 
seit fünf Jahren keine Inhalationsnarkose mehr an und hat bei seinem Verfahren keinen 
Todesfall und keine Komplikation erlebt. Er macht auch mehrfache Injektionen 
zugleich möglichst nach den Rückenmarkswurzeln, die anästhesiert werden sollen. 
Für das Becken kommt als Einstichstelle der Zwischenraum zwischen 12. Brust- und 
I. Lendenwirbel in Betracht. Für die Anästhesie des Perineums wird zwischen 4. 
und 5. Lendenwirbel eingestochen. Als Anästhetikum wird Stovain mit Strychnin- 
zusatz verwendet. Da Jonnesco keine Komplikationen und keine Kontraindikationen 
dabei fürchtet, hält er die allgemeine Rachianästhesie für die Methode der Zukunft.) 
Kasashima, Y., Über den Pantopon-Skopolamindämmerschlaf. (Aus der Sell- 
heimschen Klinik.) Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 18. p. 90. (Bei grossen gynäkologi- 
schen Eingriffen ist der Dämmerschlaf nicht als selbständiges Narkoseverfahren, sondern 
nur als Unterstützung der Lumbalanästhesie oder Inhalationsnarkose verwendbar. 
Das Pantopon ist dabei dem Morphin überlegen, Schmerzäusserung und Pressen während 
der Operation, Erbrechen nach der Operation werden dadurch vermindert.) 
Keibel, E., Erfahrungen mit Erystypticum Roche. Deutsche med. Wochenschr. p. 262. 
Kisch, E., Über Äther-Tropfnarkosen, nach vorheriger Injektion von Pantopon- 
Atropin-Schwefelsäure. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 7. 

Klause, K., Über Vakzinebehandlung bei Gonorrhoe. Aus der Herxheimerschen 


Klinik in Frankfurt a. M. Berl. klin. Wochenschr. p. 1813. (In den letzten drei Jahren 


wurde das Verfahren an etwa 700 Fällen versucht, und zwar eigenes und Brucksches 
Vakzin (Arthigon). Beide Präparate wirkten ziemlich gleichartig. Das Mittel wurde 
nie länger als drei Monate verwendet. Subkutane Applikationen erwiesen sich als 
schmerzhaft, weniger die intraglutäale Einspritzung. Im Beginn wurden 5—10 Millionen 
Keime auf den com verwendet, in viertägigen Intervallen wurde bis zu einer Keimzahl 
von 100 Millionen im ccm angestiegen. Der diagnostische Wert der lokalen, allgemeinen 
und Herdreaktionen ist zweifelhaft. Der therapeutische Erfolg bei weiblichen Adnex- 
erkrankungen ist wegen der meist vorliegenden Mischinfektionen schwer zu beurteilen. 
Urethritis und Proktitis werden nicht günstig beeinflusst. Besser vielleicht die chro- 
nische Zervikalgonorrhoe. Ganz eindeutig waren die Erfolge in 49 Fällen von gonor- 
rhoischer Arthritis. Das Auftreten von neuen Komplikationen und Rezidiven während 
der Vakzination ist zu gewärtigen. Im ganzen ist das Mittel unschädlich, dauernde 
Schädigungen wurden jedenfalls nicht beobachtet. Geringes Fieber ist keine Kontra- 
indikation. Prophylaktischen Wert besitzt das Vakzin nicht. Relativ frische Fälle 
werden besser beeinflusst als alte Fälle. Ein Versuch ist in jedem Falle von geschlossener 
gonorrhoischer Herderkrankung angezeigt.) 

Klein, G., Adrenalin und Pituitrin bei Dysmenorrhoe. Monatsschr. f. Geb. Bd. 37. 
p. 169. 

Klein, H. V., Die Bedeutung der Hydrotherapie für den Gynäkologen. Versamml. 
d. Naturf. u. Ärzte in Wien. Sept. (Bericht über die an der Wertheimschen Klinik 
erzielten Erfolge mit diesem Heilverfahren. Die besten Resultate waren bei sexueller 
Neurasthenie zu sehen. Auch chronisch-entzündliche Prozesse werden gut beeinflusst. 
Die Verwendung des Moors wird empfohlen. Eingehende Beherrschung der Technik 
ist erforderlich.) 


67. 


69. 


Anästhesierungsmethoden, allgemeine und medikamentöse Therapie. 25 


Kleinertz, R., Der therapeutische Wert des Alsol. Prager med. Wochenschr. 1912. 
Nr. 15. 

Komarowsky, Zur Anwendung der Gonokokkenvakzine bei gonorrhoischen Erkran- 
kungen. Therap. Obosr. Nr. 14. (Die Vakzinetherapie hat die auf sie gebauten Hoff- 
nungen, als auf eine selbständige Heilmethode, getäuscht, aber als Hilfsmittel in der 
Behandlung gonorrhoischer Affektionen tiefliegender Organe und Gewebe ist sie von 
grossem Wert.) (H. Jentter.) 
Kowarschik, Die Diathermie. 136 Seiten. Berlin, Springer. (Monographie über 
die physikalischen und biologischen Grundlagen. Die therapeutische Anwendung 
ist noch wenig ausgearbeitet. In der Gynäkologie kommt sie vor allem bei entzünd- 
lichen Prozessen im kleinen Becken in Betracht.) 

Kraus, Zur Anästhesierung des Uterus. Zentralbl. f. Gyn. p. 1552. (Kraus hat 
die in der Zahnheilkunde verwendete Druckanästhesie für die Gynäkologie nutzbar 
zu machen gesucht. Bei Abrasio mucosae werden vor der Operation Hegarstifte 
mit einer Zuckerglasur überzogen, in welcher Suprarenin und Novokain in bestimmter 
Menge enthalten sind. Die Cervixdehnung wird durch dieses Verfahren zu einem 
schmerzlosen Eingriff gestaltet.) 

Kraus E., Eine Modifikation der Tamponbehandlung. Gyn. Rundschau. p. 174. (K. 
misst der Tamponbehandlung an sich eine mehr suggestive als tatsächliche kurative 
Wirkung bei. Er verwendet einen weissen Gazestreifen, dessen Ende in eine stark 
verdünnte Lösung von essigsaurer Tonerde getaucht wird. Solche Streifen adaptieren 
sich besser der Scheide als der runde Tampon und bedecken eine grössere Fläche, wo- 
durch sie den entzündeten Adnexen und den Parametrien besser anliegen. Die feuchte 
Wärme, die resorptive, bakterizide und adstringierende Wirkung auf den Fluor werden 
hervorgehoben. Die Patienten geben an, dass sie bei der Streifenbehandlung weniger 
Ausfluss als bei der Tamponbehandlung bemerken.) 

Kutscher, Über Händedesinfektion mit Bolusseife und -paste nach Liermann. 
Berl. klin. Wochenschr. p. 629. (Die austrocknende und adstringierende Wirkung 
der Bolus alba wird entweder mit 96°/,igem Alkohol in Form einer Paste oder als 
Bolusseife für Hautdesinfektion nutzbar gemacht: kurzes Abbrausen der Hände mit 
heissem Wasser, kurze Waschung mit Bolusseife, Abspülen, Abreiben mit einem sterilen 
Tuch, Anfeuchtung mit Alkohol und Einreiben mit Boluspaste. Das Verfahren ist 
der reinen Alkoholwaschung nicht überlegen, da die erwartete Keimfixierung auf der 
Haut keine entsprechend sichere ist.) 

Läwen, Die Extradural-Anästhesie. Ergebn. d. Chir. Bd. 5. 


. — Über die Verbindung der Lokalanästhesie mit der Narkose, über hohe Extradural- 


Anästhesie etc. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 80. 

Lamers, Noviform in der Gynäkologie. Med. Klin. 1912. Nr. 45. 

Landeker, Über die Fortschritte und Erfolge der manuellen gynäkologischen Massage 
nach Thure-Brandt-Ziegenspeck. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 607. 
Langenhagen, Die missbräuchliche Anwendung von zu heissen Scheidenspülungen 
in der Gynäkologie. La Gen Mars. p. 141. (Langenhagen schildert den Nutzen 
heisser Spülungen in richtiger Anwendung bei manchen Erkrankungen und warnt 
vor den planlosen zu häufigen heissen Spülungen. Irrigationen von 50—52 Grad 
sollten nur bei Nachgeburtsblutungen, Myomblutungen und klimakterischen Blutungen 
verwendet werden. Auf die Möglichkeit von Verbrühungen wird hingewiesen.) 
Langfeldt, Der Kristallalkohol als Desinfektionsmittel. Der Frauenarzt. p. 438. 
(Kristallisierter Chlorkalk, bei welchem das Kristallwasser durch Alkohol ersetzt ist, 
also im wesentlichen eine Chlor-Kalziumwirkung. Das Präparat ist im Wasser leicht 
löslich und wird zur Desinfektion der Hände und des Operationsgebietes empfohlen. Es 
ist geruchlos, farblos, nicht ätzend, nicht schmierig und ungiftig. Hygroskopische 
Kristalle, die in gut verkorkten Flaschen aufbewahrt werden.) 

Laqueur, A, Zur Anwendung der physikalischen Therapie bei gynäkologischen Er- 
krankungen. Zeitschr. f. Geb. Bd. 74. 

Laudon, A., Über die Wirkung der epiduralen Injektion bei der Behandlung von 
Dysmenorrhoe und Kreuzschmerzen. Diss. Freiburg. Juli. 

Lenartowicz, Über den diagnostischen Wert der Reaktion von Bordet-Gengou 
und den therapeutischen Wert der Injektionen von Trippervakzinen. Vortrag in der 
Lemberger gyn. Ges. mit Diskussion. Lwowski Tygodnik Lekarski. Nr. 10. p. 161 
bis 163. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 


26 Gynäkologie. Anästhesierungsinethoden, allgemeine und medikamentöse Therapie ete. 


80. 


81. 


82. 
83. 


84. 


85. 


86. 
87. 
88. 
89. 
91. 
92. 


93. 


94. 


96. 
97. 


98. 


Leshnew, Serotherapie der Gonokokkenarthritiden. Nowojew Med. Nr. 20. (41 
Fälle. 12—32 Injektionen. Nur zweimal übermässige Reaktion. Besonders günstige 
Resultate in schweren Fällen von Panarthritis. 95°/, völlige Genesung, 5°/, Besse- 
rung. Bei Luetikern und Alkoholikern langsamere Wirkung, weshalb grössere Dosen 
genommen werden müssen.) (H. Jentter.) 
Liljestrand, Über künstliche Atmung. Mitteil. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 
Bd. 26. 

Lotheissen, G., Über die Behandlung mit Novojodinpaste. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 81. 
Lynch, Ein vorläufiger Bericht über Operationen unter extraduraler Anästhesie. 
Med. rec. 8. Febr. 

Masson und Marchal, Über Formalinimprägnation in der gynäkologischen Therapie. 
La Gyn. p. 126. (Trockene und warme Dämpfe von Formalin und Sauerstoff in statu 
nascendi werden mit einem von Braunberger angegebenen, in der Pinardschen 
Klinik ausprobierten Apparat (.‚Formojecteur‘“) in die Vagina und die Cervix ein- 
geleitet. Der Apparat besteht aus einer Metallretorte mit mehreren Zu- und Ableitungs- 
wegen, in deren Innern die Formoldämpfe erzeugt werden. Der Apparat kann dem 
Patienten selbst in die Hand gegeben werden. Die Dämpfe wirken günstig auf Lochial- 
fluss, (Gonorrhoe, chronischen Uteruskatarrh. Die Wirkung ist eine adstringierende 
und desinfizierende, der Tonus der (tewebe wird erhöht. Insbesondere Erosionen 
und Cervieitis sollen günstig beeinflusst werden. Die Anwendung ist einfach, nicht 
schmerzhaft und unschädlich.) 

Moos, Erfahrungen mit der Arthigonbehandlung bei der Gonorrhoe desWeibes. Deutsche 
med. Wochenschr. p. 1122. (Arthigon ist als differentialdiagnostisches Mittel nicht 
sicher. Die therapeutischen Erfolge beziehen sich hauptsächlich auf abgeschlossene 
Herde, sind aber auch da kaum besser als bei der bisherigen resorptiven Therapie. 
Urethritis und Cervicitis werden nicht beeinflusst.) 

Müller, A., und Saxl, P., Über Kalzium-Gelatine-Injektionen. Therap. Monatshefte. 
Bd. 26. Nov. 1910. (Hämostatische Wirkung.) 

Neu, M., Zur spezifischen Diagnostik und Therapie der weiblichen Adnexgonorrhoe. 
Monatsschr. f. Geb. Bd. 37. p. 187. 

Nitze, O., Eine neue zweckmässige Tamponbehandlung mit Tampol (Roche). Deutsche 
med. Wochenschr. 1912. Nr. 45. 

Offergeld, Über Skopolamin zum Ersatz und zur Einleitung der Inhalationsnarkose. 
Deutsche med. Wochenschr. 1912. p. 23—62. 

Oldenborg, Übungsbehandlung der Enteroptose. Journ. Amer. med. Assoc. 1. März. 
Olivier, Behandlung der Adnextuberkulose. Diss. Lyon 1912. 

Oppenheim, H., Über ein neues Resorbens in der Gynäkologie (Ichthynat Heyden). 
Deutsche med. Wochenschr. 1912. Nr. 45. 

Pauchet, M., Lokalanästhesie bei grossen Operationen. Presse med. p. 832. (Gegen- 
über der allgemeinen Anästhesie, die manche späteren Komplikationen mit sich bringt 
und oft schlechte Narkosen gibt, wodurch die Technik der Operation leidet und gegen- 
über der Rückenmarksanästhesie, die sehr gute Resultate gibt, wird die L,okalanästhesie 
als die ungefährlichste anzusehen sein. Sie kann mindestens in 50°), der Fälle aus- 
geführt werden; sie ist ungefährlich, da man Novokain bis zu einer Menge von 1 g 
und darüber verwenden kann, und zwar in Form der Leitungsanästhesie, Druckanästhesie 
und der Bierschen Venenanästhesie. Sie eignet sich auch für Bauch- und Becken- 
operationen. Nachteile sind die dazu erforderliche spezielle Ausbildung, langsames 
Operieren und der Umstand, dass die Patienten im Wachzustand auf den harten Opera- 
tionstischen schlecht liegen. Trotzdem dürfte die Lokalanästhesie in der Zukunft 
große Verwendung finden.) 

Peterka, Die Äthylchlorid- bzw. Kelennarkose. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 83. 
Peterson, Über Inhalationsnarkose mit Berücksichtigung der vom 1. November 


1902 bis zum 1. April 1911 an der Universitäts-Frauenklinik zu Heidelberg angewandten 


Verfahren. Diss. Heidelberg 1912. 

Phillips, Sauerstoff als Hilfsmittel bei Allgemeinanästhesie. Practitioner. März. 
Pick, J., Meine Erfahrungen mit Styptol. Berl. klin. Wochenschr. p. 78. (P. 
empfiehlt 3—4 mal täglich drei Tabletten gegen chronische Metritis, Adnextumoren, 
Dysmenorrhoe etc. Blutungen sollen günstig beeinflusst werden.) 

Piket, J., Erystyptikum Roche, Therapie der Gegenwart. Nr. 12. (Bericht über 
günstige Erfahrungen mit dem Mittel bei gynäkologischen Blutungen.) 


100. 


101. 


103. 


104. 


105. 


106. 


107. 


108. 


109. 


ME 


113. 


114. 


Anästhesierungsmethoden, allgemeine und medikamentöse Therapie. Zi 


Prince, E. M., Die Lachgas-Sauerstoffnarkose. Surg., Gyn. and Obst. Bd. 16. Nr. 6. 
(Auf Grund von 1500 Fällen hält Prince das Verfahren für die beste Narkose.) 
Proudnikoff, J., Über die künstliche Sterilisation der Frauen mittelst Elektrokoagu- 
lation. Diss. Petersburg. Dez. 1912. Ref. La Gyn. p. 254. (An neun Frauen wurde 
auf galvanischem Wege die uterine Tubenmündung kauterisiert. Zwei Wochen nach 
dem Eingriff sind die Tubenmündungen verschlossen. Die Befunde wurden lange 
Zeit nachher an wegen Karzinom exstirpierten Uteri kontrolliert.) 

Rase, R., Über Behandlung der Frauenkrankheiten im Bad Lubacovice. Casopis 
ceskych lekaruv. Nr. 27. (Kasuistik.) 

Rawes, R. M., Die Behandlung der Sterilität mit Intrauterinstiften. Amer. Journ. 
of Obst. July. (Die Behandlung mit Intrauterinstiften gibt bei der Sterilität ebenso 
gute Resultate wie die Diszision, besonders bei Anteflexionen.) 

Reber, K., Die Erfolge der Vakzinetherapie bei der Gonorrhoe. Diss. Bern 1912. 
(Reber spricht der Methode einen spezifisch diagnostischen Wert zu. Therapeutisch 
sollen sichere Erfolge bei gonorrhoischen Adnexerkrankungen zu verzeichnen sein. 
Misserfolge dagegen bei Urethritis, Cervicitis und Uterusgonorrhoe.) 

Recasens, Organtherapie in der Gynäkologie. Deutsche med. Wochenschr. p. 1768. 
Internat. med. Kongr. London. (Bei Infantilismus, Dysmenorrhoe und Ovarialhyper- 
plasie wurde Ovarienextrakt von an Myom operierten Frauen thera- 
peutisch versucht. Die sterilen Extrakte wurden in Ampullen aufbewahrt. Auffallend 
war die blutdrucksteigernde Wirkung; über definitive Erfolge wird nichts berichtet.) 
Reiter, Ergebnisse der Vakzinetherapie und Vakzinediagnostik. Deutsche med. 
Wochenschr. p. 2105. (Sammelreferat.) (Das Auftreten von Überempfindlichkeite- 
erscheinungen wurde vereinzelt beobachtet. Die Applikation soll eine subkutane 
oder höchstens intramuskuläre sein. Die zur Anwendung kommende Vakzine wird 
im allgemeinen nach den Wrightschen Grundsätzen hergestellt. Es handelt sich um 
Suspensionen abgetöteter Bakterien, denen mehr oder weniger autolytische Produkte 
beigemengt sind. Ziemlich lange Haltbarkeit. Gegen Staphylokokkeninfektion (Furun- 
kulose, Akne) wurde sie mit wechselndem Erfolge angewendet. Fortsetzung folgt.) 
Reynolds, E., Theorie und Praxis bei der Behandlung der weiblichen Sterilität. 
Journ. af Amer. med. Assoc. p. 93. (Abgrenzung des männlichen und weiblichen 
Anteils bei der Sterilität. Erörterung der primären und sekundären Ursachen bei der 
Frau. Therapeutisch wird lokale und Allgemeinbehandlung in streng individuali- 
sierender Weise empfohlen.) 

— Weiteres über die Sterilität beim Weibe. Journ. of Amer. Assoc. p. 1363. (Als 
Ursache der Sterilität werden angeführt funktionelle und anatomische Anomalien der 
Vagina, der Cervix, der Tube. Persistenz desCorpus luteum und andere ovariell Ursachen. 
Unter den Behandlungsmethoden spielt Organotherapie eine hervorragende Rolle.) 
Richter, Zur Hydrotherapie in der Gynäkologie. Berl. klin. Wochenschr. p. 2429. 
(R. empfiehlt die Hydrotherapie, wo Operation und andere Massnahmen nicht zum 
Ziele führen, besonders bei nervösen und zirkulatorischen Störungen.) 

Runge, E., Die Verwendung der (Gonokokkenvakzine bei gonorrhoischen Frauen- 
leiden. Berl. klin. Wochenschr. p. 1998. (Kurzes Sammeilreferat. Der therapeuti- 
sche Wert der Gonokokkenvakzine ist kein schlechter. Das Verfahren verlangt noch 
weitere Ausbildung. Bei akuten Prozessen versagt es ganz. Bei richtiger Applikation 
(subkutane Injektion) ist das Mittel absolut ungefährlich.) 

Russel, Diathermie und Elektrokoagulation. Journ. of adr. Therap. Jan. (Beide 
Verfahren wirken in verschiedener Weise auf Tumorgewebe ein. Beschreibung von 
Instrumentarium und Technik.) 


. Schäfer, P., Über klinische Erfahrungen mit einem neuen Sedativum und Hypnoticum, 


dem Luminal. Berl. klin. Wochenschr. 1912. Nr. 23. 


2. Schlimpert, H., Über Sakralanästhesie. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 16. Nr. 5. (Eng- 


lische Übersetzung der bekannten Schlimpertschen Arbeit.) 

— Über die Verwendung des Narkophins in der Gynäkologie. Münchn. med. Wochen- 
schrift. 1912. Nr. 28. 

Schreiber, E., Über Stillung innerer Blutungen durch intravenöse Traubenzucker- 
injektionen. Ther. d Gegenw. p. 195. (Intravenöse Injektion von 5—20°/,iger Trauben- 
zucker- oder Rohrzuckerlösungen in Mengen bis zu 200 ccm wird zur Stillung innerer 
Blutungen empfohlen. Die Erklärung für die Wirkung liegt in der Heranziehung 
von gerinnungsfördernden Stoffen durch die Infusion.) 


28 Gynäkologie. Anästhesierungsmethoden, allgemeine und medikamentöse Therapie etc. 


115. 
116. 


117. 


117a. 


118. 


119. 
120. 


121. 


122. 
123. 


123a. 


124. 


125. 
126. 
127. 
128. 
129. 
130. 
131. 


132. 


133. 


Sieber, H., Zur Skopolaminfrage. Zentralbl. f. Gyn. p. 496. 
Skeel, R. E. Cleveland, Die Wahl des Anästhetikums für Operationen in der Bauch- 
und Beckenhöhle. Amer. Journ. of Obst. p. 104. 
Slawyk, Unsere chemisch-pharmakologischen Kenntnisse vom Skopolamin. Diss. 
Freiburg 1912. 
Slonowsky, Zur Vakzinetherapie der gonorrhoischen Erkrankungen der weiblichen 
Genitalien. Wratsch. Gaz. Nr. 29. Sitzungsber. d. Vereins russ. Ärzte zu Odessa. 
(H. Jentter.) 
Ssemenow, Klinische Beobachtungen über die Wirkung der Gonokokkenvakzine 
bei chronischer gonorrhoischer Arthritis. Russki Wratsch. Nr. 8 (Ssemenow sieht 
in der polyvalenten Vakzine ein spezifisches Mittel bei gonorrhoischer Arthritis. In 
einigen Fällen wird der Ausfluss aus den Genitalien während der Behandlung stärker. 
Die Gonokokken schwinden im Ausfluss nur in seltenen Fällen.) (H. Jentter.) 
Stone, Konservative Behandlung der Salpingitis mit uteriner und tubarer Injektion. 
German. Amer. med. Assoc. March 1. 
Stopfer, H., Praktisches Handbuch der Kinesiotherapie. Bd. 2: Gynäkologie bei 
Felix Ancel, Paris. (Lehrbuch der gynäkologischen Massage.) 
Straub, W., Über die Gefährlichkeit der Kombination von Morphin mit allgemeiner 
Narkose und mit Schlafmitteln. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 33. (Morphin setzt 
schon die natürliche Reizbarkeit des Atemzentrums gegen die Kohlensäurespannung 
herab. Chloroform, welches gleichfalls das Atemzentrum lähmt, ist daher dabei ge- 
fährlicher als Äther.) 
Suter, A., Über Mastisol in der Wundbehandlung. Korrespondenzbl. f. Schweizer 
Ärzte. 1912. Nr. 22. 
Szénássy, Das Zuelzersche Peristaltikhormonal in der operativen Gynäkologie. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1040. 
Terebinskaja-Popowa, Vergleichende Bewertung von Vakzinotherapie und lokaler 
Behandlung bei weiblicher Genitalgonorrhoe. Diss. St. Petersburg 1912. (Schluss- 
sätze: Die Vakzinotherapie führt keineswegs zum Verschwinden der Gonokokken, 
gibt also keine Heilung der Gonorrhoe. Die anatomischen Veränderungen an den 
Adnexen werden wenig gebessert. Affektionen der Schleimhäute, Urethra und Uterus- 


‚mukosa inbegriffen, bleiben unbeeinflusst. Systematische intrauterine Applikation 


von Argentamin tötet den Gonococcus in allen Abschnitten des Genitalkanals, wobei 
auf alle sekundären Symptome ein günstiger Einfluss ausgeübt wird.) (H. Jentter.) 
Tourneux und Ginesty, Pantoponinjektionen vor Operationen. Province med. 
ll Janv. (In Kombination mit Äthernarkose oder Lokalanästhesie sind gute Resul- 
tate erzielt worden.) 

Trebing, Thigenol in der Frauenpraxis. Therap. d. Gegenw. Okt. 1912. 

Waeber, P., Serumbehandlung der weiblichen Gonorrhoe. Schweiz. Korrespondenzbl. 
Nr. 25. (Bericht über sechs an der Baseler Frauenklinik mit Gonokokkenserum be- 
handelte Kranke; die Erfolge sind nicht nennenswert.) 

Walter, H., Synthetisches Hydrastinin-Bayer, ein Ersatz für Extr. Hydrastis cana- 
densis fluidum. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 13. 

Wayne Babcock, Spinalanästhesie in Gynäkologie, Geburtshilfe und Bakteriologie. 
Journ. of Amer. Assoc. p. 1358. 

Weil, P. E., Die Behandlung der Genitalien beim Weibe mit Blutserum. La Gyn. 
p. 257. 

Werner, P., und v. Zubrzycki, Über die Beeinflussung der Opsonine durch Elektrargol. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 11. 

Willette, R., Die Heissluftbehandlung der Metritis. Gyn. Jahrg. 16. Nr. 10. (Be- 
richt über neun Fälle von Metritis, welche erfolgreich mit heisser Luft behandelt wurden.) 
Williams, P., Die Anwendung des Metranoikters bei der Behandlung der Dysmenor- 
rhoe und Sterilität. Journ. of Amer. Assoc. (Empfehlung einer Modifikation des 
Schatzschen Metranoikters, der nach Dilatation und Abrasio für 24 Stunden ein- 
gelegt wird. Diese Dilatation muss oft mehrfach wiederholt werden. Ein Teil der 
behandelten 150 Fälle wurde günstig beeinflusst.) 

Winokurow und Wainstein, Vakzinetherapie bei gonorrhoischer Vulvovaginitis 
im Kindesalter. Therap. Obosr. Nr. 6. (Es wurde das Parke-Davissche Präparat 
angewendet. Es kamen zur Behandlung 127 Fälle im Alter von 11 Monaten bis 14 Jahre. 
Die Anfangsdosis betrug 1—2 Millionen Kokken und überstieg niemals 5 Millionen. 





la. 


Lë 


~] 


10. 


12. 


Anästhesierungsmethoden, allgemeine und medikamentöse Therapie. ‘Diagnostik. 29 


In der Regel schwanden die Gonokokken nach 5—8 Injektionen, im allgemeinen nach 
2—3 monatlicher Behandlung.) (H. Jentter.) 


. Wolff, P., Zur Catgutfrage. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 121. Heft 5 u. 6. (An 


mit Milzbrandsporen infizierten Catgutfäden wurden die verschiedenen Sterilisations- 
verfahren nachgeprüft. Alkoholische Lösungen dringen auch im siedenden Zustand 
nicht genügend ins Innere des Fadens ein. Besser sind die wässerigen Jodlösungen. 
Auch die Kuhnsche Methode, die trockene Sterilisierung bis 160°, ferner Kumoldes- 
infektion sind geeignete Verfahren.) 


. Zweifel, E., Über Lachgas-Sauerstoffnarkose. Vers. d. Naturf. u. Ärzte. Wien. 


(Bericht über 40 Fälle, darunter Abrasio mit Dilatation, Ausräumung von Abortus, 
Alexander-Adams, Kolpotomie, Forzeps und vaginaler Kaiserschnitt. Todesfälle dabei 
sind äusserst selten. In der ganzen Literatur nur 14 unter 3—4 Millionen Lachgasnar- 
kosen. Ein Nachteil ist der hohe Preis und die ungenügende Entspannung der Bauch- 
presse bei grossen Operationen. Diskussion: Stiassny, Zangemeister, Schlim- 
pert, Jaschke und Sellheim.) 


B. Diagnostik. 


Alperin, Reflektorische Schmerzempfindungen bei Druck auf den Plexus coeliacus bei 
entzündlichen Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane. Zentralbl. f. Gyn. p. 340. 
Angileiks, Das Schema der Bordet-Gengouschen Reaktion. Charkowsky Med. 
Journ. Juni. (H. Jentter.) 


. Armand de Lille, Die trockene Form der tuberkulösen Peritonitis. Presse med. 


p. 397. (Beschreibung der Symptome, Erörterung der Differentialdiagnose. 


. Blumreich, L., Der gynäkologische Untersuchungskursus am natürlichen Phantom 


als Ergänzung und Ersatz der Untersuchungsübungen an der Lebenden. Mit 105 Ab- 
bildungen. Wiesbaden, Bergmanns Verlag. 


. Carson, H. W., Klinische Vorlesung über Zustände, welche Appendizitis vortäuschen 


können. Clin. Journ. Bd. 42. p. 90. 


. Clark, Natur und Behandlung der vasomotorischen und Trophoneurosen. Amer. 


Journ. of Obst. Nov. 1912. 


. Czerwinski, Bei irrtümlicher Diagnose einer Bauchschwangerschaft wurde ein Netz- 


tumor entfernt, der sich als entzündlich erwies, mit einer geringen Eitermenge in der 
Mitte und einer 4 cm langen Fischgräte. Przeglad Lekarski. Nr. 48. p. 641. (Polnisch.) 
(v. Neugebauer.) 


. Descomps, Pierre, Paul Descomps und Pierre Brousse, Die abdominalen 


Schmerzpunkte. Paris med. Nr. 26. p. 613. Nr. 28. p. 37. 


. Descomps, Der epigastrische Schmerz bei Entzündung der Gebärmutter und Adnexen. 


Sem. Gyn. p. 133. 


. Finkelstein, Komplementbindung bei Gonorrhoe. Wratsch. Gaz. Nr. 24. Sitzungsber. 


des XII. Pirogowschen Kongresses. (H. Jentter.) 

— und Gerschun, Zur Serodiagnose gonorrhoischer Erkrankungen. Russ. Journ. f. 
Haut- u. venerische Krankheiten. Nr. 3, 4. (128 Fälle. Von 52 akuten Fällen wurde 
positive Reaktion erhalten in 24 Fällen. Sechs Frauen von 15 gaben bei chronischer 
und subakuter Gonorrhoe positive Reaktion, positiv war die Reaktion in allen 36 
chronischen Fällen mit Komplikationen. Verf. halten die Reaktion der Komplement- 
bindung für streng spezifisch. Positives Resultat wurde von 62,5°/, bis 90°/, der Fälle 
erhalten.) (H. Jentter.) 


. Frischberg, Die diagnostische Bedeutung der Viskosität des Blutes bei chirurgischen 


Erkrankungen. Chirurgia. Nr. 197. (Eine diagnostische und prognostische Bedeutung 
hat die Bestimmung der Blutviskosität bei Erkrankungen des Bauchfells.. Erhöhte 
Viskosität spricht für Erkrankung des ganzen Peritoneums, normale Viskosität für 
zirkumskripte Prozesse. Die höchste Viskosität wird bei allgemeiner eitriger Peri- 


tonitis beobachtet.) (H. Jentter.) 
Fronstein, Über die modernen diagnostischen Methoden bei gonorrhoischen Er- 
krankungen. Med. Obosr. Nr. 3. (H. Jentter.) 


. Handley, Die Dreifingerfluktuation. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 17. Nr. 1. (Zur 


Fluktuationsprüfung werden der Zeigefinger der rechten Hand und der Zeige- und 
Mittelfinger der linken Hand in Form eines gleichseitigen Dreieckes auf die Geschwulst 


30 Gynäkologie. Anästhesierungsmethoden, allgemeine und medikamentöse Therapie etc. 


14. 


15. 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 


22. 


gelegt. Nach Eindrücken des rechten Zigefingers bewegen sich die beiden Finger 
der linken Hand bei Vorhandensein von Fluktuation horizontal auseinander.) 


Harris, C. H., Befürwortung grösserer Sorgfalt bei der Diagnose in Fällen von Bauch- 
chirurgie. Texas State. Journ. of Med. p. 325. 


Jacobs, Über das Blumreichsche Phantom. Revue de Gyn. p. 129. (Beschreibung 
mit Abbildungen. Anleitung zur Herstellung. Es wird für Unterrichtszwecke empfohlen.) 
Jayle, Messungsstudien bei Frauen mit gynäkologischen Leiden. Revue de Gyn. 
1912. Nr. 4. 


Kouwer, Schwierige Diagnose eines Abdominaltumors. Ned. Tijdschr. v. Verl. en 
Gyn. 22. März. (Darmtumor, entfernt bei einer 50jährigen Frau. Der Tumor machte 
den Eindruck eines Genitaltumors, und bei der Laparotomie zeigte es sich, dass es 
ein Karzinom der Flexur war. Resektion der Flexur und des Dünndarms. Glatte 
Heilung.) (Mendes de Leon.) 
Lapinsky, Latente Neuralgie des A. cruralis und ihre diagnostische Bedeutung bei 
Erkrankungen der Beckenorgane. Russki Wratsch Nr. 23. (Lapinsky betont die 
Seltenheit der Erkrankungen des N. cruralis und seiner Äste und behauptet, es gäbe 
eine Neuralgie desselben, welche lange Zeit latent bleiben und nur bei gewissen Er- 
krankungen der Beckenorgane deutlich zutage treten kann. So konnte er im ersten 
Falle, dessen Historia morbi in extenso wiedergegeben wird, eine Schmerzhaftigkeit der 
N. N. sapheni major, minor et infrapatellaris, der Plexus hypogastr. und solaris, sowie 
der Nn. cutanei cruris medialis und cutanei femoris lateralis konstatieren, wobei durch 
eingehende klinische Untersuchung sowohl Arthritis als Neuritis ausgeschlossen werden 
konnte. Als Ursache sieht Verf. die narbigen Veränderungen an, welche im Becken 
nach der vor vier Jahren stattgehabten Uterusexstirpation entstanden waren. Eine 
zweite Patientin litt jahrelang an neuralgischen Schmerzen derselben Nervenstämme, 
welche augenscheinlich mit der doppelseitigen Oophoritis in Zusammenhang standen. 
Nach monatelanger Thermotherapie schwanden alle Schmerzen; die Neuralgie wurde 
latent. Dieselbe Neuralgie der Nn. sapheni und infrapatellaris fand Verf. auch bei 
drei Männern, welche an Prostatitis und Cystitis litten. Er zeichnet in grossen Zügen 
das klinische Bild dieser äusserst mannigfachen Schmerzen und geht auf die Ätiologie 
derselben ein. In vielen Fällen sind Metritis, Endo-Perimetritis, Salpingitis, Peri- 
salpingitis, Oophoritis, Kolpitis und Lageveränderungen der Gebärmutter Ursache der 
Neuralgien. Verf. hat 460 Fälle gesammelt; davon betrafen 413 Patienten weiblichen 
Geschlechts. Latente Neuralgie des Cruralis hatten 355, manifeste 105. Die Mehr- 
zahl klagten über Obstipationen, viele hatten variköse Venenerweiterungen; alle be- 
haupteten an harnsaurer Diathese zu leiden. Bezeichnend ist, dass meistens nur einige 
Zweige des Kruralis erkranken, während der Kruralis selbst, der Ischiadikus, Tibialis 
etc. unberührt bleiben. In allen Fällen kam intensive Schmerzhaftigkeit der sym- 
pathischen Bauchganglien zur Beobachtung. Systematische Thermotherapie bringt 
sowohl die Hyperästhesie dieser Ganglien, als auch die der Kruralisäste zum Schwinden. 
Die besten Resultate werden durch Wärmeapplikation erzielt, in Form eines Dampf- 
sprays auf Leib, Kreuzgegend und Beine. Zu empfehlen ist auch heisse hydrostatische 
Massage, desgleichen Heissluftwannen auf Beine und Unterleib, sowie heisse Duschen 
auf Anus, Kreuz und Oberschenkel. In vielen Fällen hat Verf. tiefe Injektionen von 
Kochsalzlösung in den betreffenden Nerv resp. in seine Umgebung gemacht.) 

(H. Jentter.) 
Slingenberg, Nierenzyste. Ned. Tijdschr. v. Verl. en Gyn. XXII. 3. (Slingen- 
berg demonstriert eine Geschwulst, die unter der Diagnose Cystoma ovarii entfernt 
worden war bei einer 60jährigen Frau, und welche Geschwulst sich als eine gestielte 
Nierenzyste vom untersten Nierenpol erwies. Die Zyste enthielt Albumen, Ureum 
und Blut. Die Wand besteht aus Peritoneum, Fett- und fibrösem Gewebe mit Muskel- 
fasern, rührt also her von der Tunica albuginea der Niere.) (Mendes de Leon). 


Petermüller, F., Hoher Puls, ein Hinweis auf die bestehende Gefahr der Embolie. 
Der Frauenarzt. Heft 2. 


Reed, C., Über Konstipation und Kopfschmerzen bei Frauen. Journ. of Amer. med. 
Assoc. 1912. August 3. | 

Renon, Über die Laparoskopie nach Jakobaeus. Ref. Brit. med. Journ. p. 950. 
(Die Methode besteht darin, dass das Nitzesche Kystoskop mit Hilfe eines starken 
Troikarts ins Abdomen oder in den Thorax eingeführt wird (unter Lokalanästhesie). 


Géi 
t 
> 


26. 


30. 


31. 


Diagnosis. 31 


Das Kavum wird mit Luft oder Sauerstoff gefüllt, die Methode ist leicht und gefahrlos, 
und eignet sich zur Diagnose von Tumoren, Tbe. peritonei, Leberzirrhose u. dgl.) 
Robl, Untersuchung der Beckenorgane in zweifelhaften Fällen durch eine vaginale 
Inzision. Cleveland med. Journ. April. 


. Romanow, Die Reaktion der Komplementbindung bei gonorrhoischen Erkrankungen. 


Charkowsky Med. Journ. Juni.. (Die Komplementbindung wird am häufigsten bei 
metastatischen Komplikationen der Gonorrhoe erhalten (Arthritis, Epididymitis). Für 
die chronische Urethritis ist die Reaktion nicht charakteristisch, weil das Blut solcher 
Kranken meistens keine komplementbindende Körper enthält.) (H. Jentter.) 
Rutherford Morison, On the Triple Syndrome in Abdominal Emergencies. Brit. 
med. Journ. Oct. 28. 1911. 


.Sboromirsky, Die Bordet-Gengousche Reaktion bei Gonorrhoe. Nowoje w Med. 


Nr. 2. (Die Reaktion nach Bordet-Gengou mit Gonokokkenvakzine ist spezifisch. 
In unklaren, chronischen Fällen, bei tiefliegenden Affektionen, sonderlich bei (sonor- 
rhoe des weiblichen Genitals, ist sie allein imstande, die richtige Diagnose zu sichern. 
Das negative Resultat in Fällen mit Gonorrhoe in weiter Vergangenheit hat gewisse 
Bedeutung für die Frage der Eheschliessung.) (H. Jentter.) 
Schwartz, H. J., und Mc. A. Neil, Komplementbindungsreaktion bei der Diagnose 
gonorrhoische Infektionen. Amer. Journ. of Med. Sciences. Dec. 1912. p. 815. (Posi- 
tive Reaktion findet statt bei Ergriffensein der Cervix. Wenn die Infektion sich auf 
Vagina. Urethra oder die Bartholinischen Drüsen beschränkt, ist die Reaktion oft 
negativ, ausser bei Abszessbildung. Bei wirklich bakteriologisch festgestellter gonor- 
rhoischer Vulvovaginitis der Kinder war die Reaktion in 10 Fällen negativ. Die Autoren 
meinen, dass der Hauptwert der Reaktion bei zweifelhaften Entzündungen im Becken, 
besonders bei Cervixerkrankungen in der Schwangerschaft liege. Prophylaxe gegen 
Ophthalmoblennorrhoe der Kinder. Beschreibung der Technik und Angabe der Resul- 
tate in Tabellenform.) 


. Sippel, A., Über differentialdiagnostische Schwierigkeiten in der Gynäkologie. Deut- 


sche med. Wochenschr. p. 263. (Die schwierige Abgrenzung von organischen Genital- 
erkrankungen gegenüber hysterischen Beschwerden gibt oft Anlass zu Fehldiagnosen. 
Fälle von Pyosalpinx, kleinen epigastrischen Hernien u. dgl. wurden lange als Neurosen 
behandelt. Am schwierigsten zu deuten dürften wohl die von den kranken Ovarien aus- 
gehenden Beschwerden sein. Fälle von kleinen, noch nicht kirschgrossen hämorrhagischen 
Zysten im Stroma, Lageveränderung des Ovars mit venöser Stauung durch Abknickung 
des Stieles und Ödem werden oft mit hysterischer Ovarie verwechselt. Desgleichen 
viele andere schmerzhafte Zustände an Tuben, Uterus, Appendix, Colon sigmoideum 
und Parametritis posterior. Differentialdiagnostisch verwendet Sippel Untersuchungen 
in leichter oberflächlicher Narkose, so zwar, dass die psychogene Wirkung wegfallen 
kann, der Schmerzreflex aber erhalten bleibt. Mit ausführlicher Mitteilung zweier 
Fälle, in denen die diagnostische Schwierigkeit erst durch die Inspektion bei der Laparo- 
tomie behoben werden konnte. Sippel empfiehlt in solchen Fällen die Untersuchung 
in steiler Beckenhochlagerung und Narkose, wodurch bewegliche Geschwülste des 
(ienitales aus dem kleinen Becken sich entfernen und so die Abgrenzung des Uterus 
und der Adnexe leichter ermöglichen.) 
Smith, Der prognostische Wert der Leukozytenzählung bei eitrigen Prozessen im 
Becken. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 16. Nr. 4. 
De Snoo, Darmtumor. Ned. Tijdschr. v. Verl. en Gyn. 22. März. (Fall von Darm- 
tumor mit ungewohnter Symptomatologie, ein Karzinom der Flexura, an die Cervix 
fixiert, das durch starken Meteorismus Urinretention verursachte und Ileussymptome. 
Exstirpation des Uterus mit Flexura und Rektum. Geheilt mit Rektovaginalfistel.) 
(Mendes de Leon.) 
Stolz, M., Die vaginale Untersuchung der Kinder. Zentralbl. f. Gyn. p. 1534. (Mit 
Saengerschen Dilatatoren und eigens angefertigten Röhrenspiegeln im Durchmesser 
von 6—14 mm wurde bei einem zwölf- und einem vierjährigen Mädchen Vagina und 
Portio ohne Verletzung des Hymens der Inspektion zugänglich gemacht. Im ersten 
Falle konnte auf diese Weise eine ins rechte Parametrium führende Abszessöffnung 
entdeckt und behandelt werden, im zweiten Falle wurde nach Konstatierung eines 
normalen äusseren Befundes menstruatio praecox diagnostiziert.) 
Waldstein und Ekler, Der Nachweis resorbierten Spermas im weiblichen Organismus. 
Wiener klin. Wochenschr. p. 1689. (Es gelang den Autoren bei weiblichen Kaninchen 


32 


32. 


33. 


e. 
wl 
D 


Gynäkologie. Anästhesierungsmethoden, allgemeine und medikamentöse Therapie etc. 


post cohabitationem hodenabbauende Fermente im Serum nachzuweisen. Die Re- 
aktion soll während der ganzen Schwangerschaftszeit anhalten. Die Autoren schliessen 
daraus auf eine substantielle Veränderung des weiblichen Organismus. Das Verfahren 
könnte vielleicht gerichtsärztlich Bedeutung erlangen.) 

Webster, T. A., Die Bestimmung des Kalkgehaltes des Blutes nach W. Blair Bells 
Methode. Zeitschr. f. Geb. Bd. 73. 

Weitz, G. J., Unterleibsschmerzen. Journ. of the Missoury State med. Assoc. Vol. 9. 
p. 406. 





C. Zusammenhang mit der übrigen Pathologie. 


Alperin, Reflektorische Schmerzen, welche erzeugt werden durch Druck auf den 
Plexus coeliacus bei entzündlichen Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane. 
Journ. akusch. i shensk. bolesn. April. (Vor jeder Untersuchung (äusserer und innerer) 
wird mit einem Finger ein konstanter Druck auf den Plexus coeliacus ausgeübt. Klagt 
die Patientin über Irradiierung des Schmerzes in die Herzgrube, so handelt es sich um 
Entzündung der Uterusmukosa. Irradiiert der Schmerz nach unten, dem Mons veneris 
zu, so ist Perimetritis zu erwarten; in die Leistengegend — Adnexitis; tief nach hinten, 
ins Kreuz — Metritis oder Blusttauung in der Gebärmutter. Ist endlich der Schmerz 
nur unter dem Finger lokalisiert, so können entzündliche Erkrankungen der Geni- 
talien ausgeschlossen werden. Diese Beobachtungen prüfte Verf. an 309 Patienten 
nach. Nur in 37 Fällen stimmte der Befund mit dem gegebenen Schema nicht überein. 
Tabellarische Übersicht über die Fälle.) (H. Jentter.) 
Blair Bell, Über die Genitalfunktionen der Drüsen ohne Ausführungsgang beim 
Weibe. Lancet. p. 809, p. 937, p. 1467. (Besprechung der inneren Sekretion des 
Ovariums. Einfluss der Kastration auf Schilddrüse, Thymus, Zirbeldrüse, Nebenniere 
im Tierexperiment und in der menschlichen Pathologie.) Brit. med. Journ. p. 707. 
p. 1274. Die Entwickelung des Genitales ist abhängig von allen innersekretorischen 
Drüsen, einzeln und in ihrer Gesamtheit. Entfernung einer Blutdrüse verursacht Stö- 
rungen in den übrigen. Beziehungen der Schilddrüse zum Genitalsystem, Einfluss 
der Thyreoidektomie auf den allgemeinen Stoffwechsel, auf Uterus und Ovarien. Kli- 
nische Beobachtungen über Genitalsymptome bei Schilddrüseninsuffizienz. Beziehung 
der Zirbeldrüse zum Genitale. Hypophysis und Genitale. Thymus, Nebenniere werden 
gleichfalls besprochen. Blair Bell zieht aus seinen Ausführungen den Schluss, dass 
man nicht, wie bisher sagen sollte, propter ovarium solum mulier est quod est, sondern 
propter secretiones internas totas mulier est quod est.) 

Bossi, L. M., Eierstocks-Uteruskrankheiten und Psychopathien. Beitr. z. Geb. u. 
Gyn. Bd. 18. p. 136. Der Frauenarzt. p. 7. (Bossi weist auf das überaus häufige 
Vorkommen von Genitalleiden bei weiblichen Geisteskranken hin und tritt für 
gynäkologische Untersuchung und Behandlung der Geisteskranken überhaupt ein. 
Besonders infektiöse und toxämische Erkrankungen der Genitalien lösen Psycho- 
pathien aus. Oft sind letztere nur reflektorisch und zwar auch von anderen Organen 
aus bedingt. Die häufigsten Fälle von Psychopathie trifft man bei chronischer Endo- 
metritis mit langsamem Verlauf. Stauung von Eiter und anderen toxischen Produkten 
in der Uterushöhle infolge von Knickungen des Uterus oder in den Fällen, bei denen 
sich Amenorrhoe selbst mit Endometritis verbindet. Die Art der Psychose ist nicht 
abhängig von der speziellen Art des gynäkologischen Leidens, indem ein und dieselbe 
Genitalerkrankung in verschiedenen Fällen Melancholie, Überreizung, Verfolgungs- 
wahn, Wutausbrüche, Neigung zum Selbstmord, Verbrechen etc. auslösen kann. Bossi 
fordert die Zuziehung von gynäkologischen Spezialisten in den Irrenanstalten.) 

— Meine Ansichten über die reflektorischen Psychopathien und die Notwendigkeit 
der Verbesserung des Irrenwesens. Wiener klin. Wochenschr. 1912. Nr. 47. 
Bromwell, Branch, Gynäkologische Störungen im Gefolge von Allgemeinerkran- 
kungen. Amer. Journ. of Obst. p. 678. (Manche gynäkologischen Störungen sind 
bloss Symptome von allgemeinen und Stoffwechselstörungen. Blutdrüsenerkrankungen 
verursachen oft menstruelle Störungen. Amenorrhoe und Dysmenorrhoe sind mit 
Organextrakten und Kalziumsalzen öfters erfolgreich behandelt worden.) 

Bumke, O., Gynäkologie und Psychiatrie. Med. Klin. Nr. 30. (Beziehungen zwischen 
Genitalleiden und Hirnerkrankungen sind schon lange bekannt. Sie führten u. a. 
zu der bereits in Vergessenheit geratenen Kastration bei Neurosen. Ähnliche Ge- 
dankengänge hat Bossi jetzt wieder aufgegriffen, aber unter Verquickung von Toxin- 


Zusammenhang mit der übrigen Pathologie. 33 


und Reflextheorie mit Unrecht aus dem gleichzeitigen Vorkommen von Genitalleiden 
und Neurosen auf einen jedesmaligen kausalen Zusammenhang geschlossen. Die 
suggestive Wirkung sowie spontane Heilungen wurden dabei ganz ausser acht gelassen, 
ebenso, dass innersekretorische Wirkungen von seiten des Ovariums viel mehr im Spiele 
sind als Uteruserkrankungen.) 


. Busse, Gynäkologische Untersuchungen und Operationen bei Psychosen. Münchn. 


med. Wochenschr. p. 2863. (Anomalien im Bereich des Genitales kommen sehr häufig 
vor. Am häufigsten Lageveränderungen des Uterus (45°/,). Ferner Entzündungen 
und Geschwülste. Sehr häufig ist Hypoplasie des (senitales. Operiert wurden meistens 
die Lageveränderungen des Uterus. Manchmal wurde auch kastriert, und zwar bei 
Dementia praecox, wenn die Abderhaldensche Reaktion auf Keimdrüsensubstanz 
positiv war.) 

Chrustalew, Pathologisch-anatomische Veränderungen einiger innerer Organe bei 
Morbus Basedowi. Russki Wratsch. Nr. 1. (Chrustalew untersuchte unter anderen 
Organen auch die Ovarien von sechs an Morbus Basedowii gestorbenen Frauen. Primär- 
follikel sind selten; die Mehrzahl atrophiert zu Beginn der Entwickelung: entweder 
werden sie vom Stroma überwuchert und ersticken, oder sie sterben ab, ohne resor- 
biert zu werden und bleiben als Körper von konzentrischem Bau zurück (grosse Ähn- 
lichkeit mit den Corpora amylacea der Vorsteherdrüse).. Wachsende Follikel mit 
mehrschichtigem Epithel, jedoch ohne Kavum, konımen kaum zur Beobachtung. Die 
reifen Follikel weisen Symptome der Rückbildung auf: die Membrana granulosa löst 
sich von der Theka ab, ihre Zellen lösen sich im Liquor folliculi auf, von der Theka 
aus wuchert Bindegewebe, das Ei schrumpft zusammen, und es bleibt endlich nur noch 
die Zona pellucida nach. Andererseits kommen auch gelbe Körper vor, wenn auch 
sehr alte, fibrös und hyalin degenerierte. Die Gefässe beider Schichten des Eierstockes 
sind sehr stark entwickelt. In den Ovarien werden also Rückbildung der spezifischen 
Elemente und stark ausgeprägte Hyperämie beobachtet. In der Gebärmutter wurde 
in allen sechs Fällen Verdickung und starke hyaline Degeneration der (jefässwandungen, 
deswegen Verengerung des Lumens gefunden. Im Uterusgewebe Vermehrung der 
bindegewebigen Fasern auf Kosten der Muskelelemente.e Das Endometrium weist 
stellenweise Zeichen chronischer Entzündung auf. Die Drüsen sind teils atrophisch, 
teils zystisch degeneriert.) (H. Jentter.) 
Coe, H. C., Gynäkologische und geburtshilfliche Operationen mit Komplikationen 
von akuter und chronischer Endokarditis. Amer. Journ. of Obst. p. 301. 


. Calorni, Glykosurie und Diabetes vom geburtshilflichen und gynäkologischen Stand- 


punkt aus. Lucina. p. 69. 


. Dabney, Beziehungen der Genitalien zu Ohr, Nase und Hals. New-York med. Journ. 


15. März. 

Doktor, Sändor, Az I. K. a nögyögyäszatban. Budapesti Orvosi Ujsäg. Nr. 50. 
(Seit (ix Jahren benutzt Doktor in Fällen, wo neben geringfügigen Veränderungen 
der Genitalien schwere Störungen des Allgemeinbefindens, wie Kopfschmerzen, Schwin- 
del, Herzklopfen, Schlaflosigkeit, Abmagerung, Darmstörungen, Dysmenorrhoe, spär- 
liche und verspätete Menses zu beobachten sind, das Spenglersche Präparat „I. K.“ 
und sah davon geradezu überraschende Erfolge. Das Mittel soll unter genauer Kon- 
trolle der Kranken ganz individuell dosiert in der Regel subkutan gegeben, eventuell 
später auch perkutan fortgesetzt werden. Nicht nur bei den sogenannten Intoxikations- 
erscheinungen nach Hollos, sondern auch in vielen Fällen von Endometritis, Ero- 
sionen und ÄAdnexerkrankungen war der Erfolg so prompt, wie bei keiner anderen 
Behandlungsmethode.) (Temesväry.) 


. Fraenkel, L., Vasomotorische Phänomene am Kopf durch Extrakte innerer Drüsen. 


15. Versamml. d deutsch. Ges. f. Gyn. Halle. 

v. Frankl-Hochwart, v. Noorden und v. Strümpell, Die Erkrankungen des 
weiblichen Genitales in Beziehung zur inneren Medizin. Bd. 1. Von A. Blau, R. T. 
Jaschke, Fr. Kermauner, L. Knapp, V. Kroph, P. Mathes, A. Mayer, 
M. Neu, G. Novak, A. Payer, F. Pineles, G. Schottländer, M. Stolz, 
G. A. Wagner. Wien und Leipzig 1912, Hölder. (Das als Fortsetzung des Noth- 
nagelschen Handbuches der „Speziellen Pathologie und Therapie“ gedachte Werk 
legt die Zusammenhänge zwischen Gynäkologie und interner Medizin dar. Jaschke 
behandelt den Herz- und Gefässapparat, wobei der Herzfehler — Thrombose und 
Embolie — sowie die Frage der Eheschliessung herzkranker Frauen von besonderem 


Jabresber. f. Gynäk. u. Geburtsb. 1912. 3 


34 Gynäkologie. Anästhesierungsmethoden, allgemeine und medikamentöse Therapie etc. 


19. 


20. 


Interesse sind. Kermauner behandelt den Harnapparat und den Respirationstrakt, 
mit besonderer Berücksichtigung der Tuberkulose. Knapp bespricht die Knochen- 
und Gelenkserkrankungen. Das modernste Kapitel hatte Novak zu bearbeiten, 
nämlich: „Die Bedeutung des weiblichen Genitales für den Gesamtorganismus und 
die Wechselbeziehungen seiner innersekretorischen Elemente zu den übrigen Blut- 
drüsen‘“. Der erste Teil der Arbeit ist der Physiologie des weiblichen Genitales ge- 
widmet. Sekundäre Geschlechtscharaktere, Pubertät, Menstruation, Gravidität, Lak- 
tation, Klimakterium und Senium werden auf Grund der neuesten Literatur und zahl- 
reicher eigener Erfahrungen besprochen. Der zweite Teil behandelt die innere Sekre- 
tion des weiblichen Genitales. Im dritten Abschnitt werden die mannigfachen Wechsel- 
beziehungen der Keimdrüsen zu den übrigen Drüsen mit innerer Sekretion eingehend 
geschildert, wobei der Autor gleichfalls über zahlreiche eigene klinische und experi- 
mentelle Beobachtungen verfügt. Den Schluss dieser Monographie bildet ein Ab- 
schnitt über die Konstitutionsanomalien beim Weibe. Blau liefert einen Beitrag 
über die Beziehungen des weiblichen Genitales zur Leber, G. A. Wagner bespricht 
den Digestionstrakt in seinem Zusammenhang mit der Gynäkologie. Von A. Payer 
stammt die Bearbeitung der Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe. 
Ein dem reichen Inhalt voll gerecht werdendes Referat ist bei der grossen Fülle der 
mitgeteilten Tatsachen nicht möglich.) 

— — — Die Erkrankungen des weiblichen Genitales in Beziehung zur inneren Medizin. 
Bd. 2. Wien und Leipzig, A. Hölder. (Stolz berichtet über den Einfluss der akuten 
Infektionskrankheiten auf die weiblichen Geschlechtsorgane. Neu über Schwanger- 
schaftstoxikosen. Letztere werden in typisch eklamptische und atypisch aneklamp- 
tische eingeteilt. A. Mayer schreibt über die Beziehungen der septischen Erkrankungen 
des weiblichen Genitales zur inneren Medizin. Mathes über asthenische Enteroptose 
im Sinne seiner im Archiv für Gynäkologie erschienenen bekannten Monographie. 
Kroph behandelt die Erkrankungen der Haut und deren Beziehungen zu den Ge- 
schlechtsorganen des Weibes. Schottländer, die von den (enitalorganen des Weibes 
ausgehenden metastatischen Geschwülste in den übrigen Körperorganen, sowie über 
die metastatischen Geschwülste in den weiblichen Geschlechtsorganen. Den Schluss 
des Bandes bildet ein von F. Pineles verfasstes Kapitel: Weiblicher Geschlechts- 
apparat und Nervensystem. Anatomie und Physiologie, Erkrankungen der peripheren 
Muskeln, die Erkrankungen des Rückenmarks, des Gehirns und die Lehre von den 
Neurosen werden in anschaulicher Form abgehandelt.) 

Friedel, Gynäkologische Untersuchungen und Operationen bei Psychosen. Münchn. 
med. Wochenschr. p. 2863. (Bericht über 20 Fälle aus der Rodaer Irrenanstalt. Ka- 
stration bei Hysterischen hatte keinen Erfolg. Bei Imbezillität wurde Sterilisierung 
vorgenommen, um Schwängerung zu verhüten. Ein Fall von Epilepsie wurde durch 
Ausräumung eines Abortes gebessert. Beim zirkulären Irresein hat die operative 
Therapie keine Bedeutung. Bei Dementia praecox wurde Kastration vorgenommen, 
und zwar 1. bei wiederholten Wochenbetten, 2. bei Kranken mit periodischen Erregungs- 
zuständen. Die Erfolge sind noch nicht spruchreif.) 

Gogoberidse, Zur Frage über die Veränderungen der weiblichen Genitalsphäre bei 
Diabetes. Wratsch. Gaz. Nr. 43. Sitzungsber. d. Ges. russ. Ärzte zu Odessa. (Ver- 
suche an elf Kaninchen und einem Hunde. Die Tiere bekamen im Laufe von 31—213 
Tagen 7,5 resp. 5,0 Zucker täglich. Bisweilen wurde im Urin Zucker gefunden, aber 
nie mehr als 0,6°%,. (Gewichtsabnahme wurde nicht beobachtet; das Versuchstier, 
welches 213 Tage unter Beobachtung stand, nahm sogar zu. Alle Kaninchen wurden 
trächtig. Die Hündin wies erst nach einem Monat Zucker auf, sie wurde trächtig und 
warf vier Junge. Es atrophierten weder Uterus, noch Ovarien.) (H. Jentter.) 
v. Graff und Novak, Basedowsche Krankheit und Genitale. 15. Versamml. d. deutsch. 
Ges. f. Gyn. Halle. 

Green, R. M., Die Rolle der Eingeweidesenkung in der Gynäkologie. Boston. Med. 
and Surg. p. 12. 

Hart, C., Konstitution und Krankheit (mit besonderer Berücksichtigung des weib- 
lichen Genitalapparates). Zeitschr. f. Geb. Bd. 74. 

Hegler, E. Fraenkel, Schumm, Zur Lehre von der Haematoporphyria congenita. 
Deutsche med. Wochenschr. p. 842. (Krankengeschichte eines 32jährigen Mädchens, 
das an progressiver Phthise und Amyloidose gestorben war. Es hatte ausser einem 
grossen Vollbart ausgebreitete Hautpigmentationen und rotbraune Färbung aller 


in 
~} 


S 


Lé 
P 


Zusammenhang mit der allgemeinen Pathologie. 3 


Knochen und Zahnwurzeln. Der Harn soll lange Zeit hindurch dunkelfarben gewesen 
sein. Das Pigment soll durch Zerfall der Blutzellen entstanden sein.) 

v. Hertzen, V., Über Parotitis nach operativen Eingriffen in der Bauchhöhle, ins- 
besondere an den weiblichen Generationsorganen. Mitteil. a. d. gyn. Klinik zu Hel- 
singsfors des Prof. O. Engström. Bd. 10. Heft 5. (Nach einem kurzen geschichtlichen 
Überblick berichtet Hertzen über 12 seit dem Jahre 1895 in der Engströmschen 
Klinik beobachtete Fälle von Parotitis. Er teilt sie in die metastatische und aszen- 
dierende Form ein, letztere Form ist die weitaus häufigere. Als prädisponierende 
Momente werden Kachexie, Flüssigkeitsmangel, die Schädigung durch allzu intensive 
Vorbereitung zur Operation und durch die Operation selbst genannt. Die Prognose 
ist wegen des meist schlechten Allgemeinzustandes ungünstig. Therapeutisch wird 
konservativ vorgegangen, nur bei deutlicher Abszessbildung wird inzidiert. Eine 
ätiologische Bedeutung kommt den Genitalerkrankungen speziell nicht zu, denn die 
an und für sich sehr seltene postoperative Parotitis kommt ebenso oft bei andersartigen 
Laparotomien wie bei gynäkologischen Operationen vor.) 


. Herz, Max, Kropfherz, Myomherz und Klimakterium. Wiener med. Wochenschr. 


p. 1356. (Wenn eine Frau über Herzbeschwerden und unregelmässige Blutungen 
klagt, muss an Myom gedacht werden. Symptome von seiten des Herzens sind Herz- 
klopfen, Atembeschwerden bei körperlichen Anstrengungen, im weiteren Verlauf der 
Krankheit Verbreiterung der Herzdämpfung, Blutdrucksteigerung, irregulärer und 
inäqualer Puls, kurz das Bild einer rasch fortschreitenden Myodegeneration. Thera- 
peutisch wird die möglichst rasche Entfernung des Myoms gefordert, um die damit 
verbundene innersekretorische Störung zu beseitigen. Die Gefahr der Operation kann 
durch die Röntgentherapie umgangen werden. Die diesbezüglichen Erfolge sind gute. 
Die anatomischen Herzveränderungen gehen dabei natürlich nicht zurück, aber es 
wird Schwinden der Ödeme und Zunahme der körperlichen Leistungsfähigkeit trotz 
Fortbestehens der Pulsirregularität beobachtet. Es stellt also das künstliche Klimak- 
terium einen heilbringenden Faktor dar, dagegen beobachtet man im natürlichen 
Klimakterium häufig Angina pectoris-ähnliche Beschwerden, welche sich teils durch 
eine sexuelle Neurose, teils durch eine beginnende Aortensklerose erklären lassen. 
Die Prognose der Herzaffektion ist günstiger als beim Manne. Therapeutisch sind 
Ovarialpräparate unverlässlich. Die funktionellen Beschwerden verschwinden von 
selbst nach überstandenem Klimakterium, in der Zwischenzeit roborierende Behandlung.) 
Höser, E., Über die Hypophysis in ihren Beziehungen zum weiblichen Geschlechts- 
organ. Diss. Erlangen. Juli bis Dezember 1912. 


. Horvath, Méhály, Kisérletek vérjavitókkal nöbetegeknél. Orvosi Hetilap. Nr. 15. 


(Bericht über die Blutuntersuchungen bei 50 infolge Frauenleiden anämischen Frauen 
vor und nach der Behandlung mit Fersan, Atoxyl, Dürkheimer Wasser oder der Kom- 
bination dieser Mittel. Es war fast immer ein ansehnliches Zunehmen der roten Blut- 


körperchen und des Hämoglobins zu verzeichnen.) (Temesváry.) 
Hornowski, J., Chloroformtod und die Drüsen mit innerer Sekretion. Lwowski 
Tygodnik Lekarski. Nr. 7 ff. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 


. Jessup, Erkrankung des Uterus bei Hodgkinscher Krankheit. Proc. New York. 


pathol. Soc. Vol. 12. Nr. 1 u. 2. 


. Kalledey, Lajos, Akromegalia utáni terhesség. Orvosi Hetilap. Nr. 30. (Die Akro- 


megalie ist als die Folge einer Hyperfunktion der Hypophysis anzusehen; darum gab 
Kalledey einer 32jährigen Nullipara mit ausgesprochener Akromegalie Ovarienextrakt 
erst intravenös, später per 08. Die Leiden der Frau wichen allmählich und nach etwa 
drei Monaten trat sogar Schwangerschaft ein.) (Temesväry.) 


33. Katahira, S., Über den Zusammenhang der Menstruation und Psychose oder die 


Menstruationspsychose Diss. München. Dez. 

Koblanck und Roeder, Tierversuche über Beeinflussung des Sexualsystems durch 
nasale Eingriffe. Berliner klin. Wochenschr. 1912. Nr. 40. 84. Versammil. d Naturf. 
u. Ärzte. 1912. (Beziehungen der unteren Nasenmuschel zum Genitalsystem. Die 
Autoren haben bei jüngeren Hunden und Kaninchen die Nasenmuscheln exstirpiert. 
Ein grosser Teil der Tiere erlag dem Eingriff. Die am Leben gebliebenen wurden 
nach erlangter Geschlechtsreife getötet. Die Genitalentwickelung wurde im Vergleich 
zu Kontrolltieren desselben Wurfes stark gehemmt, besonders deutlich an den Uterus- 
hörnern. Die operierten weiblichen Tiere nahmen den Bock nicht an. Die Autoren 
denken an eine klinische Verwertung der Versuchsergebnisse für die nasale Behandlung.) 


3% 


36 Gynäkologie. Anästhesierungsmethoden, allgemeine und medikamentöse Therapie etc. 


36. 


37. 


AN. 


39. 


40. 


4l. 


AA. 


König und Linzenmeier, Über die Bedeutung gynäkologischer Erkrankungen und 
den Wert ihrer Heilung bei Psychosen. Arch. f. Psych. Bd. 5l. (Die Autoren wenden 
sich gegen die übertriebene Auffassung Bossis von der Bedeutung gynäkologischer 
Leiden für die Entstehung von Psychosen. Wie weit die innere Sekretion der Ovarien 
mit Psychosen zusammenhängt, ist noch unbekannt. Sonstige Beweise, dass Psy- 
chosen durch Genitalerkrankungen verursacht werden, sind nicht erbracht. Genital- 
leiden können höchstens als auslösende Momente bei neuropathisch veranlagten Indi- 
viduen betrachtet werden. Gynäkologische "Therapie soll daher nur bei dringender 
lokaler Indikation einsetzen.) 

König, Über gynäkologische Behandlung geisteskranker Frauen. Med. Ges. in Kiel. 
30. Jan. Ref. Berl. klin. Wochenschr. p. 468. (König hat zusammen mit Linzen- 
meyer 158 funktionelle Psychosen untersucht. In 56 Fällen lag eine gynäkologische 
Erkrankung vor, davon wurden 38 Fälle teils konservativ, teils operativ behandelt. 
Irgend ein Erfolg für die Heilung der Psychose war nicht zu sehen. König führt aus, 
dass es sich in den Fällen von Bossi fast nur um hysterische Neuropsychosen und 
bloss in fünf Fällen um echte Psychosen gehandelt hat.) 

Kolde, Veränderungen der Nebennieren bei Schwangerschaft und Kastration. Arch. 
f. Gyn. Bd. 99. (Bestätigung und Erweiterung der Befunde früherer Autoren, welche 
ebenfalls Verbreiterungen der Nebennierenrinde und charakteristische histologische 
Veränderungen bei Schwangerschaft und nach Kastration gefunden haben.) 
Kroemer, Beziehungen des Processus vermiformis zu den weiblichen (ienitalien. 
Berl. klin. Wochenschr. p. 2434. (Demonstration von Lichtbildern. 1. Kontaktinfek- 
tion, die von der Appendix auf die Adnexe übergeht und umgekehrt. Besonders in der 
Schwangerschaft und im Wochenbett ist diese Komplikation zu fürchten. Kroemer 
spricht sich für die Frühoperation aus. 2. Tuberkulose der Appendix. 3. Karzinom- 
invasion in die Appendix vom Uterus und Ovarium aus.) 

Kubinyi, v., Akute Miliartuberkulose, erfolgt aus einer Genitaltuberkulose. Zentralbl. 
f. Gyn. p. 1200. 

Lampe, A. E., Basedowsche Krankheit und Genitale. Untersuchungen mit Hilfe 
des Abderhaldenschen Dialysierverfabrens. Monatsschr. f. Geb. Bd. 38. p. 45. 
15. Versamm]. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Halle. (Lampe fand in 25 Fällen bei 
Basedowkranken Abbau von Basedowschilddrüse, meist auch von Thymusgewebe 
ünd Ovarien, und schliesst daraus, dass nicht nur die Schilddrüse, sondern auch 
Thymus und Ovarien in ihrer Funktion gestört sind.) 

—- Die Bedeutung der Thymusdrüse für den Organismus. Fortschr. d. naturwissensch. 
Forschung. Bd. 9. (Geschichtliche Einleitung, Phylogenese, Ontogenese, deskriptive 
und topographische Anatomie der Thymus. Ihre Involution beim Erwachsenen. 
Physiologie der Thymusdrüse: Die experimentelle Totalexstirpation des vollentwickelten 
Organs ruft spezifische pathologische Erscheinungen hervor und hat schliesslich den 
Tod zur Folge. Vergl. die Arbeiten von Basch, Ranzi und Tandler, Klose und 
Vogt. Technik der Thymusausschaltung beim Hunde. Nach einem Stadium der 
Latenz entwickelt sich bei jungen Hunden nach der Thymusexstirpation das Stadium 
der Fettsucht. Später Körper- und Knochenschwäche. Gegen Ende des ersten Lebens- 
jahres werden die Tiere kachektisch; sie verblöden und gehen schliesslich im Koma 
zugrunde. Das Skelett zeigt Zurückbleiben im Längenwachstum und Kalkarmut. 
Die Ossifikation ist gestört und verzögert. Das Krankheitsbild ähnelt der Rachitis 
mit Osteomalacie und Osteoporose. Die elektrische Erregbarkeit der Nerven ist erhöht. 
Eine blutbildende Fähigkeit wird der Thymus abgesprochen, doch hat sie als inner- 
sekretorische Drüse Einfluss auf den Zustand des Blutes. Hypersekretion der Thymus 
ruft Lymphozytose hervor. Interessant sind die Beziehungen zwischen Thymus und 
(ieschlechtsorganen. Nach Kastration wird Vergrösserung und Persistenz der Thymus 
beschrieben. Nach 'Thymektomie Vergrösserung der Hoden bei Hunden und Meer. 
schweinchen beobachtet. Es besteht. demnach eine Art Antagonismus zwischen Keim- 
drüsen und Thymus. Beim Menschen erzeugt Hypoplasie und Aplasie der Thymus 
eine Art von Kachexie mit rachitisähnlichen Knochenveränderungen. Hyperplasie 
der Thymus (Status thymolymphaticus). Eine stark vergrösserte Thymus kann 
Tracheostenose und dadurch Erstickung herbeiführen. Bei der Basedowschen Krank- 
heit ist häufig nicht nur die Schilddrüse, sondern auch die Thymus erkrankt. Die 
operative Beseitigung der hyperplastischen und erkrankten Thymusdrüse wurde bereits 
in einer Anzahl von Fällen mit Erfolg durchgeführt.) 


4. 


45. 


46. 


4. 


48. 


49. 


Zusammenhang mit der allgemeinen Pathologie. 37 


Lapeyre, Chronische Appendizitis und zystische Degeneration der Ovarien. Arch. 
mens. d’Obst. Mars. 

Lapinsky, Zur Frage über die Entstehung des Schmerzes in den einzelnen Metameren 
des Körpers bei Erkrankungen der Beckenorgane. Russki Wratsch. Nr. 42, 43, 44. 
(Lapinsky erklärt die Schmerzen in den peripheren Nerven der unteren Extremi- 
täten bei Erkrankungen der Beckenorgane dadurch, dass die Gewebe, aus denen sowohl 
die Beine als auch die Organe des Beckens bestehen, im embryonalen Leben dem gleichen 
Metamer angehörten. In der Folge bleiben sie, trotz Differenzierung, doch Teile des- 
selben Metameren, so dass Erkrankungen bestimmter Organe Zirkulationsstörungen 
im ganzen Metamer bedingen können, welch letztere ihrerseits Schmerzen auslösen. 
Es ist nicht unbedingt notwendig, dass die Schmerzen in dem Kruralis und seinen 
Ästen entstehen; sie können auch in anderen Körperteilen, z.B. an Hals, Gesicht usw., 
lokalisiert sein. Der Kruralis erkrankt unter solchen Bedingungen häufig; die Affek- 
tion wird aber häufig übersehen, weil sie latent verläuft. Derartige Erkrankungen 
fand Verf. in 460 Fällen. Nicht alle Äste des Kruralis waren druckempfindlich, sondern 
hauptsächlich der grosse und kleine subkutane Nerv, Nervus infrapatellaris und medianus 
eruris. Diese Äste gehören dem vierten Lendenmetamer an. Zu diesem Metamer 
gehören auch der Obturatorius externus und Cutaneus femoris lateralis, welche gleich- 
falls häufig auf Druck reagieren. Bei diesen Kranken also erkrankt eben der dem 
vierten Metamer zugehörige Splanchnomer des kleinen Beckens. Der Stamm des 
Kruralis selbst und die perforierenden Nerven erwiesen sich als nicht druckempfind- 
lich, weil sie dem ersten und zweiten Lendenmetamer entsprachen und ihre Splanchno- 
mere des kleinen Beckens gesund waren.) (H. Jentter.) 
Macnaughton-Jones, Beziehungen zwischen Pubertät, Menopause und Neur- 
asthenie. Lancet. p. 879. 

Mayer, A., Die Lehre Bossis und die Gynäkologie. Wiener klin. Wochenschr. p. 499. 
(Kritik des übertriebenen Standpunktes von Bossi, dass nicht weniger als die Hälfte 
der Selbstmorde der Frauen gynäkologischen Ursprungs und hauptsächlich durch 
Endometritis und Retroflexio bedingt sei, und dass man durch einfache Behandlungs- 
methoden am Uterus selbst schwere psychische Störungen bei Frauen verhüten und 
heilen könnte.) 

Meyer, E., Zur Frage des künstlichen Abortes bei psychischen Störungen. Münchn. 
med. Wochenschr. 1912. Nr. 51. 

Mohr, L., Über die innere Sekretion der Speicheldrüsen und ihre Beziehungen zu 
den Genitalorganen. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. 15. Versamml. d deutsch. Ges. f. 
organen. (Es wird auf das gleichzeitige Vorkommen von Entzündungen der Parotis 
und der Keimdrüsen hingewiesen. Auch an allgemeinen Blutdrüsenerkrankungen 
sind die Speicheldrüsen oft beteiligt. Hierher gehört auch die Mikuliczsche Krankheit.) 
Montuoro, F., Die Wandermilz in ihren Beziehungen zur Geburtshilfe und Gynäko- 
logie. Zeitschr. f. Geb. Bd. 73. 

Moore, J. E., Wo soll die Grenzlinie zwischen Medizin und Chirurgie in Grenzgebiets- 
fällen gezogen werden. Transactions of the Southern Surgerie and Gyn. Ass. Vol. 24. 
1912. p. 61. 

Müller, A., Über die Beziehungen der Appendicitis chronica zu den weiblichen Becken- 
organen. Münchn. med. Wochenschr. 1912. Nr. 52. 

Müllerheim, R., Diagnostische Schwierigkeiten bei Abdominaltumoren. Zeitschr. 
f. Geb. Bd. 74. 


. Novak, J., Nebenniere und Genitale. Versamml. d deutsch. Ges. f. Gyn. Halle. 


[Novak hat Versuche an 146 Ratten ausgeführt, um den Einfluss des Nebennieren- 
ausfalls auf das Genitale festzustellen. Da die Ratten über akzessorisches Neben- 
nierengewebe verfügen, so handelt es sich bei ihnen um keinen vollständigen Ausfall 
der Nebennierenfunktion, sondern um eine Hypofunktion, welche in den meisten 
Fällen nach kürzerer oder längerer Zeit zum Tode führt. Die der Nebennieren be- 
raubten Ratten zeigen eine mangelhafte Entwickelung des Genitales gegenüber den 
Kontrolltieren des gleichen Wurfes. Sie ist um so deutlicher ausgesprochen, je jünger 
das Tier ist. Die Potenz und die Konzeptionsfähigkeit nebennierenloser Tiere ist 
stark herabgesetzt. Bei zwei schwangeren Ratten hatte die Nebennierenexstirpation 
keine Unterbrechung der Schwangerschaft zur Folge.) 

— Über den Einfluss der Nebennierenausschaltung auf das Genitale. Arch. f. Gyn. 
Bd. 100. p. 36. (Die Nebennierenexstirpation ruft bei Ratten eine Hypoplasie bzw. 


38 Gynäkologie. Anästhesierungsmethoden, allgemeine und medikamentöse Therapie etc. 


Sr 
SCH 


60. 


61. 


62. 


63. 


64. 
65. 


68. 


69. 


Atrophie des Genitales hervor, die um so stärker ausgesprochen ist, je jünger das Tier 
zur Zeit der Operation war. Partielle Nebennierenexstirpation ruft keine Genital- 
schädigung hervor. Die Genitalatrophie ist besonders bei Tieren mit künstlich er- 
zeugten Nebennierentumoren ausgesprochen. Die Genitalatrophie ist nicht oder nur 
in geringem Grade die Folge einer herabgesetzten Nahrungsaufnahme, sondern beruht in 
erster Reihe auf dem Ausfall einer spezifischen innersekretorischen Funktion der Neben- 
niere. Die Potenz und Konzeptionsfähigkeit nebennierenloser Tiere ist wesentlich 
herabgesetzt. Eine bereits vorhandene Schwangerschaft braucht durch die beider- 
seitige Nebennierenexstirpation nicht unterbrochen zu werden. Die spärlichen bis- 
her am klinischen Material erhobenen Befunde stehen im Einklang mit den tierexperi- 
mentellen Erfahrungen.) 

Novak, Porges, Strisower, Über eine besondere Form der Glykosurie in der Gra- 
vidität und ihre Beziehungen zur echten Diabetes. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 78. 
(Die Schwangerschaftsglykosurie beruht in der Regel auf einer Überempfindlichkeit 
der Niere gegen den Blutzucker, ohne dass sich bei den meisten Fällen eine Störung 
unter Regulierung des Kohlehydratstoffwechsels nachweisen liesse. Weder die spontane, 
noch die alimentär erzeugte Zuckerausscheidung in der Gravidität können als Beweis 
für das Vorhandensein einer Leberinsuffizienz herangezogen werden.) 

Nowicki, W., Über die Beziehungen des Chromaffins zum Adrenalin in den Neben- 
nieren. Experimentelle Arbeit, an Kaninchen ausgeführt. Przeglad chir. i gin. Bd. 8. 
Heft 1. p. 169—194. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
Oldfield, C., Beckenerkrankungen in ihrer Beziehung zur Neurasthenie.. Amer. 
Journ. of Obst. p. 1189. (Beckenerkrankungen sind keine spezifische Ursache für 
Neurasthenie.) 

Opitz, E., Einiges über die Beziehungen von Entzündungen des Dickdarmes zu den 
weiblichen Geschlechtsteilen und zu funktionellen Neurosen. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 74. p. 362. (Beschreibung eines Falles von echter akuter Entzündung des Cökums 
selbst mit Schwangerschaft. Es wird der Grundsatz aufgestellt, dass bei Vorhanden- 
sein von Wehen zuerst der Uterus von der Scheide aus zu entleeren und dann erst 
die Laparotomie zur Behandlung der Dickdarmentzündung zu machen sei. Bespre- 
chungen des Krankheitsbildes der akuten und chronischen Blinddarmentzündung. 
Bedeutung der Enteroptose als disponierendes Moment (Obstipation etc.). Schwierig- 
keit der differentialdiagnostischen Unterscheidung organischer Veränderungen dieser 
Region von rein nervösen Beschwerden.) 

Ortenau, G., Sieben Fälle von psychischer Erkrankung nach gynäkologischer Be- 
handlung geheilt. Münchn. med. Wochenschr. 1912. Nr. 44. 

Patel, M., Die Veränderungen des Colon sigmoideum bei gynäkologischen Leiden. 
Revue de Gyn. p. 537. (Beschreibung zweier Fälle von Meso-Sigmoiditis im Anschluss 
an Adnexerkrankungen.) 

Peete, Uterusblutungen bei Pellagra. Ref. Amer. Journ. of Obst. p. 175. (Uterus- 
blutungen sind eines der ersten Symptome bei Pellagra überhaupt. Es wird dies an 
acht Fällen gezeigt.) 

Peretti, Noch einiges zum Kapitel: Gynäkologie und Psychiatrie. Med. Klin. Nr. 7. 
Pick, A., Die Behandlung der Appetitlosigkeit mit besonderer Berücksichtigung 
ihrer nervösen Formen. Mitteil. d. Ges. f. d. ges. Therapie. p. 14. 

Picqué, M. L., Hysterie und Chirurgie. Presse med. p. 164. (Schwierigkeit der 
Differentialdiagnose zwischen hysterischen Schmerzen und wirklicher Appendizitis. 
Picqué glaubt nicht, dass die Hysterie einen vollkommenen appendizitischen Sym- 
ptomenkomplex erzeugen könne.) 


7. Polak, I. O., Der Verlauf gynäkologischer und geburtshilflicher Operationen bei 


akuter und chronischer Endokarditis. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 17. Nr. 3. 
Polland, R., Dermatosis dysmenorrhoica symmetrica. Arch. f. Derm. Bd. 118. (Die 
Erkrankung tritt nur bei Frauen mit menstruellen Störungen auf. Sie beginnt mit 
schmerzhafter Hyperämie der perifollikulären Gefässchen, die auch zur serösen oder 
blutigen Exsudation führt. Bläschenförmige Abhebungen der Epidermis, nässende 
Flächen, die mit Pigmentation abheilen oder Nekrosen mit Narbenbildungen ver- 
vollständigen das Krankheitsbild. Die Effloreszenzen treten fast immer symmetrisch auf.) 
Popielski, Innere Sekretion und das Experiment. Vortrag in der Lemberger ärzt!. 
Ges. mit Diskussion. Lwowski Tygodnik Lekarski. Nr. 7. (Polnisch.) 
(v. Neugebauer.) 


e) 


-f 
e Si 


9. 


80. 


sl. 


85. 


Zusammenhang mit der allgemeinen Pathologie. 39 


. Prochownick, Akute Tuberkulose nach gynäkologischen Eingriffen. Zentralbl. f. 


Gyn. p. 7. 
Pu ppel, E., Die Appendizitis, ihre Beziehungen zur Gynäkologie und Geburtshilfe. (Sam- 


melreferat 1911 und 1. Hälfte 1912.) Gyn. Rundschau. p. 369. (28 Literaturangaben.) 
Redlich, Die Bedeutung der inneren Sekretion für die Physiologie und Pathologie 
der weiblichen Genitalsphäre. Arbeiten a. d. geb.-gyn. Klinik (Prof. A. Redlich). 
Bd. 1. (Redlich gibt einen Überblick über die chemische Korrelation des polyglandu- 
lären Drüsensystems im weiblichen Organismus und verbreitet sich über die Bezie. 
hungen derselben zur Genitalsphäre. Der Eierstock wirkt hemmend auf Schilddrüse, 
Hypophyse, chromaffines System und verhält sich als Agitator zur Parathyreoidea. 
Fördernd wirkt das Ovarium auf die Gebärmutter; die Brustdrüse hemmt die Funktion 
des Eierstocks. Verf. bringt klinische Belege.) (H. Jentter.) 
Reynolds, E., Der Verlauf gynäkologischer Operationen bei chronischen Herzerkran- 
kungen. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 17. Nr. 3. (Eine mittelgrosse Operation unter 
guten äusseren Bedingungen kann von jedem Herzkranken vertragen werden, der 
nur mässigen körperlichen Anstrengungen gewachsen ist. Die richtige Wahl der Nar- 
koseart und die möglichste Abkürzung der Operation sind von besonderer Wichtigkeit.) 
— Gynäkologische Operationen bei chronischen Herzaffektionen. Amer. Journ. of 
Obst. p. 329. 

Rockey, Tuberkulose infolge Spinalanästhesie. Journ. Amer. med. Assoc. Febr. 8. 
Rössle, Über die Hypophyse nach Kastration. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 
p. 952. (Rössle untersuchte 101 Hypophysen, davon 23 von länger als vier Wochen 
kastriert gewesenen Frauen. Es ergab sich, dass eine wesentliche und in Kontrollen 
nicht vorkommende Gewichtsvermehrung von Hypophysen nach Kastration unter 
den Bedingungen, unter denen bei uns die Kastration ausgeführt wird, nicht regel- 
mässig festzustellen ist. Bei jugendlichen Individuen reagiert die Hypophyse mehr, 
bei älteren weniger auf die Kastration. Histologisch fand R. Zunahme der eosinophilen 
Zellen auf Kosten der Hauptzellen und insbesondere der basophilen Zellen. R. ver- 
weist auf seine ausführliche Arbeit über dieses Thema.) 

Roedel, W., Über die Wechselbeziehungen zwischen (Generationsvorgängen und 
Schwerhörigkeit. Diss. Freiburg. Mai. 

Schiff mann, J., und A. Vystavel, Versuche zur Frage einer inneren Sekretion 
der Mamma. Wiener klin. Wochenschr. p. 261. (Exstirpation der Brustdrüsen beim Meer- 
schweinchen hat keinen Einfluss auf Trächtigkeitsdauer und Wurf. Mammin- 
Poehl und Kochsalzextrakte von Kuheutern riefen trotz Entfernung der ausfällbaren 
Eiweisskörper bei den Tieren Abortus hervor. Bei Frauen gelang diese Wirkung nicht. 
Nebst mikroskopischen Veränderungen an Nebennieren und Hypophyse fiel auf, dass 
das Genitale des Injektionstieres bedeutend kleiner war als das des Kontrolltieres, 
wobei aber bemerkt werden muss, dass die mit Injektionen behandelten Tiere im Längen- 
wachstum und in der Allgemeinentwickelung deutlich zurückblieben. Es wird sich 
also wohl um eine Gesamtschädigung des Organismus durch die Extrakte handeln. 
Auch die Zirbeldrüsen der injizierten Tiere waren mikroskopisch verändert. Auch 
Injektion von artgleichem Brustdrüsenextrakt hatte ähnliche Veränderungen nur in 
geringerem Grade zur Folge.) 

Schlub, Kastration und Sterilisation vom Geisteskranken in der Schweiz. Schweiz, 
Rundschau f. Med. 1912. Nr. 2. 

Schmauch, G., Die Schilddrüse der Frau und ihre Bedeutung für Menstruation und 
Schwangerschaft. Deutsche med. Ges. Chicago. 5. Jan. Ref. Münchn. med. Wochen- 
schrift. p. 2486. (Erörterung der bereits bekannten Beziehungen zwischen Schilddrüse 
und Funktion des weiblichen Genitale.) 

Schultze, B. S., Diagnose und operative Behandlung von Gsenitalleiden bei weih, 
lichen Geisteskranken. (Übersetzung aus dem Deutschen ins Englische.) Amer. 
Journ. of Obst. p. 114. Med. Klin. Nr. 1. 

Seifert, E., Kritische Studien zur Lehre vom Zusammenhang zwischen Nase und 
Genitalorgan. Diss. Würzburg 1912. 

Sellheim, H., Der Geschlechtsunterschied des Herzens. Umschau. p. 585. 
Siegmund, Die nasalen Reflexleiden in ihren Beziehungen zur chirurgischen und 
gynäkologischen Diagnostik. Berl. Klin. 1912. Sept. Heft 291. 

Nomer, Über einige Beziehungen zwischen Gehirn, Keimdrüsen und Gesamtorganismus. 
Arch. f. Psych. u. Nervenkrankh. Bd. öl. Heft 2. (Der Autor versucht durch syste- 


A0 


87. 


88. 


89. 


90. 


93. 


Gynäkologie. Anästhesierungsmethoden, allgemeine und medikamentöse Therapie etc. 


matische Wägungen von Keimdrüsen, Gehirn und Gesamtkörper charakteristische 
Beziehungen in den Gewichtsverhältnissen beider Organgruppen herauszufinden. 
Etwas Abschliessendes lässt sich darüber noch nicht feststellen.) 

Urstein, M., Der Einfluss des Klimakteriums auf die psychische Sphäre des Weibes. 
Einleitung zu der Monographie des Verfassers über die Psychosen des höheren Alters. 
Med. i Kron. Lekarska. Nr. 31. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
Vogel und Krämer, Eine Beobachtung von herzblockähnlichen Erscheinungen nach 
der Lumbalanästhesie. Med. Klin. Nr. 10. 

Weljaminow, Materialien zur Lehre über Struma und Morbus Basedowii. Russki 
Wratsch. Nr. 1. (An grossen Zahlenreihen weist Weljaminow nach, dass bei Er- 
krankungen der Schilddrüse der Menstruationsbeginn im Durchschnitt auf 15,01 Jahre 
fällt, speziell bei Morbus Basedowii — 14,6. Je früher die Geschlechtsreife eintritt, 
desto höher die Toxizität der Struma. Der durchschnittliche Zeitpunkt des Men- 
struationsbeginns bei Schilddrüsenkranken ist um zwei Jahre früher als bei Frauen des 
nördlichen Russlands überhaupt, besonders früh (21/, Jahre vor dem Mittel) tritt die Men- 
struation ein beitypischem Morbus Basedowii. Sehr häufig ist die primäre Ursache der 
Basedowschen Krankheit in den Geschlechtsdrüsen zu suchen. Verf. behandelt Fälle von 
Thyreotoxikose mit Präparaten der Eierstöcke (luteovar, Proprovar Poehl), nicht selten 
kombiniert mit Thyreoidin und Thyreoektin (Parke Davis).) (H. Jentter.) 
Wiese, Über menstruelle Temperatursteigerungen bei Lungentuberkulose. Beitr. z. 
Klin. d Tuberkulose. Bd. 26. Heft 4. (Beobachtungen von 500 tuberkulösen Patienten. 
In 67,8/10°/, der Fälle wurde prä- und postmenstruelle Temperatursteigerung gefunden. 
Das regelmässige Auftreten postmenstruellen Fiebers ist prognostisch ungünstig.) 
Wiesel, J., Der Status thymico-lymphaticus. Handbuch der Neurologie von Lewan- 
dowsky. Bd. 4. 


2. — Agenitalismus und Hypogenitalismus. Die Bindegewebsdiathese als Ursache 


multiglandulärer Störungen. Lewandowskys Handb. d. Neurologie. Bd. 4. 
Springer, Berlin. (Wiesel fasst die Unterfunktion der Blutdrüsen als Blutdrüsen- 
sklerose (Bindegewebsdiathese) auf, wie sie sich in angeboren gewebsschwachen Organen, 
insbesondere in hypoplastischen Organen entwickelt. Die bindegewebige Entartung 
ist nach Wiesel überhaupt das Endschicksal hypoplastischer Organe. Diese sehr 
interessante Auffassung Wiesels verspricht bei weiterem Ausbau noch wichtige Auf- 
klärungen auf innersekretorischem Gebiet.) 

Zaretzky, Ein Fall von heterogener Hypertrichosis. Demonstration. Journ. akusch. 
i shensk. bol. März. Sitzungsber. d. geb.-gyn. Ges. zu St. Petersburg. (Patientin 
ist 21 Jahre alt; Menses nur vom 12. bis 16. Jahre, sehr unregelmässig. Nach Sistieren 
der Menses begann Haarwuchs auf Oberlippe, Kinn und Wangen. Patientin sah sich 
genötigt, ihr Gesicht zweimal die Woche zu rasieren. Die Stimme wurde tiefer und 
männlicher. Die Dorsalflächen der Unterarme, der Leib, die Nates und die Unter- 
schenkel bedeckten sich mit 3—4 cm langem Haar. Die Figur der Behaarung des 
Unterleibes ist dreieckig. Libido, voluptas normal, Vita sexualis seit dem 18. Jahre. 
Allmonatlich Molimina. Brustdrüsen sehr klein. Klitoris hypertrophisch; Uterus 
infantil, Ovarien nicht tastbar. Hypophyse röntgenographisch nicht vergrössert. 
Verf. vermutet neben einer Hypoplasie der Eierstöcke Hypertrophie resp. Hyper- 
funktion der Nebennieren.) (H. Jentter.) 


D. Allgemeines über Laparotomie. 


Adams, G. E., Peritoneale Verwachsungen. Eine Experimentalstudie. Lancet. p. 663. 
(Versuche am Kaninchen und Meerschweinchen über infektiöse und nichtinfektiöse 
Verwachsungen. Sterile Tupfer erzeugen rasch Verwachsungen mit Netz und Darm. 
Sehr wichtig ist das Ergebnis, dass Drainageröhren mit seitlichen Öffnungen binnen 
24 Stunden von neugeformten Geweben verschlossen sind. Drainage der freien Bauch- 
höhle hat daher keinen Sinn. Blutungen in die Bauchhöhle erzeugen keine Adhäsion.) 
Altschüler, Über die Pulsfrequenz von Patienten vor und nach den in Vollnarkose 
ausgeführten Operationen. Diss. Marburg 1912. 

Anderson, W., Entstehung von entwickelungsgeschichtlich abnormen Verwachsungen 
in der Bauchhöhle. Lancet. p. 1300. (Im Bereiche der Gallenblase, des Duodenunss, 
des Kolons an seinen verschiedenen Umbiegungsstellen und an der Radix mesenterii 
kommen in Betracht. Besprechung der Symptome und der chirurgischen Behandlung.) 


KA 


SI 


H 


10. 


Allgemeines über Laparotomie. 41 


Anderson, W., Abnormal intraabdominal Developmental Adhesions. Lancet. p. 1373. 
(Fortsetzung.) (Unter Beibringung von sechs Abbildungen wird die Technik der Adhä- 
sionslösung und Vernähung der allenfalls dadurch entstandenen Peritonealdefekte be- 
sprochen. Die Prognose ist in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle eine gute.) 
Bacciarelli, Kindskopfgrosse vereiterte Omentalzyste, mit dem Wurmfortsatze ver- 
wachsen, entfernt. Genesung. Przeglad chir. i gin. Bd. 8. Heft 2. p. 324. (Polnisch.) 
(v. Neugebauer.) 
Baer, B. F., Points in technic that have helped me out of some former difficulties. Amer. 
Journ. of Obst. p. 222. 
Barker, Einige Gesichtspunkte bezüglich Abdominaldrainage bei verschiedenen Ent- 
zündungsformen. Brit. med. Journ. Jan. 18. 
Bartram, Über den Keimgehalt des Operationsfeldes bei Laparotomien und seine 
Bedeutung für den postoperativen Verlauf. Diss. Tübingen. August. 
Baudet. Über den Gebrauch von Kampferöl in der Chirurgie Prov. med. 26. Jahrg. 
Nr. 4. 


ll. Bauereisen, Über Ileus und Fremdkörper Münchn med. Wochenschr. p. 1741. 


16. 
17. 


18. 


19. 


Benjamin, A. E., Einige intraabdominelle Komplikationen nach Laparotomien. 
The Journ. of Amer. med. Assoc. p 2045 (Besprechung der im Bereiche der Möglich- 
keit liegenden Komplikationen, besonders von seiten des Darmtrakts.) 


. Berlowitz, W.. Über Knochenbildungen in der Laparotomienarbe. Diss. Breslau. 


(Zusammenstellung von 16 Fällen mit Knochenbildung in alten Laparotomienarben 
im Anschluss an zwei in der Breslauer Frauenklinik beobachtete Fälle. Die starke 
funktionelle Beanspruchung der Narbe sollte die Ursache sein.) 

Bleek, Über Extraduralanästhesie für chirurgische und gynäkologische Operationen. 
Lancet. p. 503. 

Bogdanowitsch, M., Appendix und weibliche Genitalien. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 84. 
(Bogdanowitsch bespricht die Differentialdiagnose zwischen Appendizitis und 
Adnexentzündungen. Stieldrehung der Ovarialzysten, Extrauteringravidität und 
chronische appendizitäre gynäkologische Erkrankungen. Pankow fand bei 400 Adnex- 
operationen in 22°/, die Appendix als Ursache der Erkrankung.) 

Bonner, Mt. Connell, Darmverschlus. Amer. Journ. of Obst. April. 

Brösz, Sándor, Hasüriverzes két ritkäble alakja. Aus der Sitzg. des Vereins d. Spital- 
ärzte am 27. Nov. 1912. Ref. Orvosi Hetilap. Nr. 2. (Bericht über zwei Fälle von 
beträchtlichen Blutergüssen in die Peritonealhöhle, hervorgerufen einmal durch Stiel- 
torsion eines Ovarialtumors, das andere Mal infolge eines Sturzes bei einem grossen 
Gebärmutterfibrom.) (Temesväry.) 
Brückner, G., Heilung eines Falles von tuberkulöser Peritonitis durch Stickstoff- 
einblasungen in die Bauchhöhle. Vortrag in der Hufelandschen Ges. zu Berlin. Nov. 
Ref. Berl. klin. Wochenschr. 1914. p. 103. 

Buchbinder, R.. Retroperitoneale Rupturen der Appendix mit Eitererguss in den 
rechten Schenkel und folgender Gangrän des Schenkels. Journ. of amer. Assoc. p. 1782. 
Coffey, R. C., Über Adhäsionen in der Bauchhöhle. Journ. of Amer. Assoc. p. 1952. 
(Coffey empfiehlt zur Vermeidung von Adhäsionen strenge Asepsis, Verkürzung 
der Operationsdauer, möglichst schonendes Vorgehen bei der Operation. Nachher 
Anregung der Peristaltik durch Abführmittel. Infusion von Ölen in die Bauchhöhle 
seien nutzlos. Gewisse Patienten haben eine Neigung, trotz aller Massnahmen Adhä- 
sionen zu bekommen.) 


21. Cohn, Max, Die atmosphärische Luft im Abdomen nach Laparotomien. Berl. klin. 


Wochenschr. Nr. 29. (Das Verbleiben von Luft im Abdomen ist meist ohne bedeutenden 
Einfluss. Die Resorption findet nach 8—14 Tagen statt. Der Bakteriengehalt ist 
bedeutungslos. Grosse zurückgebliebene Luftmengen können 'Tympanie des Darmes 
vortäuschen. Der dynamische Einfluss der zurückgebliebenen Luft bedarf noch ge- 
naueren Studiums.) 


. Crile, G. W., Beziehungen zwischen Blutdruck und Prognose bei Laparotomien. 


Amer. Journ. of Obst. p. 309. 

Crile, Über neuere Methoden, die postoperative Sterblichkeit nach Beckenopera- 
tionen herabzusetzen. Journ. of Amer. Assoc. p. 1501. (Blutdrucksteigerung ist 
ein komplizierender Faktor. Crile schaltet den psychischen Schock durch Anästhesie 
und Anodynie vor und nach der Operation aus.) 


42 Gynäkologie. Anästhesierungsmethoden, allgemeine und medikamentöse Therapie ete. 


25. 


29. 


30. 


34. 


36. 


37. 


38. 


39. 
40. 


Davis, A. B., Akute Magendilatation nach der Entbindung als Spätfolge von Ventro- 
fixation des Uterus. Langdauernde Wehen, Entbindung mit Forzeps, Heilung. Amer. 
Journ. of Obst. p. 910. 

Delangre, M., Gallertkrebs des Peritoneums. Revue de Gyn. p. 87. (Bericht über 
einen solchen Fall, welcher klinisch als Leberzirrhose imponierte.) 

Dobbert, Th., Rückblick auf eine zweite Serie von 500 Laparotomien. Volkmanns 
Vortr. Nr. 678. (Seinem ersten Rückblick über 500 Laparotomien im Jahre 1908 
lässt Dobbert nun einen zweiten über weitere 500 Laparotomien folgen. Die Mor- 
talität in der zweiten Serie ist infolge der zunehmenden Technik selbst vor Anwendung 
des Gummihandschuhs (1911) von 5,2°/, auf 1,9°/, gesunken. Der Gummihandschuh 
hat also keine wesentliche Verbesserung der Mortalitätsziffer an sich zur Folge gehabt.) 
Douglas, J., Entfernung einer vaginal.eingeführten Bougie aus dem Abdomen durch 
Laparotomie 10 Wochen nach der Einführung. Amer. Journ. of Obst. p. 25. 
Ebeler, Zur Anregung der Peristaltik nach Laparotomien. Med. Klinik. Nr. 37. 
(Ebeler empfiehlt Glyzerinklysmen, Thermophor, Darmeinlauf nach Pettenkofer. 
Das Hormonal wurde aufgegeben. Von Peristaltin dagegen hat Ebeler gute Erfolge 
gesehen. Ebenso von Samatin (Helfenberg). Letzteres Präparat wurde an 300 Fällen 
mit Erfolg angewendet. Auch Pituitrin und Kochsalzinfusionen wirken günstig auf 
die Peristaltik.) 


31. Falkner, A., Direkte Behandlung der tuberkulösen Peritonitis mit Jodpräparaten. 


Münchn. med. Wochenschr. p. 978. (Drei Fälle von tuberkulöser Peritonitis, von 
denen zwei Fälle mit Jodtinktur, der dritte mit Jodvasogen intraperitoneal im An- 
schluss an die Laparotomie behandelt wurden. Die drei Fälle, zwei „nasse“ und eine 
„trockene“ Peritonitis zeigten eine verkürzte Heilungsdauer und bisher keine Schädi- 
gungen. Auch das Jodipin als Klysma wird zur Unterstützung dieser Therapie emp- 
fohlen.) 


33. Firket, Ch., Einfache Epithelzysten des Peritoneums. Arch. de med. exper. et d’anat. 


path. Tome 24. p. 697. (Beschreibung eines Falles von multiplen Zysten des grossen 
Netzes. Mikroskopisch fand der Autor Endothelauskleidung der Zysten, stellenweise 
auch wimpertragende Zellen.) 

Fishbein, Beitrag zur Bakteriologie der Peritonitis. Mit spezieller Berücksichtigung 
der primären Peritonitis. Amer. Journ. Med. 

Fonyo, G., Appendizitis der Frauen. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 84. Heft 1 (Diffe- 
rentialdiagnose und Komplikationen mit Gravidität und gynäkologischen Erkran- 
kungen.) 

Fourdrinier, M., Postoperative Darmblutungen. La Gyn. p. 573. (Darmblutungen 
sind seltene Ereignisse und haben eine Mortalität von 50°%,. Als Ursachen werden 
1. direkte Darmverletzungen, 2. Verletzungen von Peritoneum und Netz und 3. toxisch- 
infektiöse Ursachen angegeben. Therapie: Ruhigstellung des Darmes, Hebung des 
Allgemeinzustandes.) 

Frank, Louis, Die Verwendung von Jodtinktur in der Bauchchirurgie. Amer. Journ. 
of Obst. p. 910. (Jodtinktur wird zur Desinfektion der Bauchdecken empfohlen. In 
die Bauchhöhle selbst soll sie nicht gegossen werden, weil sie toxisch wirkt und Adhä- 
sionen erzeugt.) 

Franke, C., Über die Sensibilität der Bauchhöhle. Berl. klin. Wochenschr. 1912. Nr. 42. 
Freund, H., Die Appendizitis bei Frauen. Gyn. Streitfragen. p. 17. Stuttgart, Enkes 
Verlag. (Verf. nimmt nicht ganz den radikalen Standpunkt ein, wie ihn Aschoff 
unter den pathologischen Anatomen und Pankow unter den Gynäkologen vertritt. 
Die Furcht vor Anfällen ist nicht in so hohem Masse begründet, wie Pankow glaubt. 
Von 223 an Adnextumoren operierten Frauen müssten nach Pankow 85°/,, also 159 
Frauen, eine Appendizitis überstanden haben. Ein Teil von diesen hätte doch ein 
Rezidiv bekommen müssen. Tatsächlich sind nur zwei davon operiert worden, davon 
eine Hysterika. Die Mitbeteiligung der Appendix bei Erkrankung der rechten Adnexe 
ist bei weitem nicht so häufig, wie Pan kow annimmt. Freund will daher die Appendix 
nicht jedesmal prinzipiell entfernen, sondern nur, wenn sie adhärent oder makrosko- 
pisch verändert ist. Eine sonstige Indikation besteht nicht. Komplikationen seitens 
der Appendix in der Schwangerschaft sind selten und auch bei gynäkologischen Leiden 
nicht hervorragend beteiligt. Die Appendizitis bei Frauen im geschlechtsreifen Alter 
verdient demnach zwar ernste Beachtung, ist aber nicht häufiger und gefährlicher als 
ausserhalb des geschlechtsreifen Alters.) 


4l. 


22. 


S St S 


47. 


49. 


2 B È 


Allgemeines über Laparotomie. 43 


Gergö, E., Subkutanes Emphysem nach Laparotomien. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
Bd. 121. (Im ersten Fall acht Tage nach einer Gastroenterostomie, in einem zweiten 
Fall nach Operation einer Hydrocele entstanden. Erklärung auf mechanische Weise 
oder durch anaerobe Bakterien. Literaturzusammenstellung.) 

Gljadkow, Über abdominale Köliotomie. Journ. akusch. i shensk. bol. Febr.-März. 
(Bericht über 300 Laparotomien, ausgeführt in der gynäkologischen Abteilung des 
Landschaftshospitals zu Nishni-Nowgorod. Händedesinfektion nach Fürbringer, 
Zwirnhandschuhe, trockene Operationsmethode. Sieben Todesfälle = Gesamtmor- 
talität 2,3°/,, davon zwei Fälle an Infektion; 47 Wertheimsche Operationen mit 
einem Todesfall (2,1°/,); 40 Myomoperationen mit einem Todesfall (2,5°/,), 31 Laparo- 
tomien wegen Tubargravidität mit drei Todesfällen (9,7°/,), 55 Ovariotomien mit 
einem Todesfall (1,8°%/,); 51 Laparotomien wegen Erkrankungen der Adnexe mit einem 
Todesfall (2°/,) etc.) (H. Jentter.) 
Goldmann, Befürwortung frühzeitiger Laparotomie bei Abdominalerkrankung. Med. 
Record. p. 981. 

Goursatas, Pseudomyxoma peritonei. Diss. Lyon 1911. 

Graham, Instrumentenbank bei rektalen und vaginalen Operationen. Journ. Amer. 
Assoc. p. 1537. 

Grekow, Zur Behandlung der diffusen eitrigen Peritonitis. Wratsch. Gaz. Nr. 2. 
Sitzungsber. d XII. Kongr. russ. Chir. (Verf. vertritt den Standpunkt, dass bei eitriger, 
diffuser Peritonitis möglichst früh aktiv eingegriffen werden soll (breites Eröffnen 
der Bauchhöhle, Marlytamponade). Auf 758 Fälle 61°/, Sterblichkeit; auf 593 noch 
nicht veröffentlichte Fälle 54°/,, für Peritonitis ex appendicitide 40°/,, ex salpingitide 
30°/,. Post operationem subkutane Infusionen, Magenspülungen, Morphium, Pantopon, 
Digalen, Adrenalin (intravenös). Kotfisteln sind selten: auf 190 Fälle mit Tamponade 
12 mal, davon starben zwei.) (H. Jentter.) 
Haagen, Zur Technik der Appendektomie. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 119. 
Heft 5 u. 6. 


. Hahn, O., Über das Aufbrechen von Laparotomiewunden. Diss. München. Sept. 


(Bericht über zwei eigene Fälle.) 


Halfern, G. v., Über das Zurücklassen von Fremdkörpern in der Bauchhöhle. Diss. 
Freiburg 1912. 


. Hannes, W., Knochenbildung in der Laparotomienarbe. Gyn. Rundschau. p. 771. 


(Zwei Fälle von Verknöcherung des Faszien- bzw. Narbengewebes. Hinweis auf die 
Verwandtschaft mit der Myositis ossificans.. Da Hernienbildung eintrat, musste der 
Knochen entfernt werden. Beide Laparotomien waren offen behandelt worden.) 


. Hartmann, I., Zur Sensibilität des Peritoneums und der Bauchfaszien. Deutsche med. 


Wochenschr. p. 712. (H. hat ansich selbst unter Lokalanästhesie eine Nabelhernie ope- 
rieren lassen und dabei folgendes beobachtet: Hautanästhesie mit 1°/,igem Novokain: das 
Schneiden der Faszie mit dem Messer war nicht schmerzhaft, wohl aber mit der Schere. 
Bei Berührung des Nabelringes stellten sich von dort ins Genitale ausstrahlende Schmerzen 
ein nach Art von elektrischen Schlägen. Dieser Schmerz ist durchaus typisch, auch 
beim Nähen und Knüpfen der Faszie. Selbst die Parietalserosa ist nicht so empfind- 
lich wie die Faszie. Ziehen am Netz ist sehr schmerzhaft und verursacht in die Tiefe 
ziehende, atembeklemmende Schmerzen bis an die Wirbelsäule. Das Abschneiden 
des Netzzipfels ist schmerzlos, das Unterbinden nicht besonders schmerzhaft. Be- 
rührung mit Tupfern schmerzt: viel mehr als Schnitte mit scharfen Messern. Hart- 
mann glaubt demnach, dass ein einigermassen willensstarker Mensch auch grössere 
intraperitoneale Operationen lediglich unter Anästhesie der Bauchdecken ganz gut 
aushalten könnte. Man würde so wertvolle Aufschlüsse über die Sensibilität der Bauch- 
organe erhalten.) 


. Hartwell, J., Über Behandlung der fortschreitenden Peritonitis nach Appendizitis. 


Med. and Surg. Report. of the Presbyt. Hospital 1912. 


. Haussknecht, Laparotomien, mit und ohne Gummihandschuhe. Diss. Würzburg 


1911. 


. Heald, Heftpflasterentlastung für durchgreifende Entspannungsnähte. Journ. of 


Amer. Assoc. p. 1954. 


. Hellendall, Längsschnitt oder Querschnitt. Zentralbl. f. Gyn. p. 936. 


Herff, O. v., Zur Vorbeugung postoperativer Peritonitis bei verschmutzten Laparo- 
tomien. Gen. Rundschau. p. 1. (Unter sämtlichen postoperativen Todesfällen der 


44 Gynäkologie. Anästhesierungsmethoden, allgemeine und medikamentöse Therapie etc. 


Ki? 
~] 


39, 


60. 


61. 


64. 


G65. 


v. Herffschen Klinik sind ein Drittel an Peritonitis gestorben. Bei reinen Opera- 
tionen kann eine solche mit der heutigen Technik nahezu sicher vermieden werden. 
Bei unreinen (verschmutzten) Laparotomien muss mit peinlichster Genauigkeit auf 
den Wundschutz geachtet werden. Steriler Fiter ist harmlos. Schwierig ist von vorn- 
herein die Beurteilung der Virulenz von allenfalls in die Bauchhöhle eingedrungenen 
Keimen. Zur Bekämpfung der sekundären Peritonitis hat v. Herff zunächst das 
Kampferöl versucht; bis zu einem gewissen Grade mit Erfolg. Hochvirulente Keime 
jedoch wurden durch die Kampferölung nur wenig oder gar nicht beeinflusst und 
die Tierexperimente haben geradezu eine Beschleunigung der Infektion ergeben. Die 
Fälle mit mittlerer spezifischer Virulenz scheinen günstiger beeinflusst worden zu 
sein. Die anteoperative Kampferölung 48 Stunden vor der Operation kam fast nur 
vor Karzinomoperationen in Anwendung. Hier war ein Nutzen schon mit grösserer 
Bestimmtheit anzunehmen, aber H. hat auch Misserfolge bei starkem Jaucheerguss 
in die Bauchhöhle gesehen. Nur eines spricht v. Herff mit vollster Sicherheit 
aus, nämlich dass er nicht die geringsten Schädigungen von Kampferöl gesehen hat. 
Durch den ungünstigen Ausfall der Tierversuche mit Kampferöl veranlasst, versuchte 
v. H. das Wasserstoffsuperoxyd bei starker Eiterung oder Jauchung , insbeson- 
dere nach Karzinomoperationen. als Prophylaktikum gegen Peritonitis. Starke Ent- 
wickelung von Schaum und Wärme nach Ausgiessen der Beckenwunde mit 20—30 cem 
Wasserstoffsuperoxyd (auf ein Drittel verdünnt). Nach genauer Peritonisierung wird 
nochmals Wasserstoffsuperoxyd in die Bauchhöhle gegossen und dann Peritoneum 
und Bauchdecken geschlossen. Eine Beobachtung von bisher 12 Fällen ergab auf- 
fallend günstigen Verlauf. Perhydrol (Merck) ist sicher ungiftig und erzeugt nach 
den bisherigen Erfahrungen keine Adhäsionen.) 
Hesse, E., Über den Wert der freien Netztransplantation im Dienste der Bauch- 
chirurgie. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 82. Heft 1. 
Höhne, O., Über peritonealen Schutz. Therap. Monatshefte. Nov. 1912. 
Howell. J., Klinische Studie über die Hauptfunktion des Peritoneums. Lancet. 
p. 1181. (Betrachtungen über den Wert des Peritoneums als Schutzmittel des Körpers 
gegen bakterielle Infektionen.) 
Hughes, Tetanie bei akuter, eitriger Appendizitis des Erwachsenen. Brit. med. 
Journ. April 26. 
Jachontow, Der Faszienquerschnitt bei gynäkologischen laparotomien. Journ. 
akusch. i shensk. bol. Dez. (In allen 160 Fällen des Verf. konnten die Tumoren leicht 
extrahiert werden, Zysten, selbst übergrosse, nach Punktion, Myome nach Morcelle- 
ment. Überaus leichte Übersichtlichkeit der Beckenhöhle. Der Längsschnitt muss 
für grosse maligne Tumoren reserviert werden. Bei 111 Patienten, welche nachunter- 
sucht wurden, keine Hernienbildung. Tabellarische Übersicht der 160 Fälle.) 
(Jentter.) 
Jelke, Intraperitoncale Anwendung von Kollargol bei diffuser eitriger Peritonitis. 
Münchn. med. Wochenschr. p. 1828. (30--50 cem einer 2°/,igen Lösung scheint günstig 
zu wirken.) 
Jellett, Chirurgische Behandlung der Beckenthronbose. Brit. med. Journ. Epitome. 
p- 71. (Bericht über fünf Fälle von Beckenthrombose nach Puerperalsepsis. Fälle 
mit Allgemeininfektion sind ungeeignet, solche mit lokaler Infektion geeignet zur 
chirurgischen Behandlung. Differentialdiagnostisch kommen Pyosalpinx und Para- 
metritis in Betracht.) 
Kappis, Beiträge zur Frage der Sensibilität der Bauchhöhle. Mitteil. a. d. Grenzgeb. 
d. Med. u. Chir. Bd. 26. (Die Bauchorgane im engeren Sinne sind praktisch als empfin- 
dungslos anzusehen.) 
Kawasoye, Über die anatomischen Veränderungen an den Bauch- und Brustorganen, 
insbesondere am Peritoneum von Tieren nach intraperitonealer Kampferölinjektion. 
Arch. f. (iyn. Bd. 100. Heft. 1. p. 100. (Durch intraperitoneale Kampferölinjektion 
wird beim Kaninchen fast regelmässig die von Hoehne beschriebene, reaktive Perito- 
nitis ausgelöst. In Übereinstimmung mit Hochne fasst Kawasoye diese reaktive 
Peritonitis als Fremdkörperperitonitis auf. Bei der Entwickelung der reaktiven Ver- 
änderungen am Peritoneum nach intraperitonealer Kampferölinjektion kann man 
drei aufeinanderfolgende Stadien unterscheiden. 1. Das Stadium der Endothelpro- 
liferation und der Leukozyteninfiltration. 2. Das Stadiun der Fibrinbildung und 
3. das Stadium der Organisation und der langsamen Ölresorption. 1°/,iges Kampferöl 


61. 


~ 
tn 
D 


13. 


-f 
Sit 
3 


T6. 


Allgemeines über Laparotomie. 45 


in ciner Menge von !/, cem auf je 100 g Körpergewicht wirkt bei Kaninchen nicht giftig. 
Fettembolie der Lunge ist bei dieser Ölmenge, die rdin gewichtsmässig auf einen Menschen 
von 60 kg Körpergewicht berechnet 300 ccm betragen würde, nicht absolut ausge- 
schlossen. Darmadhäsionen hat K. bei einer Beobachtungszeit von vielen Wochen 
nach der intraperitonealen Kampferölinjektion nie beobachtet. Die Reaktionsfähig- 
keit des Peritoneums gegenüber dem Kampferöl ist bei verschiedenen Tiergattungen 
sehr verschieden. ‘Selbst bei ein und derselben Tiergattung reagiert das Peritoneum 
der einzelnen Tiere keineswegs immer gleichmässig. In den verschiedenen Bezirken 
der Peritonealserosa zeigt die Reaktion eine verschiedene Stärke. Das Peritoneum 
des Kaninchens reagiert fast ausnahmslos sehr stark und regelmässig, während bei 
Meerschweinchen und bei weißen Mäusen die Reaktion nur geringfügig und unregel- 
mässig, sowie auch an den verschiedenen Peritonealabschnitten recht ungleichmässig 
auftritt.) 

Kleinschmidt, Die Nachbehandlung Laparotomierter. Ergebn. d. Chir. Bd. 5. 
Kouwer, B. J., De Peritoneale wondbehandeling. Ned. Tijdschr. v. Verlosk. en (iyn. 
22. jaarg. p. 138. (Mendes de Leon.) 

- Gynaecologische Buikoperaties. Een poging ter vergelijking der resultaten van 
vijftien Nederlandsche operateurs. Ned. Tijdschr. v. Verlos. en Gyn. 22. jaarg. p. 158. 
„Sammelreferat‘‘ ten behoeve van het 6. Intern. Congr. f. Geb. en Gyn. in Berlin. 

(Mendes de Leon.) 
-- Tumor. Ned. Tijdschr. v. Verlosk. en Gyn. XXII. 3. (Ein Liposarkom von 15 kg, 
das per laparotomiam entfernt wurde bei einer 42jährigen II para, die mit der Diagnose 
Gravidität im achten Monat aufgenommen worden war; der Fall führte zu grossen 
Schwierigkeiten betreffs der Diagnose, da Vortragender selbst meinte, Schädelknochen 
und Extremitäten zu fühlen. Im Anschlusse an diese Demonstration werden von 
verschiedenen Seiten Mitteilungen gemacht über Fälle aus der eigenen Praxis, die 
zu irrigen Diagnosen, was die Gravidität btrifft, Veranlassung gegeben hatten, und 
bei denen die Frage, ob Gravidität vorhanden sei, oder ob es sich um einen Tumor 
handle, nicht beantwortet werden konnte. Vortragender meint, dass in Zukunft genaue 
Röntgenphotographien von Dienst sein können. (Mendes de Leon.) 
Kohlschütter, Ein Wort zur Frage des frühen Aufstehens nach Bauchoperationen. 
Eine eigene Erfahrung. Münchn. med. Wochenschr. p. 1378. (Verf. stand am zweiten 
Tage nach einer in Lokalanästhesie operierten Hernie auf und empfiehlt dieses Vor- 
gehen.) 
Kroe mer, Beziehungen des Proc. vermiformis zu den weiblichen (ienitalien. (ireifs- 
walder med. Verein. 18. Juli. Ref. Deutsche med. Wochenschr. p. 2434. 


. Küster, H., Indikationen und Resultate abdominaler Tampondrainage. Münch. 


med. Wochenschr. p. 241. (Küster empfiehlt die Tampondrainage nach Mikulicz 
gegen parenchymatöse, sonst nicht stillbare Blutungen im kleinen Becken und als 
Abschluss des Beckens gegen das Peritoneum. Nachteile sind das verlängerte Kranken- 
lager und die Herniengefahr. Kontraindiziert ist sie bei diffuser Peritonitis und 
Aszites.) 
Lawrie, Behandlung der tuberkulösen Peritonitis. Brit. med. Journ. p. 1433. (Lawrie 
will zwei hoffnungslose Fälle von Peritonealtuberkulose bei Kindern durch eine Mixtur 
von Calcium carbonicum, Kreosot und Jodkali in zwei Monaten geheilt haben.) 
Leonhard, Die Schwierigkeit, durch Operation der Tuben Sterilität zu erzeugen. 
Amer. Journ. of Obst. March. (Sämtliche Verfahren von Tubenunterbindung mit 
und ohne Resektion und Versenkung der Stümpfe garantieren keine sichere Sterilität. 
Das sicherste wäre noch Exzision beider Tuben samt eines Teiles aus den Uterus- 
hörnern.) 
lLeontiew, Pseudomyxoma peritonei ex processu vermiformi. Russki Wratsch. Nr. 37. 
(H. Jentter.) 
Leriche, Über einen Fall von primärem, akutem Magen-Duodenalverschluss. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. Bd. 119. Heft 5 u. 6. 


. Lippens, A., Normale und pathologische Physiologie des Peritoneums. Presse med. 


p. 23. (Erörterung der Rolle des grossen Netzes bei Infektionen der Bauchhöhle. 
Resorption von Gasen (z. B. Kohlensäure) im Peritoneum. Ein kontinuierlich durch- 
geleiteter Strom von Sauerstoff übt eine Reizwirkung auf das Peritoneum aus. Die 
Resorption von Exsudaten wird durch (:aseinblasungen verzögert, im Gegensatz zu 
den Verhältnissen in der Pleura, die Phagozytose jedoch gesteigert.) 


46 


80. 


81. 


82. 


83. 


84. 


86. 


87. 
8R. 


89. 


90. 


2. 


92. 


93. 


94. 


Gynäkologie. Anästhesierungsmethoden, allgemeine und medikamentöse Therapie etc. 


Linkenheld, J., Beitrag zur Beurteilung postoperativer Beschwerden nach Laparo- 
tomien. Zeitschr. f. Geb. Bd. 74. 

Lovrich, G., Was verträgt das Peritoneum, was nicht? Orvosi Hetilap. 1912. Nr. 30 
und 31. 

Makai, Endre, Serokirarödäss al és ovarialis sarcomäval szövödött appendicularis 
eredetü hashäntyagyuladas esete. Aus der Sitzung des Vereins der Spitalärzte am 
8. Jan. Ref. Orvosi Hetilap. Nr. 14. (Bericht über einen Fall von Bauchfellentzün- 
dung infolge vereiterter Appendizitis, mit gleichzeitigem beiderseitigem Ovarialsarkom. 
Operation in zwei Sitzungen; Genesung.) (Temesväry.) 
Mieczkowski, L., Über entzündliche Bauchtumoren. Przeglad chir. i gin. Bd. 8. 
Heft 1. p. 9—19. (Polnisch.) (Allgemeine Besprechung der sehr häufig postopera- 
tiven entzündlichen Tumoren, welche aber auch entstehen können durch Eindringen 
eines aus dem Verdauungstraktus stammenden Fremdkörpers (Fischgräte ete.); in 
den allermeisten Fällen enthält ein solcher postoperativer Tumor eine vereiterte Ligatur 
aus Seide oder Catgut, oder der Tumor entsteht zum Beispiel am Netz infolge von 
Massenunterbindung etc. Mieczkowski zählt eine Reihe interessanter Fälle aus 
der Kasuistik auf und schildert dann drei eigene Fälle, von denen zwei Frauen betreffen. 
Mieczkowski tritt im Gegensatz zu anderen Autoren für die sofortige Radikalopera- 
tion ein.) (v. Neugebauer.) 
Momburg, Die intraperitoneale Ölanwendung. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 12. 
(Momburg warnt vor der intraperitonealen Anwendung von Kampferöl nach Laparo- 
tomien. Der Nutzen des Verfahrens ist durchaus nicht erwiesen. Eine schon be- 
stehende Peritonitis wird nicht günstig beeinflusst, auch ist das Kampferöl nicht im- 
stande, Adhäsionsbildung zu verhüten, wie Momburg bei einer Relaparotomie sehen 
konnte. Schädliche Wirkungen sind die mehrere Tage andauernde peritoneale Reizung, 
welche für geschwächte Individuen nicht belanglos ist. Auch Lungensymptome (Pneu- 
monie, Hustenreiz) wurden danach beobachtet. Nach neueren Untersuchungen soll 
Kampferöl auch die Nierenkanälchen schädigen und verstopfen.) 


5. Morestien, M., Über Ätherinjektionen in die infizierte Bauchhöhle. Presse med. 


p. 421. (Äther übt eine Reizwirkung auf das Peritoneum aus, wirkt lokal im all- 

gemeinen anästhetisch und soll den Verlauf akuter Peritonitiden günstig beein- 

flussen.) 

Morris, R. T., Peritoneale Adhäsionen infolge toxischer Wirkung der Kolibakterien. 

Med. Record. p. 645. 

— Über Adhäsionsbildungen in der Bauchhöhle. Amer. Journ. of Obst. p. 1073. 

Müller, O., Warnung vor Catgutnaht der Bauchfaszie. Therap. Monatshefte. p. 728. 

(Platzen der Bauchwand am neunten Tage nach Operation eines Falles von beider- 

seitigen Ovarientumoren und Appendektomie. Ausserdem trat am vierten Tage Typhus 

abdominalis auf. Verf. gibt dem Nahtmaterial die Schuld.) 

Murtry, M., Komplikationen von seiten des Darmes bei gynäkologischen Opera- 

tionen. Journ. of Amer. med. Assoc. Vol. 59. Nr. 3. 

Narath, A., Zur Technik der Appendektomie. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 119. 

Heft 5 und 6. 

v. Neugebauer, Vortrag über abdominoparietale Fisteln des Uterus im Anschlusse 

an den deutschen Vortrag von Kolb. Gyn. Rundschau. Gyn. Sitzg. der Warschauer 

ärztl. (res. am 28. Febr. Przeglad chir. i gin. Bd. 9. Heft 2. p. 246—253. (Polnisch.) 
(v. Neugebauer.) 

Neumann, A., Weitere Erfahrungen mit der Verwendung der Netzmanschette. Deut- 

sche med. Wochenschr. p. 554. 

Okintschitz, Die Resultate der Aponeurosennaht mit entfernbarem Draht an der 

Hand von 268 Köliotomien. Journ. f. Geb. u. Gyn. 1912. p. 844. (Russ.) 


Oppenheim, H., Zur Frage der Wundnahttechnik. Berl. klin. Wochenschr. 1912. 
Nr. 50. 


. Orlovius, Die moderne peritoneale’ Wundbehandlung. Prakt. Ergebn. d. Geb. u. 


Gyn. Bd. 5. Heft 2. Auf Grund der Verhandl. des VI. Intern. Kongr. d. Geb. u. Gyn. 
in Berlin vom 9.—13. Sept. 1912. (In der peritonealen Wundbehandlung kommt es 
hauptsächlich auf Blutstillung und Verhütung der Infektion an. Die Asepsis bei der 
Operation erfordert genaue Desinfektion der Hände, der Gummihandschuhe, der 
Bauchdecken, der Scheide und aller zur Operation verwendeten Materialien. Am 
schwierigsten ist die Fernhaltung von Eigenkeimen, die im Laufe der Operation aus 


96. 


97. 
98. 


100. 


191. 


Allgemeines über Laparotomie. dr 


den Organen der Patienten austreten und das Bauchfell infizieren können. Sorg- 
fältige Operationstechnik entscheidet hier häufig den Erfolg. Der Verlauf einer deri- 
tonealen Infektion hängt ab von der Grösse der Wundfläche, der Art, Virulenz und 
Anzahl der Keime und von der Widerstandsfähigkeit des Organismus und des Bauch- 
fells. Anregung der Peristaltik und Diurese ist von grosser Wichtigkeit. Das Peri- 
toneum ist gegen eingedrungene Keime viel widerstandsfähiger als das Beckenbinde- 
gewebe. Ersteres schützt sich durch Resorption und Exsudation mit Phagozytose 
gegenüber der Infektion. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Netz. Auf die Opera- 
tionstechnik kommt es ganz besonders bei unreinen Operationen an. Der Pfannen- 
stielsche Querschnitt erfreut sich bei den modernen Operateuren immer grösserer 
Beliebtheit. Desgleichen die Lumbalanästhesiee Genaues Abdecken der Därme 
durch Kompressen ist wichtig. Eine weitere Bedingung für gute Erfolge ist reines 
und trockenes Arbeiten, vor allem eine peinlich exakte Blutstillung. Der grösste 
Wert wird bei den meisten Operateuren darauf gelegt, dass am Schluss der 
Operation die Bauchhöhle überall von glatter Serosa ausgekleidet ist. So wird 
verhindert, dass die Bindegewebswunden in die freie Bauchhöhle sezernieren und 
dadurch einen Nährboden für Bakterien abgeben. Durch Peritonisieren wird somit 
auch die Exaktheit der Blutstillung gesteigert. Eine allenfalls notwendige Drainage 
(subperitoneal) soll durch die Vagina abgeleitet werden. Veit nimmt insofern einen 
abweichenden Standpunkt ein, als er keinen grossen Wert auf genaue Peritonisierung 
legt, da hierdurch sehr viel Zeit verloren geht und eine Infektion von aussen noch 
leichter zustande kommt. Ein grosser Vorteil der von vielen Operateuren mit Vor- 
liebe benutzten vaginalen Methoden ist der Umstand, dass die Öffnung im Peri- 
toneum, wie überhaupt die Wundfläche sehr klein, vor allem aber die Bauchhöhle 
nur kurze Zeit offen ist. Unter den Massnahmen zur Prophylaxe der Peritonitis 
haben weder Kampferöl, noch Nukleinsäure, noch Vakzine eindeutige Erfolge aufzu- 
weisen. Wichtig ist Anregung der Peristaltik und die infübrung des Frühaufstehens 
nach Operationen.) 


Otto, Über Peritonitisbehandlung. Freie Vereinigung mitteldeutscher Gyn. 27. Okt. 
1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 64. 


Page, Kein Wundverband! Brit. med. Journ. Nov. 1912. 


Palm, Nachbehandlung und Nachkrankheiten von Köliotomien. Sammelreferat. 
Gyn. Rundschau. p. 222. (80 Literaturangaben aus dem Jahre 1911. Besprochen 
wird insbesondere Thrombose, Embolie, das Frühaufstehen und die prophylaktische 
Peritonitisbehandlung.) 
Payr, E., Zur Prophylaxe und Therapie peritonealer Adhäsionen. Münchn. med. 
Wochenschr. p. 2601. (Der Magen-Darmkanal wird mit Eisenpulver gefüllt und so 
durch Einwirkung eines Elektromagneten Peristaltik hervorgerufen. Es wurden Ver- 
suche an Tieren unter Kontrolle des Röntgenschirms gemacht. Es trat keine Gewebs- 
schädigung ein, bestehende Adhäsionen können so durch die beim Magnetisieren auf- 
tretenden Schmerzen lokalisiert werden. Auch die Lösung von Adhäsionen im Sta- 
dium der fibrinösen Verklebung könnte durch diese Methode versucht werden. Auch 
eine Reihe von anderen Fragen könnte so einer experimentellen Prüfung zugänglich 
gemacht werden, wie z. B. der Einfluss künstlich hervorgerufener Darmbewegungen 
auf den Gesamtorganismus, Studien über die Darmentleerung, über Achsendrehung 
des Mesenteriums und deren Lösung, endlich radiologische Untersuchungen, besonders 
an der Appendix.) 
Petrow, Experimentelles zur Lehre über die Drainage und Tamponade der Bauch 
höhle. Wratsch. Gaz. Nr. 2. Sitzungsber. des XII. Kongr. russ. Chir. 

(H. Jentter.) 
— Experimentelles zur Drainage der Bauchhöhle. Chir. Arch. Il. (Versuche an 
36 Kaninchen, welche der Frage näher treten sollen, ob die in die Bauchhöhle ein- 
geführten Drains imstande sind, längere Zeit Exsudate abzuleiten. Den Tieren wurden 
Marly, Tampons, Gummidrains und Glasröhren in die Bauchhöhle gelegt und darauf 
(von 5!/, Stunden bis zwei Tagen) Berliner- oder Methylenblau ins Epigastrium inji- 
ziert. Zeigte sich die Farbe nach 30—60 Minuten im Drain nicht, so wurde das Tier 
getötet und seziert. Marlytampons verlieren bereits nach fünf Stunden die Fähig- 
keit, Flüssigkeiten herauszuleiten; letztere nehmen die ganze Bauchhöhle ein mit 
Ausnahme der den Tampon begrenzenden Teile derselben. Die Farbe floss nicht durch 
den Tampon, sondern zwischen Tampon und Bauchwunde heraus. Weniger Adhä- 


48 Gynäkologie. Anästhesierungsmethoden, allgemeine und medikamentöse Therapie etc. 


102. 


103. 


104. 


105. 


106. 


107. 
108. 


109. 


sionen rufen Weichgummiröhren hervor. (ilasröhren leiten die Farbe noch nach 6! ;, 
Stunden sehr gut ab.) (H. Jentter.) 


Phelip und Tartois, Die Spülung des Peritoneums mit Äther bei der Behandlung 
akuter Peritonitiden. Ann. de Gyn. et Obst. p. 690. (Bericht über 32 Fälle von appen- 
dikulärer akuter Peritonitis bei Kindern. Vor der Anwendung des Äthers waren 16 Fälle 
mit zehn Todesfällen und sechs Heilungen beobachtet worden, davon zehn Fälle mit 
allgemeiner Peritonitis (acht Todesfälle, zwei Heilungen) und sechs Fälle von lokaler 
Peritonitis (zwei Todesfälle, vier Heilungen). Durch die Anwendung des Äthers bei 
weiteren 16 Fällen ergaben sich sieben Todesfälle und neun Heilungen. Die Autoren 
schliessen daraus auf eine günstige Wirkung des Äthers. Der Tod soll, wenn über- 
haupt, so später erfolgen als ohne Ätheranwendung. Darmokklusion kann möglicher- 
weise durch die Ätheranwendung entstehen. Im Tierexperiment trat nach Anwendung 
von 300 cem Äther (in die Bauchhöhle eines Hundes gegossen) keine peritoneale Re- 
aktion ein. Beobachtungszeit 14 Tage. Anwendung beim Menschen: Bis zu 100 ccm 
Äther werden direkt in die Bauchhöhle geschüttet. Es tritt Rötung des Peritoneums 
ein. Es wird stets drainiert, so dass die Ätherdämpfe durch die Drainageöffnungen 
entweichen können. Andernfalls würde Meteorismus entstehen. Anhaltende narkoti- 
sierende Wirkung, peritoneale Reizerscheinungen wurden angeblich weniger als sonst 
beobachtet. Die Versuche sind nicht ganz rein, weil daneben auch Kochsalzinfusionen, 
Kampfer und alle möglichen anderen Medikamente angewendet wurden. 


Pikin, Einige experimentelle Versuche zur Frage der Peritonitistherapie. Russki 
Wratsch. Nr. 51. (Bei eitriger Peritonitis an Versuchstieren sowohl, als auch an Men- 
schen (bei Appendizitis, Typhus und Darmverletzungen) blieb die Kampferölbehand- 
lung nach Hirschel ohne Erfolg. Bei gesundem Peritoneum spielt das Öl die Rolle 
eines Fremdkörpers und führt zu Verwachsungen, mit denen das Bauchfell allmählich 
fertig wird. Somit ist Kampferölbehandlung der wissenschaftlichen Basis beraubt. 
Wenn auch der Übergang von Bakterien in den Organismus verhindert wird, so bleibt 
die Resorption der Endotoxine bestehen. Als schwer resorbierbare Flüssigkeit ist 
das Öl nicht einwandsfrei und ruft schliesslich selbst Adhäsionsbildung hervor, statt 
sie zu verhindern.) (H. Jentter.) 


—  Experimentelles zur Peritonitisbehandlung. Wratsch. Gaz. Nr. 2. Sitzungsber. 
des XII. Kongr. russ. Chir. (Die Behandlung eitriger Peritonitis, sowohl bei Ver- 
suchshunden als auch bei Menschen mit Kampferöl blieb erfolglos. Alle starben. 
Bei experimenteller adhäsiver Peritonitis bei Hunden verhindert das Kampferöl die 
Bildung der Adhäsionen nicht, im Gegenteil, es bilden sich mehr Verwachsungen. 
Wird Kampferöl gesunden Hunden eingeführt, so führt es zuerst zu serösem Exsudat, 
dann zu fibrinösen Adhäsionen, welche jedoch nach zwei Monaten resorbiert werden.) 
(H. Jentter.) 
Pollosson und Murard, Multiple Hydatidenzysten im Abdomen und Beckenraunı. 
Lyon med. 1912. Nr. 3. 
Pomeraniecz, S., Über Heilungsresultate der operativen Bauchdeckenschnitte. Diss. 
Berlin. Juli. 
Pothmann, Über die Tuberkulose des Bauchfells.. Diss. Giessen 1912. 


Propping, K., Die Rehnsche Behandlung der Peritonitis. Deutsche med. Wochenschr. 
p. 1096. (Eswird nur die von der Appendix ausgehende Peritonitis besprochen. Prop- 
ping empfiehlt ausgiebige Schnitte rechts oder in der Mittellinie, reichliche Spülungen 
mit Kochsalz (10—40 D und Douglas-Drainage. Die Bauchwand wird bis auf die 
Drainageöffnung exakt zugenäht, allenfalls Kontrainzisionen rechts und links. Prop- 
ping rühmt die Vorzüge dieser Methode gegenüber der Lennanderschen Trocken- 
behandlung und der Rotterschen Modifikation der Douglas-Drainage.) 


Puppel, Demonstration zur Frage: Gynäkologie oder Abdominalchirurgie. Monats- 
schrift f. Geb. Bd. 38. p. 486. (Puppel weist darauf hin, dass jeder, der im Abdomen 
operiert, die ganze Abdominalchirurgie, zum mindesten aber die Darmchirurgie gut 
beherrschen muss. Zur Illustration werden verschiedene Fälle demonstriert, so z. B. 
Peritonitis, vom gangränösen Wurmfortsatz ausgehend (Ausspülung, (iegeninzision, 
Heilung). Akute Appendizitiden. Dünndarmbauchdeckenfistel mit Ventralhernie 
nach Radikaloperation von eitrigen Adnextumoren. Therapie: Darmresektion, Entero- 
anastomose, Radikaloperation der Hernie. Endlich ein Fall von doppelseitiger Pyo- 
salpinx, welche die Resektion eines Stückes Dünndarm notwendig machte.) 


110. 


ni. 


113. 


114. 


115. 


116. 


120. 


Allgemeines über Laparotomie. 49 


Rapin, M. O., Über den Querschnitt in der Gynäkologie. Presse med. p. 472. (Mit- 
teilungen über 42 Fälle von Faszienquerschnitt bei aseptischen Laparotomien mit 
gutem Erfolg.) 

Reynes, H., Frühaufstehen der Laparotomierten. Acad. de Med. 4 June 1912. La 
Gyn. p. 494. Ref. Wiener med. Wochenschr. p. 467. (Reyne&s tritt auf Grund 
seiner Erfahrungen für das Frühaufstehen ein, die Heilungsdauer wird wesentlich 
abgekürzt. Kontraindikationen sind: Fieber, schlechter Allgemeinzustand und 
mangelhafte Festigkeit der Bauchdecken. Reynes lässt am 2.—5. Tage aufstehen, 
vorher Aufsetzen und Bewegungen im Bette. Das Abdomen wird dabei fest ban- 
dagiert. Entlassung am 10. bis 20. Tage. Bericht über ausgezeichnete Resultate an 
gynäkologischen Fällen.) 

Roca, M. A., Über Ileus bei tuberkulöser Peritonitis. La Presse med. p. 355. (Darm- 
okklusion kann durch Narben oder multiple Adhäsionen entstehen. Erstere ist operativ 
heilbar.) 

Rosenstein, Zur Frage der prämonitorischen Symptome der Thrombose und Embolie. 
Leipzig bei Konegen. 1 Mark. 

Rouffart und Potuin, Der suprapubische Querschnitt in der Gynäkologie. Journ. 
des Bruxelles. Nr. 3, (Auf Grund von 92 Operationen in fünf Jahren wird der Quer- 
schnitt empfohlen. Die Autoren halten ihn in 90°/, aller Fälle für indiziert. Kontra- 
indikationen sind sehr grosse Geschwülste, Atrophie der Bauchmuskeln und Apo- 
neurosen. Sehr dringliche Fälle (Extrauteringravidität) und eitrige Peritonitis.) 
Russanow, Zur Pathologie der Tuberkulose des Bauchfelles und ihrer Behandlung 
mittelst Laparotomie. Inaug.-Diss. Moskau. (Russanow hat 20 eigene Fälle be- 
arbeitet und kommt zu folgenden Schlüssen: Fast immer ist die Bauchfelltuberkulose 
sekundär (Lungen, Darm, weibliches Genitale). Nur ganz leichte Fälle im Kindes: 
alter dürfen mit internen Mitteln behandelt werden. In allen anderen Fällen ist mög- 
lichst frühes Operieren indiziert. Der Erfolg ist von der Widerstandsfähigkeit des 
Organismus und vom Charakter des Prozesses bedingt. Grösste Vorsicht ist geboten 
bei adhäsiven Formen; Zerreissen der Adhäsionen ist zu vermeiden (Trauma des Darmes, 
Fisteln). Nur bei Symptomen des Ileus müssen die Adhäsionen gelöst werden. Die 
Entfernung des primären Herdes (Adnexe) bessert die Prognose, darf aber nur bei 
Abwesenheit ausgedehnter Adhäsionen vorgenommen werden. Der Bauchschnitt hat 
keine Exazerbation zur Folge und gibt sogar in sehr schweren Fällen zeitweilige Besse- 
rung. Dauernde Besserung (2—5 Jahre) ist in neun Fällen von 20 eingetreten. Letal 
endigten acht Fälle. In einem Falle Rezidiv, zwei Fälle sind verschollen. In sieben 
verstorbenen Fällen wurde bei der Operation kaseöse Degeneration der Granulationen 
gefunden.) (H. Jentter.) 


. Scheidtmann, Zur Frage der Peritonealdrainage bei Peritonitis diffusa. Deutsche 


med. Wochenschr. 1912. Nr. 35. 
Schepelmann, Untersuchungen über die Peritonitisbehandlung mittelst Injektionen 
von Blut in die Bauchhöhle. Med. Klin. Nr. 3. (Artfremdes Blut ruft schwere lokale 


und allgemeine Erscheinungen hervor. Arteigenes Blut hat keinen Einfluss auf den 
Verlauf der Peritonitis.) 


. Schmidt, O., Zeitschr. f. Gebh. u. Gyn. Bd. 74. Die operative Behandlung der peri- 


tonealen und Genitaltuberkulose. (Nach Erläuterung von Pathogenese und Diagnostik 
wird über 37 Operationen mit 12 Todesfällen berichtet. Genauere statistische An- 
gaben über Mortalität und Dauerheilung. Meist wurde abdominale Totalexstirpation des 
(senitales vorgenommen. Aber auch konservative Therapie mit kleineren Eingriffen 
(Curettage, Sectio alta mit Ausschabung der tuberkulösen Massen in der Blase) ergab 
gute Resultate. Auf Grund der primären Öperationsresultate und der durch Nach- 
untersuchungen konstatierten Dauerheilungen empfiehlt Schmidt nebst Heilstätten- 
behandlung die Operation.) 

Schuberth, G., Beiträge zum postoperativen Ileus. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. 
p. 500. (Als Ursachen fürden postoperativen Ileus werden angeführt: 1. mechanische 
Reize während der Operation auf Darm und Peritoneum, 2. Infektion der Bauchhöhle, 
3. Verklebungen von Darmschlingen mit Wundflächen und Adhäsionssträngen, 4. Ver- 
schluss der Mesenterialgefässe.. An der Hand von Krankengeschichten werden diese 
Ursachen erläutert. Unterscheidung von paralytischem und mechanischem Ileus. 
Prophylaktisch empfiehlt Schuberth möglichst wenig Darmentleerung vor der Opera- 
tion. Laxantia per os sollen vermieden werden. Ein Klysma abends vor der Opera- 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtslı. 1913. 4 


50 Gynäkologie. Anästhesierungsmethoden, allgemeine und medikamentöse Therapie etc. 


121. 


122. 


131. 


132. 
133. 


tion genügt. Nach der Operation Anregung der Peristaltik durch Wärme, Physostigmin, 
eventuell Glyzerinklysma. Die Operationsresultate bei postoperativem Ileus sind 
bis jetzt recht unbefriedigend, wie Schuberth meint, wegen zu langen Zuwartens.) 
Schweninger, F., Frühaufstehen Operierter und Thrombophlebitis.. Diss. München 
1910. 

Sick, Erfahrungen über aseptische und antiseptische Wundbehandlung. Deutsche 
med. Wochenschr. 1912. Nr. 45. 

Sigwart, Die bakteriologische Kontrolle der Asepsis bei gynäkologischen Laparo- 
tomien. Arch. f. Gyn. Bd. 99. (Untersuchungen mittelst der Drei-Tupferprobe, 
wobei nebst Bouillon auch die Agarplatte verwendet wurde, so zwar, dass mit Blut 
und Gewebssaft durchtränkte kleinste Tupferstückchen in flüssigem Agar aufgeschüttelt 
und in die Platte ausgegossen werden. Das gesunde Peritoneum erwies sich dabei 
als äusserst leistungsfähig in der Überwindung von Keimen. Eine sichere Prognose 
der Wundheilung kann aus den bei der Operation gewonnenen bakteriologischen Be- 
funden nicht gestellt werden. Auch hämolytische Streptokokken können überwunden 
werden. Es fehlt eben noch an einer Virulenzprobe für die Bakterien. Da das Peri- 
toneum sich als widerstandsfähiger erwies als das Bindegewebe, tritt Sigwart für 
exakte Peritonealisierung ein.) 


. — Die Ausschaltung der Peritonitisgefahr bei der operativen Behandlung der Uterus- 


ruptur. Arch. f. Gyn. Bd. 100. 

Smith, A., Stecknadeln in der Bauchhöhle. Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. 
Empire. Vol. 23. p. 118. (Bei einer Myomoperation wurden 10 stark verrostete Steck- 
nadeln in der Bauchhöhle gefunden, davon einige in der Wand des Dünndarms, diesen 
zum Teil perforierend.. Von Netzverwachsungen eingehüllt eine im Netz und drei 
in der Appendix. Wegen andauernder Schmerzen wurde nach einiger Zeit eine Re- 
laparotomie vorgenommen, wobei drei weitere Nadeln, je eine im Dünndarm, Dick- 
darm und Netz gefunden wurden. Glatter Heilungsverlauf. Smith nimmt an, dass 
die Patientin die Nadeln in früher Kindheit beim Spiel verschluckt hat.) 

Sougoux, Über die Behandlung der Peritonitiden mit Äther. Presse med. p. 881. 
(Bericht über fünf Fälle mit günstigem Ausgang. 1. Peritonitis nach kriminellem 
Abortus trotz desolaten Zustandes der Patientin, Waschung des Peritoneums mit 
Äther und Drainage. Heilung. 2. Darmverschluss nach Ruptur einer Ovarialzyste, 
3. universelle Appendixperitonitis, 4. Peritonitis nach Platzen einer Pyosalpinx, 5. Peri- 
tonitis infolge Inkarzeration einer Hernie.) 

Ssokolowa, Die Resultate der Peritonitisbehandlung nach dem Material der chirurgi- 
schen Klinik des Medizinischen Instituts zu St. Petersburg. Wratsch. Gaz. Nr. 2. 
Sitzungsber. des XII. Kongr. russ. Chir. (Bericht über 74 Fälle. Am leichtesten 
ist der Verlauf bei Diplokokken und Staphylococcus albus, am schwersten bei Strepto- 
coccus longus und Bact. coli. Die Kranken, bei denen letztere im Blute gefunden 
wurden, starben alle. Spülungen der Bauchhöhle sind schädlich (besonders mit Salz- 
lösung: Albuminurie, Ödeme, schlechte Granulationen). Es werden Kontraaperturen 
gemacht, Glasdrainage angewandt, Beckendrainage, GHörstersche Lage, Sauerstoff- 
infusionen. Mortalität 45%,). (H. Jentter.) 
Stanmore, Nachbehandlung von Laparotomien. The Practitioner. Vol. 88. Nr. 1. 
Steinberg, J., Desmoide Geschwülste der Bauchdecken an der Hand eines Falles. 
Diss. München 1912. 

Stocker, S. jun., Jodtinktur bei trockener Peritonealtuberkulose. Schweiz. Rund- 
schau f. Med. Nr. 18. (Tierexperimente am Kaninchen zeigten, dass peritoneale In- 
fektionen mit Tuberkelbazillen durch gleichzeitige oder später angewendete Jodtinktur- 
pinselungen unschädlich gemacht werden können. Stocker hat auch zwei Patientinnen 
mit trockener Peritonealtuberkulose behandelt und prompte schmerzlose Heilung erzielt.) 
Stutzer, Über die Rolle des grossen Netzes im Kampfe mit der Infektion der Bauch- 
höhle. Diss. St. Petersburg. (H. Jentter.) 
Sweetser, Postoperativer Ileus. St. Paul Med. Journ. Mai. 

Szili, Jenö, A nöi genitaliäk meybetegedesenek viszonya az appendicitishez. Aus 
der Sitzung der ung. Chirurgenges. am 23.—25. Mai 1912. Ref. Orvosi Hetilap. Nr. 12. 
(Bei gynäkologischen Köliotomien soll die Appendix nicht immer entfernt werden, 
sondern bloß, wenn sie krank erscheint, wenn die Frau zuvor Anfälle von Appendizitis 
hatte, oder wenn im Becken peritoneumleere Stellen zurückbleiben, die zum Anwachsen 
des Wurmfortsatzes Anlass geben könnten.) (Temesväry.) 


Allgemeines über Laparotomie. 5l 


134. Thomson, Eine Methode der Abdeckung der Stümpfe mittelst des runden Mutter- 


135. 


137. 


138. 


140. 


bandes nach abdominalen Adnexentfernungen, nebst gleichzeitiger Antefixation der 
Gebärmutter. Journ. f. Geb. u. Gyn. 1912. p. 332. (Russ.) 


Toth, István, Bemutatások a hassebészet höréböl. Aus der Sitzung der gyn. Sekt. 
des kgl. Arztevereins am 4. März 1912. Ref. Orvosi Hetilap. Gyn. Nr. 2. (Bericht 


über fünf Fälle, in denen gelegentlich Baucheröffnungen der Gynäkologe extrageni- 
tale Erkrankungen operativ heilen musste.) (Temesváry.) 


. — S., Einige Fälle von Bauchchirurgie. La Gyn. p. 369. (Doppelseitiges intraliga- 


mentäres Kystom mit rechtsseitiger Pyosalpinx. Ureternaht, Heilung. Zystischer 
Tumor der Bauchwand.) 


Turkiewicz, N., Beitrag zur Entwickelungstheorie der sog. freien Körper in der 
Bauchhöhle. Lwowski Tygodnik Lekarski. Nr. 11 u. 12. (Polnisch.) (So häufig freie 
Körper in Gelenkhöhlen beobachtet werden, die sog. Gelenkmäuse, so selten trifft 
man solche Gebilde in der Bauchhöhle an. Littré lenkte zuerst die Aufmerksamkeit 
auf solche Gebilde im Jahre 1703 als Nebenbefund bei Nekropsien. 1873 bearbeitete 
Vercontre die Frage eingehender, 1889 demonstrierte Demoulin zwei Fälle in der 
Pariser Société Anatomique. 1910 erschien die Arbeit von Hoche in Nancy, 1911 
die Arbeit von Feuillet. Von 1703 bis jetzt sind im ganzen 49 Beobachtungen bekannt 
geworden, welchen Verfasserin zwei eigene Beobachtungen hinzufügt. Kugelförmige 
Gebilde mit glatter, glänzender Oberfläche, im Innern Detritus von Fettkrümeln und 
abgestorbenem Gewebe. Besprechung der Ätiologie, des mikroskopischen Baues und 
der chemischen Zusammensetzung. Literatur.) (v. Neugebauer.) 


Veit, J., Peritoneale Fragen, nach eigenen Erfahrungen dargestellt. Prakt. Ergebn. 
d. Geb. u. Gyn. Bd. 5. Heft 2. (Veit verteidigt seinen von der Mehrzahl der anderen 
Operateure abweichenden Standpunkt in der Frage der Peritonisierung. Auf Grund 
von klinischen Erfahrungen und Tierexperimenten (von Lamers) wird ausgeführt, 
dass sich Defekte im Peritoneum der Bauchwand ohne Adhäsionsbildungen regenerieren 
können. Für die Adhäsionsbildung ist das Hinzutreten von Mikroorganismen die 
häufigste Ursache. Das Peritonisieren ist zeitraubend und vermehrt die Gefahr der 
Wundinfektion von aussen her. Das beste Kriterium für die Methode ist der Verlauf 
nach abdominalen Karzinomoperationen. Veit wendet dabei ausgiebigen Wund- 
schutz für die Bauchdecken an, indem die Wundränder mit Billrothbatist und einem 
von Veit angegebenen fächerförmigen Spekulum geschützt werden (Abbildung des 
Instrumentariums beigegeben; erzeugt von Windler, Berlin. Nach Exstirpation des 
Uterus wird die Scheide und das Beckenbindegewebe breit offen gelassen. Die Resul- 
tate sind gut, der Vorteil liegt, wie erwähnt, in der Schnelligkeit der Beendigung der 
Operation. Die Trockenheit der Bauchhöhle und damit die aseptische Heilung wird 
durch den per vaginam erfolgenden freien Abfluss aus der Bauchhöhle erreicht. Zu 
diesem Zwecke werden die Kranken die ersten 4—5 Tage nach der Operation täglich 
für kurze Zeit ausser Bett gesetzt.) 


. — Über das frühe Aufstehen nach Entbindungen und Operationen. Prakt. Ergebn. 


der Geb. u. Gyn. 5. Jahrg. p. 74. (Veit erklärt sich das Zustandekommen der Throm- 
bosen und Embolien aus infektiösen Ursachen und zieht aus seinen Erfahrungen den 
Schluss, dass das Frühaufstehen nach Operationen Embolien nicht verhindern kann. 
Ja es gibt sogar Fälle, in denen das Frühaufstehen schadet. Zweifellos nützlich ist 
das Frühaufstehen bei Kranken mit offengelassener Kommunikation zwischen Bauch- 
höhle und Scheide, wobei die Sekrete und Exsudate aus der Bauchhöhle so entleert 
werden sollen. In allen Fällen von tötlicher Embolie war Infektion nachzuweisen. 
Für die Vermeidung von Embolie ist daher nach Veits Ansicht Verhütung einer In- 
fektion wichtiger als das Frühaufstehen. In gleicher Weise wie Infektionen können 
natürlich auch schon bestandene Krankheiten oder Gefässschädigungen wirken. Einen 
Vorteil bedeutet das frühe Aufstehen auch für Personen in höherem Lebensalter.) 


Vértes, Oszkár, Egy éd laparotomisir6l. Gyögyäszat. Nr. 17, 18, 19. (Bericht 
über die Laparotomien der Frauenklinik in Kolozsvär im Jahre 1912. Man operierte 
16 mal wegen entzündlichen Erkrankungen der Adnexe, I4mal wegen Karzinom, je 
l3mal wegen Gebärmuttermyomen, Ovarialkystomen und ektopischer Schwanger- 
schaft, dreimal wegen malignen ÖOvarialtumoren, einmal wegen Echinococcus des 
Beckenbindegewebes und fünfmal handelte es sich bloss um eine Probeinzision. Bei 
den 78 Laparotomien verlor die Klinik 15 Kranke.) (Temesväry.) 


A8 


52 Gynäkologie. Anästhesierungsmethoden, allgemeine und medikamentöse Therapie ete. 


141. 


142. 


143. 


144. 


145. 


zt 
{w 
D 


Wenczel, Th. v., Thrombosen und Embolien nach gynäkologischen Operationen. 
Beitr. z. klin. Chir. Bd. 84. (Thrombose kann verursacht werden durch Störungen 
in der Blutzirkulation, Veränderungen der Gefässwände und abnorme Blutzusammen- 
setzung. Infektion ist nicht unbedingt nötig. Prophylaktisch wird Hebung der Zir- 


` kulation und des Allgemeinzustandes empfohlen. In der Budapester Universitäts- 


Frauenklinik wurden 2°/, Thrombosen und über 1°/, Lungenembolien nach Laparo- 
tomien festgestellt. Nach Myomoperationen 4,6°/, Thrombosen.) 

Wiegand, O., Hilfsoperationen am Darm zur Einleitung im Verlauf und als Folge 
gynäkologischer Operationen. Diss. Freiburg. Juli. 

Williams, C. A. M., Appendixoperationen. Med. and Surg. Report of the Presbyt. 
Hospital. New-York 1912. 

Woolsy, Über postoperativen Ileus. Med. and Surg. Record of Presbyt. Hospital. 
New York 1912. 

Zakrshewsky, Bericht über 20 Laparotomien, ausgeführt in der gynäkologischen 
Abteilung des Michaelhospitals zu Tiflis im letzten Drittel des Jahres 1912. Wratsch. 
Gaz. Nr. 13. Sitzungsber. der kaukasischen Med. Ges. (H. Jentter.) 


E. Sonstiges Allgemeines. 


Albrecht, Die Bestimmung der Blutgerinnung vor gynäkologischen Operationen. 
Zentralbl. f. Gyn. p. 317. 

— Zur Frage der inneren Sekretion der Mamma. 15. Versamml. d deutsch. Ges. f. 
Gyn. Halle. (Eine frühzeitige operative Entfernung der Mamma bei jungen Lämmern 
hat keinen nachweisbaren Einfluss auf die Entwickelung der Tiere im ganzen, sowie 
auf Entwickelung und Funktion des Genitale.) 

— Der asthenische Infantilismus des weiblichen Geschlechts und seine Bedeutung 
für die allgemeine und spezialistische ärztliche Praxis. Berl. klin. Wochenschr. p. 48. 
(Definition, Folgeerscheinungen am Magen-Darmkanal und Nervensystem. Erhöhte 
Krankheitsdisposition. Vor unnützer gynäkologischer und chirurgischer Therapie 
wird gewarnt.) 

Amtschislawsky, Zur therapeutischen und diagnostischen Bedeutung der Tropfen- 
injektionen per rectum. Prakt. Wratsch. 1912. Nr. 45. (Tägliche rektale Tropfen- 
injektionen von Kochsalzlösung lösen arterielle Hyperämie aus und führen dadurch 
zu Resorption der Exsudate. Sie erhöhen Stoffwechsel und Diurese, sowie die Elimina- 
tion der Toxine und führen zu Abfall der Körpertemperatur. Durch verringerte Schmerz- 
haftigkeit wird die Untersuchung erleichtert.) (H. Jentter.) 
— Die Grundlagen der Diathermie. Prüfung der Eigenschaften diathermischer Ströme 
an durchsichtigen harten Objekten. Elektroden zur gefahrlosen Anwendung starker 
Ströme in der Gynäkologie. Wratsch. Gaz. Nr. 23. (Amtschislawsky hat eine 
Reihe Versuche angestellt, in denen er diathermische Ströme durch Objekte durch- 
liess, an welchen die Wärmewirkung leicht erkenntlich war, z. B. Gelatine, Agar-Agar 
Er konstatierte, dass die Stromdichtigkeit, sowie die Erwärmung des Objektes lange 
nicht gleichmässig ist, nicht nur der ganzen Länge des interpolaren Zwischenraumes 
nach, sondern auch in verschiedenen Punkten des Querschnittes desselben. Der Strom 
geht immer den kürzesten Weg, von einer Elektrode zur anderen; die Stromdichtig- 
keit ist abhängig von der Form der Elektrodenoberfläche. Dies alles ist wichtig, um 
die Erwärmung dosieren zu können, denn bei grosser Stromdichtigkeit tritt Koagu- 
lation (Nekrose) ein, was auf Schleimhäuten (Uterus, Vagina, Rektum) schwer zu 
verhüten sein dürfte. Die zylindrischen vaginalen Elektroden verwirft Amtschis- 
lawsky als nicht zweckentsprechend, weil an verschiedenen Punkten derselben ver- 
schiedene Stromdichtigkeit zu beobachten ist, und stellt eine schaufelförmige Metall- 
elektrode mit-Kontrollthermometer vor.) (H. Jentter.) 


. Anikejew, Zur Desinfektion des Operationsfeldes und der Hände mittelst Spiritus 


und Jod. Journ. akusch. i shensk. bol. Juli-August. (Bericht über 120 Laparotomien 
mit Anwendung einer kombinierten Desinfektionsmethode (Kratochvil-Brunn- 
Grossich). Bei 109 Kranken prima intentio (91°/,). Die Hände wurden nach Ahl- 
feld desinfiziert, wobei als Seife die flüssige Benzinseife von Jasowoj zur Anwendung 
kam. Bakteriologische Untersuchungen erwiesen, dass in 82°/, der Fälle die Hände 
steril waren. Ausserdem prüfte Verf. die Grossich-Brunnsche Methode, indem 


~] 


10. 
ll. 


16. 


17. 
18. 
19. 


Sonstiges Allgemeines. 53 


er Hautpartikel dem Operationsfelde entnahm und sie bakteriologisch untersuchte. 
Vor Anwendung der Methode erwies sich die Haut 39 mal von 40 infiziert, nach An- 
wendung derselben in 90°/, als steril. Aus zum Schluss der Operation entnommenen 
Hautstücken wuchsen in sechs Fällen von 40 Staphylokokken. In Versuchen mit 
künstlich infizierter Haut (Subtilis, Prodigiosus) wurden nur in zwei Fällen von 18 
Kolonien des Subtilis erhalten. Schlusssätze: Die Grossich-Brunnsche Methode 
gibt bessere Resultate als die Desinfektion nach Fürbringer. Jodtinktur wirkt 
bakterizid und bedingt genügende Sterilität der Haut. Durch Jodtinktur verursachte 
Komplikationen sind selten. Die Methode ist technisch leicht, wird schnell ausgeführt; 
verdient daher weite Anwendung, sowohl in der Chirurgie als auch in der Gynäkologie.) 
(H. Jentter.) 


. Arnd und Rosea, Zur Frage der Sterilisation der 4ummihandschuhe. Therap. Mo- 


natshefte. Sept. 1912. 


. Aronsohn, Die Hysterie als Kulturprodukt. Berl. klin. Wochenschr. 1912. Nr. 40. 
9. 


Awstritz, Zur postoperativen Thrombophlebitis. Wratsch. Gaz. Nr. 13. Sitzungsber. 
d. chir. Ges. zu Moskau. (Das Material des Verf. umfasst 23 Fälle von Thrombophle- 
bitis (auf 4991 Operationen 0,46°/,). Das linke Bein ist häufiger Sitz der Erkrankung 
als das rechte (von 23 Fällen kommen 13 auf die unteren Extremitäten, und davon 
10 auf das linke Bein). Der grösste Prozentsatz der postoperativen Thrombophlebi- 
tiden fällt auf Laparotomiefälle (16 von 23). Biswcilen wird die Diagnose erst bei der 
Sektion gestellt (Mesenterial- und andere Venen der Bauchhöhle). Die Behandlung 
muss konservativ sein. Prophylaktisch ist das Frühaufstehen zu empfehlen.) 
(H. Jentter.) 

Balas, Die Bedeutung chirurgischer Eingriffe bei Kindern, Beitr. z. klin. Chir. Bd. 84. 
Ballard, Nervöse Erscheinungen als Folge von Veränderungen in den Beckenein- 
geweiden. Amer. Journ. of Obst. March 1912. 


. Bandler, S. W., Die Bedeutung und der Wert des umgekehrten 'T-Schnittes in der 


vaginalen Chirurgie. Med. Record. Vol. 83. p. 1164. 


. Bellin, M., Behandlung der Serumzwischenfälle. Cont. R. de soc. de Biol. Tome 74. 


p. 173. 


. Benninghaus, G., Zur Bedeutung der endogenen Infektion in der Gynäkologie. 


Diss. Strassburg 1912. 


. Beresnegowsky, Intravenöse Hedonalnarkose. Chir. Arch. Weljaminowa. lI. 


(Beresnegowsky berichtet über 45 intravenöse Hedonalnarkosen und eine Reihe 
Tierversuche. Er sah an seinen Patienten mehrere Male Sistieren der Atmung, Exzi- 
tation beim Erwachen, Erbrechen, Verminderung der Harnmenge. An den Versuchs- 
tieren kamen zur Beobachtung Fallen des Blutdruckes, des Hämoglobingehalts, Ödem 
und Blutungen in den Lungen, Stauung und Degeneration der Nieren, Schrumpfung 
und Blutungen in den Lungen, Stauung und Degeneration der Leberzellen, fettige 
Degeneration der Nieren, Schrumpfung des Protoplasmas, Homogenisation und Schwund 
der Nisslschen Körner in den Nervenknoten des Herzens. Es hat also das Hedonal 
bei intravenöser Applikation so manche Schattenseiten aufzuweisen; und in dieser 
Hinsicht nimmt es eine Mittelstellung ein zwischen Chloroform und Äther.) 

(H. Jentter.) 
Bernstein, M., Temporäre Embolie der Art. mesent. sup. Journ. Amer. med. Assoc. 
Febr. 15. 
Bertrand, Sterilität aus gonorrhoischem Ursprung. Diss. Paris 1912. 
Binz, F., Zur Kasuistik der Pfählungsverletzungen. München, Kutzner. 
Blumberg, Neue Operationen zur Sterilisierung des Weibes mit Möglichkeit der 
späteren Wiederherstellung der Fruchtbarkeit. Berl. klin. Wochenschr. p. 729. (Be- 
schreibung einer an sechs Fällen erprobten Operationsmethode, die darin besteht, 
dass das Ovarium in einer durch das Lig. latum gebildeten Tasche an der Rückseite 
des Uterus befestigt wird. Die Operation kann auch vaginal ausgeführt werden und 
hinterlässt gar keine Störungen.) 
Van den Broek, A. J. P., Die Verdoppelung der äusseren Weschlechtsteile und das 
gespaltene Becken, aufgefasst als Duplicitas posterior. Ned. Tijdschr. v. Verlosk. en 
Gyn. 23. Jahrg. 2. Lief. (Mendes de Leon.) 


21. Bromann, J., Geschlechtliche Sterilität und ihre Ursachen, nebst einem Anhange 


über künstliche Befruchtung bei Tieren und Menschen. Wiesbaden, J. F. Bergmann. 
1912. 32 p. 60 Pig. 


54 Gynäkologie. Anästhesierungsmethoden, allgemeine und medikamentöse Therapie etc. 


22. 


23. 


26. 


27. 


Brüning, A., Einfacher Handschutz bei eitrigen Operationen. Münchn. med. Wo- 
chenschr. Nr. 31. (Einreiben der Hände mit Borvaseline. Nach der Operation ein- 
faches Waschen mit heissem Wasser und Seife ohne Bürste.) 

Buchmann, Allgemein lokale Anästhesie mit Pantopon-Roche und Kokain. Russki 
Wratsch. Nr. 43. (Bericht über 456 Operationen, darunter 123 Appendektomien 
und 172 Herniotomien. Zwei Stunden vor der Operation wird 1,1 Pantopon-Roche 
(2°/,) injiziert, unmittelbar vor der Operation 2—12 ccm warmer !/,°/,iger Kokain- 
lösung mit Zusatz von 1—2 Tropfen Adrenalin (1 : 1000) auf 10 ccm der Lösung. Die 
allgemein lokale Anästhesie mit Pantopon-Roche und Kokain ist indiziert in gewissen 
Fällen zwecks Ruhigstellung des Darmes. Pantopon ist dem Morphium vorzuziehen, 
weil es die Psyche des zu Operierenden besser beeinflusst. Die durch Pantopon her- 
vorgerufene Anästhesie dauert länger als nach Morphium. Die postoperative Harn- 
verhaltung ist nach Pantopon kürzer als nach Morphium. Angesichts des späten 
Eintrittes der Anästhesie ist Pantopon bei plötzlich indizierten Operationen nicht zu 
gebrauchen.) (H. Jentter.) 
Bucklin, Eine neue tragbare und verstellbare Stütze einfacher Konstruktion zur 
Freilegung und zur Operation am Perineum. Berl. klin. Wochenschr. 1912. Nr. 44. 
Burdsinsky, Bericht der gynäkologischen Abteilung des Landschaftshospitals zu 
Tambow fürs Jahr 1909. Tambow 1911. (H. Jentter.) 
— Bericht der gynäkologischen Abteilung des Landschaftshospitals zu Tambow fürs 
Jahr 1910. Tambow 1911. (H. Jentter.) 
Bucura, C. J., Geschlechtsunterschiede beim Menschen, eine klinisch-physiologische 
Studie. Wien und Leipzig, bei Alfred Hölder. (Es werden zunächst die somatischen 
(seschlechtsunterschiede besprochen. Skelett, Muskulatur, Haut, Behaarung und 
Brüste werden in dieser Hinsicht verglichen. Auch das anatomische Verhalten des 
Nervensystems, des Atmungs- und Verdauungstrakts und des Blutgefässsystems zeigt 
geringfügige Geschlechtsunterschiede. Eine besondere Stellung in den Geschlechts- 
verschiedenheiten ist den Drüsen mit innerer Sekretion zuzusprechen. Die Beziehungen 
der Schilddrüse, Hypophyse und Nebenniere zum weiblichen Sexualsystem sind be- 
sonders intensive. Die (reschlechtsunterschiede der Keimdrüsen haben begreiflicher- 
weise den weitgehendsten Einfluss auf den Gesamtorganismus. Die Entstehung der 
sekundären Geschlechtscharaktere, die verschiedenen Folgen der Kastration bei beiden 
Geschlechtern werden geschildert. Bucura zieht aus seinen Untersuchungen den 
Schluss, dass der Ausfall der Keimdrüsen, auch wenn er recht frühzeitig erfolgt, für 
den weiblichen und männlichen Organismus nicht von den ganz gleichen Folgen be- 
gleitet ist, dass es also Geschlechtsunterschiede gibt und zwar nicht unwesentliche 
in bezug auf die innere Sekretion der Keimdrüsen. Anschwellen und Abklingen der 
Keimdrüsensekretion bedingt die Erscheinungen der Pubertät und des Klimakteriuns, 
wobei eine umgrenzte Anzahl von Geschlechtsunterschieden zur Vollentwickelung 
bzw. Rückbildung gelangt. Die Geschlechtsunterschiede des Geschlechtslebens be- 
stehen darin, dass der Geschlechtstrieb der Frau primär und periodisch auftritt, im 
Gegensatz zu dem des Mannes. Dabei hat die Frau viel grössere und zahlreichere 
Hemmungen zu überwinden als der Mann, weswegen sie den Eindruck einer stärkeren 
Passivität erweckt. Die Intensität des Geschlechtstriebes dürfte wohl bei beiden 
Geschlechtern, ganz abgesehen von den Hemmungen, gleich sein. Ein weiterer Ab- 
schnitt handelt über die psychischen Geschlechtsunterschiede, von denen die grössere 
Emonotionalität, der grössere Einfluss des Unbewussten auf Denkarbeit und Handeln, 
der geringere Bewußtseinsumfang im Vergleich zum Bewusstseinsgrade, die lebhaftere 
Phantasie, die Vorliebe für das Konkrete und Abneigung gegen das Abstrakte und endlich 
die ererbte Richtung der geistigen Begabung bei der Frau hervorgehoben werden. 
Im Umfang und Verfügbarkeit des Wissens findet Bucura keine tiefgehenden Unter- 
schiede zwischen Mann und Frau. Eigenschaften, welche bei der Frau häufiger an- 
getroffen werden als beim Manne sind Unberechenbarkeit, mangelhafte Zeitberech- 
nung, Konservativismus, eine gewisse Passivität Mässigkeit in körperlichen Bedürf- 
nissen, gering entwickelter Gerechtigkeitssinn, Neigung zu Eifersucht und leichtere 
Auffassung von Ehrlichkeit und Wahrheitsliebe. Dagegen sind Willensstärke, Pflicht- 
gefühl, Freundschaft und Liebe wohl qualitativ nicht, aber quantitativ von der des 
Mannes unterschieden. Beim Menschen überwiegt die Erzeugung des männlichen 
Geschlechts um ein beträchtliches die des weiblichen Geschlechts. Doch ist die Mor- 
talität bei den Männern um so viel grösser, dass ein Überschuss von Frauen entsteht. 


gl. 
32. 


33. 


39. 
40. 


Sonstiges Allgemeines. 55 


Die Vitalität des Mannes ist also eine geringere als die der Frau, und zwar bereits im 
intrauterinen Leben. Einer Zeugung von 150 Männern entspricht ungefähr eine solche 
von 100 weiblichen Individuen. Infolge erblicher Konstitutionsanomalie, die an das 
männliche Geschlecht in höherem Masse gebunden sind, entsteht eine viel grössere 
Sterblichkeit im Fötalalter und in der zartesten Kindheit. Auch im späteren Leben 
weist das weibliche Geschlecht eine geringere Sterblichkeit auf, wohl infolge der 
weniger exponierten Lebensbedingungen der Frau. Unter den Selbstmördern sind 
Männer in weitaus überwiegender Zahl vertreten (100 zu 29). Soziale, psychische und 
biologische Momente erklären dieses Verhalten. Ähnliches gilt für die Kriminalstatistik. 
Degeneration, Alkoholismus und soziale Momente spielen auch hier die Hauptrolle. 
An den Schluss der Monographie stellt Bucura den Versuch, die Genese der Geschlechts- 
unterschiede zu erklären. Es gibt Geschlechtsmerkmale verschiedener Wertigkeit 
und verschieden starken Gebundenseins an das Geschlecht. Aber auch Geschlechts- 
unterschiede, die nur aus der verschiedenen Nebenstellung, aus dem äusseren Milieu 
des (reschlechtes hervorgehen. Sexualzellen und Somazellen sind bis zu einem ge- 
wissen Grade selbständig, so dass die Somazellen sich nach der eigenen Geschlechts- 
bestimmung entwickeln würden, auch wenn man den Einfluss der Geschlechtszellen 
primär ausschalten könnte. Allerdings wäre die geschlechtliche Entwicekelung dann 
eine recht unvollkommene. Bucura stellt sich vor, dass schon im Embryonalleben, 
und zwar gleich nach der Befruchtung, die Sexualzellen von Einfluss auf die (eschlechts- 
unterschiede des Somas sind. Seinen Höhepunkt erreicht dieser Einfluss in der Puber- 
tätszeit. Pathologischerweise und durch die Altersinvolution endokriner Drüsen 
können auch im späteren Leben Veränderungen der äusseren Erscheinung des Menschen 
auftreten, die sich von heterogenen Geschlechtsmerkmalen nur durch ihre Genese 
unterscheiden. (telänge es, schon primär die Geschlechtszellen mit solchen des anderen 
Geschlechtes auszutauschen, so würde man ein dem Pseudohermaphroditen entsprechen- 
des Individuum erhalten. Kastration und Austausch der Keimdrüsen mit andersgeschlecht- 
lichen in der frühesten Jugend (Steinach) kann das primäre Somageschlecht nicht 
ändern, wohl aber einige Geschlechtsmerkmale beeinflussen, und zwar die, welche 
direkt oder indirekt vom Keimdrüsenhormon abhängen. Eine Umpflanzung der Keim- 
drüsen bei Erwachsenen bzw. geschlechtsreifen Individuen übt nach Bucuras eigenen 
Untersuchungen keine sichtbaren Wirkungen mehr aus. Ausführliche Literaturangaben.) 
Burckhard, G., Die Dauererfolge zwölfjähriger operativer Tätigkeit. Zeitschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 75. 

Burgl, Die Hysterie und die strafrechtliche Verantwortung der Hysterischen. Stutt- 
gart 1912. F. Enke. 


. Buttersack, Latente Erkrankungen des (srundgewebes, insbesondere der serösen 


Häute. Stuttgart 1912. Verlag Enke. 

Byford, H T., Die Rolle der Anämie bei Operationen. Amer. Journ. of Obst. p. 319. 
Mc Cann, Klinischer Vortrag über einige häufige Fehler in der Behandlung von Frauen- 
leiden. Klin. Journ. Bd. 42. p. 113. 

— Fortschritte auf dem Gebiete der Frauenkrankheiten 1912. Practitioner. March. 
(Übersichtliches Referat.) 

Cholodkowsky, 1000 Köliotomien (abdominale und vaginale). Diss. St. Peters- 


burg. (H. Jentter.) 
Cholzow, Gonokokkenerkrankungen in der Chirurgie. Sero- und Vakzinetherapie. 
Russki Wratsch. Nr. 38, 39. (H. Jentter.) 


Crede-Hörder, Löcher im Gummihandschuh. Deutsche med. Wochenschr. 1912. 
Nr. 51. 


. Croner, F., Lehrbuch der Desinfektion. Leipzig, Klinkhardt. (Erläuterungen aller 


einschlägigen Fragen, besonders der Abtötung von pathogenen Keimen durch physi- 
kalische und chemische Methoden, ohne jede Mitarbeit des menschlichen oder Gen. 
schen Organismus. Gross angelegtes Nachschlagewerk.) 

Cullen, T. S., Operationen von Patienten mit einem Hämoglobingehalt von 40°/, 
oder darunter. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 17. Nr. 3. (Im allgemeinen werden Opera- 
tionen von hochgradig Anämischen gut vertragen. Bei der Nachbehandlung ist die 
Transfusion angezeigt. Abführmittel sind gefährlich.) 

Czyborra, A, Über Hämophilie bei Frauen. Monatsschr. f. Geb. Bd. 37. p. 487. 
Dobbert, 1000 Leibschnitte. Journ. akusch. i shensk. bol. April. (Dobbert be- 
richtet über 1000 im Alexandrastift zu St. Petersburg ausgeführte Köliotomien. Es 


56 Gynäkologie. Anästhesierungsmethoden, allgemeine und medikamentöse Therapie etc. 


4]. 


42. 


44. 


45. 


47. 


starben 36 Patientinnen = 3,6°/,, wobei für die ersten 500 Operationen die Sterblich- 
keit 5,2°/, betrug, für die zweiten 500 2,0°,. Verf. bespricht Vorbehandlung, Des- 
infektion (Jodbenzin-Jod), Narkose (Chloroform-Ather-Mischnarkose), Schnittführung 
(Querschnitt), Technik (sie ist ausschlaggebend für den Erfolg), Autoplastik, Drainage 
(nur des Beckenzellgewebes), Nahtmaterial (nur resorbierbares, Seide für isolierte 
Unterbindung der Uterina und Darmnaht). Verf. tritt der Frage über Handschuhe 
und verstärkten Wundschutz näher und weist an seinem Material nach, dass die Ein- 
führung des letzteren keineswegs zu Verringerung der Anzahl sporadischer Todes- 
fälle geführt hat. Und wenn auf die ersten 500 Operationen 3,4°/, an septischen Pro- 
zessen zugrunde gegangene entfallen, während auf die zweiten 500 nur 0,5°/,, so liegt 
der Grund nicht in der Technik der Desinfektion, sondern im strengen Durchführen 
des Prinzips der Neuinfektion, ferner in häufigerem Operieren per abdomen, grösserer 
Erfahrung und technischer Übung der Operateure. Die bedeutende Besserung, welche 
in den Serien der ohne Handschuhe ausgeführten Laparotomien zu beobachten ist, 
sowohl hinsichtlich der Gesamtsterblichkeit als auch der Sterblichkeit an septischen 
Prozessen, berechtigt Verf. zur Behauptung, dass auch ohne Handschuhe günstige 
Resultate erzielt werden können und dass sie durch technische Vervollkommnung 
noch günstiger sein können. Das Studium des Laparotomiematerials, mit Handschuhen 
und ohne dieselben, erweist, dass nach Einführung von Handschuhen die Gesamt- 
mortalität nicht gefallen ist, die Sterblichkeit an septischen Prozessen nur scheinbar 
eine geringere ist. Absolut keimfreies Operieren garantieren Handschuhe keineswegs. 
Bei eitrigen Adnexoperationen punktiert Verf. die Eiterherde nie, er legt das Haupt- 
gewicht auf das Abdecken der Bauchhöhle und exstirpiert, wenn nötig, das ganze 
Genitale nach Faure-Kelly. Wird das kleine Becken zur Scheide heraus drainiert, 
so wird es von der Bauchhöhle isoliert durch Überdachung mittelst des Uterus oder 
der Flexur. Bei radikaler Operation wird diese Isolierung erzielt durch Vernähung 
des Blasenperitoneums mit dem des Rektum. Zur Autoplastik werden auch Appen- 
dizes epiploicae und Netz benutzt. Von allen Methoden der Hysterektomie gibt Verf. 
der Mackenrodtschen den Vorzug. Die mittlere Dauer der einzelnen Operationen 
ist bei Anwendung von Handschuhen länger, hat aber die Wundheilung keineswegs 
beeinträchtigt. Bauchdeckeneiterungen scheinen bei Handschuhen seltener zu sein. 
Unerklärt bleibt die Tatsache, dass seit Einführung von Handschuhen die Zahl ein- 
maliger Temperatursteigerungen grösser geworden ist. Embolie findet sich in der 
letzten Serie häufiger als Sepsis. Schlusssätze: Bei abdominellen Operationen lassen 
sich gute Resultate zeitigen auch ohne Handschuhe, wenn die Technik tadellos ist. 
Handschuhe geben eine grössere Sicherheit in der Asepsis der Operation und garan- 
tieren bessere Heilung der extraperitonealen Wunden. Andererseits sichern sie nicht 
günstigen Verlauf, falls die Technik nicht einwandsfrei ist.) (H. Jentter.) 
Driessen, Reiseerfahrungen. Ned. Tijdschr. v. Verlosk. en Gyn. 23. Febr. (Driessen 
berichtet über seine Reiseerfahrungen betreffs der Anwendung der Röntgen- und 
Radiumtherapie in der Gynäkologie, wie er sie in Deutschland sah. In der Diskussion 
äussern Nijhoff und Kouwer ernste Bedenken gegen die Anwendung der Röntgen- 
strahlen bei Myom, da hierdurch der Tumor bleibe, doch die Ovarien vernichtet würden. 
Auch sei nichts über die Nebenwirkungen bekannt. De Smitt dagegen hat günstige 
Erfahrungen gemacht.) (Mendes de Leon.) 
Drügg, Die Koagulation des Blutes und ihre Verwertung in Geburtshilfe und Gynäko- 
logie. Bonn, Marcus und Weber. 

Dubois, Zur Frage der sogenannten Ausfallserscheinungen. Monatsschr. f. Geb. 
Bd. 37. p. 206. 

Eberhardt, Das Automobil im Dienste der Volkshygiene, vom gynäkologischen 
Standpunkt aus. Monatsschr. f. Geb. Bd. 37. p. 399. 

Elgart, Neue Methoden und Versuche mit der Transplantation. (Czechisch.) Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. p. 749. 

Faklin, Zur Keimprophylaxis in der Chirurgie. Wiener klin. Wochenschr. 1912. 
Nr. 5l. 

Falk, Experimenteller Beitrag zur Röntgenbehandlung der Peritonealtuberkulose. 
84. Versamnil. d. Naturf. u. Ärzte. 1912. (Bei 22 Meerschweinchen trat in den Fällen, 
wo nur Peritoneum und Netz ergriffen war, nicht aber Leber, Milz und Nieren, nach 
Röntgenbestrahlung Dauerheilung ein, im Gegensatz zu Kontrollversuchen ohne Be- 
strahlung.) 


60). 


Sonstiges Allgemeines. KT 


Fehling, H., Ehe und Vererbung. F. Enke, Stuttgart. (Populärer Vortrag.) 


. Fellner, O. O., Experimentelle Untersuchungen über die Wirkung von Gewebs- 


extrakten aus der Plazenta und den weiblichen Sexualorganen auf das Genitale. Arch. 
f. Gyn. Bd. 100. p. 641. (Alkohol-Ätherextrakte aus Ovarium, Corpus luteum und 
Plazenta rufen am Genitale Hyperämie, Hypertrophie des Uterus und charakteristische 
Veränderungen der Scheidenschleimhaut hervor.) 

— Tierversuche zur inneren Sekretion. 15. Versamml. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Halle. 


Fraenkel, L., Untersuchungen über die sog. Glande endocrine myometriale. “F Arch. 
f. Gyn. Bd. 99. (Die von Ancel und Bouin entdeckte innersekretorische Drüse im 
Uterus schwangerer Kaninchen wird des Genaueren beschrieben. Fraenkel hat die 
Untersuchungen auf die verschiedensten Säugetieruteri und auf menschliche Uteri 
ausgedehnt, hat die Drüse aber nicht konstant finden können. Jedenfalls sind noch 
weitere Untersuchungen darüber nötig.) 


. Franz, R., Über die Wirkung des Pituitrins bei postoperativer Harnverhaltung. Mit- 


teilungen des Vereins der Ärzte in Steiermark. 1912. Nr. 4. 


33. Frey, Warum wird gerade 70°/,iger Alkohol so stark bakterizid?! Deutsche med. 


Wochenschr. 1912. Nr. 35. 


. Friedmann, L., Die (enitaltuberkulose des Weibes. Diss. Freiburg. 


Genther, Über Selbstverletzungen Hysterischer. Journ. f. Geb. u. Gyn. 1911. p. 1349. 
(Russisch.) . 
Gorwitz und Obolenskaja, Zur Kasuistik der Riesengeschwülste der weiblichen 
Genitalsphäre. Journ. akusch. i shensk. bol. Nov. (l. 45jährige Multipara, Leibes- 
umfang 116 cm. Bei der Laparotomie erwies sich der Tumor als retroperitoneal ent- 
wickeltes Fibrom. Ein Harnleiter war durch Kompression zu einem riesigen Hydro- 
ureter aufgetrieben. Enukleation der Geschwulst. Abtragung der Gebärmutter. 
Drain durch die Scheide. Post operationem Cystitis. Heilung. Der Tumor wog 17 kg. 
Mikroskopisch: Fibroma uteri retrocervicale lymphangiectodes. 2. 38jährige Patientin, 
Leibesumfang 109 cm. Laparotomie. Bei der Punktion entleerten sich 1200 g kollo- 
idaler Flüssigkeit. Der 22 Pfund wiegende Tumor erwies sich als subseröses Zysto- 
myom. Heilung. 3. Multipara mit 128 cm Leibesumfang. Sub operatione wurde 
durch Punktion der Zyste 22,600 g Flüssigkeit herausgelassen. Die Zyste gehörte 
dem linken Eierstock an. Der Uterus war in toto torquiert. Heilung. Cystoadenoma 
glandulare. Schlusssätze: Die Diagnostik der Riesentumoren ist schwer und meistens 
nur sub operatione zu stellen. Dem abdominalen Wege ist unbedingt der Vorzug 
zu geben. Zwecks Verhütung von Läsion der Gefässe und Ureteren ist die Präpara- 
tionsmethode anzuwenden. Am wichtigsten ist peinlichste Hämostase. Die Auto- 
plastik des Bauchfells dient als prophylaktisches Mittel gegen Darmverschluss und 
septische Erkrankungen.) (H. Jentter.) 


Gross und Barthélemy, Sterilisation durch Formoldämpfe. Presse med. p. 831. 
(Nebst den übrigen Methoden hat sich auch diese bewährt. Ein von Collin konstru- 
ierter Apparat ist imstande, in 24 Stunden Oberfläche und Tiefe von Verbandmaterial, 
besonders aber Handschuhe und Nahtmaterial einwandsfrei zu sterilisieren. Bei einer 
Temperatur von 55° geht der Prozess viel rascher vor sich.) 


Gross und Heully, Genitalblutungen in die Bauchhöhle ausserhalb der Schwanger- 
schaft. Arch. mens. d’Obst. 

— — Intraperitoneale Hämorrhagien, vom nichtgraviden Genitale ausgehend. Arch. 
mens. d’Obst. de Gyn. p. 462. (Die an sich seltenen Blutungen dieser Art können 
sein: 1. Menstruelle Blutungen durch die Tube in den Bauchraum, 2. Hämatosalpinx 
ausserhalb der Schwangerschaft, 3. Blutungen aus einem Ovarialfollikel oder Corpus 
luteum.) 

Hauser, H., Die differentialdiagnostische und therapeutische Behandlung der Gono- 
kokkenvakzine in der Gynäkologie. Hab.-Schr. Rostock. und Arch. f. Gyn. Bd. 100. 
Heft 2. (Die diagnostische Vakzination ist nach Hausers Erfahrungen, wenn auch 
kein sicheres, so doch bei kritischer Beurteilung brauchbares Hilfsmittel anzusehen. 
Therapeutisch hatte Hauser auch bei schweren Fällen befriedigende Resultate, be- 
sonders bei den nicht ins chronische Stadium übergegangenen Adnextumoren. Auch 
bei Cystitis sollen die Vakzine rasch spezifisch heilend wirken. Auch die Cervix- 
gonorrhoe wird günstig beeinflusst. Das Mittel ist nicht ganz ungefährlich und muss 
unter Berücksichtigung aller Kautelen angewendet werden.) 


58 Gynäkologie. Anästhesierungsmethoden, allgemeine und medikamentöse Therapie etc. 


62. 


63. 


64. 


66. 


67. 


68. 


I 
tS 


Hecht, A. F., und Nobel, Elektrographische Studien über Narkose. Zeitschr. f. 
exp. Med. Bd. 1. (Die bei vorgeschrittener Narkose auftretenden Reizleitungsstö- 
rungen des Herzens können im Tierexperiment durch Vagusdurchschneidung oder 
Atropin behoben werden. Das Adrenalin wirkt in solchen Fällen nicht günstig.) 
Hegler, Echter Bartwuchs bei einer 32jährigen, an Phthise verstorbenen Patientin. 
Ref. Berl. klin. Wochenschr. p. 518. (Es bestand eine im übrigen völlig weiblicher 
Habitus, regelmässige Menses. Reichliche Hautpigmentierungen, Vorderarme und 
Hände zwergartig klein. Bemerkenswert ist die Vergrösserung des linken Epoophoron, 
welches vielleicht eine der Epididymis entsprechende innere Sekretion als analoges 
Zwitterorgan entfaltet hat. Bemerkenswert ist ferner die Haematoporphyria congenita, 
insbesondere an den Knochen.) 

— Ein Fall von weiblichem Bartwuchs. Ärztl. Verein in Hamburg. Ref. Münchn. 
med. Wochenschr. p. 436. (Photographie und Sektionspräparate einer 32jährigen 
Kranken, welche an Phthise zugrunde ging. Auffallend war ein stark entwickeltes 
Epoophoron. Der Bartwuchs trat mit dem Einsetzen der Menses im 18. Lebensjahr 
deutlich auf.) 


5. Hellendall und W. Fromme, Erwiderung auf die von R. Schäffer gegen unsere 


Arbeit „Der Handschuhsaft‘ erhobenen Einwände. Zentralbl. f. Gyn. p. 619. 
Heng, Über den Einfluss von Berufsarten auf die Entstehung von Frauenkrankheiten. 
Strassburg, Müh. 

Himmelfarb, Marion Sims und seine Bedeutung in der (Gynäkologie. Wratsch. 
Gaz. Nr. 9. Sitzungsber. des Ärztevereins zu Odessa. (H. Jentter.) 
Hirsch, M., Frauenerwerbsarbeit und Frauenkrankheit. Monatshefte. Bd. 38. Verhand]. 
des 6. Intern. Kongr. f. Geb. u. Gen Sept. 1912. (Hirsch fordert 1. besondere 
hygienische Massnahmen, welche den besonderen Verhältnissen des weiblichen Ge- 
schlechtslebens angepasst sind. Vorbedingung ist das genaue Studium der Pathologie 
der weiblichen Berufskrankheiten. Ein wesentlicher Teil derselben fällt dem Gynäko- 
logen zu.) 

Hofmeier, Bericht über die gynäkologische Sektion der 85. Naturforscherversamnı- 
lung. Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. p. 1038. 

Hofstaetter, Unser Wissen über die sekundären Geschlechtscharaktere Sonder- 
abdruck a. d. Zentralbl. f. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 16. Nr. 2 u. 3. Verlag 
G. Fischer, Jena 1912. (Unter Verwendung von 2324 Literaturquellen gibt Hof- 
staetter eine vorzügliche Übersicht über den derzeitigen Stand der Frage. Nach 
Erörterung des Begriffes der sekundären Geschlechtscharaktere und deren allgemeiner 
Bedeutung werden zunächst die (Geschlechtsunterschiede besprochen. Ein Abschnitt 
ist der Lehre von der Geschlechtsbeeinflussung und Geschlechtsbestimmung gewidmet. 
Das grösste Kapitel bezieht sich, wie es der derzeitigen Forschungsrichtung entspricht, 
auf die Beziehungen innersekretorischer Organe zu den sekundären (ieschlechtscharak- 
teren. Auf breitester physiologischer und vergleichend anatomischer Basis, werden die 
Erscheinungen der Kastration im Pflanzen- und Tierreich besprochen. Auch die 
Rückwirkung auf die übrigen Blutdrüsen findet eingehende Berücksichtigung auf 
Grund der Literatur und zahlreicher eigener Erfahrungen. Von grossem Interesse 
ist das Kapitel über den Einfluss von Klima, Rasse und Lebensweise, insbesondere 
der sexuellen Gewohnheiten auf das Verhalten der Menstruation. Auch die Fragen 
der Erblichkeit werden berührt. Zum Schlusse werden die Physiologie und Patho- 
logie der Pubertät, der Pseudohermaphroditismus und der Geschlechtstrieb abge- 
handelt. Im Resume wird darauf hingewiesen, dass die Ansicht von Tandler, die 
(teschlechtsunterschiede seien nichts anderes als Art- und Rassencharaktere, die in 
ihrem Vorkommen auf ein bestimmtes Geschlecht gedrängt werden, als die feststehendste 
aller einschlägigen Theorien zu gelten hat.) 

Hope-Lewis, Über Tubendilatation bei Sterilität. Brit. med. Journ. 12. Juli. (In 
zwei Fällen Sterilität wurden die stenosierten Tuben per laparotomiam entfernt, darauf- 
hin trat (iravidität ein.) 

Hunter, Die Rolle der Frau in der sterilen Ehe. Amer. Journ. of Obst. Surg. Vol. 26. 
Hüssy, P., Ein Fall von tödlicher Peritonitis nach Laminariadilatation. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 17. 

Jarmann, Physiologische und anatomische Resultate nach gynäkologischen Opera- 
tionen. (Jarmann ist für möglichst konservatives Vorgehen im Interesse der mög- 
lichst lang zu erhaltenden Genitalfunktion.) 


Sonstiges Allgemeines. 59 


Töa.Jaschke, R. Th., Der klimakterische Symptomenkomplex in seinen Beziehungen zur 


19. 


Gesamtmedizin. Prakt. Ergebn. d. Geb. u. Gyn. Bd. 5. Heft 2. (Besprechung der klimak- 
terischen Veränderungen am Genitale, vor allem der klimakterischen Blutungen. Am 
Herz- und Gefässapparat treten verstärkte vasomotorische Erscheinungen auf. Herz- 
beschwerden sind ziemlich häufig. An der Haut zeigt sich Neigung zur Fettanhäufung, 
Entstehung von Lipomen, seltener Adipositas dolorosa, ferner trophoneurotische Stö- 
rungen, Ekzeme, Akne, Urtikaria, Ödeme, Sklerodermie, Pigmentierung, Pruritus, Hyper- 
hydrosis und lokale Hypertrichose. Veränderungen am Respirationstrakt sind Rhino- 
pharyngitis und Laryngitis sicca, polypöse und adenoide Wucherungen in Nase und Kehl- 
kopf, Hypersekretion aus der Nase mit Trigeminusneuralgie, endlich Dyspnoe, 
meist in Form von tachykardischen Anfällen. Am Digestionstrakt sind Störungen 
von seiten des Magens und Obstipation am häufigsten. Hämorrhoiden, seltener hoch- 
sitzende Darmblutungen sind gleichfalls zu beachten. Am Harnapparat sind haupt- 
sächlich nervöse Störungen von seiten der Blase, aber auch Cystitis und Pyelitis für 
das Klimakterium charakteristisch. Knochen und Gelenke zeigen gichtische und 
arthritische Veränderungen. Der Stoffwechsel ist gleichfalls häufig gestört, Fettsucht, 
gichtähnliche Störungen, Diabetes und herabgesetzte Kohlehydrattoleranz werden oft 
beobachtet. Nur eine ganz geringe Zahl von Frauen bleibt im Klimakterium von 
Beschwerden im Bereiche des Nervensystems gänzlich verschont. Man kann häufig 
von einer „klimakterischen Neurose“ sprechen. Auch die Psyche ist oft alteriert.’ 
An den Sinnesorganen sind gleichfalls häufig Steigerung der Reizbarkeit und Empfind- 
lichkeit zu konstatieren. Die theoretische Erklärung für diesen Symptomenkomplex 
scheint im wesentlichen in der Annahme einer Unterfunktion des Ovariums zu liegen. 
Der allmäbliche Ausfall der Ovarialhormone mit rascherer oder langsamerer Herstellung 
eines neuen Gleichgewichtszustandes bedingt einen glandulären Symptomenkomplex, 
infolgedessen Symptome von seiten des autonomen und sympathischen Nervensystems 
ausgelöst werden.) 


Iljin, Luftembolie. Journ. akusch. i shensk. bol. Noe Dez (Experimentelle Arbeit 
an Hunden. Tritt die Luft in die Venen bei niederem Druck ein (etwa um 0), so ist 
die Gefahr fürs Leben um so geringer, je niedriger der Aussendruck. Die Luftmenge 
kann dabei sehr gross sein. Einblasen von Luft in die Venen bei 10 mm Druck und 
mehr löst den Tod des Hundes aus, jedoch bedarf es einer bedeutenden Menge Luft, 
die plötzlich die Lungenarterie und deren Verzweigungen verlegen kann. Bei An- 
saugen von Luft durch noch am Thorax gelegene Venen tritt rasch der Tod ein, da 
dadurch ein so rapider Luftstrom erzeugt wird, dass die Lunge verlegt wird und die 
Zirkulation stockt. Die Luft wird aus dem Blut des Hundes sehr schnell entfernt: 
nach 61/, Stunden bereits ist keine Luft mehr zu finden. Nach drei Stunden sind kleine 
Luftblasen und zwar nur im rechten Ventrikel zu entdecken. Verf. hält das von ihm 
beschriebene mikroskopische Bild des Lungengewebes für pathognomonisch für Luft- 
embolie und verlangt in jedem Falle von Tod an Luftembolie genaue mikroskopische 
Untersuchung des Lungengewebes. Die Todesursache bei Luftembolie liegt in dem 
plötzlichen Anfüllen zahlreicher Lungenkapillaren mit Luft, wodurch die Blutzirkula- 
tion gehemmt wird oder auch ganz steht. Die Luft, welche in grosser Menge ins Ce- 
fässsystem des Versuchstieres gelangt (ob in Venen oder Arterien, bleibt sich gleich), 
wird zum Teil resorbiert, die grosse Masse jedoch wird durch die Lungen der atmo- 
sphärischen Luft abgegeben, nachdem sie verschiedene Wege zurückgelegt hat, je 
nachdem sie ursprünglich das arterielle oder das venöse System betreten hatte.) 
(H. Jentter.) 


— Über den Tod bei Luftembolie. Wratsch. Gaz. Nr. 24. Verhandl. des XII. Piro- 
gowschen Kongr. (Die Anwesenheit von Luft im rechten Herzen und in den Venen 
beweist noch nicht, dass der Tod an Luftembolie erfolgt ist. In den Beckenvenen 
ist der Druck positiv, was den Eintritt von Luft verhindert. Negativer Druck ist 
beim Versuchstier nur durch starke Senkung des Kopfes und grossen Exkursionen 
des Brustkorbes zu erreichen. Verf. hat bis 1900 ccm Luft den Tieren injiziert und 
kein Tier verloren. Er meint, dass bei gleichmässiger und langsamer Injektion die 
Luft von den Lungen der atmosphärischen Luft zurückgegeben wird. Anders bei 
Injektion unter gewissem Druck. Bei starkem Druck genügen 300 ccm, um das Tier 
sofort zu töten. Massenhafter Lufteintritt in die Beckenvenen ist wenig wahrschein- 
lich. Die Ursache des Todes liegt nicht im Herzen, sondern in den Lungen, wie Vir- 
chow lehrte.) (H. Jentter.) 


60 Gynäkologie. Anästhesierungsmethoden, allgemeine und medikamentöse Therapie etc. 


80. 


81. 


86. 


88. 


89. 


90. 


Jüngling, O.. Bedingt die Methode der Hautdesinfektion mit Jodtinktur eine Gefahr 
der Jodintoxikation für den operierenden Arzt. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 32. 
(Berechnungen ergaben, dass ein Operateur nach fünfstündigem Operieren etwa !/, mg 
Jod einatmen würde. Da Einverleibung von Jod allgemeine Lymphozytose erzeugt, 
wurde bei den Operateuren das Blutbild daraufhin untersucht. Kontrolluntersuchungen 
ergaben ein negatives Resultat.) 

Jung, Ph., Die Leistungsfähigkeit der vaginalen Köliotomie. Monatsschr. f. Geb. 
Bd. 39. p. 46. (Vorteile der vaginalen Köliotomie sind: Der geringe Schock des Ein- 
griffes selbst und die leichtere Rekonvaleszenz. Auch eine geringe Infektionsgefahr. 
Der sehr viel bessere kosmetische Effekt und die Vermeidung der Bauchhernien. Jung 
bespricht die Indikationsstellung für vaginales oder abdominales Operieren bei Tu- 
moren, Lageveränderungen des Uterus, entzündlichen Adnex- und Bauchfellerkran- 
kungen, hämorrhagischen Metropathien, Extrauterinschwangerschaft und infizierten 
Beckenexsudaten. Letztere sollen ausschliesslich vaginal inzidiert werden. Die vagi- 
nale Technik wird eingehend besprochen.) 

Kaminskaja, Extr. fluid. Poligoni Hydropiperis bei Gebärmutterblutungen. Wratsch. 
Gaz. Nr. 29. (Kaminskaja hat das Mittel an 45 kranken und sieben gesunden Frauen 
geprüft und empfiehlt es als vorzügliches Hämostatikum. Zugleich wirkt es schmerz- 
stillend, besonders bei Dysmenorrhoe. Seine Wirkung war gut in Fällen, wo Hydrastis 


und Sekalepräparate ohne Erfolg blieben.) (H. Jentter.) 
Kakuschkin, Medizinischer Bericht der St. Petersburger städtischen Gebärasyle 
für 1911. Journ. akusch. i shensk. bol. März. (H. Jentter.) 


Kehrer, E., Über Ausfallserscheinungen. Gyn. Ges. zu Dresden. 13. März. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. p. 1157. (Ausführliche Besprechung alles Einschlägigen nach mo- 
dernen Gesichtspunkten.) 


. Klein mann, Zur Frage über verbesserte Methoden der Narkose und über die Skopo- 


lamin-Pantopon-Narkose bei gynäkologischen Operationen. Journ. akusch. i shensk. 
bol. Jan. (Kleinmann empfiehlt für gynäkologische Operationen die Skopolamin- 
Pantopon-Narkose. Am Vorabend wird Veronal (0,3—0,5) verabreicht, eine Stunde 
vor der Operation 0,04 Pantopon und 0,0004 Skopolamin intramuskulär injiziert. 
Zur Erreichung tiefer Narkosen wird Äther gebraucht (womöglich im Roth-Dräger- 
schen Apparat). Nur gelegentlich wird die Narkose getrübt durch den sog. oligopnoi- 
schen Zustand. Sonst ausgezeichnete Resultate. Es gelang in blosser Pantopon- 
Skopolamin-Narkose nicht nur Kolpo- resp. Kolpoperineorrhaphien, sondern auch 
Interpositio und Exstirpatio uteri bei Vorfall schmerzlos auszuführen. In einigen 
Fällen musste während des Herausluxierens des Uterus eine minimale Dosis Äther 
verabreicht werden. Verf. gibt eine Übersicht seiner 100 Operationen.) 
(H. Jentter.) 

Kosmak, Die Bedeutung von Ovarialerkrankungen für die Entstehung der Sterilität. 
Bull. of the Lying- in Hospital of the City of New York. June. (Verf. glaubt auf Grund 
der Erfahrungen von 45 Fällen, dass oft ein erkranktes, z. B. kleinzystisch degeneriertes 
Ovar die normale Funktion des anderen behindert und dass nach Entfernung des er- 
krankten die Funktion des gesunden Eierstocks in 19 Fällen sogar Schwangerschaft. 
ermöglicht wurde.) 


. Kubinyi, Pál, Haskötö lógó has ellen. Orvosegyesüteti Ertesitö. Nr. 26. (Bouch. 


binde gegen Hängebauch , bestehend aus einem nach Gipsabdruck aus, gesteiften: 
Leder bereiteten Rückenteile und einer daran festschnürbaren Leinenbinde.) 
(Temesväry.) 

Kukowerow, Zur Anwendung der Lokalanästhesie. Wratsch. Gaz. Nr. 29. Sitzungsber. 
des Vereins russ. Ärzte in Odessa. (Kukowerow injiziert !/,%/, Novokainlösung 
mit Zutat von 30 Tropfen Adrenalin (Parke-Davis) auf 100 cem Lösung. Keinerlei 
Komplikationen. Bericht über 652 Operationen, darunter 53 Laparotomien.) 

(H. Jentter.) 
Kupferberg, Geburtshilfliche und gynäkologische Tagesfragen. Münchn. med. 
Wochenschr. p. 1575. 
Kuskowa-Ussowa, Rektale Kochsalz-Tropfeninfusion in der Gynäkologie. Journ. 
akusch. i shensk. bol. Juli-August. (Kuskowa-Ussowa behandelte 124 chronische, 
subakute und sogar akute Fälle von entzündlichen Prozessen im Becken mit systemati- 
schen rektalen Kochsalz-Tropfeninfusionen. Es werden jedesmal drei Glas bei chroni- 
schen, 6—8 Glas bei subakuten Formen injiziert. Solche Injektionen werden anfangs 


9i. 


92. 


97. 


100. 
101. 


102. 
103. 


104. 
105. 


106. 


107. 


108. 


Sonstiges Allgemeines. 61 


3-5 mal täglich gemacht, späterhin 2—3 mal die Woche. Kochsalzlösung ist kein 
spezifisches Mittel, ist deshalb bei diversen infektiösen Formen anwendbar. Alle ent- 
zündlichen Erkrankungen können klinisch geheilt werden, falls es noch nicht zur Bil- 
dung von narbigem Bindegewebe und Strängen gekommen ist. In letzteren Fällen 
wird dauernde klinische Besserung erzielt. Die Methode lässt sich ohne Gefahr auch 
in Fällen anwenden, in denen jede andere Therapie grösste Vorsicht erheischt (uterine 
und extrauterine Gravidität). Die Wirkung lässt sich erklären durch Beschleunigung 
des Lymphstromes im Infektionsherd, durch Erhöhung von Exkretion und Sekretion 
und durch Drainage des infektiösen Krankheitsherdes.) (H. Jentter.) 
La mers, H. J. M., Die Bedeutung der Hysterotomia vaginalis anterior in der Geburts- 
hilfe und der Gynäkologie. Ned. Tijdschr. voor Verlosk. en Gyn. 23. Jahrg. 2. Lief. 
— De beteekenis der Hysterotomia vaginalis anterior in de verloskunde en de (:ynaeco- 
logie. Ned. Tijdschr. v. Verlosk. en Gyn. 23. Jahrg. 2. Aufl. 

(Mendes de Leon.) 


. Lastotschkin, Zur Hedonalnarkose. Chirurgia. Juni-Juli. (Bericht über 75 Fälle. 


Von den 12 Todesfällen fällt kein einziger der Narkose zur Last. Verf. zieht diese Me- 
thode der Äther- resp. Chloroform-Inhalationsnarkose vor. Erbrechen während der 
Operation zweimal, nach der Operation zehnmal, Asphyxie einmal.) 

(H. Jentter.) 
Liebich, Über einen Fall von Transposition der grossen Gefässe. Zentralbl. f. Gyn. 
p. 570. 


. Loeliger, Kritik der Todesfälle nach gynäkologischen Eingriffen während der Jahre 


1901 bis 1911. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. p. 757. 

Lörincz, B., A klimakterikus verresi rendelleness &gekröl. Gyögyäszat. Nr. 20. 
(Mahnruf an die praktischen Ärzte, dass die zu reichlichen Blutungen im Klimakterium 
stets als krankhaft zu betrachten, genau zu untersuchen und der nötigen Behandlung 
zuzuführen seien.) (Temesväry.) 
Loofs, F. A., Paraffineinbettungsverfahren für Uterus und Ovarien. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 177. 

Lorier, M. V., La Gyn. p. 420. (Gynäkologie und Scharlatanerie. Kasuistik.) 
Mc Arthur, Die Päparation von Wachsseide. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 16. Nr. 4. 
Marquis, Vergleichende Studie der alten und neuen Methode der Händedesinfektion. 
Arch. gen. de Chir. 1912. Nr. 8. 

Martin, E., Prolaps und Unfall. Ärztl. Sachverständigenzeitg. April. 

Martinet, Warum soll man Pantopon verschreiben? Presse med. 1912. Nr. 6. 
Martius, H., Festalkol, ein neues Händedesinfektionsmittel für die Hebammen und 
Aussenpraxis. Deutsche med. Wochenschr. p. 2088. (Alkoholseife bestehend aus 20°;, 
Seife und 80°/, Alkohol (89°/,) von pastenartiger Konsistenz. Zu einer Desinfektion 
sind 20 g in Gläschen verpackt erforderlich. Die Seife wird fünf Minuten lang ein- 
gerieben, dann mit einer sterilen Lösung abgespült. Sublimatlösung wird dadurch 
nicht zersetzt. Geringer Preis, gute Wirksamkeit.) 

Mathias, E., Die Asepsis in der Gynkologie. Diss. Königsberg 1912. 

Mayer, A., Die Bedeutung des Infantilismus in Geburtshilfe und Gynäkologie. (iyn. 
Rundschau. p. 505. (Hinweis auf die durch Störungen der inneren Sekretion hervor- 
gerufenen klinischen Symptome, wie verspätete Menarche, Dysmenorrhoe, Sterilität. 
Gesteigerte Schwangerschaftsbeschwerden, komplizierter (seburtsverlauf, Stillunfähig- 
keit, Neigung zu Lageveränderungen des Genitales und Disposition zur Extrauterin- 
schwangerschaft. Die soziale Bedeutung des Infantilismus für die vorzeitige Invalidität 
wird hervorgehoben. Mit Literaturangaben.) 

Meirowsky, E., Geschlechtsleben der Jugend, Schule und Elternhaus. Leipzig 1912, 
Verlag von Barth. 

Meyer, E., Klinische und experimentelle Beiträge zur Frage der sog. Ausfallserschei- 
nungen. Monatsschr. f. Geb. Bd. 37. p. 368. 

— P., Kurzer Bericht über die Syphilis der inneren Genitalien. Zeitschr. f. Geb. 
p- 322. (Sammelreferat.) (Hervorgehoben werden: 1. das Esthiomene de la vulve 
(selten). 2. Primäraffekte der Portio. 3. Luetische Erkrankungen des Endometriums 
und Myometriums (sehr selten). Als Folge davon Amenorrhoe, Blutungen, Uterus- 
ruptur und Hämatometra. 4. Über die Lues der Ovarien und Tuben ist noch sehr wenig 
bekannt. Diagnostische Wichtigkeit der Wassermannschen Reaktion: in einem 
"alle konnten Uterusblutungen durch eine Schmierkur behoben werden.) 


62 Gynäkologie. Anästhesierungsmethoden, allgemeine und medikamentöse Therapie etc. 


109. 


110. 


111. 


112. 


113. 
114. 


116. 


Meyer, E., Die Syphilis der inneren Genitalien des Weibes. Sammelreferat. Deutsche 
med. Wochenschr. p. 169. (Luetische Affektionen an den inneren Genitalien werden selten 
festgestellt. Bedeutung der Entdeckung der Spirochaeta pallida und der Wasser- 
mannschen Reaktion. An den äusseren Genitalien ist der Esthiomene de la vulve 
eine eigentümliche Erscheinungsform der Lues. Am Uterus fand man Primäraffekte 
und Hämatometrabildung als Folgekrankheit. Über die syphilitischen Entzündungen 
der Gebärmutter ist sehr wenig bekannt, ihr Einfluss macht sich meist erst während 
einer Gravidität bemerkbar. Die Endometritis exfoliativa und Sklerose der Uterus- 
gefässe werden gleichfalls hierher gerechnet. Hereditäre Lues kann sich am Uterus 
durch Dysmenorrhoe und Metrorrhagien äussern. Bei luetischen Föten können im 
Uterus Spirochäten gefunden werden. In neuerer Zeit wurden auch gummöse Er- 
krankungen des Endometriums beschrieben. Schliesslich soll auch Amenorrhoe durch 
Lues zustandekommen können. Noch wenige Beobachtungen liegen über die Lues 
der Ovarien und Tuben vor. Spirochäten sind im Ovarium Erwachsener bis jetzt 
noch nicht gefunden worden, doch werden, besonders von französischen Autoren, 
gummöse Oophoritis und Salpingitis öfters beschrieben. Den neueren Untersuchungs- 
methoden an grossem Material bleibt es vorbehalten, weitere Einzelheiten über die 
Syphilis der inneren Genitalien zu eruieren. 

Monsiorski, Demonstration postoperativer Präparate. Przeglad chir. i gin. Bd. 8. 
Heft 2. p. 326—328. (Polnisch.) (1l. Ovarialkarzinom. 2. Ein Jahr nach supravagi- 
naler Uterusamputation wegen chronischer Adnexitis mit Ovarialzyste, Pyosalpinx etc. 
und nach vergeblicher konservativer Behandlung der hinterbliebenen Beschwerden 
inoperables Stumpfkarzinom der Cervix konstatiert, aber wegen schlechten Allgemein- 
zustandes von der Exstirpation Abstand genommen. 3. Demonstration, eine Peri- 
tonealnaht so angelegt, dass nur der Knoten am Anfange des Fadens und der Knoten 
am Ende des Fadens in der Peritonealhöhle sichtbar bleiben. 4. Demonstration eines 
Instrumentes von Kolinski zur Fixierung der freien Enden der Bänder, mit welchen 
die Bauchservietten armiert sind, um einem Entschlüpfen der Serviette und Vergessen- 
werden in der Bauchhöhle vorzubeugen.) (v. Neugebauer.) 
Moosbacher, E., und E. Meyer, Klinische und experimentelle Beiträge zur Frage 
der sog. Ausfallserscheinungen. Monatsschr. f. Geb. Bd. 37. p. 337. 

Moraller und Hoehl, Atlas der normalen Histologie der weiblichen Geschlechtsorgane. 
Leipzig 1912, Verlag Barth. 

Morrow, Einige chronische entzündliche Beckenerkrankungen. Journ. Amer. Assoc.p.966. 
Morton, R. S., Einfluss der industriellen Berufe auf die Frauen. Amer. Journ. of 
Obst. p. 1. (Unter günstigen hygienischen Umständen kann die Frau Arbeit auf jedem 
Gebiete der Industrie ohne Schaden für ihre Entwickelung leisten. Verfasserin kommt 
daher zu dem Schluss, dass die Frauen für industrielle Arbeit der verschiedensten Berufs- 
zweige ebenso geeignet wären, wie die Männer, nur wären sie unter den derzeitigen 
Verhältnissen dadurch im Nachteil, dass Arbeitszeit und Bezahlung im Verhältnis 
zum Mann eine überaus ungünstige wäre. Die dadurch verschuldeten schlechteren 
Lebensbedingungen sind die Ursache für eine ganze Reihe von hygienischen Schäden, 
welche nicht zu sehr auf den Geschlechtsunterschied, als eben auf die erschwerten 
Lebensbedingungen zurückzuführen seien.) 

Mussatow, Zur Behandlung einiger gynäkologischer Erkrankungen mittelst Fibro- 
lysin. Wratsch. Gaz. Nr. 1. Sitzungsber. d. Ges. russ. Ärzte zu Moskau. (Verf. hat 
das Fibrolysin an 36 Kranken geprüft. Man kann nur bei intramuskulärer Applikation 
auf Erfolg rechnen. In Suppositorien oder Vaginalkugeln verabreicht, bleibt das 
Fibrolysin wirkungslos. (Günstige Resultate wurden erzielt bei Uterus fibrosus, Peri- 
salpingitis, Tubengonorrhoe, chronischer puerperaler Peri- und Parametritis, bei Er- 
krankungen der sakrouterinen Bänder und postoperativen Narben. Interessant ist, 
dass in einem Falle von Myom der Tumor bedeutend kleiner und die Menstrualblu- 
tungen geringer wurden. In einem Falle von Gonorrhoe wurden die Adnextumoren 
resorbiert, die Schmerzhaftigkeit schwand und der Zervikalkanal wurde für die Braun- 
sche Spritze durchgängig.) (H. Jentter.) 


. Myers, Eine Methode zur Stillung rektaler Hämorrhagien. Journ. of Amer. Assoc. 


p. 1519. 
Mykertschianz, Heissluft und Thermopenetration in der Gynäkologie. Wratsch. 
Gaz. Nr. 47. (Mykertschianz hält die Thermotherapie indiziert bei chronischer 


119. 


120, 


—t 
to 
KH 


130. 


Sonstiges Allgemeines. 63 


Cntzpndung der Gebärmutter, Adnexe, Beckenbauchfell und Beckenzellgewebe, bei 
postoperativen Infiltraten, bei Schmerzen in der Genitalsphäre ohne sichtbare Ver- 
änderungen, bei Verlagerungen der Gebärmutter, die durch Adnexe hervorgerufen 
sind. Er verbreitet sich über alle gebräuchlichen Methoden von Wärmeapplikation 
in der Gynäkologie.) (H. Jentter.) 
Natanson, Demonstration postoperativer Präparate. Gyn. Sitzg. der Warschauer 
Ärztl Ges. am 25. Okt. 1912. Przeglad chir. i gin. Bd. 9. Heft 1. p. 110. (Polnisch.) 
(Bei vorderer Kolpotomie behufs Entfernung des Uteruskörpers einer 49jährigen 
Nullipara wegen Blutungen wurde eine Blasenverletzung konstatiert und diese Fistel 
nachträglich mit Erfolg vernäht. Kombination einer Ovarialzyste mit Tubarabort —- 
viermonatliche Frucht samt Plazenta aus der Bauchhöhle entfernt bei Tubenschwanger- 
schaft. In der Diskussion erwähnte Lorentowicz, dass für zwei Fälle, wo Natanson 
den Uteruskörper amputiert hatte, wegen Blutungen eine Röntgenbehandlung zur 
Heilung genügt hätte, während Stankiewicz dem Vorgehen von Natanson den 
Vorrang gibt.) (v. Neugebauer.) 
— Demonstration postoperativer Präparate. Przeglad chir. i gin. Bd. 9. Heft 1. p. 119 
bis 121. (Polnisch.) (1. Ovarialtumor während der Schwangerschaft entfernt, Schwan- 
gerschaft ging weiter. Nach einigen Wochen kam die Frau wieder wegen Blutungen: 
Uterus zu gross befunden für den angegebenen Schwangerschaftstermin, also Blasen- 
mole vermutet und Uterus entleert. Es fand sich eine Blasenmole. Nach einigen 
Wochen kam die Frau abermals wieder wegen Blutungen: Auskratzung ergab Chorio- 
epitheliom, Exstirpation des Uterus, Genesung. 2. Präparat von Pyosalpinx bei tuber- 
kulöser Peritonitis und Tuberkulose der Ovarien. 3. Chronisch entzündlich erkrankte 
linke Adnexe mit Wurmfortsatz zugleich entfernt bei irrtümlicher Diagnose einer 
Tubenruptur. Der zweimalige anamnestisch erhärtete Kollaps blieb unaufgeklärt. 
4. Schwangerer myomatöser Uterus supravaginal amputiert. Genesung.) 

(v. Neugebauer.) 


. Nikolsky, Ein Tisch für intravenöse Hedonalnarkose. Chirurgia. Juni-Juli. 


(H. Jentter.) 


22. Nobl, G., Über Autochromaufnahmen von Körperhöhlen. Wiener klin. Wochenschr. 


p. 2114. (Demonstration von Lumi£trebildern aus der Nasenhöhle und der Portio 
vaginalis. Von aktuellem Interesse sind die Reproduktionen, welche den Einfluss 
der Radiumbestrahlung auf das Cervixkarzinom wiedergeben. Die Spiegelkonstruk- 
tion, welche noch verbessert wird, stammt von der Firma Leiter in Wien.) 
Nordmark, Sexueller Fetischismus. St. Petersb. med. Zeitschr. p. 47. 

Norris, Die Sterilität des Weibes ohne grobanatomische Veränderungen. Surg., Gyn. 
and Obst. Vo. 15. 1906. 


. Norris, C. C., Die Gonorrhoe beim Weibe. London, bei Saunders and Co. (Mono- 


graphie von 521 Seiten über Statistik, Klinik und Bakteriologie der Gonorrhoe.) 
Novak und Porges, Über Azetonurie bei Extrauteringravidität und bei gynäko- 
logischen Erkrankungen. Berl. klin. Wochenschr. 1912. Nr. 48. (Azetonbefund im 
Harn kann den schon bestehenden Verdacht auf Extrauteringravidität sehr bestärken, 
ohne aber eine absolute Beweiskraft zu besitzen.) 


. — — Über die Azidität des Blutes bei Osteomalacie. Wiener klin. Wochenschr. 


Nr. 44. (Osteomalacie und osteomalacieähnliche Krankheiten zeigen eine herabgesetzte 
Kohlensäurespannung im Blute. Eine ähnliche Azidosis findet sich auch während 
der normalen Gravidität in geringerem Grade.) 


. Nowikow, Eine einfache Methode der Äther-Tropfnarkose mittelst Marlykompressen. 


Russki Wratsch. Nr. 19. (H. Jentter.) 


. Nijhoff, Demonstration von Kranken. Ned. Tijdschr. v. Verlosk. en Gyn. XII. 3. 


(Vortragender teilt einige Fälle von Tuberkulose mit, bei denen das Van Stockum- 
sche Mittel angewandt wurde; er stellte in vier Fällen tuberkulöser Adnexerkrankungen 
gute Resultate fest und regt daher an, Versuche mit diesem Mittel anzustellen. Weiter 
führt er einige Schwangere vor, welche deutliche (iraviditätsdermographie aufweisen.) 
(Mendes de Leon.). 
— G. C., De beteekenis van het overtollige sperma voor de vrucht. Ned. Tijdschr. 
v. Geneesk. 2. helft. Nr. 16. (Verf. meint, auf die Bedeutung des überflüssigen Spermas 
bei Ansteckung mit Tuberkulose und Lues seitens des Vaters hinweisen zu müssen, 
vor allem jedoch auf die Gefahr, die dadurch entsteht, dass durch die Spermatozoiden 
bei an Bleiintoxikation Leidenden Blei auf die Frucht übertragen wird. Er ist der 


64 


. 131. 


132. 


133. 


134. 


135. 


138. 


139. 


140. 


141. 
142. 


Gynäkologie. Anästhesierungsmethoden, allgemeine und medikamentöse Therapie etc. 


Ansicht, dass man mit diesem Umstande vor allem die ungünstigen Verhältnisse für 
die Schwangerschaft zuschreiben müsse.) (Mendes de Leon.) 


Olshausen, J. v., Kastration und Sterilisation in sozialpolitischer Bedeutung. Med. 
Klin. Nr. 41. (Erörterung der Frage der Sterilisierung von degenerierten und unheil- 
baren Verbrechern durch Vasektomie bzw. Tubektomie nach amerikanischem Muster. 
“Eine gesetzmässige Durchführung wird erst dann in Betracht zu ziehen sein, wenn 
die Gesetze der Vererbung krankhafter und verbrecherischer Anlagen mit grösserer 
Sicherheit erforscht sein werden.) 

Ozaki, Über die Alkoholdesinfektion. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 121. Heft 5 
und 6. (Ozaki kommt zu dem Resultat, dass alleinige Alkoholdesinfektion unvoll- 
kommen ist. Kurze vorherige Waschung mit heissem Wasser genügt in der Praxis, 
die lange Heisswasserwaschung ist ihr etwas überlegen.) 

Paperno, Zur Prostitutionsfrage. Wratsch. Giaz. Nr. 9. Sitzungsber. des Ärzte- 
vereins zu Archangelsk. (H. Jentter.) 
Papp, Samu, Uj szempoatok a nöi bántalmak balneotherapisäja terek. Aus der 
Sitzg. des ung. Kongr. f. Balneologie am 2. Mai. Ref. Orvosi Hetilap. Nr. 20. (Papp 
empfiehlt nervösen Frauen mit Frauenleiden die Moorbäder abwechselnd mit Halb- 
bädern, Abreibungen oder lauen Duschen zu verordnen, wodurch parallel mit dem 
Frauenleiden auch der nervöse Zustand günstig beeinflusst wird.) (Temesväry.) 


Parssamow, Klinische Beobachtungen über die blutstillende Wirkung des Häm- 
ostin. Wratsch. Gaz. Nr. 11. (Parssamow hat die Wirkung des Hämostin an 40 
Fällen geprüft und sieht in ihm ein gutes blutstillendes Mittel, besonders bei akuten 
Entzündungen. Es genügen im Durchschnitt 24—-30 Tabletten (zu 0,2).) 

(H. Jentter.) 
Paryschew, Bericht über die 10jährige Tätigkeit der gynäkologischen Abteilung 
an der Elisabeth-Gemeinschaft (1903—1913). Journ. akusch. i shensk. bol. Sept.- 
Okt. (H. Jentter.) 
Pesharskaja, Die latente (potentielle) Alkaleszenz des Blutes, ihre Schwankungen 
bei gynäkologischen Kranken und ihre Bestimmung nach Engel. Russki Wratsch. 
Nr. 16, 17. (Pesharskaja hat in 130 Fällen die Alkaleszenz des Blutes bestimmt; 
26 Fälle betrafen gesunde Frauen, 110 diverse gynäkologische Kranke. Sie hält die 
Bestimmung nach Engel nicht für absolut sicher, erkennt aber ihre relative Bedeutung 
an. Für klinische Zwecke ist die Methode bei alizarinsulfonsaurem Natron -+ Indigo- 
karmin als Indikator vollkommen geeignet, weil die Werte, welche Pesharskaja 
bei gleichen Erkrankungen erhalten hat, genügend eindeutig sind, wie Tabellen be- 
weisen. Die grössten und beständigsten Schwankungen im Sinne der Verringerung 
der Alkaleszenz ergaben Krebskranke, wobei diese Erscheinung durch die Krankheit 
selbst bedingt war und nicht von dem Hämoglobingehalt abhing. Dieselbe Ursache 
liegt auch bei septischen Kranken vor. Bei Endometritis, Parametritis, Adnexitis 
wird auch eine Verringerung der Blutalkaleszenz beobachtet, es lässt sich aber nicht 
sagen, ob nicht auch Veränderungen des Blutes eine Rolle zukommt. denn jedesmal 
wurde auch Fallen des Hämoglobingehalts und der Erythrozytenzahl konstatiert. 
Bei Sarkomen, Zysten, Myomen wahrte das Blut seine Reaktion. Es liess sich keine 
Abhängigkeit zwischen Temperatur und Alkaleszenz, sowie zwischen letzterer und 
Leukozytose beweisen. Der Alkaleszenzbestimmung des Blutes könnte bei normalem 
Blutgehalt eine gewisse differentialdiagnostische Bedeutung zukommen: bedeutende 
Verringerung derselben spricht für Krebs und gegen Sarkom und Myom.) 

(H. Jentter.) 
Pfahl, Über Variationen der Schnittführung bei Leibschnitten. Wratsch. Gaz. Nr. 49. 
Sitzungsber. d. Ges. russ. Ärzte zu Moskau. (H. Jentter.) 
Pissemensky, Zur Frage über Komplikationen nach gynäkologischen Operationen. 
Sitzungsber. der chir. Ges. zu Kiew. 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 590. 
Popielsky, L., Über die spezifischen gerinnungshemmenden Substanzen des weib- 
lichen Genitalapparates. Biochem. Zeitschr. Bd. 49. p. 168. 
Poll, H., Die Entwickelung des Menschen. Leipzig, Thomas. 
Poppe, Vereinfachte Transfusion. Journ. of Amer. Assoc. p. 1284. (Ein Gummi- 
katheter, der an beiden Enden dünn ausgezogene Glaskanülen trägt, wird vor Ge- 
brauch in kleinen Mengen von Vaseline und Paraffin ausgekocht. Auch die betreffenden 
Blutgefässe werden mit Vaseline eingerieben.) 


143. 


IH. 


145. 


Lia. 


146. 


147. 


148. 


149. 


Sonstiges Allgemeines. 65 


Porchownik, Zur Transferenz (Übertragung) des Schmerzes bei Erkrankungen der 
Genitalsphäre des Weibes. Journ. akusch. i shensk. bol. Mai-Juni. (Nach Schilde- 
rung des nervösen Apparates der Genitalsphäre verbreitet sioh Porchownik über 
die reflektorischen Schmerzen bei Erkrankungen derselben: Endometritis dolorosa, 
Punctum plethorae, diverse Schmerzen bei Retroflexio uteri; ferner Coccygodynie, 
Schmerz im Tuber ischii, im Levator ani, Cystospasmus, Dysurie, Schmerz im Mast- 
darm, in der Herzgrube etc. Es gibt auch Fälle von unstillbarem Erbrechen, welches 
nach Korrigierung einer etwaigen Retroflexio schwindet (Beschreibung zweier Fälle). 
Endlich gibt es reflektorischen Brustwarzenschmerz und ‚„Toux uterine‘“. Verf. be- 
richtet über 15 eigene Fälle, in denen Hysterie ausgeschlossen war und kommt zu 
folgenden Schlüssen: Es gibt zahlreiche genitalkranke Frauen, welche eine grosse 
Reihe reflektorischer Schmerzen aufweisen, wobei letztere auch ohne jegliche hysterische 
Symptome bestehen können. Diese Schmerzen sind entweder tief gelegen, wenn die 
Reizung des sympathischen Apparates der Genitalien auf andere Gebiete des Sym- 
pathikus transferiert wird, oder aber oberflächlich, wenn sie auf den Gowersschen 
Bündel übertragen wird. Die Schmerzen können vom Genital auch ins Gebiet des 
Trigeminus und des Ocecipitalis major transferiert werden und dort die sog. sympto- 
matische Gesichts- und Hinterkopfsneuralgie erzeugen. Diese Transferenz geschieht 
entweder auf peripherem Wege mittelst Anastomosen, oder auf zentralem durch Rücken- 
mark und Oblongata.) (H. Jentter.) 


Porter, M. F., Kurze Übersicht über die Fortschritte der Geburtshilfe und Gynäko- 
logie im abgelaufenen Jahr. Amer. Journ. of Obst. p. 817. 


Pozzi, M., Malthus-Hebamme. Gyn. moderne. 1912. Nr. 6. (Veröffentlichung eines 
Zirkulars, in dem eine Hebamme unter obigem Titel ihre Dienste zur Verhütung von 
Gravidität anbietet.) 


Prince, E. M., Über einen Fall von wahrem Hermaphroditismus. Engl. Journ. Amer. 
med. Assoc. 1912. Nr. 17. 


Proskurjakowa, Klinische Bedeutung der Schlammkompressen in der gynäkologi- 
schen Therapie. Journ. akusch. i shensk. bol. Juli-August. (H. Jentter.) 


Prudnikow, Materialien zur Frage über die künstliche Sterilisation des Weibes mit- 
telst Elektrokoagulation. Inaug.-Diss. St. Petersburg 1912. (Prudnikow stellte 
36 Versuche an Kaninchen an und prüfte die Methode an neun Kranken. Die Elektro- 
koagulation (Forestisation) der Tubenostien ist eine technisch leichte Intervention, 
welche bei Frauen, welche bereits geboren haben, weder allgemeine noch lokale An- 
ästhesie erfordert. Sie wird ausgeführt mittelst einer eigens hergestellten Sonde. Die 
besten Resultate werden erzielt bei einer Stromstärke von 1—1!/, Ampere mit einer 
Elektrode von 12 qmm und einer Dauer von 30—60 Sekunden. Die Veränderungen 
können auf eine totale Nekrose der Mukosa und der darunterliegenden Muskelschicht 
zurückgeführt werden (in der ersten Zone Verkohlung der Gewebselemente, in der 
zweiten totale Nekrose, in der dritten reaktive entzündliche Infiltration). In späteren 
Stadien reichliche Entwickelung von Granulationen im Tubenlumen, welche späterhin 
zu fast vollkommener Obliteration führt (ohne Epithelienbildung). Diese Befunde 
wurden erhoben an sieben Kranken mit Uteruskrebs, bei denen vor der Operation 
die Elektrokoagulation vorgenommen wurde. Die Experimente an Kaninchen ergaben 
dasselbe: selbst nach einmaliger Koagulation trat dauernde Obliteration der Lumina 
der Uterushörner ein an der Übergangsstelle in die Tuben.) (H. Jentter.) 

Rossijsky, Zur Frage über Skopolamin-Morphium- und Pantopon-Skopolamin- 
Narkose. Wratsch. Gaz. Nr. 37. (Es ist zurzeit nicht möglich, von absoluter Un- 
gefährlichkeit der beiden Methoden zu sprechen. In dieser Hinsicht bilden sie keine 
Ausnahme von den anderen Narkosen.) (H. Jentter.) 


Rüder, Die Tuberkulose in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Deutsche med. Wo- 
chenschr. Jan. (Die Tuben sind dasjenige Gebiet, wo die Genitaltuberkulose am 
häufigsten sitzt. Rüder ist für radikales operatives Eingreifen, da selbst vorgeschrittene 
‘älle mit allgemeiner Aussaat über das gesamte Beckenperitoneum geheilt werden 
können, sofern nur sonst keine anderen ausgedehnten Krankheitsherde im Körper 
bestehen. Die Schwangerschaft soll bei aktiver Tuberkulose stets unterbrochen werden, 
jedoch nur innerhalb der ersten vier Monate der Schwangerschaft. Rüder ist dafür, 
es lieber mit antikonzeptionellen Mitteln zu versuchen, bevor man zur dauernden 
Sterilisierung schreitet [wegen der psychischen Depression D. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsb. 1913. 5 


66 Gynäkologie. Anästhesierungsmethoden, allgemeine und medikamentöse Therapie etc. 


150. 


156. 
157. 


161. 


162. 
163. 


Runge, Über postoperative Thrombose und Embolie. Diss. Freiburg. (Unter Zu- 
grundelegung der mechanischen Theorie von Aschoff werden die Bedingungen der 
Entstehung von Thromben besprochen. Das Frühaufstehen wird befürwortet. Hebung 
des Allgemeinzustandes. Vermeidung übermässigen Abführens, zu langer Allgemein- 
narkose etc. sind wichtig. Nur die Prolapse mit Levatornaht werden vom Frühauf- 
stehen ausgenommen. Unter 2889 Operationen der Krönigschen Klinik sind 13 
Thrombosen und drei Embolien. Letztere nur bei Patientinnen über 50 Jahren. Zehn 
Fälle betreffen Myome und Karzinome.) 

Russakowa-Lwowitsch, Die Rapa- und Schlammbäder von Saki während der 
Menstruation. Journ. akusch. i shensk. bol. Mai-Juni. (Auf Grund ihrer Erfahrungen 
an 110 Kranken kommt Russakowa-Lwowitsch zu folgenden Schlüssen: Die Rapa- 
und Schlammbäder von Saki, sowohl heisse, als warme, rufen während der Menstrua- 
tion keine Uterusblutungen hervor, sondern regulieren den menstruellen Blutverlust. 
Die Dauer der Menstruation wird in der Mehrzahl nicht. beeinträchtigt, bisweilen ist 
sie kürzer und nur ausnahmsweise verlängert. Die Schmerzen schwinden meistens 
oder werden bedeutend schwächer. Die während der Menstruation genommenen 
Bäder haben keinen üblen Einfluss auf das Allgemeinbefinden. Deswegen kann die 
Behandlung auch während den Menses fortgesetzt werden.) (H. Jentter.) 


Sawicki, Meningocele sacralis anterior. Przeglad chir. i gin. Bd. 9. Heft 11. p. 129 
bis 155. (Polnisch.) (Nach theoretischer Besprechung der Frage und Aufzählung 
der fremden Beobachtungen von Bryant, Hofmokl, Hugenberger, Kroner und 
Marchand, Gaillard, Thomas, Emmet, zweier Fälle von Loehlein und v. Neu- 
gebauers Bericht über eine eigene Beobachtung und den ÖOperationsmodus.) 

(v. Neugebauer.) 
Schaeffer, R., Der Handschuhsaft. Zentralbl. f. Gyn. p. 206. 
Schauta, F., Zur Frage der Stabilisierung des Verhandlungsortes der Deutschen 
Ges. f. Gyn. Gyn. Rundschau. p. 353. 
Scherer, Sändos, Genitalis tuberculosis esete. Aus der Sitzung der gyn. Sekt. des 
kgl. Ärztevereins am 22. April. Ref. Orvosi Hetilap. Gyn. Nr. 2. (Bericht über einen 
Fall von tödlich verlaufender Genitaltuberkulose.) (Temesväry.) 
Scherer, Ein Fall von Genitaltuberkulose. Zentralbl. f. Gyn. p. 1203. 
Schenk, Zur Serodiagnostik der malignen Geschwülste. Wiener klin. Wochenschr. 
p. 529. 
Scherber, G., Zur Klinik und Ätiologie der pseudotuberkulösen Geschwüre am weib- 
lichen Genitale. Wiener klin. Wochenschr. p. 1070. (Beschreibung eines meist unter 
Temperatursteigerung bei Frauen auftretenden Krankheitsbildes in Form von di- 
stinkten Knötchen am äusseren Genitale und in der Scheide, welches sich zu diphtherisch 
belegten Geschwülsten umwandeln. Die Ulzera sind sehr schmerzhaft. Die Geschwüre 
können ohne Hinterlassung wesentlicher Veränderungen abheilen. Durch milde anti- 
septische Therapie wird die Heilungsdauer auf 10—14 Tage abgekürzt. Bakteriologisch 
wurden häufig grampositive anaerobe Bazillen gefunden. Erörterungen der Differen- 
tialdiagnose gegenüber Ulcus molle, Lues, Herpes genitalis, aphtösen, gangränösen, 
diphtherischen und tuberkulösen Geschwüren gegenüber Vulvitis diabetica. Die Er- 
krankung kommt nur bei jungen weiblichen Personen vor.) 


Schickele, Kritischer Überblick über die wichtigsten gynäkologischen Arbeiten aus 
dem Jahre 1912. Münchn. med. Wochenschr. p. 652. 


. — Die sog. Wellenbewegung im Leben des Weibes. 84. Versamml. d Naturf. u. Ärzte 


Sept. 1912 in Münster. (Schickele leugnet auf (Grond eigener Untersuchungen das 
Vorhandensein einer Wellenbewegung. Befunde an der Uterusschleimhaut, Blut- 
druck, Puls, Temperatur, Muskelkraft, Blutgerinnungszeit und Blutbild werden ausser- 
halb der Menstruationszeit herangezogen.) 

— G., Hypertonus beim Weibe. Wiener med. Klin. 1912. Nr. 31. (Gesteigerter Blut- 
druck nebst Uterusblutungen, häufig begleitet von bestimmten nervösen Beschwerden, 
weisen auf Steigerung des Sympathikustonus infolge Unterfunktion des Ovariums 
hin. Beschreibung von vier einschlägigen Fällen. Therapeutisch soll Ovarium oder 
Corpus luteum-Extrakt von günstiger Wirkung sein.) 

Schilling, Die Entstehung der Koprolithen. Wiener klin. Rundschau. Nr. 14. 
Schirschow, Die Biologie des Gonococcus und scine Bedeutung in Gynäkologie 
und Geburtshilfe. Nowoje w Med. Nr. 13, 14. (H. Jentter.) 


164. 


165. 


166. 
167. 


173. 


174. 


176. 


Agen 


Sonstiges Allgemeines. Di 


Schirschow, Morphologie und Biologie des Gonococcus. Wratsch. Gaz. Nr. 24. 


Verhandl. des XII. Pirogowschen Kongr. (H. Jentter.) 
— Gonokokkenerkrankungen in der Gynäkologie. Wratsch. Gaz. Nr. 24. Verhandl. 
des XII. Pirogowschen Kongr. (H. Jentter.) 


Schneider, W., Über primäre weibliche Genitaltuberkulose. Diss. Freiburg. Juli. 
Schneider, K., Unfall und gynäkologische Erkrankungen, insbesondere Myom. 
Diss. München 1912. 

Scholl und Kolde, Bakteriologische Untersuchungen bei gynäkologischen Erkran- 
kungen. Zentralbl. f. Gyn. p. 561. 

Schottlaender, J., 5!/, Jahre pathologisch-anatomischer Tätigkeit im Laboratorium 
der II. Universitäts-Frauenklinik in Wien. (Ausführliche statistische Übersicht über 
Art und Verwertung der Laboratoriumsbefunde von operativen Präparaten.) 
Schütz, Charlotte, Klinische Beiträge zur Frage der Blutgerinnung. Berlin, Ebering. 


Schütze, A., Über Spät-Ileus nach vaginalen Totalexstirpationen des Uterus. Monats- 
schrift f. Geb. Bd. 37. p. 633. 


2. Sellheim, H., Aggregatzustand, Elastizität und Festigkeit des Bauches. Beitr. z. 


Geb. u. Gyn. Bd. 18. p. 108. (Studie über die Funktion der Eingeweidebefestigungen, 
insbesondere jene der Beckenorgane. Letztere werden in bezug auf Elastizität und 
Festigkeit den Bauchdecken an die Seite gestellt, deren funktionelles Äquivalent sie 
im knöchernen Rahmen des kleinen Beckens entsprechen. Der Wanddruck des Bauches 
pflanzt sich nach unten auf die muskulären Hohlorgane des Beckens, nämlich Uterus, 
Blase und Rektum fort, wodurch schon unter physiologischen Verhältnissen die Ent- 
leerung der betreffenden Hohlorgane gefördert wird. Unter pathologischen Verhält- 
nissen, vor allem in Fällen von Bauchwanderschlaffung, müssen die fakultativen Be- 
festigungsmittel der Eingeweide für die versagenden obligaten einspringen. Durch 
ungebührliche Belastung der Entleerungsorgane und ihres Bandapparates in solchen 
Fällen entsteht auch bleibende Insuffizienz des obligaten Beckenverschlusses und 
damit der Prolaps.) 

Shebrowsky, Zur Frage über die Wirkung des Kumys bei inneren Erkrankungen. 
Russki Wratsch. Nr. 22—23. (Unter anderem empfiehlt Shebrowsky die Kumys- 
behandlung bei chronischen Frauenleiden, welche den Allgemeinzustand stark beein- 
trächtigen. In 29 Fällen sah er Gewichtszunahme; bei chronischer Endometritis be- 
trug sie 0,22 Pfund täglich.) (H. Jentter.) 
Shlenker, M. A., Konservatismus in der operativen (iynäkologie. New Orleans 
Med. and Surg. Journ. Vol. 65. p. 602. 


A Sigwart, Zur Frage der Milchsekretion bei fehlenden inneren Genitalien. Zeitschr. 


f. Geb. p. 297. (Bericht über 2I jährige Zweitgebärende, der wegen Cervixkarzinom 
im sechsten Schwangerschaftsmonat Uterus und Adnexe entfernt worden sind und 
bei der nach der Operation ausgiebige Milchsekretion eingetreten ist. Die Milch war 
vollständig reif. Die Beobachtung spricht gegen die Auffassung, dass die Anwesenheit 
der Genitalien zur Milchsekretion notwendig ist, ferner dagegen, dass durch die Wehen- 
tätigkeit wichtige Reizstoffe ins Blut eingeschlemmt werden. Sigwart greift viel- 
mehr auf die BiedIsche Erklärung von den assimilierenden und dissimilierenden 
Reizen zurück. In der Diskussion (Verhandl. der Ges. f. Geb. u. Gyn. in Berlin, Dez. 
1912) berichtet Liepmann über ähnliche Fälle. Zinsser dagegen berichtet über 
drei Fälle, bei denen es nicht gelungen ist, nach Uterusexstirpation die Milchsekretion 
in Gang zu bringen.) 

Skljarow, Über kombinierte Skopolamin-Pantopon-Narkose. Nowoje w Med. Nr. 3. 
(Skljarow berichtet über seine Erfahrungen mit kombinierter Skopolamin-Pantopon- 
Chloroform-Narkose an 87 Fällen. Weder Myokarditis, Herzverfettung, noch Em- 
physem, Sklerose, noch hohes Alter bilden Kontraindikationen. Verf. hat den Ein- 
druck erhalten, dass je älter der Patient ist, er desto besser die Narkose verträgt. Zu 
Lokalanästhesie benutzt Verf. Skopolamin-Pantopon + Kokain-Adrenalin [17 Fälle].) 

(H. Jentter.) 


. v. Sohlern, jun., Bauchgrösse und Ernährungszustand. Med. Klin. 1912. Nr. 38. 


Steiger, M., Über den Einfluss des Klimas und der Rasse auf das weibliche Geschlechts- 

leben. Korrespondenzbl. f. Schweiz-. Ärzte. Nr. 28. (Klima und Rasse üben einen ge- 

wissen Einfluss auf die weiblichen Sexualvorgänge aus. Kulturzustand, Ernährung 

soziale Lage und Krankheiten sind ausserdem noch mitbestimmend.) Ä 
5* 


65 


179. 


180. 
181. 


182. 


183. 


184. 


185. 


186. 


187. 


188. 


Gynäkologie. Anästhesierungsmethoden, allgemeine und medikamentöse Therapie etc. 


Stolper, Lucius, Die Tuberkulose der weiblichen Geschlechtsorgane. Gyn. Rund- 
schau. p. 142. (Sammelreferat, im Anschluss an das Hauptthema des Gynäkologischen 
Kongresses im Jahre 1912.) 

Strassmann, Gesundheitspflege des Weibes. Leipzig, Verlag Quelle & Meyer. 
Strohmayer, Zur Inzuchtfrage.e Deutsche med. Wochenschr. p. 900. (Inzucht 
kann für Misserfolge in der Nachkommenschaft beim Menschen und Tier nicht ver- 
antwortlich gemacht werden. Es kommt nur darauf an, ob auf Gutes oder Schlechtes 
Inzucht aufgebaut wird. Der Autor hält deshalb Verwandtschaftsheiraten nicht für 
verwerflich.) i 

Stroomann, Zum gegenwärtigen Stand der Enteroptosenfrage. Diss. Freiburg. 
Juli. 

Ssacharow, Zur kombinierten Skopolamin-Pantopon-Narkose. Nowoje w Med. 
Nr. 3. (Ssacharow teilt günstige Resultate mit bei Gebrauch von Skopolamin-Pan- 
topon in Kombination mit Chloroform für Allgemeinnarkose (87 Fälle) und mit Kokain- 
Adrenalin für lokale Anästhesie (17 Fälle).) (H. Jentter.) 
Stolypinsky, Bericht über 131 Operationen und Demonstration von Präparaten. 
Journ. akusch. i shensk. bolesn. Febr. Sitzungsber. der geb.-gyn. Ges. zu St. Peters- 
burg. (H. Jentter.) 
Szenäsy, József, Zueltzer peristaltikás hormonálju az operativ gynaekologiäban. 
Orvosi Hetilap. Nr. 30. (Zur Anregung der Darmfunktion nach operativen Eingriffen 
hat sich Szénásy das Zueltzersche „Peristaltic hormonal“ in 94°/, der Fälle gut 
bewährt. Er gibt es intramuskulär, 15—20 ccm, verteilt in die beiderseitigen Glutäal- 
muskel.) (Temesväry.) 
Tandler. J., Konstitution und Rassenhygiene. Zeitschr. f. angew. Anat. u. Konsti- 
tutionslehre. Bd. 1. (Sämtliche ererbte Eigenschaften eines Individuums sind im 
Momente der Befruchtung bereits gegeben. Die Summe der individuellen Eigenschaften 
des Somas repräsentieren seine Konstitution. Tandler versteht also unter Konsti- 
tution die individuell variierenden, nach Abzug der Art- und Rassenqualitäten übrig 
bleibenden morphologischen und funktionellen Eigenschaften. Durch Einflüsse der 
äusseren Umgebung kann niemals die Konstitution. sondern die Kondition, d. h. die 
Summe der auf Reize mit Veränderungen reagierenden Eigenschaften geändert werden. 
Die Verallgemeinerung eines konstitutionellen Merkmals kann zu einem Rassenmerkmal 
werden. Tandler nimmt an, dass die Konditionseigenschaften durch Vermittelung 
der innersekretorischen Keimdrüsenanteile in Konstitutionseigenschaften übergeführt 
werden können. Durch das Bestreben, Kondition in Konstitution des Individuums 
und der Rasse umzuwandeln und diese Konstitution zu bessern, entsteht Rassen- 
hygiene.) 

Tandler und Gross, Die biologischen Grundlagen der sekundären (ieschlechtscha- 
raktere mit 23 Textfiguren. 169 p. Berlin, J. Springer. 

Traugott, M., Fortschritte in der Gynäkologie des praktischen Arztes. Therap. 
Monatshefte. p. 157. (Dem gynäkologischen Spezialisten vorbehalten bleibt die exakte 
Palpationsuntersuchung, die grosse operative (Gynäkologie und in letzter Zeit die 
Strahlentherapie. Der praktische Arzt kann neben der konservativ behandelnden 
Gynäkologie vor allem in der Prophylaxe der Entstehung von Frauenleiden durch 
hygienisch-diätetische Massnahmen sehr viel leisten. Es wird darauf hingewiesen. 
dass ein grosser Teil von Beschwerden seitens des Genitales neuro- und psychogener 
Natur ist und dass man in solchen Fällen besser tut, die Patienten psychisch zu behandeln, 
als kleine lokale Gynäkologie zu treiben. Zustände, wie Hypersekretion der Bartho- 
linischen Drüsen, Dysmenorrhoe, unregelmässige Menses, Lageveränderungen des 
Uterus, Vaginismus und die verschiedensten Arten von Schmerzen gehören in dieses 
Gebiet.) 


. Trendelenburg, F., Bemerkungen zu dem Aufsatz von P. Zweifel: „Beckenhoch- 


lagerung und Lungenembolien“. Prakt. Ergebn. d. Geb. u. Gyn. 5. Jahrg. p. 154. 


. Trout, Die Proktoklysis. Eine experimentelle Studie. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 16. 


Nr. 5. (Zum Tropfklysma soll sich Leitungswasser besser eignen als Kochsalzlösung.) 
Tsakona, Die Griechin im Hinblick auf die (Grösse, Beckenmessung, beginnender 
Periode usw. Gyn. Rundschau. 1912. Nr. 8. 


. Tuskai, J., Attribute cines Frauenkurortes. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1560. (Tuskai 


betont die Wichtigkeit der Moortherapie mit Zuhilfenahme von laxierenden Wässern, 
Eisenquellen, geeignetem Terrain, Hydrotherapie und komfortabler Lebensführung. 


194. 


19. 


196. 
197. 


198. 
19. 


200. 


201. 


202. 


203. 
204. 


Nonstiges Allgemeines. 69 


Der Badearzt muss, wenn er erfolgreich sein will, eine umfangreiche allgemein-medi- 
zinische Bildung besitzen.) 


Ukolow, Zur intravenösen Hedonalnarkose. Wojenio Med. Journ. Ma-Juni. (Be- 
richt über 71 Narkosen. Die Narkose ist unschädlich und übertrifft alle anderen Me- 
thoden. Sie ist für Operationen in der Bauchhöhle nicht weniger wertvoll als an Kopf 
und Hals. Der tiefe, langdauernde, postoperative Schlaf ist nicht nur nicht schädlich, 
sondern im Gegenteil wünschenswert, weil er den Kranken über die schwerste Zeit 
hinweghilft.) S (H. Jentter.) 
Van der Velde, Luetische Infektion bei Ausschabung. Ned. Tijdschr. v. Verlosk. 
en Gyn. XXII. 3. (Van der Velde demonstriert Spirochäten, die er aus dem Blute 
eines jungen Mädchens gezüchtet hat, das bei einer Curettage von einem anderen Arzt 
infiziert worden war und das seitdem an Sepsis leidet. Der Spirochät hat keine Ähn- 
lichkeit mit dem der Lues. Vortragender ist mit der weiteren Untersuchung beschäftigt.) 
(Mendes de Leon.) 
Velden, R., von den, Zur Lehre vom Infantilismus. Zeitschr. f. Geb. Bd. 74. 
Vogt, E., Die klinischen und anatomischen Grundlagen der Trendelenburgschen 
Operation bei der puerperalen Lungenembolie. Zeitschr. f. Geb. Bd. 73. 
Wagner, Über familiäre Chondrodystrophie. Arch. f. Gyn. Bd. 100. 
— v. Jauregg, Bemerkungen zu dem Aufsatz Bossis. Wiener klin. Wochenschr. 
1912. Nr. 47. (Verf. wehrt die Angriffe Bossis gegen die Psychiatrie ab.) 
Waldschmidt, N., Die Unterdrückung der Fortpflanzungsfähigkeit und ihre Folgen 
für den Organismus. Preisgekrönte Arbeit der med. Fakultät der Universität Tübingen. 
Stuttgart, F. Encke. 177 Seiten, (Ausführliche Literaturzusammenstellung und zahl- 
reiche wertvolle statistische Angaben vom kulturhistorischen und medizinischen 
Standpunkt.) 
Weil, Zusammenhang zwischen Blutgerinnungszeit und Uterusblutungen. Soc. de 
Biol. 20 Avril 1912. Ref. Wiener med. Wochenschr. p. 227. (Weil fand, dass die ver- 
längerte Gerinnungszeit im Zusammenhang mit verstärkten Uterusblutungen oder 
Nasenbluten bestünde und dass durch Beeinflussung der Blutgerinnungszeit mittelst 
Aligemeinbehandlung auch die Blutverluste hintangehalten werden könnten.) 
Wertenbarker, C. P., Eugenische Grundsätze und die öffentliche Wohlfahrt. 
New York. Med. Journ. p. 602. (Die Bedeutung der Vererbung wird theoretisch 
und praktisch bewiesen. Die Ausschaltung minderwertiger Menschen bei der Fort- 
pflanzung kann erreicht werden: 1. Durch Absonderung, 2. durch Sterilisierung, 3. durch 
obligatorischen ärztlichen Heiratskonsens, 4. durch allgemeine Erziehung und Be- 
lehrung des Volkes.) 
Wetzel, E., Die künstliche Sterilisation der Frau. Diss. Würzburg. 
Wiljamowsky, Der therapeutische Wert des Ovaradentriferrins.. Prakt. Wratsch. 
1912. Nr. 47. (Gute Resultate bei Chlorose und im Klimakterium.) (H. Jentter.) 


. Zaborowski, Demonstration von vier postoperativen Präparaten. Przeglad chir. 


i gin. Bd. 8. Heft 11. p. 324. (Polnisch.) (Darunter ein rupturierter Uterus durch 
Amputation beseitigt mit Genesung.) (v. Neugebauer.) 
Zarotzky, Übersicht der Literatur über gynäkologische Röntgentherapie im Jahre 
1912. Journ. akusch. i shensk. bol. März-April. (Sammelreferat.) (H. Jentter.) 


. Zarnik, Über die Entstehung des Hermaphroditismus. Münchn. med. Wochenschr. 


p. 1575. 


70 


Gynäkologie. Ovarien. 


IV. 


Ovarien. 
Referent: Professor Dr. Theodor Heynemann. 


I . Abschnitt. 


l. Anatomie, Physiologie, Biologie, Entwickelungsstörungen, Lage- 


l. 


Kë 


EN 


10. 
11. 


rungsfehler. Allgemeines über Ovarialerkrankungen. 
(S. auch unter la.) 


*Abel, W., and A. Louise Mc Ilroy, The arrangement and distribution of the nerves 
in certain mammalian ovaries. Proc. of the roy. soc. of med. Nr. 7. Obstetr. and 
gyn. sect. p. 240. 

Adachi, Knochenbildung im Corpus albicans. Zentralbl. f. pathol. Anat. Bd. 24. 
Heft 19. (Linkes Ovarium in Verwachsungen. In ihm eine knochenharte Stelle. 
Es handelt sich um Knochenbildung in einem Corpus albicans.) 

*Aschner, B., Über brunstartige Erscheinungen (Hyperämie und Hämorrhagie am 
weiblichen Genitale) nach subkutaner Injektion von Ovarial- oder Plazentarextrakt. 
Arch. f. Gyn. Bd. 99. p. 534. 

*_ Über den Einfluss der Ovarialnervendurchschneidung auf das Ovarium. 85. Ver- 
samml. deutsch. Naturf. u. Ärzte in Wien. Gyn. Sekt. 22. Sept. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 41. p. 1502. 

*Bab, J., Akromegalie und Ovarialtherapie. 85. Versamml. deutsch. Naturf. u. Ärzte 
in Wien. Gyn. Sekt. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 46. p. 1679. 

*— ÖOrganotherapeutische Erfahrungen und Anwendung von Aphrodisiaca in der 
Gynäkologie. 85. Versamml. deutsch. Naturf. u. Ärzte in Wien. Gyn. Sekt. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 46. p. 1678. 

*Bandler, Samuel Willys, The therapeutic-differential diagnosis of constitutional 
dysmenorrhoea. Arch. of diagn. 6. p. 5. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. Bd. 1. p. 471. 
*Bell, W. Blair, The Arris and Gale lectures on the genital function of the ductless 
glands in the female. Lancet. 184. p. 809 u. 937. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. Bd. 1. 
p. 817. 

Bender, Ovaire ossifie. Soc. anat. de Paris. 7 Févr. Presse med. Nr. 15. p. 144. 
(Demonstration eines Ovariums von normaler Grösse, aber brettharter Konsistenz. 
Es erwies sich als völlig ossifiziert, durch Metaplasie des Bindegewebes.) 

Bossi, Eierstocks-Uteruskrankheiten. Leipzig bei B. Konegen. 

Brooks, Harlow, Involvement of the ovary in epidemic parotitis. Journ. of Amer. 
med. Assoc. Febr. 1. p. 359. (I. Fall: Gesunde 28jährige Frau, wiederholt. geboren. 
Linksseitige Parotitis mit hoher Temperatur. Sieben Tage später zeigte sich das 
Ovarium der gleichen Seite vergrössert, sehr schmerzhaft und weich, so dass zunächst 
an eine Salpingitis mit Ovarientumor gedacht wurde. Gleichzeitig flackerte eine 
alte Endokarditis der Mitralis wieder auf. Nach zwei Tagen liessen die Ovarialschmerzen 
nach. Es traten die Menses ein, 10 Tage vor dem gewöhnlichen Termin und stärker 
wie sonst. Danach gingen Dicke und Weichheit des Ovariums zurück. Es blieb aber 
noch schmerzhaft und vergrössert. In den nächsten fünf Jahren trat keine Schwanger- 
schaft ein. II. Fall: 24jährige, kinderlose Frau. Doppelseitige Parotitis, fünf Tage 
später doppelseitige Unterleibsschmerzen. Beide Ovarien hühnereigross, weich und 
sehr schmerzhaft. Zwei Tage später starke Schwellung, Rötung, Spannung und Schmerz- 
haftigkeit beider Brustdrüsen. Nach einem Monat völlig wieder gesund. Sie blieb 
sieben weitere Jahre in Beobachtung. Es traten niemals wieder Ovarialbeschwerden auf, 
doch waren die Ovarien leicht palpabel. Es trat keine Schwangerschaft ein. Ihr Ehe- 
mann hatte zuvor eine schlecht behandelte Lues durchgemacht. Die vorher vollen 


13. 


14. 


16. 


ty 


o 


Kë 


Anatomie. Physiologie. Biologie, Entwickelungsstörungen etc. A 


und straffen Brüste waren schlaff und atrophisch geworden. III. Fälle aus der Lite- 
ratur werden mitgeteilt.) 

*Bucura, Constantin J., Zur Theorie der inneren Sekretion des Eierstockes. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 51. p. 1839. 

Charrier, André, Les cystes h&matiques on hematomes de l'ovaire. Gaz. des bon 
p. 245. (Jede Blutansammlung innerhalb des Ovarialgewebes gehört in dieses Gebiet. 
Die klinische Bedeutung ist nicht allzu gross. Grössere können peritonitische Er- 
scheinungen machen. Im allgemeinen spontane Heilung.) 

Chiene. George L., Ruptured primary ovarian pregnancy. Edinburgh Obstetr. Soc. 
Jan. 8. Lancet. Nr. 184. p. 391. Edinburgh med. Journ. 10. p. 316. (34jährige Frau. 
Zeichen der inneren Blutung, Menses nicht ausgeblieben. Laparotomie. Reichlich 
Blut in der Bauchhöhle. Am uterinen Ende des rechten Ovariums eine etwa kirsch- 
grosse Greschwulst. Von dem entfernten Ovarium wurden Serienschnitte angefertigt. 
Es wurden Chorionzotten gefunden. Ein Föt, Corpus luteum und Deciduazellen waren 
nicht vorhanden. Die Dauer der Schwangerschaft wird auf 10 oder 22 Tage geschätzt. 
In der Diskussion weist Barbour unter anderen auf das Auffallende hin, dass das 
uterine und nicht das der Tubenmündung benachbarte Ende des Ovariums erkrankte.) 


Cohn, Franz, Die klinische Bedeutung der Follikelsprungstellen im Ovarium. Arch. 
f. Gen Bd. 99. p. 505. (Vortrag im Greifswalder med. Verein, bereits im Jahres- 
bericht 1912 referiert.) 

Czyborra, Uterus und Övarien nach der Röntgenbestrahlung. Nordostdeutsche 
Ges. f. Gyn. 28. Juni. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 354. (40jährige Frau, 
im Laufe von 2!/, Jahren mit 1800 X bestrahlt. Der Tumor (Myom) war auf ein Viertel 
seiner Grösse heruntergegangen. Trotz sehr geringen Blutabganges wurde auf Wunsch 
der nervösen Patientin operiert. An beiden Ovarien fehlten Graafsche Follikel. 
Primordialfollikel nur noch notdürftig zu erkennen, degeneriert und mit einem De- 
tritus unbestimmter mikroskopischer Formation angefüllt. Bindegewebe beherrscht 
das ganze Bild. Die Ovarien sind sehr klein, 10 : 5:3 mm gross.) 


. Duchamp, Hypertrophie des ovaires. Soc. de Saint-Etienne. 5 Févr. Presse med. 


(Vergrösserte Ovarien bei Uterusmyom. Das rechte war 10 cm lang, 4 cm breit und 
Dis cm dick. Der Konsistenz und dem Aussehen nach waren sie normal.) 

Emden, Alex van, L'ovarite sclero-cystique, diagnostic et traitement. Gaz. de 
gyn. p. 37. (Zwei kasuistische Beiträge. Die heftigen Schmerzen zwangen zur Opera- 
tion, da konservative Massnahmen ohne Erfolg blieben.) 


*Frankl, Oskar, Über die Ovarialfunktion bei Morbus Basedowii. Verhandl. d. deutsch. 
Ges. f. Gyn. Bd. 15. Teil II. p. 64. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. p. 800. Gyn. Rund- 
schau. Nr. 17. p. 619. 


. Goldstein, Kurt, Akromegalie nach Kastration bei einer erwachsenen Frau. Münchn. 


med. Wochenschr. Nr. 14. p. 757. (Mit 39 Jahren wurden wegen Myom und Adnex- 
tumoren Uterus und Adnexe vollständig entfernt. Bei der stets grossen und grob- 
knochigen Frau machten sich jetzt deutliche Zeichen von Akromegalie geltend.) 


. Govaerts, Paul, Recherches sur la structure de l’ovaire des insectes, la différencia- 


tion de l’ovocyte et sa période d’accroissement. Arch. de biol. Nr. 3. p. 347. 
*Graves, W. P., Influence of the ovary as an organ of internal secretion. Amer. Journ. 
of Obstetr. April. p. 649. 

Grimsdabhle, T. B., Case of ovarian pregnancy with full time foetus. Journ. of Obst. 
of the Brit. emp. 23. p. 115. (22jährige Frau; drei Entbindungen, letzte vor zwei 
Monaten. Schon seit drei Jahren Tumor im Leib. Derber, gut beweglicher, runder 
Tumor bis in Nabelhöhe. Uterus rechts neben dem Tumor. Laparotomie. Der 
Tumor befindet sich an der Stelle des linken Ovariums, die linke Tube und Mesosalpinx 
sind normal und nicht in den Tumor mit einbezogen. Im Tumor ein ausgetragener 
Fetus und Plazenta. Mikroskopisch in der Tumorwand kein Ovarialgewebe.) 


Harms, W., Überpflanzung der Ovarien in eine fremde Art. Zweite Mitteilung. Ver- 
suche an Tritonen. Arch. f. Entwickelungsmechanik d. Organismus. Bd. 35. p. 748. 


. *Heimann, Fr., Über die Beziehungen von Thymus und Ovarien zum Blutbild. 


Verhandl. der deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 15. Teil 2. p. 261. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 23, 
p. 843. 


. *Heineck, A. P., Hernien mit Ovarium und Tube als Inhalt. Pacif. med. ‚Journ. 


1912. Oct., Nov., Dec., Jan., Febr. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 20. p. 750. 


30. 


31. 


32. 
33. 
34. 


35. 


36. 


37. 


39. 


40. 


41. 


Gynäkologie. Ovarien. 


*Hirsch, Joseph, Über die Behandlung von Störungen der inneren Sekretion der 
Ovarien mit Glanduovin (Extractum ovariale). Berl. klin. Wochenschr. Nr. 39. 
p. 1819. 

*Jaschke, Rud. Th., Der klimakterische Symptomenkomplex in seinen Beziehungen 
zur Gesamtmedizin. Prakt. Ergebn. Bd. 5. p. 275. 

Jessup, D. S. D., Adrenal rest in the ovary. Proc. of the New York. pathol. Soc. 
Nr. 3/4. p. 67. (In der Rinde des Ovariums eines Neugeborenen wurde eine Gruppe 
von Zellen gefunden. Sie waren kreisförmig angeordnet und werden als Nebennieren- 
gewebe gedeutet.) 

*]sovesco, Action sur l’organisme d'un lipoide (V. D. C.) extrait de l’ovaire. Soc. 
de biol. de Paris. 15 Nov. Presse med. Nr. 94. p. 945. 

*Kalledey, L., Zur Lehre von der Ätiologie und Organotherapie der Uterusblutungen. 
Verhandl. d. deutsch. Ces. f. Gyn. Bd. 15. Teil 2. p. 88. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. 
p. 801. 

*Keller, R., Über Funktionsprüfungen der Ovarialtätigkeit. Münchn. med. Wo- 
chenschr. Nr. 39. p. 2162. 

*Kingsbury, B. F., The morphogenesis of the mammalian ovary, felis domestica. 
Amer. Journ. of Anat. Nr. 3. p. 345. 

*Kleemann, Erich, Experimentelle Ergebnisse über die Wirkung von Hypophysen- 
extrakt kastrierter und der Corpora lutea beraubter Tiere. Arch. f. Gyn. Bd. 101. p. 351. 
Kufs, Hugo, Beiträge zur Diagnostik und pathologischen Anatomie der tuberösen 
Hirnsklerose und der mit ihr kombinierten Nierenmischtumoren und Hautaffektionen, 
und über den Befund einer akzessorischen Nebenniere in einem Ovarium bei derselben. 
Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. Orig. Bd. 18. Heft 3. p. 291. (39jährige Patientin 
mit tuberöser Hirnsklerose. Lateral an beiden Ovarien mehrere taubeneigrosse Zysten 
mit schleimigem Inhalt und glatter Innenfläche. Median im rechten eine I cm lange 
und bis zu 4 mm breite Gewebspartie, die deutlich zwei gelbe Rundschichten und 
eine tiefbraune Mittelzone erkennen lässt. Die Randschichten bestehen aus reihen- 
und haufenartig angeordneten Zellen, die bei Scharlachrotfärbung wie mit feinsten 
roten Kügelchen bestäubt sind. Die Mittelzone besteht aus polymorphen und ver- 
ästelten Zellen mit braunem Pigment. Im Uterus Myome. Es handelt sich um eine 
embryonal angelegte Entwickelungsanomalie, die in Übereinstimmung mit den bei 
tuberöser Hirnsklerose an anderen Organen vorkommenden Entwickelungsanomalien 
steht.) 

*Kolde, Wolfgang, Veränderungen der Nebenniere bei Schwangerschaft und Kastra- 
tion. Arch. f. Gyn. Bd. 99. p. 272. 

*Kosmak, Geo W., Die Bedeutung der Ovarialerkrankungen für die Entstehung 
der Sterilität. Bull. of the Lying-in hospital of the City of New York. June. 
*Lampe, Abderhaldensche Reaktion beim Morbus Basedow. Verhandl. der deutsch. 
Ges. f. Gen Bd. 15. Teil 2. p. 300. l 

*Landsberg, Erich, Die Bedeutung der innersekretorischen Drüsen für den Stoff- 
wechsel in der Schwangerschaft. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 15. Teil 2. 
p. 154. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. p. 805. 

*Lee, D. F., Conservation of ovarian tissue and its power of compensation. Indiano- 
polis med. Journ. Nr. 5. p. 180. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. Bd. 2. p. 383. 

*Levant, A., Des Effets produits sur l’ovaire par les rayons X. Arch. mens. d’obst. 
Tome 4. p. 494. 


. Lindsay, J., The ovum in the relation to sterility and abortion. Glasgow. med. Journ. 


p. 1. (Verf. will Ovarialveränderungen und Störungen in der Ovarialfunktion eine 
grosse Bedeutung für die Sterilität und dem Eintritt des Aborts geben.) 

*Loofs, F. A., Paraffineinbettungsverfahren für Uterus und Ovarien. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 177. 

*Loyez, Marie, Rôle du tissu conionctif dans l’atresie folliculaire physiologique chez 
la femme. Compt. rend. des seanc. de la soc. de biol. p. 92. 

*Mac Ilroy, A. Louise, Ovarian secretion. A review. Journ. of obstetr. and gyn. 
of the Brit. emp. Vol. 23. May. p. 265. 

*Mannaberg, J., Über Versuche, die Basedowsche Krankheit mittelst Röntgenbe- 
strahlung der Ovarien zu beeinflussen. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 18. p. 693. 


. *Meyer, Robert, Über die Beziehung der Eizelle und des befruchteten Eies zum 


Follikelapparat, sowie des Corpus luteum zur Menstruation. Arch. f. Gyn. Bd. 100. 
p. 1. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. 28. Febr. 


48. 


A 
t 
Léi 


Veit 


~] 
e 


Anatomie, Physiologie, Biologie, Entwickelungsstörungen etc. T3 


Moschcowitz, Eli, Über Verkalkung und Knochenbildung im Ovar, Tube, Hernien- 
sack usw. Proc. of the New York. pathol. Soc. Jan. u. Febr. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 39. 
p. 1463. (In fünf Ovarien wurde zum Teil Kalkablagerung, zum Teil Knochen gefunden, 
dessen Bildung vom Zentrum der Kalkmasse ausging. Die Ursache lag stets in einer 
Verkalkung des Corpus albicans. Von der. Peripherie dringen Kapillaren und Fibro- 
blasten hinein, die sich später in Osteoblasten umwandeln. In der Wand einer chronisch 
entzündeten Tube fand sich ähnliches. Kalkeinlagerung wurde auch in dichten, 
hyalinem, subperitonealem Gewebe eines Bruchsackes gefunden.) 


. *Mulon, P., et de Jong, Corps jaunes atresiques de la femme. Leur pigmentation. 


Compt. rend. des séances de la soc. de biol. p. 585. 


. *?Obregia, M., C. Parhon et C. Urechia, Recherches sur les glandes génitales testi- 


cules et ovaires dans la démence. Encephale 8. p. 109. Ref. Zentralbl. f. d. ges. (:vn. 
Bd. 1. Heft 9. p. 368. 


. Oehmann, K. H., Über Ovarialhämatom und Ovarialblutung. Monatsschr. f. Geb. 


u. Gyn. Bd. 38. p. 283. (Sechs Fälle von intraabdominaler Blutung aus dem Ovarium. 
Dreimal bestand das Ovarialhämatom aus einem Corpus luteum-Hämatom und zwei- 
mal hatte sich ein grösseres Hämatom in der Mitte des Ovarialstromas gebildet. Ent- 
zündliche Veränderungen waren an den Ovarien nicht vorhanden, wohl aber bestand 
einmal eine Salpingitis purulenta acuta und einmal eine Salpingitis purulenta chronica. 
Mikroskopische Untersuchungen wurden stets vorgenommen. Die beste Therapie 
ist die Operation.) 


. Pancot, H., et A. Delbeyre, Etude sur les grossesses ovariennes jeunes. Ann. de 


gyn. et d’obst. 10. p. 129. (24jährige Frau. Januar 1912 krimineller Abort durch 
Hebamme. 3. Nov. Laparotomie wegen Verdacht auf linksseitige Tubargravidität. 
Linke Anhänge entfernt. Das linke Ovarium ist etwa kastaniengross, graurötlich, 
nicht durchblutet. Es enthält neben einem gelben Schwangerschaftskörper eine Höhle 
mit einer weisslichen Membran. Fötales Gewebe, Synceytium oder Zotten wurden 
nicht gefunden, sondern nur Degenerationserscheinungen, die auf den Einfluss eines 
vor längerer Zeit abgestorbenen Eies zurückgeführt werden. Die Autoren nehmen 
nach den Befunden an jungen Eierstocksschwangerschaften an, dass die synzytialen 
Elemente sicher aus dem Ektoderm des Föt entstehen und dass die deciduale Re- 
aktion für die Einbettung und die erste Entwickelung des Eies nicht notwendig ist. 
Bei der Festsetzung des befruchteten Eies im Ovarium handelt es sich um einen 
aktiven Vorgang, bei dem Zellelemente zerstört werden.) 


. Pfeilsticker, Wolfgang, Lebensbedrohliche intraperitoneale Blutung aus einem 


Graafschen Follikel. Med. Korrespond.-Blatt d. Württ. ärztl. Landesvereins. Bd. 83. 
Heft 34. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 37. p. 1806. (Erster Fall: Quelle der 
Blutung lag in einem Corpus luteum des linken Ovariums. Ein Liter Blut in der Bauch- 
höhle. Im zweiten Falle war sie in einer geplatzten Corpus luteum-Zyste zu suchen. 
Zwei Liter Blut in der Bauchhöhle.) 

*Popielsky, L., Über die spezifischen, gerinnungshemmenden und blutdruckherah- 
setzenden Substanzen des weiblichen Genitalapparates. Biochem. Zeitschr. Bd. 49. 
p. 168. 

Pozzi et Rouhier, Ovaire géant. Soc. anat. de Paris. 11 Juillet. Bull. de la soc. 
Nr. 7. p. 369. Presse med. Nr. 58. p. 589. (28jährige Frau, Blutungen und Schmerzen, 
sehr schmerzhafte Resistenz im Douglas. Laparotomie. Es handelte sich um die 
beiden vergrösserten Ovarien. Das linke war um das Sechsfache des Normalen 
(7,5 : 3 : 2 cm) vergrössert und besonders schmerzhaft. Es wurde entfernt. Es ent- 
hielt ein grosses Corpus luteum und zeigte histologisch Hypoplasie mit zahlreichen 
Narben atretischer Follikel.) 

Raymond, Bonneau, Peritoneale Blutung durch spontane Ruptur einer utero- 
ovariellen Vene. Revue mens. de gyn., d’ostetr. et de ped. Nr. 4. (34jährige Frau. 
Beim Rücken plötzlich heftiger Schmerz in der linken Unterbauchgegend. Zeichen 
einer inneren Blutung. Laparotomie. Es befindet sich ein kleiner Riss in einer nicht 
erweiterten uteroovariellen Vene. Durch Naht wird Heilung erzielt. Keinerlei An- 
zeichen für Extrauteringravidität.) 

*Recasens, L’homoorganotherapie dans le traitement de quelques ginecopathier. 
XVII. Intern. med. Kongr. in London. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 459. 
*Regaud, Cl., et Ant. Lacassagne, Sur l’évolution generale des phénomènes deter- 
mines dans l'ovaire de la lapine par les rayons X. Compt. rend. des séances de la soc. 
de biol. p. 601. 


an 
> 


60. 


61. 


64a. 


65. 


66. 


68. 


68a. 


69. 


70. 


Gynäkologie. Ovarien. 


Ries, Alternierende Adnexschwellungen. Deutsche med. Ges. in Chicago. 27. Febr. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 27. p. 1522. (Vergrösserter Uterus, doppelseitige 
Corpus luteum- und candicans-Zysten, ausgedehnte Adhäsionen mit der Umgebung 
infolge einer früheren Appendizitis. Dieser Befund soll das Auftreten bis mannskopf- 
grosser Tumoren während der Menses verständlich machen. Das unter Umständen 
beim Follikelsprung reichlich austretende Blut soll durch die Verwachsungen am Aus- 
fliessen gehindert werden. 16 solcher Fälle kamen ihm zur Beobachtung.) 
*Roessle, Über die Hypophyse nach Kastration. Naturw.-med. Ges. zu Jena. 27. Febr. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 17. p. 952. 
— Zwei Fälle von Verwachsung beider Ovarien. Naturw.-med. Ges. zu Jena. 13. Nov. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 51. p. 2862. (I. 52jährige Frau, Nullipara, narbige 
Verwachsung beider Ovarien miteinander durch Perioophoritis. Da Tuben und Uterus 
frei und ohne Veränderungen sind, ist die Ursache der Sterilität wohl in der Verwach- 
sung und Verlagerung der Ovarien zu suchen. II. 79jährige V para. Myome und 
chronische Endometritis. Tuben so gut wie intakt. Starke Verwachsung beider 
Ovarien.) 
*Rost, G.. und Fr. Krüger, Wirkung von Strahlentherapie auf die Keimdrüsen des 
Kaninchens. Med. Ges. zu Kiel. 20. Nov. Münchn. med. Wochenschr. 1914. Nr. 2. 
p. 103. ` 
*— — Experimentelle Untersuchungen zur gynäkologischen Tiefentherapie. Strahlen- 
therapie. Bd. 2. p. 314. 
Rouville, de, Un cas d’antogreffes ovariennes humaines. Reugion obstetr. de Mont- 
pellier. 3 Déc. Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. Déc. p. 823. (23jährige, sehr nervöse 
Patientin, Klagen über sehr heftige Schmerzen im Unterleib, besonders bei der Regel 
und der Kohabitation. Bei der Untersuchung findet sich ein normaler Genitalbefund. 
Nur sind die Ovarien sehr druckempfindlich. Laparotomie. Keine Verwachsungen. 
Alle Organe anscheinend gesund. Die kleinen und kleinzystischen Ovarien werden 
unter die Haut der Laparotomiewunde transplantiert. Einen Monat später ohne 
alle Beschwerden. Die transplantierten Ovarien ohne Veränderung. 3!/, Monate 
nach der Operation: Die Menses sind vor 1!/, Monat wieder aufgetreten. Wohlbefinden. 
An den Ovarien subjektiv zeitweise leichte Stiche, objektiv keine Veränderung. 9!/, 
Monate post laparotomiam: In den Ovarien dauernd leichte Stiche. Das rechte ist 
um das Dreifache, das linke um das Doppelte vergrössert und wenig druckempfindlich. 
Wenige Tage später tritt die seit Monaten fortgebliebene Menstruation wieder auf. 
Später wieder etwas Beschwerden und Blutungen. Dann regelmässige Menstruation 
und Wohlbefinden. Wegen erneuter Beschwerden 1!/, Jahre nach der Transplanta- 
tion Entfernung der Ovarien, die fest mit der Umgebung verwachsen und vaskulari- 
siert sind. Es finden sich einige sich entwickelnde Graafsche Follikel und Follikel- 
zysten; ein Corpus luteum hypertrophisch, vor der Degeneration; eine Anzahl Corpora 
albicantia und einige pigmentierte Zellen. Dagegen ist die interstitielle Drüse fast 
völlig geschwunden.) 
Rouville, G. de, et Arrivat, Un cas de cysthematome menstruel postoperatoire. 
Arch. mens. d’obst. Juin. p. 529. 
*Schickele, Wehenerregende Substanzen und ihre Beziehungen zur inneren Sekre- 
tion. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. Teil 2. p. 146. Zentralbl. 
f. Gen Nr. 24. p. 880. 
*_ G., Der Einfluss der Ovarien auf das Wachstum der Brustdrüsen. Zeitschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 74. p. 332 
*Schiller, Ignaz, Über somatische Induktionen auf die Keimdrüsen bei den Säuge- 
tieren. 1. Mittel Arch. f. Entwickelungsmechanik der Organism. Bd. 38. Heft 1. 
. 136. 
Seele Robert, Über die zeitlichen Beziehungen der Ovulation und Men- 
struation. Arch. f. Gyn. Bd. 101. p. 1. 
Seedorf, M., Haematoma ovarii. Ugeskrift for Laeger. Kopenhagen. p. 73—93. 
Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 1. p. 102. (Horn.) 
*Seitz, L., Die Störungen der inneren Sekretion in ihren Beziehungen zu Schwanger- 
schaft, Geburt und Wochenbett. 8. Ovar und Schwangerschaft. Verhandl. der deutsch. 
Ges. f. Gyn. Bd. 15. Teil 1. p. 405. 
Simon, Siegfried, Untersuchungen über die Einwirkung der Röntgenstrahlen auf 
die Eierstöcke. Inaug.-Diss. Bonn. 


$I. 


Qr 
N 


83. 


-=æ go 


Anatomie, Physiologie, Biologie, Entwickelungsstörungen etc. (9 


*Sommer, Maria Paula, Über die Ovarialveränderungen bei Mäusen und Kaninchen 
nach Cholininjektionen. Strahlentherapie. Bd. 3. p. 871. 


. *Stolper, Lucius, Über den Einfluss der weiblichen Keimdrüse auf den Zuckerstoff- 


wechsel. Gyn. Rundschau. Nr. 3. p. 93. 

*Soula, L. C., Influence de la castration sur les processus de protéolyse et d’amino- 
genèse dans les centres nerveux. Compt. rend. des seanc. de la soc. de biol. Tome 74. 
p. 758. 

*Tuffier, Les greffes ovariennes. Acad. de med. de Paris. 4 Mars. Presse med. Nr. 19. 
p. 184. 

*— Th., Les greffes ovariennes humaines. Journ. de chir. Nr. 5. p. 529. 

*— et Vignes, Etude anatomique de quatre greffes ovariennes chez la femme. Bull. 
et mém. de la soc. anat. de Paris. Nr. 3. p. 148. 

—, Louis Géry et Vignes, Etude anatomique sur l'invention d'un ovaire greffé et 
remarques sur la processus histologique de la greffe. Bull. et mem. de la soc. anat. 
de Paris. Nr. 4. p. 193. (4ljährige Frau, 12. Juli 1912. Uterus wegen Fibromen ent- 
fernt, ein Ovarium in das subkutane Fettgewebe transplantiert. Drei Jahre später 
Exitus. Das transplantierte Ovarium stellte ein hufeisenförmiges Gebilde dar. Es 
besteht vor allem aus Bindegewebe, das mit der Umgebung in engster Verbindung 
steht. Einige hyaline Narben alter Corpora lutea sind vorhanden, sowie eine kleine 
Follikelzyste.) 

*Varaldo, F. R., Experimentelle Untersuchungen über Eierstocksveränderungen 
infolge wiederholter Adrenalineinspritzungen. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 37. p. 1350. 
*Voronoff, Greffes ovariennes. XVII. Intern. Kongr. in London. 6.—12. August. 
Presse med. Nr. 73. p. 735. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. p. 1802. 

Webb, H. Gordon, Ovarian dyspepsia. Practitioner. Vol. 90. p. 897. (Webb fand 
bei schweren, akuten Magenerscheinungen starke Druckempfindlichkeit der Ovarien. 
Die bei solchen Frauen entfernten Ovarien zeigten eine kleinzystische Degeneration 
und fibröse Umwandlung der Rindenschichten. Die Entfernung brachte Heilung.) 
Whithouse, Beckwith, Ovarian grafting. Clin. Journ. May. 21. Referat: Brit. 
med. Journ. August 9. p. 23. (Entfernung beider entzündeten Anhänge. Ein Stück 
Ovarialgewebe wird in die Bauchwand eingepflanzt. Zehn Monate später ohne alle 
Beschwerden normale Menses. Keine Beschwerden an der Stelle der Einpflanzung.) 


. *— The autoplastic ovarian graft and its clinical value. Brit. med. Journ. Sept. 27. 


p. 783. (Laparotomie bei 29jähriger Frau wegen chronisch entzündeter Adnexe. 
Beide Anhänge werden entfernt. Das rechte wies einen Abszess auf, beim linken war 
noch ein gesunder Abschnitt vorhanden. Er wurde in kleine Stücke zerteilt und 
auf das subperitoneale Gewebe, den Musculus rectus und die Rektusscheide ver- 
teilt. Die Transplantation auf die Rektusscheide erscheint besonders empfehlens- 
wert wegen der reichlichen Gefässversorgung, der Ausführbarkeit am Ende der Laparo- 
tomie und der Möglichkeit, die implantierten Stücke wieder zu entfernen. Nach einiger 
Zeit trat normale Menstruation auf. Ausfallserscheinungen bestanden nicht. Der 
Erfolg wird besonders auch auf die Implantation in Form kleiner Gewebsstückchen 
zurückgeführt.) 

Wolz, Elisabeth, Untersuchungen zur Morphologie der interstitiellen Eierstock- 
drüse des Menschen. Inaug.-Diss. Bonn. 

Zimmermann, Karl v., Über intraabdominale Blutungen aus den Genitalorganen 
der Frau, mit besonderer Berücksichtigung der Blutungen aus den Ovarien. Inaug.- 
Diss. Freiburg i. Br. 1912. (17 jährige Virgo intakta. Erscheinungen einer Perforations- 
appendizitis. Laparotomie. Schwere Blutung aus einer Corpus luteum-Zyste. Sieben 
weitere Fälle aus der Literatur werden angeführt. Bei einem stammte die Blutung 
aus einer Follikelzyste.. Bei Erscheinungen einer intraabdominalen Blutung ohne 
Trauma und intaktem Hymen ist an die vorliegende Erkrankung zu denken.) 


85. *Zoeppritz, Zur Behandlung der Amenorrhoe. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Cyn. 


Bd. 15. Teil 2. p. 498. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 924. 


Anatomie der Ovarien. 
Robert Meyer (47) bespricht den Einfluss der Eizelle auf das Follikel- 


epithel. Von der ersten Entwickelung bis zur Atresie steht das Leben des Follikel- 
epithels und der Theka in Abhängigkeit von der Eizelle. Auch die Bildung des 


76 Gynäkologie. Ovarien. 


Corpus luteum ist abhängig vom Ei und zwar von seiner Befruchtungsreife. 
Wird das Ei befruchtet, so wirkt es auf das Corpus luteum erhaltend. Die Lutein- 
zellen entstehen aus dem Granulosaepithel. Stets wird das Ei befruchtet, welches 
während oder nach der Menstruation den Follikel verlässt. Der Eintritt einer 
neuen Menstruation bezeichnet den spätesten Termin des Eitodes der voran- 
gegangenen Ovulation. Es gibt eine Art abortiver Corpus luteum-Bildung, bei 
welcher die Degeneration schon während der Entwickelung erfolgt, wahrschein- 
lich eine Folge vorzeitigen Eitodes. Es gibt ferner eine partielle akzessorische 
Luteinsaumbildung in der Wand zystisch atresierender Follikel, die in ihrer 
Ausbildungsstufe der Entwickelung des Corpus luteum entspricht. Die Anwesenheit 
einer reifen Eizelle genügt also nicht nur, die gewöhnliche Follikelatresie auf- 
zuhalten, sondern es regt auch die Bildung des Corpus luteum und Luteinbildungen 
in noch anderen Follikeln an. Sie hemmt die Reifung weiterer Eier. 


Robert Schroeder (68) stellte fest, dass der reife Follikel in der Zeit 
vom 14.—16. Tage nach Beginn der Regel platzt, dass das nun sich rasch bildende 
Corpus luteum normalerweise mit der Prämenstruumschwellung der Uterus- 
schleimhaut zeitlich zusammenfällt und auch wohl sicher als die auslösende Ur- 
sache für diese Umwandlung anzusehen ist. Bei Schwangerschaft ist das Ei nach 
der letzten vollgültigen Regel das befruchtete. 


Aschner (4) gelang es, durch Nervendurchschneidung am Ovarium isoliert 
die interstitielle Drüse zum Schwinden zu bringen, während der Follikelapparat 
erhalten blieb. Diesem Befunde entsprechen die Veränderungen an transplan- 
tierten und nach Uterusexstirpation zurückgelassenen Ovarien. Sie und ebenso 
die nach Uterusexstirpation auftretenden Ausfallserscheinungen wären demnach 
auf Durchtrennung der vom Uterus heranziehenden Nerven und dadurch be- 
dingten Untergang der interstitiellen Drüse zurückzuführen. Diese Nerven wären 
also bei der Uterusentfernung möglichst zu schonen. Es wird nach Durchschnei- 
dung der Nerven möglich sein, die Veränderungen zu studieren, die durch isolierte 
Atrophie der interstitiellen Drüse am Genitale, an den sekundären Geschlechts- 
charakteren, und Knochenwachstum eventuell entstehen. 


Loyez (44) hat Untersuchungen des Bindegewebes bei der physiologischen 
Follikelatresie angestellt. Die Follikelhöhle wird durch Einwucherung von 
Stromazellen ausgefüllt, aber nicht von der Theca folliculi aus. Auf gleiche Weise 
entsteht die gewundene Membran der atretischen Follikel. Eine Hypertrophie 
der Theca interna fehlt meistens, sie ist nicht die Ursache der Follikelatresie, 
sondern lediglich eine Begleiterscheinung. 


Nach Mulon und de Jongs (49) Untersuchungen an menschlichen Ovarien 
führt die Follikelatresie zu einem Untergang des Follikelepithels, zum Auftreten 
jungen Bindegewebes und zu gelben Einlagerungen in die wuchernde Theca 
interna. Vor dem Auftreten des Pigments zeigen die Zellen Cholestearinein- 
schlüsse. Hierdurch entsteht eine Ähnlichkeit mit Zellen der Nebennierenrinde. 


Abel und McIlroy (1) haben die Ovarien von Hunden, Katzen und 
Kaninchen auf Anordnung und Verteilung des Nervengewebes untersucht. Sie 
verwandten dafür eine Modifikation der Methode Ramon y Cajals, die sie 
beschreiben. Durch den Hilus treten zahlreiche Nervenbündel in das Ovarium 
ein. Eine l. Gruppe begleitet die Gefässe in dichten Zügen und endet in ihrer 
Muksularis und Intima. Eine 2. Gruppe geht direkt zur Follikelzone und bildet 
feine Geflechte in der Tunica externa und interna der Follikel. In die Membrana 
granulosa dringen keine Nervenfasern. Eine 3., kleinste Gruppe befindet sich im 
interstitiellen Gewebe. Hier finden sich zahlreiche Anschwellungen im Verlaufe 
der Nervenfasern, die aus kleinen, rundlichen Zellen bestehen und wohl eine Art 
sympathischer Nervenzellen sind. Eigentliche Ganglienzellen wurden nicht 
gefunden. Die Funktion der Ovarialnerven, deren Gruppen durch Anastomosen 
miteinander verbunden sind, ist in erster Linie eine vasomotorische. 


Anatomie, Physiologie, Biologie, Entwickelungsstörungen etc. wr 


Ignaz Schiller (67) band zehn weissen Mäusen den Oberschenkel der 
hinteren Extremität ab und tötete sie nach 24—36 Stunden. In ihren Ovarien 
fand er 76°/, degenerierte Eier, Pyknose der Kerne am Follikelepithel und hyalin 
degeneriertes Protoplasma, während bei zehn Kontrollmäusen nur 1°/, degenerierte 
Eier vorhanden waren. Die Ursache der Schädigung wird in toxischen Sub- 
stanzen gesucht, die durch die lange Zeit dauernde Stauung im Blute entstanden 
und eine besondere Affinität zu den Keimzellen besassen. 

Loofs (43) empfiehlt Ovarien- und Uterusstücke, die zur mikroskopischen 
Untersuchung bestimmt sind, höchstens 24 Stunden in 4°/,igem Formalin liegen 
zulassen. Bei Stücken von !/, cm Dicke genügen 6—8—12 Stunden. Die Formalin- 
fixierung erwies sich geeigneter als andere Verfahren. Entwässerung soll in 
steigendem Alkohol erfolgen. Als Vorharz wird Zedernöl empfohlen. Die Ein- 
bettung geschieht zunächst in niedrig schmelzendem Paraffin und dann nur kurze 
Zeit in solchem mit einem Schmelzpunkt von 58°. 


Veränderungen nach der Bestrahlung und nach Cholin- 

injektionen. 

Rost und Krüger (63) setzten bei Kaninchen die Ovarien unter Filtern 
von verschiedener Dicke der Röntgenbestrahlung aus. Die Wirkung der Strahlen 
nahm mit zunehmender Filterdicke zu. Das Optimum der Strahlenwirkung 
auf in 6 cm Tiefe gelagerte Ovarien lag bei 3—4 mm Aluminiumabdeckung. Die 
Veränderungen befanden sich vor allem an den Follikeln in allen ihren Teilen. 
Am empfindlichsten schien der Eikern zu sein. Das Keimepithel blieb unbeein- 
flusst, ebenso die Corpora lutea, das bindegewebige Stroma und die Blutgefässe. 
Dagegen wurden am interstitiellen Gewebe Veränderungen beobachtet. Sie 
schienen in einer fettigen Degeneration der Markzellen ganzer Markstränge und 
einer teilweisen Atrophie des interstitiellen Gewebes zu bestehen. 

Regaud undLacassagne (58) fanden nach einmaliger, intensiver Röntgen- 
bestrahlung durch ein Aluminiumfilter hindurch folgende Veränderungen an 
Kaninchenovarien. Nach 14 Tagen sind fast alle kleinen und mittleren Follikel 
verschwunden. Epithel, interstitielles Gewebe und Corpora lutea bleiben zu- 
nächst erhalten, doch geht das interstitielle Gewebe zurück. Verschonte Follikel 
kommen nicht zur Reifung. Nach etwa 3 Monaten kann eine teilweise Regene- 
ration der interstitiellen Drüse stattfinden und nach 7, Jahre auch eine Reifung 
der erhalten gebliebenen Follikel, die aber nur zum Teil befruchtungsfähige Eier 
enthalten. Schliesslich tritt Sterilisation ein, da eine Ergänzung der zerstörten 
Eifollikel beim ausgewachsenen Tiere nicht eintritt. 

Levant (41) berichtet über den Einfluss der Röntgenstrahlen auf die 
Ovarien. Die Follikel sind sehr empfindlich, sie verschwinden in kurzer Zeit 
vollständig. Zuerst wird die Eizelle selbst betroffen. Das Corpus luteum ist 
dagegen sehr widerstandsfähig und ebenso die interstitielle Drüse. 

Rost und Krüger (62) injizierten Kaninchen Thorium X, ohne eine Wir- 
kung auf Hoden oder Ovarien zu erzielen. Diese trat am Hoden ein, wenn sie 
ausserdem noch Röntgenstrahlen einwirken liessen. Sie blieb aber beim Ovarial- 
follikel aus, wenn die Dosis Röntgenstrahlen für sich allein wirkungslos war. 

Mannaberg (46) bestrahlte in 10 Fällen von Morbus Basedowii die Ovarien 
mit Röntgenstrahlen. Der Erfolg war meistens ein guter. 

Sommer (71) untersuchte die Ovarien von Mäusen und Kaninchen, 
denen subkutan, intraperitoneal und intravenös eine !„—1P/,ige Borcholin- 
lösung eingespritzt war. Während das Stroma der Ovarien keine wesentlichen 
Veränderungen zeigte, erwiesen sich manche Follikel als geschädigt. Die Eizellen 
wiesen Degenerationserscheinungen auf, in noch höherem Grade aber das Follikel- 
epithel. Die Veränderungen waren erheblicher bei kleiner Dosis und bei längerer 
Lebensdauer nach der Injektion, als bei grösserer Dosis und kürzerer Lebens- 


78 Gynäkologie. Ovarien. 


dauer. Die Veränderungen treten erst nach einer gewissen Latenzzeit in Er- 
scheinung. Cholininjektionen haben eine spezifische Wirkung auf die Ovarien 
von Maus und Kaninchen, sie wurden daher auch therapeutisch bei Myomen 
und Metropathien angewandt. 


Transplantation der Ovarien. 


Tuffier (74) tritt dafür ein, dass in gewissen Fällen, bei denen Uterus und 
Anhänge entfernt werden müssen und das Zurücklassen eines Ovarium unmöglich 
erscheint, dieses unter die Bauchdecken transplantiert werde. Treten ovarielle 
Schmerzen auf, so könne das Ovarium durch einen einfachen Einschnitt leicht 
entfernt werden. Bei einer 26jährigen Frau trat danach 2!/, Jahre lang die 
Menstruation regelmässig auf. Er kann über 19 Dauerresultate nach derartigen 
Eingriffen berichten. In 18 Fällen erschien die Menstruation nach einigen Monaten 
wieder und blieb erhalten. Ausfallserscheinungen traten nicht auf. 

Tuffier (75) bespricht weiter die Spätresultate der Ovarientransplantation. 
Von 44 Fällen konnte er 19 weiter beobachten. Bei 18 trat nach einer mehr oder 
weniger langen Pause (bis 7 Monaten) die Menstruation wieder auf. 3—10 Tage vor 
der Blutung trat eine Schwellung des transplantierten Ovariums ein, die mit Beginn 
der Blutung verschwand. In der menstruationsfreien Zeit machten sich Ausfalls- 
erscheinungen geltend, ebenso nach Uterusentfernung. Alle Operationen an 
Uterus und Ovarien sollen daher so konservativ wie möglich ausgeführt werden. 
Der Ort der Transplantation soll eine möglichst einfache Entfernung des Ovariums 
gewährleisten, falls sie später notwendig wird. Es geschah dies zweimal, beide 
Male waren frische Corpora lutea vorhanden, einmal auch deutlich Arterien und 
Venen zwischen Ovarium und umgebenden Gewebe. Für Misserfolge sind vor 
allem ungeeignete Ovarien, ungünstiger Ort der Transplantation und Operations- 
fehler verantwortlich zu machen. 

Graves (22) führte in 25 Fällen eine Transplantation von Ovarien in das 
Ligamentum latum aus. Die Erfolge waren schlecht. Es traten ebenso häufig 
Ausfallserscheinungen auf wie sonst. Bei vasomotorischen Störungen nach 
Kastration tat Ovarienextrakt gute Dienste, sonst versagte es. 

Lee (40) ist ein Anhänger der Ovarientransplantation. Es gelang ihm, 
durch intraperitoneale Auto- und Heterotransplantation in das Ligamentum 
latum und durch Heterotransplantation unter die Haut des Oberschenkels Besse- 
rung psychischer Depressionszustande und Wiederauftreten und Erhaltung der 
regelmässigen Periode zu erzielen. Dixon berichtet über einen Fall, in dem 
4 Monate nach der Heterotransplantation die Menstruation wiederkehrte und 
5 Jahre später ein Partus erfolgte. 

Für die Technik der Ovarientransplantation empfiehlt. Whithouse (81) 
folgende Methode. Das zur Verfügung stehende Ovarialgewebe wird in kleine 
Stückchen zerschnitten. die an den Ort der Transplantation gebracht werden. 
Als solcher wird besonders der Raum zwischen Rektus und Rektusscheibe emp- 
fohlen. 

Tuffier und Vignes (76) berichten sodann über die histologischen Be- 
funde von transplantierten Ovarien 4 Tage, 4!/,, 3 und 2 Jahre nach der Trans- 
plantation. Die beiden ersten enthielten ein Corpus luteum, die beiden letzten 
eine Corpus luteum-Zyste. Alle haben demnach noch nach der Transplantation 
funktioniert. 

Voronoff (79) führte heterogene Ovarientransplantationen bei Schafen 
aus. Er legte aber Wert darauf, sie nur bei Tieren der gleichen Rasse oder gar 
der gleichen Abstammung vorzunehmen. Die Erfolge waren ausgezeichnet. 
Nach 6 Monaten war das implantierte Ovarium noch völlig funktionsfähig. Er 
demonstrierte ein Lamm. das von einem Schaf herstammte, dem 1!, Jahre 
vorher die eigenen Ovarien entfernt und ein anderes implantiert war. 


Anatomie, Physiologie, Biologie, Entwickelungsstörungen etc. 79 


Innere Sekretion. 


Seitz (69) behandelt in seinem Referat für die Versammlung der deutschen 
Gesellschaft für Gynäkologie in Halle in erschöpfender Weise die Beziehungen 
zwischen Ovarien und Schwangerschaft. Er kommt dabei zu folgenden Schlüssen. 
Die innere Sekretion der Ovarien übt auf die Entwickelung der geschlechtlichen 
Eigenart der Frau einen protektiven Einfluss aus. Es ist wahrscheinlich, dass 
es die innere Sekretion des Corpus luteum ist. die die Menstruation auslöst (Born- 
Fraenkel). Auch spricht vieles dafür. dass das Corpus luteum eine weitere 
Eireifung verhütet. Die Funktion des Corpus luteum ist nach dem Tierexperiment 
für die Ansiedlung und feste Einnistung des Eies sehr wichtig, ob sie absolut 
notwendig ist, kann für den Menschen bezweifelt werden. Die Funktion des 
Corpus luteum entfällt hauptsächlich auf die ersten Monate der Schwangerschaft. 
In ihren späteren Monaten entwickelt sich mehr und mehr die interstitielle Drüse 
des Ovars. Man darf mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit schliessen, dass die 
interstitielle Drüse synergetisch mit dem Corpus luteum wirkt und für dieses 
vikariierend einzutreten vermag. Sie sind es wahrscheinlich, die dem Geschlechts- 
trieb vorstehen. Die Schwangerschaftsveränderungen der interstitiellen Drüse 
beim Menschen werden durch die innere Sekretion der Plazentarzotten angeregt. 
Die pathologische Wucherung der Zottenepithelien bei Blasenmole und Chorion- 
epitheliom bewirkt die Bildung der Luteinfollikelzysten. In der Schwangerschaft 
sistiert regelmässig die Ovulation. In die Bedeutung des Corpus luteum für 
die Entstehung der Hyperemesis haben wir noch keinen genügend klaren Einblick. 

Bucura (12) bespricht die Theorie der inneren Sekretion des Eierstockes. 
Er ist der Ansicht. dass das Ovarialhormon nur im Follikel und zwar schon in 
den Urgeschlechtszellen, jedenfalls aber schon im heranreifenden Follikel ebenso 
wie in seinem späteren Stadium, dem Corpus luteum, gebildet werde. Das Corpus 
luteum sei nichts anderes als der zurückgebliebene, vom Ovulum frei gewordene, 
innersekretorische Anteil des Follikels. Die interstitielle Drüse stelle nur eine 
passive Aufspeicherungsstätte des Keimdrüsenhormons dar. Damit wäre die 
Ausnahmestellung des Ovariums in seiner Eigenschaft als innersekretorische 
Drüse beseitigt, da dann auch sein innersekretorisches Gewebe ausnahmslos 
epithelialer Herkunft sei. 

Mac Ilroy (45) gibt eine zusammenfassende Darstellung über den jetzigen 
Stand der Lehre von der Övarialsekretion. 

Keller (32) untersuchte 20 Patientinnen, bei denen eine Hyperfunktion 
der Ovarien anzunehmen oder die Kastration ausgeführt war. mit Hilfe von 
Adrenalininjektionen. Er erhielt aber nur bei 5 eine deutliche positive Reaktion 
(Pulsbeschleunigung, Temperaturerhöhung, Zucker im Harn, Zittern, Schwindel- 
gefühl. Wallungen). Liess sich hier also bei Ausfall der Ovarienfunktion nur 
selten eine Erhöhung des Sympathikustonus nachweisen, so war es ähnlich bei 
Kranken mit anzunehmender Hyperfunktion der Ovarien, wenn vagatrope Mittel, 
wie Atropin und Pilokarpin gegeben wurden. 

Heimann (25) fand bei Frauen mit Amenorrhoe, Metrorrhagien und klimak- 
terischen Erscheinungen bei einer vermehrten inneren Sekretion der Ovarien einen 
Abfall der prozentischen Lymphozytenwerte, bei einem Darniederliegen dieser 
Funktion ein Steigen. Auch bei Kaninchen, denen die Ovarien exstirpiert oder 
Ovarienpresssaft injiziert wurde, zeigte es sich, dass das Ovarium dem Blute 
Ivymphozytenhemmende Stoffe übermittelt. 

Schickele (66) hält einen Einfluss des Ovariums und in mancher Hinsicht 
auch des Corpus luteum auf das Wachstum der Brustdrüse für gesichert. Es 
besteht auch eine gewisse Wahrscheinlichkeit für das vikariierende Eintreten 
anderer innersekretorischer Drüsen, doch bedarf dies zur Sicherstellung noch 
weiterer Beweise. 

Roessle (60) berichtet, dass bei jugendlichen Personen schon kurze Zeit 
nach Entfernung der Ovarien oder der gesamten Genitalien oder Beckenorgane 


90 Gynäkologie. Ovarien. 


eine ausgesprochene Veränderung der Hypophyse stattfindet. Histologisch 
macht sich vor allem ein Überwuchern der Eosinophilen bemerkbar. Sie werden 
nicht nur zahlreicher, sondern auch grösser und treten an Stellen auf, an denen 
man sie sonst nicht findet. 

Aschner (3) konnte an Versuchstieren durch Injektion von Ovarial- 
extrakt Hyperämie, alle Grade der Hämorrhagie und Hämatometra hervor- 
rufen. Das Agens ist wasserlöslich und wird durch Hitze zerstört. 

Schickele (65) fand im Ovarium und im Corpus luteum wehenerregende 
Substanzen. 

Isovesco (30) injizierte in Versuchen wachsenden Weibchen das Lipoid 
V. D. C., welches er aus Ovarien extrahierte. 2 oder 3 Monate lang. Es wirkte 
fast ausschliesslich auf Uterus und Ovarien und vermehrte ihr Gewicht bis auf 
das Vierfache.. Es hatte keinen Einfluss auf Nebenniere, Niere, Herz. Leber 
und Milz, wohl aber auf die Schilddrüse. 

Popielsky (54) bestreitet die Spezifität der gerinnungshemmenden und 
blutdruckherabsetzenden Wirkung, die Schickele durch Uterus- und Ovarial- 
extrakt erzielte. Die gleichen Wirkungen können durch alle möglichen Organ- 
extrakte erzielt werden. Die Gerinnungshemmung wird nicht auf ein Uterus- 
oder ÖOvarialhormon, sondern auf die saure Reaktion des Extraktes zurück- 
geführt. 

Varaldo (78) fand, dass trächtige Kaninchen Adrenalineinspritzungen 
besser vertragen, als nicht gravide. Letztere vertragen sie aber besser als kastrierte. 
Wiederholte Adrenalineinspritzungen verursachten bei Kaninchen makroskopisch 
auffallend Volumverringerung des Eierstockes. Mikroskopisch wird das spezifische 
Drüsenelement durch Bindegewebe ersetzt. Es wird ein gewisser Antagonismus 
zwischen der Funktion der Rindensubstanz der Nebennieren und den weiblichen 
Geschlechtsdrüsen gefolgert. 

Kolde (36) fand histologische Veränderungen an den Nebennieren von 
Kaninchen nach Kastration. 

Kleemann (34) stellte fest, dass der Hypophysenextrakt kastrierter 
Tiere in gleicher Weise wie der normaler Tiere prompt vasokonstriktorisch 
wirkte. während der luteopriver Tiere am Froschpäparat bald die Gefässe zur 
Kontraktion, bald zur Dilatation brachte. 

Stolper (72) stellte Untersuchungen über den Einfluss der weiblichen 
Keimdrüse auf den Zuckerstoffwechsel an. Unter 32 Schwangeren vom 2.—9. 
Monat wurde bei gewöhnlicher Ernährung bei 6 eine geringe, aber deutliche 
Zuckerausscheidung festgestellt. Nach Zuckerdarreichung hatten von 30 Schwan- 
geren 21 Zucker im Urin. Bei Hyperemesis war die Zuckerausscheidung ver- 
mehrt. Die Herabsetzung der Assimilationsgrenze für Zucker in der Schwanger- 
schaft wird vom Verfasser auf Veränderungen an den Ovarien zurückgeführt. 
Auch bei Ovarialkystomen war die Herabsetzung der Assimilationsgrenze so 
konstant, dass sie einige Male für die Differentialdiagnose zwischen Ovarial- 
kystom und Uterusmyom verwandt werden konnte. Auch Untersuchungen 
nach Ovarienexstirpation und in der Menopause sprachen für die Anschauung 
des Verfassers. 

Landsberg (39) fand. dass nach Ovarienexstirpation im Hungerstoffwechsel 
während der Schwangerschaft eine geringe Beschleunigung des Eiweissstoff- 
wechsels eintrat. Nach Injektion von Corpus luteum-Extrakt wurde eine Ver- 
ringerung der Stickstoffausscheidung beobachtet. Die Thyreoidea war auffallend 
klein nach der Ovarienentfernung. 

Bell (8) untersuchte bei Fleischfressern den Einfluss der Kastration auf 
den schwangeren und nicht schwangeren Uterus, auf den allgemeinen Stoff- 
wechsel und auf die Drüsen mit innerer Sekretion. Kalzium- und Chloridaus- 
scheidung wurden merklich vermindert. Phosphor- und Stickstoffausscheidung 
waren gesteigert. Die Thymusdrüse wurde grösser. ebenso fand sich eine Schwel- 


Anatomie, Physiologie, Biologie, Entwickelungsstörungen etc. 8&1 


lung im Bereiche der Zona reticularis der Nebennierenrinde. Inaktivität und 
Schwund der Schilddrüse, wie bei den Nagern, trat nicht ein. Am Menschen 
kommt es nach der Ovariektomie zu Anschwellung der Thyreoidea und Basedow, 
ebenso nach Eierstocksatrophie, die mit frühzeitiger seniler Involution des Uterus 
einhergeht. Nach Entfernung der Schilddrüse trat Azeton und Steigerung der 
Phosphor- und Stickstoffausscheidung auf auch bei graviden Tieren. In der 
zweiten Hälfte der Gravidität tritt aber die Schilddrüse der Frucht vikariierend 
in Tätigkeit. Ovarien und Uterus wurden atrophisch, was durch Schilddrüsen- 
verfütterung beseitigt werden konnte. Die Sekretion der Nebennierenrinde 
und der Zirbeldrüse wurde gesteigert. Die Entfernung der Nebennierenrinde 
führte zu Steigerung des Kalziumstoffwechsels und der Hypophysensekretion 
und zur Involution des Uterus. Nach Ansicht des Autors ist die gesamte innere 
Sekretion erforderlich, um die Frau zur Frau zu machen. 


Organotherapie. 


Zoeppritz (85) hat den Lipoidgehalt des Blutes von Amenorrhoischen 
mit der etwas modifizierten Methode von Neumann und Herrmann unter- 
sucht. Er weist nach, dass in !/s der Fälle der Lipoidgehalt des Blutes nicht 
vermehrt, sondern normal oder sogar vermindert ist. Bei Erhöhung des Lipoid- 
gehaltes wurde durch ÖOvarialpräparate (Ovaraden und Ovaradentriferrin) deut- 
liche Besserung oder Heilung erzielt, bei Verminderung dagegen blieb ein Erfolg 
aus und zwar auch bei Anwendung von Pituitrin. 

Bab (6) behandelte 155 Fälle gynäkologischer Blutungen, darunter auch 
solche ovariellen Ursprungs mit Pituitrin und erzielte in 81,3°/, Erfolge. Amenorrhoe 
behandelte er mit Ovarialtabletten, subkutan mit Ovarialextrakt, Biovar, Thyreo- 
idin und vor allem mit Aphrodisiaka (Muiracithin, Muira Puama, Damiana, 
Yohimbin, Oophorin-Yohimbin-Lezithintabletten). In 22 von 36 Fällen wurde 
die Amenorrhoe beseitigt. Mit Ovarialpräparaten und Aphrodisiaka wurden 
auch Erfolge bei Frigidität, klimakterischen und Menstruationsbeschwerden 
erzielt. Ähnliches liess ein Extrakt des Hypophysenvorderlappens erreichen. 
Zirbeldrüse und Ovarien fördern sich möglicherweise innersekretorisch gegen- 
seitig, wenigstens lässt sich durch Pienealininjektionen (Zirbeldrüsenextrakt) eine 
Hyperämisierung des Genitales erreichen. 

Bab (5) weist darauf hin, dass entsprechend der hypophysären Therapie 
bei Osteomalacie, bei Akromegalie eine ovarielle angebracht sei. Ein typischer 
Akromegaliefall mit Hypophysentumor wurde der ovariellen Behandlung unter- 
worfen. Von Oktober 1911 ab über 5200 Oophorintabletten à 0,3 täglich 15 Stück. 
Daneben Muira Puama. Erhebliche subjektive Besserung. Von Dezember 1911 
an subkutane Injektionen von je 2ccm Ovarin, im ganzen 43 bis November 1912. 
Jetzt nicht nur subjektive Besserung, sondern auch Verringerung des Zeigefinger- 
umfanges um °;, cm, Haut der Handinnenfläche faltiger, Handschuhe und Schuhe 
bequemer. 7. Dezember 1912 Transplantation von Osteomalacieovarien in sub- 
peritoneale parazervikale Taschen. Weitere Besserung. Februar 1913 Total- 
exstirpation des hypertrophischen Uterus mit Adnextumoren. Inoperables Mast- 
darmkarzinom. Mai 1913 Exitus. In den Ovarien ein grösserer zystischer Follikel, 
sonst kein Follikelapparat. In ähnlicher Weise wurde auch noch ein zweiter 
Fall behandelt. 

Kalledey (31) behandelte 21 Fälle von Dysmenorrhoe intravenös mit 
Ovariumextrakt (Richter, Budapest). Es trat prompte und vollständige Heilung 
und bei 5 Schwangerschaft ein. Er sieht danach die Hyperfunktion der Ovarien 
als Ursache der Dysmenorrhoe an. Mit Corpus luteum-Extrakt hat er 5 Blutungen 
zum Stehen gebracht. Korrelationsstörungen der Organe mit innerer Sekretion 
vermögen Uterusblutungen hervorzurufen. Es bleibt fraglich, ob die eingeführte 
Hormonmenge selbst oder die durch sie hervorgerufene grössere Eigen-Hormon- 
ausscheidung die beobachteten Wirkungen ausübt. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1918. 6 


82 Gynäkologie. Ovarien, 


J. Hirsch (27) erzielte mit der subkutanen Injektion eines Eierstocks- 
extraktes (Glanduovin) gute Erfolge bei den verschiedensten Störungen der 
inneren Ovarialsekretion. 

Um zu entscheiden, ob eine Dysmenorrhoe auf eine Hypersekretion der 
Ovarien oder der Schilddrüse zurückzuführen ist, gibt Bandler (7) dreimal 
täglich 0,06—0,3 g Thyreoidextrakt. Ist die Ursache in einer Hypersekretion 
der Ovarien zu suchen, so verschwinden die Beschwerden, beruhen sie aber auf 
Hyperthyreoidismus, so werden sie stärker. Therapeutisch wird dreimal täglich 
0,03 g gegeben. Durch Schilddrüsenextrakt bedingte Beschwerden werden durch 
Darreichung von Ovarialextrakt gebessert. Ovarialextrakt wurde ferner mit 
Erfolg gegeben bei Laktationsatrophie des Uterus, klimakterischen Beschwerden, 
Chlorose, manchen Fällen von Anämie und Amenorrhoe Mit dem Övarien- 
extrakt kann Eisen und Arsen kombiniert werden. Amenorrhoe bei Dystrophis 
adiposo-genitalis ist schwer zu beeinflussen. Ovarialextrakt ist kontraindiziert 
bei profusen Blutungen. 

Recasens (57) schlägt vor, bei Hypofunktion der Ovarien einen Press- 
saft aus den hormonreichen Ovarien Myomkranker zu geben. Er hat in dieser 
Weise in 7 Fällen gute Erfolge erzielt. Bei Uterusmyomen wurde eine Hyper- 
plasie der interstitiellen Eierstockselemente nachgewiesen, auf deren Hyper- 
funktion auch die Entstehung der Myome zurückgeführt wird. In der Dis- 
kussion vertritt J. Veit den Standpunkt, dass auch mancherlei andere Organ- 
extrakte die gleiche Wirkung wie die Ovarialextrakte haben. 


Die Beziehungen der Ovarien zu anderen Erkrankungen. 


Jaschke (28) bespricht die klimakterischen Symptome und ihre Be- 
ziehungen zur Gesamtmedizin. Sie können nicht allein durch.einen Ausfall der 
Ovarialhormone erklärt werden. Der allmähliche Ausfall der Ovarialhormone 
bewirkt vielmehr eine Dysfunktion auch im ganzen übrigen System der endokrinen 
Drüsen, die so lange anhält, bis ein neuer Gleichgewichtszustand erreicht ist. 
Damit verschwinden die klimakterischen Beschwerden. Sie können überwiegend 
auf einen erhöhten Reizzustand des Sympathikus zurückgeführt werden. Daher 
sind bei sympathikotropen Individuen stärkere, bei vagotropen geringere Er- 
scheinungen zu erwarten. Alle Organe und Funktionen des Körpers stehen 
mehr oder minder unter einem Einfluss des Klimakteriums. Sie werden von 
Jaschke im einzelnen erörtert. 

Kosmak (37) bespricht die Bedeutung der Ovarialerkrankungen für die 
Sterilität. Er glaubt, dass ein erkranktes Ovarium die Funktion des anderen 
gesunden behindern könne. In 19 unter 45 Fällen sah er nach Entfernung eines 
erkrankten Ovariums Schwangerschaft auftreten. 

Frankl (19) stellte Untersuchungen an über die Ovarialfunktion beiMorbus 
Basedowü. In 6 Fällen wurde die Periodenblutung mit Einsetzen des Morbus 
Basedowii quantitativ geringer, ihre Dauer kürzer. Es waren darunter leichte, 
aber auch schwere, selbst tödlich verlaufene Fälle. Vollkommenes Ausbleiben 
der Periode zu Beginn des Morbus Basedowii fand sich in 10 Fällen. In 4 der- 
selben stellte sich die Periode nach wenigen Monaten wieder ein. Es waren 
hierunter leichte und schwere Fälle. Die anderen 6 Fälle zeigten Ausbleiben 
der Menstruation durch lange Zeit, respektive vollkommenes Ausbleiben der 
Menses. Diese Fälle waren durchweg als schwer zu bezeichnen. Hieraus folgt, 
dass das Verhalten der Periode im Beginne des Morbus Basedowii keinen Anhalts- 
punkt gibt, die Schwere des Falles zu beurteilen. Wo aber die Periode dauernd 
ausbleibt, handelt es sich um schwere Fälle. Der Morbus Basedowii beruht 
nicht auf der ÖOvarialschädigung, diese ist vielmehr thyreotoxischen, hyper- 
thyreogenen Ursprunges und als Syndrom der Krankheit aufzufassen. Dieses 
Syndrom ist von klinisch-prognostischer Bedeutung. 


Anatomie, Physiologie, Biologie, Entwickelungsstörungen etc. 83 


Lam pé (38) fand bei 25 Basedowkranken meist einen Abbau von Ovarial- 


gewebe bei der Prüfung des Serums mittelst der Abderhaldenschen Ferment- 
reaktion (Ninhydrinprobe). 


Obregia, Parhon und Urechia (50) untersuchten Ovarien und Hoden 


bei Dementia praecox. Sie fanden im allgemeinen normale histologische Ver- 
hältnisse und lehnen daher Störungen dieser Organe als Ursache der Dementia 
praecox ab. 


Soula (73) zeigte in Versuchen an Rindern, Kälbern, Schafen, Böcken 


und Kaninchen, dass nach der Kastration die Proteolyse und die Entstehung der 
Aminosäuren im Zentralnervensystem zurückgeht. 


-l 
D 


10. 


IL 


13. 


14. 


la. Corpus luteum (siehe auch unter 1, 3, 4, 7 und 9). 


. Adams, F., Haemorrhage from a Corpus luteum cyst. Brit. med. Journ. April 5. 


p. 712. (18jährige Nullipara. Plötzlich heftige Leibschmerzen zur Zeit der erwarteten 
Menstruation, die einige Tage später auftrat. Wegen Verdacht auf Appendizitis La- 
parotomie. Der entzündete Wurmfortsatz wurde entfernt. Linkes Ovarium zystisch, 
mit Blutgerinnseln bedeckt. Nach Entfernung des Blutes zeigte sich eine feine Öffnung. 
Im Peritoneum etwas Blut. Mikroskopisch fand sich ein Corpus luteum, aber keine 
Zeichen von ÖOvarialgravidität.) 
*Babesch, A., und J. Buia, Ovariale Organotherapie in der Behandlung des Pru- 
ritus vulvae. Spitalul. Nr. 2. 
*Bouin et Ancel, Sur le röle du corps jaune dans le determinisme experimental de 
la sécrétion mammaire. Soc. de biol. de Paris. 31 Janv. 1914. Presse med. 1914. 
Nr. 12. p. 147. 
*Cohn, F., Corpus luteum-Zysten und Hyperemesis gravidarum. 85. Versamnil. 
deutsch. Naturf. u. Ärzte in Wien. Gyn. Sekt. 4. Sitzg. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. 
p. 1551. 
Delmas, Paul, et Gerges de Rouville, Volumineux kystes hematiques bilateraux 
des ovaires à symptomatologie de grossesse ectopique. Réunion obstötr. de Montpellier. 
5 Févr. Bull. obstetr. Nr. 3. p. 282. (29jährige Frau. Corpus luteum-Zysten mit 
hämorrhagischem Inhalt.) 
Dorman, Franklin A., Cysts of the corpus luteum simulating ectopic gestation. 
Amer. Journ. of Obst. p. 362. (Wegen heftiger Schmerzen links im Leib Laparotomie. 
Es war an das Vorhandensein einer Tubargravidität gedacht. Es handelte sich um 
eine Corpus luteum-Zyste.) 
*Escher, Heinrich H., Über den Farbstoff des Corpus luteum. Zeitschr. f. phys. 
Chem. p. 198. 
*Fellner, Ottfried O., Experimentelle Untersuchungen über die Wirkung von Ge- 
websextrakten aus der Plazenta und den weiblichen Sexualorganen auf das Genitale. 
Arch. f. Gyn. Bd. 100. p. 641. 
*Fraenkel, L., Vasomotorische Phänomene am Kopf durch Extrakte innerer Drüsen. 
Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 85. Teil 2. p. 192. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 23. 
p. 840. 
*Guggisberg, Hans, Über die Wirkung der inneren Sekrete auf die Tätigkeit des 
Uterus. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 75. p. 231. 
Hedde, Über Ovarialblutungen, speziell über Blutungen aus dem Corpus luteum. 
Inaug.-Diss. Freiburg i. Br. 
*Herrmann, Edmund, Zur Physiologie des Corpus luteum. 85. Versamml. deutsch. 
Naturf. u. Ärzte in Wien. Gyn. Sekt. 5. Sitzg. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p. 1563. 
*_ Zur Chemie des Ovariums und des Corpus luteum. Verhandl. d. deutsch. Ges. 
f. Gyn. Bd. 15. Teil 2. p. 258. 
Luker, S. G., Rupture of a haemorrhagic corpus luteum into a broad ligament cyst. 
Proc. of the Roy. Soc. of Med. p. 66. (27jährige Primipara, Menstruation nicht aus- 
geblieben, letzte vor etwas über 14 Tagen. Heftiger Schmerzanfall, der sich nach 
11 Tagen wiederholt. Laparotomie. Rechtsseitiger intraligamentärer Tumor, rechts- 
seitige Hydrosalpinx. Eine Zyste des Ovarientumors hatte blutigen Inhalt und stand 
mit einem rupturierten Corpus luteum haemorrhagicum in Verbindung. Auch histo- 
logisch keinerlei Zeichen einer Schwangerschaft.) 

6* 


84 Gynäkologie. Ovarien. 


Lä Massabuau et Etienne, Tumeur de l’ovaire à cellules lutéiniques. Interprétation 
pathogénique. Réunion obstétr. de Montpellier. 5 Févr. Bull. obstétr. Nr. 3. p. 273. 
(48jährige Frau, unregelmässige Blutungen. Wegen eines linksseitigen, kindskopf- 
grossen Tumors Laparotomie. Infiltrierender Tumor um das S Romanum. Inoperabel. 
Am linken Ovarium ein Tumor von Orangengrösse, unabhängig vom ersten Tumor. 
Bei dem entfernten Ovarialtumor handelt es sich um einen Luteinzellentumor.) 

16. *Miller, J. W., Corpus luteum, Menstruation und Gravidität. Arch. f. Gyn. Bd. 101. 
p. 568. 

17. *Puech, P., et J. Vanverts, Die Rolle des gelben Körpers bei der Einnistung und 
Entwickelung des Eies bei der Frau. Revue mens. de gyn., obst. et de péd. Nr. 4. 

18. *Ruge, Carl IL, Über Ovulation, Corpus luteum und Menstruation. Arch. f. Gyn. 
Bd. 100. p. 20. 

19. Seedorf, Haematoma ovarii. Hospitalstid. Nr. 4. (25 Fälle von Ovarialblutungen. 
Die Grösse der Tumoren wechselte zwischen der Grösse einer Walnuss und der einer 
Orange.. Es handelte sich um alte Corpus luteum-Blutungen.) 

20. *Smith, Joseph, T. Complement deviation by corpus lutean antigens. Amer. Journ. 
of Obst. June. p. 1107. 

21. Thorn, Vorgetäuschte Extrauterinschwangerschaft durch Corpus luteum-Blutung. 
Med. Ges. zu Magdeburg. 13. Febr. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 21. p. 1177. (Fast 
3/, Liter Blut im Bauch. Die mikroskopische Untersuchung ergab nicht den geringsten 
Anhalt für Ovarialgravidität.) 

22. *Timofejew, Zur Frage der Entwickelung des Corpus luteum im menschlichen 
Eierstock. Diss. Kasan. (H. Jentter.) 

23. Witas, P., Rapports de l'ovulation et de la menstruation. Constatations faites au 
cours de deux laparotomies. Prov. méd. p. 61. (I. 3Ijährige Frau. Ventrofixation 
am dritten Tage der Menstruation. Corpus luteum im linken Ovarium, in Rückbil- 
dung begriffen. An Uterus und Ovarien keine Hyperämie. II. 35jährige Frau. La- 
parotomie 18 Tage nach dem Ende der letzten und sechs Tage vor Beginn der zu er- 
wartenden Menstruation. Hier im linken Ovarium ein frisches Corpus luteum von 
Nussgrösse, hier starke Hyperämie an Uterus und Ovarien. Danach fände die Ovu- 
lation mehrere Tage vor der Menstruation statt.) 


Nach Miller (6) geht der Follikelsprung der Blutung durchschnittlich 
9 Tage voraus. Während das Ei die Tube durchwandert, bildet sich aus der 
Granulosa des Follikels das Corpus luteum, dessen epitheliale Herkunft sicher- 
gestellt ist. Das Corpus luteum ist eine Drüse mit innerer Sekretion. Es ver- 
anlasst die zyklische Umbildung des Endometriums zur Decidua und ermöglicht 
so die Implantation des Ovulums. Es verhindert während seiner Funktions- 
dauer eine weitere Schwangerschaft. Die sogenannte Laktationsatrophie ist eine 
Folge der fehlenden Corpus luteum-Neubildung. Vielleicht entstehen die Schwan- 
gerschaftstoxikosen durch seine Unterfunktion. Das frische Corpus luteum gibt 
keine Fettreaktion; erst nach Beginn seiner Rückbildung gelingt der Fettnach- 
weis. Das Corpus luteum graviditatis gibt während der ganzen Schwangerschaft, 
so gut wie keine Fettfärbung. Es ist von dem Corpus luteum spurium zu unter- 
scheiden durch den Nachweis von Kolloidtropfen und Kalkkonkrementen bei 
negativem Ausfall der Fettreaktion. 

Carl Ruge II (8) kommt zu dem Schluss, dass ein zeitlicher Zusammen- 
hang zwischen den zyklischen Veränderungen der Uterusschleimhaut und ver- 
schiedenen Stadien der Corpus luteum-Bildung vorhanden ist und dass beide 
Vorgänge in deutlicher Beziehung zum Menstruationstermin stehen. Die Berstung 
des Follikels und die Anfänge derCorpus luteum-Entwickelung fallen in die ersten 
14 Tage des Intermenstruums vom Beginn der Menstruation an gerechnet; sie 
gehen mit menstruellen oder Intervallveränderungen der Mucosa uteri einher. 
Das Stadium der Vaskularisation und das der Blüte des Corpus luteum sind mit 
prämenstrueller Uterusschleimhaut verbunden und finden sich in der zweiten 
Hälfte des Intermenstruums. Die Blüte des Corpus luteum erhält sich bis zum 
Beginn der Menstruation. Seine Rückbildung beginnt meist mit dem Auftreten 
der Menstruation und ist mit menstrueller oder Intervallmukosa verbunden. 


Anatomie, Physiologie, Biologie, Entwickelungsstörungen etc. SI 


Blüte des Corpus luteum und frisch geborstener Follikel wurden nie zugleich 
beobachtet. Sie scheinen einander auszuschliessen. 

Timofejew (22) untersuchte 67 frische menschliche Ovarien. 53mal 
handelte es sich um Corpora lutea menstruationis, 14mal um Corpora lutea 
Schwangerer. Die Wand des reifen Graafschen Follikels besteht aus einer 
epithelialen Schicht (M. granulosa) und einer bindegewebigen (Theca folliculi), 
die ihrerseits in eine fetthaltige Zellen enthaltende Theca interna und eine Theca 
externa zerfällt. Eine Membrana propria zwischen der Epithelwand der Theca 
folliculi gibt es scheinbar nicht. Zur Zeit der Follikelreife kam kein Zellenunter- 
gang im Epithel der Granulosa zur Beobachtung. Die Frage über das Blut- 
koagulum im geplatzten Follikel wird in dem Sinne beantwortet, dass kleine 
Mengen Blut sowohl aus den Gefässen der Rissstelle als auch aus den Kapillaren 
der Theca interna in die Follikelhöhle gelangen können. In diesen Fällen kommt 
es nie zur Bildung eines die Follikelhöhle ausfüllenden Blutkoagulums. Es 
werden auch isolierte Blutergüsse in die Theca interna beobachtet. Häufig sind 
sekundäre Blutungen in den Corpora lutea, welche aus den neugebildeten Ge- 
fässen der Luteinschicht stammen. Sie geben aber nur einen wandständigen 
Thrombus, der die Follikelhöhle nicht ausfüllt. Die Luteinzellen des gelben 
Körpers entstehen aus den Epithelzellen der Granulosa. Letztere hypertrophieren ; 
in ihrem Protoplasma sammeln sich Lipoidkörper, welche, wie sich Verfasser durch 
Anwendung der Ciaccioschen Methode überzeugen konnte, zur Gruppe der 
Phosphatiden gehören. Wie es scheint. gehen Proliferationsprozesse nur in sehr 
frühen Stadien der Entwickelung des gelben Körpers vor sich. Die Organisation 
der epithelialen Luteinschicht geschieht auf Kosten der Kapillaren und Binde- 
gewebsfasern der Theca interna und besonders der Theca externa. Zur Zeit der 
Reife des gelben Körpers ist jede Luteinzelle von Kapillaren und Fibrillen um- 
geben. die ganze Luteinschicht ist von der zentralen Höhle durch eine neugebildete 
Bindegewebsschicht getrennt. Das Wesentliche an der Rückbildung des Corpus 
luteum liegt in einer bedeutenden Bindegewebswucherung in der Luteinschicht 
mit fettiger Degeneration und Untergang der Luteinzellen. Dank Ciaccios 
Methode liess es sich erweisen, dass das Fett sich auf Kosten der Phosphatide 
des Zellprotoplasmas bildet. Das neugebildete Bindegewebe schrumpft zusammen 
und degeneriert hyalin und wird zum Corpus candicans s. albicans. Was die 
sogenannten epithelioiden Zellen der Theca interna betrifft, so verneint Verfasser 
sowohl die Möglichkeit ihrer Umwandlung in Luteinzellen, als auch in spindel- 
förmige Bindegewebszellen. Diese Zellen atrophieren allmählich und verschwinden 
vollkommen. Der gelbe Körper Schwangerer ist dem Corpus luteum menstrua- 
tionis analog und unterscheidet sich von ihm durch die Anwesenheit der sogenannte 
Kolloidkugeln der Luteinschicht, welche sich niemals im menstruellen gelben 
Körper vorfinden. Während der Schwangerschaft hat Verfasser niemals eine 
neue Ovulation beobachtet. Das früheste Entwickelungsstadium des gelben 
Körpers entspricht der zweiten und dem Anfange der dritten Woche nach Beginn 
der letzten Menstruation, woraus zu schliessen ist, dass die Ovulation in der Regel 
der Menstruation vorausgeht. (H. Jentter.) 

F. Cohn (4) wendet sich gegen die Anschauung. dass die Hyperemesis 
gravidarum auf Hypofunktion des Corpus luteum, z. B. bei Corpus luteum- 
Zysten zurückzuführen sei. Zystische Veränderungen werden auch in der Schwan- 
gerschaft häufig am Corpus luteum gefunden. Es entsteht aber ebensowenig hier 
wie nach Ovariotomie mit Entfernung des Corpus luteum Hyperemesis. In der 
Diskussion bestätigt Schottländer das häufige Vorkommen zystischer 
Degeneration der Corpora lutea. Auch sei dies in gewissem Sinne als normal 
anzusehen. Hiervon müssten die pathologischen, eigentlichen Luteinzysten ge- 
trennt werden. 

Escher (7) gelang es in Gemeinschaft mit Willstäter das Lutein rein 
darzustellen. Es gehört in die Gruppe der alkohollöslichen Xantophylle, in die 


S6 Gynäkologie. Ovarien. 


Gruppe der Kohlenwasserstoffe. Er fand, dass das aus Kuhovarien gewonnene 
Pigment völlig übereinstimmte mit dem Karotin der Karotte und der grünen 
Blätter und will es daher Karotin aus dem Corpus luteum nennen. Über die 
Einzelheiten der Darstellung ist das Original nachzulesen. 

Puech und Vanverts (17) weisen darauf hin, dass im Gegensatz zu den 
Ergebnissen L. Fraenkels in den Tierversuchen bei 25 Fällen der Literatur 
mit Entfernung des Corpus luteum in den ersten Monaten der Schwangerschaft 
nur mal eine Unterbrechung der Schwangerschaft eintrat. Die Unterbrechung 
trat aber um so häufiger auf, je früher das Corpus luteum entfernt wurde. Ovari- 
ektomien in der frühesten Schwangerschaftszeit bis zum 3. oder 4. Monat sind 
daher möglichst zu vermeiden. 

Smith (20) versuchte die innere Sekretion des Corpus luteum durch 
Komplementbindung nachzuweisen. Er erhielt aber nur negative Resultate. 
Dagegen bekam er mit dem Corpus luteum-Extrakt positive Resultate bei solchen, 
die eine positive Wassermannsche Reaktion aufwiesen. 


Guggisberg (10) prüfte die Einwirkung von Corpus luteum-Extrakt auf 
die Tätigkeit des Uterus. Die Ergebnisse waren nicht einheitlich. Häufig trat 
Hemmung, in anderen Fällen aber geringe Erregung ein. 


E. Herrmann (13) fand in gereinigten, wässerigen Extrakten desOvariums 
und Corpus luteum Inosit. Milchsäure und Cholin. Nur im Corpus luteum wurde 
ein ungesättigtes, azetonlösliches Pentaminodiphosphatid (U, P,) nachgewiesen, 
das bisher noch in keinem Organ gefunden wurde. Nach intravenöser Injektion 
bei drei Kaninchen trat Schwellung und Hyperämie am Uterus und wässeriges 
Sekret an den Brustdrüsen auf. Ein viertes Kaninchen vom gleichen Wurfe diente 
zur Kontrolle. 

In weiteren Untersuchungen zeigte E. Herrmann (12), dass nach mehr- 
wöchentlicher Injektion dieser Substanz bei jungen Kaninchen eine ganz beträcht- 
liche Vergrösserung des gesamten Genitales und der Brustdrüsen erzielt werden 
kann. Die Dicke des Uterus. sowohl der Muskulatur, als der Schleimhaut nimmt 
um das 6—8fache zu. Auch die Ovarien sind vergrössert und von einer grossen 
Reihe reifender Follikel durchsetzt. Es gelang weiter den 4 wöchentlichen Brunst- 
zyklus in einen 2wöchentlichen zu verwandeln. Die gleichen Veränderungen 
traten auch nach 5wöchentlichen Injektionen bei kastrierten Tieren auf. Ein 
dem Phosphatid des gelben Körpers homologes Phosphatid wurde auch in der 
Plazenta gefunden. Es spricht dies zu gunsten der Hypothese Halbans, dass 
die Plazenta bei in der Gravidität ovariotomierten Frauen in erhöhtem Masse die 
Funktion der Ovarien übernimmt. 


In der Diskussion weist Halban auf die eventuelle Bedeutung dieser 
Untersuchungen hin. Er hält jedoch auch jetzt noch nicht die protektive Be- 
deutung des Corpus luteum für das Zustandekommen der Brunst und Menstruation 
in eindeutiger Weise festgelegt. Viele Beobachtungen sprechen vielmehr dafür, 
dass dem Corpus luteum hierbei eine hemmende Wirkung zukommt. Er hat 
gelegentlich von Laparotomien bei 35 Frauen das Corpus luteum exstirpiert. 
Geschah dies unmittelbar nach der Menstruation, so änderte sich weiterhin in 
deren Ablauf nichts. Geschah es aber in der zweiten Hälfte des Intervalls, so 
trat die Menstruation 1—2 Tage darauf ein und von diesem Termin ab erschien 
sie weiterhin in 4wöchentlichen Zwischenräumen. Viele Tiere, z. B. Hirsch und 
Lachs setzen in der der Brunst vorangehenden Periode viel Fett an. Dies ge- 
schieht vielleicht, um der gesteigerten Tätigkeit der Keimdrüsen und einem Mehr- 
verbrauch der Lipoide Rechnung zu tragen. Fellner erinnert an seine Unter- 
suchungen, in denen er durch Lipoide der Ovarien. der Plazenta und Eihäute 
Brunst- und Graviditätserscheinungen an Mamma, Uterus und Scheide hervor- 
rufen konnte. Wenn diese Erscheinungen stärkere waren, als bei Herrmanns 
Versuchen. so sei dies vielleicht durch die verschiedene Art der Injektion und 


Anatomie, Physiologie, Biologie, Entwickelungsstörungen etc. 87 


die verschiedene Menge des Extraktes bedingt, auch seien zum mindesten zwei 
Lipoide in der Plazenta vorhanden. 

Bouin und Ancel (3) stellten experimentell fest, dass das Corpus luteum 
nicht allein die Schwangerschaftsveränderungen der Brustdrüse hervorruft. Es 
macht vielmehr die Brustdrüsenzellen nur empfänglich für die Einwirkung eines 
anderen Faktors. bei dem es sich um eine innere Sekretion handeln muss. Dieser 
andere Faktor ruft die Schwangerschaftsveränderungen der Brustdrüse hervor, 
aber nur bei solchen, die hierfür durch das Corpus luteum empfänglich gemacht 
sind. Unter bestimmten experimentellen Bedingungen können diese Verände- 
rungen auch durch einen mechanischen uterinen Reiz hervorgerufen werden. 
ebenfalls aber nur, wenn vorher in genügender Weise eine Vorbereitung der 
Brustdrüse durch das Corpus luteum stattfand. 

Fellner (8) fand durch experimentelle Untersuchungen an Kaninchen 
und Meerschweinchen, dass in Corpus luteum-haltigen Ovarien Stoffe vorhanden 
sind, welche bei subkutaner und intraperitonealer Injektion Wachstum der 
Mamma und Mamilla, Vergrösserung des Uterus, Brunst- bzw. Graviditäts- 
erscheinungen an der Schleimhaut des Uterus und der Vagina, parenchymatöse 
Nephritis und Ausbleiben des Wachstums ausrasierter Haare hervorrufen. Milch- 
sekretion wurde nicht danach beobachtet. Der Stoff geht in den Kochsalzextrakt 
über, ist in Alkohol, Äther und Azeton löslich und dürfte vielleicht ein Lipoid sein. 

L. Fraenkel (9) fand bei der Prüfung nach der Anordnung von Huerthle, 
dass durch Luteoglandol (Corpus luteum-Extrakt von La Roche) eine starke 
Dilatation der Kopfgefässe im Vergleich zu den übrigen Gefässen des Körpers 
hervorgerufen wird. Es ist dies von Interesse, weil ja Kopfwallungen eine 
charakteristische Erscheinung des Eierstocksausfalls darstellen. 

Babesch und Buia (2) empfehlen Extrakt von Corpora lutea zur Be- 
handlung des Pruritus vulvae, da sie sehr gute Erfolge davon sahen. Sie nehmen 
an, dass der Pruritus vulvae auf vaskuläre Veränderungen zurückzuführen ist, 
die durch Insuffizienz der Ovarien hervorgerufen werden. 


2. Kastration und erhaltende Behandlung. 
(Siehe auch unter 1, la, 5 und 9). 


l. Géry et Vignes, Transformation kystique d'un ovaire conservé dans une ablation 
d’annexes. Soc. de Biol. de Paris. 14 Mars. Presse med. Nr. 23. p. 225. Bull. et m&m. 
de la soc. anat. de Paris. Nr. 3. p. 146. (Nach Entfernung der Anhänge der einen und 
der Tube der anderen Seite war in dem zurückgelassenen Ovarium eine mit blutigem 
Inhalt gefüllte Zyste entstanden. Da sie Blutungen zur Folge hatte, wurde sie mit 
dem Uterus entfernt. Mikroskopisch zeigte sich, dass sich die Zyste aus einem Corpus 
luteum entwickelt hatte.) 

. *Humiston, Wm. H., Conservative operations on the ovaries, including a report 
on 112 cases. Amer. Journ. of Obst. p. 120. 

3. Nowikow, Die therapeutische Bedeutung der Kastration. Journ. akusch. i shensk. 
bol. Mai-Juni. (Nowikow befürwortet die Kastration bei Dysmenorrhoe, Osteo- 
malacie und Lungentuberkulose.) (H. Jentter.) 

4. *Silhol, Über die Unzweckmässigkeit der konservativen Operation der Ovarien- 
zysten. Arch. mens. d’obst. et de gyn. Avril. p. 338. 

. *Vanverts, J., La chirurgie doit-elle être conservatrice en cas de kyste de l’ovaire? 
Reunion obst. et gyn. de Lille. 22 Oct. Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. Nr. 8. Nov. 

p. 678. 


to 


we 


Silhol (4) vertritt den Standpunkt, dass man bei der Entfernung von 
Ovarienzysten stets beide Ovarien entfernen solle, auch wenn das eine Ovarium 
ganz gesund erscheine, da die Tumoren der Ovarien so häufig doppelseitig würden. 

Vanverts (5) tritt der Forderung Silhols entgegen, dass bei der Ope- 
ration von Ovarialkystomen stets beide Ovarien entfernt werden müssten. Nach 
17 einseitigen Entfernungen von Ovarialkystomen trat nur einmal eine gutartige 
/ystenbildung am zweiten Ovarium auf. 


88 


Gynäkologie. Ovarien. 


Humiston (2) tritt für ein möglichst konservatives Verfahren bei Ope- 


rationen an den Eierstöcken ein. Eine Ausnahme macht er nur bei Frauen über 
40 Jahren, Verdacht auf Bösartigkeit und frisch überstandener Gonorrhoe. Er 
beschränkt sich möglichst auf die Herausnahme eines Ovariums oder auch nur 
Li, oder ?/, desselben. Von 112 Fällen konnte er 70 weiter verfolgen. 21 von 
ihnen machten noch später Entbindungen durch. 


Lë 


~J 


3. Entzündliche Erkrankungen. 
(Siehe auch unter 1, 6, 7, 9, 11 und 16). 


Baldowsky, Zur Lehre über Abscessus ovarii. Med. Obosrenie. 1912. Nr. 18. (Auf 
Grund seiner drei Fälle kommt Verf. zu folgenden Schlusssätzen: Der Streptococcus 
kann zu Ovarialabszess führen auch ausserhalb des Puerperiums, wobei derselbe solitär 
sein kann (im Corpus luteum.) Der primäre Infektionsherd liegt im Uterus, von wo 
aus die Infektionserreger auf dem Wege der Blut- oder Lymphbahn den Eierstock 
erreichen. Der Ovarialabszess kann chronisch verlaufen, wobei das Gewebe des Eier- 
stocks atrophiert und in narbiges Gewebe übergeht. Der Abszess kann sich in die 
Bauchhöhle eröffnen. (Peritonitis) Bei geringstem Verdacht auf Ovarialabszess ist 
der Eiterherd operativ zu entfernen.) (H. Jentter.) 
Bland-Sutton, A note on typhoid infection of ovarian cysts. Universal med. rec. 
p. 385. (I. Vor einem Jahre Typhus. Zyste hyperämisch, mit dem Netz leicht ad- 
härent. Der Inhalt gelblich-eitrig, geruchlos, mit Typhusbazillen in Reinkultur. II. Vor 
15 Jahren Typhus. Danach Eröffnung und Drainage eines Ovarialkystoms. Fistel 
seit neun Monaten. Laparotomie. Entfernung einer vereiterten Dermoidzyste mit 
Typhusbazillen und Streptokokken. Widal des Serums positiv. Urin und Fäzes 
frei von Typhusbazillen. Es wird darauf hingewiesen, wie der Nachweis der Typhus- 
bazillen grosse Sorgfalt erfordert vor allem gegenüber Bact. coli und Paratyphus und 
dass die Mehrzahl der Zysten mit Typhusbazillen Dermoidzyten seien. Sie erinnern 
an die Infektion der Gallenblase mit Typhusbazillen.) 

*Brooks, Harlow, Involvement of the ovary in epidemic parotitis. Journ. of the 
Amer. med. Assoc. p. 359. (I. 28jährige Multipara.. Links Parotitis mit Beteiligung 
der Submaxillardrüse. Am siebenten Tage hochgradige Schmerzhaftigkeit, Druck- 
empfindlichkeit und Schwellung des linken Ovariums. Nach zwei Tagen Abnahme der 
Schmerzen und Einsetzen der um zehn Tage verfrühten und etwas stärkeren Men- 
struation. Danach Ovarium kleiner und weniger schmerzhaft. In fünf weiteren 
Jahren keine Gravidität. II. 24jährige Nullipara. Doppelseitige Parotitis epidemica. 
Am fünften Tage plötzlich heftigste Schmerzen im Unterleib. Hühnereigrosse, sehr 
druckempfindliche Ovarien. Nach zwei Tagen doppelseitige Mastitis. Nach vier Wochen 
vollkommene Heilung. Sechs Jahre lange, weitere Beobachtung liess nie Veränderungen 
an den Ovarien erkennen. Sterilität. Lues des Ehemannes.) 

*Dalche, P., et Ch. Fouquet, Syphilis de l’ovaire. Sem. gyn. Nr. 14. p. 109. 
Doederlein, Abszess des linken Ovariums. Münchn. gyn. Ges. 14. Nov. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 9. p. 313. (Mannskopfgrosses, intraligamentäres Ovarialkystom bei einer 
hochfiebernden Kranken. In ihm ein reichlich faustgrosser Abszess mit übelriechendem 
Eiter. Bei der Operation platzt der Abszess und ergiesst sich in die Bauchhöhle. Im 
Eiter Koli und Streptokokken. Ausspülung der Bauchhöhle mit Kochsalzlösung 
und Eingiessen von Kampferöl. Heilung.) 

Endelmann, Grosser Ovarialabszess, entstanden nach einer vor zehn Wochen in 
Deutschland wegen Sterilität ausgeführten Kollumdilatation. Patientin verliess die 
dortige Klinik entgegen dem Verlangen des Operateurs und kam nach Warschau zurück, 
wo jetzt Endelmann die Laparotomie ausführte. Przeglad chir. i gin. Bd. 9. Heft 3. 
p. 343—344. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
Fullerton, W. D., Typho-tuberkulöse Tuboovarialabszesse. Surg., Gyn. and Obst. 
Vol. 16. Nr. 2. (Entzündlicher Adnextumor mit Verschlimmerung während eines 
Typhus. Bei der Operation beiderseits tubo-ovarielle Abszesse. Im Eiter mikro- 
skopisch und kulturell Typhusbazillen. In der Wand typische Tuberkelknötchen. 
Die tuberkulös erkrankten Adnexe wurden jedenfalls während des Typhus hämatogen 
infiziert.) 

Gentili, A., Infektionskrankheiten und Ovarium. Rassegna d’ostetr. et gin. 1912. 
Nr. 1—12. 


10. 


1. 


14. 


15. 


16. 


17. 


18. 


Anatomie, Physiologie, Biologie, Entwickelungsstörungen etc. 59 


Gneit, Ovarite ourlienne et oreillons. Soc. de scienc. méd. de Montpellier. 20. Juin 
Presse méd. Nr. 65. p. 667. (2ljährige Patientin, plötzliche heftige Schmerzen im 
Unterleib und Fieber, bald darauf Erkrankung der Parotis. Das rechte Ovarium 
zeigte eine Vergrösserung, die nach etwa 12 Tagen verschwand.) 

Kubinyi, Paul v., Pyosalpinx und Ovarialabszessoperation bei Abortus. Gyn. 
Sekt. des ungar. Ärztevereins zu Budapest. 17. Dez. 1912. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. 
p. 1041. (Grosser ovarieller Abszess durch Laparotomie entleert und nach der Vagina 
drainiert.) 

Ohmann, K. H., Ein Fall von Pyoovarium nach einem Partus. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 28. p. 1033. (Vor !/, Jahr spontane Geburt einer reifen toten Frucht bei 31jähriger 
Frau. Seit dieser Zeit krank. Durch Laparotomie wird das linke, gänseeigrosse, ver- 
eiterte Ovarium entfernt. Aus dem Eiter wachsen Streptokokken in Reinkultur. 
Mikroskopisch fanden sich unzählige Plasmazellen in der Umgebung des Abszesses, 
spärliche auch im Abszessinhalt. Grosser Reichtum an eosinophilen Leukozyten. 
Die Schleimhaut der zugehörigen Tube war völlig normal. Ihre Wand war verdickt 
und enthielt zahlreiche Plasmazellen. Verfasser nimmt an, dass sich auf dem Boden 
einer alten Gonorrhoe die Streptokokkeninfektion im Wochenbett entwickelt habe.) 
Meriel, E., Tuberculisation d’un kyste ovaire. Soc. d’obstetr. et de gyn. de Toulouse. 
5 Nov. Bull. de la soc. d’obst. et de gen Nr. 8. Nov. p. 732. (30jährige Frau, zwei 
normale Schwangerschaften, stets gesund, ebenso der Ehemann. Menses stets regel- 
mässig, in den letzten sieben Monaten aber ausgeblieben. Gleichzeitig entwickelte 
sich unter Darm- und Blasenbeschwerden ein Tumor. Da er für ein Ovarialkystom 
angesehen wurde, Laparotomie. Entfernung eines grossen Ovarialkystoms mit klarem 
Inhalt. Das Innere der Zyste liess an ein papilläres Zystadenom denken. Die mikro- 
skopische Untersuchung aber ergab, dass es sich um Tuberkulose handelte.) 
Neuman, P., Ein Fall von Tuberkulose eines Ovarialkystoms. Verhandl. d. obst.- 
gyn. Sekt. d. Ges. schwed. Ärzte. Stockholm. Hygiea. Nr. 11. (Silas Lindquist.) 
Schiller, Aktinomykose der Ovarien. Gyn. Ges. zu Breslau. 24. Juni. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 367. (Rundliche derbe Geschwülste der beiden Ovarien, 
im kleinen Becken fest verlötet. Früher war wegen Beckenperitonitis bereits eine 
vaginale Inzision ausgeführt. Die Erkrankung besteht sicher schon seit 4—5 Jahren. 
Die apfelgrossen Eierstöcke wurden entfernt. Sie sind schwielig verdickt und enthalten 
spärlich Eiter, in welchem sich nicht sehr zahlreiche, teilweise hirsekorngrosse, dunkel- 
grün gefärbte Körnchen fanden, von denen einige durch ihre kugelige Form und harte 
Konsistenz auffielen. Histologisch bot sich das gewöhnliche Bild der Aktinomyzes- 
erkrankung. Die Myzelfäden sind grampositiv, die Kolben schlecht ausgebildet. Für 
die Entstehung ist von Wichtigkeit, dass die Patientin vor zehn Jahren viel auf dem 
Felde und 25 Jahre in Mehlgeschäften gearbeitet hat, mit der Angewohnheit, Ähren 
und Halme zu kauen.) 

Stumpf, Nekrotisierende Oophoritis. Gyn. Ges. in Breslau. 11. Febr. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 19. p. 689. (Ohne weitere Angaben.) 

Smet de, Arth., La syphilis de l’ovaire, par les Drs. P. Dalche et Ch. Fouquet. 
Analyse. Ann. et bull. de la soc. de med. de Grand. Nr. 6/7. p. 338. (Siehe unter Dalche 
et Fouquet.) 

Weisswange, Appendix mit Pyoovarium. Gyn. Ges. zu Dresden. 29. Mai. Zen- 
tralbl. f. Gen 1914. Nr. 2. p. 88. (Appendizitis perforativa. Die Spitze des Wurm- 
fortsatzes geht direkt in einen grossen Abszesssack über, der aus Pyoovarium und 
Tube besteht.) 

Wunschick, Georg, Über Ovarialaktinomykose mit einem Beitrag zur Kasuistik 
derselben. Inaug.-Diss. Leipzig. 


Brooks (3) bespricht die Beteiligung der Ovarien beim Mumps. Die 


seltenen Berichte hierüber, nur 28 Fälle im ganzen in der Literatur, werden 
durch die Schwierigkeit der Diagnose und die geschützte Lage der Eierstöcke 
erklärt. Er glaubt, dass es sich dabei im allgemeinen nicht um eine ernstere, 
mit dauernden Schädigungen einhergehende Erkrankung handelt. 


In einem zusammenfassenden Referat erörtern Dalche und Fouquet (4) 


die Syphilis des Eierstockes. Pathologisch-anatomisch äussert sie sich in einer 
kongestivren Schwellung, spezifischen Erkrankung der Arterien, Blutungen, 


90 


Gynäkologie. Ovarien. 


Cirrhose, seröse und serös-hämorrhagische Zysten und Gummen. Klinisch treten 
Meno- und Metrorrhagien, Ovarialneuralgien, Dysmenorrhoe und Amenorrhoe in 
Erscheinung. Die Diagnose ist sehr schwierig. Die Wassermannsche Reaktion 
leistet dabei gute Dienste. Die Therapie ist eine antisyphilitische. 


IL Abschnitt: Neubildungen der Ovarien. 


4. Anatomie und Histogenese. Allgemeines über Neubildungen und 


1: 


10. 


11. 


12, 
13. 


14. 
15. 


Ovariotomie. (Siehe auch unter 1, la und 2.) 


Albrecht, Primäres Chorioepitheliom des Ovariums. Münchn. gyn. Ges. 13. März. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. p. 623. (Der zweite Fall dieser Art bei einer 18jährigen 
Virgo intacta. Kindskopfgrosser, stark durchbluteter, grösstenteils nekrotischer Tumor 
des rechten Ovariums. Mikroskopisch Chorionepitheliom. Differentialdiagnostisch 
wurde vor allem ein angioplastisches Sarkom ausgeschlossen. Tod nach fünf Monaten 
an multiplen Metastasen.) 

Audebert et Meriel, Volumineux kyste hematique de l’ovaire à symptomatologie 
de grossesse ectopique. Soc. d’obst. et de gyn. de Toulouse. 4 Juin. Bull. de la soc. 
d’obst. et de gyn. Nr. 6. p. 604. (38jährige Frau, mit Schmerzen im Leib und peri- 
tonitischen Erscheinungen erkrankt. Im Douglas Resistenz zu fühlen. Die Menses 


` waren ausgeblieben und jetzt wieder aufgetreten. Laparotomie, nachdem die Diagnose 


auf Tubargravidität gestellt wurde. Ovarientumor. Uterus und Anhänge werden 
entfernt. Es handelte sich um eine durchblutete Ovarienzyste. Zeichen für eine extra- 
uterine Schwangerschaft wurden auch bei der mikroskopischen Untersuchung nicht 
gefunden.) 

Chauffard, Diagnostic differentiel entre une ascite et un kyste de l’ovaire. Rev. 
intern. de med. et de chir. Nr. 13. p. 199. 

Del&trez, Un cas de tumeur ovarienne à siège rare. La gyn. Janv. p. 28. (46jährige 
Frau, kindskopfgrosser Tumor rechts im Hypochondrium. Laparotomie. Zystischer 
Ovarialtumor mit gelatinösem Inhalt und langem, dünnen Stiel. Verwachsungen 
mit Kolon, Cökum und Peritoneum.) 

Ehrlich, Zysten und Tumoren der Ovarien. Gyn. Rundschau. Nr. 15 u. 16. p. 560 
u. 593. (Sammelreferat.) 

*Ekler, R., Über Ovarial- und Parovarialtumoren. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. 
p. 523. 

Gills, A. E., A note on the relative frequency of ovarian tumours and cysts based 
on the analysis of 400 ovariotomies. Proceed. of the royal. soc. of med. Nr. 5. p. 128. 
(Multilokuläre Zysten 248 = 62°/,, Parovarialzysten 27 = 6,75°/,, Dermoidzysten 39 
= 9,75%/, Papillome 13 = 3,25°/, Adenome 16 = 4°/,„, Hämatome 17 = 4,25°/,, 
Fibrome und Fibroadenome 8 = 2°/, und maligne Tumoren 32 = 8°/,.) 
*Glaessner, Karl, Diagnostik grosser Bauchzysten. Wiener klin. Rundschau. 
Nr. 39. 

Guillaumin, Andre, Considerations sur les urines-albumineuses. Journ. de pharm. 
et de chim. 105. p. 21. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. Bd. 1. p. 26. (Bei einer Frau mit 
Ovarialzyste fand er den Bence-Jonesschen Eiweisskörper im Urin.) 

Herzberg, Theodor, Zur Differentialdiagnose von Ovarialkystom und Hydramnion. 
Inaug.-Diss. Erlangen. 

Jones, W. C., Ätiologie, Pathologie und Therapie der Ovarialzysten, mit Berücksichti- 
gung der Schwangerschaft und besonders der Blutungen in die Zysten. Surg., Gyn. 
and Obst. Vol. 16. Nov. 1. (Allgemeine Besprechung, ohne Besonderes.) 

*Mac Carty and Sistrunk, Benign and maligant ovarian cysts. Surg., Gyn. and 
Obst. July. p. 41. 

*Meyer, Robert, Beiträge zur pathologischen Anatomie des Ovariums. Verhandl. 
d. deutsch. pathol. Ges. Bd. 16. p. 396. 

*Pflaum, Emil, Zur Prognose der Ovariotomie. Inaug.-Diss. München. 
Pollosson, Le diagnostic des kystes de l'ovaire. Caz. de gyn. Nr. 647. p. 169. (Zu- 
sammenfassende klinische Darstellung.) 


Neubildungen der Ovarien. 91 


16. Schachner, August, Dr. Ephraim Mc Dowell, „father of ovariotomy“: his life 
and his work. Johns Hopkins hospital bulletin. Vol. 24. Nr. 267. May. (Lebens- 
geschichte des „Vaters der Ovariotomie“ mit seinem Bilde, dem Bilde seines Hauses, 
in dem die erste Ovariotomie stattfand, seines Grabes usw. Er entstammte einer 
schottischen Familie, die bereits um 1729 nach Amerika auswanderte. Er wurde ge- 
boren am 11. Nov. 1771 in Rockbridge in Virginia. Mit 13 Jahren kam er an die Stätte 
seines späteren Wirkens nach Danville in Kentucky. Er besuchte später die Uni- 
versität in Edinburgh, wo er vor allem unter dem Einflusse John Bells stand und 
wurde dann Arzt in Danville. Hier führte er am 13. Dezember 1809 die erste Ovario- 
tomie aus. Die Beschreibung der Operation, die einen glücklichen Ausgang nahm, 
von Mc Dowell selbst wird wiedergegeben. 1813 eine weitere Operation; es gelang 
aber nicht, das Ovarium aus seinen Verwachsungen zu lösen. Die Patientin genas. Eine 
dritte fand im Mai 1816 statt und eine vierte und fünfte 1817 und 1819, alle aber ohne 
Erfolg. Ob noch weitere stattfanden, ist ungewiss. Er starb am 20. oder 25. Juni 1830.) 

17. Tereschkowitsch, Die Resultate der operativen Behandlung von Ovarialtumoren. 
Journ. akusch. i shensk. bol. Sept. (Bericht über 500 im Zesarewitsch-Alexander- 
Hospital zu Kiew ausgeführte Ovariotomien; davon sind 431 Fälle ausschliesslich 
der Ovarialtumoren wegen operiert worden (196 rechts-, 169 links- und 66 doppel- 
seitige Ovarialtumoren). Sieben Todesfälle (1,6°/,), davon betrafen sechs Fälle maligne 
Tumoren. Die Resultate der Ovariotomie bei malignen (seschwülsten sind ungünstig 
(hohe primäre Sterblichkeit, Rezidive). Durch die erweiterte Operationsmethode 
(Exstirpation des ganzen Genitals und der Parametrien) werden diese schlechten 
Resultate wenig gebessert. Das Gebiet der erweiterten Operation ist beschränkt, 
weil in vielen Fällen die Krankheit verschleppt, der Prozess zu sehr vorgeschritten, 
die Patientin bereits kachektisch ist. Bei jungen Frauen, welche der Möglichkeit, 
Kinder zu zeugen, nicht beraubt sein wollen, ist die erweiterte Methode nicht anı Platze, 
um so mehr, da in manchen Fällen nach einseitiger Ovariotomie wegen maligner Ge- 
schwulst die Frauen dauernd gesund blieben. ber die Möglichkeit eines Rezidivs 
muss die Patientin präveniert werden. Die erweiterte Operation ist also indiziert 
in nicht verschleppten Fällen, ohne Kachexie, im klimakterischen oder präklimakteri- 
schen Alter. Nach Exstirpation gutartiger Ovarialtumoren können Rezidive auf- 
treten in Form eines entzündlichen Tumors im belassenen Eierstock (zystöse Degenera- 
tion), oder in Form einer bösartigen Geschwulst, oder aber in Form einer der exstir- 
pierten identischen Geschwulst. Zystisch degenerierte Ovarien sind bei älteren Frauen 
zu exstirpieren, bei jüngeren zu resezieren (häufig Hilus). Konservative Methoden 
Ignipunktur, Punktion etc.) garantieren nicht vor Rezidiv.) (H. Jentter.) 

18. Winter, Über gestielte kleinzystische Degeneration der Ovarien. Inaug.-Diss. Er- 
langen. (36jährige Patientin mit unregelmässigen Blutungen und Tumor bis zum 
Rippenbogen. Laparotomie. Grosses Parovarialkystom, ausserdem beide Ovarien 
mit erbsen- bis kirschgrossen Zysten besetzt und mit kleinsten, warzenförmigen Ex- 
kreszenzen, die teils solide, teils zystisch sind. Die Auskleidung der Zysten besteht 
aus einschichtigem Zylinderepithel.) 


MacCarty und Sistrunk (12) berichten über 1000 Fälle von Ovarial- 
neubildungen, die von 1905—1912 im Laboratorium der Klinik der Gebrüder 
Mayos in Rocester untersucht wurden. Es befanden sich darunter 214 Lutein- 
zysten, 451 gewöhnliche Zysten, 163 papilläre und karzinomatöse Zysten, 98 Der- 
moid- und 74 Parovarialzysten. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal er- 
blicken sie in dem Auskleidungsepithel. Sie unterscheiden ein rundes oder ovales. 
vielfach geschichtetes Epithel, ein Zylinderepithel und Luteinzellen. 

Ekler (6) berichtet über 211 Kranke mit Eierstocksgeschwülsten. Von 
ihnen waren 166 gutartig und 45 (21,33°/,) bösartig. 33 (15,64°/,) kamen zum 
Arzt wegen Klagen über Sterilität. 6 (2,84°',) waren amenorrhoisch, ebenso viele 
hatten unregelmässige Blutungen und 11 protrahierte Menses. Jeder Ovarial- 
tumor soll operiert werden. 32 (15,16°/,) waren intraligamentär und 47 (22,27°/,) 
stielgedreht. 2 (0,45°,) Rupturen kamen zur Beobachtung und 3 (1,42°/,) Ver- 
eiterungen. 

Emil Pflaum (14) bearbeitete 140 Ovariotomien unter 4861 Patientinnen 
statistisch. Das Cystoma serosum simplex war beteiligt mit 27,8°',. das Pseudo- 


dé Gynäkologie. Ovarien. 


mucinkystom mit 27,14°:,. das papilläre Kystom mit 3,5°;,, das seröse Adeno- 
kystom mit 22,8°.,, das Karzinom mit 10,7°',, das Dermoidkystom mit 5°/,, das 
Fibrom mit 1.4°,, und das Sarkom mit 2,1°/ Die Operationsresultate waren 
folgende: Cystoma serosum simplex: 100°’, Operations- und Dauererfolg; Pseudo- 
mucinkystom 92,1°', Operationserfolg, 89,5°', Dauererfolg; papilläres Kystadenom 
100°, Operationserfolg, 80°’, Dauererfolg; Karzinom 80°/, Operationserfolg, 
13,3°,, Dauererfolg. Dermoidkystom und Fibrom 100°’, Operations- und Dauer- 
erfolg; Sarkonı 100°‘, Operationserfolg und 33,3°/, Dauererfolg. 

Glaessner (8) empfiehlt für die Diagnose grosser Ovarialzysten die Auf- 
blasung des Magens durch Kohlensäure oder Luft. Handelt es sich um eine 
/yste, so entsteht bei tiefer Atmung zwischen der grossen Kurvatur und der 
Zystenwand eine sehr charakteristische Furche, die sich bei der Atmung verschiebt. 

Robert Meyer (3) bespricht die Hauptursache der Entstehung kleinerer 
Ovarialzysten. Sie entstehen erstens bei Perioophoritis durch heterotope Epithel- 
wucherung und Epithelialisierung von Abszesshöhlen aus. Zweitens handelt 
es sich um Markzysten und drittens um Parenchymzysten, bei denen Follikel- 
und Corpus luteum-Zysten zu unterscheiden sind. Eine besondere Stellung 
nehmen ein die cystisch atresierenden Follikel, bei denen es zu einer partiellen 
akzessorischen Luteinsaumbildung kommt. und solche mit teilweiser Persistenz 
von Granulosaepithel in völlig atretischen Follikeln mit Luteinbildung. 


5. Operationstechnik. 
(Siehe auch unter 1, 2, und 3.) 


l. Beuttner, Oskar, Zur Technik der Exstirpation entzündlich erkrankter Adnexe 
an der Hand von 100 einschlagenden Operationen. Korrespondenzbl. f. Schweizer 
Ärzte. Bd. 43. p. 2, 40 und 69. 

*Blumberg, Neue Operation zur Sterilisierung des Weibes mit Möglichkeit der 
späteren Wiederherstellung der Fruchtbarkeit. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 16. p. 729. 


Lë 


Blumberg (2) gibt eine Methode der Sterilisierung an, die eine spätere 
Wiederherstellung der Fruchtbarkeit gestattet. Das Ovarium wird in eine für 
sich völlig abgeschlossene Tasche des Peritoneums gelagert, so dass das Ei 
nicht in die Tube gelangen kann, sondern unbefruchtet resorbiert wird. Dies 
wird dadurch erreicht, dass die Ala vespertilionis wie ein Mantel auf die Rück- 
seite des Uterus herumgeklappt und mit ihrem Rande an die hintere Fläche 
des Uterus durch. Seidennähte lückenlos fixiert wird. Das Ovarium liegt dann 
in einer Peritonealtasche abgeschlossen. während die Tube im freien Peritoneal- 
raum belassen wird. Bisher wurden 6 Fälle auf diese Weise operiert. 


6. Schwierige Fälle. Übergrosse Tumoren. 
(Siehe auch unter 7, 14 und 16.) 


l. Carstens, J., H. A seven-pound ovarian tumor that developed in nine days. Transact. 
of the Amer. Assoc. of Obst. Sept. 16—18. Amer. Journ. of Obst. Nov. p. 987. (36jäh- 
rige Frau, bemerkte plötzlich eines Morgens, wie ihr Leib stärker wurde und wie er 
von Tag zu Tag in den nächsten neun Tagen wuchs. Entfernung des stielgedrehten 
Tumors, dessen Inhalt bereits durch Bact. coli infiziert war.) 

2. Grammatikati, Über einige Ovarialtumoren. Wratsch. Gaz. Nr. 49. Sitzungsber. 
d. geb.-gyn. Ges. zu Tomsk. (Ein Tumor kann als Riesengeschwulst bezeichnet werden, 
wenn sein Gewicht die Hälfte des Körpergewichts ausmacht. Riesentumoren neigen 
zu Adhäsionsbildung und maligner Degeneration. Die Diagnostik ist schwer; das 
Jastrebowsche Symptom unsicher. Der Verlauf meistens glatt, die Prognose günstig. 
Verf. gibt eine Reihe klinischer Beispiele.) (H. Jentter.) 

3. Hamlin, Mont. M., A remarkable case. Amer. med. Journ. Nr. 7. p. 621. (56jährige 
Frau, Laparotomie, 70 Pfund schwere Övarialzyste entfernt, Heilung.) 

4. Oppel, Zwei Eierstockzysten. Wratsch. (az. Nr. 1. Sitzungsber. d. russ. chir. Piro- 
gowschen Ges. (Im zweiten Falle betrug der Teibesumfang 169 cm. Der 52jährigen 


EA 


Lë 


m |) 
D 


Neubildungen der Ovarien. 9:3 


Frau wurde erst durch Punktion zwei Pud Flüssigkeit abgelassen. Darauf Laparotomie. 
Die enorme Zyste sass auf einem dünnen Stiel und enthielt noch 1 Pud 25 Pfund Flüssig- 
keit. Heilung.) (H. Jentter.) 
Potherat, G., Présentation d'un volumineux multiloculaire de l'ovaire. Journ. de 
méd. de Paris. Nr. 40. p. 780. (l9jährige Patientin, 15 mal punktiert wegen Annahme 
eines Aszites bei Leberzirrhose. Es wurden im ganzen 130 Liter abgelassen. Laparo- 
tomie. Die entfernte Zyste wog 23 kg.) 

Ssytschewsa, Zur Kasuistik der Riesentumoren der weiblichen Genitalsphäre. Wratsch. 
Gaz. Nr. 49. Sitzungsber. d. geb.-gyn. Ges. zu Tomsk. (Bei der 49jährigen Patientin 
wurde per laparotomiam eine Ovarialzyste entfernt, die durch zahlreiche Adhäsionen 
mit den Nachbarorganen verwachsen war. Gewicht des Tumors mehr als 2 Pud; 
Gewicht der Patientin bei der Entlassung 1 Pud 25 Pfund.) (H. Jentter.) 


7. Stieldrehung. Ruptur. 
(Siehe auch unter 1, la, 4, 9, 10, 16 und 17.) 


. Boldt, Fibrocystic tumor of the right ovary with twisted pedicle. Peritonitis. New York 


Obst. Soc. March 11. Amer. Journ. of Obst. Nr. 1. p. 100. (42jährige Patientin mit 
peritonitischen Erscheinungen. Durch Laparotomie wird der Uterus wegen Karzinom 
und das rechte zystische Ovarium entfernt, dessen Stiel sich 21/, mal gedreht hatte. Der 
Inhalt der Zyste dunkel. Exitus am zweiten Tage.) 

Fabricius, Stieldrehung einer grossen Zyste. Geb.-gyn. Ges. in Wien. 10. Dez. 1912. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 24. p. 912. (27jährige Frau, vor sechs Jahren wurde nach nor- 
maler Entbindung bereits grosse Geschwulst im Bauche bemerkt. Durch Punktion 
wurden neun Liter Flüssigkeit entleert. Es trat eine neue Schwangerschaft auf, die 
mit der Geburt eines 41/, kg schweren Knaben endete. 14 Tage später Stieldrehung 
der Geschwulst. Laparotomie. Sehr grosse, linksseitige multilokuläre Zyste. Leichte 
Drehung nach rechts um 120—130°. Es entleerten sich aus ihr 25 Liter Flüssigkeit. 
Mikroskopisch: Zystadenom.) 

Ferre. Apparation brusque d’une volumineuse tumeur abdominale par torsion du 
pedicule d'une tumeur solide de l’ovaire latente. Soc. d’obst. et de gyn. de Toulouse. 
4 Juin. Bullet. de la soc. d’obst. et de gyn. Nr. 6. p. 597. (55jährige Frau, plötzlich 
mit heftigen Leibschmerzen und Fieber erkrankt. Tumor im Leibe, der Grösse nach 
einer Schwangerschaft des fünften bis sechsten Monats entsprechend. Laparotomie. 
Stielgedrehter Tumor des rechten Ovariums. Er ist solid, stark durchblutet. Mikro- 
skopisch scheint es sich um ein kleinzelliges Sarkom zu handeln.) 

Freund, H., Abgeschnürtes Ovarialdermoid. Unterelsäss. Ärzteverein. Strassburg 
8. Nov. Deutsche med. Wochenschr. 1914. Nr. 6. p. 310. (An Stelle der linken An- 
hänge wurden sehr kurze Amputationsstümpfe der Tube und des Eierstockbandes 
gefunden. Ein überfaustgrosses, von dort stammendes Dermoid war durch Stiel- 
drehung völlig abgelöst und an den Wurmfortsatz und an das grosse Netz adhärent 
geworden. Die rechten Anhänge normal.) 

Garin, Zwei Fälle von doppelseitigen Ovarialzysten mit Stieldrehung. Revue med. 
de la Suisse romande. Nr. 9. (I. 60 jährige Frau; beide Zysten, einkammerig und faust- 
gross, stielgedreht, und zwar beide in gleicher Weise von links nach rechts. Das gleiche 
war auch im zweiten Falle geschehen bei einer 23jährigen Patientin mit doppelseitigen, 
gänseeigrossen, papillären Ovarialtumoren. Hier bestand ausserdem rechts eine Ver- 
wachsung mit dem Processus vermiformis, die zur Vereiterung der Zyste geführt hatte.) 
Hirt, Stielgedrehter, linksseitiger Ovarialtumor. Med. (res. zu Magdeburg. 10. April. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 31. p. 1774. (44jährige Frau. Nach der Anamnese 
ist Stieldrehung vor 14 Tagen erfolgt. Laparotomie. Kindskopfgrosser, zystischer 
Tumor mit ausgedehnten Verwachsungen. Stiel um etwa 270° gedreht, fibrinöse 
Beläge. Beginnende Nekrose des Tumors. Nach Entfernung beider Adnexe Heilung.) 
Kubinyi, P., und B. Entz, Ovarialis daganat kocsänytorsiöjänak ritka szövödmenye. 
Aus der Sitzg. der gyn. Sekt. des kgl. Arztevereins am 17. Dez. 1912. Ref. Orvosi 
Hetilap. Gyn. Nr. 1. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. p. 1041. (Plötzlicher Tod an Lungen- 
embolie als Folgeerscheinung der Stieldrehung eines Ovarialtumors.) (Temesvary.) 


. Kupferberg, Stieldrehung und Abdrehung eines Ovariums. Mittelrhein. Ges. f. 


Gyn. 16. Febr. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 402. (Stielgedrehte Tube, 
stielgedrehtes Parovarium und stielgedrehtes und völlig abgedrehtes, frei in der Bauch- 


94 


10. 


11. 


13. 


14. 


15. 


16. 


17. 


Gynäkologie. Ovarien. 


höhle gelegenes Ovarialkystom, das nur mit Netz in Verbindung steht und überkinds- 
kopfgross ist.) 

Kynoch, J. A. C., Pelvic haematocele from rupture of a blood cyst of the ovary. Edin- 
burgh. Obstetr. Soc. Meet. March 12. Lancet. p. 893. Journ. of Obst. and Gyn. of 
Brit. Emp. May. p. 304. (Laparotomie wegen eines Tumors an der rechten Uterus- 
seite. Das zystische, rechte Ovarium wies einen Riss auf, aus dem ein Blutgerinnsel 
hervorragte. Blut in der Bauchhöhle. Keinerlei Zeichen einer Extrauteringravidität 
rechts oder links. In der Diskussion teilt Haultain sechs Fälle von intraabdomineller 
Blutung ohne Gravidität mit. Bei zweien erfolgte sie aus den Tuben, bei zweien aus 
Uterusmyom, bei einem aus dem Ligamentum latum und bei einem aus dem Ovarium.) 
Meredyth-Jones, Cecil, Torsion of the pedicle of an ovarian cyst on each side. 
Lancet. Nov. 15. p. 1390. (50jährige Frau, Schmerzen rechts, seit mehr denn einem 
Jahre war der Leib stärker geworden, Menses seit zwei Jahren unregelmässig. Rechts 
Spannung der Bauchdecken, hier zystische Geschwulst im Becken. Laparotomie. 
Stielgedrehtes Ovarialkystom links mit Verwachsungen mit der Appendix. Nach 
deren Lösung zeigt sich auch rechts eine stielgedrehte Zyste.) 

Morestin, Torsion expérimentale d'un kyste de l’ovaire. Soc. anat. de Paris. 21 Nov. 
Presse med. Nr. 96. p. 966. (Demonstration einer Parovarialzyste ohne Verwachsungen, 
die experimentell torquiert wurde. Bei der ersten Drehung keine Erscheinungen. 
Bei der zweiten schwoll die Tube an und aus dem abdominalen Ende ergoss sich Blut. 
Die Venen der Zysten füllten sich stark. Am Ende der zweiten Drehung starke Blu- 
tung aus der Tube. die bei der dritten Drehung rupturiert. Bei der vierten und fünften 
Drehung keine neuen Erscheinungen. Auf Grund dieses Versuches werden die peri- 
tonealen Blutergüsse, die man bei Stieldrehungen findet, auf Blutungen aus der Tube 
zurückgeführt.) 

Patel, M., Spontane Ruptur von Ovarialzysten während der chirurgischen Anästhesie. 
Revue mens. de gyn., d’obst. Nr. 8. (Zwei Fälle, in denen Ovarialzysten während 
der Rückenmarksanästhesie und der Äthernarkose platzten. Die Ursache wird in 
einem starken Druck auf die Zystenwand gesucht, bedingt durch starke Kontraktionen 
der Bauchpresse zu Beginn der Narkose.) 

Paucot, H., et J. Vanverts, Les phénomènes d’auto-intoxication dans la torsion 
des kystes de l'ovaire. Rev. prat. d’obst. et de gyn. Tome 21. p. 53. (Kasuistische 
Mitteilung eines Falles mit Fieber und Ikterus, deren Ursache nicht in einer Infektion, 
sondern in Resorption der gangränösen Gewebe erblickt wird.) 

Scheffen, Mannskopfgrosses Ovarialkystom. Mittelrhein. Ges. f. Gyn. 28. Juni. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 484. (Durch Stieltorsion, die auf die Tube 
eingewirkt hat, ist die Verbindung nach dem Uterus hin völlig aufgehoben, während 
lateralwärts strangartig das lang ausgezogene Ligamentum infundibulo-pelvicum zieht.) 
Steinmann, Fr., Zur Lostrennung der Ovarialzysten. Zeitschr. f. Geb. u. Gym. 
Bd. 75. p. 344. (49jährige Frau, beweglicher Tumor im Douglas, Laparotomie. Der 
Tumor erweist sich als völlig unabhängig von den Genitalien. Das rechte Ovarium 
fehlt. Der Tumor konnte leicht stumpf losgelöst werden. Es bestanden nur ganz 
leichte Adhäsionen, die nicht die geringste Blutung bei der Loslösung machten. Der 
Tumor erweist sich als einkammerige Zyste, die angefüllt ist mit Dermoidbrei und 
Haaren. Mikroskopisch ist der Tumor von geschichtetem Plattenepithel ausgekleidet. 
An der Aussenseite ist noch Ovarialgewebe mit einigen Corpora albicantia vorhanden. 
Besprechung der Literatur.) 

Tedenat, Rupture des kystes de l'ovaire. Ann, de gyn. Nr. 11. p. 646. (Neun Fälle. 
Der Ausgang kann ohne Gefahr sein oder zu schweren peritonitischen Erscheinungen 
führen. Besondere Gefahr liegt bei Pseudomyxomen und Papillomen vor, da es hier 
zu Implantationen im Bereiche des Peritoneums kommen kann. Selten ist dies bei 
Dermoiden der Fall.) 

— Rupture des kystes de l’ovaire. Réunion obstetr. de Montpellier. 5 Févr. Bull. 
de la soc. d’obst. Nr. 3. p. 244. (Sieben Fälle von Rupturen von Ovarialzysten. I. Stoss 
gegen eine Tischkante. Ruptur einer multilokulären Pseudomuzinzyste. Leichte 
peritonitische Erscheinungen. Zwei Monate später Laparotomie. Heilung. II. Spon- 
tane Ruptur eines rechtsseitigen Pseudomyxoma Ovari. 12 Liter der gelatinösen 
Masse in der Bauchhöhle. Heilung durch Laparotomie. Einige Monate später Rezidiv. 
III. Ruptur einer linksseitigen intraligamentären Zyste von 8—10 Liter Inhalt ohne 
peritoneale Reaktion. Exstirpation der Zyste. Heilung IV. Nach Ruptur einer 


19. 


Neubildungen der Ovarien. 95 


papillären Zyste ausgedehnte Implantationen im Netz. V., VI. und VII. Dermoid- 
zysten perforiert in den Dickdarm.) 

Wall, Stieltorsion von Parovarialzysten beider Seiten bei einem 16jährigen Mädchen. 
Gyn. Ges. zu Breslau. 25. Nov. Zentralbl. f. Gen Nr. 5. p. 205. (Rechtsseitige, 
mannskopfgrosse, um 450°; linksseitige, hühnereigrosse, um dreimal 180° im Sinne 
der Küstnerschen Regel gedrehte Parovarialzyste.) 

— Stieltorquierte Ovarialzyste bei Gravidität im fünften Monat. Gyn. Ges. zu Breslau. 
25. Nov. Zentralbl. f. Gyn. 1914. Nr. 5. p. 205. (Kindskopfgrosses, um 180° torquiertes 
Cystadenoma serosum links. Verwachsung mit Darm, Appendix und Netz. Nach 
ihrer Entfernung geht Schwangerschaft weiter. Geburt eines ausgetragenen Kindes. 
In der Diskussion weist Dienst darauf hin, dass nicht nur das stieltorquierte, sondern 
jedes Kystom in der Schwangerschaft operiert werden müsste, da im Wochenbett er- 
fahrungsgemäss leicht Infektionen der Zysten vorkämen. Küstner betont, dass die 
Drehungen der Ovarialtumorstiele physikalisch korrekt beschrieben werden müssen. ` 
Bezeichnungen wie links herum oder rechts herum sind unzureichend und irreführend. 
Eine korrekte Bezeichnung ist erforderlich, weil die atypische Drehung früher Gefäss- 
kompression, Stauung und Entzündung bedingt, als die typische und häufigere. Die 
Gravidität veranlasst nicht besonders häufig Torsionen, das Gegenteil ist richtig. 
Dem Einsetzen der Entzündungserscheinungen im Tumor brauchen die Torsionen 
nicht kurz vorausgegangen zu sein. Solche können schon bestanden haben, nur die 
letzte Torsion hat zur Gefässverengerung und Stauung geführt. Auch das Wachstum 
des graviden Uterus kann bei bestehender Torsion zu derjenigen Gefässverengerung: 
führen, welche Stauung im Tumor zur Folge hat.) 


3. In Verbindung mit Geschwülsten anderer Organe, anderen Er- 


| 


krankungen, ektopischer Schwangerschaft. 
(Siehe auch unter la, 3, 4, 7. 9, 11, 13, 14, 16 und 17a.) 


. Bondy, O., Metastatische Ovarialkarzinome. Gyn. Ges. in Breslau. 16. Dez. Zen- 


tralbl. f. Gen 1914. Nr. 10. p. 375. (Vier Fälle, höchstwahrscheinlich metastatische 
Ovarialkarzinome. Mikroskopisch zeigen sie zum Teil das Bild der Krukenberg- 
tumoren, zum Teil endotheliomähnlichen Bau.) 
Bossi, L. M., Eierstocks-Uteruskrankheiten und Psychopathien. Beitr. z. Geb. u. 
u. Gyn. Bd. 18. p. 136. (Vortrag in der R. Academia medica in Genua. Verteidigung 
seiner bereits früher bekannt gegebenen Anschauungen über den Zusammenhang: 
zwischen Erkrankungen der weiblichen (senitalien und Psychopathien gegenüber den 
vielfach erfolgten Angriffen. In einer anschliessenden Diskussion stellen sich die 
Redner auf seiten Bossis.) 
Caesar, Alejandro, Appendicite calculeuse et greffe appendiculaire de kyste vege- 
tante de l'ovaire. Soc. anat. de Paris. 23 Janv. 1914. Presse med. Nr. 8. p. 81. (De- 
monstration eines Wurmfortsatzes, der ein grosses Konkrement enthielt. An der 
Oberfläche eine Implantationsmetastase eines papillären Ovarialkystoms. Die Kranke 
hatte nie Zeichen einer Appendizitis geboten. Die Ovarienzyste wurde einen Monat 
nach einer normalen Geburt entdeckt.) 
Dedow, Doppelseitige Ovarialzyste, kompliziert mit rechtsseitiger Tubargravidität.. 
Operation. Heilung. Befruchtung des Eies im Graafschen Follikel des kranken 
Eierstocks — als Ursache der Extrauteringravidität. Wratsch. Gaz. Nr. 43. 

(H. Jentter.) 


. Dorman, Fr. A., Large intraligamentous hyaline and cystic fibroid with cystic ovaries. 


Amer. Journ. of Obst. p. 363. (Ohne nähere Angaben.) 


. Fairise et Heully, Deux cas de néoplasme metastatique des deux ovaires. Prov. 


méd. Nr. 16. p. 173. (I. Alveoläres Karzinom des Pankreas mit Metastasen entlang- 
der Aorta, den Nieren, den Ureteren, in den Nebennieren und in beiden Ovarien. II. Zy- 
linderzellenkrebs des Magens mit Metastasen in beiden Ovarien und im Douglas.) 


. Hall, Morton E., Ein Fall von Krukenbergschem Ovarialtumor. Proc. of the 


New York. path. soc. N. S. Vol. 12. Nr. 3 u. 4. (Kleiner Ovarialtumor vom Bau der 
Krukenbergschen Tumoren mit Siegelringzellen und sarkomatösem Aussehen des. 
Bindegewebes an diesen Stellen. Primärer Tumor im Magen mit Metastasen in den 
Drüsen, in der Cervix und im Peritoneum.) 

Jacobson, E., Ein Fall von sog. Krukenbergschem Tumor der Ovarien. Inaug.- 
Diss. München. 


96 


Ko 


10. 


11. 


13. 
14. 


16. 


17. 


18. 


19. 


Gynäkologie. Ovarien. 


Köhler, Ovarialgravidität. Geb.-gyn. Ges. in Wien. 11. Nov. Zentralbl. f. Gyn. 
1914. Nr. 11. p. 407. (Keine näheren Angaben. In der Diskussion macht Herzfeld 
Angaben über einen schon früher von ihm publizierten Fall.) 

Kuhlhoff, Ein Fall von Fibrosarcoma ovarii mucocellulare (carcinomatodes) nach 
Krukenberg. Inaug.-Diss. Erlangen 1912. (27 jährige Nullipara, seit einigen Monaten 
Amenorrhoe. Schmerzen im Leibe. Grosser, bis zum Nabel reichender Tumor, vom 
Uterus nicht abzugrenzen. Kolostrum. Laparotomie. Rechts grosses Ovarialkar- 
zinom, links hühnereigrosses. Netz infiltriert. Totalexstirpation. Mikroskopisch: 
Rund- und Spindelzellen, grosse Zellen mit gekörntem Protoplasma und halbmond- 
förmigen, wandständigen Kernen.) 

*Lapeyre, L. N., Appendicite chronique et ovaires sclérokystiques. Arch. mens. 
d’obst. et de gyn. p. 230. 

Mandl, L., Ein Fall von Krukenbergschem Tumor. Geb.-gyn. Ges. in Wien. 11. März, 
Zentralbl. f. Gen Nr. 49. p. 1786. (42jährige Frau, März 1911 wegen Myoma uteri 
operiert, Ovarien damals gesund. Januar 1913 Schmerzen in der Unterbauchgegend 
und im Kreuz. Rechts vom Uterusstumpf wird ein pflaumengrosser, ziemlich glatter 
Tumor festgestellt. Sonst auch bei der Untersuchung vom Internen normaler Be- 
fund. Sechs Wochen später überfaustgrosser Tumor in der rechten Beckenhälfte. 
Laparotomie. Entfernung des Tumors. In der Pylorusgegend ein flaches, infiltrie- 
rendes Karzinom. Der entfernte Tumor ist derb, grobgehöckert, auf der Schnittfläche 
fast homogen und von graugelblicher Farbe mit leichter Transparenz. Mikroskopisch: 
Zwischen derbfaserigen Bindegewebszügen eigenartige Zellen epithelialen Charakters. 
Ihr Protoplasma enthält meist einen grösseren Tropfen, welcher die Schleimreaktion 
gibt. Die Zellen werden durch die degenerativen Vorgänge bläschenförmig, der Kern 
wird abgeblattet und zu einem Zellpol hingedrängt. Es kommt zur Siegelringform.) 
*Paul, Ludwig, Über metastatische maligne Ovarialtumoren. Inaug.-Diss. München. 
*Pollosson, A., et H. Violet, Les productions kystiques de l’ovaire liees & la tuber- 
culose. Lyon. chir. Nr. 4. p. 340. 

Reinhard, Hans, Ektopische Schwangerschaft und intraperitoneale Blutung aus 
Ovarialzysten, besonders solchen der Corpora lutea. Gyn. Rundschau. Nr. 7. p. 201. 
(Fall mit Kombination von Corpus luteum-Zysten mit Tubargravidität, bei dem die 
intraperitoneale Blutung durch Ruptur einer Zyste erfolgte.) 

Schauta, F., Ein Fall von metastatischem Karzinom der Ovarien. Wiener med. 
Wochenschr. Nr. 50. p. 3138. (39jährige Frau, 17. Februar 1910 Pylorusresektion 
wegen Karzinom; 28. Oktober 1913 aufgenommen, nachdem seit zwei Monaten Ab- 
magerung und Stärkerwerden des Leibes aufgetreten war. Beiderseits neben dem 
Uterus grosse Tumoren, erbsengrosse Knötchen im Douglas, Aszites. Probelaparo- 
tomie ergab inoperable Tumoren. Ihr mikroskopischer Bau entsprach dem früheren 
Magenkarzinom. Der Chirurg soll bei Operationen wegen Magenkarzinom 
stets auch die Ovarien prüfen und bei Erkrankung auch nur eines, sofort 
beide entfernen.) 

Schmincke, Metastatische Ovarialkarzinome. Münchn. Ges. f. Gyn. 20. Nov. Münch. 
med. Wochenschr. Nr. 51. p. 2865. (Drei Fälle. Primärer Sitz im Duodenum, Mamma 
und Rektum.) 

Schwarz, Emil, Krukenbergtumor. Amer. Journ. of Obst. Oct. p. 755. (30 jährige 
Patientin. Beide Ovarien in grosse Tumoren verwandelt. Mikroskopisch zeigten 
sich innerhalb unregelmässiger Bindegewebszüge polygonale Epithelzellen, zum Teil 
in soliden Nestern, zum Teil kreisförmig um ein Lumen angeordnet mit den Kernen 
an der Zellbasis.) 

Thauer, Julius, Über Koinzidenz von Ovarialgeschwülsten mit Myomen. Inaug.- 
Diss. Erlangen. 

Tixier, Zystischer Tumor des rechten Ovariums und stenosierender Krebs des S ro- 
manum. Lyon. med. Nr. 29. (Bei gutem Allgemeinzustand seit einigen Monaten 
Zunahme des Leibesumfanges. Rechts kindskopfgrosser Ovarientumor, im Douglas 
ein zweiter, anscheinend von dem linken Ovarium ausgehender Tumor. Laparotomie. 
Links ringförmige Geschwulst des Dickdarmes bei gesundem Ovarium.) 

Wall, Wahrscheinlich metastatisches Carcinoma ovarii. Gyn. Ges. zu Breslau. 25. Nov. 


Zentralbl. f. Gyn. Nr. 5. p. 205. (39jährige Patientin war wegen Darmtumors mit 


mikroskopisch karzinomverdächtigen Stellen operiert. In der Rekonvaleszenz Adnex- 
tumor. Neue Operation. Überkindskopfgrosses Cystadenoma pseudomucinosum. 
Mikroskopisch keine Zeichen von Malignität. Im mitentfernten, makroskopisch wenig 


Neubildungen der Ovarien. 9% 


veränderten rechten Ovarium mikroskopisch karzinomatöse Stellen. Später Meta- 
stasen im Douglas, Leber und Gallenblase.) 

22. Weibel, W., Gleichzeitiges Ovarial- und Darmsarkom. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 74. p. 628. (42jährige Frau mit Verdauungsstörungen, Leibschmerzen und un- 
regelmässiger Menstruation. Aszites und multiple Tumoren im Leibe. Laparotomie. 
Am Dünndarm vier Tumoren von etwa Faustgrösse. Im Mesenterium eine kleinapfel- 
grosse Drüse. Im rechten Ovarium ein nussgrosser derber und ein etwas kleinerer 
zystischer Tumor. Darm, Drüse und rechte Adnexe werden entfernt. Es handelte 
sich um multiple Lymphosarkome des Dünndarmes und ein Rundzellensarkom des 
rechten Ovariums.) 

23. *Werner, Über das gleichzeitige Vorkommen von Karzinom in Uterus und in den 
Adnexen. Arch. f. Gyn. Bd. 101. p. 725. | 

24. Whithouse, Beckwith, Stielgedrehte Milz, einen ÖOvarialtumor vortäuschend. 
Splenektomie. Heilung. Journ. of Obst. of the Brit. Emp. Nr. 3. (Peritonitische 
Erscheinungen und Harnverhaltung. Vaginal im Becken neben dem Uterus beweglicher 
Tumor. Diagnose: Solider Ovarialtumor. Laparotomie. In der Bauchhöhle blutige 
Flüssigkeit; Meckelsches Divertikel; Milz eingekeilt im kleinen Becken vor dem 
Uterus mit dreieinhalbfach gedrehtem Stiel. An der Oberfläche Nekrosen und typische 
Stauung der Milz. Heilung. Blutbild nach 13 Tagen: 4 300 000 rote und 12 500 weisse 
Blutkörperchen.) 


Werner (23) fand unter 374 wegen Karzinom an den inneren Genitalien 
vorgenommenen Radikaloperationen LA mal (fast 4°/,) Karzinom im Uterus 
und den Anhängen. Dreimal liess sich die gegenseitige Unabhängigkeit mit einiger 
Sicherheit feststellen. Sechsmal waren die Ovarien primär erkrankt. In einem 
Falle bestand gleichzeitig ein Plattenepithelkrebs im Uterus und ein Kystadeno- 
karzinom des Ovariums. 

Ludwig Paul (13) beschreibt 17 metastatische maligne Ovarialtumoren. 
Das primäre Karzinom befand sich bei 9 im Magen, bei 4 im Darm, bei einem in 
der Gallenblase und bei einem in der Cervix uteri. Bei 2 handelte es sich um 
Sarkome, deren primärer Sitz in der Portio uteri lag. Er kommt zu folgenden 
Schlüssen: Besonders bei doppelseitigen Ovarialkarzinomen ist stets nach einem 
primären Tumor, besonders im Magendarmkanal, zu suchen. Wird er gefunden, 
so ist er, soweit als möglich, radikal zu operieren, sonst ist die Gastroentero- 
anastomose oder die Enteroanastomose zu machen. Stets müssen beide Ovarien 
entfernt werden, am besten auch der Uterus. Bei der Entfernung von Magen- 
Darmkarzinomen sind stets auch die Ovarien zu untersuchen. 

Nach Lapeyre (11) sind bei der chronischen Appendizitis häufig beide 
Ovarien kleinzystisch degeneriert und weisen eine Sklerosierung des Interstitiums 
auf. Hierdurch können mannigfache Beschwerden, vor allem auch Menstruations- 
störungen bedingt sein. Als Therapie kommt die frühzeitige Entfernung beider 
Övarien unter Erhaltung eines Ovarialrestes in Betracht. 

Pollosson und Violet (14) berichten über die Tuberkulose als Ursache 
von Zystenbildung an den Ovarien, ohne dass sich an den Zysten histologisch oder 
bakteriell Tuberkulose nachweisen lässt. An den Tuben, dem Peritoneum oder 
anderen Organen des Körpers ist entweder Tuberkulose vorhanden, oder doch 
wenigstens die Residuen einer solchen, oder sie wird erst später manifest. Am 
Ovarium selbst ist die Atiologie nicht zu erkennen. Es handelt sich um eine 
verstärkte oder fehlerhafte Funktion der Ovarien. Meist sind es Luteinzysten. 


9, In Verbindung mit Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. 
(Siehe auch unter la, 3, 4, 7 und 16.) 


l. Barjaktarowitsch, Boginja, Ovariotomie während Schwangerschaft, Geburt und 
Wochenbett. Inaug.-Diss. München 1912. 

2. *Barret, Ch. W., Über die Komplikation von Ovarialtumoren mit Schwangerschaft, 
Geburt und Wochenbett. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 16. Nr. 1. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1918. 7 


6. 


~] 


10. 


11. 


Gynäkologie. Ovarien. 


Carmichael, E. Scott, Tumour complicating pregnancy. Edinburgh Obst. Soc. 
July 9. Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. August. p. 125. (Sechster Monat 
der Schwangerschaft, Ileuserscheinungen. Bei der Laparotomie zeigte sich, dass das 
Kolon von dem langen Stiel einer Ovarienzyste umgeben war, der 1!/,mal um seine 
Achse gedreht war. Die Zyste und ihr Stiel wurden entfernt. Heilung. Nach sechs 
Tagen Abort. Es wurde eine Placenta praevia marginalis festgestellt.) 

v. Cathala, Kyste de l'ovaire et grossesse. Sem. gyn. Tome 18. p. 17. (Im achten 
Monat der Schwangerschaft wurde eine eingekeilte Ovarienzyste festgestellt. Am 
Ende der Schwangerschaft vor Beginn der Wehen Kaiserschnitt. Es trat Atonie auf, 
die nach Entfernung des Tumors schwand, so dass an einen ursächlichen Zusammen- 
hang gedacht wird.) 


. Czyborra, Ovarialtumor im Anschluss an Blasenmole. Nordostdeutsche Ges. f. Gyn. 


28. Juni. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 355. (26jährige Frau, schlechter 
Allgemeinzustand, vierter Monat der ersten Gravidität. Seit vier Wochen Blutung. 
Wegen Blasenmole wird Uterus ausgeräumt. An oder neben dem Uterus kein Tumor. 
Nach 4!/, Wochen links ein orangengrosser, rechts ein mannskopfgrosser zystischer 
Tumor. Entfernung der Tumoren durch Laparotomie. Nierenförmige, vielkammerige 
Zysten. In den Wandungen überall eine enorme Wucherung von Luteinzysten.) 
Darnall, W. Edgar, Suden severe hemorrhage into an ovarian cyst following deli- 
very. Transact. of the Amer. Assoc. of Obst. and Gyn. 26 Jan. Amer. Journ. of 
Obst. Nr. 5. p. 981. (26jährige Patientin erkrankt plötzlich am vierten Wochenbetts- 
tage mit schwerem Kollaps. Laparotomie. Im rechten Ovarium eine walnussgrosse 
Zyste. Links kopfgrosse, unilokulare Zyste, mit dunklem Blut gefüllt, presst das 
S romanum völlig zusammen. Beide Anhänge entfernt. Heilung.) 

Fuchs, Doppelseitige Ovariotomie in der Schwangerschaft. Nordostdeutsche Ges. 
f. Gyn. 1. Febr. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 525. (Nullipara. 7. November 
Laparotomie. Letzte Menses vom 15. bis 20. September. Durch Laparotomie werden 
doppelseitige Ovarialtumoren entfernt. In dem linken ein grosses (2,0 : 1,3 cm). 
Corpus luteum graviditatis. Makroskopisch und mikroskopisch: Cystadenoma pseudo- 
mucinosum papillare. Schwangerschaft bisher erhalten. Es sind drei Monate seit 
der Operation verflossen.) 

Jacobson, S. D., Adenokarzinom des Ovariums als Geburtshindernis. New York. 
Acad. of Med. Med. Record. Vol. 84. Nr. 4. p. 178. (Hochgradige Ausdehnung des 
Abdomens während der Schwangerschaft. Es wurde ein Hydramnion angenommen. 
Blasensprengung und Metreuryse. Geburt einer kleinen Frucht. Punktion der Peri- 
tonealhöhle, da Umfang des Abdomens noch immer sehr gross. Laparotomie. Ent- 
fernung des linksseitigen papillären Adenokarzinoms. Heilung. Später neue Gravidität.) 
Kemp, D. C., Ovarian cyst exposed per vaginam during delivery by a midwife. Lancet. 
Sept. 20. p. 865. (Unter der spontan verlaufenden Entbindung eines ausgetragenen 
Kindes trat eine Zyste vor der Vulva zutage. Da ihr Ausgangspunkt nicht erkannt 
wurde, Einwickelung in Gaze und Abwarten. 2—3 Tage später wurde festgestellt, 
dass es sich um eine Zyste der Anhänge handelte, die durch das hintere Scheidengewölbe 
herausgetreten war. Der Stiel wurde unterbunden, durchtrennt und reponiert. Die 
Scheide alle Tage neu tamponiert. Heilung.) 

*Kratochwil, Behandlung der Ovarialgeschwülste während der Schwangerschaft 
und Entbindung. Casop. lék. ceslk Nr. 38. 

Kuklinski, Stefan, Beitrag zur Lehre von der Ovariotomie in der Schwangerschaft. 
Inaug.-Diss. Berlin. 


. Küuschnir, Ein Fall von Exstirpation einer Dermoidzyste bei einer Graviden mit 


Erhaltung der Schwangerschaft. Russki Wratsch. Nr. 52. (Dem Fundus der im 
vierten Monat graviden Gebärmutter sass der kurzgestielte kindskopfgrosse Tumor 
auf. In Pantopon-Skopolamin-Äther-Narkose wurde die Dermoidzyste abgetragen. 
Glatter Verlauf.) (H. Jentter.) 


. Maire et Clergier, Rupture spontanée pendant les suites de couches d'un kyste 


de l’ovaire; prise pour une péritonite tuberculeuse. Rev. prat. d’obst. Nr. 6. p. 173. 
(Zunächst Annahme einer Zwillingsschwangerschaft. Im Wochenbett Annahme einer 
tuberkulösen Peritonitis, da freie Flüssigkeit in der Bauchhöhle festgestellt wurde. 
Am neunten Wochenbettstage Laparotomie und Entfernung einer rupturierten rechts- 
seitigen Ovarialzyste. Die Zyste war wohl unter der Geburt rupturiert und hatte 
ihren Inhalt in die Bauchhöhle entleert.) 


14. 


16. 


17. 


18. 


19. 


Neubildungen der Ovarien. 99 


Michaelis, Austritt eines Ovarialkystoms aus dem After während der Geburt Unter- 
elsäss. Ärzteverein zu Strassburg i. E. 29. Nov. Berl. klin. Wochenschr. 1914. Nr. 2. 
p. 92. (23jährige Frau, II para, Zangenversuch am hochstehenden Kopf, Perforations- 
versuch. Bei erneutem Zangenversuch kommt aus dem After ein gänseeigrosser Tumor 
hervor. Nach Beendigung der Entbindung Laparotomie. 8 cm langer, longitudi- 
naler Schlitz im Rektum, durch den das Ovarialkystom hindurchgetreten war. Sein 
Stiel wird am Uterus abgetragen und das Kystom entfernt. Tod an Herzschwäche. 
Es wird angenommen, dass beim Zangenversuch durch den herabtretenden Kopf 
das Rektum zum Platzen gebracht und Tumor in das Rektum hereingetrieben wurde.) 
Muret, M., Ovarialtumoren und Schwangerschaft. Revue mens. de gyn. et d’obst. 
et de péd. Nr. 5. (Sieben Ovarialtumoren während der Schwangerschaft, drei unter 
der Geburt und zwei im Wochenbett beobachtet. In den ersten Monaten der Schwanger- 
schaft soll abdominal operiert werden; später kann man unter dauernder Beobachtung 
der Patientin abwarten. Unter der Geburt soll zunächst Reposition versucht werden. 
Die Punktion ist im allgemeinen zu verwerfen. Gelingt die Reposition nicht, so wird 
in geeigneten Fällen vaginal, sonst abdominal operiert.) 

Norris, Richard C., Ovarialtumoren als Komplikation von Schwangerschaft und 
Geburt. Amer. Journ. of Obst. Sept. (Unter 3000 Schwangerschaften ein Fall. 68°/, 
gewöhnliche Kystome, 23°/, Dermoide, 2°/, Fibrome und 5°/, maligne Tumoren. Kom- 
plikationen sehr häufig in 25—30°/,, davon in 80°/, Stieldrehung, ausserdem Ruptur 
und Vereiterung. Es wird ein aktives Vorgehen befürwortet.) 

Oldfield, Bilateral oyarian cysts removed during third month of Pregnancy which 
continued to full term. Br. North of England Obst. and Gyn. Soc. Oct. 17. Journ. 
of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 24. Nr. 4. p. 243. 

Pe&raire, Grossesse de quatre mois avec kyste de l'ovaire; ovariotomie. Soc. de med. 
de Paris. 28 Juin. Presse med. Nr. 55. p. 560. (Entfernung einer Ovarienzyste im 
vierten Monat der Schwangerschaft. Die Zyste lag im kleinen Becken, so dass der 
Uterus herausgewälzt werden musste. Trotzdem normaler Ablauf der Schwanger- 
schaft. Indikationen zum Eingriff bei Schwangerschaft kompliziert mit Ovarientumor: 
Stieldrehung oder Ruptur der Zyste. Abort oder Schwierigkeiten bei der Geburt.) 
*Puech et Vanverts, Tumeurs de l’ovaire et grossesse. VII. Congrès de gyn. 25 Mars. 
Presse med. Nr. 28. p. 279. 


20. Pusinich, Beitrag zum Studium der Ovarialerkrankungen nach Mole und Chorion- 


epitheliom. Folia gyn. Bd. 7. Heft 3. (Nach Blasenmole bildeten sich grosse Zysten 
beider Ovarien. Mikroskopisch wurden sie als Zysten atretischer Follikel (luteinico- 
folliculare) angesprochen.) 

*Schauta,F.,Ovarialtumor und Gravidität. Wiener med. Wochenschr. 1914. Nr, 4. p.142. 
*Sch miergeld, Behandlung der Ovarialzysten im Becken während der Schwanger- 
schaft. Revue pract. d’obst. Nr. 285. 

Solowij, Letal endender Fall von Ileus bei Dermoidtumoren der Ovarien im dritten 
Schwangerschaftsmonat, und zwar trotz zweimaliger Laparotomie. Lemberger Ärztl. 
Ges. am 24. Febr. Diskussion. Lwowski Tygodnik Lekarski. Nr. 11. p. 178. (Polnisch.) 
(Die Dermoide hatten ausgedehnte Verwachsungen mit der Nachbarschaft, Därmen, 
Netz ect. hervorgerufen. Tod trotz Drainage.) (v. Neugebauer.) 


. Ssamgin, Zur Komplikation von Schwangerschaft und Geburt mit Ovarialzysten. 


Ein Fall von Ruptura spontanea cystomatis ovarii sub partu. Med. Obosren. Nr. 4. 
(Ovariotomie mit gleichzeitigem Kaiserschnitt soll auf die Fälle beschränkt bleiben, 
wo die Entbindung nicht anders möglich ist. Zur Ruptur der Zyste in der Geburt 
führen Drangwehen oder operative Eingriffe (Zange u. a.). Die Symptome der Zysten- 
ruptur gleichen häufig denen bei Gebärmutterzerreissung. Zystenruptur während 
Schwangerschaft und Geburt ist häufig die Folge von Stieldrehung oder Vereiterung 
der Zystenwand. Wird nicht operiert, so tritt gewöhnlich Peritonitis oder langwierige 
Eiterung ein. Jeder Fall von Zystenruptur indiziert operatives Vorgehen. Die vagi- 
nale Ovariotomie setzt geringeres Trauma, gibt aber schlechtere Prognose fürs Kind. 
Sie ist nur bei kleinen Zysten ohne Verwachsungen am Platz.) (H. Jentter.) 


5. Violet, H., Ovarienzyste bei beginnender Schwangerschaft. Lyon med. Nr. 10. 


(Trotz Entfernung der Zyste mit dem Corpus luteum trat kein Abort ein.) 


. — Ovarienzyste bei beginnender Schwangerschaft. Revue mens. d’obst., de gyn. 


et de péd. Nr. 4. (Schwangerschaft von Di Monaten. Laparotomie wegen stielge- 
drehter Ovarienzyste. Das zugehörige Ovarium mit dem Corpus luteum mitentfernt. 
Kein Abort.) . 

S 


100 Gynäkologie, Ovarien. 


Auf dem französischen Gynäkologenkongress referierten Puech und Van- 
verts (19) über das Thema Ovarialtumoren und Schwangerschaft. Meist handelt 
es sich um Zysten und in 27°/, um Dermoidzysten. In 12,5°/, führen sie zu einer 
Unterbrechung der Schwangerschaft. Zu unterscheiden sind abdominale und Becken- 
tumoren. Die ersteren sind für die Schwangerschaft von geringerer Bedeutung. 
Immerhin besteht in der ersten Hälfte der Schwangerschaft eine Neigung zu 
Stieldrehungen, Rupturen, Blutungen in die Zysten und viel seltener auch zu 
Vereiterung. Eine Entfernung bringt für die Mutter keine besonderen Gefahren; 
sie führt im ersten Teile der Schwangerschaft in der Hälfte, vom 8. Monat ab 
aber in ?/, der Fälle zu ihrer Unterbrechung. Eine Operation ist also indiziert 
im ersten Teil der Schwangerschaft; abwarten soll man vom 8. Monat ab und 
zwar um so mehr, als die erwähnten Komplikationen hier selten sind. Solche 
Frauen müssen aber unter ständiger Beobachtung bleiben. Die Beckentumoren 
führen leicht zu Schwierigkeiten unter der Geburt durch Verlegung des Geburts- 
kanals, unter Umständen bis zum Eintritt der Uterusruptur. Eine spontane 
Beseitigung der Schwierigkeit kann erfolgen durch Ruptur oder Emporgleiten 
der Zyste. Im ersten Abschnitt der Schwangerschaft soll man in solchen Fällen 
ebenfalls operieren, später auch wieder unter Beobachtung der Frau abwarten 
und nach Bedarf unter der Geburt einschreiten. Während der Schwangerschaft 
ist die Punktion der Zyste zu verwerfen: die Entfernung durch Laparotomie zu 
empfehlen. Unter der Geburt soll man zunächst ruhig abwarten. Ist ein Ein- 
greifen notwendig, so kann man die Reposition des Tumors versuchen; Zange 
und Perforation sind zu verwerfen. Die Punktion der Zyste von der Vagina aus 
kommt nur als Notoperation in Betracht. Die beste Therapie ist die Entfernung 
der Zyste durch Laparotomie und Kaiserschnitt. Im Wochenbett drohen wieder 
Stieldrehung und Ruptur. Inder sich anschliessenden Diskussion tritt Barnsby 
für ein aktives Vorgehen ein. Er will nur abwarten bei fixierten Zysten im kleinen 
Becken, hier unter der Geburt Kaiserschnitt und Entfernung der Zyste und weiter 
vom 8. Monat der Schwangerschaft ab wegen der Gefahr des Abortes. Four- 
mestraux hält die Komplikation der Schwangerschaft durch Ovarialtumoren 
für selten. Muret will zunächst eventuell in Narkose einen Repositionsversuch 
machen. Henrotay verwirft nicht die Punktion der Zyste. Pinard ist ein 
Anhänger des operativen Eingreifens schon während der Schwangerschaft. Zwar 
kann man weder die Reposition, noch die Punktion völlig verwerfen. Das beste 
aber ist die Laparotomie. 


Schauta (21) bespricht den Zusammenhang zwischen Ovarialtumor und 
Gravidität und tritt für ein aktives, den Tumor sowohl während der Gravidität 
als auch im Puerperium entfernendes Verfahren ein. 


Barett (2) kommt auf Grund von 114 Fällen zu folgenden Ansichten über 
die Komplikation von Ovarialtumoren mit Schwangerschaft, Geburt und Wochen- 
bett: Während der Schwangerschaft soll prinzipiell operiert werden. Das Ab- 
warten bringt erhebliche Gefahren mit sich, während die Aussichten der Operation 
sehr günstig sind und Aborte nur selten eintreten. Unter der Geburt soll zu- 
nächst die Reposition gemacht werden. Wenn sie misslingt, soll sofort operiert 
werden, und zwar im allgemeinen Kaiserschnitt mit nachfolgender Ovariektomie. 
Punktion des Tumors nur in Ausnahmefällen statthaft; die operative Entfernung 
des Tumors ist dann möglichst bald anzuschliessen. 

Kratochwil (10) will bei dem Vorhandensein einer Ovarialzyste als . Ge- 
burtshindernis zunächst den Versuch der Reposition machen und erst in zweiter 
Linie den Kaiserschnitt oder die vaginale Entfernung der Zyste vornehmen. 

Schmiergeld (22) empfiehlt bei Ovarialtumoren als Geburtshindernis 
zunächst den Versuch einer Reposition. Gelingt sie nicht, soll abdominal der 
Tumor entfernt und die Geburt per vias naturales beendet werden. Aur im 
Notfall ist der Kaiserschnitt vorzunehmen. 


Lë 


1. 


Neubildungen der Ovarien. 101 


10. Neubildungen bei Kindern. 
(Siehe auch unter 16 und 17.) 


. Kirmisson, E., Volumineux kyste multiloculaire de l’ovaire chez une jeune fille de 


quinze ans. Bull. med. p. 71. (I5jähriges Mädchen, 84 cm Teibumfang infolge eines 
median gelegenen Tumors. Multilokuläres Ovarialkystom, kein Dermoid.) 

Riess, Emil, Ovarialzyste. Deutsche med. Ges. in Chicago. 27. Febr. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 27. p. 1522. (Mannskopfgrosse Zyste bei 13jährigem Mädchen, 
die einige Zeit vor der Operation spontan perforiert war.) 

Schottlaender, J., Demonstration eines doppelseitigen malignen Genitaltumors bei 
einem neunjährigen Kinde. 85. Versamml. deutsch. Naturf. u. Ärzte in Wien. Gyn. 
Sekt. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 46. p. 1678. (Uterus und Tuben geschwulstfrei. Ovarien 
beiderseits krank. Blastome. Histologisch hochgradig bösartig, teils aus soliden, 
teils aus drüsigen Räumen mit ein- und mehrschichtigem Zylinderepithel bestehend. 
Dazwischen Plattenepithelinseln und links im Ligamentgewebe auch Hornzysten. 
Im Eierstocksgewebe zahlreiche Markstrangzellen. Es handelt sich entweder um 
Markstrang- oder um mesonephrische Tumoren oder um Kombination. Nach zwei- 
maliger Operation bald Exitus.) 


ll. Pseudomucinöse Kystadenome, Pseudomyxoma peritonei. 


(Siehe auch unter 4 und 7.) 


Albrecht, Vereitertes pseudomuzinöses Riesenkystom. Münchn. gyn. Ges. 20. Nov. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 51. p. 2865. (Tumor breit mit der vorderen Bauch- 
wand verwachsen. Inzision und Entleerung des Eitere. Ausstopfen des Tumors mit 
Kompressen. Exstirpation. Heilung.) 

*Bondy, Beziehung von Pseudomyxoma ovarii et peritonei zur Appendix. Gyn. 
Ges. zu Breslau. 21. Jan. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 509. 

Rathe, B., Pseudomyxoma peritonei mit Beteiligung der Ovarien und der Appendix. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. 37. p. 322. (41jährige Frau; sieben Entbindungen, 
letzte vor °/, Jahren. Wegen Ovarialkystom Laparotomie. Gallertige Flüssigkeit 
in der freien Bauchhöhle. Links mannskopfgrosser, zystischer Ovarialtumor, der 
platzte und gallertige Massen entleerte. Faustgrosser, gleichartiger Tumor rechts. 
Beide entfernt. Glatte Heilung. 2!/, Jahre später in der Narbe hühnereigrosser Knoten. 
Bei der Entfernung erweist er sich als gallertiger Tumor an der Peritonealseite der 
Bauchdecken. Die Bauchhöhle wurde auf Metastasen untersucht, aber nichts ge- 
fanden. !/, Jahr später im Abdomen Tumoren. Laparotomie. Aussaat von Tumoren 
in der Bauchhöhle, alles kleine Zysten mit gallertigem Inhalt. Die Appendix sackartig 
zystisch aufgetrieben, 8 cm lang und 4 om breit, an einem kleinen Stiel dem Cökum 
aufsitzend. Appendix und einige Tumoren werden entfernt. Pseudomyxoma 
peritonei.) 


Bondy (2) vertritt die Anschauung, dass das Pseudomyxoma ovarii et 


peritonei stets sekundär und der primäre Sitz der Erkrankung in der Appendix 
zu suchen sei. Als Beispiel wird ein Fall berichtet, bei dem der Wurmfortsatz 
kolbig verdickt und mit gallertigen Massen angefüllt war. An seinen freien 
Ende hefand sich ein eben austretender Schleimpfropf. 


1. 


12. Papilläre Kystadenome. 
(Siehe auch unter 4, 7. 9 und 13.) 


Evler, Papilläres Ovarialkystom. Berl. med. Ges. 23. Juli. ` Bert. klin. Wochenschr. 
Nr. 43. p. 2008. (Vor drei Jahren Laparotomie und Ablassung von zehn Liter Flüssig- 
keit. Badikaloperation der Zyste unmöglich wegen Verwachsungen. Sie wird 
mit einer kleinen Öffnung in das Unterhautbindegewebe eingenäht. Noch zweimal 
wurden im ganzen sieben und einmal fünf Liter Flüssigkeit durch Punktion entleert. 
Die Öffnung ist jetzt noch in der Faszie erhalten, aber wohl durch Karzinommassen 
verlagert. Eine Zunahme der Wucherungen scheint nicht erfolgt zu sein. Der Fall 
wird als bemerkenswert für die Möglichkeit einer Autoserotherapie mitgeteilt.) 

Filliätre, Le, Tumeurs papillomateuses des ovaires. Soc. anat. de Paris. 24 Oct. 
Presse med. Nr. 88. p. 881. (4ljährige Patientin. Rechtes Ovarium kindskopfgross, 


VI 


6. 


Gynäkologie. Ovarien. 


dem Darme adhärent, das linke etwas kleiner. Aszites. Auf dem Peritoneum kleine 
Knötchen.) 

Keep, Corrie, Two cases of solid pedunculated papilloma of ovary. Proc. of the 
Roy. Soc. of Med. Obst. and Gyn. Sect. Nr. 9. p. 284. (37- und 27jährige Patientin mit 
chronischer Appendizitis, die letztere auch unregelmässige und schwache Menstruation 
mit Beschwerden. Traubenförmige Tumoren von 7,5 : 2,5 und 4,0 : 2,0 cm (irösse, 
durch kurzen Stiel mit dem Ovarium zusammenhängend. Sie sind zum Teil zystisch 
und bestehen aus lockerem Bindegewebe mit einschichtiger Epithelbekleidung. In 
dem grösseren Tumor einige glatte Muskelfasern.) 

Phillipps, Miles H., Bilateral papillary ovarian cysts. North of England Obst. Soc. 
21 Nov. Journ. of Obst. of the Brit. Emp. Dez. p. 329. (19jähriges Mädchen, Leib- 
schmerzen und Menorrhagien seit zwei Jahren. Seit einem Monat starke Zunahme 
des Leibumfanges. Zystischer Tumor bis zum Nabel. Ödem der Vulva. Laparotomie. 
Aszites. Papilläre Tumoren des rechten und linken Ovariums mit ausgedehnten Ver- 
wachsungen, zusammen mit dem Corpus uteri entfernt. Mikroskopisch: Papilloma 
simplex.) 

Pillet, Kyste vegetant de l’ovaire rompu dans la vessie. Soc. de med. de Rouen. 
9 Juin. Presse med. Nr. 63. p. 640. (46jährige Frau, kindskopfgrosser Tumor im 
Unterleib. Im Anschluss an ein heftiges Erbrechen hatte sie das Gefühl des Zerreissens 
im Leibe und Urindrang verspürt. Der entleerte Urin war chokoladenfarben. Der 
Tumor hatte sich gleichzeitig deutlich verkleinert. Die kystoskopische Untersuchung 
liess die durch Kompression abgeplattete Blase und die Perforationsöffnung erkennen. 
Abdominale Totalexstirpation des Uterus und der Anhänge. Heilung.) 

Richter, Georg, Über einen Fall von doppelseitigem papillärem Flimmerepithel- 
kystom des Ovariums, mit Muzingehalt. Inaug.-Diss. Leipzig. 


13. Karzinome. 
(Siehe auch unter 4, 7, 8, 9, 10 und 17.) 


Bastian, Carcinome primitif de l’ovaire. Castration utero-annexielle. Guerison 
Soc. d’obst. et de gyn. de la Suisse rom. 5 Dec. 1912. Sem. gyn. Tome 18. p. 66. (63jäh- 
rige Virgo. Tumor des rechten Ovariums. Linkes Ovarium gesund. Der Tumor 
war ausgedehnt mit Flexur und Rektum verwachsen. Rektum, Cökum und Magen 
selbst schienen aber frei von Tumoren zu sein. Deswegen und weil der Tumor ein- 
seitig war, wird eine primäre Erkrankung des Ovariums angenommen. Mikroskopisch 
handelte es sich bei dem teils soliden, teils zystischen Tumor um ein Zylinderzellen- 
karzinom.) 

Braun, Markus, Ein Fall von Implantationsmetastase im Uterus nach primärem 
Ovarialkarzinom. Inaug.-Diss. München. 

Bongartz, Heinrich, Die Operation der doppelseitigen Ovarialkarzinome und ihre 
Prognose. Inaug.-Diss. Würzburg. 

Carr, W. P., Case of adeno-carcinoma of the right ovary, develloping later in the left, 
recovery. Virginia med. Semi-Monthly. Nr. 4. p. 91. (I. Operation wegen Appendi- 
zitis. Später Schmerzen und Aszites. II. Operation. Entfernung einer grossen Ovarial- 
zyste rechts, die mikroskopisch sich als Adenokarzinom erwies. Nach ?/, Jahren genau 
der gleiche Tumor auf der linken Seite. Er wird für eine neue primäre Geschwulst 
gehalten.) 

v. Franqué, Heilung eines Ovarialkarzinoms mit Metastasenbildung durch Operation 
mit nachfolgender Röntgenbestrahlung. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 15. 
Teil 2. p. 427. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 24. p. 897. (Bei einer 16jährigen Patientin wurde 
am 12. April 1912 ein kopfgrosses, weit ins Ligamentum latum vorgedrungenes Ovarial- 
karzinom entfernt. Es blieb etwas vom Karzinom zurück und ausserdem eine faust- 
grosse retroperitoneale und zahlreiche Lymphdrüsenmetastasen. Nach einer Nach- 
behandlung mit Röntgenstrahlen verschwanden die Metastasen, so dass Patientin 
jetzt seit einem Jahre rezidivfrei ist. Mikroskopisch zeigte der Tumor reichliche Kern- 
teilungsfiguren, Vielkernigkeit der Zellen, Synzytiumbildung, sarkomatöse Entartung 
des Stromas, also alles Eigentümlichkeiten einer besonderen Bösartigkeit.) 

Homey, Erwin, Die klinische Bedeutung der malignen Ovarialtumoren, berechnet 
nach dem Material der Greifswalder Universitäts-Frauenklinik in der Zeit vom 1. April 
1910 bis 1. Oktober 1912. Inaug.-Diss. Greifswald. 





7. 


10. 


Neubildungen der Ovarien. 103 


Horand et Fayol, Epitheliom des ektopisch gelagerten Ovariums. Lyon. méd. 1912. 
Nr. 17. (Völliger Verschluss der oberen Scheidenhälfte bei normaler Vulva. Rechts 
Leistenhernie, vor ihr eine eigrosse, seit vier Monaten bestehende, bewegliche Geschwulst. 
Bei der Operation fand sich im Bruchsack das rechte Uterushorn und ein solider Ovarial- 
tumor. Beides wird entfernt. Mikroskopisch: Zylinderzellenepitheliom.) 

Keller, R., Keimdrüsentumoren bei einem Pseudohermaphroditen. Arch. f. Gyn. 
Bd. 101. p. 188. (23jähriger Pseudohermaphrodit, mit rasch wachsender Geschwulst 
im Leibe. Laparotomie. Mannskopfgrosser Tumor links mit vielen Verwachsungen, 
faustgrosser rechts. Tuben und Uterus waren vorhanden, nirgends aber wurde eine 
Spur von Ovarial- oder Hodengewebe gefunden. Markige Konsistenz, mit zentraler 
Erweichung bei dem grösseren Tumor. Mikroskopisch bestehen die Tumoren aus 
einem reich verzweigten, grossmaschigen Balkennetz von Bindegewebe. Dazwischen 
lagern mehr oder weniger locker zusammenhängende Zellen, eine Zwischensubstanz 
zwischen den einzelnen Zellen besteht nicht. Die Kerne der Zellen sind rund oder 
ungleichmässig oval. Die Diagnose wird auf einen alveolär-karzinomatösen Tumor 
der Keimdrüsen gestellt.) 

*Klein, Gustav, Röntgenbehandlung bei Karzinom des Uterus, der Mamma und 
der Ovarien. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 17. p. 905. 

— Über maligne Ovarialtumoren mit chorionähnlicher Funktion des Epithels. Münchn. 
gyn. Ges. 13. März. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. p. 622. (Drei Fälle papillärer Geschwülste 
des Ovariums, welche der Traubenmole ähnlich sahen, glasig durchschimmernd, wıe 
mit Flüssigkeit durchtränkt. Mikroskopisch zeigten sie unter dem zylindrischen und 
teilweise gewucherten Epithel eine mit Flüssigkeit durchtränkte Bindegewebsschicht. 
Die Durchtränkung befand sich besonders in den Beeren, besonders in den oberen 
Schichten des Bindegewebes, in den Stämmen aber in spaltförmigen Lücken, welche 
ILymphbahnen zu sein schienen. Wegen der ungleichmässigen Durchtränkung wird 
angenommen, dass es sich nicht um Ödem, sondern um Aufsaugung des Aszites durch 
das Epithel handele. Das wäre dann nichts anderes als die Funktion der Chorion- 
epithelien und damit eine noch nicht beschriebene Eigenschaft des Epithels maligner 
Tumoren, d h. die Fähigkeit der Resorption und Assimilation. Die Bauchhöble stellt 
einen grossen Lymphraum dar, dann wäre der Aszites ein Abwehrmittel gegen den 
Tumor, dessen schnelles Wachsen häufig nach der Punktion beobachtet wurde. Daher 
solle nicht zu früh und nicht zu oft punktiert werden. Weiter käme eine therapeutische 
Verwendung des Aszites durch subkutane Injektion in Betracht. In der Diskussion 
vertritt Albrecht den Standpunkt, dass es sich um einen traubenförmigen, papillären 
Ovarialtumor mit ödematöser Schwellung der Papillen handele. Choriale Zellen seien 
nirgends zu sehen.) 


. Lorentowicz, Cystoadenoma utriusque ovarii serosum papillare carcinomatodes 


mit Krankengeschichte. Przeglad chir. i gin. Bd. 9. Heft 3. p. 338—339. (Polnisch.) 
(Gewicht der Tumoren 26 Pfund. Die Frau wog vor der Operation 238 Pfund, zwei 
Wochen nach der Operation 130 Pfund.) (v. Neugebauer.) 


Martius, K., Carcinoma psammosun, des Ovariums beim Huhn. Frankfurter Zeitschr. 
f. Path. Bd. 12. p. 481. (Vierjähriges Huhn. In der Bauchhöhle eine Tumormasse 
von 370 g. Sie bestand aus zahlreichen, zusammenhängenden, kugeligen Knollen 
von Erbsen- bis Mannsfaustgrösse. An der Oberfläche zahlreiche, kurzgestielte Zysten 
mit gallertigem Inhalt und bis zu Haselnussgrösse. Mikroskopisch handelte es sich 
um grosse, runde Zellen mit kleinem Protoplasmasaum. Kalkkonkremente Die 
erwähnten Zysten waren mit einer einfachen Lage kubischer Zellen ausgekleidet. Noch 
acht weitere Fälle aus der Literatur.) 


. *Massabuau, G., et E. Etienne, Le cancer primitif de l’ovaire. Revue de gyn. 


Tome 20. Nr. 3. Mars. p. 225. 


. Parijsky, Zur Kasuistik des primären Eierstockkrebses. Verhandl. des Ärztevereins 


zu Rostow am Don und Nachitschewan. (Drei eigene Fälle von primärem Eierstocks- 
krebe und drei Sekretionsfälle.) (H. Jentter.) 


5. Rauscher, Gustav, Über einen Fall von Strahlenbehandlung bei einem malignen 


Ovarialtumor. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Leipzig. 21. April. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 38. 
p. 1402. (L. c. keine weiteren Angaben.) 


. Rodler-Zipkin, Epitheliale Ovarialgeschwülste. Nürnberger med. Ges. u. Poli- 


klinik. 22. Mai. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 36. p. 2026. (I. Einseitiges, manns- 
kopfgrosses Cystadenoma simplex ovarii. II. Kindskopfgrosses, einseitiges, exquisit 


104 Gynäkologie. Ovarien. 


zottiges Cystocarcinoma papillare ovarii. III. und IV. Einseitige Zystokarzinome, 
von denen eines fast die ganze Bauchhöhle ausfüllte.) 

17. Roessle, Grosses psarmmöses Karzinom des Ovariums. Nature med. Ges. zu Jena. 
13. Nov. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 51. p. 2862. (48jährige Frau, der kopfgrosse 
Tumor ist fast ganz in Kalkmassen aufgegangen. Auch mikroskopisch ist nur noch 
an ganz wenigen Stellen die Diagnose papilläres Karzinom zu stellen. Die teilweise 
geschichteten Kalkmassen ersetzen vollständig das ursprüngliche Parenchym des 
Krebses in den einzelnen Drüsenschläuchen. Im Stroma wurde kein Kalk gefunden.) 

18. Ulesko-Stroganowa, Zur karzinomatösen Degeneration der Ovarialzysten. Russki 
Wratsch. Nr. 18. (Von 202 Ovarialtumoren waren 10 solide Geschwülste, 86 einfache 
Zysten, 31 Dermoidzysten, 53 proliferierende und 22 karzinomatös degenerierte Zysten. 
Proliferierende Zysten stehen auf der Grenze zwischen benignen und malignen Tumoren, 
als Übergangsform. Die diesen Tumoren eigene Hyperplasie des Epithels birgt in sich 
Neigung zur malignen Degeneration. Es. lässt sich der Beweis erbringen, dass die 
karzinomatös degenerierten Zysten sich aus proliferierenden Zysten entwickelt haben.) 

(H. Jentter.) 

19. Ulesko-Stroganoff, Claudine, Beitrag zum Studium der malignen Degenera- 
tion der Ovarialzysten. XVII. Intern. med. Kongr. in London. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 39. p. 1441. (Die proliferierenden Zysten werden als Übergangsformen zwischen 
gutartigen und bösartigen Neubildungen aufgefasst. Ihre Epithelhyperplasie kenn- 
zeichnet die Neigung zur malignen Degeneration. Bei bösartig entarteten Zysten 
kann man in den Anfangsstadien noch histologisch ihre Entstehung aus proliferierenden 
Kystomen erkennen.) 

20. Wells, Papillary carcinoma of the ovary. Amer. Journ. of Obst. p. 142. (Papillares 
Adenokarzinom des Ovariums, an verschiedenen Stellen mit sarkomatösem und endo- 
theliomatösem Charakter.) | 


Klein (9) behandelte 5 Ovarialkarzinome mit Röntgenstrahlen. Er er- 
reichte ein langsameres Wachstum und derbere Struktur. 

Massabuau und Etienne (13) bringen eine ausführliche und zusammıen- 
fassende Darstellung über das primäre Ovarialkarzinom unter Zugrundelegung 
von 250 Fällen der Literatur und einiger selbst beobachteter. Seine Häufigkeit 
berechnen sie auf 4,86°/, der Ovarialtumoren. Es fand sich in allen Lebens- 
altern, am häufigsten betroffen war das 25. und 45. Lebensjahr. Sie weisen 
gewöhnlich keine Menstruationsstörungen auf. Die Tatsache, dass diese Tu- 
moren so häufig doppelseitig gefunden werden, führen sie auf eine frühe Meta- 
stasierung im zweiten Ovarium zurück. Je früher operiert würde, desto 
häufiger würden einseitige Tumoren gefunden. Die Gestalt ist unregelmässig. 
Die Grösse schwankte zwischen der einer Nuss’ und eines Mannskopfes.. Man 
kann zwei Typen unterscheiden, das solide Karzinom mit oder ohne Zerfalls- 
höhlen und das zystische. Sehr häufig bestehen Verwachsungen entzündlicher 
Natur oder durch Übergreifen des Tumors bedingte. Die bisher beim Ovarial- 
karzinom vernachlässigte Drüsenfrage bedarf der gleichen Aufmerksamkeit: wie 
bei den übrigen Karzinomen. Nur ein einziges Mal liess das Ovarium der er- 
krankten Seite noch normales Ovarialgewebe erkennen. Bestehen gleichzeitig 
Karzinome des Verdauungstraktus, so soll man sie als die primären ansehen. 
Nach histologischen Gesichtspunkten wird folgende Einteilung vorgeschlagen: 
1. Atypische Karzinome, entweder medulläre, alveoläre oder Zylinderzellenkrebse. 
2. Solche mit grossen vielgestaltigen und hellen Zellen. 3. Chorionepitheliome. 
4. Luteinzellenkarzinome. Therapeutisch soll immer die abdominale Total- 
exstirpation vorgenommen werden. Die Operation soll ausgedehnt werden auf 
die Entfernung der Lymphdrüsen. 


14. Fibroide. 
(Siehe auch unter 4 und 15.) 


1. Bakofen, Ovarialtumor. Berl. med. Ges. 16. Juli. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 31. p. 1529. (22pfündiger, intraligamentär entwickelter, fibromatöser Tumor. 


Léi 


zum 


~] 
a 


Neubildungen der Ovarien. 105 


Vor zwei Jahren war er noch so klein, dass die Operation von einem Gynäkologen 
für unnötig gehalten wurde.) 

Baleschow, Lipom des breiten Mutterbandes, kombiniert mit Fibromyom des Eier- 
stocks. Wratsch. Gaz. Nr. 6. Sitzungsber. der geb.-gyn. Ges. zu Moskau. (52jährige 
Patientin, Leibesumfang 128 cm, Kachexie, Dyspnoe. Der grosse, goldgelbe Tumor 
ging vom rechten Lig. latum aus und drängte alle Organe der Bauchhöhle nach oben. 
Bei der Exstirpation des Tumors wurden alle Gefässe des Beckens und die Ureteren 
blossgelegt. Peritonisierung. Genesung. Der Tumor wog 1 Pud 27 Pfund, erwies 
sich als Lipom; ein mannskopfgrosser, kompakter Teil desselben erwies sich als Fibrom 
des rechten Eierstocks.) (H. Jentter.) 
Giles, A. E., Diffuse ovarian fibroma with central cyst. Proced. of the royal. soc. 
of med. Nr. 5. p. 127. (63jährige Patientin, 1235 g schwerer, solider Ovarialtumor. 
Beim Aufschneiden fand sich zentral eine Zyste mit gelber klarer Flüssigkeit. Histo- 
logisch handelte es sich um ein Fibrom. Die Zyste war mit degeneriertem, aber nicht 
malignem Epithel ausgekleidet.) 

Grulasimski, D., Über Ovarialfibrom mit Aszites. Inaug.-Diss. München. 

Le Fillätre, G., Volumineux fibrome de l’ovaire gauche, Soc. anat. de Paris. 18 Avril. 
Presse med. Nr. 33. p. 336. Bull. et mém. de la soc. anat. de Paris. Nr. 4. p. 217. 
(Sieben Pfund schweres Fibrom, zentral erweicht bei einer 56jährigen Frau. Der 
Tumor war innerhalb dreier Jahre auf Kindsfaustgrösse gewachsen. Aszites. Ver- 
wachsungen mit Netz und Darm. In das Mesenterium der Flexur hereingewachsen. 
Nabelhernie.) 

Le Moniet, Laparotomie pour fibrome de l’ovaire de douze kilogrammes et demi. 
Guerison. Soc. de chir. de Paris. Prov. med. p. 119. (Ovarialfibrom von 12,5 kg, 
das sich in 12 Jahren allmählich entwickelt und zu schweren Kompressionserschei- 
nungen besonders an den T'horaxorganen und Kachexie geführt hatte. Kein Aszites.) 
Sch mincke, Ovarialfibrom. Münchn. gyn. Ges. 20. Nov. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 51. p. 2865. (Beginnende zystische Einschmelzung.) 

Thevenard, Fibrome de l’ovaire. Soc. des chir. de Paris. 30 Mai. Paris chir. Nr. 5. 
p. 526. Revue de gyn. I Oct. p. 343. (Tumor völlig eingeschlossen im Ligamentum 
latum. Ein linkes Ovarium im übrigen nicht vorhanden. Bericht über eine mikro- 
skopische Untersuchung fehlt.) 

Watkins, Thomas J., 1. Large fibrocyst of the ovary. 2. Dermoid and adenoma 
ofovary. Chicago. gyn. soc. March 21. Surg., Gyn. and Obst. Nr.-3. p. 390. (I. Grosser, 
die ganze Bauchhöhle ausfüllender Tumor. Es handelt sich um ein zentral erweichtes 
Fibrom mit spärlichen Muskelfasern. II. Leicht blutig verfärbtes Dermoid. Mikro- 
skopisch erwies es sich als Adenom, in dem sich ein Dermoid mit einem kleinen Knochen 
befand.) 


15. Sarkome. Endotheliome. 
(Siehe auch unter 4 und 8.) 


. Albrecht, Ovarialsarkom. Gyn. Ges. zu München. 20. Nov. Münchn. med. Wochen- 


schrift Nr. 51. p. 2865. (Grosses Rundzellensarkom des Ovariums bei 18jährigeni 
Mädchen mit kolossalem Aszites. Heilung.) 

Benthin, Endothelioma ovarii. Nordostdeutsche Ges. f. Gyn. Sitzg. vom 15. März. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 30. p. 1483. (58jährige Patientin, mit Tumor bis 
nahe zum Rippenbogen. Vor 24 Jahren war er faustgross, seit zehn Jahren deutliches 
Wachstum. Mikroskopisch betrafen die Zellwucherungen lediglich die Endothelien 
der Lymphbahnen (Lymphangioendotheliom). Keine Metastasen erkennbar. In der 
Diskussion berichtet Lange über ein beginnendes Endotheliom, bei dem es schon 
ein Jahr nach der Entfernung zu ausgedehnten Metastasen kam.) 

Bondi, Joseph, Zur Kenntnis des Melanosarcoma ovarii. Wiener klin. Wochenschr. 
Nr. 26. p. 1073. (30 Jahre alte Frau, zwei Entbindungen, seit drei Wochen Beschwerden. 
Rechts und vor dem Uterus eigrosser Tumor. Laparotomie. Rechts günseeigrosser 
Ovarientumor mit gedrehtem Stiel. Der bläulichschwarze, weiche Tumor platzt und 
wird entfernt. Mikroskopisch: Melanosarkom. Nach 16 Tagen Exitus unter Hirn- 
symptomen. Sektionsbefund: Kein Nävus. Keine Peritonitis. Das ganze Omentum 
und das Peritoneum des Darmes mit zahlreichen, ganz flachen, schwarzen Knoten 
übersät von Hanfkorn- bis Kreuzergrösse. Vereinzelte solche Knoten an der Darm- 
schleimhaut und dem Peritoneum des kleinen Beckens. Metastasen in der linken 
Niere, der Milz, im Herzen und im linken Stirnlappen. Lungentuberkulose.) 


106 


4. 


~l 
. 


10. 


Gynäkologie. Ovarien. 


Borckewitsch, Myoma sarcomatodes ovarii. Journ. akusch. i shensk. bol. März. 
(Die 57jährige Multipara bemerkte bereits vor vier Jahren einen Tumor im Unter- 
leib. Seit zwei Monaten rapides Wachstum der Geschwulst; durch die Bauchdecken 
wird ein Tumor von der Grösse einer achtmonatlichen Schwangerschaft palpiert. Per 
vaginam wird der Uterus unvergrössert gefunden. Laparotomie. Der intraligamentär 
gelegene Tumor war zwischen die Blätter des Mesocolon flexurae hineingewachsen. 
Enukleation. Heilung. Nach 1!/, Monaten Rezidiv. Exitus. Sektionsbefund: Sar- 
coma vag. retroperitonealis sin. Pneumonia hypostatica sin. infer. Ureteritis et pye- 
litis purul. sin. Gewicht des Tumors 2978 g; Masse 24 : 19 : 8; grösster Umfang 80 cm. 
Mikroskopisch war der Tumor in seinen harten Abschnitten Fibromyom, in den wei- 
cheren polymorphzelliges Sarkom. Die der Leiche entnommene rezidive Geschwulst 
wies ähnliche Struktur auf, nur waren Blutergüsse und nekrotische Herde zahlreicher.) 

(H. Jentter.) 
Brettauer, Joseph, Perithelial sarcoma of the ovary. New York Obst. Soc. April 8. 
Amer. Journ. of Obst. March. p. 539. (Seit 2!/, Jahren unbestimmte Leibschmerzen, 
Harndrang und zunehmende Kachexie. Laparotomie. Uterus myomatosus und 
überkindskopfgrosses rechtes Ovarium. Es handelte sich um ein Sarkom, das von 
der perithelialen Bekleidung der Kapillaren ausging.) 
Gibbon, Fitzgibbon, Case of Fibrosarcoma of the ovary. Royal Acad. of Med. 
in Ireland. Dec. 13. 1912. Lancet. Jan. 11. p. 102. (42jährige Frau; grosser, seit drei 
Jahren bestehender Tumor. Es wird der Standpunkt vertreten, dass bei allen soliden 
Tumoren des Ovariums auch das andere Ovarium mitentfernt und möglichst noch 
während der Operation eine histologische Untersuchung vorgenommen werden sollte.) 
— Case of Fibrosarcoma of the ovary. Journ. of Obst. of the Brit. Emp. Nr. 3. (Unter 
343 Ovarialtumoren waren sechs Sarkome. Drei starben, zwei waren inoperabel, 
einer mit Erfolg operiert. Ein siebenter Fall: 44jährige Frau, seit fünf Jahren wach- 
sender Tumor im Leibe. Laparotomie. Solider, bis über den Nabel reichender Tumor 
des linken Ovariums. Mikroskopisch: Zahlreiche, unregelmässig geformte Zellen von 
wechselnder Grösse, vorwiegend um die dünnen Gefässwände angeordnet. Die ge- 
sunden rechten Anhänge werden mitentfernt. Vier Monate nach der Operation noch 
rezidivfrei.) 
(Giltscher, Endotheliome des Eierstocks. Journ. akusch. i shensk. bolesn. Mai-Juni. 
(Die 22jährige Patientin hatte nie menstruiert und nie an Molimina gelitten. Libido 
vorhanden. Vor mehreren Monaten begann der Leib zu schwellen. In stark vor- 
gewölbtem Hypogastrium wird ein glatter, runder, elastischer Tumor palpiert. Uterus 
nicht konturierbar. Bei der Laparotomie erweist sich die Geschwulst als ein vom 
rechten Eierstock ausgehender Tumor solidus mit gedrehtem Stiel. Ausserdem wird 
konstatiert ein Uterus unicornis cum rudimento cornu alterius. Glatte Genesung. 
Der Tumor wiegt 3°/, Pfund, ist kindskopfgross. Mikroskopisch ist der Tumor von 
alveolärer Struktur, das Ovarialgewebe ist gänzlich verdrängt von grossen, runden, 
länglichen oder vielkantigen Tumorzellen. Die Kerne sind intensiv gefärbt, nehmen 
einen grossen Teil der Zelle ein; die Zellen sind untereinander und teilweise mit den 
Grundgewebe mittelst Fortsätzen vereinigt. Die einzelnen Alveolen sind vom Binde- 
gewebe scharf getrennt. An einigen Stellen werden Lumina mit Detritus und weissen 
Blutzellen gefunden (Lymphangioendothelioma). Verf. gibt mehrere gute Abbildungen 
von seinen Präparaten. Resume: Die Bezeichnung Endothelium gebührt nur den 
flachen Zellen, welche auskleiden: Lymph- und Blutgefässe, Gelenkkapseln, Bursae 
serosae et tendineae, arachnoidale und subarachnoidale Räume. Ein Perithelium 
im Sinne Eberthsgibt es nicht. Die als solche beschriebenen Zellen sind nichts anderes 
wie Bindegewebe, weswegen die unter dem Namen Perithelioma bekannten Tumoren 
Hämangiosarkome genannt werden müssen. Es gibt im Eierstock keine Lymphspalten 
und perivaskuläre Lymphräume. Die Endotheliome des Eierstocks bestehen aus dem 
Endothel der Lymph- oder der Blutgefässe, weshalb sie in Lymphangioendotheliome 
und Hämangioendotheliome eingeteilt werden können. Sie sind bösartige Tumoren, 
aber ihre Malignität ist schwächer als die der Krebse und Sarkome.) 

(H. Jentter.) 
Hayaschi, Über einen Fall von seltenem Ovarialendotheliom. Jap. Arch. f. Gyn. 
Bd. 7. p. 76. 
Jones, Arthur T., Case of large sarcoma of the ovary. Transact. of the Amer. Assoc. of 
Obst. Sept. 16—18. Amer. Journ. of Obst. Nov. p. 908. (Grosses Ovarialsarkom des 
linken Ovariums mit ausgedehntem Aszites.) 


11. 


12. 


15. 


17. 


Neubildungen der Ovarien. 107 


Keil, Über Fibrome und Fibrosarkome der Ovarien, zugleich ein Beitrag zum Kar- 
zinom der Tube. v. Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 77. Heft 2. (I. Fibrosarkom des 
linken Ovariums mit Karzinom der linken Tube. II. Fibrom des linken Ovariums.) 
Kloss, Helene, Sarkomatöse Metastase eines Ovarialteratoms. Zentralbl. f. path. 
Anat. Bd. 24. Heft 11. p. 482. (Ovarialteratom mit Spindelzellensarkombildung, 
das zu ausgedehnten sarkomatösen Metastasen in das Netz geführt hatte.) 


. Kuhlhoff, Carl, Ein Fall von Fibrosarcoma ovarii mucocellulare (carcinomatodes) 


nach Krukenberg. Inaug.-Diss. Erlangen. 


. Rodler, Zipkin, Ovarialsarkom. Nürnberger med. Ges. u. Poliklinik. 22. Mai. 


Münchn. med. Wochenschr. Nr. 36. p. 2026. (Einseitig. Primär. Eigross. Klein- 
zelliges Rundzellensarkom des Ovariums.) 

Schottlaender, J., Demonstration zur Frage der Endotheliome des Eierstocks. 
85. Vers. deutsch. Naturf. u. Ärzte in Wien. Gyn. Sekt. (Solid-zystische Geschwülste 
mit histologisch malignen Qualitäten, in die Karzinomreihe gehörend. Sie werden 
als Markstrangepitheliome (Granulosaepitheliome, R. Meyer) angesprochen. Die 
Frage wird offen gelassen, ob es primäre Lymphangioendotheliome des Eierstockes 
gibt.) 


. Seeligmann, Ludwig, Über ein erfolgreiches Heilverfahren bei einem Sarkom- 


rezidiv des Eierstockes, das die Wirbelsäule ergriffen hatte. Ärztl. Verein zu Hamburg, 
11. Febr. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 8. p. 436. Nr. 12. p. 637. Verhandl. d. 
deutsch. Ges. f. Gyn. 14.—17. Mai zu Halle a. S. (Vor Dis Jahren Entfernung eines 
5 kg schweren Ovarialsarkoms bei einer 24jährigen Frau. Jetzt völlig inoperables 
Rezidiv in den retroperitonealen Lymphdrüsen. Durch kombinierte Behandlung mit 
intravenösen Arsacetineinspritzungen (viermal 0,1 in Zwischenräumen von einer Woche 
und dann nach vier Wochen nochmals 0,1) und Röntgenbestrahlungen (zwei Serien 
mit im ganzen 121 X) ein glänzender Erfolg erzielt werden. Der Tumor und anscheinend 
auch die Affektion der Wirbelsäule verschwand. Eine spätere Nachuntersuchung 
ergab den gleichen Befund und Wohlbefinden der Patientin.) 

Stankiewicz, C., Rezidiv eines Ovarialsarkoms. Przeglad chir. i gin. Bd. 8. Heft 2. 
p. 296. (Polnisch.) (23jähriges Fräulein, vor 12 Jahren Ovarialkystom durch Kra- 
jewski entfernt. Nach 10 Jahren linkerseits parauteriner, kindskopfgrosser Tumor. 
1910 operiert durch Prof. Kuestner in Breslau, aber nicht in toto entfernt. 1911 
Bauchschnitt durch Stankiewicz. Tumor sehr schwierig auszulösen, ging vom 
S romanum aus und mussten 18 cm Darm samt Gekröse reseziert werden. Seitliche 
Enteroanastomose. Drei Wochen lang nach Operation starke Schmerzen, wohl Ex- 
sudat, dann völlige Genesung. Sarkom von 600 Gramm Gewicht.) 

(v. Neugebauer.) 


. Steinharter, E. C., Endothelioma of the ovary, with report of case of mesothelioma 


of the ovary. Lancet. Clin. Nr. 4. p. 84. (Maligner, doppelseitiger Ovarialtumor. 
Teilweise zystisch. Inhalt blutigschleimig. Zahlreiche Metastasen in Peritoneum, 
Lunge und Lymphknoten. Karzinom- und sarkomähnlich. Die von verschiedenen 
Autoren gewählte Bezeichnung als Endotheliom wird abgelehnt und die als Meso- 
theliom vorgeschlagen.) 


. Vogt, E., Beitrag zu den Melanosarkomen des Ovariums. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 


Bd. 73. p. 223. (Vortrag auf dem internationalen Gynäkologenkongress, im Jahres- 
bericht 1912 referiert.) 


20. Thalrose, Leo, Über ein Sarkom von alveolärenı Aufbau im Ovarium einer Siebzehn- 


jährigen. Inaug.-Diss. München. 


16. Embryome. 
(Siehe auch unter 4, 7, 9, 14, 15 und 17.) 


. Aisenstadt, Ida, Über Struma ovarii colloides. Inaug.-Diss. Giessen. 
. Chapuis, R., Un cas de chol&steatome pur de l’ovaire. Arch. de med. exp. et d’anat. 


pathol. p. 233. (Kleiner zystischer Tumor im lateralen Drittel des Eierstockes. Das 
Innere bestand aus einer weissen Masse von lamellärem Bau. Die Zyste war aus- 
gekleidet mit typischem Pflasterepithel. Die weisse Masse setzte sich aus Epithel- 
lamellen ohne Kerne zusammen. Haare fehlten im Inhalt. Es sind erst zwei solche 
Tumoren beschrieben, die als Embryome von ausschliesslich epidermaler Entwicke- 


lung angesprochen werden.) 


108 


10. 


Gynäkologie. ÖOvarien. 


Charbonnet et Pierre Nadal, Tuberculous dermoid cysts of the ovary. Prov. 
méd. 1912. Nr. 39. (Eine linksseitige Dermoidzyste wies mikroskopisch typische 
tuberkulöse Knötchen auf, ohne dass ein Nachweis von Bazillen gelang. Rechts be- 
stand eine Schleimzyste des Ovariums. Peritoneum und Tuben waren frei von Tuber- 
kulose.) 

Foerster, Hans, Ein Beitrag zu den Dermoidzysten des Ovariums. Inaug.-Diss. Jena. 
Forraz, Kystes dermoides bilateraux de l’ovaire. Gaz. de gyn. p. 10. (52jährige 
Frau, beiderseits Zysten mit Haaren.) 

Forssell, W., Fall von Ovarialdermoid mit Thyreoideagewebe. Verhandl. d. obst.- 
gyn. Sekt. d. Ges. scheed. Ärzte. Stockholm. Hygiea. Nr. 12. (Silas Lindqvist.) 
Frankl, L., Zur Kenntnis der strumösen Teratoblastome des Ovariums. 85. Ver- 
samml. deutsch. Naturf. u. Ärzte in Wien. Gyn. Sekt. IV. Sitzg. Zentralbl. f. Gym. 
Nr. 42. p. 1556. (I. Histologisch benigner Fall von Struma ovarii. Zwischen den 
ausgereiften, kolloidhaltigen Drüsen und Zysten solide Sprossen, die aber nicht ein 
Zeichen der Malignität sind, sondern die jüngsten Gewebspartien darstellen. Sie 
zeigen das gleiche Bild, wie man es in der fötalen Schilddrüse beobachtet. Auch dort 
sind sämtliche Drüsengänge als solide, meist zweizeilige Sprossen angelegt. II. Tumor, 
kindskopfgross, besteht im wesentlichen aus blastomatös wuchernden Zellen. Sie 
erinnern teilweise an Drüsen, zum grösseren Teil aber bilden sie solide Zellmassen. 
Ein eingesprengter Keil weist normales Schilddrüsengewebe auf. Die histologische 
Malignität geht daraus hervor, dass neben dem Schilddrüsengewebe blastomatöse 
Wucherungen bestehen, gleichfalls teratogenen Ursprungs aber nicht aus Schilddrüsen- 
gewebe hervorgegangen. 1?/, Jahre nach Operation noch rezidivfrei. III. Manns- 
kopfgrosser Tumor, der zur Hälfte aus einem ödematös-zystischen Fibrom, zur Hälfte 
aus einer Ovarialstruma besteht. Letztere zeigt nur an wenigen Stellen den Bau einer 
gutartigen Struma colli. In den weitaus meisten Partien findet sich Mehrschichtung 
und Ätypie der Drüsenepithelien. Im Lumen jedoch überall Kolloid. Vier Monate 
nach Operation noch rezidivfrei.) 

Friedrich, Dermoidzyste. Gyn. (ses. zu Breslau. 29. April. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 38. p. 110. (Nach Entfernung des typischen, mit Haaren untermischten 
Dermoidbreies fanden sich an der Wand einer Dermoidzyste kleine, bis haselnussgrosse, 
gestielte, traubenförmige Gebilde. Es wird eine Kombination von Dermoid und Zyst- 
adenom angenommen. Durch Stieldrehung (der Tumor war um dreimal 180° ge- 
dreht) haben sich die Zysten zu kugeligen Gebilden umgewandelt. Mikroskopisch 
scheinen in den zwiebelartig geschichteten nekrobiotischen Kugeln abgestossene Epi- 
thelien zu liegen. In der Diskussion erklärt Küstner sie für Papillenwucherungen, 
die durch Stauung und Ödem infolge von Stieltorsion voluminös geworden sind.) 
Gosset, Kyste dermoid de l'ovaire droit pris pour un calcul de l’uret£re. Soc. de 
chir. de Paris. 30 April. Presse med. Nr. 37. p. 376. Bull. et mém. de la soc. de chir. 
de Paris. Nr. 16. p 707. (40jährige Frau, seit vier Jahren Beschwerden anscheinend 
einer chronischen Appendizitis. Rechts Tumor, der für eine Salpingooophoritis gehalten 
wurde und Wanderniere. Ein Röntgenbild zeigte einen Schatten, der an einen Ureter- 
stein denken liess. lLaparotomie. Ein chronisch entzündeter Processus vermiformir 
wird entfernt. Eine rechtsseitige, orangengrosse Ovarialzyste ebenfalls. Der Ureter 
erscheint normal. Die Ovarialzyste war ein Dermoid mit zwei Zähnen, die den Schatten 
im Röntgenbild verursacht hatten.) 

= et Masson, Nevraxo-epithelioma de l’ovaire. Revue de gyn. et de chir. abdom. 
Tome 20. Nr. 1. p. 1. (Tumor von der Grösse des Eies einer Truthenne vom linken 
Ovarium einer 50jährigen Frau. Einige Monate später Aszites. Exitus. Sektion 
verweigert. Der Tumor besteht aus weichem, ödematösem (Gewebe und ist von einer 
Kapsel umgeben. Unter der Kapsel und in der Tiefe des Tumors Zysten. Histologisch 
handelt es sich um ein Neuroepitheliom.) 

Hansson, A., Teratoma ovarii. Verhandl. d. obst.-gyn. Sekt. d. (ies. schwed. Ärzte. 
Stockholm. Hygiea. Nr. 12. (Silas Lindgvist.) 
Hellier, Ovarian dermoid cyst. North of England Obst. and Gyn. Soc. April 18. 
Journ. of Obst. and Gyn. of Brit. Emp. June. p. 427. (Rechtsseitiges Ovarialdermoid 
bei 40jähriger Frau mit sechs Kindern. Die Zyste enthielt Knochen, einige Zähne, 
Knorpel, Haare und Haut.) 

Henkel, Dermoid des Ovariunıs. Naturw.-med. Ges. zu Jena. Sitzg. vom 30. Jan. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 8. p. 375.  (16jähriges Mädchen. Unregelmässige Men- 
struation. Dermoidzyste von der Grösse cines schwangeren Uterus im vierten Monat.) 


16. 


19. 


2%. 


Neubildungen der Ovarien. 109 


Hicks, H. T., Dermoid cyst of the left ovary. Midland Obst. Soc. Dee. 2. Journ. 
of Obst. of Brit. Emp. Dec. p. 331. (Kleine linksseitige Dermoidzyste mit drei Zähnen. 
Bei der Patientin war eine diagnostische Röntgenaufnahme gemacht. Mit Rücksicht. 
auf den durch die Zähne bedingten Schatten hatte man Uretersteine angenommen 
und laparotomiert.) 

Jemtel, Le, Kyste dermoide de l’ovaire du poids de 18 kg. Année med. de Caen. 
Nr. 6. p. 303. (58jährige Frau, mit 30 Jahren Partus. Im Wochenbett wird ein eigrosser 
Ovarialtumor festgestellt. Operation wird dauernd verweigert, bis unerträgliche Be- 
schwerden eintreten. Laparotomie. 18 kg schwerer Tumor mit gutem Ausgang ent- 
fernt. Der Tumor enthält eine solide, käseartige Masse und eine grosse Menge Haare.) 
Kudoh, Histogenese der Ovarialdermoide. XVII. Internat. med. Kongr. zu London. 
6. bis 12. August. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 36. p. 1765. Monatsschr. f. Geb. 
u. (syn. Bd. 38. p. 458. (Kudoh fand in allen untersuchten Ovarialdermoiden Deri- 
vate aller drei Keimblätter. Er verwirft daher in bezug auf die Histogenese dieser 
Tumoren die Theorie der versprengten Hautteile und die Bandlersche Theorie der 
ektodermalen Einstülpung und spricht sich für die Entstehung aus unbefruchteten 
Eizellen aus.) 

Lindquist, L., und O. Forsselins, Fall von Struma thyreoidea ovarii. Verhandl. 
d. obst.-gyn. Sekt. d. Ges. schwed. Ärzte. Stockholm. Hygiea. Nr. 12. 

Lippert, Rudolf, Über Dermoidkugeln und ihre Entstehung. Frankfurter Zeitschr. 
f. Pathol. Bd. 14. Heft 3. (Bei einem doppelseitigen Dermoidkystom enthielt lediglich 


die eine Zyste Dermoidkugeln. Ihre ganze Wand war mit Epidermis ausgekleidet. 


Die andere Zyste zeigte keine epitheliale Auskleidung. Die Kugeln enthielten aus- 
gedehnte Zellbeimengungen. Die Ursache der Kugelbildung wird in einer Abschilfe- 
rung des Epithels und seiner innigen Vermengung mit dem Fettinhalt erblickt.) 
Möller, O., Struma ovarii cystica. (Demonstration.) Ges. f. Gyn. u. Obst. 6. Nov. 
1912. Ref. Ugeskrift for Laeger. Kopenhagen. p. 2017—2018. (O. Horn.) 
Oliver, J., Ovarian dermoid with large broad ligament cyst on the opposite side. 
Brit. med. Journ. Nr. 2720. p. 330. (35jährige Nullipara, links ein vom Becken bis 
zur untersten Rippe reichender, fluktuierender Tumor, rechts ein kleinerer. Laparo- 
tomie. Links intraligamentäre Parovarialzysie; rechts orangegrosses Dermoid mit 
Knochen, Haaren und Talgdrüsen.) 


. Quterbridge, Geo W., Thyroid-tissue tumours of che ovary. Amer. Journ. of Obsi. 


Dec. p. 1032. (Beschreibung zweier Ovarialtumoren, von denen der eine ganz, der 
andere nur zu einem kleinen Teil aus Schilddrüsengewebe bestand.) 

Peraire, Kyste dermoide de l’ovaire. Soc. des chir. de Paris. 6 Juin. Presse med. 
Nr. 55. p. 559. (Dermoidzyste, 4 kg schwer, enthielt helle Haare von 1,60 m Länge, 
einen Zahn und eine Wirbelsäulenanlage.) 

Phillips, Miles H., A parasitic ovarian dermoid cyst. North of England Obst. Soc. 
Nov. 21. Journ. of Obst. of the Brit. Emp. Dec. p. 328. (55jährige Frau, plastische 
Operation an der Vagina, Laparotomie wegen rechtsseitigen Tumors. Der Tumor 
ging aus vom rechten Ovarium. Es bestanden Verwachsungen mit Darm, Prozessus 
und Netz. Er enthielt Dermoidbrei und Haare. Das linke Ovarium enthielt eben- 
falls eine kleine Dermoidzyste.e Ovarien und Wurmfortsatz wurden entfernt.) 


. Pierre-Nadal, Teratomes de l’ovaire. Soc. anat. de Paris. 23 Mai. Presse méd. 


Nr. 44. p. 444. (I. Wahres Teratom mit kleinem Magen, Pankreasgewebe und Zerebro- 
spinalstiel. II. Zwei Tumoren zeigen eine Höhle, die an eine Luftröhre erinnert und 
die in dem einen Falle begrenzt wird von einem Knoten Schilddrüsengewebe. Ill. Der 
vierte Fall bösartig degeneriert [Zylinderzellenkrebs].) 


. Pomorski, Embryom-Teratom bei einem siebenjährigen Mädchen. Nowiny Le- 


karskie. Heft 4. p. 184. (Polnisch.) (Die Literatur soll nur 15 Fälle von Embryon- 
Teratom der Brusthöhle enthalten. Pomorski fügt einen neuen Fall hinzu: Sieben- 
jähriges Kind; im sechsten Jahre Keuchhusten, seither Dyspnoe. Neoplasma der 
rechten Brustkorbhälfte angenommen mit pleuritischem Exsudat. Wegen Erstickungs- 
gefahr Operation mit Resektion zweier Rippen. Man hatte anfangs an Echinococcus 
gedacht. Tod trotz der Operation. Im Tumor Hautelemente, Haare, Knorpel etc. 
(v. Neugebauer.) 
Rosenstein, Dermoid und Teratom. Gyn. (Ges. zu Breslau. 29. April. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 108. (I. 15jähriges Mädchen. Mannskopfgrosser zystischer 
Tumor, der bei der Operation punktiert wurde. Er enthält gelbliche Flüssigkeit mit 


110 Gynäkologie. Ovarien. 


Haaren und Brei. Die Wand ist glatt, nur an der Basis liegt ein hartes Gebilde, das 
eine gewisse Ähnlichkeit mit einem verkümmerten Föt hat. Kopfähnliche Anschwel- 
lung, die mikroskopisch reichlich Glia und Zähne enthält. Ein Korpus mit vier Aus- 
wüchsen, die fast wie Extremitäten imponieren. Das ganze Gebilde entlang ziehen 
Knochenlamellen. Mikroskopisch finden sich: Gehirnsubstanz, Zähne, Chorioidea, 

` Knochen, Knorpel, Haut mit Talgdrüsen, Knäueldrüsen und Haaren, glatte und quer- 
gestreifte Muskulatur, drüsige Organe, vor allem Darmepithel. II. 42jährige Frau. 
Faustgrosser Tumor rechts neben dem Uterus. Auf dem Durchschnitt kaleidoskop- 
artiges Aussehen, solid, mit Alveolen durchsetzt, die eine graugallertige Masse ent- 
halten. Mikroskopisch: Neben reichlicher Knochenbildung in der Stützsubstanz 
auch drüsige Massen, die Ähnlichkeit mit Thyreoidea haben.) 

27. Rouville, de, Kystes dermoides bilatéraux des ovaires à symptomatologie exclusive- 
ment hémorrhagique. Réunion obst. de Montpellier. 3 Déc. Bull. de la soc. d’obst. 
Déc. p. 810. (38jährige Frau, seit fünf Jahren unregelmässige Blutungen. Laparo- 
tomie wegen Verdacht auf Myom. Es findet sich rechts vom normalen Uterus ein 
orangegrosser, intraligamentärer Tumor und links ein eigrosses Ovarium. Uterus 
und Anhänge werden entfernt. Es handelt sich um doppelseitiges Dermoidkystom. 
Nur links noch etwas Ovarialgewebe, das aber weder ein Corpus luteum, noch Zellen der 
interstitiellen Drüse enthält. Die Uterusschleimhaut verdickt, glanduläre Hypertrophie.) 

28. Schwarzbach, Dermoidgeschwulst. Greifswalder med. Verein. 25. Jan. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 14. p. 676. (I. Sechs Pfund schweres Dermoid bei einem 13jäh- 
rigen Mädchen mit zwei Zahnanlagen, Knorpel, Epidermis mit Haaren und Drüsen. 
U. Intraligamentäres Dermoid mit sehr viel feinen hellblonden Haaren und Schollen von 
perlmutterähnlichem Glanze. Mikroskopisch im Inhalt neben Fett Cholesterinkristalle.) 

29. *Stewart, Mattew J., On the occurence of irritation giant cells in dermoid and 
epidermoids cysts. Journ. of pathol. and Bacteriol. Nr. 4. p. 502. 

30. *Vautrin, Les kystes dermoides du cul-de-sac vésico-utérin. Soc. obst. et gyn. de 
Nancy. 21 Mai. Bull. de la soc. d’obst. et de gen Nr. 5. p. 510. 

31. Wiener, Prolonged amenorrhea with bilateral ovarian dermoid cysts. Transact. 
of the New York. Obst. Soc. May 13. Amer. Journ. of Obst. Oct. p. 683 u. 762. (25jäh- 
rige Frau, eine Entbindung vor fünf Jahren, Menstruation zuerst mit 17 Jahren, un- 
regelmässig. Seit fünf Jahren Amenorrhoe. Jetzt doppelseitige Ovarienzysten. La- 
parotomie. Entfernung der Tumoren. Es handelte sich um Dermoidzysten.) 

32. Wolff, Alfred, Seltene Verbreitungswege des resorbierten Dermoidinhalts. Ver. 
handl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 15. Teil 2. p. 371. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 920. 
(Rechtsseitiges Ovarialdermoid. Ausgedehnte Fettresorption in die Tumorwand und 
das Ligamentum latum. Im Mesenteriolum der Appendix drei bis haselnussgrosse 
Zystchen mit typischem Dermoidfettinhalt. Die Wandveränderungen gleichen voll- 
kommen den Veränderungen bei Fettresorption in die Dermoidwand. Der Fetttrans- 
port ist wahrscheinlich auf dem Lymphwege erfolgt.) 

33. *Zeynek, v., und F. Ameseder, Untersuchung des Fettes aus Ovarial- und Dermoid- 
zysten. Prager med. Wochenschr. Nr. 38. p. 535. 


Vautrin (30) berichtet über die klinischen Erscheinungen von Dermoid- 
zysten im Bereiche der Plica vesico-uterina. Sie entwickeln sich in der Mittellinie 
und führen zu Symptomen von seiten der Harnblase und des Uterus. In einem 
Falle befand sich gleichzeitig ein Dermoid im linken Ovarium. Die Harnblase 
wird verzogen. Die Zysten neigen zur Vereiterung. Sie können dann zur Peri- 
tonitis oder zum Durchbruch in die Blase führen. Im letzteren Falle droht Stein- 
bildung. 

Stewart (29) weist darauf hin, dass in der Wand von Dermoidzysten 
und zwar auch beim Fehlen von Haaren eine Lage von Granulationsgewebe 
mit vielen Riesenzellen vom Charakter der Fremdkörperriesenzellen zu finden ist. 
Die Ursache liegt in dem Reize, welchen der Dermoidbrei auf das Bindegewebe 
der Zystenwand ausübt. Nach der experimentellen subkutanen Injektion von 
Cholestearin und Fettsäuren bekommt man ähnliche Befunde. 

Nach Zeynek und Ameseder (33) zeichnet sich das Fett der Ovarial- 
dermoidzysten durch seinen grossen Gehalt an Alkoholen aus, deren Bestimmung 
eingehend geschildert wird. 


Neubildungen der Ovarien. 111 


17. Tuboovarialzysten, Parovarialzysten. Mischgeschwülste. 
(Siehe auch unter 4. 7 und 13). 


l. Deane, Frederick, Note on a parovarian cyst in a child presenting in the epigastrium. 
Lancet. March 29. p. 887. (Achtjähriges Mädchen, vor sechs Monaten beobachteten 
die Eltern einen kleinen Tumor in der Nabelgegend. Jetzt rapides Wachstum. La- 
parotomie. Dünnwandige Zyste, deren Stiel in die Gegend des linken Parovariums 
führte. Heilung.) 
Heil, Parovarialzyste. Mittelrhein. Ges. f. Gyn. 16. Febr. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 38. p. 403. (27jähriges Fräulein, linksseitige Parovarialzyste. Obwohl sie 
5 kg schwer ist und beginnende Stieldrehung zeigt, machte sie nur wenig Beschwerden.) 
3. Hicks, H. T., Tubo-ovarian cyst. Midland Obst. and Gyn. Soc. Dec. 2. Journ. of 
Obst. of Brit. Emp. Dec. p. 331. (Demonstration des Präparates einer grossen links- 
seitigen Tuboovarialzyste. Eine kleinere rechts.) 
4. Jones, Arthur T., Case of solid tumor of parovarium. Transact. of the Amer. 
Assoc. of Obst. Sept. 16—18. Amer. Journ. of Obst. Nov. p. 906. (Linksseitiger 
Parovarialtumor. Entfernung des Tumors und supravaginale Amputation des Uterus. 
Beim Durchschneiden erweist sich der Tumor als solid. 25 : 18 : 9 cm. 3175 g schwer. 
Er bestand aus einem Konglomerat von embryonalem Gewebe und ist jedenfalls aus 
dem Wolffschen Körper entstanden.) 
Marshall, Balfour, A left parovarian cystoma with torsion of the pedicle containing 
fallopian tube, fimbria ovarica, and Mesosalpinx. North of England Obst. and Gyn. 
Soc. May 30. Journ. of Obst. and Gyn. of Brit. Emp. July. p. 51. (38jährige Frau. 
Laparotomie wegen eines Tumors links im Becken, der erhebliche Beschwerden machte. 
Linksseitige Parovarialzyste 4°/,x2°/,x3. Das Ovarium war normal und lag neben 
der Zyste. Die laterale Hälfte der Tube und die Fimbrien des Ovariums bildeten ein 
Band über die obere Hälfte des Tumors. Es bestand Stieldrehung.) 
6. Peisser, Parovarialzyste bei gleichzeitig vorhandener Peritonealtuberkulogse. Gyn. 
Ges. zu Breslau. 21. Jan. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 522. (Hinterwand 
des Uterus mit Knötchen übersät. Der gänseeigrosse, zystische, intraligamentäre 
Tumor war in das Mesenterium der Flexura sigmoidea hineingewachsen. Der ver- 
dickte Wurmfortsatz mit Adhäsionen an der Oberfläche wird auch entfernt.) 
Tate, Walter, Tubo-ovarian cyst with intracystic carcinomatous growth. Proc. 
of the Roy. Soc. of Med. Nr. 9. p. 346. (42jährige Patientin, drei Entbindungen, seit 
12 Monaten Blutungen. Laparotomie. Entfernung des verdickten und metritischen 
Uterus und eines kokosnussgrossen, intraligamentären Tuboovarialtumors. An ihrer 
Innenfläche papilläre Wucherungen, die teilweise karzinomatös sind.) 
8. *Tedenat, E., et A. Rives, Kystes tubo-ovariens. Prov. med. Nr. 19. p 203 
9. *Wich mann, S. E., Zur Kenntnis der Parovarialzysten. Mitteil. a. d. gyn. Klinik 
des Prof. Dr. Otto Engström in Helsingfors. Berlin 1911, bei S. Karger. 
10. Zomakion, Die Ätiologie und pathologische Anatomie der tuboovariellen Zysten. 
Wratsch. Gaz. Nr. 11. Sitzungsber. d. Ges. russ. Ärzte zu Odessa. (H Jentter.) 


to 


wi 
D 


~l 
LI 


Wichmann (9) bespricht eingehend auf Grund der vorliegenden 
Literatur und 53 Fällen der Frauenklinik in Helsingfors die Parovarialzysten. 
Vorweg untersuchte er das normale Epoophoron und kommt zu dem Schluss, 
dass ihm eine zurzeit noch unbekannte Funktion zukomme Während der 
Gravidität konnte eine besonders starke Sekretion der Epithelien in das 
Lumen der Schläuche festgestellt werden. Die Grösse der Tumoren war ausser- 
ordentlich verschieden, sie schwankte zwischen Taubenei- und Übermannskopf- 
grüsse. Die Wandung zeigte meist eine doppelte Schicht, die peritoneale oder 
parametrale Lamelle und die eigentliche Zystenwand. Beide waren gewöhnlich 
gut gegeneinander verschieblich; bei sklerotischen Wandteilen bestand aber 
auch völlige Adhärenz. Die eigentliche Zystenwand setzte sich aus bindege- 
webigen Lamellen zusammen. Sehr häufig fanden sich elastische Fasern, nur 
selten glatte Muskulatur. In etwa !/, bis !/, der Fälle fanden sich derbe, bis hasel- 
nussgrosse Exkreszenzen. In ihrer Nähe wurden schlauchförmige Bildungen in 
der Zystenwand angetroffen, die nicht als adenomatöse. drüsenförmige Forma- 
tionen. sondern als bei der Papillenproliferation entstehende Nebengebilde auf- 


112 Gynäkologie. Physiologie und Pathologie der Menstruation. 


gefasst wurden. Das Epithel der Zysten variierte sehr. Alle Übergänge von den 
hochzylindrischen bis zu den kubischen flimmernden und von den hochzylindri- 
schen bis zu den endothelartigen nichtflimmernden kommen vor. Die Parovarial- 
zysten machten 8,63°/, aller Ovarial- und Parovarialtumoren aus. Dies stimmt 
gut überein mit dem Ergebnis einer Sammelstatistik von 9,22°/,. Dem Alter nach 
stand an erster Stelle die Zeit vom 20.—30. Lebensjahre. Verheiratete Frauen 
erschienen besonders disponiert. Mehr als !/, der Frauen litt an schweren dys- 
menorrhoischen Beschwerden. Die Menses waren aber gewöhnlich regelmässig. 

Tedenat und Rives (8) besprechen unter Mitteilung 7 eigener Fälle die 
Tubo-Ovarialzysten. Das Lumen der Tube kommuniziert mit einem Hohlraum. 
mit einer Zyste des Ovariums. Die Kommunikation ist unter Umständen eng 
(3—20 mm), sie geht meist durch die abdominale Öffnung der Tube, selten durch 
eine perforierte Stelle der mit dem Ovarium verklebten Tubenwand. In der Tube 
besteht meist eine frische oder ältere Salpingitis. Die Ovarialzysten weisen nur 
selten papilläre Exkreszenzen auf. Als Ursache kommen gewiss in erster Linie 
entzündliche Vorgänge in Betracht. In einem angeführten Fall soll die Kommuni- 
kation zwischen Ovarium und Tube durch papilläre Wucherungen der Ovariunı- 
zyste entstanden sein. 


V. 
Physiologie und Pathologie der Menstruation. 


Referent: Prof. Dr. Reifferscheid. 


l. Alin, E., Zwei Fälle von supravaginaler Uterusexstirpation wegen schwerer Dys- 
menorrhoe. Verhandl. d. obst.-gyn. Sekt. d. (tes. schwed. Ärzte. Stockholm. Hygiea. 
Nr. 8. (Silas Lindqvist.) . 
Aschner, B., Über brunstartige Erscheinungen (Hyperämie und Hämorrhagie am 
weiblichen Genitale) nach subkutaner Injektion von Ovarial- oder Plazentarextrakt. 
Arch. f. (en, Bd. 99. Heft 3. (Durch subkutane Injektionen von Ovarial- oder Pla- 
zentarextrakt lassen sich exzessive Hyperämie und mitunter auch Hämorrhagie des 
Uterus erzeugen, wie die Versuche des Verf. an Meerschweinchen ergaben. Mikro- 
skopisch fand sich nicht nur hochgradige Blutfüllung der Kapillaren, sondern auch 
Blutextravasate nach Art der menstruellen Schleimhauthämorrhagien beim Menschen. 
Verf. möchte auf Grund seiner Beobachtungen anregen, an Stelle von Ovarialpräpa- 
raten bei Amenorrhoe, Sterilität und klimakterischen Beschwerden die subkutane 
Injektion eines aus Plazenta hergestellten Extraktes zu versuchen.) 

3. Baldwin, J. F., Dysmenorrhea from imperfect development of the uterus or mal- 
formation. Med. rec. Vol. 84. Nr. 11. (Mitteilung zweier Fälle.) 

4. Bennstein, M., Ein neuer Fall von vikariierender Menstruation. Deutsche Monatsschr. 
f. Zahnheilk. Jahrg. 31. Heft 5. (Mitteilung eines Falles, in dem drei Stunden nach 
einer am zweiten Tage der Menses vorgenommenen Zahnextraktion eine drei Tage 
anhaltende Blutung aus der Wunde auftrat, während gleichzeitig die Menstruation 
aufhörte. Mitteilung von ähnlichen Fällen aus der Literatur.) 

5. Bezancon, F., La période menstruelle chez les tuberculeuses. Bull. med. Jahrg. 27. 
Nr. 83. 

6. Blau, A., Wesen und Behandlung der Dysmenorrhoe. Med. Klin. Nr. 17 u. 18. (Mit 
der Schwäche des Nervensystems, die der Hauptgrund der Schmerzen ist, vergesell- 


IV 





=l 


10. 


13. 


14. 


16. 


20. 


Physiologie und Pathoiogie der Menstruation. 113 


schaftet sich meist eine Hypoplasie der Genitalien beider als Teilerscheinung einer 

Konstitutionsanomalie, des asthenischen Infantilismus. Besprechung der Therapie.) 

Boas, H., Zur forensischen Bedeutung und Behandlung der mit psychischen Störungen 
einhergehenden Menstruationszustände. Arch. f. Kriminalanthropologie. Bd. 53. 


. Bollmann, Über Menstruationsanomalien bei Jugendlichen mit näherer Beschrei- 


bung der Pubertätsblutungen. Inaug.-Diss. Erlangen 1912. 


, Brettauer, J., Further report of cases of dysmenorrhoea relieved by nasal treatment. 


Amer. Journ. of Obst. Vol. 68. Nr. 1. (Durch die nasale Behandlung wurden von 
66 Dysmenorrhoefällen 33 geheilt, 17 gebessert, 15 blieben unbeeinflusst. Auch gute 
Dauerresultate.) | 


. Brooksher, W. R., Pathological uterine hemorrhages. Journ. of the Arkansas Med. 


Soc. Vol. 9. Nr. Il. (Bringt nichts Neues.) 

Bukojemsky, F. W., Die Gebärmuttersklerose (Arteriosclerosis uteri) und deren 
Zusammenhang mit den Uterusblutungen. Arch. f. Gyn. Bd. 99. Heft 3. (Unter. 
suchungen an drei Fällen von unstillbaren Metrorrhagien, die zur Exstirpation des 
Uterus führten. Es fand sich das typische Bild der Sklerose des Uterus und dessen 
Gefässe, die Verf. als Ursache der vorhandenen enormen Blutungen annimmt. In 
einem der Fälle fand sich Nekrose in den Gefässwänden.) 


. Calhoun, F. Ph., The report of a case of optic atrophy caused by uterine hemorrhage. 


Ophthalmic. Rec. Vol. 22. Nr. 7. Ref. Zentralbl. f. Geb. u. Gen u. Grenzgeb. Bd. 3. 
Heft 12. (38jährige Nullipara, bei der acht Tage nach den Menses eine heftige lebens- 
bedrohende Blutung eintrat. Im Anschluss daran totale Erblindung. Nach drei 
Wochen langsame Besserung. Verf. nimmt eine Degeneration der Ganglienzellen des 
Optikus infolge der Ischämie an.) 


. Cantoni, V., Über die Blutveränderungen während der Menstruation. Arch. f. Gyn. 


Bd. 99. Heft 3. (Cantoni stellte Untersuchungen an über das Gerinnungsvermögen 
und die Reaktion des Blutes und dessen Albuminoidgehalt während der Menstruation. 
Er kommt zu dem Ergebnis, dass das (erinnungsvermögen und die Reaktion des 
Blutes während der menstruellen Periode unverändert bleiben, der Eiweissgehalt des 
Blutserums aber, wenn auch unbedeutend, während der höchsten Phase der hämor- 
rhagischen Periode steigt.) 

Carstens, J. H., Dysmenorrhea. Cleveland med. Journ. Nr. 4. (Bringt nichts 
Neues.) 

Chase, W. B., Menorrhagia and metrorrhagia. Suggestions as to treatment and 
remarks on recent claims for radio-therapy. New York State Journ. of Med. Vol. 13. 
Nr. 9. (Besprechung der Hygiene der Menstruation und der Therapie der Menor- 
rhagien.) 


. Chisholm, C., Menstrual molimina. Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. 


Vol. 23. Nr. 5. (Untersuchungen an 100 gesunden Mädchen im Alter von 10—20 Jahren 
ergaben, dass bei 58,6°/, keine Menstruationsstörungen bestanden, bei 7,8°/, starke 
Beschwerden, beim Rest leichte. Bei der grossen Mehrzahl bestanden Schmerzen 
nur am ersten Tag. Leichte Unregelmässigkeiten im Beginn und der Dauer der Periode 
waren bei einer grossen Zahl der Frauen zu verzeichnen. Je besser die körperliche 
Entwickelung des Mädchen, um so geringer die Periodenstörungen.) 

— Menstrual molimina: Adult cases. Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. 
Vol. 23. Nr. 6. (Von 100 gesunden, unverheirateten, beruflich tätigen erwachsenen 
Frauen hatten 77°/, über Schmerzen oder leichte Störungen des Befindens zu klagen, 
aber nur 3°/, waren arbeitsunfähig.) 


. — The nature and extent of the menstrual molimina during adolescence. North of 


England Obst. and Gyn. Soc. Liverpool. Febr. 21. Ref. The Journ. of Obst. and 
(iyn. of the Brit. Emp. April. 


. Clare, T. C., A note upon the pathology and treatment of dysmenorrhoea and steri- 


lity. Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 6. (Nach Cannabin. 
tannic., dreimal 0,25, das als Sedativum vor der Periode bei einem Fall von Dysmenor- 
rhoe und Sterilität gegeben wurde, trat ohne lokale Behandlung Schwangerschaft ein.) 
Dalche&, P., Obésité et metrorrhagies. Sem. gyn. p. 2. (Bei Adipositas tritt Amenor- 
rhoe ein bei ungenügender genitaler Entwickelung im allgemeinen und Metrorrhagie, 
wenn bei völliger Entwickelung des Genitale die Ovarialfunktion ungenügend ist.) 

— Amenorrhee puberale, bains de mer, hydrotherapie, climatologie. (taz. des höp. 
Nr. 59. (Mitteilung eines Falles, in dem bei einem jungen Mädchen im Anschluss an 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtah. 1913. 8 


114 


23a. 


23b. 


2 


Le 
zl 


4. 


2 


Gynäkologie. Physiologie und Pathologie der Menstruation. 


einen Seeaufenthalt Amenorrhoe eingetreten war. Besprechung der Indikationen 
für einen Aufenthalt an der See.) 

Dalche, P., Metrorrhagies virginales. Sem. gyn. Nr. 18. (Zwei Fälle von virgi- 
nellen Metrorrhagien mit normalem Genitalbefund. Ursächlich sind krankhafte 
Funktionen der innersekretorischen Drüsen anzuschuldigen.) 

— Les dysmenorrhöes dites essentielles et leur traitement. Progrès med. Nr. 25. (Die 
Ursache der essentiellen Dysmenorrhoe ist in ungenügender Entwickelung des Uterus 
und der Ovarien zu suchen. Mit dem Hypoovarismus verbindet sich meist ein Hypo- 
thyreoidismus. Daher verordnet er täglich 0,025 bis 0,05 g Pulver von Schilddrüsen, 
später nur mehr einige Tage vor den Menses. Gegen die Schmerzen Antipyrin- 
Laudanum per clysma und Brom.) 


. Dibailow, Die menstruelle Vergrösserung der Leber. Wratsch. Gaz. Nr. 12. (Di- 


bailow prüfte die Untersuchungsergebnisse Chvosteks an 100 Frauen und fand, 
dass weitaus bei den meisten Frauen während der Menstruation die Leber an Volumen 
zunimmt. Perkutorisch wurde sie 98mal vergrössert und nur zweimal normal gross 
befunden. Palpatorisch wurde sie ebenfalls nur in zwei Fällen nicht vergrössert be- 
funden. Ausserdem konnte fast in allen Fällen eine Schmerzhaftigkeit der Leber 
konstatiert werden. Die Nichtbeachtung der menstruellen Lebervergrösserung kann 
zu diagnostischen Irrtümern führen.) (H. Jentter.) 
Doleris, J. A., Amenorrhee d’origine teratologique. Sem. gyn. 18. p. 9. 
Driessen, Dysmenorrhoe. Ned. Tijdschr. v. Verlosk. en Gyn. 23. 2. (Driessen 
macht Mitteilung von einer ungewöhnlichen Ursache und Behandlung der Dysmenor- 
rhoe. Diese wurde im vorliegenden Falle verursacht durch einen kleinen, rechts neben 
dem Uterus befindlichen Tumor, der für einen Adnextumor gehalten wurde, sich jedoch 
bei der Laparotomie als das rechte Horn eines Uterus bicornis erwies, der entfernt 
wurde. Danach Heilung der Dysmenorrhoe, die aufgefasst werden muss als eine 
Kontraktion des atretisch gewordenen Horns, in dem sich eine Hämatometra gebildet 
hatte. Driessen meint, dass die Atresie durch eine Entzündung verursacht worden 
sei, um so mehr, da auch die Tuba atretisch war.) (Mendes de Leon.) 
— Menstruierende Uterusschleimhaut. Ned. Tijdschr. v. Verlosk. en Gyn. 23. 2. 
(Driessen behandelt in einem durch mikroskopische Präparate unterstützten Vor- 
trage die Frage, was mit der Gebärmutterschleimhaut durante menstruatione ge- 
schehe. Er kommt auf Grund seiner Untersuchungen von Menstrualblut, das direkt 
aus der Cervix aufgefangen worden war, zu der Schlussfolgerung, dass bei jeder Men- 
struation eine Abstossung von Gebärmutterschleimhaut stattfinde. Vortragender 
zeigt mikroskopische Präparate davon. Unvollkommene Abstossung dieser nekroti- 
schen Teile könnte, wie er meint, Veranlassung geben zu Endometritis, vor allem im 
Klimakterium. Bei jeder Menstruation hätten wir also gleichsam einen Abortus im 
kleinen vor uns. In der Diskussion macht Mendels Bedenken geltend gegen die Er- 
klärung für das Entstehen der zystösen senilen Endometritis. Da diese auch nach 
Curettage so oft rezidiviert, kann sie nicht infolge Retention der nekrotischen Schleim- 
hautlappen entstehen. Auf eine Frage von Van Tussenbroek antwortet Driessen, 
dass die alten Drüsenröhrchen wieder nach der Oberfläche herauswachsen, während 
neue aus dem Oberflächenepithel hinzukommen.) (Mendes de Leon.) 
Dührssen, Über synthetisches Hydrastinin hydrochloricum. Berl. klin. Wochenschr. 
Bd. 50. p. 64. (Das synthetisch von Bayer hergestellte Hydrastinin hat die gleichen 
therapeutischen Eigenschaften wie das Extr. fluid. Hydrast. canad., ist aber wesent- 
lich billiger.) 

Dyrenfurth, F., Zum Nachweis des Menstrualblutes durch die Glykogenjodreaktion. 
Zeitschr. f. Medizinalbeamte. Nr. 12. Ref. Zentralbl. f. Gyn. u. Geb. u. Grenzgeb. 
Bd. 2. Heft 8. (Kleinste Teile des zu untersuchenden Stoffes werden in einem Tröpf- 
chen einer gesättigten Lösung von Natr. bicarbon. möglichst rasch zerzupft, um die 
Lösung des Glykogens zu verhindern. Dann wird ein Tropfen gewöhnlicher Lugol- 
scher Lösung zugefügt. Unter dem Mikroskop zeigt sich dann, dass die störenden 
Blutkörperchen völlig verschwunden sind und die braungefärbten Scheidenepithelien 
leicht auffindbar sind. Einzig und allein von der Oberfläche abgestreifte Zellen geben 
diese Glykogenreaktion ebenfalls.) 

Essig, K., Die Ursachen der Menorrhagien. Inaug.-Diss. München. 


.Fekele, Sándor, A Bossi-féle cervix dilatatio &nt&keröl dysmenorrhoea és sterilitäs 


exeteiben. Orvosi Hetilap. Gyn. Nr. 2. (Bericht über 20 Fälle, wo wegen Dysmenor- 





31. 


30. 


3l. 


32. 


35. 


36. 


37. 


Physiologie und Pathologie der Menstruation. 115 


rhoe und Sterilität die Erweiterung des Zervikalkanals, Abrasio mucosae und Ein- 
legen des Bossischen Intrauterinpessars vorgenommen wurde. Bezüglich der Dys- 
menorrhoe war der Erfolg in 16 Fällen gut; Resultate der Sterilitätsbehandlung konnten 
bisher nicht beobachtet werden.) (Temesváry.) 
Fellner, O., Experimentelle Untersuchungen über die Wirkung von Gewebsextrakten 
aus der Plazenta und den weiblichen Sexualorganen auf das Genitale. Arch. f. Gyn. 
Bd. 100. (In der Plazenta, den Eihäuten, den Corpus luteum-haltigen Ovarien sind 
Stoffe enthalten, welche bei subkutaner und intraperitonealer Injektion neben einer 
Reihe anderer Wirkungen Brunsterscheinungen an der Schleimhaut des Uterus her- 
vorrufen.) 


.Franke, M., Untersuchungen über das Verhalten des vegetativen Systems in der 


Periode der weiblichen Menstruation mit Bemerkungen über die innere Sekretion 
und ihr Verhältnis zur Menstruation. Lwowski Tygodnik Lekarski. Nr. 46, 48, 49. 
(Polnisch.) (v. Neugebauer.) 


. Fries, Behandlung der Amenorrhoe. Med. Verein Greifswald. 25. Jan. Ref. Deutsche 


med. Wochenschr. Nr. 39. p. 675. (In zwei Fällen von Amenorrhoe wurde durch intra- 
cervikale Injektion von Pituglandol eine menstruelle Blutung ausgelöst.) 


. Galloway, D. H., A unique case of vicarious menstruation. Journ. of the Amer. 


med. Assoc. Vol. 61. Nr. 21. (Seit vier Jahren bestehende blutende Beingeschwüre 
mit zur Zeit der Periode zunehmenden Blutungen. Nach Dilatation und Abrasio 
Heilung der Beingeschwüre und gleichzeitige Zunahme der menstruellen Blutung. 
Weiterbestehen von Schmerzen in den Beinen und öfters Aufbrechen der (reschwüre 
zur Zeit der Menses. Völlige Heilung nach der Geburt eines Kindes.) 

Geist. S. H., Untersuchungen über die Histologie der Uterusschleimhaut. Arch. 
f. mikr. Anat. Bd. 81. p. 196. (Die Sekretionstätigkeit der Korpusdrüsen beschreibt 
eine Kurve mit prämenstruellem Höhepunkt und Absinken in der Menstruation. Flim- 
merzellen finden sich in allen Phasen. Im Stroma sind die Zellen prämenstruell ver- 
grössert, vereinzelt auch deciduaähnlich.) 

Gengenbach, F. P., Precocious menstruation. Journ. of the Amer. med. Assoc. 
(ol 61. Nr. 8. (Zweijähriges Kind, kräftig gebaut, 38 Pfund schwer, Brüste stark 
entwickelt, Behaarung in den Achseln und an den Genitalien. Mit 10 Monaten erste 
menstruelle Blutung, die sich in den folgenden 14 Monaten achtmal in Zwischenräumen 
von 1—3 Monaten wiederholt. In den folgenden 4!/, Monaten Auftreten der Menses 
viermal und Zunahme auf 41!/, Pfund. Mitteilung weiterer Fälle anderer Autoren.) 
Goldschmidt, M., Zur Therapie der Dysmenorrhoe. Fortschr. d. Med. Jahrg. 31. 
Nr. 20. (Empfehlung der Liquor sedans (P. D. & Co.) bei dysmenorrhoischen Be- 
schwerden ohne objektiven Genitalbefund.) 


. Gross, G., et L. Heully, Des h&morrhagies intrap£eritoneales d'origine genitale, mais 


non gravidique. Arch. mens. d’obst. et de gyn. Nr. 5. (Intraperitoneale Blutungen 
bei normalen Uterusblutungen durch Rückfluss des Blutes durch die Tuben, ferner 
von seiten der Tube (tubo-ovariale Varikocelen mit Ruptur der tubaren Gefässe), von 
seiten des Ovariums [Ruptur menorrhagischer Zysten].) 


. Grubbe, E. H., Treatment of dysmenorrhea with faradic electricity. Med. brief. 


Vol. 41. Nr. 7. (Empfehlung der Faradisierung des Uterus zur Behandlung der Dys- 
menorrhoe.) 

Hansen, Th. B., Über prämenstruelle Temperatursteigerungen. Beitr. z. Klin. d. 
Tuberk. Bd. 27. Heft 3. 

Harper, F. A., Uterine hemorrhage and its treatment. Med. Council. Vol. 18. Nr. 5. 
Ref. Zentralbl. f£. Gyn. u. Geb. u. Grenzgeb. Bd. 2. Heft 6. (Empfehlung der Anwen- 
dung des galvanischen Stroms bei schwer zu beherrschenden Blutungen: Positive 
Elektrode in der Vagina oder auf den Unterleib, negative auf den Rücken oder in die 
Hand, Dosis 20—40 Milliampere.) 

Haymann, H., Menstruationsstörungen bei Psychosen. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. 
u. Psych. Bd. 15. Heft 5. (Die Cessatio mensium ist eine bei Psychosen sehr häufige 
Erscheinung. Sie kann in allen Stadien der Psychosen auftreten, ihr vorausgehen 
oder erst im Verlauf der Psychose eintreten, und hat keine ursächliche Bedeutung. 
Bis zu einem gewissen Grade kann man in der Häufigkeit der Cessatio einen Mass- 
stab für die Schwere der Erkrankung sehen. Diagnostisch ist sie nur mit grösster 
Vorsicht zu verwenden. Prognostisch besitzt sie den gleichen Wert wie die Zu- oder 
Abnahme des Gewichts.) 


gt 


116 


38. 


39. 


40. 


4l. 


42. 


42a. 


43. 


44. 


46. 


47. 


48. 


48a. 


49. 


Gynäkologie. Physiologie und Pathologie der Menstruation. 


Hein, S., Resultate der Dysmenorrhoebehandlung mit Dilatatio, Abrasio und Lage- 
korrektur. Inaug.-Diss. Freiburg i. Br. Okt. 
Hill, Ch. A., A further consideration of the use of corpora lutea in the treatment of 
arteficial menopause. Surg., Gyn. and Obst. Nr. 6. (Um Versager zu vermeiden, 
ist Corpus luteum möglichst lange zu geben, auch noch nach Schwinden der subjek- 
tiven Beschwerden.) 
Hirsch, M., Zur Lehre von der Ätiologie und Therapie der Uterusblutungen. Monats- 
schrift f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. (Da nach Ansicht des Verf. die Uterusblutungen vor- 
nehmlich durch Uteruskontraktionen, nicht durch Beeinflussung ovarieller Hormone 
zum Stillstand kommen, empfiehlt er Ergotininjektionen direkt in das Myometrium 
von der Portio aus, von denen er sehr gute Erfolge sah.) 
Holden, G. R., Dysmenorrhea. South. med. Journ. 1912. V. 692. Ref. The Amer. 
Journ. of Obst. and Dis. of Women and Childr. (Es sind zwei grosse Gruppen zu unter- 
scheiden, eine mit nachweisbaren pathologischen Veränderungen im Becken, die andere 
ohne solche und zumeist extragenitaler Ursache. Die Behandlung in der ersten Gruppe 
richtet sich gegen die pathologischen Veränderungen, in der zweiten ist sie eine All- 
gemeinbehandlung.) 
Hollós, J., L'origine tuberculeux des troubles menstruels. Gaz. des höp. 12 Oct. 
1912. La Gyn. Jahrg. 16. Nr. 12. (Die Menstruationsstörungen sind manchmal ein 
Zeichen latenter Tuberkulose und deshalb diagnostisch wichtig. Eine spezifische 
Behandlung bringt dann Besserung bzw. Heilung. Unter 351 Tuberkulösen litten 
270 an Dysmenorrhoe.) 
Hollos, J., A menstruaties zavarok gümököras eredeteröl. Aus der Sitzg. der ung. 
Chir.-Ges. am 23.—25. Mai 1912. Ref. Orvosi Hetilap. Nr. 12. (Die Menstruations- 
störungen sind in vielen Fällen Erscheinungen einer latenten Tuberkulose und lassen 
auf eine spezifische Behandlung nach oder schwinden auch gänzlich.) 
(Temesväry.) 
Houssay, F., Conception dans l’amenorrhee. Rev. mens. de gyn. d’obst. et de péd. 
Tome 8. p. 26. (Beieiner 22jährigen Frau trat 14 Monate nach der letzten Menstruation 
Schwangerschaft ein.) 
Jamoulle, Traitement des h&morraghies uterines par le courant continu. Les indi- 
cations. Gaz. de gen Tome 28. p. 49. (Empfehlung der Anwendung des konstanten 
Stromes zur Behandlung der Uterusblutungen. Kontraindiziert ist die Behandlung 
bei Adnexerkrankungen.) 
Jaschke, R. Th., Der klimakterische Symptomenkomplex in seinen Beziehungen 
zur Gesamtmedizin. Prakt. Ergebn. d. Geb. u. Gyn. Jahrg. 5. Heft 2. (Erschöpfende 
Übersicht über das in der Überschrift genannte Thema.) 
Joelsohn, F., Über die Ursachen der Menstruation. Physiologische. anatomische 
und statistische Theorien und Untersuchungen. Bern, Max Drechsel. 
Jones, A. Th., Metrorrhagia due to atheroma of the uterine vessels. Amer. Journ. 
of Obst. Vol. 67. p. 321. (Bei Frauen nahe dem Klimakterium findet sich die Sklerose 
der Uteringefässe verbunden mit einem zunehmenden Wachstum des Bindegewebes 
zwischen die Muskelbündel (Fibrosis uteri). Dabei finden sich hartnäckige Blutungen 
um die Zeit der Menopause, bei denen die Curettage erfolglos bleibt, und die Uterus- 
exstirpation zu empfehlen ist.) 
Juda, Ad., Über Uterusblutungen Neugeborener. Med. Klin. Jahrg. 9. Nr. 15. (Man 
soll diese Blutungen nicht Menstruatio praecox nennen, da die periodische Wieder- 
kehr fehlt. Die Ursache ist Hyperämie, verursacht durch aktive in der Plazenta ge- 
bildete Schwangerschaftssubstanzen.) 
Kalledey, Lajos, Adatok a me&hüri verzesek köroktanähoz és organotherapisjähoz. 
Orvosi Hetilap. Nr. 30. (Kalledey erklärt die Dysmenorrhoe durch Gerinnung des 
Blutes infolge mangelhafter innerer Ovarialsekretion, die Metrorrhagien durch zu 
reichliche Sekretion der Eierstöcke. Er gibt daher in ersterem Falle ein Extrakt des 
Eierstockes, in letzterem ein Hypophysenextrakt, da dieses dem Eierstocksekrete 
antagonistisch wirkt. Die Verabfolgung geschah stets intravenös. Die Heilerfolge 
sind höchst zufriedenstellend.) (Temesväry.) 
— Zur Lehre von der Ätiologie und Organotherapie der Uterusblutungen. 15. Vers. 
d. deutsch. Ges. f. Gyn. Halle a. S. Gyn. Rundschau. Heft 13. (Die Ursache der 
Dysmenorrhoe ist die Hypofunktion der Ovarien. Kalledey sah nach intravenöser 
Injektion von Ovariumextrakt prompte Heilung. Die Meno- bzw. Metrorrhagie wurde 


60. 


âl. 


Physiologie und Pathologie der Menstruation. 117 


in 41 Fällen mit Hypophysenextrakt erfolgreich behandelt. In fünf Fällen wurde 
die Blutung mit Corpus luteum-Extrakt zum Stehen gebracht. Dadurch wird der 
Verdacht, dass die Korrelationsstörungen Uterusblutungen verursachen, gestützt.) 
Katz, G., Zur medikamentösen Behandlung der Gebärmutterblutung. Med. Klin. 
Nr. 17. (Empfehlung des Erystyptikum von Hoffmann-La Roche & Co. Bei Dys- 
menorrhoe ist die Kombination mit Pantopon zu empfehlen.) 


. Klein, G., Adrenalin und Pituitrin bei Dysmenorrhoe. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 


Bd. 37. (Ausgehend von der Annahme, dass Adrenalin und Oophorin Antagonisten 
sind, wurden bei Dysmenorrhoe Versuche mit Adrenalin gemacht, da eine ihrer Ur- 
sachen die vermehrte Sekretion von Oophorinen zu sein scheint. Es wurden 0,0001 
—0,0005 Adrenalin in Kochsalzlösung steril subkutan injiziert. Bei 35 Patienten nur 
zwei Misserfolge. Die Dysmenorrhoe kann auch durch ungenügende Bildung von 
Oophorinen verursacht sein. Dann ist sowohl Adrenalin als Pituitrin von Nutzen.) 


. Krusen, W., Surgical treatment of uterine hemorrhage from the nonpregnant uterus. 


Amer. Journ. of Obst. Nr. 5. (Bringt nichts Neues.) 


. Laudon, A, Über die Wirkung der epiduralen Injektion bei der Behandlung der 


Dysmenorrhoe und Kreuzschmerzen. Inaug.-Diss. Freiburg i. Br. (30 Fälle von 
Dysmenorrhoe, die mit epiduralen Injektionen von 20—60 ccm physiologischer Koch- 
salzlösung behandelt wurden. Heilung nur in einem Falle, 11 Fälle blieben unbeein- 
flusst, bei den übrigen nur kurzdauernde Erfolge.) 


. Lenz, Vorzeitige Menstruation, Geschlechtereife und Entwickelung. Arch. f. Gyn. 


Bd. 99. Heft 1. (Die vorzeitige Menstruation ist ein Teilsymptom der vorzeitigen 
(seschlechtsreife, die sie gewöhnlich abschliesst, während die vorzeitige Geschlechts- 
reife ein Teilsymptom der vorzeitigen Allgemeinentwickelung (Evolutio praecox) ist, 
die sie gewöhnlich einleitet. Die Pubertas praecox ist eine angeborene Wachstums- 
anomalie, welche durch eine exzessive vitale Energie der Frucht hervorgerufen wird 
und sich in der ersten Zeit nach der Geburt sowohl durch vorzeitige Geschlechtsreife, 
als durch nachfolgende vorzeitige Entwickelung des Gesamtwachstums äussert. Diese 
beiden voneinander abhängigen Zustände sind meist von Störungen der das normale 
Wachstum regulierenden Organe begleitet.) 


. Levy, S., Auftreten der Menstruation im Klimakterium. Deutsche med. Wochenschr. 


Nr. 52. (78jährige Dame. Menopause vom 57.—72. Jahr. Dann wieder Genital- 
blutungen in vierwöchentlichen Zwischenräumen von sechstägiger Dauer bis zum 
75. Jahr. Seitdem wieder amenorrhoisch. Normaler Genitalbefund.) 


. Lindemann, W., Untersuchungen zur Lipoidchemie des Blutes bei Schwangerschaft, 


Amenorrhoe und Eklampsie. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. (Bei Amenorrhoe 
hat in der überwiegenden Mehrzahl eine Vermehrung der Fettkörper im Blut statt. 
Dabei schwanken die Cholesterinesterzahlen erheblich.) 


. — Quantitative Gesamtfett-, Cholesterin- und Cholesterinesterbestimmungen bei 


Eklampsie und Amenorrhoe. 15. Versamml. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Halle a. S. (Bei 
fünf Fällen von Ämenorrhoe waren im Durchschnitt die Fettwerte gegenüber der 
Norm erhöht, die Esterzahlen schwankten erheblich von niedrigen zu ganz hohen 
Werten.) 

Loose, G., Die Röntgentherapie juveniler Menorrhagien. Verhandl. d. deutsch. 
Röntgen-Ges. Bd. 9. (Bei starken juvenilen Menorrhagien Bestrahlung mit 2—3 X 
pro Ovarium während der Blutung und 3—4 malige Wiederholung dieser Behandlung 
mit sehr guten Erfolgen. Verf. glaubt, dass es sich um eine Wirkung lediglich auf das 
Ovarialstroma handelt ohne Schädigung der Follikel.) 

Macht, D. J., The action of so-called emmenagogue oils on the isolated uterus. Journ. 
of Amer. med. Assoc. Vol. 61. Nr. 2. (Untersuchung über Oleum hedeomae, Ol. rutae, 
Ol. thymi, Ol. terebinthinae, Ol. sabinae, Ol. tanaceti und Apiol. Die Mittel machen 
alle keine Verstärkung der Uteruskontraktionen, sondern im Gegenteil Lähmung. 
Sie haben keinen therapeutischen Wert. Mitteilung eines Falles von tödlicher Ver- 
giftung mit Ol. hedeomae.) 

Macnaughton-Jones, H., The relation of puberty and the menopause to neurasthenia. 
The Lancet. Jahrg. 184. p. 879. 

Margoniner, J., Die Behandlung der Dysmenorrhoe und essentieller Blutungen 
der weiblichen Genitalorgane. Med. Klin. 5. Jahrg. p. 179. (Empfehlung des Liquor 
sedans, das wegen seiner Billigkeit, Ungefährlichkeit und angenehmen Geschmacks 
den Hydrastispräparaten vorzuziehen ist.) 


118 


62. 


62a. 


63. 


64a. 


66. 


67. 


69. 


12. 


13. 


Gynäkologie. Physiologie und Pathologie der Menstruation. 


*Meyer, R., und C. Ruge II, Über Corpus luteum-Bildung und Menstruation in ihrer 
zeitlichen Zusammengehörigkeit. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 2. 
Mischin, Zur Behandlung der Amenorrhoe. Wratsch. Gaz. Nr. 46. Sitzungsber. 
des Vereins russ. Ärzte zu Odessa. (In drei Fällen kam der faradische Strom zur An- 
wendung, in neun Fällen ausserdem noch Pituglandol. In den ersten drei Fällen prompter 
Erfolg. Pituglandol gibt Erfolg an in Fällen mit bedeutender Fettablagerung. Dabei 
wird der Allgemeinzustand gehoben, das Körpergewicht fällt.) (H. Jentter.) 
Mosbacher, E., und E. Mayer, Klinische und experimentelle Beiträge zur Frage 
der sog. Ausfallserscheinungen. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. (Durch in grosser 
Anzahl an Frauen, bei denen die Exstirpation von Uterus und beiden Ovarien vor- 
genommen war, angestellte Blutdruckmessungen und pharmakologische Prüfungen 
liess sich kein Anhaltspunkt dafür gewinnen, dass der Ausfall des Ovarium einen inte- 
grierenden Einfluss auf den Blutdruck oder auf die normale Reaktion der Adrenalin- 
glykosurie und der Kokainmydriasis hat. Regelmässig auftretende Ausfallserschei- 
nungen gibt es nicht. Ein Zusammenhang zwischen Ovarialausfall und sog. Ausfalls- 
erscheinungen besteht nicht.) 
Mundy, W. N., Menorrhagia. Eelect. med. Journ. Nr. 1. (Enthält nichts Neues.) 
Mykertschianz, Ovarium-Poehl bei Amenorrhoe. Journ. f. med. Chem. u. Organo- 
therapie. Nr. 38. April. (Russ.) (In fünf Fällen von Amenorrhoe traten nach Ovarin- 
behandlung die Regeln wieder auf. In zwei anderen Fällen schwanden alle lästigen 
Intoxikationserscheinungen, obwohl die Menstrualblutungen nicht einsetzten. Verf. 
bringt zum Schluss noch zwei Krankengeschichten: guter Erfolg wurde bei Ovarin- 
behandlung nach Panhysterektomie und bei Vomitus gravidarum erzielt.) 

(H. Jentter.) 


. Novak, J., Zur Atropinbehandlung der Dysmenorrhoe. Wiener klin. Wochenschr. 


Nr. 50. (Verordnung von Atropin bei Dysmenorrhoe drei Pillen à 0,0005 pro die oder 
1—2 Suppositorien à 0,001. Gute Erfolge bei intermittierenden krampfartigen Schmer- 
zen, nicht bei anhaltenden Schmerzen. In schweren Fällen Kombination von Uzara 
mit Atropin zu empfehlen.) l 

Offergeld, H., Über synthetisches Hydrastinin und seine Anwendung. Berl. klin. 
Wochenschr. Nr. 50. p. 62. (Das Hydrastinin. hydrochlor. Bayer ist dem Extr. fluid. 
Hydr. canad. vorzuziehen.) 

Oppenheim, H., Die Behandlung klimakterischer Störungen mit Adamon. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 23. (Empfehlung von Adamon bei klimakterischen Beschwerden 
in Dosen von 1,5—3 bzw. sogar 5 g pro die, in Tabletten !/,—!/, Stunden nach dem 
Essen.) 

Outerbridge, G. W., Hemorrhage from the nonpregnant uterus. Obst. Soc. of 
Philadelphia. Sitzg. vom 6. Febr. Amer. Journ. of Obst. Nr. 5. (Besprechung der 
Ursachen der Blutungen auf Grund der neueren Arbeiten.) 

Penkert, M., Rezidivierende menstruelle Vulvadiphtherie. Med. Klin. p. 100. (Fall 
von echter Diphtherie der Vulva bei einer 43jährigen Frau, die seit drei Jahren jedes- 
mal kurz vor oder während der Menstruation wieder mit Belägen im Hals und an der 
Vulva aufflackerte.) 


. Pettus, C. S., An inquiry into the pathology of dysmenorrhea. Journ. of the Arkansas 


med. Soc. Vol. 10. Nr. 3. 


, Philipps, S. L., Unilateral amblyopia and diplopia following suppressio mensium. Med. 


Record. Vol. 84. Nr. 13. (4ljährige gesunde Patientin erkrankt am ersten Tag der 
Menses mit Schmerzen im linken Auge und Nachlassen der Sehkraft. Die Menses 
setzen aus. Drei Wochen später findet Verf. stärkere Venenfüllung des linken Augen- 
hintergrundes und leichte Infiltration des Nerv. opt. und der Retina. Verordnung 
von Blutegel an die Schläfe, heissen Fussbädern, Sitzbädern und Jod. Nach vier 
regelmässige Periode. Langsame Wiederkehr der Sehkraft nach vorübergehender 
Diplopie.) 

Pick, J., Meine Erfahrungen mit Styptol. Gyn. Rundschau. Heft 22. (Styptol wird 
vielfach in zu niedriger Dosis verwandt. Verf. verordnet durchschnittlich 3—4 mal 
täglich drei Tabletten, zerkaut in Wasser, und sah danach gute Erfolge.) 

Pierra, L., Sur quelques particularités de la menstruation chez les neuroarthritiques. 
Ref. mens. de gyn., d’obst. et de péd. Tome 8. p. 85. Ref. Zentralbl. f. Gyn. u. Geb. 
u. Grenzgeb. Bd. 1. Heft 15. (Gefässstörungen wie bei Arteriosklerose und Stauungen 
im Venensystem sind Ursache der Menorrhagien, der durch die gichtische Veranlagung 


Physiologie und Pathologie der Menstruation. 119 


bedingte nervöse Reiz ist die Ursache der stets vorhandenen Dysmenorrhoe. Amenor- 
rhoe ist selten. Verzögerung der Menopause kann ein Symptom für Gicht oder chroni- 
schen Rheumatismus sein.) 


. Plicque, A. F., Les metrorrhagies virginales leurs causes et leur traitement. Bull. 


méd. 27. p. 40. 

— Le traitement des amenorrhees. Bull. med. Tome 27. p. 109. 

Polland, R., Weitere Beiträge zur Dermatosis dysmenorrhoica symmetrica (Matzen- 
auer-Polland). Arch. f. Dermat. u. Syph. Bd. 118. Heft 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
u. Geb. u. Grenzgeb. Bd. 3. Heft 8. (Besprechung des Krankheitsbildes, das nur bei 
Frauen mit Menstruationsstörungen auftritt. Ätiologisch ist eine Störung in der 
inneren Sekretion der Ovarien anzunehmen. Therapeutisch scheint Ovaradentriferrin 
günstig zu wirken.) 


. Rieck, A, Zur Therapie übermässig starker menstrueller Blutungen. Deutsche med. 


Wochenschr. Bd. 39. p. 653. Sitzungsber. d. ärztl. Ver. Hamburg. Ref. Berl. klin. 
Wochenschr. Bd. 50. p. 330. (Empfehlung der von Rieck angegebenen Operation 
der Defundatio, bei der vaginal der grösste Teil des Corpus uteri reseziert wird, so dass 
nur 2—2!/, cm Korpusschleimhaut erhalten bleiben. Die Operation hat den Vorteil, 
dass die Eierstocksfunktion erhalten bleibt und die Menses in ganz mässigen Grenzen 
fortbestehen.) 


. Rinehart, J. S., Menstruation and its disorders. Nation. elect. med. Assoc. Quart. 


Nr. A (Einteilung der Dysmenorrhoe in eine neuralgische entzündliche und mechanische 
Form. Bei der letzten ist therapeutisch ein Erfolg nur durch Dilatation und Diszision 
zu erzielen.) 


79. Röder, Die Behandlung der Dysmenorrhoe. 85. Versamml. deutsch. Naturf. u. Ärzte 


in Wien. Ref. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 45. (Durch die Rödersche Saugbehand- 
lung der Mandeln (!) wird auch die Dysmenorrhoe beseitigt.) 


. De Rouville et Arrival, Un cas de cysth&matome menstruel postoperatoire. Sem. 


gyn. Jahrg. 18. Nr. 30. 
*Ruge II, C., Über Ovulation, Corpus luteum und Menstruation. Arch. f. Gyn. Bd. 100. 
Heft 1. 


. Sanes, K. J., Is membranous dysmenorrhea caused by endometritis. Journ. of the 


Amer. med. Assoc. Vol. 61. Nr. 16. (Die Dysmenorrhoea membranacea hat mit Ent- 
zündungsprozessen nichts zu tun. Sie ist durch eine zu intensive Wirkung der Ovarial- 
hormone zu erklären.) 


. Sehrt, E., Zur thyreogenen Ätiologie der hämorrhagischen Metropathien. Münchn. 


med. Wochenschr. Nr. 18. (Aus der Analogie des Blutbefundes bei unkomplizierten 
reinen Fällen von Metropathie mit dem bei Dysfunktion der Schilddrüse schliesst 
Sehrt, dass die Annahme nahe liege, dass die Störungen der Beziehungen zwischen 
Schilddrüse und Ovarien der Grund für die anatomisch bisher unerklärten Blutungen 
sein können, dass es sich also bei manchen Fällen von Metropathia haemorrhagica 
um abortive Formen des Myxödems handelt.) 

Schickele, G., Die Bedeutung der Keimdrüsen für das Auftreten der Brunstverände- 
rungen. Zeitschr. f. d. ges. exp. Med. Bd. I. Heft 6. (Experimente an Hündinnen 
ergaben, dass nicht nur Ovarium-, sondern auch Hodenextrakt beim kastrierten weib- 
lichen Tier Brunstveränderungen hervorruft, in geringerem Grade auch Extrakte des 
Hypophysisvorderlappen.) 


85. — Die nervösen Ausfallserscheinungen der normalen und frühzeitigen Menopause in 


ihren Beziehungen zur inneren Sekretion. Handbuch d. Neurol. Bd. 4. Berlin, Springer. 


86. Schlimpert, Untersuchungen auf Cholesterin im Blut von geburtshilflichen und 


87. 


gynäkologischen Fällen. Freiburger med. Ges. 18. Febr. Ref. Deutsche med. Wo- 
chenschr. Bd. 39. p. 583. (Während der Menstruation findet sich eine Verminderung 
des normalen Cholesteringehaltes im Blut.) 

Schmauch, G., Die Schilddrüse der Frau und ihr Einfluss auf Menstruation und 
Schwangerschaft. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. (Die Schilddrüse ist fast ebenso 
wichtig in der Umformung der Gewebssäfte, um die Menstruation zu ermöglichen, 
ihren Typus normal zu erhalten, die monatliche Blutung zu einem zweckdienlichen 
Vorgang mit mässigem Blutverlust zu gestalten, wie das Ovarium. Mitteilung von 
Fällen, die den Einfluss der Schilddrüse auf die Menstruation illustrieren sollen.) 


. Schmotkin, St., Klinische Untersuchungen über die Menstruation bei gesunden 


Individuen. Inaug.-Diss. Strassburg. 


120 


89. 


90. 


91. 
92. 


93. 


94. 


95. 


96. 


97. 


98. 


99. 


100. 


101. 


102. 


103. 


104. 


Gynäkologie. Physiologie und Pathologie der Menstruation. 


*Schröder, R., Über die zeitlichen Beziehungen der Ovulation und Menstruation. 
15. Versamml. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Halle a. S. 

*_— Neue Ansichten über die Menstruation und ihr zeitliches Verhalten zur Ovulation. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Heft 1. 

*— Der normale menstruelle Zyklus der Uterusschleimhaut. Berlin, A. Hirschwald. 
Spitzig, B. L., The cause and treatment of menstrual membranes. Cleveland med. 
Journ. Vol. 12. Nr. 11. (Ist Endometritis als Ursache der Dysmenorrhoea membranacea 
auszuschliessen, so kann die Ursache in einer erhöhten Viskosität des Blutes liegen. 
Deshalb ist die Ernährung mit Fetten und Kohlehydraten 8—14 Tage vor den Menses 
anzuraten, ferner Sorge für regelmässigen Stuhl und Darreichung von Zitronensäure.) 
Stein, L., Einfluss des Diuretins auf die Menses. Wiener med. Wochenschr. Nr. 31. 
(Diuretin hat durch die dilatatorische Wirkung auf die peripheren Nerven einen die 
Menses befördernden Effekt. Darauf ist bei Verordnung des Diuretins Rücksicht zu 
nehmen.) 

Thiemich, Die Amenorrhoe der Stillenden und ihr Einfluss auf die Neukonzeption. 
Med. Klin. Nr. 50. (Mehr als die Hälfte der stillenden Frauen bleibt während der nor- 
malen Dauer der Laktation (6—9 Monate) amenorrhoisch und nur bei wenigen erfolgt 
während der Amenorrhoe eine Neukonzeption.) 

Toulouse, E., et L. Marchand, Influence de la menstruation sur l’Epilepsie. Rev. 
de psychiatr. Tome 17. Heft 5. Ref. Zentralbl. f. Gyn. u. Geb. u. Grenzgeb. Bd. 2. 
Heft 8. (Der Einfluss der Menstruation auf die Epilepsie ist sehr verschieden; einer- 
seits kann der Eintritt der Periode die Epilepsie zum Aufhören bringen, andererseits 
sie verschlimmern. Das gleiche gilt von dem Eintritt der Menopause. Zuweilen scheint 
der Beginn der Epilepsie an die Menarche gebunden zu sein. Zwischen der Häufigkeit 
der Anfälle und Dauer der Periode besteht kein Zusammenhang. Der Einfluss der 
Dysmenorrhoe und Amenorrhoe auf den Verlauf der Epilepsie ist ganz verschieden.) 
Viville, Gaston, Die Beziehungen der Menstruation zum Allgemeinorganismus bei 
gynäkologischen Erkrankungen. Inaug.-Diss. Strassburg. März. 

Walther, H., Synthetisches Hydrastinin-Bayer, ein Ersatz für Extr. Hydrastis 
canadensis fluidum. Münchn. med. Wochenschr. Jahrg. 60. p. 694. (Empfehlung 
des Präparates, das sich durch Wohlgeschmack und billigen Preis auszeichnet, bei 
Menorrhagien und Dysmenorrhöen.) 

Watkins, Th. J., Infantile type of uterus with dysmenorrhoea. Report of cases 
treated during the last eight years. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 17. Nr. 4. (Zur Pro- 
phylaxe wird Fernbleiben von der Schule in der Pubertätszeit und reichliche Bewegung 
im Freien empfohlen. Bei reinen Fällen Cervixdilatation und Intrauterinpessar. Bei 
starken Blutungen Nebennierentabletten.) 

Weil, P. E., Les hömorrhagies supplémentaires des règles et les règles deviees. Bull. 
med. Tome 27. p. 37. Bull. et mém. de la soc. med. d. höp. de Paris. 29. p. 13. Gaz. 
des höp. 86. p. 75. Rev. prat. d’obst. et de gyn. Tome 21. p. 33. (Mitteilung von sechs 
Fällen mit völlig gesundem Genitalbefund. Die häufigsten Nebenblutungen sind 
Nasen- und Hautblutungen, die aus anderen Schleimhäuten sind ziemlich selten.) 

— Me£norrhagies et troubles de coagulation sanguine. Bull. et mem. de la soc. med. 
d. höp. de Paris. Tome 29. p. 532. (Fall von Cholämie mit Verlängerung und erheb- 
licher Verstärkung der Menses, deren Ursache in der ausserordentlich verlängerten 
Blutgerinnungszeit [30 Minuten] liegt.) 

— Le traitement des hemorrhagies génitales de la femme par les serums sanguins. Gyn. 
Nr. 5. (Behandlung von Menorrhagien und Metrorrhagien mit intramuskulärer oder 
subkutaner Injektion von 20—30 ccm Pferdeserun. Steht die Blutung, so ist mit 
Thyreoidextrakt weiter zu behandeln, um ihre Wiederkehr zu verhüten.) 
Whitehouse, B., The pathology and treatment of uterine haemorrhage. Practitioner. 
Vol. 90. Nr. 6. 

Wiener, S., Prolonged amenorrhea with bilateral ovarian dermoid cysts. Amer. 
Journ. of Obst. and Dis. of Women and Childr. Vol. 68. Nr. 4. (25jährige Patientin 
mit seit fünf Jahren bestehender Amenorrhoe. Doppelseitige Dermoidzysten.) 
Wiese, F. W., Über menstruelle Temperatursteigerungen bei Lungentuberkulose. 
Beitr. z. Klin. d. Tuberk. Bd. 26. Heft 4. (Temperaturerhöhungen bei den Menses 
kommen am häufigsten bei Tuberkulose vor. Verf. fand in 40°/, aller Fälle prämen- 
struelle Steigerungen. Intramenstruelle Steigerungen meist anı ersten und dann noch 
am zweiten Tag fand er in 13°/,. Postmenstruelle Steigerungen sind selten (2,4°.,), 
meist subfebril und prognostisch besonders ungünstig. In 11,5°/, liess sich ein intra- 


Physiologie und Pathologie der Menstruation. 121 


æ 


menstrueller Temperaturabfall feststellen. Im allgemeinen fanden sich 68°/, ver- 
änderte und 32°/, normale Temperaturen.) 

106. Wijn, C. L., Über Organtherapie bei Menstruationsstörungen und Fibromyomata 
uteri. Ned. Tijdschr. v. Geneesk, Nr. 12. 1. Hälfte. (Verf. empfiehlt, bevor man 
wegen profuser Blutungen infolge Uterusmyom chirurgische oder Strahlentherapie 
anwendet, erst eine Kur vorzunehmen, bei der Mamma siccata-Merck zur Anwendung 
gelangt; er gibt davon zweimal zwei Tabletten vor den Hauptmahlzeiten und meint, 
sehr günstige Resultate wahrgenommen zu haben.) (Mendes de Lyon.) 

106. Williams, Ph. F., The use of the metranoikter in the treatment of dysmenorrhea 
and sterility. New York. med. Journ. Nr. 23. (Empfehlung einer Modifikation des 
Schatzschen Metranoikters zur Dilatation der Cervix und Bericht über seine An- 
wendung bei Dysmenorrhoe und Sterilität.) 

107. Witas, P., Rapports de l’ovulation et de la menstruation. Constatations faites an 
cour de deux laparotomies. Prov. med. Jahrg. 26. p. 61. Ref. Zentralbl. f. d. ges. 
Gyn. u. Geb. u. Grenzgeb. Bd. 1. Heft 5. Rev. prat. d’obst. et de gyn. Nr. 5. (Auf 
Grund zweier Beobachtungen, einmal fand sich bei der Operation am Tage nach der 
Menstruation ein Corpus luteum in Rückbildung, das andere Mal 6—7 Tage vor der 
Menstruation ein frisches Corpus luteum, schliesst Witas, dass Ovulation und Men- 
struation nicht zusammenfallen, sondern dass die Ovulation einige Tage vor der Men- 
struation eintritt, die Menstruation nur den Abort eines Eies darstellt.) 

109. Zoeppritz, Zur Behandlung der Amenorrhoe. 15. Versamml. d. deutsch. Ges. f. 
Gyn. Halle a. S. (Bei 25 Fällen von Amenorrhoe fand Zoeppritz in einem Fünftel 
eine Herabsetzung des Lipoidgehaltes im Blut, in den übrigen vier Fünftel eine Er- 
höhung gegenüber der Norm. Bei Erhöhung des Lipoidgehaltes war durch Ovarial- 
präparate fast stets Besserung oder Heilung zu erzielen, bei Herabsetzung dagegen 
nicht, auch nicht durch Pituitrin.) 


Ein besonderes Interesse beanspruchen die Arbeiten über die zeitlichen 
Beziehungen zwischen Ovulation und Menstruation. 


Aus der genauen und eingehenden mikroskopischen Untersuchung an 100 
Fällen hat Schröder (89—91) durch Vergleich des histologischen Bildes von Endo- 
metrium und Corpus luteum festgestellt, dass man ebenso wie aus dem Zustand 
der Uterusschleimhaut auch aus dem Bilde des Corpus luteum die anamnestisch 
eruierte Phase des Zyklus mit fast gleicher Genauigkeit feststellen kann, und 
weiter, dass die frühesten Corpus luteum-Stadien dann gefunden werden, wenn 
in der Schleimhaut die ersten Sekretionsbilder erscheinen, d. h. zur Zeit der 
Intervallmitte oder mit anderen Worten um den 14—16. Zyklustag und ferner, 
dass das reife Corpus luteum bis zum Prämenstruumende zu finden ist und von 
hier ab weiter nur Rückbildungsstadien nachgewiesen werden können. 

Der reife Follikel platzt in der Zeit vom 14.—16. Tage bei regelmässig 
vierwöchentlicher Periode vom Beginn der Blutung ab gerechnet und das nun 
sich rasch bildende Corpus luteum fällt normalerweise mit der Prämenstruum- 
schwellung der Schleimhaut zeitlich zusammen und ist wohl auch sicher die 
auslösende Ursache für diese Umwandlung. Damit ergibt sich klar, dass nur das 
Ei aus der Ovulation nach der zuletzt dagewesenen normalen Menstruation das 
befruchtete Ei sein kann; da das vorhergehende mit dem Schleimhautzerfall der 
letzten Menstruation zugrunde ging. 

Mit der gleichen Frage beschäftigen sich die gleichzeitigen Arbeiten von 
R. Meyer und Ruge II (62). R. Meyer kommt zu dem Ergebnis, dass zu einer 
noch genauer festzustellenden Zeit. wie es scheint im zeitlichen jedenfalls nicht 
in unbedingt ursächlichem Zusammenhang mit Menstruation es zur Ovulation 
kommt. welche Corpus luteum-Bildung zur Folge hat; diese letztere ist Ursache 
der Menstruation. Ohne Corpus luteum keine Menstruation. Das hyperämische 
Stadium der Corpus luteum-Bildung fällt in das Intervall des menstruellen Zyklus, 
die Vaskularisation in die prämenstruelle Phase der Mukosa, die Blütezeit in 
die vorgeschrittene prämenstruelle Phase, die höchste Blüte kurz vor die Men- 
struation und die Rückbildung in die Zeit der Menstruation und nachher. 


122 Gynäkologie. Vagina und Vulva. 


Ruge (8la) schliesst aus seinen gemeinsam mit R. Meyer unternommenen 
eingehenden Untersuchungen an 106 zum grössten Teil durch Totalexstirpation 
gewonnenen Fällen (darunter 82 mit regelmässigem Menstruationstypus), dass 
die Ovulation und die Corpus luteum-Bildung mit den zyklischen Veränderungen 
der Uterusschleimhaut in deutlichem zeitlichem Zusammenhang steht. Berstung 
des Follikels und Anfänge der Corpus luteum-Entwickelung fallen in die ersten 
14 Tage von Beginn der Menstruation an gerechnet, sie gehen mit menstruellen 
oder Intervallveränderungen der Mucosa uteri einher. Das Stadium der Vasku- 
larisation und das der Blüte des Corpus luteum sind mit prämenstrueller Uterus- 
schleimhaut verbunden und finden sich in der zweiten Hälfte des Intermenstruums. 
Die Blüte des Corpus luteum erhält sich bis zum Beginn der Menstruation. Die 
Rückbildung des Corpus luteum beginnt meist mit dem Auftreten der Menstruation 
und ist mit menstrueller oder Intervallmukosa des Uterus verbunden. Blüte 
des Corpus luteum und frisch geborstener Follikel werden nie zugleich beobachtet: 
sie scheinen einander auszuschliessen. 


VI. 
Vagina und Vulva. 


Referent: Prof. Dr. Ludwig Knapp. 


Vagina. 
l. Affektionen des Hy men, Bildungsfehler der Scheide. angeborene 
und erworbene Gynatresien. 


l. Albrecht, Der asthenische Infantilismus des weiblichen Geschlechts und seine Be- 
deutung für die allgemeine und spezialistische ärztliche Praxis. Münchn. ärztl. Verein. 
29. Okt. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 1914. Nr. 2. 

2. — Über plastischen Ersatz der Vagina bei angeborenem Defekt derselben. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. Bd. 122. Heft 5 u. 6. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 27. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 29. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 31. Zentralbl. f. Chir. 
Nr. 45. 

3. Bäumler, Chr., Über Kombination der Entwickelungshemmung des uropoetischen 
Systems und solcher des weiblichen Genitale. Diss. Heidelberg. Ref. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 39. Heft 1. 

4. Balfour-Marshall, Artificial vagina. A review of the varions operative procedures 

for correcting atresia vaginae. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. 

Nr. 4. 

— — Cases of mal development: congenital absence of vagina; partial development 

of right Müllers duct. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Nr. 4. 

6. Bassani, Assenza completa della vagina. La gin. Oct. 1912. u 1913. Nr. 20. Ref. 

Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. 

Beckmann, Kaiserschnitt wegen Scheidenstenose mit vorausgegangener Blasenfistel- 

operation. Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 4. Heft 3. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 

Nr. 24. 

8. Bergin, E., Ein Fall von Atresia hymenalis. Diss. München. Ref. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 39. Heft 1. 

9%. Blum, Hypospadie der Harnröhre. Verhandl. d. Ges. d. Ärzte zu Wien. 27. Nov. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 28. 


St 
S 


~] 
D 


29. 


30. 


AL. 


Vagina. 123 


. Bogdanovic»s, Gynatresia congenita neben Uterus bicornis duplex. Gyn. Ges. zu 


Budapest. 22. April. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 32. 


. Bonney, V., Formation of an artificial vagina by transplantation of a portion of the 


ileum (Baldwins operation) etc The Lancet. Oct. 11. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
1914. Nr. 6. 


. Brouha, Creation d'un vagin artificiel par transplantation d'une anse d’intestin grêle. 


Soc. méd.-chir. de Liège. Rev. mens. de gyn. d’obst. Avril. Ref. La Presse med. 
Nr. 33. Journ. of Obst. and Gyn. July. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 31. 


. Cholin, Bildung der Scheide aus dem Dünndarm wegen totaler Atresie. Wratsch. 


Gaz. Nr. 49. Sitzungsber. der geb.-gyn. Ges. zu Moskau. (Die seit drei Tagen ver- 
heiratete Frau klagt über Unmöglichkeit des Beischlafes. Molimina fehlen. Hymen 
heil, keine Scheide, weder Uterus noch Ovarien. Operation nach Quénu. Der neu- 
gebildete Kanal ist 15 cm lang, gut dehnbar.) (H. Jentter.) 


4. Ferry, Imperforation du vagin avec Pyosalpinx. Bourgogne med. Nr. 3. 
, Fischer, A, Über Doppelbildungen der weiblichen Genitalien in geburtshilflicher 


und gynäkologisch-klinischer Bedeutung. Diss. Königsberg. 


. Fordyce, W., Vollständiger Mangel der Vagina. Edinburgh. Obst. Soc. Ref. Zen- 


tralbl. f. Gyn. Nr. 19. 


. Garzen, Bildung einer neuen Scheide aus dem Dünndarm. Wratsch. Gaz. Nr. 49. 


Sitzungsber. der geb.-gyn. Ges. zu Moskau. (19jähriges Mädchen mit Molimina men- 
strualia.. Keine Vagina. Laparotomie: weder Uterus noch linke Adnexe. Rechts 
sitzt das Ovar auf dem Psoas. Am Beckeneingang liegt die dystopische rechte Niere. 
Die Operation nach Baldwin-Mori wurde erschwert durch Kürze des Mesenteriums 
und Anwesenheit der Niere. Verlauf glatt. Scheide für 1—2 Finger durchgängig.) 
(H. Jentter.) 


. bemmell-Paterson, Doppelte Anlage von Blase, Uterus, Vagina und Vulva usw. 


Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 22. 


. Gibson, Hämatokolpos etc Zwei Fälle. Royal Soc. of Med. Ref. Gyn. Rund- 


schau. Heft 24. 


. Grusdew, Zur Pathologie und Therapie der Atresia ani vaginalis. XII. Pirogo wscher 


Kongr. russ. Arte, Petersburg. 29. Mai bis 5. Juni. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 43. 


. Günther, R., Plastischer Ersatz der Scheide. Diss. Jena. 
. Halban, Atresie der Vagina. Geb.-gyn. Ges. Wien. 20. Mai. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 


1914. Nr. 7. 


. Hart, Note on case of duplication of bladder, uterus, vagina and vulva. The Journ. 


of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 3. 


. Henkel, Zwei Fälle künstlicher Scheidenbildung aus dem Dünndarm. Deutsche 


med. Wochenschr. Nr. 47. 


25. — Verdoppelung der Scheide. Naturw. med. Ges. zu Jena. 30. Jan. Ref. Münchn. 


med. Wochenschr. Nr. 11. 


26. Heynemann, Über Scheidenatresien. Verein der Ärzte in Halle a. S. Ref. Münchn. 


med. Wochenschr. Nr. 4. 


. Holste, C., Vagina septa bei einfachem Uterus. Zentralbl. f. Gen Nr. 26. Ref. 


Münchn. med. Wochenschr. Nr. 28. 


28. Jurčič, F., Atresia vaginae, Haematocolpos partialis etc. Lijeen. vijern. Nr. 6. 


Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. 

Kakuschkin, Über kongenitale Kürze der vorderen Scheidenwand. Wratsch. Gaz. 
Nr. 51. Sitzungsber. der phys.-med. Ges. zu Ssaratow. (H. Jentter.) 
Klumitz, M. v., Der asthenische Infantilismus des Weibes usw. Diss. München. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 51. 

Kermauner, Zur Ätiologie der Gynatresien. Hegars Beitr. Bd. 18. Heft 2. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. 


32. Kroemer, Die plastische Neubildung der Scheide bei partiellem und totalem Defekt. 


Prakt. Ergebn. d. Geb. u. Gyn. 5. Jahrg. Heft 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 19. 


. Marshall, Artificial vagina. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 4. 


p. 193. 


. Maverick, A., Von der Natur gemachte Fehler. Med. Rec. Nr. 21. Ref. Zentralbl. 


f. Gyn. Nr. 47. 


. Meyer, A., Die Bedeutung des Infantilismus in Geburtshilfe und Gynäkologie. 15. Ver- 


samml. d deutsch. Ges. f. Gyn. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 24. 


124 


36. 
38. 


39. 
40. 


41. 


42. 


42a. 


43. 


E? 


5. 


46. 


47. 


48. 


49. 


St yt 
to Fe 


13. 


14. 


Gynäkologie. Vagina und Vulva. 


Meyer-Schwalbe, Studien zur Pathologie der Entwickelung. Jena, G. Fischer. 


. Mohr, Siehe unter 7). 


Oertel, Ein Fall von Pseudoatresie der Scheide und des Uterus bei persistierender 
Kloake und Uterus duplex cum vagina duplice septa. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 75. 
Oui, Cloisonnement transversal du vagin ete. Re&un. obst. et gyn. de Lille. 25 Juin. 
Protopopescu, N., Künstliche Vagina aus Dünndarm. Revista Stiincelor med. März. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 41. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. 

Rosenstein, Hämatokolpos; Vagina duplex. Gyn. Ges. zu Breslau. 26. Nov. 1912. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 39. Heft 1. 
Scheicher, A.. Missbildungen mit Verwischung des Geschlechtscharakters. Diss. 
München. 

Schon, Jens, Ein Fall von Hämatokolpos. Ges. f. Gyn. u. Obst. 9. April. Ref. 
Ugeskrift för Laeger, Kopenhagen, p. 2020. (0. Horn.) 
Schroeder, R., Ein Fall von Atresia hymenalis mit grossem, glykosehaltigem Epi- 
theliokolpos in der Menarche. Frauenarzt. Heft 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. 
Staniszewski, C., Defekt der Scheide usw. Ref. Gyn. R. Heft 1. 

Stettiner, Atresia ani cum fistula vestibularis. Berl. med. Ges. 28. Mai. Ref. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 22. 

Ntewart, Création d'un vagin artificiel par transplantation intestinale. Annals of 
Nurg. Vol. 57. Nr. 242. Ref. La Presse méd. Nr. 63. 

Strassmann, Scheidenseptum. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. 25. April. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 47. 

Thies, Ersatz der fehlenden Scheide durch Implantatio recti. Med. Ges. in Leipzig. 
2. Dez. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 1914. Nr. 5. 

Thomä, Zur Ätiologie der Gynatresien. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Erg.- 
Heft. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 32. 

Weber, A., Ein Beitrag zur Lehre von den Gynatresien. Diss. Leipzig. Ref. Mo- 
natsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 1. 

Weizmann, M., Fötale Peritonitis und Gynatresien. Diss. Berlin. 

Zalewski, Doppelmissbildungen der weiblichen (renitalsphäre und ihre Folgen für 
die Geburt. Arch. f. Gyn. Bd. 102. Heft 1. 


2. Lageveränderungen der Scheide. Plastische Operationen. 


. Abadie, J., Traitement des prolapsus genitaux. Arch. prov. de chir. Nr. 5. Ref. 


Zentralbl. f. Chir. Nr. 45. 

Beuttner, Rectocele ete. Soc. med. de Genève. 15 Mai. Ref. La Presse med. Nr. 55. 
— Prolapsus total du vagin. Soc. med. de Geneve. 15 Mai. Ref. La Presse med. 
Nr. 55. 

Brücker, A., Über die operative Behandlung des Genitalprolapseus und ihre Dauer- 
resultate. Bericht über 162 Fälle. Diss. Marburg. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 39. Heft 1. 

Bauer, Douglashernie. (reb.-gyn. Ges. Wien. 12. Nov. 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 23. Gyn. Rundschau. Heft 8. 


. Cleveland, Eine ungewöhnliche Bildung nach einer Cystocelenoperation. (Granulom) 


Bull. of the Womans Hosp. Vol. 1. Nr. 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. 
Diskussion über Prolapsbehandlung. Geb.-gyn. Ges. Wien. 11. Febr. Ref. Gyn. 
Rundschau, 8. Jahrg. Heft 1. 

Fain, M., Über Ätiologie und Therapie des Prolapsus uteri. Diss. München. 
Fletcher, F., Prolapsbehandlung älterer Frauen. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 16. 
Nr. 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 30. 

Fothergill, W. E., Operation bei Prolaps und Cervixhypertrophie. Brit. med. Journ. 
April. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 30. 

Fromme, Urethraldivertikel (Urethrocele). Ges. f. Geb. u. Gen zu Berlin. 13. Juni. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. (Diskussion hierzu.) 

Gray-Ward, Operation der Rektocele usw. The Amer. (iyn. Soc. Med. Record. 
Vol. 84. Nr. 5. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. 

Green, The rôle of ptosis in gynecology. Boston. Med. and Surg. Journ. p. 12. Ref. 
Zentralbl. f. ges. Gyn. usw. Heft 1. 

Halban, Prolaps bei einer Virgo. Geb.-gyn. Ges. Wien. 12. Nov. 1912. Ref. Zen- 


tralbl. f. Gyn. Nr. 23. Gyn. Rundschau. Heft 8. 


2. 


ty 
KE 
weil 


& 


27 


ge 


27a. 
38, 


29. 
30. 


31. 
3la. 


4. 


42. 
43. 


Vagina. 125 


Haymann, Pessare aus (ilas. Verein d. Ärzte Wiesbadens. 15. Okt. 
Henik, W. R., Ein neues Pessar. Interstate Med. Journ. August. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 45. 


, Hirst, Barton Cooke, Eine Prolapsoperation. Trans. of the south. surg. and Cen. 


Assoc. Vol. 24. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 30. 


. Höfer, Dauerresultate von Prolapsoperationen mit Dammplastik nach Küstner. 


Diss. München 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 45. 

Hofmann, E. v., Zur Diagnose und Therapie der angeborenen Blasendivertikel. 
Zeitschr. f. urol. Chir. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 46. 

Jaschke, R., Klinisch-anatomische Beiträge zur Ätiologie des Genitalprolapses. 
Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. Heft 3. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 49. 
Jeannin, Occlusion cicatricielle du vagin. Soc. d’obst. et de gyn. de Paris. 18. Nov. 
Just, F., Die Erfolge der operativen Behandlung grosser Prolapse usw. Diss. München 
1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 45. 


23. Kaarsberg-Forssner, Genitalprolaps mit besonderer Rücksicht auf das Resultat 


der Behandlung. 10. Kongr. des Nord. chir. Vereins in Kopenhagen. 31. Juli bis 
2. August. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. 

Klein, J., Die Operation von Totalprolapsen nach W. H. Freund, ihre Modifikationen, 
ihr Schicksal. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. Heft 1. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 41. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. 


. Königsberger, M., Neuere Anschauungen über Ätiologie und Therapie der Prolapse 


usw. Diss. Strassburg. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 21. 
Lenormant, Ch., L’association du prolapsus rectal et du prolapsus utero-vaginal. 
La Gyn. Nr. 6. Ref. Revue de Gyn. Nr. 4. 


. Lihotzky, Prolaps bei virginalem Genitale. (eh, gen Ges. in Wien. 14. Jan. Ref. 


Zentralbl. f. Gyn. Nr. 32. 

Loser, Siehe unter 3. 

Martin, E., Prolaps und Unfall. Ärztl. Sachverst.-Zeitg. Nr. 6. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 39. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 47. 

Martin, F. H., Operation bei Uterusprolaps. New York. med. Journ. Vol. 97. Nr. 26. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 37. 

Meyer, P., Prolapsoperationen und ihre Resultate. Diss. München 1912. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 15. 
Montgomery, Siehe unter Vulva 1). 

— Vagino-uterine Prolapse and its effective treatment. The Journ. of the Amer. 
med. Assoc. Nr. 14. New York. med. Journ. Vol. 97. Heft 26. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 37. 

Moraller, Scheiden- und Gebärmuttervorfall. Berl. Ges. f. Geb. u. Gyn. 14. Juni. 


33. Muret, Inkontinenz und Vaginalprolaps. Rev. de gyn. Nr. 4, 5. Ref. Zentralbl. 


f. Gyn. Nr. 36. 
Pistolese, Il prolasso genitale. Arch. ital. di gin. XVI. Nr. A 


. Robert, O. E., Uterusprolaps. St. Paul. med. Journ. July. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 


Nr. 45. 

Scharlieb, Die beste Methode zur Behandlung von Lageveränderungen des Uterus, 
ganz besonders der Retroflexion und des Prolapses. Sekt. f. Geb. u. Gyn. 23. Juli. 
81. Jabresversamml. d. Brit. Med. Assoc. in Brighton. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 35. (Diskussion hierzu.) 


. Schirschow, D. J., Operative Behandlung der Gebärmutter- und Scheidenvorfälle. 


Russ. Journ. f. Geb. u. Gyn. 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 21. Gyn. Rundschau. 
Heft 24. 

Schultz, Beckenboden und Prolaps. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Heft 6. 
Sellmann, Hysterektomie zur Heilung des Uterusprolapses. Amer. Journ. of Obst. 
April. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 36. 

Steffeck, P., Beitrag zur Operation der Incontinentia urinae und der grösseren Geni- 
talprolapse. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 75. Heft 1. 

Thorn, Riesenprolaps.. Med. (ses. zu Magdeburg. 13. Febr. Ref. Münchn. med. 
med. Wochenschr. Nr. 21. 

Van de Velde, Über das Schalenpessar. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. 

Wagner, Zur Operation grosser Prolapse. Geb.-gyn. Ges. in Wien. 12. März. 
Wargass, W. G., Operative Behandlung der Totalprolapse. Russ. Journ. f. (ieh, 
u. Gyn. 1912. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 21. Gyn. Rundschau. Heft 24. 


126 


45. 


46. 


47. 


10. 
10a. 
ll. 
12. 
13. 
14. 
14a. 
15. 
16. 
17. 
18. 
19. 


20. 


21. 


22. 


Gynäkologie. Vagina und Vulva. 


Weibel, Die operative Behandlung der Rezidive nach Interpositio uteri vesico-vagi- 
nalis. 85. Naturf.-Versamml. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 42. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 42 und Nr. 50. 

Wertheim, Zur Technik der Interpositio uteri vesico-vaginalis. 85. Naturf.-Vers. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 42. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. 

Winkler, J., Ein pneumatischer Vaginalring. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 34. 


3. Neubildungen der Scheide, Zysten. 


Altschul, Der derzeitige Stand der Strahlentherapie *). Ver. deutsch. Ärzte in Prag. 
29. Nov. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 1914. Nr. 1. 
Aschheim, Karzinom der hinteren Scheidenwand. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. 
8. Nov. 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 18. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. Heft 1. 
Batalin, Über Scheidenzysten. Ssibirskaja Wratsch. Gaz. Nr. 21. (Die taubenei- 
grosse exstirpierte Scheidenzyste hält Batalin für eine Retentionszyste.) 

(H. Jentter.) 
Boni, A., Beitrag zur Kasuistik der Vaginalzysten. Arch. ital. di gin. 1912. Nr. 7. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 23. 
Bröse, Scheidenkarzinom. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. 8. Nov. 1912. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 18. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. Heft 1. 
Bumm, Siehe unter Vulva 1l). 


, — -Voigts, Zur Technik der Karzinombestrahlung. Münchn. med. Wochenschr. 


Nr. 31. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. 

— Weitere Erfahrungen über Karzinombestrahlungen. Berl. med. Ges. 3. Dez. und 
17. Dez. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 49 u. 52. 

— Lazarus, Dasselbe. Münchn. med. Wochenschr. 1914. Nr. 2. 
Chabachpaschew, K., Behandlung der gynäkologischen Tumoren mit strahlenden 
Substanzen (Radium und Mesothorium). Diss. Freiburg i. Br. 

Cheron-Rubens Duval, Radiumtherapie des cancers de l'utérus et du vagin. Soc. 
d’obst. de Paris. 19 Mai. Bull. de la soc. d’obst. Mai. Nr. 5. Ref. La Presse med. Nr. 45. 
Zentralbl. f. Gyn. 1914. Nr. 1. 

— — Valeur de la radiumtherapie etc. La gyn. Nr. 10. 

Courmelles, De, Die Röntgen- und Radiumtherapie in der Gynäkologie. 17. Intern. 
med. Kongr. zu London. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 40. 

Dartigues, M., Polypectomie vaginale. Soc. des chir. de Paris. 7 Févr. Ref. La 
Presse méd. Nr. 18. 

Denks, Röntgenbehandlung. Ärztl. Verein in Hamburg. 3. Juni. Ref. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 25. 

Dicke, Myom der Vagina. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. 

Diefenbach, Radium in the treatment of cancer. Med. Record. Dec. 
Döderlein, Röntgenstrahlen und Mesothorium in der gynäkologischen Therapie. Mo- 
natsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 4. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 26 und Bayr. 
Ges. f. Geb. u. Frauenheilk. 7. Dez. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 51. 
Faure, J. L., Behandlung des Gebärmutterkrebses mit Radiumstrahlen. Bull. de 
la soc. d’obst. Nr. 7. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1914. Nr. 1. 

Feuchtwanger, J., Primärer Scheidenkrebs. Ärztl. Verein in Frankfurt a. M. 
7. April. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 19. 

Frankl, O., Zur Technik der Röntgen-Gyniatrie (vaginale Bestrahlung). Gyn. Rund- 
schau. Heft 7. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. 

Freund, Die Bestrahlungs- und chirurgische Behandlung maligner Neubildungen. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 43. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1914. Nr. 1. 
Haendly, Die therapeutische Verwendung der Röntgenstrahlen in der Gynäkologie. 
Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. 13. Dez. 1912. Therap. Monatsh. Nr. 11. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 30. Münchn. med. Wochenschr. 1914. Nr. 3. 

Hamm, A., Die Röntgentherapie in der Gynäkologie. Therap. Monatsh. p. 649. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1914. Nr. 1. 

Hauser, Siehe unter Vulva. 


*) Bezüglich der Radium-, Mesothorium- u. a. Strahlenbehandlung kann hier auf 


Vollständigkeit kein Anspruch erhoben werden. 


30. 
3. 


32. 


39. 


40. 


49. 


M. 


Vagina. 127 


Hellier, Perithelioma vaginae et vesicae. North of Engl. Obst. and (Gyn. Soc. April 18. 
Ref. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Nr. 6. 

Hermann, Die gynäkologische Röntgentherapie. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. 
Heft 3. 

Henkel, Primärer Scheidenkrebs. Med.-naturwiss. Ges. Jena. 12. Dez. 1912. Ref. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 3. 

Hirsch, (Gegenwärtiger Stand und Aussichten der Röntgen-Radium-Mesothorium- 
therapie bei malignen Geschwülsten in der Gynäkologie. Ärztl. Verein München. 
15. Okt. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 1914. Nr. 2. 

Holzbach, Über Strahlenbehandlung in der Gynäkologie. Med.-naturwiss. Verein 
Tübingen. 15. Dez. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 1914. Nr. 8. 


. Jakobs, F., Über einige adenomyomatöse Tumoren an den weiblichen Genitalien. 


Hegars Beitr. Bd. 19. Heft 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 

Karzinom und Radium. 85. Naturf.-Versamml. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 44. 

Kiesselbach, F., Über Papillome der Vagina. Diss. Erlangen. 

Kirstein, F., Die Röntgentherapie in der Gynäkologie. Ergänzungsbd. 29 zu Fortschr. 
a. d. Geb. d. Röntgenstr. Hamburg. 

Klein, Strahlenbehandlung bei Karzinom. Bayr. Ges. f. Geb. u. Frauenheilk. 7. Dez. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 51. 

Kolde, Über Röntgentherapie in der Gynäkologie. Med. Cies. zu Magdeburg. 9. Okt. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. 1914. Nr. 1. 

Kroemer, P., Mesothoriumwirkung auf genitale Neubildungen. 15. Versamnl. d. 
deutsch. Ges. f. Gyn. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 26. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 24. 


. — Mesothoriumwirkung auf Neubildungen der weiblichen Genitalien. 17. Intern. 


med. Kongr. in London. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 37. 
Kroenig, Nichtoperative Krebsbehandlung. Badisches Landeskomitee f. Krebsfor- 
schung. 30. Juni. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 32. 


. — Röntgen- und Radiumtherapie in der Gynäkologie. 17. Intern. med. Kongr. zu 


London. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 37. 

— -Gauss, Die operationslose Behandlung des Krebses. 15. Versamml. d. deutsch. 
Ges. f. Gyn. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 25. 

Kubinyi, Pál, A vegbellel összekapahkodott primär hüvelyräk. Aus der Sitzg. der 
ung. Chir.-Ges. am 23.—25. Mai 1912. Ref. Orvosi Hetilap. Nr. 12. (Bericht über 
einen Fall von primärem Scheidenkrebs, verlötet mit dem Rektum. Exstirpation 
des Genitaltraktes samt Rektum. Genesung.) (Temesväry.) 
Küster, Beitrag zur Kenntnis der sog. Scheidenzysten. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 74. Heft 2. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 49. 


. Lazarus, Stand und neue Ziele der Radium-Mesothoriumtherapie. Berl. med. (en 


10. u. 17. Dez. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 50 u. Nr. 52. 


2. Lerda, G., Leiomyoma septi urethro-vaginalis. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74 


Heft 2. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 49. 

Levin, Radium and Roentgentherapy in cancer. Med. Record. Dec. 
Lichtenauer, Die radioaktiven Substanzen und ihre Anwendung in der Behandlung 
maligner Geschwülste. Wissensch. Verein d. Ärzte zu Stettin. 7. Okt. 


. Löhnberg, E., Ein Fall von primärem Scheidenkarzinom und Leukoplakie. Zeitschr. 


f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. Heft 3. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 36. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 40. 

Lorey, Die Röntgentherapie in der Gynäkologie. Gyn. Rundschau. Heft 6. Ref. 
Zentralbl. f. Gen Nr. 28. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 25. 


. Loser, W., Carcinoma vaginae mit Prolaps. Diss. Basel. Ref. Monatsschr. f. Geb. 


u. Gyn. Bd. 39. Heft 1. 

Mátyás, Mátyás, Elsödleges vagina-carcinoma Wertheim-mütéttel operált esete. 
Aus der Sitzung des Siebenbürger Museumsvereins am 8. März . Ref. Orvosi Hetilap. 
Nr. 16. (Bericht über einen Fall von primärem Krebs des hinteren Scheidengewölbes, 
geheilt durch die Wertheimsche Operation.) (Temesväry.) 
Meidner, Der gegenwärtige Stand der Mesothoriumtherapie gynäkologischer Kar- 
zinome. Therapie d. Gegenw. Sept. u. Okt. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1914. Nr. 1. 
Miller, Report on specimen of perithelioma from vagina. North of Engl. Obst. and 
Gyn. Soc. Ref. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Nr. 6. 


59. 
60. 
6l. 
62. 


63. 


64. 


65. 


66. 


67. 
68. 


69. 


70. 


Gynäkologie. Vagina und Vulva. 


Nahmacher, Radium und Mesothorium in der Heilkunde. Ges. f. Natur- u. Heilk. 
zu Dresden. 1. Nov. 

Pauncz, A, Ein Fall von Scheidenkrebs usw. Orvosi Hetilap. 1912. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 31. i 


. Polbosson- Violet, Das Chorioepithelioma malignum. Annal. de gyn. et d’obst. 


Mai. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 46. 

Pozsonyi, Jenö, Elsödleges hüvelyrák operált esete. Aus der Sitzg. der gyn. Sekt. 
des kgl. Ärztevereins am 4. März. Ref. Orvosi Hetilap. Gyn. Nr. 2. (Primäres Kar- 
zinom der hinteren Scheidenwand; Radikaloperation: Exstirpation der Genitalien 
samt Rektum auf dorso-perinealem Wege.) (Temesváry.) 


5. — Über einen dorsoperineal operierten Fall von primärem Scheidenkrebs. Gyn. 


Rundschau. Heft 18. Gyn. Ges. in Budapest. 4. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 

Nr. 28 und Nr. 48. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 48. 

Roman, Siehe unter 4). 

Schlund, E., Über das primäre Karzinom der Vagina. Sammelreferat über 273 Fälle. 

Diss. Freiburg. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 23. 

Schmidt, Zur Technik und Pathologie der gynäkologischen Röntgenbehandlung. 

(iyn. Rundschau. Heft 8. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. 

Sparmann, Bericht über den weiteren Krankheitsverlauf der mit Radium behandelten 

Fälle maligner Tumoren. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 50. 

Stöckel, Strahlentherapie in der Gynäkologie. Med. Klin. Nr. 50. 

Stone, Paravaginal adenofibroma of the pelvic fascia or of Müllers duct resembling 

a greatly enlarged vulvovaginal gland. Transact. of the Washingt. Obst. and Gyn. 

Soc. Nov. 10. 1912. 

Stratz, C. H., Drei Fälle von Väginaltumoren. (Mit zwei Figuren.) Gyn. Rund 

schau. Heft 1 u. 12. Ref. Zentralbl. f. ges. Gyn. usw. Heft 1. Münchn. med. Wochen- 

schrift Nr. 32. (1. 30jährige II para mit walnussgrossem harten Tumor im hinteren 

Scheidengewölbe. Enukleation des gutartigen Fibroms. 2. Vaginalzyste bei 23jähriger 

Nullipara. Exzision des mit einschichtigem Zylinderepithel besetzten Balges von 

ca. 4 cm Durchmesser. 3. Dystopia urethrae (Inkontinenz). Tumor arteficialis e 

paraffino. 26jähriges Mädchen wegen absoluter Incontinentia urinae bereits dreimal 

operiert. Paraffindepöt entfernt. Danach kontinent.) 

Stratz, Drei Fälle von Vaginaltumor. Ned. Tijdschr. v. Verlosk. en Gyn. May 22. 

(a) Ein Fibroma vaginae, das entfernt wurde bei einer 30 jährigen Ilpara. b) Eine 

Ateromzyste der Vagina bei Uterus duplex bei einer 23jährigen Virgo. c) Ein 

Tumor der Urethra bei einer 26jährigen Virgo. Bei der Entfernung desselben zeigte 

es sich, dass er aus Paraffin bestand, das eingespritzt worden war, um eine vorhandene 

Incontinentia zu bestreiten, jedoch ohne die beabsichtigte Wirkung auszuüben und 

nur mit dem Erfolge, dass die Urethra disloziert wurde. Entleerung des Paraffins; 

darauf wurde die Urethra auf den normalen Platz reimplantiert. Danach Continentio.) 
(Mendes de Leon.) 

Theilhaber, A, Der Einfluss des Klimakteriums auf die Entstehung der Karzinome 

der Genitalien. 15. Versamml. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 

Nr. 6. 

Tourneux-(rinesty, Deux cas d’epithelioma primitif du vagin. Toulouse med. 

Nr. 8. 

Veit, Carcinoma vaginae (Radiumbehandlung). Verein d. Ärzte Halle a. S. 18. Juni. 

— Grundsätze unserer Radiumbehandlung. Freie Vereinigung mitteldeutsch. Gyn. 

26. Okt. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1914. p. 1. 

Vireuque, Des tumeurs malignes primitives du vagin. Arch. mens. d’obst. et de 

gyn. II. Nr. 2. Ref. Journ. of Obst. and Gyn. July. 

Voigts, Mesothorium als Röntgenstrahlenersatz in der Gynäkologie. Münchn. med. 

Wochenschr. Nr. 22. 

Wade, Description of a new method of repair for vaginal hernia, with a report of 

140 cases in which et was used. Med. Record. Nov. 

Wätjen, Über die Wirkung der Röntgen- und Mesothoriumstrahlen bei inoperablen 

bösartigen Tumoren und ihren Metastasen. Freiburg. med. Ges. 18. Nov. 

Weinbrenner, Mesothorium in der Behandlung weiblicher Genitalerkrankungen. 

Med. Ges. zu Magdeburg. 9. Okt. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 1914. Nr. 1. Zen- 

tralbl. f. Gyn. Nr. 1. 


Vagina. 129 


. Wendel, Mesothorium. Med. Ges. zu Magdeburg. 9. Okt. Ref. Münchn. med. Wo- 


chenschr. 1914. Nr. 1. 

Wertheim, E., Über günstige Beeinflussung eines weichen Soheidenkrebses durch 
Radiumstrahlung. K. Ges. der Ärzte zu Wien. 20. Juni. Wiener klin. Wochenschr. 
Nr. 24. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 25 u. 27. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 35. 
Westermaier, H., Radiumtherapie in der Gynäkologie. Diss. Freiburg i. Br. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 39. Heft 1. 


. Wilbrand, E., Über die Zysten im Bereiche der Vagina. Diss. Kiel. Ref. Monatsschr. 


f. Geb. u. Gyn. Bd. 39. Heft 1. 


, Zacharias, Eine seltene Zyste der hinteren Vaginalwand. Diss. Jena. Ref. Monats- 


schrift f. Geb. u. Gyn. Bd. 39. Heft 1. 


4. Ernährungsstörungen, Entzündungen der Scheide, Mastdarm- 


Zeit 


~} 


15. 


16. 


17. 


18, 


19. 


Scheidenfisteln. 


. Abraham, O., Zur Xerasebehandlung des weiblichen Fluors. Berl. klin. Wochenschr. 


Nr. 23. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 24. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. 


. Ahlfeld, Quellen und Wege der puerperalen Infektion. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 


Bd. 37. Heft 1. 


. — Der Mechanismus der Scheidenausspülungen ante partum. Zentralbl. f. Gyn. 


Nr. 51. 


. Aichel, O., Über die Herkunft der Keime bei Colpitis emphysematosa. Zentralbl. 


f. Gyn. Nr. 19. 


. — Colpitis emphysematosa. Vereinigung mitteldeutsch., Gyn. Ref. Zentralbl. f. 


Gyn. Nr. 13. 


. Beckmann, W., Kaiserschnitt wegen Scheidenstenose. Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd, 4. 


Nr. 3. 


. Behm, Über gynäkologische Spülapparate. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. 14. Febr. 


Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 36. 


. Bertino, Contributo alla etiologia ed della cura delle fistole uro-genitale ostetriche. 


La gin. Nr. 13. 


. De Beurmann et Gougerot, Les Sporotrichoses. (Monographie von 850 Seiten.) 


Ref. La Presse méd. Nr. 2. 


. Blum, Tyrenpuderbehandlung in der Gynäkologie. Deutsche med. Wochenschr. 


Nr. 30. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 32. 


. Bondy, Scheidenkeime und endogene Infektion. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. 


Heft 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 31. 


. Bruck, C., Die Behandlung der Gonorrhoe und ihrer Komplikationen. Therap. Mo- 


natsh. Nr. 1. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. usw. Heft 1. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 25. 


. — Neue therapeutische und prophylaktische Versuche bei Gonorrhoe. Deutsche 


med. Wochenschr. Nr. 43. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1914. Nr. 5. 

Cruveilhier, L., Zur Vakzinetherapie der Gonorrhoe des Weibes. Soc. de Biol. 
22 Nov. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 1914. Nr. 2. 

Dembskája, W., Über Antigonokokkenserum usw. Russ. Wratsch. Nr. 18. Ref. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 43. 

Dreuw, Über Druckscheidenspülungen in der gynäkologischen Praxis vor vaginalen 
Operationen und bei der Prostituiertenuntersuchung. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 25. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. 

Favarger, M., Über Graviditäte- und Altersveränderungen der Vaginalschleimhaut. 
Diss. München. 

Finkelstein-Gerschun, Zur Serologie der gonorrhoischen Eiterungen. Berl. klin. 
Wochenschr. Nr. 39. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1914. Nr. 2. 

Fischer, Sublimatvergiftung nach Scheidenausspülung. Ärztl. Verein in Frankfurt 
a. M. 17. Febr. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 11. 


. Frey, E. K., Zur Frage der Entstehung und Behandlung der Fistula ani. Dissert. 


München. 


. Fridon, B., Häufigkeit gonorrhoischer Peritonitis bei der Vulvovaginitis der kleinen 


Mädchen. Gyn. Mars. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. 


. Gibbon, Gonorrhoeal vaginitis treated by vaccine. Roayl. Acad. of med. in Ireland. 


March 7. Ref. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Nr. 6. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1913. 9 


33. 


34. 


35. 


36. 


37. 


38. 


39. 


4. 


41. 


42. 


43. 


44. 


46. 


47. 


Gynäkologie. Vagina und Vulva. 


Gluck, Biologische Studien an Gonokokken unter besonderer Berücksichtigung des 
Uranoblens. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 43. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1914. Nr. 5. 
Goldstrom, M., Über die prognostische Bedeutung des Nachweises von Streptokokken 
im Vaginalsekret Kreissender. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. Heft 3 und Inayg.- 
Diss. Giessen. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 36. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. 
(zologowsky, Fistula recto-perinealis. Wratsch. Gaz. Nr. 2. Sitzungsber. der geb.- 
gyn. Ges. zu Kiew. (Am siebenten Tage nach der Geburt (vorzeitige Plazentarlösung, 
Extraktion, Dammriss, Naht) Abgang von’Flatus. Die Perinealfistel war wahrschein- 
lich aus einem Hämatom des Perineum entstanden, welches sich ins Rektum und gegen 
den Damm hin eröffnete. Die Fistel schloss sich bei konservativer Behandlung.) 
(H. Jentter.) 
Gottschalk, Über die Ursachen und die Behandlung des Ausflusses aus den weib- 
lichen Genitalien. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 6. 
Graefenberg, Chemie des Scheidensekretes. 15. Versamml. d. deutsch. Ges. f. Gyn. 
Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 27. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 26. 
Hauser, H., Die differentialdiagnostische und therapeutische Bedeutung der Gono- 
kokkenvakzine in der Gynäkologie. Diss. Rostock und Arch. f. Gyn. Bd. 100. Heft 2. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. 
Hecker, H. v., Beitrag zur Bewertung der bakteriologischen Scheidensekretunter- 
suchung usw. Hegars Beitr. Bd. 19. Heft 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. 
Hengge, Scheidenpulverbläser „Antileukon“. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 48. 
Heymann-Moos, Erfahrungen über Vakzinebehandlung der weiblichen Gonorrhoe. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 4. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 31. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. 
Hofmann, The jodone treatment of gonorrhoea in the female. Interstat. med. Journ. 
Nr. 8. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1914. Nr. 2. 
Jack, W. R., Vakzinetherapie der gonorrhoischen Vulvovaginitis. Glasgow. med. 
Journ. Aug. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1914. Nr. 2. 
Kalabin, J. S., Über die Anwendung des Phobrols in der geburtshilflichen und gynäko- 
logischen Praxis. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. 
Katz, Zur Behandlung des Ausflusses der Frau. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 17. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 18. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 31. 
Kaufmann, Eine neue Methode zur Erkennung der Masturbation bei Mädchen. New 
York. med. Journ. Nr. 16. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. 
Kenessey, Albert, Vulvovaginitis gonorrhoica infantum hoz társuló belsö ivarszervi 
gonorrhoeäs szövödmények 2 esetének kórbon czolástani kétzitménye. Aus der Sitzg. 
des Siebenbürger Museumvereins am 10. Mai. Ref. Orvosi Hetilap. Nr. 41. (Demon- 
stration der inneren Genitalorgane zweier kleiner Mädchen von 10 und 14 Monaten, 
bei welchen die gonorrhoische Vulvovaginitis aszendiert war und schwere Entzündungs- 
prozesse im Uterus und seiner Umgebung hervorgerufen hatte.) (Temesvary.) 
Keydel, Über Nieren- und Blasentuberkulose einschliesslich der Urogenitaltuberku- 
lose. Ges. f. Natur- u. Heilk. zu Dresden. 5. April. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 26. 
Klause, K., Über Vakzinebehandlung bei Üonorrhoen. Diss. Giessen. Sonder- 
abdruck aus der Berl. klin. Wochenschr. Nr. 39. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1914. Nr. 2. 
Klausner, E., Über einen haltbaren Gramfarbstoff für Gonokokken- usw. -Färbung. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 7. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. 
Klieneberger, Diphtheria vaginae (Erwachsene, mit gleichzeitiger kruppöser Pneu- 
monie). K. k. Ges. der Ärzte zu Wien. 7. März . Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 18. 
Kühn, Das biologische Moment bei der Behandlung der Vagina. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 7. 
Liepmann, Die Trockenbehandlung des Fluor albus mittelst des Antifluors. Gyn. 
Rundschau. Heft 15. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. 


.— Der Antifluor, ein neues Instrument zur Trockenbehandlung. der Scheidenkatarrhe 


Münchn. med. Wochenschr. Nr. 25. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 41. 


3. Menzer, Zur intravenösen Anwendung der Gonokokkenvakzine. Med. Klin. Nr. 33. 


Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1914. Nr. 2. 

Nahmmacher, Radium und Mesothorium in der Heilkunde. Ges. f. Natur- u. Heilk. 
zu Dresden. 1. Dez. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 52. 

Ortenberg, H. v., Die Verwendung gestielter Hautlappen zum Verschluss grosser 
Mastdarm-Scheidendefekte. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. 


38. 


59. 
6). 


6l. 


Vagina. 131 


. Oyarzabal, de, Sekundäre Diphtherie der Genitalschleimhaut. Span. Rev. de Med. 


y Cir. 7. Jan. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 22. 


. Peukert, M., Rezidivierende menstruelle Vulvadiphtherie. Med. Klin. p. 100. Ref. 


Zentralbl. f. ges. Gyn. usw. Heft 1. 


50. Polland, R., Die Behandlung gonorrhoischer Prozesse mit Tannargentanstäbchen. 


Deutsche med. Wochenschr. Nr. 14. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 15. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 40. 


. Rockwood, H. L., Komplementbindungsprobe bei Gonorrhoe. Cleveland. med. 


Journ. Jan. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. 


. Roman, Demonstration makro- und mikroskopischer Präparate von Colpohyper- 


plasia cystica. Wissensch. Ges. deutsch. Ärzte in Böhmen. 4. Juli. Ref. Wiener klin. 
Wochenschr. Nr. 31. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 31. 


. Romanow, B., Die Komplementbindungsreaktion bei gonorrhoischen Erkrankungen. 


Charkow. med. Journ. Bd. 15. Heft A Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 43. 


. Runge, Die Verwendung der Gonokokkenvakzine bei gonorrhoischen Frauenkrank- 


heiten. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 43. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 44. 


. Rupprecht, Über Nieren- und Blasentuberkulose einschliesslich der Urogenitaltuber- 


kulose. Ges. f. Natur- u. Heilk. zu Dredsen. 5. April. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 26. 


. Scharfe, Der Scheidentrockner. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 9. Ref. Münchn. med. 


Wochenschr. Nr. 10. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 31. 


. Scherber, G., Weitere Mitteilungen zur Klinik und Ätiologie der pseudotuberkulösen 


Geschwüre am weiblichen Genitale. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 26. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gen Nr. 37. 

Schmincke, Colpohyperplasia cystica. Gyn. Ges. München. 20. Nov. Ref. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 51. 

Schneider, W., Über primäre weibliche Genitaltuberkulose. Diss. Freiburg i. Br. 
Schweitzer, Bakteriologische Befunde in der Scheide Schwangerer. Ges. f. Geb. 
u. Gyn. zu Leipzig. 16. Juni. 15. Versamml. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 25 u. 39. 

— Zur Prophylaxe des Wochenbettfiebers; zugleich ein Beitrag zur Bakteriologie 
der Scheide Schwangerer. S. Hirzel, Leipzig. Ref. Gyn. Rundschau. Heft 24. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 51. 


. Simone, de, Su di un caso di difterite vaginale. La clin. ostetr. Nr. 22. 


Slingenberg, Vulvovaginitis bei Kindern. Nederl. Monatschr. v. Verlosk. etc. 
1912. Nr. 3. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 21. 

— Die Behandlung der Urethritis, Vulvovaginitis und Endometritis gonorrhoien. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 39. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 41. 


. Smith, R. M., Vulvovaginitis kleiner Mädchen. New York. med. Journ. Vol. 97. 


Nr. 26. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 37. 


Sommer, A., Praktische Resultate mit der Caviblentherapie. Deutsche med. Wochen- 


schrift Nr. 43. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 44. Zentralbl. f. Gyn. 1914. 
Nr. 5. 


. tolper, Die Tuberkulose der weiblichen Geschlechtsorgane. Sammelreferat. Gyn. 


Rundschau. Heft 4 u. 19. 


Stolz, Die vaginale Untersuchung der Kinder. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 41. (Fall von 
Eiterdurchbruch eines Beckenabszesses in die Scheide.) 


. Sugimura, Über die Aszension der Tuberkulose im weiblichen Genitaltraktus. Zen- 


tralbl. f. Bakt. p. 420. Ref. Zentralbl. f. ges. Gyn. usw. Heft I. . 
Taliercio, Primäre Tuberkulose des weiblichen Genitaltraktus. Arch. d. ost. e gin. 
Vol. 3. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 36. 


. Tridon, P., Frequence des peritonites gonococciques chez les petites filles atteintes 


de vulvo-vaginite.e La Gyn. Mars. Ref. Revue de Gyn. Nr. 4. 

Vaginale Behandlung mit Xerase. Riedels Arch. Nr. 2. 

Vakzinetherapie bei Gonorrhoe. Eine Reihe von Aufsätzen. Russ. Journ. akusch. 
1912. Ref. Gyn. Rundschau. Heft 24. 


‘4. Velibril, A., Vulvovaginitis im Kindesalter. Casop. cesk. lekar. Nr. 7. Ref. Zen- 


tralbl. f. Gen Nr. 31. 


. Volk-Kraus, Vakzinetherapie. 4. Kongr. d deutsch. Cies. f. Urologie. Ref. Münchn. 


med. Wochenschr. Nr. 13. 
g* 


10. 


11. 
12. 


16. 


17. 


18. 


19. 


Gynäkologie. Vagina und Vulva. 


Waeber, P., Zur Frage der Serumbehandlung der weiblichen Gonorrhoe. Korresp.-Bl. 
f. Schweizer Ärzte. Nr. 25. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 29. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 40. 


. Werner, P., Bakteriologische Untersuchungen bei fieberhaftem Abort. Zeitschr. f. 


Geb. u. Gyn. Bd. 74. Heft 2. 

Winokurow-Wainstein, Die Vakzinetherapie der gonorrhoischen Vulvovaginitis 
der Kinder. Therap. Obosrenj. Nr. 6. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 29. 
Ziemann, Über Gonokokkenvakzin als eventuell diagnostisches Hilfsmittel. Berl. 
klin. Wochenschr. 1912. Nr. 44. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. 

Zweifel, Die Verhütung des durch Spontaninfektion verursachten Wochenbettfiebers. 


Zentralbl. f. Gen Nr. 29 und 85. Naturforscherversammlung. Ref. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 41. 


5. Fremdkörper in der Scheide. Verletzungen der Scheide. 
Blutungen. 


Aas, Johan, Ogsaa et corpus alienum i Vagina. (Auch ein Corpus alienum in der 
Vagina.) Tidsskrift for den norske laegeforening. p. 449. (Ein gewöhnliches zylindri- 
sches oder besser schwach kegelförmiges Trinkglas in der Scheide: 9cm hoch, 5,1—7,6cm 
Diameter. 22jährige Nullipara, bei der die Menses ausgeblieben waren, hatte zusammen 
mit ihrem Liebhaber das Glas als Spekulum benützen wollen, um vielleicht die Frucht 
sehen zu können. Schwierige „Entbindung‘.) (Kr. Brandt.) 


. Audebert, Berny, Laurentie, Un grave traumatisme obst&trical: double perfora- 


tion du vagin ete. Soc. d’obst. de Toulouse. Mai. 


. Binz, F., Zur Kasuistik der Pfählungsverletzungen. Diss. München. Ref. Zentralbl. 


f. Gyn. Nr. 23. 


. Björkenheim, E. A., Zur Kasuistik der Kolpaporrhexis sub partu. Zentralbl. f. 


Gyn. Nr. 8. 

Buecheler, Siehe unter 6). 

Furniss, H. D., Ein Gazetupfer aus der Vagina entfernt, acht Monate nach einer 
Dührssenschen Prolapsoperation. Journ. Amer. med. Assoc. Nr. 24. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 34. 

Grann, E., Tiefgreifender Cervix-Scheidenriss intra partum. 85. Naturf.-Vers. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. 

Hirschberg, A., Über einen seltenen Sitz von Ligaturen der weiblichen Harnblase. 
Zeitschr. f. Urol. Bd. 4. Heft 3. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 24. 
Hoffmann, A., Beckenbruch mit Scheidenzerreissung. Greifswalder med. Verein. 
8. Febr. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 26. (Neunjähriges Mädchen nach 
Sturz auf den Rücken.) 

Jaworski, J., Aus der Kasuistik der gleichzeitigen Verletzungen von Vagina und 
Mastdarm. Gaz. Lekarska. Nr. 36. (Polnisch.) (Eigene Beobachtung von Pfählungs- 
verletzung eines l3jährigen Mädchens bei Sturz von einem Baume auf einen Ast, 
welcher in den After eindrang und die Mastdarmscheidenwand durchbohrte. Opera- 
tiver Verschluss der Scheidenmastdarmfistel, deren Sitz 5 cm oberhalb der Analmün- 
dung lag. Bemerkungen über analoge Fälle.) (v. Neugebauer.) 
Kaufmann, Siehe unter 4). 

Köhler, R., Zerreissung der Vagina sub coitu mit letalem Ausgang. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 34. nnd Demonstr. Ges. f. Geb. u. Gen zu Wien. 20. Mai. Ref. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 36. Zentralbl. f. Gyn. 1914. Nr. 7. 


4. Okuszko, Pfählungsverletzung. (Russisch) Ref. Gyn. Rundschau. Nr. 21. 


Pellegrino, Beitrag zur Kasuistik der vaginalen Hämatome puerperalen Ursprunges. 
Rassegna d’Obst. e Gin. Nr. 6. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. 

Polano, Fremdkörper aus der Vagina. Bayr. gyn. Ges. 9. März. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 20. 

Rachfahl, Pfählungsverletzungen und weibliche Genitalien. Diss. Breslau. Ref. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 39. Heft 1. 

Reddingius, W., Über die Zerreissungen des Scheidengewölbes während der Geburt. 
Diss. Göttingen. 

Rübsamen-Weitzel, Durchbruch eines Zwanck-Schillingschen Pessars in die 
Blase. Gyn. Ges. zu Dresden. 17. April. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 31. 


Vagina. 133 


. Sheuhau, C., Traumatische, interne vaginale Blutung. Brit. med. Journ. March 1. 


Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 23. 


2]. Stange, B., Über einen Fall von vaginaler totaler Pfählung. Diss. Leipzig. 
22. Tomaselli, G., Über zwei Fälle von zufälliger Pfählungsverletzung. Morgagni. 1912. 


L Teil. Nr. 11. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 41. 


. Vogel, F., Traumatische Scheidenruptur mit Dünndarnvorfall. Münchn. med. 


Wochenschr. Nr. 24. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 30. 
Weber, Ein Fall von Pfählungsverletzung usw. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 32. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 41. 


6. Dammrisse. Dammplastik. 


. Ammenhäuser, W., Über die operative Behandlung der kompletten Damnirisse 


und ihre Resultate. Diss. Würzburg. Ref. Zentralbl. f. Geb. u. Gyn. Bd. 39. Heft 1. 


. Babesch, A., und C. Cioc, Neue Betrachtungen zur Ätiologie der Perinealrupturen. 


Spitalul. Nr. 8. 1912. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 1. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 18. (Kohabitationsverletzung bei Erhaltensein des Hymen und narbiger Verenge- 
rung der Scheide. Dammriss dritten Grades.) 


. Baugh man, G., Protection and Repair of the Perineum. Med. Soc. of Virginia. Oct. 


Ref. Journ. Amer. med. Assoc. Febr. 1. 


. Berger, H., Über Prognose und Häufigkeit der Dammrisse. Diss. Freiburg 1912. 


Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 23. 


. Blu me, F., Bemerkungen über Verletzungen des Beckenbodens bei der Geburt. Amer. 


Journ. of Obst. etc. Dec. 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 18. 


. Buecheler, Geburten auf ungewöhnlichem Wege. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 


28. Juni. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Heft 4. 


. Child, Perineorrhaphy with the figure-of-eight-suture. The Journ. of the Amer. med. 


Assoc. 13. p. 894. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 31. 


. Goodman, S. J., Observations on the preservation and repair of the female perineum. 


Amer. Assoc. of Obst. and Gyn. Sept. The Amer. Journ. of Obst. Vol. 67. Whole 
Nr. 424. 

Goodmann, S. J., Beobachtungen über Schutz und Wiederherstellung des Dommen, 
Amer. Journ. of Obst. May. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 36. 

Greer-Banghman, Schutz und Wiederherstellung des Dammes. Journ. of Amer. 
med. Assoc. Febr. 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 18. 


. Hirst, The newer operations for restoration of the pelvic floor ete. The Amer. Journ. 


of Obst. June. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 39. 


. Höfer, Siehe unter 2). 
. Jaworski, J., Zur Kasuistik der gleichzeitigen Verletzung von Scheide und Mast- 


darm. Gazeta lekarska. Nr. 36. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. 

Kadyschewitsch, Ch. W., Uber Dammrisse usw. Diss. Breslau. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 48. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 39. Heft 1. | 

Meyer, A., Ruptur des Septum recto-vaginale bei spontaner Geburt. Diss. München 
1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. 


. Metzlar, C., Ein seltener Fall von Ruptura perinei. Zentralbl. f. Gen Nr. 46. 
. Montgomery, Siehe unter Vulva 1). 
. Palm, K., Kasuistischer Beitrag zur chirurgischen Behandlung der Incontinentia 


alvi nebst Beschreibung einer plastischen Nahtvereinigung des Musculus sphincter 
ani. Diss. Leipzig. 


. Plocher, R., Zur Frage des kompletten Dammrisses. Diss. Freiburg. 

. Rachfahl, Siehe unter Vulva 5). 

. Reich, Perineorrhaphy Retractor. Med. Record. Vol. 84. 

. Rosiner, Ch., Über Dammrisse usw. Diss. Breslau. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. 


Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 39. Heft 1. 


. Schultz, Siebe unter 2). 

. Stange, Siehe unter 5). 

. Tomaselli, Siehe unter 5). 

. Waksmann, M. E., Uber primäre Naht bei Dammrissen usw. Diss. Breslau. Ref. 


Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 39. Heft 1. 


. Weber, Siehe unter 5). 


134 


10. 


11. 


12. 


14. 


15. 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 
21. 


22, 


23. 


25. 


Gynäkologie. Vagina und Vulva. 


7. Hermaphroditismus. 


Almann, Pseudohermaphroditismus masc. extern. Geb. Ges. zu Hamburg. 8. Febr. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 20. 

Benda, C., Pseudohermaphroditismus feminus externus (Pseudarrhenie). Berl. med. 
Ges. 5. Nov. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 45. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 48. 

Dostal, F., Pseudohermaphroditismus extern. femininus. Časopis. l&kar. česk. Nr. 36. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. 

Graf, Ein Fall von Pseudohermaphroditismus. Naturw.-med. Ges. Jena. 27. Nov. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. 1914. Nr. 6. 

Grünbaum, Pseudohermaphroditismus internus etc. Nürnberg. med. Ges. 9. Jan. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 21. 

Grüneberg, Pseudohermaphroditismus masculinus. Demonstrat. Ärztl. Verein zu 
Altona. 28. Mai. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 27. 

Hegler, Fall von lokalem Hermaphroditismus. Demonstr. Ärztl. Verein in Hamburg. 
IL Febr. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 8. 

Hildebrand, Männlicher Scheinzwitter. Demonstrat. Arzu, Verein zu Marburg. 
8. Febr. 

Hofstätter, R., Fall von Sexus anceps. Geb.-gyn. Ges. Wien. 10. Dez. 1912. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 24. 

— Unser Wissen über die sekundären Geschlechtscharaktere. Zentralbl. £ d. Grenz- 
geb. d. Med. u. Chir. Bd. 16. Heft 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. 

Küstner, Demonstration eines Uterus bei Pseudohermaphroditismus femin. externus. 
15. Vers. d. deutsch. Ges. f. Gyn. 

— Pseudohermaphroditismus femininus externus. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. 
Heft 3. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 36. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. 
Matwejew, Demonstration eines Hermaphroditen. Wratsch. Gaz. Nr. 30. Sitzungsber. 
der geb.-gyn. Ges. zu Kiew. (H. Jentter.) 
Mills, Ein Hermaphrodit? New York. med. Journ. Jan. Ref. Zenträlbl. f. Gyn. 
Nr. 22. 

Mohr, Genitaler Infantilismus. Pseudohermaphroditismus, abnormes Längenwachs- 
tum und Hypergenitalismus. Verein der Ärzte in Halle. Ref. Münchn. med. Wo- 
chenschr. Nr. 11. 

Oliver, P., A case of pseudohermaphroditism. The Journ. Amer. of the med. Assoc. 
Vol. 60. Nr. 11. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. 

Pawlow, Ein Fall von Hermaphroditismus. Russki Wratsch. Nr. 16. Sitzungsber. 
der russ. chir. Pirogowschen Ges. (Pawlow demonstriert einen Patienten mit Pseudo- 
hermaphroditismus masculinus. Es wird beabsichtigt, die Testikeln in die Bauch- 
höhle zu transplantieren.) (H. Jentter.) 
Pick, Über den wahren Hermaphroditismus der Säugetiere und des Menschen. Berl. 
med. Ges. 22. Okt. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 43, 45. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 45. 

Poper, Ein Fall von Hermaphroditismus. Wratsch. Gaz. Nr. 30. Sitzungsber. der 
chir. Ges. zu Kiew. (H. Jentter.) 
Scheicher, Siehe unter 1). 

Teacher, J. H., A case of hermaphroditism. Glasgow. Obst. and Gyn. Soc. March 16. 
Ref. The Lancet. April 5. 

Winter, Pseudohermaphroditismus masc. extern. Naturwiss.-med. Ges. Jena. Jan. 16. 
Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 7. 

Zarnik, Über die Entstehung des Hermaphroditismus. Phys.-med. Ges. zu Würz- 
burg. 5. Juni. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 30. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 33. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 28. 

Zucker, R., Ein Beitrag zur Lehre von der Kombination des Scheinzwittertums mit 
Neubildungen in der Crenitalsphäre. Diss. Leipzig. 

Zurhelle, E., „Erreur de sexe“ infolge von Hypospadiasis peniscrotalis. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 27. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 28. Zentralbl. f. Gyn. 
1914. Nr. 6. 


Léi Fal 
P . 


Së 


10. 
IL. 
12. 
13. 
l4. 


13. 


16. 


Vulva. 135 


Vulva. 


l. Bildungsfehler, angeborene Anomalien. 


Albrecht, Siehe unter Vagina. 

Bäumler, Siehe unter Vagina. 

Bittner, Atresia ani vestibularis. Ärztl. Verein Brünn. 11. Nov. 1912. Ref. Wiener 
med. Wochenschr. Nr. 8. (Operative Heilung mit gutem Erfolg bei zehnmonatlichem 
Kinde.) 

Chalesowa-Koschkina, Ein Fall von Anus vestibularis. Journ. akusch. i shensk. 
bol. April. Sitzungsber. der geb.-gyn. Ges. zu St. Petersburg. (Bei der 30jährigen 
Igravida wird sub partu folgender Befund erhoben: Asymmetrisches Becken, Uterus 
bei äusserer Untersuchung subseptus. Schamlippen schwach entwickelt, auf der 
rechten Seite grösser als auf der linken. An der Stelle des Anus leichte Vertiefung. 
Die Analöffnung befindet sich zwischen Hymen und hinterer Kommissur. Bei interner 
Untersuchung gelangen zwei Finger leicht ins Rektum (Fehlen des Sphinkters). Vor- 
dere Scheidenwand ist gespalten, so dass die Harnröhre in ihrem unteren Teile (2 cm) 
mit der Scheide kommuniziert. Es lagen vor ein Arm und ein Fuss; letzterer wird 
heruntergeholt und nach mehreren Stunden eine sehr schwierige Extraktion ausgeführt. 
Das tief asphyktische Kind lebte nur drei Stunden (Hirnblutung). Während der Ex- 
traktion gingen aus dem Anus fortwährend Fäzes ab. Im Wochenbett funktionelle 
Harninkontinenz.) (H. Jentter.) 
Fischer, Siehe unter Vagina. 


. Gajtschmann, Über angeborenes Fehlen des Perineum. Anus vulvaris. Russ. 


Journ. akusch. 1912. Ref. Gyn. Rundschau. Heft 24. 
Grusdew, Zur Pathologie und Therapie der Atresia ani vaginalis. Wratsch. Gaz. 
Nr. 24. Verhandl. des XII. Pirogowschen Kongr. (Atresia ani vaginalis ist streng 
zu unterscheiden von der Atresia ani vestibularis (vulvaris. Die Entstehung des 
Anus vaginalis ist nur möglich, wenn man annimmt, dass sich das untere Drittel der 
Scheide nicht aus dem Müllerschen Gange, sondern aus dem Sinus urogenitalis bildet; 
wenn er nicht sekundärer Herkunft ist (Tuberkulose, Lues usw.). Verf. hat einen 
Fall operiert, wobei er den Mastdarm bis zum Promontorium separierte und ihn an 
der richtigen Stelle fixierte. Mit dem Darm muss ein Stück Scheidenwand exzidiert 
werden, weil in ihm der Sphincter internus enthalten ist. Postoperativer Verlauf 
und funktionelles Resultat waren gut. Patientin ging lange Zeit später zugrunde 
an Volvulus des S romanum, welches ein abnorm langes Mesenterium aufwies.) 

(H. Jentter.) 
Hart, Siebe unter Vagina. 
Kermauner, F., Genese, entwickelungsgeschichtliche und teratologische Bedeutung 
der Lig. rotund. uteri und des Gubernaculum Hunteri. Arch. f. mikr. Anat. Bd. 81. 
Heft 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. 
Maverik, Siehe unter Vagina. 
Meyer, Siehe unter Vagina 6, 15). 
Meyer-Schwalbe, Siehe unter Vagina. 
Mohr, Siehe unter I, 7). 
Montgomery, E., Die Hernie des Beckenausganges. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 16. 
Nr. 1. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 21. 
Oertel, Siehe unter Vagina. 
Scheicher, Siehe unter Vagina 1). 


2. Entzündung. Ernährungsstörungen, Exantheme. Kraurosis. 


E 


Vulvitis pruriginosa, Elephantiasis. 


Balzer, Un cas de Kraurosis vulvae. Soc. frang. de Dermatologie etc. 3 Juill. Ref. 
La Presse med. Nr. 57. p. 580. 

Daniel, C., Die elephantiastische Tuberkulose der Vulva (primäre tuberkulöse Ele- 
phantiasis).. Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. 37. Heft 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 7. 

Drews, Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett bei ausgedehnter halbseitiger 
Teleangiektasie und Varizenbildung mit Iymphangiektatischer Elephantiasis. Berl. 
klin. Wochenschr. Nr. 17. 


136 


mn 


kend 


ll. 


12. 


13. 


14. 
15. 
16. 


17. 
18. 


19. 
20. 
21. 


22. 
23. 


25. 
26. 
27. 


28. 


UN 


SSN 


Gynäkologie. Vagina und Vulva. 


Dubois, P., Un cas de Kraurosis vulvae. Réun. semi-mens. de la Policlinique de 
Bruxelles. 6 Juin. Ref. La Presse méd. Nr. 61. p. 621. 

Fridon, Siehe unter Vagina 4). 

Green-Armytage, Porroscher Kaiserschnitt wegen Elephantiasis der Vulva. Journ. 
of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 22. Nr. 5. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 26. 
Grünbaum, Elephantiasis der Klitoris. Nürnberger med. Ges. 30. Jan. 
Kaufmann, Siehe unter Vagina 4). 

Jack, Siehe unter Vagina 4). 


. Klimenko, Zur Frage über Diphtherie der Genitalien bei Kindern. Russki Wratsch. 


Nr. 9. (Klimenko gibt die Krankengeschichte eines zehnjährigen Mädchens, welches 
bei völlig gesundem Rachen an primärer Diphtherie der Schamlippen und der Scheide 
erkrankte und trotz Serotherapie an Herzschwäche starb. Genitaldiphtherie der 
Kinder ist nicht häufig. Die Ausserachtlassung derselben kann schwere, ja unheil- 
volle Folgen nach sich ziehen. Genitaldiphtherie wird viel öfter bei Mädchen beob- 
achtet als bei Knaben. Verlauf, Komplikationen und Behandlung sind die der Rachen- 
diphtherie.) (H. Jentter.) 
Kroemer, Tuberkulose der Vulva und Harnröhre. 15. Versamml. d deutsch. Ges. 
f. Gyn. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 26. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 26. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. 

Kurz, L., Esthiomene, or lupus vulvae. A historical pathological and clinical study. 
with analysis of six cases etc. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. 
Nr. 6. Ref. Gyn. Rundschau. Heft 24. 

Lippschütz, „Ulcus vulvae acutum“. Demonstr. k. k. Ges. d Ärzte zu Wien. 2. Mai. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 20. 

Löhnberg, E., Siehe unter Vagina 3). 

Meyer, P., Die Syphilis der weiblichen Genitalien. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 4. 
Prochownik, Kraurosis. Demonstr. Geb. Ges. zu Hamburg. 8. Febr. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gen Nr. 20. 

Scherber, Siehe unter Vagina. 

Schou, Jens, Mb. Recklinghausen (Genital. ext.) Ges. f. Gen u. Obst. 9. April. 
Ref. Ugeskrift for Laeger, Kopenhagen, p. 2030. (0. Horn.) 
Slingenberg, Siehe unter Vagina 4). 

Smith, Siehe unter Vagina 4). 

Stankiewicz, C., Kraurosis vulvae, behandelt mit Exzision der Vulva. Ref. Gyn. 
Rundschau. Heft 1. 

Teuffel, Kraurosis und Kankroid. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 27. 

Thorn, Elephantiasis vulvae tbc. Med. Ges. zu Magdeburg. 13. Febr. Ref. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 21. 

Trapl, J., Actinomyoosis vulvae. Casop. lékař. česk. Nr. 38. Ref. Zentralbl. f. Chir. 
Nr. 45. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. 

Tridon, Siehe unter Vagina 4). 

Velibril, A., Siehe unter Vagina 4). 

Wayneroff-Winarow, E., Über Tuberkulose der Vulva. Diss. München 1912. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 51. 

Winokurow, Siehe unter Vagina 4). 


3. Neubildungen. Zysten. 


Andre Martin, Sarcome de la grande lèvre. Rev. de gen Tome 21. Nr. 3. 
Backer, M., Das Vulvakarzinom in seiner Ätiologie und Prognose, beleuchtet an 
der Hand von 24 in der Erlanger Frauenklinik beobachteten Fälle. Diss. Erlangen. 
Berecz, János, Carcinoma vulvae esete. Aus der Sitzg. der gyn. Sekt. des kgl. Ärzte- 
vereins am 3. Dez. 1912. Ref. Orvosi Hetilap. Gyn. Nr. 1. (Karzinom der Klitoris 
bei einer 23jährigen Parturiens; die Operation nach der Geburt konnte wegen Mit- 
erkrankung der Urethra und des Schambeines nicht unternommen werden.) 
(Temesváry.) 
— Carcinoma clitoridis bei einer Gebärenden. Kgl. ungar. ärztl. Verein, Budapest. 
3. Dez. 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. 
Bumm, Über die Erfolge der Röntgen- und Mesothoriumbestrahlung bei Karzinom 
der weiblichen Genitalien. Berl. med. Ges. 7. Mai. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 22. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 19. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. 


x N 


10. 


1. 


13. 
14, 
15. 
16. 


18. 


SSBNSSESB R 


32. 


Vulva. 137 


Calmann, Beiträge zur gynäkologischen Röntgenbehandlung. Geb. Ges. zu Ham- 
burg. 4. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 20, 22. 
Chatachpaschew, Siehe unter Vagina. 


. Comby et de Vaugiraud, Papillome verruqueux hypertrophique de la vulve; bons 


effets de la radiothérapie. La Presse méd. Nr. 7. (Rasche Heilung bei neunjährigem 
Mädchen.) 


. Daniel, Die elefantiastische Tuberkulose der Vulva (primäre tuberkulöse Elefan- 


tiasis). Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 1. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 17. 

— C., Die Leistenhernien der weiblichen Geschlechtsorgane. Hegars Beitr. Bd. 18. 
Heft 3. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 35. 

Firfarow, Zur Kasuistik des Karzinoms der äusseren Genitalien. Ssibirskaja Wratsch. 
Gaz. 1912. Nr. 41. (H. Jentter.) 


. Fleischhauer, Vorstellung eines Falles von operiertem Vulvakarzinom. Med. Ges. 


zu Kiel. 5. Juni. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 31. 

Fontana, A., Über die Sensibilität der spitzen Kondylome. Dermat. Wochenschr. 
p. 17. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. usw. Heft 1. 

Fontoynont, Un cas de molluscum pendulum generalise observé chez un Mulgache. 
Annales de Derm. et de Syph. 1912. Nr. 10. Ref. La Presse med. Nr. 6. 
Fornero, A., Über eine ungewöhnliche Neubildung der äusseren Genitalien. Gin. 
1912. Nr. 12. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 41. 

Fuchs, A., Neubildungen der Vulva. Sammelbericht des Jahres 1911. Gyn. Rund- 
schau. Heft 3. Sammelbericht des Jahres 1912 und Heft 24. 

Hauser, Multiple primäre Karzinome des weiblichen Genitalapparates. Arch. f. 
Gyn. Bd. 99. 

Heller, J., Über Tumoren des Lig. rot. uteri. Diss. Berlin. 
Hoeven, Van der, Hypernephrommetastase der Vulva. Niederländ. Gyn. Ver- 
einigung. 30. April 1912. Ref. Gyn. Rundschau. Heft 1. 


. Jakowski, Acht Pfund schweres Lipom einer grossen Schamlefze bei einer 54 jährigen 


Frau entfernt. Przeglad chir. i gin. Bd. 9. Heft 11. p. 119. (Polnisch.) 

(v. Neugebauer.) 
Kehrer, E., Epidiaskopische Bilder und Moulagen einer grösseren Zahl von Vulva- 
karzinomen. 15. Vers. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 25. 
Kroemer, Siehe unter Vagina. 
Kirstein, Siehe unter Vagina. 
Krönig, Siehe unter Vagina. 
Lefevre-Loubat, Les kystes de la region colitoridienne. Paris. med. Nr. 22. 
Leonhardt, Über Vulvakarzinom. Diss. Bern 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 41. 
Morestin, M., Lipome du perinee. Soc. anat. de Paris. Ref. La Presse med. Nr. 9. 
Nahmmacher, Siehe unter Vagina. 
v. Neugebauer, Uterus abdominal entfernt wegen Karzinom bei Kraurosis vulvae. 
Przeglad chir. i gin. Bd. 9. Heft 11. p. 246. (Polnisch.) (Der Gatte der Frau war von 
Professor v. Bergmann wegen Blasenkarzinom operiert worden. Nach der Opera- 
tion acht Tage lang heftige Urtikaria mit Hautjucken aus nicht ergründeter Ursache. 
Stand diese Urtikaria der Kraurosis bezüglich des Juckens verwandtschaftlich nahe? 
Genesung.) (v. Neugebauer.) 


. Ossing, J., Über die Dauerresultate der in der Kieler Frauenklinik operierten Vulva- 


karzinome aus den Jahren 190I—1912. Diss. Kiel. 

Peus, G., Ein neuer Fall von Hernia labialis posterior (Hernia subtransversalis). Gyn. 
Rundschau. Heft 8. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 26. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 28. 


H. Ries, E., Hydrocele muliebris im Canalis Nuckii. Demonstr. Deutsche med. Ges. 


in Chicago. 27. Febr. 


35. Rosenberg, Fibroma vulvae. Russ. Journ. akusch. 1912. Ref. Gyn. Rundschau. 


Heft 24. 


3. Rothschild, M. F., Die malignen Neubildungen an der Vulva und ihre Prognose. 


37. 


Diss. Freiburg. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. 
Savare, M., Beitrag zur Kasuistik und operativen Behandlung des Vulvakarzinoms, 
Gyn. 1912. Nr. 13. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 41. 


. Schiller, Klitoriskarzinom. Demonstr. Gyn. Ges. Breslau. 24. Juni. Ref. Monats- 


schr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Heft 3. Zentralbl. f. Gen Nr. 37. 


138 


39. 
40. 
al. 
42. 
43. 
4. 
45. 
47. 


48. 


Esc 
e 


t-s 


~] 


WI 


Gynäkologie. Vagina und Vulva. 


Schwaiblmaier, S., Myxofibroma labii majoris. Diss. München. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 52. 

Taussig, F., Die Prognose des Vulvakarzinoms. Interstate med. Journ. Dec. 1912. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 23. 

Teuffel, Siehe unter 2). 

Theilhaber, Siehe unter Vagina. 

Tourneux, Sur un cas de kyste des petites lèvres. Soc. anat. clin. de Toulouse. 22 Févr. 
Ref. La Presse méd. Nr. 34. 

Vogt, Beitrag zu den Melanosarkomen der Klitoris. Arch. f. Gyn. Bd. 99. Heft 2. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 50. 

Weidlich-Hartig, Klitoriskarzinom. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 23. 
Westermaier, Siche unter Vagina. 

Winkelmann, F., Beitrag zur Kasuistik des Vulvakarzinoms. Diss. München 1912. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. 

Zirinski, M., Paraurethrale Metastasen bei Korpuskarzinom. Diss. München. Ref. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 39. Heft 1. 


4. Erkrankungen der Bartholinischen Drüsen. 


Smith, D. T., Eine bisher übersehene Funktion der Bartholinischen und Cowper- 
schen Drüsen. Journ. of Amer. med. Assoc. Dec. 28. Ref. Wiener klin. Wochenschr. 
Nr. 12. 


Verletzungen, Thrombus et Haematoma vulvae et vaginae. 


Binz, F., Zur Kasuistik der Pfählungsverletzungen. Diss. München. 
Cauwenberge, A. v., Thrombus und Hämatom der Vulva und Vagina. Rev. mens. 
de gyn. ete. Nr. 3. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 31. 

Potocki-Sauvage, Thrombus pedicule du vagin. Soc. d’obst. de Paris. 14 Avril. 
Rachfahl, Siehe unter Vagina 6). 

— H., Pfählungsverletzungen der weiblichen Genitalien. Diss. Breslau. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 52. 

Roemer, Ein Fall von Haematoma vaginae et vulvae mit nachfolgendem Verblutung»- 
tod. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 4. 

Rouvier, Deux cas de thrombus ou hematome vulvo-vaginal. Reun. obst. d’alger. 
12 Avril. Bull. de la soc. d’obst. et de gen de Paris. Nr. 5. 


8. Tiegel, Haematoma vulvae. Med. Verein Greifswald. 25. Jan. 


10. 


Unger-Brjanzewa, Hämatom der Scheide und des äusseren Genitales. Russki 
Wratsch. Nr. 14. (Verf. bringt neun Geburtsgeschichten. Sechs Kranke waren Erst- 
gebärende. Alle Geburten ad terminum. Vier Kranke hatten Eiweiss im Harn. In 
vier Fällen handelte es sich um operative Geburten. Sechsmal öffneten sich die Häma- 
tome spontan, dreimal wurde operativ eingegriffen. Schlusssätze: Hämatom der 
Scheide ist häufiger als das des äusseren (senitales und verläuft bisweilen symptomlos 
Erstgebärende erkranken häufiger als Mehrgebärende. Albuminurie und operative 
Eingriffe disponieren zu Hämatombildung. Spontane Resorption ist sehr selten. 
Meistens tritt Nekrose der Schleimhaut ein und Verjauchung der Gerinnsel. Fieber 
ist bei Hämatom eine häufige Erscheinung (Autointoxikation seitens des Hämatoms 
oder Subinvolutio, Lochiometra, Endometritis).. Hämatom der breiten Mutterbänder 
ist eine sehr gefährliche Komplikation (grosse Blutung ins Parametrium, Nähe des 
Bauchfells). Die Behandlung muss anfangs konservativ sein; zulässig ist jedoch breite 
Indikationsstellung zu operativem Eingriff mit nachfolgenden täglichen Spülungen 
und Drainage der Höhle.) (H. Jentter.) 
v. Zubrzycki, Eine während der Geburt entstandene Blutgeschwulst der Vulva. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 8. 


6. Neurose, Vaginismus, essentieller Pruritus vulvae. 
Audry, Ch., Über die vulvovaginalen Dyspareunien (falscher und wahrer Vaginismus). 
Prov. med. Nr. 18. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 31. 
Babesch-Buia, Ovarielle Opotherapie in der Behandlung der Pruritus vulvae. Spi- 
talul. Nr. 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 31. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 4l. 
Calmann, Siehe unter 3). 


-l 


Lë 


Pathologie des Beckenbindegewebes. 139 


Döderlein, Siehe unter Vagina 3). 

Föuss, A., Der Vaginismus. Nord. med. Arch. 1914. Abt. 1. Heft 4. Ref. Münchn. 

med. Wochenschr. Nr. 42. 

Frigyesi, J., Pruritus vulvae et vaginae. Aus der Sitzg. des Vereins der Spitalärzte 

am 15. Okt. Ref. Orvosi Hetilap. Nr. 52. (Abhandlung über Pruritus vulvae. Thera- 

peutisch wurden für frische Fälle Karbollösung, Kokainsalben, Mesotan und Lapis- 

pinselung, für veraltete die Sieburgsche Infiltrationsbehandlung empfohlen.) 
(Temesväry.) 


. Herzberg, Über die Behandlung des Pruritus vulvae mit Pittylen. Med. Klinik‘ 


Bd. 46. 

Rothe, H., Ist beim Vaginismus eine blutige Erweiterung notwendig? Zeitschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. Heft 2. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 29. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 31. , 


VII. 
Pathologie des Beckenbindegewebes. 


Referent: Prof. Dr. Fritz Kermauner. 


Abrikossow, A., Die Serodiagnostik des Echinococcus nach Weinberg. Med 
Obosr. Nr. 7. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 43. p. 2424. (Positiver Ausfal 
der Komplementbindungsreaktion in fünf Fällen, hat jedesmal gestimmt. Ebenso 
das negative Resultat in 31 Fällen. Einmal war die Reaktion vor der Operation negativ ; 
es fand sich ein Echinococcus. Nach der Operation wurde die Reaktion stark positiv.) 
Alfieri, Emilio, Fibromiomi del ligamento largo. Gin. Vol. 10. Nr. 3. p. 65. (Vier 
eigene Fälle, davon zwei als primär betrachtet, unter 38 Uterusmyomen. Die Opera- 
tionsmethode soll verschieden sein, wenn das Myom vom Uterus oder primär vom 
Ligamentum latum ausgeht. Das Bestimmen des Ursprunges ist allerdings schwierig. 
Nicher ist der intraligamentäre Sitz sekundär, wenn ein Stiel oder eine Kapsel vor- 
handen ist; doch beweist das Fehlen der beiden nicht sicher das Gegenteil. Ausgangs- 
punkt einzelne Muskelfasern, Gefässe oder Reste des Wolffschen Ganges.) 
Alglave, P., Volumineux kyste hydatique de la base du ligament large gauche. Ex- 
stirpation intégrale. Guérison. Bull. et mém. de la soc. de chir. de Paris. Tome 39. 
Nr. 24. p. 1018. (25jährige Patientin, bemerkt den Tumor seit drei Jahren; Ver- 
grösserung unter zunehmenden Schmerzen; Blasenbeschwerden. Tumor zystisch, 
füllt das Becken aus und reicht bis zum Nabel. Annahme einer parovarialen Zyste. 
Laparotomie. Mannskopfgrosse, überall adhärente Zyste, dem linken Lig. latum auf- 
sitzend. Eröffnung, Entleerung von Tochterzysten, Exstirpation. Eine kleinere Zyste 
sitzt auf dem rechten Lig. latum. Drainage des Douglas. Heilung.) 

Aschheim, Demonstration eines retroperitonealen Sarkoms. Ges. der Charite-Ärzte, 
5. Dez. 1912. Ber. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 4. p. 181. (54jährige VIpara, in den 
letzten sechs Jahren dreimal wegen Polypen am Uterus operiert, klagt seit acht Wochen 
über dauernde Schmerzen im Unterleib, Verstopfung, allgemeine Mattigkeit. Rechts 
über dem Uterus ein überfaustgrosser Tumor. Laparotomie. Tumor mit Dünndarm- 
schlingen und Netz verwachsen, weich, leicht zerreisslich, stark blutend. Vorsichtige 
Ablösung vom Ureter und den grossen Gefässen. Da der Tumor malign war und im 
Uterus Polypen sassen, die möglicherweise auch malign waren, wurde Totalexstirpation 
des Uterus und der Adnexe angeschlossen. Die rechten Adnexe waren mit dem Tumor 
entfernt worden. Sie sind von ihm deutlich durch einen Abschnitt des Ligamentum 
latum getrennt. Mikroskopisch: Spindelzellensarkom; stellenweise überwiegen Riesen- 


140 


6. 


~] 


10. 


ll. 


14. 


Gynäkologie. Pathologie des Beckenbindegewebes. 


zellen. Der Polyp im Uterus ist an der Basis zwar zellreich, aber nicht malign. Die 
Prognose ist im allgemeinen recht schlecht. Von den 13 Fällen der Literatur, über 
welche diesbezüglich etwas bekannt ist, sind alle entweder post op. oder an Rezidiv 
kurze Zeit nach der Operation gestorben. Auch im vorliegenden Falle wird die Pro- 
gnose ernst gestellt. Operation nur abdominal zu empfehlen, unter Mitentfernung 
des Uterus. Beim vaginalen Vorgehen wird entweder nicht radikal operiert, oder die 
Gefahr von Nebenverletzungen ist sehr gross.) 
Barsony, Th., und E. Egan, Diagnostischer Wert der Echinokokkenkomplement- 
bindung. Orvosi Hetilap. 1912. Nr. 32. Ref. Wiener med. Wochenschr. Nr. 20. p. 1258. 
(Antigen aus Zystenflüssigkeit von Rinderechinokokken durch Eindampfen und Phenol- 
zusatz hergestellt. Fünf Fälle mit kompletter, drei mit partieller Bindung. Drei 
weitere Fälle, längere Zeit nach der Operation untersucht, negativ. Bei Gesunden 
war achtmal partielle Bindung eingetreten. Letztere ist nur dann diagnostisch ver- 
wertbar, wenn Wassermann negativ und Tänie ausgeschlossen.) 
— — Über die diagnostische Verwertbarkeit der Echinokokkenkomplementbindung. 
Zeitschr. f. klin. Med. 1912. Bd. 76. Heft 3—4. (S. o.; stark positive Reaktion ist 
brauchbar; bei negativer ist jedoch Echinococcus nur mit Wahrscheinlichkeit aus- 
zuschliessen.) Ä 
Beck, Fibromyom, vom Beckenbindegewebe ausgehend. Gyn. Ges. Hamburg, 18. Febr. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 20. p. 738. (44jährige Patientin. Seit 14 Tagen Druck 
auf die Blase und zeitweise Anurie. Tumor zwischen Symphyse und Uterus, letzterer 
eleviert und nach links verlagert. Adnexe nicht tastbar. Operation. Rechts neben 
dem Uterus in der Excavatio ves. ut. ein tief ins Beckenbindegewebe reichender Tumor. 
Uterus und rechte Adnexe werden mitentfernt. Ausschälung in der Tiefe schwierig. 
Ausgangspunkt vermutlich tiefe Abschnitte der Ligamente. In der Diskussion be- 
richtet Prochownik über einen Fall, den er vor ca. 20 Jahren demonstriert hatte. 
Der Serosadefekt liess sich damals nicht decken. Patientin ist nach zwei Jahren einem 
Strangulationsileus erlegen. Calman erwähnt einen Kolossaltumor vom Rektum, 
Lomer einen vom Ligamentum rotundum ausgehend.) 
Bender, Xavier, Sur un phlegmon du ligament large. Soc. d’obst. et de gyn. de 
Paris. 13 Mai. Arch. mens. d’obst. et de gyn. Tome 3. p. 513. 
Benedict, A. L., Bibliographie der Chyluszysten des Mesenteriums. Surg., Gyn. 
nd Obst. Vol. 16. Nr. 6. (96 Fälle der Literatur.) 
Bland Sutton, Sir John, On a case of adenomyoma of the uterus involving the 
rectum. Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 6. p. 402. (35 jährige 
Ipara. Blutungen, Schmerzen, Stuhlbeschwerden. Vom Rektum aus golfballgrosser 
Tumor zu fühlen. Subseröses Myom angenommen. Laparotomie. Subtotale Ex- 
stirpation des Uterus. Tumor fest mit dem Rektum verwachsen, aber ablösbar. Adeno- 
myom.) 
Bohnstedt, A, Zur Therapie chronischer Frauenleiden. St. Petersburger med. 
Zeitschr. Nr. 2. (Empfiehlt Flataus Apparat zur vaginalen Anwendung von Wärme. 
Sieben Krankengeschichten von chronischer Parametritis und Tubenerkrankungen, 
gebessert oder geheilt.) 
Bonneau, R., Inondation peritoneale par rupture spontanée d'une veine utero-ova- 
rienne. Soc. de chir. de Paris. 28 Févr. La Presse méd. Nr. 21. p. 236. (Vier Ge- 
burten. Stets gesund. Bei Arbeit in gebückter Stellung plötzlicher Schmerz links. 
Auftreibung des Leibes, Kollaps. Laparotomie an Ort und Stelle nach Joddesinfek- 
tion. Blut in der Bauchhöhle. 1 cm langer Riss im Peritoneum im Bereich der linken 
spermatikalen Venen. Heilung.) 


, Boris, de, Erkrankung der Adnexe und Lymphangitis des Ligamentum latum. Ne- 


maine méd. 1912. Nr. 50. 

Borodkin, Typhöse Parametritis. Russki Wratsch. 1911. Nr. 32. Ref. Gyn. Rund- 
schau. p. 259. (Grosser, bis zum Nabel reichender Abszess. Inzision. Im Eiter Rein- 
kultur von Typhusbazillen. Der Abszess wurde in der vierten Woche eines Typhus 
bemerkt.) 


a 15. Bortkewitsch, A. M., Myoma sarcomatodes ovarii. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 


(Russ.) Bd. 28. p. 419. (57jährige Frau merkt seit vier Jahren eine Geschwulst; seit 
zwei Jahren schnelleres Wachstum. Laparotomie. Links intraligamentärer Ovarial- 
tumor, 2978 g schwer, von ungleichmässiger Konsistenz. Heilung. Histologisch 
Fibrom, sarkomatös. Nach Di, Monaten bereits neuer Tumor; drei Monate nach 
der Operation Tod. Es fand sich ein retroperitoneales Sarkom; keine weiteren Meta- 


Sep 


& 


to 
-1 


Pathologie des Beokenbindegewebes. 141 


stasen. Bortkewitsch nimmt Entwickelung aus den Fasern des Lig. ovar. propr. 
oder aus der Media der (sefässe an.) 


. Bovin, E., Fall von Adenomyom im Ligamentum rotundum. (Schwedisch.) Hygiea. 


1912. p. 224. Ref. Gyn. Rundschau. Heft 7. p. 264. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
1914. Bd. 39. p. 234. (46jährige Frau mit pflaumengrossem, schmerzhaftem, unscharf 
begrenztem Tumor oberhalb und lateral vom Tuberculum pubic. dext., etwas ver- 
schieblich. Exstirpation, mit Abmeisselung des Tuberculum pub. Histologisch Adeno- 
myom. Er denkt an Absprengung vom Müllerschen Gang.) 


. Buchbinder, Jac. R., Retroperiton. rupture of the appendix with extravasation 


of pus into and gangrene of the entire thigh. Journ. of the Amer. med. Assoc. Vol. 60. 
p. 1782. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 35. p. 1314. (21jährige Negerin; Sektion. Bauch- 
höhle frei. Appendix retrocökal, mit der Spitze am Parietalperitoneum adhärent, 
gangränös und ins retrocökale Gewebe perforiert. Grosser Abszess (Bact. coli) bis 
zum oberen Nierenpol und längs des Musc. iliacus unter dem Poupartschen Bande 
lateral vom Nerv. femor. auf den Oberschenkel reichend. Muskulatur nekrotisch. 
Auch das Gewebe des Kniegelenkes ist ödematös, das Gelenk selbst mit klarer Flüssig- 
keit erfüllt. Hüftgelenk frei. Beckeneingeweide frei. Keine Thrombose. Nach der 
Anamnese Dauer der Erkrankung 11 Tage. Am dritten Tag war Patientin nach leichter 
Besserung aufgestanden; darauf Schüttelfrost und heftige Schmerzen im rechten Bein. 
Erst moribund ins Krankenhaus eingeliefert.) 

Bühmann, H., Über puerperale parametrane Exsudate. Inaug.-Diss. Göttingen 
1911. (Zusammenstellung der in der Frauenklinik 1888—1909 Behandelten Fälle.) 
Cartolari, Hämorrhagische Mesenterial- und Retroperitonealzysten. La clin. chir. 
Nr. 4. 

Childe, Charles P., A case of retroperitoneal fibroma weighing 34?/, pounds, success- 
fully removed. The Brit. med. Journ. Oct. 25. p. 1090. (48jähriger Mann, zeitweise 
an Obstipation und Gallenkoliken leidend. Seit fünf Jahren langsame Zunahme des 
Leibes, im letzten Jahr stärker, während die Beschwerden selbst aussetzten. Ab- 
gemagert, blass; unangenehme Sensationen im Leib. Enormer Tumor in Bauch und 
Becken, unbeweglich, höckerig, hart. Laparotomie. Darmschlingen unter dem Zwerch- 
fel. Der Tumor sitzt retroperitoneal. Spaltung des Peritoneums. Grosse Venen 
an der Oberfläche. Ausschälung sehr schwierig; Dauer drei Stunden. Ausgangs- 
punkt scheinbar Kapsel der linken Niere. Der Tumor ist ein Fibrom mit myxomatösen 
Abschnitten. Verkalkung. Fett ist vorhanden, andere Gewebe fehlen.) 


. Clark, S. M. D., Discussion of the pelvic infection with special reference to the needs 


of the general practitioner. New Orleans med. and surg. Journ. Vol. 66. Nr. 4. p. 269. 
(Übersicht über pathologische Anatomie der Beckeninfektionen, Diagnose und Therapie.) 
Costes, Beitrag zur Frage der vorübergehenden Lumbo-Neuritiden im Wochenbett. 
Thèse Toulouse 1912. (Die wichtigsten Symptome sind Schmerzen bei Druck auf 
den Plexus lumbo-sacral., Parese der entsprechenden Muskeln, spontane Schmerzen, 
vasomotorische Störungen. Ursache Infektion oder Autointoxikation. Prognose 
günstig. Behandlung rein symptomatisch. Vier eigene Fälle und sechs aus der Lite- 
ratur.) 


. Crailsheim, Gustav, Über einen Fall von Beckenenchondrom. Inaug.-Diss. München. 
. Deisenhofer, Ludwig, Einige Fälle von Beckenverletzungen. Inaug.-Diss. München. 


Delore et Rigaud, Prolapsus uterin compliqué de suppuration pelvienne. Soc. 
des sciences med. de Lyon. 20 Nov. 1912. Lyon. med. 1912. Tome 2. p. 1082. 
Dittel, Varicosites du ligament large simulant une grossesse extraut£rine. La revue 
med. d’Egypte. Févr. p. 48. 


. Donck, Van der, Kyste du ligament large. Clinique centrale de Liege (Belgique). 


6 Dec. 1912. La Presse méd. 11 Janv. Nr. 4. p. 38. (Doppeltmannskopfgrosser Tumor 
einer 3ljährigen Virgo, mit zweifrankstückgrosser Insertion am Uterus. Nie Be- 
schwerden, nie Darmerscheinungen.) l 

Dor man, Large intraligamentous hyaline and cystic fibroid with cystic ovaries. Amer. 
Journ. of Obst. Vol. 67. p. 363. 


. Douglas, G. Reid, Notes on the retro-colie fossa, splenic process of peritoneum, 


and bloodless fold of treves. Journ. of Anat. and Phys. London. Vol. 47. 4, p. 479. 


. Duff, G., Erfolgreiche Entfernung eines grossen retroperitonealen Sarkoms mit Be- 


merkungen über die Operationsmethode und die Behandlung. Glasgow. med. Journ. 
1912. August. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. p. 559. (44jährige Patientin, lI para, 


142 


31. 


32. 


33. 


34. 


36a. 


37. 


38. 


39. 


Gynäkologie. Pathologie des Beckenbindegewebes. 


mit grosser Geschwulst im Unterleib. Nach beiden Geburten fieberhafte Wochen- 
betten. Vor drei Jahren Amputation der linken Brust wegen eines Tumors, über welchen 
(enaueres nicht zu erfahren war. Jetzt Schmerzen nach dem Essen, saures Aufstossen. 
Erbrechen, Obstipation. Urinentleerung ungestört. Tumor reicht bis 5 cm über den 
Nabel, ist unregelmässig, hart, beweglich; Druck auf die linke Seite schmerzhaft. Kein 
Zusammenhang mit dem Uterus. Laparotomie. Grosser solider Tumor vom Aus- 
sehen eines schwangeren Uterus. Adhäsionen zur grossen Kurvatur des Magens und 
zum Netz und Kolon. Grosse Venen der Pfortader mussten durchtrennt werden. 
Vom Kolon wurde auf 18 cm Länge die äussere Muskelschicht mitgenommen. Defekt 
mit Netz gedeckt. Histologisch Sarkom. Ob Metastase des Mammatumors? Primär 
können solche Tumoren von den retroperitonealen Lymphknoten, von der Faszie. 
(refässscheiden, von embryonalen Resten der Nierengegend ausgehen. Diagnose sehr 
schwer. In diesem Falle war ein maligner Ovarialtumor mit langem Stiel angenommen 
worden.) 

Ebner, Adolf, Retroperitoneales Lipom. Verein f. wissensch. Heilk. Königsberg 
i. Pr. 3. Febr. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 20. p. 972. 

— Über retroperitoneale Lipombildung mit spezieller Berücksichtigung der Mesen- 
teriallipome. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 86. p. 186. (48jährige Frau, neun Geburten, 
letzte vor drei Jahren, in elendem Ernährungszustand; hatte vor zehn Tagen vor- 
übergehend rechts unten Schmerzen, dabei Obstipation, Fieber, Übelkeit; drei Tage 
bettlägerig. Seitdem leichtes Unbehagen, Druck und Völlegefühl in der Ileocökal- 
gegend, aufgetriebenen Leib. Seit drei Monaten Amenorrhoe. Kleinfaustgrosser, 
derber, unebener Tumor, nicht besonders empfindlich, wenig verschieblich, ohne Zu- 
sammenhang mit dem (ienitalee Diagnose schwankt zwischen entzündlichem und 
malignem Tumor. Bei der Operation (pararektaler Schnitt) fand sich ein breit mit 
Cökum und Proc. vermiformis zusammenhängender Tumor, leicht auszulösen. Keine 
Drüsen. Trotzdem Resektion von Ileum und Cökum, unter seitlicher Anastomose 
der Darmenden. Vorübergehender Kotabszes. Heilung. Mikroskopisch: Fibro- 
lipom, ohne Anhaltspunkte für Sarkom; in der Mitte Erweichungsherd mit Entzün- 
dungserscheinungen. Ähnliche Lokalisation fand Ebner — zwischen den Mesen- 
terialblättern bis an die Muskelschicht des Darmes reichend — unter den 109 mesen- 
terialen Lipomen der Literatur nicht.) 

Engelking, Ernst, Intraligamentär entwickelte Eierstocksschwangerschaft. Inaug.- 
Diss. Freiburg. 

Falgowski, Wladislaus, Über entzündliche Adnexerkrankung, einschliesslich der 
Para- und Perimetritis. Gyn. Rundschau. Heft 7. p. 251. (Sammelreferat.) 


35. — Zur operativen Behandlung chronisch-entzündlicher Infiltrate, mit besonderer Be- 


rücksichtigung der Parametritis posterior. Kongress in Halle. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 27. p. 1343. Gyn. Rundschau. Heft 16. (Vier operativ behan- 
delte Fälle von Adhäsionen. Kolpotomia posterior, eventuell auch anterior, Lösung 
der Adhäsionen, tiefe vaginale Fixation; breites Offenhalten der Wunde mittelst 
Streifen, die in 5—10°/,iges Kampferöl getaucht sind. Die Streifen werden vier Wochen 
lang zweimal wöchentlich erneuert. Eventuell wird der Uterus entfernt.) 

— Beitrag zur operativen Behandlung veralteter Infiltrate im kleinen Becken und 
Entzündungen im retrouterinen Bindegewebe. Med. i Kronika Lekarska. Nr. 36, 37. 
(Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
Fekete, Fall eines Beckenechinococeus. Gyn. Sekt. des ungar. Ärztevereins in Buda- 
pest. 3. Dez. 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. p. 1039. (Orvosi Hetilap. Gyn. 
Nr. 1. (Temesväry.) (22jährige Frau, vor 1!/, Jahren letzte Geburt. Vier Wochen 
danach erkrankt. Rechts vom Uterus ein aus mehreren Knoten zusammengesetzter 
Tumor. Annahme eines Ovarialtumors. Laparotomie. Entfernung ohne Läsion. Eine 
der Hinterwand des Uterus aufsitzende Tochterblase reisst ein und erweist sich sofort 
als Echinococcus. Totalexstirpation nach Doyen. Heilung.) 

Fischer, M., Über fortschreitende Peritonitis. Ein Rückblick auf 160 operierte Fälle. 
Beitr. z. klin. Chir. Bd. 85. p. 696. (Erwähnt seien aus der Statistik: ein Fall nach 
Pfählungsverletzung, nach 12 Stunden operiert, Heilung; drei Fälle im Anschluss 
an eitrige Parametritis (ein Todesfall); ein Fall nach Perforation eines paranephriti- 
schen Abszesses.) 

Forgue, Emile, et Georges Massabuau, L’adenomyomatose diffuse de l’uterus 
et du rectum. Paris med. Nr. 22. p. 525. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. II. Heft 2. 


Pathologie des Beckenbindegewebes. 143 


p- 96. (Neben der auf den Uterus beschränkten Adenomyomatosis gibt es eine zweite 
Form, bei welcher ein histologisch ganz gleiches Gewebe infiltrierend das Bindegewebe 
zwischen Uterus und Rektum durchsetzt und in die Wand des Rektums eindringt. 
Für einen Teil dieser Fälle sucht man den Ursprung im Endometrium, für den grösseren 
Teil ist er in der Serosa zu suchen. Eine Diagnose ist kaum exakt zu stellen; Verwechs- 
lung mit Uterus- oder Rektumkarzinom. Therapie abdominale Totalexstirpation. 
Resektionen des Rektums sind gemacht worden, sind jedoch überflüssig, da ein Zurück- 
lassen von krankem Gewebe nicht schadet.) 


40. Forssner, Hjalmar, Fall von retroperitoneal sitzendem Kolossaltumor. Verhandl. 
der geb.-gyn. Sekt. 1911—1912. Hygiea. 1912. p. 224. Ref. (Gen Rundschau. p. 263. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 1914. Bd. 39. p. 236. (31jährige Frau hat mit zehn Jahren 
im linken Labium minus einen Knoten bemerkt. Mit 17 Jahren Geschwulst im Unter- 
bauch. Menses vom 18. Jahr ab. Operation. Der Tumor reicht bis zum Processus 
xiphoides, sitzt retroperitoneal, scheint im Bindegewebe rechts neben der Vagina ent- 
standen zu sein. Matrix vermutlich der Wolffsche Gang. Das Peritoneum der vor- 
deren Bauchwand ist bis in Nabelhöhe durch den Tumor abgehoben. Wegen starker 
Blutung Unterbrechung der Operation. Vier Jahre später Verschlechterung des Be- 
findens. Inkontinenz, im Harn Eiter. Urethra für einen Finger durchgängig. Neue 
Operation; diesmal gelingt stumpfe Ausschälung. Drainage der Blase. Fieber, Eite- 
rung; Heilung. Der Tumor wiegt 9 kg. Mikroskopisch findet sich myxomatöses Binde- 
gewebe, Fettgewebe, glatte Muskulatur.) 


AL — Fall von primär im Ligamentum latum entstandenem Myom. Hygiea. 1912. p. 460. 
(42jährige VIpara. Operation. Heilung. Tumor apfelsinengross; an seinem oberen 
Pol ein viel grösseres subseröses Myom.) 

4la. — Einige Fälle von Mesosigmoiditis mit Perisigmoiditis. Verhandl. d. obst.-gyn. 
Sekt. d. Ges. Schwed. Ärzte. Hygiea Nr. 11. 1913. (Die Fälle haben ein gynäko- 
logisches Interesse in Frage von Differentialdiagnose gegen Genitaltumoren, speziell 
torquiertes Ovarialkystom. (Silas Lindquist.) 

42. Fraenkel, Manfred, Lösung parametritischer Verwachsungen durch Röntgenstrahlen. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p. 1570. (Als Nebenbefund hat Verf. bei seinen Röntgen- 
bestrahlungen in etwa 75°/, der Fälle bessere Beweglichkeit des Uterus konstatiert. 
Die mitunter als bleistiftdick notierten Stränge waren bei späteren Untersuchungen 
geschwunden oder doch nicht so starr und so stark vorspringend. Der Uterus war 
bei Bewegungen nicht so empfindlich wie früher. Damit parallel gehend Besserung 
des Stuhlganges. Zum Teil ist diese Erscheinung wohl mechanisch bedingt, durch 
Verkleinerung des Myoms, Nachlassen des Zuges, bzw. entgegengesetzten Zug und 
Ablösung; in anderen -Fällen muss man jedoch direkte Einwirkung der Strahlen an- 
nehmen. Fraenkel sah auch Lösung peritonealer Verwachsungen bei Bauchfell- 
tuberkulose, bei Zysten; er verweist ferner auf die Erfahrungen von Frank, Schultz 
bei Narbenkeloiden. Auch bei pleuritischen Schwarten hat er selbst Bestrahlung 
mit Erfolg angewendet.) 


43. Franke, Carl, Über die Anthrakose retroperitonealer Lymphdrüsen und die Mög- 
lichkeit direkter Metastasen von den Brustorganen. Zieglers Beitr. z. pathol. Anat. 
u. allgem. Pathol. Bd. 54. Heft 3. (Siehe Jahresbericht 1912. Direkte Anastomosen 
zwischen retroperitonealen Drüsen fast bis zur Gabelung der Iliakalgefässe herab mit 
den Lungenlymphknoten.) 


H. — Die Koliinfektion des Harnapparates und deren Therapie. Ergebn. d. Chir. u. 
Orthop. Bd. 7. p. 671. (Verf. bringt hier neuerdings seine Abbildungen von retro- 
peritonealen Lymphwegen, welche die Anastomosen zwischen Niere und Dickdarm 
nachweisen.) 


45. Frazier, C. H., Mesenterialzysten. Journ. of Amer. med. Assoc. Vol. 56. Nr. 2. p. 97. 
(44jährige Frau, merkt seit vier Jahren das Wachstum der Zyste. Entfernung mit 
Resektion einer Dünndarmschlinge. Durchmesser der Zyste 25 cm. Inhalt hämor- 
rhagische Flüssigkeit und Blutgerinnsel. Ätiologisch vielleicht Unfall anzuschuldigen.) 


46. Freudenberg, A., Ein elektrisches Becken-Damm-Heizkissen in Badehosenform. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 18. p. 981. (Ausgeführt nach dem System der Firma 
Heilbrunn-Berlin, mit automatischer Sicherung gegen zu starkes Erwärmen, und der 
Möglichkeit, die Temperatur durch den Patienten selbst regulieren zu lassen. Gleich- 
zeitig kann man einen Wärmeapparat in die Scheide einlegen.) 


144 


47. 


48. 


49. 
50. 


Sr 
ka 
` 


Gynäkologie. Pathologie des Beckenbindegewebes. 


Friedrich, Demonstration einiger interessanter Myome. Gyn. Ges. Breslau, 29. April. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Heft 1. p. 115. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 34. p. 1269. 
(Fall 2: Haselnussgrosses echtes Myom des Ligamentum rotundum mit 1 cm langem 
Stiel. Fall 3: Pflaumengrosses Myom des linken Parametrium, nach vaginaler Total- 
exstirpation (wegen Myom) konstatiert und ausgeschalt, Wahrscheinlich ursprüng- 
lich Cervixmyom, welches den Zusammenhang mit dem Mutterboden verloren hat.) 
Furniss, Henry Dawson, Intraligamentous fibroid causing periodic retention of 
urine. Amer. Journ. of Obst. Vol. 68. Nr. 2. p. 341. (47 jährige Frau; anfangs nur ge- 
ringe Kompression, leichte zystitische Beschwerden, später aber zeitweise volıständige 
Verhaltung; Annahme einer mechanischen Verlegung der Urethra durch ein zwei- 
faustgrosses Myom des rechten Uterushornes.) 

Gaudier et Gorse, Retroperitoneales Lymphangiom, La Presse med. 
Gussakoff, L. A, Retrozervikaler, extraperitonealer Echinococcus als Geburts- 
hindernis. Wratsch. Gaz. Nr. 1. (Russisch.) (H. Jentter.) Ref. Zentralbl. f. d. gee. 
Gyn. I. p. 240. (Siehe Jahresbericht 1912. p. 67.) 

Hasse, Zur Behandlung chronischer Beckenerkrankungen. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 4. 
p. 133. (Hasse hat die mit Thermophormasse gefüllten Duritbeutel in zwei Grössen 
herstellen lassen, da die erstarrte Thermophormasse manchmal die Entfernung des 
Beutels aus der Scheide erschwert hat. Das Verfahren ist wesentlich billiger als die 
elektrischen Apparate.) 

Hecker, Hans v., Beitrag zur Bewertung der bakteriologischen Scheidensekret- 
und Blutuntersuchung für die Diagnose und Prognose puerperaler Infektionen. Beitr. 
z. Geb. u. Gyn. Bd. 19. Heft 1. p. 89. (In der Gruppe: Perimetritis, Parametritis, 
Salpingitis wurden im Scheidensekret unter 29 Fällen 27 mal (93,1°/,) Streptokokken 
gefunden, darunter 44,5°/, in Reinkultur; viermal Staphylokokken, zehnmal Bact. 
coli (zweimal Reinkultur), viermal Pseudodiphtherie, einmal Hämophilus; in 13 schwer- 
sten Fällen von Sepsis, Pyämie stets Streptokokken, 46,8°/, in Reinkultur. Irgend 
ein Schluss auf die Schwere der Erkrankung lässt sich jedoch nicht ziehen, da Strepto- 
kokken auch bei normalen Wöchnerinnen vorkommen. Die Blutuntersuchung war 
unter 17 Fällen von Parametritis dreimal positiv. 1. 24. Tag, hohes Fieber; drei Kolo- 
nien Streptoc. haemol.; später steril. Vom 42. Tag ab subfebril, vom 66. Tag an fieber- 
frei. 2. Reihe von Schüttelfrösten, hohes Fieber, 22. Tag. Erste Untersuchung negativ; 
bei der zweiten, unmittelbar nach einem Frost, drei hämolytische und zehn anhämo- 
lytische Streptokokkenkolonien. 3. Dauer 24 Tage. Am vierten Tag bei hohem Fieber 
zwei hämolytische Streptokokken. In allen drei Fällen keine schweren Allgemein- 
symptome. Ein weiterer Fall, als Sepsis geführt, hatte am zehnten Tag 100 hämo- 
lytische Streptokokken; am 14. Tag war das Blut steril; drei Tage später nach Schüttel- 
frost 125 Keime. Später Heilung. Also selten und nur’in geringer Zahl Keime im 
Blut bei Parametritis.) 

Heller, Josef, Über Tumoren des Ligamentum rotundum uteri. Inaug.-Diss. Berlin. 
Hellier, John B., A clinical lecture on pelvic cellulitis. Clin. Journ. Vol. 42. Nr. 6. 
p. 81. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gen II. p. 99. (Abbildungen über die wechselnde 
Lage der Exsudate. Von seltenen Ausbreitungen erwähnt er einen Durchbruch nach 
dem Gesäss, einen unter dem Leistenbande am Oberschenkel, den Gefässen entlang 
bis zum Knie. Von den chronischen Infektionen gingen 25 zurück, 27 sind vereitert. 
Differentialdiagnose gegen Hämatom des Ligamentum latum (plötzlicher Beginn, 
fieberlos) und Adnextumoren (rundliche, zystische Schwellung, selten bis an die Becken- 
wand reichend, oft beiderseitig). Behandlung: Umschläge, heisse Duschen, Ichthyol. 
und Giyzerintampons, Inzision; Serumtherapie ist nutzlos, Heissluftbehandlung hat 
nur wenig Erfolg.) 

Hertzler, Arthur E., Pericolic membrane of the broad ligament. Surg., Gyn. and 
Obst. Vol. 17. Nr. 1. p. 60. (Bei allgemeiner Erschlaffung bilden sich Varikositäten 
der Gefässe und Erweiterungen derselben leichter aus. Sogar zur Bildung von wirk- 
lichen Membranen kann es kommen, die dann mit entzündlichen Produkten verwech- 
selt werden.) 

Hirschberg, A., Das Thigenol in der gynäkologischen Therapie. Berl. klin. Wochenschr. 
p. 597. (Geruchlosigkeit, leichte Resorbierbarkeit. Zur Tamponbehandlung als 20°/, iges 
Thigenolglyzerin, jeden zweiten Tag, abwechselnd damit Spülung mit ein Esslöffel 
der Lösung auf einen Liter Wasser. Auch Thigenol-Ovules, oder Tampols. Erfolge 
bei verschiedenen subakuten und chronischen Entzündungen gelobt. Bei frischer 
Entzündung und eitrigem Katarrh nicht angezeigt.) 


6l. 


Pathologie des Beckenbindegewebes. 145 


. Hirschfeld, Fritz, Untersuchung des Nervensystems bei 62 Fällen von Parametritis 


posterior. Inaug.-Diss. Berlin. 

Hirt, Retroperitoneales Drüsensarkom. Med. Ges. in Magdeburg. 10. April. Münchn. 
med. Wochenschr. Bd. 60. Nr. 31. p. 1744. (30jährige Frau; Tumor, seit vier Wochen 
gewachsen, hängt mit dem Uterus zusammen und reicht bis zum Processus xiph. An- 
nahme eines doppelseitigen Ovarialkarzinoms. Laparotomie. Retroperitonealer Tumor; 
zahlreiche Verwachsungen von Dünndarm, Kolon, Uterus, Blase, Wurmfortsatz. Ex- 
stirpation des Tumors, Appendektomie. Relativ gute Rekonvaleszenz.) 


5. Hörrmann, Albert, Seltene klinische Erscheinungen einer Beckenbindegewebs- 


zyste (Epidermoidzyste). Zentralbl. f. Gyn. Nr. 7. p. 240. (Siehe Jahresbericht 1912. 
Zur Krankengeschichte ist nachzutragen, dass das Symptom des schubweisen Eiter- 
abganges per vaginam dadurch bedingt war, dass der Tumor den Scheidenkanal mecha- 
nisch verlegt hat; also Pyokolpos). 


. Hoffmann, Adolph, Beckenbruch mit Scheidenzerreissung. Greifswalder med. 


Verein. 8. Febr. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 26. p. 1285. (Neunjähriges Mädchen 
wird überfahren; das Rad geht zwischen den Beinen durch über das Becken. Blutung. 
Risse in der Scheide, links bis unter das Bauchfell reichend. Urethra abgerissen; 
auch an der Kommissur ein Riss. Becken verschoben; Symphyse klafft dreifingerbreit; 
die rechte Seite steht höher. Tamponade des grossen linksseitigen Risses, Naht der 
übrigen; elastische Binde; Heilung.) 

Holl, Moritz, Über einige Faszienverhältnisse in der Fossa ischiorectalis. Arch. f. 
Anat. u. Physiol., Anat. Abt. Suppl.-Bd. p. 179. (Derry und G. Smith haben an- 
gegeben, dass die Art. und Vena pudenda und der Nerv von einer eigenen Fascia lunata 
eingescheidet sind. Eine solche lässt sich auch tatsächlich darstellen, aber nur als 
Bestandteil der Fascia obturatoria. Die Fossa ischio-rect. hat einen eigenen Faszien- 
apparat, der Beziehungen hat zu den beiden Faszien des Diaphragma pelvis und zur 
Mastdarmwand, sowie zur Haut des Bodens der Fossa. Der ganze Raum wird ausser- 
dem durch Septa interadiposa in mehrere Abteilungen geteilt, die in den kranialen 
Abschnitten grossfächerig sind, in den kaudalen mehr derbe, netzartige 'Fasermassen 
und dazwischen kleinballiges Fett enthalten. Die grossen Gefässstämme sind in die 
Nepten eingescheidet. Besonders auffällig ist eine Trennung in frontaler Richtung, 
zwischen vorderen und hinteren Hämorrhoidalgefassen.) 


2. Horwitz, R. E., und N. A. Obolensky, Zur Kasuistik der Riesengeschwülste der 


weiblichen Geschlechtssphäre. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. (Russ.) Jahrg. 28. Heft 11. 
p. 1528. (Nur Fall 1 zu erwähnen: 43jährige Patientin; seit vier Jahren Zunahme 
des Leibes; Atemnot. lLaparotomie, da Uterusmyom mit Ovarialzyste angenommen. 
Harter Tumor, von der hinteren Cervixwand ausgehend, extraperitoneal gelagert. 
Verwachsung mit der Fleur. Der linke Ureter ist dilatiert. Heilung. Gewicht der 
Geschwulst 17 kg. Fibrom mit erweiterten Lymphräumen.) 


. Hughes, -Hielscher Helen, Einige Bemerkungen zum Symptom des Kreuzschmerzes. 


St. Pauls med. Journ. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 51. p. 1860. (Kreuzschmerz 
kommt vor bei Anämie, Neurasthenie, Obstipation, Entzündungen im Harnapparat, 
in der Genitalsphäre, bei Hämorrhoiden, Ulzerationen und Fissuren im Rektum, Sig- 
moiditis, Splanchnoptose, Cocceycitis. Häufig handelt es sich um rein psychogene 
Schmerzen.) 


. Imbert et Clement, Deux cas de pericystite d’origine annexielle. Soc. de chir. de 


Marseille. 20 Mars. La Presse med. 21 Mai. Nr. 42. p. 420. (In zwei Fällen war ein 
uteriner Tumor vorgetäuscht worden. Es fanden sich in den. Verwachsungen um 
einen perizystischen Abszess als Ausgangspunkt die Adnexe. Genaueres wird nicht 
berichtet.) 


5. Israel, James, Kindskopfgrosses Lipom, mit der vorderen Bauchwand und Dünn- 


darmschlingen verwachsen, aus dem Ileocökalmesenterium hervorgegangen. Berl. 
Ges. f. Chir. 28. Juni. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 31. p. 1737. 


. Jaboulay, Totale Hysterektomie auf abdominalem Wege bei Fibrom des Ligamentum 


latum mit Zerreissung der Blase. Lyon. med. 1912. Nr. 14. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 5. p. 192. (Beim Herauslösen des Myoms 6 cm langer Blasenriss entstanden. Naht, 
Heilung.) 


. Jacub, J., Fibrosarcoma ligamenti lati. Zentralbl. f. Gen Nr. 25. p. 931. (36t/ jährige 


Frau, drei Geburten und einen (artefiziellen) Abort, da schon in der dritten Schwanger- 
schaft akute Nephritis und Endokarditis. Damals, vor sechs Jahren, kein Tumor 
nachweisbar. Vor !/, Jahr Schmerzen rechts und Fieber. Verdacht auf Appendizitis. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1913. 10 


146 


68. 


68a. 


69. 


Gynäkologie. Pathologie des Beckenbindegewebes. 


Nach zwei Monaten neuer Anfall, und jetzt wieder Schmerzen, gleichzeitig Genital- 
blutung. Temperatur 38,3. In der rechten Regio hypogastrica kaum bewegliche, 
kompakte Geschwulst, bis in Nabelhöhe reichend; mit dem normal grossen Uterus 
kein Zusammenhang. Rechtes Ovar nicht zu tasten. Vermutlich intraligamentärer 
Ovarialtumor. Laparotomie. Breite Verwachsungen der Geschwulst mit den Darm- 
schlingen. Nach deren Lösung Tumor noch unbeweglich. Keine Beziehung zu Uterus 
und Ovar, deutlich Entwickelung im Ligamentum latum. Spaltung des Ligamentes, 
Ausschälung. (Gleichzeitig Abtragung der rechten Adnexe. Heilung Kein weiterer 
Bericht. Mikroskopischer Befund: Fibrosarcoma fusocellulare.) 

Jacquot, C., et C. Fairise, Recherches sur les kystes retro-peritoneaux d'origine 
Wolffienne. Kyste Wolffien du me&socolon descendant. Revue de gyn. et de chir. 
abd. Tome 20. Nr. 6. p. 551. (18jähriges Mädchen, seit einiger Zeit abgemagert, mit 
Magenbeschwerden und Koliken. Die Arzte dachten an abgesackte Peritonitis tuber- 
kulosa. Seit einem Tag Ileuserscheinungen. Bei Punktion ist !/, Liter hämorrhagi- 
scher Flüssigkeit entleert worden. Abdomen in toto ausgedehnt, links stärker. Kol- 
laterale Venen. Rechts tympanitischer Schall, links grosser, glatter Tumor, dem ein 
kleinerer im Epigastrium aufsitzt. Laparotomie. Grosser zystischer Tumor, zwischen 
die Blätter des Mesocolon descend. eingelagert, ohne Beziehung zu den Beckenorganen. 
Oben freie Flüssigkeit aus der Punktionsöffnung. Spaltung des Peritoneums, Aus- 
schälung, wobei die Zyste einreisst. Exstirpation des Sackes. Marsupialisation. Tod 
am dritten Tag. Peritonitis. Harn- und Genitalapparat ohne Veränderungen. Der 
Inhalt der Zyste, 4—5 Liter, schokoladefarben, cholesterinhaltig; spezifisches (ie- 
wicht 1010, von unangenehmem (Schwefelwasserstoff-) Geruch. Die Innenfläche 
rauh, zottig, papillär. Als Auskleidung kubisches und Flimmerepithel und Becher- 
zellen. Die bakteriologische Untersuchung ergab Koli- und Streptokokken. (Genese: 
Ein Hämatom ist ausgeschlossen; ebenso eine Chyluszyste, die nur Endothelbelag 
haben dürfte; dasselbe gilt von Serosazysten. Für ein Enterokystom spricht gar nichts, 
gegen Teratom der einfache Bau der Wand; ein akzessorisches Ovar ist ausgeschlossen, 
da sich keine Anhaltspunkte für Ovarialgewebe ergeben haben; es bleibt also nur die 
Abstammung aus Resten der Urniere.) 

Jakub, Myosarkoma des breiten Mutterbandes. Wratsch. Gaz. Nr. 17. Sitzungsber. 
der geb.-gyn. Ges. zu Moskau. (s. a. 67.) (H. Jentter.) 
Jaschke, R. Th., Klinische und anatomische Beiträge zur Ätiologie des Genital- 
prolapses. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. Heft 2—3. p. 678. (Verf. wendet gegen 
Ed. Martins Abbildungen ein, dass man die Bindegewebsmassen nur nach künstlicher 
Ödemisierung so präparieren kann, wie sie dort dargestellt sind. Auch sei der ganze 
Bindegewebsapparat wertlos (als Haftapparat), wenn er nicht an der knöchernen 
Beckenwand fixiert ist. Für den Prolaps kommt nicht das Bindegewebe in Betracht, 
sondern der Levator.) 

Jayle, La pelviperitonite exsudative. Assoc. franç. de chir. 25. Congr. Oct. 1912. 
Jellett, H., Die chirurgische Behandlung der Beckenthrombose. Surg., Gyn. and 
Obst. Vol. 17. Nr. 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. p. 1644. (Fünf Fälle. Verf. 
empfiehlt Exstirpation der thrombosierten (refässe; Ligatur nur dann, wenn keine 
Eiterung und keine ausgesprochene Periphlebitis. Am besten ist die Prognose bei 
Thrombose einer Vena ovarica, viel ungünstiger die der Vena uterina, noch schlechter 
die der Vena iliaca. ‚Thrombose des unteren Teiles der Vena cava ist ganz infaust.) 
Jendy, A., Du kyste hydatique retro-vesical chez ’homme. These Paris. 
Jensen, Über Nitritintoxikation bei der Injektion der Beckschen Wismutpaste. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 22. p. 1202. 

Kaerger, Zwei Fälle von retroperitonealen Dermoidzysten. Berl. Ges. f. Chir. 14. Juli. 
Deutsche med. Wochenschr. 39. Jahrg. Nr. 46. p. 2269. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 29. 
p. 1372. (Beide bei Männern von 52 und 53 Jahren. 1. Untersuchung vor fünf Wochen 
wegen Obstipation; dabei wurde über der rechten Leiste die Geschwulst gefunden. 
Vor 27 Jahren war der rechte kryptorche Hode entfernt worden. Jetzt gänseeigrosse, 
harte (seschwulst, sehr wenig verschieblich, auch vom Mastdarm aus zu tasten. Extra- 
peritoneale Operation. Es fand sich eine Zyste, fast auf der Teilungsstelle der Iliaka 
aufsitzend, den Ureter komprimierend. Sie schien so innig mit dem Appendix ver- 
wachsen, dass das Peritoneum eröffnet und der Appendix reseziert wurde. Es scheint 
also eine Zyste des Mesenteriolum gewesen zu sein. 2. Kindskopfgrosse Geschwulst 
in der rechten Unterbauchgegend, sehr schmerzhaft, fluktuierend, unter dem Poupart- 
schen Bande, welches sie zwerchsackartig einschnürt, herausragend. Nic bestand 


83. 


Pathologie des Beckenbindegewebes. 147 


schon 2—3 Jahre, war erst langsam, seit einem Jahr rascher gewachsen. Probepunk- 
tion ergab dicken Eiter mit Cholesterinkristallen, Staphylokokken und Streptokokken. 
Fieber. Spaltung. Die Innenwand bildet eine verkalkte Schwarte. Durch einen 
schmalen Spalt kam man in eine zweifaustgrosse Höhle, welche median vor der Wirbel- 
säule hinter den grossen Gefässen lag und bis zu den Zwerchfellschenkeln hinauf sich 
erstreckte. Auch hier die Wand überall mit Kalkplättchen besetzt. Ein Teil der 
Schwielen wurde entfernt, das übrige ausgekratzt, die Wunde tamponiert. Es blieb 
nur eine kleine, wenig sezernierende Fistel zurück.) 


. Kaiser, K. F. L., Einfluss der Atembewegungen auf die Bewegung des Blutes in den 


Beckenvenen. Zeitschr. f. phys. u. diätet. Ther. Bd. 17. Heft 9. p. 538. (Das Ver- 
halten des Bauchdruckes ist wichtiger als die Muskelkontraktionen der Beine und 
der (sesässgegend. Es gibt verschiedene Atemtypen. Manche Menschen begünstigen 
durch die Atmung das Abfliessen des Blutes aus den Beckenorganen, andere den aus 
den unteren Extremitäten; wieder andere fördern die Zirkulation in diesen Gebieten 
überhaupt: nicht.) 


. Kalima, Tauni, Über retroperitoneales Lipom. Finsk. Läkaresällskaps Handlingar. 


Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 1914. Bd. 39. Heft 2. p. 233. Zentralbl. f. Gyn. 1914. 
Nr. 7. p. 291. Mittel a. d gyn. Klinik Engström. Bd. 10. Heft 3. p. 219. (Der 
eigene Fall ist ein Myxolipom, welches zweimal rezidiviert ist. 120 Fälle der Literatur. 
Nur dreimal wurde vor der Operation daran gedacht. Sie stehen genetisch nicht zur 
Niere, zur Nebenniere oder zum Pankreas in Beziehung. Einteilung in laterale und 
mediane. Erstere gehen von der Nierenkapsel, letztere vom prävertebralen Fett aus. 
Schwierige Unterscheidung gegenüber Tumoren des Genitales, der Niere, des Mesen- 
teriums und des Netzes. Die operative Behandlung oft schwierig, wegen der Nähe von 
Darmgefässen und der Ureteren. Rezidive häufig, Prognose daher unsicher. Die Re- 
zidivtumoren sind häufig Sarkome.) 


ı. Karewski, Zur Klinik und Diagnose der retroperitonealen Lipome. Berl. Ges. f. 


Chir. 27. April. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 45. p. 2105. (40jährige Frau, zwei Ge- 
burten. Seit 6!/ Jahren wiederholt Koliken in der Oberbauchgegend, auch Erbrechen; 
Hyperazidität. Harn normal. Tiefstand von Leber, rechter Niere, Kolon. Während 
einer Reise plötzlich Gefühl eines Risses in der Oberbauchgegend. Seither Gewichts- 
abnahme. Auftreibung des Leibes. Leber vergrössert. Keine Ödeme. Kein Aszites. 
Echinococcus ausgeschlossen. Röntgenologisch Magen und Dünndarm nach links 
verschoben. Vaginal eine Geschwulst neben dem Uterus zu fühlen. Laparotomie 
ergibt retroperitoneales Lipom, mit dem Colon ascendens und der Vena cava verwachsen. 
Exstirpation, Drainage der Wunde. Nach vier Wochen entleert sich ein Abszess. 
Im weiteren Verlauf Gewichtszunahme. Ausgangspunkt des Tumors wahrscheinlich 
die Fettkapsel am oberen Pol der rechten Niere.) 


. Knauer, Friedrich, Über einen Fall von Echinococcus im weiblichen Becken. Inaug.- 


Diss. Leipzig. 


. Kober, C., Zur Lehre der gliomatösen Neuroepitheliome der Steissgegend. Inaug.- 


Diss. Strassburg. 


. Kohlmann, Joh., Über retroperitoneale Hernien. Ein Fall von Retroperitonealis 


totalis accreta. Inaug.-Diss. Leipzig. 


. Krall, Dermoid des Mesenterium. ` Nature. med Verein in Heidelberg. 17. Juni. 


Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 35. p. 1970. (30jähriger Mann. Erscheinungen 
akuter Appendizitis. Retroperitoneal hinter dem Cökum ein überhühnereigrosses 
Dermoid mit Haaren, Bindegewebe, osteoidem Gewebe, knochenmarkähnlichen Par- 
tien. Genauere Lage zwischen den Mesenterialblättern des Wurmfortsatzes.) 


2. Kraus, Emil, Eine Modifikation der Tamponbehandlung. Gyn. Rundschau. Heft 7. 


p. 174. (Hält sie für wertlos, aber wegen der suggestiven Wirkung nicht für ganz 
entbehrlich. Verwendet Gazestreifen mit stark verdünnter essigsaurer Tonerde, von 
welcher er bakterizide, adstringierende Wirkung erwartet.) 
Krenrich, Johann, Von der Beckenhöhle ausgehender Echinococcussack. Ärztl. 
Sekt. des Siebenbürg. Museumvereins. 26. Okt. 1912. Ref. Gyn. Rundschau. Heft 18. 
p. 693. (Laparotomie, Inzision und Entleerung des mit der Bauchwand verwachsenen 
Sackes; Exzision eines Teiles der Wand; Vereinigung der bleibenden Ränder, Drainage. 
Nach 2!1/, Monaten Heilung.) 
Kröner, Max, Beitrag zur Lehre von der Echinokokkenkrankheit. Inaug.-Diss. 
Erlangen. 

10* 


148 


Gynäkologie. Pathologie des Beckenbindegewebes. 


8ta. Kusmin, Über Echinococcus der weiblichen Genitalsphäre. Nachrichten der kais. 


86. 


88. 


HAL. 


90. 


9l. 


Nikolai-Universität. Bd. 4. (Auf Grund sieben eigener Beobachtungen von primärem 
und sekundärem Echinococcus der Beckenhöhle hält Kusmin die Diagnosestellung 
für fast unmöglich, falls nicht in der oberen Hälfte der Bauchhöhle Tumoren erwiesen 
sind. Möglichst weitgehende operative Behandlung gibt guten Erfolg; allerdings 
kommen Rezidive vor.) (H. Jentter.) 
Langes, E., Intraperitoneale Verblutung intra partum infolge von Venenruptur des 
Uterus. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. p. 537. (32jährige III para. Sechs Wochen vor 
dem Termin treten Wehen auf. Plötzlich heftiger Schmerz, Gefühl innerer Zerreissung. 
Druckempfindlichkeit des Ieibes. Wehen lassen nach. Sieben Stunden später Ohn- 
macht. Herztöne deutlich. Blasensprengung wegen Verdacht auf Ablösung der Pla- 
zenta; Fruchtwasser blutig. Schwache Wehen. Kollaps; Lufthunger. Leichte Dämp- 
fung in der linken Unterbauchgegend. Probepunktion ergibt Blut. Laparotomie. 
Das Blut kommt in dickem Strom aus einem pfennigstückgrossen Loch der Nerosa 
links hinten an der Seitenkante des Uterus, in der Höhe des inneren Muttermundes. 
Sectio. Supravaginale Amputation. Nach zwei Stunden Exitus. Histologische Unter- 
suchung ergab keine Veränderung der Venenwand, auch keine sonstigen Teleangiekta- 
sien; offenbar ist eine einzelne variköse Vene geplatzt.) 

Laqueur, A., Zur Anwendung der physikalischen Therapie bei gynäkologischen Er- 
krankungen. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. Heft 1. p. 211. (93 Fälle von chroni- 
schen Adnexerkrankungen und parametritischen Exsudaten wurden behandelt. Sub- 
jektive Besserung konnte in 81°/, festgestellt werden, objektive Besserung nur in 42°;,. 
Meist allerdings nur 10—15 Sitzungen, bei einzelnen noch weniger. In der ersten 
Zeit wird trockene Heissluftbehandlung mit dem elektrischen Lichtbügel angewendet. 
in hartnäckigen Fällen das heisse Sandbad (40-—-45° C, !/,—?/, Stunden lang); besser 
sind Fango-Umschläge (40—50° C, täglich eine Stunde), deren Wirkung dem Moor 
ähnlich ist. Gelegentlich kommen auch bei alten Prozessen Exazerbationen vor. Die 
Thermopenetration hat Verf. erst kurze Zeit in Verwendung. Ihre schmerzstillende 
Wirkung ist sehr gut; aber aus der Behandlung der (relenkerkrankungen weiss Laqueur. 
dass Schmerzlinderung und Resorptionsförderung nicht immer parallel gehen. In 
der Behandlung der nervösen Störungen ist Verf. mit den Erfolgen der hydrothera- 
peutischen Prozeduren, eventuell nach vorheriger Anwendung des Lichtbügels durch 
15‘, zufrieden; bei starken vasomotorischen Erscheinungen Sauerstoff- und Luftperl- 
bäder.) 

Lauwers, Em., Sarcome à métastases du ligament large associé à un fibrome ut£rin. 
Bull. de l’acad. roy. de méd. belgique. 25 Janv. Tome 17. p. 31. La Presse med. Nr. 21. 
p. 202. (52jährige Patientin mit grossem Myom des Uterus hat einen kleinen Knoten 
subkutan zwischen Nabel und Epigastrium, ein Fibrosarkom. Bei der supravaginalen 
Amputation des Uterus wurde im linken Ligamentum latum ebenfalls ein kleiner, 
höckeriger Knoten gefunden, der sich mikroskopisch auch als Fibrosarkom erwies, 
von derselben Struktur wie der Bauchdeckentumor. Tod nach drei Monaten an Lungen- 
metastasen.) 

Legrand, Kyste dermoide retro-rectal; hypertrophie et dilatation du rectum; dila- 
tation avec atrophie du caecum; rein en fer à cheval et hypogénésie du sacrum avee 
scoliose dorso-lombaire. Noc. d’anat. path. de Bruxelles. 15 Mai. La Presse med. 
18 Juin. Nr. 50. p. 504. (16jähriges Mädchen zeigt neben Rachitis und Tuberkulose 
diese angeborenen Anomalien. Hufeisenniere mit 3 cm langer, 1 cm dicker Brücke. 
Zwischen Rektum und Kreuzbein in dichtem Gewebe eine bohnengrosse Höhle mit 
bräunlich pigmentierter, mit Haaren besetzter Wand. Keine Verbindung mit dem 
Darm. Trotzdem erinnert der Inhalt an Fäzes. Die mikroskopische Untersuchung 
lässt Nahrungsreste erkennen. Wirbelsäule: nur vier Lendenwirbel, drei Kreuzwirbel. 
Möglicherweise hat die Zyste die Entwickelung der Wirbelsäule gehemmt.) 

Lerda, Guido, Leiomyoma septi urethro-vaginalis. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. 
Heft 2/3. p. 846. (Orangegrosser Tumor der vorderen Scheidenwand, reines Myom. 
ohne nachweisbare Beziehungen zur Muskulatur der Scheide oder der Urethra. Verf. 
leitet es vom Müllerschen Gang ab, bemerkt jedoch, dass man auch an den Wolff- 
schen Gang und an die Urethra als Matrix denken muss. Exstirpation, glatte Heilung.) 
Liepmann, Das Trigonum urogenitale in seiner klinisch-operativen Bedeutung. Berl. 
klin. Wochenschr. 1912. Nr. 37. 

Lockyer, Cuthbert, Adenomyoma in the recto-uterine and recto-vaginal septa. 
Proceed. of the Royal Soc. of London. Sect. Obst. and Gyn. Noc. p. 112. Ref. Zentralbl. 


92. 


93. 


IM. 


96, 


97. 


IN. 


dl 


Pathologie des Beckenbindegewebes. 149 


f. d. ges. Gyn. I. p. 474. S. auch Lancet. 184. p. 243. (35jährige Nullipara. Menses 
seit einem Jahr ausserordentlich stark; starke Schmerzen im Mastdarm, Stuhl er- 
schwert. Im hinteren Scheidengewölbe, zwischen Darm und Uterus, derbe Geschwulst- 
masse; Mastdarmschleimhaut normal. Fxstirpation mit Resektion des Rektum; das 
untere Ende des Darmes verschlossen, das obere als iliakaler After eingenäht. Histo- 
logisch: Fibromuskuläres Gewebe mit spärlichen Drüsenschläuchen; Genese wird vom 
Wolffschen Gang abgeleitet.) 

Macnaughton-Jones, H., Case of ganglion Neuroma (partly embryonic in structure) 
of the mesentery. Proceedings of the Royal Soc. of Med. 1912. Vol. 5. (Obst. and 
Gyn. Nect.) p. 287. Pathol. Report. by Hubert M. Turnbull. p. 289. (Bei dem 
l8jährigen Patienten war der Tumor seit dem fünften Lebensjahr schon wiederholt 
konstatiert worden. Zeitweise hochgradige Obstipation und Übelkeit. Mit 12 Jahren 
Tuberkulinreaktion positiv. Tumor orangegross. Laparotomie. Tumor von Netz 
und Darmschlingen bedeckt, im Mesenterium eingebettet, links von der Wirbelsäule. 
Bei der Ausschälung am oberen Pol starke venöse Blutung. Heilung. Die 15 : 11: 10cm 
grosse Greschwulst besteht aus zwei grösseren und mehreren kleinen, festen, elastischen 
Knoten (Abbildungen). Ausführlicher histologischer Befund. Diagnose: Neuroma 
ganglionare sympathicum medullatum et non medullatum, in partibus embryonale 
et forsitan malignum.) 

Mader, A. R., Retroperitoneal haematoma as a cause of intestinal obstruction. Canad. 
med. Assoc. Journ. Vol. 3. Nr. 9. p. 788. Ref. Zentralbl. f. ges. Gyn. III. p. 466. (Hinter 
Cökum und Colon ascendens gelegenes Hämatom, wahrscheinlich durch Anspiessung 
eines kleinen Gefässes durch eine verschluckte Gräte entstanden. Drainage, Heilung. 
Bemerkungen über Entstehung, Diagnose und Behandlung der retroperitonealen 
Hämatome.) 

Mansfeld, O., Retrocökaler Tumor als Geburtshindernis. Ungar. ärztl. Ges. 1911. 
28. Nov. Ref. Gyn. Rundschau. Heft I. p. 48. (37jährige Frau, letzte Geburt vor 
sechs Jahren. Im Beginn der jetzigen Schwangerschaft Retentio urinae; auch später 
Harnbeschwerden. Aufnahme 6!/, Stunden nach dem Blasensprung. Temperatur 
38,2, Puls 126. Kontraktionsring in Nabelhöhe. In der Blase dickflüssiger eitriger 
Harn. Von der Scheide aus elastisch fluktuierende, ödematöse Resistenz zu tasten. 
Hinter dem Rektum Tumor. Perforation des Kindes. Wochenbett fieberfrei. Später 
hat Patientin ausserhalb der Klinik ein Pessar erhalten, weil der Tumor für Prolaps 
gehalten worden war. Sicher lag er oberhalb des Diaphragma.) 


. Marcinczyk, Georg Adolf, Beitrag zur Klinik und Anatomie der retroperitonealen 


Myome. Inaug.-Diss. Strassburg. i 

Martin, Eduard, Der Genitalprolaps. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 1914. Bd. 39. 
Heft 1. p. 96. (Besprechung der seit Erscheinen seines Buches publizierten Arbeiten. 
Martin sucht speziell die verschiedenen Angriffe gegen die Bedeutung des Becken- 
bindegewebes zu entkräften. Die Arbeit von Schultz wird nur in ihren Hauptzügen 
referiert, ohne Stellungnahme.) 

Mazet, Intraligamentäres Uterusfibrom mit Entfaltung des Mesocolon iliac. und 
Mesorektum. Lyon. méd. 1912. Nr. 20. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 5. p. 192. (Keine 
besonderen Beschwerden. Das Fibrom sitzt intraligamentär und hat das Mesokolon 
und Mesorektum bis tief unter die Douglastasche hinab entfaltet, nimmt das ganze 
Becken ein. Totalexstirpation, Drainage nach der Scheide.) 

Mercier, R., Diagnostic d'une kyste hydatique lombaire par les méthodes biologiques. 
Prov. méd. Nr. 26. p. 131. Ref. Zentralbl. f. ges. Gyn. I. p. 815. (Kindskopfgrosser 
Tumor der rechten Lendengegend. Ergebnis der Punktion unklar. Wegen ausge- 
sprochener Eosinophilie des Blutes (9°/,) Verdacht auf Echinococcus. Komplement- 
bindung nach Weinberg (Echinococcusflüssigkeit vom Schaf) positiv, ebenso Prä- 
zıpitation. Operation. Vereiterte Hydatidenzyste, in toto exstirpiert. Die Eosino- 
philie schwindet zwei Tage nach der Operation.) 

Meriel. E., Tumeurs fibro-kystiques iuxta-uterines des deux ligam. larges et myome 
uterin oedemateux. Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. Paris. 11. Nr. 4. p. 407. (33 jährige 
Frau leidet seit vier Jahren an Leibschmerzen; seit drei Jahren Periode unregelmässig, 
seit drei Monaten dauernde Blutungen und hochgradige Anämie. Grosser, wenig 
beweglicher Tumor im Unterleib, in der Mitte fest, seitlich fluktuierend. Laparotomie. 
Grosser fibromatöser Tumor, seitlich übergehend in zystische, beiden Lig. latis an- 
gelagerte Tumoren, denen Ovar und Tube aufliegen. Subtotale Uterusexstirpation. 
Gewicht der Tumoren 2500 g.) 


150 


100. 


101. 


102. 


103. 


104. 


Gynäkologie. Pathologie des Beckenbindegewebes. 


Moore, J. E., Die Infektion der retroperitonealen Lymphdrüsen. Surg., Gyn, and 
Obst. Vol. 15. Nr. 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. p. 559. (Vier Fälle von retro- 
peritonealer Eiterung, mit Inzision und Drainage behandelt; einmal nach Geburt, 
einmal nach Abortus; einmal war Ausgangspunkt ein Fussgeschwür, einmal Ursache 
unbekannt.) 

Moritz, Manfred, On the nature of the so-called ligaments of Mackenrodt. Joum. 
of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. p. 135. (Das sog. Ligamentum colli uteri 
transvers. ist nichts anderes als dichteres Bindegewebe um die Gefässe. Auf Quer- 
schnitten durch fixierte Becken sieht man kein abgrenzbares Band, keinen eigenen 
Kern, kann also nicht von einem Ligament sprechen.) 

Morrow, F. M., Einige chronisch-entzündliche Beckenerkrankungen. Journ. of the 
Amer. med. Assoc. Nr. 13. p. 966. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 45. p. 1673. (Para- 
metritis meist auf septische oder gonorrhoische Infektion zurückzuführen. Bei Jung- 
frauen ist sie oft die Folge einer Infektion vom Darmkanal aus. Diagnose aus dem 
Palpationsbefund, der Verdickung des paravaginalen Gewebes, der Douglasfalten. 
Massage ist bei akuten Erkrankungen, besonders Adnexerkrankungen kontraindiziert.) 
Moser, Retroperitonealer Echinococcus. Ärztl. Bezirksverein zu Zittau. 6. März. 
Ber. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 17. p. 800. (57jährige Frau fühlt seit 15 Jahren 
wachsenden Tumor im Leib. Leber nach links verdrängt; die ganze rechte Seite durch 
einen knochenharten Tumor ausgefüllt, der nur rechts unten Pergamentknittern auf- 
wies. Beide Nieren funktionierten. Laparotomie. Retroperitonealer Echinococcus, 
unten und rechts leicht abzulösen, riss bei Trennung der Leber ein. Marsupialisation 
mit Vorlagerung und Abtragung des abgelösten Teiles.) 

Müllerheim, Robert, Diagnostische Schwierigkeiten bei Abdominaltumoren. Zeit- 
schrift f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. Heft 1. p. 278. (3. Retroperitoneales Lymphdrüsen- 
sarkom. p. 283.) (35jährige Frau, über einen Monat nicht menstruiert, hält sich für 
schwanger. Uterus vergrössert, weich. Links oberhalb des Fundus klein-faustgrosser 
Tumor, unbeweglich, höckerig, schmerzhaft, bis in die Gegend des fünften Lenden- 
wirbels reichend. Da vor zwei Wochen plötzlicher Schmerz und Ohnmacht, wird 
an Ruptur einer tubaren (Gravidität gedacht. Laparotomie. Links von der Wirbel. 
säule ein fast faustgrosser "Tumor, aus mehreren walnussgrossen Knollen und Blut- 
zysten bestehend. Uterus gravid. Darm mit dem Tumor verwachsen. Starke Blutung 
bei Lösung der Adhäsionen. Unterbindung mehrerer Mesenterialgefässe. Colon des- 
cendens kann glatt nach der Mitte abgeschoben werden. Tumor sehr morsch. Exstir- 
pation. Das Wundbett reicht bis auf den Musc. psoas. Drainage durch die Bauch- 
wunde. Nach drei Monaten spontaner Abortus. Nach ?/, Jahren Rezidiv, nach 14 Mo- 
naten Tod an multiplen Metastasen. Keine Sektion. Diagnose war erst bei der Opera- 
tion gestellt worden. Verf. glaubt, dass durch Darmaufblähung, Röntgenaufnahme etc. 
die Diagnose kaum hätte besser gestellt werden können. 4. Dystopie der Niere. Dia- 


. gnostische Hilfsmittel sind: Palpation der platten Form und fixierten Lage, der un- 


105. 


gefähren Grösse der Niere; Prädilektionsstelle links, in der Kreuzbeinhöhle oder nahe 
dem Promontorium, die fest-teigige Konsistenz, fehlende Druckempfindlichkeit (ausser 
bei sekundärer Erkrankung), das Tasten des Hilus und der (iefässe an der Vorder- 
fläche. Ferner die vorübergehende palpatorische Albuminurie, Messung der Ureteren, 
Röntgenaufnahme der Ureteren, Pyelographie mit Kollargolfüllung. Eine eigene 
Beobachtung, wegen Dysmenorrhoe in Behandlung. Bei der Kystoskopie fand sich 
das Trigonum Lieutaudii schief, asymmetrisch, der linke Ureter zystisch vorgewölbt.) 
Murphy, J. B., Infektion des Beckenbindegewebes post partum. Jahresversamml. 
der Amer. med. Assoc. in Minneapolis. 10.—20. Juni. New York. med. Journ. Vol. 97. 


Ar 26. p. 1366. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 37. p. 1363. (Behandlung nach chirurgi- 


106. 


107. 


108. 


108a. 


schen Grundsätzen. Spaltung von Abszessen sobald als möglich.) 

Murray, Dreuman, A specimen of chronic parametritis with double Hydronephrosis. 
Edinb. Obst. Soc. July 9. Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 24. Nr. 2. 
p. 125. (Beiderseitige Parametritis; bei Schrumpfung des Exsudates Kompression 
der Ureteren.) 

Ninot-Wuyts, Presentation d’une tumeur du mesentere. Soc. belge d’obst. et de 
gyn. 24 Févr. 1912. Bull. de la soc. belge de gyn. et d’obst. Tome 22. Nr. 5. p. 118. 
Nitze, Eine neue, zweckmässige Tamponbehandlung. Deutsche med. Wochenschr. 
1912. Nr. 45. 

Novaro, Nicola, Cisti dermoidi del canale inguinale. Rivista osped. Vol. 3. Nr. 20. 
p. 893. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. Bd. 4. Heft 2. p. 76. (Der Tumor wuchs in drei 


lusb. 


Im. 


110. 


111. 
lla. 
112. 


113. 


114. 


116. 


Pathologie des Beckenbindegewebes. 151 


Monaten von Hirsekorn- zu Mandarinengrösse und machte Schmerzen. Annahme 
einer Hydrocele feminina. Operation. 13 Fälle aus der Literatur. Stets Fehldiagnose. 
Genese nicht klar, wahrscheinlich Beziehung zu den Wolffschen Gängen.) 
Oldekop, Ein Fall von rechtsseitigem, intraligamentärem, Iymphangiektatischen 
Riesenmyom. Journ. akusch. i shensk. bolesn. Sitzungsber. der geb.-gyn. Ges. zu 
Nt. Petersburg. (Exstirpation per laparotomiam. Heilung. Der Tumor wog 7,7 kg.) 
(H. Jentter.) 
Olliver, J., Grosses intraligamentäres Kystom der einen und Dermoidzyste der anderen 
Seite. Brit. med. Journ. Febr. 15. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 26. p. 979. (35jährige 
Nullipara. Vom Becken bis zur untersten Rippe links ein fluktuierender Tumor. Cervix 
sehr hoch. Im rechten Scheidengewölbe ein kleinerer Tumor. Operation. Links 
intraligamentäre Parovarialzyste, rechts orangegrosses Dermoid, mit Knochen, Haaren, 
Talgdrüsen.) 
Orthner, Franz, Zur Kasuistik der Pfählungsverletzungen. Wiener klin. Wochenschr. 
Nr. 2. p. 53. (19jährige Magd stürzt 2 m hoch herab und spiesst sich auf den Stiel 
einer Heugabel. 10 Stunden später Temperatur 38,3, Puls 124, Meteorismus, Empfind- 
lichkeit des Abdomens, weder Stuhl noch Winde; Brechreiz. Am Anus blutende Ein- 
risse. An der vorderen Mastdarmwand ein Loch, mit dem Finger eben erreichbar. 
Dasselbe wird mit Spekulum eingestellt, unter niederem Druck mit Kochsalz der Douglas 
gespült und ein Gazestreifen eingelegt. Opium und Eisblase. Erst nahm der Meteo- 
rismus zu; Puls sehr schnell. Vom vierten Tage an Abnahme des Meteorismus, gleich- 
zeitig Bradykardie. Der Streifen wird gekürzt, am sechsten Tag ganz entfernt. Ver- 
lauf glatt. Am sechsten Tag Stuhl. Später noch dreimal Spülung der Wundhöhle. 
Das Exsudat im Douglas verkleinert sich. Verf. schliesst daran eine Bemerkung über 
moderne, zu weit gehende operative Behandlung solcher Verletzungen.) 
Page, Y., Des kystes hydatiques pelviens chez la femme. These de Paris. 
Palmowski, Franz, Über Mesentcrialzysten. Inaug.-Diss. Leipzig. 
Parin. Wasili, Beitrag zur Kenntnis der angeborenen präsakral sitzenden Geschwülste. 
Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 23. Heft 5---6. p. 584. (Bei der 20jährigen Patientin 
waren auf der seit der Geburt bestehenden Geschwulst der Kreuzsteissbeingegend 
vor zehn Jahren Fisteln aufgetreten. Bei der rektalen Untersuchung fand sich ein 
retrorektaler Tumor im Becken, der durch die Fistel seinen Inhalt entleerte. Opera- 
tion von unten. Heilung. Mikroskopisch Derivate aller Keimblätter, also 'Teratonı 
[besser Embryon].) 
Paterson, Peter, A neuroma-myoma of the mesentery. Lancet. II. Nr. 14. p. 997. 
(Neunjähriger Knabe; fünf Monate nach einer Appendizitisoperation Schmerzanfälle 
alle 7—10 Tage, mit Erbrechen und Obstipation. Laparotomie. Mitten im Mesen- 
terium des Dünndarmes ein 6:4 cm grosser Tumor, leicht auszuschälen. Heilung. 
Der Tumor besteht aus markhaltigen Nervenfasern und vereinzelten Ganglienzellen, 
in der Peripherie aus glatten Muskelfasern. Ein derartiger Mischtumor scheint bisher 
noch nicht beobachtet zu sein.) 
Pausot, H., Hämatocele im Ligamentum latum, durch Ruptur einer tubaren Schwan- 
gerschaft. Revue prat. d’obst. et de paed. 26. Jahrg. p. 286. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 34. p. 1284. (Vier Fälle von Hämatom des Ligamentum latum, drei sicher, einer 
wahrscheinlich durch Ruptur entstanden. Drei gingen von selbst zurück (Beweis, 
dass es Hämatome sind und nicht Hämatocelen? Ref.), in einem Falle Operation. 
Therapeutische Grundsätze: Zunächst abwarten, da meist rasche Resorption. Sonst 
Ausräumung, Resektion, eventuell Drainage nach der Scheide.) 


A Pellegrini, Augusto, Fibromioma voluminoso extraperitoneale del collo dell’ utero 


von sintomatologia orinaria.. La ginecologia. April. Nr. 7. p. 203. Ref. Zentralbl. f. 
d. ges. Gyn. III. Bd. Heft 5. p. 220. (2200 g schweres, hartes Cervixmyom mit Ver- 
drängung der Blase und der Ureteren. Um Verletzung der Blase zu vermeiden, muss 
man in solchen Fällen die Bauchhöhle hoch oben eröffnen, die Blase sorgfältig stumpf 
vom Tumor ablösen; um Läsion der Ureteren zu vermeiden, löst man den Tumor aus 
seiner Kapsel.) 

Pestalozza, E., Contributo allo studio dei tumori solidi nel mesentere nella donna. 
Tumori. Jahrg. 2. Nr. 5. p. 608. (Mesenterialfibrom einer 34jährigen Frau, unter 
Amenorrhoe rasch gewachsen, erst für den schwangeren Uterus gehalten. Wesentlich 
im Bereich des Ileum entstanden, so dass dieses in grosser Ausdehnung reseziert werden 
musste. Heilung. 27 ähnliche Fälle aus der Literatur. Fast durchwegs waren cs 
Fibrome mit myxomatöser Degeneration. Meist werden sie im postpuerperalen Zu- 


152 


117. 


118. 


119. 


120. 
121. 


122. 
123. 


124. 


128. 


129. 


Gynäkologie. Pathologie des Beckenbindegewebes. 


stande gefunden. Sie entstehen etwa in Nabelhöhe, meist rechts, wachsen aber sehr 
rasch und sinken bald ins Becken herab, wo sie neben dem Uterus liegen. Amenorrhoe 
ist häufig.) 

Peters, Hermine, Über Ganglioneurome. Ärztl. Verein in Brünn. 9. Dez. 1912. 
Wiener klin. Wochenschr. Nr. 5. p. 200. Wiener med. Wochenschr. Nr. 12. p. 767. 
— Zur Kenntnis der Ganglioneurome. Frankfurter Zeitschr. f. Path. Bd. 13. Heft 1. 
(Bei 31/,jährigem Knaben rechts von der Wirbelsäule 6 kg schwerer retroperitonealer 
Tumor. Niere nach oben verdrängt und abgeplattet, Nebenniere intakt. Mikro- 
skopisch: Gliagewebe, markhaltige und marklose Nervenfasern und Ganglienzellen. 
Daneben zahlreiche andere Zellformen, bis zu Iymphozytenähnlichen, welche als Sym- 
pathikusbildungszellen aufgefasst werden. Offenbar hochdifferenzierte Form von 
Sympathikusblastom.) ` 

Pettis, John H., A case of neoplasm of the remains of the Wolffian body simulating 
hypernephroma. Physician and Surg. Vol. 35. Nr. 1. p. 27. Ref. Zentralbl. f. d. gen 
Gyn. Bd. 3. p. 368. (39jährige Frau, links Tumor in der Nierengegend; Leber gross, 
schmerzhaft. Laparotomie. In der Leber Metastasen. Der Tumor links imponiert 
als Hypernephrom, hat mit verändertem Blut gefüllte Zysten. Die mikroskopische 
Untersuchung ergibt eine teratoide Zyste des Wolffschen Körpers, in der gewisse 
Partien den Übergang zum Adenokarzinom zeigen. Also anscheinend primäres Kar- 
zinom des Wolffschen Körpers oder Ganges. Die Metastasen der Leber zum Teil 
medulläres, zum Teil Adenokarzinom.) 

Pezzini, F. G., Caso di cisti chilosa del mesentere. Milano 1912. 

Pfoerntner, Hans, Über Pfählungsverletzung des Rektum mit Eröffnung der Bauch- 
höhle und ihre Behandlung. Inaug.-Diss. Greifswald 1912. 

Pozzi, Perimötro-salpingite et phlegmon du ligament large. Revue mens. de gyn.. 
d’obst. et de ped. Nr. 4. 

Princetau, Fibrome de la cloison recto-vaginale. Journ. de med. de Bordeaux. 
Fevr. 

Proust, R., und Raone Monod, Beitrag zum Studium der Mesenterialzysten, speziell 
der Chyluszysten. Revue de gyn. 1912. Nr. 3. p. 295. (67jährige Frau; Annahme 
einer Ovarialzyste. Es findet sich eine Chyluszyste, die mit Darmresektion entfernt 
wird. Genetisch unterscheidet man Zysten aus embryonalen Resten, aus dem Lymph- 
apparat und aus Serosa. Zur ersten Gruppe gehören die Enterokystome (Darm, Meckel- 
sches Divertikel), Zysten des Wolffschen Ganges und Dermoide. Die Lymphzysten 
können einfach oder chylös sein. Therapie: Enukleation, oder gleichzeitig Resektion 
des Darmes.) 


. Purslow, C. E., Solid tumour of ovary and broad ligament cyst. Proceeding of the 


Roy. Soc. of Med. Vol. 6. Nr. 8. p. 261. (Fibrom des Ovariums; auf der anderen Seite 
grosse Zyste, die bis zum Schwertfortsatz reicht.) 

Rapp, L., Fall von retroperitonealem Ganglioneurom. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 87. 
Heft 3. (Vierjähriges Kind. Exstirpation gelingt nicht vollständig. Ausgangspunkt 
wahrscheinlich der Grenzstrang des Sympathikus.) 

Raspini, M., Sull adenomyositi dell’ utero e dell retto. Ginecologia. 9. Heft 19. p. 577. 
(36jährige Frau. Ein Abortus. Zwischen Uterus und Rektum unverschieblicher 
Tumor. Adnexe und Rektum selbst normal. Es wird ein maligner Tumor angenommen, 
Uterus samt Tumor entfernt. Mikroskopisch typisches Bild, zahlreiche Hohlräume 
mit Zylinderepithel Eingehende Beschreibung. Genese wahrscheinlich entzündlich, 
chronische Pelveoperitonitis. Doch ist die Herkunft von den Müllerschen Gängen 
nicht sicher auszuschliessen. Diagnose kaum möglich. Die Fälle scheinen nicht so 
selten zu sein. Verf. rät operative Entfernung.) 

Reinhardt, Adolf, Phlebektasien und Varizen des Nervus ischiadicus. Frankf. 
Zeitschr. f. Path. Bd. 13. Heft 3. p. 353. 

Roemer, R., Fall von Haematoma vaginae et vulvae mit nachfolgendem Verblutungs»- 
tod. Zentralbl. f. Gyn. p. 131. (Kindskopfgrosses Hämatom, nach spontaner Geburt 
entstanden, ist bei der Überführung geborsten; schwere Blutung; nach einigen Stunden 
Tod.) | 

Rosenfeld, Spindelzellensarkom des linken Ligamentum latum. Bayr. Gyn. Ges. 
9. Febr. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 6. p. 855. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 20. 
p. 728. (Überkürbisgrosse Cieschwulst, ganz retroperitoneal entwickelt. Operation 
sehr schwierig. Patientin starb am Schock in der ersten Nacht. Ausgangspunkt 
entweder Reste der Urniere oder Fasern des Ligamente.) 


Pathologie des Beckenbindegewebes. 153 


130. Rosenstein, Über ein Adenom des hinteren Scheidengewölbes bei Erhaltung des 


131. 


132. 


133. 


135. 


136. 


137. 


Wolff-Gartnerschen Ganges. Gyn. Ges. Breslau. 26. Nov. 1912. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 14. p. 497. (1. 42jährige IlI para; letzte Geburt vor 16 Jahren. Fast 
ununterbrochene Blutung seit einem Jahr. Uterus vergrössert; hinter ihm in der 
Scheide ein walnussgrosser, harter, höckeriger, mit zwei kleinen, blutenden Polypen 
versehener Tumor. Vaginale Exstirpation des Uterus und des Tumors, soweit dies 
ohne Verletzung des Rektums möglich ist. Heilung bis auf eine Höhle im Scheiden- 
grunde, die sich trotz vielfacher Lapisätzungen auch nach einem halben Jahr noch 
nicht geschlossen hatte. Am Präparat in der Kollumwand der Wolffsche Gang, der 
sich nach der Portio zu verzweigt und hier und im hinteren Scheidengewölbe zahlreiche 
drüsige Räume bildet. Die Scheidenschleimhaut an einigen Stellen durchbrochen, 
so dass dort Polypen heraustreten. Also ein Adenom des Wolffschen Ganges, eine 
geschwulstartige Missbildung. Keine entzündlichen Prozesse. 2. 33jährige Frau, 
im dritten Monat gravid. Kleinpflaumengrosser Tumor links und hinter dem Uterus. 
Probeexzision. In decidualem Stroma vielfache Hohlräume, die zum Teil mit Endo- 
thel, zum Teil mit kubischem Epithel ausgekleidet sind. Wahrscheinlich erweiterte 
Lymphräume. Bezüglich der (senese bemerkt Rosenstein, dass die Mehrzahl der 
Autoren mit R. Meyer entzündlichen Ursprung annimmt. Es sind aber sichere Fälle 
embryonaler Abstammung bekannt.) 

— Demonstration von Uterusmyomen. Drei retrozervikale und ein antezervikales 
Myom. Gyn. Ges. Breslau. 26. Nov. 1912. Zentralbl. f. Gen Nr. 14. p. 502. (Be- 
merkenswert ein grosses Cervixmyom bei 20jährigem Mädchen, Urinbeschwerden: 
ferner bei 42jähriger Nullipara, mit starker Verziehung der Blase, welche beim Ab- 
schieben einreisst. Das antezervikale (Blasenbeschwerden, zeitweise Ischurie) ins 
rechte Ligament eingewachsen, bei 5ljähriger, seit einem Jahr in der Menopause be- 
findlicher Frau.) 

Rost, Welches ist der wirksame Bestandteil der Beckschen Wismutpaste? Münchn. 
med. Wochenschr.. Nr. 41. (Das wichtigste ist der Gehalt an gelbem Vaselin. Das 
weisse ist wirkungslos.) 

Routier, Kystes hydatiques du petit bassin. Bull. et mém. de la soc. de chir. de 
Paris. Tome 39. Nr. 25. p. 1039. (Zwei Fälle von Leberechinokokken mit zahlreichen 
Metastasen im kleinen Becken; Operation, Heilung. Zysten zum Teil entfernt, zum 
Teil eröffnet und nach Auswaschen mit Formol wieder geschlossen.) 


. Ruffing, Hans, Zwei Fälle von operativ behandelten Mesenterialzysten. Inaug.- 


Diss. Strassburg. 

Sawicki, Br., Meningocele sacralis anterior. Przeglad. chir. i gin. Bd. 9. Heft 2. 
p. 129. (Polnisch.) Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. Bd. 3. Heft 10. p. 417. (26jährige 
Frau; ein Abortus, eine Spontangeburt, einmal Querlage, Wendung. Hochgradige 
Obstipation; seit der letzten Geburt bandartige Fäzes. Im Beginn der jetzigen Schwan- 
gerschaft nimmt die Obstipation noch zu. Präsakraler Tumor, bis in den Becken- 
ausgang reichend, nach oben drei Finger über die Symphyse. Fluktuation. Man dachte 
an Meningocele. Punktion verweigert. Bei der Geburt Wendung, Extraktion; das 
asphyktische Kind wird wiederbelebt. Kind auch obstipiert, stirbt bald. Nach sieben 
Wochen verlangt Patientin selbst Operation. Röntgenbild zeigt Defekt am dritten 
und vierten Kreuzwirbel. Punktion ergibt Cholesterinkristalle in der Zyste und Der- 
moidinhalt. Bei der Operation fand sich auch tatsächlich eine, Dermoidzyste und 
eine oberhalb derselben liegende Meningocele sacr. anter., mit dem Wirbelkanal kom- 
munizierend. Abtragung. Fieberhafter Verlauf, Heilung.) 

SNcheffzek, Zur Sectio extraperitonealis. Gyn. Ges. Breslau. 4. März. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 6. p. 880. (Die Frau war nur in der Klinik einmal unter- 
sucht worden, starb am sechsten Tag an einer Phlegmone, welche bis zur Niere hinauf- 
reichte. Keine Peritonitis.) 

Scherer, Retroperitonealer Tumor. (iyn. Ges. in Budapest. 22. April. Orvosi Hetilap. 
Gyn. 2. (Temesväry.) Zentralbl. f. Gyn. Nr. 32. p. 1204. (40jährige Frau. Zwischen 
den beiden Platten des Ligamentum latum, ohne Zusammenhang mit Uterus und 
Övarien, ein 20,5 : 18 : 9,5 cm grosses, myxomatös degeneriertes Fibrom.) 


. Schiff mann, Blutung ins Nierenlager. Gyn. Ges. Wien. 13. Febr. 1912. Gyn. Rund- 


schau. Heft 2. p. 88. (Kein Bericht. In der Diskussion erwähnt Schautu einen Fall 
bei einer Schwangeren: im neunten Monat Sturz durch eine Kellertür. Grosser Tumor. 
Beim Katheterismus geht reines Blut ab. Es wird ein Bluttumor der rechten Niere 
angenommen. Spaltung von der Lendengegend aus. Die Niere hat ihre Funktion 


139. 


140. 


141. 


142. 


143. 


144. 


146. 


Gynäkologie. Pathologie des Beckenbindegewebes. 


behalten. Geburt am normalen Ende. Auch Waldstein verweist auf einen 1902 
beschriebenen Fall.) ` 

Schklowsky, Zur Frage der Histogenese der quergestreiften Muskulatur in den weib- 
lichen Geschlechtsorganen. Journ. akusch. i shensk. bolesn. 1912. Jan. (Siehe Jahres- 
bericht 1912. I. p. 453.) 

Schmorl, G., Generalisierte Aktinomykose bei einem I4jährigen Knaben. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 30. p. 1684. (Primärer Herd in den Lungen. Zahlreiche Fistel- 
gänge nach der Oberfläche des Thorax. Einwucherung in den rechten und linken 
Vorhof. Von hier aus disseminierte Aktinomykose aller Organe.) 

Schoute, D., Prävesikale Einspritzung von Kochsalzlösung. Nederl. Tijdschr. v. 
Geneesk. I. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 38. p. 2140. (Bei 25 Operationen 
wurde das Resultat nachgeprüft. Injektion eine Stunde vorher. Meist bleibt die 
Flüssigkeit in einem Raum hinter den Bauchmuskeln, der gegen die Bauchhöhle zu 
vorgebuchtet wird. Mit der Blase hat derselbe nichts zu tun. Einige Male war die 
Lösung auch in die Peritonealhöhle gelangt.) l 

Schultz, Th., Beckenboden und Prolaps. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Heft 6. 
p. 681. (Verf. steht auf dem Standpunkt, dass der Levator das wesentliche Moment 
ist; doch ist der Hiatus desselben nicht ein Spalt, sondern ein ovales Loch. Der Ver- 
schluss wird in der Weise bewirkt, dass die Levatorplatte gehoben und gleichzeitig 
durch die Levatorschenkel nach vorne gezogen wird. Damit ist entschieden ein wichtiger, 
bisher kaum beachteter Punkt aus der Physiologie der Beckenbodenmuskulatur be- 
tont. Ref.) 

Schwarzbach, Dermoidgeschwulst. Med. Verein Greifswald. 25. Jan. Deutsche 
med. Wochenschr. p. 676. (Die eine davon war intraligamentär.) 

Schwarzwald, R. Th., Seitliche Naht an der Arteria iliaca dextra. Ges. d. Ärzte 
Wien. 21. Febr. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 9. p. 356. (Bei 12jährigem Knaben 
wurde nach Appendixoperation ein kleinfingerdickes Gummidrainrohr nebst Streifen 
eingelegt. Nach fünf Tagen plötzlich enorme Blutung. Manuelle Kompression. So- 
fortige Operation. Es fand sich ein 1!/, cm langer, leicht klaffender Längsriss an der 
Art. il. Offenbar war durch Dekubitalnekrose mit Entzündung eine Gefässwand- 
schädigung gesetzt worden, welche dem Blutdruck nicht mehr Widerstand leistete. 
Seitliche Gefässnaht. Es folgte partielle Gangrän einiger Zehen, die jedoch stationär 
blieb. In der dritten Woche wegen Adhäsionsileus Relaparotomie, welcher der Kranke 
erlag. Nahtstelle dicht, an der Innenwand ein wandständiger, nach beiden Seiten 
sich verjüngender Thrombus; Gefässlumen durchgängig. In der Diskussion betont 
v. Eiselsberg, dass er sich gerade wegen der Möglichkeit von Arrosionsblutungen 
bisher noch nicht entschliessen konnte, die grossen Glasdrains einzuführen.) 
Seeligmann, Ovarialsarkom. Ärztl. Verein in Hamburg. 11. Febr. Münchn. med. 
Wochenschr. p. 436. (Vor (Di Jahren Entfernung eines 10 Pfund schweren intra- 
ligamentären Ovarialsarkoms bei 24jähriger Frau. Jetzt rapid wachsendes Rezidiv. 
Probelaparotomie ergab einen von den Lymphknoten ausgehenden retroperitonealen 
Tumor. Behandlung mit Arsazetin und Röntgenstrahlen brachte den Tumor zum 
Schwinden.) 

Sensert, L., Beitrag zur Behandlung der tubo-ovariellen Varikocele. Revue mens. 
de gyn. et d’obst. et de ped. 1912. Nr. 7. (Es gibt eine idiopathische Varikocele des 
Ligamentum latum ohne Erkrankung der Adnexe. Die Entfernung der Adnexe ist 
in solchen Fällen nicht nötig. Es genügt die Resektion der Venen nach Spaltung der 
Serosa. Durch Aneinanderbinden der Gefässenden werden die Ligamente selbst ver- 
kürzt.) 

Skutsch, Dermoidzyste im Beckenbindegewebe. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Leipzig. 20. 
Okt. Zentralbl. f. Gyn. 1914. Nr.3. p. 131. (34jährige Frau; vier Geburten, letzte vor 
vier Jahren. Seitdem Gefühl von Senkung, Rückenschmerzen, Druck auf den Mastdarm. 
Im hinteren Scheidengewölbe pralle, rundliche, faustgrosse Geschwulst, nach dem 
Ergebnis der rektalen Untersuchung hinter dem Rektum gelegen. Es wird eine Dermoid- 
zyste des Beckenbindegewebes angenommen. Seitliche Perineotomie, 10 em lang, 
stumpfes Vordringen im Cavum ischiorectale und zwischen den Fasern des Levator 
ani. Zunächst schien es nicht möglich, den Tumor zu erreichen; schliesslich gelang 
dies doch. Bei Punktion mit dicker Kanüle floss charakteristischer Brei ab. Jetzt 
liess sich der untere Pol fassen; unter Zug konnte die ganze Zyste ausgeschält werden. 
(iazestreifen eingenäht. Hautnaht. Heilung. Die Genese solcher einfacher Dermoid- 
zysten ist noch strittig.) 


148. 


149. 


150. 


151. 


Pathologie des Beckenbindegewebes. 155 


Smith, Joseph T., The prognostic value of the leucocyte count in pelvic suppurative 
conditions. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 16. p. 403. (Untersuchungen an 100 eitrigen 
Beckenerkrankungen. Ungünstiger Ausgang bei Zahlen über 14 000 viel häufiger 
als bei kleineren. Die Zahlen haben zwar nur Wert bei entsprechender Berücksichti- 
gung der klinischen Symptome, können aber dann unter Umständen wichtiger sein 
als Temperatur und Puls.) 

Somers, George B., and F. E. Blaisdell, The anatomy and surgical utility of sacro- 
uterine ligaments. Journ. of the Amer. med. Assoc. Vol. 61. Nr. 14. p. 1247. (Durch 
Bovée ist die Aufmerksamkeit der Operateure mehr auf die Sakro-uterin-Ligamente 
gelenkt worden. Die Verf. haben die Ligamente in umfassender Weise vergleichend- 
anatomisch studiert und bringen hier eine kurze Übersicht über ihre Resultate. Bei 
Vierfüsslern mit horizontalem Rumpf ist der Uterus lang und dünn; die Haltebänder 
sind dünn, haben nur wenig Muskulatur. Am Boden des Douglas finden sich zwei 
Peritonealblätter zwischen Rektum und Vagina, nicht aber bis zum Kreuzbein. Bei 
aufrecht stehenden Affen und beim Menschen werden die Ligamente dicker und ziehen 
zum Kreuzbein. Sie haben hier die Bedeutung eines Levator uteri, bestehen aus fibrösem 
und elastischen Gewebe und Muskulatur. Ein Teil des Bandes geht an die kaudalen 
Abschnitte der Cervix und an den Fornix vaginae (Ligamentum plico-vaginale). Diese 
Befunde sprechen für die operative Verwendung der Ligamente beim Prolaps.) 


Sonntag, Erich, Beitrag zur Serumdiagnostik der Echinokokkeninfektion mittelst 
der Komplementbindungsmethode. Beitr. z. klin. Chir. 1912. Bd. 82. Heft 2. (In 
zwei Fällen Reaktion positiv; in 100 anderen Fällen, darunter 20 luetischen, negativ. 
Gruppenreaktion in zwei Fällen von Taenia sagin. nicht nachweisbar. Als Antigen 
diente Zystenflüssigkeit von Organen erkrankter Tiere. Eventuell müssen mehrere 
Antigene geprüft werden. Alkoholextrakt von der Zystenwand kann nur bedingte 
Verwendung finden.) 

Southard, E. E., and MyrtelleM. Canavan, Bacterial invasion of blood and cerebro- 
spinal fluid by way of lymph-nodes, findings in Iymph-nodes draining the pelvis. Journ. 
of Amer. med. Assoc. Vol. 61. Nr. 17. p. 1526. Ref. Zentralbl. f. ges. Gyn. Bd. 3. p. 653. 
(Bei Leichen lassen sich aus dem Liquor mehr Kulturen züchten als aus dem Herz- 
blut (72°/, gegen 68°/,). Auf beiden Seiten bestehen innige Beziehungen zu den Lymph- 
knoten des Beckens und des Mesenterium. In 20 von den 25 untersuchten Fällen 
handelte es sich um entzündliche Beckenerkrankungen. Ob die Invasion zu Leb- 
zeiten oder nach dem Tode erfolgt, kann nicht entschieden werden. Es scheint, dass 
die Beckenlymphknoten in der Regel grössere Mengen von Bakterien enthalten. Ob 
sie stärker bakterizid wirken als andere, lässt sich nicht sagen. Jedenfalls ist aber 
auf dieser Bahn ein Keimtransport möglich.) 


. Staudinger, E., Die Lipome des kleinen Beckens in ihrer Beziehung zum Ligamentum 


rotundum. Inaug.-Diss. München. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 45. p. 1672. (Fünf 
Fälle aus der Literatur und ein eigener. X para, klagt bei Anstrengung über Schmerz 
links. Daselbst ein vom senilen Uterus abgrenzbarer, derber, kleinkindskopfgrosser, 
verschieblicher Tumor, bis an die Beckenwand reichend. Laparotomie. Uterus und 
Adnexe frei. Extraperitoneal ein nierenförmiger, faustgrosser Tumor zwischen den 
Blättern des Ligamentum latum. Grösse 12:8:3 cm. Mikroskopisch Fettgewebe. 
Genese noch unbekannt. Keine Beziehung zum Ligamentum rotundum.) 


. Steidl, Karl, Zur Kasuistik der primären, desmoiden Tumoren des Ligamentum 


rotundum. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. Heft 1. p. 386. (41jährige Frau mit drei 
Geburten; letzte vor sechs Jahren. Seit zwei Jahren Dysmenorrhoe. Dickerwerden 
des Leibes, besonders Anschwellen bei der Periode. Letztere verstärkt. Seit. 1!/, Jahren 
Harndrang. Bis über den Nabel reichender medianer Tumor. Bei der Laparotomie 
erweist sich derselbe als präperitoneal. Von der unteren Kuppe geht ein federkiel- 
dicker Strang nach dem inneren Leistenring (Beschreibung etwas unklar). Gewicht 
des Tumors 2680 g. Fibromyxom.) 

Stemmelen, H., Ein Adenomyom des Septum recto-vaginale. Inaug.-Diss. Strass- 


burg. 


. Stephan, Siegfried, Intraperitonealer Verblutungstod sub partu aus einem Varix- 


knoten an der Uteruskante. Gyn. Rundschau. VII. Heft 18. p. 657. (26jährige Erst- 
schwangere, ohne bekannte Ursache kollabiert, hochgradig anämisch. Kein Fieber. 
Annahme einer Blutung. Zunächst vaginale Sectio, dann Laparotomie, 12 Stunden 
nach dem Auftreten der.ersten Symptome. Nach Absuchen der ganzen Bauchhöhle 


158. 


159. 


160. 


161. 


16la. 


162. 
163. 


164. 


165. 


166. 


167. 


Gynäkologie. Pathologie des Beckenbindegewebes. 


fand sich an der rechten Uteruskante am Übergang ins Ligament ein geborstener 
Varixknoten, aus dem noch etwas Blut heraussickerte. Umstechung. Nach Y/, Stunde 
Tod.) 

Strassmann, Ein durch (CGeschwulet des Ausganges verengtes Becken. Retrorektaler 
Tumor, von der Luschkaschen Steissdrüse ausgehend. (syn. Kongr. Halle. (De- 
monstration.) 

Strauss, F., Über Zirkulationsstörungen an der unteren Extremität durch Unter- 
bindung der Arteria iliaca com. und der Arteria iliaca externa. Beitr. z. klin. Chir. 
Bd. 86. p. 395. (Trotz der jetzt schon geübten direkten Giefässnaht ist die Unterbin- 
dung doch noch öfter nötig. Halstead hat 1912 gezeigt, dass Gangrän nach Ligatur 
der Art. lig. comm. unter 30 Fällen 12 mal = in 40°/, eingetreten ist; aber es waren 
stets Komplikationen vorhanden, welche dieselbe erklärten. An sich ist die Ligatur 
kein so folgenschwerer Eingriff. Eigener Fall von Ligatur der Art. il. ext. bei einem 
70jährigen Mann, nach Verletzung derselben bei einer Bassinioperation. (angrän 
zweier Zehen. Literatur bei Tillmanns, Rube, Delbet; Wolff 1908 fand unter 
ll Fällen nur einmal Gangrän bis zum Knöchel. Die Ligatur der Art. il. ext. allein 
ist also entschieden ungefährlicher, da Gangrän nach Ligatur der Commun. in der 
aseptischen Ära doch noch 2—3 mal beobachtet worden ist.) 

Taft, Charles E., und H. G. Jarvis, Retroperitoneal sarcoma with recovery; a case, 
report. Amer. Journ. of Surg. Nr. 7. p. 271. (Grosser Tumor von der rechten Spina 
ilei bis zum Rippenbogen, mit der rechten Niere verwachsen, aber nicht, von ihr aus- 
gehend. Schwierige Auslösung. Mikroskopisch: Spindelzellensarkom.) 

Tixier et Jalifier, Enormes fibromes sous-sereux m. pseudofluctuants avec pseudo- 
kystes. Soc. des scienc. med. de Lyon. 23 Mai 1912. Lyon. méd. 1912. II. p. 444. 
Treon, Frederik, Pelvic cellulitis. Journ. Lancet. Vol. 33. Nr. 7. p. 198. Ref. Zen- 
tralbl. f. d. ges. Gyn. II. Bd. p. 100. 

Tymieniecki, Frau nach Symphysenvereiterung. (Polnisch.) Ref. Gyn. Rundschau. 
Heft 1. p. 35. (Zwei Wochen vor der Geburt Schlag gegen den Unterbauch. Schmerzen, 
Unfähigkeit zu gehen. Eröffnung eines Abszesses, da im Wochenbett Fieber bis 40°. 
Symphyse klafft zweifingerbreit.) 

Uchida, T., Über retroperitoneale Tumoren. Inaug.-Diss. München 1912. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. 1914. Nr. 7. p. 290. (Pathologie, Klinik und Therapie; zahlreiche 
Beispiele aus der Literatur. Eigener Fall: 38jährige IV para, hat seit einem Jahr 
die Geschwulst. Laparotomie: Rechtsseitiger, lateraler, retroperitonealer Tumor. 
3650 g schwer. Myon.) 

Uycyama, Yoshaki, Über Ganglioneurome. Inaug.-Diss. Würzburg. 

Vanverts, L., Second cas d’hydrocele inguino-superficielle du canal du Nuck. Revue 
mens. de gyn.. d’obst. et de péd. Tome 8. Nr. 8. p. 482. (1. 13jähriges Mädchen. Der 
Kanal zieht vom äusseren Leistenring zur Mitte des Schambeins, enthält Flüssigkeit. 
2. 37 jährige Patientin. Links längliche, vom Leistenring abwärts nach innen zichende. 
fluktuierende Geschwulst. Operation. Ein solider Stiel tritt in den Leistenkanal ein.) 
Vanverts, J., et H. Paucot. Die Phlebitis utero-pelvica und ihre chirurgische Be- 
handlung. Revue mens. de gyn., d’obst. et de péd. VII. Nr. 11. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 16. p. 589. (Die chirurgische Behandlung ist theoretisch berechtigt, wenn keine 
extravaskulären Prozesse vorliegen und die Lokalisation in den Beckenvenen noch 
ein Abgrenzen in gesundem (iebiete erlaubt. Erfolge sind nur in recht beschränkter 
Zahl von Fällen erreicht worden. Diagnose sehr schwer, daher auch die Indikations- 
stellung. Technisch empfiehlt sich der abdominale, transperitoneale Weg wegen der 
Übersicht.) 

Vecchi, A., Rezidivierendes bösartiges Chordom der sakro-kokzygealen Gegend. 
Arch. f. klin. Chir. Bd. 99. Heft 2. (Vor zwei Jahren war ein Chordoma sacrale (be- 
weglicher Tumor vor dem Kreuzbein) entfernt worden. Jetzt Rezidivoperation. Mikro- 
skopische Untersuchung ergab Cellulae physaliphorae, polygonale Zellen mit Vakuolen. 
manchmal direkt bläschenförmig. Nachweis des Einwucherns in (Gefässe. Bei neuer 
Untersuchung der Frau abermals Rezidiv festgestellt.) 

Violet, Über einige Fälle von septikämischer Beckenzellgewebsentzündung nach 
Wertheimscher Operation. Lyon. med. 1912. Nr. 47—48. (Mehrere Fälle mit schr 
verschiedenen Symptomen, mit und ohne Beteiligung des Peritoneums.) 

Wacker, L., Welches ist der wirksame Bestandteil der Beckschen Wismutpaste‘ 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 48. p. 2674. (Bestätigt die Erfahrung von Rost. 
dass gelbe Vaseline sehr wichtig ist, und verweist auch auf Esslingers Epithelogen.) 


16N. 


169. 


169a. 


170. 


171. 


173. 


174. 


Pathologie des Beckenbindegewebes. 157 


Weishaupt, Elisabet, Ein Fall von extraperitonealem Adenomyom und zwei Fälle 
von intraperitonealen Myomen des Ligamentum rotundum mit Anmerkungen über 
die Herkunft der epithelialen Einschlüsse. Arch. f. Gyn. Bd. 99. Heft 3. (1. 30jährige 
Virgo, Dysmenorrhoe. Haselnussgrosser Tumor im rechten Leistenkanal, vor einem 
halben Jahr angeblich während wochenlangen Hustens entstanden, schmerzhaft, nicht 
reponibel. Mühsame Präparation. Heilung. Mikroskopisch: Adenomyom; Hyper- 
plasie des Stromas wahrscheinlich auf entzündlicher Basis. 2. 48jährige Frau, zwei 
Geburten, ein Abortus. Menses bereits unregelmässig. Einige Male starke Blutungen. 
Faustgrosser, wenig beweglicher Tumor links vom Uterus. Abdominale Totalexstir- 
pation. Rechts Ovarialkystom, links faustgrosser Tumor im Verlaufe des Ligamentum 
rotundum. Mikroskopisch: Lymphangiektatisches Myom. 3. Schwangerschaft mit 
Myom. Abortus, danach Fieber. Nekrose des Myoms. Schwierige Exstirpation. 
Heilung. Mikroskopisch: Myom mit zentraler Nekrose und entzündlichen Adhäsionen. 
Sitz anscheinend im Lig. rot. Als Anhang noch Fall 4: Bohnengrosses Myom des 
Lig. rot. bei metritischem Uterus. Mikroskopisch: Myom mit einigen Fettzellen.) 
Wenczel, Theodor v., Thrombosen und Embolien nach gynäkologischen Operationen. 
Beitr. z. klin. Chir. Bd. 84. Heft 1. (835 Laparotomien mit 17 Thrombosen, 10 Lungen- 
embolien. Davon 173 Myomoperationen mit 8 (resp. 5) und einem Todesfall, 336 
OÖvariotomien mit 4 (4), alle tödlich, 70 Karzinome und 45 Tubenschwangerschaften 
mit je einer Thrombose, 52 Prolapse mit 3 (2), einer tödlich. 101 vaginale Karzinom- 
operationen mit 3 (2), eine tödlich. 

Wetzel, Erwin, Über einen Fall von Myom des präperitonealen Bindegewebes. 
(Gen. Rundschau. Bd. 7. Heft 24. (46jährige VIIpara.. Aus dem Peritoneum parie- 
tale der linken Bauchwand wird ein mannsfaustgrosses Myom ausgeschält. Leiomyom. 
Ausgangspunkt nicht bestimmt; Verf. denkt an Entwickelungsanomalie.) 

Willems, W., Dermoidzyste zwischen den Blättern des Mesoappendix in ihrer diffe- 
rentialdiagnostischen Stellung zu appendizitischen 'Tumorbildungen. Beitr. z. klin. 
Chir. Bd. 86. p. 223. (Ein Fall von retroperitonealem Dermoid in der linken ILenden- 
gegend, ein Dermoid des Pankreaskopfes, ausserden dieser Fall. 43jähriger Mann 
mit Nabel- und beiderseitigem l,eistenbruch. Vor zehn Jahren Blinddarmentzündung, 
seither (ieschwulst daselbst. Stuhlbeschwerden. Operation. Fest verwachsener, 
gänseeigrosser zystischer Tumor, auf demselben der plattgedrückte Proc. vermiformis. 
Mesoappendix umkleidet den Tumor. Ausschälung schwierig. Heilung. Die Zyste 
hat derbe Wand; der Inhalt gelblich-bräunliche Flüssigkeit. Wandauskleidung Platten- 
epithel, stellenweise in Zerfall. [Die Abbildung überzeugt nicht, dass es Plattenepithel 
ist; cher sieht es wie hydropisches Granulationsgewebe aus. Dann müsste man an 
abgesackten alten Abszess, vielleicht an vereiterten Lymphknoten denken. Ref.] Verf. 
denkt an einen Abkömmling vom Wolffschen Gang.) 

Willett, Thr., und W. Maeschtle, Fall von Thrombose der Vena cava inferior. 
The Journ. of the Amer. med. Assoc. 1912. Nr. 24. p. 1878. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 44. p. 1644. (30jährige Frau, fünfte Schwangerschaft. Albumen, geschwollene 
Füsse. Leichte Krämpfe. Wendung, Extraktion. Nach drei Wochen Schmerzen 
im Bein. Rechte Niere empfindlich. Nach weiteren zwei Wochen Verminderung 
der Harnsekretion; Zylinder und Leukozyten im Harn. Rechts ausgesprochene Druck- 
empfindlichkeit der Regio ileo-lumbalis. Annahme eines perirenalen Abszesses. In- 
zision über der rechten Niere. In der Tiefe Ödem. Hinter der Niere die bis zum Zwerch- 
fell hinauf thrombosierte Vena cava. Drainage der Wunde. Nach drei Tagen deut- 
liche Ausbildung von Kollateralen. Nach drei Monaten entlassen; nur Schwellung 
des Beines nach längerem Stehen.) 


2. Wilson, Thomas, Cyst of ovary filled with rounded balls. Proceed. of the Roy. 


Soc. of Med. Vol. 6. Nr. 8. Obst. and Gyn. Sect. p. 275. (Dermoidzyste im Liga- 
mentum latum rechts. 63jährige Patientin, vor fünf Jahren wegen Mammakarzinon 
operiert. Radikaloperation, Heilung.) 

Wolff, Bruno, Über ein Blastom bei einem Aal (Anguilla vulgaris), nebst Bemer- 
kungen zur vergleichenden Pathologie der Geschwülste. Arch. f. pathol. Anat. 1912. 
Bd. 210. p. 365. (Vom Mesenterialgewebe ausgehendes Fibrosarkom bei einem nach 
Aussage des Händlers stark abgemagerten Exemplar, weiblich, noch nicht geschlechts- 
reif. Tumor mannsfaustgross. Beteiligung der Eierstöcke liess sich nicht feststellen; 
Nieren frei.) 

Zechanowitsch-Lewkowitsch, Ein Fall von Exstirpation einer Beckengeschwulst. 
Wratsch. Gaz. Nr. 8. Sitzungsber. der chir. Ges. zu Kiew. (Im Becken sass ein grosser, 


158 Gynäkologie. Pathologie des Beckenbindegewebes. 


harter, höckeriger Tumor, der scheinbar von der Beckenwand ausging. Es wurde 
der sakrale Weg eingeschlagen und zwar wurde der Tumor nach temporärer Kreuz- 
beinresektion blossgelegt, herausgeschält. Nach Stillung der sehr starken Blutung 
Reposition des Kreuzbeins. Drahtnaht. Der Tumor erwies sich als Fibrom [Fibro- 
sarkom ].) (H. Jentter.) 

175. Zickel, Georg, Seltene Art des Kaiserschnittbeckens. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 36. (Absolutes Geburtshindernis durch einen der Innenfläche des Kreuzbeines 
aufsitzenden, grossen, derben, tuberkulösen Lymphknotentumor.) 

176. Ziegenspeck, Parametritis chronica und Lageveränderungen des Uterus. Gyn. 
Kongr. in Halle. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. Bd. 2. Heft 6. p. 284. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 27. p. 1343. (Verf. bekämpft die Auffassung der Parametritis post. 
als chronische Pelveoperitonitis im Douglas und die darauf basierenden Operationen. 
Massage und Dehnung ist die beste Therapie.) 


Von anatomischen Arbeiten sei zunächst der kurze Aufsatz von Moritz 
(101) erwähnt. Der Autor hat die Frage, ob im Parametrium besondere Liga- 
mente seitlich anzunehmen seien, auf Querschnitten durch ganze Becken geprüft 
und kommt zu dem Schluss, dass man ein eigenes Ligament nicht aufstellen kann. 
Der Streit über die Bedeutung des Haftapparates kann noch nicht als beigelegt 
bezeichnet werden, obwohl sich, abgesehen von den an anderer Stelle besprochenen 
Neuauflagen der Lehrbücher von Hofmeier, Fehling-Franz und einer ge- 
mässigten Kritik von Ed. Martin (96) kaum eine Stimme ernstlich für den 
Haftapparat eingesetzt hat. Im Lehrbuch von Menge-Opitz erscheint der 
Prolaps durch Halban dargestellt, der natürlich für die Bedeutung des Becken- 
bodens eintritt, während Jung bei der Besprechung des Beckenbindegewebes 
sich auf den entgegengesetzten Standpunkt stellt. Beachtenswert ist die Arbeit 
von Schultz (142), welcher die Leistung des Diaphragma pelvis wesentlich 
anders darstellt als dies bisher gebräuchlich war. 

Die Anatomie des Cavum ischiorectale hat durch den berufensten Autor, 
durch Holl (61), dem wir in Deutschland unstreitig das grösste Verdienst an der 
Kenntnis von der Bedeutung des Beckenbodens und an der Auffrischung des 
Interesses dafür zuerkennen müssen, eingehende kritische Bearbeitung gefunden. 
Wenn auch seine Ausführungen mehr anatomisches als praktisch-chirurgisches 
Interesse haben, sei doch auf das oben gebrachte Resümee seiner Arbeit ver- 
wiesen. 

Vom anatomischen Standpunkt aus müssen weiter die an der Lebenden 
vorgenommenen suprasymphysären Kochsalzinjektionen von Schoute (141) 
genannt werden, da sie eine Art Präparation von Schichten bedeuten. Nach seinen 
Darlegungen zu schliessen, ist er meistens in das durch eine prävesikale Faszie 
abgegrenzte Cavum Retzii gelangt, dem v. Rosthorn in seinem letzten Vortrag 
eingehende Darstellung gewidmet: hat. 

Von Bedeutung erscheint die anatomische Studie über die bisher etwas 
vernachlässigten Sakro-uterin-Ligamente von Somers und Blaisdell (149), 
mit einigen vergleichend anatomischen Angaben. aus welchen erhellt, dass die 
Ligamente erst mit dem aufrechten Gang und dem kleineren, aber schwereren 
uniparen Uterus stärker werden. Besonders auf die neue Darstellung einer 
fächerförmigen Ausstrahlung der Fasern des Ligaments nach vorne auf die Cervix 
und auf das Scheidengewölbe (Plicovaginal-Ligament) sei aufmerksanı gemacht. 
Die Autoren sprechen diesen Fasern direkt die Funktion zu, das seitliche Scheiden- 
gewölbe in seiner Form zu erhalten. 

Franke (44) reproduziert seine früheren Abbildungen über die Lymph- 
gefässverbindungen zwischen Dickdarm und Niere, und betont neuerdings ihre 
Bedeutung für die Ätiologie der Pyelitis. Ausserdem benützt er (43) die An- 
thrakose der retroperitonealen Lymphknoten bis zur Teilung der Aorta herab 
zum natürlichen Nachweis einer direkten Kommunikation derselben mit den 
bronchialen Lymphknoten. Auf andere interessante Lymphgefässverbindungen 


Pathologie des Beckenbindegewebes. 159 


scheint die Arbeit von Southard und Canavan (151) hinzudeuten; die Autoren 
fanden bei einem Material, das vorwiegend entzündliche Prozesse der Becken- 
organe umfasste, im Liquor cerebrospinalis etwas häufiger Bakterien als im 
Herzblut, und stets Keime in den Lymphknoten, und schliessen daraus auf eine 
direkte Verbindung des Durasackes mit den Lymphbahnen des Beckens. 

Zur Physiologie der Zirkulation in den Venen bemerkt Kaiser (75), 
dass die Atmung bei vielen Menschen darauf Einfluss habe, aber nicht bei allen. 
Von welchen Faktoren dies abhängt, wäre wohl der Untersuchung wert, da sich 
vielleicht daraus auf die Beurteilung der chronischen venösen Stase im Becken. 
der sogenannten chronischen Metritis, der starken Blutungen etc. Ausblicke er- 
geben könnten. 

Die Zahl der schweren, tödlichen intraperitonealen Blutungen aus ge- 
platzten Varizen nimmt zu (12, durch Operation geheilt; 85, 155). Grosse 
Schwierigkeiten macht die Diagnose besonders bei Schwangeren. 

Strauss (157) bringt eine Sammelstatistik über die Erfolge der Ligatur 
der Arteria iliaca communis und der Arteria iliaca externa. Auch in der asepti- 
schen Periode, seit ca. 20 Jahren, ist nach Unterbindung der Arteria iliaca comm. 
noch einige Male Gangrän des Beines beobachtet worden, während nach Ligatur 
der Arteria iliaca externa gar keine oder nur begrenzte, auf einzelne Zehen be- 
schränkte, nur einmal bis zum Knöchel reichende Gangrän verzeichnet worden 
ist. Heute wird in geeigneten Fällen wohl die Arteriennaht mehr Beachtung 
finden (vgl. Schwarzwald, 144); doch muss man Strauss darin beipflichten. 
dass die Verhältnisse nicht immer so günstig sind und Ligaturen sich nicht ganz 
werden umgehen lassen. 

Bei der Varikozele des Beckens, speziell im Gebiet der Spermatika, ompnenit 
Nensert (146) operatives Vorgehen. 

Reinhardt (127) hat die Phlebektasien und Varizen des Nervus ischiadicus 
an 100 Leichen untersucht (Injektion und Aufhellung der Präparate nach Spalte- 
holz) und bringt sehr instruktive Abbildungen. Solche Varizen im Nerv sind 
schon seit Bichat 1830 und Quenu 1882 bekannt, aber doch noch nicht genug 
gewürdigt. Sie finden sich hauptsächlich bei Personen, die viel stehen, zum Teil 
im Innern des Nerven, zum Teil an der Oberfläche. Unter seinen 100 Fällen 
konnte er sie 25 mal feststellen, davon 22 mal bei Frauen (15 waren verheiratet, 
alle hatten geboren, manche erst vor einigen Wochen). Ausserordentlich mannig- 
faltig ist Form, Grösse und Ausdehnung. 9mal war keine Erweiterung der 
übrigen Venen zu verzeichnen, 9 mal waren gleichzeitig die anderen tiefen Venen 
des Beines. 6 mal auch die oberflächlichen dilatiert. In den Nerven regelmässig 
Vermehrung des Bindegewebes, zunächst um die Gefässe. — Nur in 13 Fällen 
konnte er in der Krankengeschichte Angaben über Ischias finden. — Ätiologisch 
kommt allgemeine Atherosklerose nicht in Betracht; eher Herzfehler. Aber 
nicht mechanische Momente sind es, sondern entweder angeborene Schwäche 
der Venenwand, oder Schädigung derselben durch irgendwelche Toxine (Infektions- 
krankheiten, Schwangerschaft). — Leider ist der Zustand klinisch nicht zu 
ıliagnostizieren, sonst wäre eine chirurgische Therapie der Ischias möglich. 

Von angeborenen Erkrankungen sind neben der dystopen Niere (104) 
und den eventuell hier zu erwähnenden Neuroepitheliomen und Ganglioneuromen 
(92. 113. 118) mehrere Dermoide zu nennen. Skutsch (147) hat ein Dermoid 
des Beckenbindegewebes auf perinealem Wege operiert. Parins Fall (112) ist 
ein Dermoid. welches zur 2. Gruppe Schwalbes (gut erkennbare Organteile) 
gehört: er stellt 11 Fälle zusammen. Manchmal werden sie bösartig. Bei der 
Operation hat man auf Verletzung des Mastdarms, Eröffnung der Bauchhöhle 
und des Rückenmarkkanales zu achten. Im Kindesalter warnt er vor Operationen. 
weil die Mortalität zu gross ist. 

Morphologisch interessant ist Legrands Fall (88). Bei der Sektion fand sich ein 
kleines Dermoid retrorektal, ausserdem bei der 16 jährigen Patientin eine Reihe von Miss- 


160 Gynäkologie. Pathologie des Beckenbindegewebes. 


bildungen: Hufeisenniere, Hypertrophie und Dilatation des Rektum (Megarektum), Ver- 
engerung des Cökum, Verkümmerung der Wirbelsäule, nur 4 Lenden- und 3 Kreuzwirbel, 
Skoliose. 

Kaerger (74), Krall (81), Willems (170) haben Dermoidzysten be- 
schrieben, die im Mesenteriolum sassen und besondere, auch klinische Beziehung 
zum Wurmfortsatz hatten. Sie bezeichnen dieselben als Dermoide. Speziell 
Willems denkt an den Wolffschen Körper oder Gang als Ausgangspunkt. 
Referent neigt eher der Ansicht zu, dass es sich in seinem Fall um einen abge- 
sackten Abszess handelt, vielleicht aus einem Lymphknoten entstanden; nach 
der Abbildung sieht das Epithel mehr wie Öödematöses Granulationsgewebe aus. 

Die von Sawicki (135) mitgeteilte Meningocele sacralis anterior 
ist meines Wissens der erste mit Erfolg operierte Fall seiner Art. Ich bedaure, 
dass das Referat der polnischen Arbeit nicht mehr Details über die Operation 
und den anatomischen Befund enthält. 

Jacquot und Fairise (68) führen eine Zyste, Pettis (119) ein grosses. 
retroperitoneales Karzinom mit Lebermetastasen auf den Wolffschen Körper 
zurück. Jacquot und Fairise zitieren 13 Beobachtungen aus der Literatur. 
von welchen allerdings 4 auf das Ovar zurückgeführt, die anderen zum Teil un- 
bestimmt gelassen worden waren. Sie stützen sich bei der Diagnose auf den 
Epithelbefund (zylindrisches, Flimmereptihel, Becherzellen). — Von den 14 Fällen 
sind 13 (92,8°;,) beim weiblichen Geschlecht konstatiert worden. Eine Zu- 
sammenstellung von 180 verschiedenen Tumoren des Mesenterium und Mesokolon 
zeigt, dass die auf die Urniere zurückzuführenden Zysten von den Lymph-. 
Hydatiden-, Dermoidzysten und Enterokystomen je um das Dreifache, von 
sonstigen Geschwülsten an Häufigkeit um das Zehnfache übertroffen werden. 
Die Häufigkeit beim weiblichen Geschlecht erklären die Autoren daraus, dass 
der Wolffsche Körper hier ein viel überflüssigeres Organ darstellt, während er 
beim Manne bestimmte Funktionen übernimmt. Die Lokalisation ergibt sich 
aus dem Liegenbleiben an der ursprünglichen Stelle und späterem sekundärem 
Einwandern (Vordringen) zwischen die Mesenterialblätter. Auch zur Niere 
(Chamoff hat unter 75 soliden Tumoren der Nierengegend 8 mal Mischtumoren 
gefunden, die er von der U'rniere ableitet). zum Pankreas, zur Nebenniere können 
sie in Beziehung treten. Überhaupt glauben die Autoren, dass die Urniere bei 
der Beurteilung der Genese von retroperitonealen, soliden und zystischen Tumoren 
viel mehr Beachtung verdient, und dass namentlich epitheliale Geschwülste mit 
papillärem Bau (vielleicht sogar solche im Ovarium) von ihr abzuleiten seien. — 
Eine klinische Diagnose ist nicht möglich. Der Kliniker muss sich auf die Be- 
stimmung der allgemeinen Eigenschaften und des Sitzes beschränken. Ausschlag- 
gebend ist der histologische Befund. Entwickelung sehr langsam, aber stetig 
fortschreitend. Deshalb ist die Exstirpation zu empfehlen. 

Zur Hydrocele feminina äussert sich nur Vanverts (163) an der Hand 
von 2 Fällen. 

Als Grenzgebiet zwischen angeborenen und erworbenen Erkrankungen 
muss man die Adenomyome hinstellen. Grenzgebiet deshalb, weil die Auf- 
fassungen noch recht schwankend sind. Weishaupt (168) erklärt neuerdings 
auch die Adenomyome des Ligamentum rotundum als entzündlichen Ursprungs. 
Selbst dort, wo die morphologische Übereinstimmung (z. B. Nierenglomerulus) 
sehr wohl auf embryonale Verhältnisse zurückgreifen lassen würde, ist die Ent- 
zündung als auslösender Faktor einer abnormen \Wucherung derartiger Gebilde 
anzusehen. Forgue und Massabuau (39), Raspini (126) schliessen sich der 
allgemeinen Ansicht von der entzündlichen Genese der Adenomyome des Scheiden- 
gewölbes an, und betonen auch, dass Resektion des Rektum nicht nötig sei. 
Dagegen hat Lockyer (91), welcher wieder für die Abstammung vom W olffschen 
Gang spricht. das Rektum reseziert, und Bovin (16) bei einem Adenomyom 
des Ligamentum rotundum. dessen Ausschälung nicht ganz glatt gelingen wollte. 


Pathologie des Beckenbindegewebes. 161 


sogar am Tuberculum pubic. Knochen abgemeisselt. Rosenstein (130) hat 
sich in einem Fall, den er als Adenom des W olffschen Ganges deutet, auf vaginale 
Totalexstirpation des Uterus und partielle Resektion des auf das Rektum über- 
greifenden Tumors beschränkt; er konstatierte nach einem halben Jahre an 
dieser Stelle eine hartnäckige, trotz mehrfacher Lapisätzungen nicht geheilte 
Geschwürsfläche. 

Auf dem Gebiet der entzündlichen Erkrankungen ist in diesem Jahre 
einige interessante Kasuistik zu erwähnen: Buchbinders (17) retroperitonealer 
Appendixabszess, Borodkins (14) Befund von Typhusbazillen im parametri- 
schen Exsudat (?), Boris Lymphangitis bei Adnexerkrankung, Delore und 
Rigaud (25) mit einer Beckeneiterung bei Prolaps, Tymienieckis (161) Fall 
von Symphysenruptur und Vereiterung. Auf Southards und Canavans 
bakteriologische Untersuchungen an Lymphknoten (151) sei nochmals hinge- 
wiesen, besonders aber auf v. Heckers bakteriologische Blutbefunde bei Para- 
metritis (52). 

Von Folgeerscheinungen nach entzündlichen Erkrankungen ist Murrays 
Beobachtung (106) von Hydronephrose durch Verengerung der Ureteren infolge 
von schwieliger Verdickung der Parametrien zu nennen. — Zur Frage der Kreuz- 
schmerzen hat sich Hughes-Hielscher (63) geäussert. Ihr Aufsatz ist eine 
Revue aller Ursachen von Kreuzschmerzen, wobei im Sinne moderner Anschau- 
ungen, ohne gerade zu übertreiben, der psychogenen Komponente grosse Be- 
deutung zuerkannt wird. 

Über konservative Behandlung liegen wenig Berichte vor. Von tech- 
nischen Erörterungen abgesehen, hat Bohnstedt (11) über die Erfolge mit 
Flataus Wärmeapparat berichtet, und Laqueur (86) eine summarische Über- 
sicht seiner Erfahrungen gegeben. Beachtenswert ist die Beobachtung von 
M.Fraenkel (42), dass parametritische Schwielen und perimetritische Verwach- 
sungen durch Röntgenstrahlen zum Schwinden gebracht werden können. Weitere 
Prüfung dieser Sache scheint jedenfalls notwendig. 

Über den Echinococcus liegt wieder eine grössere Kasuistik vor. Im 
Falle Gussakoffs bildete die Zyste ein Geburtshindernis. Die biologische 
Diagnostik haben mehrere Autoren geprüft und äussern sich im allgemeinen 
günstig (1, 5, 98, 150). Extrakt der Zystenwand ist als Antigen nicht verlässlich 
(Sonntag, 150). Auch Karewski (177) hat in seinem diagnostisch unklaren 
Fall (Lipom) Echinococcus auf biologischem Wege ausgeschlossen. 

Von Tumoren ist eine ganze Reihe von Fibromen [speziell ein Fibpromyom 
mit quergestreifter Muskulatur von Schklowsky (139)] und sehr interessanten 
retroperitonealen Sarkomen zu erwähnen. Karewski (77) bemerkt, dass die 
Lipome überwiegend bei Frauen beobachtet werden; Verwechslung mit Ovarial- 
zysten. Verlauf entweder symptomlos oder unter nervösen Erscheinungen; nur bei 
grossen Tumoren Raumbeengung. Selten sind Koliken, selten Behinderung der 
Darmpassage. Dauer sehr lange. Allmählicher Kräfteverfall. Die Operation 
ist meist recht kompliziert, einerseits wegen der Beziehungen zum Mesenterium, 
andererseits wegen der Verwachsungen. 

Ebner (31, 32) bringt eine ausführliche, bis auf das Jahr 1829 zurück- 
gehende Geschichte der Kenntnisse von den Lipomen. Er unterscheidet mit 
Lobstein zwischen median und lateral liegenden. Die seitlichen drängen das 
Kolon nach der Mitte. Die medialen wachsen ins Mesenterium, seltener ins 
Mesokolon. Josephson und Vestberg haben bereits 1895 betont, dass die 
Mesenteriallipome retroperitoneal sind. Ebner stellt 83 Fälle zusammen. Zur 
Ätiologie: Neben angeborener Prädisposition muss noch ein sekundäres Moment 
gesucht werden; etwa ein Trauma oder ein diätetisches Moment. Als Ausgangs- 
punkt gelten vorwiegend die pararenalen Fettmassen; aber auch andere Stellen 
des Beckenbindegewebes. Das Überwiegen des weiblichen Geschlechtes ist durch 
verschiedene Statistiken festgelegt (74,2: 25,8 nach Vegesack). Mit dem Alter 


Jahresber. f. Gynäk. u. Gebniteh, 1913. 1l 


162 Gynäkologie. Gynäkologische Operationslehre. 


steigt die Häufigkeit. Pathologisch-anatomisch gleichen sie den peripheren 
Lipomen; doch besteht grössere Neigung zu Degenerationserscheinungen und 
zu Malignität; auch schnelleres Wachstum. Offenbar hängt die Neigung zur 
Degeneration damit zusammen, dass die Gefässe nicht so rasch wachsen. Manch- 
mal kommt es direkt zu Verflüssigung des Fettes in Hohlräumen oder zu Myxom- 
bildung. — Zur Umgebung verhalten sie sich indifferent. Gelegentlich sind 
rezidivierende Formen beschrieben worden, ohne dass die Untersuchung Anhalts- 
punkte für Malignität ergeben hätte (Heinricius 1904). — Verlauf symptomlos, 
bis die grossen Tumoren allgemeine Mattigkeit, Völle, Herzbeklemmungen, Übel- 
keit verursachen. Ausnahmsweise Schmerzen in der Nierengegend.. — Die 
richtige Diagnose ist klinisch nur selten gestellt worden; wichtig ist die Täuschung 
durch Pseudofluktuation. Achtung auf die Lagerung, die Lappung, die ver- 
schiedene Konsistenz der Lappen, Verlagerung des Kolon, Unabhängigkeit von 
Zwerchfellsbewegungen. Das Josephsonsche Zeichen des Zurückschnellens 
beim Abheben ist brauchbar. Kystoskopie ist notwendig, schon mit Rücksicht 
darauf, dass mitunter die Niere entfernt werden muss. — Therapie: Nur Operation, 
und zwar meist transperitoneale Enukleation. Prognose wird beeinflusst durch 
Nebenverletzungen; so ist 7 mal die gesunde Niere entfernt worden, teils wegen 
mangelhafter Orientierung, teils wegen zufälliger Verletzung der Niere, einige 
Male auch wegen zu inniger Verbindung derselben mit dem Tumor. Auch Darm- 
resektionen sind nötig geworden (einmal 124 cm Dünndarm), Darm- und Ureter- 
verletzungen vorgekommen; einmal Verletzung der Milz mit unstillbarer Blutung. 
Bei Massenligaturen sind einmal Aorta und Vena cava unterbunden, letztere 
ausserdem angeschnitten und der Ureter glatt durchgeschnitten worden. Tod 
!/, Stunde nach der Operation. Endlich sind auch die reichen sympathischen 
Ganglien zu beachten, von welchen aus reflektorisch Atemstillstand eintreten 
kann. Bisher wird die Mortalität auf 25—38°/, angegeben. Manche Patienten 
sind der Rezidivoperation erlegen. 


VII. 


Gynäkologische Operationslehre. 


Referent: Prof. Dr. H. W. Freund. 


kend 


Ahlborn, A new retractor for the abdominal contents during peritoneal closure. 
Journ. Amer. Med. Soc. Dee. 6. 


2. Bartlett, Improved device for illuminating the Operating-Room. Ebendas. June 14. 

3. Bäumel, Über einen Quellstiftträger. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 41. 

4. Billings, A comfortable Leg-cradle; and ligature spool-attachement. Lancet. Nov. 1. 

5. Borchardt, M., Ein neuer Öperationstisch. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 31. 

6. Boyd, A simple retractor. Lancet. May 21. (Zweiarmiges, scherenförmiges Bauch- 
spekulum.) 

7. Chapple, An abdominal retractor. FEbendas. Aug. 9. (Verstellbares Rahmenspe- 
kulum.) 


8. Copeland, Dissecting and surgical non-cutting forceps with improved handle. Lancet. 
Febr. 1. (Pinzette mit stumpfen Enden zum Halten feiner Ligaturen und zarter Ge- 
webe.) 


10. 


Gynäkologische Operationslehre. 163 


. Decker, Über eine praktische Afterbandage und Mastdarmvorfallbandage. Münchn. 


med. Wochenschr. Nr. 13. (Pneumatische Gummipelotte, mittelst Ansatzspritze durch 
einen Gummischlauch aufzublasen.) 

Decref, Die feuchte Massagemethode. Zeitschr. f. physik. Therap. Heft 12. (Dampf- 
strahl auf die zu massierende Stelle mittelst eigenen Apparates appliziert.) 


ll. Ekstein, Über Schutzpessare. Zentralbl. f£. Gen Nr. 3. 


13. 
14. 


15. 


16. 


17. 


Al. 
32, 


33 


KI 


34. 
35. 
36. 


2. v. Fellenberg, Eine Pinzette zur Erleichterung der Peritonealnaht in der Tiefe des 


Beckens. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 48. (Griffe rechtwinklig abgebogen. Schnabel 
gezähnt.) 

Freudenberg, Ein elektrisches Beckendammbheizkissen in Badehosenform. Ebendas. 
Nr. 18. 

Friedmann, A self-retaining retractor for use in perineorrhaphie. Surg., Gyn. and 
Obst. I. p. 119. 

Geiringer, Ein Irrigationsurethroskop. Med. Record. Vol. 84. Nr. 10. 

Graham, Shelf for rectal and vaginal operations. Journ. Amer. Med. Assoc. May 17. 
(Brett oder Sims zum Anbringen an den Operationstisch; dient zum Ablegen der 
Instrumente.) 

Hadden, A visceral depressor. Ebendas. March 22. (Instrument zum Abwärts- 
drücken der Eingeweide während der Bauchnaht.) 

Hall, Basil., A vaginal clamp for Wertheims hysterectomy. Lancet. March 1. 
Harman, The finger grips of forceps. Lancet. Jan. 25. (Gelochte Pinzetten- 
branchen.) 


20. Hasse, Zur Behandlung chronischer Beckenerkrankungen. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 3. 


(Beckenthermophor.) 


. Hengge, Scheidenpulverbläser „Antileukon“. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 48. 
. Henitt, Ein neues Pessar. Interstate med. Journ. Aug. 

. v. Herff, Verbesserte Serres fines. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 52. 

. Holzknecht, Durchleuchtungs-Kompressorium mit Bucky Effekt, Ebendas. Nr. 49. 


(Für Durchleuchtung der dicken Teile starker Individuen, also besonders des Abdomens.) 


. Hunt, A new hypodermic syringe. Lancet. Febr. 22. 
. Jambé, Neue Uteruscurette. Rev. med. suisse romande. Nr. 5. 
. Kahn, Miller, Visceral depressor for use in closing laparotomy wounds. Journ. 


Amer. Med. Assoc. March 22. 
Kautt, Ein neues Rahmenspekulum für Laparotomien. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 24. 
Keimsig, Inversionstampon mit Glasrohr zur Höhlendrainage. Verh. Naturf.-Ges. 
Münster. II. 2. Hälfte. p. 156. 


. Kirchberg, Druck- und Saugbehandlung in der ärztlichen Praxis. Münchn. med. 


Wochenschr. Nr. 30. (Grosser, mit Sauerstoff oder komprimierter Luft getriebener 
Apparat. Behandlung bei Neuralgien, Narbenverziehungen, Asthenie, Adiposität usw.) 
Kolinski, Serviettenhalter bei Bauchhöhlenoperationen. Zentralbl. f. Gyn. p. 462. 
Landsberger, R., Drucksaugspritze. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 47. 

Lange, Joh., Instrument zur Anlegung und Entfernung der v. Herffschen Klammern. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 34. 


.Lebensbaum, Vorrichtung zur Fixation eines Vaginalspekulums für Operationen 


ohne Assistenz. Przeglad chir. i gin. Bd. 9. Heft 3. p. 340. (Polnisch.) 

(v. Neugebauer.) 
Leschke, Ein Troikart mit seitlichen Öffnungen. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 47. 
Levinger, Gesichtsschutzvorrichtung aus Papier. Ebendas. Nr. 29. 
Liepmann, Die Trockenbehandlung des Fluor albus. Gyn. Rundschau. Heft 15. 
(Einbringen von 20°/,igem Lenicet mit einem Pulverbläser ,Antifluor“ in die Vagina, 
der in einen Glasspiegel passt.) 


. — Der Antifluor, ein neues Instrument zur Trockenbehandlung der Scheidenkatarrhe. 


Münchn. med. Wochenschr. Nr. 25. 
Lilienthal, Silberdrahtkabel, ein ideales Material für versenkte Nähte. Surg., Gyn. 
and Obst. XV. Nr. 3. 


39. Lotsch, Eine einfache Kanüle zur Punktion, Injektion und Infusion. Zentralbl. f. 


Chir. Nr. 23. 


. Lurie, Vorrichtung zum Urinsammeln bei weiblichen Säuglingen. Journ. Amer. 


Med. Assoc. LX. Nr. 26. (Schmaler Schröpfkopf vor der Vulva mit Leukoplast fixiert. 
Der Harn wird durch einen angesetzten Gummischlauch in eine Flasche geleitet.) 


11* 


164 


4l. 
42, 


42a. 


43. 
44. 


45. 


46. 


47. 
48. 


49. 


50. 
51. 


52. 


53. 
54. 


Gynäkologie. Gynäkologische Operationslehre. 


Mallet, Eine anatomische Ligaturklemme. Ebendas. Nr. 16. 
Martens, Demonstration zweier Instrumente für die Appendektomie. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 31. p. 1737. 
Matwejew, Blasen-Hautelektrode. Journ. akusch. i shensk. bolesn. Mai-Juni. 

(H. Jentter.) 
Mauwaring, Chirurgische Nadeln. Surg., Gyn. and Obst. XV. Nr. 2. 
Miller-Kahn, Eingeweidedepressor bei Schluss der Köliotomiewunde zu verwenden. 
Journ. Amer. Med. Assoc. Nr. 12. 
Morris, Rob., The bowel-doormaker. Med. Record. Vol. 84. Nr. 3. (Instrument 
für die Ileo-Rektumanastomose.) 
Müller, Paul, Eine neue Fasszange. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 42. (Payrsche 
Magenklemme mit mehreren stumpfen Zähnchen.) 
North, A Steriliser-Tank for instruments. Lancet. Nr. 15. 
Orlovius, Eine neue Flasche zur sterilen Aufbewahrung von Blut für bakteriologische 
Zwecke. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 47. 
Palefski, Neue und verbesserte Duodenalinstrumente und Technik der schnellen 
Intubation des normalen Duodenums. New York. med. Journ. Nr. 16. 
Panting, An abdominal Retractor. Lancet. Febr. 15. 
Prochownik, Apparat zur Beleuchtung des Operationsfeldes in kleineren Betrieben. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 13. 
Reuter, Über eine neue Lampe zur Diaphanoskopie und Endoskopie. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 28. (Batterie, Kabel, Lampe und Ansatzstück in einem Holz- 
kästchen.) 
Sapara, An improved cervix dilator. Lancet. Febr. 22. 
Scharfe, Der Scheidentrockner. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 9. (Der bekannte 
Kehlkopfpulverbläser aus Glas mit Ansatz für den Scheidenspüler „Frauenwohl‘“.) 
Schlimpert, Ein Kippstuhl zur Ausführung der hohen extraduralen Anästhesie. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 3. 
Schmerz, Improvisierte Heissluftapparate. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 39. 
Sellheim, Drahtschlinge zum unblutigen Vorziehen des Uterus beim vaginalen Ope- 
rieren. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 26. 
Spriggs, Ligaturing forceps. Lancet. Jan. 18. 
Steffen, W., Ein einfaches Bauchdecken-Rahmenspekulum. Verhandl. Naturf.-Ges. 
Münster. II. 2. Hälfte. p. 212. 
Stolz, Max, Die vaginale Untersuchung der Kinder. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 41. (Sehr 
enge Röhrenspekula mit Obturatoren.) 


. Tiegel, Eiterbecken mit Stiel. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 35. 
. v. Tobold, Technische Neuheiten. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 33. (Elektrischer 


Blitzkocher; Übungsphantom für Endoskopie.) 


. Van de Velde, Über das Schalenpessar. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. (Pessar ohne 


zentrales Loch.) 


64. Vogel, Jul., Neues Ureterenkystoskop. Zeitschr. f. Urolog. VII. Heft 8. 
. Wulff, Eine neue Spritze für sterile Injektionen. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 48. 


Neue Operationsmethoden. 


*Abadie, De la bascule antérieure de utérus avec suture des ligaments ronds aux 
releveurs de l’anus dans le traitement des prolapsus genitaux. Presse med. 15 Oct. 
Asch, Robert, Neubildung einer Harnröhre. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 19. 

Baer, J., Vesikovaginalfistel auf intravesikalem Wege geschlossen. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 37. (Kleine Fistel, fünf Monate post partum mittelst des Baerschen 
Schlingenführers fixiert und bei ruhig stehendem Kystoskop verschorft.) 

Barnsby, Hysterectomie par decollation antérieure. La Gyn. Avril. (Bei grossen, 
in den Douglas eingekeilten Pyosalpingen beginnt die Operation mit dem Einschneiden 
in die vordere Uteruswand und Abtragen des Uterus.) 

Beuttner, Zur Technik der Exstirpation entzündlich erkrankter Adnexe an der Hand 
von 100 einschlägigen Operationen. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. Nr. 1. 
*Bonney, On the technique of amputation of the vaginal cervix. Journ. Obst. and 
Gyn. Brit. Emp. Febr. 


-l 


to 
Le 


S P 


SS 


Neue ÖOperationsmethoden. 165 


*Summ, E., Zur Frage der Wundversorgung bei der Radikaloperation des Carcinoma 
colli uteri. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. 


. *Buteau, A new surgical procedure for retrodisplacements of the uterus. Amer. Journ. 


of Obst. Febr. 

Cazin, La p£erineorrhaphie sans sutures cutanées (colporrhaphies antérieure et posté- 
Heute avec myorrhaphie sous-muqueuse de releveurs). Presse med. 1 Nov. (Bei 
Rektocelen reseziert Cazin einen grossen Lappen quer aus der hinteren Vaginalwand, 
sucht die Levatoren auf, vereinigt sie und näht dann die Scheide in vertikaler Richtung 
darüber.) 

Child, Perineorrhaphy with the Figure of Eight Suture. Journ. Amer. Med. Assoc. 
March 22. (Achternaht unter Mitfassen der Levatoren.) 


. Christian und Sanderson, A new method of anastomosing the ovarian tube or 


vas deferens. Ebendas. Dec. 13. (Bei Zerstörung des Tubenlumens nähen die Autoren 
die beiden durchschnittenen Tubenteile mit Catgut so aneinander, dass der Faden 
in den Kanal eingestochen wird.) 

*Dahlgren, Modifikation der kombinierten Operationsmethode bei Cancer recti. Zen- 
tralbl. f. Chir. Nr. 13. 

*Dartigues, Hysterectomie abdominale angiotripsique par pincement temporaire. La 
Gyn. Nov. 1912. 

Dickinson, Hysterectomy by Two-Suture-Ligatures, Journ. Obst. and Gyn. Sept. 
(Nach dem Versorgen der Ligamente legt Dickinson rechts und links in die äussersten 
Schichten der Cervix je eine lang zu lassende Ligatur, an denen man den Stumpf be- 
quem in die Höhe ziehen und austrichtern kann.) 

*Dührssen, Die Ventrifixur der Ligamenta rotunda unter subperitonealer Durch- 
leitung durch die Ligamenta lata. Gyn. Rundschau. Heft 1. 

*Figueroa, A new method of shortening the round ligaments. Journ. Amer. Med. 
Assoc. April 5. 


. *Fothergill, Operation bei Prolaps und Cervixhypertrophie. Brit. med. Journ. April 12. 


Journ. Obst. and Gyn. July. 

*Freund, Herm., Über partielle Myomoperationen. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 36. 

*Goffe, Die neueste Operation zur Heilung grosser Prolapse, Cystocelen und Rekto- 
celen. Bull. of Womans Hosp. I. Nr. 1. 

Haim, Lokalanästhesie in der kleinen operativen Gynäkologie. Prager med. Wo- 
chenschr. Nr. 8. (1°/,iges Novokain-Suprarenin.) 


. Halsted, Ligature and suture material. Journ. Amer. Med. Assoc. April 12. (Feiner 


Silkworm an Stelle von Catgut auf langen dünnen Nadeln, mit denen man die Wand 
gefasster Blutgefässe durchstechen kann. Die Gaze zum Bedecken der Wundränder 
wird in Zelloidin getaucht, über frischgenähte Wunden kommt ein Silberbelag — 
„Foil‘‘). 

*Hirst, The newer operations for restoration of the pelvic floor with an original technic 
for exposing and uniting the injured levatores ani and deep transversus perinei muscles. 
Amer. Journ. of Obst. June. 

Hofmann, Arthur, Zur Frage der freien Transplantation des Peritoneums. Zen- 
tralbl. f. Chir. Nr. 4. (Bei der Ablösung einer geknickten Darmschlinge, die Ileus ver- 
ursacht hatte, entstand ein Serosadefekt, den Hofmann durch ein Stück Peritoneum 
pariet. deckte.) 

Holzapfel, Zur Technik der tubaren Sterilisierung. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. 
p. 189. (Das Verfahren ähnelt dem von Labhardt.) 

*Jacobovici, Die Myohysteropexie. Rivist. de Chir. April. Münchn. med. Wochen- 
schrift Nr. 41. 


Jeanneret-Minkine, L’incontinence d’urine chez la femme. Thèse. Lausanne. (Be- 


schreibt genauer das Verfahren von Muret. S. Nr. 35.) 


27. Kumaris, Zur Beseitigung des Aszites. Zentralbl. f. Chir. Nr. 50. (Um reichliche 


Verwachsungen zwischen Eingeweiden und Bauchwand zu schaffen, die dem neuen 
Auftreten von Aszites entgegenwirken sollen, exzidiertt Kumaris beiderseits neben 
der Inzision Stücke aus dem Peritoneum pariet. und fixiert dort das Netz.) 
Langes, Eine neue Methode der intraperitonealen Verkürzung der Ligamenta rotunda. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. 

Lund, Vorzüge der abdominalen Hystercktomie. Boston. Med. and Surg. Journ. 
Vol. 167. Nr. 2. 


166 
30. 
31. 


32. 


33. 


36. 
37. 
38. 


39. 


40. 


4l. 


42. 


43. 


44. 


46. 
47. 


48. 


Gynäkologie. Gynäkologische Operationslehre. 


*Mackenrodt, Zur Behandlung hoher Harnleiterverletzungen. Zeitschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 74. p. 241. 

*— Zur Behandlung von Defekten und Verletzungen des Blasenhalses und des Sphincter 
urethrae. Ebendas. p. 247. 

Madlener, Über zweizeitige Radikaloperation der strikturierenden Karzinome des 
Sigmoideums. Zentralbl. f. Chir. Nr. 30. (Erst eine Kolonfistel oberhalb des steno- 
sierenden Neoplasmas, in zweiter Sitzung Resektion des Darmes mit Opferung des 
Sphincter ani.) 

*Mayer, A., Über die Präparation von Ureter und Uterina bei der erweiterten Uterus- 
karzinomoperation. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. LXXV. Heft 2. 

Mc Lennan, A method of radical removal of the cancerous uterus. Journ. Obst. 
and Gyn. Brit. Emp. April. (Beginnt mit einer Inzision in der Höhe der Bifurkation 
der Art. iliaca, verfolgt von dort den Ureter und rät ihn zu durchschneiden und später 
in die Blase zu implantieren, wenn er in Karzinom eingebettet ist.) 

*Muret, Incontinence d’urine et prolapsus vaginal. Rev. de Gyn. et de Chir. abd. 
Avril-Mai. 


. Nádory, Béla, Fascia lata inplantatio a nöi genitaliäk prolapsusaellen. Budapesti 


Orvosi Ujság, Szüleszet ès Nögyógyászat. Nr. 4. (Zur Heilung von Prolapsen empfiehlt 
Nádory eine, in einem Falle mit Erfolg versuchte Methode: Die Implantation der Fascia 
lata. Nachdem er aus der Faszie des rechten Schenkels einen etwa 1,5 cm breiten Streifen 
geschnitten, verengte er die vordere Scheidenwand mittelst Kolpotomie, führt dann 
mittelst Dechamp-Nadel den Faszienstreifen unter der Scheidenhaut herum, verengt 
die Scheide durch Anziehen der Faszienenden. Der Faszienring wird durch Naht 
der Kreuzungsstelle geschlossen und die Operation durch Vereinigung der Ränder 
der Kolpotomiewunde beendet.) (Te mesváry.) 
*Neuhof, An operation for ventrosuspension by the round ligaments. Journ. Amer. 
Med. Assoc. May 31. 

Ze. Ortenberg, Die Verwendung gestielter Hautlappen zum Verschluss grosser Mast- 
darm-Scheidenfisteln. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. 

*Pankow, Über Ligamentverdoppelung. Verhandl. Naturf.-Ges. Münster. II. 2. Hälfte. 
p. 205. | 

Petit-Dutailis, Technique de la résection du col uterin suivant le procédé de Poney. 
Presse med. 21 Juin. La Gyn. Juill. Bull. Soc. d’obst. Paris. Nr. 6. Juin. (Verwirft 
die bilaterale Inzision von Schröder vor der Amputation, umschneidet die Portio 
rings oberhalb des Os extern., löst aus beiden Lippen je einen Keil bis nahe ans Os int. 
aus und näht in der gewöhnlichen Art.) 

Pozsonyi, Über einen dorso-perineal operierten Fall von primärem Scheidenkrebs- 
(Exstirpation des gesamten Genitalapparates und des Rektums.) Gyn. Rundschau. 
Heft 18. (Primäres Karzinom der hinteren Scheidenwand, welches das Septum recto- 
vaginale infiltrierte.. Amputatio recti mit Opferung des Sphinkter. Darauf vaginale 
Radikaloperation nach Schauta. Heilung.) 

Rapin, Incision abdominale en gynécologie. Rev. de Gyn. et de Chir. abd. 1 Nov. 
(Bevorzugt transversale Inzision.) 

Rindfleisch, Carl, Eine neue Methode der Amputatio corporis uteri supravaginalis 
per laparotomiam bzw. vaginam. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 13. (Unterscheidet sich von 
der H. W. Freundschen Methode nur durch eine Längsspaltung des eventrierten 
Uterus, Abtragen jeder Hälfte für sich und Vernähen jeder Cervixhälfte mit einem 
Faden.) 

Russel, A. W., Vaginal hysterectomy with special reference of the clamp method. 
Journ. Obst. and Gyn. July. (Keine wesentliche Neuerung.) 

*Schmid, Hans Hermann, Über freie Faszientransplantation. Gyn. Run dschau. 
Heft 12. 

*Schürmann, Eine neue Methode der von mir angegebenen vaginalen Ligament- 
verkürzung bei Retroflexio uteri. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 50. 

*Sellheim, Schwangerschaftsunterbrechung und Sterilisation in einer Sitzung auf 
abdominalem Wege. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. XXXVIII. Heft 2. 

*Sigwart, Über die Naht der grossen Beckengefässe bei der abdominalen Radikal- 
operation. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. p. 374. 

*Stolz, Max, Eine neue Methode der intraperitonealen Verkürzung der Ligamenta 
rotunda. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 5. 


Neue Operationsmethoden. 167 


49. *De Tarnowsky, Tubal reimplantation, a new conservative operation for sterilization 
of women. Journ. Amer. Med. Assoc. April 19. 

50. *Weibel, Die operative Behandlung der Rezidive nach der sog. Interpositio uteri 
vesico-vaginalis. Zentralbl. f. Gen Nr. 50. 

51. Zickel, Alexander-Adams mit Tuberkulumschnitt. Ebendas. Nr. 33. (Tiefer Quer- 
schnitt in der Höhe des Tuberculum pubis.) 


Reimplantation der Tuben nennt de Tarnowsky (49) eine Sterili- 
sierungsoperation, die darin besteht, dass er die Tuben eine Strecke weit 
vom Uterus abschneidet, das distale Stück in den Peritonealschlitz versenkt 
und sich dann rechts und links von einem Schnitt auf der hinteren Uteruswand 
aus bis nahe an den Tubenansatz bohrt. In die so geschaffenen Kanäle leitet er 
die proximalen Tubenstümpfe und näht sie dort fest. — Sellheim (46) führt bei 
gegebener Indikation die Schwangerschaftsunterbrechung und die 
Sterilisation in einer Sitzung aus. Er laparotomiert, entleert den Uterus 
durch einen queren Fundusschnitt, den er bis in die Tubenansätze verlängert 
und durch Naht wieder schliesst. Wenn nötig dilatiert er vorher noch von oben her 
die Cervix mit Dilatatoren und tamponiert den Uterus per vaginam. — 

Die Verwendung der Ligamenta rotunda bei Retroflexions- 
operationen erlaubt noch zahlreiche Variationen. Am einfachsten aber und 
sichersten verfährt Neuhof (36), der die Bänder lang streckt und vom Leisten- 
ring an fortlaufend ans parietale Pertioneum näht. Pankow (38) verdoppelt 
sie, indem er sie in der Mitte unterbindet und durchschneidet, das Ende des 
proximalen Teils am inneren Leistenring, das des distalen aber am Uterus fixiert. 
Beide Ligamentstücke werden ausserdem aneinander genäht. Langes (28) 
verdreifacht das Band auf dem Uterus, wofür ihm M. Stolz (48) die Priorität 
streitig macht. Weit komplizierter verfährt Dührssen (15): Pfannenstiel- 
schnitt bis auf die Faszie des Obliquus externus; Durchlochung derselben und 
des Muskels, Öffnen des Bauchfells, Fassen des. Lig. rot. und Durchziehen des- 
selben an einem Fadenzügel mittelst Deschamps unter dem unterminierten Lig. lat. 
in den erstgenannten Schlitz. Das Band wird schliesslich dicht über der Symphyse 
festgenäht. — Ähnlich verfährt Figueroa (16). Nach Freilegen des Inguinal- 
ringes und Befreien des Bandes unterminiert man die Aponeurose des Obliquus 
externus und führt das mit einem Faden umschnürte Ligament mit Hilfe eines 
Deschamps unter der Aponeurose durch, die weit genug vom Annulus inguin. 
durchlocht wird. Das Band wird dann hier aussen angenäht. Bekannten Vor- 
bildern folgt Buteau (8), der die Bänder nach Durchstechen der Ligg. lata auf 
der hinteren Gebärmutterwand festnäht. — Vaginal geht Schürmann (45) vor. 
Er schneidet die Ligamente in ihrer Mitte durch, perforiert die Scheidenperitoneal- 
platte, zieht erstere durch und näht sie auf die umgeklappte ‚Rückseite‘ der 
Vagina. 

In dem Bestreben möglichst konservativ zu operieren führt Herm. Freund 
(18) bei Myomfällen, in denen nicht der ganze Uterus geopfert zu werden braucht, 
eine totale keilförmige Myomektomie im Bereiche des ganzen Fundus und 
Korpus aus. Aus diesem wird ein grosser melonenscheibenförmiger Keil aus- 
geschnitten; zwei Bogenschnitte gehen von der Mitte der hinteren Wand über 
den Fundus rechts und links und treffen sich in der Mitte der vorderen Wand. 
Jede Stelle kann nunmehr auf etwa noch verborgene Myomknoten durchsucht 
werden. Hypertrophische Partien des Endometriums werden abgeschabt oder 
abgetragen. Seltener ist eine Abkappung des Fundus uteri möglich, wenn 
nämlich ein solitäres Myom im Fundus sitzt. Dann zirkumzidiert Freund den 
ganzen Abschnitt mit (oder ohne) Eröffnung der Uterinhöhle und trägt ihn ab. 
Bei beiden Operationen adaptieren sich die Wände gut und nimmt der Uterus 
bald normale Formen an. Beide Eingriffe lassen sich auch vaginal ausführen. 

Bei der Radikaloperation des Carcinoma colli uteri verringert sich 
nach Bumm (7) die Operationsperitonitis in dem Masse, als es gelingt, die Wunde 


168 Gynäkologie. Gynäkologische Operationslehre. 


von infektiösem Material auszuschliessen. Peritonealisieren und Extraperitoneali- 
sieren leistet dabei wesentlich mehr als die Tampondrainage, die Bumm jetzt grund- 
sätzlich beiseite lässt. Eine doppelte seroseröse Naht nach der Radikaloperation 
schützt am besten. Die erste vereinigt die Serosaränder der Blase und des Rek- 
tums mit dem Scheidenstumpf. Darauf Schluss der parametralen Wundhöhlen. 
Darüber kommt mit feinem Catgut und Darmnadel eine zweite fortlaufende 
seroseröse Naht, die von einem Lig. infundibulo-pelricum zum anderen zieht. — 
Weniger als bei der radikalen Entfernung der karzinomatösen Gebärmutter als 
bei der von Drüsenpaketen ereignen sich Verletzungen grosser Gefässe, 
besonders Venen. Unter diesen ist das Schlitzen der Vena iliaca externa am 
bedeutungsvollsten, weil sich besonders bei älteren und kachektischen Patientinnen 
nicht immer ein Kollateralkreislauf ausbildet. Sigwart (47) führt die Naht 
dieser Gefässe mit feinster, im Handel als ‚Gefässseide‘‘ käuflicher Seide und 
feinsten, schwach gebogenen Gefässnadeln, die schon vor jeder Karzinomoperation 
eingefädelt sein sollen, aus. Der Carrelsche Nadelhalter ist dabei gut brauchbar. 
Bei grösseren Verletzungen soll man das Gefäss ober- und unterhalb der Riss- 
stelle temporär mässig abklemmen und dann Knopfnähte anlegen. — Dartigues 
(13) klemmt bei der abdominalen Radikaloperation die Gefässe, Cervix und 
Scheide mit Klemmen ab und lässt dieselben wie beim vaginalen Vorgehen zwei- 
mal 24, selbst 72 Stunden liegen. Die Klemmen ragen zum unteren Winkel der 
sonst geschlossenen Wunde heraus. — A. Mayer (33) macht Angaben zur Präpa- 
ration von Ureter und Uterina bei der erweiterten UÜteruskarzinom-' 
operation. Nach Abbinden der Adnexe und Verziehung des Uterus sieht man 
den Ureter an seiner Eintrittsstelle ins Parametrium, wo man ihn nach einem 
kleinen oberflächlichen Einschnitt isolieren und zur Seite ziehen kann. Man ver- 
mag jetzt — jedenfalls nur bei günstigen Fällen (Ref.) — das Ligament auszu- 
räumen und die Uterina freizulegen. 

Über eine hohe Harnleiterverletzung berichtet Mackenrodt (30). 
Dieselbe sass links etwa 7 cm unterhalb des Nierenbeckens. Mackenrodt führte 
den Ureterstumpf durch den mit Trokar durchlochten Quadratus und die Lumbal- 
haut, legte einen Harnleiterkatheter ein und band den Stumpf darauf fest. Das 
Katheterende wurde unter Borlösung gesetzt. Die Niere produzierte bis zum 
5. Tag etwa 800 cem Harn, dann immer weniger, so dass Mackenrodt, da irgend- 
welche Symptome nicht auftraten, den Ureter mit einer Klemme völlig ab- 
quetschte. Heilung. 

Die Amputation der Cervix gestaltet man nach Bonney (6) am besten 
so, dass man nach keilförmiger Exzision der Muttermundslippen einen Faden durch 
die vordere Lippe und dann ein Ende desselben nahe der Basis mitten durch 
dieses Labium hindurchführt. Knüpft man jetzt, so rollt sich die Lippe gut 
einwärts. An der hinteren Lippe dasselbe Verfahren. 

Hirst (22) stellt bei seiner Dammplastik von einer queren Inzision 
aus ungefähr die Emmetsche Anfrischungsfigur her, inzidiert ziemlich tief, 
legt die Levatoren und die Musc. transversi perinei prof. frei, schneidet letztere 
durch und näht dann den einen an den anderen, die Schleimhaut wie bei Em met 
darüber. 

Einfache Prolapsoperationen empfehlen Fothergill und Muret. 
Fothergill (17) exzidiert nach Amputation der hypertrophischen Portio ein 
Dreieck aus der vorderen Vaginalwand, dessen eine Seite gegen die Cervix, dessen 
Spitze aber gegen die Urethra gerichtet ist; nach der Naht soll dadurch der 
Uterus in Anteversion kommen. Muret (35) frischt bei einfacher Cystocele 
mit Inkontinenz die vordere Vaginalwand wie bei der klassischen Kolporrhaphie 
an, näht aber dann die untere Partie der Wunde longitudinal, die obere trans- 
versal. — Abadie (l) interponiert bei Cystocelen älterer Frauen den Uterus 
nach der vorderen Kolpotomie in die Scheide und näht ihn am Ansatz der Liga- 
menta rotunda an die freigelegten Levatoren. 


Neue Operationsmethoden. 169 


Die nach der Schauta-Wertheimschen Modifikation der von W. A. 
Freund angegebenen Interpositio uteri vaginalis bei Prolapsen schützt, wie 
vorher gesagt war, nicht vor Rezidiven. Weibel (50) gibt verschiedene Ope- 
rationen an, solche zu beseitigen, entweder Bauchschnitt, Verkürzung der Ligg. 
sacro-uterina und dann Dammplastik oder ein vaginales Verfahren. Bei letzterem 
wird der Uterus aus seiner künstlich hergestellten Verbindung mit der Scheide 
wieder völlig befreit und nun an den Schambogen und seitlich an die Levatoren- 
schenkel genäht. Darauf Neubildung des Dammes, manchmal nach Verkürzung 
der Sakrouterinligamente per abdomen in derselben Sitzung. Diese neue Art 
der Üterusfixierung, die Wertheim überdies jetzt stets auch bei der ‚‚primären 
Prolapsoperation‘ ausführt, schützt jedenfalls auch nicht vor Rezidiven, weil 
die Harnblase im Prolapsgebiet bleibt. 

Jacobovici (25) nennt seine Prolapsoperation Myohysteropexie. Er 
fixiert die Gebärmutter mittelst der abgelösten Musculi psoas min. oder zweier 
Streifen aus dem Psoas major, die an die vordere Wand des unteren Segments 
angenäht werden. Auch Bündel der Rekti können dazu verwendet werden. 

Bei Cystocelen verkürzt Goffe (19) die Ligg. rot. vaginal, löst die Blase 
von der Scheide ab und näht dieselbe auf das Corpus uteri. Bei grösseren Pro- 
lapsen älterer Patientinnen macht er die vaginale Totalexstirpation, vereinigt 
alle Ligamentstümpfe in der Mitte zu einem ‚„Septum‘“ und näht die Harnblase 
auf dieses. | | 

Gelingt es bei Defekten des Blasenhalses und des Sphincter 
urethrae nicht, einen natürlichen Verschluss zu bilden, so stelltMackenrodt (31) 
zunächst aus der umgebenden Blasen- resp. Vaginalschleimhaut das fehlende 
Stück Blase und Urethra her, eventriert dann den Uterus durch die vordere 
Kolpotomie und reseziert die Tuben. Der Fundus uteri muss direkt unter die 
Gegend des Sphincter vesicae zu liegen kommen. Die weit abpräparierten 
Scheidenlappen werden darüber so fest zusammengezogen und vernäht, dass 
der Uterus den Blasenhals kräftig zusammendrückt. 

Schmid (44) transplantierte ein Stück aus der Fascia lata des Ober- 
schenkels zwischen die Blasen- und Scheidenwand bei einer mehrfach ohne Erfolg 
operierten Blasenscheidenfistel.e Die Vagina wurde längs gespalten, die 
Fistelränder umschnitten, angefrischt und vernäht, dann wurde das Faszien- 
stück interponiert und mit Catgut straff festgenäht. Voller Erfolg. 

von Ortenberg (37) heilte eine grosse Blasen- und Mastdarmscheiden- 
fistel. Nach tiefer Spaltung der Narben durch zwei zu den Sitzhöckern gehende 
Schnitte gelang der Verschluss der Vesikovaginalfiste. Der Mastdarm wurde 
von der Scheide abgelöst und isoliert vernäht, über ihn die Scheidenlappen. 
Beide Fisteln öffneten sich wieder. Nach einer zweiten Operation heilte die 
Blasenfistel. Dann wurde das ganze restierende Scheidenrohr hoch hinauf ab- 
prfäpariert. Nach Schliessung der Mastdarmfistel und Überlagern der restierenden 
hinteren Scheidenwand wird behufs Ersatzes des unteren fehlenden Stückes 
der Vagina aus der Haut der Nates rechts ein grosser Lappen geschnitten, der 
gestielt blieb. Er wird in die Scheide hineingeklappt, mit der wunden Fläche 
gegen die Mastdarmnaht gelegt und seitlich vernäht. 

Beim Mastdarmkrebs gibt nach Dahlgren (12) die zweizeitige Operation 
besseren Aufschluss über die Operabilität und Schutz gegen Darmgangrän. Erst 
soll man den Bauchschnitt ausführen und den Darm durch die Unterbindung 
des Mesocolon sigmoideum mobilisieren; in einer zweiten Sitzung wird dann 
von einem Sakralschnitt aus das Steissbein entfernt und der Mastdarm reseziert. 





170 


16. 


Gynäkologie. Ligamente und Tuben. 


IX. 


Ligamente und Tuben. 


Referent: Prof. Dr. Fromme. 


a) Vordere Bauchwand, Hernien. 


Auvray, Sur la hernie inguino-interstitielle chez la femme. Soc. de chir. 7 Mai. La 
Presse med. 14 Mai. p. 395. 

Babesch, Neue Betrachtungen über ein pathognomonisches Zeichen bei Tumoren 
der Bauchwand. Spitalul. 1912. Nr. 4. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 15. p. 556. 
Barker, The treatment of large Herniae. The Lancet. April 12. p. 1011. Med. 
Assoc. Vol. 60. Nr. 26. p. 2032. 

Bates, Eine neue Operation zur Heilung der indirekten Inguinalhernie. Journ. 
Amer. med. Assoc. Vol. 60. Nr. 26. p. 2032. 

Bernstein, Zur Kasuistik der Hernien. Arch. f. klin. Chir. Bd. 100. p. 1094. 
Clement, Hernie prop£ritoneale étranglée consécutive à une eventration. Prov. 
med. 26. p. 118. 

Cullen, Tumoren des Nabels, welche Uterusmukosa oder Überreste der Müllerschen 
Gänge enthalten. Surg., Gyn. and Obst. 1912. Nr. 5. (Bei Frauen zwischen dem 
30. und 55. Jahre kommen Geschwülste des Nabels vor, die bis nussgross werden, 
oft schmerzhaft sind und gewöhnlich zur Zeit der Periode ein bräunliches Sekret ab- 
sondern. Auf dem Durchschnitt finden sich kleine zystische Hohlräume, die mit bräun- 
licher Flüssigkeit erfüllt sind. Histologisch besteht das Stroma aus dichtem Binde- 
gewebe, oft auch aus glatter Muskulatur, darin liegen tubuläre Drüsen mit zylindri- 
schem Epithel, die das Bild der Uterusmukosa darstellen. Aus der Literatur werden 
neun Fälle zusammengestellt, deren Drüsenbestandteil vom Uterus oder Teilen der 
Müllerschen Gänge abgeleitet wird.) 

*Daniel, Die Leistenhernien der weiblichen Geschlechtsorgane. Hernien — Adnexi- 
tiden. Beitr. z.(Geb. u. Gyn. Bd. 18. p. 312. 

Ducuing et Marty, Fibrome de la paroi abdominale. Toulouse med. Jahrg. 15. 
Nr. 10. p. 178. (Reines Fibrom der Bauchwand bei einer 25jährigen Multipara, das 
nach einer schweren Entbindung aufgetreten war. Verf. nimmt an, dass die Fibrome 
aus Muskelzerreissungen der Bauchwand, speziell der Rekti, entstehen, wie solche bei 
schweren Geburten vorkommen können.) 

Ehler, Über myoplastische Radikaloperationen der Leistenbrüche. Arch. f. klin. 
Chir. Bd. 98. Heft 2. 


. Farrar, Hernia of the uterus and both adnexa with report of a case. Amer. Journ. 


of Obst. Vol. 68. p. 114. Nr. 1. 


. Fraser, Erfolgreiche Operation einer strangulierten epigastrischen Hernie bei einer 


Hundertjährigen. Lancet. Vol. 2. Nr. 11. Sept. p. 799. 

Grant, Brettharte Phlegmone (Ligneous phlegmon) der Bauchdecken. Journ. Amer. 
med. Assoc. Nr. 4. p. 1059. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 30. p. 1128. 

Hannes, Knochenbildung in der Laparotomienarbe. Gyn. Rundschau. Nr. 21. p. 771. 
(Hannes veröffentlicht den 16. und 17. bis jetzt bekannten Fall. Immer handelte 
es sich um Schnitte in der Mittellinie. Der Vorgang wird aufgefasst als Verknöcherung 
des Faszien- oder Narbengewebes, hervorgerufen durch Operationstrauma, versenkte 
Nähte, Infektion und Traumen schwerer körperlicher Arbeit.) 

Heineck, Hernien, enthaltend Ovar oder Tube oder beide zusammen. Pacif. med. 
Journ. 1912. u 1913. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr 20. p. 750. 

Kirchner, Properitoneal hernia. Amer. Assoc. of Obst. and Gyn. meet. Toledo. 
Ohio, Amer. Journ. of Obst. 67. Nr. 4. p. 690. 


17. 


EN SS 


Vordere Bauchwand, Hernien. 171 


Kubinyi, P., und J. Farkas, Szülés hat fali sarkoma kiirtása után. Aus der Sitzg. 
der gyn. Sekt. des kgl. Arztevereins am 17. Dez. 1912. Ref. Orvosi Hetilap. Gyn. 
Nr. 1. (Exstirpation eines Bauchdeckensarkoms im dritten Monate der Schwanger- 
schaft; trotz Fortdauer derselben und trotz Geburt trat keine Dehiszenz der genähten 
Bauchdecke auf.) (Temesváry.) 


. Küstner, Kindskopfgrosser, aus dem Nabel herausgewachsener gangränöser, ge- 


stielter Tumor. Gyn. Ges. in Breslau. 21. Jan. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 19. p. 684. 
*Küttner, Über zirkumskripte Tumorbildung durch abdominale Fettnekrose und 
subkutane Fettspaltung. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 1. 


. *Landmann, Über die Radikaloperation der umbilikalen, subumbilikalen, epigastri- 


schen und postoperativen Hernien der Linea alba nach Menge. Inaug.-Diss. Heidelberg. 


. Lebedeff, Radikaloperation der Herniae lineae albae nach Menge. Zeitschr. f. Geb. 


u. Gyn. Bd. 28. Heft 11. p. 1541. (Russisch.) (H. Jentter.) 


22. Le Clerc, Hernie properiton&ale crurale. Bull. et mém. de la soc. de chir. de Paris. 


39. p. 437. 

Mac Kenty, The surgical treatment of pendulous abdomen. Canad. med. Assoc. 
Journ. Vol. 3. Nr. 5. p. 355. 

Matthey, Sogenannte eingeklemmte Hernien der Adnexe. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 83. 
Heft 2. (Drei Monate altes Kind mit rechtsseitiger inkarzerierter Leistenhernie. Bei 
der Operation zeigte sich als Inhalt das infarzierte Ovarium, welches teilweise zystisch 
degeneriert war. Resektion der Adnexe dicht am Uterushorn. Exitus nach vier 
Tagen.) 

Martin du Pan, Tumeur de la paroi abdominale. Soc. med. de Genève. 14 Nov. 
1912. 

Miginiac, Fibrome de la paroi abdominale. Bull. et mém. de la soc. anat. de Paris. 
88. p. 102. 

Migignac et Giroux, Fibrome de la paroi abdominale antérieure. Soc. anat. 7 Févr. 
La Presse med. 19 Fevr. 

Morestin, Laparoptose et laparoplastie. Bull. et mem. de la soc. de chir. de Paris 
Tome 39. Nr. 26. p. 1114. 

Morian, Über chronisch-entzündliche Geschwülste an und im Bauche. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. Bd. 114. Heft 1—3. 


. Montag, Perforation der Bauchwand auf der Höhe eines grossen postoperativen 


Bauchbruches. Lyon. med. Nr. 15. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 30. p. 1128. 


. Omi, Sarkom der Bauchdecken. Inaug.-Diss. München 1912. 


Palluy, Hernies sous-ombilicales de la ligne blanche. These de Lyon 1912. 


. Peraire et Masson, Fibrome par récidive de la paroi abdominale. Bull. et mem. 


de la soc. anat. de Paris. 1911. Nr. 2. 


. Rosenberger, Drei Fälle von Hernien der weiblichen Geschlechtsorgane. Chir. 


April. (1. Inkarzerierte Schenkelhernie bei einem 12jährigen Mädchen, Inhalt: Ovarium. 
2. Gleichfalls inkarzerierte Schenkelhernie bei einer 30jährigen schwangeren Frau, 
im Bruchsack entzündete Tube. 3. Freie Leistenhernie bei einer 39jährigen Frau — 
im Bruchsack neben Darm und Netz — Uterus mit linken Adnexen.) 

(H. Jentter.) 
Scalone, Ernia crurale strozzata della tromba uterina con sindrome d’ilea paralitico, 
operazione, guarigione. Policlinico. Nr. 10. p. 433. Tome 20. 


. Schottelius, Pfannenstiel-Mengesche Operation des Bauchnarbenbruchs und der 


Rektusdiastase. Arztl. Verein in Hamburg. 3. Juni. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 45. p. 2227. 


. Steinberg, Desmoide Geschwülste der Bauchdecken an der Hand eines Falles. Inaug.- 


Diss. München 1912. 


. Thompson, Eine neue operative Methode bei Schenkelhernien. Lancet. Oct. 11. 


p. 1063. 


. Tourneux, Hernie de la trompe de Fallope. Rev. mens. de gyn., d’obst. et de péd. 


Jahrg. 8. Nr. 8. p. 484. 


. Trapl, Ein entzündliches Dermoid der Bauchwand. Casopis ceskych lekarno. Nr. 9. 


(Nach einer Laparotomie bildete sich ein der Bauchwand anliegender Tumor binde- 
gewebiger Natur, Desmoid mit eitrigem Abszess, durch die Infektion der Seidenligatur 
entstanden. Er wurde gelegentlich einer folgenden Laparotomie wegen Ovarialzyste 
mitentfernt.) 


172 Gynäkologie. Ligamente und Tuben. 


40. Waljaschko und Lebedew, Zur Prophylaxe der Hernien und Eventrationen nach 
Laparotomien. Russki Wratsch. Nr. 1. (Die Idee, welche der Methode zugrunde 
liegt, ist kurz folgende: Es wird aus der Fascia lata ein Lappen genommen, mit welchem 
die durchschnittenen Muskeln der Bauchwunde bedeckt werden. Durch diese Apo- 

= neurose werden die Muskeln vor Atrophic geschützt.) (H. Jentter.) 

41. *Wollin, Ein zystischer Tumor der Bauchdecken. Prager med. Wochenschr. Nr. 16. 

42. Zitronblatt, Zur Kasuistik und Histogenese der Nabeladenome. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 8. (Es besteht ein Unterschied zwischen wahrem und falschem 
Nabeladenom. Das erstere, der sog. Divertikelprolaps, ist eine Vorstülpung eines nicht 
zurückgebildeten Restes des Ductus omphalomesentericus und wird nur in den ersten 
Lebensmonaten beobachtet. Das wahre Nabeladenom ist aber eine benigne Geschwulst- 
bildung, die aus Epithelresten des Dotterganges besteht; sie kommt im späteren Lebens- 
alter vor. Derart sind bis jetzt vier Fälle beschrieben. Verf. fügt einen neuen bei 
einer 36jährigen Frau hinzu. Das Adenom wurde operativ entfernt.) 


Daniel (8) kommt zu folgenden Schlüssen: 

l. Die Chirurgie der Geschlechtsorgane und insbesondere der Uterusadnexa 
ist interessant sowohl ausserhalb als innerhalb des Beckens. Haben sie sich im 
Bruchsack niedergelassen, so sind die Segmente des Uterus-Adnexapparates 
verschiedenen mechanischen und septischen Angriffen ausgesetzt. Das Auf- 
treten der Hernie im jugendlichen Alter (95°/,), das abnorme Fortbestehen des 
Nuckschen Kanales werden oft ein Köder für die Leistenhernie. Dass die Leisten- 
hernien so oft mit geschlechtlichen Missbildungen einhergehen (36°;,), erklärt die 
Häufigkeit der angeborenen Uterus-Adnexa-Hernien (60%). 

2. Aus dem Studium der verschiedenen Arbeiten über die Genitalleisten- 
brüche ergibt sich, dass alle Veränderungen, mechanische, entzündliche, neu- 
bildende Prozesse, die die Geschlechtsorgane im Becken ergreifen können, auch 
bei den angeborenen Genitalleistenbrüchen gefunden werden. Will man noch die 
Schwangerschaft in Uterus oder Adnexen, die verschiedenen geschlechtlichen Miss- 
bildungen hinzufügen, so ist die Behauptung berechtigt, dass die gesamte gynäko- 
logische Pathologie in den Säcken der Leistenhernie gefunden werde. Es ist 
also angebracht, dass der Gynäkologe umsichtig sei in der extraabdominalen 
Chirurgie der Geschlechtsorgane des Weibes. 

3. Die Leistenhernien-Adnexitiden verdienen das grösste Interesse wegen 
ihrer Seltenheit (7 veröffentlichte Fälle), wegen der Schwierigkeit der Diagnose 
und der gefährlichen peritonealen Angriffe. 

Landmann (20) gibt in seiner Dissertation eine Beschreibung der Technik 
und Methodik der Mengeschen Radikaloperation unter Anführung von typischen 
Operationsberichten bei Hernien der Linea alba. ÖOperationsmodus ist folgender: 
Querverlaufender Hautschnitt, Freilegung und Anfrischung des Bruchringes, 
Abbinden des Bruchsackes, Querschnitt durch die vordere Rektusscheide und 
Peritoneum, das unterhalb der Linea semicircularis allein mit der dünnen Fascia 
transversa an deren Stelle tritt. Längsnaht des Bauchfells, getrennt oder mit 
der hinteren Aponeurose zusammen, Vereinigung der Rekti in der Medianlinie 
und Quernaht der Faszie und Haut. 59 Patientinnen wurden so operiert, darunter 
26 Umbilikalhernien, 21 Hernien der Linea alba, 9 Rektusdiastasen und Venter 
propendeus, 1 Hernie der Linea alba und Umbilikalhernie, 1 Umbilikal- und 
Subumbilikalhernie. 3 Kranke starben = 5°/,, zweimal an Peritonitis, einmal 
an Lungenembolie. Endresultate waren ausgezeichnet. 

Küttner (19) teilt einen Fall mit, in dem eine 56jährige Frau einen in der 
rechten Bauchseite gelegenen kindskopfgrossen, derben rundlichen Tumor auf- 
wies, der für ein appendizitisches Exsudat gehalten werden musste. Bei der 
Operation fand sich eine von adhärenten Darmschlingen und Netz umgebene 
Höhle, die mit nekrotischem Fettgewebe und opake Fetttropfen enthaltenden 
Flüssigkeit gefüllt war. Appendix intakt. Es konnten weder Eiter noch Ge- 
schwulstelemente nachgewiesen werden. Bakteriologische Untersuchung war 


Hämatocele, Adnexe im allgemeinen, Lig. latum und rotundum etc. 113 


negativ. Es handelte sich also um eine Tumorbildung durch abdominale Fett- 
nekrose. 


Wollin (41) beschreibt einen gänseeigrossen, kugeligen, zwischen Peri- 


toneum und Muskulatur neben dem Nabel gelegenen Tumor, der sich histologisch 
als ein Enterokystom, vom Dottergang stammend, erwies. Dies ist der sechste 
bisher bekannte Fall. 


~} 
D 


H. 


10. 


b) Hämatocele. 


Benthin, Hämatocele als Folge einer geplatzten Corpus luteum-Zyste. Nordost- 
deutsche Ges. f Gyn. 1. Febr. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 532. (Fall ver- 
lief klinisch unter dem Bilde einer Tubenruptur und Hämatocelenbildung. Es fehlten 
jegliche choriale Elemente und deciduale Reaktion.) 

Bonneau, Inondation peritoneale par rupture spontanée d'une veine utero-ovarienne. 
Soc. de chir. de Paris. 21 Févr. La Presse méd. 22 Mars. Nr. 24. p. 236. 

Gross et Heully, Des hémorrhagies intrapéritonéales d'origine génitale mais non 
gravidique. Arch. mens. d’obst. et de gyn. Jahrg. 2. Nr. 5. p. 462. 

Kynoch, Pelvic haematocele from rupture of a blood cyst of the ovary. Edinb. Obst. 
Soc. Ref. The Lancet. March 29. p. 893. (Bei der Diskussion berichtet Haultain, 
dass er sechs Fälle von Hämatocele ohne Extrauteringravidität beobachtet habe. 
Zweimal war menstruelles Blut durch die Tube zurückgeflossen, wobei in einem Falle 
die Patientin keine Vagina hatte, in zwei anderen Fällen stammte die Blutung von 
geplatzten Gefässen bei Fibrom, in einem Falle war das breite Ligament zerrissen, 
der andere Fall war eine Hämatocele ovariellen Ursprungs.) 

Maier, Pelvic hematocele and embolism of unusual origin. Transact. of the Obst. 
Soc. of Philadelphia. March 6. 


. Maliver, Du traitement des hématocèles infectées par laparotomie et drainage ab- 


domino-vaginal. Thèse de Lyon 1912. 

Martini, Über die Hämatocelen nach Tubargravidität, mit besonderer Berücksichti- 
gung der Haematocele anteuterina. Inaug.-Diss. Leipzig. 

Monteverde, Behandlung der Hämatocele des Beckens. Rev. de la soc. med. Argen- 
tina. 21 Mai. Nr. 121. p. 483. 

Reinhard, Ektopische Schwangerschaft und intraperitoneale Blutung aus Ovarial- 
zysten, besonders solchen der Corpora lutea. Gyn. Rundschau. 7. Jahrg. Heft 6. 
(Folgende Schlüsse werden gezogen: 1. Extrauteringravidität ist die häufigste, aber 
nicht alleinige Ursache von Hämatocelenbildung oder freier intraperitonealer Blutung. 
Neben der ektopischen Schwangerschaft kommt der Ruptur von Ovarialzysten die 
hauptsächlichste Bedeutung für das Entstehen abdominaler Blutungen von seiten der 
Genitalorgane zu. 2. Von besonderer Bedeutung sind die Blutzysten der Corpora 
lutea; dieselben sind häufiger als seröse Corpus luteum-Zysten, erreichen aber meist 
nicht deren Grösse und rupturieren infolgedessen selten. Den bisher bekannten Fällen 
werden zwei neue hinzugefügt. 3. Die Ruptur von Corpora lutea bzw. deren Zysten 
erfolgt meist einige Tage vor dem erwarteten Eintritt der Menstruation. Die häufigste 
Ursache ist ein akzidentelles Trauma. 4. Corpus luteum-Zysten bei Tubenschwanger- 
schaft sind häufig. Ruptur von Zysten eines Corpus luteum graviditatis ist bisher 
nicht beschrieben; der erste Fall wird mitgeteilt. Derselbe war mit Tubenschwanger- 
schaft kompliziert mit unversehrter äusserer und innerer Fruchtkapsel.) 

Thorn, Zur Therapie der Hämatocele. Nordwestdeutsche Ges. f. Gyn. 9. Nov. 1912. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 693. (Thorn und in der Diskussion Pro- 
chownik betonen, dass die Hämatocele sehr wohl konservativ behandelt werden könnte, 
wenn der Fall in die Klinik aufgenommen werden könne.) 


e) Adnexe im allgemeinen, Lig. latum und rotundum, Beckenperitoneum, 


l. 


Proc. vermiformis. 


Albinsky, Zur Behandlung der Entzündungen des Beckenbauchfelles und des Becken- 
zellgewebes nach Grammatikati. Wratsch. Gaz. Nr. 17. Sitzungsber. d. geb.-gyn. 
Ges. zu Tomsk. (H. Jentter.) 


174 


la. 


EA 


~l 


10. 


11. 


12. 


13. 


14. 


15. 


16. 


17. 


18. 
19. 


Gynäkologie. Ligamente und Tuben. 


Alexandrow, Die Rolle des Bauchfells bei Torsion der Adnexe. Med. Obosrenie. 
Nr. 15. (H. Jentter.) 
Arrivat, Quelques considerations & propos d’un cas de tuberculose des annexes de 
l’uterus. Montpellier. Soc. des sciences med. 25 Avril. La Presse med. 14 Juin. 


. Barth, Über den Erfolg von 90 eitrigen Adnextumoren. Inaug.-Diss. Basel 1910. 


Bauer, Ein Fall von Douglashernie. Geb.-gyn. Ges. in Wien. 12. Nov. 1912. Gyn. 
Rundschau. p. 307. 

Bérard et Payot, Castration pour tuberculose ut£ro-annexielle avec larges adherences 
à l’intestin. Fistules pyostercorales consécutives guéries par la photo- et heliotherapie. 
Soc. des sciences med. de Lyon. 8 Janv. La Gyn. Mars. 

Berard und Ronot, Grosser tuberkulöser Adnextumor (Heliotherapie bei peritonealer 
Tuberkulose). Lyon. med. 1912. Nr. 12. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 5. p. 183. 
Beuttner, Zur Technik der Exstirpation entzündlich erkrankter Adnexe an der Hand 
von 100 einschlagenden Operationen. Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte. 43. p. 2. 
40 u. 69. 

Blecher, Kampferöl bei Peritonitis und Douglasabszes. Münchn. med. Wochenschr. 
10. Juni. 

Bondy, Beziehung von Pseudomyxoma ovarii et peritonei zur Appendix. Gyn. Ges. 
in Breslau. 21. Jan. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 37. p. 509—510. 

Broca, Traitement chirurgical de la peritonite tuberculeuse. Rev. franç. de med. 
et de chir. Jahrg. 10. Nr. 9. p. 131. 

Budd van Sweringen, Konservatismus bei Operationen wegen akut entzündlicher 
Beckenerkrankung. Amer. Assoc. of Obst. and Gyn. 27. Vers. 16.—18. Sept. Zen- 
tralbl. f. Gyn. 1914. p. 178. 

Calmann, Ein Beitrag zur Behandlung langdauernder eitriger Adnexerkrankungen. 
Geb. Ges. in Hamburg. 10. Dez. 1912. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. p. 545. 

— Ein Beitrag zur Behandlung langdauernder, fieberhafter eitriger Adnexerkrankungen. 
Fortschr. d. Med. Jahrg. 31. Nr. 35. p. 953. 

Chapple, The treatment of pelvic inflammation by auto-inoculation. The Lancet. 
Jan. 18. p. 168. 

Cirera-Salse, Die Galvanisation und Faradisation bei der Appendizitis und anderen 
entzündlichen Abdominalaffektionen. Zeitschr. f. med. Elektrol. 14. p. 35—38. 
Constantini, Adenomioma dell’ utero e tuberculosi utero-annessiale complicata. 
Policlinico. Sez. prat. 20. p. 473—477. 

Desgouttes et Olivier, Rôle des lésions intestinales dans le pronostic opératoire 
des annexites tuberculeuses.. Lyon. med. 120. p. 541—547. 

Duff, Erfolgreiche Entfernung eines grossen retroperitonealen Sarkoms mit Bemer- 
kungen über die Operationsmethode und die Behandlung. Glasgow. med. Journ. 
1912. August. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. p. 559. 

Duroux, De !’'hydro-appendicitose. Rev. de Gyn. et de chir. abdom. 20. p. 143—174. 
Duvergey, Des indications de l'intervention d'urgence dans les pe£ritonites aiguës 
par perforations salpingiennes. Sem. gyn. 18. p. 41—44. 

Ebeler, Über die Erfolge der operativen Behandlung chronisch-entzündlicher Adnex- 
erkrankungen. Med. Klinik. 1912. Nr. 32. (Es wird empfohlen Radikaloperation 
in der Form der Entfernung beider Adnexe und der supravaginalen Amputation des 
Uterus. Die Operation soll erst ausgeführt werden, wenn alle konservativen Mass- 
nahmen sich erschöpft haben.) 

Ebner, Über retroperitoneale Lipombildung mit spezieller . Berücksichtigung der 
mesenterialen Lipome. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 82. Heft 1. 

Eylenburg. Fibrome des Ligamentum Pouparti. Breslauer chir. Ges. Berl. klin. 
Wochenschr. Nr. 32. p. 1504. (Fibrom des Lig. Pouparti, welches in der Schwanger- 
schaft entstanden und grösser geworden sein soll bei einer 25jährigen Patientin, ein 
weiteres, von einer 32jährigen Patientin. Diagnose des Ausgangspunktes der Ge- 
schwülste vor der Operation unmöglich.) 

Eymer, Die Röntgenstrahlen in Gynäkologie und Geburtshilfe. Fortschr. a. d. Geb. 
d. Röntgenstrahlen. Ergänzungsbd. 29. (Auch bei Adnexerkrankungen scheinen 
durch Röntgenbestrahlung Erfolge möglich zu sein.) 

Fabre et Bourret, Un cas de granulic peritone&ale dans le post partum chez une malade 
presentant une tuberculose annexielle ancienne. Journ. de med. de Paris. Jahrg. 33. 
Nr. 32. p. 638. 


25. 


Adnexe im allgemeinen, Lig. latum und rotundum, Beckenperitoneum etc. 179 


Falgowski, Treatment of pelvic infiltrations. Sem. med. Nr. 30. 


25a. — Neuere Beiträge zur Pathologie und Therapie der entzündlichen Erkrankungen 


26. 


26a. 


Se 


30. 


èl. 


der Uterusadnexe. Gaz. Lekarska. Nr. 18—20. (Polnisch.) v. Neugebauer.) 
Falkner, Direkte Behandlung der tuberkulösen Peritonitis mit Jodpräparaten. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 18. p. 978. 
Fekete, Sándor, Adatok az intrauterin argentamin-befecskudezések hatásához az 
adnexák gonorrhoeás megbeteg edéseinel. Orvosi Hetilap. Gyn. Nr. 2. (Fekete 
machte in 16 Fällen von gonorrhoischen Adnexerkrankungen intrauterine Injektionen 
mit einer 2°%/%igen Argentaminlösung. Bei nicht zu grossen und nicht zu veralteten 
Adnextumoren war der Erfolg sowohl subjektiv wie objektiv sehr zufriedenstellend. 
In Fällen, wo Fiebererscheinungen vor kurzem erst aufgehört hatten, traten Exazerba- 
tionen auf. Die Behandlung soll stets unter Kontrolle des Thermometers vorgenommen 
werden und wo Temperatursteigerungen auftreten, muss von ihr abgesehen werden.) 
(Temesväry.) 


. Fonyo, Über die Appendizitis bei Frauen. Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 84. Heft 1. 


. 273. 

Fulleston, Typho-tuberculous tubo-ovarial abscess. Surg., Gyn. an Obst. XVI. 
. 180. 

Geipel, Zystenbildung des Bauchfells bei Tuberkulose. Zentralbl. f. allg. Pathol. 
u. pathol. Anat. 24. p. 10—12. 

Graham, Primary cancer of the vermiforme appendix. Edinb. med. Journ. 10. 
p. 30—41. 

Grosse, Voluminöse Zyste des Lig. latum und Schwangerschaft. Abtragung der 
Zyste, weitere Dauer der Schwangerschaft. Revue mens. de gyn., d’obst. et de péd. 
Jahrg. 8. Nr. 9. 


2. Gutmann, Über das Ergebnis von 100 Operationen eitriger Adnexe aus der Uni- 


versitäts-Frauenklinik zu Strassburg i. E. Juni. 


3. Haim, Beitrag zu den Blasenerkrankungen bei entzündlichen Erkrankungen der 


Adnexe. Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 4. p. 63—68. 


3. Hannes, Die Adnexerkrankungen. Ergebn. d. Chir. u. Orthop. Bd. 6. p. 609. 


37. 


39. 


39a. 


40. 


40a. 


4. 


. Härtel, Die tuberkulöse Peritonitis. Ergebn. d. Chir. u. Orthop. Bd. 6. p. 370. 
. Hasse, Zur Behandlung chronischer Beckenerkrankungen. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 4. 


p. 133. 

Hay, General septic peritonitis. Canad. practit. A. rev. Vol. 38. Nr. 2. p. 78. 
Heller, Über Tumoren des Ligamentum rotundum uteri. Inaug.-Diss. Berlin. 
Hörrmann, Seltene klinische Erscheinungen einer Beckenbindegewebszyste (Epi- 
dermoidzyste). Zentralbl. f. Gyn. 37. p. 240—244. 

Jacobs, Über einige adenomyomatöse Tumoren an den weiblichen inneren Genital- 
organen. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 19. Heft 1. 

Kaiser. Zur Behandlung der Adnextumoren. Gyn. Ges. zu Dresden. 16. Jan. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 21. p. 772. 

Kakuschkin, Beobachtungen über die Probepunktion der Beckenexsudate. Journ. 
akusch. i shensk. bolesn. Dez. (H. Jentter.) 
Kantorowicz, Sollen wir die Erkrankungen der Adnexe abdominal oder vaginal 
operieren? Nordostdeutsche Ges. f. Gyn. 15. März. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 37. p. 674. 

Kappis, Beiträge zur Frage der Sensibilität der Bauchhöhle. Mitteil. a. d. Grenzgeb. 
d. Med u. Chir. Bd. 26. p. 493. 


. Kubinyi, Pál, Uterus- és adnextuberculosisból kiindült tuberculosis miliaris acuta. 


Aus der Sitzg. der gyn. Sekt. des kgl. Arztevereins am 22. April. Ref. Orvosi Hetilap. 
Gyn. Nr. 2. (Bericht über einen Fall von Tuberculosis miliaris acuta im Anschluss 
an eine Tuberkulose des Uterus und der Adnexe.) (Temesváry.) 
Küm mell, Endresultate der operativen und nichtoperativen Behandlung der Bauch, 
felltuberkulose. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 463—466. (Kümmell empfiehlt auf 
Grund von 128 Fällen — davon 85 operiert — bei der exsudativen Form der Peritonitis 
tuberculosa die Laparotomie mit nachfolgender Bestrahlung, bei der Peritonitis tuber- 
culosa sicca nur die Bestrahlung.) 

Lauwers, Sarcome à métastases du ligament large associé a un fibrome utérin. Acad. 
roy. de méd. belgique. Presse méd. 21. p. 202. 


. Lizcano, Incurabilidad, dolor y hematologia en las anejitis. EI Siglo médico. 60. 


p. 65—68. 


176 


46. 


48. 


49. 


50. 


52, 


60. 


60a. 


61. 
62. 


63. 


64. 


66. 


67. 
68. 


69. 


Gynäkologie. Ligamente und Tuben. 


Lizcano, Inconvenientes de las curas intrauterinas en las anexitis. Siglo méd.60. p. 97—99. 


. — La indicación operatoria en las anejitis. EI Siglo médico. 60. p. 3—5. 


Lörincz, B., A méhfüggelékek lobos megbetegedés einek kezelése intrauterin befecs- 
kendezésekkel. Gyógyászat. Nr. 3. (Bericht über 82 Fälle von entzündlichen Adnex- 
erkrankungen, behandelt durch 2°/%ige Argentaminlösung nach den Zweifelschen 
Vorschriften; Erfolg sehr zufriedenstellend.) (Temesväry.) 
Mac Morrow, Some old pelvic inflammatory diseases, their non-surgical treatment, 
with report of cases. Journ. of the Amer. med. Assoc. 60. p. 966. 

Moritz, Über die Natur der sog. Mackenrodtschen Ligamente. Journ. of Obst. 
and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 3. March. (Die sog. Mackenrodtschen Liga- 
mente beruhen nach den Untersuchungen des Verf. an Becken von Kindern und Er- 
wachsenen auf einem anatomischen Irrtum.) 

Müller, Die Beziehungen zwischen Appendizitis chronica und den Erkrankungen 
der Ovarien und der Tuben. Zeitschr. f. ärztl. Fortbild. Jahrg. 10. Nr. 22. p. 683. 
Mussatow, Zur Frage über die Behandlung der chronischen gonorrhoischen Salpingo- 
Oophoritiden durch intrauterine Injektionen von Argentamin. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 40 p. 1470. (Mussatow bringt eine Bestätigung der guten Erfolge der intraute- 
rinen Argentamininjektionen, wie sie von der Zweifelschen Klinik angegeben wurden. 
Er sah in allen behandelten Fällen ein Zurückgehen der subjektiven und objektiven 
Symptome. Auch Lörincz (48) sah nach den Injektionen gute therapeutische Erfolge.) 
Oldfield, Bericht über zwei Fälle von Divertikulitis als Ursache von Adnexentzün- 
dungen. Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 1. p. 43. 
Ollivier. Le traitement de la tuberculose annexielle. Résultats éloignés. These Lyon. 
1911—1912. 

Opitz, Einiges über Beziehungen von Entzündungen des Dickdarmes zu den weib- 
lichen Geschlechtsteilen und zu funktionellen Neurosen. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 23. Heft 2. 


. Paucot, Hematocele du ligament large par rupture de grossesse tubaire. Rev. prat. 


d’obst. Jahrg. 26. Nr. 286. p. 76. 


Patel et Dujot, Un cas de pelviperitonite à colibacilles pendant la grossesse. Soc. 
nat. de med. de Lyon. 14 Avril. La Presse med. Nr. 70. p. 712. 


. — et Olivier, De la thérapeutique chirurgicale conservatrice dans le traitement de 


la tuberculose annexielle. Revue de gyn. Tome 21. Nr. 1. (Nichts wesentlich Neues. 
Im allgemeinen ist konservative Behandlung anzuwenden.) 

Peiser, Parovarialzyste mit Peritonealtuberkulose. Gyn. Ges. in Breslau. 21. Jan. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 19. p. 688. 

Pickl, Differentialdiagnose zwischen Appendizitis und Stieltorsion von Adnextumoren. 
Inaug.-Diss. München. Febr. 

Potherat, Suppuration pelvienne, Hyster&ctomie vaginale. Clin. 8. p. 114—116. 
Queisner, Beitrag zur Ätiologie des eitrigen retrouterinen Exsudats. Nordostdeutsche 
Ges. f. Gyn. 1. Febr. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 530. 

Rathe, Pseudomyxoma peritonei mit Beteiligung der Ovarien und der Appendix. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 322—325. 

Ries, Alternierende Adnexschwellungen. Deutsche med. Ges. in Chicago. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 27. p. 1522. (Bei den Menses traten bis über mannsfaustgrosse 
Schwellungen der Adnexe auf, die langsam zurückgingen. Bei der Laparotomie fanden 
sich eine Menge Corpus luteum-Zysten, zahlreiche Adhäsionen und Verf. nimmt an, 
dass das Blut bei den Follikelblutungen nicht abfliessen konnte, sondern sich ansammelte 
und erst langsam resorbiert werden musste, wodurch die menstruellen Adnexschwel- 
lungen erklärt erscheinen.) 

Rouville, A propos de trois cas de tuberculose annexielle. Bull. de la soc. d’obst. 
et de gyn. de Paris. Nr. 3. Mars. | 

Runge, Röntgentherapie in der Gynäkologie. 15. Versamml. d. deutsch. Ges. f. Gyn. 
Halle a. S. Mai. (Die Bestrahlung mit Röntgenlicht hatte bei zwei Fällen von Adnex- 
entzündung zunächst sehr starke mienstruelle Blutungen zur Folge, schliesslich trat 
Amenorrhoe ein.) 

Salle und Forraz, Die Tuberkulose der Adnexe. Gaz. des höp. 1912. Nr. 143. 
Sato, Über einen Fall von retroperitonealem Ganglioneurom (Neuroma verum ganglio- 
sum myelinicum nervi sympathici). Arch. f. klin. Chir. Bd. 97. Heft 1. 
*Schottmüller und Barfurth, Zur Ätiologie der eitrigen Adnexerkrankungen. 
Beitr. z. Klin. d. Infektionskrankh. Bd. 2. Heft 1. p. 45. 


Adnexe im allgemeinen, Lig. latum und rotundum, Beckenperitoneum etc. 177 


70. Sensert, Beitrag zur Behandlung der tubo-ovariellen Varikocele. Revue mens. de 
gyn., d’obst. et de ped. 1912. Nr. 7. 

7l. Skrjabin, Ein seltener Fall von gigantischem Ganglioneurom des retroperitonealen 
Zellgewebes. Journ. f. Geb. u. Gyn. 1912. p. 335. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 15. 
p. 560. 

72. Smith, Prognostic value of the Leukocyte count in pelvic suppurative conditions. 
Surg., Gyn. and Obst. XVI. 403. 

73. Staudinger, Die Lipome des kleinen Beckens und ihre Beziehung zum Lig. rotundum. 
Inaug.-Diss. München 1912. (Lipom im linken Lig. latum von Faustgrösse. Exstir- 
pation durch Laparotomie.) 

74. Steidl, Zur Kasuistik der primären desmoiden Tumoren des Lig. rotundum. Zeitschr. 
f. Geb. u. Gen Bd. 74. p. 386. (Typisches Fibromyom des linken Lig. rotundum 
von der Grösse 20 : 20 : 13 und einem Gewicht von 2680 g, welches sich nach oben 
in dem Leistenkanal zwischen Muskeln und Faszie entwickelt hat und welches als 
solide Ovarialgeschwulst vor der Operation diagnostiziert worden war.) 

75. Stevens, A clinical lecture on salpingo-oophoritis. Clin. Journ. Vol. 42. Nr. 9. p. 129. 

76. Stocker, Jodtinktur bei trockener Peritonealtuberkulose. Schweiz. Rundschau f. 
Med. Nr. 18. 

77. Streissler, Die operative Behandlung der Douglasabszesse. v. Bruns Beitr. z. klin. 
Chir. Bd. 81. (Die Eröffnung von oben her wird nur für die Abszesse reserviert sein, 
die bis zur vorderen Bauchwand reichen. Bei Frauen ist die vaginale Methode am 
besten, die perineale Methode ist bei Männern leistungsfähig, aber nicht ganz leicht. 
Die ischio-rektale Methode schätzt Verf. nicht, dagegen ist die parasakrale Methode, 
besonders bei hochsitzenden Abszessen und bei periproktalen Phlegmonen empfehlens- 
wert. Die coccygeale Methode ist die beste, Hernienbildung wird bei ihr durch die 
Schonung der Bandmassen des Kreuz- und Steissbeins vermieden. Die rektale Er- 
öffnung ist nur bei tiefliegenden, fluktuierenden Abszessen angezeigt.) 

78. Tate, Tubo-ovarian cyst with intracystic carcinomatous growth. Proceed. of the 
Roy. Soc. of Med. Nr. 9. 

79. Tedenat, Kystes tubo-ovariens.. Prov. med. Jahrg. 26. Nr. 19. p. 203. 

80. *Tridon, Fréquence des peritonites gonococciques chez les petites filles atteintes 
de vulvovaginite. La Gen Jahrg. 17. Nr. 3. p. 147. 

81. Vanverts, De l’occlusion intestinale au cours de la p£ritonite tuberculeuse. Bull. 
et mem de la soc. de chir. de Paris. Tome 39. Nr. 15. p. 619. 

82. Voigt, Mesothorium als Röntgenstrahlenersatz. 15. Versamml. d. deutsch. Ges. f. 
Gyn. Halle a. S. Mai. (Die Bestrahlung mit Mesothorium hatte bei drei Fällen von 
Adnexentzündung überraschenden Erfolg.) 

8. Watson, General peritonitis in gynaecological and obstetrical practice. Canad. 
Practit. and Rev. Vol. 38. Nr. 2. p. 85. 

8&4. Ziegelmann, Du reveil des inflammations utero-annexielles anciennes à loccasion 
d'une grossesse. Rev. prat. d’obst. et de gyn. Jahrg. 21. p. 97—100. 

85. Zipkin, Die konservative und operative Behandlung der entzündlichen Adnextumoren. 
Inaug.-Diss. Berlin. 


Tridon (80) fand bei 25 Fällen von Vulvo-Vaginitis gonorrhoica bei kleinen 
Mädchen in 6 Fällen deutliche Erscheinungen von Peritonealreizung. Es traten 
heftige Schmerzen im Leibe auf, der aufgetrieben, meteoristisch wurde, es stellte 
sich Erbrechen ein. Die Temperatur überstieg 39° nicht, die Dauer der Attacken 
betrug 3 Tage. Die Heilung erfolgte glatt unter Ruhe und Eisblase. (Diese 
Beobachtungen stehen im Gegensatz zu denen der meisten anderen Autoren, 
wonach eine Uterus- und Tubengonorrhoe bei Kindern eigentlich nie beobachtet 
wird. Ref.). 

Schottmüller und Barfurth (69) berichten über bakteriologische Unter- 
suchungen des Eiters von Pyosalpinxsäcken. Der Eiter wurde durch Punktion 
gewonnen. Es wurden Ben en in 7,6°/, Streptococcus erysipelatos haemolyticus, 
in6,3°', Gonokokken, in 10,1°/, Bacterium coli, in 3,8°/ een (anaerobe), 
in 16 40; Je anaerobe (putride) Streptokokken, in 12, ‚6°;, putride Streptokokken 
zusammen mit aerogenen Staphylokokken; in 15,2°/, war der Eiter steril, im Rest 
der Fälle wurden die verschiedensten Keimarten gefunden. Es fällt nach diesen 


Jabresber. f. Gynäk. u. Geburtab. 1913. 12 


178 Gynäkologie. Ligamente und Tuben. 


Befunden auf, wie ausserordentlich selten Gonokokken als Erreger der Pyosalpinx 
angesprochen werden. Die Verfasser wollen nicht annehmen, dass die verschie- 
denen anaeroben und putriden Keime erst sekundär in die Eitersäcke eingewandert 
seien. Auch als therapeutische Massnahme kommt nach Ansicht der Verfasser 
die Punktion resp. Inzision der Eitersäcke von der Vagina her in Betracht. Die 
Resultate scheinen aber denen anderer Autoren, welche sich auf rein konservative 
Massnahmen beschränken, nachzustehen, denn von 42 nachkontrollierten Fällen 
wurden nur 19 = 45,2°/, als seit der Behandlung dauernd beschwerdefrei ge- 
funden. Man gewinnt den Eindruck, dass nicht nur Adnexerkrankungen unter- 
sucht worden sind; denn an einer Stelle der Arbeit wird berichtet. dass eine 
Kranke zu einem grösseren Eingriff auf die chirurgische Abteilung verlegt werden 
musste, weil trotz Inzision eine Zunahme des parametritischen Abszesses bis zum 
Rippenbogen erfolgte. Auch die Tatsache, dass es fast immer gelang, den Eiter 
durch Inzision von der Vagina aus zu entleeren und durch Drainage den Prozess 
zur Abheilung zu bringen, spricht wohl dafür, dass es sich in einer grossen Reihe 
der beschriebenen Fälle nicht lediglich um Pyosalpingen, sondern um vielleicht 
allein oder gleichzeitig bestehende abgekapselte peritoneale Exsudate gehandelt 
hat. (Ref. glaubte diese Punkte hervorheben zu müssen, um die von anderen 
Autoren abweichenden Resultate zu erklären.) 


d) Tuben. 


l. Anspach, M., Die Torsion von Tubensäcken, mit besonderer Berücksichtigung der 
Pyosalpinx. Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women and Childr. 1912. Oct. 
Auvray, Nouveau cas de torsion spontanée de la trompe saine. Arch. mens. d’obst. 
et de gyn. Jahrg. 2. Nr. 9. p. 97. 

3. Bar et Lequeux, De l’emploi du vaccin de Nicolle et Blaigot dans l’ophthalmie 
et la salpingite.. La Presse med. Nr. 103. p. 1046. (In drei Fällen von Salpingitis 
gonorrhoica wurden mit dem Gonokokkenvakzin gute Erfolge erzielt.) 

4. Barnsby, L’hysterectomie abdominale par decollation antérieure dans les pyo-salpinx 
bilatéraux. Arch. mens. d’obst. et de gyn. Jahrg. 2. Nr. 5. p. 449. 

5. Bazy, Technique de l’hysterectomie par decollation antérieure pour double salpin- 
gite adhérente. Revue de gyn. 1912. Nr. 6. 

6. *Björkenheim, Das kollagene Gewebe in der Tube in den verschiedenen Alters- 

perioden; Finska Läkaresällsk. Handl. Bd. 55. Heft 8. p. 141. 

Bovis, Le diagnostic des salpingites tuberculeuses. Semaine med. Nr. 38. p. 445. 

Brickner, Rupture of pyosalpinx not a rare accident. Transact. of the Alumni Soc. 

of the Sloane Hospital for Women. The Amer. Journ. of Obst. May. p. 995. 

9. Caneva, Un caso raro di strozzamento erniario di una tuba uterina. Osp. Magg. 
Milano. Jahrg. 1. Nr. 1. p. 31. 

10. Cavagnis, Sopra una forma rara di ematosalpinge con torsione avviata alla ampu- 
tazione. Riv. veneta di scienze med. 58. p. 16. Nr. 1. 

11. Chiari, Sekundäre Sarkomatose beider Tuben durch peritoneale Implantation. Unter- 
elsäss. Ärzteverein in Strassburg. 31. Mai. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 34. p. 1662. 

12. Constantini, Pyosalpinx ouvert dans le péritoine. Mort. Soc. anat. 7 Nov. La 
Presse med. Nr. 92. p. 923. 

13. Czaskowski, Chirurgische Behandlung der mit Durchbruch in Darm und Harnblase 
oder mit Darmverengerung komplizierten Tubenabszesse. Przeglad chir. i gin. 1912. 
Bd. 6. Heft 2. 

14. De Bovis, Diagnose der Salpingitis tuberculosa. Sem. med. Nr. 38. 

15. Denave, Contribution à l’etude de la salpingostomie.. These Lyon. 1912—1913. 
Revue de gyn. Nr. 3. 

16. Einsle, Ein Fall von vorgeschrittenem Tubenkarzinom mit besonderer Berücksich- 
tigung der Frage der primären Doppelseitigkeit. Inaug.-Diss. München. 

17. Fonyö, Über das primäre Tubenkarzinom. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 36. p. 1317. (Be- 
schreibung zweier eigener Fälle und kritische Zusammenstellung der Literatur.) 


Lë 


Ge 


18. 


19. 
20. 


3) 


23. 
24. 


30. 
8l. 


32. 
. Ingendahl, Über spontanen Durchbruch von Pyosalpinx in die Blase. Inaug.-Diss. 


Adnexe im allgemeinen, Lig. latum und rotundum, Beckenperitoneum etc. 179 


Frankl, Bilaterale symmetrische Tubenschwellung. Geb.-gyn. Ges. in Wien. 11. März. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. p. 1785. 

Fructus, Les salpingites chez les vierges. Arch. gén. de chir. Tome 7. Nr. 8. p. 944. 
Fuchs, Stielgedrehte Hämatosalpinx. Nordostdeutsche Ges. f. Gyn. 23. Nov. 1912. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 220. 


. Gaitami, Die papilläre Tuberkulose der Fallopischen Tube. Pathologica. 1912. 


Nr. 19. (Bei Tubentuberkulose kann sich eine echte Papillenbildung besonders am 
Infundibulum bilden, die eventuell an einen genuinen Tumor denken lässt.) 

Geist, Die senile Involution der Eileiter. Arch. f. mikr. Anat. 81. p. 220—232. 
Gibb, Double pyosalpinx of large size. Amer. Journ. of Obst. Vol. 67. Nr. 5. p. 1006. 
Gurd, Primary malignant neoplasm of the Fallopian tube. Canad. Med. Assoc. Journ. 
Vol. 3. Nr. 5. p. 389. (Der Fall wurde als Pyosalpinx operiert, war aber ein Tuben- 
karzinom. Patientin war sieben Monate nach der Operation noch rezidivfrei.) 


25. Halpenny, Free, suppurative peritonitis due to a pyosalpinx. Canad. Med. Assoc. 


Journ. Vol. 3. Nr. 8. p. 686. 


>26. Hartmann, Carcinome placentaire on chorion-&pitheliome malin de la trompe. Soc. 


de chir. 5 Févr. La Presse med. 12 Févr. p. 127. 


7. Hedinger, Aktinomykose der Tuba fallopi. Med. Ges. Basel. 23. Jan. Deutsche 


med. Wochenschr. p. 488. (40jährige Patientin, die lange an Salpingitis gelitten hatte. 
Die Tubenschleimhaut ist stark getrübt. Im Granulationsgewebe zahlreiche Aktino- 
myzesdrusen.) 


. Hoerrmann, Doppelseitiges Tubenkarzinom mit Durchbruch des rechten Tuben- 


tumors in eine Dünndarmschlinge und Abschnürung desselben vom Uterus. Münchn. 
gyn. Ges. 19. Juni. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 4. p. 177. 1914. (Die Entfernung des 
rechtsseitigen Tubentumors, der mit dem Uterus in keiner Beziehung mehr stand, 
erforderte die Resektion der mit dem Tumor zusammenhängenden Ileumschlinge.) 


. Hope, Lewis, Über Tubendilatation bei Sterilität. Brit. med. Journ. Nr. 12. (Man 


kann stenosierte Tuben dilatieren. Verf. tat das mit dem Erfolge, dass nach neun 
Monaten Gravidität erfolgte, die bald von einer zweiten gefolgt war. Auch der sog. 
Mittelschmerz scheint durch Stenosen und Strikturen der Tuben bedingt zu sein.) 
Huguier et Lorrain, Chorio-epitheliomes de la trompe et de l’uterus. Soc. anat. 
4 Juill. La Presse med. 9 Juill. 

Jacobs, Papillome primitif de la trompe. Bull. de la soc. belge de gyn. et d’obst. 23. . 
p. 247 — 248. 

Jayle, La Tuberculose de la Trompe. La Presse med. 21 Juin. 


Bonn 1912. 

Kaiser, Rechtsseitige Tubenkolik bei einer Gravida mens. IX. Gyn. Ges. zu Dresden. 
16. Jan. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 21. p. 772. (Man nahm eine Blinddarmkolik an. Beim 
Eröffnen des Leibes quoll die Tube heraus, in deren Lumen es geblutet hatte. Hämato- 
salpinx, im Aussehen einer Tubargravidität gleichend. Aulhorn entsinnt sich eines 
ähnlichen Falles. Dabei hatte es sich um Torsion der Tube gehandelt.) 


. Kraus, Über karzinomähnliche Epithelwucherungen in der Tube. Gyn. Rundschau. 


Heft 24. p. 885. (Die karzinomähnlichen Epithelwucherungen wurden durch Ent- 
zündung hervorgerufen. Die Entzündungsprodukte üben einen Proliferationsreiz auf 
das Epithel aus, der an und für sich schon von verschiedener Intensität sein kann 
und von der chemischen Beschaffenheit der Entzündungsprodukte abhängig ist. An 
abgeknickten oder Übergangspartien, wo die Sekrete stagnieren, wird der Reiz längere 
Zeit einwirken und infolgedessen die Epithelproliferation graduell fortschreiten. Der 
Tuberkulose kommt eine nebensächliche Rolle bei der Entstehung derartiger Wuche- 
rungen zu.) 


. V. Kubinyi, Pyosalpinx und Ovarialabszessoperation bei Abortus. Gyn. Sekt. des 


ungar. Ärztevereins zu Budapest. 17. Dez. 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. 
p. 1040. 


. Lamouroux, Diffuse Peritonitis nach geplatzter Pyosalpinx. Arch. gener. de chir. 


1912. Nr. 9. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 10. p. 366. 


. Latreille, Une classification pathogenique et anatomo-pathologique des hémorragies 


tubaires. Union med. du Canada. Vol. 42. Nr. 2. p. 79. 


. Leonard, The difficulty of producing sterility by operations on the Fallopian tubes. 


The Amer. Journ. of Obst. March. p. 443. 
12* 


180 


40. 


4l. 


42. 


43. 


45. 


46. 
46a. 


46b. 


48. 


En 
~J 


Gynäkologie. Ligamente und Tuben. 


Lesniowski, Präparat einer operativ entfernten Pyosalpinx. Przeglad chir. i gin. 
Bd. 9. Heft 1. p. 124. (Polnisch.) (Erst fünf Monate konservative Behandlung im 
Hospital mit wesentlicher Besserung im Befinden, dann plötzlich eines Abends Bild 
der Perforationsperitonitis mit hohem Fieber und Kollaps. Am exstirpierten Eileiter 
zwei frische Perforationsöffnungen gefunden am peripheren Ende. Operation sehr 
schwierig wegen ausgedehnter Verwachsungen. Diskussion.) (v. Neugebauer.) 
Lewis, On dilatation of the Fallopian tubes for sterility. Brit. med. Journ. July 12. 
(Um Sterilität zu beseitigen — vorausgesetzt, dass der Mann gesund ist — empfiehlt 
Lewis nicht nur Dilatation und Curettage des Uterus, sondern auch Laparotomie 
und Dilatation der Tube vom abdominalen zum uterinen Ende. Mitteilung zweier 
gut verlaufener Fälle.) 

Mac Allister, A preliminary investigation concerning the glycogen content of the 
mucous membrane of the Fallopian tube. Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. 
Vol. 24. Nr. 2. p. 91. (Nach den vorläufigen Ergebnissen des Verf. scheint der Glykogen- 
gehalt der Tube nicht mit dem der Uterusschleimhaut parallel zu gehen. Die Ent- 
zündung oder die Schwangerschaft sind nicht Vorbedingungen für einen gesteigerten 
Glykogengehalt.) 

Macnaughton-Jones, Pyosalpinx of an accessory tube. Sect. of Obst. and Gyn. 
The Lancet. Oct. 25. Nr. 4704. Vol. 185. p. 1189. 


. Martin, Concrétion fecale dans la trompe de Fallope. La Presse méd. Nr. 12. p. 120. 


Maugeri, Contributo all’ isto-patologia della tuba falloppiana nei fibromi dell’ utero. 
Ann. di ost. e gin. Jahrg. 35. Nr. 7. p. 212. 

Mendels, Tubaer-tumor. Nederl. gyn. vereenig. 9. März. 

— Torquierter Tubentumor. Ned. Tijdschr. v. Verlosk. en Gyn. 23. Jan. (Tubar- 
tumor, den Mendes de Leon per laparotomiam entfernte bei einer 29jährigen Nulli- 
para, die allein etwas über Leibschmerzen klagte und über ein Gefühl von Druck auf 
das Rektum, mit Retentio alvi. Die Operation ergab das Vorhandensein einer aus- 
gebreiteten subakuten Peritonitis, verursacht durch eine Stieltorsion einer kindskopf- 
grossen Zyste. Diese erwies sich als die stark ausgedehnte linke Tube, die fast ganz 
nekrotisch und dreimal 360° torquiert war. Glatte Heilung.) (Mendes de Leon.) 
Möller, Otto, En Tuba med 2 Ostia abdom. (Eine Tube mit zwei Ostia abdomin.) 
Demonstrat. Ges. f. Gyn. u. Obst. 6. Nov. 1912. Ref. Ugeskrift for Laeger. Kopen- 
hagen. p. 2018. 


. Moreaux, Recherches sur la morphologie et la fonction glandulaire de l’epitheliun 


de la trompe uterine chez les mammiferes.. Arch. d’anat. micr. 14. p. 515—576. 
Neu, Zur spezifischen Diagnostik und Therapie der weiblichen Adnexgonorrhoe. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Heft 2. p. 182. (Entsprechend den auch von anderen Seiten 
(s. Jahresbericht 1912) mitgeteilten Resultaten wird geleugnet, dass wir in der Vakzina- 
tion bei subkutaner oder intramuskulärer Injektion ein sicheres klinisches Diagnostikum 
der weiblichen Gonorrhoe samt ihren Komplikationen besitzen. Auch der Heilwert 
der spezifischen Vakzination wird negiert. In dieser Beziehung scheint es aber dem 
Referenten, als ob das Material Neus etwas reichlich klein wäre, um ein derart apo- 
diktisch negatives Urteil zu fällen.) 

Peiser, Tuben- und Peritonealtuberkulose. (Demonstration.) Gyn. Ges. in Breslau. 
21. Jan. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 522. 

Poenaru-Caplescu, Diagnose zwischen Salpingitis und Appendizitis. Ges. f. gen.- 
urin. Studien. Bukarest. 22. Febr. 

*Pollosson, Salpingostomie; noch durchgängig nach sieben Jahren. Lyon. med. 
1912. Nr. 20. 


. — Résultat éloigné d'une salpingostomie. Soc. de chir. de Lyon. 15 Févr. 1912. 


*Rabinovitz, The pathogenesis of adenomyosalpingitis (Salpingitis nodosa). Report 
of ten cases. Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women and Childr. 68. Nr. 4. p. 71l. 
Reder, Laceration of the cervix, a causative factor in salpingitis. Amer. Journ. of 
Obst. Vol. 68. Nr. 5. p. 902. 

Rodler-Zipkin, Tubentuberkulose. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 35. p. 1972. 
Rouville, De, Deux cas de pyosalpinx iliaques; des „salpingites hautes“ et en parti- 
culier des „sigmoido-annexites‘‘. Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. de Paris. Jahrg. 2. 
Nr. 6. p. 581. 

Schilainer, Sekundäre Sarkomatose der Tubae uterinae durch Implantation. Strass- 
burger med. Zeitg. Jahrg. 10. Heft 7. p. 173. (Der primäre Tumor sass bei der 25 jährigen 








Adnexe im allgemeinen, Lig. latum und rotundum, Beckenperitoneum etc. 181 


Patientin in den rechten axillaren Lymphdrüsen. Es war ein kleinzelliges Rundzellen- 
sarkom. Nach der Operation sehr bald Rezidive in fast allen Organen. Die sekun- 
däre Sarkomatose des Uterus, der Tuben und der Ovarien kam nach dem Verf. durch 
peritoneale Implantation zustande.) 

58. Schiller, Zyste am freien Rand der Tube. Gyn. Ges. in Breslau. 24. Juni. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 369. (Die histologische Diagnose der Zyste schwankt zwischen 
einer epithelialen Zyste am freien Rande der Tube, entstanden auf der Grundlage 
von Epithelabsprengungen bei der ersten Anlage des epithelialen Müllerschen Ganges, 
oder zwischen Serosazysten (Sänger), entstanden durch Ansammlung seröser Flüssig- 
keit zwischen Lamellen von Neomembranen.) 

59. Schmitt, Über die Histologie der Salpingitis chronica. Inaug.-Diss. Würzburg. 

60. Stark, Dermoid tumor of both fallopian tubes. Journ. Obst. and Gen, of the Brit. 
Emp. 1912. 22. p. 217. (Bis jetzt liegen nur drei Fälle von Dermoidtumor der Tuben vor.) 

6l. Stone, The conservative treatment of salpingitis by uterine and tubal injection. Journ. 
of the Amer. Med. Assoc. 9. p. 656. 

62. Strong, Über Knochenbildung im Eileiter. Arch. f. Gyn. p. 389. Bd. 101. (Es handelt 
sich um einen metaplastischen Prozess, der unter dem Einfluss der chronischen tuberku- 
lösen Entzündung Knochenbildung ous Bindegewebe verursachte. Der Vorgang ist 
gleichzustellen der Knochenbildung in tuberkulösen Lungen.) 

63. Stumpf, Tuberkulose der Tube. Gen. Ges. in Breslau. 11. Febr. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 695. 

64. Tarnowsky, Tubal reimplantation, a new conservative operation for sterilization 
of women. Journ. of the Amer. med. Assoc. Vol. 60. 16. p. 1221. 

6. Tourneux, Hernie de la trompe de Fallope. Revue de gyn. Tome 20. Avril-Mai. 
p. 529. 

66. Unterberger, Hydrosalpinx von seltener Grösse. Nordostdeutsche Ges. f. Gyn. 
28. Juni. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 361. 

67. Violet, Hypertrophierende Tuberkulose der Tube, mit nicht tuberkulöser Ovarien- 
zyste. Lyon. med. 1912. Nr. 33. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 5. p. 183. 

68. *Wallart, Weiterer Beitrag zur sog. Salpingitis isthmica nodosa. Zeitschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 73. Heft 1. 

69. *Weishaupt, Zusammenhang von Ätiologie und Histologie der Salpingitis. Arch. 
f. Gyn. Bd. 101. p. 65. 

10. Zwet, Peritonitis, ausgehend von einer gonorrhoischen Infektion der Tuben. Inaug.- 
Diss. München 1912. 


Björkenheim (6) hat die Verteilung des kollagenen Gewebes in der Tube 
nach der Trypsin-Digestionsmethode untersucht. Dabei fand sich, dass sehr 
feine Bindegewebsfasern in die ‘Schleimhautfalten hineinziehen, so dass jede 
Falte von einem dichten Netzwerke ausgefüllt wird. Die Fasern verlaufen parallel 
den Schleimhautfalten. Bei Kindern und Embryonen ist das Netzwerk am 
dichtesten ausgebildet, es schwindet dann allmählich und im Klimakterium sind 
nur noch dicke Bindegewebsfasern zu sehen. Dieses Verhalten beobachtet man 
auch an den Bindegewebsfasern der Muskulatur, welche konzentrisch um das 
Lumen verlaufen und in Verbindung stehen mit dem Bindegewebsnetz der Mukosa. 
In der Subserosa liegen die Bindegewebsfasern um die Gefässe. Die elastischen 
Fasern liegen bis zum Eintritt der Pubertät in den Gefässwänden, sie nehmen 
während der Geschlechtsreife allmählich an Menge zu, wo dann auch feine Fasern 
in der Muskularis und Subserosa zu finden sind. Nach Eintritt des Klimakteriums 
schwinden sie allmählich. 

Weishaupt (69) kommt bei ihren Untersuchungen zu folgenden Ergebnissen. 
Die histologischen Befunde an entzündeten Eileitern Schriddes werden für die 
akute Gonorrhoe mit Bakteriennachweis, ebenso für die chronische und rezidivie- 
rende Tubengonorrhoe ohne Bakteriennachweis und ihren differentialdiagnosti- 
schen Wert gegenüber anderen rasch verlaufenden Infektionen bestätigt. Für die 
wenigen Fälle von Tuberkulose ergaben sich an den Stellen mit fortgeleiteter 
Entzündung ohne Knötchenbildung keine diagnostischen Schwierigkeiten. Wenn 
Streptokokken, Staphylokokken, Bacterium coli und Mischinfektionen längere 


182 Gynäkologie. Pathologie des Uterus (ausschl. Neubildungen und neue Operationen). 


Zeit bestehen, so verursachen sie derartig ähnliche Gewebsveränderungen wie der 
Gonococcus, dass dieselben in diesen Fällen nicht zur Differentialdiagnose ge- 
nügen, ebenso haben die entzündlichen Schädigungen bei Metritis, bei Myomen 
und bei Carcinoma uteri histologische Umwandlungen der Tube zur Folge, die 
vielfach von einer rezidivierenden Gonorrhoe oder von einem postgonorrhoischen 
Zustand nicht zu unterscheiden sind. 

Ein Teil der Plasmazellen wird zum Gewebeaufbau verwendet. Weis- 
haupt fand im Verlaufe der Untersuchungen mehrfach Zellen, sowohl inmitten 
von Lymphozyten- und Plasmazellenhaufen, die das Gewebe frei infiltrieren, 
wie in schnurartigen Reihen von Plasmazellen zwischen Bindegewebsfibrillen, 
die, als Plasmazellen noch zu erkennen, undeutlichere Chromatinkörnchen, nahezu 
zentrale Lage des Kerns und Zuspitzung des Protoplasmakörpers an den Enden 
zeigen. 

Rabinovitz (53) bespricht an der Hand von 10 Fällen die Salpingitis 
isthmica nodosa. Seine Schlüsse lauten: 1. Die Salpingitis isthmica nodosa 
hat entzündlichen Ursprung. 2. Sie ist das Endstadium einer bakteriellen In- 
fektion der Tube. 3. Meist sind Gonokokken oder Tuberkelbazillen die Erreger. 
4. Die Theorie ihrer angeborenen Entstehung ist nicht haltbar. 5. Der beste 
Ausdruck für sie ist ‚Adenomyosalpingitis‘‘. 

Wallart (68) führt in einem weiteren Falle von Salpingitis isthmica nodosa 
den Beweis, dass die abgesprengten Epithelformationen nicht mesonephrischen, 
Ursprung haben, sondern durch entzündliche Vorgänge verlagert worden sind. 
Wahrscheinlich kommt in dem betreffenden Falle eine gonorrhoische Infektion 
als Ursache in Betracht. 

Der Salpingostomie spricht Pollosson (51) nicht jede Berechtigung ab. 
Er verfügt über eine Beobachtung, bei der er bei einer Frau von 32 Jahren wegen 
einer linksseitigen Adnexentzündung eine partielle Salpingektomie mit Bildung 
einer neuen Tubenöffnung am zurückgebliebenen Stumpf machte. Sieben Jahre 
später musste wegen Myoms der Uterus total exstirpiert werden. Dabei wurde 
die künstliche Tubenöffnung durchgängig gefunden. Zwar hat Pollosson nach 
Salpingostomie niemals eine Schwangerschaft eintreten sehen, diese Beobachtung 
ermutigt aber dazu, die Salpingostomie unter die konservativen Operationen 
aufzunehmen. 





X. 


Pathologie des Uterus (ausschliesslich Neubildungen 
und neue Operationen). 


Referent: Prof. Dr. Karl Hegar. 


1. Entwickelungsfehler. 


l. Baldwin, Dysmenorrhea from imperfect development of the Uterus or malformation. 
Med. Record. Nr. 11. p. 480. (1. Totalexstirpation des Uterus wegen Dysmenorrhoe. 
Uterus kleiner als normal. Es fehlten völlig alle drüsigen Elemente, nur Bindegewebs- 
fibrillen. 2. Uterus bicornis mit Hämatometra des linken Horns.) 

2. Balfour-Marschall, Congenital absence of vagina. Partial development of right 
Müllers duct. Ectopic left kidney. Journ. of Obst. of Brit. Emp. Nr. 4. (Vom Uterus 


En 


12. 


13. 


14, 


15. 


16. 


18. 


19. 


21. 


Entwickelungsfehler. 183 


war bloss ein spindelförmiges rechtsseitiges Rudiment vorhanden. Die Ovarien lagen 
sehr hoch am Beckenrand.) 


. Berry-Hart, Note on Dr. Gemmells and Prof. Patersons Case of duplication 


of bladder, Uterus, Vagina and Vulva with successful fulltime pregnancy and Labour 
in each uterus. Journ. of Obst. of Brit. Emp. March. 

Van Bockstaele, Un cas d’absence de l'uterus. Journ. Amer. Inst. Homeopat. 
Vol. 5. Zentralbl. f. ges. Gyn. Bd. 2. (Drei Schwestern mit fehlendem Uterus. Eine 
wurde wegen Ileus laparotomiert. Es fanden sich bloss zwei kleine Körper in den 
Ligamentfalten.) 

Bogdanivicz, Milos, Veleszületett gynatresia uterus bicornis duplex mellett, hae- 
matometrával és jobboldali haematosalpinx-szal. Aus der Sitzg. der gyn. Sekt. des 
kgl. Ärztevereins am 22. April. Ref. Orvosi Hetilap. Gyn. Nr. 2. (Bericht über einen 
Fall von Gynatresie bei Uterus bicornis duplex mit Hämatometra- und rechtsseitiger 
Hämatosalpinxbildung; Exstirpation der inneren Geschlechtsorgane auf abdominalem 
Wege.) (Temesváry.) 
Bovin, E., Eine ungewöhnliche Gestaltung von Hämatometra, Cervixkarzinom simu- 
lierend. Verband. d. obst.-gyn. Sekt. d. Ges. schwed. Ärzte. Stockholm. Hygiea. 
Nr. 10. (Silas Lindqvist.) 
Broek, A. J. P. van den, De verdubbeling der uitwendige geslachtsdeelen en het 
gespleten bekken, opgevat als duplicitas posterior. Ned. Tijdschr. v. Verlosk. en Gyn. 
23. Jahrg. 2. Aufl. 

Caraven et Merle, L’adenome diffus des cornes utérines. Revue de gyn. Nr. 4. 
Durlacher, Über eine Frühgeburtseinleitung bei plattrachitischem Becken bei Gra- 
vidität des rechten Horns eines Uterus bicornis unicollis. Münchn. med. Wochenschr. 
Doléris, Aménorrhée d'origine tératologique. Sem. gyn. 18. p. 9. (24jährige Frau, 
nie menstruiert. Frische Lues. 4!/, cm langer Cervix, der sich in einen feinen Strang 
fortsetzt, der sich wieder nach oben teilt.) 


. Fabre et Trillat, Etude anatomique d'un utérus cordiforme (arcuatus). Bull. et 


mém. de la soc. d’obst. de Paris. Nr. 3. (Uer Uterus stammt von einer an perniziöser 
Anämie verstorbenen Frau im sechsten Monat der Schwangerschaft. Auffallend war 
der Unterschied zwischen der dicken Wand des Fundus und der dünnen Wand des 
Hornes.) 

Faure, Fausse bifidité ut£rine dans un cas d’hematomeötrie avec h&matocolpos. La 
Presse med. 29 Mars. (60 jährige Frau. Menopause seit zehn Jahren. Vaginale 
Atresie, Hämatokolpos, Hämatometra und -salpinx. Amputation des Uterus und 
Spaltung der Vagina.) 

Fischer, Über Doppelbildungen der weiblichen Genitalien in geburtshilflicher und 
gynäkologischer Beziehung. Inaug.-Diss. Königsberg. 

Fränkel, Geburt nach operativer Vereinigung doppelter Gebärmütter. Berl. klin. 
Wochenschr. Nr. 34. (Vor der Operation drei Früh- und Fehlgeburten. Nachher 
normale Geburt eines reifen Kindes.) 

Frank, Schwangerschaft und Geburt bei doppeltem Uterus und Scheide. Gyn. Ges. 
Köln. 12. Febr. Monatsschr. Bd. 38. (19jährige Frau, Beide Uterushälften schwanger, 
die linke abortierte im dritten Monat, die rechte trug bis zum Ende.) 

Gemmell and Paterson, Duplication of bladder, uterus, vagina and vulva with 
successive fulltime pregnancy and labour in each uterus. Journ. of Obst. of Brit. 
Emp. Jan. (Es bestand ausserdem ein Spaltbecken. Die Geburten waren normal.) 


. Gross et Frühinsholz, Un cas de grossesse normale après hemi-hyster&ctomie pour 


hematometrie dans un utérus double. Bull. de la soc. d’obst. de Paris. Mai. 
Guerin-ValmaleetMoiroud, Uterus double avec hematometrie unilatérale. Ebenda. 
Mars 


Henkel, Verdoppelung der Portio, des Uteruskörpers und der vorderen zwei Drittel 
der Scheide bei 17jähriger Virgo. Demonstration naturw. Ges. Jena. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 11. 


. Jates and Plinn, A case of uterus septus with hyperemesis gravidarum; interruption 


of pregnancy, at 3!/, months, followed by peritonitis. Recovery. 

Kirchbach, Uterus bicornis unicollis mit gleichzeitiger Gravidität in jedem Horn 
und verschiedenzeitiger Ausstossung lebender und lebensfähiger Früchte. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 26. (Geburt im achten Monat mit einem Zwischenraum von 
acht Tagen.) 


184 Gynäkologie. Pathologie des Uterus (ausschl. Neubildungen und neue Operationen). 


22. v. Klein, Uterus bicornis (supraseptus) als Ätiologie chronischer Querlage (einmal 
Wendung, einmal Kaiserschnitt in zwei Fällen). Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. 

23. Kostmayer and Gelpi, Developmental defects of the female genitalia. Report of 
5 cases. New Orleans med. Journ. Vol. 65. Nr. 8. (l. Fehlen der Labia minora und 
des Uterus. Rudimentärer Cervix. 2. Uterus rudim. Ovarien fehlen. 3. Uterus 
rudim. 5. Atresia vaginae. 5. Vagina septa.) 

24. Munroe Kerr, Plastic operations for malformation of the uterus. Intern. Kongr. 
London. Monatsschr. f. Gyn. Bd. 38. 

25. Oehmann, Ein Fall von Uterus bicornis mit ausgetragener Schwangerschaft im rechten 
Horn. Gyn. Rundschau. Nr. 21. (In der ersten normalen Gravidität Laparotomie 
wegen vermuteter Tubenschwangerschaft.) i 

26. Oertel, Ein Fall von Pseudoatresie der Scheide und des Uterus bei persistierender 
Kloake und Uterus duplex cum vagina duplici septa. Zeitschr. f. Geb. Bd. 75. 

27. Pellegrini, Utero colle due trombe e due testicoli nel sacco herniario di un soggetto 
con genitali esterni maschili normalmente conformati. La gin. 15. Marzo. Nr. 5. 

28. Prince, Reports of uterine malformations. Journ. of Amer. med. Assoc. p. 174. 
(1. Fehlen der inneren Genitalien. An Stelle des Uterus eine Doppelniere mit zwei 
Ureteren. 2. Fehlen der inneren Genitalien. 3. Uterus fehlt. 4.—6. Verdoppelungen 
des Uterus.) 

.29. Quain, Pregnancy in the rudimentary cornu of uterus unicornis and report of a case 
with full term. pregnancy. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 17. ` 

30. Rosenstein, Uterus duplex und Vagina duplex mit einseitigem Hämatokolpos. Gyn. 
Ges. Breslau. 28. Okt. Monatsschr. f. Geb. Bd. 39. 

31. Rotter, Henrik, Az uterus septus és vagina septa egyesete. Budapesti Orvosi Ujság. 
Szülészet és Nögyógyászat. Nr. 3. (Bericht über einen Fall von Uterus septus cum 
vagina septa.) i 

32. Sack, Ein Fall von Hämatometra im rudimentären Nebenhorn eines Uterus unicornis. 

-= I[naug.-Diss. Jena. 

33. Stratz, Falsche Diagnose bei einer selteneren Missbildung der inneren Genitalien. 
Der Frauenarzt. Heft 8. (Fehlen des linken Ovariums, Zyste des rechten Ovariums, 
multiple Zysten des Parametriums. Es war die Diagnose auf Uterus duplex mit Atresie 
des rechten Horns gestellt worden.) 

34. *Watkins, Infantile type of uterus with dysmenorrhoea. Report of cases treated 
during the last 8 years. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 17. 

35. *Wilcox, The undeveloped anteflexed uterus and the steril woman. Journ. of the 
Amer. med. Assoc. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. Bd. 2. 


Mit dem infantilen Uterus beschäftigen sich die Arbeiten von Watkins (34) 
und Wilcox (35). Ersterer bespricht ihn vor allem als Ursache der Dysmenor- 
rhoe. Als beste Therapie empfiehlt er allgemeine bessere körperliche Ausbildung, 
besonders in der Pubertät, lokal Cervixdilatation und Intrauterinpessar. Wilcox 
erkennt auch in dem anteflektierten Uterus eime Entwickelungsstörung, vor 
allem an der Berührungsstelle von Hals und Körper, ferner bedingt durch abnorme 
Kürze der Ligamenta sacrouterina.. Behandlung: Dilatation und Sondierung 
soll schon früh einsetzen. Die operative Therapie bei einigen Entwickelungs- 
störungen bespricht Munroe Kerr (20). Bei infantilem Uterus ist eine solche 
natürlich unmöglich. Erfolgreicher dagegen die Bildung von künstlichen Öff- 
nungen bei den Atresien und Stenosen des Cervix und der Orificia externa und 
interna. Septen als häufige Geburtshindernisse müssen herausgeschnitten werden. 


2. Zervikalanomalien. Dysmenorrhöe. 


l. Clare, A note upon the pathology and treatment of dysmenorrhoea and sterility. 
Journ. of Obst. and Gyn. of Brit. Emp. Nr. 6. p. 404. (Sehr guter Erfolg in einem 
Falle mit Darreichung von Cannabis tannicum in Kapseln von dreimal 0,25 g. Er 
erklärt sich den Erfolg durch Aufhebung des Spasmus.) 

Banga, Gebrauch des Quellstiftes zur Erweiterung des Gebärmutterhalses zwecks 
der digitalen Untersuchung der Uterushöhle. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 33. 


to 


Zervikalanomalien. Dysmenorrhöe. 185 


(Empfiehlt die Laminaria zu diagnostischen Zwecken, wenn die Curette oder sonstige 
Untersuchung keinen Aufschluss gibt.) 

3. *Dalche, Les dysmenorrhees dites essentielles et leur traitement. Le Progrès med. 
Nr. 25. 

4. Dambrin, Les kystes du col de l’uterus. Soc. de chir. de Toulouse. Arch. med. de 

Toulouse. Vol. 20. (Hühnereigrosse, dünn gestielte Zyste des Halses. Entstehung 

entweder durch Erweiterung eines Ovulum Nabothii, oder aus dem Müllerschen 

Gange.) 

Fabre et Bourret, Etude clinique et anatomo-pathologique d’un cas de hypertrophie 

du col au cours de la grossesse. Bull. de la soc. d’obst. de Paris. Nr. 3. (Reine Kollum- 

hypertrophie, verstärkt durch Pessaranwendung. Entbindung ohne Störung, der 

Hals erweiterte sich, ohne zu verstreichen, genügend.) 

6. *Kraus, Zur Anatomie der Portio vaginalis. Naturforscherversamml. Wien. Gyn. 

Rundschau. Nr. 21. 

Leonard, Postoperative results of amputation of the cervix. Surg., Gyn. and Obst. 

Vol. 16. (128 Fälle. Katarrh in 90°/, geheilt, Sterilität in SO, Die Cervixampu- 

tation kann leicht zu Geburtsstörungen und Frühgeburt führen. Narbenbildung kann 

eine Sectio caesarea nötig machen.) 

d Messa, Atresia del canale cervicale da caustici. Soc. toscana ostetr. Annali di ost. 
Vol. 35. p. 242. (Atresie nach Ätzung mit konzentriertem Chlorzink. Dauernde Amenor- 
rhoe. Sehr heftige periodische Schmerzen. Supravaginale Amputation des Uterus. 
Hämatometrasalpinx.) 

9. *Norris, Sterility in female without marked gross lesions. Surg., Gyn. and Obst. 
Vol. 15. (Empfiehlt ein Intrauterinpessar bei Cervixstenose.) 

10. *Pozzi, Metrites cervicales stenosiques. Internat. Kongr. London. Monatsschr. 
Bd. 38. 

ll. *Rawls, The treatment of sterility by intrauterine stems. Amer. Journ. of Obst. 
Jan. (Das Pessar soll in 25>—33°/, Heilung der Sterilität, in 80°, der Dysmenorrhoe 
bringen und ganz gefahrlos sein.) 

12. *Reder, Laceration of the cervix, a causative factor in salpingitis. Amer. Journ. 
of Obst. Nov. 

13. *Rinehart, Menstruation and its disorders. Nation elect. med. Assoc. Vol. A Nr. 4. 

l4. *Zanfrognini, Sul trattamento delle stenosi cervicali. Lucina. 18. Nr. 7. p. 102. 

15. Zomakion, Ein harter Schanker der Portio vaginalis uteri und seine Diagnostik. 
Arch. f. Derm. u. Syph. Bd. 116. (Genaue Besprechung der Diagnose und Patho- 
logie des Ulcus durum.) 


So 


m. 
a 


Kraus (6) demonstrierte auf der Naturforscherversammlung in Wien sehr 
schöne Abgüsse verschiedener Formen der Portio, welche besonders die Ver- 
hältnisse bei Cervixrissen klarlegen. Die Risse sind alle ganz gleichartiger Natur, 
was sich durch die Entwickelungsgeschichte erklären lässt. 

Reder (12) findet einen gewissen Zusammenhang zwischen Tubenaffek- 
tionen und Cervixrissen, welche den Zutritt von Infektionskeimen erleichtern. 
Manchmal kann die operative Heilung des Risses zum Heilen der Tubenaffektion 
führen, ja es kann sogar Gravidität eintreten, da dann die Möglichkeit weiterer 
bakterieller Nachschübe fehlt. Rinehart (13) unterscheidet eine neuralgische, 
entzündliche und mechanische Dysmenorrhoe. Letztere findet sich bei unter- 
entwickelten Personen mit angeborenen Hemmungsbildungen des Uterus und 
deutlichen Stenosen des Os internum mit Knickung. Pozzi (10) unterscheidet 
eine wahre stenosierende Cervicitis von einer falschen. Bei ersterer staut sich 
das Sekret über der verengten Stelle, bei letzterer besteht bloss eine Verstopfung 
durch verdickten Schleim bei sonst normalem Lumen. Für die Therapie empfiehlt 
er seine Methode der Stomatoplastik. In Amerika erfreut sich bei diesen Zu- 
ständen das Intrauterinpessar noch grosser Anhängerschaft (Rawls [11], Norris 
[9]). Auch Zanfragnini (14) empfiehlt die Einlage einer 8—12 mm dicken 
Aluminiumspirale in den Cervix, die er 10—12 Tage liegen lässt. Dalche (3) 
versucht bei Fällen von Dysmenorrhoe ohne anatomischen Befund Thyreoidea- 


186 





Gynäkologie. Pathologie des Uterus (ausschl. Neubildungen und neue Operationen). 


und Ovarialpräparate, die sehr oft eine Unterentwickelung des Uterus und der 
Ovarien beheben können. Für die Schmerzen gibt er Klysmen mit Antipyrin 
und Laudanum oder Brom. 


to 


a 


ND 


Qr 


~ 


10. 
IL 


13. 


14. 
15. 


3. Entzündliche und funktionelle Erkrankungen des Uterus. 
a) Tuberkulose des Uterus. 


. Ferroni, Metrorrhagie delle vergini da tuberculosi del corpo uterino. Lucina. Jahrg. 18. 


Nr. 7. (Unter 14 Fällen virgineller Metrorrhagien fand sich dreimal Korpustuber- 
kulose, in einem Falle auch mit anderen Herden.) 

Finteclus, De la tuberculose du col de l'utérus et de son traitement chirurgical. These 
de Paris. 

Haultain, Primary tuberculosis of cervix uteri. Transactions of the Edinb. med. 
and Obst. Soc. Vol. 38. (Präparat durch hohe Amputation des Kollum gewonnen.) 
Henkel, Tuberkulöse Endometritis und Salpingitis. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 51. (39jährige Multipara. Hämorrhagien. Exstirpation. Sonst kein tuberkulöser 
Herd nachzuweisen.) 

Petit-Dutaillis, Tuberculose interstitielle de la portion vaginale du col. La Gym. 
Fevr. (Bericht über drei Fälle isolierter Cervixtuberkulose, von denen einer mit Total- 
exstirpation, der andere mit hoher Amputation behandelt wurde. Er hält diese Form 
der Tuberkulose für häufiger, als gewöhnlich angenommen wird und oft ohne gleich- 
zeitige Adnexaffektion bestehend.) 

Schiffer, Beitrag zur Lehre von der Uterustuberkulose. Inaug.-Diss. Giessen. 
Thomson, Tuberculosis of the uterus. The Lancet. Oct. 4. (Weit vorgeschrittene 
Cervixtuberkulose mit Abszessbildung und Durchbruch in die Blase.) 


b) Endometritis und Metropathien. 


. Bagge, J., Ionisationstherapie bei Endometritis. Verhandl. d. obst.-gyn. Sect. d. 


Ges. schwed. Ärzte. Stockholm. Hygiea. Nr. 12. (Silas Lindqvist.) 
Baumgart und Beneke, Vierjährige Amenorrhoe nach Atmokausis, ausgetragene 
Gravidität, Geburtsbeendigung durch Entfernung des graviden Uterus. Monatsschr. 
f. Geb. Bd. 38. 

Bertrand, D., und Br. Fejgin, Bakteriologische Untersuchungen über einige Fälle 
von Uterusentzündung und Versuche der Behandlung mit Bakterienkulturen. Med. 
i Kronika Lekarska. Nr. 42, 43. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
Brookster, Pathological uterine Haemorrhages. Journ. of the Arkansas Med. Soc. 
Vol. 9. Nr. 11. 

*Bukomjemsky, Die Gebärmuttersklerose und deren Zusammenhang mit den Uterus- 
blutungen. Arch. f. Gyn. Bd. 99. 

— Sklerose der Gebärmutter und seine Beziehung zu Gebärmutterblutungen. Therap. 
Obosr. Nr. 21. (H. Jentter.) 
Carter, The treatment of endometritis and salpingitis. Journ. of the Tennesee State 
med. Assoc. Vol. 6. Nr. 3. p. 99. 

Chase, An unwritten chapter in Gynecology: uterine and adnexal syphilis, Texas 
State Journ. of Med. Vol. 9. Nr. 3. (Ausführliche Zusammenstellung der Literatur 
über Lues der weiblichen Genitalien.) 

*Cottenot, Traitement des métrites par l’etincelle de haute fréquence. Le curettage 
éléctrique. Bull. off. de la soc. d’electrotherapie et de radiologie. Nr. 1. p. 15. 
*Dalché, Obésité et métrorrhagies. La sem. gyn. 25 Juin 1912. 7 Janv. 
Duchet-Suchaux, Les pansements intrautérines à l'huile gomenolée. Journ. des 
sages-femmes. Nr. 18. 

Dziembowski, Die allgemeinen Grundsätze der Behandlung von Blutungen. Nowiny 
Lekarskie. Heft 12. p. 614. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
Eskridge, Use and abuse of the uterine curette. Texas State Journ. of Med. Vol. 8. 
Nr. 11. 

Essig, Die Ursachen der Menorrhagien. Inaug.-Diss. München. 

Foges, Über Röntgentherapie bei Uterusblutungen. Wiener med. Wochenschr. 
Nr. 16. 





16. 
17. 
18. 
19. 


20. 


29. 


30. 


3l. 


3la. 


32. 


32a. 


33. 
34. 


Entzündliche und funktionelle Erkrankungen des Uterus. 137 


*Fuchs, Röntgentherapie oder Vaporisation bei hämorrhagischen Metropathien. 
Monatsschr. f. Geb. Bd. 37. April. 

*Goffe, Über die biologische und biochemische Funktion des Endometriums. Intern. 
Kongr. zu London. 

Gottschalk, Über die Ursachen und die Behandlung des Ausflusses aus den weib- 
lichen Genitalien. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 6. (Klinischer Vortrag.) 

*v, Graff, Über die Röntgenbehandlung der nicht klimakterischen Metromenorrhagien. 
Naturforscherversamml. Wien. Gyn. Rundschau. Nr. 20. 

Guibert, Les maladies de l'utérus et des annexes à Balaruc les Bains. Montpellier 
med. p. 153. 


. Haendly, Die therapeutische Verwendung der Röntgenstrahlen in der Gynäkologie. 


Strahlentherapie. 2. p. 274. 


. Haenisch, Meine Erfahrungen, Resultate und Technik der gynäkologischen Röntgen- 


therapie. Fortschr. a. d. Gebiet d. Röntgenstrahlen. Bd. 20. (68 Fälle, 40 für die 
Statistik brauchbar, 33 geheilt, 2 gebessert, 5 nicht geheilt.) 

*Harper, Uterine hemorrhage and its treatment. Med. Council. Nr. 5. 

Hesse, Kasuistischer Beitrag zur Kenntnis der Uteruszysten. Inaug.-Diss. Berlin. 
Hirsch, Zur Lehre von der Ätiologie und Therapie der Uterusblutungen. Monatsschr. 
f. Geb. Bd. 37. 

*Hitschmann und Adler, Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis der normalen und 
entzündeten Uterusmukosa. Die Klinik der Endometritis mit besonderer Berück- 
sichtigung der unregelmässigen Gebärmutterblutungen. Arch. f. Gyn. Bd. 100. 


. Hoeven, P. C. F. van der, Mammine gegen Gebärmutterblutungen. Ned. Tijdschr. 


v. Geneesk. Nr. 12. 1. Hälfte. (Verf. hat das Mammine Poehl wiederholt bei starken 
Blutungen infolge Myom angewendet, im allgemeinen mit wenig Erfolg. Er meint 
denn auch, von zu langem Gebrauch abraten zu müssen, um den günstigen Augen- 
blick für die Operation nicht vorbeigehen zu lassen.) 

— Curettage. Ned. Tijdschr. v. Verlosk. en Gyn. 23. Febr. (Vortrag über die Bedeutung 
der Curettage, der sich einem früheren Vortrage über die Gebärmutterschleimhaut 
im Zusammenhange mit den zyklischen Veränderungen von Hitschmann und Adler 
anschliesst. Van der Hoeven hat bei 300 Frauen den Typus der Menstruation vor 
und nach der Curettage untersucht und meint, daraus folgern zu dürfen, dass die zweite 
und dritte Menstruation nach der Curettage sich nach der ersten richten, dass die 
erste Menstruation durch die Curettage wiederholt verlegt und dass auch der Typus 
der Menstruation nicht selten durch die Curettage ein anderer werde, dass demnach 
die Menstruation nicht einfach als eine Folge von Ovulation oder Funktion des Corpus 
luteum aufzufassen sei. Er ist der Ansicht, dass Ovulation und Menstruation beide 
die Folge anderer im weiblichen Organismus tätigen Reize seien. An der Diskussion 
beteiligen sich Driessen, Mendes de Leon und Ribbius. Driessen meint, darauf 
hinweisen zu müssen, dass die Wirkung der Curettage in dem Masse grösser werde, 
als die Schleimhaut dicker sei; er ist der Ansicht, dass viel häufiger gute Resultate 
erzielt würden, als Hitschmann und Adler angeben. Mendes de Leon kann von 
viel besseren Resultaten bei den von ihm verrichteten Curettagen berichten, als Vor- 
tragender sie angibt; er meint, dies günstige Ergebnis jedoch vor allen Dingen zu- 
schreiben zu müssen der gewissenhaften Nachkauterisation des Endometriums mit 
Formalin in Intervallen von drei Tagen.) (Mendes de Leon.) 
Hüffel, Über die chronische Metroendometritis. Fortschr. d. Med. Marhold, Halle. 
(Zusammenfassendes Referat.) 

*Jamoulle, Traitement des hemorrhagies uterines par le courant éléctrique continu. 
Gaz. de Gyn. 28. p. 49. 

*Jones, Metrorrhagia due to atheroma of the uterine vessels. Amer. Journ. of Obst. 
p. 321. 

Juda, H., Über Uterusblutungen Neugeborener. Med. Klinik. Nr. 15. 

Kaiser, K. F. L., Een hardnekkig geval van Metrorrhagie. Ned. Tijdschr. v. Genecsk. 
Nr. 18. 1. Hälfte. (Mendes de Leon.) 
*Kalledey, Zur Lehre von der Ätiologie und Organotherapie der Uterusblutungen. 
Gyn. Kongr. Halle. 

Katz, Zur medikamentösen Behandlung der Gebärmutterblutung. Med. Klinik. 
Nr. 17. (Empfiehlt das Erystiptikum Roche.) 

— Zur Behandlung des Ausflusses der Frau. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 17. 


188 


35. 
36. 


37. 


38. 


39. 


40. 
41. 


42. 
43. 


44. 


45. 


46. 


47. 


Gynäkologie. Pathologie des Uterus (ausschl. Neubildungen und neue Operationen.) 


Keibel, Erfahrungen mit dem Erystiptikum Roche. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 6. 

*Keller, Die sogenannte Endometritis und chroniche Metritis. Gynäkologische Tages- 
fragen. Strassburger med. Zeitg. Heft 8. 

*Kjaegaard, Untersuchungen des Endometriums. Die histologischen Veränderungen 
des Endometriums corporis bei benignen Leiden. Kopenhagen. Zentralbl. f. ges. 
Gyn. Bd. 1. Heft 13. 

Krusen, Surgical treatment of uterine Haemorrhage from the nonpregnant uterus. 
Amer. Journ. of Obst. May. (Kurzes Referat.) 

Langes, Erfahrungen mit der Röntgenbehandlung bei Myomen und Metropathien. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 31. (Von 50 Behandelten wurden 39 kontrolliert. 
24 amenorrhoisch, 9 oligomenorrhoisch, 6 unverändert, 1 wurde operiert.) 
Liepmann, Die Trockenbehandlung des Fluor albus mittelst des Antifluore. Gyn. 
Rundschau. Nr. 15. 

Loose, Die Röntgentherapie juveniler Menorrhagien. Verhandl. d. deutsch. Röntgen- 
ges. Bd. 9. p. 70. 

*Luchsinger, Über Metrorrhagien. Petersburger med. Wochenschr. Nr. 20. 
Mathes, Zur Technik der intrauterinen Injektionsbehandlung. Münchn. med. Wo- 
chenschr. Nr. 43. 

Müller, Jos., Röntgentherapie in der Gynäkologie. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 24. 
p. 566. 

Mundy, Menorrhagia. Eclect. med. Journ. Vol. 73. Nr. 1. Zentralbl. f. ges. Gyn. 
Bd. 2. (Bringt nichts Neues.) 

Mussatow, Zur Behandlung der chronischen Endometritis. Wratsch. Gaz. Nr. 1. 
Sitzungsber. der Ges. russ. Ärzte zu Moskau, (Günstige Resultate bei Anwendung 
der Zweifelschen Methode.) (H. Jentter.) 
Nilsson, Ada, Die Behandlung der sog. Endometritiden mit Hinsicht auf Hämo- 
globingehalt und Blutdruck. Verhandl. d. obst.-gyn. Sekt. d. Ges. schwed. Ärzte. 
Stockholm. Hygiea. Nr. 12. (Nach den Untersuchungen des Verf. kommt in der 
Regel bei der sog. Endometritis ein chlorotisch-anämischer Zustand nicht vor, inso- 
weit ein solcher durch Herabsetzung des Hämoglobingehalts sich kennzeichnet. Die 
Allgemeinbehandlung soll daher nicht schablonenmässig eingerichtet werden. Die 
Blutdruckuntersuchungen und der Einfluss der Behandlung auf den Blutdruck scheinen 
nach dem Verf. nicht gegen die Theorie von gewisser Endometritis als eine lokale Krank- 
heit zu sprechen.) (Silas Lindgvist.) 
*Opitz, Über die Wirkung von Radiumemanation auf Uterusblutungen. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 22. 


. Outerbridge, Hemorrhage from the nonpregnant uterus. Amer. Journ. of Obst. 


May. (Kritische Besprechung der verschiedenen Theorien über die Entstehung der 
Blutungen.) 

Pfahler, The treatment of uterine hemorrhage by means of the Röntgen-rays. Amer. 
Journ. of Obst. May. 


. Pichevin, A propos de la métrite. La sem. Gyn. 25 Juin. 


Pinkuss, Die Mesothoriumbehandlung bei hämorrhagischen Metropathien. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 22. 
Prager, Vaginale Behandlung mit Xerase. Therap. d. Gegenw. Nr. 12. 


. Plicque, Les metrorrhagies virginales; leurs causes et leur Traitement. Bull. med. 


Nr. 27. 

*Raillet, Menorrhagies et metrorrhagies virginales. Arch. med.-chir. de Province. 
Avril. p. 331. 

Rieck, Zur Therapie übermässig starker Blutungen. Deutsche med. Wochenschr. 
p. 653. 

*— Zur Begründung und Technik der Defundatio uteri. Frauenarzt. Heft 5. 
Rothwell, A case of menorrhagia.. Denver med. Times. Vol. 33. Nr. 1. (Unregel- 
mässige profuse Blutungen bei 28jähriger Frau. Vater war Bluter. Geheilt durch 
monatliche Darreichung von Calcium lacticum.) 

Royster, Clinical notes on uterine hemorrhage. Southern med. Journ. Vol. 6. Nr. 6. 
Zentralbl. f. ges. Gyn. Bd. 2. (Bringt nichts Neues.) 

*Sanes, Is membranous dysmenorrhea caused by endometritis? Journ. of the Amer. 
Assoc. Nr. 16. p. 1433. 


Entzündliche und funktionelle Erkrankungen des Uterus. 189 


61. *Sasel, Über Kalziumtherapie. Med. Klinik. Nr. 15. 

62. *Sehrt, Zur thyreogenen Ätiologie der hämorrhagischen Metropathien. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 18. 

63. Siedentopf, Röntgenbehandlung der Metropathia haemorrhagica. Kongr. zu Halle. 

64. Tschernyschew, Mammin-Poehl bei Endometritis, Fibromyom und anderen Er- 
krankungen der weiblichen Genitalsphäre. Journ. f. med. Chemie u. Organotherapie. 
38. (Russisch.) (In allen Fällen wurden die Menstruationen regelmässig, die profusen 
Blutungen hörten auf. In drei Fällen fiel auf, dass die schwach entwickelten oder 
weichen Brustdrüsen voll und gespannt wurden.) (H. Jentter.) 

65. Vanverts et Paucot, Metrorrhagies dues à des adherences unissant l’ovaire à un 
appendice enflammé. Bull. de la soc. obst. de Lille. Revue de Gyn. Nr. 2. Aoüt. 

66. Ward, The treatment of endometritis. New York. med. Journ. Nr. 23. p. 1181. 

67. Weil, Le menorrhagie della puberta. Clin. ostetr. 15. p. 25. 

68. *— Mönorrhagies et troubles de coagulation sanguine. Bull. de la soc. med. des höp. 
de Paris. 29. p. 532. 


69. — Le traitement des hemorrhagies génitales de la femme par les serums sanguines. 
La Gyn. Mai. 

70. Whitehouse, The pathology and treatment of uterine hemorrhage. The Practit. 
Nr. 6. 


il. Wood, The drug treatment of uterine hemorrhage. Amer. Journ. of Obst. May. 

12. Young, Uterine haemorrhage of ovarian origin. Edinb. Obst. Soc. Febr. 12. Lancet. 
p. 614. (Bei zwei stark blutenden Frauen fanden sich die Ovarien durch abnorm 
grosse Corpora lutea auffallend vergrössert.) 


Zur Pathologie der Endometritis nehmen wieder einmal Hitschmann 
und Adler (26) das Wort, um auf die überaus zahlreichen Äusserungen über 
den Gegenstand zu antworten, hoffentlich das Schlusswort für längere Zeit, 
da das Thema vorläufig kaum mehr neu variiert werden kann. Sie erkennen 
nunmehr zwar die Existenzberechtigung der glandulären Hyperplasie an, halten 
aber daran fest, dass es nur eine Form der wirklichen Entzündung gibt, die inter- 
stitielle. Unregelmässigkeiten in den Phasen der Schleimhautveränderungen 
resultieren hauptsächlich bei zu langer Dauer der Periode und bei Unregelmässig- 
keiten der Regel, dann kommen verschiedene Phasen gleichzeitig vor. Von 
den Symptomen der Endometritis lassen sie nur den Fluor gelten. Die Blutungen 
rühren von den Ovarien her, der Schmerz tritt erst bei Beteiligung des Bauch- 
fells auf. Die Curettage hat ihr Anwendungsgebiet nur noch bei Blutungen 
nach Aborten. 

Kjaegaard (37) hat sehr sorgfältige klinisch-histologische Studien über 
die gleiche Frage gemacht. Er klassifiziert die Veränderungen des Endometriums 
in fünf Gruppen: 1. die Endometritis chronica und subchronica, die eigentliche 
Entzündung, wichtigster Bestandteil die Plasmazellen. 2. Hypertrophia glandu- 
laris irregularis: hier finden sich gleichzeitig verschiedene Stadien des Men- 
struationszyklus. Ätiologie meist ovariell. 3. Subinvolutio uteri mucosae men- 
strualis.. 4. Hyperplasia glandularis simplex. 5. Polypen. 

Die Dysmenorrhoea membranacea erörtert Sanes (60). Die Membranen 
entsprechen den prämenstruellen Stadien der Schleimhaut, sie gehen oft ohne 
Schmerzen ab, es braucht also kein entzündlicher Zustand zu bestehen. Häufig 
ist der Zustand erblich, mit Colitis membranacea verbunden. Bei den Affen 
gehen stets Membranen intra menses ab. Wahrscheinlich werden die Mem- 
branen durch zu starke Wirkung der Ovarialhormone veranlasst, also besteht 
nur ein gradueller Unterschied zur normalen Menstruation. 

Die Sklerose des Uterus behandeln Jones (31) und Bukomjeski (5). 
Die Sklerose der Uterusgefässe pflegt nach ersterem meist in Verbindung mit 
Fibrosis uteri vorzukommen. Die Hauptveränderungen sind in der Adventitia 
und Media, die Intima ist stets intakt. Gefässverschluss besteht nie, Lues ist 
deshalb stets auszuschliessen. Der Uterus ist gross und schlaff, die Blutungen 
treten meist in der Menopause auf. 


190 Gynäkologie. Pathologie des Uterus (ausschl. Neubildungen und neue Operationen). 


Bukojemsky unterscheidet die Sklerose von der infektiösen Metritis, 
die beide zu Metrorrhagien führen können. Bei ersterer sind die Gefässe stets 
sklerotisch. Anamnestisch besteht hereditäres Rheuma, Arthritismus. Die Blu- 
tungen sind durch die Gefässveränderungen verursacht, speziell durch den Schwund 
des elastischen Gewebes. 

Bei der Erklärung der Blutungen spielt die innere Sekretion jetzt die Haupt- 
rolle. Sehrt (62) stellte bei Fällen von Metrorrhagien ohne anatomische Be- 
gründung eine Analogie des Blutbefundes mit dem bei Hypofunktion der Schild- 
drüse fest. Weiterhin scheint auch die Eklampsie in einem gewissen Zusammen- 
hang dazu zu stehen. Weil (68) denkt im Anschluss an die Mitteilung eines 
Falles von Cholämie mit Blutungen, bei dem die Gerinnungsfähigkeit des Blutes 
ausserordentlich verlängert war, auch an die Möglichkeit des Einflusses der 
mangelhaften Funktion der Leber. Bei Fettleibigen sucht Dalche (10) die 
Ursache von Blutungen ebenfalls in Störung der inneren Sekretion verschiedener 
Drüsen. Meist geht den Menorrhagien erst eine Periode normaler Funktion 
oder auch der Amenorrhoe voraus. Ähnlich sprechen sich Keller (36) und 
Riddle Goffe (19) aus. Dementsprechend wird auch die Therapie beeinflusst: 
Die genannten Autoren, ferner Raillet (55) empfehlen Serumeinspritzungen. 
Kalledey (32) hat in 21 Fällen intravenöse Injektionen von Ovarialextrakt 
bei Dysmenorrhöe gemacht. Fünf wurden gravid. Die Dysmenorrhöe ver- 
schwand stets. 41 Fälle von Menorrhagien wurden mit Hypophysenextrakt 
oder Corpus luteum-Extrakt behandelt, zum Teil mit gutem Erfolg. Sasel (61) 
hat bei hämorrhagischer Diathese sehr gute Erfolge mit Kalzium. Er injiziert 
eine 5°/,ige Lösung mit Gelatine (Präparat Calcine, Merck) intramuskulär. 
Es folgen Temperatursteigerungen und Schmerzen. 

Die Röntgenbehandlung der Metritis nimmt natürlich einen breiten Raum 
in der Literatur ein. Im allgemeinen sind die Ergebnisse im klimakterischen 
Alter am besten. v. Graff (20) erzielte bei Menorrhagien junger Frauen in 
70°/, Heilung durch schwache Bestrahlungen, gibt jedoch selbst zu, dass die 
Auswahl der Fälle nicht leicht ist. Im ganzen hat man den Eindruck, dass des 
Guten viel zu viel getan wird und die alten, doch auch nicht ganz unbewährten 
und ebenso ungefährlichen Verfahren mit Unrecht vernachlässigt werden. Loose (41) 
empfiehlt ebenfalls bei Pubertätsblutungen schwache Bestrahlungen und will 
damit bloss auf das Stroma, nicht auf die Follikel wirken. Fuchs (16) berichtet 
über seine guten Ergebnisse mit der Vaporisation bei Metropathien und hält sie 
für einfacher und sicherer als die Röntgentherapie. 

Andere physikalische Verfahren erzielen ebenfalls gute Resultate: Cottenot 
(9) arbeitet mit Hochfrequenzströmen, als elektrische Curettage. Die Wirkung 
ist eine verschorfende und dauernde, ableitende. Heilung in 3—6 Wochen bei 
dreimaliger Applikation. Der konstante Strom modifiziert nach Harper (23) 
und Jamouille (30) die fibrösen Narbengewebe und hat eine trophische und 
motorische Wirkung auf die glatte Muskulatur, die kontraktionsfähiger wird, 
auch die Gefässe kontrahieren sich besser. Gegenanzeige sind alle entzündlichen 
Zustände. Opitz (48) hat einige Versuche mit Radiumemanation gemacht 
und in einem Falle mit gichtischer Diathese Erfolg erzielt. 

Luchsinger (42) lässt bei Metrorrhagien auch während der Blutung kühle 
Sitzbäder geben, beginnend acht Tage vorher von 24 bis herab zu 16 Grad. 

Van der Hoeven (27) setzt die stark in Misskredit geratene Curettage 
wieder in ihre Rechte ein, die zweifellos die Frequenz und Stärke der Blutungen 
in gewissem Grade beeinflusst. Die Ovulation bleibt natürlich unberührt. 

Rieck (55) tritt für seine Defundatio uteri ein, wie ja überhaupt sich immer 
noch einige schüchterne Verteidiger der vaginalen Exstirpation des Uterus als 
ungefährliche und sichere Therapie der klimakterischen Blutungen finden. 


Lu 


16. 


17. 
18. 


19. 


Lageveränderungen des Uterus. 191 


4, Lageveränderungen des Uterus. 
a) Allgemeines. Anteflexio. 


. Diekinson, The treatment of anteflexion, defective function and sterility by glass 


or silverstem. Amer. Journ. of Obst. April. (Von 16 so behandelten Fällen konzi- 
pierten 10.) 


b) Retroflexio uteri. 


Allmann, Nachteile der Ventrifixur. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 18. (1. Schwere Geburt 
mit Wendung und Extraktion beendet. Exitus. 2. Ileus sechs Wochen nach Ventri- 
fixur. Exitus.) 

*Batuaud, Les retrodeviations utérines. Gaz. de Gyn. Tome 28. 

Briggs, The technique of ventral fixation of the uterus and allied operations. Proc. 
of Royal Soc. of Med. Vol. 6. Nr. 6. (600 Operationen. Möglichst tiefe Fixation des 
Uterus oder der Ligamenta rotunda. Drei Todesfälle (Embolie, Herzfehler, Perito- 
nitis). 98°/, anatomische Heilungen.) 

Caballero, Traitement des retrodeviations de l’uterus par la neo-insertion des liga- 
ments ronds. Revue de Gyn. Nr. 5. (Zieht die Ränder durch einen seitlichen Schlitz 
des Rektus unter die Aponeurose und fixiert sie da.) 

Ewald, Über die Endergebnisse unserer Operationen wegen Retroflexio. Wiener 
med. Wochenschr. Nr. 21. (Bericht über 47 Operationen bei 44 Frauen. Am besten 
bewährte sich das Verfahren nach Doleris.) 

ze Franque, Die Behandlung der Retroflexio.. Med. Klinik. Nr. 28. 

Gerard, De la laparotomie dans la r&troversion irréductible de l’uterus gravide. These 
de Lyon. (In 35 Fällen trat nur dreimal Abort ein.) 
Giles, The after-results of operations for uterine displacements. Proc. of Royal Soc. 
of Med. Vol. 6. Nr. 6. (Er näht die vordere Uteruswand möglichst tief an die Bauch- 
wand. 95,5°/, gute Ergebnisse.) 

Grad, Vaginal shortening of the uterosacral ligaments in procidentia uteri with a 
report of 10 cases. Amer. Journ. of Obst. Nr. 6. 

*(sriffith, A discussion on ventrifixation. The indications for the operation, with 
an analysis of 77 cases. Proc. of Royal. Soc. of Med. Vol. 6. 

Gutzmann, Über Kaiserschnitte bei Geburtsstörungen nach antefixierenden Opera- 
tionen. Der Frauenarzt. Nr. 8. 

Herz, Über die Dauerresultate der Alexander-Adamsschen Operation. Inaug.- 
Diss. Heidelberg. 

*Hofmeier, Über Ventrifixur und ihre Folgen. Mittelrhein. Ges. f. Geb. 28. Juni. 
Monatsschr. f. Geb. Bd. 38. 

Ill, Further experiences with the Gilliam Operation for suspension. Amer. Journ. 
of Obst. Jan. (783 Fälle. Drei Todesfälle, sieben Rezidive. Diese kommen besonders 
bei nulliparen Frauen vor. Kontraindikationen sind hochgradige Retroflexio und 
zu kurze Lig. sacro-uterina.) 


5. Kusmin, Zur Behandlung der Rückwärtslagerung des Uterus durch Alexander- 


Ada msche Operation. Med. Rundschau. Nr. 16. (52 Operationen, zwei Rezidive.) 
Kruszynski, Die Kombination der Laparotomie mit dem Alexander-Adams und 
deren Dauerresultate. Inaug.-Diss. Breslau. 

Labeyrie, La retroversion uterine. Gaz. de Gyn. Tome 28. p. 225. 

Lorentz, Die intraperitoneale Verkürzung der Ligamenta rotunda uteri durch N-förmige 
Raffung und ihre Stellung zu den lagekorrigierenden Operationen. Inaug.-Diss. Greifs- 
wald. 

Mendes de Lyon, Zur Alexander-Adams-Operation. Monatsschr. f. Geb. Bd. 38. 
(Verf. fand bei 5000 Patienten 1360 Rezidive, davon 260 fixiert. 132 Alexandersche 
Operationen, 56 kontrolliert. Drei Rezidive.) 

Nenadowitsch, Über scheinbare Retroflexio fixata. Journ. akusch. i shensk. bol. 
Mai-Juni. (Es kommen häufig Fälle zur Beobachtung, welche als fixierte Retroflexio 
diagnostiziert werden, in denen es sich aber um narbige Prozesse im retrozervikalen 
Bindegewebe handelt bei völlig intaktem Perimetrium. Diese Paracollitis et Paracol- 
pitis cicatricica posterior hängt wohl ätiologisch mit Verstopfungen und Harnverhaltung 
zusammen und führt zu Sterilität durch Verflachung des hinteren Laquäar. Behand- 
lung: Spaltung der Narben durch Colpotomia posterior.) (H. Jentter.) 


21. 


22. 


23. 
24. 
25. 
26. 
27. 


28, 


29. 
30. 


3l. 


33. 


36. 


Gynäkologie. Pathologie des Uterus (ausschl. Neubildungen und neue Operationen). 


Ogden, Die chirurgische Behandlung der Rückwärtslagerung des Uterus. St. Paul 
med. Journ. Jan. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 21. 

Oastler, Two cases of retrodisplacements. Amer. Journ. of Obst. Jan. (Berichtet 
über zwei Hernien nach Gilliam-Operation, ferner über verschiedene andere Nach- 
teile.) 

v. Ortenberg, Placenta praevia centralis, kompliziert mit absolutem Wehenmangel 
und Querlage durch Vaginaefixation. Zentralbl. Nr. 18. 

*Parisse, L’etiologie des rétroversions chez les vierges et les nullipares. La Gyn. 
Nr. 5. Mai. Thèse de Paris. 

*— Röle du système nerveux dans l'étiologie des rétrodéviations utérines chez les 
nullipares. Sem. gyn. Nr. 19. 

*Polak, A study of the endresults of the Baldy-Webster operation. Journ. of the 
Amer. med. Assoc. Nr. 16. p. 1430. 

*Puppel, Über Ventrifixur und ihre Folgen. Mittelrhein. Ges. f. Gyn. Monatsschr. 
f. Geb. Bd. 38. (Tritt in der Diskussion für den Alexander-Adam ein.) 
Rissmann, Über 100 Ventrifixuren der Lig. rotunda nach eigener Methode und über 
100 Operationen nach Alexander-Adam mit prinzipieller Versenkung von Seiden- 
fäden ohne Rezidive. Zeitschr. f. Geb. Bd. 73. 

Rüder, Von dem Wert der Alexanderschen Operation. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 6. (Fortbildungsvortrag.) 

*Sippel, Über Ventrifixur und ihre Folgen. Mittelrhein. Ges. f. Geb. 28. Juni. Mo- 
natsschr. f. Geb. Bd. 38. 

Stansbury, A new instrument for replacing the retro-displaced uterus Amer. Journ. 
of Obst. May. 

Stetten, Method of ventrofixation combined with certain tubal sterilisation by means 
of extra-abdominal displacement. Surg., Gyn. and Obst. Jan. (Fixiert die Ligamenta 
rot. und die Tuben extrafaszial.) 

*Teutem, P. A. van, Über Retroflexio uteri. Dissert. Leiden. (Nach einer kurzen 
historischen Übersicht über die Entstehung und das Wesen der Retroflexio kommt 
Van Teutem auf Grund einer Untersuchung, die während der Jahre 1903—1912 
an den poliklinischen Patientinnen der Reichsuniversität zu Leiden vorgenommen 
worden war, zu dem Ergebnis, dass die Hauptursache für die Entstehung einer Retro- 
flexion gesucht werden müsse in einem Verlust des Uterusgewebes an Tonus, insbeson- 
dere bei asthenischen Frauen; daneben kommen sekundäre Einflüsse in Frage, wie 
Einwirkung des intraabdominalen Druckes auf die vordere Uteruswand, Tumoren, 
Adhäsionen. Die Kongenialität erachtet Verf. als von geringer Bedeutung, während 
nach ihrer Ansicht die Frequenz der Retroflexio bei Nulliparae und Parae gleich ist. 
Verf. meint, der Retroflexio entschieden eine pathologische Bedeutung zuschreiben 
zu müssen und die Klagen über Schmerzen, Menstruationsstörungen, Fluor albus usw. 
auf ihre Rechnung setzen zu müssen. Der angeborenen Retroflexion schreibt sie in 
jedem Falle die Verantwortlichkeit für die Sterilität zu. Symptomenlose Retro- 
flexionen seien grosse Ausnahmen. Auch die Frequenz der Retroflexio uteri gravidi 
hält Verf. für grösser als allgemein angenommen wird. Was die Therapie betrifft, so 
ist Verfasserin eine entschiedene Anhängerin der Alexander Ada ma (Operation, die 
307 mal ausgeführt wurde, gegenüber acht Operationen nach Dol&ris, 14 Retrofixa- 
tionen, 15 Laparotomien, vor allem auch, was die technisch leichte Ausführbarkeit 
und das Fehlen nachteiliger Einflüsse auf die Schwangerschaft und das Kindbett be- 
trifft. Vor allem stellt Verf. für Nulliparae und Virgines, bei denen Manipulierenn 
an den Genitalien nicht erwünscht ist, die operative Therapie über die Pessarium- 
behandlung.) (Mendes de Leon.) 
Uhtmöller, Schwere Geburt nach Vaginäfixur. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 18. 

West, Reflex vomitting and uterine displacement, a clinical study. Virginia Med. 
Semi-Monthly. Vol. 18. Nr. 9. (34jährige Frau. Langjähriges Magenleiden mit Er- 
brechen verschwindet nach Operation der Retroflexio.) 

Zickel, Alexander-Adams mit Tuberkulumschnitt. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 33. 


Die Ventrifixur und ihre Ergebnisse waren der Gegenstand der Beratung 


in einer Sitzung der mittelrheinischen Gesellschaft für Gynäkologie. Hofmeier 
(13) trat in erster Linie für seine bewährte Methode ein. Er hat im ganzen 311 
Operationen ausgeführt: ein lleustodesfall bei sehr ungünstigen Verhältnissen. 


Lageveränderungen des Uterus. 193 


25 Geburten mit einer Sectio caesarea, bei welcher eine andere Technik ver- 
sucht worden war, die zu festen Verwachsungen geführt hatte. Sippel (30) 
verwendet noch die alte Czernysche Methode mit möglichst tiefer Fixation 
des Uterus selbst. In 150 Fällen keine Geburtsstörungen, ein Todesfall an Embolie. 
Puppel (27) tritt für den Alexander-Adams ein. Griffith (10) hält die 
Operation für nötig, wenn der Beckenboden intakt, aber die Ovarien prolabiert 
sind, oder wenn Prolaps von Uterus, Scheide und Rektum besteht. Er näht 
den Uterus unterhalb der Ligamenta rotunda an die Bauchwand. 72 Fälle, 
ein Todesfall. Batuaud (2) wendet sich gegen die übertrieben hohe Einschätzung 
der Bedeutung des Dammrisses für die Ätiologie der Retroflexio und schuldigt 
mehr die neurasthenische Disposition an für die Ligamenterschlaffung, zumal 
Dammrisse häufig ohne Retroflexio vorkommen, und umgekehrt, besonders bei 
Nulliparen. 

Die Indikationsstellung zur Behandlung der Retroflexio wird nach wie 
vor in verschiedenem Sinne erörtert. v. Franque (6) will nur die Kompli- 
kationen behandelt wissen, sonst operiert er nur bei traumatischer Entstehung, 
im Puerperium und bei Komplikation mit Prolaps. 

Über die Symptome der Retroflexio macht van Teutem (33) statistische 
Untersuchungen. Bei 441 Frauen und 212 Nulliparen mit Retroflexio fanden 
sich nur sehr wenige ohne Symptome. Sterilität war selten, Abortus häufig 
dadurch bedingt. Allgemein neurasthenische Beschwerden überwogen. Auch 
Parisse (25) fand die Verlagerung auffallend häufig bei Nervösen. Der Haupt- 
faktor ist die mangelhafte Innervation der Gefässe und der Muskulatur, die zu 
ungenügendem Tonus der letzteren und zu Kontraktionsfähigkeit der Gefässe 
führt, ähnlich wie Spina bifida zu Prolaps. In einer sehr guten Dissertation 
untersucht der gleiche Autor (24) die ursächlichen Verhältnisse der Retroflexio 
bei Nulliparen. Unter 705 Retroflexionen bestanden 163, also 23"/, bei 
Nulliparen. Er unterscheidet eine primäre Retroflexio, beruhend auf Ent- 
wickelungsstörungen, und eine sekundäre. Bei dieser muss man eine prädispo- 
nierende Ursache annehmen. Diese besteht in Schwäche des Muskelbodens, 
abnormer Länge und Atrophie des Isthmus, anormaler Beweglichkeit des Uterus. 
Als veranlassende Ursachen kommen in Frage: l. mechanische, direkte und 
indirekte; 2. pathologische Zustände am Uterus, Metritis und Myombildung; 
3. Erkrankungen der Adnexe und des Beckenbauchfells; 4. eine allgemeine 
Schwäche des Nervensystems, peripher wie zentral, die zu mangelndem Tonus 
des Muskelgewebes und der Bänder und passiver Kongestion des Uterus führt. 

Von ÖOperationsstatistiken ist wegen ihrer Ehrlichkeit die von Polak (26) 
rühmend zu erwähnen. Er hat bei 400 nach Webster-Baldy operierten 50°/, 
gute Ergebnisse, davon 66°/, beschwerdefrei. In zahlreichen Fällen fanden sich 
Einklemmungen oder Zysten der Eierstöcke und Tuben, Ödeme der Ligamente, 
32 Rezidive, 14 Neuoperationen, 30 trugen später Pessarien, 22 Aborte, 20 nor- 
male Geburten, aber davon 14 mit heftigen Beschwerden in der Schwangerschaft. 


c) Prolapsus uteri. 


l. Abbott, Operations for uterine prolapse compared. Lancet. Nr. 6. 

2. Bandler, Operation for marked descensus of uterus by the Dührssen-Bandler 
method. New York. Acad. of Med. Jan. 23. Amer. Journ. of Obst. June. 

3. Björkenheim, Über die operative Behandlung des Genitalprolapses mit besonderer 
Rücksicht auf die Resultate. 10. Versamml. d. nord. chir. Vereins. Kopenhagen. 
Monatsschr. Bd. 28. 

4. Bohn-Rabinowitsch, Contribution à l'étude des prolapsus génitaux considérés dans 
leurs rapports avec la puerperalité. Thèse de Paris. 1912. Steinheil. Revue de Gyn. 
Tome 21. 

. Boije, Über die operative Behandlung des Genitalprolapses mit besonderer Berück- 
sichtigung der Resultate. 10. Versamml. d nord. chir. Vereins Kopenhagen. Monats- 
schrift f. Geb. Bd. 38. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsb. 1913. 13 


or 


194 


1] 
. 


10. 


11. 


12. 


13. 


16. 


Gynäkologie. Pathologie des Uterus (ausschl. Neubildungen und neue Operationen). 


Bräcker, Über die operative Behandlung des Genitalprolapses und ihre Dauerresul- 
tate. Bericht über 162 Fälle. Inaug.-Diss. Marburg. 

Brandt, Kr., Genitalprolapset. (Der Genitalprolaps.) (Tijdskr. for den norske 
Laegeforening. p. 879. (Nachdem die anatomischen Untersuchungen Halbans und 
Tandlers den Prolapsoperationen eine bessere anatomische Grundlage gegeben haben, 
benützt Verf. bei den schweren Fällen die Interpositio vesico-vaginalis nach Schauta, 
Bei den leichten Formen sind die Kolpoperineorraphien allein noch am Platze. Bei 
der ersten Operation muss man darauf achten, dass die Blase seitwärts von der Cervix 
uteri gut mobil gemacht wird. Hier ziehen kräftige gefässreiche Bindegewebszüge 
von der Cervix auf die Blase; dieselben müssen doppelt unterbunden und getrennt 
werden. Eine isolierte querverlaufende Levatornaht findet Verf. nicht berechtigt. 
Sie wird in den dünnen, auseinander gedrängten Muskelbündeln eine Illusion sein 
und ist anatomisch unrichtig. 57 nach Schauta operierte Fälle sind auf die Dauer- 
resultate kontrolliert worden. Bei 75,4°/, war ausgezeichnetes Resultat; bei 17,5%, 
Besserung, bei 3,4°/, Rezidiv. Zwei Frauen starben im Anschluss an die Operation; 
vielleicht an Embolie. Die Operationen, die am meisten an alten, geschwächten 
Frauen gemacht werden müssen, sind nicht ungefährlich, da grosse Bindegewebsräume 
mit grossen Venen geöffnet werden müssen. Doch ist das Risiko berechtigt, da die 
Erfolge gut sind und die Frauen sonst invalid bleiben.) (Kr. Brandt.) 
Cramer, Beitrag zur Radikaloperation des Prolapses. Arch. f. Gyn. Bd. 101. 
Davidson, Zur chirurgischen Behandlung der Uterusprolapse. Journ. akusch i 
shensk. bol. Sept. (Das Material des Verf. besteht aus 461 operativen Fällen. welche 
er in drei Gruppen teilt, je nach dem Grade des Prolapses. Genauer Bericht über 
die 151 Fälle mit Vorfall der Gebärmutter. Nur in 27,8°/, der Fälle war die Ätiologie 
ausschliesslich in Verletzungen des Beckenbodens zu suchen; in 28,4°/, kam dazu 
schwere körperliche Arbeit, Puerperalerkrankungen, Schwäche der Gewebe etc.; in 
den übrigen 43,7°/, konnte der Einfluss der Beckenbodeninsuffizienz nicht nachgewiesen 
werden. 144 mal wurde die Ventrofixatio gemacht, mit oder ohne Plastik des Dammes 
und der Scheide. Primäre Heilung in 96,5°/,, bei den Plastiken in 92,9°/,.. Ein Todes- 
fall an Myokarditis und Pneumonie. Schwangerschaft trat in sechs Fällen ein (vier 
normale Geburten, ein Abort, eine Extrauteringravidität). Schlusssätze: Bei Dis- 
lokation der Scheidenwände und Deszensus der Gebärmutter genügen plastische Opera- 
tionen an Damm, Scheide und Mutterhals. Bei Scheiden- und Gebärmuttervorfall 
genügen plastische Operationen nicht: es wird die Hysteropexie notwendig. Bei der 
Wahl der Ventrofixationsmethode ist zu individualisieren. Bei alten Frauen ist die 
Methode nach Kocher vorzuziehen; bei jungen nach Delbet. Die unmittelbare 
Fixation gibt seltener Rezidive als die indirekte. Die tiefe Fixation nach Delbet 
übt keinen üblen Einfluss aus auf Schwangerschaft und Geburt. Der Arbeit ist eine 
tabellarische Übersicht der Fälle des Verf. beigegeben.) (H. Jentter.) 
Delassus, Exohysteropexie ou suspension de l'utérus en hamac, comme traitement 
des prolapsus génitaux. Sem. gyn. Nr. 31. (Empfiehlt bei schweren Prolapsen die 
Wegnahme der Adnexe und Einnähung des Uterus in die Bauchdecken.) 

Drew, Procidentia of the Uterus and rectum at the age of 27 years with remarks of 
treatment. The Lancet. Vol. 185. p. 136. (Der Rektumprolaps bestand seit der Kind- 
heit, der Uterusvorfall seit einer Entbindung. Laparotomie. Naht des Rektums an 
die Fossa iliaca. Fixation des Uterus. Kein Rezidiv trotz nachfolgender Geburt.) 
Earl, Uterine prolapse. St. Paul med. Journ. Vol. 15. Nr. 7. (Hauptursache das 
Nachlassen des Stützapparates. Levatornaht.) 

Engström und Boije, Einige Gesichtspunkte und leitende Gesichtspunkte bei Be- 
handlung des Genitalprolapses. Finska Läkarsällsk. Bd. 55. Zentralbl. f. ges. Gyn. 
Bd. 3. (Bringt nichts Neues.) 

Faure, Du prolapsus de l’uterus gravide avec ou sans hypertrophie du col. Lyon 1912. 
Fekete, Sándor, Per laparotomiam megkisertett interpositio. Aus der Sitzg. der 
gyn. Sekt. des kgl. Ärztevereins am 3. Dez. 1912. Ref. Orvosi Hetilap. Gyn. Nr. 1. 
(Ein Versuch, bei Cystocele mit gleichzeitigen, nur per laparotomiam operierbaren 
Erkrankungen der inneren Geschlechtsorgane, die Interposition im Sinne Schautas 
jedoch vom Abdomen her vorzunehmen und dann die Verengung des Scheidenrohrs 
anzuschliessen.) (Temesväry.) 
Fothergill, Clinical demonstration of an operation for prolapsus complicated by 
hypertrophy of the cervix. Brit. med. Journ. April 12. 


17. 


18. 


19. 


29; 


30. 
Al. 


Lageveränderungen des Uterus. 195 


Forssner, Über die operative Behandlung von Genitalprolapsen mit besonderer Be- 
rücksichtigung der Resultate. 10. Versamml. d. nord. chir. Vereins Kopenhagen. 
Monatsschr. f. Geb. Bd. 38. 

Furniss, One gauze sponge removed from bladder, another from the vagina months 
after a Dührssen operation for prolapse. Journ. Amer. med. Assoc. Nr. 24. p. 1879. 
Gammeltoft, S. A., Resultater af Behandlingen af Genitalprolaps. (Resultate der 
Behandlung des Genitalprolapses.) Nordisk kirurgisk Forenings. 10 de Möde i Köben- 
havn. Ugeskrift for Laeger. p. 1599—1606. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb., 
sowie deren Grenzgeb. Bd. 2. Heft 13. p. 623—624. S. a. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 38. p. 583. (O. Horn.) 
Grad, Vaginal shortening of the uterosacral ligaments in procidentia uteri, with a 
report of 10 cases. New York of Med. Amer. Journ. of Obst. June. 


. Hartmann, Pessarbehandling. (Pessarbehandlung.) Disk. Med. Ges. Kopenhagen 


14. Okt. Ref. Hospitalstidende. Kopenhagen. p. 1472—1473. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 38. p. 584. (O. Horn.) 
Höfer, Dauerresultate von Prolapsoperationen mit Dammplastik nach Küster. 
Inaug.-Diss. München. 


. Hauch, Pessarbehandeling. (Pessarbehandlung.) Disk. Med. Ges. Kopenhagen. 


14. Okt. Ref. Hospitalstidende. Kopenhagen. p. 1471—1472. (O. Horn.) 
*Jacobs, Les organes génitaux internes sont ils suspendues ou soutenus? La Gyn. Juin. 
*Jaschke, Klinisch-anatomische Beiträge zur Ätiologie des Genitalprolapses. Zeit- 
schrift f. Geb. Bd. 74. 


. *Kaarsberg, J., ogM. Seedorff, Genitalprolaps med sarligt Heusyn til Behandling ens 


Resultater. (Genitalprolaps, besonders mit Rücksicht auf die Resultate der Behand- 
lung.) Einleitungsvortrag. Förhandlingarna vid Nordisk kirurgisk Förenings. 10. 
Möte i Köpenhaven. p. 1—63. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1474. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 583. (O. Horn.) 
Klein, Die Operation von Totalprolapsen nach W. A. Freund, ihre Modifikationen, 
ihre Schicksale. Zeitschr. f. Geb. Bd. 74. 

Königsberger, Neuere Anschauungen über Ätiologie und Therapie des Prolapses 
nebst Mitteilung von zwei Kolossalprolapsen. Inaug.-Diss. Strassburg. (1. Der Vor- 
fall hatte einen Umfang von 46 cm und eine Länge von 37 cm. Laparotomie, Fixation 
des Uterusstumpfes an die Bauchwand. Plastik. 2. 31 cm Umfang, 24 cm Länge. 
Ventrifixur. Rezidiv. Nochmalige Plastik. Heilung.) 


233. *Lenormand, L'association des prolapsus rectal et du prolapsus utéro-vaginal. La 


Gyn. Nr. 6. Juin. 

Lothrop, An operation for the cure of vaginal hernia. Boston. Med. and Surg. Journ. 
Nr. 16. Zentralbl. f. ges. Gyn. Bd. 2. 

Martin, Ed., Prolaps und Unfall. Ärztl. Sachverst.-Zeitg. 3. p. 117. 

*— Prolapse of the uterus. Journ. of the Amer. Assoc. Oct. 10. (Empfiehlt die iso- 
lierte Naht der vesiko-uterinen Ligamente.) 


2. *Meyer, Leopold, Behandling af Genitalprolaps med Pessar. (Behandlung des 


Genitalprolapses mit Pessar.) Disk. Med. Ges. Kopenhagen. 14. Okt. Ref. Hospi- 
talstidende. Kopenhagen. p. 1469—1471. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 583. 

(O. Horn.) 
— senitalprolaps. Disk. Förhandlingarna vid Nordisk kirurgisk Förenings. 10. Möte i 
Köpenhaven. p. 161—163. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1475. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 584. (0. Horn.) 
Moller. Otto, Genitalprolaps. Disk. Förhandlingarna vid Nordisk kirurgisk Före- 
nings. 10. Möte i Köpenhaven. p. 163—166. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1475. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 584. (O. Horn.) 
Montgomery, Vagino-uterine prolapse and its effective Treatment. Journ. of Amer. 
Med. Assoc. Oct. 4. (Empfiehlt als radikalste Operation die Totalexstirpation des 
Uterus und Scheidenplastik.) 


. Müller, Totalprolaps bei 64jähriger Nullipara. Demonstrat. Ärztever. Wiesbaden. 


BerL klin. Wochenschr. Nr. 24. 


. *Muret, Incontinence d’urine et prolapsus vaginale. Revue de Gyn. et de chir. abdom. 


Tome 20. Nr. 4. 


. Nadory, Fascia lata-Transplantation bei genitalen Prolapsen. Budapesti Orvosi. 


IL Nr. 48. Zentralbl. f. ges. Gyn. Bd. 4. Nr. 1. 
13* 





196 Gynäkologie. Pathologie des Uterus (ausschl. Neubildungen und neue Operationen). 


38. Norris, Surgical treatment of complete prolapse of the uterus. Pensylvania med. 
Journ. Vol. 16. Nr. 4. (Zentralbl. f. Gyn. Bd. 2.) 

39. Olow, Resultate der operativen Behandlung der Genitalprolapse. Nordischer Chir.- 
Verein. Kopenhagen. Monatsschr. f. Geb. Bd. 38. 

40. Pauchet, Traitement chirurgical du prolapsus de l’uterus et des parois vaginales. 
Clinique. Jahrg. 8. Nr. 28. Zentralbl. f. ges. Gyn. Bd. 2. 

41. Peyrin, Contribution à l’etude de Schauta-Wertheim dans le traitement des pro- 
lapsus genitaux. These de Lyon. 

42. *Pistolese, Il prolasso genitale. Archivio italiano di Ginecologia. Vol. 10. p. 57. 

43. Radwanska, Der angeborene gänzliche Prolapsus uteri bei einem mit Spina bifida 
behafteten Neugeborenen. Gyn. Rundschau. Nr. 14. 

44. Rich, Treatment of prolapse of the bladder. Nordwest med. Vol. 5. Nr. 2. 

45. Scharlieb, Malpositions of the uterus. Brit. med. Journ. July 26. ’ 

46. *Schultz, Th., Baekkenbund og Prolaps. Kjöbenhavn. 56 p. (Beckenboden und 
Prolaps.) Köpenhaven. 56 S. Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. 38. Heft 6. p. 583. 

(O. Horn). 

46a. — Genital prolapsernes Genese. (Die Genese der Genitalprolapse) Disk. För- 
handlingarna vid Nordisk kirurgisk Förenings. 10. Möte i Köpenhaven. p. 179—187. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1475. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 583. 

(0. Horn.) 

47. Somers, The anatomy and surgical utility of sacro-uterine ligaments. Journ. of Amer. 
med. Assoc. Oct. 4. (Bespricht die Anatomie der sakro-uterinen Ligamente und ihre 
Verwendung zur Operation des Prolapses.) 

48. Sellmann, Hysterectomy for the cure of prolapse of the uterus. Amer. Journ. of 
Obst. April. 

49. Westermark, Die Interposition des Uterus. Nord. Chir.-Verein Kopenhagen. 
Monatsschr. f. Geb. Bd. 38. 


Der Streit über die Bedeutung des Beckenbodens bzw. des Haftapparates 
für die Entstehung des Vorfalls dauert immer noch fort. ‚Jaschke (24) führt 
dazu die etwas extrem einseitigen Darstellungen von Halban und Tandler 
und Ed. Martin auf das richtige Mass zurück. Er betrachtet sie nicht 
als getrennte Faktoren, sondern will sie als untrennbare Einheit aufgefasst wissen. 
Auch die Überschätzung der Bedeutung des Levator ani weist er zurück, da 
es weniger auf die Stärke des Muskels selbst, als auf die Weite des Levatorspaltes 
ankommt. Der Haftapparat oder Schwebeapparat des Uterus allein kann nie 
den Vorfall verhüten, wenn der Stützapparat versagt. Viel muss auch noch 
auf angeborene Mängel der beiden geachtet werden. Jacobs (23) schliesst 
sich dagegen vollständig den Anschauungen Ed. Martins über die Bedeutung 
des Retinaculum uteri für die Statik des Uterus an, während der Beckenboden 
erst sekundäre Bedeutung hat. 

Pistolese (42) unterscheidet drei Formen des Prolapses: 1. den Total- 
prolaps von Uterus und Scheide durch Erschlaffung der Aponeurose, der Liga- 
mente und des Dammes; 2. isolierte Verlagerung durch Zerreissung der oberen 
Beckenaponeurose; 3. Hernien, präuterine, mit Elongatio colli und Cystocele 
oder retrouterine ohne Rektocele. Als Hauptursache schildert er die Vorgänge 
bei der Geburt, vor allem zu frühzeitiges Pressen bei nicht eröffnetem Mutter- 
mund, Vorschieben der vorderen Scheidenwand, zu frühes Aufstehen bei mangel- 
hafter Involution. Die Incontinentia urinae beim Prolaps der Scheide kann 
nach Muret (36) nur entstehen, wenn der vordere Teil der Blasenscheidenwand 
herabtritt, besonders der untere Teil der Urethra, während der vordere noch 
an der Symphyse festgehalten wird. Dann kommt es durch Zerrung zur Sphinkter- 
dehnung und zum Urinträufeln. Wenn auch der Symphysenteil mit herabtritt. 
bleibt die Kontinenz erhalten. Es genügt dann meist schon ein Pessar zur Abhilfe. 

Den Zusammenhang zwischen Prolaps und Unfall behandelt Ed. Martin 
(31). Entsprechend seiner Anschauung von der Erschlaffung des Faszienhalt- 
apparates als Hauptursache des Vorfalles kann bei defektem Beckenboden jeder. 


Lageveränderungen des Uterus. 19 


nicht bloss der primäre Prolaps durch übermässige Inanspruchnahme dieses 
Apparates entstehen. Unfall, schweres Heben, Sturz aufs Gesäss kann plötz- 
lichen Vorfall bewirken, um so leichter, je geschädigter oder schlecht entwickelter 
das Gewebe ist, also nicht nur primärer Vorfall kann durch Unfall entstehen. 
Das gleichzeitige Vorkommen von Uterus- und Rektalprolaps erklärt Lenor- 
mand (28) durch die Insuffizienz des Beckenbodens. Gelegenheitsursachen 
sind die Geburt, Tiefe des Douglas, Retroversion, starke Anstrengungen, bei 
Vorfall des Rektums abnorme Länge der Flexur und des Mesenteriums. Therapie: 
Fixation des Uterus an die Bauchwand, Obliteration des Douglas, Fixation 
der Flexur an der hinteren Fläche des Uterus und am linken Psoas. Kolpor- 
rhaphie, Analringeinlage. 

In der nordischen Gesellschaft für Chirurgie war der Prolaps Gegenstand 
einer eingehenden Diskussion. Schultz (46) wendet sich gegen die Anschauungen 
Halban und Tandlers. Nach ihm haben Diaphragma, Perinealkeil und die 
rektalen Partien des Levator ani keine grosse Bedeutung. Der wichtigste Ver- 
schlussmuskel ist der Pubo-rectalis oder Sphincter pelvis, bei dessen Insuffizienz — 
durch Zerreissung bei der Geburt, oder allmähliche Dehnung bei Nulliparen, 
oder Lähmung bei Neugeborenen — der Vorfall entsteht. Auch die Retroversion 
hat keine ursächliche Bedeutung. Auch Meyer (32) wendet sich scharf gegen 
jene Anschauungen und hält die Levatornaht für nicht nur unnötig, sondern 
auch für schädlich. Kaarsberg und Seedorf (25) verteidigen dagegen die 
Halbanschen Ansichten. Die anderen zahlreichen Redner beschäftigen sich 
hauptsächlich mit ihren Operationsergebnissen, die im allgemeinen keine be- 
sonders günstigen sind. 


Anhang: Pessare. 


l. Hewit, A new pessary. Interstate med. Journ. Nr. 8. (Besteht aus drei kreisrunden, 
aufeinandergesetzten Hartgummiringen, die nach oben kleiner werden.) 

2. Kluge, Über Sterilität. Med. Ges. Magdeburg. 7. Nov. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 6. (Berichtet über ein Sterilett, genannt „Obstavit‘, bei dem trotzdem zweimal 
Konzeption und Abort eintrat, ausserdem eine schwere Endometritis.) 

3. Torkel, Intrauterin zerbrochenes Sicherheitspessar aus Beinmasse. Gyn. Ges. Breslau. 
24. Juni. Monatsschr. f. Geb. Bd. 38. (Musste durch Aufschneiden der Vorderwand 
des Uterus entfernt werden.) 

4. Winkler, Ein pneumatischer Vaginalring. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 34. (Nach 
Art eines Radreifens aufpumpbarer Ring, der sich der Scheide sehr gut anlegen und 
nicht reizen soll.) 


d) Uterusinversion. 


l. *Alsberg, Zur Therapie der puerperalen Uterusinversion. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 23. 

2. Beckmann, W., Drei Fälle von Inversio uteri. Journ. akusch. i shensk. bolesn. 
Jan. (1. 30jährige Frau akquirierte bei der vierten Entbindung eine spontane In- 
versio uteri. Seitdem profuse Blutungen. AÄusserste Anämie erforderte Tamponade 
und gestattete keine Kolpeuryse. Längsschnitt durch die 217. cm lange Cervix, durch 
den Fornix fortgeführt auf den Uteruskörper. Reinversio gelang erst, nachdem der 
Schnitt bis zum Fundus fortgeführt war. Uteruswand und Fornix vernäht. Bereits 
am Abend Fieber. Nach 24 Stunden wird der Fornix eröffnet. Aus dem Douglas 
ergiesst sich eitrige Flüssigkeit. Drain. Tod an Peritonitis. 2. Bei einer 75jährigen 
Frau war eine chronische Inversion durch ein sarkomatös degeneriertes hühnereigrosses 
polypöses Fibrom hervorgerufen. Uterusexstirpation in Spinalanästhesie. Genesung. 
3. Inversio uteri bei einer 33jährigen IV para, hervorgerufen durch ein im Fundus 
uteri submukös sitzendes Fibromyom von Mandarinengrösse. Die bakteriologische 
Untersuchung der Geschwulst- und Uterusoberfläche ergab die Anwesenheit von Strepto- 
kokken. Vaginale Uterusexstirpation in Spinalanästhesie. Genesung. Verf. weist 
auf die Infektionsmöglichkeit bei der konservativen Operation der Inversio uteri hin. 
Von der Schleimhautoberfläche des invertierten Uterus kann eine septische Auto- 
infektion bei der konservativen Operation nach Küstner-Piccoli zustande kommen, 


198 


10. 


11. 


12. 


13. 


14. 


18. 


Gynäkologie. Pathologie des Uterus (ausschl. Neubildungen und neue Operationen). 


deswegen ist bei ausgebluteten Patientinnen die Uterusexstirpation der konservativen 
Operation dann vorzuziehen, wenn durch Kultur auf der Gebärmutteroberfläche 
Streptokokken nachgewiesen werden. Für gewöhnlich ist natürlich prinzipiell der 
konservativen Operation der Vorzug zu geben.) (H. Jentter.) 
Colle, Inversion utérine, réduction manuelle après deux mois. Bull. de la soc. d’obst. 
de Paris. Nr. 3. (Inversion durch Zug an der Nabelschnur nach Forzeps. Kind wog 
4500 g. Die Reduktion gelang leicht durch Anziehen des Halses und Zurückschieben 
des Körpers.) 
*Ferré, Deux cas d’inversion uterine chez des vaches. Bull. de la soc. d’obst. de 
Paris. Nr. 6. 
Fieux, Histoire lamentable d'une délivrance forcée. Journ. de méd. de Paris. Nr. 15. 
p. 305. (Akute Inversion, verursacht durch Zug an der Nabelschnur durch den Arzt 
wegen Zeitmangels. Exitus am Schock.) 
Froriep, Zur Inversio uteri. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 20. (Bei einer schweren Atonie 
invertierte Froriep absichtlich den Uterus und schloss die Totalexstirpation an. 
Trotzdem Exitus.) 
Jones, Inversion of the uterus. With report of a case occuring during the puerperium 
and caused by a fibroid. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 16. (42jährige Multipara. Zwei 
Wochen post partum Inversion. Resektion des Uterus mit dem fundalen Fibrom. 
Heilung unter Abszessbildung.) 
Nebel, Puerperale Uterusinversion. Mittelrhein. Ges. f. Gyn. 16. Febr. Monatsschr. 
f. Geb. Bd. 38. (Inversion durch Zug an der Nabelschnur. Ablösung der Plazenta. 
Reinversion, kein Schock. Heilung.) 
v. Neugebauer, Über eine Geburt fünf Jahre nach vorausgegangener Piccolo- 
Operation wegen puerperaler Inversion. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. (Spontane Geburt. 
Placenta bipartita, vermutlich hatte sie gerade auf der Narbe gesessen.) 
Riedmeier, Über einen Fall von onkogenetischer Totalinversion des Uterus. Inaug.- 
Diss. München. 
Robertson, Complete inversion of the uterus. With prolapse. Australian med. Journ. 
2. p. 926. (20jährige Ipara. Inversion bei Crede. Ablösung der Plazenta. Re- 
inversion. Heilung.) 
Scheffen, Puerperale Uterusinversion. Mittelrhein. Ges. f. Geb. 16. Febr. Monats- 
schrift f. Geb. Bd. 38. (42jährige Multipara. Schon bei der ersten Geburt Inversion. 
Inversion entstand beim Urinieren am zweiten Tag. Reposition gelang nicht. Ex- 
stirpation.) 
Slaski, Uterusinversion. Med. i Kron. Lekarska. Nr. 1. p. 1—5. (Polnisch.) (Ein 
Jahr nach erfolgter Uterusinversion erfolgreiche Operation nach Piccoli, aber mit 
Drainage des Cavum Douglasii, was Ref. entschieden hätte vermieden wissen wollen.) 
(v. Neugebauer.) 
Stark, Some causes of inversion of the uterus. Journ. of Obst. of Brit. Emp. July. 
(1. Spontane Inversion ohne erkennbare Ursache. Exitus. 2. Vier Wochen bestehende 
Inversion bei Ipara. Laparotomie. Spaltung der hinteren Wand. Reinversion. 
Heilung. 3. und 4. Inversion durch Fundalpolypen. Ein Exitus an der Blutung.) 


. Theoharide, Du traitement chirurgical de l’inversion uterine récente et ancienne, 


d'origine puerperale. These de Paris. 

Tweedy, Polypus completing inversion of uterus and illustrating the difficulty of 
diagnosis. Journ. of Obst. and Gyn. of Brit. Emp. March. (Bespricht die Schwierig- 
keit der Unterscheidung des Polypen vom invertierten Uterus. Diskussion.) 
*Vautrin, La cure de l’inversion uterine doit être conservatrice. Bull. de la soc. d’obst. 
de Paris. Nr. 8. Nov. 

*Zangemeister, Über puerperale Uterusinversion. Ärztl. Verein Marburg. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 12. 


Zangemeister (18) bespricht ausführlich die Ätiologie und Therapie der 


Inversion. Als gefährlichstes Moment für die Kranke erklärt er den Schock und 
empfiehlt mit der Reinversion erst zu warten, bis dieser überwunden ist, und 
sich nur auf die Blutstillung zu beschränken. Im Gegensatz dazu rät Alsberg (1). 
den Uterus sofort zu reponieren und dann sorgfältig zu tamponieren. Vautrin 
(17) rät, wenn irgend möglich, die Exstirpation des Uterus zu vermeiden, da 
man fast stets mit einer der Repositionsmethoden auskommt. Von den opera- 





Sonstiges, 199 


tiven Verfahren hat er die besten Erfolge von der Spaltung der vorderen Wand 
gesehen. Von Interesse sind die Beobachtungen, die Ferre (4) über Inversion 
bei Kühen gemacht hat: bei zwei Kühen, die von derselben Mutter geboren 
waren, trat bei der ersten Geburt eine Inversion ein, die sich fünf- bzw. dreimal 
wiederholte, bei einer bestand zugleich Rektumprolaps. Er nimmt deshalb 
eine angeborene Disposition an. 


Kë 


or 


5. Sonstiges. 


. Asch, Uterusperforation infolge krimineller Abtreibung. Gyn. Ges. Breslau. 11. Febr. 


Monatsschr. f. Geb. Bd. 37. (16jähriges Mädchen. Exitus an jauchiger Peritonitis.) 
Heineck, Removal of a foreign body introduced into the uterus to prevention of 
conception. Journ. of the Amer. med. Assoc. 13. Sept. Vol. 61. (Das Instrument 
konnte nur durch Spaltung des Halses zusammen mit einem Abortivei entfernt werden.) 
Janczewski, Fall von Uterusperforation bei einer wegen hartnäckigen Blutungen 
zum drittenmal vorgenommenen Uterusauskratzung, Hervorziehen eines Omental- 
zipfels, Reposition in den Uterus, abwartende Behandlung. Einheilung. Abstossung 
des nekrotischen Zipfels. Nach drei Jahren Laparotomie. Unterbindung und Trennung 
einer festen Netzadhäsion.) Gyn. Rundschau. Nr. 20. 

Juda, Uterusblutungen Neugeborener. Med. Klinik Nr. 15. (Bericht über zwei 
Fälle. Die Blutung hielt einige Tage an. Es handelt sich nicht um eine Menstruatio 
praecox, da die Blutung sich nicht mehr wiederholt. Die Ätiologie ist unklar.) 
Kastanajew, Zur Frage über Fremdkörper des Uterus. \Wratsch. Gaz. Nr. 10. (1. Beim 
Eingehen in den abortierenden Uterus wurde oberhalb des inneren Muttermundes 
eine querliegende Haarnadel palpiert. In Narkose wurde dieselbe digital entfernt; 
die Abortreste mittelst stumpfer Curette extrahiert. Genesung. 2. Es handelte sich 
um zweimonatlichen Abort. Durch das vordere Scheidengewölbe wurde ein harter, 
dünner, sondenförmiger Körper palpiert, dessen Spitze subkutan oberhalb des Scham- 
beins zu fühlen war. Bei Druck auf diese Spitze zeigt sich im Zervikalkanal das andere 
Ende des Fremdkörpers. Es wird an diesem extrahiert und erweist sich als zerbrochene 
hölzerne Stricknadel von 11,5 cm Länge. Trotz bestehender Uterusperforation klangen 
die peritonealen Erscheinungen ab, nach vier Tagen trat Abort ein. 3. Der 19 jährigen 
Patientin wurde von der Hebamme zwecks Fruchtabtreibung ein Instrument ein- 
geführt. Beim Bücken trat heftiger Schmerz auf; die Hebamme konstatierte, dass 
das Instrument verschwunden sei. Am nächsten Tage Peritonitiserscheinungen. 
Längs dem Rande des linken Rektus wird ein 2—2!/, Finger breites Infiltrat konsta- 
tiert. Laparotomie. Zwischen Netz und Darmschlingen lag ein elastisches Bougie. 
Genesung. Die Schwangerschaft blieb erhalten.) (H. Jentter.) 
Kriwsky, Ein Fall von Uterusperforation. Demonstration. Journ. akusch. i shensk. 
bolesn. Dez. Sitzungsber. der geb.-gyn. Ges. zu St. Petersburg. (H Jentter.) 
Maly, Über eine seltenere Art des Zustandekommens von Uterusverletzungen. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 21. (Perforation bei Dilatation mit Metalldilatatoren. Naht. Heilung.) 
Stewart, Lactation atrophy of the uterus. Amer. Journ. of Obst. May. (Bericht 
über mehrere Fälle dieses Leidens. Er glaubt, dass ätiologisch ein Fehler der inneren 
Sekretion mitspiele.) 

Schwarzwälder, Verletzungen und Schädigungen der Gebärmutter durch Fremd- 
körper. Stettiner Ärzteverein. 8. April. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 24. (l. Ansatz 
einer Braunschen Spritze drang durch den Uterus bis in die Nierengegend, wo er 
in einem Abszess gefunden wurde. 2. Intrauterinstift errregt eine schwere tödliche 
Beckeneiterung.) 


200 


Lë 


2a. 


a 


=! 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


XI. 
Neubildungen des Uterus. 


Referent: A. J. M. Lamers. 





Myome. 


Aimes, A., Etiologie et pathogénie des fibromyomes utérins. Progrès méd. Nr. 12. 
p. 149—152. (In der Ätiologie sollen vor allem erbliche und konstitutionelle Einflüsse 
eine Rolle spielen. Die schwarze und semitische Rasse ist für Myome besonders dis- 
poniert.) Ä 
Alexandrow, F. A., Die Behandlung der Uterusmyonme vom modern gynäkologischen 
Standpunkt betrachtet. Novoie w Med. Nr. 1u.2. (Cf. „Strahlentherapie der Myome“, 
a) Röntgenstrahlen.) 

Alfieri, E., Fibromiomi del legamento largo. La Gin. Vol. 10. Nr. 3. p. 65—H. 
(Italienisch. 

Allmann, J., Die Abderhaldensche Reaktion bei Myomen. Biol. Abt. d. ärztl. 
Vereins in Hamburg. Sitzg. vom 16. Dez. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 1914. 
Nr. 9. p. 502. (Myomgewebe wurde immer abgebaut, gleichgültig welches Serum 
zur Verwendung kam. Vielleicht liegt dies an dem Überschuss des Bindegewebes 
der verarbeiteten Fibromyome. — Diskussion: Prochownick hat mittelst der 
Abderhaldenschen Reaktion Blutungen bei submukösen Myomen, beginnender 
Klimax und schwerer Metritis von Abortresten differenziert. Ferner ist zweimal das 
Zusammentreffen von Myom mit Gravidität sehr früh gesichert.) 

Alschwang, M., Jauchige und nekrotische Veränderungen der Uterusmyome und 
ihre operative Behandlung. Diss. Berlin. Mai. 

v. Arx, W., Beitrag zur Frage des Fibromyoma teleangiectodes uteri. Gyn. Helvetica. 
13. Jahrg. Herbstausgabe. p. 285—294. (Kasuistisch. Es sollen bisher nur vier der- 
artige Fälle bekannt sein. Ursache: Druck des Myoms auf die Venen im Lig. latum 
und der Tumorkapsel.) i 

Aschner, B., Untersuchungen über die Serumfermentreaktion nach Abderhalden. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 27. p. 1243—1245. (Uterusmuskulatur oder Myomsub- 
stanz wurden niemals abgebaut.) 

Bandler, S. W., Vaginal hysterectomie. Morcellement and clamp method. Bisection 
of the uterus. Twelve fibroids. Sect. on Obst. and Gyn. of the New York Acad. of 
Med. Mceting of Jan. 23. Ref. The Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women and 
Childr. Vol. 67. Nr. 426. p. 1190—1192. (Kasuistisch. 52jährige Patientin hat seit 
drei Jahren starke Menorrhagien. Starker Adipositas. Genaue Beschreibung der 
Operationstechnik (wird an anderer Stelle referiert). Während der Operation wurden 
12 Myomknollen enukleiert.) 

— Fibrosis uteri, vaginal hysterectomie, ligature method. Sect. on Obst. and Gyn. 
of the New York. Acad. of Med. Meeting of Jan. 23. Ref. The Amer. Journ. of Obst. 
and Dis. of Women and Childr. Vol. 67. Nr. 426. p. 1188. (Kasuistisch; 38 jährige 
VlIpara, letzte Entbindung vor sechs Jahren. 2—3wöchentliche starke Blutungen, 
6—7 Tage dauernd, mit Rückenschmerzen. Harndrang. Beschreibung der Operations- 
methode zur Verhütung einer Cystocele. Wird an anderer Stelle referiert.) 
Barber, P. E., A case of torsion of the pedicle of a subperitoneal myoma. North of 
England Obst. and Gyn. Soc. Meeting on March 14. Ref. The Brit. med. Journ. Nr. 2727. 
April 5. p. 717. (Kasuistisch; 40jährige Nullipara. Ca. 4 cm langer Stiel, an dem 
noch ein gänseeigrosses Myom sass. Uterus und oberer Teil der Vagina waren zum 
Teil mitgedreht; Lig. lata sehr ödematös, Venen stark dilatiert. Der Tumor wog über 
10 Pfund.) 





10. 


11. 


13. 


13a. 


13b. 


l4. 


Myome. 201 


Barbour, A. H. F., Fibroid uterus, retroverted and impacted, with marked displace- 
ment of the bladder. Edinb. Obst. Soc. Meeting on Febr. 12. Ref. Transact. of the 
Edinb. Obst. Soc. Vol. 38. p. 135—136. (Kasuistisch.) 

— Two cases of uterine fibroids in which degeneration in the tumour — perithelioma 
and necrobiosis — caused difficulty in diagnosis. Edinb. Obst. Soc. Meeting on 
March 12. Ref. The Brit. med. Journ. Nr. 2726. March 29. p. 664. Als Original 
erschienen in The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 24. Nr. 2. 
August. p. 61—67. (Die erste Patientin war 62 Jahre alt. Mit 55 Jahren war ihr 
schon ein grosser fibröser Polyp entfernt worden. Seit zwei Jahren ist der Uterus 
bis über Nabelhöhe gewachsen. Bei der Operation zeigte sich der Uterus wie in einer 
zystischen Geschwulst verändert. Es handelte sich um ein maligne degeneriertes Myom. 
Bei der zweiten, 5l jährigen Patientin wurde ein Myom entfernt, das die Grösse eines 
Uterus im achten Monat erreicht hatte und schnell gewachsen war. Der Tumor war 
nekrobiotisch und zeigte fortgeschrittene „rote“ Degeneration.) 

Baumm, P., Mischgeschwulst (Myom und Karzinom) der Cervix uteri. Gyn. Ges. 
in Breslau. Sitzg. vom 4. März. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 6. 
p. 883. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 28. p. 1386. (Betrachtungen über die Ent- 
stehung von Karzinomen in Myomen. Das fast faustgrosse kuglige Myom ragte als 
Cervixpolyp aus der karzinomatösen Cervix heraus. Es ist am Stiel krebsig durch- 
wachsen, im übrigen mit glatter Oberfläche versehen. An einer zirkumskripten Stelle 
war es mit der hinteren Scheidenwand verwachsen. Merkwürdigerweise ist nur diese 
Stelle der Scheide karzinomatös, während an der Oberfläche des Myonıs kein Kar- 
zinom gefunden werden konnte. Vortragender denkt sich den Entwickelungsgang 
wie folgt: Erst wuchs aus gesunder Cervix ein fibröser Polyp, der mit der hinteren, 
noch gesunden Scheidenwand verwuchs. Inzwischen degenerierte Cervix und Kollum 
krebsig und schliesslich etablierte sich in der Scheidenschleimhaut, merkwürdiger- 
weise gerade an der Verwachsungsstelle, durch Metastase ein Krebs. Wäre hier nicht 
die Verwachsung gewesen, so wäre der Fall zweifellos als Beleg für die Kontaktinfektion 
angesehen worden.) 

Bazy, L., Adenomyome uterin. Soc. anat. de Paris. Séance du 7 Févr. Ref. La 
Presse med. Nr. 15. p. 144. (Die weiche und sehr gefässreiche, von der hinteren Uterus- 
wand ausgehende Tumorbildung hatte auf das Rektum übergegriffen und konnte nur 
unvollständig entfernt werden.) 

Bertoloni, G., Contributo casistico allo studio dei fibromiomi della portio. Folia 
gyn. Vol. 8. Nr. 1. p. 153—163. (Kasuistisch. Literatur.) 

Binet, E., Fibrome calcifie inclus dans le bassin; hystérectomie chez une femme agée. 
Reun. obst. et gyn. de Nancy. Séance de Dec. Ref. Revue mens. de gyn., d’obst. ct 
de péd. 1914. Tome 9. Nr. 3. p. 207. 
Bland-Sutton, J., An address on the exotic flora of the uterus in relation to fibroids 
and cancer. Brit. med. Journ. Nr. 2718. Febr. 1. p. 205—208. Ref. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 31. p. 1733. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. 
Nr. 4. p. 245. (Nach den bakteriologischen Untersuchungen des Verf. enthält die 
Uterushöbhle bei Frauen mit Uteruskarzinom und -Myom mehr Bakterien als bei Frauen 
ohne diese Affektion. Beim submukösen Myom ist dieser Bakteriengehalt durch das 
Bestreben des Uterus bedingt, den Fremdkörper auszustossen, wodurch die Portio 
geöffnet und den Bakterien der Eintritt erleichtert wird. Ausserdem finden die Bak- 
terien bei Frauen, die geboren haben, einen guten Nährboden in den weitklaffenden 
Gefässen der Uteruswand. Eine relativ häufige Folge der Uterusexstirpationen ist 
Thrombose und hieraus resultierender Tod durch Embolie der Art. pulmonalis.) 

— — Fibroids of the uterus: their Pathology and Treatment. London. Science 
Reviews. Limited. Pp. 240—VI. 39 Illustr. Ref. The Lancet. Nr. 4703. Oct. 18. p. 
1123. 


. — — On a case of adenomyoma of the uterus involving the rectum. Journ. of Obst. 


and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 6. p. 402—403. (Kasuistisch. Mit 1 Tafel.) 


. — — The visceral complications met with in hysterectomy for fibroids and the best 


methods of dealing with them. Med. Soc. of London. Meeting on Oct. 27. Ref. The 
Lancet. Nr. 4705. Nov. 1. p. 1256. The Brit. med. Journ. Nr. 2757. Nov. 1. p. 1160. 
Münchn. med. Wochenschr. 1914. Nr. 8. p. 452. (Diskussion: Giles, Douglas Drew, 
Waterhouse, Hubert Roberts, Paterson, Johnson, Gibbons and Hand- 
field-Jones.) Als Original erschienen in Brit. med. Journ. Nr. 2757. Nov. 1. p. 1130 


18. 


19. 


20. 


21. 


23. 


25. 


26. 


27. 





Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


bis 1132 und in Lancet. Nr. 4705. Nov. 1. p. 1249—1251. (Betrachtungen über das 
operative Verhalten beim Zusammentreffen von Myomen mit Herzkrankheiten, Struma, 
Diabetes, Nierenerkrankungen, Karzinom des Kolon und Gallensteine. Auch die 
Behandlung des verletzten Ureters und das Vorkommen von Embolie nach der Opera- 
tion kommt zur Sprache. Herzfehler sind an sich keine Kontraindikation für Hyster- 
ektomie, im Gegenteil kann Verf. mehrere Fälle anführen, bei denen die Operation 
auf eine komplizierende Herzaffektion direkt erleichternd einwirkte. Die von anderen 
Autoren mehrfach berichteten Fälle von postoperativer Lungenembolie sind vielfach 
auf einen übermässigen Gebrauch von versenkten Suturen zurückzuführen. Dagegen 
müssen Kranke mit gleichzeitiger ausgesprochener Basedowscher Krankheit als ent- 
schieden ungeeignet für die Hysterektomie bezeichnet werden, obwohl Verf. dreimal 
einen einfachen Kropf nach der Entfernung des Uterusfibroms in auffallender Weise 
hat schrumpfen sehen. Auch bei diabetischen Kranken ist die Operationsgefahr eine 
stark vermehrte. Leichte Beimengungen von Eiweiss im Urin können als unbedenk- 
lich bezeichnet werden.) 

Boldt, H. J., 1. Myomatous uterus, complicated with suppurating ovarian cyst on 
the right side, tuboovarian abscess on the left, and chronic pelvic peritonitis. Organic 
heart lesions. 2. Submucous myoma. Extreme rigidity of the pelvic floor. Supra- 
vaginal extirpation of the uterus. 3. Cervical myoma in anterior wall of cervix. Ovarian 
cyst with twisted pedicle. Sect. on Obst. and Gyn. of the New York. Acad. of Med. 
Meeting of Jan. 23. Ref. The Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women and Childr. 
Vol. 67. Nr. 426. p. 1201. (Kasuistische Fälle.) 

Bougot, M., Fibrome uterin contenant un vaste foyer hemorrhagique. Soc. anat. 
de Paris. Séance du 30 Mai. Ref. La Presse med. Nr. 46. p. 462. Ann. de gyn. et 
d’obst. 1914. Tome 11. Mars. p. 164—165. (Ursache der Veränderung war wahrschein- 
lich die Torsion des Uterus.) 

Brewis, N. T., Fibroid tumour of cervix. Edinb. Obst. Soc. Meeting on Febr. 12. 
Ref. Transact. of the Edinb. Obst. Soc. Vol. 38. p. 140. (Über 30 Pfund schweres 
gestieltes Myom der Cervix, das über 25 Jahre bestanden hatte und trotz der Meno- 
pause weitergewachsen war. Keine Adhäsionen. An einer Stelle Erweichung. Die 
Ureteren waren unbeeinflusst.) 

Brickner, S. M., Suppurating fibroid due to a criminal abortion. New York. Obst. 
Soc. Meeting on March 11. Ref. The Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women and 
Childr. Vol. 68. Nr. 427. July. p. 99. (Kasuistisch. Supravaginale Hysterektomie. Netz. 
mit dem Tumor verwachsen; bei der Lösung entleert sich Eiter in die Bauchhöhle. 


Trotzdem glatte Heilung, auch der Bauchwunde.) 
22. 


Brin, H., Fibrome retroperitoneal à point de départ uterin, du poids de 27 livres. 
Soc. de med. à Angers. Séance du 12 Févr. Ref. La Presse med. Nr. 26. p. 257. (Ka- 
suistisch. 38jährige Frau. Ausser Auftreibung des Leibes absolut keine Erschei- 
nungen. Der Tumor sass mit 3—4 cm langem Stiel der rechten Seite des Uterus auf 
und konnte unter Zurücklassung des Uterus abgetragen werden. Heilung.) 

Brohl, J., Zystisch degeneriertes Fibrom des Uterus. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Köln. 
Sitzg. vom 4. Dez. 1912. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Erg.-Heft. p. 335. 
(Ungewöhnlich geringe Symptome. So ist z. B. die Periode sehr schwach und hält 
nur drei Tage an. Befund bei der Laparotomie: mannskopfgrosses, ausserordentlich 
weiches, breitgestieltes Fibrom, dem sich mehrere kleine Fibrome anschliessen, tief 
in der Portio sitzend. Mächtige Venenentwickelung in ödematösem Gewebe. Durch 
mikroskopische Untersuchung wird ein zystisch degeneriertes Myom festgestellt.) 
Chabiron, De la fréquence du sarcome dans le fibrome uterin. These de Bordeaux 
1912. 

Chambers, P. F., Multiple neoplasm. New York. Acad. of Med. Sect. on Obst. 
and Gyn. Meeting of April 24. Ref. The Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women 
and Childr. Vol. 68. Nr. 429. Sept. p. 557—558. (42jährige Frau, die innerhalb vier 
Jahren operiert wurde wegen: Karzinom der linken Mamma, degeneriertem Uterus- 
myom, wahrscheinlich sarkomatöser Natur, Karzinom der rechten Mamma und schliess- 
lich allgemeiner Sarkomatose der Haut, an der sie starb.) 

Colle, J., Uterus bicorne fibromateux. Reunion obst. et gyn. de Lille. Séance de 
Dec. Ref. Revue mens. de gyn., d'obst. et de péd. 1914. Nr. 2. p. 132. (Kurzgestieltes 
Fibrom an einem Horn, aber auch das andere war von Myomen durchsetzt.) 
Costantini, P., Adenomioma dell’ utero e tuberculosi utero-annessiale complicata. 
Il policlinico. Vol. 20. Nr. 14. p. 473—477. (Kasuistisch. Makroskopische und mikro- 





28. 


30. 


AL 


36. 


S 5 


Myome. 203 


skopische Beschreibung des Präparates. Theorien der Entstehung der Adenomyome 
und der tuberkulösen Infektion.) 

Cookson, N., Specimens from cases of abdominal section. Brit. Med. Assoc. Stafford- 
shire Branch. Meeting on Febr. 27. Ref. The Brit. med. Journ. Nr. 2730. April 26. 
p. 881. (Vortragender berichtet über drei Fälle, in denen ein submuköses Uterus- 
myom spontan ausgestossen wurde oder im Wege war, ausgestossen zu werden.) 
Cova, E., Über die Ursache der Torsion des myomatösen Uterus. Ital. Ges. f. Geb. 
u. Gyn. 18. Versamml. zu Rom, 18.—20. Dez. Ref. Revue de gyn., d’obst. et de péd. 
1914. Nr. 1. p. 64. 

Crousse, M., Un cas de fibromyome à évolution rapide. Bull. de la Soc. Belge de 
Gyn. Tome 23. Nr. 8. p. 182—185. (Die Laparotomie wegen eines schnell wachsenden . 
Tumors des Uterus bei der 3ljährigen Patientin wurde abgebrochen, weil man den 
Uterus für schwanger hielt. Später wegen allgemeinen Kräfteverfalls und schnellen 
Wachstums Hysterektomie. Uterus mit zahlreichen Myomen und ‚„rote‘‘ Degeneration; 
keine Schwangerschaft vorhanden.) 

Dartigues, L., Fibromyomectomie pour polype inséré sur le fond uterin. Soc. de 
chir. de Paris. Séance du 11 Avril. Ref. La Presse med. Nr. 34. p. 346. (Der Tumor 
konnte durch vaginale Hysterotomie entfernt werden. Vortragender betont die Vor- 
teile der konservativen chirurgischen über der Radiotherapie für derartige Fälle.) 


. — Deux cas de fibromyectomie transvaginale conservatrice par colpotomie antérieure, 


dont lun suivi de stomatoplastie. Soc. de chir. de Paris. Séance du 16 Mai. Ref. 
La Presse med. Nr. 48. p. 483. (Technik der von ihm mit diesem Namen belegten 
Operation.) 

— Ein Fall von Kombination von Uterusmyom und Cervixkarzinom. Soc. des chir. 
de Paris. Séance du 6 Juin. Ref. La Presse med, Nr. 55. p. 559. (Kasuistisch, cf. 
„Karzinom‘“.) 

— Technique opératoire de la fibromyectomie transvaginale conservatrice par colpo- 
tomie antérieure. Revue de gyn. et de chir. abd. Sept. p. 1557. 


35. Deaver, J. B., A year’s work in hysterectomy. Amer. Journ. of the Med. Scienc. Vol. 145. 


April. p. 469—474. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 31. p. 1173. The Journ. of Obst. and Gyn. 
of the Brit. Emp. Vol. 24. Nr. 1. p. 26. La Gyn. Nr. 10. Oct. p. 635—636. (In mehr 
als der Hälfte der 109 Fälle gab Myom die Indikation zur Operation. Recht häufig 
war diese Erkrankung mit anderen Veränderungen der Beckenorgane vergesellschaftet, 
nämlich 40 mal mit chronischer Endometritis, 36mal mit chronischer Salpingitis, je 
16mal mit chronischer Metritis und chronischer Oophoritis, neunmal mit Övarien- 
zyste und einmal mit akuter Salpingitis. Es deuten deshalb Beschwerden bei Vor- 
handensein eines Fibroms stets auf andere noch vorhandene Komplikationen im Unter- 
leib hin. Die mechanischen Störungen, welche bei unregelmässigem Wachstum des 
myomatösen Uterus auftreten, können leicht einen Zustand herabgesetzter Gewebs- 
ernährung des Endo- und Myometriums herbeiführen und damit eine verminderte 
Widerstandsfähigkeit gegen Infekion schaffen. Unter 345 Myomfällen wurde in 11°/, 
hyaline, in 3,6°/, zystische und ebenso oft hämorrhagische, in 2,4°/, Kalk- und in nur 
1,2°/, sarkomatöse Degeneration vorgefunden. Die Annahme, dass Myom zu Korpus- 
karzinom prädisponiert, besteht zu Recht. Wenn ein Myom in irgendwelcher Weise 
Komplikationen hervorruft, soll es sofort entfernt werden und es darf nicht gewartet 
werden, bis die Menopause eintritt, denn die Komplikationen werden nach Eintritt 
derselben eher grösser. Die Röntgentherapie ist für tiefsitzende Tumoren effektlos. 
Die Operation hat jetzt eine Mortalität von !/,0°/o.) 

Delaunay, E., Fibromes multiples et cancer uterin. Soc. des chir. de Paris. Séance 
du 12 Dec. Ref. La Presse med. Nr. 105. 27 Dec. p. 1062. Revue mens. de gyn., 
d’obst. et de péd. 1914. Tome 9. Nr. 3. p. 208. (Kasuistisch. Bei der abdominalen 
Entfernung wegen multipler Myome riss der Uterus an der Stelle des Ost. internum 
ein. Es fand sich hier ein umschriebenes Karzinom der Cervix. Verf. machte schon 
früher nie eine subtotale, sondern prinzipiell immer die totale Exstirpation des Uterus.) 


. Delcourt, A., Fibromes uterins. Le Scalpel et Liege med. 1912. Tome 65. Nr. 4. 
. Delmas, P., Volumineux fibrome cervico-uterin à semeiologie primitivement vési- 


cale. Revue mens. de gyn., d’obst. et de péd. Année VIII. Nr. 2. p. 96—99. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 20. p. 747. (2200 g schweres, 25 cm in der Länge und 16 cm 
in der Breite messendes Fibrom. Anfangs hatte es die Urethra komprimiert, wodurch 
es zur Retention kam. Später war eine Verlängerung der Harnröhre durch Einbezie- 
hung der Blase zustande gekommen.) 


_ 


Kee Dir. 4 
ı— 


39. 


40. 
41. 


42. 


43. 


44. 


45. 


46. 


47. 


48. 


49. 


Ze zn 3 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Diamand, Schleimige Entartung eines grossen Üterusfibroms.. Lwowski Tygodnik 
Lekarski. Nr. 22. p. 395. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
Dicke, Myom der Vagina. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. p. 540—541. 

Dietrich, A., Über ein Fibroxanthosarkom mit eigenartiger Ausbreitung und eine 
Vena cava sup. sin. bei dem gleichen Falle. Virchows Arch. Bd. 212. Heft 1. p. 119. 
(Siehe unter „Sarkome‘.) 

*Domaschewitsch, A. S., Zur Blutstillung bei Myomen. Geb.-gyn. Sekt. d. XII. 
Pirogowschen Kongr. russ. Ärzte in Petersburg, 29. Mai bis 5. Juni. Ref. Wratsch. 
Gaz. Nr. 24. (Täglich wiederholte intrauterine Injektionen mit 90° denaturiertem 
Spiritus. Maximum 30mal. Schmerzen und Komplikationen wurden nicht beobachtet. 
Die Blutung sistiert gewöhnlich im Laufe von drei Monaten bis drei Jahren. Die 
Injektionen können nicht die Operation ersetzen in Fällen, wo schnelle und radikale 
Heilung nötig ist, müssen aber bei allen schwachen Kranken als Vorbereitung zur 
Operation angewendet werden. Erfahrung an 45 Fällen gut.) 

Dreyzehner, K. F., Myom und Sarkom. Ärztl. Bezirksverein zu Zittau. Sitzg. vom 
6. März. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 17. p. 800. (Demonstration eines manns- 
kopfgrossen Uterusmyoms. In der Uterushöhle fand sich ein grosser sarkomatöser 
Polyp, der breitbasig im Fundus inseriert zur Cervix heraustrat. Demonstration 
eines kindskopfgrossen myomatösen, per laparotomiam gewonnenen Üterus.) 
Duvergey, J., La phlebite dans l'évolution des fibromes de l’uterus. Revue de chir. 
Tome 33. Nr.1. p.26—36. (In Duvergeys Material von 270 Fällen 5 mal, d h. in 1,6%% 
postoperative Phlebitiden natürlich nicht mitgerechnet. Meist ist die V. iliaca ext. 
das betroffene Gefäss; es kann aber auch die V. iliaca int. oder die V. iliaca comm. 
sein. Die Entstehung der Phlebitis ist auf Kompression und Infektion zurückzuführen. 
Diagnostisch können unter Umständen Phlebektasien an den Beinen verwertet werden, 
ja diese können erst auf das Vorhandensein eines Uterusfibroms hinweisen. Prognostisch 
ist besonders das Vorkommen von Embolien zu fürchten, wenn die mit Phlebitis kom- 
plizierten Fibrome operativ entfernt werden. Ein Fall Duvergeys verlief aber auch 
ohne Operation durch Embolie tödlich.) 

Falgowski, W., Über konservative Tendenz bei der Operation des Uterusmyoms. 
85. Versanınıl. deutsch. Naturf. u. Ärzte in Wien, 21.—27. Sept. Ref. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 42. p. 2371. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 43. p. 2125. Wiener 
med. Wochenschr. Nr. 45. p. 2922. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 45. p. 1873. Berl. 
klin. Wochenschr. Nr. 47. p. 2211. (Die konservativ-operative Behandlung der Uterus- 
myome stellt, nach Falgowskis Fällen zu urteilen, bei 0 Mortalität und O0 Morbidität 
die ovarielle Funktion und eine teilweise oder völlige Menstruation sicher. Demgegen- 
über ist die Röntgentherapie langwierig, quälend und teuer. Von 78 Fällen starb 
keiner. Bei 28 älteren Frauen Totalexstirpation, ebenso bei sieben Frauen im Alter 
von 37—45 Jahren — wegen schwerer Veränderung des ganzen Uterus. Bei drei 
jüngeren Frauen zwecks Sterilisation aus inneren Gründen supravaginale Amputation. 
Der Rest von 40 Kranken unter 37 Jahren wurde konservativ mit dem Erfolge operiert, 
dass 21 nach der Operation richtig menstruierten. Sexuelle Vollwertigkeit. Von 
den 40 konservativ Operierten waren 29 laparotomiert, von 38 radikal Behandelten 
12 von oben, die übrigen durch die Scheide operiert worden. Falgowski erhält die 
Cervix immer, wenn möglich; Furcht vor späterem Portiokarzinom ist kein logischer 
(rund zur Mitentfernung. Das Wesentliche der konservativen Operation besteht 
darin, möglichst glatte Wundverhältnisse zu schaffen.) 

Fenwick, B., Uterine fibroids. With analysis of 600 laparotomies. 2 Edition; Bale, 
Sons & Danielsson, Ltd. 

Ferguson, J., Haig, 1. Fibroid of the uterus filling up the pelvis and distending 
the bladder. 2. Fibroid of the uterus which had undergone calcareous degeneration, 
removed from a patient aged 60. Edinb. Obst. Soc. Meeting on Febr. 12. Ref. Trans- 
act. of the Edinb. Obst. Soc. Vol. 38. p. 136. (Kasuistische Fälle.) 

— — A specimen of a huge fluctuating fibroid uterus containing a large calculus 
in its walls. Edinb. Obst. Soc. Meeting at May l4. Ref. The Journ. of Obst. and 
Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 6. p. 435. 

Fleischmann, K., Beitrag zur operativen Myombehandlung. Wiener klin. Wochenschr. 
Nr. 12. p. 445—447. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 14. p. 670. Berl. klin. 
Wochenschr. Nr. 15. p. 696. (Verf. berechnet auf 293 Operationen (1907—1912) eine 
Mortalitätszahl von 1,7 (Spitalpraxis 2) Din für die abdominelle Totalexstirpation 





5l. 


E 
to 


gı 


Myome. 205 


5,2°/,, für die supravaginale Amputation 0,73 (Spitalpraxis 0,9) °/,, für die abdominale 
konservative Myomoperation 6,2°/,, für die vaginalen Operationen Oil, Die günstigen 
Resultate beruhen nicht auf einer besonderen Auswahl der zu operierenden Fälle. 
Statistische und technische Angaben, die Todesfälle und die mit Schwangerschaft 
verbundenen Fälle werden näher erwähnt. Die Röntgenbehandlung bei Myomen 
beurteilt Verf. im allgemeinen günstig. Indikationsstellung zu derselben und Kontra- 
indikationen. Die Möglichkeit muss bestehen, dass noch eine oder mehrere Blutungen 
ertragen werden.) 

Frankl, O., Zystisches Myom. Geb.-gyn. Ges. in Wien. Sitzg. vom 10. Dez. 1912. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 24. p. 909. (Diskussion Schottländer.) 

Freund, H., Partielle Myomoperationen. XV. Versamml. d. deutsch. Ges. f. Gyn. 
(14.—17. Mai) zu Halle a. S. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 26. p. 1457. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 27. p. 1343. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 30. p. 1419. Als Original 
erschienen i. d. Deutschen med. Wochenschr. Nr. 36. p. 1722—1723. Ref. Wiener 
klin. Wochenschr. Nr. 41. p. 1668. (Bei jüngeren Frauen, bis nahe an die Menopause, 
kann man öfter während Myomoperationen gesundes Uterus- und Ovarialgewebe 
und somit die Menstruation erhalten. Das ist ein Vorteil vor der Röntgentherapie. 
Um aber Übersehen von kleinen Myomen und Residuen zu vermeiden, führt Freund 
eine totale Keilresektion des Uterus aus. Dieselbe besteht im Ausschneiden 
einer „Melonenscheibe‘‘, deren Breite und Länge sich nach den zu entfernenden Myomen 
richtet. Seltener gelingt es, bei einem isolierten Fundusmyom eine Abkappung 
des Uterus auszuführen: Zirkumzision des Fundus, Abtragen, Wiedervereinigen. 
Form, Konsistenz und Funktion des Uterus stellten sich schnell wieder her. Blutung 
gering. Bei günstigen Verhältnissen sind die Operationen auch vaginal ausführbar.) 
— Zur Ätiologie der Uterusmyome. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. Heft 1. p. 75. 
Ref. La semaine med. 1914. Nr. 5. p. 56. (Untersuchungen an 200 Myomfällen. Nicht 
nur Adenomyome, sondern auch gewöhnliche Kugelmyome können sich aus epithelialen 
Keimversprengungen entwickeln. Die epithelialen Elemente können unter dem Wachs- 
tum und Druck des Tumors zugrunde gehen, so dass bei der mikroskopischen Unter- 
suchung von ihnen nichts mehr zu bemerken ist. Disponiert zu Myom- und zu Tumor- 
bildung überhaupt sind mangelhaft gebildete und entwickelte Uteri, besonders der 
Uterus duplex, der ausserdem häufiger vorzukommen scheint als bisher angenommen 
wurde. Die gleiche Disposition ist bei allgemeinen Konstitutionsanomalien, Chlorose, 
Hämophilie, angeborener Rachitis oder Tuberkulose gegeben, unter denen dem In- 
fantilismus die grösste Bedeutung zuzuschreiben ist.) 


. Friedrich, Demonstration einiger interessanter Myome. Gyn. Ges. zu Breslau. Sitzg. 


vom 29. April. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Heft 1. p. 115. (1. Patientin 
mit Struma und Myom mit eigentümlicher Kapsel, die von dem Myom durch einen 
schmalen, verkalkten Streifen getrennt ist. 2. Ein von der Cervix ausgehendes und 
ins Ligamentum cardinale entwickeltes Myom, das allmählich ins Parametrium ge- 
boren wurde, so dass es schliesslich mit der Cervix gar keinen Zusammenhang mehr 
hatte.) 


ö4. Fries, H., Serumfermentreaktion nach Abderhalden bei Tumoren. Greifswalder 


med. Verein. Sitzg. vom 25. Jan. (Siehe unter „Karzinom‘“.) 


Fuster, Fibrome ut£ro-ovarien de 5 kilogs. Hysterectomie subtotale.. Adherences 
très vasculaires. Difficultés opératoires considérables. Guerison rapide et reconnue 
parfaite de visu 3 ans après. Réunion obst. et gyn, d’Alger. Séance du 15 Févr. Ref. 
Bull. de la Soc. d’obst. et de gyn. de Paris. 2 Année. Nr. 3. Mars. p. 180—184. (Aus- 
führliche Mitteilung der Krankengeschichte und des Operationsberichtes. Diskussion: 
Goinard, Rouvier.) 

Germann, Mammin-Poehl bei Metritis, Fibromyom und Adenom der Gebärmutter. 
Wratsch. Gaz. Nr. 57. (Germann hat vier Adenome, 11 Fibromyome und zwei Fälle 
von Metritis mit Mammin-Poehl behandelt. In neun Fällen von Myom trat volle 
Genesung ein, in zwei Besserung. Die vier mikroskopisch kontrollierten Fälle von 
Adenom wiesen subjektive und objektive Heilung auf. Germann meint, dass, falls 
keine Indikationen zu sofortigem Operieren vorliegen, jedes Fibrom und Adenom, 
welches nicht: maligne degeneriert ist, mit Mammin behandelt werden muss, und zwar 
mit grossen Dosen und anhaltend. Vorzuziehen sind subkutane Injektionen, weil sie 
bei weitem energischer und schneller wirken. Ein nicht verschlepptes Fibrom resp. 
Adenom sollte überhaupt nicht operiert werden.) (H. Jentter.) 


r 


zı 


61. 


63. 
64. 


65. 


eg, 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Giles, A. E., Reasons for early operation on uterine fibroids. The Brit. med. Assoc. 
Meeting at Brighton on July 25. Ref. The Lancet. Nr. 4692. August 2. p. 303—304. 
The Brit. med. Journ. Nr. 2744. August 2. p. 249. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 35. 
p. 1969. Ausführlich mitgeteilt in The Brit. med. Journ. Nr. 2755. Oct. 18. p. 996 
bis 1000. (Nach der Menopause verschwinden nicht alle Symptome: Schmerzen und 
Druckerscheinungen bleiben, die Tumoren nehmen nicht immer an Grösse ab. In 
seinen 575 Laparotomien wegen Myom war in 18°/, der Fälle die Operation noch in der 
Menopause indiziert gewesen. Frühes Operieren erlaubt oft eine Myomektomie, während 
nach langem Abwarten meist Hysterektomie gemacht werden muss. In seinen Fällen 
konnte bei 46°/, der Frauen unter 30 Jahren und nur bei 7,7°/, von denen über 50 Jahre 
die Myomektomie gemacht werden. In vielen Fällen sind Myome von malignen Ver- 
änderungen kompliziert — in 40°/, der Fälle über 50 Jahre — deren Diagnose oft nicht 
gestellt werden kann. Die Myomoperationen haben nur noch eine geringe Mortalität: 
in seinen eigenen Fällen 2,7°/,.) 
Glinski, L. K., Demonstration eines Uterus mit Karzinom, Myom und Sarkom 
zugleich. Krakauer ärztl. Ges. Przeglad Lek. Nr. 3. p. 53. (Polnisch.) 

(v. Neugebauer.) 
Goullioud, P. E., Volumineux fibromes calcifies. Soc. de chir. de Lyon. Seance 
du 24 Avril. Ref. La Gyn. Nr. 6. p. 364. (Kasuistisch. Diskussion mit Pollosson 
und Bérard über die Ursache der Verkalkung.) 
Gross, Demonstration mehrerer Uterusmyome. Verein deutsch. Ärzte in Prag. Sitzg. 
vom 12. Dez. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 1914. Nr. 1. p. 49. Berl. klin. Wochen- 
schrift. 1914. Nr. 3. p. 142. Wiener klin. Wochenschr. 1914. Nr. 3. p. 66. (1. Über- 
mannskopfgrosses, intraligamentär entwickeltes Myom einer 36jährigen Patientin, das 
von der Seitenkante des sonst unveränderten Uterus ausgegangen war und leicht aus- 
geschält und im daumendicken Stiel abgetragen werden konnte; b) faustgrosser, von 
zahllosen erbsengrossen Myomen durchsetzter Uterus, der wegen schwerer Blutung 
entfernt werden musste; c) supravaginal amputierter Uterus einer 4ljährigen Frau 
mit einem kindskopfgrossen submukösen Myom, an dessen Oberfläche die gitterförmige 
Rarefikation der Mukosa als Zeichen des beginnenden Durchbruchs zu sehen ist. Hin- 
weis auf die diagnostisch und therapeutisch wichtige Untersuchung während der Men- 
struation, die bei offener Cervix die untere Kuppe des Tumors tasten liess, während 
sonst die Cervix geschlossen war.) 
Gussakow, L. A., Zur zystischen Degeneration des Uterusmyoms. (Myoma cysticum 
degenerativum.) Journ. akusch. i shensk. bol. Mai-Juni. (Die 39jährige fiebernde, 
ausgeblutete und stark herabgekommene Patientin hatte einen Uterustumor von der 
Grösse einer 4—5 monatlichen Schwangerschaft. Supravaginale Amputation. Heilung. 
Das Präparat besteht aus mehreren ungleichen, mit opaleszierendem Liquor gefüllten 
Hohlräumen. Der Tumor wächst exzentrisch und liegt der rechten Uteruswand an. 
Die sehr eingehende mikroskopische Untersuchung des Tumors gestattet denselben 
als Kystomyoma degenerativum zu erkennen (erste Kategorie nach Aulhorn). Ätio- 
logie unklar. Auf den Allgemeinzustand hatte die zystische Degeneration keinerlei 
Einfluss. Die tastbaren zystischen Gebilde können als Eierstockzysten imponieren.) 

(H. Jentter.) 

Hall, R. B., Einige Gründe, die die Frühoperation bei Uterusmyom ratsam erscheinen 
lassen. 25. Versamml. d Amer. Ges. f. Geb. u. Gen zu Toledo. 1912. 17.—19. Sept. 
Ref. Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women and Childr. 1912. Dec. Jan., Febr. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 33. p. 1240. (1. Herzsymptome; 2. die Möglichkeit sekundärer 
Veränderungen in dem Tumor; 3. Pyosalpinx und Ovarialabszess; 4. Ovarialhämatom 
mit Infektion des Inhalts; 5. Torsion des Uterus. Die Häufigkeit der malignen De- 
generation wird auf Grund von 5000 Fällen mit 3—8°/,, der Herzstörungen mit 20°/,, 
Pyosalpinx und Ovarialabszess mit 15°/, angegeben. Schliesslich sind auch noch 
Nekrosen, Vereiterung, Verkalkung, zystische Degeneration, Druck auf die Ureteren 
mit sekundären Nierenveränderungen bei intraligamentärer Entwickelung zu berück- 
sichtigen.) 
Hamm, P., Operationstechnische Betrachtungen über vaginale Myomoperationen 
auf Grund von 374 Fällen vaginaler Myomoperationen. Diss. Berlin. Febr. 
Handfield-Jones, M., Two cases of fibro-myoma of the uterus undergoing sarcomatous 
degeneration. Proc. of the Royal. Soc. of Med. Nr. 7. May. p. 219—223. 
Hansen, P. N., Om maligne Svulster i Stumpen efter supravaginal Amputation 
af Uterus for Fibromer. (Über maligne (ieschwülste im Stumpf nach supravaginaler 


67. 


69. 


10. 


Myome. 207 


Amputation des Uterus wegen Fibrom.) Dänisch kirurg. Ges. 14. Dez. 1912. Ref. 
Hospitalstidende, Kopenhagen, p. 1441—1446. Zentralbl. f. Gen Nr. 17. p. 610—613. 
Ref. La Gyn. Nr. 3. p. 185—186. (Drei Fälle supravaginaler Amputation, wo sich 
im Stumpf einmal ein Karzinom und zweimal ein Sarkom entwickelt hatte. Man 
soll diese Operation ganz verlassen und stets die Totalexstirpation vornehmen.) 

(O. Horn.) 
Hartmann, K., Supravaginale Amputation eines myomatösen Uterus. Nieder- 
rhein.-westf. Ges. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 3. Dez. 1911. Ref. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 38. Erg.-Heft. p. 349. (Ein mit mehreren eitrig eingeschmolzenen Myomen 
durchsetzter Uterus von über Mannskopfgrösse.) 
Haultain, F. W. N., Some rare uterine new-growths. Simple papilloma of corpus 
uteri, primary tubercle of cervix, diffuse nodular fibrosis. Edinb. Obst. Soc. Meeting 
on March 12. Ref. The Brit. med. Journ. Nr. 2726. March 29. p. 664. The Journ. 
of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 4. p. 262. Als Original erschienen 
in Edinb. med. Journ. Vol. 11. Nr. 3. Sept. p. 230—233 (mit einem bunten makro- 
skopischen und drei mikroskopischen Bildern.) (Im ersten Falle traten zwei Jahre 
nach der Menopause leichte Blutungen auf. Bei der Curettage fanden sich leichte 
papillomatöse Veränderungen der Schleimhaut. Weil die Blutungen anhielten, wurde 
der Uterus exstirpiert, jedoch nur diffuse Hypertrophie der Schleimhaut nachgewiesen, 
keine malignen Veränderungen. Im zweiten Falle hatte eine 35jährige Virgo ein tuber- 
kulöses Geschwür der Cervix. Diese wurde exstirpiert und Patientin ist jetzt, 16 Jahre 
später, noch gesund. Die dritte Patientin litt an so heftiger Dysmenorrhoe, dass ihr 
der Uterus entfernt werden musste; derselbe war von einer grossen Anzahl fibröser 
Knoten durchsetzt.) 
Healy, W. P., Fibromyoma uteri. New York. med. Journ. Vol. 97. Nr. 18. p. 922. 
(Bei Frauen über 35 Jahre wurden in 14—20°/, der Fälle post mortem Myome fest- 
gestellt. Sterilität in 30°, vorhanden. Herzgeräusche sind bei Myom viermal so häufig 
wie bei nicht myomkranken Patienten. Karzinom des Corpus uteri ist unter 1000 
Myomfällen zwölfmal, Karzinom der Cervix 17mal beobachtet. Es soll, wenn das 
Myom Operation bedarf, möglichst die Enukleation vorgenommen werden, andern- 
falls Amputatio uteri mit Exzision der Cervikalschleimhaut; bei Verdacht auf Malignität 
natürlich Totalexstirpation.) 
Hellier, J. B., and M. J. Stewart, On a case of adenomyoma uteri. The Lancet. 
Nr. 4665. Jan. 25. p. 230—231. (Kasuistisch; mit einer makroskopischen und zwei 
mikroskopischen Abbildungen.) 
Henkel, M., Subseröses Myom mit Aszites. Naturwiss.-med. Ges. zu Jena. Sitzg. 
vom 30. Jan. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 11. p. 613. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 8. p. 375. (42jährige Frau, bei der sich in drei Wochen ein sehr grosser Aszites 
gebildet hatte. Totalexstirpation. Heilung. Vortragender erklärt das Auftreten des 
Aszites bei dem gutartigen, aber gestielten Uterusmyom dadurch, dass das Peritoneum 
dadurch gereizt und die Lymphgefässstigmata so verlegt würden. Infolge Behinderung 
der Resorption soll sich der Aszites entwickelt haben.) 


. Herz, M., Kropfherz, Myomherz, Klimakterium. Wiener med. Wochenschr. Nr. 22. 


p- 1355—1364. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 23. p. 1115. 


. Herzberg, Die Abderhaldensche Fermentreaktion bei einem Myom und bei Schwan- 


geren. Med. Sekt. d. schles. Ges. f. vaterl. Kultur. Sitzg. vom 14. März. Ref. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 28. p. 1386. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 18. p. 849. (29jährige 
II para. Letzter Partus 1909. Menstruation nie ausgeblieben. Seit drei Monaten 
bemerkt die Frau ein Stärkerwerden des Leibes. Die Differentialdiagnose schwankt 
nach Berücksichtigung aller Momente zwischen Myom und Gravidität von etwa 20 
Wochen. Abderhalden positiv. Die klinische Beobachtung spricht dann doch 
für Myom, so dass laparotomiert wird. Es handelt sich um ein ganz erweichtes Myom. 
Übrigens war noch bei zwei anderen nicht graviden Frauen die Reaktion positiv, 
bei neun weiteren, die in der 6.—8. Woche schwanger waren, negativ. In 24 Fällen 
stimmte der klinische Befund mit der Reaktion überein; auch zwei Tubargraviditäten 
gaben positives Resultat.) 


- Hoffmann, J., Die Physiotherapie der Gebärmutterfibromyome. Gyögyäszat. 1912. 


Nr. 32. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 32. p. 1208. (Kritisches Übersichtsreferat.) 


. Horne, A. J., Myomatous uterus. Royal Acad. of Med. in Ireland. Sect. of Obst. 


Meeting of Dec. 13. 1912. Ref. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. 


76. 


80. 


8l. 


82. 


83. 


84. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Nr. 3. March. p. 189. The Lancet. Nr. 4663. Jan 11. p. 101. Transact. of the Royal 
Acad. of Med. in Ireland. Vol. 31. p. 392—393. (Die Vergrösserung des Uterus hat 
seit vier Jahren bestanden, ist in letzter Zeit rapid gewachsen. Menstruation blieb 
normal. Bei Eröffnung der Bauchhöhle bekam man den Eindruck eines graviden 
Uterus mit starker Gefässentwickelung. Es traten aber keine Kontraktionen ein. 
Beim Aufschneiden zeigte sich der Tumor als Myom. Diskussion: Smith will warme 
feuchte Tücher auflegen, um Uteruskontraktionen anzuregen. Purefoy hätte die 
Gefässentwickelung ebenfalls für ein Zeichen des Gravidseins des Uterus gehalten.) 
Ill, E. J., Cancer of the uterus and fibroid tumors from a clinical standpoint. Amer. 
Assoc. of Obst. and Gyn. Meeting at Providence, on Sept. 16—18. Ref. The Journ. 
of the Amer. med. Assoc. Vol. 61. Nr. 14. Oct. 4. p. 1323. The Amer. Journ. of Obst. 
and Dis. of Women and Childr. Vol. 68. Nr. 431. Nov. p. 922—924. (Verf. leugnet 
den Zusammenhang zwischen Myom und Karzinom des Uterus. Unter 443 von ihm 
operierten Myomen war kein einziges, das maligne Degeneration zeigte; unter 175 
operierten Karzinomen hatten nur fünf Myome im Uterus und diese hingen nicht mit 
dem Karzinom zusammen. Die Sektionsprotokolle zeigen, dass 4—8°/, der Frauen 
über 30 Jahre Myome im Uterus haben. Diskussion: H. E. Hayd, K. I. Sanes, 
J. H. Carstens, L. Frank usw., die alle das Vorkommen von maligner Degeneration 
von Myomen betonen.) 


. Jacobovici, Myohisteropexia. Revista de chir. Tome 1. Nr. 1. p. 40. 
. Jacobs, Ch., Fibrome ut£rin interstitiel et cancer du col. Soc. belge de gyn. et d’obst. 


Séance du 7 Juin. Ref. Bull. de la Soc. belge de gyn. et d’obst. Tome 24. Nr. 3. p. 277 
La Gyn. Nr. 10. Oct. p. 624. (Verf. sah wiederholt Kombination von Myom und Kar- 
zinom des oberen Teiles der Cervix am selben Uterus. Will man bei Myomen abwarten, 
bis sie sich in der Menopause spontan zurückbilden, so darf dies nur unter dauernder 
Kontrolle der Uterusschleimhaut geschehen. Auch in diesem Falle war die Blutung 
bei der Frau, die in der Menopause war, der Gegenwart des Myoms zugeschrieben 
worden.) 

Jacobs, F., Über einige adenomyomatöse Tumoren an den inneren weiblichen Genital- 
organen. Hegars Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 19. Heft 1. p. 143—164. Ref. La sem. 
med. 1914. Nr. 15. p. 172. (Genauer mikroskopischer Befund bei drei derartigen 
Tumoren der Tuben und einer der Scheidenwand. 15 EE mikroskopischer 
Präparate. Grosses Literaturverzeichnis.) 

Jayle, F., Resection segmentaire transversale de la partie moyenne de la cavité ut£rine. 
26 Congr. de l’Assoc. franç. de chir. Séance à Paris. 6—11 Oct. Ref. La Presse med. 
Nr. 83. p. 834. (Wegen eines grossen Myoms musste bei einer jungen Frau ein etwa 
2!/, cm breiter Streifen von der Uterushöhle entfernt werden, so dass die beiden Hälften 
ganz voneinander getrennt waren und nur noch durch die Muskulatur der vorderen 
Wand des Uterus zusammenhingen. Die Stücke wurden wieder vereinigt und Patientin 
heilte ungestört. Sie befindet sich jetzt nach sieben Jahren noch immer wohl, die 
Regel tritt regelmässig ein, ohne Schmerzen und nicht zu stark.) 

Jellett, H., Demonstration of an enormous submucous myoma removed by myon- 
ectomy. Sect. of Obst. of the Royal. Acad. of Med. in Ireland. Meeting on Nov. 7 
Ref. The Lancet. Nr. 4712. Dec. 20. p. 1771. (Die 30jährige Patientin war seit drei 
Monaten verheiratet und noch nie schwanger. Der Tumor war vor 1!/, Jahren noch 
apfelsinengross.) 

Jung, P., Erfahrungen über die vaginale Korpusamputation nach Rieck. Gyn. 
Helvetica. 13. Jahrg. Herbstausgabe. p. 295—297. (Gute Erfahrungen an 26 eigenen 
Fällen, von denen sieben mit Descensus uteri et prolapsus vaginae und vier mit Gra- 
vidität in den ersten Wochen (bei bestehender Lungentuberkulose) kombiniert waren. 
Es besteht die Möglichkeit fast vollkommen extraperitonealen Vorgehens und damit 
Wegfallen des Schocks.) 

Kaarsberg, Om maligne Svulster i Stumpen efter supravaginal Amputation af Uterus 
for Fibromer. (Über maligne Geschwülste im Stumpf nach supravaginaler Ampu- 
tation des Uterus wegen Fibromen.) (Disk.) Dänische kirurg. Ges. 14. Dez. 1912. 
Ref. Hospitalstidende. Kopenhagen. p. 1473. (0O. Horn.) 
Kamata, Y., Ein Fall von Uterusmyom, kombiniert mit Karzinom der Cervix. The 
Sei i Kivai Med. Journ. 1912. Bd. 31. Nr. 9. 


. Kayser, F., Kombinationsgeschwulst. des weiblichen Genitaltrakts. Ges. f. Geb. 


u. Gyn. zu Köln. Sitzg. vom 4. Dez. 1912. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 3. 
Erg.-Heft. p. 333. (39jährige Nullipara; peritonitische Erscheinungen; Anurie; zwei 


86. 


87. 


90. 


9I. 


Myome. 209 


Querfinger über den Nabel reichender, das Becken ausfüllender weicher, äusserst 
schmerzhafter Tumor. Laparotomie. Multiple kleinapfelgrosse Kugelmyome, einen 
faustgrossen Abszess in der linken Uteruswand, ein kindskopfgrosses, zystisch erweichtes 
Myom in der rechten Uteruswand, eine linksseitige, fest mit dem Uterus verwachsene 
apfelgrosse Ovarialzyste, eine rechtsseitige faustgrosse, retroperitoneale Dermoidzyste. 
Heilung.) 

King, W. W., A case of uterine myoma undergoing sarcomatous degeneration. North 
of England Obst. and Gyn. Soc. Meeting in Leeds on April 18. Ref. The Journ. of 
Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 6. p. 428—429. (Kasuistisch. 69 jährige 
Frau, die seit zehn Jahren unregelmässig blutete, ohne je eine richtige Menopause 
durchgemacht zu haben. Es entsteht eine Diskussion darüber, ob man abdominal 
oder vaginal operieren soll, totale Hysterektomie machen oder supravaginale Ampu- 
tation: Hellier, Leith Murray, Fothergill, Phillips.) 

Kleinmann, Zur Myomotomie. Sitzungsber. der geb.-gyn. Ges. zu Kiew. Wratsch. 
Gaz. Nr. 36. (Operative Behandlung verlangen blutende Myome, ferner die Kom- 
plikation mit Infektion seitens des Uteruskavums, mit Adnexerkrankung, Appendi- 
zitis. Bei ausgebluteten Kranken ist gute Narkose für den Erfolg ausschlaggebend; 
die beste Narkose ist Pantopon-Skopolamin-Äther-Narkose. Idealmethode ist die 
konservative Myomotomie; sie soll aber nur bei jungen Frauen ausgeführt werden. 
Rezidive sind häufig. Bei alten Frauen ist diese Operation zu vermeiden. Nur in 
17 von 143 Fällen des Verf. wurde konservativ vorgegangen. Von den Radikalmethoden 
ist die vaginale die beste. Das Morcellement erlaubt sogar, Myome zu entfernen von 
der Grösse einer 4!/,monatlichen Schwangerschaft. Infizierte Myome werden vaginal 
operiert. Vaginal hat Verf. 16mal operiert. Verf. zieht die Totalexstirpation der supra- 
vaginalen Amputation vor (besserer Verlauf der Nachoperationsperiode, keine Tem- 
peraturerhöhungen). Die Eierstöcke werden prinzipiell belassen, falls sie normal be- 
funden werden.) (H. Jentter.) 
Krakowski, Demonstration von zwei mit Faszienquerschnitt von Slawinski ope- 
rierten Uterusfibromen. Przeglad chir. i gin. Bd. 9. Heft 1. p. 108—109. (Polnisch.) 
(Folgt lebhafte Diskussion für und wider, bei der schliesslich Individualisieren ver- 
langt wird.) (v. Neugebauer.) 
Kubinyi, P. v., Operationsmethoden zur Ausführung schwerer abdominaler Hyster- 
ektomien. Tauffers Abh. a. d. Geb. d. Geb. u. Gyn. Bd. 1. Nr. 2. Ref. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 20. p. 963. (Technik der Ausführung der Hysterektomie je 
nach dem Zustande des Uterus und seiner Anhänge. Verfahren nach Chrobak, Faure, 
Doyen, Kelly, Segond, Tierrier usw.) 

— Sarcoma uteri. Gyn. Ges. in Budapest. Sitzg. vom 22. April. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 32. p. 1201. (Patientin hatte die Geschwulst seit 23 Jahren herumgetragen 
und starb schliesslich in ausgesprochener Kachexie an Lebermetastasen. Am Uterus 
rechts vorne ein grosses gestieltes, subseröses Myom, links vorne ein kleineres. Das 
grössere zeigt mikroskopisch ein polymorphzelliges Sarkom mit vielen Riesenzellen; 
stellenweise Spindelzellen; zahlreiche Blutungen und Nekrosen. Die Umwandlung 
der so lange gutartigen Geschwulst erfolgte im Klimakterium plötzlich, und der weitere 
Verlauf glich einer akuten Erkrankung. Diskussion: Tauffer weist auf einen vor 
Jahren von Veit angegebenen Symptomenkomplex hin, der auf sarkomatöse De- 
generation eines Myoms deutet.) 

Küstner, O., Ein nekrotischer, überfaustgrosser Tumor, welcher breitgestielt in der 
Gegend des Nabels sass. XV. Versamml. d. deutsch. Ges. f. Gyn. (14.—17. Mai) zu 
Halle a. S. Gyn. Ges. in Breslau. Sitzg. vom 21. Jan. Ref. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 29. p. 1378. Gyn. Rundschau. Heft 13. p. 501. Monatsschr. f. Geb u. Gyn. Bd. 37. 
Heft 4. p. 511. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 19. p. 684. (Abtragung der Geschwulst mit 
dem Paquelin. Der Stiel zeigt fibrösen, zum geringsten Teil häutigen Charakter. Das 
überreiche Kontingent, welches glatte Muskulatur stellt und der Umstand, dass die 
linke Kante des Uterus unmittelbar dahinter fest adhärent ist, lassen an die Möglich- 
keit denken, dass die Geschwulst ein subseröses Myom ist, welches vielleicht stieltor- 
quiert adhärent wurde und dann die Bauchdecken in der Nabelgegend durchbrach. 
Möglich aber handelt es sich auch um einen desmoiden Bauchdeckentumor. Bondy 
demonstriert Bakterienfärbung von Schnittpräparaten dieses Tumors. Es sind Strepto- 
kokken in grossen Mengen in Lymphspalten von der nekrotischen Oberfläche bis tief 
ins (rewebe eingedrungen und zum Teil embolisch verschleppt. Die Anschauung von 
einer „Saprämie‘‘ bei nekrotischem Myom ist unhaltbar.) 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1913. 14 


210 


92, 


94. 


95. 


96. 


97. 


98. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Küstner, O,, Myomatöser Uterus eigentümlicher Konfiguration. XV. Versamniıl. d 
deutsch. Ges. f. Gyn. (14.—17. Mai) zu Hallea. S. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 26. 
p. 1287. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 29. p. 1378. Gyn. Rundschau. Heft 13. p. 500. 
(Der Uterus ist nahezu mannskopfgross und stellt ein in seinen normalen Proportionen 
vergrössertes Organ dar, dessen Wände aus hartem Myomgewebe bestehen. Die Myom- 
masse selbst setzt sich aus einer ausserordentlich grossen Zahl einzelner Myomknoten, 
Myomzentren zusammen. Der Tumor entstammt einem Repräsentanten von Pseudo- 
hermaphroditismus femininus externus.) 

Ladinski, L. J., Adenosarkom der Cervix nach supravaginaler Amputation wegen 
Uterusmyom. Med. Record. Febr. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 20. p. 747. (Sechs 
Monate nach der supravaginalen Amputation Relaparotomie wegen eines orange- 
grossen Tumors, der heftige Blasen- und Darmbeschwerden machte. Der Tumor, 
der mit Blase, Darm und Netz, das schon karzinomatös verändert war, Verwachsungen 
zeigte, wurde histologisch als papilläres Adenokarzinom erkannt, ausgehend von dem 
Cervixstumpf. Heilung und seit zwei Jahren rezidivfrei.) 

Lamacchia, Über einen Fall von Adenomyoma uteri. (Italienisch.) Arch. di ost. 
e gin. Vol. 3. (Kasuistisch.) 

Larin, Neue Methoden der Behandlung des Uterusfibromyoms. Journ. f. Med., 
Chemie u. Organotherapie. Nr. 39. (Russisch.) (Larin berichtet über acht eigene 
Fälle, bringt die ganze diesbezügliche Literatur und kommt zu folgenden Schlüssen 
(in Kürze): Jedes Fibrom, falls nicht Indikationen zu sofortiger Operation vorliegen, 
kann und muss mit Mammin-Poehl behandelt werden. Bleibt der Erfolg nach 2—3- 
monatlicher Behandlung aus, so muss operiert werden. Mammin ist vollkommen 
unschädlich. Seine Wirkung äussert sich darin, dass die Myome kleiner werden resp. 
schwinden, die Blutungen sistieren, Schmerzen und Ausfluss geringer werden, die 
Menstruation regelmässig wird, die Zahl der Erythrozyten steigt und der Allgemein- 
zustand gehoben wird. Die besten Resultate sind zu verzeichnen bei Myomen von 
der Grösse einer 4—5 monatlichen Schwangerschaft. Subkutane Injektionen von 
Mammin sind wirksamer als Mammin bei internem Gebrauch. Dosis 2,0—3,0 pro 
die. Während der Menstruation und im Wochenbett ist die Dosis zu erhöhen, weil 
zu dieser Zeit die Wirkung besonders energisch ist.) (H. Jentter.) 
Latzko, W., Fall von Abszessen in einem Myom. Geb.-gyn. Ges. in Wien. Sitzg. 
vom 11. Febr. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 35. p. 1300—1302. (Kasuistisch. In den 
Abszessen wurden weder durch Züchtung, noch durch Färbung Mikroorganismen 
nachgewiesen. Jedoch wurden auf der Korpusschleimhaut des seit Jahren nicht puer- 
peralen, instrumentell vorher nicht berührten Uterus Streptokokken gefunden. Die 
Annahme einer Einwanderung von Keimen in dem Myom vom Darm aus hält Vor- 
tragender in diesem Falle nicht für berechtigt. So wäre wohl am ehesten auf die vor 
zwei Jahren überstandene Angina als Ursache der Abszessbildung zurückzugreifen. 
Die Frage, ob die Ansiedelung der Eitererreger direkt in den vielleicht schon damals 
schlecht genährten Myomknollen auf dem Wege einer Bakteriämie zustande kam, 
oder ob hier die Ansiedelung von Streptokokken im Endometrium eine vermittelnde 
Rolle gespielt hat, lässt sich vorderhand nicht beantworten.) 

Lea, A. W. W., A case of panhysterectomy for interligamentous myoma. North of 
England Obst. and Gyn. Soc. Meeting on March 14. Ref. The Brit. med. Journ. Nr. 2727. 
April 5. p. 717. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 5. May. 
p. 340. (Kasuistisch. 40jährige Virgo. Tumor ist in zwei Jahren bis zur Grösse 
einer Schwangerschaft im achten Monat gewachsen. Es bestanden zahlreiche Adhä- 
sionen mit dem Darm und dem Omentum. Man konnte den rechten Ureter unter dem 
Peritoneum, das den Tumor bedeckte, verlaufen sehen und derselbe musste abgelöst. 
werden. Heilung.) 

Leist, C., Behandlung und Prognose verjauchter Myome. Diss. Greifswald. Febr. 
J. Abel, Greifswald. 31 Seiten.) Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 20. p. 746. (Der Begriff 
der Verjauchung wird als Mischinfektion von Fäulniserregern mit virulenten patho- 
genen Keimen definiert. Vorbedingung für den chirurgischen Eingriff ist die Fest- 
stellung, ob der Zersetzungsprozess bzw. die Infektion auf den Tumor beschränkt ist, 
oder auf den Uterus und das Peritoneum übergegriffen hat. Ist letzteres nicht der 
Fall, so wird die erste Indikation dahin gehen, das faulige Material zu beseitigen und 
die Blutung zu stillen, wobei wegen der Peritonitisgefahr die Eröffnung des Abdomens 
nach Möglichkeit zu vermeiden ist. Wenn angängig, ist der vaginale Weg vorzuziehen 
und falls die Totalexstirpation angeschlossen werden soll, nach Entfernung des fauligen 


100. 


101. 


102. 


IN. 


IH. 


105. 


106. 


107. 


18, 


Jg. 


110. 


Myome. 211 


Materials der Uterus durch Naht zu verschliessen und nach nochmaliger gründlicher 
Desinfektion die Totalexstirpation ohne Morcellement vorzunehnen.) 


. Lekachowitsch, Ch., Über das gleichzeitige Vorkommen von Myom und Karzinom 


in utero. Diss. Berlin. August. | 
Leo, A., Demonstration eines über 12 Pfund schweren Uterus myomatosus. Freie 
Vereinig. mitteldeutsch. Gyn. Sitzg. vom 19. Jan. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 13, 
p. 467. (Das Präparat wurde durch abdominale Totalexstirpation von einer fast 
75jährigen Frau gewonnen, mit gutem Erfolg. Patientin war wegen Myomblutungen 
vor 32 Jahren erfolgreich kastriert worden, hatte sich wohl gefühlt, bis in den letzten 
zwei Jahren sich bedenklich steigernde Erscheinungen von Kachexie und Intoxikation 
zeigten. Das Myom sass submukös und war verjaucht.) 

Leonard, V. Newton, On the development of malignant disease of the cervical 
stump after vaginal hysterectomy. Ann. of surg. Vol. 58. Nr. 3. p. 373—383. Ref. 
The Brit. med. Journ. Nr. 2762. Dec. 6. Ep. of curr. med. litt. p. 79. 

Lihotzky, Demonstration eines Myosarkoms. Geb.-gyn. Ges. in Wien. Sitzg. vom 
l4. Jan. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 32. p. 1194. The Brit. med. Journ. Nr. 2759. 
Nov. 15. Ep. of curr. med. litt. p. 67. (41jährige Patientin, die sechsmal geboren 
und zweimal abortiert hatte. Klinische Diagnose Myom. Bei der Totalexstirpation 
fiel schon die mehr graue Farbe, sowie die morschere Konsistenz des Tumors auf. Pa- 
tientin ist seit sieben Monaten rezidivfrei. Diskussion: Schottländer fand unter 
seinem Material in 31/,°/, der Myome Sarkombildung.) 

Lilley, Ch. H., A parasitic uterine fibroid. Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. 
Emp. Vol. 23: Nr. 6. p. 304. 

Lindqvist, L., Fall von tuberkulöser Degeneration von Uterusadenomyom bei Uro- 
genitaltuberkulose, kombiniert mit Morbus Basedowii. Verhandl. d. obst.-gyn. Sekt. 
d Ges. schwed. Arzte. Stockholm. Hygiea. Nr. 9. (Totalexstirpation von Uterus 
und Adnexen mit subperitonealer Drainage nach Vagina. Heilung.) (Silas Lindgvist.) 
Lingen, L. v., Zur Kasuistik der Riesenmyomzysten. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 30. 
p. 1109—1110. (Verf. entfernte bei einer ööjährigen Frau mittelst supravaginaler 
Amputation einen zystischen Tumor des Uterus, dessen Gesamtgewicht 45!/, Pfund 
betrug. Dieses Zystenmyom gehört zu den grössten der in der Literatur beschriebenen. 
Die histologische Diagnose lautete auf Cystomyoma teleangiectaticum.) 
Littlewood, H., and M. J. Stewart, Adenocarcinoma of the body of the uterus 
in association with adenomyoma diffusum benignum. Journ. of Obst. and Gyn. of the 
Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 6. p. 396—401. (Kasuistisch. Die inneren Schichten der Uterus- 
muskulatur zeigen gelbliche Inseln (diffuses Adenomyom von endometrischem Drüsen- 
typus). Das Endometrium ist bis an den inneren Muttermund fungös verdickt [papil- 
läres Adenokarzinom], Cervixschleimhaut normal.) 

Lockyer, C., Adenomyoma of the recto-uterine and recto-vaginal septa. Royal Soc. 
of med. Sect. of Obst. and Gyn. Meeting on Jan. 2. Ref. The Lancet. Nr. 4665. Jan. 25. 
p. 243. (Kasuistisch. 35jährige, steril verheiratete Frau. Menorrhagien und Schmerzen 
im Rektum, besonders nachts. Keine Blutung aus dem Rektum. Tumor zwischen 
Vagina und Cervix einerseits, Rektum andererseits, beiderseits unabhängig von der 
intakten Schleimhaut. Laparotomie. Der linke Ureter muss aus der Geschwulst 
auspräpariert werden. Resektion des Rektums im Zusammenhang mit dem Genital- 
schlauch. Anus praeternaturalis. Abdominale und vaginale Drainage. Heilung. 
Histologisch war die Geschwulst benign. Vortragender hält den Ausgang der Geschwulst 
aus Resten des Wolffschen Ganges für möglich. Grosse Seltenheit derartiger Ge- 
schwülste des Bindegewebes zwischen Rektum und Genitalapparat.) 

Löwit, A., Demonstration zweier Uterusmyome, welche durch ein Korpuskarzinon 
resp. durch Nekrose kompliziert waren. K. k. Ges. d. Ärzte in Wien. Sitzg. vom 
4. April. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 16. p. 901. (Die beiden Präparate 
sollen auf die Schwierigkeit der Abgrenzung der Indikation zwischen radiologischer 
und operativer Myomtherapie hinweisen.) 

Malcolm, J. D., Sloughing fibroid with complete inversion of the uterus. Sect. of 
Obst. and Gyn. of the Royal Soc. of Med. Meeting on Dec. 4. Ref. The Lancet. Nr. 4712. 
Dec. 20. p. 1766. 

Mandl, L., Ein Fall von Krukenberg-Tumor, zwei Jahre nach supravaginaler Ex- 
stirpation eines myomatösen Uterus. (scb.-gyn. Ges. in Wien. Sitzg. vom 11. März. 
Ref. Wiener med. Wochenschr. Nr. 32. p. 2001. (Die normales Aussehen bietenden 


14* 


Ké 
p 
td 


111. 


112. 


113. 


114. 


115. 


116. 


117. 


118. 


119. 


120. 


120a. 


121. 
122, 


123. 


124. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Ovarien waren damals belassen worden. Der primäre Tumor war ein flaches, infil- 
trierendes Pyloruskarzinom, das gar keine Beschwerden gemacht hatte. Der Fall 
beweist, dass man bei nachweisbaren Genitaltumoren und vorhandenen Beschwerden 
im Verdauungstrakte auch an Magenkarzinome denken soll.) 

Manton, W. P., The uterine myoma and malignancy. Sect. on Gyn. and Obst. of the 
Michigan State Med. Soc. Meeting at Flint, Sept. 4—5. The Journ. of the Michi- 
gan State Med. Soc. Nov. (In verschiedenen Statistiken wurden unter 3160 Myom- 
Myomfällen 189 mit malignen Veränderungen des Uterus gefunden, also 5,9°:,. In 
myomatösen Uteri kommt Korpuskarzinom viel häufiger wie in sonst normalen Uteri 
vor. Verf. glaubt deshalb an einen Zusammenhang zwischen diesen beiden Erkran- 
kungen, hält auch die Uterusmyome für nicht gutartige Geschwülste und will sie alle 
sobald wie möglich aus dem Körper entfernt wissen. Subseröse und kleine intramurale 
können enukleiert werden, alle die die Schleimhaut berühren, erfordern die Uterus- 
exstirpation. Das Adenoma mucosae uteri ist vielleicht die Vorstufe zu malignen 
Veränderungen und erfordert also ernste Beachtung. Es wird ein Fall von nachträg- 
licher maligner Veränderung in dem Cervixstumpf nach supravaginaler Hysterektomir 
ausführlich mitgeteilt.) 

Marschner, K. F., Zwei Fälle von Uterus myomatosus, die wegen Retentio urinae 
operiert werden mussten. Gyn. Ges. zu Dresden. Sitzg. vom 27. Nov. Ref. Berl. 
klin. Wochenschr. Nr. 52. p. 2429. (Der suprasymphysäre Faszienquerschnitt bot 
in beiden Fällen wegen der geringen Beweglichkeit der Tumoren nicht genügend Raum.) 
Marshall, G. Balfour, Exhibition of specimens. 1. Uterus with fibroids, the tumours 
had burrowed into both broad ligaments. 2. Fibroid with double salpingo-oophoritis. 
Glasgow. Obst. and Gyn. Soc. Meeting on Jan. 29. Ref. The Lancet. Nr. 4670. March 1. 
p. 616.. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 4. p. 264. 
Masselot, F., et H. Vignes, Comment il faut surveiller un fibromyome ut£erin. La 
Gen Nov. p. 649—653. 

Maugeri, V., Contributo all’ isto-patologia della tuba fallopiana nei fibromi delt 
utero. Ann. di Ost. e Gin. Nr. 7. Juillet. p. 212—216. (Verf. hat sieben Tuben histo- 
logisch untersucht. Auffallende Vermehrung der Sekretionszellen. Ursache der Ver- 
änderungen soll in dem Blutandrang nach den inneren Genitalien bei Myom liegen.) 
Mennerich, O., Zur Wertbeurteilung der Ovarienexstirpation bei Myoma uteri und 
ihre Beziehung zur Ovarienröntgenisation. Diss. Bonn. Dez. 

Meriel, E., Tumeurs fibro-kystiques juxta-uterines des deux ligaments larges et myome 
uterin oedemateux. Soc. d’obst. et de gyn. de Toulouse. Séance du 5 Mars. Ref. 
Bull. de la Soc. d’obst. et de gyn. de Paris. 2 Année. Nr. 4. Avril. p. 407—411. (Ge- 
naue Beschreibung des pathologisch-anatomischen Präparates mit zwei Abbildungen.) 
Meyer, Leopold, Om maligne Svulster i Stumpen efter supravaginal Amputation 
af Uterus for Fibromer. (Über maligne Geschwülste im Stumpf nach supravaginaler 
Amputation des Uterus wegen Fibromen.) (Disk.) Dän. kirurg. Ges. 14. Dez. 1912. 
Ref. Hospitalstidende. Kopenhagen. p. 1473—1475. (O. Horn.) 
Mc Lean, M. H., Study of uterine fibroids. Jowa State Med. Soc. Journ. Vol. 3. 
Nr. 3. Sept. 

Miller, J. R., Die Beziehungen zwischen Sarkom und Myom in Rücksicht auf die 
Röntgentherapie. Strahlentherapie. Bd. 2. Heft 1. p. 256. (Siehe unter „Strahlen- 
therapie der Myome‘‘, a) Röntgenstrahlen.) 

Montplaisir, Des indications de l’hystérectomie vaginale dans les fibromes de l'utérus. 
These de Paris. Févr. 

Müller, Frz. X., Spontanausstossung submuköser Myome. Diss. München. Dez. 
Nadal, P., Myome calcifie. Mécanisme de la degenerescence calcaire. Soc. anat. 
de Paris. Séance du 16 Mai. Ref. La Presse med. Nr. 43. p. 433. Ann. de gyn. et d’obst. 
1914. Tome 11. Mars. p. 169. (Diffuse Verkalkung, an der der Mechanismus dieser 
Degeneration gut zu schen ist.) 

— Polypes du col ut£rin. Soc. anat. de Paris. Séance du 23 Mai. Ref. La Presse 
med. Nr. 44. p. 444. (Man kann in den Präparaten ganz genau den Übergang der sonst 
meist benignen fibromukösen Polypen in Karzinom beobachten. Die verschiedensten 
Stadien liegen vor.) 

Nicolsky, Evolution et complication des fibromyomes uterins. These de Paris. 1912. 
(134 Myome aus der Klinik Tuffier, von denen 58 kompliziert mit zystischer oder 
sarkomatöser Degeneration, Verkalkung, Ödem usw. Viermal wurde Zusammen- 


123. 


126. 


127a. 


128. 


129, 


130. 


131. 


132. 


Myome. 213 


treffen mit einem Uteruskarzinom, fünfmal mit einem Neoplasma eines anderen Organs 
gefunden. In 15 Fällen Salpingitiden, einmal Torsion, dreimal Gangrän und in drei 
Fällen schwere Herzstörungen. Das mittlere Alter der Frauen war 43 Jahre 6 Monate.) 
Ogorek, M., Postklimakterisches Myosarkom des Uterus. Arch. f. Gyn. Bd. 99. 
Heft 1. p. 190. (Siehe unter „Sarkome‘‘.) 

Öhman, K. H., Uterusmyom und Ovarialblutungen. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. 
p. 1566—1569. (Es wurden in acht Fällen von Uterusmyom gleichzeitig Blutungen 
in den Ovarien beobachtet. Ob letztere in einem kausalen Zusammenhang mit den 
Myomen stehen, ist noch zweifelhaft. Die Blutungen aus dem Uterus sind nach Öh- 
mans Ansicht Folge einer Kongestion zu den inneren Genitalien, hervorgerufen durch 
die Myombildung im Uterus.) 


. Oui, O., Fibrome ut£rin à pédicule tordu, incarcéré dans l’excavation pelvienne. Myom- 


ectomie. Guerison. Reunion obst. et gyn. de Lille. Séance du 26 Févr. Ref. Bull. 
de la Soc. d’obst. et de gyn. de Paris. 2 Année. Nr. 5. p. 484—465. Revue de gyn. et 
de chir. abd. Tome 21. Nr. 2. p. 155. (Kasuistisch. Ergibt sich aus der Überschrift. 
Die Diagnose war auf eine geplatzte Extrauteringravidität gestellt worden.) 
Pampanini, G., Contributo alla casistica dell’ associazione tubercolare e neoplastica 
genitale. Ann. di Ost. e Gin. Nr. 7. p. 217—227. (Unter 150 Neubildungen des Uterus 
waren 8,66°/, kombiniert mit tuberkulösen Affektionen des Genitales und zwar von 
den Fibromen 2.291. Die Tuberkulose sass in allen Fällen in den Tuben, zweimal 
auch im Uterus.) 

Pankow, O., Demonstration von drei Myomen, die zu auffallenden Darm- und Peri- 
tonealerscheinungen geführt hatten. Niederrhein.-westf. Ges. f. Gyn. u. Geb. Sitzg. 
vom 1. Dez. 1912. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Erg.-Heft. p. 374. (1. Fast 
doppelt mannskopfgrosses Myom mit einem stielgedrehten, kindskopfgrossen, sub- 
serösen, in Nekrose begriffenen Knollen, der zur Kompression und zu ausgedehnten 
Verwachsungen der Flexura sigmoidea geführt hatte. 2. Verkalktes, kindskopfgrosses 
Myom, our noch lose im Zusammenhang mit dem Uterus, das durch Einklemmung 
im Douglas zu schwerer Obstipation geführt hatte. 3. Durch Peritonealreizung löst 
ein verkalkter subseröser Myomknollen intensive kolikartige Anfälle in der rechten 
Unterbauchseite aus, für die eine Darmstenose am Cökum angeschuldigt wurde, aber 
nicht gefunden wird.) 

Pardhy, K. M., Uterine fibromyomata and their complications. Midland Obst. Soc. 
Meeting at Birmingham. April 8. Ref. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. 
(ol 23. Nr. 6. p. 435. (Demonstration von Fällen: 1. Fibrom, das eine Schwanger- 
schaft vortäuschte 2. Fibrom, das von der Patientin schon mit 20 Jahren bemerkt 
wurde, mit 42 Jahren erst durch seine Grösse Beschwerden machte, aber nie zu ab- 
normalen Blutungen geführt hatte. 3. Fibrom, kombiniert mit zwei grossen Cyst- 
adenoma ovarii. Diskussion: Purslows jüngste Patientin mit Myom war 24 Jahre 
alt.) 

Patel, M., Deux observations de myomectomie abdominale: résultat anatomique et 
résultat clinique. Soc. de chir. de Lyon. Séance du 23 Janv. Ref. Revue de chir. 
Nr. 6. Juin. p. 906. (Bei einer 29jährigen Frau wurde ein grosses interstitielles Myom 
der vorderen Wand des Uterus unter Erhaltung des Organs durch Laparotomie ent- 
fernt. Die Patientin starb einige Monate später an einer käsigen Pneumonie. Bei 
der Sektion zeigte sich, dass der Uterus sich vollkommen normal zurückgebildet hatte.) 
Pellegrini, A., Fibro-mioma voluminoso extraperitoneale del collo dell’ utero con 
sintomatologia orinaria. (Grosses extraperitoeales Fibromyom der Cervix mit Blasen- 
symptomen.) La Ginecologia. Nr. 7. p. 203—208. (Italienisch.) 

Perrin, E., Koexistenz eines Uterusfibroms mit doppelseitigem Mammakarzinom. 
Lyon méd. 1911. Nr. 28. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 8. p. 291. 


. Polano, O., Die Lymphbahnen der Myome. XV. Versamml. d. deutsch. Ges. f. Gyn. 


(14.—17. Mai) in Halle a. S. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 26. p. 1287. Berl. klin. 
Wochenschr. Nr. 29. p. 1377. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 26. p. 1456. Gyn. Rund- 
schau. Nr. 14. p. 519. Als Original erschienen in der Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 75. 
Heft 1. p. 157—178. (Die Lymphbahnen von operativ gewonnenen Myomen wurden 
mit Kampfer-Äther-Farblösung injiziert. Die kleineren Myomknollen, aus denen die 
Mebrzahl der Myome zusammengesetzt ist, strahlen in ihre bindegewebige Umgebung 
nach allen Seiten Lymphbahnen aus. Dieselben sind umgeben durch eine grosse An- 
zahl durch den mechanischen Druck der Geschwulst konzentrisch angeordnete Lymph- 


214 


134. 


135. 


136. 


136a. 
137. 


138. 


139. 


140. 


141. 


142. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


bahnen der Kapsel, welche makroskopisch den Eindruck einer Art Sinus hervorrufen. 
Im Gegensatz dazu konnte Vortragender bei den sog. solitären Myomen nur an einer 
Stelle das Ausstrahlen von Lymphbahnen von der Geschwulst in die Kapsel nach- 
weisen.) 

Popow, P. A., 116 operativ behandelte Uterusfibromyome. Sitzungsber. d. Ärzte 
des Obuchow-Hospitals. Wratsch. Gaz. Nr. 6. (40 supravaginaleAmputationen mit 
zwei Todesfällen, 17 Totalexstirpationen per abdomen ohne Todesfall, 47 vaginale 
Exstirpationen mit 2°/, Sterblichkeit, fünf abdominale Enukleationen subseröser 
Myome ohne Todesfall, sieben konservative Operationen wegen submuköser Myonıe 
mit einem Todesfall. Gesamtsterblichkeit 3,4°%/,. Todesursache viermal Herzpara- 
lyse und Thrombose der Lungenarterie, zweimal Infektion.) (H. Jentter.) 
Poth, H., Kasuistischer Beitrag zur Achsendrehung des myomatösen Uterus. Zen- 
tralbl. f£. Gyn. Nr. 31. p. 1147—1149. (Mannskopfgrosser, kurzgestielt dem Fundus 
des Uterus aufsitzender Tumor; der Uterus nebst Adnexen war um seine Längsachse 
um 360° gedreht. Die Drehung hatte anscheinend vor vier Wochen langsam begonnen 
und war dann unter peritonitischen Erscheinungen und dem Bilde eines stielgedrehten 
Ovarientumors akut geworden. Totalexstirpation, Heilung. Das exstirpierte Präparat 
wog 3750 g. In der Literatur fand Poth 82 analoge Fälle.) 

Potherat, G., Fibromes uterins. Broncho-pneumonie post-operatoire et gangrène. 
Guerison. Soc. d. chirurgiens de Paris. Séance du 5 Dec. Ref. La Presse meld. 
Nr. 102. 17 Dec. p. 1032. (Kasuistisch.) 

— L'intervention chirurgicale dans les fibromes uterins. La Clinique. Dec. 
Poucher, J. W., A large calcareous fibroid with absence of ovaries and uterine liga- 
ments. 25, Vers. d. Amer. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Toledo. 1912. 17.—19. Sept. Ref. 
The Amer. Journ. of Obst. 1912. Dec., Jan. u. Febr. Als Original erschienen in The 
Amer. Journ. of Obst. Vol. 67. Nr. 422. Febr. p. 333—338. (Kasuistisch. 65 jährige 
Virgo aus einer Irrenanstalt.e. Es sind nur Tuben vorhanden, der Uterus hängt 
an der Vagina wie an einem langen Stiel. Drei Photographien.) 

Pozzi, S., et G. Rouhier, Fibromyome à pédicule tordu. Soc. anat. de Paris. Séance 
de Juillet. Ref. Ann. de gyn. et d’obst. 1914. Tome 11. Mars. p. 170—172. (Akute 
Erscheinungen, die nach kurzer Zeit ganz aufhörten. Der Stiel konnte einfach ab- 
geklemmt und das Myom abgetragen werden. Ein scharf umgrenztes Segment des 
Tumors war nekrotisch geworden. — Zwei Abbildungen.) 

Raab, H., Zellreiche Myome und Myosarkome des Uterus. Diss. Freiburg i. Br. Sept. 
Als Original erschienen im Arch. f. Gyn. Bd. 100. Heft 2. p. 389—429. (Von vier klinisch 
durch rasches Wachstum und mikroskopisch durch ihren Zellreichtum auf Malignität 
verdächtigen Myomen erwies sich nur eins als Myosarkom. Es war gekennzeichnet 
durch das gehäufte Auftreten von Kernteilungsfiguren und mehrkernigen Riesen- 
zellen und das atypische Verhalten bei der Abgrenzung der Geschwulst. Unter 329 
Fällen von Myom wurde nur dieser eine sichere und ein fraglicher Fall von Sarkom 
gefunden. Die von anderen Autoren angegebenen viel höheren Zahlen über die Häufig- 
keit der sarkomatösen Degeneration der Myome (bis zu 10°/,) sind wohl so zu erklären. 
dass zellreiche, aber benigne Myome als Sarkome angesprochen worden sind. — Ein 
farbiges mikroskopisches Bild.) 

Rabinovitz, M., Myoma of the cervix uteri. Surg., Gyn. and Obst. 1912. Vol. 15. 
Nr. 6. p. 668. Ref. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 4. 
p. 248. The Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women and Childr. Vol. 67. Nr. 424. 
April. p. 807. (Ein eigener und 132 aus der Literatur seit 1885 gesammelte Fälle. 
Ursache der Entstehung von Uterusmyomen im allgemeinen soll eine abnorme Sekre- 
tion der Ovarien: Produktion von „Myomhormonen“ sein.) 

Reblaud, Ovaires sclerokystiques et torsion uterine. Soc. d. chir. de Paris. Séance 
du 31 Janv. Ref. La Presse med. Nr. 15. p. 143. (Der myomatöse Uterus ist 180° 
um seine Längsachse gedreht, ohne Erscheinungen zu machen. Wegen der beiden 
grossen Ovarialtumoren wurde operiert.) 

Rieck, A., Zur Begründung und Technik der Defundatio uteri. Frauenarzt. Bd. 28. 
Heft 6. p. 242—251. (Die Operation soll schnell, blutsparend und fast ungefährlich 
sein, weil sie sich fast ganz extraperitoneal abspielt. Das Aufnähen der Scheiden- 
schleimhaut auf die Uteruswunde ist der schwache Punkt des Verfahrens; eine 
exakte Blutstillung ist nicht einfach und dass einer der letzten Fäden durchschneidet 
und aufs neue eine Blutung herbeiführt, ist nicht mit Sicherheit zu vermeiden. Es 


143. 


144. 
1. 


146. 


147. 


148. 


149. 


Myome. 215 


werden dann Bedingungen geschaffen, wie bei dem unglücklich verlaufenen Falle 
von Prolapsoperation nach Schauta. Eine Drainage erscheint unter allen Umstän- 
den sicherer.) 

Rindfleisch, C., Eine neue Methode der Amputatio corporis uteri supravaginalis 
per vaginam bzw. laparotomiam. Freie Vereinig. mitteldeutsch. Gyn. Sitzg. vom 
19. Jan. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 13. p. 463—464. (Ist p. 166 dieses Jahresberichts 
referiert. Vortragender hält es für möglich, dass nach seiner Methode Serien von 
glücklich verlaufenden Operationen zu erzielen sind, wie wir sie bisher z. B. bei 
Myomen noch nicht erlebt haben und dass dadurch die Operation der Röntgenbehand- 
lung wieder starke Konkurrenz machen dürfte.) 

Rive, Th., Über maligne Degeneration der Myome. Diss. Erlangen. August. 
Rodler-Zipkin, R., Demonstration von Uterustumoren. Nürnberger med. Ges. u. 
Poliklin. Sitzg. vom 22. Mai. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 36. p. 2026. (a) Gut- 
artige Fibromyome; b) Myoma sarcomatodes; c) vollständige sarkomatöse Umwand- 
lung eines submukösen Fibromyoms. Die Patientin wurde vor 15 Jahren wegen Myoms 
kastriert. Näheres siehe auch unter ‚„Sarkome‘‘.) 

Rosenstein, M., Demonstration von Uterusmyomen. Gyn. Ges. zu Breslau. Sitzg. 
vom 26. Nov. 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 502. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 37. Heft 2. p. 259—264. (Sehr ausführlich!) The Brit. med. Journ. Nr. 
2735. May 31. Ep. of curr. med. litt. p. 87. The Journ. of Obst. and Gyn. of the 
Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 6. p. 409. (a) Drei retrozervikale Myome und ein antezervikales 
Myom. b) Myoma uteri retrocervicale mit doppelseitiger Adnexeiterung. c) Grosses 
Myoma retrocervicale bei einem 20jährigen Mädchen. d) Grosses Myoma retrocervicale 
mit enorm ausgezogener Blasenfläche. e) Myoma permagnum antecervicale. f) Myome 
mit hyaliner, zuckergussartiger Oberfläche. g) Myomotomie nach vorausgegangener 
konservativer Myomoperation. h) Mannskopfgrosses Cystomyom des Uterus. Dis- 
kussion: Küstner.) 

Rouffart, E., Association pathologique d'un fibrome ut£rin et d'un sarcome ovarien 
et intestinal. Soc. belge de gyn. et d’obst. Seance d’Oct. Ref. Bull. de la Soc. belge 
de gyn. et d’obst. Fasc. 24. Nr. 6. p. 343. (Kasuistisch; 57 jährige Frau, seit fünf 
Jahren geringe intermittierende leichte Blutung. Laparotomie. Befund in der Über- 
schrift. Totalexstirpation. Heilung. Im anderen Ovarium chronische Entzündungs- 
erscheinungen.) 

Sadlier, J. E., Einige Komplikationen der Uterusmyome, die eine frühzeitige Diagnose 
und sofortige Operation erfordern. Amer. Ges. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 17.—19. Sept. 
1912 zu Toledo. Ref. Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women and Childr. 1912. 
Dec., Jan. and Febr. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 33. p. 1239. (Verf. findet, dass die grosse 
Häufigkeit von Komplikationen (nach Noble unter 2274 Fällen in 68°/,) bei Myomen 
viel zu wenig gewürdigt wird und teilt fünf Fälle mit, bei denen nur durch sofortige 
Operation die Rettung gelang. 1. Intraperitoneale schwere Blutung aus einer Arterie 
auf der Kuppe eines subserösen Myoms. 2. Inkarzeration des graviden Uterus durch 
ein subseröses Myom der Vorderwand. 3. Sepsis durch ein kindskopfgrosses, stiel- 
gedrehtes, submuköses Myom. 4. Vereitertes Myom der Hinterwand. 5. Beginnende 
Peritonitis durch Nekrose eines subserösen Myoms. In allen Fällen glatte Heilung.) 
Sampson, J. A., The influence of myomata on the blood supply of the uterus, with 
special reference to abnormal uterine bleeding. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 16. Febr. 
Nr. 2. p. 144—180. Ref. The Brit. med. Journ. Nr. 2740. July 5. p. 3. The Journ. of 
Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 5. May. p. 323. (An 150 Uteri wurden 
Injektionen gemacht entweder mit gefärbten Substanzen oder mit Röntgenschatten 
erzeugenden Flüssigkeiten. Stereoskopische Röntgenaufnahmen leisteten gute Dienste. 
Der Einfluss der Tumoren auf die Blutzirkulation im Uterus ist interessanter, wie die 
Blutversorgung der Tumoren selbst. Die Veränderungen der Gefässversorgung des 
Endometriums durch die Tumoren wird zur Erklärung herangezogen für die Men- 
struationsabnormitäten, welche diese Tumoren verursachen.) 


. Schach-Asiss, J., Zur Kasuistik der malignen Neubildungen der weiblichen Ge- 


schlechtsorgane. Wratsch. Gaz. 1912. Nr. 50. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 512. 
(Bei einer 5ljährigen Patientin wurde wegen multiplen Uterusfibromyoms Panhyster- 
ektomie nach Doyen ausgeführt. Bei der mikroskopischen Untersuchung der Ge- 
schwulst wurde nachgewiesen: zwischen myomatösem Gewebe befinden sich sarko- 
matös degenerierte Stellen; sarkomatöse Zellen vom polymorphen Typus mit grosser 
Menge von Riesenzellen und karyokinetischen Figuren.) 


216 


151. 


152. 


156. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Schäfer, P., Technik des Abderhaldenschen Fermentnachweises im Serum. Berl. 
med. Ges. Sitzg. vom 19. Juli. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 32. p. 1569. 
(Es wurden nach der Dialysiermethode 13 Myome untersucht; davon gaben fünf posi- 
tive, acht negative Reaktion. Nach der optischen Methode gaben von zehn Myomen 
neun eine negative und eins eine positive Reaktion. Für die Fehldiagnosen gibt es 
zurzeit noch keine Erklärung. Technik. Fehlerquellen. Es bleibt fraglich, ob die 
Reaktion spezifisch ist.) 

Schauta, F., Über moderne Myombehandlung. Wiener med. Wochenschr. Ar 1. 
p. 14—19. Mitteil. d. Ges. f. d. ges. Therap. Jahrg. I. Heft 3. Wien. (Dasselbe 
russisch: Terapewt. Obosr. Bd. 6. Heft 4. p. 110— 115.) (Die in Form eines 
Vortrags gehaltene Arbeit gibt zuerst eine geschichtliche Übersicht über die 
Myombehandlung.e Dann werden die Myomoperationen in drei Hauptarten ge- 
trennt: die konservative, die supravaginale Amputation des Uterus und die Radikal- 
operation. Die radikalen und die konservativen Operationen aus diesen drei Gruppen 
werden gegeneinander abgewogen. Die konservative ergibt ein um 5—7°:, schlech- 
teres primäres Resultat mit 14°/, Rezidiven. Der wichtigste angestrebte Erfolg kon- 
servativer Enukleation, nämlich die Gravidität, tritt selten ein, die Schwangerschaft 
wird nicht. selten durch Abortus unterbrochen und am Ende der Schwangerschaft 
neigt der in seiner Substanz geschädigte Uterus zur Ruptur. Was die Abschätzung 
der vaginalen gegenüber den abdominalen Myonioperationen betrifft, sind die Erfolge 
der abdominalen Operationen so sicher geworden, dass man den umständlichen, schwie- 
rigen und auch bezüglich der Nachbehandlung komplizierten vaginalen Weg seltener 
mehr betritt, ohne ihn deshalb völlig verlassen zu haben. Die supravaginale Ampu- 
tation sowie die Totalexstirpation haben beide ihre Vor- und Nachteile. Die Erhaltung 
der Ovarialtätigkeit ist nur dann von Wert, wenn auch menstruationsfähige Schleim- 
haut zurückgelassen wurde. Sarkomatöse Degeneration der Myome wird infolge der 
exakteren Untersuchung der Operationspräparate in steigender Prozentzahl ge- 
funden; auch scheint es zur karzinomatösen Degeneration der Korpusschleimhaut 
zu disponieren. Die Gefahr der Degeneration wächst mit zunehmendem Alter. Auch 
die Gefahr der braunen Atrophie des Herzens, der Endokarditis, Myokarditis, der 
Myofibrosis cordis sowie bei tiefem Sitz der Myome Ureterdilatation, Nierenbecken- 
erweiterung, Katarrhe, Harnstauungen, endlich Nekrosen und Thrombose der grossen 
Gefässe sind immer vorhanden. Das Indikationsgebiet der palliativen Behandlung 
der Myome ist immer mehr eingeengt worden. Die Röntgenbehandlung wird vom 
Verf. als eine unblutige Kastration bezeichnet. Sie wird in ihren Resultaten und 
ihrer Indikationsstellung ausführlich behandelt und Verf. kommt zu dem Schluss, 
dass sie als ein wertvoller therapeutischer Gewinn anzusehen ist. Sie soll aber nicht 
an die Stelle der operativen Behandlung gesetzt werden, sondern man muss eine sorg- 
fältige Auswahl der Fälle treffen. Schauta hat durch Röntgenbehandlung der Myome 
nie ein vollständiges Aufhören der Blutungen erreicht, auch nie eine sichere Verkleine- 
rung des Tumors gesehen. Dies und die Gefahr sarkomatöser Entartung der Geschwulst 
sprechen zugunsten der Operation, die in typischen Fällen einfach ist. Unter den 
letzten 100 Operierten hatte Schauta keinen Todesfall.) 

Schild, E., Myom der Portio. Dissert. Bonn. 

Schiller, H., Morbus maculosus und Myomotomie. Nordostdeutsche Ges. f. Gyn. 
Sitzg. vom 28. Juni. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 38. p. 1858. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Heft 3. p. 361. (Eine Woche nach 30 Minuten dauernder supra- 
vaginaler Amputation des myomatösen Uterus traten bei der 35jährigen Patientin 
schwere Zahnfleischblutungen auf, denen ausgedehnte Petechien und Sugillationen 
am ganzen Körper, grosse Hämatome an den Injektionsstellen, mässiger Blutaustritt 
aus der Scheide und mässiges Nasenbluten folgten. Kein Fieber. Die Gerinnbarkeit 
des Blutes war stark herabgesetzt. Nach einer Woche hörten die Blutungen auf. Der 
Urin war zehn Tage lang stark hämoglobinhaltig. Heilung. Für die Annahme einer 
Hämophilie lag kein Anhaltspunkt vor.) 

Schindler, R.. Myome. Gyn. Rundschau. Heft 12. (Literaturübersicht über das 
Jahr 1911. Fortschritte der Kenntnisse auf dem Gebiete der Ätiologie, des Einflusses 
der Tumoren auf den Körper, besonders auf den Blutkreislauf. Operationsmethoden 
und Resultate.) 

Schlimpert, H., und J. Miller, Häufigkeit und Prognose des Uterussarkoms. Mittel- 
rhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 16. Febr. Ref. Monatsschr. f. (reb. u. Gyn. 
Bd. 38. Erg.-Heft. p. 405—407. (Cf. „Sarkome‘.) 


Myome. 217 


158. Schottlaender, J., Fünfeinviertel Jahre pathologisch-anatomischer Tätigkeit im 


159. 


160. 


161. 


162. 


163. 


165. 


166. 


Laboratorium der II. medizinischen Universitäts-Frauenklinik zu Wien. 85. Vers. 
d. Ges. deutsch. Naturf. u. Ärzte in Wien. 21.—28. Sept. Als Original erschienen 
in der Wiener med. Wochenschr. Nr. 45. p. 2897—2905. (Einbettungsmethoden und 
Einrichtung der Sammlung. Übersicht über die im genannten Zeitraum gesammelten 
Erfahrungen. Es wurden im ganzen 528 Uteruskarzinome untersucht. Darunter 
waren sechs Korpuskarzinome sekundär bei primärem Adnexkarzinom. Sechsmal 
(1,2—1,3°/,) war Schwangerschaft vorhanden. Das Prozentverhältnis der Korpus- 
gegenüber den Kollumkarzinomen beträgt 9—10. Eigentliche Fibrome des Uterus 
wurden nicht beobachtet, Myome im ganzen 536, davon 441 als Haupt- und 95 als 
Nebenerkrankung. 18 mal waren mit Sicherheit erkennbare sarkomatöse Veränderungen 
vorhanden, also in etwa 3,4°/,. Bei Mitzählung aller auf Sarkom verdächtigen Fälle 
würde sich ein Prozentsatz von 8,4°/, ergeben. In ca. 2°/, der Fälle liess sich gleich- 
zeitig eine karzinomatöse Erkrankung des Uterus feststellen, in 3,1%, Schwanger- 
schaft.) 

Schwartz, E., Adenomyomas. Sect. on Obst. and Gyn. of the New York Acad. 
of Med. Meeting of April 24. Ref. The Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women 
and Childr. Vol. 68. Nr. 429. Sept. p. 561. (Besonders selten sind die zervikalen Adeno- 
myome. Die Cervixdrüsen wuchern diffus in die Uterusmuskulatur hinein bis zum 
Peritoneum, ja sogar bis in die Wand des Rektums. Trotzdem muss man die Wuche- 
rung gutartig nennen. Die Hypertrophie der Uteruswand, die den Eindruck eines 
Tumors macht, unterscheidet die Adenomyome von der Adenomyometritis nach 
R. Meyer. Nach Entfernung der Tumoren tritt Heilung ein und Metastasen werden 
nicht beobachtet.) 

Schwarz, A., La Gynecologie en 1913. Paris med. Nr. 22. p. 517—523. (Jahres- 
übersicht, hauptsächlich über die französische Literatur. Es werden eingehend die 
Störungen von seiten des Urogenitalapparates durch Uterusmyome erwähnt.) 


Sfameni, R., Bei Uterusfibromen mit intrazervikaler Entwickelung soll man nicht 
die vaginale Hysterektomie machen. La Ginec. Nr. 10. p. 305—327. (Italienisch.) 
(Das periuterine Gewebe — Retinaculum uteri von Jacobs — hat sich in solchen Fällen 
verkürzt und ist so straff geworden, dass Herunterziehen des Uterus und Fassen der 
(refässe unmöglich geworden ist. Nur subtotale Amputation des Uterus ist in solchen 
Fällen möglich.) 

Shaw, W. S., Haemorrhages into an angiomatous fibromyoma of the uterus and 
atheroma of the uterine arteries. Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Bd. 24. 
Nr. 1. p. 22—23. (Kasuistisch. Ausführliche pathologisch-anatomische und histo- 
logische Beschreibung des Präparats, mit zwei Abbildungen auf einer Tafel.) 
Simson, H. J. F., Exhibition of specimens: 1. Fibroid tumour of the uterus under- 
going red degeneration and necessitating hysterectomy at about four and a half months. 
2. A similar specimen causing miscarriage at five months. 3. Fibroid uterus causing 
impaction from growth in lower uterine segment and forward displacement of the 
right uterine artery. West London med.-chir. Soc. Meeting on Febr. 7. Ref. The 
Lancet. Nr. 4669. Febr. 22. p. 532. 

Smith, A., Needles in the abdominal cavity as a complication of an hysterectomy. 
Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 2. p. 118—120. (Mit einem 
Röntgenbild.) The Lancet. Nr. 4663. Jan. 11. p. 102. (Hysterektomie wegen mul- 
tiplen Myomen. Im grossen Netz, Dünndarm, S romanum und Wurmfortsatz 10 Näh- 
und Stecknadeln, die Patientin als Kind verschluckt hatte. Im Appendix allein drei 
Stück. Überall liessen sich schützende Vorgänge seitens des Peritoneums nachweisen.) 
Smith, J. Lorrain, Red degeneration of uterine fiprromyomata. Proceedings of the 
Royal Soc. of Med. March. p. 131. 

— and W. Fletcher Shaw, Red degeneration of uterine fiprromyomata. The Journ. 
of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. Nr.3. March. p. 129—134. Ref. Revue 
mens. de gyn., d’obst. et de péd. Nr. 11. p. 704. (Pathologisch-anatomische Untersuchung 
von 24 derartigen Tumoren. Verff. unterscheiden dieselben in zwei Gruppen: eine 
mit Thrombose der Gefässe, die dunkle Farbe, klinische Erscheinungen, aber kein 
freies Blut im Gewebe zeigen und eine ohne thrombosierte Gefässe, mit freiem Blut 
im Gewebe, Verlust der roten Farbe in der Kaiserlingschen Lösung und ohne klinische 
Symptome. Beide Gruppen zeigen zahlreiche dünnwandige (refässe. Erstere Gruppe 
verdankt seine tiefrote Farbe, die nicht in der Fixationsflüssigkeit verschwindet, der 


167. 


168. 


169. 


173. 


174. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Hämolyse und Hämoglobinfärbung. Dabei zeigen sie starke Fettanhäufung infolge 
der erschwerten Zirkulation. Die klinischen Symptome, die den Tumoren der zweiten 
Gruppe vollkommen fehlen, sind Leibschmerzen, Schmerzhaftigkeit und rapide Ver- 
grösserung des Tumors, Temperatursteigerung, frequenter Puls und allgemeines Un- 
wohlsein. Blutung tritt bei beiden auf. — Ein makroskopisches und zwei mikro- 
skopische Bilder.) 

Stark, J. Nigel, Demonstration of a specimen of a cervical fibroid with a small intra. 
uterine polypus which had been the cause of severe haemorrhage. Glasgow. Obst. 
and (syn. Soc. Meeting on Nov. 26. Ref. The Lancet. Nr. 4712. Dec. 20. p. 1770. 
Stilling, J., und P. Beitzke, Uterustumoren bei Kaninchen. Virch. Arch. Bd. 214. 
Heft 3. (13 Fälle, die durchwegs alte Tiere betreffen: Myome, ein Adenomyom, Adenome 
und Adenokarzinome. Transplantationsversuche blieben völlig ergebnislos.) 
Strassmann, P., Demonstration eines grossen, verkalkten, im Innern karzinomatix 
degenerierten Uterusmyoms. Gyn. Ges. zu Berlin. Sitzg. vom 25. April. Ref. Berl. 
klin. Wochenschr. Nr. 21. p. 992. (63jährige Frau, der Tumor bestand nachgewiesener- 
massen schon seit 25 Jahren.) 

Szymanski, Kindskopfgrosses Zervikalmyom per vaginam entfernt, dann die vagi- 
nale Uterusexstirpation angeschlossen. Przeglad chir. i gin. Bd. 8. Heft 2. p. 328. 
(Polnisch.) (v. Neugebauer.) 


. Thauer,J., Über Koinzidenz von Ovarialgeschwülsten mit Myomen. Diss. Erlangen. März. 
. Thorn, W., Rezidiv nach Myomenukleation. Med. Ges. zu Magdeburg. Sitzg. vom 


13. Febr. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 21. p. 1177. (Vor I2 Jahren waren 
bei einer jetzt 42jährigen Frau per laparotomiam mehrere Myome enukleiert. Seit 
Jahren wird Wachsen neuer Myome beobachtet und steigende Druckschmerzen. Die 
Enukleation passt nur für solitäre Myome und kann vaginal wie abdominal nur be- 
schränkte Anwendung finden, will man nicht das Nachwachsen riskieren.) 

— Karzinom der hinteren Lippe im Stumpf eines vor 18 Jahren wegen Myom ab- 
dominal amputierten Uterus. Med. Ges. zu Magdeburg. Sitzg. vom 13. Febr. Ref. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 21. p. 1177. (Trotz der sich häufenden Zahl solcher 
Fälle von Karzinom im Amputationsstumpfe kann man damit allein die Notwendig- 
keit, stets etwa beim Myom den ganzen Uterus zu entfernen, nicht erweisen. Thorn 
bevorzugt allerdings die Totalexstirpation und steht auf dem Standpunkte, dass Myome 
nur unter dringenden Indikationen operiert werden sollen, dann aber, von den soli- 
tären abgesehen, stets radikal.) 

Toledano, Fibromes ut£rins et electrotherapie. Soc. de med. de Paris. Séance du 
29 Mars. Ref. La Presse med. Nr. 29. p. 290. (Vortragender hat angeblich nie Er- 
folge von der Elektrizitätsbehandlung der Uterusmyome gesehen und zieht die chirur- 
gische Behandlung vor.) 


. Tourneux, J. P., et E. Saint-Martin, Fibrome et cancer de l'utérus. Soc. anat.- 


clin. de Toulouse. Séance du 22 Févr. Ref. La Presse med. Nr. 34. p. 344. Toulouse 
med. Tome 15. Nr. 4et 6. (Die Diagnose wurde schon vor der Operation durch Curettage 
gestellt. Das Myom sass subserös rechts dem Uterus auf, das Karzinom im Fundus.) 


. Travis-Gibb, W., Multiple Fibrome bei Adenokarzinom des Uterusfundus. Med. 


Record. Febr. Ref. Zentralbl. f. (Gen Nr. 20. p. 747. (Operation in zwei Sitzungen; 
zuerst Enukleation eines orangegrossen, adenokarzinomatösen Uteruspolypen; später 
vaginale Hysterektomie. Nach Angabe des Verf. gehen Uterusmyome mit Malignität 
einher: in 5°/, bei Frauen zwischen 40 und 50 Jahren, in 12°/, zwischen 50 und 60 
Jahren, in 23°/, zwischen 60 und 70 Jahren. Verf. tritt infolgedessen warm für Total- 
exstirpation im Gegensatz zur supravaginalen Amputation ein.) 


. Tweedy, E. H., A case of polypus complicating inversion of uterus. Royal Acad. 


of Med. in Ireland. Meeting on Dec. 13. 1912. Ref. The Lancet. Nr. 4663. Jan. 11. 
p. 101—102. (Zeigt die Schwierigkeit der Diagnose. Vortragender fühlte, dass der 
Stiel aus Uterusmuskelgewebe bestand. Das Myom wurde dann ausgeschält und der 
Uterus leicht zurückgebracht. Diskussion: Horne, Solomons, Spencer Sheill 
and Purefoy. — Tweedy zeigt dann noch ein nekrotisches Myom, dessen Ent- 
fernung per vaginam ebenfalls eine Inversion des Uterus zur Folge hatte.) 


. Ulesko-Stroganowa, K., Eine seltene Form des Fibromyoms. Journ. akusch. i shensk. 


bolesn. Sept. Sitzungsber. der geb.-gyn. Ges. zu St. Petersburg. (H. Jentter.) 

Unger, A., Ein seltener Fall von Uterusfibromyom. Wratsch. Gaz. Nr. 1. Sitzungsber. 
der Path. Ges. zu St. Petersburg. (Der Tumor war dunkelrot, weich und feinkörnig. 
Auffallend war die starke Entwickelung des teils hyalinen, teils ödematösen Binde- 


180. 


180a. 


181. 


182. 


183. 


184. 


186. 


187. 


188. 


189. 


190. 


Myome. 219 


gewebes, welches die einzelnen Gruppen der Muskelelemente von allen Seiten umfing. 
Gefässe erweitert, stellenweise Hämorrhagien. Die Besonderheiten des Tumors lassen 
sich erklären durch die fibrösen Veränderungen und Schrumpfungen, sowie durch 
Ödem und Blutungen aus den dilatierten Gefässen.) (H. Jentter.) 
Unterberger jr., F., Demonstration eines 2500 g schweren Cervixmyoms. Nord- 
ostdeutsche Ges. f. Gyn. Sitzg. vom 23. Nov. 1912. Ref. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 9. p. 436. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 2. p. 229. (Der Uterus ent- 
hielt sonst keine Myome. In der Diskussion erwähnt Schütze einen Fall von prä- 
zervikaler Entwickelung eines grossen intramuralen Myoms mit doppelseitiger, schwerer 
chronischer Adnexerkrankung und Pelveoperitonitis chronica adhaesiva. Es bestanden 
in diesem wie in Unterbergers Fall beträchtliche Blasenbeschwerden.) 

— Demonstration eines myomatösen Uterus mit. Tuberkulose der Adnexe und des 
Peritoneums. Nordostdeutsche Ges. f. Gyn. Sitzg. vom 29. Nov. Ref. Deutsche 
med. Wochenschr. 1914. Nr. 17. p. 885. 

Vecchi, Mit schweren Herzstörungen kompliziertes Uterusmyom. Laparotomie. 
Heilung. Geb.-gyn. Ges. d. Marcken u. d. Emilia (Italien). Sitzg. vom 30. Juni 1912. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 2. p. 277. (Auf abnorme Tätigkeit der 
Herzmuskelfasern zurückzuführende pathologische Erscheinungen beim Myom be- 
dingen keine Verschlimmerung der Prognose.) 

Webb, H. G., Bakteriologie der Uterushöhle bei Fibromyomen. Med. Press and 
Circ. 1912. Vol. 145. Nr. 18. l 
Weinbrenner, K., Uterus myomatosus mit doppelseitigen entzündlichen Adnexen 
und linksseitigem Pyovarium. Med. Ges. zu Magdeburg. Sitzg. vom 27. Febr. Ref. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 22. p. 1232. (Nach Sondierung des Uterus von anderer 
Seite bei Cess. mens. waren heftige akute Erscheinungen eingetreten, welche durch 
Monate dauerndes Fieber gefolgt wurden. Abundante Menorrhagien zwangen schliess- 
lich zur Radikaloperation. Schwere Verwachsungen; beiderseitig Pyovarium, links 
bis über den Nabel. Schwierige Exstirpation des Uterus und der Adnexe. Abszess 
im linken Lig. latum. Drainage. Heilung. Vortragender spricht sich wider den Ge- 
brauch der Sonde in der Gynäkologie aus. Diskussion: Thorn schliesst sich dem 
mit Nachdruck an.) 

Weishaupt, E., Ein Fall von extraperitonealem Adenomyom und zwei Fälle von 
intraperitonealen Myomen des Ligamentum rotundum mit Anmerkungen über die 
Herkunft der epithelialen Einschlüsse. Arch. f. Gyn. Bd. 99. Heft 3. p. 491—504. 


. West, J. N., Uterine fibromyomata of the lower uterine segment. Amer. Assoc. of 


Obst. and Gyn. Meeting at Providence, Rhode Island. 16—18 Sept. Ref. The Amer. 
Journ. of Obst. and Dis. of Women and Childr. Vol. 68. Nr. 431. Nov. p. 925—941. 
(Wachstum, klinische Erscheinungen und operative Entfernung dieser Tumoren. Als 
Beispiele werden drei Krankengeschichten ausführlich mitgeteilt und die Verhältnisse 
abgebildet. Diskussion: H. E. Hayd, M. J. Rosenthal, C. N. Smith, L. F. Smead, 
die eigene Fälle mitteilen.) 

Whitehouse, B., Fibromyoma of the uterus presenting unusual characters. The 
Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 3. p. 158—160. (Wegen einer 
vorangegangenen Blasenmole war die Diagnose auf Chorioepitheliom gestellt worden. 
Auch makroskopisch sah das abgekapselte Myom der vorderen Wand maligne aus. 
Mikroskopisch war aber ausser Odem nichts nachzuweisen.) 

Wiecki, C. v., Über einen Fall von Sarkom nach Myomoperation. Diss. München. 
Febr. (Berlin, R. Trenkel). (Siehe unter Rarkom"") 

Young, J., Adenomyoma of the uterus. Edinb. Obst. Soc. Meeting on Dec. 10. Ref. 
The Brit. med. Journ. 1914. Nr. 2766. Jan. 3. p. 28. (In dem Tumor finden sich Höhlen, 
die angefüllt sind mit chokoladebraunem Blut, das retiniertes Menstrualblut sein soll.) 
Zaborowski, Fibromatöser Uterus von 13 kg Gewicht amputiert, dabei versehent- 
lich ein Stück Ureter weggeschnitten. Unteres Ende des oberen Abschnittes abge- 
bunden und versenkt. Mikuliczsack, Bauchwunde geschlossen. Nach zwei Wochen 
Harnfluss durch eine hinterbleibende Harnfistel des abgebundenen Ureters, jetzt die 
betreffende Niere exstirpiert. Genesung. Przeglad chir. i gin. Bd. 9. Heft 1. p. 119. 
(Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
Zancla, L., Seltsame Form eines submukösen Fibroms des Uteruskörpers. Ital. Ges. 
f. Geb. u. Gyn. 18. Versamml. in Rom. 18.—20. Dez. Ref. Revue mens. de gyn., d’obst, 
et de péd. 1914. Nr. 1. p. 65. (Der Tumor ist gestielt und liegt kindskopfgross in der 
Scheide.) 


220 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Über die Ätiologie der Myome haben Aimes (1), H. Freund (52), Healy (69) und 
Rabinovitz (140) gearbeitet. Healy fand bei den Sektionen von Frauen über 35 Jahre 
in 14—20°/, der Fälle Myome des Uterus. Rabinovitz glaubt, es sei als Ursache der Ent- 
stehung von Uterusmyomen im allgemeinen eine abnorme Sekretion der Ovarien: Produktion 
von „Myomhormone‘ anzunehmen. H. Freund hat 200 Myome histologisch untersucht 
und gefunden, dass nicht nur Adenomyome, sondern auch gewöhnliche Kugelmyome sich 
aus epithelialen Keimversprengungen entwickeln können. Die epithelialen Elemente können 
unter dem Wachstum und Druck des Tumors zugrunde gehen, so dass bei der mikroskopi- 
schen Untersuchung von ihnen nichts mehr zu bemerken ist. Disponiert zu Myom- und 
zu Tumorbildung überhaupt sind mangelhaft gebildete und entwickelte Uteri, besonders 
der Uterus duplex, der ausserdem häufiger vorzukommen scheint als bisher angenommen 
wurde. 

Eine solche Kombination von Uterusmissbildung und Myom wurde von Colle (26), 
Breil (cf. „Myom und Schwangerschaft, 4) und Marshal (cf. „Myom und Schwanger- 
schaft“, 37) beschrieben, während Poucher (137) ein Myom fand bei einer Patientin, die 
einen Uterus mit Tuben, aber ohne Ovarien und Ligamente besass. 

Die gleiche Disposition ist nach H. Freund bei allgemeinen Konstitutionsanomalien, 
Chlorose, Hämophilie, angeborener Rachitis oder Tuberkulose gegeben, unter denen dem 
Infantilismus die grösste Bedeutung zuzuschreiben ist. Küstner (92) beobachtete und 
beschrieb einen myomatösen Uterus bei einem Repräsentanten von Pseudohermaphroditismus 
femjininus externus. Dietrich (41) fand bei einer Patientin mit einem Fibroxanthosarkom 
eine Vena cava superior sinistra; ein Zusammenhang zwischen Tumor und Missbildung war 
nicht nachzuweisen. Friedrich (53) und Lindqvist (104) sahen Fälle von Myom und 
Struma resp. Morbus Basedowii, während Herz (72) das Kropfherz, Myomherz und Klimak- 
terium zum Gegenstand eines besonderen Studiums machte. Schiller (155) sah einen 
Morbus maculosus auftreten eine Woche nach 30 Minuten dauernder supravaginaler Ampu- 
tation des myomatösen Uterus einer 35jährigen Patientin. Nach einer Woche hörten die 
Blutungen wieder auf. Heilung. Für die Annahme einer Hämophilie lag kein Anhalts- 
punkt vor. 

Schwere Herzstörungen bei Myom wurden von Boldt (18), Nicolsky (124) (dreimal 
in 134 Fällen) und Schauta (152, 153) beobachtet. Hall (62) schätzt die Häufigkeit der 
Herzstörungen bei Myomen auf Grund von 5000 Fällen auf 20°/,; Healy (69) fand bei Myom- 
kranken Herzgeräusche viermal so häufig wie bei gleichalterigen gesunden Frauen. Nach 
Vecchi (181) bedingen jedoch die auf abnorme Tätigkeit der Herzmuskelfasern zurückzu- 
führenden pathologischen Erscheinungen beim Myom keine Verschlimmerung der Prozesse. 

Die neuerdings von Abderhalden für die Diagnose der Schwangerschaft angegebene 
Komplementbindungsreaktion wurde auch von verschiedenen Seiten bei Myomen angewandt. 
Die Resultate sind sehr verschieden und nicht eindeutig; meist wird der Wert der Reaktion 
für die Diagnose des Myoms abgelehnt. In Allmanns Untersuchungen (3) wurde Myom- 
gewebe immer abgebaut, in Äschners Untersuchungen (6) niemals. Fries (54) und Jonas 
gelang es nicht, mit dieser Methode eindeutige Resultate zu erzielen. Schäfer (151) hatte 
unter 13 Myomen mit der Dialysiermethode fünfmal eine positive, achtmal eine negative 
Reaktion; nach der optischen Methode gaben von zehn Myomen neun ein negatives und 
eins ein positives Resultat. Nach der Mehrzahl der Untersucher bleibt es fraglich, ob die 
Reaktion spezifisch ist. Prochownick (cf. Allmann (3)) hat mittelst der Abderhalden- 
schen Reaktion Blutungen bei submukösen Myomen, beginnender Klimax und schwerer 
Metritis von Abortresten differenziert. Ferner wurde ihm zweimal das Zusammentreffen 
von Myom mit Gravidität durch die Reaktion sehr früh gesichert. Dagegen teilt Herz- 
berg (73) einen vollkommenen Misserfolg der Methode mit bei einer Differentialdiagnose 
zwischen Myom und Schwangerschaft. Noch bei zwei anderen nichtgraviden Frauen war 
die Reaktion positiv, bei neun weiteren, die in der 6.—8. Woche schwanger waren, negativ. 
In 24 Fällen stimmte der klinische Befund mit der Reaktion überein; auch zwei Tubargra- 
viditäten gaben positives Resultat. — Da übrigens mit jeder neuen Wochennummer in der 
einen oder anderen medizinischen Zeitschrift von Abderhaldens Hand eine neue Vor- 
schrift: betreffend der Technik der Reaktion erscheint und er damit die bis dahin negativ 
ausgefallenen Reaktionen für nicht richtig ausgeführt erklärt, ist es zwecklos, zu versuchen, 
aus den bisher publizierten Erfahrungen den Wert der Reaktion für die Diagnostik in der 
Praxis feststellen zu wollen. 

Die Häufigkeit des Zusammentfrelfens von ovariellen Veränderungen mit Myomen 
des Uterus findet Ausdruck in der Menge der Publikationen über dieses Thema. Zystische 
()varien sind von verschiedenen Seiten beschrieben worden. Boldt (18) fand eine vereiterte 


Myome. 221 


Zyste der einen Seite, in einem anderen Falle ein stielgedrehtes zystisches Ovarium. Deaver 
(35) fand in etwa 50 Fällen 16 mal chronische Oophoritis und neunmal zystische Ovarien. 
Kayser (85) beschreibt einen Uterus mit multiplen Myomen und eine linksseitige apfel- 
grosse Ovarialzyste und rechtsseitige faustgrosse Dermoidzyste.e Marshall (113) demon- 
striertte ein Myom mit doppelseitiger Salpingo-Oophoritis; einen ähnlichen Fall beschreibt 
Reblaud (141). Pardhy (129) sah ein Myom, kombiniert mit zwei grossen Cystadenoma 
ovarii. — Rouffart (147) und Thauer (171) studierten die Koinzidenz von Ovarialge- 
schwülsten mit Myomen. Oeh man (126) hat in acht Fällen von Uterusmyom gleichzeitig Blu- 
tungen in den Ovarien beobachtet. Ob letztere in einem kausalen Zusammenhang mit den 
Myomen stehen, ist noch zweifelhaft. Die Blutungen aus dem Uterus sind nach Oeh mans 
Erfahrungen Folge einer Kongestion zu den inneren Genitalien, hervorgerufen durch die 
Mvombildung im Uterus. — Ein gewiss seltener Fall ist von Poucher (137) beobachtet, 
der ein Myom fand bei einer Patientin ohne Ovarien (? Ref.). Es waren nur Tuben vorhanden 
und da die Ligamente fehlten, hing der Uterus an der Vagina wie an einem langen Stiel. 
Maugeri (115) studierte die Histopathologie der Tuben bei Uterusmyomen. 

Während Polano (133) durch Injektion von Farbstoffen die Lymphbahnen der Myome 
darstellte und besonders ihr Verhalten zu den Myomen feststellte, hat Sampson (149) den 
Einfluss der Myome auf die Blutversorgung des Uterus, mit besonderer Berücksichtigung 
abnormer Blutungen studiert. An 150 Uteri wurden Injektionen gemacht, entweder mit 
gefärbten Substanzen oder mit Röntgenschatten erzeugenden Flüssigkeiten. Stereoskopische 
Röntgenaufnahmen leisteten gute Dienste. Das Resultat war interessanter, soweit es den 
Einfluss der Tumoren auf die Blutzirkulation im Uterus, als die Blutversorgung der Tumoren 
selbst betraf. Sampson zieht die Veränderungen der Gefässversorgung des Endometriums 
durch die Tumoren heran zur Erklärung der Menstruationsabnormitäten, welche diese Tu- 
moren verursachen. 

Schottländer (158) gibt einen Einblick in seinen Erfahrungen aus 5!/, Jahre patho- 
logisch-anatomischer Tätigkeit im Laboratorium der II. medizinischen Universitäts-Frauen- 
klinik zu Wien. Eigentliche Fibrome des Uterus wurden nicht beobachtet, Myome im 
ganzen 536, davon 441 als Haupt- und 95 als Nebenerkrankung. Mehrere interessante Einzel- 
befunde werden mitgeteilt, daneben aber auch zahlenmässige Angaben gemacht, unter anderem 
über die Häufigkeit der malignen Degeneration der Myome. In 3,4°/, der Fälle wurden mit 
Sicherheit erkennbare sarkomatöse Veränderungen in den Myomen gefunden. Bei Mit- 
zählung aller auf Sarkom verdächtigen Fälle würde sich ein Prozentsatz von 8,4°/, ergeben. 
In ca. 2°/, der Fälle liess sich gleichzeitig eine karzinomatöse Erkrankung des Uterus fest- 
stellen. 

Auch von vielen anderen Seiten sind wieder Fälle von sarkomatöser Degeneration 
von Myomen mitgeteilt worden. Es sei hier nur auf die Demonstrationen und Publikationen 
von Barbour (11), Chabiron (24), Chambers (25), Dreyzehner (43), Glinski (58), 
Handfield-Jones (64), Hansen (65), King (86), v. Kubinyi (90), Ladinski (93), Li- 
hotzky (102), Nicolsky (124), Ogorek (125), Raab (139), Rive (144), Rodler-Zipkin 
(145), Schach-Asiss (150) und v. Wiecki (187) hingewiesen. Ferner sind im Kapitel 
„Sarkome‘ zahlreiche weitere Fälle erwähnt. 

Deaver (35) schätzt die Frequenz der sarkomatösen Degeneration bei Myomen auf 
Lët, Miller (120) auf 2°/» Holzbach (cf. Schlimpert und Miller, Kap. „Sarkome‘‘) 
auf !,—1°/, Raab (139) auf 0,3%),. Schottländer (158) hat mit Sicherheit 3,4°/, 
sarkomatöse Degeneration bei Myomen konstatieren können (an 536 Fällen); bei Mitzählung 
aller auf sarkomatöser Degeneration verdächtigen Fälle ergibt sich ein Prozentsatz von 8,4. 

Nach Giles (57) sind 40°/, der Myome bei Frauen über 50 Jahren von malignen Ver- 
änderungen kompliziert; Hall (62) schätzt die Häufigkeit der malignen Degeneration der 
Myome auf Grund von 5000 Fällen auf 3—8°/,, Manton (111) auf Grund von 3160 Fällen 
auf 5,9%. Nach Schauta (152, 153) wird sarkomatöse Degeneration der Myome infolge 
der exakteren Untersuchung der Operationspräparate in steigender Prozentzahl gefunden. 
Dabei mag aber Raab (139) in seiner Behauptung Recht haben, dass von vielen Unter- 
suchern zellreiche, aber benigne Myome als Sarkome angesprochen werden und deshalb 
die von ihnen angegebenen Zahlen über die Häufigkeit der sarkomatösen Degeneration der 
Myome im allgemeinen viel zu hoch sind. Als Beispiel erwähnt er vier Fälle von rasch ge- 
wachsenen und mikroskopisch durch ihren Zellreichtum auf Malignität’verdächtigen Myomen 
aus eigener Praxis, von denen sich nur eins als Myosarkom erwies. Es war gekennzeichnet 
durch das gehäufte Auftreten von Kernteilungsfiguren und mehrkernigen Riesenzellen und 
das atypische Verhalten bei der Abgrenzung der Geschwulst. Unter 329 Fällen von Myom 
wurde nur dieser eine sichere und ein fraglicher Fall von Sarkom gefunden. 


222 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Fälle von Kombination von Myom und Karzinom sind publiziert worden von Bar- 
bour (11), Baumm (12), Dartigues (33), Delaunay (36), Glinski (58), Hansen (65), 
Jacobs (78), Kamata (84), Ladinski (93), Littlewood und Stewart (106), Löwit 
(108), Nadal (123), Nicolsky (124), Strassmann (169), Thorn (173), Tourneux et 
Saint Martin (175) und Travis-Gibb (176). Besonders der Fall von Baunm (12) ist 
wegen der Frage der Entstehung von Karzinom in einem Myom interessant (siehe Referat). 


Healy (69) hält die Häufigkeit des Zusammentreffens von Myom und Karzinom 
für etwa 2,8°/, (unter 1000 Myomfällen 12mal Karzinom des Korpus, 16mal der Cervix 
uteri). Nicolsky (124) fand unter 134 Myomen aus der Klinik Tuffier viermal Zusammen- 
treffen mit einem Uteruskarzinom; Schottländer (158) in ca. 2°/, von 536 durch Operation 
gewonnenen Myompräparaten. Nach Manton (111) kommt in myomatösen Uteri Korpus- 
karzinom viel häufiger vor wie in sonst normalen Uteri. Verf. glaubt deshalb an einen Zu- 
sammenhang zwischen diesen beiden Erkrankungen, hält auch die Uterusmyome für nicht 
gutartige Geschwülste und will sie alle sobald wie möglich aus dem Körper entfernt wissen. 
Auch nach Deaver (35) und Schauta (152) besteht die Annahme, dass Myom zu Korpus- 
karzinom prädisponiert, zurecht. Nach Angabe von Travis-Gibb (176) gehen Uterus- 
myome mit Malignität einher: in 5°/, bei Frauen zwischen 40 und 50 Jahren, in 12°/, bei 
Frauen zwischen 50 und 60 Jahren und in 23°/, bei Frauen zwischen 60 und 70 Jahren. — 
Lekachowitsch (99) bearbeitete das gleichzeitige Vorkommen von Myom und Karzinom 
in utero in einer Dissertation. Ill (76) dagegen leugnet den Zusammenhang zwischen Myomen 
und Karzinomen des Uterus. Unter 443 von ihm operierten Myomen war kein einziges, 
das maligne Degeneration zeigte; unter 175 operierten Karzinomen hatten nur fünf Myome 
im Uterus und diese hingen nicht mit dem Karzinom zusammen. Sektionsprotokolle 
zeigen, dass 4—8°/, der Frauen über 30 Jahren Myome im Uterus haben. In der Diskussion 
zu Ills Vortrag erhebt sich aber bloss Widerspruch. 


Auch besondere Fälle von Nekrose von Myomen und sog. „rote Degeneration‘ wurden 
in grosser Zahl beobachtet und veröffentlicht. Es sind solche Fälle beschrieben worden 
von Alschwang (4); Dissertation, mit besonderer Berücksichtigung der operativen Behand- 
lung), Barbour (11; „rote Degeneration‘), Bougot (19; grosser hämorrhagischer Herd, viel- 
leicht infolge Stieldrehung), Brickner (21; es war krimineller Abortversuch vorangegangen), 
Crousse (30), Deaver (35), Hartmann (67), Kayser (85), Küstner (91), Latzko (96), 
Leist (98; Dissertation, mit besonderer Berücksichtigung der Behandlung und Prognose), 
Leo (100), Löwit (108), Malcolm (109), Nicolsky (124), Pankow (128), Sadlier (148), 
Smith (165; „rote Degeneration‘) und Smith and Shaw (166; pathologisch-anatomische 
Untersuchungen an 24 Fällen „roter Degeneration‘). 


Über Myomnekrose in der Schwangerschaft und im Puerperium siehe das Kapitel 
„Myom und Schwangerschaft‘“. 


Im Zusammenhang mit diesem Thema seien hier die Arbeiten über die Bakterienflora 
des Uterus bei Myom und Karzinom erwähnt. Nach den bakteriologischen Untersuchungen 
von Bland-Sutton (14) enthält die Uterushöhle bei Frauen mit Uterusmyom und -Karzinom 
mehr Bakterien als bei Frauen ohne diese Affektion. Beim submukösen Myom ist dieser 
Bakteriengehalt durch das Bestreben des Uterus bedingt, den Fremdkörper auszustossen, 
wodurch die Portio geöffnet und den Bakterien der Eintritt erleichtert wird. Bondy (cf. 
Küstner 91) hat Bakterienfärbung von Schnittpräparaten eines nekrotischen Tumors ge- 
macht und gefunden, dass Streptokokken in grossen Mengen in Lymphspalten von der nekroti- 
schen Oberfläche bis tief ins Gewebe eingedrungen und zum Teil embolisch verschleppt waren. 
Die Anschauung von einer „Saprämie‘ bei nekrotischen Myom ist nach seiner Ansicht un- 
haltbar. Latzko (96) hat den Eiter aus den Abszessen in einem Myom untersucht, aber 
weder durch Züchtung, noch durch Färbung Mikroorganismen nachweisen können. Jedoch 
wurden auf der Korpusschleimhaut des seit Jahren nicht puerperalen, instrumentell vorher 
nicht berührten Uterus Streptokokken gefunden. Die Annahme einer Einwanderung von 
Keimen in dem Myom vom Darm aus hält Vortragender in diesem Falle nicht für berechtigt. 
Er führt sie auf eine vor zwei Jahren überstandene Angina zurück. Leist (98) definiert 
den Begriff der Verjauchung bei Myomen als Mischinfektion von Fäulniserregern mit viru- 
lenten pathogenen Keimen und stellt die Vorbedingungen zu einem chirurgischen Eingriff 
unter diesen Umständen fest. Auch Webb (182) hat sich eingehend mit der Bakteriologie 
der Uterushöhle bei Fibromyomen beschäftigt. Deaver (35) glaubt, dass die mechanischen 
Störungen, welche bei unregelmässigen Wachstum des myomatösen Uterus auftreten, leicht 
einen Zustand herabgesetzter Gewebsernährung des Endo- und Myometriums herbeiführen 
und damit eine verminderte Widerstandsfähigkeit gegen Infektion schaffen können. 


Myome. 223 


Die Komplikation von Uterusmyomen dureh Phlebitis hat Duvergey (44) studiert. 
Sie trat in seinem Material von 270 Fällen fünfmal, d h. in 1,6°/, auf, die postoperativen 
Phlebitiden natürlich nicht mitgerechnet. Meist ist die Vena iliaca ext. das betroffene Ge- 
fäss; es kann aber auch die Vena iliaca int. oder die Vena iliaca comm. sein. Die Entstehung 
der Phlebitis ist auf Kompression und Infektion zurückzuführen. Diagnostisch können unter 
Umständen Phlebektasien an den Beinen verwertet werden, ja diese können erst auf das 
Vorhandensein eines Uterusfibroms hinweisen. Prognostisch ist besonders das Vorkommen 
von Embolien zu fürchten, wenn die mit Phlebitis komplizierten Fibrome operativ entfernt 
werden. Ein Fall verlief aber auch ohne Operation durch Embolie tödlich. 


Zystisehe Degeneration von Uterusmyomen fanden v. Arx (5), Brohl (23), Deaver 
(35), in 36°/, von etwa 60 Fällen), Frankl (50), Gussakow (61), Kayser (85), v. Lingen 
(105; Riesentumor), Meriel (117), Nicolsky (124) und Rosenstein (146). Verkalkung: 
Binet (13b), Deaver (35; in 2,4°/, von etwa 60 Fällen), Ferguson (47 u. 48), Friedrich 
(53), Goullioud (59; mit Diskussion über die Ursache der Verkalkung), Nadal (122), Ni- 
colsky (124), Pankow (128) und Strassmann (169). Einen Fall von sehleimiger Ent- 
artung publiziert Diamand (39). 

Lindgvist (104) hat einen Fall von tuberkulöser Degeneration von Uterusadenomyom 
bei Urogenitaltuberkulose gesehen und auch Constantini (27), Pampanini (127a) und 
Unterberger (180a) veröffentlichen Fälle von Myom des Uterus mit Uterus- Adnextuber- 
kulose kompliziert. 

Betreffs besonderer, mehr oder weniger seltener Formen von Myomen sei auf folgende 
Befunde hingewiesen. 

Fibromyoma teleangiectodes uteri: v. Arx (5), v. Lingen (105). 


Adenomyome: Bazy (13; Übergreifen auf das Rektum), Bland-Sutton (16; Über- 
gang auf das Rektum); Constantini (27; kombiniert mit Uteroadnextuberkulose), Hellier 
and Stewart (70), Jacobs (79; Literatur!), Lamacchia (94), Littlewood and Stewart 
(106), Lockyer (107; Übergreifen auf das Rektum), Schwartz (159; Übergang auf das 
Rektum), Weishaupt (184) und Young (188). Manche Autoren halten diese Tumoren 
für sehr malign und exstirpieren so ausgedehnt wie möglich mit Resektion des Rektums; 
andere halten sie für benigne Geschwülste, die, auch wenn sie nicht totalexstirpiert werden, 
von selbst verschwinden, keine Rektumexstirpation erfordern und keine Metastasen machen. 
Über die Adenomyositis uteri siehe unter „Sonstiges“. 

Fibroxanthosarkom: Dietrich (41). 

Besonders gelässreiehe Myome: Shaw (162; mit Atherom der Arterie). 


Cerrixmyome: Bertoloni (13a), Boldt (18), Brewis (20), Brin (22), Delmas 
(38), Friedrich (53; das Myom war ins Ligamentum cardinale entwickelt und allmählich 
ins Parametrium geboren, so dass es schliesslich mit der Cervix gar keinen Zusammenhang 
mehr hatte), Rabinovitz (140), Rosenstein (146), Schild (154), Sfameni (161)), Sim- 
son (163), Stark (167), Szymanski (170), Unterberger (180) und West (185). 

Intraligamentäre Entwiekelung: Alfieri (2a), Friedrich (53), Lea (97), Meriel (117). 

Besonders schnelles Wachstum: Crousse (30), Jellett (81), Lea (97). 

Über die spontane Ausstossung submuköser Myome hat Müller (121) eine Disser- 
tation geschrieben, Cookson (28) und Zancla (190) haben solche Fälle kasuistisch be- 
schrieben. 

Was die besonderen klinischen Symptome der Myome betrifft [Bland- Sutton (15)}, 
seien hier nur die Arbeiten, die sich mit dem störenden Einfluss der Myome auf Nachbar- 
organe befassen, erwähnt. Am meisten ist die Blase betroffen. Barbour (10) beschreibt 
einen retrovertierten, im Becken eingeklemmten myomatösen Uterus, der starke Dislokation 
der Blase hervorgerufen hatte. Ähnliche Fälle wurden von Binet (13b), Delmas (38), 
Ferguson (47), Kayser (85), Marschner (112), Oui (127), Pellegrini (131), Rosen- 
stein (146) und Unterberger (180) publiziert. Nach Deaver (35) deuten Beschwerden beim 
Vorhandensein eines Fibroms stets auf andere, noch vorhandene Komplikationen im Unterleib 
hin. Sehr oft sind Myome von chronischer Endometritis, chronischer Metritis, Salpingitis, Oopho- 
ritis, Pelveoperitonitis usw. vergesellschaftet. So beschreibt Lea (97) einen und Pankow 
(128) drei Fälle von Myomen, die zu auffallenden Darm- und Peritonealerscheinungen, meist 
infolge entzündlicher Verwachsungen, geführt haben. Sadlier (148) fand überhaupt, dass 
die grosse Häufigkeit von Komplikationen (nach Nobel unter 2274 Fällen in 68°/,) bei 
Myomen viel zu wenig gewürdigt wird und teilt fünf Fälle mit, bei denen nur durch sofortige 
Operation die Rettung gelang. 


224 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Auch Stieltorsion gibt in vielen Fällen eine dringliche Indikation zur sofortigen Opera- 
tion ab. Barber (9), Bougot (19), Cova (29; mit besonderer Berücksichtigung der Ur- 
sachen der Stieldrehung), Nicolsky (124; einmal auf 134 Myome), Out (127), Pankow 
(128), Poth (135; Literatur!), Pozzi et Rouhier (138) und Reblaud (141; keine Erschei- 
nungen!) beschreiben Fälle dieser Komplikation. Henkel (71) erklärt eine von ihm be- 
obachtete ausserordentlich starke Aszites bei einem gutartigen, aber stielgedrehten Myom 
in der Weise, dass das Peritoneum gereizt und dadurch die Lymphgefässstigmata verlegt 
wurden; infolge Behinderung der Resorption soll sich der Aszites entwickelt haben. Küstner 
(91) beschreibt einen nekrotischen, überfaustgrossen Tumor, welcher breitgestielt in der 
Gegend des Nabels sass. Der Stiel zeigte fibrösen, zum geringsten Teil häutigen Charakter. 
Das überreiche Kontingent, welches glatte Muskulatur stellte und der Umstand, dass die 
linke Kante des Uterus unmittelbar dahinter fest adhärent war, lassen an die Möglichkeit 
denken, dass die Geschwulst ein subseröses Myom ist, welches vielleicht stieltorquiert ad- 
härent wurde und dann die Bauchdecken in der Nabelgegend durchbrach. 

Über die Komplikation von Myom mit Schwangerschaft, sowie über Sterilität und 
Fertilität von Myomkranken siehe das Kapitel „Myom und Schwangerschaft", 

Was die Behandlungsmethoden der Uterusmyome betrifft, werden diese von Bland- 
Sutton (15), Deaver (35), Healy (69), Hoffmann (74), Schauta (152) und Schindler 
(156) in zusammenfassenden Abhandlungen, die sich vielfach auch mit der Indikationsstellung 
befassen, abgehandelt. Domaschewitsch (42) empfiehlt zur Blutstillung bei Myomen täg- 
lich wiederholte intrauterine Injektionen mit 90° denaturiertem Spiritus; Maximum 30 mal. 
Schmerzen und Komplikationen wurden nicht beobachtet. Die Blutung sistiert gewöhn- 
lich im Laufe von drei Monaten bis drei Jahren (! Ref... Die Injektionen sollen bei allen 
schwachen Kranken als Vorbereitung zur Operation angewendet werden, kann dieselbe aber 
in Fällen, wo schnelle und radikale Heilung nötig ist, nicht ersetzen. Germann (56) und 
Larin (95) hatten beide bei Myomen angeblich gute Erfolge mit Mammin Poehl (beides 
russische Arbeiten); Asch (cf. Röntgenbehandlung der Myome, 11) hält unter Umständen 
die Apostolische Behandlung für nützlich; Toledano (174) hat von der elektrischen Be- 
handlung nie Erfolge gesehen. Einzelne Arbeiten, die sich mit den physikalischen Behand- 
iungsmethoden in der Gynäkologie befassen, sind im Abschnitt: „Röntgentherapie der 
Myome“ erwähnt, u. a. Frankl (44) und Franz (45). 

Mit der Indikationsstellung zur Operation und besonders deren Abgrenzung gegen 
die Strahlentherapie befassen sich zahlreiche Arbeiten, die zum grössten Teil im Kapitel 
„Strahlentherapie der Myome‘‘ erwähnt sind. Hier sei aber auf einzelne, die vom chirurgi- 
schen Standpunkt wichtig sind, hingewiesen. Dartigues (31) betont im Zusammenhang 
mit einer Fibromyomektomie wegen eines am Fundus inserierten Polypen die Vorteile der 
konservativ-chirurgischen über der Radiotherapie für derartige Fälle. Nach Deaver (35) 
soll jedes Myom, wenn es in irgendwelcher Weise Komplikationen hervorruft, sofort entfernt 
werden. Es darf nicht gewartet werden, bis die Menopause eintritt, denn die Komplikationen 
werden nach Eintritt derselben eher grösser. Die Röntgentherapie ist für tiefsitzende Tu- 
moren effektlos.. Falgowski (45) befürwortet sehr die konservative Tendenz bei der Opera- 
tion des Uterusmyoms. Sie stellt, nach Falgowskis Fällen, bei 0 Mortalität und O Mor- 
bidität die ovarielle Funktion und eine teilweise oder völlige Menstruation sicher. Lem. 
gegenüber sei die Röntgentherapie langwierig, quälend und teuer. Giles (57) ist sehr für 
Frühoperation; sie erlaubt oft eine Myomektomie, während nach langem Abwarten meist 
Hysterektomie gemacht werden muss. Nach der Menopause verschwinden nicht alle Sym- 
ptome: Schmerzen und Druckerscheinungen bleiben, die Tumoren nehmen nicht immer 
an Grösse ab. Auch Hall (62) gibt mehrere Gründe, die die Frühoperation bei Uterusmyom 
ratsam erscheinen lassen. Löwit (108) weist an der Hand zweier Präparate auf die Schwierig- 
keit der Abgrenzung der Indikation zwischen radiologischer und operativer Myomtherapie. 
Manton (111) glaubt an einen Zusammenhang zwischen Korpuskarzinom und Myom, hält 
deswegen auch die Uterusmyome für nicht gutartige Geschwülste und will sie alle sobald 
wie möglich aus dem Körper entfernt wissen. Subseröse und kleine intramurale können 
enukleiert werden, alle, die die Schleimhaut berühren, erfordern die Uterusexstirpation. 
Dagegen betont Miller (cf. „Strahlentherapie der Myome', 121), dass eine prinzipielle 
Operationsbehandlung der Myome aus Furcht vor Sarkom unberechtigt ist. Mennerich 
(116) hat in seiner Dissertation einen Beitrag geliefert zur Wertbeurteilung der Ovarien- 
exstirpation bei Myoma uteri und ihre Beziehung zur Ovarienröntgenisation. An dieser 
Stelle sei erwähnt, dass von verschiedenen Seiten auf die Unzulänglichkeit der Kastration 
als Behandlungsmethode der Myome hingewiesen wird [Leo (100), Rodler-Zipkin (145)]. 
Sadlier (148) erwähnt einige Komplikationen der Uterusmyome (intraperitoneale schwere 


Myvome. 225 


Blutung aus einer Ärterie auf der Kuppe eines subserösen Myoms; Sepsis durch ein kinds- 
kopfgrosses, stielgedrehtes, submuköses Myom; beginnende Peritonitis durch Nekrose eines 
subserösen Myoms), die eine frühzeitige Diagnose und sofortige Operation erforderten. Auch 
Schauta (152) befasst sich eingehend mit der Indikationsstellung zur palliativen, opera- 
tiven und Strahlenbehandlung der Myome. Er nennt die Röntgenbehandlung eine un- 
blutige Kastration, die als ein wertvoller therapeutischer Gewinn anzusehen ist. Sie soll 
aber nicht an die Stelle der operativen Behandlung gesetzt werden, sondern man muss eine 
sorgfältige Auswahl der Fälle treffen. 

Als Mortalitätsprozent der operativen Behandlung wird von Falgowski (45) angegeben 
0°, (78 Fälle), von Deaver (35) 0,1°/,, von Fleischmann (49) 1,7 (Spitalpraxis 2) ®/, (für 
die abdominelle Totalexstirpation 5,2°/,, für die supravaginale Amputation 0,73°%,, für die 
abdominale konservative Operation 6,2°/, und für die vaginalen Operationen 0°/,, berechnet 
nach 293 Operationen der letzten fünf Jahre), von Giles (57) 2.7°/, (575 Fälle, nur Laparo- 
tomien), von Miller (120) 4—5°/,, von Schauta (152) 0%, (die letzten 100 Fälle) und von 
Popow (134) 3,4°/, (auf 116 Fälle). 

Natürlich fehlt es auch an Vorschlägen bezüglich der operativen Behandlung und an 
Empfehlungen neuer Operationsverfahren beim Myom nicht. Bandler (8) hat eine neue 
Methode zur Verhütung der Cystocele nach vaginaler Uterusexstirpation angegeben. Dar- 
tigues (32 u. 34) teilt die Technik einer von ihm mit dem Namen „konservative transvagi- 
nale Fibrromyomektomie durch vordere Kolpotomie‘ belegten Operation mit. Delaunay 
(36) macht wegen der Gefahr des Einreissens eines unerkannt gebliebenen Karzinoms prin- 
zipiell nie eine subtotale, sondern immer die totale Exstirpation des Uterus. Freund (51) 
hat zur Erhaltung von Uterus- und Övarialgewebe und der Menstruation zwei partielle 
Mvomoperationen angegeben: die „totale Keilresektion des Uterus“ und die „Abkappung 
des Uterus”. Hamm (63) gibt in einer Dissertation operationstechnische Betrachtungen 
über vaginale Myomoperationen auf Grund von 374 Fällen vaginaler Myomoperationen. 
Bland-Sutton (17) behandelt die Komplikationen der Uterusexstirpation wegen Myomen 
von seiten der übrigen Organe und das beste Verhalten ihnen gegenüber. Dartigues (33) 
hat bei einer abdominalen Hysterektomie in einem Falle von Uterusmyom, kombiniert mit 
Karzinom der Cervix, mit Erfolg die Angiotrypsie angewandt, durch temporäres Abklemmen. 
Jacobovici (77) beschreibt die „Myohysteropexie“. Jayle (80) musste wegen eines grossen 
Myoms bei einer jungen Frau einen etwa 2,5 cm breiten Streifen der Uteruswand entfernen, 
so dass die beiden Hälften ganz voneinander getrennt waren und nur noch durch die Musku- 
latur der vorderen Wand des Uterus zusammenhingen. Die Stücke wurden wieder vereinigt 
und Patientin heilte ungestört; die Regel tritt immer regelmässig ein und ohne Beschwerden. 
Jung (82) teilt seine Erfahrungen über die vaginale Korpusamputation, die „Defundatio 
uteri“ nach Rieck (142) mit. An einen Vortrag von King (86) schliesst sich eine Diskussion 
an, ob man abdominal oder vaginal operieren soll, totale Hysterektomie machen oder supra- 
vaginale Amputation. v. Kubinyi (98) beschreibt ausführlich die Verfahren nach Chrobak, 
Faure, Doyen, Kelly, Segond, Terrier usw. zur Ausführung schwerer abdominaler 
Hysterektomien. Leist (98) gibt das operative Verhalten an und die Prognose bei ver- 
jauchten Myomen. Patel (130) hat bei einer Sektion feststellen können, dass einige Monate 
nach einer abdominalen Enukleation sich der Uterus vollkommen normal zurückgebildet 
hatte. Rindfleisch (143) hat ebenso wie Rieck (142) eine neue Methode der Amputatio 
corporis uteri supravaginalis per vaginam resp. laparotomiam angegeben. Verf. hält es 
für möglich, dass nach seiner Methode Serien von glücklich verlaufenden Operationen zu 
erzielen sind, wie sie bisher bei Myomen noch nicht erreicht wurden, und dass dadurch die 
Operation der Röntgenbehandlung wieder starke Konkurrenz machen dürfte. Nach Schauta 
(152) ergibt die konservative Operationsmethode beim Myom ein um 5—7°;, schlechteres 
primäres Resultat wie die radikale, mit 14°, Rezidive. Der wichtigste angestrebte Erfolg 
konservativer Enukleation, nämlich die Gravidität, tritt selten ein, die Schwangerschaft 
wird nicht selten durch Abortus unterbrochen und am Ende der Schwangerschaft neigt 
der in seiner Substanz geschädigte Uterus zur Ruptur. Was die Abschätzung der vaginalen 
gegenuber den abdominalen Myomoperationen betrifft, sind die Erfolge der abdonminalen 
Operationen so sicher geworden, dass man den umständlichen, schwierigen und auch be- 
züglich der Nachbehandlung komplizierten vaginalen Weg seltener betreten braucht, ohne 
ihn deshalb völlig zu verlassen. Nach Sfameni (161) soll man nicht die vaginale Hyster- 
ektomie machen bei Uterusfibromen mit intrazervikaler Entwickelung. Das periuterine 
Gewebe — Retinaculum uteri von Jacobs — hat sich in solchen Fällen verkürzt und ist oft 
so straff geworden, dass Herunterziehen des Uterus und Fassen der Gefässe unmöglich ge- 
worden ist. Nur subtotale Amputation des Uterus ist in solchen Fällen möglich. Thorn 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburteh. 1913. 15 


226 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


(172) hat Rezidive nach Myomenukleation gesehen. Die Enukleation passt nur für solitäre 
Myome und kann vaginal wie abdominal nur beschränkte Anwendung finden, will man nicht 
das Nachwachsen riskieren. Tweedy (177) hat bei einer vaginalen Enukleation eine Inversio 
uteri erlebt. 

Falgowsky (45) und Healy (69) erhalten die Cervix bei der Uterusexstirpation; 
Furcht vor späterem Portiokarzinom soll kein logischer Grund zur Mitentfernung derselben 
sein. Dagegen haben Hansen (65), Kaarsberg (83), Ladinski (93), Leonard (101), 
Manton (111), Meyer (118), Thorn (173), Travis-Gibb (176) und Wiecki (187) nach- 
träglich maligne Degeneration im Cervixstumpf nach Amputation des Uterus konstatieren 
können. 

Grössere Operationsstatistiken sind von Bland-Sutton (15), Deaver (35; ca. 60 
Fälle), Fenwick (46; 600 Fälle), Falgowski (45; 78 Fälle), Fleischmann (49; 293 Fälle), 
Hamm (63; 374 vaginale Operationen), Kleinmann (87; 143 Fälle) und Popow (134; 
116 Fälle) veröffentlicht worden. 

Über die Koinzidenz von Myomen mit meist malignen Tumoren anderer Organe sind 
Publikationen von Chambers (25), Nicolsky (124), Mandl (110) und Perrin (132) er- 
schienen. Stilling und Beitzke (168) haben Uterustumoren bei Kaninchen studiert. 
Transplantationsversuche blieben völlig erfolglos. 


Strahlentherapie der Myome. 


(S. a. „Strahlentherapie der Karzinome“ und für die Technik: Kap. II. „Elektrizität use 
a) Röntgentherapie. 

l. Albers-Schönberg, H., E. Ergebnisse der Röntgentherapie der Myome. Fortschr. 
a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 19. Heft 5. p. 331. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 16. p. 594. 

2. — — Der augenblickliche Stand der Röntgentheräpie der Myome. Arztl. Verein in 
Hamburg. Sitzg. vom 25. März. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 13. p. 730. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 23. p. 1123. (Auf Grund eigener Erfahrungen und 
796 bis zum 1. Januar 1913 veröffentlichten Fällen kommt Vortragender zu folgenden 
Schlussfolgerungen: 1. Die gynäkologische Tiefentherapie ist aus der Tatsache her- 
vorgegangen, dass die Röntgenstrahlen eine ausgesprochen deletäre Einwirkung auf 
die männlichen und weiblichen Keimdrüsen haben. 2. Die Einwirkung auf die Myome 

ist in erster Linie eine ovarielle, sodann findet mit Sicherheit in einem nennenswerten 
Prozentsatz eine direkte Einwirkung auf die Tumorzellen, gekennzeichnet durch Ver- 
kleinerung und Verschwinden der Geschwulst, statt. 3. Die durch die Myome her- 
vorgerufenen Beschwerden werden vielfach wesentlich gebessert oder ganz behoben. 
Die Blutungen werden in normalen Menstruationstyp übergeführt. Oligomenorrhoe 
oder Amenorrhoe werden erreicht. Das Allgemeinbefinden bessert sich, die Ausfalls- 
erscheinungen sind meist gelinde. 4. Der Prozentsatz vollständiger Heilungen ist ein 
hoher. Dauerheilungen sind in geeigneten Fällen mit Sicherheit zu erzielen, eine 
Anzahl von Myomen verhält sich refraktär. 5. Nicht alle Myome eignen sich für die 
Röntgenbestrahlung. Indikationen, die sich in weiteren und engeren Grenzen bewegen, 
sind aufgestellt worden und werden im allgemeinen anerkannt. Ein grosser Prozent- 
satz der Myome bleibt nach wie vor der Operation vorbehalten. 6. Die Gefahren für 
die Haut lassen sich durch eine geeignete Technik auf ein Minimum beschränken. 


Ob Spätschädigungen zu befürchten sind, muss die Zukunft lehren. — Siehe auch 
Mohr, Nr. 122.) 
3. — — Röntgenologische Tiefentherapie. IV. Intern. Kongr. f. Physiotherapie (26. bis 


30. März) in Berlin. Ref. Zeitschr. f. phys. u. diät. Therapie. Heft7. p.431. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 17. p. 950. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. p. 604. Als Original erschienen in 
d. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 20. Heft 2. p. 93—104. (Es werden nur soviel 
Strahlen appliziert, wie unbedingt zum vollen Erfolg erforderlich sind, ohne Rücksicht 
auf die kürzere oder längere Behandlungsdauer. Die Dosis von Albers-Schönberg 
beträgt durchschnittlich 60—100 X, ihr Maximum 390 X. Es wird im Abstand von 
38 cm Rücken und Bauch bestrahlt. Was die ausgebluteten Patientinnen anlangt, so 
sollen sie bestrahlt werden, jedoch nur in der Klinik, wo zur Tamponade und Operation 
alles bereit ist. Die Einwirkung geht von den Ovarien aus, später ist eine direkte Wir- 
kung auf die Tumorzellen zu beobachten. Vortragender sah in 45°/, Verkleinerung, 





-f 


10. 


1l. 


Strahlentherapie der Myome. 227 


in 18°;, völliges Verschwinden der Myome, zweimal wuchsen sie. Das Ziel der Therapie 
muss bei jüngeren Frauen Oligomenorrhoe, bei älteren Amenorrhoe sein. Bei lang- 
samer Überführung in die Meriopause sind die Ausfallserscheinungen nur gering. An- 
dauernd niedrige Hb.-Werte trotz Aufhören der Blutungen erwecken den Verdacht 
auf maligne Neubildung. Die französischen Mitteilungen über Atrophien der Magen- 
darmdrüsen, sowie der blutbildenden Organe im Gefolge langdauernder Röntgen- 
bestrahlung mahnen zur Vorsicht. Vortragender verfügt über 78°/, Heilungen.) 
Albers-Schönberg, H. E., Le traitement radio-therapeutique des fibromes ute£rins. 
Arch. d’electr. med. 10 et 25 Avril. Ref. The Brit. med. Journ. Nr. 2734. May 24. 
Ep. of curr. med. litt. p. 83. 
— — Roentgen- and Radiumtherapy in gynaecology. XVII. Intern. Med. Kongr. 
in London (6.—12. August). Ref. The Lancet. Nr. 4695. August 23. p. 559. The Brit. 
med. Journ. Nr. 2747. August 23. p. 451—452. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 37. 
p. 2080 u. Nr. 40. p. 2259. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 38. p. 1863. Berl. klin. 
Wochenschr. Nr. 38. p. 1786. Ann. de gyn. et d’obst. Tome 10. Sept. p. 524—540 
(sehr ausführlich. Wiener med. Wochenschr. Nr. 46. p. 2978. Wiener klin. Wochen- 
schrift. Nr. 45. p. 1875. (Mitteilung der Technik der Hamburgermethode und der 
Resultate an der Hand von Tabellen. Röntgenstrahlen haben einen deletären Ein- 
flus auf die männlichen und weiblichen Geschlechtsorgane, wirken aber auf Myome 
auch direkt ein. Die meisten Myome verschwinden nicht durch die Bestrahlung, aber 
die krankhaften Symptome werden in der Mehrzahl der Fälle ganz geheilt. Nur ein- 
zelne Tumoren verhalten sich der Bestrahlung gegenüber refraktär und bleiben also 
für die Operation erhalten. Vortragender versucht mit der kleinsten Strahlenmenge 
auszukommen. Nach der ersten oder zweiten Strahlendose nimmt oft die Blutung zu.) 
Alexandrow, F. A., Die Behandlung des Uterusfibromyoms, eine Aufgabe der mo- 
dernen Gynäkologie. Nowoje w Med. Nr. 1—2. (Unter dem Einfluss der Röntgen- 
therapie werden die Tumoren kleiner, ihre Konturen heben sich deutlicher ab. Die 
Strahlen beeinflussen nicht nur die Eierstöcke, sondern auch das Gefässsystem, indem 
sie das Kapselödem um das Fibromyom zum Verschwinden bringen. In diesem Sinne 
lässt sich eine Parallele zwischen Röntgenisation und (Galvanisation aufstellen. Diese 
Auffassung der Röntgenstrahlenwirkung gibt auch eine Erklärung der Tatsache, dass 
submuköse Myome unbeeinflusst bleiben [keine Kapsel)). (H. Jentter.) 
— Die Röntgenbehandlung der Uterusfibromyome. Journ. akusch. i shensk. bolesn. 
Nov. p. 1517—1528. (Alexandrow bringt drei Krankengeschichten. In allen Fällen 
wurde bedeutende Schrumpfung der Tumoren beobachtet. Im ersten trat Oligo- 
menorrhoe, im zweiten Amenorrhoe ein. Im dritten Falle fiel auf, dass das Cervix- 
ödem schwand und der Tumor kleiner und härter wurde. Im allgemeinen ist die 
Röntgentherapie ein unschätzbarer Heilfaktor. Die Myome werden kleiner, die Blu- 
tungen sistieren. Die Kranken vergessen ihr Leiden. Der Allgemeinzustand wird ge- 
hoben; die Anämie vergeht.) (H. Jentter.) 
— und Weomel, Die Behandlung der Uterusfibromyome mit Röntgenstrahlen. 
Wratsch. Gaz. Nr. 47. Sitzungsber. d. phys.-therap. (ses. zu Moskau. (Ausser der 
Wirkung der Röntgenstrahlen auf das Ovarialgewebe muss ein unmittelbarer Ein- 
fluss auf das Fibromyom selbst anerkannt werden. Anatomisch wird bedeutende 
Verkleinerung des Tumors erzielt, klinisch Amenorrhoe und Oligomenorrhoe. Völliger 
Schwund der Geschwulst wurde nicht beobachtet. Ausser Beeinflussung von Myomen 
kam Resorption tuberkulöser Infiltrate zur Beobachtung.) (H. Jentter.) 
Altschul, W., Der derzeitige Stand der Strahlentherapie. Verein deutscher Ärzte 
in Prag. Sitzg. vom 12. Dez. Ref. Wiener klin. Wochenschr. 1914. Nr. 3. p. 67. Als 
Original erschienen in Prager med. Wochenschr. 1914. Nr. 9. (Übersicht.) 
Arcelin. Traitement des fibromes par la radiothérapie. Technique et résultats. Journ. 
de med. interne. Nr. 21. Juillet. p. 201—204. (Erfahrungen an 10 Patienten im Alter 
von 46—51 Jahren. Meist wurde Schrumpfung des myomatösen Uterus erreicht, 
jedoch nicht bis zur normalen Grösse. Wirkung auf die Blutungen gut.) 
Asch, R., Das Apostolische Verfahren und die Röntgentherapie der Myome. Gyn. 
Ges. zu Breslau. Sitzg. vom 21. Jan. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Nr. 4. 
p. 517. Zentralbl. f. Gen Nr. 19. p. 686. (Vortragender verteidigt Apostoli und 
sein Verfahren, das in der Zeit entstand, bevor Technik und Aseptik einen so grossen 
Aufschwung genommen hatten. Die Operationsmortalität betrug damals 33°/,. Das 
Verfahren leistet jetzt noch bei intrauterinen Blutungen und Menorrhagien infolge 
von Myom gute Dienste und besonders ohne die Fruchtbarkeit und Ovarialfunktion 
15* 


228 


12. 


13. 


14. 


17. 


18. 


19. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


herabzusetzen. — Zur Röntgentherapie der Menorrhagien sei noch bemerkt, dass die 
vorherige diagnostische Ausschabung oft schon an sich die Blutungen zum Stehen 
bringt und der Erfolg dieses Eingriffes erst abgewartet werden muss.) 
Ballantyne, J. W., X-Ray treatment of uterine fibroids. Edinb. med. Journ. Vol. 11. 
Nr. 1. July. p. 75. (Sammelreferat.) 

Barkla, C. G., Address on sconarn X-Ray radiations in medicine. Brit. med. As. 
Meeting in Brighton. July 23—25. Ref. The Brit. med. Journ. Nr. 2754. Oct. 1 
p. 907—908. (Nicht speziell gynäkologisch und vorwiegend technisch.) 

Baum m, P., Röntgentherapie der Myome. Gyn. Ges. zu Breslau. Sitzg. vom 21. Jan. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 4. p. 516. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 19. 
p. 685. (Baumm vergleicht die Röntgen- mit der jetzt ganz eingeschlafenen opera- 
tiven Kastrationstherapie der Myome. Hoffentlich geht es mit der Bestrahlung nicht 
wie mit dem Apostolischen Verfahren, das heute ganz vergessen ist.) 

Becker, Ph. F., Was soll der Nicht-Röntgenarzt über das X-Erythem wissen? Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 11. p. 510--513. 

Béclère, H., Röntgenbestrahlung der Uterusmyome. XVII. Int. med. Kongr. in London. 
6.—12. August. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 37. p. 2082. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 38. p. 1863. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 38. p. 1787. Revue mens. de 
gyn., d’obst, et de péd. Nr. 11. Nov. p. 680. Als Original erschienen in Fortschritte a 
d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 21. Heft 3. p. 284 --290. Arch. d’elecetr. méd. Tome 21. p. 353. 
La Gynec. Heft 10. Oct. p. 577—589. (Béclère hatte bei 66 Myomfällen, die er be- 
strahlte, in 64 Fällen einen vollkommenen Erfolg. Seit er mit stärkeren Strahlen 
arbeitet, erzielt er den gewünschten Effekt viel rascher. Genaue Angaben über Art 
und Grösse der Tumoren. Alter der Patienten, Technik und Dauer der Bestrahlung 
und schliesslich über die Erfolge der Behandlung in mehreren ausführlichen Tabellen 
zusammengefasst. Die Wirkung der Röntgenstrahlen auf die Myome soll vielmehr 
auf direkter Beeinflussung des Tumorgewebes, wie auf solcher der Ovarien beruhen.) 





Begouin, P., Dangers de la radiothérapie dans les fibromes uterins. Soc. de med. 
et de chir. de Bordeaux. Seance du 11 Juillet. Ref. La Sem. med. Nr. 45. p. 535. 
La Presse med. Nr. 68. p. 692. (In zwei Fällen traten bei 56jährigen Frauen nach 
wöchentlichen Bestrahlungen von etwa 20 30 Minuten in der vierten Woche schwere 
Allgemeinerscheinungen auf: Anämie, Abmagerung. Temperaturerhöhung, Leibschmer- 
zen, schmieriger Ausfluss, Ödem der Beine. Die eine Frau heilte durch Aussetzen 
der Bestrahlung und Ruhe, die zweite starb trotzdem sechs Tage nach der vierten 
Bestrahlung. Diskussion: Chavannaz glaubt, die Fibrome wären vorher schon 
nekrotisch gewesen.) 

Berdez, Über die Röntgentherapie der Myome. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. 
Bd. 20. Heft 4. p. 393- 397. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 37. p. 1726. (Es wurden 
im ganzen 82 Fälle von Fibromyomen bestrahlt. Die Erfolge sind stets befriedigende 
gewesen. Um das Ovarium radiosensibler zu machen, benutzte Verf. die physiologische 
Hyperämie, d. h. er bestrahlte seine Patientin während der Menses. Technisches siehe 
Ref. Kap. 2 „Elektrizität” usw.) 

Bordier, H.. I progressi della radioterapia in ginecologia. Annali di elettrie. med. 
e terap. fis. Nr. 2. -- Les progrès de la radiothérapie en gynécologie. Presse med. 
d’Egypte. Juillet. p. 1952. (Für die Behandlung der Uterusfibrome kommt die Röntgen- 
bestrahlung besonders in den Fällen in Betracht, die sich für die operative Behandlung 
weniger eignen, d. h. für ältere Frauen, während für junge Frauen (bis zu 30 Jahren) 
die Hysterektomie vorzuziehen ist. Allerdings sind mit dieser alle Nachteile (Aus 
fallserscheinunge n) der verstümmelnden Operation verbunden. Beschreibung einer 
neuen Technik der Röntgenbestrahlung. Besprechung der Indikationen und Kontra- 
indikationen. Die Röntgenbe handlung wirkt besonders günstig in den mit starken 
Blutungen einhergehenden Fällen, wie sie sich auch bei klimakterischen Blutungen 
bewährt. Kontraindiziert ist die Röntgenbehandlung dagegen bei zystischen Myomen, 
malignen Myomen, eitrigen und gangränösen Prozessen, besonders bei Komplikation 
mit Pyosalpinx.) 

—- Die Fortschritte der Röntgentherapie in der Gynäkologie, ihre Vorteile, genaue 
Technik, Indikationen und Kontraindikationen, Resultate, Zukunft. Fortschr. a. d 
Geb. d. Röntgenstr. Bd. 20. Heft 1. p. 1—8. Bull. et mém. de la Soc. de radiol. med. 
de Paris. Année 5. Nr. H. p. 120—131. Ref. Berl. klin. Wochensehr. Nr. 21. p. 985. 
(Bordier hat das vielfach gefürchtete Altern und Entstehen von Fettleibigkeit bei 


24. 


to 
Or 


Strahlentherapie der Myome. 229 


bestrahlten Patientinnen nie beobachtet, Die gefürchteten Spätreaktionen im Sinne 
von Speder hält er für ausgeschlossen, wenn man sich seiner Technik bedient, die 
nicht über 4—6 Bestrahlungsserien geht, und mit steigender Serie das Filter verstärkt. 
Die Erscheinungen der Menopause waren bei ihm stets gering.) 


. — Action biochimique des radiations et en particulier des radiations de Röntgen. 


IV. Intern. Kongr. f. Physiotherap. in Berlin. 26.—30. März. Als Original erschienen 
in Revue de Méd. Nr. 10. Oct. p. 784—815. Arch. d’electr. méd. Nr. 335. p. 289—314. 
Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 20. Heft 2. p. 202—220. 

Borell, H., Klinische Untersuchungen über die Erythemgrenze bei gynäkologischer 
Röntgentiefentherapie mit stark gefilterten Strahlen. Strahlentherapie. Bd. 2. Heft 2. 


. Bouchacourt, L., et H. Chéron, Action de la radiothérapie et de la radiumthérapie 


sur les fibromes de l'utérus. Soc. de radiologie méd. de Paris. Séance de Mai. Ref. Bull. 
de la Soc. de radiol. méd. de Paris. Nr. 42. p. 78—87. La Presse méd. Nr. 43. p. 434. 
The Brit. med. Journ. Nr. 2730. April 26. Epit. of current med. litt. p. 67. (Vortragende 
empfehlen die Kombination der beiden Methoden. Diskussion: Haret hat in 40 
Fällen niemals die Verstärkung der Blutung zu Anfang der Behandlung beobachtet. 
Beclere hebt als Hauptunterschied zwischen der Röntgen- und Radiumbestrahlung 
hervor, dass letztere in für Röntgenbestrahlung unzugängliche Körperhöhlen angewendet 
werden kann. Die Radiumsalze seien eine „Taschenausgabe‘‘ der Röntgenröhren. 
Ledoux-Lebard betont die Schwierigkeit der Quantitätsmessung der Radium- wie 
der Röntgenstrahlen. Charlier teilt einen Fall mit, bei dem durch Röntgenbestrahlung 
das Myom verschwand und trotzdem die Menstruation bestehen blieb. Jaulin hat 
bei Frauen über 35 Jahren gute Erfolge gesehen. Bordier teilt seine Indikationen 
und Kontraindikationen der Myombestrahlung mit. Maunoury hat in drei Fällen 
trotz aller Vorsichtsmassregeln so starke Hautverbrennungen gesehen, dass er trotz 
guter Erfolge wieder zur Hysterektomie zurückgekommen ist.) 

Calmann, Ad., Beiträge zur gynäkologischen Röntgenbehandlung. Geb. Ges. zu 
Hamburg. Sitzg. vom 4. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 20. p. 741. (In den letzten 
zwei Jahren bis zum Endresultat beobachtete Fälle. Krankengeschichten.) 


. — Disk. zu Prochownick, Beitrag zur gynäkologischen Röntgenbehandlung. Ärztl. 


Verein in Hamburg. Sitzg. vom 8. April. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 30. 
p. 1483. (Calmann erinnert an den vor kurzem in der geburtshilflichen Gesellschaft 
mitgeteilten Fall von Verjauchung und Nekrose submuköser Myome nach Röntgen- 
behandlung, die zu schwerster Erkrankung und sechs Wochen nach der unter un- 
günstigen Verhältnissen ausgeführten Operation zum Tode führte. Submuköse Myome 
scheinen verschieden auf die Bestrahlung zu reagieren, ohne dass wir feststellen können, 
welche von ihnen nun die Röntgenbehandlung vertragen und welche nicht; das ist 
eine weitere bedenkliche Schattenseite der an und für sich ausgezeichneten und wohl 
kaum noch entbehrlichen Bestrahlungstherapie.) 


. Charlier, La radiothérapie des fibromyomes. Bull. et mem. de la Soc. de radio- 


logie med. de Paris. Anne 5. p. 111—115. 


. Chilaiditis, D., et G. Stavrides, Le traitement des fibromyomes de l'utérus par 


les rayons X. Ann. de gyn. et d’obst. Tome 10. Mars. p. 152—162. Ref. La sem. med. 
Nr. 31. p. 363. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 32. p. 1791. Revue de gyn. et de 
chir. abd. Tome 21. Nr. 2. p. 151—153. (Die Verff. benutzen die Verschieblichkeit 
der Haut, um mehr Eintrittsfelder zu gewinnen. Zwei Fälle mit gutem Erfolg be- 
handelt.) 

Courmelles, F. de, Röntgentherapie der Myome. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. 
Bd. 20. Heft 1. p.9. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 21. p. 984. (Verf. gilt bei den Fran- 
zosen als der Begründer der Röntgentherapie der myomatösen Blutungen. Diese 
geht bis auf den 11. Jan. 1904 zurück. Der Begründer des Verfahrens berücksichtigt 
bei der Prognose das Alter des Myoms, seine elektrische Widerstandsfähigkeit, sowie 
die individuelle Empfindlichkeit des Patienten. Myome, die sich wirklich refraktär 
verhalten, gibt es nach Cour melles nicht. Wenn die anfängliche Wirkung der Röntgen- 
strahlen nicht vorhält, so wendet Verf. als Ersatz mit Erfolg Radium intrauterin an.) 


. — Röntgentherapie der Uterusmyome. XVII. Intern. Med. Kongr. in London (6. bis 


12. August). Ref. The Lancet. Nr. 4695. August 23. p. 559. The Brit. med. Journ. 
Nr. 2747. August 23. p. 452. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 37. p. 2081 u. Nr. 40. 
p. 2258. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 38. p. 1863. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 38. 
p. 1786. Annales de gyn. et d’obst. Tome 10. Sept. p. 540—555 (sehr ausführlich). 


230 


30. 


3l. 


32. 


33. 


34. 


36. 


37. 


38. 


39. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Wiener med. Wochenschr. Nr. 46. p. 2979. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 45. p. 1876. 
Belgique med. Nr. 40. p. 476. (Vortragender hat seit 10 Jahren Myome mit Röntgen- 
strahlen behandelt, mit grossem Erfolg. Blutung und Schmerzen verschwinden zuerst, 
und wenn die Tumoren noch jung sind, verschwinden sie auch selbst. In der Meno- 
pause ist die Wirkung der Strahlen am schnellsten. Die Intensität der Bestrahlung 
wechselt mit der Radiosensibilität der Patienten. Doch kommen auch Misserfolge 
vor. Kontraindiziert ist die Bestrahlung bei polypösen Tumoren und bei maligner 
Degeneration derselben. Wenn Röntgenbestrahlung nicht hilft, hat er von Radium- 
bestrahlung noch gute Erfolge gesehen.) 

Czempin, A., Disk. zu Haendly: Die therapeutische Verwendung der Röntgen- 
strahlen in der Gynäkologie. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. Sitzg. vom 13. Dez. 
1912. Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. Heft 1. p. 320. 

Czyborra, A., Uterus und Ovarien nach Röntgenbestrahlung. Nordostdeutsche 
Ges. f. Gen Sitzg. vom 28. Juni. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 38. p. 1857. 
(Auf Verlangen der Patientin Operation. Das Uterusmyom war auf ein Viertel seiner 
ursprünglichen Grösse zurückgegangen. Mikroskopisch fand sich eine sehr zellarme 
Uterusmuskulatur und eine auffällige Drüsenarmut der Mukosa; in den beiden sehr 
kleinen Ovarien fehlten Graafsche Follikel; Primordialfollikel waren vorhanden, 
jedoch degeneriert und mit einem Detritus unbestimmter Formation gefüllt. Das 
Bindegewebe beherrschte das ganze Bild. Diskussion: Schütze. Die mikroskopisch 
gefundenen Veränderungen am myomatösen Uterus sind für eine Röntgenwirkung 
nicht beweisend, da sie auch sonst vorkommen.) 

Dieterich, W., Beitrag zur Röntgentherapie in der Gynäkologie. Fortschr. a. d. Geb. 
d. Röntgenstr. Bd. 21. Heft 2. p. 151—153. (Vorteile der Röntgentherapie: Unge- 
fährlichkeit, Schmerzlosigkeit, Möglichkeit der ambulanten Behandlung, gute Heil- 
erfolge. Indikationen zur Bestrahlung.) 

Dietlen, H., Zur Röntgenbehandlung in der Gynäkologie. Fortschr. a. d. Geb. d. 
Röntgenstr. Bd. 20. Heft 1. p. 15—18. (Trachtet mit einem Minimum von Strahlen 
auszukommen. Mit 80—100 X fast durchschnittlich gute Erfolge und Dauererfolge.) 
Döderlein, A., Röntgenstrahlen und Mesothorium in der gynäkologischen Therapie. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. 37. Heft 5. p. 553—593. (Siehe unter „Strahlen- 
therapie der Karzinome‘‘, b) Radium, Mesothorium.) 

Dohan, N., Über den derzeitigen Stand der Röntgentherapie. Wiener med. Wochen- 
schrift. Nr. 15. p. 935—944. (Übersichtsreferat, nicht vom gynäkologischen Stand- 
punkte aus.) 

— Zur Frage der gynäkologischen Röntgenbestrahlung. Fortschr. a. d. Geb. d 
Röntgenstr. Bd. 20. H. 4. p. 390—392. (Mit Dosen zwischen 40 und 425 X wurden 
genügende Erfolge erzielt, mit einer von der üblichen etwas abweichenden Technik.) 
Eymer, H., Gynäkologie und Röntgentherapie. Berl. Klin. 1912. p. 293. Ref. Therap. 
Monatsh. Heft 3. März. p. 244. (Anwendungsgebiet und Indikationsstellung. Bei der 
Behandlung der Myome soll nicht wahllos jeder Fall bestrahlt werden, sondern es müssen 
zu erhaltende Konzeptionsmöglichkeit, zu vermeidende Ausfallserscheinungen usw. 
bei der Indikationsstellung berücksichtigt werden. Auch bei entzündlichen Adnex- 
erkrankungen nach Versagen der konservativen Therapie, bei Peritonealtuberkulose 
usw. wird bestrahlt. Im allgemeinen war der Einfluss gut, auch bei den entzündlichen 
Adnexaffektionen. Bei Peritonealtuberkulose mit grösseren Pseudotumoren war keine 
Beeinflussung zu beobachten, bei disseminierter Peritonealtuberkulose wurde — aller- 
dings nach vorhergegangener Laparotomie ein deutliches Zurückgehen der Er- 
scheinungen beobachtet. Technik nach Albers-Schönberg.) 

— Die Röntgenstrahlen in Gynäkologie und Geburtshilfe. Ergänzungsbd. 29 der 
Fortschr. a. d. Geb. d Röntgenstr. Hamburg, Lucas Gräfe und Sillem. Mk. 25.—. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 20. p. 727. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Heft 3. 
p. 376—377. 

Foges, A., Röntgentherapie bei Uterusblutungen. Wiener med. Wochenschr. Nr. 16. 
p. 995—999. (Erfolge an 16 Patienten: 11 vollkommene Amenorrhoen, vier Oligo- 
menorrhoen. Die durch die Kastration bedingten Ausfallserscheinungen waren nicht 
sehr schwer. Die Kastration durch Röntgenstrahlen ist der operativen Therapie bei 
Uterusmyomblutungen vorzuziehen. Der bestrahlte Eierstock wird kleiner und ver- 
liert seine Graafschen Follikel. Die Elemente der weiblichen Keimdrüse, welche 
durch innere Sekretion die Funktion des Uterus normal erhalten, werden vernichtet.) 








4. 


42. 


46. 


47. 


48. 


Strahlentherapie der Myome. 231 


. Frank, F., Welche Myome eignen sich nicht zur Röntgenbestrahlung? Ges. f. Gyn. 


u. Geb. zu Köln. Sitzg. vom 8. Juni 1912. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. 
Erg.-Heft. p. 329. (Vortragender legt an Beispielen dar, dass man junge Frauen, 
bei denen die Erhaltung der Funktion der Ovarien wichtig ist, sowie auch nervöse 
Individuen und Patienten mit sehr grossen Tumoren nicht bestrahlen soll. Die Be- 
deutung der Röntgenstrahlen in der Gynäkologie wird überschätzt. Diskussion: 
Füth hat 14 Fälle behandelt; er hält die Bestrahlung bei Frauen über 40 Jahren für 
die beste Behandlung. Cramer hat ebenfalls 14 Fälle bestrahlt und in allen Fällen 
eine beträchtliche Schrumpfung beobachtet, welche allerdings noch nicht immer gleich- 
bedeutend mit einer Verminderung der Blutung ist.) 

Fränkel, M., Die Röntgentherapie in der Gynäkologie. Fortschr. a. d. Geb. d. Rönt- 
genstr. Bd. 19. Heft 6. p. 412—422. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 21. p. 984. 
(Vorwiegend technische Abhandlung. Verf. warnt schliesslich vor der forcierten Be- 
handlung der Freiburger Schule und glaubt, dass die ungeahnten Erfolge, welche die 
Gynäkologie von den Röntgenstrahlen gesehen hat, auch noch auf andere gynäko- 
logische Leiden ausser den Myomen sich erstrecken wird, besonders bei der Dys- 
menorrhoe, bei der Endometritis und der fakultativen Sterilisierung bei Tuberkulösen.) 
— Die Technik der Tiefenbestrahlung. IV. Intern. Kongr. f. Physiotherapie. Sitzg. 
vom 29. März. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 17. p. 950. (Vortragender hat 
Spätschädigungen nach drei resp. vier Monaten gesehen. Mesothorium wirkt in Kom- 
bination mit X-Strahlen besser als allein.) 

Frankl, O., Zur Technik der Röntgen-Gyniatrie. Geb.-gyn. Ges. in Wien. Sitzg. 
vom 11. März. Ref. Wiener med. Wochenschr. Nr. 32. p. 2001. Als Original erschienen 
in d. Gyn. Rundschau. Heft 7. p. 247—249. Ref. Revue mens. de gyn., d’obst. et de 
ped. Nr. 9. p. 555. (Frankl hat ein Instrumentarium zur abdominalen und eines 
zur vaginalen Bestrahlung zusammengestellt, welche die Manipulationen bei der Be- 
handlung sehr vereinfachen und eine ziemliche Sicherheit in der Vermeidung unan- 
genehmer Folgeerscheinungen gewährleisten.) 

— Les méthodes physiques de traitement en gynécologie. Paris, A. Maloine (62 Ab- 
bildungen). 


. Franz, K., Die physikalischen Behandlungsmethoden in der Gynäkologie. Zeitschr. 


f. ärztl. Fortbild. Nr. 5. p. 137—144. (Fortbildungsvortrag. Resultat der Myombe- 
strahlung der Charite-Klinik: Von 111 Myomfällen sind 59,3%, amenorrhoisch ge- 
worden, die Blutungen haben in den übrigen Fällen wesentlich nachgelassen. Es 
sind aber noch manche darunter, die weiter bestrahlt werden; man wird wahrschein- 
lich auf eine Amenorrhoezahl von 83°/, hinauskommen. Eine absolut sichere Ver- 
kleinerung der Tumoren ist in 25°/, nachgewiesen worden. — Technik.) 

Freund, H., Gynäkologische Streitfragen: 3. Operation und Röntgenbestrahlung 
der Myome. Stuttgart, Ferd Enke (47 Seiten). (Die Sichtung des operativen 
Materials von 500 Fällen ergibt, dass etwa 290 von vornherein der Operation zu- 
fallen müssen, und zwar wegen der gleichzeitig bestehenden Komplikationen (Ad- 
nextumoren, Malignität, Nekrose, gleichzeitige Schwangerschaft u. a. ml. Höch- 
stens ein Drittel der Fälle hätte bestrahlt werden können. An der operativen Be- 
handlung der Myome hält Freund als dem sichersten Verfahren bis jetzt fest, be- 
dient sich aber in geeigneten Fällen der Röntgenbestrahlung.) 


Friedrich, Röntgentherapie in der Gynäkologie. Gyn. Ges. zu Breslau. Sitzg. vom 
21. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 4. p. 515. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 19. p. 685. (Erfahrungen der Klinik L. Fraenkel. Technisches. Es liegen 13 
abgeschlossene Beobachtungen vor; die Resultate sind noch keine besonders günstigen. 
Von vier Myomen wurden zwei erfolglos bestrahlt (300 X) und mussten operiert werden; 
eines wurde gebessert und eines geheilt. Zwei Frauen mit Pruritus vulvae wurden 
besch werdefrei.) 

Gauss, C. J., Röntgenologische Tiefentherapie. IV. Intern. Kongr. f. Physiotherapie. 
(26.—30. März) in Berlin. Ref. Zeitschr. f. physik. u. diät. Therapie. Heft 7. p. 431. 
Strahlentherapie. Bd. 2. Heft 2. p. 623. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 17. p. 950. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. p. 605. (Technik. Bericht über 150 behandelte Fälle. Trotz 
der sehr grossen Dosen hat Gauss niemals Hautschädigungen gesehen; er führt dies 
auf seine Filterung mit 3—4 mm Aluminium zurück. Die Methode lässt sich weiter 
ausbauen durch Kombination mit Radium (Mesothorium). Er hat Radiumrausch 
und -Kater beobachtet, hat aber eine Überlegenheit des Radiums bezüglich der Heilungs- 


49. 


55. 


56. 


57. 


58. 


aynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


dauer der Myome und Metropathien konstatieren können. Die Radiumbehandlung 
von Uteruskarzinomen hat angeblich bei inoperablen wie bei operablen Fällen aus- 
gezeichneten Erfolg. Die Methode ist erst in der Entwickelung begriffen und wegen 
der grossen Dosen sehr teuer.) 

— Gynäkologische Tiefentherapie. Strahlentherapie. Bd. 2. Heft 2. p. 623— 641. 
(Entwicklung, Stand und Zukunft dieser Therapie. Differenz zwischen Hamburger 
und Freiburger Methode. Technik. In 255 bestrahlten Fällen wurde ein Ausbleiben 
der Wirkung bisher nicht beobachtet.) 

— The radiotherapeutic treatment of uterine fibroids. The Brit. med. Assoc. Meeting 
at Brighton on July 25. Ref. The Lancet. Nr. 4692. August 2. p. 310. The Brit. med. 
Journ. Nr. 2744. August 2. p..249. Ausführlich mitgeteilt: The Brit. med. Journ. 
Nr. 2754. Oct. 11. p. 922—924. (Vorwiegend Technik der Bestrahlung.) 
Graessner und Benthaus, Ergebnisse der Röntgentherapie bei Frauenleiden. Fort- 
schritte a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 20. Heft 3. p. 322—326. (Bericht über 44 ab- 
geschlossene Fälle mit 80°/, Heilung bei Myomen, 88,9°/, bei Metropathien. Technik 
nach Freiburger Art.) 

Graff, E. v., Zur Technik der Röntgentherapie in der Gynäkologie. Wiener med. 
Wochenschr. Nr. 16. p. 999—1003. (Vorwiegend Technisches; wird an anderer Stelle: 
Kap. 2, „Elektrizität usw.“ referiert. Material von 89 Fällen von Uterusblutungen. 
Die besten und raschesten Erfolge versprechen alle klimakterischen Meno- und Metror- 
rhagien, indem oft geringe Mengen von Röntgenstrahlen zur Erzielung dauernder 
Amenorrhoe genügen. Ebenso scheinen Menorrhagien bei Frauen und Mädchen unter 
20 Jahren selbst in ihren schweren Formen der Röntgentherapie zugänglich zu sein. 
Auf Grund der bisher behandelten 25 Fälle von Myomen hält Verf. die Röntgentherapie 
nur insoweit für erfolgreich und an Stelle der Operation für angebracht, als sie durch 
Blutungen indiziert erscheint. Sehr grosse Myome ohne Blutungen und solche, deren 
Trägerinnen durch Beschwerden zum Arzt geführt werden, die als Druck- und Ver- 
drängungserscheinungen zu deuten sind, hält Verf. trotz der unzweifelhaft vorkommen- 
den, manchmal beträchtlichen Verkleinerung im Laufe der Behandlung im allgemeinen 
zur Röntgentherapie für nicht geeignet.) 

Guilleminot, H., Die Behandlung der uterinen Myome. Fortschr. a. d. Geb. d. 
Röntgenstr. Bd. 30. Heft 1. p. 9—10. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 21. p. 985. 
(Vorwiegend Technik der Bestrahlung; hat bei beschleunigter Radiotherapie kon- 
stantere Resultate erzielt als bei der alten Methode.) 

Haendly, P., Die Verwendung der strahlenden Energie in der Gynäkologie. Therap. 
Monatsh. Heft 11. Nov. p. 760—765. (Übersicht als Fortbildungsvortrag.) 

— Die therapeutische Verwendung der Röntgenstrahlen in der Gynäkologie. Strahlen- 
therapie. Bd. 2. Heft 1. p.227—248. (Haendly erhielt in 92,5°/, aller Myomblutungen 
Heilung, und zwar Amenorrhoe in 80°/, mit höchstens vier Serien. Das Versagen 
in 7,5°/, konnte grösstenteils auf ungenügende Technik zurückgeführt werden. Rezi- 
dive in einer kleinen Anzahl von Fällen konnten leicht dauernd beseitigt werden. Fast 
in allen Fällen von Amenorrhoe traten typische Ausfallserscheinungen ein. Die Be- 
strahlung ist aufzugeben, wenn nach der fünften bis sechsten Serie (nach 2—3 Monaten) 
kein deutlicher Erfolg vorhanden ist. Die Gefahr schwerer Hautschädigung bezeichnet 
Haendly als gering, Darmschädigungen hält er für möglich. Technik.) 

Hager, W., Zur Klinik des Röntgenulcus. Strahlentherapie. Bd. 2. Heft 2. p. 642 
bis 664. 

d’Halluin, Radiothérapie des fibromes uterins.. Soc. de Radiologie med. de Paris. 
Juillet. Ref. La Presse med. Nr. 63. p. 639. (Vortragender gibt nur kleine Dosen 
in grossen Intervallen und hat damit gute Resultate erzielt. Wirkung durch die Ovarıen. 
Diskussion: Laquerriere hat seit neun Jahren hunderte Fälle mit gutem Erfolge 
bestrahlt. Kleine Dosen. Vor dem 40. Jahre soll keine Frau bestrahlt werden, nach 
dem 40. bis zum 45. Jahre tritt die Bestrahlung mit anderen Methoden in Konkurrenz, 
nach dem 45. Jahre soll nur bestrahlt werden und erreicht man in 5—6 Monaten die 
Menopause. — Belot hat 30 Fälle ganz vorsichtig mit sehr kleinen Dosen bestrablt. 
Zwischenpausen von 20 Tagen. Nach 10—12 Applikationen gute Erfolge; keine Schädi- 
gungen.) 

Hamm, A., Die Röntgentherapie in der Gynäkologie. Therap. Monatsh. Nr. 7. p. 469 
bis 478. (Öffentliche Antrittsvorlesung. Zusammenfassende Übersicht über Stand 
und Aussichten dieser Behandlungsmethode. Tabellarische Zusammenstellung der 


59. 


6l. 


Strahlentherapie der Myome. 233 


Resultate bei Myomen und Metropathien verschiedener deutscher Kliniken. Man 
hat danach durchschnittlich nur mit einem Misserfolg von 4,3°/, und einem zweifel- 
haften Erfolg von 10,3°/, zu rechnen. Von einer Bestrahlung bei Pruritus und Ekzema 
vulvae verspricht sich Hamm nicht viel Nutzen, er lehnt sie ab bei Dysmenorrhoe 
und zum Zwecke der temporären Sterilisation.) 

Hänisch, G. F., Über die Röntgenbehandlung der Uterusmyome. Strahlentherapie. 
Bd. 2. Heft I. p. 249—255. (Von 31 Fällen von bestrahlten Myomen aller Grössen 
blieben vier ungeheilt (zwei Fehldiagnosen, einer Fortbleiben aus der Behandlung), 
drei wurden gebessert (schwächere Blutungen, Verkleinerung der Myome) und 24 
wurden geheilt. 16mal wurden Rötungen der Haut bemerkt, d. h. in über 50°/, der 
Fälle, zweimal kam es dabei zu nässender Dermatitis. Leichte Ausfallserscheinungen 
blieben nie aus.) 

— Meine Erfahrungen, Resultate, Technik in der gynäkologischen Röntgentherapie. 
Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 20. Heft 1. p. 18—33. (40 Fälle von 68, die 
wegen Myom, myomatösen Blutungen, Menorrhagien und Metrorrhagien bestrahlt 
wurden, waren für eine genaue Statistik zu verwerten. Von diesen blieben fünf un- 
geheilt, zwei wurden wesentlich gebessert, 33 wurden geheilt. Bei den nicht geheil- 
ten Fällen handelte es sich einmal um grosse gestielte submuköse Myome, einmal 
um eine sehr junge Frau mit kleinstem submukösem Myom, einmal um ein nicht 
erkanntes Karziom, einmal um zu grosse, wahrscheinlich auch zu alte Myome. Im 
fünften Falle war keine Erklärung zu geben. — Technik.) 

— Röntgenstrahlenbehandlung der Myome. XVII. Intern. Med. Kongr. in London 
(6.—12. August). Ref. The Brit. med. Journ. Nr. 2747. August 23. p. 452. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 37. p. 2082. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 38. p. 1863. (Vor- 
wiegend Technik der Hamburger Methode. Vortragender hebt die Unterschiede mit 
der Freiburger Methode hervor.) 


. Haret, G., Die Röntgentherapie der Uterusmyome. Fortschr. a. d Geb. d Röntgenstr. 


Bd. 21. Heft 2. p. 148—151. (Unter 26 Fällen zwei Misserfolge, in allen anderen Fällen 
teils vollkommene Heilung, teils beträchtliche Besserung.) 


. Harris, J. Delpratt, Secondary X-Rays in connexion with ionisation. Brit. med. 


Assoc. Meeting in Brighton. July 23—25. Ref. The Brit. med. Journ. Nr. 2754. Oct. 11. 
p. 921—922. (Nicht speziell gynäkologisch.) 


. Hedinger, E., Carcinoma sarcomatodes corporis uteri bei einer 57jährigen Frau 


nach Röntgenbestrahlung wegen Uterusmyom. Med. Ges. in Basel. Sitzg. vom 23. Jan. 
Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 10. p. 488. (Siehe unter „Karzinome‘‘.) 


. Heimann, F., Gynäkologische Röntgentherapie. Gyn. Ges. zu Breslau. Sitzg. vom 


17. Dez. 1912. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 9. p. 436. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 37. Heft 3. p. 325—337. (Technik weniger heroisch wie die der Frei- 
burger Klinik, aber doch wagemutig und Myombehandlung. Vortragender fürchtet 
das Reizstadium mit seiner Verstärkung der Blutungen nicht; im ganzen ist er 
mitseinen Erfolgen sehr zufrieden. Wenn die Frauen unter 40 Jahren sind, ist längere 
Bestrahlung und mit grösseren Dosen erforderlich. Bei Dysmenorrhoe und Adnex- 
erkrankungen sah Vortragender nichts Gutes. Von den Myombestrahlungen liegen 
sechs abgeschlossene Fälle vor, ohne Versager. Durchschnittlich wurden 120 X 
verabreicht (Fünffelderbestrahlung) und dazu 21/,—3 Monate gebraucht. Die Blu- 
tungen kehrten zur normalen Stärke und zum vierwöchentlichen Intervall zurück, 
oder die Frauen wurden amenorrhoisch; in allen Fällen wurde eine deutliche Schrumpfung 
der Myome konstatiert. Eine anfängliche Verstärkung der Blutung, das „Reizstadium‘“, 
wird seit der Anwendung der höheren Dosen nicht mehr gesehen. Üble Nebenerschei- 
nungen wurden nicht beobachtet. Auch die Erfolge bei 17 metritischen bzw. klimak- 
terischen Blutungen waren sehr gute. Auch hier wurden in der Zeit von drei Monaten 
110—130 X verabreicht. Bei der Behandlung der Dysmenorrhoe und der Adnex- 
erkrankungen wurden keine Erfolge gesehen. Ein Vulvakarzinomrezidiv blieb nach 
viermaliger Operation seit der Bestrahlung rezidivfrei.) 


. — Über Röntgentiefentherapie. Berl. Klin. Heft 301 B. Berlin, Fischer. (Be- 


strahlt wurden Frauen mit Myomen und Metropathia haemorrhagica. Bei den 
Myomfällen gab es keine Versager; die Myome verschwanden zwar nicht, schrumpften 
aber stark. Alle ausgebluteten Frauen wurden bestrahlt und nicht operiert. Das 
Reizstadium ist bei hohen Dosen nicht zu fürchten. Über die kombinierte Bestrah- 
lung der Karzinome mit Röntgenstrahlen und Mesothorium sind die Versuche noch 
nicht abgeschlossen.) 


1 


~] 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


, Heimann, F., Zur Röntgentiefentherapie. Strahlentherapie. Bd. 3. Heft 1. p. 275 
bis 278. (Vorwiegend Technik (cf. Kap. 2: „Elektrizität use "1 In 40 Fällen von 
Myomen (ohne Versager) und metritischen Blutungen gute Erfolge.) 

. Heynemann, Th., Die Röntgentherapie gynäkologischer Erkrankungen und ihre 
bisherigen Ergebnisse. Prakt. Ergebn. d. Geb. u. Gyn. Jahrg. 5. Heft 2. p. 159—183. 
(Ausführliche Beschreibung der Technik. Wird an anderer Stelle: Kap. 2, „Elek- 
trizität“ usw. referiert. Es wurden 15 Patientinnen mit Myomen bestrahlt. Zwei 
wurden dauernd amenorrhoisch; sieben wurden nicht amenorrhoisch, blieben aber 
frei von störenden Blutungen und Beschwerden; über drei war nichts zu erfahren 
und vier wurden später operiert. Verf. rät ab von der energischen Bestrahlung der 
Freiburger Schule. Auch hält Heynemann die Anschaffung eines eigenen Röntgen- 
apparates für den Gynäkologen in der Praxis noch nicht für empfehlenswert; er tut 
zum mindesten gut, damit noch zu warten.) 

. Hirsch, G., Die Röntgentherapie beiMyomen und Fibrosis uteri. Münchn. Gyn. Ges. 
Sitzg. vom 13. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. p. 624—626. Ann. de gyn. et d’obst. 
Tome 10. Aoüt. p. 486. Als Original erschienen in d. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 17. 
p. 906— 908. (Übersicht der 150 in der kgl. Poliklinik für Frauenleiden (Klein) 
zu München mit Röntgenstrahlen seit Mai 1911 bis März 1913 behandelten Fällen. 
Darunter sind 46 Fälle von Myom, 35 von Fibrosis uteri etc. Die Technik ist jetzt 
eine eigene, sowohl von der Albers-Schönbergschen wie von der Freiburger ver- 
schiedene Dreifelder-Nahbehandlung. Die verabreichte Strahlendosis wird so gering 
wie möglich gehalten, nur soviel wie gerade und unbedingt nötig ist. Dies war im 
Durchschnitt für Myompatientinnen 81 X, für Fibrosispatientinnen 40 X. Verf. hatte 
nach seiner neuen Methode bis jetzt keinen einzigen Misserfolg zu verzeichnen.) 

. — Die Röntgenbehandlung bei Myomen und Fibrosis uteri. Fortschr. a. d. Geb. d 
Röntgenstr. Bd. 20. Heft 4. p. 373—389. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 37. p. 1726. 
(Verf. warnt vor einer allzu starken Dosierung. Junge Frauen seien nicht zu bestrahlen. 
Bei 16 Myompatientinnen, die nach Albers-Schönberg bestrahlt wurden, waren 
die Erfolge den Resultaten gleich, wie sie auch von anderen Autoren berichtet. werden. 
Nach einer eigenen Methode (siehe Ref. Kap. 2 „Elektrizität“ usw.) wurden von l$ 
aus der Behandlung entlassenen Frauen 16 amenorrhoisch und zwei oligomenorrhoisch. 
Von 35 Föllen von Fibrosis uteri sind 22 Fälle vollkommen amenorrhoisch geblieben.) 
. Hölder, Über Strahlenbehandlung in der Gynäkologie. Med.-naturwiss. Ver. in Tü- 
bingen. Sitzg. vom 15. Dez. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 1914. Nr. 8. p. 449. 
(Freiburger Methode, jedoch weniger hoch dosiert. — Kontraindikationen. — Unter 
53 Myomfällen war nur einmal nachträglich die Operation nötig wegen Verdachts 
auf maligne Degeneration, der sich nicht bestätigte. Soweit die Behandlung regel- 
recht durchgeführt werden konnte, wurde stets Amenorrhoe erreicht, durchschnittlich 
nach 300 X, in 6—9 Wochen.) 

. Holzbach, E., Theoretisches und Praktisches zur Röntgentiefentherapie. Strahlen- 
therapie. Bd. 3. Heft 1. p. 279—286. 

. Hüffell, A., Die Röntgenbehandlung der Uterusmyome. Fortschr. d. Med. Jahrg. 31. 
Nr. 33. p. 897—910. (Ausführliches kritisches Übersichtsreferat.) 

. Immelmann, M., Zur Technik der gynäkologischen Röntgenbestrahlung. Fortschr. 
a. d. Geb. d Röntgenstr. Bd. 19. Heft 6. p. 411. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 21. 
p. 984. (Nach dreijähriger Beobachtungszeit bei den Myomen in 50°;/, Besserung und 
in 15°/, Schrumpfung.) 

. — Über die Technik bei gynäkologischer Röntgenbestrahlung. Verhandl. d. VI. 
Intern. Kongr. f. Geb. u. Gyn. Berlin, S. Karger. Ref. Ann. de gyn. et d’obst. Tome 10. 
Aoüt. p. 484. 

Jaugeas, Quelques considérations sur la radiothérapie des fibromes ut£rins. XVII. 
Intern. med. Kongr. in London. 6.—12. August. Ref. La Presse med. Nr. 78. p. 782. 
Als Original erschienen in Strahlentherapie. Bd. 3. Heft 2. p. 445—450. (Wirkung 
sowohl über die Ovarien wie direkt auf das Tumorgewebe; also nicht ganz gleich 
der chirurgischen Kastration. Erfahrung an 31 Fällen. Technik. Bei Frauen über 
40 Jahre wurde die Menopause nach 4—5 Sitzungen, darunter nach 7—8 Sitzungen, 
erreicht.) 

. Jaulin, Ma technique et mes résultats dans le traitement du fibrome ut£rin par les 
rayons X. Soc. de radiol. med. de Paris. Ref. Bull. et mém. de la Soc. de rad. med. 
de Paris. Avril. Nr. 44. p. 115—120. The Brit. med. Journ. Nr. 2738. June 21. Epit. 


81. 


Strahlentherapie der Myome. 235 


of current med. litt. p. 99. (Es wurden neun Fälle behandelt, von denen sechs mit 
gutem Resultat schon längere Zeit zurückliegen. Zwei sind noch in Behandlung, einer 
ist wegen Verdacht auf Malignität operiert worden. Die Tumoren wurden kleiner, 
verschwanden aber nicht. Im Alter wechselten die Patientinnen zwischen 36 und 
47 Jahren. In zwei Fällen trat zu Anfang der Behandlung Verstärkung der Blutung 
ein. Technik.) 


. Kaestle, K., Röntgentherapie in der Gynäkologie. Münchn. gyn. Ges. Sitzg. vom 


23. Jan. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 12. p. 427—428. (Ausführliche Mitteilung der 
Technik. Es wurden 27 Frauen wegen gynäkologischer Leiden bestrahlt. Acht myom- 
kranke Frauen — zwischen dem 33. und 52. Lebensjahre — sind seit 21/,—?/, Jahren 
beschwerdefrei mit Cessat. mensium. Die Tumoren haben sich mehr oder weniger 
verkleinert.) 


. — Einiges über Technik und Erfolge meiner gynäkologischen Röntgenbestrahlungen. 


Fortschr. a. d. Geb. d Röntgenstr. Bd. 20. Heft 2. p. 85—87. (Kaestle ist Anhänger 
eines langsamen und vorsichtigen therapeutischen Vorgehens und hat dabei gute Re- 
sultate erzielt. Auch bei inoperablen Karzinomen der inneren weiblichen Genitalien 
waren die Erfolge recht gute, ohne bereits von Heilung sprechen zu können.) 
Kaiser, W. A., Röntgenbehandlung der Myome. Gyn. Ges. zu Dresden. Sitzg. vom 
16. Jan. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 21. p. 771. (Kaiser hält die Röntgenbehandlung 
der Myome für einen Rückschritt. Er legt frische Präparate von zwei Fällen vor, die 
seine Anschauung bekräftigen. 1. Ein submuköses Myom, welches als solches nicht 
diagnostizierbar war, 2. einen myomatösen Uterus mit maligner Entartung des Endo- 
metriums. Diskussion: Weisswange betont gleichfalls, dass die Methode viel zuviel 
und viel zu kritiklos angewandt wird. Er berichtet über einen Fall, in dem die lange 
Zeit fortgesetzten Röntgenbestrahlungen die rechtzeitige Operation verhindert hatten 
und durch profuse Blutungen die Frau so geschwächt war, dass die Operation zu spät 
kam. In einem zweiten Falle war ein verwachsenes Dermoid fälschlich als Myom 
diagnostiziert und ging die Frau mit starken Verbrennungen davon. Rübsamen 
und Kehrer teilen einen Fall mit, in dem ein Myom unter Einfluss der Röntgenbe- 
strahlung stark an Grösse zunahm. Abgesehen von diesem Falle sind die bisherigen 
Erfolge im allgemeinen sehr günstig.) 


. Kienböck, R., Zur Technik der Myombestrahlung. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgen- 


strahlen. 1912. Bd. 19. p. 355. (Wird an anderer Stelle, Kap. 2, „Elektrizität usw." 
referiert.) 

Kirstein, F., Die Röntgentherapie in der Gynäkologie. Hab.-Schrift Marburg. Jan. 
Berlin, J. Springer. Mk. 4.— (123 S.). Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 20. p. 726. Wiener 
klin. Wochenschr. 1914. Nr. 2. p. 33. 

— Gynäkologische Röntgentherapie. Ärztl. Verein zu Marburg. Sitzg. vom 19. Febr. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 20. p. 1122. (Allgemein gehaltener Vortrag 
über Technik, Kontraindikationen und Indikationen der gynäkologischen Röntgen- 
bestrahlung.) | 


Ria — Ergebnisse der gynäkologischen Röntgentherapie. Zentralbl. f. d ges. Gyn. u. 


88. 


89. 


Geb. Bd. 1. Heft 10. p. 409—419. (Übersichtsreferat.) 


. Klein, G., Übersicht der 150 in der k. Poliklinik für Frauenleiden zu München mit 


Röntgenstrahlen behandelten Fälle (Mai 1911 bis März 1913). Flugblatt, heraus- 
gegeben gelegentlich des XV. Kongr. d. deutsch. Gesellsch. f. Gyn. (14.—17. Mai) zu 
Halle a. S. 


- — Röntgentherapie bei Myomen und Fibrosis uteri. XV. Versamml. d. deutsch. 


Ges. f. Gyn. 14.—17. Mai zu Halle a. S. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 25. 
p. 1231. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 27. p. 1282. Gyn. Rundschau. Heft 14. p. 527. 


. — Röntgenbehandlung der Uterusmyome. XVII. Intern. med. Kongr. in London. 


6.—12. August. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 37. p. 2082. Berl. klin. Wochen- 
schrift. Nr. 38. p. 1787. 

Köhler, A., Zur Technik und Erfolgen der gynäkologischen Röntgentherapie. Fort- 
schritte a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 19. Heft 6. p. 408—411. (Erfahrung an 26 Fällen 
seit März 1909. In 30°/, Verkleinerung der Tumoren. Keine Nebenwirkungen. Inten- 
sivtherapie wird abgelehnt.) 

Kolde, W., Über Röntgentherapie in der Gynäkologie. Med. Ges. zu Magdeburg. 
Sitzg. vom 9. Okt. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 1914. Nr. 1. p. 45. (Freiburger 
Methode. Schilderung der Technik. Hautschädigungen wurden nie gesehen, wohl 


90. 


91. 


92. 


93. 


94. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


der sog. „Röntgenkater‘‘, der aber bald vorüberging. Als Kontraindikation gegen Myom- 
bestrahlung sieht Vortragender auch die soziale Lage der Patientin an, da die Frauen 
durch eine Operation meist schneller wieder arbeitsfähig werden als durch die lang- 
dauernde Röntgenbehandlung. Bei Karzinomen ist die schmerzstillende Wirkung 
der Röntgenstrahlen bemerkenswert.) 

Kosminski, E., Die Röntgentherapie der Myome. Diss. Berlin. Febr. (S. Ebering, 
38 S.) Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 22. p. 1226. (Der Arbeit liegt das Material 
der Klinik von Dr. Abel, Berlin, zugrunde Wenn die Röntgenbestrahlung zwar 
eine gefahrlose und wirkungsvolle Behandlungsmethode bei manchen Fällen darstellt, 
so ist doch in der Mehrzahl der Fälle die altbewährte Operation vorzuziehen. Kos- 
minski stellt folgende Forderungen auf: Alle Myome, bei denen eine Operation kontra- 
indiziert ist, sind zu bestrahlen. Alle jungen Frauen mit Myomen eignen sich nicht. 
für die Röntgentherapie (mit Ausnahme der ersten Forderung). Von den älteren 
Frauen dürfen nicht bestrahlt werden: Myome, die zu gross sind, die subserösen, sub- 
mukösen und polypösen, solche, die Umwandlungen in ihrem histologischen Bau zeigen 
(Verjauchung usw.), solche, die den Verdacht der Malignität erwecken, bei Kompli- 
kationen mit Tubenentzündungen, die mit Herzschwäche und Anämie verbundenen. 
Vor jeder Bestrahlung ist eine Probeabrasio vorzunehmen.) 

Krause, P., Kritische Beiträge zur Kenntnis der Röntgentiefentherapie. Fortschr. a. d. 
Geb. d Röntgenstr. Bd. 20. Heft 2. p. 187—195. (Verf. beurteilt die Gausssche Inten- 
sivtherapie sehr kritisch, namentlich unter Hinweis auf Kankroidfälle, die bei Ärzten 
5—8 Jahre nach stattgefundener Röntgendermatitis eingetreten sind. Andererseits 
weist er unter Berufung auf Reifferscheids Untersuchungen mit Recht darauf hin, 
dass recht kleine Röntgenlichtmengen genügen, um schwere histologische Ovarien- 
veränderungen hervorzurufen. Ferner warnt er davor, den sog. Röntgenkater als 
eine leichte Sache zu nehmen. Im Anschluss an den Röntgenkater sind bereits zweimal 
längerdauernde Psychosen beobachtet worden. Seiner Forderung, dass nicht nur die 
Erfolge, sondern auch die Misserfolge und die Schädigungen ausführlich mitgeteilt 
werden sollen. kann nur zugestimmt werden. Eigene Erfahrungen an 11 Myom- 
fällen.) 

Kreuzfuchs, S., Die Röntgentherapie in der Gynäkologie. Deutsche med. Wochen- 
schrift. Nr. 19. p. 897—899. (Kritisches Übersichtsreferat. Die nackten Zahlen würden 
zwar zugunsten der Intensivbestrahlung sprechen, erwägt man aber, dass schon bei 
der milden und nicht kostspieligen Bestrahlung 76°/, Heilungen erzielt werden können, 
dann fragt es sich, ob es gerechtfertigt ist, wegen des selbst zugegebenen Zuwachses 
an 24°/, Heilungen, die immerhin nicht auszuschliessenden Gefahren der Spätschädi- 
gung und das ungeheure Anwachsen der Behandlungskosten in Kauf zu nehmen. Die 
milde Behandlung ist gefahrlos und setzt bei einer Heilung von 76°/,, wenn die restie- 
renden Fälle operiert werden, die Mortalität sofort auf etwa 1°/, herab. Auch für 
die Röntgentherapie gilt das Prinzip: Mit den geringsten noch wirksamen und nicht 
mit den maximalen, noch zulässigen Dosen behandeln.) 

— Zur Frage der Röntgenbehandlung in der Gynäkologie. Wiener med. Wochenschr. 
Nr. 24. p. 1482—1484.. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 31. p. 1523. (Allgemeines 
über Technik, Indikationen und Kontraindikationen der Röntgenbehandlung der 
Myome und Metrorrhagien. Bringt nichts wesentlich Neues und keine eigenen Er- 
fahrungen.) R 

— Röntgentherapie in der Gynäkologie. 85. Versamml. deutsch. Naturf. u. Arzte 
in Wien. 21.—27. Sept. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 42. p. 2370. Wiener 
med. Wochenschr. Nr. 45. p. 2921. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 45. p. 1872. Frauen- 
arzt. Bd. 28. Heft 2. 15. Nov. p. 502. (Ausgezeichnete Erfolge der Charite in Wien. 
Es wurde ausschliesslich abdominal bestrahlt. Von 29 abgeschlossenen Fällen wurden 
26 geheilt. In nahezu allen Fällen trat Verkleinerung des Uterus ein. Alter zwischen 
32—52 Jahren. Drei Fälle mit entzündlichem Adnextumor verschlechterten sich 
auf die Bestrahlung, so dass Kreuzfuchs vor der Behandlung dieser Fälle warnt. 
Technik.) 

Kriwsky, L. A., Demonstration von Präparaten aus einem fibromatösen Uterus, der 
vorher röntgenisiert wurde. Journ. akusch. i shensk. bolesn. Okt. Sitzungsber. der 
geb.-gyn. Ges. zu St. Petersburg. (Mikroskopisch konnte bedeutende Wucherung 
von Bindegewebe konstatiert werden, welches nicht nur zwischen dem Muskelbündel 
gelegen war, sondern auch die einzelnen Muskelzellen voneinander trennte. Dank 


96. 


98. 


99. 


100. 


101. 


102. 


103. 


104. 


Strahlentherapie der Myome. 237 


einer derartigen Kompression seitens des Bindegewebes sind die Muskelzellen atro- 
phiert, die Kerne kaum färbbar. Das Gewebe stellte diffuse Felder dar, in denen die 
übriggebliebenen Muskelzellen zerstreut lagen. Bei Färbung nach Van Gieson er- 
weist sich das Gewebe als stark hyalin degeneriert. Desgleichen degeneriert sind auch 
die Gefässwandungen und das die Kapillare umgebende Bindegewebe.) 
(H. Jentter.) 

Kroemer, P., Bedeutung des Röntgenapparates für die Gynäkologie und Geburts- 
hilfe. Greifswalder med. Verein. Sitzg. vom 25. Jan. Ref. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 14. p. 676. (Verf. bestätigt den günstigen Einfluss der Röntgenbehandlung auf 
alle Arten von klimakterischen Blutungen mit und ohne Myom. Weniger Erfolg gab 
bisher die Bestrahlung der inoperablen Karzinome.) 


. Krönig, B., Röntgen- und Radiumtherapie in der Gynäkologie. XVII. Intern. med. 


Kongr. in London. 6.—12. August. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 37. p. 2081. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 38. p. 1786. Wiener med. Wochenschr. Nr. 46. p. 2980. 
Wiener klin. Wochenschr. Nr. 45. p. 1876. (Die Zahl der bis jetzt allein mit Röntgen- 
strahlen behandelten Myome und Metropathien beträgt etwa 335. Bisher sah sich 
Krönig bei Verwendung von Intensivbestrahlung in keinem einzigen Falle veranlasst, 
nachträglich zu operieren. Die Röntgenbestrahlung ist ein vollwertiger Ersatz für 
die Totalexstirpation des Uterus. Bei den Myomen ist nur in jenen Fällen noch eine 
Operation notwendig, bei denen Wert auf Erhaltenbleiben der Fertilität gelegt wird.) 
Kupferberg, H., Die Röntgentherapie zur Heilung von Myomen. Ärztl. Kreisverein 
Mainz. Sitzg. vom 14. Jan. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 28. p. 1575. (Vor- 
tragender berichtet über 17 geheilte Fälle von Myomen nach 6—12 wöchentlicher 
Bestrahlung.) 

Kurihara, K., Experimentelle Untersuchungen über die Röntgenstrahlenwirkung 
auf die Uterusmuskulatur. Diss. Göttingen. Juli. 

Küstner, O., Röntgenbehandlung der Meome Gyn. Ges. zu Breslau. Sitzg. vom 
21. Jan. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 4. p. 516. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 19. p. 685. (Küstner betont die Schwierigkeiten der Diagnosenstellung auf die 
nicht allzu seltene Kombination von Korpusschleimhautkarzinom und Myom. Die 
Symptome sind in solchen Fällen absolut unprägnant und eine gründliche Ausschabung 
einer durch Myome vielfach verbuchteten Uterushöhle kann ein gefährlicherer Ein- 
griff werden als eine glatte Myomotomie. Noch spärlich sind die Untersuchungen, 
welche uns Aufschluss über die Beeinflussung des Myomgewebes durch die Röntgen- 
strahlen geben. Besonders muss abgewartet werden, ob die Veränderungen des Myom- 
gewebes immer als vorteilhaft angesehen werden können, oder als das Gegenteil, wie 
wir es nicht selten früher nach der Kastration sahen und woraus dann eine dringlichere 
Indikation für die operative Entfernung der Myome erwuchs, als ohnehin bestand.) 
Lacassagne, A., Etude histologique et physiologique des effets produits sur l'ovaire 
par les rayons X. Thèse de Lyon (250 Seiten). Ref. La Presse méd. Nr. 6l. p. 622. 
— Les résultats expérimentaux de l'irradiation des ovaires. Conclusions a en tirer 
sur l'importance thérapeutique des rayons X en gynécologie. Ann. de gyn. et d’obst. 
Tome 10. Août. p. 449—457. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 38. p. 1770. The Brit. 
med. Journ. Nr. 2756. Oct. 25. Ep. of curr. med. litt. p. 55. (Verf. konnte nur bei 
grösseren Tieren eine völlige Follikelzerstörung durch so grosse Röntgenstrahlendosen 
erhalten, dass die Tiere an Darmschädigungen eingingen. Bei Fibromyomen der Frau 
hält Verf. es für wichtiger, den Tumor selbst zu bestrahlen, statt der Ovarien. Durch 
öftere, leichtere Bestrahlungen der Ovarien glaubt Verf. jeweils die reifen und meist 
entwickelten Follikel zerstören zu können.) 

Lange, S., Roentgenotherapy in measured massive doses. 64 Ann. Session of the 
Amer. med. Assoc., at Minneapolis. June. Als Original erschienen in The Journ. of 
the Amer. med. Assoc. Vol. 61. Nr. 8. p. 556—559. (Nicht speziell gynäkologisch. 
Diskussion: Dunham, Pusey, Pfahler.) 

Langes, E., Erfahrungen mit der Röntgenbehandlung bei Myomen und Metropathien. 
Med. Ges. zu Kiel. Sitzg. vom 5. Juni. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 31. p. 1740. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 29. p. 1374—1375. Als Original erschienen in Strahlen- 
therapie. Bd. 3. Heft 1 p. 287—299. (Von den bisher 24 behandelten Myomfällen 
wurden 15 genau weiter verfolgt und in der Behandlung abgeschlossen. Technik. 
Instrumentarium. Schwerere Schädigungen wurden nicht beobachtet, nur Haut- 
pigmentierungen. „Röntgenkater‘ äusserst milde. Keine Durchfälle, fast stets Aus- 


238 


105. 


106. 


107. 


108. 


109. 


110. 


111. 


114. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


fallserscheinungen nicht erheblicher Art. Von den 15 Fällen wurden acht amenor- 
rhoisch, sechs oligomenorrhoisch, alle 14 wiesen eine deutliche Schrumpfung auf. Der 
15. Fall war ein Versager, der der anfänglichen ungenügenden Technik zur Last fällt. 
Diskussion: Stoeckel hält die Applikation mittlerer Strahlenmengen für am zweck- 
mässigsten. Die Myome junger Frauen sollen nach wie vor operiert werden, da die 
durch die Röntgentherapie gesetzte Amenorrhoe als Kastrationsamenorrhoe aufzu- 
fassen ist und bei jungen Frauen zu schweren Ausfallserscheinungen führen kann.) 
Laquerriere, A., Impressions basées sur huit années de pratique de la radiothérapie 
contre le fibrome et les hémorragies de la ménopause. Soc. belge de radiologie. Mai, 
Juillet. 1912. Ref. Ann. d’obst. et de gyn. Tome 10. Mars. p. 173—174. (Technik, 
Indikationen und Kontraindikationen.) 
— Indications et contra-indications de la radiothérapie contre le fibrome et les hemor- 
ragies de la ménopause. Revue mens. de gyn., d’obst. et de péd. Nr. 9. Sept. p. 530 
bis 533. 
— und L. Delherm, Unsere Ansicht über die Röntgentherapie des Uterusmyoms. Fort- 
schritte a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 20. Heft 1. p. 10—15. (Verff. heben neben den 
allgemeinen Gesichtspunkten hervor, dass die Röntgentherapie zweckmässig mit der 
Elektrotherapie zu verbinden ist. Indikation zur Operation besteht, wenn Verdacht 
auf karzinomatöse Entartung, fieberhafte Infektion, Stieltorsion, Polypen usw. vor- 
liegt. Die Wirkung der Röntgentherapie beruht darauf, dass sie die Funktionen 
der ÖOvarien zu verhindern sucht. Die Röntgentherapie ist kontraindiziert bei Frauen 
unter 40 Jahren. Mit 40—50 Jahren kann man sie versuchen, meist zusammen mit 
der Elektrotherapie nach Apostoli oder der Radiumelektrolyse. Bei älteren Frauen 
genügt die Röntgentherapie allein.) 
— et Loubier, Quelques observations de fibromes traités par la radiothérapie. Arch. 
d’electr. med. 1912. 25 Aoüt. (Mitteilung von sieben Fällen, bei denen mit ungewöhn- 
lich kleinen Dosen ein genügendes Resultat erreicht wurde; von einem Fibrom, das 
kleiner wurde, bevor das Ovarium beeinflusst worden war, usw.) 
Levy-Dorn, M., Zur Frage der gynäkologischen Röntgenbestrahlungen. Fortschr. 
a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 19. Heft 6. p. 407—408. Ref. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 21. (Vorwiegend Technik. Milde Behandlungsweise. Erfahrung an 14 Myomen 
und 27 Metrorrhagien. Warnung vor Spätreaktion.) 
Lichtenauer, K. L., Über Röntgentiefentherapie. Wissensch. Verein d. Ärzte zu 
Stettin. Sitzg. vom 4. März. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 22. p. 1036. 
Loose, G., Meine Erfahrungen in der gynäkologischen Röntgentherapie. Fortschr. 
a. d. Geb. d. Röntgenstr. 1912. Bd. 19. p. 309. (Technik. Kleine Dosen. Bestrahlungs- 
zeit: die letzten 14 Tage vor der Menstruation. Was die Indikation zur Bestrahlung 
betrifft, überlegt sich Loose in jedem einzelnen Falle, ob der Follikelapparat oder 
das Stroma der Ovarien den mit den Strahlen anzugreifenden Teil darstellt. Dem 
pathologischen Stroma (Hypersekretion?) misst er eine enorme Radiosensibilität bei 
und erklärt dadurch den raschen günstigen Einfluss der Radiotherapie bei Metror- 
rhagien. Die Ätiologie und Urquelle der Blutung sucht er im Stroma, der Follikel- 
apparat bildet durch die Menstruation nur den Anlass zur (normalen oder pathologi- 
schen) Blutung. Misserfolge sind häufig durch unzulängliche Lage der Ovarien (bei 
grossen Tumoren) bedingt. Deshalb soll man stets mit der Einstellung wechseln und 
möglichst grosse Bestrahlungsfelder nehmen. — Verhältnis der Myomschrumpfung 
zur Menstruation bzw. Follikelbildung, Berechtigung zur Ausübung der Röntgen- 
behandlung, Kostenpunkt usw.) 
Lorentowicz, L., Über die Behandlung der Uterusmyome und uterinen Blutungen 
mittelst der Röntgenstrahlen. Med. i Kron. Lekarska. Nr. 27 u. 28. (Polnisch.) 
(v. Neugebauer.) 
Lorey, A., Zur Technik der gynäkologischen Röntgenbestrahlungen. Fortschr. a. d 
Geb. d. Röntgenstr. 1912. Bd. 19. p. 354. (Modifizierte Albers-Schönbergsche 
Technik. Rascherer Erfolg als mit der alten Methode. Andererseits ist Verf. Gegner 
der Freiburger Massendosierung. Cf. Kap. 2, „Elektrizität usw.) 
— Die Röntgentherapie in der Gynäkologie. Gyn. Rundschau. Jahrg. 7. Heft 7. 
p. 239—247. Ref. Revue mens. de gyn.. d’obst. et de péd. Nr. 9. Sept. p. 55. 
The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 6. p. 407. (Bringt nichts 
wesentlich Neues. Vorwiegend Technik und Indikationen zur Röntgenbehandlung, 
Warnung vor der Verabfolgung zu grosser Strahlenmengen, wie sie die Freiburger 


116. 


117. 


118. 


119. 


120. 


D 
LS 
D 


Strahlentherapie der Myome. 239 


Klinik anwendet. Nur wer die Technik vollkommen beherrscht, die Gefahren kennt 
und zu meistern versteht, darf Röntgentherapie treiben.) 


. Löwit, A., Demonstration zweier Uterusmyome, welche durch ein Korpuskarzinom 


resp. durch Nekrose kompliziert waren. K. k. Ges. d. Ärzte in Wien. Sitzg. vom 
4. April. (Siehe unter „Myome‘, Nr. 108.) 

Martin, A., Die Strahlentherapie in der Gynäkologie. Jahreskurse f. ärztl. Fortbild. 
Juli. p. 38—43. (Allgemeine Übersicht.) 

Matthaei, F., Diskussion zuProchownik,Beitragzur gynäkologischen Röntgenbehand- 
lung. Ärztl. Verein i in Hamburg. Sitzg. vom 8. April. Ref. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 30. p. 1482. (Matthaei entschliesst sich zur Röntgenbehandlung der Myome 
nur, wenn gegen die Operation Kontraindikationen medizinischer oder äusserer Art 
vorliegen. Die neumodische forcierte Freiburger Bestrahlung verwirft Matthaei 
vollkommen. Man muss doch daran denken, dass durch die Bestrahlung eine ganz 
erhebliche Leukozytose hervorgerufen wird, dass also eine Alteration des Blutes statt- 
findet. Weiter sind die schweren Schädigungen von Herz und Zirkulationsorganen 
nicht gering zu bewerten. Sieht man doch noch nach Jahren Spätwirkungen ein- 
treten, welche auf langsam ganz schleichend sich entwickelnde Schädigungen der Ge- 
fässe schliessen lassen. Nur auf dem Gebiete der klimakterischen und präklimakteri- 
schen Blutungen befürwortet Matthaei nach Probecurettage und auf anatomischer 
Basis gestellter Diagnose der Gutartigkeit, die Röntgenbehandlung, deren Resultate 
glänzend und einwandfrei sind.) 

Meidner, S., Über den derzeitigen Stand der gynäkologischen Röntgentherapie. 
Therapie d. Gegenw. April. Heft 4. p. 169. (Zusammenfassende Übersicht.) 
Mennerich, O., Zur Wertbeurteilung der Ovarienexstirpation bei Myoma uteri und 
ihre Beziehung zur Ovarienröntgenisation. Diss. Bonn. Dez. | 
Meyer, P., La radiothérapie des fibromes uterins. These de Paris. 1911. Ref. Ann. 
de gyn. et d’obst. Tome 10. Mars. p. 190. 


. Miller, J. R., Die Beziehungen zwischen Sarkom und Myom in Rücksicht auf die 


Röntgentherapie. Strahlentherapie. Bd. 2. Heft 1. p. 256—292. Dieselbe Arbeit ist eng- 
lisch erschienen in Surg. Gyn. and Obst. Vol. 16. Nr. 3. March. p. 315—321. (Die Häufig- 
keit von Sarkom bei Myom beträgt nach Angabe aus der Literatur und nach eigenen 
Beobachtungen 2°/,. Durch operative Behandlung wird in höchstens 25°/, von Uterus- 
sarkom eine sichere Dauerheilung erzielt, andererseits beträgt die Mortalität bei opera- 
tiven Myomen immer noch 4—5°;,. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein vorhandenes 
Sarkom nicht erkannt und daher aus falscher Diagnose der Röntgenbehandlung unter- 
worfen wird, berechnet Miller auf 0,8°/,. Er kommt daher zu dem Resultat, dass 
eine prinzipielle Operationsbehandlung der Myome aus Furcht vor Sarkom unbe- 
Techtigt ist.) 

Mohr, L., Statistische Bearbeitung der bis zum 1. Januar 1913 veröffentlichten, mit 
Röntgenstrahlen behandelten gynäkologischen Erkrankungen. Fortschr. a. d. Geb. 
d. Röntgenstr. Bd. 20. Heft 2. p. 105—159. (Der auf Albers-Schönbergs Anregung 
entstandene Sammelbericht umfasst 796 Fälle von Myom, 354 Metropathien, 19 Dys- 
menorrhoen, 30 Pruritus vulvae, vier Fälle von Kraurosis vulvae, 13 Tuberkulosen, 
10 Adnexerkrankungen mit Blutungen, 16 Fälle von Fluor mit Adhäsionen, 53 maligne 
Erkrankungen, zwei Osteomalacien. Alle Krankengeschichten sind im kurzen mit- 
geteilt, besonders berücksichtigt einzelne Punkte, wie Erytheme und Beschwerden 
während der Bestrahlung, Ausfallserscheinungen, Besserung von Allgemeinbeschwerden. 
Umfangreiches Literaturverzeichnis.) 

Moses, L., Über Röntgentiefenbestrahlung bei Morbus Basedow und Myom. Ärztl. 
Verein zu Frankfurt a M. Sitzg. vom 7. April. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 19. p. 1062. (Technisches. — Von 14 Fällen von Morbus Basedow entzog sich eine 
Patientin vorzeitig der Behandlung, die übrigen 13 wurden geheilt, bzw. arbeitsfähig 
entlassen. Rezidiv ist nicht bekannt geworden. — Krankenvorstellung. — Moses 
selbst hat ein Verfahren ausgearbeitet, das relativ grosse Tiefendosen ergibt (kombi- 
nierte Filtration durch verschiedene Metalle [Silber -- Aluminium]). — Diskussion: 
Auerbach behandelt den klinischen Teil der erwähnten Fälle. Türk verurteilt die 
Intensivbestrahlung der Freiburger Schule. Walthard bespricht die Kontraindi- 
kationen der Myombestrahlung; Sippel erweitert diese Reihe mit der Stieldrehung 
der Myome und mit dem Auftreten von anhaltenden schmerzhaften Kontraktionen 
des Uterus, weil dabei die Gefahr der Myomnekrose besteht. In Fällen von leben- 


240 


124, 


130. 


131. 
132, 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


bedrohenden Blutungen ist die Operation der in der RERRPDIENEN ihrer blutstillenden 
Wirkung unsicheren Bestrahlung vorzuziehen.) 


Müller, J., Röntgentherapie in der Gynäkologie. Verein der Ärzte Wiesbadens. 
Sitzg. vom 22. Jan. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 12. p. 566. (Gute Erfolge bei 
fünf Fällen von Myom; Erzielung der Menopause. Bei einer sechsten Patientin, bei 
der bereits Menopause eingetreten war, erzielte Müller Schrumpfung des Kolossal- 
tumors, so dass die Distantia spin. ileum ant. von 39 auf 30 cm zurückging. Technik 
eine intensiver gestaltete Modifikation des Verfahrens nach Albers-Schönberg. 
Als reguläres Verfahren ist die Freiburger Intensivmethode abzulehnen. Dauernde 
Kontrolle der Patientin durch einen Gynäkologen ist unbedingt erforderlich.) 


— Befund bei Rezidivblutung nach Röntgenbestrahlung von Myomen. Mittelrhein. 
Ges. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 16. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. 
Erg.-Heft. p. 397. (Sieben Monate nach erfolgreicher Myombestrahlung tritt Rezidiv 
der Blutung ein und wird auf Verlangen der Patientin operiert. Keine Verwachsungen. 
Die mikroskopische Untersuchung des Präparats ergibt normales Myomgewebe, nor- 
male Uterusschleimhaut, senilatrophisches Ovarialgewebe. Der Fall ist als Rezidiv- 
blutung aufzufassen infolge Erhaltung eines Restes von funktionstüchtigem Ovarial- 
gewebe. Fortsetzung der Bestrahlung würde auch in diesem Falle zum Ziel geführt 
haben. Es empfiehlt sich, nach Schwinden der letzten Blutungen noch 2—3 Bestrah- 
lungsserien zu verabreichen, um vor Rezidiven gesichert zu sein.) 


Nemenow, M., Beitrag zur Röntgenbehandlung in der Gynäkologie. Fortschr. a. 
d. Geb. d Röntgenstr. Bd. 20. Heft 3. p. 326—339. (Bericht über 25 abgeschlossene 
Fälle, darunter 19 Myomfälle. Technik nach Hamburger Art. — Misserfolg in einem 
Falle mit submukösen Knoten und in zwei Fällen von chronischer Salpingooophortitis.) 


— Die Röntgenstrahlen in der Gynäkologie. Geb.-gyn. Abt. d. XII. Pirogow- 
schen Kongr. russ. Ärzte in Petersburg. 29. Mai bis 5. Juni. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 43. p. 1592. (Starke Anämie und Myomherz sind keine Kontraindikationen. 
Bei bösartiger Degeneration der Myome ist Anwendung kleiner Dosen kontraindiziert. 
da sie ein intensives Wachstum der Tumoren hervorrufen können. In diesen Fällen 
muss Behandlung mit grossen Dosen nach Gauss angewendet werden. Es wurden 
vom Vortragenden ein submuköses Myom ohne Besserung und 26 subseröse und inter- 
stitielle Myome mit Heilung in 25 Fällen behandelt. Der Tumor verschwand in vier 
Fällen, wurde in den 21 anderen bedeutend kleiner. Komplikationen wurden nicht 
beobachtet. Dauer der Beobachtung bis zu fünf Jahren. Ausserdem wurden mit 
relativ gutem Resultat ein Fall von mit Adenokarzinom kompliziertem Myom und 
einige Fälle von Uteruskarzinom behandelt. — Diskussion: Kriwsky will versuchen, 
auch sarkomatös degenerierte Myome mit Röntgenstrahlen zu behandeln. Schir- 
schow nennt unter den negativen Erscheinungen der Behandlung die Wirkung der 
X-Strahlen auf gesunde Tuben, zuweilen Bildung von Hämatosalpinx und die Mög- 
lichkeit der sekundären bösartigen Degeneration des Tumors nach scheinbarer Heilung. 
Er will deshalb nur die Patientinnen mit Röntgenstrahlen behandeln, welche kate- 
gorisch die Operation verweigern.) 


Nogier, Th., et Cl. Regaud, Les effets biologiques des hautes doses de rayons A durs 
sélectionnés par filtration. Applications thérapeutiques. Paris. med. Nr. 5. p. 11 
bis 124. Arch. d'électr. med. Année 24. p. 49—66. u 97—128. Ref. Zentralbl. f. d. 
ges. Therap. Heft 5. p. 256. 

Ostreil, Q., Über Röntgen- und Mesothoriumtherapie in der Gynäkologie. Casopis 
ceskych lekaruo. Nr. 27. (Böhmisch.) Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 35. p. 1305. (Kriti- 
scher Bericht über diesbezügliche Literatur und gewonnene Resultate. Autor behan- 
delte selbst vier Fälle von Myom (kombiniert mit chronischer Nephritis, chronischer 
Myokarditis in zwei Fällen) und erzielte in allen Fällen eine Verkleinerung des Tumors 
um 2, li Lie und 3⁄4. Die Blutung wurde durch die Bestrahlung entweder ganz be- 
seitigt (ein Fall), oder beträchtlich vermindert (zwei Fälle): eine Frau war im Klimak- 
terium.) 

Oudin, P., et A. Zimmern, Radiothérapie. Paris, Bailliere et Fils (Frs. 14.—). 


Pagenstecher. A., Röntgentiefentherapie. Zeitschr. f. ärztl. Fortbild. Heft 18. 
p. 558—563. Heft 19. p. 587—592. (Zusammenfassende Abhandlung: Physikalische 
Vorbemerkungen, Röntgentiefenbehandlung bei den einzelnen Erkrankungen, runter 
denen auch Uteruskarzinome, Myome und Lymphdrüsenerkrankungen.) 


133. 


134. 


135. 


136. 


137. 


138. 


139. 


141. 


142, 


Strahlentherapie der Myome. 241 


Partos, E., Les bases scientifiques de la radiographie en gynécologie. Revue med. 
de la Suisse Rom. Nr. 6. p. 459—471. (Wird an anderer Stelle: Kapitel 2, „Elektrizität 
usw", referiert.) 

Peiser, E., Über die Röntgentherapie in der Gynäkologie. Gyn. Ges. zu Breslau. Sitzg. 
vom 21. Jan. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 4. p. 513. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 19. p. 685. (Erfolge von 20 Bestrahlungen. Eine Myompatientin, bei 
der wegen ihrer Anämie an eine Operation nicht mehr zu denken war, wurde durch 
die Bestrahlung gerettet und geheilt. Bei klimakterischen Blutungen im Alter von 
45—50 Jahren war der Erfolg stets ein guter; bei Dysmenorrhoe wird bei jüngeren 
Frauen mit Rücksicht auf mögliche Schädigung einer eventuellen Nachkommenschaft 
die Bestrahlung vermieden. Bei Pruritus vulvae et ani zwei glatte Erfolge. Meta- 
stasen am Darm eines Adenokarzinoms, des einen Ovariums verschwanden infolge der 
Bestrahlung. Sonst konnte keine Beeinflussung des Wachstums von Cervixkarzinom- 
rezidiven beobachtet werden. — Technisches.) 


Pfahler, G. E., Über die Behandlung von Fibroiden des Uterus und der Blutungen 
im Klimakterium mittelst Röntgenstrahlen. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 20. 
Heft 2. p. 87.—93 Dieselbe Arbeit ist erschienen im Amer. Journ. of Obst. Vol. 67. 
Nr. 5. p. 860—874. (Verf. ist Anhänger eines langsamen und vorsichtigen therapeuti- 
schen Vorgehens und hat dabei gute Resultate an 21 Fällen von Myom erzielt. Bei 
12 ist die Geschwulst verschwunden. Einmal Röntgendermatitis ersten Grades, sonst 
nie Hautschädigungen. — Grosses Literaturverzeichnis hauptsächlich deutscher Ar- 
beiten.) 
— Röntgenbehandlung von Uterusmyomen. XVII. Intern. med. Kongr. in London 
(6.—12. August). Ref. The Brit. med. Journ. Nr. 2747. August 23. p. 452. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 37. p. 2082. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 38. p. 1787. (Vor- 
tragender macht darauf aufmerksam, dass die Rückbildung der Tumoren oft noch weiter 
geht, lange Zeit nachdem die Bestrahlung schon aufgehört hat. In einem Falle war 
der Tumor erst nach sechs Jahren ganz verschwunden, obschon die Patientin nach 
Ablauf des ersten Jahres nicht mehr bestrahlt worden war.) 
Popowsky, Die Röntgenbehandlung der Myome. Therap. Obosrenie. Nr. 20. 

(H. Jentter.) 
Prochownick, L., Beitrag zur gynäkologischen Röntgenbehandlung. Ärztl. Verein in 
Hamburg. Sitzg. vom 8. April. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 16. p. 896. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 30. p. 1482. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 18. p. 850. Als Original 
erschienen in Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 20. Heft 3. p. 316—322. (Resul- 
tate über 60 Fälle mit Hamburger Technik bestrahlt, darunter die 45 Myome, die 
sich unter 180 Myomfällen nach Prochownicks Grundsätzen zur Bestrahlung ge- 
eignet erwiesen. Bei allen 15 Fällen von klimakterischen Blutungen und 39 von den 
Myomen war sie erfolgreich. Vortragender verzichtet auf Grund früherer Erfahrungen 
auf Halberfolge und auf Röntgenbehandlung aller Frauen unter 40 Jahren. Es wurde 
nur ein Versager verzeichnet; 12 Fälle wurden über drei, zehn weitere über zwei Jahre 
lang beobachtet; ein Weiter- oder Wiederwachsen ist nicht erfolgt. Das Gesamt- 
tempo des Tumorschwundes ist ausgesprochen schneller als früher nach Kastration. 
Je kürzer die Behandlungsdauer, um so schneller der Tumorschwund. Die direkte 
Wirkung der Strahlen auf die Zellen bzw. das Bindegewebe der Geschwülste wird 
immer sicherer. Die Methode ist als reif für die Praxis zu bezeichnen. Diskussion: 
Matthaei (cf. Nr. 117), Rieck (cf. Nr. 143), Spaeth (cf. Nr. 168), Calmann (cf. 
Nr. 25). Rüder und Haenisch, von denen insbesondere vor zu grossen Dosen ge- 
warnt wird.) 
Regaud, Cl., et A. Lacassagne, Sur les conditions de la stérilisation des ovaires 
par les rayons X. Compt. rend. Soc. Biol. Tome 74. Nr. 12. p. 601—604 und Nr. 14. 
p. 783—786. 


. — — Sur les processus de la dégénérescence des follicules dans les ovaires roentgenisés 


de la lapine. Compt. rend. Soc. Biol. Tome 74. Nr. 15. p. 869—871 und Nr. 23. 
p. 1308—1311. 

Reifferscheid, K., Zur Röntgentherapie in der Gynäkologie. Niederrhein. Ges. 
f. Natur u. Heilk. Versamml. zu Bonn am 15. Dez. Ref. Deutsche med. Wochenschr. 
1914. Nr. 11. p. 571. 

— Zur Röntgentherapie in der Gynäkologie. 85. Versamml. deutsch. Naturf. u. 
Arzte in Wien (21.—27. Sept.) Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 42. p. 2369. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1913. 16 


242 


143. 


144. 


145. 


154. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Deutsche med. Wochenschr. Nr. 43. p. 2125. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 44. p. 1827. 
Wiener med. Wochenschr. Nr. 45. p. 2919. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 47. p. 2211. 
Frauenarzt. Bd. 28. Heft 2. 15. Nov. p. 500. (Die Röntgenbehandlung ist zur Behand- 
lung der Myome bei Frauen jenseits der vierziger Jahre das beste Verfahren; bei jüngeren 
Frauen ist sie die Methode der Wahl. Reifferscheid warnt vor den allzugrossen 
Dosen der Intensivbestrahlungsmethode, da der Röntgenkater durchaus keine gleich- 
gültige Erkrankung ist und die Gefahr der Spätschädigung vorliegt. Erfahrungen 
über 121 bestrahlte Fälle (49 Myome). 

Rieck, A., Diskussion zu Prochownick, Beitrag zur gynäkologischen Röntgenbe- 
handlung. Arztl. Verein in Hamburg. Sitzg. vom 8. April. Ref. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 30. p. 1483. (Vortragender hebt die Vorzüge der Defundatio vagi- 
nalis bei Metropathien, bei denen man sowieso eine Abrasio in Narkose machen muss, 
gegenüber dem langdauernden und auch von Röntgenkater eventuell gefolgten Röntgen- 
verfahren hervor. Bei jeder Bestrahlung jüngerer Frauen sind Rezidive oder totale 
Amenorrhoe zu fürchten, auch Schädigungen der Nachkommenschaft. Bei Myomen 
sind noch ein Drittel Misserfolge. Rieck hat gleich Strassmann bei submukösen 
Myomen nach Uterusdauertamponade auch ohne Röntgenbehandlung so auffallende 
Heilungen gesehen, dass man fast von einer dritten Methode sprechen könnte.) 
Rominger, E., Klinische Erfahrungen über die Hautschädigungen bei gynäkologi- 
scher Tiefentherapie mit schwachgefilterten Röntgenstrahlen. Strahlentherapie. Bd. 2. 
Heft 2. p. 665—682. 

Rosenstein, M., Zur Röntgenbehandlung der Myome. Gyn. Ges. zu Breslau. Sitzg. 
vom 26. Nov. 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 501. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 37. Heft 2. p. 254. (Vortragender bespricht zur Strahlenbehandlung un- 
geeignete Myomfälle Unter den in letzter Zeit operierten 14 Myomen waren vier 
mit Ovarientumoren kompliziert, ein Myom mit eitrigen Adnexen, die anderen hätten 
sich wegen der Grösse zur Röntgenbehandlung schlecht geeignet. Die Fälle werden 
genau beschrieben. Der eine zeigte nach längerer Bestrahlung (340 Minuten) bei der 
Operation, soweit die Pigmentierung der Röntgenstrahlen reichte, Verwachsungen 
des Netzes mit der vorderen Bauchwand und von Darmteilen mit der Blase. Auch 
der Tumor selbst zeigte Veränderungen: hyaline Quellung des Bindegewebes, zu- 
grunde gegangene Muskelzellen, aus ihren Verbande gelöste und regellos durcheinander- 
geworfene Muskelfasern, die wohl Folgen der Bestrahlung sind.) 

Rost, G. A., und R. Krüger, Experimentelle Untersuchungen zur gynäkologischen 
Tiefentherapie. Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. Nr. 2. Strahlentherapie. Bd. 2. p. 314—348. 
Runge, E., Indikationsstellung bei der Röntgenbehandlung der Uterusmyome. Ver- 
handl. d. VI. Intern. Kongr. f. Geb. u. Gyn. Berlin, S. Karger. Ref. Ann. de gyn. 
et d’obst. Tome 10. Aoüt. p. 484. 

Savill, A. F., X-Ray treatment of uterine fibroid. Brit. med. Assoc. Meeting in 
Brighton. July 23—25. Ref. The Brit. med. Journ. Nr. 2754. Oct. 11. p. 919—921. 
(Mitteilung von drei Fällen, mit ausführlichen Krankengeschichten und Bestrahlungs- 
technik.) 

Schauta, F., Über moderne Myombehandlung. Wiener med. Wochenschr. Nr. 1. 
p. 14—19. (Ref. siehe „Myome‘, Nr. 152.) 

Schlimpert, H., und J. Miller, Häufigkeit und Prognose des Uterussarkoms. Mittel- 
rhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 16. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 38. Erg.-Heft. p. 405—407. (Cf. „Sarkome‘, Nr. 000.) 

Schmidt, H. E., Meine Erfahrungen und meine Technik in der gynäkologischen 
Röntgentherapie. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. 1912. Bd. 19. p. 320. (Erfolg 
in 76°;, der Fälle — 25 — bei einer Technik, die von der Albers-Schönbergschen 
aus sich mehr und mehr der Freiburger genähert hat. Bestrahlung jedoch nur vom 
Abdomen aus unter Verwendung von sternförmig abgegrenzten acht Feldern.) 


. — Fortschritte auf dem Gebiete der Röntgenbehandlung in den letzten Jahren. Berl. 


klin. Wochenschr. Nr. 20. p. 927—930. Ref. Ann. de gyn. et d’obst. Tome 10. Aoüt. 
p. 489. (Übersichtsreferat.) 


. — Kompendium der Röntgentherapie (Oberflächen- und Tiefentherapie). Berlin, 


A. Hirschwald. Mk. 5.— (3. vermehrte Aufl., 80 Abbild.). Ref. Lancet. Nr. 4689. 
July 12. p. 81. The Brit. med. Journ. Nr. 2731. May 3. p. 943. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 21. p. 552. 

— Zur Technik und Pathologie der gynäkologischen Röntgenbehandlung. Gyn. 
Rundschau. Jahrg. 7. Heft 8. p. 277—281. 


155. 


158. 


139. 


160. 


161. 


162. 


163. 


164. 


Strahlentherapie der Myome. 243 


Schminke, Die kombinierte Röntgentherapie der Uterusmyome und Menorrhagien. 
Fortschr. d. Med. Bd. 31. Nr. 29. p. 794—796. Ref. Therap. Monatsh. Heft 10. p. 746. 
(Bericht über die Behandlung von 24 Fällen von Uterusmyomen mit Röntgenstrahlen 
und Moorbädern. Der Autor glaubt, dass die durch die Moorapplikation hervorgerufene 
Hyperämie der Sexualorgane die Wirksamkeit der Röntgenstrahlen erhöhte. Es 
wurden immer Serien von 12 Bestrahlungen sechs Tage hindurch mit nachfolgender 
Pause von 14 Tagen ausgeführt. Während dieser Pause erhielten die Patientinnen 
4—5 Moorbäder wöchentlich. Die Resultate dieses Vorgehens sind sehr ermutigend. 
Verf. glaubt auf diese Art mit geringeren Strahlendosen auskommen zu können.) 


. Schnee, A., Zur Technik der Tiefenbestrahlung. Zeitschr. f. phys. u. diät. Therap. 


Heft 5. p. 290—296. (Wird an anderer Stelle referiert: Kap. 2, „Elektrizität use") 


. Schroeder, R. v., In welcher Weise wird das Uterusmyom durch Röntgenstrahlen 


beeinflusst? Diss. Jena. München, Otto Gmelin (90 S. mit 5 Abb. Ärztl. Rund- 
schau. Nr. 32—37. Ref. Frauenarzt. Bd. 28. Heft 2. 15. Nov. p. 523—525. (Beni- 
gnität oder Malignität des Myoms. — Biologische Wirkung der Röntgenstrahlen, Ein- 
fluss auf die weiblichen Sexualorgane.. — Entwickelung der Strahlentherapie bei 
Myomerkrankung, Schädigungen des Organismus durch energische Röntgenbestrah- 
lung. — Wirkung der Röntgenstrahlen auf die Myome. — Experimentelle Unter- 
suchungen. — Literatur.) 

Seitz, Th., Weitere Erfolge der gynäkologischen Radiotherapie. Diss. Freiburg i. Br. 
(Weitere 70 Fälle — 54 Myome und 16 Metropathien — nach der Freiburger Methode 
bestrahlt. Das erstrebte Ziel einer Abkürzung der Behandlungsdauer wurde voll 
erreicht, wenn auch nicht das Ideal verwirklicht wurde. Technik.) 

Sellheim, H., Neue Wege zur Steigerung der zerstörenden Wirkung der Röntgen-, 
strahlen auf tiefliegende Geschwülste. 83. Versamml. d. deutsch. Naturf. u. Ärzte 
in Wien. 21.—27. Sept. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 43. p. 2124. Wiener 
klin. Wochenschr. Nr. 44. p. 1826. Frauenarzt. Bd. 28. Heft 2. 15. Nov. p. 499. 
Als Original erschienen in Münchn. med. Wochenschr. Nr. 41. p. 2266—2269. (Techni- 
sche Verbesserungen an dem Betrieb und Bau der Röntgenröhre; mit Nachtrag von 
Dessauer.) 

— Demonstration von vier Typen Myomen, bei denen die Operation der Röntgenbehand- 
lung vorzuziehen ist. 85. Versamml. deutsch. Naturf. u. Ärzte in Wien. 21.—27. Sept. 
Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 44. p. 2176. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 44. 
p. 1826 u. Nr. 46. p. 1920. Wiener med. Wochenschr. Nr. 46. p. 2974. Berl. klin. Wochen- 
schrift. Nr. 48. p. 2259. (l. Das sich zur Geburt anschickende submuköse Myom. 
2. Das zerfallende Myom. Das vorliegende Beispiel wurde als Zeichen des Zerfalles 
während der bereits begonnenen Bestrahlung merklich grösser und weicher. 3. Das 
irreponibel ins Becken eingekeilte Myom, welches stark auf die Nachbarorgane drückt. 
4. Das sehr grosse und harte Myom.) 

Seuffert, E. v., Über gynäkologische Röntgentherapie. Bayr. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
Sitzg. vom 9. Febr. Als Original erschienen i. d. Strahlentherapie. Bd. 2. Heft 2. p. 714. 
(Lobende Bestätigung der Freiburger Technik und Resultate. Hervorzuheben ist 
die Empfehlung, in weniger dringenden Fällen nicht auf einmal die Ovarialfunktionen 
durch maximale Dosen zu vernichten, um die Ausfallserscheinungen nicht zu stark 
werden zu lassen. Weiter die Anerkennung der Tatsache von Ausfallserscheinungen 
überhaupt, die „kaum heftiger sind als die Beschwerden der Wechselzeit bei ganz 
gesunden Personen“. Soviel man jetzt übersehen kann, treten Ausfallserscheinungen 
ceteris paribus um so stärker auf, je rascher man die Menopause herbeiführt.) 

— Sur la radiothérapie, en gynécologie. Arch. d’electr. med. Année 21. Nr. 368. 
25 Oct. p. 375—388. Ref. The Brit. med. Journ. Nr. 2774. Febr. 28. Ep. of curr. 
med. litt. p. 35. 

Silberberg, M., Myomtherapie durch Röntgenstrahlen. Gyn. Ges. in Breslau. Sitzg. 
vom 21. Jan. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 4. p. 512. (Hauptsäch- 
lich Technisches über die Härte der Röhre und die Dosierung. Die Resultate sollen 
gute sein, werden aber nicht näher angegeben. Dem Enthusiasmus der Freiburger 
Frauenklinik steht er reserviert gegenüber, er glaubt nicht, dass die operative Ara 
in der Behandlung der Myome vorüber sei; am geeignetsten seien Myome, die wenig 
Beschwerden machen bei nahe der Menopause befindlichen Frauen.) 

Simonson, S., Die schmerzstillende Wirkung der Röntgen- und Radiumstrahlen. Diss. 
Heidelberg. März. Als Original erschienen i. d. Strahlentherapie. Bd. 2. p. 192—223. 


16* 


244 


166. 


167. 


168. 


169. 


170. 


171. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


(Aus der ausführlichen Literaturbearbeitung geht hervor, dass Röntgenbestrahlungen 
bei den meisten in Betracht kommenden Krankheiten einen deutlich schmerzstillenden 
Einfluss ausübten. Auffallend ist der häufig unmittelbare Einfluss, und zwar bei 
relativ geringen Dosen. Die analgesierende Wirkung scheint einen direkten Effekt 
auf das Nervengewebe darzustellen. Die Art derselben ist noch unbekannt, da ana- 
tomische Veränderungen noch nicht genügend sicher nachgewiesen sind. Festgestellt 
ist experimentell eine Herabsetzung der Reflexerregbarkeit.) 


Sippel, A., Die Behandlung der Uterusmyome mit Röntgenstrahlen. Ärztl. Verein 
zu Frankfurt a. M. Sitzg. vom 15. Sept. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 41. 
p. 2312. Als Original erschienen i. d. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 40. p. 2226—2230. 
(Verf. hält die Gefahr der Schädigung innerer Organe durch die intensive Tiefenbe- 
strahlung absolut nicht für ausgeschlossen. Mit der Albers-Schönbergschen Methode 
kommen Schädigungen nicht vor. Myome, welche keinerlei klinische Erscheinungen 
machen und nicht oder nur langsam wachsen, bedürfen gar keiner Behandlung. Sub- 
seröse Myome werden durch die Bestrahlung wenig oder gar nicht beeinflusst; sie 
sind, wenn sie eine Behandlung verlangen, zu operieren. Ebenso gestielte submuköse 
Myome und wenn der Verdacht auf Malignität besteht. Durch die Bestrahlung wird 
nicht das Kranke, das Myom, beseitigt, sondern die Eierstöcke werden vernichtet 
und die Geschwulst bleibt im Körper. — Verf. hat während der Bestrahlung die Nieren- 
funktion kontrolliert, konnte aber keine Albuminurie feststellen. — Diskussion: Moses, 
Kutz, Walthard.) 

Siredey, A., La radiothérapie des fibromes utérinen Revue de Gyn. et de chir. abd. 
Tome 20. Nr. 2. p. 113—128. Ref. The Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women and 
Childr. Vol. 68. Nr. 429. Sept. p. 594. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. 
Vol. 23. Nr.5. May. p. 323. (Siredey hat 59 Patienten, unter denen 40 Myomkranke, 
mit Röntgenstrahlen behandelt. Bei 19 Fällen von klimakterischen Blutungen mit 
hypertrophischem Uterus stand die Blutung und der Uterus verkleinerte sich. Eine 
Myombestrahlung brachte einen vollständigen Misserfolg, zwei Patientinnen liessen 
sich operieren, eine entzog sich der Behandlung, in’ allen übrigen Fällen war eine deut- 
liche Besserung der Beschwerden, Grössenabnahme des Tumors und Stillstand der 
Blutung bemerkbar. Vollständiges Verschwinden der Tumoren wurde niemals be- 
obachtet. Siredey widerrät die Bestrahlung besonders bei grossen und multiplen 
Myomen, bei solchen, die im Becken liegen und dadurch schwer erreichbar sind, und 
bei Myomen, die schnell wachsen.) 

Spaeth, E., Ein Besuch in der Freiburger Frauenklinik. Geb. Ges. zu Hamburg. 
Sitzg. vom 4. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 20. p. 740. (Diskussion: Prochow- 
nick, Hänisch, Lorey, Roder, Quiring, die alle der Meinung sind. dass die Frei- 
burger Bestrahlungsmethode trotz der berichteten grossen Erfolge nicht ohne weiteres 
zu empfehlen sei und noch zu jungen Datums, um ein definitives Urteil über ihre Vor- 
züge und Nachteile zu gestatten.) 

— Diskussion zu Prochownick, Beitrag zur gynäkologischen Röntgenbehandlung. 
Ärztl. Verein in Hamburg. Sitzg. vom 8. April. Ref. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 30. p. 1483. (Vortragender zieht im allgemeinen die Operation der Röntgenbr- 
handlung der Myome vor, obschon er sie auch angewandt hat. Was die Dosierung 
betrifft, nimmt er eine Mittelstellung ein; nur bei schwer ausgebluteten Frauen greift 
er auch zu grossen Dosen. Er verfügt über das Präparat von einer an Schrumpfniere 
zugrunde gegangenen Frau, die in Kiel mit hohen Dosen wegen Myomblutungen be- 
handelt worden war; die Eierstöcke dieser Patientin sind sehr klein und zeigen histo- 
logisch Degeneration des Follikelepithels.) 

Speder, La valeur de la radiothérapie en gynécologie. Journ. med. de Bordeaux. 
Nov. 

Spencer, H., Strahlentherapie in der Gynäkologie. XVII Intern. med. Kongr. 
in London (6.—12. August). Ref. The Lancet. Nr. 4695. August 23. p. 560. The 
Brit. med. Journ. Nr. 2747. August 23. p. 452. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 37. 
p. 2082. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 38. p. 1863. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 38. 
p. 1787. (Vortragender warnt vor allzu grossem Optimismus bei der Strahlenbehand- 
lung und vor unerwünschten Nebenwirkungen, wie Sterilität und Hautverbrennungen.) 
Stern, S., X-Ray treatment of uterine fibroids, menorrhagia and metrorrhagia. The 
Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women and Childr. Vol. 67. Nr. 426. June. p. 1133 
bis 1142. (Verf. teilt ausführlich seine Technik mit und Allgemeines über seine Resul- 


Strahlentherapie der Myome. 245 


GC 


tate, über die er sehr zufrieden ist. Einzelne Krankengeschichten werden in extenso 
wiedergegeben. Die Wirkung der Strahlen soll indirekt über die Ovarien stattfinden.) 

172. Strassmann, P., Zur Verwendung der Röntgenstrahlen für die Behandlung der 
Uterusmyome. Therpie d. Gegenw. Nr. 1. p. 24—28. Ref. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 7. p. 333. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 9. p. 411. (Nicht zur Bestrahlung eignen 
sich polypöse Myome, bereits von der Scheide aus fühlbare Knollen und solche, die 
hinter der geschlossenen Cervix gestielt im Uterus liegen. Am geeignetsten sind myoma- 
töse Blutungen vom Typus der Menstruation bei älteren Frauen. Vor dem 45. Jahre 
findet man vielfach keine Erfolge und um das 30. oft schwere Misserfolge. Aber auch 
der durch Röntgenstrahlen amenorrhoisch gewordene Myomuterus kann aus den ver- 
schiedensten Gründen schliesslich doch eine Operation erfordern, so dass vorsichtigste 
Auswahl der zur Bestrahlung geeigneten Fälle nottut.) 

173. Weitzel, F., Erfahrungen mit der Röntgentiefentherapie. Strahlentherapie. Bd. 3. 
Heft 1. p. 272—275. (Vorwiegend Technik (cf. Kap. 2: „Elektrizität usw "1 In einem 
Myomfalle wurde 14 Tage nach der ersten Sitzung der zweiten Serie ein vier Wochen 
altes Ei ausgestossen — unbeabsichtigter Abort durch Röntgenstrahlen.) 

174. Wetterer, J., Handbuch der Röntgentherapie, nebst Anhang: Die radioaktiven 
Substanzen in der Therapie. Leipzig, Otto Nemnich. Bd. 1. 2. Aufl. 


Übersichtliche Zusammenfassungen über Stand und Aussichten der Röntgentherapie 
der Myome sind erschienen u. a. von: Albers-Schönberg (2 und 5), Altschul (9), Bal- 
lantyne (12, englisch), Bordier (19, französisch und italienisch), Charlier (26, französisch), 
Courmelles (29), Dohan (35), Haendly (54), Hamm (58), Heimann (67), Holzbach 
(13), Hüffell (74), Kirstein (83 u. 84a), Kreuzfuchs (92), Lorentowicez (112, polnisch), 
Martin (116), Meidner (118), Meyer (120), Mohr (122), Oudin et Zimmern (131, fran- 
zösisch), Pagenstecher (132), Partos (133, französisch), Popewsky (137, russisch) und 
H. E. Schmidt (152). 

Auch wurden aus sehr vielen Kliniken in verschiedenen Ländern wieder Ergebnisse der 
Röntgenbehandlung der Myome bekanntgegeben. So aus Deutschland von Albers- Schön- 
berg (1—5; Hamburg), Calmann (24; Hamburg), Döderlein (34; München), Füth 
und Cramer (cf. Frank 40; Köln, je 14 Fälle), Franz (45; Berlin, 111 Fälle), Friedrich 
(47; Breslau, Klinik L. Fraenkel, 13 Fälle), Gauss (48; Freiburg, 150 Fälle), Graessner 
und Benthaus (51; 44 Fälle), Haendly (55; Berlin), Hänisch (59; 31 Fälle), Heimann 
(66; Breslau, sechs Fälle), Heynemann (69; Halle a. S., 15 Fälle), Hirsch (70; München, 
Klinik Klein, 150 Fälle), Hölder (72; Tübingen, 53 Fälle), Klein (85; München, 150 Fälle), 
Köhler (88), Kosminski (90; Berlin, Klinik Abel), Kreuzfuchs (94; Wien, 29 Fälle), 
Kroemer (96; Greifswald), Kroenig (97; Freiburg, 335 Fälle), Kupferberg (98; Mainz, 
I Fälle), Langes (104; Kiel, 24 Fälle), Peiser (134; Breslau, 20 Fälle), Prochownick 
(138; Hamburg, 60 Fälle), Reifferscheid (142; Bonn, 49 Fälle), H. E. Schmidt (151; 
Berlin, 25 Fälle), Seitz (158; Freiburg i. B., 54 Fälle) und v. Seuffert (161; München). Aus 
Frankreich von Arcelin (10), Beclere (16; 66 Fälle), Berdez (18; 82 Fälle), Courmelles 
(28), Laquerriere („Hunderte Fälle‘) und Belot (30 Fälle; cf. d’Halluin 57), Haret 
(62; 26 Fälle), Jaugeas (77; 31 Fälle), Laquerriere et Loubier (108; sieben Fälle) und 
Siredey (166; 40 Fälle). Aus Österreich von Dohan (36), Foges (39; 16 Fälle), v. Graff 
(32:89 Fälle) und Kreuzfuchs (94; Charite, Wien, 29 Fälle). Aus Russland von Alexan- 
drow (6) und Nemenow (126; 25 Fälle). Aus England von Stern (171). Aus Amerika 
von Pfahler (135). 

Hamm (58) und Mohr (122), letzterer auf Veranlassung von Albers-Schönberg, 
haben die Resultate der wichtigsten deutschen Kliniken tabellarisch zusammengestellt. 
Aus Hamms Statistik geht hervor, dass man durchschnittlich nur mit einem Misserfolg 
von 4,3°/, und einem zweifelhaften Erfolg von 10,3°/, zu rechnen hat. Die oben erwähnten 
Ergebnisse fallen ausnahmslos günstig für die Röntgenbehandlung im allgemeinen aus. 
Albers-Schönberg (3) verfügt über 78°/, Heilungen. Mehr oder weniger ablehnend 
verhalten sich ihr gegenüber nur noch sehr vereinzelte Kliniker, wie Kaiser (81) und Mau- 
noury (cf. Bouchacourt et Chéron, 23). Letzterer hat in drei Fällen trotz aller Vor- 
sichtamassregeln. so starke Hautverbrennungen beobachtet, dass er trotz guter Erfolge wieder 
zur Hysterektomie zurückgekommen ist. Jedoch wird auch noch von verschiedenen anderen 
Autoren, wie Frank (40) und Spencer (170) vor allzu grossem Optimismus bei der Strahlen- 
therapie der Myome gewarnt. H. Freund (46) hält an der operativen Behandlung der 
Myome als dem sichersten Verfahren bis jetzt fest, bedient sich aber in geeigneten Fällen 


246 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


der Röntgenbestrahlung. Die Sichtung eines operativen Materials von 500 Fällen der Strass- 
burger Frauenklinik ergibt, dass etwa 290 von vornherein der Operation zufallen mussten, 
und zwar wegen der gleichzeitig bestehenden Komplikationen (Adnextumoren, Malignität. 
Nekrose, gleichzeitige Schwangerschaft u. a. m.) Höchstens ein Drittel der Fälle hätte 
bestrahlt werden können. Kosminski (90) kommt aus dem Material der Klinik von Dr. 
Abel-Berlin zu demselben Schluss wie H. Freund, dass zwar die Röntgenbestrahlung 
eine gefahrlose und wirkungsvolle Behandlungsmethode bei manchen Fällen darstellt, dass 
sie aber doch in der Mehrzahl der Fälle hinter der altbewährten Operation zurücksteht. 
Küstner (100) betont die Schwierigkeit der Diagnosenstellung auf die nicht allzu seltene 
Kombination von Korpusschleimhautkarzinom und Myom (cf. Kapitel „Myome'‘). Die 
Symptome sind in solchen Fällen absolut unprägnant und eine gründliche Ausschabung 
einer durch Myome vielfach verbuchteten Uterushöhle kann ein gefährlicherer Eingriff werden 
als eine glatte Myomotomie. Weiter muss abgewartet werden, ob die Veränderungen des 
Myomgewebes unter Einfluss der Bestrahlung immer als vorteilhaft angesehen werden können. 
oder als das Gegenteil, wie es nicht selten früher nach der Kastration beobachtet wurde 
und woraus dann eine dringlichere Indikation für die operative Entfernung der Myome er- 
wuchs, als ohnehin bestand. Sippel (165) hält für einen Nachteil der Methode, dass nicht 
das Kranke, das Myom, beseitigt wird, sondern dass die Eierstöcke vernichtet werden und 
die Geschwulst im Körper bleibt. Auch Spaeth (168) zieht im allgemeinen die Operation 
der Röntgenbehandlung vor, obschon er sie auch angewandt hat. Schauta (cf. „Mvome*“ 
152) bezeichnet die Röntgenbehandlung der Myome als eine unblutige Kastration, die als 
ein wertvoller therapeutischer Gewinn anzusehen ist, jedoch nicht an die Stelle der opera- 
tiven Behandlung gesetzt werden soll. Man muss eine sorgfältige Auswahl der Fälle treffen. 

Von guten Erfolgen der Bestrahlung sci hervorgehoben, dass, abgesehen von dem 
Aufhören der Blutungen, mehrere Autoren auch ein Kleinerwerden oder sogar Versehwinden 
der Tumoren beobachtet haben, so u. a. Albers-Schönberg (3; in 45°, der Fälle Verkleine- 
rung, in 18°/, Verschwinden), Alexandrow (8; zweimal Kleinerwerden; völliger Schwund 
niemals), Charlier (cf. Bouchacourt et Chéron, 23; die Menstruation blieb bestehen), 
Courmelles (29; besonders wenn die Tumoren jung sind), Czyborra (31), Frank (40; 
in allen 14 Fällen beträchtliche Schrumpfung, welche allerdings noch nicht immer gleich- 
bedeutend mit einer Verminderung der Blutung war), Franz (45; in 25°, der Fälle), v. Graff 
(52), Hänisch (59), Heimann (66; in allen Fällen deutliche Schrumpfung), Jaulin (78; 
die Tumoren wurden kleiner, verschwanden aber nicht), Kaestle 79), Kreuzfuchs (94; 
in nahezu allen Fällen Verkleinerung), Langes (104; in allen 14 Fällen deutliche Schrumpfung). 
Laquerriere et Loubier (108), J. Müller (124), Nemenow (127; in vier von 26 Fällen 
Verschwinden, in den übrigen bedeutende Grössenabnahme), Ostrcil (130; in allen vier 
Fällen), Pfahler (136; der Tumor war erst nach sechs Jahren ganz verschwunden, obschon 
die Patientin nach Ablauf des ersten Jahres nicht mehr bestrahlt worden war), Prochow- 
nick (138; das Gesamttempo des Tumorschwundes ist ausgesprochen schneller als früher 
nach Kastration; je kürzer die Behandlungsdauer, um so schneller der Tumorschwund) und 
Siredey (166: in fast allen Fällen Grössenabnahme). 

Von anderer Seite wurde jedoch vereinzelt auch Wieder- und Weiterwachsen der 
Tumoren trotz der Bestrahlung beobachtet, so von Albers-Schönberg (3; zweimal) und 
Kehrer (cf. Kaiser, 81). Nach C'ourmelles (28 und 29) soll es Myome, die sich wirklich 
refraktär verhalten, nicht geben. Wenn die anfängliche Wirkung der Röntgenstrahlen nicht 
vorhält, so wendet Courmelles als Ersatz mit Erfolg Radium intrauterin an. Auch Holz- 
bach (cf. „Röntgentherapie der Karzinome“) hat seit Einführung der Freiburger Filter- 
nahbestrahlung einen gegen die Therapie refraktären Fall nicht beobachtet. Das Urteil 
anderer lautet darüber jedoch nicht so günstig und Albers-Schönberg (2) gibt zu, dass 
einzelne Tumoren von der Bestrahlung unbeeinflusst und also für die Operation erhalten 
bleiben. 

Die erhebliehe Verstärkung der Blutung, welche früher zu Beginn der Behandlung 
beobachtet und sehr gefürchtet wurde, lässt sich durch Anwendung anfänglich sehr hoher 
Dosen vermeiden (Heimann, 66). 

Die sehmerzstillende Wirkung der Röntgenstrahlenbehandlung wird von mehreren 
Autoren besonders gerühmt (Simonson, 164). 

In welcher Weise die Einwirkung stattfindet, entweder nur über die Ovarien, oder 
auch direkt durch Beeinflussung des Tumorgewebes, darüber sind sich noch nicht alle Autoren 
ganz einig. Nach Albers-Schönberg (2) ist die Einwirkung auf die Myome in erster 
Linie eine ovarielle, sodann findet mit Sicherheit in einem nennenswerten Prozentsatz eine 
direkte Einwirkung auf die Tumorzelle statt. Auch Alexandrow (8) glaubt, dass ausser 


Strahlentherapie der Myome. 247 


der Wirkung auf das Ovarialgewebe ein unmittelbarer Einfluss auf das Fibromyom selbst 
anerkannt werden muss. Nach Be&clere (16) soll die Wirkung der Röntgenstrahlen auf 
die Myome vielmehr auf direkte Beeinflussung des Tumorgewebes, wie auf solche der Ovarien 
beruhen. Foges (39) setzt die Röntgenbestrahlung einer Kastration gleich. Die bestrahlten 
Eierstöcke werden kleiner und verlieren ihre Graafschen Follikel. Die Elemente der weib- 
lichen Keimdrüse, welche durch innere Sekretion die Funktion des Uterus normal erhalten, 
werden vernichtet. Auch nach d’Halluin (57) soll die Wirkung ausschliesslich über die 
Ovarien stattfinden. Dagegen ist Jaugeas (77) der Ansicht, dass die Bestrahlung sowohl 
über die Ovarien, wie direkt auf das Tumorgewebe wirkt, also nicht ganz der chirurgischen 
Kastration gleichzustellen ist. Kurihara (99) hat zu seiner Dissertation experimentelle 
Untersuchungen angestellt über die Röntgenstrahlenwirkung auf die Uterusmuskulatur. 
Küstner (100) erkennt die Beeinflussung des Myomgewebes durch die Röntgenstrahlen an, 
möchte aber noch abwarten, ob diese Veränderungen des Myomgewebes immer als vorteil- 
haft angesehen werden können, und erinnert dabei an die frühere operative Kastration. 
Lacassagne (102) hält es für wichtiger, den Tumor selbst zu bestrahlen als die Ovarien. 
Er hat bei Tieren experimentelle Bestrahlungen der Ovarien vorgenommen. Laquerriere 
et Loubier (108) sahen ein Fibrom kleiner werden, bevor das Ovarium beeinflusst worden 
war. Loose (111) legt den Hauptwert auf die Bestrahlung der Ovarien und überlegt sich 
in jedem einzelnen Falle, ob der Follikelapparat oder das Stroma der Ovarien den mit den 
Strahlen anzugreifenden Teil darstellt. Dem pathologischen Stroma (Hypersekretion?) 
misst er eine enorme Radiosensibilität bei und erklärt dadurch den raschen, günstigen Ein- 
fluss der Radiotherapie bei Metrorrhagien. Misserfolge der Radiumbestrahlung sind häufig 
durch unzulängliche Lage der Ovarien (bei grossen Tumoren) bedingt. Mennerich (119) 
machte eine Doktorarbeit über die Wertbeurteilung der Ovarienexstirpation bei Myoma 
uteri und ihre Beziehung zur Ovarienröntgenisation. Nach Prochownick (138) wird die 
direkte Wirkung der Strahlen auf die Zellen bzw. das Bindegewebe der Geschwülste immer 
sicherer. Regaud et Lacassagne (139 und 140) haben sich besonders auf das Studium der 
ovariellen Veränderungen infolge Röntgenbestrahlung bei Kaninchen wie beim Menschen 
zugelegt. v. Schroeders Dissertation (157) handelt darüber, in welcher Weise das 
Üterusmyom durch Röntgenstrahlen beeinflusst wird. Stern (171) glaubt, dass die Wirkung 
der Strahlen indirekt über die Ovarien stattfindet. Auch Schauta (149) nennt die 
Röntgentherapie der Myome eine unblutige Kastration. 

Im Zusammenhang mit der Frage, in welcher Weise die Einwirkung der Strahlen 
auf die Tumoren stattfindet, seien hier die Arbeiten erwähnt, die sich mit dem Studium 
der histologischen Veränderungen in den Tumoren und in den Ovarien infolge der Röntgen- 
bestrahlung befassen. Czyborra (31) hatte Gelegenheit, ein durch Operation gewonnenes, 
vorher bestrahltes Myom mit den dazugehörigen Ovarien histologisch zu untersuchen. Es 
fand sich eine sehr zellarme Uterusmuskulatur und eine auffällige Drüsenarmut der Mukosa. 
In den beiden sehr kleinen Ovarien fehlten Graafsche Follikel; Primordialfollikel waren 
vorhanden, jedoch degeneriert und mit einem Detritus unbestimmter Formation gefüllt. 
Das Bindegewebe beherrschte das ganze Bild. Auch Foges (39) hat das Verschwinden der 
Graafschen Follikel infolge der Bestrahlung konstatieren können. Folglich werden die 
Elemente der weiblichen Keimdrüse, welche durch innere Sekretion die Funktion des Uterus 
normal erhalten, vernichtet. Kriwsky (95) konnte an Präparaten eines fibromatösen Uterus, 
der vorher röntgenisiert worden war, mikroskopisch bedeutende Wucherung des Bindegewebes 
sowohl zwischen den Muskelbündeln wie zwischen den einzelnen Muskelzellen konstatieren. 
Infolge Kompression sind die Muskelzellen atrophiert, die Kerne sind kaum färbbar. Bei 
Färbung nach van Gieson erweist sich das Gewebe als stark hyalin degeneriert; desgleichen 
auch die Gefässwandungen und das die Kapillaren umgebende Bindegewebe. Kurihara (99) 
stellte experimentelle Untersuchungen an über den Einfluss der Strahlenwirkung auf die 
Uterusmuskulatur und legte seine Resultate in einer Dissertation nieder. Was die Ver- 
änderungen im Myomgewebe betrifft, ist Küstner (100) nicht ganz beruhigt darüber, ob diese 
immer als vorteilhaft angesehen werden können. Das Gegenteil wurde früher nicht selten 
nach der operativen Kastration beobachtet und es entstand dadurch eine dringlichere Indi- 
kation zur operativen Entfernung der Myome, als vorher. In einer französischen Disser- 
tation von Lacassagne (101) sind histologische und physiologische Untersuchungen ver- 
öffentlicht über den Einfluss der X-Strahlenwirkung auf die Ovarien und Schlüsse daraus 
gezogen (102) bezüglich des therapeutischen Wertes der Röntgenbehandlung in der Gynäko- 
logie. Müller (125) teilt den Befund an einem wegen Rezidivblutung nach Röntgenbestrah- 
hung operierten Myom mit. Der Misserfolg soll Folge der Erhaltung eines Restes von funk- 
tionstüchtigem Ovarialgewebe sein, Auch Regaud et Lacassagne (139 u. 140) haben sich 


248 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


mit dem Prozess der Degeneration der Follikel in röntgenisierten Ovarien befasst. Rosen- 
stein (145) fand an Myomen als Folge der Bestrahlung hyaline Quellung des Bindegewebes, 
zugrunde gegangene Muskelzellen und aus ihrem Verbande gelöste und regellos durcheinander 
geworfene Muskelfasern. Spaeth (168) konstatierte in den Eierstöcken einer mit hohen 
Dosen behandelten Myompatientin deutliche Degeneration des Follikelepithels. 

Über die Biochemie der Strahlenwirkung hat Bordier auf dem IV. internationalen 
Kongress für Physiotherapie in Berlin einen Vortrag gehalten, der im Original erschienen 
ist (21). Auch Nogier et Regaud (129) haben die biologischen Wirkungen hoher Dosen 
harter, durch Filtration gewonnener X-Strahlen und ihre therapeutische Anwendung studiert. 
v. Schroeder (157) hat in seiner Dissertation dasselbe Thema berührt. 

Im innigen Zusammenhang mit der biologischen Wirkung der Strahlen auf Tumor- 
gewebe und Ovarien steht der Einfluss, den die Bestrahlung auch auf andere lebenswichtige 
Organe des Körpers ausübt und dieser kann zur Erklärung der Folgen herangezogen werden, 
denen der Gesamtorganismus durch die Bestrahlung ausgesetzt ist. Dieselben werden von 
den verschiedenen Autoren sehr verschieden eingeschätzt, sind aber jedenfalls bei der Fest- 
stellung der zugelassenen Strahlendosis von der grössten Wichtigkeit. Wenn auch nach 
der Freiburger Schule die Allgemeinerscheinungen einfach als „Röntgenkater" bezeichnet. 
und dementsprechend bewertet werden, trachten doch viele andere Röntgenologen diese 
Erscheinungen möglichst zu vermeiden, indem sie versuchen, mit der möglichst kleinsten 
Strahlendosis auszukommen. Von verschiedenen Seiten wird gegen den Gebrauch zu grosser 
Strahlenmengen gewarnt. Voran stehen wie immer Albers-Schönberg (3) und seine 
Schüler. Auf die Arkeiten von Fränkel (41), Heynemann (69), Hirsch (70), Kaestle 
(80), Krause (91), Lorey (113), J. Müller (124), Pfahler (135) u. a. sei in dieser Beziehung 
hingewiesen, die alle nicht mehr geben wollen, wie gerade und unbedingt nötig ist. Krause 
(91) hat im Anschluss an den Röntgenkater bereits zweimal längerdauernde Psychosen be- 
obachtet. Kreuzfuchs (92) kommt in einem kritischen Übersichtsreferat zum Schluss, 
dass zwar die nackten Zahlen zugunsten der Intensivbestrahlung sprechen. Erwägt man 
aber, dass schon bei der milden und nicht kostspieligen Bestrahlung 76°/, Heilungen erzielt 
werden können, dann fragt es sich, ob es gerechtfertigt ist, wegen des selbst zugegebenen 
Zuwachses an 24°/, Heilungen, die immerhin nicht auszuschliessenden Gefahren der Spät- 
schädigung und das ungeheure Anwachsen der Behandlungskosten in Kauf zu nehmen. 
Die milde Behandlung ist gefahrlos und setzt bei einer Heilung von 76°/,, wenn die restierenden 
Fälle operiert werden, die Mortalität sofort: auf etwa 1°/, herab. Matthaei (117) verwirft 
die neumodische forcierte Freiburger Bestrahlung vollkommen und weist auf die ganz er- 
hebliche Leukozytose hin, welche durch die Bestrahlung hervorgerufen wird und anzeigt, 
dass eine Alteration des Blutes stattfindet. Weiter sind die schweren Schädigungen von 
Herz und Zirkulationsorganen nicht gering zu bewerten. Sieht man doch noch nach Jahren 
Spätwirkungen eintreten, welche auf langsam ganz schleichend sich entwickelnde Schädi- 
gungen der Gefässe schliessen lassen. Auch Reifferscheid (142) hält den Röntgenkater 
für eine durchaus nicht gleichgültige Erkrankung und die Gefahr der Spätschädigung durch 
zu grosse Dosen für gar nicht ausgeschlossen. Sippel (165) ist derselben Meinung; dagegen 
sollen mit der Albers-Schönbergschen Methode Schädigungen nicht vorkommen. Spaeth 
(168) nimmt eine Mittelstellung ein; bei schwer ausgebluteten Frauen greift er auch zu grossen 
Dosen. In der Diskussion (138) können sich aber Prochownick, Hänisch u. a. damit 
nicht vereinigen. v. Seuffert (cf. „Röntgentherapie der Karzinome‘“, Döderlein) 
begründet die Anwendung der Intensivbestrahlung folgendermassen. Zur Erzielung der 
Amenorrhoe genügen oft kleine Dosen. Da man aber bei der ersten Bestrahlung nie wissen 
kann, ob ein solcher Fall vorliegt und in jedem Falle mit einer so geringen Dosis eine Reiz- 
wirkung erzeugt wird, die gefährliche Blutungen hervorrufen kann, ist man aus dem obersten 
therapeutischen Grundsatz: nil nocere, gezwungen, in jedem Falle sofort eine Dosis zu geben, 
von der man sicher ist, dass sie wenigstens keine schädliche Reizwirkung auslöst und diese 
Dosis liegt um 200 X. 

Direkte Schädigungen der Patientinnen durch die Röntgenbestrahlung wurden von 
mehreren Seiten bekanntgegeben. Begouin (17) sah in zwei Fällen nach dreiwöchentlichen 
Bestrahlungen von etwa 20—30 Minuten schwere Allgemeinerscheinungen in Form von 
Anämie, Abmagerung, Temperaturerhöhung, Leibschmerzen, schmieriger Ausfluss und Ödem 
der Beine auftreten. Die eine Frau heilte durch Aussetzen der Bestrahlung und Ruhe, die 
zweite starb trotzdem sechs Tage nach der vierten Bestrahlung (Diskussion: Chavannaz 
glaubt, die Fibrome seien vorher schon nekrotisch gewesen). Maunoury (cf. Boucha- 
court et Chéron (23) hat in drei Fällen trotz aller Vorsichtsmassregeln so starke Hautver- 
brennungen geschen, dass er wieder ganz von der Röntgenbestrahlung abgekommen ist. 


Strahlentherapie der Myome. 249 


Calmann (25) weist darauf hin, dass besonders die submukösen Myome verschieden auf 
die Bestrahlung zu reagieren scheinen, ohne dass es möglich ist, vorher festzustellen, welche 
von ihnen die Röntgenbehandlung vertragen und welche nicht. Er erinnert an einen früher 
mitgeteilten Fall von Verjauchung und Nekrose submuköser Myome nach Röntgenbehand- 
lung, die zu schwerster Erkrankung und sechs Wochen nach der unter ungünstigen Ver- 
hältnissen ausgeführten Operation zum Tode führte. Gauss (48) behauptet dagegen in 
einem Bericht über 150 Fälle, trotz der sehr grossen Dosen niemals Hautschädigungen ge- 
sehen zu haben. Er führt dies auf seine Filterung mit 3—4 mm Aluminium zurück. Haendly 
i55) bezeichnet ebenfalls bei guter Technik die Gefahr schwerer Hautschädigung für gering; 
Darmschädigungen hält er für möglich. Weisswange (cf. Kaiser 81) berichtet über eine 
starke Hautverbrennung. Lacassagne (102) konnte bei grösseren Tieren eine völlige 
Follikelzerstörung nur durch so grosse Röntgenstrahlendosen erhalten, dass die Tiere an 
Darmschädigungen eingingen. Rominger (144) hat seine klinischen Erfahrungen über 
die Hautschädigungen bei gynäkologischer Tiefentherapie mit schwachgefilterten Röntgen- 
strahlen mitgeteilt. Rosenstein (145) fand bei der Operation eines Myoms nach längerer 
Bestrahlung, soweit die Pigmentierung der Röntgenstrahlen reichte, Verwachsungen des 
Netzes mit der vorderen Bauchwand und von Darmteilen mit der Blase. Dagegen sollen 
bei Holzbach (73) trotz der Anwendung grosser Dosen (bis 800 X) und dreister Überschrei- 
tung der Erythemdosis (3 mm Aluminiumfilterung) Verbrennungen nicht vorkommen. 
Sippel (165) hat während der Bestrahlung die Nierenfunktion kontrolliert, konnte aber 
keine Albuminurie feststellen. 

Von Becker (15) stammt eine Publikation: „Was soll der Nicht-Röntgenarzt über 
das X-Erythem wissen?“ Borell (22) hat klinische Untersuchungen über die Erythem- 
grenze bei der gynäkologischen Röntgentiefentherapie mit stark gefilterten Strahlen ange- 
stellt. Hänisch (59) hat bei 31 Fällen von Myombestrahlungen 16 mal Rötungen der Haut 
bemerkt, d. h. in über 50°/, der Fälle; zweimal kam es dabei zu nässender Dermatitis. Auch 
Langes (104) sah wiederholt Hautpigmentierungen, nach der Bestrahlung jedoch keine 
schwereren Hautschädigungen. Auch Kolde (89) behaußtet, nie Hautschädigungen ge- 
sehen zu haben, wohl den sog. Röntgenkater. Hager (56) hat zur Klinik des Röntgenulcus 
geschrieben. 

Auch über Spätsehädigungen wird berichtet, von anderen werden sie ausdrücklich 
befürchtet [Albers-Schönberg (3), Reifferscheid (142), v. Schroeder (157). Mat- 
thaei (117) befürchtet schwere Schädigungen des Blutes, des Herzens und der Zirkulations- 
organe. Man sieht manchmal noch nach Jahren Spätwirkungen eintreten, welche auf langsam 
ganz schleichend sich entwickelnde Schädigungen der Gefässe schliessen lassen. Hedinger 
(64) demonstriert ein Carcinoma sarcomatodes corporis uteri bei einer 57jährigen Frau, 
welche vor zwei Jahren wegen eines faustgrossen Uterusmyoms durch längere Zeit intensiv 
mit Röntgenstrahlen behandelt worden war. Jetzt findet man im Corpus uteri einen 2—3 cm 
messenden, teilweise exulzerierten Knoten, der mikroskopisch teils ein Rund-Spindelzellen- 
sarkom, teils einen Zylinderzellenkrebs darstellte. Myonıatöses Gewebe konnte nicht mehr 
nachgewiesen werden. Die Blutgefässe zeigten teilweise die von R. Meyer beschriebenen 
Veränderungen. Er glaubt wenigstens an die Möglichkeit eines Zusammenhanges dieser 
malignen Geschwulstbildung und der Bestrahlung. Dagegen hält Bordier (20) die gefürch- 
teten Spätreaktionen im Sinne von Speder für ausgeschlossen, wenn man sich seiner Technik 
bedient, die er genau angibt. 

Die Ausfallserscheinungen der künstlich hervorgerufenen Menopause durch die Be- 
strahlung sind meist gelinde, bleiben aber anscheinend doch nie ganz aus. Albers-Schön- 
berg (2), Bordier (20), Foges (39), Haendly (55), Hänisch (59), Langes (104), v. Seuf- 
fert (161) u. a. äussern sich in diesem Sinne. v. Seuffert (161) empfiehlt deswegen in 
weniger dringenden Fällen nicht auf einmal die Ovarialfunktionen durch maximale Dosen 
zu vernichten. Die Ausfallserscheinungen sollen dann kaum heftiger sein als die Beschwerden 
der Wechselzeit bei ganz gesunden Personen. Nach v. Seuffert treten ceteris paribus die 
Ausfallserscheinungen um so stärker auf, je rascher man die Menopause herbeiführt. Mohr 
(122) hat sie auch in seiner Statistik berücksichtigt. Stoeckel (cf. Langes, 104) fürchtet 
sie bei jungen Frauen und will bei diesen deshalb die Myome nach wie vor operieren. 

Die meisten Röntgenologen stellen die untere Altersgrenze der Frauen, die wegen 
Myom bestrahlt werden sollen, auf 40 Jahre. Es würde uns hier zu weit führen, genauer 
auf die einzelnen Indikationen und Kontraindikationen der Bestrahlungsbehandlung einzu- 
gehen. In den wichtigsten Punkten ist jetzt wohl Übereinstimmung erreicht. Es genügt 
hier auf folgende Arbeiten hinzuweisen, die sich alle mehr oder weniger ausführlich mit der 
Indikationsstellung zur Röntgenbehandlung befassen: Bordier (20), Courmelles (28), 


250 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Dieterich (32), Ey mer (37), Fleischmann (cf. „Myome‘, 49), H Freund (46), v. Graff 
(52), Laquerriere (cf. d’Halluin, 57) Kosminski (90), Laquerriere (105 u. 106), 
Lorey (114), Loose (111), Walthard und Sippel (cf. Moses, 123), Miller (cf. „Myome, 
120), Nemenow (127), Prochownick (138), Reifferscheid (142), Rosenstein (145). 
Runge (147), Schauta (149), Sellheim (160), Sippel (165), Siredey (166), Strass- 
mann (172) u.v.a. 

ber die Vorteile der operativen gegenüber der Röntgentherapie siehe bei „Myomen“. 

Die Beziehungen zwischen Sarkom und Myom mit Rücksicht auf die Röntgentherapie 
[Miller (121, Nemenow (127), Schlimpert und Miller (cf. „Sarkome‘‘)] und die 
maligne Degeneration von Myomen und deren Bedeutung für die Indikationsstellung der 
Strahlenbehandlung sind in den Kapiteln „Myome‘ und „Sarkome‘ abgehandelt. Miller 
(121) hält eine prinzipielle Operationsbehandlung der Myome aus Furcht vor Sarkom un- 
berechtigt. Die Häufigkeit von Sarkon bei Myom soll etwa 2°/, betragen (cf. „Myome‘“!). 
Durch operative Behandlung wird in höchstens 25°/, der Uterussarkome eine sichere Dauer- 
heilung erzielt, während die Mortalität der Operation selbst immer noch 4—5°/, betragen soll. 
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein vorhandenes Sarkom nicht erkannt und daher aus falscher 
Indikationsstellung der Röntgenbehandlung unterworfen wird, berechnet Miller auf 0,8%% 
Folglich gehen durch die Bestrahlung immerhin noch weniger Patienten zugrunde, wie durch 
die operative Behandlung. Ausserdem werden vielleicht auch die Sarkomzellen ähnlich 
den Karzinomzellen durch die Bestrahlung günstig beeinflusst. Nemenow (127) hat sogar 
absichtlich einen Fall von mit Adenokarzinom kompliziertem Myom mit Röntgenstrahlen 
behandelt und relativ gutes Resultat geschen. 

Adnexerkrankungen werden von sämtlichen Autoren als eine Kontraindikation gegen 
die Bestrahlung angesehen: H. Freund (46), Heimann (65), Kosminski (90), Kreuz- 
fuchs (94), Nemenow (126). — Schirschow (cf. Nemenow, 127) nennt unter den nega- 
tiven Erscheinungen der Myombestrahlung die Wirkung der X-Strahlen auf gesunde Tuben. 
zuweilen Bildung von Hämatosalpinx. 

Auch die Dysmenorrhoe eignet sich nicht zur Bestrahlung: Ha mm (53), Hei mann (66). 

Bei Pruritus vulvae hatten Friedrich (47) und Peiser (134) sehr gute Resultate; 
die Frauen wurden beschwerdefrei. Hamm (58) verspricht sich von der Bestrahlung auf 
diese Indikation hin nicht viel, während Hammerschlag (cf. „Röntgentherapie der Kar- 
zinome‘“‘) einen Fall von Pruritus vulvae mit Röntgenstrahlen behandelt hat, bei dem 
sich während der Bestrahlung auf der pruritisch veränderten Vulva ein Karzinom entwickelte. 
Hier hat also, zum mindesten gesagt, die Röntgenbestrahlung die Entwickelung des Kar- 
zinoms nicht verhindern können. 

In einem Falle von Weitzel (173) wurde bei der Myombestrahlung ein vier Wochen 
altes Ei ausgestossen — unbeabsichtigter Abort durch Röntgenstrahlen. 

Moses (123) hat in 13 Fällen von Morbus Basedowii durch Röntgenbestrahlung die 
Patienten heilen resp. wieder arbeitsfähig werden sehen. 

Eymer (37) hatte bei Peritonealtuberkulose mit der Strahlenbehandlung gute Resul- 
tate; Fränkel (41) empfiehlt sie zur fakultativen temporären Sterilisation bei Tuberkulösen. 
Hamm (58) lehnt sie dazu ab. 

Bouchacourt et Cheron (23), Courmelles (28 u. 29), Gauss (48), Laquerriere 
(107) und Krönig (97) empfehlen die kombinierte Röntgen- und Radiumbestrahlung. Näheres 
siehe unter b) „Radium- und Mesothoriumbestrahlung der Myonıe‘“. 


b) Radium und Mesothorium. 


l. Abbe, R., The use of radium in malignant disease. XVII. Intern. med. Kongr. in 
London. 6.—12. August. Sect. of Radiology. Als Original erschienen in The Lancet. 
Nr. 4695. August 23. p. 524—527. (Verf. hat auch zwei Myome mit Radium bestrahlt. 
Die Tumoren verschwanden, die Blutungen hörten auf, die Patienten waren geheilt. 
Verf. glaubt, dass die Wirkung auf die Myome über die Ovarien stattfindet.) 

2. Bouchacourt, L., et H. Cheron, Action de la radiotherapie et de la radiumtherapie 
sur les fibromes de l'utérus. Soc. de radiol. med. de Paris. Séance de Mai. (Siehe 
unter a) „Röntgenstrahlen‘‘, Nr. 23.) 

3. Chéron, H., Considerations sur la technique de la radiumtherapie des fibromes ut£rins. 
Arch. mens. d’obst, et de gyn. Nr. 1. p. 1—41. (Erfahrungen an 193 Myomfällen. 
Gute Resultate; keine Schädigungen. Besonders geeignet für kleine Tumoren, die 
sich auf das Becken beschränken. — Physikalische Eigenschaften des Radiums. Technik 
der Bestrahlung; Kontraindikationen.) 


St 


-I 
5 


10. 


Strahlentherapie der Myome. 251 


. Chéron, H., Valeur de la radiumtherapie intra-utérine à doses massives dans le traite- 


ment des fibromes utérins. 17. Int. med. Kongr. in London. 6.—12. August. Ref. La 
Presse méd. Nr. 66. p. 675. (Technik der uterinen Radiumbestrahlung. Grosse Dosen 
(12, 15, 20 cg reines Radiumsulfat). Resultate sehr gut, besonders bei interstitiellen Fi- 
bromen, aber auch bei subperitonealen. Die Blutungen hören bald auf und die Tumoren 
nehmen an Grösse ab. Schädigungen hat Vortragender nie beobachtet.) 


Courmelles, Foveau de, Radiumbestrahlung der Uterusmyome. XVII. Int. med. 
Kongr. in London (6.—12. August). Ref. The Brit. med. Journ. Nr. 2747. August 23. 
p. 452. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 37. p. 2081. Nr. 40. p. 2258. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 38. p. 1863. Annales de gyn. et d’obst. Tome 10. Sept. p. 540—555 
(sehr ausführlich). Wiener klin. Wochenschr. Nr. 45. p. 1876. Belgique med. Nr. 40. 
p. 476. (Vortragender hat in Fällen, wo die Röntgenbestrahlung versagte, noch gute 
Erfolge von der Radiumbestrahlung gesehen, besonders wenn die Myome noch jung 
waren. Er hat 1—5 cg reines Radium 6—24 Stunden in oder um den Uterus gelegt, 
einwirken lassen und diese Applikation monatlich wiederholt.) 


Döderlein, A., Röntgenstrahlen und Mesothorium in der gynäkologischen Therapie. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 5. p. 553—593. (Siehe unter „Strahlentherapie 
der Karzinome‘“.) 

Edling, L., Die Radiumtherapie der Myome und der klimakterischen Blutungen 
des Uterus. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 20. Heft 3. p. 303—316. (Die 
Erfahrungen erstrecken sich auf 17 Myompatienten mit einem Älter von meist über 
40 Jahren. Die Beobachtungsdauer beträgt mit einer Ausnahme weniger als ein Jahr. 
Neun Myome wurden geheilt, vier wesentlich gebessert; die Tumoren wurden wesent- 
lich kleiner. Ausfallserscheinungen traten fast immer auf. Nebenerscheinungen: 
Temperaturerhöhung, Übelkeit, vermehrte Pulsfrequenz. Die Verkleinerung der 
Tumoren beruht nicht auf direkter Degeneration des Muskelgewebes, sondern wird 
hervorgerufen durch Schwund der ödematösen Durchtränkung, der perimetritischen 
Infiltration. — Technik.) 


. Gauss, C. J., und B. Krinski, Zur Mesothoriumbehandlung der Myome und Metro- 


pathien. XV. Versamml. d Deutsch. Ges. f. Gyn. (Halle a. S.). Sitzg. vom 16. Mai. 
Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 24. p. 1182. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 25. 
p- 1404. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 26. p. 1239. Zentralbl. f. Gen Nr. 24. p. 894. 
Gyn. Rundschau. Heft 14. p. 525. (Es wurde vaginal, zervikal oder intrauterin be- 
strahlt. Im allgemeinen bedarf es einer Bleifilterung von nicht weniger als I mm. Dicke 
und auch dabei ist die Hautschädigung nicht ganz ausgeschlossen und besondere Vor- 
sicht geboten. Die Folgen der Bestrahlung bei Myomen und Metropathien waren ausser- 
ordentlich günstig. Bei 30 Patienten ist die Behandlung abgeschlossen und ist Amenor- 
rhoe und Myomschrumpfung bis zu völligem Schwund des Tumors eingetreten. Nur 
in 3°/, traten wesentliche Ausfallserscheinungen auf; bei 53°/, wurden Nebenwirkungen 
im Sinne eines Mesothoriumkaters beobachtet. Auch traten gelegentlich Temperatur- 
steigerungen, Schwächeanwandlungen und Tenesmen im Bereiche der Blase und des 
Mastdarms auf. In Tierversuchen zwecks Beurteilung des Zustandekommens der 
Wirkung waren die pathologisch-anatomischen Veränderungen der Ovarien am stärksten 
in die Augen springend. Besonders auffällig erschienen gleichartige Veränderungen 
der Ovarien nach Injektion von Enzytol.) 


. Krinski, B., Entwickelung und augenblicklicher Stand der Therapie mit strahlenden 


Substanzen in der Gynäkologie. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb., sowie deren Grenz- 
gebiete. Bd. 3. Heft 2. p. 33—41. (Ergebnisse der Radiumbestrahlung von Myomen 
und Karzinomen.) 

Krönig, B., Radiumtherapie der Myome. XVII. Intern. med. Kongr. in London. 
6.—12. August. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 38. p. 1786. Münchn. med. Wochen- 
schrift. Nr. 37. p. 2081. (Die Freiburger Klinik bevorzugt bei jugendlichen Individuen, 
die relativ grosse Mengen Röntgenstrahlen brauchen, um amenorrhoisch zu werden, 
mit Vorliebe kombinierte Behandlung von Röntgen und Mesothorium. Der Vorteil 
der reinen Mesothoriumbehandlung scheint darin zu liegen, dass die Ausfallserschei- 
nungen geringer sind. Dagegen scheinen Röntgenstrahlen intensiver auf die Ver- 
kleinerung des Tumors zu wirken. Der Vorteil der intrauterinen Anwendung des 
Mesothoriums über der vaginalen und abdominalen liegt in der schnell erzielten Amenor- 
rhoe, der Nachteil in einer in zwei Fällen beobachteten möglichen Hämatometra infolge 
Verklebung des Cervikalkanals in der Gegend des inneren Muttermundes.) 


252 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


ll. Laquerriere, A., L’electrolyse du radium contre le fibrome uterin. Soc. belge de 
Radiologie. Séance du 23 Févr. Ref. Journ. de Radiol. Tome 7. Nr. 1. p. 28—31. 
La Presse med. Nr. 41. p. 410. (Demonstration eines kleinen Apparates, der die An- 
wendung der Salze in der Uterushöhle ermöglicht. Die Blutungen bei Myom wurden 
verringert, Schmerzen günstig beeinflusst. Schrumpfung konnte nicht nachgewiesen 
werden. Verwachsungen haben sich gelöst.) 

12. — Electrolyse du radium (methode de Haret) en gynécologie. XVII. Intern. med. 
Kongr. in London. 6.—12. August. Ref. La Presse med. Nr. 66. p. 675. Revue mens. 
de gyn., d’obst. er de ped. Nr. 11. Nov. p. 681. (Vaginale Anwendung bewirkt leicht 
Reizung der Scheidenschleimhaut. Wirkung: a) blutstillend bei Fibromen und hämor- 
rhagischer Metritis; b) inkonstant analgetisch; c) resorbierend auf periuterine Exsudate 
und Adhäsionen. Keine Wirkung auf die Grösse der Fibrome. — Intrazervikale An- 
wendung wird gut vertragen; heilsame Wirkung auf einzelne Metritiden der Cervix; 
stark blutstillende Wirkung. — Intrauterine Anwendung ist nur mit Hilfe der von 
Laquerriere angegebenen Sonde gut möglich. Besonders gute Wirkung auf Myom- 
blutungen.) 

13. Nahmmacher, F. W., Radiumtherapie der Myome und Metropathien. Ges. f. Natur- u. 
Heilk. zu Dresden. Sitzg. vom 1. Nov. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 52. p. 2923. 
(In den letzten vier Jahren wurden 14 Myome bestrahlt, davon zwei an Grösse bis 
zum Nabel. In 10 Fällen trat Amenorrhoe, in zwei Fällen Oligomenorrhoe ein. Seit 
Anwendung grösserer Dosen auch auffallend oft schnellere Schrumpfung der Tumoren. 
Die beiden grossen Myome jedoch mussten schliesslich operiert werden. Das Radium- 
röhrchen wird im Uterus eingelegt. Die Erfolge sind in ca. 3—5 Wochen zu erreichen, 
also schneller als bei der Röntgenbehandlung. Obwohl die Funktion der Ovarien 
schneller aufhört als bei der 3—4 monatlichen Röntgenbestrahlung, sind Ausfalls- 
erscheinungen nur sehr selten beobachtet worden.) 

14. Pinch, A. E. H., A report of the work carried out at the London radium institute 
from August 14, 1911 to Dec. 31, 1912. The Brit. med. Journ. Nr. 2717. Jan. 25. 
p. 160—161. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 31. p. 1733. (Es wurden bisher 
erst vier Fälle von Uterusmyomen bestrahlt, von denen zwei noch zu kurze Zeit, um 
ein endgültiges Urteil über die Resultate der Behandlung abgeben zu können. In den 
beiden anderen Fällen war deutliche Besserung aller Krankheitssymptome zu ver- 
zeichnen; dieselben werden aber noch weiter behandelt. Technik und zwei ausführ- 
liche Krankengeschichten.) 

15. Pinkuss, A., Die Mesothoriumbehandlung bei hämorrhagischen Metropathien und 
Myomen. XI. Kongr. d deutsch. Ges. f. Gyn. Sitzg. zu Halle am 16. Mai. Als Original 
erschienen i. d. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 22. p. 1041—1044. Ref. Wiener klin. 
Wochenschr. Nr. 27. p. 1132. (Technik der Bestrahlung; die intrauterine Applikation 
benutzt Verf. nicht. Die Wirkung wird von den Ovarien übermittelt; dieselben be- 
sitzen eine besondere Radiosensibilität. Das Anwendungsgebiet ist dasselbe wie das 
bei der Röntgentiefentherapie. Die Mesothorbestrahlung ist vorzugsweise in dem 
der Menopause sich nähernden Alter indiziert. Die Ausfallserscheinungen treten in 
milderer Form als nach der operativen Kastration auf. In sieben Fällen von hämor- 
rhagischer Metropathie wurde dreimal Amenorrhoe und dreimal Oligomenorrhoe er- 
zielt. In vier Fällen handelte es sich um Myome; davon wurde in zwei Fällen Amenor- 
rhoe erzielt. Verf. bestrahlte mit nur sehr kleinen Mengen (bis zu 30 mg) Radium- 
bromidaktivität.) 


Auch die Radiumbestrahlung wurde in die Therapie der Myome eingeführt. Bouchs- 
court et Chéron (2), Fränkel (cf. „Röntgentherapie der Myome‘“, 42), Krönig (10) und 
Laquerriere (11) wendeten sie in Kombination mit der Röntgenbestrahlung an und sahen 
oft noch Erfolge in Fällen, bei denen die Röntgenbehandlung allein resultatlos geblieben 
war. Krönig (10) macht besonders bei jungen Frauen von der Kombination der beiden 
Bestrahlungsarten Gebrauch, weil diese sonst relativ grosse Mengen Röntgenstrahlen brauchen, 
um amenorrhoisch zu werden. 

Ergebnisse der Bestrahlung werden von Abbe (1; in zwei Fällen), Chéron (3; 193 Fälle), 
Edling (7; 17 Fälle, Gauss u. Krinski (8; im ganzen, mit Metropathien 30 Fälle), 
Krinski (9; Sammelreferat), Krönig (10), Laquerriere (12), Nahmmacher (13; 
14 Fälle), Pinch (14; vier Fälle), und Pinkuss (15; vier Fälle) mitgeteilt, die alle günstig 
lauten. Besonders die sichere und schnelle Wirkung auf den Blutungen wird sehr gerühmt. 


Myom und Schwangerschaft. 253 


Versehwinden oder Kleinerwerden der Tumoren unter Einfluss der Bestrahlung sahen Abbe (1), 
Cheron (4), Edling (7), Gauss (8) und Nahmmacher (13). Laquerriere (12) da- 
gegen konnte keine Wirkung auf die Grösse der Fibrome feststellen und auch Krönig (10) 
glaubt, dass die Röntgenstrahlen in dieser Beziehung eine intensivere Wirkung ausüben wie 
die Radiumstrahlen. 

Die Beeinflussung der Tumoren findet wahrscheinlich auf dem Wege über die Ovarien 
statt [Abbe (1), Gauss (8), Pinkuss (15)]. Letztere sollen eine besondere Radiosensi- 
bilität besitzen [Pinkuss (15). Im Tierversuch waren die pathologisch-anatomischen 
Veränderungen der Ovarien am stärksten in die Augen springend. Auffällig erschienen 
gleichartige Veränderungen der Ovarien nach Injektion von Enzytol [Gauss (GIL 

Ihre Technik teilen Chéron (3 u. 4), Courmelles (5), Edling (7), Gauss (8), La- 
querriere (12) und Pinch (14) in Einzelheiten mit. Beclere (cf. „Röntgentherapie der 
Myome‘“, Bouchacourt et Chéron, (23) nennt die Radiumsalze eine ‚„Taschenausgabe 
der Röntgenröhre‘‘. Meist wird intrauterin bestrahlt. Pinkuss (15) macht dies nicht 
und auch Krönig (10) hat davon in zwei Fällen den Nachteil gesehen, dass infolge Verkle- 
bung des Zervikalkanals in der Gegend des inneren Muttermundes eine Hämatometra entstand. 

Die Ausfallserseheinungen infolge der Radiumbestrahlung sollen gering sein; nach 
Krönig (10) sogar milder wie bei der Röntgenbestrahlung. Jedoch wurden auch Allgemein- 
erscheinungen im Sinne eines Mesothoriunkaters, sowie gelegentlich Temperatursteige- 
rungen, Schwächeanwandlungen und Tenesmen im: Bereiche der Blase und des Mastdarms 
beobachtet [Edling (7), Gauss (GIL Sehädigungen wurden noch nicht publiziert (cf. 
„Radiumbestrahlung der Karzinome‘!). 

Laquerriere (12) konnte auch eine besondere resorbierende Wirkung auf periuterine 
Exsudate und Adhäsionen feststellen. 


Myom und Schwangerschaft. 


l. Arnavas, G., Isterectomia totale addominale per fibromiomi uterini complicati da 
gravidanza al secondo mese. Gazz. d. osp. ed clin. Vol. 34. Nr. 144. p. 1511—1512. 
(Kasuistisch. Indikation zur Operation waren Blutungen und Schmerzen und ausser- 
ordentlich starkes Wachstum des Tumors. — Statistiken.) 

la. Audebert et F. Fournier, Accouchement spontané dans quelques cas de fibrome 

„praevia“. Congrès national de Gyn., d’Obst. et de Péd. Séance du 25—29 Mars 

à Lille. Ref. Ann. de gyn. et d’obst. XL Année. Tome 10. p. 246—247. La Presse 

méd. Nr. 28. p. 281. Revue de gyn. et de chir. abd. Tome 20. Nr. 4—5 (Avril-Mai). 

p. 531. La Gynec. Nr. 5. p. 303. Als Original erschienen in Revue mens. de gyn., 

d’obst. et de péd. VIII Année. Nr. 5. p. 309—322. (Vier Fälle, die alle spontan zu 

Ende gingen. Verff. raten zu abwartendem Verhalten während mindestens vier Stunden 

nach Eintritt der Wehen. Meistens steigen die Tumoren noch während des Partus 

spontan aus dem Becken heraus in die Bauchhöhle empor. Diskussion: Pinard will 
bei Steisslage länger abwarten wie bei Schädellage.) 

Benthin, W., Myom und Gravidität. Nordostdeutsche Ges. f. Gyn. Sitzg. vom 

28. Juni. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 38. p. 1856. Monatsschr. f. Geb. u. 

Gyn. Bd. 38. Heft 3. p. 356. (Bei einer 28jährigen IV para, die vor zwei Jahren zum 

letztenmal geboren hatte, wurde cin faustgrosses, nekrotisches, in die Vagina geborenes 

Myom abgetragen. Der Stiel inserierte im Fundus. Hier fand sich nun ausserdem 

noch Plazentargewebe; mikroskopisch wurden typische Chorionzotten nachgewiesen.) 

3. Bonney, V., Enucleation of six large fibroids after sectio caesarea at term. Sect. 
of Obst. and Gyn. of the Royal Soc. of Med. Meeting on Dec. 4. Ref. The Lancet. 
Nr. 4712. Dec. 20. p. 1766. (Vortragender empfiehlt diese Methode für alle Fälle von 
Schwangerschaft und Myom bei nicht infiziertem Uterus.) 

4. Breil, W., Über einen Fall von Uterus unicornis gravidus mit Myom des rudimen- 
tären Nebenhornes. Dissert. Bonn. 

A Carmichael, E. W. Scott, Two tumours complicating pregnancy. Edinb. Obst. 
Soc. Meeting on June 9. Ref. Edinb. med. Journ. Vol. 11. Nr. 2. August. p. 152. 
The Lancet. Nr. 4691. July 26. p. 223. The Brit. med. Journ. Nr. 2742. July 19. p. 124. 
The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 24. Nr. 2. August. p. 124—125. 
(Bei einer 42jährigen I para wurde im fünften Schwangerschaftsmonat wegen heftiger 


Lë 


10. 


11. 


13. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Schmerzen durch Laparotomie ein apfelgrosses Myom vom Fundus des Uterus ent- 
fernt. Dabei wurde festgestellt, dass ein grösseres Myom sich in der Cervix befand, 
das eine spontane Entbindung voraussichtlich unmöglich machen würde. Die Schwanger- 
schaft ging ungestört weiter und am Endtermin derselben wurde die Patientin durch 
Kaiserschnitt mit anschliessender Hysterektomie von lebenden Zwillingen entbunden.) 
Castello, S. V., Fibrome uterin et grossesse. Revista de Med. y Cir. de la Habana. 
1912. Tome 17. Nr. 19. 


. Caturani, M., Two cases of fibroids of the uterus complicating pregnancy, with de- 


monstration of specimens. Post-graduate. Tome 28. p. 59—60. 

Chenhall, W. T., Two cases of uterine myomata complicating pregnancy. Australian 
med. Gaz. Nr. 6. August. 9 p. 122—123. (In beiden Fällen wurde das Myom abdominal 
enukleiert und ging die Schwangerschaft ungestört weiter.) 
Chomjakowa-Busslowa, A. P., Über Komplikation der Schwangerschaft mit 
Uterusmyom. Festschr. f. Lindemann. Kiew. 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 12. 
p. 448. (Beschreibung von drei Fällen.) 

Christiani, A., Hystereuryse bei Myom unter der Geburt. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 73. Heft 2. p. 390—396. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 31. p. 1525. La 
Sem. méd. Nr. 40. p. 476. (Beschreibung eines Falles, in welchem es Christiani 
in Narkose gelang, ein grosses, die Geburt des Kopfes behinderndes Myom der hinteren 
Uteruswand teilweise aus dem kleinen Becken nach oben zu befördern und durch Ein- 
legen eines Metreurynters in die jetzt zugängliche Uterushöhle die Wehen derartig 
anzuregen, dass der Tumor innerhalb von neun Stunden sich von dem Beckeneingange 
ganz zurückzog. Dadurch gewann der Kopf Platz, um ins kleine Becken einzutreten. 
Die Geburt konnte dann, ohne operative Inangriffnahme des Myoms, beendet werden: 
Perforation des toten Kindes, das dann spontan geboren wurde. Schon nach zwei 
Monaten trat eine neue Schwangerschaft ein, die mit der spontanen Geburt eines aus- 
getragenen, lebenden Kindes ihr Ende erreichte.) 

Clinton, J., Inversion des Uterus; Beobachtung eines Falles von Inversion mit Fibrom 
während des Puerperium. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 16. Nr. 6. Juli. p. 632—645. 
(42 jährige Frau ist nach normaler Entbindung und ungestörtem Wochenbett am 10. Tag 
aufgestanden. Am 14. zunehmende Ieibschmerzen und man findet die Scheide von 
einer weichen Masse ausgefüllt. Bei der Entfernung derselben öffnet man das Peri- 
toneum und stellt bei der nachfolgenden Laparotomie fest, dass es sich um ein grosses 
Myom am invertierten Uterus gehandelt hat. Kolpohysterektomie. — Akute Inversion 
soll 35°/, Mortalität haben, chronische dagegen nur Gi, Therapeutisch in beiden 
Fällen Versuch zu reponieren; falls dieses nicht gelingt, Kolpohystercktomie.) 
Davis, A. B., Myomectomy at the eight week, pregnancy not interrupted; normal 
delivery at term. Amer. Assoc. of Obst. and Gyn. Meeting at Providence, Rhode 
Island. Sept. 16—18. Ref. The Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women and Childr. 
Vol. 68. Nr. 431. Nov. p. 865—866. (Kasuistisch; 30jährige Ipara. Das subseröse 
Myom drang bis auf Zweidrittel der Wanddicke in die Uteruswand vor, wurde aus- 
geschält und die Wunde vernäht. Weiteres in der Überschrift.) 

Davis, E. P., Uterine fibroids complicating pregnancy and labor. Joint meeting 
of the Obst. Soc. of Philadelphia and the Gyn. Soc. of Chicago; at Philadelphia. May 9. 
Ref. The Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Childr. Vol. 68. Nr. 429. Sept. p. 535—538. 
(Diskussion zu Lynch (cf. Nr. 36). Davis hat Fälle gesehen, in denen die Myome 
kaum oder gar nicht als Tumoren zu erkennen waren und in denen trotzdem Störungen 
in der Schwangerschaft und bei der Geburt auftraten. Diese bestanden hauptsächlich 
darin, dass keine Wehen eintraten und schliesslich deswegen Kaiserschnitt gemacht 
werden musste. Er hat vier solche Fälle in seiner Praxis beobachtet. Krusen teilt 
10 Fälle von Myomen in der Schwangerschaft aus seiner Praxis mit. Es wurden an- 
scheinend alle operiert. Hirst hat 15 derartige Fälle operativ behandelt. Holmes 
und Boyd dagegen erheben Einspruch gegen unnötiges Operieren und behaupten, 
dass in den meisten Fällen von Myom und Schwangerschaft die Geburt ohne Störung 
spontan verläuft, die Tumoren nachher sich zurückbilden und dann ungestört weiter 
getragen werden können.) 

Delle Chiaje, S., Fibromes sphaceles pendant les suites de couches. Soc. d’obst. 
et de gyn. de Paris. Séance du 18 Nov. Ref. Bull. de la Soc. d’obst. et de gyn. de 
Paris. 2 Année. Nr. 8. Nov. p. 663—666. (Kasuistisch. 40jährige Frau, Hydramnion. 
Geburt spontan. Am vierten Wochenbettstage Schüttelfröste und Fieber. Heisse 
Spülungen usw. Das Myom wird spontan ausgetrieben und schliesslich operativ ent- 


14. 


16. 


17. 


18. 


to 
Lë 


Myom und Schwangerschaft. 255 


fernt. — Diskussion: Pinard hätte den Tumor als Ursache des Fiebers sobald wie 
möglich entfernt.) 

Doederlein, Th. O., and M. Herzog, A new type of ectopic gestation-pregnancy 
in an adenomyoma uteri. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 16. Nr. 1. p. 14—20. Ref. The 
Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 4. p. 248—249. (Kasuistisch. 
37jährige VIpara. Links vom Uterus im Parametrium ein mannskopfgrosser Tumor, 
über den die Tube verläuft. Totalexstirpation. Nach Eröffnung des Präparates 
wurde gleich oberhalb des Ost. internum eine Öffnung in der Uteruswand gefunden, 
für zwei Finger durchgängig, die in den Tumor führte. Derselbe zeigte eine unregel- 
mässig geformte Höhle, in der die Plazenta lag. Die Tumorwand bestand aus Pla- 
zentargewebe, Deciduazellen und Uterusdrüsen mit kubischem Epithel bekleidet, an 
der Innenseite der Muskulatur, in der keine Drüsen mehr nachgewiesen werden konnten.) 
Faugere, Leichte Entbindung bei einer Frau mit voluminösem, vorliegendem Fibrom. 
Syphilis der Mutter. Revue prat. d’obst. et de péd. 26 Année Nr. 285. p. 42—49. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 33. p. 1247. (Ein Fibrom füllt etwa Zweidrittel der Becken- 
höhle aus und reicht drei Finger über den Schambogen. Trotzdem liess sich das 3960 g 
schwere Kind mit der Zange entwickeln. Nach Ui: Jahren zweite Entbindung. Das 
Fibrom war nachgewachsen. Die Nabelschnur lag bei ungeplatzter Blase vor. Bei 
eingetretener Dilatation Wendung. Das Fibrom lässt sich über den Beckeneingang 
hinaufschieben, der Fötus leicht extrahieren.) 

Ferroni, E., Zervikalmyome und Schwangerschaft. Geb.-gyn. Ges. d. Marcken u. 
d. Emilia (Italien). Sitzg. vom 16. März. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38, 
Erg.-Heft. p. 389. (Demonstration von vier durch Hysterektomie gewonnene myoma- 
töse puerperale Uteri. In zwei Fällen hatte die Schwangerschaft ihr normales Ende 
erreicht und wurden lebende Kinder erzielt, bei den beiden anderen war die Gravidität 
bis zum zweiten resp. zum fünften Monat vorgeschritten. Im letzten Falle wurde der 
Beckenraum vollständig von der Geschwulst eingenommen, so dass Harnentleerung 
bzw. Katheterismus unmöglich war. Es bestand ausserdem das klinische Bild einer 
schweren Toxikose. Die Möglichkeit einer Befruchtung bei Zervikalmyomen ist trotz 
der von ihnen verursachten lokalen Veränderungen als nicht gering zu bezeichnen.) 
Fothergill, W. E., Exhibition of a specimen of caesarean hysterectomy for fibroid. 
North of England Obst. and Gyn. Soc. Meeting in Liverpool on Oct. 17. Ref. The 
Lancet. Nr. 4705. Nov. 1. p. 1259. The Brit. med. Journ. Nr. 2758. Nov. 8. p. 1230: 
(Das Fibrom sass ganz unten der vorderen Wand des Uterus auf und verlegte absolut 
den Beckeneingang. Durch den Kaiserschnitt wurden Mutter und Kind gerettet.) 
Frank, R. T., Myomectomy for necrotic fibroid during the fourth month of pregnancy; 
normal labor; pyelitis postpartum. New York. Obst. Soc. Meeting of March 11. Ref. 
The Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women and Childr. Vol. 68. Nr. 427. July. 
p. 97—99. (Ergibt sich aus der Überschrift.) 

Freund, H., Myomotomie im Wochenbett. XV. Versamml. d. deutsch. Ges. f. Gyn. 
(14.—17. Mai) in Halle a. S. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 29. p. 1378. Gyn. Rund- 
schau. Nr. 14. p. 520. 


. Gemmell, J. E., Exhibition of a specimen of fibro-myoma complicating the puer- 


perium. North of England Obst. and Gyn. Soc. Meeting in Liverpool on Oct. 17. 
Ref. The Lancet. Nr. 4705. Nov. 1. p. 1259. The Brit. med. Journ. Nr. 2758. Nov. 8. 
p. 1230. (Das Kind war ohne jede Störung geboren. Am dritten Tage jedoch zeigten 
sich Zeichen von Sepsis, welche die Entfernung des nekrotischen Tumors erforderten.) 
Gibson. M. J., Fibroid uterus removed after cacsarean section for obstructed labour 
and placenta praevia. Sect. of Obst. of the Royal Acad. of Med. in Ireland. Meeting 
on Nov. 7. Ref. The Lancet. Nr. 4712. Dec. 20. p. 1771. (Patientin war kollabiert 
nach längerer Tamponade eingeliefert worden. Heilung.) 

Grosse, A., et X. Pasquereau, Fibrome uterin compliqué de grossesse; hysterectomie; 
guérison. Revue mens. de gyn., d’obst. et de péd. Nr. 11. Nov. p. 665—670. (Kasuisti- 
scher Fall.) 

Hartmann, K., Myom und Schwangerschaft, XNiederrhein.-westf. Ges. f. Gyn. u. 
Geb. Sitzg. vom 3. Dez. 1911. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Erg.-Heft. 
p. 349. (Ipara hatte im dritten Monat ihrer Gravidität ein überfaustgrosses, breit 
in der Uteruswand sitzendes Myom, das enukleiert wurde. Die Schwangerschaft 
blieb erhalten.) 

Hauser, H., Myom und Schwangerschaft. Klin. therap. Wochenschr. Nr. 11. p. 317. 
bis 323. (Sterilität und Fertilität bei Myomen. — Einfluss der Myome auf eine be- 


256 


25. 


26. 


27. 


28. 


29. 


30. 


gl. 


32. 


33. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


stehende Gravidität; einer interkurrenten Gravidität auf Myome. — Schwierigkeiten 
der Diagnose. — Therapie. — Bericht über 10 eigene Fälle, bei denen dreimal kon- 
servativ vorgegangen wurde.) 
Hendon, G. A., Uterine fibro-myoma in pregnancy; casuistic memoranda. Amer. 
Journ. of Surg. Nr. 11. p. 429—430. (Laparotomie wegen Myom. Es stellte sich 
dabei heraus, dass es sich um eine viermonatliche Schwangerschaft handelte. 24 Stunden 
post operat. Abort.) 
Van der Hoeven, P. C. T., Myoom-operaties in de zwangerschap. (Myomoperationen 
in der Schwangerschaft.) Nederl. Maandschr. v. Verlosk. en Vrouwenziekten. 2. Jahrg. 
Nr. 5. p. 285—289. (Beim Zusammentreffen von Myom und Schwangerschaft fällt 
die Prognose meist besser aus, wie erwartet wurde; in sehr vielen Fällen verlaufen 
nämlich Schwangerschaft und Geburt ganz ungestört. Operation während der Gra- 
vidität ist denn auch nur auf strikte und dringende Indikation erlaubt. Diese kann 
gegeben sein durch 1. Kompression der Beckenorgane, durch die ileusartige Erschei- 
nungen, Symptome von seiten des Magens, Pollakiurie und besonders bei intraliga- 
mentärer Entwickelung des Tumors Druck auf den Ureter mit sekundärer Hydronephros 
hervorgerufen werden können; 2. so heftige Schmerzen, dass Unterlassen eines Ein- 
griffes unmenschlich wäre; 3. Temperaturerhöhung, welche sekundäre Degeneration 
und speziell in der Schwangerschaft nicht seltene Nekrose vermuten lässt; 4. Stiel- 
drehung des Tumors, allein oder mit dem Uterus und 5. starkes, unerklärliches körper- 
liches Herunterkommen der Patientin (Pozzi). Die Diagnose ist besonders in der 
Schwangerschaft meist sehr schwierig. Kommt es zur Operation, so soll man subseröse 
Myome keilförmig exzidieren, intramurale enukleieren und erst wenn dies nicht gelingt, 
soll man die Exstirpation der Gebärmutter vornehmen. Die Prognose der Operationen 
ist in den letzten Jahren viel besser geworden wie früher. — Statistiken. — Nur ein- 
zelne eigene Krankengeschichten.) 
Jones, W. C., Inversion of the uterus; with export of a case occuring during the puer- 
perium and caused by a fibroid. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 16. Nr. 6. p. 632—650. 
(Im Anschluss an einen kasuistischen Fall stellt Verf. Betrachtungen an über die Ursache 
und die Therapie der Uterusinversion und gibt eine erschöpfende Zusammenstellung 
der gesamten Weltliteratur.) 
Jordan, J. F., Myoma complicating pregnancy. Midland Obst. and Gyn. Soc. Meeting 
on March 4. Ref. The Lancet. Nr. 4673. March. 22. p. 829. The Brit. med. Journ. 
Nr. 2726. March 29. p. 668. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. 
Nr. 5. May. p. 344. (Einige Wochen nach der Entbindung wurde Hysterektomie ge- 
macht. Der Tumor zeigte nekrobiotische Degeneration. Das Corpus uteri war auf- 
fallend klein, die Involution desselben muss ausserordentlich rasch vor sich gegangen 
sein. Diskussion: Martin hat rote Degeneration von Myomen nur in Zusammenhang 
mit Schwangerschaft beobachtet. Clare glaubt, dass Schmerzen in der Anamnese 
besonders auf diese Art der Degeneration hinweisen. Whitehouse glaubt nicht an 
Zusammenhang zwischen Schwangerschaft und roter Degeneration.) 
Jung, Ph., Cervixmyome in der Schwangerschaft. Med. Ges. in Göttingen. Sitzg. 
vom 25. Juni. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 31. p. 1531. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 33. p. 1545. (Demonstration von einigen Präparaten. Die Therapie soll, wenn 
möglich, bei der Geburt eine konservative sein. Erst bei Geburtshindernis soll operativ 
vorgegangen werden.) 
Kowner, E., Über die Beziehungen zwischen Uterustumoren und Schwangerschaft. 
Diss. Bern. (Die Untersuchungen erstrecken sich auf Uterusmyome und Karzinome. 
Aus dem Berner Material geht hervor, dass Myom und Sterilität in einem Abhängig- 
keitsverhältnis zueinander stehen. Die Sterilität stellt ein prädisponierendes Moment 
für die Entstehung der Myome dar. Je weniger Geburten eine Frau durchgemacht 
hat, desto mehr ist sie gefährdet. an Myom und Korpuskarzinom zu erkranken. Mehr- 
gebärende erkranken häufiger an Portiokarzinom.) 
Krupsky, Ein Fall von konservativer Myomektomie bei Schwangerschaft im achten 
Monat. Wratsch. Gaz. Nr. 51. Sitzungsber. der Pirogowschen Ges. zu Zurjew. 
(H. Jentter.) 
Kubinyi, P. v., Operation der fixierten Retroflexion eines schwangeren Uterus, Myom- 
enukleation, später normale Geburt. Gyn. Sekt. d. kgl. ungar. Ärztever. zu Buda- 
pest. Sitzg. vom 17. Dez. 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. p. 1040. 
Kusmin, P. J., Über die Geschwülste des Beckenausganges als Hindernis bei der 
Geburt. Wratsch. Gaz. Nr. 45. 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 513. (Bei 


Myom und Schwangerschaft. 257 


der Geburt befindet sich im unteren Teile der Beckenhöhle eine kindskopfgrosse Ge- 
schwulst, die aus der hinteren Cervixwand hervorging. Die Geschwulst — Fibro- 
myom — wurde enukleiert. Geburt und Wochenbett normal.) 

Lepage, G., et Vaudescal, Hysterectomie pour fibrome durant le post partum. 
Soc. d’obst. et de gyn. de Paris. Séance du 19 Mai. Ref. Bull. de la Soc. d’obst. et 
de gyn. de Paris. 2 Année. Nr. 5. Mai. p. 435—443. La Presse med. Nr. 45. p. 452. 
La Gynec. Nr. 7. p. 132. (Schwangerschaft und Geburt verliefen ungestört. Bei der 
Untersuchung wegen Nachblutung wurde das Myom der hinteren Uteruswand fest- 
gestellt. Am vierten Tage des Wochenbettes machten Infektionserscheinungen infolge 
Nekrose des Tumors operatives Eingreifen nötig. Hysterektomie. Heilung. Aus. 
führliche Krankengeschichte. 2 Abb.) 


Ais Lewin, A., Die Bedeutung der Myome während der Gravidität und Geburt. Diss. 


35. 


38, 


39. 


40. 


4l. 


42. 


Berlin. 

Linnert, G., Demonstration eines Uterus myomatosus, an dem ein Versuch der Frucht- 
abtreibung vorgenommen wurde, ohne dass Schwangerschaft vorlag. Verein der 
Ärzte in Halle a. S. Sitzg. vom 12. Nov. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 1914. Nr. 2. 
p. 99. (57 jährige Frau, seit vier Jahren in der Menopause, seit sieben Jahren Witwe, 
die letzte Entbindung vor 19 Jahren, wurde wegen Vaginitis, Urethritis und Cystitis 
aufgenommen und wegen Uterus myomatosus operiert. Im Uteruskavum fand sich 
ein kleinfingergliedlanges, bleistiftstarkes Stück Hartgummi von relativ frischem 
Aussehen. Schleimhautläsionen waren nicht vorhanden. Schwangerschaft lag nicht 
vor. Abtreibungsversuch wurde nicht zugegeben.) 

Lynch, F. W., Fibroid tumors complicating pregnancy and labor. Amer. Journ. 
of Obst. and Dis. of Women and Childr. Vol. 68. Nr. 429. p. 427—450. (Zusammen- 
fassung der wichtigsten in der Literatur niedergelegten Anschauungen und Statistiken 
über dieses Thema. Im einzelnen werden behandelt: das Zusammentreffen von Myomen 
und Sterilität, der Einfluss der Schwangerschaft auf die Myome, der Einfluss der Myome 
auf die Schwangerschaft, Lageabweichungen des Fötus, Vorkommen von Placenta 
praevia und Extrauteringravidität infolge der Gegenwart von Myomen, der Einfluss 
von Myomen auf die Wehentätigkeit, der Verlauf des Puerperiums, die Diagnose und 
die Behandlung. Da es grössere amerikanische Statistiken nicht gibt, werden aus- 
schliesslich die bekannten deutschen in Betracht gezogen. Eigene Beobachtungen 
enthält die Arbeit kaum, und zusammenfassende Schlüsse werden nicht gezogen. — 
Diskussion: Davis [cf. Nr. 12].) 


. Marchal, E., Ein Fall von Uterus bicornis unicollis myomatosus gravidus. Diss. 


Strassburg. 

Martin, C., Exhibition of an uterus with both appendages removed on account of 
bilateral tubal gestation and small multiple uterine fibroids. Midland Obst. and Gyn. 
Soc. Meeting on Dec. 2. Ref. The Lancet. 1914. Nr. 4714. Jan. 3. p. 30. 
Mc.Ilroy, A. L., A case of myomata complicated by pregnancy, Glasgow med.-chir. 
Soc. Meeting on Nov. 28. Ref. The Brit. med. Journ. Nr. 2764. Dec. 20. p. 1587. 
(30jährige, bisher seit sechs Jahren steril verheiratete Frau. Dysmenorrhoe und 
Menorrhagie. Supravaginale Hysterektomie: 4!/ monatliche Schwangerschaft mit 
mehreren Myomen in der Uteruswand, von denen eines degeneriert. Heilung.) 
Meriel, E., Polype uterin cavitaire et avortement. Soc. d’obst. et de gyn. de Toulouse. 
Séance du 5 Mars. Ref. Bull. de la Soc. d’obst. et de gyn. de Paris. 2 Année. Nr. 4. 
Avril p. 415—416. (Der gestielte fibröse Polyp, der hoch im Uterus inseriert war, 
wurde bei der Nachuntersuchung wegen Blutung einige Tage nach einem Abort im zweiten 
Monat zufällig entdeckt. Abtragung, Heilung. Diskussion: Secheyron hält dies 
für eine seltene Beobachtung: meist führen submuköse Korpusmyome nicht zum 
Abort in so frühen Monaten.) 

Neubner, H., Über Wochenbettsstörungen durch Uterusmyome. Diss. Heidelberg. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 20. p. 745. (Berichtet über Fälle aus der geburtshilflichen 
Poliklinik der Universitäts-Frauenklinik zu Berlin und der Heidelberger Frauenklinik. 
Während des Wochenbettes droht den Myomträgerinnen im Vergleich zu anderen 
Wöchnerinnen eigentlich nur eine etwas grössere Gefahr durch die Möglichkeit einer 
Infektion, die sich aber bis zu einem gewissen Grade durch vorsichtige, streng 
aseptische und möglichst konservative Geburtsleitung vermeiden lässt.) 

Neumann, J., Laktation und Genitalzustand. Wiener klin.-therap. Wochenschr. 
Nr. 38. (Beim Bestehen einzelner Myonıknoten oder sonstiger myomatöser Erschei- 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1913. 17 


428. 


43. 


44. 


45. 


46. 


47. 


48, 


49. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


nungen am Uterus, wo ein weiteres Eingreifen nicht erforderlich ist, ist das möglichst 
lange Stillen als vorteilhaft anzusehen.) 

Perdoux, Myomectomie dans une grossesse de 5 mois pour fibrome enclave. Arch. 
provinc. de chir. Tome 22. Nr. 7. p. 409—412. (Operation durch starke ausstrahlende 
Schmerzen nach dem Oberschenkel und der linken Hüfte indiziert. Enukleation. 
Am 12. Tage Abort.) 

Philips, Th. B., Fibromyoma uteri en steriliteit. Diss. Amsterdam. Nov. (184 S.) 
(Material der Universitäts-Frauenklinik — Prof. Treub — in Amsterdam. Statistische 
Untersuchung. Historische und kritische Literaturübersicht. Zusammenhang zwischen 
Fibromyom und Sterilität resp. verminderte Fertilität ist nicht zu verkennen. Die 
Abortfrequenz ist höher; in fast der Hälfte der Fälle ist der Tumor Ursache des Abortus. 
Bei verheirateten Myompatientinnen überwiegt die primäre Sterilität (81°/,) gegen- 
über der sekundären (19°/,).. Dass Schwangerschaft etwa leichter bei subserösen 
Myomen eintritt, wie bei submukösen oder intramuralen Tumoren, liess sich nicht 
feststellen.) 

Pierra, L., Deux observations de fibrome volumineux du segment inférieur, compli- 
quant la grossesse, avec ascension de la tumeur au cours du travail. Revue mens. 
de gyn., d’obst. et de péd. Nr. 5. p. 328—332. (Kasuistisch: zwei Fälle. Im ersten 
Falle Fehlgeburt im sechsten Monat; Querlage, Wendung und Extraktion. Im zweiten 
Falle Schädellage am Ende der Schwangerschaft, Wendung und Extraktion. Man 
fühlte, wie während der Extraktion der Tumor aus dem Becken in die Höhe stieg. 
Austritt des Kindes in Beckenendlage soll am günstigsten sein; Steisslage kommt 
auch spontan am meisten vor. Abwartende Behandlung dieser Geburtskomplikation 
ist zu empfehlen. In den meisten Fällen ist die Geburt auf normalem Wege möglich.) 
Purslow, C. E., Demonstration of an uterus the seat of a fibroid undergoing necro- 
biotic degeneration, removed during the puerperium. Midland Obst. and Gyn. Soc. 
Meeting on Dec. 6. 1912. Ref. The Brit. med. Journ. Nr. 2716. Jan. 18. p. 119. 
Reifferscheid, K., Myom und Gravidität. Niederrhein.-westf. Ges. f. Gyn. u. Geb. 
Sitzg. vom 3. Dez. 1911. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Erg.-Heft. p. 349. 
(Demonstration: Opitz bemerkt dazu, dass Nekrosen an Myomen in der Schwanger- 
schaft nichts Ungewöhnliches sind und dass durch diese lebhafte Schmerzen hervor- 
gerufen werden. Diese Erweichung ermöglicht vielleicht die Resorption der Tumoren. 
Opitz hat in graviditate deutliche Verklcinerung der Tumoren feststellen können, 
in einem Falle glaubt er sogar mit völliger Sicherheit das völlige Verschwinden eines 
mannskopfgrossen Myoms in der Schwangerschaft beobachtet zu haben.) 

Ruge II, Carl, Myom und Schwangerschaft. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. Sitzg. 
vom 28. Febr. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 36. p. 1332. (Demonstration zweier Prä- 
parate von gravidem Uterus mit Myom. In beiden Fällen sitzt die Plazenta dem 
Myom der vorderen Wand auf. Die Patientinnen waren zum zwölften resp. zum zweiten 
Male schwanger und im zweiten resp. fünften Monat, 48 resp. 43 Jahre alt.) 

v. Schrenck, A., Myom und Schwangerschaft. Petersb. med. Zeitschr. Nr. 12. Ref. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 31. p. 1525. (Kombination von zwei subserösen, 
faustgrossen Myomen mit normaler Gravidität, die trotz mancherlei Schwierigkeiten 
unter konservativer Therapie zu einer Zangenentbindung am normalen Ende der 
Schwangerschaft führte. Atonische Nachblutung. Im Anschluss an diesen Fall wird 
die Frage nach den Wechselwirkungen zwischen Schwangerschaft und Myom erörtert.) 
Schütze, A, Myom und Gravidität. Nordostdeutsche Ges. f. Gyn. Sitzg. vom 
28. Juni. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 38. p. 1856. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 38. Heft 3. p. 357—360. (Zwei Präparate. Bei der einen Kranken wurden 
wegen Stieltorsion eines subserösen Myoms durch Laparotomie zwei Myome von dem 
im zweiten bis dritten Monat schwangeren Uterus abgetragen. Danach trat Abort 
ein. Ein Jahr später normale Entbindung. In dem zweiten Falle wurden wegen einer 
durch Erweichung von Myomen entstandenen diffusen Peritonitis von dem Fundus 
des im fünften Monat graviden Uterus durch Laparotomie mehrere tief in die Uterus- 
wand eindringende Myome abgetragen. Die Schwangerschaft konnte nicht erhalten 
werden; das Ei wurde von dem Fundusschnitt aus entfernt. Heilung.) 
Scipiades, E., Myom und Schwangerschaft. Abhandl. a. d. zweiten Frauenklinik 
der Universität Budapest (Tauffer). Bd. 2. Heft 2. p. 201—575 (Karger, Berlin). 
Ref. Ann. de gyn. et d’obst. 40 Année, Tome 10. Oct. p. 617—619. Wiener klin. 
Wochenschr. Nr. 45. p. 1856. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Heft 5. p. 612 


66. 


Myom und Schwangerschaft. 259 


bis 613. Berl. klin. Wochenschr. 1914. Nr. 2. p. 74. (Der erste Teil dieser Mono- 
graphie (I. Das Verhältnis zwischen dem Myom, der Sterilität und Fertilität) ist im 
Jahrg. 1912 dieses Jahresberichtes („Myom und Schwangerschaft‘, Nr. 70) referiert 
worden. Der jetzige enthält: II. Komplikation des Myoms mit Gravidität. III. Die 
Geburt mit myomkrankem Uterus. IV. Das Wochenbett bei myomkrankem Uterus. 
— 67 Fälle. Disposition zu Tubenschwangerschaft, Placenta praevia, vorzeitiger 
Unterbrechung, zu Blutungen. Wachstum des Myoms in der Tragezeit ist nicht die 
Regel. Nur etwa die Hälfte der Früchte wurde ausgetragen. Künstliche Unter- 
brechung ist gefährlich und höchstens bei vitaler Indikation auszuführen. Operationen 
sind nicht ohne weiteres indiziert. — 32 Fälle von Geburt bei Myom (0,17°/, aller 
Geburten), davon drei Viertel spontan ablaufend. Der Geburtsverlauf ist hauptsäch- 
lich in der Eröffnungsperiode verzögert. Im ganzen expektatives Verfahren. Nach- 
blutungen häufiger als sonst. — Einfluss des Wochenbettes auf das Myom, des Myoms 
auf den puerperalen Uterus. — Literatur.) 


. Scipiades, E., Geburt und Wochenbett bei myomatösem Uterus. Gyn. Sekt. d. kgl. 


ungar. Ärztevereins zu Budapest. Sitzg. vom 5. Nov. 1912. Orvosi Hetilap. Gyn. 1912. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28 u. 33. p. 1038 u. 1247. (Der Einfluss des Myoms auf den 
Verlauf der Geburt hängt von der Grösse und Lokalisation der Geschwulst ab. Die Er- 
weiterungsperiode ist in der Regel tsark verlängert; in der Nachgeburtsperiode sind Stö- 
rungen nicht selten und die Nachgeburt muss auffallend oft manuell gelöst werden. 
Bei der Geburt ist gewaltsames Durchziehen des Kopfes, gewaltsame Reposition der 
Knoten aus dem kleinen Becken wegen Gefahr der Nekrose oder Blutung zu vermeiden. 
Hier ist nur Kaiserschnitt mit nachfolgender Abtragung subseröser Tumoren oder 
Amputation der Gebärmutter angezeigt. Im Wochenbett können die Tumoren kleiner 
werden oder schwinden; es kann aber auch Nekrose und Infektion der Myome erfolgen. 
Endlich ist eine Wanderung der Geschwülste in puerperio nicht selten; intramurale 
Tumoren werden so zu submukösen. Der Einfluss der Geschwulst auf das Wochen- 
bett besteht in einer Neigung zur langsameren Involution und zu Infektionen. Dis- 
kussion: Bärsony, Töth und Lovrich.) 


. Semon, M., Myom und Gravidität bei Retroflexio uteri. Nordostdeutsche Ges. f. 


Gyn. Sitzg. vom 29. Nov. in Königsberg i. Pr. Ref. Deutsche med. Wochenschr. 
1914. Nr. 17. p. 885. | CS 

Smith, W., Multiple fibromyomata complicating a two and a half months gestation. 
Midland Obst. and Gyn. Soc. Meeting on April 8. Ref. The Brit. med. Journ. Nr. 2730. 
April 26. p. 885. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 6. p. 433. 
(Patientin hatte keine Druckerscheinungen. Es wurde Hysterektomie gemacht wegen 
des ausserordentlich schnellen Wachstums der Tumoren in der Schwangerschaft. 
Heilung. Diskussion: T. Wilson würde trotzdem abgewartet haben und am Ende 
der Schwangerschaft eventuell Kaiserschnitt und Hysterektomie gemacht haben. Er 
hat einmal den Uterus in der Schwangerschaft entfernen müssen wegen sarkomatöser 
Degeneration des Myoms und einmal wegen Urinverhaltung. Auch Swayne hätte 
abwarten wollen. Auch hat er öfter mit Erfolg Myome in der Schwangerschaft enukleiert 
ohne Störung derselben.) 

Souttar, H. S., A case of calcified fibroma of the ovary obstructing labour. Royal 
Soc. of Med. Sect. of Obst. and Gyn. Meeting on July 3. Ref. The Lancet. Nr. 4691. 
July 26. p. 221. 


. Tereschenkow, Ein Fall von Totalexstirpation bei multiplem Fibromyom in der 


Schwangerschaft. Journ. akusch. i shensk. bol. Bd. 28. 8. April. (Russisch.) (Die 
27jährige Igravida klagte über heftige Schmerzen im Leibe und im Kreuz und eine 
Reihe nervöser Beschwerden. Auf dem im vierten Monat graviden Uterus lassen sich 
mehrere sehr schmerzhafte Myomknoten palpieren. Laparotomie. Ein grosser, inter- 
stitiell-subseröser Knoten war so gross, wie der gravide Uterus; ein walnussgrosser 
Knoten sass hinten in der Gegend des inneren Muttermundes. Totalexstirpation 
mit Erhaltung der Adnexe. Glatte Heilung.) (H. Jentter.) 


Tixier, L., et J. Murard, Sur un cas de fibrome suppure. Soc. d. scienc. med. de 

Lyon. Séance du 23 Avril. Ref. La Gynec. Nr. 10. Oct. p. 622—623. (Kasuistisch; 

35jährige Frau. Das grosse subseröse Myom hatte die Schwangerschaft und Geburt 

nicht gestört und machte keine Beschwerden. Bei der Laparotomie, 14 Monate nach 

der Entbindung, zeigte sich das Myom sehr verwachsen mit dem Netz, weich und 

ödematös und im Innern mit aseptischen Eiterherden versehen. Patientin hat nicht 
17* 


260 


57. 


59. 


60. 


61. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


gefiebert. Das Myom war nicht stielgedreht; die Netzadhäsionen sollen Beweis einer Ent- 
zündung sein, ausgehend von den Intestinae, den Adnexen oder dem Innern des Tumors.) 
Trethowan, W., Uterine fibroids and pregnancy, Australian med. Gaz. Nr. 6. Aug. 9. 
p. 119—121. (Unter 2500 Fällen niemals Behinderung der Geburt oder schwere Blutung 
post partum, jedoch häufig Abort und Fehlgeburt. Abwartende Therapie bei strenger 
Beobachtung.) 


. Unger, A. J., Ein Fall von konservativer Myomektomie an einem graviden Uterus, 


ausgeführt per vaginam. Sitzungsber. der geb.-gyn. Ges. zu St. Petersburg. Journ. 
akusch. i shensk. bol. Jahrg. 28. H. 11. p. 1638—1651. (H. Jentter.) 


Vallois, H., Dystocie par fibrome praevia; operation césarienne et hysterectomie 
totale. Reunion obst. et gyn. de Montpellier. Seance du 9 Avril. Ref. Bull. de la 
Soc. d’obst. et de gyn. de Paris. 2 Année. Nr. 4. Avril. p. 370—374. (Kasuistisch. 
37jährige Primigravida. Vor dem Kopfe liegt das Myom. Das Ende der Schwanger- 
schaft wird abgewartet. Die einsetzenden Wehen verändern die Lage des Tumors 
nicht, auch gelingt es nicht, ihn durch Manipulationen von der Scheide aus über den 
Beckeneingang in die Höhe zu bringen. Kind in Schulterlage. Sectio caesarea mit 
nachfolgender Hysterektomie. Mutter und Kind leben. — Abbildung des durch die 
Operation gewonnenen Präparates.) 


v.d. Velde, Th. H., Über Komplikation von Myom und Schwangerschaft. Ned. Tijdschr. 
v. Verl. en Gyn. XXII. 3. p. 239—244. (Drei Fälle, alle drei durch Retroflexio kom- 
pliziert. al Inkarzerierter gravider myomatöser Uterus; Geschwulst an der Vorwand 
des Korpus, das in Retroflexio lag. Reposition unmöglich. Laparotomie. Enuklea- 
tion. Glatte Heilung, doch Abortus. b) Myom der hinteren Korpuswand. Da es nicht 
möglich ist, es aus dem kleinen Becken hochzuziehen, wird der Partus abgewartet; 
spontaner Partus. c) Ähnlicher Fall; im fünften Monat Pelveoperitonitis mit sekun- 
dären Verwachsungen. Wieder wird der Partus abgewartet; das Myom kann jedoch 
nicht in die Höhe gezogen werden. Sectio caesarea nach Porro. Guter Ablauf für 
die Frau, Kind lebend. (Demonstration des Präparates.) Diskussion: v. Rooij teilt 
einen gleichen Fall mit. 46jährige Frau mit Urinretention eine Woche vor dem Ende 
der Gravidität. In der Vagina ein grosser Tumor, der das ganze kleine Becken füllt. 
Klassischer Kaiserschnitt. Wegen Kollaps der Patientin wird der Uterus geschlossen 
und durch die Cervix drainiert. Verlauf ungestört. Sechs Monate später Totalexstir- 
pation. Cervixmyom. In einem zweiten Falle wurde von v. Rooij bei einer Gravida 
im fünften Monat Laparotomie vorgenommen wegen eines Myoms, das mit den In- 
testinae verwachsen war; Temperatur bis 40°; subserös vereitertes Myom wird enukleiert. 
Gravidität ungestört. Später spontaner Partus à terme. v.d. Horn v.d. Bos musste 
bei Abortus im fünften Monat mit Retentio placentae im myomatösen Uterus abdomi- 
nale Hysterektomie vornehmen, da die Portio nicht anzuhaken war wegen des Tumors. 
In einem zweiten Falle wurde ein kindskopfgrosses Myom enukleiert wegen Retentio 
urinae. Drei Tage später Abortus einer mazerierten Frucht. Meurer entfernte ein 
kindskopfgrosses Myom vom Fundus uteri im sechsten Monate. Gravidität blieb 
ungestört. De Snoo hat einen Fall konservativ behandelt; grosses Myom im fünften 
Monat mit heftigen Schmerzen. Das Myom ging vom Fundus aus. Verlauf ungestört. 
Dreimal Cervixmyom und Schwangerschaft. In Narkose durante partus wird in einem 
Falle mit ausgetretenem Nabelstrang das Myom reponiert; Forceps. Später wird das 
Myom exstirpiert, das sich als sarkomatös degeneriert erweist. Die Frau erlag nach 
einem Jahre an Lungenmetastase. Im zweiten Falle Forceps à terme bei grossem 
Cervixmyom. Im dritten Falle im fünften Monat Urinbeschwerden wegen Cervixmyon. 
Sie verschwanden bei Beckenhochlagerung. In der 36. Woche spontaner Partus prav- 
maturus.) (Mendes de Leon.) 

— Myoom, Retroflexio en Zwangerschap. (Myom, Retroflexio und Schwangerschaft.) 
Nederl. Maandschr. v. Verlosk. en Vrouwenziekten. Bd. 2. Nr. 5. p. 290—295. (Hol- 
ländisch.) (Kasuistisch. Drei Fälle. Im ersten Falle war der schwangere Uterus 
im Becken inkarzeriert; Ischurie, Ausdehnung der Blase, Portio hoch vorne. Enuklea- 
tion des kindskopfgrossen Myoms, das der vorderen Wand aufsass; nach einigen Tagen 
Abort. Bei der Entlassung der Patientin lag der Uterus in Anteflexio. — Im zweiten 
Falle wurde der der hinteren Wand aufsitzende Tumor erst während der Geburt durch 
die Wehen und mit Hilfe der Seitenlagerung der Patientin und Fingerdruck von unten 
durch das Rektum aus dem Becken hinausgezogen. Geburt und Wochenbettsverlauf 
weiter ungestört. Bei der Entlassung lag der Uterus wieder in Retroflexio, das Myom 


Myom und Schwangerschaft. 261 


im Douglas. Im dritten Falle musste wegen pelveoperitonitischen Erscheinungen 
und Adhäsionen im Douglas operativ eingegriffen werden. Kaiserschnitt und supra- 
vaginale Amputation des Uterus, mit gutem Erfolg für Mutter und Kind. — Drei 
Bilder auf einer Tafel.) 

62. Vianney, C., Myomectomie sur utérus gravide; guérison; continuation de la grossesse. 
Soc. d. scienc. de St. Etienne. Séance du 5 Juin 1912. Ref. La Gynéc. Nr. 3. Mars. 
p. 165. (Kasuistisch.) 

63. Violet, H., Fibrome et grossesse. Ablation d'un gros fibrome sous-péritonéal. Con- 
servation de l'utérus gravide. Avortement. Soc. d. scienc. med. de Lyon. Séance 
du 8 Janv. Ref. La Gynéc. Nr. 3. Mars. p. 170. Lyon. med. Nr. 9. Als Original er- 
schienen in Revue mens. de gyn., d’obst. et de péd. 8 Année. Nr. 4. p. 246—247. 
(Kasuistisch. 45jährige Frau im vierten Schwangerschaftsmonat. Die Indikation 
zur Operation wurde durch die heftigen Schmerzen gegeben. Die Abtragung war 
durch zahlreiche Verwachsungen mit Eingeweiden und Bauchwand sehr erschwert. 
Der Abort folgte nach zwei Tagen. Heilung.) | 

64. Voron et Volmat, Fibrome uterin et grossesse. Hysterectomie. Reunion obst. 
et gyn. de Lyon. Séance du 10 Févr. Ref. Bull. de la Soc. d’obst. et de gyn. de Paris. 
2 Année Nr. 3. Mars. p. 225—228. (Kasuistisch. 43jährige Primipara. Das kinds- 
kopfgrosse Myom sitzt fest im Beckeneingang eingeklemmt, das Kind liegt darüber 
in Querlage. Die Schwangerschaft verläuft ungestört. Ende des neunten Monats 
wird, ohne dass Wehen da sind, Kaiserschnitt gemacht mit nachfolgender Hyster- 
ektomie. Mutter und Kind gesund.) 

6. Willey, F., A case of hydrocephalus complicated by eclampsia, fibroids and a con- 
traction ring. Royal Soc. of Med. Meeting on Dec. 5. 1912. Ref. Proceedings of the 
Royal Soc. of Med. Jan. p. 86. The Lancet. 1912. Nr. 4661. Dec. 28. p. 1777. (Ka- 
suistisch. Wendung und Extraktion mit Perforation des nachkommenden Kopfes. 
Nach der Entbindung noch zwei Anfälle. Heilung.) 


Das Uterusmyom braucht bei eintretender Schwangerschaft nicht immer Beschwerden 
zu machen. Jedoch werden dieselben häufig beobachtet. Manchmal treten Harnbeschwerden 
ein; so in den Fällen von Ferroni (16; ausserdem das klinische Bild einer schweren Toxi- 
kæœe), v. d. Horn v. d. Bos und v. Rooy (v. d. Velde, 60), Wilson (Smith, 53) und v. d. 
Velde (60 u. 61). 

Frank (18), McIlroy (39), Opitz (Reifferscheid, 46), v. Rooy (v. d. Velde, 
DI: der subseröse Tumor war vereitert und mit den Intestinae verwachsen; Temperatur 
bis 40°; trotzdem durch Enukleation ungestörter Fortgang der Gravidität), Schütze (49; 
diffuse Peritonitis), Simson (cf. „Myome‘‘, 163) und v. d. Velde (61; Pelveoperitonitis) 
beobachteten Nekrose des Myoms während der Schwangerschaft. Opitz glaubt, dass diese 
Erweichung sogar die Resorption der Tumoren in der Schwangerschaft ermöglicht. Er 
hat in graviditate deutliche Verkleinerung der Tumoren feststellen können, in einem Falle 
glaubt er sogar mit völliger Sicherheit das Verschwinden eines mannskopfgrossen Myoms 
in der Schwangerschaft beobachtet zu haben. Sehnelles Wachstum beobachteten dagegen 
Arnavas (l) und Smith (53). 

Auffallend oft werden in der Schwangerschaft heftige Schmerzen inlolge der Myome 
«schrieben, die nach Opitz (Reifferscheid, 46) gerade durch die Nekrose der Myome 
hervorgerufen werden. So u. a. durch Carmichael (5), McIlroy (39), Opitz (Reiffer- 
scheid, 46), Clarc (Jordan, 28), de Snoo (v. d. Velde, 60), Violet (63) und Tere- 
schenkow (55). 

Stieltorsion während der Schwangerschaft sah Schütze (49). 

De Snoo (v. d. Velde, 60) und Wilson (Smith, 53) mussten bei der Operation 
eines Myoms während der Schwangerschaft sarkomatöse Degeneration desselben feststellen. 
Die Patientin de Snoos erlag nach einem Jahr an Lungenmetastasen. 

Beim Partus ist die Eröffnungsperiode in der Regel stark verlängert [Scipiades 
(A1: bei Davis (12) blieben in vier Fällen die Wehen sogar ganz aus, so dass er schliesslich 
Kaiserschnitt machen musste. Ist der Partus einmal im Gange, so tritt in sehr vielen Fällen 
durch Wehenwirkung der Tumor spontan in die Höhe, aus dem Becken heraus, ohne weitere 
Störungen im Geburtsverlauf zu verursachen. Beispiele davon teilen Audebert et Four- 
nier (la; in vier Fällen), Christiani (9; mit manueller Nachhilfe und Metreuryse), Faugere 
(15; Beobachtung während der Wendung und Extraktion), Pierra - (44: wie der vorige) 
und v. d. Velde (61; mit manueller Nachhilfe und in Seitenlage) mit. In einem Falle von 


262 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Vallois (59) kam jedoch dieser Mechanismus nicht zustande und musste Sectio caesarea 
gemacht werden. | 

Im Puerperium bilden sich dann oft die Tumoren spontan zurück; Holmes and Boyd 
(Davis, 12), Scipiades (51) und v. d. Velde (61) haben solche Fälle beobachten können. 
Allerdings besteht auch immer grosse Gefahr für Gangrän und Infektion. In einem Falle 
Delle Chiajes (13) trat am vierten Wochenbettstag Schüttelfrost und Fieber ein; dasselbe 
wird beschrieben von H. Freund (19), Gemmell (20), Lepage (34), Neubner (41; Disser- 
tation über Wochenbettsstörungen durch Uterusmyome), Purslow (45) und Scipiades (51). 
Diese Komplikation gibt eine dringliche Indikation ab zur sofortigen Entfernung des Tumor. 
Jordan (28) sah sog. „rote Degeneration‘ des Myoms im Puerperium. Tixier et Murard 
(56) fanden bei der Laparotomie 14 Monate nach der Entbindung ein Myom im Innern mit 
aseptischen Eiterherden durchsetzt, weich und ödematös und sehr mit dem Netz verwachsen. 
Die Patientin hatte nicht gefiebert, das Myom war nicht stielgedreht. Die Netzadhäsionen 
sollen Beweis einer Entzündung sein, ausgehend von den Intestinae, den Adnexen oder 
dem Innern des Tumors. 

Nachblutungen werden von Lepage et Vaudescal (34), v. Schrenck (48) und 
Scipiades (5l; die Nachgeburt muss auffallend oft manuell gelöst werden) beschrieben. 
Vielleicht spielt die Insertionsstelle der Plazenta auf dem Myom dabei eine Rolle. Ruge (47) 
konnte zwei solche Fälle (Operationspräparate) demonstrieren. 

Gibson (21) sah einen Fall von Placenta praevia bei Myom und machte deswegen 
Kaiserschnitt und Hysterektomie. 

Clinton (10) und Jones (27) haben beide Fälle von Inversion des Uterus im Puer- 
perium infolge eines Myoms erlebt. Therapeutisch soll der Versuch gemacht werden, zu 
reponieren, und wenn dies nicht gelingt, Kolpohysterektomie. 


Was die Therapie und Prognose der durch Myom komplizierten Schwangerschaft 
betrifft, wird fast einstimmig von allen Autoren zur abwartenden Behandlung geraten. Die 
Prognose soll meist besser ausfallen, als wie erwartet wurde. Audebert et Fournier (la) 
warten nach Eintritt der Wehen mindestens vier Stunden, bis sie sich zu operativen Eingriffen 
entschliessen; Pinard (idem, la) wartet bei Steisslage noch länger. Austritt des Kindes 
in Beckenendlage soll am günstigsten sein, kommt dementsprechend auch spontan am meisten 
vor. v.d. Hoeven (26) kommt als Resultat eines Sammelreferates (einzelne eigene Kranken- 
geschichten) zum Schluss, dass Operation während der Gravidität nur auf strikte und drin- 
gende Indikation, erlaubt sei und gibt letztere genau an. Auch Jung (29), Pierra (44) 
Scipiades (50) und Smith (53; und seine Diskussionsredner) empfehlen ein im ganzen 
expektatives Verfahren. Dreiviertel der Geburten sollen spontan verlaufen; Operationen 
seien nicht ohne weiteres indiziert. Besonders künstliche Unterbrechung soll gefährlich 
sein und höchstens bei vitaler Indikation auszuführen. 


Eventuell lässt sich die Geburt, wenn sich ein Hindernis einstellt, operativ beenden, 
oder die Entfernung des Tumors und eventuell des Uterus sich bis ans Ende der Schwanger- 
schaft hinausschieben. Bonney (3) enukleierte im Anschluss an einen Kaiserschnitt sechs 
grosse Myome und konnte den Uterus und die Patientin erhalten. Carmichael (5) musste 
bei einer Enukleation in der Schwangerschaft feststellen, dass sich noch ein weiteres, grösseres 
Myom in der Cervix befand, das eine spontane Entbindung voraussichtlich unmöglich machen 
werde Die Schwangerschaft ging ungestört weiter und am Endtermin derselben wurde 
die Frau durch Kaiserschnitt (mit anschliessender Hysterektomie) von lebenden Zwillingen 
entbunden. Davis (12) musste in vier Fällen wegen vollständigem Ausbleiben der Wehen 
Kaiserschnitt machen. Auch seine Diskussionsredner scheinen sehr viel operiert zu haben. 
Faug£ere (15), Pierra (44), v. Schrenck (48) und de Snoo (v. d. Velde, 60) gelang es. 
entweder durch Zange oder durch Wendung und Extraktion das lebende Kind an dem Tumor 
vorbei zu entwickeln. Fothergill (17), Gibson (21), Vallois (59), v. d. Velde (61), Voron 
et Volmat (64) und Wilson (Smith, 53) teilen Fälle mit, in denen sie durch Kaiserschnitt 
und nachfolgende Hysterektomie Mutter und Kind retten konnten. Kusmin (33) enukleierte 
ein im unteren Teil der Beckenhöhle liegendes kindskopfgrosses, von der hinteren Cervix- 
wand ausgehendes Myom während der Geburt Der weitere Verlauf war ungestört. Scipi- 
ades (51) warnt vor gewaltsamem Durchziehen des Kopfes und gewaltsame Reposition 
der Knoten aus dem kleinen Becken bei der Geburt wegen der Gefahr der Nekrose und Blu- 
tung. Hier ist nur Kaiserschnitt mit nachfolgender Abtragung subseröser Tumoren oder 
Amputation der Gebärmutter angezeigt. 

Bei Störungen in der Schwangerschaft ist am meisten vor der Hand liegend womöglich 
das Myom zu enukleieren und die Schwangerschaft zu erhalten. In vielen Fällen gelingt dies. 


Myom und Schwangerschaft. 263 


wie folgende Beispiele zeigen: Carmichael (5); Schwangerschaft im fünften Monat; abdo- 
minale Enuklestion), Chenhall (7), Davis (11; zweiter Monat; abdominale Enukleation), 
Frank (18; 4. Monat; abdominale Enuklesation),, Hartmann (23; 3. Monat; abdominale 
Enukleation), Krupsky (31; 8. Monat; abdominale Enukleation), Kubinyi (32), Swayne 
(Smith, 53), Unger (58; vaginale Enukleation), Meurer (v. d. Velde, 60; 6. Monat; ab- 
dominale Enukleation), v. Rooy (v. d. Velde, 60; 5. Monat; abdominale Enukleation) 
und Vianney (62). — Perdoux (42a), Schütze (49), v.d. Velde (61)) und Violet (63) 
sahen jedoch nach der Enukleation Abort eintreten; die Fälle waren kompliziert. Nach 
Scipiades (50) wird überhaupt nur die Hälfte der von Myom komplizierten Schwanger- 
schaften ausgetragen. 

Was die Fertilität und Sterilität bei myomkranken Frauen betrifft, meint Ferroni 
(16), dass die Möglichkeit einer Befruchtung bei Zervikalmyomen trotz der von ihnen ver- 
ursachten lokalen Veränderungen als nicht gering zu bezeichnen ist. Nach Healy (cf. 
„Myome“, 69) ist bei 30°, der Frauen mit Myom Sterilität vorhanden. Aus Kowners 
Material (30; Dissertation) der Berner Klinik geht hervor, dass Myom und Sterilität in einem 
deutlichen Abhängigkeitsverhältnis zueinander stehen. Die Sterilität stellt ein prädispo- 
nierendes Moment für die Entstehung der Myome dar. Je weniger Geburten eine Frau 
durchgemacht hat, desto weniger ist sie gefährdet, an Myom und Korpuskarzinom zu erkranken. 
Auch nach Philips (43; Dissertation) ist aus dem Amsterdamer Material ein Zusammen- 
hang zwischen Fibromyom und Sterilität resp. verminderter Fertilität nicht zu verkennen. 
Auch ist die Abortfrequenz höher. Dass Schwangerschaft etwa leichter eintritt bei sub- 
serösen wie bei submukösen oder intramuralen, liess sich nicht feststellen. 

Nach Schauta (cf. „Myome‘, 152) tritt Gravidität nach vorangegangener konserva- 
tiver Myomenukleation nur in seltenen Fällen ein und wird die Schwangerschaft nicht selten 
durch Abortus unterbrochen. Am Ende der Schwangerschaft soll der in seiner Substanz 
geschädigte Uterus zur Ruptur neigen. 

Benthin (2) fand an einem fibrösen Polypen zwei Jahre nach der letzten Entbindung 
noch deutlich Chorionzotten und Plazentargewebe. Döderlein und Herzog (14) fanden 
eine Sehwangerschalt in einem Adenomyom der Cervixwand, dessen Höhle durch einen 
Kanal oberhalb des inneren Muttermundes mit der Uterushöhle in Verbindung stand. 

Brickner (cf. „Myome‘“, 21) und Linnert (35) publizieren beide Fälle, bei denen 
ein Myom dureh kriminellen Abortversuch infiziert und nekrotisch wurde, während keine 
Schwangerschaft vorhanden war. 

Breil (4) und Marshall (37) sahen die Kombination von Schwangerschaft und Myom 
mit Missbildungen des Uterus. Martin (38) demonstriert einen myomatösen Uterus, bei dem 
doppelseitige Extrauteringravidität eingetreten war. Willy (65) erlebte die Komplikation 
von Uterus myomatosus, Kontraktionsring, Hydrocephalus und Eklampsie an einem Falle. 

Wie schwierig die Diagnose sein kann, geht aus den Fällen von Crousse (cf. „Myome“, 
%), Hauser (24), Hendon (25), Horne (cf. „Myome“, 75) und Pardhy (cf. „Myome“, 
129) hervor. 

Am Schluss sei noch besonders auf die umfassende Monographie über Myom und 
Schwangerschaft von E. Scipiades (50) hingewiesen. | 

Neumann (42) hält beim Bestehen einzelner Myomknoten oder sonstiger myomatöser 
Erscheinungen am Uterus, wo ein weiteres Eingreifen nicht erforderlich ist, das möglichst 
lange Stillen für vorteilhaft. 


Karzinome. 


l. Abbe, T., How can we improve the results of our operations for cancer? Surg., Gyn. 
and Obst. Vol. 16. Nr. 2. p. 185. (Zur Besserung der sehr schlechten Operationsresul- 
tate ist eine strengere Auswahl der operablen Fälle und möglichst radikales Verfahren 
bei der Operation erforderlich. Zur Ermöglichung der Frühoperation ist weitere För- 
derung unserer diagnostischen Methoden, entsprechende Schulung der Ärzte und vor 
allem Erziehung des Publikums nötig, das am besten an regelmässige, halbjährliche 
gynäkologische Untersuchung aller Frauen im Karzinomalter zu gewöhnen wäre.) 

2. Abderhalden, E., Der Nachweis blutfremder Stoffe mittelst des Dialysierverfahrens 
und der optischen Methode und die Verwendung dieser Methoden mit den ihnen zu- 
grunde liegenden Anschauungen auf dem Gebiete der Pathologie. Beitr. z. Klin. d. 
Infektionskrankh. Bd. 1. Heft 2. p. 243—270. 


KA 


10. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Abderhalden, E., Über die diagnostische Bedeutung des Nachweises von auf blut- 
fremde Stoffe eingestellten Fermenten. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 25. p. 1386— 
1389. (Allgemein gehaltener Vortrag über dieses Thema, gehalten vor dem Landes- 
verband für das ärztliche Fortbildungswesen in Bayern, am 21. Mai in München.) 
— Vorträge über die serologischen Blutuntersuchungen nach Abderhalden auf der 
XV. Versamnl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. 14.—17. Mai zu Halle a. S. Siehe Referate: 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 25. p. 1402. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 26. 
p. 1287. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 29. p. 1377. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. 
Heft 1. p. 67. (Der Vortrag Abderhaldens selber erschien als Original i. d. Monatsschr. 
f. Geb u. Gyn. Bd. 38. Heft 1. p. 24—27.) 

— Weiterer Beitrag zur Frage nach dem Einfluss des Blutgehaltes der Substrate auf 
das Ergebnis der Prüfung auf spezifisch eingestellte Abwehrfermente mittelst des 
Dialysierverfahrens. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 50. p. 2774—2776. (Karzinom- 
fälle konnten im Abderhaldenschen Institut gegen 50 untersucht werden. Es kam 
keine Fehldiagnose vor.) 

Abel, G., Die Elektrokoagulation bei der operativen Behandlung des Krebses, speziell 
des Gebärmutterkrebses. Berl. med. Ges. Sitzg. vom 29. Jan. Ref. Berl. klin. Wochen- 
schrift. Nr. 6. p. 277. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 7. p. 337. Münchn. med. Wo- 
chenschr. Nr. 5. p. 275. Als Original erschienen i. d. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 9. 
p. 394—395. (Die Karzinome sollen exstirpiert werden, nachdem sie abgetötet sind, 
damit wenigstens die Rezidive vermieden werden, die durch eine Verbreitung von 
Krebskeimen während der Operation entstehen. Eine solche vollkommene Vernich- 
tung des Gewebes kann erzielt werden durch Anwendung der elektrischen Koagu- 
lation mittelst Hochfrequenzströmen (Diathermie), deren technisch allerdings nicht 
einfache Anwendung die Operation nicht erheblich verlängert. Einer Dissemination 
der Krebskeime arbeitet weiter entgegen die Benutzung der Forestschen Nadel, die 
statt der einen der bei der Diathermie benutzten zwei kleinen Elektroden eingeschaltet 
wird. Mit dem so entstandenen Lichtbogen schneidet man schneller als mit dem Messer. 
ohne eine Blutung hervorzurufen. — Diskussion: Holländer, Hammerschlag, 
Bucky, Israel, Falk und Borchardt, die alle, soweit es operable Fälle betrifft. 
den Wert der Methode nicht hoch anschlagen.) 

Aimes, A., Pyometre et cancer du col. Soc. d. scienc. med. de Montpellier. Seance 
du 30 Mai. Ref. La Presse med. Nr. 61. p. 621. (Die Diagnose der Pyometra in Kon- 
bination mit Karzinom ist schwierig. Manchmal lässt sich intermittierende Eiter- 
entleerung aus dem Uterus nachweisen, oder man kann die Uterushöhle katheterisieren. 
Die Prognose der Operation wird durch die Gegenwart von Pyometra sehr viel schlechter. 
Man soll den Zervikalkanal erweitern, den Eiter entleeren und die Uterushöhle aus- 
spülen.) 

Albrecht, P., und G. Joannovics, Beiträge zur künstlichen Kultur menschlicher 
Tumoren. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 20. p. 781—783. (Nach einem der Carrel- 
schen Technik ähnlichen Verfahren. Von 26 Karzinomen gaben fünf Adenokarzinome 
positives Resultat; alle Plattenepithelkarzinome versagten.) 

Alexejew, S., Die diagnostische Bedeutung des erhöhten Gehaltes an neutralem 
Schwefel im Harn bei Krebskranken. Russky Wratsch. Nr. 10. Ref. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 29. p. 1622. (Ein gesteigerter Gehalt an neutralem Schwefel im 
Harn ist für Krebs nicht spezifisch, da diese Erscheinung auch bei anderen Erkran- 
kungen beobachtet wird. Immerhin besitzt der positive Ausfall der Reaktion auf 
neutralen Schwefel beim Vorhandensein anderer klinischer Symptome einige Bedeu- 
tung für die Diagnose des Karzinoms, während der negative Ausfall gänzlich bedeu- 
tungslos ist. Was die Ausführung der Reaktion selbst. anbetrifft, so ist es von Vor- 
teil, den neutralen Schwefel mittelst Ca(ClO,) zu oxydieren, was den Ablauf der Re- 
aktion erheblich beschleunigt.) 

Allmann, J., Die Abderhaldensche Reaktion bei Karzinomen. Biol. Abt. d. ärztl. 
Ver. in Hamburg. Sitzg. vom 16. Dez. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 1914. Nr. 9. 
p. 502. Als Original erschienen i. d. Deutsche med. Wochenschr. 1914. Nr. 6. p. 271 
bis 274. (Unter 12 Karzinomen war die Reaktion fünfmal vollständig einwandfrei, 
bei den übrigen baute Karzinomserum Plazenta ab, bzw. Gravidenserum Karzinom- 
gewebe. Doch war die Einwirkung des Karzinomserums auf Karzinom immer am 
deutlichsten. Ein Chorionepitheliom ergab sowohl mit Karzinom-, wie mit Graviden- 
und Normalserum negative Reaktion. — Erklärungsversuch der abweichenden Resul- 


ll. 


13. 


l4. 


Karzinome. 265 


tate zwischen klinischem und serologischem Befund. — Diskussion: M. Fraenkel. 
Die Karzinomreaktion fällt trotz sicherer Erkrankung des öfteren negativ aus. Fraen- 
kel glaubt den Grund dafür darin gefunden zu haben, dass die Patienten schwer kachek- 
tisch und infolgedessen nicht mehr imstande waren, Abwehrfermente zu bilden.) 
Andrée, W., Über einen Fall von zwei verschiedenartigen primären Krebsen in ver- 
schiedenen Organen. Diss. Kiel. Jan. 
Anufriew, A. A., Zur Statistik maligner Tumoren im Gouvernement Archangelsk. 
Wratsch. Gaz. Nr. 50. Sitzungsber. der russ. Ges. zur Bekämpfung des Krebses. 
(H. Jentter.) 
Asch, R., Trachelorrhaphie als Prophylaxe des Cervix krebis: Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 33. p. 1221—1223. (Zustimmung zu Bossis Mahnung und Erneuerung früherer 
Aufforderungen des Verf., frische und alte Cervixrisse, von letzteren besonders die 
mit Ektropium einhergehenden, zu vereinigen, und zwar nicht nur als Prophylaxe 
des Portiokrebses, sondern auch wegen sich häufig anschliessender Endometritis und 
Lageveränderungen des Uterus. Der Verf. benutzt zur Zervikoplastik die bekannte 
Saengersche Methode; Kontraindikation bildet Gonorrhoe.) 
Aschner, B., Untersuchungen über die Serumfermentreaktion nach Abderhalden. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 27. p. 1243—1245. Ref. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 33. 
p. 1347. (Recht häufig fand sich spurenweiser Abbau von Karzinomgewebe trotz 
sorgfältigster Präparation bei Graviden und starker Abbau von Karzinomgewebe 
durch das Serum von Karzinomkranken in allen daraufhin untersuchten Fällen.) 
— Abbau von Karzinomgewebe durch Karzinomserum nach dem Abderhaldenschen 
Dialysierverfahren. Verein d. Ärzte in Halle a. S. Sitzg. vom 2. Juli. Ref. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 36. p. 2024. (Es wurden diese Versuche in grösserer Zahl an- 
gestellt. Meist war ein Abbau zu konstatieren, in einer Anzahl von Fällen aber nicht. 
Abderhalden nimmt an, dass in solchen Fällen der Organismus nicht die Kraft be- 
sitzt, Abwehrfermente zu bilden. Durch Serumuntersuchungen bei ein und derselben 
Patientin vor und nach der Operation soll versucht werden, die Frage einer Klärung 
näherzubringen.) 
Bainbridge, W. S., Fulguration and Thermo-Radiotherapie. Journ. of advanced. 
Therap. Jan. (Besprechung der Methoden und deren Anwendung im Krebshospital 
zu New-York.) 


. — Arterial ligation, with lymphatic block, in the treatment of advanced cancer of 


the pelvic organs; a report of fifty-six cases. Amer. Journ. of Obst. and Dis. of 
Women and Childr. Oct. p. 649—670. (Die beiderseitige Arteria iliaca interna soll unter- 
bunden werden, wenn möglich auch die Artt. uterinae, Artt. obturat., Art. sacralis media 
und zur Not die Artt. iliaca comm. Letzteres hat Verf. zweimal ohne schwerere Folgen 
ausgeführt. — Genaue Technik. — Resultate der Operation in umfangreichen Tabellen. 
Im ganzen 56mal. Davon starben fünf Patientinnen innerhalb 2—10 Tagen nach 
der Operation; die übrigen blieben zwei Monate bis 2!/, Jahre am Leben. Zwei lebten 
zwei Jahre, fünf ein Jahr und länger. Der Erfolg bezüglich der Symptome des Kar- 
zinoms war in 24 Fällen gut, in zwei zweifelhaft, in zwei negativ, in vier schwanden 
die Blutung und der Ausfluss ganz. In 25 Fällen war deutliche Verlangsamung des 
Wachstums festzustellen; in fünf hatte die Operation keinen diesbezüglichen Erfolg.) 
Baldowsky, V., Adenokarzinom des Mutterhalses und Tuberkulose des Uterus- 
körpers. Ges. russ. Ärzte zu Moskau. Sitzg. vom 15. Febr. Ref. Wratsch. Gaz. Nr. 12. 
La Gynec. Nr. 5. p. 377. (Die 45jährige Patientin wurde wegen Adenocarcinoma colli 
operiert, starb aber nach einem Monat an eitriger Pyelonephritis. Die infiltrierte 
Mukosa des Fundus uteri wies eine grosse Anzahl typischer runder Tuberkeln mit 
Riesenzellen auf. In den anderen Organen wurden keine tuberkulösen Veränderungen 
gefunden.) (H. Jentter.) 
Banga, H., Der Gebrauch des Quellstiftes zur Erweiterung des Gebärmutterhalses 
zwecks der digitalen Untersuchung der Uterushöhle. Deutsche med. Ges. in Chicago. 
Sitzg. vom 3. April. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 33. p. 1860. (Die Ent- 
scheidung, ob Polyp, Karzinom oder submuköses Myom als Ursache von Blutungen 
vorliegt, kann oft nicht mit der Curette, sondern erst durch Austastung der Gebär- 
mutterhöhle gemacht werden. Folgen Beispiele.) 


. Barrett, Ch. W., The carcinoma question as it pertains to the uterus. New York 


med. Record. Vol. 84. Nr. 25. p. 1109—1113. (Krebs soll eine Zellreaktion sein, durch 
einen Mikroorganismus oder ein ungekanntes Agens hervorgerufen. Aufmerksamkeit 


266 


21. 


26. 


27. 


28. 


29. 


30. 


3l. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


auf die präkanzerösen Erkrankungen: Erosionen, Ulzerationen, Katarrhe usw. wird 
sicher die Ausbreitung des Gebärmutterkrebses einschränken.) 

Bashford, E. F., Das Krebsproblem. Zweite Leyden-Vorlesung, gehalten am 21. Okt. 
1912 im Verein f. inn. Med. u. Kinderheilk. in Berlin. Als Original erschienen i. d. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 1. p. 4—8 u. Nr. 2 p. 55—59. (Siehe Referat im vorigen 
Jahrgang.) 

— „Krebs“. XVII. Int. med. Kongr. in London. 6.—12. August. Ref. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 40. p. 2259—2260. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 42. p. 1965. 


. Baumm, P., Mischgeschwulst (Myom und Karzinom) der Cervix uteri. Gyn. Ges. 


in Breslau. Sitzg. vom 4. März. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 6. 
p. 883. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 28. p. 1386. (Siehe unter „Myome‘“, Nr. 12). 
Behla, R., Über die Sterblichkeit an Krebs in Preussen während der Jahre 1903—1911 
nach Altersklassen. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 19. p. 882—883. (Statistischer Bei- 
trag.) 

Benthin, W., Zur Diagnose des Carcinoma uteri. Nordostdeutsche Ges. f. Gyn. 
Sitzg. vom 28. Juni. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 38. p. 1857. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Heft 3. p. 360. (In zwei Fällen wurde in dem durch Ausschabung 
entfernten Material ein typisches Adenokarzinom gefunden; in den daraufhin ex- 
stirpierten Uteris konnte aber trotz genauester mikroskopischer Untersuchung keine 
Spur von Karzinom entdeckt werden. Die Operation ist aber trotzdem in solchen Fällen 
geboten. Diskussion: Unterberger jun. berichtet über einen ähnlichen Fall, welchen 
er in der Rostocker Klinik erlebt hat.) 

Berczeller, I., Inoperabilis portiocarcinoma palliativ kezelése czukorporral. (Geo 
gyászat. Nr. 19. (Zur Behandlung inoperabler Portiokrebse empfiehlt Berczeller 
Zuckerstaub, welchen er im Röhrenspekulum einführt. Die jauchigen Absonderungen 
hören bald auf und das Allgemeinbefinden bessert sich.) (Temesväry.) 
— Palliative Behandlung inoperabler Portiokarzinome mit Zuckerstaub. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 23. p. 852. Ref. La sem. med. Nr. 30. p. 353. (Jauchung und Blutung 
sollen durch die Behandlung mit Zuckerstaub sich rasch verringern und das Allgemein- 
befinden sich bessern. Das Mittel wird mehrmals wöchentlich bis täglich durch ein 
Röhrenspekuluni eingeschüttet und durch einen Jodoformgazetampon an der karzino- 
matösen Stelle fixiert. Berczeller hat von dieser Behandlung sehr günstige Erfolge 
gesehen, ‚so dass man beinahe an Heilwirkung glauben möchte‘“.) 

Berkeley, C., Resultate der erweiterten abdominalen Radikaloperation. XVII. 
Intern. med. Kongr. in London. 6.—12. August. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 37. p. 2083. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 38. p. 1864. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 39. p. 1834. Revue mens. de gyn., d’obst. et de ped. Nr. 11. Nov. p. 678. (Bei 
63°/, Operationsfrequenz hatte er 22,5°/, primäre Mortalität nach der Operation, 
32,4°/, Rezidive und 25,4°/, absolute Heilung.) 

— and V. Bonney, Results of the radical operation for carcinoma of the cervix uteri 
based on three years basis, more especially with regard to its life-prolonging effects. 
The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Sept. p. 145—148. (Aus 900 Fällen 
wurde berechnet, dass Frauen mit Cervixkarzinom, die nicht operiert werden, im Mittel 
nach dem Auftreten der ersten Symptome nur 1?/, Jahre zu leben haben. Die Opera- 
tionsstatistik der Verff. nach Veit ist folgende: Alle Karzinome, die gesehen wurden: 
112. Davon operiert: 71. Gestorben im Anschluss an die Operation: 16, infolge Re- 
zidiv: 20, an interkurrenten Erkrankungen: 2. Für die Statistik verloren gegangen: 2. 
Es leben, aber mit Rezidiv: 3, ohne Rezidiv: 28. Alles für die Periode April 1907 bis 
Juni 1910. Bei der Operation wurden immer die Drüsen sehr ausgiebig mit ausgeräumt 
(Technik). Operation bedeutet also eine erhebliche Verlängerung des Lebens.) 
Bermbach, P., Zur Serologie der Geschwülste. Ärztl. Sachverst.-Ztg. Bd. 19. Nr. 4. 
p. 76. (Nicht nur karzinomatöse, sondern auch andere Kranke enthalten in ihrem Blute 
spezifische Antikörper auf Tumorextrakte in grosser Menge. Die entsprechenden 
Versuche wurden mit dem Serum von zwei fast gleichalterigen Kranken mit Carcinoma 
uteri in gleich weit vorgerücktem Stadium angestellt.) 

Bissell, Dougal, A comparative study of two advanced cases of cancer of the cervix 
uteri. Sect. on Obst. and Gyn. of the New York Acad. of Med. Meeting of April 24. 
Ref. The Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women and Childr. Vol. 68. Nr. 429. Sept. 
p. 568—571. (In dem einen Falle konnte nur noch eine Palliativoperation gemacht 
werden, im zweiten wurde vaginal und abdominal totalexstirpiert. Beide Kranken- 


32. 


39. 


40. 


AL. 


42, 


Karzinome. 267 


geschichten und Operationsberichte werden ausführlich mitgeteilt. Die Grenze zwischen 
Operabilität und nicht mehr operabel sein muss vorläufig noch von jedem Gynäkologen 
individuell gestellt werden.) 

Bland-Sutton, J., An address on the exotic flora of the uterus in relation to fibroids 
and cancer. Brit. med. Journ. Febr. 1. p. 205—208. (Siehe unter „Myom“, Nr. 14.) 


. Blumenthal, A., De la reaction fébrile consécutive aux injections intraveineuses 


de selenium colloidal. Le Progrès med. 2 Août. Ref. La Gynec. Nr. 10. Oct. p. 633 
bis 634. (Verf. hat eigene Erfahrung an 600 intravenösen Injektionen von Elektro- 
selenium. Die Temperaturerhöhung setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: 
l. eine geringe, therapeutisch normale, als Folge des injizierten Kolloides, und 2. eine 
häufig hohe, charakteristisch für das Selenium als Folge des ins Blut Übergehens von 
Karzinomtoxinen. Die Temperaturerhöhung bei Injektion von Elektroselenium beim 
gesunden Menschen ist nur unerheblich; beim Karzinomkranken ist sie proportional 
der Schwere der Erkrankung. — Genaue Technik und Dosierung der Injektionen, 
unter Einhaltung der erforderlichen Ruhepausen.) 

Blumenthal, F., Der gegenwärtige Stand der Behandlung der bösartigen Geschwülste. 
I. Chemotherapie. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 42. p. 1942—1945. Nr. 43. p. 1993 
bis 1995. II. Vakzinationstherapie. Idem. Nr. 50. p. 2333—2337. Ref. The Brit. 
med. Journ. 1914. Nr. 2766. Jan. 3. p. 54. (Übersichtsreferat.) 


. Boeckel, A., Fistule uret&ro-vaginale consécutive à une hysterectomie abdominale 


totale pour cancer, guérie par le cathöterisme ureteral à demeure. Journ. d’urol. 
med. et chir. Nr. 3. 15 Sept. p. 409—413. 


. Bohne, Die Abderhaldensche Reaktion. Zeitschr. f. ärztl. Fortbild. Nr. 13. 1. Juli. 


p. 409—411. (Einführung in die Praxis derselben und kritische Übersicht über die 
bisher erschienenen Arbeiten, welche sich mit der Methode befassen.) 


. Boldt, H. J., Cancer of the uterus. Which is the preferable operation? New York. 


med. Journ. Jan. p. 8—9. (Wegen der Möglichkeit, die Parametrien ausgiebiger aus- 
zuräumen, empfiehlt Boldt die abdominale Radikaloperation über der vaginalen. 
Trotz ausgezeichneter primärer Dauerresultate will er letztere nur auf fettleibige Frauen, 
ganz beginnende Portiokarzinome und Korpuskarzinom beschränkt wissen. Ausserdem 
hält er die vaginale Operation für indiziert bei Frauen, die das 50. Lebensjahr über- 
schritten haben, weil in diesem Alter das Karzinom nicht so schnell die Drüsen be- 
fällt. — Technik der beiden radikalen Operationsverfahren. Boldt ist nicht über- 
zeugt von der Notwendigkeit der Drainage. — Empfehlung der Lumbalanästhesie.) 
— Which is the best operation for carcinoma of the uterus? Med. Record. Febr. 1. 
(Verf. will die vaginale Operation nach Schauta nur für besondere Fälle, allgemeine 
Adipositas, Korpuskarzinom, beginnende Cervixkarzinome reserviert wissen. In allen 
anderen Fällen soll möglichst radikal nach Wertheim mit gründlichster Parametrien- 
und Drüsenausräumung operiert werden.) 

— How may we reduce the mortality from cancer of the uterus? With special 
reference to treatment and to publicity through the lay press. The Journ. of the Amer. 
med. Assoc. Vol. 60. Nr. 13. March 29. p. 968—972. (Unter Herbeiziehung der Re- 
sultate der Winterschen Aufklärung in Deutschland rät Verf. nicht zur Beeinflus- 
sung der Frauen selbst durch die Tagespresse, sondern zur Aufklärung der Ärzte in 
der Diagnosenstellung der ersten Erscheinungen der Erkrankung.) 

— How we may reduce the mortality from cancer of the uterus. Med. Soc. of the 
county of New York. Meeting of March 24. Ref. The Amer. Journ. of Obst. and Dis. 
of Women and Childr. Vol. 68. Nr. 427. July. p. 131—134. (Im wesentlichen das- 
selbe wie Nr. 39.) 

Bondy, O., Karzinom des ganzen Uterus. Gyn. Ges. in Breslau. Sitzg. vom 24. Juni. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Heft 3. p. 363—364. (48jährige Frau, welche 
nur über eitrigen Äusfluss klagte, während die Blutungen normal waren. An der 
Portio war nichts Abnormes zu tasten; in der Cervix bröckelige Karzinommassen. 
Kindskopfgrosser Uterus. Abdominale Totalexstirpation. Glatte Heilung. Die Wand 
des Uterus ist fast vollständig, stellenweise bis zur Serosa, in Karzinom umgewandelt, 
das mikroskopisch ziemlich alle Formen des Karzinoms zeigt. Genaue Beschreibung 
des mikroskopischen Befundes. Überall, auch in den tieferen Schichten, liegen Strepto- 
kokken.) 

Bosc, F. J., Les protozoaires du cancer. La Presse med. Nr. 96. 26 Nov. p. 961—964. 
(Wiederholung schon früher publizierter Ansichten über die Entstehung des Kar- 


43. 


44, 
45. 


46. 


47. 


48. 


49. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


zinoms infolge Infektion mit Protozoen. Letztere sind in 90 Abbildungen wieder- 
gegeben. Die Entdeckung der Protozoen als Erreger der Tollwut durch Noguchi 
bestätigt seine Untersuchungen. Er hat dieselben schon im Jahre 1903 in seinem 
Buche „Le cancer“ (beim Autor zu haben für 20 Frs.) abgebildet.) 

Bossi, L. M., Quelle doit être la vraie prophylaxie du cancer de l'utérus. Congrès 
français de gyn., d’obst. et de péd. (25—29 Mars) à Lille. Ref. Ann. de gyn. et d’obst. 
Tome 10. Mai. p. 302. La Presse méd. Nr. 28. p. 281. Revue de gyn. et de chir. abd. 
Tome 20. Nr. 4—5 (Avril-Mai). p. 533. La Gynéc. Nr. 5. p. 301. Als Original er- 
schienen in Revue mens. de gyn., d’obst. et de péd. Nr. 8. Août. p. 479—481. In 
deutscher Sprache erschienen im Zentralbl. f. Gyn. Nr. 27. p. 1000—1001. Ref. Wiener 
klin. Wochenschr. Nr. 31. p. 1285. (Vortragender will alle gutartigen Ulzerationen 
und Veränderungen der Portio mit dem Messer entfernen; nicht mit chemischen 
Mitteln. Er hat über 7000 solche plastische Operationen, die er ‚„Halsplastik‘“* nennt, 
ausgeführt und in diesen Fällen nie, auch nicht nach Jahren, sich ein Karzinom ent- 
wickeln sehen. Nach ihm ist auch der Krebs sicher nicht mikroben, sondern einzig 
histologischen Ursprungs. Diskussion: Pinard und Pozzi protestieren gegen die 
von Bossi aufgestellten Behauptungen.) 

Botin, F., Notas acerca tratamiento quirurgico del cancer uterino.Policlin. Nr. 6. p. 433. 
Bovin, E., Hämatometra, welche Karzinom der Cervix uteri vortäuschte. Hygiea. 
Okt. Ref. The Brit. med. Journ. 1914. Nr. 2772. Febr. 14. Ep. of curr. med. litt. p. 27. 
(Kasuistisch.) 

De Bovis, R., Les moyens d’ameliorer les résultats immédiats de l'opération radicale 
du cancer utérin par voie abdominale. La semaine méd. Nr. 26. p. 301—302. Ref. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 31. p. 1524. The Brit. med. Journ. Nr. 2745. August 9. 
Epit. of curr. med. litt. p. 2—3. (Kritisches Referat der Arbeit Bum ms (s. d.) zur 
Frage der Wundversorgung bei der Radikaloperation des Carcinoma colli uteri.) 
Braun, M., Ein Fall von Implantationsmetastase im Uterus nach primärem Ovarial- 
karzinom. Diss. München. Juli. 

Braunstein, A., Zur Chemotherapie des Karzinoms in der Klinik. Wratsch. Gaz. 
Nr. 18. Sitzungsber. der therap. Ges. zu Moskau. (Braunstein behandelte 20 in- 
operable Karzinomfälle mit intravenösen Injektionen von kolloidalem Selen und gleich- 
zeitigem internen Gebrauch von Methylenblau und Jod. Die Injektionen wurden 
gut vertragen. Schon nach wenigen Injektionen schwindet die Allgemeinreaktion. 
Einigen Kranken wurden bis 28 Injektionen gemacht. Fast in allen Fällen trat Besse- 
rung ein (der Tumor wurde kleiner, das Körpergewicht stieg). Verf. empfiehlt das 
Elektroselen in genannter Kombination bei inoperablem Karzinom, aber auch nach 
der Operation.) (H. Jentter.) 
— Chemotherapeutische Versuche an Krebskranken mittelst Selenjodmethylenblau. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 24. p. 1102—1104. (Es wurden vorwiegend nicht-genitale 
Krebse behandelt. Teilweise und in einigen Fällen nur temporäre Erfolge. In An- 
betracht der Schwere der weit vorgeschrittenen, inoperablen Fälle hält Verf. doch 
die in Rede stehende Behandlungsmethode für beachtenswert, zumal sie gänzlich 
unschädlich ist. In initialen Fällen angewandt, hätte sie vielleicht eine günstigere 
Wirkung entfaltet. Diese Therapie wäre auch als Ergänzungskur zum chirurgischen 
Eingriff, um Rezidive nach der Operation zu verhüten, zu empfehlen. Die Kranken 
bekamen kolloidales Elektroselen intravenös und gleichzeitig Jodmethylenblau per 
os oder per rectum.) 

Brewis, N. T., Uterus showing unusual conformation, removed from patient aged 55, 
for cancer of body. Edinb. Obst. Soc. Meeting on Febr. 12. Ref. Transact. of the 
Edinb. Obst. Soc. Vol. 38. p. 138—139. (In der vorderen Uteruswand vom Isthmus 
bis 1 cm vom Fundus fand sich eine zweite Uterushöhle (? Ref.) ohne Schleimhaut. 
Es war vorher der Versuch der vaginalen Uterusexstirpation gemacht worden, welche 
aufgegeben wurde, weil sich die Blase nicht vom Uterus trennen liess. — Es werden 
noch weitere Fälle von Korpus- und Cervixkarzinomen bei sehr jungen und alten Frauen 
demonstriert.) 

— Demonstration: 1. Uterus showing adeno-carcinoma of the body, complicated with 
pyometra and pyosalpinx, removed by total hysterectomie. 2. Uterus showing adeno- 
carcinoma of the body, secondary to submucous fibromyomata. Edinb. Obst. Noc. 
Meeting of July 9. Ref. The Journ. of Obst. and (Cen, of the Brit. Emp. Vol. 24. Nr. 2. 
August. p. 121. 


52. 


53. 


56. 


Sr 
-] 


Karzinome. 269 


Brieger, L., Der Antifermentgehalt des Blutes bei Karzinomkranken. Berl. med. 
Ges. Sitzg. vom 28. Mai. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 23. p. 1084. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 22. p. 1235. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 24. p. 1177. La 
sem. méd. Nr. 23. p. 274. (Vortragender vertritt die Ansicht, dass der von ihm und 
Trebing nach der Jochmann-Müllerschen Methode festgestellte erhöhte Antiferment- 
gehalt des Blutes bei Karzinomkranken, der allerdings keine spezifische Reaktion darstellt, 
prognostisch von vornherein als Indikator über den wahren Erfolg der angewandten 
Therapie — Operation oder Bestrahlung — und über den Ausbruch von etwaigen 
Rezidiven die beste Auskunft gibt. Die Methode soll sich in der Praxis bewährt haben. 
Vortragender teilt Fälle mit. Auch lassen sich durch innerliche Darreichung von 
Pankreatin bei Krebskranken Anhaltspunkte gewinnen über den Grad der Kachexie.) 
Brockman, R. St. Leger, The diagnostic value of Abderhaldens method in car- 
cinoma. The Lancet. Nr. 4707. Nov. 15. p. 1385—1387. Ref.: Wiener klin. Wochenschr. 
1914. Nr. 16. p. 480—481. (Ausführliche Beschreibung der Dialysiermethode, mit 
der es Brockman gelingt, im Blute Karzinomkranker spezifische Fermente gegen 
Karzinomgewebe nachzuweisen. In allen 25 Fällen von Karzinom war die Reaktion 
positiv, in allen nicht-karzinomatösen Fällen und gegen Plazentargewebe negativ.) 
Broun, Le Roy, Carcinoma of uterus with parametric tissue. Sect. on Obst. and 
Gyn. of the New York Acad. of Med. Meeting of April 24. Ref. The Amer. Journ. 
of Obst. and Dis. of Women and Childr. Vol. 68. Nr. 429. Sept. p. 560. (Operations- 
bericht. Vorgehen nach Bumm.) 


. — The curability of cervical cancer of the uterus. New York med. Journ. Nr. 5. 


Febr. p. 117. Bull. of the Lying-in Hospital of the City of New York. March. p. 40. 
(Vergleich der Resultate der vaginalen und abdominalen Operationsmethode unter 
Benutzung der Statistiken Wertheims und Schautas. Die Mortalität der erweiterten 
abdominellen Operation ist in den Vereinigten Staaten im Laufe der letzten 17 Jahre 
von 30 auf 8—15°/, gesunken. Die europäische Operabilitätsziffer von 66°/, wurde 
in Amerika nur im John Hopkins Hospital erreicht, während sie in anderen Kliniken 
nur 25°/, betrug. Die Ursache hierfür erblickt Verf. in der bei uns in die Wege ge- 
leiteten Erziehung des Publikums, sowie der besseren Zentralisation.) 


Brügge mann, A., Beitrag zur Serumdiagnose maligner Tumoren. Mitt. a. d Grenzgeb. 
d. Med. u. Chir. Bd. 25. Heft 5. p. 877—901. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 12. 
p. 556. (Die Kellingsche Reaktion Ila war bei malignen Tumoren insgesamt in 
51°/,, bei solchen des Magendarmtraktus in 68°/, positiv, während sie bei anderen 
Erkrankungen nur in etwa 12°/,, bei Graviden freilich in 87,5°/, leicht positiv war. 
Probe II b stimmte meist damit überein, während die Ergebnisse der Probe III ganz 
wechselnd waren. Nach einer Radikaloperation war die Reaktion verschwunden. 
Unter den positiven überwiegen sehr die zerfallenen Karzinome, auch der Sitz ist von 
Einfluss auf das Ergebnis. Die Ascolische Meiostagminreaktion war, wenn eine 
Tropfendifferenz von zwei Tropfen als positiv angesehen wurde, in mehr als 50°/,, 
wenn 15 Tropfen Differenz genügten, in 70°/, der malignen Tumoren positiv, doch 
gaben im letzteren Falle auch die nichttumorkranken Patienten 13,5°/, positive Er- 
gebnisse. Die Wassermannsche Reaktion war bei malignen Tumoren ohne Lues 
stets negativ. — Umfassendes Literaturverzeichnis.) 


. Bumm, E., Zur Frage der Wundversorgung bei der Radikaloperation des Carcinoma 


colli uteri. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. p. 1—7. (Für den glatten Verlauf nach Laparo- 
tomien kommt alles darauf an, in der freien Bauchhöhle stets nur unversehrtes, gesundes 
Peritoneum zurückzulassen. Wunde Stellen müssen sorgsam mit Bauchfell überkleidet 
oder, wo das nicht möglich ist, durch ein Dach aus zusammengerafftem Peritoneum 
der Nachbarschaft überdeckt und so aus dem Bauchraume ausgeschaltet werden. 
Dasselbe gilt für infizierte Partien des Bauchfells. Nach diesen Grundsätzen hat 
Bumm durch Anwendung der doppelten serösen Naht in zwei übereinander gelegten 
Reihen und Weglassen jeder Drainage bei der Radikaloperation des Uteruskrebses 
in einer Serie von 100 Fällen, die in den letzten 1!/, Jahren unter denselben Indika- 
tionen bei einer Operabilitätsziffer von 65°/, ausgeführt wurden, die Mortalität von 
29 bzw. 21°/, auf nur 6°/, herabdrücken können und in den letzen 41 Fällen über- 
haupt keine Peritonitis gesehen.) 


. — Über Ureterunterbindung als Therapie bei hochsitzender Ureterverletzung. Gyn. 


ses. zu Berlin. Sitzg. vom 25. April. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 21. p. 992. 
(Vortragender empfiehlt die einfache Unterbindung des Ureters, die er viermal aus- 


270 


59. 


60. 


61. 


62 


63. 


64. 


66. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


geführt hat. Jedesmal ist es reaktionslos verlaufen, nur ein Fall ging später infolge 
Verjauchung schlecht aus, was aber der Ureterverletzung nicht zur Last zu legen ist. 
Ein Durchschneiden der Ligatur ist nicht zu fürchten, die Niere atrophiert merkwür- 
digerweise schnell, innerhalb zwei Tagen, so dass er eine Hydronephrose nicht gesehen 
hat. —-Diskussion: Jolly, Mackenrodt, Schäffer, Koblank, Gerstenberg, 
Franz.) 

Burckhard, G., Über den Wert der Probeausschabung zur Diagnose des Carcinoma 
corporis uteri. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 75. Heft 1. p. 34—37. (In vier Fällen 
wurde in dem trotz negativen Ausfalls der histologischen Untersuchung des Aus- 
schabungsmaterials vaginal exstirpierten Uterus eine beginnende karzinomatöse Ge- 
webswucherung im Fundus gefunden. Man soll sich daher ja nicht in Zweifelsfällen 
durch einen trügerischen mikroskopischen Befund von einer nach den allgemeinen 
klinischen Symptomen indizierten Uterusexstirpation abhalten lassen.) 

Burkhardt, L., Die Behandlung des inoperablen Karzinoms nach Zeller. Klin. 
Demonstrationsabend im allg. städt. Krankenhaus zu Nürnberg. 8. Mai. Ref. Berl 
klin. Wochenschr. Nr. 23. p. 1087. 

Burzi, G., Beitrag zur Chemotherapie des Karzinoms und der Hauttuberkulose mit 
Kupferlezithin. Gaz. degli osped. Nr. 119. Ref. Wiener klin. Wochenschr. 1914. 
Nr. 3. p. 57. (Nicht gynäkologisch. Erfolg bei Karzinom sehr gering; bei fortgesetzter 
Anwendung sogar ausgesprochene Tendenz der Verschlimmerung.) 

Calmann, Ad., Resultate der Radikaloperation wegen Uteruskarzinom. Ärztl. 
Verein in Hamburg. Sitzg. vom 20. Mai. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 34. 
p. 1661. (Den 53 Operationen gegenüber standen nur sechs Fälle, in denen er die 
Operation ablehnen musste wegen Zuweitvorgeschrittenseins des Falles. Von den 
53 Operierten ist nur eine Patientin gestorben.) 

Cancer, Studies in — and allied subjects. New York 1912. The Columbia university 
press; London: Henry Frowde. (Es handelt sich um den zweiten Bd.: „Pathologie“, 
eines grossen Werkes in vier Bänden und beschäftigt sich ganz vorzugsweise mit Im- 
munität gegen Krebs, hauptsächlich auf Tierversuche basiert. Ausser Isaak Levin 
haben noch Sittenfield, Lambert, Hanes, Frank und Unger mitgewirkt. Ein 
Vorwort stammt von Mac Callum. Auch das Wachstum von Geschwulstzellen im 
Reagenzglase, Wanderungen von Geschwulstzellen und Phagozytose derselben finden 
Erwähnung. 31 Tafeln sind zur Erläuterung des Textes beigefügt. Bd. 3 (dieselben 
Herausgeber, 308 S.) ist im Jahre 1913 erschienen. Ref. The Lancet. 1914. Nr. 4718. 
Jan. 31. p. 320—321.) 

Chabanier, H., L. Rollin et E. Chabanier, Action du cuivre colloidal sur le sang. 
La Presse med. Nr. 11. p. 102. 


. Charrier, A., et A. Parcelier, A propos d'un cas de récidive tardive d'un cancer 


du col de l’uterus. Journ. de med. de Bordeaux. Tome 63. Nr. 13. Mars u. Revue 
prat. d’obst. et de gyn. Tome 21. Heft 7. p. 193—201. (1903 vaginale Hysterektomie: 
1912 Rezidiv. Literaturübersicht aller Fälle von Carcinoma uteri nach Abrasio 
oder spontan geheilt.) 

Childe, C. P., Suggestions for the technique and performance of Wertheims ab- 
dominal hysterectomy. Royal Soc. of Med. Sect. of Obst. and Gyn. Meeting on July 3. 
Ref. The Lancet. Nr. 4691. July 26. p. 221. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. 
Emp. Vol. 24. Heft 2. August. p. 120—121. Als Original erschienen in Brit. med. 
Journ. Nr. 2751. Sept. 20. p. 721—722. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 42. p. 1964. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 47. p. 2644. (Vortragender stellt Betrachtungen an 
über die Möglichkeit die beiden Hauptgefahren der Operation: Schock und Infektion, 
zu vermeiden. Zu letzterem Zwecke wird unmittelbar vor der Operation das Karzinom 
vaginal ausgekratzt und kauterisiert, die Höhle mit Jodtinktur bepinselt und die Scheide 
mit Jodoformgaze austamponiert. Die Tamponade wird erst im letzten Moment vor der 
Eröffnung der Scheide von einem eigenen Assistenten entfernt. Verf. vermeidet: die 
zahlreichen Ligaturen im Becken, nur die Art. ovarica und uterina werden mit Seide 
unterbunden, die Ligamente und die Scheide werden mit einer von ihm angegebenen 
Quetschzange abgequetscht und kauterisiert. Tamponiert wird nur, wenn kapilläre 
Blutung dies erfordert und nicht länger wie 24 Stunden. Sehr heruntergekommene 
Patientinnen sollen sich vor der Operation erst erholen.) 


. Chlumsky, V., Über die nichtoperative Behandlung von bösartigen Tumoren. Wiener 


klin.-therap. Wochenschr. Nr. 10. p. 295—298. (Was Verf. an einzelnen Erfolgen 


-~t 
ty 
° 


(al, 


Karzinome. 271 


von der Czerny-Truneczekschen Arsenbehandlung, der Röntgenbestrahlung und 
der Zellerschen Arsen-Siliziumätzung beobachtet hat, bezog sich nur auf leicht zu- 
gängliche oberflächliche Tumoren. Nebenbei wird der gute Erfolg der Röntgenbe- 
strahlung bei tuberkulösen Lymphomen hervorgehoben.) 

Chodounsky, R., Beitrag zum Studium der primären Kankroide des Uterus. Casopis 
lekarno ceskych. 1911. Nr. 28. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 12. p. 441. (Bei einer 
49jährigen Frau mit starken Uterusblutungen fand sich in dem exstirpierten Uterus 
im Fundus ein von der vorderen Wand ausgehender, kleinapfelgrosser, braunroter, 
breitgestielter Tumor. Die mikroskopische Untersuchung ergab, dass es sich um ein 
aus typischem Plattenepithel bestehendes Karzinom handelte, das die Drüsenform 
beibehalten hatte. Zwischen Tumor und benachbarter Schleimhaut bestand eine 
scharfe Grenze. Verhornungen oder Epithelperlen fanden sich nicht, dagegen aber 
Interzellularbrücken. Übergangsformen wurden nicht gefunden. In den Drüsen und 
im Epithel der übrigen Uterusoberfläche wurden keine Veränderungen im Sinne einer 
Wucherung oder Metaplasie konstatiert.) 


. Christin, De l'influence du cancer du col uterin sur la musculature du corps de l'utérus. 


Publications de Beuttner. Tome 5. p. 113. 

Church, W., Annual report of the imperial cancer research fund. July 17 at Blooms- 
bury. Ref. The Lancet. Nr. 4693. August 9. p. 417—419. The Brit. med. Journ. 
Nr. 2744. August 2. p. 256—259. (Statistisches.) 

Clark, J. G., The radical abdominal operation of the cancer of the uterus. Surg., 
Gyn. and Obst. Vol. 16. Heft 3. March. p. 255—265. Ref. The Journ. of Obst. and 
Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 6. p. 410. (Auf Grund der Literatur und eigener 
Erfahrungen kommt Verf. zu dem Schluss, dass die erweiterte abdominale Radikal- 
operation zwar den höchsten Prozentsatz von Dauerheilungen erzielt hat, dass aber 
ihrer Einführung in die allgemeine chirurgische Praxis ihre Schwierigkeit und hohe 
primäre Mortalität im Wege stehen. Ihr Hauptvorteil besteht in der Möglichkeit, 
ein grosses Stück der Scheide und der Parametrien mit zu entfernen. Dagegen scheint 
eine ausgedehnte Drüsenexstirpation von geringem Wert. Für die Allgemeinpraxis 
ist vorläufig noch die einfache vaginale Hysterektomie oder die hohe Cervixampu- 
tation mit ausgedehnter Kauterisation vorzuziehen, bis das abdominale Verfahren 
einfacher und weniger gefährlich geworden ist.) 

Clarke, H. R., Uterine endothelioma. North of England Obst and Gyn Soc Meeting 
at Manchester. Jan. 17. Ref. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. 
Nr. 3. March. p. 173. (Kasuistisch; 43jährige Frau. Die Neubildung geht aus von 
der Schleimhaut an der Einmündungsstelle der linken Tube.) 

Colan&ri, X., De la valeur de l’examen de la vessie dans le cancer de l'utérus. These. 
Paris (Steinheil, éditeur). 

Cragin, E. B., Carcinoma of the cervix in a girl eighteen years old. Amer. Journ. 
of Obst. Vol. 67. Jan. p. 144—145. Ref. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. 
Emp. Vol. 23. Nr. 3. March. p. 166. (Kasuistisch. Abdominale Totalexstirpation; 
seit 11/, Monaten noch rezidivfrei. Es handelt sich wahrscheinlich um ein Adeno- 
karzinom.) 

Croft, E. O., Early cancer of the body of the uterus. North of England Obst. and 
Gyn. Soc. Meeting in Leeds on April 18. Ref. The Journ. of Obst. and Gyn. of the 
Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 6. p. 430. (Kasuistisch. 48jährige Nullipara. Curettage 
wegen unregelmässiger Blutungen. Typisches Adenokarzinom. Abdominale Total- 
exstirpation. Im Uterus nur eine bohnengrosse Stelle an der linken Tubenmündung, 
die maligne Veränderung zeigt.) 

— Epithelioma of vaginal portion of the cervix. North of England Obst. and Gyn. 
Soc. Meeting in Leeds on April 18. Ref. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. 
Emp. Vol. 23. Nr. 6. p. 430. (Kasuistisch. 35jährige, verheiratete Frau. Parametrien 
und Drüsen waren frei.) 


. Cruet, P., De !’utilite de l'examen cystoscopique dans le diagnostic d’operabilit& du 


cancer de l'utérus. (Die Zweckmässigkeit der kystoskopischen Untersuchung bei 
der Diagnose der Operabilität des Cervixkarzinoms.) Annales de gyn. et d’obst. Janv. 
et Févr. p. 1—18 u. 70—90. Ref. La sem. med. Nr. 26. p. 302. Deutsche med. Wo- 
chenschr. Nr. 13. p. 622. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 38. p. 2133. The Journ. 
of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 5. May. p. 324—325. (Die mit zahl- 
reichen, auch kystoskopischen Bildern versehene, höchst instruktive Arbeit kommt 


X 
ID 


78. 


80. 


8l. 


82. 


83. 


84. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


zu dem Ergebnis, dass die vaginale und rektale Untersuchung oft ungenügend sind, 
um uns darüber aufzuklären, ob Blasenboden und Ureteren noch intakt und von der 
Neubildung nicht ergriffen sind. Während die einfache, oder mit Zirkulationsstörungen 
(hämorrhagische Punkte, diffuse Röte) verbundene Hervorwölbung des Blasenbodens 
von keiner Bedeutung ist, zeigen ausgeśprochene Falten- und Hügelbildung desselben 
feste Verwachsungen an, die, beinahe immer entzündlichen Ursprungs, zu Schwierig- 
keiten in der Ablösung und häufig zu Verletzungen von Blase und Harnleitern führen. 
Diffuses Ödem mit breiten parallelen Falten und meist mit ausserordentlich festen 
Verwachsungen verbunden, dürfte den Verdacht auf Neubildung (der Blase) verstärken, 
die Operation mehr weniger gefährlich oder wenigstens unnötig machen. Die Kom- 
pression der Harnleiter verrät sich durch verzögerte, unregelmässige Ejakulation, 
durch Krampf der Mündungen; in sehr vorgeschrittenen Fällen durch eine gewisse, 
nach der Ejakulation auftretende Rigidität der nächst denselben liegenden Blasen- 
schleimhaut. Diese Zeichen von Ureterenkompression geben fast immer mit Sicher- 
heit den Sitz der Operationsschwierigkeit an und sollten verhüten, einen Harnleiter 
zu verletzen. Sie sind sehr häufig, wenn nicht Regel, in vorgeschrittenen Fällen und 
bestärken die Diagnose operativer Unmöglichkeit, wenn der Blasenboden nur leichte 
Veränderungen zeigt. Man sollte daher in bestimmten Fälle, wenn man vor der 
Hysterektomie über den Zustand der Harnorgane in Zweifel ist, sich stets zur Kysto- 
skopie, die manche unnötige Operation verhüten kann, entschliessen.) 

Cullen, Th. S., The radical operation for cancer of the uterus. Surg., Gyn. and Obst. 
Vol. 16. Heft 3. March. p. 265—272. Ref. Revue mens. de gyn., d’obst. et de péd. 
Nr. 9. Sept. p. 562. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 6. 
p. 411. (Besprechung der Technik und Empfehlung der erweiterten abdominalen 
Radikaloperation, die trotz ihrer grossen Gefahren die besten Dauerresultate ver- 
spricht.) 

— The surgical pathology of cancer. Med. Soc. of the county of New York. Meeting 
of March 24. Ref. The Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women and Childr. Vol. 68. 
Nr. 427. July. p. 123—125. (Nicht speziell gynäkologisch. Demonstration histo- 
logischer Präparate.) 

Czerny, V., Über Entstehung und Behandlung des Krebses. Wissenschaftl. Verein 
Urania in Berlin. Vortrag am 5. März. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr 13. p. 734. 
(Populär gehaltener Vortrag, der die Ansichten Czernys auf Grund 40jähriger Be- 
obachtungen in knapper Form zusammenfasst.) 

— Nichtoperative Krebsbehandlung. Badisches Landeskomitee f. Krebsforschung. 
Sitzg. vom 30. Juni in Heidelberg. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 32. p. 1791. 
Wiener klin. Wochenschr. Nr. 34. p. 1380. Wiener med. Wochenschr. Nr. 43. p. 2802. 
(Allmählich hat die nichtoperative Krebsbehandlung mit den zunehmenden Erfolgen 
an Vertrauen gewonnen. Immerhin gilt noch der Standpunkt, dass die Operation 
dort, wo sie anwendbar ist, als das sicherste Verfahren den Vorzug verdient und die 
nichtoperativen Methoden als Ergänzung für die chirurgischen Eingriffe betrachtet 
werden und nur dort als Ersatz für die Operation in Frage kommen, wo entweder der 
Eingriff verweigert wird oder keine Aussicht auf Erfolg bietet.) 


— Über die neuen Bestrebungen, das Los der Krebskranken zu verbessern. Leipzig, 
Berlin, B. G. Teubner (0,60 Mk.). 

Daels, F., et C. Deleuze, Etude de facteurs exerçant une action d'arrêt de déve- 
loppement on de désagrégation sur le tissu néoplasique malin. Arch. méd. exp. 1911 
Nov. 1912. Jan. et Mars und Zentralbl. f. Gyn. Nr. 27. p. 989—998. 

Dartigues, L., Technik der abdominalen Hysterektomie in einem Falle von Uterus- 
myom, kombiniert mit Karzinom der Cervix. Soc. des chir. de Paris. Séance du 6 Juin. 
Ref. La Presse méd. Nr. 55. p. 559. (Vortragender hat mit Erfolg die Angiotripsie 
angewandt durch temporäres Abklemmen.) 

Davis, Th. G., Eine Laboratoriums-Urinprobe auf Karzinom und Sarkom. Amer. 
Journ. of Med. Scienc. Vol. 145. Nr. 6. p. 857—865. Ref. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 28. p. 1312. (100 eem Urin mit 10 ccm Salzsäure bis zum Siedepunkt erhitzt, 
nach dem Erkalten 30 ccm Äther hinzugesetzt, gut durchgeschüttelt. Nach etwa 
12 Stunden wird der Äther auf eine weisse Schale abgegossen und verdunsten gelassen. 
Es bleiben Gallensäuren und Farbbestandteile zurück. Durch Hinzufügen von 1°, 
Natrium bicarbonicum-Lösung wird die Gallensäure in die Salze übergeführt und diese 
zu einer }/,°;,igen Lösung von Methylviolett gesetzt, die in Rot umschlägt. Verf. 


86. 


87. 


88. 


89. 


90. 


91. 


93. 


Karzinome. 213 


fand die Probe positiv bei allen Fällen von Karzinom und Sarkom und empfiehlt sie 
zur Frühdiagnose in okkulten Fällen. Sie ist ebenfalls positiv bei Fällen von Blut- 
farbstoff im Urin.) 

Debaisieux, T., Contribution à l’e&tude du serodiagnostic du cancer. Acad. de med. 
de Belgique. Séance du 26 Juillet. Ref. La sem. med. Nr. 31. p. 372. La Presse med. 
Nr. 74. p. 746. (Vortragender berichtet über die Anwendung der Abderhalden- 
schen Reaktion bei 42 Fällen von malignen Tumoren verschiedener Organe. Bis auf 
einen Fall war die Reaktion immer positiv bei allen Karzinomen und Sarkomen, negativ 
bei allen nichtmalignen Tumoren. Die Abderhaldensche Reaktion soll das einzig 
richtige Karzinomdiagnostikum sein.) 

Deheegher, A., Bijdrage tot de studie der vaccinatie tegen boosaardige nieuwvor- 
mingen met behulp der Abderhalden-reactie. (Beitrag zum Studium der Vakzina- 
tion gegen maligne Neubildungen mit Hilfe der Abderhaldenschen Reaktion.) Geneesk. 
Tijdschr. v. Belgie. Bd. 4. Nr. 15, 16 u. 19. (Holländisch.) 

Delaunay, E., Fibromes multiples et cancer uterin. Soc. d. chir. de Paris. Séance 
du 12 Dec. (Cf. „Myome‘“, Nr. 36.) 

Deseniss, P., Portiokarzinom mit Drüsenmetastasen an der Hypogastrica. Ärztl. 
Verein in Hamburg. Sitzg. vom 14. Jan. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 4. 
p. 213. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 7. p. 330. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 14. 
p. 678. (Beginnender Fall (Wertheim), der leicht vaginal, ohne Hilfsschnitte hätte 
operiert werden können. Er zeigt wieder, wie schon ganz initiale Fälle schon sehr 
früh Drüsenmetastasen machen können, die natürlich für jede vaginale Methodik 
unangreifbar sind. Das Karzinom war nur warzengross, lediglich auf die Muttermunds- 
lippe beschränkt.) 

— Abdominale Radikaloperation des Uteruskrebses. Ärztl. Verein in Hamburg. 
Sitzg. vom 20. Mai. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 34. p. 1661. (13 Fälle; 
nur zwei von den insgesamt 15 Fällen musste er als aussichtslos ablehnen. Nur ein 
einziger primärer Todesfall; an Debilitas cordis und Pneumonie. Von den vor dem 
Jahre 1908 Operierten drei Dauerheilungen von 5!/,—10 Jahren.) 

Deutsch, F., und R. Köhler, Serologische Untersuchungen mittelst des Dialysier- 
verfahrens nach Abderhalden. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 34. p. 1361. (Kar- 
zinomsera zeigten Karzinomgewebe gegenüber in allen Fällen positiven Ausfall. In 
einer gewissen Anzahl von Fällen (ca. 40°/,) wurde von diesen Seris auch Plazenta 
abgebaut, ein Verhalten, das Verf: aus näher angegebenen Gründen erklärlich er- 
scheint. Die Arbeit befasst sich an erster Stelle mit nicht-gynäkologischen Erkran- 
kungen.) 


2. Dickinson, R. L., Discussion of paper on cancer of the cervix. Surg., Gyn. and 


Obst. Vol. 16. Heft 3. p. 281. (Richtet sich gegen Werder (cf. Nr. 377). Verf. zieht 
die vaginale Igniexstirpation vor. In leichteren Fällen soll sogar die hohe Cervix- 
amputation mit Exstirpation eines kegelförmigen Stückes des Korpus mit dem Gal- 
vanokauter genügen. Die Spitze des Kegels kann eventuell bis zum Fundus reichen, 
so dass dann die ganze Uterusschleimhaut exstirpiert ist.) 

Dietrich, S., Drei Präparate von beginnendem Uteruskarzinom. Niederrhein. - 
westf. Ges. f. Gyn. u. Geb. Bitze vom 1. Dez. 1912. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 38. Erg.-Heft. p. 372. (1. Im Fundus uteri eine kaum linsengrosse Krebsentwicke- 
lung. Die Diagnose wurde 14 Tage nach dem Auftreten atypischer Blutung durch 
Probecurettement gestellt. Die 56jährige Frau ist seit sechs Jahren rezidivfrei. 2. Ganz 
ähnliches Präparat einer 42jährigen Frau, jetzt seit vier Jahren rezidivfrei. 3. Auf 
der hinteren Lippe der Portio ein kleines Geschwür, das dem unbewaffneten Auge 
kaum verdächtig ist, sich aber mikroskopisch als typisches Karzinom erweist. Die 
Frau war erst 29 Jahre alt.) 


. — Anurie nach erweiterter abdominaler Radikaloperation wegen Kollumkarzinoms. 


Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 4. Heft 4. p. 134—137. Ref. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 41. p. 2010. (Am 16. Tage post op. bei der 28jährigen Patientin völlige Änurie, 
welche drei Tage anhielt. Kystoskopisch Cystitis bullosa; aus beiden Ureterenmün- 
dungen ragen dicke Eiterpfröpfe in die Blase hinein. Auf zweimalige Instillation von 
je 200 ccm Suprareninlösung (0,1 : 1000) in die Blase tritt nach 16!/, Stunden plötz- 
lich starker Urindrang auf. Seitdem spontane Urinentleerung. Drei Tage später 
Auftreten einer Ureterfistel, die sich aber nach 10 Tagen spontan schloss. Ätiologie 
der Anurie: teils trophische Störung, teils Infektion der dislozierten Ureteren und der 
Blase vom Wundbette aus.) 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1913. 18 


274 


95. 


96. 


97. 


98. 


99. 


100. 


101. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus, 


Dinermann, Contribution à l’&tude clinique et anatomo-pathologique de l'influence 
du cancer de l'utérus sur le systeme urinaire (troisième cas). Publications de Beuttner. 
Tome 5. p. 535. 

v. Dungern, E., und J. Halpern, Über Komplementbindungsreaktion mit Liquor 
cerebrospinalis bei Karzinom. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 35. p. 1923. (Es wurde 
der Liquor cerebrospinalis von Karzinomkranken daraufhin untersucht, ob ebenso 
wie im Serum der Wassermannschen Reaktion analoge Komplementbindungsreak- 
tionen nachgewiesen werden konnten. Es wurde Komplementbindungsreaktion mit 
Azetonextrakt aus roten Blutkörperchen eines Paralytikers vorgenommen, ohne Zu- 
satz von Natronlauge. Nebenbei wurde die gleiche Reaktion mit Herzextrakt an- 
gestellt. Es ergab sich, dass fünf Fälle von Karzinom positive Reaktion des Liquor 
zeigten, obgleich keinerlei Erkrankungen des Zentralnervensystems vorlagen. Die 
Unterscheidung von Syphilis war durch Untersuchung mit Herzextrakt möglich: 
alle Karzinomfälle reagierten mit Herzextrakt negativ. v. Dungern hat schon darauf 
hingewiesen, dass die Möglichkeit einer Allgemeininfektion bei Karzinom vorliegt, 
wenn auch dafür keine sicheren Beweise vorhanden sind.) 

Eliasberg, J., Über die Wassermannsche Reaktion bei malignen Tumoren. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. Bd. 124. Heft 1—4. (Bei malignen Tumoren tritt mit syphilitischem 
Leberextrakt und mit Meerschweinchenherzextrakt keine Bindung des Komplements ein.) 
Epstein, E., Die Abderhaldensche Serumprobe auf Karzinom. Wiener klin. 
Wochenschr. Nr. 17. p. 649—653. Ref. Zeitschr. f. ärztl. Fortbild. Nr. 12. p. 375. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 18. p. 995. (Epstein hat 37 Sera von Karzinom- 
kranken untersucht; davon lösten 36 Karzinomeiweiss, während das eine, welches 
nicht reagierte, von einem kachektischen Greis stammte; in keinem Falle wurde Pla- 
zentareiweiss angegriffen. Von 47 Kontrollseren von verschiedenen Krankheiten er- 
gaben 46 mit Karzinomeiweiss ein negatives Resultat; nur das Serum eines an Tuber- 
kulose Erkrankten mit multiplen Abszessen reagierte positiv. Verf. kommt aus seinen 
Versuchen zu dem schluss, dass die Methode geeignet sein dürfte, zur Abgrenzung 
des Karzinomserums vom Gravidenserum und vom Serum anderer Kranken und 
Gesunden. — Technik. Es wurde immer Biuret- und Ninhydrinreaktion nebeneinander 
gemacht.) 

— Die Anwendung der Abderhaldenschen Serumprobe auf die serologische Dia- 
gnostik des Karzinoms. K.k. Ges. d. Ärzte in Wien. Sitzg. vom 25. April. Ref. Wiener 
klin. Wochenschr. Nr. 18. p. 729. 

Eversmann, J., Vaginale oder abdominale Radikaloperation? Ärztl. Verein in Ham- 
burg. Sitzg. vom 20. Mai. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 34. p. 1661. (or 
tragender hebt mehrere Nachteile der vaginalen Operationsmethode hervor. Grosser 
Fettreichtum ist bei beiden eine strikte Kontraindikation gegen die Radikaloperation; 
viel weniger ein weit fortgeschrittenes Stadium des Leidens selbst. Eversmann 
glaubt im übrigen, dass es viel weniger auf die Radikaloperation als solche ankomme, 
als auf die frühzeitige Operation. Von den sechs seit 37, Jahren Operierten war bei 
drei Fällen die Operation mit Blasenresektion und einseitiger Ureterresektion und 
-implantation einhergegangen mit völliger Einheilung resp. Kontinenz.) 

Faure, J. L., De quelques indications opératoires précises dans les cas de cancer du 
col de l'utérus. Congrès français de gyn., d’obst. et de péd. (25—29 mars) à Lille. 
Ref. Ann. de gyn. et d’obst. Tome 10. Mai. p. 301. La Presse méd. Nr. 28. p. 281. 
Revue de gyn. et de chir. abd. Tome 20. Nr. 4—5 (Avril-Mai). p. 526—528. Paris 
méd. Nr. 22. p. 1013. La Gynéc. Nr. 4. p. 230. Als Original erschienen in Arch. mens. 
d’obst. et de gyn. Année 2. Nr. 4. Avril. p. 324—333. (Auch im Referat gut 
wiedergegebene, ausführliche Indikationsstellung zur Operation des Carcinoma cervicis. 
Vortragender zieht den abdominalen Operationsweg vor. Diskussion: Jayle, der auf 
die Bedeutung der Parametritis und der Schmerzen für die Operabilität und die In- 
dikationsstellung zur Operation hinweist und Pollosson, der den abdominalen Weg 
auch bei fetten Frauen dem vaginalen vorzieht [Schnitt nach Pfannenstiel].) 


10la. — Cancer du col de l'utérus. Soc. de chir. de Paris. Séance du 9 Avril. Ref. Bull. 


102. 


et mém. de la Soc. de chir. de Paris. Année 49. Nr. 13. p. 579. (Karzinomatöses Uleus 
der hinteren Scheidenwand, das sicher durch direkten Kontakt mit dem Karzinom 
der Portio, d. h. durch direkte Einimpfung entstanden ist und den Beweis der parari- 
tären Natur des Krebses beibringen soll.) 

— Traitement du cancer du col de l’uterus par l’hysterectomie abdominale. Nor. 
de chir. de Paris. Séance du 2 Juillet. Ref. Bull. et mém. de la soc. de chir. 


103. 


104. 


105. 


106. 


107. 


108. 


109. 


110, 
nI. 
W 


Karzinome. 275 


de Paris. Année 39. Nr. 25. p. 1061—1064. La sem. med. Nr. 28. p. 333. La Presse 
med. Nr. 56. p. 570. (Vortragender macht seit sieben Jahren die abdominale Total- 
exstirpation. Von den zahlreichen Operierten hat er von 24 Privatpatienten etwas 
Näheres über ihr späteres Befinden erfahren können. 17 blieben bis jetzt rezidivfrei, 
manche darunter über vier, fünf und sechs Jahre. Fünf hatten im ersten halben Jahre 
nach der Operation Rezidive und zwei sind sofort infolge der Operation gestorben.) 
Faure, J. L., Resultate der erweiterten abdominalen Totalexstirpation. XVII. Intern. 
med. Kongr. in London. 6.—12. August. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 37. p. 2083. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 38. p. 1864. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 39. p. 1834. 
Wiener klin. Wochenschr. Nr. 46. p. 1924. Revue mens. de gyn., d’obst. et de péd. 
Nr. 11. Nov. p. 678. (Von 24 Operierten starben zwei (= 8,33°/,) an den Folgen der 
Operation, fünf (= 20,83°/,) an Rezidiven. Bei 17 (= 70,83°/,) Frauen trat Heilung 
ein; von diesen ist bei 13 seit der Operation eine Zeit von 20 Monaten bis 6!/, Jahren 
verstrichen. Radium soll nie an Stelle der Operation angewandt werden, sondern 
stets nur postoperativ zur Verhütung von Rezidiven.) 
Feuchtwanger, J., Demonstration eines Präparates eines Uterus und der ganzen Vagina, 
welche einer 48jährigen Frau wegen primären Karzinoms der Vagina auf vaginalem 
Wege entfernt wurden. Ärztl. Verein in Frankfurt a. M. Sitzg. vom 7. April. Ref. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 19. p. 1062. (Die Wunde wurde in der Weise ver- 
sorgt, dass das vordere Peritoneum an den Schnittrand der Vagina direkt hinter dem 
Orificium urethrae an-, das hintere Peritoneum sodann auf das vordere aufgenäht 
und die übrige Wundhöhle tamponiert wurde. Die Prognose der Vaginalkarzinome 
ist eine sehr schlechte.) 
Fibiger, J., Über eine durch Nematoden (Spiroptera sp. n.) hervorgerufene papillo- 
matöse und karzinomatöse Geschwulstbildung im Magen der Ratte. Berl. klin. Wochen- 
schrift. Nr. 7. p. 289—298. (Ausgehend von dem zufälligen Befunde von Parasiten 
in einer papillomatösen Geschwulst im Magen von Ratten ist es Fibiger nach müh- 
samen Versuchen gelungen, diesen Parasiten festzustellen, den Zwischenwirt zu finden 
und endlich durch Fütterung des Zwischenwirts mit Parasiteneiern und von Ratten 
mit den Zwischenwirten künstlich mit grosser Sicherheit Papillome und echte Kar- 
zinome zu erzeugen. — Viele Abbildungen mikroskopischer Präparate.) 
Fischer, W., Über die lokale Anhäufung eosinophil-gekörnter Leukozyten in den 
Geweben, besonders beim Krebs. Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allg. Path. (E. Ziegler). 
Bd. 55. Heft 1. (Besonders hochgradig bei Plattenepithelkrebsen. Scheinen aus 
emigrierten Blutzellen entstanden zu sein.) 
Fitz Gibbon, Gibbon, Gleichzeitiges Karzinom der Tube, des Ovariums und der 
Cervix. Sect. of Obst. of the Royal. Acad. of Med. in Ireland. Meeting on Dec. 12. 
Ref. The Lancet. 1914. Nr. 4714. Jan. 3. p. 33. The Brit. med. Journ. 1914. Nr. 2767. 
Jan. 10. p. 86. (Kasuistisch. Genaue Beschreibung des Präparats. Es lässt sich 
nicht feststellen, welches das primäre Karzinom ist.) 
Frank, R. T., Contraindications to curetting. A clinical study. New York med. 
Journ. Vol. 97. Nr. 16. April 19. p. 808—811. 
Frank, E., und F. Heimann, Über Erfahrungen mit der Abderhaldenschen Fer- 
mentreaktion beim Karzinom. Med. Sekt. d. schles. Ges. f. vaterl. Kultur. Sitzg. 
vom 14. März. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 28. p. 1386. Als Original er- 
schienen in Berl. klin. Wochenschr. Nr. 14. p. 631—633. (Von 46 Karzinomen re- 
agierten 45, d. h. 97,8°/, positiv, während von 20 Normalseren 19, d. h. 95°/, negativ 
reagierten. Die Karzinomseren bauten Karzinomgewebe, aber auch Plazenta ab, 
die Seren der Schwangeren sowohl Plazenten als auch Karzinom. Mit früher beschrie- 
benen Fällen verfügen Verff. insgesamt über 54 Karzinome mit 53, d. h. 98,2°/, posi- 
tive Reaktionen. — Diskussion: Markus (cf. Nr. 229; Original), Herzberg (cf. 
„Myome‘“ 73). 
Fränkel, S., Zur Chemie des Karzinoms. Wiener klin. Wochenschr. 1912. Nr. 27. p. 1041. 
Frankl, O., Anatomisches Präparat eines besonders weichen Kollumkarzinoms. Geb.- 
gyn. Ges. in Wien. Sitzg. vom 20. Mai. Ref. Wiener med. Wochenschr. Nr. 37. p. 2280. 
(Der Uterus lässt sich durch einen umgekehrt gehaltenen Bleistift leicht perforieren. 
Diese auffallende Weichheit des Uterus, wie sie nicht allzuselten konstatiert werden 
kann, ist unter Umständen von gerichtsärztlicher Bedeutung, wenn es sich um die 
Entscheidung darüber handelt, ob in einem Falle ein Kunstfehler begangen worden 
ist oder nicht.) 

18* 


276 


112, 


113. 


114. 


115. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Frankl, O., Über Analogien zwischen Mäusekrebs und Menschenkrebs. 85. Versamnl. 
deutsch. Naturf. u. Ärzte in Wien (21.—27. Sept.). Ref. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 42. p. 2369. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 43. p. 2124. Wiener klin. Wochenschr. 
p- 1825. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 47. p. 2210. Frauenarzt. Bd. 28. Heft 2. 15. Nov. 
p. 497—498. (Aus Versuchen geht hervor, dass die ganz enorme Empfänglichkeit 
der Maus für Karzinom, ferner die allzu günstige Beschaffenheit der gewöhnlichen 
Impfstelle die wahren Eigenschaften der Mäusekrebszelle verschleiern und dadurch 
eminente Unterschiede zwischen Mäusekrebs und Menschenkrebs quod Biologie be- 
dingen. Im Wesen der Tumorzelle liegt die Differenz zwischen Mäusekrebs und Menschen- 
krebs nicht begründet. Die bestehenden histologischen und biologischen Differenzen 
zwischen Mäusekrebs und Menschenkrebs sind nicht derart, dass sie v. Hansemanns 
Ausspruch, der einer Ablehnung der weiteren Forschung auf dem Gebiete des Mäuse- 
krebses gleichkommt, rechtfertigen könnten.) 

Freund, E., Die Abderhaldensche Reaktion bei Karzinom. K. k. Ges. d. Ärzte 
in Wien. Sitzg. vom 25. April. Ref. Wiener med. Wochenschr. Nr. 19. p. 1199. (Bei 
der Abderhaldenschen Reaktion baut das Serum Karzinomatöser Karzinomgewebe 
ab; bei der zytolytischen Reaktion (Freund-Kaminer) schützt das Karzinomserum 
Krebszellen vor dem Abbau. Der hier bestehende scheinbare Widerspruch klärt sich 
in folgender Weise auf: bei der zytolytischen Reaktion werden native Krebszellen 
verwendet, bei der Abderhaldenschen Reaktion ausgewässertes und gekochtes 
Karzinomgewebe. Die zytolytische Reaktion ergibt gegenüber gekochten Karzinom- 
zellen das entgegengesetzte Resultat wie gegenüber nativen Zellen, d. h. die gekochten 
Karzinomzellen werden durch Karzinomserum zerstört.) 

— Über chemische Grundlagen für Karzinomtherapie. Kongr. d. intern. Verein f. 
Krebsforschung zu Brüssel. August. Als Original erschienen i. d. Wiener klin. Wochen- 
schrift. Nr. 5l. p. 2108—2110. (Lässt man Normalserum auf Karzinomzellen ein- 
wirken, dann zerstört dasselbe die Karzinomzellen, während dem Serum der Karzino- 
matösen diese Eigenschaft mangelt. Diese zellzerstörende Wirkung wird von einer 
stickstofffreien, bisher unbekannten Fettsäure bewirkt. In Extrakten von Karzinon- 
prädilektionsstellen fehlt diese normale Fettsäure; ihre Zellen können sich nicht gegen 
die Karzinomzelle schützen (lokale Disposition). — Im Serum Karzinomatöser findet 
sich aber auch eine abnormale spezifische Substanz, die imstande ist, die Normalsäure 
zu vernichten. Es ist ein sog. Nukleoglobulin mit der chemischen Anomalie, dass es 
weit mehr Kohlehydrat und Fettsäure enthält, als normales Nukleoglobulin, und ent. 
steht im Darminhalt, gleichviel, wo das Karzinom sitzt (allgemeine Disposition). In 
geringer Menge zu Normalserum zugesetzt, verleiht es diesem sogar die Eigenschaft. 
die Abderhaldensche Reaktion auf Karzinom zu geben. Es wird die nächste Auf- 
gabe sein müssen, die Bedingungen für die Entstehung, sowie für die Verhinderung 
dieser Substanz im Darminhalte zu studieren.) 

— Wie unterscheidet sich das Neugebilde chemisch vom Muttergewebe? XVII. 


= Intern. med. Kongr. in London. 6.—12. August. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 


116. 


Nr. 40. p. 2260. 

— und G. Kaminer, Über die Herkunft der die Karzinomzellen beeinflussenden 
Serumbestandteile.. K. k. Ges. d. Ärzte in Wien. Sitzg. vom 13. Juni. Als Original 
erschienen i. d. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 25. p. 1009—1011. 


. Fried, C., Zur Serodiagnostik der malignen Geschwülste.e Münchn. med. Wochenschr. 


Nr. 50. p. 2782—2783. (Die Versuche, die nach den ursprünglichen Vorschriften 
v. Dungerns ausgeführt wurden, ergaben folgende Resultate. Von 20 Karzinom- 
kranken reagierten 17 (d. h. 85°/,) positiv, drei (15°/,) negativ; von 18 Nichtkarzinon- 
kranken mit positiver Wassermannscher Reaktion reagierten 11 (61,11°;,) positiv. 
sechs (33,3°;/,) negativ, einer zweifelhaft; von 37 Nichtkarzinomkranken mit negativer 
Wassermannscher Reaktion reagierten 19 (51,35°;/,) positiv, 12 (32,43°;/,) negativ. 
sechs (16,22°;,) zweifelhaft. Nichttumorkranke, zumal Luetiker, zeigen also in mehr 
als der Hälfte der Fälle positive Reaktion. — Nach der Abderhaldenschen Methode 
(mit Ninhydrin) reagierten von 24 sicher Karzinomkranken 19 (d. h. 79,17°/,) positiv, 
vier (16,67°/,) negativ, einer zweifelhaft; von 33 Sarkomkranken zwei positiv, einer 
negativ; von 15 sicher Nichtkarzinomkranken vier (26,67°/,) positiv, 11 (73,33%) 
negativ, von acht sicher nicht Sarkomkranken vier positiv, vier negativ. Zur Kon- 
trolle der Spezifität eingestellte Organe, wie Thyreoidea, Struma colloides, Muskel, 
Plazenta, sogar Kalbsmuskel reagierten trotz grösster Genauigkeit bei der Ausführung 
der Reaktion mehr oder minder häufig ohne klinisch erkennbaren Grund positiv mit 


118. 


119. 


120. 


121. 


123. 


124. 


Karzinome. ai 
Karzinomseren. Dass die Reaktion ausserordentlich diffizil ist und unspezifische 
Resultate daher gerne als von Versuchsfehlern herrührend gedeutet werden, darf als 
Nachteil nicht übersehen werden.) 
Fries, H., Serumfermentreaktion nach Abderhalden bei Tumoren. Greifswalder 
med. Verein. Sitzg. vom 25. Jan. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 14. p. 677. 
(Bei Anwendung des Dialysierverfahrens unter Benutzung der ursprünglich von Abder- 
halden zu diesem Zweck empfohlenen Biuretreaktion gelang es weder bei der Schwan- 
gerschaftsreaktion noch bei Versuchen der Übertragung des Verfahrens zur Tumor- 
diagnose (Myom, Karzinom, Kystom) eindeutige Resultate zu erzielen. Die Benutzung 
von Pergamentpapier oder anderen tierischen Membranen (menschliche Eihäute) als 
Diffusionshüllen hat sich nicht bewährt. — Jonas kann ebenfalls über die Reaktion 
mit Myom- und Karzinomseris noch kein bestimmtes Urteilabgeben. In der Schwanger- 
schaft wurde stets ein deutlich positiver Ausfall der Reaktion erzielt.) 
Fritsch, K. E., Ist die Karzinomreaktion nach Abderhalden praktisch verwertbar ? 
Südostdeutsche Chir.-Vereinigung zu Breslau. Sitzg. vom 22. Nov. Ref. Berl. klin. 
Wochenschr. 1914. Nr. 4. p. 178. (,Ja“, allerdings nur in den Händen geübter und 
erfahrener Untersucher, denen ein gutes Laboratorium zur Verfügung steht.) 


Gambarow, G. v., Moderne Strömungen in der Diagnostik bösartiger Neubildungen. 
Wratsch. Gaz. Nr. 38. Sitzungsber. der Ges. russ. Ärzte zu Moskau. (Gambarow 
hat 82 Versuche mit der Dialysiermethode nach Abderhalden gemacht und kam 
zu folgenden Schlüssen: Schwangerenserum hat in allen Fällen positive Reaktion 
mit Plazenta gegeben; Serum von Kranken mit malignen Tumoren hat in allen Fällen 
auf Karzinom-Antigen positiv reagiert; von zwei Fällen von luetischem Granulom 
reagierte der eine mit karzinomatösem Substrat positiv, der andere negativ. In einem 
Falle von gutartiger Geschwulst war die Reaktion auf karzinomatöses Gewebe positiv. 
Serum von gesunden und nichtschwangeren Frauen baut weder Plazenta noch Krebs- 
gewebe ab. Die Abderhaldensche Reaktion ist spezifisch sowohl für Schwanger- 
schaft als auch für maligne Tumoren.) (H. Jentter.) 
— Die Diagnose der bösartigen Neubildungen und der Schwangerschaft mittelst der 
Abderhaldenschen Methode. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 30. p. 1644. (Das 
Material umfasst im ganzen 82 Fälle, darunter 48 mit malignen Tumoren, von denen 
12 Uteruskrebse und fünf Rezidive nach Totalexstirpation. Bei Normalsera- und 
Schwangerenuntersuchungen kam kein Irrtum vor; bei 50 Tumoruntersuchungen war 
nur eine Fehldiagnose zu verzeichnen. Es handelte sich in diesem einzigen Falle um 
eine Luesaffektion, die eine positive Karzinomreaktion gab. Das Serum der Karzinom- 
träger baute nur Karzinomeiweiss ab und niemals Sarkomgewebe. Umgekehrt gab 
Serum von Sarkomkranken mit Karzinomgewebe immer Be und mit Sarkom- 
eiweiss stets eine positive Reaktion.) 

Gaube, Krebsbehandlung mit Cuprase. Paris, Jules Rousset. (Verf. hat 15 Kar- 
zinomfälle mit einem Kupferalbumosenpräparat behandelt und kommt zu folgenden 
Schlüssen über die Einwirkung desselben: 1. Hemmung des Wachstums; 2. Linderung, 
selbst völliges Aufhören der Schmerzen; 3. Herabminderung bzw. Verschwinden des 
üblen Geruches bei ulzeriertem Krebs, insbesondere bei Karzinom des Uterus; 4. all- 
gemeine Besserung im Befinden des Kranken.) 

Gelarie, A. J., The influence of copper upon the growth of mouse carcinoma. The 
Brit. med. Journ. Nr. 2744. August 2. p. 222—223. (Zwölf Mäuse wurden mit Kupfer- 
ammoniumsulfat injiziert; in zwei Fällen wurde der Tumor bedeutend kleiner, in drei 
verschwand er ganz; in zwei Fällen nahm die Geschwulst an Grösse zu und wurde 
weicher, in den übrigen blieb die Behandlung ohne jeden Erfolg. Bei 32 Mäusen mit 
kolloidalem Kupfer gespritzt wurde zweimal Verschwinden, viermal Kleinerwerden, 
16mal Unverändertbleiben und zehnmal Grösserwerden der Tumoren beobachtet. 
In neun anderen Fällen wurde mit einer Kombination von kolloidalem Kupfer mit 
basischem Fuchsin gespritzt, ohne jeden Erfolg auf die Tumoren.) 


Gellhorn, G., The extended vaginal operation for cancer of the cervix uteri. Surg., 
Gyn. and Obst. Vol. 16. Heft 3. March. p. 284—290. Ref. The Amer. Journ. of Obst. and 
Dis. of Women and Childr. Vol. 68. Nr. 427. July. p. 148. The Journ. of Obst. and 
Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 6. p. 409. (Es ist auch bei der erweiterten vagi- 
nalen Operationsmethode eine ausgedehnte Entfernung des parametranen Gewebes 
möglich, und da der Drüsenentfernung für die Verbesserung der Dauerresultate nur 
ein geringer Wert zuzuschreiben ist, muss die vaginale Operation ihren Platz neben 


127. 


128. 


129. 


130. 


131. 


132. 


133. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


der abdominalen behaupten. Bei alten, fettreichen, kachektischen oder herzkranken 
Patienten ist die vaginale Operation vorzuziehen. Bei beginnenden Karzinomen sind 
beide Verfahren gleichwertig, und zwar ist dann bei Plattenepithelkarzinomen der 
vaginale, bei Adenokarzinomen der abdominale Weg zu wählen. Bei weiter vorge- 
schrittenen Fällen ist stets dem Versuch mit abdominaler Operation der Vorzug zu 
geben.) 


Gibson, M. J., Cancer of the uterus and the ovaries after carcinoma of the breast. 
Sect. of Obst. of the Royal Acad. of Med. in Ireland. Meeting on Nov. 7. Ref. The 
Lancet. Nr. 4712. Dec. 20. p. 1771. 


Gilford, H., On the nature of old age and of cancer. The Brit. med. Journ. Nr. 2765. 
Dec. 27. p. 1617—1620. (Nicht gynäkologisch. Die Krebszellen sind vorzeitig ge- 
alterte Körperzellen, welche bei ihrer Degeneration sich wieder ihrem früheren embryo- 
nalen Zustand nähern.) 


Giordano, M., Karzinom und Fieber. Tumori. Bd. 3. Heft I. (Verf. nimmt ein 
karzinomatöses Fieber an. Als Ursache gelten die Resorption der durch regressive 
Metamorphose der Karzinomzellen gebildete Produkte, die parenterale Verdauung 
der Eiweisskörper, die sekundäre Anämie, Mischinfektion, gesteigerte Virulenz der 
Darmbakterien, die spezifischen Karzinomerreger, die teils durch die Bildung von 
Antigen, teils durch die Anregung von Phagozytose Fieber hervorrufen sollen. In- 
dessen ist keine dieser Erklärungen des karzinomatösen Fiebers stichhaltig, und es 
lässt sich nachweisen, dass das ein Karzinom begleitende Fieber einen ‘besonderen 
Typus aufweist und dass das Fieber abhängig ist von den verschiedenen Stadien und 
Formen des Karzinoms.) 


Gminder, Demonstration zweier Cervixkarzinome; erweiterte Operation nach Wert- 
heim; glatte Heilung. Ärztl. Ver. zu Essen-Ruhr. Sitzg. vom 3 Dez. 1912. Ref. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 7. p. 329. (Bei dem einen Falle nach sieben Wochen Faden- 
einwanderung in die Blase (Seide!). Kystoskopie: kirschgrosser Stein. Wurde spontan 
mitsamt dem Faden ausgestossen.) 

Goinard, E., Récidive lente d'un cancer utérin. Réunion obst. et gyn. d’Alger. Séance 
du 12 Avril. Ref. Bull. de la Soc. d’obst. et de gyn. de Paris. 2 Année. Nr. 5. p. 452 
bis 453. (Mit 57 Jahren abdominale Totalexstirpation wegen Blumenkohl der Portio, 
die aber wegen dem schlechten Zustand der Patientin nicht total war. Jetzt nach 
38 Monaten ist Patientin trotzdem ganz wohl und hat nur ein kleines lokales Rezidiv 
in der Narbe. Vortragender empfiehlt deshalb, wenn nicht anders möglich, auch die 
Palliativoperation.) 

Goormachtich, Huidige proefondervindelijke en klinische gegevens over vaccinatie 
tegen kanker. Geneesk. Tijdschr. v. Belgie. Bd. 4. Nr. 24. (Holländisch.) 


Gordon, W., Further experience of the cardiac sign in cancer. The Brit. med. Journ. 
Nr. 2735. May 31. p. 1152—1154. (Nicht speziell gynäkologisch. Verkleinerung der 
Herzdämpfung und Rückenlage und besonders grosse Differenz beim Liegen und Stehen; 
nicht erklärt durch Abmagerung.) 


Gould, A. P., The treatment of inoperable cancer. The Lancet. Jan. 25. Nr. 4665. 
p. 215—219. (Befasst sich mit inoperablen Karzinomen im allgemeinen, nur nebenbei 
mit Genitalkarzinomen. Die klinische Behandlung wird befürwortet. Verf. will die 
Patientin mit der Art ihres Leidens bekanntmachen. Psychische Behandlung, Ge- 
brauch von Sedativa, Diät, Palliativoperationen, Röntgen- und Radiumbestrahlung 
kommen der Reihe nach zur Besprechung. Krankengeschichten von sechs (nicht- 
gynäkologischen) mit Radium behandelten Fällen.) 


Grafe, E., Das Verhalten vom Gesamtstoffwechsel und Eiweissumsatz bei Karzinoma- 
tösen. Naturhist.-med. Verein zu Heidelberg. Sitzg. vom 16. Dez. Ref. Berl. klin. 
Wochenschr. 1914. Nr. 6. p. 286. Münchn. med. Wochenschr. 1914. Nr. 7. p. 388. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 10. p. 518. (Die Untersuchungen an 36 Karzinoma- 
tösen ohne Fieber und Ödeme, aber mit ausgesprochener Kachexie zeigen trotz fehlen- 
dem Fieber doch sehr weitgehende Analogien zum Fieberstoffwechsel, indem auch 
beim Karzinom der Eiweissstoffwechsel in den untersuchten Fällen keine eigenen 
Wege einschlägt, sondern sich im Rahmen der Gesamtwärmeproduktion hält. Die 
Lehre vom toxogenen Eiweisszerfall im Karzinom konnte somit erweitert werden 
zu der Auffassung einer den gesamten Stoffwechsel einschliesslich des Eiweisses treffen- 
den Schädigung des Organismus durch das Karzinom.) 


14. 


135. 


136. 


137. 


138. 


139, 


140, 


141. 


142, 


Karzinome. 279 


Graff, E. v., Demonstration eines karzinomatösen Uteruspolypen. Geb.-gyn. Ges. 
in Wien. Sitzg. vom 14. Jan. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 32. p. 1196. (Die klinischen 
Symptome hatten einen Abortus febrilis vorgetäuscht. Die Abtastung des Uterus 
ergab ein der Korpuswand links hinten breit aufsitzendes, submuköses Myom von 
Eigrösse. Enukleation des Myoms nach Spaltung der vorderen Cervixwand. Mikro- 
skopisch konnte die sichere Diagnose eines im Myom entwickelten, primären, drüsigen 
Karzinoms gestellt werden. Vaginale Uterusexstirpation. Der Uterus war sonst 
frei von Karzinom. — Diskussion: Fleischmann hat in 1912 einen Uterus mit Myom- 
knollen und Adenokarzinomherde in der Schleimhaut demonstriert.) 

— Die Serodiagnose maligner Tumoren Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb, sowie 
deren Grenzgeb. Bd. 3. Heft 13. p. 561—570. (Zusammenfassende Übersicht der 
Literatur von September 1910 bis Ende Juni 1913, besonders von dem Gesichtspunkt 
aus, inwieweit von den verschiedenen diagnostischen Methoden die beiden Haupt- 
postulate einer brauchbaren Reaktion: 1. möglichst hoher Prozentsatz positiver Aus- 
schläge bei Tumorkranken, und 2. negativer Ausfall der Reaktion bei Gesunden und 
Anderskranken erreicht worden sind. Verf. kommt zum Resultat, dass bisher keine 
einzige Reaktion diesen Kardinalforderungen in vollkommener Weise genügt. Jedoch 
scheint nach alledem, was wir von der Theorie und der Praxis der ihr zugrundeliegenden 
zellspezifischen, chemisch biologischen Vorgänge wissen, die Fermentreaktion nach 
Abderhalden prädestiniert zu einer restlos befriedigenden Lösung der Frage zu führen. 
Die Meiostagminreaktion stellt an Empfindlichkeit und Einfachheit der technischen 
Durchführung alle anderen Reaktionen in den Schatten.) 

— und E. Ranzi, Zur Frage der Immunisierung gegen maligne Tumoren. Mitt. a. 
d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 25. Heft 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 951. 
(In der Mehrzahl der Fälle besteht eine Immunität gegen die Reinjektion eines Tumors 
unmittelbar nach der Exstirpation desselben nicht.) 


Greife, H., Korpuskarzinom. Petersb. med. Zeitschr. Jahrg. 38. Nr. 15. p. 175—176. 
(Ausser Blutungen als einziges Symptom periodische Schmerzen im Unterleib, in die 
Beine ausstrahlend. Verf. weist auf die grosse praktische Bedeutung dieses zuerst 
von Simpson beschriebenen, jüngst von Sneguireff der Vergessenheit entrissenen 
Symptoms hin. Es soll für Korpuskarzinom, aber auch sonstige fremdartige Ein- 
schlüsse in der Uterushöhle sprechen und durch zu bestimmten Zeiten auftretende 
Sekretentleerung veranlasst sein.) 

Grimsdale, T. B., Carcinoma of the uterus: ovaries removed three years previously 
from the same patient. North of Engl. Obst. and Gyn. Soc. Meeting at Liverpool. 
Febr. 21. Ref. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 4. p. 257. 
(Kasuistisch. Es bestand nach der Entfernung der Ovarialtumoren bei der mikro- 
skopischen Untersuchung derselben keine Sicherheit, nur der Verdacht, dass es sich 
um Adenokarzinom handelte. Der Beweis ist nicht zu erbringen, dass der Uterus- 
tumor die primäre Erkrankung war. In der Diskussion hält E. O. Croft dies an wahr- 
scheinlichsten und würde bei malignen Ovarialtumoren immer prinzipiell den Uterus 
mit entfernen.) 

Grünbaum, D., Demonstration eines riesigen Portiokarzinoms. Nürnb. med. Ges. 
u. Poliklin. Sitzg. vom 13. Febr. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 14. p. 657. (Opera- 
tion nach Wertheim. Die hintere Blasenwand wurde zum Teil mitentfernt wegen 
Verdachts karzinomatöser Erkrankung. Eine sekundär entstandene Blasenscheiden- 
fistel wird durch eine neuerliche Operation zum Verschluss gebracht.) 

— Demonstration eines ungeheuer grossen blumenkobhlartigen Cervixkarzinoms. Nürnb. 
med. Ges. u. Poliklinik. Sitzg. vom 13. Nov. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 52. 
p. 2430. 

Guenot, Et., Cancer et hérédité. Gaz. d. höpit. Nr. 106. p. 1658—1660. (An der 
Hand eines Stammbaumes zeigt Verf. die Möglichkeit der Erblichkeit des Krebses. 
Alkoholismus begünstigt das Auftreten der Erkrankung; die Vererbung mütterlicher- 
seits ist ungünstiger, im Sinne eines schlechteren Verlaufs der Krankheit. Die Ver- 
erbung nimmt ab mit der Zahl der Generationen und verschwindet schliesslich ganz. 
Nichtgynäkologisch.) 

Gutfeld, F. v., Die regionären Lymphdrüsen bei Carcinoma uteri mit besonderer 
Berücksichtigung der epithelialen Einschlüsse. Diss. Berlin. Febr. (Berlin, E. Ebering.) 
(Von 150 untersuchten Drüsen waren 43 karzinomatös (28,7°/,); Epitheleinschlüsse 
zeigten 8 = 5,3°/,, tuberkulös war 1 = 0,7°/,. Ein Fall mit Epitheleinschlüssen und 


143. 


144. 


146. 


147. 


148. 


151. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Tuberkulose wird genau beschrieben. Diese Gebilde entstehen durch irgendeinen 
Reiz im Quellgebiet der betreffenden Drüse.) 

Habuto, E., Ureter- und Blasenverletzungen bei Uteruskarzinomoperationen. Diss. 
München. Juni. 

Hall, R. B., Cancer of the uterus. Some points to be emphasized in the early diagnosis. 
The Journ. of the Amer. med. Assoc. Vol. 61. Nr. 14. Oct. 4. p. 1264—1266. Ref. 
Wiener klin. Wochenschr. 1914. Nr. 3. p. 60. (Wichtigkeit der Beobachtung der Pa- 
tientin im karzinomgefährlichen Alter. Pflichten des Hausarztes. Frühsymptome 
des Uteruskarzinoms. Differentialdiagnose.) 


. Halpern, J., Serodiagnostik der Geschwülste mittelst Komplementablenkungsreak- 


tion. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 17. p. 914—915. (Von 79 sicheren Karzinom- 
fällen reagierten auf die v. Dungernsche Probe 71 = 89,8°/, positiv. Die Sera von 
56 nicht tumorkranken Patienten reagierten 52mal = 92,8°/, negativ. Nach diesen 
Ergebnissen hat die v. Dungernsche Tumorreaktion eine immerhin wesentliche diagno- 
stische Bedeutung.) 

— Über neuere Methoden der serologischen Geschwulstdiagnostik. Mitteil. a. d. 
Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 27. Heft 2. (Die Fermentreaktion von Neubauer 
und Fischer erwies sich nicht als zuverlässig für die Geschwulstdiagnose. Die Kel- 
lingsche Reaktion (Hühnerbluthämolyse) ist nicht spezifisch für maligne Tumoren. 
Die Freund-Kaminersche Reaktion zeigte 14 von 20 Karzinomen richtig an, die 
Meiostagminreaktion von Ascoli war in 39 von 46 Karzinomfällen positiv; in 23 von 


. 25 anderen Fällen war sie negativ, die zwei positiven waren sekundäre Lues und Tetanus. 


Die Komplementbindungsreaktion in der Form v. Dungerns zeigte 71 von 79 Kar- 
zinomen an, das Dialysierverfahren Abderhaldens war weniger zuverlässig: von 
102 sicheren Karzinomfällen bauten 30 Sera Karzinomgewebe ab, fünf von 19 Sarkom- 
fällen bauten Sarkomgewebe ab. In einigen Fällen griff Karzinomserum Sarkom- 
gewebe an und umgekehrt.) 

Hansemann, D. v., Demonstration von Präparaten des Herrn Fibiger zur künst- 
lichen Erzeugung von Krebs (Disk. Fibiger, Lewin). Berl. med. Ges. Sitzg. vom 
7. Mai. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 21. p. 988—989. 

— Über präkanzeröse Krankheiten. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. Heft 1. p. 149. 
Ref. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 50. p. 2088. (Die Krebsentwickelung ist die Resul- 
tante aus dem äusseren Reiz und der Disposition, wobei beide Begriffe sich in zahl- 
reiche Einzelbedingungen auflösen lassen. Die Disposition kann eine rein lokale sein. 
Das Karzinom kann sich aus normalem Gewebe nicht entwickeln; dasselbe muss vorher 
eine pathologische Umwandlung erlitten haben. Eine allgemeine, für alle Krebse gültige 
Ätiologie gibt es nicht. Doch gehören die meisten präkanzerösen Erkrankungen in 
das Gebiet der chronischen Entzündungen, welche zu hyperplastischen Zuständen 
und weiterhin zu atypischen Epithelwucherungen führen. Auch aus anderen hyper- 
plastischen Zuständen, wie Polypen, Adenome usw., aus Narben nach Brandwunden, 
können sich Karzinome entwickeln. Auch durch parasitäre Erkrankungen und Ver- 
unreinigungen und Intoxikationen können Karzinome entstehen.) 

Hansen, P. N., Über die im Uterusstumpfe nach der supravaginalen Amputation 
sich entwickelnden malignen Geschwülste. Zentralbl. f. Gen Nr. 17. p. 610—613. 
(Siehe untre „Myom“, Nr. 65.) 

Hara, K., Serodiagnostik der malignen Geschwülste. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 52. p. 2559—2560. (Es wurden mit der Komplementbindungsreaktion nach v. Dun- 
gern bisher 254 Fälle geprüft. Unter den 37 sicher malignen Geschwülsten waren 
31 Reaktionen positiv, sechs negativ. Von den Sera 217 anderer Erkrankungen waren 
nur fünf positiv, und zwar drei Fälle mit positiver Wassermannscher Reaktion. 
Im ganzen Material waren 66 Wassermann-Reaktionen positiv, von denen also 
63 negativ reagierten. Mit der Meiostagminreaktion wurden bisher 155 Fälle unter- 
sucht. Unter den 12 sicheren Karzinomfällen reagierten neun positiv (11 mit Kom- 
plementbindung). Von 137 Sera anderer Erkrankungen gaben nur vier positives 
Resultat. Beide Reaktionen sind also für die Serodiagnostik der malignen Geschwülste 
durchaus brauchbar, wenn auch nicht absolut spezifisch. — Technik.) 

Hartmann, H., Données fournies par l'examen cystoscopique dans le cancer du col 
de l’uterus. Paris med. Nr. 22. p. 523—525. (Greift in der Hauptsache zurück auf 
die Arbeit seines Schülers Cruet (cf. Nr. 77) und gibt auch sechs von dessen patho- 
logischen Blasenbilder wieder.) 


Karzinome. 281 


152. Hartwell, J. A., The general principles of the surgical treatment of cancer. Med. 


153. 


154. 


156. 


157. 


Soc. of the county of New York. Meeting of March 24. Ref. The Amer. Journ. of 
Obst. and Dis. of Women and Childr. Vol. 68. Nr. 427. July. p. 125—129. (Nicht 
speziell gynäkologisch.) 

Hauser, H., Multiple primäre Karzinome des weiblichen Genitalapparates. Arch. 
f. Gen Bd. 99. Heft 2. p. 339—363. (1. Solides Medullarkarzinom des linken Ovariums 
und typisches Adenokarzinom des Corpus uteri. 2. In ein und demselben Uterus ein 
typisches, wahrscheinlich vom Epithel der Portio ausgehendes Plattenepithelkarzinom 
und ein ebenso typisches Zylinderepithelkarzinom. Verf. bespricht ausführlich die 
Anforderungen, denen die Geschwülste zur Sicherstellung des multiplen primären 
Ausganges entsprechen müssen. Die als Adenokankroide des Uterus beschriebenen 
Tumoren sind höchstwahrscheinlich mit wenigen Ausnahmen als unizentrische Kar- 
zinome aufzufassen; die Epithelmetaplasie tritt hierbei allermeist sekundär im bereits 
ausgebildeten Tumor auf. In multizentrischen Karzinomen pflegt jedes einzelne 
Karzinom herdweise für sich zu wachsen. — Sieben Textfiguren.) 

Hedinger, E., Carcinoma sarcomatodes corporis uteri bei einer 57jährigen Frau. 
Med. Ges. in Basel. Sitzg. vom 23. Jan. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 10. 
p. 488. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 8. p. 377. (Das Präparat ist deswegen besonders 
interessant, weil der Uterus längere Zeit hindurch intensiv mit Röntgenstrahlen be- 
handelt wurde, da die Frau vor zwei Jahren ein faustgrosses Uterusmyom aufwies. 
Jetzt findet man im Corpus uteri einen 2—3 cm messenden, teilweise exulzerierten 
Knoten, der mikroskopisch teils ein Rund-Spindelzellensarkom, teils einen Zylinder- 
zellenkrebs darstellte. Myomatöses Gewebe konnte nicht mehr nachgewiesen werden. 
Die Blutgefässe zeigten teilweise die von R. Meyer beschriebenen Veränderungen 
nach Behandlung des Uterus mit Röntgenstrahlen. Man wird in dem vorliegenden 
Falle doch mit einem gewissen Rechte an einen kausalen Zusammenhang zwischen 
Röntgentherapie und dem Uterustumor denken können.). 


. Henkel, M., Abdominale Totalexstirpation eines sehr weit vorgeschrittenen Cervix- 


karzinoms mit Implantation des Ureters in die Blase (Ischiassymptome). Naturwiss.- 
med. Ges. zu Jena. Sitzg. vom 30. Jan. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 11. 
p. 613. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 8. p. 375. (Patientin war längere Zeit wegen Ischias- 
schmerzen in ärztlicher Behandlung gewesen. Zur Stillung der Blutung bei der Becken- 
ausräumung wandte Henkel in diesem wie in anderen Fällen mit günstigem Erfolge 
Tampons an, die mit artfremdem Serum getränkt waren.) 

Herzfeld, A., Zur Frage der modernen Krebsheilmittel. New-Yorker med. Monatsschr. 
1912. Bd. 23. Nr. 6. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 12. p. 442. (Die Zellersche Ätz- 
paste kann nur lokal auf leicht zugängliche Krebswucherungen einwirken, auf die 
Radium, Röntgenstrahlen, Fulguration und das Ätzen mit Säuren oder Alkalien zweifellos 
ebensogut und oft noch viel besser wirken. Die gleichzeitige Medikation von Kiesel- 
säure ist höchstwahrscheinlich ganz wirkungslos. Zur Selenbehandlung ist zu sagen, 
dass nachgewiesenermassen alle Kolloidalverbindungen der Schwermetalle Platin, 
(old, Silber, Blei, Rubidium, Iridium usw. dieselbe elektive Wirkung auf die Mäuse- 
krebszellen entfalten, wie das Selen. Wirkliche positive Erfolge beim Menschen wurden 
jedoch mit diesen Behandlungsmethoden bis jetzt nicht erzielt. Daher muss auch 
die heutige Krebsbehandlung in frühzeitiger Diagnose und zeitigem chirurgischen 
Eingriff bestehen.) 

Herzfeld, B., Ein Beitrag zur Statistik des Carcinoma uteri. Petersb. med. Zeitschr. 
Nr. 14. p. 167—169. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1497. (Verf. teilt statistische 
Daten aus dem Material der gynäkologischen Abteilung des Rigaschen Stadtkranken- 
hauses vor und nach dem Beginn des organisierten Kampfes gegen den Uteruskrebs nach 
dem Vorgange Winters mit (1909). Die Zahlen zeigen einen deutlichen Fortschritt 
der Operabilität. Bis zum Jahre 1909 aus dem Krankenmaterial der Ambulanz: 37,2°/, 
operabel, 62,8°/, inoperabel; aus demjenigen der Station 38,6 resp. 61,4°/ Nach 
dem Jahre 1909: Ambulanz 47,3 resp. 52,7°/,; Station: 47,4 resp. 52,6%. 


. Hess, K., Heilung eines Falles von Carcinoma uteri nach Probeauskratzung. Deutsche 


med. Wochenschr. Nr. 22. p. 1038—1039. Ref. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 27. 
p. 1130—1131. The Brit. med. Journ. Nr. 2750. Sept. 13. Ep. of curr. litt. p. 30. La 
sem. med. Nr. 39. p. 462. (Kasuistisch. Verf. schliesst eine Betrachtung an, ob es 
sich möglich nur um ein Latenzstadium handelt, oder ob der Krebs als geheilt gelten 
darf. Er schliesst die Möglichkeit einer Spontanheilung nicht aus. — In einem Zusatz 
zu vorstehendem Bericht hält v. Hansemann die Spontanheilung der Karzinome 


282 


159. 


160. 


161. 


162. 


163. 


168. 


169. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


für unmöglich und alle derartigen Mitteilungen in der Literatur beruhen auf Irrtümern. 
In Hess’ Fall ist aber wahrscheinlich alles Krankhafte durch die Curettage entfernt 
worden und der Fall wirklich als geheilt anzusehen. Ruge soll ein gleicher Fall vor- 
gekommen sein (cf. Prym, Nr. 277). 

Hey, C., Beitrag zur Frage der Dauerheilung des Kollumkarzinoms durch die Opera- 
tion. Diss. Würzburg. Jan. 

Hift, R., Über allergieähnliche Erscheinungen an der Haut nach Einverleibung von 
kolloidalen Metallen. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 30. p. 1234. (Während eine 
erste Injektion von Elektrargol, mag sie intramuskulär, subkutan oder intrakutan 
erfolgen, niemals Hautreaktionen erzeugt, treten nach einer Reinjektion auch mini- 
maler Mengen in die Haut, wenn diese nur nach einem ganz bestimmten Minimalinter- 
valle erfolgt, typische Hauterscheinungen auf. Allgemeinerscheinungen waren durch 
Reinjektionen nach dem Minimalintervalle nur ausnahmsweise und unter bestimmten 
Bedingungen zu erzielen.) 

Hirschberg, O., Über Operationen mit elektrischem Lichtbogen und Elektrokaustik 
bei malignen Geschwülsten. Diss. Heidelberg. März. 

Hoffman, F. L., The menace of cancer. Amer. gyn. Soc. Meeting at Washington. 
May 6—8. Ref. The Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women and Childr. Vol. 68. 
Whole. Nr. 427. July. p. 88—91. Med. Record. Vol. 84. Nr. 5. p. 220. (Statistische 
Angaben über das Vorkommen und die Sterblichkeit an Karzinom in Amerika. Nicht 
speziell gynäkologisch. Vorschläge, in 10 Thesen, zu einer organisierten Karzinom- 
forschung.) 

Holzbach, E., Die Zellersche Krebsbehandlung. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
Sitzg. vom 16. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Erg.-Heft. p. 402. (Re- 
sultate schlecht. Von fünf Fällen hat eine Patientin wegen heftigen Schmerzen die 
weitere Behandlung strikte abgelehnt, zwei sind gestorben und zwei sind in desolatem 
Zustande wie vorher.) 

Ill, E. J., Cancer of the uterus and fibroid tumors from a clinical standpoint. The 
Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women and Childr. Vol. 68. Nr. 431. Nov. p. 222 
bis 924. (Cf. „Myome‘‘, Nr. 76.) 

Jaboulay, Krebs der Kollum- und Korpusschleimhaut des Uterus. Metastase am 
Nabel. Lyon med. 1912. Nr. 38. (Weg der Metastase nicht klar zu erkennen.) 


.— Origine et nature du cancer. Belgique med. Année 20. p. 66—68 u. 79—81. (Verf. 


kommt auf Grund von vergleichend-pathologischen Betrachtungen zum Schluse. 
dass der Krebs eine Myxosarkosporidieninfektion ist.) 


. Jacobs, Ch., Fibrome ut£rin interstitiel et cancer du col. Bull. de la Soc. belge de 


gyn. Tome 24. Nr. 3. p. 277. (Cf. „Myome‘, Nr. 78.) 

Jeremitsch, A., Pyraloxin (Ac. pyrogallicum oxydatum) und seine Wirkung auf 
Krebskranke. Wratsch. Gaz. Nr. 3, 4. (Jeremitsch hat das von v. Stein vorge- 
schlagene Pyraloxin in 24 Karzinomfällen geprüft. Er kommt zu folgenden Schlüssen: 
Die Anwendung des Pyraloxin an Krebskranken und seine spezifische Wirkung ist 
wissenschaftlich nicht begründet. In keinem der Fälle konnte weder lokale Dean 
rung noch Übung des Allgemeinzustandes konstatiert werden.) (H. Jentter.) 
— Die Anwendung des Elektroselen (kolloidales Selen) in der Behandlung bösartiger 
Neubildungen. Wratsch. Gaz. Nr. 44, 45. (Jeremitsch hat 16 Krebskranke mit 
Elektroselen behandelt. Es wurden 5 cem der Lösung (= 0,001 Selen) subkutan, 
intramuskulär und intravenös alle 2—3 Tage injiziert. In keinem Falle trat Besse- 
rung ein, die meisten kamen ad exitum. Schlusssätze: Eine spezifische Wirkung des 
kolloidalen Selens auf bösartige Tumoren kann nicht erwiesen werden. Da das Elektro- 
gelen die Begleiterscheinungen in keiner Weise beeinflusst, so kann es auch nicht als 
symptomatisches Mittel angesehen werden. Die Behandlung mit Elektroselen ist 
nicht indifferent (Temperatursteigerung, Kopfschmerz, Erbrechen, Schwäche) und 
ist deshalb in schweren Fällen kontraindiziert. Da es die Bildung von Rezidiven nicht 
verhindert, so kann es auch nicht als Hilfsmittel bei der chirurgischen Behandlung 
angewandt werden. Die optimistischen Äusserungen über die günstige Wirkung irgend 
eines Mittels auf Krebs führen zu schädlicher Sensation und diskreditieren die medi- 
zinische Wissenschaft in den Augen der Bevölkerung.) (H. Jentter.) 
Jonas, W., Beiträge zur klinischen Verwertbarkeit der Abderhaldenschen Schwanger- 
schaftsreaktion (Dialysierverfahren). Deutsche med. Wochenschr. Nr. 23. p. 10% 
bis 1100. (Verf. untersuchte auch zweimal die Wirkung von Karzinomsera auf Pla- 


170. 


173. 


174. 


175. 


176. 


Karzinome. 283 


zenta. Beide Male war die Reaktion negativ. Bei der Einwirkung von Schwangeren- 
serum auf Karzinomgewebe (vom Uteruskarzinom) war dreimal deutlich positive 
Reaktion feststellbar (die Reaktion wurde mehrfach angesetzt, das Karzinomgewebe 
war absolut frei von dialysablen Stoffen, Fehler sind ausgeschlossen). Von sieben 
Karzinomsera bauten fünf das Tumorgewebe ab. Von den beiden negativ reagierenden 
Fällen betraf das eine ein inoperables Uteruskarzinom, das weit auf die Scheide über- 
gegriffen hatte, das andere ein Korpuskarzinom, mit Metastasen in der Vagina. Pla- 
zentareiweiss wurde in keinem dieser Fälle angegriffen.) 

Jones, A. T., Results three years after hysterectomy in case of sarcoma and carci- 
noma of the same uterus. Amer. Assoc. of Obst. and Gyn. Meeting at Providence. 
Rhode Island. Sept. 16—18. Ref. The Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women 
and Childr. Vol. 68. Nr. 431. Nov. p. 906—910. (Cf. Jahrg. 25 dieses Jahresberichts, 
„Karzinome‘“‘, Nr. 71. Patientin ist bis jetzt rezidivfrei.) 


. Jourdan, M. G., Die Behandlung des Krebses mit Elektroselenium. La Presse méd. 


1912. Ref. Therap. Monatsh. Heft 3. März. p. 229. (Bei drei krebskranken Patienten 
wurden jeden zweiten Tag 5 cem Elektroselenium intramuskulär injiziert. Der Er- 
folg war nach sechs Injektionen vollkommen negativ.) 


. Kafemann, R. S., Die nichtoperative Behandlung des Krebses nach den Grundsätzen 


des Heidelberger Samariterhauses. Med. Klinik. Nr. 5. p. 161—166. Ref. La Presse 
med. Nr. 32. p. 320. (Erfolge aller nichtoperativen Methoden stehen vorläufig noch 
gegen die der Behandlung mit dem Messer zurück. Dieselben sollen nur dort ange- 
wandt werden, wo die Operation nicht möglich ist.) 


Kamata, Y., Ein Fall von Uterusmyom, kombiniert mit Karzinom der Cervix. The 
Sei i Kivai Med. Journ. 1912. Bd. 31. Nr. 9. 

Kawasoye, M., Ein Fall von Ureterverschluss durch Knotenbildung. Zeitschr. f. 
gyn. Urol. Bd. A Heft 4. p. 159—169. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 41. p. 2010. 
(Hydronephrose durch Unterbindung eines Ureters bei einer schwierigen abdominalen 
Uterusexstirpation wegen vorgeschrittenem Portiokarzinom. Verf. glaubt nicht, dass 
in der Niere nach der Ureterunterbindung eine unmittelbare Atrophie ohne vorherige 
Hydronephrose entstehen kann.) 

Kessler, E. G., Statistischer Beitrag zur Karzinomforschung. New-Yorker med. 
Monatsschr. 1912. Bd. 23. Nr. 5. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 12. p. 442. (Verf. stellt 
in einer Tabelle die Urinbefunde von 61 Karzinomfällen zusammen und kommt zu 
dem Schluss, dass eine Erniedrigung des spezifischen Gewichtes des Urins, relativ 
normaler Gehalt an Chlor und Verminderung der präformierten Schwefelsäure cha- 
rakteristisch ist für den Stoffwechsel bei Karzinom und daher auch bei der Früh- 
diagnose verwertet werden kann.) 

Keysser, Fr., Die Methoden der operationslosen Geschwulstbehandlung. Natur- 
wissensch.-med. Ges. zu Jena. Sitzg. vom 27. Nov. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 
1914. Nr. 6. p. 333—335. Deutsche med. Wochenschr. 1914. Nr. 8. p. 414. (Es ge- 
lingt bei Mäusen durch Injektion dünner Emulsionen von Mäusetumoren in Organen 
infiltrierend wachsende Tumoren zu erzielen, die bezüglich des infiltrativen Wachs- 
tums den menschlichen Tumoren als gleichwertig anzusehen sind. Sie bieten die Grund- 
lage zur Auswertung der verschiedenen operationslosen Behandlungsmethoden der 
Tumoren. Gelingt es nicht, derartig infiltrierend wachsende Organtumoren bei Mäusen 
therapeutisch zu beeinflussen, so besteht wenig Aussicht, dass ein solches “Mittel bei 
der Anwendung in der menschlichen Therapie Erfolge zeitigt. In dieser Hinsicht 
werden sämtliche operationslosen Behandlungsmethoden (die Chemotherapie, die bio- 
logischen Methoden, die physikalischen Behandlungsmethoden) an Hand eigener Er- 
fahrung besprochen. Bisher vermochte keine dieser Methoden die Operation zu ver- 
drängen, doch bieten bei richtiger Anwendung die aktive Immunisierungsmethode 
sowohl, wie die Strahlenbehandlung Hilfsmittel, die voraussichtlich in der Lage sein 
werden, die chirurgischen Resultate zu verbessern. Diskussion: Henkel, Das Mäuse- 
karzinom ist dem Menschenkrebs nicht analog; die Selenbehandlung Wassermanns, 
bei der Maus sicheren Erfolg versprechend, hat beim Menschen vollkommen versagt. 
Betreffs der Bestrahlung des Karzinoms nimmt Henkel einen mehr optimistischen 
Standpunkt als Keysser ein: er hält es nicht für unmöglich, dass bei der Rückbildung 
des primären Karzinoms durch die Strahlenenergie Stoffe gebildet werden, welche 
bei ihrem Transport durch den Körper auch die Entwickelung der Metastasen hemmend 
beeinflussen können. „Milligrammstunden‘“ sind kein Vergleichsobjekt. — Rössle 


178. 


181. 


182. 


183. 


184. 


185. 


186. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


bestreitet das infiltrative Wachstum der vorgelegten Mäusetumorpräparate. Er de- 
monstriert weiter zwei mit Mesothorium bestrahlte maligne Geschwülste — nicht 
gynäkologische Fälle — bei denen die Wirkung nur eine sehr oberflächliche war und 
von einem Heilungsvorgang nicht die Rede ist. — Stock hat Grund zu bezweifeln, 
ob in einem Falle das Autolysat sicher vom Karzinom „Virus“ steril gemacht worden 
ist. — Keysser Erwiderung.) " 

King, A. F. A., Uterine carcinoma. Amer. gyn. Assoc. Meeting at Washington. 
May 6—8. Ref. The Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women and Childr. Vol. 68. 
Whole Nr. 427. July. p. 88. Med. Record. Vol. 84. Nr. 5. p. 220. (Vortragender hat 
eine neue Hypothese über die Entstehung des Cervixkarzinoms. Dazu sind nötig: 
1. Zellwucherung durch chronischen Reiz und 2. der befruchtende Einfluss des Spermas, 
also sozusagen eine „spermatogene Infektion‘. Besonders im Klimakterium ist des- 
halb der geschlechtliche Verkehr bedenklich. Eheverbot nach der Menopause.) 


. — Uterine carcinoma: another hypothesis as to its cause and prevention. Surg., 


Gyn. and Obst. Tome 17. Nr. 3. Sept. p. 328—334. (Zellwucherung durch Reizung 
und dem befruchtenden Einfluss der Spermatozoen!) | 


. Klemperer, G., Diskussion zu Bumm: Mesothoriumbehandlung des Uteruskar- 


zinoms. Berl. med. Ges. Sitzg. vom 28. Mai. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 23. 
p. 1085. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 24. p. 1177. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 22. p. 1235. La sem. med. Nr. 23. p. 274. (Vortragender hat mit Lewin, analog 
den Tierversuchen von Neuberg und Caspary, durch intravenöse Injektion von 
gewissen komplexen Goldverbindungen — Auronatriumchlorid und Auronatrium- 
zyanid — in Mäusekarzinomen Blutungen und Erweichungen und Rückbildungspro- 
zesse hervorgerufen. Bei inneren Krebserkrankungen am Menschen hat er damit 
aber keine wesentlichen Wirkungen damit erzielt. Dagegen hat sich herausgestellt, 
dass in den inneren Organen der damit behandelten Menschen sehr ausgebreitete Ka- 
pillarnekrosen zu finden waren. Man soll also mit der Anwendung dieser Metallver- 
bindungen beim Menschen ganz besonders vorsichtig sein. Die Tumoraffinität dieser 
Verbindungen beruht wahrscheinlich gerade auf ihrer Eigenschaft als Kapillargift — 
Heubner — und die verschiedenartige Vaskularisation der tierischen und mensch- 
lichen Tumoren ist nach dieser Auffassung die Ursache davon, dass die im Tierexpen- 
ment so wirksamen Metallverbindungen beim Menschen so ganz versagen.) 

— und S. Meidner, Die Behandlung der inoperablen bösartigen Geschwülste. Deutsche 
Klinik am Eingange d. XX. Jahrh. Bd. 14 (III. Ergänzungsbd.). p. 41—80. 
Klotz, R., Die Beeinflussung des inoperablen Uteruskarzinoms mit Strahlen- und 
intravenöser Chemotherapie. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 31. p. 1704—1705. 
(Siehe unter „Strahlentherapie der Karzinome‘‘, a) Röntgenstrahlen.) 

v. Knorre, G., Bericht über die Arbeiten der Kommission zur Bekämpfung des Uterus- 
karzinoms. St. Petersb. med. Zeitschr. Bd. 38. Nr. 3. p. 30—34. 

Köhler, R., und A. Luger, Die Meiostagminreaktion bei Karzinomatösen. Ges. 
d. Ärzte in Wien. Sitzg. vom 17. Jan. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 21. p. 1024. 
(100°/, negative Reaktionen bei Nichtkarzinomatösen, 80°/, positive Ausfälle bei 
Karzinomkranken. Sera Gravider reagieren häufig positiv, so dass die Reaktion hier 
stets mit Vorsicht zu bewerten ist. Als Reagens kam ein Lezithinazetonextrakt zur 
Verwendung, der sich als sehr wirksam und haltbar erwies. Bei Gegenwart des Ge- 
misChes Extrakt 4. 'Tumorserum geht die Saponinhämolyse vor sich als bei Gegen- 
wart von Extrakt -+ Nichttumorserum.) 

Kolb, K., Der Einfluss von Boden und Haus auf die Häufigkeit des Krebses, nach 
Detailuntersuchungen in Bayern. München, J. F. Lehmann. (150 Seiten; mit 9 Karten- 
skizzen; Preis Mk. 4.—.) 

Konikow, A., Über den Einfluss bösartiger Geschwülste auf Reaktion und Alkales- 
zenz des Blutes. Russki Wratsch. Nr. 25. (Bei Krebs- resp. Sarkomtumoren sinkt 
die Alkaleszenz des Blutes bedeutend. Bei Aktinomykose wird eine derartige Wirkung 
nicht beobachtet. Der Grad der Alkaleszenzverringerung hängt vom Allgemeinzu- 
stand der Patientin ab; je herabgekommener die Kranke, desto mehr fällt die Al- 
kaleszenz.) (H. Jentter.) 


. — Zum Gehalt kolloidalen Stickstoffs im Harn Krebskranker. Russki \Wratsch. 


Nr. 26. (Der durchschnittliche Koeffizient nach Salkowsky beträgt nach Versuchen 
des Verf. für Gesunde 1,68, für Krebskranke 2,47. Bei Karzinom also ist der Gehalt 
kolloidalen Stickstoffs im Harn höher. Der diagnostische Wert des Salkowsky- 


188. 


189. 


190. 


191. 


193. 


194. 


196. 


Karzinome. 285 


schen Koeffizienten ist gering und die Diagnose kann in der Mehrzahl der Fälle auf 
Grund des Koeffizienten nicht gestellt werden.) (H. Jentter.) 
Kouinne, Résultats éloignés du traitement du cancer de l'utérus à la clinique gynéco- 
logique de Genève. Publications de Beuttner. Vol. 5. p. 437. | 
Krause, Über ein neues Mittel zur Bekämpfung der Krebskrankheit. Allgem. med. 
Zentral-Ztg. p. 39. (Es heisst Diablastin, besteht „aus verschiedenen Verbindungen. 
u. a. ameisensaurer Salze in Kombination mit dem Fluidextrakt einer Papaveracee‘ 
und wird vom Verf. selbst hergestellt.) 
Krebsforschung, Dritte Internationale Konferenz für —, in Brüssel, vom 1.—5. Aug. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 34. p. 1907—1909. Strahlentherapie. Bd. 3. 
p. 451. 
Kriwsky, L. A., Zur abdominalen Radikaloperation bei Gebärmutterkrebs. Journ. 
akusch. i shensk. bol. Jg. 28. Jan. p. 55—62. (Kriwsky berichtet über 50 Operationen 
nach Wertheim. In 49 Fällen handelte es sich um Krebs des Scheidenteils und Cervikal- 
kanals, einmal um Körperkrebs. Die grösste Mehrzahl waren vorgeschrittene Fälle mit 
grossen Zerstörungen, Kraterbildung, Infiltration des Zellgewebes. Fünfmal erwies sich 
der Fall nach Öffnung der Bauchhöhle als inoperabel. Vor der Operation pflegt Verf. 
die Scheide zu reinigen, die Krebsmassen zu curettieren, paquelinisieren und mit Jod- 
tinktur zu bestreichen, worauf die Scheide tamponiert wird. Desinfektion der Bauch- 
decken mittelst Jodtinktur. 23mal wurde der mediane Schnitt, 27 mal der Quer- 
schnitt nach Pfannenstiel ausgeführt. Verf. beschreibt eingehends die von ihm 
geübte Technik. Als Nahtmaterial diente nur Jod-Catgut. Es wurde möglichst voll- 
kommene Abtragung des Beckenzellgewebes und der lliakaldrüsen angestrebt. In 
28°, der Fälle wurden stark vergrösserte Lymphdrüsen gefunden. Gerade auf diese 
Fälle kommen viele Todesfälle und Rezidive (auf 14 Fälle vier Exitus und sechs Rezi- 
dive). Von 50 Kranken starben 9 = 18°/,; ein Patient starb an Pleuropneumonia 
fibrosa, einer an Schock (Atrophia fusea myocardii), vier an septischer Peritonitis, 
drei an später Septikämie. Über Dauerresultate zu reden, ist noch nicht möglich. 
Von den nachuntersuchten Fällen wurden in 13 Rezidive gefunden. Von Verletzungen 
sind hervorzuheben zwei unbedeutende, mit Erfolg vernähte Blasenverletzungen und 
zwei Ureterfisteln. Primäre Heilung der Bauchwunde trat in 47°/, der Fälle ein. Letz- 
tere tritt häufiger bei Anwendung des Querschnittes ein (13 von 26, während bei Längs- 
schnitt 7 von 18). Das Hospital verliessen die Kranken im Durchschnitt am 37. Tage 
nach der Operation. Eine lästige Komplikation bildet die häufige Cystitis.) 

(H. Jentter.) 


2. Krokiewicz, A, Zur Kasuistik multipler, primärer (Multiplicitas diversi generis) 


maligner Geschwülste. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 29. p. 1204—1207. Ref. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 30. p. 1682. (Kasuistisch; nicht gynäkologischer Fall. Be- 
fasst sich nur nebenbei in der Statistik und Literaturzusammenstellung mit gynäko- 
logischen Fällen.) 

Kronheimer, H., Schwere Ärsenvergiftungserscheinungen bei Karzinombehandlung 
nach Zeller. Nürnb. med. Ges. u. Poliklin. Sitzg. vom 9. Jan. Ref. Berl. klin. Wochen- 
schrift. Nr. 8. p. 376. (Durchfälle, hochgradige Schwächezustände, nach Kron- 
heimers Ansicht durch Arsenwirkung.) 

Kubinyi, P. v., A vena femoralis thrombosis a és az art. pulmonalis emboliäja méhrák 
mellett. Aus der Sitzung der gyn. Sekt. des kgl. Ärztevereins am 22. April. Ref. Orvosi 
Hetilap. Gyn. Nr. 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 32. p. 1202. (Plötzlicher Tod an Lungen- 
embolie, ausgehend von einer Thrombose der Vena femoralis bei Gebärmutterkrebs. 
Der Prozess beschränkt sich auf die Muttermundslippe, griff aber auf das hintere 
Scheidengewölbe dun das Parametrium über; der Fall war noch operabel. Das weitere 
ergibt sich aus der Überschrift. Das Drüsensystem erwies sich bei der Sektion schon 
als weit erkrankt, indem selbst die mesenterialen Drüsen krebsig waren. Die Embolie 
wäre sonst sicher bei der Operation passiert. Die reaktive Entzündung in der Um- 
gebung des Krebses begünstigt die Entstehung einer Thrombose, wozu eventuell noch 
die hydrämische, marantische Blutbeschaffenheit tritt.) (Temesväry.) 
Küttner, O.J., Ein Fall von Cervixkrebs, kompliziert durch Darmkarzinom. Journ. 
akusch. i shensk. bolesn. Nov. Sitzungsber. der geb.-gyn. Ges. zu St. Petersburg. (Bei der 
Operation nach Wertheim wurde eine Geschwulst im Darm, auf der Grenze zwischen 
S Romanum und Rektum gefunden. Es wurde Resektion und Invagination der Flexur 
ins Rektum gemacht. Dauer der Operation zwei Stunden 50 Minuten. Interessant 


CA) 


197. 


198. 
198a. 


199. 


199a. 


200. 


201. 


to 
© 
Si 


206. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


ist, dass am Mutterhals Carcinoma planocellulare, im Darm Carcinoma cylindrocellu- 
lare gefunden worden ist.) (H. Jentter.) 
Lastaria, F., Die Chirurgie des Karzinoms, Technik und Resultate. Arch. ital. di 
Gin. 1912. Bd. 15. Nr. 12. Ref. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. 
Nr. 4. p. 248. 

— Per la lotta contro il cancra. Arch. ital. di Ginec. Marzo. p. 81. 

— I recenti risultati operatorii del Bu mm nell operazione radicale del cancro uterino. 
Arch. ital. di Ginec. Jahrg. 16. Nr. 5. p. 129—130. 

— Il dovere medico in rapporte del presente stato della chirurgia del cancro dell’ utero. 
Arch. italiano di Ginec. Jg. 16. Nr. 10. Ottobre. p. 233—235. 

— I valore curativo della chirurgia nel cancro dell’ utero. Giorn. intern. delle scienze 


med. Jahrg. 35. Nr. 14. p. 650—652. 


Legrain, E., Sur les tumeurs des indigènes africaino.. Schweizer Rundschau f. Med. 
Bd. 13. Nr. 15. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 35. p. 1957. (Maligne Geschwülste 
sind bei den eingeborenen Kabylen (Nordafrika, Hochplateau der Sahara) äusserst 
selten. Unter den bösartigen Geschwülsten überwiegen weit örtliche Hautsarkome 
ohne Neigung zur Generalisation. Bei Europäern in den Tropen sind dagegen bös- 
artige Geschwülste besonders in gewissen Orten überraschend verbreitet, wie sie auch 
bei eingeborenen Stadtbewohnern zunehmen. Gutartige Geschwülste sind bei Ein- 
geborenen häufig.) 

Lehmann, F., Klimakterische Blutungen und Karzinomprophylaxe. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 3. p. 96. Ref. Zeitschr. f. ärztl. Fortbildung, Nr. 7. p. 217. (Ursache, das 
so viele Patientinnen zu spät zur Operation kommen, liegt an dem Missbrauch, der 
sowohl von Ärzten wie von Laien von der Diagnose „klimakterische Blutungen“ ge- 
macht wird. Ursprünglich sollte das „klimakterisch“ nur die Zeit bezeichnen, zu der 
gewisse pathologische Blutungen besonders oft aufzutreten pflegen, wie der Zusatz 
„juvenil“ bei gewissen Nervenkrankheiten. Weiterhin aber hat sich im ärztlichen 
Sprachgebrauch diese ursprüngliche Bedeutung seit nunmehr langer Zeit gewandelt, das 
„klimakterisch‘‘ ist aus dem deskriptiven ein kausaler Begriff geworden, das 
Klimakterium wurde zur Ursache der Blutungen. Die nunmehr eingebürgerte An- 
sicht des normalerweise mit Blutungen einhergehenden Klimakterium ist aber 
tatsächlich falsch und hat die schlimmsten Folgen. Der normale ‚Wechsel‘ tritt in 
der Weise ein, dass die Blutungen seltener und geringer werden; sobald das Gegenteil 
der Fall ist, sobald sie häufiger oder stärker werden, liegt eine Erkrankung vor, zu 
deren Behandlung die Frau zum Arzt gehen soll. — In diesem Sinne sollen die Merk- 
blätter und Hebammenbücher mehr wie bis jetzt ihre Propaganda weiterführen.) 


2. Leidholdt, H., Über die Resultate der an der Jenaer Frauenklinik vom 1. März 1903 


bis 31. Dezember 1911 ausgeführten Totalexstirpationen des karzinomatösen Uterus. 
Diss. Jena. 


. Lekachowitsch, Ch., Über das gleichzeitige Vorkommen von Myom und Karzinom 


in utero. Diss. Berlin. August. 


. Leonard, V. N., On the development of malignant disease of the cervical stump after 


supravaginal hysterectomy. Ann. of Surg. Vol. 58. Nr. 3. p. 373—383. Ref. The 
Brit. med. Journ. Nr. 2762. Dec. 6. Ep. of curr. med. litt. p. 79. (Zwei Fälle, 18 resp. 
vier Jahre nach der Amputation wegen ausgedehnter Adnexerkrankungen. Statistische 
Zusammenstellung aus der Literatur, aus der hervorgeht, dass hauptsächlich nach 
Myomotomien (in 3°/,) die Entstehung eines Stumpfkarzinoms zu befürchten ist.) 


. — Postoperative results of amputation of the cervix. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 16. 


Nr. 4. April. p. 390—400. (Resultate an 128 Fällen. Der Fluor wird in 90°/, geheilt. 
Narbenbildung infolge der Operation ist unvermeidlich und führt oft zu Sterilität 
und schweren Geburtsstörungen. Auch die Neigung zur vorzeitigen Unterbrechung 
der Gravidität ist erheblich vergrössert. Die Operation soll vor der Klimax nur dann 
gemacht werden, wenn andere mehr konservative Behandlungsmethoden versagen.) 

Leschke, E., Serologische Geschwulstdiagnostik. Brauers Beitr. z. Klin. d. Infektions- 
krankh. Bd. 1. Heft 2. p. 271—288. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 14. p. 666. (Die 
Komplementbindungsreaktion wurde bei 61 Tumorkranken, 143 anderweitig Erkrankten 
und 42 Gesunden angestellt. Von den verschiedenen Antigenen bewährte sich am 
besten eine Antiforminauflösung von Karzinom. Damit wurde in 88,6°/, bei Karzinom- 
sera und nur in 7,6°/, bei anderen Kranken ein positives Resultat erhalten. Von den 
letzteren hatten mehr als drei Viertel eine positive Wassermann-Reaktion. Die 


207. 


210. 


211. 


213. 


214. 


o 
ke 
1} 


Karzinome. 297 


komplementbindenden Antikörper sind wohl unspezifische Antilipoidstoffe. Die 
Freund-Kaminersche Reaktion konnte im Prinzip bestätigt werden. Tumorsera 
lösten Krebszellen entweder gar nicht oder bedeutend schlechter auf, als es die Kon- 
trollsera taten. Praktisch war es jedoch nicht möglich, zwischen der stärkeren oder 
schwächeren Auflösung eine eindeutige Grenze zu ziehen.) 

Lewin, C., Wie behandeln wir inoperable Geschwülste? Therapie d. Gegenw. Heft 2. 
(Verf. beschreibt besonders eingehend die Behandlungsmethoden, die auch von Prak- 
tikern durchgeführt werden können. Am meisten verspricht sich Lewin — wenn 
Bestrahlungstherapie nicht möglich — noch vom Elarson, Atoxyl, etwa in Verbindung 
mit Pankreatin und hebt die mannigfachen Arsenpräparate, auch das Jodkali, als brauch- 
bar hervor. Der Zellerschen Behandlung bringt er sehr wenig Vertrauen entgegen 
und verwirft O. Schmidts Antimeristem gänzlich, ebensowie Trypsininjektionen, 
Serumtherapie usw.) 

— Die Ätiologie der malignen Geschwülste. Therapie d. Gegenw. März. (Verf. be- 
handelt in neuer Zusammenfassung die Ergebnisse der Untersuchungen von Fibiger 
(cf. Nr. 105) und Jensen, durch welche die Entstehung mancher maligner Tumoren 
als Folge parasitärer Einflüsse aufzufassen sind.) 

— Behandlung von Krebskranken mit Vakzination. Therapie d. Gegenw. Nr. 6. 
p. 253—257. Ref. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 29. p. 1224. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 31. p. 1446. (Mehrfach ist bei Krebs durch Behandlung mit Autolysaten — ihre 
Herstellung wird von Fall zu Fall beschrieben — ein so sichtbarer Erfolg erzielt worden, 
dass man die Autovakzination in geeigneten Fällen tunlichst versuchen soll. Und 
zwar namentlich dann, wenn gleichzeitig lokal die der Bestrahlung zugänglichen Partien 
mit grossen Dosen von Mesothorium behandelt sind.) 

Lewin, I., The mechanism of immunity in experimental cancer. Med. Record. Nr. 22. 
p. 981—984. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 1914. Nr.7. p. 381. (Ist der Immunität 
bei bakteriellen Krankheiten zwar nicht identisch, aber doch sehr ähnlich und das 
Resultat einer aktiven inhibitorischen Einwirkung des Organismus auf das Wucherungs- 
vermögen der Krebszellen. Solch eine inhibitorische Wirkung kann lokal durch ein 
gewisses Organ in einem sonst empfänglichen Tiere hervorgerufen werden, aber diese 
lokale inhibitorische Wirkung wird aufgehoben, wenn das Organ erkrankt, Bei Men- 
schen, welche das Krebsalter erreicht haben, sterben nur etwa 10°/, an Krebs; es ist 
möglich, dass die übrigen 90°/, gegen die Krebsentwickelung immun sind.) 

— Der Mechanismus der Metastasenbildung beim experimentellen Krebs. Journ. 
of exper. Med. New York. Nr. 4. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 1914. Nr. 7. p. 381. 
(Die Hauptfaktoren, welche die Lokalisation und die Häufigkeit der Metastasen be- 
stimmen, sind der Charakter und die Bösartigkeit der Krebszellen einerseits und die 
allgemeine und lokale Empfänglichkeit des Organismus andererseits. Die Verschieden- 
heit im Transportmodus spielt ebensowenig wie die leichtere Ablösung der Krebs- 
zellen eine Rolle.) 


. Liegner, B., Zur Histologie des Carcinoma cervicis uteri. Hegars Beitr. z. Geb. u. 


Gyn. Bd. 18. Heft 3. p. 329—363. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Heft 3. 
p. 363. (Mitteilung von 30 Krankengeschichten von Cervixkarzinomen, die durch 
die sog. erweiterte abdominale Radikaloperation entfernt wurden, mit genauer histo- 
logischer Beschreibung. Aus dem bunten Bilde, das hierbei gefunden wird, lässt sich 
doch in den einzelnen Fällen ein Gesamtbild zusammenstellen, das tatsächlich etwas 
Selbständiges ist, das nie sich in gleicher Weise wiederholt. Man kann heute aus dem 
histologischen Bilde des Karzinoms nicht auf eine grössere oder geringere Malignität 
schliessen; vielleicht zeitigt ein weiteres genaueres histologisches Studium auch hierin 
spätere Erfolge.) 

Lindig, P., Über Serumfermentwirkung bei Schwangeren und Tumorkranken. Münchn. 
med Wochenschr. Nr. 13. p. 702—703. 

Littlewood, H., and M. J. Stewart, Adenocarcinoma of the body of the uterus 
in association with adenomyoma diffusum benignum. Journ. of Obst. and Gyn. of 
the Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 6. p. 396—401. (Kasuistisch. Ausführliche Beschreibung 
des Falles mit statistischen Angaben über die Frequenz derartiger Erkrankungen, 
und zwei Abbildungen mikroskopischer Präparate auf zwei Tafeln.) 


. Lizcano, P., Defensa contra el cancer de la matriz. Elsiglo medico. Nr. 3092. 15. März. 


p. 166—167. (Spanisch.) (Alle Frauen zwischen 40 und 60 Jahren sollen sich trotz 
scheinbarer Gesundheit alle zwei Monate gynäkologisch untersuchen lassen.) 


288 


215a. 


216. 


218. 


219. 


221. 


224. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Lizcano, P., Statistische Bemerkungen über den Uteruskrebs.. EI siglo medico. 
Nr. 3101. p. 308—311. (Spanisch.) Statistik (über 314 Fälle = 6,5°;, der Frauen, die 
die Poliklinik besuchten. Davon waren nur 9,7°/, operabel.) 

Loeb, L., and M. S. Fleischer, Intravenous injections of various substances in animal 
cancer. Journ. of the Amer. med. Assoc. Vol. 60. Nr. 24. p. 1857—1858. Ref. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 33. p. 1851. (Kolloidkupfer und Kolloidplatin verhinderten 
das Wachstum des Tumors, solange die Injektionen dauerten. Es wurden Versuche 
mit Kasein und Nukleoprotein, mit Serumglobulin, Pferdeserum, Eiweiss, Gelatine. 
Lezithin und Stärke gemacht. Nur die zwei ersten zeigten sich wirksam. Eine einzige 
Injektion von Kasein und Nukleoprotein zerstörte einen grossen Teil der Geschwulst. 
In gleicher Weise, nur in stärkerem Grade, wirkte Blutegelextrakt. Wiederholte In- 
jektionen desselben verhinderten das Wachstum des Tumors, solange die Injektionen 
dauerten. Sobald die Injektionen eingestellt wurden, fing die Geschwulst wieder zu 
wachsen an.) 

— W. E. Leighton and O. Ishii, The influence of intravenous injections of various 
colloidal copper preparations upon tumors in mice. Interstate med. Journ. Vol. 20. 
Jan. p. 16—18. 

— H. N. Lyon, C. B. Mc Clurg und W. O. Sweek, Weitere Beobachtungen über 
die Behandlung des menschlichen Krebses mit intravenösen Injektionen von kolloi- 
dalem Kupfer. Interstate med. Journ. Vol. 20. Jan. p. 9—16. (Die neuen Beob- 
achtungen bestätigen die früheren Erfahrungen über den günstigen Einfluss der Bv- 
handlung.) 

Loevy, A., Die Briegersche Reaktion und ihr Ausfall bei Karzinomen des Verdauungs- 
kanals. Diss. Leipzig. März. 

Löhlein, Zur Frage nach dem Vorkommen von Krebsgeschwülsten in tropischen 
Ländern. Arch. f. Schiffs- und Tropenhyg. Bd. 17. Heft 4. (Die Seltenheit des Kar- 
zinoms bei den Eingeborenen des tropischen West- und Zentralafrika ist hinreichend 
festgestellt worden, während Karzinomfälle unter der Bevölkerung des tropischen 
Südamerika allerdings verhältnismässig häufig zu sein scheinen. Exakte statistische 
Daten liegen jedoch nicht vor.) 

Lop, Cancer de l’uterus. Hysterectomie totale; guérison constatée sans recidive 
après sept. ans. Gaz. d Hôp. Nr. 105. Sept. p. 1648. 

Lotz, A.. Zellersche Krebsbehandlung. Med. Ges. in Basel. Sitzg. vom 23. Okt. 
Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 49. p. 2438. (Zeller soll von der Anwendung 
der „Cinnabarsana‘‘ der grossen Schmerzhaftigkeit wegen abgekommen sein; über 
die Zusammensetzung seiner neuen Paste gibt er keine Auskunft. — Diskussion: de 
Quervain. v. Herff: Die Verwendung der Arsenquecksilberpaste war schon längst 
als gutes Palliativmittel und Zerstörungsmittel für oberflächliche Hautkrebse bekannt. 
Lubarsch, O., Die Grenzen der pathologischen Anatomie und Histologie, neue Auf- 
gaben und Fragestellungen. Jahreskurse f. ärztl. Fortbild. Jan. (Cf. Schottländer. 
311.) 

Ludke, H., Diagnostic précoce du carcinome au moyen du procédé de dialysation 
d’apres E. Abderhalden. Gaz. d höpit. Nr. 65. p. 1064—1066. Ref. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 35. p. 1696. (In Anlehnung an die Abderhaldensche Schwan- 
gerschaftsreaktion versucht Ludke eine biologische Karzinomdiagnose anzustellen. 
ausgehend von dem Gedanken, dass das Blutserum der Krebskranken Karzinomeiweis 
abbaut. In einer Anzahl von Fällen glückte der Versuch nach der des näheren bv- 
schriebenen Technik, doch schien die Reaktion nicht absolut spezifisch zu sein, da 
auch einige vollkommen gesunde Sera positive Ausschläge gaben.) 

Lunckenbein, Zur Behandlung maligner Geschwülste. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 35. p. 1931—1932. Ref. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 40. p. 1630. The Brit. 
med. Journ. 1914. Nr. 2767. Jan. 10. Ep. of curr. med. litt. p. 7. (Verf. hat von der 
Autolysatbehandlung gute Erfolge gesehen und empfiehlt sie als therapeutische Mass- 
nahme bei inoperablen Fällen, sowie zur Verhütung von Rezidiven nach Operationen 
und schliesslich vor allem als Kombination mit der jetzt so erfolgreichen Strahlen- 
therapie. Verf. benutzt das Verfahren nach Rovsing: der exstirpierte Tumor oder 
eine Drüsenmetastase, oder ein aus einem inoperablen (nicht infizierten) Tumor ent- 
ferntes Stück wird in steriler physiologischer Kochsalzlösung möglichst zerkleinert. 
dann geschüttelt, drei Tage auf Eis gestellt und schliesslich filtriert. Das Filtrat wird 
eine Stunde lang auf 56° erhitzt und ist dann injektionsfähig. Zur Injektion wird es 


toD 
Léi 
QI 


to 
IS 


Karzinome. 289 


mit steriler Kochsalzlösung verdünnt, bis die Lösung nicht mehr fadenziehend ist; 
das spezifische Gewicht betrug dann 1009—1010. Die Injektionen wurden subkutan 
vorgenommen; eine intramuskuläre war äusserst schmerzhaft. Es wird mit 1 ccm 
angefangen, dann gestiegen auf 5 ccm und nach ca. 8—10 Tagen auf 10 ccm. Die 
beste Wirkung ist bis jetzt bei Sarkomen und mit dem Autolysat desselben Tumors 
erreicht worden. Auch die Autovakzinationsbehandlung hat Verf. mit gutem Resultat 
angewandt.) 


. Luys, G., Importance de la cystoscopie dans le cancer de l'utérus. Revue de gyn. 


et de chir. abd. Tome 21. Nr. 2. p. 97—112. (Sowohl zur Indikationsstellung zur Opera- 
tion, wie zur Prognosenstellung ist die Kystoskopie unerlässlich. Wenn die Blase nur 
diffuse Röte zeigt, wird die Operation leicht sein. Zeigen sich dagegen Ulzerationen 
der Blasenschleimhaut oder starke Gefässbildung in derselben, so wird die Operation 
schwierig sein. Ist die Blase ganz von Ödem oder Karzinom eingenommen, so ist 
die Operation kontraindiziert. Gleichfalls wenn die Ureteren undurchgängig sind, 
oder deren Mündungen vor Ödem unsichtbar. — Ausführliche Mitteilung der Technik 
und von 33 Krankengeschichten; Abbildungen des Instrumentariums und von vier 
kystoskopischer Blasenbilder [bunt).) 


. Mac Lennan, A., A method of radical removal of the cancerous uterus. Glasgow 


Obst. and Gyn. Soc. Meeting on Jan. 29. Ref. The Lancet. Nr. 4670. March 1. p. 616. 
Als Original erschienen in The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. 
Nr. 4. p. 241—242. (Im wesentlichen die Wertheimsche abdominale Totalexstir- 
pation, nur dass der Uterus nach Schluss des Beckenperitoneums und der Bauchhöhle 
nach der Vagina zu herausgezogen wird. Es wird empfohlen, den Ureter, wenn er 
durch krankhaft verändertes Gewebe verläuft, zu durchschneiden und in die Blase 
zu implantieren.) 
Mansfeld, O., A mehräk ezidöszeriati kezeleseröl. Gyögyäszat. Nr. 48. (Nachdem 
die operative Behandlung in ca. 50°/, der so behandelten Fälle zur Dauerheilung führt, 
will Mansfeld in allen Fällen, wo der Gebärmutterkrebs operabel scheint, operativ 
vorgehen. Selbst in Grenzfällen, wo es fraglich erscheint, ob alles Krankhafte ent- 
fernt werden kann, soll man operieren. Die Radiumbehandlung ist als Nachbehand- 
lung operierter Fälle als Präventivmittel gegen Rezidive und in allen Fällen von in- 
operablem Gebärmutterkrebs angezeigt.) (Temesväry.) 


. Manzavino, Etude critique de dix cas de cancers des organes génitaux de la femme, 


traites par la fulguration. Publications de Beuttner. Vol. 5. p. 379. 


. Markus, N., Untersuchungen über die Verwertbarkeit der Abderhaldenschen 


Fermentreaktion bei Schwangerschaft und Karzinom. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 17. 
p. 776—777. Ref. The Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women and Childr. Vol. 68. 
Nr. 429. Sept. p. 581. (Nach der alten Methodik Abderhaldens gaben fünf Sera 
von Karzinomatösen eine positive Reaktion mit Plazenta. Bei Anwendung der neuen 
Vorschriften wurde in sieben Fällen eine absolut negative Reaktion mit Plazentar- 
eiweiss, in den vier übrigen Fällen aber ein schwacher Abbau der Plazenta durch das 
Karzinomserum gefunden. Bei acht weiteren Versuchen über das Verhalten von 
Karzinomserum gegen Karzinomgewebe reagierten in fünf Fällen das Karzinomserum 
mit dem Karzinomgewebe positiv, in drei Fällen negativ. Letztere waren ausschliess- 
lich Magendarmkarzinome. Schwangerschaftsseren reagierten mit Uteruskarzinom- 
gewebe von siebenmal fünfmal völlig negativ, zweimal entstand eine schwache Blau- 
färbung. Verf. kommt zu dem Schluss, dass die Beurteilung der Schwangerschafts- 
reaktion bei Tumorverdacht eine gewisse Vorsicht erfordert, da er, wenn auch nur 
in einer geringen Zahl von Fällen, einen Abbau der Plazenta durch Tumorserum nach- 
weisen konnte.) 


. Mayer, A., Über die klinische Bedeutung des Abderhaldenschen Dialysierverfahrens. 


Zentralbl. f. Gyn. Nr. 32. p. 1183—1189. (Mayer konnte bestätigen, dass das Serum 
von Karzinom kranken Krebsgewebe abbaut, was noch ungeahnte Perspektiven eröffnet.) 


.— Über die Abderhaldensche Untersuchungsmethode und die klinische Bedeutung 


des Dialysierverfahrens. Med. Korresp.-Blätter. Bd. 83. Nr. 46. p. 725—728. (In 
gewissen Stadien ist es möglich, die Diagnose Karzinom serologisch zu stellen. Es 
erheben sich natürlich sofort die Fragen, ob die Krebse verschiedener Organe und 
die histologisch verschieden gebauten Karzinome sich serologisch gegenseitig ver- 
treten können. Auch drängt sich die Frage auf, ob der positive Ausfall der Abder- 
haldenschen Reaktion auf Karzinomgewebe Beweis ist, dass das Karzinom wenigstens 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburteh, 1918, 19 


231. 


232. 


233. 


234. 


235. 


236. 


237. 
238. 


239. 


240. 


241. 


242. 


242a. 


243. 


244. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


in gewissen Stadien eben tatsächlich keine lokale Erkrankung ist, sondern auf dem 
Blutwege den ganzen Organismus in Mitleidenschaft zieht.) 

Mayer, A., Über die Präparation von Ureter und Uterina bei der erweiterten Uterus- 
karzinomoperation. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 75. Heft 2. p. 399.—404. (Opera- 
tionstechnische Arbeit .mit Illustrationen.) 

Mayo, W. J., Grafting and traumatic dissemination of carcinoma in the course of 
operations for malignant disease. Journ. of the Amer. med. Assoc. Vol. 60. Febr. 15. 
p. 512—513. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 23. p. 866. (Nicht gynäkologische Fälle.) 
Mc Cann, F. J., Abdominal radical operation for cervical cancer of the uterus. XVII. 
Intern. med. Kongr. in London. 6.—12. August. Sect. for Obst. and Gyn. Ref. The 
Brit. med. Journ. Nr. 2747. August 23. p. 480. The Lancet. Nr. 4695. August 23. 
p. 559. (Vortragender desinfiziert die Scheide mit Argentumlösung. Von 65 operierten 
Fällen hat er nur drei verloren. Man soll damit anfangen, den Uterus von der Blase 
zu trennen. Drainage nach der Scheide zu ist nur wegen Blutung indiziert und soll 
nicht länger wie 48 Stunden liegen bleiben. Vortragender will vorgeschrittene Fälle 
nicht mehr operieren. Auch beim Korpuskarzinom ist die radikale Operation zu 
empfehlen; er hatte dabei nur einen Todesfall auf 28 Operationen.) 

Meidner, S., Das Elektroselenium in der Behandlung der inoperablen Karzinome. 
Therapie d. Gegenw. Nr. 1. p. 40—42. (Einer Broschüre des Pariser Laboratoriums 
von Clin gegenüber, nach welcher das Elektroselenium imstande sein soll, „die grössten 
Dienste in der Behandlung des Krebses als ein Palliativ und ein Adjuvans zu leisten“, 
betont Verf. die Misserfolge, welche mit diesem Mittel am Berliner Krebsinstitut ver- 
zeichnet werden mussten und glaubt nicht zu viel zu sagen, wenn er voraussagt, dass 
dem Elektroselen wie so vielen anderen Mitteln in der Behandlung des Krebses keine 
bleibende Stätte beschieden sein wird.) 

Mendels, W., Korpuskarzinom. Ned. Tijdschr. v. Verl. en Gyn. Jaarg. 23. Nr. 1. 
p. 86. ' (Mendes de Leon.) 
Mendes de Leon, M. A., Zwei Uteri per laparotomiam entfernt. Ned. Tijdschr. v. 
Verl. en Gyn. Jaarg. 23. Nr. 1. p. 86. (a) Einen Uterus mit sehr ausgebreitetem 
Korpuskarzinom bei einer 62jährigen IV para. b) Uterus mit Korpuskarzinom und 
Pyometra, von einer 66jährigen Frau herrührend. (Mendes de Leon.) 
Mergelsberg, O., Über Uteruskarzinom im Kindesalter. Diss. Berlin. Juli. 
Michailow, N. A., Über Jodkali als Reaktiv auf Krebs und als Heilmittel gegen 
denselben, zusammen mit subkutaner Applikation von Natrium arsenicum in 1/,—!,°- 
iger Karbollösung. Russki Wratsch. Nr. 13, 14. (H. Jentter.) 
Mielecki, W. v., Anatomisches und Kritisches zu 560 Obduktionen, bei denen sich 
bösartige Geschwülste fanden. Zeitschr. f. Krebsforsch. Bd. 13. Heft 3. (Nicht 
speziell gynäkologisch.) 

Minett, E. P., Die Pathogenität eines aus nicht ulzerierten Karzinomen isolierten 
Organismus. Pathol. Sect. of the Royal Soc. of Med. Meeting on 18 Nov. Ref. Münchn. 
med. Wochenschr. 1914. Nr. 8. p. 453. (Der Micrococcus neoformans ist identisch 
mit dem Typ des Staphylococcus albus, der aus den tiefergelegenen Geweben bei Men- 
schen und Tieren gewonnen werden kann. Es handelt sich dabei nur um einen ge- 
wöhnlichen Staphylococcus der Haut, welcher modifiziert worden ist durch längeres, 
unter mehr oder weniger vollständigem Sauerstoffabschluss geführtes Wachstum.) 
Mirto, F., Über einzelne mit Natriumbiborat und Chinig behandelte Fälle von in- 
operablem Uteruskarzinom. Ital. Ges. f. Geb. u. Gyn. 18. Versamml. zu Rom. 18. bis 
20. Dez. Ref. Revue mens. de gyn., d’obst. et de ped. 1914. Nr. 1. p. 63. 
Möller, O., Cancer corporis uteri. (Demonstr.) Ges. f. Gyn. u. Obst. 6. Nov. 1912. 
Ref. Ugeskrift for Laeger. Kopenhagen. p. 2018. (O. Horn.) 
Montanelli, G., Associazioni di carcinoma dell’ utero e carcinomi della cute e delle 
mammelle. Forme metastatiche e forme primitive multiple. Ginec. Vol. 10. Nr. 17. 
p. 513—544. (Literaturzusammenstellung über 16 Fälle von Karzinommetastasen in 
der Haut und 10 in der Mamma bei primärem Uteruskarzinom, drei Metastasen im 
Uterus bei primärem Mammakarzinom und sechs Fälle von Karzinom in der Mamma 
und dem Uterus, unabhängig voneinander.) 

Moullin, C. M., The Bradshaw lecture on the biology of tumours. London W. C., 
H K. Levis (Mark 1,20). The Lancet. 1912. Nr. 4658. Dec. 7. p. 1567. 

Müller, J., Uterusexstirpation wegen Korpuskarzinom bei einer 64jährigen Frau 
wegen schwerer Myokarditis mit Zirkulationsstörungen in Lokal- resp. Leitungsan- 





249. 


21. 


Karzinome. 291 


ästhesie mit 1°/,igem Novokain-Suprarenin ausgeführt. Ver. d. Ärzte Wiesbadens,. 
Sitzg. vom 7. Mai. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 24. p. 1132. 


. Nadal, P., Polypes du col uterin. Soc. anat. de Paris. Séance du 23 Mai. Ref. La 


Presse med. Nr. 44. p. 444. (Siehe unter „Myome‘“, Nr. 123.) 


. Neel, J. C., Results after Wertheim operation for carcinoma of the cervix of the uterus. 


Surg., Gyn. and Obst. Vol. 16. Heft 3. March. p. 293—296. (Bei einer Operabilität 
von 54°/, wurden von 1900 bis 1912 136 Fälle operiert. Die primäre Mortalität betrug 
etwa 12°/,, die Dauerheilungen über fünf Jahre 20,3°/,. Technik. Bei sehr fettreichen 
Frauen wird nach der Inzision der Bauchdecken eine horizontale Lipektomie vor- 
genommen, wodurch das Operationsfeld viel besser zugänglich wird. Durch vorherige 
Katheterisation der Ureteren wird deren Präparation erleichtert. Vor der Operation 
wird das Karzinom exkochleiert und kauterisiert. Wird 'hierbei eine Pyometra fest- 
gestellt, so wird die Operation verschoben.) 


. Netolitzky, F., Kieselsäure und Karzinom. Wiener med. Wochenschr. Nr. 27. 


p. 1659—1661. (Es liegt der Gedanke nahe, die Zunahme der Krebserkrankungen 
unserer Zeit in eine Parallele zu stellen mit der fortschreitenden Verarmung der wich- 
tigsten modernen Nahrungsmittel an Kieselverbindungen.) 

Netschajew, Zur Frage über die morphologischen Veränderungen der Lymphdrüsen 
bei Karzinom. Diss. St. Petersburg 1912. (Netschajew untersuchte 102 Lymph- 
knoten von 20 Kranken mit malignen Tumoren. Bei nicht ulzerierten Tumoren sieht 
man in den Knoten, noch vor der Metastasenbildung, typische Erscheinungen der 
chronischen aseptischen Entzündung. Lymphadenitis chronica hyperplastica äussert 
sich in Hyperplasie des Retikulum. Lymphadenitis chronica fibrosa entsteht aus 
der ersten Form. Die senilen „fettigen‘‘ Knoten hyperplasieren auch, indem die Masse 
des Iymphadenoiden Gewebes grösser wird, sowie auch durch Verwandlung des Fett- 
gewebes in Protoplasma, welches sich später in retikuläres Gewebe umbildet. Die 
Lymphozyten verhalten sich zu den Krebszellen indifferent, werden von letzteren 
umringt und verfallen degenerativen Veränderungen. Die Makrophagie steigt; die 
mit dem Vernichten der abgelebten Parenchymzellen beschäftigten Makrophagen 
weisen keinerlei aktives Vorgehen Krebszellen gegenüber auf. Plasmazellen häufen sich 
im Parenchym dann auf, wenn gleichzeitige Wirkung von bakterieller Infektion und 
krebsiger Zellen besteht (ulzerierte Tumoren). Mastzellen liegen in den kavernösen 
Sinusen, ohne aktiv in Kampf mit dem Karzinom zu sein. Sie bilden sich wie es scheint, 
aus den Lymphozyten. Die Eosinophilen emigrieren aus den Gefässen ins Gewebe 
der Lymphknoten, teils bilden sie sich in Ilymphadenoides Parenchym um. Die Lymph- 
knoten führen, wie es scheint, aktiven Kampf mit den Fermenten und nicht mit den 
Elementen der Neubildung.) (H. Jentter.) 
Neuwirth, K., Die Therapie des Gebärmutterkrebses in den allerersten Anfängen. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 33. p. 1223—1226. (Die Wichtigkeit der Frühdiagnose und die 
histologische Untersuchung aller durch Probeauskratzung oder Exzision zu entfernenden 
verdächtigen Stellen durch einen zuverlässigen Pathologen wird betont. Der Verf. 
will mehrfach Uteruskrebs in den ersten Anfängen durch kräftige Curettage mit nach- 
folgender Ätzung der Uterushöhle durch 30°/,ige Höllensteinlösung und erkrankter 
Stellen der Portio durch wiederholte Ätzungen mit rauchender Salpetersäure dauernd 
geheilt haben. Schliesslich empfiehlt er für Fälle, in denen die primäre Operation 
wegen unsicheren histologischen Befundes nicht verantwortet werden kann, oder wo 
die Frauen die Operation ablehnen, längeren Gebrauch des Zellerschen Nacasilizium.) 
Nikolskij, A, Über die Unterbindung der Arteriae hypogastricae. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 38. Heft 3. Sept. p. 270—282. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 41. 
p. 1919. (Erfahrungen an über 100 Fällen der Tomsker Klinik. Die Operation ist 
leicht und befriedigend ausführbar und zeigt keine merkliche Beeinflussung der Er- 
nährung des Rektums und der Harnblase. Dank dieser Methode gelang es, vielfach 
unter Transplantation der Ureteren ins Rektum, der Resektion der ganzen Harnblase 
und unter Umständen des unteren Abschnittes des Rektums, die Operationsmöglich- 
keit des Uteruskarzinoms auf 77°/, zu erhöhen bei einer Sterblichkeit von 31°/,. Technik. 
Die Ungefährlichkeit der Unterbindung für die Organe des kleinen Beckens wurde 
durch rein anatomische und anatomisch-röntgenographische Untersuchungen erwiesen; 
sie ergaben reichliche Anastomosenbildung zwischen den Arteriae haemorrhoidales 
media, inferior und superior.) 

Nowell, H. W., Ein ätiologischer Faktor des Karzinoms und ein möglicher Einfluss 
auf die Behandlung. Boston med. a. surg. Journ. Nr. 23. p. 888—842. Ref. Berl. klin. 


19* 


to 


to 
=! 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Wochenschr. Nr. 28. p. 1312. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 33. p. 1851. (Es gelang 
dem Verf., aus Karzinomsubstanz einen in Wasser löslichen Körper in Form von 
langen, weissen, nadelförmigen Kristallen zu isolieren. 10 mg des Körpers wurden 
steril gelöst Kaninchen injiziert. In den ersten 24 Stunden schwere Störungen, die sich 
besserten. Nach mehreren Tagen begann eine allgemeine Kachexie, Anämie, Induration 
des Gewebes an der Injektionsstelle. Tod nach drei Monaten: ausgedehnte charakteri- 
stische Drüsenveränderungen. Bei anderen, mit mehreren kleinen Dosen gespritzten 
Tieren zeigte sich post mortem mikroskopisch typische Karzinose. Mit Serum solcher 
mit geringen Dosen vorbehandelter Tiere spritzte Verf. andere Kaninchen und erreichte 
eine Immunisierung, 80 dass er diese Tiere mit dem ersterwähnten Körper spritzen 
konnte, ohne eine Schädigung zu erhalten, während die Kontrolltiere wiederum ein- 
gingen.) 

Obata, J., Statistischer Beitrag zur Morphologie des Uteruskarzinoms. Arch. f. Gyn. 
Bd. 99. Heft 3. p. 474—490. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 31. p. 1452. (Unter 
244 Präparaten von Uteruskarzinom in Robert Meyers Sammlung fanden sich 134 mal 
primär solide und 112 mal primär drüsige Karzinome; in zwei Fällen, die deshalb doppelt 
gezählt sind, fanden sich beide Formen nebeneinander. Die Einteilung der primär 
drüsigen Krebse nach dem Uterusabschnitt ergibt 88 als Korpus-, 16 als Cervix-, und 
1 als Portiokarzinom. Unter sämtlichen 134 primär soliden waren 120 Kollum- und 
ll Korpuskarzinome, bei drei war ein Urteil unmöglich. Im zweiten Abschnitt der 
Arbeit wird die feinere Morphologie der untersuchten Präparate abgehandelt und 
besonders das Vorkommen von Riesenzellen, Glykogen, Muzin, Infiltration, die Gefäs- 
und Metastasenbildung, Zerfall und Atrophie der Krebszellen Erwähnung getan.) 


Oefele, F. v., Vanadiumselenium in der Krebsbehandlung. New-York. med. Journ. 
Nr. 2. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Therap. Jahrg. 31. Nr. 5. p. 255. (Es stellte sich bei 
der Behandlung folgende Metamorphose der Geschwulst fest: Die charakteristischen 
Tumorzellen schwollen an, bekamen ein kolloidales Aussehen und degenerierten. Der 
aus der Degeneration der Tumorzellen entstandene kolloidale Detritus wurde resor- 
biert und an seine Stelle trat Stromagewebe. Die Tumoren hatten schliesslich das 
Aussehen von Fibromen. Ausserdem wurde während der Seleniumbehandlung eine 
deutliche Abgrenzung des Tumorgewebes vom Gesunden festgestellt. Ein völliges 
Verschwinden des Tumors wurde jedoch nie beobachtet. Durch die Seleniumbehand- 
lung besteht die Möglichkeit der Umwandlung einer inoperablen Geschwulst in einen 
operablen Tumor. Die Operation darf aber erst nach Abklingen aller Degenerations- 
erscheinungen im Tumorgewebe, also nach Erreichen des fibromatösen Charakters 
desselben vorgenommen werden.) 

Opitz, E., Kombination der Strahlenbehandlung des Karzinoms mit Cholinein- 
spritzungen. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 16. Febr. Ref. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Erg.-Heft. p. 401. (Cf. „Strahlentherapie der Karzinome”. 
b) Radium und Mesothorium.) 


— Ein ausgedehntes Korpuskarzinom, das die Uteruswand nach hinten durchwachsen 
hatte und auf den Mastdarm übergegangen war. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
Sitzg. vom 16. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Erg.-Heft. p. 403. (Am 
Scheideneingang fanden sich zahlreiche Metastasen, die rosenkranzartig, entsprechend 
den Hymenresten, um den Scheideneingang herum angeordnet waren. Die Operation 
bestand in Entfernung des ganzen (renitalschlauches. Zuerst vaginale Umschneidung 
der Knoten und Ablösung der Scheide, dann Laparotomie. Die Frau überstand den 
grossen Eingriff nicht. Es kann sich sowohl um Implantationsmetastasen als um Meta- 
stasen durch rückläufige Embolie gehandelt haben, da durch das Karzinom erhebliche 
Zirkulationsstörungen im Becken hervorgerufen sein können.) 


Orthmann, E. G., Über Spätrezidive und Rezidivoperationen nach Uteruskarzinon- 
operationen. Der Frauenarzt. Nr. 3. p. 98—107. (In zwei Fällen hat Verf. ein Spät- 
rezidiv beobachtet, 53;/, bzw. 7!/ Jahre nach der ersten Operation. Beide Male wurde 
die Entfernung vergeblich versucht. Verf. fordert deshalb eine genaue Beobachtung 
von Karzinomoperierten noch über das fünfte Jahr hinaus. Ausführliche Mitteilung 
der Krankengeschichten.) 

Ott, Dm. v., Giebärmutterkrebs, Operation und Resultate. Referat, bestimmt für 
den XVII. Intern. med. Kongr. (6.—-12. August) in London, aber nicht gehalten. 
La Presse med. Nr. 64. p. 652 C. Wiener med. Wochenschr. Nr. 32. p. 1994, Als 
Original erschienen: Valeur comparée des procédés opératoires du cancer de utérus 


259. 


260. 


261. 


969 


Karzinome. 203 


et des résultats obtenus, in d. Annales de gyn. et d’obst. Tome 10. Sept. p. 497—501, 
sowie auch i.d. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 45. p. 2086—2088. (Siehe auch nächstes 
Referat!) (Die abdominale Operation des Gebärmutterkrebses mit Ausräumung der 
Lymphdrüsen ist nur in Ausnahmefällen zulässig, da die Erfolge dieser Operation 
die unmittelbare Gefahr der eingreifenden Operation nicht rechtfertigen. Die Opera- 
tion der Wahl ist die vaginale Exstirpation, deren Resultate nicht schlechter sind 
als die der abdominalen. Operationen in verzweifelten Fällen, die nur die Möglichkeit 
der Operierbarkeit beweisen sollen, sind zu verwerfen, da die unmittelbare Gefahr 
des Eingriffes zu gross ist.) 


. — Vergleichende Bewertung der Methoden der Gebärmutterkrebsbehandlung und der 


erzielten Resultate. Russki Wratsch. Nr. 32. (Die abdominale Uteruskrebsoperation 
mit Drüsenexstirpation muss ad minimum eingeschränkt werden, weil die dabei er- 
zielten Resultate in keinem Verhältnis zu dem primären Risiko stehen. Operiert muss 
werden nach der erweiterten vaginalen Methode, weil die Resultate denen bei der 
abdominellen Methode nicht nachstehen, die Gefahr aber der primären Sterblichkeit, 
sowie der Verletzungen von Nachbarorganen bei weitem geringer ist. In notorisch 
verlorenen Fällen ist es nicht recht, riskierte Operationsversuche zu machen, denn 
es ist unhuman, die Kranke einer zwecklosen Gefahr auszusetzen, zwecks Erhöhung 
des Operabilitätsprozentes.) (H, Jentter.) 


Ottow, B., Hämatometra im 80. Lebensjahre, bedingt durch ein Korpuskarzinom 
bei erworbener Atresia cervicis. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 8. p. 275—279. (Bemerkens- 
wert an dem Fall war, dass der senil atrophische Uterus einer 80jährigen noch eine 
ausgedehnte Hämatometra zustande brachte. Die Blutung stand nach lockerer Tam- 
ponade, worauf Patientin als inoperabel entlassen wurde. Exitus !/, Jahr später; 
keine Sektion.) 

Packard, H., A possible factor in the causation of cancer. Munity and immunity. 
Demineralized food. A cancer parasite. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 16. Nr. 2. p. 190 
bis 199. (Verf. glaubt, die unter Einfluss der Kultur immer mehr zunehmende künst- 
liche Salzverarmung unserer Nahrung einen Einfluss auf die mit zunehmender Kultur 
häufiger werdende Krebserkrankung zuschreiben zu müssen. Verf. tritt deshalb für 
eine Reform unserer diätetischen Küche ein. Analogie mit dem Tier- und Pflanzen- 
reich. Die tierischen wie die pflanzlichen Geschwülste hält er als die Folgen einer 
parasitären Infektion, deren PAR EE Ausdruck die Zellwuche- 
rung ist.) 

Parsamow, O., Die biologische Diagnostik der Schwangerschaft nach Abderhalden. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 934—936. (Das Serum von Krebskranken wurde sowohl 
mit Plazenten wie mit koaguliertem Krebsgewebe aus der Gebärmutter dialysiert. 
Im ersten Falle war unter sechs Versuchen die Reaktion viermal positiv, im zweiten 
Falle unter sechs Fällen dreimal.) 


262. Pauchet, V., Exstirpation de l'utérus cancéreux par voie vulvo-périnéale. Arch. 


prov. de chir. Févr. Nr. 2. p. 65—74. (Nur wenn gegen den abdominalen Operations- 
weg eine Kontraindikation besteht. Technik. Paravaginaler Schnitt nach Schuchardt. 
10°, Primärmortalität; 50°/, Dauerheilungen.) 


. — Cancer uterin: rôle de la cystoscopie; extirpation par le vagin élargi. La Gynec. 


Dec. p. 728—740. Ref. La Revue mens. de gyn., d’obst. et de péd. 1914. Nr. 2. p. 146. 
Pesharskaja, W., Mikrochemische Reaktionen der Oxydation lebender Gewebe, als 
diagnostisches Mittel bei malignen Tumoren in der Gynäkologie. Russki Wratsch. Nr. 46. 
(Verf. hat 102 Versuche angestellt, um die oxydierende Kraft lebender Gewebe zu 
prüfen. Als Reaktive dienten Tinct Guajaci mit Wasserstoffhyperoxyd und eine ex 
tempore bereitete Lösung von 1°/,iger Jodtinktur und 3°/,iger Wasserstoffhyperoxyd. 
In diese Reaktive (4ccm) wurden nun die zu prüfenden Gewebe (0,5 ccm) gebracht, 
wonach die Gewebe mikroskopisch untersucht wurden. Von normalen Geweben wies 
die grösste Menge von Peroxydasen Plazentargewebe auf, am geringsten war sie in 
Nabelschnur und Eihäuten. Alle übrigen Gewebe (äussere Haut, Scheidenschleim- 
haut, Mukosa des Mutterhalses und der Uterushöhle) ergaben fast gleiches Resultat: 
ihre oxydierende Kraft war nicht stark ausgeprägt. Veränderte Gewebe verhalten sich 
zur Reaktion verschieden. Fibromyome, harte krebsige Infiltrate, einfache Erosionen 
weisen verringerte Quantitäten von Peroxydasen auf. Weiche proliferierende Kar- 
zinome verhalten sich stark oxydierend zur T-ra Guajaci, reagieren jedoch verschieden 
auf Jodtinktur. Sarkome verhalten sich wie weiche Karzinome. Aus obigen Aus- 


234 


266. 


267. 


268. 


269. 


270. 


271. 


272. 


273. 


274. 


275. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


führungen ist ersichtlich, dass den in Rede stehenden Reaktionen wohl kaum eine 
grosse Bedeutung in der Diagnostik bösartiger Geschwülste zukommt.) (H. Jentter.) 
Perazzi, P., Adenocarcinoma della mucosa uterina in donna già operata per tumore 
ovarico bilaterale maligno. La Ginec. Nr. 7. April. p. 193—202. (Italienisch.) (Ka- 
suistisch; mit einer farbigen Tafel.) 

Peterson, R., The present status of the radical abdominal operation for carcinoma 
of the uterus. Phys. and Surg. Vol. 35. Nr. 2. p. 63—67. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 16. 
— Primary and end results of fifty-one radical abdominal operations for carcinoma 
of the uterus. Phys. and Surg. Vol. 35. Nr Ap 163—172. (Primärmortalität unter 
51 Fällen betrug 19,6°/,. Nur bei acht Fällen liegt die Operation jetzt mehr wie fünf 
Jahre zurück; davon sind fünf rezidivfrei. Überhaupt traten bisher unter den 31 
Cervixkrebsen 10 mal, unter den 11 Korpuskrebsen nur ein einziges Mal Rezidive auf. 
Petö, Ernö, Klinikai és kórszövettani megfigy elések a méhráknak Wertheim-) 
mütéttel valógyógyitásáról. Orvosi Hetilap. Gyn. Nr. 3—4. (Bericht über 100 Fälle 
von Gebärmutterkrebs, welche an der Budapester Hebammenschule nach Wertheim 
operiert wurden. Die primäre Mortalität betrug 14°/,. Von den Operierten sind 15 
nach 3—4 Jahren rezidivfrei, 10 als dauernd geheilt (— fünf Jahre —) zu betrachten. 
Die Grenzpartien der exstirpierten Teile wurden — obwohl sie makroskopisch gesund 
schienen — stets hystologisch untersucht und enthielten in 11 Fällen Krebszellen; 
vielleicht ein Anlass zu Rezidiven [ ?].) (Temesvärr.) 
— Klinische und pathologisch-histologische Beobachtungen über die Heilung des 
Gebärmutterkrebses mittelst der Wertheimschen Operation. Virchows Arch. 
Bd. 213. Heft 2/3. p. 470—503. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 43. p. 2115. 
(In dem bearbeiteten Material handelt es sich um 27 leichte und 71 schwere Kollum- 
karzinome. Das Resultat war: primäre Mortalität 14; ausgeheilt (fünf Jahre rezidiv- 
frei) drei; 3—4 Jahre rezidivfrei 15; 1—2 Jahre rezidivfrei drei; sicheres Rezidiv in 
23 Fällen; ohne Feststellung eines lokalen Rezidivs gestorben 13; keine Nachrichten 
bestehen über 20 Fälle. Verf. vertritt den Standpunkt, dass nicht die gründliche 
Exstirpation der regionären Drüsen, sondern die reichliche Totalexstirpation die Zu- 
nahme von Dauererfolgen garantiere. Die Exstirpation des Parametralgewebes und 
der Scheide sei die Conditio sine qua non der Radikaloperation.) 

Petridis, P. A., Sero-diagnostic des tumeurs malignes: Réaction de v. Dungern. 
Lyon. chir. Nr. 2. 1 Févr. p. 133—150. Ref. La Presse méd. Nr. 20. p. 195. (Unter 
14 untersuchten Fällen fanden sich sieben Fälle von malignen Tumoren. Fünf davon 
reagierten positiv; die zwei negativen waren ein Rektumkarzinom und ein Lympho- 
sarcoma colli. Die sieben Fälle von anderen Krankheiten reagierten alle negativ. 
Technik einiger Verbesserungen der Methode. Im ganzen wurden 70 Fälle untersucht. 
von denen in 77°/, die Diagnose richtig war.) 

— Über Serodiagnostik der Geschwülste nach v. Dungern. Münchn. med. Wochen- 
schrift. Nr. 24. p. 1318—1319. Ref. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 28. p. 1175. (Es 
wurde die Reaktion ausschliesslich bei nicht genitalen Tumoren vorgenommen. Unter 
17 Fällen von malignen Geschwülsten reagierten 13 positiv, drei negativ und einer 
zweifelhaft. Unter den 19 Fällen von anderen Krankheiten reagierten 16 negativ 
und drei positiv. Nach einer neueren Methode (Technik) wurden noch 21 weitere 
Fälle untersucht, die bis jetzt nicht veröffentlicht sind; darunter sind aber keine Genital- 
tumoren. In 81,2°/, stimmte die Diagnose. — Dieselbe Arbeit wurde auch französisch 
veröffentlicht; cf. Nr. 271.) 

Philipp, R., Über die Behandlung inoperabler Tumoren mit Elektroselenium Clin. 
Prager med. Wochenschr. Nr. 34. p. 473—474. (Versuche an drei Fällen von Kar- 
zinom, Sarkom usw. Dieselben wurden nicht fortgesetzt, da kein nennenswerter Er- 
folg erzielt wurde, dagegen Schüttelfröste mit starker Zyanose, Krämpfen und andere 
nicht unbedenkliche Erscheinungen auftraten.) 

Phillips, M., A case of perithelioma of the uterus. North of England Obst. and Gyn. 
Soc. Meeting in Leeds. April 18. Ref. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. 
Vol. 23. Nr. 6. p. 428. (Kasuistisch.) 

Pinkuss, A., und Kloninger, Zur Vakzinationstherapie des Krebses. III. Intern. 
Konf. f. Krebsforsch. in Brüssel. 1.—5. August. Als Original erschienen in Berl. klin. 
Wochenschr. Nr. 42. p. 1941—1942. Ref. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 48. p. 2002. 
(Verf. spricht die Hoffnung aus, dass es der Vakzinationstherapie gelingen möchte. 
die Erfolge, welche sich durch die Anwendung der Mesothoriumbestrahlung zur Ver- 


Lë 
Ei 
[~] 


279. 


231. 


Karzinome. 205 


meidung lokaler Rezidive im Operationsgebiet erzielen lassen, durch die kombinierte 
Anwendung einer geeigneten Vakzine zum Zwecke der Vermeidung vom Operations- 
gebiet entfernterer Rezidive oder Metastasen zu vervollkommnen.) 


. Pollosson, A., Resection de la veine iliaque externe au cours d'une hysterectomie 


pour cancer. Soc. de chir. de Lyon. Seance du 27 Fevr. Ref. Revue de chir. Nr. 6. 
Juin. p. 909. La Gynec. Nr. 3. Mars. p. 172—174. (Kasuistisch; er soll in 1909 schon 
vier derartige Fälle publiziert haben. Die Prognose wird dadurch keineswegs un- 
günstiger. Diskussion: Condamin und Vallas über die Frage, ob man die Drüsen 
mitentfernen soll oder nicht.) 


. Prym, P., Vollständige Entfernung eines Carcinoma uteri durch Probeauskratzung. 


Deutsche med. Wochenschr. Nr. 26. p. 1247. (Bezieht sich auf die Publikation von Hess 
(s.d. Nr. 158). Verf. glaubt, dass es sich hier nicht um einen Fall von Spontanheilung, 
sondern um vollständige Herausbeförderung der karzinomatösen Massen aus dem 
Uterus durch die Curettage gehandelt hat. Er berichtet über einen ähnlichen Fall. 
Nach der Exstirpation des Uterus, acht Tage nach der Curettage, die hystologisch 
typisches Karzinom ergeben hatte, war an demselben nirgends etwas Verdächtiges 
zu finden. Die Frau ist seitdem seit zwei Jahren gesund. Es muss sich wohl um ein 
kleines polypöses Karzinom gehandelt haben.) 


. Pujol y Brull, Die abdominale Totalexstirpation nach Wertheim. XVII. Intern. 


med. Kongr. in London. 6.—12. August. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 37. 
p. 2083. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 38. p. 1864. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 39. 
p. 1834. (Verf. hat selbst in verzweifelten Fällen gute Resultate erzielt. Er hat bei 
allen geheilten Fällen eine auffallend grosse Zahl eosinophiler Zellen im Tumor gefunden. 
Während der Operation legt er Uretersonden ein.) 


Ransohoff, J. L., Anaphylaxis in the diagnosis of cancer. Journ. of the Amer. 
Med. Assoc. Vol. 61. Nr. 1. July. 5 p. 8—10. Ref. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 31. p. 1520. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 35. p. 1409. (Es besteht ein grosser 
Unterschied im Ausfall der anaphylaktischen Reaktion, wenn man sensibilisierte Meer- 
schweinchen mit Blutserum behandelt, das von einem normalen oder einem an Krebs 
leidenden Individuum stammt. Die mit normalem Serum eingespritzten Meerschwein- 
chen bekommen sehr heftige Anaphylaxieerscheinungen, während diejenigen, welche 
mit Serum von Krebskranken behandelt wurden, kaum Symptome zeigen. Verf. 
glaubt, dass das Serum Krebskranker eine spezifische Substanz enthält. An einer 
ganzen Reihe von Fällen hat Verf. nun diese Anaphylaxiereaktion praktisch erprobt 
und hat gefunden, dass dieselbe ein wesentliches Hilfsmittel zur Frühreaktion des 
Krebses darstellt. Ein positiver Ausfall der Reaktion deutet mit Sicherheit auf das 
Vorhandensein eines Karzinoms hin.) 


Rawls, R. M., Cancer of the uterus. Med. Record. Nr. 20. p. 892—896. (Überblick 
über die Ergebnisse der internationalen Krebsstatistik. Besprechung der verschiedenen 
diagnostischen Hilfsmittel, chemische und biochemische Reaktionen und der opera- 
tiven und nichtoperativen Therapie. Der Prozentsatz operabler Fälle ist in den Ver- 
einigten Staaten wesentlich geringer als in Europa. Brettauer unter 15 000 gynäko- 
logischen Fällen 26 inoperable und nur 19 operable, Polak unter 4000 Aufnahmen 
nicht ein operables Uteruskarzinom, Rames bei 1831 Patienten 46 Karzinome, von 
denen nur 23 operabel waren.) 


Rieck, C. A., Die Extraperitonisierung der vaginalen Totalexstirpation. Ärztl. Verein 
in Hamburg. Sitzg. vom 20. Mai. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 34. p. 1661. 
(Rieck erstrebt mit seiner Methode eine grössere Lebenssicherheit, unbeschadet der 
Operabilität und der Radikalität. In 4?/ Jahren hat er 30 Fälle von Cervixkarzinom 
(83°;, Operabilität) nach seiner Methode operiert. Im Vertrauen auf die Ausschaltung 
der Bauchhöhle, die ein stundenlanges Operieren gestattet, ohne eine Peritonitis herauf- 
zubeschwören, hat er auch Fälle angegriffen, die im allgemeinen wegen zu grosser 
Beteiligung der Blase als inoperabel gelten. So hat er einmal beide Ureteren abge- 
schnitten und in die Vulva eingenäht, um sie nachher, wenn die urinfreie, stark rese- 
zierte Blase geheilt sei, wieder in dieselbe einzuschneiden. Die Frau starb sechs Stunden 
post operationem. Von den 33 Fällen sind zwei an der Operation zugrunde gegangen, 
beide am 12. Tage. Eine Peritonitis und auch eine Beckenphlegmone als Vorstadium 
derselben hat Rieck nicht erlebt. Eine peritoneale Reizwirkung und dadurch qual- 
volle Rekonvaleszenz fällt ganz weg.) 


282. 


283. 


284. 


284a. 


284b. 


285. 


286. 


287. 
288. 


289. 


290. 


291. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Ries, E., Theoretical and practical foundations of the radical operation for carcinoma 
of the cervix uteri. The Journ. of the Amer. med. Assoc. Vol. 61. Nr. 14. Oct. 4. p. 1266 
bis 1267. 

Robin, A., Recherches sur les variations de lacide phosphorique dans l'urine et le 
foie des cancereux. ' Acad. d. scienc. Séance du 30 Juin. Ref. La sem. med. Nr. 29. 
p. 346. Als Original erschienen in Bull. gén. de thérap. 30 Sept. Ref. Wiener klin. 
Wochenschr. Nr. 49. p. 2049. 

Rohdenburg, G. L., The blood catalase in malignant tumors. New York med. Journ. 
Vol. 97. Nr. 16. p. 824—826. (Untersuchungen an 67 Fällen. Die Bestimmung der 
Konstante dürfte als diagnostisches Hilfsmittel praktisch kaum in Frage kommen. — 
Genaue Angabe der Methodik.) 

Rohr, A., Ursache und Zweck der Krebsgeschwulst? Rundschreiben an die sächsische 
Ärzteschaft vom 30. April. Bautzen, Müller. 19 Seiten. 

Rollo, A., Importanza e significato del glicogene nei tumori. Ricerche sperimentali. 
Gaz. intern. di med., chir. i gyn. p. 145—153 u. 169—174. (In gutartigen Geschwülsten 
wurde kein Glykogen gefunden, dagegen immer in Sarkomen und Karzinomen, in 
letzteren mehr als in ersteren und besonders in den jugendlichen Zellen. In langsam 
wachsenden Geschwülsten war weniger Glykogen als in schnell wachsenden. Alle 
diese Eigenschaften können diagnostisch und prognostisch verwertet werden.) 
Roncaglia, G., Über eine merkwürdige Komplikation einer Hysterektomie nach 
Wertheim wegen Uteruskrebses. Geb.-gyn. Ges. d. Emilia u. d. Marcken (Italien). 
Sitzg. vom 18. Mai. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Heft 5. p. 602. (Hals- 
karzinom im Uterus unicornis durch linksseitige Beckenniere, welche in der Mitte 
des breiten Mutterbandes verlagert war, kompliziert. Dem Peritonealblatte, welches 
die Niere deckte, hafteten eine atrophische Tuba und ein Ovarium an. Die verlagerte 
Niere wurde exstirpiert, der rechte Harnleiter frei präpariert, dann wurde die Hyster- 
ektomie nach Wertheim ausgeführt. Nach der Operation reichliche Harnentleerung. 
Tod infolge Sepsis am zehnten Tage.) 

— Über die abdominale Panhysterektomie nach Wertheim bei Krebs. Geb.-gyn. 
Ges. d. Marcken u. d. Emilia (Italien). Sitzg. vom 18. Mai 1912. Ref. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 2. p. 273. (18 derartige Operationen. Von den ersten 18 
starben drei, von den übrigen keine mehr. In dem Mass, als die Scheide unterhalb 
der den Zentralstumpf verschliessenden Klemme durchtrennt wird, vernäht Ron- 
caglia den peripheren Stumpf. Die Nähte werden durch die vaginale Wand angelegt. 
ohne hierbei die Schleimhaut mitzunähen.) 

Roncali, B., Trattato dei neoplasmi maligni. Unione tipografico. Turin (2.— Lire.) 
Rosenberg, M., Zur Frage der serologischen Karzinomdiagnostik; die Meiostagmin- 
reaktion. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 20. p. 926—928. (Der erste Teil dieser 
Arbeit ist in derselben Wochenschrift, 1912, Nr. 26 erschienen. Der Zweck war, nach- 
zuweisen, dass die von Ascoli und Izur in die Meiostagminreakton beim Karzinom 
als Antigene eingeführten künstlichen Präparate klinisch brauchbare Resultate liefern. 
Aus den Tabellen scheint hervorzugehen, dass die Meiostagminreaktion mit künst- 
lichen Antigenen Aussicht hat, sich zu einer brauchbaren klinischen Hilfsmethode 
auszuwachsen, da durch Vereinfachung der Antigenherstellung eine der hauptsäch- 
lichsten Schwierigkeiten behoben ist. Zu bemerken ist jedoch, dass eine Anzahl von 
Krankheiten, so vor allem die Leberzirrhose, vielleicht auch Pneumonie, schwere 
Tuberkulose und schwerer Diabetes häufig, wenn auch nicht regelmässig positiv reagieren, 
und ebenso scheint es sich mit dem Serum Gravider zu verhalten. Anderseits geben 
Hautkarzinome häufig eine negative Reaktion, ein Phänomen, das Verf. auch einige 
Male bei sehr weit vorgeschrittener Karzinose mit starker Kachexie, besonders kurz 
vor dem Exitus, beobachten konnte.) 

Rosenfeld, S., Statistik der geographischen Verbreitung des Krebses. III. Intern. 
Konf. f. Krebsforsch. (1.—5. August) in Brüssel. Als Original erschienen i. d. Wiener 
klin. Wochenschr. Nr. 37. p. 1469—1476. Nr. 38. p. 1501—1508. 

Röthler, G., Die Zellersche Karzinombehandlung. Gyn. Ges. zu Breslau. Sitzg. 
vom 24. Juni. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Heft 3. p. 367. (Zwei Rezidiv- 
fälle nach Wertheimscher Operation sind durch die Behandlung sehr gebessert. 
Vortragender rät, zur Verhinderung von Rezidiven allen an Karzinom operierten 
Frauen das Mittel zu verabreichen.) 

De Rouville, G., Pyoémie dans le cancer du col. La sem. gyn. Nr. 15. 15 Avril. 
p. 117—-120. (Zwei Fälle, bei denen sich aus dem erheblich vergrösserten karzinoma- 


297. 


300. 


301. 


302. 


303. 


Karzinome. 297 


tösen Uterus 150 resp. 200 ccm geruchlosen Eiters entleerte. Betrachtungen über 
Ursache und Entstehung der Eiteransammlung. Diagnose derselben, die immer mög- 
lich ist (Sonde, Katheter), wenn man nur an diese Komplikation denkt.) 


. Rowntree, C., The operative treament of inoperable cancer. The Brit. med. Journ. 


Nr. 2752. Sept. 27. p. 777—780. (Befürwortet die Palliativoperation.) 


. Rozies, H., La cuprase dans le cancer inoperable. (Über die Kuprase bei inoperablem 


Karzinom.) Gaz. d höp. Nr. 21. p. 327—329. Ref. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 20. 
p. 822. (Die Kuprase, kolloides Kupferoxydhydrat, bildet eine farblose Flüssigkeit, 
von der 5 ccm 0,00121 g reines Kupfer enthalten. Die Injektionen sollen keinerlei 
lokale oder allgemeine Reaktionserscheinungen hervorrufen und die Schmerzen bei 
Karzinom mildern, sowie eine Verkleinerung des Tumors bewirken. Der Verf. berichtet 
über vier Fälle. Der Erfolg war gering; die Injektionen verursachten stundenlang an- 
haltende Schmerzen.) 
— et M. Arrivat, Traitement du cancer du col uterin inoperable. Gaz. des höp. 
Vol. 86. Nr. 70. p. 1141—1150. Ref. Edinb. med. Journ. Vol. 11. Nr. 3. Sept. p. 264 
bis 268. (Zusammenfassende Übersicht über die verschiedenen physikalischen und 
chemischen Behandlungsmethoden, wobei auch die Unterbindung der Gefässe, inter- 
stitielle Injektionen, Sero- und Vakzinotherapie, Injektionen von Kuprase und Elektro- 
selenium, Radiumbestrahlung usw.) 
Rubin, J. C., The early diagnosis of uterine cancer. Amer. Journ. of Surg. Vol. 27. 
Nr. 11. Nov. p. 411—419. Ref. The Brit. med. Journ. Nr. 2763. Dec. 13. Ep. of 
curr. med. litt. p. 83. (Regelmässige prophylaktische Untersuchung der Frauen im 
karzinomgefährlichen Alter. Ausgiebige Anwendung von Probecurettage und Probe- 
exzision.) 
Rüder, W., Radikaloperation des Uteruskrebses. Ärztl. Verein in Hamburg. Sitzg. 
vom 20. Mai. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 34. p. 1661. (Vortragender kann 
vier Fälle mitteilen, in denen die einfache vaginale Exstirpation Rezidivfreiheit nach 
7, IL, 14 und 16 Jahren gebracht hat. Auffallenderweise bleiben manchmal Fälle, 
bei denen mit Sicherheit die Exstirpation des Krebses nicht habe im Gesunden vor- 
genommen werden können, trotzdem frei von Rezidiven, worauf Lomer vor Jahren 
hingewiesen habe, hervorhebend, dass die Patienten mit solchen günstigen Resultaten 
gewöhnlich eine längere Periode hohen Fiebers nach der Operation durchgemacht 
hätten. Rüder bemängelt die übliche Form der Statistik. Nicht der Operateur soll 
seine Statistik selbst aufstellen, sondern nach den Krankengeschichten solle eine un- 
parteiische Kommission diese Arbeit übernehmen.) 
Russell, R., Preventable cancer. London, Longmans, Green and Co. 1912. (167 
Seiten, Preis Mk. 4.50.) Ref. The Lancet. Nr. 4665. Jan. 25. p. 249. (Statistische 
Untersuchung über den Zusammenhang zwischen Karzinom und geographische Lage, 
Ernährung, Beschäftigung usw.) 
Russell, W. S., Diathermie (Nagelschmidt) and Electro-Coagulation (Doyen). 
Journ. of advanc. Therap. Jan. (Besprechung der Methoden und deren Anwendung 
im Krebshospital in New-York.) 
Rzetkowski, K., Der gegenwärtige Stand der Frage bezüglich der nicht operativen 
Behandlung bösartiger Neoplasmen. Gazeta Lekarska. Nr. 15, 16. (Polnisch.) 

(v. Neugebauer.) 
Sampson, J. A., Results of the radical abdominal operation for cancer of the uterine 
cervix. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 16. Heft 3 März. p. 304—308. (25 Fälle. Bei 12 
wurden Drüsen mitentfernt, von denen in sieben sich Karzinom fand. Fünf Frauen 
sind im Anschluss an die Operation gestorben. Von sechs, bei denen die Operation 
mehr wie fünf Jahre zurückliegt, sind vier rezidivfrei und zwei an Rezidiv gestorben. 
Sampson plädiert für umfängliche Drüsenausräumung.) 
Samuels, J., De diagnostische waarde van het proefcurettement. (Der diagnostische 
Wert der Probecurettage.) Geneesk. Tijdschr. v. Nederl.-Indie. Bd. 53. Heft 3. p. 449 
bis 469. (Holländisch.) 
Saxl, P., Über die Störungen im Eiweissstoffwechsel Krebskranker. Zugleich ein 
Beitrag zur Kenntnis der Rhodanausscheidung. Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilk. 
in Wien. Sitzg. vom 15. Mai. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 22. p. 1236. Als 
Original erschienen in Biochem. Zeitschr. Bd. 55. Heft 3/4. p. 224—244 und Wiener 
med. Wochenschr. Nr. 28. p. 1730—1731. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 41. p. 
1912. (Nicht speziell gynäkologisch.) 


304. 


305. 


307a. 


308. 


309. 


310. 


31l. 


312. 


313. 


314. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Schach-Asiss, J., Zur Kasuistik der malignen Neubildungen der weiblichen (Ge. 
schlechtsorgane. Wratsch. Gaz. 1912. Nr. 50. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 512. 
(Bei einer 50jährigen Patientin wurde wegen höckeriger Tumoren beider Eierstöcke 
Panhysterektomie nach Doyen ausgeführt. Bei der mikroskopischen Untersuchung 
wurde im Zervikalkanal Carcinoma simplex gefunden, in den Ovarien Karzinom, das 
von dem follikulären Epithel ausgegangen ist. Es soll sich um Zusammentreffen von 
primärem Karzinom in den Eierstöcken und in der Cervix handeln.) 

Schäfer, P., Technik des Abderhaldenschen Fermentnachweises im Serum. Berl. 
med. Ges. Sitzg. vom 19. Juli. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 32. p. 1569. 
(Es wurden nach der Dialysiermethode 25 Uterinkrebse untersucht; davon gaben 
15 positive, 10 negative Reaktion. Nach der optischen Methode gaben 17 Uterin- 
krebse alle negative Reaktion. Für die Fehldiagnosen gibt es zurzeit noch keine 
Erklärung. — Technik. — Fehlerquellen.) 

Schenk, F., Zur Serodiagnostik der malignen Geschwülste. Wiener klin. Wochenschr. 
Nr. 14. p. 529—530. (Nachprüfung der Methode v. Dungern, die noch nicht für die 
Praxis verwertbar sein soll.) 

Schlimpert, H., Ein durch Operation geheilter Fall von solitärem Leberkarzinon. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. 38. Heft 3. Sept. p. 306—309. (Bei der unter der 
Diagnose Magenkarzinom vorgenommenen Operation fand sich ein Lebertumor, der 
im Gesunden exstirpiert wurde; die mikroskopische Untersuchung ergab einwandsfrei 
Karzinom. Patientin ist jetzt, nach vier Jahren, noch völlig gesund.) 

Schmidt, J. E., Über die Behandlung inoperabler (ieschwülste. Reichs-Med.- Anz. 
Jahrg. 38. p. 161—166. (Übersicht.) 

Schmidt, R., Das Krebsproblem in der Perspektive der inneren Medizin. Prager 
med. Wochenschr. Nr. 48. p. 659—663. (Antrittsvorlesung. Allgemein gehaltene 
Übersicht. Ätiologie, Serodiagnose, experimentelle Übertragungsversuche usw.) 
Schottelius, A., Beginnendes Portiokarzinom. Ärztl. Verein in Hamburg. Sitzg. 
vom 20. Mai. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 34. p. 1661. (Das ganze Kar- 
zinom, durch Probeexzision histologisch erwiesen, besteht in einer kleinen zirkum- 
skripten Erosion an der Portio, die durch stärkere Blutung die Frau zum Arzt getrieben 
hatte. In diesem Falle genügte eine gewöhnliche Vaginalexstirpation. Im übrigen 
wählt Schottelius sich die Operationsmethode nach dem besonderen Befund de: 
Einzelfalles.) 

Schottländer, J., Die von den Genitalgeschwülsten ausgehenden Metastasen in den 
übrigen Körperorganen. Die metastatischen Geschwülste in den weiblichen Geschlecht, 
organen. Band: Spezielle Pathologie und Therapie des Handbuches: Die Erkran- 
kungen des weiblichen Genitales in Beziehung zur inneren Medizin. (Supplement zu 
H. Nothnagel.) Wien und Leipzig, Alfr. Hölder. 

— Über histologische Geschwulstdiagnostik im Bereiche der Gebärmutter. Arch. f. 
Gyn. Bd. 100. Heft 1. p. 225—231. (Polemik gegen Lubarsch (cf. Nr. 222), der die 
histologische Diagnose des Karzinoms und Sarkoms an ausgeschabten oder exzidierten 
Stückchen für unsicher erklärt: hat, wenn er nicht beim Karzinom die völlig einwand- 
freien Zeichen destruierenden Wachstums bei der epithelialen Neubildung findet und 
beim Sarkom neben den Zeichen mangelhafter Reife die des starken oder sogar über- 
stürzten Wachstums antrifft. Demgegenüber behauptet Schottländer, dass man 
durchaus nicht selten ein einziges in Blut und Fibrin eingebettetes Nest eines primär 
soliden (Plattenepithel-) Krebses, ebenso einige wenige isolierte drüsige Krebsimita- 
tionen ohne Mühe formal erkennen kann und dass beim Sarkom, wo vom destruierenden 
Wachstum nicht die Rede ist, der Beginn auf Grund der von Lubarsch angeführten. 
ganz wesentlich formal-morphologischen Merkmale erkannt werden kann.) 
Schwalbe, J., Die Zellersche Krebsbehandlung. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 27. p. 1314—1316. Ref. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 33. p. 1343. (Eine Um- 
frage bei den Direktoren der chirurgischen Universitätskliniken Deutschlands, Öster- 
reichs und der Schweiz hatte als Ergebnis, dass alle ohne Ausnahme die Methode ab- 
lehnen. Heilungen wurden nicht erzielt.) 

Schwarz, A., La Gynécologie en 1913. Paris med. Nr. 22. p. 517—523. (Jahres- 
übersicht, hauptsächlich über die französische Literatur. Es wird der Operations- 
resultate beim Uteruskarzinom besondere Erwähnung getan.) 

Seeliger, F., Die Fulguration und ihre Erfolge bei der Behandlung des Krebses. Dis. 
Leipzig. August. 


315. 


316. 


317. 


318. 


319. 


320. 


321. 


323. 


324. 


325. 


326. 


Karzinome. 299 


Sellei, J., Zur Chemotherapie der Tumoren beim Menschen. Zeitschr. f. Chemo- 
therapie. Bd. 1. Heft 4. p. 406—411. (Verf. behandelt inoperable Karzinomkranke 
mit Autolysaten von Krebstumoren und Vanadium. Er erzielte keine Heilung, 
wohl aber lebhafte Reaktionen an den Geschwülsten, Reaktionen, die er auf das bei der 
Autolyse entstehende Cholin zurückführt. Mit den Cholinpräparaten von Werner und 
Szécsi (cf. Nr. 379) sah er bei manchen Fällen ganz frappante Resultate.) 

Senge, J., Sekundäres Plazentarkarzinom. Gyn. Ges. zu Dresden. Sitzg. vom 16. Jan. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 21. p. 773. Als Original erschienen in Zieglers Beitr. 
Bd. 53. (Wird an anderer Stelle referiert.) 

Sfakianakis, J., Uteruskarzinom (Chorioepitheliom) im Anschluss an eine Blasen- 
mole. Diss. Berlin. Mai. 

Sigwart, W., Über die Naht der grossen Beckengefässe bei der abdominalen Radikal- 
operation. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. Heft 1. p. 374—385. (Die A. und V. hypo- 
gastrica und die V. iliaca ext. sind gelegentlich unvermeidbaren Verletzungen ausgesetzt. 
Schilderung derTechnik der Gefässnaht unter Verwendung desCarrelschen Nadelhalters 
und eigens für diesen Zweck konstruierter feinster Nadeln. In allen sechs im Aus- 
zuge mitgeteilten Fällen gelang es, die zum Teil sehr starken Blutungen durch Gefäss- 
naht zu stillen. Fünf Frauen genasen von der Operation, eine starb an Peritonitis. 
Anhaltspunkte für eine Thrombosenbildung an der Nahtstelle wurden in keinem Falle 
gefunden.) 

Simon, H., Die Behandlung der inoperablen malignen Geschwülste. Med. Sekt. 
d. Schles. Ges. f. vaterl. Kultur. Sitzg. vom 7. Nov. Ref. Deutsche med. Wochenschr. 
1914. Nr. 4. p. 203. Als Original erschienen in Berl. klin. Wochenschr. 1914. Nr. 2. 
p. 56—60. (Bakteriotherapeutische, chemotherapeutische und Immunisierungsver- 
suche haben bisher nicht gehalten, was man erwartet hatte, ebensowenig Cholinein- 
spritzungen, kombiniert mit Radium- und Röntgenstrahlenbehandlung. Die Ergeb- 
nisse, die Wassermann mit dem Seleneosin erzielt hat, lassen hoffen, dass auf diesem 
Wege auch das Krebsmittel für den Menschen gefunden werden wird.) 

Simson, H. J. F., Exhibition of specimens: 1. Carcinoma of body of uterus with pyo- 
metra. 2. Intracervical carcinoma — atrophic uterus. 3. Intracervical carcinoma 
spreading towards bladder. West London med.-chir. Soc. Meeting on Febr. 7. Ref. 
The Lancet. Nr. 4669. Febr. 22. p. 532. 

Siredey, A., et H. Le maire, De l'utilité d'un curettage explorateur pour le diagnostic 
précoce du cancer utérin. Congrès français de gyn., d’obst. et de péd. (25—29 Mars) 
à Lille. Ref. Ann. de gyn. et d’obst. Tome 10. Mai. p. 302. Revue de gyn. et de chir. 
abd. Tome 20. Nr. 4—5 (Avril-Mai). p. 535. Paris. méd. Nr. 22. p. 1015. La Gynéc. 
Nr. 5. p. 302. Presse méd. Nr. 30. p. 301. (Diskussion: Hartmann, Pozzi.) Als 
Original erschienen in Ann. de gyn. et d’obst. Tome 10. Mai. p. 280—289. (An der 
Hand von vier Beobachtungen wird der Nutzen der mikroskopischen Untersuchung 
der durch Probeauskratzung gewonnenen Schleimhautmassen besonders in zweifel- 
haften Fällen klargelegt. — Drei mikroskopische Bilder.) 


2. Smith, A., Interesting complications of an Hysterectomy. Royal Acad. of Med. 


in Ireland. Sect. of Obst. Meeting on Dec. 13. 1912. Ref. The Brit. Med. Journ. 
Nr. 2715. Jan. p. 73. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 3. 
March. p. 191. (Nach Entfernung des Uterus, bei der Toilette der Bauchhöhle, wurde 
der Operateur von einer Nadel gestochen, die im Dünndarm sass. Es wurden noch 
mehrere, im ganzen zehn, entfernt, von denen drei im entzündlichen und deswegen 
exstirpierten Blinddarm. Patientin muss diese Nadeln als Kind, in einem Paket, 
verschluckt haben.) 

Smith, W., Epidiascope Demonstration of Altmanns granules in tissues at point 
of invasion by squamous carcinoma of the uterus. Sect. of Obst. and Gyn. of the 
Royal Soc. of Med. Meeting on Dec. 4. Ref. The Lancet. Nr. 4712. Dec. 20. p. 1766. 
Spinelli, P. G., La vitalita e l'evoluzione del tessuto canceroso trapiantato; ed il 
biochimisme del tureno canceroso Arch. ital. di Gin. Vol. 16. Nr. 4. April. p. 102. 
Spude, H., Erfolgreiche Behandlung von Gesichtskrebsen durch Einstichelung von 
Eisenoxyduloxyd, kombiniert mit Arseninjektionen. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 24. 
p. 1104—1105. 

Ssa mgin, Eine seltene Form von Gebärmutterkrebs. Wratsch. Gaz. Nr. 31. Sitzungs- 
bericht der Ges. russ. Ärzte zu Moskau. (Die ganze Innenfläche der Gebärmutter- 
höhle war besät mit unzähligen Papillen, welche im Wasser analog den Darmvillen 


300 


327. 


328. 


329. 


330. 


332a. 


333. 


334. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


sich bewegen konnten. Der Zervikalkanal war frei von diesen Wucherungen. Es 
handelte sich um Metaplasie des Drüsenepithels in mehrschichtiges Plattenepithel; 
letzteres drang tief ins Muskelgewebe ein. Diese Exkreszenzen imponierten als kera- 
toide Papillen.) (H. Jentter.) 
Stankiewicz, Demonstrationen zur Wertheimschen Operation mit Vorstellung 
einer vor zwei Jahren operierten Frau. Przeglad chir. i gin. Bd. 9. Heft 3. p. 34. 
(Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
Staude, C., 40 Jahre operativer Behandlung des Uteruskarzinoms. Ärztl. Verein 
in Hamburg. Sitzg. vom 6. Mai. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 20. p. 1120. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 22. p. 1040. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 33. p. 1621. 
(Staude berichtet über seine eigenen Erfahrungen, etwa 200 Fälle. Zum Vergleich 
der Laparotomieerfolge und der vaginalen Erfolge stellt Verf. aber auch in zwei Tabellen 
das Resultat verschiedener abdominaler und vaginaler Operateure zusammen. Jede 
Tabelle umfasst mehr als 1000 Fälle. Das Endresultat ist, dass die abdominale Methode 
mehr als die doppelte, fast die dreifache primäre Mortalität hat, wie die vaginale Methode 
und dass die absolute Leistung bei beiden Methoden gleich ist. Staude macht ferner 
darauf aufmerksam, dass er schon drei Fälle erlebt hat, in denen nach 8—10 Jahren 
post op. ein Rezidiv auftrat. Die fünf Jahre erscheinen also erschüttert. Diskussion: 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 24. p. 1135. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 34. p. 1661. 
Küm mell, Rieck (cf. Nr. 282), Schottelius (cf. Nr. 309), Evers mann (cf. Nr. 100), 
Callmann (cf. Nr. 62), Rueder (cf. Nr. 297), Deseniss (cf. Nr. 90).) 
Sterling, S., Klinischer Vortrag über die Serodiagnose des Krebses. Medycyna i 
Kronika Lekarska. Nr. 1—2. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
Sternberg, W., Wir praktischen Ärzte und das Appetitproblem. Prager med. Wochen- 
schrift. Nr. 9. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 23. p. 870. (Sternberg will beobachtet 
haben, dass Karzinomatöse und andere Kachektische einen entschiedenen Wider- 
willen gegen Fleisch und Fleischgerichte zeigen. Dieses Symptom soll differential- 
diagnostischen Wert haben. Es ist kein Frühsymptom, aber prognostisch wichtig, 
weil es zeigt, dass das Karzinom aufhört lokal zu bleiben und in den Allgemeinzustand 
der Karzinosis übergeht. Es soll das erste Zeichen sein dafür, dass das Karzinom 
inoperabel ist. Die Kachexie soll eine Folge dieser Appetitlosigkeit sein. Besonders 
weiche Karzinome zeigen diese Nausea carcinomatosa; sie fehlt bei den langsam wach- 
senden Karzinomen des hohen Alters, ebenso bei den rasch zum Tode führenden Formen, 
sowie bei Zirrhosen.) 

Stockmann, Klinische Beobachtungen über die Behandlung von Karzinom mittelst 
Antimeristem Schmidt. Prakt. Wratsch. Nr. 11 u. 12. (Antimeristem ist ein teures 
Präparat, welches eher schadet, als nützt.) (H. Jentter.) 


. Stratz, C. H., Heilung von Karzinom durch Probeauskratzung. Zentralbl. f. Gyn. 


Nr. 31. p. 1141—1142. (Stratz schliesst sich der Ansicht von v. Hansemann (cf. 
Nr. 158) an, dass die vollständige Entfernung alles krebsig erkrankten Gewebes bei 
der Probeauskratzung nur ein glücklicher Zufall ist und dass auch eine fünfjährige 
Rezidivfreiheit nur die Wahrscheinlichkeit, nicht aber die wissenschaftliche Sicher- 
heit völliger Heilung ergibt. Er teilt einen Fall mit, in dem er übereinstimmend mit 
Ruge in den ausgekratzten Massen Karzinom diagnostizierte, von dem sich in dem 
unmittelbar darauf exstirpierten Uterus nichts mehr nachweisen liess.) 

Strauch, F. W., Übertragungsversuche von Mäusekarzinom auf Kaninchen. Zeitschr. 
f. Krebsforsch. Bd. 12. p. 577—582. (Unter neun Impfungen nur zwei Versager. Der 
überimpfte Tumor bekam malignen Charakter, der sich bei der Passage steigerte, aber 
dabei die Virulenz gegenüber der Maus ganz einbüsste.) 

Sturrock, W. D., The reaction of the blood serum as an aid to the diagnosis of cancer 
The Brit. med. Journ. Nr. 2752. Sept. 27. p. 780—782. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 47. p. 2644. (Bei 24 Krebsfällen wurde nach einer genau beschriebenen Methode, 
die eine Modifikation der 1906 von Moore und Wilson angegebenen darstellt, der 
Alkaligehalt des Serums um ein (seringes erhöht gefunden, gegenüber Kontrollver- 
suchen bei nicht Krebskranken. Endgültige Schlüsse werden der kleinen Anzahl 
der Versuche wegen nicht gezogen, obschon wahrscheinlich in Zukunft von diesem 
Verfahren etwas zu erwarten ist.) 

Szeczi, S., Über die Wirkung von Cholinsalzen auf das Blut und über die Beeinflussung 
von Mäusetumoren durch kolloidale Metalle. Med. Klinik. 1912. Nr. 28. (Cholin- 
einspritzungen — borsaures Cholin und das jodbenzolsaure Cholin — verursachen 


335. 


336. 


337. 


338. 


339. 


30. 


Hl. 


Karzinome. 301 


eine der Röntgenwirkung ähnliche Veränderung des Blutes: nach vorübergehender 
Steigerung der Leukozytenzahl eine ziemlich langdauernde generelle Hypoleukozytose, 
Lymphopenie und vorübergehende Leukozytose. — Durch intravenöse, sowie sub- 
kutane Einspritzung von einem Gemisch von Cholin mit kolloidalem Selen-Vanadium 
(Clin) konnte zerstörende Wirkung auf Mäusetumoren beobachtet werden.) 


Taussig, F. J., What are the best methods of educating american women concerning 
cancer? Amer. gyn. Assoc. Meeting at Washington. May 6—8. Ref. The Amer. 
Journ. of Obst. and Dis. of Women and Childr. Vol. 68. Whole Nr. 427. July. p. 92. 
Med. Record. Vol. 84. Nr. 5. p. 220 u. f. Als Original erschienen in Surg., Gyn. and 
Obst. Vol. 17. Nr. 5. Nov. p. 610—611. (Belehrung der Frauen und des Kranken 
pflegepersonals durch Wort und Schrift.) 

Taylor, H. C., Discussion of papers on cancer of the uterus. Surg., Gyn. and Obst. 
Vol. 16. Heft 3. p. 291. 

— Educational work in carcinoma of the uterus. Amer. gyn. Assoc. Meeting at Wa- 
shington. May 6—8. Ref. The Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women and Childr. 
Vol. 68. Whole Nr. 427. July. p. 91—92. Als Original erschienen in Surg., Gyn. and 
Obst. Vol. 17. Dec. Nr. 6. p. 720—723. (Vorschläge zur Organisation eines Kampfes 
gegen das Karzinom. Belehrung des Publikums, des Krankenpflegepersonals usw. 
Einrichtung staatlicher Untersuchungsstellen für pathologische Gewebe, Vorträge, 
Bücher usw.) 

— Report of the comitee on ways and means in the matter of impressing physicians 
and educating the public in the necessity of early diagnosis and operation in cancer. 
Amer. gyn. Assoc. Meeting at Washington. May 6—8. Ref. The Amer. Journ. of Obst. 
and Dis. of Women and Childr. Vol. 68. Whole Nr. 427. July. p. 93—94. (Errichtung 
einer nationalen Organisation zur Förderung der Erkennung und frühzeitigen Behand- 
lung des Karzinoms.) 

Theilhaber, A., Die Prophylaxe der Karzinome. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 1. 
p. 10—12. (Auf gesundem Boden entsteht selten oder sogar wahrscheinlich niemals 
ein Karzinom. Die Erkrankung, die der Karzinombildung meist vorausgeht und die 
meist als die eigentliche Ursache der Entstehung des Krebses anzusehen ist, ist eine 
hochgradige Atrophie des subepithelialen Bindegewebes mit Schrumpfung der Binde- 
gewebszellen, Verminderung ihrer Zahl, Stenose der Blutgefässe. Die häufigsten 
Ursachen, die zu dieser Erkrankung des Bindegewebes führen, sind Traumen, Narben 
und chronische Entzündungen. Die hierdurch betroffenen Stellen werden „narbig‘ 
verändert: daselbst sind die Gefässe spärlich und meist verengt, die Bindegewebs- 
zellen ebenfalls spärlich und teilweise geschrumpft, die Proliferationskraft der letzteren 
ist vermindert. Im „Grenzkriege‘“ zwischen Epithel und Bindegewebe werden nun 
die Bedingungen für die Vermehrungsmöglichkeit der Epithelzellen wesentlich gün- 
stigere. Kann die Erkrankung des Bindegewebes geheilt, seine Ernährung rechtzeitig 
gebessert werden, so wird es häufig möglich sein, der schrankenlosen Vermehrung 
der Epithelzellen, der „karzinomatösen Degeneration‘, vorzubeugen. Auf diesem 
Prinzip baut Verf. in bekannter Weise seine Prophylaxe der Karzinome und der Kar- 
zinomrezidive und bespricht deren praktische Anwendung. Wichtig ist seine Wider- 
legung der Behauptung, dass die Hyperämie im wachstumfördernden Sinne schäd- 
lich auf die Tumoren wirken könne.) 


— Zur Frage von der operationslosen Behandlung des Karzinoms. Berl. klin. Wochen- 
schrift. Nr. 8. p. 348—349. (Nach Ansicht des Verf. ist das Karzinom eine Erkrankung 
des Bindegewebes, die sich äussert in Atrophie des subepithelialen Bindegewebes bei 
schlechter Ernährung desselben, spärlichen atrophischen Bindegewebszellen mit ver- 
minderter Proliferationsfähigkeit, engen Blutgefässen. Die Therapie solle den Natur- 
heilungsprozess der Karzinome nachahmen, also für lokale Hyperämie und allgemeine 
Hyperleukozytose Sorge tragen. Die Krankenhäuser sollten eigene Krebsabteilungen 
errichten zur weiteren Erforschung der Krankheit.) 

— Der Einfluss des Klimakteriums auf die Entstehung der Karzinome der Genitalien. 
XV. Versammi. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. 14.—17. Mai. zu Halle a S. Ref. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 25. p. 1231. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 26. p. 1455. Berl. 
klin. Wochenschr. Nr. 27. p. 1282. Gyn. Rundschau. Heft 14. p. 529. Als Original 
erschienen in Gyn. Rundschau. Jahrg. 7. Heft 13. p. 469—472. (Cf. Nr. 345.) (Die 
Disposition zum Karzinom der Genitalien steht in umgekehrtem Verhältnis zum Reich- 
tum des Bindegewebes an Zellen und an Blutflüssigkeit. Die Gründe für dieses Ver- 


302 


342. 


343. 


344. 


346. 


347. 


348. 


349. 


350. 


351. 


35la. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


halten liegen in einer Störung des Gleichgewichtes zwischen Epithel- und Bindegeweb»- 
zellen. Die Epithelzelle kann namentlich dann leicht vordringen, wenn schon ältere 
Prozesse vorhanden waren, die zu Zellarmut und Gefässarmut des Bindegewebes ge- 
führt hatten, wie ausgedehnte Narben und chronische Entzündungen. Bei der Be- 
handlung des Karzinoms, sowie um Rezidive nach Operationen zu verhindern, er- 
scheinen also alle die Methoden, die Hyperämisierung und Rundezelleninfiltration 
anregen, rationell. Hierher gehört die Diathermie, Saugglockenbehandlung, Massage, 
Einspritzungen von Uterussaft, Röntgenisation, Radium- und Mesothoriumbehandlung.) 
Theilhaber, A., Die Entstehung des Krebses. 3. Intern. Konf. f. Krebsforsch. in 
Brüssel. 1.—5. Aug. Als Original erschienen in Berl. klin. Wochenschr. 1914. Nr. 13. 
p. 601—602. 

— Können Karzinome spontan heilen? Deutsche med. Wochenschr. Nr. 27. p. 1314. 
(Riehtet sich gegen den Artikel von Hess (cf. Nr. 158) und bejaht die Frage.) 

— Der Einfluss der sozialen Lage auf die Entstehung von Geschwülsten. Krankheit 
und soziale Lage. Lieferung 3. p. 608—622. Lehmann, München. Ref. Wiener klin. 
Wochenschr. Nr. 28. p. 1171. (Beziehung zwischen Beruf und durch ihn bedingte 
lokale Reizung bestimmter Gewebe als Entstehungsursache des Krebses; Beziehung 
zwischen sozialer Lage und Geschwulsthäufigkeit. Uterusmyome sollen bei reichen, 
Uteruskrebse bei armen Frauen häufiger sein.) 

— Der Einfluss des Lebensalters auf die Entstehung des Karzinoms. 85. Versamml. 
Deutsch. Naturf. u. Ärzte in Wien (21.—27. Sept.) Ref. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 42. p. 2369. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 44. p. 1825. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 47. p. 2210. Als Original erschienen i. d. Med. Klinik. Jahrg. 9. Nr. 44 p. 1805. 
(Je weniger Zellen das Bindegewebe besitzt, umso leichter dringt das Epithel in 
dieses ein. Jugendliches Bindegewebe ist sehr zellreich, das Bindegewebe alter Leute 
dagegen ist ärmer an Zellen. Dies ist ein Faktor, der die grosse Disposition alter 
Leute zum Karzinom erklärt. Ein zweiter Faktor ist die schlechte Blutversbrgung 
der Gewebe alter Leute und ein dritter die mit dem Alter zunehmende Atrophie der 
blutbildenden Organe. Doch pflegen alle diese Momente nur dann die unaufhalt- 
same Wucherung des Epithels zu ermöglichen, wenn schon länger eine Schädigung des 
Bindegewebes der betreffenden Stelle durch Narbenbildung, chronische Entzündung 
usw. vorhanden war.) 

— Die Nachbehandlung nach Beseitigung von Karzinomen. 85. Versamml. deutsch. 
Naturf. u. Ärzte in Wien (21.—27. Sept.). Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 42. 
p. 2369. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 43. p. 2124. Wiener klin. Wochenschr. 
Nr. 44. p. 1825. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 47. p. 2210. (Die gewöhnlichen Theil- 
haberschen Theorien.) 

— Zur Verhütung der Rezidive nach Krebsbehandlung. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
Bd. 125. Heft 1 u. 2. p. 193—208. (Zusammenfassung der bekannten Anschauungen 
Theilhabers und der Konsequenzen für die Praxis. — Nach Exstirpation von Sar- 
komen empfiehlt sich lediglich prophylaktische Röntgenbehandlung, da hier die Hyper- 
ämie Rezidive veranlassen kann.) 

— und H. Edelberg, Zur Lehre von der Multiplizität der Tumoren, insbesondere 
der Karzinome. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1912. Bd. 117. Heft 5 und 6. 

— — Zur Lehre von der spontanen Heilung der Myome und Karzinome. Zeitschr. 
f. Krebsforsch. Bd. 13. Heft 3. p. 461—499. Ref. Berl. klin. Wochenschr. 1914. Nr. 2. 
p. 82. (Spontanheilung der Karzinome durch primäre Schädigung der Epithelien, 
durch Veränderungen im Stroma, starker Proliferation von Bindegewebszellen und 
Rundzelleninfiltration, und hyperämische Prozesse im Mutterboden.) 

Thies, J., Exstirpation der Harnblase bei Uterus-Blasenkarzinom. Med. Ges. zu 
Leipzig. Sitzg. vom 2. Dez. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 1914. Nr. 5. p. 278. 
(Zwei Fälle. Bildung der Blase aus dem Rektum. Implantation der Ureteren. Anus 
praeternaturalis iliacus. Vorläufige Heilung beider Fälle und völlige Erwerbsfähig- 
keit. Der Urin kann 4—5 Stunden gehalten werden, in Ruhelage (also während der 
Nacht) etwa 10 Stunden. Die Schleimsekretion von seiten dieser neugebildeten Blase 
hat fast vollständig aufgehört; der Urin wird vollkommen klar entleert. Das kysto- 
skopische Bild der Schleimhaut der Mastdarmblase ist ganz ähnlich der normalen 
Blasenschleimhaut, blass und reichlich mit Gefässen versehen. — Ausführliche Mit- 
teilung der Operationstechnik.) 

Thomas. J., Le diagnostic et le traitement des cancers inoperables. Paris, A. Maloine, 
(Preis Frs. 3.—.) 


Karzinome. 33 


351b. Titus, E. C., A new method of treating neoplasms by metallic arsenic and the ful- 


352. 


333. 


3H. 


357. 


8, 


359. 


360. 


361. 


guration spark. Intern. Journ. of Surg. Vol. 26. Nr. 6. p. 226—227. (Durch den Ge- 
brauch von Arsenelektroden für die Fulguration gehen Arsenpartikelchen in die fulgu- 
rierten Gewebe über, was Verf. mikroskopisch nachweisen konnte. Gute und schnelle 
Wirkung nach zweijähriger Erfahrung.) 
Touche, Du sélénium colloidal électrique dans le traitement du cancer. Soc. méd. 
d. Hôp. de Paris. Séance du 21 Févr. Ref. Bull. et mém. de la Soc. méd. d. hôp. de 
Paris. 29 Année. p. 451—460. Prov. méd. Année 26. p. 131. Arch. gén. de med. 
Juin. p. 556. (27 Fälle wurden mit wöchentlichen Einspritzungen von 5 cem Elektro- 
selenium behandelt, unter denen vier Uteruskarzinome. Heilung trat nicht ein, aber 
die klinischen Erfolge waren trotzdem günstig. Als Palliativmethode ist diese Be- 
handlung sehr zu empfehlen.) 
Tourneux, J. P., et E. Saint-Martin, Fibrome et cancer de Putérus. Soc. anat.- 
clin. de Toulouse. Séance du 22 Févr. Ref. Toulouse méd. Tome 15. Nr. 6. p.114 
bis 118. La Presse méd. Nr. 34. p. 344. (Siehe „Myome“, Nr. 175.) 
Trinkler, Zur Behandlung der Neubildungen mit kolloidalen Lösungen schwerer 
Metalle in Verbindung mit Cholin. Chirurgia. 1912. Okt. (Verf. hat in mehreren 
Fällen von Karzinom subkutane, intramuskuläre, intratumorale und intravenöse In- 
jektionen von Elektroselenium, 8-kolloidale Duhamel und von Cholinpräparaten ge- 
macht. Nebenwirkungen kamen nicht zur Beobachtung; einige Besserung.) 

(H. Jentter.) 


. Turnbull, A., On the genesis of cancer. The Brit. med. Journ. Nr. 2754. Oct. 11. 


p. 905—906. (Es soll ein Zusammenhang bestehen zwischen mechanischem Insult 
und Karzinom.) 


. Tweedy, E. H., Cancer of the uterus removed by Wertheims Hysterectomy. 


Royal Acad. of med. in Ireland. Meeting of Febr. 7. Ref. The Journ. of Obst. and 
Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 5. May. p. 347. (Patientin hat Vortragender kon- 
sultiert wegen starker Blutungen. Wie sich nach Entfernung des Uterus herausstellte, 
wurden dieselben verursacht durch ein kleines submuköses Fibromyom [und das Kar- 
zinom? Ref. Li 

Underhill, F. P., and L. L. Woodruff, Protozoan protoplasm as indicator of patho- 
logic changes: in carcinoma. Journ. of Biol. Chemistry. Vol. 15. Nr. 3. Sept. Ref. 
The Journ. of the Amer. med. Assoc. Vol. 66. Nr. 14. p. 1325. 

Unterberger, jun., F., Carcinoma corporis bei Uterus duplex unicollis.. Nordost- 
deutsche Ges. f. Gyn. Sitzg. vom 28. Juni. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 38. 
p. 1858. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Heft 3. p. 360. (Unter der Fehldiagnose 
Myom wurde die Radikaloperation ausgeführt. Erst nachher fand sich das Karzinom. 
Ein solcher Fall wäre durch die moderne Röntgenbehandlung sicher verschleppt worden.) 


.— Zur Diagnose des Carcinoma uteri. Nordostdeutsche Ges. f. Gyn. Sitzg. vom 


28. Juni. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Heft 3. p. 360. (Ein Fall von 
Metritis chronica mit Schleimhautpolypen im Fundus, deren Basis zunächst noch 
gutartig war, die aber dann doch in typisches Karzinomgewebe übergingen. Wäre 
in diesem Falle eine Abrasio vorgenommen worden, so hätte man aus dem mikroskopi- 
schen Befunde der Curettage ein Karzinom diagnostiziert, bei einer späteren Total- 
exstirpation aber nichts mehr von Karzinom im Uterus finden können.) 

Veihel, The extended abdominal radical operation for cancer of the uterus. Surg., 
Gyn. and Obst. March. p. 251. 

Violet, H., Opération de Wertheim pour carcinome du col de l'utérus. Revue 
mens. de gyn., d’obst. et de péd. 8 Année. Nr. 3. p. 176—179. (Kasuistisch. Ausbrei- 
tung des Cervixkarzinoms ins Lig. latum mit Einschluss des Ureters und der korrespon- 
dierenden Blasenpartie. Ligatur des Ureters und Blasenresektion; sekundäre Vesiko- 
vaginalfistel, Heilung derselben durch eine zweite Operation; rezidivfrei bis jetzt seit 
einem Jahre.) 

— et J. Murard, Des renseignements fournis par l’exploration urinaire dans les indi- 
cations opératoires du cancer de l'utérus. Revue de Gyn. et de chir. abd. Vol. 20. 
Nr. 2. p. 129—142. (Verff. halten den kystoskopischen Befund für sehr wichtig in 
bezug auf die Operabilität des Falles. Der Schwere ihrer Bedeutung nach beschreiben 
sie die Veränderungen in der folgenden Reihenfolge: die Vorwölbung der Blasenwand, 
das Ödem der Schleimhaut, die Faltung und die Anämie derselben, welche alle infolge 
Veränderungen des submukösen Gewebes entstehen, die Ulzerationen und die Ge- 


362. 


363. 


363a. 


364. 


366. 


367. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


websneubildung. Auch den Veränderungen der Ureterenmündungen wird grosser 
Wert anerkannt, weniger den Anomalien der Urinentleerung (Chromokystoskopie). 
Wenn ein Ureter bei der Operation verletzt wurde, ist es sehr wichtig, wenn vorher 
durch kystoskopische Untersuchung das Verhalten des Ureters der anderen Seite 
festgestellt worden ist. Ausführliche Mitteilung der Krankengeschichten von 2] 
Fällen.) 

Vörner, H. H., Zellers Silizium- und Arsenbehandlung des Krebses. Med. Ges. 
zu Leipzig. Sitzg. vom 11. März. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 20. p. 1120. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 17. p. 802. (Vortragender kommt zu dem Schluss, dass 
eine operationslose Behandlung mit Chemikalien zurzeit nur für den Hautkrebs an- 
zuerkennen sei. Hier können allerdings auch bedeutendere Affektionen noch nach 
dieser Methode geheilt werden. — Alexander teilt in der Diskussion drei ausführliche 
Krankengeschichten mit von Frauen, bei denen sich Mammakarzinom unter Einflus 
der Zellerschen Behandlung besserte. Herzog demonstriert die dazu gehörigen 
pathologisch-anatomischen Präparate. Buchbinder berichtet über einen Besuch 
bei Zeller. 12 von 14 von Payr behandelten Fällen sind gestorben und den zwei 
übrigen geht es sehr schlecht. Zweifel kommt aus eigener Erfahrung zu dem Schluss, 
dass es eine Sünde wäre, in einem operablen Falle die Pastenbehandlung zu versuchen 
und die Operation abzulehnen oder zu verhindern.) 

Waledinsky, J., Zur Frage über karzinomatöse Leukozytose. Russki Wratsch. Nr. 4. 
p. 1528—1529. (Zahlreiche Untersuchungen haben erwiesen, dass bei Karzinom die Leuko- 
zytenzahl im Mittel 10 000 beträgt (bis 30 312). Die Leukozytose hängt ab von einer 
Vergrösserung der Neutrophilenzahl (72°/, statt 65°/,; 9966 statt 3900); der Prozent- 
satz der Leukozyten ist geringer, aber ihre absolute Zahl ist grösser als in der Norm 
(2,4—40°/,). Einkernige Formen geben keine sichtbare Abweichung von der Norm. 
Die Zahl der Eosinophilen ist verringert. Die Zahl der Basophilen unverändert. Für 
Karzinom ist also charakteristisch eine neutrophile Leukozytose mit relativer Ver- 
ringerung der Lymphozyten.) (H. Jentter.) 
Walker, C. E., Fact and fancy in cancer research. Practitioner. Vol. 91. Nr. 6. p. 798 
bis 806. (Ablehnung der Wassermannschen Erfolge mit Eosinselenium.) 

— and H. Wittingham, Chemotherapie der malignen Geschwülste. The Lancet. 
Nr. 15. March. (Wassermann und Neuberg konnten durch intravenöse Ein- 
spritzung von Eosinselenpräparaten in den toxischen nahegelegenen Dosen Ein- 
schmelzung von Mäusetumoren erzielen. Dies ist irrtümlich auf eine spezifische Zell- 
wirkung bezogen worden. Die Hauptwirkung dieser Präparate ist eine periphere 
Gefässkontraktion, die ihrerseits wieder eine (Gefässerweiterung und Überdruck im 
Tumor und damit Hämorrhagien und Erweichung erzeugt. Die Verff. erzielten das- 
selbe durch intravenöse Einspritzung von Pituitrin und Ernutin, die beide eine Gefäs- 
kontraktion veranlassen. Die Resultate bezüglich Hämorrhagien und Einschmelzung 
der Tumoren waren dieselben wie die von Neuberg und Wassermann. Die Zu- 
kunft wird derjenigen Therapie gehören, die eine Vereinigung eines gefässkontrahie- 
renden und so die Tumorgefässe dilatierenden und eines spezifisch auf die Zellen des 
Tumors einwirkenden Mittels darstellt.) 

Warthin, A. S., Heredität bei Karzinom. Arch. of intern. Med. Nov. Ref. Deutsche 
med. Wochenschr. 1914. Nr. 6. p. 298. (Statistische Zusammenstellung über 160 
Fälle von Karzinom aus dem pathologischen Institut der Universität Michigan. In 
ungefähr 300—400 Fällen konnte eine genaue Familienanamnese erhoben werden. 
Dabei liessen sich vier Karzinomfamilien mit Heredität durch 3—5 Generationen 
hindurch feststellen. Verf. kommt aus weiterer Nachforschung und Untersuchung 
zum Schluss, dass Karzinomanlage in gewissen Familien vererbt wird, gleichzeitig 
mit Empfänglichkeit gegen Tuberkulose und Beschränkung der Fortpflanzung- 
fähigkeit.) 

Wassermann, A. v., Über die wissenschaftlichen Grundlagen der Serodiagnostik. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 24. p. 1331—1334. (Allgemein gehaltener Vortrag. 
gehalten vor dem Landesverband für das ärztliche Fortbildungswesen in Bayern Am 
17. Mai in München.) 

Weber, Fr., Über die Fortschritte der Krebsbehandlung. Petersb. med. Zeitschr. 
Jahrg. 38. Nr. 10. p. 112—117. (Empfehlung der erweiterten Operationsmethoden 
mittelst des Cold-Cauter mit nachfolgender prophylaktischer Röntgenbestrahlung. 
Für die inoperablen Fälle Fulguration und Elektrokoagulation, sowie Radium- und 


368. 


369. 


370. 


il. 


372. 


373. 


Karzinome. 208 


Röntgentherapie zur Schmerzlinderung. Verf. verspricht sich in der Zukunft viel 
von der Chemotherapie.) 

Weibel, W., The extended abdominal radical operation for cancer of the uterus. 
Surg., Gyn. and Obst. Vol. 16. Nr. 3. March. p. 251—254. Ref. Revue mens. de gyn., 
d’obst. et de ged. Nr. 9. Sept. p. 562. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. 
Vol. 23. Nr. 6. p. 410. (In den letzten 14 Jahren kamen 1430 Fälle zur Beobachtung, 
von denen 684, also 50°/,, inoperabel waren. Unter den letzten 175 waren 55°/, operabel. 
Die Primärmortalität hat von 30°/, der ersten 100 Fälle auf 9°/, der letzten 175 Åb- 
genommen. Von 675 leben 380 noch seit länger wie fünf Jahren.) 

— Abdominal radical operation in cervical cancer of the uterus. XVII. Intern. med. 
Kongr. in London. 6.—12. August. Sect. for Obst. and Gyn. Ref. The Brit. med. 
Journ. Nr. 2747. August 23. p. 479. The Lancet. Nr. 4695. August 23. p. 559. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 37. p. 2083. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 38. p. 1864. Berl. 
klin. Wochenschr. Nr. 39. p. 1834. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 46. p. 1924. (Die 
Scheide wird mit in 5°/, Argentum nitricum-Lösung getränkter Gaze austamponiert. 
Das Peritoneum soll ganz geschlossen werden. Falls Implantation eines verletzten 
Ureters in die Blase, die Scheide oder das Rektum nicht möglich, so soll die Niere ex- 
stirpiert werden. In den letzten 214 Fällen wurde keine Nekrose des Ureters mehr 
beobachtet. Die Totalmortalität von 714 Fällen war bisher 16,6°/,. 186 Fälle sind 
seit mehr wie fünf Jahren rezidivfrei, obschon bei 14 zur Zeit der Operation die regio- 
nären Lymphdrüsen infiltriert waren. Die Operabilität betrug 50°/,.) 
— Die klinische Stellung des Carcinoma corporis uteri. Arch. f. Gyn. Bd. 100. Heft 1. 
p. 135—172. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 35. p. 1701. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 38. p. 1771. (Gestützt auf 67 tabellarisch mitgeteilte Fälle aus Wertheims Klinik 
präzisiert Verf. das operative Verfahren der Klinik bei Korpuskarzinom. Auch in 
beginnenden Fällen soll, wenn irgend möglich, die Laparotomie und Totalexstirpation 
des Uterus samt den Adnexen vorgenommen werden. Je nach der Qualität des Falles 
soll die Exstirpation eine erweiterte oder einfache sein, erstere nur mfangels von Kontra- 
indikationen. Bei Feststellung des Übergreifens des Karzinoms vom Korpus auf das 
Kollum ist der Fall unter allen Umständen so wie ein primäres Kollumkarzinom, also 
möglichst radikal zu behandeln. Bei vorgeschrittenem Korpuskarzinom ist unbedingt 
die erweiterte Radikaloperation auszuführen. Die Kontraindikationen sind dieselben 
wie beim Kollumkarzinom, jedoch muss die Altersgrenze gegen das letztere hinauf- 
gesetzt werden, da sonst zu viele Fälle von der Operation ausgeschlossen werden müssten. 
Nur bei strikte kontraindizierter Laparotomie ist die vaginale Operation vorzunehmen. 
Da relativ häufig Metastasen in den Ovarien bestehen, sind bei jeder Operation die 
Adnexe mit zu entfernen. Die nur selten ergriffenen Inguinaldrüsen werden entweder 
nach Abschluss der Bauchoperation separat oder im Zusammenhang mit den vom 
Uterus her entlang dem Ligamentum rotundum zu ihnen ziehenden Lymphbahnen 
entfernt.) 

— Weitere Beobachtungen über das Verhalten der Ureteren nach der erweiterten 
abdominalen Karzingmoperation. Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 4. Heft 4. p. 138—158. Ref. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr 41. p. 2010. (Bericht über 335 Fälle. Der erste Teil der 
Arbeit beschäftigt sich mit dem Verhalten des unverletzten Ureters, der zweite behandelt 
die Verletzungen des Ureters. In 6°/, der Fälle kam es zur Ureterfistelbildung. Mehrere 
besonders interessante Fälle werden kurz mitgeteilt. In 43°/, der Fälle trat Spontan- 
heilung ein. In 11 Fällen wurde der resezierte Ureter implantiert, davon heilten 10, 
einmal riss der Ureter bald nach der Operation aus. Die Exaktheit der Implantations- 
arbeit ist das Wichtigste.) 

Weil, R., Über die Wirkung des kolloidalen Kupfers und die Kriterien der Therapie 
beim menschlichen Karzinom. Journ. of the Amer. med. Assoc. Vol. 61. Nr. 13. Sept. 27. 
p. 1034—1040. Ref. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 47. p. 1959. (Täglich wieder- 
holte intravenöse Injektionen von einer kolloidalen Kupferlösung mit 30 mg Kupfer 
pro Liter. Für jede neue Injektion wird wegen der Gefahr der Phlebitis und Peri- 
phlebitis eine andere Vene benutzt. Die Phlebitis ist nicht septischer Natur, Em- 
bolie und Infarktbildung wurde nicht beobachtet. Dagegen ausnahmslos Abnahme 
des Körpergewichtes und des Hämoglobins. Die Schädigung der Nieren gibt sich 
durch Albuminurie kund. Aus der Gesamtheit der Erfahrungen (12 Fälle) geht her- 
vor, dass eine Destruktion von Tumorgewebe in keinem Falle erzielt wurde.) 
Weinberg, W., Zur Statistik des Cancer à deux. Zeitschr. f. Krebsforsch. Bd. 13. 
Heft 3. (Polemik gegen Rosenfeld-Wien über die Frage, wie die Statistik über 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1918. 20 


306 
374. 


370. 


375a. 


376. 


377. 


378. 


379. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Krebstodesfälle geführt werden soll und ob man die Todesursache der verstorbenen 
Ehegatten verwitweter Krebstoter auf den Totenscheinen berücksichtigen soll.) 
Weinbrenner, K., Zirkumskriptes Carcinoma adenomatosum cylindro-epitheliale der 
Flexura sigmoidea. Med. Ges. zu Magdeburg. Sitzg. vom 27. Febr. Ref. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 22. p. 1232. (Wurde mit Karzinom des Genitalapparates ver- 
wechselt.) 
Weishaupt, E., Über eosinophile Leukozyten in entzündlichen Infiltraten, besonders 
der mit und ohne Strahlenbehandlung vorbehandelten Uteruskarzinome. Arch. f. 
Gyn. Bd. 101. Heft 2. p. 489—500. 
Weller, C. V., Age incidence in carcinoma. Arch. of internal med. Vol. 12. Nr. 5. 
p. 539—545. (Statistisches Material des Jahres 1910 für den Staat Michigan. Nicht 
speziell gynäkologisch.) 
Wenulet, F. F., Über multiple Geschwülste. Russki Wratsch. Bd. 12. Nr. 21. p. 159—163. 
(Auffallend ist das seltene Vorkommen mehrerer primärer bösartiger Neubildungen. 1. Die 
38 jährige Patientin starb an einem Portiokrebs. Die Sektion ergab Adenokarzinom der 
Schilddrüse, gangränösen Krebs des Scheidenteils, rektovaginale Fistel, Metastasen in 
den Mesenterialdrüsen. 2. Die 60jährige Patientin starb an Magenkrebs. Die Sektion 
ergab: ulzeriertes Adenokarzinom der kleinen Kurvatur mit Perforation; eitrige Pen- 
tonitis. Metastasen in den retroperitonealen Drüsen und in der Leberpforte. Krebs 
der Portio vaginalis. 3. Kankroid der Unterlippe. Adenokarzinom des Magens. — 
Verf. legt seinen Untersuchungen die atreptische Theorie zugrunde. Es ist möglich, 
dass derselbe ätiologische Faktor an mehreren Stellen synchronisch die Tumoren zum 
Wachstum bringt. Andererseits ist es möglich, dass die Tumoren in verschiedenen 
Zeitpunkten wachsen und dass eben biologische Veränderungen der ersten Geschwulst 
das Entstehen der zweiten bedingen, wobei letztere an Grösse und Malignität die erste 
weit übertreffen kann. Es wäre falsch, eine besonders schädliche Wirkung multipler 
Tumoren auf den Organismus zu erwarten. Im Gegenteil: die Metastasenbildung 
kann schwach ausgeprägt und das Wachstum der (ieschwülste langsam sein. Alles 
spricht gegen die parasitäre Theorie der Tumoren und für die Zelltheorie.) 

(H. Jentter.) 
Werder, X. O., The cautery in the radical treatment of cancer of the cervix. Surg., Gyn. 
and Obst. Vol. 16. Heft 3. March. p. 272—280. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 29. p. 108. 
La sem. med. Nr. 40. p. 477. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. 
Nr. 6. p. 411. (Technik der kombiniert vaginal-abdominalen Igniexstirpation des 
Uterus, deren Vorteile in exaktere Blutstillung, Sterilisation der Schnittflächen, Zer- 
störung der Infektionserreger in den Parametrien durch einen „Kochprozess" der 
Gewebe bestehen, wodurch gleichzeitig auch die Möglichkeit der Vernichtung von 
Krebszellen in den Geweben bestehen soll. Bei einer Operabilität von 38°;, wurden 
so 78 Fälle operiert mit einer primären Mortalität von 5,1°/,, wobei kein Fall an In- 
fektion gestorben ist. Fünf Jahre nach der Operation lebten noch 46°/, der Operierten. 
Da aber mehrere Fälle noch nach dem fünften Jahre an Rezidiv erkrankten, berechnet 
Verf. die Dauerheilungen auf 33!/,%/,. Für die Operationsstatistiken ist eine längere 
Rezidivfreiheit wie der übliche Termin von fünf Jahren erforderlich (cf. Dickinson, 
Nr. 92). 
Werner, R., Die nichtoperativen Behandlungsmethoden der bösartigen Neubildungen. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 10. p. 435—441. Ref. The Brit. med. Journ. Nr. 2726. 
March 29. p. 681. (Erschöpfende Zusammenfassung. Greifbare Erfolge mit Kalium- 
und Natriumsilikat (Zeller), das in zahlreichen Fällen als Lösung und in Pulverform 
verordnet wurde, kann Verf. bisher nicht aufweisen. Im speziellen berichtet er über 
die von ihm betriebene Radiochemotherapie (Cholineinspritzungen + Röntgen-, Ra- 
dium- und Mesothoriumbestrahlungen): Von 171 sehr verschiedenen, primär inoperablen 
oder rezidivierten malignen Tumoren desolatester Art aus dem Sommer und Herbst 
1912 war bei 21 (= 12°/,) eine sehr wesentliche Besserung, bei 28 (= 16°/,) eine be- 
trächtliche, aber doch weniger weitgehende Rückbildung zu konstatieren.) 
— und H Szécsi, Experimentelle Beiträge zur Chemotherapie der malignen Ce- 
schwülste. Zeitschr. f. Chemotherapie. Bd. 1. Heft 4. p. 357—405. (Durch intravenöst 
und subkutane Injektion von einigen Cholinsalzen, gemischt mit kolloidalen Schwer- 
metallen war es möglich, Mäuse- und Rattentumoren zum Verschwinden oder wenig- 
stens in weitgehendem Masse zur Rückbildung zu bringen. Die angewandten Mittel 
hatten eine spezifische Wirkung auf die Tumoren.) 


Karzinome. 307 


380. Wertheim, E., Der Krebs der Gebärmutter (Kollum und Korpus); Technik der 


383, 


JH. 


336, 


387. 


388. 


Operation und Leistungen. Referat für den XVII. Intern. med. Kongr. in London, 
6.—12. August, bestimmt, aber nicht abgehalten. Als Original erschienen i. d. Wiener 
med. Wochenschr. Nr. 41. p. 2661—2663 und i.d. Annales de gyn. et d’obst. Tome 10. 
Sept. p. 502—506. Ref. The Brit. med. Journ. 1914. Nr. 2766. Jan. 3. Ep. of curr. 
med. litt. p. 3. (Von 1501 Kollumkarzinomen waren 50°/, (712) inoperabel. Das 
Erkennen der Inoperabilität erfolgte in 99 Fällen erst durch die Explorativlaparo- 
tomie. Die Operabilität hat infolge des besseren Materials seit dem 500. Falle um 7,5°/, 
zugenommen. Die Resultate waren: von 450 radikal operierten Fällen sind nach fünf 
Jahren 186 rezidivfrei befunden worden, d. i. 42,5°/,. Die absolute Leistung beläuft 
sich allerdings nur auf 20°/ Unter den nach fünf Jahren Rezidivfreien sind 14, in 
denen zur Zeit der Operation die regionären Lymphdrüsen bereits karzinomatös waren. 
Auf 100 Fälle von Kollumkarzinom kommen in Wertheims Statistik nur fünf Fälle 
von Korpuskarzinom. Die regionären Lymphdrüsen wurden in ca. 16°/, der Fälle 
karzinomatös befunden. Die Laparotomie verdient zur erweiterten Radikaloperation 
des Korpuskarzinom den Vorzug über der vaginalen Methode. — Tabellen. — Technik 
der Operation.) 


. Wilhen, Über einen mit Selenium behandelten Fall von Uteruskarzinom. Gazeta 


clinica. 1912. Bd. 10. Nr. 11. 


. Wilson, H. W., The early diagnosis and operativ treatment of carcinoma of the cervix. 


The Brit. med. Journ. Nr. 2763. Dec. 13. p. 1523—1526. (Fortbildungsvortrag. Nichts 
Neues. Die meisten Frauen kommen in zu weit vorgeschrittenem Stadium zur Opera- 
tion, weil das Cervixkarzinom wenig und erst spät Symptome macht, wenn nämlich 
bei eingetretener Ulzeration Blutung auftritt. Das wichtigste Frühsymptom ist ge- 
ringe Blutung oder Abgang von blutigem Schleim nach dem Koitus.) 


Woglom, W. H., Studies in cancer and allied subjects: the study of experimental 
cancer. New York: Columbia University Press. (288 Seiten.) Ref. The Lancet. Nr. 4712. 
Dec. 20. p. 1775. 


Wolff, J., Die Lehre von der Krebskrankheit von den ältesten Zeiten bis zur Gegen- 
wart. III. Teil, 1. Abt. Statistik. Tier- und sog. Pflanzenkrebs. Mit 88 Tabellen 
im Text. Verlag G. Fischer in Jena. 


Wolfsohn, G., Über Serodiagnostik des Karzinoms. Arch. f. klin. Chir. Bd. 101. 
Heft 1. p. 247—288. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 35. p. 2212. 


Wolpe, J., Die chemischen Eigenschaften des Harns bei karzinomatösen Erkrankungen 
der inneren Organe und ihre diagnostische Bedeutung. Prakt. Wratsch. Nr. 6 u. 7. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 29. p. 1623. (Die von E. Salkowski empfohlene 
Reaktion des Harns auf seinen Gehalt an kolloidalem Stickstoff ist zwar nicht streng 
spezifisch, stellt aber ein wichtiges Hilfsmittel für die Frühdiagnose karzinomatöser 
Erkrankungen dar, da sie häufig einen Zerfallsprozess der Stickstoffsubstanzen in den 
Initialstadien des Krebses innerer Organe anzeigt, wo klinische Erscheinungen sich 
noch nicht geltend machen. Allerdings passiert es des öfteren, dass bei notorisch 
Krebskranken die Reaktion von Salkowski kein positives Resultat ergibt und anderer- 
seits bei normalen Personen der Gehalt an kolloidalem Stickstoff merklich erhöht 
ist. Auch wird ein gesteigerter Koeffizient ebenfalls bei anderen Erkrankungen ge- 
funden; er erreicht jedoch nie auch nur annähernd die gleichen Werte wie bei Krebs, 
so dass Grund vorhanden ist, die Salkowskische Reaktion auf kolloidalem Stickstoff 
als für Karzinom pathognomonisch zu betrachten und ihre Anstellung beim leisesten 
Verdacht auf krebsige Natur der Erkrankung zu empfehlen.) 


Wolter, B. A., Die Diagnose karzinomatöser Erkrankungen nach E. Abderhalden. 
Russki Wratsch. Jahrg. 12. Nr. 32. p. 1120—1122. (Bei Verwendung des Dialysier- 
verfahrens erzielte Verf. mit Seren von Krebskranken richtige Diagnosen in 100°), 
der Fälle und mit Seren von Nichtkarzinomatösen negative Resultate in 93,4°/,. 
In der Abderhaldenschen Reaktion besitzen wir somit ein sehr wertvolles dia- 
gnostisches Hilfsmittel, besonders wenn gleichzeitig Schwangerschaft mit Sicherheit 
auszuschliessen ist. Einige Beobachtungen weisen darauf hin, dass das Verfahren 
auch für die Frühdiagnose des Karzinoms zu verwerten ist.) (H. Jentter.) 
— Beiträge zur Kenntnis der Chemie der Krebstumoren. Biochem. Zeitschr. Bd. 55. 
Heft 3/4. p. 260—265. (Lipoid- und Proteidphosphorgehalt von Krebsmetastasen 
in der Leber gegen normales Lebergewebe deutlich vermindert.) 


20* 


308 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


389. Wood, F. C., The problem of cancer. Med. Soc. of the County of New York. Meeting 
of March 24. Ref. The Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women and Childr. Vol. 68. 
Nr. 427, July. p. 120. (Übersicht. Nicht speziell gynäkologisch.) 

390. Yamanouchi, T., und M. Lytchkowsky, Serodiagnostic du cancer. Zeitschr. f. 
Imm. u. exper. Therap. Bd. 20. Heft 4. p. 374—378. (Verff. isolierten aus Karzinomen 
den Micrococcus neoformans Doyen und stellten mit Extrakten dieses angeblichen 
Erregers Komplementbindungsversuche an. Mit den Seren von 144 Krebskranken 
war die Reaktion 137 mal positiv; mit denen von 70 Nichtkarzinomatösen 69 mal 
negativ. Von 44 Syphilitikern gaben 34 eine negative, 10 eine positive Reaktion. 
Verff. halten die Methode für spezifisch bei Karzinom.) 

391. Zeller, A., Il metodo di cura del cancro. Riv. intern. di clin. e terap. Vol. 8. p. 49—52. 
(Behandlungsmethode. Vollständige Heilung bei 14 Hautkarzinomen und 19 Kar- 
zinomen der Haut und Weichteile, darunter zwei der Mamma und zwei der Portiv 
vaginalis. Manchmal wurden auch die Metastasen zum Verschwinden gebracht. 

392. Zirinski, M., Paraurethrale Metastasen bei Korpuskarzinom. Diss. München. August. 

393. Zykow, Der heutige Stand der Frage über bösartige Geschwülste. Wratsch. Gaz. 
Nr. 47. Sitzungsber. der Ges. zur Bekämpfung der Krebskrankheiten. (Es sterben 
in Russland jährlich 170 000 Menschen an Krebs. Die Zahl der Krebskranken be- 
läuft sich bis auf 400000. Die am Morosowschen Institut ausgeführten Versuche 
weisen darauf hin, dass Tumoren epithelialer Natur sich an Stellen mit geschwächter 
Oxydation finden; im Gegenteil, sarkomatöse Tumoren sind von erhöhten Oxydations- 
prozessen begleitet. Diese Tatsache bildet den Ausgangspunkt für die einzuschlagendt 
Therapie.) (H. Jentter.) 


Ätiologie, Genese, Immunität, Prophylaxe, Statistik. 


Die Ätiologie des Krebses ist noch unbekanntes Gebiet, wenn auch wieder mehrere 
Autoren glauben, den Erreger gefunden zu haben. Bosc (42) versucht von neuem für seine 
Protozoen Anhang zu finden, über die er eine Arbeit mit über 90 Abbildungen publiziert. 
Die Entdeckung der Protozoen als Erreger der Tollwut durch Noguchi habe seine Unter- 
suchungen bestätigt. — Mehr Zutrauen hat bisher Fibiger (105) für seine Nematoden ge- 
funden. Ausgehend von dem zufälligen Befunde von Parasiten in einer papillomatösen 
Geschwulst im Magen von Ratten ist es Fibiger nach mühsamen Versuchen gelungen. 
diesen Parasiten festzustellen, den Zwischenwirt zu finden und endlich durch Fütte- 
rung des Zwischenwirts mit Parasiteneiern und von Ratten mit den Zwischenwirten künst- 
lich mit grosser Sicherheit Papillome und echte Karzinome zu erzeugen. In der Berliner 
medizinischen Gesellschaft hat v. Hansemann (147) Präparate des Erregers nach Fibiger 
zeigen können. Auch C. Lewin (208) hat sich mit den Untersuchungen Fibigers befasst. — 
Minett (240) studierte die Pathogenität des sog. Micrococcus neoformans und fand ihn 
identisch mit dem Typ des Staphylococcus albus, der aus den tiefer gelegenen Geweben 
bei Menschen und Tieren gewonnen werden kann. Es handelt sich dabei nur um einen ge- 
wöhnlichen Staphylococcus der Haut, welcher modifiziert worden ist durch längeres unter 
mehr oder weniger vollständigem Sauerstoffabschluss geführtes Wachstum. Yamanouchi 
(390) dagegen hält ihn für den Krebserreger und hat in zahlreichen Fälsen mit positivem 
Resultat Komplement - Bindungsversuche mit ihm angestellt. Auch Underhill and 
Woodruff (357) vermuten Zusammenhang zwischen der Gegenwart von Protozoen und 
Karzinom. 

Über die Genese des Krebses sind mehrere Arbeiten erschienen. Gilford (126) sucht 
den Verband zwischen Alter und Krebs zu erklären. Die Krebszellen seien vorzeitig ge- 
alterte Körperzellen, die bei ihrer Degeneration sich wieder ihrem früheren embryonalen 
Zustand nähern. Theilhaber (342 bis 346) erklärt den Einfluss des Klimakteriums in der 
Weise, dass durch Atrophie und Zellarmut des Bindegewebes und Stenose der Blutgefäse 
die Bedingungen für die Vermehrungsmöglichkeit der Epithelien günstiger werden. Nach 
v. Hansemann (148) ist die Krebsentwickelung die Resultante aus dem äusseren Reiz 
und der Disposition, wobei beide Begriffe sich in zahlreiche Einzelbedingungen auflösen 
lassen. Die Disposition kann eine rein lokale sein. Das Karzinom kann sich aus normalen 
Gewebe nicht entwickeln; dasselbe muss vorher eine pathologische Umwandlung erlitten 
haben. Die meisten präkanzerösen Erkrankungen gehören in das Gebiet der chronischen 
Entzündungen, welche zu hyperplastischen Zuständen und weiterhin zu atypischen Epithel- 
wucherungen führen. Auch durch parasitäre Erkrankungen und Verunreinigungen und 
Intoxikationen können Karzinome entstehen. Eine allgemeine, für alle Krebse gültige 


Karzinome. 309 


Ätiologie soll es nicht geben. Zykow (393) weist auf Grund zahlreicher Versuche darauf 
hin, dass Tumoren epithelialer Natur sich vorwiegend an Stellen mit geschwächter Oxy- 
dation finden, während sarkomatöse Tumoren von erhöhter Oxydation begleitet sind. Er 
hält diese Tatsache sogar wichtig für die Therapie. Nowell (251) gelang es, aus Karzinom- 
substanz einen in Wasser löslichen Körper in Form von langen, weissen, nadelförmigen 
Kristallen zu isolieren, mit der er durch Injektion bei Kaninchen mikroskopisch typische 
Karzinose und charakteristische Drüsenveränderungen hervorrufen konnte Mit dem 
Serum solcher mit geringen Dosen vorbehandelten Tiere spritzte Verf. andere Kaninchen 
und erreichte eine Immunisierung, so dass er diese Tiere mit dem erwähnten Körper spritzen 
konnte, ohne eine Schädigung zu erhalten, während die Kontrolltiere wiederum eingingen. — 
Netolitzkv (247) und Packard (260) suchen in der fortschreitenden Verarmung der wich- 
tigsten modernen Nahrungsmittel an Salzen, speziell Kieselsäure, eine Ursache für die Krebs- 
erkrankungen unserer Zeit. Auch R. Schmidt (308) betrachtet das Krebsproblem in der 
Perspektive der inneren Medizin. — Den Einfluss der sozialen Lage auf die Entstehung der 
Geschwülste haben u. a. Russell (298) und Theilhaber (344) studiert. Letzterer (339) 
sowie auch Turnbull (355) hält mechanische Ursachen von grosser Bedeutung für die Ent- 
stehung des Krebses,. Warthin (365) wurde durch die Frage der Heredität zu einer Statistik 
über 1600 Fälle von Karzinom aus dem Pathologischen Institut der Universität Michigan 
angeregt. In ungefähr 300—400 Fällen konnte eine genaue Familienanamnese erhoben 
werden. Dabei liessen sich vier Karzinomfamilien mit Heredität durch 3—5 Generationen 
hindurch feststellen. Verf. kommt aus weiteren Nachforschungen und Untersuchungen 
zum Schluss, dass Karzinomanlage in gewissen Familien vererbt wird, gleichzeitig mit Emp- 
fänglichkeit gegen Tuberkulose und Beschränkung der Fortpflanzungsfähigkeit.e. Auch 
(uenot (141) zeigt an der Hand eines Stammbaums die Möglichkeit der Erblichkeit des 
Krebses. Die Vererbung mütterlicherseits soll ungünstiger sein im Sinne eines schlechteren 
Verlaufs der Krankheit. Die Vererbung nimmt ab mit der Zahl der Generationen und ver- 
schwindet schliesslich ganz. Weinberg (373) befasst sich mit dem „Cancer à deux“. King 
(178) nimmt eine Art „spermatozoide Infektion“ an! Kolb (185) hat den Einfluss von 
Boden und Haus auf die Häufigkeit des Krebses nach Detailuntersuchungen in Bayern stu- 
diert; auch Rosenfeld (289) stellte eine Statistik über die geographische Verbreitung 
des Krebses zusammen. Legrain (200) publizierte Beobachtungen über das Vorkommen 
maligner Geschwülste unter den eingeborenen Kabylen in Nordafrika, Löhlein (219) unter 
den Bewohnern des tropischen West- und Zentralafrika und Südamerika. 

Weitere Statistiken über das Vorkommen und die Sterblichkeit an Krebs stammen 
von Anufriew (12; für das Gouvernement Archangelsk), Behla (24; für Preussen), Broun 
Le: Amerika), Church (70; England), Herzfeld (157; Russland), Hoffmann (162; 
Amerika), Lizcano (215a; Spanien), Rawols (280; Amerika), Weller (375a; Amerika), 
Wolff (384) und Zykow (393; Russland). 

Betreffs der Prophylaxe des Karzinoms und der Massregeln und Mittel, die Sterblich- 
keit an dieser Erkrankung zu vermindern und die Operationsresultate zu verbessern, sind 
zahlreiche Publikationen aus allen Ländern erschienen. Abbe (1) erwartet von der Er- 
möglichung der Frühoperation durch bessere Schulung der Ärzte und Hebammen und vor 
allem durch Erziehung des Publikums, das am besten an regelmässige halbjährliche gynäko- 
logische Untersuchung aller Frauen im Karzinomalter zu gewöhnen wäre, gute Resultate. 
In derselben Richtung gehen die Vorschläge von Hall (144), v. Knorre (183), Lastaria 
(198), Lehmann (201), Lizcano (215), Rubin (296), Taussig (335), Taylor (337) und 
Wilson (382). Boldt (39) rät nicht zur Beeinflussung der Frauen durch die Tagespresse, 
sondern speziell zur Aufklärung der Ärzte in der Diagnosenstellung der ersten Erscheinungen 
der Erkrankung. —Bossi (43) will alle gutartigen Ulzerationen und Veränderungen der 
Portio mit dem Messer entfernen, nicht mit chemischen Mitteln. Er hat über 7000 solche 
plastische Operationen, die er „Halsplastik‘‘ nennt, ausgeführt und in diesen Fällen nie, 
auch nicht nach Jahren, sich ein Karzinom entwickeln sehen. In der Diskussion protestieren 
Pinard und Pozzi energisch gegen die von Bossi aufgestellten Behauptungen. Asch (13) 
scheint den Ansichten Bossis nicht ganz abgeneigt zu sein und erneuert seine frühere Auf- 
forderung, frische und alte Cervixrisse, besonders die mit Ektropion einhergehenden, zu 
vereinigen. Dazu empfiehlt er die Sängersche Zervikoplastik. Kontraindikation bildet 
Gonorrhoe. Lehmann (201) wendet sich mit Nachdruck gegen den Missbrauch des Wortes 
„klimakterische Blutungen‘, das fälschlicherweise von dem deskriptiven zu einem kausalen 
Begriff geworden ist. Die nunmehr eingebürgerte Ansicht, das Klimakterium gehe normaler- 
weise mit Blutungen einher, habe die schlimmsten Folgen nach sich gezogen. Theilhaber 
(42 u. 345) hält alle narbigen Veränderungen des Gewebes, durch Trauma, chronische Ent- 


310 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


zündung, Altern usw. für disponiert zur Karzinombildung. In diesem Sinne soll die Pro- 
phylaxe des Krebses auf Heilung solcher erkrankter Stellen, Besserung ihrer Ernährung usw. 
gerichtet sein. 

Zum Thema der Prophylaxe des Karzinoms sei ferner auf die meisten der oben er- 
wähnten Arbeiten über die Genese des Krebses hingewiesen. 

Die Frage, ob die Gegenwart von Myom im Uterus zu Karzinom disponiert, wurde 
im Kapitel „Myome‘ gewürdigt. 

Durch eine Publikation von Hess (158) ist die Frage angeregt worden, ob ein Kar- 
zinom spontan heilen kann. Eine Frau, bei der durch Curettage Krebs nachgewiesen worden 
war, verweigerte die Operation und blieb trotzdem gesund. Vielleicht ist bei der Curettage 
alles Krankhafte entfernt worden. Ruge (cf. Hess, 158) soll ein derartiger Fall vorgekommen 
sein und auch Benthin (25), Neuwirth (249), Prym (277), Stratz (332) und Unterberger 
(358a) erlebten solche Fälle in ihrer Praxis. v. Hansemann (cf. Hess, 158) hält die 
Spontanheilung von Karzinomen jedenfalls für unmöglich und alle derartigen Mitteilungen 
in der Literatur sollen auf Irrtümern beruhen. Theilhaber (343 u. 350) dagegen beant- 
wortet die Frage, ob Karzinome und Myome spontan heilen können, zustimmend. Char- 
rier et Parcelier (65) haben in ihrer Arbeit die Literatur über die Spontanheilung der 
Karzinome zusammengestellt. 

Als bemerkenswerter Fall eines Karzinoms in frühem Lebensalter sei der von Cragin 
(74) erwähnt. Mergelsberg (237) wählte zum Thema seiner Doktorarbeit das Vorkommen 
von Uteruskarzinom im Kindesalter. 

Betreffs der Frage der Immunität gegen Krebs sei an erster Stelle auf den II. Band 
des grossen Sammelwerkes über Karzinom, welches in England erschienen ist (63), hin- 
gewiesen. I. Lewin vertritt darin wie an anderer Stelle (210) die Ansicht, dass der Im- 
munitätsmechanismus beim experimentellen Krebs den bei bakteriellen Krankheiten zwar 
nicht identisch, aber doch sehr ähnlich ist und das Resultat einer aktiven inhibitorischen 
Einwirkung des Organismus auf das Wucherungsvermögen der Krebszellen. Solch eine 
inhibitorische Wirkung kann lokal durch ein gewisses Organ in einem sonst empfänglichen 
Tiere hervorgerufen werden, aber diese lokale inhibitorische Wirkung wird aufgehoben, 
wenn das Organ erkrankt. Bei Menschen, welche das Krebsalter erreicht haben, sterben 
nur etwa, 10°/, an Krebs; es ist möglich, dass die übrigen 90°/, gegen die Krebsentwickelung 
immun sind. — Graff und Ranzi (136) haben gefunden, dass in der Mehrzahl der Fälle 
eine Immunität gegen die Reinfektion eines Tumors unmittelbar nach der Exstirpation 
desselben nicht besteht. 

Die künstliche Kultur menschlichen Karzinomgewebes im Reagenzglas gelang Al- 
brecht und Joannovics (8). Ähnliche Versuche werden in dem soeben genannten 
englischen Sammelwerk (63) beschrieben. 

Züchtung von Karzinom bei Mäusen und die Analogie dieser Tumoren mit Menschen- 
krebs haben Frankl (112) und Keysser (176) zum Gegenstand eines eingehenden Stu- 
diums gemacht. Beide kommen zum Schluss, dass die bestehenden histologischen und bio- 
logischen Differenzen zwischen Mäuse- und Menschenkrebs so gering sind, dass erstere die 
Grundlage zum Studium der Behandlungsmethoden des letzteren abgeben können. Auch 
Strauch (332a) und Woglom (383) haben Untersuchungen mit experimentellem Karzinom 
angestellt. Wolff (384) berücksichtigt in seiner Arbeit den Tier- und sog. Pflanzenkrebs. 


Diagnostik. 


Die Diagnostik des Karzinoms hat in letzter Zeit vorwiegend chemische Wege be- 
treten. Die Serodiagnostik der Krebskrankheit darf sich eines regen Interesses erfreuen. 
v. Graff (135) gibt eine zusammenfassende kritische Literaturübersicht, welche die Arbeiten 
zwischen September 1910 bis Juni 1913 erschienen, umfasst und beurteilt speziell, inwieweit 
von den verschiedenen Methoden die beiden Hauptpostulate einer brauchbaren Reaktion: 
l. möglichst hoher Prozentsatz positiver Ausschläge bei Tumorkranken und 2. negativer 
Ausfall der Reaktion bei gesunden und anders Kranken erreicht worden sind. Verf. kommt 
zum Resultat, dass bisher keine einzige Reaktion diesen Kardinalforderungen in vollkonımener 
Weise genügt. v. Wassermann (366) veröffentlicht einen vor dem Landesverband für 
das ärztliche Fortbildungswesen in Bayern gehaltenen Vortrag über die wissenschaftlichen 
Grundlagen der Serodiagnostik. 

Wahrscheinlich die älteste der Methoden, die v. Dungernsche Komplementbindungs- 
reaktion, fand von vielen Seiten Nachprüfung und auch technische Verbesserung. Fried 
(117) hatte mit ihr in 85°/, der Fälle einen positiven Ausfall; jedoch zeigten auch Nicht- 


Karzinome,. 311 


tumorkranke, zumal Luetiker, in mehr als der Hälfte der Fälle positive Reaktion. In Hal- 
perns Versuche (145) reagierten von 79 sicheren Karzinomfällen 71 = 89,8°/, positiv. Die 
Sera von 56 Nichttumorkranken reagierten 52 mal = 92,8°/, negativ. Nach diesen Ergeb- 
nissen hat die v. Dungernsche Tumorreaktion eine immerhin wesentliche diagnostische 
Bedeutung. Auch Hara (150) kommt aus seinen 254 Untersuchungen zum Schluss, dass 
die Reaktion, wenn auch nicht absolut spezifisch, doch durchaus brauchbar ist für die Sero- 
diagnostik der malignen Geschwülste. Leschke (206) berichtet über Untersuchungen an 
6l Tumorleidenden, 143 anderweitig Kranke und 42 Gesunde. Bei Karzinomsera wurde in 
88,6°;, ein positives Resultat erhalten; dagegen nur in 7,6°/, bei anderen Kranken. Die kom- 
plementbindenden Antikörper sollen unspezifische Antilipoidstoffe sein. In Petridis 36 
Fällen (272) stimmte die Diagnose in 81,2°/,. Unter den 19 Fällen von anderen Erkrankungen 
reagierten 16 negativ und drei positiv. Ergibt einige Änderungen in der Technik an. Schenk 
(306) hält die Methode noch nicht für die Praxis verwertbar. 


Die zytolytische Reaktion nach Freund-Kaminer findet ebenfalls von vielen Seiten 
Bestätigung. Der scheinbare Widerspruch, der zwischen dieser Reaktion und der von Abder- 
halden besteht, wird von Freund selbst (113) in der Weise aufgeklärt, dass bei der zyto- 
Iytischen Reaktion native Krebszellen verwendet werden, bei der Abderhaldenschen 
Reaktion ausgewässertes und gekochtes Karzinomgewebe. Die zytolytische Reaktion er- 
gibt gegenüber gekochten Karzinomzellen das entgegengesetzte Resultat wie gegenüber 
nativen Zellen, d. h. die gekochten Karzinomzellen werden durch Karzinomserum zerstört. 
An anderer Stelle (116) machen die beiden Autoren nähere Angaben über die Herkunft der 
die Karzinomzellen beeinflussenden Serumbestandteile.. Die Reaktion wurde u. a. von 
Halpern (146) geprüft und zeigte 14 von 20 Karzinomen richtig an. Auch Leschke (206) 
konnte die Methode im Prinzip bestätigen. Tumorsera lösten Krebszellen entweder gar 
nicht oder bedeutend schlechter auf, als es die Kontrollsera taten. Praktisch war es jedoch 
nicht immer möglich, zwischen der stärkeren oder schwächeren Auflösung eine eindeutige 
Grenze zu ziehen. 


Die Meiostagminreaktion nach Ascoli stellt nach dem Urteil von v. Graff (135) an 
Empfindlichkeit und Einfachheit der technischen Durchführung alle anderen Reaktionen 
in den Schatten. In Brüggemanns Versuche (56) war, wenn eine Tropfendifferenz von 
zwei Tropfen als positiv angesehen wurde, in mehr als 50°/ wenn 1,5 Tropfen Differenz, 
genügten in 70°/, der malignen Tumoren die Reaktion positiv. Jedoch gaben in letzterem 
Falle auch die nichttumorkranken Patienten in 13,5°/, positive Ergebnisse. Hara (150) 
untersuchte bisher mit dieser Methode 155 Fälle. Unter den 12 sicheren Karzinomen reagierten 
neun positiv (11 mit Komplementbindung). Von 137 Sera anderer Erkrankungen gaben 
nur vier positives Resultat. Er hält infolgedessen diese Reaktion für die Diagnostik der 
malignen Geschwülste durchaus brauchbar, wenn auch nicht absolut spezifisch. Köhler 
und Luger (184) hatten 100°/, negative Reaktionen bei Nichtkarzinomatösen und 80°), 
positive Ausfälle bei Karzinomkranken. Sie machen einige Angaben betreffend der Technik 
der Reaktion. Rosenberg (288) widmet der Methode eine längere Arbeit, deren Zweck 
es ist, die klinische Brauchbarkeit derselben nachzuweisen. Aus den Tabellen scheint hervor- 
zugehen, dass die Meiostagminreaktion mit künstlichen Antigenen Aussicht hat, sich zu einer 
brauchbaren klinischen Hilfsmethode auszuwachsen. Jedoch reagieren auch hier wieder 
eine Anzahl anderer Erkrankungen, so vor allem die Leberzirrhose und auch Graviden, eben- 
falls positiv. Andererseits gibt die weit vorgeschrittene Karzinose mit starker Kachexie, 
besonders kurz vor dem Exitus, eine negative Reaktion. 


Die Wassermannsche Reaktion bei Tumorkranken ist nach Brüggemann (56), 
sowie auch nach Eliasberg (97) bei malignen Tumoren ohne Lues stets negativ. v. Dun- 
gern und Halpern (96) haben den Liquor cerebrospinalis von Karzinomkranken daraufhin 
untersucht, ob ebenso wie im Serum der Wassermannschen Reaktion analoge Komple- 
mentbindungsreaktionen nachgewiesen werden konnten. Es ergab sich, dass fünf Fälle 
von Karzinom positive Reaktion des Liquor zeigten, obgleich keinerlei Erkrankungen des 
Zentralnervensystems vorlagen. v. Dungern hat schon früher darauf hingewiesen, dass 
die Möglichkeit einer Allgemeininfektion bei Karzinom vorliegt, wenn auch dafür noch keine 
sicheren Beweise vorhanden sind. 


Von anderen Berodiagnostischen Methoden sind noch zu nennen die Bestimmung 
des Antifermentgehaltes nach Brieger (52), welche nach Ansicht des Verf. allerdings keine 
spezifische Reaktion darstellt, prognostisch jedoch von vornherein als Indikator über den 
wahren Erfolg der angewandten Therapie — Operation oder Bestrahlung — und über den 
Ausbruch von etwaigen Rezidiven die beste Auskunft gibt. Die Methode soll sich in der 


312 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Praxis bewährt haben. Loevy (218)) teilt in einer Dissertation die mit dieser Methode 
erreichten Resultate mit bei Karzinomen des Verdauungskanals. 

Die Kellingsche Reaktion (Hühnerbluthämolyse) wurde von Brüggemann (56) 
und Halpern (146) nachgeprüft. Nach letzterem soll sie nicht spezifisch für maligne Tu- 
moren sein. Auch ersterer fand sie in höchstens 68°/, der Karzinomfälle positiv. Bei anderen 
Erkrankungen war sie in 12°/, ebenfalls positiv, bei Graviden sogar in 87,5°/,. Unter den 
.positiven Fällen überwiegen sehr die zerfallenen Karzinome und auch der Sitz ist von Ein- 
fluss auf das Ergebnis. 

Zur anaphylaktischen Serumdiagnose der Karzinome hat Rauschoff (279) gefunden, 
dass ein grosser Unterschied im Ausfall derselben besteht, wenn man sensibilisierte Meer- 
schweinchen mit Blutserum behandelt, das von einem normalen oder von einem krebsleidenden 
Individuum stammt. Die mit normalem Serum eingespritzten Meerschweinchen bekommen 
sehr heftige Anaphylaxieerscheinungen, während diejenigen, welche mit Serum von Krebs- 
kranken behandelt wurden, kaum Symptome zeigen. Verf. glaubt, dass diese Reaktion 
ein wesentliches Hilfsmittel zur Frühdiagnose des Krebses darstellt. Ein positiver Ausfall 
deutet mit Sicherheit auf das Vorhandensein eines Karzinoms hin. 

Wenn die Besprechung der Fermentreaktion nach Abderhalden bis zuletzt aufge- 
schoben wurde, findet dies seine Erklärung darin, dass sie die jüngste ist und noch weit davon 
entfernt als von grossem Wert für Klinik und Praxis anerkannt zu sein. Wer die bisher 
in Untersucherkreisen unbekannte Art und Weise verfolgt hat, in der Abderhalden un- 
entwegt den Nachuntersucher, die zu einem ablehnenden Urteil über den Wert seiner Methode 
gelangten, mangelhafte Technik und zu geringes Verständnis vorwirft, darf sich natürlich 
nicht wundern, dass der Autor selbst in seinem Institut in gegen 50 untersuchten Karzinom- 
fällen keine einzige Fehldiagnose hatte (5). Doch sind recht viele Nachuntersucher 
anscheinend nicht so glücklich und geschickt wie er und bekamen keine eindeutigen Resul- 
tate: Allmann und M. Fränkel (10), Aschner (15), Bermbach (30), Fried (117). 
Fries (118), Halpern (146), Jonas (169), Markus (229), Parsamow (261), Schäfer (305) 
u. a Deshalb ist Abderhalden wesentlich bemüht, durch wöchentlich verausgabte Ver- 
feinerungen und Verbesserungen der Technik aueh die weniger geübten Forscher in die Cie- 
legenheit zu stellen, nur gleich günstige Resultate zu erzielen und publizieren zu können, 
wie er selbst und seine Schüler. 

Die Originalarbeiten, Beiträge, weitere Beiträge, Vorträge, Bemerkungen, Erwide- 
rungen, Berichtigungen usw. Abderhaldens alle zu zitieren, würde einen besonderen Jahres- 
bericht erfordern. Schon die Arbeiten anderer Autoren über die Anwendung der Methode 
bei der Karzinomdiagnostik sind so zahlreich und inhaltlich so unsicher und wechselnd, 
dass näher auf sie einzugehen zwecklos wäre. Ausser den obengenannten seien nur noch 
folgende erwähnt: Aschner (14), Bohne (36), Brockman (53), Debaisieux (86), De- 
heegher (87), Deutsch und Köhler (91), Epstein (98), Frank und Heimann (109). 
Fritsch (119), Gambarow (120), Lindig (213), Ludke (223), Mayer (230), Wolter 
(387) u. a. 

Reaktion und Alkaleszenz des Blutes bei Karzinomkranken sind von Konikow (186) 
und Sturrock (333) studiert worden. Ersterer fand die Alkaleszenz verringert, und zwar 
um so mehr, je mehr heruntergekommen die Patientinnen waren. Letzterer fand den Alkali- 
gehalt des Serums um ein Geringes erhöht, und glaubt dies als Hilfsmittel bei der Diagnosen- 
stellung benützen zu können. Rohdenburg (284) hebt den Wert der Blutkatalase ak 
Diagnostikum der Krebserkrankung hervor. 

Was das histologische Blutbild betrifft, hält Waledinsky (363) eine neutrophile 
Leukozytose mit relativer Verringerung der Lymphozyten charakteristisch für Karzinom. 

Urinuntersuchungen zu diagnostischen Zwecken werden ebenfalls von verschiedenen 
Seiten vorgeschlagen. Alexejew (9) fand einen gesteigerten Gehalt an neutralem Schwefel 
beim Vorhandensein anderer klinischer Symptome, wenn auch nicht spezifisch, doch immer- 
hin von Bedeutung für die Diagnose des Karzinoms. Der negative Ausfall der Reaktion 
ist gänzlich bedeutungslos.. Davis (85) empfiehlt zur Frühdiagnose in okkulten Fällen 
eine Urinprobe auf Gallensäure und Farbbestandteile. Sie soll aber auch positiv ausfallen 
bei Gegenwart von Blutfarbstoff im Urin. Kessler (175) hält eine Erniedrigung des spezifi- 
schen Gewichtes des Urins, relativ normalen Gehalt an Chlor und Verminderung der prä- 
formierten Schwefelsäure charakteristisch für den Stoffwechsel bei Karzinom und daher 
auch bei der Frühdiagnose zu verwerten. Konikow (187) hat den Harn Krebskranker 
auf seinen Gehalt an kolloidalen Stickstoff untersucht. Der durchschnittliche Koeffizient 
nach Salkowsky wurde bedeutend erhöht gefunden. Die Diagnose konnte jedoch auf 
Grund dieses Befundes in der Mehrzahl der Fälle nicht gestellt werden. Wolpe (386) hält 


Karzinome. 313 


zwar die Salkowskische Reaktion ebenfalls nicht für streng spezifisch, glaubt in ihr aber 
doch ein wichtiges Hilfsmittel für die Frühdiagnose karzinomatöser Erkrankungen zu haben, 
da sie häufig einen Zerfallsprozess der Stickstoffsubstanzen in den Initialstadien des Krebses 
innerer Organe anzeigt, wo klinische Erscheinungen sich noch nicht geltend machen. Beim 
leisesten Verdacht auf krebsige Natur einer Erkrankung sei die Anstellung der Salkowski- 
schen Reaktion zu empfehlen. Robin (283) untersuchte die Veränderungen des Phosphor- 
säuregehaltes im Urin und in der Leber bei Krebskranken. 

Pesharskaja (265) berichtet über eine mikrochemische Reaktion der Oxydierung 
lebender Gewebe als Hilfsmittel bei der Diagnose bösartiger Neubildungen in der Gynäko- 
logie. Der Wert der Reaktion soll allerdings nur ein sehr beschränkter sein. 

Als Hilfsmittel bei der Diagnosenstellung hebt Gordon (131) noch die Verkleinerung 
der Herzdämpfung in Rückenlage und besonders grosse Differenz beim Liegen und Stehen 
bei Krebskranken hervor. Dieselbe soll nicht durch Abmagerung und Kachexie erklärt 
werden können. 

Sternberg (330) will beobachtet haben, dass Karzinomatöse, bei denen das Kar- 
zinom aufgehört hat, lokal zu bleiben, einen entschiedenen Widerwillen gegen Fleisch und 
Fleischgerichte zeigen. Es ist kein Frühsymptom, aber prognostisch wichtig; es soll ein 
Zeichen sein, dass das Karzinom inoperabel geworden ist. Die Kachexie soll eine Folge 
dieser Appetitlosigkeit sein. 

Bei der Besprechung der mechanischen Methoden zur Diagnosenstellung des Krebses 
seien natürlich an erster Stelle die Arbeiten erwähnt, die sich mit der Austastung und Curet- 
tage des Uterus befassen. Banga (19) betont den Wert der Austastung des Uterus und des 
Gebrauches des Quellstiftes zur hinreichenden Erweiterung des Zervikalkanals. Benthin 
(25) teilt zwei Fälle mit, in denen in dem durch Ausschabung entfernten Material ein typi- 
sches Adenokarzinom gefunden, jedoch in den daraufhin exstirpierten Uteris trotz genauester 
mikroskopischer Untersuchung keine Spur von Karzinom entdeckt werden konnte. In 
der Diskussion berichtet Unterberger jun. über einen ähnlichen Fall. — In diesem Zu- 
sammenhang sei auf die oben erwähnten Arbeiten von Hess usw. über die Möglichkeit der 
Spontanheilung von Uteruskarzinomen hingewiesen. — Burckhard (59) und Samuels 
(302) veröffentlichen ihre Ansichten über den Wert der Probeausschabung bei der Diagnose 
der Carcinoma corporis uteri. Rubin (296) empfiehlt die ausgiebige Anwendung der Probe- 
curettage und Probeexzision. Lubarsch (222) und Schottländer (311) führen eine Po- 
lemik über die Frage, ob man an ausgeschabtem oder exzidiertem Material mit Sicherheit 
die Diagnose des Krebses stellen kann. Ersterer verneint dies, soweit er nicht die völlig 
einwandfreien Zeichen destruierenden Wachstums findet. Demgegenüber behauptet Schott- 
länder, dass man durchaus nicht selten ein einziges in Blut und Fibrin eingebettetes Nest 
eines primär soliden (Plattenepithel-)Krebses, ebenso einige wenige isolierte drüsige Krebs- 
imitationen ohne Mühe formal erkennen kann. Auch Siredey et Lemaire (321) betonen 
an der Hand von vier Beobachtungen den Nutzen der mikroskopischen Untersuchung der 
durch Probeausschabung gewonnenen Schleimhautmassen besonders in zweifelhaften Fällen. 

Der Wert der Kystoskopie bei der Diagnosenstellung des Krebses wird in diesem 
Jahre stark hervorgehoben. Es sind darüber besonders von französischer Seite mehrere 
ausführliche Arbeiten erschienen. So die von Colanéri (73; Dissertation), Cruet (77; 
mit zahlreichen Blasenbildern), Hartmann (151), Luys (225; Abbildungen), Pauchet (263) 
und Violet et Murard (361). Die Kystoskopie soll unerlässlich sein sowohl zur Indika- 
tionsstellung zur Operation wie zur Prognosenstellung. Dinermann (95) hat klinisch 
und pathologisch-anatomisch den Einfluss des Uteruskarzinoms auf den Harnapparat studiert. 


Histologie, Pathologische Anatomie, Chemie und Stoffwechsel. 


Liegner (212) suchte den Verband zwischen den histologischen Befunden an 30 
durch Totalexstirpation gewonnenen Uteruskarzinome und den klinischen Erscheinungen, 
welche die betreffenden Patientinnen zeigten. Aus dem bunten Bilde, das hierbei gefunden 
wird, lässt sich doch in den einzelnen Fällen ein Gesamtbild zusammenstellen, das tatsäch- 
lich etwas Selbständiges ist, das nie sich in gleicher Weise wiederholt. Man kann heute 
jedoch aus dem histologischen Bilde des Karzinoms nicht auf eine grössere oder geringere 
Malignität schliessen. v. Mielecki (239) berichtet Anatomisches und Kritisches zu 560 
Öbduktionen, bei denen sich bösartige Geschwülste fanden. Ebenso hat Obata (252) 244 
Präparate von Uteruskarzinom aus Robert Meyers Sammlung einer Sichtung und morpho- 
logischen Klassifizierung unterzogen. In einem weiteren Abschnitt dieser Arbeit wird die 
feinere Morphologie der untersuchten Präparate abgehandelt und besonders das Vorkommen 


314 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


von Riesenzellen, Glykogen, Muzin, Infiltration, die Gefäss- und Metastasenbildung, Zerfall 
und Atrophie der Krebszellen Erwähnung getan. Als dritter in der Reihe teilt Schott- 
länder (cf. „Myome‘“, 158) seine 5!/,jährige pathologisch-anatomische Erfahrung aus der 
II. Wiener Universitäts-Frauenklinik mit. Letzterer (310) hat auch im Nothnagelschen 
Handbuch das Kapitel über die von den Genitalgeschwülsten ausgehenden Metastasen in 
den übrigen Körperorganen, sowie die metastatischen Geschwülste in den weiblichen Ge- 
schlechtsorganen bearbeitet. In einer Polemik gegen Lubarsch (311 u. 222) teilt Schott- 
länder weiter seine Ansichten mit über einzelne wichtige Punkte in der histologischen Ge- 
schwulstdiagnostik im Bereiche der Gebärmutter. — Fischer (106), Pujol y Brull (278) 
und Weishaupt (375) berichten über den Befund von eosinophil gekörnten Leukozyten im 
Krebsgewebe. 

Kasuistische Mitteilungen über pathologisch-anatomisch besondere und seltene Formen 
von Uteruskrebs sind zahlreich. Bondy (41) fand ein Karzinom des ganzen Uterus, dessen 
Wand fast vollständig, stellenweise bis zur Serosa, in Karzinom umgewandelt war. Das 
mikroskopische Bild zeigte ziemlich alle Formen des Karzinoms. Dabei waren die Blutungen 
normal gewesen. Chodounsky (68) beschreibt ein ganz scharf umschriebenes primäres 
Kankroid der vorderen Uteruswand, das die Drüsenform beibehalten hatte. Clarke (72) 
demonstrierte ein Endotheliom, ausgehend von der Schleimhaut an der Einmündungsstelle 
der linken Tube. Frankl (111) zeigte ein besonders weiches Kollumkarzinom, dessen Be- 
deutung darin liegt, dass der Uterus auch ohne direkten Kunstfehler ganz leicht durch den 
geringsten Druck hätte perforiert werden können. v. Graff (134) fand einen myomatösen 
Uteruspolypen, der im Innern deutlich primäre drüsige Karzinomwucherung zeigte. Die 
klinischen Symptome hatten einen Abortus febrilis vorgetäuscht. (Für ähnliche Fälle von 
Zusammentreffen von Myom und Karzinom sei auf den betreffenden Abschnitt im Kapitel 
„Myome‘ hingewiesen.) — Hauser (153) beschreibt ein typisches, wahrscheinlich vom 
Epithel der Portio ausgehendes Plattenepithelkarzinom und ein ebenso typisches Zylinder- 
epithelkarzinom in ein und demselben Uterus. Hedinger (154) hat in einem Uterus an der 
Stelle, wo früher ein faustgrosses Myom sass, weswegen die Patientin bestrahlt worden war, 
ein Carcinoma sarcomatodes corp. gefunden und glaubt an einen kausalen Zusammenhang 
zwischen Röntgentherapie und Uterustumor. — Die Kombination von einem Adenokar- 
zinom des Korpus und einem Adenomyoma diffusum benignum im selben Uterus wurde 
von Littlewood and Stewart (214) beschrieben. Nadal (245) fand fibpromuköse Polypen 
des Uterus karzinomatös degeneriert. Obata (252) liefert einen. Beitrag zur Morphologie 
des Uteruskarzinoms, indem er 244 Präparate aus R. Meyers Sammlung näher studiert 
und beschreibt. Opitz (255) demonstrierte ein ausgedehntes Korpuskarzinom, das die 
Uteruswand nach hinten durchwachsen hatte und auf den Mastdarm übergegangen war. 
Am Scheideneingang fanden sich zahlreiche Metastasen, die rosenkranzartig entsprechend 
den Hymenresten um den Scheideneingang herum angeordnet waren. Phillips (274) be- 
schreibt kasuistisch ein Peritheliom des Uterus. Ssamgin (326) hat einen Uterus gesehen 
mit Metaplasie des Drüsenepithels in mehrschichtiges Plattenepithel; letzteres drang tief 
ins Muskelgewebe ein, imponierend als keratoide Papillen. 

Sehr beginnende Fälle von Karzinom des Uterus wurden von Deseniss (89; warzen- 
gross auf der Muttermundslippe), Dietrich (93; drei typische Fälle) und Schottelius 
(309) beschrieben. 

In Deseniss (89) ganz beginnendem Fall waren trotzdem schon Drüsenmetastasen 
an der Hypogastrika vorhanden. Gutfeld (142) untersuchte zu seiner Doktorarbeit 150 
regionäre Lymphdrüsen bei Carcinoma uteri, mit besonderer Berücksichtigung der epithelialen 
Einschlüsse. Davon waren 43 (28,7°/,) karzinomatös; Epitheleinschlüsse zeigten 8 = 5,3%% 
Letztere Gebilde sollen entstehen durch irgend einen Reiz im Quellgebiet der betreffenden 
Drüse. Jaboulay (165) fand bei einem Krebs der Kollum- und Korpusschleimhaut eine 
eigentümliche Metastase am Nabel, deren Weg nicht klar zu erkennen war. In einem Fall 
von Kubinyi (195) erwiesen sich bei der Sektion sogar die mesenterialen Drüsen krebsig 
verändert. I. Lewin (211) hat den Mechanismus der Metastasenbildung beim experimen- 
tellen Krebs studiert. Die Hauptfaktoren, welche die Lokalisation und die Häufigkeit der 
Metastasen bestimmen, sind der Charakter und die Bösartigkeit der Krebszellen einerseits 
und die allgemeine und lokale Empfänglichkeit des Organismus andererseits. Die Ver- 
schiedenheit im Transportmodus spielt ebensowenig wie die leichtere Ablösung der Krebs- 
zellen eine Rolle. Netschajew (248) hat 102 Lymphknoten von 20 Kranken mit malignen 
Tumoren untersucht und zur Frage der morphologischen Veränderungen der Lymphdrüsen 
beim Karzinom eine grössere Arbeit verfasst (siehe Referat!) Er kommt zum Schluss, 
dass die Lymphdrüsen einen aktiven Kampf führen mit den Fermenten und nicht mit 


Karzinome. 315 


den Elementen der Neubildung. Auch in Obatas Arbeit (252) wird der Metastasenbil- 
dung Erwähnung getan. Opitz (255) fand bei einem ausgedehnten Korpuskarzinom, dass 
die Uteruswand nach hinten durchwachsen hatte und auf den Mastdarm übergegangen war, 
zahlreiche Metastasen entsprechend den Hymenresten um den Scheideneingang herum. 
Es kann sich sowohl um Implantationsmetastasen als um Metastasen durch rückläufige 
Embolie gehandelt haben, da durch das Karzinom erhebliche Zirkulationsstörungen im Becken 
hervorgerufen sein können. Schottländer (310) hat für Nothnagels Handbuch das 
Kapitel über die von den Genitalgeschwülsten ausgehenden Metastasen in den übrigen Körper- 
organen und die metastatischen Geschwülste in den weiblichen Geschlechtsorganen be- 
arbeite. Zirinski (391) fand auffallende paraurethrale Metastasen bei einem Korpus- 
karzinom. Montanelli (242a) beschreibt Metastasen eines Uteruskrebs in der Mamma 
und in der Haut. 

Über die Bakterienflora des karzinomatösen Uterus sind die zu dem betreffenden 
Thema im Kapitel „Myome“ zusammengestellten Arbeiten nachzusehen. Bondy (41) fand 
in einem weit vorgeschrittenen Karzinom des Uterus überall Streptokokken, auch in den 
tieferen Schichten. 

Fälle von Pyometra bei Karzinom des Uterus wurden publiziert von Aimes (7; 
Diagnose und Verhalten bei der Operation), Brewis (5l; auch Pyosalpinx), Mendes de 
Leon (236), Neel (246), de Rouville (291) und Simson (320). — Ottow (259) fand bei 
einer 80jährigen im senil-atrophischen ‚Uterus eine ausgedehnte Hämatometra, bedingt 
durch ein Korpuskarzinom bei erworbener Atresia cervicis. 

v. Kubinyi (195) publiziert eine Beobachtung von Thrombose der Vena femoralis 
und Embolie der Arteria pulmonalis bei Gebärmutterkrebs. Die reaktive Entzündung in 
der Umgebung des Krebses begünstigt die Entstehung einer Thrombose, wozu eventuell 
noch die hydrämische, marantische Blutbeschaffenheit mitwirkt. Die Embolie wäre sonst 
sicher bei der Operation passiert. 

Giordano (127) hat das Fieber bei Karzinom studiert. Er nimmt das Vorkommen 
eines karzinomatösen Fiebers an, das einen besonderen Typus aufweist und abhängig ist 
von den verschiedenen Stadien und Formen des Karzinoms. 

Grafe (133) stellte an 36 Karzinomatösen ohne Fieber und Ödeme, aber mit aus- 
gesprochener Kachexie, Untersuchungen an über das Verhalten vom Gesamtstoffwechsel 
und Eiweissumsatz bei Krebskranken. Diese zeigten sehr weitgehende Analogien zum Fieber- 
stoffwechsel, indem auch beim Karzinom der Eiweissstoffwechsel in den untersuchten Fällen 
keine eigenen Wege einschlägt, sondern sich im Rahmen der Gesamtwärmeproduktion hält. 
Die Lehre vom toxogenen Eiweisszerfall im Karzinom konnte somit erweitert werden zu 
der Auffassung einer den gesamten Stoffwechsel einschliesslich des Eiweisses treffenden 
Schädigung des Organismus durch das Karzinom. Auch Saxl (303) hat die Störungen 
im Eiweissstoffwechsel Krebskranker studiert und gibt einen Beitrag zur Kenntnis der Rhodan- 
ausscheidung. Wolpe (386) fand die Salkowskische Reaktion sehr geeignet zum Nach- 
weis des Zerfallsprozesses der Stickstoffsubstanzen in den Initialstadien des Krebses innerer 
Organe. Allerdings passiert es auch bei normalen Personen, dass der Gehalt des Harns an 
kolloidalem Stickstoff merklich erhöht ist. Auch wird ein gesteigerter Koeffizient ebenfalls 
bei anderen Erkrankungen gefunden. Er erreicht jedoch nie auch nur annähernd die gleichen 
Werte wie bei Krebs. Auch. Konikow (187) fand den Salkowskischen Koeffizienten 
im Harn Krebskranker erhöht. Kessler (175) hat als charakteristisch für den Stoffwechsel 
bei Karzinom gefunden eine Erniedrigung des spezifischen Gewichtes des Urins, relativ 
normaler Gehalt an Chlor und Verminderung der präformierten Schwefelsäure. 

Fränkel (110) hat einen Beitrag zur Chemie des Karzinoms veröffentlicht. E. Freund 
(114) teilt höchst wichtige Beobachtungen mit zur chemischen Grundlage der Karzinom- 
therapie. Moullin (243) hat einen Vortrag veröffentlicht über die Biologie der Tumoren. 
Spinelli (324) arbeitete zum selben Thema. Pesharskaja (265) hat den Peroxydasen- 
gehalt lebender Gewebe studiert und fand ihn in vielen Fällen beim Krebs bedeutend erhöht. 
Auch Zykow (392) stellte fest, dass die Tumoren epithelialer Natur sich an Stellen mit ge- 
schwächter Oxydation befinden. Wolter (388) fand den Lipoid- und Proteidphosphor- 
des Krebsgewebes deutlich vermindert. Rollo (284b) hat den Glykogengehalt 

stimmt. 

Die ehemischen und histologischen Untersuchungen des Blutes bei Krebskranken 
sind schon oben bei der Diagnosenstellung erwähnt. 

Das gleiehzeitige Vorkommen verschiedener maligner Tumoren wurde von mehreren 
Seiten beobachtet. Andrée (11) beschreibt in einer Dissertation einen Fall von zwei ver- 
schiedenartigen primären Krebsen in verschiedenen Organen. Fitz Gibbon (107) sah gleich- 


316 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


zeitig Karzinom der Tube, der Ovarien und der Cervix; es liess sich nicht feststellen, welches 
das primäre war. Gibson (125) demonstrierte ein Karzinom des Uterus und der Ovarien 
nach vorangegangenem Mammakarzinom. Grimsdale (138) teilt einen Fall von Karzinom 
des Uterus mit, bei dem die Ovarien drei Jahre früher wegen Verdacht auf Adenokarzinom 
entfernt worden waren. Der Beweis war jedoch nicht zu erbringen, dass der Uterustumor 
die primäre Erkrankung war. Trotzden will Croft (cf. Grimsdale, 138) deshalb bei malignen 
Ovarialtumoren immer prinzipiell den Uterus mitentfernen. Hauser (153) beschreibt 
mehrere Fälle von multiplem primärem Krebse des weiblichen Genitalapparates und gibt 
davon gute Abbildungen. Krokiewicz (192) hat seiner Arbeit ein Literaturverzeichnis 
zugefügt, in dem auch mehrere gynäkologische Fälle von Multiplieitas diversi generis maligner 
Geschwülste Erwähnung finden. Küttner (196) sah einen Cervixkrebs mit Darnıkarzinon 
kompliziert, Perazzi (266) Adenokarzinom des Uterus nach doppelseitigen malignen Ovarial- 
tumoren. Schach-Asiss (304) fand ein Carcinoma simplex der Cervix kombiniert mit 
Karzinom der Ovarien, das von dem follikulären Epithel ausging. Beide sollen sich primär 
und unabhängig voneinander entwickelt haben. Im Nothnagelschen Handbuch hat Schott- 
länder (310) den Abschnitt über die metastatischen Geschwülste in den weiblichen Ge- 
schlechtsorganen bearbeitet. Theilhaber und Edelberg (349) sowie Wenulet (376) 
veröffentlichen Beiträge zur Lehre von der Multiplizität der Tumoren, insbesondere der 
Karzinome. 


Operative Behandlung. 


Statistiken über die Resultate mit der abdominalen Totalexstirpation nach Wertheim 
"sind in diesem Jahre bekanntgegeben worden von Berkeley (28 u. 29; Amerika; 112 Fälle 
gesehen; Operationsfrequenz 63°/,; primäre Mortalität 22,5°/,; Rezidive in 32,4°/,; absolute 
Heilung seit drei Jahren in 25,4°/,), Broun (55; Amerika), Bumm (57), Calmann (62; 
Hamburg; von 59 Kranken konnten 53 operiert werden; nur eine ist gestorben), Cullen 
(78; Amerika), Deseniss (90; Hamburg; 13 von 15 waren operabel; eine starb im Anschluss 
an die Operation; von den vor mehr wie fünf Jahren operierten drei Dauerheilungen), Faure 
(102 u. 103; Paris; von 24 Öperierten starben zwei an den Folgen der Operation, fünf an 
Rezidiven; 17 blieben rezidivfrei, manche 4—6 Jahre), Hey (159; Würzburg), Kouinne 
(188; Schweiz), Kriwsky (191; Russland; 49 Fälle; 18°, Primärmortalität; 26°;/, nach 
kurzer Zeit Rezidive; noch keine Dauerresultate), Lastaria (197; Italien), Leidholdt 
(202; Jena; März 1903 bis Dezember 1911), McCann (233; Amerika; 65 Fälle mit 3°/, Primär- 
mortalität), Neel (246; England; Operabilität 54°/,; 136 operierte Fälle mit 12°/, primärer 
Mortalität und 20,3°/, Dauerheilungen über fünf Jahre), Peterson (268; England; 51 Fälle), 
Petö (270; Budapest; 100 Fälle mit 14°/, Primärmortalität und 3°/, Rezidivfreiheit nach fünf 
Jahren; 15°/, rezidivfrei seit 3—4 Jahren), Pujol y Brull (278; Spanien), Roncaglia 
(286; 18 Fälle mit drei primären Todesfällen), Sampson (301; England; 25 Fälle), Schwarz 
(313; Frankreich), Weibel (368 bis 371; Klinik Wertheim) und Wertheim (380). 


Dabei machen die meisten Autoren nähere Angaben betreffend ihrer Technik, die 
oft in Einzelheiten von der Originalmethode etwas abweicht. In dieser Hinsicht dürften 
folgende Arbeiten ein besonderes Interesse haben: de Bovis (46; zur Frage der Wund- 
versorgung; Kritik zur nachstehenden Publikation von: Bumm (57; über die Peritonisierung 
des Wundgebietes), Childe (66; Technisches zur Vermeidung von Schock und Infektion), 
Feuchtwanger (104; Exstirpation des ganzen Genitalschlauchs), Henkel (155; Blutstil- 
lung und Ureterimplantation in die Blase), Kriwsky (191; Vorbereitung und Technik), 
Mac Lennan (226; Entfernung des Uterus durch die Vagina; Ureterimplantation), Mayer 
(231; Präparation von Ureter und Uterina), Mc Cann (233; Vorbereitung, Nachbehandlung), 
Neel (246; Vorbereitung; Lipektomie bei fetten Frauen), Opitz (255; Exstirpation des 
ganzen Genitalschlauchs), Pollosson (276; Resektion der Iliaca externa), Pujol y Brull 
(278; Gebrauch von Uretersonden während der Operation), Roncaglia (285 u. 286; Kom- 
plikation durch Beckenniere; Behandlung des Scheidenstumpfes), Sigwart (318; Naht 
der grossen Beckengefässe), Thies (351; Exstirpation der Harnblase bei Uterus-Blasen- 
karzinom), Violet (360; Blasenresektion), Weber (367; Anwendung des Cold-Cauter) und 
Weibel und Wertheim (368 bis 371 u. 380). 


Wie man sich den Lymphdrüsen gegenüber verhalten soll, die bei der Operation ver- 
grössert gefunden werden, darüber sind die Meinungen geteilt. Boldt (38), Kriwsky (191). 
Pollosson (276, Diskussion) und Weibel (370) wollen sie gründlichst ausräumen. Clark 
(71), Gellhorn (124) und Petö (270) dagegen nehmen den Standpunkt ein, dass nicht die 
gründliche Exstirpation der regionären Drüsen, sondern die reichliche Totalexstirpation 
des parametranen Gewebes und der Scheide die Zunahme von Dauererfolgen garantiere. — 


Karzinome. 317 


Die Arbeiten über histologische Untersuchungsbefunde an den regionären Lymphdrüsen bei 
Karzinom sind schon oben erwähnt. 

Gesondert genannt seien noch die Publikationen, die sich auf Ureterverletzungen 
und deren Behandlung, sowie auf das Verhalten des Harnapparates überhaupt während und 
nach der Operation beziehen. Bumm (58; Diskussion) empfiehlt bei hochsitzender Ver- 
letzung den Ureter einfach zu unterbinden. Er hat diesen Eingriff viermal ausgeführt; 
alle Fälle sind reaktionslos verlaufen. Ein Durchschneiden der Ligatur ist nicht zu befürchten, 
die Niere atrophiert merkwürdigerweise schnell, innerhalb zwei Tagen, so dass er eine Hydro- 
nephrose nicht gesehen hat. Kawasoye (174) aber fand, nicht in Übereinstimmung mit 
der Erfahrung Bumms, eine Hydronephrose infolge unbeabsichtigter Unterbindung eines 
Ureters bei einer schwierigen abdominalen Uterusexstirpation. Er glaubt nicht, dass in 
der Niere nach der Unterbindung eine unmittelbare Atrophie ohne vorherige Hydronephrose 
entstehe. — Boeckel (35) hat eine Ureterscheidenfistel nach abdominaler Radikaloperation 
durch Einlegen eines Ureterendauerkatheters spontan heilen sehen. Dietrich (94) be- 
obachtete am 16. Tage post operationem eine drei Tage dauernde Anurie, die von einer Ureter- 
fistel gefolgt wurde. Dieselbe schloss sich spontan in 10 Tagen. Als Ätiologie der Anurie 
nimmt er an: teils trophische Störung, teils Infektion der dislozierten Ureteren und der Blase 
vom Wundbette aus. Eversmann (100) hatte gute Resultate mit der Resektion und Im- 
plantation des Ureters. Gminder (128) beobachtete sieben Wochen nach einer Wert- 
heimschen Operation Fadeneinwanderung in die Blase (Seide!) Es hatte sich ein kirsch- 
grosser Stein gebildet, der mitsamt dem Faden spontan ausgestossen wurde. Habuto (143) 
hat in München eine Dissertation bearbeitet über die Ureter- und Blasenverletzungen bei 
Üteruskarzinomoperationen. Henkel (155) beschreibt einen Fall, bei dem er einen Ureter 
in die Blase implantierte.e. Mac Lennan (226) empfiehlt, den Ureter, wenn er durch krank- 
haft verändertes Gewebe verläuft, zu durchschneiden und in die Blase zu implantieren. 
Mayer (231) hat sich besonders für die Präparation der Ureteren (und der Artt. uterinae) 
bei der erweiterten Uteruskarzinomoperation interessiert. Pujol y Brull (278) empfiehlt 
das Einlegen von Uretersonden während der Operation. Thies (351) hat mit ausgezeichnetem 
Erfolge bei einem Falle von Uterus-Blasenkarzinom aus Rektumschleimhaut eine künst- 
liche Blase gebildet. Auch Weibel (369) implantiert den verletzten Ureter in die Blase, 
die Scheide oder das Rektum und will nur, wenn dies nicht möglich ist, die Niere exstirpieren. 
In einer anderen ausführlichen Arbeit (371) teilt er Beobachtungen an 335 Fällen mit über 
das Verhalten der Ureteren nach der erweiterten abdominalen Karzinomoperation. Der 
erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit dem Verhalten des unverletzten Ureters, der zweite 
behandelt die Verletzungen desselben. Mehrere besonders interessante Fälle sowie die Re- 
sultate der Behandlung der Ureterverletzungen werden ausführlich mitgeteilt. Die Exakt- 
heit der Implantationsarbeit soll das Wichtigste sein. 

Die abdominale Radikaloperation nach Wertheim wird von Clark (71) und v. Ott 
(257 u. 258) wegen ihrer grossen Schwierigkeiten und der grossen Primärmortalität abge- 
lehnt. Letzterer empfiehlt an ihrer Stelle die vaginale Totalexstirpation, die bei geringerer 
Gefahr ebenso günstige Resultate aufzuweisen haben soll. 

Ausser v. Ott behandeln noch mehrere andere Autoren die Frage, ob beim Uterus- 
karzinom abdominal oder vaginal zu operieren sei? Boldt (38) will die vaginale Methode 
nur für besondere Fälle, wie allgemeine Adipositas, Korpuskarzinom, beginnendes Cervix- 
karzinom reserviert wissen. Nach Eversmann (100) ist grosser Fettreichtum ebensogut 
Kontraindikation gegen den vaginalen wie gegen den abdominalen Operationsweg. Übrigens 
soll es vielmehr auf frühzeitige wie auf Radikaloperation als solche ankommen. Auch Pol- 
losson (cf. Faure, 101) ist Adipositas keine Kontraindikation gegenüber dem abdominalen 
Operieren. Gellhorn (124) befürwortet die vaginale Operation und will nur bei weiter 
vorgeschrittenen Fällen den Versuch mit abdominaler Operation den Vorzug geben. Pau- 
chet (262) empfiehlt einen besonderen Perinealschnitt zur Erleichterung der erweiterten 
vaginalen Operation. Rieck (281) gibt eine Methode an zur Extraperitonisierung der vagi- 
nalen Totalexstirpation und teilt gute Resultate davon mit. Auch Rüder (297) hatte gute 
Resultate mit der einfachen vaginalen Exstirpation des Uterus, auffallenderweise sogar 
in Fällen, bei denen mit Sicherheit die Exstirpation des Krebses nicht im Gesunden hatte 
vorgenommen werden können. Staude (328) macht den Vergleich zwischen den Resul- 
taten seiner eigenen 200 vaginalen Radikaloperationen und den Laparotomien anderer Opera- 
teure. Das Endresultat ist, dass die abdominale Methode mehr als die doppelte, fast die 
dreifache primäre Mortalität hat wie die vaginale Methode und dass die absolute Leistung 
bei beiden Methoden gleich ist. Weibel (370) und Wertheim (380) nehmen nur bei strikte 
kontraindizierter Laparotomie die vaginale Operation vor. 


318 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Die Indikationsstellung zur Operation überhaupt wird von folgenden Autoren be- 
sprochen: Faure (101), Hartwell (152), Ries (382), Weibel (370) und Wertheim (380). 
Goinard (129), Mansfeld (227), Rowntree (292) und Rüder (297) empfehlen auch für 
ırenzfälle, wenn nicht anders möglich, die (Palliativ)Operation. Nach v. Ott (257) 
ist jedoch die Operation in verzweifelten Fällen zu verwerfen. 

Auch andere Operationsverfahren werden empfohlen. Abel (6) befürwortet die 
Elektrokoagulation mittelst Hochfrequenzströmen und der Forestschen Nadel (Diskussion!). 
Dickinson (92) will die Igniexstirpation ausschliesslich vaginal vornehmen. In leichten 
Fällen soll sogar die hohe Cervixamputation mit Exstirpation eines kegelförmigen Stückes 
des Corpus uteri mit dem Galvanokauter genügen. Dagegen empfiehlt Werder (377) die 
kombinierte abdominale und vaginale Igniexstirpation. Er gibt genau die Vorteile, Technik 
und Resultate dieses Verfahrens an. Hirschberg (161) wählte als Dissertationsthema 
die Operation mit elektrischem Lichtbogen und Elektrokaustik bei malignen Geschwülsten. 
Auch Russell (299) bespricht dieses Verfahren und seine Anwendung und Resultate im 
Krebshospital in New-York. 

Impfmetastasen nach Operation wurden von Mayo (232) beschrieben. 

Spätes Rezidiv nach Operation haben Charrier (65; nach 9 Jahren), Goinard (129), 
Orthmann (256), Staude (328; noch nach 8—10 Jahren) und Werder (377) beobachtet. 


Nichtoperative Behandlung (ausschliesslich der Strahlentherapie). 


Eine Übersicht über Stand und Erfolge der nichtoperativen Behandlung hauptsäch- 
ich inoperabler Karzinome geben Czerny (82), Gould (132), Herzfeld (156), Kafemann 
(172), Keysser (176), Klemperer und Meidner (181), C. Lewin (207), Rozies et Arrivat 
(294), Rzetkowski (300), Simon (319), Thomas (351a) und Werner (378). Die Ansicht 
sämtlicher Autoren geht darauf hinaus, dass vorläufig noch die Erfolge aller nichtoperativen 
Methoden gegen die der Behandlung mit dem Messer zurückstehen. Dieselben sollen nur 
dort angewandt werden, wo die Operation nicht möglich ist. 

Die Chemotherapie des (inoperablen) Karzinoms hat unter Einfluss und in Verbindung 
mit der Strahlenbehandlung grossen Umfang angenommen. E. Freund (114) und auch 
Freund und Kaminer (cf. „Röntgentherapie der Karzinome‘“‘, 17), sowie Ascher (cf. 
„Röntgentherapie der Karzinome‘‘, 1) und Chr. Müller (cf. „Röntgentherapie der Kar- 
zinome“, 46) haben die Grundlagen erforscht, von denen sie auszugehen hat. 

Zurzeit kommen vor allem zur Anwendung die Metallkolloidverbindungen. Man 
soll jedoch mit ihnen, nach Klemperer (180), trotz guter Resultate beim Tierversuch in 
der Anwendung beim Menschen ganz besonders vorsichtig sein. Die Tumoraffinität dieser 
Verbindungen beruht wahrscheinlich auf ihrer Eigenschaft als Kapillargift wirksanı zu sein 
und die verschiedenartige Vaskularisation der tierischen und menschlichen Tumoren ist nach 
dieser Auffassung die Ursache davon, dass die im Tierexperiment so wirksamen Metallver- 
bindungen beim Menschen so oft nicht nur ganz versagen, sondern auch schaden (Kapillar- 
nekrosen). 

Besonders die Kolloidalverbindungen des Selens kommen vielfach zur Anwendung. 
Die Resultate sind aber nicht besonders günstig; besser, wenn die Behandlung kombiniert 
wird mit der Bestrahlungstherapie. Blumenthal (34) hat eigene Erfahrungen an 600 
intravenösen Injektionen und hat speziell die damit verbundenen Temperaturerhöhungen 
studiert. Beim Gesunden sind dieselben nur unerheblich, beim Karzinomkranken dagegen 
charakteristisch, proportional der Schwere der Erkrankung (als Folge von ins Blut Übergehen 
von Karzinomtoxinen). Er gibt ausführlich die Technik und Dosierung der Injektionen 
an. Hift (160) hat die allergieähnlichen Erscheinungen an der Haut nach Einverleibung 
von kolloidalen Metallen beim Menschen studiert. Braunstein (48) sah nach intravenösen 
Injektionen (bis zu 28) in fast allen Fällen die Tumoren kleiner werden und das Körpergewicht 
zunehmen. Nach Herzfeld (156) entfalten nachgewiesenermassen alle Kolloidalverbin- 
dungen der Schwermetalle Platin, Gold, Silber, Blei, Rubidium, Iridium usw. dieselbe elek- 
tive Wirkung auf die Mäusekrebszellen wie das Selen. Wirkliche positive Erfolge beim 
Menschen wurden jedoch mit diesen Behandlungsmethoden bis jetzt nicht erzielt. Jere- 
mitsch (168) hat 16 Krebskranke mit Elektroselen behandelt. In keinem Falle trat Besse- 
rung ein; eine spezifische Wirkung konnte nicht nachgewiesen werden. Auch die Begleiterschei- 
nungen des Karzinoms blieben unbeeinflusst und die Bildung von Rezidiven wurde nicht 
verhindert. Die Behandlung soll nicht indifferent sein und ist besonders in schweren Fällen 
kontraindiziert. Auch in Jourdans drei Fällen (171) war der Erfolg vellkommen negativ. 
Meidner (234) teilt als Endresultat der Untersuchungen des Berliner Krebsinstituts mit, 


Karzinome. 319 


dass wo die Misserfolge so zahlreich sind, dem Elektroselen voraussichtlich wie so vielen 
anderen Mitteln in der Behandlung des Krebses keine bleibende Stätte beschieden sein wird. 
v. Oefele (253) dagegen, der Vanadiumselenium benutzte, sah gute Erfolge und glaubt 
an die Möglichkeit, mittelst dieser Behandlung inoperable Tumoren in operable umzuwandeln. 
Philipp (273) hatte dagegen wieder gar keine Erfolge, sah Schüttelfröste mit starker Zyanose, 
Krämpfe und andere nicht unbedenkliche Erscheinungen auftreten, so dass er weitere Ver- 
suche einstellte Sz&czi (334) beobachtete zerstörende Wirkung auf Mäusetumoren durch 
kombinierte Cholin- und kolloidalen Selen-Vanadiumeinspritzungen. Touche (352) be- 
handelte 27 Fälle. Heilungen traten nicht ein, aber die klinischen Erfolge waren trotzdem 
günstig. Als Palliativmethode wäre die Behandlung zu empfehlen. Trinkler (354) be- 
obachtete einige Besserung infolge der Injektionen; Nebenwirkungen kamen wenigstens 
nicht vor. Nach Walker and Wittingham (364) beruht die Wirkung der Selenpräparate 
nicht auf elektiver Beeinflussung der Tumorzellen, sondern ist sie eine periphere Gefäss- 
kontraktion, die ihrerseits wieder eine Gefässerweiterung und Überdruck im Tumor und 
damit Hämorrhagien und Erweichung erzeugt. Die Zukunft wird derjenigen Therapie ge- 
hören, die eine Vereinigung eines gefässkontrahierenden und so die 'Tumorgefässe dilatierenden 
und eines spezifisch auf die Zellen des Tumors einwirkenden Mittels darstellt. Ferner teilt 
noch Wilhen (381) seine Erfahrungen mit. 

Seleneosin hat nach Simon (319) und Weber (367) Aussicht, ein für die Therapie 
brauchbares Mittel zu werden; Walker (3638) lehnt dieses Mittel ab. 

Loeb und seine Mitarbeiter (217 u. 216) benutzten Kolloidkupfer und Kolloidplatin, 
sahen aber bei Kaninchen das Wachstum der Tumoren nur solange aufhören, wie die In- 
!ektionen dauerten; nachher fingen sie sofort wieder zu wachsen an. Weil (372) benutzte 
kolloidales Kupfer bei menschlichem Karzinom, konnte aber damit in 12 Fällen eine De- 
struktion des Tumorgewebes nicht erzielen. Chabanier und seine Mitarbeiter (64) studierten 
die Wirkung des kolloidalen Kupfers auf das Blut. Gelarie (123) machte mit diesem Präparat 
Versuche bei Karzinommäusen. 

Burzi (61) hatte mit Kupferlezithin bei Karzinom nur geringen Erfolg; bei fort- 
gesetzter Anwendung sah er sogar ausgesprochene Tendenz zur Verschlimmerung. 

Gaube (122) teilt gute Resultate an 15 Fällen mit von der Behandlung mit Cuprase, 
einem kolloidalen Kupferoxydhydrat. Rozies (293) hatte mit demselben Präparat in vier 
Fällen nur geringe Erfolge und die Injektionen verursachten stundenlang anhaltende 
Schmerzen. 

C. Lewin (207) empfiehlt Elarson, Atoxyl, etwa in Verbindung mit Pankreatin, und 
hebt die mannigfachen Arsenpräparate, auch das Jodkali, als brauchbar hervor. 

Betreffs der Cholineinspritzungen (Enzytol-Borcholin), die meistens in Kombination 
mit der lokalen Bestrahlung der Geschwülste angewandt werden, sind die zahlreichen im 
Kapitel „Radium- und Mesothoriumbestrahlung der Karzinome‘‘ erwähnten Arbeiten nach- 
zusehen. Aus dem vorliegenden Kapitel sei nur auf die Publikationen von E. Freund (114), 
Opitz (254), Sellei (315), Simon (319), Sz éczi (334) und Werner (378 u. 379) hingewiesen. 
Ihre Wirkung stützt sich auf die chemischen Veränderungen, die in dem Tumorgewebe und 
den Tumorzellen unter Einfluss der Bestrahlung beobachtet wurden. 

Über eine Vakzinationstherapie des Krebses berichten Deheegher (87), Goormach- 
tich (130), C. Lewin (209), Lunckenbein (224) und Pinkuss und Kloninger (275). 
Besonders in kombinierter Anwendung mit der Strahlentherapie werden von ihr Erfolge 
erwartet. 

Eine Autolysatbehandlung wurde von Sellei (315) angewandt. Er konnte keine 
Heilung erzielen, wohl aber sah er an den Geschwülsten lebhafte Reaktionen, die er auf 
das bei der Autolyse entstehende Cholin zurückführt. Dieselbe Therapie wird von 
Lunckenbein (224) empfohlen. Die Herstellung des Autolysates nach Rovsing beschreibt 
er ganz genau. 

Nowell (251) hat aus Karzinomsubstanz einen in Wasser löslichen Körper in Form 
von langen, weissen, nadelförmigen Kristallen isoliert, mit dessen Einspritzung er bei tumor- 
kranken Kaninchen therapeutisch günstige Effekte erzielt zu haben glaubt. 

Das Antimeristem Schmidt wurde von Stock mann (331) angewandt. Es ist teuer 
und schadet mehr als es nützt. 

Die Zellersehe Krebsbehandlung mittelst Arsen-Silizium hat, wenigstens für gynäko- 
logische Fälle, vollkommen versagt. Sie wird fast einstimmig abgelehnt: L. Burckhardt 
(60), Chlumsky (67), Herzfeld (156), Holzbach (163), Kronheimer (193; schwere 
Arsenvergiftungserscheinungen!), C. Lewin (207), Lotz (221; Diskussion), Schwalbe 
(312; Umfrage bei den Direktoren der chirurgischen Universitätskliniken Deutschlands, 


320 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Österreichs und der Schweiz; alle lehnten die Behandlung ab), Vörner (362; Diskussion) 
und Werner (378). Nur Neuwirth (249; Intrauterinforzeps! Ätzungsbehandlung_ be 
ginnender Krebse!) empfiehlt sie für Fälle, in denen die primäre Operation wegen unsicheren 
histologischen Befundes nicht verantwortet werden kann oder verweigert wird! Auch noch 
Röthler (290) glaubt, in zwei Rezidivfällen nach Wertheimscher Operation Besserung 
gesehen zu haben. 

Bainbridge (17) empfiehlt als Methode der Behandlung des inoperablen Krebses 
die Gefässunterbindung. Dafür kommen in Betracht in erster Stelle die beiderseitigen Artt. 
iliacae interna; wenn möglich die Artt. uterinae, obturatoriae, sacralis media und zur Not 
die Arterise iliacae comm. Letztere hat Bainbridge zweimal, ohne schwere Folgen zu 
sehen, unterbunden. Technik und Resultate an 56 Fällen werden ausführlich mitgeteilt. 
Nicolsky (250) schreibt über die Unterbindung der Arteriae hypogastricae. die er an 
über 100 Fällen ausführte. 

Die Fulgurationsbehandlung des Krebses und ihre Resultate werden von Bainbridge 
(16), Manzavino (228); 10 Fälle), Seeliger (314; Dissertation) und Titus (351 b) be- 
handelt. 

Berczeller (26 u. 27) meint, zur Palliativbehandlung inoperabler Portiokarzinome 
Zuckerstaub empfehlen zu können. Michailow (238) glaubt, Erfolge mit der kombinierten 
Behandlung mit Jodkali und subkutanen Einspritzungen von Natrium arsenicosum gesehen 
zu haben. Mirto (241) empfiehlt Natriumbiborat und Chinin; Jeremitsch (167) hatte 
mit Pyraloxin keine Erfolge zu verzeichnen. 

Neuwirth (249) meint, beginnende Portiokarzinome durch wiederholte Ätzungen 
mit rauchender Salpetersäure heilen zu dürfen. 

Der Arbeiten, die sieh mit der Möglichkeit der Spontanheilung von Uteruskarzinomen 
befassen, ist schon oben Erwähnung getan. 


Strahlentherapie der Karzinome. 
Siche auch „Strahlentherapie der Myome“ und für die Technik: Kap. II. „Elektrizität usw.“. 
a) Röntgentherapie. 


l. Ascher, L., Die Chemotherapie der Tuberkulose und die chemische Imitation der 
Röntgenstrahlen. Ärztl. Verein in Nürnberg. Sitzg. vom 6. Nov. Ref. Münchn. 
med. Wochenschr. 1914. Nr. 7. p. 391. Deutsche med. Wochenschr. 1914. Nr. 8. p. #15. 
(Verwendung des Borcholins — Enzytolinjektionen — bei leichten und mittelschweren 
Fällen von chirurgischer und Lungentuberkulose mit schönen Erfolgen an 100 Fällen.) 

2. Aschoff, L., B. Krönig und C. J. Gauss, Zur Frage der Beeinflussbarkeit tiefliegender 
Krebse durch strahlende Energie. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 7 u. 8. p. 337 u. 413. 
(In acht Fällen wurden Karzinome (des Uterus, der Ovarien, der Vulva, der Mamma. 
des Magens und der Gallenblase) vor und nach der Bestrahlung untersucht. Der Patho- 
log-Anatom kommt zu dem Schluss: 1. Die spezifische Einwirkung der Röntgen- 
strahlen im Sinne einer Rückbildung oder Umbildung zu weniger bösartigen Typen 
ist auch auf tiefliegendes Krebsgewebe nachweisbar. 2. Diese spezifische Wirkung 
ist nur eine lokale, auf das Bestrahlungsgebiet beschränkte. Eine Fernwirkung ist. 
wenn überhaupt, nur in beschränktem Masse anzunehmen. 3. Die bisherigen Obduktions- 
befunde zeigen, dass der Organismus eine solche intensive Durchstrahlung ohne 
nachweisbare Schädigung lebenswichtiger Organe ertragen kann. Ob das auch für 
noch längerdauernde Bestrahlungen gilt, können erst die zukünftigen Beobachtungen 
zeigen. 4. In den bisher obduzierten Fällen ist keine völlige Vernichtung des Krebs- 
gewebes erreicht worden. — Eine Fernwirkung der Röntgenstrahlen auf die Kar- 
zinommetastasen ist unwahrscheinlich.) 

3. Beckmann, W. G., Die moderne Behandlung des Krebses mittelst Radium, Meso- 
thorium und Röntgenstrahlen. Wratsch. Gaz. Nr. 47. 

4. Blumenthal, F., Scheinbarer Erfolg bei einer Krebsgeschwulst durch Kombination 
der Atoxyl- und Strahlentherapie. Strahlentherapie. Bd. 3. p. 523. (Röntgenstrahlen 
allein waren erfolglos gewesen; erst bei Kombination mit Atoxyl (4,4 g in sieben Mo- 
naten) und arseniger Säure (0,088 g in 22 Einspritzungen) auffallender, zunächst tem- 
porärer Erfolg.) 


5. 


l. 


Strahlentherapie der Karzinome. 321 


Bumm, E., Uber die Erfolge der Röntgen- und Mesothoriumbehandlung beim Uterus- 
karzinom. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 22. p. 1001—1006. (Siehe unter b) Radium, 
Mesothorium, Nr. 13.) 

— und H. Voigts, Zur Technik der Karzinombestrahlung. Münchn. med. Wochen- 
schrift. Nr. 31. p. 1697—1701. (Siehe unter b) Radium und Mesothorium, Nr. 17.) 
Bythell, W. J. S., and A. E. Barclay, X Ray diagnosis and treatment. London, 
Hodder and Stoughton. 1912. (139 Seiten, 118 Abb., Preis 15 Schilling.) Ref. The 
Lancet. Nr. 4665. Jan. 25. p. 248. 

Chlumsky, V., Über die nichtoperative Behandlung von bösartigen Tumoren. Wiener 
klin.-therap. Wochenschr. Nr. 10. 295—298. (Siehe unter ,„Karzinome“‘, Nr. 67.) 
Colin, A., Die moderne Krebsbehandlung. Zentralbl. f. d. ges. Therap. Heft 10. 
Okt. p. 505—508. (Kurzes Übersichtsreferat der Strahlenbehandlung.) 


. Denke H. G. R., Uteruskarzinom, seit 21/, Jahren mit gutem Erfolg mit Röntgenstrahlen 


behandelt. Ärztl. Verein in Hamburg. Sitzg. vom 3. Juni. Ref. Münchn. med. Wo- 
chenschr. Nr. 25. p. 1405. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 26. p. 1234. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 45. p. 2227. (Fall von ausgedehntem, inoperablem Uteruskarzinom, 
zuerst solaminis causa Dezember 1910 nach ausgiebiger Curettage mit kleinen Röntgen- 
dosen bestrahlt. Nach !/, Jahr war das Resultat so überraschend gut, dass jetzt die 
Röntgenbehandlung mit kleinen Dosen methodisch durchgeführt wurde. In 2!/, Jahren 
hat die Patientin in 97 Sitzungen etwas über 300 Kienböck-Einheiten erhalten. Jetzt 
fühlt man per rectum nur noch zwei kleine harte Gebilde, die grossen Tumormassen 
in den Parametrien, der geschwürige Krater im Uterus, die Vaginametastasen usw. 
sind alle verschwunden. Patientin geht es ausgezeichnet.) 


. Döderlein, A., Über die Behandlung mit Röntgenstrahlen und Mesothorium in der 


Gynäkologie, besonders beim Uteruskarzinom. Arztl. Verein in München. Sitzg. 
vom 26. Febr. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 23. p. 1296. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 15. p. 705. Als Original erschienen in Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 5. 
p. 553—593. (Siehe unter b) Radium, Mesothorium, Nr. 30.) (Diskussion: G. Klein 
(ef. Nr. 29); Kaestle bespricht die Schwierigkeiten objektiver Röhrenhärtemessung 
und der Röntgenstrahlendosimetrie; Technik der Felderbestrahlung. Nach 120—300 X 
ist meist der volle Erfolg erzielt. Reizblutungen kamen ebensowenig zur Beobachtung 
wie andere Röntgenschäden. Bei inoperablen Karzinomen wird man mit Röntgenstrahlen 
unbedenklicher vorgehen als bei Myombestrahlungen. Sielman gelang es öfters, die Jau- 
chung eines inoperablen Uteruskarzinoms durch Röntgenstrahlen zum Stillstand zu 
bringen, die Schmerzen zu heben, doch gelang es nicht, den Karzinomtod abzuwenden. 
Dagegen hat Sielman zwei Fälle von intraperitonealem Sarkom durch Röntgenstrahlen 
bis jetzt erhalten können. Ferner verteidigt Sielman sich wegen eines ihm vorgeworfe- 
nen Falles von Röntgenschädigung; die Patientin soll Diabetikerin gewesen sein. Er übt 
die Felderbestrahlung, hält aber die Albers-Schönbergsche Maximaldosis pro Feld 
ein und sieht meist schon bei 50 X Erfolge. Jugendliches Alter von Myompatienten 
bietet für ihn keine Kontraindikation gegen die Röntgenbehandlung. v. Seuffert 
hält die 3 mm-Aluminiumfilterung für notwendig und genügend. Zur Erzielung der 
Amenorrhoe genügen oft 20—50 X. Da man aber bei der ersten Bestrahlung nie wissen 
kann, ob ein solcher Fall vorliegt und in jedem Falle mit einer so geringen Dosis eine 
Reizwirkung erzeugt wird, die gefährliche Blutungen hervorrufen kann, ist man 
aus dem obersten therapeutischen Grundsatz, nil nocere, gezwungen, in jedem Falle 
sofort eine Dosis zu geben, von der man sicher ist, dass sie wenigstens keine schädliche 
Reizwirkung auslöst, und diese Dosis liegt um 200 X.) 


. — Die Röntgentherapie bei Myom und Karzinom. Bayr. gyn. Ges. Sitzg. vom 9. März. 


Als Original erschienen in Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 5. p. 553—593. 
(Siehe unter b) Radium, Mesothorium, Nr. 31.) 


. — Röntgenbehandlung der Uteruskarzinome. Münchn. gyn. Ges. Sitzg. vom 13. März. 


Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. p. 630—634. 


. — Röntgen- und Mesothoriumbehandlung bei Myom und Karzinom des Uterus. 


XV. Versamml. d. deutsch. Ges. f. Gyn. (Halle a. S.) Sitzg. vom 16. Mai. Ref. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 24. p. 1182. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 25. p. 1403. Berl. 
klin. Wochenschr. Nr. 26. p. 1238. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 24. p. 893. Als Original 
erschienen in Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 5. p. 553—593. (Siehe unter 
b) Radium, Mesothorium, Nr. 33.) 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1913. 21 


17. 


18. 


19. 


23. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Döderlein, A., Röntgenstrahlen und Mesothorium in der gynäkologischen Therapie, 
insbesondere auch bei Uteruskarzinom. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 5. 
p. 553—593. (Siehe unter b) Radium und Mesothorium.) 

Fowler, F., The technique of X-Ray treatment of cancer. Brit. med. Assoc. Meeting 
in Brighton. July 23—25. Ref. The Brit. med. Journ. Nr. 2754. Oct. 11. p. 912—913. 
(Wird an anderer Stelle, Kapitel II „Elektrizität usw.‘ referiert.) 

Freund, E., und G. Kaminer, Über chemische Wirkungen der Röntgen- und Radiun- 
strahlen in bezug auf Karzinom. K. k. Ges. d. Ärzte in Wien. Sitzg. vom 24. Jan. 
Ref. Wiener med. Wochenschr. Nr. 6. p. 396. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 9. p. 425. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 6. p. 331. Als Original erschienen Wiener klin. 
Wochenschr. Nr. 6. p. 201—203. (Ausgehend von den Beobachtungen der Röntgen- 
karzinome haben die Vortragenden Haut- und andere Organstückchen mit Röntgen- 
und Radiumstrahlen behandelt und dann nachgesehen, wie diese zwei Faktoren, 
welche bekanntlich Karzinomzellen beeinflussen, auf unveränderte Gewebe einwirken. 
Es zeigte sich hierbei folgendes: Eine intensive Einwirkung der Röntgenstrahlen 
(therapeutisches Bestrahlen war wirkungslos) bewirkte das Verschwinden der im 
normalen Serum und in dem normalen Gewebe vorhandenen Fettsäure, welche ihrerseits 
— was frühere Untersuchungen gezeigt hatten — Karzinomzellen zerstört. Im Gegen- 
satz hierzu vermochte die Radiumbestrahlung aus Karzinomserum und Karzinom- 
Muttergewebe, die Karzinomzellen unverändert lassen, ja sogar gegen normales Serum 
schützen, eine die Karzinomzellen zerstörende Säure freizumachen. Die Quelle 
dieser Säure ist das Nukleoglobulin. — In praktischer Hinsicht ist dies wichtig, indem 
sich zeigt, dass eine Haut, welche durch die Röntgenbestrahlung ihr Zerstörungs- 
vermögen verloren hat, es durch eine nachfolgende Radiumbestrahlung wieder gewinnen 
kann. Ferner lässt sich der Schluss ziehen, dass das Verschwinden der Fettsäure 
der Karzinombildung vorausgeht.) 

Gál, F., und K. Flesch, A me&hräknak Röntgennel és mesothoriummal való keze- 
leseröl. Orvosi Hetilap. Gyn. Nr. 2. (Sammelbericht über die Röntgen- und Meso- 
thoriumbehandlung des Gebärmutterkrebses.) (Temesväry.) 
Haendly, P., Die Wirkung der Mesothorium- und Röntgenstrahlen auf das Kar- 
zinom, den Uterus und die Ovarien. Strahlentherapie. Bd. 3. Heft 1. p. 300—307. 
(Siehe unter b) „Radium und Mesothorium‘“.) 

Hammerschlag, S., Diskussion zu Bu m m: Röntgenbehandlung des Uteruskarzinoms. 
Berl. med. Ges. Sitzg. vom 28. Mai. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 23. p. 1085. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 24. p. 1177. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 22. 
p. 1235. La sem. med. Nr. 23. p. 274. (Vortragender hat einen Fall von Pruritus 
vulvae mit Röntgenstrahlen behandeln lassen. Während dieser Behandlung entwickelte 
sich auf der pruritisch veränderten Vulva ein Karzinom, welches er dann operiert 
hat. Hier hat also, zum mindesten gesagt, die Röntgenbestrahlung die Entwickelung 
des Karzinoms nicht verhindern können.) 


. Hedinger, E., Carcinoma sarcomatodes corporis uteri bei einer 57jährigen Frau, 


welche wegen Uterusmyom mit Röntgenstrahlen behandelt wurde. Med. Ges. in 
Basel. Sitzg. vam 23. Jan. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 10. p. 488. (Cf. 
„Sarkome‘, Nr. 17.) 

Hölder, H., Über Strahlenbehandlung in der Gynäkologie. Med.-naturwiss. Ver. Tü- 
bingen. Sitzg. vom 15. Dez. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 1914. Nr. 8. p. 449. 
(An der Tübinger Frauenklinik erst seit ?/, Jahren eingeführt. Von 26 in Angriff ge- 
nommenen inoperablen Karzinomen und Sarkomen — fast ausschliesslich Rezidive. 
zum Teil mit Metastasen! — sind sieben nach kurzer Behandlungsdauer dem fort- 
schreitenden Krebs erlegen. In der Mehrzahl der Fälle wurde Hebung des Allgemein- 
befindens beobachtet. Um an strahlender Energie zu sparen, wurden Injektionen 
von Elektrokobalt, das die Patientinnen sehr gut vertragen, gemacht. Gleichzeitig 
wurden 22 mg Radium als Unterstützung der Röntgentherapie angewandt. Ein in- 
operables Karzinomrezidiv, das in dieser Weise behandelt wurde, konnte probeweise 
entlassen werden, da die Neubildung so gut wie vollständig zurückgebildet war.) 
Holzbach, E., Erfahrungen mit der Röntgentherapie. XV. Versamml. d. Deutsch. 
Ges. f. Gyn. (Halle a. S.) Sitzg. vom 16. Mai. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 4. 
p. 1183. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 25. p. 1404. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 27. 
p. 1281. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 24. p. 898. Gyn. Rundschau. Heft 14. p. 526. (Seit 
Einführung der Freiburger Filter-Nachbestrahlung ist von Holzbach ein gegen die 


24. 


Strahlentherapie der Karzinome. 323 


Therapie refraktärer Fall nicht beobachtet. Die Maximaldosis betrug bis jetzt 800 X. 
Die Erythemdosis von 10 X pro Feld kann bei der 3 mm-Aluminiumfilterung dreist 
überschritten werden: Verbrennungen sind nicht vorgekommen. Holzbachs Er- 
folge mit der Röntgentherapie maligner Neubildungen sind bis jetzt unbefriedigend. 
Vor der Zellerschen Kinnabarsanabehandlung warnt Holzbach ausdrücklich. Recht 
gut waren die Resultate bei Bauchfell- und Genitaltuberkulose. Holzbach injizierte 
Tuberkulösen vor der Bestrahlung Jodoformöl in die Bauchhöhle. Das durch die 
Strahlen freiwerdende Jod scheint eine starke Wirkung auf den tuberkulösen Prozess 
auszuüben.) - 

Johnson, F. H., On the indications for radiation before, during and after operation 
for cancer. The Brit. med. Assoc. Meeting at Brighton on July 25. Ref. The Lancet. 
Nr. 4692. August 2. p. 310. The Brit. med. Journ. Nr. 2744. August 2. p. 249. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 36. p. 2023. Ausführlich mitgeteilt: The Brit. med. Journ. 
Nr. 2754. Oct. 11. p. 911—912. (Das Dogma, den Krebs sofort nach Diagnosestellung 
zu operieren, bedarf einer Revision. Da die Operation leicht zur Dissemination von 
Krebskeimen führt, will Redner vor der Operation die Zellen durch eine dreiwöchent- 
liche Bestrahlungstherapie abschwächen. Eine Verzögerung in der Heilung der Opera- 
tionswunde tritt nicht ein. Bei Schmerzen und Exulzerationen ist die präoperative 
Bestrahlung absolut nötig; da jedoch die günstige Wirkung nicht permanent ist, darf 
der richtige Zeitpunkt zur Operation nicht versäumt werden. Auch soll die Tiefe 
der Operationswunde vor dem Verschluss mit einer grossen Dose bestrahlt werden. 
Die prophylaktische Behandlung soll bei Patienten, die vorher nicht röntgenisiert 
worden sind, sofort beginnen, bei anderen ist eine Pause von 3—4 Wochen gestattet. 
Zu bestrahlen sind nicht allein der ursprüngliche Primärsitz, sondern auch die Prä- 
dilektionsstellen der Metastasen.) 

Kaestle, K., Röntgentherapie in der Gynäkologie. Münchn. gyn. Ges. Sitzg. vom 
23. Jan. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 12. p. 427—428. (Ausführliche Mitteilung der 
Technik. Vortragender hat eine Anzahl von inoperablen Karzinomen innerer weib- 
licher Genitalien bestrahlt, davon zwei mit auffallend gutem palliativen Erfolg. Von 
ihrem Karzinom geheilt ist keine. Vielleicht ist von der Verbindung der Röntgen- 
bestrahlung mit der Anwendung radioaktiver Substanzen noch Wertvolles zu erwarten.) 
— Einiges über Technik und Erfolge meiner gynäkologischen Röntgenbestrahlungen. 
Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 20. Heft 2. p. 85—87. (Verf. hat auch einige 
inoperable Karzinome mit gutem Erfolg bestrahlt, ohne bereits von Heilung sprechen 
zu können. Er kombiniert die Behandlung vielfach mit Diathermie und Arson- 
valisation.) 


27. Kelen, B., und S. Scherer, A mehräk kereleEse Röntgen-&s radiumbesugärzässal. 


Orvosegyesületi Ertesitö. Nr. 23. (Bericht über die Erfolge der Röntgen- und Ra- 


‘ diumbestrahlung bei Gebärmutterkrebs. Selbst kleine Radiumquantitäten können, 


kombiniert mit der Röntgenbestrahlung, zur Heilung führen. Natürlich ist, wo es 
möglich scheint, vor allem die operative Behandlung beizubehalten.) (Temesväry.) 


Klein, G., Röntgenbehandlung des Uteruskarzinoms. Münchn. gyn. Ges. Sitzg. 
vom 23. Jan. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 12. p. 431—433. (Vortragender hat schon 
seit 1904 Uteruskarzinome röntgenisiert, mit gutem Erfolg. Das Epithel des Kar- 
zinoms wird in seinem Wachstum eingeschränkt, das Bindegewebe wuchert stärker. 
In den letzten Jahren wurden 16 inoperable Karzinome und sechs Rezidive nach Opera- 
tion bestrahlt. Er teilt ausführliche klinische und histologische Resultate mit. Es 
liegt noch keine sichere Heilung vor, aber es ist kaum zu bezweifeln, dass ein hemmender 
Einfluss auf das Karzinom durch Röntgenstrahlen bewirkt wird. ‚Wir stehen am 
Beginn einer neuen Karzinombehandlung.“) 


. — Röntgenbehandlung bei Karzinom des Uterus, der Mamma und der Ovarien. Ärztl. 


Verein in München. Sitzg. vom 26. Febr. u. 13. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. 
p. 623—624. Ann. de gyn. et d’obst. Tome 10. Aoüt. p. 486. Als Original erschienen 
in Münchn. med. Wochenschr. Nr. 17. p. 905—906. Strahlentherapie. Bd. 3. Heft 1. 
p. 260—271. (Verf. will die Priorität der Karzinombestrahlung für sich in Anspruch 
nehmen. Sie wurde von ihm seit 1904 ausgeführt. Die Ergebnisse der Bestrahlung 
mit den neueren Methoden seit 1911 sind zum Teil überraschend gut. Es wurden 
21 Patientinnen wegen Uteruskarzinoms röntgenisiert, und zwar 12 nach Exstirpation 
des karzinomatösen Uterus und neun bei inoperablem Uteruskarzinom. Das Bild 
nach Röntgenbehandlung ähnelt weitgehend dem nach Exkochleation und Kauteri- 


21” 


324 


30. 


31. 


32. 


33. 


34. 


35. 


36. 


37. 


38. 


39. 


40. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


sation. Das Karzinom wird an der Ausbreitung gehemmt und mit einem derben binde- 
gewebigen Mantel oder Wall umgeben. Verf. glaubt, dass wir am Anfange einer Um- 
wälzung der Karzinombehandlung stehen.) 

Klein, G., Erfolge der Röntgenbehandlung bei Karzinom des Uterus, der Ovarien und 
der Mamma. XV. Versamml. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. 14.—17. Mai zu Halle a. S. Ref. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 25. p. 1230. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 27. p. 1282. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 24. p. 898. Gyn. Rundschau. Heft 14. p. 526. Als Original 
erschienen in Münchn. med. Wochenschr. Nr. 17. p. 905—906. (Referat cf. Nr. 29.) 
— Übersicht der 150 in der K. Poliklinik für Frauenleiden zu München mit Röntgen- 
strahlen behandelten Fälle (Mai 1911 bis März 1913). Flugblatt, herausgegeben ge- 
legentlich des XV. Kongresses der deutsch. Ges. f. Gyn. zu Halle a. S. Mai. 

— Röntgenstrahlenbehandlung der Uteruskarzinome. XVII. Intern. med. Kongr. in 
London. 6.—12. August. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 37. p. 2082. Berl. 
klin. Wochenschr. Nr. 38. p. 1787. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 45. p. 1877. (Frei- 
burger Methode, Bestrahlung vor und nach der Operation. Man soll heute noch nicht 
von der Operation absehen. Neben Operation und Bestrahlung Verwendung von 
Arsen, Selen, Borcholin usw.) 

Klotz, R., Die Beeinflussung des inoperablen Uteruskarzinoms mit Strahlen- und 
intravenöser Chemotherapie. III. Internat. Konferenz f. Krebsforsch. (1.—5. August) 
zu Brüssel. Als Original erschienen in Münchn. med. Wochenschr. Nr. 31. p. 1704 
bis 1705. Ref. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 35. p. 1404. (Verf. empfiehlt die Kom- 
bination der Röntgen- und Radiumbestrahlung mit der intravenösen Verabreichung 
von Elektrokobalt oder Karzinomserum. Zweck dieser Kombination ist die Ergänzung 
der ungenügenden Tiefenwirkung und die Herabsetzung der sonst notwendigen ganz 
enormen Energiemengen der strahlenden Materie durch die tumoraffinen Substanzen. 
Eine günstige Beeinflussung des Karzinoms durch die intravenöse Applikation des 
Kobalts allein konnte nicht festgestellt werden. Dagegen soll eine ganz beträchtliche 
Rückbildung des Karzinoms, vor allem in der Tiefe der Parametrien, durch die Kom- 
binationsbehandlung nicht zu verkennen sein. Allerdings verfügt Verf. erst über 13, 
auch nur zum Teil systematisch behandelte Fälle, deren Behandlungsdauer erst sehr 
kurze Zeit zurückliegt. Heilungen wurden bisher nicht erzielt. Verf. verspricht sich 
viel von der kombinierten Radio- und Serumbehandlung (cf. L. Seelig mann, Nr. 57). 
— Ersparnis an strahlender Energie bei der Behandlung des inoperablen Karzinoms. 
Ges. f. Natur- u. Heilk. in Dresden. Sitzg. vom 22. Nov. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 
1914. Nr. 3. p. 160. Als Original erschienen in Deutsche med. Wochenschr. Nr. 52. 
p. 2554—2557. (Übersicht der verschiedenen Sensibilisierungsmethoden; intravenöse 
Injektionen tumoraffiner Substanzen, künstliche Erzeugung von Hyperämie im Tumor. 
Nutzbarmachung der Sekundärstrahlung. Strahlenersatz durch Cholin. Vorwiegend 
technische Betrachtungen, die an anderer Stelle (Kap. 2, „Elektrizität usw.‘ referiert 
werden.) 

Knox, R., The prophylactic use of X rays before and after operation for malignant 
disease. The Lancet. 1912. Vol. 183. Sept. 14. p. 753. 

Kotzenberg, W., Röntgenbestrahltes Karzinomrezidiv. Ärztl. Verein in Hamburg. 
Sitzg. vom 11. März. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 12. p. 671. (Totalexstir- 
pation. Rezidiv. Zwei Jahre durch Arsen + Röntgen rezidivfrei.) 

— Die Röntgentherapie der malignen Tumoren. Ärztl. Verein zu Hamburg (Biol. 
Abt.). Sitzg. vom 24. Juni. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 33. p. 1542. (Demon- 
stration einer Reihe klinisch geheilter Fälle, darunter von 15 inoperablen U'teruskar- 
zinomen zwei.) 

Kroemer, P., Einwirkung von Röntgen- und Mesothoriumstrahlen auf maligne Neu- 
bildungen der Genitalien. Strahlentherapie. Bd. 3. Heft 1. p. 226—245. 

Krönig, B., und C. J. Gauss, Die Strahlentherapie in der Gynäkologie: Röntgen- 
oder Radiumtherapie? Zentralbl. f. Gyn. Nr. 5. p. 153—159. (Siehe b) Radium und 
Mesothorium, Nr. 93.) 

— — Die operationslose Behandlung des Krebses. XV. Versamml. d. deutsch. (res. 
f. Gyn. (Halle a. SL Sitzg. vom 16. Mai. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 24. 
p. 1181. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 25. p. 1403. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 26. 
p. 1238. (Der Vortrag wurde als: „Die Behandlung des Krebses mit Röntgenlicht 
und Mesothorium‘“ in der Deutschen med. Wochenschr. Nr. 26. p. 1233 veröffentlicht. 
Siehe unter b) Radium und Mesothorium, Nr. 94.) 


Strahlentherapie der Karzinome. 325 


40a. Lange, S., Roentgenotherapy in measured massive doses. The journ. of the Amer. 


AL. 


4la. 


43. 


med. assoc. Tome 61. Nr. 8. p. 556—559. (Selektives Verhalten der Krebszellen 
den Röntgenstrahlen gegenüber im Vergleich mit normalen Gewebszellen, was mit 
einer höheren Absorptionskraft für Röntgenstrahlen zusammenhängt. Bedingungen, 
welche zu erfüllen sind, um zu einer erfolgreichen Bestrahlung zu gelangen. An 
verschiedenen Beispielen sucht Verf. den Vorzug einmaliger grosser Dosen zu er- 
läutern.) 

Levy-Dorn, M., Diskussion zu Bumm: Röntgenbestrahlung des Uteruskarzinonıs. 
Berl. med. Ges. Sitzg. vom 28. Mai. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 23. p. 1082. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 24. p. 1177. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 22. 
p. 1235. La sem. med. Nr. 23. p. 274. (Vortragender hat in einem Falle von ganz 
inoperablem Uteruskarzinom erreicht, dass der Tumor fast vollständig schwand, die 
beginnende Kachexie aufhörte und die Patientin aufblühte Nach °/, Jahren kam 
aber das Rezidiv und konnte nun nicht mehr durch die Bestrahlung beeinflusst werden. 
Im übrigen hat Vortragender keine so sehr günstigen Resultate und würde es beim 
jetzigen Stande der Dinge noch nicht für richtig halten, wenn man eine Operation 
zugunsten der Radiotherapie verabsäumen würde. Wir sind aus dem Experimentier- 
stadium noch nicht heraus. Vortragender hat nur mit Röntgenstrahlen, nicht mit 
Radium behandelt.) 

— Zur Wirkung der Röntgenstrahlen auf maligne Geschwülste. Strahlentherapie. 
Bd. 3. Heft 1. p. 210—215. (Versuche an Krebsmäusen, bei denen eine indivi- 
duelle Gewebsreaktion zum Vorschein trat. Erfahrungen an drei (nicht gynäko- 
logischen) Menschentumoren recht günstige. — Technik.) 


. Meyer, F. M., Zur Frage der Röntgenbehandlung des Karzinoms der weiblichen Geni- 


talien. Zentralbl. f. Röntgenstr. Bd. 4. Nr. 9. p. 365—369. (Das operable Karzinom 
soll vorläufig noch weiter operiert werden. Allzu grosse Dosen sind wegen der 
Möglichkeit des Auftretens von Spätschädigungen zu vermeiden.) 


Mohr, L., Statistische Bearbeitung der bis zum 1. Januar 1913 veröffentlichten, mit 
Röntgenstrahlen behandelten gynäkologischen Erkrankungen. Fortschr. a. d. Geb. 
d. Röntgenstr. Bd. 20. Heft 2. p. 105—159. (Siehe unter „Strahlentherapie der Myome“ 
a) Röntgenstrahlen, Nr. 122.) 

Müller, Ch., Die Krebskrankheit und ihre Behandlung mit Röntgenstrahlen und 
hochfrequenter Elektrizität bzw. Diathermie. Strahlentherapie. Bd. 2. p. 170—191. (Es 
ist Verf. durch kombinierte Behandlungsmethoden (Diathermie, Hochfrequenz, Hyper- 
ämisierung, Cholineinspritzungen) gelungen, dass von 100 Karzinomfällen 32 voll- 
ständig zurückgebildet und 36 entschieden günstig beeinflusst worden sind, während 
die Behandlung der übrigen 32 erfolglos blieb. — Technik.) 


. — Röntgenstrahlenbehandlung von Karzinomen. Münchn. gyn. Ges. Sitzg. vom 


13. März. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 17. p. 627—630. 

— Die Röntgenstrahlenbehandlung der Tumoren und ihre Kombinationen. Gen. 
Ges. in München. Sitzg. vom 19. Juni. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 32. p. 1804. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 36. p. 1768. Als Original erscheinen in Strahlentherapie. 
Bd. 3. Heft 1. p. 177—199. (Durch die Röntgenstrahlen wird in erster Linie das 
Lezithin der Zellen vernichtet. Bei diesem Zerfall entsteht insbesondere Cholin, welches 
seinerseits die fermentative Tätigkeit der Zellen schädigt, besonders die durch Röntgen- 
strahlen geschwächten Tumorzellen. Die Kombination der Röntgenstrahlen mit 
Mesothorium, Diathermie, Cholin, Metallkolloiden bedeutet eine einfache Verstärkung 
der Wirkung. Hyperämie erhöht den Lezithingehalt der Gewebe und den Stoffumsatz 
und damit die Cholinzufuhr, wodurch die Wirkung der Röntgenstrahlen begünstigt 
wird. Diathermie erhöht den Bestrahlungseffekt und sollte schon wochenlang vorher an- 
gewendet werden. Die chemische Vorbehandlung des Körpers, z. B. durch Cholin- 
darreichung, geht darauf aus, den Zellzerfall zu unterstützen. Ähnlich verhält es sich 
mit der Anwendung der Kolloidmetalle, des Elektroselens, -iridiums, -vanadins, -kobalts 
etc. Es scheint aber auch, als ob diese Metalle eine spezifische Fähigkeit hätten, die 
in der Zelle enthaltenen Lipoidstoffe zu lockern und den gegen die Röntgenstrahlen 
widerstandsfähigen Zellkern zu schädigen. Die Metastasen reagieren geradeso wie 
der Haupttumor, dennoch bleiben oft Drüsen unverkleinert und auch nach Jahren 
noch gleich gross zurück, aber auch ohne wieder von neuen zu wachsen. Hier handelt 
es sich wohl um narbige Umwandlung. Vorsichtshalber sind diese Fälle aber immer 
wieder nachzubehandeln.) 


326 


47. 


48. 


49. 


50. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Nemenow, N. J., Die Röntgenstrahlen in der Gynäkologie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. 
p. 1592. (Cf. „Strahlentherapie der Myome‘“, a) Röntgenstrahlen, Nr. 127.) 
Opitz, E., Kombination der Strahlenbehandlung des Karzinoms mit Cholinein- 
spritzungen. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 16. Febr. Ref. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gen Bd. 38. Erg.-Heft. p. 402. (Cf. „Karzinome‘“‘, Nr. 254.) 

— Randbemerkungen über Unterstützung und Ersatz der Strahlenbehandlung bö- 
artiger Geschwülste. Strahlentherapie. Bd. 3. Heft 1. p. 251—259. (Verf. empfiehlt 
die Kombinationsbehandlung von Cholin mit lokal angewendeten Jodquecksilber resp. 
Röntgenstrahlen. Das Studium der Serumbehandlung des Krebses soll nicht auf- 
gegeben werden.) 

Peiser, E., Über die Röntgentherapie in der Gynäkologie. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 37. Heft 4. p. 513. (Cf. „Strahlentherapie der Myome“, a) Röntgenstrahlen, 
Nr. 134.) 


. Pusey, W. A., What can be done in cancer with Roentgen rays? 64. Ann. Session 


of the Amer. med. Assoc., at Minneapolis. June. Als Original erschienen in The Journ. 
of the Amer. med. Assoc. Vol. 61. Nr. 8. p. 552—556. (Nicht speziell gynäkologisch. 
Sichere Wirkung nur auf oberflächliche Karzinome; in der Tiefe praktisch ohne 
Wirkung.) 

Ritter, H., Zur Wirkung der Röntgenstrahlen auf Karzinomzellen. Ärztl. Verein 
zu Hamburg. Sitzg. vom 2. Dez. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 51. p. 2406. Münchn. 
med. Wochenschr. 1914. Nr. 7. p. 386. (Wurde an einem ausgedehnten Falle von Kar- 
zinomatose der Haut studiert. Kleine Dosen von Röntgenstrahlen können für Kar- 
zinomzellen einen Reiz darstellen. Grosse Dosen wirken deletär auf Karzinomzellen. 
und zwar um so wirkungsvoller, je härter die Strahlenqualität gewählt wird. Mit 
zunehmender Härtung der Röntgenstrahlen wird deren elektive Wirkung auf patho- 
logisches Gewebe gesteigert. — Diskussion: P. Wichmann hält in dem vorliegenden 
Falle den Beweis für diese Ansichten nicht erbracht. Er warnt vor der jetzt: prinzipiell 
ausgesprochenen Behauptung, dass beim Karzinom die Strahlung therapeutisch um 
so wirksamer sei, je härter sie sei. Haenisch, Diesing.) 


.Röntgengesellschaft, Der 9. Kongress der Deutschen —, am 29. und 30. März 


in Berlin. Ref. Zeitschr. f. Röntgenk. u. Radiumforschung. Bd. 15. Heft 8. p. 248 
bis 255. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 14. p. 777—778 u. Nr. 15. p. 832—8H. 


Scherer, A., und B. Kelen, Über die kombinierte Behandlung des Uteruskrebses 
mit Röntgen- und Radiumstrahlen. 85. Versamml. deutsch. Naturf. u. Ärzte in Wien 
(21.—27. Sept.) Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 42. p. 2369. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 43. p. 2125. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 44. p. 1827. Wiener 
med. Wochenschr. Nr. 45. p. 2919. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 47. p. 2211. Frauen- 
arzt. Bd. 28. Heft 2. p. 501. (Im ganzen standen 218 Karzinomfälle in Behandlung. 
Von 77 nach der radikalen Operation prophylaktisch gegen Rezidive bestrahlten Fällen 
wurden 58 nachuntersucht. Fünf sind seit drei Jahren, 15 seit zwei Jahren. 20 seit 
einem Jahre und acht seit !/, Jahre rezidivfrei, eine Besserung der Rezidivfreiheit 
um etwa 10,5°%,. — 103 Fälle von inoperablen Uteruskarzinomen wurden bestrahlt. 
24 zeigen seit 11/,—2jähriger Behandlung auffallendes Verschwinden der lokalen und 
allgemeinen Symptome; zwei Fälle wurden vollständig geheilt; in drei Fällen bildeten 
sich Rezidivknoten gänzlich zurück; zwei scheinbar inoperable Fälle wurden operabel. 
Vier Fälle von inoperablem Carcinoma portionis, die kombiniert mit X-Strahlen und 
Radium behandelt wurden, zeigen schon nach viermonatlicher Bestrahlung einen 
bedeutenden, teilweise vollständigen Schwund der Karzinomgeschwulst. Die X- 
Strahlen beeinflussen die entfernter liegenden und durch Radium nicht beeinfluss- 
baren Infiltrationen und Kontiguitätsmetastasen. Vortragende geben dem Radium 
den Vorzug vor dem Mesothorium.) 

Schmidt, H. E., Diskussion zu Bumm: Röntgenbestrahlung des Uteruskarzinon:s. 
Berl. med. Ges. Sitzg. vom 28. Mai. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 23. p. 108. 


‚ Deutsche med. Wochenschr. Nr. 24. p. 1177. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 22. 


p. 1235. La sem. med. Nr. 23. p. 274. (Vortragender warnt vor grossen Dosen. Spät- 
schädigungen — Ulzerationen — sind, ohne dass Erytheme vorher beobachtet worden 
sind, noch nach 1!/, Jahren aufgetreten. Ebenfalls wurden von verschiedenen Seiten — 
Bumm, Haendly — Frühschädigungen beobachtet und beschrieben. Auch mit 
mässigen Dosen lässt sich viel erreichen (Haret, Czerny und Werner). Die An- 
nahme der grossen Toleranz der Scheidenschleimhaut für Röntgenstrahlen besteht 





61. 


Strahlentherapie der Karzinome. 327 


nicht zu Recht. Es wurde nur zu wenig darauf geachtet und bisher sind nur drei Fälle 
von Röntgenerythem der Vagina beschrieben worden (Dissertation von Rominger, 
1911; cf. diesen Jahresbericht. Bd. 26. Abt. I, p. 11). 


, Schmidt, H. E., Über die früher und heute erzielten Erfolge der Strahlenbehandlung bei 


tiefgelegenen Karzinomen. Fortschr. a. d. Geb. d Röntgenstrahlen. Bd. 21. Heft 1. 
p. 33—39. (Das sicherste Verfahren bildet — wo angängig — die Operation mit 
nachfolgender intermittierender Röntgenbehandlung, die nach den neuesten Prinzipien 
durchgeführt werden muss. Die Applikation von Massendosen auf ein und dieselbe 
Stelle ist bedenklich, da die Gefahr der Nekrose mit ihren oft tödlichen Folge- 
zuständen nicht sicher zu vermeiden ist.) 


Seelig mann, L., Die kombinierte Chemo- und Röntgentherapie maligner Geschwülste. 
XV. Versamml. d Deutsch. Ges. f. Gyn. (14.—17. Mai) zu Halle a. S. Ref. Berl. klin. 
Wochenschr. Nr. 28. p. 1329. Als Original erschienen in Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 27. p. 1310—1312. (Verf. denkt sich die Wirkung des Arsazetins in der Weise, 
dass die vordringende junge Karzinomzelle eine gewisse Affinität zu dem Arsen des 
intravenös zugeführten Arsazetins besitzt, das durch die X-Strahlen dann in eine be- 
stimmte Arsenverbindung zersetzt wird, die in statu nascendi zerstörend auf die Neo- 
plasmazelle wirkt. Dadurch erklärt sich zwanglos, dass beim Vorhandensein des Ars- 
azetins oder seiner Derivate im Gewebe die Strahlenintensität nicht so gross zu sein 
braucht, als wenn man nur einen Zerstörungseffekt durch die Bestrahlung allein er- 
zielen will. Die älteren, geschwächten Zellen, zwischen denen sich durch den herab- 
gesetzten Stoffwechsel Lipoide (Lezithin) ablagern, werden durch die Strahlen auf- 
gelöst und zerstört. Das abgelagerte Lezithin seinerseits zersetzt sich durch die Be- 
strahlung; es bildet sich Cholin, das selbst wieder zerstörend auf die Krebszellen ein- 
wirkt. Auch falls es sich herausstellen sollte, dass wir die Proliferation der Krebs- 
zellen durch einen parasitären Organismus oder die von ihm gebildeten Toxine bedingt 
ansehen müssten, dann können die genannten Anschauungen durchaus zu Recht be- 
stehen. Siehe auch unter „Sarkome‘“‘, Nr. 45.) 


. — Die Beeinflussung des inoperablen Uteruskarzinoms mit Strahlen und intravenöser 


Chemotherapie. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 34. p. 1884. (Unbedeutende Be- 
merkungen über den Aufsatz von R. Klotz (cf. Nr. 33). Erwiderung Klotz, Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 37, p. 2096.) 

— Über Erfolge der kombinierten Chemo- und Strahlentherapie maligner Geschwülste. 
85. Versamml. deutsch. Naturf. u. Ärzte in Wien (21.—27. Sept.) Ref. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 42. p. 2369. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 44. p. 1826. Berl. 
klin. Wochenschr. Nr. 47. p. 2210. Frauenarzt. Bd 28. Heft 2. 15. Nov. p.498. (Empfeh- 
lung seiner Methode, die nicht allein lokal auf dem Krankheitsherd selbst, sondern 
auch auf verschleppte tiefere Einnistungen des Krebses (Metastasen) heilend einwirkt 
und das Allgemeinbefinden der Kranken bessert.) 

Seitz, L., Über gynäkologische Röntgentherapie. Bayr. gyn. Ges. Sitzg. vom 9. Febr. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 6. p. 855. (Bei genügend langer Be- 
strahlung verloren sämtliche wegen Blutungen behandelte Patientinnen ihre Blutungen. 
Auch nach abdominaler Totalexstirpation wegen Karzinom wurde prophylaktisch 
bestrahlt. In einem Falle von allgemeiner Karzinose des Bauchfells wurde durch 
intensive Bestrahlung eine sehr beträchtliche Verkleinerung der Tumormassen und 
eine längere Zeit anhaltende subjektive Besserung erzielt. Nach ca. einem Jahr aber 
wuchsen trotz wiedereinsetzender Bestrahlung die Massen von neuem. Bei inoperablen 
Karzinomen sah Vortragender bisher noch keine so eindeutigen Resultate, wie sie von 
Bumm und Döderlein berichtet wurden. Um Effekte zu erzielen, ist es vielleicht 
notwendig, eine intensivere Bestrahlung vorzunehmen.) 


. Sellheim, H., Demonstration von Schnitten durch die Becken von Frauen mit Uterus- 


karzinom, welche in bezug auf die Strahlenbehandlung grundverschiedene Schwierig- 
keiten aufweisen. 85. Versamml. deutsch. Naturf. u. Ärzte in Wien. 21.—27. Sept. 
Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 44. p. 2176. Wiener med. Wochenschr. Nr. 46. 
p. 2974. 

Sielmann, R., Röntgentherapie in der Gynäkologie. Münchn. gyn. Ges. Sitzg. vom 
23. Jan. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 12. p. 428—429. (Ausführliche Mitteilung der 
Technik. Des Vortragenden Resultate bei Bestrahlung der Uteruskarzinome sind 
recht schlechte; der einzige Erfolg war der, dass einige Wochen die Schmerzen nach- 
liessen und das Morphium fortgelassen werden konnte.) 


328 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


62. Steinhaus, J., L’action des rayons X sur les tissus n&oplasiques comparativement 
à celle sur les tissus normaux. Journ. med. de Bruxelles. Nr. 35. p. 351—354. (Ge 
schwülste sind nur dann gegen Röntgenstrahlen empfindlich, wenn ihre Zellen in 
lebhafter Teilung begriffen sind und entsprechend schnell zugrunde gehen.) 

63. Telemann, W., Über Wesen und Wirkung der Röntgentiefentherapie mit besonderer 
Berücksichtigung der Behandlung bösartiger Geschwülste. Ver. f. wissensch. Heilk. 
zu Königsberg i. Pr. Sitzg. vom 15. Dez. Ref. Berl. klin. Wochenschr. 1914. Nr. 9. 
p. 428. (Übersicht. Bericht über 53 Fälle von inneren Tumoren, die kombiniert mit 
Borcholin und Röntgenstrahlen in grossen Dosen — 400 bis 6000 X — behandelt 
worden sind. Erfolge im allgemeinen gut, während drei Geschwülste sich als refraktär 
erwiesen.) 

64. Theilhaber, A., Röntgenbestrahlung der Uteruskarzinome. Münchn. gyn. Ges. 
Sitzg. vom 23. Jan. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 12. p. 430—431. (Die Röntgenisierung 
soll eine Art von Unterstützung des ‚„Naturheilung der Karzinome“ darstellen. Ihr 
Nutzen scheint nicht ausschliesslich in der Zerstörung der Zellen des Krebses zu liegen. 
sondern auch zum Teil wahrscheinlich in dem Umstande, dass Hyperämie und be- 
trächtliche Rundzelleninfiltration in der nächsten Umgebung der Karzinomzellen 
entsteht. Diese bilden eine Schutzwehr gegen das Vordringen des Epithels. Es ist 
deshalb wahrscheinlich auch zweckmässig, die Röntgenisation mit Diathermie zu 
kombinieren, da hierdurch die Hyperämie noch mehr gesteigert wird. Diskussion: 
Albrecht, der aus den vorgelegten Präparaten gerade zu dem entgegengesetzten 
Schluss kommt, dass Anämisierung und Schaffung von ungünstigen Ernährungsbe- 
dingungen in dem sklerotischen Gewebe die Ursache der Rückbildung des Karzinoms ist.) 

65. Walter, B., Über radioaktive Substanzen und ihre therapeutische Verwendung. 
Fortschr. a. d. Geb. d Röntgenstr. Bd. 20. Heft 5. p. 511—520. (Kurze belehrende 
Übersicht.) 

66. Warnekros,K., Zur Röntgentechnik der Karzinombestrahlung (Demonstration zum 
Vortrag von Bumm, cf. b) „Radium und Mesothorium“ Nr. 17). Berl. med. Ges. 
Sitzg. vom 3. Dez. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 49. p. 2762. La sem. med. 
Nr. 50. p. 599. The Brit. med. Journ. Nr. 2763. Dec. 13. p. 1547. Als Original er- 
schienen i. d. Berl. klin. Wochenschr. 1914. Nr. 5. p. 198—201. 

67. Werner, R., Die Rolle der Strahlentherapie bei der Behandlung der malignen Tumoren. 
Strahlentherapie. 1912. Bd. 1. p. 100. (Resumierende Erfahrungen des Heidelberger 
Samariterhauses. Berücksichtigt sind alle neueren radio- und elektro-therapeutischen 

Methoden, kurz gestreift auch Immuno-, Chemotherapie und Toxinbehandlung der 
malignen Tumoren. Beachtenswert ist besonders die Indikationsstellung für die ein- 
zelnen Methoden.) 

68. — Erfahrungen mit den chemisch-physikalischen Behandlungsmethoden des Krebss 
im Samariterhause zu Heidelberg. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 38. p. 2100—2105. 
(Cf. b) „Radium und Mesothorium‘‘, Nr. 135.) 

69. — Die nichtoperativen Behandlungsmethoden der bösartigen Neubildungen. Berl. 
klin. Wochenschr. Nr. 10. p. 435—441. (Siehe unter „Karzinow‘ Nr. 378.) 


Die Röntgenbestrahlung der Karzinome wird an vielen Kliniken kombiniert mit der 
Radium- und Mesothoriumbestrahlung. Die Publikationen auf diesen beiden Gebieten 
decken sich also vielfach und es ist sehr schwierig, dieselben über zwei Kapitel zu verteilen 
und den Inhalt gesondert zu besprechen, ohne in Wiederholungen zu verfallen oder zu oft 
zu dem anderen Kapitel hinweisen zu müssen. Wer sich also über ein bestimmtes Thema 
der Röntgentherapie der Karzinome orientieren will, schlage vorsichtigkeitshalber auch 
immer dasselbe oder ein verwandtes Thema bei der Radium- und Mesothoriumbehandlung 
der Karzinome nach. — Wieder andere, mehr allgemeine Themata, wie z. B. Röntgenschädi- 
gungen, Dosierung usw. sind unter der Röntgentherapie der Myome ausführlich berück- 
sichtigt worden. 

Von verschiedenen Seiten werden gute Resultate von der Röntgenbehandlung der 
Karzinome berichtet. So u. a. von Bumm (5 u. 6; auch bei zwei Urethralkarzinomen). 
Denks (10) hat durch Röntgenbestrahlung ein inoperables Uteruskarzinom in 2!/, Jahren 
bis auf zwei kleine harte Gebilde ganz verschwinden sehen. Der Patientin geht es ausge 
zeichnet. Döderlein (11 bis 15) benutzt ebenso wie Bumm meistens die kombinierte 
Bestrahlung und hat ausgezeichnete Erfolge zu verzeichnen. Wenn sich auch über die Dauer- 
resultate noch gar nichts sagen lässt, sind doch die primären Erfolge so überraschend 


Strahlentherapie der Karzinome. 329 


gute, dass Döderlein sich nicht mehr für berechtigt hält, die Frauen den Gefahren einer 
Operation auszusetzen. In der Weise hofft er auch in fünf Jahren zu einer Statistik über 
die Resultate der Bestrahlung zu gelangen. Sielmann (cf. Döderlein 11) gelang es öfters, 
die Jauchung eines inoperablen Uteruskarzinoms durch Röntgenstrahlen zum Stillstand 
zu bringen, die Schmerzen zu heben, doch gelang es nicht, den Karzinomtod abzuwenden. 
Hirsch (cf. b) „Radium und Mesothorium’‘, 73) hat 35 Fälle mit gutem Erfolg bestrahlt. 
Die Wirkung war um so besser, je höher die verabreichten Dosen. Hölder (22) hat Erfah- 
rung an 26 Fällen. In der Mehrzahl der Fälle wurde Hebung des Allgemeinbefindens be- 
obachtet; eine Patientin konnte, da die Neubildung so gut wie vollständig zurückgebildet 
war, probeweise entlassen werden. Auch Kaestle (25 u. 26) konnte zwar keine Patientin 
heilen, hatte aber doch zweimal einen auffallend guten Palliativerfolg. Klein (29) bestrahlte 
bis jetzt 22 Fälle und konnte unzweifelhaft hemmenden Einfluss auf das Wachstum der 
Tumoren feststellen. Auch Klotz (33) ist an 13 Fällen über die Behandlung bisher sehr 
zufrieden. Kotzenberg (36 u. 37) konnte durch Röntgenbestrahlung ein Karzinomrezidiv 
nach Totalexstirpation zum Verschwinden bringen und die Patientin bis jetzt zwei Jahre 
rezidivfrei halten. Auch wurden von 15 inoperablen Karzinomen zwei klinisch geheilt. 
Levy Dorn (41) erreichte in einem Falle, dass das vorher inoperable Karzinom fast voll- 
ständig schwand, die beginnende Kachexie aufhörte und die Patientin aufblühte. Das Re- 
zidiv nach 27, Jahr konnte jedoch nicht mehr beeinflusst werden. Müller (44) hat durch 
kombinierte Behandlungsmethoden erreicht, dass von 100 Karzinomfällen 32 vollständig 
zurückgebildet und 36 günstig beeinflusst wurden, während die Behandlung der übrigen 
32 erfolglos blieb. Ein Vulvakarzinomrezidiv aus dem Material Heimanns (cf. „Röntgen- 
therapie der Myome‘‘, 66) blieb nach viermaliger Operation seit der Bestrahlung rezidiv- 
fri. Nemenow (47) hatte in einigen Fällen von inoperablen Uteruskarzinomen relativ 
gute Erfolge. Scherer und Kelen (53) verfügen sogar schon über 103 bestrahlte Fälle 
von inoperablem Uteruskarzinom. 24 zeigen seit 11/,—2jähriger Behandlung auffallendes 
Verschwinden der lokalen und allgemeinen Symptome; zwei Fälle wurden vollständig ge- 
heilt; zwei scheinbar inoperable Fälle wurden operabel. Verff. bedienen sich der kombi- 
nierten Röntgen-Radiumbestrahlung, die anscheinend günstiger wirkt wie jede einzelne 
für sich. Auch Telemann (63) berichtet über im allgemeinen gute Erfolge an 53 Fällen. 
Warnekros (66) hat eine Röntgenröhre zur vaginalen Bestrahlung konstruieren lassen, 
benutzt jetzt drei Röhren zu gleicher Zeit (zwei abdominal und eine vaginal) und erzielt 
damit genau dieselben Resultate allein wie vorher mit der kombinierten Bestrahlung. In 
sechs Fällen wurde in dieser Weise ein Karzinom der Portio durch die Bauchdecken hindurch 
günstig beeinflusst resp. zum Verschwinden gebracht, ohne Schädigung der inneren Organe 
oder der Haut. Mohr (43) berücksichtigt in seinem Sammelbericht. welcher auf Veran- 
lassung Albers-Schönbergs entstand, auch die Röntgenbestrahlung der melignen Neu- 
bildungen. 

Unbefriedigende Resultate hatten Holzbach (23), Levy-Dorn (41), Pusey (51) 
und Sielmann (61) Hammerschlag (20) erlebte sogar, dass sich bei einer wegen Pruritus 
vulvae mit Röntgenstrahlen behandelten Patientin ein Karzinom auf der Vulva entwickelte, 
das er dann operiert hat. Hier hat also, zum mindesten gesagt, die Röntgenbestrahlung 
die Entwickelung des Karzinoms nicht verhindern können. Hedinger (21) fand ein Car- 
cinoma sarcomatodes corp. ut. an einer 57 jährigen Frau, welche lange Zeit wegen eines Uterus- 
myoms röntgenisiert worden war. Aschoff (2) musste in den acht bisher obduzierten 
Frauen, die sich der Röntgenbestrahlung ihrer tiefliegenden Krebse unterzogen hatten, 
feststellen, dass eine völlige Vernichtung des Krebsgewebes in keinem Falle erreicht worden 
war. Auch hält er eine Fernwirkung der Röntgenstrahlen auf die Karzinommetastasen 
für unwahrscheinlich. 

Von manchen Autoren wird der Röntgenbestrahlung eine besonders schmerzstillende 
Wirkung nachgerühmt; so von de Courmelles (cf. „b) Radium und Mesothorium‘‘, 27), 
Johnson (24), Kolde (cf. „Röntgentherapie der Myome“, 89) und Sielmann (61). 

Was die therapeutische Beeinflussung der Lymphdrüsenmetastasen und die Fern- 
wirkung der Röntgenstrahlen betrifft, so ist diese nach Aschoff, Krönig und Gauss (2), 
wenn überhaupt vorhanden, wahrscheinlich eine beschränkte. In den Fällen von Bumm 
und Voigts (6) fehlte sie schon auf 5 cm Abstand vollkommen. Ch. Müller (46), der 
die biologische und chemische Wirkung der Röntgenstrahlen auf das Karzinomgewebe er- 
forschte, meint beobachtet zu haben, dass die Metastasen ebenso reagieren wie der Haupt- 
tumor. Trotzdem aber bleiben oft Drüsen unverkleinert und auch nach Jahren noch gleich 
gross zurück, aber auch ohne wieder von neuem zu wachsen. Hier muss es sich wohl um 
narbige Umwandlung handeln. Vorsichtshalber sind aber doch diese Fälle immer wieder 


330 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


nachzubestrahlen. Peiser (50) sah Metastasen am Darm eines Adenokarzinoms eines Ovarium 
infolge der Bestrahlung verschwinden. Übrigens konnte keine Beeinflussung des Wachstums 
von Cervixkarzinomrezidiven beobachtet werden. Scherer und Kelen (53) glauben, dass 
Röntgenstrahlen, sogar im Gegensatz zu Radium, die entfernter liegenden Infiltrationen 
und Kontiguitätsmetastasen beeinflussen kann. Seeligmann (56) empfiehlt zu diesem 
Zwecke die von ihm selbst ausgearbeitete Methode der kombinierten Chemo- und Strahlen- 
therapie. (Siehe auch dasselbe Thema unter b) „Radium- und Mesothorium‘‘, wo auf die 
kombinierte Strahlen- und Chemotherapie näher eingegangen wird.) 


Auffallend ist die Erscheinung, dass sich Rezidive vielfach bedeutend schlechter wie 
der ursprüngliche Tumor, resp. gar nicht mehr beeinflussen lassen, wie dies Döderlein (11), 
Levy-Dorn (41), Peiser (50), Werner (68) u. a. feststellen konnten. Werner erklärt 
dies in der Weise, dass die Tumoren biologisch höchst verschiedenartige Zellen besitzen, 
von denen die resistentesten die Behandlung überdauern und den Rückfall verursachen. 
Die Rezidive sind dann resistenter als die ursprüngliche Geschwulst. Dagegen gelang es 
Kotzenberg (36), eine Patientin von ihrem Rezidiv nach Totalexstirpation durch Be- 
strahlung zu heilen und jetzt durch zwei Jahre hindurch rezidivfrei zu halten. Klein (28) 
sah in allen seinen sechs Fällen einen unzweifelhaft hemmenden Einfluss der Bestrahlung 
auf das Wachstum der Rezidive. Auch unter dem Material von Scherer und Kelen (53) 
waren drei Fälle von Rezidivknoten, die sich unter Einfluss der Röntgenisierung gänzlich 
zurückbildeten. 

Was die prophylaktische Bestrahlung nach der Radikaloperation betrifft, glauben 
Scherer und Kelen (53) auf Grund von 77 Fällen eine Besserung der Rezidivfreiheit um 
etwa 10,5°/, erreicht zu haben! Auch Johnston (24), Klein (29), Knox (35), Schmidt 
(55), Seitz (59) u.v.a. schätzen ihren Wert sehr hoch und wenden sie an. Nicht allein 
der ursprüngliche Primärsitz, sondern auch die Prädilektionsstellen der Metastasen sollen 
bestrahlt werden. 

Johnston (24) und Knox (35) empfehlen auch die prophylaktische Bestrahlung vor 
der Operation, um die Tumorzellen abzuschwächen und Dissemination von Krebskeimen 
zu verhindern. Eine Verzögerung in der Heilung der Operationswunde tritt dadurch nicht 
ein. Der richtige Zeitpunkt der Operation darf jedoch nicht versäumt werden. 


In einem Falle von allgemeiner Karzinose des Bauchlells sah Seitz (59) infolge inten- 
siver Bestrahlung eine sehr beträchtliche Verkleinerung der Tumormassen und eine längere 
Zeit anhaltende subjektive Besserung eintreten. Nach ca. einem Jahr aber wuchsen trotz 
wiedereinsetzender Bestrahlung die Metastasen von neuem. 

Ob die Röntgenstrahlen eine spezifische Wirkung auf die Krebszellen ausüben, darüber 
ist man sich immer noch nicht einig. Aschoff, Krönig und Gauss (2) glauben an eine 
lokale, auf das Bestrahlungsgebiet beschränkte spezifische Wirkung. Ritter (52) hat an 
einem Falle von ausgedehnter Karzinomatose der Haut die Wirkung der Röntgenstrahlen 
auf Karzinomzellen studiert. Er konnte eine elektive Wirkung der Strahlen auf die Krebs- 
zellen feststellen, die um so wirkungsvoller war, je härter die Strahlenqualität. 


Von verschiedenen Seiten wurde natürlich den histologischen Veränderungen in 
Krebsgewebe unter Einfluss der Bestrahlung Beachtung geschenkt. Eine ausführliche 
Arbeit darüber stammt von Aschoff, Krönig und Gauss (2). Auch Bumm (5), Döder- 
lein (11) u. a. tun in ihren Publikationen über Bestrahlungserfolge den histologischen Ver- 
änderungen im Gewebe immer eingehend Erwähnung. Bumm (5) gibt dabei sehr instruk- 
tive schematische Abbildungen. Klein (28) hat ebenfalls Angaben gemacht über die histo- 
logischen Folgen der Bestrahlung. Das Epithel des Karzinoms wird in seinem Wachstum 
eingeschränkt, das Bindegewebe wuchert und schliesst es ein wie in einem Mantel oder Wall. 
Auch Ritter (52), Steinhaus (62) und Theilhaber (64) studierten. die Veränderungen 
des Karzinomgewebes unter Einfluss der Bestrahlung. Nach letzterem soll die Röntgeni- 
sierung eine Art von Unterstützung der „Naturheilung der Karzinome‘“ darstellen. Ihr 
Nutzen soll nicht ausschliesslich in der Zerstörung der Zellen des Krebses liegen, sondern 
auch zum Teil in dem Umstande, dass Hyperämie und beträchtliche Rundazelleninfiltration 
in der nächsten Umgebung der Karzinomzellen entsteht. Diese bilden eine Schutzwehr 
gegen das Vordringen des Epithels. 

Hand in Hand mit dem Studium der biologischen und chemischen Wirkung der Röntgen- 
strahlen auf das Karzinomgewebe, mit dem sich besonders Freund und Kaminer (17). 
Klotz (33), Lazarus (cf. b) „Radium, Thorium und Mesothorium‘‘, 100), Loewenthal 
(cf. „Radium, Thorium und Mesothorium‘“, 108), Müller (46), Seeligmann (56), Werner 
(67) u. a. beschäftigt haben, ging natürlich der Versuch der ehemischen Imitation der Röntgen- 


Strahlentherapie der Karzinome. 331 


strahlenwirkung. Näheres darüber ist zu finden u. a. in den Arbeiten von Ascher (1), Freund 
(17), Klotz (33), Müller (46), Opitz (48), Werner (68), die sich auch mit der theoretischen 
Seite dieser Frage befassen. 

Ihre praktische Anwendung findet sie aber vorläufig noch nicht als selbständige Me- 
thode, sondern nur als Unterteil der kombinierten Chemo- und Radiotherapie des Krebses, 
über die im nächsten Kapitel bi Radium, Thorium und Mesothorium“ alles Nähere mit- 
zuteilen ist. Zweck dieser Kombination ist die Ergänzung der ungenügenden Tiefenwirkung 
und die Herabsetzung der sonst notwendigen ganz enormen Energiemengen der strahlenden 
Materie durch die tumoraffinen Substanzen. Die Art ihrer Wirkung stellt man sich in der 
Weise vor, dass man die Stoffe, die sonst unter Einfluss der Strahlenwirkung durch Zer- 
fallsprozesse in den Zellen entstehen und ihrerseits durch fermentative Tätigkeit das Ge- 
webe weiter zerstören, künstlich an die Tumoren heranbringt. Durch die Röntgenstrahlen 
wird in erster Linie das Lezithin der Zellen vernichtet. Bei diesem Zerfall entsteht 
insbesondere Cholin. Dieses ist als Base instabil und geht leicht in Neurin über, das als 
schweres Gift nur in verschwindend kleinen Dosen vertragen wird. Dagegen haben die 
Cholinsalze, an erster Stelle das Borsäure-Salz, Borcholin (= Enzytol) die Wirkung der 
Base ohne deren Zersetzlichkeit. So ist man zur intravenösen oder intratumoralen Appli- 
kation der Cholinsalze zur Verstärkung der direkten Strahlenwirkung gelangt. Ähnlich 
verhält es sich mit der Anwendung der Kolloidmetalle, des Elektroselens, -iridiums, -vanadins, 
-kobalts usw. Es scheint aber auch, als ob diese Metalle eine spezifische Fähigkeit hätten, 
die in der Zelle enthaltenen Lipoidstoffe zu lockern und den gegen die Röntgenstrahlen wider- 
standsfähigen Zellkern zu schädigen. 

Von verschiedenen chemischen Stoffen werden gute Erfahrungen in Kombination 
mit der Bestrahlungsbehandlung mitgeteilt. Vor allem von Borcholin (Enzytol) durch 
Ascher (1), Klein (32), Freund (17), Opitz (48), Sellei (cf. „Karzinome‘“‘, 315), Tele- 
mann (63), Simon (cf. „Karzinome‘“, 319), Szeczi (cf. „Karzinome‘‘, 334), Werner (69) 
u. v.a. Über die kombinierte Behandlung mittelst Elektrokobalt berichten u. a. Hölder 
(22) und Klotz (34). Gute Erfolge mit Arsen und Arsenpräparaten (Arsazetin) bei der 
Röntgentherapie beobachteten Blumenthal (4), in dessen Falle die Röntgenbestrahlung 
allein zuerst gar keinen Effekt gehabt hatte, Kotzenberg (36) und Seeligmann (58). 
Klotz (33) und Opitz (49) kombinieren Strahlen- und Serumbehandlung. Theilhaber 
(64) legt in Übereinstimmung mit seiner Auffassung über Ursache und Entstehung der Krebse 
besonderen Wert auf die Kombination mit Diathermie. 

Über die kombinierte Röntgen- und Radium- resp. Mesothoriumbehandlung wird 
im nächsten Kapitel berichtet. 


b) Radium, Thorium, Mesothorium. 


l. Abbe, R., The use of radium in malignant disease. XVII. Intern. med. Kongr. in 
London. 6.—12. August. Sect. of Radiology. Als Original erschienen in Lancet. Nr. 4695. 
August 23. p. 524—527. (Vorwiegend nicht-gynäkologische Fälle. Jedoch auch 
bei Karzinomen des Uterus, meistenteils inoperablen Rezidiven, hat Verf. seit mehreren 
Jahren Heilung durch Radiumbestrahlung beobachten können. In einem Falle seit 
mehr wie acht Jahren. Die Diagnose wurde durch mikroskopische Untersuchung 
sichergestellt. — Technik.) 

2. — The use of gamma radiations in malignant growths. Brit. med. Assoc. Meeting 
in Brighton. July 23—25. Ref. The Brit. med. Journ. Nr. 2754, Oct. 11. p. 910—911. 
(Nicht gynäkologisch.) 

d Adler, L., Radium- und Mesothoriumbestrahlung an der Klinik Schauta. K. k. 
Ges. d. Ärzte in Wien. Sitzg. vom 20. Juni. Ref. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 26. 
p. 1093. Wiener med. Wochenschr. Nr. 27. p. 1689. La sem. med. Nr. 26. p. 311. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 27. p. 1524. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 35. p. 1638. 
(Es wurden bisher nur inoperable Fälle bestrahlt, mit mittelgrossen Dosen. Vor- 
tragender demonstriert die mikroskopischen Veränderungen in den Tumoren. Es 
wird eine Auflösung der Krebszellenverbände, Zerstörung von Krebszellen selbst und 
Substitution durch Bindegewebe erreicht. An einem Präparat war nirgends ein Krebs- 
zellenkomplex, nirgends eine einzige guterhaltene Karzinomzelle mehr zu entdecken. 
Jedoch wurden bei einem erst kurz und mit kleinen Mengen bestrahlten Falle zahl- 
reiche typische und atypische Mytosen, also deutliches Wachstum gefunden.) 

4 Aikius-and Harrison, Gynäkologische Erkrankungen und Radium. Med. Press 
and Circular. 1912. Bd. 145. Nr. 22. 


> 


I 


10. 


l1. 


12. 


13. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Allmann, J., Erfolge der Mesothoriumbehandlung der Uteruskarzinome. Ärztl. 
Verein in Hamburg. Sitzg. vom 14. Okt. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 43. 
p. 2435. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 45. p. 2107. Als Original erschienen in Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 49. p. 2402—2403. (Erfolge waren auch hier wie an anderen 
Orten sehr frappant, doch sind bereits Schädigungen (Rektovaginalfistel, Dünndarm- 
fistel, Hautulcus) vorgekommen. Beginnende Karzinome werden nach wie vor ope- 
riert; inoperable oder an der Grenze der Operabilität stehende Fälle werden opera- 
tionsreif gemacht durch Strahlen und Cholin. Sämtliche operierten Karzinome werden 
nachbestrahlt. — Zwei makroskopische und drei mikroskopische Bilder.) 

Bayet, A., Die Radiumbehandlung des Krebses. Journ. med. de Bruxelles. 18 Année. 
Nr. 32. p. 311—319. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 1914. Nr. 10. p. 555. (Nor, 
wiegend Technik der Bestrahlung.) 


. — Die Behandlung des Krebses mittelst Radium. Strahlentherapie. Bd. 3. Heft 2. 


p. 472—489. (Nicht speziell gynäkologisch.) 

— Das Radium. Seine therapeutischen Wirkungen. Deutsch von E. Schiff. Wien, 
Moritz Perles (Preis Mk. 3.20). 

Beckmann, W. G., Die moderne Behandlung des Krebses mittelst Radium, Mesothorium 
und Röntgenstrahlen. Wratsch. Gaz. Nr. 47. (H. Jentter.) 
Bickel, A., Moderne Radium- und Thoriumtherapie bei der Behandlung der Geschwälste 
der Gicht, der rheumatischen Erkrankungen, der Neuralgien und der Blutkrankheiten. 
Berlin, A. Hirschwald (Preis Mk. 1.—). 

Brieger, Der Antifermentgehalt des Blutes bei Karzinomkranken als Indikator über 
den wahren Erfolg der angewandten Strahlentherapie. Berl. med. Ges. Sitzg. vom 
28. Mai. (Siehe unter „Karzinome‘“‘, Nr. 52.) 

Bumm, E., Verbrennungen durch Mesothorium. Gyn. Ges. zu Berlin. Sitzg. vom 
24. Jan. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 8. p. 370. (Das wichtigste ist, die Zeit der 
Einwirkung festzustellen, die für den Erfolg nötig ist, ohne dass Schaden entsteht. 
Das ist aber sehr schwer, da die individuelle Toleranz in sehr weiten Grenzen schwankt. 
Während einige Patienten die Anwendung längere Zeit hindurch vertragen, treten 
bei anderen schon nach 9—12 Stunden Nekrosen der Schleimhaut auf.) 

— Über die Erfolge der Röntgen- und Mesothoriumbehandlung bei Karzinom der 
weiblichen Genitalien. Berl. med. Ges. Sitzg. vom 7. Mai. Ref. Zeitschr. f. ärztl. 
Fortbild. Nr. 13. Juli. p. 416. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 19. p. 1068. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 21. p. 1017. La sem. med. Nr. 21. p. 251. Als Original er- 
schienen in Berl. klin. Wochenschr. Nr. 22. p. 1001—1006. Ref. Ann. de gen et d'obet. 
Tome 10. Aoüt. p. 490—492. (Aus seinem Material greift Vortragender eine Auswahl 
von 12 mit besonders gutem Erfolg behandelte Fälle heraus und erläutert diese an der 
Hand von Skizzen, die nach klinischer Untersuchung vor und nach Beendigung der 
Behandlung ausgeführt worden sind. Die Behandlung hat durchschnittlich acht 
Wochen gedauert. Besonders günstig sind die Plattenepithelkrebse beeinflusst worden. 
Eine anatomische Heilung wurde nicht erzielt. Verhärtungen blieben stets, und dort, 
wo nach der Bestrahlung der Uterus entfernt worden ist, zeigte sich der Krebs bei 
anatomischer Untersuchung in den tieferen Lagen. Der klinische Erfolg war aber 
immer ein recht guter. Diese Fälle wurden alle kombiniert mit Röntgen- und Meso- 
thoriumstrahlen behandelt, in Dosen bis 10 000 Kienböck X-Einheiten und bis 15 000 mg 
Mesothoriumstunden. Die Technik spielt eine grosse Rolle, Nekrosen sind meist, aber 
nicht immer zu vermeiden. Einmal ist das Karzinom unterhalb der Blasenschleim- 
haut total zerfallen, es kam zur Blasenperforation. Ein anderes Mal ist bei zu starker 
Strahlenwirkung bei einem an sich verlorenen Falle eine vollständige Nekrose des 
Uterus aufgetreten. Anatomisch-mikroskopisch bekommen durch die Strahlenbe- 
handlung die Krebszellen Zeichen der Degeneration, die Kerne schwinden. Das um- 
gebende Bindegewebe verfällt der hyalinen Degeneration, sklerosiert. — Diskussion: 
Pinkuss, Arend, Meidner, Sticker, siehe Berl. klin. Wochenschr. Nr. 22. p. 1033. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 23. p. 1121. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 21. 
p. 1180. La sem. med. Nr. 22. p. 264. E. Schmidt, (cf. a) „Röntgenstrahlen‘‘, Nr. 54). 
Lazarus (cf. Nr. 101), Rotter, Bickel, C. Lewin, Brieger (cf. „Karzinome", 
Nr. 52), Franz (cf. Nr. 45), Czillag, Hammerschlag (cf. a) „Röntgenstrahlen” 
Nr. 20, Levy-Dorn (cf. a) „Röntgenstrahlen“, Nr. 41), Falk (cf. Nr. 40), und 
Klemperer (cf. „Karzinome‘‘, Nr. 180) siehe Berl. klin. Wochenschr. Nr. 23. p. 1082 
bis 1085. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 24. p. 1177. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 22. p. 1235. La sem. med. Nr. 23. p. 274.) 


14. 


16. 


17. 


Strahlentherapie der Karzinome. 333 


Bumm, E., Über die Erfolge der Röntgen- und Mesothoriumbehandlung beim Uterus- 
karzinom. XV. Versamml. d. deutsch. Ges. f. Gyn. (Halle a. S.). Sitzg. vom 16. Mai. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 22. p. 1001—1006. (Hier mit 14 Abbildungen im Text wie- 
dergegeben.) Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 24. p. 1181. Münchn. med. Wo- 
chenschr. Nr. 25. p. 1402. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 26. p. 1237. Zentralbl. f. Gen 
Nr. 24. p. 889. Gyn. Rundschau. Nr. 14. p. 523. (cf. Nr. 15). 

— Weitere Erfahrungen über Karzinombestrahlungen. Berl. med. Ges. Sitzg. vom 
3. Dez. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 49. p. 2762. La sem. med. Nr. 50. p. 598 
bis 599 (sehr ausführlich. The Brit. med. Journ. Nr. 2763. Dec. 13. p. 1546—1547. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 51. p. 2537. Als Original erschienen i. d. Berl. klin. 
Wochenschr. 1914. Nr. 5. p. 193—198 (mit 6 schematischen Abbild.) (Bericht über 
108 Fälle. Lokale Reaktion überraschend günstig. In den ersten 10—12 Tagen schwillt 
der Tumor an, nach ca. drei Wochen gibt es eine stärkere Sekretion. Nach diesem 
Reizstadium beginnt die Rückbildung. Mikroskopisch beobachtet man zuerst Hyper- 
ämie, Verlangsamung und schliesslich Aufhören der Kernteilungen, dann Zerfall der 
Kerne und des Protoplasmas, auch das Bindegewebe wird fibrös verändert. Schädi- 
gungen treten vielfach auf, selbst noch nach Monaten bis zu einem Jahr. In schweren 
Fällen kommt es zu hyaliner Entartung und Nekrobiose. Hier besteht die Gefahr 
von Perforationen und Strikturen. Es besteht keine elektive Beeinflussung der Kar- 
zinomzellen, wenn diese auch stärker beeinflusst werden als gesunde Zellen. Bei den 
gewonnenen Präparaten zeigt es sich, dass Zellgruppen, die 4—9 cm vom Primär- 
tumor entfernt liegen, nur teilweise beeinflusst sind. Unter den 108 Fällen finden 
sich 15 Rezidive. Von den 13 im Mai berichteten Fällen (cf. Nr. 13) sind zwei rezi- 
diviert. Starke Steigerung der Bestrahlungsdosen ist gefährlich. Bumm benutzt 
meist 50—100 mg. Die Röntgenröhren sind durch technische Verbesserungen des 
letzten Halbjahres jetzt dem Radium ebenbürtig.- Technik. Demonstration von 
Röntgenröhren durch Warnekros (cf. „Röntgentherapie der Karzinome‘‘, Nr. 66). 
Diskussion: cf. Lazarus, Nr. 102.) 

— und H. Voigts, Zur Technik der Karzinombestrahlung. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 31. p. 1697—1701. Ref. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 35. p. 1405. (Die Technik, 
sowohl der Röntgen- wie der Mesothoriumbestrahlung der weiblichen Genitalkar- 
zinome, wird ausführlich behandelt und es werden wieder einige neue günstige Erfolge 
mitgeteilt. Auch mit Röntgenstrahlen allein wurde in zwei Fällen von Urethralkar- 
zinom vollkommene Heilung erzielt. Bei den mit Mesothorium bestrahlten Fällen 
ist zu betrachten, dass bei keinem der Beginn der Behandlung länger wie ein Jahr 
zurückliegt. Die durchschnittliche Behandlungsdauer der Kranken betrug 55,6 Tage, 
die durchschnittliche Mesothoriumdosis 14 690 M.-St. Es wird von drei Fällen, welche 
nach vollendeter Bestrahlung operiert wurden, der pathologisch-anatomische Befund 
des Operationspräparates beschrieben. In keinem Falle war vollkommener Schwund 
aller Karzinomherde eingetreten, wenn auch die letzten noch vorhandenen Spuren 
schon die Zeichen des Zerfalles an sich trugen. Ein Einfluss auf die ca. 5 cm vom 
Primärherd entfernten Drüsen fehlte vollkommen.) 


18. Butcher, W. D., Über die Grundlage der Röntgen- und Radiumtherapie. Strahlen- 


20. 


therapie. Bd. 2. Heft 2. p. 396—402. (Verf. schlägt als einheitliche Bezeichnung 
für Röntgen- und Radiumbehandlung den Namen „Gammatherapie” vor. Jede 
Strahlenqualität soll ihre ganz spezifische Wirkung haben. Erwähnung der ver- 
schiedenen Theorien zur Deutung der therapeutischen Wirkung der Gammastrahlen.) 


. Caan, A., Zur Behandlung maligner Tumoren mit radioaktiven Substanzen. Münchn. 


med. Wochenschr. Nr. 1. p. 9—12. Ref. Revue de Thér. Nr. 4. p. 126. (Betrifft Technik 
und Resultate der Mesothorium- und Thorium X-Behandlung von Karzinomen, aber 
hauptsächlich nichtgenitale. Verf. kommt zu dem Schluss, dass diese Behandlung 
bei operablen Tumoren das Messer des Chirurgen nicht verdrängen soll, sie soll hier 
nur eine ergänzende Methode der Radikaloperation bilden, während sie bei inoperablen 
Erkrankungen als selbständige Behandlungsmethode dienen soll. Die bisherigen Er- 
folge fordern dazu auf, die Versuche energisch fortzusetzen.) 

— Therapeutische Versuche mit lokaler 'Thoriumchloridbehandlung bei Karzinom- 
mäusen und Sarkomratten. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 20. p. 1078—1079. (Technik. 
Intratumorale Applikation. In der Mehrzahl der Fälle trat bereits nach der zweiten 
bzw. dritten Einspritzung Verflüssigung bzw. Nekrose ein. Der Heilungsprozess ver- 
lief bei den Rattentumoren bedeutend schneller als bei den Mäusekarzinomen. In 
allen Fällen, welche zur mikroskopischen Untersuchung gelangt waren, war von Tumor- 


22, 


26. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


gewebe nichts mehr zu sehen. Die nächste Aufgabe besteht darin, das Mittel auf intra- 
venösem Wege an die Geschwülste heranzubringen.) 


. Caan, A., Über Radium- bzw. Mesothoriumbehandlung der bösartigen Geschwülste. 


Verein d. Ärzte Wiesbadens. Sitzg. vom 2. Dez. Ref. Berl. klin. Wochenschr. 1914. Nr. 5. 
p. 237. (Bessere Resultate seit der Zeit, wo grössere Dosen in Anwendung kommen. 
Bei 139 Fällen von malignen Tumoren in etwa 40°/, der Fälle eine günstige Einwirkung. 
Das Wort Heilung soll vorderhand möglichst vermieden werden, weil die Beobachtungs- 
dauer eine viel zu kurze ist.) l 


Cazin, M., De l’emploi du radium dans le traitement des cancers inopérables. Soc. 
des chir. de Paris. Séance du 5 Déc. Ref. La Presse méd. Nr. 102. 17 Déc. p. 1032. 
Als Original erschienen in Paris chirurg. Nov. p. 917—932. (Gute Resultate, be- 
sonders beim Uteruskarzinom. In einem Falle wurde sichere Heilung bei der Sektion 
14 Monate nach der letzten Bestrahlung festgestellt.) 


Chabachpaschew, K., Behandlung der gynäkologischen Tumoren mit strahlenden 
Substanzen (Radium und Mesothorium). Diss. Freiburg i. Br. Okt. 


. Chéron, H., et H. Rubens-Duval, Aperçu sur les résultats de la radiumthérapie 


des cancers de l'utérus et du vagin. Soc. d’obst. et de gyn. de Paris. Séance du 19 Mai. 
Ref. Bull. de la Soc. d’obst. et gyn. de Paris. 2 Année. Nr. 5. p. 418—429. La Presse 
méd. Nr. 45. p. 452. La Gyn. Nr. 7. p. 427. Revue de gyn. et de chir. abd. Tome 21. 
Nr. 2. p. 149—151. (Vortragende haben schon früher einen Fall von Heilung ver- 
öffentlicht, bei dem die Heilung durch die Sektion sichergestellt werden konnte. Jetzt 
werden zehn weitere Fälle mitgeteilt, bei denen seit der letzten Bestrahlung mehr wie 
ein Jahr vergangen und klinisch vollkommene Heilung eingetreten ist. In einigen 
Fällen liegt die Behandlung schon 2—4 Jahre zurück. Auch in drei Fällen von Sarkom 
trat seit 1—2 Jahren vollkommene Heilung auf. Ausführliche Mitteilung der Kranken- 
geschichten. — Diskussion: Siredey, Lejars und P. Petit-Dutaillis bestätigen 
diese günstigen Resultate und teilen eigene Erfahrungen mit.) 


. — — De la radiumtherapie des cancers uterins et du vagin inoperables. XVII. Intern. 


med. Kongr. in London. 6.—12. August. Ref. La Presse med. Nr. 66. p. 675. Revue 
mens. de gyn., d’obst. et de ped. Nr. 11. Nov. p. 680. (Statistik über mehr wie 100 
bestrahlte Fälle, von denen einzelne mitgeteilt werden. Nicht nur die palliative, son- 
dern auch die kurative Wirkung ist ausgezeichnet. Es sind Fälle schon zwei-, drei 
und vier Jahre rezidivfrei. Eine Frau konnte 15 Monate nach der letzten Be- 
strahlung seziert werden; im Uterus war kein Karzinom mehr nachweisbar. Die 
Diagnose wurde immer histologisch gestellt.) 


— — Über den Wert der Radiumtherapie in der Behandlung der uterinen und vaginalen 
Krebse. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 21. Heft 2. p. 229—238. La Gynee. 
Nr. 10. Oct. p. 590—603. (Klinische und histologische Untersuchungen von mehr 
als 150 Fällen, die im Zeitraum von fünf Jahren mit Radium bestrahlt waren. Ob- 
schon die meisten behandelten Fälle ungünstig waren, wurden doch sehr gute Heil- 
resultate erzielt. Massive Dosen. Geringe Gefahren. Vielleicht wird sich zeigen, 
dass gewisse Krebsformen von Anfang an zur Radiumbehandlung indiziert sind, andere 
sich besser zur chirurgischen Entfernung eignen.) 


. Courmelles, Foveau de, Röntgen- und Radiumtherapie in der Gynäkologie. XVIL. 


Intern. med. Kongr. in London (6.—12. August). Ref. The Lancet. Nr. 4695. August 25. 
p. 559. The Brit. med. Journ. Nr. 2747. August 23. p. 452. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 37. p. 2081. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 38. p. 1863. Strahlentherapie. 
Bd. 3. Heft 2. p. 388—407. Annales de gen et d’obst. Tome 10. Sept. p. 540 
bis 555 (sehr ausführlich). Wiener klin. Wochenschr. Nr. 45. p. 1876. Ann. de chir. 
et d’orthop. Bd. 26. Nr. 8. p. 234—242. (Vortragender hat 100 inoperable Karzinome 
mit Radium (1—5 cg reines Radium 6—24 Stunden, monatlich wiederholt) bestrahlt 
und ist über die Resultate sehr zufrieden. 70 haben deutliche Besserung gezeigt, die 
1—4 Jahre währte. Die Blutungen standen, Ausfluss und übler Geruch verschwanden, 
die Schmerzen wurden geringer und der Allgemeinzustand hob sich bedeutend.) 


. — Les rayons Roentgen et le radium en gynécologie. Journ. de Physiotherapie. 


Tome 11. Heft 9. p. 465—485. Arch. d’electr. med. Tome 21. p. 201. (Keine 
Panacee, sondern Hilfsmittel, allerdings häufig allein wirksam. Die Gefahren der 
Bestrahlung sind zurzeit vermeidbar. Speziell die hämostatische und analgesierende 
Wirkung der Röntgenstrahlen und des Radiums ist unübertroffen.) 


Strahlentherapie der Karzinome. 335 


29. Döderlein, A., Demonstration eines durch Röntgenstrahlen merkwürdig gebesserten 


30. 


3l. 


33. 


Falles von inoperablem Karzinom. Gyn. Ges. in München. Sitzg. vom 23. Jan. Ref. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 8. p. 442. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 5. 
p. 705. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 12. p. 426. (Vortragender erklärt sich als bedingungs- 
loser Anhänger von Krönig-Gauss. Mit Röntgenstrahlen, kombiniert mit Meso- 
thorium, wurde eine 47jährige Frau mit inoperablem Cervixkarzinom behandelt. 
Schon in fünf Wochen ist der Erfolg ein überraschender. Der grosse Krater hat sich 
gereinigt und geschlossen, so dass man jetzt eine fast normale Portio tastet; Probe- 
exzisionen ergeben kein karzinomatöses Gewebe mehr. Das karzinomatöse Infiltrat 
in den Parametrien ist rechts kleiner geworden, links ganz verschwunden, so dass 
der Uterus wieder beweglich geworden ist. Es wurden verabfolgt: 804 Lichtminuten 
mit 718 X (Röntgenscheidenbestrahlung) und dreimal 40 mg je 14 Stunden und zwei- 
mal 50 mg je 16 Stunden Mesothoriumeinlagen in die Vagina = 3280 mg Stunden. 
Diskussion: Kaestle (cf. a) Röntgenstrahlen, Nr. 25), Sielmann (cf. a) Röntgen- 
strahlen, Nr. 61), Theilhaber (cf. a) Röntgenstrahlen, Nr. 64), G. Klein (cf. a) Rönt- 
genstrahlen, Nr. 28), Hengge, Albrecht, Grashey.) 

— Über die Behandlung mit Röntgenstrahlen und Mesothorium in der Gynäkologie. 
besonders beim Uteruskarzinom. Ärztl. Verein in München. Sitzg. vom 26. Febr. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 23. p. 1296. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 15. 
p. 705. (Diskussion.) Als Original erschienen i. d. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. 
Heft 5. p 553—593 (cf. Nr. 32). 

— Röntgen- und Mesothoriumbehandlung bei Myom und Karzinom des Uterus. 
XV. Versamnml. d deutsch. Ges. f. Gyn. (Halle a. S.). Sitzg. vom 16. Mai. Ref. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 24. p. 1182. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 25. p. 1403. Berl. 
klin. Wochenschr. Nr. 26. p. 1238. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 24. p. 893. Gyn. Rundschau 
Nr. 14. p. 524. Als Original erschienen i. d. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 5. 
p. 553—593. (Referat cf. Nr. 32.) 


. — Röntgenstrahlen und Mesothorium in der gynäkologischen Therapie, insbesondere 


auch bei Uteruskarzinom. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd 37. Heft 5. p. 553—593. 
Berlin, S. Karger (Preis 2,50 Mk.). Ref. Ann. de gyn. et d’obst. Tome 10. Août. p. 492 
bis 493. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 6. p. 407. (Sta- 
tistik über die Resultate der Münchener Klinik mit der Röntgenbestrahlung von Myomen 
und hämorrhagischen Metropathien, welche sehr günstig sind (Verf. bekennt sich 
zu der 100°/, Heilung der Freiburger Klinik) und ausführliche Beschreibung der ersten 
mit kombinierter Röntgen- und Mesothoriumbestrahlung behandelten Fällen von 
Uteruskarzinom. Viele Krankengeschichten und auf Tafeln zahlreiche Abbildungen 
mikroskopischer Präparate von Karzinomen vor und nach der Bestrahlung. Bei 
Rezidiven hatte Verf. mit dieser Therapie keinen Erfolg. Über Myombehandlung 
mit Mesothorium wird nicht berichtet.) 

— Die Verhandlungen über die Strahlentherapie des Karzinoms auf dem XV. Kon- 
gress der deutschen Gesellschaft für Gynäkologie in Halle a. S. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 38. Heft 1. p. 51—54 u. 67—68. (Referierender Rückblick auf die Ver- 
handlungen. Verf. glaubt, dass nach den übereinstimmenden Mitteilungen der Vor- 
tragenden wohl kein Zweifel mehr darüber besteht, dass die Strahlentherapie in be- 
sonderer Auswahl der Strahlen und in Anwendung genügend grosser Dosen zu den 
besten Hoffnungen berechtigt, dass sie ein spezifisches Heilmittel gegen Krebs ist, 
und wenn es gelingt, sie rechtzeitig zur Anwendung zu bringen, dann wird es Wahrheit 
werden, was so lange vergeblich erstrebt worden war, dass der Krebs ohne Anwendung 
des Messers und viel zuverlässiger als durch dieses geheilt werden kann. Damit wäre 
das Prinzip der Karzinomtherapie gefunden.) 

— Demonstrationen zur Radiotherapie des Karzinoms. Gyn. Ges. in München. Sitzg. 
vom 19. Juni. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 32. p. 1804. Deutsche med. Wo- 
chenschr. Nr. 36. p. 1768. (Seit Dezember 1912 wurden 50 Fälle mit Mesothorium 
behandelt; seit 20. Februar d. J. wurde kein Karzinom mehr operiert, sondern 40 Fälle, 
darunter sehr gut operable, der Bestrahlungstherapie unterzogen. Voraus geht eine 
Auskratzung und Tamponade des Neoplasmas, dann gelangt das Mesothorium allein 
in Anwendung, indem Gold- oder Bleikapseln mit 100—150—200 mg Mesothorium 
in die Scheide eingelegt werden. Zur Illustration werden einige primär geheilte Fälle 
vorgestellt, von welchen sämtliche Nachuntersucher erklären, dass die Neubildungen 
gänzlich geschwunden sind. Allerdings gelangte das Mesothorium in grossen Mengen 
von 3000—6000, ja bis 13 630 Milligrammstunden zur Anwendung. Doch muss immer 


35. 


36. 


37. 


38. 


39. 


40. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


wieder betont werden, dass es sich hier nur um primäre Erfolge handelt, über die Dauer- 
resultate lässt sich natürlich noch gar nichts sagen. Trotz alledem sind die primären 
Erfolge so überraschend gut, dass sich Vortragender nicht mehr für berechtigt hält, 
die Frauen den Gefahren einer Operation auszusetzen.) 


Döderlein, A., Spätwirkung des Mesothorium. Gyn. Ges. in München. Sitzg. vom 
17. Juli. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 33. p. 1859. (Vortragender demonstriert 
eine Patientin, die wegen Uteruskarzinom vier Wochen lang in der Klinik behandelt 
worden war. Die Mesothoriumeinlagen hatten keinen Erfolg, weshalb Patientin wieder 
nach Hause geschickt wurde. Sechs Wochen danach stellte sie sich als geheilt wieder 
vor. Diese Spätwirkung des Mesothoriums hat Döderlein jetzt schon öfters gesehen 
und möchte auf diese Eigenschaft des Mesothoriums besonders aufmerksam machen.) 
— Mesothoriumbehandlung der Uteruskarzinome. XVII. Intern. med. Kongr. in 
London (6.—12. August). Ref. The Lancet. Nr. 4695. August 23. p. 560. The Brit. 
med. Journ. Nr. 2747. August 23. p. 452. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 37. p. 2082. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 38. p. 1787. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 45. p. 1876. 
(Demonstration von mikroskopischen Präparaten behandelter Tumoren in Lu mière- 
Photographien.) 

— Meine weiteren Erfahrungen über die Mesothoriumbehandlung des Karzinoms. 
Bayr. Ges. f. Geb. u. Frauenheilk. Sitzg. vom 7. Dez. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 51. p. 2865. Als Original erschienen in Münchn. med. Wochenschr. 1914. Nr. 5. 
p. 225—227. Nr. 6. p. 313—315. (Im ganzen wurden bisher 152 Fälle von Carcinoma 
uteri der Strahlentherapie unterzogen, d. h. wahllos alle Karzinomkranken, die in 
die Klinik aufgenommen wurden. Die Erfahrungen sind die, dass Verf. auch heute 
noch auf dem Standpunkt steht, kein Uteruskarzinom mehr zu operieren. Von diesen 
152 Kranken sind inzwischen 26 gestorben; von den ersten 50, die im ersten Halbjahr 
behandelt wurden, konnten 16 aus der Behandlung entlassen werden. Doch will Vor- 
tragender nicht behaupten, dass letztere wirklich geheilt sind, denn diese Frage kann 
erst in fünf Jahren entschieden werden. 12 sind noch in Behandlung; bei einer wurde 
die Behandlung aufgegeben, bei drei konnte keine Nachricht erhalten werden und 
18 sind gestorben. — Technik. — Zwischen der Wirkung des Radiums, Mesothorium: 
und der Röntgenstrahlen besteht kein prinzipieller Unterschied. Filterung durch 
vernickelte Messinghülsen. Jodoformgaze ist bei der Tamponade zu vermeiden.) 


Engelhorn, E., Über den derzeitigen Stand der Strahlentherapie in der Gynäkologie. 
Strahlentherapie. Bd. 3. Heft 1. p. 216—225. (Übersichtsreferat über die Verhand- 
lungen auf dem Gynäkologenkongress in Halle a. S. 


Exner, A., Erfahrungen über Radiumbehandlung maligner Tumoren. K. k. Ges. 
d. Ärzte in Wien. Sitzg. vom 20. Juni. Als Original erschienen i. d. Wiener klin. Wo- 
chenschr. Nr. 29. p. 1203—1204. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 30. p. 1682. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 32. p. 1493. (Handelt nur über nichtgynäkologische Fälle. 
Auch tiefliegende Karzinome lassen sich bisweilen sehr günstig beeinflussen und in 
seltenen Fällen auch fast inoperable Karzinome zum Schwinden bringen. Es ist dabei 
jedoch an die Gefahr der Blutung und der Perforation der Organe zu denken. Die 
Gefahr der Rezidive lässt vorerst noch der Operation, wo sie möglich ist, den Vorzug 
geben.) 


Falk, E., Diskussion zu Bumm, Mesothoriumbehandlung des Uteruskarzinon:. 
Berl. med. Ges. Sitzg. vom 28. Mai. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 23. p. 1085. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 24. p. 1177. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 22. 
p. 1235. La sem. med. Nr. 23. p. 274. (Vortragender hat versucht, die bei Meso- 
thoriumbestrahlung von möglichst lebensfrischen Geweben, d. h. gleich nach der Opera- 
tion, Haut, Ovarialgewebe, Karzinom, Myom u. a. absorbierten Strahlenmengen durch 
Messung des Voltabfalles festzustellen. Hierbei hat sich gezeigt, dass ein Unterschied 
in der Absorptionsfähigkeit nicht bestand. Ob nun das karzinomatöse Gewebe selbst 
durch die Bestrahlung leichter zerfällt, lässt sich so direkt nicht entscheiden. Bei 
der Bestrahlung von Warzen hat sich aber gezeigt. dass in derselben Ausdehnung 
wie die Strahlen wirken, ebenso die Haut wie die Warze affiziert wird. Vortragender 
hat mit Sticker, um eine längere Wirkung der Radiumstrahlen zu erzielen, mit Kohle 
verbundenem Radium — das Karboradiogen — in die Tumoren injiziert oder in Pulver- 
form zur Nachbehandlung von anderweitig behandelten Karzinomgeschwüren ver- 
wandt. Es zeigte sich immer eine zweifellose Einwirkung, aber immer nur teilweise 
Rückbildung. teilweise Erweichung, nie eine dauernde Heilung.) 


Strahlentherapie der Karzinome. 337 


Au. Falta, W., Vergleich der Wirkungen der Becquerel-Strahlen von Radium, Thorium 


4la. 


43. 


47. 


æ 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburteh. 1913. 22 


und Aktinium, der o £,- und y-Strahlen. K. k. Ges. d Ärzte in Wien. Sitzg. vom 
20. Juni. Ref. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 26. p. 1091. Wiener med. Wochenschr. 
Nr. 27. p. 1688. La sem. med. Nr. 26. p. 311. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 27. 
p. 1524. Berl. klin. Wochenschr. Nr 35. p. 1637. (Alle diese Strahlengattungen haben 
qualitativ dieselbe chemische Wirkung. In quantitativer Beziehung ist aber ihre 
Wirkung umgekehrt proportioniert ihrer Penetrationskraft. Auch in der biologischen 
Wirkung ist der qualitativ gleiche Effekt quantitativ sehr verschieden je nach der 
Penetrationskraft der betreffenden Strahlengattung. Bei schwachen Dosen entsteht 
eine allgemeine Steigerung der Vitalität der Zellen, Steigerung der biochemischen 
Prozesse in denselben mit Überwiegen derjenigen, die endothermal zur Reduktion 
und Synthese führen. Bei starken Dosen tritt der hemmende Effekt auf die Syn- 
these mit gleichzeitiger Steigerung der dissimilatorischen Prozesse in den Vordergrund.) 
Radium als Heilmittel. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 43. p. 1744—1749. (Zu- 
sammenfassender Vortrag.) 

Faure, J. L., Traitement du cancer uterin par les rayons ultra-penetrants de radium. 
Soc. d’obst. et de gyn. de Paris. Séance du 5 Juillet. Ref. Bull. de la Soc. d’obst. et 
de gyn. de Paris. Tome 2. Nr. 7. Juillet. p. 610—616. La Presse med. Nr. 61. p. 620. 
(Die Therapie soll vor allem chirurgisch sein. Trotzdem ist die Wirkung des Radiums 
sicher und zu empfehlen: 1. in inoperablen Fällen, 2. bei fraglich operablen Fällen, 
die durch die Bestrahlung operabel werden und 3. prophylaktisch nach der Operation. 
Diskussion: P. Delbet: Bei inoperablen Karzinomen werden infolge der Bestrahlung 
die klinischen Erscheinungen besser, aber der Verlauf der Tumorentwickelung bleibt 
unbeeinflusst. Auf entfernten Infiltrationen wirken die Strahlen nicht. In manchen 
Fällen entsteht auch eine Art Vakzination: nachdem das Wachstum des Tumors eine 
Zeitlang stillgestanden hat unter Einfluss der Strahlenwirkung, fängt nach einiger 
Zeit von neuem die Weiterwucherung an.) 

Fehling, H., Die Wirkung radioaktiver Mittel auf Krebsgewebe. Unterelsäss. Ärzte- 
verein zu Strassburg i. E. Sitzg. vom 8. Nov. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 49. 
p. 2306. Deutsche med. Wochenschr. 1914. Nr. 6. p. 311. (Mehr als symptomatische 
Erfolge hat Vortragender bis jetzt in seinen allerdings wenigen Fällen nicht gesehen. 
Er warnt vor zu grossem Optimismus und möchte auf das Messer noch nicht verzichten.) 


. Finzi, N. S., Radium Therapeutics. London: Henry Froude and Hodder and Stoughton 


(Pp. 112). Ref. The Lancet. 1914. Nr. 4727. April 4. p. 974. 


. Franz, K., Diskussion zu Bumm: Mesothoriumbehandlung des Uteruskarzinoms. 


Berl. med. Ges. Sitzg. vom 28. Mai. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 23. p. 1085. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 24. p. 1177. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 22. 
p. 1235. La sem. med. Nr. 23. p. 274. (Die Wirkung des Mesothoriums ist nur eine 
relativ oberflächliche. Jedoch ist es vielleicht möglich, durch eine Kombination der 
Mesothoriumbehandlung mit einer anderen Behandlung bessere, vielleicht Dauer- 
resultate zu erzielen. Caspary und Neuberg haben in der Richtung Versuche vor- 
genommen und behandelten einige Fälle von Karzinom des Collum uteri durch intra- 
venöse Injektion von organischen Metallverbindungen. Von drei Fällen blieb einer 
unbeeinflüsst; bei den beiden anderen sind deutliche Wirkungen klinisch festzustellen 
gewesen. Dieselben waren zuvor inoperabel. Nach einmonatlicher Behandlung sind 
die Uteri beweglich geworden, die Infiltrate in den Parametrien geschwunden, und 
beide Fälle konnten mit primärem Erfolge operiert werden. Vortragender hält es 
für ganz zweifellos, dass man ein beginnendes Portiokarzinom durch Mesothorium 
vollständig zum Schwinden bringen kann. Nur ist es klinisch ausserordentlich schwer, 
ein beginnendes Karzinom wirklich als ein solches zu erkennen und muss man den 
Mut aufbringen können, diese Behandlung als die Methode der Wahl der Operation 
vorzuziehen. Bei der Operation kann man jetzt, was genaue Statistiken nachgewiesen 
haben, auf 50°/, Dauerresultate der die Operation Überlebenden rechnen. Es bleibt 
fraglich, ob man mit der Mesothoriumbehandlung ein wesentlich besseres Dauerresultat 
erzielt. Der Wert der Mesothoriumbehandlung liegt vorläufig noch an erster Stelle 
darin, dass sie imstande ist, vor der Operation jauchende Karzinome zu säubern und 
dadurch die Gefahr der Operation zu vermindern und inoperable Karzinome viel- 
leicht durch Schwund der Infiltrationen operabel zu machen.) 

Freund, E., und G. Kaminer, Über chemische Wirkungen der Röntgen- und Radium- 
strahlen in bezug auf Karzinom. XK. k. Ges. d Ärzte in Wien. Sitzg. vom 24. Jan. 
(Siehe a) Röntgenstrahlen, Nr. 17.) 


ol 


48. 


49. 


wI 
KI 
wi 
. 


GI 
ES 


E 
~I 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Freund, L., Methode zur Bestimmung der Radiosensibilität der Haut. K. k. Ges. 
d. Ärzte in Wien. Sitzg. vom 9. Mai. Ref. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 21. p. 86] 
bis 862. Wiener med. Wochenschr. Nr. 21. p. 1306. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 22. p. 1236. La sem. méd. Nr. 21. p. 252. 

— Zur Mesothoriumbestrahlung maligner Tumoren. K. k. Ges. d. Ärzte in Wien. 
Sitzg. vom 27. Juni. Ref. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 27. p. 1141. Wiener med. 
Wochenschr. Nr. 28. p. 1746. (Diskussion zu Wertheims Vortrag (cf. Nr. 165). 
Bemerkung zur Frage, ob man Karzinome mit grossen oder kleinen Radiummengen 
behandeln soll. Bei der Behandlung grösserer Tumoren muss das Bestreben dahin 
gerichtet sein, die Fernwirkung der Strahlung tunlichst zu steigern. Es kommt dabei 
nicht auf Bestrahlung des karzinomatösen Gewebes, sondern auf Durchstrahlung 
desselben und der Umgebung des Krankheitsherdes an, damit auch die tieferen Schichten 
und die Ausläufer der Neubildung, karzinomatös infiltrierte Drüsen usw. getroffen 
werden. Kleine Radiumquantitäten eignen sich deshalb nur zur Behandlung ganz 
oberflächlicher, seichter Karzinome. Eine Steigerung der Fernwirkung kann man 
aber durch Verwendung ausserordentlich kräftiger Strahlenquellen, also grosse Quanti- 
täten vorzüglichen radioaktiven Materials erzielen.) 

— Die Bestrahlungs- und chirurgische Behandlung maligner Neubildungen. 85. Ver- 
samml. deutsch. Naturf. u. Ärzte in Wien. 25. Sept. Als Original erschienen in Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 43. p. 2078—2083. (Nicht speziell gynäkologisch.) 
Fürstenberg, A., Physiologische und therapeutische Wirkungen des Radiums und 
Thoriums. Carl Marhold, Halle a. S. 1912. (Mk. 1.80.) 68 Seiten. (Die kleine Broschüre 
ist besonders dem zu empfehlen, der sich rasch über das Wichtigste aus der Physik, 
der Biologie und der therapeutischen Anwendung des Radiums und Thoriums orien- 
tieren will. Etwas kurz ist die direkte Radiumbestrahlung abgehandelt, während di« 
Emanationstherapie ausführlicher erörtert wird.) 

Gál, F., und K. Flesch, Röntgen- und Mesothoriumbehandlung des Uteruskrebsex. 
Orvosi Hetilap. Gyn. Nr. 2. (Sammelbericht.) 

Gauss, C. J., Heilversuche bei Krebs verschiedener menschlicher Organe durch Röntgen- 
und Mesothoriumbestrahlung. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 16. Febr. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Erg.-Heft. p. 397. (Technik. Es stellte sich 
heraus, dass im Verlauf der Bestrahlung die getroffenen Stellen des Tumors sich der 
einwirkenden Strahlenart anzupassen schienen und erst dann wieder eine nachhaltig 
Beeinflussung aufwiesen, wenn man durch Änderung des Filters sie wiederum erneut 
empfindlich treffen konnte. Die Bestrahlung wurde unterbrochen, wenn die Kontrolle 
des Blutbildes eine Leukopenie von weniger als 3000 Leukozyten ergab. Dies war 
aber nur einmal der Fall. — Genaue Beschreibung der mikroskopischen Befunde von 
sieben bestrahlten Fällen. Es wurden auch schon gutartige Fälle gynäkologischer 
Erkrankungen in Angriff genommen; von 56 wurden 11 geheilt (fünf Metropathien 
und sechs Myome). Die Einwirkung der Strahlen scheint nur lokal zu sein. Der Orga- 
nismus verträgt solche Bestrahlungen ohne Schädigungen.) 

— Strahlenbehandlung der Karzinome. IV. Intern. Kongr. f. Physiotherapie in 
Berlin. Sitzg. vom 28. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. p. 603. (Kombinations- 
behandlung mit X- und Mesothoriumbestrahlung. Letztere allein hält er nicht für 
geeignet, weil nicht intensiv genug. Technik. 30 Tumoren wurden bisher bestrahlt. 
davon sind 10 bisher geheilt und rezidivfrei geblieben. Der Erfolg trat meist inrer- 
halb von 2—3 Wochen ein. Weiter wurden 14 Karzinombestrahlungen nach Opera- 
tionen ausgeführt. Auch bei diesen Fällen hat Gauss bisher keine Rezidive gesehen.) 
— Zur Technik der gynäkologischen Mesothoriumtherapie. Strahlentherapie. Bd. 3. 
Heft 1. p. 348—364. (Technik; wird a. a. O., Kapitel 2 „Elektrizität usw.“ referiert.) 
Gould, A. Pearce, The use of gamma radiations in surgery. Brit. med. Assoc. Meeting 
at Brighton, July 23—25. Ref. The Brit. med. Journ. Nr. 2754. Oct. 11. p. 908—910. 
(Nicht gynäkologisch.) 

— — Radium and cancer. West Somerset Branch of the Brit. med. Assoc. Meeting 
at Taunton. Dec. 9. Ref. Deutsche med. Wochenschr. 1914: Nr. 4. p. 193. Als Original 
erschienen in The Brit. med. Journ. 1914. Nr. 2766. Jan. 3. p. 1—6. (Nicht gynäko- 
logisch. 4 Abbild. Korrespondenz darüber in Brit. med. Journ. 1914. Nr. 2769. Jan. 2. 
p. 219. Nr. 2770. Jan. 31. p. 274—275. 

Grünbaum, D., Zwei Fälle von evidenter lokaler Wirkung des Mesothoriums bzw. 
Radiums bei Karzinomen. Nürnberger med. Ges. u. Poliklinik. Sitzg. vom 13. Nov. 


61. 


Strahlentherapie der Karzinome. 339 


Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 52. p. 2430. (Durch Blutung bei inoperablenı Uterus- 
karzinom moribund eingelieferte Patientin wurde so günstig beeinflusst, dass kein 
Karzinom mehr nachgewiesen werden konnte. Im zweiten Falle verschwand ein faust- 
grosser Rezidivtumor an der Beckenschaufel nach fünfwöchiger Bestrahlung restlos. 
Exitus wahrscheinlich an Metastasen des Gehirns, Sektion verweigert.) 


59. Gunsett, A., La question du mesothorium dans le traitement du cancer en Allemagne. 


Arch. d’electr. med. Tome 21. p. 102—112. (Zusammenfassender Bericht über die 
Resultate von Krönig-Gauss, Bumm, Döderlein in übersichtlicher Form, wie 
er in der deutschen Literatur noch nicht existiert.) 

— La question du radium dans le traitement du cancer. Arch. d’electr. med. 
Jahrg. 21. Nr. 369. p. 436—440. (Bericht über die Wiener Naturforscherver- 
sammlung.) 


. — Die Frage der Radiumbehandlung der gynäkologischen Krebse in Frankreich. 


Unterelsäss. Ärzteverein zu Strassburg i. E. Sitzg. vom 8. Nov. Ref. Berl. klin. Wo- 
chenschr. Nr. 49. p. 2306. Deutsche med. Wochenschr. 1914. Nr. 6. p. 311. Als 
Original erschienen i. d. Strassburger med. Zeitung. Jahrg. 10. Heft 2. p. 272—277. 
(Französische Methoden der Radiumbehandlung, insbesondere die von Chéron und 
Rubens-Duval.) 

Haendly, P., Die histologischen Veränderungen der mit Röntgenstrahlen und Meso- 
thorium behandelten Karzinomfälle. Berl. med. Ges. Sitzg. vom 7. Mai. Ref. Berl. 
klin. Wochenschr. Nr. 22. p. 1033. (Vortragender hat die von Bumm in derselben 
Sitzung besprochenen Fälle vor und nach der Bestrahlung mikroskopisch untersucht 
und macht genaue Angaben über den Befund (siehe Bumm, Nr. 13). 


. — Die histologischen Veränderungen der mit Röntgenstrahlen und Mesothorium be- 


handelten Karzinomfälle. XV. Versamml. d. deutsch. Ges. f. Gyn. (14.—17. Mai) 
zu Halle a. S. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 27. p. 1280. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 24. p. 1183. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 25. p. 1404. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 24. 
p. 885. Gyn. Rundschau. Heft 14. p. 525. (An der Oberfläche der untersuchten Probe- 
exzisionen fand sich stets eine schmale Zone von nekrotischem Gewebe, darunter eine 
Schicht von Granulationsgewebe. In allen Präparaten war Sklerose und hyaline 
Degeneration der Bindegewebsfibrillen vorhanden. Von den vor der Behandlung 
vorhandenen breiten Strängen und Haufen von Karzinomzellen fanden sich gar keine 
Karzinomzellen mehr, oder nur noch spärliche, die alle Zeichen des Unterganges zeigten. 
Bei Uteris, die nach voraufgegangener Strahlenbehandlung exstirpiert worden sind, 
zeigte sich an der Oberfläche das gleiche: Nekrose, Granulationsgewebe und unter- 
gehende Karzinomzellen. In der Tiefe aber und besonders an der Peripherie der Neu- 
bildung fanden sich noch Haufen gut erhaltener Karzinomzellen, von denen sich hie 
und da Stränge bis dicht unter die Oberfläche hinzogen.) 

— Die Wirkung der Mesothorium- und Röntgenstrahlen auf das Karzinom, den Uterus 
und die Ovarien. Strahlentherapie. Bd.3. Heft 1. p.300—307. (Ausgedehnter Untergang 
des Karzinomgewebes, das durch neugebildetes Bindegewebe ersetzt wird. Letzteres 
sklerosiert. Die glatte Muskulatur atrophiert und verschwindet fast völlig. Die Muskel- 
fibrillen degenerieren zum Teil hyalin. Im Ovarium werden die Primärfollikel völlig 
zerstört. Die (refässe zeigen eine hyaline Degeneration der Adventitia und Media, 
Durch eine Wucherung der Intima kommt es zu einer Obliteration zahlreicher Ge- 
fässe.) 


. — Anatomische Befunde bei mit Mesothorium und Röntgenstrahlen behandelten 


Karzinomen. Arch. f. Gyn. Bd. 100. Heft 1. p. 49—69. Ref. Wiener klin. Wochenschr. 
Nr. 40. p. 1630. Wiener med. Wochenschr. Nr. 48. p. 3111. (Es wurden untersucht 
drei durch Operation und zwei durch Sektion gewonnene Präparate von Fällen, die 
vorher einer intensiven Bestrahlung unterworfen worden waren. Diese hatte zu einer 
völligen Zerstörung der oberflächlichen, einer weitgehenden der tiefer gelegenen Kar- 
zınomzellen geführt; doch waren in allen Fällen noch Karzinomnester in der Tiefe 
nachweisbar; Metastasen blieben unbeeinflusst; ein Ersatz des zugrunde gegangenen 
(Gewebes erfolgt vereinzelt durch schwächliche Granulationen, meist durch skleroti- 
sches, hyalin degeneriertes Bindegewebe. In den am stärksten bestrahlten Fällen 
war es zu tiefgreifenden Nekrosen gekommen.) 

— Die Verwendung der strahlenden Energie in der Gynäkologie. Therap. Monatsh. 
Heft 11. Nov. p. 760—765. (Übersicht als Fortbildungsvortrag.) 


66. Hamm, A., Technik und Resultate der Strahlentherapie. Unterelsäss. Ärzteverein 


zu Strassburg i. E. Sitzg. vom 8. Nov. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 49. p. 2306. 
22* 


340 


67. 


68. 


70. 


7l. 


72. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Deutsche med. Wochenschr. 1914. Nr. 6. p. 311. (Die wenigen Fälle von Karzinom 
des Uterus und der Scheide, die bisher in der Strassburger Frauenklinik behandelt 
werden konnten, blieben stationär oder zeigten geringe Besserung. Von Heilungen 
kann bis jetzt nicht gesprochen werden. Als Nebenerscheinungen bei der Radium- 
anwendung sind zu verzeichnen: Müdigkeitsgefühl, Fieber und einmal Durchfall. 
Eklatant war die Wirkung auf die Blutungen, welche sistierten. Von 12 mit Röntgen- 
strahlen behandelten Myomen wurden sechs geheilt. — Technik.) 

Heimann, F., Zur Technik der Mesothoriumbestrahlung. Gyn. Ges. zu Breslau. 
Sitzg. vom 24. Juni. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Heft 3. p. 366—367. 
(Ausschliesslich Technik der Bestrahlung.) 

— Erfolge der Mesothorium- und Röntgenbehandlung beim Karzinom. Med. Sekt. 
d. schles. Ges. f. vaterl. Kultur zu Breslau. Sitzg. vom 4. Juli. Ref. Berl. klin. Wochen- 
schrift. Nr. 34. p. 1589. (Zwei kasuistische Fälle. Bei der Probelaparotomie musste 
wegen Inoperabilität das Abdomen wieder geschlossen werden. Eine kombinierte 
Mesothorium-Röntgenbestrahlung seit drei Monaten hat den Erfolg, dass Blutung 
und Ausfluss vollkommen aufgehört haben, dass die Portio sich fast völlig epitheliali- 
siert hat. Eine weitere Exzision ist noch nicht wieder gemacht worden.) 


. — Zur Strahlenbehandlung der Uteruskarzinome. Med. Sekt. d. Schles. Ges. f. vaterl. 


Kultur. Sitzg. vom 14. Nov. Als Original erschienen i. d. Berl. klin. Wochenschr. 1914. 
Nr. 1. p. 12—14. (Empfehlung der kombinierten Mesothorium- und Röntgenbestrah- 
lung. Von 18 inoperablen Uteruskarzinomen wurden bisher sechs ausgezeichnet be- 
einflusst, sieben sind noch in Behandlung, wurden aber schon erheblich gebessert. 
Von Heilung kann aber noch in keinem Falle gesprochen werden. — Technik.) 


Herrmann, F., Über Radium, seine therapeutische Anwendung und Wirkung. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 40. p. 2236—2240. (Übersichtsreferat.) 

Hertwig, O., Wirkung der radioaktiven Körper und der Strahlungen auf normale 
und pathologische Gewebe. XVII. Intern. med. Kongr. in London. 6.—12. August. 
Ref. Wiener med. Wochenschr. Nr. 31. p. 1921. (Radium- und Mesothoriumstrahlen 
rufen in erster Linie Veränderungen in den Kernsubstanzen pflanzlicher und tierischer 
Zellen hervor. Daher werden Eier und Samenfäden trotz ihres sehr ungleichen Gehalts 
an Protoplasma bei gleich intensiver Bestrahlung annähernd gleichstark verändert. 
Beweisend hierfür ist die gestörte Entwickelung des befruchteten Eies nach voraus- 
gegangener Bestrahlung einer der beiden Keimzellen vor der Befruchtung. Die früher 
aufgestellte Hypothese, dass das Lezithin in den Zellen zersetzt werde, ist daher nicht 
länger aufrecht zu erhalten.) 

Heynemann, Th., Röntgen- und Mesothoriumbehandlung des inoperablen Kar- 
zinoms. XV. Versamml. d. deutsch. Ges f. Gyn. (14.—17. Mai) zu Halle a. S. Ref. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 26. p. 1286. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 28. p. 1329. 
(Zwei inoperable Cervixkarzinome wurden mit 4700 resp. 4800 mg-Stunden-Meso- 
thorium und 600 Lichtminuten Röntgenstrahlen bestrahlt. Der jauchige Karzinom- 
krater verschwand. Probeexzisionen liessen kein Karzinom mehr nachweisen. Eine 
Heilung liegt aber bisher nicht vor, da die Parametrien noch nicht infiltriert sind.) 


Hirsch, G., Gegenwärtiger Stand und Aussichten der Röntgen-Radium-Mesothorium- 
therapie bei malignen Tumoren in der Gynäkologie. Ärztl. Verein zu München. Sitzg. 
vom 15. Okt. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 46. p. 2160. Deutsche med. Wochen- 
schrift, Nr. 51. p. 2541. (Sammelreferat über die bisher erschienenen Arbeiten und 
Bericht über 35 eigene mit Röntgenstrahlen behandelte Fälle. Vortragender kom- 
biniert die chemische, biologische und serologische Behandlung. Bei malignen Ce- 
schwülsten sind die Erfolge um so besser, je höher die Dosen, die gegeben werden. 
Diskussion: G. Klein verfügt über 56 mit Röntgen und 25 mit Mesothorium günstig 
behandelte Fälle von Uteruskarzinom. Auch er wendet die kombinierte Strahlen- 
und Chemotherapie mit Selen, Radium, Borcholin usw. an. Operable Fälle sollen 
vorher operiert werden, nachher bestrahlt. Döderlein wird Uteruskarzinome jetzt 
und in der Zukunft nur mit Mesothorium behandeln, denn nur durch eine derartige 
ausschliessliche Therapie ist es möglich, in 5—10 Jahren ein wirklich wertvolles Urteil 
über die neue Strahlentherapie zu gewinnen. Von 122 Uteruskarzinomen sind 15 
zurzeit ohne objektive und subjektive Beschwerden; bei diesen 15 waren einige aus- 
gedehnte, inoperable Fälle. 13 Frauen sind gestorben. In keinem Falle wurde ein 
Fortschreiten des Krebses während der Mesothoriumbehandlung beobachtet. Es 
waren 200 mg pro dosi angewendet worden.) 


18. 


sv. 


Strahlentherapie der Karzinome. 341 


. Hirsch, G., Die Röntgenstrahlen-, Radium- und Mesothoriumtherapie bei malignen Tu- 


moren in der Gynäkologie. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 21. Heft 2. p. 123—147. 
(Wirkung der Strahlen ist eine lokale. Metastasen werden nicht zurückgebildet. 
Wirkungsweise auf das Karzinom ist eine spezifische, aber auf die einzelnen Krebs- 
formen nicht immer gleich. Am günstigsten scheinen Sarkome und Zystenkarzinome 
mit papillärem Bau beeinflusst zu werden. Kombination der Radiotherapie mit 
tumoraffinen chemischen Stoffen (Arsen-, Tellur- und Selenverbindungen und die 
Cholinsalze) ist sehr zweckmässig.) 

Hirschfeld, H., und S. Meidner, Experimentelle Untersuchungen über die biolo- 
gische Wirkung des Thorium X nebst Beobachtungen über seinen Einfluss auf Tier- 
und Menschentumoren. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 77. Heft 5 u. 6. p. 407—437. Ref. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 32. p. 1489. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 33. p. 1346. 
(Verff. konnten weder bei Mäusekarzinomen noch bei Rattensarkomen irgendwelche 
Beeinflussung feststellen. Ebenso negativ verliefen die Versuche bei menschlichen 
Tumoren. Sie kommen zu dem Schluss, dass der Einfluss, den das Thorium X malignen 
Tumoren, insbesondere Karzinomen gegenüber zu entfalten vermag, nicht sehr hoch 
zu veranschlagen sein dürfte.) 

Jacobs, Ch., Radiumtherapie der Uterus- und Scheidenkarzinome. XVII. Intern. 
med. Kongr. in London (6.—12. August). Ref. The Lancet. Nr. 4695. August 23. 
p. 560. The Brit. med. Journ. Nr. 2747. August 23. p. 452. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 37. p. 2082. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 38. p. 1863. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 38. p. 1787. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 45. p. 1876. (24 Fälle von Cervix- 
karzinom wurden sehr günstig beeinflusst; drei davon seit 2—3!/, Jahre. Er benutzt 
zwei Radiumtuben (12—20 cg), welche er 24—36 Stunden in den Tumor oder in den 
Cervix uteri einlegt und diese Applikation 4—5 Wochen lang alle 10—12 Tage wieder- 
holt. Das Resultat wird im Laufe von 2—3 Monaten klar. Karzinome der äusseren 
(senitalien lassen sich von der Bestrahlung weniger leicht beeinflussen; vielleicht ist 
dazu die Dosis noch zu gering.) 

Jung, Ph., Zur Mesothoriumbehandlung von Genitalkarzinomen. Med. Ges. in Göt- 
tingen. Sitzg. vom 25. Juni. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 31. p. 1531. Berl. 
klin. Wochenschr. Nr. 33. p. 1544. Als Original erschienen in Strahlentherapie. Bd. 3. 
Heft 1. p. 246—250. (Jung berichtet von vier Fällen von inoperablem Uterus- und Vulva- 
karzinom, in denen er mit 100 mg Mesothorium in 2 mm Bleifilter bisher günstige 
Erfolge zu verzeichnen gehabt hat. Vortragender möchte vorerst die Indikations- 
stellung nur auf inoperable Fälle ausgedehnt wissen, glaubt aber, dass man bei der- 
artigen Fällen mit der Mesothoriumbehandlung Dinge erreichen kann, die früher nicht 
möglich waren. — Als Nebenerscheinung wurde in zwei Fällen blutig-eitrige Sekretion 
aus dem Mastdarm beobachtet.) 

Kailan, A., Über die chemische Wirkungen der Strahlen radioaktiver Körper. 
Radium in Biol. u. Heilk. Bd. 2. Heft 9. p. 257—271 u. Heft 10. p. 289—304. 


Keetman, B., und M. Mayer, Gesichtspunkte für die Mesothoriumtherapie. Strahlen- 
therapie. Bd. 3. Heft 2. p. 745—758. (Technik; wird an anderer Stelle, Kap. 2 
„Elektrizität usw.“ referiert.) | 

Keitler, H., Zur Radiumbehandlung des Gebärmutterkrebses. Wiener klin. Wochen- 
schrift. Nr. 45. p. 1839—1841. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 48. p. 2242. (Operable 
Krebse sind zu operieren; inoperable werden durch die Bestrahlung oft operabel. Ope- 
rierte sollen nachbestrahlt werden. Im übrigen sind nach Ansicht des Verf. die vielen 
ungünstigen klinischen Erfolge auf unsere bis jetzt noch mangelhafte Technik zurück- 
zuführen. Noch ganz ungeklärt ist auch die Frage der Filterung und Dosierung.) 


Klein, G., Primäre Ergebnisse der kombinierten Karzinombehandlung mit Meso- 
thorium, Röntgenstrahlen und intravenösen Injektionen. Bayr. Ges. f. Geb. u. Frauen- 
heilk. Sitzg. vom 7. Dez. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 51. p. 2865. Als Ori- 
ginal erschienen in Münchn. med. Wochenschr. 1914. Nr. 3. p. 114—118. (Sechs Fälle 
von Carcinoma uteri und mammae und einige chirurgische Karzinomfälle, welche 
die gleichen günstigen Erfolge erkennen lassen. Die Resultate beweisen, dass mit 
kleineren Strahlenmengen ebensogut Erfolge erzielt werden können, wie mit den viel 
grösseren Dosen Döderleins. Die von Bumm verwendeten enormen Strahlen- 
mengen hält Vortragender für zu gross und sogar für gefährlich. Um die Wirkung 
zu verstärken, wurde die Mesothoriumbehandlung teils mit Röntgenbestrahlungen, 
teils durch intravenöse Injektionen von Elektrokobalt, Borcholin, Kalzium- oder 


342 


81. 


82. 


83. 


84. 


85. 


86. 


87. 


88. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Bariumselenat kombiniert. Bei den intravenösen Injektionen muss man mit ganz 
minimalen Dosen anfangen, da man sonst leicht Kollapse erlebt. Operable Fälle werden 
wie früher operiert und nach der Operation prophylaktisch bestrahlt. — Technik und 
Dosierung.) 

Klemperer, G., und S. Meidner, Die Behandlung der inoperablen bösartigen Ge- 
schwülste. Deutsche Klinik am Eingange des 20. Jahrh. Bd. 14. (3. Ergänzungsbd.) 
p. 41—80. l 

Klotz, R., Die Beeinflussung des inoperablen Uteruskarzinoms mit Strahlen- und 
intravenöser Chemotherapie. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 31. p. 1704—1705. 
(Siehe unter a) Röntgenstrahlen, Nr. 33.) 

Knox, R., Radium in the treatment of malignant disease. The Brit. med. Journ. 
Nr. 2736. June 7. p. 1196—1199. (Allgemein gehaltene Abhandlung über die Wirkung 
der Radiumbestrahlung auf Tumorzellen, Technik der Bestrahlung, Auswahl der für 
diese Behandlung geeigneten Fälle und äussere Einflüsse auf das Resultat der Be- 
handlung. Dem Karzinom des Genitalkanals wird nur in wenigen Worten Erwähnung 
getan. Verf. kommt zu folgenden Schlüssen: In beginnenden Fällen ist die operative 
Behandlung die beste, schnellste und aussichtsreichste. Radiumbestrahlung pro- 
phylaktisch nach der Operation und für Fälle, die nicht operiert werden können, ist 
sehr wichtig. Röntgenstrahlen leisten aber oft genau dasselbe. Inoperable Fälle 
werden oft durch Radiumbestrahlung operabel.) 

Körbl, H., Zur Diskussionsbemerkung des Prof. Latzko anlässlich der Radium- 
debatte. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 28. p. 1167—1168. (Verf. kann sich nicht 
mit den Schlüssen Latzkos vereinigen, dass das Radium durch elektives Verhalten 
der Karzinomzelle gegenüber sich prinzipiell von jenen Mitteln unterscheidet, deren 
Wirksamkeit beim Krebs an den Tod des umgebenden Gewebes geknüpft ist ((lüh- 
eisen, Ätzmittel usw.). Unter den abgestorbenen befinden sich immer noch lebens- 
fähige Krebskeime, besonders in der Tiefe. Die oberflächliche Vernarbung schwächt 
die Wirkung des Radiums immer mehr ab, schliesslich derart, dass die tiefgelegenen 
Reste von Karzinomzellen nur dann noch von den Radiumstrahlen beeinflusst werden 
können, wenn sie in einer solchen Intensität appliziert werden, dass auch das benach- 
barte Gewebe darunter leidet, die elektive Wirkung des Radiums in dieser Behand- 
lungsphase also aufhört. Es ist zu erforschen, in welchem Grade es zu einer Abschwä- 
chung der Radiumwirkung durch die entstehende Narbenbildung kommt.) 


Krebsforschung, 3. Internationale Konferenz für —, in Brüssel, vom 1.—5. August. 
Ref. „Strahlentherapie“. Bd. 3. Heft 2. p. 451—456. 

Krinski, B., Entwickelung und augenblicklicher Stand der Therapie mit strahlenden 
Substanzen in der Gynäkologie. Zentralb!. f. d. ges. Gyn. u. Geb., sowie deren Grenz- 
gebiete. Bd. 3. Heft 2. p. 33—41. (Ergebnisse der Radiumbestrahlung von Karzinomen 
und Myomen.) 

Kroemer, P., Mesothoriumeinwirkung auf genitale Neubildungen. XV. Versamml. 
d. deutsch. Ges. f. Gyn. 14.—17. Mai zu Halle a. S. Ref. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 25. p. 1231. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 26. p. 1455. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 27. p. 1282. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 24. p. 896. Gyn. Rundschau Heft 14. p. 5%. 
(Bericht über 22 Fälle von grösstenteils inoperablen Tumoren, welche mit Mesothorium 
und Röntgentiefenbestrahlung, sowie Thorium X als Lösung per os oder intraveni. 
ferner in Salben- und Pulverform auch lokal, behandelt wurden. Neun Kollumkrebs 
liessen sich im Laufe der Behandlung soweit verkleinern, dass siebenmal der Uterus 
durch Radikaloperation mit Anhängen und Lymphverbindungen entfernt werden 
konnte. Ähnlich günstige Erfahrungen ergaben zwei Korpuskarzinome, darunter 
eins mit Vaginalmetastasen, sowie vor allem ein als Ulcus rodens auftretendes Kar- 
zinom der Vulva. Eine Schädigung der gesunden Gewebe ist in keinem Falle zur 
Beobachtung gekommen. Es gibt Patientinnen, welche eine Art Überempfindlich- 
keit gegen das Mesothorium aufweisen und die Kapsel gewöhnlich als „Feuerkugel” 
bezeichnen. Drüsenmetastasen konnten bisher noch nicht in günstiger Weise beein- 
flusst werden.) 

— Mesothoriumbehandlung der Uteruskarzinome. XVII. Intern. med. Kongr. in 
London (6.--12. August). Ref. The Lancet. Nr. 4695. August 23. p. 560. The Brit. 
med. Journ. Nr. 2747. August 23. p. 452. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 37. p. 2082. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 38. p. 1787. Wiener med. Wochenschr. Nr. 46. p. 298". 
Wiener klin. Wochenschr. Nr. 45. p. 1876. La Gyn. Nr. 10. Oct. p. 616. (Vortragender 


89, 


4. 


92 


93, 


IA. 


Strahlentherapie der Karzinome. 343 
hat bei seinen 32 Fällen ausgezeichnete Resultate erzielt, ausgenommen bei den ova- 
riellen Karzinomen. Die Operation heilt nur 20°/, der Fälle; für die übrigen ist die 
Strahlenbehandlung der einzige Ausweg. DiePatientinnen fühlen sich nach der Strahlen- 
behandlung besser wie nach der Operation.) 

Kroemer, P., Einwirkung von Röntgen- und Mesothoriumstrahlen auf maligne Neubil- 
dungen der Genitalien. Strahlentherapie. Bd. 3. Heft I. p. 242. (Tiere erliegen meistens 
der Thoriumwirkung, bevor die Tumoren geheilt sind. In Vorversuchen mit Menschen 
(ao bezeichnet Verf. noch seine eigene Behandlung beim Menschen) wurden in 17 von 
26 zum Teil sehr schweren Fällen befriedigende Ergebnisse erzielt. Auch mit kleinen 
Dosen (30—36 mg Aktivität) gelingt es in geeigneten Fällen, völlige Umwandlung 
von Tumorgewebe in krebsfreies Narbengewebe zu erzielen. Drüsenmetastasen blieben 


unbeeinflusst. Nebenerscheinungen nur Appetitmangel und infolgedessen Gewichts- 
verlust.) 


. Krönig, B., Mesothoriumbestrahlung der Karzinome. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. 


Gyn. Sitzg. vom 16. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Erg.-Heft. p. 400. 
(Nur hohe Dosen können zum Ziele führen; sobald man mit kleinen Dosen Röntgen- 
strahlen oder Mesothoriumaktivität kommt, so wächst erfahrungsgemäss das Kar- 
zinom ganz gewaltig. Vortragender hat die Überzeugung, dass die Mesothoriumbe- 
handlung in der Tiefe das Karzinom zum Verschwinden bringen kann. Deshalb werden 
jetzt auch die operablen Fälle mit Bestrahlung behandelt und bisher mit gutem Erfolg.) 
— Strahlenbehandlung des Krebses. Badisches Landeskomitee f. Krebsforsch. Sitzg. 
von 30. Juni zu Heidelberg. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 32. p. 1797. Wiener 
klin. Wochenschr. Nr. 34. p. 1380. Wiener med. Wochenschr. Nr. 43. p. 2802. (Krönig 
gebraucht sehr hohe Dosen von Mesothor — bis zu 800 mg — filtert die Strahlen sehr 
kräftig und hat damit bei Uterus-, Vaginal- und Rektumkarzinomen von Pflaumen- 
bis Gänseeigrösse in einer Reihe von Fällen komplette Rückbildungen gesehen. die 
allerdings zum Teile noch zu kurz beobachtet sind, um als Dauerheilungen zu gelten, 
von denen aber einzelne immerhin schon seit Monaten rezidivfrei geblieben sind. Die 
Mesothorbestrahlung wird unterstützt durch Röntgenbehandlung oder auch durch 
Enzytolinjektionen, über deren Erfolg aber noch kein endgültiges Urteil gefällt 
werden kann. Krönig behauptet, auch Fernwirkungen nach seinen intensiven Be- 
strahlungen gesehen zu haben.) 

— Röntgen- und Radiumtherapie bei malignen Geschwülsten. XVII. Intern. med. 
Kongr. in London. 6.—12. August. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 38. p. 1786. 
Münchn. med Wochenschr. Nr. 37. p. 2081. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 45. p. 1876. 
(In all den Fällen, in denen das Karzinom den radioaktiven Substanzen leicht zu- 
gänglich ist, ist die Anwendung von Mesothorium oder Radium der Anwendung von 
Röntgenstrahlen wohl vorzuzichen. Im Interesse der Verhütung von Metastasen 
scheint aber die kombinierte Behandlung besonders empfehlenswert. Ob noch chemische 
Substanzen im Sinne der Sensibilisierung für die strahlende Energie notwendig sind, 
bleibt weiteren Untersuchungen vorbehalten. Bei all den Karzinomen, welche der 
Betastung und Beobachtung leicht zugänglich sind, und bei denen die Entfernung 
von der strahlenden Substanz keine sehr grosse ist, scheint die nicht operative Be- 
handlung vorzuziehen zu sein. Unter 96 nicht operativ behandelten Karzinomen 
sind fünf gestorben, sieben haben sich der Behandlung entzogen, 46 sind geheilt, d. h. 
es war weder ein Tumor zu fühlen, noch mikroskopisch Karzinom festzustellen. 38 
Fälle stehen noch in Behandlung. Dauerresultate mit genügend langer Beobachtungs- 
zeit liegen nicht vor; die längste Rezidivfreiheit »eträgt etwas über 1'/, Jahre.) 

— und C. J. Gauss, Die Strahlentherapie in der Gynäkologie: Röntgen- oder Radium- 
therapie? Zentralbl. f. Gyn. Nr. 5. p. 153-- 159. Ref. La sem. med. Nr. 20. p. 235. 
Ann. de gyn. et d’obst. Tome 10. Mars. p. 177—178. (Erste Versuche der Radium- 
bestrahlung. Technik, Filterung der Strahlen und vorläufige Mitteilung der ersten 
Resultate, die sehr günstig sind. Verff. benutzen vorderhand gern die unterstützende 
Wirkung der y-Strahlen im Verlaufe der Röntgenbehandlung, geben aber nicht im 
mindesten die Hoffnung auf, mit einer zweckmässig ausgebauten Radiumtiefentherap‘« 
allein die Ziele zu erreichen, die andere Autoren bisher mangels einer zweckmässigen 
Technik aufgegeben haben.) 

— — Die operationslose Behandlung des Krebses. XV. Versamml. d. deutsch. Ges. 
f. Gyn. (Halle a. 5.3. Sitzg. vom 16. Mai. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 24. 
P. 1181. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 25. p. 1402. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 26. 
pP. 1237. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 24. p. 890. Gyn. Rundschau. Nr. 14. p. 524. Als 


344 


95. 


98. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Original erschienen in Deutsche med. Wochenschr. Nr. 26. p. 1233—1237. (Referat 
siehe Nr. 95.) 

Krönig, B., und C. J. Gauss, Die Behandlung des Krebses mit Röntgenlicht und Meso- 
thorium. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 26. p. 1233—1237. Ref. Wiener klin. Wochen- 
schr. Nr. 30. p. 1252. Therap. Monatshefte. Heft 8. p. 596. (Zuerst wird genau dieTechnik 
der Mesothorium-Tiefenbestrahlung angegeben. Sie unterscheidet sich von der früheren 
und anderen Orts angewandten Methode: 1. durch die Applikation reiner, durch starke 
Filtrierung gesicherten y-Strahlung. 2. Durch erhebliche Erhöhung der angewandten 
Oberzlächendvsis zum Zwecke einer Summation der relativ kleinen einzelnen Tiefen- 
dosen unter Verwendung von Kreuzfeuer und Nahabstand. 3. Durch die auf der bio- 
logischen Eichung der Bestrahlungskörper beruhenden optimalen Ausnützung der 
für die Bestrahlung gegebenen Zeitgrenze. 4. Durch die Fixierung gewisser Vorsichts- 
massregeln, deren Befolgung die auch bei reiner y-Strahlung möglichen Oberflächen- 
beschädigungen vermeiden lässt. — Folgt die Mitteilung der Resultate. Es wurden 
auch noch operable Fälle und prophylaktisch zur Verhütung von Rezidiv nach Opera- 
tion bestrahlt. Zusammenfassend kommen die beiden Verff. dazu, folgende Behandlung 
der Karzinome zu empfehlen: Wenn das Karzinom noch operabel und der Kontrolle 
durch Tast- und Gesichtssinn zugängig ist, so versuche man, es durch Strahlenbehand- 
lung zu heilen. Bleibt der Erfolg aus, so kommt man mit der Operation immer noch 
früh genug. Wenn das Karzinom operabel, der Kontrolle aber durch Tast- und Gesichts- 
sinn nicht zugängig ist, so mag man die Radikaloperation dann ausführen, wenn die 
für primäre Öperationsmortalität und absolute Dauerleistung anzunehmende Zahl 
Aussicht auf Erfolg bietet; ist das nicht der Fall, so wäre auch da die Strahlenbehand- 
lung am Platze. Wenn das Karzinom inoperabel ist, muss auf jeden Fall eine inten- 
sive Strahlentherapie einsetzen, deren Erfolg man unter allen Umständen durch Kom- 
bination mit verwandten Behandlungsmethoden unterstützen sollte. Verff. betonen 
zum Schluss die Notwendigkeit, die durch strahlende Energie geheilten Karzinome 
in regelmässigen Zeitabständen prophylaktisch weiter zu bestrahlen, und zwar auch 
nach dem völligen Verschwinden aller karzinomverdächtigen Symptome.) 


. Latzko, W., Diskussion zu Wertheim: Radiumbestrahlung von Karzinomen. K.k. 


Ges. d. Ärzte in Wien. Sitzg. vom 20. Juni. Ref. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 26. 
p. 1090—1091. Wiener med. Wochenschr. Nr. 27. p. 1687. La sem. med. Nr. 26. 
p. 311. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 27. p. 1523. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 3. 
p. 1637. Erweitert als Original erschienen (W. Latzko und H. Schüller) i. d Wiener 
klin. Wochenschr. Nr. 39. p. 1541—1546 (mit 8 farb. mikroskop. Bildern) Ref. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 41. p. 2010. (Es wurden drei inoperable und ein operabler Fall 
von Cervixkarzinom und ein Fall von Rezidiv nach abdomineller Radikaloperation 
wegen Uteruskarzinom bestrahlt. So überraschende Wirkungen, wie sie Wertheim 
gesehen hat, wurden nicht beobachtet. Jedoch war in allen Fällen zweifellos klinisch 
eine Besserung nachweisbar, indem unter Verkleinerung und (Glättung der Krater 
die Jauchung aufhörte, während gleichzeitig die Tumoren an Masse abnahmen. Die 
Rezidivknoten in der Scheidenschleimhaut des letztgenannten Falles sind nicht mehr 
tastbar. Seitdem Filter angewendet werden, sind Schädigungen nicht mehr vorge- 
kommen. Es wurde mikroskopisch ein elektives Verhalten des Radiums gegenüber 
der Karzinomzelle festgestellt, durch die es sich prinzipiell unterscheidet von den früher 
vielfach angewandten Ätz- und Kauterisationsmitteln. Der Beweis, dass nicht 
weiter vom Hauptherd entfernt noch unveränderte oder mindestens lebensfähigt 
Karzinominseln sich der Radiumwirkung entzogen haben, wurde nicht erbracht. Ra- 
dium und Mesothorium in gleicher Weise angewendet, haben ganz dieselbe Wirkung 
auf dem Karzinom [cf. Körbl, Nr. 84].) 

— Zur Radiumtherapie des Krebses. 85. Versamml. deutsch. Naturf. u. Ärzte in 
Wien. 21.—27. Sept. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 42. p. 2370. Wiener med. 
Wochenschr. Nr. 45. p. 2921. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 45. p. 1873. Berl. klin. 
Wochenschr. Nr. 47. p. 2211. Frauenarzt. Bd. 28. Heft 2. p. 503. (In einer Reihe 
von Fällen konnten nach intensiver Bestrahlung die nachträglich entfernten Gen- 
talien genau anatomisch untersucht werden. In einem Falle von Cervixkarzinom 
war nirgends mehr gut erhaltenes Karzinomgewebe nachweisbar. In einem Falle 
von Korpuskarzinom fanden sich noch gut erhaltene Krebsalveolen in der Muskulatur. 
Ein Fall von beginnendem Epitheliom einer Muttermundslippe zeigte nach mehr als 
20 000 Milligrammstunden den überraschenden Befund, dass die Krebszellen inner- 
halb und ausserhalb der Lymphspalten so gut wie unverändert geblieben schienen. 


Strahlentherapie der Karzinome. 345 


Es muss angenommen werden, dass es Krebsformen gibt, die sich gegenüber dem Radium 
refraktär verhalten. Eine Leistendrüse bei einem Falle von Vulvakarzinom, das durch 
die Radiumbestrahlung klinisch geheilt schien, zeigte nach ihrer operativen Entfernung 
unverändertes Karzinom in ihrem Innern. Als wichtigster Angriffspunkt der Radium- 
strahlen ist der Zellkern zu betrachten Man darf heute noch nicht ohne weiteres 
die Radium- und Mesothoriumbestrahlung an Stelle der radikalen Operation setzen. 
Latzko stellt folgende Indikationen auf: Die flachen Epitheliome der Vulva und 
Vagina sollen mit Radium bestrahlt werden, doch soll bei Vulvakarzinom gleichzeitig 
die Exstirpation der Leistendrüsen vorgenommen werden. Korpuskarzinome eignen 
sich nicht zur Bestrahlung. Von Cervixkarzinomen sind diejenigen, die an der Grenze 
der Operabilität stehen, sofort zu operieren. Beginnende Fälle von Cervixkarzinom 
eignen sich am besten zu Versuchen mit Radiumtherapie. Die Domäne des Radiums 
sind inoperable Fälle und Rezidive.) 


100. Lazarus, P., Handbuch der Radiumbiologie und -Therapie einschliesslich der anderen 


101. 


102, 


radioaktiven Elemente in der Biologie, Medizin und Therapie. (Mit 153 Abbild. und 
2 Tafeln. Preis Mk. 24.—.) J. F. Bergmann, Wiesbaden. (Siehe Wickham, Nr. 167.) 
— Zur Radiotherapie der Karzinome. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 28. p. 1304—1305. 
(Die y-Strahlen sind den X-Strahlen physikalisch verwandt, aber biologisch sind erstere 
überwertig. Ihre Penetrationskraft ist etwa 40 mal stärker als selbst jene der härtesten 
Röntgenstrahlen. Es ist praktisch ungefähr gleichgültig, ob die y-Strahlen vom Radium 
oder Mesothorium stammen. Technik der Radiumbestrahlung. Es ist zu widerraten, 
bei der Uteruskrebsbestrahlung zu kleine Dosen anzuwenden, da dieselben im Gegen- 
satze zu den grossen Zerstörungsdosen das Tumorwachstum geradezu beschleunigen 
können, ganz besonders, wenn die Tiefenwirkung nicht ausreicht. Aber auch zu starke 
Massendosen können Schädigungen herbeiführen. Es ist ratsamer, als Masseinheit 
die Zentigrammstunde und nicht die Milligrammstunde zu wählen. Über den blei- 
benden Wert dieser jungen Therapie kann erst die kritische Erfahrung des nächsten 
Lustrums entscheiden. Jedenfalls sind operable Fälle so frühzeitig als möglich zu 
operieren.) 

— Stand und neue Ziele der Radium-Mesothoriumtherapie. Berl. med. Ges. Sitzg. 
vom 10. Dez. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 50. p. 2815. La sem. med. Nr. 51. 
p. 611—612 (sehr ausführlich). Deutsche med. Wochenschr. 1914. Nr. 1. p. 49. Berl. 
klin. Wochenschr. Nr. 51. p. 2398—2402 (sehr ausführlich). The Brit. med. Journ. 
Nr. 2765. Dec. 27. p. 1639. Als Original erschienen in Berl. klin. Wochenschr. 1914. 
Nr. 5. p. 201—207 u. Nr. 6. p. 258—264. (Wirkung der Strahlen: Der Kern ist ein 
Attraktionszentrum für die Sekundärstrahlung, offenbar bedingt durch die Phosphor - 
proteide. Dagegen besteht keine besondere Anziehung der inneren Organe für Radium- 
strahlen. Das Geschwulstgewebe ist nur labiler als anderes Gewebe. Ferner spielen 
hier Fermente eine Rolle und das Radium wirkt wahrscheinlich wie ein Katalysator, 
der innere (rewebsvergiftung und durch Kernschädigung den Zelltod bewirkt. Bei 
mangelhafter Bestrahlung tritt oft ein exzessives Wachstum der Geschwülste ein. 
Speziell muss die erste Bestrahlung kräftig sein. Beim Radium treten Schädigungen 
oft erst nach Jahren auf. Die Leukämie scheint sich zu einer Berufskrankheit der 
Radiologen zu entwickeln; es sind bisher sieben solche Fälle beobachtet. Diskussion: 
v. Seuffert. In der Münchener Frauenklinik sind nun 152 Tumorfälle (davon 103 
inoperable) radiologisch mit Mesothorium behandelt (?/, der Fälle ohne Röntgenstrahlen). 
In allen Fällen wurde eine günstige Beeinflussung gesehen, mindestens Aufhören der 
Blutung und der Schmerzen. In 31 Fällen ist zurzeit die Behandlung erfolgreich 
abgeschlossen. J. Hirsch hat bei seinen 126 Tumorfällen stets einen Erfolg erzielt, 
in manchen Fällen möchte er von Heilung reden. Am deutlichsten ist die Wirkung 
bei Sarkomen. Bickel hat die Strahlenwirkung in keinem Falle versagt. Von un- 
günstigen Erscheinungen hat er Fieber, Tenesmen etc. gesehen. H. E. Schmidt 
bespricht besonders die Spätschädigungen, die in einer atrophischen Hautdegenera- 
tion bestehen, die noch spät zu Nekrosen führen kann. P. Rosenstein hat kon- 
statieren können, dass einzelne Patientinnen sich trotz Verschwindens des Tumors 
sich im kachektischen Zustande befinden, was er auf die durch die Radiumwirkung 
eingeleiteten Resorptionsvorgänge bezieht. Nach A. Alexander kann man bei der 
Benützung kleiner Dosen durch Pausen die Schädigungen fast vollkommen vermeiden. 
Ebenso ist Kräftigung des gesamten Körperzustandes durch Arsen etc. erstrebens- 
wert. — Sitzg. vom 17. Dezember: Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr 52. p. 2920. 
La sem. méd. Nr. 52. p. 622—623. Deutsche med. Wochenschr. 1914. Nr. 2. p. 97. 


346 


103. 


104. 


105. 


106. 


107. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Berl. klin. Wochenschr. 1914. Nr. 2. p. 84-89. Koblank fürchtet die Sekundär- 
strahlen nicht und hält ihre Wirkung für eventuell nützlich. Er kombiniert die Radiun- 
behandlung mit Hochfrequenzströmen, Bierscher Stauung etc. A. Pinkuss hält 
es für wichtig, das Krebsgewebe mit höchstmöglichster Intensität, nicht mit abge- 
schwächter anzugreifen, da letztere eventuell als Reizdosis wirken kann. Bei älteren 
Personen wendet er die Bestrahlung allein an, bei jüngeren schickt er die Operation 
in allen den Fällen voran, wo sie leicht angängig ist und wo er mit dieser das erste 
Absorptionsgebiet der Strahlung beseitigen kann, um die in dem weiter tiefergelegenen 
Gewebe noch vorhandenen Krebsherde mit voller Intensität treffen zu können. (Als 
Original erschienen in Berl. klin. Wochenschr. 1914. Nr. 5. p. 207—209.) Händlv 
fand die elektive Wirkung der Strahlung auf die Keimzellen viel stärker, als auf die 
Karzinomzellen. F. Nagelschmidt hält am gefährlichsten bei der Radiumtherapie 
die Reizwirkung, die durch Abschwächung der Strahlen im Gewebe gesetzt. wird. 
Gauss arbeitet mit über 500 mg Radium und vermisst bei seinen Fällen die Schädi- 
gungen. Viele Fälle, die gegen Röntgenstrahlen refraktär sind, reagieren gegen Radium 
und Thorium gut. Unter 66 desolaten Fällen von Karzinom sind 61 gestorben, fünf 
gebessert. Von 26 mittelschweren Fällen sind 21 gebessert. neun operable Fälle sind 
vielleicht anscheinend geheilt. Von den prophylaktischen Fällen (21) sind 20 bis zu 
sechs Jahren rezidivfrei gegenüber 50°/, der operativen Rezidivstatistik. Lewin 
hebt hervor, dass bei multiplen Tumoren die Radiumtherapie kontraindiziert ist. 
Meidner hat am Krebsinstitut schwerere Radiumschädigungen nicht beobachtet. 
Sitzg. vom 7. Jan. 1914. Ref. Deutsche med. Wochenschr. 1914. Nr. A p. 200. 
Sem. med. 1914. Nr. 2. p. 20—21. Berl. klin. Wochenschr. 1914. Nr. 3. p. 126—132 
u. Nr. 4. p. 171—172. Abel, v. Bardeleben, Bier, Bröse, Levy-Dorn, Bumm, 
Schlusswort.) 

Lazarus, W. S., Wirkung radioaktiver Substanzen auf normale und pathologische 
Gewebe. XVII. Intern. med. Kongr. in London. 6.—12. August. Ref. Wiener med. 
Wochenschr. Nr. 31. p. 1921. Arch. of the Roentgen ray. Vol. 18. Nr. 8. p. 289—299. 
Strahlentherapie. Bd. 3. Heft 2. p. 365—378. (Frühere Versuche zeigten, dass intensive 
Bestrahlung, insbesondere mit «-Strahlen, lebende Zellen schädigt. Chemische Stoffe 
können zerstört werden. Sehr schwache Dosen können hingegen das Zellenwachstum 
fördern. Dies ist von Wichtigkeit, da kleinste Radiummengen in Verbindung mit 
Karzinomen im menschlichen Körper gefunden werden. Wahrscheinlich ist die 
Wirkung von X-Strahlen und von harten y-Strahlen eine indirekte, d. h. eine Folge 
der durch sie erzeugten weichen Strahlen. Der Gegenstand erfordert noch ein- 
gehende Untersuchungen.) 

Ledoux-Lebard, R., Les substances radioactives de la serie du thorium en théra- 
peutique. Acad. de med. de Paris. Seance du 1 Avril. Ref. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 23. p. 1088. Als Original erschienen im Arch. d’electr. med. Tome 21. Nr. 335. 
p. 451—460. (Vortragender macht besonders auf das Mesothorium aufmerksam. 
welches aus den Überbleibseln der Fabrikation der Auerlichtstrümpfe gewonnen wird 
und das wegen seines geringen Preises als Ersatzmaterial des Radiums gute Ver- 
wendung finden kann. Subkutan und intravenös injiziert, ist es bei inoperablen 
Karzinomen ein gutes Palliativmittel.) 

— — Les injections de sulfate de radium insoluble chez les cancereux inoperablen. 
Arch. d’electr. med. Tome 21. Nr. 363. p. 97—101. (Die Injektionen werden wegen 
ihrer ausgezeichneten schmerzstillenden Wirkung, die ausserdem frei von unangenehmen 
Nebenwirkungen ist, dringend empfohlen, mehr als Morphium. Genaue technische 
Angaben. Es wurden 10—20 Mikrogramm in die Tumoren injiziert.) 

Linnert G., Experimentelle und klinische Untersuchungen über die Wirkung radio- 
aktiver Substanzen, insonderheit des Mesothoriumbromid. Diss. Halle a. S. Juli. 
Lobenhoffer, W., Beobachtungen über Thoriumbehandlung. III. Tagung d. Vereinig. 
d. bayr. Chirurgen (am 12. Juli) in München. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 30. 
np 1683. (Lobenhoffer berichtet über drei eklatante Erfolge bei Sarkomen. Die 
weichen Rundzellensarkome zeigten lebhafte Reaktion, Nekrosen und Leukozyten- 
infiltration und schwanden. Die geringe Menge von 10 mg bewirkte Schwund der 
Tumoren. Die Karzinomzelle reagiert mit Vakuolisierung; in der weiteren Umgebung 
treten Kernteilungsfiguren auf, die aber von den gewöhnlichen verschieden sind. Das 
Wirksame sind die y-Strahlen, die aber vielleicht auch als sekundäre 3-Strahlen cine 
wichtige Wirkung entfalten. Die Lipoide des Zellleibs werden angegriffen und auser- 
dem wird die Fermentwirkung ausgelöst. Diskussion: Döderlein: Um richtige Er- 


108 


199. 


119, 


IL. 


113. 


113a. 


114. 


Strahlentherapie der Karzinome. SC 


folge auch bei Karzinom zu erzielen, muss man mit grossen Mengen Mesothorium 
arbeiten, mindestens 200 mg. Die Erfolge bei nicht zu vorgeschrittenen Uteruskar- 
zinomen sind so schön, dass Döderlein es für ein Unrecht halten würde, noch eine 
Karzinomoperation zu machen. Die Karzinomzelle wird aufgelöst.) 

Loewenthal, S., Zur Strahlentherapie der Geschwülste. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 33. p. 1519—1525. (Alle biologisch wirksamen Strahlenarten wirken am gleichen 
Angriffspunkt in gleichem Sinne (Wärme- und Ionenbildung, was rein chemisch einem 
Oxydations- oder Reduktionsvorgang gleichkommt). Sie unterscheiden sich nur durch 
ihr Durchdringungsvermögen, das den Ort ihrer maximalen Absorption und damit 
die spezifische Wirkung auf bestimmte Gewebsschichten bestimmt. Die Absorption 
der Strahlen wird im wesentlichen bedingt durch den Gehalt der Gewebszellen an 
Elementen mit hohem Atomgewicht (z. B. eisenhaltige Nukleoproteide, Hämoglobin). 
Die elektive Empfindlichkeit normaler und pathologischer Gewebe hängt mit ihrem 
Absorptionsvermögen für Strahlung zusammen und die — elektrometrisch gemessene — 
Absorption der Strahlenenergie ist für alle Strahlenqualitäten proportional der bio- 
logischen Wirkung. Für die Praxis ergibt sich hieraus, dass man für die Tiefenbestrah- 
lung alle Strahlengattungen benutzen kann, soweit sie ihrer Natur nach keine schweren 
Schädigungen der gesunden Gewebe verursachen. Bei Krebsbestrahlungen empfiehlt 
es sich, möglichst lange täglich zu bestrahlen, damit die Hemmungswirkung rein zur 
Geltung kommt, und zwar mit den härtesten Strahlen. Die Frage nach der Zweck- 
mässigkeit der Sensibilisierung von Tumoren durch Metalle ist noch nicht spruchreif.) 
— Erwiderung von B. Keetman, Zur Strahlentherapie der Geschwülste. Berl. klin. 
Wochenschr. Nr. 39. p. 1806—1808. (Ausschliesslich technische Bemerkungen.) Ent- 
gegnung von Loewenthal: Berl. klin. Wochenschr. Nr. 48. p. 2260. 

Meidner, S., Weitgehende Beeinflussung eines Portiokarzinoms durch Mesothor- 
bestrahlung. Therapie d. CGiegenw. Mai. Heft A p. 149—152. (Der Fall betraf eine 
74jährige Frau mit inoperablem Portiokarzinom, das äusserst günstig beeinflusst 
wurde. Allerdings war nur eine klinische, nicht eine histologische Diagnose gestellt 
worden.) 

— Die Radiumbehandlung des Uteruskarzinoms. IV. Intern. Kongr. f. Physiotherap. 
(26.—30. März) in Berlin. Ref. Zeitschr. f. physik. u. diär. Therapie. Heft 7. p. 430. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. p. 603. (In 50 Fällen von Uteruskarzinom wurde von der 
Radiumbehandlung kein Nutzen gesehen. Nur in einem Falle bei einer 74 jährigen 
Frau wurde ein lokaler und Allgemeinerfolg erzielt. Meidner nimmt an, dass mit 
grösseren Dosen auch gegen bösartigere Karzinome mit Erfolg wird vorgegangen werden 
können.) 


2. — Der gegenwärtige Stand der Mesothoriumtherapie gynäkologischer Karzinome. 


Therapie d. Gegenwart. Heft 9. p. 406—410 u. Heft 10. Sept. p. 458—461. (Verf. 
gibt eine zusammenfassende Übersicht über die in den Kliniken Krönigs, Bumms 
und Döderleins gemachten Erfahrungen mit der Radiotherapie. Der radikale Stand- 
punkt, den Krönig und Döderlein bezüglich Ablehnung der Operation einnehmen, 
ist nach Ansicht des Verf. vorerst noch nicht zu verallgemeinern.) 

Müller, Ch., Physikalische und biologische Grundlagen der Strahlenwirkung radio- 
aktiver Substanzen, besonders des Mesothoriums und der Ersatz derselben durch 
Röntgenstrahlen. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 44. p. 2448—2450. (Nicht die 
Gammastrahlen, sondern die beim Durchtreten durch die Metallkapsel erzeugten 
Sekundärstrahlen (3-Strahlen) sind das Wirksame bei der Mesothoriumstrahlung. 
Diese Sekundärstrahlung entsteht aber auch, wenn harte Röntgenstrahlen ein Metall- 
filter von hohem Atomgewicht passieren. Lässt man also harte, stark abfiltrierte 
Röntgenstrahlen auf ein derartiges, am Orte der gewollten Wirkung angebrachtes 
Metallfilter wirken, so wird dort dieselbe Sekundärstrahlung, wie bei Anbringung 
einer Mesothoriumkapsel entstehen. — Nachtrag: Münchn. med. Wochenschr. 1914. 
Nr. 3. p. 134.) 

— Die Röntgenstrahlenbehandlung der malignen Tumoren und ihre Kombinatior. 
Strahlentherapie. Bd. 3. Heft 1 p. 177—199. (Die Empfindlichkeit der Zellen ist 
nur abhängig von ihrem Gehalt an Lezithin: Je mehr Lezithin, desto grössere Emp- 
findlichkeit. Durch den Zerfall des Lezithins entsteht Cholin, das als Zerstörer der 
Zellen aufzufassen ist. Durch Injektion von Cholin kann also dieselbe Wirkung er- 
zielt werden, wie durch die Bestrahlung.) 

— Die Krebsbehandlung. Münchn. Ver. f. ärztl. Fortbildungswesen. Sitzg. vom 
2., 9. u. 16. Dez. J. F. Lehmanns Verlag. München (72 Seiten, Preis Mk. 1.80). 1914. 


318 


116. 


117. 


117a. 


118. 


119. 


120. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


(Drei Vorträge: 1. Physik der strahlenden Energie, biologische Wirkungen. ?. Die 
Radiotherapie der malignen Tumoren. 3. Kombinatorische Behandlungsformen.) 


5. Nagel, W., Röntgen- und Radiumbehandlung des Uteruskarzinoms. XVII.. Intern. 


med. Kongr. in London (6.—12. August). Ref. The Brit. med. Journ. Nr..2747. Aug. 23. 
p. 452. The Lancet. Nr. 4695. August 23. p. 560. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 37. 
p. 2082. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 38. p. 1863. Berl. klin. Wochenschr. Ar 38. 
p. 1787. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 45. p. 1876. (Vortragender warnt vor zu 
grossem Optimismus und behauptet, noch keine Heilungen gesehen zu haben. Die 
Blutungen hören allerdings auf, kommen aber wieder. Foveau de Courmelles 
(s. d.) hat unter seinen 100 Fällen keinen einzigen geheilt. Die Tumoren bleiben 
wie sie sind. Dieselben Resultate wie jetzt mit der Bestrahlung sind früher schon 
mit allerhand anderen Methoden erreicht. Er rät vorläufig noch abzuwarten und 
zuzusehen.) 

Nahmmacher, F. W., Radium und Mesothorium in der Heilkunde. Ges. f. Natur- 
u. Heilk. zu Dresden. Sitzg. vom 1. Nov. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 52. 
p. 2921—2924. (Ausführliche Mitteilung der Technik. Gute und schnelle Erfolge, 
ohne erheblichen Radiumkater, wurden mit Dosen von 30—100 mg erzielt. Die Bestrah- 
lung wird mit intravenöser und intratumoraler Chemotherapie und mit Injektionen 
von Thorium X und starken Radiumlösungen kombiniert. Operable Fälle werden 
operiert, jedoch wird nach der Operation prophylaktisch entweder diakutan oder in 
die offene Wunde bestrahlt. Diskussion: Schmorl betont die besonders elektive 
Wirkung des Radiums auf das Karzinomgewebe an der Hand eines histologischen 
Präparates. Fr. Haenel: Wenn auch elektive Wirkung vorhanden, so ist doch auch 
die Einwirkung auf das gesunde Gewebe eine recht starke. Jedenfalls ist die Radium- 
behandlung eine lokale, keine allgemeine Behandlung.) 


de Nobele, J., Le thorium et ses dérivés. Soc. belge de Physiotherapie. Séance 
du 25 Mai. Ref. La Presse med. Nr. 55. p. 561. Als Original erschienen im Arch. 
d’electr. med. Tome 21. Nr. 361. p. 9—16. (Physikalische Eigenschaften des Thoriums 
und seiner Derivate Thorium X und Mesothorium. Diskussion: Gunzburg und 
de Keyser. Thorium und seine Derivate sollen den Radiumsalzen gegenüber ab- 
solut keine Vorteile haben.) 

— Action des dérivés du thorium. Belgique med. Tome 20. Nr. 43. p. 507—509. 
Nr. 44. p. 519—521. (Nicht speziell gynäkologisch.) 

Opitz, E., Kombination der Strahlenbehandlung des Karzinoms mit Cholineinspritzung. 
Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 16. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 38. Erg.-Heft. p. 401. Als Original erschienen i. d. Strahlentherapie. Bd. 3. 
Heft 1. p. 251—259. (Es ist nötig, das Cholin auch wirklich mit Sicherheit an 
die zu bekämpfenden Zellen heranzubringen. Dazu steht die Verbindung des Cholin» 
mit Jod oder ähnlichen Stoffen zur Verfügung. Es ist dies die ähnliche Wirkung wir 
bei innerlicher Verabreichung von Jodkali kombiniert mit Aufpulvern von Kalomel 
auf das Karzinom. Durch die Verbindung des Jodkali mit dem Kalomel zu Jod- 
quecksilber entsteht eine sehr intensive Ätz- und Desinfektionswirkung auf das Kar- 
zinomgeschwür. Von der Kombination einer derartigen Behandlung mit chemischen 
Mitteln von innen heraus mit der Bestrahlung ist wahrscheinlich noch vieles zu er- 
warten. — In Giessen sind Karzinome auffallend selten. Am häufigsten scheinen sie 
in Württemberg zu sein.) 

Pagenstecher, A., Über die praktische Identität von Radium und Röntgenstrahlen. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 46. p. 2562—2563. (Nachweis der Analogie über- 
harter Röntgenstrahlen mit y-Strahlen. — Tabelle. — Praktisch sind beide von gleicher 
Beschaffenheit; die geringere Intensität ersterer lässt sich unschwer durch mehrstündige 
Anwendungsdauer kompensieren. Eine gewisse Überlegenheit behalten die y-Strahlen 
infolge ihres hohen Durchdringungsvermögens, an das selbst die härtesten Röntgen- 
strahlen nicht heranreichen, da man (ieschwindigkeiten, wie sie die 3-Strahlen des 
Radium C besitzen, einstweilen in der Röntgenröhre nicht erzeugen kann.) 
Peham, H., Zur Radiumbehandlung in der Gynäkologie. 85. Versamnıl. deutsch. 
Naturf. u. Ärzte in Wien. Sitzg. vom 25. Sept. Als Original erschienen i.d. Wiener 
klin. Wochenschr. Nr. 41. p. 1650—1651. (Erfahrung an 12 Fällen. Gute Erfolge, 
jedoch ist das Radium kein spezifisches Heilmittel gegen Karzinom und darf nicht 
an Stelle der Operation treten.) 


. Pichevin, R., Le radium et le cancer. La sem. gynec. 1912. 2 Juillet. p. 201. 


122 


123. 


124. 


127. 


Strahlentherapie der Karzinome. 349 


Pinch, A. E. H., A report of the work carried out at the London radium institute 
from August 14. 1911 to Dec. 31. 1912. The Brit. med. Journ. Nr. 2717. Jan. 25. 
p. 153—154. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 31. p. 1733. (Es wurden je vier 
inoperable Fälle von Gebärmutterkrebs und vier Rezidive nach abdominaler Total- 
operation bestrahlt. Die erreichten Resultate übertreffen bisher bei weitem die Er- 
folge aller anderen Behandlungsmethoden. Die Blutung steht, die Absonderung ver- 
ringert, das Geschwür verheilt und die Schmerzen schwinden. Das Wachstum kommt 
zum Stillstand und Infiltration und Induration der Umgebung bilden sich oft soweit 
zurück, dass inoperäble Fälle operabel werden. Es wurde bestrahlt mit 50—100 mg, 
eingeführt im Zervikalkanal oder ins hintere Scheidengewölbe, mit 2 mm Blei- und 
3 mm Gummifilterung, sowie auch von den Bauchdecken aus. Die Sitzungen sollen 
30—60 Stunden dauern, verteilt über 5—10 Tage. Diese Serie soll in Intervallen 
von mindestens sechs Wochen wiederholt werden. Die Wirkung des Radiums ist aber 
nur lokal, Metastasen werden nicht verhütet und treten trotz lokaler Grössenabnahme 
des Tumors früher oder später ein. — Acht ausführliche Krankengeschichten.) 
Pinkuss, A., Die Mesothoriumbehandlung des Krebses auf dem Gynäkologenkongress 
in Halle (14.—17. Mai). Deutsche med. Wochenschr. Nr. 21. p. 1007. (Übersichts- 
referat.) 

— Über die Erfolge der Mesothoriumbestrahlung bei Karzinom. Berl. med. Ges. 
Sitzg. vom 21 Mai. Als Original erschienen in Berl. klin. Wochenschr. Nr. 24. p. 1105 
bis 1107. (Vortragender hat seit September 1911 im ganzen 22 Fälle behandelt, dar- 
unter acht Uterus- und Vaginalkarzinome bzw. Rezidiv nach vorangegangener Opera- 
tion. Die Resultate waren sehr zufriedenstellend. Zahlreiche Krankengeschichten. 
Technik der Bestrahlung. Die Möglichkeit, ein beginnendes Uteruskarzinom allein 
durch die Bestrahlung zu heilen, ist gewiss nicht von der Hand zu weisen; dennoch 
ist die operative Entfernung mit nachfolgender prophylaktischer Bestrahlung der 
sicherste Weg. Vortragender legt weiter ein besonderes Gewicht auf die gleichzeitige 
Kombinierung der Bestrahlungstherapie mit anderen Massnahmen, welche Aussicht 
bieten, das Krebsleiden im Organismus selbst zu beeinflussen, wie vor allem intra- 
venöse Injektionen von Thor-X und Atoxyl, innerliche Darreichung von Thor-X und 
Pankreatin.) 


. — Die Behandlung des Krebses mit Mesothorium und ihre Kombination mit anderen 


Verfahren. III. Intern. Konferenz f. Krebsforsch. (1.—5. August) in Brüssel. Als 
Original erschienen in Deutsche med. Wochenschr. Nr. 36. p. 1720—1722. Ref. Wiener 
klin. Wochenschr. Nr. 41. p. 1670. (Die Therapie mit Röntgen-, Radium- oder Meso- 
thoriumstrahlen vermag wohl örtlich bis zu einer gewissen Tiefe die Vernichtung des 
Krebses herbeizuführen, aber man soll sich davor hüten, in der ausschliesslichen An- 
wendung der Bestrahlungstherapie eine sichere Methode der radikalen Krebsbeseiti- 
gung zu erblicken. Die Technik seiner Anwendung ist durchaus noch nicht einwand- 
frei durchgebildet; auch ist es noch recht zweifelhaft, ob die Bestrahlung des ursprüng- 
lichen Krebsherdes auch die Entwickelung von Metastasen zu verhüten vermag. Auch 
die Kombination der Bestrahlung mit einer Injektions- und Trinkkur von Thorium-X, 
mit innerlicher Darreichung von Pankreatinpräparaten usw. wird einen sicheren Heil- 
erfolg nicht verbürgen. Jeder noch operable und dem Messer ohne grössere Gefahr 
zugängliche primäre Karzinomherd soll operiert werden.) 

— Resultate in der Krebsbehandlung mit Mesothorium. Arch. d’electr. med. Tome 21. 
p. 113. (Bericht über 22 eigene Beobachtungen seit September 1911. In der gynä- 
kologischen Therapie soll Mesothorium wirksamer sein wie Radium. Mit kleinen, 
öfters wiederholten und länger einwirkenden Dosen sind die gleichen Effekte zu er- 
zielen wie mit Intensivdosen. Tiefliegende Krebsnester hat Pinkuss noch nie ver- 
schwinden sehen; an das Verschwinden grosser Krebsinfiltrate in den Parametrien 
glaubt er nicht. Die Totalexstirpation mit folgender prophylaktischer Bestrahlung 
bleibt das souveräne Heilmittei. Unter allen Umständen ist die Mesothoriumbehand- 
lung mit intravenösen Injektionen von Thorium-X und Atoxyl, sowie mit interner 
Anwendung von Thorium-X und Pankreatin zu kombinieren. Bei weitgehender An- 
erkennung der Erfolge mit Mesothorium hält Pinkuss dieses für kein spezifisches 
Heilmittel.) 

Riehl, G., Radium und Mesothoriumbehandlung maligner Geschwülste. K. k. Ges. 
d. Ärzte in Wien. Sitzg. vom 5. Juni. Ref. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 24. p. 1000. 
Wiener med. Wochenschr. Nr. 25. p. 1560. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 25. p. 1413. 
La sem. med. Nr. 24. p. 288. (Riehl warnt davor, die mit Mesothorium gemachten 


128. 


129. 


130. 


130a. 


131. 


13la. 


133. 


136. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Erfahrungen ohne weiteres als auch für Radium gültig zu erklären. Nach seiner An- 
sicht lassen bei der Radiumbestrahlung die Gammastrahlen in den Geschwulstele- 
menten korpuskuläre Sekundärstrahlen (Betastrahlen) entstehen, deren ausgeschleu- 
derte Elektronen für die Karzinomzellen deletär, für das Stroma anregend wirken.) 
Riehl, G., Karzinom und Radium. 85. Versamml. deutsch. Naturf. u. Ärzte in Wien. 
25. Sept. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 44. p. 2481. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 45. p. 2230. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 46. p. 2163. Als Original erschienen i. 
d. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 41. p. 1645—1647. (Nicht gynäkologisch. Das 
Technische wird anderen Ortes, Kapitel 2: „Elektrizität usw.‘ referiert.) 
Rutherford, E., Radio-active substances and their radiations. Cambridge: Uni- 
versity Press (706 Seiten. 131 Fig. Preis Mk. 15.—). Ref. The Brit. med. Journ. Nr. 2717. 
Jan. 25. p. 173. 

Salzmann, Untersuchungen über den Ersatz radioaktiver Substanzen durch Röntgen- 
strahlen bei der Tiefentherapie. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 52. p. 2557—2535. 
(Technische Betrachtungen, welche an anderer Stelle: Kap. 2, „Elektrizität usw.” 
referiert werden.) 

Saubermann, An address on the progress of radiumtherapy. Arch. of the Roentgen 
ray. Vol. 18. Nr. 3. p. 99—116. 

Sawildarow, Mesothorium in der Behandlung des weiblichen Genitalkrebses. Wratsch. 
Gaz. Nr. 47. (H. Jentter.) 
Schaefer, E., Bestrahlungen mit Röntgenlicht und radioaktiven Substanzen in der 
Gynäkologie. Korrespondenzbl. d. allg. ärztl. Ver. von Thüringen. Jahrg. 42. Nr. 7. 
p. 389—396. (Bei Uteruskarzinomen ausgezeichnete Erfolge. Krebsmetastasen 
blieben jedoch unbeeinflusst. Vielleicht ist in Zukunft von der intravenösen Metallo- 
therapie oder anderen als Ergänzung der Radiotherapie gutes zu erwarten.) 
Schauta, F., Die bisherigen Erfahrungen der I. Frauenklinik mit Radium und Meso- 
thorium bei Krebs. Wiener med. Wochenschr. Nr. 46. p. 2953—2956. Ref. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 49. p. 2427. (13 Fälle. Von Mesothorium wurden ausser Nekro% 
keine Einwirkung im Sinne des Verschwindens des Karzinoms beobachtet. Technik 
der Radiumbestrahlung. Bei allen Fällen verschwanden die greifbaren und sicht- 
baren Veränderungen karzinomatöser Natur. Auch das Mikroskop hat kein gewöhn- 
liches Karzinomgefüge mehr ergeben, sondern überall Zellen im Zerfall, in Quellung, 
durcheinandergeworfen, aufgelöst. Ob diese Veränderungen gleichbedeutend sind mit 
Dauerheilung, lässt sich vorläufig absolut nicht sagen. Es wurden vielfach schwer 
Allgemeinwirkungen der Bestrahlung im Sinne mehr oder weniger schweren Ergriffen- 
seins des Nervensystems, in Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Magen-Darnischmerzen, 
Obstipation abwechselnd mit Diarrhoen, Schmerzen in der Blasengegend, Temperatur- 
steigerungen beobachtet. Zweimal traten schwere Blutungen, einmal eine Blasen- 
scheidenfistel, einmal eine Rektovaginalfistel ein. Fälle weit vorgeschrittener Art 
mit kompletter Infiltration der Septa gegen Blase oder Rektum soll man der Bestrah- 
lung lieber nicht unterwerfen, auch ganz grosse Dosen, wie 100 mg und darüber nur 
in ganz seltenen Fällen benutzen. Operable Fälle sollen wie vorher nach der erweiterten 
vaginalen Methode operiert werden.) 

— Radium und Mesothorium bei Carcinoma cervicis. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 38. Heft 5. p. 503—516. (Inhalt im wesentlichen derselbe wie der der vorigen 
Arbeit (Nr. 132). Ausführliche Mitteilung der Krankengeschichten.) 

Scherer, A., und B. Kelen, Über die kombinierte Behandlung des Uteruskrebsex 
mit Röntgen- und Radiunıstrahlen. (Siehe unter a) Röntgenstrahlen, Nr. 53.) 
Schindler, O., Erfahrungen über Radium- und Mesothoriumtherapie maligner Tu- 
moren, Wiener klin. Wochenschr. Nr. 36. p. 1413—1420 u. Nr. 37. p. 1463—1469. 
Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 40. p. 1955. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 40. 
p. 1877. (Technik und Biologie der Bestrahlung. Klinisch nur nicht-gynäkologische 
Fälle.) 

Schlesinger, E., Über den gegenwärtigen Stand der Radiumtherapie bösartiger 
Geschwülste. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 47. p. 2289—2291. (Vorwiegend tech- 
nisch und nicht-gynäkologisch. Verf. ist sehr pessimistisch. Mit Ausnahme ganz 
oberflächlicher Hautkankroide ist keine bösartige Neubildung, die noch irgend eine 
Aussicht einer radikalen Entfernung durch das Messer gibt, Gegenstand der Bestrah- 
lungstherapie. Bestrahlung mit zunächst möglichst grossen Dosen unter möglichster 
Reduktion der Filterdieken und möglichster Vermeidung von Sekundärstrahlen. Verf. 


137. 


138. 


139. 


140. 


14. 


142, 


143, 


144, 


146. 


Strahlentherapie der Karzinome. 351 


konnte wiederholt Verkleinerung karzinomatöser Drüsen durch die Bestrahlung fest- 
stellen. Es gibt eine „Radiumfestigkeit‘‘ der Tumorzelle und Reizwirkung zu kleiner 
Dosen. Es gibt keine einzige Sarkomform, die nicht in günstiger Weise beeinflusst 
werden kann.) 

Sellheim, H, Strahlenbehandlung von Geschwülsten. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 1. p. 22—24. Nr. 2. p. 77—80. (Einführungsvortrag.) 

Seuffert, E. v., Die Erfahrungen der Münchener Frauenklinik mit der Mesothorium- 
und Röntgenbehandlung der Uteruskarzinome. IV. Intern. Kongr. f. Physiother. 
(26.—30. März) in Berlin. Ref. Zeitschr. f. physikal. u. diätet. Therap. Heft 7. p. 430. 
Strahlentherapie. Bd. 2. Heft 2. p. 729—732. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 17. p.950. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. p. 602. (Bei Kombination von sehr hohen Röntgendosen 
(1500 X) und Radium wurden ausgezeichnete Erfolge erzielt. Die Karzinomzellen 
lösen sich auf, an ihre Stelle tritt hyalines und Bindegewebe. Besonders interessant 
war der Befund, dass trotz der riesigen Dosen die Cervixdrüsen nicht beeinflusst waren. 
Besondere Erscheinungen sind ein diphtherieähnlicher Belag, der wohl durch die Beta- 
strahlen hervorgerufen wird, und hohes, einen Tag dauerndes Fieber, dem sofort wieder 
völliges Wohlbefinden folgt. Es ist ein in die Tiefe wirkendes Agens gegeben, das 
inoperable Fälle operabel macht. Ob es durch . Verbesserung der Technik oder An- 
wendung grösserer Dosen gelingen wird, Karzinome zu heilen, das sind Fragen, an 
denen jetzt gearbeitet werden muss.) 

Siedentopf, F. H., Röntgen- und Mesothoriumbehandlung in der Gynäkologie. 
Med. Ges. zu Magdeburg. Sitzg. vom 23. Okt. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 1914. 
Nr. 1. p. 46—47. (Ausführliche Mitteilung der Technik und der mit der kombinierten 
Röntgen-Mesothoriumbestrahlung erreichten Resultate. Von 14 Myomen wurden 13 
geheilt, so dass Amenorrhoe eintrat, ein Myom operiert. Resultate im allgemeinen 
sehr günstig. Bei den bestrahlten Karzinomen war der Erfolg sehr gering. Wieder- 
holt wurden Reizungen des Darmes beobachtet. — Diskussion: Habs.) 

Sigwart, W., Über die Rückbildung der Blasenveränderungen bei bestrahlten Kollum- 
karzinomen. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 45. p. 1645—1648. (Mitteilung eines Falles von in- 
operablem Uteruskarzinom, wo nach Behandlung mit Röntgenstrahlen un dMeso- 
thorium ein schweres bullöses Ödem, das den ganzen Blasenboden einnahm, unter 
der Strahlenwirkung völlig zum Verschwinden gebracht wurde. Ein daneben be- 
stehendes zwei faustgrosses Myom verschwand ebenfalls. Die kolbige karzinomatöse 
Portio nahm normale Formen an; der Fall war jetzt operabel geworden. Der Rück- 
gang des bullösen Blasenödems beweist den Rückgang des Karzinoms.) 

— und P. Händly, Das Mesothorium in der Gynäkologie. Med. Klinik. Bd. 9. p. 1322 
bis 1326. (Übersicht. Nichts Neues.) 

Simonson, S., Die schmerzstillende Wirkung der Röntgen- und Radiumstrahlen. 
Diss. Heidelberg. März. (Siehe „Strahlentherapie der Myome‘“ a) Röntgenstrahlen, 
Nr. 164.) 

Steinitz, K., Radioaktive Substanzen und Mesothoriumtherapie. Zeitschr. f. ärztl. 
Fortbild. Nr. 14. p. 424—429. (Übersichtsreferat über Entstehung und jetzigen Stand.) 
Sticker, A., Radium- und Mesothoriumbestrahlung. Ihre theoretischen Grundlagen 
und ihre praktische Anwendung in der Heilkunde. Strahlentherapie Bd. 3. Heft 1. 
p. 1—63. (Umfassende Arbeit über den heutigen Stand der Wissenschaft, die 
physikalischen Eigenschaften und die biologischen Wirkungen der radioaktiven Sub- 
stanzen. Die biologische Wirkung der Radium- und Mesothoriumpräparate ist nicht 
gleichwertig. Bei Oberflächenbestrahlung wirken die Mesothoriumpräparate rein ex- 
sudativ, die Radiumstrahlen nekrotisierend, für die Tiefenwirkung sind die Radium- 
strahlen vorzuziehen. Nur Mengen von 500 mg aufwärts können in der Tiefen- 
therapie Erspriessliches leisten. Die Intensität der Bestrahlung soll nur solange 
gesteigert werden, als keine üblen Nebenerscheinungen, insbesondere Resorptions- 
fieber und Albumen, sich geltend machen. Technik.) 


. Strassmann, P., Erfolge der Radiumbestrahlung bei Uteruskarzinomen. Berl. med. 


Ges. Sitzg. vom 17. Dez. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 52. p. 2921. (Strass- 
mann führt das Radium wie ein Pessar ein; hierdurch werden die Strahlen nach unten 
total abgefangen. In den drei Fällen, die er demonstriert, ist das Karzinom sogut 
wie völlig verschwunden. Bei ihm haben die Radiumstrahlen viel bessere Resultate 
gegeben als die Röntgenbehandlung.) 

Tate, W., Radium treatment of the carcinoma uteri. XVII. Intern. med. Kongr. 
in London (6.—12. August). Ref. The Brit. med. Journ. Nr. 2747. August 23. p. 452. 


148. 


148a. 


151. 


153. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


The Lancet. Nr. 4695. August 23. p. 560. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 37. p. 2082. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 38. p. 1863. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 38. p. 1787. 
(Vortragender warnt vor allzu grossem Optimismus. Er hat noch keine postoperativen 
Rezidive unter der Behandlung verschwinden sehen. Noch weniger soll man noch 
operable Fälle mit der Bestrahlung angeben. Die Bestrahlungstherapie steht noch 
im Versuchsstadium.) 


. Tauffer, V., A radium a räkgyögyitäs kolgälatäabam. Orvosköpzes. Nr. 8—10. 


(Wenn wir auch noch nicht berechtigt sind, über Dauerheilungen nach der Radium- 
behandlung des Gebärmutterkrebses zu sprechen, so sind die Erfolge betreffs Linderung 
der qualvollen Symptome derart augenfällig, dass Tauffer diese Behandlung schon 
deshalb mit Freude begrüsst.) (Temesväry.) 
— A mehräk radiummal való gyögyötäsänak kiserleteiröl bemutatäsokkal. Orvoso- 
gyesületi Ertesitö. Nr. 21. (Abhandlung über die Gefahren der Radiumbehandlung 
des Uteruskarzinoms und über die symptomatischen und, wie es scheint, auch defini- 
tiven Heilerfolge derselben.) | (Temesväry.) 
— Über Heilungsversuche mit Radium bei Gebärmutterbrebs. Sitzungsber. des 
Budapester kgl. Ärztevereins Jahrg. 2. Nr. 21. p. 431—432. (Ungarisch.) (Wenn 
sich unsere Hoffnungen betreffs der heilenden Wirkung des Radiums auch nicht er- 
füllen, so besitzen wir in ihm doch ein Mittel, das den Kranken wenigstens von den 
Qualen befreit und ihm sein Sterben erleichtert.) 


. Turner, D., Radium treatment. Edinb. med.-chir. Soc. Meeting of May 21. Ref. 


The Brit. med. Journ. May 31. p. 1162. (Kasuistisch; zwei Fälle.) 


. Veit, J., Grundsätze unserer Behandlung des Uteruskrebses. Freie Vereinig. mittel- 


deutsch. Gyn. Sitzg. vom 25. Okt. Als Original erschienen i. d Prakt. Ergebn. d Geb. 
u. Gyn. 1914. Jahrg. 6. Heft 1. p. 148—162. (Ungeeignet zur Bestrahlung sind Fälle, 
bei denen der Gesamtorganismus in Mitleidenschaft gezogen ist und ausgesprochene 
Kachexie besteht. Es scheint möglich zu sein, durch die Bestrahlung des primären 
Herdes die erste Etappe der Lymphdrüsen noch zurückzubilden. Die Operation des 
Uteruskrebses ist jetzt jedenfalls zu beschränken auf die nach jeder Richtung hin 
günstigen Fälle. Aber selbst diese scheinen durch die Bestrahlung mit genügenden 
Material in etwa gleicher Zeit wie durch die Operation geheilt werden zu können. Fünf- 
jährige Dauererfolge liegen in Deutschland noch nicht vor.) 

Voigts, H., Mesothorium als Röntgenstrahlenersatz. XV. Versamml. d. deutsch. 
Ges. f. Gyn. (Halle a. SL Sitzg. vom 16. Mai. Ref. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 24. p. 1183. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 27. p. 1281. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 4. 
p. 897. Als Original erschienen in Münchn. med. Wochenschr. Nr. 22. p. 1188—1191. 
(Referat cf. Nr. 152.) 


. — Mesothorium als Röntgenstrahlenersatz in der Gynäkologie. Münchn. med. Wo- 


chenschr. Nr. 22. p. 1188—1191. Ref. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 26. p 1078. Ann. 
de gyn. et d’obst. Tome 10. Août. p. 492. (Entwickelung der Technik der Radium- 
bestrahlung in der Gynäkologie. Verf. hat Fälle von klimakterischer Blutung, Metritis. 
Menorrhagie und Blutungen infolge Adnexerkrankungen bestrahlt und hat gefunden. 
dass die Blutungen sehr bald aufhören und in kurzer Zeit Ausheilung der Entzündung 
und Amenorrhoe herbeizuführen ist. Über die Myombehandlung, der sich Verf. erst 
seit kurzer Zeit zugewandt hat, kann Voigts noch kein irgendwie abschliessende: 
Urteil abgeben. Es werden zwei Misserfolge, wohl infolge zu wenig intensiver Bestrah- 
lung, mitgeteilt. Verf. nimmt an, dass der Angriffspunkt der Strahlen allein in den 
Ovarien zu suchen ist. Das einfache Instrumentarium, die für Arzt und Patienten 
bequeme Applikation und die Möglichkeit, die Strahlenquelle nahe an den Krankbheits- 
herd heranzubringen, macht das Mesothorium bei Behandlung der obenerwähnten 
Erkrankungen der Röntgenbestrahlung mindestens gleichwertig. Die Wirkung tritt 
bei dem Mesothorium erheblich schneller ein wie bei der Röntgenbestrahlung.) 

Wanner, R., und O. Teutschländer, Das Mesothorium und seine Wirkung auf 
bösartige Neubildungen. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Heft 3. Sept. p. 296—3053 
(5 mikrosk. und 2 makrosk. Bilder auf 2 bunten Tafeln). Ref. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 41. p. 1919. La sem. med. 1914. Nr. 13. p. 149—150. (Eine gut faustgrosse Kon- 
tinuitätsmetastase eines primären Tubenkarzinoms im Septum recto-vaginale wurde 
nach Exstirpation der Tube mit Mesothorium behandelt und der Verlauf der Rück- 
bildung durch mehrfache Probeentnahme mikroskopisch kontrolliert. Der Tumor 
verschwand soweit, dass Verf. von einer lokalen, direkten Heilung sprechen zu können 


154. 


156. 


159. 


Strahlentherapie der Karzinome. 353 


glaubt. Beschreibung der mikroskopischen Präparate, sowie zweier weiterer, während 
der Drucklegung bestrahlter Fälle.) 

Wätjen, Einwirkung der Röntgen- und Radiumstrahlen auf inoperable, bösartige 
Tumoren und ihre Metastasen. Freiburger med. Ges. Sitzg. vom 18. Nov. Ref Deutsche 
med. Wochenschr. 1914. Nr. 1. p. 54—56. (Nicht gynäkologische Fälle. — Diskussion: 
Küpferle, Aschoff, Oberst, Bulius, Roos, Schlimpert.) 


. Weckowski, C., Radiumbestrahlung maligner Geschwülste. Med. Sekt. d. Schles. 


Ges. f. vaterl. Kultur. Sitzg. vom 7. Nov. Ref. Deutsche med. Wochenschr. 1914. 
Nr. 4. p. 203. Als Original erschienen in Berl. klin. Wochenschr. 1914. Nr. 2. p. 54—56. 
(Schilderung der Technik, Dosierung und der teilweise recht befriedigenden Erfolge. 
Die Diskussion bewegt sich auf ausschliesslich chirurgischem Gebiete. Heimann, 
cf. Nr. 69). 

Weinbrenner, K., Mesothorium in der Behandlung weiblicher Genitalerkrankungen. 
Med. Ges. zu Magdeburg. Sitzg. vom 9. Okt. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 1914. 
Nr. 1. p. 45. (Eine „elektive Wirkung" der y-Strahlen auf die Karzinomzellen im 
Sinne Krönigs gibt es nicht. Auch die reinen y-Strahlen können das gesunde Gewebe 
verwunden, nur zeigen die verschiedenen Zellen eine verschiedene Sensibilität den 
Strahlen gegenüber. Die Schädigung der Haut tritt oft erst nach mehreren Wochen 
ein. Die Wirkung auf das Karzinom ist um so geringer, je tiefer das Karzinom liegt. 
Nebenerscheinungen, Brennen im Leibe, schlechtes Allgemeinbefinden und Temperatur- 
steigerungen treten fast immer auf. Die Blutung stand schon nach der ersten Be- 
strahlung dauernd. Das oberflächliche Karzinom stösst sich nicht nekrotisch ab, 
sondern verschwindet durch Resorption des Krebsparenchyms. — Ausführliche Be- 
schreibung der histologischen Befunde an bestrahlten Karzinomen. Vortragender ist 
der Ansicht, dass für den Schwund des Parenchyms bis zu einem gewissen Grade auch 
die durch Gefässveränderungen bedingte plötzliche Ernährungsstörung in Frage kommt.) 


. Weishaupt, E., Über eosinophile Leukozyten in entzündlichen Infiltraten, besonders 


der mit und ohne Strahlenbehandlung vorbehandelten Uteruskarzinome. Arch. f. 
Gyn. Bd. 101. Heft 2. p. 489—500. 

Werner, R., Der derzeitige Stand der Radiotherapie der Geschwülste. IV. Intern. 
Kongr. f. Physiotherapie (26.—30. März) in Berlin. Ref. Zeitschr. f. physikal. u. diät. 
Therapie. Heft 7. p. 429. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 17. p. 950. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 17. p. 601. Ann. de gyn. et d’obst. Tome 10. Aoüt. p. 487. Strahlentherapie. Bd. 2. 
Heft 2. p. 614—622. (Die Erfolge sind durch die Sensibilisierung des Tumors und 
Desensibilisierung der Haut allmählich besser geworden. Die mangelnden Erfolge 
lassen sich durch die grosse Differenz der Radiosensibilität zwischen den einzelnen 
Tumorarten, ja den verschiedenen Teilen desselben Tumors erklären; auch die Sensi- 
bilität des umgebenden Gewebes spielt eine grosse Rolle. Das Radium ist den Röntgen- 
strahlen in mancher Hinsicht überlegen: es lässt sich im Innern anwenden (in den 
natürlichen und künstlichen Höhlen), man kann emulgierte oder gelöste radioaktive 
Substanzen in die Geschwülste einspritzen und Injektionen in die Blutbahn machen. 
Zur Unterstützung der Strahlenwirkung sind Cholineinspritzungen von grossem Nutzen. 
Durch Kombination aller Methoden, wobei mit jeder Substanz für sich fast bis an das 
Maximum heranzugehen ist, muss man die ungünstige biologische Reaktion wett- 
zumachen suchen. Dauerresultate lassen sich noch nicht geben. Von 171 inoperablen 
Tumoren oder Rezidiven, die durch reine Röntgentherapie nicht nennenswert beein- 
flusst waren, wurden 12°/, wesentlich gebessert und 16°/, deutlich verkleinert, während 
12°/, sich refraktär verhielten.) 

— Über Behandlung der Geschwülste mit radioaktiven Substanzen. 60. Versamml. 
mittelrhein. Ärzte zu Bad Kreuznach am 18. Mai. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 24. p. 1350. (Allgemein gehaltener Vortrag über die Technik und die Indikationen 
der Behandlung. Auf Genitalbehandlung wird nicht weiter eingegangen.) 


. — Nichtoperative Krebsbehandlung. Bad. Landeskomitee f. Krebsforsch. Sitzg. vom 


30. Juni zu Heidelberg. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 32. p. 1797. Wiener 
klin. Wochenschr. Nr. 34. p. 1380. Wiener med. Wochenschr. Nr. 43. p. 2802. (Nach 
Untersuchungen, die Werner bereits in den Jahren 1905 und 1906 angestellt hat, 
wirken die y-Strahlen auf die tieferen Gewebe hauptsächlich auf dem Umwege einer 
Schädigung des Gefässendothels und nur ganz besonders radiosensible, resp. künstliche 
sensibilisierte Gewebe werden direkt angegriffen. Dies erklärt wohl die elektive Wir- 
kung hochfiltrierter intensiver Mesothorbestrahlungen. Die Möglichkeit der Fern- 
wirkung wird von vielen Radiologen bestritten. Er selbst hat von jeher den Stand- 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1913. 23 


161. 


162. 
163. 


164. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


punkt vertreten, dass chemische Fernwirkungen auf dem Blutwege vorkommen, wahr- 
scheinlich in erster Linie durch Freiwerden von Cholin.) 


Werner, R., Die Erfahrungen mit den chemisch-physikalischen Behandlungsmethoden 
des Krebses im Samariterhause. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 38. p. 2100—2105. Ref. 
The Brit. med. Journ. Nr. 2763. Dec. 13. p. 1553. (Kurze Übersicht der biologischen 
und serologischen Behandlungsmethoden, sowie der Toxin- und Fermenttherapie, die 
alle kein eindeutiges Resultat ergeben. Auch die verschiedenen elektrotherapeuti- 
schen Methoden entsprechen nicht den Anforderungen. Weit bedeutungsvoller sind 
die radiotherapeutischen Verfahren besonders in Kombination mit der Chemotherapie. 
Es gelingt, den Effekt mässiger Strahlendosen durch intravenöse Enzytolinjektionen 
(Technik und Dosierung!) zu ersetzen und dort, wo grosse Strahlenmengen nötig sind, 
deren Wirkung durch gleichzeitige Einspritzung zu vermehren, resp. die für den Erfolg 
erforderlichen Dosen herabzusetzen. Verf. konnte sich bei der alleinigen Strahlen- 
behandlung nicht davon überzeugen, dass die intensiven, stark gefilterten Strahlen 
stets zur Resorption unter Ersatz durch Narbengewebe führen. Es ist vielmehr in 
einer ganzen Anzahl von Fällen zu einer Erweichung der Tumoren bis zur Aushöhlung 
und Zystenbildung gekommen, die zu Blutungen oder zur Perforation in lebenswichtige 
oder infektionsgefährliche Organe nach der Einschmelzung des Tumorgewebes und 
dadurch zum Untergang statt zur Heilung der Kranken führt. Die Art der Reaktion 
des Tumors ist eben nicht allein durch die Qualität der Strahlen, sondern auch (und 
vielleicht noch mehr) durch die biologische Beschaffenheit des Geschwulstgeweb: 
bedingt. Daran scheiterten bisher alle Bemühungen, die Strahlenbehandlung zu 
einer universellen Krebstherapie auszubauen. — Das Cholin ist ein Spaltprodukt der 
Lezithins; als Base ist es instabil und geht leicht in Neurin über, das als schweres Gift 
nur in verschwindend kleinen Dosen vertragen wird. Dagegen haben die Cholinsalze. 
an erster Stelle das borsaure Salz (Enzytol der Vereinigten chemischen Werke in Char- 
lottenburg) die Wirkung der Base ohne deren Zersetzlichkeit. — Von den intravenösen 
Thor.-X-Injektionen ist Werner in jüngster Zeit wegen der Nebenwirkungen und 
entsprechend den Verbesserungen der chemischen Sensibilisierung immer mehr ab- 
gekommen. — Krankengeschichten mit gutem Erfolg behandelter Fälle. Verf. will 
aber noch keineswegs von gesicherten Dauererfolgen reden. Oft kommt es nach Monaten 
zu schweren Rückfällen. Mitunter erweisen sich dann die Rezidive hartnäckiger als 
die Primärtumoren. Werner erklärt dies in der Weise, dass die Tumoren biologisch 
höchst verschiedenartige Zellen besitzen, von denen die resistentesten die Behandlung 
überdauern und den Rückfall verursachen. Die Rezidive sind dann resistenter al- 
die ursprüngliche Geschwulst.) 

— Die Radiotherapie der Geschwülste. Strahlentherapie. Bd. 2. Heft 5. 


— und L. Ascher, Über die chemische Imitation der Strahlenwirkung und ihre Ver- 
wertbarkeit zur Unterstützung der Radiotherapie. Zeitschr. f. Strahlentherapie. 1912. 
Bd. 1. Heft 4. (Enzytol.) 


Wertheim, E., Günstige Beeinflussung eines weichen Scheidenkrebses durch Radium- 
bestrahlung. K. k. Ges. d. Ärzte in Wien. Sitzg. vom 5. Juni. Ref. Wiener klin. 
Wochenschr. Nr. 24. p. 1000. Wiener med. Wochenschr. Nr. 25. p. 1560. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 25. p. 1413. La sem. med. Nr. 24. p. 288. (Hühnereigrose. 
blumenkohlartig gestaltete Geschwulst im oberen Drittel der Vagina; das rechte Para- 
metrium war infiltriert und verkürzt, der Muttermund nicht festzustellen. Der Radium- 
träger wurde in die Scheide eingelegt. Schon nach der dritten Applikation ein deut- 
licher Effekt, nach sieben Wochen völlige Einschmelzung der Geschwulst. Radikal- 
operation ohne Schwierigkeit. Der exstirpierte Uterus liess an der vorderen und an 
der hinteren Wand des Zervikalkanals noch zahlreiche, gut erhaltene Krebsnester 
konstatieren. Das Radium wirkt somit beim Uteruskarzinom in derselben Weis 
wie Mesothorium; es wurde genau dieselbe Vakuolenbildung in den Krebszellen, Kern- 
fragmentierung, schliesslich Auflösung der nekrotisch gewordenen Zellmassen beob- 
achtet. Ob die Krebsreste bei weiterer Radiumbehandlung beseitigt worden wären. 
muss künftige Beobachtung lehren. Diskussion: Latzko (cf. Nr. 97), Falta (cf. 
Nr. 41), Marschik, Schüller, Chiari, Exner (cf. Nr. 39), Adler (ef. Nr. A 
Wiener klin. Wochenschr. Nr. 26. p. 1090—1094. Wiener med. Wochenschr. Nr. 27. 
p. 1687. La sem. med. Nr. 26. p. 311. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 27. p. 153. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 35. p. 1637. Jungmann (bei Lupus), Paschkis (ui 
Prostatasarkom), Ranzi, L. Freund (ef. Nr. 49), Schnitzler, Riehl, Wiener klin. 


165. 


167. 


168, 


170. 


Strahlentherapie der Karzinome. 355 


Wochenschr. Nr. 27. p. 1139—1142. Wiener med. Wochenschr. Nr. 28. p. 1746. La 
sem. méd. Nr. 27. p. 324.) 

Wertheim, E., Radiumbehandlung des Gebärmutterkrebses. 85. Versamml. deutsch. 
Naturf. u. Ärzte in Wien. 25. Sept Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 44. p. 2481. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 45. p. 2227. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 46. p. 2163. 
Strahlentherapie, Bd. 3. Heft 2. p. 437—444. Als Original erschienen i. d. Wiener 
klin. Wochenschr. Nr. 41. p. 1648—1650. (Es wurden 19 Fälle, darunter neun 
operable und ein Grenzfall mit Radium behandelt und drei mit Mesothorium; 
die operablen Fälle deswegen, um sich bei der nachfolgenden Operation von dem 
Effekt der Behandlung überzeugen zu können. Bei den neun inoperablen Fällen 
war durch die Radiumbehandlung kein eklatanter Erfolg festgestellt, insbesondere 
waren die Fälle nicht durch die Behandlung operabel geworden. Von den ope- 
rablen Fällen wurden einige zweifellos günstig beeinflusst: in einigen Fällen konnte 
kein Krebsgewebe in dem operierten Organ festgestellt werden. Bei anderen war der 
Einfluss gleich Null. Das gleiche ist über die Fälle, welche mit Mesothorium bestrahlt 
wurden, zu sagen. Vollständige Heilung ist nur dann zu erzielen, wenn es sich um 
oberflächlichen Krebs handelt. Wertheim wendet sich energisch gegen die Ver- 
suche, die operative Behandlung voreilig zu diskreditieren, die bisher die weitaus sicherste 
Behandlungsmethode darstellt und 50°/, Dauerheilungen ergibt.) 

Westermaier, H., Radiumtherapie in der Gynäkologie. Diss. Freiburg i. Br. Mai. 
(Entwickelungsgeschichte der Radiumtherapie und Anwendungsgebiet mit jedes- 
maliger Angabe der darauf bezüglichen Behandlungsmethode.) 

Wickham, L., Die Anwendung des Radiums in der Gynäkologie. Handb. d. Radium- 
biologie und -Therapie, einschliesslich der anderen radioaktiven Elemente von Paul 
Lazarus. Wiesbaden, J. F. Bergmann. (Es standen Wickham zu seinen Ver- 
suchen 19 Zentigramm reines Radium zur Verfügung, deren Wert fast unschätzbar 
ist, aber wohl ca. 100000 Mk. betragen dürfte. Es gelang ihm, wie er durch Ab- 
bildungen erweist, innerhalb 16 Tagen bei nur 48stündiger Bestrahlung Karzinome 
günstig zu beeinflussen, und zwar betraf bezeichnenderweise die Änderung nicht sowohl 
das Bindegewebe, wenn dies auch in lebhaften Wucherungen begriffen war, sondern vor- 
zugsweise die Karzinomzellen selbst, die eine Umbildung im Sinne deutlichen Zerfalls 
aufwiesen. Die zunächst inoperablen Uteruskarzinome wurden durch relativ kurz- 
weilige Radiumbehandlung so verändert, dass der Uterus nachträglich mit Erfolg 
exstirpiert werden konnte.) 

— Allgemeine histologische Veränderungen der Gewebe unter dem Einfluss der Strahlen- 
wirkung. IV. Intern. Kongr. f. Physiotherapie zu Berlin (26.—30. März). Ref. Zeit- 
schrift f. physikal. u. diät. Therapie. Heft 7. Juli. p. 426. La Presse med. Nr. 28. p. 400. 
Als Original erschienen i. d. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 22. p. 1006—1008 u. Nr. 23. 
p. 1058—1062. Arch. d’electr. med. Tome 21. Nr. 358. p. 433—447. Strahlentherapie. 
Bd. 3. Heft 1. p. 64—81. Ref. The Brit. med. Journ. Nr. 2754. Oct. 11. Ep. of curr. 
med. litt. p.48. (Übersicht auf Grund eigener Untersuchungen und einer Auswahl der 
wichtigeren in der Literatur niedergelegten Tatsachen über die Einwirkung von Strahlen 
verschiedenster Art auf normales und pathologisches Gewebe. Die Unterschiede in 
der Wirkung der verschiedenen Strahlenarten sind rein quantitativ. Der histologi- 
schen Gleichartigkeit in der Wirkung verschiedenster Strahlen wird die in der Praxis 
sehr verschiedene technische Verwendbarkeit der einzelnen Bestrahlungsarten gegen- 
übergestellt.) 


. — et P. Degrais, Le radium: son emploi dans le traitement du cancer, des angiomes, 


cheloides, tuberculoses locals et d’autres affections. Paris, J. B. Bailliere et fils (Pp. 96. 
Preis: 1.50 Fr.) Englisch: Translated by A. and A. G. Bateman, London: Adlard 
and Son (Pp. 111. Preis: 2 Sh. 6 P.) Ref. The Lancet. Nr. 4708. Nov. 15. p. 1407. 
— — und Slavik, Die Anwendung des Radiums zur Behandlung in schweren Fällen 
von Krebserkrankungen. Arch. f. physik. Med. u. med. Technik. Bd. 7. p. 100. 
Französisch: Ann. d’electrobiol. et de radiol. Tome 16. p. 37—39. (In gewissen Fällen 
weit vorgeschrittener Krebse ist es bei ausgiebiger Anwendung von Radium möglich, 
mit diesem einen palliativen Heilungseffekt derart zu erzielen, dass diese Fälle lange 
Zeit hindurch den Eindruck völliger Heilung haben und machen.) 


Übersichtliche Zusammenstellungen über Stand und Aussichten der Radium- und 


Ssothoriumbestrahlungstherapie der Uteruskrebse, die zur Einführung und Orientierung 
in diesem Gebiete dienen können, sind von folgenden Autoren verfasst worden: Abbe (1), 


293% 


356 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Aikiusand Harrison (4; Englisch), Bayet (6--8; Französisch und Deutsch), Beckmann 
(9; Russisch), de Courmelles (28; Französisch), Döderlein (33), Engelhorn (38), 
Gál und Flesch (52; Ungarisch), Gould (57; Englisch), Gunsett (59608; Französisch und 
Deutsch), Haendly (65), Herrmann (70), Hirsch (74), Klemperer und Meidner (81), 
Krinski (86), Meidner (112), Pichevin (121; Französisch), Pinkuss (123), Sellheim 
(137), Sigwart und Haendly (141), Steinitz (143), Sticker (144), Tauffer (148a; Unga- 
risch), Werner (159) u. a. Kleinere und grössere Bücher über die Radium- und Meso- 
thoriumtherapie sind erschienen von Bayet (8; Französisch und Deutsch), Bickel (10). 
Chabachpasche w (23; Dissertation Freiburg i. Br.), Döderlein (32), Finzi (44; Englisch). 
Fürstenberg (51), Lazarus (100), Linnert (106; Halle a. S.), Ch. Müller (114). 
Rutherford (129; Englisch), Westenmaier (166; Dissertation Freiburg i. Br.) und 
Wickham (167). 

In den meisten der obengenannten Arbeiten wird auch mehr oder weniger ausführlich 
auf die Technik der Bestrahlung eingegangen. Fast in jeder Publikation wird das eine oder 
andere Eigene in der Anwendung und Durchführung dieser Therapie berührt. Als besonders 
wichtig in dieser Beziehung seien hier nur die Veröffentlichungen von Döderlein (32 u. 
37), Gauss (55), Hamm (66), Heimann (67), Jacobs (76), Keetman und Mayer (78). 
Klein (80), Krönig und Gauss (95), Lazarus (102), Loewenthal (108), Ch. Müller 
(114), Nahmmacher (116), Pinch (122), Riehl (128), Salzmann (130), Schindler (135), 
Schlesinger (136), Sticker (144), Voigts (152), Wanner und Teutschländer (153) 
und Werner (159) hervorgehoben. 

Am meisten interessieren uns natürlich die Erfolge, welche die verschiedenen Kliniker 
mit dieser Therapie zu verzeichnen gehabt haben. Die Radium- resp. Mesothoriumbehand- 
lung hat in diesem einen Jahre einen so plötzlichen und schnellen Aufschwung genommen. 
die Untersucher haben sich so beeilt, ihre vorläufigen (!) Resultate der Öffentlichkeit kund- 
zugeben, dass es unmöglich ist, hier auch nur die wichtigsten kasuistischen Mitteilungen 
über auffallend günstig beeinflusste oder angeblich geheilte Fälle alle zu zitieren. Anknüpfend 
an die verschiedenen Kongress- und Vereinsberichte: Berlin (Mediz. Gesellsch., Mai-Sitzungen: 
cf. Bumm, 13), Halle (Gynäkologenkongress, Mai; cf. Döderlein, 33, Engelhorn 38 
und Pinkus, 123), Wien (Ges. der Ärzte, Juniversammlungen; cf. Wertheim, 164). Lon- 
don (Kongress, August), Wien (Naturforscherversammlung, September), Berlin (Med. 
Ges., Dezembersitzungen; cf. Bumm, 16 und Lazarus, 102) kann man ohne Mühe eine 
ganz genaue „Biologie“ (auch eine „Pathologie“, aber kaum noch eine ‚‚Prognose‘*) der geng. 
kologischen Krebsbehandlung mit strahlenden Substanzen in Deutschland zusammenstellen. 

Aus dem Strom der Publikationen seien hier nur einzelne, und zwar diejenigen her- 
vorgehoben, die über eine grössere Anzahl behandelter Fälle berichten und deswegen für 
die Statistik und zur Beurteilung des Wertes der Methode von Wichtigkeit sind. 

Bumm (13 und 16) berichtet im ganzen über etwa 120 Fälle; seine Ausführungen 
gehören zu dem Interessantesten, was auf diesem Gebiete in diesem Jahre publiziert worden 
ist. Er hat mehrere Fälle nach der Bestrahlung operiert und an den Präparaten pathologisch- 
anatomisch und histologisch den Effekt der Bestrahlung feststellen können. Die Behandlung 
hat durchschnittlich acht Wochen gedauert. Besonders günstig sind die Plattenepithel- 
krebse beeinflusst worden. Eine anatomische Heilung wurde jedoch nicht erzielt; Zell- 
gruppen, die 4—9 cm vom Primärtumor entfernt liegen, werden nur teilweise beeinflusst 
[die histologischen Einzelheiten wurden von Händly (61 bis 64) publiziert]. Der klinische 
Erfolg war dagegen immer ein recht guter. — Caan (21) hatte bei 139 Fällen in etwa 40°, 
eine günstige Wirkung. Das Wort Heilung soll aber vorderhand möglichst vermieden werden. 
weil die Beobachtungsdauer eine viel zu kurze ist. Cheron et Rubens- Duval (26) konnten 
an mehr als 150, meist ungünstigen Fällen nicht nur palliativ, sondern auch kurativ günstigr 
Resultate feststellen. In einigen Fällen liegt die Behandlung schon 2—4 Jahre zurück. 
Die Diagnose wurde immer histologisch gestellt. In der Diskussion bestätigen Sireder. 
lıejars und Petit-Dutaillis diese günstigen Erfolge und teilen eigene Erfahrungen mit. 
Courmelles (27) hat 100 inoperable Karzinome in monatlichen Wiederholungen mit Radium 
bestrahlt und ist über die Resultate sehr zufrieden. 70 haben deutliche Besserung gezeigt. 
die 1—4 Jahre währte. Die Strahlentherapie sei keine Panacee, sondern Hilfsmittel, da 
allerdings häufig allein wirksam sei. — Döderlein (37) hat bisher im ganzen 152 Fälle von 
Carcinoma uteri der Strahlentherapie unterzogen, d. h. wahllos alle Karzinomkranken, die 
in die Klinik aufgenommen wurden, darunter sehr gut operable. Die Erfahrungen sind dir. 
dass sich Döderlein nicht mehr für berechtigt hält, die Frauen den Gefahren einer Operation 
auszusetzen. Neit 20. Februar 1913 hat er keine mehr operiert. Natürlich handelt es sich 
nur um primäre Erfolge; über Heilung lässt sich erst in fünf Jahren entscheiden. Eine Frau. 


Strahlentherapie der Karzinome. 357 


bei der die Behandlung anscheinend erfolglos geblieben war, stellte sich nach sechs Wochen 
als geheilt wieder vor. Diese Spätwirkung des Mesothoriums wurde schon öfters beobachtet. 
Zwischen der Wirkung des Radiums, Mesothoriums und der Röntgenstrahlen soll kein prin- 
zipieller Unterschied bestehen. — Gauss (54) hat bisher von 30 Tumorkranken 10 geheilt. 
Der Erfolg der Bestrahlung trat meist innerhalb von 2—3 Wochen ein. Weiter wurden 
14 Karzinombestrahlungen nach Operationen ausgeführt; auch bei diesen Fällen wurden 
keine Rezidive gesehen. Die Bestrahlung wurde unterbrochen, wenn die Kontrolle des 
Blutbildes eine Leukopenie von weniger als 3000 Leukozyten ergab. Dies war aber nur 
einmal der Fall. Es stellte sich heraus, dass im Verlauf der Bestrahlung die getroffenen 
Stellen des Tumors sich der einwirkenden Strahlenart anzupassen schienen und erst dann 
wieder eine nachhaltige Beeinflussung aufwiesen, wenn man durch Änderung des Filters 
sie wiederum erneut empfindlich treffen konnte. Die Einwirkung der Strahlen scheint nur 
lokal zu sein. G. Hirsch (73) hat 35 eigene Fälle der kombiniert chemischen, biologischen 
und serologischen Behandlung unterworfen. Die Erfolge waren um so besser, je höher die 
Dosen, die gegeben wurden. Die Wirkung ist eine lokale, spezifische, aber auf die einzelnen 
Krebsformen nicht immer gleich. Am günstigsten scheinen Zystenkarzinome mit papillärem 
Bau beeinflusst zu werden. Metastasen werden nicht zurückgebildet. J. Hirsch (cf. La- 
zarus (102 hat bei seinen 126 Tumorfällen stets einen Erfolg erzielt, in manchen Fällen 
möchte er von Heilung reden. Klein (80) verfügt über 25 mit Mesothorium günstig be- 
handelte Falle Er wendet die kombinierte Strahlen- und Chemotherapie an. Mit 
kleineren Strahlenmengen sind ebenso gute Resultate zu erzielen, wie mit den grossen Döder- 
leins. Operable Fälle sollen vorher operiert, nachher bestrahlt werden. Von dem Material 
Jacobs (76) wurden 24 Fälle von Cervixkarzinom sehr günstig beeinflusst; drei davon seit 
2-3!/, Jahren. Das Resultat wird im Laufe von 2—3 Monaten klar. Karzinome der äusseren 
Genitalien lassen sich von der Bestrahlung weniger leicht beeinflussen. Kroemer (88) 
berichtet über befriedigende Ergebnisse an 32 zum Teil sehr schweren Fällen. Auch mit 
kleinen Dosen gelang es mehrmals, völlige Umwandlung von Tumorgewebe in krebsfreies 
Narbengewebe zu erzielen. Drüsenmetastasen blieben unbeeinflusst. Eine Schädigung 
der gesunden Gewebe ist in keinem Falle zur Beobachtung gekommen. Nebenerscheinungen 
nur Appetitmangel und infolgedessen Gewichtsverlust. Es gibt Patientinnen, welche eine 
Art Überempfindlichkeit gegen das Mesothorium aufweisen und die Kapsel gewöhnlich als 
„Feuerkugel‘‘ bezeichnen. Übrigens fühlen sich die Patienten nach der Strahlenbehandlung 
besser als nach der Operation. Krönig (92) konnte in London über 96 bestrahlte Fälle 
berichten. Davon sind 46 geheilt, d. h. es ist weder ein Tumor zu fühlen, noch mikroskopisch 
Karzinom festzustellen. 38 Fälle stehen noch in Behandlung. Dauerresultate mit genügend 
langer Beobachtungszeit liegen nicht vor; die längste Rezidivfreiheit beträgt etwas über 
Di Jahre. Auch operable Karzinome, falls sie der Betastung und Beobachtung leicht zu- 
gänglich sind und bei denen die Entfernung von der strahlenden Substanz keine sehr grosse 
ist, sind der Strahlenbehandiung zu unterziehen. (Ausführliche Indikationsstellung zur 
Bestrahlung siehe Krönig und Gauss 96). Nur hohe Dosen können zum Ziele führen. 
Krönig behauptet, auch Fernwirkungen nach seinen intensiven Bestrahlungen gesehen 
zu haben. Es ist notwendig, die durch strahlende Energie geheilten Karzinome in regel- 
mässigen Zeitabständen prophylaktisch weiter zu bestrahlen, und zwar auch nach dem 
völligen Verschwinden aller karzinomverdächtigen Symptome. — Von Pinch (122) wurden 
am Londoner Radiuminstitut vier inoperable Uteruskrebse und vier Rezidive nach abdomi- 
naler Totalexstirpation bestrahlt. Die erreichten Resultate übertreffen bisher bei weitem 
die Erfolge aller anderen Behandlungsmethoden. Die Wirkung des Radiums ist aber nur 
lokal; Metastasen werden nicht verhütet und treten trotz lokaler Grössenabnahme des Tumors 
früher oder später ein. Etwas pessimistischer gestimmt wie die meisten anderen Autoren 
sind Pinkuss und Schauta. Pinkuss (124) hat im ganzen 22 Fälle behandelt, darunter 
acht Uterus- und Vaginalkarzinome bzw. Rezidive nach vorangegangener Operation. Die 
Resultate waren gewiss sehr zufriedenstellend, jedoch hat er tiefliegende Krebsnester noch 
nie verschwinden sehen und an das Verschwinden grosser Krebsinfiltrate in den Parametrien 
glaubt er nicht. Bei weitgehender Anerkennung der Erfolge hält er das Mesothorium für 
kein spezifisches Heilmittel. Die souveräne Behandlung des Uteruskrebses bleibt die Total- 
exstirpation mit folgender prophylaktischer Bestrahlung. In der gynäkologischen Therapie 
scheint das Mesothorium wirksamer zu sein wie Radium. Mit kleinen, öfters wiederholten 
und länger einwirkenden Dosen sind die gleichen Effekte zu erzielen wie mit Intensivdosen. 
Die Bestrahlungstherapie soll unter allen Umständen kombiniert werden mit anderweitigen 
Massnahmen, welche Aussicht bieten, das Krebsleiden im Organismus selbst zu beeinflussen, 
wie vor allem intravenöse Injektionen von Thor-X und Atoxyl, innerliche Darreichung von 


358 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Thor-X und Pankreatin. Schauta (132) hat von Mesothorium ausser Nekrose keine Ein- 
wirkung im Sinne des Verschwindens des Karzinoms beobachten können. Durch Radium- 
bestrahlung verschwanden in allen Fällen die greifbaren und sichtbaren Veränderungen: 
auch das Mikroskop ergab überall Zellen in Zerfall, in Quellung, durcheinandergeworfen, 
aufgelöst. Ob diese Veränderungen aber gleichbedeutend sind mit Dauerheilung, lässt sich 
vorläufig absolut nicht sagen. Es wurden vielfach schwere Allgemeinwirkungen und einige 
Male schwere Lokalschädigungen infolge der Bestrahlung festgestellt. Seine Erfahrungen 
gehen nur über 13 Fälle. Scherer und Kelen (134) dagegen haben schon 103 inoperable 
Karzinome bestrahlt. Davon heilten zwei anscheinend vollständig, 24 zeigten bedeutende 
Besserung. Bei 77 prophylaktischen Bestrahlungen nach der Operation glauben sie die Rezidiv- 
freiheit um etwa 10,5°/, erhöht zu haben. Sie geben dem Radium den Vorzug über dem Meso- 
thorium. Werner (158) hat von 171 inoperablen Tumoren oder Rezidiven 12°/, sich wesentlich 
bessern, 16°/,sich deutlich verkleinern sehen, während 72°/, sich refraktär verhielten. Die 
mangelnden Erfolge lassen sich durch die grosse Differenz der Radiosensibilität zwischen den 
einzelnen Tumorarten, ja den verschiedenen Teilen desselben Tumors erklären; auch die Sensi- 
bilität des umgebenden Gewebes spielt eine grosse Rolle. Daran scheiterten bisher alle Bemü- 
hungen, die Strahlenbehandlung zu einer universellen Krebstherapie auszubauen. Fernwirkung 
der Bestrahlung scheint ihm, auf chemischem Wege durch Freiwerden von Cholin, nicht un- 
möglich. Die Strahlentherapie ist durch Cholineinspritzungen zu unterstützen. Wert- 
heim (165) hat absichtlich einige operable Fälle bestrahlt, um bei der nachfolgenden Opera- 
tion das Resultat feststellen zu können. Er fand bei einigen wirklich von dem Karzinom 
nichts mehr, bei anderen war das Resultat gleich Null. Vollständige Heilung soll nur zu 
erzielen sein, wenn es sich um ganz oberflächliche Krebse handelt. Wertheim wendet 
sich energisch gegen die Versuche, die operative Behandlung, die 50°/, Dauerheilungen 
ergibt, voreilig zu diskreditieren. Seine Erfahrungen mit der Bestrahlungsbehandlung er- 
strecken sich jedoch nur auf 19 Fälle. 

Etwas weniger optimistisch gestimmt sind u. a.: Fehling (43), der mehr als sympteo- 
matische Erfolge bis jetzt in seinen allerdings wenigen Fällen nicht gesehen hat; Ham m (66). 
dessen wenige in der Strassburger Frauenklinik bisher behandelten Fälle von Karzinom 
des Uterus und der Scheide stationär blieben oder nur geringe Besserung zeigten; Meidner 
(111), der in 50 Fällen von Uteruskarzinom von der Radiumbehandlung keinen Nutzen 
sah; Nagel (115), der behauptet, noch keine Heilungen gesehen zu haben; dieselben Resul- 
tate, wie jetzt mit der Bestrahlung, sollen früher schon mit allerhand anderen Mitteln erreicht 
worden sein; Schlesinger (136), der mit Ausnahme ganz oberflächlicher Hautkankroide 
keine bösartige Neubildung, die noch irgend eine Aussicht einer radikalen Entfernung durch 
das Messer gibt, der Bestrahlung unterwerfen will; Siedentopf (139), der bei Karzinom 
bisher nur noch sehr geringe Erfolge zu verzeichnen hatte, und Tate (146), der behauptet. 
noch keine postoperativen Rezidive unter der Behandlung verschwinden gesehen zu haben und 
den Nachdruck darauf legt, dass die Bestrahlungstherapie noch im Versuchsstadium stehe.) 

Die von den verschiedenen Autoren beobachteten „guten Resultate‘ bestanden ent- 
weder in der Besserung der klinischen Erscheinungen (Aufhören der Blutung und Jauchung, 
Verheilung des Geschwürs, Schwinden der Schmerzen, Hebung des Allgemeinzustandes), 
in dem (Oper belwerden früher inoperabler Fälle oder in der anatomisch nachweisbaren 
Heilung bzw. Verschwinden der Karzinomzellen aus dem histologischen Bilde der erkrankten 
Stellen. 

Erstere Erfolge werden von allen Forschern einstimmig zugegeben. 

Was das Operabelwerden vorher inoperabler Fälle betrifft, wurde dies von sehr vielen 
Beobachtern festgestellt, so u. a. von Allmann (5), Faure (42), Franz (45), Keitler (79). 
Knox (83), Kroemer (87; neun Kollumkrebse liessen sich im Laufe der Behandlung soweit 
verkleinern, dass siebenmal der Uterus durch Radikaloperation mit Anhängen und Lymph- 
verbindungen entfernt werden konnte), Pinch (122), v. Seuffert (138) und Wickham 
(167). Vielleicht ist diese Wirkung nur scheinbar und beruht zum grössten Teil auf dent 
Verschwinden entzündlicher, nicht karzinomatöser Infiltrate in der Umgebung der Neu- 
bildung. Aber doch nicht ganz allein. Sigwart (140) beschreibt einen Fall von inoperablem 
Uteruskarzinom, in dem nach Behandlung mit Röntgenstrahlen und Mesothorium ein schweres 
bullöses Ödem, das den ganzen Blasenboden einnahm, unter der Strahlenwirkung völlig 
zum Verschwinden gekommen war. Ein daneben bestehendes zweifaustgrosses Myom ver 
schwand ebenfalls. Die kolbige karzinomatöse Portio nahm normale Formen an: der Fall 
war jetzt operabel geworden. Der Rückgang des bullösen Blasenödems soll den Rückgang 
des Karzinoms beweisen. Nur Schauta (132) konnte bei seinen besonders darauf gerichteten 
neun Bestrahlungen inoperabler Fälle ein Operabelwerden nicht feststellen. — Die nach 


Strahlentherapie der Karzinome. 59 


der Bestrahlung zurückbleibende fibröse Verhärtung des Gewebes kann unter Umständen 
die Operation sehr erschweren. 

Die Sicherstellung der anatomischen Heilung macht bei der lebenden Patientin so- 
lange nicht eine mindestens fünf Jahre währende Rezidivfreiheit vorliegt, natürlich grosse 
Schwierigkeiten. Wenn auch, wie in so vielen Fällen, durch Probeexzisionen kein Karzinom 
mehr nachgewiesen werden kann, so ist doch nicht ausgeschlossen, dass in der Tiefe 
oder im Parametrium noch lebensfähige Krebsherde zurückgeblieben sind. Döderlein (29) 
und Heyne mann (72) teilen zum Beispiel Fälle mit, bei denen trotz mikroskopisch sicher- 
gestellter lokaler Heilung doch noch die Parametrien infiltriert blieben, von einer Heilung 
also nicht gesprochen werden konnte. Aschoff, Kroenig und Gauss (cf. a) „ Röntgenthera- 
pie“, 2), Bumm (13), Haendly (64), Körbl (84), Latzko (97) und Pinkuss (126) konnten 
sich in keinem einzigen der von ihnen nach beendeter Bestrahlung operierten Fälle, am darauf- 
hin sorgfältigst untersuchten Präparate, von dem vollständigen Fehlen jeglicher karzinom- 
verdächtigen Stellen mit Sicherheit überzeugen. Fälle von durch Untersuchung des Sek- 
tions- oder Operationspräparates (relativ!) sicher bewiesener anatomischer Heilung sind 
bisher nur von Adler (3), Cazin (22); Sektion 14 Monate nach der letzten Bestrahlung) 
Cheron et Rubens-Duval (24; Sektion 15 Monate nach der letzten Bestrahlung), Döder- 
lein (37), Latzko (98) und Wertheim (165:nur Operationspräparate) veröffentlicht worden. 

Brieger (11) will zur Sicherstellung des wahren Erfolges der angewandten (opera- 
tiren oder) Strahlentherapie in jedem Falle die Bestimmung des Antifermentgehaltes des 
Blutes der Kranken anstellen. 

Manche Untersucher konnten auch ein gewisses refraktäres Verhalten der Tumoren 
der Bestrahlung gegenüber feststellen [Latzko (98), Werner (158). Schlesinger (136) 
spricht von einer „Radiumfestigkeit‘“ der Tumorzellen. Delbet (cf. Faure, 42) denkt 
sich eine Art Vakzination: nachdem das Wachstum der Geschwulst eine Zeitlang stillge- 
standen hat unter Einfluss der Strahlenwirkung, fängt nach einiger Zeit von neuem die 
Weiterwucherung an. Auch Gauss (53) meint, gesehen zu haben, dass im Verlauf der Be- 
strahlung die getroffenen Stellen des Tumors sich der einwirkenden Strahlenart anpassen 
und erst dann wieder eine nachhaltige Beeinflussung aufweisen, wenn man sie durch Ände- 
rung des Filters wiederum erneut empfindlich trifft. Andere Fälle sind gegen Röntgen- 
strahlen refraktär, reagieren aber gegen Radium und Mesothorium gut. Nach Werner 
(161) erweisen sich oft die Rezidive hartnäckiger als die Primärtumoren, was er in der Weise 
erklärt, dass die Tumoren biologisch höchst verschiedenartige Zellen besitzen, von denen 
die resistentesten die Behandlung überdauern und den Rückfall verursachen. Cheron 
et Rubens-Duval (26) glauben, dass sich vielleicht noch zeigen wird, dass gewisse Krebs- 
formen von vornherein zur Radiumbehandlung indiziert sind, andere sich besser zur chirurgi- 
schen Entfernung eignen. 

Döderlein (35) macht auf die Spätwirkung des Mesothoriums aufmerksam. Eine 
Patientin war wegen Uteruskarzinom vier Wochen lang in der Klinik erfolglos behandelt 
worden, weshalb sie nach Hause geschickt wurde. Sechs Wochen später stellte sie sich voll- 
kommen geheilt wieder vor. 

Über die Fernwirkung der Radium- und Mesothoriumbestrahlungen und über ihre 
Wirkung auf Drüsenmetastasen wird verschieden geurteilt. Während die einen, wie Aschoff, 
Krönig und Gauss (cf. a) „Röntgentherapie“, 2), Bumm und Voigts (17), Delbet (cf. 
Faure, 42), Haendly (64), Hirsch (74), Kroemer (87), Latzko (98), Pinch (122), 
Pinkuss (125) u. a. sie für unwahrscheinlich halten, resp. an Operations- und Sektionspräpa- 
raten haben nachweisen können, dass Metastasen und mehr wie 4—5 cm in der Tiefe liegende 
Krebsherde von der Bestrahlung unbeeinflusst blieben, glauben andere, wie L. Freund (49), 
Henkel (cf. „Karzinome“. Keysser, 176), Krönig (92), Schlesinger (136), Veit (150), 
Werner (160) u. a. mit Bestimmtheit Fernwirkung resp. Wirkung auf Metastasen erwarten zu 
dürfen, eventuell gesehen zu haben. Veit (150) konnte in den Leistendrüsen einer wegen eines 
Vulvakarzinoms bestrahlten Patientin von dem vorher mit Sicherheit nachgewiesenen Karzi- 
nom nach beendeter Bestrahlungsbehandlung keine Spur mehr wiederfinden. Latzko (98) 
dagegen beobachtete im Gegenteil, dass eine Leistendrüse bei einem Falle von Vulvakar- 
zinom, das durch die Bestrahlung klinisch geheilt schien, nach ihrer operativen Entfernung 
in ihrem Innern vollständig unverändertes Karzinom zeigte. Man kann sich eine Fernwir- 
kung in der Weise denken, dass im Primärtumor unter Einfluss der Bestrahlung gebildete 
oder in Freiheit gesetzte Stoffe im Blute aufgenommen werden und auf chemischem Wege 
die tiefer im Körper gelegenen Herde und Metastasen beeinflussen. Wir werden darauf 
es noch zurückzukommen haben; es stützt sich auf diese Annahme die Chemotherapie 

er Krebse. 


360 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Wie wir oben schon erwähnten, hat Werner (161) darauf aufmerksam gemacht, 
dass oft Rezidive sich bedeutend widerstandsfähiger gegen die Bestrahlung verhalten, wie 
die Primärtumoren. Döderlein (32) und Tate (146) haben dieselbe Beobachtung gemacht, 
dass die Wirkung der Bestrahlung auf Tumorrezidive oft versagt. Demgegenüber hatten 
aber Abbe (1), Grünbaum (58), Latzko (97), Pinch (122) u. a. auch bei der Rezidiv- 
bestrahlung gute Erfolge zu verzeichnen: Abbe z. B. in einem Falle seit mehr wie acht Jahren. 
Grünbaum sah einen faustgrossen Rezidivtumor an der Beckenschaufel nach fünfwöchent:- 
licher Bestrahlung restlos verschwinden. Die Rezidivknoten in der Scheidenschleimhaut 
in Latzkos Falle waren nach der Bestrahlung nicht mehr zu tasten. 


Prophylaktische Bestrahlung nach der Operation zur Verhütung von Rezidiven wird 
von allen Autoren, ohne Ausnahme, empfohlen und angeblich angewandt. Von Gauss 
21 derartigen Fällen (cf. Lazarus, 102) sind jetzt 20 bis zu sechs Jahre rezidivfrei, gegen- 
über 50°/, der operativen Rezidivstatistik. Nahm macher (116) bestrahlte sogar zum 
Schluss der Operation einmal mit einer grossen Dose in die offene Wunde; der Heilungs- 
prozess soll dadurch in keiner Weise beeinträchtigt werden. 

Die mit der Radium- resp. Mesothoriumbestrahlung verbundene Gefahr der Sehä- 
digung umliegender Organe und des Gesamtorganismus scheint geringer zu sein wie die 
früher bei der Röntgenbestrahlung beobachtete. Oder man sagt besser, man habe sie, von 
der Röntgentherapie belehrt, schon im voraus besser zu vermeiden verstanden. Schwere 
lokale Schädigungen sind nur im Anfang vorgekommen, als man mit der Indikationsstellung 
und Dosierung noch nicht recht Bescheid wusste. Dadurch, dass man zu weit vorgeschritten« 
Fälle mit zu grossen Dosen anging, wurden ganze Gewebspartien nekrotisch und kam es unaus- 
bleiblich zu Fistelbildüng und Perforationen. Allmann (5; Rektovaginal- und Dünndarm- 
fistel), Bu mm (13; Blasenperforation; vollständige Nekrose eines ganzen Uterus), Schauta 
(132; Blasenscheiden- und Rektovaginalfistel) hatten leider solche traurige Erfahrungen 
zu verzeichnen. Man soll eben Fälle weit vorgeschrittener Art, mit kompletter Infiltration 
der Septa gegen Blase oder Rektum, der Bestrahlung nicht mehr unterwerfen. Davon sind 
jetzt sämtliche Kliniker zurückgekommen. Auch ganz grosse Dosen, wie 100 mg und darüber. 
sollen nur in ganz seltenen Fällen zur Anwendung kommen (siehe unten). Das Wichtigste 
ist, die Zeit der Einwirkung festzustellen, die für den Erfolg nötig ist, ohne dass Schaden 
entsteht. Das ist aber sehr schwer, da die individuelle Toleranz in sehr weiten Grenzen 
schwankt. Während einige Patienten die Anwendung längere Zeit hindurch vertragen. 
treten bei anderen schon nach 9—12 Stunden Nekrosen der Schleimhaut auf. Auch die Art 
der Reaktion des Tumors ist nicht allein durch die Quantität und Qualität der Strahlen, 
sondern (und vielleicht noch mehr) durch die biologische Beschaffenheit des Geschwulst- 
gewebes bedingt. Daran scheiterten hauptsächlich bisher alle Bemühungen, die Strahlen- 
behandlung zu einer universellen Krebstherapie auszubauen [Werner (161)]. 


Schädigungen treten. vielfach selbst noch nach Monaten, bis zu einem Jahre auf, wie 
Bumm (16), Lazarus (102), Schmidt (cf. Lazarus, 102), Weinbrenner (156) u. a. 
Gelegenheit hatten, festzustellen. Nach Lazarus (102) scheint sich die Leukämie zu einer 
Berufskrankheit der Radiologen zu entwickeln; es sind bisher sieben solche Fälle beobachtet. 
Gauss (53) kontrolliert während der Bestrahlung das Blutbild und stellt die Therapie ein, 
wenn sich eine Leukopenie von weniger als 3000 Leukozyten ergibt. Dies ist aber bisher 
nur einmal vorgekommen. 

In anderen Fällen kam es durch Sklerosierung des neugebildeten Bindegewebes zu 
Sklerosen und Strikturen; Bu m m (16) teilt Fälle davon mit. Auch zu tiefgreifenden Nekrosen 
[Bumm (13), Haendly (64), v. Seuffert (138)] oder zu oberflächlichen diphtherieähn- 
lichen Belägen, besonders der Scheidenschleimhaut. Ein Hautulcus wurde von Allmann (5), 
atrophische Hautdegeneration, die noch spät zu Nekrosen führen kann, von H. E. Schmidt 
(cf. Lazarus, 102) beschrieben. Blutig-eitrige Sekretion aus dem Mastdarm sah Jung (77) 
in zwei Fällen. Auch Siedentopf (139) hat wiederholt Reizungen des Darmes durch die 
Bestrahlung feststellen können. Tenesmen scheinen vielfach vorzukommen. 

Kroemer (87), Latzko (97) und Meidner (cf. Lazarus, 102) behaupten, Schädi- 
gungen von der Behandlung nıe gesehen zu haben. 


Allgemeine Störungen im Anschluss an die Bestrahlungsbehandlung kommen in 
Form von Ergriffensein des Nervensystems, Kopfschmerzen, Müdigkeitsgefühl, Appetit- 
mangel und infolgedessen Gewichtsabnahme, Fieber, Albuminurie, Magen- und Darm- 
schmerzen, Schmerzen in der Blasengegend, Obstipation, abwechselnd mit Durchfällen, 
Tenesmen usw. häufig vor und werden u. a. von Gauss (53), Hamm (66), Kroemer (89), 
Bickel (cf. Lazarus 102), Nahmmacher (116), Schauta (132), v. Seuffert (138), 


Strahlentherapie der Karzinome. 361 


Stieker (144), Weinbrenner (156) und Wertheim (165) verzeichnet. Rosenstein 
(cf. Lazarus 102) hat konstatieren können, dass einzelne Patientinnen sich trotz Ver- 
schwindens des Tumors im kachektischen Zustande befinden, was er auf die durch die 
Radiumwirkung eingeleiteten Resorptionsvorgänge zurückführt. 

Wegen der soeben genannten, nicht unbeträchtlichen Gefahren wird von ver- 
schiedenen Seiten gegen die Verwendung grosser Dosen strahlender Energie energisch ge- 
warnt, Bumm (16) und Schauta (132) benutzen nicht mehr wie 50—100 mg; starke 
Steigerung der Bestrahlungsdosen soll gefährlich sein. Klein (80) und Pinkuss (126) 
legen den Nachdruck darauf, dass, wie die Resultate beweisen, mit kleinen, öfters wieder- 
holten und länger einwirkenden Strahlenmengen genau dieselben Erfolge zu erzielen sind 
wie mit Intensivdosen. Nach Kroemer (89) und Alexander (cf. Lazarus 102) ge- 
lingt es in geeigneten Fällen durch Benutzung kleiner Dosen (30—36 mg Aktivität) und 
Einschiebung von Ruhepausen das Vorkommen von Schädigungen fast vollkommen zu 
vermeiden und trotzdem Verwandlung von Tumorgewebe in krebsfreies Narbengewebe 
zu erzielen. 

Das andere Äusserste birgt jedoch ebenfalls eine Gefahr in sich, indem sehr kleine 
Dosen statt einer schädlichen eine Reizwirkung auf die Neubildung ausüben und das Tumor- 
wachstum demzufolge erheblich beschleunigen anstatt hemmen können. Ganz besonders 
ist dies der Fall, wenn die Tiefenwirkung nicht ausreicht. Nagelschmidt (cf. Lazarus 102) 
hält am gefährlichsten bei der Radiumtherapie die Reizwirkung, die durch Abschwächung 
der Strahlen im Gewebe gesetzt wird. Auf diese unerwünschte Eigenschaft der strahlenden 
Substanzen im allgemeinen ist von den meisten Forschern schon lange mit Nachdruck 
hingewiesen worden. Um diese Klippe zu umgehen, genügt es vielleicht, die ersten Strahlen- 
applikation zunächst kräftig zu gestalten. Es sind aber auch Kliniker, wie Chéron et 
Rubens-Duval (26), Caan (21), Döderlein (37), Gauss (55), Krönig (90), Pinkuss 
(el, Lazarus, 102), Schlesinger (136), v. Seuffert (138), Sticker (144) u. a., die 
deswegen und aus anderen Gründen die ganze Behandlung energischer gestalten wollen: 
die Bestrahlung mit massiven Dosen sachgemäss gefilterter Strahlen (Krönig bis zu 800 mg) 
empfehlen. Nach L. Freund (49) kommt es bei der Behandlung grössere Tumoren nicht 
auf Bestrahlung des karzinomatösen Gewebes, sondern auf Durchstrahlung desselben 
und der Umgebung des Krankheitsherdes an. Auch die tieferen Schichten, die Ausläufer 
der Neubildung, karzinomatös infiltrierte Drüsen usw. sollen getroffen werden. Kleine 
Radiumquantitäten eignen sich deshalb nur zur Bestrahlung ganz oberflächlicher seichter 
Karzinome. Eine Steigerung der Fernwirkung kann nur durch Verwendung ausserordent- 
lich kräftiger Strahlenquellen, also grosse Quantitäten vorzüglichen radioaktiven Materials, 
erzielt werden. Bei sachgemässer Anwendung sollen die Gefahren gering sein. Nach 
Hirsch (73) sind bei malignen Geschwülsten die Erfolge um so besser, je höher die 
Dosen gegeben werden. Nach Sticker (144) können nur Mengen von 50 mg aufwärts 
in der Tiefentherapie Erspriessliches leisten. 

Die histologischen Veränderungen, die im Tumorgewebe unter Einfluss der Bestrah- 
lung stattfinden, bzw. der Untergang der Krebsgeschwulst und ihr Ersatz durch neuge- 
bildetes Bindegewebe, sind natürlich von den verschiedensten Untersuchern aufs genaueste 
pathologisch-anatomisch und histologisch verfolgt worden. Einzelheiten darüber finden 
sich in jeder grösseren Arbeit. Hervorgehoben seien in dieser Beziehung nur die Publika- 
tionen von Adler (3), Chéron et Rubens-Duval (26), Döderlein (37), Haendly (61—65, 
der sämtliche von Bumm nach vorangegangener Bestrahlung exstirpierte karzinomatöse 
Lien histologisch untersuchte), Lobenhoffer (107), Schauta (132), v. Seuffert (138), 
Weinbrenner (156), Werner (160), Wertheim (164) und Wickham (168). Sämtliche 
Befunde lassen sich zu folgendem Bild des Umwandlungsvorganges zusammenfassen. Nach 
einem etwa drei Wochen dauernden Reizstadium (Hyperämie; zahlreiche typische und 
noch mehr atypische Mitosen) beginnt die Rückbildung. Es zeigt sich zuerst Quellung 
und Vakuolisierung der Krebszelle, Verlangsamung und schliesslich Aufhören der Kern- 
teilung, dann Zerfall der Kerne und des Protoplasmas und Auflösung der Zelle. Im Binde- 
gewebe findet sich Neubildung und Vermehrung mit nachfolgender Sklerose und hyaline 
Degeneration der Fibrillen. Betrachtet man den Probeexzisionsschnitt mit einer weniger 
starken Vergrösserung, so findet man an der Oberfläche eine schmale Zone von nekroti- 
schem Gewebe, darunter eine Schicht von Granulationsgewebe und untergehende Karzinom- 
zellen. In der Tiefe und besonders an der Peripherie der Neubildung finden sich immer (?) 
noch Haufen gut erhaltener oder in Untergang begriffener Karzinomzellen. (Ob noch 
lebens- oder erholungsfähig oder dem Tode ergeben, lässt sich am mikroskopischen Präparat 
schwierig nachweisen!) Ersatz des zugrunde gegangenen Karzinomgewebes erfolgt ver- 


362 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


einzelt durch schwächliche Granulationen, meist durch sklerotisches, hyalin degeneriertes 
Bindegewebe. Die glatte Muskulatur atrophiert und verschwindet fast völlig. Die Muskel- 
fibrillen degenerieren zum Teil hyalin. Die Gefässe zeigen eine hyaline Degeneration der 
Adventitia und Media. Durch eine Wucherung der Intima kommt es zu einer (blitera- 
tion zahlreicher Gefässe. Manche Autoren legen gerade diesen (Giefässveränderungen grosse 
Bedeutung bei. Weinbrenner (156) z. B. ist der Ansicht, dass für den Schwund des 
Parenchyms bis zu einem gewissen Grade auch die durch die Gefässveränderungen bedingte 
plötzliche Ernährungsstörung eine grosse Rolle spielt. Werner (160), der bereits früher 
diesbezügliche Untersuchungen anstellte, kommt zum Schluss, dass die y-Strahlen auf die 
tieferen Gewebe hauptsächlich auf dem Umwege einer Schädigung des Gefässendothels 
wirken und nur ganz besonders stark radiosensible. resp. künstlich sensibilisierte Gewebe 
direkt angegriffen werden. 

Über die elektive Beeinflussung der Tumorzellen durch Radium- resp. Mesothorium- 
strahlen sind die Ansichten sehr geteilt. Latzko (97) glaubt sie mikroskopisch nach- 
gewiesen zu haben und hält, deswegen die Radium- resp. Mesothoriumwirkung für prinzipiell 
unterschieden von der der früher vielfach angewandten Ätz- und Kauterisationsmittel. 
Auch Schmorl (cf. Nahmmacher, 116) betont an der Hand eines histologischen Präparates 
die besonders elektive Wirkung des Radiums auf das Karzinomgewebe. Nach Bumm (16) 
besteht diese Meinung nicht zu Recht, wenn auch nicht zu verkennen ist, dass Karzinom- 
zellen stärker beeinflusst werden als gesunde Zellen. Falk (40) hat versucht, die bei Meso- 
thoriumbestrahlung von möglichst lebensfrischen Geweben, d. h. gleich nach der Opera- 
tion, Haut, Ovarialgewebe, Karzinom, Myom u. a. absorbierten Strahlenmengen durch 
Messung des Voltabfalles festzustellen. Hierbei hat sich gezeigt, dass ein Unterschied in 
der Absorptionsfähigkeit nicht bestand. Ob nun das karzinomatöse Gewebe selbst durch 
die Bestrahlung leichter zerfällt, lässt sich so direkt nicht entscheiden. Bei der Bestrah- 
lung von Warzen hat sich aber gezeigt, dass in derselben Ausdehnung, wie die Strahlen 
wirken, ebenso die Haut wie die Warze affiziert wird. Auch Körbl (84) glaubt nicht, 
dass das Radium durch elektives Verhalten gegenüber Krebszellen sich prinzipiell von jenen 
Mitteln unterscheidet, deren Wirksamkeit beim Krebs an den Tod des umgebenden Ge- 
webes geknüpft ist. Unter den abgestorbenen befinden sich immer noch lebensfähige Krebs- 
keime, besonders in der Tiefe. Ebenso hält Lazarus (102) das Geschwulstgewebe nur 
für labiler als anderes Gewebe, und auch nach Weinbrenner (156) soll es eine „elektive 
Wirkung“ der y-Strahlen auf die Karzinomzellen im Sinne Krönigs nicht geben. Auch 
die reinen y-Strahlen können das gesunde Gewebe verwunden, nur zeigen die verschiedenen 
Zellen eine verschiedene Sensibilität den Strahlen gegenüber. Haendly (cf. Lazarus,102 ) 
fand die elektive Wirkung der Strahlung auf die Keimzellen viel stärker als auf die 
Karzinomzellen. 

Auch über die biologische Wirkung der Radium- und Mesothoriumstrahlen haben 
die verschiedenen Untersucher sehr verschiedene Meinung. Nach Lazarus (102) bildet 
der Zellkern das Attraktionszentrum für die Sekundärstrahlung, offenbar bedingt durch 
die Phosphorproteide. Dagegen besteht keine besondere Anziehung der inneren Organe 
für Radiumstrahlen. Ferner spielen Fermente eine Rolle, und das Radium wirkt wahr- 
scheinlich wie ein Katalysator, der innere Gewebsvergiftung und durch Kernschädigung 
den Zelltod bewirkt. Auch nach Lobenhoffer (107) werden die Lipoide des Zellkernes 
angegriffen und wird ausserdem eine Fermentwirkung ausgelöst. Ebenso hält Latzko (98) 
den Zellkern für den wichtigsten Angriffspunkt der Radiumstrahlen. Hertwig (71) hat 
denselben Vorgang in pflanzlichen und tierischen Zellen beobachten können und erklärt 
auf diese Weise, dass Eier und Samenfäden, trotz ihres sehr ungleichen Gehaltes an Proto- 
plasma, bei gleich intensiver Bestrahlung annähernd gleich stark verändert werden. Die 
früher aufgestellte Hypothese, dass das Lezithin in den Zellen zersetzt werde, soll daher 
nicht länger aufrecht zu erhalten sein. Nach Loewenthal (108) hängt die elektive Emp- 
findlichkeit normaler und pathologischer Gewebe mit ihrem Absorptionsvermögen für 
Strahlung zusammen und letztere wird im wesentlichen bedingt durch den Gehalt der 
Gewebszellen an Elementen mit hohem Atomgewicht, z. B. eisenhaltige Nukleoproteide 
Hämoglobin. Nach der Ansicht von Riehl (127) lassen bei der Radiumbestrahlung die 
Gammastrahlen in den Geschwulstelementen korpuskuläre Sekundärstrahlen (Betastrahlen) 
entstehen, deren ausgeschleuderte Elektronen für die Karzinomzellen deletär, für das Stroma 
anregend wirken. 

Ch. Müller (114) hat einen Vortrag über die Physik der strahlenden Energie und 
ihre biologische Wirkungen herausgegeben. Schindler (135) und Sticker (144) schrieben 
grössere, nicht speziell gynäkologische Arbeiten über die Biologie der Bestrahlung. 


Strahlentherapie der Karzinome. 363 


Über die ehemisehe Wirkung der Röntgen- und Radiumstrahlen in bezug auf Kar- 
zinom haben Freund und Kaminer (47), sowie Werner und Ascher (163) u. a. ge- 
schrieben. Nach Falta (41) ist die chemische Wirkung all dieser Strahlungen qualitativ 
gleich, aber quantitativ umgekehrt proportional ihrer Penetrationskraft. Bei schwachen 
Dosen entsteht eine allgemeine Steigerung der Vitalität der Zellen, Steigerung der biochemi- 
schen Prozesse in denselben mit Überwiegen derjenigen, die endothermal zur Reduktion 
und Synthese führen. Bei starken Dosen tritt der hemmende Effekt auf die Synthese mit 
gleichzeitiger Steigerung der dissimilatorischen Prozesse in den Vordergrund. Für die 
Praxis ergibt sich hieraus, dass man für die Tiefenbestrahlung alle Strahlengattungen be- 
nutzen kann, so weit sie ihrer Natur nach keine achweren Schädigungen der gesunden Ge- 
webe verursachen, auch wenn grosse Dosen der härtesten Strahlen in Anwendung kommen. 
Weiter, dass man möglichst lange täglich bestrahlen soll, damit die Hemmungswirkung 
rein zur Geltung kommt. 


Das soeben Gesagte heisst mit anderen Worten, dass ein qualitativer Unterschied 
in der klinischen Wirkung der Röntgen-, Radium- und Mesothoriumstrahlen im wesent- 
lichen nicht besteht. In gleicher Weise angewendet haben sie dieselbe Wirkung auf das 
Karzinom. Praktisch behalten nur die y-Strahlen eine gewisse Überlegenheit infolge ihres 
hohen Durchdringungsvermögens, an das selbst die härtesten Röntgenstrahlen nicht heran- 
reichen. Geschwindigkeiten, wie sie die -Strahlen des Radium C besitzen, kann man, 
einstweilen wenigstens, in der Röntgenröhre nicht erzeugen. Die geringere Intensität der 
Röntgenstrahlen lässt sich unschwer durch mehrstündige Anwendungsdauer kompensieren 
[Pagenstecher (119). Nach Lazarus (101) ist die Penetrationskraft der y-Strahlen 
etwa 4Omal stärker als selbst jene der härtesten Röntgenstrahlen; ob sie vom Radium 
oder Mesothorium stammen, ist praktisch ungefähr gleich. Die klinischen Erfahrungen 
stimmen mit diesen theoretischen Überlegungen im grossen ganzen ziemlich überein. 
Döderlein (37), Latzko (97). Ledoux-Lebard (104), Lazarus (101), de Nobele (117) 
konnten keine wesentlichen Unterschiede feststellen. Dagegen hat Gauss (cf. Lazarus, 102) 
angeblich Fälle gesehen, die sich gegen Röntgenstrahlen refraktär verhielten, jedoch gut 
gegen Radium und Mesothorium reagierten. Dabei kann aber ebensogut ein verschiedenes 
individuelles Verhalten von seiten der Tumoren im Spiel sein. Schauta (132) konnte 
im allgemeinen von Mesothorium ausser Nekrosen keine Einwirkung im Sinne des Ver- 
schwindens des Karzinoms feststellen, während die Erfolge von Radiumbestrahlungen nicht 
zu verkennen waren. Auch Riehl (127) und Sticker (144) warnen davor, die mit Meso- 
thorium gemachten Erfahrungen ohne weiteres als auch für Radium gültig zu erklären. 
Bei Oberflächenbestrahlung sollen die Mesothoriumpräparate rein exsudativ, die Radium- 
strahlen nekrotisierend wirken; für die Tiefenwirkung seien letztere vorzuziehen. 


Der praktische Versuch, die Radiumbestrahlung durch Bestrahlung mit der Röntgen- 
röhre zu ersetzen, ist schon gemacht worden. Bumm teilt günstige Erfahrungen bei Cervix- 
krebs mit, die allein durch Röntgenbestrahlung nach einer Anordnung von Warnekros (16) 
erreicht wurden. Auch Pagenstecher (119), Salzmann (130) und Ch. Müller (113) haben 
sich bemüht, bei der Tiefentherapie praktisch die radioaktiven Substanzen durch Röntgen- 
strahlen zu ersetzen. Nach Ch. Müller sind nicht die y-Strahlen, sondern die beim Durch- 
treten durch die Metallkapsel erzeugten Sekundärstrahlen (3-Strahlen) das Wirksame bei 
der Mesothoriumstrahlung. Diese Sekundärstrahlung entsteht aber auch, wenn harte 
Röntgenstrahlen ein Metallfilter von hohem Atomgewicht passieren. Lässt man also harte, 
stark abfiltrierte Röntgenstrahlen auf ein derartiges, am Orte der gewollten Wirkung an- 
gebrachtes Metallfilter wirken, so wird dort dieselbe Sekundärstrahlung wie bei Anbringung 
einer Mesothoriumkapsel entstehen. Bisher ist über die praktische Verwertung dieser 
Müllerschen Idee noch nichts bekannt geworden. 

Bisher benutzten die meisten Kliniken die kombinierte Radium- und Röntgen- 
bestrahlung. 


Die vielfach mit der Strahlenbehandlung kombinierte Chemotherapie stützt sich auf 
den Befund, dass unter Einfluss der Bestrahlung in den Tumoren chemisch bekannte Zer- 
Betzungsprodukte entstehen, die schädlich auf die Krebszellen einwirken. Eines der wich- 
tigsten derselben ist Cholin, ein Spaltprodukt des Lezithins. 

Es lag also vor der Hand, dass man den Versuch machte, die Strahlenwirkung künst- 
lich zu steigern, indem man diese Substanz künstlich in den Körper und in die Tumoren 
hineinbrachte. Das Cholin ist aber als Base instabil und geht leicht in Neurin über, das 
als schweres Gift nur in verschwindend kleinen Dosen vertragen wird. Dagegen haben 
die Cholinsalze, an erster Stelle das borsaure Salz (Borcholin = Enzytol), die Wirkung der 


364 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Base ohne deren Zersetzlichkeit. Auch zahlreiche andere Mittel kommen zur Anwendung, 
so vor allem die Kolloidmetalle, Arsen-Tellur-Selenverbindungen, Elektrokobalt, Atoxyl usw. 
Alle haben denselben Zweck, teilweise kleine Strahlendosen zu ersetzen, dort wo grosse 
Strahlenmengen nötig sind, deren Wirkung zu vermehren, resp. die für den Erfolg er- 
forderlichen Dosen herabzusetzen. Es ist auch nicht unmöglich, dass auf diese Weise 
auf dem Blutwege auch eine Fernwirkung zu erzielen ist. Besonders Werner (158—161), 
aber auch Ch. Müller (114), Klotz (82) u. a. haben sich um die Ausarbeitung der Chemo- 
therapie der Krebse sehr verdient gemacht. Von allen Seiten wird sie jetzt angewandt 
und empfohlen, so u. a. von Allmann (5), Klein (80 und bei Hirsch, 73), Hirsch (74), 
Klotz (82), Krönig (92), Nahmmacher (116), Opitz (118), Pinkuss (126), Werner 
und Ascher (158—163). Nachteile oder Schädigungen werden davon nicht mitgeteilt. 
Nur Klein (80) empfiehlt, bei der Injektion mit ganz minimalen Dosen anzufangen, da 
man sonst leicht Kollapse erlebt. 

Auch mit Injektionen in die Tumoren ist die Strahlentherapie kombiniert worden. 
Caan (20; Thoriumchlorid), Falk (40; mit Kohle verbundenem Radium: Carboradiogen), 
Kroemer (87; Thorium X), Nahmmacher (116), Opitz (118; Methode, um das Cholin 
mit Sicherheit an die zu bekämpfenden Zellen heranzubringen) und Werner (161) haben 
damit Erfahrungen und die Resultate sollen gute sein. 

Thorium X wird sowohl intratumoral als auch intravenös und per os, allein und 
in Kombination mit der Strahlentherapie angewandt. Hirschfeld und Meidner (75) konnten 
damit weder bei Mäusekarzinomen noch bei Rattensarkomen irgend welche Beeinflussung 
feststellen. Ebenso negativ verliefen die Versuche bei menschlichen Tumoren. Sie kommen 
zu dem Schluss, dass der Einfluss des Thorium X auf maligne Tumoren, speziell auf 
Karzinom, nicht sehr hoch zu veranschlagen sein dürfte. Nahmmacher (116) und 
Pinkuss (124) geben es innerlich, auch zusammen mit Pankreatin. Werner (161) ist 
von den intravenösen Thor-X-Injektionen wegen der Nebenwirkungen in jüngster Zeit 
immer mehr abgekommen. 


Karzinom und Schwangerschaft. 


l. Dublanc, Epithelioma du col et grossesse. Thèse de Bordeaux. Nr. 74. (73 Seiten. 
A. Destout.) (Seltene Komplikation. Der Tumor wächst schneller; die Schwanger- 
schaft wird meistens nicht beeinflusst. Die Prognose ist für die Mutter schlecht. Ist 
der Tumor operabel, so muss in den ersten 4—5 Monaten die abdominale Uterusesstir- 
pation vorgenommen werden. Ist der Fötus lebensfähig, so muss die Hauptsorge 
dem Kinde gelten.) 

la. Ferrari, Presentation d'un cas de cancer uterin au cours de la grossesse; hyster- 

ectomie 2 mois après l’accouchement. Réunion obst. et gyn. d’Alger. Séance du 

14 Juin. Ref. Bull. de la soc. d’obst. et de gen de Paris. 2 Année Nr. 6. p. 573. 

(Starker Blutverlust bei der Frühgeburt im 7. Monat. Die Blumenkohlgeschwulst 

wurde zuerst abgekratzt und die Vagina gereinigt. Uterus beweglich. Die abdomi- 

nale Totalexstirpation war sehr leicht. Die 33jährige Patientin ist seit einem Jahr 
rezidivfrei. — Diskussion: Vincent stimmt mit Vortr. überein, dass die Hystero- 
tomie im Wochenbett sehr leicht ist.) 

Fordyce, W., A difficult and successful Wertheims operation in a case of cervical car- 

cinoma 3'/, months after delivery of a full-term child. Edinburgh Obst. Soc. Meeting 

on May 14. Ref. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 6. 

p. 435. 

3. Graff, E. v., Demonstration eines karzinomatösen Uteruspolypen, der einen Abortus 
febrilis vorgetäuscht hatte. Geb.-gyn. Ges in Wien. Sitzg. vom 14. Jan. Ref. 
Zentralbl. f. Gen Nr. 32. p. 1196. (Cf. „Karzinome‘‘, Nr. 134.) 

4. — Über den Einfluss der Gravidität auf das Wachstum maligner Tumoren. 85. Ver- 
samm]. deutsch. Naturforscher u. Ärzte in Wien. 21.—27. Sept. Ref. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 41. p. 2307. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 41 p. 1684. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 41. p. 2018. Berliner klin. Wochenschr. Nr. 41. p. 1924. Wiener med. 
Wochenschr. Nr. 43. p. 2796. Frauenarzt. Bd. 28. Heft. 2. 15. Nov. p. 487. Als Ori- 
ginal erschienen i. d. Wiener klin. Wochenschr. 1914. Nr. 1. p.7—9. (Nach gemachter 
Erfahrung am Menschen und an Tierversuchen besteht die Behauptung, eine Gravi- 
dität begünstige das Wachstum maligner Tumoren, nicht zu Recht. Wertheim 


N 


Karzinom und Schwangerschaft. 365 


fand bei einer Reihe von in der Gravidität operierten Karzinomen eben so viele 

Dauerheilungen als bei nichtgraviden karzinomkranken Frauen. Wenn einem Tiere 

gleichzeitig oder nacheinander zwei Tumoren implantiert werden, wächst der eine, 

während der andere der Resorption verfällt.) 

Grant, W. G., Remarks on carcinoma uteri gravidi, with report of a case. Med. 

Journ. of South Africa. Vol. 9. Nr. 5. p. 113. 

5a. Keyes, A. B., Carcinoma of the uterus in the non-pregnant and pregnant . Illinois 
med. Journ. Vol. 23. p. 169—185. (Beim Korpuskarzinom soll Schwangerschaft selten 
sein. Das Wachstum des Karzinoms wird durch Schwangerschaft beschleunigt. Bei 
30—40°/, von Cervixkarzinom und Schwangerschaft kommt es zu Abort oder Früh- 
geburt. Der normale Geburtsverlauf wird infolge Rigidität des Karzinoms verlängert 
und durch stärkere Einrisse gefährdet. Vaginaler oder abdominaler Kaiserschnitt 
geben für Mutter und Kind viel bessere Resultate als expektatives Verfahren.) 

6. Kowner, E., Über die Beziehungen zwischen Uterustumoren und Schwangerschaft. 
Diss. Bern. (Siehe unter ‚Myom und Schwangerschaft‘, Nr. 30). 

7. Mylvaganam, H. B., A case of advanced carcinoma of the cervix uteri contai- 
ning twins treated by vaginal hysterectomy. The Lancet. Nr. 4700. Sept. 27. p. 930 
bis 931 and Nr. 4701. Oct. 4. p. 1011. (Kasuistisch: 40jähr. Frau. Alter der Föten 
etwa 3 Monate.) 

8. Nowotny, Der Einfluss der Schwangerschaft auf die Entwickelung des Karzinoms 
bei Mäusen. Przeglad lekarski. 1912. Nr 37. Ref. La Gynécologie. Nr. 4. p. 254. 
(Von 258 mit Karzinom geimpften Mäusen, bei denen die Geschwulst anging, wurden 
36 schwanger Verf konnte nicht beobachten, dass das Karzinom in der Gravidität 
schneller wuchs. 16 Mäuse konnten stillen; währenddessen wurde der Tumor nicht 
kleiner, meistens nahm er sogar dann an Grösse zu. Geimpfte Mäuse wurden viel 
seltener schwanger wie gesunde.) 

9. Rühle, W., Beitrag zum Verhalten der regionären Lymphdrüsen und des Ureters 
bei Carcinoma colli uteri in graviditate. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. Heft 1. 
p. 321—331. (Kasuistischer Beitrag: Grosses Kollumkarzinom. Graviditas mens VII. 
Kaiserschnitt. Uterusexstirpation. Parametrien nicht infiltriert, dagegen multiple 
regionäre Lymphdrüsen karzinomatös erkrankt. Ausserdem Karzinommetastasen im 
Ureter, auf lymphatischem Wege zustande gekommen. Tod der Mutter an Embolie 
der Art. pulmonalis, des Kindes an Lebensschwäche.) 

10. Weinbrenner, K.. Demonstration eines Uterus gravid. mens. III mit grossem ver- 
jauchtem Portiokarzinom. Med. Ges. zu Magdeburg. Sitzg. vom 27. Febr. Ref. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 22. p. 1232. (29jährige Frau, hatte 5mal geboren, 
zuletzt vor zwei Jahren. Anfang Dezember wässeriger Ausflus. Die folgenden 
Blutungen wurden für die Regel gehalten. Ende Januar Untersuchung und Diagnose 
auf Karzinom. Nach 14 Tagen auffallendes deutliches Wachstum. Erweiterte ab- 
dominale Radikaloperation, bei septischem Zerfall ohne Vorbehandlung mit scharfem 
Löffel und Paquelin. Heilung.) 

ll. Weise, F., Uteruskarzinom und Schwangerschaft. Diss. Jena. Juli. (Wendtu. Klauwell, 
Langensalza.) 


u 


Nach v. Graff (4) besteht die Behauptung, dass eine Gravidität das Wachstum 
maligner Tumoren begünstige, nicht zu Recht. Die Zahl der Rezidive ist bei den in der 
Gravidität operierten Karzinomen nicht höher als bei nichtgravide Operierten. Wenn einem 
Tiere gleichzeitig oder nacheinander zwei Tumoren implantiert werden, wächst der eine, 
während der andere der Resorption verfällt. Auch Nowotny (8) konnte bei Mäusen nicht 
beobachten, dass das Karzinom in der Gravidität schneller wuchs; wohl nahm es während 
des Stillens meistens an Grösse zu. Die geimpften Mäuse wurden viel seltener schwanger 
wie gesunde. Weinbrenner (10) dagegen hat ein Karzinom im dritten Monat der Schwanger- 
schaft innerhalb 14 Tagen auffallend schnell wachsen sehen. Obschon der Tumor ver- 
Jaucht war, wurde durch die erweiterte abdominale Radikaloperation ohne Vorbehandlung 
die Frau geheilt. Auch nach Dublanc (l) und Keyes (5a) wird das Wachstum des Kar- 
zınoms durch die Schwangerschaft beschleunigt. 

Ferrari (la) hat, nachdem eine Frühgeburt stattgefunden hatte, zuerst die Blumen- 
kohlgeschwulst abgekratzt und die Vagina gereinigt, und erst nach zwei Monaten operiert. 
Die Totslexstirpation war sehr leicht (was auch Vincent bestätigt) und die 33jährige 
Patientin ist seit einem Jahre rezidivfrei. 


366 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Nach Wertheim (cf. v. Graff 4) finden sich bei in der Gravidität operierten Kar- 
zinomen ebenso viele Dauerheilungen als bei nichtgraviden, karzinomkranken Frauen. 

Auch Fordyce (2) operierte eine Frau erst 3!/, Monate nach der Entbindung und 
mit gutem Erfolg, obschon die Operation in diesem Falle sehr schwer war. Dieses Kind 
war ausgetragen worden; sehr oft kommt es zu Abort oder Frühgeburt [Ferrari (ail, 
Nach Keyes (5a) gehen 30—40°/, der Schwangerschaften bei Karzinom in Abort oder 
Frühgeburt aus. 

Kowner (6) hat in Bern, Weise (11) in Jena, Dublanc (l) in Bordeaux eine 
Dissertation verfasst über die Beziehungen zwischen Uteruskarzinom und Schwangerschalt. 

v. Graff (3) teilt einen Fall von Fehldiagnose mit, bei dem ein karzinomatöser 
Uteruspolyp einen Abortus febrilis vorgetäuscht hatte. 

Über die Indikationen zur Operation findet sich näheres u. a. bei Dublanc (1), Keyes 
(5a) und Weise (11). 


Sarkome. 
(Siehe auch unter „Myome‘“ und „Strahlentherapie der Myome‘‘.) 


l. Ameuille, Sarcome de l’uterus. Soc. anat. de Paris. Séance du 4 Avril. Ref. La 
Presse med. Nr. 29. p. 290. (Multiple Myome des Uterus, sarkomatös degeneriert 
und mit dem Rektum verwachsen. Mikroskopische Diagnose und Differential- 
diagnose.) 

2. Beckmann, W. G., Zur Lehre von den heterologen mesodermalen Neubildungen der 
Cervix uteri. Journ. akusch. i shensk bolesn. Bd. 28. Heft 9. Sept. p. 1123—1152. (Be- 
schreibung eines heterologen, mesodermalen Kollumsarkoms von polypöser, teilweise 
traubiger Form mit Einschlüssen von hyalinem Knorpel, der stellenweise verkalkt war, 
bei einer 22jährigen Nullipara. Die Krankheit dauerte vom Auftreten der ersten Sym- 
ptome bis zum Tode der Patientin nicht länger als fünf Monate. Bereits drei Monate nach 
Beginn der Krankheit, als Patientin sich in ärztliche Behandlung begab, war eine Radi- 
kaloperation nicht mehr ausführbar. Eine durch einen über fingerdicken Stiel mit dem 
Zervikalkanal in Verbindung stehende traubige, kleinfaustgrosse (seschwulst wurde eben- 
so wie ein hühnereigrosser, von der vorderen Muttermundslippe ausgehender Tumor 
abgetragen und das (eschwulstbett, wie auch die durch die Neubildung zerstörte 
hintere Muttermundslippe pacquelinisiert. Schon drei Wochen später hatte sich die 
Geschwulst neu gebildet und ragte bereits zum Introitus vaginae hervor. Gleich- 
zeitig wucherte sie durchs hintere Scheidengewölbe in die Beckenhöhle, welche sie 
allmählich ausfüllte. Mikroskopisch bestand die Neubildung aus runden und läng- 
lichen Zellen mit grossen Kernen, deren Zahl in den oberflächlichen, polypösen ie- 
schwulstabschnitten verhältnismässig nicht gross war. Nur in einer subepithelialen 
Zone war eine starke Proliferation der Geschwulstelemente zu sehen. In den tiefer- 
liegenden Geschwulstabschnitten lagen die Geschwulstelemente entweder dicht ge- 
lagert oder aus dicht gelagerten Zellen bestehende (seschwulstpartien wechselten 
mit zellarmen, reichliche Interzellularsubstanz enthaltenden Partien ab. Hpyaline 
Knorpelinseln fanden sich nur in den oberflächlichen Geschwulstpartien, daselbst 
fanden sich auch fibrilläres Bindegewebe und stellenweise glatte Muskelzellen. Kalk- 
ablagerungen im hyalinen Knorpel und im Geschwulstgewebe selbst, zahlreiche Lymph- 
und Blutgefässe und Ödem des Gewebes vervollständigen das mikroskopische Bild. 
Verf. bespricht die Histogenese der mesodermalen, heterologen Uterussarkome und 
schliesst sich der Wilmsschen Theorie an. Er deutet die Geschwulstelemente als 
embryonales (Gewebe, das sich einerseits in verschiedene (Gewebsarten (Knorpel, 
Bindegewebe, Muskelgewebe ete.) differenzieren kann, andererseits durch schranken- 
lose Proliferation seiner Elemente einen bösartigen, sarkomatösen Charakter an- 
nimmt. Als mikroskopisch differentialdiagnostisches Kennzeichen dieser Geschwulst 
weist Verf. auf die subepitheliale Proliferationszone in den polypösen Bildungen hin. 
Die Anwesenheit dieser Zone gestattet es, in frühen Entwickelungsstadien das meso- 
dermale traubige Sarkom von einem gutartigen Schleimpolypen zu unterscheiden, 
dessen Struktur ersterem sonst ähnlich ist.) (H. Jentter.) 

3. Biach, P., und O. Weltmann, Über den wachstumshemmenden Einfluss der Milz 
auf das Rattensarkom. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 27. p. 1115—1118. Ref. Berl. 
klin. Wochenschr. Nr. 30. p. 1409. (Impften Verff. Sarkombrei mit Milzbrei vermischt, 


-J 


10. 


ll. 


13. 


l4. 


Sarkome. 367 


so konnten sie einen hemmenden Einfluss des Milzgewebes auf die Entwickelung der 
Tumoren beobachten. Die Milz von Sarkomratten zeigte diesen Einfluss in stärkerem 
Grade als die Milz normaler Tiere. Durch die Injektion des Milzbreis wird die Immunität 
des Körpers, welche nach der Resorption von Tumorzellen auftritt, in erheblichem 
Grade gesteigert. Welche Rolle die Milz bei allen diesen Vorgängen spielt, ist noch 
aufzuklären.) 

Borysowicz, Bemerkenswerter Fall von Uterussarkom. Przeglad chirurg i gin. 
Bd. 8. Heft 2. p. 324. (Polnisch.) (1911 in Kijew Auskratzung des Uterus mit Ent- 
fernung eines sarkomatösen Tumors ex utero. Nach sechs Monaten eine neue Aus- 
kratzung durch Brzezinskij in Warschau, der nichts Verdächtiges fand. Mai 1912 
exstirpierte Borysowicz den Uterus vaginal, einem acht Wochen schwangeren 
Uterus an Grösse gleichkommend — in Fundo uteri ein gestieltes pflaumengrosses 
Gebilde: Sarkom.) (v. Neugebauer.) 
Caan, A., Therapeutische Versuche mit lokaler Thoriumchloridbehandlung bei Kar- 
zinommäusen und Sarkomratten. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 20. p. 1078 
bis 1079. (Siehe unter „Strahlentherapie der Karzinome“ b) Radium, Mesothorium 
usw., Nr. 20.) 

Chabiron, De la fréquence du sarcome dans le fibrome utérin. Thèse Bordeaux. 
1912. 

Chéron, H., et H. Rubens-Duval, Aperçu sur les résultats de la radiumthérapie 
des cancers de l’uterus et du vagin. Soc. d’obst. et de gyn. de Paris. Séance du 
19 Mai. (Siehe unter „Strahlentherapie der Karzinome*“, b) Radium, Mesothorium, 
Nr. 24. Es wurden auch, mit gutem Erfolg, drei Fälle von Sarkom des Uterus be- 
handelt. Seit 1—2 Jahren vollkommene Heilung. Krankengeschichten.) 
Costantini, P., Un caso raro di sarcomatosi totale dell’ utero. La clinica chir. 
Vol. 21. Heft 7. p. 1537—1547. (Italienisch.) (Die ganze Innenfläche des Uterus 
war bis zu einer Tiefe von l cm von einer lappigen, polypös-traubigen Neubildung --- 
gemischtzelliges, vorwiegend spindelzelliges Sarkom, ausgehend vom Bindegewebe der 
Schleimhaut — eingenommen.) 

Davis, Th. G., Eine Laboratoriumsprobe auf Karzinom und Sarkom. Amer. Journ. 
of Med. Scienc. Nr. 6. p. 857—865. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 28. p. 1312. 
(Siehe unter „Karzinome‘, Nr. 85.) l 
Dietrich, A., Über ein Fibroxanthosarkom mit eigenartiger Ausbreitung und eine 
Vena cava sup. sin. bei dem gleichen Fall. Virchows Archiv. Bd. 212. Heft 1. 
p. 119. (Die genannte Geschwulst befand sich bei einer 29jährigen Frau retro- 
peritoneal. Von hier aus hatte der Tumor auf die benachbarten Organe überge- 
griffen und ausserdem Metastasen im Herzen, auf dem Peritoneum und an beiden 
Nervi optici gesetzt. Mikroskopisch fand sich ein fibrosarkomartiger Aufbau mit 
einem sehr starken Gehalt an doppeltbrechenden Lipoiden. Zusammenhang zwischen 
Tumor und Missbildung liess sich nicht feststellen.) 

Dreyzehner, K. F., Myom und Sarkom. Ärztl. Bezirksverein zu Zittau. Sitzg. v. 
6. März. (Siehe unter „Myome‘“, Nr. 43.) 

Fabrizius, Sarkom des Uterus. Geb.-Gyn. Ges. in Wien. Sitzg. vom 10. Dez. 1912. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 24. p. 911. 

Frankl, O., Über den wachstumshemmenden Einfluss der Milz auf das Rattensarkom. 
Wiener klin. Wochenschr. Nr. 30. p. 1246—1247 (Verf. ist schon vor zwei Jahren 
zu denselben Resultaten gekommen, wie die jetzt von Biach und Weltmann (Nr. 3) 
mitgeteilten. Er mischte Karzinombrei mit Organbrei. Der Mäusetumor für sich 
ging stets in 100°/, positiv an. Beimengung von Mäusemuskelbrei modifizierte das 
Resultat der Impfung nicht. Zusatz reifer Mäuseplazenta liess die Tumoren bloss 
in 98°/ angehen. Mäuseleber hemmte bereits stärker und zwar bis 75°/,. Mäuse- 
milz hemmte bis zu 50°/,. Die hemmende Kraft der Milz wurde bloss übertroffen 
durch Simultaninjektionen von Lymphdrüsenbrei, wobei sich 45°/,, bei Mischungs- 
verhältnis Karzinom ein Teil und Drüsenbrei zwei Teile sogar nur 20°/, positives 
Resultat ergab. Dazu kam verlangsamtes Wachstum der Tumoren, häufige Spontan- 
nekrose.) 

Glinski, L. K., Demonstration eines Uterus mit Karzinom, Myom und Sarkom zu 
gleicher Zeit. Krakauer ärztl. Ges. Ref. Przeglad Lekarski. Nr. 3. p. 53. (Polnisch.) 


15. Graebke, H., Über das Uterussarkom. Diss. Jena. Sept. 
. Haymann, A., Sarkom der Uteruswand mit Schwangerschaft mens. III. Verein 


d. Ärzte Wiesbadens. Sitzg. vom 29. Okt. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 49. 


363 


17. 


18. 


19. 


19a. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


p. 2304. (Kasuistisch, 38jährige Opara. Zuerst supravaginale Amputation des Uterus, 
dann acht Tage später vaginale Exstirpation des Stumpfes mit Zurücklassen der 
Adnexe. Patientin ist jetzt über 2!/, Jahr rezidivfrei.) 

Hedinger, E., Carcinoma sarcomatodes corporis uteri bei einer 57jährigen Frau. 
Med. Ges. in Basel. Sitzg. vom 23. Jan. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 10. 
p. 488. (Siehe unter „Karzinome‘“, Nr. 154.) 

Hirt, R., Retroperitoneales Drüsensarkom. Med. Ges. zu Magdeburg. Sitzg. vom 
10. April. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 31. p. 1744. (39jährige Ehefrau. 
Angeblich in vier Wochen gewachsener Tumor, der mit dem Uterus zusammenhängt. 
Laparotomie unter der Annahme eines doppelseitigen Ovarialkarzinoms. Retro- 
peritonealer Tumor, zahlreiche Verwachsungen. Ursprungstelle Gegend der Radix 
mesenterii. Glatte Rekonvaleszenz.) 

Izar, S., und C. Basile, Wirkung des kolloidalen Schwefels auf das Rattensarkom. 
Zeitschr. f. Immunitätsforschung. Bd. 18. Nr. 1. Tumori, Bd. 2. Nr. 6. p. 650-652. 
(Nach intravenöser Injektion von kolloidem Schwefel tritt eine Einschmelzung des 
Tumors ein, Degeneration der Kerne und des Protoplasmas bei fast vollkommener 
Nekrose, Hyperämie. Blutungen Das Mittel wirkt langsam und progressiv; Re- 
aktionserscheinungen fehlen ganz. Das Maximum des regressiven Prozesses ist un- 
gefähr einen Monat nach der Injektion erzielt.) 

Jaffe, B., Blutgerinnungsbestimmungen bei Karzinom und Sarkom. Folia haematol. 
Bd. 15. p. 167—180. (Nach der Kottmannschen Methode. Während die sechs 
Karzinomfälle etwa normale (erinnungszeiten aufwiesen, ergaben alle fünf Sarkon- 
fälle eine deutliche Verzögerung, die sich vielleicht aus dem starken Blutreichtum 
der Sarkome erklärt. Verf. hält es für möglich, mit der Blutgerinnungsbestimmung 
ein differentialdiagnostisches Merkmal zwischen Karzinom und Sarkom zu erlangen.) 
Kolde, W., Über Myxosarcoma uteri. Arch. f. Gyn. Bd. 101. Heft 1. p. 181—187. 
(Kasuistisch: Ausführliche Beschreibung des makroskopischen und mikroskopischen 
Präparates mit 4 Abb. auf 1 Taf.) 


. Kondring, H., Primäres Kystosarkom des Magens. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 12 


p. 417—419. 

Kubinyi, P. v., Myoma sarcomäs elfajuläsa. Aus der Sitzg. d. gyn. Sekt. d. kgl. Ärzte- 
vereins am 17. Dez. 1912. Ref. Orvosi Hetilap. Gyn. Nr. 1. (Bericht über einen Fall 
von sarkomatöser Enntartung eines Gebärmuttermyoms.) (Temesväry.) 


. — Sarcoma uteri. Aus der Sitzg. d. gyn. Sekt. d. kgl. Ärztevereins am 22. April. 


Ref. Orvosi Hetilap. Gyn. Nr. 2. (Bericht über die sarkomatöse Entartung eines 
23 Jahre lang ohne Beschwerden bestandenen Gebärmutterfibroms; Ausgang letal. 
Siehe auch unter ‚„Myome‘“, Nr. 90.) (Temesvärv.) 


. Labeau, R., Traitement des sarcomes cliniquement diagnostiques par la radiotherapie. 


Bull. offic. de la soc. franç. d’6lectrotherap. et de radiol. Tome 21. p. 212—225. (Nicht 
speziell gynäkologisch. In fünf Fällen, die klinisch, nicht mikroskopisch als Sarkonıt 
festgestellt waren, wurde durch Behandlung mit Röntgenstrahlen teils Besserung. 
teils vollständige Heilung erzielt.) 

Levy-Dorn, M., Zur Wirkung der Röntgenstrahlen auf maligne Geschwülste. Strahlen- 
therapie. Bd. 3. Heft 1. p. 210—215. (Versuche an Mäusen ergaben unbrauchbare Re- 
sultate, da die Tiere gegen allgemeine Bestrahlung zu empfindlich sind. Dagegen 
berichtet Verf. über Heilung von Sarkom in drei Fällen, von denen zwei bereits sieben 
Jahre in Beobachtung sind (nicht gynäkologische Fälle.) 

Lihotzky, Demonstration eines Myosarkoms. Geb.-gyn. Ges. in Wien. Sitzg. vom 
14. Jan. (Siehe unter „Myome‘, Nr. 102.) 

Lobenhoffer, W., Beobachtungen über Thoriumbehandlung. III. Tagung d. Ver. bayr. 
Chir. (12. Juli) in München. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 30. p. 1683. (Siehe 
unter „Strahlentherapie der Karzinome“, b) Radium, Mesothorium, Nr. 107.) 


. — Erfahrungen mit der Mesothoriumbehandlung maligner Tumoren. v Bruns 


Beitr. z. klin. Chir. Bd. 87. Heft 2. (Fünf mit Mesothorium behandelte Sarkomfälle 
nicht-gynäkologischer Art. Die drei ganz weichen, gefäss- und bindegewebsarmen 
Rundzellensarkome wurden eklatant günstig beeinflusst, während bei den beiden 
anderen, einem harten Fibrosarkom und einem Angiosarkom, jede Wirkung ausblieb.) 
Manson, J. S., Über die hereditäre Übertragung von Sarkom. The Brit med. Journ. 
Nr. 2757. Nov. Ref. Wiener klin. Wochenschr. 1914. Nr. 14. p. 379. 


. Marsh, J. Hedley, Sarcoma of the uterus. The Brit. med. Journ. Nr. 2752. Sept. >. 


p. 782—783. Ref. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 47. p. 1958. (Kasuistisch; 45 jährige 


30. 


31. 


32. 


33. 


Sarkome. 369 


Frau. Abdominale Totalexstirpation. Rundzellensarkom, ausgehend vom Endo- 
metrium.) 

Marshall, B., A case of mixed-celled sarcoma of the myometrium. North of England 
Obst. and Gyn. Soc. Meeting in Manchester on May 30. Ref. The Journ. of Obst. 
and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 24. Heft 1. p. 50. (Kasuistisch. Es handelt sich um 
sarkomatöse Degeneration eines Myoms im Klimakterium. Blutungen in der Meno- 
pause deuten in den meisten Fällen auf maligne Veränderungen im Myom hin.) 
Miller, J. R., Die Beziehungen zwischen Sarkom und Myom in Rücksicht auf die 
Röntgentherapie. Strahlentherapie. Bd. 2. Heft 1. p. 256. (Siehe unter „Strahlen- 
therapie der Myome‘‘, a) Röntgenstrahlen, Nr. 121.) 

Nijhoff, G. C., Uterus mit Sarcoma giganto-cellulare. Ned. Tijdschr. v. Verl. en Gyn. 
Bd. 22. Heft 3. p. 261—263. (Entfernt bei einer 30jährigen unverheirateten Frau, die 
an profusen unregelmässigen Blutungen litt und bei welcher nach Curettage die Dia- 
gnose Sarkom gestellt worden war. Nach drei Monaten hatte Patientin bereits zahl- 
reiche Metastasen. — 3 Abbildungen.) (Mendes de Leon.) 
Offergeld, H., Ein bemerkenswerter Fall von Melanosarkom. Arch. f. Gyn. Bd. 101. 
Heft 2. p. 430—445. (Multiple primäre Melanosarkombildung bei einer 33jährigen 
Frau, zum Teil wahrscheinlich seit einem Partus vor zwei Jahren aus Pigmentnaevis 
hervorgegangen. XNach operativer Entfernung der Haupttumoren und Drüsen kam 


'es trotz Arsenik und Radiumbehandlung rasch zu weiteren Metastasen, an denen die 


34. 


KC? 


38. 


39. 


40. 


4l. 


Frau nach 2317, Monaten erlag. Es wurde aber auch daneben einwandsfrei das spontane 
Schwinden einzelner Hauttumoren, wohl infolge autolytischer Prozesse im Tumor- 
gewebe selbst, konstatiert. Melanurie wurde nie beobachtet.) 

Ogórek, M., Postklimakterisches Myosarkom des Uterus. Arch. f. Gyn. Bd. 99. 
Heft 1. p. 190—221. (Kasuistisch, mit grosser Literaturangabe. Makroskopische und 
mikroskopische Bilder im Text und auf einer Tafel. Sowohl das Bindegewebe, als auch 
die Muskulatur haben am Wachstum des Tumors teilgenommen; ersteres hat das 
primäre und aktivere Element dargestellt.) 


. Patek, R., Ein Fall von primärem Sarkom des Dünndarms. Zentralbl. f. Gen Nr. 12. 


p. 414-417. 

Peine, H., Zwei Fälle von primärem Wandungssarkom der Portio vaginalis, kom- 
biniert mit doppelseitigen, metastatischen Ovarialsarkomen. Diss. München 1911. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 23. p. 867. 


. Pesharskaja, W., Eine mikrochemische Reaktion der Oxydierung lebender Gewebe 


als Hilfsmittel bei der Diagnose bösartiger Neubildungen in der Gynäkologie. Russki 
Wratsch. Nr. 46. (Russisch.) (Cf. „Karzinome‘“, Nr. 264.) 

Petersen, O. H., Zur Frage der Dauerheilungen von Sarkomen durch Röntgenstrahlen. 
Strahlentherapie. Bd. 3. Heft 2. p. 490—507. (Nicht speziell gynäkologisch. Auf- 
forderung zur Publikation aller Fälle von Dauerheilungen von Sarkomen durch Röntgen- 
strahlen. Nach der Zusammenstellung des Verf. sind bisher die Resultate nicht so 
gut, wie aus manchen Publikationen hervorgeht.) 

Raab, H., Zellreiche Myome und Myosarkome des Uterus. Arch. f. Gyn. Bd. 100. 
Heft 2. p. 389—429. (Siehe unter „Myome“, Nr. 139.) 

Rixford, E., Sarcoma of the uterus. Calif. State Journ. of Med. Vol. 11. Heft 3. 
p. 118—122. (Statistik über die Häufigkeit der Uteruskarzinome. Verf. fand unter 
60 Uterustumoren fünf Sarkome und 20 Karzinome, d h. ein Verhältnis von Sarkomen 
zu Karzinomen wie 1: 4.) 

Rodler-Zipkin, R., Demonstration von Uterustumoren. Nürnberger med. Ges. 
u. Poliklinik. Sitzg. vom 22. Mai. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 36. p. 2026. 
(Darunter sind ein kindskopfgrosses Myoma sarcomatodes und ein vollständig sar- 
komatös umwandeltes submuköses Fibromyom. Letzteres war mannskopfgross, zeigte 
ausserordentliche Polymorphie der Zellen, nirgends glatte Muskelfasern. Daneben 
faustgrosses Fibromyom mit einzelnen sarkomatösen Herden im Ligamentum latum 
beim selben Falle; interessant deswegen, weil Patientin vor 15 Jahren wegen Myoms 
kastriert wurde.) 

Rosenfeld, H., Spindelsarkom des linken Lig. latum. Bayr. gyn. Ges. Sitzg. vom 
9. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 20. p. 728. (Der überkürbisgrosse Tumor geht 
aus entweder von Resten der Urniere oder von den Fasern des Ligaments (Albrecht). 
Da er ganz retroperitoneal sass und durch Punktion nicht zu verkleinern war, so ge- 
staltete sich der Eingriff, der aus Indicatio vitalis ausgeführt werden musste, sehr schwer, 
und die Patientin starb im Schock noch in der ersten Nacht.) 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsb. 1918, 24 


370 


42, 


43. 


45. 


46. 


47. 


48. 


49. 


52. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Schach-Asiss, J., Zur Kasuistik der malignen Neubildungen der weiblichen Ge- 
schlechtsorgane. Wratsch. Gaz. 1912. Nr. 50. (Siehe unter „Myome*‘, Nr. 150.) 

Schlimpert, H., und J. Miller, Häufigkeit und Prognose des Uterussarkoms. Mittel- 
rhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 16. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 38. Erg.-Heft. p. 405—407. (Die Einwendungen, die gegen die Röntgentherapie 
zugunsten der operativen Therapie der Myome unter Hinweis auf die Gefahr der Ver- 
wechselung mit Uterussarkomen gemacht werden, leiden an Irrtümern histologischer, 
klinisch-diagnostischer und prognostischer Art. Die histologische Diagnose des Uterus- 
sarkoms ist sehr schwer. Dagegen scheint es Vortragenden sehr wahrscheinlich, dass 
in einem hohen Prozentsatz der Fälle die Diagnose, wenn ein Sarkom vorhanden, 
auch klinisch gestellt werden kann. Was die Prognose betrifft, stellt Vortragender 
statistisch fest, dass wenn sich unter 100 Myomen 5°/, Sarkome finden, immerhin durch 
Bestrahlung noch weniger Patienten zugrunde gehen, wie durch die operative Behand- 
lung. Ausserdem werden vielleicht auch die Sarkomzellen ähnlich den Karzinom- 
zellen durch die Bestrahlung günstig beeinflusst. Diskussion: Holzbach schliesst 
sich Vortragenden an, hält die Frequenz der Sarkome nicht höher wie !/,—1°/, der 
operierten Myome und die Prognose, auch bei operativer Behandlung, für sehr schlecht.) 


. Schottländer, J., Über histologische Geschwulstdiagnostik im Bereiche der Gebär- 


mutter. Arch. f. Gyn. Bd. 100. Heft 1. p. 225—231. (Cf. „Karzinome‘‘, Nr. 311.) 
Seeligmann, L., Über die erfolgreiche kombinierte Methode der Chemo- und Röntgen- 
therapie maligner Tumoren. Ein schweres Rezidiv eines Ovarialsarkoms mit Meta- 
stase in der Wirbelsäule geheilt. XV. Versamml. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. (14.—17. Mai) 
zu Halle a. S. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 26. p. 1455. Als Original erschienen 
i. d. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 12. p. 637—638. (Kombinierte Röntgenbehandlung 
und intravenöse Einspritzungen von (0,1) Arsazetin. Weiterer Verlauf des Falles 
cf. Seelig mann unter „Strahlentherapie der Karzinome‘‘, a) Röntgenstrahlen, Nr. 56.) 
Shaw, W. Fletcher, Exhibition of a specimen of perithelioma of the uterus. North 
of England Obst. and Gyn. Soc. Meeting in Liverpool on Oct. 17. Ref. The Lancet. 
Nr. 4705. Nov. 1. p. 1259. The Brit. med. Journ. Nr. 2758. Nov. 8. p. 1230. Als 
Original erschienen im Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 24. Nr. 4. p. 221 
bis 222. (Der Tumor hing wie einhühnereigrosser Polyp aus dem äusseren Mutter- 
mund heraus. Vor zwei Jahren waren einfache fibröse Poypen aus demselben Uterus 
entfernt worden.) 

Sielman, R., Zwei Fälle von intraperitonealem Sarkom mit gutem Erfolg mit Röntgen- 
strahlen behandelt. Ärztl. Verein in München. Sitzg. vom 26. Febr. (Diskussion 
zu Döderlein, siehe unter „Strahlentherapie der Karzinome‘“‘, a) Röntgenstrahlen, 
Nr. 11.) 

Simson, H. J. F., Exhibition of specimen of sarcoma of the body of the uterus with 
polypoidal growth. West London med.-chir. Soc. Meeting on Febr. 27. Ref. The 
Lancet. Nr. 4669. Febr. 22. p. 533. 

Stewart, J. Clark, The malignancy of giant-celled sarcoma. Surg., Gyn. and Obst. 
Nr. 1. p. 30—31. (Kurze Krankengeschichten zweier nichtgynäkologischer Fälle, 
die beweisen sollen, dass Riesenzellensarkome ebenso bösartige Neubildungen sind, 
wie die übrigen Sarkome.) 

Stumpf, R., Rundzellensarkom des Uterus. Gyn. Ges. zu Breslau. Sitzg. vom 11. Febr. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 5. p. 695. (Die Gebärmutter ist in ihrer 
Form erhalten, aber mächtig vergrössert. Beide Ovarien sind in faustgrosse Tumoren 
verwandelt. Die Tube ist ausserordentlich verdickt, jedoch in ihrer äusseren Form 
samt den Fimbrien wohl erhalten. Die Verbreitung der Geschwulstzellen geschieht 
auf dem Lymphwege.) 

Wegelius, W., Postklimakterisches Myosarkom des Uterus. Finska Läkar. Handl. 
Bd. 55. Heft 8. p. 280—289. (Schwedisch.) (Kasuistisch. Genaue Beschreibung 
des mikroskopischen Befundes. Es ist das schrittweise Übergehen von typischen 
Myomzellen in Sarkomzellen deutlich zu sehen. Die Präparate zeigen genau dasselbe 
Bild wie die von Ogörek (cf. Nr. 34) beschriebenen.) 

Whitehouse, B., An early case of sarcoma uteri. The Journ. of Obst. and Gyn. 
of the Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 3. March. p. 155—157. Proceedings of the Royal Soc. 
of Med. Vol. 6. Nr. 5. p. 121—124. (Kasuistisch. Verf. glaubt in diesem Falle an ein 
primäres Fibrosarkom, nicht an sarkomatöse Degeneration eines präexistierenden 
Myoms. Die Veränderung wurde zufällig bei einer abdominalen Hysterektomie 
wegen doppelseitiger chronischer Salpingo-Oophoritis beobachtet.) 


Sarkome. 37/1 


53. Wiecki, C. v., Über einen Fall von Sarkom nach Myomoperation. Diss. München. 
Febr. (Berlin, R. Trenkel.) (17 Monate nach abdominaler Totalexstirpation wegen 
Myom Relaparotomie. Allgemeine Sarkomatose im Abdomen. Verf. schliesst aus dem 
klinischen Verhalten — rapides Wachstum kurz vor dem Klimakterium und aus dem 
Sitz des Sarkoms in der alten Scheidennarbe — auf ein Rezidiv des sarkomatös ent- 
arteten Myoms.) | 

54. Zacherl, H., Beitrag zur Kasuistik der Wandsarkome des Uterus. Wiener klin. 
Wochenschr. Nr. 31. p. 1271—1274. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 34. p. 1582. 
(Kasuistisch. Sehr ausführliche Mitteilung des Falles, des mikroskopischen Befundes 
und eingehende Besprechung der Genese der Uterussarkome. Es handelt sich hier 
zweifellos um ein spindelzelliges Sarkom der Uteruswand, das mit einem Myom in 
Beziehung steht und aller Wahrscheinlichkeit nach aus dem interstitiellen Gewebe 
desselben hervorgeht. Nirgends ist ein Übergang von Muskelfasern in Sarkomzellen 
nachweisbar.) 


In der Mehrzahl der Fälle werden die Sarkome im Uterus in Kombination mit 
Myomen angetroffen und sind als sarkomatös degenerierte Myome aufzufassen. Ameuille (1), 
Glinski (14), Kubinyi (22 u. 23; der Tumor hatte 23 Jahre bestanden, ohne Be- 
schwerden zu machen), Lihotzky (25), Marshall (30), Ogórek (34; Literatur), Raab (38), 
Rodler-Zipkin (40; die Frau war vor 20 Jahren wegen Myom kastriert worden), 
Schach-Asiss (42), Schlimpert und Miller(43), Wegelius (51), Wiecki (53), Zacherl (54) 
u.a. haben kasuistisch solche Fälle publiziert, in denen der Übergang des Myoms in Sarkom 
nachgewiesen werden konnte. Das eine Mal nehmen beide Elemente, sowohl das Binde- 
gewebe als auch die Muskulatur, am Wachstum des Tumors teil, wie in dem Fall von 
Ogórek (34), das andere Mal nimmt derselbe seinen Ausgangspunkt nur vom interstitiellen 
Gewebe und ist nirgends ein Übergang von Muskelfasern in Sarkomzellen nachweisbar 
[Rodler-Zipkin (40), Zacherl (54)]. 


Schon im Kapitel „Myome‘“ sind eine Anzahl Fälle dieser Art erwähnt, und die 
Arbeiten, die sich mit der Häufigkeit des Zusammentrelfens von Myom und Sarkom im 
selben Uterus befassen, zusammengetragen worden. Hier sei nur noch auf die französische 
Dissertation von Chabiron (6), sowie auf die Publikationen von Raab (38) und Schlim- 
pert und Miller (31 u. 43) hingewiesen. Letztere Autoren sind überzeugt, dass die 
Häufigkeit der sarkomatösen Degeneration der Myome viel zu hoch eingeschätzt wird. 
Dabei schliesst sich Holzbach an, der die Frequenz nicht höher hält, wie !/,—1°/, der 
operieren Myome. Raab glaubt, dass in sehr vielen Fällen fälschlicherweise zellreiche, 
aber benigne Myome als Sarkome angesprochen werden. Er selbst fand unter den 329 
durch Operation gewonnenen Myompräparaten von den vier sarkomverdächtigen nur eines 
wirklich sarkomatös degeneriert. Zwar ist die Diagnose oft recht schwierig und nach 
Lubarsch (ef. „Karzinome‘“‘, 222) am Ausschabsel gar nicht mit Sicherheit zu stellen; 
nach Schottländer (cf. „Karzinome‘“, 311) jedoch sind auch an den kurettierten Gewebs- 
bröckeln die mangelhafte Reife und das überstürzte Wachstum der Sarkomzellen unschwer 
zu erkennen. 

Beckmann (2; siehe Referat), Borysowicz (4), Dreyzehner (11), Shaw (46) 
und Simson (48) fanden Sarkome in Form polypöser Wucherungen der Schleimhaut des 
Fundus uteri, zum Teil aus der Cervix heraushängend. In Shaws Fall waren zwei 
Jahre zuvor einfache fibröse Polypen aus demselben Uterus entfernt worden. Er be- 
zeichnet die Neubildung als Perithelioma. 


Rixford (39) hat Statistiken zusammengestellt über die Häufigkeit des Uterussarkoms 
im Vergleich zum Uteruskarzinom. 


Übrigens sind in diesem Jahre von den histologisch selteneren Formen u. a. noch 
publiziert worden: Ein Fall von Fibroxanthosarkom bei einer 29jährigen Frau; es sass 
retroperitoneal und hatte von hier aus auf die benachbarten Organe übergegriffen [Diet- 
rich (10)]; ein Myxosarkoma [Kolde (20]); ein Adenochondrosarkom [Murray and Littler 
(ef. „Sonstiges“ 23)]; ein Melanosarkom [Offergeld (33). Auch Hirt (18) und Sielmann 
(47) fanden retroperitoneale Sarkome. Nijhoff (32) entfernte bei einer 30jährigen Frau 
ein Riesenzellensarkom; nach drei Monaten hatte sie bereits zahlreiche Metastasen. Ste- 
wart (49) hat eine Arbeit über die Malignität der Riesenzellensarkome verfasst. Rund- 
zellensarkome werden von Marsh (29; ausgehend vom Endometrium) und Stumpf (50; 
Verbreitung der Geschwulstzellen auf dem Lymphwege), polymorphzellige Sarkome von 
Marshall (30), Rodler-Zipkin (40) und Schach-Asis (42), ein Spindelzellensarkom von 

24* 


312 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Costantini(8) und Zacherl (54) beschrieben. Rosenfeld (41) fand ein Spindelzellensarkom 
des Ligamentum latum, ausgehend entweder von Resten der Urniere oder von den Fasern des 
Ligaments. Im Falle Rodler-Zipkins (40) waren Sarkommetastasen im Ligamentun 
latum zu finden. Peine (36) hat in seiner Dissertation zwei Fälle von primärem Wandungs- 
sarkom der Portio vaginalis kombiniert mit doppelseitigen metastatischen Ovarialsarkonen, 
bearbeitet. Patek (35) beschreibt einen Fall von primärem Sarkom des Dünndarme. 
Kondring (21) ein primäres Kystosarkom des Magens. Haymann (16) hat ein Sarkom 
in der Schwangerschaft beobachtet. Nach Totalexstirpation ist die Frau jetzt über 2!/, Jahren 
rezidivfrei. Offergeld (33) beschreibt an der Hand eines Falles multiple primäre Sarkome. 
zum Teil ausgehend von pigmentierten Nävi. Manche gingen nach der operativen Ent- 
fernung der Haupttumoren spontan zurück. Patientin ging aber trotzdem in kurzer Zeit 
an Metastasen zugrunde. 

Die im Kapitel „Karzinome‘““ abgehandelten diagnostischen Reaktionen auf maligne 
Tumoren sind fast ohne Ausnahme auch bei Sarkonıen angewandt worden. Fried (ef. 
„Karzinome‘‘, 117) hatte mit der Abderhaldenschen Reaktion bei 33 Sarkomen 32 posi- 
tive und einen negativen Ausfall; die Sera von acht sicher nicht Karzinomkranken reagierten 
viermal positiv und viermal negativ. Gambarow (cf. „Karzinome‘“, 120) fand, dass Serum 
von Karzinomträgern nur Karzinomeiweiss abbaute und niemals Sarkomgewebe. Um- 
gekehrt gab Serum von Sarkomkranken mit Karzinomgewebe immer negative, mit Sarkom- 
eiweiss stets positive Reaktion. In Halperns Untersuchungen (cf. „Karzinome "`, 146) bauten 
5 von 19 Sarkomseren Sarkomgewebe ab. 

Davis (cf. „Karzinome‘“, 85) fand eine Urinprobe auf Gallensäuren und Farb- 
bestandteile positiv bei allen untersuchten Sarkomkranken und in Gegenwart von Blut- 
farbstoffen im Urin. Er empfiehlt diese Methode zur Frühdiagnose in okkulten Fällen. 

Pesharskaja (37) konnte bei Sarkomen und weichen Karzinomen einen über- 
normalen Peroxydasengehalt feststellen. Da derselbe aber sehr wechselt, hat die Reak- 
tion keine grosse Bedeutung. Damit stimmt überein, dass Zykow (cf. „Karzinome‘“, 302) 
Sarkome fand an Stellen mit erhöhter Oxydation, dagegen Karzinome an Stelle geschwächter 
Oxydation. 

Nach Konikow (cf. „Karzinome‘“, 186) sinkt die Alkaleszenz des Blutes bei Sarkom- 
kranken bedeutend. Der Grad der Verminderung hängt ab von dem Allgemeinzustand 
der Patienten; je herabgekonmener sie sind, je niedriger die Alkaleszenz. 


Jaffe (19a) hat bei Sarkomkranken eine deutliche Verzögerung der Blutgerinnung 
feststellen können und misst dieser Erscheinung sogar diagnostischen Wert bei. 

Auch in der Therapie der Sarkome hat die Strahlenbehandlung festen Boden ge- 
wonnen. 

Durch Röntgenbestrahlung konnte Holder (cf. „Röntgentherapie der Karzinome” 
22) bei vorgeschrittenen Sarkomen in der Mehrzahl der Fälle deutliche Hebung des All- 
gemeinbefindens feststellen. Levy-Dorn (24) berichtet über Heilung von Sarkomen 
durch Röntgenbestrahlung in drei Fällen, von denen zwei bereits sieben Jahre in Beob, 
achtung sind (nichtgynäkologische Fälle. Sielmann (47 und „Röntgentherapje der 
Karzinome“‘, Döderlein, 11) hat zwei Fälle von intraperitonealem Sarkom mit gutem 
Erfolg mit Röntgenstrahlen behandelt. Seeligmann (45) hat ein schweres Rezidiv 
eines Ovarialsarkoms mit Metastasen in der Wirbelsäule durch kombinierte Röntgen- und 
Chemotherapie geheilt. Miller (31) hält es nicht für unmöglich, dass auch die Sarkom- 
zellen, ähnlich den Karzinomzellen, durch die Bestrahlung beeinflusst werden. Jedenfalls 
geht aus vergleichenden Statistiken über die Operationsresultate bei Myomen einerseits 
und die Frequenz sarkomatöser Degeneration derselben andererseits hervor, dass Opera- 
tionsbehandlung der Myome aus Furcht vor Sarkom unberechtigt ist. Auch Labeau (23a) 
teilt gute Resultate von der Röntgenbestrahlung von Sarkomen mit. — Dagegen glaubt 
Petersen (37a), dass die Erfolge nicht so günstig sind, wie man nach den Publikationen 
geneigt sein könnte anzunehmen. Auch Hedinger (17) Nur Hedinger (17) hat ein Sar- 
kom sich entwickeln sehen in einem Uterus, der vorher lange Zeit wegen Myom bestrahlt 
worden war. In diesem Fall hat jedenfalls die Röntgenbehandlung das Wachstum des Sar- 
koms nicht aufhalten können. 

Von der Radiumbestrahlung wird von mehreren Autoren behauptet, dass sie bei 
Sarkomen noch günstiger wirke wie bei Karzinomen. So haben Chéron et Rubens Duval 
(cf. „Radiumbehandlung der Karzinome“, 24) jetzt drei Fälle von Sarkom seit 1—2 Jahren 
vollkommen geheilt. G. Hirsch (cf. „Radiumbehandlung der Karzinome“, 74) behauptet. 
dass von allen malignen Neubildungen die Sarkome (und Zystenkarzinome mit papillärem 





Chorionepitheliome. 373 


Bau) amı günstigsten beeinflusst werden. Auch J. Hirsch (cf. „Radiumbehandlung der 
Karzinome‘, Lazarus, 102) sah immer die deutlichste Wirkung der Bestrahlung bei Sar- 
komen. Lobenhoffer (26) hat fünf Sarkomfälle (nichtgynäkologischer Art) mit Meso- 
thorium behandelt. Die drei ganz weichen, gefäss- und bindegewebsarmen Rundzellen- 
sarkome wurden eklatant günstig beeinflusst. Bei den beiden anderen, einem harten 
Fibrosarkom und einem Angiosarkom, blieb jedoch jede Wirkung aus. Während Schle- 
singer (cf. „Radiumbehandlung der Karzinome‘‘, 136) sich sonst der Radiumtherapie 
der malignen Geschwülste sehr pessimistisch gegenüber verhält, meint er doch, dass es 
keine einzige Sarkomform gebe, die nicht durch Radium in günstiger Weise beeinflusst 
werden könne. 

Lunckenbein (cf. „Karzinome“, 224) empfiehlt für inoperable Fälle und zur 
Verhütung von Rezidiven nach der Operation die Kombination der Strahlentherapie mit 
der Autolysatbehandlung, von der er gute Resultate gesehen hat. Die beste Wirkung bei 
Sarkomen soll mit dem Autolysat desselben Tumors erzielt werden können. 

Caan (5) berichtet über therapeutische Versuche mit lokaler Thoriumchloridbe- 
handlung bei Sarkomratten. Intratumorale Applikation. In der Mehrzahl der Fälle trat 
bereits nach der zweiten bzw. dritten Einspritzung Verflüssigung bzw. Nekrose des Tumors 
ein. In allen Fällen, welche zur mikroskopischen Untersuchung gelangten, war von Tumor- 
gewebe nichts mehr zu sehen. 

Izar und Basile (19) hatten mit intravenösen Injektionen von kolloidalem Schwefel 
bei Rattensarkomen gute Erfolge. Das Mittel wirkt langsam und progressiv; Reaktions- 
erscheinungen fehlen ganz. 

Biach und Weltmann (3) und Frankl (13) berichten über den wachstums- 
hemmenden Einfluss der Milz auf das Rattensarkom. 


Chorionepitheliome. 


l. Albrecht, H., Primäres Chorioepitheliom des Ovariums bei einer Virgo. Münchn. 
gyn. Ges. Sitzg. vom 13. März. (Wird an anderer Stelle, Kap. 7, Ovarien, referiert.) 
Bassal et D. Clermont, Un cas d’epitheliome ectoplacentaire au début. Arch. gener. 
de chir. Nr. 4. p. 427—434. (33jährige VI para. Wegen unregelmässiger starker Blu- 
tungen ein Jahr nach Abort Totalexstirpation. Mikroskopisch im Uterus kleiner 
Plazentarrest, von dem ausgehend ein Tumor vom Bau eines Chorionepithelioms mit 
starker Wucherung der Langhansschen Zellen, namentlich in die Gefässe. Heilung 
seit zwei Jahren.) 

3. Bazy, L., Carcinome placentaire ou chorio-&pitheliome malin de la trompe. Ann. 
de gyn. et d’obst. 40 Année. Tome 10. p. 208—220. Bull. et mém. de la Soc. de chir. 
de Paris. p. 219. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 23. p. 1118. The Brit. med. 
Journ. Nr. 2737. June 14. p. 95. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 25. p. 1177. The Journ. 
of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 6. p. 413. Revue de gyn. et de chir. 
abd. Tome 21. Nr. 2. p. 159—160. (Kasuistische Mitteilung. Ausführliche Beschrei- 
bung des Falles, sowie des operativen, pathologisch-anatomischen und histologischen 
Befundes. Erwähnung und kritische Besprechung sämtlicher Fälle aus der Literatur.) 

4. Bender, X., et Gruget, Chorio-&pitheliome. Soc. anat. de Paris. Séance du 23 Mai. 
Ref. La Presse med. Nr. 44. p. 443. (Es war eine Blasenmole vorangegangen; Hyster- 
ektomie. Mikroskopisch war die Uteruswand am Fundus bis in die Tiefe von syn- 
zytialen Zellmassen infiltriert.) 

5. Calderini, G., Gleichzeitiges Vorkommen von Blasenmole mit Zystenentartung der 
Ovarien und Chorionepitheliom. Geb.-gyn. Ges. d. Emilia u. d Marcken (Italien). 
Sitzg. vom 29. Juni. Ref. Lucina, Jg. 18, Nr. 7, p. 97—99. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gen, Bd. 38. Heft 5. p. 607. (Kasuistisch.) 

6. Cary, E., Chorio-epitelioma: recurrence after three years; invasion of the spinal canal; 
villi in secondary growth. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 16. Nr. 4. April. p. 362—369. 
Ref. La sem. med. Nr. 37. p. 438. Revue mens. de gyn., d’obst. et de péd. Nr. 9. p. 563. 
(Kasuistisch. 37jährige Frau. Wegen des Chorionepithelioms war vier Monate nach 
einem Abort in der sechsten Woche die abdominale Totalexstirpation gemacht worden. 
Drei Jahre später starb Patientin an einem Rückenmarkstumor, vom Bau des ur- 
sprünglichen Chorionepithelioms. Metastasen in den Lungen, der Milz, im Diaphragma, 
der Dura mater usw.) 


Lë 


314 


10. 


ll. 


12. 


13. 


13a. 


14. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


. Cope, V. Z., and E. H. Kettle, A case of chorionepithelioma of the Fallopian tube 


following extra-uterine gestation. Proc. of the Royal Soc. of Med. Nr. 7. May. p. 247 
bis 260. (Tod durch Verblutung bei der Operation. Metastasen in Lungen und Leber.) 
Curtis, F., et O. Oui, Môle dissequante ayant nécessité ’hysterectomie. VII Congrès 
nat. de gyn., d’obst. et de péd. à Lille. 25—29 Mars. Ref. La Presse méd. Nr. 28. p. 281. 
Revue de gyn. et de chir. abd. Tome 20. Nr. 4—5. Avril-Mai. p. 524—525. (Im Gegen- 
satz zum Chorionepitheliom wuchert hier nicht vorwiegend das Synzytium, sondern 
die Langhanssche Zellschicht. Die Ausbreitung findet besonders entlang den Blut- 
und Lymphgefässen statt. Die Frau hatte sechs Monate nach der letzten Ent- 
bindung eine Blasenmole ausgestossen und trotz einer Curettage blutete sie so stark, 
dass man sich zur abdominalen subtotalen Hysterektomie entschliessen musste. — 
Makroskopische und mikroskopische Beschreibung des ÖOperationspräparats. Dis- 
kussion: Begouin, Viollet, Proust, Bender und Keiffer.) 

— — Contribution à l'étude de la mole dissequante on penetrante. Ann. de gyn. 
et d’obst. 40 Année. Tome 10. Juillet. p. 398—439. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 45. p. 2539. (Während alle bisher veröffentlichten und histologisch untersuchten 
(23) Fälle von destruierender oder penetrierender Mole die Ausbreitung der plazen- 
taren Elemente über die ganze Gebärmuttermuskulatur und ihre Tendenz zu vasku- 
lärer Ferninfiltration zeigen, ist die vorliegende Beobachtung, eine 50 jährige betreffend, 
die einzige und erste, wo man rein lokale und völlig umschriebene Veränderungen 
konstatieren konnte. Verf. behandelt eingehend die Behandlung dieser Erkrankung.) 


Daels, F.. Contribution à l’e&tude de l’invasion chorio-epitheliale benigne dans la 
paroi de l'utérus et des trompes. Acad. de méd. de Belgique. Séance du 22 Ferr. 
Ref. La Presse méd. Nr. 23. p. 228. (Noch zwei bis drei Wochen nach einem Abort 
sind durch Curettage in der Uteruswand synzytiale und Langhanszellen nachzuweisen. 
Hie sind für die Diagnose eines vorangegangenen Abortus ebenso wichtig, wie die von 
Schickele gefundene hyaline Degeneration der Gefässwände der Schleimhaut. Nie 
verschwinden unter Einfluss der neuerdings von Abderhalden nachgewiesenen 
Fermente und der Leukozyten, die sich um sie herum anhäufen. Infolge der Verdauung 
der Plazentaralbumine durch die Abderhaldenschen Fermente entstehen Toxine. 
Daels fragt sich ab, ob nicht die Eklampsie sich infolge übermässiger chorio-epithelialer 
Invasion bilden könne.) 

Edge, F. A., Chorion-epithelioma. Midland Obst. and Gyn. Soc. Meeting on Jan. 7. 
Ref. The Brit. med. Journ. Nr. 2718. Febr. 1. p. 223. The Lancet. Nr. 4666. Febr ]. 
p. 320. (Demonstration von makroskopischen und mikroskopischen Präparaten. 
Swayne glaubt aus cigener Erfahrung, dass dem Chorionepitheliom nicht so oft 
Blasenmole vorangeht, wie angenommen wird. Er hat einen Fall mit Metastasen in 
der Lunge beobachtet (blutiges Sputum), der spontan heilte und seit sechs Jahren 
gesund ist.) 

Eichhorn, F., Heterotopes Chorionepitheliom in Gehirn und Lungen. Diss. Rostock. 
Sept. Zeitschr. f. Krebsforsch. Bd. 13. Heft 1. p, 42—62. (Im Uterus war, 10 Wochen 
post partum, keine Spur einer Geschwulst nachzuweisen. Verf nimmt an, dass die 
Chorionepithelien, die fötalen Ursprungs sind, als fremde Zellen in den mütterlichen 
Organismus eingedrungen und in das Gehirn und die Lungen verschleppt worden sind. 
wo sie günstige Bedingungen für die Geschwulstbildung fanden, während der Uterus 
der Mutter „für die Weiterentwickelung der Zellen einen geeigneten Boden nicht 
darbot‘‘. Er nimmt dabei eine Verschiedenheit der Disposition zur Geschwulst 
bildung bei den verschiedenen Organen der Mutter an.) 

Engström, O., Zur Kenntnis der destruierenden Blasenmole. Mitt. a. d. gyn. Klinik 
von Engström. 1912. Bd. 10. Heft 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 16. p. 587. (In 
einem Falle konnte die Entstehung eines reinen Chorionepithelioms in der Scheiden- 
wand im Anschluss an die im Uterus befindliche Blasenmole konstatiert werden. Verf. 
erörtert weiterhin noch die Verschleppung von Chorionzotten auf dem venösen Wege 
und die histolytische Einwirkung ihrer ektodermalen Bekleidung auf die neue Um- 
gebung. Eingehende mikroskopische Untersuchungen.) 

— Beobachtungen über malignes Chorionepitheliom. Mitt. a. d. gyn. Klinik von 
Engström. Bd. 10. Heft 3. p. 175—201. (Fünf ausführlich mitgeteilte Kranken 
geschichten.) 

Everke, K.. Uterus mit doppeltem Choriom. Niederrhein.-westf. Ges. f. Geb. u. 
Gyn. Sitzg. vom 4. Dez. 1910. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 2. p. 38. 


15. 


16. 


16a. 


17. 
17a. 


18. 


19. 


20. 


Chorionepitheliome. 375 


(Chorionepitheliom bei einer 25jährigen Frau drei Monate nach Abort. Genaue Be- 
schreibung des abdominal exstirpierten Uterus. Patientin starb in der sechsten Woche 
nach der Operation an einer Embolie. Ein anderer, vor 16 Jahren operierter Fall 
ist rezidivfrei geblieben; eine vor drei Jahren operierte Frau lebt ebenfalls noch und 
ist gesund.) 

Ewing, J., Hodenteratom, Chorioepitheliom in Leber und Lunge und Teratommeta- 
stasen in den Lymphdrüsen. Proc. of the New York. path. Soc. Jan. and Febr. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 46. p. 1704. (Sektionsbefund eines 32jährigen Mannes. In der 
Hodengeschwulst wurden Chorioepitheliomgewebe und harte, zystische Knoten mit 
Platten- und Zylinderepithel und embryonales Karzinom mit Iymphoidem Stroma 
gefunden.) 

Fischer, B., Primäres Chorionepitheliom der Leber. Frankf. Zeitschr. f. Path. Bd. 12. 
Heft 3. p. 462—480. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 20. p. 933. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 26. p. 1450. (Makroskopisch einem Angioendotheliom völlig gleichend, 
ergab die mikroskopische Untersuchung grosse epitheliale Zellen, Riesenzellen und 
Synzytien. Abgesehen von einem Tumorknoten im Pankreas fanden sich alle übrigen 
Organe frei von Geschwulstbildung. Hinsichtlieh der Genese bestehen zwei Möglich- 
keiten: primäres Teratom der Leber mit einseitiger Entwickelung von Chorionepithel 
oder Verschleppung von Chorionzotten bei der Gravidität (vor 1!/, Jahren) und An- 
siedelung in der Leber. Verf. nimmt das letztere an.) 

Frankl, O., Drei wegen malignem Chorionepitheliom operierte Kranke. Geb.-gyn. 
Ges. in Wien. Sitzg. vom 11. Nov. Ref. Wiener klin. Wochenschr. 1914. Nr. 14. p. 690. 
(Genese dieser Tumoren und diesbezügliche serologische Untersuchungen.) 

Hahn, H., Über ein Chorionepitheliom beim Manne. Diss. Giessen. Jan. 
Hartshorn, W. M., Report on a case of chorionepithelioma. Amer. Journ. of Obst. 
Vol. 67. Nr. 5. p. 990—994. (Chorionepitheliom im Anschluss an eine normale Ent- 
bindung. Tod an Lungenmetastasen nach abdominaler Totalexstirpation mit Resek- 
tion des linken Ureters infolge Metastasen in seinem Verlauf.) 

Hedinger, E., Malignes typisches Chorionepitheliom bei einem 23jährigen Manne. 
Med. Ges. in Basel. Sitzg. vom 23. Jan. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 10. 
p. 488. (Der Patient war unter Erscheinungen schwerster Kachexie und hochgradigen 
Ikterus gestorben. Bei der Autopsie fand man in beiden Nieren, der Leber und in den 
Lungen reichlich 1—4 cm messende, stark durchblutete Tumorknoten, die bei der 
mikroskopischen Untersuchung sich als typische Chorionepitheliome erwiesen. Der 
Ausgangspunkt der Geschwülste ist nicht klar, da die Autopsie nur partiell ausgeführt 
wurde und namentlich die Untersuchung der Hoden nicht vorgenommen wurde. Klinisch 
soll kein Anhaltspunkt für eine Hodenerkrankung vorgelegen haben.) 

Heimann, F., Weitere Beiträge zur Klinik und Histologie des Chorioepithelioms. 
Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. Heft 2/3. p. 600—610. (Fortsetzung einer in Bd. 68 
der Zeitschrift publizierten Arbeit (cf. diesen Jahresbericht, Bd. 25. ‚„Chorionepi- 
theliome“, Nr. 9). Zwei Fälle von malignen, rein oder vorwiegend synzytialen, 
krebsartig in die Muskulatur vordringenden Epitheliomen, die sich an eine Blasen- 
mole anschlossen und ausserordentlich rasch durch Blutungen und Metastasierung 
zum Tode führten.) | 

Hicks, H., T. Two specimens of chorion-epithelioma occurring after pregnancy at 
fullterm. Midland Obst. and Gyn. Soc. Meeting in Derby on Dec. 2. Ref. The Brit. 
med. Journ. 1914. Nr. 2766. Jan. 3. p. 29. The Lancet. 1914. Nr. 4714. Jan. 3. p. 30. 
(Die eine Patientin war drei Monate nach der Entbindung an Metastasen in Lunge, 
Leber, Nieren usw. zugrunde gegangen. Primärtumor nussgross in der Uteruswand 
nahe der linken Tube. Patientin hatte nach der Entbindung und im Wochenbett 
nie viel Blut verloren. Die Diagnose wurde mikroskopisch festgestellt. — Die zweite 
Patientin hatte im Monat nach der Entbindung immer stark geblutet. Der Uterus 
musste entfernt werden: war ganz angefüllt von der Tumormasse und vergrössert 
wie im zweiten Graviditätsmonat. Metastase in der vorderen Vaginalwand. Neun 
Monate später war Patientin noch vollkommen wohl.) 


. Huguier, A., et M. Lorrain, Chorio-&pitheliomes de la trompe et de l’uterus. Soc. 


anat. de Paris. Séance du 4 Juillet. Ref. Bull. et mém. de la Soc. anat. de Paris. Tome 88. 
Nr. 7 p. 343—346. Ann. de gyn. et d’obst. 1914. Tome 11. Mars. p. 165—168. (3 Abb.) 
La Presse med. Nr. 56. p. 569. The Brit. med. Journ. Nr. 2753. Oct. 4. Ep. of curr. med. 
litt. p. 43. (Kasuistisch. Zwei verschiedene Fälle. Das Chorionepitheliom der Tube wurde 


376 


22. 


24. 


30. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


für eine Extrauterinschwangerschaft von 31/, Monaten gehalten. Hysterektomie. Pa- 
tientin hat anscheinend jetzt nach einem Monat schon Metastasen. Im zweiten Falle 
ist die ganze Cervix von der Neubildung zerstört, die ebenfalls schon die Wand des 
Korpus ergriffen hat und das Becken zum Teil ausfüllt. Die 29jährige Frau wurde 
vor etwa Ui: Jahren zum letztenmal entbunden und seitdem zweimal wegen Blutungen 
curettiert, weil man glaubte, dass Plazentareste zurückgeblieben wären. Wegen wieder- 
holter äusserst starker Blutung Hysterektomie in extremis; Tod nach zwei Stunden.) 
Kedrierski, A., Ein Fall von Chorioepitheliom nach rechtzeitiger Geburt. Gaz. 
lekarska. 1912. Nr. 39. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 16. p. 586. (21jährige Ilpara 
erkrankt acht Monate nach der zweiten normalen Entbindung unter den Erscheinungen 
einer Sepsis unbekannten Ursprunges mit Paraplegie beider Beine und stirbt am 10. Tage. 
Bei der Sektion finden sich im Rückenmark wie in Leber, Lungen und Ovarien zahl- 
reiche rotviolette Tumoren, die alle das histologische Bild eines malignen Chorion- 
epithelioms zeigen. Uterus und Vagina zeigten keine Veränderungen.) 


.Kinyon, C. B., Chorioepithelioma. Intern. Journ. of Surg. Vol. 26. Nr. 7. p. 23 


bis 248 u. Nr. 8. p. 285—288. (Bei Pflanzen wird das Analogon des Chorioepithelioms 
durch Bakterien hervorgerufen; auch beim Menschen hält Verf. diese Tumorbildung 
bakteriellen Ursprungs. Die Infektion sei intra partum und im Wochenbett leicht 
möglich. — Drei Krankengeschichten.) 

Klein, G., Über maligne Ovarialtumoren mit chorionähnlicher Funktion des Epi- 
thels. Münchn. gyn. Ges. Sitzg. vom 13. März. (Wird an anderer Stelle, Kap. 7, 
Ovarien, referiert.) 

Kupferberg, H., Demonstration eines per vaginam totalexstirpierten Uterus wegen 
Chorionepitheliom post abortum. Ärztl. Kreisverein Mainz. Sitzg. vom 14. Jan. 
Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 16. Febr. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 28. p. 1575. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Erg.-Heft. p. 402. 
Lutterloh, B., Über einen Fall von Chorionepithelioma malignum. Diss. Berlin. 
August. 

Marcora, Ein Fall von malignem Chorionepitheliom beim Manne. Il Policlinico. 
1912. Nr. 10. (Hodentumor mit der typischen Struktur eines fötalen Chorionepi- 
thelioms.) 


. Mayer, L., Chorio-epitheliome. Soc. d’anat. pathol. de Bruxelles. Séance du 5 Juin. 


Ref. La Presse méd. Nr. 56. p. 571. (Die 28jährige Patientin wurde im Laufe von 
acht Jahren siebenmal vom Vortragenden wegen Aborts curettiert. Die achte Schwan- 
gerschaft vor zwei Jahren ging aus in einer Frühgeburt im siebenten Monat; jetzt 
wurde wegen Verdacht auf Extrauterinschwangerschaft laparotomiert: der Uterus 
war vergrössert, beiderseits Pyosalpinx. Hysterektomie. Beim Aufschneiden findet 
sich im Uterus ein Chorioepitheliom mit starker epithelialer Wucherung in die Gefässe 
hinein. Derartige Tumoren nennt man jetzt auch malignes Epitheliom, plazentares 
oder choriales Karzinom, oder Deciduoma malignum. Rezidiv nach Hysterektomie 
scheint nicht häufig zu sein.) 

Mc Ilroy, A. L., A case of chorionepithelioma. Glasgow med.-chir. Soc. Meeting 
on Nov. 28. Ref. The Brit. med. Journ. Nr. 2764. p. 1587. (30jährige Frau, wegen 
inkompletten Abortus curettiert. Diagnose mikroskopisch festgestellt Panhyster- 
ektomie Heilung.) 

Mendels, W., Chorionepitheliom nach Molaschwangerschaft. Ned. Tijdschr. v. Verl. 
en Gyn. Bd. 23. Heft 1. p. 86 (Uterus mit malignem Chorioepitheliom von einer 
52 jährigen Frau, die ein halbes Jahr zuvor eine Molaschwangerschaft durchgemacht 
hatte und seitdem blutete.) (Mendes de Leon) 
Meyer-Ruegg, H., Ein besonderer Fall von Chorionepitheliom. Gyn. Helvetica. 
13. Jahrg. Herbstausg. p. 308—313. (Chorionepitheliom nach Abort mit Metastase 
in der Scheidenwand. Der Originaltumor hat im Uterus einen schlechten Nährboden 
gefunden und ist im Begriff, spontan unterzugehen.) 


. Michel, G., Un cas de chorio-€pitheliome. Soc. obst. et gyn. de Nancy. Séance du 


14 Mars. Ref. Bull. de la Soc. d’obst. et de gyn. de Paris. 2 Année Nr. 4. Avril. p. 385 
bis 390. (Letzte Schwangerschaft — Abortus — vor zwei Jahren. Symptom ganz 
plötzlich auftretende heftige Blutung. Vaginale Uterusexstirpation. Vortragender 
bespricht das Symptom der Blutung. Einzige Therapie ist die Uterusexstirpation; 
bleibt noch die Gefahr der Metastase. Diskussion: Vautrin, Sencert, Herrgott, 
Spire.) 


36. 


37. 


38. 


39. 


Chorionepitheliome. SIE 


. Müller, G., Histogenese und Pathogenie des Chorionepithelioms. Casopis ceskych 


lekarno. 1912. Nr. 4—9. (Böhmisch.) Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 16. p. 587. (Ein- 
gehendes mikroskopisches Studium eigener Fälle.) 


. Nagy, T., A rosizindulat& chorionepitheliomär6l. Orvosi Hetilap. Gyn. Nr. 3—4. 


(Die Arbeit über Chorionepithelioma malignum ist deutsch im Arch. f. Gyn., Bd. 100, 
Heft 2 erschienen. cf. Nr. 34.) (Temesväry.) 


. — Über maligne Entartung der Epithelien primär verschleppter Chorionzotten. Bei- 


trag zur Frage des malignen Chorionepithelioms. Arch. f Gyn. Bd. 100 Heft 2. p. 430 
bis 445. (Da die fötalen Epithelien normalerweise tief in das mütterliche Gewebe 
eindringen und dort auch destruktive Vorgänge hervorrufen können, ist es oft schwierig, 
bei der mikroskopischen Untersuchung von Curettements zu unterscheiden, ob es sich 
noch um physiologische Veränderungen oder um ein beginnendes Chorionepithelioni 
handelt. Verf. stellte in einem Falle letztere Diagnose, trotzdem das Curettement 
nur ganz geringe Bröckel ergeben hatte und nach demselben die Blutungen völlig 
sistiertten. An dem vaginal exstirpierten Uterus erwies sich die Schleimhaut völlig 
normal; aber in der Muskulatur fanden sich zwei Knoten von Chorionepitheliom; 
der eine war aus einer verschleppten Zotte primär am Ort der Verschleppung, nicht 
durch Metastasierung von dem anderen Knoten aus, entstanden. — Drei farbige mikro- 
skopische Bilder auf einer Tafel.) 


. Oria, J. H., Chorionepitheliom. Bol. de Cirugia, Santander. Jahrg. 3. Nr. 3. p. 66—78. 


(Spanisch.) (Neun Monate nach Ausräumung einer Blasenmole Abortus, gefolgt 
von schweren Blutungen. Uterusexstirpation. 30 Tage später Exitus durch Organ- 
metastasen. Beschreibung der makroskopischen und mikroskopischen Präparate.) 


. Paltauf, R., Chorioepitheliom der Leber. K. k. Ges. d. Ärzte in Wien. Sitzg. vom 


25. April. Ref. Wiener med. Wochenschr. Nr. 19. p. 1199. Wiener klin. Wochenschr. 
Nr. 18. p. 729. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 19. p. 1069. (Das Präparat stammt 
von einer 61 Jahre alten Frau, welche Lebertumoren hatte, die den Anschein von 
Echinococcus boten. Bei der Probelaparotomie wurden aber keine Echinokokken 
gefunden. Patientin starb bald an Anämie. Bei der Obduktion fanden sich in der 
grossen Leber zahlreiche eingelagerte Tumoren mit einer hämorrhagischen Peripherie 
und fibrinähnlichen Massen im Zentrum. Die mikroskopische Untersuchung ergab 
Chorionepitheliom. Da die Frau vor 22 Jahren entbunden hatte, so müssen die Chorion- 
zellen viele Jahre latent geblieben und erst später in Wucherung geraten sein. Von 
langer Latenzzeit des Chorionepithelioms sind mehrere Fälle bekannt. Das Blutserum 
der Kranken ergab die Abderhaldensche Probe auf Karzinom negativ; dagegen 
reagierte Schwangerenserum auf das Tumorgewebe stark positiv.) 

Pestalozza, E., Das Chorionepitheliom. Ital. Ges. f. Geb. u. Gyn. 18. Sitzg. in Rom. 
18.—20. Dez. Ref. Revue mens. de gyn., d’obst. et de péd. 1914. Nr. 1. p. 58—62. 
(Biologie und Klinik dieser malignen Neubildung. Nichts Neues. Die Wucherung 
kann spontan zum Stillstand kommen und verschwinden.) 

Polano, O., Über maligne Chorionepitheliome mit langer Latenzzeit. Zeitschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 75. Heft 1. p. 149—156. (Kasuistisch. 52jährige Frau mit malignem 
atypischem Chorionepitheliom der Scheide, bei der die letzte Geburt 10 Jahre zurücklag. 
Uterus völlig normal. Fötale Elemente können sich also im weiblichen Organismus lebens- 
fähig erhalten, sind nicht als „körperfremd‘‘ aufgelöst worden und werden eventuell 
durch Umstimmungen des mütterlichen Organismus (Klimakterium) zu virulenten, 
d h. malignen Geschwulstelementen umgeformt.) 

Pollosson, A., et H. Violet, Etude sur 6 cas de chorio-epitheliomes malins. Lyon 
chir. Tome 9. Nr. 3. Mars. p. 233—255. Ref. La sem. med. Nr. 21. p. 243. La Presse 
med. Nr. 87. p. 875. (Genaues pathologisch-anatomisches und histologisches Studium 
der Präparate [5 Fig. und 1. Tafel].) 

— — Etude clinique sur le chorio-&pitheliome malin. VII Congrès de gyn., d’obst. 
et de péd. à Lille. 25—29 Mars. Ref. La Presse med. Nr. 28. p. 280. Paris medical. 
Nr. 22. p. 1011.. La Gen Nr. 4. p. 240—246. Als Original erschienen in Annal. de 
gyn. et d’obst. Tome 10. Mai. p. 257—279. Revue de gyn. et de chir. abd. Tome 20. 
Nr. 4—5. Avril-Mai. p. 455—492. Ref. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. 
Emp. Vol. 24. Nr. 2. August. p. 114. (Schr ausführliche zusammenstellende Studie 
über 455 Fälle. Als Resultat der Rat, möglichst früh zu operieren, auch dort, wo nicht 
alles Tumorgewebe entfernt werden kann, da auch dann noch Heilungen beobachtet 
worden sind. Die Diagnose kann sehr schwer sein: in einem Falle lag die letzte Gra- 


378 


40. 


40a. 


40b. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


vidität 31 Jahre zurück, in zwei Fällen war bereits Menopause eingetreten. Die — 
besonders nach Blasenmole — auftretenden polyzystischen Ovarialtumoren können 
vernachlässigt werden, wenn sie nicht metastatischer Natur sind, was makroskopisch 
in operatione leicht zu entscheiden ist. Auf die etwas gesonderte und anscheinend 
prognostisch noch schlechtere Stellung der primären Tubenchorioepitheliome sind 
die Verff. nicht eingegangen. In der Diskussion hebt Wallich die Bedeutung der 
decidualen Reaktion als Zeichen des Widerstandes des mütterlichen Organismus gegen 
die embryonale Invasion hervor. Diskussion: Wallich, Bégouin, Pinard und 
Keiffer.) 

Poso, P., L’epitelioma coriale dell’ utero. Saggio di critica e contributo di osser- 
vazioni. Arch. di Ost. e Gin. Serie 2. Vol. 3. p. 629—1002. con 9 Tav. cromolitog. 
e Cip. A. Cocco, via del Grande Archivio. 1. 1912. Napoli. (In der vorliegenden 
Arbeit, die mit einer früheren über die Infiltration des Chorions in die 
Uteruswand (s. Bericht über 1900, p. 368) innig zusammenhängt, unterzieht Verf. 
den grössten Teil der Fälle der Chorionepitheliome des Uterus einer gründlichen 
Revision, und beweist, dass viele derselben keine echte Chorionblastome sind. dass 
für manche andere die angenommlene Abhängigkeit des Tumors von einer Blasen- 
mole unbegründet ist, und dass die allgemein gebräuchliche Einteilung der Chorion- 
epitheliome von Marchand kaum aufrecht zu erhalten ist. Verf. setzt dann seine 
eigenen Beobachtungen auseinander und sucht durch eine strenge Kritik die Richtig- 
keit der Diagnose für jeden Fall zu begründen. Die histologische Beschreibung wird 
durch viele Figuren erleichtert und verständlicher gemacht. Verf. kommt hierüei 
zu folgenden Ergebnissen: Das Chorionepitheliom ist stets als ein malignes Blastom 
zu betrachten, das ausschliesslich aus Abkömmlingen des Chorionepithels zusammen- 
gesetzt sein muss. Das blastomatöse Parenchym hat morphologisch und biologisch 
ausgesprochene anaplastische Merkmale, wodurch die Möglichkeit immer vorhanden 
ist, durch eine sorgfältige anatomisch-pathologische Untersuchung das Chorionblastom 
von anderen Gebilden zu unterscheiden, hauptsächlich von den verschiedenen Farmen 
der Infiltration des Chorions. Der Tumor kann, wie übrigens auch alle malignen Ge- 
schwülste, auf die umliegenden Gewebe übergreifen und durch echte Metastasen in 
dem ganzen Körper sich verbreiten. Mola hydatidosa, einfach oder infiltrierend, und 
Chorionblastom sind zwei ganz verschiedene Krankheiten, von welchem Standpunkte 
aus (morphologisch, pathogenetisch, klinisch) man sie auch immer betrachten möge. 
Zwischen der einen und der anderen existieren überhaupt keine Übergangsformen, 
und die Annahme eines malignen und benignen Chorionepithelioms beruht auf einer 
falschen Auffassung der Krankheit. Was die Klinik des Chorionblastoms des Uterus 
anbelangt, fand Verf., dass dasselbe häufiger in der Akme der Fertilität des Weibes 
(30—31 Jahren) und nach Abort oder Geburt vorkommt, dass es einen kurzen, un- 
gefähr sechsmonatlichen klinischen Verlauf hat, und dass es grösstenteils mit dem 
Tode der Patientin endet. Ausserordentlich selten ist dauernde Genesung nach 
radikaler Operation und die meisten der sog. Spontanheilungen beruhen auf falscher 
Diagnose.) (P. Poso.) 
— Un caso di mola vescicolare infiltrante ed uno di epitelioma coriale dell utero. 
Atti della Soc. ital. di Ost. e Gin. Vol. 17. p. 215—234. 

— Nuova contribuzione alla conoscenza dell’ infiltrazione eteromorfa del corion 
ovulare nella parete dell’ utero. Atti della R. Accad. med.-chir. di Napoli. Anno 67. 
p. 113—136. (Verf. beschreibt einen zweiten Fall von „heteromorpher Infiltration” 
des Chorions“ in die Uteruswand. Ein ähnlicher Fall wurde schon früher von ihm 
beschrieben und illustriert (s. Bericht über 1910, p. 369). Die Krankheit besteht in 
der Infiltration von amorphen, gefässlosen Chorionmassen in die Blutsinus des Eibettes. 
Sie kann bis zur Usur der Uteruswand vorschreiten, während durch Verschleppung 
von Choriongewebe in verschiedensten (Gegenden des Uteruskörpers eigentümliche 
nekrotisch-haemorrhagische Herde entstehen. Diese Beobachtung ist von besonderer 
Wichtigkeit, weil durch eine massenhafte Verbreitung von Chorionfragnenten durch 
den Blutstrom eigentümliche multiple interstitielle knotenartige Gebilde im Uterus 
entstanden waren, wie sie bis jetzt noch nie beschrieben sind, und weil in den meisten 
embolischen Herden das Chorionepithel fast vollständig nekrotisch war und als 
einzige Indizien des Prozesses die Inseln von Mesoderm übrig geblieben waren. Der 
Uterus kam mehrere Monate nach dem Beginn der Symptome zur Untersuchung. 
wodurch der Fall eine willkommene Bestätigung und Ergänzung des ersten darstellt. 


4l. 


42. 


43. 


46a. 


47. 


48. 


Chorionepitheliome. 379 


Durch Hysterektomie vag. wurde Infektion und Hämorrhagie beseitigt. Patientin 


lebte noch nach fast zwei Jahren und ist gesund.) (P. Poso.) 
Proust, R., et X. Bender, Etude anatomo-pathologique et pathogénique sur le 
chorio-épithéliome malin. VII Congrès national de gyn., d’obst. et de péd. 25—29 Mars. 
à Lille. Ref. Ann. de gyn. et d’obst. 40 Année. Tome 10. p. 231—245. La Presse 
méd. Nr. 28. p. 279. La Gyn. Nr. 4. p. 234—240. Als Original erschienen in Revue 
de gyn. et de chir. abd. Tome 20. Nr. 4—5. p. 401—454. Ref. The Journ. of Obst. 
and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 24. Nr. 2. August. p 114. (Die Abhandlung umfasst 
die gesamte Literatur über diese Erkrankung und berücksichtigt auch die Verände- 
rungen des Ovariums, die Metastasen, die Chorioepitheliome der Tube und der anderen 
Nicht- Genitalorgane.) 

Pusinich, G., Contributo allo studi delle alterazioni ovariche nella mola e nel corion- 
epitelioma. Mattei et C., éditeurs. Pavie. Folia Gyn. Vol. 7. Nr. 3. Ref. Annales de 
gyn. et d‘obst. Tome 10. Août. p. 494. The Amer. Journ, of Obst. and Dis. of Women 
and Childr. Vol. 68. Nr. 427. July. p. 144. (Anatomische Studie der zystischen Ver- 
änderungen der Ovarien nach Blasenmole und Chorionepitheliom. Mitteilung eines 
Falles grosser Zysten atretischer Follikel (luteinico-folliculare) beider Ovarien nach 
Blasenmole. Diese sind eine häufige Begleiterscheinung aller hyperämischen Prozesse 
der Genitalien und unterscheiden sich von denen nach Mole oder Chorionepitheliom 
nicht wesentlich. Ob sie operativ angegriffen werden müssen, ist von ihren klinischen 
Erscheinungen abhängig.) 

Ries, E., Çhorionic villi in the uterine wall eighteen years after the last pregnancy. 
Amer. Journ. of Obst. Vol. 67. March. p. 433—443. Ref. La sem. med. Nr. 33. 
p. 393. (45jährige Frau. In der Vene eines myomatösen Uterus wurde ein zunächst 
wie ein hyaliner Thrombus aussehendes Gebilde gefunden, das aber aus hyalin bzw. 
fibrös degenerierten Zotten bestand. Patientin war vor 18 Jahren zum letzten Male 
schwanger. Die Pathogenese des malignen Chorionepithelioms bei vorangegangener 
oder fehlender früherer Gravidität wird eingehend besprochen. — Mikrophotogramme.) 


Sfakianakis, J., Uteruskarzinom (Chorionepitheliom) im Anschluss an eine Blasen- 
mole. Diss. Berlin. Mai. (Berlin, Ebering. 21 Seiten. (Verf. vertritt den Stand- 
punkt Nagels, dass eine Beziehung der Tumorzellen zu Schwangerschaftsprodukten 
fötalen oder mütterlichen Ursprungs nicht besteht und das Chorionepitheliom als 
Karzinom aufzufassen ist, dessen Ausgangspunkt im Epithel der Oberfläche oder 
der Drüsen des Endometriums zu suchen ist. Der Tumor soll schon vor Eintreten 
der Schwangerschaft bestanden haben.) 

Swayne, W. C., Chorion-epithelioma. Midland Obst. and Gyn. Soc. Meeting on 
Dec. 2. Ref. The Lancet. 1914. Nr. 4714. Jan. 3. p. 30. (In einem Falle hatte wieder- 
holt Hämoptoe vor der Operation stattgefunden, so dass an Lungenmetastasen ge- 
dacht wurde. Diese haben sich jedoch nach der Operation niemals wiederholt und 
Patientin ist seit Jahren vollkommen gesund. Diese Netastasen scheinen spontan 
zurückgehen zu können.) 

Timofejew, A. J., Über gutartige Wucherungen des Chorionepithels. Journ. f. Geb. 
u. Gyn. 1912. p. 681. (Russisch.) Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 16. p. 587. (Es wurde 
zwei Monate nach einem Abort bei einer an Sepsis gestorbenen Patientin ein benigner 
Chorionepitheliomknoten in der Tubenecke und eine Metastase desselben in der Vagina 
gefunden. Beide Tumorknoten zeigten deutliche regressiv-atrophische Erscheinungen 
der fötalen Elemente.) 

Tirumurti, T. S., A case of chorion-epithelioma of retained testis with multiple 
metastatic growths. Practitioner. Vol. 90. Nr. 5. p. 814—824. (Typisches Chorion- 
epitheliom des ektopischen rechten Hodens eines 35jährigen Mannes mit zahlreichen 
Metastasen in anderen Körperorganen.) 

Wallace, A. J., Three cases of chorion-epithelioma. North of England Obst. and 
Gyn. Soc. Meeting on Jan. 17. Ref. The Brit. med. Journ. Nr. 2718. Febr. 1. p. 225. 
(Kasuistisch.) 

Whitehouse, H. Beckwith. A case of Chorionepithelioma. Midland Obst. and 
Gyn. Soc. Meeting on Dec. 2. Ref. The Lancet. 1914. Nr. 4714. Jan. 3. p. 30. (Wurde 
erst durch die Operation erkannt, welche durch ernste intraperitoneale Blutung er- 
fordert wurde. Die blutende Stelle sass in der linken Mesosalpinx und Ursache war 
die Erosion einer Vene durch embolische Ablagerungen. Uterine Blutungen hatten 
nie stattgefunden.) 


291 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


49. Wilson, Th., Chorionepithelioma following hydatiform mole and giving rise to intra- 
peritoneal haemorrhage from an extension in the right mesosalpinx. Proc. of the 
Royal Soc. of Med. Nr. 7. May. p. 224—228. (Heilung nach Uterusexstirpation.) 

50. Zacher, P., Choreonepithelioma malignum esete. Aus der Sitzg. d. Siebenbürger 
Museumvereins am 14. Dez. 1912. Ref. Orvosi Hetilap. Nr. 5. (Bericht über einen 
Fall von Chorionepitheliom nach Abort.) (Temesväry.) 


In diesem Jahre sind in mehreren Sprachen Monographien und grössere zusammen- 
fassende Arbeiten über das Chorionepitheliom erschienen. So u. a. deutsch von Engström 
(13), Meyer-Ruegg (30) und Nagy (34), französisch von Pollosson et Violet (39) und 
Proust et Bender (41); italienisch von Pestalozza (36), Poso (40) und Pusinich (42); 
ungarisch von Nagy (33) und böhmisch von G. Müller (32). 

Ausser in den soeben genannten grösseren Arbeiten sind histologische Untersuchungs- 
befunde natürlich auch noch vereinzelt in kasuistischen Veröffentlichungen zu finden. Bassal 
et Clermont (2) fanden in einem wegen unregelmässiger starker Blutungen ein Jahr nach 
Abort totalexstirpierten Uterus einen kleinen Plazentarrest, von dem ein Tumor vom Bau 
eines Chorionepithelioms mit starker Wucherung der Langhansschen Zellen (namentlich 
in die Gefässe) ausging. Curtis et Oui (9) beschreiben ebenfalls einen Fall von ‚„destruie- 
render Blasenmole‘‘, die sich durch die Wucherung der Langhansschen Zellschicht unter- 
scheiden soll von dem richtigen Chorionepitheliom, bei dem das infiltrierende Wachstum 
der synzytialen Elemente in den Vordergrund tritt. Ausserdem soll an dem Falle sehr selten 
sein, dass die Ausbreitung der plazentaren Elemente nicht über die ganze Gebärmutter- 
muskulatur stattgefunden hat, sondern lokal und völlig umschrieben geblieben ist. Eng- 
ström (13) konnte in einem Falle die Entstehung eines reinen Chorionepithelioms in der 
Scheidenwand im Anschluss an die im Uterus befindliche Blasenmole konstatieren. Er 
erörtert weiterhin die Verschleppung von Chorionzotten auf dem venösen Wege und die 
histolytische Einwirkung ihrer ektodermalen Bekleidung auf die neue Umgebung. Hei- 
mann (19) teilt zwei Fälle mit von malignen, rein oder vorwiegend synzytialen, krebsartig 
in die Muskulatur vordringenden Epitheliomen, die sich an eine Blasenmole anschlossen 
und ausserordentlich rasch durch Blutungen und Metastasierung zum Tode führten. Auch 
Pollosson et Violet (38) haben ausser ihrer grösseren Arbeit noch an anderer Stelle aus- 
führliche histologische Befunde an sechs Fällen von malignen Chorionepitheliomen mit- 
geteilt. 

Kinyon (22a) hält sie für bakteriellen Ursprungs. Die Infektion sei intra partum und 
im Wochenbett leicht möglich. Bei Pflanzen fand er eine analoge Tumorbildung durch 
Bakterien hervorgerufen. 

Chorionepitheliome kommen jedoch nicht nur nach Blasenmole, Abort und aus- 
getragener Schwangerschaft, sondern auch ohne Zusammenhang mit einer Gravidität vor. 

Ausser den soeben genannten sind noch Fälle von Chorionepitheliom naeh Blasen- 
mole publiziert worden von Bender et Gruget (4), Calderini (5), Edge (11), Mendels 
(29), Sfakianakis (44), Wilson (49) u. a. 

Folgende Autoren haben Chorionepitheliom nach Abort auftreten sehen: Bassal 
et Clermont (2), Cary (6), Everke (14), Kupferberg (24), Mc Ilroy (28). Michel (31), 
Timofejew (46), Zacher (50) u. a. 

Auch im Anschluss an eine ausgetragene Schwangerschaft und normale Entbindung 
ist ein Chorionepitheliom nicht so sehr selten, wie die zahlreichen veröffentlichten Fälle 
von Eichhorn (12; im Uterus selbst war keine Spur von Chorionepitheliom nachzuweisen), 
Hartshorn (17a), Hicks (20; zwei Fälle), Huguier et Lorrain (21), Kedrierski (23; 
zahlreiche Metastasen; im Uterus und der Vagina keine Veränderungen) und Mayer (27) 
beweisen. 

Auch primäres Chorionepitheliom der Tube kommt vor. Cope and Kettle (7) be- 
schreiben einen solchen Fall im Anschluss an eine Extrauteringravidität Bazy (3; Literatur), 
Huguier et Lorrain (21) und Proust et Bender (41) teilen ebenfalls Fälle mit Pollosson 
et Violet (39) halten die primären EES für prognostisch schlechter wie die 
gewöhnlichen Chorionepitheiiome des Uterus. 

Albrecht (1) und Klein (23) machen Mitteilungen über primäres Chorionepitheliom 
des Ovariums. Der Fall Albrechts betraf eine Virgo. 

Aber nicht mur ohne Verband mit Schwangerschaft, sondern auch bei Männern 
können Chorionepitheliome auftreten. Sie scheinen sehr maligne zu sein, machen rasch 
und zahlreiche Metastasen und haben ihren Primärsitz meist in einem Hodenteratom. Ewing 


Sonstiges. 381 


(15) konnte einen solchen Verbreitungsweg nachweisen. Hahn (17) hat einen Fall von 
Chorionepitheliom beim Manne zu einer Dissertation verarbeitet. Hedinger (18) fand 
bei einem unter Erscheinungen schwerster Kachexie und hochgradigem Ikterus gestorbenen 
Manne Metastasen aus mikroskopisch typischem Chorionepitheliomgewebe in Leber, Nieren 
und Lungen. Der Ausgangspunkt derselben konnte nicht nachgewiesen werden. Mar- 
cora (26) und Tirumurti (46a) teilen Fälle von Hodentumor mit, bei denen die typische 
Struktur eines fötalen Chorionepithelioms gefunden wurde. 

Die Diagnose des Chorionepithelioms macht meist keine Schwierigkeiten, besonders 
nicht, wenn durch eine vorangegangene Blasenmole die Andacht auf ihm hingelenkt wird. 
Allmann (cf. „Karzinome‘“, 10) und Paltauf (35) haben mit dem Serum einer Chorio- 
nepitheliomträgerin die Abderhaldensche Reaktion angestellt. Dasselbe reagierte auf Kar- 
zinom negativ. Dagegen ergab Schwangerenserum mit dem Tumorgewebe eine stark posi- 
tive, Karzinom- und Normalserum eine negative Reaktion. — Auch Frankl (16a) hat 
serologische Untersuchungen bei Chorionepitheliomen angestellt. 

Starke Blutungen treten nicht immer auf. Es sind Fälle publiziert worden, bei denen 
die Patientinnen an Metastasen zugrunde gingen, während im Uterus keine Spur von Chorion- 
epitheliom nachzuweisen war [Eichhorn (12; Dissertation; Metastasen in Gehirn und 
Lungen), Kedrierski (22; Metastasen im Rückenmark, in der Leber, in Lungen und Ovarien; 
Tod unter den Erscheinungen einer Sepsis)]. 

Auffallend oft kommen Veränderungen der Ovarien mit Chorionepitheliom kombi- 
niert vor. Pusinich (42) hat sie einem besonderen Studium unterzogen. Calderini (5), 
Pollosson et Violet (39), Proust et Bender (41) u. a. haben sie beschrieben. Nach 
Pollosson können sie bei der Operation vernachlässigt werden, sofern sie nicht metastati- 
scher Natur sind, was makroskopisch in operatione leicht zu entscheiden ist. 

Metastasen können oft noch nach langer Latenzzeit auftreten. Von Paltauf (35; 
22 Jahre nach der letzten Entbindung), Polano (37; letzte Schwangerschaft vor 10 Jahren), 
Pollosson et Violet (39; 31 Jahre nach der letzten Gravidität), und Ries (43; Patientin 
war vor 18 Jahren zum letztenmal schwanger) werden einig? besonders merkwürdige Fälle. 
dieser Art mitgeteilt. Da die Frauen zum grössten Teil lange über die Menopause hinaus 
waren, dürft>2 ein unbemerkt gebliebener Abort ausgeschlossen sein. Es ist folglich anzu- 
nehmen, dass sich fötale Elemente im weiblichen Organismus lebensfähig erhalten können, 
ohne unter Einfluss der neuerdings von Abderhalden nachgewiesenen Fermente und Leuko- 
zyten, die sich um sie herum anhäufen, verdaut zu werden [cf. Daels (10)]. Unter be- 
sonderen Umständen, eventuell durch Umstimmungen des mütterlichen Organismus (Klimak- 
terium), können sie sich dann später wieder einmal zu virulenten, d. h. malignen Geschwulst- 
elementen umbilden [Polano (37)]. 

Unerklärlich ist es in dieser Weise nicht, wenn es einmal zur Spontanheilung von 
Chorionepitheliommetastasen kommt, wie sie von Edge (11; Metastasen in der Lunge; 
die Frau ıst seit sechs Jahren gesund), Hicks (20; Metastasen in der Scheide; neun Monate 
später ist Patientin noch vollkommen wohl) und Swayne (45; Metastasen in der Lunge; 
Patientin ist seit Jahren vollkommen gesund) beschrieben wird. Auch Pollosson et Violet 
(39) haben noch Heilungen nach Operationen beobachtet, bei denen nicht alles Tumorgewebe 
entfernt werden konnte. 

Eichhorn (12) und Meyer-Ruegg (30) nehmen eine Verschiedenheit der Disposi- 
tion zur (ieschwulstbildung bei den verschiedenen Körperorganen an. Sie beschreiben Fälle. 
in denen zahlreiche Metastasen in Gehirn und Lungen auftreten, während der Primärtumor 
im Uterus deutliche Zeichen des Unterganges aufwies oder ganz verschwunden war. 

Was die Dauerheilung dureh Uterusexstirpation betrifft, teilen Bassal et Cler mont (2) 
einen Fall mit, der seit zwei Jahren, Everke (14) einen, der seit 16 Jahren, und Hicks (20) 
einen, der seit neun Monaten noch rezidivfrei ist. Nach Mayer (27) soll Rezidiv nach Hyster- 
ektomie nicht häufig sein. Dagegen sind die Fälle von Cary (6), Everke (14), Oria (34a) 
und Huguier et Lorrain (21) schon bald nach der Operation an Rezidiven (resp. Meta- 
stasen) zugrunde gegangen. 


Sonstiges. 


l. Balassanian, V., Klinischer Beitrag zur Histogenese der Serosa-Adenomyositis 
cervicis uteri et recti (rektogenitale Serosa-Adenomyositis). Diss. München. Dez. 

2. Barbour, A. H. F., Demonstr. of an uterus in which there were endothelial in- 
growths from peritoneum into the uterine wall not of a carcinomatous nature. Edin- 


H. 


10. 


ll. 


12. 


l4. 


15. 


16. 


17. 


18. 


19. 
19a. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


burgh Obst. Soc. Meeting on May 14. Ref. The Journ. of Obst. and Gyn. of the 
Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 6. p. 435. 

Beckmann, W. G., Zur Lehre von den heterologen mesodermalen Neubildungen 
der Cervix uteri. Journ. akusch. i shensk. bol. Bd. 28. Heft 9. p. 1122—1152. 
(An der Hand eines Falles weist Beckmann auf die wichtige differentialdiagno- 
stische Bedeutung der subepithelialen Proliferationszone bei polypösen Neubildungen 
der Gebärmutter hin, die für eine heterologe mesodermale Neubildung sprechen. 
Dieselben sind im Gegensatz zu anderen polypösen Neubildungen sehr bösartig, da 
sie sehr schnell wachsen und rezidivieren.) 

Brahie, Les kystes du col de l’uterus. These Toulouse. Janv. 

Caraven, J., et P. Merle, L’adenome diffus des cornes ut£rines. Revue de gyn. 
et de chir. abd. Tome 21. Nr. 4. Oct. p. 307—326. (Ausführliche Beschreibung eines 
Falles mit fünf makroskopischen und mikroskopischen Abbildungen. Erschöpfende 
pathologische Anatomie, Pathologie und Klinik dieser Tumoren unter Berücksich- 
tigung der gesamten Literatur.) 

Cornet, Gestielte, blumenkohlartige Neubildung der Uterusinnenfläche. Lyon med. 
Nr. 15. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. p. 1632. (Nicht malign; Ausgangspunkt 
ausschliesslich in der Mukosa. Stark blutige Absonderung mit Beeinträchtigung des 
Allgemeinbefindens; starke Auftreibung und fluktuierende Weichheit des Uterus. 
Patientin stand bereits mehrere Jahre in der Menopause.) 

Curtis, F., et J. Vanverts Endotheliome (d’origine lymphatique) de l’uterus, ayant 
entrainé la bascule complete de l'organe. Revue mens. de gyn., d’obst. et de péd. 
Nr. 9. Sept. p. 533—537. 

Dambrin, Volumineux kyste polypoide du museau de tanche. Soc. de chir. de 
Toulouse. Séance du 19 Févr. Ref. Arch. méd. de Toulouse. Nr. 5. Mars. p. 57—65. 
(Ein ganz ähnlicher Fall wie Meriel, cf. Nr. 21.) 

Donald, A., A specimen of endothelioma of the cervix occuring in a women aged 25 
removed by Panhysterectomy. North of England Obst. and Gyn. Soc. Meeting on 
Dec. 19. Ref. The Lancet. 1914. Nr. 4715. Jan. 10. p. 107. 

Ernst, R. v., Contribution à l'étude de la présence d’epithelium pavimenteux dans 
l'utérus. Gyn. Helvetica. 13. Jahrg. Herbstausgabe. (357 Seiten.) 

Forgue, E., et G. Massabuan, L’adenomyomatose diffuse de l’uterus et du rectum. 
Paris méd. Nr. 22. p. 525—529. (Ausgangspunkt ist die Schleimhaut des Uterus. 
Die Diagnose ist nicht mit Sicherheit zu stellen. Die Blutung erfordert abdominale 
Totalexstirpation. Resektion des Rektums ist nicht erforderlich. Zurückgebliebene 
Infiltration verschwindet von selbst.) 

Frankl, O., Zur Kenntnis der Adenomyosis uteri. Geb.-gyn. Ges. in Wien. Sitzg. 
vom 10. Dez. 1912. Ref. Zentrallb. f. Gyn. Nr. 24. p. 907. (Diskussion Schott- 
länder.) | 
Freschkop, Des variations de volume des noyaux des fibres musculaires de la 
matrice. Publications de Beuttner. Tome 5. p. 255. 

German, A., Mammin Poehl bei Metritis, Fibromyom und Adenom des Uterus. 
Wratsch. Gaz. Nr. 51. (Russisch.) (Cf. „Myome‘“, Nr. 56. Bei vier Patientinnen mit 
mikroskopisch sichergestelltem Cervixadenom wurde eine vollständige subjektive und 
objektive Heilung erzielt.) 

Goullioud, M., Wuchernder gestielter Tumor der Uterusinnenfläche. Lyon med. 
Nr. 15. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. p. 1632. (Nicht malign; Ausgang ausschliess- 
lich von der Mukosa. Stark blutige Absonderung mit Beeinträchtigung des Allgemein- 
befindens; starke Auftreibung und fluktuierende Weichheit des Uterus. Patientin 
hatte bereits mehrere Jahre die Menopause überschritten.) 


Haultain, F. W. N., Some rare uterine new growths. Edinb. med. Journ. Vol. 11. 
Nr. 3. Sept. p. 230—233. (Cf. „Myome‘“, Nr. 68.) 

Hesse, P., Kasuistischer Beitrag zur Kenntnis der Uteruszysten. Diss. Berlin. Mai. 
Jessup, D. S., Mixed tumor of the uterus. Proceed. of the New York pathol. Soc. 
Vol. 13. Nr. 3/4. p. 81—83. (Bei der Hysterektomie wegen eines diagnostizierten 
Fibroms wird im Uterus ein von der Muskularis wie von einer Kapsel bedeckter Tumor 
gefunden. In demselben finden sich mikroskopisch: spindelzellensarkomähnliche 
Elemente, breite, unregelmässige, von kubischem Epithel gefüllte Alveolen, karzinoma- 
töse Massen, Inseln von hyalinem Knorpel. In der Tube eine kleine Metastase.) 


„mu en eg, 


20. 


20a. 


to 
SI 


26. 


21: 


29. 


A0. 


Sonstiges. 383 


Koutasso, L. E., Etude sur les tumeurs complexes heterotopiques de l’uterus, con- 
tenant de la graisse. Journ. akusch. i shensk. bolesn. 1911. Tome 26. Nr. 12. 
p. 1639. Ref. Revue de gyn. et de chir. abd. Tome 20. Nr. 1. p. 110. 

Lockyer, C., Intra-uterine nodule of embryonic origin resembling osteochondroma. 
Proc. of the Royal Soc. of Med. Sect. of Obst. and Gyn. Vol. 6. p. 93—97. (Ergibt 
sich aus der Überschrift.) 


. Meriel, E., Volumineux kyste polypoide du museau de tanche. Soc. d’obst. et de 


gyn. de Toulouse. Séance du 5 Mars. Ref. Bull. de la Soc. d’obst. et de gyn. de 
Paris. 2 Année Nr. 4. Avril. p. 412—414. (Die Wand der walnussgrossen Zyste 
ist von innen bekleidet mit kubischem Epithel, von aussen mit mehrschichtigem 
Plattenepithel. Es muss sich um ein Riesen-Ovulum Nabothii handeln. Unerklärt 
bleibt dann aber das Vorkommen von vereinzelten Muskelfasern in der Wand. 
Abbildung.) 

Moloff, M. S., Ein Fall von multiplen Zysten an der Oberfläche des Uterus. Diss. 
Genf 1911. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. p. 405. (Ursprung der Zysten aus 
Iymphatischen Elementen, wahrscheinlich auf entzündlicher Basis, nachgewiesen.) 
Murray, H. Leith, and R. M. Littler, A case of adeno-chondro-sarcoma of the 
endometrium occurring in an unmarried woman aged 46. North of England Obst. 
and Gyn. Soc. Meeting on Dec. 19. Ref. The Lancet. 1914. Nr 4715. Jan. 10. 
p. 107. The Brit. med. Journ. 1914. Nr. 2767. Jan. 10. p. 90. (Kasuistische Be- 
schreibung des Präparates; die Cervix, die Muskularis des Korpus und die Anhänge 
waren frei.) 


5. Raspini, M., Sull’ adenomyositis dell’ utero e del retto. La Gin. Bd. 9. p. 577 


bis 598. (Im Anschluss an einen eigenen Fall Betrachtungen über Atiologie, Diagnose 
und Therapie dieser Erkrankung. In diesem Falle wird der ganze Prozess als eine Folge 
eines entzündlichen Vorgangs und Reizzustandes nach einer Pelveoperitonitis an- 
genommen. Doch könne ganz sicher eine Entstehung aus den Müllerschen Gängen 
nicht geleugnet werden. Sicherste Therapie operative Entfernung.) 

Ryso, S., Adenoma malignum colli uteri. Diss. Berlin. Dez. 

Schröder, H., Adenoma malignum cervicis. Niederrhein.-Westf. Ges. f. Gyn. u. 
Geb. Sitzg. vom 3. Dez. 1911. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänz.- 
Heft. p. 347. (Kasuistisch. Ausführliche Mitteilung der Krankengeschichte und makro- 
skopische und mikroskopische Beschreibung des Präparates mit zwei Bildern. Es 
handelt sich um ein Adenoma malign. cerv. von hauptsächlich extraglandulärem, 
evertierendem Typus.) 

Segalin, G., Über Adenoma cysticum cervicis uteri. Diss. Halle-Wittenberg. Juni. 
Heinrich John. (Krankengeschichte und makroskopische und mikroskopische Be- 


'schreibung des Präparates. Übersicht über die verschiedenen Theorien für die geneti- 


sche Erklärung dieser Tumoren (Urnierentheorie, Theorie, die auf Überreste des 
Wolf-Gärtnerschen Ganges zurückführen will, Serosaepithel- und Schleimhaut- 
theorie). Verf. nimmt für diesen Fall letztere an. Literatur.) 

Sweeney, Thompson, T., Leucoplacia uteri. Amer. Journ. of Obst. and Diseas. 
of women and children. Vol. 68, Nr. 2, p. 243—251. Ref. The Brit. med. Journ. 
Nr. 2761. Nov. 29. Ep. of curr. med. litt. p. 75. (In der Literatur nur 9 Fälle. 
Genaue Beschreibung eines Falles, der die Cervix betraf, mit guter Abbildung. 
Epidermoidalisierung mit Verhornung der oberflächlichen Schichten. In diesem Falle 
war Syphilis nachweisbar. Prognose gut, jedoch Möglichkeit der Karzinoment- 
wickelung.) 

Vautrin, Considerations sur les tumeurs kystiques de l’ut£rus d’origine congénitale. 
Ann. de gyn. et d’obst. Tome 10. Juin. p. 352—371. Ref. La semaine med. Nr. 43. 
p. 509. La Presse med. Nr. 83. p. 834. (Allgemeine Betrachtungen über Entstehung 
und pathologische Anatomie dieser Tumoren und zwei eigene Fälle.) 


Fälle von Adenomyositis uteri et reeti wurden von Balassanian (l; Dissertation), 


Forgue et Massabuan (12), Frankl (14) und Raspini (25) veröffentlicht. Die Erkran- 
kung geht meist von der Schleimhaut des Uterus aus und greift in der grossen Mehrzahl 
der Fälle bald auf das Rektum über. Die Diagnose ist sehr schwierig und fast nie mit Sicher- 
heit zu stellen. Die Blutung erfordert abdominale Uterusexstirpation; jedoch ist Resektion 
des Rektums nicht erforderlich. Zurückgebliebene Infiltrate verschwinden nach der Opera- 
tion von selbst. 


384 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Diffuse oder umschriebene Adenome der Uterusschleimhaut wurden von Caraven 
ct Merle (6; erschöpfende pathologische Anatomie, Pathologie und Klinik dieser Tumoren 
unter Berücksichtigung der gesamten Literatur), German (16; vier Fälle; vollständige 
subjektive und objektive Heilung durch Mammin Poehl), Ryso (26; Dissertation über 
Adenoma malignum colli uteri), Schröder (27; Adenoma malignum cervicis von haupt- 
sächlich extraglandulärem, evertierendem Typus) und Segalin (28; Dissertation über Ade- 
noma cysticum cervicis uteri; genetische Erklärung dieser Tumoren) beschrieben. 


Murray and Littler (23) demonstrierten einen Uterus mit Adeno-Chondrosarkom 
des Endometriums bei einer unverheirateten 46jährigen Frau. Lockyer (20a) beschreibt 
einen umschriebenen Tumor der Uteruswand vom Charaktee eines Osteochondroms. 


Über die Adenomyome des Uterus siehe das Kapitel „Myome“. 


Haultain (18) hat einfache benigne Papillome der Sehleimhaut sich bei einer Frau 
zwei Jahre nach der Menopause entwickeln sehen. Curettage war vergebens, die Blutungen 
blieben. Der Uterus musste exstirpiert werden. Ähnliche Fälle beschreiben Cornet (7) 
und Goullioud (17). Ausgangspunkt der gestielten, blumenkohlartigen, nicht malignen 
Neubildung ausschliesslich in der Mukosa. Auch diese Patientinnen standen bereits mehrere 
Jahre in der Menopause. Stark blutige Absonderung beeinträchtigte das Allgemeinbefinden; 
der Uterus war stark aufgetrieben und fluktuierend weich. 


Endotheliome wurden von Barbour (2), Curtis et Vanverts (8) und Donald (10) 
gesehen. In Barbours Falle wucherten Gewebsstränge von nicht karzinomatösem Cha- 
rakter vom Peritoneum aus in die Uteruswand hinein. Im zweitgenannten Falle war die 
Wucherung lymphatischen Ursprungs. 

Von Brahie (4) stammt eine französische, von Hesse (19) eine deutsche, von Moloff 
(22) eine schweizerische Dissertation über Uteruszysten. In Moloffs Falle konnte der Ur- 
sprung der Zysten aus lymphatischen Elementen, wahrscheinlich auf entzündlicher Basis, 
nachgewiesen werden. Vautrin (30) hat speziell die zystischen Tumoren kongenitalen 
Ursprungs des Uterus studiert. Dambrin (9) und Meriel (21) demonstrierten beide 
walnussgrosse polypöse Zysten der Portio, deren Wand von innen aus kubischem Epithel. 
von aussen aus mehrschichtigem Plattenepithel gebildet wurde und die sie für Riesen-Orula 
Nabothii halten. Unerklärt bleibt dann aber das Vorkommen von vereinzelten Muskel- 
fasern in der Wand. 


Beckmann (3) bringt einen Beitrag zur Lehre von den heterologen mesodermalen 
Neubildungen der Cervix uteri. Dieselben sind im Gegensatz zu anderen polypösen Neu- 
bildungen sehr bösartig, da sie sehr schnell wachsen und rezidivieren. An der Hand eines 
Falles weist Beck mann auf die wichtige differentialdiagnostische Bedeutung der subep!- 
thelialen Proliferationszone bei polypösen Neubildungen der Gebärmutter hin, die für eine 
heterologe mesodermale Neubildung sprechen. 


Koutasso (20) hat sich mit dem Vorkommen Ietthaltiger heterotoper Tumoren im 
Uterus befasst. 


v. Ernst (11) hat das Vorkommen von Pflasterepithel im Uterus studiert. 

Haultain (18) fand ein tuberkulöses Geschwür der Cervix. Durch Exstirpation 
derselben blieb Patientin bis jetzt, nach 16 Jahren, geheilt. 

Sweeney (29) teilt einen Fall von Leueoplaeia uteri mit, von dem er nur neun Fälle 
in der Literatur fand. In diesem Falle war Syphilis nachweisbar. 








Ot Va 


10, 


ll. 


13. 


l4. 


16. 
17. 


18. 


19. 


Allgemeines. 385 


XII. 


Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Referent: Prof. Dr. Stumpf. 





a) Allgemeines. 


. Blumenthal, F., Handbuch der speziellen Pathologie des Harns. Berlin-Wien, Urban 


u. Schwarzenberg. (Ausgezeichnete, ausführliche Darstellung.) 


. Casper, L., Die Urologie als Wissenschaft und Lehrfach. IV. Kongr. d. deutsch. 


Ges. f. Urol. Berlin. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2275 u. Zeitschr. f. Urol. 
Bd. 7. p. 786. (Programmatischer Vortrag.) 


. Cathelin, F., Cinq années de pratique et enseignement à l'hôpital d’urologie et de 


chirurgie urinaire. Paris, J. B. Baillière Fils. (Hospitalsbericht.) 


. Chetwood, Ch. H., The practice of urology. New York, W. Wood and Co. 
. Claudius, M., Kolorimetrisk kvantitator bestemmelse af albumin i oplösninger. 


Ugeskr. f. Laeger. 1912. Nr. 46. (Siehe Jahresbericht Bd. 26. p. 319.) 


. — Quantitative Eiweissbestimmungen im Urin für den praktischen Arzt. Berl. klin. 


Wochenschr. Bd. 50. p. 1437. (Bemerkungen zur kolorimetrischen Methode.) 


. Ebstein, E., Zur Entwickelung der klinischen Harndiagnostik. 85. Vers. deutsch. 


Naturf. u. Ärzte, Abt. f. Gesch. d. Med. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2375. 
(Historischer Rückblick.) 


. Fehling, A., und K. Franz, Lehrbuch der Frauenkrankheiten. 4. Aufl. Stuttgart, 


F. Enke. (Enthält eine Darstellung der Erkrankungen der Blase und Harnröhre von 
K. Franz.) 

Folles, O., Harnuntersuchung. Allg. Wiener med. Zeitg. 1912. p. 427. (Empfiehlt 
als Reagens zum Nachweis geringer Eiweissmengen 10,0 Sublimat, 10,0 Zitronensäure, 
20,0 Chlornatrium in 500 ccm Wasser gelöst.) 

Gause, A., Einfacher qualitativer und quantitativer Zuckernachweis im Harn mittelst 
der Gärungsprobe. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1791. 

Hartmann, H., Travaux de chirurgie anatomo-clinique. 4. Serie: Voies urinaires. Unter 
Mitwirkung von B. Cun&o, P. Lecene, Küss, Dela marre, V. Henry und Lebreton. 
Paris, Steinheil. 

Jeanbrau, Précis de pathologie chirurgicale. Bd. 4. Maladies de l’appareil génital 
chez homme et des voies urinaires. Paris, Masson. 

Labat, A., Recherche simple et rapide de l’albumine urinaire. Journ. de Med. de 
Bordeaux. Bd. 84. p. 648. (Empfehlung des Tanretschen Reagens: 3,6 Jodkalium 
und 1,355 Sublimat in 10 ccm Wasser gelöst und auf 100 ccm verdünnt mit Zusatz 
von 20 ccm konzentrierter Essigsäure,) 

Legueu, Papin und Maingot, L’exploration radiographique de l’appareil urinaire. 
Paris, Gittler. (Ausführliche Darstellung der Technik und der Resultate.) 


5 v. Lichtenberg, Chirurgie der Harnwege. Unterelsäss. Ärzteverein Strassburg. 


Sitzg. vom 26. Juli. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2437. 

Moewes, K., Quantitative Eiweissbestimmungen im Harn und ihre praktische Brauch- 
barkeit. Inaug.-Diss. Berlin. (Siehe Jahresbericht Bd. 26. p. 321.) 

Morton, H. H., Genito-urinary diseases and syphilis. 3. Aufl. Philadelphia, F. A. 
Davis Co. 1912. 

Münz, P., und N. Rosenberg, Die richtiggestellten Hauptmethoden der Harnana- 
lyse für die tägliche Praxis des Arztes, Apothekers und Chemikers, sowie für Studierende, 
Krankenhäuser, Sanatorien und ähnliche Institute. Berlin, Kornfeld. 
Neubauer-Huppert, Analyse des Harns. 11. Aufl., bearbeitet von A. Ellinger, 
H. Eppinger, F. Falk, F. N. Schulz, K. Spiro und W. Wiechowski. Wiesbaden, 
C. W. Kreidel. 2. Hälfte. ` 


Jahresber. € Gynäk. u. Geburtsh. 1913. 25 


29. 
30. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Perrin, Leçons cliniques d’urologie. Lausanne, E. Frankfurter. (Behandelt besonders 

die Kystoskopie und die Behandlung der Gonorrhoe.) 

*Pfeiffer, E., Quantitative Eiweissbestimmungen im Urin für den praktischen Arzt. 

Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 677. 

— Apparat zur quantitativen Eiweissbestimmung im Harn. Ärzteverein Wiesbaden, 

Sitzg. vom 17. Sept. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 2257. (Mit Phosphorwolfram- 

säure; in fünf Minuten auszuführen.) 

Pietkiewicz, M., Die angeborenen Anomalien des uropoetischen Systems bei Frauen. 

Przeglad chir. i gin. Bd. 8. Heft 2. p. 343—381. (Polnisch.) (Fleissige Arbeit mit 

Literaturzusammenstellung von 303 Nummern — muss im Original eingesehen werden.) 
(v. Neugebauer.) 


. Pilcher, P. M., Practical cystoscopy and the diagnosis of surgical diseases of the 


kidneys and urinary bladder. Philadelphia u. London, W. B. Saunders Co. 


. Portner, E., Genito-urinary diagnosis and therapy for urologists and general practi- 


tioners. Aus dem Deutschen übersetzt von Br. Lewis. St. Louis, C. V. Mosby Co. 
Rubaschow, S., Die Röntgenologie im Dienste der urologischen Chirurgie. Zeitschr. 
f. urol. Chir. Bd. 1. p. 465. (Eingehende erschöpfende Darstellung mit ausgedehnter 
Benützung der Literatur.) 
Sabat, B., Über röntgenologische Untersuchungen am uropoetischen System, mit 
zahlreichen Röntgenbildern. Lwowski Tygodnik Lekarski. Nr. 13. p. 230—236. (Poln.) 
(v. Neugebauer.) 
*Semenow, Quantitative Eiweissbestimmung im Harn. Russki Wratsch. Nr. 17. 
Ref. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1748. 
Smith, E. O., Urologie diagnosis. West Virginia Med. Journ. Bd. 8. Nr. 2. 
Wischnewsky, Urologische Beobachtungen. Wratsch. Gaz. Nr. 17. Sitzungsber. 
des Ärztevereins zu Kasan. (H. Jentter.) 


Pfeiffer (21) verwirft nach vergleichenden Untersuchungen die Esbachsche quanti- 


tative Eiweissbestimmung wegen ihrer Ungenauigkeit und empfiehlt an ihrer Stelle die 
Methode von Claudius (Trichloressigsäure mit Gerbsäure und Säurefuchsin und kolori- 
metrische Bestimmung der aus der Lösung noch vorhandenen Farbstoffmenge) und die von 
ihm selbst angegebene Modifikation der Tsuchiyaschen Methode mit Phosphorwolfram- 
säure, Salzsäure und Alkohol (1 : 5 : 100). 


Semenow (28) stellt die Aufrechtsche Probe an Sicherheit über die Esbachsche 


und Tsuchiyasche. 


Lë 
. 


or 


10. 


b) Harnröhre. 


*Abulow, S., Behandlung gonorrhoischer Erkrankungen mit Antigonokokkenserum 
Russky Wratsch. 1912. Nr. 25. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 664. 
*Averbuch, Zur Frage der Behandlung chronischer entzündlicher Prozesse der 
Schleimhäute. Russ. urol. Ges. St. Petersburg. Sitzg. vom 9. Nov. 1912. Zeitschr. 
f. Urol. Bd. 7. p. 575. 

*Bardach, K., Zur therapeutischen Anwendung intravenöser Arthigon-Injektionen. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. Nr. 47. 

Bargues, L’enfumage iodé. Journ. de Med. de Bordeaux. Bd. 84. p. 399. (Widerrät 
die Anwendung von Joddämpfen bei chronischer Urethritis als zu sehr irritierend.) 
Berger, F., Blenotin, ein neues reizloses Antigonorrhoikum. Med. Klinik. Bd. 8. 
Nr. 17. (Kombination von Sandelöl, Myrrha, Kampfer, Urotropin, Borsäure und 
Champignonextrakt in Kapseln.) 

Bertolini, Kasuistischer Beitrag zum Studium der Papillome der Urethra. (Ginecol. 
Bd. 10. Nr. 8. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 38. p. 323. (58jährige Frau ohne Gonorrhoe; 
gutartiges, leicht blutendes Papillom am Orificium externum, das exzidiert wurde.) 
Blaschko, A., und M. Jacobsohn, Therapeutisches Taschenbuch für Haut- und 
Geschlechtskrankheiten. Berlin, Fischers med. Buchhandl. 

*Blum, V., Operativ geheilter Fall von Hypospadie der weiblichen Urethra. Gex 
d. Ärzte in Wien. Sitzg. vom 27. Juni. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 26. 
*Blumberg, Klinische Heilung eines grossen Tumor urethrae durch Mesothorium. 
Berl. med. (es. Sitzg. vom 26. Nov. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2481. 
Boer, R., Über Hexal bei Gonorrhoe und deren Komplikationen. Dermat. Zeitschr. 
Mai. (Empfehlung des Mittels.) 


1l. 


13. 


14. 


16. 


17. 


18. 


19. 


Harnröhre. 387 


Boerma, Prolaps der weiblichen Harnröhre. Nederl. Tijdschr. v. Geneesk. 1911. II. 
Nr. 14. (Umschneidung und Vernähung.) 


. Bogrow, Über Paraurethritis bei Frauen Russ. Journ. f. Haut- u. vener. Krankh. 


1912. Nr. 8. (Patientin wurde in der Kindheit von der Bonne infiziert. Es blieb eine 
chronische Entzündung eines blind endigenden Ganges links und hinter der Urethra 
und chronische Urethrocystitis. Nach der Verheiratung traten die Beschwerden 
wieder auf.) (H. Jentter.) 
*Bohm, G., Hegonin in der Gonorrhoebehandlung. Münchn. med. Wochenschr. 
Bd. 60. p. 2787. 

Borri, L., Prolapsus mucosae urethralis femininae und Vergewaltigung von Unreifen. 
Arch. di antrop. crim., psich. e med. leg. 1911. Heft 6. (Himbeergrosser Prolaps, sechs 
Wochen nach einer Vergewaltigung durch einen Erwachseneg entstanden. Siehe 
Jahresber. Bd. 26. p. 819.) 

*Brandweiner, A., Die Vakzinebehandlung der Gonorrhoe. Med. Klinik. Bd. 9. 
p. 1763. 

*— und O. Hoch, Mitteilungen über Gonorrhoe. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 26. 
p. 882. 

*Brickner, S. M., Incontinence of urine due to laceration of the sphincter of the 
bladder, cured by operation. New York Obst. Soc. Sitzg. vom 8. Okt. 1912. Amer. 
Journ. of Obst. Bd. 67. p. 134. 

*Bruck, K., Behandlung der Gonorrhoe. Therap. Monatshefte. Nr. 1. 

*Bruck, C., Neue therapeutische und prophylaktische Versuche bei Gonorrhoe. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2073. 

— Neue therapeutische und diagnostische Methoden bei Gonorrhoe und ihren Kom- 
plikationen. Schles. Ges. f. vaterl. Kultur. Sitzg. vom 17. Okt. Deutsche med. 
Wochenschr. Bd. 39. p. 2575. (Polyvalente Vakzine, bei Schleimhautaffektionen 
aber von ganz unsicherer Wirkung.) 


. — Zur intravenösen Anwendung der Gonokokkenvakzine. Med. Klinik. Bd. 9. p. 1597. 


(Verteidigung gegen Menzer.) 

*_ und A. Sommer, Über die diagnostische und therapeutische Verwertbarkeit 
intravenöser Ärthigoninjektionen. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1185. 
*Buchtala, H., und R. Matzenauer, Merlusan (Tyrosinquecksilber) in der Syphilis- 
und Gonorrhoetherapie. Wiener med. Wochenschr. Bd. 63. p. 2337 ff. 


. *Buford, C. G., Large urethral caruncle in a girl of 9 years. Journ. of Amer. Med. 


Assoc. Bd. 60. p. 1281. ° 

*Carle, Etude comparée des traitements expectatifs et antiseptique de la blennorragie 
aiguë. XVII. franz. Kongr. f. Urol. Journ. d’Urol. Bd. 4. p. 812. 

*Crockett, F. S., Use of thermostabile toxins in urethral and bladder infections. 
New York med. Journ. Bd. 98. Nr. 25. 


. *Cronquist, C., Wie wirken die Balsamika? Dermat. Wochenschr. Bd. 57. Nr. 37. 


— Über abortive Behandlung der Gonorrhoe. Arch. f. Derm. u. Syph. Bd. 114. Heft 1. 
(Empfehlung von Albargin.) 

*Cruveilhier, Traitement antigonococcique au moyen d’injections sous-cutanees de 
virus-vaccins sensibilisées vivants. Soc. de Biol. Paris. Sitzg. vom 11. Jan. Gaz. 
des Höp. Bd. 86. p. 91. 

— L., Sensitised virus vaccination in gonorrhoea and especially its complications. 
Lancet. Bd. 2. p. 1311. 


. *Define, G., Vaccinoterapia e sieroterapia della blennorragia. Neapel, Detken u. 


Rocholl. 


. *Dembskaja, W., Die weiteren Beobachtungen über die Wirkung der spezifischen 


Vakzine bei gynäkologischer Gonorrhoe. Shurn. akusch. i shensk. bol. 1912. Ref. 
Gyn. Rundschau. Bd. 7. p. 908. 


. *— Über die Gewinnung des Antigonokokkenserums und seine klinische Verwendung. 


Russki Wratsch. Nr. 18. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2421. 


. *Di Chiari, Localisations et traitement actuel de la blennorragie chez la femme. 


Journ. d’Urol. Bd. 4. p. 77. 


5. *Drobny, B., Die Behandlung der Gonorrhoe und ihrer Komplikationen mit Gono- 


kokkenvakzin. Wratsch. Gaz. 1912. Nr. 24. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. 
p. 665. 


. *Duncan, C. H., Gonorrhea, its prevention and cure by autotherapy. Med. Record. 


New York. Bd. 81. Nr. 13. 


25* 


37. 


38. 


39. 


40. 


41. 


46. 


47. 
48. 


49. 


51. 


52. 


53. 


54. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


*Ehrl, F., Zur Therapie der Gonorrhoe. Wiener med. Wochenschr. Bd. 63. p. 274. 
*v. Engelhardt, A., Das primäre Karzinom der weiblichen Harnröhre. Inaug.- 
Diss. München. 

*Erlacher, Ph., Kausale und symptomatische Behandlung gonorrhoischer Prozesse 
des Mannes mit besonderer Berücksichtigung der Original-Gonokokkenvakzine Menzer. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 113. 

*Ferroni, Ablenkung der Urethra bei Behandlung der Harninkontinenz. Geb.-gyn. 
Ges. d. Marken u. d. Emilia. Sitzg. vom 16. März. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. 
Ergänzungsheft. p. 390. 

Finger, E., Die Geschlechtskrankheiten. II. Teil. Leipzig u. Berlin, F. Deuticke. 
7. Aufl. 

*Fitz Gibbon, G., Gonorrhoeal vaginitis treated by vaccine. R. Ac. of Med. in 
Ireland. Section of Obst. Sitzg. vom 7. März. Dublin. Journ. of Med. Science. Bd. 135. 
p. 449 u. Med. Press and Circ. London. Bd. 95. 9. April. 


. *Föckler, Vakzinebehandlung der Gonorrhoe. Dermat. Zeitschr. Bd. 55. Nr. 46. 
. *Frank, E. R. W., Hyperämiebehandlung: bei entzündlich infiltrativen Erkrankungs- 


prozessen in den Harnwegen. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2185 u. 17. franz. 
Kongr. f. Urol. Journ. d’Urol. Bd. 4. p. 813. 
*Frank, Faustgrosses Myom der Vagina bzw. der Harnröhre. Ges. f. Gyn. u. Geb. 
Köln. Sitzg. vom 7. Febr. 1912. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsheft. 
p. 323. 
Frenkel, J. A., Zur Frage über postgonorrhoische Entzündungen des Harntraktus. 
Dermatologie. Mai. (Frenkel meint, dass die chronische Gonorrhoe häufig in eine 
Urethritis postgonorrhoica übergeht und dass dauernde Abwesenheit des Gonococcus 
für die Gesunderklärung des Patienten genügt. Es sei unnütz und unwissenschaftlich. 
das Verschwinden jedes überzähligen Leukozyten und Fadens anzustreben.) 

(H. Jentter.) 
*Freund, E., Erfahrungen mit Arthigon bei den Komplikationen der Gonorrhoe. 
Wiener med. Wochenschr. Bd. 63. p. 1550. 
*Fromme, F., Über Harnröhrendivertikel. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. p. 143 
u. 1028. 
Gennerich, Die Behandlung von Geschlechtskrankheiten. Münchn. med. Wochen- 
schrift Bd. 60. p. 1556 ff. (Übersichtlicher zusammenfassender Vortrag.) 
*Gerschun, J., und J. Finkelstein, Zur Frage der Vakzinetherapie der gonorrhoi- 
schen Erkrankungen. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1701. 
*Glück, A., Biologische Studien an Gonokokken unter besonderer Berücksichtigung 
des Uranoblens. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2076. 
Glücksmann und R. Gobbi, Desinfizierende Wirkung des Solargyl.. Münchn. 
med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2788. (Empfehlung des Solargyls als eine haltbare bak- 
terizide Silbereiweissverbindung bei Gonorrhoe.) 
*Gorasch, Urogosan. Russ. urol. Ges. St. Petersburg. Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. 
p. 573. 
Haeckel, Urethrastein bei einem 2ljährigen Mädchen. Wissensch. Ärzteverein 
Stettin. Sitzg. vom 6. Mai. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1730. (Eiförmiger 
Stein ohne Fremdkörper als Kern, Mass 3,7 : 3,2 : 2,4 cm, die Urethra gleichmässig 
ausdehnend, ohne Divertikelbildung. Entfernung durch Inzision von der Scheide 
aus, Urethra und Scheide gesondert genäht.). 


. Halban, J., Kompletter Defekt der hinteren Urethralwand. Geb.-gyn. Ges. Wien. 


Sitzg. vom 20. Mai. Wiener med. Wochenschr. Bd. 63. p. 2280. (Zugleich Verlust 
des Sphinkters und des distalen Teiles des Blasenhalses, als dessen Ursache mit Wahr- 
scheinlichkeit ein Ulcus molle angenommen wird.) 

*Harrison, L. W., Gonorrhoea phylacogen; report on an investigation into its value 
in the treatment of some gonococcal infections. Lancet. Bd. 2. p. 1375. 
Harrison, W., und Harold, Die Behandlung der Blennorrhagie und einiger Kom- 
plikationen. Journ. of the R. Army and Med. Corps. Bd. 19. p. 398. (Empfehlen 
Permanganatspülungen, kombiniert mit Vakzinebehandlung.) 

*Harrison, L. W., und G. J. Houghtone, Gonorrhoebehandlung mittelst Thermal- 
sonden. Ebenda. Febr. 

*Hauser, H., Die differentialdiagnostische und therapeutische Bedeutung der Gono- 
kokkenvakzine in der Gynäkologie. Arch. f. Gyn. Bd. 100. p. 305. 


Harnröhre. 389 


. *Heden, Kolloidaler Schwefel gegen Gonorrhoe. Dermat. Wochenschr. Bd. 57. 


Heft 8. 


. Herbst, Blennaphrosin, ein neues internes Antigonorrhoikum. Allg. med. Zentralzeitg. 


Bd. 81. Nr. 36. (Kombination von Urotropin, Kawa-Kawa und Salpeter.) 
*Heymann, H., und S. Moos, Erfahrungen über Vakzinebehandlung der weiblichen 
Gonorrhoe. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 623. 


. *Hirschfelder, J. O., The treatment of gonorrheal and other infections with digestive 


bacterial extracts. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 60. p. 1061. 

*Hofmann, O., Die Jodbehandlung der weiblichen Gonorrhoe. Interstate Med. 
Journ. August. Ref. Zentralbl. f. Gen Bd. 38. p. 110. 

*Janet, J., Traitement abortif de la blennorragie. Journ. d’Urol. Bd. 3. p. 784. 
*— Valeur des armes que nous possédons contre le gonocoque. Journ. d’Urol. Bd. A 
p. 436. 


. *— Traitement de la blennorragie confirmée; choix de l’agent antiseptique à employer, 


des doses et des intervalles des lavages. Journ. d’Urol. Bd. 4. p. 797. 

*— Prophylaxie de la blennorragie chez ’homme et chez la femme. Journ. d’Urol. 
Bd. 3. p. 353. 

Jarvis, J., Gonorrhea. Jowa State Med. Soc. Journ. Clinton. Bd. 3. Nr. 3. 


. Jersild, O., Therapeutiske Forsog ved Gonorre. Ugeskr. f. Laeger. Bd. 75. Nr. 25. 


(Elektrolytische Behandlung.) 


. Jessner, S., Lehrbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten. Würzburg, K. Kabitzsch. 


Bd. 1. 4. Aufl. 


12. Johnson, J. S., Gonorrhea of female. Kentucky Med. Journ. Bd. 11. Nr. 13. 
. *Keil, A., Zur Vakzinebehandlung der Gonorrhoe und deren Komplikationen. Prager 


med. Wochenschr. Bd. 38. p. 472. 


. *Klause, K., Über Vakzinebehandlung bei Gonorrhoe. Berl. klin. Wochenschr. 


Bd. 50. p. 1813. 


. *Kleipool, C. M., Ungiftiges Antigonokokkenvakzin von Nicolle. Tijdschr. v. 


Geneesk. Nr. 22. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2572. 


. Kroemer, Tuberkulose der Vulva und Urethra. Verh. d. deutsch. Ges. f. Gyn. 


XV. Kongr. Leipzig. p. 495. (Exstirpation eines Ulcus rodens mit Resektion der 
Urethra und Bildung von einer Art Sphinkter durch Verengerung des Blasenhalses; 
dieser Sphinkter funktionierte anfangs gut, wurde aber bei neuer Schwangerschaft 
wieder defekt.) 


ii. Kuschnir, Zur Kasuistik des Vorfalles der Harnröhrenschleimhaut bei Mädchen 


(Intussusceptio mucosae urethrae). Russki Wratsch. Nr. 29. (Bei schwerem Heben 
verspürte das siebenjährige Mädchen einen starken Schmerz im Unterleib. Seitdem 
leichte Blutung. Aus der Urethra tritt ein roter, ulzerierter, blutender Tumor von 
der Grösse einer Kirsche hervor. In Narkose Amputation der Mukosa, Catgutnähte, 
Katheter à demeure. Die Länge der amputierten Mukosa Di, cm. Heilung.) 
(H. Jentter.) 

*Kyrle, J., und V. Mucha, Über intravenöse Arthigoninjektionen. Wiener klin. 
Wochenschr. Bd. 26. p. 1755. 


. Lebreton, P., Le traitement abortif de la blennorragie aiguë. Journ. d’Urol. Bd. 3. 


p. 203. (Bezeichnet kein einziges der gebräuchlichen Mittel als sicher, wenn auch 
häufig gute Resultate erzielt werden.) 


. Ledermann, R., Die Therapie der Haut- und Geschlechtskrankheiten. Berlin, 


O. Coblentz. 4. Aufl. 


. *Lerda, G., Leiomyoma septi urethrovaginalis. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. 


p. 846. 3 
*Leshnew, N., Zur Behandlung der akuten Gonorrhoe. Therap. Obosr. Nr. 11. Ref. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2423. 


. *Leszlenyi, O., Zur inneren Behandlung der Gonorrhoe mit Kawotal. Wiener med. 


Wochenschr. Bd. 63. p. 2794. 
*Lilienthal, L., und J. Cohn, Die Abortivbehandlung der männlichen Gonorrhoe. 
Med. Klinik. Bd. 9. p. 253. 


. Luys, G., A Textbook on gonorrhoea and its complications. Aus dem Französischen 


übersetzt von A. Foerster. London, Bailliere, Tindall and Co. 


. Mc Donagh, J. E. R., Treatment of gonorrhea. Practitioner. Ref. Med. Record. 


New York. Bd. 83. p. 46. (Ausser Lokalbehandlung innerlich Copaiva, Cubeben und 
Jodkalium in schleimiger Lösung und Inf. Buchu.) 


3% 


87. 


88. 


90. 


91. 


92. 


93. 


94. 


95. 


96. 


97. 


98. 


99. 


100. 


101. 
102. 


103. 
104. 
105. 


106. 


107. 
108. 
109. 
110. 


111. 


112. 


113. 
114. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


M’Donagh und B. G. Klein, Treatment of gonorrheal infections by vaccines and 

regulation there of by complement fixation test. Journ. of Path. and Bact. Cambridge. 

Bd. 17. Nr. 4. (Empfehlung der Vakzinebehandlung.) 

Mc Lean, E. R., Gonorrhea. Mississippi Med. Monthly. Bd. 17. Nr. 9. 

*Menzer, A., Zur intravenösen Anwendung der Gonokokkenvakzine. Med. Klinik. 

Bd. 9. p. 1332. 

*Miller, D. T., Gonorrhoebehandlung. The urol. and cut. Rev. p. 316. 

*Milota, W., Beitrag zur internen Behandlung der Gonorrhoe mit Gonoktein. Wiener 

med. Wochenschr. Bd. 64. p. 455. 

*Mironoff, M., Was ergab die Anwendung der Gonokokkenvakzine am Kranken- 

bett. Shurn. akush. i shensk. bolesn. 1912. Ref. Gyn. Rundschau. Bd. 7. p. 906. 

*Moos, Erfahrungen über Vakzinebehandlung der weiblichen Gonorrhoe. Gyn. Ges. 

Breslau. Sitzg. vom 11. Febr. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 692. 

Ka O. L., A new treatment for acute gonorrhea. Med. Record. New York. Bd. 83. 
. 709. 

Mulze r, P., Über Verwendung des Chokolins bei der Therapie der akuten Gonorrhoe 

und ihrer Komplikationen. Med. Klinik. Bd. 8. Nr. 34. (Unterstützungsmittel bei 

Gonorrhoebehandlung zur Erzeugung weicher schmerzloser Stuhlentleerungen.) 

— er und Soen ie der gonorrhoischen Erkrankungen in der Allgemeinpraxis. 

Berlin, J. Springer. bersicht über Diagnose und Therapie für den praktischen 

Arzt.) 

*Nicolle, Ch., Un vaccin antigonococcique, son application au traitement de la blen- 

norragie et de ses complication. Gaz. des Hôp. Bd. 86. p. 1876. 

*Nicolle, Ch., und: L. Blaizot, Un vaccin antigonococcique atoxique, son appli- 

cation au traitement de la blennorragie et de ses complications. Journ. d’Urol. Bd. A 

p. 733. 

Norris, Ch. C., Gonorrhea in women: pathology, symptomatology, diagnosis and 

treatment, together with a review of the rare varieties of the disease which occur in 

men, women and children. Philadelphia u. London, W. B. Saunders Co. 

*Orlowski, Über Arthigon bei Urethritis anterior. Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. p. 882. 

*Osburn, A. C., Resultat der kombinierten Behandlungsmethode der Be 

Journ. of the R. Army Med. Corps. Bd. 20. p. 585. 

Pakuscher, Über die Behandlung der Urethritis bacterica und postgonorrhoica 

mittelst Lytinol. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 2230. (Bei Residualkatarrhen 

empfohlen. Das Mittel wirkt bakterizid, aber nicht auf Gonokokken.) 

*Pietkewitsch, M. M., Epispadie bei Frauen. Shurn. akush. i shensk. bolesn. 1912. 

Ref. Gyn. Rundschau. Bd. 7. p. 809. 

*Pohl, Über die Wirkung der Balsamika. Schles. Ges. f. vaterl. Kultur, Breslau. 

Med. Sekt. Sitzg. vom 6. Dez. 1912. Med. Klinik. Bd. 9. p. 272. 

*Polland, R., Die Behandlung gonorrhoischer Prozesse mit Tanargentan-Stäbchen. 

Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 656. 

Pollock, C. E., und L. W. Harrison, Gonococcal infections. London 1912. H. Frowde 

and Hodder and Stoughton. (Eingehende Beschreibung der gonorrhoischen Infektion 

der Urethra bei Mann und Frau, der Konjunktiven und der Vulvovaginitis im Kindes- 

alter etc.) 

*Reber, K., Les resultats de la vaccinotherapie dans la blennorragie. Revue Suisse 

de med. Nr. 3. p. 76. 

*Ribollet, N., L’emploi des balsamiques dans la blennorrhagie. Annales des mal. 

vener. Jan. 

*Rosenfeld, E., Über Fortschritte in der Argentumtherapie bei der Gonorrhoe des 

Mannes. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1992. 

*Roth, M., und Th. Mayer, Welchen Wert haben die Balsamika, insbesondere die 

neueren für die Behandlung der Gonorrhoc. Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. p. 821. 

Runge, E., Die Verwendung der Gonokokkenvakzine bei gonorrhoischen Frauen- 

leiden. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1998. (Bei akuten Infektionen nicht 

wirksam.) 

*Sacharin, J. W., Die Operationen der Harnröhre, Harnblase und Harnleiter in der 

Freiburger Universitäts-Frauenklinik vom Jahre 1904—1913. Inaug.-Diss. Freiburg. 

*Sachs, A. L., Gonorrhoeal urethritis anterior. Practitioner. Mai. 

*Sachs, O., Zur Vakzinebehandlung der Gonorrhoe. Wiener med. Wochenschr. 

Bd. 63. p. 3022. 


119. 
120. 
12], 
129. 
130. 
131. 
132. 


133. 


134. 


136. 
137. 
138, 
139. 


140. 


141. 


142, 


183. 


144 


Harnröhre. 391 


. Salle, R., Antimeningokokkenserum bei Behandlung der gonorrhoischen Urethritis. 


Lyon. med. 1912. 17. Nov. 


. *Santos, C., Sur le traitement de la blennorragie par la diathermie. Arch. d’Electr. 


med. 25. März. Ref. Journ. d’Urol. Bd. 4. p. 325. 


. *Schlasberg, J., Heilung der Gonorrhoe bei Prostituierten. Dermat. Zeitschr. 


Bd. 20. Heft 11. 


. Schloffer, Haarnadel in der Urethra. Zentralverein deutsch. Ärzte in Böhmen. 


Sitzg. vom 20. Dez. 1912. Prager med. Wochenschr. Bd. 38. p. 66. (Durch Boutonniere 
entfernt.) 

Schmitt, A., Die spezifische Behandlung der Gonorrhoe. Med. Klinik. Bd. 9. p. 1257. 
(Übersichtsreferat.) 

*Schröder, Kavernom der Urethra. Niederrhein.-westfäl. Ges. f. Gyn. u. Geb. 
Sitzg. vom 3. Dez. 1911. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsheft. p. 346. 
*Schultz, J. H., Klinische Erfahrungen mit dem Gonokokkenvakzin Arthigon (Bruck). 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 37. Nr. 50. 

Schumacher, J., Über Gonargin, ein neues Vakzinepräparat. Dermat. Zeitschr. 
Mai. (Bei Komplikationen der Gonorrhoe empfohlen.) 

*Slingenberg, Bodo, De behandeling der Urethritis, vulvovaginitis en endometritis 
gonorrhoica. Ned. Tijdschr. v. Geneesk. 2. helft. Nr. 10. 

*_— Die Behandlung der Urethritis, Vulvovaginitis und Endometritis gonorrhoica. 
Zentralbl. f. Gen Bd. 37. p. 1450. 

Shuman, J. W., Pathology of gonorrhea. Jowa State Med. Soc. Journ. Clinton. 
Bd. 3. Nr. 3. 

Smith, A, und C. S. Mc Kee, Gonococcal urethritis in a boy aged seventeen months. 
Brit. Med. Journ. Bd. 1. p. 878. (Infektionsquelle nicht mit Bestimmtheit nachzu- 
weisen.) 

*Som mer, A., Praktische Resultate der Caviblentherapie. Deutsche med. Wochenschr. 
Bd. 39. p. 2075. 


. Stewart, W. E., Chronic gonorrhea treated with phylacogen. Journ. of Oklahama 


State Med. Assoc. Bd. 5. Nr. 7. 

*Stiles, H. J., Epispadias. Edinburgh Med. Chir. Soc. Sitzg. vom 18. Dez. 1912. 
Lancet. Bd. 1. p. 34. 

*Stratz, C. H., Dystopia urethrae. Tumor artificialis e paraffino. Gyn. Rundschau. 
Bd. 7. p. 11. 

Tomaschewsky, Zur Frage über Gonokokken im Harn. Wratsch. Gaz. Nr. 7. Sitz.- 
Bericht der med. Ges. zu Charkow. (H. Jentter.) 
*Vannod, Zur Behandlung der Gonorrhoe mit Gonokokkenserum. Korrespondenzbl. 
f. Schweizer Ärzte. Nr. 40. 

Vitte, Gonaromat „Taeschner‘, ein Balsamikum zur Behandlung der Gonorrhoe. 
Allg. med. Zentralzeitg. Bd. 81. Nr. 37. (Kombination von Sandelöl mit einer Reihe 
ätherischer Öle.) 

*Waeber, P., Zur Frage der Serumbehandlung der weiblichen Gonorrhoe. Korrespon- 
denzbl. f. Schweizer Ärzte. Nr. 24. 

Wainstein, E., Die Vakzinationstherapie bei einigen gynäkologischen Erkrankungen. 
Therap. Obosr. 1912. Nr. 12. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 665. (Grössten- 
teils gonorrhoische Erkrankungen, Urethritis, Vulvovaginitis, ferner Kolicystitis; posi- 
tives Resultat in 86,5°/,.) 

*Warden, C. C., Rôle of staphylococcus in gonorrhea. Journ. of infect. Diseases. 
Chicago. Bd. 13. Nr. 1. 

*Weisz, F., Über die neuere Gonorrhoetherapie. Wiener med. Wochenschr. Bd. 63. 
p. 1981. 


. Werbow, Chronische Gonorrhoe der weiblichen Harnröhre, ihre Symptomatologie 


und Behandlung. Wratsch. Gaz. Nr. 27. Sitzungsber. der Ärzteversamml. des klin. 
Instituts der Grossfürstin Helene Pawlowna. (Chronische Gonorrhoe der Harnröhre 
ist nicht selten. Die Diagnose ist schwer, weil die Krankheit oft symptomlos verläuft 
und weil andererseits die Symptome denen bei Erkrankung des Blasenhalses gleichen. 
Entscheidend ist die Urethroskopie. Ist die konservative Behandlung erfolglos, so 
ist die Urethrotomie indiziert.) (H. Jentter.) 


. White, J. W., und E. Martin, Genito-urinary surgery and venereal diseaes. 9. Aufl. 


Philadelphia u. London, J. B. Lippincott and Co. 


392 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


147. Wolff, A., und P. Mulzer, Lehrbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten. I. Bd. 
Geschlechtskrankheiten. Stuttgart, F. Enke. 1914. 2. Aufl. 

148. *Wyeth, G. A., Gonorrhea from a pathological standpoint. New York. Med. Journ. 
Bd. 97. Nr. 26. 


Lage-, Gestalt- und Funktionsfehler. 


Pietkiewitsch (103) verlegte bei Epispadie und Spaltung der Klitoris die Urethra 
unter Verkürzung ihrer Vorderwand, Erhaltung des Blasensphinkters und Verengerung des 
ganzen erweiterten Teiles des Kanals nach aufwärts. Heilung. 

Stiles (136) führte bei einem sechsjährigen Mädchen mit Spaltung der vorderen 
Kommissur der Vulva und der Klitoris und sehr weit klaffender Harnröhre, so dass dauernde 
Inkontinenz bestand, die Einpflanzung der Ureteren in das Kolon mit gutem funktionellem 
Erfolg aus. 

Blum (8) führte bei einer in die Scheide mündenden hypospadischen Urethra bei 
einem Mädchen, bei dem früher eine suprapubische Fistel angelegt worden war, eine Ver- 
legung der Urethra in der Weise aus, dass er das Vestibulum inzidierte, von hier aus die 
Urethra blosslegte und nach Geraderichtung an normaler Stelle einpflanzte (Urethrorthosis). 
Naht und Dauerkatheter, Heilung.) 

Brickner (17) beobachtete Abreissung der Harnröhrenwand vom Sphinkter auf 
der rechten Seite mit Prolaps der Harnröhrenschleimhaut ohne Verletzung der Scheiden- 
wand nach instrumenteller Entbindung. Nach Freilegung der Urethra mittelst Scheiden- 
inzision wurde die Urethra mit einer grossen Anzahl von Nähten wieder an die Blase an- 
genäht. In der Diskussion erwähnt Child Fälle von Zerstörung des Sphinkters durch Eite- 
rung und durch Syphilis, Taylor und Goffe besprechen die Inkontinenz bei Retroflexio 
uteri und Prolaps. Goffe berichtet über plastische Operation bei einer Harnröhrenscheiden- 
fistel, Cragin über die Verletzung der Harnröhre bei Hebosteotomie und Furniss empfiehlt 
die Gersunysche Drehung bei Verlust des Sphinktertonus. 

Ferroni (40) verlegte in zwei Fällen von Harninkontinenz infolge von Sphinkter- 
schwäche die Harnröhre in toto seitwärts und fixierte sie in einer gekrümmten Extramedian- 
linie — mit gutem Erfolg. 

Sacharin (112) beschreibt neun Fälle von Inkontinenz, bei welchen die Gersunvysche 
Achsendrehung ausgeführt wurde. Die Operation hatte bei Inkontinenz durch Zugwirkung 
oder auf konstitutionellem Boden erheblich bessere Wirkung als bei Inkontinenz auf nervöser 
Basis (drei Misserfolge). 

Stratz (137) verlagerte bei 5 cm weit von der Klitoris entfernter Urethralmündung 
bei einem 26jährigen Mädchen, das seit der Geburt an Inkontinenz litt, nach Schleimhaut- 
exzision und Anfrischung die Urethra um 3 cm nach vorne und inzidierte auf einen von der 
Scheide aus gefühlten Tumor, der sich als Paraffinprothese erwies. Es wurde Kontinenz 
erzielt. 

Fromme (48) beschreibt zwei Fälle von Incontinentia urinae nach Entbindung 
infolge von mit stinkendem Eiter gefüllten Harnröhrendivertikeln; in einem Falle mündete 
ein überzähliger Ureter in das Divertikel. Er glaubt, dass Fälle von leichter Inkontinenz 
nach schwerer Entbindung nicht auf Sphinkterschwäche, sondern auf kleine Urethrocelen 
zurückzuführen sind. 

In der Diskussion erwähnt R. Meyer die Möglichkeit der kongenitalen Entstehung 
von Urethrocelen aus Paraurethralgängen. Knorr erwähnt den von Füth gemachten 
Vorschlag, bei sehr hartnäckiger Urethritis mit Aussackung von der Scheide aus zu inzi- 
dieren und Lehmann berichtet über drei Fälle, von denen zwei operiert wurden, einer aller- 
dings mit Inkontinenz. 

Siehe ferner Funktionsstörungen der Blase (c 4.). 


Gonorrhoe, 


Warden (143) erklärt zum Gonorrhoenachweis allein die Kulturmethode für mass- 
gebend, weil bei der mikroskopischen Untersuchung Staphylokokken für Gonokokken ge- 
halten werden können. 

Di Chiara (34) beschreibt die Symptome der akuten Urethritis gonorrhoica beim 
Weibe, welche nicht wesentlich von den Symptomen beim Manne sich unterscheiden, jedoch 
in der dritten bis vierten Woche, manchmal früher verschwinden. Zuweilen kommt es zu 
subakuter und chronischer Urethritis, deren Symptome sehr geringfügig sein können: etwas 


Harnröhre. 393 


Brennen bei der Harnentleerung, Schwellung und Rötung der Harnröhrenmündung, Eiter 
oder glasiges Sekret in den Furchen, Verdickung und Starrheit der Urethralwandungen, 
Faltung und granuliertes Aussehen der Harnröhrenschleimhaut mit mattgrauen Flecken, 
im Sekret zahlreiche intrazelluläre Gonokokken und Filamente wie beim Manne. Die Dauer 
ist eine lange und zuweilen treten zwischen Perioden der Ruhe akute und subakute Ver- 
schlimmerungen auf. Schliesslich kann es zu partiellen und totalen Strikturen kommen. 
Besonders häufig ist die chronische Infektion der Skeneschen Drüsen sowohl im akuten 
wie im chronischen Stadium mit Polypen- und Abszessbildung. Von der Harnröhre aus 
kann die Blase infiziert werden entweder in der Form einer Entzündung in der Umgebung 
des Ostium internum urethrae (Urethrocystitis posterior) oder in Form einer echten diffusen 
Cystitis gonorrhoica, die zuweilen sich auf Ureteren und Nierenbecken fortsetzen kann. 

Die Therapie besteht in akuten Fällen entweder in direkter bakterizider Lokalbehand- 
lung (Neisser), oder in antiseptischen Waschungen und Spülungen der Genitalien mit Subli- 
mat ohne Lokalbehandlung der Gonorrhoe (Bumm); in subakuten Fällen ist die Urethra 
lokal mit Silbernitrat oder mit grossen Spülungen (Legueu) zu behandeln, während von 
anderen Ichthyol, Argonin und andere Silberverbindungen vorgeschlagen werden. Die 
Balsamika können unterstützend wirken. Bei chronischen Fällen wird endoskopische Be- 
handlung mit Dilatation der Strikturen und Kauterisation mit Silbernitrat (25—50°/,), 
oder Sublimatalkohol (2—5°/,), oder mit dem Galvanokauter notwendig. Die Infektion 
der Skeneschen Drüsen ist durch Injektion von Kaliumpermanganat zu behandeln. 

Janet (68) betont die erheblich leichtere Infektionsmöglichkeit der Frau gegenüber 
dem Manne und schlägt als Prophylaxe bei der Kohabitation vor: Einführung eines Schwammes 
oder Gummischützers zur Bedeckung der Portio und Bedeckung der Urethralmündung 
und der Ausführungsgänge der Bartholinschen Drüsen mit Vaseline; nach der Kohabitation 
Harnentleerung, sorgfältige äussere Seifenwaschung und vaginale Spülung, endlich zweite 
äussere Waschung mit 0,25°/,iger Sublimatlösung. 


Lokalbehandlung der Gonorrhoe. 


Carle (25) empfiehlt bei akuter Urethritis Injektionsbehandlung, wenn sie durch- 
führbar ist, wenn nicht, so soll das akute Stadium exspektativ behandelt werden. 

Bruck (20) empfiehlt zur Abtötung der Gonokokken die Silbereiweissverbindungen, 
dagegen zur Beseitigung der noch bleibenden Symptome Silbernitrat, Albargin, Ichthargan 
und Argentamin; die Behandlung wird mit rein adstringierenden Mitteln (Zinksulfat, Wis- 
muth, Alaun) geschlossen; Balsamika können die Behandlung unterstützen, dagegen wird 
eine ausschliesslich innere Behandlung als Kunstfehler bezeichnet. 

Lilienthal und Cohn (84) empfiehlt Injektionen von 4—5°/,igem Protargol bei 
ganz frischen Gonorrhoen. 

Rosenfeld (109) spricht sich bei der Behandlung der Urethritis für die Anwendung 
von Silbereiweissverbindungen aus und stellt unter diesen das Hegonon (Silbernitrat-Am- 
moniak-Albumose) an erste Stelle. 

Bohm (13) fand das Hegonon als wirksames Mittel bei Gonorrhoe in Gestalt Janet- 
scher Spülungen von 1 : 2000 und Injektionen von 0,25°/,. 

Sachs (113) konnte in akuten Fällen mittelst täglich- vorgenommenen Albargin- 
spülungen (2°/,,) die Gonokokken in fünf Tagen zum Verschwinden bringen. 

Weisz (144) legt das grösste Gewicht auf die antiseptische Lokaltherapie behufs 
oberflächlich vorhandener und tiefer eingedrungener Gonokokken mittelst der gebräuch- 
lichen Silberverbindung, besonders des Silbernitrats, während er den Balsamicis keinerlei 
antiseptische Wirkung zuschreibt. 

Wyeth (148) empfiehlt besonders Protargol in !/,—1/,°/,iger Lösung, um die Gono- 
kokken zu töten und die Leukozytose zu vermehren. 

Polland (105) empfiehlt zur Behandlung der Urethralgonorrhoe das Tannargentan 
in Stäbehenform. 

Leshnew (82) fand sehr günstige bakterizide Wirkung bei Urethralinjektionen von 
21 ,°/sigem Choleval (Mischung aus 20°/, Kollargol mit 7,5°/, Natrium choleinicum), jedoch 
bewirkt das Mittel starke Reizerscheinungen. 

Bruck (19) sucht durch Verbindung des Silbers mit einer sehr leicht diffundierbaren 
Substanz eine bedeutende Tiefenwirkung in die Schleimhaut hinein zu erzielen und ver- 
wandte hierzu das Uranin in Verbindung mit Silber (Uranoblen, 40°/, Silber enthaltend.) 
Das Mittel wird mit einem indifferenten Pulver gemischt, pulverförmig in schmelzbaren 


394 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Röhren oder Stäbchen (,Caviblen-Stäbchen‘‘) eingeführt, nach deren Schmelzen es in kon- 
zentrierter Form auf die Schleimhaut kommt. Solche Röhren wurden für Urethra, Cervix 
etc. hergestellt. i 

Glück (51) untersuchte das von Bruck angegebene Uranoblen in seiner biologischen 
Wirkung und fand es sicher und stark gonokokkentötend, und zwar in einer mindestens 
zehnfach geringeren Konzentration als das therapeutisch anwendbare Präparat. 

Som mer (134) sieht die Vorteile der Caviblenbehandlung in der bequemen Anwen- 
dungsweise, in der äusserst intensiven Tiefenwirkung des auch wirklich in die Harnröhre 
gelangenden und hier dauernd zur Wirkung kommenden Uranoblens, dagegen wurden ala 
Nachteile die Färbekraft des Mittels gegen die Wäsche und die Reizzustände der Schleim- 
haut gefunden. Bei weiblicher Urethritis wird die tägliche Einführung von zwei Stäbchen 
mit Vorlagen von Watte empfohlen, dagegen in Fällen, wo die Farbstoffwirkung unerwünscht 
ist, die Anwendung von mit Protargol gefüllten Stäbchen. Die Resultate übertrafen ent- 
schieden die mit den bisherigen Mitteln erzielten. 

Buchtala und Matzenauer (23) fanden, dass durch Injektion von 1/,°/,iger alkali- 
scher Merlusanlösung die Gonokokken überraschend schnell getötet werden und empfehlen 
das Mittel bei akuter Urethritis und Cystitis, auch in der Form von !/, und 1°; igen Merlusan- 
Schmelzstäbchen. Nach einiger Zeit entstehen aber offenbar durch Angewöhnung gift- 
feste Gonokokkenstämme und es wird daher die abwechselungsweise Anwendung mit Silber- 
eiweisslösung empfohlen, die die meisten Gonorrhoefälle am raschesten und sichersten zur 
Dauerheilung bringt. 

Janet (65, 66, 67) bevorzugt bei der Gonorrhoebehandlung diejenigen bakteriziden 
Mittel, welche keine purulente Reaktion hervorrufen, vor allem das Permanganat und die 
Silbereiweissverbindungen, besonders das Argyrol in ganz akuten Fällen und das Protargol 
in späterem Stadium; in akuten Fällen wird zweimal, in subakuten einmal des Tages gespült. 

Miller (90) empfiehlt ausser den reinigenden Waschungen bei sehr akuter Urethritis 
heisse Borsäurespülungen, kombiniert mit innerem Gebrauch von Harnantisepticis und 
Santal, nach Verschwinden der akuten Symptome Argyrolinjektionen (2—6°‘,) und Per- 
manganatspülungen, bei chronischer Urethritis Protargol und Vakzinebehandlung. 

Schlasberg (117) empfiehlt zur Behandlung der Urethritis eine 2°;/,ige Lösung 
von Cusylol (Cuprum citricum solubile) in Tragacanth-Grütze (8 g Tragacanth in 286,0 cem 
Wasser.) 

Averbuch (2) will bei der Behandlung chronischer Gonorrhoen von Mukosizin ver- 
möge seiner Iytischen (nicht bakteriziden) Wirkung gute Erfolge gesehen haben. 

Hofmann (64) bepinselt bei akuter und chronischer Gonorrhoe die Labien, die Um- 
gebung der Urethra, besonders die Skeneschen Gänge und die Portio energisch mit Jod- 
tinktur jeden dritten Tag und hat dabei vorzügliche Erfolge beobachtet. 

Mulot (94) empfiehlt zur Behandlung der akuten Urethralgonorrhoe Injektionen 
von 5°/,iger Jodlösung (Lugol) in einer Ölmischung und mit Zusatz von Zincum sulfocar- 
bolicum. 

Hedén (60) beobachtete bei Injektion von 11/,—4°/,iger kolloidaler Schwefellösung 
eine gonokokkentötende Wirkung, aber weniger intensiv als bei den Silbereiweissverbin- 
dungen. 

Frank (44) empfiehlt zur Beseitigung infiltrativer Prozesse (besonders nach (onor- 
rhoe) in den Harnwegen die Hitzebehandlung, für die er „Urethrotherm‘ benannte Sonden 
angibt. 

Harrison und Houghtone (58) beobachteten nach Einführung von Thermosonden 
(40° C) in akuten und in chronischen Fällen in einer Anzahl von Fällen ein Verschwinden 
der Gonokokken und die Umwandlung des eitrigen Sekretes in ein schleimig-eitriges oder 
schleimig-seröses. 

Santos (116) verwendet zur Thermobehandlung der Urethralgonorrhoe Thermo- 
sonden, bei welchen die Temperatur genau abgestuft werden kann, und konnte unter An- 
wendung von 43—44° in einzelnen Fällen in nur zwei Sitzungen die Gonokokken zum Ver- 
schwinden bringen. 


Interne Behandlung der Gonorrhoe. 


Cronquist (27) glaubt, dass die Balsamika sowohl von der Blutbahn als von aus- 
geschiedenem Harn aus abschwächend, ja selbst abtötend auf die Gonokokken wirken. Er 
empfiehlt die Anwendung der „Kteinokapseln“ (Mischung von Kawa-Kawa, Cubeben und 
Sandelöl in Gelodurat-Kapseln). 


Harnröhre. 395 


Leszlenyi (83) empfiehlt bei akuter Urethritis und akuten Nachschüben das Kawotal 
als rasch wirkendes, nicht reizendes Balsamikum. 

Milota (91) empfiehlt interne Behandlung der Gonorrhoe als Unterstützung der 
Lokalbehandlung mit Gonoktein (gerbstoffhaltiges Extrakt aus verschiedenen Grasarten), 
welches keinerlei Reizerscheinungen bewirkt, die Behandlung abkürzt und die subjektiven 
Symptome mildert. 

Pohl (104) bewies durch Tierversuche die ausserordentlich günstige Wirkung der 
Balsamika auf entzündliche Prozesse, besonders für Ol. Santali und für Kawa-Kawa-Extrakt. 

Ribollet (108) verwirft den Gebrauch der Balsamika im Anfang der akuten Gonor- 
rhoe, weil sie nur ausflussvermindernd wirken, auf die Gonokokken aber keine Wirkung haben, 
dagegen empfiehlt er sie, wenn die Gonokokken verschwunden sind und nur mehr eine schlei- 
mige Absonderung besteht, um letztere zu beseitigen. 

Roth und Mayer (110) erklären die Balsamika einschliesslich der Arhovin für un- 
wirksam auf den Gonococcus; sie wirken lindernd auf den Harndrang, können aber Kompli- 
kationen nicht verhüten; am günstigsten beeinflusst das Ol. Santali die Klärung des Harns, 
es ist von den Balsamicis das wirksamste. Die Nebenwirkungen des Sandelöls sind über- 
trieben, kommen aber in etwa 15°/, der Fälle vor; bei Santyl, Kamphosan und Allosan sind 
sie erheblich seltener. 

Ehrl (37) empfiehlt Arhovin in Kapseln bei Urethralgonorrhoe und bei gonorrhoi- 
scher Cystitis. 

Gorasch (53) erklärt das Urogosan für unwirksam. 


Vakzine- und Serumbehandlung. 


Brandweiner (15) hält die Vakzinebehandlung auch bei Schleimhautgonorrhoe 
für verwendbar, aber nur als Unterstützung der Lokalbehandlung. 

Brandweiner und Hoch (16) fanden, dass Kutisreaktionen und Stichreaktionen 
mit Aufschwemmungen abgetöteter Gonokokken diagnostisch nicht zu verwerten sind; 
bei Urethritis totalis mit oder ohne Komplikationen sind Stichreaktionen mit autogenen 
Gonokokkenvakzinen bei gleicher Dose quantitativ stärker als solche mit allogenen und 
es wird mit Wahrscheinlichkeit das Bestehen wesentlicher Differenzen unter den verschie- 
denen Gonokokkenstämmen angenommen. 

Bruck und Sommer (22) haben bei intravenösen Arthigoninjektionen auch sehr 
günstige Beeinflussung chronischer Urethralprozesse beobachtet. 

Cruveilhier (29) sah bei Behandlung mit Antigonokokkenvakzine auch bei akuter 
Urethritis Verringerung und Verschwinden der Eiterung und Verschwinden der Gonokokken. 

Erlacher (39) fand die Menzersche Gonokokkenvakzine von heilender Wirkung 
auf die gonorrhoische Urethritis. 

Fitz Gibbon (42) empfiehlt für die Behandlung der Gonorrhoe die Vakzinebehand- 
lung, und zwar soll die Vakzine möglichst frisch sein; die Anwendung einer autogenen Vakzine 
ist nicht nötig. In der Diskussion erklärt Sheill eine lokale Behandlung dadurch nicht für 
überflüssig geworden, Madill empfiehlt besonders das Protargol und Rowlette erklärt be- 
sonders bei Mischinfektionen die Vakzinebehandlung für schwierig. 

Föckler (43) hat bei einfacher Urethralgonorrhoe von Vakzinebehandlung (Arthigon) 
keine Erfolge gesehen, wohl aber bei Vulvovaginitis im Kindesalter. 

Freund (47) empfiehlt das Arthigon zum Nachweis der Gonorrhoe bei fehlenden 
Gonokokken im Sekret. 

Gerschun und Finkelstein (50) konnten durch länger fortgesetzte energische 
Vakzinetherapie akute und subakute Urethralgonorrhoe in der Weise beeinflussen, dass in 
einem grossen Prozentsatz der Fälle die Gonokokken verschwanden. 

Hauser (59) konnte auch bei Schleimhautgonorrhoe, besonders bei Cystitis mit 
Gonokokkenvakzine gute Erfolge erzielen. 

Hirschfelder (63) erzielte mittelst intramuskulärer Injektion einer Aufschlemmung 
von lebenden Gonokokken unter Zusatz von Pankreasextrakt und Natriumbikarbonat bei 
Schleimhautgonorrhoen zum Teil günstige Heilerfolge und Verschwinden der Gonokokken, 
aber gerade bei Urethralgonorrhoe erwies sich diese Behandlung fast durchweg als unwirksam. 

Janet (66) tritt unter Verwerfung einer Polypragmasie für die lokale antiseptische 
Behandlung der Gonorrhoe ein; die Vakzinetherapie ist von sehr geringer bakterizider Kraft 
bei nicht komplizierter Gonorrhoe. 

. Keil (73) sah nach Arthigoninjektionen zuweilen auch günstigen Einfluss auf die 
Urethralaffektion. 


3% Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Menzer (89) erklärt gegenüber Bruck und Sommer, dass dieselben Resultate, 
wie bei intravenöser Anwendung, sich bei subkutaner Anwendung erzielen lassen und das 
die intravenöse Injektion schwieriger und für die Kranken unbequemer und gefährlicher ist. 

Nicolle und Blaizot (97, 98) haben einen ungiftigen und beständigen Gonokokken- 
impfstoff hergestellt, mit dem sie nach 7—8 Inokulationen bei akuter und chronischer Ure- 
thritis, ausserdem bei Komplikationen und bei Ophthalmoblennorrhoe Heilung erzielt haben. 
Das Verfahren wird mit örtlichen Permanganatspülungen kombiniert. . 

Kleipool (75) fand jedoch die von Nicolle hergestellte Gonokokkenvakzine als 
unwirksam. 

Orlowski (100) hat bei intramuskulärer Injektion von 2—2,5 g Arthigon bei rezi- 
divierender Urethritis günstige Wirkung beobachtet. 

Osburn (101) erzielte durch Kombination der lokalen mit Vakzinebehandlung sehr 
befriedigende Resultate. 

Reber (107) fand die Vakzinebehandlung bei Urethralgonorrhoe unwirksanı. 

Schultz (128) hält auch bei frischer Harnröhrengonorrhoe die Vakzinebehandlung 
für aussichtsreich. 

Slingenberg (130, 131) fand die Vakzinebehandlung bei offener Gonorrhoe un- 
wirksam und empfiehlt für die Urethra die Spülung mit frisch bereiteter 10°/,iger Protargol- 
lösung mittelst Guyonschen Katheters; gleichzeitig wird innerlich Gonosan gegeben. Wenn 
nach acht Tagen das Sekret mehrere Tage lang gonokokkenfrei gefunden wird, so wird die 
Urethra mit Zinksulfat und Bleiazetat (äA 1 : 100) gespült und die Scheide mit Bor-Alumnol- 
Kampfer-Glyzerin (3:5 : 3 : 125) behandelt. Neben dieser Behandlung werden die Kranken 
vakziniert. Genesung wird erst angenommen, wenn bei wiederholten und steigenden Yakzina- 
tionen das Sekret gonokokkenfrei. bleibt. 

Crockett (26) empfiehlt bei Gonorrhoe neben der üblichen Behandlung die sub- 
kutane Injektion von 0,1—0,5 ccm des eigenen Harns, um Antitoxine zuzuführen. 

Duncan (36) schlägt vor, zur Autotherapie der Gonorrhoe entweder den gonorrhoi- 
schen Ausfluss auf die Zunge (!) des Kranken zu bringen, oder nach Aufschlemmung und 
Filtration subkutan zu injizieren. Es sollen hierbei in gesunden, vom Krankheitsherd ent- 
fernten Geweben Antikörper gebildet werden und es soll dadurch die Gonorrhoe in allen 
Stadien geheilt werden können. 

Diesen grösstenteils günstigen Mitteilungen über die Vakzinebehandlung stehen aber 
eine grosse Anzahl ungünstiger gegenüber, welche bei offener Schleimhautgonorrhoe die 
Vakzinebehandlung für vollkommen wirkungslos erklären, so von Bardach (3). Dembs- 
kaja (32), Drobny (35), Harrison (56), Heymann-Moos (62, 93), Klause (74), Kyrle- 
Mucha (78), Mironoff (92) und Sachs (114). 

Abulow (1) fand, dass sich unter Behandlung mit Antigonokokkenserum der 
Verlauf der gonorrhoischen Urethritis symptomatisch leichter gestaltet, jedoch wurden 
die Gonokokken selbst weder in akuten noch in chronischen Fällen beeinflusst. 

Dembskaja (33) fand die Behandlung mit von Hammeln und Ziegen gewonnenem 
Antigonokokkenserum auch bei frischen unkomplizierten Gonorrhoen wirksam, indem die 
(:onokokken zwar nicht verschwinden, aber in harmlose, oberflächlich vegetierende Sapro- 
phyten sich umwandelten. 

Define (31) fand bei akuter Urethralblennorrhoe die Vakzination von guter, zu- 
weilen heilender Wirkung, die Serumbehandlung dagegen unwirksam. 

Vannod (139) fand bei frischen Gonorrhoen bei Frauen das Gonokokkenserum un- 
wirksam. 

Waeber (141) sah nach Serumbehandlung bei Gonorrhoe zwar Reaktion, aber keine 
sichere Heilwirkung oder Abkürzung des Verlaufs der Erkrankung. 


Geschwülste der Harnröhre. 


Buford (14) beschreibt ein daumengliedgrosses Urethralpapillom bei einem neun- 
jährigen Mädchen; Exzision und Vernähung der Schleimhautwunde. 

Frank (45) beschreibt bei einer 52jährigen Frau ein exulzeriertes Myom, das in den 
Harnröhrenwulst und die vordere Scheidenwand überging und Harndrang und Inkontinenz 
bewirkt hatte. Der Tumor, der leicht ausgeschält werden konnte, reichte bis dicht an die 
Harnröhrenschleimhaut und zur unteren Partie der Blasenwand. Die erweiterte Ham- 
röhre wurde durch Nähte verengt und die auseinander gedrängten Muskelfasern um die 
Harnröhre wieder vereinigt. Heilung mit Kontinenz. 


Blase. 397 


Lerda (81) beschreibt ein mandarinengrosses Myom im Septum urethravaginale, 
dessen Entstehung er auf eine embryonale Veränderung der Müllerschen Fäden zurück- 
führt. Leichte Ausschälung. 

Schröder (120) beschreibt einen kirschgrossen, gegen seine Umgebung nicht scharf 
abgegrenzten Tumor, der von der Harnröhrenmündung links auf die Scheidenwandung 
überging; ein weiterer Knoten sass an der hinteren Scheidenwand 4 cm über dem Introitus. 
Beide Tumoren, von denen der vordere mit Resektion eines Teiles der Harnröhre exstirpiert 
wurde, erwiesen sich als kavernöse Angiome. 23jährige Frau. 

Blumberg (9) behandelte ein grosses inoperables Urethralkarzinom bei einer 78 jährigen 
Frau mittelst Mesothorium von der vorderen Scheidenwand aus. Der Tumor war nach 
vier Wochen vollständig verschwunden. 

v. Engelhardt (38) beschreibt ein Karzinom der Harnröhre, das im paraurethralen 
bis zum Sphinkter und in die Scheide reichte und die ganze Harnröhre umgab. Der Tumor 
wurde mit vorderer Scheidenwand und einem Ausschnitt des Sphinkters und des Trigonums 
exzidiert, die dreimarkstückgrosse Blasenöffnung wurde gerafft, die Blasenschleimhaut mit 
der Scheidenschleimhaut vernäht und die neue Blasenöffnung unter Bildung eines kurzen 
Kanals nach unten verlängert. Heilung, jedoch Inkontinenz. Die Untersuchung ergab 
Adenokarzinom; ausserdem waren die Leistendrüsen infiltriert. 5ljährige Frau. 


c) Blase. 
l. Anatomie und PhysSiologie. 


l. *Bachrach, Gefässverteilung in der Blasenschleimhaut. IV. Kongr. d. deutsch. 
Ges. f. Urol. Berlin. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2280. 

2. *Evans, Wynne und Whipple, Reflex albuminuria. Bull. of the Johns Hopkins 
Hosp. 1912. Okt. 

3. Kleiner, J. S., Elimination through mucosa of urinary bladder. Journ. of experim. 
Med. New York. Bd. 18. Nr. 3. (Erklärt die Blasenschleimhaut für so gut wie im- 
permeabel für diffundierbare Substanzen im Blute.) 

4. Lewis, Br., Where is the fundus of the bladder? Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 60. 
p. 1765. (Weist auf die häufige Anwendung des Ausdrucks „Fundus“ für den Blasen- 
scheitel hin und will diese Bezeichnung für die Basalpartie der Blase beschränkt wissen; 
in Deutschland bezeichnen wohl alle Anatomen den tiefsten Abschnitt der Blase als 
Fundus.) 

5. Miller, A G., Can the urinary bladder empty itself? Edinburgh. Med. Journ. N. S. 
Bd. 11. p. 316. (Wird auch für alte Leute bejaht, jedoch die Möglichkeit unvollständiger 
Entleerung durch Gewohnheit zugegeben.) 

6. *Nicloux, M., und V. Nowicka, Contribution à l'étude de la perméabilité et du 
pouvoir absorbant de la vessie. Journ. de physiol. et path. gen. Nr. 2. p. 296. 

1. *Nowicka, V., Contribution à l’eEtude de la perméabilité et du pouvoir absorbant 
de la vessie. These de Paris. 

8. *Sella, U., Über die Strukturveränderungen der Harnblase und des Harnleiters während 
der Schwangerschaft. Geb.-gyn. Ges. d. Marken u. d. Emilia. Sitzg. vom 16. März. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsheft. p. 392. 

H *Schoute, D., Prävesikale Einspritzung von Kochsalzlösungen. Ned. Tijdschr. v. 
Geneesk. Nr. 23. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1325. 

l0. Stinelli, F., Ricerche sperimentali isto-patologiche sulla ritenzione acuta di urina. 
24. Ital. Chirurgenkongr. Clin. Chir. Bd. 11. p. 2200. (Bei Verschluss der Urethra 
gingen alle Versuchstiere bis zum dritten Tage ein; es fanden sich Blutungen in die 
Blase, Schleimhaut und Serosa, Zerstörung der Epithelien, Dilatation und Füllung 
der (iefässe, kleinzellige Infiltration der Submukosa. In der Niere Epithelabschilfe- 
rung, Lymphozyteninfiltration im Bindegewebe, albuminoide Massen im Kapselraum.) 

ll. *Taddei, Sulla estirpazione totale della mucosa della vescica urinaria. La Clin. chir. 
Bd. 11. p. 2200. 

12. Völtz, W., und A. Baudrexel, Über die Resorption des Alkohols durch die Harn- 
blase. Pflügers Arch. Bd. 152. Heft 11/12. (Resorption auch wenig konzentrierten 
Alkohols findet in der Blase statt.) 


398 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Bachrach (1l) fand nach Injektion an Leichenblasen die Zahl der Arterienäste 
viel geringer als die Zahl der kystoskopisch sichtbaren Gefässe. Bei Injektion der Arterien 
und Venen wurden in der Schleimhaut der Arterien stellenweise von dem engmaschigen 
Venennetz fast verdeckt. 

Nicloux und Nowicka (6, 7) weisen nach, dass die Blasenschleimhaut im doppelten 
Sinne für Alkohol durchgängig ist, indem der von den Nieren ausgeschiedene Alkohol von 
der Blase resorbiert wird und andererseits nach Unterbindung beider Ureteren Alkohol aus 
der Zirkulation in die Blase übertritt. 

Evans, Wynne und Whipple (2) konnten durch Einbringen eines Fremdkörper 
in die Blase und durch chemische Reizung der Blasenschleimhaut Albuminurie und hyaline 
Zylinder im Nierenharn hervorrufen. 

Sella (8) fand bei einer im achten Monat gestorbenen Schwangeren die Bindegewebs- 
faserbündel der Schleimhaut auseinander gerückt, mit Rundzelleninfiltraten in den Maschen 
und die Schleimhaut in Falten abgehoben, aber keine Proliferationserscheinungen am Blasen- 
epithel. Im sechsten und im zweiten Monat fanden sich solche Veränderungen nicht. Auch 
im Harnleiter fand sich am Ende der Schwangerschaft starke Hypertrophie der Muskularis 
und ebenfalls kleinzellige Infiltrate in der Schleimhaut. Das Odem des vesiko-ureteralen 
Bindegewebes zusammen mit dem Druck des Uterus wird als Ursache einer Steigerung der 
Albuminurie beschuldigt. 

Siehe ferner Zangemeister (c. 6). 

Taddei (11) beobachtete an Hunden nach totaler Exstirpation der Blasenschleim- 
haut nach 24—25 Tagen vollständige Epithelialisierung der Blase ohne Stenosenbildung 
am Ausgang und an den Uretermündungen. 

Schoute (12) stellte fest, däss in den prävesikalen Raum injizierte Kochsalzlösung 
von dem lockeren Bindegewebe aufgenommen wird und das Bauchfell in das Dreieck zwischen 
Nabel und Leistenringen sackartig vorwölbt. Die Blase bleibt unverletzt, die Operationen 
wurden nicht gestört. 


2. Allgemeine Diagnostik und Therapie. 


l. Ahrens, Über Endoskopie. Naturw.-med. Ges. Jena. Sitzg. vom 13. Febr. Münchn. 

med. Wochenschr. Bd. 60. p. 785. (Durchsichtige Gummiballons werden über das 

Kystoskop gezogen, wenn sich die Blase nicht abschliessen oder klarspülen lässt; die 

Wandung wird dadurch vor Verletzung und Erhitzung geschützt.) 

Badin und Uteau, Appareil pour cystostomises. Journ. d’Urol. Bd. 3. p. 489. (Nach 

Anlegung einer suprasymphysären Fistel.) 

3. *Bogoras, Eine einfache Methode einer abnehmbaren Harnblasennaht bei Sectio 
alta. Wratsch. Gaz. 1912. Nr. 6. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 624. 

4. *Buerger, L., A clinical study to the application of improved intravesical operative 
methods in diagnosis and therapy. Med. Record. New York. Bd. 83. p. 1114. New- 
York. Med. Journ. Bd. 97. p. 857. 

5. *— Zur Klinik der Operationskystoskopie. Zeitschr. f. urol. Chir. Bd. 1. p. 419. 

6. Buka, A. J., Glaskatheter zum Gebrauch bei Urogenitalkrankheiten. The urol. and 
cut. Review. Bd. 17. p. 192. (Hervorhebung der Vorzüge derselben.) 

7. Burckhard, G., Eine einfache Stromquelle für Kystoskoplampen. Zeitschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 75. p. 29. (Hintereinanderschaltung zweier zum Füllen kleiner elektrischer 
Taschenlampen benützter Batterien mit Einschaltung eines kleinen Rheostaten.) 

8. Chibret, Procede rapide et pratique de fistulisation suspubienne de la vessie. 26. franz. 
Chir.-Kongr. Revue de Chir. Bd. 48. p. 762. (Greift auf die suprapubische Punctio 
vesicae mit Einführung eines Gummikatheters durch die Troikarkanüle zurück.) 

9. Clark, B., Essays of genito-urinary subjects. New York 1912. W. Wood and Co. 

10. Dufaux, Aufbewahrung und Sterilisation halbweicher Instrumente. Zeitschr. í. 
Urol. Bd. 7. p. 378. (Empfehlung seiner Katheterostate und Hervorhebung der Nach- 

teile der Formaldehyddesinfektion.) 

ll. Eastman, J. R., Modification of Skenes retention catheter. Surg., Gyn. and Obst. 

Bd. 17. Nr. 2. 

12. Ferron, J., A propos de l'injection de gaz dans la vessie. Journ. d’Urol. Bd. 3. p. 4%. 
(Fordert die Vermeidung jeden Druckes bei Luftfüllung der Blase.) 

13. Forsee, C. G., Suprapubic cystotomy. Kentucky Med. Journ. Bd. 11. Nr. 6. 

14. *De Francisco, G., Nuovo processo di sutura vescicale. Riv. ins. di scienze med. 


Bd. 3. Nr. 12. 


Lë 


15. 


16. 


17. 


18. 


19. 


Lä Lë 
to 


c) 


25. 


3l. 


Blase. 399 


Franz, Kystoskopische Demonstration einer Blasennaht. Ges. d. Charité-Ärzte. 
Sitzg. vom 5. Dez. 1912. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 137. (Resektion 
des Blasenbodens bei Exstirpation eines Uteruskarzinomrezidivs mit Heilung.) 
Fromme, F., und O. Ringleb, Lehrbuch der Kystophotographie, ihre Geschichte, 
Theorie und Praxis. Wiesbaden, J. F. Bergmann. (Vorzügliche Darstellung, 42 sehr 
instruktive Photogramme.) 

Goldsmith, W. S., Cystoscopy as aid in surgical diseases. Georgia Med. Assoc. 
Journ. Bd. 2. Nr. 12. 

Hagen, F., Aufbewahrung und Sterilisation halbweicher Instrumente. Zeitschr. f. 
Urol. Bd. 7. p. 34. (Luftdicht schliessender Eisenwandschrank mit Heizvorrichtung 
zur Formaldehyd-Gasentwickelung.) 

Herring, H. T., Gum elastic catheter sterilizer. Brit. Med. Journ. Bd. 2. p. 149. 
(Wasserdampfsterilisation in Röhren, die zugleich zur Aufbewahrung der Katheter 
dienen.) 

Hock, Zur Erleichterung schwieriger Kystoskopie und kystoskopischer Operationen. 
Verein deutscher Ärzte Prag. Sitzg. vom 24. Jan. Prager med. Wochenschr. Bd. 38. 
p. 199. (Konstruktion verschieden geformter kystoskopischer Ansätze; in der Dis- 
kussion empfiehlt Rubritius die Mercierkrümmung des Kystoskopschnabels.) 


. Horwitz und Ipatow, Die Kystoskopie und die Katheterisation der Harnleiter als 


diagnostische Hilfsmittel in der Gynäkologie. Journ. akusch. i shensk. bolesn. Jan. 
(Verff. weisen auf die verschiedenen Erkrankungen des Genitales hin, bei denen die 
Kystoskopie wesentlich zur Klärung der Diagnose beitragen kann, und berichten 
über 52 klinische Fälle. In einem Falle wurde ein in die Blase durchgebrochener para- 
metritischer Abszess diagnostiziert, woraufhin die Patientin mit vollem Erfolg laparoto- 
miert wurde. Bei einer Patientin mit Harnfluss konnte die vesikouterine Fistel kysto- 
skopisch entdeckt werden; durch den Mutterhals wurde eine feine Sonde in die Blase 
geleitet. In einem weiteren Falle konnte die Verdoppelung der Ureteren diagnosti- 
ziert werden. Es folgen Krankengeschichten von Fällen von Papillom, Sarkom, Kar- 
zinom der Blase. Katheterismus der Ureteren wurde bei Deels, Hydronephrose 
und bei Verdacht auf Nierendystopie vorgenommen. In drei Fällen puerperaler Pyelitis 
wurde im Harn Bact. coli gefunden; in einem Falle postoperativer Pyelitis Strepto- 
coccus haemolyticus. Der Arbeit sind fünf farbige Abbildungen beigelegt.) 
(H. Jentter.) 


. Howard, H W., Urethra and bladder irrigation. Northwest Med. Bd. 5. Nr. 3. 
. Judd, J. R., Bladder sutur four years after operation. Journ. of Amer. Med. Assoc. 


Bd. 61. p. 2062. (Spurlose Heilung eines genähten Blasenrisses, vier Jahre nach der 
Operation durch die Sektion bestätigt.) 


. *Kneise, O., Einige meiner Erfahrungen auf dem Gebiete moderner Urologie. Med. 


Klinik. Bd. 9. p. 1721. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 838 u. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
Leipzig. Sitzg. vom 20. Jan. und 16. Febr. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 968. 
Kriwsky, Zur infrasymphysären Punktion der Harnblase. Wratsch. Gaz. Nr. 6. 
Sitzungsber. der Ärzte des Obuchow-Hospitals. (Die Stöckelsche Methode wurde 
viermal an drei Patienten ausgeführt: dreimal bei ausgedehnter Urethroplastik (bei 
grossen Harnfisteln) und einmal zwecks Blasendrainage bei Inkarzeration der retro- 
flektierten myomatösen Gebärmutter. Blutung wurde nicht beobachtet. Nach Ex- 
traktion des Trokars (am 8.—15. Tage p. op.) kam der Harn nie durch die künstliche 
Fistel und der fistulöse Gang schloss sich bald.) (H. Jentter.) 


. *Lastaria, F., Encore un mort sur la taille hypogastrique & vessie vide. Presse med. 


28. Mai. 


. Lewin, A, Universalspülansatz. Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. p. 387. (Auskochbarer 


Ansatz für das Kystoskop.) 


. *Loumeau, Sur la fistulisation thérapeutique de la vessie. Soc. de Med. et de Chir. 


de Bordeaux. Sitzg. vom 27. Dez. 1912 und 7. Febr. u. Journ. de Med. de Bordeaux. 
Bd. 84. p. 26 u. 109. Revue d’Urgl. p. 135. 


. *Luys, G., Über die direkte Kystoskopie. Zeitschr. f. urol. Chir. Bd. 1. p. 103. 
30. 


Mansfeld, O., Transkondomoskop. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 15. Leipzig. 
p. 229. (Demonstration.) 

Marion, G., Boule amovible pouvant se fixer extemporan&ment sur n’importe quelle 
pince cystoscopique pour servir à l’immobilisation des cystoscopes. Journ. d’Urol. 
Bd. 3. p. 351. (Von Gentile konstruiert.) 


400) Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


32. Mark, E. G., A new suprapubic drainage apparatus. Journ. of Amer. Med. Assoc. 
Bd. 60. p. 514. 

33. Meyer, P., Eine Erleichterung für den kystoskopischen Unterricht. Zeitschr. f. gyn. 
Urol. Bd. 4. p. 350. (Anbringung eines Fadenkreuzes an der Planseite der Linse.) 

34. Nicolich, Sur un cas de mort par embolie gazeuse à la suite d'une injection d'air 
dans la vessie. Journ. d’Urol. Bd. 3. p. 45. (Durch Eindringen von Luft in Blasen- 
venen.) 

35. Paul, Th. M., The proper lubricant and how to use it in urethral instrumentation. 
Med. Assoc. of the Southwest. VII. Jahresversamml. New York. Med. Journ. Bd. 97. 
p. 262. (Mischung von Traganth und Glyzerin unter Zusatz von Oxyzyanat und 
Kressol.) 

36. *Pedersen, V. C., Topography of the bladder with special reference to cystoscopy. 
New York. Med. Soc. Bd. 84. p. 353. 

37. Portner, E., Katheter. Med. Klinik. Bd. 9. p. 2078. (Übersicht über Form und 
Sterilisation der Katheter.) 

38. — Erkrankungen der Blase. Med. Klinik. Bd. 9. p. 1643 ff. (Übersicht über Sym- 
ptome, Diagnose und Behandlung.) 

39. Schooler, L., Simple method of catheter retention after suprapubic cystotomy. Jowa 
State Med. Soc. Journ. Bd. 3. Nr. 5. 

40. Stanton, E. M., A combined cystoscope and evacuator. New York. Med. Jour. 
Bd. 98. p. 265. (Saugballon zur Aspiration nach Litholapaxie.) 

41. Thelen, Die Ursache des Harnfiebers und seine Behandlung. Allg. ärztl. Verein 
Köln. Sitzg. vom 21. Juli. Med. Klinik, Bd. 9. p. 1566. (Sucht die Ursache in instru- 
mentellen Eingriffen mit mangelhafter Asepsis oder in Aufnahme von infiziertem 
Harn am Orte einer Verletzung oder in Harnstauung ohne vorausgegangenen Eingriff.) 

42. *Thompson, R., Suprapubic cystotomy. Lancet. Bd. 2. p. 253. 

43. Whiteside, G. S., Limitations of Cystoscope. Amer. Journ. of Urol. Bd. 8. Nr. 12. 
(Bespricht die Vor- und Nachteile der direkten und indirekten Kystoskopie.) 


Kneise (24) hebt den hohen Wert der Kystoskopie und der Nierenfunktionsprüfung 
bei Blasen- und Nierenkrankheiten hervor und teilt einige Fälle von Fehldiagnosen (z. B. 
bei verjauchten Fibromyomen der Blase, Glaskatheterfragment als Fremdkörper, Blasen-, 
Nierentuberkulose etc.) mit. Bei Blasenpapillomen tritt er in entschiedener Weise für die 
endovesikale Entfernung mittelst der kalten Schlinge an Stelle der Schnittmethoden ein. 
ebenso bei Entfernung von Fremdkörpern. 

In der Diskussion verteidigt Zweifel die Simonsche Harnröhrendilatation und die 
Einführung des Fingers gegen den Vorwurf der zurückbleibenden Inkontinenz, Michael 
die Kolpokystotomie mittelst Querinzision durch die Spitze des Trigonum bei gut gefüllter 
Blase. Bretschneider bezweifelt die Häufigkeit primärer Blasentumoren und Blasensteine 
beim Weibe, erkennt aber die durch die Kystoskopie für Diagnose und Therapie bewirkten 
Fortschritte rückhaltlos an; die endovesikalen Operationen will er den Urologen vorbehalten 
wissen. 

Pedersen (36) schlägt für die Ortsbestimmungen in der Blase bei der Kystoskopie 
die Einteilung in vier Quadranten vor, nämlich in einen hinteren unteren oder Ureterotrigonal- 
quadranten, einen Subperitonealquadranten (hinten oben), einen Urachalquadranten (vome 
oben) und einen retropubischen (vorne unten). Das Blaseninnere ist systematisch abzu- 
leuchten und die Befunde in ein Schema einzutragen. 

Luys (29) führt als Vorteile der direkten Kystoskopie die direkte Betrachtung, die 
unveränderte Farbe der Schleimhaut und die Möglichkeit der Ausführung bei reduzierter 
Kapazität, bei Hämaturie und Pyurie, bei Blasenperforation und Fisteln, in der Schwanger- 
schaft und bei grossen Bauchgeschwülsten an, ferner die Erleichterung der Entfernung von 
Fremdkörpern, der Lithothrypsie, der Behandlung der Cystitis, der Probeexzision, der endo- 
vesikalen Behandlung von Geschwülsten und des Ureterkatheterismus an; dagegen als 
Nachteile das kleine Gesichtsfeld, die Grösse des Instruments und die schwierige Entfaltung 
der Blasenwand. x 

Buerger (4,5) beschreibt eine Reihe von thermapeutischen und diagnostischen intra- 
vesikalen Eingriffen, zum Teil mittelst neu konstruierter Instrumente und unter Anführung 
kasuistischer Beispiele bei Blasen-, Ureter- und Nierenaffektionen. 

Lastaria (26) führt die Kystotomie im Hinblick auf Unglücksfälle durch Luft- 
füllung der Blase und Luftembolie bei leerer Blase in Beckenhochlagerung nach leerge- 
spülter Blase aus. Ca. 40 Fälle wurden in dieser Weise ohne Schwierigkeit operiert. 


Blase. 401 


Loumeau (28) hat von der Eröffnung und Fistulisation der Blase bei schweren 
schmerzhaften chronischen und tuberkulösen Zystitiden, sowie bei Blasengeschwülsten er- 
hebliche Erleichterung gesehen. Die Fistel wurde teils suprasymphysär, teils von der 
Scheide aus angelegt. 

Thompson (42) macht im Anschluss an die Veröffentlichung von Madden darauf 
aufmerksam, dass die suprapubische Drainage der vollen Blase sicherer ist als die Punktion 
der Blase,. bei welcher das Peritoneum verletzt werden kann. 

De Francisco (14) schlägt vor, die Blasennaht nur mit einer einzigen Seidenknopf- 
nahtreihe (mit Ausschluss der Mukosa) zu vereinigen, die Fäden lang zu lassen und zwecks 
Kapillardrainage des Cavum Retzii im unteren Wundwinkel herauszuleiten. Unter 11 Fällen 
kam es einmal zu vorübergehender Blasenfistel und einmal zur Blasenblutung, so dass die 
Blase nochmals geöffnet werden musste. 

Bogoras (3) modifiziert die Rasumowskysche Blasennaht in der Weise, dass er 
durch die Muskularis der Blasenwunde eine Beutelnaht legt, deren Enden im oberen Winkel 
der Bauchmuskelnaht und der Haut durchgestossen und geknüpft werden; eine Hilfs- 
naht wird quer durch Haut und Blase gelegt und darüber die Haut vereinigt; in zwei Fällen 
erprobt. 


3. Missbildungen. 


l. Bérard und Cotte, Exstrophie de la vessie. Soc. de Med. de Lyon. Revue de Chir. 
Bd. 47. p. 910. (Bei bereits aufgetretenen Erscheinungen von Niereninfektion soll 
vor der Ureterenverpflanzung eine doppelseitige Nephrostomie vorgenommen werden.) 

. Brandl, K., Ectopia vesicae. Amer. Journ. of Urol. Bd. 9. p. 333. (Zwei Fälle; 
vergeblicher Versuch eines plastischen Verschlusses der Blase.) 

3. *Braun, G., Über die Ectopia vesicae im Anschluss an einen Fall von Ectopia vesicae, 

Hernia umbilicalis und Uterus myomatosus. Inaug.-Diss. München 1912. 

4. Brewer, G. E., Exstrophy of the bladder. New York. Surg. Soc. Sitzg. vom 22. Jan. 
Annals of Surg. Bd. 57. p. 781. (Einpflanzung der Ureteren in das S Romanum.) 

. Cuneo, La cura della estrofia della vescica. Arch. ital. di Ginec. 1912. Nr. 4. (Siehe 
Jahresber. Bd. 26. p. 333.) 

6. Gemmell, J. E., und A. M. Paterson, Duplication of bladder, vagina and vulva. 

Journ. of Obst. and Gyn. of Brit. Emp. Bd. 23. Nr. 1. (Verdoppelung aller Becken- 

organe, einschliesslich Blase und Urethra, bei Symphysenspalte.) 

Gosset, Un cas d’exstrophie vésicale guéri par l’operation de Heitz-Boyer-Hove- 

lacque. Bull. et Mém. de la Soc. de Chir. de Paris. p. 229. (Nach zwei vergeblichen 

plastischen Operationsversuchen Einpflanzung der Ureteren in das Kolon.) 

8 *Houzel, G., Fissure vésicale inférieure, inversion vésicale, étranglement. Journ. 
d’Urol. Bd. 3. p. 25. 

9. Lerda, G., Behandlung der Blasenektopie. Journ. de Chir. Paris. Bd. 10. Nr. 5. (Fall 
von Lappenplastik.) 

10. *Lorthioir, Extrophie vesicale. Soc. Belge de Chir. 1912. Archives gen. de Chir. 
Nr. 2. p. 188. 

ll. Mirowortzeff, Blasenektopie. Russ. urol. Ges. St. Petersburg. Zeitschr. f. Urol. 
Bd. 7. p. 579. (20mal erfolglos operiert, schliesslich Einpflanzung der Ureteren in 
das Rektum, seit 2!/, Jahren geheilt, aber mit Inkontinenz des Darms gegen Harn, 
an deren operativer Beseitigung der Tod an akuter Sepsis eintrat.) 

l2. Pfanner, Über einen Fall von mehrfacher Missbildung. 85. Versamml. deutsch. 
Naturf. u. Ärzte, Abt. f. Chir. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2252. (Blasen- 
divertikel und Urachusspalte bei Spina bifida, deren Kombination mit Blasendiver- 
tikeln für nicht selten gehalten wird.) 

13. Pielkiewiez, J., Blasenektopie, Bildung einer neuen Harnblase und Harnröhre. 
Przeglad chir. i gin. Bd. 8. Heft 2. p. 225—237. (Polnisch.) (Drei Fälle aus der Klinik 
von Ciechomski in Warschau.) (v. Neugebauer.) 

l4. Schmitt, A., Zur Operation der Harnblasenektopie. III. Tagung d. Vereinig. bayr. 
Chir. München. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1683. (Maydlsche Operation 
mit Dauererfolg seit 8!/, Jahren; Fall von v. Stubenrauch von Dauerheilung seit 
fünf Jahren und dreistündiger Kontinenz nach Implantation des Blasenstückes in 
eine ausgeschaltete Dünndarmschlinge und Fall von Maydischer Operation mit töd- 
licher Pyelonephritis; vierjährige Dauerheilung nach Maydischer Operation von 
Kreuter.) 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1913. 26 


Lë 


or 


~] 


402 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


15. Simpson, Congenital anomalies connected with umbilical structures. Liverpool. Med. 
Inst. Sitzg. vom 9. Jan. Lancet. Bd. 1. p. 245. (Zwei Fälle von Ektopie der Blase 
nach Maydl operiert, ein Operationstodesfall und ein Todesfall vier Monate nach 
der Operation an Pyelitis.) 

16. Stiles, H. J., Exstrophy of the bladder. Edinburgh. Med.-Chir. Soc. Sitzg. vom 
18. Dez. 1912. Lancet. Bd. 1. p. 33. (Maydlsche Operation, möglichst schräge Ein- 
pflanzung in den Darm.) 

17. *Taddei, D., Sur la typhlo-ur&terostomie après exclusion du caecum et appendicostomie 
dans le traitement de l’exstrophie vesicale.. Revue de Chir. Bd. 47. p. 37. (Empfehlung 
der Cökumausschaltung und der Einpflanzung der Ureteren in dasselbe nach dem 
Vorgange von Verhoogen und Makas; aus Tierversuchen wird gefolgert. dass die 
Darmschleimhaut die Berührung mit Harn gut verträgt, eine Metaplasie im Sinne 
des vesikalen und ureteralen Typus aber nicht auftrat; dasselbe Verfahren wird bei 
sonst inoperablen Blasenscheidenfisteln, bei malignen Tumoren des Trigonum mit 
Einbeziehung der Uretermündungen und bei diffuser und rezidivierender Papilloma- 
tose, wenn die Totalexstirpation der Blase geboten ist, empfohlen.) 

18. *Vulliet, H., Operative Behandlung der Blasenektopie. Lyon. chir. Bd. 9. Nr. 6. 

19. Wilms, Blasenektopie. Naturhist.-med. Verein Heidelberg. Sitzg. vom 10. Dez. 
1912. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 382. (Fall von Einpflanzung der Ureteren 
in den Mastdarm; der Trendelenburgschen Behandlung wird in Rücksicht auf die 
Gefahr der Pyelitis der Vorzug gegeben.) 


Braun (3) beschreibt einen Fall von Blasenektopie bei einer 37jährigen Frau mit 
Spaltung der Klitoris und Nichtvereinigung der grossen und kleinen Schamlippen, im achten 
Lebensjahre entstandenem Nabelbruch und Uterusmyom. Es wurde nur das Myom und 
die Hernie operiert, die Operation der Blasenektopie aber abgelehnt. 

Lorthioir (10) stellte bei Blasenektopie bei einem vier Monate alten Kinde zuerst 
eine Blasenscheidenfistel her und bildete dann eine neue Blase durch Mobilisierung und 
Wiedervereinigung der abgelösten Hautlappen. Der Dauerkatheter wurde nach Epitheliali- 
sierung des Canalis vesico-vaginalis entfernt. 

Vulliet (18) stellt fest, dass bei Blasenektopie 41°/, der Kinder vor dem fünften 
Lebensjahre starben, 18°/, zwischen 5 und 10 und 30°/, zwischen 10—15 Jahren. Man sollte 
demnach mit der Operation bis zum siebenten Lebensjahre warten. Bei einem dreijährigen. 
mittelst Lappenplastik operierten Kinde kam es zu Cystitis, aufsteigender Infektion und 
Steinbildung, so dass die Ureteren in eine ausgeschaltete Kolonschlinge eingeleitet wur- 
den, jedoch starb das Kind an der Operation. 

Houzel (8) beschreibt bei einem 13 Monate alten Mädchen eine nussgrosse einge- 
klemmte Geschwulst in der Vulva unter der Symphyse, die sich als untere Blasenfissur mit 
Inversion und Einklemmung der Blasenwand erwies, Nach Reposition der Blase wurde 
die Öffnung halbkreisförmig umschnitten und die losgelöste Schleimhaut vernäht, dann 
Fixation durch eine zweite Nahtreihe an der Symphyse; Heilung. Aus der Literatur konnten 
nur vier ähnliche Fälle gesammelt werden. 


4. Neurosen und Funktionsstörungen. 


1. *Albeck, V., Untersuchungen über die Funktion der weiblichen Blase. X. Kongr. 
d. Nord. chir. Vereins, Kopenhagen. Gyn. Sekt. Zentralbl. f. Gen Bd. 37. p. 141. 

2. Altkaufer, H., Dreijähriges rachitisches Mädchen vorgestellt nach Gersuny-Opera- 
tion und Plastik aus den kleinen Schamlippen wegen Harninkontinenz mit bei In- 
versio totius vesicae per urethram dilatatam und prolapsus recti. Funktionelles Resultat 
nach drei Wochen noch so gut, dass das Kind Harnbedürfnis empfindet und während 
der Nacht nur einmal harnen muss. Przeglad chir. i gin. Bd. 9. Heft 1. p. 106—107. 
(Polnisch.) (v. Neugebauer.) 

3. Bachrach, R., Kongenitale Blasenhalsklappe. 85. Vers. deutsch. Naturf. u. Ärzte. 
Wien. Chir. Sekt. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 2008. (Harnabflusshindernis bei einem 
dreijährigen Kinde, beiderseits Hydroureter und Hydronephrose, Urämie, Exitus.) 

4. *Baldy, J. M., Incontinence of urine, complete and incomplete. Surg., Gyn. and 
Obst. Bd. 17. Nr. 5. 

5. *Barton, W. M., Kaliumpermanganat als lokales Anästhetikum der Urogenitalschleim- 
häute. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 61. p. 196. 


6. 


68. 


-I 


10. 


ll. 


13. 


16. 


17. 


22, 
23. 
24. 


25. 


Blase. 403 


Berry, V., Urinary symptoms caused by uterine fibroids. Oklahama State Med. 
Assoc. Journ. Bd. 5. Nr. 10. 

Van der Bogert, F., Enuresis and chronic digestive disturbances. Med. Soc. of the 
State of New York. Sect. on Ped. Sitzg. vom 1. Mai. Med. Record. New York. Bd. 83. 
p. 959. (Führt die Enuresis bei Kindern auf Darmstörungen zurück.) 


. *Bonnier, P., Nasenbehandlung und Incontinentia urinae. Arch. internat. de Laryng., 


d’Otol. et de Rhinol. Bd. 35. Nr. 2. 


. Bugbee, H. G., Relief of vesical obstruction in selected cases. New York. State 


Journ. of Med. Bd. 13. p. 407. 


. Chenhall, W. T., Frequency of micturition cured by ventrofixation of uterus. Australas. 


Med. Gaz. Sidney. Bd. 33. Nr. 6. 

Chetwood, Contracture of the neck of the bladder. Journ. of Amer. Med. Assoc. 
Bd. 60. Nr. A (Macht auf das Vorkommen von Strikturen am Blasenausgang als 
Folgezustand chronischer. Entzündung aufmerksam.) 

Collin, A., Incontinence nocturne d’urine d’origine gastro-hépatique. Journ. d’Urol. 
Bd. 3. p. 35. (Beschuldigt Verdauungsstörungen als Ursache der Enuresis bei Kindern, 
die bereits die Herrschaft über ihre Blase erlangt hatten; die Enuresis intermittiert; 
ein besonders tiefer Schlaf wirkt als begünstigendes Moment. Beseitigung durch 
Behandlung der Verdauungsstörungen.) 


2. Courtade, D., Influence du spasme de l’ur&tre dans la pathogenie des paralysies 


vesicales d’origine neurasthenique; action des courants galvano-faradiques. Bull. et 
Mém. de la Soc. de med. de Paris. Sitzg. vom 22. Febr. Journ. d’Urol. Bd. 3. p. 674. 
(Aus Titel ersichtlich.) 

Deton, W., Barre interurétérale cause principale d'une rétention complete; operation, 
amélioration. Journ. d’Urol. Bd. 4. p. 237. (Fingerbreiter, interureteraler Schleim- 
hautwulst als Ursache der Retention, der exstirpiert wurde.) 


. *Ebeler, F., Zur Bekämpfung der Retentio urinae durch Pituitrin. Zeitschr. f. gyn. 


Urol. Bd. 4. p. 55. 


, Edling, E., Röntgenbilder einer D exzentrisch hypertrophierten Harnblase. 


Schwed. geb.-gyn. Sekt. Sitzg. vom 25. Mai. Gyn. Rundschau. Bd. 7. p. 303. (Sectio 
alta, Fistelbildung; später Galvanisation der Blase mit Verschwinden der Blasen- 
beschwerden.) 

Fehling, H., Zur Behandlung der Blasenschwäche des Weiben Med. Klinik. Bd. 9. 
p. 281. (Siehe Jahresber. Bd. 26. p. 336.) 

Ferro, C., Contributo clinico all’ applicazione della cistopessia per il ripristino delle 
funzioni vescicali. Policlinico, Sez. prat. Bd. 20. Nr. 15. (Postinfektiöse toxische 
Lähmung nach Pneumonie. Sectio suprapubica mit Erfolg, der auf die hierbei not- 
wendige Kystopexie zurückgeführt wird.) 

*Ferroni, La deviazione dell’ uretra nell’ incontinenza dell’ urina. Gazz. degli osped. 
e d. clin. Nr. 80. 

Fletcher, E. A., Retention of urine. Wisconsin Med. Journ. Milwaukee. Bd. 11. 
Nr. 9. 


20. *Franz, R., Über die Wirkung des Pituitrins bei postoperativer Harnverhaltung. 


Mitteil. d Vereins d. Ärzte in Steiermark. 1912. Nr. 4. 


. Frazier und Mills, Intradural root anastomosis for the relief of paralysis of the bladder. 


Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 59. Nr. 25. (Bei totaler Blasenlähmung und anderen 
peripheren Lähmungen durch Trauma gegen den zweiten Lendenwirbel wurden die 
Nervenwurzeln intradural freigelegt und die erste Lumbalwurzel mit dem dritten 
und vierten Sakralnerv vereinigt; erhebliche Besserung.) 

Freydier, E., Contribution a l’etude de l’enuresis infantile. These de Lyon. 1912. 
*Fritsch, G., Hexal als Sedativum. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1370. 
*Fritsche, E., Über Incontinentia urinae. Inaug.-Diss. Freiburg 1912. 

Furniss, D., Intraligamentous fibroid causing periodical retention of urine. New York. 
Acad. of Med. Sect. of Obst. and Gyn. Med. Record. New York. Bd. 84. p. 363. (Perio- 
dische Retention und später Blasendrang und Pollakiurie durch ein zweifaustgrosses 
Uterusmyom.) 

*Gardlund, W., Zwei Fälle von Incontinentia urinae. Schwed. geb.-gyn. Sekt. 
Sitzg. vom 26. April 1912. Gyn. Rundschau. Bd. 7. p. 269. 


. Guyot und Jeanneney, Fibrome uterin et rétention d’urine. Soc. anat.-clin. de 


Bordeaux. Sitzg. vom 3. März. Journ. de Med. de Bordeaux. Bd. 84. p. 471. (Harn- 
26* 


401 


28. 


29. 


3l. 


32. 


33. 


34. 


37. 


38. 


39. 


40. 


4l. 


42. 


43. 


44. 


Gynäkologie. Krankheiten der Fee des Weibes. 


retention als erstes und einziges BEER Symptom eines grossen interligamentären 
Uterusmyoms.) 

Hedlund, J. A., Über einen Fall von erweiterter, exzentrisch hypertrophierter Harn- 
blase, mit Hilfe der Radiographie diagnostiziert. Hygiea. 1912. p. 1177. 

*Kelly, H. A., Inkontinenz der weiblichen Blase. The urol. and cut. Review. p. 291. 
*Kirkpatrick, H., und W. C. Bradfield, Notes on a case of hypertrophy of the 
bladder in a child. Lancet. Bd. 2. p. 799. 

*Latzko, Fall von Spina bifida occulta. Geb.-gyn. Ges. Wien. Sitzg. vom 11. Febr. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1295. 

Lenormant, Ch., Les troubles urinaires dans les traumatismes du rachis et de la 
moelle. Progrès med. 1911. Ref. Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. p. 74. (Als Folgen der spi- 
nalen Störungen der Nierenfunktion werden aszendierende Infektion und Pyelonephritis 
infolge der Retention, Hämaturie, Oligurie, Glykosurie und Steinbildung erwähnt. 
als Störungen der Blasenfunktion Retention, Verlust der Sensibilität der Blase, Blasen- 
atonie etc.) 

Lohnstein, H., Ein Fall von akuter Harnretention bei Gynatresie. Zeitschr. f. Urol. 
Bd. 7. p. 630 u. 698. (Hämelythrometra wegen Atresia hymenalis bei einem 15 jährigen 
Mädchen, Retention, wohl Folge einer Längszerrung der Harnröhre und Kongestion 
des Sphinkters; es bestand Balkenblase. Öffnung des Hymens, Tod an eitriger Peri- 
tonitis nicht aufgeklärten Ursprung. In der Diskussion erwähnt Freudenberg 
einen Fall von inkompletter Retention, stinkendem Harn und Trabekelblase von 
unaufgeklärter Ursache bei einem neunjährigen Mädchen.) 

Mucharinky, M. A., Spina bifida, Retentio urinae, Hydro-uretero-pyelo-nephrosis 
bilateralis, diverticula vesicae urinariae. Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. p. 885. (Ödem des 
Collum vesicae, mangelhafte Entwickelung der Blase infolge von Spina bifida, die 
Retentionserscheinungen — Trabekelblase, Divertikel, Erweiterung der Harnleiter 
und Nierenbecken sind sekundär. Röntgenbild.) 

*Muret, Incontinence d’urine et prolapsus vaginal. VII. franz. Kongr. f. Gyn.. Geb. 
u. Päd. Annales de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 10. p. 305 u. Revue de Gyn. Bd. 20. 
Nr. 4/5. 

Newman, D., Cases illustrating certain urinary conditions in women associated with 
frequent or painful micturition. Glasgow. Med. Journ. Bd. 79. Nr. 5. Clin. Journ. 
Bd. 42. Nr. 13. (Acht Fälle, je zwei von Koli- und Staphylokokkeninfektion, je ein 
Fall von Blasentuberkulose, von Hyperazidität, von Polypen der Blase und von Nephro- 
ptose mit schmerzhafter Harnentleerung wahrscheinlich durch Zerrung des rechten 
Ureters.) 

*Pery, Incontinence d’urine tardive chez des accouchées. Soc. d’Obst. de Gyn. et 
de Péd. de Bordeaux. Sitzg. vom 22. April. Journ. de Méd. de Bordeaux. Bd. %. 
p. 562. 

Revillet, Trois cas de paralysie vesicale et de mort subite survenus dans le décours 
d'une pneumonie. Revue de Méd. April. (Als Ursache der Blasenlähmung wurden 
enzephalitische Herde vermutet.) 

Rolpert, W., Über familiäres und hereditäres Vorkommen der Enuresis nocturna. 
Inaug. - Diss. Heidelberg 1912. (Kasuistik, die die Vererbung zu beweisen scheint.) 
Rybak, Zur Behandlung der postoperativen Harnverhaltung. Nowoje w Med. Nr. 5. 
(Rybak hat die von Tronck angegebene Methode in 25 Fällen geprüft. Nach diversen 
Operationen wurde bei Harnverhaltung 20—30 ccm 2—-5°/,iges Borglyzerin unter 
Druck in die Harnröhre gespritzt. Meistens erfolgt die Urinentleerung sofort, resp. 
nach 10—30 Minuten. Von 25 Fällen in 19 voller Erfolg. Wichtig ist, dass nicht bloss 
sofortige Harnentleerung erzielt wird, sondern dass auch fernerhin normale Blasen- 
funktion eintritt.) (H. Jentter.) 
*Saenger, Zusammenhang von Myelodysplasie und Enuresis nocturna. Deutsche 
Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. 47/48. (Festschrift für Strümpell.) 

Simpson, J. W., Incontinence of urine in children. Edinb. Med. Journ. N. S. Bd. 10. 
p. 49. (Empfiehlt neben geeigneter Allgemeinbehandlung besonders Belladonna nach 
vorheriger Korrektur eines zu sauren oder zu alkalischen Harns, bei Koliinfektion 
Urotropin.) 

*Steffeck, P., Beitrag zur Operation der Incontinentia urinae und der grösseren 
Genitalprolapse. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 75. p. 221. 

*Schwarz. O., Die sogenannte nervöse Pollakiurie bei Frauen. IV. Kongr. d deutsch. 
Ges. f. Urol. Berlin. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2278. 


Blase. 405 


45. *Trembur, F., Neuere, insbesondere röntgenologische und kystoskopische Befunde 
bei erwachsenen Enuresis nocturna-Kranken. Med. Klinik. Bd. 9. p. 1494. 

46. Wilson, H., Two cases of idiopathic muscular paresis of the bladder. Saint Bartholo- 
mews hosp. rep. Bd. 48. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 701. (Ohne mechanisches 
Hindernis und ohne Zeichen eines organischen Nervenleidens.) 


Latzko (31) beschreibt einen Fall von Incontinentia urinae bei Spina bifida 
occulta und führt sie auf Sphinkterlähmung zurück; ausserdem war Parese des Levator 
ani auch für faradische Ströme vorhanden. Zur Beseitigung der Inkontinenz wäre an Paraffin- 
prothese oder Gersunysche Achsendrehung der Harnröhre zu denken. In der Diskussion 
wird von Herzfeld der Gersunyschen Achsendrehung weitaus der Vorzug vor den Paraffin- 
injektionen gegeben, welche von Herzfeld, Fleischmann und Novak verworfen werden. 
Fleischmann empfiehlt zur Herstellung der Kontinenz die Freilegung von Blasenhals 
und Urethra von der Scheide aus, quere Verengerung des Ostium internum durch Naht 
und Bildung eines Sporns in der hinteren Urethralwand durch Sagittalnähte; bei der Göbel- 
schen Operation (Achterbildung aus den Mm. pyramidales) hatte Fleischmann einen 
Misserfolg durch Atrophie dieser Muskeln. Halban befürwortet die von Fleischmann 
verwendete Methode. 

Sänger (41) weist an einem durch Röntgendiagnostik festgestellten Falle den Zu- 
sammenhang von Enuresis mit Spina bifida occulta nach, gibt aber auch eine auf rein 
nervöser Grundlage beruhende Enuresis zu. 

Bonnier (7) glaubt, dass bei Incontinentia urinae durch Galvanokauterisation der 
Nasenschleimhaut die Aktivität des Blasensphinkters gekräftigt oder hervorgerufen werden 
könne. 

Freydier (22) führt die Enuresis der Kinder auf hereditäre Momente zurück, ausser- 
dem erwähnt er das Vorkommen einer sekundären Inkontinenz infolge entweder von Ge- 
burtslähmung der dritten und vierten Sakralwurzeln oder von Anomalien des Fussgewölbes 
(Plattfuss etc.). 

Trembur (45) fand bei einer grossen Zahl erwachsener Enuresiskranker Störungen 
in den Hautstrich- und Sehnenreflexen, Störungen des Empfindungsvermögens (Therm- 
hypästhesie, Thermanästhesie, Hypalgesie) an den distalen Enden der unteren Extremi- 
täten, besonders im Bereiche der Plantarseite der fibularwärts gelegenen Zehen, aber auch 
an Füssen und Unterschenkeln, ferner eine mehr oder weniger stark ausgebildete Spina 
bifida occulta, sowie eine Trabekelblase. Als Ursache wird mit grosser Wahrscheinlichkeit 
eine Hemmungsbildung des untersten Rückenmarksabschnittes (Myelodysplasie) ange- 
sprochen. 

Schwarz (44) nimmt eine ovarielle Ursache bei der nervösen Pollakiurie der Frauen 
in Anspruch und führt als Beweis Verschwinden während der Menstruation und nach Ge- 
brauch von Övarientabletten an. In der Diskussion führt Teleky diese Erscheinung auf 
mechanische Verhältnisse (z. B. Retroflexion) zurück. Oppenheimer deutet sie als nervöses 
Symptom, Freudenberg als Folge ganz geringer anatomischer Veränderungen. Knorr 
hat 90°;, der Fälle durch intravesikale oder mechanische Behandlung geheilt. 

Pery (37) beobachtete zwei Fälle von Blaseninkontinenz im Spätwochenbett, 20 
bzw. 30 Tage nach der Entbindung aufgetreten, die er auf Sphinkterschwäche, vielleicht 
auch auf Druck des antevertierten Uterus zurückführt. Beide Fälle wurden durch faradi- 
schen Strom, der eine erst nach längerer Behandlung geheilt. Fieux erklärt in der Dis- 
kussion diese Fälle nicht für selten; von der Anwendung von Strychnin hat er keinen Er- 
folg beobachtet, sondern er glaubt, dass die Heilung spontan erfolgt. 

Albeck (1) fand unter 250 genitalkranken Frauen 130 mal Residualharn, darunter 
d mal mit Bakteriurie, 12 mal mit Pyurie und 16mal mit Bakterien im Harn. Die Ursache 
ist nicht in einem Hindernis bei der Entleerung, sondern in Dislokation der Blase bei Tumoren 
oder Prolapsen, in Adhärenzen nach Peritonitis, in seniler oder postoperativer Erschlaffung 
der Blasenwand oder in übermässiger Ausdehnung der Blase im Wochenbett zu suchen. 

Franz (20) hält das Pituitrin bei postoperativer Harnverhaltung nur dann für wirk- 
sam, wenn nur geringe Schädigung der Blase bewirkt worden war, da unter 12 Fällen wohl 
vermehrte Diurese, aber nur dreimal spontaner Harnabgang eintrat. 

Ebeler (14) bestätigt die günstige Wirkung des Pituitrins bei Harnretention im 
Wochenbett und nach Bauch- und Genitaloperationen und fand die Wirkung am sichersten 
bei stärker gefüllter Blase, wo sie schon nach 5—10 Minuten eintritt. Eine zweite Injektion 
soll erst mehrere Stunden später gemacht werden, in welche Zeit die Hauptwirkung fällt. 


406 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Zu neuer Retention kam es fast niemals und in der Hälfte der Fälle war die Wirkung eine 
dauernde, indem der Harndrang, zwar in geringerem Grade, bis zu 12 Stunden anhielt. 
Fritsch (23) empfiehlt das Hexal in Kombination mit Yoghurt (zur Beeinflussung 
der Darmstörungen) als sehr wertvolles sedatives Mittel für die Blasenfunktion, besonder: 
zur Beseitigung von Harndrang und Erhöhung des Willenimpulses auf die Blasenmuskulatur. 

Barton (5) fand bei Tenesmus das Kaliumpermanganat (1 : 2500—5000) von reiz- 
mildernder Wirkung auf Harnröhren- und Blasenschleimhaut. 

Kirkpatrick und Bradfield (30) beschreiben eine hochgradige Hypertrophie der 
Blasenmuskularis bei einem siebenjährigen Mädchen, die einen förmlichen Tumor im Hypo- 
gastrium bildete, infolge von Faltenbildung am Ostium internum der Harnröhre. Das Kind 
unterlag an Synkope nach der Sectio alta. 


Operative Therapie der Inkontinenz. 


Baldy (4) schlägt bei urethraler und Sphinkterinkontinenz die Anfrischung der 
Scheidenschleimhaut etwa 2 cm ober- und unterhalb des Blasenhalses und die Wiederver- 
einigung der Gewebe zum Zweck eines festen Druckes gegen den Sphinkter vor. Die An- 
frischung soll ovalär und bis in, nicht völlig durch das unterliegende Bindegewebe geführt 
werden. Die erste Naht ist in der Mitte der Anfrischungsfigur direkt über dem Blasenhal: 
angelegt worden und nach genauer Aneinanderpassung und Naht ist eine feste Stützligatur 
an der Stelle der grössten Spannung anzulegen. 


Ferroni (18) verlagerte bei Inkontinenz infolge Sphinkteratonie die durch vaginalen 
Schnitt freigelegte Harnröhre nach der Seite, so dass eine winklige Krümmung aber ohne 
Faltenbildung entstand, und fixierte sie in dieser Lage, mit sofortigem guten funktionellen 
Erfolg. 

Fritsche (24) beschreibt drei Fälle von Harninkontinenz geburtshilflichen Ursprungs. 
einmal nach Hebosteotomie, einmal nach Spontangeburt und einmal nach Ruptur der Nym- 
physe. Die zwei ersten Fälle wurden mittelst Torsion der Urethra erfolgreich behandelt: 
im dritten Falle blieb die Kolpozystorrhaphie und die Faradisation ohne Erfolg, erst nach 
epiduralen Injektionen von Kochsalzlösung erfolgte langsame Heilung. 


Gardlund (26) zog in einem Falle von Blaseninkontinenz, als deren Ursache Schwäche 
des Sphinkters angenommen wurde, die beiden Musculi pyramidales herunter und nähte 
sie unterhalb der freigelegten Urethra an. Der Erfolg war nur ein teilweiser, weil eine Ver- 
letzung der Blase entstand, jedoch erfolgte später Heilung mit Kontinenz. In einem zweiten 
Falle von Harninkontinenz, wahrscheinlich auf nervös-hysterischer Basis, wurde mittelst 
Elektrizität, Dilatation und Massage Erfolg erzielt. 


Kelly (29) beschreibt eine Form der Inkontinenz, welche nach dem Wochenbett — 
etwa nach 40 Tagen — auftritt und bei welcher keine Läsion des Harntraktus gefunden 
wird. Die Behandlung hat sich auf das Orifizium internum und den Sphinkter zu richten 
und besteht in Inzision der vorderen Vaginalwand, Abpräparieren eines Vaginallappen: 
beiderseits auf 2 cm Entfernung vom Blasenhals, Abtragung dieser Lappen und Vereinigung 
der Gewebe und der Scheidenwand über dem Blasenhals zur Bildung eines neuen Sphinkter. 


Muret (35) führt die Inkontinenz bei Scheidenvorfällen auf die Hereinziehung de 
Septum urethrovaginale in den Vorfall und die hierdurch bewirkte trichterförmige Erweite- 
rung des oberen Teiles der Harnröhre zurück. Bei der Operation solcher Scheidenvorfälle 
muss auf die Verengerung der Harnröhre Bedacht genommen werden und es wird Anfrischung 
und Naht in T-Form empfohlen. In der Diskussion empfiehlt Pozzi eine breite Anfrischung 
zur Verengerung und Abplattung der Harnröhre, während er in der Muretschen Operation 
die Gefahr einer Verletzung der Ureteren gegeben sieht. 


Steffeck (43) schlägt zur Beseitigung hochgradiger Inkontinenz die ausgedehnt 
Ablösung der Blase von Cervix und Ligamentum latum und von der vorderen Scheiden- 
wand bis zur Urethralmündung herab von einem die Portio umziehenden konkaven Scheiden- 
schnitt aus vor. Hierauf wird die Scheidenwand bis dicht unterhalb des Orificium urethri 
median gespalten, nach oben das Peritoneum eröffnet, der Uterus vorgeholt und nach Unter- 
bindung der Tuben mit Seide zur Sterilisation wieder zur Hälfte reponiert und nach eventuell 
Raffung der Blasenwand das Blasenperitoneum an der Hinterwand des Fundus uteri oder 
bei grossem Uterus direkt auf der Kuppe fixiert und die extraperitoneal liegende Kupp 
im oberen Winkel der Scheidenwunde befestigt. Zuletzt wird die Scheidenwand unter Mit 
fassen des Uterus vereinigt. In scchs Fällen wurde mit dieser Methode voller Erfolg erzielt 


ES? 


Blase. 407 


5. Blasenblutungen. 


*Kidd, F., Purpura of the bladder. Annals of Surg. Bd. 58. p. 388. 

Müller, J., Schwere Blasenblutungen. Klinischer Demonstrationsabend des allg. 
städt. Krankenhauses Nürnberg. 28. Nov. 1912. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. 
p. 93. (Karzinom der rechten Blasenwand mit schweren Blutungen.) 

Reinhart, Variköse Blutungen der Blase während der Schwangerschaft und Geburt. 
Ärzteverein Wiesbaden. Sitzg. vom 21. Mai. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1375. 
*Walsh, F. C., Kystoskopie bei Purpura haemorrhagica.. Amer. Journ. of Surg. 
Bd. 27. p. 382. 


Kidd (1) beschreibt einen Fall von Blasenblutungen mit kystoskopischem Nach- 


weis zahlreicher submuköser Blutaustritte von Stecknadelkopf- bis zu Halbfrankengrösse, 
besonders im Blasengrund. Die Purpuraflecken verschwanden nach Behandlung mit Kalzium- 
lactat von selbst. 


Walsh (4) beschreibt einen Fall von zahlreichen Schleimhautblutungen in die Blase 


bei einer an Purpura haemorrhagica leidenden Kranken, mit Hämaturien. Die Nieren lieferten 
beiderseits normales Sekret. Exitus. 


IL. 
12. 


13. 


6. Cystitis. 


Abadie, La fausse pericystite par lésions génitales tuberculeuses chez la femme. 26. 
franz. Chir.-Kongr. Revue de Chir. Bd. 48. p. 463. (Ein Fall.) 

*Averseng, Pericystite. XVII. franz. Urologenkongr. Journ. d’Urol. Bd. 4. p. 805. 
*Bauereisen, A., Über die Ausbreitungswege der postoperativen Infektion in den 
weiblichen Harnorganen. Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 4. p. 1 u. Med. Ges. Kiel. Sitzg. 
vom 7. Nov. 1912. Med. Klinik. Bd. 9. p. 77 u. 863. 

*Blum, V., Cystitis haemorrhagica und Ulcus simplex. IV. Kongr. d. deutsch. Ges. 
f. Urol. Berlin. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2278. 

Brocks, Beitrag zur Frage der postoperativen Cystitis. Inaug.-Diss. Erlangen 1912. 
(Siehe Jahresbericht Bd. 26. p. 341.) 

*Buerger, L., The pathology and treatment of callous ulcer of the bladder. Med. 
Record. New York. Bd. 83. p. 656. 

*_— Ulcer of the bladder. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 60. p. 419. 

*_— Ein Beitrag zur Kenntnis von Ulcus simplex vesicae. Fol. urol. Bd. 7. Nr. 9. 
*Burnam, C. F., Formaldehyde irrigations for bladder and kidney infections. Arch. 
of intern. Med. 1912. Okt. 

*Businco, Sulla natura infiammatoria della cistite cistica e sulla patogenese delle 
varici vesicali. Riv. ospedal. Bd. 3. Nr. 17. 

*Caillet, C., Diagnosis of vesical complications in appendicitis and other lesions of 
abdominal viscera. Amer. Journ. of Urol. Bd. 9. Nr. 7. 

*Crockett, F. S., Use of thermostabile toxines in urethral and bladder infections. 
New York. Med. Journ. Bd. 97. p. 1296. 

*Dimitrieff, Fall von Gangrän der Harnblase. Russ. urol. Ges. Sitzg. vom 9. Nov. 
1912. Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. p. 574. 


14. *Dreyer, A., Zur Klinik der Blasensyphilis. Dermat. Zeitschr. Heft 6 u. 7. 
15. Ducastaing, R., Sur un cas de cystite au cours d'une scarlatine. Journ. d’Urol. 


16. 


17. 


18. 


19. 


Bd. 3. p. 328. (Sieben Monate lang anhaltende Cystitis; weder Gonorrhoe noch 
Tuberkulose.) 

Farnarier, G., Essai sur le traitement des cystites par l’enfumage jode. Paris 1912. 
(Siehe Jahresber. Bd. 26. p. 342.) 

*Francois, J., Sur la transformation de la cystite kystique en cystites glandulaire. 
Journ. d’Urol. Bd. 4. p. 207. 

*Frankenau, Die Harnkrankheiten des Kindes. Nürnberger med. Ges. u. Poli- 
klinik. Sitzg. vom 24. April. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1745. 
*Giudice, A., Sulla permanenza dei microorganismi nella vescica normale. Liguria 
med. 1912. Nr. 4. Ref. Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. p. 606. 

Godard, L., Einige Indikationen der Cystostomia suprapubica mit Beobachtungen. 
Amer. Journ. of Urol. Bd. 9. p. 223. (Fall von Anlegung einer suprasymphysären 
Blasenfistel wegen hochgradig schmerzhafter Cystitis gonorrhoischen Ursprungs; die 
Schmerzen kehrten auch nach spontaner Fistelheilung nicht wieder.) 


36. 


37. 


38. 


39. 


40. 


41. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


*Gorodistsch, S. M., Zur Pathologie und Therapie der Cystitis colli proliferans seu 
vegetativa. Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. p. 81. 

Griffith, F. W., Etiology and treatment of cystitis in women. Southern Med. Journ. 
Bd. 6. Nr. 7. 

Hadden, D., Urinary tract infections in women. California State Journ. of Med. 
San Francisco. Bd. 9. Nr. 1. (Führt Infektion der Harnwege besonders auf Disloka- 
tionen der Genitalorgane, Deszensus und Prolaps zurück und empfiehlt ausser der 
Bekämpfung der Infektion selbst die operative Beseitigung der grundlegenden Ursache.) 


.*Haim, E., Beitrag zu den Blasenerkrankungen bei entzündlichen Erkrankungen 


der Adnexe. Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 4. p. 63. 

Harrison, W., Cystitis und Harnantiseptika, nebst einer Bemerkung über Harn- 
analyse zur Feststellung von Formaldehyd. Lancet. 1912. Bd. 1. 18. Mai. (Vorschrift 
der Helmitoldarreichung mit Kal. citricum und Extr. tritici sep. in Wasser.) 
*Heath, O., The significance of frequency and tenesmus in acute cystitis. Brit. Med. 
Journ. Bd. 2. p. 1430. 

Henkel, Partielle Aussackung der hinteren Uteruswand. Naturwiss.-med. Ges. Jena. 
Sitzg. vom 17. Nov. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2863. (Retroflexio fixata 
uteri gravidi mens. V. mit schwerer eitriger Cystitis.) 

*Hertle, J., Polypenbildung am Orificium urethrae der weiblichen Harnblase bei 
Cystitis. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 81. Festschr. f. V. v. Hacker. 

*Hock, A., Über paravesikale chronisch-entzündliche Bauchdeckengeschwülste. Zeit- 
schrift f. urol. Chir. Bd. 1. p. 453. 

— Über paravesikale chronisch-entzündliche Bauchdeckengeschwülste. Verein deutsch. 
Ärzte in Prag. Sitzg. vom 24. Jan. Prager med. Wochenschr. Bd. 38. p. 198. (Vor- 
läufige Mitteilung; durch Seidenfaden nach Herniotomie bewirkte paravesikale Holz- 
phlegmone.) 


E R., Über Cystitis. Samml. zwangl. Abhandl. aus d. Geb. d. Dermat. 


u. Syph. Halle, CG Marhold. Bd. 2. Heft 7. 


. — Über Zysten der Harnblase. Fol. urol. Bd. 7. Nr. 7. (Kirschgrosse Retentions- 


zyste der vorderen Blasenwand, wahrscheinlich aus einer Blasendrüse, auf entzündlichem 
Wege entstanden; Sectio alta, Abtragung.) 

*Jansen, P., Die Ätiologie und Prophylaxe der postoperativen Cystitis. Inaug.- 
Diss. Freiburg. 

*Imbert und Clément, Deux cas de p£ricystite annexielle. Soc. de Chir. de Mar- 
seille. Sitzg. vom 10. März. Revue de Chir. Bd. 47. p. 904. 

Karlowitsch, E. J., Zur Frage von den selbständigen Eiterungen im Cavum Retzii. 
Russk. Wratsch,. 1912. Nr. 51. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 624. (Gänseeigrosser 
Abszess bei 20jähriger Frau. Inzision, Heilung. Streptokokkeninfektion.) 
*Kroph, Untersuchung über die Beteiligung der Harnwege bei chronisch-entzünd- 
lichen Adnextumoren. 85. Versamml. deutsch. Naturf. u. Ärzte, Wien, Abteil. f. Geb. 
u. Gyn. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1558. 

*Lautenschläger, E. L., Die Morphologie und Genese der Bläschenbildungen in 
der Harnblase der Menschen und der Tiere. Inaug.-Diss. Heidelberg 1911. 
Lefèvre, H., Ulcere simple perforant de la vessie. Journ. d’Urol. Bd. 3. p. 5l. (Sek- 
tionsbefund bei einer 58jährigen, drei Wochen vorher an Schenkelhernie operierten 
Frau. Tod unter urämieähnlichen Erscheinungen; ein zehnpfennigstückgrosses Ge- 
schwür der hinteren Blasenwand war durchgebrochen.) 

Lendorf, A., Fall von Leukoplakia vesicae. Hospitalstid. Nr. 31. (Bei Cystitis nach 
Gonorrhoe und Lues.) 

Neuda, P., Fall von Quinckeschem Ödem mit periodischem Erbrechen und akuter 
zirkumskripter Schwellung in der Harnblase. Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilk. Wien. 
Sitzg. vom 30. Okt. Wiener med. Wochenschr. Bd. 63. p. 3043. (Druckempfindlich- 
keit der Blase, rechts im Trigonum eine Partie strotzend gefüllter Gefässe, die rasch 
wieder verschwanden.) 

*\ewman, D., Chronic cystitis and retention of urine, treatment by drainage and 
its beneficial effect on damaged kidneys. Practitioner. London. Bd. 90. Nr. A 
*Ottow, B., Kystoskopisch diagnostizierte und durch Laparotomie erwiesene band- 
artige Verwachsung zwischen Dünndarm und Blasenvertex. Zeitschr. f. gyn. Urol 
Bd. 4. p. 29. i 


Blase. 409 


42. Parakh, F. R., A case of coli infection of the bladder after hysterectomy. Brit. Med. 
Journ. Bd. 2. p. 123. (Behandlung mit Autovakzine und Blasenspülungen mit gün- 
stigem Resultat.) 

43. Picker, R., Ein Fall von Syphilis der Blase. Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. p. 195 u. Orvosi 
Hetilap. Nr. 8. (Fünflappiges Gumma mit zentralem Substanzverlust am hinteren 
Ende des Trigonum.) 

4. Pohl, J., Über die experimentelle Bewertung der Santalpräparate. Therap. Monatsh. 
1912. Nr. 12. (Fand reines Sandelöl stark wirksam, ebenso Kawa-Zusatz, dagegen 
Gurjumbalsam, Allosan, Arrhorin, Maticoöl und Chlorkalzium ungenügend wirksam 
oder ganz unwirksam.) 

45. Portner, E., Erkrankungen der Blase. Med. Klinik. Bd. 9. p. 1599. (Kurze Über- 
sicht über Symptomatologie und Behandlung von akuter und chronischer Cystitis.) 

46. *Schönberg, S., Zur Ätiologie der Cystitis emphysematosa; ein Beitrag zur Gas- 
bildung der Bakterien der Koligruppe. Frankf. Zeitschr. f. Path. Bd. 12. p. 289. 

47. Simon, L., Cystitis haemorrhagica. IV. Kongr. d deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2278. (Nach hohen Urotropingaben — 8—10 g 
pro die.) 

48. Simons, J., Case of (syphilitic?) ulcer of the bladder. Journ. of Amer. Med. Assoc. 
Bd. 60. p. 1943. (Mehrere kleine runde Geschwüre hinter dem Trigonum, deren Heilung 
erst auf Quecksilberbehandlung eintrat.) 

49. *Smith, G. G., Chronic cystitis in women not a disease. Journ. of Amer. Med. Assoc. 
Bd. 61. p. 2038. 

50. Stout, T. J., Management of chronic cystitis in female. Arkansas Med. Soc. Journ. 
Bd. 9. Nr. 11. 

5l. Teschemacher, Über Pneumaturie und scheinbares Aufhören der Glykosurie bei 
blasenkranken Diabetikern. Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. p. 197. (Durch fermentative 
Zersetzung des Zuckers in der cystitisch erkrankten Blase erklärt.) 

52. *Trebing, J., Kollargol bei Cystitis. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1841. 

53. *Unterberg, H., Die operative Heilung der rebellischen Cystitiden mittelst Blasen- 
curettage und zeitweiliger Blasenfistel. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 84. Heft 1. 

54. *Vautrin, Les kystes dermoides du cul-de-sac vesico-uterin. Annales de Gyn. et 
d’Obst. 2. Serie. Bd. 10. p. 637. 

55. Volk, R., Herpes zoster der Blase. Ges. d. Ärzte in Wien. Sitzg. vom 5. Dez. Wiener 
med. Wochenschr. Bd. 63. p. 3243. (Mit hämorrhagischer Cystitis bei sterilem Harn.) 

56. Vorster, C. E., Vesicaesan bei Erkrankungen der Nieren und Blase und bei Gonor- 
rhoe. Dermat. Zentralbl. Bd. 14. Nr. 5. (Extrakt aus Folia uvae ursi, in Pillenform 
empfohlen.) 

57. *Wenzel, W., Über Blasenblutungen bei Retroflexio uteri gravidi incarcerata. Inaug.- 
Diss. München. 

58. *Zangemeister, Die Beziehungen der Erkrankungen der Harnorgane zu Schwanger- 
schaft, Geburt und Wochenbett. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. XV. Kongr. 
Leipzig. I. p. 64. 


Zangemeister (58) beschreibt als Schwangerschaftsveränderungen der Harnröhre 
und Blase stärkere Schleimhautinjektion, Behinderung der Entfaltungsmöglichkeit der Blase 
nach hinten und später Aufwärtslagerung des Blasenfundus, aber nicht Herabsetzung des 
Fassungsvermögens, endlich mehr radiäre Richtung der Harnröhre zur Blase. Als Funk- 
tionsstörungen treten Vermehrung des Dranges und leichte Inkontinenz auf. Während 
der Geburt wird die Blase abgeplattet, Blasenboden und Trigonum mehr und mehr in die 
Länge gezogen und die Urethra in die Länge gedehnt, aber Fassungsvermögen und Spannungs- 
empfindlichkeit der Blase ändern sich nicht. (eburtsfolgen können Epitheldefekte, Blut- 
extravasate und Schwellungen der Schleimhaut sein. Im Wochenbett wird die Blase nach 
links gelagert, die Harnröhre wird schnell verkürzt und erfährt unter Längsdrehung Bie- 
gungen und Senkungen, das Fassungsvermögen der Blase steigt auf bis zu zwei Liter, Span- 
nungsempfindlichkeit tritt erst bei einem Liter Füllung ein. 

Von Erkrankungen der Harnröhre wird die Erhöhung der Gefahr einer Infektion 
und die Entstehung eines Urethralprolapses begünstigt. 

In der Blase wird ein katarrhalischer Zustand erzeugt und die Disposition zu Infek- 
tion und Cystitis erhöht, wofür nicht die Kolibazillen, sondern die gewöhnlichen Eitererreger 
in Betracht kommen, ferner das Fortschreiten der (ionorrhoe auf der Blase erleichtert, weil 


410 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


die Harnröhre wegen ihres veränderten Verlaufs einen geringeren Schutz für die Blase bildet. 
Etwa vorhandene Blasensteine werden aus den Seitentaschen herausgehoben und beweg- 
licher. Cystocelen pflegen zu verschwinden. 

Bei Retroflexio uteri gravidi wird die Ischurie in einer Reihe von Fällen nur durch 
Kompression der Harnröhre, in anderen Fällen zum Teil oder in erster Linie durch Streckung 
des Blasenbodens und der Harnröhre erklärt. Die Gangrän beruht auf der Harnretention 
und wird durch die Absperrung des Blutabflusses aus den Blasenvenen hervorgerufen. Die 
Gangrän betrifft stets die Schleimhaut samt den inneren Schichten der Muskularis. Die 
Blasenblutungen nach rascher Blasenentleerung werden durch die plötzliche starke Druck- 
differenz und die Beratung der Gefässe in den Nekrosebezirken erklärt. 

Von weiteren Erkrankungen werden Blasen- und Harnröhrenblutungen z. B. durch 
Blasenvarizen, Blasenrupturen, Verletzungen bei Fruchtabtreibung oder bei legalen ärzt- 
lichen Eingriffen und Durchbruch von extrauterinen Fruchtsäcken erwähnt. Blasenblu- 
tungen werden auch bei der Geburt beobachtet, ebenso Blasennekrose und Inversion der 
Blase mit Prolaps. 

Die puerperale Ischurie wd auf eine Erschwerung der Harnröhrenpassage (durch 
Biegung oder Knickung bei der Geburt) einerseits und auf eine Herabsetzung des Blasen- 
innendrucks andererseits zurückgeführt. Die dadurch bewirkte Harnstauung kann Infektion 
und Cystitis begünstigen (Empfehlung des prophylaktischen Harnantiseptikums Myrmalid 
bei Katheterismus). Seltener ist Inkontinenz infolge von Quetschung und Zerrung, sowie 
von Zerreissungen der Harnröhrenmuskulatur, besonders bei Forzeps und Hebosteotomie, oder 
sekundär infolge der Narbenbildung, ferner Harnröhrenstrikturen und Urethrocelen. Cystitis 
kann durch direkte Einführung der Lochialmikroorganismen durch den Katheter oder auch 
durch spontanes Aszendieren entstehen. Zum mindesten selten ist die Infektion der Blase 
durch Infektionsherde in der Nachbarschaft der Blase, möglich ferner eine deszendierende 
Infektion von der Niere aus. Primäre Infektionserreger sind vor allem Staphylokokken. 
die aber im Wochenbett von Kolibazillen verdrängt werden, jedoch dominieren im Wochen- 
bett auch bei frischen Cystitiden die Kolibazillen weit häufiger als sonst. Die Prognos 
der puerperalen Cystitis ist bei frühzeitiger Behandlung günstig. Entzündungen in der Wand 
der Blase können durch parametrane und paravesikale Exsudate, die auch durchbrechen 
können, bewirkt werden, ebenso auch durch peritoneale Infektion. Als weitere Wochenbetts- 
folgen werden Blasenhernien im Hebosteotonieknochenspalt, Blasensteine, die um einge- 
wanderte Ligaturfäden sich bilden und Cystocele erwähnt. 

Hottinger (30) beschränkt den Begriff Cystitis nur auf solche Fälle, in welchen 
pathologisch-anatomisch und klinisch das Substrat einer wirklichen Entzündung gegeben 
ist. Einen einheitlichen Infektionsträger gibt es nicht und meistens liegt Mischinfektion 
vor. Die Anwesenheit von Infektionsträgern genügt nicht, sondern es muss eine Reihe von 
begünstigenden Zuständen dazu kommen, um das Haften der Infektion zu ermöglichen. 
Für praktische Zwecke wird die Cystitis in eine primäre und in eine zu bereits bestehenden 
Blasenaffektionen hinzukommende sekundäre Form eingeteilt. Die Symptome bestehen 
in Rötung, Schwellung und Schmerz, wozu noch die Harntrübung kommt, die aber auch 
aus anderer Quelle stammen kann. Für die Diagnose spielt die Kystoskopie die massgebende 
Rolle. Die Therapie ist in akuten Fällen in lokaler Beziehung zurückhaltend, sowie diätetisch- 
symptomatisch, in chronischen Fällen besteht sie in antiseptischen Spülungen, Verweil- 
katheter, intravesikaler Lokalbehandlung, z. B. von Geschwüren, künstlicher Anlegung 
von Blasenfisteln ete. Als Anästhetikum wird 2--5°; ,iges Cocainum nitricum oder Novokain 
empfohlen. 

Smith (49) stellt auf Grund einer kritischen Sichtung von 98 Fällen den Satz auf. 
dass chronische Cystitis beim Weibe keine selbständige Krankheit ist. Von den untersuchten 
Fällen kommen 61°, auf nichttuberkulöse Niereninfektion, 19%, auf Nierentuberkulo«. 
7°’, auf Störungen der Blasenentleerung, 7°:, auf andere, besonders in den Beckenorganen 
lokalisierte Infektionen und 6°;, auf andere Ursachen. Die Behandlung muss demnach 
eine kausale sein. In der Diskussion findet diese Auffassung im allgemeinen Anklang. jedoch 
macht Fowler besonders auf die postoperative Cystitis und die Kathetereystitis auf- 
merksam. 

Di Chiara (b. 34) bezeichnet die umschriebenen tiefroten Entzündungsherde mit 
Schwellung der intermediären Falten als charakteristisch für gonorrhoische Cystitis: 
im Trigonum kann die umgebende Schleimhaut völlig normal sein. Bei chronischer Cystitis 
nehmen die Flecke eine blassere. braune Farbe an und in ihrem Zentrum entstehen kleine 
Ulzera mit Infiltration. Therapeutisch werden Silbernitratinstillationen empfohlen, jedoch 
wird häufig vorher eine Herabsetzung der Toleranz der Blase mittelst Jodoformemulsion 





Blase. 411 


(20°;,) oder Ichthyolsuppositorien nötig. Bei chronischer Cystitis mit Geschwürsbildung 
ist die Curettage und nachfolgende Behandlung mit 2°/, Silbernitrat oder mit Galvanokauteri- 
sation notwendig. 

Heath (25) beseitigte eine postgonorrhoische Cystitis, bei welcher nur mehr 
Staphylokokken und Xerosebazillen nachweisbar waren und häufige Harnentleerung mit 
Tenesmus bestand, durch dreimalige Injektion einer autogenen Vakzine. 


Giudici (19) fand bei Hunden und Kaninchen nach Injektion von Reinkulturen 
von Mikroorganismen in die gesunde Blase, dass der dauernde Harnstrom sie aus der Blase 
nicht schnell und vollständig wieder entleeren kann, dass aber dennoch die Blase gesund 
blieb. Prodigiosus fand sich nach 15, Koli noch nach 30 Tagen in der Blase. 


Frankenau (18) bezeichnet Kolicystitis und -Pyelitis als die häufigste Erkran- 
kung der Harnorgane, besonders bei weiblichen Säuglingen und empfiehlt Urotropin, Salol 
und wenn möglich natürliche Ernährung, zuweilen auch Blasenspülungen. 


Burnam (9) empfiehlt bei Cystitis, besonders mit ammoniakalischer Zersetzung, 
Spülungen mit Formaldehydlösungen, und zwar im Verhältnis von 1: 3750 bis 7500 bei 
Reizung 1: 12500. Das Nierenbecken verträgt dieselben Konzentrationen wie die Blase, 
jedoch dürfen Reizungszustände der Niere nicht vorhanden sein. 


Crockett (12) macht den Vorschlag, Infektionen der Blase und Harnröhre mit Toxinen 
zu behandeln, die durch Filtration aus dem eiterhaltigen Harn selbst gewonnen wurden, 
also mittelst Autotoxinen. Subkutan injiziert bringen diese eine Lokalreaktion und eine 
allgemeine Reaktion, eine Besserung der Infektionserscheinungen hervor. 


Trebing (52) erklärt das Kollargol bei Cystitis an Wirkung dem Silbernitrat für gleich- 
wertig, an Dauerwirkung vielleich für überlegen. Es werden nach Borsäurespülung der Blase 
100 ccm (1°/,) körperwarm mittelst Spritze injiziert und möglichst lang in der Blase belassen 
In fieberhaften Fällen muss täglich injiziert werden. Die besten Erfolge gibt die akute 
gonorrhoische Cystitis. 

Newman (40) empfiehlt bei chronischer Cystitis mit Harnretention zur Entlastung 
der Niere und Verhütung von Polyurie, Albuminurie und Toxämie die Sectio suprapubica 
mit Drainage. 

Unterberg (53) empfiehlt bei hartnäckiger Cystitis die Eröffnung der Blase und 
die vollständige Entfernung der Schleimhaut durch Curettage mit nachfolgender Drainage 
und Silbernitratspülung durch die Fistel. Diese Behandlung ist der Curettage per urethram 
vorzuziehen. Kontraindiziert ist die Curettage bei vorgeschrittener Degeneration der Blasen- 
schleimhaut und dadurch bewirkter Aufhebung der Ausdehnungsfähigkeit der Blase, sondern 
hier ist eine permanente Blasenfistel anzulegen. 


Fran çois (17) führt die Entstehung der Cystitis cystica auf entzündliche oder trau- 
matische Reize (Stein, Neubildung etc.) zurück, welche die tieferen Lagen des Epithels zur 
Proliferation und zur Bildung von Brunnschen Nestern anregen, deren Zellen durch Nekrose 
zerfallen und zur Zystenbildung Veranlassung geben. Die glanduläre Cystitis beruht da- 
gegen auf der metaplastischen Veränderung der Blasenepithelien und ihrer Verwandlung 
in Schleimzellen; sie entstehen entweder aus embryonalen Einschlüssen von Zellen des Ver- 
dauungstraktus in der Blasenwand, oder durch den Reiz der bei Cystitis cystica entstandenen 
zystischen (Gebilde. Die Behandlung besteht in der Beseitigung der die Reizung bewirkenden 
Ursache und in Thermokauterisation der durch Zysten- und Drüsenbildung veränderten 
Blasenschleimhaut. 

Businco (10) erklärt die Entstehung der Zysten bei Cystitis cystica in der Weise, 
dass die Epithelzellen der Brunnschen Nester ebenso wie das Bindegewebe der Submukosa 
infolge chronischer irritativer Prozesse in die Tiefe wuchern und durch Bindegewebe ab- 
geschnürt werden. Infolge dieser Abschnürung können sich auch Neubildungen entwickeln. 
Die Brunnschen Nester werden als anormale Erscheinung gedeutet, weil sie bei Jugend- 
lichen niemals, sondern nur im vorgerückten Alter gefunden werden. Varikositäten in der 
Blase werden auf primäre Veränderungen der Venenwand oder sekundär als Folgen chronisch- 
entzündlicher Prozesse erklärt. 

Lautenschläger (36) beschreibt einen Fall von Cystitis granularis bei einer wegen 
Üteruskarzinoms operierten 7ljährigen Frau, bei der die Blase makroskopisch das Bild 
einer emphysematösen Cystitis bot, jedoch enthielten die Bläschen kein Gas, sondern Blut 
und wässerigen und kolloiden Inhalt und waren aus der Umwandlung Brunnscher Nester 
entstanden. Ferner wird ein Fall von emphysematöser Cystitis beschrieben und als Ursache 
letzterer werden gasbildende Bakterien beschuldigt. 


412 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Gorodistsch (21) beschreibt die Cystitis colli proliferans s. vegetativa als 
eine besonders bei Frauen (wegen des häufigen Übergangs der chronischen Urethritis und 
Urethrocystitis) vorkommende postgonorrhoische Cystitisform, die diesseits und jenseits 
des Sphinkters lokalisiert ist. Die Zottenwucherungen am Sphinkter entstehen unabhängig 
von Störungen der Blut- und Lymphzirkulation, sowie als Folge der chronischen Reizung 
durch das gonorrhoische Sekret. Der beschriebene Fall, in dem die Wucherungen mittelst 
des Kneiseschen Galvanokauters abgetragen wurden, betrifft einen Mann. 

Hertle (27) beschreibt bei gonorrhoischer Cystitis Bildung von spitzen Kondy- 
lomen ausser an den äusseren Genitalien auch in der Blase, die kranzförmig das Orificium 
internum umgaben und durch ihre lappig-zottige Form an Papillome erinnern. Die Polypen, 
die sich als chronisch-entzündliche Wucherungen erwiesen, wurden in mehreren Sitzungen 
innerhalb. fünf Monaten mit der kalten Schlinge entfernt. 

Blum (4) beschreibt akute, im Frühjahr und Herbst auftretende Cystitiden mit 
purpuraähnlichen Flecken und gleichzeitigen Gelenkaffektionen; er hält den Pepsingehalt 
des Harns für einen ursächlichen Faktor. Therapie mit Alkalien. 

Buerger (6) beschreibt zwei Fälle von kallösem Geschwür der Blase, welches inten- 
sive Dysurie, Drang, Pollakiurie, Hämaturie und Pyurie hervorruft, von äusserst chroni- 
schem Verlauf ist und zu Verminderung der Blasenkapazität und Schrumpfung der Blase 
führt. Der Sitz ist zumeist im Trigonum. Obwohl es als Ulcus simplex und als solitär be- 
zeichnet wird, bestehen doch meistens weitere oberflächliche Erosionen als Folge der be- 
stehenden intensiven Cystitis. Kauterisationen und Fulguration bleiben oft erfolglos und 
als einzige kurative Methode wird die Exzision mittelst Kystoskop und Lochzange empfohlen. 
Histologisch wurde Belag von Harnsalzen, darunter Nekrose und Geschwürsbildung und 
entzündliche Neubildung von Bindegewebe nachgewiesen. In Fällen von heftiger chroni- 
scher Cystitis mit Reizerscheinungen besonders bei Frauen (beide Fälle betrafen Frauen) 
ist auf die Möglichkeit des Vorhandenseins solcher Geschwüre zu achten. 

Buerger (8) nimmt als Ursache von hartnäckiger Cystitis mit Schrumpfblase ein Ulcus 
simplex an, das nur kystoskopisch diagnostiziert werden kann. Da das Aussehen des Ge- 
schwürs nicht charakteristisch ist, muss durch Probeexzision die karzinomatöse oder tuber- 
kulöse Natur ausgeschlossen werden. Die Behandlung besteht in der Exzision des Geschwürs, 
wozu ein besonderes Instrumentarium angegeben wird. 

Buerger (7) brachte ferner ein einfaches Geschwür der Blase (ohne diffuse Cystitis) 
durch eine einzige Kauterisation mittelst Hochfrequenzstroms innerhalb sechs Wochen zur 
Heilung. In allen Fällen von vesikaler Hämaturie soll nach derartigen Geschwüren ge- 
sucht werden. 

Schönberg (46) fand bei Cystitis emphysematosa teils einfache Hohlräume 
und Gewebsspalten, teils mit Endothel ausgekleidete, ferner Leukozytenansamımlung in 
Mukosa und Submukosa und Bazillen, die sich von Kolibazillen unterschieden dadurch, 
dass sie auf Agar und im Tierkörper Gas bildeten und Gelatine nicht verflüssigten. Nie 
wurden nur durch ihr spezifisches Serum, nicht aber durch Koliserum agglutiniert. 

Dimitrieff (13) beschreibt einen Fall von Gangrän der Blase mit Zerstörung 
der Schleimhaut und eines Teiles der Muskularis, akuter Cystitis und Urosepsis aus unbe- 
kannter Ursache, die von Oppel (Diskussion) auf hämorrhagischen Infarkt zurückgeführt 
wird. Bystrow führt einen Fall von Blasengangrän nach Röntgentherapie in sechs 
Sitzungen an. 

Wenzel (57) führt unter Mitteilung eines Falles Blasenblutungen nach Katheterismus 
bei inkarzerierter Retroflexio uteri gravidi auf Stauung und Druckschwankung bei der Ent- 
leerung zurück, während Blutungen bei eingeklemniter Retroflexio uteri gravidi auf Gefäs- 
arrosion bei beginnender (angrän beruhen. Die Behandlung der Stauungsblutung besteht 
in Entleerung der Blase mit sofortiger Aufrichtung des Uterus. 

Bauereisen (3) fasst seine Untersuchung an 18 Operationsfällen (darunter 15 Freund- 
Wertheimsche Operationen) bezüglich der postoperativen Cystitis dahin zusammen, dass 
die im Lumen der Blase vorhandenen Keime entweder durch den in der Rekonvaleszenz 
notwendig gewordenen Katheterismus aus der keimreichen Urethra dahin verschleppt oder 
durch spontane Aszension aus der Urethra dahin gelangt sind. Sie verursachen in der Regel 
eine Cystitis, deren Grad von der mechanischen Schädigung der Blase und der vorhandenen 
Paracystitis abhängig ist. Die Aussenschicht der Blase ist häufig von einem bakterienreichen 
Infiltrationswall umgeben, der sehr selten von den Keimen durchbrochen wird. Bei be- 
sonders mächtig entwickelter Paracystitis gelingt es jedoch dem Infektionsgewebe schliess- 
lich, in die Mukosa einzudringen. Die Ureteren werden in ihren unteren abgelösten Ab- 


Blase. 413 


schnitten sowohl vom Lumen als von der Adventitia aus infiziert. In das Lumen gelangen 
die Keime durch spontane Aszension von der Blase her. Eine Durchwanderung von aussen 
nach dem Lumen zu ist sehr selten. Auch hier gelingt es nur einem besonders mächtig ent- 
wickelten Infiltrationswall, schliesslich die Ureterwand zu durchsetzen und in das Lumen 
einzubrechen. Die Nieren werden von der Blase aus durch spontane intrakanalikuläre 
Aszension infiziert; nicht selten findet eine hämatogene Infektion der Rinde statt, besonders 
wenn es sich um eine Staphylokokkeninfektion der bindegewebigen Wundhöhle handelt. 
Die Nieren können aber auch auf dem Lymphwege im retroperitonealen Bindegewebe ent- 
lang den Ureteren infiziert werden; die Kerne bedingen dann eine primäre Peri- oder Para- 
nephritis und können sekundär ins Nierenparenchym übertreten. 


Kolibazillen wurden im Beginn der postoperativen Cystitis nie allein, sondern stets 
zusammen mit pyogenen Kokken angetroffen; dessen ungeachtet wird den Kolibazillen eine 
ursächliche Bedeutung für den Eintritt einer Cystitis zuerkannt, wenn sie auch wegen der 
geringeren Virulenz nicht so tief ins Gewebe eindringen wie die pyogenen Kokken. Es kann 
aber auch in seltenen Fällen eine tiefere Invasion vorkommen. 

Für die Vermeidung der postoperativen Cystitis, die besonders nach Freund Wert. 
heimscher Operation schwer auftritt, wird vor allem möglichste Umgehung des Katheterismus 
empfohlen; wenn ein solcher dennoch nötig wird, soll nachher die Blase mit Kollargol ge- 
spült werden; die paravesikale Infiltration kann durch äussere und vaginale Applikation 
von Wärme (Stangerotherm Flataus) günstig beeinflusst werden. Ausserdem können 
Urotropin und Zystopurin mit Erfolg verwendet werden. 

Jansen (32) fand an der Freiburger Klinik erheblich weniger Fälle von postoperativer 
Cystitis nach Lumbalanästhesie und bei Frühaufstehen, als bei Inhalationsanästhesie und 
besonders bei Spätaufstehen, obwohl der Katheterismus in dem ersteren Falle häufiger aus- 
geführt werden musste. Bei Kranken, die nicht früh aufstehen können, werden Instillationen 
von Borglyzerin als Prophylaxe empfohlen. Die vaginalen Totalexstirpationen waren mit 
postoperativer Cystitis erheblich mehr belastet als die der abdominalen. 


Averseng (2) unterscheidet eine Pericystitis im engeren Sinne als Exsudation in 
der unmittelbar die Blasenwand umgebenden Bindegewebsschicht, und eine Extracystitis 
oder prävesikale Phlegmone des Cavum Retzii vor und ausserhalb des prävesikopelvinen 
Faszienblattes. Er unterscheidet ferner bei der Pericystitis eine seröse (Anfangs-)Form, 
dann eine cellulo-adipöse, die sich durch Bildung einer entzündlichen fibrös-adipösen Ge- 
websscheide um die Blase auszeichnet, ferner eine abgekapselte eitrige (pericystitischer 
Abszess), eine zirkumskripte und eine diffuse Phlegmone, die auf die Fossae illiacae sich 
zu verbreiten und in Blase oder Peritoneum durchzubrechen geneigt ist und als deren Kom- 
plikationen Cystitis bis zur Perforation, Ureterkompression, Pyelonephritis, Pyonephrose 
und Perinephritis aufgeführt werden. Bei der Extracystitis wird eine sklerosierende eitrige 
Form (Holzphlegmone), eine eitrige Form mit grossen Abszessansammlungen (hierher ist 
auch die Heurtauxsche Phlegmone gehörig) und eine phlegmonöse Form mit Verbreitung 
über den prävesikalen Raum hinaus unterschieden. Die Komplikationen sind dieselben 
wie bei Pericystitis. Die Infektion des Zellgewebes erfolgt auf direktem Wege, auf dem 
Blut- und auf dem Lymphwege und wird am besten als vesikale und nicht vesikale Infektion 
unterschieden. Die vesikale Pericystitis ist Komplikation einer Cystitis, die nicht vesikale 
Form ist am häufigsten durch die entzündete Appendix oder die Adnexe bewirkt, die chronische 
vesikale Perieystitis ist häufig auf Steine, die chronische nicht vesikale auf den Uterus zurück- 
zuführen und die Symptome gehen von der Blase und den Nachbarorganen aus. Bei der 
akuten Extracystitis bestehen die Symptome hauptsächlich in Schmerz und Schwellung 
im Epigastrium und Blasen- oder Darmstörungen, die der akuten in epigastrischer Schwellung 
ohne subjektive oder funktionelle Störungen. Die Prognose der Pericystitis ist erheblich 
ernster als die der Extracystitis. Die Behandlung ist vorwiegend operativ. 


In der Diskussion bespricht Cathelin die tuberkulöse und krebsige und die post- 
operative „gynäkologische‘‘ Pericystitis infolge von ausgedehnter Ablösung der Blase bei 
Uterusoperationen, Marion die Pericystitis nach endovesikalen Operationen, Kauterisationen, 
Lithothrypsien. Legueu unterscheidet diffuse und zirkumskripte pericystitische Phleg- 
monen und chronische Pericystitis. Bazy erörtert die von der Appendix unter Durchbruch 
in die Blase bewirkten Pericystitiden, Imbert die ausserhalb der Blase sitzende und die 
Blasenwand ohne Beteiligung der Mukosa verdiekende Pericystitis. Pasteau macht auf 
die Wichtigkeit der Kystoskopie zur Feststellung der Ursache aufmerksam. Desnos er- 
wähnt auch Funktionsstörungen der Blase, Pyurie, Dysurie ete. als hartnäckige Folge- 
zustände. 


414 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Hock (28) weist auf die Möglichkeit der Entstehung einer chronischen Paracystitis 
bei chronisch-entzündlichen Bauchdeckengeschwülsten hin, die indiziert und drainiert werden 
müssen. 

Caillet (11) beschreibt als unmittelbare Folge des Durchbruchs eines Appendix- 
abszesses in die Blase eine Hämaturie; in der Folge kommt es zu Pyurie, ferner zuweilen 
zu Steinbildung und infolge aufsteigender Infektion zu Pyelonephritis. Der Durchbruch 
kann zu Verwechselung mit Blasengeschwülsten Veranlassung geben. Ein Fall von narbigem 
Divertikel infolge des Durchbruchs wird mitgeteilt. 

Imbert und Clement (33) führen zwei Fälle an als Beweise für die Möglichkeit 
der Entstehung einer Pericystitis von einer Salpingooophoritis oder Perimetritis aus. 

Kroph (35) fand unter 100 Fällen von entzündlichen Adnextumoren in 30°;, der 
Fälle eine Beteiligung der Blase und in 14°/, eine solche der Nieren, darunter dreimal beider 
Nieren. In 23 Fällen fanden sich Staphylokokken in der Blase und in 11 im Nierenbecken, 
dagegen Kolibazillen nur fünfmal in der Blase und niemals im Nierenbecken und (ionokokken 
überhaupt nicht. Die Blase war am häufigsten (unter 29 Fällen 11 mal) bei gonorrhoischen, 
das Nierenbecken (unter 59 Fällen 11 mal) bei Adnextumoren aus unbekannter Ursache 
ohne vorausgegangene Gonorrhoe erkrankt. Kroph nimmt eine aszendierende Infektion 
an, entweder durch Eindringen in das Ureterlumen, oder durch Aufwärtswandern im 
Gewebe oder in den periurethralen Lymphbahnen. Die rechte Niere war auch hier viel 
häufiger (63,6°/,) erkrankt als die linke. Die Heilung wurde in allen Fällen durch Nieren- 
beckenspülung erreicht. 

Vautrin (54) berichtet über zwei Fälle von Durchbruch retrovesikaler Dermoid- 
zysten in die Blase mit Exstirpation der Zysten und Blasennaht; in einem Falle musste 
später noch die Sectio alta gemacht werden, um in die Blase entleerten verkalkten Zysten- 
inhalt zu entfernen. 

Haim (23a) beschreibt zwei Fälle von gangräneszierender Cystitis mit starker Er- 
weiterung der Blase und Aussackung der hinteren Hand (Cystocele posterior) bei eitrigen 
Adnexentzündungen. Die Exstirpation der Adnexe konnte in einem Falle die Affektion 
beseitigen, im anderen Falle konnte sie den Exitus nicht mehr aufhalten. 

Ottow (41) beschreibt bei einer an linksseitiger Ureterscheidenfistel (nach Uterus- 
karzinomexstirpation) leidenden Kranken eine mittelst des Kystosköps am Blasenscheitel 
beobachtete peristaltische Welle, die er auf eine Verwachsung der Blase mit dem Darm zurück- 
führte. Die zur Ureterimplantation in der Blase ausgeführte Laparotomie bestätigte das 
Vorhandensein einer 4 cm breiten bandartigen Verwachsung mit dem Dünndarm. 

Dreyer (41) beschreibt das klinische Bild der Blasensyphilis als ähnlich der chroni- 
schen, der tuberkulösen Cystitis und der Blasentumoren. In der Frühperiode finden sich 
Papeln und Geschwüre, in der tertiären Gummata und seltener interstitielle Veränderungen. 
Die Prognose ist im allgemeinen günstig. 


7. Blasentuberkulose. 


l. *Boulanger, L., Une remarque clinique et thérapeutique sur la cystite bacillaire. 
Journ. d'Urol Bd. 4. p. 437. 

2. Holländer, Ungewöhnlicher Fall von Tuberkulose des Harnapparates. Ges. f. Chir. 
Berlin. Sitzg. vom 18. Juli. Med. Klinik. Bd. 9. p. 1569. (Blasentuberkulose durch 
Durchbruch eines tuberkulösen Tubensackes.) 

3. *Israel, J., Ungewöhnlicher Fall von Tuberkulose des Harnapparates. Berl. Ges. 
f. Chir. Sitzg. vom 28. Juli. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1586 u. Deutsche med. 
Wochenschr. Bd. 39. p. 2295. 

4. Rochet, Tuberkulöse Cystitis im Alter. Lyon. chir. Bd. 9. Nr. 1. (Zwei Fälle, mittelst 
Tierimpfung diagnostiziert.) 


Israel (3) beschreibt einen Fall von Durchbruch einer tuberkulösen Tube in die 
Blase, wobei bei Uretherkatheterismus beiderseits wegen Transport von tuberkulösem Material 
aus der Blase, tuberkelbazillenhaltiger Harn gefunden wurde. Tendenz zum Aufsteigen 
des tuberkulösen Prozesses nach den Nieren zeigte sich nicht. Exstirpation der Tube und 
spätere Ausheilung der Blase. In der Diskussion weist Casper auf das typische kysto- 
skopische Bild eines Durchbruchs in die Blase hin, dessen leichte Erkennbarkeit von Israel 
bekämpft wird. 

Boulanger (1) fand, dass bei Blasentuberkulose in 60°/, der Fälle nach der Blasen- 
entleerung Residualharn von 10—40 ccm Menge zurückbleibt, der die Wirkung palliativer 


Blase. 415 


Instillationsbehandlung vereitelt. Die Behandlung muss daher auf die völlige Entleerung 
der Blase einwirken. 


on 


10. 


1. 


16. 


17. 


18. 


(S. Nierentuberkulose). 


8. Lage- und Gestaltfehler. 


. Bachrach, R., Kongenitales Divertikel der Harnblase mit Stenose des Ureters bei 


seiner Einmündung in dieses. 85. Versamml. deutsch. Naturf. u. Ärzte, Wien. Chir. 
Sekt. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 2008. (Konsekutive Pyonephrose und Pyo-Ureter, 
Exstirpation, Heilung.) 

Beer, E., Transperitoneal resection of a diverticulum of the bladder. Annals of Surg. 
Bd. 58. p. 634. (Ein Fall.) 

*Bieliaev, Über die Diagnostik der Blasenhernie. Wratsch, Gaz. 1912. p. 1484. 
Ref. Journ. d’Urol. Bd. 3. p. 259. 

Brongersma, Angeborene Blasenzellen (Divertikel. 4. Kongr. d. deutsch. Ges. f. 
Urol. Berlin. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2278. (Nachweis mittelst Kol- 
largolfüllung und Röntgendurchleuchtung.) 

Bryon, Blasendivertikel. Amer. Journ, of Urol. Bd. 9. p. 73. (Exstirpation.) 
*Cassanello, R., Hernie inguinale double de la vessie. Journ. d’Urol. Bd. 3. p. 55. 
Chudovszky, M., Über Blasenbrüche. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 84. Heft 1. (Unter 
550 Hernienfällen fünf Blasenbrüche, davon vier rechts; zweimal Resektion der Blase 
und des Bruchsackes, zweimal Ablösung des Bruchsackes und Annähung der Blase 
an den M. rectus.) 

Cirnino, P., Diverticolo congenito della vescica, con calcolo intermittente. Gazz. 
degli osped. e d. clin. Nr. 110. (Angeborenes kontraktionsfähiges Divertikel mit 
Uratstein.) 

Van Dam, J. M., Behandlung angeborener Blasendivertikel. Beitr. z. klin. Chir. 
Bd. 83. Heft 2. (Intravesikale Resektion des transvesikal in die Blase invertierten 
Divertikels.) 

Guyot und Jeanneney, Deux cas de hernie de la vessie. Soc. anat.-chir. de Bordeaux. 
Sitzg. vom 7. April. Journ. de Med. de Bordeaux. Bd. 84. p. 518. (Die Blase wurde 
erst bei der Operation als Bruchinhalt erkannt.) 

v. Hofmann, E., Die Diagnose und Therapie der angeborenen Blasendivertikel. 
Zeitschr. f. urol. Chir. Bd. 1. p. 440. (Empfehlung der radikalen Entfernung; drei 
Fälle, davon einer mit Karzinomentwickelung am Grunde des Divertikels.) 

Joly, Congenital diverticula of the bladder. XVII. internat. med. Kongr. Sekt. f. 
Urol. Lancet. Bd. 2. p. 564. (Empfehlung der Exzision.) 

Kreuter, Die Operation des Blasendivertikels. III. Tagung d. Vereinig. d. bayr. 
Chir. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1684. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 1740. 
(Empfehlung des Zuckerkandlschen schnittes zur Exstirpation.) 


. Krogius, A., Kongenitales Blasendivertikel. Urol. and cut. Review. Ref. Journ. 


d’Urol. Bd. 4. p. 511. 

Marion, G., De la résection des diverticules vésicaux. Journ. d’Urol. Bd. 4. p. 785. 
(Ein Fall mit genauer Beschreibung der bei der Exstirpation befolgten Technik.) 
Nogier, Th., und G. Reynard, Un cas rare de grand diverticule vésical bourré de 
calculs. Journ. d’Urol. Bd. 3. p. 475. (Vor der Operation diagnostiziert; Sectio alta, 
acht Steine mit Curette aus dem Divertikel entfernt, von 70 g Gewicht.) 
Nowicki, Zystisches Blasendivertikel. XNow. lek. 1912. Nr. 2. Ref. Zentralbl. f. 
Chir. Bd. 40. p. 1121. (Sektion; Einmündung des Divertikels in die Blase über der 
linken Harnleitermündung.) 

Preindelsberger, Blasendivertikel. IV. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2278. (Ein grosses am Scheitel und ein kleineres 
am Fundus.) | 

*Putzu, F., Contributo allo studio dell’ ernia della vescica. Policlinico, Sez. chir. 
Bd. 20. Nr. 2. 


. Strauss, Diagnose der Blasendivertikel. IV. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. 


Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2278. (Durch Ureterkatheter und Röntgeno- 
graphie.) 


. Thévenot, L., Calculs développés dans les formations diverticulaires annexées à la 


vessie et à lurètre. Province méd. Nr. 30. (Die Konkrementbildung in Divertikeln 
wird als Folge der Stagnation des infizierten Harns erklärt.) 


416 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Bieliaev (3) empfiehlt zur Diagnostik der Blasenhernie die Kystoskopie, bei der 
die Asymmetrie der Blase infolge Seitwärtsverlagerung des Scheitels und eine dunkle 
spaltförmige Öffnung als Kommunikation mit einem Divertikel den Verdacht auf Blasen- 
hernie bestätigt. 

Putzu (19) beschuldigt für die Entstehung der Cystocele inguinalis ausser der Dis- 
position der Bauchwand (Vorhandensein eines Darm- oder Netzbruchs) die ständige Aus- 
dehnung der Blase mit Erschlaffung und Erweichung der Wand, besonders bei Abflusshinder- 
nissen. Wegen der häufigen Unmöglichkeit der Entfernung des Bruchsackes ohne Blasen- 
verletzung wird auf die Häufigkeit der Rezidive aufmerksam gemacht. 

Cassanello (pl beschreibt einen doppelseitigen inguinalen Blasenbruch, links mit 
Enterocele, rechts einen wahrscheinlich durch ein angeborenes Blasendivertikel bewirkten 
wahren Blasenbruch. ` Beide wurden radikal operiert. Die Blase wurde während der Opera- 
tion an der Dicke ihrer Wandungen als Bruchinhalt erkannt. 


9. Blasenverletzungen. 


l]. Baradulin, G. J., Fall von intraperitonealer Blasenruptur. Chir. Bd. 33. p. 30. 
Ref. Journ. d’Urol. Bd. 4. p. 855. (5 cm langer Blasenriss mit Vorfall von Dam. 
schlingen in die Blase, welche temporär den Riss verschlossen.) 

2. *Boltjes, M. P. K., Intraperitoneale Verwundung der Harnwege. Beitr. z. klin. 
Chir. Bd. 84. Heft 2. 

3. Doberauer, G., Über subkutane Blasenruptur. Prager med. Wochenschr. Bd. 35. 
p. 459. (Zwei Fälle von intraperitonealer Blasenzerreissung, Operation, Naht, Heilung., 

A Ekstein, E., Ruptura uteri. Gen. Rundschau. Bd. 7. p. 63. (Scheiden - Uterus- 
Blasenriss nach Wendung; Harninfiltration. Exitus.) 

5. Frank, E. R. W., Über Verletzungen der Harnblasen-Schleimhaut durch Abtreibung:- 
versuche. Vierteljahrsschr. f. ger. Med. u. oft San.-Wesen. 3. Folge. Bd. 46. p. 2. 
(Siehe Schwangerschaft in Beziehung auf gerichtliche Medizin.) 

6. Franz, K., Karzinom des Uterus. Ges. d. Charite-Ärzte. Sitzg. vom 5. Dez. 1912. 
Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 182. (Exstirpation eines Rezidivs mit ausgedehnter 
Resektion der Blase; Naht, Heilung.) 

*Habuto, E., Ureter- und Blasenverletzungen bei Uteruskarzinomoperationen. Inayg.- 
Diss. München. 

8. Hesse, E. R., Intraperitoneale Blasenruptur und freie Netzplastik bei der Blasen- 
naht. Weljam. Arch. f. Chir. 1912. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 620. (Bedeckung 
der Blasennaht mit Netz, Heilung.) 

9. Huebschmann, Spontane Blasenruptur. Med. Ges. Leipzig. Sitzg. vom 3. Juni. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2167. (Demonstration.) 

10. *Kroph, V., Zwei Fälle von tödlich verlaufener Blasenverletzung bei schwangeren 
Frauen. Geb.-gyn. Ges. Wien. Sitzg. vom 11. März. Zentralbl. f. Gen Bd. 3. 
p. 1780. 

ll. Lauenstein, Intraperitoneale Blasenruptur. Ärztl. Verein Hamburg. Sitzg. vom 
17. Dez. 1912. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 483. u. Deutsche Zeitschr. f. 
Chir. Bd. 121. Heft 1/2. (Laparotomie, Blasennaht, Kochsalzspülung, Heilung.) 

12. Parcelier, A., Sur un cas de rupture extraperitoneale de la vessie avec fracture du 
bassin. Soc. anat.-clin. de Bordeaux. Sitzg. vom 4. Nov. 1912. Journ. de Med. de 
Bordeaux. Bd. 84. p. 28. (Sutur, Drainage des Cavum Retzü, Dauerkatheter, Heilung.) 

13. Pleschner, H., Traumatische intraperitoneale Blasenruptur. Ges. d. Ärzte Wien. 
Sitzg. vom 10. Jan. Wiener med. Wochenschr. Bd. 63. p. 279. (Laparotomie, Naht. 
Heilung.) 

14. Prochownik, Hebosteotomie mit Blasen-Vulvaruptur. Geb. Ges. Hamburg. Sitze. 
vom 10. Juni. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1197. (Schluss der Blasenruptur, die nach 
Zangenentbindung und Hebosteotomie entstanden war.) 

15. Rosenstein, Uterus myomatosus, grosses retrozervikales Myom, Blasenverletzung. 
Gyn. Ges. Breslau. Sitzg. vom 26. Okt. 1912. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 3.. 
p. 261. (Naht der Blase, Heilung unter Dauerkatheter.) 

16. *Ruppert, B., Über Perforationen der Harnblase in der Bauchhöhle. Inaug.-Di». 
Leipzig. 

17. Schilling, Blaereruptur. Norsk. Mag. v. Laegevidensk. Nr. 3. (Drei intraperitoneale 
Rupturen, Laparotomic, Naht.) 


~] 
e. 


Blase. 41r 


18. Schlank, Zwei Fälle von Spontanruptur der Harnblase bei spontaner Uterusruptur 
sub partu. Przegl. lek. 1912. Nr. 7. (Siehe Jahresber. Bd. 26. p. 346.) 

19. Schnurpfeil, Harnblasenruptur. Casop. lek. cesk. Nr. 29. (Durch Trauma; Naht, 
Heilung.) 

20. Villard und Murard, Rupture de la vessie. Soc. des sciences méd. Sitzg. vom 5. Juli. 
Lyon. med. 1912. p. 517. (Tod acht Tage nach intraperitonealem Blasenriss; das 
Kolon hatte sich über die Rissstelle gelegt, so dass spontane Harnentleerung mög- 
lich war.) 

21. Wendel, Zwei Fälle von Blasenverletzung. Med. Ges. Magdeburg. Sitzg. vom 13. März. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1463. (Ein intramurales Hämatom der Blase 
mit spontan verschwindender Hämaturie nach Kontusion, und eine intraperitoneale 
Blasenruptur mit Beckenbruch, die durch Blasennaht geheilt wurde.) 

22. Wiulin, Intraperitoneale Blasenruptur. Wratsch. Gaz. 1912. 9. Dez. Ref. Journ. 
d’Urol. Bd. 3. p. 390. (Harnerguss in die Bauchhöhle; bei der Laparotomie fand sich 
keine Ruptur der Blase, wahrscheinlich weil die Verletzung linear oder ventilartig war 
und sich wieder geschlossen hatte.) 

23. Woolsey, G., Rupture of the bladder. Annals of Surg. Bd. 58. p. 244. (Zwei Fälle 
von idiopathischer Blasenzerreissung bei starker Füllung der Blase und ein Fall von 
Trauma durch Contre-coup infolge Sprung und Fall auf das Gesäss bei voller Blase.) 


Boltjes (2) fand bei Tierversuchen nach intraperitonealer Verletzung der Blase 
oder des Ureters, dass, wenn keine Infektion eintritt, es der aseptischen fibrinösen Peritonitis 
gelingt, dem einfliessenden Harn einen Wall entgegenzuwerfen und dass dadurch Genesung 
erfolgt, während dagegen bei infektiöser Peritonitis die Wunde offen bleibt; bei lokaler In- 
fektion kann zuweilen durch Abkapselung eines intra- oder retroperitonealen Abszesses, in 
den der verletzte Ureter einmündet, relative (senesung erfolgen. 

Ruppert (16) empfiehlt bei intraperitonealen Blasenzerreissungen frühzeitige Sectio 
alta bzw. Laparotomie, Blasennaht und Dauerkatheter, eventuell Marsupialisation der Blase 
und Bauchhöhlendrainage. 

Kroph (10) beobachtete spontane Blasenverletzung bei einer im dritten Monate 
Schwangeren infolge schweren Hebens und Aufstützens der Last oberhalb der Symphyse 
mit Tod an Peritonitis, ferner eine Perforation der Blasenwand bei einer Hochschwangeren 
mittelst des Katheters mit tödlicher Peritonitis. Im ersten Falle hatte der Katheterismus 
trotz der kompletten Blasenruptur noch Harnausfluss ergeben. 

Habuto (7) zählt unter 275 Totalexstirpationen wegen Karzinoms in der Münchener 
Klinik vier Blasen- und zwei Ureterverletzungen auf. Von den ersteren wurden drei durch 
primäre und eine durch eine zweite Operation geheilt, von den Ureterverletzungen heilte 
eine primär; der zweite Fall kam ad exitum. 


10. Blasengeschwülste. 


l. Ashcraft, L. T., Value of D’Arsonval current in treatment of benign and malignant 
tumors of urinary bladder through operating cystoscope. Surg., Gyn. and Obst. Bd. 17. 
Nr. 5. (Der d’Arsonval-Strom wird dem Oudinschen Strom vorgezogen.) 
Auvray, Neoplasme vésical primitif; métastases ganglionnaires enormes dans la 
fosse iliaque; absence de signes cliniques vesicaux. Bull. et Mém. de la Soc. de Chir. 
de Paris. Nr. 5. p. 233. (Infiltrierte Blumenkohlgeschwulst an der hinteren oberen 
Wand der Blase mit Drüsenmetastase.) 
3. *Bachrach, R., Endovesikale und endourethrale Behandlung mittelst Hochfrequenz- 
strömen. Fol. urol. Bd. 7. p. 685. Ka 
4. — Endovesikale Behandlung von Blasenpapillomen. Ges. d. Ärzte Wien. Sitzg. 
vom 25. April. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 26. p. 727. (Entfernung zweier am 
Sphinkterrande sitzender Polypen mittelst Hochfrequenzstroms und Exzision einer 
dritten Exkreszenz am Orificium externum urethrae; die vorher vorhandene Inkonti- 
Deng ist noch nicht vollständig beseitigt.) 
*Baer, Beitrag zur Erweiterung des Indikationsgebietes intravesikaler Operationen. 
Ärzteverein Wiesbaden. Sitzg. vom 3. Sept. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1879. 
6. *Barney, D., A case illustrating the efficiency of the high frequency current in the 
treatment of tumors of the bladder. Boston. Med. and Surg. Journ. Bd. 169. p. 19. 
. *Bastianelli, R., L’ estirpazione totale della vescica per canero. Accad. med. di 
Roma. Sitzg. vom 30. März. Clin. chir. Nr. 6. p. 1389. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1913. 27 


Kë 


Eu 


~? 


418 


so 


10. 


l1. 


12. 
13. 


l4. 


16. 
17. 


18. 


19. 


20. 


28. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


*Beer, E., Treatment of benign papillomata of the urinary bladder with the Oudin 

highfrequency current introduced through a catheterizing cystoscope. Med. Record. 

New York. Bd. 83. p. 242. 

*Binney, H., The value of high frequency cauterisation in the treatment of vesical 

papillomata. Boston. Med. and Surg. Journ. Bd. 168. p. 308. 

Blecher und Martius, Über einen Fall von malignem Tumor der Blase von syn- 

zytialem Bau. Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. p. 269. (Kastaniengrosser, an der vorderen 

oberen Blasenwand sitzender Tumor, dessen Bau synzytiumähnliche Zellverbände 

zeigte. Exstirpation nach Sectio alta; Mann.) 

Blum, V., Fall von Argyrie der Blase. Ges. d. Ärzte Wien. Sitzg. vom 7. Febr. 1912. 

Wiener klin. Wochenschr. Bd. 26. Nr. 7. (Nach jahrelangen Blasenspülungen mit 

Silbernitrat 1°/,,; ein Blasenstein zeigte auf der Bruchfläche schwarze Farbe und ent- 

hielt metallisches Silber und Chlorsilber; später Plattenepithelkrebs, Sectio alta, Ex- 

stirpation.) 

*Bucky, G., und R. W. Frank, Über Operationen im Blaseninnern mit Hilfe von 

Hochfrequenzströmen. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 348. 

*Buerger, L., Diverticule congenital de la vessie avec orifice contractil. Journ. 

d’Urol. Bd. 3. p. 591. 

Busalla, Papillärer multipler Blasentumor. Nordwestdeutsche Ges. f. Gyn. Sitzg. 

vom 9. Nov. 1912. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 686. (62jährige Frau, 

Sectio alta, Abtragung der teils gestielt, teils breitbasig aufsitzenden, malignen Tumoren; 

Exitus nach sechs Stunden. Kystoskopie war unmöglich gewesen.) 

“Casper, L., Zur endovesikalen Behandlung der Blasengeschwülste. Berl. urol. Ges. 

Sitzg. vom 1. Juli. Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. p. 700. 

*Chute, A. L., The early recognition of tumors of the bladder. Boston Med. and 
Surg. Journ. Bd. 168. p. 302. 

*Colaneri, X., De la valeur de l’examen de la vessie dans le cancer de l'utérus. Paris, 

G. Steinheil. 

*Cruet, P., De l'utilité de l'examen cystoscopique dans le diagnostic d’operabilite 

du cancer du col de l'utérus. Annales de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 10. p. 1 ff. u. Bull 

et Mém. de la Soc. de Chir. de Paris. Bd. 39. p. 115. 

Dambsky, Grosses Blasenpapillom. Russ. urol. Ges. St. Petersburg. Zeitschr. f. 

Urol. Bd. 7. p. 578. (Ein Viertel der Blase einnehmend und in sechs Sitzungen endo- 

vesikal abgetragen.) 

Gauthier, Ablation de tumeur vésicnle XVII. franz. Kongr. f. Urol. Journ. d’Urol 

Bd. 4. p. 816. (Drei Fälle von Geschwülsten an der Uretermündung; in zwei Fällen 

entzündliche Erscheinungen wegen Einbeziehung der Uretermündung in die Opera- 

tionswunde.) 

Gminder, Cervixkarzinom. Ärztl. Verein Essen-Ruhr. Sitzg. vom 3. Dez. 191}. 

Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 329. (Kirschgrosser Blasenstein um einge wanderten 

Seidenfaden nach Karzinomexstirpation.) 

Goldenberg, Karzinom der Blase. Ärztl. Verein Nürnberg. Sitzg. vom 5. Dez. 1912. 

Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 561. 

Gorasch, Papillom der Blase. Russ. urol. Ges. St. Petersburg. Sitzg. vom 9. Nov. 

1912. Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. p. 573. (Pflaumengrosse Neubildung, nachdem sech: 

Jahre vorher operiert und vier Jahre lang endovesikal behandelt worden war. Opera- 

tion, Abtragung mit kalter Schlinge.) 

Gorasch, Blasenpapillome. Russ. urol. Ges. St. Petersburg. Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. 

p. 576. (Zwei Fälle, Abtragung endovesikal mit kalter Schlinge. Demonstration 

des Langenweilerschen Instruments.) 

*Hagner, F. R., Neoplasms of the bladder and remarks of operative treatment. Mel. 

Soc. of the County of New York. Sitzg. vom 27. Okt. Med. Record. New York. Bd. %4. 

p. 1145. 

*Harpster, Ch. M., Die Blasentumoren; Mitteilung einiger Fälle und Übersicht über 

die Behandlung mit Hochfrequenzströmen. Amer. Journ. of Surg. Bd. 27. p. I. 

Heineke, Blasentumor. Med. Ges. Leipzig. Sitzg. vom 14. Jan. Freie Vereinig. 

d Chir. des Königreichs Sachsen. Sitzg. vom 26. Okt. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. 

p. 923. u. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 920. (Durchbruch eines multilokulären 

Kystonis in die Blase, das ein Blasendivertikel vortäuschte.) 

*Heitz-Boyer, M., Technique intravesicale du traitement des tumeurs de vesie 

par la haute frequence. Journ. d’Urol. Bd. 3. p. 816 u. 907. 


36. 


dr. 


38. 


39. 


40. 


4l. 


46. 


47. 


48. 


49. 


. Leuenberger, Ü 


Blase. 419 


. *Heitz-Boyer, M., Du traitement mixte de certaines tumeurs vésicales. Journ. 


d’Urol. Bd. 4. p. 792. 


. *Heresco, P., De la cystectomie totale dans les néoplasmes multiples on infiltrés de 


la vessie. Journ. d’Urol. Bd. 4. p. 169. 


. Hirt, Blasentumor. Schles. Ges. f. vaterl. Kultur. Sitzg. vom 6. Juni. Berl. klin. 


Wochenschr. Bd. 50. p. 1500. 


2 *Hock, A., Behandlung der Blasenpapillome. Prager med. Wochenschr. Bd. 38. 


p. 711. 

Kelly, H. A., und R. M. Lewis, Skiagraphic demonstration of vesical tumors. Surg., 
Gyn. and Obst. Bd. 16. Nr. 3. (Durch Einfüllen mit Wismuthaufschwemmung oder 
durch Füllung der Blase mit Jodsilberlösung, die man teilweise ablaufen lässt, und 
nachfolgender Füllung mit Luft.) 

Keyes, E. L., Carcinoma of bladder controlled by high-frequency current. Surg., 
Gyn. and Obst. Bd. 16. Heft 1. 

*Kielleuthner, Über den Wert der intravesikalen Operationen. Münchn. med. 
Wochenschr. Bd. 60. p. 969. 

*Kolischer, G., Mid-operative diagnosnis in urologic operations. Journ. of Amer. 
Med. Assoc. Bd. 61. p. 174. 

Kretschmer, H. L., Fulguration treatment of bladder tumors. Illinois Med. Journ. 
Bd. 23. Nr. 4. (Siehe Jahresber. Bd. 26. p. 352.) 

Kropeit, Blasentumoren. Ärztl. Verein Hamburg. Sitzg. vom 14. Jan. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. 39. p. 677. (Endovesikale Entfernung eines apfelgrossen gut- 
artigen, nahe der linken Uretermündung sitzenden Papilloms in mehreren Sitzungen, 
nachdem die Blutung längere Zeit als Uterusblutung gedeutet worden war.) 
Kümmell, Karzinom der Blase. Ärztl. Verein Hamburg. Sitzg. vom 8. April. Berl. 
klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 850. (Totalexstirpation mit Einnähung der Ureteren 
in die äussere Haut.) 

*Kutner, R., Die Behandlung der Blasentumoren durch Kombination von Hoch- 
frequenzströmen mit der elektrischen Schlinge. XVII. internat. med. Kongr. Sekt. 
f. Urol. Lancet. Bd. 2. p. 563. 

*_ Die Hochfrequenzbehandlung der Blasentumoren mittelst Elektrokoagulation. 
Zeitschr. f. ärztl. Fortbild. 1912. Nr. 24. 


2. Langridge, F. W., Bladder case. Devon and Exeter Med Chr. Soc. Sitzg. vom 


7. März. Lancet. Bd. 1. p. 831. (Ausgedehntes Papillom der Blase trotz seit kurzem 
bestehender Beschwerden.) 


. *Legueu, F., De l’electrocoagulation des tumeurs de la vessie. Arch. urol. de la clin. 


de Necker. Heft 2. p. 131. 
Lemoine, G., Creation d’une vessie nouvelle par un procede personnel apres cyst- 
ectomie totale pour cancer. Journ. d’Urol. Bd. 4. p. 367. (Verwandlung des Rektunıs, 
in das die Ureteren eingepflanzt waren, in die Blase und Herabziehen der durchtrennten 
Sigmoideumschlinge in den Anus; Mann.) 

ber die bei der synthetischen Farbenindustrie beobachteten Blasen- 
geschwülste. Med. Ges. Basel. Sitzg. vom 19. Dez. 1912. Med. Klinik. Bd. 9. p. 851. 
(33fache Erkrankungshäufigkeit bei solchen Arbeitern gegenüber dem allgemeinen 
Vorkommen. 18 Fälle von Epitheliomen, Karzinomen, Sarkomen und Karzinosar- 
komen. 14 Fälle wurden operiert, davon neun radikal, von denen sechs noch leben.) 
*Lewin, Karzinom der Blase bei einem Anilinarbeiter. IV. Kongr. d. deutsch. Ges. 
f. Urol. Berlin. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2279. (Szirrhöses Platten- 
epithelkarzinom.) 
— A., Blasengeschwülste bei Arbeitern in Anilinfabriken. Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. 
p. 282 u. 345 und Med. Klinik. Bd. 9. p. 435. (Maligne, inoperable Geschwulst, sechs 
Jahre nach Aufgabe der Beschäftigung aufgetreten.) 
Lichtenberg, Blasenkarzinom. Unterelsäss. Ärzteverein Strassburg. Sitzg. vom 
26. Juli. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1730. (Exstirpation der linken Blasen- 
hälfte durch ischiorektalen Schnitt mit Einpflanzung des Ureters in die Blase.) 
Loewe, Exstirpation der Harnblase. Ärztl. Verein Frankfurt a. M. Sitzg. vom I. Sept. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2144. (Wegen diffuser karzinomatöser Infil- 
tration; Einleitung der Ureteren in eine ausgeschaltete Dünndarmschlinge.) 


. Lohnstein, Hochfrequenzströme in der Urologie. IV. Kongr. d. deutsch. Ges. f. 


Urol. Berlin. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2278. (Als wertvolle Behand- 
lungsmethode bezeichnet.) 


ZC? 


420 


51. 


53. 
54. 
EI? 


56. 


57. 


58. 


59. 


60. 


61. 


62. 


63. 


64. 


66. 


67. 


68. 


69. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


*Lower, W. E., Treatment of recurrent malignant tumors of urinary bladder with 
high frequency or Oudin current; report of case. Cleveland Med. Journ. Bd. 12. Nr. 9. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 38. p. 322. | 
*Martens, M., Beiträge zur Nieren- und Blasenchirurgie. Deutsche med. Wochenschr. 
Bd. 39. p. 2399. 
— Wiederholte Exzision von Blasentumoren. Berl. Ges. f. Chir. Sitzg. vom 28. Juli 
Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1587. 
*Nicolich, G., Due casi di estirpazione quasi completa della vescica per tumore. 
Fol. urol. Bd. 7. Nr. 6. 
Oliver, Th., Malignant vesical growths in aniline workers. Lancet. Bd. 1. p. 1578. 
(Bespricht die Häufigkeit der malignen Blasengeschwülste bei Anilinarbeitern.) 
*O’Neil, R. F., Observations on recent cases of bladder tumors at the Massachusetts 
general hospital with special reference to operative technic. Boston. Med. and Surg. 
Journ. Bd. 168. p. 305. 
*Oppel, Exklusion der Blase. Urol. and cut. Rev. Bd. 1. p. 1. (Besprechung der 
Blasenexklusion bei Blasenektopie, bei ausgedehnten Blasenscheidenfisteln und bei 
Tuberkulose.) l 
*Oppenheimer, R., Die intravesikale Behandlung der Blasenpapillome durch Elektro- 
lyse. Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. p. 728. Ärztl. Verein Frankfurt a. M. Sitzg. vom 5. Mai. 
Med. Klinik. Bd. 9. p. 1057. u. IV. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2278. 
*Pilcher, M., Die Tumoren der Blase; Bemerkung über moderne Behandlungsme- 
thoden. Amer. Journ. of Surg. Bd. 27. p. 147. 
Pilcher, P. M., Twenty-four cases of tumor of bladder and conclusions as to appro- 
priate methods of treatment. New York State Journ. of Med. Bd. 13. Nr. 11. 
Pillet, Extirpation des tumeurs de vessie aux cystoscopes opératoires. Soc. de med. 
de Rouen. Dez. 1912. Journ. d’Urol. Bd. 3. p. 265. (Vier Fälle, darunter eine 72 jährige 
Frau mit drei Polypen oberhalb der linken Uretermündung; der blutende Polyp wurde 
mit der Kystoskoplampe berührt und kauterisiert; Aufhören der Blutungen bis zum 
Tode nach drei Jahren.) 
Rolando, Sull’ asportazione dei papillomi vescicali. Gazz. degli osped. e d. clin. 
Nr. 98. (Zwei Fälle von an der Uretermündung sitzenden Papillomen; erst Unter- 
bindung und Entfernung der Geschwulst, dann, nachdem die Harnleiterpapille sichtbar 
geworden, Entfernung des Restes der Geschwulst.) 
*Rubritius, Über die Koagulationsbehandlung der Blasengeschwülste. Verein 
deutsch. Ärzte Prag. Sitzg. vom 31. Okt. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2549 
u. Prager med. Wochenschr. Bd. 38. p. 708 u. 715. 
Rübsamen und Weitzel, Karzinommetastase in der Blase. Gyn. Ges. Dresden. 
Sitzg. vom 17. April. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1162. (Blumenkohlartiger Tumor 
an der rechten Blasenwand bei Portiokarzinom.) 
*y, Saar, Papillomatöser Tumor der linken vesikalen Uretermündung. Wissensch. 
Ärzteges. Innsbruck. Sitzg. vom 2. Mai. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 26. p. 1145. 
Samborsky, V. S., Abtragung der karzinomatösen Blase und Einpflanzung eines 
gedoppelten Ureters. Russki Wratsch. Bd. 12. Nr. 17. Ref. Journ. d’Urol. Bd. 4. 
p. 146. (Totalexstirpation der Blase, Einpflanzung des doppelten linken und des 
rechten einfachen Ureters in das Kolon nach Mirotwortzeff; Exitus; der rechte 
Ureter war bereits von Karzinom ergriffen.) 
Schneider, C., Fall von starker Nachblutung nach Operation eines Blasenpapilloms 
mittelst Hochfrequenzströmen. Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. p. 638. (Drei Papillome, 
von denen das letzte ambulant behandelt wurde und zu starker Nachblutung Ver- 
anlassung gab.) 
*Schüller, H., Endovesikale Bestrahlung. Ges. d. Ärzte Wien. Sitzg. vom 20. Juni. 
Wiener klin. Wochenschr. Bd. 26. p. 1092. 
Schwenk, A., Zur konservativen chirurgischen Behandlung in der Urologie. Zeitschr. 
f. ärztl. Fortbildung. Nr. 15. (Empfehlung der intravesikalen Operation der Blasen- 
geschwülste, der Harnleiterzysten und der in das Ureterostium eingekeilten Steine.) 
Sigwart, W., Über die Rückbildung der Blasenveränderungen bei bestrahlten Kollum- 
SEH Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1645. (Nachweis des Rückganges des bullösen 
dems.) 
*Sinclair, J. D. S., Large fibromyoma of the urinary bladder. Brit. Med. Journ. 
Bd. 1. p. 823. 





Blase. 421 


72. *Smysslow, Zur Kasuistik der Zottengeschwülste der Harnblase. Arbeiten aus 
Oppels chir. Klinik. Bd. 4. 1912. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 1123. 

73. Steinthal, Papillom der Harnblase. Ärztl. Verein Stuttgart. Sitzg. vom 10. Okt. 
1912. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 46. (Doppelkirschgross neben der Mün- 
dung des rechten Harnleiters, schwere Blutung, Exzision nach Sectio alta.) 

74. Thompson, W., Malignant tumour of bladder. Leeds an West Riding Med.-Chir. 
Soc. Sitzg. vom 28. Febr. Brit. Med. Journ. Bd. 1. p. 503. (Trotz ausgedehnter 
Operation nach kurzer Zeit Rezidiv.) 

75. Viannay, Cystectomie subtotale. Soc. des Sciences med. de Saint-Etienne. Revue 
de Chir. Bd. 48. p. 634. (Wegen Tumors der Blase mit schweren Blutungen.) 

16. *Watson, F. S., Chirurgische Behandlung der Papillome und Karzinome der Blase. 
Urol. and Cut. Rev. Bd. 17. p. 64. 

77. Wilms, Totalexstirpation der Blase wegen Karzinoms. Naturhist.-med. Verein 
Heidelberg. Sitzg. vom 10. Dez. 1912. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 382. 
(Anilinarbeiter; Herausleitung der Ureteren durch die Lendengegend in zweiter Sitzung 
vorzunehmen.) 

18. *Wossidlo, H., Hochfrequenzströme in der Urologie. IV. Kongr. d deutsch. Ges. 
f. Urol. Berlin. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2278. 

19. — Blasenspiegel mit Einrichtung zur Mesothoriumbehandlung von Blasengeschwülsten. 
IV. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2280. 
(Casper verwendet hierzu einen Nelatonkatheter mit der Kapsel in der Spitze; Ver- 
brennungen werden von Gottstein auf falsche Filtrierung zurückgeführt.) 

80. *Young, H. H., The present status of the diagnosis and treatment of vesical tumors. 
Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 61. p. 1857. 

8l. *Zuckerkandl, O., Ausgedehnte Schleimhautresektionen bei multiplen Papillomen 
der Harnblase. 85. Versamml. deutsch. Naturf. u. Ärzte. Wien. Chir. Sekt. Zen- 
tralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 2008. 

82. — Radiogramme von Blasentumoren. Ges. d. Ärzte Wien. Sitzg. vom 5. Dez. Wiener 
med. Wochenschr. Bd. 63. p. 3245. (Bei Skiarganfüllung der Blase Tumoren deut- 
lich sichtbar.) | 


Chute (16) erklärt die Blasentumoren der Mehrzahl nach für klinisch maligne, denn 
auch die Papillome, wenn sie auch anfänglich gutartig sind oder scheinen, befallen allmählich 
immer ausgedehnter die Blasenschleimhaut und gefährden Gesundheit und Leben durch 
Blutungen und Sepsis, welch letztere nicht auf die Blase beschränkt bleibt, sondern sich 
nach den Nieren verbreitet. 

Hagner (25) erklärt alle Blasenpapillome für klinisch maligne und empfiehlt die 
Eröffnung der Blase bei gleichzeitiger Beleuchtung mittelst des Kystoskops und die Ex- 
zision mit ausgedehnter Resektion der Blasenwand. Drei Fälle von Karzinom wurden auf 
diese Weise mit gutem Dauerresultat operiert. Buerger erklärt in der Diskussion alle auf 
die Muskularis übergreifende Geschwülste für karzinomatös, ebenso wenn in der Umgebung 
Ödem besteht. Keyes spricht sich für Hochfrequenzstrombehandlung aus. Osgood er- 
wähnt die Möglichkeit, dass Blutungen fehlen können. 

Kolischer (36) hebt die Wichtigkeit der operativen Diagnose besonders bei Blasen- 
tumoren hervor, deren genaue Verhältnisse (Sitz, Stielbeschaffenheit, Ausdehnung etc.) 
durch Kystoskopie allein häufig nicht festzustellen sind. 

Smysslow (72) beschreibt einen von der Vorderwand der Blase entspringenden 
Zottentumor, in dessen Inneres von der Blasenwand aus ein mit Zylinderepithel ausgekleideter, 
mit regelmässigen Zotten besetzter und mit gel&eartiger Masse ausgekleideter Gang führte, 
der aus einem zurückgebliebenen Reste des Darmrohrs gebildet war. 

Watson (76) folgert aus der Beobachtung von 1160 Blasentumoren, dass zwei Drittel 
der Tumoren bösartig sind, dass gutartige Tumoren als bösartige rezidivieren und dass zwei 
Drittel im unteren Teil der Blase ihren Sitz haben. Bei gutartigen Tumoren wird die Hoch- 
frequenzstrombehandlung empfohlen, bei malignen entweder die partielle transvesikale Re- 
sektion der Blase oder die Zystektomie empfohlen. 

Zuckerkandl (81) erklärt die übergrosse Mehrzahl der zottigen weichen. Blasen- 
papillome für karzinomatös, und auch die anscheinend gutartigen haben latenten Karzinom- 
charakter und neigen zu karzinomatösen Impfmetastasen. Die Hochfrequenzstrombehand- 
lung muss als ein wesentlicher Fortschritt angesehen werden, hat jedoch nur eine beschränkte 
Anwendung. Bei grossen multiplen Geschwülsten und wenn kystoskopisch nur ein Teil 


422 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


der Geschwulst sichtbar ist und über die Implantationsstelle keine Klarheit gewonnen werden 
kann, ist die transvesikale radikale Operation mit weitgehender Schleimhautexzision an- 
gezeigt. Bei multiplen und zerstreut sitzenden Geschwülsten kann eine ausgedehnte Schleim- 
hautexzision notwendig werden. Nach der Operation sind in Intervallen von einigen Monaten 
kystoskopische Kontrollen vorzunehmen und noch vorhandene Geschwülste mit dem elektri- 
schen Strom zu zerstören. 

Young (80) erklärt 83°/, der Fälle von Blasengeschwülsten für maligne und rezidiv- 
fähig und spricht sich für suprapubische oder intraperitoneale Operation und Kauterisation 
aus. Bei Karzinom empfiehlt er die suprapubische Resektion der Blase. Nach der Operation 
sind etwaige Reste mit 50°/,\igem Resorzin oder Alkohol unschädlich zu machen. Für gut- 
artige Tumoren eignet sich vor allen die Hochfrequenzstrombehandlung. Auch bei an- 
scheinend hoffnungslosen Fällen gibt die Zerstörung mit Thermokauter, Heissluft oder Gal- 
vanokauter zuweilen unerwartet gute Resultate. 

Buerger (13) beobachtete ein nussgrosses Papillom in einem angeborenen Blasen- 
divertikel, das hinten und links von der hinteren Harnleitermündung sass. Bei der An- 
wendung von Hochfrequenzströmen traten solche Kontraktionen an der Divertikelmündung 
ein, dass das Papillom vollständig abgeschlossen wurde. 


Endovesikale Behandlung. 


Beer (8) hebt die Vorzüge der endovesikalen Behandlung von gutartigen Blasen- 
tumoren mittelst Hochfrequenzströmen — besonders die leichte Ausführbarkeit, die Mog- 
lichkeit, auch grosse Tumoren schnell und gründlich zu zerstören und die Seltenheit der Rezi- 
dive — gegenüber der Kystotomie hervor. Kontraindiziert ist diese Behandlung bei malignen 
Geschwülsten, bei am Blasenhals sitzenden Geschwülsten, die bei jeder Berührung stark 
bluten und die schwer oder nicht zu Gesicht zu bringen sind, und bei Kranken, bei welchen 
die Einführung des Kystoskops unmöglich ist. 

Barney (6) fand in einem Falle von Hochfrequenzstrombehandlung eines Blasen- 
tumors nach fast vollständigem Rückgang der Geschwulst in der Umgebung eine Infiltration 
mit Bildung kleiner Knötchen, die er für karzinomatös hielt; die Exzision nach Eröffnung 
der Blase ergab jedoch lediglich eine entzündliche Infiltration, die auf die Einwirkung des 
Stromes zurückzuführen ist. 

Baer (5) erklärt die Hochfrequenzstrombehandlung der Blasentumoren für eine 
wertvolle Ergänzung, aber nicht für einen Ersatz der Schlingenmethode und empfiehlt zur 
Ausführung das von ihm angegebene Pankystoskop. In der Diskussion empfiehlt Stein 
die Diathermie besonders zur Zerstörung maligner Geschwülste, weniger der Papillome. 
Baer erkennt die Indikation bei kleinen, besonders multiplen Neubildungen an als 
Schlussbehandlung ungünstig sitzender Stiele, ferner bei manchen malignen, zur blutigen 
Behandlung ungeeigneten Tumoren und wo die blutige Behandlung abgelehnt wird. 

Bachrach (3) teilt die Resultate der Hochfrequenzstrombehandlung der Blasen- 
papillome bei 30 Fällen mit, darunter bei drei Fällen von Metastasen nach Entfernung mittelst 
Sectio alta. Nach Hochfrequenzstrombehandlung wurde kein Rezidiv beobachtet. Bei 
sehr ausgesdehnten Papillomen und bei Karzinomen ist diese Behandlung kontraindiziert. 

Binney (9) empfiehlt in dringender Weise die Behandlung der nicht infiltrierten 
Blasenpapillome mit Hochfrequenzströmen als ungefährliche und radikale Art der Therapie, 
die am sichersten Rezidive vermeidet. Die einzige Gefahr ist die Blutung, welche aber nur 
in Ausnahmefällen stark ist. 

Bucky (11) hebt die Vorzüge der Hochfrequenzstrombehandlung der Blasentumoren 
gegenüber der Glühschlinge hervor wegen der Möglichkeit der feineren Dosierung der Koagu- 
lation und der feineren Lokalisationsmöglichkeit der Wirkung. Die Hochfrequenzströmt 
sollen möglichst niedrige Spannung haben, da das Bild ein klareres bleibt und bessere Tiefen- 
wirkung garantiert ist, endlich weil der Kranke durch geringere Nerven- etc. -Reizungen 
weniger irritiert wird. Für Öberflächenwirkung sind möglichst spitze, für Tiefenwirkung 
möglichst flächenhafte Elektroden zu verwenden. Die Gefahr der Blasenverletzungen al: 
Ursache für Blasenruptur ist bei richtiger Technik gering. Im Anschluss hieran teilt Frank 
eine Kasuistik von Anwendung der Hochfrequenzstrombehandlung bei Blasenpapillomen 
mit und hebt ihre Vorzüge vor den anderen endovesikalen Methoden hervor. 

Casper (15) beobachtete nach Hochfrequenzstrombehandlung eines Blasentumor 
36 Stunden später eine lebensgefährliche Blutung durch Loslösung eines Schorfs, so das 
die Methode also nicht vor Nachblutungen schützt. In der Diskussion führt Bucky Aach, 


blutungen nur bei Nekrosenbildung, die vermieden werden soll, und nicht auf Koagulation 
zurück. 


Blase. 423 


Harpster (26) empfiehlt dringend die Behandlung gutartiger Blasenpapillome mit 
Hochfrequenzströmen; bei malignen Tumoren ist die Methode wirkungslos. 

Heitz-Boyer (28) erklärt die Fulgurisation der gutartigen Blasentumoren der Elektro- 
koagulation nach Beer für überlegen und für angezeigt bei Geschwülsten bis zu Pfirsich- 
grösse und bei solchen, die nicht so zahlreich sind, dass sie die ganze Blasenschleimhaut 
bedecken. Er gibt Vorschriften über die Verschiedenheit der Technik bei kleinen, mittleren 
und grossen Tumoren mit zugänglichem, nicht sichtbarem und breitem Stiel, welch letztere 
zwei Arten er in Segmente zu zerteilen vorschlägt, um den Stiel zugänglich zu machen. 

Hock (32) tritt für die endovesikale Behandlung der Papillome gegenüber der Sectio 
alta ein und erklärt die Hochfrequenzströme für einen weiteren Fortschritt in der Therapie 
der Blasengeschwülste. 

Kielleuthner (35) betont die häufige partielle maligne Degeneration anscheinend 
gutartiger Blasenpapillome und hebt die Vorzüge der endovesikalen Entfernung, besonders 
bei Rezidiven und bei kleinen flottierenden Exkreszenzen hervor. Bei überwalnussgrossen, 
breitbasig aufsitzenden (meist malignen) und ganz am Blasenausgang sitzenden Geschwülsten 
findet aber die Methode ihre Grenze. Die Behandlung mittelst Hochfrequenzströmen gibt. 
ausgezeichnete Resultate. 

Kutner (40, 41) benützt zur Beseitigung von Blasentumoren durch Hochfrequenz- 
behandlung statt eines Oudin-Hochfrequenzapparates einen Thermopenetrationsapparat, der 
einfacher und gefahrloser ist und eine reine Thermokoagulation ohne Fulguration bewirkt. 
Nach der Elektrokoagulation wird das Papillom mit der kaustischen Schlinge abgetragen. 

Legueu (43) konnte in fünf Fällen von multiplen Papillomrezidiven (nach Operation), 
in welchen er die Hochfrequenzstrombehandlung zu palliativen Zwecken vornahm, die Ver- 
minderung oder das Aufhören der Blutungen bewirken. Von weiteren fünf Fällen wurden 
vier nach 5—6 Sitzungen geheilt. Die Elektrokoagulation durch Diathermie nach Beer 
wird der Methode von Heitz-Boyer vorgezogen. Sie wurde auch bei Karzinomen zur 
Beseitigung der Blutung als sehr wirksam gefunden. 

Lewin (46) wendete die Hochfrequenzstrombehandlung nicht nur bei gutartigen 
Geschwülsten, sondern auch bei malignen inoperablen oder nach Operation schnell rezidi- 
vierten Geschwülsten, ferner zur Stillung starker Blutungen aus Karzinomen und Telangi- 
ektasien an. In der Diskussion machen Lohnstein, Casper, Wossidlo, Blum und Frank 
Bemerkungen über die Technik. 

Lower (51) teilt einen Fall von grossem, breitgestieltem und am Stiel etwas infiltriertem 
Papillom mit, das nach Sectio alta durch breite Exzision im Gesunden exstirpiert worden 
war. Ein Rezidiv wurde durch Hochfrequenzstrom vollständig beseitigt, so dass nach zwei 
Jahren nur eine kleine weisse Narbe sichtbar war. 

Oppenheimer (58) hebt als Vorteile der Behandlung der Blasenpapillome mittelst 
Elektrolyse die Einfachheit der Methode, den geringen Umfang der Instrumente, die geringe 
Blutung und Schmerzhaftigkeit, die nicht vorhandene Gefahr einer Blasenperforation und 
die Möglichkeit der Behandlung des Geschwulstsitzes hervor; störend wirkt nur die Gas- 
bildung und die lange Dauer der Behandlung. Aus dem Verhalten der entfernten Geschwulst- 
partikelchen lässt sich vielleicht ein Merkmal über Benignität und Malignität gewinnen, 
indem im ersteren Falle glasige, in Wasser schwimmende, im letzteren derbe und unter- 
sinkende Stückchen herausbefördert werden. 

Pilcher (59) empfiehlt die Behandlung von Blasenpapillomen mit Hochfrequenz- 
strömen und erreichte in einer Anzahl von Fällen vollständige Heilung ohne Rezidive. Selbst 
bei lokalisierten Karzinomen hat er die operative Behandlung verlassen und mit Hoch- 
frequenzströmen gute Erfolge erzielt. Genügt diese Behandlung nicht, so öffnet er die Blase 
und zerstört den Tumor mit dem Thermokauter. 

Wossidlo (78) empfiehlt die Anwendung der Hochfrequenzströme besonders bei 
Blasengeschwülsten, jedoch nur bei gutartigen; kleinere Blutungen können sofort durch den 
Strom gestillt werden. 

Rubritius (63) bespricht die Vorteile der Elektrokoagulation bei Blasengeschwülsten 
vor der operativen Schnittbehandlung und der endovesikalen Schlingenbehandlung und 
erklärt sie für indiziert bei allen gutartigen Papillomen, die in zweifelhaften Fällen nach 
Probeabtragung auf ihren histologischen Bau zu untersuchen sind, ferner bei allen bösartigen 
Rezidiven früher entfernter Greschwülste und als Palliativbehandlung bei nicht entfern- 
baren oder bei stark blutenden malignen Tumoren. 

Schüller (68) konstruierte ein Instrumentarium zur endovesikalen Bestrahlung 
maligner Blasentumoren und konnte auch hier eine schädigende Wirkung auf das Tumor- 


424 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


gewebe ohne Schädigung der normalen Schleimhaut beobachten, jedoch können definitive 
Resultate noch nicht berichtet werden. Blasenpapillome konnten bei sehr starker Bestrah- 
lung nicht zum Schwinden, wohl aber zum Schrumpfen gebracht werden. 


Operative, bzw. gemischte Behandlung. 


Heitz-Boyer (29) empfiehlt bei grossen gestielten Blasengeschwülsten zunächst die 
Sectio alta mit Abklemmung und Abtragung der Geschwulst und zwei Wochen nach dem 
Schluss der Blasenwunde die intravesikale Zerstörung des Stiels mittelst Hochfrequenzstrom, 
deren alleinige Anwendung zu schwierig und zeitraubend sein würde. 

O’Neil (56) empfiehlt die Sectio alta bei Papillomen mit dünnem Stiel, welche nicht 
an den Uretermündungen sitzen, dagegen bei allen infiltrierten und breitbasigen (reschwülsten 
und bei solchen, welche die Resektion und Neueinpflanzung der Ureteren erfordern, die 
transperitoneale Eröffnung und eventuell die Resektion oder Exstirpation der Blase. 

v. Saar (65) exstirpierte durch Sectio alta ein walnussgrosses, gutartiges Papillom 
der Blase, auf dessen Kuppe der Ureter mündete. Nach Umschneidung im Gesunden und 
Abtragung wurde der Ureter vorgezogen und weil er auf der Schleimhaut Exkreszenzen 
zeigte, noch 1 cm höher im Bereiche seines intramuralen Abschnittes abgetragen, endlich 
seine Schleimhaut mit der Blasenschleimhaut vereinigt. Dauerkatheter in Blase und Ureter. 
Heilung. 

Martens (52) beschreibt einen Fall von Papillomrezidiv, von der Mündung des linken 
Ureters ausgehend, nach jahrelangen Beschwerden und wiederholten Eingriffen. Die Blase 
wurde geöffnet und mit Messer und Schere etwa 50 Papillome abgetragen; nach zwei Jahren 
traten wieder Rezidive auf mit Hineinwachsen von Papillommassen in den stark erweiterten 
Ureter, der reseziert wurde. 

Bastianelli (7) nimmt die Totalexstirpation der karzinomatösen Blase (zwei Fälle) 
ohne Rücksicht auf die Lage des Harnleiters aus und pflanzt diese am Schluss der Operation 
in das Rektum oder S Romanum ein. 

Heresco (30) erklärt bei multiplen, die Blase ausfüllenden Neubildungen und kei 
vollständiger Infiltration der Blasenwand die totale Blasenexstirpation für angezeigt. Die 
Harnleiter werden am besten in die Regio hypogastrica eingepflanzt, so dass es möglich 
ist, sie zu katheterisieren und das Nierenbecken auszuspülen. Vier Fälle mit Operations- 
heilung, zwei spätere Todesfälle an Nephritis bzw. Pyelonephritis. 

Nicolich (54) resezierte in zwei Fällen von malignen Tumoren fast die ganze Blase 
oberhalb des Trigonum, tamponierte den Blasenrest und fixierte das Bauchfell am oberen 
Rande des Bauchschnittes. Es bildete sich eine neue Blase, die vollständig funktionierte. 

Oppel (57) führte in einem Falle von Karzinom der Blase bei einer 44 jährigen Frau 
die Ausschaltung der Blase mittelst Einpflanzung beider Ureteren in das Colon pelvicun 
nach Mirotworzeff aus. Wegen Nichtentleerung von Harn aus dem Darm und peritoniti- 
scher Erscheinungen wurde die Laparotomie gemacht, die Ureteren aber nicht verändert 
gefunden und eine Atonie der Ureteren angenommen. Der linke Ureter wurde aus dem 
Darm ausgelöst, in die Haut eingepflanzt und die linke Niere dekapsuliert. Die Harnsekre- 
tion links begann am dritten Tage wieder, rechts (wo nicht dekapsuliert worden war) erst 
am sechsten Tage. Exitus am 11. Tage an Peritonitis. Es wird reflektorische Anurie oder 
Atonie der Niere und des Harnleiters angenommen. In der Diskussion erklärt Fedoroff 
die Einwirkung der Dekapsulation auf die Harnabsonderung für eklatant, doch war die 
Ausschaltung der Blase bei Tuberkulose oder Karzinom zu wenig aussichtsvoll. 


Verhalten der Blase bei Uteruskarzinom. 


Colaneri (17) erklärt Ödeme aller Art der hinteren Blasenwand stets für ein Zeichen 
der Verbreitung des Kollumkarzinoms auf die Blase, so dass die Kystoskopie Aufschlus 
über die Operabilität des Uteruskarzinoms gibt. Zugleich kann aus der Harnentleerung 
aus dem Ostium geschlossen werden, ob das Karzinom bereits die Ureteren komprimiert. 

Cruet (18) hebt hervor, dass einfache Vorwölbung der Blasenwand mit leichten 
Zirkulationsstörungen keinen Anhaltspunkt für Verbreitung eines Kollumkarzinoms auf 
die Blase gibt; deutliche Falten- und Wallbildung sprechen für innige Adhärenzen, aber fast 
stets entzündlicher Natur; dagegen lässt diffuses bullöses Ödem mit breiter paralleler Falten- 
bildung auf besonders innige Verwachsungen, wahrscheinlich karzinomatöser Natur, schliessen. 
Die Umwachsung der Ureteren wird durch Verlangsamung, Unregelmässigkeit und Schwäche 
der Harnejakulationen aus dem Ureterostium und in vorgerückten Fällen aus einer Art 


Blase. 425 


von post-exkretorischer Rigidität der Blasenwand in der Umgebung der Uretermündung er- 
kannt. Gerade diese Veränderungen des Ureters sind sehr häufig, wenn nicht konstant 
bei Übergreifen des Karzinoms. 


Sinclair (71) beschreibt ein faustgrosses, vom Trigonum ausgehendes Fibromyom 


der Blasenwand bei einer 44jährigen Frau, das seit drei Monaten Schmerzen und Harn- 
retention und seit einer Woche Hämaturien bewirkt hatte und das durch Sectio alta exstir- 
piert wurde. 


ty 


10. 


IL. 


16. 


17. 


18. 


19. 


11. Blasensteine. 


*Arcelin, Lithiase vésicale. XVII. franz. Kongr. f. Urol. Journ. d’Urol. Bd. 4. 
p. 816. 


. Baer, Lithotripsie eines walnussgrossen Steines (Inkrustation) und nachfolgender 


Extraktion einer Haarnadel aus der Blase eines siebenjährigen Mädchens. Münchn. 
med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2118. (Die Haarnadel wurde nach der Lithotripsie mittelst 
des Oberländer-Vallentinschen Endoskops entfernt.) 

Beer, E., The relative values of the Roentgen Ray and the cystoscope in the diagnosis 
of vesical calculi. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 61. p. 1376. (Erklärt für den 
Nachweis von Blasensteinen die Kystoskopie der Röntgendurchleuchtung noch weit 
voranstehend.) 

v. Bokay, J., Infantile Lithiasis in Ungarn. Zeitschr. f. Kinderheilk. Bd. 4. Heft 5. 
(Steine bei Kindern sind nicht immer auf den Harnsäureinfarkt zurückzuführen. Das 
Prädilektionsalter fällt auf das zweite bis siebente Lebensjahr.) 

Busse, Operierte Blasensteine. Naturwiss.-med. Ges. Jena. Sitzg. vom 13. Nov. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2861. (Kolpokystotomie bei 78jähriger Frau 
nach seit 5 Jahren bestehender Cystitis, nachdem ein Harnröhrenpolyp entfernt worden 
war, der anfänglich für die Ursache der Krankheit gehalten wurde; apfelgrosser Stein.) 
Christian, E., Un cas de fragmentation spontanée d'un calcul vésical. Journ. d’Urol. 
Bd. 3. p. 195. (Spontanzerbrechung eines grösseren Oxalatsteins.) 

*Cochran, S., The choice of operation in vesical calculus. Lancet. Bd. 1. p. 644. 
Cohn, F., Kolpokystotomie zur Blasensteinentleerung im Wochenbett. 85. Versamml. 
deutsch. Naturf. u. Ärzte, Wien. Abteil. f. Geb. u. Gyn. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. 
p. 1552. (Empfehlung der Kolpokystotomie, ebenso in der Diskussion durch Theil- 
haber.) 

Eccles, W. M., Five Calculi of the bladder. West London Med Chur Soc. Sitzg. 
vom 7. Febr. Lancet. Bd. 1. p. 532. (29jährige Frau, die seit dem 17. Lebensjahre 
278 Steine spontan ausgestossen hat.) 

Fayol, M., Calcul vésical et prolapsus de l’uretere. Soc. des sciences med. de Lyon. 
Sitzg. vom 13. Nov. 1912. Lyon. med. 1912. Nr. 50. (Resektion des Prolapses und 
Entfernung des hühnereigrossen Steins.) 

*v. Fedoroff, Blasensteine. IV. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2277. 

Feiber, Lithotripsie oder Lithotomie. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 247. 
(Tritt entschieden für die Lithotripsie ein und lässt nur im äussersten Notfall die Litho- 
tomie zu.) 

*Ferron, J., Calculs vesicaux et cystoscopie à vision directe. Journ. d’Urol. Bd. 3. 
p. 319. 

Goecke, Drei Blasensteine. Allg. ärztl. Verein Köln. Sitzg. vom 6. Okt. Münchn. 
med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2485. (Durch Sectio alta entfernt.) 

Goldberg, Radiogramme von Blasenleiden und von Beckenflecken. Allg. ärztl. 
Verein Köln, Sitzg. vom 20. Okt. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2759. (Die 
Radiographie ist nicht allein beweisend für Blasensteine, gibt aber mehr Aufschluss 
über die Grösse des Steins als Kystoskopie und Sonde.) 

— B., Zuckerkrankheit und Blasensteine. Med. Klinik. Bd. 9. p. 667. (Vier Fälle, 
vielleicht auf Grund gleichzeitiger Uratdiathese; Empfehlung der Litholapaxie.) 
Heller, J., Pseudotrichiasis der Blase und Pilimiktion. Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. p. 1. 
(Lithothrypsie wegen Blasensteins, Haare. infolge Durchbruchs einer Dermoidzyste, 
Mann. Tabelle von 43 Fällen bei Frauen und 16 bei Männern.) 

Henkel, Kirschgrosser Blasenstein. Naturwiss.-med. Ges. Jena. Sitzg. vom 30. Jan. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 613. (Bei Prolaps der Scheide; Kolpokysto- 
tomie.) 


426 


20. 


21. 


22. 


30. 
3l. 


32. 


33. 


34. 
35. 


36. 


37. 


38. 


39 


40. 
4l. 


42. 


43. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


*Hirschberg, A., Über einen seltenen Sitz von Ligatursteinen der weiblichen Harn- 
blase. Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 4. p. 100. 

Iwanitzki, Radiodiagnostik der Blasensteine bei Kindern. Wratsch. Gaz. 1912. 
p. 1538. Ref. Journ. d’Urol. Bd. 3. p. 257. (Bei Kindern steht die Radiographie 
im Vordergrunde der Diagnostik; 16 Fälle.) 

*Keyes, E. L., Vesical calculus. New York Ac. of Med. Sitzg. vom 2. Jan. Med. 
Record. New York. Bd. 83. p. 270. 


. Koch, J. A., Steen-snede in Indie. Nederl. Tijdschr. v. Geneesk. II. Nr. 8. 


Kraft, Spontan zertrüämmerter Blasenstein. Ges. d. Ärzte Wien. Sitzg. vom 5. Dez. 
Wiener med. Wochenschr. Bd. 63. p. 3243. (67 Bruchstücke.) 

Landivar, R., Calculos vesicales; su tratamiento. Semana med. Buenos Aires. Bd. 20. 
Nr. 16. 

*Legueu, Des indications de la lithotritie.e Le Mouvement med. Bd. 1. p. 253. 
Lejars, Enorme calcul vésical. Soc. de Chir. de Paris. Sitzg. vom 15. Okt. Gaz. 
des Höp. Bd. 86. p. 1862. (1840 g schwer, Kystotomie.) 

*Luys, G., Die kystoskopische Lithothrypsie. Bull. de l’assoc. franç. d’urol. 1912. 
Paris, O. Doin et Fils. 

*Madden, F. C., The influence of stone in Egypt. With remarks on a series of 312 
operations. Lancet. Bd. 2. p. 132. ` 

*Maiss, Fall von Blasenscheidenfistel mit Blasenstein. Gyn. Ges. Breslau. Sitzg. 
vom 11. Febr. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 692. 

Marchetti, O., Kolpokystotomie. Rif. med. Nr. 21. (Bei multiplen Blasensteinen 
wegen Misslingens der Lithothrypsie ausgeführt.) 

Marguliès, M. S., Blasenstein um eine Revolverkugel. Chir. Arch. Weljam. Bd. 29. 
p. 397. Ref. Journ. d’Urol. Bd. 4. p. 137. (Kind mit Schusswunde; nach fünf Jahren 
vollständigen Wohlbefindens traten Hämaturien und Dysurie auf; ein um das Geschoss 
entwickelter Blasenstein wurde durch Sectio alta entfernt.) 

*Marion, G., De la cystoscopie dans les calculs vesicaux. Journ. d’Urol. Bd. 3. 
p. 311. 

Moore, C. A., Two cases of urinary calculus. Bristol Med Chr, Journ. Bd. 31. Nr. 120. 
Muchadse, Über rezidive Blasensteine und über die Blasennaht nach Prof. Rasu- 
mowsky. Wratsch. Gaz. Nr. 31. Kaukas. med. Ges. (Rezidive Blasensteine sind 
eine recht häufige Erscheinung bei nachgebliebenen Splittern nach Lithotripsie, bei 
katarrhalischem Zustand der Blase nach Lithotripsie und um Ligaturen. Die Naht 
nach Rasumowsky hält Muchadse für ideal, weil sie obige Komplikation ausschliesst. 
Nach dieser Methode sind 11 Kranke operiert worden. Entfernt werden die Nähte 
am 7.—8. Tage.) (H. Jentter.) 
Petit, Statistique de 34 lithotrities. XVII. franz. Kongr. f. Urol. Journ. d’Urol. 
Bd. 4. p. 816. (An 28 Kranken.) 

Pfister, E., Chinesische Blasensteine. Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. p. 945. (Beschreibung 
und Analyse von 12 Blasensteinen, von denen 11 grösstenteils aus Harnsäure be- 
standen.) 

*Preindisberger, Blasensteine. IV. Kongr. d deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2277. 

*Schlagintweit, Blasensteine. IV. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2277. 

Sexton, L., Vesical calculi. New Orleans Med. and Surg. Journ. Bd. 65. Nr. 10. 
Starr, V. H., Note on an unusual vesical calculus. Lancet. Bd. 2. p. 392. (11 cm 
lang, 6 cm dick.) 

Steiner, Beiträge zur Chirurgie der Blasen-, Prostata- und Harnröhrensteine. Fol. 
urol. Bd. 7. Nr. 8. (Die Operationsmethode muss sich nach den individuellen Ver- 
hältnissen richten. Bei schweren Nierenkomplikationen ist die Lithothrypsie kontra- 
indiziert.) 

ze. Werthern, Über Erfahrungen mit der Blasennaht beim hohen Steinschnitt an 
Kindern. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 134. 


Madden (29) führte in Ägypten unter 312 Blasensteinoperationen neun bei Frauen 


aus mit vier Todesfällen, und zwar viermal die Sectio alta (zwei Todesfälle an Bilharziose), 
dreimal die Kolpokystotomie und zweimal die Entfernung per urethram (ein Todesfall) aus. 
Bei Kombination mit Bilharziainfektion wird die Prognose besonders bei Frauen für sehr 
ernst erklärt. 


Blase. 49% 


Maiss (30) bezeichnet bei grossen und harten Steinen in der weiblichen Blase: die 
Kolpokystotomie als Operation der Wahl und bezeichnet die Gefahr einer Fistelbildung 
als gering. Die Dilatation der Harnröhre und das Fassen und Zertrümmern mittelst Korn- 
zange ist wegen der Gefahr der Inkontinenz und des Operierens im Dunkeln und der dadurch 
möglichen Verletzungen und des Zurückbleibens von Trümmern zu widerraten. 

In der Diskussion hebt Küstner als Vorzug des vaginalen Schnittes hervor, dass 
nach der Entfernung durch Offenlassen des Schnittes die Cystitis zur Ausheilung gebracht 
werden kann. 

v. Fedoroff (12) betont, dass auch die Sectio alta bei Blasensteinen gute Erfolge 
erzielt, rät aber, zuerst die Lithothrypsie auszuführen und erst, wenn sie nicht gelingt, zur 
Sectio alta überzugehen. Bei Sectio alta soll die Blase grundsätzlich genäht und ein Dauer- 
katheter soll nicht eingelegt werden. 

Preindelsberger (38) erklärt die Lithothrypsie als die Operation der Wahl. Als 
Ursache besonders des Vorkommens bei Kindern erklärt er ungeeignete Ernährung, auch 
zu langes Stillen (in Bosnien bis ins dritte und vierte Lebensjahr) und dadurch verminderte 
Durchschwemmung der Nieren sowie Darmstörungen. 

Ebenso erklärt Schlagintweit (39) bei Kindern primitive hygienische Verhält- 
nisse und einseitige grobe vegetabilische Ernährung für den Grund der Steinbildung. Die 
Entstehung und das Weiterwachsen der Steine erklärt er durch die Ergebnisse der Kolloid- 
chemie, jedoch ist der erste Anstoss zur Steinbildung noch unaufgeklärt. Als Grund für 
das Nichtabgehen kleinster Steine wird die samtartige Auflockerung der Blasenschleim- 
haut und der Mangel der totalen konzentrischen Kontraktion der Blase angeführt. Die 
Lithothrypsie ergibt bessere Mortalitätsziffern als die Sectio und ist die Operation der Wahl. 
Sie kann unausführbar sein bei Unmöglichkeit der Einführung der Instrumente, bei grosser 
Härte, Zahl und Unbeweglichkeit der Steine, z. B. bei Fremdkörpern und gleichzeitigen 
Blasengeschwülsten. Notwendig ist die Aspiration der Steintrümmer und häufige kysto- 
skopische Kontrolle. Eine Verhütung der Steinbildung ist zurzeit unmöglich. 

In den Diskussionen berichten besonders Schultheiss, Hock und Mariasches 
über grössere Reihen von Lithothrypsien und Steinschnitte und ihre Ergebnisse. Posner 
macht auf die Bedeutung der Kolloide für die Steinbildung aufmerksam. Frank, Pfeifer, 
Berg, Kropeit, Born und Bähr teilen Fälle mit, zum Teil mit Fremdkörpern (Seidenfäden, 
Haarnadeln, Katheterstücke). Zuckerkandl spricht sich auch bei grossen Steinen für 
die Zertrümmerung aus und benützt zur Anästhesierung der Blase Injektionen von Novokain- 
Adrenalin, ebenso W. Israel. Colmers injiziert Novokain-Adrenalin in die Gegend der 
Austrittsstellen der Sakralnerven. Zerbrechen des Instruments bei der Lithothrypsie er- 
wähnen Rosenstein und Cohn. Zur Diagnose (besonders Röntgendurchleuchtung) äussern 
sich Weisz, Goldberg, Roth und Bähr. Knorr zieht die Sectio alta der Kolpokysto- 
tomie vor, welche wenig Platz schafft. Im allgemeinen wird der Lithothrypsie der Vorzug 
eingeräumt. 

Cochran (8) empfiehlt bei der Lithotomie die Füllung der Blase mit Luft und teilt 
aus China 228 Fälle mit einer Mortalität von 3,9°/, mit. Die Blase wird mit Zweietagennaht 
geschlossen und am unteren Wundwinkel gegen die Blasennaht drainiert. 

Kielleuthner (c. 10, 35) bespricht die Vorzüge der Lithothrypsie vor der Litho- 
tomie und nennt als Kontraindikationen für erstere nicht übermässig grosse und Divertikel- 
steine, sowie akut eitrige Infektionen der Niere, Tumoren und tuberkulöse Geschwüre der 
Blase und ausserordentlich akute Cystitis. Als Vorbedingung sind ferner genügende Durch- 
gängigkeit der Harnröhre, Blasenkapazität von nicht unter 100 ccm und guter funktioneller 
Zustand der Nieren zu verlangen. 

v. Werthern (43) tritt bei Sectio alta an Kindern stets für primäre Blasennaht ein 
und lässt nur bei schwerster gangränöser Cystitis die Blase offen. 

Arcelin (1) betont die Schwierigkeit des radiographischen Nachweises der Blasen- 
steine, von denen 50°/ dem Nachweis sich entziehen. 

Ferron (14) macht auf die Wichtigkeit der direkten Kystoskopie nach der Lithothrypsie 
aufmerksam. 

Keyes (22) bespricht die Diagnose der Blasensteine, wobei Röntgendurchleuchtung 
und Kystoskopie besonders hervorgehoben werden, ferner die Vorzüge der Litholapaxie vor 
der Lithotomie, besonders in unkomplizierten Fällen. 

Marion (33) hebt den Wert der Kystoskopie bei Blasensteinen hervor nicht nur 
zur Feststellung der Anwesenheit eines Steines, sondern auch zur Feststellung des Zu- 
standes der Blasenwand und zur Diagnose von Trümmern nach der Lithothrypsie. 


428 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Luys (28) empfiehlt zur Entfernung von Blasensteinen beim Weibe die Lithothrypsie 


unter Anwendung der von ihm angegebenen direkten Kystoskopie. 


Legueu (26) gibt der Lithothrypsie vor der Sectio alta den Vorzug, indem er für erstere 


(918 Fälle) eine Mortalität von 2,7°/,, für letztere (78 Fälle) eine solche von 10,2°/, feststellt. 


Hirschberg (20) beschreibt eine Blasenscheidenfistel mit zahlreichen kirschgroseen, 


in der Scheide liegenden Steinen, die sich um Ligaturen gebildet hatten, welche von der 
vaginalen Operation einer linksseitigen Tubargravidität herstammten. Nach Entfernung 
der Ligatursteine aus dem Scheidengewölbe schloss sich die Fistel, die an die linke Seite 
des Trigonums gereicht hatte, spontan. 


10. 


11. 


13. 


14. 


Siehe ferner Fremdkörper und Parasiten. 


12. Fremdkörper. 


Alexandrow, Fremdkörper der Blase. Russ. urol. Ges. St. Petersburg. Zeitschr. 
f. Urol. Bd. 7. p. 579. (Entfernung eines Bleistifts aus der Blase per urethram; Smirnow 
entfernte das Fragment einer elastischen Sonde, die zu Abtreibezwecken irrigerweise 
in die Blase eingeführt worden war, mittelst des Kystoskops.) 

Furniss, H. D., One gauze sponge removed from bladder, another from the vagina, 
months after a Dührssen operation from prolapse. Journ. of Amer. Med. Asoc. 
Bd. 60. p. 1879. (Ein Fall, Durchbruch eines Gazetampons in die Blase, aus der er 
entfernt wurde; Fremdkörpercystitis.) 

Gagstatter, K., Zwei Fälle von Fremdkörper der Blase. Ges. d. Ärzte Wien. Sitzg, 
vom 24. Okt. Wiener med. Wochenschr. Bd. 63. p. 2929. (Eine Kornähre und ein 
Rebenzweig.) 

Granjean, Späte Perforation einer intraabdominalen Seidenligatur in der Blase. 
Fol. urol. Bd. 8. p. 231. (Durchbruch eines Seidenfadens 2!/, Jahre nach Exstirpation 
eines tubaren Fruchtsackes, Entfernung im Kystoskop.) 

*Herescu, Fremdkörper der Blase und deren Entfernung auf natürlichem Wege. 
Spitalul. Nr. 2. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2303. 

*v. Klein, Fremdkörperblasenstein. Nordostdeutsche Ges. f. Gyn. Sitzg. vom 23. Nov. 
1912. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 228. 

*Legueu, F., Die Fremdkörper der Blase und ihre Behandlung. Allg. Wiener med. 
Zeitg. 22. April. 

Maly, G. W., Fall von aussergewöhnlicher Blasensteinbildung an einem Fremdkörper. 
Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 4. p. 89. (Um eine Haarnadel hatten sich acht überhasel- 
nussgrosse fazettierte Steine, perlschnurartig aufgereiht und nicht fixiert, sondern 
um die Nadel drehbar und verschieblich gebildet. Entfernung durch Sectio alta.) 
Rylko, Röntgenogramm einer in der Harnblase befindlichen Haarnadel. Przeglad 
chir. i gin. Bd. 9. p. 241. (Polnisch.) (Als am folgenden Tage die Haarnadel extrahiert 
werden sollte, fand man sie im Bette der Kranken — sie war spontan ausgetrieben 
worden und stark mit Harnsalzen inkrustiert. Huzarski führt in der Diskussion 
zwei eigene Beobachtungen an: in einem Falle hatte eine Zinke der Haarnadel nach 
der Vagina zu perforiert und wurde per vaginam extrahiert, im anderen Falle ent- 
fernte Natanson die Haarnadel per urethram.) (v. Neugebauer.) 
Schwarzwald, R., Fremdkörper der Blase. Ges. d. Ärzte Wien. Sitzg. vom 24. Okt. 
Wiener med. Wochenschr. Bd. 63. p. 2929. (Eine Schrapnellkugel und ein mit Phos- 
phaten imprägnierter Tupfer; beide Male Sectio alta.) 

Senge, J., Zur Kasuistik der Fremdkörper in der weiblichen Harnblase. Zeitschr. 
f. gyn. Urol. Bd. 4. p. 91. (15jähriges Mädchen, Haarnadel, deren einer Schenkel 
2 cm von der äusseren Harnröhrenmündung die Harnröhrenwand durchbohrt hatte 
und sichtbar war und deren zweiter 1 cm seitlich vom Sphincter internus die Blasen- 
wand durchbohrt hatte und ins linke Labium majus vorgedrungen war. Entfernung 
im Operationskystoskop.) 

*Smirnow, Fremdkörper der Blase. Russ. urol. Ges. St. Petersburg. Zeitschr. í 
Urol. Bd. 7. p. 579. 

*Stoeckel, W., Einwanderung eines Tupfers in die Blase nach Schauta-Wert- 
heimscher Prolapsoperation. Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 4.p. 38 u. Nordwestdeutsche 
Ges. f. Gyn. Sitzg. vom 9. Nov. 1912. Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. 37. p. 68. 
*Vagedes, Blasenstein, entstanden durch Fremdkörper. Niederrhein.-westfäl. Ces. 
f. Gyn. u. Geb. Sitzg. vom 9. Juni 1912. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Er- 
gänzungsheft. p. 363. 


Blase. 429 


Legueu (7) empfiehlt bei nicht inkrustierten Haarnadeln in der Harnblase die Ent- 
fernung per urethram unter Anwendung des Kystoskops, um Verletzungen der Harnblase 
zu vermeiden. Bei Misslingen wird Eröffnung der Blase und zwar unter der Symphyse, 
bei Konkrementbildung Sectio alta &mpfohlen. 

Herescu (5) hebt den Wert der Kystoskopie für die Erkennung von Fremdkörpern 
in der Blase für ihren Sitz und für die Frage der Möglichkeit ihrer Entfernung vermittelst 
des Kystoskops hervor. Für die Entfernung von Haarnadeln ist eine genügende Entfaltung 
der Blase durch Flüssigkeitsfüllung und eine Drehung mit dem Bügel nach unten, sowie die 
Möglichkeit eines festen Fassens Vorbedingung, wozu ein eigener Haken konstruiert wurde. 
Lumbale Anästhesierung ist dabei wünschenswert. In einem Falle wurde ein Stück Uhr- 
kette, in einem anderen ein von einer tuberkulösen Koxitis stammender Knochensplitter 
als Kern eines Harnsteins gefunden. 

v. Klein (6) entfernte einen Oxalatstein von 7,2 cm Länge und 2,2 cm Dicke, der 
einen längshalbierten Bleistift als Kern enthielt, bei einem 16jährigen Mädchen mittelst 
Sectio alta. In der Diskussion teilt Heidenhain die Entfernung eines 33 g schweren Steins 
bei einem 20jährigen Mädchen, ebenfalls durch Sectio alta mit; als Kern wurde ein Stück 
eines Gummirings gefunden. 

Smirnow (12) entfernte aus der Blase ein Stück einer elastischen Sonde, das zum 
Versuch der Abtreibung irrigerweise in die Blase eingeführt worden, dort abgebrochen und 
zurückgeblieben war. 

Kielleuthner (c. 10, 35) empfiehlt zur Entfernung kleiner freier Fremdkörper die 
Aspiration, und wenn diese nicht gelingt, den Lithothrypter, beim Weibe die Einführung 
eines kleinen Fassinstrumentes neben dem Kystoskop, dagegen bei fixierten Fremdkörpern 
das Operationskystoskop. Bei weichen inkrustierten Fremdkörpern ist der Lithothrypter, 
bei starren (z. B. Nadeln) die Sectio alta am Platze. Haarnadeln soll man im Kystoskop 
umzudrehen suchen. 

Vagedes (14) entfernte durch Sectio alta einen um eine Haarnadel, die angeblich 
erst vier Wochen vorher eingeführt worden war, entwickelten walnussgrossen Blasenstein 
und ebenso die eingespiesste Haarnadel. In der Diskussion erwähnt, Pankow die Blasen- 
steinbildung um Catgutfäden und Everke warnt vor Verwendung von Seidennähten bei 
Blasennaht und erwähnt drei Fälle von intravesikaler Operation von Blasenscheidenfisteln 
nach Trendelenburg. 

Stoeckel (13) entfernte aus der Blase einen Gazetupfer, der nach Schauta-Wert- 
heimscher Prolapsoperation zurückgelassen worden und in die Blase eingewandert war und 
eine hartnäckige Cystitis veranlasst hatte. Die Kystoskopie liess einen apfelgrossen Blasen- 
stein annehmen, die Lithothrypsie erwies aber seine wahre Natur und da er per urethram nicht 
zu entfernen war, wurde die Kolpokystotomie ausgeführt, vor welcher aber der interponierte 
Uterus erst von der Blase abgelöst werden musste; er wurde dann auf der Blasennaht auf- 
genäht. Stöckel verlangt bei jeder hartnäckigen operativen Cystitis auf Grund dieses 
Falles die alsbaldige Kystoskopie. 

Siehe ferner Blasensteine. 


13. Parasiten der Blase. 


l. Bandi, J., Bilharzia. Rif. medica. 1912. Nr. 50. (B. mansonia in Tunis.) 

*Bauereisen, A., Ein seltener Parasit der weiblichen Harnblase. Zeitschr. f. gyn. 

Urol. Bd. 4. p. 351. 

3. Ferguson, Bilharzial disease. Glasgow. Med. Journ. Jan. (Konstatiert, dass in 
Ägypten 61°/, aller männlichen Leichen Bilharzia enthalten.) 

4. Joseph, E., Kystoskopische Bilder von Bilharzia der Blase. Berl. med. Ges. Sitzg. 

vom 12. Febr. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 433. (Diagnose durch Auf- 

findung der Eier.) 

Kröger, Eier von Distomum haematobium. Med. Ges. Magdeburg. Sitzg. vom 13. Febr. 

Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1176. (Aus der Blase stammend; Demon- 

stration.) 

6. Lotsy, G. O., Bilharziosis der Blase und Ureteren im Röntgenbild, zugleich ein Beitrag 

zu den Fehlerquellen bei Steinuntersuchung des Harnsystems. Fortschr. a. d. Geb. 

d. Röntgenstrahlen. Bd. 21. Heft 2. (Kalkablagerungen in der Wand können Steine 

vortäuschen.) 

*Pfister, E., Histologie der ägyptischen Blasensteine. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 

Bd. 121. Heft 3/4. 


X 


Sit 


~] 
LU 


430 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


8. Pfister, E., Histologie kleiner Bilharziakonkremente. Berl. urol. Ges. Sitzg. vom 
15. April. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 940. (Durch Bilharzia hervorgerufene 
Sandblase; Eier als Steinkern.) 

9. — Urolithiasis und Bilharziosis. Arch. f. Schiffs- und Tropenhyg. Bd. 16. Nr. 9. (Die 
beiden Zustände hängen zwar ursächlich zusammen, aber die Steine enthalten nicht 
stets als primären Kern Bilharziaeier oder -Würmer.) 

10. Richter, P., Historische Beiträge zur Urologie. Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. p. 735. (Be, 
merkungen über das Vorkommen der Bilharzia im alten Babylonien.) 

11. Vértes, Oszkár, Hölyagechinococcus esete. Aus der Sitzung des Siebenbürger 
Museumvereins am 1. März. Ref. Orvosi Hetilap. Nr. 15. (Primärer Blasenechino- 
coccus bei einer Frau mit postklimakterischen Gebärmutterblutungen.) 

(Temesväry.) 


Pfister (7) fand in nur drei Fällen von Blasensteinen in Ägypten sicher Bilharzia- 
eier; die übrigen Steine waren indirekt durch Bilharzia und zwar durch die dadurch hervor- 
gebrachten steinbildenden Katarrhe bewirkt. 

Bauereisen (2) berichtet über einen Fall von Spulwurm in der Blase, der durch 
eine Dünndarmperforation und Durchbohrung der mit Dünndarm und Flexura sigmoidea 
verwachsenen Blasenwand dahingelangt war. Die Perforationsstelle in der Blasenwand 
war von hochgradigem bullösenı Odem umgeben und in ihr war der Wurm sichtbar, der im 
Kystoskop mittelst Fasszange extrahiert wurde. Ausser dem pelveoperitonitischen Herd 
bestand Phlegmone der Blase, follikuläreitrige und hämorrhagische Cystitis, Pyelitis, pyämi- 
sches Fieber und es kam zu Exitus unter embolischen Erscheinungen. 

Siehe ferner Blasensteine. 


d) Urachus. 


1. Andre und Boeckel, Radiographie d'un ouraque perméable injecté au collargol. 
Soc. de Med. de Nancy. Revue de Chir. Bd. 47. p. 118. (Nachweis des vollständig 
offenen, mit Kollargol gefüllten Urachus im Röntgenbild; subperitoneale Exstirpation 
des Urachus und Naht der Blase.) 

*Barker, A. E., Remnant tumour of the umbilicus. Med. Soc. of London. Sitze. 

vom 14. April. Lancet. Bd. 1. p. 1169. 

3. Gerster, Patent urachus and epigastric hernia. New York. Surg. Soc. Sitzg. vom 
9. April. Annals of Surg. Bd. 58. p. 566. (Exzision.) 

4. v. Haberer, H., Fall von Ureterkarzinom. Wissensch. Ärzteges. Innsbruck. Sitzg. 
vom 13. Juni. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 26. p. 1411. (Kurze Notiz.) 

5. Lebedev, D., Urachusfistel. Arch. f. Kinderheilk. Bd. 59. Heft 3/4. 

6. Mitchell, J. E., Urachal fistula. Brit. Med. Journ. Bd. 1. p. 984. (Entleerung von 
Harn bei einem männlichen Neugeborenen; die Fistel schloss sich nach etwa sechs 
Wochen von selbst.) 

7. Pendl, Gallertkarzinom einer Urachuszyste. Südostdeutsche Chirurgenvereinigung. 
Sitzg. vom 22. Nov. Zentralbl. f. Chir. Bd. 41. p. 195. (Exstirpation mit Resektion 
des Blasenscheitels; nach zwei Monaten Impfmetastase.) 

8. Simpson, Congenital anomalies connected with umbilical structures. Liverpool 
Med. Inst. Sitzg. vom 9. Jan. Lancet. Bd. 1. p. 245. (Fälle von Nabelpolypen, vom 
Urachus und Dottergang ausgehend.) 


to 


Barker (2) entfernte vom Nabel einer Frau einen traubenbeerengrossen Tumor von 
tuberkulöser Struktur; fünf Jahre später trat in 9 cm Entfernung nach innen von der linken 
Spina ant. sup. ein gleichgrosser Tumor auf, der nach der Exstirpation den gleichen Bau 
zeigte und als Metastase des ersten gedeutet wird. Der primäre Tumor wird auf Reste des 
Urachus oder des Dottergangs zurückgeführt. 


e) Harnleiter. 


l. *Alglave und Papin, Enorme dilatation pelvienne et lombaire d’un uretère anor- 
malement abouché dans lurètre. Bull. et Mém. de la Soc. de Chir. de Paris. Bd. 39. 
p. 110. 


18. 
19. 


20. 


> ty Léi Lë 
€ SR = 


Lë 
wi 


Harnleiter. 431 


. Alin, E., Doppelseitige Ureterunterbindung bei Ovariotomie. Schwed. geb gen. 


Sekt. Sitzg. vom 27. Okt. 1911. Gyn. Rundschau. Bd. 7. p. 262. (Nach Ovariotomie 
53 Stunden lang keine Harnexkretion, Blase leer, beide Ureteren undurchgängig. 
Relaparotomie und Entfernung aller Ligaturen; hierauf linker Ureter durchgängig, 
rechter nicht. Scheidenfistel, die sich von selbst schloss.) 

Apert, Lemaux und Guillaumot, Rein gauche avec uretere double. Bull. et Mem. 
de la Soc. anat. de Paris. Nr. 4. p. 171. (Doppelter Ureter mit Vereinigung nahe vor 
der Blasenmündung; Andeutung von gelappter Niere.) 

Arcelin, Calcul de l’uret£re pelvien droit (interverition en 1910, sans résultat; dia- 
gnostic radio-cystoscopique par Arcelin et Giuliani; intervention par Jaboulay et 
Giuliani; extraction du calcul). Soc. nat. de med. Sitzg. vom 24. Febr. Lyon med. 
Nr. 18. (Bei der ersten Operation war ein durch Radiographie nachgewiesener Stein 
nicht gefunden worden; ein zweiter Eingriff ergab einen Stein im Beckenabschnitt 
des Ureters; es wird Radiographie bei liegender Sonde und Kollargolinjektion zum 
Nachweis einer vorhandenen Ureterdilatation empfohlen.) 

*Baar, Über Ureterenstrikturen, die eine Nephrolithiasis vortäuschen. Münchn. med. 
Wochenschr. Bd. 60. p. 2838. 

*Bachrach, B., Über atonische Dilatation der Harnleiter. 85. Versamml. deutsch. 
Naturf. u. Ärzte. Wien. Chir. Sekt. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 2007. 
*Barbey, A., Über die Insuffizienz des vesikalen Harnleiterendes. Zeitschr. f. urol. 
Chir. Bd. 1. p. 567. 

*Barringer, B. S., Nierenstein mit Ureterocele auf der entgegengesetzten Seite. 
Interstate Med. Journ. April. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1278. 

*Beck, C., The implantation of the ureters into the large bowel. Journ. of Amer. 
Med. Assoc. Bd. 61. p. 1691. 

*Boross, E., Über die eingeklemmten Uretersteine. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 84. Heft 1. 


. *Brongersma, Fall von Myom des Ureters. Holländ. Ges. f. Chir. Sitzg. vom 5. Mai. 


Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 1300. 


2. *Buerger, L., Ureterocele; occlusion of ureter and hydronephrosis. New York. Ac. 


of Med. Sect. on Surg. Sitzg. vom 7. Febr. Med. Record. New York. Bd. 83. p. 589. 
*— Neue Methode zur Erleichterung der Fortbewegung und Ausstossung von Ureter- 
steinen. Amer. Journ. of Surg. Bd. 27. p. 151. 

*Bumm, E., Über Unterbindung und Versenkung des verletzten Ureters. Ges. f. 
Geb. u. Gyn. Berlin. Sitzg. vom 25. April. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. p. 1000. 
*Cabot, H., Ureteral lithiasis. New York. Ac. of Med. Sitzg. vom 2. Jan. Med. 
Record. New York. Bd. 83. p. 269. 

— Operative treatment of stone in the ureter. Amer. Journ. of Surg. Bd. 27. p. 154. 


i. Casper, L., Grosser Ureterstein. Berl. urol. Ges. Sitzg. vom 15. April. Berl. klin. 


Wochenschr. Bd. 50. p. 940. (Im untersten Ureterabschnitt nach Beckenoperation 
und Liegenbleiben der Fäden. Entfernung durch Sectio alta.) 

*Caulk, J. R., Ureterovesical cysts; an operative procedure for their relief. Journ. 
of Amer. Med. Assoc. Bd. 61. p. 1685. 

*Chalier, A., und J. Murard, Note sur les rapports de l’uretere au détroit supérieur. 
Lyon. ehir. Bd. 9. p. 53. 

*Chiari, Papilläres Karzinom des Ureters. 85. Versamml. deutsch. Naturf. u. Ärzte. 
Wien, chir. Sekt. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 2008. 

*Collinson, H., Notes on four cases of ureteral calculus in one of which a com- 
plete cast of the ureter was present. Lancet. Bd. 2. p. 1456. 

Conrad, Mandelgrosser Ureterstein. A Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2280. 

Darrach, W., Ureterolithotomy. New York Surg. Soc. Sitzg. vom 22. Jan. Annals 
of Surg. Bd. 57. p. 761. (Ureternaht mit Drainage. Heilung.) 

*])esnos, M., Contribution à l'étude clinique des retr&cissements de l’uretere. Journ. 
d’Urolog. Bd. 3. p. 739. 


3. *Dietrich, S., Anurie nach erweiterter Radikaloperation wegen Kollumkarzinonıs. 


Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 4. p. 134. 

*Domatsch, A., Einfluss des Uteruskrebses auf die Harnorgane. Inaus.-Diss. Genf. 
1912. 

*Draper, J. W., und W. F. Braasch, The function of the uretero-vesical valve. 
Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 60. p. 20. 


432 


28. 
29. 


30. 


37. 


38. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


*Ebeler, F., Beitrag zum künstlichen Ureterverschluss. Zeitschr. f. gyn. Urol. 
Bd. 4. p. 181. 

*Eisendraht, D. N., The repair of defects of the ureter. Journ. of Amer. Med. 
Assoc. Bd. 61. p. 1694. 

Forssell, W., Ein Fall von kongenitaler Verengerung des Ureters mit manifester Hydro- 
nephrose nach Entbindung im 6. Monat; nach misslungener Uretero-Pyelo-Neostomie 
wurde mit Erfolg Uretero-Neostomie ausgeführt. Verhandl. d. obst.-gyn. Sekt. d. 
Ges. schwed. Ärzte. Stockholm. Hygiea. Nr. 11. (Silas Lindquist.) 
*Franque, O. v., Über den Vorfall des Harnleiters durch die Harnröhre nebst Be- 
merkungen zur Histologie d. Oedema bullosum. Monatsschr. f. Geb. u. (syn. Bd. 3. 
Ergänzungsheft. p. 115. 

*Furniss, H. D., Ureteral calculus, impacted at vesical orifice, released by fulgu- 
ration cauterization. New York Obst. Soc. Sitzg. vom 8. Okt. Amer. Journ. of Obst. 
Bd. 67. p. 140 uud Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 60. p. 1534. 

*Gayet und Fayol, Calcul vesical et prolapsus de l’uretere. Soc. nat. de med. de 
Lyon. Revue de Chir. Bd. 47. p. 271. 

*— und Michel, Occlusion post-operatoire de l’uretere gauche; n&phrectomie. Noc. 
des Science. med. de Lyon. Revue de Chir. Bd. 48. p. 530. 

Gerster, Urinary infiltration after retroperitoneal ureterotomy. New York. Surg. 
Soc. Sitzg. vom 9. Ápril. Annals of Surg. Bd. 58. p. 566. (Der Ureter war nach 
Entfernung eines Steines nicht genäht worden, sondern es war ein Drain eingelegt 
worden; es entstand ausgedehnte retroperitoneale Harninfiltration und Eiterung. die 
schliesslich auf sakralenı Wege geöffnet wurde.) 

Graser, Sehr grosser Urcterstein. 3. Tagung d. Vereinigung bayr. Chir. Münchn. 
med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1684. (Ureterektomie, einfache Naht.) 

Haeckel, Grosser Ureterstein. Wissenschaftl. Ärzteverein Stettin, Sitzg. von 6. Mai. 
Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1730. (Zylindrischer Stein, 3,5 cm lang, 1,2 cm 
dick; erst Pyelotomie, dann Feststellung des Steines 13 cm unterhalb des Nieren- 
beckens, Ureterotomie, Naht des Ureters und des Nierenbeckens. Heilung. Auch 
die andere Niere wies einen grossen Stein auf.) 

Harris, B., Diagnosis of ureteral calculus by means of wax-tipped whalebone fili- 
form bougie used with Nitze Cystoscope. Surg., Gyn. and Obst. Bd. 15. Nr. 6. 
*Hartmann, J.P., Over extravesikal Udmunding af Ureter hos kvinden. (Uber 
extravesikale Ausmündung des Ureters bei der Frau.) Hospitalstidende. Kopenhagen. 
p. 561—576 u. 611—619. u. Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 4. Nr. 2. (0. Horn.) 
— J., Zur Kasuistik und operativen Behandlung überzähliger aberranter Ureteren. 
Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. p. 429. 

*Hayd, H. E., Ureteral injuries. Amer. Assoc. of Obst. and (Gen. 25. Jahresversamml. 
Amer. Journ. of Obst. Bd. 67. p. 304. 

Heinsius, F., Über die kystoskopische Diagnose eines Uretersteins und seine Ent- 
fernung auf vaginalem Wege. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. p. 441 u. 913. 
(Schüttelfröste und hohes Fieber, Somnolenz. Der im Kystoskop dicht hinter der 
Uretermündung sichtbare, 2,6 cm lange Stein wurde von der Scheide aus exzidiert.' 
Jack, W. A., Case of ureteral abscess. Washington Med. Annals. Bd. 12. Nr. 3. 
*Jianu, J., Adhärente Überpflanzung der Arteria hypogastrica zur Wiederherstellung 
des Harnleiters. Spitalul 1912. Nr. 12. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Bd. oi 
p. 4. 

Iljin, Zur aszendierenden Infektion der Niere bei Transplantation der Ureteren in 
den Mastdarm und deren Bekämpfung. Diss St. Petersburg. (Die Hauptgefahr 
bei Transplantation des Ureters bildet Infektion des XNierenbeckens und Nieren- 
parenchynis. Das Bacterium coli gelangt auf urogenem, späterhin auch auf lympha- 
tischem Wege in die Niere. Bei vier Kranken mit Ureterentransplantation und 
Nierenerkrankung wurde aus dem Harn Vakzine bereitet. Bei subkutaner Injektion 
(max 180- 240 Mill. Körper] trat in zwei Fällen Heilung, in einem Besserung cin. 
Zur Prüfung dieser Heilmethode stellte Verf. Tierversuche an. Bei allen Tieren 
[ein- und doppelseitige Uretertransplantation] konnte die prophylaktische Vakzine- 
behandlung die folgende Erkrankung nicht aufhalten [weder Koli- noch Staphylo- 
kokkenvakzine, noch ein Gemisch von beiden]. In allen Fällen, wo die Durchgängie- 
keit der Ureteren gestört war. traten Veränderungen der Nieren ein. Bei freiem 
Abfluss des Urins blieben die Hunde lange gesund.) (H. Jentter.) 


51. 
52. 


53. 


€ 


61. 


62. 


Harnleiter. 433 


. Joseph, E., Ureterstein. Berl. urol. Ges. Sitzg. vom 3. Dez. 1912. Med. Klinik. 


Bd. 9. p. 235. (Kaffeebohnengross, mit harndurchlassender Rille; auf der Röntgen- 
platte kaum sichtbar; Ureterotomie, Heilung nach 9 Tagen.) 

*Juvara, E., Uretere droit double, luretère supplémentaire s’abouchant à la vulve, 
à droite de l’orifice ur6tral. Bull. et mem. de la Soc. de Chir. de Paris. Bd. 39. p. 100. 
Kalenitschenko, Zur Kasuistik doppelter Harnleiter. Russ. urol. Ges. St. Peters- 
burg. Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. p. 581. (Zwei Fälle von einseitiger Verdoppelung — 
einmal rechts, einmal links — durch Chromokystoskopie und Röntgenaufnahme nach- 
gewiesen.) 

*Kaltenschnee, Ureterenfunktion in der Schwangerschaft. Zeitschr. f. gyn. Urol. 
Bd. 4. p. 186. 

*Kidd, F., A small muscle-splitting incision for the exposure of the pelvic portion 
of the ureter. Lancet. Bd. 1. p. 1578. 

*Kingma Bolties, M. P., Über intraperitoneale Verwundung der Harnwege. Beitr. 
z. klin. Chir. Bd. 84. Heft 2. 

*Klieneberger, Zur Diagnostik von Uretersteinen. Fortschritte auf d. Gebiete d. 
Röntgenstrahlen. Bd. 20. Heft 6. 

— Ureterstein. Ärztl. Bezirksverein Zittau. Sitzg. vom 6. Nov. Berl. klin. Wochen- 
schr. Bd. 50. p. 2306. (Pyurie, Röntgennachweis.) R 

*Krause, Abnorme Ausmündung des Ureters. Ärzteverein Steiermark. Sitzg. vom 
28. Febr. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 26. p. 1679. 


. Knowlton, A. B., Ureteral calculus. South Carolina Med. Assoc. Journ. Seneca. 


Bd. 9. Nr. 9. 

Krall, Totalexstipation der Blase. Naturhist.-med. Verein ‘Heidelberg. Sitzg. vom 
17. Juni. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1707. (Beschreibung eines Urinals 
für die in die Lendengegend eingepflanzten Harnleiter.) 

Krause, Zystische Erweiterung des Ureters. 9. Kongr. d. deutsch. Röntgenges. 
Berlin. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 819. (Röntgendemonstration.) 
*Kudleck, Beitrag zur Chirurgie des uropoetischen Apparates. Vereinigung nieder- 
rhein.-westfäl. Chir. Sitzg. vom 14. Juni. Zentralbl. f. Chir. Bd. 41. p. 286. 

*Küm mel, Nachweis von Nieren- und Uretersteinen, welche auf dem Röntgenbild 
nicht sichtbar sind. 85. Vefsamml. deutsch. Naturforscher u. Ärzte. Abt. f. Chir. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2367. 

*— Ureter-Verschlusssteine. Ärztl. Verein Hamburg. Sitzg. vom 25. Nov. Münchn. 
med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2755. 
*Laewen, A., Über doppelseitige Ureterolithotomie bei kalkulöser Anurie. Beitr. 
z. klin. Chir. Bd. 84. Heft2 u. Freie Vereinigung d. Chir. d Königr. Sachsen. Sitzg. 
vom 26. Okt. 1912. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 923. 

Lagarde, R. de B., Ureterverletzung bei abdominaler Hysterektomie und ihre Be- 


"handlung. Arch. mens. d’Obst. et de Gyn. Bd. 2. Nr. 7. 


Legueu und Papin, Quatre cas de dilatation des ureteres. XVII. franz. Kongr. 
f. Urol. Journ. d’Urol. Bd. 4. p. 815. (Doppelseitige Dilatation mit Entleerung durch 
Ureterkatheter.) 


. Lemoine, G., Note sur le traitement chirurgical des calculs de l’uret£re pelvien. 


Journ. d’Urol. Bd. 3. p. 441. (3 cm langer olivenförmiger Schnitt im untersten 
Ureterabschnitt; bei transvesikaler Operation mobiligierte sich die Niere nach oben 
und konnte nicht fixiert werden, daher subperitoneale iliakale Inzision, Freilegung 
des stark dilatierten Ureters, zuletzt Auffinden des Steins im oberen Pol der stark 
verdünnten Niere. Nephro-Ureterektomie und Blasennaht. Heilung.) 


. Lexer, Ureterverpflanzung wegen narbiger Stenose mit eingeklemmtem kleinen 


Stein nahe der Harnleitermündung. Naturw.-med. Ges. Jena. Sitzung vom 31. Jan. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 612. (Das Ureterende war vollständig durch 
Narben obliteriert, die den eingewachsenen Stein umhüllten. Neueinpflanzung in 
den Bilasenscheitel. Heilung.) 


. Lichtenberg, Zystische Dilatation des vesikalen Ureterendes. Unterelsäss. Ärzte- 


verein Strassburg. Sitzg. vom 26. Juli. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1730. 
(Heilung durch Operation.) 


. — Zwei Fälle von Uretersteinen. Unterelsäss. Ärzteverein Strassburg. Sitzg. vom 


26. Juli. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1730. (Nephropexie und Spaltung des 
Ureters.) 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1913. 28 


80. 


81. 


90. 


vl. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


. Liepmann, W., Atlas der Operationsanatomie und Operationspathologie der weib- 


lichen Sexualorgane mit besonderer Berücksichtigung des Ureterverlaufes und des 
Suspensions- und Stützapparates des Uterus. Berlin 1912, A. Hirschwald. 


. Lorenzani, G., Intorno a due osservazioni di ureterectomie totali per ureterite 


cistica. Clin. Chir. Bd. 20. p. 2331. 

*Lorin, H., L’uretere après la nephrectomie. Arch. urol. de la clinique de Necker. 
Heft 2. p. 145. 

Lower, W. E., Double congenital stricture of left ureter with movable calculus bet- 
ween points of constriction. Amer. Journ. of Urol. Bd. 9. Nr. 1. (Zwischen den 
zwei Strikturstellen war der Ureter auf Dünndarmkaliber erweitert und daher der 
Stein sehr beweglich. Ureterotomie.) 

Lyle, H. H. M., Ureteral calculus and Pyelitis simulating appendicitis. New York 
Surg. Soc. Sitzg. vom 9. April. Annals of Surg. Bd. 58. p. 569. (Rechtsseitige 
Pyelitis, Stein im linken Scheidengewölbe fühlbar. auf extraperitonealem Wege durch 
Ureterotomie entfernt, gleichzeitig zwei Phlebolithen, die ausser dem Ureterstein 
Schatten gegeben hatten.) 

*Mackenrodt, A., Zur Behandlung hoher Harnleiterverletzungen. Zeitschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 74. p. 241. 

— Karzinomexstirpation. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. Sitzg. vom 22. Nov. 1912. 
Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. p. 301. (Übergang des Karzinoms auf die Flexur. 
Durchschneidung des Ureters im infiltrierten Mesokolon, Exstirpation der Niere.) 
*Maiss, Fall von Ureterstein. Gyn. Ges. Breslau. Sitzg. vom 11. Febr. Zentralbl. 
f. Gyn. Bd. 37. p. 693. 

Marmier, P., De la dilatation kystique intravesicale de [extrémité inférieure de 
/’uretere. Thèse de Paris. (20 Fälle aus der Literatur und 1 Fall aus der Klinik 
von Pasteau.) 

*Marro, A., Zystische Dilatation des Ureterendes mit Vorfall vor die Labia majora. 
Giorn. d. R. Acad. di med. di Torino. 1912. Nr. 6. 

*Mayo, Ch. H., Exclusion of the bladder; an operation of necessity and expediency. 
Amer. Journ. Assoc. Washington. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 60. p. 2065 und 
Annals of Surg. Bd. 58. p. 133 u. 286. 

*Michailoff, N., Einige neue Daten zur Ätiologie der Hydronephrosen und Pyo- 
nephrosen. (Die angeborene Anomalie der Harnleiter.) Chir. Arch. Weljam. Bd. 29. 
p. 545. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 41. p. 174. 

Moore, C. A., Ureteral calculus with pain greatest on the opposite site. Bristol Med.- 
Chir. Journ. Juni. (Linksseitige Ureterotomie im Endabschnitt des Ureters; die 
Schmerzen auf der ungleichnamigen Seite werden auf Koliinfektion zurückgeführt.) 
*Morris, H., Ureteral calculus with pain greatest on the opposite site. Lancet. 
Bd. 2. p. 1584. 

*Nogue&s, P., De emploi de la bougie tortillee dans le catheterisme de l’uretere. 
Journ. d’Urol. Bd. 4. p. 801. 

*Oppel, W. A., Die Ausschaltung der Harnblase. Arbeiten aus d. prop.-chir. Klinik 
d Prof. W. A. Oppel. Bd. 4. St. Petersburg. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. 
p. 1124. 

*Ottow, B., Beitrag zur Kenntnis der intermittierenden Ureterocele vesicalis. Zeit- 
schr. f. gyn. Urol. Bd. 4. p. 103. 

Papin, E., und R. de B. Lagard, Chirurgische Anatomie des Beckenabschnittes 
des Ureters. Arch. mens. d’Obst. et de Gyn. Bd. 2. Nr. 7. 

*Pascual, S., Contribution à l’etude des calculs de la portion intraparietale de 
P’uretere. Journ. d’Urol. Bd. 3. p. 447. 

Pasteau, O., Sonde ureterale graduée. XVII. franz. Kongr. f. Urol. Journ. d'Urol. 
Bd. 4. p. 815. (Zum Zweck der Radiographie.) 


. — und Belot, Klinik eines Uretersteins. Bull. et mém. de la Soc. de Radiol. de 


Paris. Juli. (Nachweis von Grösse und Sitz mittelst Röntgendurchleuchtung, Schatten- 


sonde, Kollargolinjektion und klinischer Funktionsprüfung.) 


*Pawloff, A., Über akzessorische Harnleiter. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 121. 
p. 425. 

Petrivalsky, J., Die Sondierung der Ureteren nach Pawlik. Casop. cesk. lak. 
Nr. 14. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 833. (Angabe geeigneter Scheidenspekula 
und metallener Ureterkatheter und Angabe von Wegweisern zur Auffindung der 


99. 


100. 


101. 


102. 


103. 


IH. 


105. 


106. 


107. 


108. 


19, 


110, 


UL 


Harnleiter. | 435 


Uretermündung und des Ligamentum interuretericum aus der Beschaffenheit der 
vorderen Scheidenwand.) 


2. *Pieri, G., Kongenitale Missbildung des Ureters (doppelter Ureter mit vaginaler Aus- 


mündung). Riv. osped. Bd. 3. p. 493. 


. Pietkiewicz, Die angeborenen Missbildungen des weiblichen Harnsystems. Przegl. 


chir. i gin. Bd. 7. p. 163. (Behandelt die Strikturen der vesikalen Uretermün- 
dungen.) 

Praetorius, Primärer Krebs des Ureters. IV. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urol. 
Berl. deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2279. (Verdickung des Ureters auf 
Kleinfingerdicke.) 


. *Primbs, K., Untersuchungen über die Einwirkung von Bakterientoxinen auf die 


überlebenden Meerschweinchenureter. Zeitschr. f. urol. Chir. Bd. 1. p. 600. 
Reynard, Catheterisme urétéral. XVII. franz. Kongr. f. Urol. Journ. d’Urol. 
Bd. 4. p. 815. (Erklärt Unwegsamkeit des Ureters bei Nierentuberkulose als Merk- 
mal schwerer Veränderung der betreffenden Niere.) 


. Reynaud, Un cas de calcul urétéral. Soc. des scienc. méd. de Lyon. Sitzg. vom 


20. Nov. 1912. Lyon med. 1912. Nr. 51. (Dattelförmiger Stein, nach Dauerkatheter 
und Injektion von Öl und Kollargolinjektion spontan entleert; sehr deutliches 
Röntgenbild.) 
Reynes, Cas d’ureterite plastique. XVII. franz. Kongr. f. Urol. Journ. d’Urol. 
Bd. 4. p. 815. (Mit chronischer Entzündung und parenchymatöser Infiltration.) 
— Papillomatose diffuse de l’uretere. XVII. franz. Kongr. f. Urol. Journ. d’Urol. 
Bd. 4. p. 815. 
Ries, Ureterstein. Deutsche med. Ges. Chicago. Sitzg. vom 20. März. Münchn. med. 
Wochenschr. Bd. 60. p. 1804. (Kein Schatten im Röntgenbild vor der Operation, 
während der Stein nach der Entfernung einen Schatten warf.) 
*Rochet, Zugang zum Beckenteil des Ureters. XVII. franz. Kongr. f. Urol. Journ. 
d’Urol. Bd. 4. p. 815. 
Roth, P. B., Transperitoneal Ureterolithotomy. Med. Soc. of London. Sitzg. vom 
37. Jan. Lancet. Bd. 1. p. 389. (Eingekeilter Ureterstein ca. 5 cm oberhalb der 
Blasenmündung mit Blutungen, durch Röntgendurchleuchtung nachgewiesen. Starke 
Verdickung und Dilatation des Ureters oberhalb des Steins. Heilung.) 
*Rühle, W., Beitrag zum Verhalten der regionären Lymphdrüsen und des Ureters 
beim Carcinoma colli uteri in graviditate. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. p. 321. 
*Rumpel, Zystische Erweiterung des vesikalen Ureterendes. Berl. urol. Ges. Sitzg. 
vom 15. IV. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 490 und Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. 
p. 541. 
*— Zur Diagnose der angeborenen Anomalien der Nieren und Harnleiter. Berl. urol. 
Ces. Sitzg. vom 3. Dez. 1912. Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. p. 166. 
— Zur Nierendiagnose. Ges. d. Charit&-Ärzte Berlin. Sitzg. vom 3. Juli. Berl. klin. 
Wochenschr. Bd. 50. p. 1630. (Beispiele von rötgenographischem Nachweis von 
Ureterverdoppelung und Lageanomalien der Niere und Verteidigung der Pyelo- 
graphie.) 
*Sarwey Zur operativen Ureterverletzung und Ureterchirurgie. Ärzteverein Rostock. 
Sitzg. vom 11. Jan. Med. Klinik. Bd. 9. p. 518. 
Schischko, Über Transplantation der Ureteren in die Haut Wratsch. Gaz. Nr. 45. 
(Auf Grund eigener Versuche an 37 Hunden kommt Schischko zu folgenden Schlüssen: 
In der grössten Mehrzahl der Fälle tritt nach Implantation des Ureters in die Haut 
Atonie desselben ein. In 58°/, der Fälle wird Infektion der Niere beobachtet. Die 
Infektion verbreitet sich längs der Lymphgefässe des Harnapparates. Die klini- 
schen Beobachtungen scheinen sich mit den experimentellen zu decken.) 

(H. Jentter.) 
*Stammler, Fall von doppelseitig aberrierendem Ureter. Ärztl. Verein Hamburg. 
Sitzg. vom 17. Juni. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1460. 
Suter, F., Papillom des Ureters, Nephro-ureterektomie. Urol. and cutan. Rev. 
Bd. 1. p. 62. (Jahrelang wiederkehrende Blutungen aus dem rechten Ureter, die auch 
nach der Nephrektomie fortdauerten; bei der schliesslichen Exstirpation des Ureters 
fand sich im Blasenende ein kirschgrosses Papillom mit Übergangsepithel.) 
*Tenney, B., Ureteral obstruction. Boston Med. and Surg. Journ. Bd. 168. 
p. 373. 





28* 


436 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


112. Trevisanello und Dallera, Sopra un caso di calcolosi dell’ uretere. Gazz. degli 
osped. e d. clin. Nr. 47. (4 cm ober der Blasenmündung des Harnleiters, Radio- 
graphie; gonorrhoische Infektion.) 

113. *Verriolis, Th., L’uretere tuberculeux avant et après la ne&phrectomie. These 
de Paris. 

114. *Violet, Operation de Wertheim pour cancer du col uterin étendu au ligament 
large et englobant l’uretere; resection de cet uretere et de la partie de la vessie 
correspondante; ligature de luretère et suture vesicale; fistule vesico-vaginale secon- 
daire; cure de la fistule vésicale dans un deuxième temps; guérison maintenue depuis 
un an. Soc. nat. de méd. de Lyon. Sitzg. vom 9. Dez. 1912. Lyon med. p 64. 

115. *Voelcker, F., Beitrag zur Therapie der Uretersteine. Zeitschr. f. urol. Chir. 
Bd. 1. p. 1. 

116. *Weibel, W., Weitere Beobachtungen über das Verhalten der Ureteren nach der 
erweiterten abdomınalen Karzinomoperation. Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 4. p 13. 

117. Weisz, F., Diagnostic des calculs ureteraux. Journ. d’Urol. Bd. 4. p. 781. (Fall 
von Vortäuschung eines Steines durch käsige, aus der tuberkulösen Niere in den 
Beckenteil des Ureters transportierte Massen; die Freilegung des Ureters ergab keinen 
Stein; Exitus, Sektionsbefund.) 

118. *Wherry, G., An instance of large ureteral calculus and some other cases of calculi. 
Brit. Med. Journ. Bd. 1. p. 1043. 

119. Willard, W. P., Eine Methode für aseptischen Ureterenkatheterismus. Journ. of 
Amer. Med. Assoc. Bd. 61. p. 1296. (Sterilisation der Ureterkatheter, die in Muslin- 
überzügen und darüber in Paraffinpapierhüllen stecken, 20 Minuten lang in ge- 
spannten Dampf.) 


Anatomie, normale und pathologische Physiologie. 


Chalier und Murard (19) kommen nach anatomischen Untersuchungen über dir 
Kreuzung der Ureteren mit den Iliakalgefässen zu dem Schlusse, dass der rechte Ureter 
die Gefässe in der Regel tiefer kreuzt (Luschka), dass aber die Angaben Luschkas von 
15 mm über oder unter der Gefässteilung nicht zutreffen. 

Draper und Braasch (27) erklären die Inzision der Blasenmündung des Ureten 
für ungefährlich, sowohl in Rücksicht auf Blutung oder Sepsis als in bezug auf die Niere. 
Der Rückfluss von Harn wird viel mehr durch die physiologische Funktion des Ureter 
als durch den Klappenverschluss der Mündung selbst verhindert, denn ein Reflux (o 
auch bei Zerstörung der Ureterpapille nicht ein. 

Zange meister (c. 6, 58) beschreibt als Veränderungen der Ureteren in der Schwanger- 
schaft Einbeziehung in die seröse Durchtränkung der Beckenorgane, häufig Klaffen der 
Mündungen, stärkere Biegung des Verlaufes durch Elevation des Blasenbodens, zweilen 
bis zur Knickung, die zu Erweiterung und Harnstauung im Ureter und Nierenbecken 
führen kann. 

Kaltenschnee (50) ermittelte mittelst Chromokystoskopie, dass bei Schwangeren 
von 6—10 Monaten schon physiologisch eine Stauung in beiden Ureteren, und zwar meistens 
im rechten, bewirkt sein kann. Sie ist die Folge der Dextroposition des Uterus und der 
Drehung des Trigonum bis über 90°; dadurch erfolgte Zerrung und Abknickung des rechten. 
und bei sehr starker Drehung auch des linken Ureters. Die Ansicht von Mirabeau. 
dass die Stauung durch die Schwangerschaftsschwellung der Blasenschleimhaut bewirkt 
wird, wird abgelehnt wegen der vorwiegenden Stauung im rechten Ureter. 

Lorin (71) stellte bei Tierversuchen nach Nierenexstirpation fest, dass die sub- 
epitheliale Lage des zurückgelassenen gesunden Ureters einer beträchtlichen Sklerosierung 
unterliegt. Bei erkranktem Ureter tritt im Laufe von drei Jahren eine Obliteration ein; 
vorher bleiben die Kontraktionen des Ureters erhalten, aber ein Zurückströmen des Harns 
findet nicht statt. Der tuberkulös erkrankte, nach Nephrektomie zurückgelassene Ureter 
macht meistens keine weiteren Symptome, zuweilen kann er leichte Hämaturie oder ein 
grosses Hämatom an Stelle der exstirpierten Niere bewirken; ferner können Harnfisteln 
durch Reflux des Harns und Ureteritis entstehen. Lumbalfisteln infolge von Uretertuber- 
kulose heilen meistens spontan, jedoch kann der tuberkulöse Prozess im Ureter fort- 
schreiten, oder es können kalte Abszesse und Peritonitis entstehen. Bei Nephrektomien 
soll der Ureter, wenn er gesund ist, nach Kauterisation und Ligatur zurückgelassen werden. 
Der infizierte und septische Ureter soll möglichst tief nach Thermokauterisation durch- 


` 





Harnleiter. 437 


trennt werden. Die primäre lokale Ureterektomie ist, wenn möglich, zu vermeiden. Die 
Drainage ist unnötig und schädlich, weil sie postoperative Fistelbildung begünstigen kann. 
Primbs (95) beobachtete am Meerschweinchenureter nach Einwirkung von Bakterien- 
toxinen (Koli und Staphylokokken) eine sofortige Änderung in der Häufigkeit und Inten- 
sität der Ureterkontraktionen, und zwar wirkten kleine Mengen reizend, grosse lähmend. 
Es wird geschlossen, dass die Toxinwirkung bei Pyelitis einen wesentlichen Einfluss auf 
die Frequenz der Kontraktionen und den Tonus des Ureters und Nierenbeckens ausübt. 
Barbey (7) betont die Möglichkeit der Insuffizienz der Blasenmündung des Ureters 
und des Aufsteigens von Flüssigkeit aus der Blase in den Ureter; diese Insuffizienz kann 
kystoskopisch nachgewiesen werden. Sie kann veranlasst sein durch destruktive Prozesse 
mit Zerstörung von Mukosa und Muskularis am Trigonum, durch Starrheit der Wandung 
infolge von entzündlicher Infiltration (besonders Tuberkulose), oder bei normalem Blasen- 
befunde durch Rückenmarksveränderungen, z. B. Spina bifida occulta. Drei Fälle. 


Infektionen. 


Lorenzani (70) fand in zwei Fällen von Ureterexstirpation wegen Fistelbildung 
nach vorausgegangener Nephrektomie zystische Ureteritis infolge von Infektion und Eiter- 
stauung. 

Verriolis (113) beschreibt die verschiedenen Formen der Tuberkulose des Ureters 
— (iranulationen, Ulzerationen, massive Infiltration, zuweilen mit Nekrose, Obliteration 
des Ureters (auf 16°/, der Fälle berechnet), Periureteritisfibro-adiposa oder purulenta, — ferner 
die Adhäsionen mit den Nachbarorganen, besonders mit der Hohlvene, endlich die Formen 
der Mündung des tuberkulös erkrankten: Ureters. Zur Diagnose dient die Kystoskopie, 
der Ureterkatheterismus und die einfache Röntgendurchleuchtung oder kombiniert mit 
Pyelo-Ureterographie. Die Behandlung des erkrankten Ureters besteht in dessen Exstirpa- 
tion im Niveau des unteren Wundwinkels bei der Nephrektomie. Die totale Ureterektomie 
ist kompliziert und unnötig. Das zurückbleibende untere Ureterstück bleibt, wenn es 
nicht erkrankt ist, offen und verursacht keine Störungen; ist es erkrankt, so kann es 
sekundär zu Pyurie, Bazillurie, Fistel- und Abszessbildung Veranlassung geben. Die tuber- 
kulöse Erkrankung ist auf diese Komplikationen von Einfluss. Pyurie und Bazillurie ist 
konservativ mit Spülungen und Instillationen, Fistel- und Abszessbildung mittelst sekun- 
därer, möglichst tiefer Abtragung des Ureters zu behandeln. 


Bildungsanomalien. 


Alglave und Papin (l) beschreiben einen Fall von linksseitiger Beckengeschwulst 
bei einer an Lendenschmerzen und eitrigem Ausfluss aus der Vulva leidenden 45 jährigen 
Frau. Die wegen Annahme einer Pyosalpinx unternommene Laparotomie ergab normale 
Adnexe, aber eine retroperitoneale Flüssigkeitsansammlung, auf deren Kompression sich 
Eiter aus der Harnröhre entleerte. Die Kystoskopie ergab Fehlen der linken Harnleiter- 
mündung und die Urethroskopie eine abnorme Ausmündung des Ureters. dessen enorme 
Erweiterung durch Kollargolfüllung und Durchleuchtung nachgewiesen wurde, in die 
Urethra. Die Niere wurde mit dem Harnleiter exstirpiert; Heilung. 

Hartmann (40, 41) beobachtete die Ausmündung eines überzähligen Ureters mit 
einem Bläschen in die Vulva links und etwas hinter der Harnröhrenmündung mit dauerndem 
Harnträufeln. Der Ureter wurde freigelegt und mittelst vorderer Kolpotomie in die Blase 
eingepflanzt. Das Harnträufeln war bei der 49jährigen Frau erst seit der letzten, 
25 Jahre zurückliegenden Entbindung stärker und lästig hervorgetreten. 

Auf Grund entwickelungsgeschichtlicher Überlegungen und auf Grund der Analyse 
von 37 Fällen kommt Hartmann zu dem Schlusse, dass ein überzähliger und abnorm aus- 
mündender Ureter immer einem selbständigen Nierenteil entspricht, und zwar entspricht der 
tiefer mündende Ureter stets einem höher gelegenen Nierenabschnitt. Die abnorme Aus- 
mündung liegt stets an der vorderen Wand des Genitalkanals in der Nähe der Urethral- 
mündung, bei Einmündung in die Urethra an deren hinterer Wand. Häufig findet sich 
das abnorm mündende Ende zystenförmig erweitert, und zwar wird angenommen, dass 
die zystenförmige Erweiterung von den noch erhaltenen Resten des Wolffschen Körpers 
gebildet ist, in den der Ureter einmündet. 

Knauer (55) beobachtete einen ins Scheidengewölbe einmündenden Ureter mit 
ampullenförmigem Ende, nach dessen Resektion der Ureter in die Blase eingepflanzt wurde. 

Pawloff (90) fand unter 200 Nierenoperationen sechsmal doppelte Harnleiter, und 
siebt in ihnen infolge der gegenseitigen Kreuzungen und spiraligen Umwindungen eine 


435 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Ursache von Abflusshindernissen, Retentionen und Ektasien. Bei Pyelitis werden Spü- 
lungen, bei partiellen Hydro- und Pyonephrosen partielle Resektionen, im schlimmsten 
Falle, sowie bei Tuberkulose, die Nephrektomie empfohlen. Von den sechs Fällen be- 
treffen vier Frauen, einmal doppelseitig; zweimal handelte es sich um Pyonephrose, einmal 
um Ureterzyste am Ostium, einmal um hydronephrotische Wanderniere, einmal um Pyelıt.s 
und einmal um Tuberkulose. 

Stam mler (109) beschreibt je einen doppelseitig aberrierenden, in die Urethra aus- 
mündenden Ufreter, bei normaler Blasenausmündung des anderen Harnleiters. Die Diagnox 
wurde mittelst Kystoskopie, Kollargolinjektion. Ureterkatheterismus, Indigkarmininjektion 
und Röntgendurchleuchtung gestellt. Die operative Heilung (Kümmell) erfolgte durch 
Anastomosierung der getrennten Nierenbecken und‘Unterbindung und Resektion des 
aberrierenden Ureters. 

Pieri (92) beschreibt eine abnorme Ausmündung des rechten Ureters rechterseits 
von der Harnröhrenmündung in das Vestibulum bei einem 16jährigen Mädchen. Der 
Ureter war auf 10—12 cm sondierbar und entleerte rhythmisch Harn. Fin zweimaliger 
Versuch der Einpflanzung des Ureters in die Blase ergab keine Funktion des eingeheilten 
Harnleiters und führte zu Nierenbeschwerden, so dass die Nephrektomie gemacht wurde. 
Die exstirpierte Niere zeigte zwei Ureteren, die sich etwa 10 cm oberhalb der Blase ver- 
einigten, und Pyelonephritis. Heilung, jedoch blieb eitrige Cystitis und Harninkontinenz 
zurück, welch letztere durch Exzision der vulvo-vaginalen Narbe beseitigt wurde, die eine 
Verziehung von Blase und Urethra nach dem Collum uteri bewirkt hatte. 

Kudleck (59) beschreibt einen Fall von Doppelbildung der linken Niere und de: 
Ureters und Einmündung des einen Harnleiters in die Urethra mit Erweiterung des Ureters 
und Koliinfektion. Durch transperitoneale Operation wurde der stark dilatierte akzesson- 
sche Ureter bis zur Niere verfolgt bis zu einem am oberen Nierenpol liegenden kastanien- 
grossen Gebilde von Nierenbau, das mit entfernt wurde. Die Infektion wird als aufsteigend 
von der Urethra aus erklärt; ausserdem bestand sekundäre eitrige Cystitis. Achtjähriges 
Mädchen. 

Rumpel (105) macht aufmerksam, dass bei unvollständiger Verdoppelung die Harn- 
leiter beide Harnleitermündungen gleichzeitig funktionieren, bei vollständiger Verdoppelung 
wobei es sich meist um zwei in Form einer Langniere verschmolzene Nieren handelt. dagegen 
ungleichzeitig. Der frühzeitige Nachweis (mittelst Wismutkatheters) ist wichtig, weil eine 
Hälfte hydronephrotisch sein kann. In einem Falle letzterer Art mündet der Harnleiter 
der hydronephrotischen Hälfte aberrierend in die Scheide. Endlich werden zwei Fälle von 
hydronephrotischer Beckenniere durch den Röntgenbefund der sondierten Harnleiter nach- 
gewiesen. 

Juvara (48) beschreibt bei einem l14jährigen Mädchen Aberration des rechten 
Ureters, der rechts von der Harnröhrenmündung in die Vulva mündete; der Ureter 
wurde in seiner Ausdehnung von 18 cm reseziert. 

Bachrach (6) beschreibt zwei Fälle von atonischer Dilatation der Harnleiter, die 
auf kongenitale Defektbildung mit sekundärer Hydronephrose und Hydroureter zurück- 
geführt wird. Bei einseitiger Erkrankung ist die Nephro-Ureterektomie auszuführen. 

Buerger (13) inzidierte eine zystische Erweiterung des vesikalen Ureter- 
Endes und schnitt, als sich diese als ungenügend erwies, im Kystoskop mit der Zange 
eine grosse Öffnung in die sich vorwölbende Zyste. Die Ureterozele hatte zur Bildung einer 
grossen Hydronephrose geführt. 

Caulk (18) beschreibt sechs Fälle von zystischer Dilatation des unteren Ureterendes 
darunter fünf bei Frauen. In einem Falle war sie durch narbige Verengerung nach Tuber 
kulose entstanden, in einem nach lange dauernder kalkulöser Pyonephrose, in einem weiteren 
nach Ausstossung von Steinen und einmal nach Heilung eines Geschwürs; zwei Fälle waren 
kongenital. In zwei Fällen wurde die Zyste endovesikal reseziert. Die Exzision nach Nectio 
alta wird als zu radikaler Eingriff angesehen, und es wird die endovesikale totale Abtragung 
mit Exzision im weiten Umkreise um die Uretermündung für geeignete Fälle empfohlen. 

v. Franque (31) beschreibt bei einem 17jährigen Mädchen eine vor die Urethral- 
mündung prolabierte Ureterocele vesicalis, deren vorgefallener Teil sich mikroskopisch al- 
stiess. Nach Sectio alta fand sich an der Stelle der rechten Uretermündung eine schlaffe, 
zottige Greschwulst und auf ihrer Höhe die Ureteröffnung, die aufgeschnitten und abge- 
tragen wurde, worauf Blasen- und Ureterschleimhaut miteinander vereinigt wurden. Die 
mikroskopische Untersuchung ergab ein bullöses Ödem der Blasenschleimhaut und der 
Papillenspitzen und zwischen Blasen- und Ureterschleimhaut Züge von normaler Längs- 


Harnleiter. 439 


muskulatur des Harnleiters. Die Ureterocele wird auf kongenitale Stenose der Ureter- 
mündung, welche eine Hemmungsbildung ist, zurückgeführt. Bei grossen Ureterocelen 
wird die Abtragung nach Sectio alta, bei kleinen die endovesikale Spaltung empfohlen. 


Marro (78) beschreibt einen Fall von Prolaps des zystischen Ureterendes durch 
die Urethra bis in die Vulva. Die gestielte Zyste liess sich bis zur Durchtrittsstelle des 
rechten Ureters in die Blase mittelst des per urethram eingeführten Fingers verfolgen. 
Die Behandlung bestand in extraperitonealer Freilegung des dilatierten Ureters, Durch- 
trennung und Neueinpflanzung in die Blase.‘ Die Infektion der Niere (der Ureter hatte 
eitrigen Harn entleert) wurde beseitigt und die Funktion der Niere fast vollständig wieder 
hergestellt. 

Ottow (85) berichtet über einen Fall von intermittierender Ureterocele, in welchem 
offenbar eine reichliche Flüssigkeitsausscheidung die Hervorwölbung hervorbrachte, die 
dann nach Flüssigkeitsabstinenz verschwunden war. 

Barringer (8) erklärt die Ureterocele vesicalis als auf kongenitaler Enge des 
Ureterostium beruhend und empfiehlt zur Beseitigung die einfache Inzision. 


Rumpel (104) erklärt die zystische Erweiterung des vesikalen Ureterendes durch 
Vorstülpung der Schleimhaut bei schräger Durchbohrung der Blasenwand und längerem 
submukösem Verlauf des Ureters. Ein Fall von doppelseitiger zystischer Hervorwölbung 
mit hochgradigen Beschwerden wurde transvesikal mittelst Spaltung und Abtragung sowie 
Ureter- Dauerkatheter geheilt. 


In der Diskussion erwähnt Lohnstein einen Fall von transvesikaler Kauterisation 
der Ureteröffnung. Lipman-Wulf beschuldigt als Ursache ausser der angeborenen An- 
lage eine erworbene Entstehung durch stark gesteigerte Sekretion infolge von einseitiger 
Nierenexstirpation. 


Obstruktion des Harnleiters. 


Buerger (c. 2. 4/5) empfiehlt zur Dilatation der Harnleiter Bougies mit oliven- 
förmiger Anschwellung, die zugleich als Elektroden dienen können, um elektrische Ströme 
auf den Ureter einwirken zu lassen. 

Noguès (83) empfiehlt zur Überwindung eines Hindernisses im Laufe des Ureters 
die Einfügung eines Katheters, innerhalb dessen ein Fischbeinbougie mit 2 cm langer, 
flexibler Gummispitze vorgeschoben wird. Nach Vorschieben bis zur Stelle des Hindernisses 
wird der Katheter um etwa 10—15 mm zurückgezogen, und nun mit dem Bougie das 
vielleicht exzentrisch sitzende Lumen zu passieren versucht. 


Desnos (24) führt die erworbenen Ureterstenosen vor allem auf Verletzungen bei 
Steinwanderung zurück, vor allem kann ein rauher Stein eine Verletzung bis auf die Mus- 
kularis mit Nekrose, Ulzeration und schliesslicher Narbenstenose bewirken. Operation 
am Ureter führt meist nicht zu Stenose, ausser nach Infektion, Eiterung und Fistelbildung. 
Als weitere Ursache wird Entzündung durch Infektion des Nierenbeckens und Ureters 
mit Streptokokken und Kolibazillen erwähnt; solche Stenosen entwickeln sich langsam 
und führen proximal zu einer oft sehr starken Erweiterung des Ureters bis zu Dünn- 
darmkaliber. Die Stenose erhöht die Eiterung infolge der Retention, ausserdem kann 
die Striktur auf dem Wege des uretero-ureteralen Reflexes Schmerzen auf der anderen Seite 
hervorrufen. Zur Diagnose der Striktur dient am besten die Einführung einer Knopf- 
sonde, die Behandlung besteht in allmählicher Dilatation mit Liegenlassen der Sonden. 


Gayet und Michel (35) beobachteten nach Selbstheilung einer durch Hysterektomie 
bei Uteruskarzinom bewirkten Ureter-Scheidenfistel Ureterverschluss mit Infektion der 
Niere, so dass die Nephrektomie gemacht werden musste. 

Baar (5) beobachtete einen Fall von typischen Koliken, die zu einer Nephrotomie 
geführt hatten, bei der aber kein Stein gefunden worden war; dieselben wurden auf einen 
Ureterstein zurückgeführt, erwiesen sich aber als Folge einer auf gonorrhoischer Basis ent- 
standenen Stenose durch Schwellung der Ureterschleimhaut und Pyelitis, die durch Nieren- 
beckeninjektion von 2°/,igem Silbernitrat beseitigt wurde. 


Tenney (111) führt als hauptsächlichste Symptome des Ureterverschlusses Schmerzen 
zwischen der Verschlussstelle und der zehnten Rippe an, sowohl spontan als auf Druck, 
ausserdem Pollakiurie, Drang, Inkontinenz oder Eintreten der Miktion nach wiederholten 
vergeblichen Versuchen. Die Schmerzen können von Übelkeit, Erbrechen und Fieber, 
zuweilen auch von subnormaler Temperatur begleitet sein. Die Niere der affizierten Seite 
ist stets druckempfindlich, ebenso der Ureter in seinem Verlauf, besonders von der Scheide aus. 


440 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Uretersteine. 


Boross (10) beschreibt 12 Fälle von eingeklemmten Uretersteinen, bei denen die 
Einklemmung diagnostiziert wurde. Einmal wurde der Stein durch Massage, siebenmal 
endovesikal mit Ureterkatheter und biegsamer Uretersteinzange entfernt, viermal wurde 
operiert. In sechs Fällen sass der Stein im Blasenteil des Ureters. Vor allem wird endo- 
vesikales Vorgehen empfohlen. 

Buerger (13) empfiehlt zur Entfernung von Uretersteinen statt der Bougieerweite- 
rung und Glyzerininjektion die elektrolytische Dilatation von Ureterstrikturen. Die elektri- 
sche, mit Olive armierte Sonde, wird mittelst des Operationskystoskops eingeführt; die 
Applikation ist völlig schmerzlos und die Erweiterung ist intensiver als die mittelst 
Bougies. In drei Fällen wurde nach 2—4 Tagen die Spontanausstossung der Steine bewirkt. 

Cabot (15) macht bei unbeweglichen, nicht völlig obstruierenden Steinen der 
Ureters die Ureterotomie oberhalb des Steins, wo der Ureter nicht durch entzündliche Vor- 
gänge verengt, sondern meistens erweitert ist; Ausnahmsfälle sind jene, wo der Ureter 
verengt ist und der Stein ohne Zertrümmerung nicht entfernt werden kann. Nach Ent- 
fernung des Steins muss der untere Abschnitt des Ureters auf seine Durchgängigkeit ge- 
prüft werden, jedoch soll auch der obere Abschnitt sondiert werden. Strikturierte Stellen 
sind longitudinal zu inzidieren und quer zu vernähen. Die Ureterotomiewunde ist mit Katgut 
zu vernähen und mit einem kleinen Drain zu drainieren. Die Hautwunde heilt schnell, 
wenn die Inzision zwischen und längs der Muskelfasern angelegt worden ist. Bei sehr 
tief in der Nähe der Blase sitzenden Uretersteinen kann die Ureterotomie mit intravesikaler 
Operation kombiniert werden. 

Collinson (21) berichtet über vier Fälle von Uretersteinen, von welchen zwei durch 
retroperitoneale Ureterotomie und einer mit dem Sitz im Anfangsteil mittelst Nephrotomie 
behandelt wurden. In einem vierten Falle gab der Ureter in seiner ganzen Länge einen 
tiefen, zusammenhängenden Schatten und fand sich bei der Operation vollständig von 
einem Stein ausgefüllt, der einen förmlichen Ausguss des Kanals darstellte. Der Ureter 
war bei der Herausnahme schwer geschädigt worden, und da auch die Niere hydronephro- 
tisch war, wurden Niere und Ureter zusammen exstirpiert. 

Furniss (32) beschreibt einen von der Scheide aus fühlbaren taubeneigrossen 
Tumor des Ureters, der, weil der Röntgenbefund negativ war, für eine Geschwulst ge- 
halten und mittelst d’Arsonvalisation behandelt wurde; der Tumor erwies sich als Stein 
und es wurden zwei grosse Steine in die Blase ausgestossen, während ein dritter noch im 
Ostium stecken geblieben war. 

Gayet und Fayol (34) berichten über Prolaps des Ureters, der wahrscheinlich durch 
einen lange im Endteil des Ureters stecken gebliebenen und dann spontan ausgestossenen 
Stein entstanden war. Durch Sectio alta wurde der Stein entfernt, das prolabierte Ureter- 
stück abgetragen und die Schleimhaut durch Zirkulärnaht vereinigt. 

Klieneberger (53) empfiehlt in Fällen, in denen die Operation nicht dringlich ist, 
zur Uretersteindiagnose die Aufnahme in grösseren Zeitintervallen, wobei nach Koliken 
ein Fortschreiten des Steines erkannt werden kann. 

Küm mell (60) füllt zum Nachweis von Nierenbecken- und Uretersteinen das Nieren- 
becken mit Kollargol; man sieht dann das Nierenbecken erweitert und später wird der 
mit Kollargol imbibierte Stein sichtbar. 

Kümmell (61) führt als weitere Symptome dieser Verschlusssteine spontane und 
durch Fingerdruck gesteigerte Schmerzen etwa 2 cm oberhalb des Mc Burneyschen Punkte: 
an; Blutungen können dabei fehlen. 

Laewen (62) tritt bei kalkulöser Anurie für die doppelseitige extraperitoneale 
Ureterolithotomie ein; wenn die Steine im iliakalen oder pelvinen Abschnitt der Ureteren 
eingeklemmt sind; das Nierenbecken muss von Steinen frei sein. Vorher soll versucht werden, 
die Steine auf unblutigem Wege zu entfernen (z. B. durch Injektion). Bei schweren urämi- 
schen Erscheinungen ist die Nephrostomie vorzuziehen. Ein glücklich verlaufener Fall 
wird mitgeteilt. 

Maiss (76) entfernte einen zum Ureterostium herausragenden und von der Scheide 
aus gefühlten Stein nach Kolpokystotomie mittelst der Kornzange. 

Michailoff (80) beschreibt ein intramurales Harnleiterdivertikel, das sechs Kon- 
 kremente enthielt und durch Inzision nach Sectio alta entleert wurde. 

Morris (82) macht darauf aufmerksam, dass bei einseitig nachgewiesenem Steine 
die Schmerzen auf der anderen Seite durch die Ausstossung kleiner Steine hervorgerufen 
sein könne, die sich wegen ihrer Kleinheit dem Nachweis entzogen haben. 


Harnleiter. 441 


Pascual (88) nennt als Symptome intraparietaler Uretersteine Vorfall des untersten 
Harnleiterabschnittes, Ödem der Blasenmündung des Ureters, ausgesprochene Nieren- 
koliken, lokale Schmerzen, Blasensymptome, die auf Cystitis hinweisen, endlich Hydro- 
und Pyonephrose und ev. Anurie. Gesichert wird die Diagnose durch Kystoskopie, vaginale 
Palpation, Harnleiterkatheterismus und Röntgendurchleuchtung. Zuweilen kann aber 
trotz Harnleitersteines die Sonde passieren. Als Methode der Wahl wird bei Frauen die 
Entfernung per urethram bezeichnet; bleibt sie vergeblich, so ist die Extraktion transvesikal 
vorzunehmen. 

Voelcker (115) nennt als die Prädilektionsstellen für Einkeilung von Ureter- 
steinen die drei physiologisch verengten Stellen. Als wahrscheinliche Symptome werden 
Schmerzen genannt, die aber nicht konstant sind; sie entstehen durch Retention und Span- 
nung des Nierenbeckens oder Harmleiters. Wenn sie vorhanden sind, sind sie entweder 
andauernd oder kolikartig. Schmerzdruckpunkte am Harnleiter sind nachzuweisen. Der 
Harn enthält meistens pathologische Bestandteile, Blut fehlt jedoch häufig. Ferner ge- 
hören hierher Ödem, Vorwölbung oder Vorfall der Harnleitermündung, bei Chromokysto- 
skopie unterbrochenes oder kontinuierliches Vorsickern von Harn, zuweilen in grösseren 
Pausen, endlich Hindernis beim Ureterkatheterismus. Sicher wird die Diagnose bei Röntgen- 
durchleuchtung nach Einführung schattengebender Katheter; die Methode erlaubt zu- 
gleich die Erkennung der Form des Steins, die vor Verwechslung mit Beckenflecken schützt, 
und die genaue Ortsbestimmung des Steines. 

Die Therapie kann zunächst in kystoskopischer Entfernung des Steines, besonders 
wenn er in die Blase vorragt, bestehen, bei höherem Sitz in Einführung eines Okklusiv- 
ballonkatheters, dagegen wird galvanokaustische Erweiterung der Harnleitermündung für 
bedenklich erklärt. Von den blutigen Operationen wird bei iliakalem und lumbalem Sitz 
der Israelsche Schnitt empfohlen; transperitoneal soll nur operiert werden, wenn aus 
anderen Gründen intraperitoneal vorgegangen werden muss und bei Ureterimplantation 
in die Blase oder Harnleiteranastomose. Bei Fühlbarkeit des Steins von der Scheide aus 
kommt bei Frauen die Operation von der Scheide aus in Frage, der intravesikale Weg nur 
bei intramuralen Steinen. Der Ureter soll der Länge nach indiziert werden, die Naht 
ist einschichtig anzulegen, eine Fistelbildung ist nicht zu fürchten. Zwei Fälle werden 
mitgeteilt, einer von extraperitonealer Ureterotomie bei juxtazervikalem Sitz bei einem 
20jährigen Mädchen. 

Wherry (118) entfernte durch intraperitoneale Ureterotomie bei einem 16jährigen 
Mädchen zwei grosse Steine aus dem Beckenabschnitt des rechten Ureters, die durch Röntgen- 
strahlen und durch Palpation vom Rektum aus nachgewiesen worden waren. Der Ureter 
wurde genäht und die Bauchhöhle ohne Drainage geschlossen, die Heilung verlief un- 
gestört, obwohl der gestaute Harn infiziert und eitrig war. Ausserdem werden drei operierte 
Fälle von Nierensteinen (ein Fall doppelseitig) und ein Fall von extravesikal gelegenem 
Stein (Mann) erwähnt. 


Ureterverletzungen und Ureterchirurgie. 


Weibel (116) veröffentlicht eine zweite Reihe von 335 erweiterten abdominalen 
Karzinomoperationen aus der Wertheimschen Klinik und fand bei unverletzten Ureteren 
auch hier, wie in der ersten Reihe, 6°/, Ureterfisteln durch Nekrose. Die Ursache dieser 
Nekrosefisteln ist keine einheitliche, sie können durch mechanische Schädigung des Ureters 
bei der Operation, durch Aneiterung bei subperitonealer Eiterung, durch Knickung und 
Überdehnung des Ureters entstehen, jedenfalls spielt aber die Isolierung des Ureters und 
die dadurch bewirkte Ernährungsstörung eine untergeordnete Rolle. Spontan heilten nur 
36,8°;,, während in der ersten Serie 52,4°/, Spontanheilungen eintraten, und einmal kam 
es bei der Spontanheilung zur Atrophie und Aufhebung der Funktion de Niere. Auf die 
(esamtzahl von 44 Ureterfisteln treffen 19 spontane Heilungen, 8 Nephrektomien und 
13 Todesfälle an Infektion der Nieren, ferner eine Blasenimplantation des Ureters. Progno- 
stisch besonders ungünstig sind die doppelseitigen Ureterfisteln, von denen nur ein Drittel 
spontan heilte. 

Ausserdem liessen sich auch ohne Defekte in der Ureterwand in zahlreichen Fällen 
nach der Operation mittelst Kystoskopie Funktionsstörungen der Harnleiter, Knickungen 
Stauungen und Entzündungen (Ureteritis, Pyelitis) nachweisen. R 

Schliesslich wurden vier Fälle von partieller Verletzung des Ureters, die mit ein- 
facher Ureternaht behandelt wurden (zwei Fälle primär, einer später spontan geheilt) und 
neun unabsichtliche komplette Durchtrennungen des Ureters, endlich elf Fälle von ab- 


442 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


sichtlicher Resektion der Ureteren beobachtet. Bei den letzteren elf Fällen wurde der Ureter 
in die Blase neu eingepflanzt und in 10 Fällen erfolgte die Einheilung, einmal mit Striktur 
und Atrophie der Niere und einmal mit später auftretender Unwegsamkeit, Pyelitis und 
Exitus. Da die Dauerresultate in bezug auf Karzinomrezidive bei den Ureterresektionen 
sehr ungünstig waren, wird die Ausschälung der im Karzinom eingebetteten Ureteren der 
Resektion vorgezogen. 

Bumm (14) erklärt bei hohen Verletzungen des Ureters bei Bauchoperationen oder 
wenn ein grösseres Stück des Ureters reseziert worden ist, als einfachste Methode die 
Unterbindung und Versenkung des Ureters, die er in drei Fällen (zwei Ovarial- und ein 
Kollumkarzinom) mit vollständig befriedigendem Erfolge vornahm. Es kam weder zu 
Fieber noch zu sonstigen Beschwerden und auch nicht zur Bildung einer erkennbaren Hydro- 
nephrose und die andere Niere übernahm ohne Störung die erhöhte Funktion. Das Ureter- 
ende wird am besten nach der Unterbindung umgeschlagen und nochmals mit dem Ureter 
zusammengebunden; eine Knotung nach Kawasoye wird nicht für nötig gehalten, weil beim 
Menschen der Ureter wegen seiner dicken Wand zuverlässig unterbunden werden kann. 

In der Diskussion erwähnt Jolly, dass er in einem einschlägigen Fall die Nephr- 
ektomie mit Erfolg ausgeführt habe, und dass diese Operation nicht wesentlich komplizierter 
ist als Unterbindung und Versenkung Mackenrodt räumt ein, dass man im Notfall 
zu dem von Bummschen Verfahren greifen kann, hält aber die plötzliche Ausschliessung 
der Niere für gewagt und empfiehlt, einstweilen den durchschnittenen Ureter durch die 
Hautwunde nach aussen zu leiten und erst später zu verschliessen, wenn die Kranke den 
Schock überstanden hat. Schäffer, Koblank, Gerstenberg und Fromme haben die 
Unterbindung und Versenkung ebenfalls schon mit gutem Erfolg ausgeführt. Knorr 
empfiehlt den Mackenrodtschen Vorschlag mit dem Bummschen Verfahren zu ver- 
binden, indem man die Wunde nicht ganz schliesst und das unterbundene Ureterende in 
der Bauchwunde sichert, so dass man eine funktionelle Prüfung vornehmen und bei un- 
günstigem Resultat die Ligatur wieder öffnen kann. R. Freund erklärt den Ureterersatz 
durch die Tube für eine technisch leicht ausführbare Operation. Franz will die Operation 
nur im dringenden Notfall gelten lassen, weil ein Organ nur dann ausgeschlossen werden 
darf, wenn man sicher weiss, dass das andere Organ gesund ist; er selbst bat zweimal 
den Ureter unterbunden, in einem Fall ohne wesentliche Störung, im anderen mit Exitus 
an Sepsis. In einem dritten Falle von hoher Verletzung des Ureters wurde letzterer teil- 
weise durch die an ihrem Mesenterium gelassene Appendix ersetzt, jedoch entstand in der 
Folge eine kleine Blasen- (oder Ureter-?) Fistel. Schliesslich spricht sich Bumm gegen 
die von Mackenrodt empfohlene Anlegung einer Lumbalfistel aus. 

Violet (114) resezierte bei Hysterektomie des karzinomatösen Uterus die Blasen- 
wand und unterband den linken Ureter, der subperitoneal geborgen wurde. Es entstand 
jedoch rechterseits eine Blasenscheidenfistel, die später operiert wurde. Der Ureterver- 
schluss hatte keine Folgen oder Beschwerden verursacht. 

Ebeler (28) beschreibt einen Fall von Knotenverschluss des Ureters nach Ver- 
letzung bei Auslösung aus karzinomatösen Massen bei Uterusexstirpation. Der mit Seiden- 
faden abgebundene Ureter wurde doppelt nach Art eines Weiberknotens geknotet. Nach 
36 Stunden trat Exitus ein und die Sektion erwies, dass durch die Knotenbildung ein 
sicherer Ureterverschluss bewirkt worden war. 

Sarwey (107) führte bei Verletzung des Ureters bei Myomotomie die Unterbindung 
des renalen Ureterendes mit Abkniekung und Versenkung ins subperitoneale Gewebe aus 
und empfiehlt hierbei die Knotenbildung nach Kawasoye. In der Diskussion erwähnen 
Queckenstedt und Eberhard Fälle von symptomlos gebliebenen Ureterunterbindungen. 
während Ehrich die Möglichkeit einer Infektion fürchtet (zwei Fälle von schwerer eitriger 
Pyelitis). 

Hayd (42) betont, dass Verletzungen des Ureters nach Operationen baldmöglichst 
zu behandeln sind, und teilt einen Fall von Totalexstirpation wegen Prolaps unter An- 
wendung von Abklemmung mit, in welchem nach 17 Tagen eine Ureterfistel entstand und 
nach fünf Wochen die Niere exstirpiert wurde, die schon Zeichen von Entzündung 
(Leukozyteninfitration im Epithel) und Pyelitis aufwies. 

In der Diskussion verwirft Goldspohn bei der Uterusexstirpation die Anwendung 
von Klemmen und hebt hervor, dass die degenerativen Veränderungen der Niere nach 
Ureterverletzungen langsam ablaufen, dass also nach so kurzer Zeit, wie in dem H ay dschen 
Falle, eine Nephrektomie noch nicht nötig ist. Frank hebt hervor, dass aseptische Ligatur 
des Ureters zur aseptischen bindegewebigen Infiltration der Niere führt, bei Infektion da- 
gegen kommt es zu Abszessbildung. Wo die Wiederherstellung der Kontinuität des Ureters 


Harnleiter. 443 


unmöglich ist oder fehl schlägt, soll baldmöglichst die Nephrektomie gemacht werden. 
Brown erwähnt eine doppelseitige Unterbindung der Ureteren nach Hysterektomie mittelst 
Catgut, bei welcher die Nephrostomie gemacht wurde und nach Resorption der Catgutligatur 
die Harnexkretion wieder in Gang kam. Hall erwähnt die Gefahr der Ureterverletzung 
besonders bei der Operation retroperitonealer Geschwülste und empfiehlt die prophylakti- 
sche Sicherung mittelst Einlegens einer Sonde. Carstens verwirft ebenfalls die Klammer- 
methode. Longyear, Carstens und Furniss berichten über Ureterverletzungen und 
-Ligierungen, letzterer über doppelseitige Unterbindung mit Tod an Urämie. Baldwin 
führte in einem Falle von operativer Ureterfistel noch nach vier Wochen die Implantation 
des Ureters in die Blase mit gutem funktionellem Resultat aus; er beschuldigt besonders 
die vaginale Uterusexstirpation als häufige Veranlassung zu Ureterverletzungen. Werder 
sieht in der Verwendung von Gasdrains eine Ursache der Entstehung von Fisteln und 
erwähnt zwei Fälle von doppelseitiger Fistel, einen mit Heilung von der Scheide aus durch 
Einleitung in ein künstlich gebildetes Blasendivertikel, und einen mit Spontanheilung 
beider Fisteln. Van der Veer fürchtet die Infektion ausgeschalteter Nieren und tritt für 
die Nephrektomie ein, wo eine Verbindung nicht hergestellt werden "kann. 

Mackenrodt (74) hält bei operativen hohen Ureterverletzungen, wenn die andere 
Niere sicher normal funktioniert, die Nephrektomie für das beste Verfahren. Bei nicht 
genügender Funktion der anderen Niere empfiehlt er, den Ureter lumbal einzupflanzen 
und erst später nach Beseitigung der Gefahr zu schliessen und die Niere zu atrophisieren 
oder zu exstirpieren. 

Dietrich (25) beobachtete nach erweiterter Radikaloperation wegen Kollum- 
karzinoms am 16. Tage eine 86 Stunden währende Anurie infolge starken Ödems der Blasen- 
schleimhaut, besonders an den Uretermündungen, wo sie blasig abgehoben war und Ver- 
stopfung der Uretermündungen durch dicke, in die Blase hineinragende Eiterpfröpfe. In- 
stillation von Suprareninlösung (0,1 : 1000) brachte die Blasenschleimhaut zur Abschwellung 
und führte nach 15 Stunden wieder Harnentleerung herbei. 

Rochet (101) schlägt zur Freilegung des Endteiles des Ureters vor, auf trans- 
peritonealem Wege dicht neben der nach vorne und oben gezogenen Blase das hintere 
Peritonealblatt zu inzidieren. 

Kidd (51) empfiehlt zur Freilegung des Beckenabschnittes des Ureters einen etwa 
9 cm langen, 4—5 cm ober dem Poupartschen Band verlaufenden Schnitt, dessen Mitte 
oberhalb des inneren Leistenringes liegt. Die Muskellagen werden in der Richtung ihrer 
‘asern durchtrennt und auseinandergezogen, der Rektus medianwärts gezogen. Nach 
Durchtrennung der dünnen Fascia transversa wird das Peritoneum parietale stumpf ab- 
geschoben. Der am Peritoneum haftende Ureter wird an der Kreuzungsstelle mit den 
Iliakalgefässen aufgesucht und nach Anschlingung mit feinen Chromcatgutfäden vorge- 
zogen, in aseptischen Fällen mit Gazestreifen umgeben, in septischen mit Darmklemmen 
abgeklemnmit, schliesslich mit einem scharfen Tenotom inzidiert. Durch Sonde wird der 
Sitz des Steines festgestellt und dieser mit einer Zange extrahiert. Gelingt dies nicht, so 
kann versucht werden, durch Gegendruck von der Scheide aus den Stein näher zu bringen, 
und wenn dies erfolglos bleibt, muss der Ureter bis zur Blase freigelegt werden. Die 
Muskelfasern und die Hautwunde werden vereinigt und ein Stück eines Gummifingerlings 
dient als Drainage. In Fällen von XNierentuberkulose soll, wenn die Untersuchung der 
Blase unmöglich ist, dieser Schnitt gemacht werden, um die Erkrankung (Verdickung) des 
Ureters festzustellen und auf dieser Seite die Niere zu exstirpieren. 13 Operationsfälle 
werden mitgeteilt. 

Jianu (45) ersetzte in einem Falle ein Stück des bei Karzinomoperation resezierten 
Harnleiters ducrh ein in situ belassenes Stück der Arteria hypogastrica mit gutem funk- 
tionellem Erfolg. 

Kingma Bolties (42) stellt durch Tierversuche fest, dass bei intraperitonealer 
Verletzung der Harnwege der ausfliessende Harn durch aseptische fibrinöse Peritonitis ab- 
gegrenzt wird. Bei eitriger (infektiöser) Peritonitis blieb die Wunde offen. Bei lokaler In- 
fektion kann ein intra- oder extraperitonealer Abszess, in den der durchschnittene Ureter 
einmündet, abgekapselt werden. Zwei Fälle, einer konservativ und einer mittelst Laparo- 
tomie und Nierenresektion behandelt. 

Sacharin (b. 112) beschreibt sechs Fälle von Ureterrescktion bei Operation des 
karzinomatösen Uterus mit primärer Neueinpflanzung in die Blase, mit einer Heilung und 
fünf Todesfällen. 

Eisendrath (29) suchte bei Hunden Teile des Ureters durch transplantierte Teile 
der Blase zu ersetzen; aber auch dieses transplantierte Gewebe zeigte, obwohl es an die 


444 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Bespülung mit Harn gewöhnt ist, Neigung zu Narbenbildung, Schrumpfung und Steno- 
sierung. 

Beck (9) glaubt, dass die permanente Einpflanzung des Ureters mit freiem Ende 
in den Darm oder die Einpflanzung des Ureters in die Appendix länger vor aufsteigender 
Pyelitis bewahrt, und hält die Einpflanzung beider Ureteren in die Appendix für möglich. 
Die temporäre Einpflanzung in den Darm soll die Blase ausschalten und dadurch deren 
Ausheilung begünstigen, so dass die Ureteren später wieder in die Blase eingepflanzt 
werden können. 

Mayo (79) tritt bei Exstirpation der Blase für die Einleitung der Ureteren in den 
Darm in der Weise ein, dass die Kanäle eine Strecke schräg durch die Darmwand ver- 
laufen, so dass eine Rückstauung infolge der Kompression durch den Darminhalt unmög- 
lich wird. In drei Fällen von Blasenexstirpation wegen Karzinoms und in vier von Blasen- 
ektopie kam es zur Heilung. 

In der Diskussion spricht sich Watson bei Exklusion der Blase für die Nephro- 
stomie aus; Shennan erwähnt einen glücklich verlaufenen Fall von Einpflanzung der 
Ureteren in den Darm bei Blasenektomie; Le Conte führt die aufsteigende Infektion in 
solchen Fällen nicht auf Aufsteigen im Lumen, sondern durch die Lymphgefässe zurück. 

Oppel (84) führte 20 Fälle von Ausschaltung der Blase und Einpflanzung der Uretereu 
in das Colon pelvinum aus, und zwar achtmal bei Blasenektopie, zweimal bei bösartigen 
Neubildungen der Blase, dreimal bei Epispadie (darunter ein Mädchen), einmal bei Blasen- 
scheidenfistel, einmal bei Blasen-Nierentuberkulose und anderen unheilbaren Blasenaffek- 
tionen. Als (Gegenanzeigen werden ungenügende Funktion des Spincter ani, vorge- 
schrittene Nephritis, Pyelitis und Pyonephrose, endlich Erkrankungen bei kleinen Kindern 
angeführt. Die aufsteigende Infektion wird nicht für gefährlich gehalten, sie kann durch 
Säuberung des Darmes vor der Operation, Milchdiät und Vakzination mit Kolivakzine ver- 
hütet werden. 

Siehe ferner Ureterfisteln. 


Geschwulstbildungen. 


Douratsch (26) fand bei anatomischer und histologischer Untersuchung des Ureters 
bei Kollumkrebs die Wand des Ureters intakt, obwohl das Parametrium stark ergriffen war. 
Die Ureterwand war durch eine Schicht von Fett und Bindegewebe vom Krebsgewebe ge- 
trennt. Nur in der Blase wird die Uretermuskularis von Krebszellen befallen. 

Rühle (103) fand in einem Falle von Totalexstirpation des karzinomatösen, im 
achten Monat schwangeren Uterus ausser mehreren kleinen, im rechten Parametriun liegen- 
und einigen iliakalen und hypogastrischen haselnussgrossen Lymphdrüsen 9 cm von der 
Blasenmündung des Ureters entfernt einen fest mit dem Ureter verwachsenen Karzinon- 
knoten und (bei der Sektion) eine weitere Karzinommetastase innerhalb der Wand des 
rechten Ureters, die auf Ilymphatischem Wege entstanden war. Die Parametrien waren 
frei von Infiltration. 

Chiari (20) beschreibt einen Fall von papillärem solitärem Karzinom in der Mitte 
des Ureters, der mittelst Nephroureterektomie behandelt wurde. 

Brongersma (11) beschreibt ein Fibromyom der Ureterwand, das für ein Uterus- 
myom gehalten worden war. Der Ureter wurde nach Resektion in die Blase neu einge- 
pflanzt, später aber musste wegen Pyonephrose die Niere exstirpiert werden; in letzterer 
fanden sich multiple kleine, von der Muskelwand der Arterien ausgehende Myomknoten. 


f) Harngenitalfisteln. 
1. Harnröhrenscheidenfisteln. 


l. *Asch, Neubildung einer Harnröhre. Gyn. Ges. Breslau. Sitzg. vom 11. Febr. Zen- 

tralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 690. 

Franqué, O. v., Hühnereigrosser Stein aus der Vagina. Niederrhein. Ges. f. Natur- 

u. Heilk. Nitzg. vom 9. Dez. 1912. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 139. (Nach 

Kolpokleisis wegen Urethral-Blasenscheidenfistel.) 

3. *v. Lingen, Harngenitalfistel. Deutscher ärztl. Verein St. Petersburg. Sitzg. vom 
19. Nov. 1912. St. Petersb. med. Zeitschr. Bd. 38. p. 63. 


tz 


Harngenitalfisteln. 445 


4. *Mackenrodt, A., Zur Behandlung von Defekten und Verletzungen des Blasen- 
halses und der Sphincter urethrae. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. p. 247. 

5. Ortenberg, H. v., Die Verwendung gestielter Hautlappen zum Verschluss grosser 
Mastdarmscheidenfisteln. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1713. (Fall von grosser Blasen- 
Harnröhrenscheidenfistel, nach zweitägigem Stehen des Kopfes in der Schamspalte, 
bei der zweiten Operation zum Verschluss gebracht.) 

6. *Zweifel, P., Von selbst entstandene Incontinentia urinae mit fast vollständiger 
Zerstörung der Harnröhre. Gyn. Ges. Leipzig. Sitzg. vom 18. Nov. 1912. Zentralbl. 
f. Gyn. Bd. 37. p. 580. 


Asch (1) bildete bei Verlust der Harnröhre, die nur aus einer dünnen, mit der Blase 
nicht verbundenen Hautbrücke bestand, eine neue Harnröhre durch Umklappung eines 
hinter der Öffnung geschnittenen Lappens und Übernähung mit Schleimhaut, die aus den 
kleinen Labien gewonnen wurde. Teilweise Kontinenz. 

v. Lingen (3) beschreibt eine Urethralscheidenfistel, nahe dem Sphinkter sitzend, 
die nach Zangenentbindung nach viertägigem Kreissen entstanden war. Der Verschluss 
wurde in der Weise erreicht, dass das freipräparierte zentrale Ende der Harnröhre in das 
periphere eingestülpt und vernäht und darüber die Scheidenwand geschlossen wurde. Voll- 
ständige Heilung. 

Mackenrodt (4) tritt bei Defekten des Blasenhalses für das von ihm modifizierte 
Freundsche Verfahren, den Blasendefekt mit dem Uterus zu decken, ein. 

Zweifel (6) beschreibt einen Fall von vollkommenem Defekt der hinteren Harn- 
röhrenscheidenwand mit nur noch geringer Funktion des Sphincter vesicae infolge von einer 
ohne Hilfe verlaufenen Entbindung. Der Defekt wurde durch einen aus der Scheide ge- 
schnittenen gestielten Lappen geschlossen und die Kontinenz wieder hergestellt. 


2. Blasenscheidenfisteln. 


l. Ahrens, Über Endoskopie. Naturwiss.-med. Ges. Jena. Sitzg. vom 13. Febr. Berl. 

klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 617. (Empfehlung der Endoskopie mittelst transparenter 

Gummiblase besonders bei Blasenfisteln.) 

*Baer, J., Vesikovaginalfistel auf intravesikalem Wege geschlossen. Münchn. med. 

Wochenschr. Bd. 60. p. 2053 u. Ärzteverein Wiesbaden, Sitzg. vom 3. Sept. Berl. 

klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1879. 

3. *Baumm, Blasenfisteloperation. Gen. Ges. Breslau. Sitzg. vom 4. März. Zen- 
tralbl. f. Gen Bd. 37. p. 1014. 

4. *— Blasenfisteloperation. Verhandl. d. Deutsch. Ges. f. Gen XV. Kongr. Leipzig. 

p. 148. 

*Beckmann, W., Kaiserschnitt wegen Scheidenstenose mit vorausgegangener Blasen- 

fisteloperation. Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 4. p. 95. 

6. Capaldi, Zwei Fälle von Blasenscheidenfistel. Arch. di Ostetr. e Gin. Bd. 3. 

Dobrowolski, Uber die Ergebnisse der Harnfisteloperationen der eigenen Kasuistik. 

Przegl. Lek. 1912. Nr. 18. Ref. Gyn. Rundschau. Bd. 7. p. 744. (19 Fälle von Harn- 

fisteln mit 18 Heilungen, 12 nach einmaliger, sechs nach zweimaliger Operation.) 

ia. Fenger-Just, Et Tilfaelde af intravesical Lukuing af en Blarefistel genueen Sectio 
alta. (Ein Fall von intravesikaler Schliessung einer Blasenfistel durch Sectio alta.) 
Ges. f. Gen u. Obst. 4. Dez. 1912. Ref. Ugeskrift for Laeger. Kopenhagen. p. 2023. 

(O. Horn.) 

8. *Franke, Unheilbare Blasenscheidenfistel. Ärztl. Kreisverein Braunschweig. Sitzg. 
vom 7. Dez. 1912. Med. Klinik. Bd. 9. p. 271. 

9. Guyot, Un cas de fistule ve&sico-vaginale consécutive à une hysterectomie abdominale 
pour epithelioma du col; operation de Braquehaye, guérison. Soc. d’obst., de gyn. 
et de péd. de Bordeaux. Sitzg. vom 14. Jan. Journ. de med. de Bordeaux. Bd. 84. 
p. 217. (Inhalt aus Titel ersichtlich.) 

10. *Knaggs, R. L., Intractable vesico-vaginal fistula following parturition. Leeds and 
West-Riding Med.-Chir. Soc. Sitzg. vom 7. Nov. Lancet. Bd. 2. p. 1394. 

ll. *Legueu, De la voie transp£eritoneo-vesicale pour la cure de certaines fistules vesico- 
vaginales opératoires. Arch. urol. de la clin. de Necker. Heft 1. p. 1. 

12. *Minakuchi, K., Über Harnfisteln. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 18. p. 377. 

13. *Muret, M., Zur Symptomatologie der Blasenscheidenfistel. Zeitschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 74. p. 299. 


to 


Säi 


~] 
a 


446 


14. 


l4a. 


16. 


17. 


18. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Neugebauer, Fr. v., Grosse uterovesikovaginale Harnfistel. Heilung durch Hystero- 
tracheokolposynthesis cruenta posterior. Vorstellung der operierten Frau zwei Jahre 
nach der Operation. Gyn. Sitzg. d. Warschauer ärztl. Ges. 27. Sept. 1912. Przeglad 
chir. i gin. Bd. 8. Heft 2. p. 325—326. (Polnisch.) (34jährige Frau, vier Kinder und 
fünf Aborte. Letzte Geburt vor vier Jahren: Forzeps, grosse Fistel, zweimal vergeb- 
lich operiert durch Dr. Zander in Aschabad an der persischen Grenze Russlands. 
Eine dritte Operation verweigerte der Operateur als aussichtslos. Nach zwei Jahren 
kam die Frau nach Warschau und wandte sich an v. Neugebauer. Vordere Mutter- 
mundslippe restlos zerstört, zwischen Blasenhöhle und Vagina fand sich am oberen 
Fistelrande nur ein dünnes Septum von wenigen Millimetern Dicke. Es hatte sich 
eine vollständige Intussusceptio portionis vaginalis uteri vesicalis herausgebildet. Bei 
Lagerung der Frau à la vache sah man nur ein grosses Loch, welches oben von der 
hinteren Muttermundslippe begrenzt wurde, unten vom unteren Fistelrande. An 
ein Vorgehen nach Küstner war hier nicht zu denken. v. Neugebauer ergänzte 
einfach das, was die Natur begonnen hatte und vernähte nach Anfrischung die hintere 
Muttermundslippe mit dem unteren Fistelrande mit sieben Kupferdrähten, und zwar 
ohne Narkose. v. Neugebauer hat auf etwas über 300 Harnfisteln nicht mehr als 
etwa 10 unter Narkose operiert, d. h. diejenigen, welche in der Steinschnittlage operiert 
wurden, sämtliche anderen in Knieellenbogenlage nach der Methode seines verstorbenen 
Vaters, Prof. Ludwig v. Neugebauer, ohne Narkose. Am achten Tage Nähte ent- 
fernt, prima reunio. Seit der Operation sind zwei Jahre verflossen und die Frau absolut 
gesund ohne irgend welche Beschwerden; die Menstruation entleert sich beschwerdelos 
per urethram, die Frau hat für den Beischlaf eine Vagina von normaler Tiefe behalten 
und — last not least — sie ist durch diese segensreiche Operation ein für alle Male 
der Gefahr einer neuen Entbindung entzogen. v. Neugebauer hat absichtlich, 
wenn auch nicht ohne Mühe, diese Frau in der Stadt aufgesucht, um sie heute 
in der gynäkologischen Sitzung vorzustellen und abermals für diese von ihm in einer 
ganzen Reihe von Fällen mit bestem Erfolge ausgeführte Operation eine Lanze zu 
brechen gegenüber allen den Theoretikern, welche jede Kolpokleisis als einen nicht- 
chirurgischen Eingriff verwerfen, ja jede Kolpokleisis ein chirurgisches Verbrechen 
nennen, weil früher oder später aus der Kloake eine aszendierende Infektion entstehen 
muss, welche die Kranke einer Pyonephrose und dem Tode entgegenführe. Dieses 
Verfahren hatten schon L. v. Neugebauer und Spiegelberg angewandt. Während 
des Schreibens dieses Referates führt v. Neugebauer einen Titel einer Arbeit von 
Maclean (Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. 1914. p. 274) an; Vesicoutero- 
vaginal inclusion of cervix in bladder-wall. v. Neugebauer hat diese Arbeit nicht 
gelesen, vermutet aber, dass es sich um das gleiche Verfahren handeln dürfte.) 

(v. Neugebauer.) 
Nijhoff, Blasenscheidenfisteloperation. Ned. Tijdschr. v. Verl. en Gyn. 23. Jan. 
(Operation für kleine Vesiko-Vaginalfisteln. Er spaltet die Vaginalwand in einer 
Entfernung von 3 cm von dem Fistelrande bis ins paravaginale Gewebe hinein und 
löst dann die Vaginalwand rundum von der Blase, die an Pinzetten durch die Vaginal- 
wand hingezogen wird; dann legt er eine Börsennaht in die Blasenwand an und schneidet 
den Vaginalrand der Fistel ab. Hierauf wird die Börsennaht geknüpft und die Vaginal- 
wand geschlossen.) (Mendes de Leon.) 
*Parham, F. W., Die operative Behandlung der unzugänglichen Blasenscheiden- 
fisteln. Surg., Gyn. and Obst. Bd. 17. Nr. 3. 


Plahl, Zur kystoskopischen Fisteldiagnose mittelst Kondoms (Transkondomoskopie). 
Wissensch. Ärzteges. Innsbruck. Sitzg. vom 4. Juli. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 26. 
p. 1412. (Kurze Notiz.) 

Pollosson, Fistule vesico-vaginale; colpocleisis. Soc. de chir. de Lyon. Sitzg. vom 
6. Febr. Revue de Chir. Bd. 47. p. 907. Lyon med. Nr. 23. (Nach Uterusexstirpation 
entstanden; erst vergeblicher Nahtversuch, dann Kolpokleisis mit vorläufiger Heilung.) 
*Rosner, 23jähriges Mädchen mit angeborener hymenaler Vaginalatresie und regel- 
mässiger Menstruation per urethram. Przegl. Lek. 1912. Nr. 20. Ref. Gyn. Rund- 
schau. Bd. 7. p. 789. 

*Rübsamen und Weitzel, Zwanck-Schillingsches Pessar. Gyn. Ges. Dresden. 
Sitzg. vom 17. April. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1161. 

*Schickele, Eine neue Blasenscheidenfisteloperation. Verhandl. d. Deutsch. (res. 
f. Gyn. 15. Kongr. Leipzig. p. 150. 


Harngenitalfisteln. 447 


21. *Schmid, H. H., Blasenscheidenfistel, geheilt durch freie Faszientransplantation. 
Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 4. p. 33. 

22. Sfameni, Fistole vescico-vaginali d’origine criminosa. Ginec. Bd. 8. p. 321. Monats- 
schrift f. Geb. u. Gen Bd. 38. p. 211. (Zwei Fälle von Fisteln durch Messerstichver- 
letzung, operativ geschlossen, s. gerichtliche Geburtshilfe.) 

23. *Solowij, A., Zur Technik der Operation schwieriger Blasenfisteln auf abdominalem 
Wege. Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 4. p. 181. Lwowski Tyg. Lek. 1911. Nr. 26. 

24. *Staude, C., Über Peroneusläihmung post partum. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 37. p. 611. u 692. 

25. *Wolkowitsch, N., Ein Fall von hartnäckiger Harninkontinenz bei einer Frau, die 
durch die von mir vorgeschlagene Operationsmethode bei schweren Blasenscheiden- 
fisteln geheilt wurde. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 202. 


Zangemeister (c. 6, 58) unterscheidet geburtshilfliche Blasengenitalfisteln durch 
Drucknekrose, durch direkte instrumentelle Blasenverletzung und durch indirekte Blasen- 
zerreissung. Der Sitz der ersteren ist um so höher, je enger der Muttermund bei der mass- 
gebenden Druckwirkung war; bei vollständig erweitertem Muttermund kann die Druck- 
wirkung bis zur Harnröhre herabreichen. Spätes Auftreten der Kommunikation ist hierbei 
charakteristisch. Von Einfluss ist die Art der Beckenverengung, die Intensität der Wehen, 
der Ernährungszustand der Weichteile.. Schwierige Zangenextraktion kann die zur Nekrose 
führende (jewebsschädigung begünstigen. Direkte instrumentelle Blasenverletzungen kommen 
bei Perforation, Dekapitation und Exenteration durch das Instrument, vielleicht weil es ab- 
glitt, vor, ferner besonders bei Hebosteotomie, und zwar viel mehr bei der Stich- als 
bei der offenen Methode (Häufigkeit 11 : 1) und bei der Symphyseotomie, wobei Fül- 
lung der Blase, Kindeslage (Schieflage gegenüber Kopflage) Primiparität begünstigend ein- 
wirken. Die meisten Blasenverletzungen bei oder nach der Beckenspaltung sind durch 
direkte instrumentelle Verletzung bewirkt, auch wenn sie erst nachträglich beim Frucht- 
austritt sich bemerkbar machen. Ferner können Kolpohysterotomie und zervikaler Kaiser- 
schnitt Blasenverletzungen bewirken. Indirekte Blasenverletzungen können ebenfalls 
bei Hebosteotomie und Symphyseotomie, bei Forzeps, Perforation, Extraktion und Embryo- 
tomie, bei Cervixzerreissungen und Üterusrupturen, bei alten Fistelnarben und Blasensteinen 
bewirkt werden. 

Verletzungen des Ureters und der Ureterscheidenfisteln entstehen durch Einbeziehung 
des Ureters in die gedrückte Partie, jedoch können sich die Ureteren verhältnismässig leicht 
nach oben ziehen und ausweichen; sekundär können sie durch Ligierung bei Blasenscheiden- 
fisteloperationen bewirkt werden. Der Sitz der Ureterfisteln ist weit häufiger links als rechts 
wegen der Rechtsverlagerung der Blase. 

Legueu (11) empfiehlt die Operation von Blasenscheidenfisteln, welche nach ab- 
dominaler Hysterektomie entstanden sind, auf transperitonealem und transvesikalem Wege. 
Nach Laparotomie wird die hintere Blasenwand median und longitudinal eröffnet und die 
Inzision auf die Scheide fortgesetzt, so dass die Fistel und ihre vesikale und vaginale Öffnung 
sichtbar werden. Hierauf wird durch Querschnitt die Blase von der Scheide getrennt, so 
dass die zwei Fistelöffnungen voneinander isoliert sind. Dann wird zuerst die Schleimhaut 
der Blase von oben nach unten, dann Muskularis und Serosa der Blase von links nach rechts 
vereinigt. Zuletzt folgt isolierte Vernähung der Vaginalöffnung und Peritonisation in der 
Weise, dass vor der Vaginalfistel das Peritoneum an die Serosa der hinteren Blasenwand 
genäht und die beiden Fistelöffnungen voneinander unabhängig werden. 

Minakuchi (12) veröffentlicht 45 Fälle von Harnfisteln aus der Tübinger Klinik, 
und zwar drei Blasenbauchdeckenfisteln (künstlich angelegt, zweimal nach Exstirpation 
eines malignen Blasentumors, beide mit tödlichem Ausgang und einmal bei Schrumpfblase), 
ferner 34 Blasengenitalfisteln, und zwar 15 geburtshilflichen Ursprungs (davon nur drei 
nach Spontangeburten), 12 nach gynäkologischen Operationen (neun nach Freund-Wert- 
heim), drei durch Karzinomperforation und eine durch Pessardruck. Von den geburts- 
hilflichen Fisteln war nur eine sicher durch direkte Zerreissung erfolgt. Auf reine Blasen- 
scheidenfisteln kamen sechs, auf Harnröhren- oder Blasenharnröhrenscheidenfisteln drei 
und auf Blasencervixscheidenfisteln sechs Fälle. Von Komplikationen wurde 12 mal Cystitis 
und in 15 Fällen von puerperalen Fisteln Menstruationsstörungen (Amenorrhoe) beobachtet. 
Die Operation erfolgte nie vor Ablauf des Wochenbettes, teilweise nach längerer vorbereiten- 
der Behandlung zur Beseitigung von Komplikationen (bis zu 21/, Monaten). Das Boze- 
mansche Verfahren wurde niemals, der Schuchardtsche Schnitt achtmal angewendet. 
Zur Narkose diente die Lumbalanästhesie. Operiert wurden im ganzen 23, und zwar 19 


448 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


einmal, drei dreimal und eine viermal. In 10 Fällen (neun kleinere und eine zehnpfennjg- 
stückgrosse Fistel) wurde die Lappenspaltung ausgeführt mit Vernähung meist in drei Schich- 
ten, in zwei Fällen die Lappentransplantation, bei drei Blasenfisteln mit Beteiligung der 
Harnröhre eine Lappentransplantation, zum Teil unter Gewebsentnahme aus Vulva oder 
Damm. Zwei Fisteln mit vollständigem Defekt der Harnröhre sind bis jetzt noch nicht voll- 
ständig geheilt (eine war viermal operiert worden). Von den Blasen-Cervix-Scheidenfisteln 
wurden drei nach Inzision des Scheidengewölbes mittelst Lappenspaltung zum Verschlus 
gebracht, eine Doppelfistel wurde durch Anfrischung und zwei hochsitzende Fisteln vom Ab- 
domen her nach Abschluss der Bauchhöhle, indem nach Pfannenstielschem Schnitt der 
obere Rand des Peritonealschnittes mit der Vorderfläche des Uterus vereinigt wurd. 
ope-riert; in einem dieser Fälle musste von der Scheide aus nochmals mittelst Lappenspaltung 
operiert werden, im zweiten Falle trat nachträglich die Spontanheilung einer noch gebliebenen 
kleinen Kommunikation ein. Im ganzen wurden von den operierten Fällen 21 geheilt und 
zwei gebessert Der Uterus wurde zur Deckung der Fistel (Küstner) in Rücksicht auf eine 
etwaige spätere Geburt niemals verwendet. Bei der Nachbehandlung wurde der Dauer- 
katheter hauptsächlich nur da, wo die Naht sich auch auf die Harnröhre erstreckte, ver- 
wendet, im ganzen in sieben Fällen. Wo der Harn nicht von selbst entleert wurde, wurd: 
alle zwei Stunden katheterisiert. 


Sacharin (b. 112) teilt sechs Fälle von Blasenscheiden- und zwei von Ureterfisteln 
aus der Freiburger Klinik mit, von denen fünf nach meist operativen Geburten und je eine 
durch Uterusexstirpation, Fremdkörpern und Pfählung entstanden war. Die Vorbehandlung 
bestand in Kamillensitzbädern und Argentumspülungen der Blase. In fünf Fällen wurde 
die Fistel primär zum Verschluss gebracht, ein Fall heilte mittelst Kolpokleisis, eine Fistel 
rezidivierte nach Entfernung inkrustierter Seidenfäden, ein Fall blieb ungeheilt trotz sieben- 
maliger Operation (einschliesslich Kolpokleisis und Operation nach Trendelenburg). 
Genäht wurde mit Seide und Catgut, später nur mehr mit Catgut. 

Muret (13) beobachtete in vier Fällen, dass bei kleinen Blasenscheidenfisteln mit 
partieller Inkontinenz der Harn bei der willkürlichen Entleerung nicht per urethram, sondern 
durch die Fistel abfliesst, weil diese bei der Blasenkontraktion weniger Widerstand leistet 
als der Sphinkter. 

Baumm (3) führte bei fünfmarkstückgrosser, an der Symphyse fixierter Blasen- 
scheidenfistel am Blasenhals eine bogenförmige Inzision längs des Schambogenrandes, die 
Klitoris mit umgreifend, aus und löste von diesem Schnitt aus alle Weichteile von der Sym- 
physe ab, so dass der Blasenboden herabsank und nach Scheiden-Damminzision zugänglich 
wurde. Der Fistelgang wurde gespalten und Blase und Scheide isoliert vernäht. Eine 
restierende Haarfistel wurde nachträglich geschlossen. In gleicher Weise wurde ein weiterer 
ähnlicher Fall operiert. Der zweite hierbei mitgeteilte Fall ist wohl mit dem schon be- 
richteten identisch (4). 

In der Diskussion gibt Küstner an, sowohl durch Scheidenschnitt als durch supra- 
symphysären Schnitt adhärente Fisteln von der Symphyse abgelöst zu haben. Zur Heilung 
der Naht empfiehlt er Ruhigstellung der Blase nicht durch Dauerkatheter, sondern durch 
infrasymphysäre Drainage nach Stoeckel. 

Parham (15) erzielte bei einer hochsitzenden, narbig fixierten Blasenscheidenfistel. 
die nach Uterusexstirpation entstanden war, beim dritten Operationsversuche den Schlus 
der Fistel unter Anwendung der Methode von Ward und Mackenrodt. Ausserdem 
wird die Faszientransplantation aus der Fascia lata in Anregung gebracht. 


Schickele (20) operierte in einem Falle von markstückgrosser Fistel mit Verlust 
des unteren Teiles der Vorderlippe und Hineinragen der Portio in die Blase, sowie vollständig 
fixiertem Uterus und breiter Infiltration des Gewebes bis an die Schambeine in der Weise. 
dass er zuerst von der Bauchhöhle aus die vordere Plica eröffnete und das vordere Scheiden- 
gewölbe durchtrennte, dann nach Herausleiten des Fundus die hintere Uteruswand mit 
der hinteren Blasenwand seroserös vernähte. Dann erfolgte von der Scheide aus die Ab- 
lösung der Blasenschleimhaut von der Scheidenwand und die Vernähung der Scheidenwand 
mit der vorderen Uteruswand, so dass der in die hintere Blasenwand vorragende Fundus 
uteri den Verschluss des Defektes bildete. 

Schmid (21) beschreibt eine nach Wertheimscher Radikaloperation entstanden? 
Blasenscheidenfistel, bei welcher nach zweimaligem, mittelst Anfrischung vergeblich ver- 
suchter Operation die Heilung schliesslich dadurch erzielt wurde, dass nach Ablösung der 
seitlichen Scheidenschleimhautlappen und Anfrischung und Naht der Fistelöffnung in die 
freigelegte Blasenschleimhaut ein rechteckiges, aus der Fascia lata entnommenes Faszienstück 





Harngenitalfisteln. 449 


(2:3 cm gross) quergespannt auf die Blasennaht befestigt und darüber die Scheide in 
der Längsrichtung vereinigt wurde. 

Solowij (23) führte in einem Falle von grosser Blasenscheidencervixfistel mit Zer- 
störung der vorderen Muttermundslippe (nach Kraniotomie bei Hydrocephalus), nachdem 
zwei Operationen vorausgegangen waren, die wohl die Blasenfistel, nicht aber die Cervix- 
fistel vollständig zu schliessen imstande waren, schliesslich die Laparotomie und die Exstir- 
pation des Uterus aus und konnte von hier aus die noch bestehende Fistel zum Verschluss 
bringen. Die Scheide hätte keinen Raum mehr geboten und die Uterusexstirpation gab 
bequemen Zutritt, gleichzeitig unter Vermeidung der häufigen Blutung bei Trennung der 
'erwachsungen zwischen Blase und Uterus. 

Staude (24) beschreibt eine talergrosse Blasenscheidenfistel nach Entwickelung 
eines sehr grossen Kindes mit der Zange. Der eine Ureter mündete am Fistelrande selbst, 
der andere dicht daneben. Die Blase wurde nach Durchtrennung des vorderen Scheiden- 
gewölbes bis zur Umschlagstelle hochgeschoben, das Narbengewebe exzidiert, dann das 
Peritoneum eröffnet und der Uterus herabgeholt und mit dem Defekt vernäht. Dabei wurde 
beobachtet, dass bei Verletzung der Uretermündungen plötzlich kein Harn mehr ausfloss 
und die Blase leer blieb; erst nach einer Viertelstunde fing der Harn wieder zu fliessen an. 
In der Diskussion empfiehlt Stoeckel, der Umklappung des Uterus das Herabziehen und 
die Aufnähung der vorderen Muttermundslippe an den vorderen Fistelrand (Küstner- 
Wolkowitsch) vorzuziehen. | 

Wolkowitsch (25) operierte eine schon zweimal mittelst Gersunyscher Drehung 
behandelte Harninkontinenz aus unbekannter Ursache bei einer Nullipara durch Verlegung 
der Harnröhre nach vorne, und als diese Operation erfolglos geblieben und durch Nekrose 
eine Harnröhrenscheidenfistel entstanden war, durch Denudation eines Streifens der vorderen 
Scheidenwand bis ins Kollum und Herabziehen des Uterus, der auf die angefrischte Partie 
der Scheide und auf die Fistelöffnung aufgenäht wurde. Die Operation gelang erst zum 
zweiten Male durch ausgiebigere Mobilisierung des Uterus, der sich nach der ersten Opera- 
tion wieder hinaufgezogen hatte. 

Baer (2) vermochte eine kleine im Trigonum sitzende Blasenscheidenfistel durch 
intravesikale Kauterisation mittelst des Pankystoskops zum Verschluss zu bringen. 

Franke (8) leitete bei unheilbarer Blasenscheidenfistel beide Ureteren in den Mast- 
darm und später, da sich infolge Narbenstenose an der Mündung des rechten Ureters eine 
Ureterzyste gebildet hatte, den rechten Ureter in die Appendix und, da eine Dauerfistel zurück- 
blieb, zuletzt in das Cökum ein. Die Nieren funktionierten 12 Jahre lang gut, dann kam 
es zu Exitus an Nephritis. 

Knaggs (10) führte bei einer geburtshilflichen Blasenscheidenfistel, die auf gewöhn- 
lichem Wege nicht operabel war, die Einpflanzung des linken Ureters ins Rektum auf sakralem 
Wege aus; nach einiger Zeit wurde die rechte Niere exstirpiert. Schliesslich entstand ein 
Vorfall der Blase durch die Fistelöffnung. 

Beckmann (5) beschreibt einen Fall von Kaiserschnitt wegen trichterförmiger nar- 
biger Verengerung der Scheide nach Operation einer geburtshilflich entstandenen Blasen- 
scheidenfistel. 

Maiss (c. 11,30) brachte eine kleine Blasenscheidenfistel in der narbig verengten Scheide 
(seit 34 Jahren bestehend und nach Entbindung — Perforation — entstanden) durch An- 
frischung und Naht zum Verschluss und entfernte den in der Blase befindlichen Phosphat- 
stein durch Kolpokystotomie. 

Rosner (18) fand bei einem durch Blase und Urethra menstruierenden 23 jährigen 
Mädchen kystoskopisch zwischen den beiden Uretermündungen einen Schlitz, den er als 
Durchbruchstelle eines Hämatoms der verschlossenen Scheide anspricht. 

Rübsamen und Weitzel (19) beobachteten den Durchbruch und die aseptische 
Einheilung eines um einen rechten Winkel gedrehten Zwanck-Schilling-Pessars in die 
Blase, das mit Konkretionen bedeckt war; der Schleimhautdefekt war fünfzigpfennigstück- 
gross, in der Umgebung bullöses Ödem, sonst keine Veränderungen. 


3. Ureterscheidenfisteln. 


l. *Boeckel, A., Fistule uretero-vaginale consécutive à une hysterectomie abdominale 
totale pour cancer guérie par le catheterisme ureteral a demeure. Journ. d’Urol. Bd. 4. 
p. 409. 

*Goldeberg, M. F., Retroperitoneale Ureterokystotomie bei Ureterovaginalfistel. 
Amer. Journ. of Surg. Bd. 32. p. 330. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1913, 29 


Kai 


450 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


3. *Heinsius, Nierenexstirpation bei Ureterfistel und Pyelonephritis wegen sekundärer 
Erkrankung der anderen Niere. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. Sitzg. vom 10. Jan. 
Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. p. 932. 

4. Herczel, M., Wertheim-mütet utáni uretersipoly és genyes veselob miatt végzett 
vesekiirtas a vesecsonkon fekve hagyott klammerekkel. Orvosegyesületi Ertesitö. 
Nr. 9. (Ureterfistel drei Monate nach einer Wertheimschen Operation; Nieren- 
exstirpation, und zwar wegen Brüchigkeit der Gewebe mittelst liegengelassener Klemmen 
Heilung.) (Temesväry.) 

5. Josephson, C. D., Uretervaginalfistel nach vaginaler Totalexstirpation. Schwed. 
geb.-gyn. Sekt. Sitzg. vom 4. Okt. 1912. Gyn. Rundschau. Bd. 7. p. 304. (Bei dem 
Versuch der Freilegung mit Spekulis riss die Narbe und Darmschlingen lagen blos; 

wegen Infektionsgefahr Nephrektomie.) 

6. *Krömer, P., Eiterniere bei Verschluss oder Unterbrechung des Ureters. Verhandl. 

d. Deutsch. Ges. f. Gyn. XV. Kongr. Leipzig. p. 128. 

*Kusmin, Behandlung der Ureterenfistel durch Implantation in die Blase. Med. 

Obosr. 1912. Nr. 11. l 

8. Lichtenberg, Ureterscheiden- und Ureterbauchdeckenfistel. Unterelsäss. Ärzte- 
verein Strassburg. Sitzg. vom 26. Juli. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1730. (Durch 
Eiterung und Verjauchung des Beckenbindegewebes. Einpflanzung des Ureters in 
die Blase.) 

9. *Ludwig, F., Ureter-Blasen-Scheidenfistel nach kriminellem Abort. Zeitschr. f. 
urol. Chir. Bd. 1. p. 459. 

10. Ries, E., Ureteren-Blasen-Scheidenfistel. Deutsche med. Ges. Chicago. Sitzg. vom 
5. Dez. 1912. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 788. (Nach Myomotomie ent- 
standen. Neueinpflanzung des Ureters in die Blase, Heilung, später Steinbildung 
an der Fistelstelle um einen Seidenfaden, Entfernung mittelst Operationskystoskops.) 

ll. *Stein, A., Exstirpation of kidney for multiple fistulae. New York Ac. of Med. 
Sect. on Obst. and Gyn. Sitzg. vom 27. Febr. Amer. Journ. of Obst. Bd. 68. p. 112. 


~] 


Minakuchi (f. 2, 12) veröffentlicht aus der Tübinger Klinik 10 Fälle von Ureter- 
scheidenfisteln und einen Fall von Ureterbauchdeckenfistel. Sie entstanden in sechs Fällen 
nach Wertheimscher Operation, einmal nach Exstirpation eines Drüsenrezidivs, einmal 
nach abdominaler Radikaloperation wegen Genitoperitonealtuberkulose und dreimal nach 
abdominaler Myomoperation. In vier Fällen wurde der Ureter unabsichtlich, in einem 
Falle wahrscheinlich und in einem Falle absichtlich verletzt. In vier Fällen entstand die 
Fistel spontan (Nekrose oder wandständige Ligatur) und in einem Falle lag eine wahrschein- 
liche Ureterverletzung vor. Fünf Fälle wurden nicht operiert (drei gestorben, eine wegen 
Weigerung, ein Fall heilte spontan), in vier Fällen wurde der Ureter vaginal in die Blase 
eingepflanzt (nach Mackenrodt) mit drei Heilungen; einmal wurde die abdominale Im- 
plantation anlässlich einer Karzinomrezidivoperation vorgenommen (Exitus an Pyelo- 
nephritis). Bei der Ureterbauchdeckenfistel wurde eine künstliche Blasenbauchdeckenfistel 
angelegt und beide Fisteln durch ein aus der vorderen Bauchdeckenwand gebildetes Rohr 
zu vereinigen gesucht. Zur Prophylaxe der operativen Ureterfisteln wird sofortige exakte 
Implantation in die Blase empfohlen; ist dies nicht möglich, so ist an einfache Abbindung 
des Ureters und Ausschaltung der Niere zu denken. 

Krömer (6) beschreibt zwei Fälle von aufsteigender Infektion bei Ureterscheiden- 
fistel, eine bei Totalexstirpation des karzinomatösen Uterus und eine nach Wendung und 
Extraktion entstanden. In einem Falle enthielt die Niere miliare Abszesse, im anderen 
Falle war Pyelonephritis mit Steinbildung entstanden. 

Heinsius (3) beschreibt eine linksseitige Ureterscheidenfistel geburtshilflichen Ur- 
sprungs (Zange), bei der wegen vorgeschrittener Vereiterung der Niere diese exstirpiert 
wurde, obwohl auch die andere Niere erkrankt war; die letztere heilte aber nach der Opera- 
tion aus und es wird daher bei Pyelonephritis und sekundärer Erkrankung der anderen Niere 
die Exstirpation der ersteren als dringend indiziert bezeichnet. 

In der Diskussion bekämpft Gottschalk diese allgemein gezogene Schlussfolgerung 
unter Mitteilung eines Falles von operativ entstandener Ureterscheidenfistel mit Erkrankung 
auch der anderen Niere, in dem die konservative Behandlung sicher lebensrettend war; 
ebenso äussert sich Zinsser unter Erwähnung eines ähnlichen Falles von Ureterscheiden- 
fistel, in dem die Exstirpation der Niere der verletzten Seite zu Urämie und Exitus führte. 

Boeckel (1) berichtet über einen Fall von offenbar seitlicher Ureterverletzung nach 
Hysterektomie und nachher entstandener Ureterscheidenfistel, in welchem es gelang, einen 





Chirurgische Krankheiten der Niere. 451 


Ureterkatheter bis ins Nierenbecken vorzuschieben. Die Fistel schloss sich nach mehr- 
maligem Einlegen eines Ureterdauerkatheters von selbst. 

Goldeberg (2) pflanzte bei einer geburtshilflich entstandenen Ureterscheidenfistel 
(nach Forzeps) den retroperitoneal freigelegten Ureter neu in die Blase ein. Die neue Öffnung 
funktionierte, aber ohne rhythmische Ejakulationen. 

Stein (11) beobachtete nach Exstirpation eines Pyosalpinx eine Harnfistel in der 
Bauchwunde, und drei Wochen später eine linksseitige Ureterscheidenfistel. Der stark 
erweiterte Ureter wurde durchtrennt und in die Blase eingepflanzt, und da dies erfolglos 
blieb, wurde schliesslich die Niere exstirpiert, welche nicht eitrig infiziert war, aber Petechien 
enthielt und interstitielle nephritische Veränderungen zeigte. 

Kusmin (7) pflanzt bei Ureterscheidenfistel den isolierten und gespaltenen Ureter 
auf peritonealem Wege in die Blase ein; die den Ureter befestigenden Nähte werden vor der 
Einführung des Ureters angelegt, das Peritoneum wird über dem Ureter und der Einpflan- 
zungsstelle vernäht. Die Endresultate waren stets günstig, obwohl zweimal Eiterung aus 
der Bauchwunde auftrat. 

Ludwig (9) beschreibt eine Ureterblasenfisel und eine Blasenscheidenfistel mit Bil- 
dung einer verjauchten Höhle im rechten Scheidengewölbe nach dreimaligem Abtreibever- 
such mittelst Sonde. Die Blasenscheidenfistel wurde nach vergeblichem Versuch auf vagi- 
nalem Wege durch extraperitoneales Vorgehen mittelst Schnitt parallel zum Lig. inguinale 
zum Verschluss gebracht. Die Schwangerschaft erreicht ihr normales Ende, aber 1!/, Monate 
nach der Geburt brach nach Körperanstrengung die noch bestehende Ureterblasenfistel 
in die Scheide durch; wegen rechtsseitiger Stauung und Infektion wurde die Nephrektomie 
ausgeführt. 


Siehe ferner Ureterverletzungen. 


g) Chirurgische Krankheiten der Niere. 


l. Anatomie, normale und pathologische Physiologie. 


l. *Asher und Pearce, Sekretorische Innervation der Niere. Zentralbl. f. Physiol. 
Nr. 11. 
2. *Bonney, Ch. W., Zur Anatomie der Niere. Amer. Journ. of Urol. Bd. 8. p. 607. 
3. *Eckert, A., Experimentelle Untersuchungen über geformte Harnsäureausscheidung 
in den Nieren. Arch f. exp. Path. u. Pharm. Bd. 74. Heft 3/4. 
4. *Fetzer, Über Nierenfunktion in der Schwangerschaft und bei Schwangerschafts- 
toxikosen. Verhandl. der deutsch. Ges. f. Gyn. XV. Kongr. Leipzig. p. 137. 
3. *Fitz, R., und L. G. Rowntree, Effect of temporary occlusion of renal circula- 
tion on renal function. Arch. of intern. Med. Chicago. Bd. 12. Nr. 1. 
6. *Gerard, G., Sur l’existence, la constance et la fixité d'une artère capsulo-adipeuse 
principale dans l'atmosphère graisseuse du rein human. Comptes rendus hebdom. 
dela Soc. de Biol. 1912. p. 476. 
i. *Graser, Klinische Beobachtungen über Nerveneinflüsse auf die Nierensekretion. 
42. Kongr. d. deutsch. Ges f. Chir. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. Kongressbeil. p. 87. 
83. Hauch, Die Arterien der gesunden und kranken Niere im Röntgenbilde. Fortschr. 
auf d. Geb. d. Röntgenstrahlen. Bd. 20. Heft 2 (s. Jahresber. Bd. 26. p. 372). 

9. *Jaschke, R. Th., Untersuchungen über die Funktion der Nieren in der Schwanger- 
schaft. Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 4. p. 192. 

10. *Isobe, K., Experimentelles über die Einwirkung einer lädierten Niere auf die Niere 
der anderen Seite. Mitteil. aus d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 26. Heft 1. 

10a. *Israel, W., und E. Jeger, Neoanastomose zwischen Vena renalis und cava, zu- 
gleich ein Beitrag zur Technik der End- und Seitenimplantation von Blutgefässen. 
Berl. Ges. f. Chir. Sitzg. vom 25. Nov. 1912. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. 
p. 197. und Arch. f. klin. Chir. Bd. 100 Heft 3. (s. Jahresber. Bd. 26. p. 373.) 

ll. *Jungmann, Die Abhängigkeit der Nierenfunktion vom Nervensystem. Naturwiss.- 
med. Verein Strassburg. Sitzg. vom 30. Mai. Med. Klinik. Bd. 9. p. 1349. 

12. *Katz und Lichtenstein, Experimentelle Untersuchungen über den Einfluss von 
Nierenimplantation auf die Nierenfunktion. 85. Vers. deutscher Naturforscher u. 
Ärzte. Abt. f. inn. Med., Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2365. 


29* 


452 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


13. *Lepine und Boulud, Sur la sécrétion des deux reins comparée. Acad. des Sciens. 
Paris. Sitzg. vom 10. III Gaz. des Höp. Bd. 86. p. 519. 

14. *Lobenhoffer, Funktionsprüfungen an transplantierten Nieren. Mitteil. aus d 
Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 26. Heft 2. 

15. Mantelli, C., Espirienze sul trapianto dei reni. Gaz. degli osped. e delle clin. 
Bd. 34. Nr. 54 und Pathologica. Nr. 102. Ref. Journ. d.Urol. Bd. 4. p. 268. (Tier- 
versuche mittelst Einpflanzung von Nieren neugeborener Hunde in die Achselhöhle 
erwachsener mit dem Ergebnis, dass die übergepflanzten Nieren nekrotisch und resor- 
biert wurden.) 

16. *Mayer, A., Über Gefahren des Momburgschen Schlauches. Gyn. Rundschau. 
Bd. 7. p. 391. 

17. *Meyer, E., und Jungmann, Beeinflussung der Nierentätigkeit vom Nervensystem 
aus. 30. Deutsch. Kongr. f. inn. Med. Wiener med. Wochenschr. Bd. 63. p. 1807. 

18. *Pilcher, Unterbindung der Nierenarterien. Journ. of biol. Chem. Bd. 14. Nr. 4. 

19. *Renner, O., Über die Innervation der Niere. Deutsch. Arch. f. klin. Med. Bd. 101. 
Heft 1/2. 

20. Rupert, C. C., Irregular kidney vessels forund in fifty cadavers. Surg.. Gyn. and 
Obst. Bd. 17. Nr. 5. (In 70°/ waren bilaterale oder unilaterale Anomalien der Nieren- 
arterien oder Venen nachzuweisen.) 

21. Schwarz, O., Beeinflussung der Nierenfunktion durch periphere Behinderung des 
Harnabflusses. IV. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. Deutsche med. Wochen- 
schr. Bd. 39. p. 2278. (Durch Phenolsulfophthaleinprobe nachgewiesen; das normale 
Verhältnis stellte sich nach Herstellung freien. Abflusses wieder her.) 

22. *Speranska-Bachmeteff, E. M., Experimentelles über die Momburgsche Methode. 
Shurn. akus. i shensk. bol. 1912. Ref. Gyn. Rundschau. Bd. 7. p. 909. 

23. *Villard, E., und E. Perrin, Transplantation des reins. ` Lyon chir. Bd. lu 
p. 109. 


Bonney (2) fand unter 59 anatomisch untersuchten Fällen die Anordnung des Nieren- 
stiels 40 mal in der gewöhnlich beschriebenen Weise; einmal lag die Arterie vor der Vene. 
fünfmal kreuzte die ursprünglich hinten gelegene Arterie die Vene von oben her, so das 
sie nach vorne zu liegen kann. In 29°, der Fälle fanden sich mehrfache Nierenarterien 
von verschiedenem Ursprung aus der Aorta, einmal entsprang eine Arterie aus der A. iliaca 
communis. In einem Falle fanden sich zwei Ureteren mit zwei Nierenbecken und zwei 
Nierenarterien, in einem zweiten entsprang ein Ureter direkt aus der Niere und vereinigte 
sich mit der anderen, aus dem XNierenbecken kommenden; auch hier waren zwei Nieren- 
arterien vorhanden. Die Nephroptose wird auf Schlaffheit oder ungenügende Entwickelung 
der Blätter der Capsula perirenalis zurückgeführt. 

Gerard (6) weist als konstantes (sefäss in der Fettkapsel der Niere eine Arteria 
capsulo-adiposa ant. superior nach, welche, in der Furche zwischen Niere und Nebenniere 
verlaufend, die Vorderfläche der Niere kreuzt und bogenförmig nach dem äusseren Nieren- ` 
rand verläuft, wo sie mit variablen akzessorischen Gefässen der Fettkapsel, die von der 
A. renalis, uretericae, spermatica etc. kommen, in Beziehung tritt; sie gibt Äste nach der 
Nebenniere ab. Zuweilen findet sich eine ihr parallel verlaufende Arterie an der hinteren 
Nierenfläche, 

Asher und Pearce (1) kommen nach Tierversuchen zu dem Schlusse, dass der Vagu: 
sekretorische Fasern für die Niere führt und keine Hemmung der Sekretion bewirkt. 

Renner (19) hebt hervor, dass von Nerveneinflüssen auf die Niere bisher nur der 
Einfluss der Vasomotoren untersucht ist, dagegen ist die Frage, welchen weiteren Einflüssen 
der drüsige Teil der Niere unterworfen ist, und ob auch hier ein Antagonismus zwischen 
Vagus und Synipathikus besteht, noch völlig unaufgeklärt. 

Graser (7) führt Schwankungen in der Zusammensetzung (spez. Gewicht) einzelner 
Harnportionen, die er besonders bei einseitigen Nierenerkrankungen (Wandernieren, Steinen. 
Tumoren, Tuberkulose) beobachtete, auf fördernde und hemmende Nerveneinflüsse zurück. 
die noch nicht genügend erklärt sind. 

In der Diskussion teilt Lobenhoffer Untersuchungen von freier autoplastischer 
Transplantation der Niere auf den Milzstiel und Exstirpation der anderen Niere mit, welch" 
beweisen, dass die Nieren allein für sich ohne Nervenzufluss von aussen her, ihrer physiolag- 
schen Aufgabe vorstehen können, also ein sehr selbständiges Organ sind, ferner, dass die 
Nervenreize in der Niere selbst entstehen und vom Plexus renalis abhängen. Zondek 
sieht die Beziehungen zwischen Niere und Herz in dem grossen Gefäßreichtum der Niere 


Chirurgische Krankheiten der Niere. 453 


begründet, jedoch kann auch bei bestehendem Herzfehler nach Nephrektomie das Leben 
noch viele Jahre erhalten bleiben. Ein Fall von Nephrektomie mit schwerer Erkrankung 
der anderen Niere beweist, wie wenig Nierenparenchym für die Funktion nötig sein kann. 

Jungmann und Meyer (11, 17) fanden nach Einstich in eine bestimmte Stelle 
der Rautengrube beträchtliche Zunahme der Harnsekretion mit Steigerung der prozentualen 
Kochsalzausscheidung. Reizung des Splanchnikus ergab Verminderung der Harnmenge 
bis zur beiderseitigen Anurie, Durchschneidung desselben Vermehrung mit Steigerung der 
Kochsalzausscheidung, ebenso nahm bei Vagusreizung die Harnmenge ab. Vagusdurch- 
schneidung und Splanchnikusreizung, sowie Splanchnikusdurchschneidung nach Vagus- 
reizung ergaben Aufhebung der eingetretenen Anurie. Die Vermehrung der Harnmenge 
wird für Folge eines Vasomotoreneinflusses, die erhöhte Chlorausscheidung für Folge einer 
spezifischen Reizwirkung auf die Nierenepithelien gehalten. 

Lepine und Boulud (13) wiesen an Hunden nach, dass die beiderseitige Ausschei- 
dung von Wasser und Chloriden sehr verschieden sein kann, die Harnstoffausscheidung 
aber viel gleichmässiger. Zum Teil beruht dies auf einer verschiedenen sekretorischen Akti- 
vität beider Nieren, aber andererseits auch auf Verschiedenheiten in der Resorption der 
verschiedenen Elemente. Weil die eigentlichen Stoffe (Harnstoff) nicht resorbiert werden, 
ist die Harnstoffausscheidung beiderseits am gleichmässigsten. 

Jaschke (9) untersuchte bei 24 normalen und 5 pathologischen Schwangeren 
die Nierenfunktion mittelst der Schlayerschen Methode und fand ganz konstant eine 
Beschleunigung der Jodausscheidung, also eine Funktionssteigerung im tubularen Anteil 
der Niere, dagegen für die Milchzuckerausscheidung mit Ausnahme von drei Fällen eine 
Verzögerung um ein Drittel bis das Doppelte, so dass die Nierengefässe den in der Funk- 
tion zuerst und stärker beeinträchtigten Teil darstellen. Im Wochenbett treten die nor- 
malen Verhältnisse sehr rasch wieder auf. 

Fetzer (4) fand, dass während der Schwangerschaft die Kochsalz-, Stickstoff- und 
Wasserausscheidung bei gesunder Niere ebenso von statten geht, wie ausserhalb dieser Zeit, 
desgleichen im \Vochenbett. In manchen Fällen war die Kochsalzausscheidung für längere 
Zeit erhöht. 

Eckert (3) fand nach intravenöser Harnsäureinjektion schon nach fünf Minuten 
geformte Urate in den gewundenen und Schleifenkanälchen, dagegen kam es nach sub- 
kutaner Injektion nicht zur Konkrementbildung. Er hält die Harnsäureausscheidung für 
eine Partialfunktion bestimmter Nierenepithelien. 

Isobe (10) fand bei Tierversuchen, dass Zerfallsprodukte einer operativ geschädigten 
Niere auf dem Blutwege toxisch auf die andere Niere einwirken und parenchymatöse 
Nephritis erzeugen. Daraus wird gefolgert, dass eine einseitig erkrankte Niere möglichst 
bald operiert werden soll. 

A. Mayer (16) beobachtete bei Kaninchen nach Anlegung des Momburgschen 
Schlauches Ausschluss der Niere aus dem Nierengebiet mit Anurie infolge von Zirku- 
lationsstörungen und degenerativen Prozessen. Bei Frauen ist namentlich bei Nephroptose 
die Niere gegen die Wirbelsäule gequetscht worden. In einem Falle entstand ein perirenales 
Hämatom im Hilusgebiete. Auch eine Umschnürung des Harnleiters ist möglich, die dann 
zu Nierenschädigung führen kann. Es muss daher bei manifester Nierenerkrankung die 
Indikation zur Momburgschen Umschnürung besonders streng gestellt werden. 

Dem entgegen hat Speranska-Bachmeteff (22) keinen schädigenden Einfluss 
auf die Tätigkeit der Nieren beobachtet. 

Fitz und Rowntree (5) fanden, dass, wenn bei einseitig nephrektomierten Hunden 
die Blutzufuhr in der einzigen Niere abgeklemmt wurde, nach 40 Minuten der Tod eintritt. 
Dauert die Abklemmung kürzere Zeit, so wurden Funktionsstörungen (Albumen, Zylinder, 
verringerte Phenolsulphophtalein-Ausscheidung etc.), sowie Ödem, Blutungen, Nekrose 
und Infiltration nachgewiesen, aber die normalen Funktionen stellten sich innerhalb sechs 
Tagen wieder her. 

Pilcher (18) stellte bei teilweiser oder vollständiger Unterbindung der Nieren- 
funktion fest, dass die Sekretion nach Menge und Qualität normal bleibt, wenn wenigstens 
ein Viertel der Nierensubstanz in Funktion bleibt. 

Katz und Lichtenberg (12) beobachteten nach Nierenimplantation Albuminurie, 
nach wiederholter Implantation stärkere Schädigung der Nieren. 

Lobenhoffer (14) fand, wenn er bei Hunden die Gefässe der linken Niere in die 
Milzgefässe transplantiert und dann die rechte Niere exstirpiert hatte, dass die isolierte 
Niere die Ausscheidung vollständig besorgte, selbst wenn ihre Leistungsfähigkeit durch Ein- 


454 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


verleibung von körperfremden Stoffen und Salzlösungen besonders in Anspruch genommen 
wurde. Er schliesst daraus auf die selbständige Funktion der Ganglienzellen des Nieren- 
beckens und das Fehlen einer sekretorischen Bedeutung der in den Hilus eintretenden 
Nervenstämmchen. Histologisch war die Niere in keiner Weise verändert. 

Villard und Perrin (23) kommen nach Tierversuchen zu dem Schlusse, dass Dauer- 
resultate nur bei den autoplastischen Transplantationen erzielt worden sind; eine homo- 
plastische Transplantation ist unter voller Erhaltung der Nierenfunktion wohl möglich, 
aber ein Dauererfolg ist bisher nicht erzielt worden, was aber bei sorgfältiger Technik viel. 
leicht erreicht wird. Bei heteroplastischer Transplantation wurde bis jetzt nur einmal (IL 
mann) ein Erfolg erzielt. 


2. Diagnostik. 


l. Adams, G. S., und E. V. Eymann, Phenolsulphonephthalein test for estimating 

renal function. Journ. Lancet. Minneapolis. Bd. 33. Nr. 19. 

*Albrecht, Zur Nierenfunktionsprüfung mit Phenolsulphophthalein. (Gyn. Ges. 

München. Sitzg vom 14. Nov. 1912. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. Zu 

3. Alexander, B., Die Untersuchung der Nieren und der Harnwege mit X-Strahlen. 
Leipzig 1912. O. Nemnich. (Ausführliche Besprechung der Röntgendiagnostik der 

Nieren und der Harnwege mit besonderer Berücksichtigung der Nieren- und Ureter- 
steine und zahlreichen Abbildungen.) 

4. Amblard, L. A., Pathogénie de l’opsiurie. Revue de med. Juni. (Stellt fest, das: 
eine verspätete Wiederausscheidung nach Wasserzufuhr auf gute oder schlechte Funk- 
tion der Nieren nicht schliessen lässt.) 

5. *Austin, C. K., Ambard’s „uremic constant‘‘ or the estimation by mathematics uf 
the functional value of the kidneys. Med. Record. New York Bd. 83. p. 1064. 

6. *— Recent French progress in medical renal disorders. Med. Record. New York. 

Bd. 83. p. 15. 

Bazy, L., Propulseur mechanique de sondes ureterales; sondes ureterales de couleur 

differante pour chacun des deux ureteres dans le catheterisme urétéral double. Bull. 

et Mém. de la Soc. de Chir. de Paris. Bd. 38. p. 1508. (Besonders die Asepsis der 

Katheter erleichternd und die Verwechslung beider Katheter vermeidend.) 

8. *Behrenroth und Frank, Über funktionelle Nierendiagnostik. Greifswalder med. 
Verein. Sitzg. vom 22. Febr. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1335 und 
Zeitschr. f. exp. Path. u. Ther. Bd. 13. Heft 1. 

9. Blum, V., XNierenphysiologie und funktionelle Nierendiagnostik im Dienste des 
Nierenchirurgen und internen Klinik. Leipzig u. Wien. F. Deuticke. (Übersicht- 
liche Darstellung der heutigen funktionellen Diagnostik, Kritik der Methoden und 
Versuch einer topischen Nierendiagnostik bei den verschiedenen Formen der Nephritis.) 

10. *Bonanome, A. L., La constante uremica di Ambard o il coefficiente ureco-secre- 
torio per la valutazione della funzionalita renale. Policlinico. Sez. prat. Bd. "7 
Nr. 30. 

IL *Bonn, H. K., Phenolsulphonephthalein as determinate of kidney function. Indiana 
State Med. Assoc. Journ. Bd. 6. Nr. 4. 

12. Boulud, Moderne Mittel zur Erkennung der Niereninsuffizienz. Revue clin. d Urol. 
Heft 1. Ref. Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. p. 424. (Erörterung über Albuminuric, Insuffi- 
zienz für Kochsalz- und Stickstoffausscheidung und Kryoskopie, sowie über die 
Ambardsche Konstante und Betonung der Notwendigkeit mehrerer Untersuchungs- 
methoden.) 

13. Bowlby, A., Abdominal pain and its relation to diagnosis. Brighton and user) 
Med.-Chir. Soc. Sitzg. vom 6. Nov. Brit. Med. Journ. Bd. 2. p. 1539. (Differential- 
diagnostik der Nieren- und Ureterkoliken und anderer Abdominalschmerzen.) ` ` 

14. Braasch, W. F., Recent progress in ureterpyelography. Michigan State Med. Sov. 
Journ. Bd. 12. p. 189. 

15. *Braitzew. W., Einige experimentelle Untersuchungen zur Frage der funktionelle" 
Nierendiagnostik. XII. russ. Chirurgenkongr. Moskau 1912. Zentralbl. f Chir. 
Bd. 40. p. 1263. 

16. *Bromberg. R., La signification de Tindex hemorenal pour le diagnostic et le 
pronostic des affections des reins. Journ. d’Urol. Bd. 4. p. 739 und Inayg.-Dis. 
Amsterdam. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 85. Heft 2 und Deutsche med. Wochenschr. 
Bd. 39. p. 1358. 


to 


~] 


17. 


18. 


19. 


33. 


3%. 


35. 


36. 


4l. 


42. 


Chirurgische Krankheiten der Niere. 455 


*Bruce, W. J., Collargol injections in the diagnosis of diseases of the urinary tract. 
Brit. Med. Assoc. 81. Jahresversamml., Elektrotherap. Sektion. Brit. Med. Journ. 
Bd. 2. p. 918. 

*Burchard, Die röntgenologische Nierendiagnostik. Fortschr. auf d. Gebiete d. 
Röntgenstrahlen. Bd. 20. Heft 3. 

Cabot, H., The diagnosis of lesions of the upper urinary tract. Clin. Congr. of 
Surg. of North-America. 4. Jahresversamml. Med. Record New York. Bd. 84. p. 960. 
(Übersicht über die vorzüglichen diagnostischen Leistungen der modernen Unter- 
suchungsmethoden.) 


. *Carrion, und Ch. Guillaumin, Determination de l’insuffisance fonctionelle du 


rein par la methode d’Ambard. Soc. de med. de Paris. Sitzg. vom 28. Dez. 1912. 
Gaz. des Höp. Bd. 86. p. 43. 


. *Cathelin, Evaluation précise de la quantité de parenchyme restant normal des 


reins malades. XVII. franz. Kongr. f. Urol. Journ. d’Urol. Bd. 4. p. 815. 

*_— F., L’auscultation du rein. The urol. and cut. Review. p. 371. 

*“Childs, S. B., und W. M. Spitzer, Roentgenographic study of the normal kidney, 
its pelvis and ureter. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 61. p. 925. 

‘Christian, H A., The study of renal function. Congr. of Amer. Phys. and Surg. 
9. Triennial-Versamml. Washington. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 60. p. 1568. 


. — General summary of the significance of methods of testing renal function. Boston 


Med. and Surg. Journ. Bd. 169. p. 468. (Hervorhebung der Bedeutung der Funk- 
tionsproben für Diagnose und Prognose und besondere Bewertung der Phenolsulpho- 
phthaleinprobe.) 


. Cohn, M., Die Röntgenuntersuchung der Harnorgane. Berl. klin. Wochenschr. 


Bd. 50. p. 1668. (Kritisches Sammelreferat.) 


. Conzen, F., Nierenfunktionsprüfung. Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. 108. 


Heft 3/4. (Bestätigung der Schlayerschen Beobachtung bei Schrumpfnieren.) 
Corbineau, B., Catheterisme ureteral à vessie ouverte. These de Paris. 1912. 
(Beschreibung der Technik von Marion, s. Jahresber. Bd. 26. p. 378.) 


. Craig, R. G., Urinary diagnosis with special reference to ureteral catheterization. 


Australas. Med. Gaz. Bd. 34. Nr. 3. 


. Denslow, F. M., Kidney function tests. Missouri State Med. Assoc. Journ. Bd. 9. 


Nr. 8. 


. *Eichmann, E., Nierenfunktionsprüfung durch die Phenolsulfonphthaleinprobe. 


Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 198. 


2. Eisendrath, Dunkles Fieber renalen Ursprungs. Deutsche med. Ges. Chicago. 


Sitzg. vom 16. Mai 1912. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 59. p. 2843. (Weist auf 
Lithiasis und Nierentumoren als Ursachen von dunklen Fieberzuständen hin.) 
*Erne, F., Funktionelle Nierenprüfung mittelst Phenolsulfophthalein nach Rown- 
tree und Geraghty, Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 510. 

Everall, B. C., Diagnosis of surgical urinary diseases. Journ. of Jowa State Med. 
Soc. Clinton. Bd. 2. Nr. 6. 

*Ferron, J., Du cathétérisme urétéral par cystoscopie à vision directe. Journ. 
d’Urol. Bd. 7. p. 64. 

Foster, N. B., Functional tests of kidney in uremia. Arch. of intern. Med. Chicago. 
Bd. 12. Nr. 4. 


. From, N. K., und J. F. Southwell, Present status of renal functional tests with 


special reference to phenolsulphonephthalein. Albany Med. Annals. Bd. 34. Nr. 8. 
(Stellt die Phenolsulfophthaleinprobe an erste Stelle unter den Funktionsprüfungs- 
methoden.) 


. *Fromme, F., und C. Rubner, Die Nierenfunktionsprüfung mittelst des Phenol- 


sulfonphthaleins. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 588. 


. *Furniss, H. D., Use of indigocarmin intravenously as test of renal function. Surg., 


Gyn. and Obst. Bd. 16. Nr. 5. 


. *Gayet und Boulud, La constante uréo-sécrétoire d’Ambard; quelques applications 


cliniques en chirurgie urinaire. Lyon méd. 1912. p. 97. 

*Geraghty, J. T., A study of the accuracy of the phenolsulphonephthalein test 
for renal function. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 60. p. 191. 

— und L. G. Rowntree, The value and limitation of diastase, urea and phthalein 
in estimating renal function in association with ureteral catheterization. Annals of 
Surg. Bd. 58. p. 800 und Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 61. p. 939. 


456 


43. 


da ka 


E 


46. 


59. 


60. 


6l. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


*Géraud, H., Etude critique des différentes méthodes de recherche de la valeur 
fonctionelle des reins. Bull. et Mém. de méd. et de climat. de Nice. 1912. Nr. 6. 
Ref. Journ. d’Urol. Bd. 7. p. 80. 

Giffin, C., Tests of kidney function. Colorado Medicine. Denver. Bd. 10. Nr. 2. 
*Goodman, Ch., Phenolsulphonephthalein in estimating the functional activity of 
the kidneys. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 61. p. 184. 

*Gorasch, Pyelographie. Russ. urol. Ges. St. Petersburg. Sitzg. vom 9. Nov. 1912. 
Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. p. 574. 

Gorodichze, S., und A. Hogge, Catheterisme uretéral et diagnostic des affections 
rénales. Lüttich, Ch. Desoer. (Übersetzung aus dem Russischen; im zweiten Teile 
wird von Hogge die chirurgische Diagnostik der Nierenkrankheiten mit Einschluss 
der funktionellen Methoden in eingehender Weise behandelt.) 

reene, R. H., Diseases of the genito-urinary organs and the kidney. Philadelphia, 
W. B. Saunders Comp. 1912. 

*Grigorjew, S., Die Röntgenuntersuchung der Nieren. XII. russ. Chirurgenkongr. 
Moskau 1912. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 1264. 

Harris, S. H., Ureteral catheterization in obstetrics. Australas. Med. Gaz. Sydney. 
Bd. 34. Nr. 3. 


. Heitzmann, L., Differential diagnosis of diseases of genito-urinary tract. Arch. 


of Diagnosis. New York. Bd. 6. Nr. 1. 

Henius, M., Der heutige Stand der funktionellen Nierendiagnostik. Deutsche med. 
Wochenschr. Bd. 39. p. 119. (Sammelreferat; Besprechung der Vor- und Nachteile 
der einzelnen Methoden und ihrer Anwendungsweise.) 

Herringham, W. P., Kidney diseases. London 1912. H. Frowde and Hodder and 
Houghton. (Behandelt vorwiegend die Nephritis, ausserdem auch Pyelitis, Pyelo- 
nephritis, Hydronephrose, Hämatonephrose, Pyonephrose, Tuberkulose und Ce- 
schwülste. Die Pyelitis und Pyelonephritis der Schwangerschaft ist von Willia mson 
bearbeitet.) 

*van Hoogenhuyze, Funktionelle Nierendiagnostik. Holländ. Ges. f. Chir. 
Sitzg. vom 6. Okt. 1912. Zentralbl. f. Chir. Bd. 41. p. 377. u. Nederl. Tijdschr. v. 
Geneesk. I. p. 1594. Ref. Zentralbl. f. inn. Med. Bd. 34. p. 925. 


. Jaugeas, R., Précis de Radiodiagnostic. Paris, O. Masson et Comp. 


Immelmann, M., Das Röntgenverfahren bei Erkrankungen der Harnorgane. Berlin, 
H. Meusser. (Bespricht die Untersuchungsmethoden bei Füllung mit Kollargol, 
Wismuth, Sauerstoff und Luft und nach Einführung von schattengebenden Sonden, 
ferner die spezielle Untersuchung der Niere in bezug auf Lage, Form und Grösse, 
den Nachweis von Konkrementen, sowie die Untersuchung der Blase und der 
Ureteren.) 

*Kelly, H. A., und R. M. Lewis, Silver jodie emulsion — new medium for skio- 
graphy of urinary tract. Surg., Gyn. and Obst. Bd. 16. Nr. 6. 

*Kidd, F., Pyelo-Radiography. R. Soc. of Med. Surg. Section. Sitzg. vom 14. Okt. 
Lancet. Bd. 2. p. 1188 u. 1390 und Hunterian Soc. Sitzg. vom 22. Jan. Lancet. 
Bd. 1. p. 319. 

*Kolischer, G., Diagnose während urologischer Operationen. Journ. of Amer. 
Med. Assoc. Bd. 61. p. 174. 

*Krotoszyner, M., und G. W. Hartmann, Practical value of blood-cryoscopy 
for the determination of renal function. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 60. 
p. 188. 

Krüger, Übersichtsaufnahmen vom uropoetischen System. Ges. f. Natur- und 
Heilkunde Dresden. Sitzg. vom 19. April. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 900. 
(Empfehlung der Pyelographie nach Kollargolfüllung.) 


2. Laws, G. M., Diagnostic methods applicable to renal and ureteral lesions. Med. 


Soc. of the State of Pennsylv. 63. Jahresversamml. Journ. of Amer. Med. Assoc. 
Bd. 63. p. 1484. (Hebt die besonderen Vorzüge der Pyelographie hervor und unter 
den Funktionsprüfungen Indigokarmin und Phenolsulfophthalein.) 

*Legueu, F., Valeur clinique et interpretation de la constante uréo-sécrétoire. Journ. 
d’Urol. Bd. 3. p. 289. 

*— und Ambard, Etude des fonctions rénales. 17. franz. Kongr. f. Urol. Joum. 
d’Urol. Bd. 4. p. 811. 

*— und Papin, Technique et accidents de la pyelographie. Arch. urol. de la 
clinique de Necker. Heft 1. p. 12. 





66. 


67. 


68. 


19. 


80. 


dl 


83. 


36. 
S7. $ 
38. 


89, 


90, 


Chirurgische Krankheiten der Niere. 457 


Lembke, Röntgenaufnahmen aus dem Gebiete der Urologie. Verhandl. d. deutsch. 
Ges. f. Gen XV. Kongr. Leipzig. p. 379. (Demonstration von Aufnahmen von 
Nierenbecken, Nephroptosen, Nierentuberkulose, Steinniere mit Doppelbecken und 
Hypernephrom.) 

Lilienthal, H., Some points in the diagnosis and management of the surgical 
diseases of the kidney and ureter. Amer. Journ. of Surg. Bd. 27. p. 129. 
Loumeau, Graphique pour le calcul de la constante ureique d’Ambard. Soc. de 
Med. et de Chir. de Bordeaux. Sitzg. vom 27. XII. 1912. Journ. de Med. de Bordeaux. 
Bd. 84. p. 26. (Graphische Darstellung der Formel.) 


. *Luger, A., Zur Kenntnis der radiologischen Befunde am Dickdarm bei Tumoren 


der Nierengegend. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 26. Nr. 7. 

Maingot, G., Le radiodiagnostic en urologie. Journ. d’Urol. Bd. 1. Nr. 3. (Hervor- 
hebung der Verfeinerung der Diagnose durch die Fortschritte der Röntgentechnik.) 
Mouriquand, G., Vorteile der Phenolsulfophthaleinprobe für die Nierenfunktion. 
Lyon med. Bd. 121. Nr. 31. 

Nogier, T., La radioscopie rénale; ses avantages. Lyon med. Bd. 44. Nr. 50. 
*Paranhos, U., und V. Giolito, A reaccäo do urochromogeno de Moritz Weisz. 
Brazil-Med. Bd. 27. Nr. 11. 

*Pasteau, O., Nouvelle sonde ureterale gradu&e pour la radiographie. Journ. 
d’Urol. Bd. 4. p. 975. 


5. *Pepper, O. H. P., und J. H. Austin, Some interesting results with the phenol- 


sulphonephthalein test. Amer. Journ. of Med. Sciences. Bd. 145. p. 254. 

*Perard, Quelques observations cliniques sur la methode d’Ambard. Arch. proc. 
de chir. Nr. 3. 

*Perez' del Hierro, L., Applications à la clinique des pyélographies et des cysto- 
radiographies. Span. med. -chir. Acad. Sitzg. vom 10. Febr. Revue de Chir. Bd. 48. 
p. 161 und Madrid. Ref. Journ. d’Urol. Bd. 4. p. 892. (Eingehende Erörterung 
der Pyelographie und ihrer Vorteile.) 

Petrivalsky, Ureterensondierung nach der Methode Pelik. Casop. lék. česk. 
Nr. 14. 

Pierret, Arnould und Benoit, Ambards Konstante bei Nierenkrankheiten. 
L’Echo med. 19. Jan. (Fanden, dass Ambards Konstante und die Methylenblau- 
probe einander parallele Resultate geben.) 

*Pottenger, F. M., Spasm of the lumbar muscles, a diagnostic sign in inflamma- 
tion of kidney. Journ. of Amer. med. Assoc. Bd. 60. p. 980. 


2. *Posner, Zylinder und Zylindroide. IV. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. 


Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2279 und Berl. klin. Wochenschr. Bd. 58. 
p. 2040. 

Pulido, M., Deux applications de la chromocystoscopie. Acad. Roy. de Méd. de 
Madrid. Sitzg. vom 21. Juni. Revue de Chir. Bd. 48. p. 671. (Ein Fall von 
Niereneiterung links mit Nierenschmerzen, dagegen einem Stein rechterseits mit guter 
Funktion; im zweiten Falle liess die Chromokystoskopie bei rechtsseitigem schmerz- 
haftem Tumor die Niere als Sitz der Erkrankung ausschliessen und die Gallenblase 
als erkrankt annehmen.) 

*Radlinski, Zur funktionellen Piero AEN ONT Sep.-Abdruck 1912. Ref. Zen- 
tralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 891. 


. *Renner, Verwertbarkeit der Leitfähigkeitebestimmung des Urins in der Diagnostik 


der Nierenkrankheiten. Südostdeutsche Chirurgenvereinigung. Sitzg. vom 22. Nov. 
Zentralbl. f. Chir. Bd. 41. p. 193. 

*Roth, M., Phenolsulfophthaleinprobe. IV. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2278 und Med. Klinik. Bd. 9. p. 1033. 
Über einige wichtige Fehlerquellen bei der Phenolsulfophthaleinprobe zur Prüfung 
der Nierenfunktion. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1609. 

*Rovsing, Th., Nierenchirurgie. Deutsche med. Ges. Chicago. Sitzg. vom 29. Juni 
1912. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 332. 

*Rowntree, L. G., The procgnostic value of studies of renal function. Congr. of 
Amer. Phys. and Surg. Washington. Med. Record. New York. Bd. 83. p. 913 und 
Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 61. p. 939. 

Rumpel, Pyelographie. Berl. urol. Ges. Sitzg. vom 28. Jan. Med. Klinik. Bd. 9. 
p. 435. 


458 


91. 


92, 
93. 
94. 
95. 
96. 


97. 


98. 


99. 


100. 


101. 


102. 


103. 


104. 


105. 


106. 


107. 


108. 


109. 


110. 


111. 


112. 
113. 


114. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Rumpel, Röntgenbilder aus der Nierenpathologie. Ges. d. Charit&-Ärzte Berlins. Sitzg. 
vom 3. Juli. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2321. (Demonstrationen zur 
Diagnose der Uretersteine mit schattengebenden Sonden, ferner zur Nierendystopie. 
der Doppelniere und der Nierenbeckendilatation mittelst Pyelographie.) 

*Sanes, K. J., The diagnostic and therapeutic value of the renal catheter. Amer, 
Journ. of Obst. Bd. 68. p. 1079 u. 1171. 

*Sanford, H. L., Clinical study of elimination of phenolsulphonephthalein by kid- 
neys, with report of 150 cases. Cleveland Med. Journ. Bd. 11. p. 763. 
Savelieff, Funktionsprüfungen der Niere. Med. Obozr. Bd. 79. Nr. 7. 
*Schramm, Zur Technik der graphischen Darstellung der ableitenden Harnwege 
mittelst der Kollargol-Röntgenaufnahme. Fortschr. auf d Gebiete d Röntgen- 
strahlen. Bd. 20. Heft 1. 

*Schwarzwald, Mit Kollargol imprägnierte Niere. Ges. d. Ärzte Wiens. Sitze. 
vom 21. Febr. Wiener med. Wochenschr. Bd. 63. p. 642. 

Servell, Partielle Gangrän einer Niere nach Pyelographie. Skandinav. Kongr. f. 
Chir. 1911. Arch. gen. de Chir. 1912. p. 806. (Infolge Druck des injizierten Ko!- 
largols.) 

Shoemaker, Kasuistisches aus der Nierenchirurgie. Holländ. Ges. f. Chir. og 
vom 5. Mai 1912. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 1300. (Ein Fall von Steinschatteı 
bei zweimaliger Röntgendurchleuchtung, ohne dass bei der Nephrotomie ein Stein 
gefunden wurde, also wahrscheinlich Nephritis dolorosa; ein Fall von Resektion einer 
Zyste, die sich nachher als tuberkulöse erwies, so dass sekundär nephrektomiert 
wurde.) 

de Smeth, J., Pyelographie. Journ. de Bruxelles. Nr. 41. Ref. Deutsche med. 
Wochenschr. Bd. 39. p. 2570. (Zwei Röntgenbilder.) 

*Smith, E. O., Diagnosis of renal surgical conditions. Amer. Journ. of Surg. 
Bd. 27. p. 143. 

— R. M., Methods of estimating kidney function. Amer. Journ. of dis. of children. 
Bd. 5. Nr. 1. 

*Sondan, F. E., und Th. W. Harvey, Die Phenolsulfonphthaleinprobe der Nieren- 
funktion in der Schwangerschaft. Bull. of the Lying-in-Hosp. of the City of New 
York. 1912. Nov. 

Stewart, W. H., Recent advancement in Roentgen Ray diagnosis of diseases ol 
genito-urinary tract. Arch. of Diagnosis. New York. Bd. 6. Nr. 1. 
*Strassmann, G., Über die Einwirkung von Kollargoleinspritzungen auf Nier 
und Nierenbecken. Zeitschr. f. urol. Chir. 1. p. 126. 

*Strauss, H., Fluoreszein als Indikator für die Nierenfunktion. Berl. klin. Wochen- 
schrift. Bd. 50. p. 2226. 

Swords, M. M., und H F. Ader, Few diagnostic points in genito-urinary diseases. 
New Orleans Med. and Surg. Journ. Bd. 65. Nr. 6. 

*Tennant, C. E., The cause of pain in pyelography with report of accident and 
experimental findings. Annals of Surg. Bd. 57. p. 888. 

*Thomas, B. A., The results of two hundred chromoureteroscopies employing indigo- 
carmin as a functional kidney test. Journ. Amer. Med. Assoc. Bd. 60. p. 185. 
*Thompson, R., Unilateral renal lesions. Med. Soc. of London. Sitzg. vom 
24. Febr. Brit. Med. Journ. Bd. 1. p. 445. 

*Treupel, Über Funktionsprüfung der Nieren. 60. Versamml. mittelrhein. Ari, 
18. Mai. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1350. 

Troell, Die Einspritzung von Kollargol in das Nierenbecken zum Zwecke der Pyclo- 
graphie. Hygiea. Febr. (Nachweis des Eindringens von Kollargol in die Ham 
kanälchen mit Rundzelleninfiltration, stellenweiser Nekrose und Desquamation.) 
*Voelcker, Ergebnisse der Pyelographie. Naturhist.-med. Verein Heidelberg. Nitzg. 
vom 6. Mai. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1041. 

*_ Demonstration von Pyelographien. 42. deutsch. Chirurgenkongr. Zentralbl. f. 
Chir. Bd. 40. Kongressbeil. p. 85. 

Vogel, J., Ein neues Ureterenkystoskop mit Vorrichtung zum leichten Auswechsel 
der Katheter, zugleich ein Beitrag zur Asepsis des Harnleiterkatheterismus. Zeitschr. 
f. Urol. Bd. 7. p. 624. (Ermöglicht die Einführung beider Harnleiterkatheter. und 
zwar von stärkerem Kaliber, obwohl das Instrument nur für einen Katheter ein 
gerichtet ist, der nach Einführung aus dem Kystoskop herausgeworfen werden kan. 





Chirurgische Krankheiten der Niere. 459 


1l5. Wedel, C. v., Unilateral surgical kidney with pressure on common duct causing 
jaundice. Oklahama State Med. Assoc. Journ. Bd. 5. Nr. 8. 

116. Wheeler, C. L., Urological aspect of the microscope as a localizer of disease. 
Mississippi Valley Med. Assoc. 38. Jahresversamml. New York Med. Journ. Bd. 97 
p. 577. (Kommt auf die Diagnose der Lokalisation der Harnkrankheiten aus der 
Gestalt der im Sediment sich findenden Epithelien zurück.) 

117. Wightman, O. S., Experience with the use of phenolsulphonephthalein in clinical 
medicine. New York Acad. of Med. Section on Med. Sitzg. vom 21. Jan. Med. 
Record. New York. Bd. 83. p. 552. (Behandelt die Verwertbarkeit der Probe für 
die Lokalisation der Nephritis.) 

118. Worthington, R. A., Rôle of cystoscopy in the diagnosis of urinary disease. Devon 
and Exeter Med.-Chir. Soc. Sitzg. vom 14. Febr. Lancet. Bd. 1. p. 613. 

119. *Wossidlo, E., Pyelographie. IV. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2279. 

120. *Young, E. L. Clinical functional tests, methods. Boston Med. and Surg. Journ. 
Bd. 169. p. 466. 


Klinische Methoden. 


Pottenger (81) macht für die Diagnose einer entzündlichen einseitigen Nierener- 
krankung auf die Starre der Lumbalmuskeln aufmerksam, die im aufrechten Sitzen bei Ent- 
spannung aller Muskeln beiderseits durch Palpation zu erkennen ist. 

Smith (100) betont, dass Schmerzen bei der Diagnose chirurgischer Nierenkrank- 
heiten nichts weniger als eindeutig sind, und dass sie auch bei Geschwülsten in einer sonst 
für Steine charakteristischen Weise auftreten können. Bei Steinen können die Schmerzen 
auf der nicht erkrankten Seite auftreten, wie ein mitgeteilter Fall erweist. Zur Entfernung 
von Steinen wird die Pyelotomie bevorzugt. Für die Diagnose von Nierentumoren wird 
die Pyelographie empfohlen. 

Posner (82) sieht zwischen den echten hyalinen Zylindern und den von Thomas 
beschriebenen Zylindroiden nur quantitative Unterschiede. Sie sind besonders bei Dunkel- 
feldbeleuchtung zu erkennen und wurden bei der prätuberkulösen Form der Albuminurien 
in grosser Anzahl gefunden. 

Thompson (108) teilt statistische Ergebnisse bei Sektionen über einseitige Nieren- 
läsionen mit. Die Einzelniere wurde unter 587 Sektionen einmal gefunden, die Verdoppelung 
des Ureters dagegen öfter als gewöhnlich angenommen wird. Er folgert ferner, dass aszen- 
dierende Entzündung in etwa 20°/, aller Fälle eine Niere, und zwar häufiger die linke be- 
trifft. Hydronephrose ist meistens einseitig, und zwar ebenfalls häufiger links. Infarkte 
und Miliartuberkel wurden auf hämatogene Infektion zurückgeführt, lokale Tuberkulose, 
Steine und Infarkte sind häufiger rechts. Als Ursachen der einseitigen Läsion wird An- 
ordnung der Gefässe, die Beziehungen der Nieren zum Kolon und Abflusshindernisse für 
den Harn angeführt. In der Diskussion hebt Th. Walker die Einseitigkeit der Nieren- 
tuberkulose hervor. 


Kystoskopie und Ureterkatheterismus, 


Ferron (35) empfiehlt in Fällen von intolerabler Blase mit herabgesetzter Kapazität, 
besonders bei der Frau, die direkte Kystoskopie nach Luys, deren Handhabung sehr ein- 
fach ist, die den direkten beiderseitigen Harnleiterkatheterismus ermöglicht und allen anti- 
septischen Anforderungen in höherem Grade entspricht, als die Kystoskope mit optischem 
System. 

Worthington (118) betont die diagnostische Wichtigkeit der Kystoskopie besonders 
bei Nierentuberkulose und fürchtet als hauptsächlichste Gefahr nicht die aufsteigende In- 
fektion, sondern cine reflektorische Kongestionierung bei insuffizienter Niere. In der Dis- 
kussion empfiehlt Dyball die Tuberkulintherapie nach der Nephrektomie; J. R. Thomas 
will einen spontan geheilten Fall von Nierentuberkulose bei einem jungen Mädchen beob- 
achtet haben. Roper tritt für die Funktionsprüfung mit Indigkarmin und Phenolphtha- 
lein ein. 

Cathelin (22) hebt die Wichtigkeit der Betrachtung des Ostiums der Ureteren für 
die Diagnose der Nierenkrankheiten hervor, die aus den Veränderungen der Mündung selbst 
und ihrer Umgebung zu erschliessen sind, ferner die Art der Entleerung, die Beschaffenheit 
des entleerten Sekrets und dessen chemische und bakteriologische Untersuchung, die zu- 
gleich auf die Nierenfunktion Schlüsse erlauben. 


460 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Kolischer (59) hebt hervor, dess trotz der Fortschritte der Diagnostik die sichere 
Diagnose oft erst durch die operative Freilegung der Niere ermöglicht wird und dass dic 
Indikation der Art des Eingriffs meist erst durch die direkte Inspektion festzustellen ist. 

Pasteau (74) erwähnt als Vorzüge des Gebrauchs einer graduierten Sonde zum Harn- 
leiterkatheterismus die Möglichkeit der Feststellung der Grösse von Ureter- und Nieren- 
beckensteinen, die genaue Erkennung ihres Sitzes, sowie der Länge und der Krümmung der 
Ureteren, endlich bei gleichzeitiger Kollargolfüllung die genaue Messung der Grösse des 
Nierenbeckens und Ureters und ihrer Dilatation. 


Röntgendiagnostik und Pyelographie. 

Sanes (92) gibt eine ausführliche Darstellung des diagnostischen Wertes des Ureter- 
katheterismus für den Nachweis von Lage, Grösse und Gestalt des Nierenbeckens, zur 
Erkennung von Verlegung des Ureters und von Steinen, besonders mit Hilfe opaker Ureter- 
katheter und mit Hilfe der Pyelographie, ferner zur Gewinnung des beiderseitigen Nieren- 
harns zum Zweck der Funktionsprüfung, ferner den Wert der Uretersondierung bei Becken- 
und Bauchoperationen und des therapeutischen Wertes des Katheterismus für Entleerung 
und Drainage des Nierenbeckens (Dauerkatheter) und für Nierenbeckenspülungen. Aus 
gezeichnete Röntgenogramme sind beigegeben. 

Childs und Spitzer (23) erklären die Pyelographie nicht nur für gerechtfertigt, 
sondern für notwendig, jedoch soll sie nur von einem speziellen Fachmann vorgenommen 
werden. Normalerweise ist der untere Rand des Nierenbeckens konkav und der Ureter- 
katheter folgt dem oberen Rand und gleitet in den oberen Calix ein. Eine Kapazität de 
Nierenbeckens von über 15 ccm ist auf abnorme Zustände verdächtig. Ein Auf- und Ab- 
steigen von mehr als 1—3,5 über die physiologische (respiratorische Beweglichkeit) fällt 
in die Grenzen des Normalen. Abbiegungen und Knickungen des Ureters kommen bei ge- 
sunden Personen vor; sie hängen von der grösseren oder geringeren Befestigung des Ureters 
ab und erlauben an sich keinen Schluss auf pathologische Verhältnisse. Die Herstellung 
von stereoskopischen Bildern wird für notwendig erklärt. Die Länge des Ureters kann aus 
der Platte ermittelt werden. Schmerz, Schock und nachfolgende Temperatursteigerung 
nach Nierenbeckenfüllung sind nicht auf die Art oder Konzentration der eingeführten Flüssig- 
keit, sondern nur auf rasche Füllung zurückzuführen; sie sind bei diagnostischer Füllung 
unvermeidbar, sollen aber nicht in höherem Grade hervorgebracht werden. 

In der Diskussion erklären Fowler und Braasch es vor allem für unnötig und ver- 
werflich, das Nierenbecken bis zum Eintritt von Schmerz zu füllen. 

Burchard (18) hebt die Fortschritte der röntgenologischen Nierendiagnostik hervor. 
betont aber, dass sie die übrigen klinischen Untersuchungsmethoden nicht zu ersetzen ver- 
mag, sondern mit ihnen Hand in Hand gehen muss, wenn sie auch bei der Steindiagnose 
den Ausschlag gibt. 

Grigorjew (498) erklärt die Durchleuchtung der Nierengegend für besser und leichter 
als die Röntgenographie und für wichtiger für das Verhalten der Niere zu ihrer Umgebung 
(Adhäsionen, Abszesse etc.) und zum Nachweis von Fremdkörperschatten. Besonderes (re- 
wicht wird auf die respiratorischen Bewegungen von Niere und Harnleiter gelegt. 

Luger (69) fand die Medianverschiebung des Dickdarms bei Tumoren der Nieren- 
gegend nicht so regelmässig wie Stierlin, jedoch fand er in einem Falle als Symptom die 
Unfüllbarkeit des der Geschwulst aufliegenden Dickdarnıteiles. 

Legueu und Papin (65) beschreiben die Technik der Pyelographie, zu der sie opake 
Katheter anwenden und die Kollargolfüllung durch atmosphärischen Druck mittelst einer 
Mohrschen Bürette der Injektion mittelst Spritze vorziehen. Die Pyelographie leistet 
besonders vorzügliche Dienste bei Hydronephrosen bezüglich der Grösse des Nierenbeckens, 
der Form des Sackes und der Feststellung des Ureterursprungs, ferner bei Nephroptos, 
bei welcher die Lege des Nierenbeckens und die Biegungen und Knickungen des Ureters 
sichtbar werden, ganz besonders aber bei Beckennieren, Hufeisennieren und Ureterverdoppe- 
lung. Uratsteine des Nierenbeckens werden bei Kollargolfüllung als helle Stellen auf dunklem 
Grunde sichtbar, endlich können bei Nierentuberkulose Erosionen der Papillen und Kavernen 
erkannt werden. 

Bei der Kollargolfüllung wird häufig ein dumpfer Schmerz empfunden, welcher die 
Ausdehnung des Nierenbeckens anzeigt; viel seltener folgt der Pyelographie ein Kolikanfall. 
In drei Fällen wurde ein Vordringen des Kollargols in das Nierenparenchym beobachtet: 
diese Komplikation bleibt meist ohne Folgen und ist durch Füllung unter atmosphärischem 
Druck zu verhüten. In zwei Fällen fand sich nach der Pyelographie bei der Freilegung der 
Niere eine leichte, in einem Falle eine beträchtliche Infiltration der Fettkapsel. 


Chirurgische Krankheiten der Niere. 461 


Perez del Hierro (77) hebt die Vorzüge der Pyelographie besonders zum Nach- 
weis der Dilatation des Nierenbeckens, namentlich bei kleinen Hydronephrosen, ferner zur 
Diagnose der Nierendystopie, der Ureterverdoppelung und der Nierenmissbildungen hervor, 
ferner den Wert der Röntgendurchleuchtung bei der kavernösen Form der Nierentuberkulose. 
Verwendet wird 10—12°/,iges Kollargol. In der Diskussion glaubt Peña, dass in manchen 
Fällen der Ureterkatheterismus mit opakem Katheter die Pyelographie entbehrlich macht 
und dass die letztere für viele Fälle nicht ausreicht und in diesem Sinne spricht sich auch 
Pulido aus. 

Voelcker (112) betont, dass es bei der Palpation der Hydronephrose nicht auf die 
Grösse, sondern auf die Spannung des Sackes ankommt, so dass oft grosse Hydronephrosen, 
die nicht gespannt sind, nicht palpiert werden können. Die nach Hebung des Hindernisses 
entstehende Harnflut stammt meist nicht aus der Hydronephrose, die selbst wenig sezerniert, 
sondern aus der anderen Niere, deren Funktion bei geschlossener andersseitiger Hydronephrose 
reflektorisch herabgesetzt ist. Injektion von Kollargol gibt Aufschluss über die Nieren- 
funktion, indem es wegen der schlechten Sekretion stunden- und tagelang im Sack zurück- 
bleibt. Zerreissung des Nierenbeckens bei Kollargolinjektion kann durch Verwendung einer 
Spritze mit grossem Durchmesser, Verätzung durch Anwendung von absolut reinem Kollargol 
vermieden werden. 

Voelcker (113) weist ferner nach, dass durch Pyelographie Grösse und Lage des 
normalen Nierenbeckens, sowie Wanderniere und die verschiedenen Erweitungsformen und 
-Grade des Nierenbeckens, sowie Hufeisennieren nachgewiesen werden können. In zwei 
Fällen wurde bei Schlussunfähigkeit des vesikalen Ureterendes durch Pressen bei verschlossener 
Harnröhre das Kollargol in die stark erweiterten Ureteren (in einem Falle bestand Ureter- 
verdoppelung) und Nierenbecken zurückgedrückt; es handelte sich um Cystitis, die wahr- 
scheinlich seit der Kindheit bestand. Ausserdem wurden Uretersteine bei gleichzeitig ein- 
geführter Uretersonde mit Sicherheit im juxtazervikalen Ureterabschnitt nachgewiesen. 

In einem Falle wurden zwei Schatten, die nicht genau der Niere entsprachen, nach- 
gewiesen; dennoch wurde wegen vorhandener Steinsymptome operiert und ein zehnpfennig- 
stückgrosser Stein entfernt, während die beiden Schatten wahrscheinlich extrarenalen Ver- 
kalkungsstellen entsprachen. 

Wossidlo (119) fand bei Kollargolinjektion in das Nierenbecken von gesunden Tieren, 
dass das Mittel nach Überschreitung der Kapazität des Nierenbeckens in das interstitielle 
Gewebe eindrang, bei Tieren mit Urannephritis und mit anämischen Infarkten (nach 
Unterbindung der Nierenarterie) dagegen nicht; das Eindringen im ersteren Falle wird 
auf den erhöhten intrarenalen Druck zurückgeführt. Bei künstlicher Hydronephrose 
breitete sich das Kollargol intrakanalikulär aus. Bei Kollargolfüllung des Nierenbeckens 
darf deshalb dessen Kapazität nicht überschritten werden und bei Blutung infolge Ureter- 
katheterismus ist die Füllung kontraindiziert. 

In der Diskussion betont Joseph den Wert der Pyelographie, empfiehlt aber Ver- 
wendung von dünnen Ureterkathetern, neben denen Rückfluss möglich ist. Necker warnt 
vor Spülung nichtdilatierter Nierenbecken. Blum und Roth bemängeln den Wert der 
Pyelographie, die nicht ungefährlich ist. Strauss und Paschkis erklären die Pyelographie 
für nötig. Schneider benützt zur Füllung eine Bürette. v. Fedoroff beobachtete einen 
Todesfall nach Pyelographie und Goldenberg einen solchen nach Sauerstofffüllung. 

Gorasch (46) empfiehlt unter Mitteilung eines Falles von Abknickung des Ureters 
und Pyelektasie zur Pyelographie die Anwendung 5°/,igen Kollargols und fürchtet bei In- 
jektion grösserer Mengen mit Cholzow (Diskussion) Intoxikationen, während Kusnetzky 
solche bisher nicht beobachtet hat. 

Kidd (58) empfiehlt zur Pyelographie die Anwendung einer 5—7°/,igen Kollargol- 
lösung, die unter schwachem Druck (30 mm Hg) eingefüllt wird. Ein Fall von Einzelniere, 
die für einen Bauchtumor gehalten worden war, und ein Fall von Ureterenverdoppelung 
mit verschmolzenen Nieren und einem Tumor am unteren Nierenpol wurde durch Pyelo- 
graphie klargestellt. l 

In der Diskussion empfiehlt Scott die Aufnahme beider Nieren, und zwar sowohl 
während In- als während Exspiration und den Gebrauch von in regelmässigen Abständen 
imprägnierten Kathetern. Walker macht auf die Möglichkeit der Ruptur des Nierenbeckens 
aufmerksam; Thompson empfiehlt die Pyelographie zur Diagnose verlagerter Nieren und 
zur Unterscheidung von Schatten in der Umgebung. Johnson empfiehlt ebenfalls die 
Methode bei Nierendystopie, zweifelhafter Hydro- und Pyonephrose, bei kongenitalen Ano- 
malien und zur Differentialdiagnose bei Nierentumoren. 


462 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Bruce (17) empfiehlt die Kollargolfüllung des Nierenbeckens nur nach Reinspülung 
der Blase durch den Ureterkatheter nach Entfernung des Kystoskops und nur durch 
den Flüssigkeitsdruck allein vorzunehmen. Beji der geringsten Sensibilität in der Nieren- 
gegend ist die Injektion abzubrechen. Hierauf ist der Katheter mit Watte zu verstopfen 
und die Durchleuchtung vorzunehmen. Die Methode ist besonders zum Nachweis beginnender 
Hydronephrose von Wichtigkeit. In der Diskussion hebt Scott die Notwendigkeit der 
sofortigen Durchleuchtung hervor wegen des Nebenabfliessens der Füllflüssigkeit. 

Schramm (95) betont die Unzulänglichkeiten der Kollargoltechnik besonders in- 
folge der oft reflektorisch gesteigerten Harnsekretion. Er empfiehlt die Füllung der Ham- 
wege in Beckenhochlagerung und die sorgfältige Regulierung des Druckes, sobald sich Un- 
behagen bei dem Kranken einstellt. 

Schwarzwald (96) beschreibt eine ausgedehnte, mit Kollargol imprägnierte Niere 
nach Pyelographie, obwohl die Füllung ohne hohen Druck erfolgt war. Es fanden sich bucklige 
Vorwölbungen und keilförmige Herde und das Pigment fand sich in Leukozyten und in den 
Harnkanälchen, aber nur in schon früher erkrankten Nierenteilen. 

Strassmann (104) fand nach Einspritzung von Kollargol in den Ureter bei Kaninchen 
ein Vordringen des Kollargols vom Nierenbecken bis zur Nierenkapsel, zum Teil durch die 
Gewebs- und Lymphspalten in die Niere, jedoch blieben die Harnkanälchen frei. Das Nieren- 
becken wurde geschwärzt und eine Schädigung der Nierenfunktion trat nicht ein. Es wird 
daraus auf die Unschädlichkeit des Kollargols geschlossen. 

Tennant (107) beschreibt einen Fall von keilförmiger Kollargolinfiltration des Nieren- 
gewebes mit Abhebung der Kapsel durch Kollargollösung nach Füllung des Nierenbeckens 
mittelst Kollargols. Die infiltrierte Partie wurde nach Freilegung der Niere und Durch- 
trennung vielfacher entzündlicher Adhäsionen reseziert. 

Kelly und Lewis (57) ziehen dem Kollargol für die Pyelographie eine Silberjodid- 
emulsion von 5°/, vor, welche sehr dunkle Schatten gibt, antiseptisch und nicht irritierend 
wirkt. 

Funktionelle Diagnostik. 

Braitzew (15) untersuchte mittelst Tierversuchen die Nierenfunktion in bezug auf 
die Tätigkeit der einzelnen sekretorischen Teile der Niere und fand, dass das Indigkarmin 
sicher von den Tubuli contorti ausgeschieden und die Zuckerausscheidung nach Phloridzin 
wahrscheinlich durch das Epithel der Henleschen Schleifen besorgt wird. Die Ausschei- 
dung der festen Stoffe erfolgt nicht fortgesetzt, sondern periodisch, besonders die des Indig- 
karmins. Die Indigkarmin- und die Phenolsulphophthaleinprobe sind empfindlicher als die 
Phloridzin-Probe, und bei der Indigkarminprobe ist die Intensität der Harnfärbung aus- 
schlaggebend. Bei einseitiger Erkrankung ist die Stärke der Blaufärbung in der gleichen 
Zeit für den beiderseitigen Harn von Wichtigkeit. Bei der Phloridzinprobe ist der Prozent- 
gehalt an Zucker von Wichtigkeit, weniger verlässig ist die Methode von Kapsam mer. Die 
Phloridzin- und Indigkarminprobe ergänzen sich gegenseitig und sollen daher stets beide 
angewendet werden, ausserdem muss jedenfalls der Harnstoffgehalt des beiderseitigen Nieren- 
harns festgestellt werden. Bei allen Schnittoperationen erwächst ein erheblicher Verlust 
an Nierengewebe, weshalb bei Nierensteinen die Pyelotomie der Nephrotomie vorzuziehen ist. 

Christian (24) bespricht die einzelnen Funktionsprüfungsmethoden der Niere und 
will ein entscheidendes Urteil nur auf das Ergebnis der Gesamtuntersuchung und nicht auf 
den Ausfall einer einzelnen Prüfungsmethode stützen. Im Anschluss daran hebt Rown- 
tree die Vorteile der Phenolsulphophthaleinprobe hervor. 

Rovsing (88) warnt vor Überschätzung der funktionellen Farbstoffprüfungsmethoden 
der Niere und der Kryoskopie, da er in vielen Fällen von ungünstigem Ausgang dieser Proben 
mit Erfolg operiert hat. Für zuverlässiger hält er die Untersuchung der Harnstoffausschei- 
dung. Endlich warnt er vor der Pyelographie nach Kollargolinjektion, nach welcher er 
in einer Reihe von Fällen Nierengangrä beobachtet hat. 

Radlinski (84) vermochte durch Tierversuche nachzuweisen, dass die Phloridzin- 
zuckerausscheidung in den Rindenkanälchen, die Indigkarminausscheidung dagegen in der 
Marksubstanz durch die geraden und schleifenförmigen Kanälchen stattfindet. 

Krotoszyner und Hartmann (60) erklären die Blutkryoskopie für ein wichtiges 
Mittel für die Beurteilung der Gesamtfunktion der Nieren, besonders wenn die Teilfunktion 
der Nieren wegen Unmöglichkeit des Ureterkatheterismus nicht untersucht werden kann. 
Ein Index von — 0,60° ist das Zeichen einer schweren Funktionsstörung und eine Warnung 
vor Ausführung eines radikalen Eingriffes. 

In der Diskussion befürwortet besonders L. E. Schmidt die Blutkryoskopie, neben 
welcher er die Phenolsulphophthaleinprobe anwendet. E. Beer operierte noch mit Erfolg 


Chirurgische Krankheiten der Niere. 463 


bei weniger als — 0,60% und macht auf die Notwendigkeit der Berücksichtigung aller Me- 
thoden, sowie besonders auf die genauere Untersuchung der Fälle, in denen die Prüfungs- 
methoden negativ geblieben sind, aufmerksam. 

Renner (85) erklärt die Loewenhardtsche Bestimmung der Leitfähigkeit des Harns 
für jedenfalls nicht weniger, wahrscheinlich aber mehr leistungsfähig als die Gefrierpunkts- 
bestimmung, sie ist jedoch mit der Indigkarminprobe und vielleicht auch mit der Harnstoff- 
bestimmung zu kombinieren. In der Diskussion erklärt Wrobel die Phenolsulphophthalein- 
probe für chirurgische Zwecke als ungeeignet, weil die Ureterkatheter zwei Stunden lang 
liegen bleiben müssen. 

Perard (76) bezeichnet die Ambardsche Harnstoffkonstante besonders für diejenigen 
Fälle von hohem Wert, in welchen Kystoskopie und Harnleiterkatheterismus nicht möglich 
sind. Zur Harnstoffbestimmung im Blute sind 20 ccm, zus einer Vene entnommen, not- 
wendig. Die Harnstoffkonstante ergibt sich aus der Konzentration des Harnstoffs im Blute, 
aus der Konzentration im Harn und aus der Harnstoffausscheidung in der Zeiteinheit von 
24 Stunden. Bei konstanter Konzentration des Harnstoffs an Harn variiert die Ausscheidung 
in 24 Stunden proportional der Konzentration des Harnstoffs im Blut, und wenn die Harn- 
stoffkonzentretion im Blute konstant bleibt, so ist die Harnstoffeusscheidung in 24 Stunden 
umgekehrt proportional der Quadratwurzel aus der Konzentration des Harnstoffs im Harn. 
Aus dem Verhalten der Werte zueinander kann eine urämische Konstante berechnet werden, 
nach deren Höhe die normale oder krankhafte Funktion der Niere berechnet werden kann 
und die für die Prognose bedeutungsvoll ist. 

Austin (5, 6) hebt die Wichtigkeit der Bestimmung des Harnstoffgehelts des Blutes 
und der urämischen Konstante Ambards für die Beurteilung der Niereninsuffizienz und 
der drohenden Urämie hervor. 

Bonanome (10) fand die Ambardsche Hernstoffkonstante als eine wertvolle Prü- 
fung der Nierenfunktion; die Methode wird ergänzt durch die sphygmorenelen Koeffizienten 
von Martinet und die experimentelle Polyurie nach Albarran. 

Carrion und Guillaumin (20) erklären die Ambardsche Methode für imstande, 
die Funktion der gesunden und kranken Niere genau festzustellen. 

Cathelin (21) fand, dass zu drei Vierteln zerstörte Nieren 2—3 Gramm Harnstoff 
im Liter sezernierten, bei Zerstörung von zwei Dritteln 5—6 g, bei Zerstörung der Hälfte 
10--12 g, während gesunde Nieren 15—20 g im Liter sezernieren. 

Gayet und Boulud (40) erklären die Ausscheidungsversuche für Wasser, Farbstoffe, 
Zucker und Harnstoff für ungenügend und bezeichnen die Feststellung der Ambardschen 
Konstante als die exakteste Prüfung der Nierenfunktion. 

Geraud (43) hält die einzelnen Funktionsprüfungsmethoden vielleicht mit Ausnahme 
der Ambardschen Konstante für nicht entscheidend, sondern es müssen die Ergebnisse 
der verschiedenen Methoden geprüft und miteinander verglichen werden. 

Legueu (63) stellt die Ambardsche Konstante unter den Prüfungsmethoden der 
Nierenfunktion an erste Stelle, so dass keine andere mit ihr verglichen werden kann. Aller- 
dings darf bei der Kompliziertheit der renalen Sekretion auch von dieser Probe nichts Un- 
mögliches erwartet werden. 

Bromberg (16) versteht unter dem hämorenalen Index das Verhältnis des Koch- 
salzgehalts des Harns zu dem des Blutes und erklärt diese Verhältniszahl, die bei gesunden 
Nieren 2 : 1 (hämorenaler Index = 2) ist, als das beste Mittel der Beurteilung der Gesamt- 
funktion der Nieren. Die Bestimmung geschieht im Blasenharn, weil bei einseitiger Nieren- 
erkrankung und genügender Funktion der anderen Niere der Index 2 bleibt. Der Harn- 
leiterkatheterismus ist dabei unnötig. Die Chlorbestimmung ist um so wertvoller, weil 
Störungen des Chlorstoffwechsels bei Funktionsstörungen der Niere früher eintreten als 
Störungen des Stickstoffstoffwechsels, sie ist also wertvoller als die Bestimmung der Ambard- 
schen Konstante. Bei einem hämorenalen Index von 1,5 muss jeder operative Eingriff 
unterbleiben und ein Index von unter | zeigt unmittelbare Lebensgefahr an. Die Bestimmung 
des Chlorgehelts von Harn und Blut, wozu sehr geringe Flüssigkeitsmengen notwendig sind, 
geschieht auf dem Wege der elektrischen Leitfähigkeit, wozu cin geeigneter Apparat an- 
gegeben wird. 

Bromberg kommt ferner zus vergleichenden Untersuchungen zu dem Schluss, dass 
Kryoskopie, Indigokarminprobe, Harnstoffbestimmung und Diastasemethode den Anforde- 
rungen einer einfachen Methode für die Praxis nicht genügen. 

Legueu und Ambard (64) besprechen die Prüfung der Nierenfunktion mittelst 
dex Konzentrationsmaximums des Harns, d. i. nach drei Tagen trockener Kost, bestehend 


464 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


aus Brot und 3 Liter entwässerter Milch. Bei gesunden Nieren steigt das Konzentrations- 
maximum auf 50—55 g; bei einer Verminderung, die unter 30 g beträgt, ist eine Operation 
abzulehnen. In der Diskussion empfiehlt Heitz - Boyer diese Probe bei Unausführbar- 
keit des Ureterkatheterismus auf gewöhnlichem Wege und Ausführung nach Öffnung der 
Blase. Chevassu, Gayet und Pasquereau treten für die Ambardsche Konstante ein. 
die dagegen von Hogge und Oraison mit Reserve und nur als Kontrollmethode beur- 
teilt wird. 

v. Hoogenhuyze (54) empfiehlt zur Prüfung der Nierenfunktion die Bestimmung 
des Kreatinins im Harn jeder Niere mittelst kolorimetrischen Verfahrens. Da die Kreatinin- 
ausscheidung vom Gewebseiweissstoffwechsel abhängig wird und von der Fleischnahrung 
sehr wenig beeinflusst wird, ist die Kreatininprobe der Prüfung des Gesamtstickstoffs über- 
legen. Der Kreatiningehalt im Harne jeder Niere ist 0,008 auf 10 ccm Harn. Zur Verhütung 
der Polyurie nach Einführung des Ureterkatheters — da wo nur ein Ureter katheterisiert 
wird — wird mehrstündige Flüssigkeitsenthaltung einige Stunden vor Vornahme der Probe 
empfohlen. 

In der Diskussion empfiehlt v. Capellen die Bestimmung des elektrischen Leitungs- 
vermögens des Harns, Wortmann die Bestimmung des Stickstoffgehalts des getrennten 
Nierenharns. Straeter und Zaaijer treten für Ureterkatheterismus und Indigkarmin- 
probe als zuverlässigste Methode ein. 

Geraghty und Rowntree (42) vergleichen die Diastaseprobe mit den anderen 
Funktionsprüfungen und fanden, dass diese Methode bei einseitiger Erkrankung die besser 
funktionierende Seite erkennen lässt, jedoch gibt sie gegenüber der Phenolphthalein- und 
dem Harnstoffprobe keine näheren Gesichtspunkte und ist daher entbehrlich. Sie behält 
ihren Wert, wenn bei Nebenherfliessen oder Behinderung des Ausflusses nur eine genügende 
Menge Harn gewonnen wird. Zu berücksichtigen ist die Verdünnung und die Neutralisation 
des Harns. 

Furniss (39) sah die Ausscheidung nach intravenöser Injektion von Indigkarmin 
(5—10 ccm einer 0,3°/,igen Lösung) in 2—6 Minuten auftreten; die grösste Farbstoffmenge 
war nach 15—20 Minuten ausgeschieden. 

Thomas (108) erklärt die Indigkarminprobe für die verlässigste aller Funktions- 
prüfungsmethoden der Nieren, sobald durch Erkrankung ein Drittel des sezernierenden 
Parenchyms ausser Funktion gesetzt ist. Besonders wird die leichte Ausführbarkeit der 
Probe und die Erleichterung der Auffindbarkeit der Uretermündungen hervorgehoben. In 
61°/, der Fälle erscheint der Farbstoff innerhalb 10, in 90°/, innerhalb 15 Minuten. Längeres 
Zögern bezeichnet eine ernste, Ausbleiben eine sehr schwere Funktionsstörung. Chirurgisch 
erkrankte Nieren scheiden stets geringere Farbstoffmengen aus als das gesunde Schwesterorgan. 

Albrecht (2) fand bei der Kontrolle der Phenolsulfophthaleinprobe in zwei Drittel 
der Fälle bei sicher gesunden Nieren verlangsamte Farbstoffausscheidung, so dass er diese 
Methode nicht für gleich zuverlässig hält wie die experimentelle Polyurie Albarrans. 

Behrenroth und Frank (8) beobachteten, dass bei der Phenolsulfophthaleinpro'e 
die Farbstoffausscheidung dem pathologischen Geschehen in der Niere parallel geht, wie 
an einem Falle von syphilitischer Nephritis nachgewiesen wird. 

Bonn (11) legt bei der Phenolsulfophthaleinprobe das Hauptgewicht nicht auf die Zeit 
des Eintritts der Farbstoffausscheidung, sondern auf die prozentuale Ausscheidung (normal 
56°/, innerhalb der ersten zwei Stunden). Obwohl er die Probe für die beste der jetzt be- 
kannten Funktionsproben erklärte, möchte er doch auf ihr Ergebnis die Indikation oder 
Kontraindikation einer Operation nicht aufbauen. Vor Ausführung der Probe empfiehlt er 
grössere Wasseraufnahme. 

Eichmann (31) prüfte die Phenolsulfonphthaleinmethode bei Schwangeren und 
Wöchnerinnen und fand, dass an der Hand der Farbstoffausscheidung eine Unterscheidung 
zwischen einfacher Cystitis und Pyelitis und einer Nephritis möglich ist. Es wird die intra- 
venöse Injektion vorgezogen. 

Erne (33) bestätigt die Zuverlässigkeit der Funktionsprüfung mittelst Phenol- 
sulfonphthalein, welche Funktionsstörungen anzeigt, wo die Eiweissreaktion im Stiche lässt. 
Die Grenze der Ausscheidung bei intraglutäaler Injektion liegt bei gesunder Niere bei 45°, 
nach einer und bei 70°, nach zwei Stunden. Zur Farbstoffbestimmung wird der Auten- 
rieth - Königsbergersche Kalorimeter empfohlen. 

Fromme und Rubner (38) konnten die Angaben von Rowntree und Geraghty 
über die Prüfung der Funktion der normalen Niere nach intramuskulärer Injektion nicht 
bestätigen, erwarten dagegen bessere Resultate bei intravenöser Injektion, bei welcher die 


Chirurgische Krankheiten der Niere. 465 


Ausscheidungsmenge des Farbstoffs in den ersten drei Stunden gewöhnlich 60°/, übersteigt 
und im Durchschnitt 76°/, beträgt. 

Geraghty (41) gibt weitere Resultate der Phenolsulfophthaleinprobe bekannt und 
erklärt diese Ausscheidungsprobe in Kombination mit den klinischen Untersuchungsmethoden 
für die zurzeit genaueste aller funktionellen Methoden. In Fällen von Nephrektomie stimmte 
der Grad der Gewebszerstörung mit dem Resultat der Funktionsprüfung überein. 


In der Diskussion erklären sich Barnett, Hagner, Furniss, H. H. Young als 
Anhänger der Probe, jedoch macht Crowell bei allen Farbstoffproben auf das Abfliessen 
des Harns neben dem Ureterkatheter aufmerksam. 

Goodman (45) hebt den Wert der Phenolsulfophthaleinprobe besonders für die 
Feststellung der Nierenfunktion bei einseitiger Nierenerkrankung und demnach für die 
Indikationsstellung zur Operation hervor. 

Pepper und Austin (75) führen einige Fälle, z. B. auch polyzystisch degenerierte 
Nieren an, in welchen die Phenolsulfophthaleinprobe keine Funktionsstörung erkennen liess, 
glauben aber, dass solche vereinzelte Fälle den Wert der Probe nicht zu erschüttern im- 
stande sind. 

Roth (86) hebt als Vorzug der Phenolsulfophthaleinprobe hervor, dass sie absolute 
Werte angibt. Bei schlechter Ausscheidung ist die Funktion immer schlecht, dagegen ist 
sie bei guter nicht immer gut. Für die Untersuchung des getrennten Nierenharns ist es not- 
wendig, dass neben dem Katheter wenig oder nichts abfliesst. In einem Falle erwies sich die 
Phloridzinprobe brauchbarer als die Phthaleinprobe. In der Diskussion wird die Casper- 
Richtersche Methode von Alexejew vorgezogen. Blum und Lohnstein erklären die 
Phenolsulfophthaleinprobe für eine Bereicherung der Untersuchungsmethoden, wenn auch 
nicht immer bei chirurgischen Nierenkrankheiten. 

Roth (87) verlangt zur Beseitigung von Fehlerquellen bei der Phenolsulfophthalein- 
probe sehr sorgfältige Injektion mittelst ganz zuverlässiger Spritze, namentlich dass vor 
und nach der Injektion nichts herausläuft, ferner Berücksichtigung des Restharns bei Ab- 
messung des Harns, und intramuskuläre und zwar lumbale, nicht intraglutäsle Injektion. 
Frauen mit Genitalleiden und in der Schwangerschaft eignen sich zur Prüfung der Methode 
nicht. Endlich wird auf die Verschiedenheit der Resultate bei von verschiedenen Fabriken 
gelieferten Präparaten hingewiesen. 

Rowntree (89) hebt die Vorzüge der Phenolsulfophthaleinprobe hervor und verlangt, 
wenn diese eine Herabsetzung der Nierenfunktion anzeigt, die Ausführung der Kryoskopie 
des Blutes, die Harnstoffbestimmung und die Bestimmung des Reststickstoffs. 


Sanford (93) sieht in dem raschen Auftreten des Farbstoffs, besonders nach intra- 
venöser Injektion und in der in kurzer Zeit erfolgenden Ausscheidung die hauptsächlichsten 
Vorzüge der Phenolsulfophthaleinprobe, wozu noch die Einfachheit der Ausführung kommt. 
Besonders bei einseitiger Nierenerkrankung ergibt die Probe sehr verwertbare Ergebnisse 
für die Funktion beider Nieren. 

Sondan und Harvey (102) fanden bei der Phenolsulfonphthaleinprobe die von 
Rowntree und Geraghty angegebenen Mittelwerte für das erste Erscheinen des Farb- 
stoffs zutreffend; bei erkrankter Niere wurde festgestellt, dass der Grad der Erkrankung 
der Nieren und ihre Funktionsstörung mit dem Zeitpunkt des Erscheinens des Farbstoffs 
und der in den nächsten zwei Stunden ausgeschiedenen Farbstoffmenge parallel geht. 

Treupel (110) bezeichnet die Phenolphthaleinprobe als wertvoll und einfach aus- 
zuführen, betont aber, dass die Schlayersche Methode viel exaktere Schlüsse auf Art und 
Sitz der Erkrankung (Glomeruli oder Tubuli) gestattet. 

Young (120) erklärt die Phenolsulfophthaleinprobe für diejenige Funktionsprüfung, 
welche die tatsächliche Leistungsfähigkeit der Niere am sichersten erkennen lässt. 


Paranhos und Giolito (73) erhielten bei der Weiszschen Kaliumpermanganat- 
probe bei 50 gesunden Personen nur negative Resultate, bei 50 Tuberkulösen in 45 Fällen posi- 
tives Ergebnis, ebenso positive Resultate 24 mal unter 50 Kranken, aber Nichttuberkulösen. 

Strauss (105) führt in die Methoden der Nierenfunktionsprüfung einen neuen Indi- 
kator, das Fluoreszeinnatrium (Uranin) ein. Der Körper wird zu 1,0 in Tee per os gegeben 
die Ausscheidung beginnt bei Gesunden nach 10—20 Minuten und ist ungefähr nach 35—40 
Stunden beendigt. Zusatz von Alkali zum Harn macht die Fluoreszenz deutlicher. Bei 
Nierenerkrankungen erwies sich besonders die Zeit der Ausscheidung bis auf 90 und mehr 
Stunden verlängert. Bei chirurgischen Nierenerkrankungen muss besonders auf die Dif- 
ferenzen beim Beginn der Ausscheidung geachtet werden. 


Jabresber. f. Gynäk. u. Geburtshb. 1913. 30 


466 


10. 


ll. 


12. 
13. 
14. 
15. 
16. 


17. 
18. 


19. 


20. 


21. 


22. 


23. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


3. Operationen, Indikationen, Technik. 


*Agazzi, B., Sul decorso e sugli esiti di alcune lesioni sperimentali del rene. Poli- 
clinico. Sez. chir. Bd. 19. Heft 12. 

*Ball, C. A., Nephrectomy. R. Acad. of Med. in Ireland. Section on Surg. Sitzg. 
vom 21. Febr. Brit. Med. Journ. Bd. 1. p. 558. 

Barnett, C. E., Some genito-urinary surgery recently done in Vienna and Berlin. 
Surg. Gyn. and Obst. Bd. 15. Nr. 6. 

*Bazy, L’avenir des nephrectomises. Acad. de Med. Sitzg. vom 25. Febr. Gaz. 
des Höp. Bd. 86. p. 379 und Bull. med. 26. Febr. 

*Blohm, Über Nierenentkapselung bei Eklampsie. Nordwestdeutsche Ges. f. Gyn. 
Sitzg. vom 9. Nov. 1912. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 691. 

*van Capellen, Studien über Nephrostomie. Holländ. Ges. f. Chir. 1912. Archives 
gen. de Chir. Nr. 3. p. 337. 

Carnot, P., Sur !’hypertrophie compensatrice du rein après nephrectomie unilate- 
rale. Soc. de Biol. Paris. Sitzg. vom 31. Mai. Gaz. des Hôp. Bd. 86. p. 105). 
(Betont die Raschheit des Zustandekommens der Funktionshypertrophie und legt bei 
den individuellen Verschiedenheiten auf den Koeffizienten der Zellproliferation Gewicht.) 
*Cunningham, J. H., The influence of the operation of resection of the kidner 
on the function of the organ. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 60. p. 13. 
*Fonnigini, B., Ulteriori ricerche sopra la influenza dell’ allaciatura della vena 
emulgente sulle sacche idronefrotiche. La Clin. chir. Heft 1. p. 183. 

Fullerton, On a series of forty-eight successive cases of nephrectomy with four 
deaths. Brit. Journ. of Surg. Bd. 1. Nr. 2. (22 Nierentuberkulosen mit zwei Todės- 
fällen, 5 Steinnieren mit einem Todesfall, 3 Fälle von Pyelonephritis und Pro- 
nephrose ohne Stein, 9 Hydronephrosen, 5 Hydronephrome, je ein Sarkom und ein 
malignes Adenom mit einem Todesfall und zwei Nierenfisteln.) 

*Furniss, H. D., Beneficial effect of renal decapsulation as shown by functional 
tests before and after operation. New York Acad. of Med. Sect. on Obst. and Gyn. 
Sitzg. vom 22. Mai. Med. Record. New York. Bd. 84. p. 687. 

Gerster, Nephrectomy; a study based on the records of 112 cases. Transact. of 
the Amer. Surg. Assoc. Bd. 30. (s. Jahresber. Bd. 26. p. 385.) 

*Gibbon, R. A., The etiology and treatment of puerperal eclampsia. Brit. Med. 
Journ. Bd. 1. p. 865. 

*(;minder, Nierendekapsulation bei Eklampsie post partum. Ärztl. Verein Esen- 
Ruhr. Sitzg. vom 3. Dez. 1912. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 329. 

*Herz, P., Über operative Behandlung der Nierenentzündung. Deutsche med. 
Wochenschr. Bd. 39. p. 460. 

*Jarzew, A. J., Über Pathogenese und Behandlung der Eklampsie. Zentralbl. f. 
Gyn. Bd. 37. p. 301. 

*Joly, J. Sw., Exposure of the pelvic portion of the ureter. Lancet. Bd. 1. p. 169%. 
*Kappis, Leitungsanästhesie bei Nierenoperationen. Med. Ges. Kiel. Sitzg. vom 
5. Dez. 1912. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 438. 

*Kellock, T. H., Ligature of the renal artery and vein as a substitute for nephrev- 
tomy. R. Soc. of Med., Surg. Section. Sitzg. vom 11. März. Lancet. Bd. 1. p. 85.. 
Kneise, Über die moderne Behandlung der Erkrankungen der Harnorgane. Arie: 
verein Halle. Sitzg. vom 29. Jan. Med. Klinik. Bd. 9. p. 477. (Betont die Wichtig- 
keit der Kystoskopie, die Erfolge der endovesikalen Entfernung der Papillome. die 
der endopelvinen Behandlung der Pyelitis, die Wichtigkeit der Untersuchung der 
Nieren bei nicht in vier Wochen geheilter Cystitis, endlich die ermutigenden Resultate 
der Tuberkulinbehandlung bei Nierentuberkulose.) 

*K üm mell, Das spätere Schicksal der Nephrektomierten. Arch. f. klin. Chir. Bd. 101. 
Heft 2 u. 42. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Chir. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. Kongres- 
beilage. p. 89. 

*Lapeyre, N., La fonction rénale après la decapsulation du rein. Journ. de Phys. 
et Path. gen. Bd. 15. p. 241. 

*Legueu, F., Les conséquences chirurgicales de la terminalit& des artères du rein. 
Mouvement med. Nr. 1. 


. Lehr, Sublimatvergiftung. Hufelandsche Ges. Sitzg. vom 13. März. Berl. klin. 


Wochenschr. Bd. 50. p. 795. (Freilegung der Niere nach zweitägiger Anurie ohne 
Dekapsulation; \Wiederauftritt der Sekretion.) 


36. 
37. 


38. 


39. 


4), 


46, 


dÉ 


49. 


KI 


Chirurgische Krankheiten der Niere. 467 


Lichtenberg, Beiträge zur Chirurgie des Ureters und des Nierenbeckens. Naturw.- 
med. Verein Strassburg. Sitzg. vom 7. Febr. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. 
p. RAL. 


36. *Lilienthal, H., Resection of the ureter. Amer. Journ. of Surg. April. 
3. Marion, G., De la signification du hoquet post-opératoire chez les urinaires. Journ. 


d’Urol. Bd. 3. p. 581. (Führt den Singultus nach Operationen an den Harnorganen 
auf Harnstoffintoxikation zurück.) 


33. Meyer, E., Doppelseitige Nierenvenenthrombose. Unterelsäss. Ärzteverein Strass- 


burg. Sitzg. vom 26. April. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1328. (Nach chro- 
nischer Nephritis und Urämie, bei der die Dekapsulation ohne Erfolg geblieben war.) 


. *Moore, J. E., und J. F. Corbett, An experimental study of several methods of 


suturing the kidney. Annals of Surg. Bd. 57. p. 860. ` 
*Moritz, Moderne Anschauungen und Therapie der Nephritis. Arzteverein Krefeld. 
Sitzg. vom 14. April. Med. Klin. Bd. 9. p. 1183. 


. *Mosler, E., Über Blutdrucksteigerung nach doppelseitiger Nierenexstirpation. Zeit- 


schrift f. klin. Med. Bd. 74. Heft 3/4. 


2, *Murard, J., Les nephrites chroniques au point de vue chirurgical. These de Lyon. 


Nr. 32. 

— La decapsulation du rein. Lyon chir. Bd. 10. p. 347. 

— A propos de la nephrotomie expérimentale. Lyon med. Nr. 11. p. 592. 
*\oorden, K. v., Über die Grundsätze der Nephritisbehandlung. Med. Klinik. 
Bd. 9. p. 1. 


. *Pakowski, J., La nephrostomie moyen de dérivation permanente ou temporaire 


des urines totales. Journ. d’Urol. Bd. 4. p. 373 ff. 

Peak, J. H., Nephrectomy. Kentucky Med. Journ. Bd. 10. Nr. 24. 

*Penkert, M., Zur einseitigen und doppelseitigen Nierenenthülsung. Med. Klinik. 
Bd. 9. p. 327. 

*Peña, M., De la valeur de l’hematurie rénale immédiatement consécutive à une 
néphrectomie pour tuberculose. Journ. d’Urol. Bd. 4. p. 43. 

*Percy, J. F., Nephritis as a surgical problem and its treatment as a preliminary 
to operation. Amer. Med. Assoc. 64. Jahresversamml. Section on Surgery. Med. 
Record. New York. Bd. 84. p. 37. 

Pizzagalli, Capsule surrenalis ed interventi operatori sul rene. Gazz. degli osp. 
e d. clin. p. 23. (Beobachtete nach Nephrektomien und nach Dekapsulation regres- 
sive Veränderungen an den Nebennieren, die u. a. auf die Unterbindung des Nieren- 
stiels und die arterielle Blutdruckerhöhung zurückgeführt werden.) 


. *Pousson, A., Die Zukunft der Nephrektomierten. Amer. Journ. of Urol. Bd. 9. 


p. 113. 


2 *— Beitrag zur Chirurgie der Nephritiden. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. 


p. 381. 
— Indications opératoires dans les nephrites chroniques. Journ. d’Urol. Bd. 3. 
p. 717 und XVII. franz. Kongr. f. Urol. Journ. d’Urol. Bd. 4. p. 815. 


. *Palawski, A., Brightsche Krankheit, zweimalige Edebohlssche Operation, Base- 


dow-Symptome zum Schlusse des Lebens. Wiener med. Wochenschr. Bd. 63. 
p. 199. | 


. Riesman, D., und G. P. Müller, Acute unilaterale nephritis with report of a case. 


Arch. of Intern. Med. Chicago. Bd. 11. Nr. 6. (Heftige, ausstrahlende Nieren- 
schmerzen mit Fieber, Muskelrigidität, Albumen und Zylinder; Heilung durch Nephr- 
ektomie, die eine suppurative disseminierte Nephritis ergab.) 

*Rovsing, Th., Erfahrungen über die chirurgische Behandlung aseptischer Nephri- 
tiden. X. Versammig. d. nord. chir. Vereins. Kopenhagen. Zentralbl. f. Chir. 
Bd. 40. p. 1897. 

*Rubaschow, S., Einige praktische Bemerkungen zur Technik d. Nephrotomie und 
Nierenresektion. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 1708. 


. *Ruge, E., Über den derzeitigen Stand einiger Nephritisfragen und die Nephritis- 


chirurgie. Ergebn. d. Chir. u. Orthopädie. Bd. 6. 
*Schloffer, Fall von akuter Nephritis mit Anurie. Wissenschaftl. Ges. deutsch. 
Ärzte in Böhmen. Sitzg. vom 9. Mai. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1299. 
*Schmidt, L. E., Indications in renal surgery which demand immediate operative 
intervention. Med. Soc. of the County of New York. Sitzg. vom 27. Okt. Med. 
Record. New York. Bd. 84. p. 1147. 

30* 


468 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


5l. Seraffini, Nefrectomia e decapsulazione del rene superstite. Gazz. degli osped. 
e d. clin. Nr. 53. (Nachweis durch Tierversuche, dass die Nephrektomie und die 
Dekapsulation die andere Niere mehr schädigt als die Nephrektomie allein.) 

52. *Siter, E. H., Results of experiments on kidney, with special reference to decap- 
sulation and establishment of collateral circulation. Surg., Gyn. and Obst. Bd. 15. 
Nr. 6. 

53. *Stein, A., Extirpation of the kidney for multiple fistulas. New York Acad. of Med. 
Section on Obst. and Gyn. Sitzg. vom 27. Febr. Med. Record. New York. Bd. 4. 
p. 179. 

54. Tantzscher, Zwei Nierenexstirpationen. Ges. prakt. Ärzte zu Mitau. Sitzg. vom 
4. Dez. 1911. St. Petersburger med. Zeitschr. Bd. 38. p. 25. (Eine Geschwulst und 
ein Eiterherd.) 

55. *Tarozzi, E., A proposito della sutura del rene a seguito di nefrotomia sul bordo 
convesso. Policlinico. Sez. prat. Bd. 20. Nr. 40. 

56. *Tisserand, G., Decapsulation rénale dans les nephrites aiguës toxiques. Lyon 
chir. Bd. 9. Nr. 1. 

57. Vincent, W. G., A new kidney cushion; a two compartment air cushion designed 
particularly for use in kidney, upper abdominal and neck operation. Med. Record. 
New York. Bd. 84. p. 1035. (Gummiunterlage für Nierenoperationen, mit Luftfüllung 
in zwei Abteilungen.) 

58. *Wagner, E., Die Nierendekapsulation bei Eklampsie nebst eigenen kasuistischen 
Beiträgen. Inaug.-Diss. Heidelberg 1912. 

59. Walker, J. W. T., Recent work in genito-urinary surgery. Pract. April. (Über- 
sichtsreferat.) 

60. Warischtschew, Zur Dekapsulation der Nieren. Chirurgitsch. Archiv II. (An 
Stelle der entfernten Kapsel bildet sich eine neue bindegewebige Kapsel, welche sich 
durch Festigkeit und Dicke auszeichnet. Durch die Dekapsulation wird weder die 
Blutzirkulation, noch die Bildung neuer Gefässe begünstigt. Nephrotomie, Punktion. 
Dekapsulation sind indiziert nur bei sehr akuter Nephritis, Urämie, Anurie und he- 
sonders bei Eklampsie. In diesen Fällen kann die Operation durch Erhöhung der 
Diurese lebensrettend wirken.) (H. Jentter.) 

61. — Zur Nierendekapsulation. Chirurgitsch. Archiv. Weljaminowa II. (Die histo- 
logische Untersuchung einer vor 18 Monaten wegen chronischer parenchymatier 
Nephritis dekapsulierten Niere ergab Bildung einer neuen sklerotischen Kapsel. Verf. 
spricht sich gegen Nierendekapsulation bei Nephritis aus.) (H. Jentter.) 

62. *Zinsser, A., Über die Schädigung der Nieren bei der Eklampsie. Berl. klin. Wochen- 

schrift. Bd. 50. p. 388. 

*Zondek, M., Zu der Arbeit von Prof. Dr. v. Haberer: „Beitrag zu den Gefahren 

der Nephrotomie. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 82. Heft 1. 

64. *— Zur Behandlung der Eklampsie. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 96. 

65. *— Zur Lehre von der intrarenalen Drucksteigerung und chirurgischen Behandlung 
der Nephritis. Arch. f. klin. Chir. Bd. 99. Heft 2. 


& 


Kappis (18) empfiehlt bei Nierenoperationen die Leitungsanästhesie mit Novokain- 
Adrenalin als zuverlässiges und ungefährliches Anästhesierungsverfahren. 

Legueu (23) fand in einem Falle nach Pyelotomie mit beträchtlichen Nachblutungen 
bei nochmaliger Freilegung der Niere den oberen Teil des Organs nekrotisch infolge Zer- 
reissung einer akzessorischen Arterie. Solche zum oberen Abschnitt verlaufende Arterien 
können bei der Freilegung der Niere für perinephritische Stränge gehalten und zerrissen 
werden. Da es sich um terminale Arterien handeln kann, kann die Zerreissung oder Durch- 
schneidung ohne Unterbindung zu einer sofortigen oder sekundären perirenalen Blutung 
oder zu Nekrose oder Infarktbildung mit oder ohne sekundäre Blutung oder zu einer 
sekundären Eiterung führen. Es müssen daher alle zur Niere verlaufenden Stränge be 
der Enukleation des Organs sorgfältig kontrolliert werden und im Falle der Unterbinduns 
muss man auf sekundäre Störungen gefasst sein. Bei zum unteren Pol verlaufenden akzexo- 
rischen Arterien, welche Knickung des Ureters und Hydronephrose bewirken, würde die 
Durchschneidung ebenfalls zur Schädigung eines Bezirkes der Nierenarterie führen und 
es ist demnach statt der Gefässdurchschneidung die Neueinpflanzung des Ureters ins 
Nierenbecken zu überlegen. Bei der Nephrotomie ist die Inzision in der Zondekschen 
Linie auszuführen. 


Chirurgische Krankheiten der Niere. 469 


Fonnigini (9) fand nach Unterbindung der Nierenvene bei hydronephrotischen 
Säcken bei Tieren mehr oder weniger schnelle Resorption des Sackinhaltes und Verkleine- 
rung des Sackes; da der Eingriff im übrigen unschädlich, ist er auch beim Menschen zu 
überlegen, besonders bei alten geschlossenen Hydronephrosen, die einer anderen Behand- 
lung unzugänglich sind. 

Nephrektomie. 


Kolischer (c. 10, 36) hebt hervor, dass bei Nierenoperation ungewöhnliche Blutung 
aus der Inzisionswunde auf die Gegenwart von Adhäsionen in der Tiefe schliessen lässt, 
und dass ein Übergreifen der Entzündung auf das Peritoneum vermutet werden kann. Ödema- 
töse Beschaffenheit der Adhäsionen deutet ferner auf den entzündlichen Charakter der 
Nierenerkrankung und darauf, dass der Inhalt der Niere noch infektiösen Charakter hat. 
Periureterales Ödem deutet auf ein Abflusshindernis, z. B. Knickung des Ureters. Die Pal- 
pation einer infizierten freigelegten Niere lässt an der Zahl der Herde erkennen, ob die 
Nephro- oder Nephrektomie auszuführen ist, besonders bei Streptokokkeninfektion. Die 
digitale Austastung des geöffneten Nierenbeckens bei Steinen entscheidet, ob ein Parenchym- 
schnitt hinzugefügt werden muss oder nicht. Bei perirenaler Eiterung lassen abgekapselte 
Abszesse auf die Vereiterung eines Hämatoms schliessen, diffuse Eiterung dagegen auf eine 
Infektion des perirenalen Gewebes von der Niere aus, 

Ball (2) erklärt als grösste Gefahr der Nephrektomie die Blutung, die besser be- 
herrscht werden kann durch eine iliakale extraperitoneale Inzision in der Richtung der 
Fasern des M. obliquus externus, als durch eine Lumbalinzision, die aufgegeben werden sollte. 
Maunsell (Diskussion) benützt die Ballsche Inzision nur zur Freilegung des unteren Ureter- 
abschnittes und empfiehlt eine Verlängerung des Lumbalschnittes und wenn nötig die 
Hinzufügung eines zweiten Schnittes rechtwinkelig zum ersten und längs der Fasern des 
M. obliquus externus. Lentaigne befürwortete in Fällen von Tuberkulose, wo der Ureter- 
katheterismus unmöglich ist, die doppelseitige lumbale Freilegung und in Fällen von 
Perinephritis die subkapsuläre Operation. Kennedy befürwortet ebenfalls den rekt- 
angulären Lendenschnitt, durch den sehr viel Raum gewonnen werden kann und die Aus- 
lösung der letzten Rippe. Pearson befürwortet die Ballsche Inzision, und Stokes emp- 
fiehlt die Anpassung der Schnittführung an die Verhältnisse des Einzelfalles. 

Mosler (31) führt die von ihm bei Kaninchen nach doppelseitiger Nierenexstirpation 
beobachtete Blutdrucksteigerung auf die Anhäufung harnfähiger Substanzen zurück. 

Peüa (38) stellt 22 Fälle von postoperativer Blutung aus der zurückgebliebenen 
Niere nach Nephrektomie wegen Nierentuberkulose zusammen. Diese oft sofort auf- 
tretende, verschieden starke, meist nicht sehr lange dauernde und von selbst aufhörende 
Blutung wird nicht auf kongestive Hyperämie, sondern auf latente Tuberkulose der anderen 
Niere oder auf eine gewöhnliche Niereninfektion oder endlich auf hämorrhagische Nephritis 
zurückgeführt. 

Stein (53) beschreibt eine Uretervaginalfistel nach Pyosalpinxexstirpation. Implan- 
tation des Ureters in der Blase führte zu einer Doppelfistel nach der Scheide und nach 
der Hautwunde, so dass die Niere exstirpiert werden musste. 

Joly (17) zieht entgegen Kidd, besonders wenn die Ureteren freigelegt und unter- 
sucht werden sollen, eine mediane und transperitoneale Inzision vor. Auch die extra- 
peritoneale Freilegung des Ureters kann von einer Medianinzision aus unter Zurseitedrängung 
der Blase ausgeführt werden. Als Vorteile dieser Methode wurde ebenfalls die geringe 
Verletzung der Bauchwand, ausserdem die Möglichkeit einer transperitonealen Freilegung 
beider Ureteren zur Entfernung von Steinen, endlich bei intramuralem Sitz eines Steins 
die Möglichkeit, sofort die Blase zu eröffnen, hervorgehoben. 

Lilienthal (26) schreibt zur Ureterektomie nach Nierenexstirpation die Einführung 
eines Katheters von der Durchschneidungsstelle bis zur Blase und die stumpfe Loslösung 
des ganzen Ureters mit dem Finger vor. Nach Schluss der Nephrektomiewunde wird über 
dem Poupartschen Band am äusseren Rektusrande inzidiert, das Peritoneum abgeschoben 
und das untere Ureterende aufgesucht, endlich der Ureter von unten losgelöst und hervor- 
gezogen, an der Blaseneinmündung abgebunden und mit Karbolsäure geätzt; zuletzt Naht 
der Wunde in drei Etagen. 

Kellock (19) führte in einem Falle wegen inniger Verwachsungen einer durch Stein- 
bildung vereiterten Niere mit eiternder Lumbalfistel nach Entfernung des Steins, weil die 
Niere nicht exstirpiert werden konnte, vom Abdomen aus die Unterbindung der Arteria 


und Vena renalis aus. Hierauf heilte die Eiterfistel und das Befinden besserte sich 
wesentlich. 


470 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Bazy (4) erklärt die Fernprognose der Nephrektomie wegen Tumoren für günstig 
und wegen einfacher Eiterungen für sehr günstig. Bei Tuberkulose hängt die Prognose von 
dem Zustand der Blase ab; nicht zu alte und zu ausgedehnte Veränderungen in der Blas 
können nach der Nephrektomie ausheilen. 

Kümmel (21) berechnet für die Nephrektomie wegen Nierentuberkulose 75—80° , 
Dauerheilungen, und zwar geben die früh Operierten schon nach zwei bis drei Jahren 
eine relativ grosse Sicherheit einer Dauerheilung. Nach vier Jahren kann Dauerheilung 
angenommen werden; Kranke, deren zweite Niere nicht intakt war, gehen meist bis zum 
vierten Jahre zugrunde, jedoch wurde auch bei Miterkrankung der zurückbleibenden Niere 
noch Arbeitsfähigkeit und relatives Wohlbefinden bis zu acht und neun Jahren beobachtet. 
Zur Herbeiführung einer Dauerheilung ist möglichst frühzeitige Operation erforderlich. 
Dasselbe gilt für die Tumoren der Niere. 

In der Diskussion weist Völcker darauf hin, dass bei Tuberkulose an nephrektomierte 
Nieren nur sehr selten ausgeheilte Herde gefunden werden; es muss demnach operiert 
werden, wenn die Funktion der Niere sich nicht bessert. Tietze betont die Gefährlich- 
keit der Schwangerschaft bei Nephrektomierten, weil hier eine Infektion der Niere zu bė- 
fürchten ist. Eden berichtet über eine Statistik von 128 Nierenoperationen und fand 
die höchste Mortalität (nach kurzer Zeit 100°/,) bei Geschwülsten, am günstigsten kei 
einseitiger Nephritis, Hydro- und auch Pyonephrosen; von 27 Nephrektomien wegen Tuber- 
kulose blieben 20 am Leben, von denen 14 vollständig gesund sind und 6 an leichten Blasen- 
beschwerden leiden. 

Pousson (41) beschreibt die anatomischen Vorgänge bei der Funktionshypertrophie 
der Niere nach Exstirpation der anderen und betont, dass es besonders auf die Neubildung de 
drüsigen Teiles des Parenchyms — Glomeruli und Tubuli — ankommt. Die Nephrekto- 
mierten können in zwei Gruppen geschieden werden, in solche, welche die physiologischen 
Funktionen der Niere wieder erreicht haben, und in solche, bei welchen diese Funktionen 
mehr oder weniger gestört sind. Eine Herzhypertrophie nach Nephrektomie hat Poussen 
niemals beobachtet. Die Resistenzkraft der Niere gegen Infektionen oder Intoxikatione' 
ist in gleicher Weise gegeben wie vorher, vorausgesetzt, dass die zurückgebliebene Niere 
gesund ist. Die Gesundheit und die Entwickelung — auch bei Kindern — wird in keiner 
Weise gestört, ebensowenig eine spätere Schwangerschaft, Geburt und Laktation. Die 
Nephrektomierten ertragen andere Operationen und die Chloroformnarkose gut. Frauen 
kann die Erlaubnis zur Verheiratung gegeben werden, wenn die zurückgebliebene Niere ge- 
sund ist, im gegenteiligen Falle nicht; dabei ist die Erkrankung zu berücksichtigen, die 
zur Nephrektomie Veranlassung gegeben hatte. Bei Verlust einer Niere infolge von Unfall 
- wird die Herabsetzung der Arbeitsfähigkeit auf 50°/, geschätzt. Zur Lebensversicherung 
sollen Nephrektomierte unter Erhöhung der Prämie zugelassen werden. 


Nephrotomie und Nierenresektion. 


van Capellen (6) fand bei Nephrotomie mittelst Thermokauters die Blutung gr: 
ring, aber es entstand Nekrose eines breiten Streifens Nierengewebe bis zum ausgedehnten 
Infarkt; bei Durchschneidung mit dem Messer ist bei transversaler Nephrotomie die Blutung 
gering und es bildet sich kein Infarkt. Bei Nephrotomie nach Zondek ist die Blutung 
stärker und der Infarkt ausgedehnter. 

Moore und Corbett (29) verwerfen die von Cullen vorgeschlagene Eröffnung der 
Niere mit Silberdraht, bei der die am wenigsten blutversorgte Zone nur schwer getroffen 
wird, die Gefahr der Durchtrennung aberrierender Gefässe und der Blutung besteht, eine 
Anzahl von Kanälchen und anderen Gebilden der Niere verletzt und die Verletzung schwer 
einzuschränken. ist. An Tierversuchen wird die Wirkung verschiedener Nahtmethoden 
festgestellt und nachgewiesen, dass Matratzennähte, besonders Silberdraht, extensive Zer- 
störung von Nierengewebe bewirken. Einfache Inzision mit querer Vernähung gibt dagegen 
keine schwere, Serrefines leichte Schädigung und nur geringfügige Gewebsverluste ohne 
weitere Komplikationen. 

Murard (33) sah bei XNiereninzision bei Kaninchen im Nierenparenchym diffus 
kongestive Läsionen im ganzen Organ entstehen. Inzision beider Nieren von Pol zu Pol 
und ins Nierenbecken wirkt tödlich. Bei weniger ausgedehnter Nephrotomie blieben dir 
Tiere am Leben. Die Nephrotomie ist demnach nicht als harmlos zu betrachten, weil sit 
Kongestion des ganzen Organs und eine Zone sklerotischen Gewebes hervorruft. 

Pakowski (35) erkennt unter allen Ableitungsmethoden des gesamten Harns der 
Nephrostomie den Vorrang zu; nur die Ureterostomie kann mit ihr in Parallele gesetz! 


Chirurgische Krankheiten der Niere. 471 


werden, aber die Drainage der Niere ist bei ihr weniger vollständig, eine Retention durch 
aszendierende Ureteritis oder Knickung des Ureters leichter möglich und die Wiederher- 
stellung der Harnentleerung auf normalem Wege in die geheilte oder neugebildete Blase 
ist unmöglich. Die Einpflanzung der Ureteren in Scheide oder Darm bringt die Gefahr 
der Pyelonephritis mit sich. Die Nachteile der Nephrostomie bestehen in der Möglichkeit 
einer Nephritis oder von Blutungen, in der Bildung einer Fistel und der Notwendigkeit 
des Tragens eines Rezipienten, jedoch können die letzteren Übelstände sehr erträglich 
gemacht werden (ein geeignetes Urinal wird beschrieben); die Vorteile dagegen bestehen 
in der Möglichkeit, die Nierenläsion, die die Nephrostomie nötig machte, direkt anzu- 
greifen, ferner die Ausscheidung auf dem normalen Wege wieder herzustellen, eine wirk- 
same Drainage zu bewirken und eine Pyonephrose oder selbst die Wiederbildung von Steinen 
zu verhüten. Nur die Pyelostomie scheint theoretisch der Nephrostomie überlegen, da sie 
das Nierenbecken ebenso gut drainiert, ohne das Nierenparenchym zu schädigen. 

Als Indikationen werden angeführt: Maligne Blasengeschwulst, schwere Blasentuber- 
kulose, schmerzhafte und hartnäckige Cystitis, Blasenektopie (hier als Voroperation der 
Bildung einer neuen Blase), Uteruskarzinom mit Kompression der Ureteren, der operativen 
Vereinigung trotzende Blasenscheidenfisteln (ebenfalls als Voroperation), endlich gewisse 
Fälle von renaler Lithiasis. 

Rubaschow (47) versuchte bei Tieren zur Vermeidung der Nachblutungen nach 
Nephrotomie die Einlegung von Scheiben aus Muskel- oder aus Fettgewebe in die Niere, 
welche hämostatisch und als Tampons wirken, sowie die Deckung der Nierenwunde mittelst 
transplantierter Faszie und die Vernähung durch die Faszie. Ebenso wurden bei partieller 
Nierenresektion durch Ein- und Aufnähen von Muskel oder Fett und durch Faszientrans- 
plantation gute Erfolge erzielt. 

Zondek (63) betont unter Hinweis auf den Fall von Haberer (s. Jahresber. Bd. 26, 
p. 385), in dem es nach Nephrotomie ohne Thrombose der Gefässe zu einer Infarzierung 
fast der ganzen Niere gekommen war, dass bei derartigen Fällen statt der Nephrotomie die 
weniger gefährliche Nephrektomie auszuführen ist. 

Tarozzi (55) empfiehlt nach Nephrotomie statt durchgreifender Fäden solche, die 
locker geknüpft und gespannt die Niere umfassen und Blutstillung bewirken, ohne das 
Parenchym zu schädigen. 

Cunningham (8) stellte durch Tierversuche fest, dass nach Resektion von Teilen 
der Niere und Verschluss der Wunde ein zeitweiliger Stillstand der Nierenfunktion eintritt, 
dagegen tritt bei nur teilweisem Verschluss und bei Drainage nicht in gleichem Mass 
ein Stillstand ein, besonders bei Einführung eines Gummidrains nach der Lendengegend. 


Dekapsulation. 


Aggazi (1) fand bei Tierversuchen nach Enthülsung der Niere und Fixation in dis- 
lozierter Lage tiefgreifende Veränderungen von Rinden- und Marksubstanz, die auf Ände- 
rung der Blut- und Lymphzirkulation zurückgeführt werden; zugleich wurden an den 
Nebennieren Verdickung der Bindegewebskapsel und Hyperplasie der Rinde nachgewiesen, 

Murard (33 u.33a) gibt ein Durchdringen von kleinsten Venen durch die Nierenkapsel 
zu, konnte aber durchtretende feinste Arterien nicht nachweisen, so dass solchen Ana- 
stomosen, wenn sie überhaupt vorhanden sind, eine Bedeutung keinesfalls zukommt. Ferner 
stellte er fest, dass die Dehnbarkeit der Nierenkapsel bei plötzlicher Drucksteigerung 
äusserst gering ist und praktisch nicht in Betracht kommt. Durch anatomische Unter- 
suchungen wurde ferner festgestellt, dass durch die Enthülsung die Kapsel in ihrer ganzen 
Dicke abgeschält und das Nierengewebe selbst nicht geschädigt wird. In der Folge wird 
eine neue derbere Kapsel gebildet, die im übrigen der normalen Kapsel analog ist, ohne 
dass sklerotische Veränderungen im Parenchym entstehen. Die neugebildete Kapsel ist 
allerdings stärker vaskularisiert, aber ein Vordringen der Gefässe ins Parenchym ist mikro- 
skopisch nicht zu bemerken; wenn auch die Möglichkeit von Anastomosen zugegeben wird, 
»0 ist sie doch wegen Feinheit und Spärlichkeit der Gefässe praktisch ohne Bedeutung. 
Die Zunahme der Sekretion nach der Enthülsung wird auf Entspannung und reichlicheren 
Blutgehalt, vielleicht unter Mitwirkung des Sympathikus, zurückgeführt. Die Einhüllung mit 
Netz bewirkt zwar die Bildung einzelner anastomosierender Gefässe, aber in ungenügender 
Weise. Bei schmerzhafter und hämorrhagischer Nephritis empfiehlt er, wenn die Niere sehr 
hyperämisch und gespannt ist, die Dekapsulation, wenn nicht, die Nephrektomie. Bei 
chronischer Nephritis kann die Dekapsulation höchstens leichte vorübergehende Besserung, 
niemals aber Heilung bewirken. Bei Anurie kann die Dekapsulation die Harnsekretion 


472 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


wieder hervorrufen; die Nephrotomie soll nur für die schwersten Fälle reserviert und nur 
einseitig gemacht werden. 

Lapeyre (22) stellte auf experimentellem Wege fest, dass die Funktion der Niere 
nach Dekapsulation nicht gestört und auch erhöhten Ausscheidungsansprüchen ge- 
wachsen ist. 

Penkert (37) berichtet über zwei erfolgreiche Fälle von Nierenenthülsung, einmal 
bei Perinephritis und Verdickung der Kapsel von einem Glutäalabszess aus und einen 
von schwerer Schwangerschaftsnephritis mit Fortdauer der hochgradigen Albuminurie 
bis 26 Tage nach der Entbindung. Im letzteren Falle sank der Eiweissgehalt schnell ab, 
nahm aber später wieder zu, entweder infolge einer Pyocyaneusinfektion oder infolge von 
Reizung durch den längere Zeit liegenden Vioformdocht. Später Heilung. 

Siter (52) fand bei Tierversuchen, dass nach der Dekapsulation die Niere an Gröse 
zunimmt; Einhüllung in Netz führt rasch zur Bildung einer neuen Kapsel und nach zehn 
Tagen hatten sich genügend neue Kollateralbahnen gebildet, um die Niere nach Unter- 
bindung der Hilusgefässe zu versorgen. Die Einhüllung in Netz verhindert das Entstehen 
von Adhäsionen zwischen Niere und Nachbarorganen. 

Tisserand (56) beobachtete in zwei Fällen von akuter Nephritis durch Quecksilber- 
vergiftung nach Dekapsulation Wiederkehr der Harnausscheidung, ohne dass aber der 
Exitus verhütet werden konnte. 

Blohm (5) beobachtete bei Eklampsie mit Anurie sechs Stunden nach der doppe!- 
seitigen Entkapselung Wiederkehr der Harnsekretion und Genesung. In der Diskussion 
spricht sich Prochownik bei schweren, sich verschlimmernden Nierenerscheinungen, und 
Thorn bei postpartalen Fällen mit Anurie für die Dekapsulation aus, deren Beibehaltung 
auch von Stöckel verteidigt wird. 

Furniss (11) führte bei schwerer Eklampsie und durch Phenolsulfophthalein nach- 
gewiesener schlechter Nierenfunktion nach der Geburt die doppelseitige Dekapsulation aus. 
Die Nieren schienen nicht verändert und die Kapsel war nicht verdickt oder adhärent. 
(enesung. 

Gibbon (13) hält die Dekapsulation bei Eklampsie nicht für besonders wertvoll. 

G minder (14) erlebte bei fünf Dekapsulationen bei Eklampsie eben so viele Todesfälle. 

Jarzew (16) erklärt die Dekapsulation bei Eklamipsie für überflüssig. 

Wagner (58) teilt vier Fälle von Dekapsulation bei Eklampsie mit, jedoch bestand 
in keinem Falle eine nennenswerte intrarenale Drucksteigerung In drei Fällen setzte 
die ausgebliebene Sekretion wieder ein, in einem blieb die Anurie bestehen und der Fall 
endete tödlich. 

Zinsser (62) hält die Dekapsulation bei schwerer Eklampsie mit Schädigung der 
Niere für einflusslos. 

Zondek (64) ist geneigt, den Erfolg der Dekapsulation bei Eklampsie auf den „Blut- 
und Lymphaderlass“ der Niere, der bei der Operation stattfindet, zurückzuführen und 
kommt zugleich auf die Skarifikation der Niere als Ersatz der Dekapsulation zurück. 


Chirurgische Behandlung der Nephritis. 


Pulawski (44) beschreibt einen Fall von Morbus Brighti, in dem nach einseitiger 
Dekapsulation die urämischen Symptome verschwanden; nach einem Jahre wurden neu 
aufgetretene urämische Erscheinungen durch Dekapsulation auf der anderen Seite zum 
Schwinden gebracht. Bei der später gemachten Sektion fand sich eine neugebildete feste 
Nierenkapsel; die kleineren Parenchymverletzungen bei der ersten Operation waren 
geheilt. 

Herz (15) bezieht die günstigen Erfolge der Nierendekapsulation bei Nephroptox 
mehr auf die Beseitigung der Knickung des Ureters und der Gefässe als auf die Ausbildung 
eines Kollateralkreislaufes, wenn er auch die Entstehung eines solchen für nicht unmög- 
lich hält. Bei akuter wie bei chronischer Nephritis hält er die operative Behandlung — 
Dekapsulation oder den ernsteren Eingriff der Nierenspaltung — besonders bei Oligurie 
Anurie und Urämie für indiziert, an eine Beseitigung der Nephritis aber ist durch diese 
Operationen nicht zu denken. Besonders findet die Operation bei Nierenkoliken und ein- 
seitigen Nierenblutungen, sowie bei suppurativer Nephritis ihre Indikation. 

Moritz (30) tritt in schwierigen und bedrohlichen Nephritisfällen für die Dekapsula- 
tion der Niere ein, die palliativ von guter Wirkung ist. 

v. Noorden (34) empfichlt bei akuter Nephritis nach zweitägiger Urämie und er- 
folglosem Aderlass die Dekapsulation. 


Chirurgische Krankheiten der Niere. 473 


Percy (39) erklärt die operative Behandlung der Nephritis für kontraindiziert bei 
Myokarditis, nicht kompensierten Herzfehlern und sekundärer Infektion der Niere von 
den Genitalorganen aus. Zur Vorbehandlung vor der Operation werden hohe Dosen von 
getrockneter Schilddrüse empfohlen. 

Pousson (42, 43) tritt für die Nephrotomie als Operation der Wahl bei der nicht- 
eitrigen akuten Nephritis ein und erklärt besonders die drohende Anurie mit schweren All- 
gemeinerscheinungen als Indikation zur Operation. Die Dekapsulation bleibt in ihrer 
Wirkung hinter der Nephrotomie zurück. Ebenso erklärt er bei chronischer, schmerzhafter 
und hämaturischer Nephritis den operativen Eingriff für angezeigt und zieht auch hier 
die Nephrotomie vor, die mit der Kapsulektomie verbunden werden kann. Bei chroni- 
scher Nephritis mit gefährlichen Komplikationen — Ödemen, Urämie und Oligurie — wirkt 
in gleicher Weise die Operation lebenverlängernd, und zwar wird in weniger schweren Fällen 
die Kapsulektomie, in schweren Fällen dagegen die Nephrotomie empfohlen. Bei chroni- 
scher Nephriits ohne solche Folgezustände kann die Dekapsulation in den noch unge- 
schädigten Nierengebieten eine kompensatorische Hypertrophie und einen Schutz vor 
späteren Störungen durch reichlichen Blutzufluss bewirken. 

Pousson teilt ferner einen günstig verlaufenen Fall von doppelseitiger Dekapsula- 
tion bei chronischer Nephritis mit und glaubt, dass nach der Operation die interne Be- 
handlung wieder günstig auf die Symptome einwirken kann. 

Rovsing (46) operierte neun Fälle von interstitieller Nephritis mit Perinephritis ohne 
Albuminurie, aber mit Schmerzen und Blutungen, anscheinend einseitig, mittelst Nephro- 
lysis (alle geheilt), 16 Fälle von interstitieller Nephritis mit Albuminurie (fünf doppelseitig) 
mit neun Heilungen und sechs Besserungen nach Nephrolysis und einem Todesfall (Nephro- 
tomie, dann wegen Blutung Nephrektomie), sechs Fälle von parenchymatöser Nephritis 
(vier einseitig) mit drei Heilungen und drei ungebesserten Fällen nach Nephrolyse (ein 
Fall später durch Nephrektomie geheilt), zwei Fälle von einseitiger Glomerulonephritis 
mit je einer Heilung mittelst Nephrolyse und mittelst Nephrektomie, endlich zwei Fälle 
von orthostatischer Albuminurie, einer durch Nephrolyse gebessert, einer durch doppel- 
seitige Nephropexie geheilt. 

Ruge (48) erklärt bei anfänglich umschriebenem oder einseitigem Auftreten akuter, 
infektiöser, apostematöser und chronischer Nephritis die chirurgische Behandlung für 
indiziert, ebenso die Dekapsulation oder Nephrotomie bei verschiedenen Nephritisformen, 
und die Nephrektomie bei einseitige infektiöser Nephritis. 

Schloffer (49) beobachtete bei akuter Nephritis mit Anurie (im Anschuss an 
Angina) nach doppelseitiger Nierendekapsulation Wiederauftreten der Sekretion; der Harn 
wurde klar und enthielt noch Spuren von Eiweiss, aber keine Zylinder. Ein exzidiertes 
Nierenstückchen ergab Glomerulonephritis. 

Schmidt (50) erwähnt ausser Blutungen die Anurie sowohl bei parenchymatöser 
Xephritis als bei eitriger Koliinfektion und bei toxischer Nephritis als Indikation für 
sofortige Operation und erklärt die Nephrotomie als Operation der Wahl, zuweilen die 
Dekapsulation oder die Nephrektomie. 

Zondek (65) hält die Kapselgefässe der Niere für ventilartige Schutzvorrichtungen 
zur Erhaltung des physiologischen Gleichmasses der Zirkulation in der Niere. Die Konsistenz 
einer freigelegten Niere muss zuerst in situ geprüft werden, da eine luxierte Niere venös 
hyperämisch wird. Die Dekapsulation erzeugt bei künstlich hervorgerufener venöser Hyper- 
ämie der Niere zunächst Blutentziehung und Druckentlastung, besonders je fester die 
Capsula fibrosa war. Weiter wird eine stärkere Ausschwitzung interstitieller Flüssigkeit 
und sekundäre stärkere Blutdurchströmung bewirkt. Bei akuter Nephritis ist sie nur 
bei Oligurie oder Anurie nach Erfolglosigkeit der inneren Behandlung angezeigt. 


4. Bildungsanomalien. 


l. Adrian, C., und A. v. Lichtenberg, Die klinische Bedeutung der Missbildungen 

der Niere, des Nierenbeckens und der Harnleiter. Zeitschr. f. urol. Chir. Bd. 1. 

(Ausführliche und kritische Übersicht.) 

*Beyer, Ch., Le rein en fer à cheval; étude anatomique, clinique et chirurgicale. 

Arch. intern. de chir. Bd. 5. Heft 6 und Bd. 6. Heft 1. 

3. van Bisselick, Zwei kongenitale Nierenanomalien. Holländ. Ges. f. Chir. Sitzg. 
vom 5. Mai 1912. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 1296. (Fall von beiderseitiger Zysten- 
niere mit Bluterguss in eine Zyste linkerseits und Kompression des Kolon; ferner 


to 
8 


474 


11. 


12. 


13. 


14. 


15. 


16. 


17. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


ein Fall von kongenital hyperplastischer linker Niere mit Steinbildung und Hämat- 
urie, Nephrektomie. In der Diskussion erklären Straeter und Brongersma das 
Auftreten des Indigkarmins im Harn nach 15 Minuten für nicht normal und ver- 
spätet; Timmer und Shoemaker betonen das Vorkommen von Schmerzen bei 
Zystenniere.) 

Buday, Entwickelungsstörungen der Niere und andere Entwickelungsfehler. Virchows 
Arch. Bd. 213. Heft 2/3. (Hypoplasie der kaum bohnengrossen Nieren.) 
Casper, L., Hypoplasie der Niere. Berl. urol. Ges. Sitzg. vom 15. April. Berl. 
klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 940. (Angeborene Hypoplasie der linken Niere; Ver- 
stopfung des rechten Ureters durch Blutkoagulum; Ureterkatheterismus.) 

Cook, L., A developmental defect. Indian Med. Gaz. Calcutta. 1912. Nr. 11. (Fehlen 
der rechten Niere und des Ureters und zugleich der Tube und des Ligamentum latum 
rechterseits; das rechte Ovarium lag oberhalb des Beckeneingangs auf dem Psoas 
und ein fibröser Strang verlief von ihm zur inneren Öffnung des Teistenkanals.) 
Gaitschmann, Angeborener Defekt der Niere (Agenesia renis) bei einer Frau mit 
gleichzeitigem Entwickelungsfehler des Grenitalapparates (Uterus bicornis duplex cum 
vagina septa). Journ. akusch. i. shensk. bolesnej. Jan. (Bei der 16jährigen Patientin 
wurde rechtsseitiger Hämatokolpos und Hämatometra bei Verdoppelung des Genitals 
konstatiert. Durch Punktion wurde sehr viel altes dickflüssiges Blut abgelasen, 
wonach der Tumor schwand. Exitus an Peritonitis 9 Tage post op. Wie die Sektion 
erwies, war die Peritonitis durch Platzen der Tube entstanden (Hämatopyosalpinxı. 
Interessant ist, dass der Colon ascendens und das Cökum ein förmliches Mesenterium 
besassen. Der Wurmfortsatz lag unbeweglich, versteckt unter dem Bauchfell de: 
Blinddarmes. Der Uterus war doppelt, bicornis, die Scheide in dem oberen Ab- 
schnitte doppelt und gleich wie die ganze rechte Hälfte des Genitalschlauche.. 
dilatiert (durch Blutansammlung). Es fehlten völlig die rechte Niere, deren Gefäww 
und der rechte Ureter. Die Nebenniere war jedoch normal. Die linke Niere war stark 
vergrössert.) (H. Jentter.) 
*Geraghty, J. T., und H. W. Plaggemeyer, The practical importance of infantile 
kidney in renal diagnosis. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 61. p. 2224. 


. Mayo, Ch. H., Surgery of the single and horseshoe kidney. Southern Surg. and 


Gyn. Assoc. 25. Jahresversamml. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 60. p. 237. 
*Herman, J. L., „Dumb-bell“ kidney. Annals of Surg. Bd. 57. p. 868. 

Minz, Ein Fall von Durchtrennung einer Hufeisenniere. Wratsch. Gaz. Nr. 25. 
Sitzungsber. d. chir. Ges. zu Moskau. (H. Jentter.) 
Perruchot und Combin, Rein unique en fer à cheval avec deux hiles. Soc. anat.- 
clin. de Bordeaux. Sitzg. vom 10. Febr. Journ. de med. de Bordeaux. Bd. #. 
p. 420. (Sektionsbefund, anderweitige Todesursache.) 

Prince, E. M., Uterusmissbildungen. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 60. Nr. 3. 
(Totaldefekt des Uterus und der Adnexe, zugleich dislozierte Doppelniere; in einem 
zweiten Falle zugleich Situs inversus; äussere Genitalien normal.) 

Raubitschek, H., Zur Kenntnis der Bildungshemmung des Mastdarmes und der 
Harnblase. Arch. f. Kinderheilkunde. Bd. 60/61. Festschrift f. Baginsky. (Kind 
mit Hufeisenniere und Einmündung beider Ureteren in die Vagina bei Fehlen der 
Harnblase, Harnröhre und des Mastdarms.) 

Reinach, Hufeisenniere. Ges. f. Kinderheilkunde München. Sitzg. vom 17. Jan. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 617. (10 Monate altes Kind; obere Nieren- 
pole vereinigt.) 

Reinhart, Doppelniere. Ärzteverein Wiesbaden. Sitzg. vom 21. Mai. Berl. klin. 
Wochenschr. Bd. 50. p. 1375. (Befund bei Nierenexstirpation wegen Tuberkulose.‘ 
Rolleston, J. D., Congenital renal and ureteral anomaly. Brit. Journ. of Children. 
Dis. London. Bd. 10. April und Lancet Bd. 1. p. 458. (Fehlen der rechten Nier 
bei teilweisem Vorhandensein des Ureters, der nach oben blind endigte. Die ver- 
grösserte linke Niere hatte zwei Nierenbecken und zwei Ureteren, die sich etwa 
8 em oberhalb der Einmündung in die Blase vereinigten. Zufälliger Sektionsbefund 
bei einem 12jährigen Knaben.) 

Schmey, Zur vergleichenden Pathologie der Nierenentwickelung. Vereinigung Z 
Pflege der vergl. Path. Sitzg. vom 30. Jan. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 81. 
(Fehlen der Niere und des Ureters rechts, links Gruppe von Zysten an der “telle 
der Niere; Atresia ani vesicalis; Urachus. Der Fall wird als Beweis für die Richtig 
keit der dualistischen Entwickelung der Nierenanlage aufgefasst.) 


Chirurgische Krankheiten der Niere. | dh 


18. Stein, A., Unilateral fused kiney with X ray illustrations. Med. Record New York. 
Bd. 84. p. 179 und Amer. Journ. of Obst. Bd. 68. p. 48. (Einseitig verschmolzene 
Niere mit zwei getrennten Nierenbecken und Ureteren, durch Ureterenkatheterismus 
und Pyelographie nachgewiesen.) 


Zangemeister (c. 6, 58) hebt hervor, dass bei Defekten der Niere die Schwanger - 
schaft nicht häufiger eine Niereninsuffizienz bewirkt, als ausserhalb der Schwangerschaft, 
ebenso verläuft nach Nephrektomie die Schwangerschaft ohne Störung. 

Herman (9) beschreibt einen Fall von „Hantelniere“ als zufälligen Sektionsbefund. 
Die beiden Nierenhälften, von denen die rechte etwas tiefer lag, zeigten erweitertes Nieren- 
becken auf der Vorderfläche und waren durch einen breiten, aus Nierengewebe bestehenden 
Isthmus, mit einander verbunden. Die Gefässversorgung bestand aus sieben Arterien, vier 
aus der Aorta, je eine aus der A. iliaca communis und eine aus der linken Spermatika ent- 
springend, und aus je drei Venen. 

Mayo (9) erwähnt als häufige Erkrankungen bei Hufeisenniere Hydro- und Pyo- 
nephrose und bezeichnet die Hufeisenniere bei Frauen als häufiger, dagegen die Einzelniere als 
seltener als beim Manne. In nicht klaren Fällen muss die andere Niere durch transperi- 
tonealen (lateralen) Schnitt freigelegt und namentlich, wenn bei einer Nierenoperation bei 
Befreiung des unteren Pols Schwierigkeiten entstehen, die Verbindung mit der Umgebung 
abgetastet und die versorgenden Gefässe aufgesucht werden. 

Geraghty und Plaggemeyer (8) beschreiben acht Fälle von infantiler Niere, von 
denen vier bei der Sektion und zwei bei der Operation gefunden und zwei klinisch diagno- 
stiziert worden sind. Unter infantiler Niere ist eine an Grösse erheblich zurückgebliebene, 
aber funktionierende Niere mit normalem Gewebe zu verstehen. In diagnostischer Be- 
ziehung wird hervorgehoben, dass, wenn in solchen Fällen die grosse (funktionell hyper- 
trophische) Niere erkrankt, die Gesamtfunktion (bei der Phenolsulfophthaleinprobe) herab- 
gesetzt ist, die Funktion der erkrankten Niere aber grösser ist als die der infantilen, für 
gesund gehaltenen. Die Funktion solcher infantiler Nieren ist in bezug auf die Harnmenge 
gering, in bezug auf den Prozentgehalt an Harnstoff und auf die übrigen Charaktere aber 
normal. Die Pyelographie ist von zweifelhaftem Wert, denn die Gestalt des Nierenbeckens 
ist kein Anhaltspunkt für die Gestalt der Niere. Dagegen kann durch den Röntgen- 
schatten, im Zusammenhang mit der Harnmenge und den Funktionsproben die Diagnose 
gestellt werden. Für die Nierenchirurgie ist die infantile Niere im Falle Erkrankung der 
anderen ein in diagnostischer Beziehung schwieriger Faktor. 

Beyer (2) fand die Hufeisenniere einmal unter 638 Sektionen und bezeichnet als 
anatomische Charaktere ein fibröses oder parenchymatöses Verbindungsstück (in 93°, 
die unteren Pole verbindend), Lagerung des Nierenbeckens und Ureterursprungs nach 
vorne, mehrfache und abnorm entspringende Gefässe und stets vorhandene Verlagerung, 
welch letztere die Häufigkeit krankhafter Erscheinungen (Lithiasis, Nephritis, Hydro- 
nephrose) oder Druckerscheinungen auf paravertebrale Gefässe oder Darmabschnitte (be- 
sonders Duodenum) bewirkt. Die häufig vorhandenen serösen Zysten werden als Ent- 
wickelungshemmung gedeutet. Die Diagnose wird besonders durch Röntgenographie und 
Pyelographie erleichtert. Zur operativen Freilegung der Hufeisenniere wird der Guyon- 
sche Lumbalschnitt, ev. mit Verlängerung nach unten, empfohlen; Durchtrennung anormaler 
Gefässe kann schwere Blutung bewirken. Dei der Resektion des Verbindungsstückes 
wird keilförmige Exzision nach Albarran und Vernähung beider Lappen empfohlen. Bei 
Entfernung von Steinen ist wegen Vornelagerung des Nierenbeckens die vordere Pyelo- 
tomie auszuführen. Die Heminephrektomie kann durch abnorme Stielbildung am Hilus 
erschwert sein. Eine Durchtrennung des Verbindungsstückes kann durch subjektive Be- 
schwerden geboten sein. Drei eigene Fälle und 264 Fälle aus der Literatur. 


5. Sekretionsstörungen, Blutungen. 


*Abetti, M., Sulle emorragie perirenali spontanee. Rif. med. 1912. Nr. 51. 
*Albrecht, Über reflektorische Anurie. Gyn. Ges. München. Sitzg. vom l4. Nov. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 271. 

3. Barberio, M., Über einen seltenen Fall von wahrer und echter, dauernder Chole- 
sterinurie. Rif. med. Nr. 32. (Wird auf eine vor 20 Jahren durchgemachte schwere 
Kalkulose der linken Niere und auf chronische interstitielle Nephritis zurückgeführt.) 

4. *Barth, A., Die chirurgische Behandlung der Anurie. "Zeitschr. f. urol. Chir. Bd. 1. 

p. 588. 


er 


476 


13. 


14. 


16. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


*Baum, Zur Frage der einseitigen Hämaturie. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 135. 
Heft 5 u. 6 und Med. Ges Kiel. Sitzg. vom 21. Nov. 1912. Med. Klinik. Bd. 9. 
p. 154. ° 

Belkowski, L’hematurie au cours de la fièvre typhoide traitée par l’urotropine. 
Revue de Méd. Aug. (Vier Fälle von Hämaturie mit Dysurie nach Urotropin-Be- 
handlung bei Typhus. In einem Falle fanden sich in der Blasenschleimhaut ober- 
flächliche Epitheldesquamation und blutige Suffusionen, dagegen nur wenig in 
den Ureteren und am Blasenhals. Nach Aussetzen des Mittels verloren sich in den 
drei übrigen Fällen die Blutungen.) 

*Berg, Anurie. IV. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. Deutsche med. Wochen- 
schrift. Bd. 39. p. 2279. 

*Bloch, Chylurie. IV. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. Deutsche med. 
Wochenschr. Bd. 39. p. 2280. 

Bonnet, P., Melanurie dans les tumeurs mélaniques. Lyon chir. Bd. 8. Nr. 6. 
(Unter 15 Fällen von melanotischen Geschwülsten der verschiedensten Organe wurde 
in nur 20°/, Melanurie beobachtet.) 

Boogher, L., Malarial hematuria. New York Med. Journ. Bd. 97. p. 1291. (Drei 
Fälle von Schwarzwasserfieber.) 

*Braasch, W. F., Clinical observations on essential hematuria. Journ. of Amer. 
Med. Assoc. Bd. 61. p. 936. 

Brasher, C. W. J., Alternating oxaluria and phosphaturia. Bristol Med Chr, 
Journ. März. Ref. Lancet. Bd. 1. p. 1040. (Oxalurie mit Hämaturie und Schmerzen, 
die auf starke Azidität zurückgeführt wird; auf die Anfälle trat stets Phospha- 
turie ein.) 

Cestan, R.. und Pujol, Un cas de chylurie nostras clinostatique. Gaz. des Hôp. 
Bd. 86. p. 645. (Wahrscheinlich durch eine tuberkulöse Erkrankung der abdomi- 
nalen Drüsen und eine fistulöse Verbindung mit den Harnwegen bewirkt.) 

Davis, A. B., Intermittent and unilateral chyluria. Amer. Assoc. of Obst. and Gyn. 
26. Jahresversamml. Amer. Journ. of Obst. Bd. 68. p. 861. (Linksseitig; Ursache 
nicht aufgeklärt; 28jährige Frau.) 

*Dor und Moirond, Über Hämaturie in der Schwangerschaft. Allg. Wiener med. 
Zeitg. Nr. 6. (Siehe Jahresber. Bd. 26, p. 394.) 

Edgeworth, F. H., Alternating oxaluria and phosphaturia. Bristol Med.-Chir. Journ. 
März. Ref. Lancet. Bd. 1. p. 1040. (Fall von Oxalurie mit Koliken und Hämaturie, 
die nach Darreichung von Natriumbikarbonat verschwanden und einer Phosphaturie 
Platz machten.) 


17. *Eisendrath, D. N., Hämaturie bei chronischer Nephritis. Deutsche med. (ies. 
Chicago. Sitzg. vom 27. Febr. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1522. 

18. Elsner, H. L., Renal hematuria. New York State Journ. of Med. Bd. 13. Nr. A 

19. Furniss, H. D., Renal hematuria, decapsulation, nephrectomy. New York Obst. 
Soc. Sitzg. vom 8. Okt. 1912. Amer. Journ. of Obst. Bd. 67. p. 138. (Die De- 
kapsulation blieb erfolglos; bei der später ausgeführten Nephrektomie fand sich die 
Rinde kleinzellig infiltriert, wahrscheinlich infolge der Dekapsulation. Heilung nach 
Nephrektomie; in der Diskussion betont Jarman die Häufigkeit der Nierenblutungen 
bei Malariainfektion.) 

20. — Renal hematuria, cessation after ureteral catheterization. Ebenda p. 139. (Auf- 
hören der Blutung nach einmaligem Einführen des Ureterkatheters.) 

21. — Renal hematuria, cessation after decapsulation. Ebenda. p. 140. (Inhalt aus 
Titel ersichtlich.) 

22. *Giordano, D., Über den Nutzen eines neuen Eingriffes bei rezidivierender Nieren- 
blutung aus einer schon inzidierten Niere. Riv. osp. Bd. 3. Nr. 11. 

23. Harpster, Ch., Interessanter Fall von Nierenblutung, mit drei anormalen Nieren- 
arterien. The urol. and cut. Review. Juli. p. 349. (Hämatonephrose, stets wieder- 
kehrende Blutungen, auch nach Adrenalininjektion, ins Nierenbecken. Nephrektomie 
unter starker Blutung aus einer zum oberen Nierenpol verlaufenden akzessorischen 
Arterie.) 

24. *Heidler, H., Beiträge zur Nierenchirurgie. Prager med. Wochenschr. Bd. 38. 

. 507. 
25 Hering, Perirenales Hämatom nach Scharlach. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. 


Nr. 1. (Bei intakten Nieren; Ausgangspunkt des Hämatoms unklar. Operation. 
Drainage, Exitus.) 


27. 


28. 


29. 


30. 


31. 


32. 


36. 
37. 


38. 


39. 


40. 


4l. 


SS 


47. 


48. 


Chirurgische Krankheiten der Niere. 477 


. Holinger, Fall von XNierenblutungen. Deutsche med. Ges. Chicago. Sitzg. vom 


6. März. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1690. (Auf Nasenhöhlenaffektion 
und Pharyngitis zurückgeführt.) 

Imbert, L., Ces d’hematochylurie. Soc. de chir. de Marseille, Sitzg. v. 24. Okt. 
1912. Arch. prov. de chir. Nr. 1. (Einseitige Hämatochylurie, die auf eine Lymph- 
fistel infolge Filariaerkrankung zurückgeführt wird.) 

Kellock, T. H., Suppression of urine. R. Soc. of Med. Clinical Section. Sitzg. 
vom 12. Dez. Brit. Med. Journ. Bd. 2. p. 1586. (Anurie nach Appendizitis, doppel- 
seitige Nephrotomie, die trübe Schwellung des Parenchyms erkennen liess. Heilung.) 
Kotzenberg, Blutzyste in der Niere. Arztl. Verein Hamburg. Sitzg. vom 12. Febr. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1018. (Haselnussgrosse, prall gespannte 
Zyste mit starken konstanten Schmerzen in der Nierengegend, zeitweise Koliken, 
Hämaturie und zuweilen Fieberanfällen; partielle Nierenresektion.) 

*Kretschmer, H. L., The treatment of profuse kidney hemorrhage by means of 
epinephron. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 61. p. 17. 

*_— Unilateral kidney hemorrhage with reference to so-called essential hematura. 
Surg., Gyn. and Obstr. Bd. 16. Nr. 1. 

Kroiss, Hämaturie infolge Nierenarteriensklerose. Ges. d. Ärzte Wien. Sitzg. vom 
31. Okt. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 26. p. 1869. (62jährige Frau, Nephrektomie.) 
Legueu, F., La transfusion du sang dans les grandes hemorrhagies urinaires. Journ. 
d’Urol. Bd. 4. p.1. (Anfängliche Besserung auf Transfusion wegen schweren Blasen- 
blutung nach Lithothrypsie, nach drei Wochen Exitus an Anurie.) 


. Lippens, A., L’hematome p£rirenal spontane. Journ. de Chir. Paris. Bd. 11. p. 1. 


(23 aus der Literatur gesammelte Fälle, aus denen gefolgert wird, dass die schlechtesten 
Resultate die exspektative Behandlung ergibt; bei schwerer Verletzung der Niere 
ist die Nephrektomie indiziert.) 


. Loumeau, Nephrite chronique douloureuse et h&ematurique d'origine traumatique, 


récemment opérée avec plein succès immédiat. Soc. de Med. et de Chir. de Bordeaux. 
Sitzg. vom 11. April. Journ. de Med. de Bordeaux. Bd. 84. p. 270. (Fibröse Peri- 
nephritis, Dekapsulation und Exstirpation der fibrösen Kapsel und Nephrotomie, 
Heilung.) 

*Mankiewicz, O., Nierenblutungen bei Hämatophilen. Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. p. 865. 
*Mayo, Ch. H., The surgery of the single and horseshoe kidney. Annals of Surg. 
Bd. 57. p. 511. 

Mosenthal, Röntgenbilder von Hufeisen- und Beckenniere mit Steinen. Berl. Ges. 
f. Chir. Sitzg. vom 28. Juli. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1587. (Demon- 
stration.) 

*Newman, D., Renal varix and hyperaemia as causes of symptomless renal haema- 
turia. Brit. Journ. of Surg. Bd. 1. Nr. 1. 

*Payne, R. L., und W. de B. Macnider, Unilateral hematuria of the so-called 
essential type. Southern Surg and Gyn. Assoc. 25. Jahresversamml. New York 
Med. Journ. Bd. 97. p. 471 und Surg. Gyn. and Obst. Bd. 17. Heft 1. 
Pedersen, V. C., Hematuria. New York Med. Journ. Bd. 97. p. 905. (Eingehende 
Darstellung der Hämaturie als Symptom der verschiedensten Erkrankungen und 
Forderung der erschöpfenden, möglichst frühzeitigen Feststellung des Sitzes und 
der Ursache der Blutung mit allen klinischen und modernen Mitteln der Diagnostik.) 
Perez-Grande, E., Los hematuricos. Semana Med. Buenes Aires. Bd. 20. Nr. 9. 
*Pool, E. H., Unilateral renal haematuria. New York Surg. Soc. Sitzg. vom 12. Febr. 
Annals of Surg. Bd. 57. p. 923. 

Portner, E., Diagnostik und Behandlung der Hämaturie. Med. Klinik. Bd. 9. 
p. 1882. (Hervorhebung des Wertes der Kystoskopie für Sitz und Quelle der 
Hämaturie.) 

*Quincke, Lymphurie. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 59. Nr. 25. 

*Randall, A., The etiology of unilateral renal hematuria. Journ. of Amer. Med. 
Assoc. Bd. 60. p. 10. 

Rössle, Varix des Nierenhilus. Naturwiss.-med. Ges. Jena. Sitzg. vom 13. Nov. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2862. (Mit Blutung ins Nierenbecken; zu- 
fälliger Sektionsbefund.) 

— Chronische Apoplexien des Nierenlagers. Naturwiss.-med. Ges. Jena. Sitzg. vom 
13. Nov. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2862. (Hält Diapedesisblutungen 
für die Ursache.) 


475 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


49. Roger und P. Chevallier, Uraturie paroxystique. Soc. de Biol. Paris. Sitzg. 
vom 15. Febr. Gaz. des Hôp. Bd. 86. p. 329. (Fall von paroxysmaler Ausscheidung 
schon präzipitierter Urate unter Fieber und ähnlichen Erscheinungen wei bei paroxys- 
maler Hämoglobinurie.) 

50. de Sandro, D., Kann die Oxalurie bakteriellen Ursprungs sein? Policlinico. Bd. 20. 
Nr. 3. 

51. *Schiffmann, J., Zur Kenntnis der Blutung ins Nierenlager. Zeitschr. f. gyn. 
Urol. Bd. 4. p. 114. 

52. *Schüpbach, A., Zur Kenntnis der sogenannten essentiellen Hämaturie. Zeitschr. 
f. urol. Chir. Bd. 1. p. 270. 

53. *Schwarzwald, Nierenarteriosklerose. IV. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2279. 

54. Sheahan, F. J., Anuria — perhaps hysteric. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 60. 
p. 826. (Ätiologisch dunkler Fall von achttägiger vollständiger Anurie mit darauf- 
folgender Harnflut.) 

55. *Sherill, J. G., The significance of hematuria and its management. Amer. Journ. 
of Obst. Bd. 68. p. 1150 u. 1171. 

56. *Speese, J., Perirenal hematoma. Surg., Gyn. and Obst. Bd. 16. Nr. 5 und Annals 
of Surg. Bd. 57. p. 303. | 

57. Stern, H., Lymphuria. Arch. of Diagnosis. April und Med. Record. New York 
Bd. 83. p. 967. (Zwei Fälle; die Erscheinung wird als Folge von Obstruktion von 
Kolon- oder Mesenterium-Lymphgefässen, z. B. durch Lordose, Atonie des Kolon 
oder Kompression etc. erklärt.) 

58. *Straeter, Über einseitige Nierenblutungen bei Nephritis. Holländ. Ges. f. Chir. 
Sitzg. vom 5. Mai 1912. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 1297. 

59. *Studzinski, Zur Frage der subkutanen Gelatineinjektionen bei Nierenerkrankungen. 
Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 73. Heft 3/4. 

60. Taddei, Nefriti chroniche dolorose unilaterali. Gazz. degli osped. e d. clin. Nr. 74. 
(Linksseitige Nierenkoliken mit Albuminurie, Polyurie, Zylindrurie und Blutspuren; 
Nephrektomie; parenchymatöse Nephritis mit herdweiser Infiltration; keine typi- 
sche Tuberkulose, obwohl im Harn säurefeste Bazillen gefunden wurden.) 

61. *Truesdale, P. E., Unilateral hematuria in chronic nephritis. Boston Med. and 
Surg. Journ. Bd. 168. p. 156. 

62. Tschistowitsch, N. J., Nephritis haemorrhagica periodica. Russki Wratsch. Nr. 39. 
(Ein Fall.) 

63. Vincent, W. G., An unusual case of renal hematuria. Unilateral chronic hemor- 
rhagic nephritis, decapsulation, apparent cure, recurrence, bilateral involvement, 
decapsulation of both kidneys six years later. Med. Record. New York. Bd. Si 
p. 106. (Inhalt aus Titel ersichtlich.) 

64. *Williams, B. G. R., Observations on some clinical features of painful oxaluria. 
Med. Record. New York. Bd. 83. p. 1076. (Siehe Jahresber. Bd. 16. p. 393.) 


Einseitige Nierenblutungen. 


Randall (46) führt als Ursache einseitiger Nierenblutung in erster Reihe ent- 
zündliche Veränderungen der Niere an, in zweiter Varixbildungen im Nierenbecken, in dritter 
Reihe Gefässruptur oder Diapedesis infolge von Kongestion durch Behinderung des Harm- 
ausflusses oder der Blutversorgung oder infolge von abnormen Nierengefässen oder durch 
Herz- oder Leberaffektionen. Da in allen Fällen die hauptsächlichste Ursache eine Kon- 
gestion der Niere ist, so wird zur Beseitigung die Nephrotomie vorgeschlagen. 

Sherill (55) gibt eine übersichtliche Darstellung der symptomatischen Bedeutung 
der renalen Hämaturie, der Diagnose ihres Sitzes und ihrer Ursache und eine kurze Dar- 
stellung der Therapie, je nach ihrer Quelle. Die Möglichkeit einer essentiellen renalen Hämat- 
urie wird anerkannt. Unter den internen Mitteln wird das Terpentinöl in kleinen Dosen 
vorgezogen. 

Braasch (11) bespricht die Differentialdiagnose der Nierenblutungen nach den ver- 
schiedenen Ursachen (Nephritis, Pyelitis mit Blutung, Neubildung, Tuberkulose, Lithiasis 
und Nierenbeckenvaricen) und hält die Beziehung „essentielle“ Hämaturie aufrecht, da 
er diese durchaus nicht immer für entzündlichen Ursprungs hält. Das viele Jahre Bestehen 
solcher Blutungen spricht besonders dagegen, dass die Blutung ein Initialsymptom von 
Nephritis ist; ebensowenig wird das etwaige Vorhandensein geringer Mengen von Eiweiss 


Chirurgische Krankheiten der Niere. 479 


und Zylindern als ein Beweis für die entzündliche Grundlage anerkannt, da eine Menge von 
Untersuchten Eiweiss und Zylinder finden lassen, ohne dass je eine Hämaturie eingetreten 
wäre. Werden bei der Operation solcher blutender Nieren entzündliche Veränderungen 
gefunden, so ist der Beweis nicht erbracht, dass diese Veränderungen die Blutung bewirkt 
haben. Die Behandlung der essentiellen Hämaturie soll so lang als möglich eine exspektative: 
sein; bei Verdacht auf Neubildung muss die Niere freigelegt werden; findet sich hierbei keine 
Neubildung, so ist die Nephrotomie gerechtfertigt. Findet sich eine Infektion oder Ge- 
webszerstörung oder bleibt die Nephrotomie erfolglos, so ist die Exstirpation indiziert. Jeden- 
falls soll vorher ein Versuch mit Ureterkatheterismus, Blutserum- oder Adrenalininjektion 
gemacht werden. 

In der Diskussion lehnt Caulk ebenfalls die allgemeine entzündliche Natur der ein- 
seitigen Nierenblutung ab, während Chute Beweise für eine herdförmige Nephritis als Ur- 
sache solcher Blutungen anführt. 

Straeter (58) will den Begriff „essentielle Hämaturie‘‘ auf jene Fälle beschränkt 
wissen, in welchen die Untersuchung der gesamten Niere — nicht etwa nur die eines exzi- 
dierten Stückchens — entzündliche Veränderungen nicht ergibt. Solcher Fälle sind sieben 
beschrieben, so dass der Begriff der essentiellen Hämaturie nicht entbehrt werden kann, 
jedoch beruht die Erklärung als angioneurotische Nierenblutung und als renale Hämophilie 
auf Hypothesen. Es steht fest, dass bei Nephritis einseitige Blutungen vorkommen, die 
sehr profus und anhaltend sind und mit oder ohne Koliken verlaufen können, ferner dass 
Enthülsung oder Nephrotomie oft einen günstigen Einfluss ausüben. Sowohl das Zustande- 
kommen der Blutung als die günstige Wirkung der Operation sind zurzeit nicht genügend 
zu erklären, letzteres ist vielleicht die Folge einer Dekongestion, die bleibende Besserung 
vielleicht Folge der Bildung neuer Gefässverbindungen. Bei jeder einseitigen Blutung ist 
die Niere freizulegen; ist die Niere makroskopisch normal, so ist die Nephrotomie auszu- 
führen, um grob-anatomische Veränderungen zu erkennen oder auszuschliessen. Nur bei 
Vorhandensein von Schmerzen ist die Enthülsung vorzuziehen. 

In der Diskussion wird von Brongersma, van Stockum, Straeter, van der 
Goot und Renssen auf die Gefahr der Nachblutung nach Nephrotomie und von van der 
Goot und Shoe maker auf die Möglichkeit des Übersehens von kleinen Steinen hingewiesen. 

Truesdale (61) berichtet über zwei Fälle von einseitiger Hämaturie, in deren ersterem 
die Nephrektomie (70jährige Frau) ausgeführt wurde und die Niere keine Anhaltspunkte 
für die Blutung und nur geringfügige entzündliche Erscheinungen erkennen liess, während 
im zweiten Falle die Blutung offenbar auf entzündlicher Ursache beruhte. Die einseitige 
Blutung wird als Initialsymptom einer Nephritis angenommen. 

Pool (43) eröffnete in einem Falle von einseitiger Nierenblutung das Nierenbecken, 
aus dem ein Fibringerinnsel entfernt wurde, und führte die Dekapsulation aus. Ein ausge- 
schnittenes Stück Niere zeigte ausgedehnte interstitielle Nephritis. Die Blutungen hörten 
auf. In der Diskussion teilt Lilienthal einen Fall von Nephrektomie bei einseitiger Nieren- 
blutung mit, bei dem pathologische Veränderungen in der Niere nicht zu finden waren. 

Heidler (24) führte in einem Falle von einseitiger Nierenblutung die Nephrotomie 
aus und da die Blutungen fortdauerten, die sekundäre Nephrektomie. Es kam zu Exitus, 
da eine beiderseitige chronische Nephritis gegeben war. 

Giordano (22) exstirpierte eine Niere, welche früher wegen einseitiger Blutung 
inzidiert worden war, wegen Rezidive der Blutung und unter Verdacht auf Karzinom. Im 
Nierenbecken sass ein kastaniengrosses, weiches Karzinom. Die Nephrotomiewunde fand 
ich ohne Schädigung des Nierengewebes geheilt, jedoch war die Niere Sitz einer chronischen 
Nephritis. 

Studzinski (59) weist nach, dass bei Nierenerkrankungen mit parenchymatösen 
Nierenblutungen subkutane Gelatineinjektionen nicht nur keinen Stillstand und keine Ver 
fingerung der Blutung, sondern im Gegenteil eine Steigerung bewirken, so dass vor dieser 
Behandlung gewarnt werden muss. 

Kretschmer (31) hebt hervor, dass bei einseitiger Nierenblutung doppelseitige 
Veränderungen vorhanden sein können und dass Fehlen von Eiweiss und Zylindern nicht 
gegen entzündliche Vorgänge zu sprechen braucht. In dunklen Fällen sollen aus dem Harn 
beider Nieren Kulturen angelegt werden, um eine bakterielle Ursache nachzuweisen oder aus- 
zuschliessen. 

Baum (5) verwirft das Vorkommen von Nierenblutungen aus gesunden Nieren und 
nimmt immer Entzündungsvorgänge als Ursache der mit Koliken verlaufenden einseitigen 
Nierenblutungen an. In einem Falle fand sich ein Angiom an einer Papille mit Zerstörungen 


480 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


des Nierenbeckenepithels. Wenn Steine und Tuberkulose bei Nierenblutungen auszu- 
schliessen sind, bleibt Tumor oder essentielle" Nierenblutung offen. was nur durch Frei- 
legung der Niere entschieden werden kann. 

Eisendraht (17) berichtet über einen Fall von Nephrektomie wegen andauernder 
einseitiger Blutungen und schmerzhafter Koliken, in dem kleine Zystchen und sehr ver- 
einzelte nephritische Veränderungen bei sonst normalem Gewebe nachzuweisen waren. In 
der Diskussion wendet Schmauch ein, dass dieser Fall nicht als Nephritis gedeutet werden 
könne; Ries spricht sich für konservative, Hartung für diätetische Behandlung und Hol- 
linger für Kalktherapie aus. 

Schwarzwald (53) macht auf intermittierende Koliken nebst Hämaturie als Sympton 
der Arteriosklerose aufmerksam, die er in Analogie mit anderen auf Sklerose beruhenden 
Funktionsstörungen als Dyspraxia renis intermittens angiosclerotica bezeichnet; in Fällen 
mit schweren Schmerzanfällen hält er die Nephrektomie für angezeigt. 

In der Diskussion machen Lohnstein und Hermann Mitteilungen über die Heilung- 
erfolge mit Nephrotomie und Mankiewicz über die starke Koagulationswirkung der Ge 
latine. Blum spricht sich zunächst nur für Dekapsulation oder Nephrotomie aus. 

Mankiewicz (36) beschreibt zwei auf hämophiler Grundlage beruhende Fälle von 
Nierenblutungen bei Kranken, die aus Bluterfamilien stammten und selbst schon lebens- 
gefährliche Blutungen erlitten hatten. Als Therapie werden Gelatinebehandlung. Trocken- 
diät und eventuell Transfusion empfohlen. 

Payne und Macnider (40) lehnen die angioneurotische Entstehung der einseitigen 
Nierenblutungen ab und führen sie auf entzündliche Veränderungen zurück. Fünf durch 
Nephrotomie geheilte Fälle werden mitgeteilt. 

Schüpbach (52) glaubt, dass aus den geringfügigen Veränderungen der Niere, 
die gefunden werden, zu weitgehende Schlüsse hinsichtlich der Ätiologie der renalen Häma- 
turien gezogen werden. Nur ganz wenige Fälle sind als essentielle Blutungen zu deuten. 
bei den meisten Fällen ist die Untersuchung keine genügende gewesen. Drei Fälle werden 
mitgeteilt, einer von Massenblutung aus Nieren, Nierenbecken, Harnleitern und Blase bei 
hämorrhagischer, parenchymatöser und interstitieller Nephritis, einer bei tuberkulöser Ver- 
änderung einer Papille und einer ohne irgendwelche anatomischen Befunde. 

Newman (39) leugnet das Vorkommen „essentieller‘‘ Blutungen aus gesunden Nieren 
und nennt als Ursachen symptomloser Blutungen Nierenvarizen (drei Fälle, einmal Heilung 
durch Nephrotomie, zweimal blieb Dekapsulation und Nephropexie erfolglos, so dass die 
Nephrektomie gemacht werden musste), ferner passive Kompression oder Torsion der Nieren- 
gefässe (ein Fall, durch Dekapsulation und Nephropexie geheilt) und endlich kleine Ge- 
schwülste im Nierenbecken. Newman führt zur Nephrotomie von einer kleinen Inzision 
am Nierenpol aus ein Sichelmesser ein, um in der Brödelschen Linie die Niere von innen 
nach aussen zu spalten, und vereinigt die Niere mit tiefen Matratzen- und oberflächlichen 
Knopfnähten. Ein Varix oder eine kleine Nierenbeckengeschwulst ist auszuschaben oder 
zu resezieren. Die Nephrektomie ist nur angezeigt, wenn nach schweren Blutungen ein 
schnelles Operieren ohne Blutverlust notwendig erscheint. 

Croom (G. 8, 26) führt die idiopathische Hämaturie in der Schwangerschaft ent- 
weder auf Blutungen aus der kongestionierten Blasenschleimhaut oder wenn renalen Ur- 
sprungs, auf die Kompression von Gefässen des Abdomens oder des Ureters zurück. 

Zangemeister (c. 6, 58) erwähnt das Vorkommen essentieller Nierenblutungen 
in der Schwangerschaft, besonders nach körperlichen Anstrengungen und bei Hämophilie. 
Die Diagnose auf wirkliche essentielle Hämaturie muss mit grosser Vorsicht gestellt werden, 
weil schon durch die physiologischen Veränderungen eine Prädisposition zu Blutungen ge- 
geben ist. 

Kretschmer (30) beseitigte durch dreimalige Adrenalininjektion (5 ccm einer 
Adrenalin- und Salzlösung zu gleichen Teilen) in das linke Nierenbecken eine einseitige. 
schmerzlose Nierenblutung, die besonders in den Schwangerschaften sich gezeigt hatte und 
deren erstes Erscheinen bis zum 15. Lebensjahre zurückreichte. 


Blutungen im Nierenlager. 

Abetti (1) unterscheidet unter den spontanen Blutungen ins Nierenlager solche 
infolge von Arteriosklerose, interstitieller und parenchymatöser Nephritis, Periarteritis nodosa 
ete., und sekundäre infolge von Nierentuberkulose, Neubildungen, Hämophilie etc. 

Schiffmann (51) beschreibt einen Fall von Blasenscheidenfistel mit Ventilbildung. 
in welchem es nach einer akuten Retention zu ausgedehnter tödlicher Blutung ins Nieren- 


Chirurgische Krankheiten der Niere. 481 


lager kam. Die Blutungsquelle muss in die Rinde verlegt werden, weil die Kapsel teilweise 
auch mikroskopisch fehlte und in der Umgebung frische Blutungen, die anfangs als Diapedesis- 
blutungen (Ricker) aufgefasst wurden, gefunden wurden. Im Fettbett der Niere war keine 
Blutungsquelle nachzuweisen. Die Blutung erfolgte in derjenigen Niere, die nephritisch 
hochgradiger verändert war und es wird daher die Nephritis als prädisponierendes, die Harn- 
retention als auslösendes Moment angenommen. 

Speese (56) beschuldigt als Ursachen perirenaler Hämatome Tuberkulose, Abszess 
oder Tumoren der Niere, Nekrose der Nebenniere, Traumen und zuweilen Hämophilie. 
Spontane Hämatome werden mit Wahrscheinlichkeit auf chronische Nephritis zurückgeführt. 
Die Symptome bestehen in plötzlichem Schmerz, Zeichen innerer Blutung und Bildung 
einer retroperitonealen Geschwulst, in einem Drittel der Fälle in Hämaturie. Die Funktion 
der Niere ist herabgesetzt. Von den operierten Fällen genasen 62°/,. 


Anurie. 


Albrecht (2) beobachtete vollständige Anurie trotz nur einseitiger schwerer Koli- 
pyelitis mit septischen Allgemeinerscheinungen; die Anurie auf der anderen Seite wurde 
durch Ureterkatheterismus festgestellt. Dekapsulation der rechten Niere stellte wieder 
die beiderseitige Sekretion her. Es wird auf der erkrankten Seite Sekretionshemmung in- 
folge Steigerung des intrarenalen Druckes, auf der anderen Seite durch Reflex angenommen. 

Berg (7) fand bei einer im vierten Monate Schwangeren als Ursache einer dreitägigen 
Anurie bei der Operation zwei grosse Nierenrisse mit enormer innerer Blutung. Die Sektion 
ergab neben eitriger Cystitis und Ureteropyelonephritis einen erbengrossen, nicht obturieren- 
den Stein im Ureteranfang. Die linke Niere war zertrümmert, wahrscheinlich spontan in- 
folge der Pyelonephritis (ein Trauma war nicht vorausgegangen), die rechte war hypo- 
plastisch. 

Barth (4) teilt mehrere Fälle von sekretorischer und exkretorischer Anurie mit, 
die mittelst Nephrotomie gebessert oder vollständig beseitigt wurden. Die Nephrotomie 
bestand in kleinen Einschnitten in die Niere, die eine Drainage des Nierenbeckens ermög- 
lichten. 

Chylurie. 

Bloch (8) wies bei Chylurie (junges Mädchen) kystoskopisch ein kugelförmiges weisses 
Gebilde — Lymphgefässektasie — nach, aus dem die weisse Flüssigkeit vorspritzte. Ver- 
schorfung durch Glühschlinge. 

Quinke (45) ist geneigt, einen Teil der nicht auf Nephritis beruhenden Albuminurien, 
z. B. die orthostatischen, als Lymphurie oder Chylurie zu deuten. 

Stern (57) teilt vier Fälle von Lymphurie mit, in denen der Harn jeder Niere be- 
sonders aufgefangen werden konnte, jedoch werden nur zwei Fälle (doppelseitig) als Lymphurie 
angesehen. Die Lymphurie wird als Folge von teilweiser Verstopfung der zwischen Kolon 
und Niere bestehenden Lymphgefässverbindungen angesehen. 


6. Verlagerung der Niere. 


l. *Alexander, B., Die Untersuchung der Wanderniere mittelst X-Strahlen. Fol. urol. 
Bd. 7. Nr. 5. 

2. Baldwin, J. F., und H. A. Baldwin, Surgery of the Kidney, based on case records 
of ten years. Am. Journ. of Urol. Bd. 8. Nr. 12. (Empfehlen bei der Nephropexie 
einen Lappen der fibrösen Kapsel in die erste Schnittwunde und einen zweiten in eine 
weitere in die Faszie dem ersten Schnitt parallele Inzision einzunähen.) 

3. Billington, W., Nephroptosis; its clinical significance. Clin. Journ., London. Bd. 42. 
p. 401. (Jahresber. Bd. 26. p. 397.) 

4. Caspari, H&morragie dans un rein mobile. Journ. d’Urol. Bd. 3. p. 57. (Links- 
seitige Nephroptose mit auch bei Bettruhe andauernden Blutungen und Schmerzen 
bei einer 46jährigen Frau, durch Leibbinde beseitigt.) 

A Coleman, J. E., Morable Kidney. Illinois Med. Journ. Springfield. Bd. 22. Nr. 6. 

6. *Cordua, E., Zur Nephropexie mittelst freien Faszienstreifens. Zentralbl. f. Chir. 

Bd. 40. p 1253 l 

*Ekler, R., Ein Fall von linksseitiger Nierendystopie, kombiniert mit rechtsseitiger 

Graviditätspyelonephritis. Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 4. p. 51l. 

8. *Fabri, Diagnose auf Wanderniere. Geburtsh.-gyn. Ges. der Marken in der Emilia. 
Sitzg. vom 18. Mai 1912. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 274. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1913. 3l 


10. 
IL. 


12 


13. 


14. 


15. 


16. 


17. 
18. 
19. 


20. 


to 
tv 


23. 


24. 


to 
~] 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Falgowski, Grosse Solitärzyste in einer ins Becken gewanderten tuberkulösen, 
arteriosklerotischen Amyloidniere. Verhandl. d. Deutschen Ges. f. Gyn. XV. Kongress. 
Leipzig. p. 523. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2091 u. Lwowski Tygodn. 
lek. Nr. 4lff. 
*Firth, L., On nephropexy. Bristol med.-chir. Journ. Sept. 
*Hadden, D., Bacteriology of urine in relation to movable kidney. California State 
Journ. of Med Bd. 11. Nr. 8.- 
*Henschen, K., Nephropexie vermittelst transplantativer Bildung einer faszialen 
Anhängekapsel. Arch. f. klin. Chir. Bd. 100. H. 4. 
*Kocher, Th., Operative Behandlung der Wanderniere. Schweizer Korrespondenzbl. 
Nr. 18. 
Kusnetzky, Über einige Komplikationen bei Nephropexie. Russki Wratsch. 19. 
(Schlusssätze: Bevor zur Nephropexie geschritten wird, muss der Zustand der Niere 
und des ÜUreters seiner ganzen Länge nach geprüft werden (nicht nur Ureterkatheterismus 
und Funktionsprüfungen, sondern auch Pyelographie). Bei Pyeloektasie und Hydro- 
nephrose der dislozierten Niere muss die Ursache dieser Erscheinungen eruiert werden 
und nur nach Aufheben des Hindernisses darf die Nephropexie ausgeführt werden. 
Ist das Hindernis nicht wegzuschaffen (Atonie des Nierenbeckens, des Ureters, Knickung 
des unteren Ureterabschnittes), so darf die dislozierte Niere nicht nephropexiert werden: 
bei gesunder zweiter Niere ist sie zu exstirpieren. Parenchymatöse Nephropexie darf 
unter keinen Bedingungen gemacht werden. Zu versenkbaren Nähten darf nur resor- 
bierbares Material genommen werden. Sekundäre Nephrektomie nach Nephropexie 
ist sehr schwierig, zuweilen unausführbar.) (H. Jentter.) 
*Lejars und Rubens-Duval, Contribution a l'étude des reins ectopiques congenitaux 
non pathologiques. Revue de Chir. Bd. 48. p. 541. 
Lichtenberg, Doppelseitige Wanderniere und intermittierende Hydronephrose. 
Unterelsäss. Ärzteverein Strassburg. Sitzg. vom 26. Juli. Berl. klin. Wochenschr. 
Bd. 50. p. 1730. (Spaltung des Spornes und Anastomosierung des Ureters mit der 
tiefsten Stelle des Nierenbeckens; sechs Fälle.) 
Mac Laurin, C., Movable kidney. Australas. Med. Gaz. Bd. 34. p. 191. 
*Monod, G., On the so called morable kidney disease. Practitioner. Bd. 91. p. 675. 
*Necker, Klinik der Nephroptosen. IV. Kongr. d. Deutschen Ges. f. Urologie, Berlin. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2278. 
Neustal, Zur Statistik und Ätiologie der Wanderniere. Russki Wratsch. Nr. 6. 7. 
(H. Jentter.) 
Peak, J. H., Traumatic displacement of the kidney. Kentucky State Med. Assoc. 
63. Jahresvers. Journ. of Am. Med. Assoc. Bd. 61. p. 990. (Betont bei Nierenopera- 
tionen zunächst die Wichtigkeit der Schonung des N. ileohypogastricus, ferner bei 
der Nachbehandlung die regelmässige Darmentleerung durch Klysmen und die Ver- 
meidung der Darreichung von Opiaten.) 
Plummer, S. C., Dystopie kidney. Surgery, Gyn. and Obstet. Bd. 16. p. 1. (Ein 
Fall von kongenital verlagerter Niere, auf deren Komplikation mit anderen mis- 
bildeten Beckenorganen aufmerksam gemacht wird. Die Niere soll operativ richtig 
gelagert werden.) 
Polak, J. O., Dystopie kidney. New York Obstet. Soc. Sitzg. vom 11. März. Am. 
Journ. of Obstet. Bd. 68. p. 104. (Kongenitale Beckenniere über der linken Arti- 
culatio sacroiliaca, Ureter 11 cm lang; Nephrektomie wegen Unmöglichkeit einer Höher- 
lagerung wegen Kürze des Stiels.. In der Diskussion erwähnt Bissell drei von ihm 
operierte Fälle von Nephroptose, in welcher Retroflexion angenommen worden war.) 
*Rössle, Nierenverlagerung. Med.-naturwiss. Ges. Jena. Sitzg. vom 26. Juni. Med. 
Klinik. Bd. 9. p. 1435. 
Roncaglia, Über eine merkwürdige Komplikation einer Hysterektomie nach Wert- 
heim wegen Uteruskrebses. Geburtsh.-gyn. Ges. d. Emilia u. d Marken. Nitzg. 
vom 18. Mai. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 603. (Linksseitige Beckenniere, 
die bei der Operation mit exstirpiert wurde; Tod an Sepsis.) 
*Tenani, O., Contributo chirurgica alla nefropessia lombare. Policlinico. Bd. 20. 
Nr. 10. 
Thomas, G. J., Report of a case of pelvic kidney; diagnosis before operation. Ann. 
of Surgery. Bd. 58. p. 809. (Infizierte Hydronephrose in linksseitiger Beckenniert. 
die durch Ureterkatheterismus — Ureter 12 em lang — und Pyelographie nachgewiesen 
wurde. Exstirpation.) 





Chirurgische Krankheiten der Niere. 483 


28. Vincent, W. G., An unusual case of renal hematuria. Med. Rec. New York. Bd. 84. 
p. 106. (Trotz doppelseitiger Dekapsulation dauerten die Blutungen fort.) 

29. *Voelcker, Nierenhochstand als Krankheitsursache. Mittelrhein. Chirurgenvereinig. 
Sitzg. vom 22. November. Zentralbl. f. Chir. Bd. 41. p. 342. 

30. *Werelius, A., Nephroptosis and nephropexy with special reference to the basket- 
handle operation. Journ. of Am. Med. Assoc. Bd. 60. p. 643. 


Alexander (1) fordert für die Röntgendiagnose der Wanderniere die Aufnahme 
beider Nieren auf eine Platte, die auch über Stauungsvorgänge, Hydronephrose und Ge- 
websveränderungen Aufschluss geben kann. Wiederholte Aufnahmen erweisen die Beweg- 
lichkeit und veränderte Lage einer dystopischen Niere. 

Fabri (8) macht auf den Nachweis eines pulsierenden Stieles für die Diagnose der 
Nephroptose aufmerksam. 

Monod (18) erklärt im Sinne von Gl&nard die bewegliche .Niere nicht als Krankheit 
sui generis, sondern als Teilerscheinung der Enteroptose und bezieht die Beschwerden nicht 
allein auf die Niere, sondern auch auf die übrigen verlagerten Organe. Er verwirft deshalb 
jede operative Behandlung und empfiehlt Leibbinden und geeignete Diät. 

Necker (19) macht auf die häufige Koinzidenz von Nephroptose mit Erkrankungen 
am Gallengangssystem aufmerksam. 

Zange meister (c. 658) erklärt die Nephroptose für einflusslos auf den Verlauf einer 
Schwangerschaft, nur wurde einmal Achsendrehung der verlagerten Niere beobachtet; auch 
bei kongenitaler Beckenniere verlaufen Schwangerschaft und Geburt gewöhnlich ohne 
Störung, es kann jedoch das Beckeninnere durch eine dystopische Niere verengt werden, 
so dass abnorme Lagen entstehen und operative Eingriffe notwendig werden können. 

Firth (10) beschreibt zehn Fälle von Nephropexie nach Billington (?/⁄, des Kapsel- 
lappens aus der hinteren, !/, aus der vorderen Nierenfläche) mit zwei subkapsulären Stütz- 
nähten an der unteren Nierenhälfte. Als Vorteil der Methode wird Fixation in normaler Lage, 
als Nachteil die Gefahr der Pleuraverletzung hervorgehoben, welch letztere unter den zehn 
Fällen einmal vorkam. 

Tenani (26) nimmt zur Nephropexie aus der Nierenkapsel nur eine schmale Brücke, 
die mit einem aus der Lendenmuskulatur gewonnenen und an der zwölften Rippe befestigten 
Muskellappen vereinigt wird. Das neue Nierenlager wird zur Erzeugung von Verwachsungen 
mit Chlorzink verätzt. 

Werelius (30) beschreibt zur Nephropexie seine „Korbhenkeloperation‘, die darin 
besteht, dass nach Ablösung der fibrösen Kapsel je ein langer, von jedem Nierenpol ausgehen- 
der Lappen aus der Kapsel geschnitten wird. Diese zwei Lappen werden durch Muskeln 
und Faszie durchgezogen und über der Muskulatur geknotet und mit Nähten befestigt. 
27 Fälle wurden in dieser Weise mit gutem Erfolg operiert. 

Kocher (13) bettete ferner zur Nephropexie die Niere in einen, der Fascia lata des 
Überschenkels entnommenen, frei transplantierten Faszienbeutel und vernähte diesen fest 
mit den Wundrändern, so dass eine aus straffem Gewebe bestehende stützende Schwebe 
für die Niere entstand. | 

In ähnlicher Weise operierte Cordua (6), der nach Freilegung und Fixation der Niere 
einen 20 cm langen und 2/, cm breiten Streifen aus der Fascia lata entnahm und ihn unter 
der eine Strecke weit stumpf unterminierten Capsula propria durchführte. Die beiden freien 
Faszienzipfel werden miteinander und aneinander und an der Fascia lumbodorsalis und 
die überstehenden Zipfelenden an der zwölften Rippe angenäht. 

Henschen (12) umgab die verlagerte Niere mit einem grossen frei überpflanzten 
Faszienlappen, der eine neue Kapsel um die Niere bildete und an der Muskulatur flächen- 
haft fixiert wurde. 

Völcker (29) erwähnt ab@ormen Hochstand der Niere z. B. infolge von Schnüren 
oder durch Adhäsionen. Besonders bei gleichzeitiger lumbaler Lordose kann dadurch eine 
Spannung des Ureters in dem Abflusshindernis mit Koliken und Infektion entstehen, wie 
ein mitgeteilter Fall erweist, in welchem durch eine Nephropexie an tieferer Stelle die 
Symptome befestigt wurden. 


Kongenitale Verlagerung. 

Ekler (7) fand bei einer Gravida im dritten Monat einen linksseitigen Tumor, der 
für eine Ovarialzyste gehalten wurde. Die Laparotomie ergab eine linksseitige Beckenniere, 
die wegen geringer Beweglichkeit etwas weiter oben an der vorderen Bauchwand fixiert 

31* 


484 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


wurde. Sie sank aber wieder ins Becken hinunter und es entstand eine schwere rechtsseitige 
Pyelitis, die zur künstlichen Aborteinleitung Veranlassung wurde. 

Falgowski (9) beschreibt eine linksseitige Beckenniere mit grosser, ihren Rücken 
schmalbasig aufsitzenden, mit kleiner gelblicher Flüssigkeit gefüllter Solitärzyste, die wegen 
Lagerung im Becken und wegen Fehlens jeglicher Nierensymptome für eine Ovarialzyste 
gehalten wurde. Da die Zyste bei der Operation sich nicht ausschälen liess, wurde die ganze 
Niere exstirpiert; sie erwies sich amyloid degeneriert und mit älteren und frischeren tuber- 
kulösen Herden durchsetzt und zeigte zugleich arteriosklerotische Gefässveränderungen. 
Auch die Nierentuberkulose war symptomlos geblieben; die Verlagerung der Niere ins Becken 
und die damit verbundenen Traumen wurden als Prädisposition zur Tuberkuloseentwickelung 
angesehen. 

Lejars und Rubens - Duval (15) wiesen in ektopischen, nicht eigentlich erkrankten 
Nieren Veränderungen sowohl am Epithel der Kanälchen als besonders sklerosierende, inter- 
stitielle Veränderung mit Bildung eigentümlicher heller Zellen nach, wie sie auch in Hyper- 
nephromen vorkommen. Solche Nieren können durch Druck auf die Nachbarorgane und 
durch hochgradige Schmerzanfälle Anlass zu chirurgischen Eingriffen werden, welche in 
erster Linie, wenn sie äusserlich keine Veränderungen erkennen lassen, in Aufwärtsdislokation 
und Fixation, oder in Nephrektomie bestehen, je nach dem Zustande der anderen Niere. 

Rössle (24) beobachtete eine doppelseitige Beckenniere (beide waren Kuchennieren) 
bei einer 43jährigen Kranken; der Tod erfolgte an innerer Einklemmung einer Dünndarm- 
schlinge, die wahrscheinlich in den verengten Beckeneingang durch Niere und gefüllte Harn- 
blase bewirkt worden war. In einem zweiten Falle fand sich als zufälliger Sektionsbefund 
bei einem 16jährigen Mädchen eine linksseitige, tief verlagerte Kuchenniere und gleich- 
zeitig ein linksseitiges Nebenovarium. 


7. Hydronephrosen; Zysten. 


1. Aleman, O., Rechtsseitige intermittierende Hydronephrose, verursacht durch zwei 
akzessorische Nierenarterien und geheilt durch deren Beseitigung. Nord. Med. Ark. 
Bd. 45. Chirurg. Abt. Nr. A (Durch zwei akzessorische Gefässe, die unten an der 
Vorderseite des Harnleiters unmittelbar unter seiner Ursprungsstelle inserierten; 
Laparotomie.) 

2. *Anglada, J., Etude anatomo-pathologique et classification pathogenique d’un cas 
de reins polykystiques bilatéraux. Journ. d’Urol. Bd. 3. p. 139. 

3. Aschoff, L., Kritisches zur Lehre von der Nephritis und den Nephropathien. Med. 
Klinik. Bd. 9. p. 18. (Rechnet zu den Nephropathien auf formativer Basis die an- 
geborene Zystenniere, die hydronephrotische Schrumpfniere und den Nierenkrebs, 
zu den Nephropathien auf entzündlicher Basis die Nephrocirrhosis tuberculosa.) 

4. d'Astros, Angeborene Hydronephrose Bull. de la Soc. de Péd. de Paris. p. 435. 
(Siebenjähriges Kind; seit Geburt bestehender Tumor, der bei der Operation neun 
Liter Flüssigkeit enthielt.) 

5. *Barnett, Ch. E., Einseitige polyzystische Niere. The urol. and cut. Review. 
Juli. p. 353. 

6. Bauer, R., Hydronephrotische und stellenweise verkalkte Niere. Ges. f. inn. Med. 

u. Kinderheilkunde Wien. Sitzg. vom 5. Juni. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 26. 

p. 1143. (Hydronephrose traumatisch entstanden; zufällig diagnostiziert, ohne das 

wesentliche Beschwerden von seiten der Harnorgane bestanden.) 

*Berner, O., Zur Zystennierenfrage. Virchows Archiv. Bd. 211. Heft 2 und 

Norsk Mag. f. Laeg. Nr. 4. 

8. van Bisselick, J. W., Occlusion intestinale aiguë par un rein polykystique. Joum. 
d’Urol. Bd. 2. Nr. 6. (Doppelseitige Erkrankung .mit Hämaturie linkerseits und 
Darmkompression durch die linke Niere, die nach Anlegung einer Zökalfistel mit 
Erfolg dekapsuliert: wurde.) 

9. Bloch, A., Pyelotomie und plastische Operation am Ureter bei infizierter inter- 
mittierender Hydronephrose. Ärztl. Verein Frankfurt a. M. Sitzg. vom 6. Jan. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 381. (Abschnürung der Ureter-Abgangsstell® 
durch zwei Gefässbündel, die unterbunden und durchtrennt wurden, dann Pyelotomie 
und Dauerdrainage. Heilung.) 

10. — Perforierte Hydronephrose. Ärztl. Verein Frankfurt a. M. Sitzg. vom 6. Febr. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 381. (Durchbruchstelle pfennigstückgross an 


~] 








ll. 


13. 


l4. 


16. 


17. 


18. 
19. 


20. 


Chirurgische Krankheiten der Niere. 485 


der fibrösen Kapsel in die Fettkapsel; schwierige Ausschälung der Niere, Exstir- 
pation, Heilung.) 

*Blum, V., Über den therapeutischen Harnleiterkatheterismus. Wiener med. Wochen- 
schrift. Bd. 63. p. 1662. 

*Borelius, J., Bedeutung der anormalen Nierengefässe für Entstehung und Ent- 
wickelung der Hydronephrose. Fol. Urol. Bd. 7. p. 621. 

Bouget, Nephrectomie pour hydronephrose. Lyon med. p. 227. (Intermittierende 
Hydronephrose mit S-förmiger Abbiegung des Ureters durch eine Arterie.) 
Bratton, H. O., Hydronephrosis with report of cases. Ohio State Med. Journ. 
Bd. 9. Nr. 9. 


. *Cabot, H., The diagnosis and indications for operation in early hydronephrosis. 


Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 60. p. 16. 

Cailliau, F., und Buril&ano, Reins et foie polykystiques. Bull. et Mém. de la 
Soc. anat. de Paris. Nr. 3. p. 160. (Grosse doppelseitige Zystenniere als zufälliger 
Sektionsbefund.) 

Caspari, Erreur dans l’appreciation par le catheterisme du bassinet dilaté. Journ. 
d’Urol. Bd. 2. Nr. A (Der ausfliessende Eiter stammte aus mit dem Nierenbecken 
kommunizierenden grossen Höhlen, so dass die Grösse des Nierenbeckens nicht 
daraus geschätzt werden konnte.) 

*Caulk, J. R., The etiology of kidney cysts. Annals of Surg. Bd. 57. p. 840. 

de Crespigny, C. P. C., Polyzystische Erkrankung der Nieren; bemerkenswerte 
Erhaltung der Funktion in zwei Fällen beim Erwachsenen. Lancet. Bd. 1. 15. Febr. 
(Nierenexstirpation trotz beiderseitiger Zystenniere erfolgreich ausgeführt, schliess- 
lich Tod an anderer Ursache; in einem zweiten Falle wurde doppelseitige Zystenniere 
bei der Sektion gefunden, obwohl intra vitam niemals Symptome vorhanden ge- 
wesen waren.) 

Desgouttes, L., und R. Olivier, Rein polykystique, nephrectomie, guérison main- 
tenue depuis 4 ans et demi. Lyon. chir. Bd. 9. p. 415. (Ein Fall von einseitiger 
Erkrankung; 18 Fälle aus der Literatur.) 


21. Dollinger, J., Verkalkte Hydronephrose und plastische Deckung des Zwerchfells. 


Orvosi Hetilap. 1912. Nr. 6. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 629. (Nach Trauma 
entstanden; bei der Nephrektomie wurde ein Teil des Zwerchfells mit exstirpiert 
und der Defekt von einem dem Quadratus lumborum entnommenen Muskellappen 
ersetzt.) 


. Drennen, W. E., Traumatic hydronophrosis. Annals of Surg. Bd. 57. p. 879. 


(Wahre traumatische Hydronephrose infolge von traumatischer Verlagerung und 
Ureterknickung bei Einzelniere; Inzision, Nephropexie. Heilung.) 


23. *Eliot, H., Les opérations plastiques portant sur le bassinet et la partie supérieure de 


luretère dans les traitement des retentions rénales. Journ. d’Urol. Bd. 3. p. 161. 
Faure, Hydronephrose. Soc. med. des Hôp. Sitzg. vom 27. Juni. Gaz. des Hôp. 
Bd. 86. p. 1213. (Diagnose durch Pyelographie.) 


. Fischer, B., Doppelseitige Hydronephrose. Ärzt]. Verein Frankfurt a. M. Sitzg. 


vom 3. März. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 669. (Klinisch unter dem Bilde 
der Schrumpfniere verlaufend; Urämie, Exitus.) 

— Hydronephrose. Ärztl. Verein Frankfurt a. M. Sitzg. vom 7. April. Münchn. 
med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1062. (Infolge Verdoppelung des sackförmig erweiterten 
Ureters.) 


. Forssmann, Rekonstruktion von Zystennieren, zugleich ein Beitrag zur Kenntnis 


der Entstehung von Zystennieren. Zieglers Beitr. z. path. Anat. u. Allg. Path. 
Bd. 56. Heft 3. (Retentionszysten, wobei die Unterbrechung der Kanalisation in 
allen möglichen Niveaus der Sammelkanäle liegt; die zystische Umwandlung ergibt 
sich aus der Wechselwirkung von intrakanalikulärem Druck und Gewebswiderstand.) 
Fowler, O. S., Ureteral obstruction or beginning of intermittent hydronephrosis. 
Colorado Med. Denver. Bd. 10. Nr. 1. 


=9. *Gallant, A E., Hydronephrosis, Med. Assoc. of the Greater City of New York. 


Sitzg. vom 17. März. Med. Record. New York. Bd. 83. p. 1006. 
Gayet, Grands kystes sereux bilatéraux des reins. Soc. de Med. de Lyon. Revue 
de Chir. Bd. 48. p. 982. (Ein Fall.) 


d Giuliani, Kyste hematique du rein. Journ. d’Urol. Bd. 3. p. 619. (Mandarinengrosse 


Blutzyste am unteren Pol der rechten Niere mit Hämaturie, nach stärkerer Anstrengung 
entstanden, Nephrektomie, Heilung.) 


32, 


33. 


34. 


36. 


37. 


38. 


39. 


40. 


4l. 


43. 


46. 


47. 


48. 


49. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Giuliani, Kyste sereux du rein. Ebenda. (Orangengrosse Geschwulst der rechten 
Niere, für geschlossene Hydronephrose gehalten. Nephrektomie; die Zyste kommuni. 
zierte nicht mit der sonst normalen Niere; transparente, stark eiweisshaltige Flüssig- 
keit als Inhalt.) 

Graves, H., A case of congenital cystic disease of the kidneys. Brit. Med. Journ. 
Bd. 1. p. 1374. (Fünfjähriges Kind, Sektionsbefund.) 

Hagedorn, Zystenniere und Ureterverschluss. Zeitschr. f. urol. Chir. Bd. 1. p. 264. 
(Doppelseitige Zystenniere, Verschluss des linken Ureters durch Narbenschrumpfung 
nach Sectio caesarea und Uterusexstirpation wegen Narbenfistel; Asymmetrie des 
Blasenbodens, Verziehung des rechten Ureters nach links. Nephrektomie links, da- 
nach Fieber und Anurie, trotz Sondierbarkeit des rechten Ureters.. Punktion der 
rechten Niere mit Wiederauftreten der Harnsekretion.) 


. Harris, S. H., Acute hydronephrosis of pregnancy. Australas Med. Gaz. Sydner. 


Bd. 33. Nr. o 

Heinsius, F., Zystenniere und Gravidität. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. p. 429 
u. 930. (Zystenleber und rechtsseitige Zystenniere, letztere ein kindskopfgrosser 
Tumor mit zahlreichen Abszessen; Exstirpation 13 Tage nach der Entbindung. 
Exitus.) 

v. Holwede, Beiderseitige kongenitale Zystenniere. Ärztl. Kreisverein Braunschweig. 
Sitzg. vom 16. Nov. 1912. Med. Klinik. Bd. 9. p. 194. (Acht Wochen altes Kind. 
Sektion.) 

*Hutchinson, J.. Obstruction of the ureter by aberrant renal vessels. R. Soc. 
of Med.; Surg. Section. Sitzg. vom 6. Mai. Lancet. Bd. 1. p. 1387. 

Israel, W., Demonstrationen zur Nierenchirurgie. Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. p. 263. 
(Angeborene Hydronephrose, die geringe Beschwerden machte, sich aber später zu 
einem grossen Tumor entwickelte. Exstirpation auf retroperitonealem Wege.) 
Katzmann, Uber Ureternierenbeckenplastik. Ärztl. Verein Wiesbaden. Sitzg. 
vom 5. März. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1038. (Hydronephrose durch Senkung 
und Drehung der einzigen Niere 5 Jahre nach Nephrektomie auf der anderen Seite; 
Durchtrennung des Ureters, Spaltung des distalen Stückes und Einnähung der zwei 
Zipfel in den untersten Teil des erweiterten Nierenbeckens; Verweilsonde, Heilung.) 
*Kawasoye, M., Ein Fall von Ureterverschluss durch Knotenbildung. Zeitschr. f. 
gyn. Urol. Bd. 4. p. 159. 

*— Ein weiterer Beitrag zur anatomischen Veränderung der Nieren nach dem künst- 
lichen Ureterverschluss. Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 4. p. 107. 

Kroiss, Zystenniere. Ges. d. Ärzte Wiens. Sitzg. vom 31. Okt. Wiener klin. 
Wochenschr. Bd. 26. p. 1869. (Linksseitig, Nierenschmerzen. Nephrektomie. In 
der Diskussion führt Pleschner günstige Fälle von Nephrektomie bei Zystenniere 
an, während Blum zunächst nur die Dekapsulation für berechtigt erklärt.) 
*Lajoscade, E., Pathogenese der Hydronephrose bei kongenitalen Anomalien der 
Niere. Amer. Journ. of Urol. Bd. 9. p. 373. 


. Le Filiätre, Gros rein polykystique suppure avec hemorrhagie grave intrakystique; 


ablation chez une femme infectée très affaiblie et anemiee avec anesthesie par rachi- 
cocainisation lombo-sacree; guérison rapide. Bull. et Mém. de la Soc. anat. de Pans. 
Nr. 7. p. 389. (40jährige Frau, vollständiger Verlust des Parenchyms.) 

Malcolm, J. D., Nephrectomy for hydronephrosis. R. Soc. of Med. Clin. Section. 
Sitzg. vom 10. Jan. Lancet I. p. 171. (Obliteration des Ureters infolge von vor 
13 Jahren ausgeführter Pyelolithotomie und Bildung einer Hydronephrose; Nephr- 
ektomie, Heilung.) 

Malcolm, Partial hydronephrosis. R. Soc. of Med. Clin. Section. Sitzg. vom 10. Jan. 
Lancet. Bd. 1. p. 172. (Durch Stein bewirkt, der einige Kelche verstopfte; Resek- 
tion der Niere, Heilung. 15 Jahre vorher war durch Nephrolithotomie ein Stein 
entfernt worden.) 

*Marchais, P., Diagnosis of hemorrhage in hydronephrosis. Amer. Journ. of Urol 
Bd. 9. Nr. 1. 

Marion und Pakowski, Hydron&phrose par coudure de l’uretere sur une artère 
anormale. Bull. et Mém. de la Soc. anat. de Paris 1912. Nr. 9. (Arterie und Vene 
umfassen das Nierenbecken von vorne her und dringen in den unteren Nierenpol ein; 
der Harnleiter wird über diesen Gefässstrang abgebogen. Nephrotomie und wegen 
Atrophie des Gewebes Exstirpation.) 


or 
=] 


61. 


67. 


Chirurgische Krankheiten der Niere. 487 


. Martens, Beiträge zur Nierenchirurgie. Berl. Ges. f. Chir. Sitzg. vom 28. Juli. 


Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1587. (Fälle von Vereiterung polyzystischer Nieren 
und Hydronephrose.) 


. *Michailow, N. A., Einige neuere Angaben über die Ätiologie der Hydronephrosen. 


(Angeborene Missbildung des Harnleiters.) Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. p. 564. 


. Moser, Grosser Nierentumor mit Sackniere. Ärztl. Bezirksverein Zittau. Sitzg. 


vom 6. Nov. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 2306. (Linkerseits, aber bis nach 
rechts herüberreichend.) 


. *Mosny, Javal und Dumont, Hydronephrose de 30 litres diagnostiquée tardive- 


ment par l’examen physico-chimique du liquide. Journ. d’Urol. Bd. 3. p. 9. 
*Neu, Semiuterus sinister rudimentarius mit komplettem Nierendefekt der gleichen 
Seite. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 17. Nov. 1912. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 382. 


. O'Farrell, T. T., Congenital cystic kidney. R. Acad. of Med. in Ireland. Section 


of Path. Sitzg. vom 30. Mai. Dublin Journ. of Med. Science. Bd. 136. p. 217. (Grosse 
doppelseitige Zystennieren, in einer ein Stein.) 

Pasquereau, Kyste sereux du rein. Soc. anat. de Nantes. Revue de Chir. Bd. 47. 
p. 775. (Mit starken Adhäsionen in der Umgebung. Exstirpation der Niere wegen 
beträchtlicher Herabsetzung der Funktion.) 


. Payr, Kongenitale Zystenniere und Karzinom der Vaterschen Papille. Med. Ges. 


Leipzig. Sitzg. vom 20. Mai. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1408. (Grosse 
linksseitige Zystenniere mit Kompression des Colon descendens und Erkrankung auch 
der anderen Seite.) 

Pereschiwkin, Zur Diagnostik der Pyeloektasien. Russki Wratsch. Nr. 35. (Pere- 
schiwkin empfiehlt die Pyelographie nach Einspritzung von Kollargollösung [5—10°/,) 
mittelst Ureterenkatheter.) (H. Jentter.) 


. Purslow, C. E., Cystic tumour of the kidney. Midland Obst. and Gyn. Soc. Sitzg. 


vom 8. April. Lancet. Bd. 1. p. 1243. (Die Geschwulst war von der Grösse eines 
im 7. Monate schwangeren Vterus und wurde nicht in der Lendengegend, sondern 
im Scheidengewölbe gefühlt und für ein Ovarialkystom gehalten. Die Exstirpation 
geschah durch Laparotomie. In der Diskussion werden ähnliche Fälle von Swayne, 
Clare und Wilson erwähnt, von letzterem eine vereiterte Hydronephrose in der 
Schwangerschaft, die für einen Ovarialtumor mit Stieldrehung gehalten wurde.) 


. Recasens, Cas d’hydron6phrose et d’inflammation de la vésicule biliaire. Acad. R. 


de Med. de Madrid. Sitzg. vom 8. März. Revue de Chir. Bd. 48. p. =. (Der 
fühlbare Tumor war von einer Hydronephrose und einer entzündeten Gallenblase 
gebildet.) e 

Reinhart, Hydronephrose. Ärzteverein Wiesbaden. Sitzg. vom 21. Mai. Berl. 
klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1375. (Starke Blutungen der Granulationsgefässe der 
Innenwand des Sackes durch äussere Gewalteinwirkung.) 

*Rischbieth, H., und C. P. C. De Crespigny, Polycystic diseases of kidneys. 
Lancet. Bd. 1. p. 450. 

*Rössle, Fälle von selteneren Hydronephrosen. Med.-naturwissensch. Ges. Jena. 
Sitzg. vom 26. April. Med. Klinik. Bd. 9. p. 1435. 

Die Ralle der abnormen Gefässe bei der Entstehung der Hydronephrose. New York 
Med. Journ. Bd. 97. p. 614. (Redaktioneller Übersichtsartikel über den ursächlichen 
Zusammenhang der Hydronephrose mit akzessorischen Gefässen.) 

Rosner, Fall von Hydronephrose, diagnostiziert mittelst Chromokystoskopie. Przeglad 
Lek. 1912. Nr. 7. 


. Roth, M., Zystennieren. Berl. urol. Ges. Sitzg. vom 15. April. Berl. klin. Wochen- 


schrift. Bd. 10. p. 939. (Doppelseitige kindskopfgrosse Tumoren, initiale Blutungen 

während der Schwangerschaft, Funktionsstörung der Nieren durch Phloridzin und 

Indigkarmin nachgewiesen; klarer, sehr dünner Harn.) 

Scherer, Sändor, Hydronephrosis. Aus der Sitzg. der gyn. Sektion d. kgl. Ärzte- 

vereins am 3. Juni. Ref. Orvosi Hetilap. Gynaekologia. Nr. 3—4. (Bericht über 

einen Fall von Hydronephrose, auf transperitonealem Wege exstirpiert.) 
(Temesväry.) 


. Scott, G. D., Hydronephrosis produced by experimental ureteral obstruction. Indiana 


State Med. Assoc. Journ. Bd. 6. Nr. 8. 


. Shaw, E H., Hydronephrosis. Med. Soc. of London. Sitzg. vom 14. April. Lancet. 
‚Bd. 1. p. 1169. (Hoher Ursprung und Knickung des Ureters, kongenital; Exstirpation.) 


488 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


70. Steiner, V., Cystennieren. Berl. urol. Ges. Sitzg. v. 15. IV. Berl. klin. Wochen- 
schrift Bd. 50. p. 939. (Grosser höckeriger Tumor rechts, kleiner Tumor links; 
Röntgendiagnose; geringer Eiweissgehalt des Harns.) 

71. Steinthal, Linksseitige Hydronephrose. Ärztl. Verein Stuttgart. Sitzg. vom 10. Okt. 

1912. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 46. (Einer Hufeisenniere angehörig, 

Abtragung.) 

Stokes, H., Congenital cystic kidneys. R. Acad. of Med. in Ireland. Section of 

Path. Sitzg. vom 30. Mai. Dublin Journ. of Med. Science. Bd. 136. p. 217. (Doppel- 

seitig, Probelaparotomie, Exitus.) 

73. Thatcher, L., Congenital defect of the abdominal muscles and anomaly of the 
urinary apparatus. Edinburgh Med.-Chir. Soc. Sitzg. vom 7. Mai. Lancet. Bd. 1. 
p. 1456. (Partieller Defekt der Bauchmuskeln mit hochgradiger hypertrophischer 
Dilatation der Blase, starke Dilatation der Ureteren, Hydronephrose; Sektions- 
befund.) 

74. Thorberg, F., Operierte Nierenzyste. Hospitalstid. Bd. 51. Nr. 13. (Vollständige 
Ausschälung der Zyste; 36jährige Frau.) 

75. Torrance, G., Nephrektomy for polycystic condition of the kidney. Amer. Assoc. 
of Obst. and Gyn. 25. Jahresversamml. Amer. Journ. of Obst. Bd. 67. p. 736. 
(Rechtsseitige Zystenniere mit Anfällen von Schmerzen und Blutungen; Nephrektomie, 
Heilung.) 

76. Tovey, D. W., Hydronephrosis due to stricture of the lower ureter cured by dila- 
tation. New York Acad. of Med. Sect. in Obst. and Gyn. Sitzg. vom 22. Mai. Amer. 
Journ. of Obst. Bd. 68. p. 782. (Kontrolle durch Pyelographie vor und nach der Be- 
handlung.) 

77. Vene, Zystenniere und Zystenleber. Med. Ges. Leipzig. Sitzg. vom 20. Mai. Münchn. 
med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1409. (Anatomische Beschreibung des Falles von 
Payr.) 

78. *Violet, Ligature de l’uretere chez un malade. Soc. nat. de med. de Lyon. Nitzg. 
vom 25. Nov. 1912. Lyon med. 1912. p. 1127. 

79. *Voelcker, F., Über Dilatation und Infektion des Nierenbeckens. Zeitschr. f. urol. 
Chir. Bd. 1. p. 112. 

80. *Walker, J. W. Th., The early diagnosis of hydronephrosis by pyclography and other 
means. Annals of Surg. Bd. 58. p. 766. 

81l. Weiser, A., Ein Fall von kongenitaler Dilatation der Blase, der Ureteren und des 
Ni®@enbeckens mit. Zystennieren. Inaug.-Diss.. Bonn 1912. (Genaue anatomische 
Beschreibung; rechts Hydronephrose und Hydroureter, links kleinzystische Niere; 
beide Ureterenostien nach der Blase klaffend.) | 

82. Williams, W. R., Dermoids of the kidney. Lancet. Bd. 1. p. 561. (Aufzählung 
einiger Fälle aus der Literatur.) 

83. Williamson, Ch. DH. Zystennieren. Deutsche med. Ges. Chicago. Sitzg. vom 
8. Mai. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1916. 

84. *Winkler, Experimentelle Untersuchungen zur Pathologie der Hydronephros. 
Verhandl. d. XV. Tagung d. deutsch. path. Ges. 1912. April. 

85. Young, J. V.D., Hydronephrosis containing twelve quarts, removed trough an anterieur 
incision, recovery. New York Acad. of Med. Section on Obst. and Gyn. Sitzg. 
vom 23. Jan. Med. Record. New York. Bd. 83. p. 64. (Seit 15 Jahren Beschwerden, 
aber keine Symptome von seiten der Harnorgane; seit 5 Jahren bestand der Tumor 
in gleicher Grösse. Laparotomie, Inzision der vorderen Sackwand, von hier aus 
Ausschälung, Ligatur des Stieles und Exstirpation.) 


~ 
O) 


Hutchinson (38) beschreibt 21 Fälle von Kompression des Ureters durch aber- 
rierende akzessorische Nierengefässe und fand, dass die Symptome in zwei Drittel der Fälle 
im Alter zwischen 15 und 25 Jahren auftreten. Die rechte Niere ist doppelt so häufig 
als die linke, das männliche Geschlecht doppelt so häufig als das weibliche befallen. Das 
Gefäss verläuft meistens hinter dem Ureter. Die Schmerzattacken, die häufig von Er- 
brechen begleitet sind, werden durch die Ausdehnung des Nierenbeckens bewirkt. Die 
Operation ist womöglich auszuführen, bevor eine permanente Hydronephrose mit Schädi- 
gung des Parenchyms aufgetreten ist, und besteht in lumbaler Freilegung der Niere und 
Durchtrennung des Gefässes, bei beweglicher und gesenkter Niere zugleich in Nephropexie. 
In einem Fünftel der Fälle musste die Niere exstirpiert werden. Die Anfälle können zur 
Verwechslung mit Appendizitis Veranlassung geben. 


Chirurgische Krankheiten der Niere. 489 


Gallant (29) beschuldigt als sehr häufige Ursache der Hydronephrose, welche er 
mittelst Bettruhe unter Erhöhung des Fussendes des Bettes, dann durch Bandagen und 
Allgemeintherapie zu behandeln vorschlägt; von Uer Nephropexie erwartet er wegen der 
gleichzeitigen Enteroptose keinen Erfolg. 

Cabot (15) sieht als Ursachen der Hydronephrose Beweglichkeit der Niere ohne 
Beweglichkeit des oberen Ureterabschnittes und abnorme Nierengefässe an. Die Diagnose 
hat zunächst die Obstruktion der oberen Harnwege festzustellen, was am besten durch 
Kystoskopie, Ureterkatheterismus und Pyelographie erreicht wird. Die Therapie besteht 
in Nephropexie und Befreiung des oberen Ureterabschnittes aus etwaigen Adhäsionen und 
Beseitigung etwaiger Knickungen. 

Lajoscade (44) erklärt die kongenitale Beckenniere selten für eine Disposition zu 
Hydronephrose, weil sie meist fixiert ist, sie kann jedoch, besonders durch Schwanger- 
schaft, sekundär beweglich werden, so dass der Ureter geknickt oder komprimiert wird. 
Als häufigste Disposition der Hydronephrose werden akzessorische Gefässe beschuldigt. 
Desgleichen wirkt die Hufeisenniere disponierend, besonders bei Gravidität, wenn sie zu- 
gleich vor dem Sakrum gelagert ist. 

Borelius (12) fand unter 11 Fällen von Hydronephrose 5 von abnorm verlaufenden 
(sefässen. Sie sind eine häufige Ursache der Hydronephrosenbildung, wenn sie entweder 
vor dem Ureter gegen den unteren Rand des Hilus oder hinter dem Ureter gegen den 
vorderen Rand des Hilus verlaufen, jedoch sind sie nicht die alleinige Ursache; von Wichtig- 
keit ist ausserdem die Beweglichkeit und die Senkung der Niere. 

Rössle (63) beobachtete als Ursachen von Hydronephrose Koprostase im Kindes- 
alter, Hirschsprungsche Krankheit, Verengerung der Ureterenmündung mit Verdoppe- 
lung des Ureters und blinder Endigung des einen Ureters (Fall bei einem neugeborenen 
Mädchen), vielleicht auch abnormes Längenwachstum mit Schlängelung des Ureters (Fall 
bei einem fünf Wochen alten Mädchen). Endlich wurde Ureterstenose und sklerotische 
Erweiterung der Blase ohne peripheres Abflusshindernis bei langer Flexura sigmoidea bei 
einem neugeborenen Zwillingsknaben beobachtet, bei dessen Zwillingsschwester Megakolon 
congenitum ohne Ektasie der Harnwege bestand. 

Michailow (51) beschreibt eine Hydronephrose infolge von 4 cm langer papillen- 
ähnlicher Einstülpung des oberen Ureterendes in den Sack. Nach Spaltung des Sackes 
wurde die Papille ebenfalls seitwärts gespalten und Schleimhaut mit Schleimhaut vernäht, 
so dass eine klaffende Kommunikation entstand. Das Nierenbecken wurde drainiert und 
reingespült, später nach Erweiterung der Lumbalfistel geschlossen. 

Kawasoye (41) fand die Niere eines Versuchstieres, deren Ureterverschluss 309 Tage 
gedauert hatte, zu einem grossen hydronephrotischen Sack verändert und das Gewebe grössten- 
teils durch Bindegewebe ersetzt, wenn auch einzelne Glomeruli und Harnkanälchen noch 
erhalten waren und vielleicht noch funktionierten. Am widerstandsfähigsten hatten sich 
die Glomeruli erwiesen. Die andere Niere war in keiner Weise verändert. 

Kawasoye (42) beschreibt ferner einen Fall, in welchem der Ureter bei der Exstir- 
pation eines Uteruskarzinoms nach Resektion der Blase und des unteren Ureterteils durch 
Knotung verschlossen worden war. Es fand sich an der Ligaturstelle (Catgutfaden) kein 
Einbruch in das Ureterlumen, dagegen entstand an zwei Stellen des Knotens eine viel 
stärkere Verengerung des Ureterlumens als beim Tier infolge von Beeinflussung der Er- 
nährung der Ureterwand durch die Entzündung und Freilegung des submukösen Gewebes 
durch die Abstossung des Epithels. Während ein Einbruch des Ligaturfadens und eine 
Harninfiltration ausgeschlossen erscheint, kann die Rundzelleninfiltration vom paraureteralen 
(ewebe aus auf die Ureterwand übergreifen und durchbrechen, so dass Harn von innen nach 
aussen durchsickerte. Besonders ist dies bei Infektion möglich. Es soll deshalb nach 
Stöckel möglichst hoch, also ausserhalb der Wundhöhle, ligiert werden. ` 

Violet (78) fand nach Ureterligatur (doppelte Seidenfadenligatur mit 2 cm Ab- 
stand) sofortige Behinderung des Harnabflusses ohne Erweiterung des Nierenbecken; wenn 
eine Erweiterung schon bestand, kann sich diese vergrössern. Bei Abnahme der Ligatur 
nach zwei Wochen kann die Niere die Funktion wieder aufnehmen; eine Atrophie wurde 
selbst sechs Monate nach Anlage der Ligatur nicht beobachtet. Die Ligierung verursacht 
keine alarmierenden Symptome, so dass sie zur Exklusion der Niere, z. B. bei Nierentuber- 
kulose, verwendet werden kann. 

Walker (80) hebt die Wichtigkeit der Frühdiagnose der Hydronephrose hervor, 
weil bei längerem Bestehen und Zunahme der Dilatation das Nierengewebe immer mehr 
geschädigt und die Funktion herabgesetzt wird. Die Symptome einer Dilatation, bevor 


490 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


eine Nierenvergrösserung nachweisbar ist, sind nicht verlässig. Das sicherste diagnostische 
Miel ist die Pyelographie. Hierbei werden zwei Formen der beginnenden Hydronephrose unter- 
‚schieden, die „renale‘‘ Form, bei welcher die erweiterten Kelche einzeln sich in den Nieren- 
schatten hinein erstrecken, und die „Beckenform‘“, bei welcher die normale Trichterform 
des Nierenbeckens allmählich eine Kugelform annimmt. Zur Ausführung wird Kollargol 
verwendet, aber nicht injiziert, sondern man lässt es durch Flüssigkeitsdruck einfliessen: 
die zur Verwendung kommenden Katheter sind in regelmässigen Abständen imprägniert. 


Voelcker (79) bezeichnet als sicheres Merkmal der beginnenden XNierenbeckener- 
weiterung den Nachweis von Residualharn im Nierenbecken. Der Grad der Erweiterung 
ist durch Pyelographie nachzuweisen — ausgenommen bei Pyonephrose. Es werden primär 
‚aseptische Dilatation — Pyelektasie oder Dilatation des anatomischen Nierenbeckens, 
Nephrektasie oder Dilatation des Nierenbeckens und der Kelche und Sackniere oder 
Uro- oder Hydronephrose —, primäre Dilatation mit sekundärer Infektion —, Kombinations- 
pyonephrose, Dilatationspyelitis und Dilatationspyonephrose, endlich primäre Infektion 
— Infektionspyelitis ohne Dilatation und Infektionspyonephrose durch multiple Kavernen- 
bildung im Parenchym — unterscheiden. 

Blum (11) bezeichnet die einfache Dilatation des Nierenbeckens ohne Atrophie der 
Niere als die typische Form der Hydronephrose bei Nephroptose, dagegen die Erweiterung 
der Calices mit Schwund des Parenchyms für die typische Form bei normal gelagerter und 
fixierter Niere, und führt im ersten Fall die Nachgiebigkeit der Nierenbeckenwand auf 
die Relaxation des peripelvinen Gewebes zurück. Zum therapeutischen Ureterkatheterismus 
eignen sich nur Fälle mit reichlich gesundem Parenchym, dessen Funktion durch die Funk- 
tionsprüfungsmethoden zu ermitteln ist, dagegen wird die Pyelographie verworfen. Als 
besonderes Symptom der intermittierenden Hydronephrose wird der zyklische Verlauf 
der Indigkarminprobe nach Feststellung der Einseitigkeit hervorgehoben, ebenso da: 
Kapsam mersche Zeichen des reichlicheren Ausflusses aus dem Harnleiterkatheter bei Druck 
auf die Nierengegend und in infizierten Fällen die stärkere Trübung der letzten Tropfen 
des aus dem Ureterkatheter ausfliessenden Sekrets. Besonderes Gewicht wird endlich auf 
die Aichung des Nierenbeckens gelegt. Der therapeutische Ureterkatheterismus ist an- 
gezeigt bei völliger Retention infolge von Steineinklemmung, bei kongenitalen und er- 
worbenen Hydronephrosen und Hydroureter, bei Pyelitis und Pyelonephritis, besonders 
in der Schwangerschaft, endlich als Vorbereitung chirurgischer Eingriffe bei Pyelitis cal- 
‚culosa und gynäkologischen Operationen. Bei einseitigem Steinverschluss (Okklusion einer 
Niere mit guter Funktion oder bei reflektorischer Anurie der andern oder Okklusion des 
Ureters bei Solitärniere) ist womöglich der Harnleiterkatheterismus zur Dauerdrainage 
anzuwenden, dagegen ist bei doppelseitigem Steinverschluss sofort zu operieren. Bei Harn- 
stauung infolge von Wanderniere ist der Ureterkatheterismus kombiniert mit Reposition 
der verlagerten Niere besonders erfolgreich, ebenso bei Pyelitis, vor allem in der Schwanger- 
‚schaft, zusammen mit Spülung des Nierenbeckens. 


Eliot (23) sammelte 111 Fälle von plastischen Operationen am Nierenbecken und 
oberen Ureterabschnitt, die in 74 Fällen wegen Hydronephrose, in 37 wegen Hydropyo- 
nephrosen ausgeführt worden waren. 11 Fälle betreffen die Durchschneidung des pyelo- 
ureteralen Sporns (7 Heilungen), 27 die Fingersche Ureteropyeloplastik (19 Heilungen), 
18 die Neueinpflanzung des Ureters ins Nierenbecken nach Küster (7 Heilungen), 25 die 
laterale Ureteranastomose (12 Heilungen), 10 die Pyeloplicatio (8 Heilungen), 10 die ortho- 
pädische Resektion des Nierenbeckens (alle geheilt) und 10 kombinierte Methoden (7 Fälle), 
ausserdem 4 Fälle von Nephrocystoanastomose (alle geheilt). Als zwingende Indikationen 
werden Solitärniere und Atrophie oder wesentliche Funktionsstörung der anderen Niere 
genannt, als Indikation der Wahl vor allem aseptische oder wenig infizierte Retentionsfälle 
bei genügend funktionsfähligem Parenchym, während bei Pyonephrose die Nephrektomie 
oder im Fall einer konservativen Behandlung die zweizeitige Operation (erst Nephrostomie. 
dann plastische Operation) in Frage kommt. Unter den plastischen Operationen wird bei 
durchgängigem Ureter die Kapitonnage oder orthopädische Resektion des Nierenbeckens, 
bei verengtem Ureter die terminale oder laterolaterale Anastomose mit eventueller Resek- 
tion des Nierenbeckens bevorzugt. 

Heidler (g. 5, 24) beschreibt fünf Fälle von Hydronephrose, darunter eine ange- 
borene und eine infizierte. Fünfmal wurde nephrektomiert, darunter einmal sekundär nach 
Nephrektomie. 

Neu (54) beschreibt eine grosse rechtsseitige Hydronephrose bei fehlender linker 
Niere und Gravidität im dritten Monat in einem Uterus unicornis sinister. 


Chirurgische Krankheiten der Niere. 491 


Mosny, Javal und Dumont (53) beschreiben eine nach Punktion rasch wieder 
ersetzte Flüssigkeitsansammlung im Abdomen einer 28jährigen Kranken; dieselbe wurde 
für Bauchfelltuberkulose oder Ovarialzyste gehalten, jedoch ergab die Untersuchung der 
Punktionsflüssigkeit eine enorme Hydronephrose, was durch die Sektion (eine Operation 
war wegen hochgradiger Kachexie unmöglich) bestätigt wurde, 

Marchais (48) macht auf die Schwierigkeit der Diagnose bei Blutung in einen 
hydronephrotischen Sack aufmerksam. Die Prognose ist ernst und gewöhnlich ist die 
Nephrektomie auszuführen. Die häufigste Ursache ist ein Trauma gegen die Sackniere. 


Zystennieren. 


Anglada (2) betont auf Grund eines Sektionsbefundes von doppelseitiger Zysten- 
niere (anderweitige Todesursache), dass die polyzystische Nierendegeneration nicht durch 
eine einzelne der bekannten Ursachen (Entzündung, Neubildung oder Missbildung) hervor- 
gerufen wird, sondern dass im Einzelfalle eine genaue anatomische Untersuchung not- 
wendig ist, um die Ursache festzustellen. Der beschriebene Fall wird als kongenitale Zysten- 
niere gedeutet. 

Barnett (5) führt die erworbene polyzystische Niere auf eine Nephritis oder Pyelo- 
papillitis mit Hyperplasie des Bindegewebes und Obstruktion der Harnkanälchen zurück. 
Unter Mitteilung eines Falles von Vergrösserung der Niere um das Doppelte (Nephrektomie) 
stellt er die Ansicht auf, dass die Affektion öfters als angenommen wird, eine einseitige ist. 

Berner (7) erklärt die Zystenniere als Folge der ausgebliebenen Verbindung zwischen 
den ursprünglich getrennten Abschnitten der Harnkanälchen, was aber nicht auf entzünd- 
lichen Prozessen beruht; es handelt sich nicht nur um eine Missbildung, sondern auch 
um eine in das Gebiet der Geschwulstbildung hineinreichende Neubildung (Proliferation 
des Epithels), indem sich Reste des metanephrogenen Gewebes fanden, aus denen multiple 
kleine Zysten hervorgingen. Manche Zystennieren bieten das Bild von Mischgeschwülsten, 
jedoch wurden quergestreifte Muskelfasern niemals gefunden. 

Caulk (18) beschreibt einen Fall von solitärer walnussgrosser Zyste in einer Nieren- 
papille mit dichter Sklerose und Kalkinkrustation des Gewebes der Papille. Die Radio- 
graphie erwies einen Schatten in der rechten Niere, so dass unter Annahme eines Steines 
die Niere freigelegt wurde. Die Zyste wurde nach Inzision ausgeschält und die Nierenwunde 
geschlossen. Heilung. 

Rischbieth und de Crespigny (62) beschreiben zwei Fälle von kongenitaler doppel- 
seitiger Zystenniere ohne Symptome von seiten der Harnorgane. Im ersten Falle war die 
linksseitige Zystenniere exstirpiert worden und bei der Sektion sechs Jahre später (ander- 
weitige Todesursache), erwies sich auch die zurückgebliebene Niere als polyzystisch degene- 
riert. Im zweiten Falle handelte es sich um einen zufälligen Sektionsbefund. Es wird auf 
die Koinzidenz mit anderen Missbildungen (im ersten Falle des Herzens) hingewiesen. 


8. Eiterinfektionen der Niere. 


1. *Albrecht, Zur Therapie der schweren Fälle von Schwangerschaftspyelonephritis. 
Gyn. Ges. München. Sitzg. vom 14. Nov. 1912. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. 
p. 267. 

2. Alksne, Rechtsseitige Pyonephrose. Ges. prakt. Ärzte Libau. Sitzg. vom 21. März 
St. Petersb. med. Zeitschr. Bd. 38. p. 318. (Infolge Nephroptose und Ureterenknickung 
bei Schwangerschaft; Nephrektomie.) 

3. *Asch, Serologie und Vakzinetherapie in der Urologie. IV. Kongr. d. Deutsch. Ges. 
f. Urol. Berlin. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2275. 

4. *Ayres, W., Colon bacillus infection of the kidney. Med. Record. New York. Bd.- 83. 
p. 968. | 

5. *Baetzner, W., Beitrag zur Kenntnis der Pyelitis granulosa. Zeitschr. f. urol. Chir. 
Bd. 1. p. 285. 

6. *Bäumer, E., Erfahrungen mit Hexal (sulphosalizylsaures Hexamethylentetramin). 
Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1308. 

1. Barker, L. F., The commoner forms of renal disease with special reference to the 
knowledge of them most useful at present to the general practitioner. Amer. Journ. 
of Med. Sciences. Bd. 145. p. 42. (Übersichtliche Darstellung; zu den aszendierenden 
Erkrankungen werden ausser den Abflusshindernissen die eitrigen Infektionen und 
die Tuberkulose gerechnet.) 


492 


10. 


11. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


*Bartlett, Ch. J., Pyelitis beim Erwachsenen. New York Med. Journ. Bd. 98. 
p. 757. 

— Pyelitis. Connecticut State Med. Soc. 121. Jahresvers.. Journ. of Amer. Med, 
Assoc. Bd. 61. p. 302. (Empfehlung von Hexamethylentetramin in grossen Dosen 
oder von autogener Vakzine.) 

*Bauereisen, A., Ein Fall von postoperativ entstandener Perinephritis serosa. Zeit- 
schrift f. gyn. Urol. Bd. 4. p. 124. 

Bernasconi und Laffont, Ein Fall von Deflorationspyelitis. Bull. de la Soc., d’obst. 
et de gyn. de Paris. Nr. 6. (Drei Tage nach der Hochzeit aufgetreten, linksseitig, durch 
Nierenbeckenspülung geheilt.) 

De Beurmann und (Gougerot, Hansensche Bazillurie und Bazillämie. Lepra, 
Bibliothek. intern. Bd. 14. Heft 2. (Neue Form von Nephritis leprosa mit lepröser 
Hämaturie, ferner Fall von Bazillämie und Bazillurie ohne erwähnenswerte Nieren- 
veränderungen.) 

*Beyer, W., Diphtheriebazillen im Harn. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 240. 
De Blasi, A., Doppelseitiger perinephritischer Abszess. Gazz. degli osped. e d. clin. 
1912. Nr. 105. (Mit Pneumonie und Empyem der Pleura. Inzision.) 
Boulanger, L., Uretrocystite gonococcique; uropyon&phrose droite, nephrostoniie; 
pyonephrose gauche, pyélotomie postérieure, nephrectomie secondaire tardive, guérison. 
Fol. urol. Bd. 7. p. 693. (Inhalt aus Titel ersichtlich.) 

*Brewer, G. E., Akute hämatogene Infektion der Niere. XVII. internat. med. Kongr. 
London. Sect. f. Urol. Wiener med. Wochenschr. Bd. 63. p. 2107. 
Brinchmann, Formaldehyd im Urin nach Hexamethylentetramin. Norsk. Mag. 
f. Laegevidensk. Nr. 10. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2314. (Kon- 
trolle der Burna machen Reaktion, die besonders im sauren Harn positives Resultat 
ergibt.) 

*Brongersma, H., Pyelitis der Schwangeren. Tijdschr. v. Geneesk. Nr. 11. 
*Burnham, A. C., Hexamethylenamine in surgery. Med. Record. New York. Bd. si 
p. 15. 

Cash, W. L., Perinephritis. Kentucky Med. Journ. Bd. 11. Nr. 11. 

*Cohn, Th., Niereneiterungen. IV. Kongr. d. Deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2279. 

*— und H. Reiter, Klinische und serologische Untersuchungen bei Harneiterungen 
durch Bacterium coli. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 441 ff. 


3. Collica, F., Considerazioni sulla patologia e chirurgia delle infezioni renali. Clinica 


chirurg. 1912. p. 1237. (Ein Fall von Pyonephrose durch Proteus, einer mit Stein 
und subphrenischem Abszess, der sich in den Magen entleerte und ein Fall von par- 
tieller Pyonephrose, der wegen Pyelitis der anderen Seite nephrotomiert wurde; die 
anderen Fälle wurden nephrektomiert.) 

*Condon, A. P., Unilateral septic infection of the kidney. New York. Med. Jour. 
Bd. 98. p. 279. 

Conradi, H., und Bierast, Über Absonderung von Diphtheriekeimen durch den 
Harn. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 38. Nr. 34. (In einem Drittel der Fälle von 
Diphtherie enthielt der Harn Bazillen.) 

*Croom, H., Affections of the urinary tract complicating pregnancy. Brit. Med. 
Assoc. 81. Jahresvers. Sect. of Gyn. and Obst. Brit. Med. Journ. Bd. 2. p. 991. 
Cuntz, W., Über ungünstige Wirkungen des Hexamethylentetramins. (Urotropins) 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1656. (Beobachtete Albuminurie, Hämaturie 
und Blasenreizung.) 

*Cuturi, F., Sulla cura delle pieliti col cateterismo utererale e lavaggio del bacinetto 
renale. Gazz. degli osp. e d. clin. Nr. 126. 

*Davis, Die chirurgische Behandlung der Koliinfektion in der Schwangerschaft. 
XVII. internat. med. Kongr. London. Sitzg. f. Geb. u. Gyn. Münchn. med. Wochen- 
schrift. Bd. 60. p. 2020. 


. Derjuschinsky, E. F., Vier Fälle von Nephrotomie. Chirurgija. Bd. 32. p. 3%, 


(Zwei Pyonephrosen, zwei von Lithiasis mit Eiterung, davon eine im Wochenbett.) 
*D)uker, P. G. J., Neue Heilmittel bei Cystitis und Pyelitis. Nederl. Tijdschr. v. 
Geneesk. Nr. 12. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2162. 

Espérance, R. T., Die Formaldehydausscheidung durch die Nieren nach Urotropin- 
gaben. Boston Med. and Surg. Journ. Bd. 167. p. 577. (Erklärt die Formaldehyd- 


34. 


36. 


37. 


38. 


39. 


4l. 


42. 


46. 


47. 


49. 


öl. 


52. 


Chirurgische Krankheiten der Niere. 493 


ausscheidung nach Urotropingaben für individuellen Verschiedenheiten unterworfen 
und empfiehlt stets Kontrolle mittelst der Burnamschen Reaktion.) 

Fayol, Pyonephrose blennorrhagique droite. Soc. nat. de med. de Lyon. Sitzg. vom 
24. Juni 1912. Lyon med. 1912. Nr. 38. (Vier Jahre nach Gonorrhoe; Nephroureter- 
ektomie.) 

Fischer, B., Pyonephrose. Ärztl. Verein Frankfurt a. M. Sitzg. vom 7. April. Münchn. 
med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1062. (Durch Kompression des Ureters durch einen 
abnorm verlaufenden Arterienast.) 

— Chronische Pyelonephritis durch Dauerkatheter bei Sectio alta. Ärztl. Verein 
Frankfurt a. M. Sitzg. vom 18. August. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2084. 
*Foster, C. S., Acute unilateral hematogenous nephritis. Amer. Journ. of Obst. 
Bd. 38. p. 1157 u. 1171. 

Fowler, H. A., Geschlossene tuberkulöse Pyonephrose. Amer. Assoc. of gen.-ur. 
Surg. 27. Vers. vom 6. Mai. Journ. d’Urol. Bd. 4. p. 991. (Vollständig geschlossene 
tuberkulöse Pyonephrose mit Verschluss des Ureters und Pleuraempyem. Exstirpa- 
tion. Exitus. Die Harnbeschwerden reichten auf 12 Jahre zurück.) 

Frank, Myomectomy for necrotic fibroid during the fourth month of pregnancy; 
normal labor, pyelitis post partum. New York Obst. Soc. Sitzg. vom 11. März. Amer. 
Journ. of Obst. Bd. 68. p. 97. (Pyelitis am 12. Tage nach der Geburt aufgetreten; 
kurzer milder Verlauf.) 

Freeman, R. G., Diagnosis and treatment of pyelitis in infancy. Amer. Journ. of 
Dis. of Childr. Chicago. Bd. 6. Nr. 2. (Empfiehlt Urotropin anfangs in kleinen, dann 
in grossen Dosen unter sorgfältigster Überwachung bezüglich des Eintritts von Nieren- 
reizungszuständen.) 

Freifeld, E., Über das Vorkommen von Diphtheriebazillen im Harn. Berl. klin. 
Wochenschr. Bd. 50. p. 1761. (Das Übertreten von Diphtheriebazillen in den Harn 
ist selbst bei relativ leichten Krankheitsfällen nicht selten; sekundäre diphtheritische 
Erkrankung der Blase, wovon ein Fall mitgeteilt wird, ist dagegen eine grosse Selten- 
heit.) 

*Furniss, H. D., Postoperative renal infection. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 61. 
p. 957. 

Gayet, Pye&lon&phrite d’origine appendiculaire. 26. franz. Chir.-Kongr. Revue de 
Chir. Bd. 48. p. 761. (Die Pyelonephritis war durch die nach aufwärts vor die Niere 
verlagerte Appendix bewirkt; sie heilte nach Entfernung der Appendix aus.) 
Gerhardt, Zwei Fälle von Pyelitis. Würzburger Ärzteabend vom 27. Mai. Münchn. 
med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1629. (Anfangs Verdacht auf Typhus; in den ersten 
zwei Tagen weder Pyurie noch lokale Beschwerden.) 

Giuliani, Pyon&ephrose. Soc. des sciences med. de Lyon. Sitzg. vom 20. Nov. 1912. 
Lyon med. 1912. p. 1079. (Zwei Liter enthaltende Pyonephrose mit vollständigem 
Schwund des Parenchyms. Nephrektomie.) 

*Glaser, F., und H. Fliess, Über Säuglingspyelitis und -Otitis media. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1464. 

*Goldberg, B., Die Sonderstellung der Staphylomykosen der Harnwege. Zeitschr. 
f. Urol. Bd. 7. p. 447. 

*Gordon, G. S., Penalties of late diagnosis of diseases of the urinary tract. Canad. 
Med. Assoc. Journ. März. 

*Gorter, Die Vakzinetherapie der Kolibazilleninfektion des Harntraktus,. XVII. 
internat. med. Kongr. London. Sekt. f. Kinderheilk. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 26. 
p. 1598. 

Gottfried, S., Fall von luetischer Nierenbeckeneiterung. Ges. d. Ärzte Wien. Sitzg. 
vom 8. Nov. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 26. p. 1915. (Einziges Symptom florider 
Syphilis, erfolgt durch Injektion von infektiöser Flüssigkeit in der Blase.) 
Gottlieb, Nierenbeckensyphilis. Ges. d. Ärzte Wien. Sitzg. vom 7. Nov. Wiener 
med. Wochenschr. Bd. 63. p. 3042. (Als einziges Zeichen einer floriden Syphilis.) 
*Green, R. M., Infections of the upper urinary tract in infancy and childhood. Boston 
Med. and Surg. Journ. Bd. 168. p. 645. 

Greig, E. D. W., Cholera bacillus in urine of patients with cholera. Indian Journ. 
of Med. Research. Calcutta. Bd. 1. Nr. 1. 

Guiteras, R., Geschichte einiger Fälle von funktionslosen und atrophischen Nieren. 
Amer. Journ. of Surg. Bd. 27. p. 136. (12 Fälle, grösstenteils durch Eiterung, Stein- 
bildung etc. veränderte Nieren.) 


494 


60. 


61. 


62. 


63. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Haeckel, Eiterniere bei einem Säugling. Wissensch. Ärzteverein Stettin. Sitzg. 
vom 6. Mai. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1730. (Wahrscheinlich von einem 
Panaritium aus; Eröffnung eines paranephritischen Abszesses, später Exstirpation 
der mit’ Abszessen durchsetzten Niere. Heilung. Die Eiterherde enthielten Staphylo- 
und Streptokokken.) 

Hamilton, C. S., Pyonephrosis in presumptive single kidney; operation, recovery. 
Ohio State Med. Journ. Bd. 9. Nr. 9. 


. Hamm, A., Ein seltener Fall von Kolipyämie; zugleich ein Beitrag zur klinischen 


Bedeutung des Bakterienanaphylatoxins. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 292. 
(Fall von Abortausräumung bei gleichzeitiger Kolicystitis und -Pyelitis, die in der 
zweiten Woche mit Pneumaturie kombiniert war; sie wurde bei der Sektion ausgeheilt 
gefunden. Tod an Kolipyämie.) 

*Hanzlik, P. J., und R. J. Collins, Hexamethylenamin; liberation of formaldehyd 
and antiseptic efficiency under different chemical and biologic conditions. Arch. of 
intern. Med. Chicago. Bd. 12. Nr. 5. 

Harpster, Ch., Gonokokkeninfektion der Niere. Amer. Journ. of Urol. Bd. 9. p. 345. 
(Pyonephrose mit fast vollständiger Zerstörung des Parenchyms und Verdickung 
der Kapsel. Nephrektomie, Heilung; der Eiter enthielt massenhaft Gonokokken.) 
Harrigan, A. H., Acute septic infarcts of the kidney, nephrectomy, recovery. New 
York Ac. of Med. Sect. of Surg. Sitzg. vom 4. April. Med. Record. New York. Bd. gu 
p. 636. (Operation in der Schwangerschaft; Infektion mit Staphylokokken. In der 
Diskussion empfiehlt Kammerer für einseitige Niereninfektion die Dekapsulation 
und Vosburgh teilt einen mit Nephrektomie geheilten Fall mit.) 

*Harttung, Der Einfluss der Harnstauung auf die pyogene XNiereninfektion. Nüd- 
ostdeutsche Chirurgenvereinigung. Sitzg. vom 22. Nov. Zentralbl. f. Chir. Bd. 4l. 
p. 194. 

*Hecker, H. v., Beitrag zur Bewertung der bakteriologischen Scheidensekret- und 
Blutuntersuchung für die Diagnose und Prognose SES Infektionen. Beitr. z. 
Geb. u. Gyn. Bd. 19. p. 89. 

Heiman, H., A case of bilateral hydroureter; N pyocyaneus infection. Amer. 
Ped. Soc, Amer. Journ. of Obst. Bd. 68. p. 183. (Ursache dunkel; Behandlung mit 
Autovakzine mit vorläufigem günstigen Erfolg.) 

*Hess, O., Experimentelle Untersuchungen über die Bacterium coli-Infektion der 
Harnorgane. Mitteil. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 26. Heft 1. 
*Hinman, F., An experimental study of the antiseptic value in the urine of the internal 
use of hexamethylenamin. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 61. p. 1601. 
*Hohlweg, Weitere Erfahrungen über die Behandlung der Pyelitis mit Nierenbecken- 
spülungen. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1420 ff. Med. Ges. Giessen. Sitzg. 
vom 10. Dez. 1912. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 631. 

Hotchkiss, Onexeision of the infarct in acute haematogenous infections of the kidney. 
Annals of Surg. Bd. 58. p. 226. (Zwei Fälle von weissem Rindeninfarkt mit Abszes- 
bildung; Enukleation mit Tamponade; Heilung.) 

*Hyde, F. C., Acute primary pyelitis in children. Connecticut State Med. Assoc. 
121. Jahresvers. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 61. p. 303. Med. Record. New York 
Bd. 84. p. 131. 

*Jacob, F. H., Vaccines and tuberculins,. Nottingham Med.-Chir. Soc. Sitzg. vom 
19. Nov. Brit. Med. Journ. Bd. 2. p. 1588. 

Jacobson, H., Perinephritis. Missouri State Med. Assoc. Journ. Bd. 10. Nr. 5. 
Jardine, R., Symmetrical necrosis of the cortex of the kidney. Edinb. Obst. Go, 
Sitzg. vom 12. Febr. Lancet. Bd. 1. p. 615. (Einseitige erfolglose Dekapsulation 
bei Eklampsie.) 

Jenness, B. F., Burnams test for formaldehyd in the urine. Journ. of Amer. Med. 
Assoc, Bd. 60. p. 662. (Die Probe besteht in Zufügen von drei Tropfen einer 0,5°, ‚igen 
Lösung von Salzsäure und Phenylhydrazin zu 10 ccm Harn bei Körperwärme, ferner 
von drei Tropfen einer 5°/,igen Lösung von Nitroprussidnatrium und Zufliessenlassen 
einiger Tropfen von gesättigter Natronlauge entlang der Epruvettenwand; es ent- 
steht bei Formaldehydgehalt eine dunkle Purpurfärbung, die rasch in Dunkelgrün, 
dann in helleres Grün und in blasses (Gelb übergeht.) 

Jianu, J., Fall von doppelseitiger perinephritischer Phlegmone. Wiener klin. Rund- 
schau. Bd. 27. p. 50. (Fall von doppelseitiger ausgedehnter Abszessbildung durch 





86. 


88. 


59. *— 
90. 
9I. 
92, 


93. 
94. 


95. 


Chirurgische Krankheiten der Niere. 495 


Staphylokokken von einem Karbunkel in der Lendengegend aus. Eröffnung mit Drai- 
nage und Tamponade. Kommunikation der beiderseitigen Abszesshöhlen. Keine 
Staphylokokken im Blute.) 

*]]jin, A., Über die aszendierende Infektion der Nieren nach Implantation der Harn- 
leiter in den Darm und ihre Bekämpfung durch Schutzimpfung und Vakzinetherapie. 
Russki Wratsch. 1912. Nr. 21. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 663. 
*Joergensen-Wedde, D., Über Pyelitis gravidarum. Inaug.-Diss. München 1912. 
*Jordan, A., Report on urinary antiseptics. Brit. Med. Journ. Bd. 2. p. 648. 


. Joseph, E., Die akute septische Infektion der Niere und ihre chirurgische Behand- 


lung. The urol. and cut. Review. Bd. 17. p. 189. 

Israel, W., Zwei Fälle von Karbunkel der Niere. Berl. urol. Ges. Sitzg. vom 3. Dez. 
1912. Med. Klinik. Bd. 9. p. 235. (Nephritis apostematosa nach Angina in einer 
früher durch Steinoperation und Koliken hyperämisierten Niere, ferner ein durch 
Ureterkatheter geheilten Fall von Surgical kidney.) 

Keene, F. E., Value of pyelography in diagnosis of surgical diseases of kidney. Penn- 
sylvania Med. Journ. Bd. 16. Nr. 8. 

*Kidd, F., The diagnosis and treatment of haemic infection of the urinary tract. 
Practitioner. Bd. 91. p. 609. 

Knüpffer, Pyonephrose. Ges. prakt. Ärzte Reval. Sitzg. vom 23. Jan. 1912. St. 
Petersb. med. Zeitschr. Bd. 38. p. 26. (Exstirpation von Niere und Ureter, der mit 
käsigen Massen angefüllt war; Tuberkulose.) | 


. Koll, Zum Röntgennachweis paranephritischer Abszesse. Fortschr. a. d. Geb. d. 


Röntgenstr. " Bd. 20. Heft 3. (Vier Fälle, in welchen die Diagnose durch Röntgen- 
strahlen gesichert und eine präzisere Lokalisation ermöglicht wurde.) 


. *Kowanitz, O. A., Unsere Erfahrungen mit Hexal. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 26. 


Nr. 1. 

Kretschmer, H. L., Pyelitis follicularis. Surg., Gyn. and Obst. Bd. 17. Nr. 5. 
*Kroemer, P., Zur Ätiologie und Behandlung der Pyelitis gravidarum. Verband. 
d. Deutsch. Ges. f. Gyn. 15. Kongr. Leipzig. p. 124. Med. Verein Greifswald. Sitzg. 
vom 14. Jan. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 483. 


. Küttner, Ungewöhnlicher Fall aus der Nierenchirurgie. Breslauer chir. Ges. Sitzg. 


vom 10. Nov. Zentralbl. f. Chir. Bd. 41. p. 21. (Linksseitige Pyonephrose in einer 
Hufeisenniere, Exstirpation, Urämie, bis aller Harn aus der Wunde abging; Versagen 
des. Ureterkatheterismus und der Indigkarminprobe; nach zwei Monaten Spontan- 
schluss der Fistel und Abgehen alles Harns mit dem Stuhl; gestörte Nierenfunktion, 
wahrscheinlich schwere Missbildung des Restes der Hufeisenniere.) 

Kusnetzky, Ein Fall von Nephro-Ureterektomie wegen Pyonephrose und Pyometer, 
fünf Jahre nach Harnleiterverletzung bei supravaginaler Amputation des myomatösen 
Uterus. Journ. akusch. i shensk. bolesn. Okt. Sitzungsber. d. geb.-gyn. Ges. zu St. 
Petersburg. (H. Jentter.) 


. Lagane, L., Bacillurie leEpreuse. Soc. de Biol. de Paris. Sitzg. vom 4. Jan. Gaz. 


des Höp. Bd. 86. p. 43. (Beobachtete en, im Harn: bei leprösen Frauen 
zur Zeit akuter Nachschübe.) 

*Langstein, Beiträge zur Kenntnis der Pyelitis im Kindesalter. Verein f. inn. Med. 
u. Kinderheilk. Berlin. Sitzg. vom 23. Juni. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1321 
u. Med. Klinik. Bd. 9. p. 1272 u. 14991. 

Zur Pyelitis durch Bacterium lactis a&rogenes. Verein f. inn. Med. u. Kinderheilk. 
Wien. Sitzg. vom 10. Nov. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 2202. 

*Lavonius, H., Über Leukoplakiebildung im Nierenbecken. Arbeiten a. d. Institut 
Helsingfors. Jena, G. Fischer. 

*Lecene, P., Un cas de leukoplasie du bassinet. Journ. d’Urol. Bd. 3. p. 129. 
*Le Fur, La pyelonephrite de la grossesse. Paris chir. 22. Febr. u. Paris, A. Maloine. 
*Legueu, F., Des staphylococce&mies d'origine urinaire. Journ. d’Urol. Bd. 4. p. 893. 
Leibecke, A., Beitrag zur Sekretion des Urotropins durch Schleimhäute und seröse 
Häute. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1698. (Das Urotropin kommt im Harn 
nach etwa einer Viertelstunde zur Ausscheidung; schädigende Wirkungen auf die 
Nieren — hämorrhagische Nephritis — sind in den therapeutisch üblichen Dosen 
denkbar, aber wahrscheinlich durch reichliche Flüssigkeitszufuhr zu verhindern.) 
Lewis, S. E., Fall von Koliinfektion der Nieren, behandelt mit Antikoliserum. Journ. 
of the R. Army Med. Corps. Bd. 20. p. 386. (Fall von Infektion im Wochenbett und 
rasche vollständige Heilung durch Antikoliserum.) 


496 


96. 


97. 


98. 


99. 
100. 
101. 
102. 


103. 


104. 


105. 


106. 


107. 


108. 


109. 


110. 
111. 


112. 
113. 


114. 


115. 


116. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Lichtenstern, R., Geschlossene Pyonephrose. Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilk. 
in Wien. Sitzg. vom 13. Nov. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 26. p. 2061. (Nephr- 
ektomie in einem Falle wahrscheinlich traumatischen Ursprungs; Erwähnung von vier 
weiteren geschlossenen Pyonephrosen, zwei tuberkulösen, einer durch Abknickung 
des Ureters und eine durch Calculosis.) 

*Lilienthal, H., Bemerkungen über Diagnostik und Behandlung bei chirurgischen 
Affektionen der Niere und des Ureters. Amer. Journ. of Surg. Bd. 27. p. 129. 
— Suppurative pyelitis, nephrolithiasis, nephro-ureterectomy. New York Surg. Soc. 
Sitzg. vom 12. Febr. Annals of Surg. Bd. 58. p. 925. (Grosser rauher Stein im Nieren- 
becken mit daumendicker Erweiterung und Verdickung des Ureters infolge von Striktur 
beim Eintritt in die Blase.) 

*Linde mann, A., Pathogenese und Klinik der Nierenbeckenentzündungen. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. Bd. 120. Heft 5/6. 

Luger, A., Über Kolibazillose unter dem Bilde einer akuten Polyarthritis. Wiener 
med. Wochenschr. Bd. 63. p. 565. (Kolibakteriurie sekundär.) 

*Marsh, N. P., Bacillus coli infection of urinary tract in infancy and childhood. Brit. 
Journ. of Childr. diseases. Bd. 10. p. 385. 

*Mason, J. M., Acute hematogenous infection of the kidney. Southern. Surg. and 
Gyn. Assoc. 25. Jahresvers. New York. Med. Journ. Bd. 97. p. 472. 

Mattei, Ch., und R. de Vernejoul, Uropyonéphrose chez l'enfant ayant fait croire 
à un kyste du mésentère. La Pédiatrie prat. Nr. 19. p. 339. (6'/,jähriges Kind; In- 
zision, Fistelbildung, schliesslich Nephrektomie.) 

*Mätyäs, M., Pyelitis in der Schwangerschaft. Erdelyer Museumsverein. Sitzg. 
vom 19. Okt. 1912. Pester med.-chir. Presse. Bd. 49. p. 109. 

*Mayer, A., Über Pyelitis und ihre Beziehungen zur Schwangerschaft. Verhandl. 
d. Deutsch. Ges. f. Gen XV. Kongr. Leipzig. p. 56. Münchn. med. Wochenschr. 
Bd. 60. p. 1479. 

*Menge, Infektionsmodus der Pyelitis. Naturhist.-med. Verein Heidelberg. Sitzg. 
vom 1. Juli. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1707. 

*Michaelis, G., Serologie und Vakzinetherapie in der Urologie. IV. Kongr. d. Deutsch. 
Ges. f. Urol. Berlin. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2275. 

Morestin, Pleuresie purulente gauche; migration dans la fosse renale. Soc. de Chir. 
Paris. Sitzg. vom 22. Okt. Gaz. des Hôp. Bd. 86. p. 1940. (Perinephritischer Abszess. 
von Pleuraempyem ausgehend; lumbale Inzision, Herstellung einer Kommunikation 
zwischen den Eiterhöhlen, Drainage, Spülungen, Heilung.) 

Nicolich, Sur deux cas de perinephrite scleroadipeuse très douloureuse. Journ. 
d’Urol. Bd. 4. p. 69. (Zwei Fälle von Dekapsulation und Einhüllung der Niere in dickes 
sklerotisches Fettgewebe, nachdem häufige schwere Nierenkoliken vorausgegangen 
waren und einmal ein Stein entfernt worden war. Röntgenbefund negativ. Heilung 
und Aufhören der Schmerzen.) 

Nixon, P. J., Pyelitis as clinical entity. Southern Med. Journ. Bd. 6. Nr. 7. 
Ogden, M. D., Pyelitis; its differential diagnosis. Arkansas Med. Soc. Journ. Bd. WW. 
Nr. 3. 

*Opitz, Neue Beiträge zur Pyelitis gravidarum. Verhandl. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. 
XV. Kongr. Leipzig. p. 170. 

— Pyelitis in der Schwangerschaft. Med. Ges. Giessen. Sitzg. vom 6. Mai. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1706. 

Oppel, Zur Kasuistik metastatischer Pyelonephritis. Chir. Arch. Weljam. 1912. IV. 
(Es bildeten sich im Wochenbett bei der 26jährigen Multipara metastatische Abszesse 
am Bein und in paranephritischem Bindegewebe. Nach Spaltung des letzteren blieb 
eine Fistel. Bei der sekundären Nephrektomie wurde Vernarbung und eitrige Infil- 
tration des unteren Nierenpoles gefunden. Heilung.) (H. Jentter.) 
*Oppenheimer, R., Die Pyelitis. Zeitschr. f. urol. Chir. Bd. 1. p. 17 u. Ärztl. Verein 
Frankfurt. Sitzg. vom 16. Dez. 1912. Med. Klinik. Bd. 9. p. 232. 

*Palazzoli, und Vacqueret Über die Bakteriurie. Revue clin. d’Urol. Heft 1. 
Ref. Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. p. 891. 

*Pasteau, O., Pyelonephritis in der Schwangerschaft. Revue mens. de Gyn., d’obst. 
et de ped. Bd. 8. p. 465. 


. Payr, E., Zur Nalıtsicherung bei der Pyelolithotomie. Zentralbl. f. Chir. Bd. Au 


p. 547. (Bemerkung gegen Bastianelli in bezug auf die Deckung der Naht durch 
Fettlappen.) 





119. 


120. 


130. 


131. 


132. 


133. 


134. 


135. 


136. 


137. 


138. 


Chirurgische Krankheiten der Niere. 497 


Peck, Ch. H., Perinephritic abscess of intestinal origin, New York Surg. Soc. Sitzg. 
vom 22. Jan. Annals of Surg. Bd. 57. p. 770. (Lediglich Schmerzen in der linken 
Seite, Radiographie, Kystoskopie, und Harnuntersuchung negativ; Freilegung der 
Niere und Entleerung des Eiters; Austritt von Darminhalt am unteren Ende der Ab- 
szesshöhle. Drainage. Heilung unter Zurückbleiben einer Darmfistel.) 

Perard, Un cas d’exclusion de l’uretere iliaque; nephrectomie, guérison. Arch. prov. 
de chir. Nr. 2. (Fast völliger Ureterverschluss links, bei schwerer Zystopyelitis urä- 
mische Erscheinungen. Nephrostomie und Ausschaltung des im iliakalen Teile frei- 
gelegten Ureters; nach Feststellung der Funktionsfähigkeit der anderen Niere wurde 
in einer zweiten Sitzung die Niere exstirpiert.) 


. Petrow, Fibringerinnsel im Nierenbecken. Zentralbl. f. allg. Path. u. path. Anat. 


Bd. 24. Nr. 14. (Beiderseits Ausgüsse der erweiterten Nierenbecken durch gelbe, ge- 
schichtete, ziemlich derbe Fibringerinnsel, bei Diabetes.) 


. *Pousson, A., Rôle pathogenique de la perinephrite au niveau du hile. Urol. and 


cut. Rev. Bd. 1. p. 59. Ref. Journ. d’Urol. Bd. 3. p. 513. 
Proust, Pyelon&phrite appendiculaire. Soc. de Chir. Sitzg. vom 26. Febr. Gaz. 
des Höp. Bd. 86. p. 398. (Pyelonephritis nach Appendixexstirpation.) 


. *Raimoldi, G., Beitrag zur Lokalbehandlung der Pyelitis. Riv. ospedal. Bd. 3. 


p. 475. 


5. Raskay, Die Rolle des Influenzabazillus bei Erkrankungen des Urogenitalapparates. 


Virchows Arch. Bd. 213. p. 511. (Nieren- und Blasenerkrankungen nach Influenza 
mit Nachweis von Influenzabazillen im Harn.) 


. Robbert, A., Bacterium coli-Infektion der Harnwege bei einer 52jährigen Patientin 


mit Blasenmole. Svenska Läk. Tidn. 1912. p. 810. 


. *Rolleston, H. D., Symmetrical necrosis of the cortex of the kidneys, associated 


with suppression of urine in women shortly after delivery. Lancet. Bd. 2. p. 1173. 
*Rübsamen, W., Zur Behandlung der Pyelitis gravidarum mittelst Nierenbecken- 
spülungen. Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 4. p. 170. | 

Rumpel, Vakzinetherapie. Berl. urol. Ges. Sitzg. vom 3. Dez. 1912. Med. Klinik. 
Bd. 9. p. 235. (Bei Strepto- und Staphylokokken-, Kolibazillen- und Pyozyaneus- 
infektion empfohlen; Joseph spricht sich für Ureterkatheterismus aus; Zondek 
betont den Wert der Dekapsulation und der Skarifikationen bei gespannten Nieren.) 
*_— Operationen von Pyonephrosen und Steinnieren. Berl. militärärztl. Ges. Sitzg. 
vom 22. Jan. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 482. 

Russell, Acute unilateral haematogenous infection of the kidney; nephrectomy. 
New York Surg. Soc. Sitzg. vom 22. Jan. Annals of Surg. Bd. 37. p. 760. (Blut- 
und Eitergehalt des Harns; Fieber.) 

*Scheffzek, Pyonephrose Gyn. Ges. Breslau. Sitzg. vom A März. Zentralbl. f. 
Gyn. Bd. 37. p. 1003. 

*Scheidemandel, E., Die infektiösen Erkrankungen der Nieren und Harnwege. 
(Mit Ausnahme der Tuberkulose.) Würzburger Abhandl. a. d. Geb. d. prakt. Mod. 
Bd. 13. Heft 7. 

*_ Über die Bedeutung der bakteriologischen Harnuntersuchung für die Diagnose 
und Therapie (speziell der akuten Nephritis). Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. 
p. 1722. 

*Schneider, C., Serologie und Vakzinetherapie in der Urologie. IV. Kongr. d Deutsch. 
Ges. f. Urol. Berlin. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2275. 

*Schnitzler, J., Über metastatische Eiterungsprozesse in der Niere und um die 
Niere. Wiener med. Wochenschr. Bd. 63. p. 2551. 

Shtomitch, R., Differentialdiagnose paranephritischer Abszesse. Med. Obozr. Bd. 79. 
Nr. 9. j 

*Smith, G. G., The excretion of formalin in the urine; an inquiry into the accuracy 
of Burnams test. Boston Med. and Surg. Journ. Bd. 168. p. 713. 

*Spengler, K., Weitere Beiträge zur Pyelitis gravidarum. lnaug.-Diss. Zürich. 


. *Stoeckel, W., Pyelitis gravidarum. Med. Ges. Kiel. Sitzg. vom 24. Juli. Münchn. 


med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2147. 


. *Stossmann, R., Neue Gesichtspunkte in der Diagnostik und Therapie der Entzün- 


dung des Nierenbeckens. Pester med.-chir. Presse. 1912. Nr. 50. 


. *Talbot, F. B., und W. R. Sisson, Some factors which influence the excretion of 


formalin in the urine of children and infants taking hexamethylenamin. Boston Med. 
and Surg. Journ. Bd. 168. p. 485. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1913, 32 


498 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


143. *Tassius, Pyelitis in graviditate. Inaug.-Diss. Erlangen 1912. 

144. *Thevenot, L., Le Phlegmone perinephretique chez l’enfant. Revue prat. des mal. 
des org. gen.-ur. Heft 1. 

145. *— Phlegmon perine&phrötique ligneux de diagnostic clinique et causal difficile. Lyon 
chir. Bd. 10. p. 23. 

146. Thomas, G. J., An apparatus for the injection and lavage of the pelves of the kidners 
and the ureters. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 60. p. 184. (Der Apparat benützt 
lediglich die Schwere der Flüssigkeit, um Nierenbecken und Ureter zu füllen.) 

147. *Thomson, J., Infection of the urinary tract in children by the colon bacillus. Lancet. 
Bd. 2. p. 467: XVII. internat. med. Kongr. London. Sect. f. Kinderheilk. Wiener 
klin. Wochenschr. Bd. 26. p. 1598. 

148. *Townsend, W. W., The pseudodiphtheria organism in the urinary tract. Joum. 
of Amer. Med. Assoc. Bd. 61. p. 1605. 

149. *Townsend, T., und J. Valentine, Die Gonokokkeninfektion der Niere. Urol. 
and cut. Review. Bd. 1. p. 33. 

150. *Volk, Serologie und Vakzinetherapie in der Urologie. IV. Kongr. d Deutsch. (res. 
f. Urol. Berlin. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2275. 

151. *Walker, J. W. Th., Urinary antiseptiecs. Brit. Med. Journ. Bd. 2. p. 654. 

152. *v. Wassermann, Serologie und Vakzinetherapie in der Urologie. IV. Kongr. d 
Deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2275. 

153. *Weibel, W., Serologisches und Klinisches über Schwangerschaftspyelitis. Arch. f. 
Gyn. Bd. 99. p. 245. 

154. *— Serologisches und Klinisches über Schwangerschaftspyelitis. Arch. f. Gyn. Bd. 101. 
p. 446. 

155. Welz, A., Nierensyphilis. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1201. (Zwei Fälle: 
einer unter dem Bilde der Paranephritis, der andere unter dem Bilde einer hartnäckigen 
Pyelitis verlaufend. Nierenschmerzen, Leukozyten im Harn, aber keine Mikroorga- 
nismen. Wassermannreaktion. Heilung durch Quecksilber- und Salvarsanbehandlung.) 

156. Wilson, H. W., Case of severe Bacillus Coli Infection of urinary tract; nephrectomy. 
recovery. Brit. Journ. of Childr. Dis. London. Bd. 10. p. 289. 

157. Woolsey, G., Bilateral calculous pyonephrosis, New York Surg. Soc. Sitzg. vom 
26. März. Annals of Surg. Bd. 58. p. 419. (Zuerst Nephrolithotomie mit Entleerung 
von Eitersäcken beiderseits in zwei Zeiten, dann Rezidive, nochmalige Nephrotomie 
links, linksseitige Ureterolithotomie zwischen Beckeneingang und Blase und Eröffnung 
eines Abszesses am oberen Pol der rechten Niere. Links zwei Lumbalfisteln. Gute 
Allgemeinbefinden und befriedigende Nierenfunktion trotz der Eiterung.) 

158. *Wulff, O., Über Vakzinebehandlung durch Infektionen der Harnwege. Zeitschr. 
f. Urol. Bd. 7. p. 705. 

159. *Zinn, Über die metastatischen Nieren- und paranephritischen Abszesse, ausgehen! 
von Furunkeln. Therapie d. Gegenw. 1912. April. 

160. *Zuckerkandl, O., Über die örtliche Behandlung renaler Harn- und Eiterstauungen 
durch Harnleiterkatheterismus. Wiener med. Wochenschr. Bd. 63. p. 1345. 


Gordon (47) verlangt bei allen Infektionen des Harntraktus die möglichst früh- 
zeitige Feststellung des Infektionserregers und den Nachweis eines Abflusshindernisss: 
bei Blut und Eiter im Harn ist so bald wie möglich die Ursache der Blutung oder Eiterung 
festzustellen. 

Cohn und Reiter (22) teilen 17 Fälle von Koliinfektion der Niere mit, darunter 
14 Frauen, ferner fünf Fälle von beiderseitiger, fünf von rechtsseitiger und drei von link-- 
seitiger Erkrankung. Obwohl fast stets über subjektive Blasenstörungen geklagt wurde. 
konnte niemals eine primäre Affektion der Blase festgestellt werden. Neun Fälle wurden 
intern, vier mit Autovakzine, zwei mit Vioformspülungen der Niere (hierbei ein Fall von 
Divertikel des vesikalen Ureterendes, das intravesikal beseitigt wurde), vier mit einseitiger 
Nierenbeckendrainage und einer mit Nephrektomie (nach früher erfolgloser Nephrotomir' 
behandelt. Während die subjektiven Beschwerden fast stets beseitigt werden konnten. 
wurde der Harn nur in sieben Füllen eiter- und bakterienfrei. Bezüglich der Agglutı- 
nation der Blutsera fand sich, dass diejenigen noch bei der stärksten Verdünnung agglutı- 
nierten, welche von Kranken stammten, die dauernd Leukozyten und Bakterien au~- 
schieden, wenn sie auch von subjektiven Beschwerden frei waren. Schwach agglutinierten 
solche, die ausser der Koliinfektion unter Einwirkung noch anderer Einflüsse (Lues, Tuber- 
kulose, Neigung zu Glykosurie) standen. Kranke mit relativ niedrigem opsonischem Index 


Chirurgische Krankheiten der Niere. 499 


gegenüber dem homologen Stamm hatten quoad vitam eine schlechte Prognose; einige zeigten 
mit heterologem Stamm höheren Index als mit dem eigenen. In fast allen Fällen gelang 
der Nachweis von komplementbindenden Antikörpern im Serum. 

Hess (63) prüfte durch Tierversuche (Kaninchen) die Pathogenität der Kolibazillen 
mittelst Injektion in Blase und Nierenbecken und ins Blut mit oder ohne aseptische Ureter- 
verengerung. Injektion in die gesunde Blase rief vorübergehende Reizung und Entzündung 
hervor, schwere Cystitis nur bei schon in Reizzustand versetzter Blase. Bei schwerer Cystitis 
entstanden in der Ureterwand Infiltrate, die sich in den Lymphbahnen und Lymphscheiden 
der Gefässe der Ureterwand nach oben fortsetzten. Eine geringe Ureterverengerung rief 
eine viel hochgradigere Erweiterung hervor als eine stärkere, z. B. Unterbindung. Injektion 
ins Nierenbecken nach Ureterverengerung verursachte Pyelitis, Veränderungen im obersten 
Teil des Ureters und kleine Eiterherde und Nekrosen im Nierenparenchym. Vom Nieren- 
becken aus streben die Bakterien sowohl in den Kanälchen als in den Lymphbahnen der 
Niere nach aufwärts. Venöse Injektion bewirkt fast die gleichen Erscheinungen wie aszen- 
dierende Infektion und die stärksten Veränderungen im Nierenbecken. Die Durchlässigkeit 
der normalen Darmwand für Kolibazillen ist nicht erwiesen und eine einfache Darmstörung 
wird für ein Auswandern für nicht genügend gehalten, sondern eher ein Druck der gefüllten 
Därme auf das Harnsystem, der die Infektion durch im Blute kreisende Bazillen begün- 
stigt, als Ursache angenommen. Die Häufigkeit der Kolipyelitis bei der Frau wird auf das 
erleichterte Einwandern von aussen zurückgeführt und die aszendierende Infektion wird 
durch Verzögerung des Harnabflusses begünstigt. Die Kolibazillen scheinen zur Stein- 
bildung anzuregen. 

Ayres (4) hält die Koliinfektion der Niere für hämatogen, und Traumen, Kongestiv- 
und andere Infektionszustände (Tuberkulose, Gonorrhoe etc.) für prädisponierend. Thera- 
peutisch wird in erster Reihe Urotropin empfohlen, und zwar soll mit kleinen Dosen (0,4) 
begonnen und rasch, bis Formaldehydreaktion (Kontrolle des Harns mittelst Burna mscher 
Probe) auftritt, bis zu grossen Dosen (6,0) vorgeschritten werden. Bei Misserfolg werden 
Nierenbeckenwaschungen mit Borsäure oder Silbernitrat, und wenn diese erfolglos bleiben, 
Nephrotomie, oder eine plastische Operation, eventuell die Nephrektomie vorgenommen. 

In der Diskussion zieht Morris das Methylenzitrat dem Urotropin vor. 

Bartlett (8) nimmt die Infektion auf hämatogenem Wege vom Darm aus an und 
warnt im Wochenbett vor Verwechselung mit puerperalen septischen Prozessen. Als Infektions- 
träger werden ausser Kolibazillen Staphylokokken und Proteus angenommen. Urotropin 
muss in steigenden Dosen angewendet werden, bis im Harn freies Formaldehyd nachgewiesen 
werden kann (nach Burnam) und Formaldehydreizung der Blase auftritt. Die Vakzine- 
therapie wird als unsicher bezeichnet. 

Harttung (60) vermochte nach Ureterunterbindung an Kaninchen sowohl nach 
intravenöser Injektion von Bakterien als nach Einbringen von Bakterien in das proximale 
Ende des durchschnittenen Ureters also sowohl durch künstliche hämatogene als durch 
aszendierende Infektion schwere Infektion der Niere, besonders nach Staphylokokken- 
injektion (nicht ganz so schwer nach Injektion von Typhusbazillen, Kolibakterien, Pyo- 
cyaneus) zu erzeugen. Nach Unterbindung eines Ureters allein (aseptischen Hydro- 
nephrose) fand sich das Epithel vielfach aufgelockert und zum Teil abgestossen und zu- 
weilen Infiltrate-Schädigungen, die die Niere für Infektion disponieren und ihre Widerstands- 
fähigkeit herabsetzen. 

Lindemann (99) fand unter 48 Fällen von Pyelitis (davon 31 Frauen) als Infektions- 
träger das Bacterium coli. Die Nierenbeckenschleimhaut wird in unkomplizierten Fällen 
als auffallend wenig verändert beschrieben, nur in vernachlässigten Fällen kommt es zu 
schwereren Veränderungen des Nierenbeckens, Nierenparenchyms und pararenalen Gewebes. 
Verlauf und Symptome können sehr verschiedengestaltig sein. Das Ureterostium zeigt 
einen mehr oder weniger hyperämischen Hof oder ragt bisweilen etwas vor. In erster Reihe 
werden Nierenbeckenspülungen empfohlen, bei schweren Veränderungen muss die Niere 
exstirpiert werden. Die Prognose wird als dubia bezeichnet. 

Oppenheimer (115) beschuldigt für die Pyelitis als häufigsten Infektionserreger 
den Kolibazillus und als häufigste Disposition die Harnstauung, daneben allgemeine Schwäche 
und Anämie. Als Infektionsmodus wird meistens der deszendierende angesehen. Staphylo- 
und Streptokokkeninfektion sind prognostisch, ungünstiger als Koliinfektion. Die Schwanger- 
schaftspyelitis heilt meist (? Ref.) nach der Geburt aus. Die Behandlung bestehe in Trink- 
diurese, bei Koliinfektion kombiniert mit Salol und Formaldehyd, die lokale in Katheterismus 
oder Einlegung eines Dauerkatheters, wenn erfolglos, in Eröffnung des Nierenbeckens. Bei 
Schwangerschaftspyelitis kann die Frühgeburteinleitung notwendig werden. 


32* 


500 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Palazzoli und Vacqueret (116) definieren die Bakteriurie als eine Ansammlung 
von Bakterien im frisch gelassenen Harn, ohne dass entzündliche Reaktion in den Wänden 
der Harnwege vorhanden ist. Die Infektionsträger sind Kolibazillen, aber auch die ver- 
schiedensten anderen, wie Strepto-, Staphylo- und Diplokokken ete. Hervorgehoben wird 
die Häufigkeit beim Weibe, in der Gravidität und bei Uterus- und Adnexerkrankungen. 
In den meisten Fällen besteht ein Abflusshindernis für den Harn. Die Infektion ist ent- 
weder deszendierend, dann infektiösen und intestinalen Ursprungs, teils aszendierend. 
Der renale Infektionsweg ist besonders für die Kolibazillen anzunehmen auf Grund einer 
intestinalen Erkrankung. Beim Weibe ist durch die anatomischen Verhältnisse die aszen- 
dierende Infektion erleichtert. Die Behandlung besteht in Trinkdiurese, Harnantisepticis, 
Blasenspülungen und Instillationen, bei intestinaler Erkrankung Milchdiät ete. Bei renaler 
Ursache können Nierenbeckenspülungen gute Dienste leisten. Die Vakzinebehandlung kann 
kombiniert mit den anderen Behandlungsarten günstig einwirken. 


Scheidemandel (133) nimmt für die infektiösen Erkrankungen des XNierenparen- 
chyms die hämatogene Infektion in erster Linie in Anspruch und dringt auf die Vornahme 
der bakteriologischen Harnuntersuchung namentlich bei akuter und hämorrhagischer Ne- 
phritis, sowie zur Frühdiagnose von parametritischen und von Nierenabszessen. Die Behand- 
lung soll eine möglichst konservative sein. 

Bei Pyelitis macht Scheidemandel besonders auf die Nykturie als Symptom auf- 
merksam und empfiehlt Ureterkatheterismus und Nierenbeckenspülungen. 


Scheidemandel (134) fand in 85°/, aller Pyelitiden den Kolibazillus als den wich- 
tigsten Erreger und glaubt, dass bei gleichzeitigem Vorhandensein pyogener Kokken es sich 
um Komplikationen seitens der Blase (Cystitis) oder der Nieren (embolische Herdnephritis, 
Steinbildung, Paranephritis, Nierenabszess) handle. Ein mitgeteilter Fall beweist, das 
Nierentuberkulose unter dem Bilde einer Schwangerschaftspyelitis verlaufen kann. Die 
Kolibakteriurie wird grösstenteils als Residuum einer Cystitis oder Pyelitis aufgefasst. jedoch 
kann sie auch idiopathisch auftreten. Für die Frühdiagnose der Nierentuberkulose und 
der Paranephritis (Staphylokokken) ist ebenfalls die bakteriologische Untersuchung des 
Harns notwendig. Die Koliinfektionen sind prognostisch gutartig und erfordern selten 
operatives Eingreifen, dagegen sind die Proteusinfektionen die schwersten und hartnäckigsten 
Erkrankungen der Blase und des Nierenbeckens. 

Stossmann (141) fand mittelst Röntgenuntersuchung, dass das normale Nieren- 
becken keine Kapazität hat und dass eine solche erst mit Atonie beginnt und durch Stauung 
stationär wird. Die Stauung wird durch toxische Entzündung der Uretermuskulatur, durch 
Verengerung des Ureters oder Tiefstand des Nierenbeckens bewirkt. Für gewöhnlich ist 
bei Pyelitis die hämatogene oder Iymphogene Infektion anzunehmen, jedoch ist eine aszen- 
dierende Infektion möglich. Die Diagnose Pyelitis wird erst durch den Ureterkatheterismus 
gesichert; therapeutisch kommen Drainage, Waschungen und Instillationen, medikaments 
Behandlung, Vakzinebehandlung, in letzter Linie chirurgische Eingriffe in Betracht. 


Goldberg (46) kommt aus den Beobachtungen an zehn Fällen von Staphylomykosen 
der Harnwege zu dem Schlusse, dass durch Staphylokokkeninfektion ebenso wie bei anderen 
Infektionen alle Grade und Lokalisationen von Erkrankung der Harnwege bewirkt werden. 
dass die Erreger exogen wie endogen in die Harnwege gelangt sein können, und dass ausnahms- 
weise aufsteigende Pyelitis und Pyelonephritis bei Harnrückstauung zustande kommen 
kann, dass aber hämatogene Infektionen viel häufiger sind als bisher angenommen wird. 
Vor anderen Infektionen zeichnen sich die Staphylomykosen dadurch aus, dass sie im An- 
fang und bei geeigneter Behandlung leicht heilbar und von kurzer Dauer sind; chronische 
Infektionen sind selten und manche dieser Fälle sind primäre Phosphatdiathesen mit nach- 
folgender Staphylokokkeninfektion. Die Staphylomykosen beginnen und verlaufen oft 
mit Albuminurie; nach Gonorrhoe kommen alle Varietäten von Staphylokokkeninfektien 
zur Beobachtung. Die Verschleppung von Staphylokokken aus den Harnwegen ins Blut 
und in die Niere ist in besonders hohem Grade lebensgefährlich. 

Legueu (93) beschreibt zwei tödliche Fälle von allgemeiner Staphylokokkenseps; 
vom Harnapparate aus mit Bildung multipler metastatischer Abszesse (in einem Falle 5%) 
an verschiedenen Körperstellen. Die Generalisation der Infektion erfolgte in beiden Fallen 
nach Eingriffen, in einem Falle nach Kystoskopie, im zweiten nach Pyelotomie wegen ver- 
eiterter Steinniere und Entfernung eines grossen und 80 kleineren Steinen. Im zweiten 
Falle wurde eine Thrombose der Hohlvene als Quelle der Weiterverbreitung der Infektion 
angesehen, so dass Phlebitis und Thrombosierungen prognostisch als sehr ernst angesehen 
werden müssen. 


Chirurgische Krankheiten der Niere. DOL 


Glaser und Fliess (45) heben das häufige Zusammentreffen von Otitis media und 
Pyelitis im Säuglingsalter hervor und halten ersteren Prozess für den primären, und zwar 
halten sie die Pyelitis für dadurch entstanden, dass durch Schwächung des Allgemeinbefindens 
oder durch Ausscheidung von Toxinen der Selbstschutz der Harnorgane gegen aszendierendes 
Verdrängen der Kolibazillen beeinträchtigt wurde. 

Green (51) erklärt die Pyelitis des Kindesalters als auf dem Lymphwege vom Darm 
aus entstanden und beschuldigt als prädisponierende Momente Steine, Konstipation, Harn- 
stauungen, Änalfissuren und periphere Infektionsherde. Als Hauptsymptome werden Fieber, 
Pyurie, Bakteriurie und Empfindlichkeit im Angulus costo-vertebralis angeführt. Zur 
Behandlung wird Bettruhe, Milchdiät, Trinkdiurese, Darmentleerung, Urotropin mit Natrium- 
benzoat, Kaliumnitrat und in hartnäckigen Fällen Vakzine, im äussersten Fall Operation 
empfohlen. 

Hyde (67) hält bei Mädchen die Pyelitis meistens für eine aszendierende und teilt 
sechs Fälle mit, von welchen aber fünf keine Blasenveränderungen zeigten. Bei hämatogener 
Infektion würde zuerst das Nierenparenchym erkranken. Leichte Fälle können spontan heilen. 

Langstein (88) betont das häufige Vorkommen von Pyelitis bei Kindern nach akuten 
Infektionen, besonders bei Grippe, und hält sie am wahrscheinlichsten für enterogenen 
Ursprungs. Therapeutisch wird diätetische und medikamentöse Behandlung, besonders 
gute Ernährung empfohlen; Spülungen allein reichen nicht aus, von der Vakzinetherapie 
wurden sichtbare Erfolge nicht beobachtet. Die Alkalitherapie gab keine guten Resultate. 

In der Diskussion berichtet Davidsohn über Versager bei der Alkalibehandlung, 
Lewin sah bei alkalischem Harn das Salol, bei saurem das Urotropin besser wirkend. 
Kassel beobachtete unter 66 Kranken 65 Mädchen, was für Infektion von der Urethra 
aus spricht; bei einem grossen Teil der Kranken bestanden Darmstörungen. Portner ver- 
langt Feststellung, ob nur Pyelitis oder auch Pyelonephritis vorliegt, und erklärt die Harn- 
antiseptika in akuten Fällen für wirksam, in chronischen nicht; er beobachtete Pyelitis aus- 
schliesslich bei Mädchen. Fränkel sah sie in 10°, bei Knaben, häufig im Gefolge von Keuch- 
husten und Scharlach; selbst schwere Fälle mit Blutgehalt des Harns heilten aus. Rosen- 
stein fand häufig mikroskopischen Blutgehalt. Czerny unterscheidet reine eitrige Pyelitis 
von Pyelitis mit Parenchymaffektion, wobei sich miliare Abszesse unter der Kapsel befinden. 
Baginsky erklärt die Infektion mit Pyocyaneus für deletär. Finkelstein befürwortet 
Trinkdiurese. 

Marsh (101) führt die Koliinfektion der Harnwege teils auf Aszension von Urethra 
und Blase und teils auf den Blutweg vom Darm aus zurück und begründet die Häufigkeit 
der aszendierenden Infektion damit, dass 90—95°/, der erkrankten Kinder Mädchen sind. 
Die Fiebererscheinungen führen häufig zu Verwechselungen mit anderen Infektionskrank- 
heiten, selbst mit Meningitis. Akute Fälle heilen in einigen Wochen, können aber auch in 
die chronische Form übergehen, welche für prognostisch ungünstig erklärt wird. Urotropin 
ist nur in akuten Fällen und bei saurem Harne anzuwenden, nicht in chronischen. Dagegen 
wird Kaliumzitrat, Natriumbikarbonat oder -zitrat empfohlen, um den Harn alkalisch zu 
machen; in letzter Linie kann Autovakzine angewendet werden. 

Thomson (147) sieht jede Verlangsamung des Harnabflusses bei Kindern als Prä- 
disposition zu Koliinfektion bei Kindern an und betont besonders das häufige Vorausgehen 
von allgemein schwächenden Zuständen, besonders von Darmstörungen. Die Symptome 
hängen von der Schwere der Infektion und von ihrer Verbreitung ab. Bei isolierter Infektion 
der Blase besteht meist nur Pyurie und Bakteriurie, sobald aber die oberen Harnwege er- 
griffen werden, kommt es zu Fieber und Allgemeinerscheinungen. Häufig und von sehr 
ernster Prognose ist die Pyelonephritis. Fieber mit Kollaps deutet auf Ergriffensein‘ des 
Nierenparenchyms. Die Infektion erfolgt auf aszendierendem, hämatogenem und Iymphati- 
schem Wege. 79°, der Fälle kommen auf Mädchen. Die Therapie besteht in Trinkdiurese, 
Darmevakuation, Alkalinisierung des Harns mit Natriumphosphat nnd Kaliumzitrat, ferner 
kommen die Harnantiseptika in Betracht, von denen das Salol bevorzugt wird. Die Vakzine- 
behandlung ergab bis jetzt keine günstigen Resultate. 


Pyelitis bei Schwangeren. 

Siehe die Arbeiten von Zangemeister (c. 8,58), Weibel (154, 155). Croom (26), 
Joergensen-Wedde (74), Kroemer (84), La Fur (92), Mayer (105). Menge (106). 
v. Hecker (6l), Pasteau (117), Tassius (143), Stoeckel (140), Albrecht (l), 
Brongersma (18), Mätyäs (104, Rübsamen (128), Spengler (139) und das Kapitel 
„Pathologie der Schwangerschaft“. 


502 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes,. 


Therapie der Pyelitis. 


Jordan (75) kommt nach Untersuchungen über die Harnantiseptika zu den 
Schlüssen, dass die sauere Reaktion besonders auf Zufuhr von sauerem Natriumphosphat, 
weniger nach Benzoaten, die alkalische Reaktion nach grossen Dosen Kaliumzitrat zustande 
kommt. Fäulnis und Wachstum der Staphylokokken wird unterstützt durch alkalische. 
gehemmt durch saure Reaktion, Kolibazillen wachsen in sauerem und alkalischem Har. 
in letzterem aber weniger. Urotropin wirkt nur durch Formaldehydabspaltung, die nur 
im sauren Harn vor sich geht und seine antiseptische Kraft ist der sauren Reaktion pro- 
portional. Sandelöl ist ein schwaches allgemeines Antiseptikum, scheint aber auf Staphylo- 
kokken einzuwirken; es ist von Nutzen bei alkalischem Harn. Benzoe- und Salizylsäure 
sind Harnantiseptika, wirken aber sehr schwach im alkalischen Harn. Borsäure ist ein 
wirksames Antiseptikum, auch bei Alkalinität, wo es von allen Mitteln am besten wirkt. 
Auch Uva ursi wirkt antiseptisch. Urotropin, kombiniert mit saurem Natriumphosphat, 
ist als Prophylaktikum vor jedem Eingriff dringend zu empfehlen. Es ist besonders bei 
Koliinfektion wirksam, bei alkalischem Harn ist es durch Borsäure und Uva ursi zu er- 
setzen. Bei ammoniakalischer Zersetzung des Harns in der Blase sind Spülungen von 
starker Borsäure und innerlich Uva usi, vielleicht auch Sandelöl zu empfehlen. Letztere: 
ist besonders bei Staphylokokkencystitis wirksam. Ansäuerung des Harns durch saure 
Natriumphosphat ist vor dem Gebrauch von Urotropin nötig. 

Burnham (19) hebt hervor, dass aus Urotropin auch in neutralem und alkalischem 
Harn bei Körpertemperatur sich Formaldehyd abspalten kann. Es muss bei Infektionen 
früh und in genügender Dosis (bei Cystitis etwa 2,0 pro die) und in Rücksicht auf die 
Verdauungsorgane in genügender Verdünnung gegeben werden. 

Hanzlik und Collins (57) erkennen die antiseptische Wirkung des Urotropins nur 
in der Formaldehydabspaltung, welche aber nur bei saurer Reaktion des Harns eintritt: 
es soll daher Mononatriumphosphat dazu gegeben werden. Die beste Probe für freies 
Formaldehyd ist die Phlorogluzinprobe. 

Hinman (64) erklärt die Menge der Hexamethylentetraminausscheidung abhängig 
ausser von der zugeführten Menge noch von den im sauren Mageninhalt stattfindenden Ver- 
änderungen, die Menge der Formaldehydausscheidung im Harn ferner von dem Grade 
der Harnazidität (höher als 2 ccm der Zehntelnormalnatronlauge in 10 cem Harn ent- 
sprechend). Für die Niere haben 0,75 Gramm täglich dreimal gereicht keinen antisepti- 
schen Wert, auch in der Blase wirkt die hierbei abgespaltene Formaldehydmenge zu schwach. 
Anderweitige Hexamethylenverbindungen haben keinen höheren antiseptischen Wert. 

Smith (138) fand die Burna mache Probe positiv bei Verdünnung von 1 Formaldehyd 
auf 40 000 Wasser und darüber; auch bei ammoniakalisch zersetztem Harn ist Formaldehyd- 
abscheidung nachzuweisen. Die Abscheidung erfolgt nicht durch eine spezifische Ener, 
kung der Nierenepithelien, sondern durch den sauren Harn. 

Talbot und Sisson (142) stellen fest, dass auch bei Kindern Urotropin zersetzt 
und Formaldehyd im Harn ausgeschieden wird, dass aber zuweilen grosse Dosen hierzu 
nötig sind. Alkalinität des Harns muss dabei vermieden werden. 

Walker (151) erklärt als beste Behandlung der Koliinfektion des Harns zunächst 
die Neutralisation mittelst Alkalien und wenn die Symptome nachlassen, die Ansäuerung 
des Harns und die Zufuhr von Harnantiseptizis. In subkutanen und chronischen Fällen 
richtet sich die Wahl des Mittels nach der Harnreaktion: Bei saurer Reaktion Urotropin 
allein, bei alkalischer Urotropin kombiniert mit saurem Natriumphosphat oder Anımonium- 
benzoat. Bei hartnäckiger Infektion ist Urotropin zu geben, bis Erscheinungen von Form- 
aldehydreizung sich zu zeigen beginnen. Die Urotropinbehandlung ist mittelst der Burna m- 
schen Probe zu kontrollieren. 

Duker (31) fand durch Versuche, dass bei Koliinfektion der Harnwege das Nali- 
formin am meisten bakterizid wirkt, bei Infektion mit Staphylokokken, Proteus und Bac, 
lactis aörogenes sind ausser Saliformin auch Urotropin, Natriumcitrat, Borovertin, Helmitol 
und Hexal wirksam, bei Pyocyaneusinfektion Urotropin, Natriumeitrat, Borovertin und 
Saliformin. Urotropin und Helmitol verlangen saure Harnreaktion. 

Baumer (6) empfiehlt das Hexal als Harnantiseptikum, bei dem die sedative und 
adstringierende Wirkung der Sulfosalizylsäure einer möglichen Reizwirkung des Hexa- 
methylentetramins entgegenwirkt, so dass das Mittel als sedatives Blasenantiseptikum an- 
zusprechen ist. 

Kowanitz (82) beobachtete nach Hexalzufuhr ein rasches Sauerwerden des Harns und 
rasche Klärung, zugleich eine bessere und raschere sedative Wirkung als nach Urotropin. 


Chirurgische Krankheiten der Niere. 503 


Cuturi (28) erklärt die Wirkung der Nierenbeckenspülung in solchen Pyelitisfällen 
für heilend, wo die disponierenden Ursachen — Retention ete. — beseitigt werden können, 
dagegen wirkt der Katheterismus bei Pyonephrose palliativ. Kontraindiziert ist er bei 
Tuberkulose, Kalkulose und Kachexie und bei der (iefahr, dass eine Infektion hervor- 
gerufen werden kann. 

Hohlweg (65) konnte unter 17 Fällen von Pyelitis mittelst Nierenbeckenspülungen 
eine Heilung im bakteriologischen Sinne in 15 Fällen, und zwar eine Dauerheilung, er- 
zielen. Zwei Fälle blieben ungeheilt, und zwar einmal, weil vielleicht: durch peritoneale 
Adhäsionen des Kolons (Laparotomie) ausgedehntere Lymphgefässverbindungen zwischen 
Darm und Niere gebildet worden waren, und im zweiten Falle infolge Übergreifens der 
Koliinfektion vom XNierenbecken auf das Nierengewebe. Bezüglich des Infektionsweges 
wird auf die häufige Möglichkeit der Iymphogenen Infektion hingewiesen. Als Spülmittel 
wurde Silbernitrat (von läis allmählich steigend bis zu 1°/,) benützt, bei stärkerer 
Schmerzhaftigkeit Kollargol, zuweilen auch das niemals Schmerzen verursachende Argyrol. 
Die Spülungen wurden bis zu dreimal in der Woche wiederholt. 

Raimoldi (124) empfichlt die Nierenbeekenspülungen bei deszendierender, aszen- 
dierender, gonorrhoischer, einfacher und kalkulöser Pyelitis und bei Pyelitis gravidarum. 
Als Spülmittel wird 0,5°/ ,iges Protargol und 2°/,iges Kollargol empfohlen. Als üble Folgen 
der Behandlung werden Schmerzen durch Dehnung des Nierenbeckens, Fissuren mit nach- 
folgender Perinephritis, neue Infektionstösse und Infektion des Nierenparenchyms erwähnt. 
Mehrere Stunden andauernde Schmerzen nach der Spülung werden auf zu konzentrierte 
Lösungen zurückgeführt. 

Zuckerkandl (160) erklärt jede residuale Harnmenge im Nierenbecken als patho- 
logisch und teilt eine Reihe von Fällen von Harnstauung mit Infektion mit, alle bei Frauen 
und alle rechterseits. Die Behandlung mittelst Ureterkatheterismus ist besonders bei chro- 
nischen inkompletten renalen Retentionen angezeigt. Vorbedingung ist der diagnostische 
Ureterkatheterismus unter Zuhilfenahme aller modernen Mittel der Nierendiagnostik. Bei 
jeder intensiveren renalen Eiterung, aszendierend oder hämatogen, fieberhaft oder apyretisch, 
und bei jedem lange dauernden renalen Eiterungsprozess und bei renaler Bakteriurie, die 
der üblichen Behandlung Trotz bietet, muss durch Aichung des Nierenbeckens der Nach- 
weis einer Harn- oder Eiterstauung geführt werden. Die Art des Infektionserregers ist 
dabei gleichgültig, nur die tuberkulösen Formen sind ausgeschlossen. Im Einzelfalle ist 
aus den Erscheinungen die Indikation zu stellen, ob konservativ oder operativ vorzuziehen 
ist. Ferner wird die von Frisch aufgestellte Indikation, das infizierte Nierenbecken vor 
einer Operation zu spülen, anerkannt. Kontraindiziert ist die Spülung bei eitriger Pyelitis 
ohne Harnstauung, bei Komplikation mit eitrigen Prozessen der Niere oder mit Para- 
nephritis und Miterkrankung der Pleura und Lunge derselben Seite, nicht aber bei 
schweren Fieberanfällen und Kachexie. 

Davis (29) operierte drei Fälle von Schwangerschaftspyelitis wegen Frfolglosigkeit 
der konservativen Behandlung mittelst Freilegung der Niere, Inzision an der konvexen 
Fläche und Drainage des Nıerenbeckens. Zugleich wurde auch die Appendix entfernt. 

In der Diskussion erklärt Bar die Nephrotomie nur selten für nötig und zieht nach 
dem achten Schwangerschaftsmonat die künstliche Frühgeburt vor. Weibel spricht sich 
für Nierenbeckenspülungen, Wallich für Beseitigung der zugrunde liegenden chronischen 
Übstipation aus. 

Iljin (73) behandelte elf Fälle von Pyelitis oder Pyelonephritis nach Uretereinpflanzung 
in den Darm mittelst Kolivakzination und erzielte in zwei Fällen Heilung, in einem Falle 
erhebliche Besserung. Prophylaktische Behandlung operierter Hunde ergab sehr gute 
Resultate. 

Gorter (48) konnte unter 18 Fällen von Kolipyelitis 13 durch Vakzincbehandlung 
dauernd zur Heilung bringen, zwei wurden gebessert, zwei blieben ungeheilt, einer starb 
an Bronchopneumonie. 

In der Diskussion berichtet Lapage über günstige Erfolge der Vakzine in chroni- 
schen Fällen nach Erfolglosigkeit der Citratbehandlung. Sedgwick vermochte bei Tieren 
durch Einführung von Fäzes in die Harnröhre Cystitis nicht hervorzubringen. 

Jacob (68) empfiehlt bei Kolipyelonephritis Kolivakzine kombiniert mit Urotropin- 
behandlung. 

v. Wassermann (152) betont den grossen Unterschied der Infektionszustände im 
Harnapparat je nachdem die Bakterien oberflächlich oder tief ins Gewebe eingedrungen 
sind. Nur bei letzteren ist die Vakzinetherapie wirksam, was besonders bei der Koli- 
und der gonorrhoischen Infektion zu ersehen ist. 


OM Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Michaelis (107) begründet die praktische Ausführung der Vakzinetherapie bei In- 
fektion der Harnwege und die Notwendigkeit der Herstellung einer autogenen Vakzine. 

Volk (150) erklärt die Vakzinetherapie bei Gonorrhoe als unterstützendes Mittel 
der bisherigen Methoden, jedoch ist sie bei akuter Urethritis unwirksam; es genügt eine 
polyvalente Vakzine, für die Koliinfektion dagegen ist eine autogene Vakzine indiziert. 
Besonders werden die subjektiven Beschwerden oft auffällig gebessert. Die Behandlung 
der Gonorrhoe mit Gonokokkenserum muss noch nachgeprüft werden. 

Schneider (135) erklärt die Vakzinetherapie für unschädlich und für einen grossen 
therapeutischen Fortschritt in akuten und chronischen Fällen; sie ist mit der lokalen 
Behandlung, wenn möglich, zu verbinden. Anzuwenden ist die Vakzinebehandlung auch 
in den Fällen von chronischen Nierenentzündungen, die mit Bakterienausscheidung ein- 
hergehen. 

Asch (3) erklärt bei Gonorrhoe der Urethra die Vakzinebehandlung für unwirksam. 
für wirksam dagegen bei den Komplikationen, und zwar wird die intramuskuläre Infektion 
empfohlen. 

In der Diskussion erklären Wossidlo, Frank und Lohnstein die Vakzinetherapie 
bei Urethritis für unwirksam. Frank erzielte Erfolge bei Koliinfektion, Zimmer Besse- 
rung, ebenso Lewin und Hübner, letzterer bei gleichzeitiger Kollargolanwendung, ebenso 
Wulf und Strauss. 

Wulff (158) verwendet bei der Vakzinebehandlung standardisierte und durch Er- 
wärmung auf 56° sterilisierte Autovakzine und rät, durch Beginn der Behandlung mit 
kleinen Dosen (10—25 Millionen) und langsames Steigen alle zwei bis drei Tage toxische 
Wirkung zu vermeiden. Unter 23 Fällen mit akut einsetzenden Anfällen — 22 Koli- und 
eine Streptokokkeninfektion und vier Graviditätsinfektionen — konnte 21 mal Heilung 
oder erhebliche Besserung erzielt werden; Eiter fand sich noch bei neun (bei acht. nur sehr 
wenig) und Bazillen noch bei 15 (darunter bei sechs sehr wenig) nach der Vakzinebehand- 
lung im Harn. Bei zwei Fällen blieb die Behandlung ohne Wirkung. In 19 Fällen vou 
mehr chronischem Verlauf wurden besonders Albuminurie und Pyurie mit wenigen Au~ 
nahmen sehr günstig beeinflusst, viel weniger die Bakteriurie. Bei 11 Kranken mit Steinen 
und Infektion war das Resultat erheblich weniger gut, auch in bezug auf den Eiweis- 
und Eitergehalt. Bei infizierter Wanderniere wurde unter sechs Fällen dreimal erhebliche 
Besserung, dreimal aber keine Wirkung erzielt. Von vier Blaseninfektionen wurden zwei 
geheilt, eine gebessert und eine blieb unbeeinflusst. Jedenfalls waren die Erfolge der 
Vakzinebehandlung erheblich besser als die der früheren Behandlung mit Salol, Wasser, 
Verweilkatheter und Silbernitratspülungen. Endlich wird hervorgehoben, dass die Höhe 
des opsonischen Index kein Massstab für die Grösse der Infektion ist, und dass sie den 
klinischen Schwankungen im Zustande der Kranken nicht folgt. 

Crockett (b. 26) wendet die autogene Behandlung bei Koliinfektion in der Weise 
an, dass 1—2 cm des eigenen kolihaltigen Harns subkutan injiziert. 

Langstein (89) sah bei Pyelitis durch Bacterium lactis aörogenes von der Vakzine- 
behandlung (vier Injektionen) guten Erfolg. 

Townsend und Valentine (149) nehmen eine hämatogene und eine aszendierendk 
Gonokokkeninfektion der Niere an; im ersten Fall sind die Erscheinungen stürmisch 
— Fieber, Schmerzen etc. — im letzteren Falle schleichend, mit Albuminurie und Zylindrurie 
verlaufend. Therapeutisch werden Diät, Harnantiseptika und Nierenbeckenspülungen 
empfohlen. 

Beyer (13) beobachtete bei Diphtherie-Kranken den Übertritt von Bazillen in 
den Harn, der ausserdem meist ausser Blutkörperchen vereinzelt Zylinder und selten Albumen. 
zuweilen Epithelien der Harnwege enthielt. 

Townsend (148) glaubt, dass unter besonderen Bedingungen die Pseudodiphthent- 
bazillen im Harntraktus pathogene Bedeutung gewinnen können. Sie finden sich besonders 
nach Gonorrhoe in den Harnwegen. 


Andere Entzündungsformen des Nierenbeckens. 


Baetzner (5) beschreibt einen Fall von granulöser Pyelitis und stimmt der Ansicht 
von Frisch, der diese Form für ein selbständiges Krankheitsbild hält, nicht zu, sondem 
hält sie für einen durch umschriebene knötchenförmige, kleinzellige Infiltration charakte- 
risierten pathologisch-anatomischen D fond, der scheinbar mit Abdominaltyphus in ur- 
sächlichem Zusammenhang steht. 





Chirurgische Krankheiten der Niere. 505 


Lavonius (90) beschreibt fünf Fälle von Leukoplakiebildung im Nierenbecken, die 
ursächlich auf chronische Reizzustände (besonders Tuberkulose, seltener Steinbildung) 
zurückgeführt wird. Das Epithel geht zum grossen Teil verloren und bildet sich dann neu, 
nimmt aber bei der Regeneration einen neuen Charakter an (dickes Plattenepithel, unvoll- 
ständige Verhornung der obersten Schicht, Riffzellen, Eleidinkörper). Da unter 29 bisher 
bekannt gewordenen Fällen fünf Kankroidbildungen sich fanden, entscheidet in sonst 
zweifelhaften Fällen die Leukoplakiebildung im Nierenbecken für eine Nephrektomie. 

Lecene (91) beschreibt einen Fall von Vergrösserung der rechten Niere mit Infek- 
tionserscheinungen (Albuminurie, Pyurie, Fieber etc.), die bei einer 28jährigen Frau im 
Anschluss an eine Geburt aufgetreten waren. Die freigelegte Niere zeigte strausseneigrosse 
Erweiterung des Nierenbeckens und Reduktion des Parenchyms, so dass sie exstirpiert 
wurde. Die Schleimhaut des Nierenbeckens zeigte nur im obersten Abschnitt die Merk- 
male einer Pyelitis, im übrigen dagegen ausgesprochene Leukoplasie mit Verwandlung des 
Epithels in leicht verhorntes Plattenepithel. Im retinierten Harn fanden sich Kolibazillen 
in Reinkultur. Die Entstehung der Leukoplasie durch chronische Entzündung wird ver- 
worfen, und eine kongenitale Läsion infolge einer Entwickelungsstörung (Heterotopie ecto- 
dermique‘“‘) angenommen. 


Eiterinfektionen des Nierengewebes. 


Brewer (16) unterscheidet drei Typen der akuten hämatogenen Infektion der Niere 
eine blitzartig tödlich verlaufende Form, eine subakute, die zu Pyelonephritis, Pyonephrose, 
Nierenabszess oder Perinephritis führt, endlich chronische Fälle. Die Behandlung der 
zweiten Form besteht in Dekapsulation, Inzision und Drainage von Rindenabszessen und 
nekrotischen Herden. Die Einseitigkeit der Infektion wird auf herabgesetzte Widerstands- 
fähigkeit des Organs durch Traumen, vorausgegangener Sepsis, Anämie, Reizung der Stein- 
bildung, passive Hyperämie, Verschluss eines Ureters oder Hydronephrose zurückgeführt. 

Condon (24) erwähnt als wichtiges Symptom einer infektiösen Nephritis den intra- 
renalen Schmerz, der sich von extrarenalen und Kolikschmerzen wohl unterscheiden lässt. 
Die Niere ist auf leichten Druck sehr empfindlich und der schmerzhafteste Druckpunkt 
sitzt am Angulus costo-vertebralis. Dazu treten Fieber mit Schüttelfrösten, Prostration, 
Erbrechen und starke Leukozytose. Der Harn kann normal sein, meist aber finden sich 
Eiweiss und Blutspuren. Kystoskopie und Ureterkatheterismus erweisen die Seite der 
Erkrankung. Bei heftigen Schmerzen ist stets die sofortige Nephrektomie indiziert, bei 
eintretender Besserung die konservative Behandlung. Finden sich in der freigelegten 
Niere Abszesse, so muss sie exstirpiert werden, ist sie nur hyperämisch, so genügt Dekapsu- 
lation mit Drainage. 

Foster (36) führt die einseitige infektiöse hämatogene Nephritis auf Embolie der 
Gefässe mit Mikroorganismen, die von Rundzelleninfiltration gefolgt ist, zurück, und unter- 
scheidet eine Form von multipler Abszessbildung, besonders in der Rinde, die durch die 
Kapsel durchbrechen und Perinephritis bewirken, oder bei Durchbruch ins Nierenbecken 
das Bild der Pyelonephritis bewirken können, und eine diffuse Form. Als Infektionsträger 
werden Staphylococcus albus und aureus und Streptokokken und Kolibazillen genannt. 
In vielen Fällen ist die Infektion primär eine einseitige. Die Symptome bestehen in akuten 
septischen Erscheinungen mit lokaler Empfindlichkeit. Die Therapie besteht bei multipler 
Abszessbildung in Nephrektomie, bei der diffusen Form mit ausgedehnten Infarkten und 
schwerer Toxämie ebenfalls in Nephrektomie, bei leichteren Fällen in Kapselspaltung und 
Drainage. Vier Fälle werden mitgeteilt. 

Kidd (79) weist bei fieberhafter Pyurie auf die Niere als mögliche Eiterquelle hin. 
Eitrige Pyelitis und Cystitis heilen der Regel nach aus, und zwar die Niere früher als die 
Blase. Die chronische Pyelonephritis wird fast ausnahmslos mit Kollargolspülungen (5°/,) 
des Nierenbeckens geheilt. Die Nephrektomie ist nur bei hyperakuten und chronisch ein- 
seitigen Fällen, die mehr als 1!/, Jahre jeder Behandlung trotzten, indiziert. Vakzinc- 
therapie bringt keine einwandsfreien Heilerfolge, Urotropin nützt nur fortgesetzt gegeben 
in grossen Dosen. 

Lilienthal (97) spricht sich bei Infektion der Niere gegen konservative Behandlung 
und für Nephrektomie aus. Bei Verlegung des Ureters durch einen Stein ohne Affektion 
der Niere, aber mit Fieber soll nach Erschöpfung der inneren Mittel die Ureterotomie ge- 
macht werden. 

Mason (102) erklärt bei akuter metastatischer eitriger Nephritis möglichst früh- 
zeitige Diagnose für wünschenswert, damit noch Dekapsulation und Eröffnung der Abszesse 


506 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorganc des Weibes. 


zur Heilung führen kann. Bei den Beziehungen der metastatischen Eiterung zur Nephro- 
ptose kommt auch die Nephropexie in Betracht. In fulminanten Fällen muss die Nephr- 
ektomie ausgeführt werden. 

Rolleston (127) beschreibt einen Fall von symmetrischer Rindennekrose im Wochen- 
bett, die er auf Thrombose der interlobulären Nierengefässe zurückführt. Es kam zu vier 
tägiger Anurie und Exitus unter urämischen Erscheinungen. Unter der Kapsel fand sich 
nur noch ein schmaler Streifen von Rindengewebe. Im Blut fanden sich Streptococcus 
pyogenes, ausserdem in der Milz Kolibazillen. 


Schnitzler (136) erwähnt als seltene Form der metastatischen eitrigen XNicrener- 
krankung die Bildung kleinster multipler Eiterherde, bei denen unter schweren Allgemein- 
erscheinungen die Symptome einer einseitigen Nierenerkrankung (Schmerzhaftigkeit in der 
Nierengegend, Vergrösserung der Niere, Erythro- und Leukozyten, Eiweiss und Bakterien 
im Harn) auftreten. Ein einschlägiger Fall mit Heilung durch Dekapsulation, Inzision 
und Drainage nach vor sechs Jahren ausgeführter Exstirpation der anderen Niere wird 
mitgeteilt. Die Entstehung paranephritischer Abszesse im Anschluss an Rindenabszewe 
wird auf im Blute kreisende Staphylokokken zurückgeführt, besonders infolge von Furunkeln 
und Panaritien, wobei traumatische Einflüsse als begünstigende Momente beschuldigt werden. 
Für die Diagnose der Paranephritis und deren Unterscheidung von anderen Infektions- 
krankheiten wird ausser der spontanen und Druckschmerzhaftigkeit an der Niere besonders 
die Hyperleukozytose angeführt, ferner das Vorhandensein von Erythrozyten und Strepto- 
kokken im Harn der erkrankten Niere, Funktionsherabsetzung der letzteren und bei grösseren 
Abszessen die Röntgendurchleuchtung. Die Prognose ist bei frühzeitiger Operation günstig, 
die Operation selbst muss hierbei in ausgiebiger Blosslegung der Niere und Ablösung der 
fibrösen Kapsel bestehen, um die Eiterherde aufzufinden. 

Cohn (21) fand bei 21 Fällen von Niereneiterung komplementbildende Antikörper: 
er empfiehlt besonders bei Eiterretention Perhydrolspülungen des Nierenbeckens. Auch 
die nichttuberkulösen Cystitiden hält er für renalen Ursprungs. 

Furniss (41) erklärt die Infektion der Niere nach operativen Eingriffen entweder 
auf den Blutweg oder durch die Lymphgefässe oder längs des Ureterlumens; für den 
häufigsten hält er den Blutweg, und zwar hält er Thrombenbildung im Bereich der Wunde 
für die häufigste Veranlassung. Unter den neun mitgeteilten Fällen ist einer, in welchem 
die Infektion der Niere auf die Verwundungen der Blase durch eine in ihr befindliche Haar- 
nadel zurückgeführt wird. 

Rumpel (130) betont, dass man bei akuten Pyonephrosen wegen der Möglichkeit 
spontaner Ausheilung nicht übereilt operieren soll, und dass man auf Grund der anderen 
Untersuchung sich schon vor der Operation klar sein soll, was man ausführen will. 


In der Diskussion erwähnt Pochhammer einen Fall von Nierentumor, der bei der 
Operation wegen Erscheinungen akuter Appendizitis sich fand, und Westenhöfer erwähnt 
die Möglichkeit des Aufsitzens einer zweiten halben Niere auf der Niere, von denen die 
erstere erkrankt sein kann und dann lange keine Erscheinungen hervorrufe. 


Scheffzek (132) teilt zwei Fälle von Pyonephrose mit, in welchen bei jungen Mädchen 
infolge vollständiger Zerstörung des Nierenparenchyms die Nephrektomie ausgeführt wurde. 
Der zweite Fall erscheint tuberkuloseverdächtig, obwohl der Tierversuch negativ geblieben 
war. Der dritte Fall betrifft einen Ureterstein 17 cm oberhalb der Blasenmündung. Es 
wird bei Blasenbeschwerden neben Genitalstörungen die Notwendigkeit der Kystoskopir 
hervorgehoben und schliesslich die in beiden operierten Fällen beobachtete schwere Heil- 
barkeit der gleichzeitigen Blasenulzerationen betont und als deren Folge verminderte Blasen- 
kapazität durch Narbenschrumpfung erwähnt. 

Martens (c. 10, 52) beschreibt vier Fälle von Niereneiterung, einen bei einseitiger 
Zystenniere, ferner zwei Fälle von metastatischem Abszess mitten im Nierengewebe, einen 
Fall von infizierter Hydronephrose und einen Fall von mit dem Nierenbecken kommuni- 
zierenden Eiterhöhlen, alle durch Nephrektomie geheilt. 


Para- und Perinephritis. 


Bauereisen (10) beschreibt den überaus seltenen Fall einer vier Monate nach Freund- 
Wertheimscher Uterusexstirpation entstandenen serösen Perinephritis, d. h. eines serösen 
Ergusses von Flüssigkeit zwischen Capsula fibrosa und Fascia renalis mit Zugrundegehen 
des Fettgewebes. Der Fall wird durch Einwanderung der durch die Operation in den 
bindegewebigen Wundhöhlen deponierten Keime entlang des linken Ureter in die Kapel- 


Chirurgische Krankheiten der Niere. 507 


blätter des Hilus und retroperitoneal direkt in die unten offene Capsula adiposa, die 
zur Ursache der intrakapsulären serösen Entzündung geworden ist, gedeutet. 

Heidler (g. 5. 24) berichtet über zwei Fälle von eitriger Paranephritis, einen nach 
Furunkel und einen durch Koliinfektion. Eröffnung und Heilung. 

Pousson (122) macht besonders bei Steinen auf die konsekutive Perinephritis mit 
Bildung sklerotischer Schwielen im Hilus aufmerksam, die sich längs der Gefässe und des 
Ureters fortsetzen. Bei der Operation ist auf die Entfernung solcher schwieliger Verdickungen 
und Stränge zu achten. 

Thevenot (144) führt die an sich seltene perinephritische Phlegmone im Kindes- 
alter auf Trauma oder primäre Niereninfektion, in einzelnen Fällen auf Darminfektion, 
besonders Appendizitis zurück und betont die Schwierigkeit der Diagnose. Bei breiter 
Inzision und Drainage ev. mit Nephrotomie ist die Prognose günstig. 

Thevenot (145) beobachtete eine perinephritische Holzphlegmone bei einer 24 jährigen, 
seit drei Jahren im Anschluss an Schwangerschaft nierenkranken Frau, wahrscheinlich 
infolge eines latenten Nierenabszesses bei Pyelonephritis. Wegen urämischer Erscheinungen 
wurde inzidiert, wobei sich retrorenal flächenhaft in filzigem (Gewebe ausgebreiteter Eiter 
fand und die Niere in knorpelharte entzündliche Schwarten eingebettet war. Nach Spal- 
tung der Schwarten und Tamponade stellte sich die vorher aufgehobene Sekretion wieder 
her. Heilung. 

Zinn (159) bespricht die metastatischen Abszesse der Niere durch Infecktionskeime, 
die auf hämatogenem Wege von peripherer Eiterung, besonders häufig von Furunkeln und 
Panaritien aus, in die Niere gelangen und hier zu Gefässverstopfungen, Infarkten und eitriger 
Einschmelzung führen. Fast stets handelt es sich um Staphylokokkeninfektion, die im pri- 
mären Eiterherd wie im „Nierenfurunkel‘‘ nachzuweisen sind. Die Gefässverteilung der Nieren 
ermöglicht das Eindringen der Kokken in die Fettkapsel und die Bildung von Abszessen, ohne 
dass das Nierengewebe erkrankt. Als hauptsächlichstes Symptom wird der Druckschmerz der 
erkrankten Niere hervorgehoben, welcher bei zweifelhaften fieberhaften Erkrankungen 
Aufschluss über die wahrscheinliche Diagnose zu geben vermag. Da die Hauptgefahr 
dieser Abszesse in ihrem längeren Bestehen liegt, so ist möglichst frühe Erkennung und 
frühe breite Eröffnung geboten. Vier Fälle. 


9. Nierentuberkulose. 


l. Alksne, Tuberculosis renis dextri. (Ges. prakt. Ärzte Libau. Sitzg. vom 13. Sept. 
1912. St. Petersb. med. Zeitschr. Bd. 38. p. 159. (Kraterförmige Uretermündung, 
kein Zucker nach Phloridzin rechts, normal links. Nephrektomie, Heilung.) 
Alessandri, Sulla guarigione della tubercolosi renale. Gazz. degli osped. e d. clin. 
1912. Nr. 23. (Ein Fall von Nephrektomie auf der einen und Nephrotomie auf der 
anderen Seite mit Jodkur und Heilung seit fünf Jahren und ein Fall von abgekapselter 
Tuberkulose am unteren Pol bei beiderseits klarem, normalem Harn.) 

3. Baggerd, Nierentuberkulose. Verein Posener Ärzte. Sitzg. vom 17. März. Med. 
Klinik. Bd. 9. p. 1100. (Infarktbildung mit makroskopisch noch nicht verkäsenden 
Tuberkeln. Nephrektomie.) 

4. — Einseitige, ganz frische Nierentuberkulose. Verein Posener Ärzte. Sitzg. vom 
19. Mai. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1961. (Frische Rindeninfarkte, 
Nephrektomie.) 

5. *Barnay, J. D., The value of ginea-pig test in genito-urinary tuberculosis. Public. 
of the Massachussetts Hosp. Jan. 

6. Barrows, R. E., Tuberculosis of kidney. Illinois Med. Journ. Chicago. Bd. 24. 
Nr. 4. 

7. *Bauereisen, A., Über den Tuberkelbazillennachweis durch den Meerschweinchen- 
versuch. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 848. 

8. *Bazy, L., De la précocité du diagnostic et de l’intervention dans la tuberculose rénale. 
Journ. d’Urol. Bd. 3. p. 323. 

9. *Beer, E., The use of tuberculin in the diagnosis of obscure conditions in the genito- 
urinary system. Med. Record. New York. Bd. 84. p. 650. 

10. *Bernard, L., Le traitement de la tuberculose infiltree du rein. Mouvement med. 
Nr. 1. p. 185. 

ll. *Bernstein, H. S., The incidence of renal involvement in pulmonary tuberculosis. 
Med. Soc. of the State of New York. Sect. on Med. Med. Record. New York. Bd. 83. 
p. 870. 


tv 


13. 


14. 


15. 


16. 


Zu. 


30. 
31. 


33. 
34. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorganc des Weibes. 


Bethe, Tuberkulöse käsige Erweichung des vorderen unteren Viertels der Nier. 
Wissensch. Ärzteverein Stettin. Sitzg. vom 8. April. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 5. 
p. 1133. (Niere von einem verkästen retroperitonealen Drüsenpaket aus infiziert; 
Exstirpation der Niere, Heilung.) 

Blank, M. L., Specimens of tuberculosis of the kidney. New York Ac. of Med. Seet. 
on Surg. Sitzg. vom 7. Febr. Med. Record. New York. Bd. 83. p. 591. (Demon- 
stration.) 

Bloch, A., Totale Nieren-Ureterexstirpation bei Nieren- und Uretertuberkulos. 
Ärztl. Verein Frankfurt a. M. Sitzg. vom 6. Jan. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. 
p. 380. (Striktur des Ureters 2 cm oberhalb der Einmündung in die Blase; der Ureter 
wurde durch Anfügung des extraperitonealen Schnittes an den lumbo-abdominalen 
Schrägschnitt und weite Abschiebung des Peritoneums mit exstirpiert; primäre Heilung.) 
*Bret, J., und Blanc-Perducet, Die geschlossene Nierentuberkulose. Revue de 
med. Nr. 11. 

Brouardel, Ph., und Giroux, Reins tuberculeux à forme polykystique. Bull. et 
mem. de la Soc. anat. de Paris. Nr. 7. p. 399. (Rechtsseitige Zystenniere, linksseitige 
käsige Nierentuberkulose. Tod an Urämie. Sektionsbefund.) 

*Bryan, R. C., The early diagnosis of renal tuberculosis. New York Med. Journ. 
Bd. 98. p. 20. 

*Buerger, L., A case of tuberculosis of the kidney diagnosticated by the authors 
new method: New York Ac. of Med. Sect. on Surg. Sitzg. vom 7. Febr. Med. Record. 
New York. Bd. 83. p. 589. 

*— A new method of diagnosticating renal tuberculosis. Ebenda. p. 590. Amer. 
Journ. of Surg. Febr. u. Journ. d’Urol. Bd. 3. p. 431. 

*Casper, L., Zur Diagnose der doppelseitigen Nierentuberkulose. Deutsche med. 
Wochenschr. Bd. 39. p. 1140 u. 1283. 

*— Nephrophthisis. Berl. med. Ges. Sitzg. vom 19. Febr. Deutsche med. Wochen- 
schrift. Bd. 39. p. 481. 

*— Zur Nierendiagnostik. Berl. Ges. f. Chir. Sitzg. vom 28. April. Zentralbl. f. 
Chir. Bd. 40. p. 1107. 

*— Zur Harnblasenausschaltung wegen Tuberkulose. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 30. 
p. 492. 

— Geschlossene Tuberkulose der Niere. Berl. urol. Ges. Sitzg. vom 15. April. Berl. 
klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 940. (Röntgendiagnose; Exstirpation der in grosser 
verkäster und schwieliger Fettkapsel liegenden kleinen verkästen Niere. Ein ähn- 
licher Fall — Diskussion — von Lohnstein; Steiner weist auf die Fühlbarkeit des 
verdickten Ureters bei Frauen hin.) 

*Castaigne, J., Les indications et les résultats du traitement medical de la tubereu- 
lose rénale. Journ. de med. de Bordeaux. Bd. 84. p. 100. 

Castaigne, Gouraud und Lavenant, Traitement de la tuberculose rénale par les 
corps immunisants de Spengler. Journ. med. franç. 1912. Nr. 11. (Für unoperable 
Fälle und für Frühfälle ohne käsige Degeneration empfohlen.) 

Curtis, H., Modern urinary surgery. Practitioner. London. April. (Hebt den sekun- 
dären Charakter der Blasentuberkulose und das meist einseitige Auftreten der 
Nierentuberkulose hervor.) 

Dalençon, Rein tuberculeux. Bull. ct mém. de la Soc. anat. de Paris. Nr. 7. p. 359. 
(Mehrere Kavernen in der Niere, die teils Eiter, teils klaren Harn enthielten, Nieren- 
becken tuberkulös. Nephrektomie, Heilung.) 

Dobrotworsky, B., Ein Fall isolierter Tuberkulose der einen Hälfte einer anormale. 
(doppelten) Niere. Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. p. 92. (Ulzerative Tuberkulose der Pa- 
pillenspitzen, beschränkt auf die obere Hälfte einer rechtsseitigen verschmolzenen 
Niere mit zwei Nierenbecken und zwei Ureteren. Nephrektomie, Heilung.) 
*Eisendrath, D. N., Tuberculosis of the kidney. Interstate Med. Journ. April. 
Escat, Cas de pseudo-tubereulose. XVII. franz. Kongr. f. Urol. Journ. d’Urul. 
Bd. 4. p. 814. (Statt der angenommenen Tuberkulose ergab sich Fehlen der Niere 
bei erhaltenem Ureter.) 

Esch, P., Zur Frage des Tuberkulosenachweises durch den beschleunigten Tierver- 
such. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. Nr. A (S. Jahresbericht Bd. 26. p. #28.) 
*Evans, J. H.. Tuberculosis of the urinary tract. Lancet. Bd. 2. p. 273. 
Falgowski, Gestielte mannskopfgrosse Zyste einer tuberkulösen, amyloid entarteten 
Niere, welche ya das kleine Becken verlagert war. Exstirpation durch Bauchschnitt. 


35. 


36. 
37. 


38. 


39. 


A0. 


4l. 


46. 


47. 


48. 


49. 


50. 


Wi 
Lë 


Chirurgische Krankheiten der Niere. 509 


Lwowski Tygodnik Lekarski. Nr. 41 u. 42. (Polnisch.) (Laparotomie bei irrtümlicher 
Diagnose einer Ovarialzyste bei einer 56jährigen Frau, welche vier Kinder geboren 
und einmal abortiert hatte. Die dünnwandige Zyste mit der Niere zugleich entfernt. 
Genesung. Mikroskopische Beschreibung und Literatur.) (v. Neugebauer.) 
Fayol, Tuberculose rénale hematurique. Soc. des scienc. med. de Lyon. Sitzg. vom 
27. Nov. 1912. Lyon med. p. 22. (Subkapsuläre Nephrektomie rechts, die nur einen 
grossen Eitersack ohne Tuberkel ergab; die Hämaturie, die nach der Blutung auf- 
hörte, stammte von einer hämorrhagischen Nephritis der anderen Niere.) 
*Fenwick, E. H., Uro- und Urogenitaltuberkulose. Practitioner. Bd. 90. Nr. 1. 
Franz, Exstirpation der rechten Niere wegen Tuberkulose. Berl. militärärztl. Ges. 
Sitzg. vom 21. Juli. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2271. (Eiweiss und 
Zylinder im Harn der zurückgebliebenen Niere während der ersten fünf Tage nach 
Nephrektomie wegen Nierentuberkulose; spontanes Verschwinden.) 

Fronstein, Gibt es eine primäre Nierentuberkulose? Probleme der wissenschaft. 
Med. Nr. 4. (Russisch.) (Fronstein kommt zum Schluss, dass die Nierentuberkulose 
als sekundäre Erkrankung des Organismus aufzufassen ist.) (H. Jentter.) 
*Gauthier, Ch., Traitement specifique d'une tuberculose rénale; échec, nephrectomie. 
Journ. d’Urol. Bd. 4. p. 613. 

— Quatre cas d’exclusion partielle dans la tuberculose rénale. XVII. franz. Kongr. 
f. Urol. Journ. d’Urol. Bd. 4. p. 813. (Zwei durch Nephrektomie bestätigte Fälle.) 
Gayet, Tuberculose rénale; n&phrectomie précoce; guérison rapide. Soc. de Chir. 
de Lyon. Sitzg. vom 12. Dez. 1912. Revue de Chir. Bd. 47. p. 405. (Vier Monate 
nach den ersten Erscheinungen operiert.) 

*Geipel und Rupprecht, Über Nieren- und Blasentuberkulose. Ges. f. Natur- u. 
Heilk. Dresden. Sitzg. vom 12. April. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 801. 
Gerdes, J. U., Fall von Pseudohermaphroditismus femininus externus. Hospitalstid. 
Nr. 47. (Nephrektomie wegen Nierentuberkulose, Exitus am Tage nach der Operation.) 
Goldenberg, Nierentuberkulose. Ärztl. Verein Nürnberg. Sitzg. vom 5. Dez. 1912. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 561. 

Gorasch, Diagnostik der chirurgischen Nierentuberkulose. Wratsch. Gaz. Nr. 24. 
Verhandl. d. XII. Pirogowschen Kongresses. (Einseitige Bazillurie berechtigt zur 
Diagnose der Nierentuberkulose. Sichere Diagnose ist möglich nur nach Durchbruch 
des Herdes ins Nierenbecken. In vorgeschrittenen Fällen von Nierentuberkulose ist 
die Einseitigkeit des Prozesses schwerer zu konstatieren.) (H. Jentter.) 
Gordon, G. S., Case of renal tuberculosis. Amer. Journ. of Urol. Bd. 9. Nr. 7. (Voll- 
ständige käsige Zerstörung der linken Niere mit Hypertrophie der rechten; Sektions- 
befund; der Nierenprozess war latent geblieben und nur Blasensymptome — Pseudo- 
diphtheriebazillen und Staphylokokken — vorhanden gewesen.) 

*Harbitz, F., Spontanheilung von Nierentuberkulose. Norsk. Mag. f. Laegevid. 
Nr. 11. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2476 u. Zeitschr. f. urol. Chir. 
Bd. 1. p. 582. 

Hartmann, H., Tuberculose pyelo-ur&terale avec intégrité du reinet des calices. 
Bull. et mém. de la Soc. de Chir. de Paris. Bd. 39. p. 227. (Ausschliessliche Ober- 
flächenerkrankung des Nierenbeckens. Nephrektomie, Heilung.) 

Hartwell, Tuberculosis of the kidney, nephrectomy. New York Surg. Soc. Sitzg. 
vom 26. März. Annales of Surg. Bd. 58. p. 404. (Unterbindung und Kauterisation 
des Ureters, Heilung, später Aufbruch einer lumbalen Fistel. Beträchtliche Besserung 
der Blasenaffektion nach der Nephrektomie.) 

*Heitz-Boyer und P. Braun, Anatomie pathologique de la tuberculose rénale (2. Mit- 
teilung); evolution segmentaire de la tuberculose dans le rein; rapports de cette évo- 
lution anatomique avec l'évolution, clinique particulièrement avec les remissions sym- 
ptomatiques; phénomènes d'exclusions partielles. Soc. d'études scientif. sur la tuber- 
culose. Gaz. des Hôp. Bd. 86. p. 42. 

Hock, Tuberkulose des Harntraktus. Verein deutscher Ärzte in Prag. Sitzg. vom 
13. Dez. 1912. Prager med. Wochenschr. Bd. 38. p. 93. (Vernachlässigter Fall von 
enormer Ausbreitung der Tuberkulose; Mann.) 

Hoehne, Kombination eines Portiokarzinoms mit einer schweren linksseitigen Nieren- 
und Uretertuberkulose. Nordwestdeutsche Ges. f. Gyn. Sitzg. vom 9. Okt. 1912. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 687. (Erweiterte Totalexstirpation des Uterus, 
darauf Koliinfektion der linksseitigen Harnwege; nach einem halben Jahre Exstirpa- 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


tion von Niere und Ureter links. Heilung; ein Jahr später gonorrhoische Infektion 
des Scheidenstumpfes, der Vulva und Urethra. Der Harn enthält — drei Jahre nach 
der ersten Operation — keine Tuberkelbazillen, aber Kolibazillen.) 

*Hogge, A., Contribution a l’etude du traitement de la tuberculose rénale; vingt- 
cinq nephrectomies; applications de la constante d’Ambard. Annales de la Noc. med.- 
chir. de Liege. Bd. 52. p. 86. 

Hutchinson, W., Tuberculosis of genito-urinary system from general practitioner 
standpoint. Canadian Med. Assoc. Journ. Bd. 3. Nr. 6. 

*Janssen, P., Die differentielle Diagnostik der Urophthise. Klin.-therap. Wochen- 
schrift. 1912. Nr. 26. 

Israel, W., Demonstrationen zur Nierenchirurgie. Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. p. 263. 
(Fall von tuberkulöser Veränderung aller Papillenspitzen, ferner Fall von Kavernen 
im unteren Nierenteil mit Hydronephrose infolge narbiger Verengerung am Ureter- 
abgang, endlich Fall von völliger Atrophie der rechten tuberkulösen Niere durch Ob- 
literation des Ureters bei völligem Freisein der Blase.) 

*Kapsammer, G., Tuberculosis of the kidney. Amer. Journ. of Obst. Bd. 68. p. 4%. 
*Karo, W., Pathologie und Therapie der Nierentuberkulose. Zeitschr. f. ärztl. Fortb. 
Nr. 7. 

*_- Nierenkrankheiten und Tuberkulose XI. internat. Tuberkulosekonferenz, Berlin. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2543. 

— Die Nierentuberkulose. The urol. and cutan. Rev. Bd. 17. Nr. 3. 

*Keene, F. E., und J. L. Leard, The diagnosis of tuberculosis of the kidney. Amer. 
Journ. of Med. Sciences. Bd. 146. p. 352. 

Kindberg, M. L., Etudes sur le rein des tuberculeux; dégénérescence amyloide, ne- 
phrite chronique; allergie des lésions aiguës du rein. Thèse de Paris. (Fand bei Lungen- 
tuberkulose Amyloidniere, chronische Nephritis und akute allgemeine Läsionen der 
Niere durch die Bazillen oder die Toxine.) 

Kohler, A., Roentgen diagnosis in tuberculosis of the kidney. XVII. internat. med. 
Kongr. Brit. Med. Journ. Bd. 2. p. 415. (Kurze Notiz.) 

. Kramer, Zwei Fälle von Nieren-Blasentuberkulose. Dorpater med. Ges., Sitzg. v. 
14. Sept. 1912. St. Petersburger Med. Zeitschr. Bd. 38. p. 88. (Doppelseitige Er- 
krankung, Tuberkulinbehandlung mit entschiedener Besserung.) 

Lacour und Bousquet, Tuberculose rénale. Soc. anat.-elin. de Bordeaux. zg, 
vom 17. Febr. Journ. de Med. de Bordeaux. Bd. 84. p. 440. (Frühfall, gering 
Cystitis, Tuberkelbazillen, nächtliche Pollakiurie, Nierenfunktion fast nicht gestort, 
dennoch Nephrektomie, die eine haselnussgrosse Kaverne und kleine Herde an den 
Papillen und im Nierenbecken ergab.) 

Le Fur, Une observation interessante de tuberculose renale. Soc. de Med. de Paris. 
Sitzg. vom 28. Dez. 1912. Gaz. des Hôp. Bd. 86. p. 43. (Fall von auffallender Bess- 
rung einer vorgeschrittenen Nierentuberkulosa unter hygienisch-diätetischer Behand- 
lung; der Fall kann aber nach Guillon — Diskussion — die Notwendigkeit einer 
Frühoperation nicht widerlegen.) 

*],egueu, F., Exploration vesicale dans la tuberculose rénale. XVII. franz. Kongr. 
f. Urol. Journ. d’Urol. Bd. 4. p. 814. 

— und Chevassu, Treatment of urinary tuberculosis, tuberculin and nephrectomy. 
California State Journ. of Surg. Bd. 11. Nr. 10. (S. Jahresbericht Bd. 26, p. 4235.) 
*[,eichtweiss, F., Nierenveränderungen bei Tuberkulösen. Brauers Beitr. z. Klinik 
d. Tuberkulose. Bd. 26. Heft 2. 

Lewin, A., Nierentuberkulose und Addisonsche Krankheit. Berl. urol. Ges. Sitzg. 
vom 15. April. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 940. (Vergebliche Tuberkulin- 
behandung; doppelseitige Nierentuberkulose, Verkäsung der Nebennieren.) 
Lippincott, A. H., Renal tuberculosis; report of case. New Jersey Med. Soc. Joum. 
Bd. 10. Nr. 1. l 

*Lucas, Technique de la recherche du bacille de Koch dans les urines; avantage 
de l'emploi d'un sérum agglutinant. Journ. des sciences méd. de Lille. 13. Nov. 
Mac Donald, S. G., Points in connection with urinary tuberculosis. Clin. Joum. 
London. Bd. 41. Nr. 12. 

-— Closed renal tuberculosis. West London Med.-Chir. Soc. Sitzg. vom 7. Febr. Lancet. 
Bd. 1. p. 533. (Verschluss des Ureters.) 

Marion, G., Ce que cinq granulations tuberculeuses dans un rein peuvent déterminer. 
Journ. d’Urol. Bd. 3. p. 191. (Fünf kleine tuberkulöse Granulationen in der Nachbar- 


83. 


86. 


87. 


88. 


89. 


Chirurgische Krankheiten der Niere. 511 


schaft der Papillen, welche bereits eine beträchtliche Herabsetzung der Nierenfunk- 
tion — Harnstoffausscheidung — Hämaturien und Nierenschmerzen bewirkten, so 
dass die Nephrektomie gemacht wurde. Heilung.) 

*Mayer, N., Anwendung biologischer Prüfungen zum frühzeitigen Tuberkelbazillen- 
nachweis im Tierversuch. IV. Kongr. d. Deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2279. 

*Minet, Les formes ureterales de la tuberculose rénale. Soc. de Med. de Paris. Sitzg. 
vom 28. Juni. Gazette des Höp. Bd. 8. p. 1244. 

*Mock, J., A propos de la nephrectomie sans drainage pour tuberculose renale. Journ. 
d’Urol. Bd. 4. p. 416. 

*Mollä, R., Tuberculina y nefrectomia en la tuberculosis del riñon. Rev. de med. 
y cir. pract. de Madrid. Nr. 1263. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 1130. 


. — Consideraciones sobre el tratamiento de la tuberculosis del rinon. Semana Med. 


Buenos-Aires. Bd. 22. Nr. 10. 

Müller, A. v., Toxische tuberkulöse Nephritis. Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilk. 
Wien. Sitzg. vom 5. Dez. 1912. Wiener med. Wochenschr. Bd. 63. p. 347. (Toxische 
Nephritis auf tuberkulöser Basis, Behandlung mit Bakterienemulsion und mit Alt- 
Tuberkulin, Genesung.) 


2. Murard, Tuberculose rénale à forme de périnéphrite avec abcès migrateurs. Soc. 


des sciences méd. de Lyon. Sitzg. vom 15. Jan. Lyon méd. Nr. 10. p. 507. (Kleine 
Niere mit Kavernen um den Hilus, tuberkulöse Perinephritis, grosser Abszess auf der 
Darmbeinschaufel; Exstirpation.) 

*Nobecourt, P., Recherche du bacille de Koch dans les urines d’enfant atteints 
d’affections diverses par l’inoculation au cobaye. Soc. d'études scientif. sur la tuber- 
culose. Gaz. des Hôp. Bd. 86. p. 41. 

Nové-Josserand, G., und Ch. L. Gautier, Tuberculose polykystique limitée d'un 
rein. Lyon méd. 1912. p. 1394. (Nephrektomie; der obere Teil der rechten Niere 
war durch erbsen- bis nussgrosse Zysten teils flüssigen, teils käsigen Inhalts ersetzt, 
narbige Demarkation des kranken vom gesunden Teil mit Verschluss des oberen grossen 
Kelchs.) 

O'Neil, R. F., und J. B. Hawes, Remarks on the rational treatment of genito-uri- 
nary tuberculosis. Boston Med. and Surg. Journ. Bd. 169. p. 492. (Behandeln be- 
sonders Kontrolle und Nachbehandlung Operierter mit Tuberkulin, Diät, hygienischen 
Anordnungen und Medikamenten, z. B. Sandelöl bei noch bestehender Blasenaffektion.) 
*Oraison, J., A propos du traitement médical de la tuberculose rénale. Journ. de 
Med. de Bordeaux. Bd. 84. p. 323. 

— Trois cas de tuberculose rénale chirurgicale chez l’enfant. Journ. d’Urol. Bd. 4. 
p. 15. (Bei Mädchen von 7—15 Jahren; Nephrektomie.) 

*Papin, E., Localisation de la tuberculose rénale par la radiographie. Arch. urol. 
de la clin. de Necker. Heft 2. p. 177. 

— und Morel, La radiographie au diagnostic de la tuberculose rénale. XVII. franz. 
Kongr. f. Urol. Journ. d’Urol. Bd. 4. p. 813. 

Parkinson, J. P., Tuberculosis of kidney. R. Soc. of Med. Sect. for the study of 
disease in children. Sitzg. vom 25. April. Lancet. Bd. 1. p. 1239. (Mischinfektion 
durch Tuberkelbazillen und Staphylokokken. Kolikschmerzen, Schatten in der Lenden- 
gegend und in der Gegend des unteren Teiles des Ureters.) 


. Pauchet und Pruvost, Tuberculose rénale. Arch. prov. de chir. Nr. 9. (Unmög- 


lichkeit der Kystoskopie und des Harnleiterkatheterismus, daher diagnostischer Harn- 
leiterkatheterismus nach Sectio alta. Nephrektomie, Heilung.) 


2. Pechère, Considérations sur le traitement de la tuberculose rénale. Journ. med. 


franç. 1912. p. 463. 


. *De la Peña, L., Tuberculina y refrectomia en tuberculosis renal. Rev. de med. y 


cir. práct. de Madrid. Nr. 1259. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 893. 


. *— La tuberculose rénale est-elle curable par la tuberculine? Span. Med.-chir. Akad. 


Sitzg. vom 16. Dez. 1912 und 27. Jan. Revue de Chir. Bd. 47. p. 628 u. Bd. 48. p. 159. 


3. *Perrier, Diagnostic et traitement de la tuberculose rénale bilaterale. Rev. med. 


de la Suisse. Rom. April. 

Pool, E. H., Tuberculosis of the kidney and ureter, nephroureterectonyy. New York 
Surg. Soc. Sitzg. vom 12. Febr. Annals of Surg. Bd. 57. p. 926. (Der untere Teil 
des Ureters wurde nach Lilienthul durch einen zweiten Schnitt über dem Poupart- 


512 


97. 
98. 
99. 
100. 
101. 
102. 


103. 


104. 


105. 


106. 
107. 
108. 


109. 
110. 


lll. 


112. 


113. 


114. 


116. 


117. 


118. 


119. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


schen Band extraperitoneal freigelegt, ausgelöst, sein Ende durchschnitten und Kanten, 
siert und dann mit den Nieren entfernt; in der Diskussion wird die Methode von Lilien- 
thal und Dowe empfohlen.) 

Porcile, V., Contributo alla chirurgia della tubercolosi renale. Policlinico. Bd. 20. 
Nr. 25. 

Raw, N., Suprarenal glands and kidneys showing tuberculous infection. Liverpool 
Med. Inst. Sitzg. vom 13. Febr. Lancet. Bd. 1. p. 614. 

Reinhart, Geschlossene Nierentuberkulosen. Ärzteverein Wiesbaden. Sitzg. vom 
21. Mai. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1375. 

*Richardson, E. H., Tuberculosis of urinary system in women. Bull. of Johns 
Hopkins Hosp. Bd. 24. p. 103. 

*Robin, A., Traitement de la tuberculose rénale ulcéro-caséeuse. Journ. med. franç. 
1912. p. 476. 

*Rocher, H. L., und J. Ferron, Tuberculose rénale chez l’enfant; catheterisme 
à vision directe. Journ. d’Urol. Bd. 3. p. 153. 

*Rochet, Die Diagnose und Behandlung der Nieren- und Blasentuberkulose im An- 
fangsstadium. XVII. internat. med. Kongr. Sekt. f. Chir. u. Urol. Münchn. med. 
Wochenschr. Bd. 60. p. 2310. 

— Nephrotomie du rein restant après néphrectomie pour tuberculose. Soc. de Chir. 
de Lyon. Sitzg. vom 28. Nov. 1912. Revue de Chir. Bd. 47. p. 263. (Wegen Schmerzen 
und Blutungen wurde die zurückgebliebene Niere freigelegt und weil sie gesund be- 
funden wurde, wieder unverändert reponiert, worauf Schmerzen und Blutungen ver- 
schwanden.) 

— Onze cas de nephrectomie avec tuberculose rénale bilatérale. Lyon med. 1912. 
p. 980. (Drei starben an der Operation, zwei sind nach anfänglicher Besserung schwer 
krank, zwei starben nach zwei Jahren, zwei sind seit vier bzw. neun Jahren gesund, 
zwei sind seit kurzer Zeit operiert.) 

*Rovsing, Th., Sieben Fälle von Nierentuberkulose ohne Albuminurie. Nord. Tijdskr. 
f. Terapie. Bd. 11. Heft 11. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 1760. 

— La tuberculose du rein. Revue clin. d’Urol. Mai. p. 263. 

Schwarzwald, Kombination von Tuberkulose und Steinkrankheit der Niere. Ges. 
d. Ärzte Wien. Sitzg. vom 27. Juni. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 26. p. 1137. (Drei 
Fälle; die Frage, welcher der beiden Zustände primär ist, wird offen gelassen.) 
*Smirnow, A. W., Pyonephrosis tuberculosa ocelusa. Fol. urol. Bd. 7. Nr. 4. 
*Spire, A., und A. Boeckel, Arguments obst£tricaux en faveur de la nephrectomir 
pour tuberculose rénale unilatérale. Annales de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 10. 
p. 145. 

Strachauer, A. C., Diagnosis of kidney tuberculosis. Journ.-Lancet. Minneapolis. 
Bd. 33. Nr. 1. 

Thomas, B. A., The modern diagnosis of tuberculosis of the kidney. Med. Soe. of 
the State of Pensylv. 63. Jahresvers. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 61. p. HM. 
(Hebt als besonders wertvolle Funktionsprüfung die Indigkarminmethode hervor. 
In der Diskussion betont Uhle die Notwendigkeit des Tierversuches.) 

Tixier und Murard, Tuberculose rénale et perinephrite. Soc. des scienc. med. de 
Lyon. Revue de Chir. Bd. 47. p. 773. (Stark verkleinerte Niere mit massiger sklero- 
sierter, mit Abszessen durchsetzter Umhüllung; Nephrektomie.) 

*Vincent, Forme intéressante de tuberculose rénale. XVII. franz. Kongr. f. Urol. 
Journ. d Urol. Bd. 4. p. 814. 

*Voelcker, Zur Indikationsstellung bei Nierentuberkulose. 42. Kongr. d. Deutsch. 
Ges. f. Chir. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. Kongressbeil. p. 90. 

*Walker, K. M., The paths of infection in genito-urinary tuberculosis. Lancet. Bd. l. 
p. 435. 

*Ware, M. W.. Die diskutierbaren Punkte in der chirurgischen Indikationsstellung 
der reno-ureteralen Tuberkulose. Amer. Journ. of Surg. Bd. 27. p. 140. 
Wildbolz, H., Die Chirurgie der Nierentuberkulose. Stuttgart, F. Enke. Bd. 6 der 
Neuen Deutsch. Chir. von P. v. Bruns. (Ausgezeichnete und erschöpfende Mono- 
graphie, die die in diesen -Berichten vielfach referierten Ansichten des Verfasser 
enthält.) 

*..- Diagnose und Behandlung der Nieren- und Blasentuberkulose im Anfangsstadium. 
XVIT. intern, med. Kongr. London. Sekt. f. Chir. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 6. 
p. 1963. 


Chirurgische Krankheiten der Niere. 513 


120. Wischnewsky, A. W., Ein Fall von irrtümlicher Deutung eines Nieren-Röntgeno- 
gramms. Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. p. 879. (Fall von Tuberkulose der Niere, bei der 
vor fünf Jahren auf Grund einer Röntgenuntersuchung Nierensteine angenommen 
worden waren.) 


Pathologie der Nierentuberkulose. 


Fenwick (36) erklärt die primäre Infektion der Niere mit Tuberkulose auf dem Blut- 
wege, jedoch bringt sekundäre Infektion mit pyogenen Bakterien häufig erst einen bis dahin 
latenten Prozess zum Aufflackern und veranlasst dann die Gewebseinschmelzung. Die Nieren. 
becken- und Ureterschleimhaut erkrankt infolge der Toxinwirkung. In 90°/, der Fälle ist 
die Diagnose durch den Bazillennachweis zu stellen. In den allerersten Anfängen, wenn noch 
keinerlei Nierensymptome bestehen, kann mit Neutuberkulin behandelt werden, sowie aber 
Nierensymptome auftreten, muss die Niere exstirpiert werden. 

Karo (59) erklärt ein Drittel aller schwer organischen Nierenkrankheiten für Tuber- 
kulose und führt die Häufigkeit der Nierentuberkulose auf die Funktion der Niere als Filter 
für alle die Organismen passierenden Noxen zurück. Mit der Schädigung des Nierenfilters 
wächst die Disposition zur Tuberkulose. Nephritiden durch Tuberkulose anderer Organe 
sind von beginnender echter Nierentuberkulose schwer zu unterscheiden. Die Nephritis 
kann nach Ausheilung einer Lungentuberkulose fortbestehen. 

Richardson (100) nimmt für die grosse Mehrzahl der Nierentuberkulosen die häma- 
togene Infektion an. Die verschiedensten Krankheitsbilder (Polyurie, Dysurie, Hämaturie, 
Pyurie, kolikähnliche Schmerzen, palpabler Nierentumor, Nachtschweisse, Fieber, Kachexie) 
entsprechen den gleichfalls verschiedenen anatomischen Veränderungen. Zur Diagnose leistet 
ausser Kystoskopie, Ureterenkatheterismus, Funktionsprüfung auch das Skiagramm wichtige 
Dienste. Bei gesunder anderer Niere ist möglichst baldige Nephrektomie zu verlangen, 
bei zweifelhaftem Zustand der anderen Niere ist diese durch Probeinzion freizulegen. Blasen- 
tuberkulose nach der Nephrektomie kann mit Jodoformöl, Sublimat etc. behandelt werden. 

Walker (116) nimmt als häufigsten Infektionsweg der Tuberkelbazillen die Lymph- 
gefässe an, die den Ureter begleiten und ist Anhänger der aufsteigenden Infektion, die er 
auch ohne Behinderung des Harnabflusses für möglich hält. 

— Geipel (42) fand bei 85°/, aller Nierentuberkulosen Rindentuberkel in der Niere 
und erklärt die Infektion als eine hämatogene. Die Tuberkelbazillen passieren die Glomeruli 
und setzen sich in den geraden Kanälchen fest, so dass sich in den Pyramiden die Tuberkulose 
entwickelt. Aszendierende Tuberkulose kommt durch Ureterverlegung zustande. Die 
Kittniere ist als Ausheilungsstadium anzusehen, weil in ihr nie Tuberkelbazillen gefunden 
wurden. Zur Diagnose ist der Impfversuch am wichtigsten, die Bazillenfärbung lässt im 
Anfangsstadium häufig im Stich, auch die Antiforminmethode gibt häufig fehlerhafte Re- 
sultate. 

Rupprecht (42) erwähnt als klinisch wichtige Formen der Nierentuberkulose 1. das 
tuberkulöse Geschwür der Papille mit Gefahr der Verblutung, 2. die kavernöse Nephrophthise, 
3. die noduläre, 4. die massive Form — beide prognostisch sehr schlecht, 5. die geschlossene 
Tuberkulose durch Ureterverschluss, 6. die tuberkulöse Pyonephrose, 7. die atrophische 
Form — Kittniere; ferner von Komplikationen die bindegewebige Entartung der Fettkapsel, 
die Perforation der Pyonephrose und die Ureter- und Blasentuberkulose. Zur Diagnose 
der einseitigen Tuberkulose wird die Kystoskopie und die Chromokystoskopie an erste Stelle 
gesetzt, bei unmöglicher Kystoskopie (z. B. bei Kindern) die Tuberkulininjektion. Ausserdem 
kann die provisorische Ureterunterbindung gute Dienste leisten. Die Prognose hängt von 
der Komplikation mit Blasentuberkulose ab. Therapeutisch ist die Nephrektomie indiziert, 
bei Hufeisenniere die Resektion. Zur Nachbehandlung wird Tuberkulin empfohlen. 

Harbitz (47) fand bei elf Sektionsfällen mit anderweitiger Todesursache als Neben- 
befund eine abgelaufene Nierentuberkulose und folgert daraus die Möglichkeit einer Spontan- 
heilung. Mehrfach fand sich auch eine ausgeheilte Blasentuberkulose. 

Heitz - Boyer und Braun (50) nehmen den Beginn der geschwürig-käsigen Nieren- 
tuberkulose an den Papillen an, von wo sie sich auf die Pyramide und dann auf die Rinde 
weiter verbreitet, aber auf einen „Renikulus‘“ sich beschränkt. Die Öffnung, mit der 
diese Hohlräume mit dem Nierenbeeken kommunizieren, kann durch Narbenkonstriktion 
sich verschliessen, so dass es zur Exklusion einer solehen Kaverne kommt. Sind dabei einzelne 
Renikuli intakt, so kann eine scheinbare Heilung zustande kommen. 

Kapsam mer (57) unterscheidet pathologisch-anatomisch eine tuberkulöse Nephritis, 
die gewöhnlich rasch zum Tode führt, eine infiltrierende Form mit Ausgang in Sklerose, eine 
tuberkulöse Ulzeration der Papillen, mit Blutungen einhergehend und in Pyonephrose endi- 


Jahresber. f. Gynäk. u. Gebartsh. 1913. 33 


514 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


gend, endlich eine kavernöse Form, bei der die Kavernen meist nahe einem Nierenpol sitzen 
und die meist auch in Pyonephrose ausgeht. Die Therapie besteht nur in frühzeitiger 
Nephrektomie, und zwar extraperitoneal, womöglich mit Belassung der Nierenkapsel, aber 
Exstirpation des miterkrankten Ureters.. Bei doppelseitiger Erkrankung kann ebenfalls 
die Nephrektomie günstig wirken, wenn die schwerer erkrankte Niere vollständig funktions- 
unfähig ist oder durch Toxine die andere Niere schädigt. 

Minet (77) erklärt den Übergang der Tuberkulose von der Niere auf den Ureter für 
eine ernste Komplikation, die die sofortige Operation indiziert. 

Smirnow (109) erklärt die geschlossene tuberkulöse Pyonephrose für selten (nur 
25 Fälle einschliesslich einer Eigenbeobachtung auffindbar) und führt sie auf Obliteration 
des Nierenbeckens und des Ureters, besonders in seinem Anfangsteil zurück. Das klinische 
Bild wechselt, je nachdem die Blase tuberkulös erkrankt oder gesund ist, in welch letzterem 
Fall der Ureter für den Katheter undurchgängig ist. Der Sack kann ins perirenale und 
periureterale Bindegewebe durchbrechen oder einen Senkungsabszess entlang des Psa: 
bewirken und so eine Wirbelerkrankung vortäuschen. Die Diagnose ist, wenn die K’ystoskopie 
unmöglich ist, nur durch den Nachweis der vergrösserten Niere und probatorische Freilegung 
möglich. Der von Smirnow beschriebene Fall war durch gesunde Blase und Senkungs- 
abszess ausgezeichnet. 

Vincent (114) beschreibt einen Fall von auf das Nierenbecken beschränkter Tuber- 
kulose ohne Ergriffensein des Parenchyms. Ein ähnlicher Fall von Nierenbeckentuberkulos 
— starke Pyurie bei ungestörter Nierenfunktion — wird von Gauthier mitgeteilt. 

Bret und Blanc - Perducet (15) teilen einen Fall von geschlossener XNierentuber- 
kulose mit, der vollständig unter dem Bilde der chronischen Nephritis verlief und erst bei 
der Sektion erkannt wurde. 

Zangemeister (c. 6, 58) hebt die Seltenheit einer Komplikation der Schwanger- 
schaft mit Nierentuberkulose hervor, welche, wie es scheint, im allgemeinen in ihrem Fort- 
schreiten durch Schwangerschaft nicht gefördert wird. 

Spire und Böckel (110) erkennen in der Gravidität eine schwere Komplikation einer 
bestehenden einseitigen Nierentuberkulose, namentlich durch Kompression des U'reters 
und dadurch hervorgerufene Retention und Mischinfektion mit Kolibazillen. Umgekehrt 
bedroht eine Nierentuberkulose eine eingetretene Schwangerschaft in ihrem Fortbestehen, 
weshalb in der Gravidität die Nephrektomie für indiziert erklärt wird. 


Diagnostik. 


Casper (20) betont bezüglich der Diagnose der Tuberkulose in der anderen 
Niere, dass bei gegen Meerschweinchen virulentem Harn, der gleichzeitig die Merkmale der 
Nephritis — Eiweiss und Zylinder — zeigt, nicht auf Nierentuberkulose, sondern auf Au~- 
scheidungstuberkulose zu schiessen ist, da entzündlich erkrankte Nieren im (segensatz zu 
gesunden Nieren Tuberkelbazillen passieren lassen. Sind ausser Eiweiss und Zylinden 
Leukozyten und Erythrozyten vorhanden, so ist eine Nierentuberkulose nicht sicher (Kiel- 
leuthner), wohl aber möglicherweise vorhanden, weil auch nephritische Harne Leuko- 
und Erythrozyten enthalten können. Fehlen dagegen Leuko- und Erythrozyten, so ist 
auf Ausscheidungstuberkulose zu schliessen. Bei wirklicher Tuberkulose ist allerdings der 
Harn viel reicher an weissen und roten Zellen und die ersteren sind dauernd vorhanden: 
Zylinder sind, wenn überhaupt vorhanden, sehr spärlich, der Eiweissgehalt entspricht den 
vorhandenen Leukozyten und die Funktion ist; selbst wenn der Prozess im Beginne ist. be- 
trächtlich herabgesetzt. Die Exstirpation einer tuberkulösen Niere ist also nur kontra- 
indiziert, wenn die andere Niere Sitz aktiver Tuberkulose ist, nicht dagegen, wenn ihr Ham 
lediglich Tuberkelbazillen enthält. 

In der Diskussion betont Portner, dass auch bei klarem Harn, wenn dieser Tuberkel- 
bazillen enthält, eine anatomische Tuberkulose vorhanden sein kann. Israel erwähnt als 
Fehlerquelle, dass aus der Blase durch den Ureterkatheter in den anderen Ureter transportiert 
oder in diesem schon vorher befindliche Tuberkelbazillen mit den ersten Portionen des aus- 
liessenden Harns entleert werden können. 

Rochet (103) hebt hervor, dass das Vorkommen einer granulären Form der Nieren- 
tuberkulose mit diskreten und oberflächlichen Läsionen noch nicht erwiesen ist. Wenn sr 
überhaupt vorkommt, ist die Diagnose dieses Stadiums äusserst: schwierig. Als Symptome 
beginnender Nierentuberkulose werden nächtliche Inkontinenz, Hämaturie und Albu minune 
erwähnt. Besonders wichtig ist hier die spezifische Untersuchungsmethode nach Bordet 
und Gengou und die Tierimpfung. Bei einfachem Bazillennachweis will Rochet noch 


Chirurgische Krankheiten der Niere. 515 


mit der Operation warten, nicht aber bei Pyuric, Beeinträchtigung der Funktion, Kompli- 
kationen von der Blase aus, schweren Blutungen, Fieber und Anurie, besonders bei ulzerösen 
und käsigen Prozessen. Vorher soll eine diätetische und klimatische Behandlung eingeleitet 
werden. Auch die Behandlung mit Spenglerschen Antikörpern wird für manche Fälle 
empfohlen. Bei doppelseitiger Erkrankung ist die eine Niere meist schwerer erkrankt als 
die andere; operiert soll aber in diesem Falle nur werden, wenn die Erkrankung auf einer 
Seite sehr schwer ist und das Leben bedroht. Die Blasentuberkulose heilt nach der Nephr- 
ektomie meist aus; ist dies nicht der Fall, so ist die Blase wie bei primärer Blasentuberkulose 
zu behandeln; im Anfangsstadium ist allgemeine Behandlung zu empfehlen, spezifische Be- 
handlung nur, wenn auch die Niere erkrankt ist, lokale Behandlung bei vorgeschrittener 
Tuberkulose, Pyurie, Hämaturie und Inkontinenz. 


Bryan (17) führt als erste Symptome der Nierentuberkulose die Polyurie als Folge 
der lokalen Kongestion und Dysurie und Pollakiurie als Folge der Ausscheidung von Toxinen 
an. Dabei können die Nierenbeschwerden auf der gesunden Seite ihren Sitz haben. In 
den ersten Harnproben werden häufig noch keine Bazillen gefunden. Nierenblutungen 
sind nur bei Erkrankung der Papillen, nicht bei kortikalen Läsionen vorhanden. Die 
Kystoskopie ergibt im Frühstadium häufig noch keine positiven Befunde, zuweilen entsteht 
bei Einführung des Ureterkatheters ein Krampf des Ureters mit Exazerbation desgSchmerzes. 
Im Anfange wird Tuberkulin- und diätetische Behandlung, bei der geringsten Verschlimmerung 
aber die Operation empfohlen. 

Buergers (18, 19) Methode des Nachweises der Nierentuberkulose bei Abwesenheit 
von deutlichen Blasenveränderungen besteht in der Exzision von Stückchen des ödematösen 
Gewebes in der Umgebung der Uretermündungen und dem mikroskopischen Nachweis von 
Ailiartuberkulose in diesem Gewebe. Solche Tuberkel finden sich im Gewebe der Schleim- 
haut, bevor im Kystoskop sichtbare Knötchen vorhanden sind. Die Probe ist besonders 
in solchen Fällen zu verwenden, wenn von der auf Tuberkulose verdächtigen Niere kein 
Harn gewonnen werden kann und der Tierversuch nicht ausführbar ist. Ein Fall von 
Nephrektomie wird mitgeteilt. 

In der Diskussion empfiehlt Barringer für zweifelhafte Fälle das Tuberkulin und 
Furniss macht auf dıe fast stets vorhandene Retraktion des Ureters beim Eintritt in die 
Blase aufmerksam. McCarthy empfiehlt überhaupt für zweifelhafte Fälle Probeinzisionen 
im Kystoskop. 

Janssen (55) erwähnt als hauptsächlichste diagnostische Methoden für dıe Erkennung 
der Urotuberkulose die bakteriologische Untersuchung des Harns, die Kystoskopie und 
den Ureterkatheterismus. Die Knötchenbildung in der Umgebung der Uretermündung 
findet in den Frühstadien statt, bei vorgeschrittener Erkrankung ist das Aussehen der tuber- 
kulösen Geschwüre und die käsige Degeneration der Tuberkel charakteristisch. Bei Misch- 
infektionen kann die Diagnose ex juvantibus gestellt werden, weil bei pyogener Cystitis 
Spülungen eine rasche Besserung der Cystitis bewirken, bei Tuberkulose dagegen nicht. 
Ferner wird die Neigung zur Schrumpfung der Muskularis und die Herabsetzung der Blasen- 
kapazität als Eigentümlichkeit der Tuberkulose hervorgehoben. Eindlich ist in zweifel- 
haften Fällen, ob Tuberkulose, Stein oder Tumor, der Tierversuch und die Röntgendurch- 
leuchtung zu Hilfe zu nehmen. Die geschlossene Tuberkulose ist an Undurchgängigkeit 
des Ureters bei der Sondierung und Untätigkeit der Ureterpapille zu erkennen. In letzter 
linie kommt die diagnostische Tuberkulininjektion in Betracht. 


Evans (33) erinnert daran, dass jede chronische Cystitis ohne Gonokokken oder 
sonstige Nachweisbarkeit einer Ursache den Verdacht auf Tuberkulose erwecken muss, zu 
deren Nachweis ausser dem Vorhandensein der Tuberkelbazillen die Calmettesche, die 
Pirquetsche oder die Morosche Reaktion, ausserdem die Kystoskopie empfohlen werden. 
Als häufig wird das Auftreten sekundärer pyogener Infektion bezeichnet und für solche Fälle 
das Kystopurin empfohlen. Das erste vordringliche Symptom ist die Kystalgie. 

Keene und Leard (6l) betonen die primäre Einseitigkeit der Nierentuberkulose 
und deren Entstehung auf dem Blutwege. Die subjektiven Symptome von seiten der Niere 
sind sehr wechselnd, dagegen muss eine hartnäckige Cystitis stets den Verdacht einer Nieren- 
tuberkulose hervorrufen, ebenso Pyurie ohne Auffindung von Bakterien. Fieberfröste 
deuten, wenn keine Mischinfektion der Harnwege vorhanden ist, auf eine disseminierte 
Tuberkulose. Die Palpation der Nieren liefert unsichere Resultate, auch die Verdickung 
cines Ureters ist kein charakteristischer Befund. Die Tuberkulinprobe ist unsicher. Dagegen 
ist Kystoskopie und Harnuntersuchung vom höchsten Wert für die Sicherung der Diagnose. 
Unter den Impfverfahren wird der Blochschen Methode der Vorzug gegeben. Ein positives 


33* 


516 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Resultat beweist das Vorhandensein der Tuberkulose, bei negativem Resultat ist die Unter. 
suchung zu wiederholen. 

Wildbolz (119) definiert als Frühstadium der Nierentuberkulose nicht die Kürze 
der Zeit nach Ablauf der ersten subjektiven Symptome, sondern das Beschränktsein der 
Gewebsveränderungen der Niere auf so kleine Bezirke, dass die Funktion des Organs noch nicht 
wesentlich beeinträchtigt ist, also einerseits vereinzelte Rindentuberkel bei Lungentuberkulose, 
die als Anfang einer kurz vor dem Exitus einsetzenden Nierentuberkulose aufzufassen sind, 
ferner tuberkulöse im Mark oder an der Grenze von Mark und Rinde oder in den Nieren- 
papillen auftretende Prozesse, die als das eigentliche Frühstadium der Nierentuberkulos 
anzusehen sind. Als Symptome dieses Frühstadiums werden hervorgehoben: Allgemein. 
erscheinungen (Müdigkeit, Veränderung der Arbeitsfähigkeit und Abmagerung) und lokale 
Erscheinungen, besonders Pollakiurie, nächtliche Inkontinenz, Dringlichkeit des Miktions- 
bedürfnisses, Schmerzen in der Blase, Albuminurie, Polyurie, verminderter Blutdruck, ah 
norm starke Azidität des Harns, Pyurie, kystoskopisch erkennbare Blasenveränderungen 
am Ureterostium, Antigennachweis und Bazillenbefund. Verworfen wird hierbei die sub- 
kutane Tuberkulininjektion, auch Ophthalmoreaktion und Subkutanreaktion sind nicht 
entscheidend. Mit Sicherheit kann die Diagnose nur gestellt werden, wenn neben den Bazıllen 
noch Eiterkörperchen nachweisbar sind und die Niere eine, wenn auch geringe, so doch deut- 
liche Funktionsstörung zeigt. Die konservative Behandlung vermag auch bei solchen Früh- 
stadien eine Heilung nicht zu bewirken und deshalb ist auch bei solchen Fällen die Nephr- 
ektomie die einzige Heilmethode. 

In der Diskussion erklärt Kümmell als Frühstadium das Vorhandensein objektiver 
Symptome so weit, dass Ureter und Blase noch nicht oder nur ganz wenig angegriffen sind; 
subjektive Symptome brauchen noch nicht vorhanden zu sein. Allerdings können bei Freisein 
der Blase und des Ureters die Zerstörungen in der Niere schon vorgeschritten sein. Fur 
möglichst frühzeitige Nephrektomie sprechen sich Küm mell, Fullerton, van Houtom. 
Leedham - Green, Newman und Rovsing aus; nur Fenwick befürwortete das Tuber- 
kulin in schwachen Dosen. 

Bazy (8) diagnostizierte eine Nierentuberkulose, bei der nur eine Papille tuberkuli 
erkrankt war, auf Grund von kolikartigen Schmerzen, renaler Hämaturie, nächtlicher Polla- 
kiurie und stumpfem, glanzlosem Aussehen des Harns (P. Bazy), endlich aus dem Nachwer 
von Tuberkelbazillen im Nierenharn. Nephrektomie, Heilung. 

Barnay (5) fand das Resultat der Tierimpfung bei Nierentuberkulose unter 3? 
Fällen nur in zwei Fällen nicht zutreffend, einmal negativ bei totalem Harnleiterverschlus 
und einmal positiv bei Glomerulonephritis ohne Nierentuberkulose, aber mit Lungentuber- 
kulose. 

Bauereisen (7) empfiehlt zum Nachweis einer beim Meerschweinchen nach Ein- 
verleibung des zu prüfenden Materials entstandenen Tuberkulose die von Römer (Be. 
z. Klinik d. Tuberkulose, XIV, 1) angegebene intrakutane Injektion von Alttuberkulin als 
verlässigste und schnellste Methode, welche nach 2—3 Wochen an dem Erscheinen einer 
hämorrhagischen Quaddel mit sekundärer Nekrose die Tuberkulose erkennen lässt. Zur 
Einverleibung des zu prüfenden Materials wird die subkutane Injektion für klinische Zwecke 
empfohlen. 

Karo (58) hebt bei Nierentuberkulose, da der Bazillennachweis im Harn nicht immer 
gelingt und auch der Tierversuch bei Obliteration des Harnleiters im Stiche lässt, die Wichtig: 
keit der diagnostischen Injektion von Alttuberkulin hervor. Er hält die Nephrektomie 
bei Nierentuberkulose, da diese durch Lymphdrüsentuberkulose bedingt ist, nur für einen 
palliativen Eingriff und hält sie nur für indiziert bei eiterhaltigen Kavernen und bei Infektion 
der Blase. In allen übrigen Fällen tritt er für die Tuberkulinbehandlung ein, welche ausserdem 
das Allgemeinbefinden für eine ev. später notwendig werdende Operation zu kräftigen im- 
stande ist. 

Lucas (72) empfiehlt zur Anreicherung der Razillen beim Nachweis von Tuberkel- 
bazillen im Harn den Zusatz einiger Tropfen agglutinierenden Serums zu 100 cem Ham. 
Zusatz von 60°/,igem Alkohol bis zu einem spezifischen Gewicht von 0,999, 24stündiges 
Sedimentieren, Auflösung der Phosphate mit. Essigsäure, bzw. der Urate durch Erwärnen 
oder des Eiters mit Natriumsulfat, endlich halbstündiges Zentrifugieren und Färbung nach 
Ziehl- Neelsen. 

Mayer (76) empfiehlt die Kombination der intrakutanen und subkutanen Tuberkulin- 
injektion zur Prüfung der Meerschweinchen auf Tuberkulose. In der Diskussion tritt Oppen- 
heimer für seine Impfmethode ein. 


Chirurgische Krankheiten der Niere. 5l 


Nobécourt (83) fand die Tierimpfung bei Nierentuberkulose aller Formen im Kindes- 
alter positiv, dagegen negativ bei Lungentuberkulose mit Erkrankungen der Nieren. 

Ware (83) erklärt als das wichtigste diagnostische Mittel für die Frühdiagnose der 
Nierentuberkulose den Nachweis der Tuberkelbazillen, jedoch kann Nierentuberkulose durch 
eine einfache Bazillurie von einem anderweitigen Tuberkuloseherd aus vorgetäuscht werden. 
Dabei ist auf eine den Symptomen der Nierentuberkulose vorausgehende Albuminurie beson- 
derer Wert zu legen. Um bei der Nephrektomie eine primäre oder sekundäre Blutung zu ver- 
hüten, wird ausgedehnte Freilegung der Niere und Unterbindung jedes einzelnen Gefässes 
vorzunehmen sein; um im Hilus einen kleinen Stiel zu bilden, kann ein Teil der Kapsel zurück- 
gelassen werden. Vor und nach der Operation ist die Blase der Barometer" des Operations- 
resultats. Eine Spontanheilung einer einseitigen Nierentuberkulose ist ausgeschlossen. 

Beer (9) empfiehlt für zweifelhafte Fälle die diagnostische Probe mit Alttuberkulin 
und führt einen Fall von Nierentuberkulose an, in welchem erst die Tuberkulinprobe durch 
allgemeine und lokale Reaktion die Entscheidung brachte. 

Leichtweiss (69) fand bei Tuberkulösen in 32°/, eine meist geringe Albuminurie, 
in 42°; rote Blutkörperchen und in 12°/, Zylindrurie, Erscheinungen, welche auf Nierengewebs- 
schädigungen durch die Ausscheidung der Tuberkelbazillen und ihrer Toxine zurückgeführt 
werden. 

Bernstein (11) fand bei Impfversuchen mit Harn bei an Lungentuberkulose Er- 
krankten (100 Fälle) in 10°/, der Fälle Virulenz, obwohl Erkrankungserscheinungen in den 
Harnorganen fehlten; in drei Fällen fanden sich Leukozyten im Sediment. In 3,4°/, der 
Sektionen bei Lungentuberkulose fanden sich die Nieren erkrankt. 

Legueu (67) verwirft den diagnostischen Ureterkatheterismus nach geöffneter Blase 
und empfiehlt in solchen Fällen die Bestimmung der Ambardschen Konstante oder, wenn 
diese zweifelhaft bleibt, die probatorische Freilegung einer Niere mit temporärer Ureterostomie. 
In der Diskussion empfiehlt Carlier unter Verwerfung des Ureterkatheterismus nach Er- 
öffnung der Blase die doppelseitige Freilegung der Niere. 

Rocher und Ferron (102) erklären unter Mitteilung eines Falles von Nierentuber- 
kulose mit Nephrektomie bei einem elfjährigen Mädchen bei Mädchen über fünf Jahren 
die direkte Kystoskopie mit Ureterenkatheterismus stets für möglich. Zuweilen sind die 
Ureteren nur für feine Bougies zugänglich. Bei ungeberdigen Kindern ist allgemeine 
Narkose nötig. 

Papin (88) konnte in zwei Fällen, in welchen Ureterenkatheterismus und Harn- 
scheidung unausführbar waren, mittelst Radiographie die vollständige Zerstörung einer 
Niere nachweisen. Die Bestimmung der Ambardschen Konstante ergab gute Funktion der 
anderen Niere. Nephrektomie, Heilung. 

Rovsing (106) fand unter 200 Fällen von Nierentuberkulose siebenmal fehlende 
Albuminurie. In sechs Fällen handelte es sich um beginnende, einmal aber um sehr vor- 
geschrittene Tuberkulose. 

Hogge (53) erklärt die Ambardsche Konstante nicht für absolut genügend für die 
Beurteilung der Nierenfunktion, sondern fordert in Übereinstimmung mit Legueu, dass 
sie mit anderen Methoden verglichen werden müsse, besonders mit der Prüfung der Wasser- 
ausscheidung. Unentbehrlich bleibt ferner der Ureterkatheterismus. Trotz beträchtlicher 
Erhöhung der Konstante kann die Nephrektomie in Frage kommen. Es wurden 25 operierte 
Fälle von Nierentuberkulose mit 21 Heilungen, zum Teil Dauerheilungen, mitgeteilt. 


Therapie. 


Eisendrath (30) berechnet die Operationsmortalität bei frühzeitiger Nierentuber- 
kulose auf etwas über 2°/, und die entferntere Mortalität auf nicht viel höher. In den ersten 
Monaten der Erkrankung ist die Tuberkulose in über 90°/, einseitig. Eine Spontanheilung 
der Nierentuberkulose ist ausgeschlossen. Klinisch werden Fälle von vorwiegenden Blasen- 
beschwerden, ferner solche mit vagen Nierenschmerzen, Pyurie und Abmagerung, oder solche 
mit Pyurie und Fieber, solche mit plötzlicher initialer Hämaturie, solche mit Nachweis- 
harkeit einer Nierenschwellung, endlich solche mit perinephritischer Abszessbildung unter- 
schieden. Als Kontraindikationen gegen die Nephrektomie werden nur vorgeschrittene 
Tuberkulose anderer Organe und Tuberkulose der anderen Niere genannt. 

Casper (21, 23) zeigt an einem Fall mit Ausschaltung der tuberkulösen Blase und 
lumbaler Uretereinpflanzung, dass noch nach Di Jahren der ausfliessende Harn klar und 
steril war und dass also eine Infektion des direkt nach aussen abgeleiteten Ureters und der 
Niere durchaus nicht einzutreten braucht. 


518 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Bernard (10) erörtert die Möglichkeiten der Involution tuberkulöser käsiger Henle 
und Kavernen in der Niere und erklärt alle beschriebenen Heilungen nur für Remissionen. 
Auch eine geschlossene Tuberkulose ist eine stete Gefahr für den Organismus und es ist daher 
die Nierentuberkulose stets operativ und radikal zu behandeln. 

Mock (78) glaubt, dass die Drainagierung nach Nephrektomie wegen Nierentuberkulo« 
die Bildung einer Lumbalfistel begünstigt und empfiehlt mit Delbet die Wunde ohne Drainag: 
zu schliessen. 

Heidler (g. 5, 24) äussert sich bei Nierentuberkulose unter Mitteilung eines Falles 
für möglichst frühe Operation und gegen konservative Behandlung. 

Voelcker (115) spricht sich gegen die konservative Behandlung der Nierentuber- 
kulose auch im Frühstadium aus und betont, dass die Abnahme des Eiters und der Bazillen 
im Harn für eine Ausheilung des Krankheitsherdes nichts beweist, sondern eher auf ein Fort- 
schreiten deutet, indem die Niere durch Verkäsung sich selbst ausschaltet und der Ureter durch 
käsige Massen verschlossen wird. Vorschläge zu einer konservativen Behandlung müssn 
sich unbedingt auf genaue kysto- und ureteroskopische Untersuchung stützen. Befindet 
sich die Niere im Zustande schlechter Funktion, so ist sie erheblich erkrankt und es ist durch 
konservative Behandlung eine Ausheilung mit Wicederherstellung der Funktion nicht zu 
erwarten. Dagegen kann bei gut funktionierender Niere mit offenbar ganz kleinem Herd 
eine konservative Behandlung versucht werden, jedoch nur unter kystoskopischer Kontroll: 
bei Verschlechterung der Funktion muss operiert werden. Bessert sich die Funktion unter 
Abnahme des Eiters und der Bazillen, so könnte die konservative Behandlung fortgesetzt 
werden, jedoch wurde ein solcher Fall noch nicht beobachtet. 

Krömer (f. 3, 6) beschreibt vier Fälle von Nephrektomie bei Nierentuberkule. 
einmal in einer kongenital dystopischen rechten Niere mit Mischinfektion durch Strepto- 
kokken und Koli, einen mit exulzerierten Papillen und obliterierender Ureteritis im unteren 
Teil, einen mit weitgehender Zerstörung der Niere und des Nierenbeckens, aber glücklichen 
Ausgang, endlich einen mit gleichzeitiger Tuberkulose der Nebennieren, bei dem die Bronze- 
flecken nach der Exstirpation abblassten. 

Perrier (95) empfiehlt bei heftigen Blasenschmerzen und doppelseitiger Nierentuber- 
kulose, wobei eine Nephrektomie kontraindiziert ist, die suprapubische Eröffnung der Blase. 

Castaigne (25) verteidigt die spezifische Behandlung der Nierentuberkulow und 
erklärt sie besonders bei der granulären Form der Tuberkulose für angezeigt, welche sich 
durch Hämaturie, einfacher Albuminurie, Kystalgie, nächtliche Inkontinenz und einseitig‘ 
Bazillurie kennzeichnet. Bei Kavernenbildung kann die spezifische Behandlung keine Heilung 
bringen, aber auch hier kann sie bessernd wirken, wie die mit Tuberkulin behandelten Fälle 
von doppelseitiger Erkrankung erweisen. Bei kavernösen, einseitigen Formen ist deshalb 
die Nephrektomie angezeigt, jedoch soll eine Tuberkulinbehandlung der Operation folgen: 
bei doppelseitiger Erkrankung ist die Tuberkulinbehandlung am Platze. Benutzt wurden 
die Spenglerschen Immunkörper. 

Gauthier (39) erzielte bei Nierentuberkulose mit geringfügigen Symptomen durch 
Injektion von Bakteriolysin anfangs scheinbare Besserung; nach sechs Monaten trat Ver- 
schlechterung und Pyurie ein, so dass die Niere exstirpiert wurde; er spricht sich deshalb 
stets für frühzeitige Operation aus. 

Mollá (79) wendet sich gegen die Tuberkulinbehandlung der Nierentuberkulox«. 
weil kleine Dosen nichts nützen, grosse Dosen schädigen und Zeit verloren geht. 

Oraison (86) bekämpft im allgemeinen die von Castaigne befürwortete spezifische 
Behandlung, lässt aber doch bei Nieren, die die ersten Anfänge der Erkrankung zeigen und 
dabei noch volle Funktionsfähigkeit besitzen, die Behandlung mit Spenglerschen Immun- 
körpern zu. Jedoch soll bei der geringsten Funktionsstörung zur Operation geschritten 
werden. Die Diagnose einer granulären Form der Nierentuberkulose wird für sehr schwierig 
erklärt. 

Pechère (92) spricht sich in leichten beginnenden Fällen von Nierentuberkulow 
für konservative Behandlung aus, bei älteren, schweren Fällen für die Exstirpation. 

De la Peña (93/94) bezeichnet die durch Tuberkulin bei Nierentuberkulose an- 
geblich erzielten Heilungen als Scheinheilungen, hält aber doch das Tuberkulin bei nur ver: 
dächtigen Fällen, bei doppelseitiger Erkrankung und bei Unmöglichkeit des Harnleiter- 
katheterismus, ferner wenn nach der Nephrektomie auf der anderen Seite Beschwerden 
eintreten, für verwertbar. Bei sicherer Diagnose ist die Nephrektomie auszuführen, dern 
Operationsmortalität auf 2—5, deren spätere auf 14—15°/, angegeben wird, während die 
Zahl der vollständigen Heilungen 50"/, beträgt. 


Chirurgische Krankheiten der Niere. 519 


Robin (101) erklärt die medikamentöse Behandlung bei Nierentuberkulose für an- 
gezeigt bei doppelseitiger Erkrankung, bei Multiplizität tuberkulöser Herde und bei Tuber- 
kulose einer Solitärniere und empfiehlt rektale Injektionen von Kreosot, subkutane von 
Gomenolöl, Urotropin bei Pyurie, aber nicht gereizter Niere, Balsamika, klimatische Be- 
handlung, ausserdem Tuberkulin bei afebrilen und Marmoreksches Serum bei febrilen, 
schwer toxischen Fällen. 

Lilienthal (g. 8, 97), spricht sich in eingeschränktem Masse für eine konservative 
Behandlung der Nierentuberkulose aus. Das Vorhandensein von Tuberkelbazillen im Harn 
ohne Eiterung und ohne allgemeine Erscheinungen kann durch einfache Ulzeration des Nieren- 
beckens oder durch einen isolierten Rindenabszess bewirkt sein und kann auf konservativen 
Wege geheilt werden. Ist die Operation angezeigt, so soll ausser der Niere der ganze Ureter 
retroperitoneal exstirpiert werden. 


10. Nierenverletzungen. 


l. Barkley, A. H., Subparietal rupture of kidney, with report of cases. Kentucky 

Med. Journ. Bd. 11. Nr. 11. 

*Beall, F. C., Subcutaneous rupture of the kidney. Med. Record. Bd. 83. p. 64. 

Biernath, Fall von Lungen- und Nierenschuss. Berl. Ges. f. Chir. Sitzg. vom 

27. Okt. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 1923. (Selbstmordversuch eines 22jährigen 

Mädchens, Hämaturie, nach 10 Tagen Pyurie, nach 15 Tagen Schüttelfröste; Nephr- 

ektomie und Entfernung des im Fettgewebe des unteren Nierenpols sitzenden Ge- 

schosses, das eine Nierenarterie getroffen und Venenthrombose und vereiternden 

Infarkt der Niere bewirkt hatte.) 

4. *Cathelin, F., Les traumatismes du rein. Revue prat. des mal. des org. gen.-ur. 

Januar. 

Cotte, G., Contusion du rein droit et du mesentere. Soc. nat. de med. de Lyon. 

Sitzg. vom 2. Dez. 1912. Lyon med. p. 18. (Anfänglich Hämaturien, dann Fieber 

und Ileus infolge eines Abszesses im Mesenterium, der geöffnet wurde; später Nieren- 

infektion mit perinephritischer Phlegmone, die inzidiert und drainiert wurde; zuletzt 

Pyelonephritis.) 

6. *Falcone, R., Sulle lesioni di un rene consecutive ad un trauma sul rene opposto. 

Fol. urol. Bd. 7. Nr. 1. 

Gibson, Nierenruptur bei Kindern. Amer. Journ. of Urol. März. (Vier Fälle mit 

Nephrektomie.) 

8. Haberern, J. P., Fremdkörper in der Niere. Virchows Archiv. Bd. 213. Heft 2/3. 
(Blechstück, durch Dynamitexplosion in die Niere geschleudert. Sieben Wochen 
später Operation, wobei der Fremdkörper von derbem Bindegewebe eingekapselt 
gefunden wurde.) 

9, Hochfeld, Nierenverletzung. Ges. prakt. Ärzte Mitau. Sitzg. vom 5. April 1912. 
St. Petersb. med. Zeitschr. Bd. 38. p. 251. (Messerstich durch Parenchym und Nieren- 
becken, schwere Blutung; Nephrektomie; ein Fall von subkutaner querer Durch- 
reissung der Niere mit Nephrektomie wird von Tantzscher mitgeteilt.) 

10. Lonhard, Nierenzerreissung nach Hufschlag. Strassburger militärärztl. Ges. Sitzg. 
vom 10. Febr. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1022. (Linker oberer Nieren- 
pol abgerissen. Resektion; wegen schwerer Infektion sekundäre Nephrektomie; 
Heilung.) 

ll. Loumeau, Nephrocapsulite chronique d’origine traumatique. Soc. de Med. et de 
Chir. de Bordeaux. Sitzg. vom 11. April. Journ. de Med. de Bordeaux. Bd. 84. 
p. 270. (Trauma durch Fussball; Spontanheilung.) 

12. Michon, Contusion du rein, hemo-p£ritoine, guérison spontanée valeur diagnostique 
de la ponction explorative du cul-de-sac de Douglas Bull. et Mém. de la Soc. de 
Chir. de Paris. Nr. 15. p. 645. (Inhalt aus Titel ersichtlich.) 

13. Mühsam, R., Exstirpation der Milz und der linken Niere wegen Überfahrung. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1044 und Berl. Ges. f. Chir. Sitzg. vom 28. April. 
Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 1106. (Niere an ihrem Stiel in der Bauchhöhle flottierend; 
Nierenexstirpation an die Milzexstirpation angeschlossen. Heilung.) 

l4. Perinoff, V. A., Fall von subkutaner Nierenruptur. Kazansky med. Journ. Bd. 13. 
p. 55. Ref. Journ. d’Urol. Bd. 4. p. 117. (Keine Blutung trotz grosser Hämato- 
nephrose wegen Knickung des Ureters bei Nephroptose. Nephrotomie und Fixation 
der Niere, Tamponade und Drainage, Heilung mit Fistelbildung.) 


Sr, Ss 


EA 


~l 
e. 


Réi Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


15. Piequin, F. M., Messerstichwunde der Niere. Wratsch. Gaz. Bd. 20. p. 599. Ref. 
Journ. d’Urol. Bd. 4. p. 118. (Stichwunde des Nierenbeckens mit starker Häma- 
turie; Nierenbeckennaht, jedoch wegen wiederholter Hämaturie und Fieber sekundäre 
Nephrektomie. Heilung.) 

16. Ponomarew, Operationen bei subkutaner Ruptur der Nieren. Russki Wratsch. 
Nr. 35. (Ponomarew bringt 25 Krankengeschichten und kommt zu folgenden 
Schlüssen: In der Mehrzahl der Fälle kann auch ohne Operation Heilung eintreten. 
Zur Operation muss nur auf bestimmte Indikationen hin geschritten werden (Blutung. 
Infektion der rupturierten Niere, Bildung von Infiltrationen, welche sich nicht resor- 
bieren, resp. sich vergrössern). Bei Verdacht auf intraperitoneale Nierenruptur oder 
Verletzung anderer Baucheingeweide darf mit der Operation nicht gesäumt werden. 
Ohne Infektion soll mehr konservativ verfahren werden als bei Infektion. Es ist 
notwendig, wenn möglich vor der Operation, die andere Niere einer genauen Unter- 
suchung zu unterziehen.) Ä (H. Jentter.) 

17. Schmieden, Fall von Zerreissung der Vena cava inferior. Hufelandsche Ges. Berlin. 
Sitzg. vom 8. Mai. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1129. (Durch Überfahren; 
zugleich Nierenzerreissung; Venennaht.) 

18. *Toussaint, Prognose der Nierenkontusion. Journ. des Pract. Nr. 25. 

19. Vidakowich, C., Über die Verletzungen der Nierengefässe. Virchows Archiv. 
Bd. 213. Heft 2/3 und Erdelyer Museumsverein. Sitzg. vom 31. Mai. Pester ıned.- 
chir. Presse. Bd. 49. p. 240. (Kin Fall von Stichverletzung. Behandelt Entstehungs- 
weise, pathologische Anatomie, Symptome, Diagnose und Prognose.) 

20. *Waljaschko, G. A., und A. A. Lebedew, Zur Frage von der Heilung der Leber-, 
Milz- und Nierenwunden. Russki Wratsch. Nr. 28. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. 
p. 1696. 


Falcone (6) fand bei Tierversuchen nach schweren Kontusionen der einen Niere 
Blutungen, Entzündungen, Degenerationen und Sklerosen in der anderen Niere, sowie 
Albuminurie und Zylindrurie infolge von die nicht verletzte Niere angreifenden Cytolysinen. 
Es kann daher bei Nierenverletzungen die konservative Behandlung Schädigungen der 
anderen Niere bewirken. 

Cathelin (4) unterscheidet unter den Nierenverletzungen die einfache Kontusion 
mit oder ohne innere Zerreissung des Parenchyms, die Nierenquetschung mit äussere 
kleiner Risswunde, die ein- oder mehrfache Ruptur und die komplizierte Ruptur mit 
Verletzung des Peritoneums oder der Nachbarorgane. Die Symptome sind bei ein- 
facher Kontusion Hämaturie (in leichten Fällen auch fehlend), bei äusserer Risswunde 
vom Anfang an Hämaturie und Muskelkontraktion in der Lendengegend, bei totaler Ruptur 
schwere innere Blutung, Bluterguss um die Niere und Schockwirkung. Die Hämaturie 
ist für Beurteilung des Grades und Sitzes der Verletzung nicht verwertbar, indem sie bei 
den schwersten Verletzungen auch fehlen kann. Als spätere Erscheinungen können Infek- 
tion, perirenale Eiterungen, disseminierte Abszesse im Parenchym, Pyonephrose und Pyo- 
nephritis auftreten, als Spätfolgen Neuralgien, Eiweissspuren, Wiederauftreten der Häma- 
turien, aber niemals Zylinder. Alle Verletzungen mit Ausnahme der Ruptur können kon- 
servativ behandelt werden, dagegen erfordert die ein- oder mehrfache Ruptur die Nephr- 
ektomie oder bei Absprengung eines Pols die Resektion und Naht nach keilförmiger Exzision. 

Toussaint (18) betont, dass Albuminurie das einzige Symptom der traumatischen 
Nephritis sein kann, manchmal tritt sie aber auch sehr spät auf und die Niereninsuffizienz 
kann plötzlich eintreten, oft mit halbseitigem Ödem oder Anasarka. Die Prognose bei 
kleinen und bei starken Nierentraumen ist unsicher, weil eine organische Läsion daraus 
entstehen kann. Bei Evakuation von Typhuskranken wurde infolge der Erschütterung 
beim Transport hämorrhagische Pyelonephritis beobachtet. Die Behandlung besteht in 
Ruhe, Diät und Darreichung von Chloral und Natriumbenzoat zur Vermeidung der Harn- 
infektion, bei Hämaturie in Injektion von künstlichem Serum mit Ergotinzusatz und inner- 
lich ebenfalls Natriumbenzoat. 

Beall (2) spricht sich bei Nierenverletzungen, ausser in leichten Fällen, für die 
frühzeitige Freilegung der Niere aus. Ein Fall von Absprengung des unteren Viertels der 
Niere mit Einreissen des Nierenbeckens wurde mit gutem Erfolg nephrektonmiiert. 

Walschaschko und Lebedew (20) versuchten an Hunden nach künstlichen Nieren- 
verletzungen die Bedeckung der letzteren oder die kapselartige Umhüllung der ganzen 
Niere mittelst freier Faszientransplantation, die tamponierend wirkt, die Nahtanlegung ot 
leichtert, die Niere nicht reizt und keine Proliferation von Bindegewebe und keine Atrophie 


Chirurgische Krankheiten der Niere. 521 


hervorruft, sowie die Entwickelung einer Narbenkapsel und nachfolgende Nierenschrumpfung 
verhindert. Die Absaugung des ausgetretenen Blutes mit der Wasserstrahlpumpe erleichtert 
die Wundheilung in hohem Grade. 


Heidler (g. 5, 24) führt vier Fälle von Nierenverletzungen an, eine unmittelbar 


tödliche, zwei die konservativ behandelt wurden, und eine Nephrektomie wegen ausgedehnter 
Zertrümmerung des Organs und Riss ins Nierenbecken. 


tv 
$ 


or 


~] 


9. 


10. 


ll. 


12. 


l4. 


15. 


16. 


17. 


18. 


1l. Nierensteine. 


Ackermann, Cystinurie. Phys.-med. Ges. Würzburg Sitzg. vom 31. Januar. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1020. (Nachweis von Lysin im Zystinharn.) 
Alksne, Calculus renis sinistri, Pyonephrosis. Ges. prakt. Ärzte Libau. Sitzg. 
vom 13. Sept. 1912. St. Petersb. med. Zeitschr. Bd. 38. p. 158. (Grosser Stein, 
durch Röntgendurchleuchtung festgestellt, zweifaustgrosse Niere mit fehlender Farb- 
stoffausscheidung. Nephrolithotomie mit Tamponade der Höhle. Exitus. Der Stein 
hatte das Nierengewebe fast perforiert.) 

Arcelin, Autopsie d'un rein lithiasique. Soc. des sciences méd. de Lyon. Sitzg. 
vom 15. Mai 1912. Lyon med. 1912. 1. Sept. (Pyelonephrosis calculosa links, nach- 
dem früher rechts schon operiert worden war; Übereinstimmung der Hauptsteine 
mit der Röntgenplatte, aber ausserdem eine Reihe kleiner Steine, die bei der Radio- 
graphie nicht sichtbar geworden waren.) 

— Les calculs biliaires causes d’erreur en radiographie rénale. Soc. de med. 
de Lyon. Sitzg. vom 10. März. Lyon med. Nr. 21. (Zwei Fälle von gleichzeitigen 
Gallensteinen.) 

*Bastianelli, R., Wie soll man die Pyelotomiewunde behandeln? Zentralbl. f. 
Chir. Bd. 40. p. 420. 

Becus, G., Quelques cas de zonas réflexes chez les lithiasiques. Soc. med. des 
Höp. Sitzg. vom 7. Febr. Gaz. des Höp. Bd. 86. p. 269. (Drei Fälle von Neuralgien 
und Herpes zoster in der Headschen Zone.) 

*Belot, Radiographie des calculs du rein. XVII. franz. Kongr. f. Urol. Journ. 
d’Urol. Bd. 4. p. 814. 

Chiene, G., Stone in the kidney. Edinburgh Med.-Chir. Soc. Sitzg. vom 18. Dez. 
1912. Lancet. Bd. 1. p. 34. (Nach vor fünf Jahren ausgeführter Operation wegen 
akuter Pyonephrose im Puerperium und Rezidive der Pyonephrose in der Schwanger- 
schaft.) 

Collins, A. N., Urinary lithiasis on infants., Amer. Journ. of dis. in children. 
Chicago. Bd. 6. Nr. 4. 

*Deaver, J. B., The diagnosis and treatment of renal and ureteral calculi. Southern 
Surg. and Gyn. Assoc. 25. Jahresversamml. Med. Record. New York. Bd. 83. 
p. 320. 

Desmoulins, Urinary calculi. XVII. intern. med. Kongr. Brit. Med. Journ. 
Bd. 2. p. 503. (Empfiehlt bei grossen Steinen harte Röhren.) i 
*Eisendrath, D. N., Pyelotomy for the removal of renal calculi. Journ. of Amer. 
Med. Assoc. Bd. 60. p. 1145 und New York Med. Journ. Bd. 97. p. 900. 

— Bilateral urinary calculi. Chicago Surg. Soc. Sitzg. vom 7. Febr. Journ. of 
Amer. Med. Assoc. Bd. 60. p. 936 und Surg., Gyn. and Obst. Bd. 17. Nr.2. (Kasuisti- 
sche Mitteilungen über sieben Fälle sowie in der Diskussion Kasuistik von Mc 
Arthur und Ochsner.) 

*Escat, Calcul ramifie du rein; néphrotomie; hemostase avant, pendant et après 
la nephrotomie. Soc. de Chir. de Marseille. Sitzg. vom 24. Okt. 1912. Revue de 
Chir. Bd. 47. p. 265. 

Fedorow, Über Pyelolithotomie in situ. Wratsch. Gaz. Nr. 49. Sitzungsber. d. 
russ. Urol. Ges. (Bericht über 35 Pyelothomien in situ. Es starb ein Patient an 
Embolie. Die übrigen genasen. Keine Fistelbildung Die Steine waren von Erbsen- 
grösse bis 136 g schwer.) (H. Jentter.) 
Fromherz, Über Zystinurie. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1618. (Sammel- 
referat.) : 

*Furniss, H. D., Renal and ureteral calculi. Amer. Journ. of Obst. Bd. 68. 
p. 1107 u. 1171. 

— Large bilateral renal calculi forming casts of the pelvis. New York. Acad. of 
Med. Section of Obst. and Gyn. Med. Record. New York. Bd. 84. p. 363. (Beider- 


522 


19. 


30. 


3l. 


32. 


33. 


34. 


36. 


37. 
38. 


39. 


40. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


seitige grosse, das ganze Nierenbecken ausfüllende verästelte Steine, schwere Eiter- 
infektion. Vorläufig Entfernung des Steines aus der rechten Niere mit einstweiliger 
Genesung.) 

Furniss, H. D., Radiograph of the right kidney with stones. New York Obst. Soc. Sitzg. 
vom 14. Jan. Amer. Journ. of Obst. Bd. 67. p.778. (Ein oder zwei lange Steinschatten 
aus dem oberen Kelch in den Ureter sich fortsetzend, mehrere Schatten in der Niere 
selbst; Entfernung der zwei ersteren durch Pyelotomia posterior, der anderen durch 
Inzision der Rinde. Obwohl die Funktion der Niere vor der Operation gestört schien 
und Koliinfektion vorhanden war, erwies sich bei der Operation die Niere nicht 
wesentlich verändert. Genesung.) - 

*Gardini, Calcolosi renale ed ureterale. 24. ital. Chir-Kongr. 1912. Clin. Chir. 
Bd. 11. p. 2194. 

Gayet und Martin, Calcul du bassinet. Soc. des sciences med. de Lyon. Revue 
de Chir. Bd. 48. p. 810. (Pyelotomie bei einem 20jährigen Mädchen. Heilung.) 
*Gibbon, The technic of nephro-, pyelo- and ureterolithotomy. Annals of Surg. 
Bd. 58. p. 232. 

*van der Goot, Der Wert der Röntgenuntersuchung für die Diagnose der Nieren- 
steine. Holländ. Ges. f. Chir. Sitzg. vom 5. Mai 1912. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. 
p. 1300. 

Gorasch, Astförmiger Nierenstein. Russ. urol. Ges. St. Petersburg. Zeitschr. f. 
Urol. Bd. 7. p. 573. (Wiederholte Röntgenaufnahme nötig, Eiterung, perinephriti- 
sche Verwachsungen; Nephrektomie nach seit 12 Jahren bestehenden Beschwerden.) 
*Grande, P., L’etat des reins dans l’anurie calculeuse. Arch. gen. de Chir. 1912. 
Nr. 7. 

*Grave, A., Fall von Riesennierenstein. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 87. Heft 2 u. 
Chirurgija (russisch). Bd. 32. p. 691. 

Hastings, J. P., Observations of urinary calculi. Australas. Med. Gaz. Sydney. 
Bd. 34. Nr. 12. 

*Herescu, Anuria calculosa. Spitalul. Nr. 9. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 
Bd. 60. p. 2304. ` 
Herxheimer, Hydronephrosen und grosse Steine im Nierenbecken. Arzteverein 
Wiesbaden. Sitzg. vom 29. Okt. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 2303. (Demon- 
stration.) 

Hindhede, M., Harnsäurelösende Diät. Zeitschr. f. phys. u. diät. Ther. Heft 10. 
(Ermittelte, dass der Harn nach Kartoffelkost besonders harnsäurelösende Wir- 
kung hat.) 

*Hirschberg, F., Mechanotherapie bei Nierenerkrankungen. Therap. Monatshefte 
Nr. 10. 

Hirt, Nierensteine. Schles. Ges. f. vaterl. Kultur. Sitzg. vom 6. Juni. Berl. klin. 
Wochenschr. Bd. 50. p. 1500. 

Hock, Zur genaueren Lokalisationsdiagnose der Nierensteine. Verein deutscher 
Ärzte Prag. Sitzg. vom 24. Jan. Prager med. Wochenschr. Bd. 38. p. 198. (Mitten 
im Nierengewebe befindlicher Oxalatstein, der auch bei freigelegter Niere schwer 
palpierbar war; Blutung durch Bewegung nicht deutlich beeinflusst.) 

Hohlweg, Zur Nierensteindiagnose. Med. Ges. Giessen. Sitzg. vom 10. Dez. 1912. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 631. (Hervorhebung der Wichtigkeit der 
Röntgendiagnose.) 

*Holland, C. Th., Statistics of examination for stone in the urinary system. 17. intern. 
med. Kongr. Sektion f. Radiologie. Lancet. Bd. 2. p. 495. 

*von Illyés, G., Pyelotomie mit Inzision der vorderen Nierenbeckenwand. Zentralbl. 
f. Chir. Bd. 40. p. 48. 

*— Die Steinkrankheit der Niere. Fol. urol. Bd. 7. Nr. 6. 

Israel, W., Demonstrationen zur Nierenchirurgie. Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. p. ?®. 
(Pyonephrosis ocelusa calculosa durch halbhaselnussgrossen Stein.) 

Judt, Über neue Errungenschaften auf dem Gebiete der Röntgenographie der Harn- 
wege. Przeglad chir. i gin. 1912. Bd. 7. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 1114. 
(Erörterung der Fortschritte der Röntgendiagnose und der Fehlerquellen, besonders 
bei Steinen.) 

Julian und Ratera, S., Ein grosser Nierenstein; Nephrektomie, Heilung. Fortschr. 
auf d. Gebiete d. Röntgenstrahlen. Bd. 19. Heft 6. (Anuria calculosa und akut 
Urämie; Entfernung eines 185 g schweren Steines und sekundäre Nephrektomie.) 








41. 


42. 


43. 


46. 


47. 


48. 


49. 


59. 


6l. 


Chirurgische Krankheiten der Niere. 523 


Kahn, M., Chemistry of renal calculi. Arch. of Intern. Med. Chicago. Bd. 2. 
Nr. 1. (Betrachtet Kalkoxalat als häufigsten steinbildenden Körper; Harnsäure und 
Urate finden sich in geringen Mengen in allen Nierensteinen.) 
*_— und J. Rosenbloom, Chemische Analyse der Harnsteine, Indikationen für deren 
Behandlung. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 59. p. 2252. 
*Karo, Pathologie und Therapie der Nierensteinerkrankung. 34. Balneologenkongr. 
Berlin. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 949 und Med. Klinik. Bd. 9. 
. 1282. 
= Klinik der Nierensteinerkrankung. Zwangl. Abhandl. aus d Gebiete d. Verdau- 
ungs- u. Stoffwechselerkrankungen. Bd. 4. Heft 6. (Besprechung der Ätiologie, Sym- 
ptomatologie, Diagnostik und Therapie. Die Pyelotomie wird wegen der Gefahr der 
Fistelbildung verworfen.) 
—-Nierensteinerkrankung. VI. internat. Kongr. f. Physiotherapie Berlin. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. 39. p. 772. (Empfiehlt individualisierende Behandlung je 
nach Zusammensetzung des Steines.) 
*Kielleuthner, 34 Nierensteinfälle III. Tagung d. Vereinigung bayr. Chirurgen. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1684. 
*Klieneberger, C., Die Radiographie in der Diagnostik der Nephrolithiasis. Berl. 
klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1012. 
*Kolischer, G., Über Nierensteinoperationen. Deutsche med. Ges. Chicago. Nitzg. 
vom 5. Dez. 1912. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 789. 
Kotzenberg, Pyonephrosis calculosa. Ärztl. Verein Hamburg. Sitzg. vom 12. Febr. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1018. (Vordringen von Fettgewebe vom Hilus 
her in die Niere, deren Gewebe vollkommen in Fett verwandelt war.) 
Kretschmer, H. L., A case of bilateral urinary lithiasis. Journ. of Amer. Med. 
Assoc. Bd. 60. p. 114. (Rechtsseitige Koliken trotz beiderseitiger Steine; ein Stein 
im rechten Ureter mittelst Röntgendurchleuchtung bei undurchlässigem Ureter- 
katheter nachgewiesen, linke Niere fast funktionslos. Rechts Ureterotomie, links 
Nephrektomie. Die Symptome reichen auf 16 Jahre zurück.) 
*— Chirurgie der Nierensteinkrankheit. The urol. and cut. Review. Juli. p. 362. 
*Krotoszyner, M., Untoward results of nephrolithotomy. Journ. of Amer. Med. 
Assoc. Bd. 61. p. 1688. 
Kümmell, H., Der Nachweis von Nieren- und Uretersteinen, welche auf der Röntgen- 
platte nicht sichtbar sind. 85. Versamml. deutsch. Naturforscher u. Ärzte. Abt. f. 
Chir. Zentralbl. f. Chir. Bd. 41. p. 105. 
*Leedham-Green, Horseshoe kidney. Brit. Med. Assoc. Birmingham Branch. 
Sitzg vom 28. Nov. Brit. Med. Journ. Bd. 2. p. 1583. 
*Leischner, Steinniere. Ärztl. Verein Brünn. Sitzg. vom 9. Dez. 1912. Wiener 
med. Wochenschr. Bd. 63. p. 767. 
*Lewis, Br., Kidney stone diagnosis. Amer. Journ. of Surg. Bd. 27. p. 126. 
*Lichtwitz, Über die Entstehung von Niederschlägen und Konkrementen im Harn 
und in den Harnwegen. Med. Ges. Göttingen. Sitzg. vom 5. Dez. 1912. Med. 
Klinik. Bd. 9. p. 232 und Zeitschr. f. exper. Path. u. Ther. Bd. 13. Heft 2, ferner 
Berl. urol. Ges. Sitzg. vom 1. Juii. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1588 und 
Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. p. 703 u. 810. 
Litthauer, M., Exstirpation einer im Becken liegenden Steinniere. Hufelandsche 
Ges. Berlin. Sitzg. vom 12. Dez. 1912. . Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 323. 
(Nachweis des gewundenen Ureters durch Röntgenstrahlen; in der Diskussion bemerkt 
Zondek, dass solche Nieren hochgradig medialwärts und nach vorne gelagert sind; 
sind beide Nieren so verlagert, so ist mit Wahrscheinlichkeit Hufeisenniere anzu- 
nehmen.) 
Loumeau, Radiographies calculeuses. Soc. de Med. et de Chir. de Bordeaux. 
Sitzg. vom 28. März Journ. de Med de Bordeaux. Bd. 48. p. 217. (Das Röntgenbild 
ist von der chemischen Zusammensetzung des Steines abhängig.) 
*Lower, W. E., Conservative surgical methods in operating for stone in kidney. 
Cleveland Med. Journ. Bd. 12. Nr. 4. 
Marion, G., Hydropyon&phrose avec calculs; absence congénitale à peu pres com- 
plète du rein. Journ. d’Urol. Bd. 3. p. 469. (Angeborene Nierenaplasie, kongeni- 
tale Striktur des Harnleiters 10 cem unterhalb des Ursprunges, dennoch zwei Steine. 
Hydronephrose. Nephrektomie. Heilung.) 


524 


62. 


64. 


66. 


67. 


68. 


69. 


~ 
Lë 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Moore, C. A., Notes on two cases of urinary calculus. Bristol Med.-chir. Journ. 
Juni. (Ein Fall von Steinrezidiv acht Jahre nach Entfernung eines Nieren- 
steines.) 

Neve, E. F., A case of calculi in the kidney, ureter, bladder and urethra. Brit. med. 
Journ. Bd. 2. p. 21. (Einen Stein aus der Nierensubstanz, drei aus dem Nieren- 
becken und vier aus dem Ureter etwa 15 ccm unterhalb seines Ursprunges durch 
Nephrolithotomie und Ureterotomie entfernt, ausserdem Lithothrypsie.) 

Newbolt, Case of urinary deposit in both kidneys. Brit. Journ. of Surg. Bd. 1. 
Nr. 2. (Entstehung von beiderseitigen, durch Röntgendurchleuchtung nachgewiesenen 
Steinen in beiden Nierenbecken unter Koliken nach achtmonatigem Krankenlager wegen 
Knochenbruch. Spontaner Abgang sämtlicher Konkremente nach Heilung der Fraktur.) 
*Nicolich, La pielotomia e la nefrotomia nella nefrolithiasi. 24. Ital. Chirurgen- 
kongr. Clinica chir. Bd. 11. p. 2195. 

Nogier, Th., und J. Reynard, Pyelographie dans un cas de calculs du rein et 
dans un cas de calcul de l’uretere. Lyon med. 1912. Nr. 44. (Spontanabgang eines 
Uretersteines nach zweistündigem Liegen des Harnleiterkatheters und Ölinjektion 
ins Nierenbecken.) 

— — Röntgenographie der Nieren- und Uretersteine. Lyon med. Bd. 44. Nr. 5l. 
(Empfehlung der Pyelographie mittelst Kollargolfüllung zur genauen Feststellung des 
Sitzes des Steines.) 

*Oelsner, G., Zur Pyelotomie. Berl. urol. Ges. Sitzg. vom 15. April. Berl. klin. 
Wochenschr. Bd. 50. p. 940 und Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. p. 335. 

*Ohlmacher, A. P., The bacteriology and bacteriotherapy of renal calculus and 
its sequels. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 60. p. 1213. 

Öllerenshaw, R., Renal calculus in childhood, with a report of two successful 
cases of nephrolithotomy in young children. Brit. Med. Journ. Bd. 1. p. 112. (Zwei 
Fälle, darunter ein Uratstein bei einem dreijährigen Mädchen, durch Nephrolithotomie 
entfernt.) 


. Paschkis, R., Fall von Steinanurie mit aussergewöhnlichem Verlaufe. Wiener klin. 


Rundschau. Bd. 27. p. 603. (Linksseitiger Ureterstein. 15 cm oberhalb des Ureter- 
ostiums, ÄAnurie, Nephrostomie unter Eröffnung einer infizierten Hydronephrose, Offen- 
halten der Fistel wegen dauernder Obstruktion des Ureters, Wiedereintritt der Sekre- 
tion in der rechten Niere; 1'/, Jahre später Eröffnung eines paranephritischen Abszesses, 
daraufhin spontane Ausstossung des bis dahin nicht auffindbaren länglichen Steins; 
schliesslich wurde bei jetzt durchgängigem Ureter die Fistel zum Verschluss gebracht.) 
Pfister, E., Steinkrankheit bei der Negerrasse. Arch. f. Schiffs- u. "Tropen Heg, 
Nr. 17. (In Afrika ist die Steinkrankheit bei Negern selten, in Amerika nimmt ihre 
Häufigkeit allmählich zu.) 

*Pilcher, P. M., Exactness in diagnosis and conservatism in treatment of renal 
calculus. Annals of Surg. Bd. 58. p. 616. 

Pillet, Trois cas de gros calculs du rein restés absolument latents. Journ. d’Ürol. 
Bd. 3. p. 763. (Drei Fälle ohne alle Beschwerden und Symptome, darunter ein grosser 
Korallenstein und ein Fall von grosser Pyonephrose.) 

Ponzio, Un caso di pseudo-calcolo renale all’ inidagione radiologica. Morgagni II. Nr. 41. 
Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 1759. (Bei der Nephrotomie einer vergrösserten 
Niere, die einen Steinschatten ergeben hatte, fand sich in der Niere ein Phlebolith.) 
Porter, W. H., Uric acid calculi; how to prevent their formation by the use of 
phenol. New York Med. Journ. Bd. 97. p. 539. (Beruht auf der Annahme, das 
die Bildung von Uratsteinen von Überproduktion von Harnsäure herrührt, deren 
Umwandlung in Konkremente durch die Gegenwart von aus Salzverbindungen im 
Harn sich abspaltendem Phenol verhindert werden soll.) 

*Posner, C., Die Bildung der Harnsteine. Berl. urol. Ges. Sitzg. vom 1. Juli. 
Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1588 und Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. p. 79. 
Ratera, Erreur de diagnostic causée par une radiographie rénale. Span. med. 
chir. Acad. Sitzg. vom 31. März. Revue de Chir. Bd. 48. p. 333. (Grosser, im 
Röntgenbild sichtbarer Stein, der von anderer Seite mittelst Radiographie nicht nach- 
gewiesen werden konnte.) 


, — dJ., und S. Ratera, Grosser Nierenstein. Fortschr. d. Röntgenstrahlen. Bd. 19. 


Heft 6. (Röntgendiagnose; Anurie, Entfernung eines 185 Gramm schweren Steins 
durch Nephrotomie; später Nephrektomie. Heilung.) 


80. 


8l. 


82. 


83. 


86. 


87. 


89. 


89a. 


90. 


91. 


Chirurgische Krankheiten der Niere. 525 


Reynard, Deux calculs du rein. Soc. des sciences méd. de Lyon. Sitzg. vom 24. April 
1912. Lyon med. 1912. p. 203. (Rechts zwei erbsengrosse, im unteren Kelch liegende 
Steine, die seit zehn Jahren Koliken und zuletzt Hämaturie veranlasst hatten; Ent- 
fernung; auch links zwei Steinschatten.) 

Rumpel, Zur Nierensteindiagnose. Ges. d. Charité-Ärzte Berlin. Sitzg. vom 3. Juli. 
Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1629. (Beispiel eines taubeneigrossen Schattens, 
der mittelst Funktionsprüfung der Nieren und wiederholter Durchleuchtung als 
akzessorischer, nicht von einem Stein herrührender Schatten erkannt werden konnte.) 
Schenker, Zur Frage über Nephrotomie und Pyelolihotomie. Wratsch. Gaz. Nr. 8. 
Sitzungsber. d. chir. Ges. zu Moskau. (18 Operationen wegen Nephrolithiasis: sechs- 
mal Pyelolithotomie, fünf Nephrotomien und sieben Nephrektomien. Es starben 
zwei. Alle Pyelolithotomien und Nephrotomien wurden mit Luxation der Niere 
gemacht.) (H. Jentter.) 
— Zur Frage über Nephro- und Pyelolithotomie. Medizinsk. Obosren. Nr. 9. 
(Dank der Ausbildung der Röntgendiagnostik der Nephrolithiasis in ihren Früh- 
stadien und der Erweiterung der Indikationen zur Pyelotomie wird die Beseitigung 
von Nierensteinen mittelst Schnitt durchs Nierenparenchym nur bei strengen Indi- 
kationen ausgeführt werden; und in manchen Fällen wird die Nephrolithotomie nur 
ein Begleitverfahren der Pyelolithotomie sein. Pyelolithotomie ist indiziert, wenn 
der Stein nur das Nierenbecken einnimmt, wenn der Stein keine Korallenform hat; 
Beine Grösse ist durchaus nebensächlich.) (H. Jentter.) 
*Scherck, H. J., Some phases of kidney surgery. Mississippi Valley Med. Assoc. 
39. Jahresversamml. Med. Record. New York. Bd. 84. p. 1004. 

Sencert, Volumineux calcul du rein. Soc. de Med. de Nancy. Revue de Chir. 
Bd. 48. p. 139. (Rechtsseitige infizierte Steinniere, die trotz schwerer Schädigung 
der Niere erst seit drei Wochen Beschwerden verursacht hatte; Nephrolithotomie.) 
*Shenton, E. W. H., Elimination of errors in the X ray diagnosis of urinary. cal- 
culus. Lancet. Bd. 2. p. 77. 

Sick, Steinniere. Med. Ges. Leipzig. Sitzg. vom 15. Juli. Deutsche med. Wochen- 
schrift. Bd. 39. p. 2381. (14jähriges Mädchen, Exstirpation.) 

*Simpson, G. S., Stone in the kidney. Sheffield Med.-Chir. Soc. Sitzg. vom 
6. Febr. Lancet. Bd. 1. p. 462. 

*Smith, O. C., Bilateral nephrolithiasis. New York Med. Journ. Bd. 97. p. 1282 
und Med. Assoc. of the Greater City of New York. Sitzg. vom 17. März. Med. Record. 
New York. Bd. 83. p. 1006. 

Spassokukotzky, J. J., Fall von Anurie bei Einzeinier: Chir. Arch. Weljam. 
Bd. 28. p. 704. (Ein Jahr nach Nephrektomie wegen Pyelonephrose trat Anurie wegen 
Steinverschluss des Ureters auf; Röntgendiagnose, Ureterolithotomie, Tod an Pneu- 
monie.) 

*Squier, J. B., Renal lithiasis. Amer. Journ. of Surg. Bd. 27. p. 121 und New 
York Acad. of Med. Sitzg. vom 2. Jan. Med. Record. New York. Bd. 83. p. 269. 
Steiner, P., Daten zur Harnsteinstatistik Ungarns. Erdelyer Museumsverein. Sitzg. 
vom 31. Mai. Pester med.-chir. Presse. Bd. 49. p. 240. (Statistik über 1201 Fälle, 
von denen 420 auf Kinder unter 15 Jahren treffen; besonders belastet erscheint 
Siebenbürgen.) 

Stevens, W. E., Partial bilateral nephrectomy in a case of calculous pyelonephrosis. 
California State Journ. of Med. San Francisco. Bd. 11. Nr. 11. 

Steward, F. J., Calculus in the upper urinary tract. Clinical Journ. London. Bd. 41. 
Nr. 26. 

*Stoeckel, W., Fall von Abort mit Urämie. Nordwestdeutsche (es f. Gyn. Sitzg. 
vom 9. Nov. 1912. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 689. 


5’. Thomas, J. R., Renal colic. Devon and Exeter Med.-Chir. Soc. Sitzg. vom 7. März. 


Lancet. Bd. 1. p. 831. (Betont Schwierigkeit der Lokalisation des Steines nach 
dem Sitz der Schmerzen.) 

*Tracy, St. A., Renal calculus in relation to the kidney and ureter. Amer. Journ. 
of Obst. Bd. 68. p. 229 u. 338. 


. Turner, Ph., Renal calculi in both kidney. Med. Soc. of London. Clinical. Section. 


Sitzg. vom 2. Mai. Lancet Bd. 1. p. 1313. (Grosser Stein links, durch Nephrolitho- 
tomie unter Entleerung mehrerer Abszesse entfernt, vier Wochen später Entfernung 
von 17 Steinen aus der rechten Niere. Heilung. Diagnose mittelst Durchleuchtung.) 


526 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


98. ‚Viannay, Cas de pyelotomie pour calcul du bassinet. Soc. des sciences med. de 
Saint-Etienne. Revue de Chir. Bd. 47. p. 116. (Fünf Gramm schwerer Oxalatstein, 
mittelst Röntgenstrahlen nachgewiesen; einschichtige Catgutnaht und Bedeckung mit 
Fettgewebe ohne Drainage; Heilung.) 

99. Voorhoeve, N., Calcariurie. Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. 111. Heft 12. 
(Kann auf vermehrter Abscheidung in den Nieren oder verminderter Sekretionsfähig- 
keit der Darmschleimhaut bei erhöhtem Kalkabbau oder bei verminderter Kalk- 
retention beruhen.) 

100. Wagner, A., Nephrolithiasis nach Unfall. Monatsschr. f. Unfallheilkunde u. Invaliden- 
wesen. 1912. Nr. 2. (Durch Fall Gehirnerschütterung mit Schädelbasisbruch, Blasen- 
lähmung und Cystopyelitis, nach (Di Jahren Nierensteine linkerseits, Nephrolitho- 
tomie und Entfernung von zehn Steinen; auch rechterseits Steinniere; der Zusammen- 
hang mit dem Trauma wird mittelst der Cystopyelitis erklärt.) 

101. Warmuth, M. P., Five cases of nephrolithiasis with special reference to sympto- 
matology. Pennaylv. Med. Journ. Bd. 16. Nr. 10. 

102. *Watson, F. S., Report of 110 cases of renal and ureteral calculi and of ten cases 
simulating these conditions, with comments. Boston Med. and Surg. Journ. Bd. 168. 
p. 37. 

103. Zörkendörfer, Marienbad als urologische Heilstätte.. Prager med. Wochenschr. 
Bd. 38. Nr. 16. (Bei eitrigen Entzündungen des Nierenbeckens und der Harnwege, 
Konkrementen, Blasentumoren, Gonorrhoeresiduen, Cystitis durch spezifische Infek- 
tionsträger, aufsteigenden Infektionen, kurz bei allen zu Cystitis führenden Zuständen 
empfohlen.) 


Pathologie der Harnsteine. 


Kahn und Rosenbloom (42) fanden die Harnsteine meist aus Kalkoxalat be- 
stehend, während Harnsäure und Urate, obwohl stets vorhanden, nicht den Hauptbestand- 
teil bildeten (zwei Fälle unter 25 ausgenommen). Die innere medikamentöse Behandlung 
muss sich nach der Zusammensetzung der Steine richten. 

Karo (43) betont, dass die Lösungs- und Ausfällungserscheinungen im Harn ein 
kolloid-chemisches Problem darstellen, nimmt aber auch überstürzte Harnsäurebildung 
und -Ausscheidung als eine der Ursachen an, ebenso Phosphat- und Zystindiathese. Bei 
akuten Erscheinungen wird palliative Behandlung (Ruhe, Umschläge, Narkotika, Trink- 
diurese, ferner Buccosperin als harnsäurelösend) empfohlen, bei Harnsäurediathese Neutrali- 
sierung des Harns, bei Oxalurie geeignete Diät und Magnesia, bei Phosphatsteinen kalkarme 
Nahrung, Diät etc. Die Operation ist angezeigt bei grossen, festsitzenden Steinen, häufigen 
Koliken, Blutungen, Harnretention, Infektion, Anurie. Als Operation der Wahl wird die 
Nephrotomie empfohlen, die Pyelotomie nur, wenn die Kelche sicher frei sind , die Nephr- 
ektomie bei Pyo- und Hydronephrose und hochgradiger Pyelonephritis. 

Lichtwitz (57) erklärt zur Entstehung eines Steines das Vorhandensein einer fremden 
Oberfläche (Fremdkörper, krankhaft veränderte Schleimhaut) für notwendig, und beim 
Wachstum des Steines handelt es sich um den komplizierten Prozess einer abwechselnden 
Fällung kolloider und kristalloider Körper, woher sich die strukturellen Eigentümlichkeiten. 
7. B. die radiäre Streifung erklären. Im allgemeinen werden entzündliche und nichtent- 
zündliche Steine unterschieden. 

Posner (77) hält daran fest, dass die Anwesenheit von kolloiden Substanzen im 
Harn die Verschiedenheit der Kristallisation der Harnsalze und die Bildung der Steine be- 
wirkt. Ein Beweis, dass jeder Harn Eiweiss, das gefällt werden kann, enthält, ist die auch 
in klarem Harn sich bildende Nubecula. Die Diathese kann bei Steinbildung mitwirken, 
ist aber nicht die alleinige Ursache. Trinkkuren können die Kolloide vermindern und daher 
die ersten Ansätze zur Steinbildung fortschaffen. 

Ohlmacher (69) betont, dass bei Nierensteinen mit Infektion und Pyurie die schmerz- 
hafte und behinderte Harnentleerung auf Rechnung der Infektion zu setzen ist, weil dieses 
Symptom auch nach Abgang der Steine und Aufhören der Koliken fortdauert. Es wimi 
daher die bakteriologische Untersuchung des Harns verlangt und bei nichtoperativen Fällen 
die Behandlung mit autogener Vakzine empfohlen. 


Diagnostik und Therapie. 
Simpson (88) beobachtete unter 30 Steinoperationsfällen 16 Nieren- und vier Ureter- 
steine, einen Fall von Hydronephrose und neun Fälle von Pyonephrose mit Steinen. Albu- 
minurie war in 24, Hämaturie nur in 10 Fällen vorhanden. Von 21 durchleuchteten Fällen 





Chirurgische Krankheiten der Niere. 527 


gaben 20 ein positives Resultat und unter 19 Fällen konnte 15 mal durch Kystoskopie die 
erkrankte Seite festgestellt werden. Die Pyelotomie wird als Operationsmethode vorge- 
zogen; Fistelbildung wurde niemals beobachtet. In zwei Fällen von Uretersteinen wurde 
extraperitoneal, niemals transperitoneal, einmal transvesikal operiert. In neun Fällen 
wurde nephrektomiert (achtmal wegen Pyonephrose, einmal bei atrophischer Niere. Einmal 
(bei multiplen Steinen) erfolgte Exitus an Lungenembolie. 

Watson (102) fand unter 110 Fällen von Nieren- und Uretersteinen am häufigsten 
Oxalatsteine (34°/,), demnächst Uratsteine (24°/,), Phosphatsteine (22°/,) und solche 
von gemischtem Bau (16°/,). Als überwiegend häufiges Symptom wird die Hämaturie 
hervorgehoben. Beiderseitige Steine fanden sich in 20°%,. Vorgetäuscht wurden Steine 
besonders durch bewegliche Niere, Druck von Adhäsionen auf die Niere, Vergrösserung 
der Niere durch Kongestion, Erweiterung des Nierenbeckens und Konstriktion des Ureters. 
Zur Behandlung der Nierenkolik werden Ätherinhalationen und Morphium, heisse Um- 
schläge, Trinkdiurese, flüssige und Milchdiät, zur Expulsion kleiner und beweglicher Steine 
ausserdem Spiritus Therebinth. in Kapseln vorgeschlagen. In 56 Fällen wurde operiert, 
und zwar am häufigsten mittelst Nephrolithotomie (zweimal mit sekundärer Nephrektomie) 
und Ureterolithotomie — im ganzen mit zwei Todesfällen. 

Kretschmer (5l) führt als wichtigstes diagnostisches Mittel zum Nachweis der Nieren- 
steine die Radiographie an, demnächst den Ureterenkatheterismus und die Kystoskopie 
(Nachweis der Blutung aus dem Ureter und des Ödems der Uretermündung). Anurie, akute 
Infektion, profuse Blutung und Retention erfordern unmittelbar die Operation; bei chroni- 
scher Pyelitis und wiederholten Kolikanfällen und Nierenschmerzanfällen bei Uretersteinen 
ist die Operation nicht dringend nötig; bei beweglichen Steinen ist medikamentöse Behand- 
lung angezeigt. In der Mehrzahl der Fälle ist die Pyelotomie die Operation der Wahl, vor 
allem in aseptischen Fällen. Die Nephrotomie bewirkt die Schädigung eines kleinen Teils 
des Parenchyms. Die primäre Nephrektomie ist bei schwerer Infektion, die sekundäre bei 
bleibenden Fisteln, Steinrezidiven, infektiösen Prozessen nach der Operation und Nach- 
blutung nach Nephro- und Pyelotomie angezeigt. 

Leischner (55) beschreibt einen Fall von haselnussgrossem, dreieckigem Nierenstein 
mit Koliken auf der anderen Seite. Pyelotomie, anfangs mit Bildung einer Fistel, die sich 
bald schloss. Ferner wird ein Fall von Nephrektomie bei total vereiterter Steinniere, mit 
Heilung, mitgeteilt. í 

Lewis (56) schreibt nach Feststellung von Blut und Eiter den Nachweis des Sitzes 
der Erkrankung vor; wenn der Sitz im oberen Teile der Harnwege anzunehmen ist, muss 
Kystoskopie Uretersondierung und Drainage der beiden Nieren und Untersuchung des 
getrennten Nierenharns, endlich die Röntgenuntersuchung mit oder ohne schattengebende 
Katheter vorgenommen werden. Drei Fälle. 

Belot (7) bespricht die Irrtümer bei der Radiographie der Nierensteine und betont 
das Vorkommen von Steinen, die die Radiographie nicht erkennen lässt, sowie die Schwierig- 
keit der Deutung der Bilder. In der Diskussion erwähnt I m bert zwei Fälle von vollständig 
symptomlosem Durchbruch von Nierensteinen durch die Wand des Nierenbeckens. Desnos 
erwähnt einen Fall, in dem die Radiographie einen grossen Stein vermuten liess, die Opera- 
tion aber nur angehäuften Uratsand in einem Hohlraum der Niere und nur im Nierenbecken 
wirkliche Steine ergab. 

Deaver (10) beschuldigt katarrhalische Vorgänge in den Harnwegen als Prädispo- 
sition für Steinbildung und hebt die Notwendigkeit der Durchleuchtung und der Pyelographie 
für die Steinbildung hervor. In den seltenen Fällen, in welchen diese Mittel versagen, ist 
der mit Wachsspitze versehene Katheter von hohem Wert. Sehr tiefsitzende Uretersteine 
sollen transvesikal entfernt werden. Bei Nierensteinen wird, wenn nach Freilegung der Niere 
der Stein nicht gefühlt werden kann, die Acupunktur empfohlen. 

Gardini (20) hebt den hohen Wert der Radiographie zur Diagnose von Nieren- und 
Uretersteinen hervor und beschreibt 20 Steinfälle, davon zwei Nephrektomien wegen schwerer 
Pyonephrose, 14 Nephro- und zwei Pyelotomien ohne Todesfall. Zwei Uretersteine wurden 
spontan entleert, einer nach Sectio alta aus der Uretermündung extrahiert und einer aus der 
Blase mittelst Operationskystoskop entfernt. Einmal wurde radiographisch das Fehlen 
einer Niere nachgewiesen. 

Van der Goot (23) macht auf die Verfeinerung der Röntgendiagnose bei Nieren- 
steinen aufmerksam, die früher 2—3°/, Fehldiagnosen ergab, jetzt weniger: Die Operation 
soll bald nach der Röntgenaufnahme ausgeführt werden wegen des möglichen Ortwechsels 
der Steine. Die Röntgenaufnahme ist nur im Zusammenhang mit den klinischen Symptomen 
ru beurteilen. 


528 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Holland (35) fand unter 1603 Fällen von Nieren- und Uretererkrankungen 402 mal 
Steine. Die Zahl der Fehldiagnosen beträgt 12. In 85 Fällen von negativem Röntgenbild 
wurde bei der Operation niemals ein Stein gefunden. 

Klieneberger (47) macht auf die Fehlerquellen bei der Radiodiagnostik der Nieren- 
und Uretersteine, sowie auf die Schwierigkeiten der Deutung des Radiogramms aufmerksam 
und verlangt wiederholte, zeitlich auseinander liegende Aufnahmen, besonders zum Aach, 
weis der Steinwanderung. Im übrigen wird die Radiodiagnostik nur als eine der klini- 
schen Untersuchungsmethoden bezeichnet, welche nur zusammen mit den übrigen Methoden 
in kritischer und skeptischer Weise verwertet werden soll. 

v. Illyes (36, 37) berichtet über 81 Steinfälle mit 63 Operationen; 31 betrafen Frauen. 
35 waren rechts-, 44 links-, zwei doppelseitig; zwei Fälle betrafen eine Hufeisenniere. v. Illyes 
zieht daraus den Schluss der Häufigkeit des Vorkommens in Ungarn, ferner das Vorkommen 
des Sitzes der Schmerzen auf der gesunden Seite, das als reno-renaler Reflex gedeutet wird. 
Zur Diagnose dient die Kystoskopie, besonders Anschwellung, bullöses Ödem, zuweilen Ein- 
risse und ungleichmässige Öffnung an der Uretermündung. Ein negatives Röntgenbild schliesst 
das Vorhandensein eines Steins nicht sicher aus. Auch bei aseptischen Steinen kann die 
Nierenfunktion — durch Kryoskopie nachgewiesen — auf der kranken Seite beeinträchtigt 
sein, dagegen konnte eine auffällige Verminderung der Indigkarminausscheidung nicht be, 
obachtet werden. Bei einseitiger schwer und lang infizierter Lithiasis kann der Harn der 
anderen Niere Eiweiss und Zylinder enthalten. Bei toxischer Nephritis, aber sonst funk- 
tionierender Niere ist die vereiterte Niere zu entfernen. Bei kleinen beweglichen Steinen 
ist die Pyelotomie vorzuziehen, und zwar ist sie an der inneren Wand (innere Pyelotomie) 
einfacher und leichter auszuführen und ein Herauspräparieren der ganzen Niere ist dabei 
nicht nötig. Die Nephrotomie ist nur bei Unausführbarkeit der Pyelotomie angezeigt. Bei 
beiderseitiger Erkrankung ist zuerst die schwerer erkrankte Niere zu operieren. Die Lokali- 
sierung von Uretersteinen erfolgt am besten durch die Uretermandrinkatheter und durch 
Radiographie. Bei Frauen kann bei tiefsitzenden Uretersteinen die vaginale Ureterotomie 
der beste Operationsweg sein. 

Pilcher (73) hebt in Fällen von Nierensteinen die Wichtigkeit einer exakten Diagnose 
hervor, die durch Kystoskopie, ganz besonders aber durch Radiographie erreicht werden 
kann. Stets sind die Nieren auf ihre Funktion zu prüfen, da Steine die Funktion stets herab- 
setzen. Kleine Steine, die auf dem Röntgenbilde nicht erscheinen, sind imstande, den Ureter 
zu passieren. Jede Nierenkolik ist zunächst intern zu behandeln. Für die chirurgisch« 
Behandlung ist die Pyelotomie die Operation der Wahl; sie ist indiziert bei Steinen im Nieren- 
becken, im Anfangsteil des Uretera und in den unteren Kelchen, kontraindiziert dagegen 
bei festen Adhäsionen, die eine Luxation der Niere in die Lambalwunde verhindern und kei 
zerreisslicher und entzündlich infiltrierter perirenaler Faszie. Erschwert wird sie durch 
Kürze und hohe Implantation des Stiels. Die Nephrotomie ist indiziert, wenn die Pyelotomie 
nicht ausführbar ist, vorausgesetzt, dass die Niere nicht so sehr zerstört und eine eitrigr 
Pyelonephritis nicht vorhanden ist. Bei eitriger Pyeloneyhritis muss die Niere exstirpiert 
werden. Pilcher inzidiert zur Pyelotomie von der letzten Rippe an etwa 7—8 cm seitwärt: 
von der Mittellinie bis 3 cm über der Darmbeinkrista, dann stumpfwinkelig abbiegend dem 
Darmbeinkamm parallel nach vorne zu; die Muskelfasern werden stumpf voneinander ge- 
trennt. Nach Befreiung der Niere wird diese in die Wunde gebracht und bei nicht erweiterten 
Nierenbecken die Fettkapsel senkrecht durchschnitten und das Nierenbecken diagonal zum 
Fettkapselschnitt eröffnet. Nach Entfernung des Steins wird das Nierenbecken und darüber 
die Fettkapsel mit je einer fortlaufenden Catgutnaht geschlossen. Ist die Naht nicht mòg 
lich, so wird, vorausgesetzt, dass der Ureter durchgängig ist, drainiert. Bei dilatiertem 
Nierenbecken und beweglichem Stein am Übergang zum Ureter wird nach Durchtrennung 
der Fettkapsel am unteren Ende des Nierenbeckens durch Punktion die Flüssigkeit. aspinert 
und dann erst das Nierenbecken eröffnet. Bei unbeweglichem Stein wird die Fettkapwl 
durch Bogenschnitt eröffnet, das Nierenbecken über dem Stein senkrecht inzidiert und die 
Vereinigung erfolgt im horizontalen Sinne. Fünf Fälle wurden mitgeteilt. 

Furniss (17) beschreibt 12 Fälle von Nieren-, sechs von Ureter- und drei von kon- 
binierten Nieren- und Uretersteinen. Die Diagnose ist durch Radiographie zu stellen, weil 
die klinischen Symptome inkonstant und trügerisch sein können. In zweifelhaften Fällen 
ist die Pyelographie anzuwenden, wozu Furniss Argyrol verwendet, und zwar stereoskopisch. 
Die Schädigung der Niere durch Steine hängt von ihrer Gestalt und Lage und von der etwa 
begleitenden Infektion ab; am meisten schädigend wirken Steine, die den Ureter verlegen. 
Aseptische Steine in den Kelchen, wenn sie nicht sehr gross sind, bringen geringen Schaden. 
verursachen aber Blutungen. Zur Feststellung der Schädigung der Nieren wird die Phenol- 


Chirurgische Krankheiten der Niere. 529 


sulphophthaleinprobe vorgezogen, für die relative Funktionsfähigkeit die Indigkarminprobe. 
Bei einfachen Nierensteinen ist die Pyelotomie oder deren Kombination mit der Nephrotomie 
die Operation der Wahl. Die Nephrotomie für sich ist indiziert, wenn die Pyelotomie nicht 
ausführbar ist. Bei der Pyelotomie ist die Naht des Nierenbeckens nicht notwendig, die 
Entstehung einer Fistel ist auch ohne Naht nicht zu fürchten. Bei multiplen Steinen und 
schwererer Infektion ist, wenn die andere Niere funktionsfähig ist, die Nephrektomie vor- 
zuziehen. Bei Kombination von Nieren- und Uretersteinen sind letztere zuerst zu entfernen, 
weil der Ureter dann durchgängig wird. Bei Uretersteinen soll anfangs die spontane Aus- 
stossung abgewartet oder mit Ureterkatheterismus und Öl- oder Wasserinjektion befördert 
werden. Gelingt dies nicht, so ist die beste Methode der Entfernung die abdominale, und 
zwar kombiniert mit extra- und intraperitonealer Ureterotomie, wobei ebenfalls die Ureter- 
naht nicht notwendig ist. Die Ureterwunde wird drainiert. Steine, die von der Scheide aus 
gefühlt werden, können auf diesem Wege, Steine, die in der Uretermündung stecken, auf 
dem Wege durch die Blase entfernt oder mit Fulguration behandelt werden. 

Kolischer (48) legt das Hauptgewicht bei der Nierensteindiagnose auf die Durch- 
leuchtung und zwar auf die Beurteilung der Originalplatte; in zweifelhaften Fällen kann 
der Stein durch Kollargol lokalisiert werden. Auch bei infizierten Fällen ist die Pyelotomie 
die Operation der Wahl; schwere Infektion erfordert die Nephrektomie. Übermässige Drai- 
nage bei der Nachbehandlung ist wegen der Gefahr der Fistelbildung zu vermeiden. Nach 
der Operation ist der Ureter auf Steine oder Fragmente zu untersuchen. Die Nephrotomie 
ist nur angezeigt, wenn man Befürchtungen bezüglich der Funktion der anderen Niere 
haben muss. 

In der Diskussion bezeichnet Ries das Petitsche Dreieck als sehr guten Zugang 
zur Niere; die Nachblutungsgefahr bei Nephrotomie ist bei Erweiterung des Nierenbeckens 
und Verdünnung des Parenchyms gering; blutende Punkte bei der Nephrotomie müssen 
gründlich versorgt werden. Reichmann empfiehlt zur Diagnose die Untersuchung der Ori- 
ginalplatte. 

Shenton (86) zählt unter den Fehlerquellen bei der Radiographie der Nierensteine 
ausser technischen Fehlern und Mängeln des Apparates besonders die extrarenalen Schatten 
auf, zu deren Ausschaltung er direkte Betrachtung bei tiefen Respirationsbewegungen 
empfiehlt. 

Tracy (96) erklärt als das hervorstechendste Symptom bei Nierensteinen den Schmerz 
— in 65°/, der Fälle rechts-, in 35°/, linksseitig — ferner die Vergrösserung der Niere, die 
in 330/, nachzuweisen ist. Die Hämaturie ist ein sehr wechselndes Symptom, ebenso wechselt 
das Harnbild; die Reaktion des Harns ist sauer, ausser bei Pyonephrose und bei Phosphat- 
steinen. Von grösstem Wert ist die Radiographie und bei Uretersteinen der Ureterkatheteris- 
mus. Bei Schatten im Verlauf des Ureters ist ein schattengebender Katheter einzulegen. 
Auf Grund blosser Palpation der Niere darf nie operiert werden. Bei feststehender Diagnose 
auf Nierensteine muss alsbald operiert werden, wenn die andere Niere gesund ist, ebenso 
bei Ureterstein, wenn nicht nach 24 Stunden die Ausstossung erfolgt. 

Eisendrath (12) macht die Nephrotomie bei grossen, verästelten und mehrfachen 
Steinen und in infizierten Fällen und bei grösserer oder geringerer Zerstörung des Nieren- 
gewebes, ferner bei kurzem Stiel und ausgedehnter Fixation der Nieren durch perinephri- 
tische Adhäsionen. Als Vorzug der Nephrotomie wird die leichtere Beurteilung des Zustandes 
des Parenchyms hervorgehoben. Als Nachteile der Nephrotomie nennt er den stärkeren, 
oft profusen Blutverlust während der Operation, die Gefahr der Nachblutung, die Gefahr 
des Zurücklassens von Konkrementen und die Gefahr der Nekrose des Parenchyms. Dagegen 
ist die Pyelotomie die Operation der Wahl bei kleinen oder mässig grossen Steinen, bei Kelch- 
steinen, Steinen am Übergang vom Nierenbecken zum Ureter etc.; sie ist einfach und schnell 
auszuführen, Blutung während und nach der Operation ist kaum zu befürchten und die 
Palpierbarkeit des Nierenbeckens sichert vor dem Zurücklassen von Steinen. Besonders 
wird die Pyelotomie bei beiderseitigen Steinen und in den beiden Nierenbecken einer Huf- 
eisenniere, namentlich bei Anurie als beste Methode empfohlen. Eine Fistelbildung kann ver- 
mieden werden, wenn die Durchgängigkeit des Ureters kontrolliert wird. Die peripelvinen 
Gefässe müssen bei der Operation berücksichtigt werden, wenn auch die Blutung aus 
ihnen gewöhnlich gering ist. Bei kurzem Stiel, fixierenden Adhäsionen und hochgradiger 
Infektion ist die Pyelotomie kontraindiziert. 

Gibbon (22) macht beim lumbalen Nierenschnitt auf die Gefahr der Eröffnung der 
Pleurahöhle an der XII. Rippe und auf die Notwendigkeit der Schonung der Nn. iliohypo- 
gastrici und ilio-inguinales aufmerksam. Nach einem Stein soll vor der Luxation der Niere 
gefühlt werden, da sonst eine Dislokation desselben möglich ist. Die Pyelotomie wird der 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1913. 34 


530 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Nephrotomie vorgezogen, ausser bei grossen Phosphatsteinen und bei Steinen in den Kelchen 
oder bei schwerer Infektion. Die Nierenbeckennaht ist mit Fett zu bedecken. Bei Ham. 
leitersteinen wird der extraperitoneale Seitenschnitt vorgezogen, jedoch kann in schwierigen 
Fällen die Kombination des intra- mit dem extraperitonealen Schnitt notwendig werden. 

v. Illyés (36) empfiehlt bei der Pyelotomie die Inzision der vorderen Nierenbecken- 
wand, die besonders bei fettleibigen Personen leichter zugänglich ist und ohne Auspräpa- 
rierung der Niere erreichbar wird. 

Kielleuthner (46) erklärt die Pyelotomie als Operation der Wahl bei nicht grossen, 
nicht verästelten und nicht zu stark infizierten Steinen, bei kalkulöser Pynephrose dagegen 
in erster Linie die Nephrektomie. Bei 10 Nephrotomien, 18 Pyelotomien und sechs Nephr- 
ektomien ergab sich eine Mortalität von 13°/,. 

Lower (60) zieht die Pyelotomie der Nephrotomie bei Nierensteinen vor, und zwar 
wegen der Gefahr der Nachblutung, der persistierenden Fistelbildung, der Gefahr der Stein- 
rezidive bei infizierter Niere und der Wirkung einer chronischen Eiterung auf die Nieren 
und den Gesamtorganismus. Bei zahlreichen Steinen und Infektion, wo die Pyelotomie 
nicht anwendbar ist, wird deshalb die Nephrektomie empfohlen. 

Oelsner (68) widerlegt die gegen die Pyelotomie erhobenen Einwände, namentlich 
den der Fistelbildung und empfiehlt die Operation besonders bei kleinen aseptischen wie 
infizierten Steinen, bei beiderseitiger Calculosis und bei Solitärnieren, aber auch in vielen 
Fällen von verästelten Steinen unter Kombination mit einer partiellen Nephrotomie. Die 
Pyelotomie wird als eine posterior ausgeführt. Bei stärkerer Infektion ist das Nierenbecken 
zu drainieren und ca. acht Tage lang durch den Drain zu spülen. Bei Fortdauer der Pyeliti: 
nach der Wundheilung soll das Nierenbecken von der Blase aus gespült werden. 17 Fälle 
werden mitgeteilt. 

In der Diskussion empfiehlt W. Israel ebenfalls die Pyelotomie, wenn auch die Nephro- 
tomie nicht auszuschalten ist; in 22 Fällen wurde Heilung ohne Fistelbildung beobachtet. 
Zondek zieht unter den gleichen Indikationen wie Oelsner die Pyelotomie vor, und kom- 
biniert sie, wenn sie nicht ausreicht, mit Längsschnitt oder Radiärschnitt in der Niere. Auch 
Zondek empfiehlt die Pyelotomia posterior, gibt aber zu, dass die Inzision manchmal 
nur an der Vorderwand möglich ist; besonders ist sie bei erweitertem Nierenbecken gut 
auszuführen. Küster empfiehlt ebenfalls die Pyelotomie, und zwar auch bei infizierten 
Nierenbecken und entfernte auf diesem Wege grosse beiderseitige Korallensteine. 

Nicolich (65) konnte nach Nephrotomie Verdickungen und stärkere Narbenre- 
traktion mit Bindegewebe und Rundzellenherden, aber sonst keine Veränderung des Nieren- 
parenchyms nachweisen. Unter 17 Pyelotomien musste dreimal die Nephrotomie hinzu- 
gefügt werden. Dreimal wurde nach der Operation der Spontanabgang kleiner zurück- 
gelassener Steine beobachtet. 

Scherck (84) tritt bei Nierensteinen und bei Nierenverletzungen zunächst für ex- 
spektative Behandlung ein und ist zugleich ein Gegner der Nephropexie, die bei Nephroptos 
durchaus keine günstigen Resultate erzielt, dagegen spricht er sich bei Hypernephronien 
für frühzeitige Operation aus. 

Smith (89) drängt bei Steinen, welche den Ureter nicht passieren können, auf mög- 
lichst frühzeitige Operation, bevor ernste Komplikationen — Infektion, Anurie, Schädigung 
des Nierengewebes eintreten, weil ein Stein stets eine Gefahr für Gesundheit und Leben 
darstellt. In 20—50°/, sind die Steine doppelseitig. Bei gutem Kräftezustand ist bei doppel- 
seitiger Lithiasis die beiderseitige Operation in einer Sitzung vorzunehmen. Die stärker 
geschädigte oder dringendere Symptome zeigende Niere ist zuerst zu operieren. Die ein- 
gehendste Untersuchung mit allen klinischen und modernen Methoden (besonders auch der 
Prüfung der Funktion) ist Vorbedingung zur Operation, 

In der Diskussion macht Friedman bei der Röntgendiagnose auf die Notwendigkeit 
der gründlichen Darmentleerung aufmerksam. 

Herescu (28) macht darauf aufmerksam, dass auch entfernte Reize, z. B. von der 
Blase aus zu Anurie führen können. Wenn bei Anurie der Sitz des Steines durch Röntgen- 
untersuchung nicht zu ermitteln ist, sind beide Nieren zu inzidieren. 

Bastianelli (5) empfiehlt nach Pyelotomie die Nierenbeckenwunde nicht zu nähen. 
wenn der Harnleiter offen ist, die Harnwege nicht zu tief infiziert sind und die Wunde nicht 
zu gross oder zerrissen ist. Wenn genäht wird, so soll eine einzige Catgutnahtreihe durch 
Fett und Nierenbeekenwand möglichst submukös gelegt werden. Ist die Wunde lang und 
zerrissen, so soll sie mit Fettlappen gedeckt werden. An dem das Nierenbecken bedeckenden 
Fett soll möglichst wenig präpariert und verletzt werden, namentlich soll eine Schicht Fett 


Chirurgische Krankheiten der Niere. 531 


über der hinteren Nierenfläche über das Nierenbecken intakt gelassen werden, um eine etwaige 
Lappenplastik auszuführen. l 

Escat (14) verteidigt die Nephrotomie bei Steinen gegen den Vorwurf der Cikatri- 
sation und der Blutungsgefahr. Letztere lässt sich verhüten durch die Vermeidung von Zer- 
reissung des Gewebes bei der Luxation der Niere und von Dekortikation, ferner durch die 
Beachtung akzessorischer Gefässe, durch Vermeidung von Kompression des Stiels, der mit 
einer Gazekompresse umgeben werden soll, weiter durch Anlegung der Nähte durch die Kapsel 
während Kourpression der beiden Nierenhälften gegeneinander, endlich durch Knotenschnü- 
rung ohne Einschnürung des Gewebes. Im Falle von Verletzung der Niere oder der Kapsel ist 
die Blutung durch (sazekompressen zu stillen. Der Drain muss bis ins Nierenbecken reichen, 
mit seitlicher Öffnung ganz nahe der Spitze versehen sein und an der Hautwunde be- 
festigt werden; seine Öffnung darf nicht im Nierengewebe liegen. Sekundäre Blutung kann 
durch Gazetamponade gestillt werden. 

Krotoszyner (52) erklärt Nachblutungen, perirenale Infektion und septische Nephritis 
als Gefahren der Nephrolithotomie und für häufige Veranlassung zu sekundärer Nephrektomie. 
Er empfiehlt deshalb für aseptische oder geringgradig infizierte Fälle die Pyelotomia posterior, 
für Pyonephrosen und ernste Infektionen dagegen die Nephrektomie. 

Squier (90) schlägt zur Freilegung der Niere einen Schnitt von den untersten Rippen 
drei Zoll weit nach abwärts längs des Bauches des Erector trunci vor, der nach Längsinzision 
seiner hinteren Scheide medianwärts gezogen wird; hierauf wird die vordere Muskelscheide 
bis zum Lendendreieck eingeschnitten und die letzte Rippe bis zu ihrem Köpfchen von Weich- 
teilen befreit, endlich der Schnitt durch Quadratus lumborum und Lumbalfaszie er- 
weitert. Als Vorteile dieses Schnittes werden die leichte Zugänglichkeit und Luxierbarkeit 
der Niere mit geringer Zerrung des Stiels und die Verhütung einer postoperativen Hernie 
hervorgehoben. 

In der Diskussion erwähnt Fuller die Möglichkeit, dass Steine mit Infektion und 
vorgeschrittener eitriger Einschmelzung des Gewebes symptomlos sein können. 

Hirschberg (31) erwähnt die Möglichkeit, durch Vibrationsmassage der Harnwege 
3—4 Tage nach einer erfolglosen Kolik die Ausstossung von Steinen zu bewirken. 

Grave (26) stellt unter Mitteilung eines Falles von 340 g schwerem Nierenstein, der 
bei einer 49jährigen Frau mittelst Nephrektomie gewonnen wurde, die Ansicht auf, dass 
die Steinbildung mit der Verteilung der Nierengefässe in Beziehungen steht und dass in 
einem durch eine akzessorische Arterie versorgten Nierenbezirk sich ein selbständiger Stein 
bilden kann. Die Korallenform wird ferner auch durch die durch Hydronephrose bewirkten 
Druckverhältnisse begünstigt. 

Heidler (g. 5, 24) beschreibt einen Fall von doppelseitiger Steinerkrankung, bei dem 
die eine Niere, die im Nierenbecken und im Ureter multiple Steine und fast kein funktions- 
fähiges Parenchym mehr enthielt, samt dem Ureter exstirpiert und auf der anderen Seite 
die Nephrolithotomie mit günstigem Erfolg gemacht wurde. In einem Falle entstand nach 
der Nephrotomie eine schwere Nachblutung, so dass wenige Stunden später die Niere exstir- 
piert wurde. Ein dritter Fall mit schwerer Infektion wurde nephrektomiert und kam ad exitum. 

Leedham-Green (54) berichtet über vier Fälle von Hufeisenniere mit Pyonephrose 
und Steinen, die mittelst Nephrolithotomie in drei Fällen mit günstigem Erfolg behandelt 
wurden. Im vierten Falle trat bei beiderseitiger infizierter Lithiasis nach rechtsseitgier 
Nephrolithotomie der Tod ein und in der Verbindungsbrücke der beiden Nieren fand sich 
bei der Sektion ein kleiner Karzinomherd, ausserdem Metastasen in Herz und Gehirn. 

Stoeckel (94) beschreibt einen Fall von Anurie nach Abortus mit Tod an Urämie. 
Die Sektion ergab Fehlen der linken Niere, Obliteration des linken im Fettgewebe der Nieren- 
nische frei endigenden Ureters, die rechte Niere fast um das Doppelte vergrössert, mit Steinen 
angefüllt und von Abszessen durchsetzt, nur noch Reste von sezernierendem Gewebe enthal- 
tend, und jauchige Pyelitis, Ausbuchtungen des rechten Ureters, darunter ein walnuss- 
grosses, mit Eiter gefülltes Divertikel. 

Grande (25) nimmt bei Steinanurie das Vorhandensein einer diathetischen Nephritis 
an. obwohl er zuweilen auch die Möglichkeit einer reflektorischen Anurie zulässt. Er spricht 
eich für möglichst baldige Operation aus. 


12. Nierentumoren. 


l. Baldwin, A., Hypernephroma of left kidney. West London Med Chur, Soc. Sitzg. 
vom 7. Febr. Lancet. Bd. 1. p. 532. (60jährige Frau, ausser Schmerzen keine Nym- 
ptome; Nephrektomie; Heilung seit einem Jahr.) 

34* 


© 


LS) 


10. 
ll. 


12. 


13. 


14. 


16. 


17. 
18. 
19. 
20. 
21. 


22. 


23. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


. Barjon et Japitat, Deux observations de cancer du rein à évolution latente. Lyon 


med. 1912. p. 886. (Zwei vollständig symptomlose Fälle, einer bei der Sektion einer 
75jährigen Frau mit Karzinom der Thyreoidea gefunden, einer in vita nachgewiesen 
und exstirpiert.) 

*Barney, J. D., The symptomatology of renal tumors; a study of seventy-four cases 
from the Massachusetts general hospital. Boston Med. and Surg. Journ. Bd. 168. 
p. 300. 

Batzdorff, Hypernephrommetastasen im Herzen. Chir. Ges. Breslau. Sitzg. vom 
26. Mai. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1504. (Tod zwei Tage nach Exstirpation 
der linken Niere wegen Hypernephroms; im Myokard zahlreiche linsengrosse Knötchen. 


. Bérard und Alamartine, Deux n&phrectomies pour &pitheliomes à grandes cellules 


claires du rein (hypernephrome?). Soc. de Chir. de Lyon. Sitzg. vom 28. Nov. 1912. 
Revue de Chir. Bd. 47. p. 264. (Enormer Tumor der linken Niere, Exstirpation; Mit- 
teilung eines weiteren Falles mit Hämaturie, Nephrektomie ohne Rezidive seit sech: 
Jahren, aber noch mit zeitweiligen Hämaturien.) 

Berlatzky, G. B., Klinische und pathologisch-anatomische Studie über maligne 
Hypernephrome. Chir. Arch. Weljam. Bd. 28. p. 631. (Fall von schmerzhaften 
Hypernephrom, das die oberen zwei Drittel der linken Niere einnahm; neoplastisch. 
Thrombose der Nierenvene, Metastasen in Gehirn, Lungen, Herz, Schilddrüsen, Leber. 
Gedärmen, Nebenniere, Rippen, Sternum und rechten Femur; Sektionsbefund.) 
*De Berne-Lagarde und de Beaufond, Les capsules surrenales dans le cancer 
du rein. Arch. urol. de la clin. de Necker. Heft 1. p. 72. 

*Bloom, J. D., Embryonales Adenosarkom der Niere. The urol. and cutan. Review. 
Juli. p. 360. 

Bonnel, Deux cas de tumeur r&eno-surrenale; epinephrome et cancer du rein à cellules 
claires. Bull. et Mém. de la Soc. anat. de Paris. Nr. 5. p. 277. (Ein epinephraler ab- 
gekapselter, an der Konvexität der Niere liegender Tumor, der mit der Niere bei einer 
80jährigen Frau exstirpiert wurde, und ein Karzinom der Niere, Nephrektomie.) 
*Braasch, W. F., Clinical data on malignant renal tumors. Journ. of Amer. Mrd. 
Assoc. Bd. 60. p. 274. 

*Cathelin, Les résultats de sa pratique hospitalière en cancérose rénale. 26. franz. 
Chir.-Kongr. Revue de Chir. Bd. 48. p. 761. 

Commerell, Nierenkarzinom mit Metastasen in der Wirbelsäule und Kaudaläsion. 
Med.-naturwiss. Verein Tübingen. Sitzg. vom 16. Dez. 1912. Münchn. med. Wochen- 
schrift. Bd. 60. p. 562. 

Connel, A., Hypernephroma of kidney. Sheffield Med.-Chir. Soc. Sitzg. vom 6. März. 
Brit. Med. Journ. Bd. 1. p. 559. (Exstirpation, Rezidive, Verschwinden durch Colev: 
Flüssigkeit.) 

Cumston, C. G., Neoplasms of the renal pelvis and ureter; report of a case. Amer. 
Journ. of Urol. Bd. 9. Nr. 1. (Gutartiges Nierenbeckenpapillom mit Ureterverschlus: 
Nephrektomie, Heilung.) E 


. Curschmann, Hypernephroma malignum. Ärztl. Kreisverein Mainz. Sitzg. vom 


28. Okt. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2761. (Sektionsbefund; zahlreich 
Metastasen in der Lunge.) 

*Damsky, Fall von primärem Nierenkarzinom. Russ. urol. Ges. St. Petersburg. 
Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. p. 576. 

*Dienst, A., Über den Bau und die Histogenese der angeborenen Nierengeschwülst«. 
Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 4. p. 45. 

*Drew, D., Large renal calculus associated with sarcoma of the kidney. Lancet. 
Bd. 1. p. 521. 

*Dreyer, Nephrektomie. Südostdeutsche Chirurgenvereinigung. Sitzg. vom 22. Nov. 
Zentralbl. f. Chir. Bd. 41. p. 148. 

*Dunn, J. S., Renal hypernephroma. Glasgow Med.-Chir. Soc. Sitzg. vom 13. Dez. 
1912. Brit. Med. Journ. Bd. 1. p. 74. 

*Durand, M., und H. Verrier, Les tumeurs paranephretiques. Lyon chir. Bd. 3. 
p. 389. 

Fairise, C., und R. Morlot, Etude de quelques tumeurs malignes du rein chez le 
bovidés. Revue pathol. comparée. Bd. 13. p. 136. (Vier Fälle, welche beweisen, das 
bei Rindern maligne Tumoren von gleichem Bau wie beim Menschen vorkommen.) 
Federici, O., Über Nierengeschwülste bei Kindern. Riv. osped. 1912. Nr. 23. (Dre 
Fülle von Adenomyxosarkom, zwei klein- und rundzellig, ein Fall mit kleinen und 








30. 


31. 
32. 


36. 


di. 


38. 


39. 


Chirurgische Krankheiten der Niere. ` 533 


Riesenzellen; die Neubildung verschont die eigentlichen drüsigen Elemente, so dass 
Blutungen gewöhnlich fehlen.) 

Fischer, Primäres Adenokarzinom der Niere. Ärztl. Verein Frankfurt a. M. Sitzg. 
vom 17. Febr. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 569. (Multiple Metastasen in fast 
allen Organen, besonders in den prävertebralen Drüsen des Mediastinums.) 
*Frangenheim, P., Die Diagnose, besonders Frühdiagnose der Nierentumoren. 
Zentralbl. f. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 15. Nr. 4. 

French, H., Adrenal hypernephroma in a young girl with precocious developement 
of sexual characteristics. Guys Hosp. Reports. Ref. Lancet. Bd. 1. p. 406, (6'/,jäh- 
riges Mädchen. Der Nebennierentumor hatte die normale Niere vollständig umwachsen, 
so dass er nur mit der Niere exstirpiert werden konnte. Metastasen in den Lungen. 
Exitus, Sektion.) 


. Gate, Cancer du rein. Soc. des scienc. med. de Lyon. Sitzg. vom 12. Juli 1912. Lyon 


med. 1912. p. 135. (Markschwamm mit Hämaturie und vagen Leibschmerzen, sonst 
keine Harnsymptome; mediane Lage des Tumors. Laparotomie und Exstirpation.) 
*Gayet, G., und L. Bériel, Cancer du rein et thrombose de la veine cave. Lyon 
chir. Bd. 9. p. 601. 

Graef, Fall von Grawitzschem Nierentumor. Ärztl. Verein Nürnberg. Sitzg. vom 
7. August. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2486. (Nierentumoren durch Röntgen- 
diagnostik nachgewiesen; Nephrektomie, Heilung.) 

Hallas, Fibromyoendothelioma capsulae renis. Zieglers Beitr. z. path. Anat. u. 
allg. Path. Bd. 55. Heft 1. (Multiple Fibromyome derselben Niere neben einem Fibro- 
myoendotheliom, das Metastasen in den retroperitonealen Lymphdrüsen gesctzt hatte; 
zufälliger Sektionsbefund.) 

*Hall&, Cancroide renal. XVII. franz. Kongr. f. Urol. Journ. d’Urol. Bd. 4. p. 815. 
*Harttung, H., Hypernephrome der Niere. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 121. 
Heft 5/6. 


. — Extrarenaler Nebennierentumor. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 83. (Von einem ver- 


sprengten Nebennierenkeim ausgegangen.) 

Herxheimer, Karzinom der linken Nebenniere. Ärzteverein Wiesbaden. Sitzg. 
vom 5. März. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1038. (In die Niere eingewachsen 
und diese vollständig zerstörend; mikroskopisch Karzinom, nicht Grawitz-Tumor.) 


. Hirano, F., Über einen Fall von Hypernephrom. Inaug.-Diss. München. (Manns- 


kopfgrosser Tumor, 4800 g schwer, rechts mit Kreuz- und rechtsseitigen Lendenschmer- 
zen. Transperitoneale Exstirpation, Tamponade und Drainage nach der Lenden- 
gegend. Exitus sechs Stunden nach der Operation; 46jährige Frau.) 

Holländer, Nierentumor von achtjähriger Dauer. Ges. f. Chir. Berlin. Sitzg. vom 
28. Juli. Med. Klinik. Bd. 9. p. 1569. (Hypernephrom mit lang bestehenden Blutungen; 
kleiner Tumor; Exstirpation.) 

Jeanbrau, E., und E. Etienne, Neoplasme renal du volume d'une cerise révélé 
par abondantes hematuries; nephrectomie. Journ. d’Urol. Bd. 3. p. 751. (Durch 
Rundzelleninfiltration abgekapseltes Epitheliom im unteren Pol, das innerhalb acht 
Monaten dreimalige schwere Hämaturien bewirkt hatte.) 

*Joly, J. S., Three cases of kidney tumour, with discussion of operative treatment 
of condition. Practitioner. London. Bd. 91. Nr. 2. Lancet. Bd. 1. p. 888. 
*Ipsen, J., Untersuchungen über die Grawitzschen Geschwülste. Beitr. z. path. 
Anat. u. allg. Path. Bd. 54. Heft 2. 

Israel, J., Nierentumor von achtjähriger Dauer. Berl. Ges. f. Chir. Sitzg. vom 28. Juli. 
Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1586. (Hypernephrom durch einen Kelch ins 
Nierenbecken eingewachsen, intermittierende Hämaturien. Nephrektomie. Heilung.) 


. Israel, W., Demonstrationen zur Nierenchirurgie. Zeitschr. f. Urol. Bd. 7. p. 263. 


(Hühnereigrosses zystisches Hypernephrom bis ans Nierenbecken reichend, Hämat- 
urien, die aus dem gesunden Nierengewebe stammten. Exstirpation.) 


=. *—, Hypernephrom. IV. Kongr. d. Deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. Deutsche med. 


Wochenschr. Bd. 39. p. 2279. 


. —, Akute, hochfieberhafte, abszedierende Pyelonephritis im restierenden Nierenparen- 


chym eines Hypernephroms. Chir. Ges. Berlin. Sitzg. vom 28. Juli. Med. Klinik. 
Bd. 9. p. 1569. 

—, Hypernephrommetastase im linken Humerus. Berl. Ges. f. Chir. Sitzg. vom 28. Juli. 
Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1586. (Nach Entfernung der linken Niere wegen 
Hypernephroms.) 


534 


46. 


47. 


48. 


61. 
62. 


63. 


64. 


65. 


66. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Kielleuthner, Nierenbeckenkarzinom. IV. Kongr. d. Deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2279. (Bei einem 15jährigen Mädchen mit 
nur noch sehr geringen Nierenresten; in der Diskussion wird ein Fall von Nierenbecken. 
karzinom von W. Israel und ein Fall von gutartigem Papillom von Lion erwähnt. 
*König, Demonstrationen zur Chirurgie der Nieren. Ärztl. Verein Marburg. Sitzg 
vom 9. Nov. 1912. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 162. 

Küttner, H., Beiträge zur Kenntnis und Operation des Struma suprarenalis cystica 
haemorrhagica. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 82. Heft 2. (Doppelter Harnleiter beider- 
seits.) 

Lemon, Zwei Radiographien von Nierentumoren. Bull. et Mém. de la Soc. de radio). 
de Paris. Juni. (Ein Fall von Vergrösserung der tiefstehenden Niere von regelmässigen 
Konturen, aber getüpfeltem Nierengrunde — ÖOsteom; ein Fall von tiefstehenden, 
in den unteren drei Vierteln normalem Nierenschatten, der nach oben sich in cinc 
beutelartige Krönung fortsetzte — Karzinom.) 

*Lexer, Nierentumor. Naturwiss.-med. Ges. Jena. Sitzg. vom 12. Juni. Med. Klin. 
Bd. 9. p. 1131. 

*Lower, W. E., Malignes Papillom des Nierenbeckens mit Blasenmetastase. Amer. 
Assoc. of gen.-ur. Surg. 27. Jahresvers. Journ. d’Urol. Bd. 4. p. 995. 

Meyer, W., Nephrectomy for hypernephroma. New York Surg. Soc. Nitzg. vom 
14. Mai. Annals of Surg. Bd. 58. p. 692. (Zwei Fälle von linksseitigem Hypernephrom: 
in einem Falle Hämaturien. Heilung.) 

*Mock, J., Les tumeurs primitives du bassinet. Journ. d’Urol. Bd. 3. p. 623. 
Nicholson, G. W., Transplantable carcinoma of kidney of white rat. Journ. of Path. 
and Bact. Cambridge. Bd. 17. Nr. 3. (In 10—-60°/, gelang die Transplantation von 
Tumorteilen auf die gleiche Tierart.) 


. Oehlecker, F., Zur Klinik der malignen Tumoren. Zeitschr. f. urol. Chir. Bd. 1. 


p. 44. (Hypernephrom der rechten Nebenniere, das die normale Niere nach abwärts 
gedrängt hatte. Wichtigkeit der Pyelographie; Schulterschmerz, dessen anatomische 
Ursache in dem gemeinsamen Ursprung des Nervus phrenicus und der Nn. supra- 
claviculares gesucht wird.) 

Payr, Nierentumor. Med Ges. Leipzig. Sitzg. vom 1. Juli. Münchn. med. Wochen- 
schrift. Bd. 60. p. 1800. (Viermalige Hämaturie seit einem Jahre; Hypernephrom 
vom unteren Pol ausgehend. Nephrektomie, Heilung.) 

*Pleschner, H G., Beiträge zur Klinik und pathologischen Anatomie der malignen 
Hypernephrome. Zeitschr. f. urol. Chir. Bd. 1. p. 309. 

*Rosenfeld, E., Die histogenetische Ableitung der Grawitzschen Nierengeschwülkte. 
Frankfurter Zeitschr. f. Path. Bd. 14. Heft 1. 

Sand und Marque, Tumeur du rein. Soc. belge de Chir. Sitzg. vom Dez. 1911. Arch. 
gen. de Chir. Nr. 2. p. 188. (Kleinzelliges Adenosarkom bei einem vierjährigen Kind. 
1170 g schwer. Exstirpation.) 

*Saviozzi, V., Tumori pararenali. Tumori. Bd. 3. Nr. 2. Rom. 

*Schloffer, H., Zur Nierenchirurgie. Prager med. Wochenschr. Bd. 38. Nr. 3 u. Verein 
deutsch. Ärzte Prag. Sitzg. vom 29. Nov. 1912. Münchn. med. Wochenschr. Bd. &. 
p. 388. 

*Stone, J. S., Hypernephroma of kidney. Surg., Gyn. and Obst. Bd. 15. \r. 6. 
Storath, Fall von Hypernephrommetastase in der Nasenhöhle. Zeitschr. f. Ohren- 
heilk. u. f. d. Krankh. d Luftwege. Bd. 69. p. 157. (Sieht Pulsation der Geschwulst 
und spontane Blutungen als Zeichen einer Hypernephrommetastase an.) 

Swain, J., Hypernephroma or mesothelioma of the kidney. Bristol Med.-Chir. Joum. 
Sept. (Zwei Fälle von Nephrektomie, aber Rezidiv.) 

*Swan, R. H. J., Tumours of the kidney. Lancet. Bd. 1. p. 374. 

Tillmanns, Über embryonale maligne Mischgeschwülste der Niere. Freie Vereinig. 
d Chir. d Königreichs Sachsen. Sitzg. vom 26. Okt. 1912. Zentralbl. f. Chir. Bd. +". 
p. 919. (Ins Nierenbecken durchgebrochenes Adenomyosarkom bei einem 4!:,jährigen 
Kinde mit ausgedehnten Drüsenmetastasen. Nephrektomie, vorläufige Genesung.) 
Weill, E., G. Mouriquand und Grardere, Enorme tumeur du rein gauche simulant 
une hypertrophie splenique; reaction de Weinberg très positive; opération, autopsie: 
pas de kyste hydatique. La Péd. prat. Nr. 12. p. 208. (Achtjähriges Kind, groser 
Tumor der linken Bauchhälfte. Laparotomie, jedoch Schluss der Bauchwunde wegen 
Malignität des Nierentumors, der im oberen Nierenpol sich entwickelt hatte.) 


Chirurgische Krankheiten der Niere. 535 


67. Wendel, Embryonaler Nierentumor. Med. Ges. Magdeburg. Sitzg. vom 30. Jan. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1067. (Grosses Adenosarkom mit Abplattung 
der Niere bei einem sechsjährigen Mädchen. Nephrektomie, Heilung. Ausserdem 
drei Grawitzsche Tumoren, zwei lumbal, einer transperitoneal exstirpiert.) 

68. *Wilson, L. B., The embryogenetic relationships of tumors of the kidney, suprarenal 
and testicle. Southern Surg. and Gyn. Assoc. 25. Jahresvers. Journ. of Amer. Med. 
Assoc. Bd. 60. p. 236 u. Annals of Surg. Bd. 57. p. 522. 

69. Wolff, T. R., Hypernephroma in horseshoe kidney. Amer. Journ. of Urol. Bd. 8. 
Nr. 12. (Mit mehrfachen Metastasen in der Niere, den mediastinalen Drüsen, in Leber, 
Myokardium und in der linken Achselhöhle; Sektionsbefund.) 


Symptomatologie. 


Barney (3) analysiert die Symptome der Nierentumoren aus 74 beobachteten 
Fällen. In 65 Fällen konnte eine Geschwulst palpatorisch nachgewiesen werden. Als Initial- 
symptom werden Schmerzen und Blutungen hervorgehoben, beide in Ruhe und ohne äussere 
Einflüsse auftretend. Zur Diagnose ist die Röntgendurchleuchtung — besonders die Pyelo- 
graphie — wichtig, ausserdem die Kystoskopie zum Nachweis des renalen Ursprunges 
der Blutung. Die Mehrzahl der Nierengeschwülste bilden die Hypernephrome, die mit 
Vorliebe vom oberen Pol ausgehen. Von diagnostischer Wichtigkeit sind endlich der Nach- 
weis von Metastasen. 

Braasch (10) fand aus einem Material von 83 Fällen von bösartigen Nierentumoren, 
dass die drei Hauptsymptome Hämaturie, Geschwulst und Schmerz selten zugleich, sondern 
nur eines oder zwei vorhanden sind. Am häufigsten ist die Hämaturie, bei deren Bestehen 
zuerst an Nierentumor zu denken ist. Von besonderer Bedeutung für die Diagnose ist 
die Pyelographie. 61 Kranke wurden nephrektomiert mit sieben Operationstodesfällen. 
Von 27 entfernteren Todesfällen starben neun im ersten Jahre. Eine Dauerheilung über 
drei Jahre wurde in 27, eine solche über fünf Jahre in 10°/, beobachtet. 

Frangenheim (25) betont die Ergebnislosigkeit der funktionellen Nierenunter- 
suchungsmethoden für die Diagnose, besonders für die Frühdiagnose eines Nierentumors, 
da sie nur dann angewendet werden können, wo der Nierentumor schon manifest geworden, 
also vorgeschritten ist, indem im Anfangsstadium der Verlauf symptomlos ist. Dagegen 
leisten sie für die Indikationsstellung zur Nephrektomie gute Dienste. 

Schloffer (60) beschreibt sechs Fälle von Nierentumoren und spricht sich für 
möglichst frühzeitige Operation aus, die eine nicht ungünstige Prognose bezüglich der 
Dauerheilung bietet. Bei schon tastbarem Tumor ist die Prognose ungünstig. Ein Früh- 
symptom ist die Hämaturie, wobei mittelst der Kystoskopie die Seite der Erkrankung 
zu erkennen ist. Die Funktion der erkrankten Niere ist gewöhnlich herabgesetzt. Vor Ver- 
wechslung mit Blutung durch Stein oder Nierentuberkulose schützt die Röntgendurch- 
leuchtung bzw. der Tuberkelbazillennachweis und der Tierversuch. Die Operation bei 
Nierentumoren erfordert eine beträchtliche Ausdehnung der Schnittführung, damit Zerrung 
und Quetschung der Geschwulst und damit Einpressen von Geschwulstkeimen in die Blut- 
oder Lymphwege vermieden wird. 

In der Diskussion erwähnt Hock in bezug auf die Differentialdiagnose bei Nieren- 
blutung die Hämaturie der Schwangeren infolge der Schwangerschaftskongestion. 


Hypernephrome. 


Dreyer (19) entfernte ein kindskopfgrosses Hypernephrom der Niere retroperitoneal 
mittelst eines 10 cm langen Querschnittes, den er in Nabelhöhe in der Verlängerung der 
vorderen Axillarlinie beginnen liess und bis in den M. rectus fortsetzte. Durch diesen Schnitt 
wurde ein ausgezeichneter Zugang zu dem Tumor gewonnen. 

Dunn (20) folgert aus der histologischen Untersuchung von 11 Hypernephromen 
der Niere, dass diese nicht suprarenaler Abstammung, sondern wahre Karzinome sind, die 
wahrscheinlich aus dem veränderten Epithel kleiner Zysten in zirrhotischen oder senilen 
Nieren entstehen. 

Harttung (32) folgert aus der Untersuchung von vier Hypernephromen, dass diese 
Geschwülste nephrogenen Ursprungs sind. In einem fünften Falle ergab die Untersuchung 
Karzinom. 

Joly (38) beschreibt zwei Fälle von Hypernephromen (Nephrektomie) mit Nieren- 
blutungen, in deren einem die Geschwulst ins Nierenbecken durchgebrochen war und 
dieses ausfüllte, ferner ein primäres Nierenkarzinom mit Nierenblutungen. In Fällen letzterer 


536 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Art wird die Exstirpation der Niere samt der gesamten Fettkapsel und der Nebenniere ge- 
fordert, weil die einfache Nephrektomie zu wenig radikal ist. 

Lilienthal (g. 8, 97) hält die Hypernephrome für kongenitalen Ursprungs; wenn 
sie entdeckt werden, kommt die Operation meist schon zu spät. Knochentumoren, be- 
sonders pulsierende, bei gleichzeitiger Hämaturie, sprechen für Hypernephrommetastase 
und kontraindizieren die Operation. 

Ipsen (39) kommt nach Untersuchung von 35 Grawititumoren zu dem Schluse, 
dass sie wahrscheinlich nicht aus versprengten Nebennierenkeimen, sondern aus Nieren- 
gewebe selbst entstehen und zu den papillösen Adenomen gehören. 

Israel (42) beschreibt ein Hypernephrom mit Einwachsen in Hohlvene und rechtes 
Herz und Verbreitung in die Lungen, ferner ein solches mit Pyelonephritis und eines mit 
Metastasen im Humerus nach der Operation, endlich einen Nierentumor mit Blutung aus 
dem gesunden Gewebe. In der Diskussion erwähnt Schwarz einen Fall von Blutung 
aus der an Nephritis erkrankten anderen Niere bei Kystadenom der einen, Keitel einen 
Fall von Blutung aus den nephritischen Partien um ein papilläres Nierenadenom herum 
und einen Fall von Hypernephrommetastase in der Blase. 

Lexer (49) beschreibt ein kleinkopfgrosses Hypernephrom in einer Niere, deren 
zwei freigebliebene Pole je ein eigenes Nierenbecken mit Ureter hatten, so dass die Ham- 
und funktionellen Proben auf der erkrankten Seite normale Werte ergeben hatten. 

Pleschner (56) rechnet zwei Drittel aller Nierentumoren auf Hypernephrome. 
Als Symptome werden Hämaturie, Schmerz und Tumor, allerdings mit individuell wechseln- 
dem Vorkommen genannt. Zur Diagnose ist Kystoskopie und Funktionsprüfung notwendig. 
Die Therapie besteht am besten in der lumbalen, extraperitonealen Nephrektomie, die auch 
bei singulären Metastasen noch guten Erfolg bringen kann. Mitteilung von 25 Kranken- 
geschichten und 80 aus der Literatur zusammengestellten Fällen. 

Rosenfeld (57) schlägt statt des Namens Grawitzsche Tumoren den Ausdruck 
:„hypernephroide Nierentumoren“ vor, und für adenopapillomatöse Geschwülste mit Zellen. 
die denen der Grawitzschen Tumoren ähnlich sind, den Namen „papilläre Kystome und 
Adenome der Njere nach Grawitz“; die hypernephrogene oder nephrogene Natur dieser 
Zellen wird noch als ungeklärt bezeichnet. 

Stone (61) betont, dass bei Hypernephromen, obwohl diese fast ausnahmslos maligne 
sind, Hämaturien nur selten auftreten; als allgemeine Symptome werden Merkmale von 
leichter Infektion mit Fieber, Leukozytose und Anämie genannt. 

Swan (64) schätzt die Hypernephrome, die er zu den malignen Tumoren zählt, auf 
75—80°/, aller Nierengeschwülste und lässt die Frage ihrer Entstehung aus Nebennieren- 
resten oder aus Nierengewebe offen. Primäre Karzinome sind sehr selten und viele dafür 
gehaltene Geschwülste erweisen sich bei genauerer Untersuchung als Hypernephrome. Zu 
den benignen Geschwülsten werden die sehr seltenen Angiome, die Lipome und Fibrome, 
die embryonalen Mischgeschwülste und manche Fälle von Nierenbeckenpapillomen ge- 
rechnet. Als hauptsächlichste klinische Symptome der Hypernephrome werden Blutungen. 
dumpfe Schmerzen in der Nierengegend und die Nachweisbarkeit einer Nierenvergrösserung 
aufgezählt. Karzinome und Sarkome verursachen intensivere Schmerzen und mehr konti- 
nuierliche Blutungen und infiltrieren rascher die Umgebung. Sarkome und Mischge- 
schwülste gehören mehr dem jugendlichen Alter an. Nierenpapillome können profuse 
Blutungen und Harnstauung im Nierenbecken bewirken. Für die Diagnose und Indikations- 
stellung zur Operation wird die Harnstoffbestimmung im getrennten Nierenharn und die 
Methylenblauprobe empfohlen. Acht Fälle von Hypernephromen, ein Karzinom und ein 
kavernöses Angiom einer Papillenspitze mit schweren Blutungen werden erwähnt. Die 
Frage, ob lumbal oder transperitoneal operiert werden soll, wird von der Grösse der Ge- 
schwulst abhängig gemacht. 

Rudleck (e. 59) beobachtete bei einer Struma suprarenalis cystica haemorrhagica 
und gleichzeitiger Hydronephrose, dass nach Entleerung des Hydronephroseninhaltes durch 
den Ureterkatheter der hämorrhagische Inhalt der Zyste ins Nierenbecken durchbrach. 
wahrscheinlich infolge der Druckerniedrigung. Die Nierengeschwulst musste per laparo- 
tomiam exstirpiert werden und die Operation war wegen Adhärenz an der Aorta und an 
der Pfortader sehr schwierig. 


Karzinome und Sarkome. 


Cathelin (11) erklärt die Hämaturien, intermittierend und ohne Schmerzen, be- 
sonders des Morgens und ohne Cystitis bei negativem kystoskopischem Befund, wenn sie 


Chirurgische Krankheiten der Niere. 537 


bei Kranken zwischen 40 und 60 Jahren unter Abmagerung auftreten, für dringend ver- 
dächtig auf Nierenkarzinom. 

Damsky (16) beschreibt ein mit Erfolg und ohne Rezidive durch Operation ge- 
heiltes Karzinom, das er als primäres Nierenkarzinom ansieht. In der Diskussion wird von 
Ikonnikow, Derewenko und Fedoroff diese Diagnose bezweifelt und ein multiples, 
malignes Nierenbeckenpapillom angenommen. Bezüglich der Diagnose hält Gorasch das 
periodenmässige Einsetzen der Blutungen (,kapriziöse Niere“) für charakteristisch für 
maligne Geschwulstbildung. 

Gayet und Bériel (28) fanden bei Nierenkarzinom in 4—5°/, aller Fälle Gerinnsel- 
bildung in der Vena cava. Eine Diagnose ist kaum möglich, weil die Thrombose so gut 
wie keine Symptome macht, höchstens Ödem der Unterextremitäten, Erweiterung der 
Bauchhautvenen, Umkehr des Blutstroms. Wird eine Thrombose diagnostiziert, so ist 
die Operation zu unterlassen; wird sie erst nach der Exstirpation der Niere erkannt, so ist 
die Nierenvene proximal zu unterbinden. Wenn der Thrombus bis in die Hohlvene reicht, 
so soll bei beweglichem Thrombus die Vene inzidiert und das Gerinnsel entfernt, bei festem 
die Nierenvene partiell reseziert werden; in beiden Fällen ist die Vene seitlich zu ver- 
nähen. Die Hohlvene darf nicht unterbunden werden. 

Halle (31) beschreibt einen Fall von Nierenkankroid, dessen Entwickelung er als 
Folge einer kongenitalen Hydronephrose durch Ureterknickung über einer akzessorischen 
Arterie und nachfolgende Pyonephrose zurückführt. Die Geschwulst sass primär im oberen 
Kelch und hatte zahlreiche sekundäre Knoten und Metastasen bewirkt. 

De Berne-Lagarde und de Beaufond (7) erklären sich als Gegner der Mit- 
exstirpation der Nebenniere bei Nephrektomie wegen malignen Nierentumors, da die Opera- 
tion durch die tiefe Lage des Organs, seine nahen Beziehungen zu den grossen (Grefässen, 
besonders zur Hohlvene und wegen der schwierigen Enukleation und der erschwerten Blut- 
stillung sehr kompliziert wird, ausserdem wegen der ernsten, vielleicht tödlichen Schädigung, 
welche die Entfernung der Nebenniere bewirken kann. Endlich wird nach den bisherigen Beob- 
achtungen die gleichseitige Nebenniere bei Nierenkarzinom selten per contiguitatem er- 
griffen, und wenn sie auf metastatischem Wege ergriffen ist, eo bestehen auch Metastasen 
in anderen Organen. 

Heidler (g. 5, 24) beschreibt acht Fälle von Nierengeschwülsten, darunter drei 
Karzinome (alle rechts, eines inoperabel), drei Sarkome, darunter ein embryonales bei einem 
siebenjährigen Mädchen, ein Hypernephrom und eine mitten im Nierengewebe sitzende 
Dermoidzyste, die Haare und einen Zahn enthielt. In drei Fällen wurde transperitoneal 
und in vier auf lumbalem Wege operiert mit zwei Todesfällen (je ein Karzinom und ein 
Sarkom.) 

Drew (18) beschreibt ein grosses Spindelzellensarkom der Niere bei einer 46 jährigen 
Frau, mit einem über 400 Gramm schweren Phosphatstein im Nierenbecken. Bei der Frei- 
legung der Niere konnte nur der Stein, nicht aber der Tumor entfernt werden. Exitus. 
Die Geschwulstbildung wird als sekundär infolge Reizung durch den Stein aufgefasst. 

Durand und Verrier (21) beschreiben ein Sarkom der Fettkapsel der Niere bei 
einer 40jährigen Frau, das die ganze rechte Lenden- und Darmbeingrube ausfüllte, den 
Magen verdrängte und ins Colon ascendens und transversum hineingewuchert war. In 
Niere und Nebenniere fanden sich keine Sarkomelemente. Operation, Exitus. 


Nierenbeckengeschwülste. 


Lower (50) beschreibt ein malignes Papillom des Nierenbeckens mit zwei metasta- 
tischen Blasenpapillomen an der Mündung des gleichnamigen Ureters. Die Niere wurde 
mit dem Anfangsteile des Ureters exstirpiert, dann die Blase geöffnet und die Geschwülste 
entfernt. Nach drei Monaten zeigte sich unter neuer Blutung ein neuer aus der Harnleiter- 
mündung hervorwachsender Tumor, so dass der ganze Ureter entfernt und ein Teil der 
Blase reseziert wurde. Nach weiteren zwei Monaten zeigte sich ein Rezidiv hinter dem 
Trigonum, das durch Fulguration zerstört wurde. 

Mock (52) führt die primären Nierenbeckengeschwülste auf das Nierenbeckenepithel 
zurück und unterscheidet papilläre und nichtpapilläre Epitheliome. Die Symptome bce- 
stehen in Hämaturie, Geschwulstbildung und Schmerzen, zuweilen in Bildung einer inter- 
mittierenden Hämatonephrose.. Die Operation der Wahl ist die primäre totale lumbale 
Nephro-Ureterektomie. Die Operationsmortalität betrug aus 22 Fällen von Papillomen 
4,5°/,, aus 25 papillären Karzinomen 8°/, aus 16 nichtpapillären Karzinomen 24°/,, die 
Zahl der Dauerheilungen von 2—10 Jahren im ganzen zehn. 


538 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Embryonale Geschwülste. 


Bloom (8) führt die Entwickelung des embryonalen Adenosarkoms der Niere, das 
meist bei Kindern unter acht Jahren auftritt, auf die Epithelien der Kanälchen der Nieren. 
rinde zurück. Die Entwickelung ist schleichend und meist symptomlos, die Geschwülkte 
erreichen bedeutende Grösse und sind sehr gefässreich und die Hohlräume sind mit Blut 
gefüllt; Hämaturien sind selten. Ein Fall von retroperitonealer Nephrektomie bei einen 
vierjährigen Kinde wird mitgeteilt; Exitus nach der Operation an Asthenie. 

Dienst (17) beschreibt eine hühnereigrosse Geschwulst der rechten Niere eines in 
der 30. Woche geborenen, frisch abgestorbenen Kindes, die sich als Adenomyosarkom er- 
wies, das die ganze Niere tumorartig ohne deutlichen Grenzunterschied zwischen Geschwult- 
und Nierengewebe erfüllte. Für die Entstehung dieser Geschwülste wird sowohl die Birch- 
Hirschfeldsche als auch die von Muus und Busse gegebene Erklärung abgelehnt und 
die Wilmssche — also die Entstehung aus mesodermalen Zellen, die sich noch nicht 
differenziert haben — angenommen. 

König (46) exstirpierte bei einem vierjährigen Mädchen ein Teratom der linken 
Niere mit Ausgang in Heilung. Die Diagnose konnte durch Kystoskopie und Auffangen 
des normalen Harns der rechten Niere gestellt werden. Es war Hämaturie vorausgegangen. 
Die Geschwulst enthielt karzinomatöse Einlagerungen. 

Wilson (68) führt Nierenbeckenpapillome und Karzinome auf Reizzustände des 
erwachsenen Nierenbeckenepithels zurück, den seltenen Markschwamm mit Wahrschein- 
lichkeit auf embryonale Ektoderminklusion im Nierenbecken und die Embryome der Nieren- 
rinde bei Kindern auf Inklusion der Seitenplatte in die Kaudalportion des nephrogenen 
Stranges. Die Hypernephrome sind, wie es scheint, Mesotheliome, die von nephrogenen 
Bläschen stammen, welche im frühen Embryonalstadium keine tubuläre Verbindung mit 
dem Nierenbecken gefunden haben. Die meisten wahren Sarkome entwickeln sich primär 
aus dem erwachsenen Gewebe der Kapsel. Die Nierenrinde ist häufig Sitz von Inklusionen 
des mesonephralen und selten des suprarenalen Gewebes; ihre Umwandlung zu malignen 
Tumoren ist, wenn überhaupt vorkommend, sehr selten. 

Saviozzi (59) stellt aus der Literatur 82 Fälle von pararenalen, d. h. aus der 
fibrösen oder Fettkapsel entstandenen Geschwülsten zusammen und beschreibt einen selbst 
beobachteten Fall. In 69 Fällen kam es zur Operation und zwar 38 mal zu Nephrektomit; 
in 12 Fällen blieb die Niere unverletzt. 21 starben, 32 genasen, 3 rezidivierten. In 
7 Fällen konnte der Tumor nicht vollständig entfernt werden. Die Symptome beruhen 
meist nur auf Druck und Verschiebung der Nachbarorgane; zuweilen bestehen im Anfang 
Schmerzen. Der Harn ist unverändert, ausser wenn der Ureter komprimiert wird. 


13. Parasiten der Niere. 


l. Alhaique, Hufeisenniere mit Echinokokkenzyste. Congr. d. Soc. Ital. di Chir. 
1912. La Clin. chir. Bd. 11. p. 2194. (Vier Hufeisennieren, eine mit grosser am 
Uterus adhärenter Echinokokkenzyste; Harn normal.) ` 

2. Daniel, M. G., Kystes hydatiques du rein. Gaz. des Hôp. Bd. 86. p. 1915. (Über- 
sicht über pathologische Anatomie, Symptomatologie, Diagnostik, Komplikationen, 
Ausgänge, Prognose und Therapie — Punktion, Nephrotomie, partielle und totale 
Nephrektomie und Marsupialisation.) 

3. Diamantis, Kyste hydatique du rein gauche; nephrectomie, guérison. Joum. 
d’Urol. Bd. 3. p. 199. (Koliken mit Entleerung von Blasen und Hämaturien; klein- 
kindskopfgrosse Echinococcuszyste im unteren Pol entwickelt, das Nierenbecken 
involvierend und verkalkt. Lumbale Nephrektomie mit Einreissen des Peritoneums, 
das durch Tabaksbeutelnaht geschlossen wurde.) 

4. Juvara, E., Ectopie pelvienne du rein gauche; dégénérescence mikrokystique et kyste 
hydatique. Bull. et Mém. de la Soc. de Chir. de Paris. Bd. 39. p. 103. (Links im 
Becken liegende, bis fast zum Nabel reichende Geschwulst ohne Harnbeschwerden 
und ohne Anomalien des Harns. Bei der Laparotomie fand sich eine kleinzystisch 
degenerierte Beckenniere, deren obere Hälfte eine Echinococcuszyste mit Tochter- 
zysten enthielt. Schwierige Exstirpation. Heilung.) 

5. Longe und Daniel, Kyste hydatique du rein. Soc. de Chir. de Marseille. Revue 
de Chir. Bd. 47. p. 407. (Nephrektomie.) 

6. Loumeau und Brandeis, H&emato-chylurie filarienne. Journ. de Méd. de Bordeaux. 
1912. p. 716. (Fall von tropischer Filariachylurie.) 


- 
d. 


H 


10. 


l1. 


Verletzungen. 539 


Pluyette und Ga mel, Kyste hydatique du rein. Noc. de chir. de Marseille. Sitzg. 
vom 17. Dez. 1912. Arch. proc. de chir. Nr. 3. (Linksseitige zystische Nieren- 
geschwulst mit ausstrahlenden Schmerzen; Weinbergsche Reaktion positiv. Exstir- 
pation der Niere mittelst lateraler Laparotomie; Erwähnung des ähnlichen Falles 
von Longe und Daniel [5|].) 

Salomon, Nierenechinococcus. Ges. d. Ärzte Wien. Sitzg. vom 2. Mai. Wiener 
med. Wochenschr. Bd. 63. p. 1252. (Linksseitig, vielleicht von der Milz ausgehend; 
Entleerung von Blasen durch den Harn.) 


AI. 


Chirurgische Erkrankungen des Abdomens. 


Referent: Marineoberstabsarzt Dr. zur Verth. 


A. Verletzungen. 


Arnello, A., Beitrag zu (Grefässzerreissungen nach Kontusionen des Abdomens. Rev. 
de med. é higiene präct. Jahrg. 1, Nr. 9, p. 841—864. (Spanisch.) (Riss des Nieren- 
hilus Tod, Riss von Mesenterium Tod.) 

*Cauli, Giulio, Contusione addominale, rottura incompleta dello stomaco e com- 
pleta del duodeno; contusione grave del pancreas e del colon. Osp. di S. Giacomo 
in Augusta, Roma. Riv. osped. Vol. 3. Nr. 7. p. 311—315. 

Cope, V. Zachary, A lecture on abdominal injuries. Clin. Journal Vol. 41. 
p. 385—390. 

*Diwald, Karl, Schussverletzung des Abdomens mit Browningpistole. Wien. klin. 
klin. Wochenschr. Bd. 63. S. 633—634. 

*Favreul, Contusions du duodénum. Arch. prov. de chirurg. Tom. 22. Nr. 6. 
p. 352. 

*Florence, J., Un signe tropeur dans les traumatismes abdominaux: la contracture 
de la paroi. Prov. méd. Jahrg. 26. Nr. 31. p. 341—342. 

*Gale, S. S., Internal injuries of the abdomen. Virginia med. semi-monthly Vol. 18. 
Nr. 14. p. 344—347. 

Glasstein, J. M., Zur chirurgischen Behandlung der subkutanen Verletzungen des 
Abdomens. Israelit. Krankenh., Odessa. Terapewtitscheskoje Obosrenije Jahrg. 6. 
Nr. 12. p. 379—384. (Russisch.) (Traumatische Ruptur des Dünndarms, Leberruptur 
und traumatische Zyste der Bauchspeicheldrüse; die ersten beiden geheilt, der letzte 
gestorben.) 

Heinrichsen, F., Ein Fall von Verletzung durch Hornstich. Münchn. med. Wochen- 
schrift Jahrg. 60. Nr. 41. p. 2283. (Trotz Verunreinigung der vorgefallenen Därme 
mit Erde und Dünger Heilung nach operativer Versorgung.) 

*Hilse, Armin, Die freie Fetttransplantation bei Blutungen der parenchymatösen 
Bauchorgane. Chirurg. Fakultätsklinik, Dorpat. Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 48. 
p. 1849—1852. 

Kirmisson, E., Contusion de l'abdomen avec rupture de l'intestin, occlusion con- 
sécutive, laparotomie secondaire, guérison. (Hop. des enfants malad.) Presse méd. 
Jahrg. 21. Nr. 74. p. 741—742. 

Macewen, John A. C., A case of punctured wound of the abdomen, penetrating both 
walls of the stomach, which presented misleading symptoms. Lancet Vol. 184. p. 99. 
bis 100. 


540 Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomens. 


13. *Miginiac, G., Etude sur le plaies de l'abdomen d'après 24 observations inédites. 
Thèse de Paris Nr. 163. 

l4. Pelissier, Georges, Le masque ecchymotique par compression abdomino-thoracique. 
Prov. méd. Tome 26. p. 77—79. (Ursache mechanische Verhältnisse und Asphyxie.) 

15. Perimoff, W., Zur Kasuistik der subkutanen Organrupturen der Bauchhöhle. Scha- 
mowsches städt. Krankenh., Kasan. Kasansche med. Zeitschr. Bd. 13. H. 1. S. 55—58. 
(Russisch.) 

15a. Pfoertner, H., Über Pfählungsverletzungen des Rektums mit Eröffnung der Bauch- 
höhle und ihre Behandlung. Dissertation. Greifswald. 

16. *Röpke, W., Über die operative Behandlung der durch stumpfe Gewalt entstandenen 
Duodenalverletzungen. Städt. Krankenh., Barmen. Arch. f. klin. Chir. Bd. 10. 
p. 925—937. 

17. Rokitzky, W., Subkutane Bauchverletzungen der letzten 15 Jahre der chirurgischen 
Abteilung des Städtischen Peter-Paul-Krankenhauses in St. Petersburg. Chirurgi- 
tscheski Archiv Weljaminowa Vol. 29. H. 4. p. 554-575. (Russisch.) (Übersicht 
über subkutane Verletzungen der verschiedensten Bauchorgane auf Grund von 95 Fällen.) 

18. Saito, T., Zwei Fälle von Darmruptur infolge des Hufschlages. Gun-i-dan-Zassi. 
Nr. 14. p. 868—871. (Ruptur am Jejunum; bei einem hing ein einige Meter langer 
Bandwurm in die Bauchhöhle; bei beiden Resektion einiger Zentimeter Darm, Murphy- 
knopf; Heilung.) 

19. Samurawkin, K. S., Zur Frage der penetrierenden Bauchwunden. Woenno. med. 
Journal Vol. 236. H. 3. p. 373—379. (Russisch.) (Zwei Stiche mit einem Offizier- 
säbel, Naht der geringen Darmverletzungen, Heilung.) 

20. *Schmieden, Ruptur der Vena cava inferior durch Überfahrung. Naht der Vene. 
Kol chirurg. Univ.-Klinik, Berlin. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 122. H. An 
p. 591—596. 

21. *Schricker, Hans, Zwei Beiträge zu den Schussverletzungen des Bauches. Städt. 
Krankenh. Mühlheim a. Rh. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 314—315. 

22. *Schwabe, Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis der Verletzung des Duodenums durch 
stumpfe Gewalt. Ärztl. Sachverst.-Zeitg. Bd. 19. p. 137—140. 

23. Singley, John D., Bursting rupture of the stomach of extraordinary extent. Journal 
of the Americ. med. Assoc. Vol. 60. Nr. 20. p. 1535. (Fast total quer durchrissen, 
trotz Naht Tod.) 

24. Stierlin, Über einen Fall von décollement traumatique (Morel-Lavallee) der Bauch- 
decken. Städt. Krankenh., Schwäb. Gmünd. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 88. HL 
p. 121—124. (Ausgebreitete Ablösung des subkutanen Fettes von der Faszie. Im 
Spaltraum !/, ] geronnenen Blutes. Ursache Tritt gegen den Leib von einer Kuh.) 


In der reichlichen Kriegsliteratur des Berichtsjahres, deren Anführung aus Raum- 
gründen unterblieb, sind zahlreiche Kapitel den Schusswunden des Bauches gewidmet. Die 
Ansichten über die Prognose der Bauchschusswunden im Kriege bedürfen einer gewissen 
Korrektur zur ungünstigeren Seite. An der durchaus konservativen Behandlungsart dieset 
Kriegsverletzungen hat diese Verschiebung der Erwartung des Ausgangs nichts zu verändern 
vermocht. 

Im Frieden bleibt dagegen das operative Vorgehen bei allen Verletzungen des Bauches, 
bei denen auch nur der Verdacht einer Beteiligung innerer Organe besteht, oberste Richt- 
schnur [Miginiac (13), ferner Schricker (21), Diwald (4), in dessen Fall ausser einer 
fünffachen Darmverletzung der schwangere Uterus durchschossen war und am 12. Tag nach 
der Verletzung Abort eintrat]. 

Zur Diagnose innerer Bauchverletzungen sind neben dem Hergang und den ersten 
Äusserungen der Verletzung zu verwerten 1. Fortleitung der Herz- und Atmungsgeräusche 
auf den Bauch, 2. Fehlen peristaltischer Geräusche (weniger sicher, 3. Schmerzempfindlich- 
keit, 4. Bauchdeckenstarre (nicht immer sicher), 5. Druckschmerz, 6. Sinken des Hämoglobin- 
gehalts, als Zeichen innerer Blutung, 7. Sinken des Blutdrucks. Stets katheterisieren! 

Florence (6) erschüttert die unbedingte Zuverlässigkeit der allgemein als untrügliches 
Zeichen für eine innere Verletzung geltenden Bauchdeckenspannung. Die Spannung kann 
in schweren Fällen fehlen und bei leichten Kontusionen vorhanden sein. Bei allen zweifel- 
haften Verletzungen ist die Douglaspunktion zu empfehlen. 

Hilse (10) empfiehlt zur BlutstHlung bei Defekten parenchymatöser Bauchorgane die 
Transplantation von subkutanem Fettgewebe, das unbegrenzt reichlich zur Verfügung steht. 





Netz, Mesenterium, retroperitoncales Gewebe. MI 


Seine Wirkung entspricht der Wirkung des Netzes, überragt die Wirkung von transplantierter 
Faszie. 

Schmieden (20) führte eine Venennaht an der durch Überfahrung mit einem Automobil 
gerissenen Vena cava inferior aus, zugleich wurde die zertrümmerte rechte Niere exstirpiert. 
Tod nach 4 Monaten an Entkräftung infolge Anämie und anderer von der Verletzung unab- 
hängiger Leiden. Die Autopsie zeigte glatte thrombenfreie Heilung der Venenwunde. 

Von den vier Fälle von Duodenalrissen wurde nur der Verletzte Röpkes (16) ge- 
rettet. Zwei Stunden nach der Überfahrung Laparotomie. Querriss der Pars ascendens. 
Nach Abtragung der zerfetzten Ränder wurde das proximale Darmlumen seitlich mit dem 
Jejunum vereinigt und das distale unter der Plica duodenojejunalis durchgezogen und dann 
in die hintere Wand des Magens eingesetzt. Zum Schluss Anlegung einer Cökalfistel zu 
Darmspülungen und Nährklistieren, Spülung der Bauchhöhle und völliger Verschluss. Diagno- 
stiseh spricht für Duodenalverletzung eine neben der allgemeinen Druckempfindlichkeit des 
Bauches nachgewiesene lokalisierte besondere heftige Schmerzempfindlichkeit rechts und 
unterhalb vom Nabel. Freies Gas und Darminhalt können in der Bauchhöhle fehlen. Um 
an Retroperitonealverletzungen heranzukommen, wird die Mobilisierung des Duodenums 
nach Kocher empfohlen. Der Wert des Versorgungsverfahrens von Röpke für das Duo- 
denum wird durch den Misserfolg Caulis (2) bestätigt. Der Kranke Caulis, bei dem neben 
anderen inneren Bauchverletzungen ein querer Abriss des Duodenums mit zirkulärer Naht 
behandelt war, starb am neunten Tage an Duodenalfistel. Der Fall Schwabes (22) starb 
15 Minuten nach der Verletzung an Verblutung. Die Autopsie ergab einen totalen Abriss 
des Duodenums unmittelbar am Pylorus. Von Favreul (5) wurden andere Bauchver- 
letzungen versorgt und dabei eine retroperitoneale kleinfingergrosse Perforation des ab- 
steigenden Duodenums übersehen; Tod am anderen Tag. 


B. Netz, Mesenterium, retroperitoneales Gewebe. 


l. *Becker, Johannes, Über chronisch-entzündliche Netzgeschwülste. Berl. klin. 
Wochenschr. Jahrg. 50. Nr. 41. p. 1903—1904. 

2. Benedict, A. L., Bibliography of chylous cysts of the mesentery. Surg. Gynecol. a. 
Obstetr. Vol. 16. Nr. 6. p. 606—610. 

3. Cartolari, Enrico, Sulle cisti ematiche mesenteriche e retroperitoneali. Osped. 
magg., Verona. Clinica chirurg. Jahrg. 21. Nr. 4. p. 725—778. 

4. Ceelen, W., Über hämorrhagische Darminfarzierung. Charité-Ann. Jg. 37. p. 252—261. 

Ebner, Ad., Über retroperitoneale Lipombildung mit spezieller Berücksichtigung der 

mesenterialen Lipome. Chirurg. Klinik, Königsberg i. Pr. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 86. 

H. 1. p. 186—222. 

6. Floderus, B., Primäre Mesenterialdrüsentuberkulose vom chirurg. Standpunkt. 

Allm. Svenska Läkaret. Vol. 10. p. 233—245. (Schwedisch.) 

Frazier, Charles H., Mesenteric cysts, with report of a case of sanguineous cyst of 

the mesentery of the small intestine. Journal of the Americ. med. Assoc. Vol. 6l. 

Nr. 2. p. 97—99. 

8. *Gundermann, Wilhelm, Über die Bedeutung des Netzes in physiologischer und 
pathologischer Beziehung. Akad. f. prakt. Med., Düsseldorf. Bruns Beitr. z. klin. 
Chir. Bd. 84. Heft 3. p. 587—605. 

9. *— Zur Pathologie des grossen Netzes. Chirurg. Klinik, Giessen. Münchn. med. 
Wochenschr. Bd. 60. Nr. 41. p. 2278—2279 und Mittelrhein. Chirurgenvereinig., Tag. 
Marburg, 7. VI. Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 30. p. 1180—1181. 

10. Holländer, Eugen, Zur Genese der Netztumoren. (EFpiploitis plastica.) Deutsche 
med. Wochenschr. Jahrg. 39. Nr. 18. p. 845—847. 

ll. *Küttner, H., Über zarkumskripte Tumorbildung durch abdominale Fettnekrose und 
subkutane Fettspaltung. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 9—11. 

12. Laplace, Ernest, Thrombosis of the mesenteric artery. Sect. on surg., med. soc. 
of the State of Pennsylvania, Scranton sess., 26. IX. 1912. Pennsylvania med. 
Journal Vol. 16. Nr. 9. p. 699—703. 

13. Legiardi-Laura, C., Tumor of omentum with twist of pedicle, giving symptoms of 
acute appendicitis. Med. record. Vol. 84. Nr. 5. p. 205. 

14. Leotta, Nicola, Le obliterationi dei vasi mesenteriali. Ricerche sperimentali e con- 
siderazioni cliniche. Istit. di clin. chir., Roma. Policlin., Sez. chir. Vol. 19. p. 484 
bis 503; 1912. Vol. 20. p. 94---96 u. 111--137. 


Mi 
. i 


~] 
D 


542 Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomen». 


15. Ludwig, Eugen, Über ein malignes Adenomyom des Mesenteriums. Pathol. -anat. 
Inst., Univ. Basel.) Zentralbl. f. allg. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. 24. Nr. 7. p. 289— 24. 

16. *Prutz, W. und E. Monnier, Die chirurgischen Krankheiten und die Verletzungen 
des Darmgekröses und der Netze. Deutsche Chir. Bd. 46k. Stuttgart, Enke. LXXI. 
406 p. (Monographie.) 

17. Reich, A., Beitrag zur Chirurgie der mesenteriellen Gefässverschlüsse und Darm- 
infarkte. Chirurg. Klinik, Tübingen. Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 87, Heft 3. 
p. 317—331. 

18. *Reich, Anton, Embolie und Thrombose der Mesenterialgefässe. Ergebn. d. Chir. 
u. Orthop. Bd. 7. p. 515—597. Berlin, Springer. 

19. Rona, D., Über Lymphangioma cysticum mesenterii. Allg. Krankenh., Baja, Ungam. 
Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 84. Heft 1. p. 122—125. 

20. Sasaki, J., Vergleichende Studien über den Nahtverstärkungswert des ungestielten 
Netz-, Peritoneal- und Mesenteriallappens. Chirurg. Klinik, Heidelberg. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. Bd. 123. Heft 1/2. p. 62—102. 

21. *Schmieden, V., Über zirkumskripte entzündliche Tumorbildung in der Bauch- 
höhle, ausgehend vom Netz. Chirurg. Univ.-Klinik, Berlin. Berl. klin. Wochenschr. 
Jahrg. 50. Nr. 20. p. 908—909. 

22. Stuzer, M. J., Zur Frage der Funktion des grossen Netzes im Kampf mit der intra- 
peritonealen Infektion. K. Inst. für Infektionskrankh. ‚Robert Koch‘, Berlin und 
Diss. St. Petersburg. Ref. Med. Rundschau Bd. 79. p. 70—79. 

23. Talbot, Fritz B., Tuberculosis of the mesenteric glands in infants and young children: 
its effect on absorption. Publ. of the Massachusetts gen. hosp. Vol. 4. Nr.1. 


p. 290—300. 
24. Tate, Magnus, A., Sarcoma of omentum. Am. Journ. of obst. Vol. 67. p. 1142 
bis 4417. 


25. Varisco, Azzo, Contributo clinico alla conoscenza dei tumori flogistici dell omento. 
Clin. med., univ., Pavia. Gaz. med. ital. 64. Nr. 21. p. 201—203. 


Die Erkrankungen des Gekröses und des Netzes werden in umfassender Monographie 
von Prutz und Monnier (16) ausführlich behandelt. Für alle einschlägigen Fragen wi 
auf diese als Teil der deutschen Chirurgie erschienene Bearbeitung verwiesen. Weiter liegen 
an brauchbaren Übersichtsreferaten die Arbeiten von Becker (1) über chronisch-entzund- 
liche Netzgeschwülste und von Reich (18) über Embolie und Thrombose der Mesenteral- 
gefässe vor. 

Küttner (11) und Schmieden (21) machen auf eigentümliche umschriebene ent- 
zündliche Tumoren meist bei Fettleibigen ausgehend vom Netz aufmerksam, deren Ursache 
noch nicht sichergestellt ist. 
| Gundermann (8 u. 9), der die Bedeutung des Netzes in seinem regulierenden Einfluss 
für die Magengefässe bei physiologischer Hyperämie des Magens sieht, stellt der Eisels- 
bergschen Theorie, die das Auftreten von Magendarmblutungen nach Netzresektionen 
durch retrograde Embolie in die Magengefüsse ausgehend von Thromben an den Unter- 
bindungsstellen der Netzvenen erklärt, eine toxische Theorie gegenüber: Infolge chirurgischer 
Eingriffe am Netz entstehen zunächst durch Pfortaderembolien Leberschädigungen, die durch 
Abgabe toxischer Substanzen eine Veränderung der Magendarmgefässe mit nachfolgenden 
Blutungen herbeiführen. 


 Magendarmkanal. 


l. Allgemeines. 


l. Abadie, J., Sur les perforations multiples tuberculeuses de Tintestin. Presse med. 
Tome 21. p. 148. 

2. *Achard, H. J., The action of the peristaltic hormone after oral administration — A 
clinical report. Amerie. med. Vol. 9. p. 111—114. 

3. Anderson, J., A case of enteroliths. Brit. med. Journ. Nr. 2731. p. 931—932. 

4. Barr, Richard A., Acute intestinal obstruetion. NewYork med. Journal Vol. 9. 
Nr. 22. p. 1139—1142. 

5. Beede, 8. C, Operative technie in intussusceptio. Amer. Journ. of Surg. Vol. Zu, 
Nr. 6. p. 208— 210. 


6. 


=] 
D 


H. 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 


Magendarmkanal. | 543 


Berenberg-Gossler, Herbert von, Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der 
kaudalen Darmabschnitte und des Urogenitalsystems des Menschen auf teratologischer 
Grundlage. Missbildungen am untersten Abschnitt des Ileum, am Cökum, Processus 
vermiformis, Kolon, Rektum, Harnblase und äusseren Genitalien. Anat. Inst., Univ. 
Freiburg i. Br. Anat. Hefte Bd. 49. Heft 3. p. 611—648. 

Bien, Gertrud, Über einen Fall von Ileus, hervorgerufen durch Obliteration eines 
Meckelschen Divertikels. Karolinen - Kinderspit., Wien. Wien. med. Wochenschr. 


. Bd. 63. p. 824—827. 


*Boas, L., Beitrag zur Methodik und Technik der okkulten Blutuntersuchung des 
Magendarmkanals. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 154—157. 

Bokay, Zoltan v., Polyposis intestinalis seu Polyadenomatosis intestinalis. Univ.- 
Kinderklinik, Budapest. Jahrb. f Kinderheilk. Bd. 78. Heft 2. p. 184—195 und 
Orvosi Hetilap Vol. 57. p. 175—179. (Ungarisch.) 

Bollag, Karl, Zur Kenntniss des arteriomesenterialen Darmverschlusses. Bezirks- 
spital, Interlaken. Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte Bd. 43. p. 262—267. 
*Bonifield, Charles L. Ileosigmoidostomy for colonic stasis. Americ. Journal of 
obstetr. Vol. 87. p. 338—346. 

*Bovis, R. de, Autour de l’occlusion intestinale d'origine gravidique et de son méca- 
nisme. Sem. méd. Jahrg. 33. Nr. 18. p. 205—206. 

*Brunn, v., Über den Wert des Peristaltins für die Nachbehandlung Bauchoperierter. 
Vereinig. nordwestdeutsch. Chirurg., 13. Tag. Hamburg 13.1. Zentralbl. f. Chir. 
Bd. 40. p. 431—433. 

Bunting, C. E. and A. P. Jones, Intestinal obstruction in the rabbit. 2. Pathol. 
dep., univ. of Wisconsin, Madison. Journal of exp. med. Vol. 18. Nr. 1. p. 25—28. 


. Cartolari, Enrico, Occlusione e volvolo dell’ intestino determinati dagli ascaridi. 


Osp. civ. di isola della Scala, Verona. Gaz. degli osp. e delle clin. Jahrg. 34. Nr. 73. 
p. 769—771. 

Catz, A., L’invagination rétrograde de l'intestin. Rev. de chirurg. Vol. 33. p. 213 
bis 234. 

Cheever, David, Acute angulation of the terminal ileum as a cause of intestinal 
obstruction in certain cases of acute appendicitis. Boston med. a. surg. Journ. 
Vol. 186. Nr. 20. p. 719—720. 

Coerr, Frederic D. H., Enteroliths, review of literature with report of case. Journ. 
of Amer. med. assoc. Vol. 61. Nr. 25. p. 2238—2240. 

*Colin, A., Über das Hormonal (Peristaltikhormon) Zuelzer. Zentralbl. f. d. ges. 
Therap. Jahrg. 31. H. 9. p. 449—450. 

Corsy, F. et Aubert, Arteres de l’intestin grêle et des cölons. Bibliogr. anat. 
Vol. 23. Nr. 2. p. 221—254. 

Dagaew, W. F., Änderungen in den Verdauungsprozessen nach Gastroduodenostomic 
und Gastrojejunostomie, und nach totaler Magenexstirpation. Kais. Inst. f. exp. 
Med Mitteil. a d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 26. Heft 1. S. 176—194. 
Dandy, Walter E. und L. G. Rowntree, Peritoneale und pleurale Resorption in 
ihren Beziehungen zu der Lagerungsbehandlung. Chirurg. u. pharmakol. Laborat., 
John Hopkins Univ., Baltimore. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 87. Heft 3. p. 539—567. 
Deanesly, Edward, The diagnosis and treatment of intestinal obstruction. Brit. med. 
Journ. Nr. 2761. p. 1425—1429. 

Delvoie, Paul, Diagnostic du cancer des voies digestives. Scalpet et Liège méd. 
Jahrg. 66. Nr. 17. p. 267—273 u. Nr. 18. p. 285—287. 

*Dittler, Rudolf und Richard Mohr, Neue Untersuchungen über das Hormonal. 
Physiol. Inst. u. med. Klinik, Leipzig. Mitteil. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 
Bd. 25. p. 902—915. 

Dupont, Robert, Le drainage du tube digestif dans le traitement de l’ile&us perito- 
nitique. Arch. mens. d’obst. et de gyn. T. 2. p. 57—81. 

Eldridge, C. S., Surgery often the best remedy for chronic constipation. Internat. 
Journ, of Surg. Vol. 26. p. 21—22. 

*Etienne, Georges, Les injections souscutanees de purgatifs. Scalpel et Liege med. 
T. 65. p. 519—520. 

Fagge, C. H., Chronic intestinal stasis. Lancet Vol. 184. Nr. 19. p. 1298—1300. 
Forssner, Hj., Ein neuer Beitrag zur Pathogenese der angeborenen Darmatresien. 
Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 193—-197. 


744 


32. 


33. 


34. 


35. 


36. 


4l. 


42. 


43. 


44. 


47. 


48. 


49. 


50. 


Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomens. 


. Funk, V. A., Acute postoperative instetinal obstructions. Journ. of the Indiana 


State med. assoc. Vol. 6. p. 443—449. 

Gaulejac, Henri de, Du role de la toxicité des sécrétions glandulaires dans la physio- 
logie pathologique de l’occlusion intestinale. Presse med. T. 21. p. 178—179. 
Green, Robert M., Foster S. Kellogg and Peter L. Harvie, Spastic paralytic 
ileus. Boston city hosp. Boston med. a. surg. Journ. Vol. 168. Nr. 16. p. 5% 
bis 582. 

Groot, S. B. de, Akute und chronische Invaginationen. Chirurg. Klinik, Groningen. 
Geneesk. Bladen uit klin. enl abor. Vol. 13. Nr. 2—3. p. 1—58. 

*Gruber, Georg B., Beitrag zur Frage nach den Beziehungen zwischen Krebs und 
peptischem Geschwür im oberen Digestionstrakt. Krankenh. München r. d. Isar. 
Zeitschr. f. Krebsforsch. Bd. 13. Heft 1. p. 105—138. 

*Grünbaum, Franz, Über die chirurgisch-pathologische Bedeutung einiger Darm- 
parasiten. Diss. Heidelberg. 

*Güsbeck und Orth, Experimenteller Beitrag zur Hormonaltherapie. Chir.-Kongr. 
Heigel, A., Ein Beitrag zu den Entwickelungsstörungen des Darmtraktes. Pathol- 
anat. Inst., deutsch. Univ. Prag. Prag. med. Wochenschr. Jahrg. 38. Nr. 44. p. 608. 
bis 612. 

*Hesse, Friedrich Adolf, Klinisches über das Hormonal. Chirurg. Klinik. Greifs- 
wald. Therap. Monatsh. Jahrg. 27. Heft 10. p. 698—706. 

*Hohmeier, Askariden als Ursache einer Darminvagination. (Mittelrhein. Chirurgen- 
vereinig., Tag. Marburg 7. VI.) Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 30. p. 1178. 
Hohmeier, F., Zwei Darminvaginationen aus seltener Ursache. Chirurg. Klinik, Univ. 
Marburg. Med. Klinik Jahrg. 9. Nr. 23. p. 905—907. 

Horsley, J. Shelton, Surgical treatment of intestinal stasis. Lancet-clin. Vol. 109. 
Nr. 19. p. 501—503. 

— Experimental transplantation of intestine after extensive excision of the sigmoid. 
Journ. Am. med. assoc. Vol. 61. Nr. 8. p. 544—547. 

*Jordan, Alfred C., Intestinal stasis. (Stauung des Darminhalts.) Practitioner 
Vol. 90. Nr. 2. p. 441—454. 

Jutte, M. Ernest, Transduodenal lavage. Treatment and report of some cases of 
chronic diseases. Journ. Am. med. Assoc. Vol. 60. p. 586—587. 

Kelly, Thos. J. Brooke, Recent advances in the surgical treatment of gastrointestinal 
stasis due to ptosis of the different parts of the alimentary canal. Austral. med. Gar 
Vol. 34. Nr. 8. p. 172—173. 

Kellogg, John H., Incompetency of the ileocecal valve. Disorders arising from thi 
condition and their treatment. Med. record. Vol. 83. Nr. 25. p. 1105—1114. 
Kopyloff, A. B., Zur Frage der operativen Behandlung der Kotfisteln. Landschafts- 
krankenh. Sssorok. Chirurgia Vol. 33. p. 685—707. (Russisch.) 

*Lane, W. Arbuthnot, Chronic intestinal stasis. (Chronische Kotstauung.) Surg. 
gynecol. and obstetr. Vol. 16. Nr. 6. p. 600—606. 

Lara, Antonio, Der Magen-chemismus bei der Colitis muco-membranosa. Rev. 
ibero-americ. de ciencias méd. Vol. 29. p. 22. (Spanisch.) 

Lawbaugh, A. I., Ileus. Journal of the Michigan State med. soc. Vol. 12. Nr. H. 
p. 586—593. 

Lebon, H. et P. Aubourg, Contractions réflexes du gros intestin par excitation de 
l'estomac. Presse méd. Jahrg. 21. Nr. 56. p. 566—568. 

Lion, G., Du bruit de clapotage dans le syndrome de locclusion incomplète du gros 
intestin. Bull. et mém. de la soc. méd. des höp. de Paris. Jahrg. 29. Nr. 38. p. 860 
bis 861. 

*Ludwig, Fritz, Ileus bei Schwangerschaft, Geburt und ne Geburtsh.- 
gynäkol. Univ.-Klinik. Bern. Zeitschr. f. Cteburtsh. u. Gyn. Bd. 75. Heft 2. p. 34 3#. 
Lyon, Gaston, Lon enterospasmes permanents. Clinique (Paris) Tome 8. p. 19 
bis 122. 

Magruder, Ernest Pendleton, Neoplasms of the gastro-intestinal tract causing 
obstruction. Virginia med. semimonthly Vol. 17. Nr. 21. p. 521—526. 

Mathieu, Albert, Etude clinique sur l'occlusion lente et progressive de l'intestin 
grêle. Gaz. des hôp. Jahrg. 86. Nr. 57. p. 917—919. 

Mc Glannan, Alexius, Intestinal obstruction. A clinical study of one hundred anil 
eighty-one cases, Journal of the Americe. med. assoc. Vol. 60. p. 733--736. 


63. 


66. 


4. 


Magendarmkanal. 545 


+*Mc Kee, E. S., Hypodermic purgation. Therap. rec. Vol. 8. Nr. 90. p. 153—156. 
Micheleau, E., Occlusion intestinale par calculs biliaires. Gaz. hebdom. d. scienc. 
méd. de Bordeaux. Tome 34. p. 15—17. 

Miles, W. Ernest, An intestinal crushing clamp. Lancet. Vol. 2. p. 1555. 
*Mizoguchi, Kiroku, The therapeutic utility of hormonal. Therapist. Vol. 18. 
Nr. 9. p. 103—104. 

Monrad, S., Persönliche Erfahrungen über akute Darminvagination bei Kindern. 
Kongr.-Verhandl. d. Nord. chirurg. Foren. Kopenhagen. 

Murphy, Contraction of intestinal anastomotic opening with extensive abdominal 
adhesions; coecal fistula. Surg. clin. of John B. Murphy Vol. 2. Nr. 2. 

Myers, Victor C., The present status of rectal and duodenal alimentation. Post- 
graduate med. school a. hosp., New York. Post-graduate Vol. 28. Nr. 11. p. 987 
bis 995. 

Nägele, Otto, Die Enterostomie nach v. Hofmeisters Spicknadelmethode. Lud- 
wigsspit. Charlottenhilfe u. Karl-Olga-Krankenh., Stuttgart. Beitr. z. klin. Chir. 
Bd. 88. Heft 2. p. 356—379. 

Neumann, A., Wiederholter Ileus wegen eigenartiger Dünndarmaffektion. Städt. 
Krankenh. am Friedrichshain, Berlin. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 126, Heft 1/2. 
p. 185—192. 

Nottebaum, Die Behandlung von Magen- und Darmblutungen, insbesondere typhösen 
Darmblutungen, mit Tinctura Jodi. Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. 39. Nr. 49. 
p- 2408—2409. 

Nürnberger, Ludwig, Volvulus als Ursache von Melaena neonatorum. Univ.- 
Frauenklinik, München. Samml. klin. Vortr. Nr. 679. p. 639—667. 

*Oldenborg, Hugo A., Exercises in the treatment of ptosis of the abdominal organs. 
Journal of the Americ. med. Ass. Vol. 60. p. 654—656. 

*Pauchet, Traitement de la stase intestinale chronique (33 anastomoses, 3 r&esections 
du gros intestin.) Bull. et mém. de la soc. de chirurg. de Paris Tome 39. Nr. 27. 
pn 1144—1151. 

*Payr, E., Zur Prophylaxe und Therapie peritonealer Adhäsionen. Chirurg. Klinik, 
Leipzig. Münch. med. Wochenschr. Jahrg. 60. Nr. 47. p. 2601—2604. (Eisenfüllung 
des Magendarmkanals und Elektromagnet.) 

*Pettenkofer, W., Behandlung der postoperativen Darmparese resp. -paralyse. Bruns 
Beitr. z. klin. Chir. Bd. 63. H. 3. p. 615—619. 

*Pilcher, James Taft, Postoperative gastro-enterische Parese. Arch. f. Verdauungs- 
krankh. Bd. 19. p. 69—78. 

*Plew, Hermann, Über die Perforation des Darmes durch Askariden. (Pathol. 
Inst., Strassburg.) Arch. f. Kinderheilk. Bd. 62. Heft 1/2. p. 11—33. 

Polacco, Andreas, und Alfred Neumann, Zur Ätiologie, Symptomatologie und 
Pathogenese der akuten Darmstrangulation. (K. k. Lagerspit., Bruck a L. u. K. k. 
Garnisonspit. Nr. 1, Wien.) Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 122. Heft 1/2. p. 42—56. 
Polya, Eugen, Jejunumkolon- und Magenkolonfistel nach Gastroenterostomie. 
(St. Stephan-Spit., Budapest.) Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 121. p. 101—120. 
Poulsen, Kr., Multiple mesenteriale Chyluszysten bei einem 7jährigen Mädchen. 
Sundby-Hosp., Kopenhagen. Arch. f. klin. Chir. Bd. 101. Heft 1. p. 139—149. 
(Volvulus mit Darmperforation und diffuser Peritonitis. Resectio ilei. Heilung.) 
Quimby, A. J., A study of intestinal stasis, with remarks on the uses and application 
of bismuth meal. Amer. med. Vol. 19. Nr. 4. p. 237—254. 

Railliet, G., Tuberculose et vers intestinaux de quelques erreurs de diagnostic dues à 
l’elminthiasis. Rev. de la tubercul. Ser. 2. Tome 10. Nr. 4. p. 269—275. 

Romeo, Pasquale, Dun voluminoso calcolo fecale inglobante l’untero e simulante 
neoplasia. Gaz. degli osp. e delle clin. Jahrg. 34. Nr. 5l. p. 536—538. 

Roger, H., Quelques considérations sur les bactéries de l'intestin. Presse med. 
Jahrg. 21. Nr. 92. p. 917—920. 

Rouville, de, et Roger, Ulcérations et perforations multiples de l'intestin grêle et 
du coecum par toxi-infection intestinale sur aiguë post-operatoie (hystéreetomie pour 
metrite scléreuse). Rev. prat. d'obstétr. et de gynécol. Jahrg. 21. p. 102 bis 109 und 
Arch. d. malad. de lapp. dig. et de la nutr. Tome 7. p. 24—31. 

*Rovsing, Thorkild, Gastrocoloptosis, its pathological signification and its surgical 
treatment. Ann. of surg. Vol. 57. p. 1—27. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtah. 1913. 35 


86. 
87. 
§8. 


89. 


91. 


92. 


99, 


98. 
99. 
100. 


101. 
102. 


103. 
104. 


105. 


106. 
107. 
108. 


109. 
110. 


11l. 
112. 


113. 


Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomens. 


Rybak, A. M., Zur Kasuistik der Fremdkörper des Darmes. Ärzte-Zeitung Bd. 20. 
p. 347—348. (Russisch.) 

*Sackur, Paul, Experimentelle und klinische Beiträge zur Kenntnis der Hormonal- 
wirkung. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 401—404. 

Sanders, E. M., Chronic intestinal stasis. (Chronische Darmträgheit.) Journal of 
the Tennessee State med. assoc. Vol. 6. Nr. 5. p. 178—182. 

Savariaud, M., L’invagination intestinale chez l'enfant et son traitement médico- 
chirurgical. Clinique (Paris) Jahrg. 8. Nr. 25. p. 386—388. 

Savy, Paul, et Paul Bonnet, Les généralisations des tumeurs mélaniques au tube 
digestif. Arch. d. mal. de l'app. dig. Jahrg. 7. Nr. 5. p. 241—254. 

Scagliosi, G., Polyposis intestinalis adenomatosa diffusa. (Städt. Hauptkrankenb., 
Turin.) Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. 39. Nr. 31. p. 1502—1505. 
*Schachner, August, Experimental anatomic and physiologic observations bearing 
upon the total exstirpation of the colon. Ann. of Surgery. Vol. 58. Nr. 3. p. Mu 
bis 355. 

Schapiro, Nicolai, Über die Wirkung von Morphium, Opium und Pantopon auf die 
Bewegungen des Magen-Darm-Traktus des Menschen und des Tieres. Chirurg. Univ.- 
Klinik, Basel. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 151. Heft 1—3. p. 65—69. 
*Schlagintweit, E., Experimentelle Versuche mit Hormonal. Pharmakol. Inst., 
Univ. München. Arch. internat. de pharmacodynam. et de therap. Tome 23. N.. 12. 
p. 77—101. 

Schlesinger, E. G., Intestinal stasis. Boston Journal Vol. 169. Nr. 1. p. 14—16. 
*Schloessmann, Über chirurgische Askaridenerkrankung. Mittelrhein. Chirurgen- 
vereinig., Tag. Marburg, 7. VI. Zentralbl. f. Chirurg. Jahrg. 40. Nr.30. p. 1178—1179. 
*Schmieden, V., Zur operativen Behandlung der schweren Obstipation. Chirurg. 
Univ.-Klinik, Berlin. Arch. f. klin. Chir. Bd. 101. Heft 3. p. 697—707. 
Schöne, Ch. und H. Weissenfels, Nachweis und Bedeutung der Tuberkelbazillen 
in den Fäzes. Med. Klinik, Greifswald. Zeitschr. f. Tuberkul. Bd. 21. Heft 3. p. 209 
bis 221. 

Schubert, G., Beiträge zum postoperativen Ileus. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 13. 
Heft 2. p. 500—516. 

Schütz, Emil, Über Frühdiagnose der Karzinome des Verdauungskanals. Wien. klin. 
Wochenschr. Jahrg. 26. Nr. 26. p. 1053—1057. 

“Smith, J. W., Enteroptosis. Cases operated on during 1912. Enteroptosis. Im Jahr 
1912 operierte Fälle. Med. chronicle Vol. 25. Nr. 2. p. 53—64. 

Souttar, H. S., A lecture on intussusception. Brit. med. Journ. Nr. 2735. p. 977—980. 
Stadelmann, E., Über seltene Formen von Blutungen im Tractus gastrointestinalis. 
Berl. klin. Wochenschr. Jahrg. 50. Nr. 18. p. 825—829. 

*Stierlin, Eduard, Über chronische Funktionsstörungen des Dickdarms. Ergebn. 
d. inn. Med. u. Kinderheilk. Bd. 10. p. 383—498. 

Stolte, K., Klinische und anatomische Beobachtungen bei einem Kinde mit kongeni- 
taler Darmstenose. Monatsschr. f. Kinderheilk., Oe Bd 12. Nr. 6. p. 341—346. 
Ssolowjeff, S. K., Über den Stoffwechsel bei verschiedenen operativen Defekten im 
Gebiete des Verdauungstraktus. Pathologische Abt. d. Kais. Instituts für exper. 
Medizin in St. Petersburg. Chef. E. S. London. Dissertation St. Petersburg. (Russisch.) 
*Summers, John E., Surgical aspects of intestinal stasis, from a anatomic point of 
view. Journ. Am. med. Assoc. Vol. 61. Nr. 9. p. 639—642. 

Thalheimer, William, Gas cysts of the intestine. Proceed. of the New York pathol. 
soc. Vol. 13. p. 5—12. 

Treplin, Beitrag zur Ätiologie der Darminvaginationen. Münchn. med. Wochenschr. 
Jahrg. 60. Nr. 22. p. 1204—1205. 

Types of intestinal stasis. Guy’s hosp. gaz. Vol. 27. Nr. 648. p. 175—176. 

Tuffier, Angiomes de l'intestin. Angiome de DS iliaque, avec hémorragie profuse. 
Bull. et mém. de la soc. de chirurg. de Paris Tome 39. p. 268—274. 

Veit, K. E., Zur Kenntnis des Offenbleibens des Ductus omphalomesentericus. Arch. 
f. klin. Chir. Bd. 102. Heft 4. p. 1014-—11027. 

Wathen, William H., When is operative treatment indicated in chronic dyspepsia! 
Journ. Am. med. assoc. Vol. 60. p. 714—717. 

Wedenski, K. K., Experimenteller Beitrag zur Frage des zirkulären Ersatzes eines 
Darmrohrdefektes durch Haut. Chirurg. Klinik des Prof. Weljaminoff, St. Petersburg. 
Chirurg. Arch. Weljaminowa Vol. 29. Heft 2. p. 263—276. (Russisch.) 


Magendarmkanal. 547 


Il$. Wolff, A., Aseptische Enterostomie. Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 30. p. 1170 
bis 1171. 

115. Wortmann, Wilhelm, Über Darmsarkome. Städt. Krankenh. am Friedrichshain, 
Berlin. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 123. Heft 1/2. p. 103—132. 

116. Zahn, Friedrich, Ein Fall von Volvulus des ganzen Dünndarms des Cökuns, und 
Colon ascendens bei Mesenterium ileocoecale commune, Diss. Erlangen. 31 S. (Jacob.) 

117. *Zahradnicky, F., Über die Behandlung des postoperativen, durch Adhäsionen 
bedingten Ileus. Wien. med. Wochenschr. Jahrg. 63. Nr. 32. p. 1973—1979 u. Nr. 33. 
p. 2046—2054. 


Mit der ehronischen Obstipation beschäftigte sich in umfassender Arbeit vor allem 
Stierlin (103). Er unterscheidet drei topographisch charakterisierte Formen: 1. Dyschezie; 
der Schatten durchwandert mit normaler Schnelligkeit das Kolon bis zur Flexura sigmoidea, 
dort bleibt er tagelang auch nach erfolgtem Stuhlgang sichtbar. 2. Die Obstipation vom 
Aszendenstypus, gekennzeichnet durch das ungewöhnlich lange Verharren des Kotes im 
Anfangsteil des Dickdarms. 3. Die Obstipation durch Transversoptose, verursacht durch 
verlängerten Aufenthalt des Kotes im ptotischen Colon transversum wegen Fehlen oder 
Verminderung der grossen Kolonbewegungen. Die in neuester Zeit am meisten geübten 
chirurgischen Eingriffe gegen die Obstipationen sind: 1. Durchtrennung von stenosierenden 
Strängen, 2. Fixierung dislozierter Kolonteile in normaler Lage, 3. Ausschaltung von Dick- 
darmabschnitten. 4. Resektion des Dickdarms. Schmieden (96) heilte eine Mischform 
von schwerer, über das ganze Kolon ausgedehnter Atonie und mässiger Dilatation mit ange- 
borener enormer Verlängerung des Dickdarmmesenteriums durch eine doppelte Anastomo- 
sierung erstens zwischen den Fusspunkten der gewaltig verlängerten Flexurs sigmoides, 
zweitens zwischen dem Colon transversum und der Kuppe der Sigmaschlinge. Lane (49) 
misst der chronischen Kotstauung eine viel grössere Wichtigkeit bei als es bisher geschah. 
Er führt degenerative Veränderungen der Mamma auf die Kotstauung zurück. Die Re- 
sorption der Toxine glaubt er namentlich in den Dünndarm verlegen zu müssen. Bei starker 
Stase im Dickdarm und schlaffem Abdomen wurde das ganze Kolon exstirpiert. Ähnlich 
äussert sich Jordan (44). Auch Schachner (91) machte Kolonexstirpationen. Pauchet (71) 
hat die Totalresektion des Dickdarms aufgegeben und legt statt dessen Anastomosen an, 
ähnlich Bonifield (11) und Sum mers (106) und viele andere, besonders amerikanische 
und englische Autoren. 

Abführmittel, subkutan und zwar in geringerer Dosis als per os zu nehmen, rät 
Etienne (28) McKee (59) empfiehlt als solches Phenoltetrachlorphtalein. Peristaltin 
in Dosen von 1,5 g subkutan, nach Bedarf Wiederholung in Pausen von 10—12 Stunden, 
aus der Rinde von Rhamnus purshiana hergestellt, hat sich v. Brunn (13) als Mittel zur 
schnellen und schmerzlosen Wiederherstellung der Peristaltik, insbesondere als Prophylakti- 
kum im Anschluss an Bauchoperationen bewährt. Das verbesserte Hormonal, dem die 
unangenehmen Nebenwirkungen des alten Präparates nicht anhaften sollen, fördert nach 
Sackur (86), intravenös und langsam injiziert, die Peristaltik, ohne gefährliche Blutdruck- 
verminderung auszulösen. Nach Hesse (39) wirkt es ausgezeichnet, nicht selten lebens- 
rettend, doch ist es keineswegs harmlos. Auch Colin (19), Mizoguchi (62) und Achard (2) 
empfehlen das Mittel. Dittler (25) und Schlagintweit (93) stellten auch bei dem ver- 
besserten Hormonal Blutdrucksenkungen fest, die Schlagintweit durch Zusatz von Neben- 
nierenpräparaten paralysierte, während Güsbeck und Orth (37) trotz Adrenalinzusatz Blut- 
druckverminderung eintreten sahen. 

Pettenkofer (73) behandelt die postoperative Darmparese oder -paralyse mit elektri- 
schen Darmeinläufen. Die dem Darm infundierte Flüssigkeit wird als Elektrode benutzt. 
Die andere Elektrode wird auf den Bauch aufgesetzt. Pilcher (74) hält frühzeitige Magen- 
spülungen für das beste Mittel zur Behandlung der postoperativen Darmparese. 

Zur Prophylaxe und Therapie peritonealer Adhäsionen schlägt Payr (72) 
vor, den Darm nach Eisenfüllung künstlich in gewollter Richtung mittelst Elektromagneten 
zu beeinflussen. 

Berichte über Askariden als Ursache chirurgischer Erkrankungen nehmen zu. Schloss- 
mann (95) sah in 2 Jahren 6mal Auswanderung von Askariden durch die perforierte Ap- 
pendix in die freie Bauchhöhle, 2 mal Spulwürmerileus, davon 1 mal Obturation, 1 mal Volvulus 
l mal echte Askariden-Appendizitis. Hohmeier (40) sah eine durch Askariden hervorgerufene 
Invagination des Ileum in das Cökum, Plew (75) eine Darmperforation, die er auf aktive 
Wirkung der Askariden bei gesundem Darm zurückführt. Auch Grünbaum (36) sah von 


35* 


548 Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomens. 


Askariden Darmperforation, von Oxyuren oberflächliche umschriebene katarrhalische Ent- 
zündungen, von Trichocephalen Kolitis. 

In der Behandlung der Ptosis der Bauchorgane sind nach Oldenburg (70) Bewegung:- 
übungen ein vorzügliches Mittel. Rovsing (84) unterscheidet zwei Formen der Gastro- 
coloptosis: 1. bei Mädchen, die nicht geboren haben, entstanden durch den Druck des Kor- 
setts, 2. bei Frauen, die geboren haben, durch die Nachgiebigkeit der Bauchdecken. Behand- 
lung bei der zweiten Form Bandage, in der ersten Fixierung des Magens an der vorderen 
Bauchwand, gegebenenfalls Erweiterung der Bauchhöhle durch plastische Operation. 
Smith (100) richtet besonders‘auf die Cökumveränderung bei Enteroptose seine therapeu- 
tischen Bestrebungen. 

Gruber (35) findet bei statistischen Untersuchungen an Sektionsmaterial keinen 
Anhaltspunkt für besonders häufige Entstehung von Karzinomen auf dem Boden von pepti- 
schen Geschwüren. 

Zum Nachweis okkulter Blutbeimischung zum Magendarminhalt gibt nach Boas (8) 
die Extraktion des Blutfarbstoffes mittelst Eisessig-Alkohol eine günstigere Ausbeute an 
Hämatin, als mit Eisessig-Äther und daher eine stärkere Blaufärbung bei der Weberschen 
Probe. 

Von Arbeiten aus dem grossen Gebiet des Ileus sei besonders auf die Zusammen- 
stellung Zahradnickys (117) über den postoperativen, durch Adhäsionen bedingten Ileus 
hingewiesen. Eine wirksame Prophylaxe gegen postoperative, einen Ileus vorbereitende 
Adhäsionen besteht in möglichster Vermeidung aller chemischen, thermischen und mechani- 
schen Reizungen des Bauchfells beim Eingriff. Sicher vermieden werden diese Adhäsionen 
nur durch Bewegungen des Darmes, die durch Atropin, Physostigmin, Gummi arabicum, 
Lageänderung des Operierten, Massage, Gymnastik hervorzurufen sind. In der Behandlung 
des ausgebildeten, auf Adhäsionen zurückzuführenden, postoperativen Ileus stellt die Ver- 
ordnung von Atropin, Physostigmin, die Anwendung hoher Einläufe und der Rektalsonde 
vielfach nur einen resultatlos verlaufenden, aber immerhin zu unternehmenden Versuch dar. 
Ist er nach 24 Stunden ohne Erfolg, so kommt in leichteren Fällen die operative Lösung der 
Adhäsionen, in schwereren die Enteroanastomose, die Darmresektion oder die Anlegung eines 
Anus praeternaturalis in Betracht. 

Weiter sei aus dem Ileusgebiet noch die Arbeit von Ludwig (54) und Bovis (12) 
über Ileus bei Schwangerschaft erwähnt. 


2. Radiologie des Magendarmkanals. 


l. *Arnsperger, Die Röntgenuntersuchung des Magendarmkanals und ihre Ergebnis? 
für Physiologie und Pathologie. Leipzig, Vogel 1912. 72 S. 

2. Assmann, Herbert, Zur Röntgendiagnostik der Dünndarmstenosen. Städt. Kran- 
kenh. Dortmund u. med. Klinik, Leipzig. Deutsche Zeitschr. f Nervenheilk. Bd. 41,43. 
Festschr. v. Strümpell p. 1—9. 

3. Barclay, Alfred Ernest, The diagnosis of gastric and oesophageal affections by 
X-ray methods. Med. chronicle Vol. 57. Nr. 340. p. 187—218 u. Nr. 341. p. 249%. 

4. Barjon et Rey, Deux observations de biloculation gastrique, diagnostic radioscopiqne. 
intervention chirurgicale, guérison. Arch. d’electr. méd., exp. et clin. Vol. 21. p. 5— M. 

5. Beclere, Henri, Biloculation d'emprunt de l'estomac par réplétion gazeuse du colon. 
Stenose du duodénum. Bull. et mém. de la soc. de radiol. méd. de Paris Jahrg. ô. 
Nr. 43. p. 93—95. 

6. Béclère et Meriel, L’exploration radiologique dans les affections chirurgicales de 

l'estomac et de l'intestin. Soc. sav. 25. congr. fre. de chirurg., Paris Oct. 1912 

Arch. gén. de chirurg. Tome 7. p. 45—47. 

Bergmann, G. v., Zur diagnostischen Bedeutung der Pylorusfunktion. Stadtkran- 

kenh., Altona. Zentralbl. f. Röntgenstrahl., Radium u. verw. Geb. Bd. 4. p. LA 

8. Bergmann, G. v., und G. Katsch, Über Darmbewegung und Darmform. Stadt- 
krankenh., Altona. Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. 39. Nr. 27. p. 1294—1207. 

9%. Boehm, Gottfried, Über den Einfluss des Nervus sympathicus und anderer auto- 
nomer Nerven auf die Bewegungen des Dickdarms. II. med. Klinik, Univ. München. 
Arch. f. exp. Pathol. u. Pharm. Bd. 72. Heft 1. p. 1—55. 

10. Bruegel, Carl, Bewegungsvorgänge am pathologischen Magen auf Grund röntgen- 
kinematographischer Untersuchungen. Erwiderung auf die Bemerkung von Holz- 
knecht und Haudek. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 593. 


~] 





16. 
17. 


18. 


19. 


20. 


21. 


33. 


34. 


Magendarmkanal 549 


Bruegel, Carl, Bewegungsvorgänge am pathologischen Magen auf Grund röntgen- 
kinematographischer Untersuchungen. Röntgeninst. Dr. Bruegel u. Dr. Kaestle, 
München. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 179—181. 

Cafiero, Carmelo, Studio della funzione motoria dello stomaco mediante i raggi 
Röntgen. Gaz. med. lomb. Vol. 72. p. 49—50. 

Carman, R. D., The Roentgen ray as an aid in the diagnosis of gastric cancer and 
ulcer. Journ. of the Indiana State med. Assoc. Vol. 6. Nr. 11. p. 485—505. 
Carnot. Paul, Les mouvements de l'estomac, du pylore et du bulbe duodénal. (Die 
Bewegungen des Magens, des Pylorus und des Anfangsteils des Duodenums.) Paris 
méd. Nr. 29. p. 57—63. 

Case, James T., X-ray aid in the diagnosis of carcinoma of the colon. Interstate 
med. Journ. Vol. 20. Nr. 12. p. 1103—1108. 

— X-ray aid in the recognition of pyloric and duodenal ulcer; a new sign of duodenal 
ulcer. Journ. of the Michigan State med. Soc. Vol. 12. Nr. 11. p. 577—582. 
Chapin, Henry Dwight, Radiographic studies of the gastro-intestinal tract in in- 
fants. Journ. Am. med. Assoc. Vol. 61. Nr. 16. p. 1419—1422. 

Cohn, Max, Röntgenuntersuchung einer Frau, welcher der Magen und beide Nervi 
vagi reseziert worden sind. Städt. Krankenh., Moabit-Berlin. Berl. klin. Wochenschr. 
Jahrg. 50. Nr. 30. p. 1393—1395. 

Cole, Lewis Greorgy, Preliminary report on the diagnosis of postpyloric (duodenal) 
ulcer by means of serial radiographie. New York med. Journ. Vol. 47. Nr. 19. 
p. 960—961. 

David, Oskar, Zur Technik der Röntgenuntersuchung des Duodenums. Med. Univ.- 
Klinik, Halle a. S. Zentralbl. f. inn. Med. Jahrg. 34. Nr. 21. p. 521—524. 
Dehn, v., Über krampfartige Zustände des Magens und des Darmes vom röntgeno- 
logischen Standpunkte aus. Russki Wratsch. Vol. 12. p. 89—91. (Russisch.) 
Détré, Georges, Les fonctions mécaniques du gros intestin, leur étude radiologique 
Paris. med. Jahrg. 1912/13. Nr. 39. p. 285—289. 

Dietlen, Hans, Die Insuffizienz der Valvula ileocoecalis im Röntgenbild. Fortschr. 
a. d. Geb. d. Röntgenstrahl. Bd. 21. Heft 1. p. 23—30. 

Dominguez, Francisco, Spasme douloureux du pylore. Signe radiodiagnostique 
dans le cas d’ulcus. Bull. et mém. de la soc. de radiol. méd. de Paris. Jahrg. 5. Nr. 48. 
p. 293—296. 

Douarre, Sur un cas de gastro-entérostomie spontanée decelee par la radiographie. 
Arch. d’electr. méd. exp. ct clin. Tome 21. p. 206—210. 

Dünkeloh, Röntgendiagnose chirurgischer Krankheiten des Magendarmtraktus. 
Freie Vereinig. d. Chir. d. Kgr. Sachsen, 1. Tag., Leipzig, 26. X. 1912.) Zentralbl. f. 
Chir. Jahrg. 40. Nr. 23. p. 919—923. 

Dunham, John Dudley, Roentgenoscopic examinations versus clinical methods in 
the diagnosis of gastric disease. Med. record. Vol. 83. Nr. 24. p. 1066—1068. 
Duwez, Radioscopie gastrique. Ann. de l’inst. chir. de Bruxelles. Jahrg. 20. Nr. 6. 
p. 97—102. | 

*Ehrenreich, M., Die röntgenologische Diagnostik der Magenkrankheiten. Med. 
poliklin. Inst., Univ. Berlin. Berl. klin. Wochenschr. Jahrg. 50. Nr. 16. p. 734—738. 
Eisen, Duodenal motility. Wiscons. med. Journ. Vol. 11. p. 316. 

*Faulhaber, M., Die Röntgendiagnostik der Darmkrankheiten. Samml. zwangl. 
Abh. a. d. Geb. d. Verdauungs- u. Stoffw.-Krankh. Bd. 5. Heft 1. 
Forssell-Gösta, Über die Beziehung der Röntgenbilder des menschlichen Magens 
zu seinem anatomischen Bau. Beiträge zur Anatomie und Physiologie des Magens. 
Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstrahl. Erg.-Bd. 30. Arch. u. Atlas d. norm. u. pathol. 
Anat. in typischen Röntgenbildern. Hamburg, Gräfe & Silem. XII. 
Friedenwald, Julius and E. H. Baetjer, The value of X-ray examinations in the 
diagnosis of ulcer of the stomach and duodenum. Amer. Journ. of the med. sciences 
Vol. 146. Nr. 4. p. 480—496. 

Gelle et Henri Béclère, Radiogrammes pris à trois moin d’intervalle dans un cas 
d’estomac biloculaire.. Resultat opératoire. Bull. et mém. de la soc. de radiol. med. 
de Paris. Tome 5. p. 19—21. 

George, Arial W. and Isaac Gerber, The positive diagnosis of duodenal ulcer by 
means of the Roentgen-ray. Amer. quart. of roentgenol. Vol. 4. Nr. 4. p. 187—198. 
Giugni, Sulla determinazione radioscopica della portio pilorica.. Gaz. med. Lom- 


barda. Vol. 72. p. 3. 


on 
Sr 
© 


37. 


38. 


39. 


40. 


Al. 


42. 
43. 


44. 


46. 


47. 


48. 


49. 


60. 


6l. 


Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomens. 


Groedel, Franz M., Die Insuffizienz der Valvula ileococcalis im Röntgenbild. Hosp. 
z. hlg. Geist, Frankfurt a. M. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstrahl. Bd. 20. Heft. ? 
p. 162—172. 

Groedel, Franz, The influence of various contrast substances on the motility of the 
intestinal canal. Arch. of the Röntgen ray Vol. 17. Nr. 11. p. 420—422. 
Glaessner, Karl und Sigmund Kreuzfuchs, Über den Pylorospasmus. IV. med. 
Klinik u. Röntgeninst. d. allg. Poliklinik, Wien. Münch. med. Wochenschr. Bd. 60. 
p. 582—583. 

Guillot, Maurice, Image diverticulaire de l'estomac, ne correspondant pas a une 
perte de substance de la paroi gastrique. Bull. et mém. de la soc. de chir. de Paris. 
Tome 39. p. 222—223. 

Haudek, Beitrag zur Röntgendiagnostik der Magenkrankheiten. Verhandl. d. dtsch. 
Röntgen-Ges. Bd. 9. p. 53—57. 

— Befunde bei Perigastritis. Verhandl. d. dtsch. Röntgen-Ges. Bd. 9. p. 46-4. 
— Die Röntgenbefunde bei Ulcus duodeni und ihre Verwendbarkeit für den Chirurgen. 
Chir.-Kongr. 

*Hesse, Otto, Beiträge zur Methodik und zu den Ergebnissen der Magendarm-Rönt- 
genologie. Med. Univ.-Poliklinik, Bonn. Zeitschr. f. Röntgenk. Bd. 15. p. S0-Ill 
u. 113—161. 

Hoesslin, Heinrich von, Klinisch -röntgenologische Beobachtungen bei Verenge- 
rungen des Darmlumens. Med. Klinik, Halle. Zeitschr. f. Röntgenk. u. Radiumforsch. 
Bd. 15. Heft 9. p. 269—280. 

Holitsch, R., Differentialdiagnose auf röntgenologischer Basis zwischen kallösen und 
karzinomatös entarteten Magenulcera. Verhandl. d. dtsch. Röntgen-Ges. Bd. 9. p. W 
bis 66. 

— Röntgenbefund bei einem Fall von luetischem Sanduhrmagen. Verhandl. d. dtsch. 
Röntgen-Ges. Bd. 9. p. 57—60. 

*Holzknecht, Guido, Der gegenwärtige Stand der Röntgenuntersuchung des Magen: 
und Darms. Wiener med. Wochenschr. Jahrg. 63. Nr. 32. p. 1695—1972 u. Nr. 8. 
p. 2038—2046. 

Holzknecht, G., und M. Haudek, Bewegungsvorgänge am pathologischen Magen 
auf Grund röntgenkinematographischer Untersuchung. Bemerkung zu dem Artikel 
von Carl Bruegel. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 413. 

*Hürter, Neuere Ergebnisse der Radiologie des Magens. T. 1. Med. Klinik, Mar- 
burg. Beitr. z. med. Klinik. Jahrg. 9. Heft 7. p. 177—208. 

Hustin, A., Notions de physiologie pathologique du gros intestin envisagée spécialement 
au point de vue chirurgical. Journ. méd. de Bruxelles. Jahrg. 18. Nr. 24. p. 227—233. 
Jaubert de Beaujeu, A., La radiographie de lestomac normal dans le decubitu- 
latéral droit. Lyon méd. Jahrg. 45. Nr. 16. p. 832—837. 

Kaestle, Karl, Vereinfachte Magen- a Münchn. med. Wochenschr. 
Bd. 60. p. 346—348. 

Kahn, Max, The X-ray study of 22 cases of otsis of the stomach and colon before 
and after operation. Amer. quart. of Roentgenol. Vol. 4. p. 165—170. 
Kienböck, Robert, Zur Röntgendiagnose der Colitis ulcerosa. Allg. Poliklinik u. 
Sanat. Fürth, Wien. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstrahl. Bd. 20. Heft 3. p. 231—239. 
— Über Magengeschwüre bei Hernia und Eventratio diaphragmatica. TI. med. Klinik, 
Wien. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstrahl. Bd. 21. Heft 3. p. 322—332. 

— Über das Sigma elongatum mobile (Röntgenbefund). (Sanat. Fürth, Wien. Münchn. 
med. Wochenschr. Bd. 60. p. 68—69. 

Kodon, Eugen, Versuch der Röntgentherapie bei Ulcus ventriculi. Fortschr. a. d. 
Geb. d. Röntgenstrahl. Bd. 20. Heft 5. p. 505—508. 

*Krause, Paul, und Schilling, Die röntgenologischen Untersuchungsmethoden 
zur Darstellung des Magendarmkanales mit besonderer Berücksichtigung der Kontrast- 
mittel. Med. Univ.-Poliklinik, Bonn. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstrahl. Bd. U, 
Heft 5. p. 455—505. 

Kupferle, L., Röntgenologische Studien über das Magengeschwür. Arch. f. physikal. 
Med. u. med. Technik Bd. 8. Heft 2/3. p. 111—161. 

*Ladd, Maynard, Gastric motility in infants as shown by the Roentgen ray. Amer. 
Journ. of dis. of childr. Vol. 5. p. 345—358. 





65. 


66. 


67. 


80. 


sl. 


82. 


Magendarmkanal. a 551 


Ledoux-Lebard, R., L'examen du gros intestin par la méthode du repas bismuthé 
et du lavement de bismuth. Comparaison des deux methodes. Bull. et mém. de la 
soc. de radiol. méd. de Paris. Jahrg. 5. Nr. 46. p. 233—235. 

Lenk, Robert, und Fritz Eisler, Experimentell-radiologische Studien zur Physio- 
logie und Pathologie des Verdauungstraktes. Allg. Poliklinik, Wien. Münchn. med. 
Wochenschr. Jahrg. Nr. 19. p. 1031—1032. 

Lüdin, M., Der Einfluss von Zwischenmahlzeiten bei der röntgenologischen Prüfung 
der Magenmotilität. I. med. Univ.-Klinik, Wien. Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. 39. 
Nr. 26. p. 1239—1241. 

*Major, Ralph., Röntgenologische Beobachtungen am Säuglingsmagen. Zeitschr. 
f. Kinderheilk. Orig. Bd. 8. Heft 4. p. 340—350. 

Mathieu, Albert, De l’occlusion intestinale d'origine cancereuse; considérations sur 
l’examen radioscopique. Gaz. des höp. Jahrg. 86. Nr. 63. p. 1029—1031. 

Mills, R. Walter and R. D. Carmen, The X-ray in the diagnosis of gastric ulcer and 
its sequelae. Washington univ. hosp. Surg., gynecol. and obstetr. Vol. 17.p. 1—25. 
Müller, Cornelius, Die Leistungsfähigkeit der Radiologie in der Erkennung von 
Duodenalerkrankungen, besprochen auf Grund von Erfahrungen an 31 operierten 
Fällen. Komitatspit., Schässburg, Ungarn. Mitteil. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 
Bd. 26. Heft 1. p. 82—108. 

Neumann, Rudolf, Magenkolonfistel mit klinischem und radiologischem Befunde. 
Städt. Krankenh. Moabit, Berlin. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstrahl. Bd. 20. Heft 4. 
p. 398—402. 

Outland, John H., E. H. Skinner and Logan Clendening, A study of the me- 
chanism of the stomach after gastro-enterostomy by means of the X-ray. Surg., gyn. 
and obstetr. Vol. 17. Nr. 2. p. 175—183. 

Pancoast, Henry K., Gastro-intestinal diagnosis from the X-ray standpoint. Vir- 
ginia med. semi-monthly Vol. 17. Nr. 19. p. 481—485. 

Peterson, The form of the human stomach. Journ. of anat. and physiol. Vol. 47. 
p- 356—359. 

Paterson, A. Melville, The position and form of the normal human stomach. Brit. 
med. Journ. Nr. 2736. p. 1205—1206. 

Pfahler, George E., The Roentgen rays in the diagnosis of gastric and duodenal 
ulcer. Amer. quart. of Roentgenol. Vol. 4. p. 156—164. 

Pisek, Godfrey Roger, Pyloric obstruction with a comparative study of the normal 
stomach of infants. Philadelphia pediatr. soc., meet. of Nov. 12. 1912. Amer. Journ. 
of Obstetr. Vol. 67. p. 418—420. 

Ponzio, Mario, Contributo radiodiagnostico fra stomaci a clessidra da ulcera e da 
carcinoma. Osp. mariz. Umberto I. Giornale d. accad. di med. di Torino. Jahrg. 76. 
Nr. 5. p. 180—184. 

Rath, Hans, Zur Röntgendiagnose von Magenerkrankungen: Über Verziehung des 
Pylorus nach rechts durch perigastrische und pericholezystische Prozesse. Med. Univ.- 
Klinik, Tübingen. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstrahl. Bd. 21. Heft 1. p. 67—77. 
Réchou, G., Une préparation bismuthée pour examen radioscopique de l'estomac. 
Arch. d’electr. méd. Tome 21. p. 132—133. 

Röpke, W., Das chronische Magenulkus im Röntgenbilde des luftgeblähten Magens. 
Städt. Krankenh., Barmen. Mitteil. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 26. Heft 2. 
p- 307—344. 

Schlesinger, Emmo, Die Ergebnisse der Röntgenuntersuchung beim Ulcus ventri- 
culi. Berl. Ges. f. Chir., Sitz. 20. I. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 511. 

— Die Ergebnisse der Röntgenuntersuchung beim Ulcus ventriculi. Deutsche med. 
Wochenschr. Bd. 39. p. 552—554. 

Schüller, Leo, Klinische Erfahrungen über die Leistungen, die Grenzen und die 
Fehlerquellen bei der Röntgendiagnose der geschwürigen und krebsigen Verände- 
rungen des Magens. Augusta-Krankenh., Düsseldorf-Rath. Zeitschr. f. klin. Med. 
Bd. 78. Heft 3/4. p. 309—360. 

Schütz, Julius, Über Sekretions- und Motilitätsprüfung des Magens. III. med. 
Klinik, Wien. Wiener med. Wochenschr. Jahrg. 63. Nr. 16. p. 927—933 u. 1003—-1010. 
Skinner, E. H., The X-ray investigation of habitual constipation. Surg., Gynecol. 
and Obstetr. Vol. 17. Nr. 4. p. 409—418. 

Snow, Irving M. and Marshall Clinton, The diagnosis of intussusception by X-ray. 
Amer. Journ. of dis. of childr. Vol. 6. Nr. 2. p. 93—98. 


592 Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomens. 


86. Stewart, William H., Ravages of carcinoma of the alimentary tract as shown by 
the X-ray. Internat. Journ. of surg. Vol. 26. Nr. 5. p. 182—188. 

87. Stierlin, Eduard, Zur Röntgendiagnostik der Dünndarmstenose und des Dünndarm- 
ileus. Chir. Univ.-Klinik, Basel. Med. Klinik Jahrg. 9. Nr. 25. p. 983—986. 

88. Stopford, J. S. B., A note on the shape of the normal empty stomach. (Eine Be- 
merkung über die Form des normalen leeren Magens.) Brit. med. Journ. Nr. 2736. 
p. 1206. 

89. Stover, G. H., Negative roentgenological diagnosis in clinically diagnosed gastric 
carcinoma. Med. record. Vol. 84. Nr. 2. p. 66—67. 

90. Strauss, Das Duodenalulkus und seine Feststellbarkeit durch Röntgenstrahlen. 
Kais. Wilh. Akad., Berlin. Fortschr. a. d. Geb. d Röntgenstrahl. Bd. 19. p. 461—469. 

91. Strauss, Über Beobachtungsfehler bei der radiologischen Untersuchung des Magens. 
Kais. Wilh.-Akad., Berlin. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstrahl. Bd. 21. Heft. 3. 
p. 291—295. 

92. Strauss, H., und S. Brandstein, Röntgenuntersuchungen bei chronischer Obstipation. 
Jüd. Krankenh., Berlin. Berl. klin. Wochenschr. Jahrg. 50. Nr. 22. p. 1009—1012. 

93. Vignard, E., Un cas d'estomac biloculaire, diagnostiqué par la radioscopie et opéré 
par le procédé de la gastro-anastomose. Arch. prov. de chir. Tome 22. Nr. 4. p. 221—228. 

94. Welter, A., Beitrag zur Röntgendiagnostik der Dickdarmerkrankungen, speziell von 
Verwachsungen an demselben. Chir. Klinik, Leipzig. Bruns Beitr. z. Klin. Chir. B.d 85. 
Heft 1. p. 45—57. 

95. White, Franklin W., A few important points in X-ray examination of the digestive 
tract. Boston med. a. surg. Journ. Bd. 168. Nr. 13. p. 449-454. 

96. White, Franklin W. and Arial W. George, The X-ray method in diagnosis of gastric 
and duodenal ulcer. Boston med. and surg. Journ. Vol. 169. Nr. 5. p. 157—160. 


Die radiologische Literatur über den Magendarmkanal nimmt rasch und erheblich zu. 
Besonders eifrig wird der Magen auf radiologischem Wege durchforscht. 

An Monographien ist aus dem vorigen Berichtsjahr die Schrift Arnspergers (l) 
nachzutragen, der methodisch die Anatomie und radiologische Physiologie des gesunden und 
kranken Magens und des gesunden und kranken Darmes bespricht, Daten über die Ein- 
wirkung von Arzneien auf den Magendarmkanal mitteilt und die Arbeit durch ein systematisch 
geordnetes Verzeichnis der neueren Literatur ergänzt. Faulhaber (31) bespricht mono- 
graphisch durch vielfache Skizzen ergänzt die Röntgendiagnostik der Darmkrankheiten. 
Das Röntgenbild ist ihm wesentlicher als die allerdings auch unentbehrliche Röntgendurch- 
leuchtung. Eine besonders empfehlenswerte gedrängte Übersicht über das ganze Gebiet der 
Radiologie des Magendarmkanals einschliesslich Technik gibt Holzknecht (48) (Referat 
für XVII. internationalen medizinischen Kongress London); eine Übersicht über die röntgeno 
logische Diagnostik der Magenkrankheiten ebenfalls mit Technik unter besonderer Berück- 
sichtigung des Geschwürs und des Krebses gibt Ehrenreich (29). Die Differentialdiagnose 
zwischen Ulkus und Karzinom wird immer durch das Röntgenbild gefördert, in den meisten 
Fällen sogar entschieden. Krause und Schilling (59) bringen eine Übersicht über die 
Verfahren zur Darstellung des Magendarmkanals im Röntgenbilde. Sie empfehlen als beste 
und billigstes Kontrastmittel das chemisch reine Bariumsuflat. Schöne Beiträge zur Methodik 
und zu den Ergebnissen der Magendarmradiologie bringt Hesse (44), zur Magenradiologie 
Hürter (50). 

Beim Säugling ist Lage und Form des Magens, sowie Auftreten und Ausdehnung der 
Magenblase sehr verschieden und nicht für diagnostische Zwecke verwendbar. Bestimmt 
werden diese grossen Verschiedenheiten von den respiratorischen Verschiebungen des Zwerch- 
fells und der aufrechten und horizontalen Lage des Säuglings während der Aufnshme 
[Major (65)]. Von den schönen Befunden Ladds (61) am Säuglingsmagen ist besonders 
erwähnenswert das Fehlen der Peristaltik. Schon bei Beendigung der Mahlzeit erscheint 
das Kontrastmittel im Dünndarm. Der Magen entleert sich in 1!/,—2!/, Stunden, doch 
bleibt ein beträchtlicher Rückstand, der in 4!/,—7!/, Stunden entleert wird. 

Die zahlreichen Mitteilungen über die Radiologie der einzelnen Krankheitszustände 
werden zum Teil im folgenden unter Magen-Dünndarm und Dickdarm berücksichtigt. 


3. Magen und Zwölffingerdarm. 


1. *Allard, Ed., Zur Diagnose des Ulcus duodeni. (Marienkrankenh., Hamburg. Med. 
Klinik Bd. 9. p. 523—526. 











IN 


19. 


20. 


Magendarmkanal. 553 


Altschul, Walter, Sanduhrform des Magens, vorgetäuscht durch Erkrankungen der 
Leber. Deutsch. chir. Klinik, Prag. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstrahl. Bd. 21. 
Heft 3. p. 295—297. 

— Beitrag zur Chirurgie des Magenkarzinoms. Bericht über 612 in der Zeit von 1895 
bis 1911 (von Hofrat Prof. Dr. Wölfler) beobachtete Fälle. Chir. Klinik, Prag. Bruns 
Beitr. z. klin. Chir. Bd. 84. Heft 2. p. 421—480. 

Amelung, Gestieltes Myosarkom der Magenwand. Ver. f. wiss. Heilk., Königs- 
berg i. Pr. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 567. 

— Über primäre Myosarkome des Magens und die diagnostischen Schwierigkeiten der 
Magenwandtumoren. Chir. Klinik, Königsberg i. Pr. Beitr. z. Klinik Chir. Bd. 86. 
Heft 1. p. 154—176. 

*Arcangeli, Adolfo, La dilatazione acuta post-operatoria dello stomaco e la sua 
patogenesi. Osp. civ. Umberto I, Castelfidardo. Clin. chir. Jahrg. 21. Nr. 3. p. 535 
bis 560. 

Aubourg, Paul, Bouton de Jaboulay persistant dans la cavité stomacale trois ans 
après une gastro-anastomose. Bull. et mém. de la soc. de radiol. méd. de Paris. 
Jahrg. 5. Nr. 48. p. 296—300. , 

Baggio, Gino, Sull’ esclusione del pilore coi metodi costrittivi. Clin. chir., univ. Roma. 
Clin. chir. Vol. 21. Nr. 5. p. 1055—1074. 

Bainbridge, Wm. Seaman, Possible errors in the diagnosis of abdominal cancer, 
a plea for exploratory laparotomy, illustrative cases. New York State Journ. of med. 
Vol. 13. Nr. 10. p. 529—534. 

Barclay, A. E., The aetiology of gastric ulcer. Proceed. of the roy. soc. of med. Vol. 
6. Nr. 7. Electro-therapeut. sect. p. 138—-154. 

Bartlett, Willard, A simple method of excluding the pylorus. Surg., gynecol. a. 
obstetr. Vol. 17. Nr. 4. p. 460. 

— The use of a murphy button to effect duodeno-jejunostomy after gastrojejunostomy. 
Ann. of surg. Vol. 57. p. 81—82. 

— The technic of gastro-enterostomy. (Journ. of the Amer. med. Assoc. Vol. 60. 
p. 511—512. 

Bassler, Anthony, Some points gained during a ten years’ experience in cases of 
undoubted gastric and duodenal ulcers. Amer. med. Vol. 19. Nr. 7. p. 485—491. 
Batavyal, K. L., A case of hat-pin in the duodenum. Ind. med. gaz. Vol. 48. 
Nr. 4. p. 148. 

Berg, A. A., The influence of gastro-enterostomy on gastric and duodenal ulcers, 
Journ. of the Amer. med. Ass. Vol. 60. p. 881—884. 

Berge, A. et R. Barthélemy, Ulceration et perforation gastriques avec abcès inter- 
gastro-splénique au cours d'une fièvre typhoide. Bull. ct mém. de la soc des höp. de 
Paris. Jahrg. 29. Nr. 33. p. 567—571. 

Bergmann, G. v., Das spasmogene Ulcus pepticum. Altonaer Stadtkrankenh. Münchn 
med. Wochenschr. Bd. 60. p. 169—174. 

*Bergmann, v., Ulcus duodeni und vegetatives Nervensystem. Chir.-Kongr. 
Beriel, L., et Ch. Gardère, Les lésions du muscle gastrique consécutives aux péri- 
gastrites. Leurs rapports avec les troubles de la motricité stomacale. Lyon chir. 
Vol. 9. p. 378—390. 

*Best, Experimenteller Beitrag zur Ätiologie des Ulcus pepticum. Verhandl. d. Deutsch, 
pathol. Ges., 16. Tag., Marburg, 31. März bis 2. April. p. 385—387. 

Beule, Fritz de, Quelques considérations pratiques au sujet de la chirurgie gastrique. 
Belgique méd. Jahrg. 29. Nr. 48. p. 567—571 u. Nr. 49. p. 579—584. 

*Bier, Ulcus duodeni. Chir.-Kongr. 

*_— August, Zur Diagnose des Ulcus duodeni. Chir. Univ.-Klinik, Berlin. Deutsche 
med. Wochenschr. Jahrg. 39. Nr. 51. p. 2492—2496. 

Binda, P., Contributo allo studio clinico dei tumori papillari e juxtapapillari del duo- 


deno. Clin. med., univ. Pavia. Gaz. med. ital. Vol. 64. p. 61—64 u. 71—73. 


Bitot, Emile. et Pierre Mauriac, Hématémèses par artériosclérose gastrique. (Blut- 
brechen infolge von Arteriosklerose des Magens.) Gaz. des hôp. Tome 86. p. 469—471. 
Black, Kenneth, A method of performing gastro-jejunostomy. Brit. med. Journ. 
Vol. 2722. S. 442—443. 

Bondi, S., Die selbsttätige Drainage des Magens nne Duodenums und ihre An- 
wendung für die klinische Diagnose. I. med. Univ.-Klinik, Wien. Arch. f. Ver- 
dauungskrankh. B. 19. Heft 6. p. 692—730. 


554 


29. 


30. 


3l. 


32. 


33. 


35. 


36. 


37. 


38. 


39. 


40. 


1l. 


44. 


46. 


47. 


48. 


49. 


50. 


Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomens. 


Bonsdorff, Hj. v., Über Frühdiagnose des Magenkarzinoms. Finska läkaresällskapets 
handlingar, Vol. 55. S. 1—9. (Schwed.) 

*Borchgrevink, O. J., Acute dilatation of the stomach and its treatment. (Akute 
Magendilatation und ihre Behandlung.) Surg., gynecol. a. obstetr. Vol. 16. Nr. 6. p. 662 
bis 693. 

Borszeky, Karl, Indikationen und Technik der Pylorusausschaltung. Chir. Univ.. 
Klinik, Budapest. Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 84. Heft 1. p. 179—187. 
Bourne, Aleck W., After-hystory of gastro-enterostomy for peptic ulcer. Brit. med. 
Journ. Vol. 2722. p. 438—441. 

*Brenner, A., Zur Frage der Gastroenterostomie oder Resektion bei pylorusfernem 
Ulcus ventriculi. Wien. klin. Wochenschr. Jahrg. 26. Nr. 44. p. 1788—1790. 
*Brüning, Aug., Ulcus duodeni. Chir. Univ.-Klinik, Giessen. Fortschr. d. Med. 
Jahrg. 31. Nr. 37. p. 1009—1015. 

Brun, Hans, Ein epigastrischer Rippenkorbrandschnitt für Magenoperationen, ins- 
besondere die Resektion bei Karzinom. Chir. Privatklinik „Im Bergli‘‘, Luzern. Kor- 
respondenzbl. f. Schweiz. Ärzte Bd. 43. p. 65—69. 

— Zur Mobilisation und Verlagerung des Magens und Duodenums bei Operationen 
am Magen und unteren Abschnitt der Speiseröhre. Anatomische Studien. Chir. Klinik 
u. anat. u. pathol.-anat. Inst., Zürich. Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 84. Heft. 2. S. 305 
bis 338. 

Bryan, W. A., The discrepancy between clinical and postmortem findings in cancer 
of the stomach. Southern med. Journ. Vol. 6. Nr. 4. p. 255—259. 

Büdinger, Konrad, Die Kurvaturplastik bei Sanduhrmagen. Arch. f. klin. Chir. 
Bd. 102. Heft 3. p. 838—854. 

Cade, A. et Ch. Roubier, Coma dyspeptique et coma cancereux. Clin. du prof. 
J. Teissier. Arch. des mal. de l'app. dig. et de la nutr. Jahrg. 7. Nr. 4. p. 181—210. 
Caforio, Luigi, Ricerche eperimentali sulla esclusione pilorica alla Parlavecchio. 
Clin. chir. univ., Napoli. Gazz. internat. di med.-chir.-ig. Jahrg. 1913. Nr. 41. p. 697—972. 
Carlson, A. J., Contributions to the physiology of the stomach. 2. The relation between 
the contractions of the empty stomach and the sensation of hunger. 3. The con- 
tractions of the empty stomach inhibited reflexly from the mouth. 6. A study of 
the mechanismus of the hunger contractions of the empty stomach by experiments 
on dogs. Hull physiol. laborat., univ. Chicago. Amer. Journ. of physiol. Vol. 3l. 
p. 175—192, p. 212—222. Vol. 32. Nr. 7. p. 369—388. 

*Carnot, Paul, Les mouvements de l'estomac et du duodénum étudiés par la méthode 
de la perfusion. Compt. rend. hebdom. des seanc. de la soc. de biol. Tome 74. 
Nr. 22. p. 1265—1268. 

Castaigne, L’ulcere duodénal à forme hémorrhagique. Hôp. Beaujon. Clinique 
Jahrg. 8. Nr. 24. p. 370—372 und Gazz. degli. osp. e delle clin. Jahrg. 34. Nr. Bu 
p. 904—906. ` 
*Cervera, E., und R. Luis y Yagüe, Ein Fall von Stenosis des Pylorus und des Oso- 
phagus nach Einnahme von Natronlauge. Inst. Rubio, Madrid. Rev. ibero-americ. 
de ciencias med. Vol 30 p. 21—28. (Spanisch.) 

Chase, Richard F., Recent observations on the influence of the position of the stomach 
on certain aspects of gastroptosis. Journ. of the Amer. med’ Ass. Vol. 60. p. #2] 
bis 423. 

Cheinisse, L., Le gastrospasme. Sem. méd. Jahrg. 33 Nr. 46. p. 541—543. 
Chiari, H., Zur Kenntnis der gutartigen Pylorushypertrophie. Virchows Arch. f. 
pathol. Anat. u. Physiol. Bd. 213. Heft 2/3. p. 262—272. 

Clinton, Marshall, The etiology and morbid anatomy of duodenal ulcer. New York 
State Journ. of Med. Vol. 13. Nr. 10. p. 517. 

Comite, Francesco Lombardi, Sifilide gastrica simulante una neoplasia. (saz. 
degli osp. Vol. 34. p. 266—267. 

*Corner, Edred M., Inferences on modern treatment drawn from histories of patient 
who have recovered from the perforation of a gastric or duodenal pyloric ulcer. 
Proceed. of the roy. soc. of med. Vol. 6. Nr. 5. Surg. sect. p. 164—177. 

*— Perforation of gastric or duodenal (pyloric) ulcers. Lancet. Vol. 184. p. DN 
bis 604. 

Cowie, David Murray, The significance of the pyloric reflex in true and pseudo- 
pyloric stenosis in infants. Amer. Journ. of dis. of childr. Vol. 5. p. 225—233. 








wi 


Magendarmkanal. 


*Crämer, Das runde Magengeschwür. Zeitschr. f. ärztl. Fortbild. Jahrg. 10. Nr. 10. 
p. 299—304 u. Nr. 11. p. 333—338. 


. Crile, G. W., Indications and technic in gastric resection and gastroenterostomy. 


Amer. Journ. of Obstetr. Vol. 67. p. 327—333. 

Cry mble, P. T., Gastro-pancreatic folds: their relation to the movements of the 
stomach and to the subdivisions of the lesser sac. Journ. of anat. and physiol. 
Vol. 47. p. 207—224. 

Cuneo, Sur la blessure de l'artère colique moyenne au cours des opérations sur l'estomac. 
Bull. et mém. de la soc. de chir. de Paris. Tome 39. p. 174—179. 

Dardano, Giovanni, Affondamento nella vacità peritoneale di un tratto di cute 
aderente allo stomaco. Lavoro sperimentale. (Experimentelle Arbeit.) Clin. chir. 
Univ., Genova. Morgagni. Jahrg. 55. Teil 1. Nr. 11. p. 423—425. 

*Dauwe, Ferdin, L’heredite de l’uleere rond de l'estomac. Arch. d. mal. de lapp. 
dig. ct de la nutr. Jahrg. 7. Nr. 7. p. 375—383. 


. Davis III, Nathan S., Diverticula of the duodenum. Rush med. coll. Transact. 


of the Chicago pathol. soc. Vol. 9. p. 1—7. 


2. Deaver, John B., Posterior gastrojejunostomy in acute perforative ulcer of the sto- 


mach and duodenum. Journ. of the Amer. med. Ass. Vol. 61. Nr. 2. p. 75—80. 


3. — Acute perforated duodenal and gastric ulcers. Report of 25 cases occurring at the 


German hospital in the last 6 years. Ann. of surg. Vol. 57. Nr. 5. p. 703—712. 
Dedekind, Franz, Zur operativen Behandlung des Ulcus duodeni. Deutsche chir. 
Klinik, Prag. Prager med. Wochenschr. Jahrg. 38. Nr. 45. p. 622—625. 

Delava, Trois cas de perforation d’ulcere duodenal. Ulcus duodeni.) Ann. de la 
soc. ed.-chir. de Liege. Jahrg. 52. Heft 7. p. 264—266. 

*Delore, X., et L. Arnaud, Les brûlures de l'estomac consécutives à l’ingestion d’acides. 
Rev. de chir. Jahrg. 33. Nr. 4. p. 486—511. 

*Dewey, Kaethe W., Tuberculosis of the stomach with extensive tuberculous lymph- 
angitis. Journ. ofi infect. dis. Vol. 12. Nr. 2. p. 236—248 und Transact. of the 
Chicago pathol. soc. Vol. 9. Nr. 2. 

Dietrich, A., Kleine Darmkarzinome vom Typus der Karzinoide mit schwerer Leber- 
karzinose. Städt. Krankenh., Westend-Charlottenburg. Frankf. Zeitschr. f. Pathol. 
Bd. 13. Heft 3. p. 390—401. 

Disqu&, Über Atonie und Gastroptose. Med. Klinik Bd. 9. p. 175—177. 
Dobbertin, Pylorusausschaltung mittels Totaldurchtrennung und Gastroentero- 
anastomose End-zu-Seit. König. Elisabeth-Hosp., Berlin-Oberschönweide. Zentralbl. 
f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 37. p. 1441—1443. 

*Dünkeloh, Wilhelm, Das Ulcus duodeni. Chir. Univ.-Klinik, Leipzig. Mitteil. 
a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 27. Heft 1. p. 174—182. 

*Duncan, Harry H.. Postoperative dilatation of the stomach. New York med. 
Journ. Vol. 97. p. 502—503. 

Durand, Gaston, La diarrhée accident consécutif a la BEER Progr. 
med. Tome 4l. p. 2—4. 

Eagleson, James B., Congenital hypertrophic stenosis of the pylorus with report 
of three cases. (3 Fälle.) Northwest med. Vol. 5. Nr. 4. p. 89—92. 

*Einhorn, Max, Indikationen für die Duodenalernährungsmethode. Deutsche med. 
Wochenschr. Jahrg. 39. Nr. 29. p. 1404—1406. 

— Further experiences with duodenal ulcer. Med. rec. Vol 84. Nr. 9. p. 369—373. 
Enriquez, Ed., et Gaston Durand, Les sténoses pyloriques frustes à forme gastral- 
gique. Bull. et mém. de la soc. méd. des hôp. de Paris. Jahrg. 29. Nr. 18. p. 1057 
bis 1077. 

*Ewald, C. A., Über das Ulcus duodenale. Berl. klin. Wochenschr. Jahrg 50. Nr. 39. 
p. 1789—1792. 

*Faber, Knud, Das chronische juxtapylorische Magengeschwür. Med. Univ.-Klinik, 
Kopenhagen. Med. Klinik. Jahrg. 9. Nr. 34. p. 1359—1362. 

Faroy, G., Résultats du traitement chirurgical de 69 cas de cancers et ulcérocancers 
gastriques. Arch. d. malad. de l'app. dig. et de la nutr. Tome 7. p. 61—85. 
*Faulhaber, Zur Diagnose und Behandlung des chronischen Ulcus pylori. Münchn. 
med. Wochenschr. Jahrg. 60. Nr. 17. p. 915—919 u. Nr. 18. p. 983—987. 
Favreul, Diagnostic et traitement de l’ulcere perforé du duodénum Gaz. méd. de 
Nantes. Jahrg. 31. Nr. 44. p. 885—895. 








86. 
87. 
88. 
89. 


90. 


vl. 


92. 
93. 


94. 


96. 


97. 


98. 


99. 


100. 


101. 


102. 


103. 


104. 
105. 
106. 
107. 


108. 


Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomens. 


Filadoro, P., Sui risultati della terapia chirurgica dell’ ulcera dello stomaco. Policlin. 
Umberto I. Policlinico, Sez. prat. Jahrg. 20. Nr. 32. p. 1148—1152. 

Finsterer, Hans, Über die Freilegung inoperabler Magenkarzinome zur Röntgen- 
bestrahlung und die damit erzielten Erfolge. Chir. Univ.-Klinik, Wien. Münchn. med. 
Wochenschr. Jahrg. 60. Nr. 16. p. 855—859. 

Finsterer, Hans, und Karl Glaessner, In die Milz penetrierendes Ulcus der grosen 
Kurvatur des Magens. II. chir. u. III. med. Klinik, Wien. Mitteil. a. d. Grenzgeb. 
d. Med. u. Chir. Bd. 27. Heft 1. p. 126—140. e 

Fischer, A., Ein Fall von Sanduhrmagen infolge von tuberkulöser adhäsiver Peri- 
tonitis. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. Jahrg. 43. Nr. 20. p. 609—623. 
Flebbe, Georg, Uber. das Magensarkom. Städt. Krankenh., Wiesbaden. Frankf. 
Zeitschr. f. Pathol. Bd. 12. p. 311—336. 

*Fletscher, Fred, Sub-total gastrectomy for gastric atony. Case report. Amer. 
Journ. of Surg. Vol. 27. p. 19—23. 

Fortescue-Brickdale, J. M., Methods of diagnosis in gastric cancer. Bristol med.- 
chir. Journ. Vol. 31. Nr. 120. p. 108—121. 

Fredet, P,etL Tixier, Stenose hypertrophique du pylore chez un nourrisson. Gastro- 
entérostomie à l'age de treize jours. Guérison. Bull. de la soc. méd. d. höp. de Paris. 
Tome 28. p. 868—881 und Pédiatr. prat. Jahrg. 11. Nr. 7. p. 119—125. 

*Frick, Anders, Gastric dilatation, its treatment by removal of gastric contents, 
starvation, and rest in bed. Journ. of the Amer. med. Ass. Vol. 60. Nr. 24. p. 1859 
bis 1864. 

Friedenwald, Julius, On the frequency of the transition of ulcer of the stomach 
into cancer. Boston med. a. surg. Journ. Vol. 168. Nr. 22. p. 706—797. 
Friedrich, Hugo, Beiträge zur Untersuchung des Mageninhalts ohne Sonde. Arch. 
f. Verdauungskrankh. Bd. 19. Heft 5. p. 606—613. 

*Gallas, Pierre, De lulcère du duodenum chez le nouveau-né et le nourrisson. (Das 
Duodenalgeschwür beim Neugeborenen und beim Säugling.) Nourisson. Jahrg. |. 
Nr. 6. p. 331—344. 

Gelinsky, Zur Technik der Magen- und Dickdarmresektionen. Kgl. Charite, Berlin. 
Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 19. p. 713—720. 

Glaessner, K., und S. Kreuzfuchs, Über Ulcus ventriculi und duodeni. III. med. 
Klinik, Wien. Wiener med. Wochenschr. Jahrg. 63. Nr. 48. p. 3082—3083. 
Göbell, Rudolf, Pylorusverengerung und Bildung eines Lig. suspensorium ventriculi 
durch freie Aponeurosentransplantation. Anscharkrankenh. u. chir. Univ.-Poliklinik, 
Kiel. Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 34. p. 1332—1335. 

Goiffou, R., Le diagnostic cor prologique des ulcerations du tube digestif. (Die 
Diagnose der Darmgeschwüre durch Stuhluntersuchung.) Laborat. d. A. Mathieu, 
Saint-Antoine. Presse med. Jahrg. 21. Nr. 20. p. 897—898. 

*Gossmann, Josef Rudolf, Über das tuberkulöse Magengeschwür. Krankenh. 
München r. d I. Mittel a d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 26. Heft 5. p. 771—805. 
Goullioud, M., Resection simultané de l'estomac et du colon transverse (5 obser- 
vations). Lyon chir. Vol. 9. Nr. 5. p. 473—489. 

Gregor, Gilbert D., Perforating duodenal and gastric ulcers. New York State 
Journ. of med. Vol. 13. Nr. 4. p. 183—186. 

Gröndahl, Niels Backer, Über die Gluzinskische Untersuchungsinethode und ihre 
Resultate bei verschiedenen Magenkrankheiten. Nordisk Tidsskrift for Terapi. Jahrg. 11. 
Heft 11. p. 391—403. 

*Gruber, Georg B., Zur Frage über das Zustandekommen des peptischen Magen- 
und Duodenalgeschwürs. Krankenh. r. d. I., München. Deutsch. Arch. f. klin. Med. 
Bd. 110. Heft 5/6. p. 481—500. 

Gruber, G. B., Knochenbildung in einem Magenkarzinom. Städt. Krankenh.. München 
r. d. Isar. Zieglers Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allg. Pathol. Bd. 55. p. 368—370. 
*Günzburg, A., Der Magensaftfluss und verwandte Sekretionsstörungen. Samml. 
zwangl. Abhandl. a. d. Geb. d. Verd.- u. Stoffw.-Krankh. Bd. 4. Heft 7. p. 5--#9. 
*Gundermann, W., Über experimentelle Erzeugung von Magen- und Darmgeschwüren. 
Chir. Klinik. Giessen. Arch. f. klin. Chir. Bd. 101. Heft 2. p. 546—559. 
*Haberer, H. v., Der arteriomesenteriale Duodenalverschluss.. Ergebn. d. Chir. u. 
Orthop. Bd. 5. p. 467—487. 

Hacker, v., Operative Verengerung der Magenfistel mittels freier Faszienplastik. 
Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 22. p. 859—860. 


109. 


110. 


IL 


112. 


119. 


120. 


121. 


122. 


130. 
131. 
132. 


133. 


Magendarmkanal. 557 


Haenel, Über das Ulcus duodeni. Freie Vereinig. d. Chir. d. Kgr. Sachsen, 1. Tag., 
Leipzig, 26. X. 1912. Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 23. p. 912—913. 
Hartmann, Henri, Adenomes vegetants de la partie supérieure de l’intestin grêle 
simulant la sténose pylorique.. Presse med. Tome 21. p. 241. 

Harvie, J. B., Complications of duodenal ulcer. New York State Journ. of med. 
Vol. 13. Nr. 10. p. 519—523. 

*Hausmann, Th., Die ätiologische Rolle der Syphilis in manchen Fällen von Ulcus 
callosum penetrans und bei einigen Tumoren. Arch. f. klin. Chir. Bd. 101. Heft 1. 
p. 230—283. 


. *Hayem et Lion, Maladies de l’estomac. Paris: J. B. Bailiere et fils. 600 S. 
. Head, Geo. Douglas, The etiological relationship between ulcer and cancer of the 


stomach. Journ.-lancet. Vol. 33. Nr. 11. p. 301—307. 


. Hedlund, E., Resektion oder einfache Gastroenterostomie bei Magengeschwür. Kon- 


gressverhandl. d. „Nordisk chirurgisk Forening‘‘ Kopenhagen. 


Hempelmann, L. H., Duodenal ulcer, with illustrative cases. Interstate med. Journ. 
Vol. 20. Nr. 8. p. 726—732. 


. Henle, A., Erfahrungen bei chirurgischer Behandlung gutartiger Affektionen des 


Magens und Duodenums. Abt. f. Chir., Sitz 2. Verhandl. d. Ges. deutsch. Naturf. 
u. Ärzte, 84. Vers. Münster i. W., 15.—21. Sept. 1912. T. Bd. 2. Hälfte s. p. 144—149. 


. Henschen, Folke und Hilding Bergstrand, Studien über die Melanose der Darm- 


schleimhaut. Karolin.-Inst. Stockholm. Zieglers Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allg. 
Pathol. Bd. 56. Heft 1. p. 103—174. 

Hercher, Verschluss und Suspension des Pylorus nach Gastroenterostomie mittels 
des Lig. teres hepatis. St. Vinzenz-Hosp., Ahlen. Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 44. 
p. 1707—1708. i 

Hertz, Arthur F., The cause and treatment of certain unfavorable after effects of 
gastro-enterostomy. Ann. of surg. Vol. 58. Nr. 4. p. 466—472 und Proceed. of the 
roy. soc. of med. Vol. 5. Nr. 5. Surg. sect. p. 155—160. 

Hertle, J., Zur Frage der Magenklemmen. Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 33. 
p. 1292—1293. 

Hess, Alfred F., Untersuchungen über Pylorospasmus und Pankreasfermente beim 
Säugling vermittelst eines einfachen Duodenalkatheters. Dep. of health, New York 
City. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 412—415. 

*Hess, R., Zur Behandlung der Pylorusstenose des Säuglings. Univ.-Kinderklinik, 
Strassburg. Zeitschr. f. Kinderheilk. Orig.-Bd. 9. Heft 1. p. 19—26. 


. Hewitt, J. H., Duodenal ulcers. Pathol. laborat., Baylor univ.) Texas State 


Journ. of med. Vol. 9. Nr. 5. p. 156—159. 


. Heyrovsky, Hans, Histologische Untersuchungen der Magenschleimhaut bei Ulcus 


ventriculi und Karzinom. II. chir. Univ.-Klinik. Wien. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
Bd. 122. Heft 5/6. p. 359—392. 


. Hilt mann, Eduard, Duodenalgeschwüre und Trauma. Städt. Krankenh. Moabit, 


Berlin. Ärztl. Sachverst.-Zeitg. Bd. 19. p. 140—142. (Literatur.) 
Hoffmann, Adolf, Zur Technik der Pylorusausschaltung. Chir. Univ.-Klinik, 
Greifswald. Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 34. p. 1331—1332. 


. *Hofmann, Arthur, Über Pyloropexie. Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 30. p. 1169 


bis 1170. 

Hohlbaum, Ergebnisse der Salomonschen und der Gluzinskischen Probe in einer 
Anzahl von Magen-Duodenalfällen. Freie Vereinig. d. Chir. d. Kgr. Sachsen, 2. Tag., 
Krankenh. Friedrichstadt-Dresden 3. Mai. Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 35. 
p. 1378—1379. 

*Holt, L. Emmett, Duodenal ulcers in infancy. Amer. Journ. of dis. of childr. 
Vol. 6. Nr. 6. p. 381—393. 

Holzknecht, G., und A. Luger, Zur Pathologie und Diagnostik des Gastrospasmus. 
Mitteil. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 26. Heft 4. p. 669—694. 

Horder, Thomas J., A lecture on some points in the early diagnosis of cancer of the 
stomach. Brit. med. Journ. Nr. 2733. p. 1041—1043. 

Houghton, J. W. H., Four cases of perforated duodenal ulcer. Journ. of the roy. 
army. med. corps. Bd. 20. p. 196—197. 

Hustin, A., A propos des perforations couvertes de Testomac. Journ. med. de 
Bruxelles. Jahrg. 18. Nr. 27. p. 261—263. 


135. 


136. 


137. 


138. 


139. 


140. 


141. 


142. 


143. 


144. 


146. 


147. 


148. 


149. 
150. 


158. 


159. 


Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomens. 


Inigo, M., Fremdkörper im Duodenum. (Klinische Mitteilung.) La clinica moderna. 
Jahrg. 12. p. 269—272. (Spanisch.) 

Jacobson, Nathan, Perforated duodenal ulcer. New York State Journ. of med. 
Vol. 13. Nr. 4. p. 179—183. 

Sankowski, J., Beitrag zur operativen Behandlung der Peforationsperitonitis beim 
Ulcus ventriculi et duodeni. I. Stadtkrankenh., Riga. Arch. f. klin. Chir. Bd. 103. 
Heft 1. p. 140—154. 

Jaisson, La perforation dans le cancer de l'estomac. Arch. d. mal. de l'app. dig. et 
de la nutr. Jahrg. 7. Nr. 7. p. 384—408 und Rev. franc. de méd. et de chir. Tome 10. 
p. 40. 

Janeway, Henry H., Eine neue Gastrostomiemethode. Abt. f. exp. Chir., Univ., 
New York, Bellevue hosp. med. coll. Münch. med. Wochenschr. Jahrg. 60. Nr. 31. 
p. 1705—1707. 

Jonas, Siegfried, Über das Verhalten verschiedenartiger Strikturen im Magen und 
Duodenum bei Milchdiät und ein Verfahren zur Diagnostik spastisch-ulzeröser Strik- 
turen daselbst. Wien. klin. Wochenschr. Bd. 26. p. 401—406. 

Jordan, Alfred C., Gastric ulcer. Proceed. of the roy. soc. of med. Vol. 6. At: 
Electro-therapeut. sect. p. 117—138. 

Joseph, Zur Technik der Gastroenterostomie. Berliner Ges. f. Chir., Sitz. v. 10. u, 
24. Febr. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 517. 

Karplus und Ury, Ein Fall von doppelter Stenose des Magens. Allg. med. Zentral- 
Zeitg. Jahrg. Bd. 82. Nr. 15. p. 175—176. 

Kast, Ludwig, The etiology of gastric ulcer. Transact. of the clin. soc. of the 
New York post-graduate school a. hosp., meet. of dec., 20., 1912. Post-graduate 
Vol. 28. p. 110—114. 

*Katsch, Gerhardt und Eduard Borchers, Beiträge zum Studium der Darm- 
Bewegungen Mitteil. 1: Das experimentelle Bauchfenster Stadtkrankenh.. Altona. 
Zeitschr. f. exp. Pathol. u. Therap. Bd. 12. p. 235—236. 

— — Beiträge zum Studium der Darmbewegungen. Mitteil. 2: Über physikalische 
Beeinflussung der Darmbewegungen. Stadtkrankenh., Altona. Ebenda p. 237—-252. 
*Katsch, Gerhardt, Beiträge zum Studium der Darmbewegungen. Mitteil. 3: 
Pharmakologische Einflüsse auf den Darm (bei physiologischer Versuchsanordnung). 
Stadtkrankenh., Altona. Zeitschr. f. exp. Pathol. u. Therap. Bd. 12. p. 253—289. 
*— Beiträge zum Studium der Darmbewegungen. Mittel, 4: Psychische Beeinflussung 
der Darmmbotilität. Stadtkrankenh., Altona. Ebenda Bd. 12. p. 290—294. 
Katzenelson, I., Zur Kenntnis des Ulcus duodeni. Albu, Berlin. Diss. Berlin. 
*Katzenstein, M., Beitrag zur Entstehung des Magengeschwürs. Teil 1. 2. Arch. f. 
klin. Chir. Bd. 100. p. 939—961 u. Bd. 101. p. 1—53. 

*— Beitrag zur Entstehung und Behandlung des Magengeschwürs. Berl. Ges. f. 
Chir., Sitz. 20. Jan. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 509—511. 

Kawamura, K., Zur Frage der Verdauung lebenden Gewebes im Magen, zugleich 
ein Beitrag zur Pathogenese des runden Magengeschwürs. Chir. Klinik, Univ. Kyoto. 
Mitteil. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 26. Heft 3. p. 379—390. 

Keefe, John W., Stenosis of the pylorus in infancy. Amer. Journ. of obst. 
Vol. 67. p. 383—394. 

— Stenosis of the pylorus in infancy with report of cases. Transact. of the Amer. 
of Obstetr. and Gyn., 26. ann. meet., Providence, Rhode Island, 16. — 18. Sept. 
Ebenda Vol. 68. p. 957—964. 

Kelley, Thos. H., Gastropexy. Indications, contra-indications and technique. Med. 
council. Tome 18. Nr. 2. p. 46—48. 

Kirmisson, E., Sur un travail de M. Poisson (de Nantes, intitulé: Note sur la coexi- 
stence de la hernie Epigastrique avec l’ulcere et le cancer de l'estomac; sa fréquence et 
les considérations qui en découlent. Bull. de l’acad. de med. Tome 77. p. 31H. 
Kleinschmidt, Überblick über das Magenmaterial der Leipziger chirurgischen Uni- 
versitätsklinik in den letzten 1';, Jahren. Freie Vereinig. d. Chir. d. ker, Sachsen. 
2. Tag., Krankenh. Friedrichstadt-Dresden v. Mai. Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. A4 
p. 1377—1378. 

Klopfer, E., Ein Fall von Ulcus pylori perforativum. Petersb. med. Wochenschr. 
Bd. 38. Heft 5. p. 60. 

*König, Über das Operationsverfahren beim Ulcus ventriculi. Mittelrhein. Chir. 
Vereinig., Frankfurt a. M., 15. Febr. Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 16. p. Gul WR. 





162. 


163. 


168. 
169. 


170. 


171. 


172. 


Magendarmkanal. 559 


Körte, Myom des Magens. Berlin. Ges. f. Chir., Sitz. 28. Juli. Zentralbl. f. 
Chir. Jahrg. 40. Nr. 47. p. 1819. 

*Kolb, Karl, Über unsere Dauerresultate bei der Pylorusumschnürung mittelst Faszie, 
Ligamentum teres hepatis und Netz nach Wilms als Ersatz der unilateralen Pylorus- 
ausschaltung. Chir. Klinik, Univ. Heidelberg. Münchn. med. Wochenschr. Jahrg. 60. 
Nr. 43. p. 2400. 

*_ Über die Ersatzmethoden der unilateralen Pylorusausschaltung: Pylorusum- 
schnürung mittelst Faszie, Ligamentum teres hepatis und Netz nach Wilms (Methodik 
und Dauerresultate). Chir. Klinik, Heidelberg. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 88. Heft 1. 
p. 1-30. 

Kondring, Heinrich, Primäres Kystosarkom des Magens. Prov.-Frauenklinik, 
Posen. Zentralbl. f. Gynäkol. Bd. 37. p. 417—419. 

Konjetzny, Georg Ernst, Über die Beziehungen der chronischen Gastritis mit ihren 
Folgeerscheinungen und des chronischen Magenulkus zur Entwickelung des Magen- 
krebses. Chir. Klinik, Kiel. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 85. Heft 2. p. 455—519. 
Koplik, Henry, Spasm of the pylorus and congenital pyloric stenosis. New York 
med. Journ. Vol. 97. p. 57—62. 

Kossinsky, Johann, Laesiones pepticae (erosiones, ulcera et cicatrices) ventriculi 
et duodeni. Eine statistische Studie. Pathol. Inst., Erlangen. Diss. Erlangen. 
(E. Th. Jacob.) 

Kraus, Fritz, Ein Beitrag zur Kasuistik der Ulkusperforationen in die freie Bauch- 
höhle. I. deutsch. med. Univ.-Klinik, Prag. Prag. med. Wochenschr. Bd. 38. p. 125 
bis 127. 

*Kreuzfuchs, Siegmund, Über das Ulcus duodeni. Med. Klinik. Bd. 9. p. 444—450. 
Kritschewski, S A., Zur pathologischen Anatomie und Klinik des primären Magen- 
sarkoms. Pathol. Inst., Univ. Charkoff. Charkoffski Medizinski Journ. Vol. 16. Heft 8. 
pn 168—193. (Russisch.) 

Krjukow, M. M., Zur Technik der Nahtanlegung bei Gastrostomie nach Witzel. Gou- 
vernements-Landschaftskrankenh., Kostroma. Arch. f. klin. Chir. Bd. 101. Heft 3. 
p. 843—844. 

Krylow, B., Zur klinischen Bewertung der Untersuchunsgmethoden auf Trypsin. 
Med. Rundschau Bd. 79. p. 3—16. (Russisch.) 

*Küttner, Hermann, Ulcus duodeni. Arch. f. klin. Chir. Bd. 101. Heft 2. p. 482 
bis 498 und Chir.-Kongr.-Verhandl. 

*Kulenkampff, D., Zur Frühdiagnose der akuten Magenperforation. Kgl. Kranken- 
stift, Zwickau. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 3. p. 110—112. 

Langwill, James, Carcinoma of the stomach: An analysis of 200 cases of the disease. 
Edinb. med. Journ. Vol. 10. p. 222—239. 

Laroque, G. Paul, Some anatomic and physiologic principles concerning pyloric 


ulcer. Ann. of surg. Vol. 58. Nr. 3. p. 320—325. 


181. 


*Latzel, Robert, Experimentelle Untersuchungen über die Ätiologie des Ulcus 
ventriculi und theoretische Schlussfolgerungen über die Pathogenese des Magen- und 
Zwölffingerdarmverschlusses. III. med. Klinik, Univ. Wien. Arch. f. Verdauungs- 
krankh. Bd. 19. Erg.-Heft. p. 1—22. 

Lazarus, Paul, Dauerernährung mittelst der Duodenalsonde. Berl. klin. Wochenschr, 
Jahrg. 50. Nr. 30. p. 1391—1393. 

Ledderhose, G., Über Magenpolypen. Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. 39. Nr. 48. 
p. 2349—2350. 

Lefèvre, Estomac biloculaire. Gastro-entérostomie postérieure transmésocolique. 
Résultat fonctionnel excellent. Guérison maintenue au bout de sept mois. Soc. de 
méd. et de chir., Bordeaux, séance du 29. Oct. 1912. Gaz. hebdom. d. scienc. méd. 
de Bordeaux. Tome 34. p. 17—19. 

Leitner, F., Zur Frage der Frühdiagnose des Magenkarzinoms. Intern. Klinik, Univ. 
Kolozsvár. Wien. klin. Wochenschr. Jahrg. 26. Nr. 38. p. 1485—1491. (Nachweis 
von Hämolysinen im Mageninhalt ist zur Frühdiagnose des Karzinoms nicht zu ver- 
werten.) 

Lenormant, Ch., L'opération radicale du cancer vatérien. Presse méd. Tome 21. 
p- 113—115. 

Leriche, René, Comment faut-il réaliser l'exclusion du pylore et du duodénum. 
Lyon chir. Tome 10. Nr. 1. p. 26—34. 


183. 


184. 


185. 


186. 


187. 


188. 


199. 


201. 


202. 


203. 


203a. 


204. 


205. 


207. 


208. 


209. 


210. 


Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomens. 


Lichtendorf, Die Gastroskopie und ihre klinische Bedeutung. Russki Wratsch. 
Vol. 12. Nr. 32. p. 1130—1135. (Russisch.) 

Lipowski, Die Diagnose und Behandlung des Magenkrebses vom Standpunkt de 
Internisten. Würzb. Abhandl. a. d. Gesamtgeb. d. prakt. Med. Bd. 13. Heft 6. p. 143 
bis 177. 

Loeper, Maurice Le régime sucré dans l’uleere intolérant de l'estomac. Progr. med. 
Jahrg. 44. Nr. 40. S. 511—514. 

*Loeper et Schulmann, Les lésions du pneumogastrique et le syndrome de l'uler 
de la petite courbure. (Über Vagusläsionen und das Syndrom des Kleinkurvatur- 
geschwürs.) Bull. et mém. de la soc. méd. des höp. de Paris. Jahrg. 29. Nr. 19. p. 1119 
bis 1132. 

London, E. S., J. S. Tschekunow, N. A. Dobrowolskaja, A D. Wolkow, S.F. 
Kaplan, P. P. Brjuchanow, RS Krym, Z. O. Mitschnik, M. R. Gilles, P. T. 
Brjuchanow und X. F. Kaplan, Weitere Untersuchung über die Verdauung und 
Resorption unter normalen und pathologischen Verhältnissen. K. Inst. f. exp. Med., 
St. Petersburg.) Hoppe-Seylers Zeitschr. f. physiol. Chem. Bd. 87. Heft 5/6. p. 313 
bis 370. 

*Lopez, Ulcera traumatica del estomago. Cáncer pilorico. Revista ibero-americana 
de ciencias médicas Vol. 29. p. 151—160. (Spanisch.) 

Luis y Yagüe, R., Das Hauptsächlichste und Wichtigste bei der Behandlung der 
gewöhnlichen Magenerkrankungen. Inst. Rubio, Madrid. Rev. ibero-anıeric. de ciencias 
med. Vol. 30. p. 1—19. (Spanisch.) 

Lyle, Henry H. M., Combined tuberculosis and carcinoma of the stomach, with a 
report of a. case upon which a partial gastrectomy was performed. Amer. Journ. of 
the med. sciences Vol. 145. Nr. 5 p. 691—697. 

Mac Neal, W. J. and A. F. Chace, Some observations on bacteria of the duodenum. 
Postgraduate med. school a. hosp., New York. Proceed. of the soc. for exp. biol. a. 
med. New York. Vol. 10. Nr. 3. p. 91—92. 

Maire und Clergier, Wichtigkeit der Verwachsungen in der Pathologie des Magen 
26. französischer Chirurgenkongress zu Paris, 6.—11. Oct. Gaz. des höp. Jahrg. $ë. 
Nr. 123. p. 1936. 

Marfan, A B., et A. Baudouin, Sur un cas de retrecissement congenital du pylore. 
avec considérations sur l'intoxication d’origine gastrique. Nourrisson. Vol. l. p. 3 
bis 20. 

Martin, Frank, Gastric and duodenal ulcers, with special reference to the method 
of operative procedure employed. Southern med. Journ. Vol. 6. Nr. 4. p. 259-—-269. 
Mathieu, A., L. Sencert, et Th. Tuffier, Traité medieco-chirurgical des maladies 
de l'estomac et de l’oesophage. Avcc la coll. de I.-Ch. Roux, LL Roux-Berger et 
F. Moutier. Paris. Masson & Cie. 

Matko, I., Über das Verhalten des Duodenalinhalts bei Icterus catarrhalis und Uleus 
duodeni. Mitteil. d. Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilk. Jahrg 12. Nr. 10. p. 150--152. 
Matthews, A. C., Gastrostomy with removal of 1149 foreign bodies, recovery. California 
State Journ. of med. Vol. 11. p. 13—17. 

Mayo, William J., Operative treatment of cancer of the stomach. Journ. of the 
Amer. med. Ass. Vol. 61. Nr. 8. p. 540—544. 

— Palliative operations for the relief of incurable carcinoma of the stomach. St. Paul 
med. Journ. Vol. 15. Ni 
— Pathologic data obtained from ulcers excised from the anterior wall of the duodenum. 
Ann. of surg. Vol. 57. Nr. 5. p. 691— 694. 

Meinert, Ferd., Ein höchst seltener Fall von perigastrischem Hämatom nach Per- 
foration von Magengeschwüren. Pathol. Inst., Rostock. Arch. f. Verdauungskrankh. 
Bd. 19. Heft 3. p. 299---322. 

Melchior, Eduard, Zur Statistik des Ge Duodenalgeschwürs. Chir. Klinik. 
Breslau. Med. Klinik. ‚Jahrg. 9. Nr. 35. p. 1408--1411. 

*Melchior, Lauritz, Zur Pathologie der Magentuberkulose. Städt. Krankenh.. 
Oeresund, Kopenhagen. Beitr. z. Klinik d. Tuberkul. Bd. 26. p. 185-192. 
Mertens, G., Ein Beitrag zur Technik des Pylorusverschlusses. Vereinskrankenh. 
7. rot. Kreuz, Bremen. Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 40. p. 1545--1547. 
Meulengracht. E., Über die Gastritis polyposa. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. 
Physiol. u. f. klin. Med. Bd. 214. Heft 3. p. Es Ant 











220. 
221. 


222. 


231. 


232. 


233. 


238. 
239. 


240, 


Magendarmkanal. 561 


Meyer, Willy, Ein Vorschlag bezüglich der Gastrostomie und Ösophagoplastik nach 
Jianu-Roepke. Deutsch. Hosp., New-York. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 267—268. 
Mix, C. L., Duodenal block. Result of adhesions following attempted perforation of 
ulcer. Discussion of medical phases. Surg., clin. of John B. Murphy Vol. 2. Nr. 2. 
p- 205—213. 

Molyneux, S. D , The diagnosis and treatment of gastric and duodenal ulcers. Pennsyl- 
vania med. Journ. Vol. 16. Nr. 8. p. 624—628. 

*Momburg, Umschnürung. und Verschluss des Pylorus durch Netz. Deutsche med. 
Wochenschr. Jahrg. 39. Nr. 23. p. 1096. 

Morley, John, Perforating ulcers of the stomach and duodenum. Practitioner Vol. 90. 
Nr. 6. p. 997—1005. 

*Moynihan, Sir Berkeley, Das Ulcus duodeni. Dresden u. Leipzig, Steinkopff. 
XII. 408 S. 

Musser, John H., The early diagnosis of cancer of the stomach. Pennsylvania med. 
Journ. Vol. 16. Nr. 8. p. 629—635. 

Mutschler, S., Zur Behandlung des Duodenalstumpfes bei der Resektionsmethode 
Billroth II. Dissertation. Berlin. (E. Ebering.) 

*Nassetti, F., Esclusione del piloro con bandelette libere aponeurotiche e tendinee. 
(Ausschaltung des Pylorus durch freie Aponeurose- und Sehnen-Bändchen.) Instit. di 
patol. spec. chir., univ. Siena. Clin. chir. Vol. 21. Nr. 5. p. 1075—1089. 
Neudörfer, A.. Über Pylorospasmus und Ulcus ventriculi. Kais. Elisabeth-Krankenh. 
Hohenems. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 90. p. 760—761. 

*Neumann, A., Weitere Erfahrungen mit der Verwendung der Netzmanschette, 
insbesondere bei der Behandlung des perforierten Magen- und Duodenalgeschwürs. 
Städt. Krankenh. am Friedrichshain, Berlin. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. 
p. 554—556. l 

Oettinger, W., Ulcère du duodénum et cholélithiase. Paris méd. Nr. 27. p. 9—12. 
*Openchowski, Th. v., Zur Diagnostik der Lokalisation des Magengeschwürs. Münchn. 
med. Wochenschr. Jahrg. 60. Nr. 47. p. 2606—2608. 

Ophüls, W., The relation of gastric and duodenal ulcer to vascular lesions. Med. 
dep., Stanford univ. Arch. of internal med. Vol. 11. Nr. 5. p. 469—484. 

Orth, Oskar, Partieller Volvulus des Magens. Chir. Klinik, Innsbruck. Wien. klin. 
Wochenschr. Bd. 26. p. 457—459. 

Ott, Augusto, Su di una forma rara di cancro dello stomaco. Riv. crit. di clin. 
med. Jahrg. 14. Nr. 24. p. 375—377 u. Nr. 25. p. 385—389. 

Pagenstecher, E., Zur Befestigung des gesunkenen Magens mittelst Ligamentplastik. 
Diakonissenh., Paulinenstiftg., Wiesbaden. Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 39. 
p- 1518. 

— Gastropexie vermittels des Ligamentum teres. Paulinenstiftg., Wiesbaden. Münchn. 
med. Wochenschr. Bd. 60. p. 24. 

Palmulli, Vincenzo, La patogenesi dell’ ulcera gastrica. III. clin. med. univ., 
Napoli. Rif. med. Jahrg. 29. Nr. 46. p. 1261—1269. 

Parlavecchio, G., Pylorusausschaltung mittelst Schnur und nicht mittelst Fadens. 
Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 299—301. 

Paterson, H. J., Über die Physiologie der Gastrojejunostomie. 17. internat. med. 
Kongr., London, Sekt. f. Chir. 6.—12. Aug. 

*Perforated duodenal ulcer: A collective report on a series of 200 cases of perforated 
duodenal ulcer treated in Edinburgh between 1896 and 1912. Compiled from data fur- 
nished by F. M. Caird, J. M. Cotterill, C. W. Cathcart, Alexis Thomson, James Hodsdon, 
David Wallace, H. J. Stiles, Alexander Miles, J. W. Dowden, A. A. Skot-Skirving, 
W.J. Stuart, J.W. Struthers, George L. Chiene, H. Wade, E. Scott Carmichael, D. P. D. 
Wilkie, Lewis Beesly and Cuthbert Paul. Edinb. med. Journ. Vol. 11. Nr. 5. p. 405—418. 





. Perman, E. S., Tvenne fall of gastroptos, behandlade med gastropexi. Hygiea. Bd. 


75. p. 59—67. 

Perry, P. G., Gastric and duodenal ulcer. Southern med. Journ. Vol. 6. Nr.4. p. 249 
bis 254. 

*Pers, Alfred, Magenresektionen. Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. 39. Nr. 24. ` 
p. 1143—1145. 

*Perthes, G., Die Magenkolonresektion, eine typische Operation bei bestimmten 
Formen von Magenkarzinom. Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 28. p. 1097—1101. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburteh. 1913. 36 


562 


241. 


242. 


243. 


263. 


264. 


Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomens. 


*Petit, Charles, L’ulc£re traumatique de l'estomac, considérations medicolegale. 
Med. prat. Jahrg. 9. Nr. 52. p. 818—820. 

*Petren, K. K. Lewenhagen und J. Thorling, Über die Ergebnisse der internen 
Behandlung von Ulcus ventriculi (sive duodeni) mit Stauungsinsuffizienz. Med. Univ.- 
Klinik, Upsala u. Lund. Mitteil. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 26. Heft 2. p. 256 
bis 289. 

Pilcher, J. P., The diagnosis and prognosis of duodenal ulcer. Med. soc. of the 
State of New York, 107. ann. meet., Rochester 29. IV. bis 1. V. sect. on med. 
a. surg. Boston med. a. surg. Journ. Vol. 169. Nr. 6. p. 206—207 und Med. record. 
Vol. 84. Nr. 4. p. 156—157 und New York State Journ. of med. Vol. 13. Nr. 10. 
p. 518—519. 


. Pironneau, Sur la sténose hypertrophique du pylore. Clin. infant. Jahrg. 11. 


Nr. 14. p. 419—429. 

Plaut, Alfred, Über Säurebefunde und Altersverhältnisse bei Ulcus ventriculi. Med. 
Univ.-Klinik, Freiburg i. Br. Arch. f. Verdauungskrankh. Bd. 19. Erg.-Heft p. 23—41. 
Pletnew, D.. Über die Behandlung einiger Magenerkrankungen mit Atropin. Med. 
Rundschau Bd. 79. p. 205—215. (Russisch.) 

Plitek, V., Klinischer Beitrag zur Kenntnis des Ulcus duodenale. Ambulat. f. Magen- 
Darmkrankh., Bezirkskrankenkasse Triest. Arch. f. Verdauungskrankh. Bd. 19. Heft 2. 
p. 197—218 und Clin. med. ital. Jahrg. 52. Nr. 7. p. 459. 

Pólya, Eugen, Zur Technik der Pylorusausschaltung. St. Stephanspit., Budapest. 
Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 34. p. 1329—1331. 

Pólya, Jenö, Über Duodenalgeschwüre. Orvosi Hetilap. Vol. 57. Nr. 1—13. p. 1—5. 
26—29, 45—49, 65—69, 86—90, 106—110, 122—124, 144—146, 161—164, 180—184, 
199—202, 219—222, 238—241. (Ungarisch.) 

Porta, Silvio, Die Pylorusausschaltung nach Biondi. Chir. Klinik, Univ. Siena. 
Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 125. Heft 5/6. p. 511—519. 

*Putzig, H., Ein Beitrag zur Behandlung des Pylorospasmus. (Pylorussondierung.) 
Kaiserin Auguste Viktoria-Haus z. Bekämpf. d. Säugl.-Sterblichk., Berlin. Therap. 
Monatsh. Bd. 27. p. 25—29. 


. Radlinski, Zygmunt, Bemerkungen zum „Circulus vitiosus“ nach Gastroentero- 


stomie. Przeglad lekarski. Vol. 52. p. 23—24. (Polnisch.) 

*Rammstedt, C., Die Operation der angeborenen Pylorusstenose. Hedwigsklinik 
u. Säuglingsheim, Münster. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 3—4. 

Reed, Boardman, The diagnosis and treatment of gastric and duodenal ulcers 
Internat. clinics. Vol. 3. p. 95—107. 

Richardson, W. G., A case of acute dilatation of the stomach occurring in the course 
of an operation for duodenal ulcer. Brit. med. Journ. Nr. 2758. p. 1202. 
Rivière, G., Ulcere calleux de l'estomac avec hémorragies graves. Resection an- 
nulaire des deux tiers de estomac et gastro-entéro-anastomose postérieure au bouton 
de Jaboulay en un temps. Guérison complète. Résultat datant de deux ans ct quatre 
mois. Prov. méd. Tome 26. p. 37—39. 

Roersch, Ch., L’uleere du duodénum. Ann. de la soc. méd.-chir. de Liège Jahrg. 52. 
Heft 5. p. 169—210. 

*Rosenberger, F., Über die Duodenalsonde und Duodenaltherapie. Klin.-therap. 
Wochenschr. Jahrg. 20. Nr. 36. p. 1049—1055. 

Rosengart, Bemerkungen zum Ulcus duodeni. Ärztl. Ver., Frankfurt a. M.. Sitzg. v. 
23. Juni. Münchn. med. Wochenschr. Jahrg. 60. Nr. 31. p. 1737—1738. l 
*Rosenow, E. C., The production of ulcer of the stomach by injection of streptococ. 
Journ. of the Amer. med. Ass. Vol. 61. Nr. 22. p. 1947—1950. 

Rossi, Baldo, La gastroenteroanastomosi e l'esclusione pilorica nella cura dell’ ulcera 
gastrica con stenosi del piloro. Presentazione di sei operati. Osp. magg., Milano. 
Morgagni. Vol. 55. p. 289—301. 

Roux, Jean-Charles, et Lutembacher, Erythrémie (maladie de Vaquez) simulant 
un néoplasme gastrique. Bull. et mém. de la soc. méd. des hôp. de Paris. Tome 29. 
p. 625—-626. 

Rovsing, Thorkild, Et Tilfälde af total Gastroptose med Dilatation af Spiseröret. 
Hospitalstidende Vol. 6. p. 1—11. 

Le Roy des Barres, Ligature et guérison d'une plaie de la coronaire stomachique. 
Soe. de chir. de Paris. Prov. méd. Tome 26. p. 142. 





aa 


Magendarmkanal. 563 


Rusca, F., Beitrag zur Magendiagnostik an der Hand von 109 Fällen untersucht mit 
dem modifizierten Gluzinski-Verfahren. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte Jahrg. 43. 
Nr. 46. p. 1498—1514. 

Rydygier, Louis Chev. de, Sur le traitement chirurgical de Pulcère de l'estomac. 
Rev. de chir. Jahrg. 33. Nr. 12. p. 890—906. 

*Ryser, Hans, Ein Beitrag zur Diagnose des plötzlich in die freie Bauchhöhle per- 
forierenden Magengeschwüres. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. Jahrg. 43. p. 961 
bis 975. 

Saltzmann, Fredrik, Studien über Magenkrebs mit besonderer Berücksichtigung 
der Schleimhautveränderungen und der im Tumor und an dessen Rand auftretenden 
Rundzelleninfiltration. Arb. a. d. pathol. Inst. d. Univ. Helsingfors; N. F. Vol. 1. 
Heft 3—4. p. 335—439. 

*Sarmiento, R., Die Vena praepylorica. Rev. de la Soc. med. argent, Tome 21. 
p. 208—212. (Spanisch.) 

*Sasse, F., Ulcus callosum ventriculi totale (Schrumpfmagen). Exstirpation, nebst 


Bemerkungen über den dauernden Verlust des Magens sowie über die Technik der 


Magenresektion. St. Marienkrankenh., Frankfurt a. M. Münchn. med. Wochenschr. 
Bd. 60. p. 650—651. 

Sauvé, Louis, Que faut-il attendre en thérapeutique de la gastro-ent£rostomie? 
Bull. gen. de therapeut. med.; chir., obstetr. et pharmaceut. Tome 166. Nr. 2. 
p. 47—61 und Nr. 3. p. 95—111. 

Scagliosi, G., Beitrag zur Ätiologie des Duodenalgeschwüres [akzessorisches Neben- 
pankreas, Duodenaldrüsenadenom und -adenokarzinom). Hauptkrankenh. St. Johann 
u. d. Stadt Turin. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol. u. f. klin. Med. Bd. 214. 
Heft 2. p. 220—279. 

Schlaepfer, V., Ein Fall von akuter Magenatonie. Med. Univ.-Klinik, Basel. Korre- 
spondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. Jahrg. 43. Nr.46. p. 1517—1520 und Nr. 47. p. 1521—1523. 
*Schmieden, Ulcus duodeni. Chir.-Kongr.-Verhandl. 

*Schmidt, Walther, Das Ulcus rotundum duodeni im ersten Lebensjahr. Pathol. 
Inst., Univ. Breslau. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 593—-596. 

Schnitzler, Julius, Zur Frage der gedeckten Magenperforationen. K. k. Krankenh., 
Wieden. Med. Klinik. Jahrg. 9. Nr. 44. p. 1803—1805. 

Schorlemmer, R., Die Achylia gastrica in ihrer Bedeutung zur Krebsdiagnose. 
Dr. R. Schorlemmers Sanat. f. Magen-, Darm- u. Stoffwechselkrankh., Godesberg 
b. Bonn. Arch. f. Verdauungskrankh. Bd. 19. Heft 3. p. 323—343. 

Schryver, X. B., and Charles Singer, Investigations on the gastric juice in malignant 
and non-malignant diseases of the stomach and duodenum. Cancer hosp. Quarterly 
Journ. of Med. Vol. 6. p. 309—350. 

Schwarz, Karl, Ein Fall von Trichobezoar. Med. Klinik. Jahrg. 9. Nr. 52. p. 2148 
bis 2149. 

Scudder, Charles L., Chronic ulcer or chronic indigestion. Its successful treatment 
by surgical measures. A report of twenty-five cases. Publ. of Massachusetts gen. 
hosp. Vol. 4. Nr. 1. p. 37—50. 

*Seidel, Über das perforierte Magengeschwür. Freie Vereinig. d. Chir. d. Kgr. Sachsen, 
1. Tag., Leipzig, 26. Oct. 1912. Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 23. p. 910—911. 
*—- Zur Operation des perforierten Magen- und Duodenalgeschwürs. Friedrichstädt. 
Krankenh. u. tierärztl. Hochsch., Dresden. Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 38. 
p. 1481—1486. 

*Sherren, James, Diagnose und chirurgische Behandlung des Magen- und Duodenal- 
geschwürs. Nebst einem Bericht über 369 operativ behandelte Fälle. Berl. klin. 
Wochenschr. Jahrg. 50. Nr. 28. p. 1285—1292. 

Simon, Ludwig, Beitrag zur Behandlung der perforierten Magen- und Duodenal- 
ulcera. Allg. Krankenh., Mannheim. Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 83. p. 26— 45. 
*Simon, Sidney K., The Einhorn duodenal tube and its uses. New Orleans med. 
and Surg. Journ. Vol. 66. Nr. 1. p. 42---45. | 

Skeel, Roland, E., Fibroid of the stomach with perforating ulcer, transgastrie resec- 
tion, recovery. Amer. Journ. of Obstetr. Vol. 67. p. 35- 36. 

Sklodowski, Zur Diagnose der Duodenalblutungen. Zentralbl. f. inn. Med. Jahrg. 34. 
Nr. 25. p. 636—637. 


. Smithies, Frank, The significance of gastrice uleer with respect to gastric cancer. 


A study of five hundred and sixty-six consecutive operatively and pathologically demon- 
36* 


564 


289. 


290. 


291. 


292. 


Lo 
EC 
bei 


294. 
295. 
296. 
297. 
298. 
299. 
300. 


301. 


302. 
303. 
304. 
305. 
306. 
307. 
308. 
309. 


310. 


311. 


312, 
313. 


314. 


Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomen. 


strated cases of cancer of the stomach. Mayo clin. Journ. of the Amer. med. As. 
Vol. 61. Nr. 20. p. 1793—1799. 

Smithies, Frank, Gastric ulcer without food retention: a clinical analysis of one 
hundred and forty operatively demonstrated cases. Amer. Journ. of the med. scien- 
ces. Vol. 145. p. 340—357. 

Smoler, F., Zur Stumpfversorgung des Duodenalstumpfes bei der Magenresektion 
nach Billroth II. Mähr. Landeskrankenanst., Olmütz. Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. 
Nr. 50. p. 1921—1922. 

*Sommerfeld, A., Beitrag zur Differentialdiagnose des Ulcus ventriculi und des 
Ulcus duodeni. Deutsch. Alexander-Hosp. f. Männer, St. Petersburg. Arch. f. Ver- 
dauungskrankh. Bd. 19. p. 1—42. 

Soper, Horace W., Chronic stenosing gastritis. Journ. of the Amer. med. As. 
Vol. 61. Nr. 23. p. 2060—2062. 

*Steinharter, Edgar C., A preliminary note on the experimental production of gastric 
ulcera by the intravenous injection of colon bacilli. Cincinnati gen. hosp. Boston 
med. and Surg. Journ. Vol. 169. Nr. 3. p. 81—82. 

*Steinthal, Über postnarkotische Magenlähmung. Mittelrhein. Chir.-Vereinig.. 
Frankfurt a. M., 15. Febr. Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 16. p. 600. 

Stierlin, R., Ein Fall von akuter Magendilatation. Korrespondenzbl. f. Schweiz. 
Ärzte. Jahrg. 43. Nr. 35. p. 1089—1093. 

Stockton, Charles G., The medical treatment of duodenal ulcer. New York State 
Journ. of med. Vol. 13. Nr. 10. p. 523—527. 

*Stoerk, Erich, Ulcus rotundum ventriculi und Lymphatismus. III. med. Klinik, 
Wien. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 496-499. 

Storey, L., A case of hair cast of the stomach; gastrotomy; recovery. Lancet. 
Vol. 184. p. 240—241. 

*Strauss, Das Duodenalulkus in der Armee. Kaiser Wilhelms-Akad. Deutsch 
militärärztl. Zeitschr. Jahrg. 42. Heft 21. p. 801—808. 

*Strauss, H., Diagnostik und innere Therapie des Duodenalgeschwürs. Zeitschr. f. 
ärztl. Fortbild. Bd. 10. p. 97—103. 

Tanton, J., et Grenier, Ulcere de l’estomac; perforation de la rate, du diaphragme 
et du poumon par propagation. Hématémèses répétées; transfusion sanguine. Mort. 
Progrès méd. Tome 41. p. 154—156. 

Thomson, Alexis, and James M. Graham, Fibromatosis of the stomach and its 
relationships to ulcer and to cancer. Edinb. med. Journ. Vol. 11. Nr. 1. p. 7—20. 
Thompson, James E., Remarks on fatal hemorrhage from erosion of the gastro- 
duodenal artery by duodenal ulcers. Ann. of Surg. Vol. 57. Nr. 5. p. 695—702. 
*Thompson, Theodore, Tuberculosis of the stomach and intestines. Practitioner 
Vol. 90. Nr. 1. p. 228—233. 

Thorning, W. Burton, Diagnosis of duodenal ulcer. Texas State Journ. of Med. 
Vol. 8. Nr. 11. p. 292—294. 

Truesdale, Philemon E., Cancer of the stomach. Boston Med. and Surg. Joum. 
Vol. 169. Nr. 2. p. 44—46. 

Tuffier, Th., et J. L. Roux-Berger, L’estomac biloculaire. Presse méd. Jahrg. 21. 
Nr. 37. p. 369—372. 

Tylecote, Frank E., Diphtheria of the stomach, with a note on diphtherial onychia. 
Brit. Journ. of childr. dis. Vol. 10. Nr. 113. p. 211—216. 

— A note on perforation of gastric ulcers into the heart itself, with report and photo- 
graph of a case. Lancet. Vol. 2. Nr. 23. p. 1613—1614. 

Uffreduzzi, O., u. G. Giordana, Abänderung an der Rouxschen Gastro-Jejuno- 
Ösophagostomie. Chir. Univ.-Klinik, Turin. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 225—226 und 
Arch, gen. de chir. Tome 7. p. 287—291. 

*Unger, E., Über totale Entfernung des Magens. Berliner Ges. f. Chir., Sitz. v. 10. u. 
24. Febr. Zentralbl. f. Chir. Bd. 14. p. 515 und Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. 
p. 500—502. 

Vanlair, C., Rachitisme ct gastrectasie. Scalpel et Liège méd. Tome 65. p. 513 
bis 519. 

*van den Velden, Pharmakotherapeutisches zur Behandlung des Magen-Duodenal- 
geschwürs. Chir.-Kongr.-Verhandl. 

*Wagner, Arthur, Über das akut in die freie Bauchhöfle perforierende Magen- 
geschwür. Allg. Krankenh., Lübeck. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 120. p. 38 #6. 





Magendarmkanal. 565 


315. Walch, M., L'ulcère simple du duodenum. Symptomatologie et diagnostice. Rev. 
internat. de méd. et de chir. Jahrg. 24. Nr. 4. p. 50—55. 

316. Weber, Wilhelm, Über cinen weiteren Fall von Atresie des Duodenums. Städt. 
Säuglingsheim, Dresden. Med. Klinik. Bd. 9. p. 411—413. 

317. *Weil, S., Beitrag zur Statistik der Magenresektion. (Auf Grund von 157 in dea 
letzten 5!/, Jahren ausgeführten Resektionen.) Chir. Univ.-Klinik, Breslau. Berl. 
klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 390—392. 

318. *Westphal, Karl und Gerhardt Katsch, Das neurotische Ulcus duodeni. Stadt- 
krankenh., Altona. Mittel a. d. Grenzgeb. d Med. u. Chir. Bd. 26. Heft 3. p. 391—431. 

319. *Wetterstrand, G. A., Zur Klinik der Therapie des perforierten Magen- und Duodenal- 
geschwürs. Chir. Univ.-Klinik, Helsingfors. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 121. 
p. 393—424. | 

320. Whipple, G. H., H. B. Stone and B. M. Bernheim, Intestinal obstruction. 1. A 
study of a toxic substance produced in closed duodenal loops. 2. A study of a toxic 
substance produced by the mucosa of closed duodenal loops. Hunter. laborat. of exp. 
pathol., Johns Hopkins med. School, Baltimore. Journ. of exp. Mod. Vol. 17. p. 286. 

322. Williams, Espy M., A suggestion tending to simplify and make more accurate the 
closure of the posterior edges of the wound margin after excision of saddle ulcer of the 
stomach. Surg., Gynecol. and Obstetr. Vol. 16. p. 205—206. 

323. Wise, Walter D., Acute perforating gastric and duodenal ulcer. A report of nine 
cases. Surg., Gynecol. and Obstetr. Vol. 17. Nr. 3. p. 377—380. 

324. *Witzel, O., Das Ulcus duodeni chronicum und seine Behandlung. Münchn. med. 
Wochenschr. Jahrg. 60. Nr. 16. p. 875—878. 

325. Wolff, Sechsmalige Gastrostomie an demselben Magen. Gastroskopischer Nachweis 
einer Zahnbürste. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 383—386. 

326. Wunderlich, Gottfried, Zur Kasuistik des primären Magensarkoms. Paul Ger- 
hardt-Stift, Berlin: De Ruyter. Dissertation. Berlin. (E. Ebering.) 

327. Zaaijer, J. H., Erfolgreiche transpleurale Resektion eines Kardiakarzinoms. Chir. 
Klinik, Leiden. Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 83. p. 419—430. 

328. *Zesas, Denis G., Die Tuberkulose des Magens. Zentralbl. f. d. Grenzgeb. d. Med. 
u. Chir. Bd. 16. p. 448—508. 

329. Znojemsky, J., Beitrag zur funktionellen Diagnostik der Magenkrankheiten mittelst 
der Methode nach Sahli. Böhm. chir. Klinik, Prof. Dr. O. Kukula, Prag. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. Bd. 122. Heft 5/6. p. 393—463. 

330. Zwar, B. T., The surgical treatment of perforated gastric and duodenal ulcers. Austral. 
med. Journ. Vol. 2. Nr. 100. p. 1081—1084. 

331. Zweig, Walter, Die Misserfolge der Gastroenteroanastomie bei Pylorusstenose infolge 
spastischen Verschlusses der Magenfistel. Kaiser Franz Josef-Ambulat., Wien. 85.Vers. 
deutsch. Naturforsch. u. Ärzte, Wien. Arch. f. Verdauungskrankh. Bd. 19. Heft 6. 
p. 740—750. 

332. Zypkin, S. M., Ein Fall von Aneurysma der Bauchaorta mit Perforation in den Magen 
durch das Ulcus rotundum. Marien-Krankenh., Moskau. Deutsche med. Wochenschr. 
Jahrg. 39. Nr. 24. p. 1145—1147. 


An monographischen Bearbeitungen liegt das Werk „Magenkrankheiten“ von Hayem 
und Lion (115) vor. 

Katsch und Borchers (146) haben bei Tieren zur Beobachtung der Bewegungen 
des Magendarms unter möglıchst physiologischen Verhältnissen Bauchfenster aus dünnem 
Zelluloid eingefügt. Sie halten ihr Verfahren zum Teil auch der Röntgenmethode für über- 
legen. Sie stellen am Dünndarm für gewöhnlich nur Pendelbewegungen fest. Peristaltische 
Wellen werden nur selten beobachtet. Nach grossen Mahlzeiten war die Dünndarmtätigkeit 
ausgesprochen periodisch. Durch Unlustgefühle und Schmerz wurde die Darmtätigkeit 
ausgesprochen gehemmt, durch Lustaffekte, z. B. Hinhalten von Nahrung mächtig angeregt. 
Der Einfluss von Kälte, Wärme, Elektrizität und pharmakologischen Mitteln wurde fest- 
gestellt. Carnot (44) untersuchte die Magen- und Duodenal-Bewegungen an frisch aus- 
geschnittenen Organen im körperwarmen Wasserbad, indem er sie von defibriniertem Blut, 
Serum oder Aszitesflüssigkeit durchströmen liess. Er fand am Magen zwei Kontraktions- 
zonen, eine mesogastrische und eine präantrale, ferner zum Pylorus gerichtete, peristaltische 
Wellen. Diesen entgegen gehen vom Bulbus duodenalis antiperistaltische Wellen aus und 
Kontraktionen, die verhindern, dass der Magen sich zu schnell entleert. 


566 Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomens. 


Im Mittelpunkt des chirurgischen Interesses steht das Magen- und besonders das 
Duodenalgeschwür, über die eine gewaltige Anzahl von Arbeiten vorliegen. 

Einen kurzen Überblick über Ätiologie, Klinik, Therapie und Komplikationen des 
runden Magengeschwürs gibt Crämer (55). Beim Ulcus ventriculi simplex kommt eın 
chirurgischer Eingriff erst nach dem Versagen innerer Massnahmen in Betracht. Die einfache 
Gastroenterostomie hat eine Mortalität von 10°/,. Vollkommene Heilung erreicht sie in 
kaum mehr als 50°%,. Das Ulcus callosum gehört dem Chirurgen. Die operativen Erfolge 
bei profusen Blutungen sind nicht ermutigend. Die chirurgisch erzielten Erfolge sind von 
der Nachbehandlung der Operierten abhängig. Über das chronische juxtapylorische Magen- 
geschwür berichtet Faber (79). 

Über das Duodenalgescehwür liegt die ausführliche Monographie Moynihans (2% 
vor, deren deutsche Ausgabe Kreuzfuchs besorgt hat. Eine vorzügliche Übersicht auf 
‘Grund reichen eigenen und Umfragematerials gibt Küttner (172), ferner gedrängte Über- 
sichten Dünkeloh (71), Brüning (34), Ewald (78), der von der inneren Behandlung in 50°, 
der Fälle Erfolg sah und Kreuzfuchs (168), der für die Sicherheit der Diagnose auf Grund 
der Trias, Anamnese, Hyperazidität, typischer Röntgenbefund eintritt. Das typischte 
Zeichen ist die Periodizität der Schmerzanfälle, die Attacken, nächstdem der Nachtschmerz. 
Der Spätschmerz ist durch einen spät einsetzenden Pylorospasmus, nicht durch einen späteren 
Beginn der Magenentleerung bedingt. 

Die Ätiologie des Magen- und Duodenalgeschwürs ist nach Gruber (103) vielgestaltig. 
Die Entstehung des Ulkus auf embolischem Wege bei endokarditischen und atheromatösen 
Prozessen ist in vielen Fällen besonders bei alten Leuten sehr wahrscheinlich. Fraglos können 
im Anschluss an Traumen peptische Geschwüre entstehen. Es handelt sich dabei wohl meist 
um Embolie in den Endschlingen cines Magenwandgefässes. Die Theorie von der Natur 
der peptischen Geschwüre als zweite Krankheit, die als Ausdruck einer vagotonischen 
Reflextätigkeit durch Erkrankungen entfernter Körperorgane vor allem des Bauchfells und 
des Wurmfortsatzes entstanden sein soll, bedarf noch des bündigen Beweises. Aus den zahl- 
reichen Arbeiten zur Ätiologie seien im übrigen genannt Katzenstein (150 u. 151), Folge 
einer zirkumskripten Schleimhautschädigung bei Störung des normalen Verhältnisses zwischen 
Pepsin des Magensaftes und Antipepsin der Magenwand, ähnlich Best (21) auf (Grund von 
Experimenten, Hiltmann (126) Trauma, Lopez (188) Trauma, Petit (241) Trauma, 
Gundermann (106) Dysfunktion der Leber,’ Stoerk (297) Lymphatismus, Hausmann (l}) 
Syphilis, Loeper und Schulmann (186) Vagusläsionen, Steinharter (293) Injektion von 
Kolibazillen, Rosenow (260) Injektion von Streptokokken, v. Bergmann (18 u. 19) Koin- 
zidenz von Symptomen, die zum vegetativen Nervensystem Beziehung haben und von Ulcus 
duodeni, Dauwe (60) Erblichkeit, Latzel (176) u. a. m. 

Über die Ätiologie des Duodenalulkus teilt Schmieden (275) bemerkenswerte, auf 
dem Röntgenwege gewonnene Erkenntnisse mit, die darin gipfeln, dass durch Knickung im 
Gebiet der Pars superior duodeni saurer Inhalt im oberen Teil des Duodenuns, dem Liebling-- 
sitz der Geschwüre. zurückgehalten wird und neutralisierende alkalische Darmsäfte nicht 
eintreten können. 

Die von Mayo als Grenze zwischen dem Magen- und Duodenalgeschwür angegeben: 
Vena praepylorica hat nach Sarmiento (269) keine grosse Bedeutung. Sie ist nicht stets 
nachweisbar; ihre Lage entspricht nicht immer dem Pylorus-Ringmuskel. 

Die Diagnose des Magengeschwürs bewegt sich in festen anerkannten Bahnen. Open: 
chowski (227) erinnert daran, bei den chemischen Untersuchungsverfahren die physikalischen 
Methoden nicht zu vergessen, besonders die Schmerzpunkte an der Wirbelsäule zu beachten. 
Sommerfeld (291) setllt die Zeichen des Magengeschwürs denen des Darmgeschwur 
gegenüber. 

Bier (23 u. 211 bringt näheres über die Diagnose des Ulcus duodeni. Männer wiegen 
unter den Erkrankten bedeutend vor (auf 52 Männer 14 Frauen), Geschwüre des Magen: 
kamen häufiger zur Beobachtung. als Duodenalgeschwüre. Die charakteristische 
Anamnese ist das wichtigste Zeichen zur Krankheitserkennung: Jahrelange bis Jahrzehnte- 
lange Dauer des Leidens, beginnend mit Unbehagen, Aufgeblähtsein und Aufstossen etwa 
zwei Stunden nach dem Essen oder später auftretend. In der Folgezeit oft nach Zeiten 
des Wohlbehagens, besonders im Winter sich wiederholende Krankheitsattacken: zwei bis 
vier Stunden nach der Mahlzeit Schmerzen im Epigastrium mit Hungergefühl (Auftreten 
oft 2 Uhr nachts), verschwindend nach der Nahrungsaufnahme. Die Anamnese allein kann 
zur Diagnose genügen, doch müssen die Zeichen vollzählig vorhanden sein. Hungerschmerz 
allein ist kein genügendes Zeichen für das Uleus duodeni. Es kommen aber auch Geschwüre 
am Zwölffingerdarm vor, ohne die erwähnte Anamnese. Sie fanden sich ausge prägt nur m 


Magendarmkanal, 567 


20 von 43 Fällen. Ein Tumor ist selten zu ertasten, ebenfalls ist Spannung des rechten M. 
rectus selten, etwas häufiger ein Druckschmerzpunkt rechts von der Mittellinie. Das Röntgen- 
bild ist zwar für die Diagnose bei zweifelhaften Magenerkrankungen das sicherste Mittel, leistet 
aber nieht annähernd dasselbe beim Uleus duodeni. Die röntgenologischen Zeichen (1) ver- 
mehrte und kräftigere Magenperistaltik mit häufiger Öffnung des Duodenum und rascher 
Entleerung des Magens, 2. bleibender Wismutfleck im Duodenum, 3. bei Ulcus penetrans 
kleiner Füllungsherd mit geradem Spiegel und genau darauf passender Luftblase, 4. kon- 
stanter Duodenalschatten, 5. Rechtsverziehung des Magens, 6. Ptose, 7. spastischer Sanduhr- 
magen, 8. trichterförmige Stenose des Duodenums) sind inkonstant und nicht charakteristisch. 
Die okkulte Blutung ist neben der Vorgeschichte das wichtigste diagnostische Zeichen und 
ausserordentlich häufig, nicht selten auch Blutbrechen und Blutstuhl. Die Magensaftunter- 
suchung hat nur geringen diagnostischen Wert. 

Allard (l) weist die okkulte Blutung mittelst des Ölprobefrühstücks nach, nach 
dessen Eingabe Duodenalinhalt (Pankreassaft) in den Magen zurückströmt und für die Diagnose 
des Magengeschwürs verwertet werden kann. 

Zur inneren Behandlung des chronischen Magengeschwürs empfehlen Petren, Lewen- 
hagen und Thorling (242) 1. systematische Ulkuskur, 2. Magenspülungen, 3. Ölkur, 4. Fibro- 
Iysineinspritzungen. Katzenstein (151) behandelt seiner Entstehungstheorie gemäss (siehe 
oben) zwecks Inaktivierung des Magensaftes mit Belladonna, Alkalien, sowie Diät, ferner 
zur Stärkung des Schutzes der Magenwand mit kräftigenden Mitteln und Antipepsin. Faul- 
haber (81) ist in Anbetracht seiner internen Misserfolge beim chronischen Magengeschwür 
operationslustig. Über die Art des Eingriffs beim Magengeschwür sind seit den klärenden 
Arbeiten der letzten Jahre (siehe besonders diesen Bericht über das Jahr 1910 S. 54) wesent- 
liche Fortschritte nicht erfolgt. König (159) hält bei kallösem Magengeschwür, wenn es zu 
einer Stenose der Magenlichtung gekommen ist, die hintere Gastroenterostomie für angebracht; 
liegt jedoch keine Verengerung des Magenlumens vor, so soll nach Möglichkeit die Quer- 
resektion ausgeführt werden. Nach Brenner (33) gibt auch beim pylorusfernen Geschwür 
die Gastroenterostomie gute und dauernde Resultate (90°/, Heilungen). 

Im Gegensatz zur Auffassung der Chirurgen heilt nach Strauss (300) das Duodenal- 
geschwür leichter ab als das Magengeschwür; wenigstens das Ulcus leve oder superficiale, 
dem er das prognostisch ungünstigere Ulcus grave oder profundum der Chirurgen gegen- 
überstellt. Der Behandlung der Chirurgen fallen anheim 1. sicher diagnostizierte Fälle, die 
einer sachgemässen inneren Behandlung getrotzt haben, 2. unsichere Fälle mit hartnäckigen 
der Behandlung unzugänglichen Beschwerden, 3. Perforation. Die Indikation wird also 
ähnlich dem Magengeschwür, nur etwas operationslustiger, gestellt. Die sachgemässe interne 
Behandlung greift zunächst die Hyperchlorhydrie an und geht vor ähnlich wie beim Magen- 
geschwür. Ruhe des Magens, fettreiche schlackenarme Diät, Alkalien, Atropin, prolongierte 
Kuren! Auch Westphal (318) will den Chirurgen erst nach konsequent durchgeführter 
innerer Behandlung heranziehen. Für Witzel (324) ist die festgestellte Hämorrhagie aus 
einem Ulcus duodeni eine strikte Indikation zum chirurgischen Eingriff, der in Ausschaltung 
des Pylorus und des oberen Duodenalabschnitts und Gastroenterostomie besteht. Sherren 
(283) verzichtet auf die Pylorusausschaltung. 

Pylorusausschaltung wird von Brüning (34) dadurch erzielt, dass er in der Gegend 
des Pylorus ringförmig die Serosa und Muskularis des Magens bis auf die Schleimhaut durch- 
trennt, diese durch einen Faden oder Faszienstreifen zuschnürt und darüber die Seromuskularis 
des Darmes vernäht. Momburg (218) und vor ihm Kolb (161 u. 162) umzogen den durch 
einen Seidenfaden abgeschnürten Pförtner mit Netz. Nach Nasetti (223) eignet sich das Netz 
nicht zur Ausschaltung des Pylorus, weil es zu wenig stark ist. Auch nach Umschnürung 
durch freie Aponeurosen- oder Sehnenstreifen ergibt sich keine völlige Ausschaltung, vielmehr 
wird der Durchtritt der Speisen nicht völlig aufgehoben, doch genügt sie, um die Heilung 
der Magen- und Duodenalgeschwüre weitgehend zu begünstigen. Hofmann (128) näht den 
Faszienstreifen so hoch wie möglich an die Bauchfaszie an, um dadurch 1. die Hubhöhe für 
den Mageninhalt zu steigern beim Versuch den Pförtner zu passieren, 2. dem Zuge der anasto- 
mosierenden Dünndarmschlinge entgegenzuwirken, 3. bei bestehender Gastroptose den ganzen 
Magen zu heben. Im übrigen liegt über die Pylorusausschaltung eine reiche Literatur vor, 
die sich bei Kolb (161 u. 162) zusammengestellt findet. Kolb hält die Faszienumsehnürung 
für das sicherste Verfahren, bei welchem Misserfolge nur dureh technische Fehler bedingt sein 
können. Als Ersatzmethode kommt in erster Linie die Netzumschnürung in Betracht. 

Holt (130) und Gallas (94) bringen Mitteilungen über das Ulcus duodeni beim Säug- 
ling, das nach Schmidt (274) im ersten Lebensjahr häufiger ist als später. Strauss (299) 
teilt einige Fälle von Duodenalgeschwüren in der Armee mit. 


re Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomens. 


Zur Frühdiagnose der akuten Magenperforation empfiehlt Kulenkampff (173) die 
Prüfung der Druckempfindlichkeit der Douglasschen Falte. Sie kann schon vorhanden 
sein bei erhaltener Leberdämpfung und fehlender Flankendämpfung. Ryser (267) stellt 
die diagnostischen Zeichen für die Perforation zusammen. Er unterscheidet scharf die von 
der Ruptur und von der sekundären Bauchfellentzündung herrührenden Erscheinungen. 
Bei der Behandlung des perforierten Magengeschwürs genügt meist die einfache Übernähung 
ohne (Castroenterostomie [Seidel (281 u. 382), Wagner (314)]. Seidel (282) gibt ein 
Nahtverfahren an, bei dem das Durchschneiden der Nähte in den kallösen Geweben mit 
Sicherheit verhütet wird. Die Verschlechterung der Prognose mit Zunahme des Intervalls 
seit der Perforation wird allseitig betont [Wetterstrand (319) u. al Corner (52 u. 53) 
hält die Einteilung in Magen- und Duodenalgeschwüre nicht für praktisch, sondern schlägt! 
mit Rücksicht auf die Behandlung Teilung in eigentliche Magengeschwüre und in Pylorus- 
geschwüre vor. Bei Magengeschwüren ist die Gastroenterostomie überflüssig, bei Pylorus- 
geschwüren ist die Gastroenterostomie zu empfehlen; doch ist es besser, sie nicht bei der 
möglichst schnell auszuführenden Naht der Perforation vorzunehmen, sondern erst nach 
einigen Monaten anzuschliessen. Die Pylorusausschaltung soll man zufügen. Die Netz- 
manschette hat Neumann (225) zur Sicherung eines Drains in das perforierte Ulkus durchaus 
befriedigt. Zu allen Fragen der Klinik des perforierten Duodenalgeschwürs nimmt der 
Sammelbericht des Edinburgh med. Journ. (236) Stellung. 

Zur Behandlung von Blutungen aus Magendarmgeschwüren empfiehlt erneut van 
den Velden (313) 5 ccm einer 5—10°/,igen Kochsalzlösung in die Venen einzuspritzen. 

Die Arbeiten über Magenkarzinom, Sarkom und gutartige Magengeschwülste bringen 
keine wesentlichen Fortschritte. 

Über die Tuberkulose des Magens berichtet besonders Zesas (328), weiter Melchior 
(212), Gossmann (99), Deway (67). 

Beim Gastrospasmus über den Holzknecht und Luger (131) ausführliche Unter- 
suchungen bringen, ist im Gegensatz zur Hypertonie, bei der oft verstärkte Peristaltik vor- 
liegt, das Fehlen der Peristaltik typisch. Der Gastrospasmus kann umschrieben sein oder 
auf den ganzen Magen sich ausdehnen. Die Motilität kann beschleunigt sein wahrscheinlich 
durch Pylorusinsuffizienz oder verlangsamt. Das Erkennen des Zustandes und seine Diffe- 
renzierung ist nur radiologisch oder endoskopisch möglich. 

Mitteilungen über postoperative Magenlähmung bringen Steinthal (294), Duncan(?), 
Arcangeli (6), über die Behandlung der Magenerweiterung Frick (91) und Borchgre- 
vink (30). 

Der Magensaftfluss wird monographisch von Günzburg (105) bearbeitet. 

v. Haberer (107) fasst in seiner Übersichtsbearbeitung den arteriomesen- 
terialen Duodenalverschluss als Strangulationsileus auf. Er kommt zustande da- 
durch, dass die Radix mesenterii nach unten gestrafft wird. Auf diese Art wird der 
Winkel, den die Art. mesent. superior mit der Aorta bildet, kleiner, so dass der in diesem 
Winkel laufende Zwölffingerdarm zusammengedrückt wird. Behandlung rechte Seitenlage: 
Gastroenterostomie nur, wenn alles andere versagt. 

Zur Ausschaltung des Magens bei der Ernährung führt Einhorn (75) ein nicht zu 
dickes Gummirohr in den Magen ein, das dann ins Duodenum weiter wandert. Die Prüfung. 
ob die Sonde im Duodenum liegt, wird durch Ansaugen von Flüssigkeit aus der Sonde vor- 
genommen. Indikationen sind 1. Geschwüre des Magens und Duodenums, 2. Dilatation 
und Atonie mit und ohne Pylorospasmus, 3. nervöses Erbrechen und Schwangerschafts- 
erbrechen, 4. gewisse Lebererkrankungen, 5. inoperable Krebse des Magens und der Kardia 
vor Eintritt der Stenose. Neben therapeutischen Erfolgen sah Simon (285) von der Ein- 
hornschen Sonde besonders auch diagnostische Vorteile. Rosenberger (258) bestätigt die 
vielversprechenden Aussichten des Einhornschen Verfahrens. Putzig (251) benutzt das 
Verfahren nach Hess für den Pylorospasmus der Kinder. 

Über Folgeerscheinungen nach Säureverbrennung des Magens berichten ausführlich 
Delore und Arnaud (66), über cine Pylorusverengerung nach Einnahme von Natronlauge 
Cervera und Yagüe (46). Bei Säuren wird besonders der Magen angegriffen, das Duodenum 
bleibt wegen Pylorospasmus meist frei, auch der Ösophagus, der sehr schnell passiert wird, 
wird wenig in Mitleidenschaft gezogen. Dagegen wird bei Laugengenuss besonders auch der 
Ösophagus verätzt. Sofortiger Eingriff soll wegen des starken Schocks möglichst. vermieden 
werden. Wenn aber infolge Spasmus der Ösophagusmuskulatur kein Erbrechen erfolgt. 
und das Einführen einer Magensonde zwecks Spülung nicht möglich ist, dann ist einzugreifen, 
und zwar bei vollständiger Verätzung aller Schichten die Magenresektion vorzunehmen. 
Zur Abkürzung der Operation werden die Magenstümpfe jeder für sich in die Haut eingenäht. 


Magendarmkanal. 569 


Das Operationsverfahren Rammstedts (253) zur Behandlung der Pylorusstenose 
des Säuglings (siche den letzten Jahresbericht S. 235) hat sich bewährt Hess (123). 

Erfolgreiche totale Magenresektionen werden berichtet von Sasse (270), der an seinem 
Fall erfährt, dass nachteilige Folgen in ernährungsphysiologischer Hinsicht damit nicht ver- 
bunden sind, ferner von Unger (311), subtotal wegen Atonie, von Fletcher (88), der erneut 
davor warnt, bei einfacher Magenatonie irgend eine Form der Anastomose vorzunehmen. 
Ausführliche Mitteilungen über Magenresektionen bringen besonders Weil (317) und Pers(239). 
Perthes (240) empfiehlt, falls bei Resektion von Magenkarzinomen Äste der A. colica media 
geopfert werden müssen, da es untrügliche Mittel für den Nachweis der Lebensfähigkeit des 
Kolon nicht gibt, gleichzeitige Resektion des Kolonabschnittes, die der Magenresektion 
vorausgehen soll. Mortalität nicht grösser als bei Magenresektion allein. Es lässt sich dabei 
ein sehr weites Gebiet der stromabführenden Lymphbahnen mit entfernen. 


4. Dünndarm. 


l. Bérard, L., et H. Alamartine, Accidents et Kee de la jejunostomie. Rev. 
de chir. Jahrg. 33. Nr. 5. p. 660—677. 

2. *Brennecke, H. A., Meckel’s diverticulum and complications. Surg., gynecol. 
and Obstetr. Vol. 16. p. 200—203. 

3. *Cade, A., Ch. Roubier et J.-F. Martin, Les ulcères simples du jejuno-ilcon. Clin. 
du prof. Teissier. Progrès med. Jahrg. 44. Nr. 24. p. 309—312. 

4. — E. Pallasse et Gravier, Varices thrombosees de l’intestin grêle. Soc. med. 
des höp. de Lyon. séance 15. Mai. Lyon. med. Tome 120. Nr. 17. p. 914—918. 

5. *Chevrier, Un cas de perforation intestinale d’origine paratyphique. Operation. 
Guerison. Bull. et mem. de la soc. de chir. de Paris. Tome 39. p. 303—308. 

6. *Cole, Clarence ÁL., Early operation for perforation in typhoid fever. Journ. of the 
Amer. med. Ass. Vol. 60. p. 122—123. 

7. Crowther, Carlo, Studio dei sarcomi primitivi dell’ intestino tenue con contributo 
di tre casi originali. Clin. chir., univ., Torino. Clin. chir. Jahrg. 21. Nr. 10. p. 2107 
bis 2144. 

8. *Eustace, Arthur Barnett, Ileus due to Meckel’s diverticulum. Ann. of Surg. 
Vol. 57. p. 83—85. 

9. Frising, Gunnar und Einar Sjövall, Die phlegmonöse Enteritis im Duodenum 
und Anfangteil des Jejunums. (Chir. Klinik u. pathol.-anat. Inst., Lund.) Bruns 
Beitr. z. klin. Chir. Bd. 83. p. 1—25. 

10. Grégoire, Raymond, Re£trecissement tuberculeux de l’intestin grêle. Paris med. 
Nr. 27. p. 25—32. 

ll. *Grenier, Paratyphoide B avec perforation intestinale. Laborat. d’Oudjda. Progr. 
med. Tome 41. p. 114—115. 

12. *Haberer, H. v., Zur Radikaloperation des Ulcus pepticum jejuni postoperativunı. 
Chir. Klinik, Innsbruck. Arch. f. klin. Chir. Bd. 101. Heft 3. p. 669—696 und Chir. 
Verhandl. 

13. Harris, Rowland H., Fecal impaction in the ileum for fifty-three days. With reco- 
very. Journ. of the Amer. med. Ass. Vol. 60. p. 722—727. 

l4. *Hässner, Hugo, Zur Pathologie des Meckelschen Divertikels.. Pathol. Inst., Univ. 
Rostock. Frankf. Zeitschr. f. Pathol. Bd. 14. Heft 3. p. 501—516. 

15. *Hübschmann, Spätperforation eines Meckelschen Divertikels nach Trauma. Pathol. 
Inst., Univ. Leipzig. Münchn. med. Wochenschr. Jahrg. 60. Nr. 37. p. 2051—2053. 

16. Jong, R. de Josselin de, Subseröse Adenomyomatose des Dünndarms. Virchows 
Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol. Bd. 211. p. 141—156. 

17. *Lance, W., Le traitement de la perforation intestinale dans la fièvre typhoide. Gaz. 
des höp. Tome 86. p. 24—27. 

18. *Marquis, E., Perforation d'un ulcere peptique du jejunum six ans après une gastro- 
enterostomie. Guerison. Influence des diverses techniques de gastro-enterostomie 
sur la production de ces ulceres. Bull. et mem. de la soc. de chir. de Paris. Tome 39. 
Nr. 36. p. 1517—1537. 

19. Mc Guire, Edgar R., Successful removal of over eleven feet of small intestine. Surg., 
Gynecol and Obstetr. Vol. 16. p. 40—42. 

20. Meyer, W. R., Über einen Fall von anämischem Infarkt des Dünndarms. Pathol.- 
anat. Inst., Univ. Charkow. Zentralbl. f. allg. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. 24. p. 197 
bis 200. 


570 Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomens. 


21. *Muggia, Alberto, Ileo acuto da persistenza del diverticolo di Meckel. Osservazione 
clinica. Pediatria Vol. 21. p. 44—54. 

22. Patek, Rudolf, Ein Fall von primärem Sarkom des Dünndarms. K. k. Krankenh,, 
Wieden, Wien. Zentralbl. f. Gynakol. Bd. 37. p. 414—417. 

23. *Pellot de Galland, Perforations intestinales multiples au cours d'une rechute tardive 
de fièvre typhoide. Paris méd. Nr. 20. p. 490—491. 

24. Schmidt, Johannes E., Bemerkungen über Dünndarmstenose. Chir. Univ.-Klinik, 
Würzburg. Münchn. med. Wochenschr. Jahrg. 60. Nr. 17. p. 919—922. 

25. Schopper, K. I., Über ein kleines Dünndarmkarzinom mit ausgedehnter Metastasen- 
bildung. Verhandl. d. Deutsch. pathol. Ges. 16. Tag., Marburg, 31. März bis 2. April. 
p. 387—392. 

26. Sorge, Ein Fall von Polyposis intestini ilei. Rotes Kreuz, Kassel. Med. Klinik. 
Jahrg. 9. Nr. 19. p. 749—751. 

27. Sultan, C., Eine seltene Indikation zur Darmresektion. Münchn. med. Wochenschr. 
Bd. 60. p. 761—762. (Nach Tragen eines Steriletts Tumor im Uterus, der sich al 
eine durch ein Dekubitalgeschwür eingedrungene Dünndarmschlinge erweist, Resektion.) 

28. *Wellington, J. R., Meckel’s diverticulum, with report of four cases. Meckels Diver- 
tikel, mit Bericht über 4 Fälle.) Surg., Gynecol. and Obstetr. Vol. 16. p. 74—78. 


Von den Erkrankungen des Dünndarms stehen die Meckelschen Divertikel mit den 
durch sie gesetzten Krankheitszuständen im Vordergrund. Hässner (14) beschäftigt sich 
mit dem Wesen der Divertikel und geht dann auf die Krankheiten ein, die dureh sie ver- 
anlasst werden, besonders auf die verschiedenen Formen des Darmverschlusses, den per- 
sistierenden Ductus omphalomesentericus, die unter den Erscheinungen der Appendizitis 
verlaufende Diverticulitis und die Tumoren, von denen Hässner ein Sarkom beobachtete 
und mitteilt. Hübschmann (15) sah bei einem 4!/,jährigen Knaben eine Spätperforation 
eines Divertikels nach einer stumpfen Bauchverletzung. Eingehend beschäftigt sich Wel- 
lington (28) mit den durch Meckelsche Divertikel angerichteten Untaten. Etwa 2°, aller 
Menschen besitzen Divertikel, aber nur wenige von dieser Zahl erleiden dadurch ernstere 
Störungen; immerhin sind 6°/, aller Fälle von Darmverschluss durch Divertikel bedingt. 
Auch Brennecke (2), Eustace (8) und Muggia (21) teilen Komplikationen mit, ausgehend 
von Meckelschen Divertikeln. 

Das einfache chronische Geschwür ist im Jejunum und Ileum nach Cade 6) 
sehr selten. Es zeichnet sich durch einen völlig latenten und heimtückischen Verlauf au 
nnd wird häufig erst manifest durch eine Perforationsperitonitis. Ursache Trauma, Fremd- 
körper, Intoxikation, Infektion. Vielleicht spielen Gefäss- und Nervenstörungen eine Rolle. 

Das Ulcus pepticum jejuni ist nach v. Haberer (12) nach Gastroenterostomie 
häufiger, als man annehmen möchte. Er unterscheidet zwischen dem Ulkus am (astroenter- 
ostomie-Ring und dem eigentlichen Ulcus peptieum jejuni. Wenn auch der Hyperazidität des 
Magensaftes bei der Entstehung des Ulcus pepticum jejuni eine ausschlaggebende Bedeutung 
zukommt, ist über die letzte Ursache des Ulcus pepticum nichts Sicheres bekannt. Die dri 
Fälle v. Haberers, bei denen jedesmal eine Gastroenterostomia posterior mit kürzester 
Schlinge vorgenommen war, wurden mit ausgiebiger Resektion des die Gastroenterostomir 
tragenden Magenteiles und des Jejunum über das Uleus pepticum hinaus, also mit einer schr 
eingreifenden Operation mit Erfolg behandelt. Marquis (18) bringt eine Perforation eines 
Ulcus pepticum (Ringgeschwür) 6 Jahre nach einer (sastroenterostomia posterior. 

Über Perforationen von Typhusgeschwüren und ihre erfolgreiche Be- 
handlung berichten in umfassender Arbeit Lance (17), ferner Cole (6) und Pellot de 
Galland (23), über Perforation von Paratyphusgeschwüren Chevrier (5) und Grenier (11). 


5. Diekdarm. 


l. Alglave, P., Contribution à l’etude des accidents rattachés à la dilatation du caecum 
et à la péricolite du colon ascendant et de son angle hépatique. Presse méd. Jahrg. 21. 
Nr. 4l. p. 405—418. (Ursache in letzter Linie ist Wanderniere.) 

2. Andrée, Karl, Resektion des Ileoeökalteiles wegen Invagination durch submukier? 
Lipom. Chir. Klinik, Marburg. Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 85. Heft 1. p. 115—12. 

3. *Arnaud, L.. L’appendicostomie. Journ. de chir. Tome 10. p. 273—29. 

4. *Baermann, G. und H., Heinemann, Die Behandlung der Amöbendysenterie mt 
Emetin. Zentralhosp., Petoemboekan (Sumatras Ostküste). Münchn. med. Wochen- 
schrift Jahrg. 60. Nr. 21. p. 1132—1135 und Nr. 22. p. 1210—1213. 








~] 


9. 


10. 


ll. 


13. 


14. 


17. 
18. 


19. 


ty 
tv 


Ka 


Lë 
SG 


KS 
D 


t% 
-i 


Magendarmkanal. Dil 


Baker, Harold W., Jackson membrane. Boston med. and surg. Journ. Vol. 168. 
Nr. 21. p. 766—768. 

Baradulin, G. J., Zur Frage der Perikolitis. Moskau, Verhandl. d XII. Kongresses 
rusischer Chirurgen Bd. 12. p. 145—146. (Russisch.) 

*Bastianelli, Raffaele, Die chirurgische Behandlung der malignen Dickdarm- 
geschwülste (Rektum ausgenommen). 17. internat. med. Kongr., London, Sekt. f. 
Chir. 6.—12. Aug. und Riv. osp. Vol. 3. Nr. 20. p. 877—883. 

Beck, Bernhard v., Spätzustände nach Dickdarmausschaltung durch Enteroanasto- 
mose zwischen Ileum und Flexura sigmoidea (Ileosigmoidostomie.) Städt. Krankenh., 
Karlsruhe. Bruns Beitr. zur klin. Chir. Bd. 84. Heft 2. p. 339—346 und Mittelrhein. 
Chir.-Vereinig., Frankfrt a. M., 15. Febr. Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 16. 
p. 602—603. 

Bensaude, R., et D. Thibaut, Cancer de l'angle droit du colon, forme anémique. 
Radiographie à image lacunaire. Bull. et mém. de la soc. méd. des hôp. de Paris. 
Jahrg. 29. Nr. 35. p. 692—696. 

Bien, Gertrud, Zur Entwickelungsgeschichte des menschlichen Dickdarmes. I. anat. 
Lehrkanzel, Wien. Anat. Hefte Bd. 1/2. p. 339—357. 

Blackader, A D., Mucous cyst of the caecum in a child of ten weeks, producing oc- 
clusion of the ileo-caecal valva, and simulating a case of intussusception. Resection 
of the gut. Death on the sixth day. Amer. pediatr. Soc., 22. ann. meet., Washington 
5.—7. May. Pediatrics Vol. 25. Nr. 7. p. 452—453. 

Borden, W. C., Complete non-descent of the colon and caecum in the adult. (Voll- 
ständiges Nichtherabsteigen des Kolon und Cökum beim Erwachsenen.) Virginia med. 
semi-month. Vol. 18. Nr. 1. p. 1—4. 

Brosch, A., Zur inneren Behandlung von Diekdarmstenosen. Wiener klin. Wochenschr. 
Bd. 26. p. 181—182. (,„Subaquate Innenbadbehandlung‘‘ mit Hilfe des „Entero- 
cleaners.‘‘) 

Brown, John Young, The value of complete physiological rest of the large bowel 
in the treatment of certain ulcerative and obstructive lesions of this organ. With des- 
cription of operative technique und report of case. Surg., Gynecol. and Obstetr. 
Vol. 16. Nr. 6. p. 610—613. 

Bundschuh, Ed., Über Volvulus des Diekdarmes. Chir. Klinik, Freiburg i. Br. 
Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 85. Heft 1. p. 58—90. 

*Cade, A. J.-F. Martin et P. de Mourgues, Les diverticules acquis du gros intestin 
et leur rôle en pathologie. Paris med. Nr. 27. p. 32—36. 

Cade, A., Ch. Roubier et J.-F. Martin, Les stenoses non neoplasiques du colon 
sigmoidien et leurs relations avec le megacölon. Lyon hir. Tome 10. Nr. 1. p. 1---22. 
Caldesi, Teseo Valeri, Un caso di occlusione intestinale da megacolon con situs 
inversus. Osp. civ. di Noale (Venezia). Gaz. degli osp. e delle clin. Jahrg. 34. Nr. 44. 
p. 455—457. 

Carnot, P., et J. Dumont, Le cancer de la valvule iléo-caecale. Paris méd. 
p. 187—192. 





. Carwardine, T., Perikolitis. (Adhäsive Entzündungen des Colon ascendens.) Brit. 


med. Journ. Vol. 2716. p. 101—104. 

Chamayou, Tumeur bénigne di coecum. Soc. de chir. de Toulouse, séance du 
6. Jan. Arch. méd. de Toulouse Tome 20. p. 13—18. 

Cheever, David, Etiology and significance of pericolic membranes. Journ. of the 
Amer. med. Ass. Vol. 61. Nr. 4. p. 248—251. 

“Collins, Arthur N., Membranous pericolitis. Journ.-lancet. Vol. 33. Nr. 12. 
p. 341—346. 


. Couto, Miguel, La Méralgie paresthesique de la colite mucomembraneuse. Bull. et 


mem. de la soc. méd. des höp. de Paris. Tome 29. p. 342--353. 

Cunning, Joseph, A lecture on carcinoma of the colon. Brit. med. Journ. Nr. 2720. 
p. 328—330. 

*Delbet, Pierre, Des troubles digestifs d'origine coeco-colique et de leur traitement 
chirurgical. Rev. de thérap. Jahrg. 80. Nr. 10. p. 325--332. 

Distaso, A., Über die Giftigkeit der normalen Dickdarmextrakte. (Roy. inst. of publ. 
health, London. Zeitschr. f. Immunitätsforsch. Orig.-Bd. 16. p. 466— 475. 

Dowd, Charles N., Resection of one-third of the colon for irreducible intussusception 
in an infant five days old. Ann. of Surg. Vol. 57. Nr. 5. p. 713—717. 


31. 


32. 


33. 


37. 


38. 


39. 


40. 


{l. 


42. 


43. 


44, 


45. 


47. 


48. 


49. 


63. 


Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomens. 


Duval, Pierre, Essai sur les indications respectives de la colectomie intraabdoni- 
nale, ou des colectomies extraabdominales, dans les cancers des cölons. Bull. et mem. 
de la soc. de chir. de Paris. Tome 39. Nr. 26. p. 1070—1076. 

Duval, Paul, Symptomes et diagnostic du cancer du gros intestin (rectum excepté). 
(Symptome und Diagnose des Dickdarmkarzinoms [ausgenommen das Rektumkar- 
zinom LI Gaz. des hôp. Jahrg. 86. Nr. 127. p. 1997—2003 u. Nr. 130. p. 2061—2067. 
Eastman, Joseph Rilus, The foetal peritoneal folds of Jonnesco, Treves, and Reid, 
and their probable relationship to Jackson’s membrane and Lane’s kink. Surg., 
Gynecol. and Obstetr. Vol. 16. Nr. 4. p. 341—353. 

*Eisenberg, Carl, Über die von erworbenen Divertikeln der Flexura sigmoidea aus- 
gehenden entzündlichen Erkrankungen. Chir. Priv.-Klinik, Hofrat Dr. Krecke, 
München. Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 83. Heft 3. p. 627—638. 

Esmein, Rolland et Desternes, Cancer du côlon; occlusion intestinale; examen 
radiologique par lavement bismuthé. Bull. et mém. de la soc. de radiol. méd. de 
Paris. Tome 5. p. 29—33. 

Fago, Matteo, Contributo allo studio sul megacolon congenito. Gaz. degli osp. e delle 
clin. Vol. 34. p. 300—306. 

Fairise, C., etC. Jacquot, Cölite ulcéreuse due à un parasite flagellé, le „lamblia 
intestinalis“ (Lambl) perforation puis occlusion intestinale. Mort. Etude des lésions 
produites par le parasite. Arch. des mal. de l’app. digest. et de la nutr. Jahrg. 7. 
Nr. 6. p. 301—317. 

*Fallon, Michael F., An anatomical and surgical study of pericecal membranes. 
(Eine anatomische und chirurgische Studie der pericökalen Membranen.) Boston med. 
and surg. Journ. Vol. 169. Nr. 17. p. 600—604. 

*Finkelstein, Zur Chirurgie des Dickdarms ausser des Rektums. Russki Wratsch. 
Vol. 12. p. 42—48. (Russisch.) 

*Frank, Ludwig, Zur Diagnostik der Hirschsprungschen Krankheit. Med. 
Klinik, Greifswald. Mitteil. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 26. Heft J. p. 39—8. 
Friedmann, Lewis J., A brief survey of the prognosis and treatment of congenital 
and acquired dilatation of colon. Amer. Journ. of Surg. Vol. 27. Nr. 8. p. 29l 
bis 293. 

*Friedrich, Hugo, Beitrag zur Frühdiagnose des Karzinoms des S Romanum und 
der Ampulla recti. Prof. Dr. Albus Poliklinik f. Magen-, Darm- u. Stoffwechselkrankh. 
Med. Klinik. Bd. 9. p. 210—212. 

Furno, Alberto, Contributo alla conoscenza delle procto-sigmoiditi ulcerative croniche. 
R. di istit. studi Firenze rup. Riv. crit. di clin. med. Jahrg. 14. Nr. 20. p. 305—311 
u. Nr. 21. p. 321—326. 

Füth, H., Weitere Beiträge zur Verschiebung des Cökums während der Schwanger- 
schaft. Akad., Cöln. Arch. f. Gynäkol. Bd. 101. Heft 2. p. 362—375. 
Grégoire, R., et Pierre Duval, Deux cas de mégacôlon, traités par la colectomie. 
Bull. et mém. de la soc. de Chir. de Paris. Tome 39. p. 2—15. 

Hertz, Arthur F., The ileo-coecal sphincter. Guy’s hosp., London. Journ. of 
physiol. Vol. 47. Nr. 1/2. p. 54—56. 

*Hintze, K., Operieren oder Nichtoperieren bei chronischer Dysenterie, Arch. f. 
Schiffs- u. Tropenhyg. Bd. 17. Nr. 17. p. 581—592. 

Hruby, Eduard, Beiderseitige anormale Fixation der Dickdarmflexur. I. intem. 
Univ.-Klinik, Budapest. Pest. Med.-chir. Presse. Jahrg. 49. Nr. 38. p. 309—311. 
*Jackson, Jabez N., Membranous pericolitis and allied conditions of the ileocoecal 
region. Ann. of Surg. Vol. 57. Nr. 3. p. 374—401. 

*Jackson, J.-N., Pericolite membraneuse. Arch. des malad. de l’appar. dig. Jahrg. 
7. Nr. 9. p. 513—521. 

Jankowski, J., Der Volvulus des Diekdarms. I. Stadtkrankenh., Riga. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. Bd. 124. Heft 1/4. p. 229—308. 

Kaplan, Jakow, Colitis ulcerosa, ihre Ätiologie, Diagnose und Therapie. Prager med. 
Wochenschr. Bd. 38. p. 127—129. 

Kastan, Friedrich, Die radikale Behandlung der Darminvaginationen im Kindes- 
alter unter Mitteilung zweier Fälle von Invagination des Wurmfortsatzes. Luisenheil- 
anstalt u. Privatklinik v. Prof. G. B. Schmidt, Heidelberg. Dissertation. Heidelberg. 
J. Hörning. 

*Körte, Über die chirurgische Behandlung der Kolonkarzinome. Berliner Ges. f. 
Chir., Sitzg. v. 26. Mai. Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 40. p. 1549—1550. 


Magendarmkanal. 573 


*Körte, W., Die chirurgische Behandlung der malignen Diekdarmgeschwülste (Rektum 
ausgenommen). Arch. f. klin. Chir. Bd. 102. Heft 3. p. 563—650 und 17. internat. 
med. Kongr., London, Sekt. f. Chir. 6.—12. Aug. 

*Kretschmer, Julian, Colitis ulcerosa. Privatklinik, Prof. Dr. Albu, Berlin. Zentral- 
blatt f. d. Grenzgeb. d Med. u. Chir. Bd. 17. Nr. 1/3. p. 66—76. 

Lapenta, Vincent Anthony, Membranous pericolitis as a clinical entity. Amer. 
Journ. of Surg. Vol. 17. Nr. 12. p. 460—461. 

Lardennois et Okincezyc, La typhlosigmoidostomie e Y dans le traitement des 
colites rebelles et de la stase du gros intestin. Bull. et mém. de la soc. de chir. de 
Paris. Tome 39. Nr. 20. p. 858—872. 

Lardennois, G., La stase colique par deformation des colons la typhlectasie sympto- 
matique. Traitement chirurgical. Presse med. Jahrg. 21. Nr. 47. p. 465—468. 
*Law, A A., Membranous pericolitis. Journ.-lancet. Vol. 33. Nr. 12. p. 335—341. 
Lenormant, Ch., Les résultats du traitement chirurgical du cancer des cölons d’après 
quelques documents récents. Presse med. Jahrg. 21. Nr. 97. p. 974—976. 

*Lesk, Robert, Über seltenere Komplikationen der Amöbendysenterie. (Peritonitis 
e perforatione ulceris dysenterici coeci, Abscessus perityphliticus dysentericus, Parotitis, 
Strictura recti, Incarceratio interna.) Geneesk. Tijdschr. v. Ned. Indie. Vol. 53. Heft 5. 
p. 639—655. 

Lesné, Edmond, et Lucien Dreyfus, De absorption au niveau du gros intestin. 
Clinique (Paris). Jahrg. 8. Nr. 18. p. 277—281. 

Lintel-Höping, Josef, Über Cökumdehnung und Perforation bei tiefer Dickdarm- 
stenose. Chir. Univ.-Klinik, Kiel. Dissertation. Kiel. 

Litoschenko, J. M., Zur Frage des Ileus der Flexura sigmoidea. Chir. Abt. d. Alexan- 
der-Krankenh. zu Kiew. Chirurgia Vol. 33. p. 648—662. (Russisch) 

*Long, John Wesley, Pseudoperitoneal cauls of the colon. Internat. Journ. of 
Surg. Vol. 26. Nr. 9. p. 311—324. 

Lotsch, Über die sogenannten Invaginatio ileocoecalis beim Säugling. Charite, Berlin. 
Berl. klin. Wochenschr. Jahrg. 50. Nr. 46. p. 2140—2143. 

Madlener, Max, Über zweizeitige Radikaloperation der strikturierenden Karzinome 
des Sigmoideum. Distriktskrankenh., Kempten. Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 30. 
p- 1171—1173. 

Mathieu, Albert, Cancer du colon pelvien. Gaz. des hôp. Jahrg. 86. Nr. 66. 
p. 1077—1080. 

— Les phases initiales du cancer du gros intestin. Gaz. des hop. Jahrg. 86. Nr. 60. 
p- 981—983. und Gaz. degli osp. e delle clin. Jahrg. 34. Nr. 84. p. 874—876. 
Mathieu, Le traitement chirurgical dans les colites graves ou rebelles et la constipation 
chronique. Rev. de thérap. med.-chir. Jahrg. 80. Nr. 9. p. 289—297 und Gaz. des 
hôp. Jahrg. 86. Nr. 85. p. 1379—1382. 

Mathieu, Albert, Diagnostic différentiel des colites dysentériformes et hémorragiques 
de l’adulte. Les modalités possibles de l'intervention chirurgicale dans leur traitement. 
Gaz. des hôp. Jahrg. 86. Nr. 82. p. 1325—1327. 

Mathieu e Girault, Coliti dissenteriformi ed emorrhagiche negli adulti. Gazz. d. osp. 
e. d. clin. Jahrg. 34. Nr. 139. p. 1456—1458. 

Mauclaire, A., Typhlo-sigmoidostomie et autres opérations, pour remédier à la stase 
coecale. Bull. et mém. de la soc. de chir. de Paris. Tome 39. Nr. 23. p. 952—957. 
*— La péricolite membraneuse. Hôp. de la charité. Rev. internat. de med. et de 
chir. Jahrg. 24. Nr. 2. p. 22—25. 

— A propos du megacolon. Mitteilung von drei einschlägigen Fällen. Bull. et mém. 
de la soc. de chir. de Paris. Tome 39. p. 108—109. 

Mayer, Clifford, Congenital abscence of rectum and large intestine. Countess of 
Dufferin hosp., Baroda. Brit. med. Journ. Vol. 2723. p. 498—499. 

*Mayo, William J., Some of the disputed problems associated with surgery of the 
large intestine. Amer. Journ. of the Med. scienc. Vol. 145. p. 157—161. 
Maylard, A. Ernest, Abdominal incisions and intestinal anastomosis in the treatment 
of carcinoma of the colon. Glasgow med. Journ. Vol. 79. Nr. 6. p. 401—409. 
McCavin, Lawrie, Remarks on transverse colostomy as the operation of election. 
Brit. med. Journ. Nr. 2732. p. 980—984. 

— Coecotomy for the removal of a hairpin impacted in the ascending colon. Lancet. 
Vol. 184. p. 93—94. 


574 


8l. 


86. 


87. 


88. 


89. 


91. 


92. 


93. 


94. 


95. 


96. 


98. 
99. 


100. 


101. 


102. 


102a. 


103. 


Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomen». 


*Meyer, Oswald, Beitrag zur Entstehung und Verhütung der Hirschsprungschen 
Krankheit. Poliklinik f. inn. Krankh. (Prof. F. Klemperer] u. Kinderkrankenh. [Dr. 
Oswald Meyer], Berlin. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 416—419. 
Michelsson, N. M., Zur Frage des Volvulus des S Romani. Städt. Bassmannon- 
Krankenh., Moskau. Med. Rundschau Bd, 79. p. 231—236. (Russisch.) 
Monzardo, Gino, Sulla tubercolosi ipertrofica del ceco. Ospit. di Montagnana. Rif. 
med. Jahrg. 29. Nr. 21. p. 569—572 und Nr. 22. p. 596—599. 

Morley, John, Jackson’s pericolic membrane: its nature, clinical significance, and 
relation to abnormal mobility of the proximal colon. Lancet. Vol. 2. Nr. 24. p. 1685 
bis 1690. 

*Moynihan, Sir Berkeley, The Cavendish lecture being remarks on the surgery of 
the large intestine. Lancet. Vol. 185. Nr. 4688. p. 1—7 und West London med. Journ. 
Vol. 18. Nr. 3. p. 165—183. 

Muralt, Eduard v., Zur Lehre der multiplen Darmkarzinome. (Carcinoma cylindro- 
cellulare colloi des Dick- und Dünndarmes bei einem 13jöhrigen Knaben.) Pathol. 
anat. Inst., Univ. Basel. Arch. f. Verdauungskrankh. Bd. 19. Heft 5. p. 533—5#. 
Murphy, John B., Infectious granuloma of the caput coli. Resection of the 
cecum and anastomosis of the ileum to the ascending colon. (Infektiöses Surg. clin. 
of John B. Murphy Vol. 2. Nr. 3. p. 443—448. 

*Murray, R. W., Diverticula of the large intestine. Liverpol med.-chir. Journ. 
Vol. 33. p. 136—139. 

Navarro, Alfredo, Sur le megacolon. Bull. et mém. de la soc. de chir. de Paris. 
Tome 39. p. 444—455. 

*Neugebauer, Friedrich, Die Hirschsprungsche Krankheit. Ergebn. d Chir. 
u. Orthop. Bd. 7. p. 598—670. (Berlin. Springer.) 

*Opitz, Erich, Einiges über Beziehungen von Entzündungen des Dickdarms zu den 
weiblichen Geschlechtsteilen und zu funktionellen Neurosen. Univ.-Frauenk .inik, 
Giessen. Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gynäk. Bd. 73. Heft 2. p. 361—389. 
Patel-Maurice, Chirurgie du colon pelvien. (Cancer excepte.) Arch. des malad. de 
lapp. dig. Jahrg. 7. Nr. 11. p. 629—638. 

Pauchet, W., R£section d'un megacölon terminal par les voies abdominale et périnéale 
combinées (Sigmoide et rectum). Soc. med. de Picardie, Janv. Nach Referat aus: 
Gaz. des höp. Tome 86. p. 92. 

Pauchet, Victor, Traitement du megacölon. Arch. provinc. de chir. Tome 22. 
p. 17—38. 

— La fistulation coecale. (Appendicostomie et caecostomie.) Clinique (Paris). 
Jahrg. 8. Nr. 21. p. 322—325. 

Piéry, M., et A. Mandoul, Contribution à l'étude de la tuberculose inflammatoire 
du gros intestin. Colites et péricolites tuberculeuses. (20 observations personnelles). 
Rev. de méd. Tome 33. p. 228—243. 

Poucel, E., Traitement chirurgical de l’ent£rocolite dysentérique grave. Presentation 
d'un opéré. Soc. de chir., Marseille, séance 15. Avril. Arch. prov. de chir. Tome 2. 
Nr. 6. p. 355—356. 

*Randall, H. E., Membranous pericolitis or Jackson's membrane. Journ. of 
Michigan State Med. Soe. Vol. 12. Nr. 3. p. 159—162. 

Ransohoff, Joseph, Acute perforating sigmoiditis in children. Pediatrics Vol. >. 
Nr. 11. p. 691—697. 

Razzaboni, Giovanni, Resezione estesa del grosso intestino per tubercolosi steno- 
sante ipertrofica. Istit. di patol. e clin. chir., univ. di Camerino. Clin. chir. Jahrg. 21. 
Nr. 3. p. 561—572. 

*Reichel, P., Falsche Darmdivertikel und ihre klinische Bedeutung. Freie Vereinig. 
d. Chir. d. Kgr. Sachsen, 1. Tag., Leipzig 26. Okt. 1912. Zentralbl. f. Chir. Jahrg. #. 
Nr. 23. p. 913 -917. 

*Riese, Über die chirurgische Behandlung der Kolonkarzinome. Berliner (res. f. 
Chir., Sitz. v. 23. Juli. Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 40. p. 1550—1552. 
Rjesanoff, M. M., Schwartige Ablagerungen in der Gegend des proximalen Abschnitte: 
des Diekdarms als anatomisches Gebilde - Ligamentum varioforme. Anat. Inst. d. 
Moskauer Hochsch. f. Frauen. Chirurgia Vol. 33. p. 126—191. 

*Rosenheim, Th., Über Colitis chronica gravis. Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. 39. 
Nr. 21. p. 989 —994. 


Magendarmkanal. 575 


104. *Rotter, J., Zur chirurgischen Behandlung der Kolonkarzinome. St. Hedwig-Kran- 
kenh., Berlin. Arch. f. klin. Chir. Bd. 102. Heft 3. p. 651—683. 

105. Rovsing, Thorkild, Über einen Fall von Ileus durch Retroposition des Dickdarnıs 
bedingt. Hospitalstidende Jahrg. 56. Heft 31. p. 853—859. (Dänisch.) 

106. *Schmidt, Adolf, Zur Kenntnis der Colitis suppurativa (gravis, ulcerosa). Mitteil. 
a. d. Grenzgeb. f. Med. u. Chir. Bd. 27. Heft 1. p. 150—173. 

107. Schmidt, E., Milzbrandtumor des Cökum. Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 83. Heft 3. 
p. 728. 

108. *Schmidt, G. B., Über Trichozephaluskolitis und ihre Behandlung. Mittelrhein. 
Chir.-Vereinig., Tag. Marburg, 7. Juni.) Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 30. p. 1177 
bis 1178. 

109. Shoemaker, Harlan, Ruptur of the sigmoid by an air-blast of 120 pounds pressure. 
Journ. of the Amer. med. Ass. Vol. 61. Nr. 21. p. 1898—1899. 

110. Souligoux, De l’ablation du cancer du gros intestin par ext£riorisation. Bull. et mém. 
de la soc. de chir. de Paris. Tome 39. Nr. 34. p. 1420—1425. 

Ill. Spencer, W. G., Appendicostomy in place of colostomy for relief of obstruction caused 
by irremovable cancer of the rectum and colon. Brit. med. Journ. Vol. 2716, p. 108 
bis 109. | 

112. Ssolowoff, P. D., Über die Bewertung der primären Dickdarmresektion. Chir. Abt. 
d. 1. städt. Krankenh. in Moskau. Verhandl. d. XII. Kongr. Russischer Chirurgen 
Bd. 12. p. 144—145. Moskau. (Russisch.) 

113. *Stanton, Joseph, Diverticulitis. Boston med. and surg. Journ. Vol. 168. p. 343 
bis 346. 

ll4. Steiner, Richard, Mitteilungen über einen Fall von Hirschsprungscher Krankheit. 
Allg. Krankenh., Wien. Wien. klin. Wochenschr. Jahrg. 26. Nr. 16. p. 622—624. 

115. *Steinschneider, Emanuel, Colitis pseudomembranacea infantum. Kinderpoli- 
klinik Univ. Halle a. S. Arch. f. Kinderheilk. Bd. 62. Heft 1/2. p. 47—48. 

116. *Tixier, Quelques cas de chirurgie du gros intestin. Soc. de chir. de Lyon, séance 
8. Mai. Lyon chir. Tome 10. Nr. 2. p. 186—194. 

117. Tyler, George T., Volvulus of the sigmoid flexure with report of a case and some 
observations on its etiology and treatment. Southern med. Journ. Vol. 6. Nr. 4. 
p. 269—277. ; 

118. Viannay, Charles, Neuf cas de résection partielle du côlon pour cancer, dont cinq 
en un temps. Arch. provinc. de chir. Tome 22. p. 39—54. 

119. *W assilewski, E. W., Zwei Fälle von perforierender ulzeröser Kolitis nach Dysenterie. 
Alt. Katharinen-Krankenh., Moskau. Chirurgia. Vol. 33. p. 537—542. (Russisch.) 

120. *W egele, Über Colitis ulcerosa und ihre Behandlung. (Wegeles Anst. f. Magen- u. 
Darmkranke, Bad Königsborn. Med. Klinik. Bd. 9. p. 89—91. 

121. Winkler, Josef, Ein Kolostomieapparat mit pneumatischem Abschluss. Allg. 
Krankenh., Wien. Wien. klin. Wochenschr. Jahrg. 26. Nr. 34. p. 1365. 

122. Wrigley, P. R., and Manfred Moritz, Acute intestinal obstruction due to volvulus 
of the caecum. Lancet. Vol. 184. p. 166—167. 

123. Yeomans, Frank C., Ceco-sigmoidostomy: an operation for shortcircuiting the colon. 
Amer. Journ. of Surg. Vol. 27. p. 23—26. 





Zu den strittigen Fragen der Dickdarmchirurgie nimmt auf Grund entwickelungs- 
geschiehtlicher Überlegungen W. Mayo (77) Stellung. Die in den letzten Jahren von Wilms, 
Lane. Jackson entdeckten und beschriebenen Veränderungen am Dickdarm lässt er gelten, 
die Frage ist nur, ob diese Zustände krankhafte Erscheinungen machen. 

Zur Jacksonschen Membran liegen 17 Arbeiten meist. englischer, einige auch franzö- 
sischer Zungen vor, keine in deutscher Sprache. Jackson (48 u. 49) versteht darunter 
eine schleierartige Umhüllung des Kolon mittelst einer gefüssreichen, etwa einer ödematösen 
Arachnoidea gleichenden, durchscheinenden Membran, die von der Flexura hepatica über 
das Colon ascendens verlaufend oberhalb des Cökum endigt oder auch Cökum und Appendix 
mit einbegreift. Von den drei Entstehungsmöglichkeiten kongenital, mechanisch (Stütze 
gegen Kolonstase und Kolonptose) und entzündlich neigt Jackson zu der letzten. Erschei- 
nungen: wechselnde Schmerzen rechts, Druckempfindlichkeit rechts ohne Rektusspannung, 
Stuhlverstopfung, Gasblähung, Schleimdiarrhöen, Magenbeschwerden, Gewichtsabnahme, 
Neurasthenie. Wenn konservative Behandlung, Stuhlregelung usw. nicht hilft, soll die 
Membran chirurgisch entfernt werden und zugleich das geblähte Cökum längs und quer 


576 Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomens. 


gerafft werden. Während mehrfach von der Durchschneidung oder Entfernung der Membran 
günstige Erfolge berichtet werden, z. B. von Randall (98), Mauclaire (74), Collins (24), 
Law (59), empfehlen andere, diese Bildung, die sie für angeboren halten, in Ruhe zu lassen, 
z. B. Long (65) und auch Fallon (37), der die erste Beobachtung einer perikolitischen Men- 
bran auf Virchow zurückführt. Delbet (27) hat in einem einschlägigen Fall sogar die 
Resektion des Cökum bis zur Mitte des Colon transversum vorgenonmen. 


Über die Colitis uleerosa bringt Kretschmer (55) ein Sammelreferat. Sie kann auf 
der Basis verschiedener ätiologischer Momente entstehen. Klinisch äussert sie sich durch 
schwere Schädigung des Allgemeinbefindens, schleimig-eitrig-blutige Darmentleerungen 
und gewöhnlich diarrhöischen Stuhl. Zum Messer soll man nur greifen, wenn die diätetische, 
intern medikamentöse und örtliche Therapie versagt hat. Als Eingriff kommt in Betracht 
die Appendikostomie, Schrägfistel, Darmausschaltung, und am meisten der künstliche After. 
Hintze (46) lehnt bis auf Ausnahmefälle die operative Therapie völlig ab. Auch auf die 
Arbeiten Rosenheims (103), Adolf Schmidts (106) und Wegeles (120) sei hingewiesen. 
Erwähnt werden müssen die glänzenden Erfolge der Emetinbehandlung bei Amöben- 
dysenterie. Das Emetin ist nach Baermann und Heinemann (4) ein überaus starkes 
Amöbengift, das bei subkutaner und besonders bei intravenöser Einverleibung die meisten 
oder sämtliche in der Darmwand und im Geschwürsgrund wohnenden Amöben abtötet. 
Darmgeschwüre heilen auch in den schwersten Fällen nach Emetinbehandlung rasch ab. 
Lesk (61) berichtet über seltene Komplikationen der Amöbendysenterie, Geschwürsper- 
foration, Abszesse, Rektumstriktur und Inkarzeration. Auch Wassilewski (119) teilt 
zwei Fälle von Perforation nach ulzeröser dysenterischer Kolitis mit. Steinschneider (115) 
bringt drei Fälle der seltenen Colitis pseudomembranacea infantum. Schmidt (108) be- 
schreibt zwei Fälle von Trichozephalusdysenterie. Spülungen des Rektums und Thymol 
innerlich erfolglos. Stets Rezidive von der Appendix aus. Daher Appendikostomie oder 
Typhlostomie, durch die tägliche Spülungen mit 1°/,igem Thymol vorgenommen werden. 
Heilung in 3—4 Wochen. Der Appendikostomie ist das ausführliche Übersichtsreferat von 
Arnaud (3) gewidmet. 


Unsere Kenntnisse über die Hirschsprungsche Krankheit stellt Fr. Neugebauer) 
zusammen. Das Wesen der Krankheit besteht in einer auf kongenitaler Anlage beruhenden, 
oft die grössten Dimensionen annehmenden Erweiterung des Diekdarms, ohne dass ein Hinder- 
nis vorhanden ist. Die interne Behandlung soll nur der Vorbereitung des chirurgischen 
Eingriffs dienen, für den zur Erzielung eines Dauererfolges nur die Anastomose oder Resektion 
in Frage kommt. Frank (39) beschäftigt sich besonders mit der Diagnostik derHirsch- 
sprungschen Krankheit. Er erzielte nach Entleerung des Darmes durch Lufteinblasung 
vom Rektum aus — vor der Neugebauer (190) warnt — klare und eindeutige Röntgenbilder. 
Von den zahlreichen einschlägigen Arbeiten sei nur noch die Mitteilung Oswald Meyers (Bl) 
erwähnt, der seinen Fall durch Diät, Belladonna und Opium zur Heilung brachte. 

Eisenberg (33) arbeitet über die diagnostisch so schwierigen, meist als Tumor ange- 
sehenen, von erworbenen Divertikeln ausgehenden entzündlichen Erkrankungen 
der Flexura sigmoidea. Auch Eisenbergs Kranker war sehr fettleibig und kam unter 
der Diagnose Flexurkarzinom zur Operation. Nach Cade (17) sind diese Divertikel relativ 
häufig (29°/, makroskopisch). Sitz am beweglichen Teil der Flexura sigmoidea an den Taenien. 
am Mesokolonansatz oder zwischen den Appendices epiploicae. Murray (88) teilt einen 
einschlägigen Perforationsfall mit. Stanton (113) und Reichel (101) bringen über sie aus- 
führliche Mitteilungen. 


Bösartige Geschwülste des Dickdarms bilden nach Finkelstein (38) !/,° o sämt- 
licher chirurgischer Erkrankungen. Nach den Magengeschwülsten nehmen sie die nächste 
Stelle aller bösartigen Erkrankungen des Darmkanals ein. Ihr Sitz ist am häufigsten das 
S Romanum (44°/,), dann Cökum (20°/,). In fast der Hälfte der Fälle ist die Radikal- 
operatio nunmöglich; mehr als ein Drittel kommen mit Erscheinungen der Undurchgängigkeit. 
Jenach dem Fall ist ein- oder zweizeitige Resektion vorzunehmen. Die Resultate resezierter 
Dickdarmgeschwülste sind zwei- bis dreimal besser, als die radikaler Operationen böäsartiger 
Geschwülste anderer Darmteile. Zur früheren Diagnose der Tumoren des S Romanum emp- 
fiehlt Friedrich (41) das Sigmoidoskop. Über die Behandlung der malignen Dickdarm- 
tumoren liegen unter vielen anderen Arbeiten bemerkenswerte Äusserungen unserer bekannten 
Diekdarmehirurgen vor. Nach Körte (53 u. 54) ist bei genügender Darmentleerung. guter 
Blutversorgung und Annäherung der Darmenden ohne Spannung einzeitige Resektion ohne 
Naht am Platze, bei chronischer Stauung des Inhalts, sowie bei unsicherer Ernährung der 
Darmenden ist die mehrzeitige Operation als Vorlagerungs- oder Einnähungsmethode das 


Magendarmkanal. 577 


sicherste, wenn auch langsamere Verfahren. Körte (53 u. 54), Rotter (104) und Riese (102) 
stimmen darin überein, bei Ileuserscheinungen selbst bei den günstigsten Verhältnissen keine 
primäre Resektion vorzunehmen, sondern stets zunächst die Kolostomie zu machen und so- 
bald wie möglich die Radikaloperation folgen zu lassen. Alle drei Autoren teilen ihre detail- 
lierten Statistiken mit. Ähnlich Bastianelli (7) in seinem umfassenden Referat. Auf 
Moynihans (85) Mitteilungen über Dickdarmtumoren (und Divertikulitis) sei besonders 
hingewiesen. 


Über die Beziehungen zwischen Entzündungen und Tumoren des Dickdarms, ins- 


besondere des Cökums zu den inneren weiblichen Geschlechtsteilen bringen Opitz (91) und 
Tixier (116) lesenswerte Beobachtungen. 


to 
e 


19. 


20. 


6. Anus und Rektum. 


Ach, Suspensionsmethode bei Prolapsus recti. Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 83. 
Heft 3. p. 729. (Aufhängung des Rektums intraperitoneal mittelst frei transplantiertem 
Faszienlappen.) 

*Anderson, H Graeme, A post-graduate lecture on the operative treatment of 
haemorrhoids. Brit. med. Journ. Nr. 2762. p. 1478—1479. 

Asman, Bernard, The treatment of hemorrhoids. Internat. clinics Ser. 23. Vol. 4. 
p. 263—270. 

— The treatment of ano-rectal operative wounds. Internat. Journ. of Surg. Vol. 26. 
p. 48—50. 

*Barnes, A method of operating on fistula’without cutting muscular tissue. Transact. 
of the Amer. proctol. Soc. Juni-Heft. 

*Bachmann, Robert A., A new operation for hemorrhoids. Journ. of the Amer. 
med. Ass. Vol. 60. Nr. 15. p. 1154. 

Beck, Eric Carl, Hemorrhoids and office practice. Med. record. Vol. 84. Nr. 3. 
p. 110—111. (In örtlicher Betäubung Abbinden und Ausschneiden.) 

*Bensaude, R., I’endoscopie recto-colique rectoscopie, sigmoidoscopie. Monogr. clin. 
sur les quest. nouv. en méd., en chir., en biol. Nr. 73. p. 1—42. 

*Brenner, A., Zur Technik des Anus praeternaturalis permanens. Zentralbl. f. Chir. 
Jahrg. 40. Nr. 51. p. 1905—1953. 

Burrows, Waters F., Operation, when required, in all common rectal diseases, without 
general anesthesia or pain. New York med Journ. Vol. 97. Nr. 17. p. 862—866. 
(Empfehlung von örtlicher Betäubung für alle in Betracht kommenden Eingriffe.) 
*Carl, Walter, Anus praeternaturalis definitivus. Chir. Klinik, Königsberg i. Pr. 
Beitr. z. klin. Chir. Bd. 86. Heft 1. p. 177—185. 

Chalier, Andre, Le traitement palliatif du cancer du reetum. Progr. med. Ann. 41. 
Nr. 18. p. 226—232. (Anus praeter in allen inoperablen Fällen!) 

*Chalier, André et Emile Perrin, Résultats immédiats et éloignés de l’operation 
combinée dans le cancer du rectum. Lyon chir. Vol. 9. p. 150—176 u. 275—295. 
Chalier, Andre et Paul Bonnet, Les tumeurs melaniques primitives du rectum. 
Clin. chir., Prof. Jaboulay. Rev. de chir. Tome 32. p. 914—957. 1912. Tome 33. 
p. 64-103, 325—255, 372—391 u. 563--588. (Sehr umfassende Arbeit.) 
*Chardom, Joseph, La tuberculose ano-rectale. Rev. internat. de la tubercul. 
Tome 23. p. 85—93. 

*Cole. Percival P., The intramural spread of rectal carcinoma. Cancer hosp. pathol. 
laborat. Brit. med. Journ. Vol. 2722. p. 431-—433. 

*Dahlgren, Karl, Modifikation der kombinierten Operationsmethode bei Cancer 
recti. Allg. u. Dahlgrensches Krankenh., Gothenburg. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. 
p- 457-—459. 

*Decker, Über gutartige Polypen des Mastdarms und des S Romanum. Dr. Deckers 
Sanat. f. Magen-, Darm- u. Zuckerkr., München. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. 
590. 

Depage. A., Du traitement chirurgical du cancer du reetum. Journ. med. de 
Bruxelles. Ann. 18. Nr. 43. p. 451-- 455. 

Depage et Mayer, Traitement chirurgical du cancer du rectum. Arch. prov. de 
chir. Tome 2. Nr. 6. p. 332—347. 

Fieschi, Davide, Prolasso del retto. Osp. magg., Bergamo. Clin. chir. Vol. 21. 
p. 375—385. 








Jahresber f. Gynäk. u. Geburtsh. 1918. 37 


D78 


22. 


23. 


24. 


25. 


26. 


21. 


28. 


29. 


30. 


31. 


32. 


33. 


34. 


35. 


36. 


37. 


38. 


40. 
41. 


42. 


43. 
44. 
45. 
46. 
47. 


48. 


Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomens. 


*Frankenburger, J. M., Syphilis of the rectum. Interstate med. Journ. Vol. 2%. 
Nr. 11. p. 1045—1048. 

*Fuchsbüchler, Hans, Diagnostischer Wert der Rektoskopie und deren Gefahr. 
Dissertation. München. (R. Müller & Steinicke.) 

Guillet, Prolapsus rectal volumineux chez une jeune fille, dû à un gros calcul vésical 
développé autour d'un corps étranger et guéri par la taille hypogastrique. Anne 
méd. de Caen. Ann. 38. Nr. 4. p. 165—168. 

*Hadda, S., Die Exzision der Hämorrhoiden nach Withehead. Israelit. Krankenh., 
Breslau. Arch. f. klin. Chir. Bd. 100. p. 1029—1078. 

*Heller, E., Der gegenwärtige Stand der kombinierten i. e. abdomino-dorsalen Ex- 
stirpation des karzinomatösen Mastdarms. Ergebn. d. Chir. u. Orthop. Bd. 5. p. 488 
bis 531. 

*Humphreys, G. A., Preserving the sphincter in the treatment of fissure and fistula 
in ano. Amer. Journ. of Surg. Vol. 27. p. 41—49. (Einleuchtende, aber etwas um- 
ständliche Verfahren.) 

*_ The blind. external anal fistula. Internat. Journ of Surg. Vol. 26. p. 50—53. 
*_ The injection treatment of hemorrhoids. Amer. Journ. of Surg. Vol. 27. p. % 
bis 103. 

*Jones, Daniel Fiske, Carcinoma of the rectum. Boston med. and Surg. Joum. 
Vol. 169. Nr. 20. p. 707—713. 

Kamanin, W., Zur Frage der Behandlung des Rektumkarzinoms. Arbeiten der 
chirurgischen Klinik des Prof. S. Fedoroff in St. Petersburg Bd. 6. p. 103—147. 
(Russisch. ) 

*Kastein, Über ein neues wirksames Hämorrhoidalmittel. Allg. med. Zentralzeitg. 
Jahrg. 82. Nr. 17. p. 201—202. 

Kelling, G., Amputation des Rektum unter Ausschaltung des Colon pelvinum. Zentral- 
blatt f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 24. p. 947—949. 

*Kirschner, Max, Zur Frage der Entstehung der Hämorrhoidalblutungen. Jüd. 
Krankenh., Berlin. Berl. klin. Wochenschr. Jahrg. 50. Nr. 48. p. 2234—2237. 
*Körbl, Herbert, Die Kontinenzverhältnisse nach den radikalen Operationen de 
Mastdarmkrebses. I. chir. Univ.-Klinik, Wien. Arch. f. klin. Chir. Bd. 101. Heft 2. 
p. 449—481. 

Krauze, Ludwig, Zur operativen Behandlung des Mastdarmvorfalles. Przeglad 
chir. i ginekol. Vol. 9. Heft 2. p. 156—185. (Polnisch.) 

Lengnick, Hans, Beitrag zur Operation des Mastdarmvorfalls bei Kindern. Städt. 
Heilanst., Tilsit. Münchn. med. Wochenschr. Jahrg. 60. Nr. 43. p. 2405—2406. (Be- 
nutzte mit gutem Erfolg statt des Thierschen Drahtringes einen Faszienstreifen.) 
*Libensky, W., Die ersten Anfänge der atypischen Neubildung im Rektum und im 
S Romanum. Interne Poliklinik Prof. Hnátek u. pathol.-anat. Inst. Prof. Hlava, Prag. 
Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 77. Heft 5/6. p. 355—383. 


. Mac Laren, Archibald, Rectal section for pelvic abscess in men. Journ. Lancet. 


Vol. 33. Nr. 9. p. 254—256. 

*Maschat, Traitement de la fissure à l’anus par les cautérisations à la teinture d'iode. 
Prov. méd. Jahrg. 26. Nr. 51. p. 565. 

*Maybaumm, Josef, Über die extraanale, unblutige Behandlungsmethode der 
Hämorrhoidalknoten. Arch. f. Verdauungskrankh. Bd. 19. Heft 2. p. 188—1%. 
*Meidner, S., Bericht über einige mit Mesothorium behandelte Fälle von inoperablen 
Mastdarm- und Speiseröhrenkrebs. Charite, Berlin. Therap. d. Gegenw. Jahrg. A. 
Heft 10. p. 447—451. 

*Miles, W. Ernest, A lecture on the diagnosis and treatment of cancer of the rectum. 
Brit. med. Journ. Vol. 2717. p. 166—168. 

*Mocquot, Pierre, Les hémorragies des polypes du rectum. Rev. de chir. Jahrg. 33. 
Nr. 4. p. 474—485. 

*Monsarrat, K. W., Carcinoma of the rectum. Liverpool med. chir. Journ. Vol. 3. 
Nr. 64. p. 415—427: 

Mum mery, P. Lockhart, Operation and after-treatment of fistula in ano. Lane. 
Vol. 185. Nr. 2. S. 72--75. (Beherzigenswerte Winke.) 

*Noland, Lloyd, The whitehead operation for haemorrhoids. A report of 200 cases 
Surg., Gynecol. and Obstetr. Vol. 16. p. 213—215. 

Norbury, Lionel E. C., Imperforate conditions of the rectum and anal canal and 
their treatment. Practitioner Vol. 91. Nr. 6. p. 834—846. 


Magendarmkanal. 579 


49. *Oehler, Johannes, Über Rektumkarzinome. Zugleich ein Beitrag zur Lehre von 
den metastatischen Darmkarzinomen. Chir. Klinik, Freiburg i. Br. Beitr. z. klin. Chir. 
Bd. 87. Heft 3. p. 593—630. 

50. Pielsticker, Felix, Die Behandlung des Mastdarmvorfalls bei Kindern. Univ.- 
Kinderklinik, Strassburg i. E. Monatsschr. f. Kinderheilk. Orig. Bd. 12. Nr. 3. p. 111 
bis 116. (Mastdarmvorfall entsteht nur bei neuropathischer Konstitution. Heft- 
pflasterverband!) 

5l. Pruritus ani of streptococcal origin: cure by antegenous vaccine. Journ. of Clin. res. 
Vol. 6. p. 30—31. 

52. *Reckzeh, Zur Frage der Entstehungsursache der Hämorrhoidalknoten. Deutsche 
med. Wochenschr. Jahrg. 39. Nr. 19. p. 895—896. 

53. *Reglus, Paul, Le rétrécissement congénital du rectum. Hot. Dieu. Presse méd. 
Tome 21. p. 29—33. 

54. *La réunion par première intention dans le traitement chirurgical de la fistule à l'anus. 
Sem. méd. Jahrg. 33. Nr. 19. p. 206—207. 

55. *Riggs, T. F., Fistula in ano — its rational and successful treatment. Saint Paul med. 
Journ. Vol. 15. Nr. 9. p. 461—464. 

56. Roith, Otto-Baden-Baden, Über die Mechanik der rektalen Einläufe. Kongr. f. inn. 
Med. Wiesbaden. 

57. *Ruge, Ernst, Zur Pathogenese, Klinik und Therapie der erworbenen Mastdarm- 
strikturen. Samml. zwangl. Abhandl. a. d. Geb. d. Verdauungs- u. Stoffwechselkrankh. 
Bd. 4. Heft 8. p. 56. 

58. Sauer, G. M., External hemorrhoids, their radical cure. Amer. med. Vol. 19. Nr. 5. 
p. 315—316. (Naht unter Benutzung einer verkleinerten Maronschen Zange.) 

59. Schwartz, Anselme, Le diagnostic des h&morroides et le toucher rectal. Paris 
med. Nr. 26. p. 628—629. (Alle verdächtigen Fälle digital untersuchen!) 

60. Smith, J. W., Some points in the surgical anatomy of the rectum. Journ. of Anat. 
a. Pphysiol. Vol. 47. p. 350—355. (Befestigung des Rektums, Gefässversorgung, 
Lymphwege.) 

DL. *Souther, Chas. T., Hemorrhoids. Lancet-clin. Vol. 110. Nr. 15. p. 382—384. 

62. *Tracy, Stephen E., Fistula in ano. Am. J. of Obst. Vol. 67. p. 33—35. 

63. Vidakovich, Kamill, Über Ursachen des Mastdarmprolapses und den Einfluss der 
Harnblase und der Bauchpresse auf das Zustandekommen desselben. Orvosi Hetilap. 
Vol. 57. p. 79—82. 103—106. (Ungarisch.) 

64. Vilaplana, J., Inutilidad é inconveniencia de las cAnulas largas en las irrigaciones 

intestinales. La cronica médica. Vol. 25. p. 41—42. (Spanisch.) 

Wagner, Jerome, Rectal hints. Intern. Journ. of Surg. Vol. 26. Nr. 6. p. 229. 

(Die meisten Erkrankungen des Mastdarms finden sich in den unteren zwei Zoll.) 

66. *Watson, C. Gordon, Surgical tuberculosis of the colon, rectum and anal canal. 
Practitioner. Vol. 90. Nr. 1. p. 220—227. 

67. Watson, Leigh, Hemorrhoid operations. A local anesthesia technic. New York 
med. Journ. Vol. 97. Nr. 15. p. 755—756. (Bei Harnstoff- und Chinin-Einspritzung 
dauert die Schmerzlosigkeit 5—7 Tage.) 

68. Westhoff, A., Über den Anus praeternaturalis inguinalis und seine Schlusssicherheit. 
Abt. f. Chir., Sitz. 4. Verhandl. d. Ges. deutsch. Naturforsch. u. Ärzte, 84. Vers., 
Münster i. W., 15.—21. Sept. 1912. T. 2. Häflte 2. p. 186—190. 

69. Zironi, Giuseppe, Nuovo processe per evitare lincontinenza negli interventi par 
carcinoma del retto. Osp., Carpi. Policlinico, sez. prat. Jahrg. 20. Nr. 42. p. 1509. 


5 


Maschat (40) empfiehlt auf Grund l5jähriger Erfahrung zur Heilung von Anal- 
fissuren Jodtinkturätzung, die alle 3—4 Tage zu wiederholen ist. 

Nach Humphreys (28) sind die meisten äusseren Mastdarmfisteln komplete Fisteln. 
Sie sind daher wie diese zu behandeln. Zur Schonung des Sphinkter empfiehlt derselbe 
Autor, ferner Tracy (62) die Mastdarmschleimhaut am Hautrand zu durchschneiden, den 
Darm bis zur inneren Fistelöffnung frei zu präparieren, herunterzuziehen, proximal von der 
Fistelöffnung mit der Haut zu vernähen, das überstehende Stück abzuschneiden, die Fistel 
von aussen einzuschneiden und offen zu behandeln (Tracy) oder zu exstirpieren (Humphreys). 
Ähnlich empfehlen Barnes (5), Riggs (55) und ein Leitartikel der Sem. med. (54) vorzugehen. 

Reckzeh (52) konnte die Entstehung von Hämorrhoiden in einem Fall auf ein grosses 
Hodgepessar zurückführen. Blutungen aus Hämorrhoiden erfolgen nach Kirschner (34) 
nicht nur aus den Hämorrhoiden selbst, sondern auch aus Extravasa ten unter der Schleimhaut, 

37* 


580 Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomens. 


Behandlung der Schleimhaut mit Adstringentien ist daher erforderlich. Kastein (32) 
empfiehlt zur Hämorrhoidenbehandlung Acetonal-Hämorrhoidalzäpfchen. Beherzigens- 
werte Winke zur Hämorrhoiden-Operation bringt Souther (61). Vor der Operation keine 
Abführmittel, wenigstens nicht in den letzten 48 Stunden. Umgebung des Afters nicht 
rasieren! Lange Haare werden kurz geschnitten. Hämorrhoiden mit Prolaps sollen nach 
Whitehead operiert werden. Will der Kranke seine Tätigkeit nicht unterbrechen, so wird 
die Entfernung der Knoten in mehreren Sitzungen vorgenommen und jedesmal nur ein 
Hämorrhoidalpfeiler entfernt. Es muss der ganze Pfeiler bis über den inneren Sphinkter 
hinaus entfernt werden. Ligaturen im Gebiete des Sphinkter geben zu postoperativen 
Schmerzen Veranlassung, sind daher zu vermeiden. Sie sollen oberhalb oder ausserhalb an- 
gelegt werden. Sphinkter nicht dehnen! Drainrohr im Mastdarm nach der Operation ist 
überflüssig; es sollte, wenn überhaupt benutzt, nur 2—3 Tage liegen! 


Das im Vorjahre von Boas empfohlene Verfahren der Hämorrhoidenbehandlung 
(siehe den letzten Bericht S. 268) findet in Maybaumm (41) einen eifrigen Fürsprecher. 
Die Whiteheadsche Operation gilt allgemein als die eingreifendste und als nicht frei von 
Komplikationen und Gefahren. Sie wird daher nur bei einem Kranz reichlicher Hämorrhoiden 
empfohlen [Anderson (2)]. In Noland (47) und besonders in Hadda (25), die beide ihre 
Technik ausführlich schildern, sind ihr trotzdem begeisterte Verehrer erwachsen. Bach- 
mann (6) teilt ein dem Whitehead’schen ähnliches, nicht ganz so eingreifendes Verfahren mit. 
Humphreys (29) empfiehlt von neuem die Karboleinspritzung, die gefahrlos ist, wenn man 
nicht mehr als 10 ccm einer 10°/,igen Lösung verwendet. Thrombose und Infektion sind 
nicht zu fürchten. i 

Über Diagnose und Therapie der angeborenen Mastdarmverengerungen, die nicht so 
selten seien, wie sie gelten, berichtet Reglus (53), während Ruge (57) ausführlich über die 
erworbenen Strikturen berichtet, als deren häufigste Ursache er die Syphilis ansieht. Franken- 
burger (22) hält die Striktur für die unangenehmste Erscheinung der Syphilis am Mastdarm. 
Sie entwickelt sich auf der Basis einer fibrösen Proktitis und stellt als solche kein eigent- 
liches syphilitisches Gewebe dar. Bei den häufigen sekundären Infektionen und Ulzerationen 
ist die Kolostomie die einzige Erfolg versprechende Therapie. Über chirurgische Tuberkulose 
des Mastdarms berichten Chardom (15) und Watson (66). Für die tuberkulöse Stenose 
ist die Tendenz nach oben fortzuschreiten einhergehend mit zunehmenden Blutungen nach 
Chardom besonders charakteristisch. 


Blutungen aus dem Mastdarm sind besonders bei Kindern nicht selten Folge von 
gutartigen Polypen. Das Blut stammt aus den Polypen selbst und nicht aus der Darmschleim- 
haut. Ursache für die Blutung ist vielfach Stieldrehung der Polypen. Mit Entfernung der 
Polypen hören die Blutungen auf. Die Abtragung geschieht unter Leitung des Rektoskop: 
mit der kalten Schlinge oder mit dem Paquelin [Decker (18), Mocquot: (44)]. 


Der Mastdarmkrebs geht nach Cole (16) fast immer von der vorderen oder seitlichen 
Wand aus und zeigt mehr Tendenz im zirkulären Sinne fortzuschreiten, als in der Längs- 
richtung. Entstehunsgort ist das Epithel der zwischen Muskularis und Submukosa glegenen 
Drüsen. Wachstum ist nach zwei Richtungen möglich, entweder weiter unter der Submukosa 
oder unmittelbar die Schleimhaut durchbrechend. Die Tendenz zur zirkulären Ausbreitung 
ist auf entsprechende Anordnung der Lymphbahnen zurückzuführen. Zwischen diesen 
Lymphbahnen der Darmwand und den Beckendrüsen besteht eine offene Kommunikation. 
Die Drüsen sitzen hinter dem Rektum als anorektale Drüsen und zwischen den beiden Blättern 
des Mesokolons. Der Sitz des Tumors in der Schleimhaut ist also kein Massstab für seine 
Ausdehnung innerhalb und ausserhalb der Darmwand. In Übereinstimmung mit diesen 
pathologisch-anatomischen Befunden, die übrigens nicht unwidersprochen blieben [Mon- 
sarrat (45)], ist Miles (43) auf Grund klinischer Erfahrungen zur en bloc. Ausräumung 
des ganzen Beckens unter Anlegung eines Anus iliacus übergegangen, die er für alle Fälle 
empfiehlt. 

Trotz des ablehnenden Standpunktes des deutschen Chirurgenkongresses 1906, gegen- 
über der von Kraske empfohlenen kombinierten abdomino-dorsalen Mastdarmexstirpation 
hat die Zahl der Anhänger dieses Verfahrens zugenommen; siehe darüber die übersichtliche 
Zusammenstellung von Heller (26), ferner Jones (30), Dahlgren (17), Oehler (49) au 
der Klinik Kraskes, Monsarrat (45). Chalier und Perrin (13) untersuchen die Resultate 
der kombinierten Operation. Meidner (42) berichtet über Erfolge nach Mesothorium- 
behandlung. 

Den hohen Wert der Rekto-Romanoskopie betonen besonders Libensky (38) und 
Bensaude (8), letzterer unter Beschreibung seines Apparates und der mittelst des Apparates 


Appendix. 581 


gewonnenen klinischen Bilder; auf ihre Gefahren (ein eigener neuer Rektoskop-Todesfall) 
weist Fuchsbüchler (23) hin. 


Mitteilungen über die Technik des Anus praeternaturalis bringen Brenner (9) und 


Carl (11). 


to 


ee EE 


D. Appendix. 


*Aaron, Charles D., Ein neues Abzeichen chronischer Appendizitis. Arch. f. Ver- 
dauungskrankh. Bd. 19. Heft 3. p. 344—347. Journ. of the Amer. med. Assoc. Vol. 60. 
p. 350—351. 


. Abbott, G. H., Appendiceal abscess in umbilical hernia. Australas. med. Gaz. 


Vol. 34. Nr. 18. p. 407. 


. *Aldous, George F., Some notes on the surgery of the appendix vermiformis. St. Bar- 


tholomews Hosp. Journ. Vol. 20. p. 97—98. 


. *Andrew, J., Grant The operation for acute appendicitis. Primary closure of the 


abdominal wound. (Operation bei akuter Appendizitis; primäre Naht der Bauch- 
wunde.) Glasgow med. Journ. Vol. 80. Nr. 3. p. 161—165. 

Andrews, C. L., Appendix abscesses discharging pus into the urinary tract. Virginia 
med. Semimonthly. Vol. 17. Nr. 20. p. 499—502. 


. Archer, G. F. Stoney, The treatment of diffuse septic peritonitis due to appendi- 


citis, illustrated by four recent cases. Journ. of the Roy. army med. corps. Vol. 20. 
Nr. 6. p. 703—705. | 
*Aschoff, L., Appendicopathia oxyurica. Pathol. Inst., Univ. Freiburg i. Br. 
Med. Klin. Bd. 9. p. 249—251. 


. *Babinski, Ed., Enriquez et Gaston Durand, Pseudocoxalgie et appendicite. 


Bull. et mem. de la soc. med. des höp. de Paris. Jahrg. 29. Nr. 26. p. 191—199. 
*Baldauf, Leon K., Primary carcinoma of the vermiform appendix. Vortrag, 
gehalten auf der med.-chir. Ges. von Louisville. Louisville Monthly Journ. of Med. 
and Surg. Vol. 20. Nr. 3. p. 65—73. 

Baratynski, P. A., Über Spätoperationen im Intermediärstadium der Appendizitis. 
Städt. Krankenh. Sebastopol. Chir. Arch. Weljamin. Bd. 29. Heft 3. p. 439—458. 
(Russisch.) i 


. *Barker, Arthur E., A lecture on some points about drainage of the abdomen under 


various conditions of inflammation. Brit. med. Journ. Vol. 2716. p. 104—107. 
*Bartlett, Willard, A self-inverting suture for the appendix stump. Surg., Gyn. 
and Obst. Vol. 16. p. 98—99. 

*Bassler, Anthony, Pinching the appendix in the diagnosis of chronic appendicitis. 
Amer. Journ. of the Med. Scienc. Vol. 146. Nr. 2. p. 204—208. 

Battle, William H., The black (pigmented) appendix. Lancet. Vol. 185. Nr. 4690. 
p. 135—136. 

*Bazin, Alfred T., Tuberculous appendicitis. Canada med. Assoc. Journ. Vol. 3.. 
Nr. 6. p. 484—490. 

Bea mish, F. T., Case of appendicitis with an unusual complication. Austral. med. 
Journ. Vol. 2. Nr. 112. p. 1199—1200. (Gangrän der letzten 18 Zoll der untersten 
Ileumschlinge.) 

*Belley, G., Nouvelle incision (incision en éventail) pour l'opération de l’appendicite - 
à froid, d’après la méthode de v. Bardeleben, medicin-chef de l’höpital protestant 
de Bochum en Westphalie. Arch. de méd. et de pharm. navales. Tomes 100. Nr. 9. 
p. 181—185. 


. Benard, René, Appendicite et arythmies: bradycardies et extrasystoles. Compt. 


rend. hebdom. des séanc. de la soc. de biol. Tome 74. Nr. 19. p. 1094—1095. 


. *Benjamin, Arthur E., The co-relation of appendicitis, mucous colitis and mem- 


branous pericolitis. Journ.-Lancet. Vol. 33. Nr. 14. p. 401—409. 


. *Bérard, L., et H. Alamartine, Appendice et tuberculose. Lyon chirurg. Bd. 9. 


Nr. 5. S. 490—503 und Nr. 6. S. 645—672. 
*— et A. Buche, Absence congénitale de l’appendice et syndrome appendiculaire 
aigu. Prov. méd. Jahrg. 26. Nr. 26. p. 288—290. 


'*— et Paul Vignard, Diverticules et kystes de l’appendice. Prov. méd. Jahrg. 26. 


Nr. 15. p. 157—159. (Literatur.) 


23. 


N 


26. 
27. 
28. 


29. 


30. 


3l. 


32. 
33. 
34. 


35. 
EI) 


37. 


38. 


39. 


40. 


41. 


42. 


43. 


44. 


45. 


46. 


47. 


Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomen». 


Bérard, L., et H. Alamartine, A propos de l’appendicectomie sous-sereuse à froid. 
Bull. med. Tome 27. p. 255—258. 

*Bertelsmann, Soll im Intermediärstadium der akuten Appendizitis operiert werden? 
Rotes Kreuz, Kassel. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 122. Heft 1/2. p. 155—157. (Ja!) 
*— Zur Technik der Appendektomie. Rotes Kreuz, Kassel. Deutsche Zeitschr. f. 
Chir. Bd. 122. Heft 1/2. p. 158—159. 

*Bjalokur, F., Zur Frage der Palpation des Wurmfortsatzes. Arch. f. Verdauungs- 
krankh. Bd. 19. p. 54-68. 

*_— Die Tuberkulose und die chronische Appendizitis. Sanat. d. Roten Kreuzes, 
Jalta. Tuberkules. Jahrg. 2. Heft 5/6. p. 273—283. (Russisch.) 

Boeckel, Jules, R&section de deux mètres d’intestin (iléon, caecum et côlon ascen- 
dant) dans une forme d’appendicite non encore décrite. (Resektion von 2 m Darm 
[Ileum coecum und Colon ascendens] bei einer noch nicht beschriebenen Form der 
Appendizitis.) Rev. franç. de med. et de chir. Tome 10. p. 27—29. 

*Boehme, Gustav F., The differential diagnosis between pneumonia and appen- 
dicitis. Med. record. Vol. 83. p. 567—570. 

*Bogdänowitsch, Milos, Appendix und weibliche Genitalien. Univ.-Frauenklinik 
Nr. 1. Budapest. Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 84. Heft 1. p. 47—60. 
Boljarsky, N. N., Behandlung der Peritonitis diffusa e appendicitide. Chir. Abt. 
J. Grekoffs, Obuchow-Krankenh., St. Petersburg. Russki Wratsch. Bd. 12. Nr. 34. 
p. 1200—1202. (Russisch.) 

*Borini, Agostino, Pseudo-appendicite da ascaridi. Policlin. S. Donato, Torino. 
Gazz. d. osp. e d. clin. Jahrg. 34. Nr. 138. p. 1447—1448. 

*Boulanger, Gaston, Symptômes et formes cliniques de l’appendicite dans la pre- 
mière enfance. Med. prat. Jahrg. 9. Nr. 42. p. 657—660. 

*Braeunig, Wurmfortsatzentzündung und Mandelentzündung. Garnisonlaz. Star- 
gard i. Pomm. Deutsche militärärztl. Zeitschr. Jahrg. 42. Heft 22. p. 871—873. 
*Braizeff, W. R., Komplikationen nach Operationen wegen Appendizitis. Chir. 
Univ.-Klin. d. Prof. Martynoff, Moskau. Chir. Bd. 34. Sept.-Heft. p. 258—290. 
(Russisch.) 

*Braun, Über die Unterbindung der Vena ileocolica bei eitriger Thrombophlebitis 
nach Appendizitis. Freie Vereinig. d. Chir. d. Königr. Sachsen. 2. Tag. Krankenh. 
Friedrichstadt-Dresden. 3. Mai. Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 35. p. 1370—1371. 
*Brickner, Walter M., The simulation by malaria of acute surgical abdominal 
disease, especially appendicitis. (Die Verwechselung von Malaria mit akuten chirurgi- 
schen Abdominalerkrankungen, namentlich mit Appendizitis.) Arch. of Diagn. Vol. 6. 
Nr. 2. p. 126—132. 

*Briggs, J. Emmons, Appendix excisor. Boston Med. and Surg. Journ. Vol. 168. 
Nr. 23. p. 847—848. 

Brooks, C. D., The treatment of acute appendicitis. Journ. of the Michigan State 
Med. Soc. Vol. 12. Nr. 1. p. 21—23. 

Buchbinder, Jacob, R. Retroperitoneal rupture of the appendix with extravasa- 
tion of pus into and gangrene of the entire thigh. Journ. of the Amer. med. Assoc. 
Vol. 60. Nr. 23. p. 1782—1783. 

*Burkhardt, L., Die operative Behandlung des Coecum mobile. Allg. Krankenh. 
Nürnberg. Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 83. Heft 3. p. 642—651. 

*Caillon, Louis, Appendicite et accidents de dent de sagesse. Rev. de stomatol. 
Jahrg. 20. Nr. 5. p. 200—205. 

Cargile, Charles H., Grape seeds in a pelvic abscess. Southern med. Journ. Vol 6. 
Nr. 5. p. 330—331. (Im Anschluss an mehrereleichte Blinddarmentzündungen.) 
*Carson, Herbert W., A clinical lecture on conditions simulating appendicitis. Clin. 
Journ. Vol. 42. Nr. 6. p. 90—96. 

*Cazin, Maurice, De l'utilité de examen du sang dans les cas douteux d’appendicite 
aiguë au point de vue du diagnostic et des indications opératoires. Journ. de med. 
interne. Jahrg. 17. Nr. 12. p. 114—115. Revue internat. de med. et de chir. Jahrg. 4. 
Nr. 8. p. 122—126. 

Chartier, Méningite localisée post-appendiculaire avec compression des racines lombo- 
sacrées. Guérison par la radiothérapie. L’enc&phale. Tome 8. p. 44—50. 
Chauffard, Abcès sous-hépatique d'origine appendiculaire. Hôp. Saint-Antoine. 
Bull. med. Jahrg. 27. Nr. 69. p. 777—779. 





48. 


49. 


5l. 


52. 


55. 


6l. 


62. 


ZS 


Appendix. 583 


*Chifoliau et Sebilotte, A propos d'une observation d’appendicite par épingle. 
Rev. franç. de med. et de chir. Jahrg. 10. Nr. 11. p. 169—171. 

Cirera-Salse, Behandlung der Appendizitis mit Galvanisation und Faradisation. 
Vortrag, geh. a. d. internat. Kongr. f. Physiotherapie. Berlin. März. Berl. klin. Wochen- 
schrift. Jahrg. 50. Nr. 38. p. 1750—1751. 

*Cohn, Max, Der Wurmfortsatz im Röntgenbilde. Städt. Krankenh. Moabit-Berlin. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 606—608. Berl. Ges. f. Chir. Sitzg. vom 10. 
und 24. Febr. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 515. 

*Colley, Fritz, Beiträge zur Klärung der Frage von der Erblichkeit der Entzündung 
des Blinddarmanhanges. Arch. f. klin. Chir. Bd. 103. Heft 1. p. 177—208. 
“Corner, Edred M., The function of the appendix and the origin of appendicitis. 
Brit. med. Journ. Vol. 2720. p. 325—327. 

Courtin, J., Appendicite et adenite intraappendiculaire. Gaz. de gyn. Tome 28. 
p. 27—29. 

*Daniel, G., Un cas d’appendicite post-traumatique. Progr. méd. Tome 41. p. 22—23. 
— Hernies de l’appendice iléocaecal. Progr. méd. Tome 41. p. 93—97. 

*Deaver, John B., Appendicitis. Its history, anatomy, clinical aetiology, patho- 
logy, symptomatology, diagnosis, treatment, technic of operation, complications and 
sequels. 4. Aufl. Philadelphia: Blakistons Son & Co. 

*— Chronic appendicitis versus duodenal ulcer and their association. Arch. of Diagn. 
Vol. 6. Nr. 2. p. 101—111. 

— Fecal fistula. Therap. Gaz. Vol. 37. p. 153—158. 

*Delapchier, Scoliose et appendicite chronique. Ann. de méd. et chir. infant. 
Jahrg. 17. Nr. 11. p. 359—360. 

*Delbet, Pierre, et Jean Madier, Radiographie des artères de l’appendice. Bull. et 
mém. de la soc. de chir. de Paris. Tome 39. Nr. 28. p. 1237. 

Denk, Julius, Resultate von 601 Appendizitisoperationen mit besonderer Berück- 
sichtigung der Frühoperation. Ludwigsspit. „Charlottenhilfe“ und Karl-Olga-Krankenh. 
Stuttgart. Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 84. Heft 2. p. 481—497. Diss. Freiburg i. Br. 
(Charakter der Rezidive wird mit jedem Unfall schwerer.) 

*Derganc, Franz, Appendectomia subserosa. Epikritische Bemerkung zu dem 
Artikel von S. Kofmann. Landesspit., Laibach, Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p, 271. 
Divaris, Recherches sur l’appendicite. Thèse. Paris. 

*Dobbertin, Zur Pathogenese der sog. „chronischen Blinddarmentzündung‘‘. Königin 
Elisabeth-Hosp., Berlin-Oberschöneweide. Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. 39. 
Nr. 32. p. 1549—1551. 

*— Schnittlänge, Bauchspülung, Bekämpfung der Darmlähmung bei Appendizitis — 
Peritonitis. Königin Elisabeth-Hosp., Berlin-Oberschöneweide. Deutsche med. Wo- 
chenschr. Bd. 39. p. 222—225. 

Duncan, Robert B., Vomito negro appendiculaire. Austral. med. Journ. Vol. 2. 
Nr. 102. p. 1101—1102. 

*Duroux, E., De !’hydro-appendicitose. Clin. du Prof. Jaboulay. Rev. de gyn. 
et de chir. abdom. Tome 20. p. 143—174. 

*Duvergey, J., Quelques recherches sur l’insuffisance hépatique dans l’appendicite. 
Paris med. Nr. 23. p. 263—568. 

*Enriquez, Ed., et R. A. Gutmann, La sciatique appendiculaire (appendicite claudi- 
cante.) Bull. et mem. de la soc. med. des höp. de Paris. Jahrg. 29. Nr. 23. p. 1238 
bis 1245. 

*— — La fausse coxalgie d'origine appendiculaire (une 2 forme d’appendicite claudi- 
cante.) Bull. et mem. de la soc. med. des höp. de Paris. Jahrg. 29. Nr. 26. p. 175—179. 
*Fonyö, Johann, Über die Appendizitis der Frauen. Chir. Frauenklin., Budapest. 
Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 84. Heft 1. p. 273—290. 

*Foster, George S., Appendical infection, with abscess formation; should the appendix 
be removed at primary operation? Med. Rec. Vol. 84. Nr. 26. p. 1163—1165. 
*Fowler, Royale Hamilton, A note on the treatment of diffuse and spreading 
appendicular peritonitis. Summary of 78 cases. Amer. Journ. of Surg. Vol. 27. 
Nr. 5. p. 189—190. 

Frieling, Bernhard, Was leistet die Frühoperation (innerhalb der ersten 24 Stunden) 
bei akuter Appendizitis im Vergleich mit anderen Behandlungsmethoden? Erläutert 
an 480 Appendizitisfällen (1907—1911). Städt. Krankenh., Stralsund. Diss. Greifs- 
wald (J. Abel). 


584 


75. 


76. 


78. 


83. 


84. 


85. 
86. 
87. 


88. 


89. 
90. 
9l. 
92. 
93. 
94. 
95. 
96. 


97. 


98. 


99. 


100. 


101. 


Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomen». 


*Füth, H., Über die hohe Mortalität der Appendizitis in graviditate und ihre Ursachen. 
Gyn. Klin., Akad., Köln. Med. Klinik. Jahrg. 9. Nr. 39. p. 1575—1577. 

Gale, S. NS., Surgical treatment of appendicitis. (Die chirurgische Behandlung der 
Appendizitis.) Virginia med. Semi-month. Vol. 18. Nr. 8. p. 195-—197. 

*Garin, Ch., et A. Chalier, Un cas d’appendicite à oxyure. Lyon chir. Tome 9, 
p. 418—422. 

*Gaudin, Appendicite chronique et point de Mac Burney. Journ. de med. de Paris. 
Jahrg. 33. Nr. 25. p. 502—503. 

*George, Arial W., and Isaac Gerbert, The value of the roentgen method in the 
study of chronic appendicitis and inflammatory conditions, both congenital and acquired. 
about the cecum and terminal ileum. Boston med. and Surg. Journ. Vol. 169. 
Nr. 15. p. 534—536. 

*Goepel, Zur chirurgischen Behandlung der appendizitischen Peritonitis. Freie Ver- 
einig. d. Chir. d. Königr. Sachsen. 26. Okt. 1912. Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 22. 
p. 874—875. 

*Gourcerol, H., La radiographie de l’appendice. Méd. prat. Jahrg. 9. Nr. 44. p. 639 
bis 692. 

*Graham, James M., Primary cancer of the vermiform appendix. Edinburgh med. 
Journ. Vol. 10. p. 30—41. 

*Green, Über Appendizitis im Kindesalter. Allgem. Wiener med. Zeitg. Bd. 58. 
p. 13—14. 25—27 u. 37—38. 

*Griess, Walter, Diagnosis of important pathological changes associated with in- 


: flammation of vermiform appendix and indications for treatment. Lancet - Clin. 


Vol. 110. Nr. 7. p. 174—177. 

*Groedel, Franz M., Die röntgenologische Darstellung des Processus vermiformis. 
Hosp. z. hlg. Geist, Frankfurt a. M. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. TH—T#. 
Guibé, Maurice, Sur les rapports entre l’appendicite et la diverticulite. Presse 
med. Jahrg. 21.: Nr. 71. p. 713—714. 

Haemorrhage from a ruptured ileocolic artery in the operation for acute appendicitis. 
Brit. Journ. of Surg. Vol. 1. Nr. 1. p. 141. (Bei der stumpfen Auslösung der Appendix.) 
*Hagmaier, Georg Otto, Über 560 Operationen akuter Appendizitis. Mit beson- 
derer Berücksichtigung der Todesfälle. Städt. Krankenh. Heilbronn. Beitr. z. klin. 
Chir. Bd. 87. Heft 3. p. 631—640. 

Haines, W. D., Perforative appendicitis and peritonitis. Lancet-Clin. Vol. 109. 
Nr. 21. p. 570—571. 

Haller, M., Des épiploites chroniques en rapport avec lappendicite et la colite chro- 
nique. Hôp. de la pitié. Paris. Paris, Steinheil. 1912. 242 S. 

*Hammer, W., Über Appendizitis im Wochenbett. Diss. Berlin. 
*Hammesfahr, C., Pseudomyxomzyste des Wurmfortsatzes. Priv.-Klin. von Prof. 
James Israel, Berlin. Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. 39. Nr. 31. p. 1501—1502. 
Berl. Ges. f. Chir. Sitzg. vom 26. Mai. Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 40. p. 1549. 
*Handley, W. Sampson, Pelvic appendicitis. West London med. Journ. Vol. 18. 
p. 27—31. 

*Hanser, Rob., Über Appendixkarzinome und -Karzinoide. Rostock, H. War- 
kentien. 

*Hauch, Über Spätblutungen bei Appendizitis. Allg. Krankenh. Hamburg-Eppen- 
dorf. Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 83. p. 294—319. 

*Hausmann, Theodor, Die verschiedenen Formen des Coecum mobile. Med. 
Poliklin., Rostock. Mitt. a. d. Gernzgeb. d Med. u. Chir. Bd. 26. Heft 4. p. 506-616. 
*Heile, Bernhard, Über die Entstehung der Entzündungen am Blinddarmanhang 
auf bakteriologischer und experimenteller Grundlage. Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. 
u. Chir. Bd. 26. Heft 2. p. 345—378. 

*Herff, Otto v., Zur Vorbeugung postoperativer Peritonitis bei verschniutzten Laparo- 
tomien. Frauenspit., Basel-Stadt. Gyn. Rundschau. Bd. 7. p. 1—4. 

*Hertz, Arthur F., Bastedos sign: a new symptom of chronic appendicitis. (Das 
Bastedosche Phänomen, ein neues Symptom bei chronischer Appendizitis.) Lancet. 
Vol. 148. p. 816—817. 

*Hildige, H. J., Antistreptococcal serum in appendicitis. Brit. med. Journ. Nr. 
2728. p. 768. 

Hohf, S. M., A review of the last 150 cases of appendicitis in „sacred heart hospital”. 
Journ-Lancet. Vol. 33. Nr. 1. p. 3—-13. 





102. 


104. 
108. 
106. 


107. 
108. 


110. 
UL 


112. 


113. 


114. 
115. 


116. 


118. 
119. 


120. 


Appendix. 585 


*Holländer, Eugen, Colon mobile und Ileocökaltuberkulose. Zeitschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 74. Heft 1. p. 180—185. 

*Hueck, Otto, Über die pathologische Bedeutung von Helminthen in der Appendix. 
Pathol. Inst. Freiburg i. Br. Frankf. Zeitschr. f. Pathol. Bd. 13. Heft 3. p. 434—474. 
*Hüttl, Theodor, Über die Aktinomykose des Wurmfortsatzes. Chir. Univ.-Klin. 
Budapest. Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 84. Heft Ip 291—298. 

Hughes, Basil., Tetany in acute suppurative appendicitis in an adult. Brit. med. 
Journ. Nr. 2730. p. 879. 

*Illoway, H., Chronic appendicitis in its relation to hyperycidity of the gastric huice. 
A clinical study. New York med. Journ. Vol. 98. Nr. 4. p. 162. Nr. 5. p. 224. 
Immediate operation in appendicitis. Austral. med. Journ. Vol. 2. Nr. 88. p. 959. 
*Intestinal parasites in the vermiform appendix. Edinb. med. Journ. Vol. 10. Nr. 5. 
p. 437. | 

*Isabolinski, M. P., Zur Bakteriologie der Appendizitis. Bakt. Inst., Smolensk. 
Russki Wratsch. Bd. 12. Nr. 52. p. 1815—1817. (Russisch.) 

*Jackson, Jabez N., Retrocecal appendicitis. Journ. of the Amer. med. Assoc. 
Vol. 60. Nr. 17. p. 1285—1289. | 
*Jackson, E. Sandford, Two cases simulating appendicitis. Austral. med Gaz. 
Vol. 34. Nr. 1. p. 4. 

Jalaguier, Tumeur inflammatoire du caecum consécutive à une appendicite chro- 
nique, avec invagination de l’appendice. Résection. Anastomose iléo-côlique. Guérison. 
Bull. et mém. de la soc. de chir. de Paris. Tome 39. Nr. 29. p. 1265—1270. 
*Jayle, F., Note sur l’appendicectomie par l'incision transversale suspubienne com- 
binée à une incision verticale profonde passant en dehors du muscle droit. Bull. de la 
soc. de l'internat des höp. de Paris. Jahrg. 10. Nr. 8. p. 226. 

Le Jemtel, Occlusion intestinale tardive par calcul appendiculaire. Intervention. 
Guérison. Année méd. de Caen. Jahrg. 38. Nr. 8. p. 396—401. 

*Jores, Zur Frage der metastatischen Appendizitis. Verhandl. d. Deutsch. path. 
Ges. 16. Tag. Marburg, 31. März. bis 2 April. p. 197—198. 

*Kaefer, N., Appendectomia subserosa. Zu dem gleichnamigen Aufsatz von Franz 
Derganc. Krankenh. ‚Rotes Kreuz‘ f. Fabrikarbeiter, Odessa. Zentralbl. f. Chir. 
Bd. 40. p. 506—507. 


. *Kelly, D., A case in which round worms caused symptoms leading to a diagnosis 


of appendicitis. Austral. med. Gaz. Vol. 33. Nr. 25. p. 594—595. 

*Kelly, Robert E., Cases simulating appendicitis. Liverpool med.-chir. Journ. 
Vol. 33. Nr. 64. p. 436—448. 

*Kennedy, J. W., Removal of mucocele of appendix. New York med. Journ. 
Vol. 97. p. 602. 

*Kirmisson, Règles générales de traitement de l’appendicite. Hôp. des enf.-mal. 
Ped.prat. Jahrg. 11. Nr. 4. p. 57—62. (Kindliche Appendizitis.) 


. *Kostanecki, K., Zur vergleichenden Morphologie des Blinddarms unter Berück- 


sichtigung seines Verhältnisses zum Bauchfell. T. 1. Anat. Hefte. Abt. 1. Bd. 48. Heft 3. 
p. 309—388. 


S Bee A., Über chronische Appendizitis. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. 


. 572—577. 


' "Krüger, Operative Mobilisierung des Cökum bei Appendektomie, sowie Bemer- 


kungen zu dem Artikel Kofmanns: Über die Ausschaltung des Wurmfortsatzes. 
Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 85—87. 


. *Lapenta, Vincent Anthony, An unusual case of appendicitis (retrocecal) associated 


with rare anatomical anomalies. Med. Rec. Vol. 84. Nr. 14. p. 620. 


- *Lapeyre, L. N., Appendicite chronique et ovaires sclérokystiques. Arch. mens. 


d’obst. et de gyn, Tome 2. p. 230—246. 


. Lastotschkin, J. P., Zur Frage der intraabdominalen Verwachsungen bei Appen. 


dizitis auf Grund von 100 Fällen. Landschaftskrankenh. Wologodsk. Chirurgia. 
Bd. 33. p. 543—569. (Russisch.) 

— S., Komplikation einer Appendizitis durch Abszesse in der Leber. Landschafts- 
hosp. Wologda. Sibirische Ärztezeitg. Jahrg. 6. Heft 13. p. 146—148. (Russisch.) 


. Law, Arthur A., Primary inflammatory tumors of the cecum. Journ.-Lancet. Vol. 33. 


Nr. 20. p. 577. 


. Legge, Robert T., Some observations on symptoms and treatment of suppurative 


appendicitis. California State Journ. of Med. Vol. 11. Nr. 3. p. 124—125. 


586 


130. 
131. 
132. 


133. 


134. 


135. 


136. 


137. 


138. 
139. 
140. 
141. 
142, 
143. 
144. 
145. 


146. 


149. 


150. 
151. 
152. 
153. 


154. 


Gynäkologie Chirurgische Erkrankungen des Abdomens. 


*Lereboullet, Pierre, Appendicite chronique et tuberculose chez l’enfant. Rer. 
franç. de med. et de chir. Bd. 10. p. 19—22. 

*Lindemann, G., Die chronische Blinddarm- und Dickdarmentzündung. Zeitschr. 
f. Geb. u. Gen Bd. 74. Heft 1. p. 219—225. 

Lohse, John Louis, Two cases of appendicitis with certain postoperative compli- 
cations. California State Journ. of Med. Vol. 14. Nr. 3. p. 112—114. 

*Longard, C., Beitrag zur Behandlung der akut eitrigen Appendizitis. Bericht über 
eine zusammenhängende Serie von 100 Fällen. Arch. f. klin. Chir. Bd. 101. Heft 1. 
p. 123—138. 

*Lorrain, J., L’appendicite dans le tout jeune âge. Journ. de méd. et de chir. 
Montreal. Jahrg. 8. Nr. 5. p. 189—191. 

*Lott, H. S., Appendicitis in young women. Transact. of the Amer. Assoc. of Obst. 
and Gyn. 25. Ann. Meet. Providence, Rhode Island. Sept. 16—18. Amer. Journ. of 
Obst. and Dis. of Women and Childr. Vol. 68. Nr. 5. p. 988—995. 

*Maresch, Rudolf, Über den Lipoidgehalt der sog. Appendixkarzinome. Kranken- 
anst. Rudolfstiftg., Wien. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 189—190. 
*Markoff, W. S., Ein Fall von zystischer Erweiterung des Appendix mit multipler 
Divertikelbildung. Kreiskrankenh. zu Charkow. Charkowsky med. Journ. Jahrg. 8. 
Nr. 3. p. 211—216. (Russisch.) 

*Martens, Max, Zur Technik der Epityphlitisoperation. Krankenh. Bethanien, 
Berlin. Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. 39. Nr. 49. p. 2401. 

*Matthews, A. A., Appendicitis due to foreign bodies. Northwest med. Vol. >. 
Nr. 7. p 200. 

*Maury, John M., Coecum mobile, chronic appendicitis and the pericolic membrane. 
Journ. of the Tennessee State Med. Assoc. Vol. 6. Nr. 5. p. 182—185. 
Mayer, L., Réflexions à propos du diagnostic différentiel de l’appendicite. Jour. 
méd. de Bruxelles. Tome 18. p. 11—16. (Zusammenfassung.) 

*Melchior, Eduard, Über Spätabszesse nach Appendizitis. Chir. Klin. Breslau. 
Berl. klin. Wochenschr. Jahrg. 50. Nr. 41. p. 1887—1889. 

*Meriel, E., et Daunic, Kyste gelatineux de l’appendice. Pseudo-myxome du 
peritoine. Toulouse med. Jahrg. 15. Nr. 13. p. 217—220. 

*Merrem, Appendizitis und Paratyphus B. Kgl. Garnisonlaz., Königsberg i. Pr. 
Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. 39. Nr. 15. p. 690—692. 

*Meyer, Oswald, Zur Kasuistik der Epityphlitis bei Scharlach, sowie der wieder- 
holten Scharlacherkrankung. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 488—492. 
*Meyer, Willy, Giant mucocele of the appendix; resection of caecum; ileocolostony. 
Transact. of the New York Surg. Soc. State Meet. 13. Nov. 1912. Ann. of Surg. Vol. 51. 
p. 271. 

*Miloslavich, Eduard, Zur Kenntnis der Zylinderzellenkarzinome des Wurmfort- 
satzes. Landeskrankenanst. Brünn. Frankf. Zeitschr. f. Pathol. Bd. 13. Heft 1. p. 138 
bis 153. 

*Miraglia, Michele, Contributo alla patogenesi ed all’ anatomia patologica dell 
appendicite con speciale riduardo all’ azione dei corpi estranei. Istit. di anat., patol., 
univ. Palermo. Ann. di clin. med. Jahrg. 4. Nr. 3. p. 419—443. 

*Mueller, Arthur, Die Beziehungen zwischen Appendicitis chronica und den Er- 
krankungen der Ovarien und Tuben. Zeitschr. f. ärztl. Fortbild. Jahrg. 10. Nr. 22. 
p. 683—688. 

Müller, Carl Wilh., Über Morbus gelatinosus des Peritoneums bei Appendizitis. 
Charité, Berlin. Diss. Greifswald (Jul. Abel). (Literatur.) 

*_ Ernst, Über Karzinoide des Wurmfortsatzes. Allg. Krankenh. St. Georg, Ham- 
burg. Arch. f. klin. Chir. Bd. 101. Heft 1. p. 198—214. 

*Nagoya, C., Über die Drüsen und Follikel des Wurmfortsatzes. Pathol. Inst., Univ. 
Bonn. Frankf. Zeitschr. f. Pathol. Bd. 14. Heft 1. p. 106—125. 

*Neugebauer, Friedrich, Über die Ausschaltung des Wurmfortsatzes. Zu dem 
Aufsatz von S. Kofmann. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 87—88. 

Norrlin, L., Etwas über Wurmfortsatz und Appendizitis im Bruchsack und über 
Appendektomie bei der Radikaloperation von Leisten- und Schenkelhernien. Das 
Allgem. und Sahlgrensche Krankenhaus in Gotenburg. Hygiea. Bd. 75. Heft 4. 
p. 379—392. (Schwedisch.) 

*Obäl, Franz, Primäre Typhlitis. Chir. Univ.-Klinik, Budapest. Bruns Beitr. 
z. klin. Chir. Bd. 84. Heft 1. p. 201—207. 


156. 


159. 
160. 
161. 
162. 


163. 
164. 


165. 


167. 


168. 


169. 


170. 


171. 


172. 
173. 
174. 


175. 


176. 


177. 


178. 


179. 


180. 


Appendix. 587 


*Ombrédanne, Traitement de l’appendicite. Ann. de méd. et chir. infant. Jahrg. 17. 
Nr. 13. p. 438—439. Péd. prat. Jahrg. 11. Nr. 20. p. 365—366. (Durch Appendektomie 
kann ein Umschwung zum Günstigen im Gesundheitszustand zurückgebliebener Kinder 
erzielt werden.) 

*_— Riche, J. L. Faure et Broca, Traitement de l’appendicite. Bull. et mém. de 
la soc. de chir. de Paris. Tome 39. Nr. 28. p. 1202—1212. 


. *Outland, John H., A self-invaginating hemostatic stitch for the appendix stump. 


Journ. of the Missouri State Med. Assoc. Vol. 9. Nr. 10. p. 335—336. 

Palmer, Frank A., Is appendicitis ever catarrhal? Med. Record. Vol. 84. Nr. 4. 
p. 139—146. (Nein!) 

*Parkes, Charles H., A simple method of introducing the pursestring suture for 
covering the stump of the appendix. Journ. Am. med. Assoc. Vol. 60. p. 29. 
*Pauchet, Victor, Les fausses appendicites chroniques. Clin. Paris. Jahrg. 8. 
Nr. 19. p. 296—298. 

Péraire, Maurice, Des intoxications graves surajoutées à l’appendicite. Journ. de 
méd. interne. Jahrg. 17. Nr. 10. p. 93—95. 
*La percussion de los iliaque dans l’appendicite. Sem. méd. Tome 33. p. 22—23. 
*Philipowicz, J., Beitrag zur Diagnostik der Appendizitis im höheren Alter. I. chir. 
Klinik, Wien. Wiener klin. Wochenschr. Jahrg. 26. Nr. 52. p. 2121—2127. 
*Piper, J. E., A case of acute primary typhlitis. Austral. med. Journ. Vol. 2. Nr. 96. 
p. 1041—1042. 

Podevin, Paul, et Henri Dufour, Appendicite chronique à gauche. Inversion 
totale des organes: coeur à droite, foie à gauche, estomac à droite, caecum et appen- 
dice à gauche. Bull. et mém. de la soc. méd. des hôp. de Paris. Tome 35. p. 215 
bis 217. 

Pohl, W., Ein eigentümlicher Befund in der Appendix. Städt. Diakonissenanst., 
Bromberg. u. kgl. hyg. Inst., Posen. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 126. Heft 1/2. 
p. 201—210. 

*Pollag, Siegmund, Zur Ätiologie der Appendizitis. Münchn. med. Wochenschr. 
Jahrg. 60. Nr. 38. p. 2119—2120. 

*Quervain, F. de, Die Behandlung der akuten Appendizitis auf Grund einer schweizeri- 
schen Sammelstatistik. Erste Sitzg. der Schweiz. Ges. f. Chir. 8. März. Diskussion: 
Girard, Kocher, Stierlin, Brunner, Steinmann, Sauerbruch, v. Arx, Roux. 
Korresp.-Bl. f. Schweiz. Ärzte. Jahrg. 43. Nr. 49. p. 1609—1656. 

*_ Des erreurs de diagnostic dans l’appendicite.. Rev. med. de la Suisse Romande. 
Jahrg. 33. Nr. 7. p. 513—524. 

*Quimby, A. J., Differential diagnosis of the appendix by aid of the Roentgenray. 
New York med. Journ. Vol. 98. Nr. 15. p. 697—705. 

Quiserne, Pierre, A propos de la phlebite dans l’appendicite (&tude anatomopatho- 
logique et pathogenique). Année med. Jahrg. 37. Nr. 5. p. 221—229. 
*Rauchenbichler, Rudolf v., Appendektomie oder Ausschaltung? Chir. Univ.- 
Klin., Innsbruck. Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 27. p. 1068—1070. 

*Reder, Francis, A sign of diagnostic value in obscure cases of chronic appendicitis 
elicited by rectal palpation. Internat. Clin. Vol. 23. Heft 1. p. 13—17. 
*Redwitz, Erich Frhr. v., Über die Gefässveränderungen am erkrankten Wurm- 
fortsatz. Ein Beitrag zur Frage der Colica appendicularis. Chir. Klin. u. path. Inst., 
Würzburg. Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 87. Heft 2. p. 477—538. 


*Reiche, F., Erkrankungen der Appendix (in einem Falle mit anschliessender Pyle- 


phlebitis) nach Diphtherie. Allg. Krankenh., Hamburg-Eppendorf. Mitt. a. d. Grenz- 
geb. d. Med. u. Chir. Bd. 27. Heft 2. p. 250—256. 

*Retzlaff, O., Über Fremdkörper des Darmes und Wurmfortsatzes.. Krankenanst., 
Magdeburg-Sudenburg. Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 83. p. 46—55. 
*Rheindorf, A., Über die durch die Oxyuris vermicularis hervorgerufenen patho- 
logisch-anatomischen Veränderungen in der Wand des Wurmfortsatzes, nebst Be- 
trachtungen über die Genese und das Vorkommen der Appendizitis. St. Hedwigs- 
Krankenhaus, Berlin. Frankf. Zeitschr. f. Pathol. Bd. 14. Heft 2. p. 212—266. 
*_— Über das Vorkommen der Oxyuris vermicularis im erkrankten exstirpierten Wurm- 
fortsatze des Erwachsenen. St. Hedwigs-Krankenh., Berlin. Med. Klinik. Jahrg. 9. 
Nr. 16. p. 623—628. 

*_ Die Wurmfortsatzentzündung ex oxyure. St. Hedwigs-Krankenh., Berlin. Med. 
Klin. Bd. 9. p. 53—57, 96—99. 133—136 u. 177—178. 


588 


181. 


182, 


183. 
184. 
185. 
186. 
187. 


188. 


189. 


190. 
191. 
192. 
193. 


194. 


195. 
196. 
197. 
198. 
199. 
200. 


201. 


202. 
203. 
204. 
205. 
206. 
207. 


208. 


Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomens. 


*Rjesanoff, M., Zur Frage der klinischen Bedeutung der Palpation des Processus 
vermiformis. - Med. Obosr. (Med. Rundschau). Bd. 80. Heft 12. p. 61—73. (Russ.) 
*Robineau, M., Du choix de l’incision dans les opérations pour appendicite. (Über 
die Wahl des Einschnittes bei Appendizitisoperationen.) Journ. de méd. de Paris. 
Tome 33. p. 183. 

*Robinson, R., Sur la physiologie de l’appendice coecal. L’hormone du vermium. 
Compt. rend. hebdom. des séances de l’acad. des scienc. Tome 157. Nr. 18. p. 790—793. 
*Rochard et Stern, Appendicite claudicante ou coxopathie? Presse méd. Jahrg. 21. 
Nr. 83. p. 827—829. 

*Rogg, Franz Alfons, Karzinom und Karzinoid der Appendix. Pathol. Inst., Univ. 
Rostock. Zeitschr. f. Krebsforsch. Bd. 13. Heft 1. p. 12—41. 

*Rossiter, P. S., An unusual combination of conditions producing appendicitis, 
Journ. of the Amer. med. Assoc. Vol. 61. Nr. 25. p. 2240—2241. 

Roux,C., A propos de l’appendicite aigue. Schweiz. Rundschau f. Med. Bd. 14. Nr.4. 
p. 123—127. 

*Samoilo, W., A., Die Verschiebung des Arnethschen Blutbildes nach links bei 
chronischer Appendizitis. Sokolnik-Krankenh., Moskau. Chirurgia. Bd. 33. p. 200 
bis 213. (Russisch.) 

Sasse, A., Eingeklemmter Wurmfortsatz-Schlingenbrpch, ein Beitrag zur Ätiologie 
der Appendizitis. Chir.-gyn. Klin. von Dr. H Michaelis, Cottbus. Deutsche med. 
Wochenschr. Jahrg. 39. Nr. 20. p. 936—938. 

*Savariaud, Le diagnostic précoce de l’appendicite aiguë chez l’enfant. Journ. de 
med. de Paris. Jahrg. 33. Nr. 32. p. 633—635. 

— Prognostic et traitement de l’appendicite aiguë au début de la crise. Rev. internat. 
de med. et de chir. Jahrg. 24. Nr. 10. p. 153—155. 

*Schnitzler, Julius, Tuberkulose und Appendizitis. Krankenh. Wieden, Wien. 
Med. Klin. Jahrg. 9. Nr. 38. p. 1538—1539. Nr. 39. p. 1584—1586. 

Schultz, Wilhelm, Thrombophlebitis nach Perityphlitis.. Pathol. Inst., Greifswald. 
Diss. Greifswald (E. Panzig). 

*Schultze, Walter, Die heutige Bewertung der Blutuntersuchungen bei der Appen- 
dizitis bzw. freien fortschreitenden appendizitischen Peritonitis. Krankenh. Moabit, 
Berlin. Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 26. Heft 1. p. 61—81. 
*Schwabe, Beitrag zur Frage der traumatischen Appendizitis. Zeitschr. f. Ver- 
sicherungsmed. Jahrg. 6. Heft 8. p. 225—228. 

Schwartz, Anselme, Traitement de la crise d’appendicite aiguë. Paris med. 
Nr. 29. p. 71—73. (Für Eisbeutel, Operation im Intervall!) 

*Schwarz, Emil, Zur Ätiologie und Histogenese des primären \Wurmfortsatzkrebses. 
Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 124. Heft 5/6. p. 495—506. 

*Scudder, Charles L., and Harry W. Goodall, Does appendectomy always relieve 
symptoms? An analysis of results years after operation in 640 cases of appendectomy. 
Publ. of the Massachusetts gen. hosp. Vol. 4. Nr. 1. p. 29—36. 

*Sherrill, J. Garland, Appendicitis in children. Ped. Vol. 25. Nr. 7. p. 433—837. 
*Simpson, G. C. E., On appendicitis in children. Brit. Journ. of Childr. Dis. Vol. 
10. Nr. 117. p. 400—405. 

*Singer, Gustav, und Guido Holzknecht, Radiologische Anhaltspunkte zur 
Diagnose der chronischen Appendizitis. Krankenh. Rudolfstift. u. allg. Krankenh. 
Wien. Münchn. med. Wochenschr. Jahrg. 60. Nr. 48. p. 2659—2664. 

*Smith, F. H., The pathology and diagnosis of appendicitis. Virginia Med. Semi- 
Month. Vol. 18. Nr. 8. p. 188—192. 

*Solieri, Sante, Über die hyperazide Gastropathie appendizitischen Ursprungs. 
Krankenh., Forli. Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 26. Heft 5. p. 806—810. 
— Su la gastropatia iperacida di origine appendicolare. Osp. civ. di Forli. Riv. osp. 
Vol. 3. Nr. 10. p. 425—428. 

— Sur la douleur epigastrique dans l’appendicitis. Hôp. de Forli. Rev. de chir. 
Jahrg. 33. Nr. 4. p. 555—562. 

*Some novel views of the origin of appendicitis. Canad. Journ. of Med. and Surg. 
Vol. 33. Nr. 6. p. 397—400. 

*Sonnenburg, E., Zu dem Aufsatze Kof manns: Über die Ausschaltung des Wurm- 
fortsatzes. Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 35. p. 1364. 

*— Die Appendizitis einst und jetzt. Berl. klin. Wochenschr. Jahrg. 50. Nr. 50. p. 2313 
bis 2316. 





209. 
210. 
211. 


212. 
213. 


214. 
215. 


216. 


218. 
219. 
220. 


221. 


222. 


224. 


225. 
226. 
227. 


228. 


231. 


232. 


233. 


236. 


Appendix. 589 


*Sonnenburg, E., Pathologie und Therapie der Perityphlitis (Appendizitis). 7. um- 
gearb. Aufl. Leipzig, Vogel. 

*Sorge, Beitrag zur Rizinusbehandlung der Blinddarmentzündung. Rotes Kreuz, 
Kassel. Therap. Monatsh. Bd. 27. p. 185—189. 

*— Über Nachbehandlung bei Appendizitisoperationen. Rotes Kreuzkrankenh., 
Kassel. Berl. klin. Wochenschr. Jahrg. 50. Nr. 32. p. 1484—1487. 

*Spoliansky, M., Appendizitis in der Schwangerschaft. Diss. München. 
*Ssobolew, L. W., Zur Frage über die Folgen der Unterbindung des Wurmfortsatzes 
beim Kaninchen. Arch. f. mikr. Anat. Bd. 81. p. 377—380. 

*Stedmann, H., Chronic appendicitis. Practitioner. Vol. 91. Nr. 4. p. 571—573. 
*Stein mann, Fr., Ausschaltung des Wurmfortsatzes. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. 
p. 423—424. 

*Stern, Heinrich, Atony of the cecum (Typhlatonia). Arch. of Diagn. Vol. 6. 
p. 9—15. 

*— Zur Diagnose der Blinddarmerschlaffung. Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. 39. 
Nr. 27. p. 1305. 

*Teass, C. J., Some conclusions regarding the present knowledge of vermiform appen- 
dix. California State Journ. of Med. Vol. 11. Nr. 4. p. 164—167. 

Tholy, L’appendicite gauche. These Paris. 

*Tiesenhausen, M. Baron, Zur Kasuistik heterologischer Kankroide des Blind- 
darmes. (Altes Stadtkrankenhaus u. pathol.-anat. Inst. d. Univ. Odessa. Med. Obosr. 
Jahrg. 40. Bd. 79. Nr. 7. p. 616—622. (Russisch.) 

Tichomiroff, I. A., Zur Frage der entzündlichen Divertikel des Wurmfortsatzes. 
Elisabethkrankenh. d. Roten Kreuzes in Warschau. Wratsch. Gaz. Jahrg. 20. Heft 17. 
p. 613—615. Heft 18. p. 650—653. (Russisch.) 

Todd, R. S., Enever, Burton Bradley and C. H. Shearman, A fatal case of 
appendicitis complicated by spreading cellulitis of obscure clinical and bacteriological 
nature. Austral. med. Gaz. Vol. 33. Nr. 14. p. 300—301. 

*Ulrichs, B., Ein Beitrag zur Röntgendiagnose der Perityphlitis. Städt. Krankenh., 
Finsterwalde N.-L. Fortschr. a. d Geb. d Röntgenstr. Bd. 21. Heft 2. p. 205—206. 
*Vecchi, Arnaldo, Über Schleimaustritt aus dem Wurmfortsatz, Schleimpseudo- 
zysten in der Mesoappendix. Chir. Klin., Univ. Turin. Zentralbl. f. allg. Pathol. 
u. pathol. Anat. Bd. 24. p. 52—59. 

Wagner, Jerome, An appendix free in the abdominal cavity without suppurative 
peritonitis. Med. Record. Vol. 84. Nr. 8. p. 339—340. 

Wagner, Zur Förderung der Frühoperation bei Perityphlitis. Allg. Krankenh. Lübeck. 
Med. Klin. Bd. 9. p. 450—453. 

Walker, Edwin, The diagnosis and treatment of açute appendicitis. Lancet-Clin. 
Vol. 109. Nr. 23. p. 629—633. 

*Weaver, Ben Perley, Tuberculosis of the appendix. Journ. of the Indiana State 
Med. Assoc. Vol. 6. Nr. 10. p. 449—452. 


. *Werner, N. L., Some very acute cases of appendicitis in childhood. Journ.-Lancet. 


Vol. 33. Nr. 8. p. 231—233. 

Wiegels, Wilhelm, Ileus und Appendizitis. Chir. Privatklin. von Hofrat Krecke, 
München. Münchn. med. Wochenschr. Jahrg. 60. Nr. 30. p. 1644—1649. 

*White, George R., Contracture of the psoas parvus muscle simulating appendi- 
citis. Ann. of Surg. Vol. 58. p. 483—489. 

Whitelocke, R. N. H. Anglin, A case simulating meningitis in which the symptoms 
were caused by the escape of thread-worms into the peritoneal cavity through a per- 
forated appendix vermiformis. Brit. Journ. of Childr. Dis. Vol. 10. Nr. 115. p. 296—298. 
*Whiteside, J. D., Appendicitis with symptoms of diseases of the urinary tract. 
Journ.-Lancet. Vol. 33. Nr. 1. p. 1—3. 

Willems, W., Dermoidzyste zwischen den Blättern der Mesoappendix in ihrer diffe- 
rentialdiagnostischen Stellung zu appendizitischen Tumorbildungen. Chir. Klin., 
Königsberg i. Pr. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 86. Heft 1. p. 223—228. 

*Willis, Murat, Observations on one thousand cases of appendicitis. Old Domi- 
nion Journ. of Med. and Surg. Vol. 17. Nr. 3. p. 119—128. 

*Wilson, John M., and W. J. Blount, Appendizitis with lime water as a probable 
cause. Southern med. Journ. Vol. 6. Nr. 2. p. 129—130. 


590 Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomens. 


237. *Wolkowitsch, N. M., Über ein bisher nicht beschriebenes Symptom bei rezidi- 
vierender Appendizitis. Chir. Univ.-Klin. Prof. Wolkowitschs, Kijew. Kijewakija 
Universitetskija Iswestija. Ann. d. k. Univ. Kiew. Jahrg. 53. Nr. 5. p. 293—295. 
(Russisch.) 

238. Wollin, H., Chronische Intussuszeption als Folge einer überstandenen Appendizitia. 
Kaiser Franz Josef-Kinderspit. Prager med. Wochenschr. Bd. 38. p. 5—7. 

239. Woolling, R. H., Responsibility of the physician in the management of appendicitis. 
Virginia med. Semi-Mouth. Vol. 18. Nr. 8. p. 192—194. 

240. *Zander, Paul, Kritische Rückschau über die Appendizitisfälle der drei letzten 
Jahre in der chirurgischen Universitätsklinik zu Halle a. S. Arch. f. klin. Chir. Bd. 102. 
Heft 4. p. 944—987. 


An zusammenfassenden Bearbeitungen der Appendixerkrankungen brachte das Be- 
richtsjahr die Monographien von Sonnenburg (209) in siebter umgearbeiteter Auflage 
und von Deaver (56) in vierter Auflage, Sonnenburgs persönliche Note, insbesondere 
die Verwertung des Blutbildes mit allen ihren Konsequenzen zieht sich klar und folgerichtig 
durch seine ganze Darstellung. Sie wird gekleidet in die stolzen Worte: „Wir verfügen heute 
über genügende Hilfsmittel, um Diagnose und Prognose zu stellen und die Fälle differen- 
zieren zu können (um in den ersten Stadien des akuten Anfalls die prognostisch leichten 
von den ungünstigeren Fällen zu scheiden). Gerade in der Hinsicht unterstützen uns die 
biologischen Wissenschaften. Die ıichtige Verwertung des Blutbildes kann oft ausschlag- 
gebend für unser Handeln sein, denn es zeigt uns die Virulenz der Infektion und die Beteiligung 
des Peritoneums im Einzelfalle an. Die Frühoperation kommt dabei völlig zu ihrem Recht, 
aber wir vermeiden unnötige Eingriffe‘ Und an anderer Stelle: „Solange bei der Appen- 
dicitis acuta das Peritoneum sich nicht beteiligt, die entzündliche, in diesem Falle meist 
katarrhalische Erkrankung sich im Innern der Appendix abspielt und nachweisbar an eine 
zu gleicher Zeit bestehende Enteritis oder Kolitis anschliesst, solange liegt kein Grund vor, 
diese Erkrankung nach anderen Grundsätzen zu behandeln als denjenigen der anderen 
Darmabschnitte, d. h. mit Abführmitteln.“ Nicht ganz so hoher Wertschätzung erfreut 
sich das Blutbild in der umfangreichen Monographie Deavers. 


In übersichtlicher Art stellt Sonnenburg (208) die Fortschritte in der Appendizitis- 
frage in einer weiteren Arbeit zusammen. 


Das überwiegende Interesse der Chirurgen und Experimentatoren hat sich von der 
allerdings immer noch reichlich bearbeiteten Klinik der Appendizitis abgewandt und ver- 
sucht mehr die 

Bedingungen zur Entstehung der Appendizitis 
zu erforschen. 

Kostanecki (121) gibt eine Darstellung der allmählichen Gestaltung des Blind- 
darms in der Wirbeltierreihe mit dem Endziel, eine Erklärung der bei den Säugetieren und 
dem Menschen bestehenden Verhältnisse zu liefern. Er legt dabei besonderen Nachdruck 
auf das Verhältnis des Cökums zum Bauchfell und zur Gefässversorgung. Er findet bei 
Fischen, sowie bei Amphibien den Blinddarm als eine kranialwärts gerichtete Vorbuchtung 
der dorsalen Wand des Anfangsstückes des Enddarms in die dorsale Mesenterialplatte, also 
ein Coeeum dorsale. Da der Blinddarm sich in die Mesenterialplatte hinein entwickelt hat 
und ganz glatt gleichförmig von ihren beiden Peritonealblättern bedeckt wird, sind besondere 
Peritonealfalten nicht vorhanden. Zwischen diesen Blättern werden ihm Zweige aus dem 
Gebiete der Art. mesent. sup. zugeleitet, und von ihm Venen zum Anfangsteil der Pfortader 
abgeführt. Bei Reptilien und Vögeln finden sich Übergänge zur Form der Säugetiere. Bei 
der Mehrzahl der Reptilien, namentlich da, wo er grössere Dimensionen annimmt, ist er asym- 
metrisch nach rechts oder links stärker ausgebildet. Diese seitliche Verschiebung, die Aus- 
bildung eines Coeeum laterale, bietet die am meisten charakteristische Erscheinung in der 
Reptiliengruppe. Auch das lateral sich enw ickelnde Cökum bleibt entweder in seinem ganzen 
Verlaufe in intermesenterialer Lage und wölbt nur das linke oder rechte Peritonealblatt 
des dorsalen Mesenteriums vor sich her oder es liegt wenigstens an seiner Abgangsstelle vom 
Dickdarm intermesenterial und hebt sich erst in seinem weiteren Verlaufe, meist erst mit 
seiner Spitze, von der Mesenterialplatte frei ab. Bei den Vögeln stellen die Blinddarm- 
bildungen weitgehende Abweichungen dar, indem bei ihnen in der Regel paarige zum 
Teil zu gewaltigem Umfang auswachsende Blinddärme auftreten. Der Säugetierblind- 
darm erscheint als eine gegen den Mitteldarm gerichtete Vorbuchtung der ventralen Wand. 
also als ein Coecum ventrale, das durch drei typische Peritonealfalten (1. Vinculum ileo-coe- 


Appendix. 591 


cale, Analogon der Plica ileocoecalis, die die dorsale Mittellinie des Blinddarms mit der 
ventralen Seite des Ileums verbindet, 2. und 3. Plicae vasculosae mesenterico - coecalis 
dextra und sinistra, beiderseits des Vinculum) mit dem übrigen Darm und dem Gekröse 
in Verbindung steht. 

Die Physiologie der Appendix wird von Corner (52) erörtert. Nach Corner ist 
in wissenschaftlicher Hinsicht die Funktion der Appendix unbestreitbar. Vom biologischen 
Standpunkte aus findet sich im Cökum der zweite grosse Halt für den Nahrungsbrei. Wie 
der Magen den Nahrungsbrei für den Dünndarm vorbereitet, so bereitet das Cökum ihn durch 
Wasserresorption für den Dickdarm vor. Dabei findet im Cökum eine ungeheure Vermehrung 
von Darmbakterien statt. Zum Schutz des Körpers gegen diese Bakterien ist dem Cökum 
ein grosses Vorratshaus mit Iymphoidem Gewebe, eben die Appendix, zur Bereitung von 
„Leukozyten“ hingesetzt. Im physiologischen Sinne ist also die Appendix nicht degeneriert, 
sondern als lymphoides Organ spezialisiert. Die Natur bedient sich eines verschwindenden 
Organes und stattet es mit der sekundären Funktion des Körperschutzes durch Lympho- 
zytenlieferung aus. Auch die ontogenetische und phylogenetische Betrachtung bestätigt 
diesen Standpunkt. ÖOntogenetisch ist die Appendix als differenziertes Ende des Cökum 
anzusehen. Bei gewissen Tierklassen findet sich aber am Cökumende statt einer Appendix 
eine Anhäufung von lymphoidem Gewebe. Die Appendix stellt also, wo sie vorhanden ist, 
ein im Körperhaushalt notwendiges Organ dar. Im pathologischen Sinne unterliegt das 
Iymphoide Gewebe der Appendix wie die Tonsille fibrösen Involutionsvorgängen. Doch 
ist der Effekt der Involution bei der Appendix viel gefährlicher. Da mit der fibroiden Um- 
wandlung die Entleerungsfähigkeit eingeschränkt wird oder aufhört und mit der Stauung 
des eingedickten und überaus bakterienreichen, nur unvollkommen mehr durch Lympho- 
zyten gesäuberten Inhalts die fibroide Umwandlung gefördert wird, entwickelt sich ein 
Circulus vitiosus. Es entsteht die chronische Appendizitis, die durch Entleerung des ge- 
stauten und bakterienreichen Inhalts aus der zum Brutplatz gewordenen Appendix zu einer 
chronischen Typhlitis oder Kolitis führen kann. 

Im gewissen Gegensatz dazu findet Ssobolew (213) als Hauptzweck der Appendix 
seine Beteiligung bei der Verdauung. In Fortsetzung früherer Arbeiten (Arch. f. mikr. Anat. 
62, 1903) unterband Ssobolew bei fünf neugeborenen, noch nicht gesäugten Kaninchen 
den Wurmfortsatz und schloss ihn damit funktionell aus. Nach Tötung der Tiere nach Ver- 
lauf von 50 bis 572 Tagen nach der Unterbindung wurde festgestellt, dass der Darmkanal 
der operierten Tiere an Länge und Umfang den von Kontrolltieren aus demselben Wurf 
übertrifft. Die Erklärung dafür sucht Ssobolew in einer Herabsetzung der verdauenden 
Kraft des Darmkanals. Das Tier versucht diese Herabsetzung durch Fressen einer grösseren 
Menge von Nahrung zu kompensieren. Dies führt aber zur Vergrösserung der Darmschleim- 
hautfläche und damit zu grösserer Flächenausdehnung des Darmrohres. Im Bau der Darm- 
wand, sowie in der Zahl und Grösse der Iymphatischen Bildungen wurden Unterschiede 
nicht bemerkt. 

Robinson (183) findet im Wurmfortsatz ein die Dickdarmperistaltik regulierendes 
Hormon. 

Nagoyas (152) Untersuchungen ergeben, dass die Drüsen des Wurmfortsatzes etwa 
im 20. Lebensjahr am zahlreichsten sind, um sich später zurückzubilden, dass die Lymph- 
follikel schon eher, etwa im 10.—20. Lebensjahr ihre grösste Zahl erreichen. 


Demgemäss spricht das Canad. journ. of med. a. surg. (206) dem Wurmfortsatz 
als Hauptzweck die Eliminierung von Mikroben zu. Sıe liess sich experimentell prompter 
und regelmässiger feststellen als Ausscheidung von Mikroben mit der Galle und in den Nieren. 
Es folgt daraus, dass die Appendizitis als Infektionskrankheit zu betrachten ist. Dass sie 
sich bei den verschiedenen Infektionskrankheiten beteiligt, wird durch Beispiele belegt. 


Im Gegensatz hierzu steht Heiles (97) experimentell begründete Auffassung: Im 
Verlaufe der Entzündungen im Blinddarmanhang sind die verschiedenartigsten Prozesse, 
bakterielle und mechanische, nachzuweisen. Es bleibt aber zuletzt die wichtigste Frage 
ungelöst, welcher von den sicher vorhandenen Prozessen die Entzündung ausgelöst hat. 
Der Nachweis von Bakterien auch im allerersten Stadium der Entzündung hat uns in der 
Klärung der Ätiologie nicht weiter gebracht. Wenn auch für die Auslösung der Entzündung 
Bakterien als letzte Ursache anzurechnen sind, so liegen in mechanischen Zuständen sehr 
wesentliche Mitursachen. Zu experimentellen Arbeiten über die Entstehung der Appendizitis 
eignet sich der Wurmfortsatz des Hundes, der in manchen wesentlichen Punkten dem des 
Menschen parallel gestellt werden kann. Aus solchen Experimenten am Hunde ergibt sich, 
dass ein völlig gesunder Blinddarmanhang durch Abschluss vom übrigen Darm dann eine 


592 Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomens. 


destruierende Wandzerstörung erleidet mit Peritonitis und Tod des Tieres, wenn der an Ort 
und Stelle vorhandene, bis dahin gänzlich unschädliche Kot zur Verhaltung kommt. Der 
normale Darminhalt bekommt durch den Abschluss Eigenschaften, die ihn infektiös machen. 
Statt des Darminhalts genügt auch käufliche Fleischwurst, die, in den leeren, mit Paraffin 
abgeschlossenen Blinddarmanhang gespritzt, fortschreitende destruierende Entzündung 
der gesunden Darmwand setzt. Aus allem folgt, dass die fortschreitenden destruierenden 
Entzündungen des Blinddarmanhanges mit sekundärer Peritonitis urrächlich ausgelöst 
werden von Einwirkungen toxischer Substanzen, die durch Verhaltung des Inhalts im Lumen 
des Blinddarmanhanges zur Entwickelung gelangen. Bei der Entstehung der Toxine sind 
beteiligt einerseits mannigfache Bakterienarten, die an sich nicht pathogen sind, andererseits 
die Umsetzung des Nährbodens der Bakterien. Die destruierende Entzündung des Blind- 
darmanhanges ist also keine Infektionserkrankung. Hiermit stimmt überein, dass sich bei 
ihr niemals Bakterien im Blute und niemals eigentliche metastatische Eiterungen finden. 
Alle prophylaktischen Massnahmen müssen davon ausgehen, dass die Entzündung Folge 
einer Intoxikation ist. Es kommt nicht nur darauf an, zu vermeiden, dass etwas verhalten 
wird, sondern auch zu beeinflussen, was verhalten wird. Am gefährlichsten ist unvollständig 
abgebautes Eiweiss, wie es beim Wechsel von Durchfall und Verstopfung zum Anhang vor- 
dringen kann. 

Auch aus den Untersuchungen Isabolinskis (109) über die Art der Erreger (in 50 
Fällen 43 mal Bacterium Coli, 21 mal Staphylococcus albus, 15 mal Staphylococcus aurens, 
6 mal Diphococcus Fränkel, 7 malStreptococcus, 2 mal Tuberkelbazillen) folgt nur das 
bakteriologisch eine einheitliche Ätiologie nicht besteht. 

Colley (51) sucht in der Erblichkeit das Hauptmoment für die Entstehung der 
Appendizitis und sieht es im einzelnen in der Blutversorgung, Verlagerung und Knickung 
und in ungenügender Innervation. 

v. Redwitz (175) vermag dagegen der Grefässanordnung eine wesentliche Rolle für 
die pathologisch anatomischen Vorgänge im Wurmfortsatz nicht zuzuerkennen. Sie habe 
zwar einen gewissen Einfluss beim Zustandekommen der Gangräne, aber nicht in höherem 
Masse als in jedem anderen Organ, das von einer phlegmonösen Entzündung befallen wird. 
Im allgemeinen sind die Gefässveränderungen Begleiterkrankungen und spielen auch bein 
Zustandekommen der Obliteration des Wurmfortsatzes keine ursächliche Rolle. 

Über Erkrankungen des Wurmfortsatzes bei Mandelentzündung berichtet Braeunig(’#). . 
bei Seharlach Oswald Meyer (145) und Jores (115), bei Diphtherie Reiche (176). Eine 
auf einen Reizzustand am Wurmfortsatz deutende, gewöhnlich kurz dauernde und ohne 
weitere Zeichen einhergehende unscheinbare Schmerzhaftigkeit und Druckempfindlichkeit 
in der Regio ileocoecalis gehört bei Diphtheriekranken und -Rekonvaleszenten nicht zu 
den Seltenheiten. Demgegenüber beobachtete Reiche bei den Diphtherieepidemien der 
letzten Jahre von 7015 Kranken in 19 Fällen (2,7 auf tausend) ausgeprägte Entzündungs- 
erscheinungen an der Appendix mit erhöhten subjektiven Klagen, lebhaftem lokalem Druck- 
schmerz, stärkerer Defence musculaire und Erhebungen der Körperwärne, die bald nur 
38,4 oder 38,6 bald 40° und als grösste Höhe 40,4° erreichten und meist von Erbrechen ein- 
geleitet, vereinzelt auch begleitet waren. Der Zusammenhang der Appendizitis mit der 
vorhergehenden Rachenaffektion muss angenommen werden; mag auch der festgestellte 
Prozentsatz von rund ZIL Bian an sich gering sein; überzeugend ist die Tatsache einer solchen 
Häufung in einem Beobachtungskreise, wo während der Krankenhausbeobachtung sich 
ausbildende akute erstmalige Perityphlitiden auf den anderen Abteilungen im Anschluss 
an die Gesamtheit anderer Erkrankungen zu den grössten Seltenheiten gehören. 

O. Meyer (145) nimmt ätiologisch für die bei akuten Infektionskrankheiten auf- 
tretenden Epityphlitissymptome eine Infektion des gesamten Iymphatischen Apparats und 
damit auch des Wurmfortsatzes an. Braeunig (34) sieht in der segmentären Anordnung 
der Wurmfortsatzschädigung eine Stütze für die Annahme einer auf hämatogenen Wege 
erfolgenden Infektion. 

Weniger zahlreich sind die Beobachtungen von Infektion auf enterogenem Wege. 
Merrem (144) sah einen Fall von Paratyphus B. als schwere gangränöse Appendizitis ein- 
setzen. Benjamin (19) sucht einen Hauptgrund späterer Appendizitis in öfteren Kolitiden 
in der Kindheit und empfiehlt gründliche Heilung der Diekdarmerkrankung durch Er- 
nährung, Kleidung und Gymnastik. Caillon (42) bringt die Blinddarmentzündung mit 
dem Weisheitszahn in Zusammenhang. 

Daniel (54) und Schwabe (195) glauben je einen Fall von Appendicitis auf ein 
Trauma zurückführen zu müssen (Fusstritt gegen die rechte Fossa iliaca und Heben 
eines Strohballens). 





Appendix. 593 


In sorgfältigen Reihenuntersuchungen setzt Rheindorf (178, 179 und 180) zum Teil 
an lebenswarm entnommenem ÖOperationsmaterial seine Untersuchungen über die Oxyuren 
als Ursache der Wurmfortsatzentzündung fort und kommt zu dem Schluss, dass ihnen eine 
viel grössere Rolle zukommt, als besonders im gegnerischen Lager — Aschoff (7) und 
Hueck (103) — zugegeben wird. Nach einem Leitartikel des Edinburgh med. Journ. (108) 
verursachen Askariden in erster Linie akute, Oxyuren und Trichozephalen chronische Formen 
von Wurmfortsatzentzündung. Garin (77) sah einen Fall von Oxyurenappendizitis, Pollag 
(168) einen Fall von Appendizitis, die er auf eine Kette von Taenia solium-Gliedern im Wurm 
zurückführt. Dem letzten Fall ist eine Beobachtung von Retzlaff (177) ähnlich. 


Mitteilungen über Fremdkörper in der Appendix verdanken wir Retzlaff (177): 
Stecknadel, Chifoliau und Sebillote (48): ebenfalls Stecknadel, Matthews (139): Steck- 
nadel und Apfelkern, Wilson and Blount (235): kalkhaltige Kotsteine, Rossiter (186): 
Hühnerfeder, fest eingekeilt, die Spule zur Spitze des Wurmfortsatzes. Miraglia (148) 
konnte experimentell beim Hunde durch Fremdkörper eine Entzündung des Wurmfort- 
satzes nicht erreichen. 

Als 

diagnostisches Hilfsmittel 

wird in einem Redaktionsartikel der Sem. med. (163) die Perkussion des Hültbeins 
empfohlen. Sie wird vorn und hinten vorgenommen. Die Perkussion, vorn über dem 
vorderen, oberen Hüftbeinstachel und den ersten 3—4 cm des Hüftbeinkammes, mittelst 
kurzer Stösse mit einem Finger ausgeführt, gibt hellen, sonoren Schall. Bei Schall- 
abschwächung liegt ein Erguss im Gebiet der Beckenschaufel vor. Es kann sich um 
Appendizitis, Psoitis, paranephritischen Abszess, kalten Abszess oder Hämatom handeln. 
Adnexitis ergibt an den erwähnten Punkten niemals Dämpfung. Die hintere Perkussion 
ist nicht ganz so einfach. Zu ihrer Ausführung wird das Plessimeter empfohlen. Über 
der Tuberositas ossis sacri und dem benachbarten Hüftbein ist der Schall hell oder auch 
tympanitisch. Zwischen den beiden Zonen mit hellem Schall liegt über dem Kreuzbein- 
körper eine viereckige Zone, die Dämpfung ergibt. Dämpfung der rechten hellen Zone zeigt 
Verwachsungen, Tumorbildungen oder Exsudate in der Cökumgegend an. Besonders nach 
der Appendektomie kann das Zeichen diagnostisch wertvoll sein. Als Zeichen rezidivierender 
Appendizitis fand Wolkowitsch (236) eine Erschlaffung der Bauchwand über der rechten 
Fossa ileocoeecalis gegenüber der linken. 

Für ehronische Appendicitis spricht nach Aaron (l) auf längere Zeit ausgeübten, 
stärkeren Druck am Mc Burneyschen Punkt im Epigastrium gefühlter Schmerz und Un- 
behagen, das mit Aufhören des Drucks verschwindet. Der hoch in den Mastdarm vor- 
geschobene Finger erregt bei chronischer Appendicitis nach Reder (174) bei leichtem Druck 
gegen die rechte Fossa iliaca Schmerzen. Hertz (99) erblickt in dem von Bastedo an- 
gegebenen Phänomen, das ist Erzeugung von Schmerz in der rechten Unterbauchgegend 
bei Aufblähung des Kolon, ein sicheres Zeichen für chronische Appendizitis.. Bassler (13) 
empfiehlt, bei resultatlosem Druck auf den Me Burneyschen Punkt die Lage des meist 
gasgefüllten Cökum durch Perkussion festzustellen und dann die Gegend der Appendix 
gegen den M. iliacus zu drücken. 

Ein normaler Wurmfortsatz kann nach Bjalokur (26) nicht getastet werden. Auch 
bei entzundetem Wurm fand Rjesanoff (181) nur in 15°% eine Übereinstimmung des vor 
der Operation angegebenen palpatorischen Befundes mit der bei der operativen Autopsie 
festgestellten Lage. 

Nach Cohn (50) wird der Schatten der Appendix röntgenologisch 7—-8 Stunden nach 
der Wismutmahlzeit, zuweilen erst am Tage nach der Mahlzeit erkannt, während im Cökum 
die Wismutschatten oft schon nach vier Stunden nachweisbar sind. Die Füllung erfolgt 
durch rückläufige Bewegung des Cökums. Veränderungen in der Lage des Organes und seine 
verschiedenen Formen sind zu erkennen. Konstant nachweisbare, abnorme Konfiguration 
kann durch Adhäsionen bedingt sein. Einschnürungen ähnlich der haustralen Segmentation 
des Cökums sind physiologisch. Übereinstimmung der röntgenologisch festgestellten Lage 
der Appendix mit einem Schmerzpunkt spricht in zweifelhaften Fällen nach Singer und 
Holzknecht (201) und nach Gourcerol (81) für Appendicitis. Ulrichs (223) fand einen 
fremdkörpergefüllten Wurmfortsatz ohne Kontrastmahlzeit im Röntgenbild nachweisbar. 
Quimby (171) weist besonders auf die röntgenologisch nachweisbare, dem normalen 
Wurmfortsatz eigene Beweglichkeit hin. Viel praktischer Wert kommt dem röntgeno- 
logisehen Verfahren bei der Diagnose der Appendizitis trotz aller Bemühungen nicht zu 
[siehe auch George (79), Groedel (85), Delbet (60)]. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1913. 38 


594 Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomens. 


In der Versehiebung des Blutbildes nach links im Zusammenhang mit der quantitativen 
Leukozytose sieht Schultze (194) unter Berücksichtigung der sonstigen klinischen Erschei- 
nungen ein wertvolles Prognostikum und ein wertvolles Mittel zur Rückschliessung auf die 
vorliegenden pathologisch-anatomischen Veränderungen. Ähnlich Samoilo (188), der 
in bemerkenswerten Untersuchungen eine Differenzierung der bestimmten Zeichen ent- 
sprechenden Veränderungen vornimmt, weiter Cazin (45) und Griess (84). 


Diagnostische Irrtümer werden von de Quervain (170) und Kelly (118) besprochen. 
Im einzelnen bringt White (231) Mitteilungen über Verwechslung mit einer Psoaskontraktur. 
Whiteside (232) mit Erkrankungen der Harnorgane, Jackson (111) mit verkalkten Mesen- 
terialdrüsen und Darmstrangulation, Brickner (37) mit Malaria, Borini (32) und Kelly 
(117) mit Spulwurmerkrankung. Carson (44) gibt differentialdiagnostische Winke an der 
Hand vielfältiger Kasuistik, Böhme (29) zur Unterscheidung gegen Pneumonie und Smith 
(202) gegen Ulcus ventriculi. 


Mit der Unterscheidung der Appendizitis von Adnexerkrankungen beschäftigt sich 
Fony6 (71), Bogdänovitsch (30) und Lott (135). Nach Lott sind Kardinalsymptome 
in der Diagnose von Wurmfortsatzentzündung und Adnexerkrankungen Schmerz und Nausea. 
Der Schmerz bei Wurmfortsatzentzündung, mag er plötzlich oder allmählich einsetzen, ist 
konstant, mit geringem Nachlassen vielleicht, aber ununterbrochen anhaltend, begleitet von 
Nausea und oft von Erbrechen. Der Schmerz der Adnexe ist nicht beständig, sondern rhyth- 
misch, aussetzend und austreibend (expulsive). Die Übelkeit entsteht beim Höhepunkt 
des Schmerzes und hält vielleicht an während des Schmerzintervalls.. Ausserdem sind 
Morris’ „Pair of points‘ zur Differentialdiagnose verwendbar. Ist tiefer Druck beiderseits 
des Nabels empfindlich, so deutet das Erkrankung der Tuben oder Ovarien an; ist nur der 
Druck an der rechten Seite schmerzhaft, so spricht das für Appendizitis. 


Savariaud (190) und Boulanger (33) bringen Untersuchungen über Appendigitis- 
diagnose bei Kindern. Nach Boulanger sind die beiden wesentlichen Krankheitszeichen 
der Appendizitis im Kindesalter Erbrechen und Schmerzen, selten beides gleichzeitig. In 
mehr als der Hälfte der Fälle eröffnet das Erbrechen die Szene, meist nachts beginnend; 
oft geht Verstopfung voraus, schlechter Schlaf, Appetitlosigkeit, Unlust, dabei geringes 
Fieber. Nach wiederholtem Erbrechen scheint alles vorüber; die Nacht wird ruhig; doch 
am nächsten Morgen tritt mit höherem Fieber das Erbrechen wieder auf. In anderen Fällen 
ist der Schmerz das erste Zeichen. Er ist entweder zunächst gering, nach gänzlichem Aus- 
setzen für einige Zeit zunehmend oder setzt überaus heftig bei voller Gesundheit in Schlaf 
oder auf dem Spaziergang ein, um unvermindert anzuhalten oder für kurze Zeit nachzulassen. 
Häufig begleitet von Bauchdeckenspannung, sitzt er zunächst an der ganzen rechten Bauch- 
seite und im ganzen Unterbauch und lokalisiert sich erst am nächsten Tage in der rechten 
Hüftbeingrube. Der Schmerz am Mac Burneypunkt ist nicht selten daran zu erkennen. 
dass das schreiende Kind dem anhaltenden Druck der Hand auf die schmerzende Stelle 
sich zu entwinden sucht. Doch kann der Schmerz völlig fehlen. Die tastende Hand stellt 
gegebenenfalls auch Schwellung und Abszessbildung fest. Beim Sitz der Entzündung im 
kleinen Becken können Erektion, Blasentenesmen, Polakiurie, Harnretention, Tenesmen 
des Sphincter ani, Durchfälle oder schwere Verstopfung vorhanden sein. 


Mit der Diagnostik der Wurmfortsatzentzündung im höheren Alter beschäftigt ich 
Philipovicz (164). Er sah seit dem Jahre 1905 in der I. chirurgischen Klinik in Wien 
unter 1080 Fällen von Appendizitis überhaupt 29 bei Kranken im Alter von über 50 Jahren, 
somit ein Prozentsatz von 2,7°/,. Der älteste Kranke war 72 Jahre alt. Dem Geschlechte 
nach entfallen 15 Kranke auf das männliche, 14 auf das weibliche, somit. beiderseits beinahe 
die gleiche Beteiligung. Am häufigsten (73°/,) ist das Alter zwischen 50 und 60 Jahren 
betroffen. 15 Fälle, also beiläufig die Hälfte, konnten sicher diagnostiziert werden. Sie 
unterscheiden sich nicht von der Erkrankung in jüngeren Lebensjahren. Bei den übrigen 
traten Erbrechen, Ileussymptome bei mangelndem Lokalbefund und oft Apyrexie bei nor- 
maler Pulsfrequenz in den Vordergrund. Bei drei von diesen 14 Fällen wurde die Even- 
tualität einer Appendizitis in Betracht gezogen, ohne dass mit Sicherheit eine Diagnose 
zu stellen war. Zwei davon verliefen akut und zeichneten sich durch eine erhöhte Bösartigkeit 
des Verlaufs aus. Bei elf Kranken täuschte der Verlauf andere Krankheiten vor: Die Appendix 
wurde gar nicht in den Bereich der Überlegung gezogen. Dreimal — in allen Fällen Frauen — 
handelte es sich um Appendicitis im Bruchsack. Inkarzeration der Appendix im Bruchsack 
ist im Alter, besonders bei Frauen, relativ häufig. Der Verlauf ist bei rechtzeitiger Operation 
relativ gutartig. Ein Fall täuschte einen malignen Tumor vor (pseudoneoplastische Form). 
Selbst der operative Befund bei der 57 jährigen Kranken liess nicht mit Sicherheit entscheiden. 


Appendix. 595 


ob es sich um eine akute Entzündung einer maligne degenerierten Appendix oder um chronisch 
rezidivierende Perityphlitis handelte, bis die mikroskopische Untersuchung das erste aus- 
schloss. Von den restlichen sieben Fällen erinnern die akuten an Ileus, die chronischen 
gaben zu Verwechlsungen mit Karzinomen des Magendarmkanals Anlass. (Verdacht auf 
Dickdarmkrebs, Volvulus, akute Pankreatitis, Magenkrebs.) Die Mortalität betrug 7 = 
24,2°/,. Die Todesursache war bis auf ein Coma diabeticum stets Bauchfellentzündung. 
Die 
Klinik 

der Appendizitis beschäftigt sich mit besonderen Krankheitsbildern und mit den Abwei- 
chungen des Verlaufs in verschiedenen Lebensaltern. Jackson (110) bearbeitet die retro- 
zökale Appendicitis. In 20°/, der Fälle liegt der Wurmfortsatz retrocökal. Diese Lage 
modifiziert besonders die Erscheinungen von seiten des Peritoneums, die der Appen- 
dizitis in erster Linie das charakteristische Gepräge geben. Er unterscheidet vier verschiedene 
Typen der anatomischen Anordnung bei retrocökaler Lage. 1. Appendix liegt mit eigenem 
Mesenteriolum nach oben geschlagen hinten aussen vom Cökum — intraperitoneal. 2. Appen- 
dix, nur am vorderen Umfang mit Serosa bedeckt, liegt seitlich aussen vom Cökum unter 
dem parietalen Serosaüberzug — subperitoneal. 3. Appendix liegt unmittelbar am Kolon 
verlaufend mit dem Cökum in einem Peritonealüberzug — subperitoneal. 4. Appendix 
ist ohne unmittelbaren Peritonealüberzug vollständig hinter dem Kolon versteckt — retro- 
oder extraperitoneal.e Die Bauchfellentzündung bei retrocökaler Wurmfortsatzlage kann 
sich schwer diagnostizierbar bis unter die Leber und um die Leber bis in die Pleura ausbreiten. 
Die anatomische Lage des Wurmfortsatzes bringt ferner die Möglichkeit von Phlegmonen 
des retroperitonealen Gewebes mit sich, die sich nach allen Seiten, z. B. um die Nieren, auf 
den Oberschenkel, oder die Wirbelsäule kreuzend, auf die gegenüberliegende Seite ausdehnen 
können. Nicht selten entstehen Leberabszesse auf dem Wege der Pfortader. Diagnostisch 
ist der frühe Rückgang von Schmerz, Spannung und Druckschmerz am Mac Burneyschen 
Punkte für die retrocökale Lage des Wurmes charakteristisch. Dabei tritt ein Schmerzpunkt 
weiter hinten in der Lendengegend auf. Blutbild und septische Symptome können beim Ver- 
schwinden der örtlichen Erscheinungen die retrocökale Eiterung anzeigen. Therapeutisch 
ist früher Eingriff, grosser, weit nach hinten reichender Schnitt und Drainage vom tiefsten 
Punkt aus durch Gegeneinschnitt in der Lendengegend erforderlich. 


Appendizitis bei Lage des Wurmilortsatzes im Becken zeichnet sich nach Handley (93) 
durch Bösartigkeit und schnelles Fortschreiten der deletären Veränderungen am Wurmfort- 
satz aus. Die Perforation des Beckenwurmfortsatzes führt häufiger zu allgemeiner Peritonitis, 
als zum lokalisierten Abszess. Bei fünf von sieben Frühfällen (innerhalb der ersten 48 Stunden) 
war der Wurm entweder gangränös oder zum Platzen gefüllt. Die Darmwand ist an zwei 
Stellen entzündet und mehr oder weniger paralytisch: an den untersten Ileumschlingen 
etwa ] m aufwärts der Einmündung ins Cökum und am Beckenteil der Flexur. In der Vor- 
geschichte sind oft plötzlich auftretende hypogastrische Schmerzen und zu frühes Einsetzen 
der länger dauernden und reichlicheren Regel charakteristisch. Im klinischen Verlauf lassen 
sich drei Stadien abgrenzen: 1. Unbestimmte hypogastrische Schmerzen, die ständig oder 
kolikartig auftreten und oft bei der Miktion zunehmen. Keine Muskelspannung. Rechte 
Darmbeingrube frei; Druckschmerz daselbst kann fehlen. 2. Anhebende Darmobstruktion 
führt meist zum Arzt. Bauch aufgetrieben. Keine Muskelspannung. Flatus gehen ent- 
weder gar nicht oder mit Mühe ab. Aufstossen, Erbrechen galliger Massen. Körperwärme 
oft gesteigert. Kein Zeichen für Peritonitis. Untersuchung von Mastdarm oder Scheide 
ergibt positiven Befund. 3. Eitrige diffuse oder multipel abszedierende Bauchfellentzündung. 
Bauchdecken besonders über der rechten Darmbeinschaufel hart, gespannt, unbeweglich. 
Zunge trocken. Abdominaler Gesichtsausdruck. Völlige Darmlähmung. Die Diagnose 
kann allein durch Fieberbewegungen mit Pulsbeschleunigung und kolikartigen hypogastri- 
schen Schmerzen gegeben sein, besonders wenn Druckempfindlichkeit in der rechten Darm- 
beingrube dazukommt. Vermehrung der Schmerzen durch Einläufe stützt sie weiter. Bei 
Fällen mit umschriebenen Abszessen können die erwähnten Erscheinungen fehlen. Retro- 
cökale Lage des Wurmfortsatzes kann ähnliche Erscheinungen machen, wenn der Eiter sich 
im Becken sammelt. Differentialdiagnostisch kommen Salpingitis und extrauterine Gra- 
vidität in Frage. Die Behandlung des ausgebildeten Anfalls muss die Darmobstruktion an 
beiden Stellen berücksichtigen. Enterostomie am Ileum oberhalb der gelähmten Schlingen 
und Resektion des entzündeten Ileum wird abgelehnt. Laterale Ileoeökoanastomose ohne 
Ausschaltung des unteren lleumteiles ist die Operation der Wahl und in Frühfällen inner- 
halb der ersten 48 Stunden in nahezu einem Drittel, bei späteren Operationen in mehr als 


38* 


396 Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomen». 


der Hälfte aller Fälle erforderlich. Die Obstruktion der Flexur verliert sich meist in etwa 
acht Tagen, wenn durch Cökostomie gegebenenfalls unter Benutzung der Einmündung- 
stelle des Wurmes ein Nelatonkatheter eingeführt und aussen mittelst Gummiröhren in 
antiseptische Flüssigkeit weitergeführt wird. Auf die Vornahme der Cökostomie neben 
der Enteroanastomose wird der grösste Wert gelegt. Von sieben hierhin gehörigen Früh- 
fällen, bei denen zweimal in der erwähnten Weise vorgegangen werden musste, starb keiner, 
von acht Spätfällen fünf. 

Der Hydrops des Wurmfortsatzes ist nach Duroux (67) entweder gleichmässig über 
den ganzen Wurm ausgedehnt, so dass der Wurm Ähnlichkeit mit einer Banane bekomnt 
oder er hat als Hydrops bilocularis seinen Sitz an beiden Enden des Wurmes oder endlich 
er sitzt als monolocularis an der Basis oder an der Spitze. Die Zysten können durch gefensterte 
oder ungefensterte Scheidewände in mehrere Kammern geteilt werden. Der Inhalt, eine 
klare seromuköse Flüssigkeit, ist für den Hydrops appendicis charakteristisch. Die Wand 
der Zyste ist sehr dünn und besteht zumeist aus Resten der Muskularis, in denen sich spår- 
liche Riesenzellen und wenige käsige Herde finden, ein Befund, der die tuberkulöse Ent- 
stehung des Hydrops erweist. Der Hydrops appendicis steht als atrophische Form der 
Tuberkulose der hypertrophischen lleocökaltuberkulose gegenüber. Die Krankheit kann 
völlig latent bleiben, kann ohne wesentliche klinische Erscheinungen nur zu einem fühlbaren 
und druckschmerzhaften Tumor in der rechten Fossa iliaca führen, kann endlich unter dem 
Bilde meist mittelschwerer, sich in 2—3 Monaten wiederholender appendizitischer Anfälle 
verlaufen. Die Erkennung des Hydrops ist demnach schwer. Oft gehen tuberkulöse Erkran- 
kungen anderer Organe voraus. Die Behandlung besteht in der Entfernung der Zyste von 
grossem Bauchschnitt aus unter sorgfältiger Vermeidung des Einreissens der zarten dünnen 
Wände. 

Duvergey (68) verfolgt die durch die Appendizitistoxine in der Harnstoffbildung 
gesetzten Ausfälle. Die Leber ist anatomisch und physiologisch das erste Organ, das durch 
die Toxine der Appendizitis beeinflusst wird. Bei schweren Fällen von Appendizitis zeigte 
sich Hypoazoturie, der in der Rekonvaleszenz Hyperazoturie folgte, in subakuten Fällen 
wurde Hyperazoturie festgestellt, in leichten Fällen war die Harnstoffbildung nicht gestört. 
Die Harnstoffkurve der 24stündigen Harnmenge hat vor allem prognostischen Wert, in- 
sofern als Hypoazoturie schweren Verlauf anzeigt und damit zu schnellem Eingriff auffordert. 
Auch zur Diagnose kann die Bestimmung des Harnstoffs beitragen. Da die Entzündungs- 
produkte bei Erkrankungen der Beckenorgane erst mittelbar der Leber zugeführt werden, 
spricht Veränderung der Harnstoffwerte gegen Adnexerkrankungen (Normalwert etwa 
20 g; Verminderung bis 5 und Vermehrung bis 50 g). Auch auf die glykogen- und gallebildende 
Fähigkeit der Leber wirken die Toxine der Appendizitis ein. 


Bérard (21) glaubt einen Fall von angeborenem Fehlen des Wurmtortsatzes be- 
obachtet zu haben. 

Mitteilungen über die schwer diagnostizierbare und oft besonders schwer verlaufende 
Wurmfortsatzentzündung im Kindesalter liegen vor von Green (83), Lorrain (134), 
Simpson (200), Werner (229), Sherrill (199), Kirmisson (120) und Ombredanne (157). 


Mit der Appendizitis der Frauen und den Beziehungen der Wurmfortsatzentzündung 
zu den Adnexen beschäftigen sich ausser Fony 6 (71) Bogdänowitsch (30) und Lott (135) 
(siehe unter Diagnose). 


A. Müller (149) und Spoliansky (212) bringen Beobachtungen über Appendizitis 
in der Schwangerschaft, Hammer (91) und Füth (75) über Appendizitis im Wochen, 
bett. Nach der Berliner Sammelforschung des Jahres 1907 beträgt die Gesamtmortalität 
der Appendizitis 5,8°,, die Mortalität der Appendizitis in graviditate 25,3%, also mehr 
als das Vierfache. Füth forscht nach den Bedingungen, die diese ungünstigen Zahlen ver- 
ursachen und findet: 1. Durch den graviden Uterus kann eine bedeutende Verschiebung 
des Cökums, und zwar unter Umständen schon von ganz frühen Monaten an herbeigeführt 
werden. Die praktische Bedeutung dieser Verschiebung für die Technik der Appendektomie 
in der Schwangerschaft liegt darin, dass der Lennandersche und selbst der Pararektal- 
schnitt höchstens in den ersten Monaten am Platze sind, und dass der Eingriff viel leichter 
und infolgedessen für Mutter und Kind weniger gefährlich ist, wenn man namentlich bei 
vorgeschrittener Schwangerschaft den Schnitt möglichst weit lateralwärts, also wesentlich 
höher verlegt. 2. Da der gravide Uterus vom vierten Monat an das kleine Becken vollständig 
ausfüllt, ist es anatomisch verständlich und klinisch erhärtet, dass der eitrige Prozess sich 
nach unten nicht ausdehnen kann. Er bleibt also im grossen Becken und dadurch der Er- 
öffnung an der günstigsten, da tiefsten Stelle nicht mehr zugängig. Der eitrige Prozess mus 


Appendix. 597 


sich von der rechten Beckenschaufel aus unter dem Rande des Dünndarmmesenteriums 
nach der linken Beckenschaufel hin ausbreiten oder er gelangt zwischen Blase und vordere 
Bauchwand dahin; in den späteren Monaten liegt er dann, je nach dem Stande des Uterus, 
noch viel höher in der Bauchhöhle, ganz fraglos ein Nachteil gegenüber dem nicht graviden 
Zustand. 3. Der bei Appendizitis häufige Abort (oder Frühgeburt) bedeutet, je weiter die 
Schwangerschaft vorgeschritten ist, eine um so ausgedehntere plötzliche Umwälzung der 
Lageverhältnisse, namentlich der Darmschlingen bei einer entzündlichen Erkrankung, die 
in erster Linie Ruhigstellung verlangt. Durch diese Umwälzung kann der entzündliche 
Prozess in ausgedehnter Berührung mit bis dahin freien Abschnitten des Peritoneums ge- 
bracht werden. 4. Eine Reihe von Symptomen, die der beginnenden Appendizitis eigen 
sind, können bis zu einem gewissen Grade auch durch die Schwangerschaft hervorgerufen 
werden. In Unkenntnis der durch die Schwangerschaft veränderten Topographie werden 
höher oben liegende Schmerzen nicht auf den Wurmfortsatz bezogen. Durch beide Umstände 
wird die Diagnose und damit der Eingriff verschleppt. 


Bei der 
Behandlung 


der Appendizitis hat Hildige (100) vom Antistreptokokkenserum Erfolge gesehen. Gegen 
das Rizinusöl wendet sich Sorge (210). Kritiklose Verordnung von Abführmitteln kann 
leicht für den Kranken zum Verhängnis werden. Es ist anzunehmen, dass das Rizinusöl, 
das nach röntgenologischen Beobachtungen auch noch im Dickdarm den Darminhalt vor- 
wärts treibt, den Durchbruch eines im entzündlichen Zustande befindlichen Wurmfort- 
satzes begünstigt. Bei chronischen und subakuten Fällen ist Rizinusöl zur Sicherung der 
Diagnose erlaubt. Treten Reizerscheinungen auf, so wird sofort operiert. 


Die Worte de Quervains (169) auf Grund der schweizerischen Sammelstatistik 
sind wieder gewichtige Belege für die Frühoperation, deren überragende Erfolge kaum mehr 
angezweifelt werden. Dagegen steht die Zweckmässigkeit des Eingriffs im Intermediär- 
stadium immer noch zur Diskussion. Bertelsmann (24) tritt mit schwerwiegenden Gründen 
dafür ein, Willis (235) wartet ab. 


Der kleine Bauchschnitt gewinnt an Terrain — Dobbertin (65) und Robineau (182), 
der 17—18 mm langen Schnitt empfiehlt. Aldons (3) zieht bei Fettleibigen und beim Verdacht 
auf schwere Verwachsungen den Pararektalsehnitt vor, im übrigen den Weehselsehnitt. Jayle 
(113) empfiehlt zur Erzielung unsichtbarer Schnitte einen queren Einschnitt unterhalb der 
Haargrenze über dem Mons veneris, dem ein Längsschnitt am äusseren Rektusrand folgt. 
Belley (17) berichtet über einen fächerartigen Schnitt, den er bei v. Bardeleben (Bo- 
chum) sah. 


Die von Kofmann empfohlene Ausschaltung des Wurmilortsatz (s. letzten Bericht 
S. 256) erfährt weiter lebhafte Ablehnung. [Sonnenburg (207), Neugebauer (153), 
Rauchenbichler (173), Steinmann (215), Krüger (123), der bei geeigneten Fällen die 
operative Mobilisierung des Cökums entsprechend der Kocherschen Mobilisierung des 
Duodenum empfiehlt, Derganc (62), der unter Beistimmung von Käfer (116) in schwierigen 
Fällen die subseröse Ausschälung der Appendix wie einen Finger aus dem Handschuh vor- 
schlägt. ] 

Die Frage, ob beim appendizitischen Abszess der Wurmfortsatz mit entfernt werden 
soll. wird zwar nicht einheitlich beantwortet [Fragebogenforschung von Foster (72)], ist 
aber im allgemeinen dahin gelöst, dass nur der sehr leicht ohne Lösung von Verklebungen 
entfernbare Wurmfortsatz herauszunehmen ist. 


v. Herff (98) empfiehlt zur Vorbeugung der Bauchfellentzündung bei verschmutztem 
Bauchschnitt Wasserstoffsuperoxyd einzugiessen. Longard (133) verspricht sich vom 
Kampferöl Erfolge. Fowler (73) tritt bei Bauchfellentzündung von neuem für die nach 
ihm benannte Stellung mit erhöhtem Rumpf ein, Zander (240) schliesst sich ihm an. 
Göpel (80) legt multiple Drainage durch kleine Wechselschnitte an, Teass (218) betont 
die oft lebensrettende Wirkung der künstlichen Darmlistel. 


Barker (11), Andrew (4), weniger entschieden Hagmaier (88) und Ombredanne, 
Riche Faure et Broca (157) empfehlen möglichst auch bei perforativer Appendizitis so- 
fortigen Bauchdeckenschluss und sehen davon gute Erfolge. Kleinere technische Mitteilungen 
zur Appendektomie bringen Bertelsmann (25), Martens (138), Bartlett (12), Outland 
(158), Parkes (160) und Briggs (38). 

Sorge (211) schildert die Nachbehandlung der Appendektomierten, wie sie im Roten 
Kreuzkrankenhaus in Kassel üblich ist. 


598 Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomens. 


Die Unterbindung der Vena ileocoliea möglichst nahe an der Einmündungsstelle in 
die Vena mesent. superior wird von Braun (36) stets empfohlen, wenn sich die Zeichen der 
Thrombenverschleppung (Schüttelfrost, Leberschwellung, Ikterus) wiederholt bemerkbar 
machen. 

Folgezustände. 


Bemerkenswert sind die Naehuntersuchungen Appendektomierter Scudders (18). 
Von 640 1—21 Jahre nach der Appendektomie durch Fragebogen Nachuntersuchten er- 
freuten sich 94°/, voller Gesundheit; bei dem Rest bestanden meist von der Appendektomie 
unabhängige Ursachen für den mangelhaften Gesundheitszustand. 10°/, hatten Narben- 
hernien, und zwar 17°/, bei drainierter Wunde und 3,9°/, bei undrainierter Wunde. Der 
Blinddarmentzündung ähnliche Anfälle wurden von 38 berichtet. 

Braizeff (35) gibt eine Übersicht über das ganze Gebiet der Komplikationen. Mel- 
chior (142) bringt Beobachtungen über Spätabszesse nach Appendizitis. Sie bilden sich 
auf altem Operationsterrain. Ihnen gemeinsam ist, dass Appendektomie und Wundverlauf 
sich nicht unter aseptischen Verhältnissen vollzogen haben und dass nach Überwindung 
der Wundkomplikationen schliesslich ein scheinbar endgültiger Zustand der Heilung ein- 
trat, bis nach !/„ 1 oder 2 Jahren der entzündliche Prozess wieder aufflackerte. Die Be- 
obachtungen sind ein typisches Beispiel für das Phänomen der ruhenden Infektion. Sie 
bieten unverkennbare Beziehungen dar zu Schloffers entzündlichen Bauchdeckengeschwül- 
sten nach Hernienoperationen. Die Unterschiede zwischen diesen Geschwülsten und den 
Spätabszessen sind nur gradueller Art und lassen sich zurückführen auf eine geringere Virulenz 
der Bakterien bei der erstgenannten Gruppe. 

Hauch (95) teilt die Spütblutungen ein in Arrosionsblutungen, thrombotische und em- 
bolische Vorgänge und Gangrän. Gegen die ersten empfiehlt er Tamponade, gegen die 
übrigen ins Lumen des Verdauungskanals erfolgenden Blutungen die medikamentöse und 
diätetische Behandlung blutender Magengeschwüre. 

Die Diagnose 

chronische Appendizitis 

ist nach Pauchet (161) in vier Fünfteln irrtümlich. Jede Untersuchung des Magendarm- 
kanals ohne radiologische Prüfung ist unvollständig. Es kann sich handeln um chronische 
Epiploitis, Coecum mobile, Typhlatonie, Lanesche Knickung oder Pericolitis membranacea. 
Führen alle Verfahren nicht zu einer klaren Diagnose, so genügt nicht der kleine Wurmfort- 
satzschnitt und die Appendixexstirpation, sondern man gehe in ausgiebigem Medianschnitt 
unterhalb des Nabels ein und nehme nach autoptischer Prüfung den indizierten Eingriff vor. 
Wenn trotzdem in 85°/, aller Appendektomierten eine mehr oder minder vollständige Heilung 
eintritt, so ist das nach Krecke (122) auf eine suggestive Wirkung des Eingriffs zurückzuführen. 
Für refraktäre Fälle findet Dobbertin (64) die Ursache in Knickung, Stenosierung und 
Torsionen des Colon ascendens. Erst die Lösung der Verwachsungen und eine lange Kolon 
cökopexie an der lateralen Taenie beseitigte die Beschwerde. Lindemann (131) fasst die 
chronische Wurmfortsatzentzündung als eine Teilerscheinung der Dickdarmerkrankung auf und 
empfiehlt nach der Appendektomie eine Witzelsche Schrägfistel anzulegen und von dieser 
aus den Darm zu spülen. Solieri (203). Illoway (106) und Stedmann (214) betonen die 
hyperazide Gastropathie als zu wenig beachtetes Zeichen der chronischen Appendizitis. Durch 
dieses Zusammentreffen wird die Differentialdiagnose zwischen Ulcus duodeni und chronischer 
Appendizitis, der Deaver (57) eine ausführliche Arbeit widmet, noch mehr erschwert. 
Gaudin (78) spricht der Schmerzhaftigkeit des Mac Burney für die Diagnose der chroni- 
schen Appendizitis jede Bedeutung ab, will die chronische Entzündung als praktisch überaus 
selten überhaupt nicht berücksichtigen. Lapeyre (125) versucht eine ätiologische Ver- 
bindung herzustellen zwischen den häufig zusammen angetroffenen chronischen Entzündungs- 
zuständen am Wurmfortsatz und der kleinzystischen Degeneration der Ovarien. 

Nach Delapchier (59) kann die chronische Appendizitis die Ursache einer Skoliose 
sein, meist grosse links konvexe dorsolumbale Krümmung und kleine zervikale rechts kon- 
vexe Kompensationskrümmung mit Hochstand der linken Schulter. Auch andere Typen 
kommen vor. Auch zu ischiasähnlichen Beschwerden kann die chronische Appendiziti: 
führen, Enriquez und Gutmann (69 und 70). Bei jedem Hüftwehfall untersuche man 
daher die Gegend des Wurmfortsatzes. Trotzdem bei Hüftweh die Fragen nach Beschwerden 
in der Blinddarmgegend meist verneint werden, findet man oft einen typischen Schmerz- 
punkt, der nach Ausweis des Röntgenschirmes der unteren Cökumgrenze angehört. Charak- 
teristisch für die Appendicitis elaudicans ist die geringe röntgenologisch nachweisbare Be- 
weglichkeit des Cökums bei Veränderungen der Körperhaltung und die Zunahme der Schmerzen 





Appendix. 599 


bei horizontaler Körperhaltung und bei Beckenhochlagerung. Als wesentliches Moment 
bei der Schmerzerzeugung sind die Verwachsungen anzusehen. Behandlung chirurgisch. 

Dafür, dass die chronische Appendizitis unter dem Bilde von chronischer Hüftgelenk- 
entzündung verlaufen kann und als solche angesprochen wird, ja sogar als „schnellende 
Hüfte“ diagnostiziert wird, führen Babinski (8) und Rochard und Stern (184) Fälle an. 


Coeeum mobile. 


Hausmann (96) unterscheidet drei Formen des Coecum mobile: 1. mit langem 
Mesenterium; 2. mit schlaffem, lockerem retrocökalem Gewebe und kurzem, dehnbarem 
Mesenterium; 3. mit kurzem cökalem Mesenterium und gleichzeitig langem Mesenterium 
des Colon ascendens und der Flexura hepatica. Die letzte Form hat eine Drehung des 
Cökums um seine Längs- und Querachse zur Folge und muss ebenfalls chirurgisch an- 
gegriffen werden. Nach Stern (216 und 217) steht beim Coecum mobile die Atonie im 
Vordergrund. Er erkennt sie an der bei linker Seitenlage erfolgenden perkuttorisch und 
auskultatorisch erfolgenden Wanderung des Cökum zur Mittellinie hin. Der operativen 
Fixation des Coecum mobile muss nach Burkhardt (41) die Raffung zugefügt werden. 
Lapenta (124) und in ausführlicher Arbeit Maury (140) beschäftigen sich mit der zunächst 
1908 von Jakson aufgefundenen Membrana perieoliea, die nicht das Produkt einer Ent- 
zündung, sondern angeboren ist. Ausser Durchschneidung der Membran soll die Appen- 
dektomie vorgenommen werden. (Näheres darüber siehe unter Dickdarm.) Obál (155) 
und Piper (165) sahen Fälle von sicherer primärer Typhlitis, der erste mit durchgebrochenem 
Geschwür des Cökum und pericökalem Abszess. 


Tuberkulose des Wurmfortsatzes. 


Schnitzler (192) untersucht erneut die Beziehungen einer latenten oder ver- 
kannten Lungentuberkulose zu den Symptomen, auf die hin in der Regel die Diagnose 
einer chronischen oder tuberkulösen Appendizitis gestellt wird. Er steht auf dem 
Standpunkt, dass bei den meisten Fällen, bei welchen Magendarmsymptome mit einer 
mehr oder weniger ausgesprochenen Darmempfindlichkeit in der Appendixgegend bei 
gleichzeitig bestehender latenter oder verkannter Lungentuberkulose zur Diagnose „chroni- 
sche Appendizitis‘‘ führen, überhaupt keine Appendizitis, also weder eine tuberkulöse, 
noch eine banale Appendizitis, vorliegt, dass weiter die örtlichen und allgemeinen Krank- 
heitszeichen, die zur Diagnose chronische Appendizitis und in einer sehr grossen Reihe von 
Fällen auch zur operativen Konsequenz dieser Diagnose Anlass geben, nur eine Folge der 
tuberkulösen Infektion sind, ohne dass dabei überhaupt eine örtliche Veränderung am 
Appendix vorhanden sein muss. Weniger ablehnend-stehen Bérard et Alamartine (20) 
der Tuberkulose der Appendix gegenüber. Sie wird auf intestinalem Wege erworben. Bei 
7—8°/, sämtlicher Tuberkulöser und bei 1°/, nicht tuberkulöser Individuen finden sich tuber- 
kulöse Veränderungen am Wurm. Meist (in etwa 90°/, der Fälle) sind ausserdem andere 
Teile des Darmrohres, besonders das Cökum oder das Bauchfell an dem tuberkulösen Prozess 
beteiligt. Ob das Cökum oder die Appendix primär erkrankt, ist mit Sicherheit nicht zu 
entscheiden. Auch ist bei kombinierter Tuberkulose der Adnexe und der Appendix Erst- 
erkrankung beider möglich. Primäre Erkrankung der zugehörigen Drüsen ohne sichtbare 
Läsion der Appendix kommt vor. Die Tuberkulose des Wurms kann auftreten als granulo- 
ulzeröse Form, gewöhnlich ausgehend von der Basis des Wurmes; als entero-peritoneale 
Form, meist Folge von Perforation (am häufigsten von den Chirurgen beobachtet); als 
Pseudotumorform, gewöhnlich mit Beteiligung des Cökum; als einfacher oder sterkoraler 
tuberkulöser Abszess, häufig mit Fistelbildung (der sterkorale Abszess mit ausgeprägter 
Neigung, sich auszubreiten); als hypertrophische Form auf die meist stark verdickte Appendix- 
wand beschränkt; als atrophische Form, vielleicht nur ein Abheilungsstadium der granulo- 
ulzerösen Erkrankung; endlich als zystische Form, Hydroappendix. Die tuberkulöse Simultan- 
appendizitis, d. h. die Wurmfortsatzerkrankung mit Beteiligung anderer Organe am tuber- 
kulösen Prozess kann ebenso wie die isolierte Tuberkulose des Wurmfortsatzes klinisch latent 
oder unter dem Bilde uncharakteristischer Appendizitis verlaufen. Die tuberkulöse Natur 
akuter Appendizitis ist mit Sicherheit nicht zu erkennen, wird jedoch durch unvollständige 
Remissionen, Andauern des Fiebers, häufige Rückfälle, schlechtes Allgemeinbefinden und 
Durchfälle besonders bei anderweit Tuberkulösen wahrscheinlich gemacht. Noch schwieriger 
ist die Diagnose des tuberkulösen Ursprunges bei der weit häufigeren chronischen tuber- 
kulösen Appendizitis. Schlechter Allgemeinzustand und Inkongruenz des oft ausgeprägten 
örtlichen Befundes mit geringen klinischen Erscheinungen sprechen für Tuberkulose. Die 


600 Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomen». 


häufige Appendizitis bei Tuberkulösen wird von einigen als Teilnahmen der Appendix an 
der tuberkulösen Allgemeininfektion (toxische Läsion des Iymphatischen Apparates) auf. 
gefasst. Die Existenz einer Appendizitis mit den Erscheinungen der Tuberkulose wird viel- 
fach bezweifelt zugunsten der Annahme, dass wirklich eine latente Tuberkulose mit Appendı- 
zitis im Poncetschen Sinne vorliege. 

Lereboullet (130) beschäftigt sich mit der Tuberkulose des kindlichen Wurn- 
fortsatzes. Chronische Appendizitis kann sich bei Kindern verbergen unter dem Bilde einer 
tuberkulösen Erkrankung. Nicht selten führt die Schwächung, die mit der chronischen 
Appendizitis verbunden ist, zur Tuberkulose, in anderen Fällen bereitet das Regime, da: 
zur Behandlung der missverstandenen Darmbeschwerden aufgestellt wird, ihr den Boden. 
In solchen Fällen muss man sich erinnern, dass die Appendizitis ein Hindernis vernünftiger 
Behandlung ist und die Appendektomie vornehmen, wenn nicht akute Schübe der tuber- 
kulösen Erkrankung dagegen sprechen. Endlich kann eine tuberkulöse Erkrankung oder 
auch die gegen sie eingeschlagene Ernährungsbehandlung zu tuberkulöser oder auch nicht- 
tuberkulöser Appendizitis führen, unter deren Erscheinungen die ursprüngliche Tuberkulox 
übersehen werden kann. Appendektomie ist nur gestattet, wenn die Wurmfortsatzerkrankung 
schädigenden Einfluss auf die Funktion des Magendarmkanals ausübt und wenn die Tuber- 
kulose nicht im lebhaften Fortschreiten begriffen ist. Neben der klinischen Beobachtung 
ist in allen Fällen die Kutanreaktion und das Röntgenbild heranzuziehen. Holländer (102 
glaubt eine Ileocökaltuberkulose, bei deren Entstehung die durch das gleichzeitig vorhandene 
Coecum mobile gesetzte Funktionsstörung mit ursächlich war, im wesentlichen durch dir 
Fixierung das Cökum gebessert za haben. Weitere Arbeiten über Tuberkulose der Appendix 
liegen von Bazin (15), Weaver (228) und Bjalokur (27) vor. 

Die Aktinomykose des Bauches beginnt nach Hütt! (104) in 50°;, der Fälle in der 
Blinddarmgegend. Doch ist bei der Eigenart des Fortschreitens aktinomykotischer Er- 
krankungen durch ausgebreitete Verwachsungen, Vernarbungen und Abszesse schwer zu 
bestimmen, ob der Wurmfortsatz oder der Blinddarm den Ausgangspunkt darstellt: daher 
ist die zusammenfassende Bezeichnung Perityphlitis actinomycotiea berechtigt. Hütt! be- 
obachtete und operierte mit Erfolg eine 48jährige Feldarbeiterfrau an Aktinomykose der 
Blinddarmgegend und konnte nachweisen, dass der Wurmfortsatz selbst den Ausgangs- 
punkt darstellt. 


Geschwülste der Appendix. 


Schwarz (197) hält die krebsartigen Wurmfortsatzneubildungen, deren eigentliche 
Natur noch strittig ist, für eehte Karzinome, hervorgegangen aus den Epithelien der Lieber- 
kühnschen Krypten. Sie sind Analoga der von Lubarsch u. a. beschriebenen „kleinen 
Dünndarmkrebse‘“ und ähneln in ihrem klinischen Verhalten und histologischen Eigen: 
heiten im besonderen den langsam wachsenden Darmkrebsen, z. B. den Basalzellenkrebsen 
Krompechers. Die entzündlichen Veränderungen in diesen Wurmfortsätzen sind nieht 
die Folgen des Krebses, sondern primär und wahrscheinlich das ätiologische Moment fur 
die Karzinombildung. 

Miloslavich (147) unterscheidet zwischen den häufig beschriebenen kleinen noch 
strittigen Geschwülsten der Appendix und den echten Zylinderzellenkarzinomen. Von 
den letzten teilt er drei eigene und einen fremden Fall mit. Sie entsprechen in ihrem makro- 
skopischen und mikroskopischen Verhalten dem gewöhnlichen Bilde einer bösartigen Ce- 
schwulst, stehen also im klinischen Bilde wie im pathologischen Befunde in Zusammen- 
setzung, Ausbreitung und Metastasierung in voller Analogie zu den übrigen Drüsenkrebsen 
des Darmtraktus,. 

Auf Grund von Literaturstudien und eigenen Erfahrungen bringt Graham (82) 
eine ausführliche Bearbeitung des Wurmfortsatzkrebses. Von 172 Fällen von Krebs de» 
Wurmfortsatzes sind nur 20 bei Autopsien, alle übrigen durch Operation gewonnen. Die 
Ursache dafür ist einmal die Häufigkeit von appendizitischen Erscheinungen beim Wurm- 
fortsatzkrebs, die zur Exstirpation führen, auf der anderen Seite die geringe Grösse der 
Tumoren, die sie oft übersehen lässt. 95 von 160 Fällen gehörten dem weiblichen, 65 dem 
männlichen Geschlecht an. Das Lebensalter schwankt von fünf bis zu 81 Jahren. Al 
Durchschnittsalter ergaben sich 30 Jahre. Kotsteine waren nur in neun Fällen vorhanden. 
Die Geschwulst sass in 64,3°/, der Fälle am oder nahe am freien Ende des Wurmfortsatzes, 
in 10°/, an der Basis, in 19,2°;, in der Kontinuität und in 6,2°/, diffus über dem ganzen Wurm- 
fortsatz. Bei weitem der grösste Teil der Krebse (73,8°,) zeigte rundliche Zellen; in der 
zweiten grossen Gruppe (18°;,) finden sich Zylinderzellenkrebse, Adenokarzinome und 
Adenokolloide. Hinzu kommen 5,8°;, Übergänge von der einen zur anderen Gruppe und 


Leber. 601 


2,3°/, rein kolloide Formen. Das Durchschnittsalter der Sphäroidzellenkrebsträger ist 27,2 
Jahre, der Adenokarzinomkranken 39,5, der Kranken mit Übergangsformen 29,8, der Kolloid- 
krebsträger 44,7 Jahre. Die beim höheren Lebensalter gefundenen Formen (Adenokarzinome 
und Kolloidkrebse) zeigen bei weitem die grössere Bösartigkeit. Cökumkrebs scheint nur 
selten vom Appendixkrebs auszugehen. Weiter beschäftigt sich in ausführlicher Arbeit 
mit den krebsähnlichen Geschwülsten am Wurmfortsatz Rogg (185), Müller (151), der 
die Gutartigkeit der Geschwülste durch den Namen Karzinoid hervorhebt, Maresch (136), 
der aus dem Lipoidgehalt der Geschwülste ihre Sonderstellung nachweist, Tiesenhausen 
(220), Baldauf (9) und Hanser (94). 

Divertikelbildung am Wurmfortsatz beschreiben Bérard und Vignard (22) und 
Markoff (137), eine Dermoidzyste zwischen den Blättern der Mesoappendix Willems (234), 
Pseudomyxome der Appendix Meyer (146), Mériel und Daunic (143), Ham mesfahr (92), 
Vecchi (224) und Kennedy (119), endlich primäre entzündliche Tumoren Law (128). 


E. Leber. 


l. Adler, Zur Chirurgie der Gallenblase. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 547—548. 

2. *d’Agostino, Francesco, Ascesso traumatico del fegato. Osp. cov. Venezia. Riv. 
Venet. di scienze med. Vol. 59. Nr. 2. p. 62—70. 

3. *Aoyama, A., Zur Frage der Cholelithiasis.. Path. Inst. Univ. Freiburg i. Br. 

Zieglers Beitr. z. path. Anat. u. allg. Path. Bd. 57. Heft 1. p. 168—182. 

4. *Aschoff, L., Wie entstehen die reinen Cholesterinsteine? Path. Inst. Univ. Frei- 
burg i. Br. Münchn. med. Wochenschr. Jahrg. 60. Nr. 32. p. 1753—1756. 

5. *Axhausen, Über die operative Indikation und die chirurgische Therapie der 
Gallenblasenerkrankungen. Fortschr. d. Med. Jahrg. 31. Nr. 44. p. 1205—1214. 

6. *Bacmeister, A., Die Entstehung des Gallensteinleidens. Ergebn. d. inn. Med. 

u. Kinderheilk. Bd. 11. p. 1—31. Berlin, Springer. 

Bancroft, L. Thomas, and J. Burton Cleland, A case of carcinoma of the liver 

in an australian aboriginal. Austral. med. Gaz. Vol. 33. Nr. 20. p. 465. 

8. *Baradulin, G. J., Ein Fall von Leberabszess bei Appendizitis. Landschaftskranken- 
haus Welikoluzk. Chirurgia. Bd. 33. p. 214—219. (Russisch.) 

9. *Baur, Jean, et L. Plisson, Grand abcès du foie d’origine dysentérique, traité par 
la ponction &vacuatrice et des injections d’emetine; bulle gazeuse intrahepatique; 
guerison. Bull. et mem. de la soc. med. des höp. de Paris. Jahrg. 29. Nr. 32. p. 478. 
bis 498. 

10. Becus, G., Zona et lithiase biliaire et rénale, déductions pathogeniques et cliniques. 
Prov. med. Tome 26. p. 89—91. 

ll. Berg, J., Beitrag zur Kenntnis der gutartigen Stenose der Gallenwege aus anderen 
Ursachen als Gallenstein. Kongr.-Verhandl. d. „Nord. chir. Forening“. Kopenhagen. 
(Stenosierende Chalangitis.) 

12. Bertog, Johannes, Beitrag zur Frage der Entstehung der sog. weissen Galle bei 
absolutem dauerndem Choledochusverschluss. Stadtkrankenhaus Friedrichstadt, 
Dresden. Mitteil. aus d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 26. Heft 1. p. 49-60. 

13. Binet, E., Lithiase biliaire et lithiase intestinale. (Gallenstein- und Darmstein- 
erkrankung.) Progrès med. Tome 41. p. 140—142. 

14. Biondi, Domenico, Per la casistica dei calcoli biliari. Contributo alla colecist- 
ectomia totale. (Con dimostrazione.) Istit. di clin. gen. operat. univ. Siena. Siena, 
S. Bernardino. 

15. Bogoras, Über die Einpflanzung der Vena mesenterica sup. in die Vena cava inf. 
bei Leberzirrhose. Russki Wratsch. Bd. 12. p. 48—50. (Russisch.) 

16. Boljarsky, Die Leberverletzungen nach den Daten der chirurgischen Abteilung 
des städtischen Obuchow-Hospitals für Männer in St. Petersburg. Russki Wratsch. 
Bd. 12. p. 287—289. (Russisch.) 

li. Borszeky, Blutstillung bei Leberoperationen durch Abklemmen des Ligamentum 
hepato-duodenale. 17. intern. med. Kongr. London. Sekt. f. Chir. 6. bis 12. Aug. 

18. *—, Károly, und Sándor Bäron, Blutstillung bei Leberoperationen. II. chir. 
Univ.-Klinik. Budapest. Orvosi Hetilap. Jahrg. 57. p. 825—827. (Ungarisch.) 

19. Boss, William, Gallenblase und Magenchemismus. Chir. Klinik. Univ. Breslau. 
Berl. klin. Wochenschr. Jahrg. 50. Nr. 52. p. 2416—2417. 


20. 
21. 
22. 


23. 


26. 


27. 


28. 


30. 
31. 


32. 


33. 


34. 


35. 


36. 


37. 


38. 


39. 


40. 


4l. 


43. 


Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomens. 


Bourguet, M., Sur la topographie des voies biliaires, Etude radiographique. Laborat. 
d’anat. Toulouse. Compt. rend. hebdom. des séanc. de la soc. de biol. Tome 74. 
Nr. 13. p. 731—733. 

Boyd, Sidney, Non-parasitic cysts of the liver. Lancet. Vol. 184. p. 951—959. 
Braithwaite, L. R., Acute perforation of the gall bladder, with an account of 
six cases. Brit. med. Journ. Nr. 2734. p. 1096—1099. 

Branham, Joseph, H., Some interesting points on gall-stone surgery with report 
of cases. Transact. of the Amer. Assoc. of Obst. and Gyn. 26. Ann. meet. Provi- 
dence. Rhode Island. Sept. 16—18. Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women and 
Children. Vol. 68. Nr. 5. p. 967—980. 

Breitmann, M. J., Über die Diagnose der Leberkrankheit mit Hilfe der Methode 
von Prof. Abderhalden mit spezieller Berücksichtigung der Selbständigkeit der 
beiden Leberlappen. Phys. Inst. u. med. Klinik. Halle a. S. Zentralbl. f. inn. Med. 
Jahrg. 34. Nr. 34. p. 857—861. 

*Brugnatelli, Angelo, Un caso di peritonite biliosa con versamento di bile nel 
peritoneo senza perforazione dell apparato biliare. Istit. di anat. patol. Univ. Pavia. 
Policlinico. sez. med. Jahrg. 20. Nr. 12. p. 544—555. 

Brunn, M. v., Über perakute Leberschwellung. Augusta-Krankenanst. Bochum. 
Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 43. p. 1661—1663. (In vivo durch Probelaparo- 
tomie festgestellt.) 

Burdenko, N., Zur Frage der Unterbindung der Vena portae. Deutsche Zeitschr. 
f. Chir. Bd. 124. Heft 1/4. p. 95—112. 

Cahen, Fritz, Bildung eines künstlichen Choledochus mittelst Drainrohres. Israel. 
Asyl. Köln. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 122. Heft 3/4. p. 331—338. 
Campbell-Horsfall, C., A case of perforated common bile duct followed by sub- 
phrenic abscess, operation, and recovery. Brit. med. Journ. Nr. 2742. p. 118. 
*Cardarelli, A., Come si diagnostica l’ ascesso epatico. Istit. d. II. clin. med. 
univ. Napoli. Boll. delle clin. Jahrg. 30. Nr. 7. p. 289—299. 

Case, James, T., Roentgenoscopy of the liver and biliary passages with special 
reference to gall-stones. Journ. of the Amer. med. Assoc. Vol. 61. Nr. 12. p. 920—925. 
Caza mian, Abcès du foie opéré, ouvert secondairement dans l'estomac. Vaste ulcere 
par autodigestion de la paroi. Mort. Arch. de méd. et pharm. nav. Tome 100. Nr. 8. 
p. 138—150. 

*Chauffard, A., Abcès dysentérique du foie, avec vomiques successives. Traite- 
ment par la ponction évacuatrice et l’emötine. Bull. et mém. de la soe. med. des 
höp. de Paris. Jahrg. 29. Nr. 17. p. 1017—1024. 

*— Abcès dysentérique du foie ouvert dans les bronches. Guérison rapide par 
l’emetine. Bull. méd. Tome 27. p. 185—187 und Rev. de thér. Tome 80. p. 181—186. 
*— Guy Laroche, et A. Grigaut, Recherches expérimentales sur la cholestérinėmie 
après ligature du cholédoque. Compt. rend. hebdom. des séanc. de la Soc. de biol. 
Tome 74. Nr. 19. p. 1093—1094. 

Cheney, William Fitch, The diagnosis of gall-stone lodged in the common duct. 
Journ. of the Amer. med. Assoc. Vol. 60. p. 171—172. 

*Chessin, B., Zur Frage der Verwendbarkeit der Fascia lata bei Leberresektion. 
Inst. f. operat. Chir. Univ. Moskau. Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 30. p. 1173 
bis 1175. 

*Clairmont und v. Haberer, Bemerkungen zu der Arbeit von Prof. Nauwerck 
und Dr. Lübke: Gibt es eine gallige Peritonitis ohne Perforation der Gallenwege! 
Wiener klin. Wochenschr. Jahrg. 26. Nr. 22. p. 891—892. 

Clermont, D., Le cancer de l’ampoule de Vater. Rev. d. gyn. et de chir. abdom. 
Tome 20. p. 19—83. 

Cluzet, et Jean Baur, Hydropneumocyste hépatique, au cours d'un grand abcès 
du foie, consécutif à une dysenterie; examens radioscopiques et radiographiques. 
Lyon méd. Tome 121. Nr. 28. p. 49—55. 

*Costa, S., Abcès amibiens du foie, partiellement ouverts dans les bronches et 
dans l'intestin. Guérison par les ponctions et les injections d’emetine. Bull. et 
mém. de la soc. méd. des hôp. de Paris. Tome 29. Nr. 12. p. 746—751. 
Courvoisier, L. G., Eine Basler Gallensteinstatistik. Korrespondenzbl. f. Schweiz. 
Ärzte. Bd. 43. p. 161—169. 

Delany, T. H., Can cholelithiasis be succesfully treated without operation? Ind. 
med. Gaz. Vol. 48. Nr. 5. p. 180—181. 


x 


51. 


52. 


54. 


55. 


Leber. 603 


Depage, A., De la chol&cyste-cystostomie. Journ. de chir. et ann. de la soc. belge 
de chir. Nr. 6/7. p. 167—171. 

Dugan, Rollo C., Surgery of the gall-bladder and ducts. Journ. Lancet. Vol. 33. 
Nr. 2. p. 36—38. 

Eccles, W. Mc Adam, On mucocele of the gall-bladder. Clin. Journ. Vol. 41. p. 337. 
bis 341. 

Elperin, S., Ein Fall von angeborenem Defekt des Ductus choledochus aus mecha- 
nischer Ursache. Path. Inst. Halle. Frankf. Zeitschr. f. Path. Bd. 12. p. 26. 
*Ewald, C. A., Die Leberkrankheiten. Für Studierende und Ärzte. Leipzig, Thieme. 
IX. 275 S. 7 Taf. Mk. 10.—. 

Farell, W. D., A general consideration of gall-stone disease. Journ. Lancet. Vol. 33. 
Nr. 2. p. 33—35. 

*Favreul, La peritonite biliaire sans perforation des voies biliaires. Rev. Franc. de 
med. et de chir. Jahrg. 10. Nr. 14. p. 217—219. 

Faykiss, Franz, Beiträge zu den subkutanen Leberverletzungen. II. chir. Univ.- 
Klinik Budapest. Pest. med.-chir. Presse. Jahrg. 49. Nr. 39. p. 317—320 und Nr. 40. 
p. 326—329 und Budapesti Orvosi Ujsäg Jahrg. 11. Nr. 5. p. 53—58. (Ungarisch.) 
Fink, Franz v., Symptomatologie und Diagnostik des Gallensteinleidens, Indika- 
tionen zur chirurgischen Behandlung. Allg. öffentl. Kaiser Franz Josef Hosp. Karls- 
bad. Prager med. Wochenschr. Bd. 38. p. 1—5. 

— Cholelithiasis mit Ulcus duodeni und Pankreasabszess. Allg. öffentl. Kaiser Franz 
Josef Hosp. Karlsbad. Prager med. Wochenschr. Jahrg. 38. Nr. 28. p. 396—398. 
*Finsterer, Hans, Über Bradykardie bei Leberverletzungen. Erwiderung auf die 
gleichnamige Arbeit von Dr. S. Rubaschow. II. chir. Univ.-Klin. Wien. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. Bd. 121. p. 520—530. 

Flandin, Charles, Pathogénie de la lithiase biliaire. Arch. d. mal. de l'app. 
dig. Jahrg. 7. Nr. 5. p. 255—271. 

*Flandin, Charles, et René Dumas, Gros abcès dysentérique du foie ouvert 
dans les bronches. Guérison obtenue par le traitement chirurgical et les injections 
de chlorhydrate d’&metine. Bull. et mém. de la soc. med. d. höp. de Paris. Tome 29. 
p. 599—606. 

Flath, Zur Kasuistik der subkutanen Leberruptur. Krankenh. d. Barmherzigk., 
Königsberg i. P. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 75—76. 

Flörcken, H., Die subseröse Drainage des Zystikusstumpfes nach einfacher Chole- 
zystektomie. Landeshosp., Paderborn. Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 39. p. 1516 
—1518. 

Fowler, Royale Hamilton, Surgical aspects of gall-bladder dyspepsia. Arch. of 
Diagn. Vol. 6. Nr.. 2. p. 133—135. 

De - Franciscon, Giacomo, Sopra un caso di resezione totale del lobo sinistro 
del fegato per sifiloma. Osp. magg. di Lodi. Clin. Chir. Jahrg. 21. Nr. 3. p. 573—588. 


. *Frosch, Julius, Über Leberabszess. Städt. Krankenh., Potsdam. Dissertation. 


Berlin, E. Ebering. 

Giordano, Errico, Ulteriori considerazioni sul trattamento laparotomico nei traumi 
del fegato. Giornale internaz. d. Scienze med. Jahrg. 35. Nr. 21. p. 977—988. 
Gordinier, Hermon C., and Harold P. Sawyer, Primary adenomata of the liver 
simulating Hanot’s hypertrophic liver cirrhosis. Amer. Journ. of the Med. Scienc. 
Vol. 145. p. 258—269. 

Gosset, A., De la duodenotomie dans la lithiase du chol&doque. Journ. de chir. 
Tome 11. Nr. 5. p. 533—546. 

Gosset, La cholecystectomie d’arriere en avant. Gaz. des höp. Tome 86. p. 442. 
— et E. Desmarest, De la cholecystectomie d'arrière en avant. Presse med. Tome 
21. p. 205—209. 


. *Gouget, A., Le traitement de la dysenterie amibienne et de l'abcès dysentérique 


du foie par l’emetine. Presse méd. Jahrg. 21. Nr. 32. p. 317—318. 

Green, Robert M., Cholecystitis and cholelithiasis associated with pregnaney. Boston 
Med. and Surg. Journ. Vol. 168. Nr. 19. p. 679—681. 

*Guillon, A., Abcès du foie à symptomatologie anormale. Clinique, Paris. Jahrg. 8. 
Nr. 23. p. 357—358. (Bei tropischen Leberabszessen können lange Zeit alle diagno- 
stisch verwertbaren Zeichen ausbleiben.) 

Gundermann, Wilhelm, Zur Pathologie der Leber. Chirurg. Klin., Giessen. 
Münchn. med. Wochenschr. Jahrg. 60. Nr. 42. p. 2332—2333. 


604 


72. 
73. 
74. 
75. 


76. 


1. 
78. 
79. 


80. 


8l. 


82. 


S 


RS 


86. 
87. 


HI. 


92. 


93. 


94. 


95. 


96. 


97. 


Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomens. 


Hagen, J. Stewart, Surgery of the biliary passages. Eclect. med. Journ. Vol. 73. 
Nr. 5. p. 225—233. 

Haibe, A., Sur la cholécystite typhique. Compt. rend. hebdom. des séanc. de la 
soc. de biol. Tome 74. Nr. 18. p. 1046—1048. 

Hall, Cuthbert, Two unusual cases of hydatid disease. Austral. Med. Gaz. Vol. 33. 
p. 171. 

v. Hansemann, Die Lösungsmöglichkeit der Gallensteine. Virchows Arch. f. 
pathol. Anat. u. Physiol. Bd. 212. H. 1. p. 139—152. 

Hart, C., Über die kavernöse Umwandlung der Pfortader. Berl. klin. Wochenschr. 
Jahrg. 50. Nr. 48. p. 2231—2234. 

*Heidenhain, L., Indikationsstellung beim akuten Steinverschluss des Ductus chole- 
dochus nebst statistischen und technischen Bemerkungen. Städt. Krankenhaus, 
Worms a. Rh. Münchn. med. Wochenschr. Jahrg. 60. Nr. 19. p. 1019—1022. 
Heinemann, O., Operative Heilung multipler metastatischer Leberabszesse. Berl. 
klin. Wochenschr. Jahrg. 64. Nr. 1. p. 21—27. 

Hengel, L. D. van, Klinische und experimentelle Studie über Cholezystektomie. 
Utrecht. Dissertation 1912, van Druten. 123 p. (Holländisch.) . 
*Hinterstoisser, Hermann, Ein Ascaris in Ductus hepaticus. (Operationsbefund.j 
Wiener klin. Wochenschr. Bd. 26. p. 456—457. 

Hirsch, C., Über eine Methode, Durchblutungsversuch der Leber am lebenden Tier- 
anzustellen. Med. Klin., Göttingen. Zeitschr. f. d. ges. experim. Med. Bd. 1. H. 6. 
p. 537—538. 

Hörz, Transduodenale Hepatikusdrainage. Chirurg. Klin., Breslau. Berl. klin. 
Wochenschr. Bd. 50. p. 160—161. 

v. Hofmeister, Die methodische Dilatation der Papilla duodeni und die Choledocho- 
duodenaldrainage. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 5—7. 

— Beiträge zur Chirurgie des Choledochus. Karl-Olga-Krankenh. und Ludwigsspit., 
Stuttgart. Münch. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 225—230. 

Hohlweg, Gallenblase und Magenmechanismus. Erwiderung auf die gleichnamige 
Arbeit von Dr. Magnus in Nr. 27 der Med. Klin. Med. Klin. Jahrg. 9. Nr. 35. p. 1420. 
*— Zur Funktionsprüfung der Leber. Med. Klin., Giessen. Münchn. med. Wochenschr. 
Jahrg. 60. Nr. 41. p. 2271—2275. 

Holland, Thurstan, On gall-stones. Arch. of the Röntgenray. Vol. 152. p. 374. 
Hubbard, J. C., Transduodenal choledochotomy. Boston Med. and Surg. Journ. 
Vol. 168. Nr. 20. p. 723—725. 

*Hugel, K., Mikroskopische Perforation der Gallenblase. Bruns Beitr. z. klin. Chir. 
Bd. 83. H. 3. p. 623—626. 

Idzumi, G., Über einen Fall von primärem Leberkarzinom im Säuglingsalter. I. Chr: 
Klin., Univ. Kiuschu, Japan. Arch. f. klin. Chir. Bd. 100. p. 1181—1187. 


. Jacob, Fistule sus-pubienne consécutive à une cholecystite suppur&e post-typhoidique. 


Cholecystectomie. Gu6rison, avec persistance de bacilles paratyphoides dans les feces. 
Bull. et mem. de la soc. de chirurg. de Paris. Tome 39. Nr. 20. p. 879—880. 
*Jacquin, P., Über Blutstillung bei Leberwunden durch gestielte und freie Netz- 
lappen. Städt. Krankenh. am Urban, Berlin. Arch. f. klin. Chir. Bd. 102. H. :. 
p. 502—508. 

Jaugeas, Radioscopie examination of the liver. Arch. of the Roentgen ray. Nr. 156. 
p. 48—52. 

Joest, E., und M. Ziegler, Über die Ausscheidung von Tuberkelbazillen mit der 
Galle. Verhandl. d. Deutschen pathol. Ges. 16. Tag., Marburg, 31. März bis 2. April 
p. 178—196. 

Julliard, Traitement chirurgical des cirrhoses du foie. Rev. méd. de la Suisse Ro- 
mande. Tome 33. p. 123—134. 

Kanavel, Allen B., The differential diagnosis of gall-bladder disease. Illin. Med. 
Journ. Vol. 23. Nr. 2. p. 187—193. 

*Kehr, Hans, Die Praxis der Gallenwegechirurgie in Wort und Bild. Bd. 1. Die 
Vorbereitungen zu einer Operation an den Gallenwegen und die allgemeine Technik 
der Gallenwegechirurgie. (Die Chirurgie in Einzeldarstellungen Bd. 1.) München, 
J. F. Lehmanns Verlag. XXXII. 

*— Die Praxis der Gallenwegechirurgie in Wort und Bild. Bd. 2: Die spezielle Technik 
der Gallenwegechirurgie mit Einschluss der Nachbehandlung und der Operations- 





98. 


100. 


101. 
102. 


103. 


104. 


105. 


106. 


107. 


108. 


109. 


110. 
111. 
112. 
113. 


114. 
115. 


116. 
117. 


118. 


119. 


120. 
121. 


122. 


Leber. 605 


erfolge. (Die Chirurgie in Einzeldarstellungen herausg. von Rudolf Grashey, Bd. 2.) 
München, Lehmanns Verlag. XV. 

Kehr, Hans, Chirurgie der Gallenwege.. Neue deutsche Chirurgie. Bd. 8. Stutt- 
gart, Enke. XXVIII. 

Kehr, Rückblick auf 2000 Operationen an den Gallenwegen. (Eine Gegenüberstellung 
der Erfolge des ersten und zweiten Tausend.) Chirurgen-Kongress. 

— Uber angeborene Anomalien der Gallenblase und der Arteria hepatica. Berl. Ges. 
f. Chirurg., Sitzg. vom 10. März. Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 18. p. 690. 
Kelley, Samuel W., The treatment of hepatic cirrhosis. Amer. Journ. of Clin. Med. 
Vol. 20. p. 31. 

Khautz, A. v., Cholelithiasis und Cholecystitis im Kindesalter und ihre Behandlung. 
Zentralbl. f. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 16. Nr. 5/6. p. 545—548. 
Kienböck, Robert, Ein Fall von Echinococcus hydatitosus der Leber, durch Röntgen- 
untersuchung erkannt. Allg. Poloklon., Wien. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. 
Bd. 21. H. 1. p. 77—85. 

*Kirchenberger, Alfred, Zur Frage der Pulsverlangsamung bei Leberverletzungen. 
Wiener med. Wochenschr. Jahrg. 63. Nr. 25. p. 1544—1564. 

Konjetzny, Georg Ernst, Über anormale ligamentäre Verbindung der Gallen- 
blase und ihre klinische und pathologische Bedeutung. Chirurg. Univ.-Klin., Kiel. 
Med. Klin. Jahrg. 9. Nr. 39. p. 1586—1587 und Vereinig. nordwestdeutsch. Chirurg., 
14. Tag., Kiel, 21. Juni. Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 36. p. 1408—1409. (Band- 
artige Verbindung zwischen Gallenblase und Colon transversum angeboren oder 
entzündlich.) 

*Kornew, P., und W. Schaack, Ein neues Verfahren für ausgedehnte Leberresek- 
tionen mit Anwendung der freien Faszientransplantation. Kais. Inst. f. exp. Med. 
u. med. Inst. f. Frauen, St. Petersburg. Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 24. p. 949 
bis 951. 

Kramarenko, E. J., Über die operative Behandlung des chronischen Choledochus- 
verschlusses. Krankenh. in Petrowo, Gouv. Chersson. Verhandl. d. XII. Kongr. 
Russischer Chirurgen. Bd. 12. p. 157—161. Moskau. (Russisch.) 

Ladd, W. E., Toxicity of bile with the report of an unusual case. Boston Med. and 
Surg. Journ. Vol. 168. p. 166—167. 

Leary, Thomas J., Surgical method of clearing up chronic typhoid carriers. Report 
of two cases of removal of the gall-bladder and the entire cystic duct. Journ. of the 
Amer. Med. Assoc. Vol. 60. Nr. 17. p. 1293—1294. 

Lejars, F., Les fausses lithiases biliaires. Semaine med. Jahrg. 33. Nr. 48. p. 565—566. 
Leriche, Abces dysentérique du foie et apparition tardive. These. Paris. 

Lesk, Robert, Einiges über Erkrankungen der Gallenwege und Leber. Ein tropen- 
chirurgischer Beitrag. Geneesk. Tijdschr. voor Ned.-Indie. Bd. 53. H. 3. p. 356—415. 
Letulle, Maurice, Dilatation kystique des voies biliaires, cholangiectasies con- 
génitales. Presse med. Tome 21. p. 97—99. 

Letulle, Maurice, H&patoptose et rayons. X. Presse med. Jg. 21. Nr. 53. p. 531—534. 
Lindner, Über Leberresektion. (Freie Vereinig. d. Chirurg. d. Kgr. Sachsen, 1. Tag., 
Leipzig, 12. Oktober 1912.) Zentralbl. f. Chir. Jahrg. 40. Nr. 23. p. 917. 
Lipepus, Adrien, Abcès du foie et du poumon consécutifs à la soi-disant lithiase. 
Journ. de chir. Tome 13 et Ann. de la soc. belge de chir. Tome 21. p. 21. 
Lomon, Radiographies d'un cas de lithiase hépatique. Bull. et mém. de la soc. 
de radiol. med. de Paris. Tome 5. p. 77—78. 

Magnus, Georg, Gallenblase und Magenchemismus. Chirurg. Klin., Univ. Marburg 
a. L. Med. Klin. Jahrg. 9. Nr. 27. p. 1078—1079. 

Makai, Endre, Über Frühoperationen bei Gallenblasenentzündungen. St. Rochus- 
spit., Budapest. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol. Bd. 213. H. 2/3. p. 427 
bis 433. 

*Mallannah, S., The value of emetine in liver abscess. (Der Wert des Emetin bei 
Leberabszess.) Brit. Med. Journ. Nr. 2736. p. 1206—1207. 

Marien, Amédée, Incision oblique transversale dans les opérations sur la vesicule 
et les voies biliaires. Union med. du Canada. Tome 42. Nr. 1. p. 7—12. 

Masoin, E., et Leon Gallez, Rapport sur le travail de M. le docteur I.. Delrez, 
assistant A l'université de Liege, concernant le traitement et la pathog£nie de la lithiase 
biliare. Bull. de l’acad. roy. de med. de Belgique. Tome 27. Nr. 2. p. 181—186. 


123. 
124. 


125. 


126. 
127. 


128. 


130. 


131. 
132. 


133. 
134. 
135. 


136. 


137. 
138. 
139. 
140. 


141. 


142. 


143. 


144. 


145. 


146. 


147. 


Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomen». 


Mauban, H., Les localisations douloureuses de la lithiase biliaire. Gaz des höp. 
Tome 86. p. 593—598. 

— De la fréquence de l’a&rophagie associée à la lithiase biliaire. Arch. des mal. de l'app, 
dig. et de la nutr. Jahrg. 7. Nr. 4. p. 211—217. 

Mayo-Robson, A. W., Über die chirurgische Behandlung gewisser Formen von 
Ikterus. Wien. med. Wochenschr. Jahrg. 63. Nr. 33. p. 2029—2036. (Bei Tumoren 
im Pankreaskopf Cholezystenterostomie.) 

*Meriel, E., Le gros abcès tuberculeux du foie et son diagnostic clinique. Toulouse 
med. Jahrg. 15. Nr. 18. p. 277—282. 

Milne, Lindsay S., Tuberculosis of the liver with jaundice. New York med. Journ. 
Vol, 47. Nr. 19. p. 978—980. 

*Miyake, H., Statistische, klinische und chemische Studien zur Ätiologie der Gallen- 
steine, mit besonderer Berücksichtigung der japanischen und deutschen Verhältnisse. 
I. chirurg. Klin., Univ. Kiuschu, Japan. Arch. f. klin. Chir. Bd. 101. H. 1. p. 54—117. 


. Mocquot, Pierre, Recherches experimentales sur les anastomoses des voies biliaires 


avec l’estomac et avec l'intestin. Bull. et mem. de la soc. anat. de Paris. Jahrg. 88. 
Nr. 5. p. 243—259. 

*Molineus, Über die Möglichkeit eines Choledochusersatzes durch Einpflanzung 
des Processus vermiformis. Akad. f. prakt. Med., Düsseldorf. Deutsche Zeitschr. f. 
Chir. Bd. 121. p. 447—454. 

Morison, Albert E., Typhoid cholecystitis. Brit. med. Journ. Nr. 2764. p. 1578—1579. 
Morone, Giovanni, Per la coledocolitotomia transpancreatica. Contributo clinico e 
ricerche anatomiche. 1. 2. Clin.-chirurg. operat., univ. Pavia. Rif. méd. Tome 29. 
p. 174—178 u. 201—212. 

Moynihan, Sir Berkeley, An Adress on gall stones. (Über Gallensteine.) Brit. 
med. Journ. Vol. 2714. p. 8. 

*Müller, O., Die Diagnose und Behandlung des dysenterischen Leberabszesses. Arch. 
f. Schiffs- u. Tropenhyg. Bd. 17. Nr. 9. p. 289—303 u. Nr. 10. p. 335—351. 
*Murawieff, A. M., Leberabszess nach Scharlach bei einem achtjährigen Jungen. 
Landschaftskrankenhaus, Staraja Russa. Chirurgia. Bd. 33. p. 220—224. (Russisch.) 
Mysch, W. M., Zur Kasuistik der Radikaloperation des Echinococcus alveolaris der 
Leber.) Chir. Univ.-Klinik des Prof. Mysch in Tomsk, Sibirien. Chirurgitscheski 
Archiv Weljaminowa. Bd. 29. H. 2. p. 175—178. (Russisch.) 

*Nauwerck, C., und Lübke, Gibt es eine gallige Peritonitis ohne Perforation der 
Gallenwege? Pathol.-hyg. Inst., Chemnitz. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 624. 
Nordmann, O., Transjejunale Hepatikusdrainage. Städt. Auguste-Viktoria-Kranken- 
haus, Berlin-Schöneberg. Arch. f. klin. Chir. Bd. 101. H. 4. p. 1061—1074. 
Norris, Henry, Solitary cysts of the liver. Ann. of Surg. Vol. 57. Nr. 6. p. 805. 
*Nowicki, Zur Kasuistik der durch einen Spulwurm hervorgerufenen Leberabszess. 
Pathol.-anat. Inst., Univ. Lemberg. Zentralbl. f. allg. Path. u. path. Anat. Bd. 24. 
Nr. 7. p. 295—296. | 
Ogata, Tomosaburo, Über einen Fall von septischem Ikterus. Pathol. Inst., Frei- 
burg i. Br. Zieglers Beitrag z. path. Anat. u. z. allg. Path. Bd. 55. p. 315-321. 
(Stauungsikterus infolge intermediärer Lebernekrose.) 

— Beiträge zur experimentell erzeugten Leberzirrhose und zur Pathogenese des Ikterus 
mit spezieller Berücksichtigung der Gallenkapillaren bei der Unterbindung des Ductus 
choledochus und der Ikterogenvergiftung. Pathol. Inst., Univ. Freiburg i. Br. Zieg- 
lers Beitr. z. path. Anat. u. z. allg. Path. Bd. 55. p. 236—314. 

Ophüls, W., Cholelithiasis with a short review of one hundred necropsies. Pathol. 
laborat., Stanford univ. med. scholl. California State Journ. of Med. Vol. 11. Nr. 8. 
p. 310—313. 

Opie, Eugene L.. Human botryomycosis of the liver. Dep. of pathol. Washington 
univ. med. school, St. Louis. Arch. of Intern. Med. Vol. 11. Nr. 4. p. 425—4839. 
*Opokin, A. A., und W. N. Schamoff, Zur Frage der blutstillenden Wirkung der 
Muskeln bei Leberverletzungen. Arb. a. d. chirurg. Klin. d. Prof. S. Fedoroff a. 
d. Milit. med. Akad. in St. Petersburg. Bd. 7. p. 91—119. (Russisch.) 
*Orlowski, Witold, Zur perkutorischen Untersuchungsmethode der Leber. Arch. 
f. Verdauungskrankh. Bd. 19. H. 5. p. 518—532. 

*Orth, Oscar, Kasuistischer und experimenteller Beitrag zur Leber- und Gallen- 
gangsruptur. Arch. f. klin. Chir. Bd. 101. H. 2. p. 369—375. 


148. 


149. 
150. 
151. 
152. 
153. 
154. 
155. 
156. 
157. 


158. 


161. 
162. 
163. 


164. 


165. 


166. 


167. 


168. 


169. 


Leber. 607 


Ortner, N., Bemerkungen zur Arbeit Severins in nen aus den Grenz- 
gebieten der Medizin und Chirurige. Bd. 25. H. 5. Mitteilg. a. d. Grenzgeb. d. Med. 
u. Chir. Bd. 26. H. 1. p. 195—196. 

Outerbridge, Geo. W., Carcinoma of the papilla of Vater. Ann. of Surg. Vol. 57. 
Nr. 3. p. 402—426. 

Pagenstecher, Ernst, Über den Krebs der Gallenblase. Samm!l. klin. Vorträge. 
Nr. 686/687. p. 1—42. 

*Perves et OQudard, Une série de vingt cas personnels d’abces du foie des pays chauds. 
Arch. de med. et pharm. nav. Tome 99. Nr. 4. p. 241 u. Nr. 5. p. 321. 

Phillips, Sidney, Growths in the gall-bladder and growths in the bile-ducts. 
Lancet. Vol. 184. Nr. 21. p. 1442—1443. 

*Plicque, A. F., Le traitement des abcès du foie. Brit. med. Jahrg. 27. Nr. 61. 
p. 7711—7713. 

Pollak, Rudolf, Gallenblase und weibliches Genitale. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. 
u. Geb. Bd. 1. H. 12. p. 521—535. 

Poppert, Längsschnitt bei der Operation an den Gallenwegen. Mittelrhein. Chirurgen- 
vereinig. . Tag. Marburg, 7. Juni. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. Nr. 30. p. 1181—1183. 
Propping, Karl, Regenerierung des Choledochus nach Einlegen eines T-Rohres. 
Chirurg. Klin., Frankfurt a. M. Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 83. p. 369—378. 
*Pujol, Abcès du foie et de la paroi abdominale à paratyphique B. Laborat. de 
bact. de Toulouse. Prov. méd. Tome 26. p. 27—28. 

Reinhardt, Ad., Intraperitoneale Blutung infolge isolierter Zerreissung eines Astes 
(Arteria phrenica) der linken Leberarterie. Senckenberg. pathol. Inst., Frankfurt a. M.) 
Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 122. H. 3/4. p. 309—317. 

*Reiniger, Clara, Über die Entstehung von Leberabszessen auf rückläufigem Wege. 
Landeskrankenanst., Brünn. Frankf. Zeitschr. f. Pathol. Bd. 13. H. 1. p- 103—113. 
Remsen, Charles M., Acute perforative cholecystitis complicated by general peri- 
tonitis. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 16. Nr. 4. p. 386—390. 

*Riese, H., Die Ätiologie und pathologische Anatomie der Gallensteinkrankheit. 
Ergebn. d. Chir. u. Orthop. Bd. 7. p. 454—514. Berlin, Springer. 

Rittershaus, Über die spontane Vereiterung von Leberechinokokken. Herzogl. 
Landkrankenh., Koburg. Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 85. H. 3. p. 641—645. 
Robin, Albert, Recherches sur la composition chimique du cancer du foie. Bull. de 
l’acad. de med. Tome 69. p. 46—60. 
— Recherches sur la composition chimique du cancer du foie. Les principes inorganiques. 
Bull. gen. de therapeut. med. chirurg., obstetr. et pharmaceut. Tome 165. Nr. 6. 
p. 195—206. 

Roccavilla, Andrea, et Giorgio Pusinich, Sulla tubercolosi biliare intraepatica. 
Istit. di anat. patol., Padova. Morgagni. Vol. 55. p. 66—80 u. 81—104. 
*Rosenthal, R., Über Askaridiasis der Gallenwege mit Berücksichtigung eines selbst 
beobachteten Falles. Neues Vincentiuskrankenh., Karlsruhe. Deutsche Zeitschr. f. 
Chir. Bd. 121. p. 544—559. (Literatur.) 

Rost, Franz, Die funktionelle Bedeutung der Gallenblase. Experimentelle und 
anatomische Untersuchungen nach Cholezystektomie. Chirurg. Klin., Univ. Heidel- 
berg. Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 26. H. 5. p. 710—770. (Nach Experi- 
menten am Hunde bringt die Zystektomie im Gesamtstoffwechsel keinen Ausfall.) 
*Rouget, Abcès amibien du foie traité par la ponction évacuatrice et les injections 
sous-cutanées d’&metine, guérison. Bull. et mém. de la soc. méd. des höp. de Paris. 
Jahrg. 29. Nr. 13. p. 809—812. 

*Rubaschow, S., Über Bradykardie bei Leberverletzungen. Erwiderung auf die 
Arbeit von Dr. Hans Finsterer. Chirurg. Klin., Univ. Moskau. Deutsche Zeitschr. 
f. Chir. Bd. 121. p. 515—519. 

Ruge, Georg, Abweichungen am linken Lappen der menschlichen Leber. 1—4. 
Gegenbaurs morphol. Jahrb. Bd. 45. H. 3. p. 409—430. 

Salomon, Die diätetische Behandlung der Gallensteinerkrankung. Med. Klinik. 
Jahrg. 9. Nr. 33. p. 1317—1318. 

Sambuc, E., Les abcès du foie à l’höpital de Haiphong. Arch. gén. de chir. Jahrg. 7. 
Nr. 6. p. 64l. 

— Notes cliniques sur les abcès du foie au Tonkin. Ann. d’hyg. et de méd. colon. 
Tome 16. Nr. 1. p. 48. 


174. 
175. 
176. 


177. 


178. 


179. 


180. 


181. 


182. 


183. 


184. 


185. 
186. 


187. 


188. 


189. 


190. 


191. 


192. 


193. 


194. 


195. 


196. 


197. 


Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomens. 


De Sarlo, E., L’epatite suppurativa nel presidio die Derna. Giorn. di med. milit. 
Jahrg. 61. Nr. 4/5. p. 241—254. 

Sasse, E., Über Choledocho-Duodenostomie. St. Marienkrankenh., Frankfurt a M. 
Arch. f. klin. Chir. Bd. 100. p. 969—984. 

Savy, P., P. Bonnet et J. F. Martin, Tumeurs bénignes des voies biliaires. Lyon 
chir. Tome 9. Nr. 6. p. 673—689. 

Schotten, Ferdinand, Uber kongenitalen Defekt der Gallenausführungsgänge. 
Allg. Krankenh. St. Georg, Hamburg. Mitt. a. d. Hamburg. Staatskrankenanst. 
Bd. 14. H. 1. p. 1—8. 

Seenger, J. C., Über Aktinomykose der Leber. I. chirurg. Klin., Univ. Budapest. 
Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Phys. Bd. 213. H. 2/3. p. 522—528. 
Severin, Josef, Über Pneumokokkensepsis und Pneumokokkenmeningitis im An- 
schluss an kalkulöse purulente Cholecystitis und abszedierende Cholangitis. Med. 
Klinik, Univ. Breslau. Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 25. p. 797—807. 
*Sewell, E. P., A case of amoebic abscess of the liver which had burst into the lung, 
cured by emetine hydrochloride. Journ. of the roy. army med. corps. Vol. 20. Nr. 6. 
p. 700—702. 

Sherren, James, Gall-stones, observations on the symptoms, diagnosis, and surgical 
treatment. Practit. Vol. 90. Nr. 3. p. 522—537. 

Sherrill, J. Garland, Observations on surgery of the liver and bile passages. Louis- 
ville month. Journ. Vol. 19. Nr. 11. p. 321—333. 

Short, A. Rendle, The end-results of cases operated on for gallstones. Bristol 
med.-chirurg. Journ. Vol. 31. p. 34—40. 

Smith, Geo. Milton, Morphological changes in tissues with change in environment. 
Changes in the gall-bladder following autoplastic transplantation into the gastro- 
intestinal tract. Dep. of pathol. Washington univ., St. Louis. Journ of Med. res. 
Vol. 27. p. 399—423. 

Sonntag, Erich, Beitrag zur Frage der solitären, nichtparasitären Leberzysten. 
Chirurg. Klin., Leipzig. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 86. H 2/3. p. 327—377. 
*Spittel, R. L., The effects of emetine on abscess of the liver. Brit. med. Joum. 
Nr. 2756. p. 1058. 

Stetten, De Witt, Angulation of the junction of the hepatic and common ducts 
after cholecystostomy, simulating common duct obstruction. Ann. of Surg. Vol. 57. 
p. 182—187. 

Streissler, Eduard, Über Gallensteinleiden. Klin.-therapeut. Wochenschr. Jahrg. 
20. Nr. 39. p. 1173—1181. 

*Stuckey, L., Die freie Netztransplantation zur Blutstillung bei (rallenblasenexstir- 
pationen. Chir. Abt. d. städt. Obuchow-Krankenh. in St. Petersburg. Jahrg. 22. 
p. 43—44. (Russisch.) 

— Ein Fall von einem sehr grossen Stein des Ductus choledochus. Chir. Abt. d. städt. 
Obuchow-Krankenh. f. Männer. Dir. Prof. Zeidler. Verh. d. wiss. Vereins d. Ärzte 
d. städt. Obuchow-Krankenh. in St. Petersburg. Jahrg. 22. p. 44-—45. (Russisch.) 
Tenani, Ottorino, Ittero cronico da compressione dell’ epatico per parte di gangli 
tubercolari. Arcisped. di S. Anna, Ferrara. Morgagni I. Jahrg. 55. Nr. 5. p. 173--1M. 
*Thevenot, Lucien, et G. Plontz, Formes anormales des abcès du foie d'origine 
Progr. méd. Tome 41. p. 41—45. Kommen auch bei Kindern, auch bei nicht tro- 
pischer Dysenterie vor.) 

*Thöle, F., Chirurgie der Lebergeschwülste. Neue deutsche Chir. Stuttgart, Enke. 
374 p. Mk. 14,—. 

Toida, R., Über einen Fall von grosser kongenitaler, sanduhrförmiger Gallenblase. 
I. chirurg. Klin., Univ. Kiuschu, Japan. Arch. f. klin. Chir. Bd. 100. p. 1188—1192. 
*Valence, Abcès du foie traité selon la méthode de Rogers. Cures d’emetine contre 
l’amibiase. (Leberabszess; Behandlung nach der Methode von Rogers mit Emetin- 
kuren.) Bull. et mém. de la soc. méd. des hôp. de Paris. Jahrg. 29. Nr. 27. p. 276 
bis 282. 

Vanzetti, Ferruccio, Contributo alla conoscenza delle atresie congenite delle vie 
biliari. (Beitrag zur Kenntnis der kongenitalen Atresien der Gallenwege.) Istit. di 
ant. patol., univ. Torino. Arch. p. le scienze med. Vol. 37. Nr. l. p. 1—41. 
Vigyázio, Gyula, Schussverletzung der Gallenblase. Budapesti kir. Orosegyesiitet 
éretesitöje. Jahrg. 2. Nr. 387. (Ungarisch.) 


Leber. 609 


198. Walcker, F., Beiträge zur Frage der Pfortaderthrombose. Arbeiten der chirurg. 
Klin. des Prof. Oppel in St. Petersburg. Bd. 4. p. 158—205. (Russisch.) 

199. Waljaschko, G. A., und A. A. Lebedew, Zur Frage der Behandlung von Leber-, 
Milz- und Nierenwunden. Abt. f. operat. Chirurgie am Med. Inst. f. Frauen, Charkoff. 
Russki Wratsch. Bd. 12. Nr. 28. p. 989—999. (Russisch.) 

200. Ylppö, Arvo, Zwei Fälle von kongenitalem Gallengangsverschluss. Fett. und 
Bilirubin-Stoffwechselversuche bei einem derselben. Kaiserin Auguste Victoria-Hans,. 
Zeitschr. f. Kinderheilk. Orig.-Bd. 9. H. 3/5. p. 319—337. 

201. Zarzycki, Stefan, Typhöse Infektion der Gallenwege bei Aplasie der Gallenblase. 
II. med. Klin., Wien. Wiener klin. Wochenschr. Jahrg. 26. Nr. 20. p. 798—800. 

202. Zellweger, Helene, Die Bedeutung des Lymphatismus und anderer konstitutioneller 
Momente für Gallensteinbildung. Pathol.-anat. Inst., Basel. Zeitschr. f. angew. 
Anat. u. Konstitutionsl. Bd. 1. H. 1. p. 75—96. 


An Übersichtswerken liegt Ewalds (48) Monographie der Leberkrankheiten vor. 
Thöle (193) bearbeitet monographisch die Chirurgie der Lebergeschwülste. Kehrs (96, 
97 und 98) fruchtbare Feder bringt zwei grössere Bearbeitungen in drei Bänden der Chirurgie 
der Gallenwege, das eine Werk, in der neuen deutschen Chirurgie erschienen, soweit das 
bei Kehr möglich ist, nüchterner, das andere mit vielen zum Teil bewundernswerten Bildern 
persönlicher, künstlerisch gefasst und anmutend. 

Zur Funktionsprüfung der Leber soll nach Hohlweg (85) nicht nur festgestellt werden, 
ob nach 100 g Lävulose eine Zuckerausscheidung auftritt oder nicht, sondern auch bei welcher 
Menge die Zuckerausscheidung beginnt. Die Toleranzgrenze ist um so geringer, je stärker 
die Parenchymschädigung der Leber ist. Beim Steinverschluss des Choledochus und beim 
Icterus catarrhalis ist die Toleranz stark herabgesetzt, bei Lebertumoren dagegen kaum 
vermindert. 

Für die Feststellung der Lebergrenzen ist nach Orlowski (146) die Orthoperkussion 
der Perkussion überlegen. Sie leistet auch dann noch gute Dienste, wenn die Palpation versagt. 

Rubaschow (169) will Pulsverlangsamung nicht als charakteristisches Zeichen für 
Leberverletzung gelten lassen. Er bringt 35 klinische Fälle von Bradykardie bei fast allen 
Arten von Bauchverletzungen. Bei 14 Hundeversuchen fand er regelmässig Tachykardie 
bei Leber- und Gallenblasenverletzungen. Finsterer (54) sucht die Sätze Rubaschows 
zu entkräften und ist überzeugt, dass ein voller, kräftiger und langsamer Puls nicht gegen 
die Diagnose einer inneren Blutung durch Leberverletzung spricht. Kirchenberger (104) 
schliesst sich Finsterers Standpunkt an auf Grund einer Beobachtung einer Hufschlag- 
verletzung der Leber und Orth (147) eines Leberrisses durch Fall mit dem Fahrrad ent- 
standen. 

Jacquin (91) fand die blutstillende Wirkung des Netzes bei Leberwunden im Hunde- 
experiment bestätigt. Freie Netzlappen sind den gestielten vorzuziehen, weil sie sich rings 
am Wundrande leichter und genauer fixieren lassen. Frei transplantierte Netzstücke zeigten 
nach zwei Monaten bindegewebige Umwandlung. Stuckey (189) benutzte das Netz zur 
Blutstillung bei Gallenblasenexstirpation mit vorzüglichem Erfolg. Versuche, statt Netz 
Faszie und Muskel zu verwenden, fielen weniger befriedigend aus. Opokin und Schamoff 
(145) stellten im Versuch an Hunden auch vom Muskelgewebe eine vorzügliche blutstillende 
Wirkung fest. Die fixierenden Nähte spielen dabei eine geringe Rolle. Zwar findet durch 
das Muskelgewebe eine gewisse Tamponade statt, doch zeigt vor allem der Extrakt aus 
Muskelgewebe stark blutgerinnende Eigenschaften. 

Dass Askariden in die Gallenwege eindringen können, wurde von Hinterstoisser (79) 
und in ausführlicher, die Literatur berücksichtigender Arbeit von Rosenthal (166) be- 
stätigt. Die Erscheinungen decken sich mit denen der Cholelithiasis oder eines Leberabszesses. 
Nowicki (140) zeigt, dass solche Spulwürmer tatsächlich zur Bildung von Leberabszessen 
die Veranlassung sein können. 

Einen Leberabszess als Folgen eines Traumas (Stoss durch einen Schulkameraden 
bei einem fünfjährigen Jungen) teilt d’Agostino (2) mit, einen Leberabszess bei Appendizitis 
Baradulin (8), bei Scharlach Murawieff (135), bei Paratyphus Pujol (157), bei Tuber- 
kulose Meriel (126), nach gonorrhoischer Salpingo-Oophoritis Frosch (61) und nach 
jauchiger Endometritis Clara Reiniger (159), die sich an der Hand ihrer beiden Fälle mit 
der Entstehung von Leberabszessen beschäftigt. 

Entsprechend der Ausdehnung überseeischen Verkehrs und überseeischer Beziehungen 
nimmt die Literatur über den tropischen Leberabszess zu. Im fernen Osten ist nach Sambuc 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1918. 39 


610 Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomen». 


(172 und 173) der Leberabszess eine der häufigsten Todesursachen. Die dysenterische 
Ätiologie wird von allen Seiten anerkannt. [Sambuc (172 und 173), Perves et Oudard 
(151) u. a.] Doch braucht die Dysenterie nicht tropischen Ursprunges zu sein [Thevenot 
et Plontz (192)]. Alle diagnostischen Zeichen können lange Zeit fehlen [Guillon (69)). 
Dass auch andere intestinale Prozesse Leberabszesse zur Folge haben können, betont Car- 
darelli (30). Müller (134) entwirft auf Grund von 28 Fällen, sämtlich Männer, ein Bild 
seines diagnostischen und therapeutischen Verfahrens. Alkohol spielt in der Entstehung 
keine Rolle. Bei der Diagnose wird neben den bekannten Zügen die Wichtigkeit der Urobilin- 
reaktion betont, die Aufschluss gibt, ob die Funktion der Leber durch pathologische Ver- 
änderungen gestört ist. Besonders ist ihr Fortbestehen nach Eröffnung eines Abszesses 
für die Diagnose eines zweiten wichtig. Hautvenen über der Leber erweitert. Leukozytose 
meist wenig ausgeprägt (10—1600) oder nicht vorhanden. Punktionsnadel 10 cm lang, 
mindestens 1 mm lichte Weite! Prädilektionsstelle im VIII. Zwischenrippenraum in einer 
der drei Axillarlinien. Zur Operation wird das einzeitige Verfahren bevorzugt. Die Leber 
wird breit und schichtweise freigelegt, Pleurablätter vernäht, Peritoneum abtamponiert. 
Liegt der Abszess nahe (1—2 cm) der Leberoberfläche, breiter Einschnitt; liegt er tiefer, 
so wird ein stumpfer Metalltroikart von 1 cm lichter Weite eingestossen. Nach fünf Tagen 
wird durch die Kanüle ein Gummidrain eingeführt. Mortalität 25°/,. 


Die Prognose ist nach Sambuc (172 und 173) und Perve&s et Oudard (151) des- 
wegen in der Heimat besser, weil im allgemeinen nur die chronischen Fälle in die Heimat 
gelangen und die akuten vorher sterben. 


Bei der Operation des Leberabszesses wird vor Chloroform mehrfach gewarnt, von 
Plicque (153) u. a. Von vielen Seiten wird die überraschend günstige Wirkung des Emetin 
au! dysenterische Leberabszesse betont. Sein Einfluss auf die Amöben wird mit dem des 
Chinin auf Malariaerreger verglichen. Bei kleinen Abszessen genügt die Aspiration des Eiters 
und die Injektion von Emetin 0,05 zu 30,0 in die Höhle, bei grösseren Abszessen muss die 
Aspiration und Einspritzung mehrfach wiederholt werden, oder die breite Eröffnung wird 
durch Emetinspülungen und Tamponade unterstützt. Auch subkutane Darreichung von 
Emetin wirkt sicher und günstig, wird bei bindegewebigen Abszessmembranen sogar der 
örtlichen Behandlung vorgezogen; auch von innerer Darreichung sah man Erfolge [Chauf- 
fard (33 und 34), Flandin et Dumas (56), Rouget (168), Costa (41), Gouget (67), 
Sewell (67), Mallannah (120), Valence (195), Baur et Plisson (9), Spittel (186)). 


Über die Entstehung des Gallensteinleidens gibt Bacmeister (6) eine ausgiebige 
Zusammenstellung. Die Steinbildung ist nicht die eigentliche Krankheit, sondern stets 
sekundär. Vorbedingungen sind 1. Stauung und daraus resultierende Zersetzung der Galle, 
die zur Entzündung disponiert, und 2. Steigerung des Cholesteringehalts der Galle, die sich 
zeigt bei Diabetes, Fettsucht, Arteriosklerose, Nierenerkrankungen, Wochenbett, Laktation, 
Typhus usw. Die Behandlung muss daher nicht nur auf Entfernung der Steine bedacht 
sein, sondern vor allem auf Schaffung guten Gallenabflusses, auf Herabsetzung der 
Cholesterien-Ausscheidung und auf Ausheilung entzündlicher Zustände im Gallensystem. 
Im allgemeinen schliesst sich Riese (161) diesen Ergebnissen an. Er sieht ebenfalls in der 
Stauung der Galle, der Übersättigung der Galle mit Cholesterin und der Entzündung die 
Ursache des Steinleidens.. Er leitet aus den Untersuchungen Aschoffs eine neue Phase 
in der Erkenntnis des Gallensteinleidens her. Der wichtigste Unterschied zwischen Naunyn3 
und Aschoffs Lehren liegt in dem Nachweis Aschoffs, dass die Gallensteine in einer grossen 
Zahl der Fälle in der sterilen Gallenblase entstehen, dass also die Hypothese von der Ent- 
stehung aller Gallensteine durch Infektion der Gallenwege unrichtig ist. Der monistischen 
Theorie Naunyns steht also die dualistische Aschoffs gegenüber. Auch Aschoff (#) 
selbst ergreift nochmal das Wort, um von Aoyamas (3) Befunden unterstützt, seine eben 
gezeichneten Ansichten gegen die von Kretz (Handbuch von Krehl und Marchand) ver- 
tretene Theorie Naunyns zu schützen. 


Nach Miyake (128) sind Gallensteine in Japan wesentlich seltener als in Deutschland 
(halb so häufig). Die Frequenz der Gallensteine bei Frauen zu der bei Männern verhält 
sich in Japan wie drei zu zwei. Der Unterschied ist also wesentlich geringer als in Deutsch- 
land. Die relative Seltenheit der Gallensteine bei der Japanerin ist hauptsächlich auf das 
Nichttragen des Korsetts zurückzuführen. Dass die Gallensteine auch in Japan bei den Frauen 
überwiegen, dafür ist die Schwangerschaft die Ursache. Ihr Einfluss wird im übrigen in 
Deutschland überschätzt. Ferner spielen in der Ätiologie der Gallensteine in Japan die 
Parasiten (Askaris und Distomum) eine mächtige Rolle. In der grössten Mehrzahl handelt 
es sich um Pigmentsteine, während Cholesterinsteine selten sind. Die Veranlassung dafür 





Pankreas. 611 


liegt in der Eigentümlichkeit der japanischen Volkskost, die zur mangelhaften Bildung von 
gallensaurem Salz, mithin auch des Cholesterins, führt. 

Zur Kenntnis der operativen Indikationen und der ehirurgischen Therapie bei Gallen- 
steinen sei vor allem Axhausens (5) Zusammenstellung empfohlen. Heidenhain (76) 
hält auch beim akuten Choledochusverschluss eine Operation für indiziert, wenn die Gelb- 
sucht nicht längstens innerhalb einer Woche unter völliger Erholung des Kranken gänzlich 
verschwunden ist. Der Eingriff im akuten Stadium ist weder schwierig, noch gefährlich 
und sicherer, als der Eingriff im chronischen Zustand. Weiter empfiehlt Heidenhain, 
wenn Verdacht auf Choledochusstein besteht, nicht transduodenal vorzugehen, sondern mit 
dem Zeigefinger am unteren Rand des Foramen Winslowii das Duodenum abzulösen und 
so den retroduodenalen Teil des Choledochus abzutasten. 

Von technischen Neuerungen seien nur die vielversprechenden Versuche von Moli- 
neus (130) erwähnt, den zerstörten Choledochus durch den Processus vermiformis zu ersetzen 
und die experimentelle Verwendung der Fascia lata bei Leberresektionen nach Kornew 
und Schaack (106) und Chessin (37). 

Die gallige Peritonitis ohne Perforation der Gallenwege wollen Nauwerck und 
Lübke (137) nicht anerkennen. Sie konnten bei einem Autopsiebefund eine mikroskopische 
Perforation der Gallenwege nachweisen, und nehmen eine solche als notwendig stets vor- 
handen an. Clairmont und Haberer (38) hingegen erkennen zwar die Möglichkeit kleinster 
Perforationsöffnungen an, beharren aber bei ihrer Ansicht, dass in gewissen Fällen keine 
nachweisbare Perforation, sondern eine diffuse abnorme Durchlässigkeit für die Galle be- 
steht. Favreul (50) teilt eine dahingehende Beobachtung mit. Auch Brugnatellis (26) 
Fall scheint hierhin zu gehören, während Hugel (88) in seinen Fällen eine mikroskopische 
Perforation wahrscheinlich ist. 


F. Pankreas. 


l. Apolant, H., Beitrag zur Pathologie des Pankreas. Kgl. Inst. f. exp. Therap., Frank- 
furt a. M. Virchows Arch. f. pathol. Anat. und Physiol. Bd. 212. H. 2. p. 188—190. 

2. Archibald, Edward, Ideas concerning the causation of some cases of pancreatitis 
Canad. Journ. of Med. and Surg. Vol. 33. Nr. A p. 263—268. 

3. Arnsperger, Zur Entstehung der akuten Pankreatitis. Chirurg.-Kongr. 

4. Babitzky, Ein Fall von akuter hämorrhagischer Pankreatitis.. Einige Bemerkungen 
über Pseudoperitonitis. Alexander-Krankenh., Kijew. Kijewskija Universitetskija 
Iswestija. Annalen der K. Univ. Kijew. Jahrg. 53. Nr. 7. p. 393—430. (Russisch.) 

5. Bittorf, A., Über Abszesse im Saccus omentalis nach Pankreasnekrose. Med. Klin., 
Breslau. Mitteilg. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 26. H. 1. p. 109—116. 

6. Blaxland, A. J., and G. P. C. Claridge, Remarks on acute pancreatitis. With 
notes of seven cases. Brit. med. Journ. Nr. 2761. p. 1423. 

7. Bremer, Fritz, Contribution à l’&tude histophysiologique de da sécrétion externe 
du pancréas chez le chien. Laborat. de physiol., Bruxelles. Ann. et bull. de la 
soc. roy. des scienc. méd. et natur. de Bruxelles. Jahrg. 71. Nr. 4. p. 82. 

8. Bungart, J., Zur Pathologie und Klinik der akuten und hämorrhagischen Pankreatitis. 
Akad. f. prakt. Med., Köln a. Rh. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 125. H. 5/6. p. 530 
bis 558. 

9. Carwardine, T., and A. Rendle Short, The surgical significance of the accessory 
pançreas. Ann. o. Surg. Bd. 57. Nr. 5. p. 653—657. 

10. Chabrol, E., L’infarctus hémorragique du pancréas par pyléphlébite. Arch. des 
malad. de lappar. dig. Jahrg. 7. Nr. 9. p. 481—497. 

IL Cholmeley, W. F., Two cases of pancreatic cyst. Lancet. Vol. 184. p. 518. 

12. *Cohnheim, P., Die Erkrankungen des Pankreas und ihre Behandlung. Therap. 
d. Gegenw. Bd. 54. p. 152—159. 

13. Craglietto, Virgilio, Echinococco solitario della testa del pancreas. Osped. prov., 
Pola (Istria). Clin. chir. Jahrg. 21. Nr. 4. p. 787—759. 

14. Crohn, Burrill, B., The diagnosis of the functional activity of the pancreatic gland 
by means of ferment analyses of the duodenal contents and of the stools. Am. Journ. 
of the Med. Scienc. Vol. 145. p. 393—405. 

15. Deaver, John, B., Pancreatic Iymphangitis and chronic pancreatitis. Journ. of the 
Am. Med. Assoc. Vol. 60. p. 1—4. 

39* 


17. 
18. 


19. 


20. 


21. 


22. 


23. 


24. 
25. 


31. 


32, 


33. 


34. 


36. 


37. 


38. 


39. 


Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomens. 


Delfino, E. A., Über eine peripankreatische zwischen den Blättern des Mesocolon 
transversum entstandene Zyste. Inst. f. spez. chirurg. Pathol., Univ. Genua. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. Bd. 121. p. 280—297. 

Eggelkraut, M. v., Über Pancreatitis acuta. Dissert. München. 

Fáykiss, Franz v., Über die akute Entzündung des Pankreas. Chirurg. Klinik, 
Budapest. Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 82. p. 596—616. 

— Uber experimentelle Pankreasresektion und Pankreatoenterostomie. Chirurg. 
Univ.-Klin., Budapest. Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 84. H. 1. p. 188—200. 
Frahkau, Claude, Two cases of pancreatic cyst with acute symptoms. (Zwei Fälle 
von Pankreaszysten mit akuten Symptomen.) Lancet. Vol. 184. p. 519—520. 
Galliard et Chifoliau, Un cas de pancréatite nécrosante. Bull. et mém. de la soc. 
méd. d. hôp. de Paris. Tome 29. p. 315—319. 

Gellé, Le cancer primitif du pancréas. Etude histologique et physio-pathologique. 
Laborat. d’anat. pathol. d. fac. de méd., Paris et Lille. Arch. de méd. exp. Tome 3. 
p. 1—50. 

— Les avantages de l’histologie comparée dans la compréhension de la physiologie 
normale et pathologique de la fonction endocrine du pancréas. Clinique. Bruxelles. 
Tome 27. p. 1—6. 

Glässner, K., Pankreassteine. Klin.-therap. Wochenschr. Bd. 20. p. 67—68. 
Gobiet, Josef, Beiträge zur akuten Pankreasnekrose. Gewerkschaftl. Krankenb., 
Orlau. Wiener klin. Wochenschr. Jahrg. 26. Nr. 35. p. 1381—1389. 

*Haberer, H. v., Akute Pankreasnekrose. Chirurg. Klin., Innsbruck. Med. Klinik. 
Jahrg. 9. Nr. 38. p. 1532—1536. (Klinischer Vortrag; von der Operation können 
vielleicht die Fälle ausgeschlossen werden, die nach dem vierten oder fünften Tage 
noch langsamen und guten Puls haben.) 

*Habs, Die Chirurgie des Pankreas. Med. Klinik. Jahrg. 9. Nr. 32. p. 1277—1281. 
Hagedorn, Subkutane Pankreasquetschungen. Stadtkrankenh., Görlitz. Zentralbl. 
f. Chir. Bd. 40. p. 124—127. (Zwei Fälle; entstanden durch Überfahrung; Fettgeweb: 
nekrosen; am freigelegten Pankreas waren makroskopisch Verletzungen nicht nach- 
weisbar.) 

Haines, W. D., Hemorrhagic pancreatitis. Lancet-Clin. Vol. 110. Nr. 8. p. 1988—19. 
Hédon, E., Sur la sécrétion interne du pancréas et la pathogénèse du diabète pan- 
créatique. Expériences de transfusion. Mém. 2. Arch. internat. de physiol. Tome 13. 
Nr. 3. p. 255—288. 

Hofmann, Arthur, Zur Operation der akuten Pankreatitis. Münchn. med. Wochen- 
schr. Jahrg. 60. Nr. 44. p. 2456. (Bandartiger, mit einem Finger auslösbarer Druck- 
schmerz längs dem linken Rippenbogen ist diagnostisch wichtig.) 

Izumi, G., Über die durch Askariseier verursachte Pankreatitis. Nippon-Geka- 
Gakkai-Zassi 14. Nr. 3. p. 17—80. (Japanisch.) (Der Askaris ist kein harmloser 
Schmarotzer; der durch den Duktus eindringende Wurm trägt Infektionserreger mit 
sich; die Eier führen im Pankreas zu Tuberkelbildung.) 

Joseph, H., und J. Pringsheim, Zur Frage der Immunität gegen Pankreasnekros. 
Städt. Allerheiligenhosp., Breslau. Mitteilg. a. d. Grenzgeb. Bd. 26. H. 2. p. 2%. 
Knape, Die Pankreashämorrhagie. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 121. p. 471—498. 
(Die Ätiologie der akuten Pankreaschirurgie ist nicht einheitlich. Die Ursachen liegen 
teils im Pankreas selbst, teils treten sie an die Drüse in Form von Nervenreizen heran. 
Der Angriffspunkt ist stets das (Giefässnervensystem.) 

Koch, Karl, Beiträge zur Pathologie der Bauchspeicheldrüse. Pathol. Inst., Berlin. 
Virchows Arch. Bd. 214. H. 2. p. 180—205. 

Koslowsky, Drei Fälle von akuter Pankreaserkrankung mit multiplen Nekrosen 
des subperitonealen Fettgewebes. Marien-Krankenh., St. Petersburg. Russki Wratsch. 
Bd. 12. H. 21. p. 768—770 u. H. 22. p. 805—808. (Russisch.) 

Langer, Ernst, Die Cammidgereaktion und ihre Bedeutung für die Diagnostik der 
Pankreaserkrankungen. II. Wien. med. Univ.-Klin. Wien. klin. Wochenschr. Bd. 26. 
p. 331—334. 

Lattes, Leone, Über Pankreasvergiftung. Inst. f. gerichtl. Med., Univ. Turin. Vir- 
chows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol. Bd. 211. p. 1—43. 

Mac Lennan, A., Report of three cases of pancreatitis, with two recoveries. Glasgow. 
med. Journ. Vol. 79. p. 23—29. 


40. 


4l. 


7 


46. 


47. 


48, 


49. 


50. 


61. 


62. 


Pankreas. 613 


Marcantonio, Angelo, Le pancreatiti acute. Sintomatologia, lesionianatomiche, 
ricerche sperimentalis sulla patogenesi. Istit. d’ig. univ. Napoli. Tommasi. Jahrg. 8. 
Nr. 8. p. 179—182. Nr. 9. p. 189—195. Nr. 10. p. 223—232 u. Nr. 11. p. 246—248. 
Mason, J. M., and E. M. Mason, A tuberculous cyst, probably of pancreatic origin. 
Surg. Gyn. and Obst. Vol. 16. p. 96—98. (Tuberkulose wird, trotzdem am Pankreas 
sehr selten, aus dem pathologisch-anatomischen Befund gefolgert.) 

Matsuo, Iwawo, On the secretion of pancreatic juice. III. med. Klin., univ. 
Kyoto. Journ. of Physiol. Vol. 45. p. 447—458. 

*Mayo, William J., The surgery of the pancreas. Ann. of Surg. Vol. 58. Nr. 2. p. 145. 
Möllering, J. H., Über Cholelithiasis als Ursache der Pankreasfettnekrose. Pathol.- 
anat. Inst., Greifswald. Dissert. Greifswald. 

Mullally, E. J., Liposis pancreatica. Canad Med. Assoc. Journ. Vol. 3. Nr. 5. p. 382 
bis 388. 

Nagy, S., Beiträge zur Diagnose der akuten Entzündung des Pankreas. Med. Klin., 
Univ. Kolozsvar. Wien. klin. Wochenschr. Bd. 26. p. 327—331. 

Nauwerck, C., Nochmals die „Durchbohrung des Duodenums und des Pankreas 
durch eine Taenie“. Pathol.-hyg. Inst., Stadt Chemnitz. Zentralbl. f. Bakteriol. 
Orig.-Bd. 69. H. 5/6. p. 434—436. 

Nordmann, O., Experimente und klinische Betrachtungen über die Zusammen- 
hänge zwischen akuter Pankreatitis und Erkrankungen der Gallenblase. Städt. 
Auguste-Victoria-Krankenh., Berlin-Schöneberg. Arch. f. klin. Chir. Bd. 102. H. 1. 
p. 66—120. 

Pratt, Joseph H., und Fred T. Murphy, Pancreatic transplantations in the spleen. 
Laborat. of the theory a. pract. of physic, Harvard univers., Boston. Journ. of exp. 
Med. Vol. 17. p. 252—272. 

Prosorowsky, N., Über Pankreasadenome. Kantonsspit., St. Gallen. Frankf. 
Zeitschr. f. Path. Bd. 13. H. 2. p. 320—337. 

Reyher, Wolfgang v., Ein Beitrag zur Diagnose und Therapie der akuten Pankreas- 
erkrankungen. Petersburg. med. Zeitschr. Jahrg. 38. Nr. 11. p. 128—132. (Zwei 
Fälle; Diagnose richtig vor der Operation gestellt; der Nekrose geht ein Stadium aus- 
gesprochener Hyperämie voraus.) 

Ricker, G., Zu der Abhandlung von H. Seidel: „Klinische und experimentelle Bei- 
träge zur akuten Pankreasnekrose‘“‘ im 85. Bd. dieser Zeitschrift. Beitr. z. klin. Chir. 
Bd. 87. H. 3. p. 729—731. (Widerlegung auf Grund experimenteller Erfahrungen.) 
Righetti, Carlo, Due casi di cisti del pancreas. R. Istit. chirurg., Firenze. Clin. 
Chir. Jahrg. 21. Nr. 10. p. 2077—2096. 

Santini, Carlo, Il pancreas nella occlusione intestinale. Clin. chirurg., univ. Bologna. 
Gaz. internaz. di med., chir., ig. p. 11—14. 

Schmidt, Ad., Über chronische Pankreatitis. Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 
Bd. 26. H. 1. p. 9—22. (Drei Fälle, bei allen ausgesprochene Störung der Fett- und 
Fleischverdauung, geringere der Stärkeverdauung; Befund leicht durch Stuhlunter- 
suchung nach Probediät festzustellen; chirurgisch soll nur das Grundleiden angegriffen 
werden; die chronische Pankreatitis an sich ist intern zu behandeln.) 

Seeber, Friedr., Über akute Pankreatitis bei Gallensteinen. St. Vincentiuskrankenh., 
Karlsruhe.’ Dissert. Heidelberg, Hch. Dörr. 

Seidel, H., Klinische und experimentelle Beiträge zur akuten Pankreasnekrose. 
Stadtkrankenh. Friedrichstadt u. physiol. Inst., tierärztl. Hochschule, Dresden. Bruns 
Beitr. z. klin. Chir. Bd. 85. H. 2. p. 239—399. (Sehr eingehende, umfangreiche Arbeit.) 
Ssobolew, L. W., Beiträge zur Pankreaspathologie. 5. Zystische Höhlen in den 
Langerhansschen Inseln. Zentralbl. f. allg. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. 24. Nr. 8. 
p. 341—343. 

Sweet, J. E., High intestinal obstruction, postoperative ileus and acute pancreatitis. 
Pennsylvania med. Journ. Vol. 16. Nr. 7. p. 520—523. 

Swope, L. W., Cholangitis and pancreatic lymphangitis. Transact. of the Amer. 
Assoc. of Obst. and Gyn.; 26. ann. meet., Providence, Rhode Island, 16., 17. and 18. Sept. 
Amer. Journ. of Obst. a. dis. of women a. childr. Vol. 68. Nr. 5. p. 1010—1016. 
Walter. Sallis, Jean, Syphilis du pancréas. (Syphilis des Pankreas.) Ann. de 
derm. et de syph. Tome 4. Nr. 12. p. 657—668. 

Whipple, G. H., and E. W. Goodpasture, Acute haemorrhagic pancreatitis. 
Peritoneal exsudate non-toxic and even protective under experimental conditions. 
Johns Hopkins med. school, Baltimore. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 17. Nr. 5. p. 541. 


614 Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomens. 


63. *Wolff, Albert, Pankreasdiagnostik und Therapie. Allg. T. Berlin, Allg. med. Verl.- 
Anst. (Monographie, kurz, keine Literatur.) 

64. *— Ernst, Die chirurgische Behandlung der Pankreaserkrankungen. Chirurg. Klinik. 
städt. Krankenh., Frankfurt a. M. Fortschr. d. Med. Bd. 31. p. 8—20. 


Eine vorzügliche Übersicht über den heutigen Stand unserer Kenntnisse der Pankreas- 
erkrankungen gibt Habs (27). Ausführlicheres ebenfalls ohne Literatur bringt die Mono- 
graphie von Albert Wolff (63). Übersichten liegen weiter vor von Ernst Wolff (64) 
und Cohnheim (12). Mayo (43) beschäftigt sich besonders mit den operativen Ver- 
letzungen der Bauchspeicheldrüse und ihrer Therapie, Haberer (26) bespricht die akute 
Nekrose. Klinisch liegen umwälzende Neuigkeiten nicht vor. Auf einige experimentelle 
Resultate wurde mit Schlagworten unter den Titeln hingewiesen. 


G. Milz. 


1. Ambrose, Theodore, Splenic anaemia and splenectomy. Austral. med. Gaz. Vol. 
33. p. 173—174. 

2. Amorosi, Prospero, Sopra un caso di splenectomia. Osp. civ., Venezia. Riv. ve- 
neta. Vol. 59. Nr. 10. p. 449—457. (Als Kind Malaria, mit 48 Jahren Milztumor, 
Verminderung der roten, Vermehrung der weissen Blutkörperchen, Kräfteverfall. Nach 
Splenektomie verschwinden die Beschwerden.) 

3. Antonelli, Giovanni, Intorno agli itteri emolitici. Effetti della splenectomia su 
di una particolare forma di ittero emolitico acquisito con anemia a tipo pernicioso. 
Clin. med., Roma. Policlinico Sez. med. Jahrg. 20. Nr. 3. p. 97—115. Nr. 4. p. 170 
bis 183. Nr. 5. p. 193—222. 

4. Asher, Leon, und Hans Sollberger, Beiträge zur Physiologie der Drüsen. Mit- 
teilung 19. Fortgesetzte Beiträge zur Lehre von der Funktion der Milz als Organ 
des Eiweissstoffwechsels. Über die Kompensationsvorgänge nach Milzexstirpation. 
Physiol. Inst., Univ. Bern. Biochem. Zeitschr. Bd. 55. H. 1/2. p. 13—44. 

5. *Bland - Sutton, Sir John, Observations on the surgery of the spleen. (Milzchirurgice.) 
Brit. Journ. of Surg. Vol. 1. Nr. 2. p. 157—172. 

6. *Cartolari, Enrico, Splenectomia per milza malarica, ipermegalica ed ectopica. 
Osp. civ. d. scada, Verona. Gazz. d osp. e d clin. Jahrg. 34. Nr. 134. p. 1339. 

7. *Davidson, Wilson, T., A case of spontaneous rupture of the malarial spleen. 
splenectomy. Texas State Journ. of Med. Vol. 9. Nr. 5. p. 151—152. 

8. *Downes, William A., Primary splenomegaly of the gaucher type: splenectomy. 
Transact. of the New York surg. soc. meet. 12. Febr. Ann. of Surg. Vol. 57. Nr.6. 
p. 935 und Med. Rec. Vol. 83. Nr. 16. p. 697. 

10. Dröge, Karl, Über Veränderungen in der chemischen Konstitution des Tierkörpers 
nach Exstirpation der Milz, der Hoden und des Schilddrüsenapparates. Pflüger: 
Arch. f. d. ges. Phys. Bd. 152. H. 7/10. p. 437—477. 

1l. Eppinger, Hans, Zur Pathologie der Milzfunktion. I. med. Klin., Wien. Berl. 
klin. Wochenschr. Jahrg. 50. Nr. 33. p. 1509—1512 u. Nr. 34. p. 1572—1576. 

12. Espine, A. d’, La maladie de Banti chez l'enfant, deux cas de maladie de Banti dans 
la premiere enfance. Rev. med. de la Suisse Romande. Jahrg. 33. Nr. 5. p. 357—371 
und Arch. f. Kinderheilk. Bd. 60—61. Festschr. f. Adolf Baginsky. p. 254—266. 

13. Evans, Willmott H., Rupture of the spleen and liver; operation, recovery. Lancet. 
Vol. 184. p. 14—15. (Überfahrung von einem Wagen, Milz entfernt, Leber tampo- 
niert, Heilung.) 

14. Ewald, C. A., Milzvenenthrombose mit tödlicher Magenblutung. Deutsche med. 
Wochenschr. Bd. 39. p. 398—400. 

15. — Ein Fall von Milztumor mit tödlicher Blutung. Allg. med. Zentralztg. Bd. 82. 
p. 48. 

16. *Fata, M., Contributo alla splenectomia per torsione della milza. Osp. civ., Venezia. 
Riv. venety. Vol. 59. Nr. 6. p. 252—268. (Literatur.) 

17. Fauntleroy, A. M., Traumatic rupture of the spleen (complete); splenectomy. 
Ann. of Surg. Vol. 57. p. 68—71. (Linksseitiger Schulterschmerz.) 

18. *Feiertag, J., Zur chronischen familiären Splenomegalie „Typ Gaucher“. PL 
Petersb. med. Zeitschr. Jahrg. 38. Nr. 21. p. 298—304. 


19. 


20. 


28. 


30. 


31. 


32. 


34. 


36. 


37. 


38. 
39. 


4l. 


42. 


43. 


Milz. 615 


*Fjori, Paolo, Un caso di splenomegalia emolitica trattata colla splenectomia. 
Ricerche cliniche, ematologiche ed istologiche. Istit. di patol. gen., univ. Modena! 
Sperimentale. Jahrg. 67. Nr. 2. p. 189—202. 

Florowski, W., Zur Frage der Milzverletzungen. Chirurg. Abt. d. alten Stadtkranken- 
haus, Odessa. Chirurgia. Bd. 34. p. 570—580. (Russisch.) (Wert der freien Netz- 
transplantation !) 

*Fowler, Royale Hamilton, Cysts of spleen, a pathological and surgical study. 
(Milzzysten.) Ann. of Surg. Vol. 57. Nr. 5. p. 685—690. (Literatur.) 

*French, Herbert, Enlargements of the spleen. Guys Hosp. Gaz. Vol. 27. Nr. 653. 
p. 273—277 u. Nr. 654. p. 290—294. 

Frey, Walter und S. Lury, Adrenalin zur funktionellen Diagnostik der Milz? Unter- 
suchungen an klinischem Material. Kgl. med. Klin., Königsberg. Zeitschr. f. d. ges. 
exp. Med. Bd. 2. H. 1. p. 50—64. 

Giffin, H. Z., The diagnosis of diseases associated with enlargement of the spleen. 
Journ.-Lancet. Vol. 33. Nr. 4. p. 97—100. 

*_— Clinical observations concerning twenty -seven cases of splenectomy. Amer. 
Journ. of the Med. Scienc. Vol. 145. Nr. 6. p. 781—795. 

*Göbel, W., Zur operativen Behandlung der Bantischen Krankheit. Kölner Akad. 
f. prakt. Med. Klin.-therap. Wochenschr. Bd. 20. p. 73—81. 

Groves, E. Hey, Splenectomy in Banti’s disease. (Milzexstirpation bei Morbus Banti.) 
Brist. med.-chir. Journ. Vol. 31. Nr. 122. p. 331—333. 

*Grützner, R., Über Morbus Banti. Fortschr. d. Med. Jahrg. 31. Nr. 32. p. 869 
bis 872. 

*_— Beitrag zur Lehre vom Morbus Banti. Chirurg. Klin., Frankfurt a. M. Bruns 
Beitr. z. klin. Chir. Bd. 85. H. 1. p. 131—143. 

Guasoni, Eutimio, Ricerche sperimentali sulla riparazione delle ferite della milza 
trattate con la sutura. Istit. di patol. e clin. chirurg., univ. Camerino. Clin. chir. 
Vol. 21. p. 354—360. (Seidennaht unschädlich, bindegewebige Narbe.) 

*Hahn, Heinrich, Innere Verblutung am siebenten Tage nach einer Milzverletzung. 
Krankenh. Maria-Hilf, Stommeln. Med. Klin. Jahrg. 9. Nr. 15. p. 585. 
Harrower, Henry R., The splenic hormone. Med. council. Vol. 18. Nr. 7. p. 266. 
*Huber, Über den Einfluss der Milzexstirpation bei perniziöser Anämie. Auguste- 
Victoria-Krankenh., Berlin-Schöneberg. Berl. klin. Wochenschr. Jahrg. 50. Nr. 47. 
p- 2179—2180. 

Hübschmann, Das Verhalten der Plasmazellen in der Milz bei infektiösen Prozessen. 
Verhand]. d. Deutsch. pathol. Ges., 16. Tag., Marburg, 31. März bis 2. April. 
p. 110—115. 

Hutchinson, J., A case of lieno-testicular band or ligament. Proc. of the Roy. 
Soc. of Med. Vol. 6. Nr. 8. Surg. sect. p. 241—242. (Gelegentlich einer Hydrocelen- 
operation bei einem zwölfjährigen Knaben gefunden.) 

*— Excision of the spleen for splenic anaemia. Proc. of the Roy. Soc. of Med. 
Vol. 6. Nr. 8. Surg. sect. p. 236—240. 

*Ishioka, S., Über einen Fall von Milzruptur durch leichtes Trauma bei Typhus 
als Unfallfolge. Med. Klin., Jena. Med. Klin. Bd. 9. p. 542—544. 

Johannsson, Sven, Überspontane Milzruptur. Hygiea. Bd. 75. p. 68—91. (Schwedisch.) 
*Junkermann, Julius, Fünf Fälle von subkutaner Milzruptur. Städt. Kranken- 
anst., Dortmund. Dissert. Bonn. (E. Eisele.) 

Kidd, Frank, Case of Banti’s disease cured by splenectomy. Proc. of the Roy. Soc. 
of Med. Vol. 6. Nr. 8. Surg. sect. p. 225—232. 

— Case of hypertrophy of spleen; mobility, rotation, peritonitis, adhesions; operation 
for removal of painful splenic tumour. Proc. of the Roy. Soc. of Med. Vol. 6. Nr. 8. 
Surg. sect. p. 232—235. 

*Klemperer, G., und H. Hirschfeld, Milzexstirpation zur Behandlung der perni- 
ziösen Anämie. Städt. Krankenh. Moabit, Berlin. Ther. d. Gegenw. Jahrg. 54. H. 9. 
p. 385—390. 

*Kopylow, N. W., Über Splenektomie bei Malariaaffektion der Milz. Arch. f. klin. 
Chir. Bd. 101. H. 3. p. 708—734. 

Lange, W., Ein Fall von freier Netztransplantation bei Stichverletzung der Milz. 
Chir. Abt. d. städt. Obuchow-Krankenh. für Männer. Verh. d. Vereins d. Ärzte d. 
Obuchow-Krankenh. in St. Petersburg. Jahrg. 22. p. 31. (Russisch.) 


616 


47. 
48. 


49. 


58. 


59. 


60. 


6l. 


62. 


64. 


65. 


66. 


67. 
68. 


Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomens. 


Lutembacher, P., Un cas d’erythr&mie (maladie de Vaquez) à forme splénomėgalique. 
Bull. et mém. de la soc. mod. des hôp. de Paris. Tome 29. p. 623—624. 
Martyn, H. L., A case of acute haemorrhagic splenitis with spontaneous rupture 
complicating early pregnancy. Lancet. Vol. 184. p. 317—318. (30jährige Frau im 
dritten Monat der Schwangerschaft, Exitus.) 

*Mayo, William J., Surgery of the spleen. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 16. p. 233. 
*Michelsson, Friedrich, Die Ergebnisse der modernen Milzchirurgie. Erg. d. Chir. 
u. Orth. Bd. 6. p. 480—535. Berlin, Springer. 

— Zur Diagnose und Therapie der Schussverletzungen der Milz. I. Stadtkrankenh., 
Riga. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 124. H. 1/4. p. 328—345. (Ernste Prognose, 
Medianschnitt mit Querschnitt, Operation der Wahl ist die Splenektomie.) 
*Montuoro, Fortunato, Die Wandermilz in ihren Beziehungen zu Geburtshilfe 
und Gynäkologie. Privatklin. v. Dr. F. Montuoro. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. 
H. 3. p. 702—736. 


. Mühsam, Richard, Exstirpation der Milz und der linken Niere wegen Überfahrung. 


Städt. Krankenh. Moabit, Berlin. Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. 39. Nr. 22. 
p. 1044. (13jähriger Knabe, Heilung.) 

Musser, jr. J. H., and Edward B. Krumbhaar, The relation of the spleen to blood 
destruction and regeneration and to hemolytic jaundice. John Herr Musser dep. of 
res. med., univ. of Pennsylvania, Philadelphia. Journ. of exp. Med. Vol. 18. Nr. 5. 
p. 487—493. 


. Muzj, Antonio, Azione dei raggi Roentgen sulla milza normale. Gabinet di electro- 


terap., univ., Napoli. Giorn. internaz. d. scienze med. Vol. 35. p. 165—178. (Wirken 
in spezifischer Weise auf das lymphoide Gewebe. Vorsicht!) 

*Nixon, J. A., Splenectomy for splenomegaly. Brist. med.-chir. Journ. Vol. 3l. 
Nr. 122. p. 325. 

*Noland, Lloyd, and Fred C. Watson, Spontaneous rupture of the malarial spleen. 
A report of 3 cases. Surg. clin. at Colon hosp., Cristobal, C. Z. Ann. of Surg. 
Vol. 57. p. 72—80. 

*Norrlin, L., Über subkutane, traumatische Milzrupturen und ihre Behandlung. 
Uppsala Läkareförenings Förhandlingar N. F. Bd. 18. H. 4. p. 214—243. (Nehwedisch.) 


. Parlavecchio, G., Sulla cura delle splenomegalie primitive con particolare riguardo 


alla exosplenolisi. Istit. oper. Palermo e sanat. chirurg. ginecol. Clin. chir. Jahrg. 
1. Nr. 7. p. 1417. (Von den Ersatzoperationen der Splenektomie hält V. die Exo- 
plenolysiseinnähung in die Wunde mit nachfolgender Zerstörung für die beste.) 
Pearce, Richard M., and Max Minor Peet, The relation of the spleen to blood 
destruction and regeneration and to hemolytic jaundice. 7. The effect of hemolytic 
serum in splenectomized dogs. John Herr Musser dep. of res. med., Univ. of Penn- 
sylvania, Philadelphia. Journ. of exp. Med. Vol. 18. Nr. 5. p. 494—499. 
*Prinzing, Fritz, Zwei Fälle von primärem Milzsarkom. Krankenh. Charlottenburg- 
Westend. Frankf. Zeitschr. f. Path. Bd. 13. H. 2. p. 289—299. 

Pugliese, Angelo, Neuer Beitrag zur Physiologie der Milz. Das Eisen der Calle 
und des Blutes bei entmilzten Tieren. Kgl. tierärztl. Hochsch., Mailand. Biochem. 
Zeitschr. Bd. 25. H. 5/6. p. 423—434. 

*Quénu et Degrais, Splénomégalie d'origine paludique traitée avec succès par le 
radium. Bull. et mém. de la soc. de chir. de Paris. Tome 39. Nr. 34. p. 1449—1451]. 
*Rait, J. W. F., Note on a case of rupture of a normal spleen. Lancet. Vol. 185. Nr. 
4690. p. 144. 

Ramond et Picou, Situation de la rate après distension, par insuflation, de l'estomac 
et du colon. Tours méd. Jahrg. 9. Nr. 8. p. 158—162. 

Ricci, Serafino, Sulla compressione temporanea dell’ ilo della milza. Gaz. intem. 
di med., chirurg. ig. p. 206. (Zur Blutstillung bei Milzrissen nicht empfehlenswert.) 
Rodman, J. Stewart, and de Forest P. Willard, Splenic anaemia, with special 
reference to etiology and surgical treatment. Med.-chir. coll., Philadelphia. Ann. of 
Surg. Vol. 58. Nr. 5. p. 601. 

*Salis, H. v., Ein Fall von Torsion der Milz. Milzexstirpation. Frauenspit., Basel. 
Korresp.-Bl. f. schweiz. Ärzte. Jahrg. 43. Nr. 50. p. 1669—1672. . 
Scheult, R., Rupture of spleen; splenectomy; recovery. Lancet. Vol. 2. p. 4-19. 
*Schipatscheff, W., Zur Kasuistik der Echinokokkenerkrankungen. Echinococcus 
der Milz. Chir. Univ.-Klin., Tomsk. Chirurgia. Bd. 33. p. 770—780. (Russisch.) 





Milz. 617 


69. Stevenson, E. Sinclair, Splenomegaly. Brit. med. Journ. Nr. 2753. p. 847—849. 

70. *Strukow, A., und W. Rosanow, Über die Echinokokken der Milz. Alexejewsches 
Ambulat., Univ. u. Ssoldationkowsches Krankenh., Moskau. Wiener med. Wochenschr. 
Jahrg. 63. Nr. 46. p. 2967—2970. 

71. Tansini, I, e Giovanni Morone, Splenomegalie con cirrosi epatica in periodo 
ascitico. Splenectomia ed operazione di Talma. Contributo allo studio ed alla cura 
delle splenomegalie croniche spleno-trombotiche. Clin. chir. op., univ. di Pavia. 
Rif med. Vol. 29. p. 7—13, 40—43, 68—70 u. 90—94. 

72. — Splenomegalie avec cirrhose hépatique en periode ascitique. Splenectomie et 
opération de Talma. Contribution à létude et au traitement des splénomégalies chro- 
niques splénothrombosiques. Clin. chirurg., univ. Pavia. Rev. de chir. Jahrg. 33. 
Nr. 8. p. 263—312. (Nach Ansicht des Verf. keine Banti, durch Splenektomie geheilt.) 

73. *Till manns, Zur operativen Behandlung der Bantischen Krankheit. Freie Vereinig. 
d. Chirurg. d. Krg. Sachsen, 1. Tag., Leipzig, 12. Oktober 1912. Zentralbl. f. Chir. 
Jahrg. 40. Nr. 23. p. 917—919. 

74. Tschulkoff, N. W., Ein seltener Fall von Erkrankung der Milz. Prof. Kürloffs 
Med. Fakultätsklin. in Tomsk. Ssibirskaja Wratschebnaja Gaseta. Jahrg. 6. H. 16, 
17, 18. p. 182—184, 194—198, 208—210. (Russisch.) 

75. *Uhlemann, Walter, Spontanruptur eines entzündlichen Milztumors.) Allmänna 
Svenska Läkaretidningen. Bd. 10. p. 159—162. (Schwedisch.) (Ursache der Entzün- 
dung unbekannt.) 

76. Urrutia, Ein Fall von Bantischer Krankheit luetischen Ursprungs. Revista clinica 
de Madrid. Bd. 9. H. 9. p. 329—331. (Spanisch.) 

77. Utrobin, Ein Fall von Heilung des Morbus Banti nach Splenektomie. Russk. 
Wratsch. Bd. 12. p. 92—95. (Russisch.) 

78. Verzär, Fritz, Die Grösse der Milzarbeit. Physiol.-chem. Inst., Univ. Budapest. 
Biochem. Zeitschr. Bd. 53. H. 1/2. p. 69—79. 

79. Wade, H W., Primary Hodgkin’s disease of the spleen (Dorothy Reed type). Laborat. 
of pathol. New Orleans. Journ. of Med. Res. Vol. 29. Nr. 2. p. 209. 

80. Weidmann, Fred, D., Aberrant pancreas in the splenic capsule. Mc Manes la- 
borat. of pathol., univ., Pennsylvania. Anat. Rec. Vol. 7. Nr. 4. p. 133—139. 

81. *Whitehouse, Beckwith, Torsion of the spleen simulating ovarian tumour. Splen- 
ectomy: recovery. Birmingham Med. Rev. Vol. 74. Nr. 419. p. 18—22 und Journ. 
of Obst. and Gyn. of the Brit. emp. Vol. 23. p. 161—163. 

82. *Wilson, F. E., Note on three cases of splenic abscess occurring in so-called „malarial 
cachexia“. Lancet. Vol. 184. p. 1162. 

83. *Wilson, Louis B., The pathology of splenomegaly: a study of the operative and 
autopsy material from the Mayo clinic. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 16. p. 240—251. 


Eine sehr empfehlenswerte Übersicht über die Milzchirurgie (mit Ausnahme der Banti- 
schen Krankheit) gibt Michelsson (48). Mit dem Anwachsen des kasuistischen Materials 
von Exstirpationen verletzter, bis dahin gesunder Milzen schmilzt die Zahl der sogenannten 
Ausfallserscheinungen nach Splenektomie immer mehr dahin. Die Tatsache kann schon 
jetzt als feststehend angesehen werden, dass alle Störungen, die nach Milzexstirpationen 
beobachtet werden, bald wieder schwinden. und dass die Kranken nach der Operation sich 
in der Regel rasch erholen, wenn nicht andere Komplikationen hinzutreten. Auf eine präzise 
Diagnosenstellung werden wir bei subkutanen Milzrupturen wohl in der Mehrzahl der Fälle 
verzichten müssen und uns damit begnügen, die allgemeine Indikation zu einer Laparotomie 
zu stellen, wenn wir mit unserem operativen Eingriff nicht zu spät kommen wollen. Der 
noch heutzutage vielfach herrschende Pessimismus bei der Behandlung der Milzabszesse 
ist nicht nur unbegründet, sondern bedeutet unmittelbar eine Gefahr, da er zur Untätigkeit 
veranlasst, während die chirurgische Therapie vorzügliches leistet, ohne allzuhohe An- 
forderungen an die Widerstandskraft des Kranken zu stellen. Die dominierende Stellung 
in der Therapie des Milzechinococeeus behält die Marsupialisation und die Splenektomie. 
Bei der einfachen hypertrophischen Malariamilz ist nicht nur die Splenektomie, sondern auch 
jeder andere operative Eingriff an der Milz ein Fehler. Nur bei schweren Störungen einer 
hypertrophischen Malariamilz, deren oberer Pol unter oder nur wenig über dem Niveau 
des Rippenbogens liegt, kann die Splenektomie empfehlenswert sein. Anders die primäre 
Milztuberkulose, bei der die einzig mögliche Therapie in der frühzeitigen Entfernung des 
erkrankten Organes besteht. Die idiopathische Splenomegalie. sowie die Anaemia pseudo- 
leukaemica infantum indiziert im allgemeinen keine Splenektomie. Dringend warnt auch 


618 Gynäkologie. Anatomie und Entwickelungsgeschichte der weiblichen Geschlecht sorgane. 


Bland - Sutton (5) in seiner Übersicht der Milzchirurgie davor — anders French (22), 
Nixon (54), Huber (33), Fiori (19), Hutchinson (36) und besonders Klemperer und 
Hirschfeld (42). 

Bei der Wandermilz ist die Splenektomie die Operation der Wahl, während die 
Splenopexie nur für kleinere, pathologisch nicht schwer alterierte Milzen reserviert bleibt. 

Eine weitere Übersichtsarbeit über die Milzchirurgie liegt vor von W. Mayo (fi). 
Mayos Splenomegaliematerial wird im besonderen noch von Wilson (83), sein Splenektomie- 
material von Giffin (25) zusammengestellt. 

Über subkutane traumatische Milzrupturen bringt Norrdin (56) eine grössere Zu- 
sammenstellung. Junkermann (39) teilt fünf Fälle mit. Einen sekundären Verblutung- 
tod im Anschluss an eine Bahnfahrt am siebten Tage nach einer durch stumpfe Gewalt ent- 
standenen zunächst symptomlosen subkutanen Ruptur berichtet Hahn (31). Fälle von soge- 
nannten Spontanrupturen nach Typhus bringen Ishioka (37), nach Malaria Noland und 
Watson (55) in ausführlicher Arbeit und Davidson (7), nach unbekannter Infektion Uhle- 
mann (75). Auch in dem Fall von Rait (62) stand die verursachende Kraft in keinem Ver- 
hältnis zu der erfolgenden Ruptur, obschon die Milz nicht krankhaft verändert war. 

Während Kopylow (43) und Cartolari (6) die Malariamilz wenigstens in gewissen 
Fällen entfernen wollen (s. dazu oben Michelsson), haben Qu&nu und Degrais (6l) sie 
mit glänzendem Erfolg mit Radium behandelt. 

Die Malariakachexie hält Wilson (82) in manchen Fällen für bedingt durch Milzabszes«. 

Mit der Wandermilz in ihren Beziehungen zur Geburtshilfe und Gynäkologie, be- 
sonders mit der deletären Stildrehung bei Wandermilz, beschäftigt sich Montuoro (50). 
Charakteristisch für die Stildrehung ist nach Whitehouse, dass sie 1. fast ausschliesslich 
bei Frauen vorkommt; 2. in der Regel als Ovarialtumor angesehen wird; 3. häufig die rechte 
Fossa iliaca oder die rechte Beckenhälfte einnimmt; 4. dass die Geschwulst vor dem retro- 
vertierten Uterus liegt; 5. die ausgesprochene Leukozytose des Blutes. Auch Fata (l6) 
und Salis (66) bringen Beiträge zur Stieldrehung bei Wandermilz. Bei den Literaturfällen 
Fatas war zweimal Malaria und einmal Lues in der Anamnese. 

Feiertag (18) hält bei der familiären Splenomegalie des Typs Gaucher die Splen- 
ektomie wegen der Gutartigkeit des Leidens nicht für indiziert, während sie von Downes 
(8 und 9) mit Erfolg ausgeführt wurde. 

Bei der Bantisehen Krankheit ist eine wesentliche Änderung der Stellungnahme nicht 
eingetreten, siehe unter vielen anderen die Arbeiten von Göbel (26) und Grützner (3 
und 29). Tillmanns (73) empfiehlt, wenn die Splenektomie schwer ausführbar ist, bei 
Bantischer Krankheit die Talmasche Operation. 

Über Echinokokken der Milz berichten Strukow und Rosanow (70) und Schi- 
patscheff (68), über Zysten Fowler (21), über Milzsarkome Prinzing (59). 


XIV. 


Anatomie und Entwickelungsgeschichte der weib- 
lichen Geschlechtsorgane. 


Referent: Professor Dr. R. Meyer, Berlin. 


l. *Abel, W., and A. L. McIlroy, The arrangement and distribution of the nerves in 
certain mammalian ovaries. Proceed. of the Roy. Soc. of Med. Vol. 6. Obst. and 
Gyn. Sect. p. 240. 

2. *Acconci, G., Sulla fine struttura della Plazenta. In Intern. Monatsschr. f. Anat. 
u. Phys. Bd. ‘30. Heft 7/9. p. 233. 


or 


zi 


10. 
ll. 


18. 


18a. 


19. 


20. 


21. 


24. 


Anatomie und Entwickelungsgeschichte der weiblichen Geschlechtsorgane. 619 


*McAllister, V., A preliminary investigation concerning the glycogen content of 
the mucous membrane of the Fallopian tube. Journ. of Obst. and Gyn. Brit. Emp. 
Vol. 24. Nr. 2. Zentralbl. f. ges. Gyn. u. Geb. sowie d. Grenzgeb. Bd. 3. Heft 5. 
— Glykogen in Tubal Mucosa; a preliminary investigation concerning the Glykogen 
Content of the Mucous. Membrane of the Fallopian Tube. Journ. of Obst. and Gyn. 
of the Brit. Emp. Vol. 24. Nr. 2. August. 

Allport, W. H., A Study of certain Aspects of Comparative Anatomy Illuminating 
the Architecture and Physiology of the Human Pelvis. Chicago Med. Record. Oct. 
1912. 

Aschner, Bernhard, Über die Beziehungen zwischen Hypophysis und Genitale. 
Arch. f. Gyn. 1912. Bd. 97. p. 200. 

v. Berenberg-Gossler, Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der kaudalen Darm- 
abschnitte und des Urogenitalsystems des Menschen auf teratologischer Grundlage. 
Anat. Hefte. Heft 149. 

*— — Die Urgeschlechtszellen des Hühnerembryo am dritten und vierten Bebrütungs- 
tage, mit besonderer Berücksichtigung der Kern- und Plasmastrukturen. Arch. f. 
mikr. Anat. Bd. 81. Heft 1. Abt. 2. p. 24—71. 


. Berk, Fr., Beitrag zur Kenntnis der ersten Anlage der menschlichen Brustdrüse. 


Greifswald. Mit 3 Tafeln. 

Bienenfeld, A., Beitrag zur Kenntnis des Lipoidgehaltes der Plazenta. Berlin 1912. 
*Björkenheim, E. A., Das kollagene Gewebe in der Tube in den verschiedenen 
Altersperioden. Finska Läkares. Handl. Bd. 55. Heft 8. p. 141. Autoreferat: Zen- 
tralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 3. Heft 1. p. 11. 

*— Golgis Apparato reticolare interno in den Plazentarepithelien. (Histol. Laborat. 
Helsingfors.) Arch. f. Gyn. Bd. 100. Heft 2. p. 446. Ref. Zentralbl. f. Geb. u. Gyn., 
sowie deren Grenzgeb. Bd. 3. Heft 1. 

Boerma, N. J. A. F., Beitrag zur Kenntnis der Einbettung des menschlichen Eies. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 6. p. 723. (Genaue Beschreibung mit photo- 
graphischen Abbildungen eines Eies von 6 x 3 x 21/), mm mit einem vergleichsweise 
grossen Embryo. Kein Blut im intervillösen Raume.) 
Bouin et Ancel, A propos de la glande myomötriale. Compt. rend. Soc. Biol. Tome 73. 
Nr. 36. p. 637. 

— — Über die Zellen des Myometrium, die bei den physiologischen Injektionen Karmin 
aufnehmen. Compt. Rend. Soc. Biol. Paris. Tome 74. Zentralbl. f. norm. Anat. u. 
Mikrotechnik. Bd. 10. Heft 11. 

Brachet, A., Recherches sur le determinisme héréditaire de l’oeuf des mammifères. 
Arch. de Biol. Tome 28. Fasc. 3. p. 447. 


. Branca, A., Recherches sur la structure, „l’evolution et le rôle de la vésicule ombili- 


cale de ’Homme. Journ. de l’anat. et de la phys. de Phomme et des an. Jahrg. 49. 
Heft 4. Juli-August. (Beschreibung von 24 Nabelbläschen.) 
*Brill, Beitrag zur Innervation des weiblichen Genitalsystems. Wiss. Verein. a. städt. 
Krankenhaus zu Frankfurt a. M. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 27. p. 1517. 
*Lo Cascio, Gerolamo, Sopra alcune particolaritä di fine struttura dell’ endometrio 
di alcuni mammiferi. (Strukturdetails im Endometrium einiger Säugetiere.) Istit. 
di anat. uman. norm., Univ. di Palermo. Anat. Anz. Bd. 44. Nr. 10. p. 197—202. 
*Coryllos, P., Corpuscules de Vater-Pacini dans la trompe utérine. Rev. de Gyn. 
Tome 18. 3 Mars 1912. 
Demoll, R., Über Geschlechtsbestimmung im allgemeinen und über die Bestimmung 
der primären Sexualcharaktere im besonderen. Zugleich ein Beitrag zur Oogenese 
von Helix pomatia. Zool. Jahrb. Abt. f. allg. Zool. Bd. 33. Heft 41—94. 
Dick, Die Injektion der Gefässe des Uterus und deren Technik. Journ. akusch. i 
shensk. bolesn. Febr. (Genaue Beschreibung der Technik nach Krause.) 

(H. Jentter.) 
Doncaster, L., The Chromosome in the Oogenesis and Spermatogenesis of Pieris 
brassicae, and in the Oogenesis of Abraseas Grossulariata. Journ. of Genetics. Vol. 2. 
Nr. 3. 
Driessen, Die Schleimhaut der Gebärmutter. Ned. Maundschr. v. Verlosk. en Vrouw. 
en v. Kindergeneesk. 1912. Nr. 7. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Jahrg. 37. Nr. 44. p. 1631. 
(Behandelt die Glykogenproduktion der Uterusschleimhaut; nichts Neues.) 
Durme, Modeste van, Du rôle des mitochondries dans la genèse de l’ovoplasme. 
(Über den Anteil der Mitochondrien an der Genese des Eiplasmas.) Laborat. d’histol. 


620 Gynäkologie. Anatomie und Entwickelungsgeschichte der weiblichen Geschlechtsorgan«. 


29. 


30. 
3l. 
32. 


33. 
34. 


35. 


36. 


38. 


39. 


40. 


4l. 


43. 


44. 
45. 


et d’embryol., univ., Gand. Ann. et bull. de la soc. de méd. de Gand. Tome 4. Heft 67. 
p. 270—278. (Vorläufige Mitteilung der Resultate umfangreicher Untersuchungen 
über die verschiedenen Dotterlagen der telolecithalen Eier. Von den üblichen Farbe, 
methoden bevorzugt Verf. Bendas Kristallviolett zur elektiven Darstellung der Mito- 
chondrien. In einem Sperlingsoozyten von !/,, mm Durchmesser tritt in Form zen- 
traler mikrochondrialer Proliferation der Nahrungsdotter zuerst auf. Die für das 
dotterreiche Ei charakteristischen Vakuolen und Dotterkugeln werden im Oozyten 
von !/, mm sichtbar, im Oozyten von 10 mm Durchmesser endlich differenziert sich 
der Bildungsdotter, und das Keimbläschen wird an den Eirand gedrängt.) 
(Weishaupt.) 


5. Elder, Jay C., The Relation of the Zona pellucida to the Formation of the Fertiliza- 


tion Membrane in the Egg of the Lea Urchin (Strongylocentrotus purpuratus). Arch. 
f. Entwickelungsmech. d. Organ. Bd. 35. Heft 2. p. 145—164. 

Falk, Materialien zum Studium der Innervation der Gebärmutter und der Scheide. 
Moskau. Dissert. 1914. (Russisch. ) (H. Jentter.) 
Faure-Fremiet, La formation de la membrane interne de l'oeuf d’Ascaris megalo- 
cephale. Compt. rend. sovc. biol. Tome 74. Nr. 20. p. 1183. 

*Firket, J., Recherches sur les gonocytes primaires (Urgeschlechtszellen) pendant 
la période d’indifference sexuelle et le développement de l’ovaire chez le poulet. Anat. 
Anz. Bd. 44. Nr. 8/9. 5. Juli. p. 166—175. 

Franco, P. M., Sulla nidazione dell’ uovo umano e sulla fisiologia del trofoblasta. 
Arch. ital. di ginecol. Vol. XVI. p. 86. (Junges Ei von 25T agen (?), welches 10 Tage 
nach der ausgebliebenen Regel durch Auskratzung erhalten wurde.) 

Gaelow, H., The one-sided Reduction of the Ovaries and Oviducts in the Amniota, 
with remarks on Mammalian Evolution. Proc. Zool. Ser. London. 1912. Part. 4. 
Gelei, J., Über die Ovogenese von Centrocoelum lacteum. Arch. f. Zellforschung. 
Bd. 11. Heft 1. p. 51. 

*Geist, S. H., Untersuchungen über die Histologie der Uterusschleimhaut. Arch. 
f. mikr. Anat. Bd. 81. p. 196. 

*— Die senile Involution der Eileiter. Daselbst. p. 220. 

*Gerard, G., Über den verschiedenen Ursprung und die Zahl der Arterien der Ge- 
schlechtsorgane, spermatischen und Eierstocksgefässe des Menschen. Compt. rend. 
Soc. Biol. Paris. Tome 74. 

*Girode, Ch., Les vaisseaux Iymphatiques de la vulve et du vagin. L’obst. Tome 18. 
p. 205. Arch. mens. d’obst. et de gyn. Tome 18. 2. p. 205—210. Ref. Zentralbl. f. d. 
ges. Gyn. u. Geb., sowie deren Grenzgeb. Bd. 1. 8. p. 331. 

*Govaerts, P., Recherches sur la structure de l’ovaire des insectes. la differenciation 
de l’ovocyte et sa période d’accroissement. (Bruxelles, Inst. d’anat. univ.) Arch. 
de biol. Tome 28. Heft 3. p. 347—445. 

*(Grosser, O., Ein menschlicher Embryo mit Chordakanal. Anat. Hefte. Bd. 4. 
p. 653. 

v. Hansemann, D., Über den Kampf der Eier in den Ovarien. Arch. f. Entwickelung- 
mech, d. Organ. Bd. 35. p. 223—235. 

Henneberg, Zur Entwickelung der Kloakenmembran. Anat. Anz. Ergänzungsheft 
zu Bd. 44. Verhandl. d. Anat. Ges. Greifswald. p. 25. (Bezieht sich hauptsächlich 
auf Untersuchungen an der Ratte.) 

*Hinselmann, H., Die angebliche physiologische Schwangerschaftsthrombose von 
Gefässen der uterinen Plazentarstelle. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. Heft . 
p. 146—222. 

*— Die Entstehung der Syncytiallakunen junger menschlicher Eier. 15. Versamml. 
d. deutsch. Ges. f. Gyn. Halle. 

Hoehne, O., und G. Linsenmeyer, Untersuchungen über die Lage der Ovarien 
an der Lebenden mit Rücksicht auf die Röntgenbestrahlung. Zentralbl. f. Gyn. 1912. 
Nr. 15. p. 457. 

Hoeven, P. T. C. van der, Die Schleimhaut der Gebärmutter. Arch. f. Gyn. 1912. 
95. Heft 3. p. 648. 

*Hoogkamer, J., Die Nerven der Gebärmutter. Arch. f. Gyn. Bd. 99. p. 231. 
Huffmann, O. V., Decidual casts. Amer. Journ. of Obst., Dis. of Women and Childr. 
Jahrg. 68. Nr. 4. p. 704. (Differentialdiagnose zwischen Decidua bei Tubar- 
gravidität und dysmenorrhoischer Membran. Die wirkliche Deciduazelle ist bedeutend 
grösser als die Pseudodeciduazelle der dysmenorrhoischen Membran und unterscheidet 


46. 


47. 


48. 


49. 


59. 


6l. 


62. 


Anatomie und Entwickelungsgeschichte der weiblichen Geschlechtsorgane. 621 


sich ausserdem durch ein transparentes Protoplasma und einen gut umschriebenen, 
undurchsichtigen Kern [densc.]; ausserdem liegen die Deciduazellen der D. compacta 
dichter als die durch Lymphspalten vielfach voneinander getrennten bei der Men- 
struation.) 

Jägerroos, B. H., Findet im Chorion junger menschlicher Eier eine Blutgefäss- und 
Blutbildung statt? Arch. f. mikr. Anat. Bd. 82. Heft 3. p. 271. (Jägerroos bejaht 
diese Frage; nicht nur in der Wand des Dottersackes, sondern auch im Chorion häufen 
sich Mesenchymzellen zu ,Blutinseln“, aus denen Blutgefässe entstehen; er unter- 
scheidet mit Minot drei Stadien der Erythrozyten, ichthyoide, sakroide Erythrozyten 
und Blutplastiden.) 

Jazuta, K., Über die Abhängigkeit der Nierenanlage von dem Dickdarmgekröse 
bei dem menschlichen Fötus. Vorl. Mitt. Anat. Anz. Bd. 44. Nr. 8/9. p. 159. 
*Jones, Fr. Wood, Some points in the Nomenclature of the external Genitalia of 
the female. Journ. of Anat. u. Phys. Vol. 48. p. 3. Vol. 9. Part. 1. Abschrift aus Zen- 
tralbl. f. d. ges. Geb. u. Gyn. 3. 12. p. 525. : 

Kemnitz, Gustav A. v., Eibildung, Eireifung, Samenreifung und Befruchtung 
von Brachycoelium salamandrae (Brachycoelium crassicolle [Rud. D. Arch. f. Zell- 
forschung. Bd. 10. Heft 4. p. 470. 

Kern, Paul, Über die Fortpflanzung und Eibildung bei einigen Caraben. Zool. Anz. 
Bd. 40. Nr. 12. p. 345—351. 


. Kingsbury, B. F., The morphogenesis of the mammalian ovary: felis domestica. 


Amer. Journ. of Anat. 15. 3. p. 345—387. (60 Serien von Katzenovarien. Fötus 
von 45 mm bis Geschlechtsreife. Nichts Neues.) 

*Kirkham, W. B., and H. S. Burr, Sheffield Biological Labor, Yale University. 
The Amer. Journ. of Anat. Vol. 15. Heft 3. p. 291. Nov. 15. The breeding habits, 
maturation of eggs and ovulation of the albino rat. (Enthält Details über die ersten 
Kernteilungen im reifen Ei.) 

Kohlbrugge, J. H. F., Die Verbreitung der Spermatozoiden im weiblichen Körper 


.und im befruchteten Ei. Arch. f. Entwickelungsmech. d. Organ. Bd. 35. Heft 2. 


p. 165—188. 

Krüger, Eva, Die phylogenetische Entwickelung der Keimzellenbildung einer frei- 
lebenden Rhabditis. Zool. Anz. Bd. 40. Nr. 8/9. 

Lacassagne, Histologische und physiologische Studien über die Wirkung der Röntgen- 
strahlen auf das Ovarium. Thèse Lyon. Doctorat Méd. Zentralbl. f. norm. Anat. 
u. Mikrotechnik. Bd. 10. Heft 11. 

*Lecaillon, A., Sur la différenciation en ovules définitifs et en cellules vitellogènes 
des oocytes contenus dans l’ovaire des collemboles. (Première réponse à M. M. Willem 
et de Winter.) Compt. rend. hebdom. des séances de la soc. de biol. Tome 75. Heft 26. 
p. 55—57. 

Lickteig, A., Beitrag zur Kenntnis der Geschlechtsorgane der Knochenfische. Zeit- 
schrift f. wiss. Zool. Bd. 106. Heft 1/2. p. 228. 

*Loofs, Paraffineinbettungsverfahren für Uterus und Ovarien. Monatsschr. f. Geb. 
August. 

Loyez, M., Rôle du tissu conjonctif dans l’atresie folliculaire physiologique chez la 
femme. Compt. Rend. Soc. Biol. Tome 74. 

*Sur l’atresie folliculaire dite physiologique dans l'ovaire de la femme. Compt. rend. 
Soc. biol. Paris. Tome 73. Nr. 37. 1912. p. 688. 

Martynow, Die nervösen Apparate in den Brustwarzen bei Menschen und Säuge- 
tieren. Diss. St. Petersburg. (Martynow benutzte die vitale Färbung mit Methylen- 
blau, sodann die Färbung der Neurofibrillen nach Ra mon y Cajal und Bielschowsky, 
Golgi und die Goldmethode. Ausser menschlichen Brustwarzen wurden untersucht 
Warzen von Kühen, Pferden, Schweinen. Schafen, Katzen und Hunden. Die Warzen 
sind reich an Nervenästen, welche auf diverse Art in denselben endigen. Es finden sich 
viele Genitalkörper, welche die Innervation der Warze derjenigen der Genitalien nähern. 
Dank dem Reichtum an Nervenendigungen bildet die Warze neben der Haut der Finger- 
spitzen ein vorzügliches Objekt zum Studium der nervösen Apparate.) (H. Jentter.) 
*Miller, J. W., Corpus luteum und Schwangerschaft. Das jüngste operativ erhaltene 
menschliche Ei.. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 19. p. 865. 

Meyer, Rob., Diskussionsbemerkungen zur Frage des Zusammenhanges von Corpus 
luteum und Menstruation. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. 


65. 


67. 


69. 


70. 


71. 


73. 


74. 


75. 


76. 
77. 
78. 


79. 
80. 
8l. 


82. 


83. 


84. 


86. 


87. 


88. 


Gynäkologie. Anatomie und Entwickelungsgeschichte der weiblichen Geschlechtsorgane. 


*Meyer, Rob., Über die Beziehung der Eizelle und des befruchteten Eies zum 
Follikelapparat, sowie des Corpus luteum zur Menstruation. Arch. f. Gyn. Bd. 100. Heft 1. 


. — Die Entzündung als Entstehungsursache ektopischer Decidua und Paradecidua. 


Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. 
*— und C. Ruge II, Über Corpus luteum-Bildung und Menstruation in ihrer zeit- 
lichen Zusammengehörigkeit. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 2. 37. Jahrg. 


. Moreaux, R. A. J., Recherches sur la fonction glandulaire de la trompe ut£rine des 


mammifères. Nancy 1912. p. 125. 

— Recherches sur la morphologie et la fonction glandulaire de l’epithelium de la trompe 
uterine chez les mammifères. Arch. d’anat. microsc. Tome 14. Fasc. 4. p. 515—576. 
Mulon, P., Les corps birefrigents des glandes genitales. Compt. rend. soc. biol. Paris. 
Tome 72. 1912. Nr. 6. p. 204. 

Nagel, Über die Blutgefässe des puerperalen Uterus. 17. Intern. med. Kongr. London. 
Sekt. f. Geb. u. Gyn. (Die Art. uterina sendet sowohl zum Corpus wie auch zur Cervix 
uteri ihre Äste, die mit deren der anderen Seite transversal anastomosieren, ‘und die 
transversalen hängen wieder durch longitudinale Äste zusammen und senden Äste 
in alle Uterusschichten.) 


. Nusbaum, J., Zur Kenntnis des Verhaltens des Kernkörperchens und dessen Derivate 


bei der Ovogenese einiger Tiefseeknochenfische. Anat. Anz. Bd. 43. Nr. 21/22. p. 582. 
Osmont, P., Articulation sacro-iliaque et nutation du sacrum. Thèse Toulouse. 
1912/1913. 

Peters, Zur Publikation Schottländers in Nr. 6 dieses Blattes. „Über die Bestim- 
mung der Schwangerschaftsdauer auf Grund histologischer Plazentarbefunde und 
über etwaige praktische Verwertbarkeit dieser Befunde.“ Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. 
Jahrg. 37. 

Powierza, St., Über Änderungen im Bau der Ausführungswege des weiblichen Ge- 
schlechtsapparates der Maus während ihres postembryonalen Lebens. Bull intern. 
Acad. Sc. Cracovie. 1912. Sér. B. p. 347. 

Puech et Vanverts, Du rôle du corps jaune dans la nidation et le développement 
de l!’oeuf chez la femme. Bull. de la Soc. d’obst et de gyn. de Paris etc. Nr. 5. p. 456. 
Retzius, G., Zur Kenntnis der Hüllen und besonders des Follikelepithels an den 
Eiern der Wirbeltiere. Retzius, Biolog. Untersuchungen. N. F. 17. 

Ruge, Carl II, Über Ovulation, Corpus luteum und Menstruation. Arch. f. Gyn. 
Bd. 100. Heft 1. 

Sedlaczek, St., Über Plazentarbildung bei Antilopen. Wiesbaden 1912. 
Sevestre, L., Des brides vulvaires congénitales. Toulouse. 

Schaxel, J., Weitere Untersuchungen über die Eibildung der Meduse Pelagia. Jen. 
Zeitschr. f. Naturw. Bd. 48. Heft 4. p. 479—488. 

Schmorl, Ein junges menschliches Ei. 342. Sitzg. d. gyn. Ges. Dresden. Zentralbl. 
f. Gyn. 1912. Nr. 6. p. 175. 

*Schottlaender, J., Über die Bestimmung der Schwangerschaftsdauer auf Grund 
histologischer Plazentarbefunde und über etwaige praktische Verwertbarkeit dieser 
Befunde. Zentralbl. f. Gyn. Jahrg. 37. Nr. 6. p. 193. 

*— Über die Bestimmung der Schwangerschaftsdauer auf Grund histologischer Pla- 
zentarbefunde und über etwaige praktische Verwertbarkeit dieser Befunde, eine Ant- 
wort auf den gleichnamigen Artikel von Peters in Nr. 11 dieses Blattes. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 22. Jahrg. 37 und Zentralbl. f. Gyn. Nr. 32. p. 1195. (Diskussion.) 


. *Schroeder, Robert, Über die zeitlichen Beziehungen der Ovulation und Men- 


struation. Zugleich ein Beitrag zur Corpus luteum-Genese. Arch. f. Gyn. Bd. 101. 
p. 1. 

*— Der normale menstruelle Zyklus der Uterusschleimhaut. Seine Anatomie, dar- 
gestellt in Text und 25 Bildern auf 20 Tafeln. Gezeichnet von Frl. Ella Burchard. 
Berlin, Verlag von Aug. Hirschwald. 

*— Neue Ansichten über die Menstruation und ihr zeitliches Verhalten zur Ovulation. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 1. 

*Schultz, Th., Der Beckenboden und sein Verhältnis zu der Genese der Genital- 
prolapse. 10. Versamml. d. nord. chir. Vereins Kopenhagen. 31. Juli bis 2. August. 
Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 2. Heft 13. 


. *Sobotta, Über die Entwickelung des Dottersackes der Nager mit Keimblattinversion 


(mittlere und späte Stadien) und dessen Bedeutung für die Ernährung des Embryo. 





90. 


91. 


92. 


93. 


95. 


96. 


97. 


100. 


101. 


102. 


103. 
104. 


105. 


Anatomie und Entwickelungsgeschichte der weiblichen Geschlechtsorgane. 623 


Anat. Anz. Ergänzungsheft zu Bd. 44. Verhandl. d. Anat. Ges. in Greifswald. p. 155. 
Arb. a. d. geb.-gyn. Klin. Prof. Redlich in Petersburg. Bd. 1. p. 69. Ref. Zentralbl. 
f. d, ges. Gyn. u. Geb. Bd. 2. Heft 11. p. 541. 

*Ssudakow, J. W., Die Blutgefässe des senilen Uterus. Journ. akusch. i shensk. 
bolesn. April (H. Jentter.) 
*Sugi, K., Lipoide im menschlichen Uterus. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. Heft 3. 
(Isotrope Lipoide in Mukosa (Epigastrium und Stratum) und Muskelzellen meist pol- 
ständig. Im Epithel ungleich. Die Menge der Lipoide steigt von der Pubertät bis 
zur Klimax zunehmend.) 

Strahl, H., Über den Bau der Plazenta von Dasypus novem cinctus. Anat. Anz. 
Bd. 44. Nr. 18. p. 440. 

Symington, J., The abdomino-pelvic cavity. Journ. of anat. phys. Vol. 47. Heft 2. 
p. 143. (Symington studiert Querschnitte und Längsschnitte durch die Bauch- 
und Beckenhöhle, gibt zahlreiche schematische Abbildungen und schildert ausführlich 
die Form und Masse, Kapazität der Höhlen.) 

Tandler, J., Entwickelungsgeschichte und Anatomie der weiblichen Genitalien. 
Wiesbaden, Bergmann. (Aus: Handbuch der Frauenheilkunde.) 

La Torre, Gibt es vom geburtshilflichen Standpunkt einen bestimmten Typus der 
Uterusmuskulatur? 17. intern. med. Kongr. London. Sekt. f. Geb. u. Gyn. Ref. 
Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. (Nach Untersuchungen am kindlichen und tierischen 
Uterus sind nicht drei isolierte Schichten (Hélie) vorhanden, sondern die Muskel- 
bündel hängen alle untereinander zusammen.) 

*_— Des rapports intimes du peritoine avec le tissu musculaire ut£rin. Arch. mens. 
d’obst. et de gyn. Nr. 5. Mai. p. 473—480. (Avec 5 planches hors texte. Zit. nach 
Revue de gyn. et de chir. abdom. Tome 21. Nr. 1. Juill. p. 48. (Eindringen der Serosa 
auf den Scheitel des Uterus zwischen die Muskelbündel, die sie umschliessen, so dass 
die Perit.-Membran einen integrierenden Bestandteil des Uterus ausmacht [Biel- 
chowski-Methode].) 

*Tur, Untersuchungen über die Anomalien des Mammalienovars. Compt. Rend. 
Scient. Varsovie. 5. Nr. 1. 1912. Zentralbl. f. norm. Anat. u. Mikrotechnik. Bd. 10. 
Heft 11. 

Villandre, Plexus hypogastrique et son ganglion chez l’embryon humain. Bull. 
mém. soc. anat. Paris. Année 88. p. 315. 

*Vogt, E., Röntgenuntersuchungen über die Arterien der normalen Plazenta. Fortschr. 
a. d. Geb. d. Röntgenstrahlen. Bd. 21. 

*Wallgren, Axel, Beiträge zur Kenntnis der Struktur der Deciduazelle. Pathol. 
Inst. Helsingfors. Finska Läkaresällsk. Handl. Bd. 55. Heft 8. p. 191. Ref. Zentralbl. 
f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 2. Heft 13. 

Weigl, R., Vergleichend zytologische Untersuchungen über den Golgi-Kopsch- 
schen Apparat und dessen Verhältnisse zu anderen Strukturen in den somatischen 
Zellen und Geschlechtszellen verschiedener Tiere. Extrait du Bull. de l Acad. d. scienc. 
de Cracovie. Cl. d. sc. math. et nat. Sér. B. Sc. nat. Mai 1912. (Der Golgische 
Apparat lässt sich als von den Mitochondrien verschiedener, vielleicht mit ihm 
phylogenetisch verwandter Zellapparat wie in den meisten Fällen so auch in den Ge- 
schlechtszellen wenigstens bei einigen Tieren (Helix) deutlich differentialfärberisch 
darstellen.) 

*Wichmann, S. E., Über die Bedeutung des Müllerschen Epithels, nach Studien 
am Menschen. Anat. Anz. Ergänzungsheft zu Bd. 44. Verhandl. d. Anat. Ges. in 
Greifswald. p. 139. i 

*y. Winiwarter, Die Verteilung des Extraktivstoffes in der glatten Muskulatur 
des Uterus. Arch. f. Gyn. Bd. 100. Heft 3. 

*_— et G. Sainmont, Nouvelles recherches sur l’ovogenese et l’organogenese de 
Povaire des mammifères. Extrait des Archives de Biologie. Tome 24. 1908—1909. 
Liege 1912. 

*Wolff, A., Oxydasereaktion in der Plazenta. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. 
Heft 2. 

Zacharias, O., Über den feineren Bau der Eiröhren von Ascaris megalocephala, ins- 
besondere über zwei ausgedehnte Nervengeflechte in denselben. Anat. Anz. Bd. 43. 
Nr. 8/9. p. 193. 


. Zangemeister, Junges menschliches Ei. Deutsche Gyn. Ges. 15. Versamml. zu 


624 Gynäkologie. Anatomie und Entwickelungsgeschichte der weiblichen Geschlechtsorganr. 


A. Entwickelungsgeschichte. 


Die Entwickelung des Ovariums und seiner einzelnen Zellarten variiert nach 
Govaerts (36) bei den verschiedenen Insekten um ein Beträchtliches. Als sicheres 
Ergebnis seiner Untersuchungen vermag der Verfasser anzugeben, dass bei den 
Dystisciden (Schwimmkäfern) auf die Reihe der einfachen Multiplikations- 
teilungen der indifferenten Oogonien Differenzierungsteilungen erfolgen, aus 
denen einerseits Ovozyten, andererseits vitellogene Zellen hervorgehen. 

Die Polarität der Mutterzelle und die Einstellung der Mitosenachse perpendi- 
kulär zu dieser Polarität tritt vor der Differenzierungsteilung in die Erscheinung. 
Mit der Polarität der Embryonalanlage kann die Polarität der Protogonie nach 
den bisherigen Untersuchungsergebnissen nicht in Zusammenhang gebracht 
werden. Das Wachstum der Keimzelle hängt von ihrem eigenen Zytoplasma. 
von den -Nährzellen und von den Follikelzellen ab. Die Genese der letzteren 
bedarf noch besonders der Untersuchung. (Elisabeth Weishaupt.) 

Schon in einer früheren Arbeit hat Lecaillon (56) die Entwickelung des Ova- 
riums der Kollembolen (U. O. der flügellosen Urinsekten) und seiner Zellkompo- 
nenten ausführlich behandelt. Er unterschied eigentliche Eizellen und vitellogene 
Zellen; letztere bereiten den definitiven Eizellen die Nährstoffe und lösen sich 
noch vor der völligen Ausreifung der Eizellen auf. Die von Willem über die 
ÖOogenese der niederen Insekten aufgestellten Theorien wies L&ecaillon bereits 
damals zurück. In neuester Zeit glaubte nun de Winter, ein Schüler von 
Willem, die Gunst oder Ungunst der Oozytenernährung, ihre Nähe zum Blut- 
strom, für ihre verschiedenartige Differenzierung verantwortlich machen zu 
können. Verfasser bekämpft diese Anschauung auf Grund seiner eigenen Be- 
obachtungen und ebenso auf Grund der Abbildungen, welche die beiden Autoren 
ihren Ausführungen hinzugefügt haben. Ausserdem sollen bereits bald nach 
dem Synapsisstadium, zu einer viel früheren Zeit der Entwickelung als die ge- 
nannten Autoren angenommen und beobachtet haben, charakteristische zyto- 
logische Verschiedenheiten auftreten. (Elisabeth Weishaupt.) 

v. Winiwarter (103) untersuchte 

1. Bestimmung des Gesamt-N nach Kjeldahl. 
2. Phosphorwolframsäurefällung nach König und Böhmer: 

Der Extrakt wird mit 20° igem P W S, die 4°/,ige Schwefelsäure enthält. 
ausgefällt, einige Tage stehen gelassen, filtriert. Der Niederschlag mit schwefel- 
säurehaltiger PWS (2°/,ig) gewaschen, in einem mit Schütteleinrichtung ver- 
sehenen Kjeldahlapparat der U. bestimmt. 

3. Bestimmung der Albumosen nach Baumann und Böhmer: 

Der Extrakt wird mit Zinksulfat in gesättigter Lösung ausgesalzt, der 
Niederschlag mit Zinksulfatlösung gewaschen und dem Kjeldahlverfahren 
unterworfen. 

4. Ammoniakbestimmung durch Destillation mit Magnesia. 

5. Bestimmung der Purinkörper nach Krüger und Schmidt: 

Der Extrakt wird mit neutralem Bleiazetat ausgefällt, filtriert. Das Filtrat 
mit Schwefelwasserstoff entbleit, mit 20°/,iger Lösung von salpetersaurem 
Silber im Überschuss gefällt; der Niederschlag mit Salzsäure zerlegt. fitriert. 
Das neutralisierte Filtrat mit Natriumazetat und Natriumbisulfit versetzt und 
im Kochen mit Kupfersulfat gefällt. In diesem letzten Niederschlag Bestimmung 
des N nach Kjeldahl. l 

6. Bestimmung der Karnosinfraktion nach Gulewitsch und Krimberg: 

Der Extrakt wird nach Beseitigung der mit Bleiazetat fällbaren Substanzen. 
wie in der vorigen Bestimmung mit salpetersaurem Silber gefällt. Filtrat mit 
weiterem salpetersaurem Silber versetzt, bis eine Probe mit Barythydrat eine 
dunkle Fällung gab. Nun mit Barythydrat im Überschuss gefällt, im Nieder- 
schlag der N nach Kjeldahl ermittelt. 


Enntwiokelungsgeschiohte. | 625 


7. Bestimmung des Kreatins und Kreatinins nach der von Pekelharing 
und Hoogenhuyze angegebenen Modifikation des Folinschen Verfahrens: 

Der Extrakt wird mit 10°/,iger Natronlauge und 1,2°/,iger Pikrinsäure 
im graduierten Messkölbchen versetzt, !/, Stunde stehen gelassen, bis zur Marke 
aufgefüllt und gegen eine ?/,-Kaliumbichromatlösung in den Dubosqschen Appa- 
rat kolorimetriert und so das Kreatinin bestimmt. Das Kreatin wird durch 
Erhitzen des Extraktes mit Normalsalzsäure bei 115° im Autoklaven durch 
l Stunde in Kreatinin umgewandelt und als solches bestimmt. Aus beiden 
Bestimmungen lässt sich auf rechnerischem Wege das Kreatin ermitteln. 

8. Bestimmung des Harnstoffes nach Braunstein: 

Der Extrakt wird mit 20°/,iger PWS gefällt, einige Tage stehen gelassen, 
das Filtrat wird mit glasiger Phosphorsäure durch 5 Stunden bei 150° gehalten, 
wodurch der Harnstoff in kohlensaures Ammonium umgewandelt wird. Der 
Rückstand wird in viel Wasser gelöst, mit Magnesia destilliert. 

v. Winiwarter zieht aus der Übereinstimmung der Zahlen untereinander 
folgende Schlüsse: 

Die in der Gravidität auftretende Vermehrung und Hpypertrophie der 
Uterusmuskulatur hat mit ihr Hand in Hand gehend eine Zunahme aller Extraktiv- 
stoffe zur Folge, welche Erscheinungen genau miteinander Schritt halten derart, 
dass die prozentuale Relation keine Verschiebung zeigt. Wenn aber diese Tat- 
sache bei der physiologischen Umbildung des Uterus in der Gravidität eigentlich 
zu erwarten war, so ist es andererseits um so merkwürdiger, dass auch bei der 
pathologischen Bildung von Myomgewebe ein Schritthalten der Extraktivstoffe 
mit der Volums- und Gewichtszunahme zu konstatieren ist. 

Tur beschreibt ein Kaninchenei mit zwei getrennten normalen Kernen 
und mehrere mehreiige Graafsche Follikel des Ovars der Katze. Es wurden 
einmal zwei Eier gefunden durch die Zong pellucida verbunden, vier und sogar 
fünf getrennte normale Eier. Doppelmissbildungen entstehen nur aus Eiern, 
die unmittelbar miteinander verbunden sind, einerseits solche mit gemeinsamem 
Zelleib und mehreren Kernen (2), andererseits solche mit zwei getrennten, nur 
durch die Zona pellucida verbundenen Zelleibern. Aus mehreiigen Graafschen 
Follikel-Eiern entstehen Einzelindividuen. 

v. Berenberg-Gossler (8) fand in den Urgeschlechtszellen des 3. und 4. 
Bebrütungstages beim Hühnchen keine Kernteilungen, die Zellen bieten zytologisch 
stets dasselbe Bild. Sie lagern einzeln oder in Gruppen in der Viszeralplatte des 
Mesoderms, grenzen aber nie direkt an das Cölom an; amöboide Bewegung be- 
sitzen sie nicht. Am 4. Tage hat die Mehrzahl die Genitalregion erreicht und 
zwar nach Ansicht des Verfassers durch Verschiebung ganzer Gewebskomplexe 
der Splanchnopleura, verursacht durch den Schluss der Darmrinne und die 
Bildung des Mesenteriums. Bei diesem Prozess können einzelne Zellen in die tiefer 
liegenden Partien des Mesenchyms und in die Retroperitonealregion vor die Aorta 
gelangen, wo sie im Laufe ihrer mit völligem Verschwinden endenden Degeneration 
gelegentlich zu geradezu abenteuerlicher Grösse heranwachsen. Das Verhältnis 
zwischen Chromatingehalt und Zellgrösse ist ungefähr das gleiche wie bei den 
anderen Embryonalzellen. Der grösste Teil des Chromatins tritt in der Chromo- 
somen-Ruheform auf; die Zentralkörperchen scheinen nur in Doppelform vor- 
zukommen. Das Binnennetz, von dem die mitochondrialen Bildungen streng 
auseinander zu halten sind, zeigt eine ausserordentlich starke Ausbildung. Den 
Beweis, dass die Urgeschlechtszellen die Stammzellen der Ei- und Samenzellen 
sind, vermochte der Verfasser durch seine Untersuchungen nicht zu erbringen. 

(Elisabeth Weishaupt.) 

Nachdem schon früher Felix auf Grund einerseits des Zusammenhangs 
inder Genese des Amnioten-Eileiters mit den Vornierennephrostomen und anderer- 
seits der Beziehungen der letzteren mit dem Nierenrandkanal bei niederen Wirbel- 
tieren usw. die Hypothese aufgestellt hat, dass der Eileiter der höheren Wirbeltiere 


Jahresber. f£. Gynäk. u. Geburtsb. 1918. 40 


626 Gynäkologie. Anatomie und Entwickelungsgeschichte der weiblichen Geschlechtsorgane. 


aus dem Nierenrandkanal entstanden sei, ebenso wie der Eileiter der Selachier aus 
dem primären Harnleiter entstehe, so hat nunmehr Wichmann (102) versucht, 
die Entstehung des Müllerschen Ganges bei den Säugern einerseits und den 
Amphibien und Reptilien andererseits aus einem flächenhaft ausgebreiteten 
Blastem als homolog zu erweisen, ein Blastem, welches nach seiner Meinung 
phylogenetisch aus dem Nephrostomalepithel der Vornieren-Ergänzungskanälchen 
abzuleiten sei. 

Wichmann hat schon früher (s. Jahresber. 1912) diese Vermutung aus- 
gesprochen, nachdem er kanälchenförmige Verbindungen zwischen dem Epo- 
ophoron bzw. dem Rete mit der Peritonealhöhle in dem Gebiete des Fimbrien- 
epithels des Müllerschen Ganges nachgewiesen hatte. Neuerdings hat er bei 
ca. 20 menschlichen, meist weiblichen Embryonen von ca. 7 Wochen bis zu Neu- 
geborenen folgendes beobachtet: Recht oft solide oder kanalisierte epitheliale 
Stränge von der Rinne der Fimbria ovarica in das unterliegende Mesenchym. 
welche zum Teil in Retestränge übergehen und einmal gegen das blinde Ende 
des lateralsten Epoophoronschlauches anstösst. — Bei einem 11 cm langen Fötus 
setzt sich die Fimbrienrinne als Kanal fort, welcher nahe dem Rete und teilweise 
von dessen Gewebe umsponnen sich mit dem lateralsten Epoophoronkanälchen 
verbindet, auf der anderen Seite in dessen nächster Nähe blind endigt. Bei Neu- 
geborenen und Kindern hat er ähnliche Kanälchen nur in zwei Fällen gefunden. 

Wichmann fasst diese Verbindungsstränge als aus dem primären Mesen- 
chym herausdifferenzierte Teile des Ergänzungskanälchens auf, als den Rete- 
strängen homologe Gebilde, welche ausnahmsweise ihre primäre Verbindung 
mit der Cölomhöhle ausgebildet haben. 

Eine faltenförmige Leiste am kranialen Teile der Urnierenfalte dorsal 
fasst Wichmann als äusseren Glomerulus auf (in der Gegend des Fimbrienteile: 
der Tube); diese Stelle hat höheres Epithel; ebenso findet sich höheres Epithel 
an einer zweiten Stelle der hinteren Urnierenwulstfläche vom Epithel der 
Müllerschen Rinne beginnend, distal etwa zur Gegend des künftigen Paroophoron. 
medial bis in die Nähe des äusseren Glomerulus. Epithelbläschen teils offen. 
teils geschlossen bei jüngeren und älteren Feten bis zu fünf fand er auf der vorderen 
Ligamentfläche immer deutlich von den Mesonephroskanälchen geschieden. 
stets im Bereiche der genannten Epithelerhöhung der hinteren Urnierenfalten- 
fläche. Das sind seiner Meinung nach nicht überzählige Cölomepitheleinstülpungen 
oder Pronephrosreste, sondern sie hängen zusammen mit dem flächenhaft aus- 
gebreiteten epithelialen Blastem, das doch allem Anschein nach mit dem Pro- 
nephros in genetischem Zusammenhang gewesen ist und beim Menschen noch in 
Zusammenhang mit der Entstehung des Müllerschen Ganges vorübergehend 
auftritt als Reminiszenz der Phylogenese. 

Beim Menschen entsteht also der Müllersche Trichter inmitten eines 
Streifens erhöhten Epithels, das mit den Vornierennephrostomen homologe 
Mündungen untereinander verbindet. Alle Anhangsgebilde entstehen aus 
diesem Epithelblastem; die nebentubenartigen Anhänge der hinteren Ligament- 
fläche werden in einigen Fällen aus dem Fimbriengewebe abgesprengt. Die ver- 
schiedenen Bestandteile dieses Blastems und die daraus herzuleitenden Gebilde 
sind alle homolog und er nennt sie ‚„Müllersches Epithel“; (was offenbar nicht 
der historischen Bezeichnung entspricht und auch nicht der Deutung des Autors 
selber. Ref.) 

Dankenswerterweise haben Winiwarter und Sainmont (104) ihre 1908 
bis 1909 in getrennt erschienenen Abhandlungen niedergelegten Untersuchungs- 
ergebnisse über die Oogenese und die Organogenese des Katzenovariums zu einer 
Monographie zusammengefasst. Bereits früher hatten sich die Autoren mit der 
Untersuchung des Säugetierovariums beschäftigt (Kaninchen, Mensch) und auch 
später haben sie wertvolle Veröffentlichungen über das Thema (Mensch. Arch. 
de Biol. T. 25, 1910) gebracht. Der grosse Wert der kürzlich erschienenen Mono- 


Entwiokelungsgeschichte. 627 


graphie besteht vor allem darin, dass ihr ein einheitliches, systematisch geordnetes 
Material zugrunde liegt; von 18 Tage alten Embryonen an bis zur Geburt wurden 
59 Keimdürsen, davon 22 männlich, von der Geburt bis zur Multipara 105 Ovarien 
in Serienschnitten untersucht. Die Vorteile einer derartig vollständigen Reihe 
sind doppelt gross für ein Organ, in dem sich neben kompliziertesten Entwicke- 
lungsvorgängen von Anbeginn an und zeitweilig in rascher Folge am Zell- und 
Organsystem schwer übersehbare Rückbildungsvorgänge abspielen. Die Forscher 
auf diesem Gebiet werden die Monographie und die darin als Vorarbeiten be- 
zeichneten Abhandlungen gründlich studieren müssen, um so mehr, als die späteren 
Untersuchungen von H. v. Winiwarter am Menschen die Ergebnisse voll 
bestätigt haben, ohne indessen dieselbe Übersichtlichkeit der Vorgänge zu zeigen. 

Hervorzuheben ist die Entschiedenheit, mit der die Verfasser für die Ab- 
kunft des Rete ovarii von dem Kapselepithel der Malpighischen Körperchen 
eintreten, wodurch eine Bestätigung und Geschlossenheit der Phylogenese vor- 
handen wäre. Nach den Untersuchungen von Winiwarter und Sainmont 
treiben, sowie die Geschlechtsleiste erscheint, die Malpighischen Körperchen 
am kranialen Pol vom Wolffschen Körper von der Bowmanschen Kapsel aus 
schmale Sprossen in das dünne Bindegewebslager hinein, das die Körperchen 
vom Oberflächenepithel trennt. In der Sexualregion vom Wolffschen Körper 
durchsetzen sie den Hilus und treten mit den Marksträngen, die der ersten Prolife- 
ration vom Keimepithel in das Lumen der Geschlechtsleiste entstammen, in 
Verbindung. Zu gleicher Zeit degenerieren die Glomeruli, während ihre äussere 
Kapsel das Verbindungsglied zwischen den exkretorischen Urnierenkanälchen 
und den Reteschläuchen bildet. Die Vorgänge spielen sich sukzessiv in anterio- 
posteriorer Richtung ab; durch die Rückbildungsvorgänge und die starke Ver- 
kürzung der Urniere wird ein Zusammenrücken der Reteschläuche und ein Ein- 
beziehen ihres präsexuellen Teiles in den Sexualteil verursacht. 

Der Inhalt der ersten Kapitel ist bereits in den früheren Jahrgängen dieser 
Ergebnisse referiert, auf die ich hiermit verweise. Es bleibt mir nur die Befunde 
über die Muskelfasern des Ovariums und über das epoophorale Ganglion zu 
referieren (Kap. VI u. VII). 

Glatte Muskelfasern liessen sich von der achten Woche nach der Geburt 
in individuell verschiedener Menge nachweisen und zwar verharren die ovariellen 
Muskelfasern auf dem frühen Entwickelungsstadium der primitiven Myofibrillen. 
Während sich im Stroma der Zona vascularis nur ausnahmsweise Muskelfasern 
finden, gruppieren sich diese in der Randzone zum Teil parallel der Oberfläche, 
zum Teil perpendikulär zu ihr in der Theca interna der Follikel, von deren Zahl 
und Entwickelung sie in Menge und Anordnung abhängen; nach dem Platzen 
des Follikels bilden sie die Kapsel des Corpus luteum. Die Beobachtungen von 
Grohe, Klebs und His, wonach in der Schwangerschaft und bei der Menstruation 
eine Vermehrung der Muskelfasern vom Mesovarium aus stattfinden soll, wird 
auf Verwechslung mit Bindegewebsfasern zurückgeführt, die unter dem Einfluss 
der Gravidität aufquellen und Muskelfasern ähnlich erscheinen. Das viel stärker 
entwickelte Muskelgewebe des Mesovariums setzt sich zusammen aus äusseren, 
kräftigen, voll ausdifferenzierten Ausläufern vom Ligamentum latum, die parallel 
zum Mesovarium verlaufen und aus einer inneren Lage, in der die Fasern nicht 
ausdifferenziert und verschlungen angeordnet sind, in den Hilus und von da in 
die Zona parenchymatosa eindringen. 

Die erste Anlage eines Ganglion wurde im Epoophoron bei Embryonen 
von 33 Tagen nahe der kranialen Grenze des Rete gefunden. Gegen das Ende 
der Embryonalzeit oder nach der Geburt nimmt das Ganglion eine gelappte Form 
an oder ist sogar völlig geteilt (Haupt- und Nebenganglion).. Zwischen dem 
2l. und 25. Tage p. p. sind die Ganglienzellen ausdifferenziert und zu gleicher 
Zeit proliferiert das intra- und das perigangliäre Bindegewebe so stark, dass 
beim ausgewachsenen Tier die einzelnen Ganglienzellen durch kräftige Binde- 

40* 


628 Gynäkologie. Anatomie und Entwickelungsgeschichte der weiblichen Geschlechtsorgane. 


gewebsscheiden voneinander getrennt sind, zwischen denen manchmal zahlreiche 
Fettzellen lagern. Im Zellprotoplasma sind, besonders an der Peripherie, zahllose 
längliche Granula angeordnet, die als Mitochondrien gedeutet werden. 

Dem Ganglion entspringen drei Nervenäste, der erste kreuzt dorsalwärts 
das Rete und verläuft schräg nach rückwärts, der zweite nimmt einen ähnlichen 
Verlauf und mündet im Hilus ovarii; ein dritter Zweig durchquert die Meso- 
salpinx. (Elisabeth Weishaupt.) | 


B. Plazentation, Gravidität, Puerperium. 


Sobotta (89) zeigt bei der Maus, dass das ‚viszerale‘‘ Blatt der Dotter- 
sackwand mütterliches Hämoglobin in grossen Mengen resorbiert durch scholligen 
Zerfall der Erythrozyten benachbarter mütterlicher Extravasate, welcher vor- 
bereitet wird durch Riesenzellen, welche nicht, wie früher angenommen, mütter- 
licher, sondern fetaler Herkunft sind; die ‚Keimblattumkehr‘‘ erklärt sich aus 
dem Nahrungsbedürfnis des an Deutoplasma sehr armen Eies, denn das viszerale 
Dottersackblatt ist zur schnellen Resorption bestimmt. Nach völliger Ausbildung 
des Plazentarkreislaufes wird aus den hohen zylindrischen hämoglobinver- 
dauenden vakuolisierten Zylinderzellen des Dottersackepithels niedrigeres bis 
kubisches Epithel. Die Riesenzellen verschwinden zumeist, ebenso die mütter- 
lichen Blutlakunen, es bilden sich aus dem viszeralen Dottersackblatte allmählich 
lange, gegen die Dottersackhöhle gerichtete Zotten; die dem glatten Teile des 
Dottersackes anliegende Decidua capsularis wird eingeschmolzen und vom Dotter- 
sackepithel, in welchem typische Drüsengranula auftreten, resorbiert, also durch 
sekretorische Tätigkeit des Dottersackepithels verdaut. Beide Dottersackblätter 
eıhalten sich bis zur Geburt. l 

Puech und Vauverts (76) stellen 25 Beobachtungen aus der Literatur zu- 
sammen, bei denen beim Weibe das Corpus luteum in den beiden ersten Monaten 
der Schwangerschaft entfernt wurde, 22 mal im Laufe des zweiten, 3 mal im Laufe 
des ersten Monats. Unter diesen 25 Fällen trat nur ö5mal Unterbrechung der 
Schwangerschaft ein und zwar in 25°/, bei bilateraler, in 16,5°/, bei unilateraler 
Ovariotomie. Ohne weiteres lassen sich demnach die Ergebnisse der Experimente 
von Fraenkel an Kaninchen, durch die die Notwendigkeit des Corpus luteum 
in den ersten Schwangerschaftsmonaten für das Fortbestehen der Gravidität 
erwiesen wurde und ihrer positiven Nachprüfungen von Niskoubina (Kaninchen), 
Dick und Curtis (Kaninchen), Mulon (Meerschweinchen), von Sokoleff 
(Hündinnen) nicht auf den Menschen übertragen. 

In späteren Monaten ist immerhin die Gravidität durch doppelseitige 
Ovariotomie in geringerem Masse gefährdet, durch die im dritten Monat in 11°;,. 
im vierten in 12°/, unterbrochen wird (Weishaupt). 

Das Synzytium und Langhanszellen soll nach Wolff sowohl in der wachsen- 
den als in der fertigen Plazenta Oxydasereaktion geben. Auch in der Decidua 
soll dies jedoch unregelmässig vorkommen. 

Hinselmann (41) will an sehr dünnen Schnitten durch junge menschliche 
Eier den Nachweis erbringen, dass die Langhanszellen nur in Form von anastomo- 
sierenden synzytialen Balken in die Decidua basalis eindringen und hier ein 
kompliziertes Netz bilden, in dessen Maschen das mütterliche Gewebe abstirbt 
und mit dem Blut- und Lymphstrom fortgeschwemmt werden soll. Einzelne 
Teile des synzytialen Balkennetzes erfahren eine erhebliche Zunahme des Plasmas 
unter amitotischer Kernteilung; die Hohlräume zwischen solchen synzytialen 
Membranen erscheinen als Lakunen im Synzytium. 

Nach Wallgren (100) ist die voll ausgebildete Deciduazelle oval oder rund 
und hat einen ziemlich grossen, in der Regel etwas exzentrisch gelegenen Kern, mit 
1—5 grossen Nukleolen und netzförmigem Kerngerüst. In der Nähe des Kernes 
liegt das Mikrozentrum der Deciduazelle, das von zwei Zentriolen gebildet wird 


Plazentation, Gravidität, Puerperium. 0629 


und gewöhnlicherweise von einem kleinen, noch wenig hervortretenden lichten 
Hof umgeben wird. Im Zellplasma sieht man eine zusammenhängende, netz- 
förmig angeordnete Faserstruktur, die mit der Urannitrat-Silber-Methode Cajals 
in den zentralen Teilen der Zelle deutlich geschwärzt wird, dagegen aber nicht die 
für Mitochondria charakteristische Farbenreaktion gibt. In der peripheren 
Grenzschicht der Zelle findet sich ein Fasernetz, das eine gewisse Ähnlichkeit 
mit dem sogenannten Langerhansschen Netz in den Leydigschen Zellen in der 
Amphibienhaut besitzt. 

Viele als Thrombose erscheinende Befunde beruhen nach Hinselmann (40) 
auf Nekrose mütterlichen Gewebes an der Implantationsstelle des Eis; das peri- 
vaskuläre und das Wandgewebe vieler abführender Gefässe der Plazentrastelle 
lässt „Thrypsis‘‘ (!) und Rarefikation erkennen, ohne dass an Ort und Stelle 
„Fetalepithel‘‘ als schädigendes Moment nachweisbar ist. — Er leugnet nicht 
die gleiche Schädigung durch direkten Kontakt mütterlichen mit fetalem Gewebe; 
aber das thryptische Ferment kreist auch im Blute des intervillösen Raumes 
und in den abführenden mütterlichen Gefässen. — Nekrobiotisches mütterliches 
Gewebe (Zellen und Zelltrümmer) wird seiner Meinung nach mit dem Blut- 
und Lymphstrom verschleppt; er hält nämlich die ‚Riesenzellen‘“ u. a. für sicher 
matern. 

Die Röntgenuntersuchungen V ogts (99) ergaben, dass stets ein Ramus com- 
municans zwischen den beiden Nabelarterien besteht, so dass es meistens gelingt, 
das ganze Arteriensystem von einer einzigen Arterie aus zu injizieren. Die beiden 
Nabelarterien geben für jeden Kotyledo einen kleinen Gefässast ab. Jeder 
Kotyledo hat seine eigene Gefässversorgung, wie es schon früher Bumm, Klein 
u. a. nachweisen konnten. Auch in feinsten Schnitten, die durch die Plazenta 
angelegt wurden, liess sich die charakteristische Verteilung der Arterien sehr 
wohl erkennen. 

Nach Björkenheim (12) ist im Synzytium neben den Kernen meist an 
ihrer Spitze ein eckiges Körperchen vorhanden, von unregelmässiger Scheibenform 
mit lichtem Zentrum, zuweilen von Ringform; es ist netzförmig und stellt den 
Apparato reticolare interno Golgis dar, wie er ähnlich in den Leukozyten und 
Bindegewebszellen von Kolster abgebildet wurde. — In den Langhanszellen 
ist der Apparat viel grösser, liegt zwischen Zellgrenze und Kern ohne Beziehung 
zum letzteren; die Netzstruktur ist hier deutlicher, das helle Gebiet und die 
Ausstrahlungen grösser. — Im Amnionepithel liegt der Apparat ringförmig um 
den Kern herum ähnlich wie in der Gl. thyreoidea (Kolster) mit unebenen 
Kanten und kleinen Ausläufern. 

In der ersten Hälfte der Schwangerschaft fand Acconci (2) ein hohes, proto- 
plasmareiches Synzytium mit dem Anzeichen intensiver endozellulärer Tätigkeit, 
reichlich Fett, besonders Lipoide enthaltend, ausserdem Langhanszellen in der 
bekannten Anordnung und schliesslich lipoidtragende interstitielle Zellen. In 
der zweiten Schwangerschaftsperiode wird das Synzytium allmählich schmäler, 
sein Gehalt an Protoplasma und an Fettsubstanzen geringer, die Langhanszellen 
und das Lipoid der interstitiellen Zellen verschwinden. Der Verfasser möchte 
den Fettreichtum des Synzytiums und der interstitiellen Zellen als Ausdruck der 
Vitalität der Zellen und der Zotten, nicht als Ernährungsmaterial für den Fetus 
ansehen. (Elisabeth Weishaupt.) 

Firket (28) untersucht die bedeutsame Frage nach dem Verhalten der Ur- 
geschlechtszellen;; durch die Arbeiten von Nussbaum und namentlich in letzter 
Zeit von Rubaschkin und Tschaschin ist bekannt geworden, wie die Ur- 
geschlechtszellen aus dem Mesenchym der Splanchnopleura in die Radix mesen- 
terii und von dort in das Cölomepithel und schliesslich in die definitive Gegend 
des Keimepithels wandern, während von Berenberg-Gossler (s. d.) ihnen 
die selbständige Wanderungsfähigkeit abspricht. — Nach Firkets Untersuchungen 
an Hühnerembryonen sind die „primären Gonozyten‘, wie er die Urgeschlechts- 


630 Gynäkologie. Anatomie und Entwickelungsgeschichte der weiblichen Geschlechtsorgane. 


zellen nennt, von Anfang an leicht zu erkennen; sie sind gross, hell, rundlich, 
der grosse Kern ist oft gebuckelt und chromatinarm, das Zytoplasma mit zahl- 
reichen, durch Osmiumsäure schwarz gefärbten Dottertröpfchen beladen. Am 
4. und 5. Bebrütungstage dringen sie in die Genitalleiste, welche aus dichtem 
„Keimepithel‘ besteht und aus einer dichten Zellmasse von homogenem Aussehen 
unter dem Epithel besteht; diese Zellmasse ist das Reteblastem. Die primären 
Gonozyten lagern sich in dem Reteblastem und im Keimepithel ein, was nur 
durch Eigenbewegung zu erklären sei, wofür auch die leukozytenähnlichen Zell- 
formen sprechen. 


Beim Embryo von 6!/, Tagen wuchert das Keimepithel, um die ersten 
Genitalstränge zu bilden; in ihnen sind primäre Gonozyten enthalten, während 
andere in den Bindegewebsfächern zwischen den Genitalsträngen liegen, oder, 
wie Firket meint, aus dem Keimepithel einwandern. — Die linke Genitalleiste 
enthält annähernd 5 mal so viel primäre Gonozyten, als die rechte, was ebenfalls 
für eine Wanderung spreche. In der Genitalleiste angelangt teilen sie sich mito- 
tisch unter Verschwinden der Dottertröpfchen und Verkleinerung und Abrundung 
der Zellen. Einzelne bleiben im Keimepithel liegen, andere im Mesenterium. 
Am Ende der Bebrütung haben die fraglichen Zellen im Mesenterium und im 
Reteblastem an Zahl abgenommen, da sie degenerieren; die übrig gebliebenen 
sehen genau aus wie Ovozyten, woraus deren Entstehen in Unabhängigkeit vom 
Keimdrüsenepithel hervorgeht; alle Ovozyten im Rete und Mesenterium gehen 


zugrunde. 

Von den Gonozyten in der Markschicht gehen einige unter Vergrösserung der 
Zellen zugrunde; vom 15. Tage ab vermehren sie sich auf Kosten des Epithels 
der Markstränge, wie Übergangsformen beweisen, dies Auftreten von sekundären 
Gonozyten macht die Verfolgung des Schicksals der primären Gonozyten un- 
möglich; es scheint indes, dass sie alle zugrunde gehen (l4tägiges Kücken). 
Die Unterscheidung der Urgeschlechtszellen an den Chondriosomen (Rubasch- 
kin) hält er nicht für möglich, weil das Verhalten nicht konstant sei. — Nur in 
der Rindenschicht kommen die Ovozyten zur Reifung; sie entstammen dem 
Keimepithel. Ob die primären Ovozyten alle zugrunde gehen, lässt sich nicht 
sagen; von Wichtigkeit ist jedenfalls, dass es einen zweiten Schub von Sexual- 
zellen gibt, welche mindestens die Mehrzahl der definitiven Eizellen bildet. 


Schottlaender (83) will die Altersbestimmung der Schwangerschaft aus 
dem histologischen Bilde der Plazenta forensisch verwertet wissen und macht dazu 
folgende Angaben. Bei der ersten Gruppe (die Fetuslänge nach Keibel-Malls 
Tabelle bestimmt das Alter) von Eiern aus dem 1.—3. Monat liegen die Zotten weit 
auseinander, das Stroma ist zellarm ; in dem meist blutleeren intervillösen Raume 
liegen viele Trophoblastbalken und viele synzytische Knospen. Die Trophoblast- 
zellen sehr gut begrenzt haben annähernd die gleiche Kerngrösse wie das proto- 
plasmareiche Synzytium. Die Blutkörperchen haben einen Kern; nach Jägeross 
sind sie bis zur 6. Woche schwachfarbig (ichthyoide), von der 8. Woche ab rot 
(sauroid), in der 10. Woche beginnen sie zu zerfallen, nach der 12. sind Kerne 
nicht mehr vorhanden. Im dritten Monat beginnt das Stroma zellreicher zu 
werden. In der zweiten Gruppe (4.—5. Monat) verliert die Chorionmembran 
schon in der 15. Woche die Zellschicht, die Zotten dagegen verlieren sie erst um 
die 17. Woche; das Synzytium der Chorionmembran wird mehr und mehr von 
fibrinoider Substanz bedeckt und ersetzt. Die Zotten sind vermehrt, kleiner. 
Bei der dritten Gruppe vom 6. Monate ab sind die Zotten erheblich vermehrt. 
das Stroma derber, mehr fibrillär, das Epithel synzytisch protoplasmaarm, die 
Trophoblastbalken (deciduale Septen gibt: es nicht) sind spärlicher und degeneriert. 
Intervillöses Blut ist stets vorhanden. Je derber das Stroma, je reduzierter das 
Synzytium, desto älter die Gravidität. 


Blutergüsse, Infarkte, entzündliche Infiltrate stören die Altersbestimmung. 


Plazentation, Gravidität, Puerperium. 631 


Grossers (37) Zusammenfassung lautet wie folgt: 

l. Der menschliche Embryo besitzt zeitweilig (bei einer Gesamtlänge von 
670 u: ausschliesslich der 160 x langen Kloakenmembran) einen Chordakanal von 
rund 200 u Länge und 15 u lichter Weite, mit dorsaler und ventraler Ausmündung 
und epithelartig angeordneter, scharf begrenzter Wandung. Die Einschaltung 
des Chordaepithels in das Entoderm des Dottersackes beginnt an mehreren 
Stellen gleichzeitig durch Dehiszenz der ventralen Wand des Kanales. 

2. Die Mesodermproduktion sowohl des Kopffortsatzes als des Primitiv- 
streifens selber ist wenigstens in dem hier untersuchten Stadium anscheinend 
nur eine geringe. 

3. Das embryonale Cölom tritt als multiple Höhlenbildung im embryonalen 
Mesoderm auf; Gefässe fehlen der Embryonalanlage selbst noch. 

4. Bei dem beschriebenen Embryo findet sich im Haftstiel ein Amnion- 
strang, der in zwei Teilstücke zerfallen ist; das eine liegt frei im Mesoderm, das 
andere steht mit einer trichterförmigen Einsenkung des Chorion (Amnionnabel) 
in Verbindung und besitzt ein kleines Lumen. Das Epithel beider Teilstücke 
ist in Degeneration begriffen. Ein Amnionstrang oder Amniongang ist kein 
konstantes Vorkommnis beim Menschen; er ist wenigstens für einen Teil der Fälle 
als nachträglich entstandene Bildung aufzufassen, deren atavistische Bedeutung 
(für die Frage der Amnionbildung durch Faltung in der Vorfahrenreihe) wahr- 
scheinlich, aber noch nicht erwiesen ist. 

5. Ausserdem besitzt das Ei einen Choriongang, der entfernt von der Em- 
bryonalanlage zwei Punkte der Chorionoberfläche miteinander verbindet und 
von beiden charakteristischen Epithelschichten des Chorion ausgekleidet ist. 
Solche Gänge sind in der Literatur schon mehrfach beschrieben, aber bisher 
mit dem Amniongang zusammengeworfen worden. Eine morphologische Be- 
deutung scheint dem Gange nicht zuzukommen. 

6. Im Haftstiel findet sich ausser leeren, von Endothel ausgekleideten 
Räumen eine Blutinsel, welche mit den Blutinseln des Dottersackes nicht in 
Verbindung steht. 

7. Embryonalanlage und Haftstiel sind mit einer kontinuierlichen, endothel- 
artigen Mesodermschicht bekleidet; das Chorion geht ohne scharfe Grenze in das 
Magma reticulare über. 

8. Magma reticulare ganz junger Stadien ist zellen- und fibrillenfrei und 
nur von einzelnen Mesodermsträngen durchzogen. Es gibt Schleimreaktion und 
ist als Interzellularsubstanz eines sehr voluminösen, aber sehr locker angelegten 
Mesoderms anzusehen. Nur für diese Interzellularsubstanz sollte der Begriff 
Magma reserviert bleiben. In etwas späteren Stadien nimmt der Inhalt des 
Chorionsackes mehr den Charakter embryonalen Bindegewebes an, wohl durch 
Einwachsen desselben in die Interzellularsubstanz (oder durch Differenzierung 
von Fibrillen innerhalb der letzteren). Das Magma liegt nicht im extraembryo- 
nalen Cölom, sondern gehört zum Mesoderm. . 

9. Das extraembryonale Cölom ist auf die unmittelbare Umgebung des 
Keimes und Haftstiels beschränkt, verliert aber schon in sehr frühen Stadien 
seine laterale Begrenzung und geht dann kontinuierlich in das Magma über. Die 
Grenze zwischen der glatten Bekleidung des Haftstiels mit einer epithelartigen 
Lage und der unscharfen Begrenzung des Chorion gegen das Magma markiert 
auch in etwas späteren Stadien die Grenze der Leibeshöhle. 

10. Unter den Mesodermsträngen des Eies ist einer, der vom Gegenpol 
des Dottersackes ausgeht, häufiger zu finden; er kann das Chorion wieder er- 
reichen und, wie in unserem Falle, abgesprengte Entodermzysten und Stränge 
entodermaler Zellen sowie Blutinseln enthalten. Es ist vielleicht ein Rest einer 
omphaloiden Plazentation. 


632 Gynäkologie. Anatomie und Entwickelungsgeschichte der weiblichen Geschlechtsorgane. 


C. Brunst. Menstruation. 


Eine Zusammenfassung des menstruellen Zyklus in einer fortlaufenden 
Reihe von Bildern, wie in vorliegendem Werke von Schröder (86) ist noch nicht 
gegeben und so darf es Anspruch auf Beachtung aller Interessenten erheben. 
Der Verfasser bevorzugt Fälle mit zeitlich regelmässigem Menstruationstypus. 
ein freilich an sich nicht beweiskräftiges Moment für die Gesundheit der Schleim- 
haut; da ihm jedoch ein grosses Untersuchungsmaterial in mehrjähriger Arbeit 
zu Gebote stand, so ist er in der Lage, die normalen Typen abzubilden. Strittig 
kann nur das Bild vom 1. Tage der Menstruation sein, welches vom Verfasser 
auch klinisch mit Endometritis bezeichnet wird; die Abstossung eines grossen 
Teiles der Schleimhaut darf nicht als Norm bezeichnet werden, da es sicher Men- 
struation ohne solche gibt. Nur an grossem Materiale könnte die Häufigkeit 
der Abstossung beurteilt werden. Die meisten Präparate sind in Hämalaun- 
Muzikarmin-Färbung dargestellt; Verfasser selbst lässt es fraglich, ob das Zell- 
sekret Schleim sei und zwar mit Recht, denn alle Schleimzellen färben sich auch 
in der Ruhe wenigstens teilweise. Die rotgefärbten Massen sind Glykogen. 

Den Hauptwert des prächtigen Werkes hat man mit dem Verfasser in den 
Abbildungen zu suchen, deren Ausführung die Namensnennung der Künstlerin 
auf dem Titelblatt durchaus rechtfertigt; mit verhältnismässig einfachen Mitteln 
wird eine vorzügliche nicht zu schematische und recht naturgetreue Darstellung 
erreicht. Die 25 in grossem Formate gegebenen Bilder ermöglichen es an der 
Hand des Textes jedem Arzte, dieses wichtige Untersuchungsgebiet in bequemer 
und eindringlicher Weise kennen zu lernen. Die Ausstattung ist nur zu loben. 


D. Anatomie. 


1. Allgemeines. 


Die Arterien der Geschlechtsorgane des Menschen entspringen, nach Gerard 
(34) bei 27 Ann der Fälle nicht in der gleichen Höhe der Aorta. 
Sie können kommen: 
1. Von der Aorta durch einen einzigen Ast (l mal), 
. 2. von der Aorta aus verschiedenen Ästen (49 mal), manchmal ist es die 
rechte, manchmal die linke Arterie, die höher entspringt, 
3. Von der Arteria renalis oder der Arteria capsularis dextra inferior. 
4. Die spermatischen Gefässe können multiple sein. 
Die Beckenorgane werden von dem muskulösen Beckenboden getragen. 
Die Erklärung dieses Schliessmechanismus durch Halban und Tandler ist nach 
Schultz (88) nicht richtig. Diaphragma urogenitale, der Perinealkeil und die 
prärektalen Züge des Levator ani haben keine Bedeutung. Die Levatoröffnung 
ist kein sagittaler Spalt, der sich von einer Seite zur anderen schliesst. sondern 
eine runde Öffnung oder ein Querspalt, der von hinten nach vorn geschlossen wird. 
Der Verschluss erfolgt durch den M. puborectalis, der wie ein Sphincter urogenito- 
rectalis oder kürzer: Sphincter pelvis funktioniert. Das Einwirken dieses Sphink- 
ters auf die Vagina und das Rektum wird auf Gipsabgüssen gezeigt. — Die Genital- 
prolapse beruhen auf einer Insuffizienz des Sphincter pelvis. Die postpartalen 
Prolapse sind speziell dem Abreissen der vorderen Insertionspunkte zuzuschreiben: 
die Prolapse bei Neugeborenen rühren von einer Paralyse des Sphinkter und 
die Prolapse bei Nulliparen von einer gradweisen Dilatation des Sphinkter her: 
in derselben Weise wie eine Koloninvagination den Sphincter ani ext. dilatiert 
und prolabiert. Eine Retroversion des Uterus hat keine Bedeutung als Kausal- 
moment, und die Elongation des Cervix muss nach Ziegenspecks Theorie und 
nicht nach der Halban und Tandlers erklärt werden. 





Anatomie, ) 633 


Brill (18) demonstriert nach Cajal dargestellte Präparate von den Ge- 
schlechtsorganen des Kaninchens; die Ganglienzellengruppen des Uterus verteilen 
sich in verschiedener Höhe zwischen die Lagen der glatten Muskulatur; ver- 
schieden ein einem Schnitte getroffene Zellen mit grossem Kern inmitten des kör- 
nigen Protoplasmas sind von einem feinsten Netzwerke nervöser Endverzweigungen 
umsponnen; letztere gehen stellenweise in Endknäuel auf. Grosse polygonale 
Ganglienzellen haben einen oder mehrere Fortsätze, mit denen Fasern zusammen- 
hängen und sich weit in der Muskulatur verzweigen. Ähnlich sind die Zellen 
im grossen sympathischen Ganglion nahe dem Hilus ovarii. Das Protoplasma 
derselben hat mehr Vakuolen; breite marklose Nervenfasern umspinnen sie. 
Feinste Nervenendigungen treten in Beziehung zu den verschiedenen Zellforma- 
tionen des Ovariums, auch zu der interstitiellen Drüse; in den inneren Schichten 
der Theca folliculi bilden sie ein vollständiges Netz, welches bei Corpus luteum- 
Bildung durch Dehnung zugrunde zu gehen scheint. Die Fasern hängen mit 
den oben genannten Ganglienzellen zusammen. — Brill zieht aus seinen Be- 
funden einige allgemeinere Schlussfolgerungen auf die verschiedene Gestaltung 
der Ganglienzellen je nach ihrem Ursprung und Funktion. 

Falk (26) beschäftigt sich mit der Innervation der Gebärmutter und der 
Scheide. Im anatomischen Teile seiner Arbeit gibt er Abbildungen eigener Prä- 
parate. Ferner verbreitet er sich über die Methodik des Experimentes an Tieren 
und berichtet über eigene Versuche an Hunden und Kaninchen. Dieses Tiere 
haben ein dem Frankenhäuserschen Ganglion cervicale analoges Organ, welches 
zwischen Scheide und Rektum, unweit vom äusseren Muttermund liegt. Die 
Frage über die spontanen Kontraktionen des Genitalkanals (Frommel) kann 
mit den zurzeit üblichen Untersuchungsmethoden nicht gelöst werden. Un- 
mittelbarer mechanischer, thermischer, chemischer und elektrischer Reiz löst 
mehr oder minder heftige Kontraktionen resp. Erschlaffungen von Scheide und 
Uterus aus. Bei Reizung eines Uterushornes kontrahieren sich gleichzeitig beide 
Hörner. Motorische Nerven des Uterus und der Scheide sind N. hypergastricus, 
pelvicus (erigens), der höheren Enden der Uterushörner der N. spermaticus 
internus. Die beiden erstgenannten Nerven enthalten auch die sensiblen Ele- 
mente. Durch Reizung der peripheren Enden der durchschnittenen Vagi und 
Phrenici werden Kontraktionen der Gebärmutter und der Scheide ausgelöst. 
Dieser motorische Effekt ist den in den genannten Nerven enthaltenen sympathi- 
schen Elementen zuzuschreiben. Reflektorisch können Uterus- und Scheiden- 
kontraktionen ausgelöst werden durch Reizung der zentralen Enden grosser 
spinaler Nerven, durch Reizung der Haut diverser Körperteile, der Nasenschleim- 
haut, der Serosa und Mukosa des Magens und Darmes, der Warzen, der Klitoris, 
sowie durch Aderlass und Erstickung. Kontraktionen können ebenfalls aus- 
gelöst werden bei Reizung der ganzen Rinde des Grosshirnes und aller Abschnitte 
des Rückenmarks. Die kimographischen Kurven, die bei Reizung aller dieser 
Abschnitte des Zentralnervensystems erhalten werden, sind sich fast gleich. 
Strychnin, Sekakornin, Ergotin, Hydrastis Canadensis, Adrenalin und Suprarenin 
lösen mehr oder minder starke tetanische Kontraktionen aus; bei Mammin, 
Pituitrin und Ovarienpräparaten sind dieselben von peristaltischem Typus. 

(H. Jentter.) 

Loofs (59) Paraffineinbettungsverfahren für Uterus und Ovarien gestaltet 
sich folgendermassen : 

l. Nicht zu lange Fixierung in Formalin von 4°/,. 

2. Einbringung des Gewebsstückes in ein entsprechend grosses Gefäss 
mit Zedernölazeton 1:1. Grosse Stücke sind am besten an einem Faden auf- 
zuhängen. Die Entwässerungsdauer beträgt annähernd : 

a) für Curettagen bei !/,stündiger Wechselung 2 Stunden, 
b) für Probeexzisionen aus der Portio, bei 5—6maliger Wechselung 3—4 
Stunden, 


634 Gynäkologie. Anatomie und Entwickelungsgeschichte der weiblichen Geschlechtsorgane. 


c) bei Stücken aus Uterus und Ovarien bis zu einer Dicke von höchstens 
lj cm 24 Stunden bei 8maliger Wechselung, 

d) bei halbierten Ovarien, besonders fibrös degenerierten und zystenreichen 
Stücken 2—4 Stunden. 

Im letzten Drittel der mutmasslich richtigen Entwässerungszeit sind die 
Stücke in eine Mischung von 1 Teil Azeton und 4 Teilen Zedernöl zu bringen und 
darin so lange zu belassen, bis sie durchsichtig geworden sind. 

Sämtliche Gefässe sind gut verschlossen zu halten, da sonst das Azeton 
verdunstet und bei seiner starken wasserentziehenden Kraft Wasser aus der 
Luft aufnimmt. 

Sind die Präparate durchsichtig geworden, so wird der Deckel des Gefässes 
abgenommen, wodurch das Azeton verdunstet und die Stücke in reines Zedernöl 
zu liegen kommen. Besser ist es jedoch, die Flüssigkeit (1:4) nach dem Durch- 
sichtigwerden noch einmal zu wechseln und in offenem Gefäss stehen zu lassen. 
Hierin können sie Wochen und Monate ohne Schaden verbleiben. 

3. Paraffindurchtränkung. 

a) Paraffin von 45° Schmelzpunkt in 48° Thermostaten, 

Curettagen 21. Stunden, 
Probeexzisionen an der Portio 11/,—2 Stunden, 
Stücke bis zu 1/, cm Dicke 5 Stunden, 
grosse Stücke 12 Stunden. 
b) Paraffin von folgender Zusammensetzung: 


Paraffin von 45° Schmelzpunkt . . .. .. 300 g 
Paraffin von 60° Schmelzpunkt . . .... 550 „, 
DATIN e, A sr br le e, RE e 100 ,, 
Weisses Wachs . . . 2 2 2 2 2 2 2 2 0. 50 ,, 


4. in Thermostaten von 60°, 
Curettagen !/, Stunde, 
Probeexzisionen aus der Portio ?/, Stunden, 
Stücke bis zu !/, em Dicke 1 Stunde, 
grosse Stücke 2—3 Stunden. 
5. Giessen des Blocks, wobei auf möglichst rasche Abkühlung des Paraffıns 
zu achten ist, da es sonst spröde wird. 
Die Zeiten für Entwässerung in Alkohol-Zedernöl erhöhen sich etwa auf 
das Doppelte. 


2. Ovarium einschliesslich Luteum und Ovulation. 


R. Meyer und Ruge (67) haben die Ovarien und Uterusschleimhaut ver- 
glichen und kommen zu dem Resultate, dass ein zeitlicher Zusammenfall im zyklı- 
schen Ablauf der Schleimhautveränderungen und der Corpus luteum-Bildung be- 
steht; das „‚hyperämische‘‘ oder Proliferations-Stadium des Corpus luteum fällt in 
das Intervallstadium der Mukosa, die ‚„‚Vaskularisation‘‘ des Epithelluteinsaumes 
in den Beginn der prämenstruellen Phase, die Blütezeit des Corpus luteum in die 
vorgeschrittene prämenstruelle Phase, die höchste Blüte kurz vor der Men- 
struation und die Rückbildung des Corpus luteum während der Menstruation 
und nachher. Die Proliferation der Epithelluteinschicht oder das hyperämische 
Stadium fällt ca. 8—12 Tage nach dem Beginne der Menses, die Vaskularisation 
ca. am 14.—16. Tage geht schnell vor sich; die Blütezeit dauert sehr lange. ca. vom 
17.—28. Tag und die höchste Blüte (grösste Ausdehnung der Luteinzellen) ca. 
2 Tage vor der Menstruation. Die Rückbildung erfolgt ca. bis 8 Tage nach Beginn 
der Menstruation ziemlich stark, jedoch die völlige Rückbildung ist sehr wechselnd 
und manchmal stark verzögert. Die genannten Daten beziehen sich auf den 
28tägigen Menstruationszyklus. 

Die Zeit des Platzens der Follikel muss noch festgestellt werden. Nach dem 
Aussehen des Corpus luteum im mikroskopischen Bilde kann man ungefähr den 


Anatomie. 635 


Menstruationstermin bestimmen. — Die Ausnahmsfälle bedürfen noch besonderer 
Berücksichtigung; wenn die nach der Corpus luteum-Bildung vorgenommene 
Schätzung in einigen Fällen nicht mit der Angabe der Patientin über die letzte 
Menstruation übereinstimmte, so bestand doch Übereinstimmung zwischen 
Corpus luteum und Uterusschleimhaut in dem einen oder anderen der oben ange- 
gebenen Stadien. 

Kurze Beschreibung Millers (63) von sehr jungem Ei; wiederholte Betrach- 
tung über den Unterschied zwischen Corpus luteum menstruationis und Corpus 
luteum graviditatis und Rückschlüsse auf die Zeit des Follikelsprunges und die Zeit 
der Befruchtung und der Nidation. Der gelbe Körper ist das trophische Zentrum 
des Uterus; die Menstruation wird auch von Miller als Zeichen vergeblicher 
Ovulation angesehen, für die Konzeption ist sie nicht von Bedeutung; doch ist 
vielleicht das Menstrualblut die Nährflüssigkeit für das Ei. — Brunst und Men- 
struation sind prinzipiell verschieden. Der 10. Tag vor der Regel sei am ge- 
eignetsten zur Befruchtung. Zur Implantation gelangt das Ei der erst ausge- 
bliebenen Menstruation; postmenstruelle Nidation gibt es nicht. 


Nach Miller stehen Menstruation und Ovulation in einem festen Abhängig- 
keitsverhältnis; 9 Tage vor der Blutung platzt der Follikel. 

Kolloidtropfen und Kalkkonkremente bei negativem Ausfall der Fett- 
reaktion ermöglichen eine histologische Differentialdiagnose des Corpus luteum 
graviditatis. Die zyklische Umbildung des Endometriums zur Decidua ver- 
anlasst der gelbe Körper, eine Drüse mit innerer Sekretion. Es gelang nicht, 
den Nachweis eines inneren Sekretes des gelben Körpers zu führen. Ein Sekret 
des gelben Körpers konnte auch nicht durch die vitale Färbung nachgewiesen 
werden. Die günstigste Zeit für die Befruchtung ist der 10. Tag vor der neuen 
Periode. Zur Implantation gelangt das Ei der ersten ausbleibenden Menses. 
Durch aktives Eindringen des Eies zwischen zwei Drüsenmündungen erfolgt die 
Einbettung. Zytotrophoblast und Plasmoditrophoblast sind fetalen Ursprungs. 
Die Auskleidung der Bluträume erfolgt durch das Synzytium, das das Endothel 
verdrängt und zerstört. Miller fand nicht wie im Fall Bryce-Teacher einen 
nekrotischen Gürtel in der Umgebung des Eies. Deciduazellen lassen sich nur 
in der unmittelbaren Umgebung einzelner Gefässe erkennen. 

In den gut entwickelten Follikeln degeneriert nach Loyer zuerst die Granulosa 
des Follikels, dann die des Cumulus proligerus; die Bindegewebszellen dringen 
letzterem gegenüber zuerst ein aus dem Ovarialstroma ohne Mitosen, nicht von 
der Theca folliculi. Die Hypertrophie der Thekazellen trägt nicht zur Atresie bei. 


Kirkham und Burr (52) fanden, dass Ratten im Alter von 2 Monaten 
geschlechtereif sind; 4 Tage nach der Ovulation können reife Eier leicht aus der 
Tube entnommen werden. Reifende Eier können während zwei östrischer Zyklen 
vor ihrer Ablage beobachtet werden. Deutliche Zellbrücken verbinden es mit 
den Follikelzellen. Die erste Polspindel ist kurz und breit, wird gewöhnlich 
24 Stunden p. part. gebildet, verschwindet oft schon, ehe das Ei die Tube erreicht. 
Die zweite Polspindel ist lang und schmal. Das Chromatin des ersten Polkörpers 
wird zerstreut, das des zweiten erscheint verklumpt. 


Schröder (87) sagt, dass das Corpus luteum in seiner Ausbildung, seiner 
Blüte und der Rückbildung in ähnlicher Weise einer Periodizität unterworfen ist 
wie das Endometrium und dass man aus seinem Aufbau ebenso einen Rück- 
schluss auf den Zyklustag oder besser die Zyklusphase machen kann, wie aus der 
Anatomie der Uterusschleimhaut. 

Stets nur zur Zeit des Sekretionsbeginnes in der Schleimhaut, am 15.—20. 
Tage nach dem Beginne der Menstruation findet sich nach E. Schroeder ein in 
Entwickelung begriffenes Corpus luteum. Im Prämenstrualstadium der Mukosa 
ist das Corpus luteum reif mit dicker breiter Luteinschicht. Während der Men- 
strustion und später atrophieren die Luteinzellen. Der Follikel platzt wahr- 


636 Gynäkologie. Anatomie und Entwickelungsgeschichte der weiblichen Geschlechtsorgane. 


scheinlich zwischen 14. und 16. Tage. — Nur das Ei aus der Ovulation nach der 
zuletzt dagewesenen normalen Menstruation kann das befruchtete Ei sein. 

Robert Meyer (65) fand bei seinen Untersuchungen über die Beziehung der 
Eizelle und des befruchteten Eies zum Follikelapparat, sowie des Corpus luteum 
zur Menstruation, dass das Schicksal der Eizelle bestimmend für das Verhalten 
des Follikels ist; als Folge der Eireifung wandelt sich der Primordialfollikel in 
den Graafschen Follikel um. Die monatliche Befruchtungsreife und die Be- 
fruchtung eines Eies bewirkt Reifungshemmung und Untergang der anderen 
reifenden Eier und darauf folgende Follikelatresie, bei Vorhandensein vieler Eier 
im Reifestadium kleinzystische Degeneration des Eierstockes.. Dem Ausstossen 
des reifen Eies folgt die Bildung des Luteinzellensaumes aus dem Granulosa- 
epithel. 

Proliferation, Vaskularisation, Blüte und Rückbildung des Corpus luteum 
gehen parallel mit den zyklischen Veränderungen der Uterusschleimhaut; Blüte 
oder beginnende Rückbildung fällt mit der Menstruation zusammen. 

Das Corpus luteum graviditatis unterscheidet sich vom Corpus luteum 
menstr. durch Kolloid in den Zellen, durch Verkalkung, durch ein starkes Binde- 
gewebsgerüst und ebensolche Gefässwandung und durch Abwesenheit von Fett. 

Der Eintritt der Menstruation bedeutet den spätesten Termin des Eitodes 
der vorangegangenen Ovulation; befruchtet wird stets das Ei der ersten aus- 
gebliebenen Regel. 

R. Meyer sah ausser der bekannten abortiven Eireifung bei älteren Feten 
und kleinen Kindern abortive Corpora lutea im Eierstock der Erwachsenen, bei 
denen die Degeneration des Luteinsaumes bereits in Stadien unvollkommener 
Entwickelung desselben einsetzt und nimmt als wahrscheinliche Ursache einen vor- 
zeitigen Eitod an. Eine partielle akzessorische Luteinsaumbildung 
fand sich sowohl bei graviden wie bei nicht graviden Frauen an Weandteilen 
zystisch atresierender Follikel,; sie wird wahrscheinlich ebenso wie die gleichfalls 
vorkommende doppelte Corpus luteum-Bildung durch Fernwirkung einer einzigen 
lebenden Eizelle hervorgerufen und erhalten. — Die Hyperplasie der Thekazellen 
und die teilweise Persistenz der Epithelluteinzellen in atresierenden Follikeln 
wird auf einen luteinspeichernden Einfluss des befruchteten Eies zurückgeführt. 
der sich bei Blasenmole und Chorionepithelien noch weiterhin steigert, wobei 
dann die Ursache in dem abnorm veränderten Chorionepithel zu suchen ist. 

(Elisabeth Weishaupt.) 

Nach Abel und McIlroy (Il teilen sich die Ovarialnerven bei Katzen, Hunden. 
Kaninchen; ein Teil begleitet die Gefässe und endet in ihrer Intima und Musku- 
laris. Der zweite Teil verzweigt sich in der Tunika der Follikel, ohne in die Mem- 
brana granulosa zu dringen; der dritte Teil endigt im interstitiellen Gewebe. 
An diesen Nerven bemerkt man Anschwellungen durch Anhäufung rundlicher 
Zellen. Alle drei Nervengruppen anastomosieren. 


3. Tuben. 


Die senile Involution der Tube betrifft nach Geist (32) makroskopisch 
mehr die Schleimhaut, deren Seitenfalten man mikroskopisch schwinden sieht bei 
Verringerung der Hauptfalten, in denen das Bindegewebe mässig wuchert. Im 
uterinen Tubenteile kommt es zuweilen zur Obliteration. Muskulatur und elasti- 
sches Gewebe schwinden mehr und mehr. Die Gefässe werden sklerotisch. 

Auffallend ist zuweilen das Bestehenbleiben von Flimmerepithel, während 
es gewöhnlich die Flimmer- und Basalstäbchen verliert und niedrig wird. 

Nach Björkenhei ms (11) Untersuchung nach der Trypsin-Methode enthält 
die Tubenschleimhaut ein äusserst feines Bindegewebsfasernetz, welches in den 
Falten parallel liegt; nach Eintritt der Menses wird es lichter und in der Meno- 
pause werden die Fasern klumpig angeschwollen. In der Muskulatur verlaufen die 
Fasern konzentrisch zum Tubenlumen wellenförmig; auch sie werden mit dem 


Anatomie. 637 


Alter zunehmend gröber. In der Subserosa bilden sie ein Gewirr kürzerer und 
längerer Fasern, welche sich um die Blutgefässe schlängeln. Unter dem Epithel 
findet sich eine Grenzmembran. 

Elastische Fasern finden sich abgesehen von den Gefässen nur als feine 
vereinzelte Fasern in der Subserosa und in der Muskelschicht erst von der Pubertät 
ab; in der Menopause nehmen sie ab. 

Mc Allister (3) untersuchte die Tubenmukosa von 29 gynäkologischen und 
geburtshilflichen Fällen mit Bestscher Karminfärbung, auch zur Kontrolle mit 
der Lubarschschen Jodfärbung der Präparate. Glykogen fand sich in den 
Epithelzellen von 7 Tuben. Schwangerschaft bedingt kein Glykogen. Die Tube 
kann glykogenfrei sein, wenn das Endometrium reich an Glykogen ist. Ent- 
zündung hat keinen Einfluss auf den Glykogengehalt. 

Coryllos(19) fand ähnlich wie Ries Tastkörperchen im isthmischen Tuben- 
teil in der longitudinalen Muskulatur. 


4. Uterus. 


Geist (32) findet in allen Stadien der zyklischen Veränderungen der Uterus- 
schleimhaut Flimmerzellen, die sich von den sezernierenden Zellen scharf unter- 
scheiden; ebenso in der Gravidität; dagegen bei dieser keine Stiftchenzellen, 
die am meisten im Spätintervall auftreten und als nach der Sekretion unter- 
gehende Zellen aufgefasst werden. Lymphozyten und neutrophile Leukozyten 
kommen in der scheinbar normalen Schleimhaut vor; Mastzellen nur im men- 
struellen und postmenstruellen Stadium. 

Cascio (18a) findet bei einzelnen Säugern im Endometrium während der 
völligen Ruhe der Geschlechtstätigkeit feine Mengen lipoider Substanz im Epithel 
sowohl der Oberfläche als in den Drüsen. Die lipoide Substanz wird vom Plasma 
geliefert und wird ausgestossen, sie stellt keinen Dauerbestandteil des Zelleibesdar; 
die Zelle geht dabei nicht zugrunde (merokrine Sekretion). Ausserdem weist er 
den Mitochondralapparat im Epithel nach, weiss aber nicht, ob er an der Sekretion 
Teil hat. | 

Ssudakow (90) untersuchte 15 frische Uteri von Frauen im Alter von 46 
bis 82 Jahren, welche an interkurrenten Leiden gestorben waren. In den meisten 
Fällen sind die Gefässe stark dilatiert; je älter die Frau, desto grösser das Klaffen 
der Gefässe (Schwund der Muskelelemente, Verlust des Tonus). Dieses Schwinden 
des Muskelgewebes ist sehr charakteristisch; letzteres wird ersetzt durch Binde- 
oder elastisches Gewebe. In einer Reihe von Präparaten sind die polsterartigen 
Erhebungen Bucuras deutlich zu sehen. Typisch ist das Überwiegen elastischer 
Fasern über bindegewebige Elemente. Relativ selten sind Kalkkonkremente 
und Nekrose der Muskularis. Die Sklerose der Uterusgefässe steht in Beziehung 
zu Schwangerschaft und deren Folgen, weniger zur allgemeinen Sklerose Zu 
wiederholten Malen sah Verfasser das originelle Bild zweier konzentrisch gelegener 
Gefässe (als ob das eine aus dem Lumen des anderen entsteht). In den Lumina 
sowohl des zentralen, als auch des peripheren Gefässes waren Blutelemente zu 
sehen. Dieses Bild findet Verfasser nur bei James Goodel beschrieben und 
erklärt es dadurch, dass das neue Gefäss sich bildet bei nicht gänzlicher Dege- 
neration des alten. (H. Jentter.) 

Hoogkamer (44) hat die Nerven des Uterus nach einem besonderen Verfahren 
gefärbt (unter Sauerstoffdruck, Ringer-Lockescher Flüssigkeit, Methylenblau, 
molybdänsaures Ammoniak) und findet nach Eintritt in den Uterus eine longitu- 
dine und kreisförmige Verteilung der spiralig verlaufenden Nerven bis zu äusserst 
feinen Verzweigungen teils markhaltiger, teils markloser Fasern. Sie endigen 
nicht intrazellulär, sondern zwischen den Epithelien und zwischen den Muskel- 
fasern. Ausser der Schleimhaut und Muskulatur werden auch die Gefässe sehr 
reichlich mit Nervenfasern bedacht. Drei Arten von Ganglienzellen fand Hoog- 
kamer, nämlich einzelne kleine bipolare Ganglienzellen längs der kleineren Nerven 


638 Gynäkologie. Anatomie und Entwickelungsgeschichte der weiblichen Geschlechtsorgane. 


überall, sodann grosse unipolare Ganglienzellen in Ganglien im Parametrium, 
subserös und längs der grossen Nervenstämme und schliesslich viele multipolare 
Zellen ebenfalls in den Ganglien und einzeln besonders an den Gefässen und auch 
in der Mukosa; Hoogkamer hält sie für selbständige Nervenzentren. 

La Torres (96) Untersuchungen am Hundeuterus mit den Färbungsmethoden 
von Ramon y Cajal, Bielschowsky, van Giesen und Weigert (Elastin) 
ausgeführt, ergeben, dass das Peritoneum nicht eine einfache Membran ist, sondern 
am Fundus uteri tief zwischen den Muskelbündeln eindringt und diese scheiden- 
förmig einhüllt, so dass das Peritoneum hier nicht abziehbar ist. Die Binde- 
gewebsfasern stellen hier nach ihrer Feinheit und ihrer besonderen Färbbarkeit 
nach Ramon y Cajal und Bielschowsky Gitterfasern dar. 

Die Lipoide kombinieren sich nach Sugi mit dem Alter mit albuminoiden 
Stoffen. Wahrscheinlich handelt es sich: um eine gesunkene Zellfunktion. Bei 
puerperaler Entzündung steigt die Menge der Lipoide und zwar isotropen und 
anisotropen. In Myomen sind die Mengen meist geringer als in der normalen 
Muskulatur. 


5. Vagina und äussere Genitalien. 


An der Hand von überaus lehhrreichen Abbildungen beschreibt Girode (35) 
das Lymphgefässsystem von Scheideneingang und Scheide und kommt zu folgen- 
dem Ergebnis: Die Lymphgefässe des Scheideneinganges ziehen grundsätzlich 
zu den oberflächlichen Leistenknoten der oberen inneren Gruppe und nebenbei 
zur unteren inneren Gruppe. Die Lymphgefässe der Klitoris, Eichel und Kappe 
ziehen direkt oder indirekt zu den oberflächlichen und tiefen Leistenknoten und 
zu den inneren und äusseren Retrokruralknoten, aber sie können auch die hypo- 
gastrischen und die Knoten des Promontoriums erreichen. Die oberen Lymph- 
gefässe der Scheide haben Beziehungen zu der mittleren und hinteren Drüse der 
mittleren Kette an der Iliaca externa, die mittleren zu den hypogastrischen 
Knoten; die unteren, pararektalen zu den Knoten des Promontoriums. Aber sie 
können auch mit denen des Scheideneinganges zu den oberflächlichen Leisten- 
knoten ziehen. 

Mit Fossa navicularis (48) werden nach Jones bezeichnet: 1. Der Raum 
zwischen dem Hymen oder dem Orificium vaginae und der Vereinigungslinie der 
Lab. minora nach hinten. 2. Der Raum zwischen Hymen oder dem Orificium 
vaginae und der Vereinigungslinie der Lab. majora resp. der ‚Fourchette‘‘, dann 
3. der Raum zwischen der Begrenzungslinie der grossen und kleinen Labien. 
Mit „Fourchette“ werde meistens das Frenulum vulvae bezeichnet. Ebenso 
werde mit Vestibulum oft das ganze Orificium vaginae, dann wieder nur der 
obere Teil bis oder eben über die Urethra hinaus bezeichnet. 

Ref.: Wiemer (Herne). 


IL TEIL. 


GEBURTSHILFE 


— -m 


10. 
ll. 


12. 


13. 
14. 


I. 
Allgemeines, Lehrbücher, Lehrmittel. 


Referent: Dr. K. Kamann. 


A. Lehrbücher, Kompendien, Lehrmittel. 


Bagienski, Trusska, v., Die aufgeklärte Frau. Ein Lebensbuch. Berlin-Lichter- 
felde, H. Bermühler. 
Baisch, K., Leitfaden der geburtshilflichen und gynäkologischen Untersuchung. 
2. Aufl. Leipzig, Georg Thieme. 
Bar, P., A. Brindeau, et J. Chambrelent, La pratique de l’art des accouchements. 
3. éd. 2. vols. Paris, Asselin et Houzeau. 
Berkeley, Cornyus, and Victor Bonney, The Difficulties and Emergencies of 
Obstetric Practice. Ref. The Lancet. Aug. p. 289. 
Berry, Hart David, Guide to Midwifery. London 1912. Besprochen Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Heft 3. p. 373. 
Bilsted, E., Howitz, Nekrolog. Ugeskrift for Laeger. Kopenhagen. p. 27—31. 

| (O. Horn.) 
Blackham, R. J., The care of children: practical huits for mothers and nurses at 
home and abroad. 3. ed. London. Scientific. Press. 
Bossi, L. M., Manuale di ostetricia. Milano, U. Hoepli. 
Bumm, Ernst, Grundriss zum Studium der Geburtshilfe. 9. verb. Aufl. Wies- 
baden, J. F. Bergmann. 
Chipman, Problems of Obstetrical Practice. Surg., Gyn and Obst. Vol. 17. Nr. 1. 
Couvelaire, A., Introduction à la chirurgie uterine obstötricale. Paris, G. Stein- 
heil. Besprochen Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Heft 3. p. 373. 
Cred&-Hörder, Die Augeneiterung der Neugeborenen. Berlin, Karger. (Crede- 
Hörder tritt zur weiteren Verminderung der Erblindung Neugeborener durch 
Ophthalmoblenorrhoe warm ein für Belehrung des Publikums, besonders der Heb- 
ammen, für obligatorische Einführung der Cred&schen Prophylaxe mit 1—1!/,°/,igem 
Argentum nitricum, 1,3°/,igem Argent, acet. oder Sophol, für Einführung der gesetz- 
lichen Meldepflicht der Blenorrhoe und für unentgeltliche Armenbehandlung und 
Pflege.) 
Cunnington, C. W., Nursery notes for mothers. London, Bailliere. 
Dührssen, A., Vademecum der Geburtshilfe und Gynäkologie. Für Studierende 
und Ärzte. 1. Teil. Geburtshilfliches Vademekum. 10. verb. u. verm. Aufl. Berlin, 
S. Karger. 
Fehling, H., Ehe und Vererbung. Stuttgart, Ferd. Enke. (Für das gebildete Frauen- 
publikum bestimmter Vortrag.) 


6. — L’ostetricia operativa. Milano, F. Villards. 


Fischer-Dückelmann, Anna, Die Frau als Hausärztin. Ein ärztl. Nachschlage- 
buch der Gesundheitspflege und Heilkunde in der Familie mit besond. Berücksich- 
tigung der Frauen- und Kinderkrankheiten, Geburtshilfe und Kinderpflege. Million- 
Jubil.-Ausg. Stuttgart, Süddeutsches Verlags-Institut. 


Jahresber. f. Gynpäk. u. Geburtsh. 1913. 4l 


18. 
19. 
20. 
21. 
22. 
23. 


24. 


25. 


26. 


28. 


29. 


30. 


31. 
32. 
33. 


34. 
35. 


36. 


37. 
38. 


39. 


40. 


41. 


42, 


43. 


Geburtshilfe. Allgemeines, Lehrbücher, Lehrmittel 


Frankau, Aug., Die Kuhmilch und ihre Produkte. Grundriss der Milchwirtschaft 
für Mediziner. Freiburg i. Br., Speyer und Kaerner. 
Gaszyński, St., Die Geburtshilfe, ein Lehrbuch für Ärzte und Zöglinge geburtshilf- 
licher Anstalten. Warschau 1912. Besprochen Gyn. Rundschau. Heft 20. p. 745. 
Gerling, Reinh., Das Liebes- und Geschlechtsleben des Menschen mit Berück- 
sichtigung der Unkeuschheit sowie aller geheimen Krankheiten, ihrer Verhütung und 
Heilung. Oranienburg, Orania-Verlag. 
Gottschalk, S., Gesundheitspflege für Frauen und Mütter. Stuttgart, E. H. Moritz. 
Guzzoni degli Ancarnani, L’ Italia ostetrica. Besprochen Monatsschr. f. Geh 
u. Gyn. Bd. 38. Heft 2. p. 207. 
Hackl, Max, Vom Fräulein zur Frau. Praktischer Ratgeber für junge Frauen und 
Mütter. 31. Aufl. W. German. 
Jankau, Taschenbuch für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. 5. Aufl. Leipzig. 
Repertorienverlag. (Genaue Angaben über die Frauenkliniken, Universitätslehrer, 
Spezislärzte und gynäkologischen Fachzeitschriften Deutschlands, Österreichs und 
der Schweiz.) 
Jastrebow, Die Mutterschaft und die soziale Notwendigkeit des Mutter- und Säyg- 
lingsschutzes in unintelligenten und armen Schichten der Bevölkerung. Journ. akusch. 
i shensk. bolesn. Jan. (H. Jentter.) 
Jaworski, Die Geburtshilfe für die Bevölkerung Warschaus in den städtischen Ent- 
bindungsasylen. Gazeta Lekarska. Nr. 5. p. 145. 1912. 
Jeannin, C., et P Guéniot, Therapeutique obstetricale et gyn&cologique. Pans, 
J. B. Bailliere et fils. Besprochen Zentralbl. f. Gyn. Nr. 2. p. 76. 
Jenkinson, J. W., Vertebrate embryology, compr. the early history of the embryo 
and its foetal membranes. Oxford, Clarendon Press. 
Ingerslev, E., Matthias Saxtorph og haus Samtid (Matthias Saxtorph und seine 
Zeit). (Nicht allein hervorragende dänische Ärzte, vielmehr die Geschichte der 
Obstetrik von 1750—1800). Kopenhagen. 440 S. (O. Horn.) 
Kakuschkin, Bericht über die Tätigkeit der Ärztekonferenz der St. Petersburger 
städtischen Gebärasyle für das Jahr 1912. Journ. akusch. i shensk. bolesn. März. 
(H. Jentter.) 
Kammerer, Bestimmung und Vererbung des Geschlechtes bei Pflanze, Tier und 
Mensch. Theodor Thomas, Leipzig. (Für den gebildeten Laien bestimmte Schrift.) 
Keith, A., Human embryology and morphology. 3. ed. rev. and enl. London, 
E. Arnold. 
Kraft, Ludwig, Frantz Johannes August Carl Howitz. (Nekrolog.) Hospitalst. 
p. 20—24. Kopenhagen. (0. Horn.) 
Lassabliere, P., Hygiene du premier age. Paris, Doin et fils. 
De Lee, Joseph B., The principles and practice of obstetrics. Philadelphia-London, 
W. B. Saunders Company. Besprochen Zentralbl. f. Gyn. Nr. 46. p. 1688. 
Linzenmeier, Allgemeine Übersicht in der Geburtshilfe. Jahreskurse der ärztl. 
Fortbildung. Juliheft. p. 32. 
Mac Donald, S., Maternity nursing. London, Methuen. 
Meyer-Ruegg, Hans, Die Frau als Mutter; Schwangerschaft, Geburt und Wochen- 
bett, sowie Pflege und Ernährung der Neugeborenen in gemeinverständlicher Dar- 
stellung. 4. Aufl. Stuttgart, F. Enke. 
Mc Murrich, J. P., The development of the human body. 4. ed. rev. and enlarged. 
London, H. Kimpton. 
Neter, Eugen, Sorgen und Fragen in der Kinderpflege. Arzt und Kinderstube. 
Ein Trostbüchlein für junge Mütter. München, Verlag der ärztlichen Rundschau. 
Neugebauer, Fr. v., Eugenik und Geburtshilfe. (Polnische Übersetzung der Arbeit 
von Rettger in Budapest, ergänzt aus den Arbeiten einiger anderen Autoren.) Med. 


i kronika Lek. Nr. 31 u. 32. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
Nowikow, Bemerkungen zum geburtshilflichen Unterricht an den russischen Uni 
versitäten. Journ. akusch. i shensk bolesn. Juli-August. (H. Jentter.) 


Oberwarth, Lillie, Mutterbriefe. Leitfaden zur Pflege und Ernährung des Säug- 
lings. Mit einem Vorwort v. H Neumann. 2. verb. Aufl. Leipzig, Th. Grieben. 

Otto, F., Die Heimlichkeiten und Krankheiten der Frauen. Ärztliche Belehrungen 
für Mütter und Jungfrauen über den Eintritt der Blüte, die Perioden und die Krank- 
heiten derselben. — Von der Ehe und ihren Folgen: Vom Verhalten während der 


45. 


47. 
48. 


49. 


50. 


5l. 


52. 


53. 


S 


or 
> 


Zä 
bei 


58. 


6l. 


62. 


Lehrbücher, Kompendien, Lehrmittel. 643 


Schwangerschaft und der schmerz- und gefahrlosen Entbindung und den ersten 
Mutterpflichten. Nebst einem Anhang: Die Unfruchtbarkeit und ihre Heilung. 
4. verb. Aufl. Leipzig, M. Spohr. 

Pauli, Herm., Die Frau. Ein gemeinverständliches Gesundheitsbuch für die moderne 
Frau. 4. verm. Aufl. Wien, W. Braumüller. 


. Ploss, Heinrich, und Max Bartels, Das Weib in der Natur und Völkerkunde. 


10. Aufl. Leipzig, Grieben. 

Poll, H., Die Entwickelung des Menschen. Leipzig, Th. Thomas. 
Ribemont-Dessaignes, A., Iconographie obstetricale.e Fasc. V. Paris, Masson 
et Cie. 

Richter, Geburtshilfliches Vademekum. 100 Fälle aus der Geburtshilfe für die 
Praxis. Bearbeitet nach den „Seminaristischen Übungen“ des Herrn Leopold, 
ehem. Direktor d. kgl. Frauenklinik zu Dresden. Leipzig, F. C. W. Vogel. 

Robert, Friedrich, Die Entstehung des Menschen in Bildern, dargestellt für die 
neue Lehre von der Vorausbestimmung des Geschlechts. 4. neubearb. Aufl. Berlin- 
Schöneberg, Leichter. 

Rohleder, H., Monographien über die Zeugung beim Menschen. Bd. II. Die Zeugung 
unter Blutsverwandten. Leipzig 1912, Georg Thieme. 

Roux, Wilh., Terminologie der Entwickelungsmechanik der Tiere und Pflanzen. 
Leipzig, W. Engelmann. 

Schreiber, Adele, Mutterschaft. Ein Sammelwerk für die Probleme des Weibes 
als Mutter. Herausgegeben in Verbindung mit 52 Mitarbeitern. München, Alb. Langen. 
Besprochen Münch. med. Wochenschr. Nr. 23. p. 1274. 

Scheel, Victor, Frantz Howitz (Nekrolog). Ugeskrift for Laeger. Kopenhagen. 
p. 23—27. (O. Horn.) 
Shou-Shi-Pien, Ein chinesisches Lehrbuch der Geburtshilfe. Aus dem chinesischen 
Urtext übersetzt und erläutert von Dr. Hübotter. Wien, Urban und Schwarzenberg. 
Besprochen Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1755. 

Sie mons, J. M., The prospective mother; a handbook for women. London, Appleton. 
Ssobestiansky, Einige Fälle aus der geburtshilflichen Praxis. Verhandl. d. kaiser!. 
kaukas. med. Ges. 1912. (Ssobestiansky berichtet über drei Kaiserschnittfälle 
(zweimal absolut verengtes osteomalazisches Becken, einmal Geburtshindernis wegen 
Dermoidzyste) und einen Fall von Missed abortion. Alle Fälle mit günstigem Aus- 
gang.) (H. Jentter.) 
Stange, B., Ein Lehrmittel für den geburtshilflichen Unterricht. Annalen für d. 
ges. Hebammenwesen. Bd. 4. Heft 1. (Stange hat ein Kurvenformular entworfen 
und im Druck anfertigen lassen, welches erlaubt, die Zeit und Dauer der beobach- 
teten Wehen und die Zahl der gehörten kindlichen Herztöne rasch und übersicht- 
lich einzutragen.) 


. Stelz, Ludwig, Entstehung und Entwickelung des Menschen und die sich daraus 


ergebenden Regeln für das Geschlechtsleben der reifen Jugend. Leipzig, Ambr. Barth. 
Strassmann, Paul, Gesundheitspflege des Weibes. Quelle und Meyer, Leipzig. 
Besprochen Gyn. Rundschau. Heft 16. p. 592. 

Swayne, J. G., Obstetric aphorisms for the use of students. New edit. London, 
Churchill. 


. Szirt, A., Der normale und abnormale Verlauf der Geburt und die einzelnen Ent- 


wickelungsstadien der Gravidität. Eine Aufklärungsschrift für Frauen und er- 
wachsene Mädchen. Leipzig, F. W. Gloeckner u. Co. s 


. Tandler, J., Entwickelungsgeschichte und Anatomie der weiblichen Genitalien. 


Wiesbaden, J. F. Bergmann. 


. Torssell, O. H., Über die geburtshilfliche Tätigkeit an der Entbindungsanstalt Pro 


Patria während den Jahren 1880—1913. Allmänna Svenska Läkar. Nr. 27. 1913. 
(Silas Lindquist.) 


. Ugeskrift for Laeger, In memoriam Howitz. Ugeskrift for Laeger. Kopenhagen. 


p. 2015—2016. (O. Horn.) 


. Walther, Heinrich, Leitfaden zur Pflege der Wöchnerinnen und Neugeborenen 


zum Gebrauche für Wochenpflege- und Hebammen. Schülerinnen. 4. verm. u. verb. 
Aufl. Wiesbaden, J. F. Bergmann. 


. Werboff, J., Die Gebärmutter des Weibes, ihre normale Arbeit und ihre ZerreißBungen 


während der Geburt. Berlin, S. Karger. Besprochen Zentralbl. f. Gyn. Nr. 45. 
p. 1657. = 
41* 


644 


69. 


70. 


Geburtshilfe. Allgemeines, Lehrbücher, Lehrmittel. 


Wrench, G. T., The healthy marriage; a medical and psycholog. guide for wives. 
London, Churchill. 

Westermark, F., Von der Stellung der Geburtshilfe Schwedens am Ende von 1600 
— Bedeutung Johan von Hoorns für ihre Entwicklung. Hygiea Nr. 7. 1913. Vor- 
trag bei der medizinischen Doktorpromation a. d. Karolin. Med.-chir. Inst. zu Stock- 
holm. d. 31. Mai 1913. | (Silas Lindquist.) 


B. Geschichtliche und sonstige Werke und Aufsätze allgemeinen Inhalts. 


10. 


ll. 


12. 
13. 
14. 


15. 


16. 


17. 
18. 


19. 
20. 
21. 
22. 
23. 


24. 


Berichte aus Kliniken, Privatanstalten ete. 


Ander, Adam, Mutterschaft oder Emanzipation? Eine Studie über die Stellung 
des Weibes in der Natur und im Menschenleben. Berlin, P. Nitschmann. 
Bauholzer, Karl, Der Einfluss des Nichtstillens auf das Schicksal des Neugeborenen. 
Inaug.-Diss. München. 

Behne, Neuere Fortschritte in der Biologie der Geburtshilfe. Jahreskurse der ärztl. 
Fortbildung. Juliheft. p. 22. 

v. Behr-Pinnow, Geburtenrückgang und Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit. 
Berlin, J. Springer. Besprochen Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Heft 5. p. 617. 
Bericht über die Verhandlungen der geburtshilflich-gynäkologischen Sektion der 85. Ver- 
samm]. deutsch. Naturf. u. Arzte in Wien. Gyn. Rundschau. Heft 19. p. 714. Heft 20. 
p. 750. 

Berkeley, C., and V. Bonney, The difficulties and emergencies of obstetric practice. 
London, Churchill. 

Berndt, G. H., Kalte Frauen. Ärztliche Ratschläge für Frauen, die nichts empfinden. 
und deren Gatten, die unter der Kälte leiden. 3. erweit. Aufl. Leipzig, A. Kade. 
Blair Bell, W., The Genital Functions of the ductless glands in the female. The 
Brit. med. Journ. March 29. p. 652. 

Bondi, Joseph, Das Gewicht des Neugeborenen und die Ernährung der Mutter. 
Wiener med. Wochenschr. Nr. 25. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 32. p. 1220. 
Borntraeger, J., Bewirkt die Geburtenbeschränkung eine Rassenverbesserung! 
Düsseldorf, L. Voss u. Co. l 

— Der Geburtenrückgang in Deutschland. Seine Bewertung und Bekämpfung. Auf 
Grund amtlichen und ausseramtlichen Materials. Würzburg, Curt Kabitzsch. Be- 
sprochen Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 3. p. 410. 

Boss, Statistik des Lying-in Hospital New-York. New-York. med. Journ. Nr. l4. 
p. 723. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 32. p. 1213. 

Bossi, Intorno a un processo contro la propaganda neomalthusiana. La Gin. Moderna. 
V. p. 533. 

Brennecke, Die Vereinigung zur Förderung der Wöchnerinnen-Asyle und ihrer sozial- 
hygienischen Bestrebungen. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 35. p. 1285. 

— Der Kampf um die Gesundung der geburtshilflichen Ordnung, in einer Sammlung 
alter und neuer Beiträge beleuchtet. Magdeburg, Lichtenberg u. Bühling. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 28. p. 1037. 

Brodfeld, E., Über den Heiratskonsens der Geschlechtskranken. Med. Klinik. Nr. 10. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 954. 

Brodhead, Progress of the Year in Obstetrics. The Amer. Journ. of Obst. Jan. 
Burckhard, G., Joseph Servatius von d’Outrepont. Ein Lebensbild. Jena, Fischer. 
Bespr. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. p. 1886. 

Coston, An analysis of 700 cases of labour. The Journ. of the Amer. med. Asoc. 
Nr. 26. p. 2033. : 

Cumston, Charles Greene, The famous case of Mary Toft, the pretented rabbit 
breeder of Godalming. The Amer. Journ. of Obst. July. p. 56. 

Dammann, E., Die geschlechtliche Frage. Aufklärungen über ein dunkles Gebiet. 
Deuben-Dresden, Klio-Verlag. 

Dedek, B., Zur Frage der Atembewegungen beim menschlichen Embryo. Biologicke 
Listy. Nr. 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 23. p. 873. 

Denny Chas, F., Gegenwärtige Ansichten über die Leitung der normalen Geburt. 
St. Paul med. Journ. August. (Nichts Neues.) 

Die gynäkologischen Vorträge in Salzburg und Karlsbad. Monatsschr. f. Geb. u 
Gyn. Bd. 38. Heft 5. p. 598. 





25. 


26. 


27. 
28. 
29. 
30. 


31. 
32. 


33. 


36. 
37. 


38. 
39. 
40. 


AL. 
42. 


49. 


50. 


Geschichtliche und sonstige Werke und Aufsätze allgemeinen Inhalts, Berichte etc. 645 


Disqué, Diätetische Küche. Mit besonderer Berücksichtigung der Diät der Schwan- 
geren und Wöchnerinnen. 6. völlig umgearb. u. verm. Aufl. Stuttgart, F. Enke. 
Döderlein, A., Rückblick auf den vom 6.—8. August in London stattgehabten XVII. 
internationalen medizinischen Kongress. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Heft 4. 
p. 449. 

Doran, Alban, Mursima, Osiander, Weissbrod, A uT of Forceps. The 
Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 24. July. p. 

— Some eighteenth Century Obstetric Forceps. Royal Soc. of Ze ‚Beck: of the history 
of Med. The Lancet. Febr. 8. p. 387. 

— Burton (,„Dr. Slop“), His Forceps and his Foes. The Journ. of Obst. and Gyn. 
of the Brit. Emp. Jan. p. 3 and 65. (Historische Studie.) 

— A Demonstration of some eighteenth century obstetric forceps. Proceedings of 
the Royal Soc. of Med. Vol. 6. 

— A Study of Forceps. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. July. 
Eckstein, P., Über das Verhältnis der modernen klinischen Geburtshilfe zur ge- 
burtshilflichen Praxis. (Die vierten fünf Jahre geburtshilflicher Praxis.) Samml. 
klin. Vortr. Nr. 676. Gyn. Nr. 249. Leipzig, Ambros Barth. Bespr. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 32. p. 1212. 

— Geburtshilfliche Kasuistik aus dem vierten Quinquennium geburtshilflicher Praxis. 
Gyn. Rundschau. Heft 2. p. 58. 

Fabre et Rheuter, Statistique de la clinique obstétricale de Lyon en 1912. Réunion 
obst. et gyn. de Lyon. 10 Févr. 1912. 

Fehling, H., Der Geburtenrückgang und seine Beziehung zum künstlichen Abort 
und zur Sterilisierung. Zeitschr. f. Geb. u, Gyn. Bd 74. Heft 1. p. 68. : 

— Ehe und Vererbung. Stuttgart, F. Enke. Bespr. Gyn. Rundschau. Heft 5. p. 181. 
Fischer, Alfons, Ein sozialhygienischer Gesetzentwurf aus dem Jahre 1800, ein 
Vorbild für die Gegenwart. Berlin, Springer. Bespr. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. p. 1887. 

Fraenkel, L., Zum Hauptthema des 15. Kongr. der deutschen Gesellschaft für Gynäko- 

logie. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 5. p. 663. 

Frank, Philipp, Bericht über das 13. Tausend der Geburten in der Kgl. Universitäts- 

Frauenklinik zu Würzburg. Inaug.-Diss. Würzburg. April. 

Freund, W. A., Leben und Arbeit. Gedanken und Erfahrungen über Schaffen in 

der Medizin. Berlin, Jul. Springer. 

Fuchs, Narkose und Anästhesie bei Geburten. Med. Klinik. Nr. 30. 

Goldfeld, Zipoira, Die Abhängigkeit der körperlichen Entwickelung Neugeborener 
vom Berufe der Eltern. Inaug.-Diss. Würzburg 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 27. 
p. 1024. 

Goldschmidt, Rich., Einführung in die Vererbungswissenschaft. In 22 Vorlesungen 
für Studierende, Ärzte, Züchter. 2. völlig umgearb. u. stark verm. Aufl. Leipzig, 
W. Engelmann. . 

Goldstein, Über Rassenhygiene. Berlin, J. Springer. Bespr. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 31. p. 1152. 

Good, W. Harmar, Some obstetric observations pertaining to internal secretion. 
The Amer. Journ. of Obst. June. p. 1100. 


. v. Gruber, Die Bedeutung des Geburtenrückganges für die Gesundheit des deutschen 


Volkes. 38. Versamml. d. deutsch. Vereins f. öffentl. Gesundheitspflege. Aachen, 
17.—20. Okt. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 40. p. 1963. 

Gugel, Alfred, Bericht über 1000 Geburten und Wochenbetten an der kgl. Würz- 
burger Universitäts-Frauenklinik. Inaug.-Diss. Würzburg 1911. 

Guggisberg, Hans, Geburtshilfe und Strafrecht. Ein akademischer Vortrag. Bern, 
A. Francke. Bespr. Gyn. Rundschau. Heft 5. p. 182. 

Gutfeld, Fritz v., Über den Einfluss körperlicher und sozialer Verhältnisse der 
Mütter auf die Körpermasse ihrer Neugeborenen. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. 
Heft 1. (Statistische Arbeit auf Grund von 5000 Fällen aus dem Material der Berliner 
Charite.) 


. Hanauer, Abnahme der Geburten in Frankfurt a. M. Ärztl. Verein in Frankfurt a. M. 


Sitzg. vom 6. Jan. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 7. p. 381. 


. Hanssen, Über den Geburtenrückgang. Med. Ges. zu Kiel. Sitzg. vom 22. Mai. 
. Hantke, R., Die Kongresswoche in Berlin. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. 


Heft 5. p. 660. 


646 


55. 


56. 


57. 


58. 
59. 


60. 
61. 


62. 


67. 


69. 
70. 
71. 
72. 
73. 


74. 


75. 
76. 


77. 


78. 
79. 


80. 


81. 


Geburtshilfe. Allgemeines, Lehrbücher, Lehrmittel. 


. Hantke, R., Kritischer Bericht über die XV. Versammlung der deutschen Gesellschaft 


für Gynäkologie. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Heft 1. p. 57. 

Hart, Berry, Some applications of antenatal eugenics in heredity. The Lancet. 
Oct. 18. p. 1103. 

Havelock, Ellis, Rassenhygiene und Volksgesundheit, deutsche Originalausgabe. 
veranstaltet unter Mitwirkung von Hans Kurella. Würzburg, Curt Kabitzsch. 1912. 
Bespr. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Heft 2. p. 238. 

Hirsch, Max, Fruchtabtreibung und Präventivverkehr im Zusammenhang mit dem 
Geburtenrückgang. Eine medizinische, juristische und sozialpolitische Betrachtung. 
Würzburg, C. Kabitzsch. 

— Frauenerwerbsarbeit und Frauenkrankheit. Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. 38. 
Ergänzungsheft. p. 298. 

— Frauenerwerbsarbeit und Frauenkrankheit. Verhandl. d. VI. intern. Kongr. f. 
Geb. u. Gyn. 9.—13. Sept. 1912. 

— Über das Verhältnis der Geschlechter. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 12. p. 419. 
Hoehne, Über einige aktuelle Fragen der letzten Jahre auf geburtshilflich-gynäko- 
logischem Gebiete. Beihefte z. med. Klinik. Nr. 2. 

Van der Hoeven, P. C. T., Die Stellung der verschiedenen Kunstgeburten in bezug 
aufeinander. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 3. p. 289. 


. Huber, Wilhelm, Die junge Frau. Betrachtungen und Gedanken über Schwanger- 


schaft, Geburt und Wochenbett. 2. ergänzte u. erweit. Aufl. Leipzig, J. J. Weber. 


. Jäger, Franz, Ein neuer, für die Praxis brauchbarer Sekaleersatz (Tenosin). Münchn. 


med. Wochenschr. Nr. 31. p. 1714. 


. Kahn, Fritz, Das Versehen der Schwangeren in Volksleben und Dichtung. Inaug.- 


Diss. Berlin. Frankfurt a. M., J. D. Sauerländer. 


. Kalabin, J. S., Über die Anwendung des Phobrols in der geburtshilflichen und gynäko- 


logischen Praxis. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. p. 1627. 

Kaufmann, Die moderne Entwickelung der Geburtshilfe. Med. i Kronika Lekarska. 
Nr. 2. 1912. 

Kayser, Diskussionsbemerkung zu Wolfs Vortrag über Geburtenrückgang. Berl. 
klin. Wochenschr. Nr. 6. p. 279. 

Keilmann, Geburtshilfe und Säuglingsfürsorge. Zeitschr. f. Geb. u. Gen Bd. 13. 
Heft 2. p. 334. Bespr. Zentralbl. f. Gyn. p. 1169. 

— Gesichtspunkte einer ärztlich-geburtshilflichen Statistik der Ostseeprovinzen. 
Petersb. med. Zeitschr. Nr. 17. p. 210. 

Kemnitz, Mathilde v., Der asthenische Infantilismus des Weibes in seinen Bezie- 
hungen zur Fortpflanzungstätigkeit und geistigen Betätigung. Inaug.-Diss. München. 
Okt. 

Koeppe, Hans, Säuglingssterblichkeit und Geburtenziffer. Wien, A. Hölder. 
Kreutzmann, H. J., Erfahrungen aus der geburtshilflichen Privatpraxis in 25 jähriger 
Tätigkeit. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Heft 3. p. 260. 

Krieg, Menstruation und Gravidität in ihren Beziehungen zu Gymnastik, Turnen 
und Sport. Geb. Ges. zu Hamburg. Sitzg. vom 27. Mai. Zentralbl. f. Gen Nr. 29. 
p. 1077. 

Kuntzsch, Zum Problem der willkürlichen Geschlechtebestimmung. Ges. f. Geb. 
u. Gyn. zu Berlin. Sitzg. vom 27. Juni. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 5. p. 202. 1914. 
Kupferberg, Geburtshilfliche und gynäkologische Tagesfragen. Ärztl. Kreisverein 
Mainz. 14. Jan. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Heft 3. p. 372. 
Landsberg, E., Die Bedeutung der innersekretorischen Drüsen für den Stoffwechs] 
in der Schwangerschaft. 15. Kongr. d Deutsch. Ges. f. Gyn. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 2. 
p. 805. 

De Lee Joseph, B., The Principles and Practice of Obstetrics. London and Phila- 
delphia, W. B. Saunders Co. 

Lehmann, F., Über das Verhältnis der Geschlechter. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 16. 
p. 572. 

Liebesny, Stellungnahme der Ärzte zum Geburtenrückgang in Deutschland und 
Österreich. 85. Versamml. deutsch. Naturforscher u. Ärzte in Wien. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 42. p. 1565. 

Marcuse, Julian, Die Beschränkung der Geburtenzahl. Ein Kulturproblem. 
München, Ernst Reinhardt. Besprochen Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. H. 3. 
p. 410. 


93. 


94. 


9. 


97. 


98. 


100. 
101. 


102. 
103. 
104. 


105. 


110. 
11. 


112, 


Geschichtliche und sonstige Werke und Aufsätze allgemeinen Inhalts, Berichte etc. 647 


. Markoe, James W., The Practitioner as an Obstetrician. Bull. of the Lying-in Hosp. 


of the City of New York. Vol. 9. Nr. 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. p. 1632. 


. Martin, A., Friedrich Ahlfeld. Zum 16. Okt. Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. 38. 


H. 5. p. 601. 


. — Epilog auf die Hallenser Tagung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie. Rück- 


blick. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. H. 6. p. 851. 


. — Halle a. S. Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. 37. H. 5. p. 668. 
. Martin, Ed., Verhandl. d. 6. internat. Kongresses f. Geb. u. Gyn. in Berlin. 9.— 


13. Sept. Berlin, S. Karger. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. p. 1038. 


. Meyer, Leopold, Frantz Howitz. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. H. 5. p. 670. 
. Moriarta, Douglas C., The Pros and Cons of Specialism. The Amer. Journ. of 


Obst. April. p. 677. 


. Müller, Arthur, Die Gefahren der Flitterwochen. Ein Ratgeber für Verlobte und 


Neuvermählte. Berlin, Berliner Verlags-Institut. 


. Münster, Friedr., Kultur des Leibes. Wege zur Hebung der Volkskraft. Braun- 


schweig, G. Westermann. 


. Neugebauer, Franz v., Verhandl. der gynäk. Sektion der 11. Versammlung pol- 


nischer Ärzte und Naturforscher in Krakau im Juli 1911. Kurze Übersicht. Gyn. 
Rundsch. H. 21. p. 794ff. 

Nürnberger, Ludwig, Bericht über die Sektion Geburtshilfe und Gynäkologie des 
17. international. med. Kongresses in London. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. 
H. 4. p. 452. 

Ollendorf, Kurt, Die Frauenemanzipation in ärztlicher Beleuchtung. Berlin, Zillesen. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 49. p. 2418. 

Opitz, Gynäkologie und Geburtenrückgang in Deutschland. Med. Gesellschaft in 
Giessen. Sitz. v. 12. Nov. 1912. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 13. p. 630. 
Petri, Biologische Reaktionen und ihre Bedeutung für die Geburtshilfe und Gynäko- 
logie. Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. 38. H. 1. p. 34. 

Piering, Oskar, Zucker in der Geburtshilfe. Prager med. Wochenschr. Nr. 3. 
(Piering empfiehlt Zucker als Wehenmittel, als Scheidendesinfiziens (Gärungsmilch- 
säure), als Mittel zur Hebung der Herzkraft bei herzkranken Schwangeren und Ge- 
bärenden ohne Anführung eigener Erfahrungen.) 

Pilf, Traugott, Über die Ursachen des Geburtenrückganges in Deutschland. Berlin. 
klin. Wochenschr. Nr. 6. p. 261. Ref. Zentralbl. Nr. 18. p. 670. 

Pilsky, Massnahmen gegen den Geburtenrückgang. Altonaer ärztl. Verein. Sitz. 
v. 19. März. Ref. Münch. med. Wochenschr. Nr. 27. p. 1516. 

Pinard, De l’Eugesnetique. Annalen de Gyn. Dec. 1912. 

Plate, L., Vererbungslehre. Leipzig, Wilh. Engelmann. Besprochen Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 31. p. 1152. 

Pobadinsky, Die Erfolge des Kaiserschnittes in Russland in den letzten 25 Jahren. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 21. p. 757. 

Pohlmann, A. G., Über die Ursachen der Geburt. Johns Hopkins Hospital. Bull. 
Nr. 12. 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 29. p. 1093. 

Prinzing, Kritische Bemerkungen zum Problem des Geburtenrückganges in Deutsch- 
land. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 13. p. 610. 

Raebiger, Adalbert, Beitrag zur Geburtshilfe der westafrikanischen Neger. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 10. p. 468. 


. Richter, J., u. V. Hiess, Über das bei der ersten Geburt günstigste Alter. Monatsschr. 


f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. H. 6. p. 625. 

Richter, Über grossesse nerveuse. Wissenschaftl. Verein der Ärzte zu Stettin. Sitzg. 
vom 3. Juni. Zitiert Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. H. 6. p. 729. 

Richter, J., Bericht über die Verhandlungen der Sektion Geburtshilfe und Gynäko- 
logie a. d. 85. Versamml. Deutscher Naturforscher u. Ärzte in Wien. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 38. H. 5. p. 588. 

Robert, Frdr., Die Offenbarungen im Geschlechtlichen. 2. Aufl. Berlin-Schöneberg, 
Leichter. 

Rohleder, Herm., Monographien über die Zeugung beim Menschen. Bd. 3. Leipzig, 
G. Thieme. 

Rotter, Heinrich, Eugenik und Geburtshilfe. Gynäk. Rundschau. H. 3. p. 107. 
H. 4. p. 137. 


113. 
114. 
115. 


116. 


117. 
118. 


119. 


120. 
121. 


122. 
123. 


124. 
125. 
126. 
127. 
128. 


129. 


130. 
131. 


132. 
133. 
134. 
135. 
136. 
137. 
138. 
139. 


140. 


141. 


Geburtshilfe. Allgemeines, Lehrbücher, Lehrmittel. 


Routh, Amand, Pregnancy and antenatal hygiene. The Brit. med. Journ. Sept. 20. 
p. 759. (Gedrängte Übersicht über neuere englische Mitteilungen.) 

Sagrijaskin, Alexy, Chronik der geburtshilflichen Abteilung der Kgl. Universit.- 
Frauenklinik in München im Jahre 1912. Inaug.-Dissert. München 1912. 
Salomons, Bethel, Some Sequelae of Labour. The Journ. of Obst. and Gym. of 
the Brit. Emp. July. p. 12. 

Schaeffer, R., Statistische Beiträge zum Geburtenrückgang in Deutschland. Ges. 
f. Geb. u. Gyn. in Berlin. Sitzg. vom 14. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 46. 
p. 1688. 

— Statistische Beiträge zum Geburtenrückgang in Deutschland. Zeitschr. f. Geb. 
u. Gen Bd. 74. p. 636. 

Schickele, G., Kritischer Rückblick über wichtige gynäkologische Arbeiten aus dem 
Jahre 1912. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 13. p. 708. (Gute, rasche Orientierung.) 
Schottlaender, J., Fünfeinviertel Jahre pathologisch-anatomischer Tätigkeit im 
Laboratorium der II. Universitätsfrauenklinik in Wien. Wiener med. Wochenschr. 
Nr. 45. p. 2897. 

Schröder, Hans, Die Späterfolge geburtshilflichen Handelns. Monataschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsh. p. 129. 

Schwab, Resultate der häuslichen Geburtshilfe. Ärztl. Verein in Nürnberg. Sitzg. 
vom 8. Nov. 1912. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 9. p. 496. 

Schweitzer, Bernh, Zur Prophylaxe des Wochenbettfiebers. Leipzig, S. Hirzel. 
Seitz, Lud wig, Innere Sekretion und Schwangerschaft. Verhandlungen der Deutschen 
Gesellschaft für Gynäkologie. 

— Ein Vorwort zu meinem Referat: Über Störungen der inneren Sekretion in ihren 
Beziehungen zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 37. H. 4. 

Silbergleit, Geburtenrückgang und Mutterschaft. Med. Klinik. Nr. 43. p. 1787. 
Solowij, Bericht über die gynäkol. u. geburtshilfl. Anstalt des allgem. Landesspitals 
in Lemberg für das Jahr 1911. Lwowski Tygodnik Lekarski. Nr. 27 u. ff. 
Steinach, E., Feminierung von Männchen und Maskulierung von Weibchen. Zentralbl. 
f. Physiol. Bd. 27. Nr. 14. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 6. p. 255. 1914. 
Steffan, Die modernen Bestrebungen in der operativen Geburtshilfe und ihr Ein- 
fluss auf die Verschiebungen in der Indikationsstellung. Inaug.-Dissert. Freiburg. 
Besprochen Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. p. 1633. 

Sellheim, Hugo, Die geburteh.-gyn. Sektion auf der Versammlung deutscher Natur- 
forscher u. Ärzte in Wien. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. H. 5. p. 586. 
Stratz, Schwangerschaft in der Kunst. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. p. 89. 
Sudhoff, Karl, Antike Votivgaben, die weiblichen Genitalorgane darstellend. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. H. 2. p. 185. 

Tönniger, C., Der Geburtenrückgang und die drohende Entvölkerung Deutschlands. 
Leipzig, Hans Hedwigs Nacht Besprochen Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. H. 2. 
p. 237. 

La Torre, Delle „false gravidanze“. La Clin. Ostetr. Nr. 13. 

Vaerting, Das günstigste elterliche Zeugungsalter für die geistigen Fähigkeiten der 
Nachkommen. Würzburg, C. Kabitzsch. 

Veit, J., Epilog auf die Hallenser Tagung der deutschen Gesellschaft für Gynäkologie. 
Schlusswort. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. H. 6. p. 850. 

— Der Geburtenrückgang, seine Ursache und die Mittel zu seiner Bekämpfung. Prakt. 
Ergebnisse d. Geb. u. Gyn. p. 219. 

Voigt, J., Abwartende Geburtsleitung. Therapeut. Monatshefte. H. 6. p. 414. 
Waldschmidt, Wilhelm, Die Unterdrückung der Fortpflanzungsfähigkeit und ihre 
Folgen für den Organismus. Stuttgart, F. Enke. Besprochen Wiener klin . Wochenschr. 
Nr. 37. p. 1477. 

Waldvogel, A., Statistische Bemerkungen zu den Geburten in der Kgl. Universit.- 
Frauenklinik in München in dem Zeitraum von 1892—1912. Inaug.-Dissert. München. 
Wall, M., Über die Weiterentwickelung frühgeborener Kinder mit besonderer Berück- 
sichtigung späterer nervöser, psychischer und intellektueller Störungen. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. H. 4. p. 456. 

Wolf, J., Schlesische Gesellsch. für vaterländ. Kultur zu Breslau. Med. u. staats- 
u. rechtswissenschaftl. Sektion. (Gemeins. Sitzg. vom 22. Nov. 1912. Berlin. klin. 
Wochenschr. Nr. 6. p. 279. 





142. 


143. 


145. 


l. 


2. 


Sammelberichte. 649 


Wolff, Über Heilkunde, Geburtshilfe und Männerkindbett in China. Gesellsch. der 
Charit6-Ärzte. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 4. p. 182. 

Wymer, Trinwigis, Die willkürliche Geschlechtsebestimmung beim Menschen. Die 
Theorie des Hippokrates. Auf Grund von Versuchen an Tieren nachgeprüft. München, 
J. F. Lehmann. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 6. p. 255. 1914. 

Yamamoto, Beiträge zur geburtshilflichen Statistik. Japanisches Archiv f. Gyn. 
Bd. 7. p. 70. 

Ziegler, The eliminating of the midwife. The Journ. of the Amer. med. Assoc. Nr. 1. 
p. 32. 


C. Sammelberichte. 


Albeck, Die geburtshilfliche und gynäkologische Literatur in den skandinavischen 
Ländern. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. H. 5. p. 583. 

Bienenfeld, Bianca, Aus der französischen Literatur. Sammelreferat 1912. Gyn. 
Rundschau. H. 17. p. 636. 

Bondy, Oskar, Neuere Ergebnisse der Puerperalfieberforschung. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 37. H. 6. p. 821. 

Davis, Review of the Literature and Case Reports of Ruptured Uterus. Surg., Gyn. 
and Obst. Vol. 17. Nr. 1. 

Die geburtshilflich-gynäkolog. Dissertationen der deutschen Universitäten Winter- 
semester 1912—1913. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. H. 1. p. 86. 

Hanssen, Über den Geburtenrückgang. Sammelreferat. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 36. p. 2004. | 
Hüffell, A., Hypophysenextrakt als Wehenmittel. Sammelreferat. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. H. 1. p. 77. 

Hüssy, Italienische Literatur über Geburtshilfe und Gynäkologie 1911—1912. Monats- 
schr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. H. 2. p. 199. 

Meyer-Ruegg, Uterusruptur. Sammelbericht über 1912. Gyn. Rundschau. H. 22. p. 833. 


. Nenadovics, Russische Literatur im Jahre 1912. (Nach Journal akuscherstwa i 


schenskih boleznei.) Sammelbericht. Gyn. Rundschau. H. 24. p. 903. 
Neugebauer, Franz v., Bericht über die polnische geburtshilfl.-gynäk. Literatur 
des Jahres 1912. Gyn. Rundschau. H. 20. p. 742. H. 21. p. 779. 


. Olow, John, Brief aus Schweden. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. H. 4. p. 437. 


(Sammelreferat.) 

Stein, A., Bericht über die geburtshilflich-gynäkol. Literatur in Nord- Amerika. II. Halb- 
jahr 1911. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. H. 3. p. 355. 

— Bericht über die geburtshilflich-gynäkologische Literatur in Nordamerika für das 
Jahr 1912. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. H. 3. p. 320. 

Stolper, Lucius, Eieinbettung und Plazentation. Sammelreferat über 1912. Gyn. 
Rundschau. H. 17. p. 633. 

— Die Tuberkulose des weiblichen Genitales. Sammelreferat. Gyn. Rundschau. 
H. 4. p. 142 und H. 19. p. 708. (Enthält auch geburtshilfl. Stoff.) 


II. 
Hebammenwesen. 


Referent: Prof. Dr. H. Walther. 


Ahlfeld, Die Händedesinfektion in den verschiedenen Ausgaben des preussischen 
Hebammenlehrbuches. Zeitschr. f. Med. Nr. 9. 
— Innere Untersuchung durch Hebammen. Deutsche med. Wochenschr. 1912/39. 


10. 
11. 


12. 


13. 
14. 


15. 
16. 
17. 
18. 
19. 


20. 
21. 


24, 


26. 
27. 


28. 
29. 


30. 


31. 


32. 


Geburtshilfe. _ Hebammenwesen. 


. Annalen für das gesamte Hebammenwesen (vereinigt mit der Zeitschrift für das ges. 


Hebammenwesen). Bd. 4. 


. Backhaus, Erfahrungen über Fortbildungskurse der Hebammen. Ges. f. Geb. u. 


Gyn. zu Leipzig. Sitzg. vom 21. 4. Zentralbl. f. Gen Nr. 38. 


. Bericht über den 17. Delegiertentag der Vereinigung deutscher Hebammen. Annal. 


f. Geb. IV. 4. 

Bericht über die Vorbereitungen des III. internationalen Hebammenkongresse. 

Ann. IV. 4. 

Bonnay, The necessity of recognizing midwifery as a branch of surgery. The Brit. 

Med. Journ. March. 

Borntraeger, Der Geburtenrückgang in Deutschland. Würzburg, Verlag von 

Kabitzsch. 

Eckstein, Zum Exodus der klinischen Vorstände anlässlich der VI. Tagung der Ver- 

einigung zur Förderung des Hebammenwesens in Halle. Ann. IV. 4. 

— Österreichischer Hebammenkalender. 19. Jahrg. 

Freund, Organisation der Hebammenschulen. Ref. für die VI. Tagung d. Ver. z. 
Förder. d. Hebammenwesens. Ann. IV. 2. 

Grumme, Ein Widerspruch im preussischen Hebammenlehrbuch, Ausgabe 1912. 

Zeitschr. f. Med. Nr. 17. 

Hart, Guide of midwifery. London. Ref. The Lancet. Febr. 

Hartmann, Hebammenausbildung, die Hebung des Hebammenstandes und ärzliche 

Praxis. Gyn. Rundschau. Nr. 5. 

Hauser, Über Hebammennachprüfungen. Ref. für die VI. Tagung des Ver. z. Förder. 

d. Hebammenwesens. Ann. IV. 2. 

Hebammendienstanweisung für Hebammen im Königreich Preussen vom 19. Jan. 

Hebammenkalender, deutscher. Verlag von E. Staude. 25. Jahrg. 

Hebammenkalender, österreichischer 19. Jahrg. 

Holste, Vorschläge zur Verbesserung des neuen preussischen Hebammenlehrbuche:. 

Berl. klin. Wochenschr. Nr. 9. 

Kindler, Säuglingsfürsorge und Hebammen. Zeitschr. f. Med. Nr. 22. 

Kirstein, Über die Beziehungen der geburtshilflichen Wissenschaft zu den Fragen 

des Hebammenstandes. Ann. IV. 4. 


. — Veröffentlichungen auf dem Gebiete der Medizinalverwaltung. Bd. 2. Heft 9. 


(u. a. über Verhältnisse in Nordamerika, die noch sehr rückständig sind in bezug auf 
Ausbildung, Fortbildung u. a.). 


. Kosmak (New York), Entspricht die Durchschnittshebamme den an sie gestellten 


Anforderungen? Bull. of the Lying. J. Hosp. of the City of New York. March. 
(Empfiehlt Abschaffung der Hebammen und Übernahme der gesamten Geburtshilfe 
in der ärmeren Bevölkerungsschicht durch Wohltätigkeitsanstalten mit deren ge- 
schultem Pflege- und ärztlichen Personal.) 

Krohne, Die den Hebammen, Hebammenlehrern und Kreisärzten durch die Neu- 
auflage des preussischen Hebammenlehrbuches erwachsenden Aufgaben. Ann. IV. 1. 
— Veröffentlichungen auf dem Gebiete der Medizinalverwaltung. Bd. 1. Heft 16. 
Verlag Rich. Schoetz. 

Kuschel, Statistisches und Hebammentagebücher. Zeitschr. f. Med. Nr. 16. 
Lumpe, Zur Händedesinfektion für Hebammen. Ann. IV. 1. (Empfiehlt Sublamin- 
Alkohol-Desinfektion.) 

Ne&syäros-Eisenstein, Reflexionen und Vorschläge zur Hebammenreform mit spez. 
Rücksicht auf Ungarn. Ann. IV. 4. 

Poten, Wiederholungslehrgänge für Hebammen. Ann. IV. 2. Ref. f. d. VI. Tagung 
d Ver. z. Ford d Hebammenwesens,. 

Rapmund, Die Verhandlungen des Reichstags über den Etat des Reichsgesund- 
heitsamtes. Zeitschr. f. Med. Nr. 3. (Allgemeine Anerkennung der Notwendigkeit 
einer Hebammenreform; reichsgesetzliche Regelung erst in Aussicht gestellt, wenn 
die Bundesregierungen nach einheitlichen Gesichtspunkten die Fragen der Ausbildung, 
Prüfung, Befugnisse, Pflichten, Fortbildung u. a. ausgearbeitet haben.) 

— Die Beratung des Medizinaletats im preussischen Abgeordnetenhause. Zeitschr. 
f. Med. Nr. 5. (Auch hier wird Regelung des Hebammenwesens gewünscht, besonders 
die statutarische Regelung seitens der Kreise.) 

— Säuglingspflege und Hebamme. Zeitschr. f. Med. Nr. 24. 


Hebammenwesen. 651 


33. Rieländer, Die Ausbildung gebildeter Frauen als Hebammen. Ann. IV. 1. (Ant- 
wort auf den Aufsatz von Rissmann.) 
34. Rissmann, Thesen zu dem Thema Nachprüfungen. Ann. IV. 2. 


35. — Die Vereinigung zur Förderung des Hebammenwesens. Ann. IV. 4 und Monats- 
schr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. 4. 
36. — Ausbildung von Säuglingspflegerinnen in ihren Beziehungen zu den Hebammen- 


schulen und zu den Krankenschwestern. Gyn. Rundschau. Nr. 1. 

37. Rühle, Die Organisation der Hebammenlehranstalten. Ann. IV. 2. Ref. f. d. VII. 
Tagung d. Ver. z. Förd. d. Hebammenwesens. 

38. Semon, Über die Entbehrlichkeit und weitere Einschränkung der inneren Unter- 
suchung in der Hebammenpraxis. Ann. IV. 1. Thesen f. d. VI. Tagung d Ver. z. 
Ford d Hebammenwesens. 

39. Stange, Ein Lehrmittel für den geburtshilflichen Unterricht. Ann. IV. 1. (Kurven- 
formular, um die Zeit und Dauer der Wehen und die Zahl der kindlichen Herztöne 
übersichtlich einzutragen.) 

40. Veit, Die Vereinigung zur Förderung des Hebammenwesens. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 38. 1. Juli. 

41. *Vorberichte für die VI. Tagung der Vereinigung zur Förderung des Hebammen- 
wesens in Halle. Ann. IV. 2. 

42. *Verhandlungen der Vereinigung zur Förderung des Hebammenwesens, VI. Tagung 
in Halle. 13. Mai. Ann. IV. 3. 

43. Walther, Wiederholungslehrgänge für Hebammen. Thesen dazu. Ann. IV. 2. 

44. — Nachprüfungen für Hebammen. Ann. IV. 2. Ref. für d. VI. Tagung d Ver. z. 
Förd. d. Hebammenwesens. 

45. Ziegler, The elimination of the midwife. Journ. A. M. Jan. 


Unter den litterarischen Erscheinungen auf dem Gebiete des Hebammen- 
wesens stehen im Berichtsjahre die Vorberichte und Verhandlungen der VI. 
Tagung der Vereinigung zur Förderung des Hebammenwesens im Vordergrund 
des Interesses. Die Themata, welche zur Verhandlung kamen, z. T. auch genau 
besprochen wurden, betrafen 1. die Fortbildungskurse für Hebammen (Referenten 
Poten-Hannover und Walther-Giessen), 2. die Nachprüfungen für Hebammen 
(Referenten: Hauser - Karlsruhe und Walther - Giessen), 3. innere Unter- 
suchung (Ref. Semon - Königsberg), 4. Organisation der Hebammenschulen 
(Ref. Freund - Strassburg und Rühle - Elberfeld). Während Poten den 
Urgrund der ungenügenden Leistungsfähigkeit der Hebammen in der mangel- 
halten Vorbildung und Begabung der Schülerinnen erblickt, demgemäss von 
den Wiederholungslehrgängen sich nicht allzuviel verspricht, wünscht Walther, 
gestützt auf die günstigen Erfahrungen, die in Hessen mit den seit 1891 ein- 
geführten Wiederholungslehrgängen gemacht worden sind, dass in allen Bundes- 
staaten solche eingeführt werden, da doch einmal mit dem noch vorhandenen 
Material gerechnet werden muss, und zwar Einziehung in regelmässigem Turnus 
(alle 5 Jahre, nicht erst nach 10 Jahren, da dieser lange Zeitraum der De- 
generation gerade Vorschub leistet!) Die Notwendigkeit einer geregelten Fort- 
bildung wird auch in der Diskussion anerkannt, so dass im wesentlichen 
Walthers Thesen mit einigen Abänderungen angenommen werden (Kurse von 
mindestens 10—14 Tagen, regelmässiger Turnus von etwa 5 Jahren, obliga- 
torische Durchführung, wie in Hessen, Sachsen, Baden). Aus der auf Grund 
authentischer amtlicher Mitteilungen zusammengestellten Tabelle in Walthers 
Referat geht hervor, dass bis jetzt nur acht Bundesstaaten die Fortbildung 
geregelt haben, also über ?/, derselben in dieser wichtigen Frage noch rück- 
ständig sind. Auch die von den Referenten über die Nachprüfungen der Heb- 
ammen aufgestellten Thesen werden im wesentlichen angenommen, wiewohl mit 
Recht darauf hingewiesen wird, dass solche die Wiederholungslehrgänge niemals 
ersetzen können, also weniger zur Fortbildung, als zur ständigen Kontrolle und 
Beaufsichtigung, bei dieser Gelegenheit allerdings auch zur kurzen Belehrung 
geeignet sind. Bezüglich der inneren Untersuchung, bezüglich deren der Ref. 


652 Geburtshilfe. Hebammenwesen. 


Semon eine wesentliche Einschränkung fordert, begründet Krohne - Berlin 
die jetzige Auffassung des neuen preussischen Hebammenlehrbuches, das er 
im wesentlichen redigiert hat; die innere Untersuchung ist für die Hebamme 
als unentbehrliches Mittel zur Diagnosenstellung erlaubt, aber gegen früher 
ganz erheblich eingeschränkt (vgl. $$ 192, 198, 201). Auch von anderer Seite 
wird darauf hingewiesen, dass sie sowohl als Unterrichts-, wie als diagnosti- 
sches Mittel nicht entbehrt werden kann (Freund, Walcher, Zweifel). Das 
sehr: heikle Referat, Organisation der Hebammenschulen, welches eine Reihe 
nicht zu leugnender Übelstände aufdeckt, die durch die Verbindung von Heb- 
ammenschule und Universitätsfrauenklinik bestehen, fand eine eingehende Dis- 
kussion im Anschluss an die Freundschen Thesen, der u. a. fordert, selbstän- 
dige Hebammenschulen, intensivere Ausbildung der Schülerinnen (mindestens 
neun Monate, ev. unter Anfügung einer sechs Wochen dauernden praktischen 
Zeit), systematische Verteilung der Unterrichtsgegenstände unter die Lehrer 
der Hebammenschule (Direktor, Oberarzt, Assistenten). Auch das ebenso lehr- 
reiche wie ausführliche Referat Rühles bringt eine eingehende Schilderung 
des Betriebes einer Hebammenlehranstalt, zugleich aber kritisiert er scharf die 
Unzulänglichkeit mancher Hebammenschulen, insbesondere der Vereinigung von 
Hebammenschule und Universitätsklinik für Studierende. Bezüglich der Aus- 
bildung fordert er Verlängerung auf ein Jahr, und macht im übrigen sehr be- 
achtenswerte Vorschläge in bezug auf Bau, Einrichtung der Hebammenschulen, 
vor allem Unterrichtsplan, systematische Unterweisung der Schülerinnen nach 
diesem Plan sowohl in der Geburtshilfe als auch in der Säuglingspflege. Jede 
Schülerin muss mindestens 15 {nach Freund 20) Geburten selbständig beob- 
achtet haben. Die Vereinigung der Hebammenlehranstalt mit Universitäts- 
klinik für Studierende (These 54) hält er nicht für zweckmässig, jedenfalls 
für einen Notbehelf und verlangt folgerichtig sogar die Trennung der ersteren 
von diesen. 

Bezüglich der Fortbildung der Hebammen sind die Erfahrungen aus der 
Leipziger Klinik (Zweifel) sehr beachtenswert, die Backhaus über die seit 
einigen Jahren dort eingeführten Fortbildungskurse gesammelt hat. Sie stimmen 
im wesentlichen mit den, auch von Walther in seinem ausführlichen Vorberichte 
mitgeteilten Erfahrungen überein und bestätigen die grossen Vorteile einer 
geregelten Fortbildung der Hebammen. 

Mit der Organisation des Hebammenwesens beschäftigt sich ein sehr aus- 
führlicher Aufsatz von Me&sgäros-Eisenstein, allerdings unter Berück- 
sichtigung der ungarischen Verhältnisse. Seine Forderungen decken sich im 
übrigen mit der, auch von anderer Seite gestellten — z. B. Aufnahmeprüfung, 
Beseitigung der Präsentation, Entscheidung über die Eignung der Schülerin 
durch die Schule, Aufnahme gebildeter Frauen — (ähnlich Zangemeister, 
Rieländer) zur Hebung des allgemeinen Ansehens des Hebammenstandes, 
wiewohl das Gros der Hebammen sich wohl aus intelligenten Frauen der ein- 
fachen Bevölkerungsschicht weiter rekrutieren dürfte. Die Notwendigkeit einer 
Reform des Hebammenwesens wird auch neuerdings wieder betont, nicht nur 
von den zunächst beteiligten Faktoren (Hebammenlehrer, Kreisärzte), sondern 
jetzt auch von den Volksvertretern im Reichstag und Abgeordnetenhause. Wenn 
auch eine reichsgesetzliche Regelung noch fehlt, so sind doch einschlägige Be- 
ratungen im Reichsgesundheitsamt gepflogen worden über einheitliche Aus- 
bildung, Fortbildung, Prüfung, Pflichten. Leider fehlt es aber auch jetzt noch 
an einer einheitlichen Desinfektionsordnung sowie einer einheitlichen Dienst- 
anweisung. 

Bezüglich des preussischen Hebammenlehrbuches werden von verschiedener 
Seite Verbesserungsvorschläge gemacht. Grumme macht auf verschiedene 
Widersprüche im Lehrbuch aufmerksam (die Ref. bestätigen kann); Ahlfeld 
weist darauf hin, wie oft seit 1888 in Preussen die Desinfektionsordnung geändert 


Zeugung, Schwangerschaftsveränderungen im mütterlichen Organismus etc. 653 


worden ist; u. a. empfiehlt er 96°/,igen Spiritus an Stelle des 70°/,igen und hält 
gleich Holste (und Ref.) für sehr bedenklich, dass die Hebamme die Verdünnung 
des Spiritus selbst vornehmen darf. Auch H.olste findet einige Bedenken bezüglich 
der jetzigen Desinfektion, des Blasensprengens bei Plac. praevia (gerade beieinem 
Irrtum in der Diagnose, z. B. bei Querlage) und hält die Ausschaltung des Subli- 
mates nicht für gerechtfertigt. Nach Krohne sollen allerdings in Preussen 11,7°/, 
sublimatempfindlich sein. Bezüglich der Nachgeburtslösung, die aus besonderen 
Gründen in Preussen den Hebammen gestattet ist, teilt Krohne mit, dass 1909 bis 
1911 bei 31/, Millionen Geburten sich 1175 mal die Lösung notwendig machte durch 
Hebammen (1 : 2864 Geburten) (die Mortalität betrug dabei 2,9°/,), zumal auch 
Todesfälle bekannt geworden sind aus Gegenden, wo ein Arzt nicht rechtzeitig 
zur Stelle sein konnte. 

Die Säuglingsfürsorge spielt auch in der Hebammenpraxis eine grosse 
Rolle, insofern (mit Recht Ref.) auf den persönlichen Einfluss der Hebammen, 
z. B. auf stillende Mütter, Wert gelegt wird. Kindler wünscht sogar, dass staat- 
lich die Hebammen mit der Fürsorge betraut werden, wünscht zu dem Zwecke 
allerdings eine längere Ausbildung in der Säuglingspflege mit Verlängerung 
des Kursus auf ein Jahr. Wie viel auf dem Gebiete der Säuglingspflege auch 
durch Unterweisung der Hebammen und Heranziehung dieser zur Ausübung 
der Fürsorge geleistet worden ist, zeigt Rapmund an dem Beispiele des pfälzi- 
schen Kreises Weissenburg (Dörfler). Auch ein bayerischer Ministerialerlass 
empfiehlt neuerdings die Mitwirkung der Hebammen in der Säuglingspflege. 

Schliesslich wird auch bezüglich der Bekämpfung des Geburtenrückganges 
die Mithilfe der Hebammen gefordert; so verlangt Borntraeger, dass den 
Hebammen verboten wird, schwangerschaftsverhütende Mittel zu empfehlen 
(was übrigens schon seit langem im Unterrichte und den Wiederholungslehr- 
gängen energisch geschieht, Ref.). 

Für die Belehrung der Hebammen bringen auch im letzten Jahre die Allg. 
deutsche Hebammenzeitung, die sächsische und bayerische Hebammenzeitung 
sehr lesenswerte Aufsätze, meist aus berufener Hand. 





111. 
Physiologie der Gravidität. 


Referent: Dr. Zinsser. 


a) Zeugung, Schwangerschaftsveränderungen im mütterlichen Organismus, 
Physiologie der Frucht und ihrer Anhänge. 


1. Albeck, Undersogelser af den kvindelige Urinblaeres Funktion (Untersuchungen über 
die Funktion der weiblichen Urinblase.) Förhandlingarna vid Nordisk kirurgish Före- 
nings 10. Möte i Kopenhaum, p. 115—121. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1477. 

(O. Horn.) 

2. Alexejew, Über Spermo- und Ovariolysine und ihren Einfluss auf die Konzeption 
bei Tieren. Russki Wratsch. Nr. 18. (Die Versuche des Verf. bestanden kurz darin, 
dass er zuerst einen technisch einwandsfrei bereiteten Hodenextrakt in steigenden 
Dosen den Versuchstieren injizierte, darauf nach 11—12 Tagen von den so vorbe- 


654 


10. 


11. 


12. 


13. 


14. 


18. 


19. 
20. 


22. 


Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


reiteten Tieren Blutserum entnahm und dasselbe auf seine spermatolytische Kraft 
in vitro prüfte. Nun wurden männliche und weibliche Kaninchen mit diesem Serum 
in steigenden Dosen injiziert und danach gepaart. Mit einer Ausnahme wurden die 
injizierten weiblichen Kaninchen nicht trächtig. Dieses Ausbleiben der Schwanger- 
schaft bei 25 Versuchstieren ist nicht zufällig, sondern als Wirkung des Spermo- 
toxins anzusehen. 15 mit ovariotoxischem Serum injizierte Kaninchen blieben gleich- 
falls steril; ausserdem wurden bei ihnen tiefe Veränderungen in den Ovarien gefunden. 
[Pyknose und Zerfall der Kerne der Eizellen und fettige Infiltration des Eierstocka]) 
(H. Jentter.) 
Alin, E., Hypophysis cerebri während der Schwangerschaft. Verhandl. d obst.- 
gyn. Sekt. d. Ges. Schwed. Ärzte Hygiea. Nr. 10. 1913. (Silas Lindquist.) 
*Aschner, B., Schwangerschaftsveränderungen der Zirbeldrüse. Verh. d. deutsch. 
Ges. f. Gyn. Bd. 15. 2. p. 231. 
Asch, Über intrauterine Ernährung. Sitzungsber. d. gyn. Ges. Breslau. Ref. Monats- 
schr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 701. (Asch deutet einen kongenitalen Epitheldefekt 
am Oberarm eines übertragenen Kindes als eine Art Lutschfleck, entstanden dadurch, 
dass das Kind sich schon intrauterin im Säugen übt.) 
*Bauereisen, Experimentelle Untersuchungen über den Einfluss der Schwanger- 
schaft auf Leber und Nieren. Verhandl. d deutsch. Ges. f. Gen Bd. 15. 2. p. 183. 
Berna, F., Beitrag zur Kenntnis der Einbettung des menschlichen Eies. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 723. 
Berthelsen, Alfr., Menstruationen hos Eskimoerne. (Die Menstruation bei den 
Eskimos.) (Für 127 untersuchte Grönländerinnen war das Alter für die erste 
Menstruation 15!1/, Jahre und die Menstruation fand sowohl im Winter als im 
Sommer statt — nicht, wie oft angegeben, nur Sommers [2—4mal]). Ugeskrift 
for Laeger. Kopenhagen. p. 900—901. (0. Horn.) 
Bittner, Über Schwangerschaftsveränderungen an der Leber und an anderen Organen. 
Inaug.-Diss. Giessen. (Die von Hofbauer beschriebenen Schwangerschaftsverände- 
rungen an der menschlichen Leber und Niere konnten an Tiermaterial nicht be- 
stätigt werden.) 
Bondi, J., Das Gewicht des Neugeborenen und die Ernährung der Mutter. Wiener 
klin. Wochenschr. Nr. 25. p. 1026. 
Braude, J., Die Durchgängigkeit des Zervikalkanals und des Muttermundes am 
Ende der Schwangerschaft. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. p. 1709. 
Brenner, Über ein junges menschliches Ei. Sitzungsber. d. naturhist. med. Vereins 
Heidelberg. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 35. p. 1569. 
*Buglia, G., Über den Übergang der Eiweissverdauungsprodukte von der Mutter 
auf den Fötus. Biochem. Zeitschr. Bd. 48. p. 362. 
*Carlson, A., J., The parathyroids and pregnancy. Proc. of the soc. for exp. 
biol. and med. Vol. 10. p. 183. 
Donaldson, Malcolm, Some observations of blood pressure in cases of normal 
and abnormal pregnancies and labours. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. 
Empire. Vol. 24. p. 133. 
Eckelt, Curt, Über Nierenfunktion in der Schwangerschaft. Zeitschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 74. p. 434. (Stoffwechselversuche nach entsprechenden Belastungsproben 
ergaben für die Niere gesunder Schwangerer eine normale Funktion. Eine gesteigerte 
Diurese lässt sich nicht nachweisen. Die Arbeit bringt weiter ausführliche Versuche 
an Schwangerschaftsnieren und Eklamptischen.) 
*Engelhorn, Über die Beeinflussung des Hämoglobinkatalysators in der Schwanger- 
schaft. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 15. 2. p. 185. 
— E., Über die Beeinflussung des Hämoglobindialysators in der Schwangerschaft. 
(Weichardsche Reaktion.) Münchn. med. Wochenschr. Nr. 22. p. 1195. 
*Fabre, De l’hysterographie. Arch. mens. d’obst. et de gyn. Nr. 11. p. 307. 
— et Rhenter, De la contraction utérine de la grossesse. Bull. de la soc. d’obst. 
et de gyn. de Paris. Nr. 5. p. 490. (Versuche mit dem Fabreschen Hysterographen 
ergaben Kurven, die einen gewissen Zusammenhang zwischen dem Ablauf der 
Schwangerschaftskontraktionen und dem der Geburtswehen vermuten lassen.) 
Favarger, Über Gravidität und Altersveränderungen der Vaginalschleimhaut. Inaug.- 
Diss. München. Sept. 1913. 
Fetzer, Über Nierenfunktion in der Schwangerschaft und bei Schwangerschafts- 
toxikosen. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 15. 2. p. 137. 


28. 


Zeugung, Schwangerschaftsveränderungen im mütterlichen Organismus etc. 655 


*Fetzer, M., Studie über den Stoffhaushalt in der Gravidität nach experimentellen 
Untersuchungen des Verhaltens trächtiger Tiere und ihrer Früchte bei eisenreicher 
und eisenarmer Ernährung. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. p. 542. 


. Torssell, O. H., Über das Amnionepithel während normalen und pathologischen 


Zustandes. Hygiea. Nr. 3. 1913. (Silas Lindquist.) 
Fraenkel, L., Untersuchungen über die sogenannte Glande endocrine myométrale. 
Arch. f. Gyn. Bd. 99. p. 225. 

— Innere Sekretion und Schwangerschaft. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. 
Bd. 15. 2. p. 192. 

Fulci, F., Die Restitutionsfähigkeit der Thymus der Säugetiere nach der Schwanger- 
schaft. Zentralbl. f. allg. Path. u. path. Anat. Bd. 24. p. 968. 

Füth, Weitere Beiträge zur Verschiebung des Cökum während der Schwangerschaft. 


‚ Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gen Bd. 15. 2. p. 516. 


288. 


30. 


31. 
32. 


33. 


35. 
36. 
37. 
38. 


40. 


4l. 


42. 


*Gammeltoft, S. A., Untersuchungen über den Stickstoffsstoffwechsel während der 
Gravidität. Skand. Archiv f. Physiologie. Bd. 28. p. 325. 

Goldschmidt, Weitere Untersuchungen über Vererbung und Bestimmung des Ge- 
schlechts. Sitzungsber. d. Ges. f. Morph. u. Phys. in München. Ref. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 30. p. 1688. (Bericht über experimentelle Untersuchungen an 
Lymantria i 

Gozoni, PE serologische Unterschiede zwischen mütterlichem und fötalem 
ec Zeitschr. f. Immunitätsforsch. Orig.-Bd. 19. p. 172. (Das Serum des 
Meerschweinchenföten enthält weder ein hämolysierendes noch ein bakterizides Kom- 
plement. Im Serum von Kaninchen und Schweineföten fehlt ebenfalls das hämo- 
lysierende Komplement, dagegen haben sie annähernd die gleiche Bakterizidie wie 
das mütterliche Serum.) 

*Gräfenberg, Über spontane Lävulosurie in der Schwangerschaft. Verhandl. d. 
deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 15. 2. p. 304. 

*Graff, v., E., Schildrüse und Gestation. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 15. 
2. p. 66. 

Hauch, Lemeland, und Vaudescal, Les récents travaux sur la nutrition pendant 
la grossesse. Arch. mens. d’obst. et de gyn. Tome 2. p. 294. (Ausführliches Referat 
einer im skandinavischen Archiv für Physiologie erscheinenden Arbeit von Gameltoft.) 
Hertwig, O., Versuche an Tritoneiern über die Einwirkung bestrahlter Samenfäden 
auf die tierische Entwickelung. II. Beitrag zur experimentellen Zeugungs- und Ent- 
wickelungslehre. Arch. f. mikr. Anat. Ant. 2. Bd. 82. p. 1. 

*Heynemann, Th., Herz- und Zwerchfellstand während der Schwangerschaft. 
Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. p. 854. 

— Herz- und Zwerchfellstand in der Schwangerschaft. Verhandl. d. deutsch. Ges. 
f. Gyn. Bd. 15. 2. p. 131. 

Hinselmann, H., Die angebliche physiologische Schwangerschaftsthrombose von 
Gefässen der uterinen Plazentarstelle. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. p. 146. 
— Die angebliche physiologische Schwangerschaftsthrombose von Gefässen der 
uterinen Plazentarstelle. Stuttgart, Encke. M. 6.—. 

— The Ammoniacoefficient in pregnancy with a report of sixty cases. The Amer. 
Journ. of Obst. Vol. 67. May. p. 925. (Verfasser schliesst aus fortlaufenden Urinunter- 
suchungen, dass die meisten Schwangeren gegen Ende der Gravidität zu Störungen 
des N-Stoffwechsels neigen, und dass ein Ansteigen des Ammoniaktiters ein un- 
günstiges prognostisches Zeichen bedeutet.) 

Jacobsen, Aage, Th. B., Undersögelser over forskellige Födemidlers Indflydelse 
paa Blodsukkeret hos normale, Diabetikere og gravide. (Untersuchungen über die 
Einwirkung von verschiedenen Nahrungsmitteln auf den Blutzucker bei Normalen, 
Diabetikern und Graviden.) Hosp. Kopenhagen. p. 1551—1562 u. 1583—1598. 
(Bei einigen Graviden trifft man Glykosurie trotz normalen oder subnormalen Blut- 
zuckergehalte. Wenn sie Kohlenhydrate einnahmen, zeigten sie trotz einer sehr 
geringen Blutzuckersteigerung eine bedeutende Glykosurie.) (O. Horn.) 
Jacobson, M. und K., Betrachtungen zur künstlichen Befruchtung. Ärztl. Sachver- 
ständigenzeitung. Bd. 19. p. 58. cf. Gerichtsärztl. Geburtsh. 

Jörgensen, M., Zellenstudien 1. Morphologische Beiträge zum Problem des Eiwachs- 
tums. Arch. f. Zellforschung. Bd. 10. p. 1. 

Kannegiesser, Hat die Blutsverwandtschaft der Eheleute einen schädigenden Ein- 
fluss auf die Gesundheit der Nachkommen? Münchn. med. Wochenschr. Nr. 14. 


45. 


46. 


47. 


48. 


49. 


50. 


51. 


52. 


53. 


54. 
55. 
56. 
57. 
58. 


59. 


61. 


62. 


63. 


Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


p. 762. (Kannegiesser schliesst aus der Statistik geisteskranker, mit Augenfehlern 
behafteter und taubstummer Nachkommen, dass die Ehe unter Blutsverwandten 
einen Erblichkeitsfaktor verstärkt und einen latenten Erblichkeitsfaktor zu aktivieren 
geeignet ist.) 
Keller, Fritz, Blutzuckerbestimmungen in der Schwangerschaft nach Zufuhr von 
Lävulose. Inaug.-Diss. Heidelberg. Sept. 1913. 
Kollmann, M., Les idées nouvelles sur le determinisme du sexe. Rev. anthr. Tome 2. 
p. 269. (Kritik der Theorien Robinsons, nach denen die Entstehung weiblicher 
Früchte durch eine Insuffizienz der Nebenniere begünstigt und die Entstehung männ- 
licher durch Verfütterung von Nebennierenpräparaten bewirkt werden soll.) 
Kolossow, Das Schlucken der intrauterinen Frucht. Wratsch. Gaz. Nr. 31. Sitzunge, 
ber. d. geb.-gyn. Ges. zu Moskau. (Das Fruchtwasser kann in den Nasen-Rachen- 
raum und weiter in die Speiseröhre ohne Aspirationsbewegungen der Frucht, wie 
passiv gelangen, weil Eihöhle und Nasenrachenraum zwei kommunizierende Gefässe 
mit verschiedenen Druckverhältnissen darstellen. Letztere werden noch differenter 
bei den peristaltischen Uteruskontraktionen. Es ist möglich, dass die Anwesenheit 
von Fruchtwasser im Nasenrachenraum zur Stabilität des Kindskopfes beiträgt und 
somit die Entstehung der Kopflagen begünstigt.) (H. Jentter.) 
Kretschmann, Hugo, Über den intrauterinen Übergang von Antikörpern auf die 
Frucht. Inaug.-Diss. Halle. (Antikörper gehen von der Mutter intrauterin auf das 
Kind über. Es ist dies ein physiologischer Vorgang, der zurzeit nur durch eine mit 
dem Leben der Zelle unlöslich verknüpfte Tätigkeit des Protoplasmas der Zotten- 
epithelien erklärt werden kann.) 
*Landsberg, E., Die Bedeutung der innersekretorischen Drüsen für den Stoffwechsel 
in der Schwangerschaft. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 15. 2. p. 154. 
Levy, Magnan et Selet, Recherches sur la croissance foetale. Rev. prat. d’obst 
et de paed. p. 210. (Bericht über die Gewichte und Längenmasse von 1400 Früchten.) 
*Lindemann, W., Untersuchungen zur Lipoidchemie des Blutes bei Schwanger- 
schaft, Amenorrhoe und Eklampsie. (Zugleich ein Beitrag zur Verdauungslipämie 
und zur Theorie der Schwangerschaftslipämie.) Zeitschr. f. Geb. u. Gen Bd. 74. 
p, 819. 
*Linzenmeyer, G., Der Kalkgehalt des Blutes in der EE Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 26. p. 958. 
Lorier, V., Les réactions intersexuelles du sang chez le cheval. Arch. mens. d’obst. 
et de gyn. Nr. 4. p. 334. (Versuche über die Artverschiedenheit des männlichen 
und weiblichen Blutes beim Pferd.) 
Lynch, F., W., Plood pressure during pregnancy. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 17. 
p. 472. 
Markoe, J. W., und Wing, L. W., The thyroid in pregnancy. A report on additional 
series of cases. Bull. of the lying in hosp. of the city of New York. (Statistik.) 
*Morley, The calcium content of the blood during pregnancy, labor and puerperium. 
Surg. Gyn. and Obst. Vol. 17. Nr. 3. p. 304. 
*Mosbacher, Schilddrüse und Konzeption. Sitzungsber. d. ärztl. Vereins Frank- 
furt a. M. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 22. p. 1229. 
— E., Klinisch experimentelle Beiträge zur Frage Thyreoidea und Schwangerschaft. 
Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 15. 2. p. 189. 
*Murlin, J. R., Some observations on the protein metabolism of normal pregnancy 
and the normal puerperium. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 16. p. 43. 
— R., and H. Bailey, Further observations on the protein metabolisme of normal 
pregnancy. Arch. of int. med. Vol. 12. p. 288. 
“Neu, M., und F. Keller, Zur Funktion der Leber in der Gravidität. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 383. 
Neugebauer, Fr. v., Beitrag zur Frage der ungewöhnlichen Fruchtbarkeit des 
Weibes. Med. i Kronika Lekarska. Nr. 35. Dieselbe Arbeit deutsch veröffentlicht 
im Zentralbl. f. Gyn. Nr. 29. (In der 23. Schwangerschaft entfernte v. Neugebauer 
durch Laparotomie das Konzeptionsprodukt dieser Schwangerschaft, eine im achten 
Monate abgestorbene extrauterine Frucht. Genesung der Frau.) 

(v. Neugebauer.) 
Novak, Porges und Strisower, Über eine besondere Form von Glykosurie in der 
Gravidität und ihre Beziehungen zum echten Diabetes. Verhandl. d. deutsch. (res. 
f. Gyn. Bd. 15. 2. p. 238. Cf. Jahresber. 1912. 


89. 


Zeugung, Schwangerschaftsveränderungen im mütterlichen Organismus etc. 657 


. Nieloux, M., Mécanisme du passage de l’oxyde de carbone de la mère au fetus 


et de la respiration placentaire et tissulaire. Arch. mens. d’obst. et de gyn. Tome 2. 
p. 42. 


. *Nubiola, Elektrokardiographische Untersuchungen während der Schwangerschaft. 


Internat. med. Kongr. London. Ref. 


. *Opitz, E., Über Leberveränderungen in der Schwangerschaft. Zeitschr. f. Geb. 


u. Gyn. Bd. 73. p. 351. 


. Outerbridge, G. W., Decidual Reaction in the appendix in intrauterin pregnancy. 


The Journ. of the Amer. Med. Ass. Vol. 61. p. 1702. 


. Paramore, R. H., The intraabdominal pressure in pregnancy. The Journ. of Obst. 


and Gyn. of the Brit. Empire. Vol. 24. 2. p. 76. 


. — The intraabdominal pressure in pregnancy. The Amer. Journ. Vol. 24. p. 149. 


Fortsetzung. 


0. — The intraabdominal pressure in pregnancy. Lancet. p. 1725. 


Petrow, Über den Einfluss der Nahrung der Eltern auf das Geschlecht der Kinder. 
Nachrichten d kaiserl. Nikolai-Universität Bd. 4. (Petrow lehnt die Schenksche 
Theorie ab.) (H. Jentter.) 


. Plate, L., Vererbungslehre mit besonderer Berücksichtigung des Menschen. Bd. II 


der Handbücher der Abstammungslehre. Engelmann, Leipzig. 

Puech et Vanverts, Du röle du corps jaune dans la nidation et le d&veloppement 
de l’oeuf chez la femme. Rev. mens. de gyn. et de paed. Nr. 4. p. 236. (Zusammen- 
stellung und kritische Besprechung der Fälle von Ovariotomie in der Schwangerschaft 
aus der Literatur.) 

*Rubner, C., Das Elektrokardiogramm der Schwangeren. Zentralbl. f. Gyn. 
p. 449. 

Sakaki, C., Die Phosphorverteilung in der Plazenta. Biochem. Zeitschr. Bd. 54. 
p. 5. (Sakaki findet in 100 Gramm Trockensubstanz durchschnittlich einen Gesamt- 
phosphor von 2,142°/, P,O, und einen Lipoidphosphorgehalt von 0,6001°/, PO, 
resp. 6,825°/, Distearyllezithin.) 

— Über einige Phosphatide aus der menschlichen Plazenta. Biochem. Zeitschr. 
Bd. 49. p. 317. 

*Schlimpert, H., Experimentelle Untersuchungen zur Physiologie der Hypophyese. 
Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 15. p. 258. 

*Schmauch, Die Schilddrüse der Frau und ihr Einfluss auf Menstruation und 
Schwangerschaft. Monatschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Heft 6. p. 662. 

Schöner, O., Zur Frage der Vorausbestimmung des Geschlechts beim Menschen. 
Hegars Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 18. p. 290. (Polemik gegen Weinberg.) 


. Seitz, L., Ein Vorwort zu meinem Referat: Über Störungen der inneren Sekretion 


in ihren Beziehungen zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Monatsschr. f. 

Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 417. 

— Innere Sekretion und Schwangerschaft. Leipzig, Barth. M. 7.—. 

Sellheim, Die Beziehungen der Fortpflanzungsfunktion zum Herzen des Weibes. 
Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 15. 2. p. 132. 

Spalding, A., The value of abdominal measurements in pregnancy, a statistical 
study. Journ. of the Amer. Med. Ass. Nr. 10. p. 764. 

*Thierri, H., Untersuchungen über die elektrische Erregbarkeit bei Schwangeren. 
Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. p. 773. 

“Thompson, W. M., Der Einfluss der Glandula thyreoidea auf die Schwangerschaft 
und Laktation. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 17. Nr. 2. 
*Wagner, G. A., Beiträge zur Herkunft des Fruchtwassers mit pathologisch-ana- 
tomischen, experimentellen und klinischen Untersuchungen über die Funktion der 
fötalen Niere. Leipzig u. Wien, Deuticke. M. 5.—. 


. Waldstein, E., und Ekler, Der Nachweis resorbierten Spermas im weiblichen Orga- 


nismus. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 42. p. 1689. (Weibliche Kaninchen bauten 
post coitum Hodensubstanz im Abderhaldenschen Versuch ab.) 

Wehner, Charlotte, Über die Dauer der Gestationsperiode in Thüringen und den 
Zusammenhang von Laktationsatrophie des Uterus und Menstruation. Inaug.-Diss. 
Jena. 

Weinberg, Zur Frage der Vorausbestimmung des Geschlechts beim Menschen. 
Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 18. p. 147. (Polemik gegen Schönerer.) 


Jahreeber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1913. 42 


658 Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


90. *Werlius, A., Do the Parathyroids functionate in intrauterine Life. Surg., Gyn. 
and Obst. Febr. 

91. Wolff, B., Biologische Beziehungen zwischen Mutter und Kind während der Schwanger- 
schaft. Studien zur Pathologie der Entwickelung. Bd. 1. p. 50. 

92. — B., Über fötale Hormone. Habilitationschrift. Rostock, Jena, Gustav Fischer. 

93. — Über die Herkunft des Amnioswassers. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 31. p. 1437. 
(Zusammenfassende Abhandlung.) 

94. Wymer, T., Die willkürliche Geschlechtsbestimmung beim Menschen. Die Theorie 
des Hypokrates auf Grund von Versuchen an Tieren nachgeprüft. München, Leb- 
mann. M. 1.20. 

95. Zangemeister, Junges menschliches Ei. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gm. 
Bd. 15. 2. p. 208. 

96. *Zubrzycki, v., Die Meiostagminreaktion in der Geburtshilfe. Gyn. Rundschau. 
Nr. 23. p. 847. i 


Aschner (4) hat an Meerschweinchen, Kaninchen, Hunden und Katzen 
vergleichende Untersuchungen über das Verhalten der Zirbeldrüse während der 
Schwangerschaft angestellt. Er sah bei virginellen, schwangeren und kastrierten 
Tieren makroskopisch Gestaltsveränderungen des Organs. Histologisch fand 
er bei schwangeren Tieren eine geringe Vermehrung der im Zwischengewebe 
liegenden fetthaltigen Vakuolen. Charakteristische Schwangerschaftselemente 
liessen sich nicht nachweisen. 

Bauereisen (6) berichtet über Versuche mit vitaler Färbung bei gra- 
viden Meerschweinchen. Er fand dabei bei einzelnen Tieren diffuse Färbung 
der Leberzellen und pathologische Färbungen in der Niere. In einzelnen Zellen 
der Tubuli contorti waren die Kerne diffus rot, einzelne Glomeruli enthielten 
Karminkörner. Da gleiche Erscheinungen in den Organen nichtgravider Tiere 
nie zu finden waren, ist Bauereisen geneigt, die durch die vitale Färbung 
zum Ausdruck kommende Funktionsstörung als eine durch die Schwanger- 
schaft hervorgerufene Schädigung aufzufassen. 

Buglia (13) prüfte die Permeabilität der Plazenta für Eiweissspaltungs- 
produkte. Er brachte Hündinnen künstliche Eiweissspaltprodukte (gewonnen 
durch tryptische Verdauung von Wittepepton) in die Blutbahn und fand sie 
dann im fötalen Blut wieder. 

Carlson (14) hat bei Hunden und Katzen in dem Endstadium der 
Schwangerschaft die Thyreoidea und Parathyreoidea entfernt. Bei den graviden 
Hunden schien danach die Tetanie schneller aufzutreten als bei nichtgraviden 
Tieren. 

Engelhorn (17) untersuchte nach Weichards Methode die Beschaffen- 
heit des Blutkatalysators in der Schwangerschaft und fand die Titrationszahbl 
bei Schwangeren grösser als bei Nichtschwangeren. Der Organismus der 
Graviden scheint danach gewöhnlich mit einer Steigerung der Katalysatoren- 
tätigkeit des Hämoglobins zu reagieren. 

Der von Fabre (19) konstruierte Hysterograph wirkt durch eine auf die 
vordere Bauchwand und dadurch auf den Uterus drückende Pelotte, deren Be- 
wegungen mittelst einer Mareyschen Trommel auf einem Kymographion 
registriert werden. Während der Schwangerschaft zeigt das Instrument wehen- 
artige Kontraktionen an, die langsam ansteigen und steil wieder abfallen. Sie 
sind besonders ausgesprochen zur Zeit der fälligen Menstruationstermine. 

Fetzer (23) bringt sehr interessante Versuche über den Eisenstoffwecheel. 
Bei ausgiebiger Ferratinfütterung der Muttertiere konnte bei Mutter und Fötus 
eine deutliche Eisenanreicherung nachgewiesen werden. Umgekehrt war der 
Eisengehalt der Föten verringert, wenn das Muttertier unter Eisenkarenz ge 
halten wurde. Bei den unter Eisenkarenz gehaltenen Tieren werden zur Er- 
haltung des Fötus die mütterlichen Eisenvorräte zunächst angegriffen, die 
Abgabe von der Mutter wird jedoch mit zunehmender Beanspruchung immer 


Zeugung, Schwangerschaftsveränderungen im mütterlichen Organismus etc. 659 


geringer und geht nur bis zu einer gewissen Grenze. Die Föten gehen bei weiter 
gehender Karenz schliesslich intrauterin zugrunde. 

Gammeltoft (28a) berichtet über Stoffwechselversuche an Ratten, 
Kaninchen, Hunden und Ziegen. Sie ergeben, dass die Schwangerschaft zwar 
eine Stickstoffablagerung bedingt, dass diese aber kleiner ist als der Verlust, 
den der mütterliche Organismus durch den Aufbau der Frucht erleidet. Die 
Schwangerschaft endet demnach meist mit einem Stickstoffverlust. Die Diurese 
ist in der Schwangerschaft gesteigert. Das Verhältnis der ausgeschiedenen 
Harnstoffmenge zum Gesamtstickstoff liegt in physiologischen Grenzen. Die 
Ausscheidung von Ammoniak, Aminosäuren, Polypeptiden und Kreatinin ist 
gesteigert. Die Hippursäuremenge ist herabgesetzt. Trotz dieser Veränderung 
in der Ausscheidung der stickstoffhaltigen Abbauprodukte möchte Verf. bei 
der normalen Gravidität keine erheblichen degenerativen Leberveränderungen 
annehmen. 

Gräfenberg (31) berichtet über zwei Fälle von spontaner Lävulosurie. 
Es handelte sich um zwei Schwestern, die immer nur in der Gravidität Lävu- 
losurie zeigten. Trotz der Ausscheidung sehr grosser Lävulosemengen war ein 
Ansteigen des Blutzuckers nie nachzuweisen. Verf. ist geneigt, diesen Befund 
im Sinne eines renalen Diabetes zu deuten. 

v. Graff (32) prüfte an sehr grossem Material das Verhalten der Schild- 
drüse in der Schwangerschaft. Er fand eine Vergrösserung meist schon vor 
der Schwangerschaft vorhanden (40°/, gegen 49°/, in der Gravidität), die dann 
allerdings während dieser zuzunehmen pflegt. Spontane und alimentäre Gly- 
kosurie fand er bei vorhandener Struma häufiger als bei fehlender, umgekehrt 
dagegen Albuminurie häufiger bei Frauen ohne Strumavergrösserung. 

Heynemann (35) fand im Röntgenbild bei 42 Schwangeren das Zwerch- 
fell gegen Ende der Schwangerschaft deutlich um 1—4 cm emporgedrängt. 
Das Herz war dadurch schräger gestellt und am Übergang in die grossen Ge- 
fässe gewissermassen abgeknickt. Verf. möchte aus diesem Befund auf eine 
vermehrte Arbeit des Herzens während der Schwangerschaft schliessen und 
auch die akzidentiellen Schwangerschaftsgeräusche damit in Zusammenhang 
bringen. 

In Übereinstimmung mit Kehrer findet Linzenmeier (52) den Kalk- 
gehalt des Blutes in der Schwangerschaft nicht vermindert, sondern erhöht. 
Er hat dies auch bei Gänsen bestätigt gefunden, die einen höheren Kalkgehalt 
aufwiesen, nachdem sie zu legen begonnen hatten. Er empfiehlt eine kalk- 
haltige Diät während der Schwangerschaft, besonders auch um der so häufigen 
Zahnkaries vorzubeugen. Der Arbeit ist eine Tabelle über den Kalkgehalt der 
gebräuchlichen Nahrungsmittel beigefügt. 

Morley (56) dagegen fand nach der Bellschen Methode den Kalkgehalt 
in Schwangerschaft, Puerperium und Wochenbett herabgesetzt. 

Mosbacher (57) zeigt in grösseren Versuchsreihen, dass schwangere Tiere 
auf Schilddrüsenfütterung mit Abort reagieren. Am überlebenden Kaninchen- 
uterus konnte er durch Thyreoglandol Kontraktionen auslösen und diese Wir- 
kung durch vorherige Reizung mit Adrenalin verstärken. Umgekehrt werden 
an sich unwirksame Adrenalindosen durch ebenfalls unterschwellige Thyreo- 
glandoldosen aktiviert. Thyreoglandol und eine Kombination von Thyreoglandol 
mit Adrenalin wirken wehenverstärkend. 

Murlins (59) Stoffwechseluntersuchungen ergaben in drei Fällen von 
normaler Schwangerschaft, dass Stickstoff und Schwefelverbindungen im Urin 
vor und nach der Entbindung in gleichen Mengen vorhanden waren. Am sechsten 
und siebenten Tag des Wochenbettes zeigte die Stickstoffbilanz einen stark 
positiven Ausschlag. Der Ammoniumnitratgehalt ist vor der Geburt etwas 
höher als nach ihr. Stickstoff und Schwefel werden während der Schwanger- 
schaft retiniert und zum Aufbau des Embryo verwandt. 

42* 


660 Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


: Neu und Keller (6l) berichten über Blutzuckerbestimmungen, die nach 
der Tachau-Knappschen Methode ausgeführt wurden. Sie ergaben, dass 
während der Schwangerschaft eine gewisse Labilität für die Lävuloseassimilation 
zu bestehen scheint, wobei es die Verff. dahingestellt sein lassen wollen, wie 
weit dabei die Funktion der Leber oder die anderer Drüsen in Betracht kommt. 


Landsberg (49) hat trächtigen Hündinnen die Ovarien und die Thyreoidea 
exstirpiert und vorher und nachher den Hungerstoffwechsel geprüft. Es zeigte 
sich, dass nach Ovarialexstirpation im Gegensatz zur Norm in der Schwanger- 
schaft eine allerdings geringe Beschleunigung des Eiweissstoffwechsels eintrat. 
Nach Injektion von Extrakten aus Corpora lutea vera ist eine Verringerung 
der Stickstoffausscheidung zu beobachten. Nach Exstirpation der Thyreoidea 
in der Schwangerschaft findet eine geringere Herabsetzung der Stickstoff- 
ausscheidung statt als ausserhalb der Schwangerschaft. Die Hyperplasie dieses 
Organs in der Gravidität scheint also nicht einer Hyperfunktion bezüglich des 
Stoffwechsels gleichzusetzen zu sein, wofür auch die praktische Erfahrung der 
Stoffwechselverlangsamung nach Ovarialausschaltung spricht. Einige Zeit nach 
der Ovarialexstirpation wurde bei fortbestehender Gravidität auch in zwei 
Fällen die Thyreoidea entfernt. Es zeigte sich eine auffallende Kleinheit der 
Thyreoidea nach vorangegangener ÖOvarialexstirpation im Vergleich zur nor- 
malen Schwangerschaftsschilddrüse. Auch das mikroskopische Bild zeigte 
deutliche Unterschiede. Der Stoffwechsel war etwas stärker herabgesetzt als 
bei reinen Thyreopriven. 

Lindemann (51) bestätigt auf Grund einer verbesserten Methode, dass 
im Blut der Schwangeren ausser den Neutralfetten auch das Cholesterin bzw. 
seine Fettsäureester vermehrt sind. Lindemann möchte diese Lipoidämie 
der Schwangeren als Folge eines fötalen Reizes und als eine Nahrungsquelle 
für den Fötus angesehen wissen. 


Opitz (66) konnte bei histologischen Versuchen an Kaninchen, Meer- 
schweinchen und Ratten regelmässige Veränderungen im Sinne der Hofbauer- 
schen Schwangerschaftsleber nicht nachweisen. Er schliesst daraus, dass das 
Vorkommen von Leberveränderungen in der Gravidität nicht als Regel ange- 
nommen werden kann, hält es aber wohl für möglich, dass bei Graviden mit 
verminderter Anpassungsfähigkeit der Leber an die in der Gravidität zweifel- 
los gesteigerten Ansprüche ein der sog. Schwangerschaftsleber ähnlicher Krank- 
heitszustand sich einstelle. 

Rubner (74) hat bei fünf Schwangeren vom 2.—10. Monat in 2—4 wöchent- 
lichen Abständen elektrokardiographische Aufnahmen gemacht und dabei Ver- 
änderungen gefunden, die im wesentlichen in einem allmählichen Ansteigen 
der I-Zacke und einem Grösserwerden des Ventrikelkoeffizienten bestehen. 
Die Veränderungen der I-Zacke sind vielleicht auf die allmählich in der Schwanger- 
schaft eintretende Querlagerung des Herzens zu beziehen. 


Nubiola (65) dagegen will aus dem Elektrokardiogramm ersehen, dass 
die Hyperfunktion während der Schwangerschaft sich auf das ganze Herz er- 
strecke, während die relative Funktion der einzelnen Herzabschnitte normal 
sei. Die Anwendung einer vaginalen Elektrode ermögliche auch, ein Elektro- 
kardiogramm des Fötus aufzunehmen. 

Schlimpert (77) bringt Untersuchungen zur Physiologie der Hypophy:e: 
1. Untersuchungen, ob eine Vermehrung des Hypophysins in der schwangeren 
Hypophyse stattfindet. Vorder- und Hinterlappen wurden getrennt vier: 
sucht, die Organe zur Trockne eingeengt, die Wirksamkeit wässeriger Extrakte 
quantitativ mit der Prüfung auf vasokonstriktorische Substanzen am über- 
lebenden Kaninchenohr geprüft. Weder im Vorder- noch im Hinterlappen 
findet in den einzelnen Monaten der Schwangerschaft eine Vermehrung des 
Hypophysins statt. 2. Der Gehalt an Hypophysin ist bei den Hypophysen 


Zeugung, Schwangerschaftsveränderungen im mütterlichen Organismus etc. 661 


Schwangerer und Nichtschwangerer ausschliesslich auf den Hinterlappen be- 
schränkt. Extrakte anderer Hirnteile zeigen keinen nachweisbaren Hypophysin- 
gehalt. 3. Der Gehalt an Hypophysin lässt sich schon in den Hypophysen von 
Rinderembryonen in der 10. Woche konstant nachweisen. Beim menschlichen 
Fötus gelingt dies vom 6. Monat an. Es tritt also diese biologisch wichtige 
Substanz schon sehr früh in der Ontogenese auf. i 


Schmauch (78) betont an Hand klinischer Erfahrungen die Wichtigkeit 
der Drüsen mit innerer Sekretion, insbesondere der Schilddrüse, für einen 
normalen Verlauf der Schwangerschaft. Nach ihm ist eine normale Schwanger- 
schaft mit gesundem Endprodukt nur möglich, wenn die Schilddrüse stärker 
sezerniett. Die Zeit der Schwangerschaft ist eine Phase hyperthyreoidenne. 
Die Übersekretion dient nicht der Entgiftung, sondern nur dem Zweck, das 
mütterliche Blut und auch alle Gewebe anzureichern. Sie erst ermöglicht es 
der Frau, aus der Nahrung mehr Erdsalze aufzunehmen. Aus diesem Über- 
schuss lebt und wächst der Fötus. 

Thompson (85) nimmt an, dass die Thyreoidea phylogenetisch von 
einem Drüsenorgan abstamme, das zu den Genitalorganen in naher Beziehung 
steht. Störungen der Thyreoideafunktion beeinflussen die sexuelle Tätigkeit, 
insbesondere die Schwangerschaft und die Laktation ungünstig. Umgekehrt 
veranlasst eine sexuelle Hyperaktivität, wie sie die Schwangerschaft darstellt, 
eine Hypersekretion der Schilddrüse. Verf. ist geneigt, in der Hypersekretion 
der Schilddrüse während der Gravidität einen Schutz gegen toxische Einflüsse 
zu sehen. 

Werlius (90) entfernte bei schwangeren Hündinnen die Thyreoidea und 
Parathyreoidea und sah die Tiere früher sterben, wie Nichtgravide unter den 
gleichen Versuchsbedingungen. Er folgert daraus, dass die fötale Parathyreoidea 
nicht funktioniert. | 

Hedwig Thierri (84) prüfte die elektrische Erregbarkeit bei Schwangeren 
durch Reizung des Nervus medianus des rechten Arms. Unter 70 Frauen fand 
sie in 80°/, eine Übererregbarkeit im 9. und 10. Monat, die in 11°/, der Fälle 
die bei der Tetanie gefundenen Werte erreichte und im allgemeinen gegen Ende 
der Schwangerschaft zunahm. Unter der Geburt trat regelmässig eine Steige- 
rung der Erregbarkeit ein, auch bei den Frauen, die sich in der Schwangerschaft 
normal verhalten hatten. Abklingen der Erscheinung im Wochenbett. 


Wagner (86) prüft in einer ausführlichen Monographie die Frage der 
Beteiligung des fötalen Harnes an der Fruchtwasserbildung. Er kommt im 
ersten Teil des Buches auf Grund ausgedehnter anatomischer Untersuchungen, 
insbesondere der hierher gehörigen Missbildungen, zu dem Schluss, dass normaler- 
weise die fötale Niere nicht funktioniert. Im zweiten Teil des Buches be- 
richtet Wagner über Versuche, die er an Kaninchen anstellte mit einseitiger 
Nephrektomie und Resektion der anderen Niere bis zu einem Drittel des Organs. 
Er sah bei dieser Versuchsanordnung eine Vermehrung des Fruchtwassers erst 
eintreten, wenn soviel Nierensubstanz entfernt worden war, dass das Tier 
urämische Erscheinungen zeigte, sich also verhielt wie ein gänzlich nephrekto- 
miertes Tier. Wagner schliesst daraus, dass es erst tiefgreifender Störungen 
im Organismus des Muttertieres bedarf, um die fötale Nierensekretion in Gang 
zu bringen. Der dritte Teil des Buches bringt Untersuchungen des fötalen Harnes, 
am Schluss ist ein ausführliches Literaturverzeichnis angefügt. | 

Zubrzycki (96) untersuchte die Oberflächenspannung im Schwangeren- 
serum gegen Tumorantigen mittelst der Meiostagminreaktion. Schwangeren- 
seren weisen in den späteren Graviditätsmonaten eine Erniedrigung der Ober- 
flächenspannung auf. Es kann also die Meiostagminreaktion ähnlich wie andere 
Tumorreaktionen in der Schwangerschaft positive Resultate ergeben. 





10. 


ll. 


12. 
13. 


14. 


15. 


16. 


17. 


18. 


19. 


Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


b) Diagnostik und Diätetik. 


1. Allgemeines. 


Aubourg, P., Radiographie du foetus in utero. Bull. et mém. de la soc. de rad. 
méd. de Paris. Tome 5. p. 191. 
Baughmann, The care of the woman during the 39 weeks of gestation. Intern. 
clin. Vol. 23. p. 158. 
Bubarew, Ist die Reaktion mit Methylenblau (Russosche Reaktion) für die Schwanger- 
schaftsdiagnostik verwertbar? Wratsch. Gaz. Nr. 39. (In 140 Fällen von Schwanger- 
schaft fiel die Reaktion nur in 73 positiv aus, bei diversen Erkrankungen der Genital- 
sphäre wurde die Reaktion bald positiv, bald negativ befunden. Die Reaktion kaun 
also keineswegs als diagnostisches Hilfsmittel dienen.) (H. Jentter.) 
Desprechins, La puériculture avant la naissance. Revue belge de puériculture. 
Nr. 8. p. 153. 
Henkel, Demonstration des Röntgenbildes einer Drillingsschwangerschaft. Sitzungs- 
ber. d. med. Ges. zu Jena. Ref. Münchn. med. Wochenschr. S. 326. 
Heynemann, Th., Die diagnostische Verwertung der Röntgenstrahlen in der Geburts- 
hilfe. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. p. 92. 
*Kawasoye, M., Über die Einwirkung der Röntgenstrahlen auf die Eihäute. Zentralbl. 
f. Gyn. p. 488. 
Keiffer, De la sensibilité du foetus aux émotions maternelles. Annal. et bull de 
la soc. royal des sciences nat. et méd. de Bruxelles. Nr. 6. p. 169. 
Krüger, Warzenpflege in der Schwangerschaft. Sitzungsber. d. gyn. Ges. zu Breslau 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 867. (Krüger rät von einer sog. vor- 
bereitenden Warzenpflege entschieden ab.) 
Ladinsky, Louis J., Die elastische Zone im Isthmus uteri als positives und frühes 
Zeichen uteriner Schwangerschaft. Amer. Journ. of Obst. and Dis. of woman of 
children. Aug. 
— The elastic area in the isthmus of the uterus a positive and early singne of 
uterine pregnancy. Amer. Journ. of Obst. Vol. 68. p. 210. (Sieht ein sicheres Zeichen 
intrauteriner Schwangerschaft in dem Nachweis eines in der vorderen, oder bei Retro- 
flexio hinteren Korpuswand an der Grenze von Korpus und Zervix bei bimanueller 
Untersuchung fühlbaren runden und elastisch fluktuierenden Bezirkes, dessen Aus- 
dehnung, von der einen Fingerspitze beginnend mit der Schwangerschaft wächst und 
ausser in der Gravidität nur bei Auftreten zystischer Tumoren in der Uteruswand 
sich findet.) 
Land, Röntgenstrahlen in der Geburtshilfe. Minsker Ärztliche Nachrichten. März. 
(H. Jentter.) 
Neumann, J., Über Ernährungsprinzipien während der Schwangerschaft. Wiener 
med. Wochenschr. Nr. 39. p. 2510. 
Peters, Zur Publikation Schottländers „Über Bestimmung der Schwangerschaft: 
dauer auf Grund histologischer Plazentarbefunde und über etwaige praktische Ver 
wertbarkeit dieser Befunde. Zentralbl. f. Gyn. p. 373. (cf. Gerichtsärztl. Geburt 
hilfe.) 
— Nochmals zu Schottländer, Über Bestimmung der Schwangerschaft auf Grund 
histologischer Plazentarbefunde und über etwaige praktische Verwertbarkeit dieser 
Befunde. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 29. p. 1065. 
Pierra, L., Quel doit être le régime de la femme enceinte? Journ. des sages femme‘. 
Tome 41. p. 289. 
Potocki, Delherms et Laquerrière, Note sur la radiographie en série du foetus 
in utero. Journ. de radiologie. Tome 7. p. 23. (Mit den modernen Instrumentanell 
gelingt es in zwei bis drei Sekunden bei 30 bis 40 M.A. in den beiden letzten Monaten 
deutliche Radiogramme des Fötus in utero zu erhalten.) 
Potocki, Delherms et Laquerrière, La radiographie du fétus in uten. 
Sitzungsber. der Soc. de méd. de Paris. Ref. La Presse méd. Nr. 33. p. 335. (Den Vert. 
ist es gelungen, schon von 4!/, Monaten an deutliche Röntgenbilder des Fetus in utem 
zu erhalten.) 
Rudaux, Diététique obstetricale. Bull. et mém. de la soc. anat. de Paris. Tome 5. 
p. 214. 








Diagnostik und Diätetik. 663 


20. Schottländer, Die Bestimmung der Schwangerschaftsdauer auf Grund histologischer 
Plazentarbefunde und über etwaige praktische Verwertbarkeit dieser Befunde. Zen- 
tralbl. f. Gen p. 193. Cf. Kapitel Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 

21. — Nochmals: Die Bestimmung der Schwangerschaftsdauer auf Grund histologischer 
Plazentarbefunde und über etwaige praktische Verwertbarkeit dieser Befunde, eine 
Antwort auf den gleichnamigen Artikel von Peters. Zentralbl. f. Gen p. 806. 
Cf. Gerichtsärztl. Geburtshilfe. 

22. Tausig, F. J., Factors in the formation of skin striations during pregnancy. 
Surg. gyn. and Obst. Vol. 17. Nr. 3. p. 235. (Tausig empfiehlt täglich nach 
einem warmen Sitzbad die Haut 15 Minuten lang mit Glyzerin zu massieren.) 


Kawasoye (7) untersuchte an Meerschweinchen, ob eine ein- oder zwei- 
malige Betrahlung mit Röntgenstrahlen, wie sie bei der schwangeren Frau zu 
diagnostischen Zwecken unter Umständen in Betracht kommt, zu Schädigungen 
des Schwangerschaftsproduktes führen kann. Anatomisch war eine solche 
Schädigung nicht nachweisbar, es trat jedoch bei drei unter sieben Tieren Abort 
ein, den Kawasoye um so mehr als Strahlenwirkung ansprechen möchte, als 
er bei den Früchten auch Nekrosen in Milz und Leber nachweisen konnte. 


2. Serologische Schwangerschaftsdiagnostik. 


1. *Abderhalden, E., Die Diagnose der Schwangerschaft mittelst der optischen Methode 
und des Dialysierverfahrens. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 24. 

2. — Bemerkungen zu dem Aufsatz von Evler: Beiträge zur Abderhaldenschen 
Serodiagnostik. Med. Klinik. Nr. 29. p. 1171. 

3. *— Die Diagnose der Schwangerschaft mittelst der optischen Methode und des 
Dialysierverfahrens. Gyn. Rundschau. p. 467. 

4. *— Weiterer Beitrag zur Frage nach dem Einfluss des Blutgehaltes der Substrate 
auf das Ergebnis der Prüfung auf spezifisch eingestellte Abwehrfermente mittelst 
ces Dialysierverfahrens. Münchn. med. Wochenschr. 50. p. 2774. 

5. *— und Fodor, Über Abwehrfermente im Blutserum Schwangerer und Wöchnerinnen, 
die auf Milchzucker eingestellt sind. Münchn. med. Wochenschr.. Nr. 34. p. 1880. 
(Bei 12 Graviden in den verschiedensten Monaten waren keine Abwehrfermente gegen 
Milchzucker nachweisbar. Nur in einem Fall, im 10. Monat, wurde Milchzucker ab- 
gebaut. Von 10 Wöchnerinnen baute nur eine Laktose ab.) 

6. — und Schiff, Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Spezifität der Abwehrfermente. 
Das Verhalten des Blutserums schwangerer Kaninchen gegenuber verschiedenen 
Organen. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 35. p. 1923. 

8. — Erwiderung an R. Freund. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 14. p. 763. (Polemik.) 

9. — Die Diagnose der Schwangerschaft mittelst des Dialysierverfahrens und der opti- 
schen Methode. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 15. 2. p. 269. 

10. — Gedanken über den spezifischen Bau der Zellen und ein neues biologisches Gesetz. 
Münchn. med. Wochenschr. S. 2358. 

LL — Bemerkung zur Geschichte der Serodiagnostik von R. Freund. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 13. p. 701. 

12. *Aschner, B., Untersuchungen über die Serumfermentreaktion nach Abderhalden. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 27. p. 1243. 

13. Bernhardt, Serodiagnostik der Schwangerschaft nach Abderhalden. Wratsch. 
Gaz. Nr. 16. Sitzungsber. der bakt. Sektion der Ges. f. Naturwissenschaft, Anthro- 
pologie und Ethnographie, (Genaue Auslegung der Technik. Sichere Resultate bei 
der Diagnose beginnender Schwangerschaft.) (H. Jentter.) 

14. Blumenthal, Die wissenschaftliche Grundlage der Serodiagnose nach Abderhalden. 
Wratsch. Gaz. Nr. 18. Sitzungsber. der therap. Ges. zu Moskau. (H. Jentter.) 

15. Bundschuh und Römer, Über das Abderhaldensche Dialysierverfahren in der 
Psychiatrie. Deutsche med. Wochenschr. p. 2029. 

16. Burger, Die Schutzfermente Abderhaldens bei diversen pathologischen Zuständen 
und bei Schwangerschaft. Charkowsky Med. Journ. (Sammelreferat.) (H. Jentter.) 

17. Cohrs, E., Le serodiagnostic de la grossesse. Scalpel et Liege med. Tome 66. p. 53. 

18. *Mc Cord, Carey und Pratt, The employement of protective Enzymes of the blood 
as a means of extracorporeal diagnosis. 1. The sero-diagnosis of pregnancy. Surg., 
Gyn. and Obst. Vol. 16. p. 418. | 


664 


20. 


21. 
22. 
23. 


24, 


25. 


26. 


28. 


29. 


30. 


31. 


32. 
33. 


34. 
35. 


36. 


37. 
38. 


39. 


Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


Decio, C., Untersuchungen über die Anwendung der Abderhaldenschen Reaktion 
auf dem Gebiete der Geburtshilfe. Gyn. Rundschau. Bd. 7. p. 634. 

Detre, L., und K. Grosch, Az Abderhalden-féle úgynevezett terhességi reactioról. 
Orvosegyesületi Ertesito. Nr. 18. (Nach einer genauen Schilderung und Erklärung 
des Dialysationsverfahrens von Abderhalden berichten Detre und Grosch über 
ihre eigenen Versuche. Es wurden dabei von 14 sicher Nichtschwangeren zweimal, 
von 19 Schwangeren dreimal Fehlschlüsse gemacht. Durch Verbesserung der Methode 
ist das Verschwinden solcher Fehler zu hoffen. (Temesváry.) 
Ebeler, Serodiagnostik in der Schwangerschaft. Verband, d. deutsch. Ges. f. Gyn. 
Bd. 15. 2. p. 332. 

*— und Löhnberg, Zur serologischen Schwangerschaftsreaktion nach Abderhalden. 
Berl. klin. Wochenschr. p. 1898. 

— — Zur serologischen Schwangerschaftsreaktion nach Abderhalden. Berl. klin. 
Wochenschr. Nr. 41. p. 1898. | 
Ecalle, G., De l’examen du sérum de la femme enceinte et du sérum de la femme 
non enceinte par la methode de dialyse d’Abderhalden. Valeur de cet examen au 
point de vue du diagnostic de la grossesse. Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. de 
Paris. Nr. 7. p. 622. 

Engelhard, Die serologische Diagnose der Schwangerschaft. Ned. Tijdschr. v. 
Verl. en Gyn. XXII. 3. (E. gibt eine Übersicht über die Reaktion Abderhaldens 
und über die von ihm untersuchten Fälle, bei welchen alle acht Gravidae positiv, 
die Nichtgravidae negativ reagierten.) (Mendes de Leon.) 
Engelhorn, E., Zur biologischen Diagnose der Schwangerschaft. Münchn. med. 
Wochenschr. p. 587. l 


. *— Zur biologischen Diagnose der Schwangerschaft. Sitzungsber. d. bayr. Ges. f. 


Geb. u. Gyn. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 20. p. 731. 
Engelmann, Über die Serodiagnostik der Schwangerschaft nach Abderhalden. 
Sitzungsber. d. klin. Demonstrationsabende d. Krankenanstalten zu Dortmund. Ref. 
Med. Klinik. p. 476. (Bei sicheren Fällen von Schwangerschaft hat Engelmann 
keine Fehlresultate gehabt. Reaktion in den ersten Monaten der Gravidität stärker 
als in den späteren. Im Puerperium positive Reaktion bis Anfang der dritten Woche.) 
Ekler, R., Erfahrungen mit der biologischen Diagnose der Schwangerschaft nach 
Abderhalden. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 18. p. 696. (Bei 37 Graviden stets 
positive, bei 25 Nichtgraviden stets negative Reaktion.) 
— Erfahrungen über die Abderhaldensche Schwangerschaftsreaktion. Sitzungsber. 
d. k. k. Ges. der Ärzte in Wien. Ref. Wiener med. Wochenschr. Nr. 19. p. 1198. 
(Das Dialysierverfahren hat sich klinisch bewährt. Bei 41 Graviden war die Reaktion 
immer positiv, bei 25 Nichtgraviden negativ.) 
*Eveler, Zur Abderhaldenschen Reaktion. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 35. 
p. 1606. 
— Beiträge zu Abderhaldens Diagnostik. Med. Klinik. Nr. 27. p. 1086. 
Fekete, S., und F. Gál, A terhesség serodiagnostik&4jä az Abderhalden féle dialysises 
methodussal. Orvosi Hetilap. Nr. 39—40. (Bericht über Serumuntersuchungen 
nach Abderhalden bei 34 Schwangeren und 59 Nichtschwangeren. Das Resultat 
war in 11 Fällen dem klinischen Befunde nicht entsprechend. Hinweis auf die Wichtig- 
keit der genauen Zubereitung des Reagenzmittels zur Vermeidung von Fehlern.) 
(Temesväry.) 
Foulkrod, C., A consideration of the human organisme to the class of foreign 
proteids represented by the syncytial cell. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 17. p. 5%. 
*Fränkel, Curt, Ein Beitrag zur Serodiagnose der Schwangerschaft. Berl. klin. 
Wochenschr. Nr. 49. p. 2280. 
Freund, R., Zur Geschichte der Serodiagnostik der Schwangerschaft Münchn. 
med. Wochenschr. p. 700. (Freund betont, dass er auf Grund seiner serologischen 
Arbeiten Abderhalden die Anregung gegeben habe, die optische Methode zur Er- 
forschung der Schwangerschaftsprobleme zu verwenden.) 
— Über Serumfermentwirkungen bei Schwangeren und Tumorkranken. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 14. p. 763. (Polemik.) 
*— und C. Brahm, Die Schwangerschaftsdiagnose mittelst der optischen Methode 
und des Dialysierverfahrens. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 13. p. 685. 
— — Beiträge zur serologischen Blutuntersuchung. Verhandl. d. deutsch. Ges. í. 
Gyn. Bd. 15. 2 p. 273. 








40. 


4l. 


48. 


49. 


51. 


52. 


528. 


Diagnostik und Diätetik. 665 


Freund, R., Zur Geschichte der Serodiagnostik der Schwangerschaft. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 13. p. 700. (Polemik.) 
Fuchs, Tierexperimentelle Untersuchungen über die ÖOrganspezifität der proteo- 
lytischen Abwehrfermente (Abderhalden). Münchn. med. Wochenschr. p. 2230. 
(Tierversuche mit positivem Ergebnis im Sinne einer Organspezifität.) 

Gambaroff, v., Die Diagnose der bösartigen Neubildungen und der Schwanger- 
schaft mittelst der Abderhaldenschen Methode. Münchn. med. Wochenschr Nr. 30. 
*Gambarow, Zur serologischen Diagnostik bösartiger Neubildungen und der 
Schwangerschaft nach Abderhalden. Nowoje w Med. Nr. 14. (H. Jentter.) 
Gammeltoft, S. A., Undersögelser over de antiproteolytiske Stoffer i Blodes under 
Svangerskabet. (Untersuchungen über die antiproteolytischen Stoffe des Blutes. 
während der Gravidität.) Ugeskrift for Laeger. Kopenhagen. p. 1247—1259. Gyn.. 
Rundschau. Nr. 15. 7. Jahrg. (O. Horn.) 
— Untersuchungen über die antiproteolytischen Stoffe des Blutes während der Gravi- 
dität. Gyn. Rundschau. Nr. 15. p. 543. (Untersuchungen mit Sörensens Formol- 
titrierung bestätigten die Erhöhung des antitryptischen Titers bei Schwangeren.) 
Goljanitzky und Nasavjanz, Die Schwangerschaftsdiagnose nach Abderhalden. 
Wratsch. Gaz. Nr. 13. Sitzungsber. der phys.-med. Ges. z. Ssaratow. (Bericht über 
58 eigene Beobachtungen.) (H. Jentter.) 
Gorizontow, Zur Schwangerschaftsdiagnostik nach Abderhalden. Wratsch. Gaz. 
Nr. 24. Sitzungsber. d. I. Pirogowschen Kongresses. (Die Reaktion wurde 51 mal 
an 46 Frauen gemacht. Alle 13 Schwangere gaben positive Reaktion, 2 Kreissende 
reagierten gleichfalls positiv; in 2 Fällen von Extrauteringravidität war die Reaktion 
positiv, im dritten Falle erst negativ, nach 48 Stunden jedoch positiv. Im Wochen- 
bett ist die Reaktion 12 Tage lang positiv, nach Abort bloss 5—6 Tage. Bei 21 nicht- 
schwangeren Frauen war die Reaktion in 68°/, negativ, in 32°/, positiv. Die Abder- 
haldensche Reaktion kann keineswegs als diagnostisches Symptom der Schwanger- 
schaft dienen, ebensowenig wie in der Differentialdiagnose zwischen Extrauterin- 
gravidität und Adnexerkrankungen.) (H. Jentter.) 
Gottschalk, Zur Abderhaldenschen Schwangerschaftsreaktion. Berl. klin. Wochen- 
schr. Nr. 25. 

— Abderhaldensche Serodiagnostik. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. p. 303. 
(Bei 33 Schwangeren ausschliesslich positive Reaktion, dagegen reagierten von 8 Nicht- 
schwangeren 2 positiv.) 


. *Goudsmit, M. E., De biologische zwangerschapsreactie volgens Abderhalden. 


Diss. Amsterdam. (Mendes de Leon.) 
*— Zur Technik des Abderhaldenschen Dialysierverfahrens.. Münchn. med. Wochen- 
schr. Nr. 32. 
— Die biologische Schwangerschaftsreaktion nach Abderhalden. Diss. Amsterdam. 
(Nach einer ausführlichen Übersicht über die Vorgeschichte der obengenannten 
Reaktion und der verschiedenen Schwangerschaftsereaktionen behandelt Verf. die 
Technik der Abderhaldenschen Reaktion, indem er dabei hinweist auf die große 
Wichtigkeit des genügenden Auskochens der Plazenta, des Besitzes guten, nicht hämo- 
lytischen Serums und gut kontrollierter Hülsen. Seine eigene Untersuchung erstreckte 
sich auf etwa 90 Patientinnen, und dabei ergab sich als frühestes Stadium für ein 
positives Auftreten der Reaktion ein Zeitraum von 5—6 Wochen nach der letzten 
Menstruation, obwohl in der Literatur schon Fälle von 3 Wochen bekannt sind. In 4 von 
22 Fällen fand Verf. bei Gravidae eine negative Reaktion, bei 3 Nichtschwangeren 
ebenfalls negative, niemals positive Reaktion. Bei Eklampsie waren 3 positiv, 3 negativ, 
bei einer Schwangerschaft mit abgestorbener Frucht ebenfalls negativ. Auch in 
einem Falle von Carcinoma uteri reagierte das Serum 4 Wochen nach der Abdomin. 
Totalexstirpation, vorgenommen am normalen Ende einer Gravidität, noch stark 
positiv. Verf. kommt auf Grund seiner Untersuchungen zu der Schlußfolgerung, 
dass die Abderhaldensche Reaktion keine entscheidenden Resultate bei Schwangeren 
ergibt, und dass erst nach Verbesserung und Vereinfachung der Technik über die 
Spezifizität der Abwehrfermente ein Urteil abgegeben werden kann.) 

(Mendes de Leon.) 
Gutmann, J., u. S. J. Druskin, Erfahrungen mit der Abderhaldenschen Re- 
aktion. Med. Record. Bd. 84. p. 99. 


. Heaney, Sproat und Davis, Abderhaldens test of pregnancy. Amer. Journ. of 


Obst. and diseases of women and children. Vol. 68. p. 450. 


56. 


57. 


58. 


Dn. 


61. 
62. 


63. 


66. 
67. 


68. 


OG. 


70. 
71. 
72. 
. 73. 


74. 


75. 


76. 


Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


. *Heilner, und Th. Petri, Über künstlich herbeigeführte und natürlich vorkommende 


Bedingungen zur Erzeugung der Abderhaldenschen Reaktion und ihre Deutung. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 32. p. 1775. 


. Heimann, F., Zur Bewertung der Abderhaldenschen Schwangerschaftsreaktion. 


Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 15. 2. p. 305. 
— Zur Bewertung der Abderhaldenschen Schwangerschaftsreaktion. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 17. p. 915. (Heimann plädiert für genaue Einhaltung der Abder- 
haldenschen Vorschriften und will dann bei der Ninhydrinreaktion nie Fehlresultate 
gesehen haben.) 
— Die Abderhaldensche Schwangerschaftsreaktion. . Berl. klin. Wochenschr. 
p. 1301. 
Henkel, M., Zur biologischen Diagnose der Schwangerschaft. Arch. f. Gyn. Bd. 99. 
p. 56. (Bei 40 Fällen zuverlässige Resultate sowohl bei normaler wie bei patholo- 
gischer Gravidität.) 
Hirschfeld, Die Schwangerschaftsdiagnose nach Abderhalden und ihre wissen- 
schaftliche Grundlage. Schweizer Rundschau f. Med. Bd. 13. p. 534. (Bei ver- 
schärfter Technik „fast kein Versagen“. Ausgesprochene Reaktion bei Nicht- 
schwangeren nie beobachtet, angedeutete in drei Fällen. Eine 10 Wochen alte Schwanger- 
schaft gab negative Reaktion.) 
Jamison und Cole, Serodiagnosis of pregnancy. New Orleans Med. and Surg. Joum. 
Sept. Ref. The Journ. of the Amer. Med. Assoc. p. 1072. 
— Chaille and Cole, The sero-diagnosis of pregnancy. New Orleans Surg. and 
Med. Journ. Nr. 3. Vol. 66. p. 188. 
Jaworski, K., und Z. Szymanowski, Beitrag zur Serodiagnostik der Schwanger- 
schaft. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 23. p. 922. 
— Klinische Beobachtungen über die Abderhaldensche Reaktion. (Aus der 
Klink von Prof. Rosner.) (Polnisch.) Przeglad Lekarski. Nr. 22. 

(v. Neugebauer.) 


. — Klinische Bemerkungen betreffend die Abderhaldensche Reaktion. Gyn. Rund- 


schau. Nr. 16. p. 582. 


. — und Z. Szymanowski, Zur Frage der Serodiagnostik der Schwangerschaft. 


(Polnisch.) Przeglad Lekarski. Nr. 20. (v. Neugebauer.) 
— Klinische Bemerkungen betreffend die Abderhaldensche Reaktion. Gyn. Rund- 
schau. p. 582. 

Jellinghaus und Losee, Serodiagnosis of Pregnancy by dialisation method. Bull 
of Lying in Hosp. of City of New York. June. p. 67. Ref. Journ. of the Amer. 
Med. Assoc. July. p. 143. (Klinischer Vortrag.) 

— — Serodiagnosis of pregnancy by the dialysation method. Bull. Lying-In-Hosp. 
New York. Ref. The Amer. Journ. of Obst. Oct. p. 791. 

— — Die Serodiagnose der Gravidität mittelst des Dialysierverfahrens auf Grund 
der Serumuntersuchung von 563 verschiedenen Fällen. Bull. of the Lying-in Hosp. 
of New York. June. 

Jonas, W., Beiträge zur klinischen Verwertbarkeit der Abderhaldenschen Schwanger- 
schaftsreaktion. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 23. p. 1099. 

— Demonstration der Schwangerschaftsreaktion nach Abderhalden. Sitzungsker. 
d. med. Vereins zu Greifswald. Ref. Deutsche med. Wochenschr. p. 677. 

Judd, Ch. W., The technique of Abderhaldens pregnancy reaction. Amer. Joum. 
of the Med. Science. Vol. 146. p. 391. 

— The serumdiagnosis of pregnancy. Journ. of the Amer. Med. Assoc. Nr. >. 
p. 1947. 

King, V. L., Über trockenes Plazentarpulver und seine Anwendung bei dem Abder- 
haldenschen Dialysierungsverfahren bezüglich der Diagnose der Schwangerschaft. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 22. p. 1198. (Empfehlung einer im Original nach- 
zulesenden Methode zur Herstellung von einem für die Dialysiermethode brauchbaren 
Plazentartrockenpulver.) 

Labusquiere, R., Le diagnostique physiologique de la grossesse d’après le methode 
d’Abderhalden. Annal. de gyn. et d’obst. Vol. 10. p. 664. 

Lampe, Zur Technik der Bereitung der Organe für das Abderhaldensche Dialysier- 
verfahren. Münchn. med. Wochenschr. p. 2831. (Lampe empfiehlt, die Organe 
in toto von den Gefässen aus zu entbluten. Bei der Plazenta lässt sich das von der 
Vena umbilicalis aus mühelos durchführen.) 


77. 
78. 
79. 


80. 


89. 


91. 


92. 


Diagnostik und Diätetik. 667 


Leroy, A., Le diagnostic de la grossesse par le procédé du dialysateur. (Methode 
d’Abderhalden.) Paris méd. p. 568. 

Lewy, J., Zum Nachweis der Schwangerschaft durch das Dialysierverfahren nach 
Abderhalden. Frauenarzt. Nr. 7. p. 290. 

Lichtenstein, Über das Dialysierverfahren nach Abderhalden. Verhandl. d. 
deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 15. 2. p. 283. 

— Zur Serumreaktion nach Abderhalden. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 26. 
p. 1427. (Zuverlässige Resultate mit der Dialysiermethode. Eingehende Versuche 
bei Eklamptischen und Nephritischen.) 


. — Zur Serumreaktion nach Abderhalden. Sitzungsber. d. med. Ges. zu Leipzig. 


Ref. Münchn. med. Wochenschr. p. 1800. 


. Lindig, P., Über Serumfermentwirkungen bei Schwangeren und Tumorkranken. 


Münchn. med. Wochenschr. Nr. 6. p. 288. (Die Resultate der Arbeit wurden später 
als auf Versuchsfehlern beruhend widerrufen.) 

— Über Serumfermentwirkungen bei Schwangeren und Tumorkranken. Münchn 
med. Wochenschr. Nr. 13. p. 702. (Erwiderung.) 

*Lurje, Die Abderhaldensche Reaktion bei Schwangerschaft. Russki Wratsch. 
Nr. 19. (H. Jentter.) 
Mackenzie, Wallis und Williamson, Serum diagnosis of pregnancy. Gyn. Sekt. 
d. Royal soc. of med. Ref. Lancet. p. 1189. 

— — — The Serumdiagnosis of Pregnancy with a demonstration of Apparatus and 
Methods. Sitzungsber. d. Royal. Soc. of Med. Gyn. Sekt. Ref. The Journ. of Obst. 
and Gyn. of the Brit. Empire. Oct. p. 242. 


. *Maccabruni, F., Über die Verwendbarkeit der Abderhaldenschen Reaktionen 


bei der Serumdiagnose der Schwangerschaft. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 23. 
p. 1259. 


. Marjantschik, Die chemische und optische Reaktion nach Abderhalden. Wratsch. 


Gaz. Nr. 2. Sitzungsber. d. geb.-gyn. Ges. zu Kiew. (Bei Eklampsie kommt der 
Reaktion eine günstige prognostische Bedeutung zu. Am Ende der Schwangerschaft 
wird die Reaktion schwächer, um im Puerperium wieder stärker zu werden.) 
(H. Jentter.) 

Markus, N., Untersuchungen über die Verwertbarkeit der Abderhaldenschen 
Fermentreaktion bei Schwangerschaft und Karzinom. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 17. 
p. 776. (15 Gravide reagierten positiv, eine schon acht Tage nach Ausbleiben der 
Regel. Drei Fälle von Extrauterinschwangerschaft reagierten ebenfalls positiv, 
18 Kontrollfälle negativ.) 

ayer, W., Über die Spezifität der Abderhaldenschen Abwehrfermente. Münchn. 
med. Wochenschr. p. 2906. (Tierversuche, deren Resultate für eine strenge Spezifität 
der Reaktion zu sprechen scheinen.) 
— A., Über das Abderhaldensche Dialysierverfahren und seine klinische Bedeutung. 
Sitzungsber. d. med. naturw. Vereins Tübingen. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 35. p. 1972 und Orig. Med. Korrespondenzbl. d. Württemberg. ärztl. Landes- 
vereins. 
— Über die Abderhaldensche Untersuchungsmethode und die klinische Bedeutung 
des Dialysierverfahrens. Med. Korrespondenzbl. Bd. 83. p. 725. 


. — Die Abderhaldensche Schwangerschaftsreaktion. Verhandl. d. deutsch. Ges. 


f. Gyn. Bd. 15. 2. p. 310. | 
Naumann, Experimentelle Beiträge zum Schwangerschaftsnachweis nach Abder- 
halden. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 43. p. 2086. 


. Nedrigailow, Zur Abderhaldenschen Reaktion. Wratsch. Gaz. Nr. 31. 


(H. Jentter.) 
*Neumann, J., Über fermentähnliche und Fermentreaktionen des Blutserums während 
der Gravidität. Biochem. Zeitschr. Bd. 50. p. 347. 


. *Parssamow, O., Die biologische Diagnose der Schwangerschaft nach Abderhalden. 


Zentralbl. f. Gen Nr. 25. p. 934. (Parssamow erhielt bei Schwangeren nie negative, 
bei 34 von 54 untersuchten Nichtschwangeren aber positive Resultate. Je eine 
negative Reaktion bei Extrauteringravidität und bei Abort.) 


. — Die biologische Schwangerschaftsdiagnose (Dialysiermethode nach Abderhalden). 


Wratsch. Gaz. Nr. 20, 21. (H. Jentter.) 
Perkel, Die Serodiagnostik der Schwangerschaft. Wratsch. Gaz. Nr. 11. Sitzungs- 
ber. der med. Ges. zu Odessa. (34 Beobachtungen. In einem Falle von zweimonat- 


668 


100. 


104. 


105. 


106. 


107. 


108. 


109. 


110. 


lll. 


112. 


113. 


114. 


115. 


Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


lichem Abort positive Reaktion; zwei Tage nach einem fünfmonatlichen Abort negative 


Reaktion. Fünf Tage post partum war die Reaktion positiv, am sechsten und siebenten 
Tage negativ. Das Blut des zentralen Endes der Nabelschnur gab negative Reak- 
tion. Es kommt der Reaktion eine grosse praktische Bedeutung zu. Die Technik 
lässt sich vereinfachen. Die Hämolyse des Serums beeinträchtigt die Reaktion nicht; 
ist das Serum nicht leukozytenfrei, so kann es ohne Plazenta die Reaktion geben.) 
(H. Jentter.) 
Petri, Th., Biologische Diagnose der Schwangerschaft. Zentralbl. f. Gyn. p. 235. 
(Resultate sind an 23 Schwangeren und mehreren Frauen in puerperio gewonnen. 
Die Reaktion fällt positiv aus während der ganzen Zeit der Gravidität und 1—4 Tage 
post abortum, resp. 1—8 Tage post partum. Inaktives Serum lässt sich durch 
Komplementzusatz nicht aktivieren.) 


. *— Über die Spezifität der gegen Plazenta gerichteten Abwehrfermente. Sitzungsber. 


d. bayr. Ges. f. Geb. u. Gyn. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 20. p. 731 und Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 859. 

*_ Über Fermentreaktion im Serum Schwangerer, Kreissender und Wöchnerinnen. 
Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 15. 2. p. 284. 


. Petridis, P. A., Ferments protecteurs de l'organisme animal. Diagnostic biochimic 


de la grossesse par la réaction d’Abderhalden. Procédé du dialyseur. Progr. méd. 
Nr. 35. p. 451. 
Piorkowski, Über biologische Reaktionen. Sitzungsber. d. Hufelandischen Ges. 
zu Berlin. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 7. p. 323. (Piorkowski hat bei dem 
Dialysierverfahren und der optischen Methode übereinstimmend in etwa 960/, seiner 
Fälle richtige Resultate.) 
Plotkin, G., Zur Frage von der Organspezifität der Schwangerschaftsfermente 
gegenüber Plazenta. Bemerkungen zu dem Artikel von E. Heilner und Th. Petri 
in Nr. 28 der Münchn. med. Wochenschr. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 35. p. 192. 
Poduschko, Die Reaktion nach Abderhalden in der Diagnostik der Schwanger. 
schaft. Wratsch. Gaz. Nr. 36. Sitzungsber. d. geb.-gyn. Ges. zu Kiew. (123 Fälle. 
Bei 57 Schwangeren war die Reaktion 45 mal positiv, 12 mal negativ. Bei 66 Nicht- 
schwangeren (die Mehrzahl davon waren Männer) 18 mal positiv, 48 negativ. Der 
Reaktion nach Abderhalden kommt ein tiefes wissenschaftliches Interesse zu; in 
der Form aber, wie sie zurzeit ist, ist sie nicht spezifisch zu nennen, und eine prak- 
tische Bedeutung in der Diagnostik der Schwangerschaft geht ihr ab.) 

(H. Jentter.) 
Polano, Demonstration zur biologischen Schwangerschaftsreaktion nach Abder- 
halden. Sitzungsber. d. phys.-med. Ges. Würzburg. Nr. 2. p. 23. 
*— Zur biologischen Schwangerschaftsdiagnose. Sitzungsber. d. bayr. Ges. f. Gyn. 
Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 20. p. 730 und Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. 37. 
p. 857. 
Prochownik, Schwangerschaftsdiagnose mittelst Blutuntersuchung nach Abder- 
halden. Wratsch. Gaz. Nr. 31. Sitzungsber. d. Ärztevereins zu Wien. 

(H. Jentter.) 
Richter und J. Schwarz, Die Diagnose der Trächtigkeit bei Rind, Schaf und 
Ziege mittelst des Dialysierverfahrens. Zeitschr. f. Tiermed. Bd. 17. p. 417. 
*Rosenthal, Eugen, Über weitere Erfahrungen mit der serologischen Schwanger- 
schaftsdiagnostik. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 25. 
Rübsamen, Zur Diagnose der Schwangerschaft mittelst der optischen Methode 
und des Dialysierverfahrens. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 21. p. 1139. (Rosen- 
thal konnte keinen Fall beobachten, in dem der Ausfall der Schwangerschaftsreak- 
tion dem klinischen Bilde nicht entsprochen hätte.) 
— Zur biologischen Diagnose der Schwangerschaft mittelst der optischen Methode 
und des Dialysierverfahrens. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 15. 2. p. 313. 
Sabin, De la réaction d’Abderhalden dans le diagnostic de la grossesse. Presse 
med. p. 1015. 
Schäfer, Der Abderhaldensche Fermentnachweis im Serum von Schwangeren. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 35. p. 1606. (Untersuchungen mit der optischen Methode 
und dem Dialysierverfahren. Trotz einiger Fehldiagnosen, die bei dem Dialysier- 
verfahren häufiger waren wie bei der optischen Methode, glaubt Schäfer dem Ver- 
fahren eine wichtige klinische Bedeutung zusprechen zu müssen.) 








116. 
117. 
118. 


119. 


120. 


130. 


131. 


132. 


Diagnostik und Diätetik. 669 


Schäfer, P., Fermentreaktion nach Abderhalden. Verhandl. d. deutsch. Ges. 
f. Gyn. Bd. 15. 2. p. 280. 

— Abderhaldens Reaktion. Sitzungsber. d. Gyn. Ges. Berlin. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. p. 1715. 

Scherer, A., Praktische Erfahrungen mit der Schwangerschaftsdiagnose nach Abder- 
halden. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 47. p. 2183. 

— Praktische Erfahrungen mit der biologischen Schwangerschaftsreaktion nach 
Abderhalden (Dialysierverfahren). Berl. klin. Wochenschr. Nr. 47. p. 2183. 
(Scherer sieht auf Grund seiner Versuche in dem Dialysierverfahren ein brauchbares 
diagnostisches Hilfsmittel, besonders bei: 1. Der Differentialdiagnose zwischen Myom 
und Gravidität, 2. bei gravidem retroflektiertem Uterus, der einen sicheren Palpations- 
befund nicht gestattet, 3. bei Fettleibigen, 4. wenn ein Vitium oder Tuberkulose eine 
sehr frühzeitige Feststellung der Schwangerschaft wünschenswert erscheinen lassen, 
und 5. bei der Differentialdiagnose zwischen Extrauteringravidität und Adnextumor.) 
— S., Az Abderhalden féle serumreactiöröl terhessegnel. Orvos. Ertesitö. Nr. 18. 
(In 108 Fällen führte Scherer das Abderhaldensche Dialysationsverfahren aus. 
Von 57 Fällen von Schwangerschaft war die Reaktion viermal negativ. Auch während 
der Menstruation konnte er einmal eine positive Reaktion beobachten. Doch dürften 
diese Fehler durch eine weitere Verbesserung der Methode mit der Zeit zu umgehen 
sein.) (Temesváry.) 
Schiff, E., Ist das Abderhaldensche Dialysierverfahren differentialdiagnostisch 
verwertbar? Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gen Bd. 15. 2. p. 273. 


. — Ist das Dialysierverfahren Abderhaldens differentialdiagnostisch verwertbar ? 


Münchn. med. Wochenschr. Nr. 22. p. 1197. (Auf Grund von 49 untersuchten Fällen 
kommt Verf. zu einer Bejahung der gestellten Frage.) 

*Schlimpert, H., Erfahrungen mit der Abderhaldenschen Schwangerschafts- 
reaktion. (Dialysiermethode und Ninhydrinreaktion.) Verhandl. d. deutsch. Ges. 
f. Gyn. Bd. 15. 2. p. 279. 

*— Abderhaldens Schwangerschaftsreaktion. Freiburger med. Ges. Sitzung vom 
20. Mai. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 25. p. 1225. | 


. *— und Hendry, Erfahrungen mit der Abderhaldenschen Schwangerschafts- 


reaktion. (Dialysierverfahren und Ninhydrinreaktion.) Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 13. p. 681. 


. — Serum Reaction of Pregnancy. Sitzungsber. der Brit. Med. Assoc. Ref. Brit. 


Med. Journ. p. 1003. 
*— und Issel, Die Abderhaldensche Reaktion mit Tierplazenta und mit Tier- 
serum. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 32. p. 1758. 
Schmid, H. H., Serodiagnostik der Schwangerschaft mittelst des Abderhalden- 
schen Dialysierverfahrens. Prager med. Wochenschr. Nr. 39. p. 541. 
Scholz, Die Schwangerschaftsdiagnose nach Rosenthal. Berl. tierärztl. Wochen- 
schrift Nr. 48. p. 858. 
Schummkowa-Trubina, Abderhaldens serodiagnostische Reaktion bei Karzinom. 
Wratsch. Gaz. Nr. 48. Sitzungsber. der russ. chir. Pirogowschen Ges. (Es kamen 
128 Sera zur Untersuchung: 73 von Krebskranken, 19 von Schwangeren und 36 von Ge- 
sunden. Die Reaktion nach Abderhalden gibt zwar den grössten Prozentsatz 
richtiger Resultate, weist aber grosse technische Schwierigkeiten auf; letzterer Um- 
stand gestatte nicht, die Reaktion zu diagnostischen Zwecken anzuwenden.) 

(H. Jentter.) 
Singer, Hugo, Az Abderhalden-fele dyalisat6 eljárás specifitäsäröl. Orvosi Hetilap. 
Gynaekologia. Nr. 3—4. (Singer prüfte die Resultate von Heilner und Petri be- 
züglich der Spezifität des Dialysationsverfahrens nach Abderhalden nach und 
kam ebenfalls zum Resultate, dass eine strenge Spezifität der Fermente nicht be- 
wiesen sei, es scheine sich aber um eine Gruppenspezifität zu handeln. Das erklärt 
auch die häufigeren Irrtümer mit der Methode in positiver Richtung. Da derzeit 
die Fehlerquellen noch nicht gehörig eliminiert sind, eignet sich die Methode nicht 
für die grosse Praxis, sondern soll in Kliniken und Laboratorien weiter betrieben und 
fortentwickelt werden.) (Temesväry.) 
Sproat Heaney und Davis, Abderhaldens Test of Pregnancy. The Amer. Journ. 
of Obst. p. 450. Sept. (Historische Darstellung, geringe Zahl eigener Versuche mit 
unregelmässigen, aber wohl auf noch mangelhafte Technik zu beziehenden Resul- 
taten.) 


670 Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


133. Stange, B., Zur biologischen Diagnose der Schwangerschaft. Münchn. med. Wochen- 
schrift Nr. 20. p. 1084. (75 Schwangere mit positiver, 5 Nichtschwangere mit nega- 
tiyer Reaktion.) 

134. Stöckel, Über die Abderhaldensche Schwangerschaftsreaktion. Med. Ges. zu 
Kiel. Sitzg. vom 5. Juni Ref. Münchn. med. Wochenschr. p. 1741. 

135. Schwarz, H., The practical application of Abderhaldens test of pregnancy. Inter- 
state med. Journ. Vol. 20. p. 393. 

136. — The Serumdiagnosis of Pregnancy. The Journ. of the Amer. Med. Assoc. Nr. 7. 
p. 484. 

137. *Sunde, Anton, Abderhaldens serologiske Graviditetsreaktion. Norsk Magazin 
for laegevidensk. p. 1234. 

138. Tschudowski, Zur Frage über den Nachweis der Abwehrfermente mittelst der 
optischen Methode und des Dialysierverfahrens nach Abderhalden im Blutserum 
bei Schwangerschaft und gynäkologischen Erkrankungen. Münchn. med. Wochenschr. 
p. 2282. 

139. Veit, J., Die Serodiagnostik der Gravidität. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 27. p. 1241. 

140. Werner und v. Winniwarter, Über die Schwangerschaftsreaktion nach Abder- 
halden. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 45. p. 1841. (Die Verff. können dem Dialysier- 
verfahren einen praktischen Wert nicht zuerkennen, da es ihnen stets eine relativ 
hohe Prozentzahl von Fehldiagnosen ergab. Die Ursache hierfür glauben sie in der 
Unzuverlässigkeit der Dialysierhülsen zu finden.) 

141. Williamson, The value of Abderhaldens test for pregnancy. Journ. of Obst. and 
Gyn. of the Brit. Emp. Nr. 4. p. 211. 

142. Williams, P. F., und R. M. Pearce, Abderhaldens biologic test for pregnancy. 
Surg., Gyn. and Obst. Chicago. Vol. 16. Nr. 4. (Die Verff. halten das Dialysier- 
verfahren wegen der manchfachen technischen Schwierigkeiten noch nicht für die 
Praxis reif.) 

143. Wolff, G., Die biologische Diagnose der Schwangerschaft nach Abderhalden. 
Monatsschr. f. Gyn. u. Geb. Bd. 38. p. 394. 

144. Zoeppritz, Serodiagnostik der Schwangerschaft. Verhandl. d. deutsch. Ges. L 
Gyn. Bd. 15. 2. p. 331. (Nach vielen vergeblichen Versuchen in den letzten 50 Fällen 
mit verschärfter Technik keine Fehlresultate mehr.) 

145. Zwybel, B. W.. Die Serodiagnostik der Schwangerschaft nach Abderhalden. 
Med. i Kronika Lekarska. Nr. 28. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 


Über Abderhaldens Methoden der serologischen Schwangerschafts- 
diagnose hat das Jahr 1913 eine Hochflut von Arbeiten gebracht, ohne dass 
über die Frage der klinischen Wertigkeit — über die wissenschaftliche hohe 
Bedeutung bestehen wohl kaum Zweifel — und die strenge Spezifität der Reak- 
tion eine Einigung erzielt worden wäre. 

Abderhalden selbst ist nach wie vor geneigt, alle Fehldiagnosen auf 
fehlerhafte Technik zurückzuführen. Als hauptsächlichste Fehlerquellen nennt 
er: 1. Das Blut ist hämolytisch oder nicht genügend zentrifugiert. 2. Die zur 
Dialyse verwendeten Schläuche sind ungenügend geprüft, sie lassen Spuren 
von Eiweiss durch oder zeigen Differenzen in der Peptondurchlässigkeit. 
3. Das Organ ist nicht frei von auskochbaren Stoffen, die mit Ninhydrin reagieren, 
infolgedessen kommt es zur Addition. Da besonders dieser letzte Fehler leicht 
entsteht, so besteht A. nochmals auf der Forderung sorgfältigster Vorbereitung 
der Organe nach folgender Vorschrift: Das zu benützende Organ wird mit der 
fünffachen Menge Wasser fünf Minuten lang gekocht. Das Kochwasser wird 
filtriert und dann werden 5 ccm Kochwasser mit 1 ccm Ninhydrinlösung zu- 
sammengebracht und eine Minute gekocht. Bleibt die Lösung farblos, dann 
ist das Organ brauchbar. 

Abderhalden (5) prüfte das Serum von Schwangeren und Wöchnerinnen 
auch auf Abwehrfermente gegen Milchzucker mit negativem Resultat bei 
12 Schwangeren und mit positivem bei einer im 10. Monat Graviden. Von 
10 Wöchnerinnen baute nur eine Laktose ab. Bei Ausführung der Untersuchung 
ist gleichzeitig auf eine ev. vorhandene Galaktosurie zu achten. 


Diagnostik und Diütetik. 671 


Aschner (12) fand das Serum gesunder Schwangerer stets positiv reagierend, 
ebenso Extrauteringraviditäten und Aborte, so lange noch lebendes Plazentar- 
gewebe vorhanden ist. Bei gynäkologischen Erkrankungen traten vereinzelt 
schwach positive Reaktionen auf. Aschner möchte sie wahrscheinlich auf 
einen Veruschsfehler zurückführen, zumal die gleichen Fälle mit der optischen 
Methode negativ reagierten. Er fand weiter, dass einige Fälle von klimakteri- 
schen, metritischen und chlorotischen Blutungen Ovarialsubstanz abbauten, 
und will diesen Befund als Folge einer funktionellen Störung der Ovarialfunktion 
erklären. 

Die Arbeit bringt weiter Untersuchungen über den Abbau von Harn- 
eiweiss. Eklampsieeiweiss wurde stets von Schwangerenserum abgebaut, ebenso 
das Eiweiss von Schwangerschaftsnieren, wenn auch schwächer. Nicht ab- 
gebaut wurde dagegen gewöhnliches Nephritikereiweiss. Aschner möchte daher 
annehmen, dass beide Eiweissarten von verschiedener chemischer Beschaffen- 
heit und vielleicht auch von verschiedener Provenienz seien. 

Gambarow (43) hat in einer Reihe diverser Fälle die Abderhaldensche 
Dialysiermethode angewandt, wobei er auf peinlichste Befolgung aller technischen 
Forderungen Gewicht legte. Das Material des Verf. bestand aus 48 Fällen 
bösartiger Neubildungen; 22mal handelte es sich um Schwangerschaft, 2 mal 
um luetisches Granulom, 10 mal um normales Serum. Schwangerenserum gab 
mit Plazenta in allen Fällen ausnahmslos positive Reaktion. Serum gesunder, 
nichtschwangerer Frauen kann weder Plazenta noch karzinomatöses Gewebe 
abbauen. Serum von Kranken mit bösartigen Neubildungen reagierte in allen 
Fällen positiv auf karzinomatöses Antigen. Es ist also kein Fall zu verzeichnen, 
wo Serum von Kranken mit malignen Geschwülsten karzinomatöses Eiweiss 
nicht spaltete, wohl aber fiel die Reaktion positiv aus in einem Falle von nicht 
maligner Neubildung. Eine stärkere Reaktion im Anfangsstadium des Karzinoms 
gegenüber späteren Stadien konnte Gambarow nicht vermerken. Dasselbe 
gilt von der Schwangerschaft. Wichtig ist, dass Serum Sarkomkranker mit 
Antigen aus karzinomatösen Geschwülsten in allen fünf Fällen negative Reak- 
tion ergeben hat, während die Reaktion mit sarkomatösem Antigen in allen 
Fällen positiv ausfiel (biologische Verschiedenheit von Karzinom und Sarkom). 
Die Abderhaldensche Reaktion ist für die Diagnostik sowohl von Schwanger- 
schaft als auch von malignen Tumoren spezifisch und dabei technisch einfach. 

(H. Jentter.) 

Goudsmith (5l) empfiehlt zum Blutfreimachen der Plazenta folgende 
Methode: Die ganz frische Plazenta wird von ihren Hüllen und anhaftenden 
Coagulis befreit, Infarkte werden genau weggeschnitten und die Plazenta in kleine 
Stückchen — ungefähr der Grösse eines Viertel eines Cotyledo entsprechend — 
zerkleinert. Man presst und knetet sie gut aus, wirft sie in eine Schale mit 
1,°', Wasserstoffsuperoxydlösung, worin sie tüchtig geschüttelt werden. Diese 
Prozedur wird etwa dreimal wiederholt, bis die Stücke keine Spur Rotfärbung 
mehr zeigen. Dann spült man sie gut ab und kocht sie nun auf in einer 
12°;,igen H,O,-Lösung. Sind die Stücke gut vorbereitet, dann wird keine Spur 
Grünfärbung des Kochwassers auftreten. Nach fünf Minuten werden die Stücke 
wieder abgespült und ausgepresst und man verfährt weiter nach den Vor- 
schriften von Abderhalden. Schliesslich Aufbewahrung in Toluol. Aseptisches 
Arbeiten hält Goudsmith nicht für nötig, sauberes Arbeiten genügt. 

Heilner und Petri (54) sahen sowohl beim Tier wie beim Menschen beim 
Vorhandensein grösserer Hämatome Fermente im Blut auftreten, die verschiedenes 
arteigenes Gewebe abzubauen vermochten. Bei der Prüfung nach Abder- 
halden und Verdauung gegen Leber, Muskel und Plazenta zeigten diese Hämatom- 
seren stets positive Ninhydrinreaktion. Es scheint also, dass bei der Resorp- 
tion der Hämatome körpereigenes Eiweiss in die Blutbahn eintritt und die 
Bildung von Fermenten in gleicher Weise wie das Plazentareiweiss bei der 


672 Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


Schwangerschaft anregt. Damit wäre die Verwendung der Abderhaldenschen 
Reaktion als spezifische Schwangerschaftsdiagnose stark in Frage gezogen, da 
sie unter den verschiedensten pathologischen Voraussetzungen (Quetschungen, 
Hunger, Fieber) auftreten kann. Verff. bezweifeln ferner die Organspezifität 
der Reaktion, da sie die Seren von drei Graviden auch andere Gewebe wie 
Plazenta abbauen sahen. 


McCord (18) will mit einem Plazentarpulver gleichwertige Resultate 
erzielt haben, wie mit der Plazentarverarbeitung nach Abderhalden. Die 
Plazenta wird, wenn sie nach Abderhalden gebrauchsfertig ist, mit Toluol 
zu einer feinen Paste verrieben, dann mehrmals mit reinem Azeton extrahiert, 
bis das Azeton ungefärbt bleibt. Entfernung des Azetons durch Filtration 
durch ein Buchnerfilter, Trocknung der Plazenta im Vakuum im Toluolnebel, 
Zerreiben der Plazenta zu feinem Pulver. Von diesem Pulver wird zum Ver- 
such !/, Gramm benutzt. 


Zu einem durchaus ablehnenden Standpunkt kommt Engelhorn (27), 
der bei Anwendung des Dialysierverfahrens und der Ninhydrinmethode unter 
60 Schwangeren 49 positiv und 11 negativ reagierend fand. Ebenso erzielte 
er wechselnde Resultate, wenn er Schwangerenserum mit Karzinom-, Ovarial- 
oder Lebergewebe zusammenbrachte. 

Ebeler und Löhnberg (23) kommen zu dem Schluss, dass die positive 
Ninhydrinreaktion stets in der Schwangerschaft zu finden ist, dass sie aber 
auch bei Nichtgraviden vorkommt und infolgedessen bei der jetzigen Versuchs- 
technik noch nicht als absolut spezifisch gelten kann. Sie glauben jedoch, 
dass die Methode sich als ein wichtiges diagnostisches Hilfsmittel einen dauernden 
Platz im klinischen Betrieb erringen wird. 


Nach Eveler (31) ergab die Reaktion zwar einen Unterschied zwischen 
dem Serum gesunder Nichtschwangerer und Schwangerer, aber Pyosalpinx und 
Extrauteringravidität liessen sich nicht unterscheiden. Ähnlich erging es mit 
malignen Geschwülsten, Tuberkulose und Basedow, in einzelnen Fällen wurde 
positive Reaktion erhalten ohne Bestätigung durch die klinische Beobachtung 
oder den klinischen Verlauf. Ausserdem gaben zur Kontrolle allein dialysierte 
Sera mitunter auch die Reaktion. 


Freund und Brahm (38) konnten an grossem Material in allen 
Schwangerschaftsmonaten Spaltungen nachweisen. Die spaltende Kraft des 
Serums scheint gegen Ende der Schwangerschaft abzunehmen. Die Resultate 
waren jedoch keineswegs ideale. Das Ergebnis der optischen Methode deckte 
sich nur in 72,4°/, der Fälle mit dem klinischen Befund, gegenüber 66,7° , bei 
dem Dialysierverfahren. Bei der optischen Methode sehen sie besonders eine 
Fehlerquelle in der Verschiedenheit der einzelnen Peptone. Ein Vergleich der 
optischen Methode mit dem Dialysierverfahren liess in etwa einem Drittel der 
Fälle ein übereinstimmendes Resultat vermissen. 


Lurje (84) bringt 82 eigene Beobachtungen, davon 47 an Schwangeren, li 
an Nichtschwangeren und 18 an Nabelschnurblut. Alle Schwangeren ergaben 
positive Reaktion, desgleichen Kranke mit Abort, besonders stark mit fieber- 
haftem Abort. Im Puerperium war die Reaktion 5mal positiv, 1 mal negativ 
(7 Tage post partum). Von 4 Fällen von Extrauteringravidität war die Reak- 
tion 2 mal positiv, 2 mal negativ; in den beiden letzten Fällen war die Schwanger- 
schaft 2—3 Monate vor Aufnahme in die Klinik bereits unterbrochen. In allen 
Fällen gab das Nabelschnurblut (aus Arterien sowie Venen) dasselbe Resultat 
wie das mütterliche Blut. Von 17 Nichtschwangeren war die Reaktion mal 
negativ, 6mal positiv (diverse gynäkologisch kranke Frauen und 1 Mann). 
Letztere Beobachtungen sprechen gegen die Spezifität der Abderhaldenschen 
Reaktion. Auch bei anderen Prozessen, wie Tumoren, Erkrankungen innerer 
Organe, können sich im Organismus entsprechende Fermente bilden. Die 





Diagnostik und Diätetik. 13 


positive Reaktion ist ein konstantes Symptom der Schwangerschaft, aber da 
sie nicht spezifisch ist, kann sie zurzeit noch nicht als diagnostisches Mittel be- 
nutzt werden. (H. Jentter.) 

Maccabruni (87) sah unter 85 Fällen nur eine negative und zwei zweifel- 
hafte Reaktionen bei Graviden. In einem Fall erhielt er ein positives Resultat 
bei einer Nichtschwangeren. Mit Fötusserum konnte er bisweilen einen posi- 
tiven Befund erheben, er möchte daher auch dem Fötus eine gewisse Rolle bei 
der Bildung der Schutzfermente beimessen. 

Neumann (9) prüfte die oxydativen und reduzierenden Eigenschaften 
des Blutserums in den verschiedenen Monaten der Gravidität. Die oxydierende 
Kraft des Serums gegenüber Adrenalin ist in der Schwangerschaft gesteigert. 
Diese Oxydation verläuft unter dem Bilde der Fermentreaktion. Dieser er- 
höhte Oxydationswert der Graviden lässt die Pigmentreaktionen verständlicher 
erscheinen. 

Petri (102) prüfte einmal, ob das Schwangerenserum auch imstande ist, 
anderes Eiweiss als Plazentareiweiss abzubauen. Es wurde deshalb die Ein- 
wirkung von Serum auf frisches und koaguliertes Eiereiweiss im Dialysierver- 
such untersucht. Jedesmal mit negativem Resultat. Dagegen zeigten Schwangere 
gegenüber Seidenpepton eine starke Abbaufähigkeit. Von Seren Nichtschwan- 
gerer gab einmal das einer Karzinomkranken und einmal das einer Tubo- 
ovarialcyste positiven Abderhalden. 

Petri (102) prüfte mit Hilfe der optischen Methode, ob ein gradueller 
Unterschied der Fermentwirkung unter den während der Schwangerschaft, 
unter der Geburt und im Wochenbett entnommenen Seren festgestellt werden 
könne. Bei Untersuchung von je 10 Fällen fand er mittlere Drehungswerte von 
0,08 während der Schwangerschaft, 0,12 während der Eröffnungsperiode, 
0,12 während der Austreibungsperiode und 0,10 im Wochenbett. Diese an- 
scheinende Steigerung der Abbaufähigkeit unter der Geburt möchte Petri 
mit der dann statthabenden Vermehrung der Leukozyten in Zusammenhang 
bringen, in denen er die Bildungsstätte der Elemente vermutet. 

Polano (108) hat mit dem Dialysierverfahren meist einwandfreie, bis- 
weilen aber auch bei Nichtschwangeren positive, bei Schwangeren negative Resul- 
tate erhalten. Polano lässt unentschieden, wie weit diese Misserfolge in der 
Schwierigkeit der Technik oder in der Unsicherheit des Verfahrens begründet sind. 
Die Reaktion könne nicht als eine ausgesprochen plazentare bezeichnet werden, 
da alle fötalen Organe drüsiger und nichtdrüsiger Natur ebenso wie Fruchtwasser 
und fötales Serum mit Schwangerenserum kombiniert die Reaktion ergeben. 
Daher könnten eben so gut wie Plazentarelemente auch ausgeschiedene Stoff- 
wechselprodukte des Fetus, die durch die Plazenta hindurchgehen, als Quelle 
der mütterlichen Serumveränderung angesprochen werden. Polano konnte 
weiter Unterschiede im Hämolysierungsvermögen von Schwangeren und Nicht- 
schwangerenserum verschiedenem Tierblut gegenüber feststellen. Das Schwangeren- 
serum ist reicher an Hämolysinen. Gekochte Plazenta und einzelne fötale 
Organe, besonders die Lunge, wirken auf die Erythrozyten Schwangerer stärker 
auflösend als auf die Nichtschwangerer. 

Parssamow (97) prüfte die Abderhaldensche Reaktion an 100 Fällen. 
Es handelte sich um 3—10 monatliche Schwangerschaften; in einigen Fällen 
wurde das Blut während der Geburt entnommen. Nach der Geburt konnte 
Parssamow die Reaktion bis zum 10. Tage des Wochenbettes verfolgen und 
erbielt allemal positive Resultate. In 7 durch die Operation bestätigten Fällen . 
von Extrauteringravidität war die Reaktion positiv, von 3 konservativ be- 
handelten Fällen war sie 2mal positiv, Lmal negativ. In einem Falle mit der 
klinischen Diagnose auf Extrauteringravidität und positiver Reaktion wurde 
bei der Operation eine Ovarialzyste und keine Gravidität gefunden. Die 
Anamnese erwies, dass die Patientin vor 1!,2 Wochen einen Abort gehabt hatte. 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1913. 43 


674 Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


Serum einer Eklamptischen gab mit einer eklamptischen Plazenta negative, 
mit einer normalen Plazenta positive Reaktion. Nabelschnurblut gab von 
7 Fällen 3mal positive Reaktion. Bei 2 Männern war die Reaktion positiv. 
Die Abderhaldensche Reaktion ist bei Schwangerschaft fast immer positiv, 
sie kann es aber auch sein bei Nichtschwangeren;; deswegen ist sie nicht spezifisch 
zu nennen und kommt ihr keine praktische Bedeutung bei. Das Ferment ist 
im Blut enthalten, aber es hat, wie es scheint, eine allgemein proteolytische 
Wirkung. Deswegen wird aber der wissenschaftliche Wert der Reaktion nicht 
herabgesetzt, und die Reaktion kann neue Bahnen schaffen in der Ätiologie 
der Eklampsie oder in der Pathologie des Krebses. Zum Schlusse führt 
Parssamow eine Versuchsreihe von 16 Fällen mit der verbesserten Technik 
nach Abderhalden an. Er bestätigt, dass die Plazenta in physiologischer 
Lösung besser durchgewaschen wird und nach dem Kochen ganz weiss wird. 
Die Resultate waren dieselben. Die negative Reaktion weist wohl auf Ab- 
wesenheit von Schwangerschaft hin, die positive Reaktion aber beweist noch 
nicht, dass Schwangerschaft vorliegt. (H. Jentter.) 


Sehr ausführlich schildert Schlimpert (125) die methodischen Schwierig- 
keiten, mit denen er zu kämpfen hatte. Er machte z. B. die interessante Er- 
fahrung, dass es ihm mit dem sehr weichen Freiburger Leitungswasser nicht 
gelang, die Organe genügend blutfrei zu bekommen. Erst die Verwendung 
physiologischer Salzlösungen schafft hierin Abhilfe. Beim Arbeiten nach ver- 
schärfter Vorschrift erhielt er dann zuverlässige Resultate. 


In seinem Vortrag auf dem Hallenser Kongress betont Schlimpert (133) 
dann noch weiter, dass seines Erachtens Fehlresultate sich dadurch erklären, 
dass eine Summation unterschwelliger, mit Ninhydrin reagierender Stoffe des 
Serums mit ebensolchen in dem Plazentagewebe zusammenkommt. Er hält 
deshalb verschärftes Auskochen und kräftiges Ausspülen und Ausdrücken der 
Plazentastücke und Verwendung von Serum, das nüchternen Patientinnen ent- 
nommen ist, für unbedingt notwendig. Ausserdem empfiehlt er stets eine Kon- 
trolle mit dem Serum einer Nichtgraviden und, wenn möglich, auch einer 
Karzinomatösen und einer Fiebernden mit anzusetzen. Andere Gewebe als 
Plazenta (Uterus, Ovar, Myom oder Karzinom) wurden nicht abgebaut. Versuche 
mit Tierplazenten und Tierseris, die wechselweise mit Tier- und Menschenseris, 
mit artgleicher und mit artverschiedener Tier- und mit Menschenplazenta aus- 
geführt wurden, ergaben bei Kuhplazenten — wohl infolge ungenügender 
Präparation — unbrauchbare Resultate. Unter 58 Fällen, bei denen Schaf- 
plazenta oder Schafserum verwendet wurden, war ein Fehlresultat. 12 Pferde- 
sera gaben richtige Resultate. Die Sera zweier schwangerer Pferde bauten Pferde- 
plazenta ab; da diese keine Chorionzotten enthält, ist damit die Annahme, dass 
durch die Zottenverschleppung die Bildung der Schwangerschaftsfermente aus- 
gelöst wird, widerlegt. Von menschlichem Schwangerschaftsserum wurden sehr 
häufig auch die tierischen Plazenten abgebaut, bei tierischem Gravidenserun 
tritt ein Abbau menschlicher Plazenta seltener ein. 


Schlimpert und Issel (127) arbeiten mit Tierplazenten und mit Tier- 
serum. Sie halten dies für das Studium der Reaktion für vorteilhafter, einmal 
weil dabei Fehlerquellen durch vorhandene Geschwülste kaum in Betracht 
kommen und weil sich weiter bei einigen Tieren (Schaf, Pferd) der mütter- 
liche und tierische Teil der Plazenta leicht und sicher voneinander trennen 
lassen. Die Verff. fanden bei Pferd und Schaf während der Schwangerschaft 
Fermente im Blut kreisend, die Plazenten der eigenen und fremder Arten ab- 
bauen. Fötaler und mütterlicher Anteil der Plazenta werden in gleicher Weise 
abgebaut. Die Auslösung der Fermentbildung durch verschleppte Chorion- 
zotten ist infolge der anatomischen Hindernisse in Schaf- und Pferdeplazenta 
unwahrscheinlich. Quantitativ am stärksten reagierte immer Menschenserum, 


Diagnostik und Diätetik. 675 


baute aber in den Versuchen nicht die menschliche Plazenta, sondern Pferde- 
plazenta am stärksten ab. 

Die Bedeutung einer subtilsten Einhaltung der Technik suchen Experi- 
mente von Abderhalden und Schiff (6) darzutun. Versuche an zehn 
trächtigen Kaninchen zeigten, dass ausser Plazenta und der bluthaltigen, weil 
sehr schwer blutfrei zu erhaltenden Leber, kein anderes Organ abgebaut wurde. 

Sunde (137) beschreibt die Ausführung und die theoretische Begründung 
der Methode. Er hat bei 83 Fällen ca. 300 Reaktionen gemacht. Im Anfang, 
als er eine in Halle zubereitete Plazenta benutzte, stimmten die Reaktionen 
mit den klinischen Befunden. Später schlugen sie fehl, bis er, wie Schlimpert 
und Kendry, seine Plazenta in Salzwasser auszuwaschen anfing. Er findet, 
dass die Reaktion zwar technisch schwierig ist, und dass Fehlerquellen leicht 
vorkommen, meint aber, dass die Methode bei der Diagnose der Gravidität 
zuverlässig ist. Er hat nicht genügende Erfahrung, um sich über ihren Wert 
als Krebsdiagnostikum auszusprechen. (Kr. Brandt.) 

Rosenthal (111) verficht in einer neuen Publikation den Wert seiner 
Antitrypsinreaktion. Bei Ausschluss von Nephritis, Fieber, Karzinom und 
Basedow sei die Methode für die Schwangerschaft spezifisch und habe gegen- 
über der Abderhaldenschen Methode den Vorzug einfacherer Technik und 
der Erreichung des Resultates schon nach 30 Minuten. 

Fraenkel (35) prüfte die Rosenthalsche Methode nach und fand bei 
Graviden stets eine deutliche Erhöhung der antiproteolytischen Kraft des 
Serums, die bei Nichtgraviden vermisst wird. Karzinomsera hemmten so stark 
wie Gravidenseren, Patientinnen mit entzündlichen Adnexerkrankungen zeigten 
einen etwas erhöhten Titer. Fraenkel möchte einen negativen Ausfall der 
Reaktion für das Fehlen einer Schwangerschaft für beweisend halten, während 
positive Werte mit Vorsicht zu bewerten seien. 


IV. 
Physiologie der Geburt. 


-— 


Referent: Dr. Zietzschmann. 


Allgemeines. 


l. Bondy, Diskussion zu Richter und Hiess (13). 
. Denny, Chas. F., Gegenwärtige Ansichten über die Leitung der normalen Geburt. 
St. Paul. med. Journ. August. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1632. 

3. Fabre, Eine Methode der inneren Hysterographie. Vergleich der Resultate der äusseren 
und inneren Methode. Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. de Paris etc. Nr. 3. Mars. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1892. 

4. — Une methode d’hysterographie externe. Réunion obst. et gyn. de Lyon. 13 Janv. 

Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. de Paris etc. p. 68. (Beschreibung eines Apparats 

zur Wehenregistrierung.) 

Goodmann, S. J., Beobachtungen über Schutz und Wiederherstellung des Dammes. 

Amer. Journ of Obst. and Dis. of Women and Childr. April and May. Ref. Zentralbl. 

f. Gyn. p. 1336. 

6. Greer-Banghman, Schutz und Wiederherstellung des Dammes. Journ. of Amer. 
med. Assoc. Febr. 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 672. 


ty 


a 


43* 


676 


10. 
ll. 
12. 


13. 


14. 


15. 
16. 


17. 
18. 


19. 
20. 


6a. 


Geburtshilfe. Physiologie der Geburt. 


. Koopmann, H., Über die Zuverlässigkeit der einzelnen Momente zur Bestimmung 


der mutmasslichen Niederkunft, insbesondere über den Einfluss der Frühaufnahme 
auf die Verlängerung der Schwangerschaft. Inaug.-Diss. Tübingen. 
Kreutzmann, H. J., Erfahrungen aus der geburtshilflichen Privatpraxis in 25 jähriger 
Tätigkeit. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 260. 

Markoe, J. W., Der praktische Arzt als Geburtshelfer Bull. of the Lying-in Hosp. 
of the city of New York. Juni. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1632. (Statistik.) 
Morley, W. H., Der Kalkgehalt des Blutes während Schwangerschaft, Geburt und 
Wochenbett. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 17. Nr. 3. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1891. 
Müller, A., Die Benennung der Kindeslagen in der Geburtshilfe. Bayr. gyn. Ges. 
9. März. Ref. Zentralbl. f. Gen p. 736. 

Pohlmann, A. G., Über die Ursachen der Geburt. Johns Hopkins Hosp. Bull. 12. 
1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1093. 

Richter und Hiess, Über das günstigste Alter bei der ersten Geburt. Naturforscher- 
versamml. in Wien. Ref. Zentralbl. f. Gen p. 1508. Deutsche med. Wochenschr. 
p. 2018. 

— — Über das für die erste Geburt günstigste Alter. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 38. p. 625. (An einem während 19 Jahren beobachteten Materiale von 26 095 
Erstgebärenden fanden Richter und Hiess, dass die physiologische Breite für die 
erste Geburt zwischen dem 17. bis 26. Lebensjahre liegt, das Optimum fällt auf das 
18. bis 23. Lebensjahr, während welcher Zeit alle Komplikationen für Mutter und 
Kind am geringsten sind. „Alte Erstgebärende‘“‘ müssen vom 29. Jahre an gerechnet 
werden.) 

Saniter, R., Geburtshilfliches Besteck. Münchn. med. Wochenschr. p. 1437. 
Scheuderowitsch, Experimentelle Untersuchungen über den Antitrypsingehalt im 
Blute von Schwangeren, Kreissenden und Wöchnerinnen. Inaug.-Diss. Bern. 
Schwab, Resultate der häuslichen Geburtshilfe. Ärztl. Verein in Nürnberg. 8. Nor. 
1912. Ref. Münchn. med. Wochenschr. p. 496. 

Sellheim, H., Über einen wesentlichen Unterschied zwischen natürlicher Geburt 
und künstlicher Entbindung. Hegars Beitr. Bd. 19 Heft 1 p. 1. 

— Diskussion zu Richter und Hiess (13). 

Waldvogel, A., Statistische Bemerkungen über die Geburten in der kgl. Universitäts- 
Frauenklinik in München in dem Zeitraum von 1892—1912. Inaug -Diss. München. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1825. 


m nn nn 


Geburtshilfliche Asepsis. 


Ahlfeld, F., Der Mechanismus der Scheidenausspülungen ante partum. Zentralbl. 
f. Gyn. 1837. (Ahlfeld fordert zu einem Versuche desinfizierender Scheidenspülungen 
an einem grossen Materiale auf. Er bringt sein früher geübtes Verfahren in Erinnerung.) 
— Handschuhverletzungen und Händedesinfektion. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 33. 
Nr. 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 874. 
Colorni, Über die Vorteile der Rektaluntersuchung während der Geburt. (reb.-gm. 
Ges. der Emilia und der Marcken. 29. Juni. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. 
. 607. 
Günther, Zur Verwendung der Bolus alba bei der Händedesinfektion. Zentralbl. 
f. Chir. Nr. 13. Ref. Münchn. med. Wochenschr. p. 826. (Nicht zu empfehlen, da 
die Hände schon nach kurzem Gebrauch rauh und wund werden.) 
Kalabin, J. S., Über die Anwendung des Phobrols in der geburtshilflichen und gynäko- 
logischen Praxis. Zentralbl. f. Gyn. p. 1627. (Phobrol in !/,°/‚iger Lösung hat bak- 
terizide Eigenschaften und wird bei täglichen Waschungen und Scheidenspülungen 
gut vertragen.) 
Kunzel, Else, Vergleichende Untersuchungen über Antiseptika. Geneesk. Tijdschr. 
voor Belgie. 28. Febr. Ref. Zentralbl. f, Gyn. p. 875. 
Lahmann, Die austreibenden Kräfte im Geburtsakt im Lichte der Peristaltiktheone. 
Journ. akusch. i shensk. bol. Okt. Sitzungsber. der geb.-gyn. Ges, zu St. Petersburg. 
(H. Jentter.) 
Langfeldt, Der Kristallalkohol als Desinfektionsmittel. Der Frauenarzt. p. #38. 
(Empfehlung von Calcium chloratum in Verbindung mit Alkohol zu Desinfektions- 
zwecken.) 





Geburtshilfliche Asepsis. 677 


8. *Leidenius, L., Untersuchungen über den Einfluss der Desinfektion der Kreissenden 
auf den Keimgehalt des puerperalen Uterus. Arch. f. Gyn. Bd. 100. Heft 3. 

9. Martius, H., Festalkol, ein neues Händedesinfektionsmittel für die Hebammen- und 
Aussenpraxis. Einige allgemeine Bemerkungen und Versuche über Händedesinfek- 
tion. Deutsche med. Wochenschr. p. 2088. (Die von der Firma Marquart-Beuel her- 
gestellte feste Alkoholseife, die bereits vom bayrischen Ministerium für die Hebammen- 
praxis eingeführt wurde, kann nach den bakteriologischen Prüfungen von Martius 
an Desinfektionskraft den anderen Händedesinfektionsmitteln durchaus an die Seite 
gestellt oder sogar vorgezogen werden. Ihr Gebrauch empfiehlt sich wegen der hand- 
lichen und bequemen Anwendungsweise gerade in der Hebammenpraxis und im Felde. 
Auch die Verpackung ist eine sehr handliche, der Preis gering.) 

10. Naumann, L., Eine Vorrichtung zur aseptischen Einführung der Hand in den Uterus. 
Zu Roosens Mitteilung (p. 1146). Zentralbl. f. Gyn. p. 1290. (Naumann hat schon 
früher als Roosen einen Schlauch aus Leinenbattist angegeben.) 

ll. Oye, P. van, Phobrol. Geneesk. Tijdschr. voor Belgie. Nr. 6. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
p. 875. 

12. Ozaki, Y., Über die Alkoholdesinfektion. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 121. Heft 5 
u. 6. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1547. 

13. Peters, Afridolseife.. Therap. Notiz. Münchn. med. Wochenschr. p. 1694. 

l4. Roosen, R., Eine Vorrichtung zur aseptischen Einführung der Hand in den Uterus. 
Zentralbl. f. Gyn. p. 1146. (Eine durch einen Ring vor der Vulva sich fixierende Gummi- 
hülle, die sich über die Hand beim Einführen stülpt.) 

15. Schlapoberski, J., Zur Untersuchung per rectum während der Geburt. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 258. 

16. Sorel, R., Studie über die Händedesinfektion. Arch. prov. dechir. Mars. Ref. Münchn. 
med. Wochenschr. p. 1791. 

17. — Experimentelle Versuche über Asepsis der Hände. 24. Kongr. d. Vereinig. franz. 
Chir. Paris. Ref. Münchn. med. Wochenschr. p. 2920. 

18. Süpfle, K., Die Desinfektionswirkung von Alkohol-Seifenpräparaten. Arch. f. Hyg. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. p. 2640. (Prüfung der Alkoholseife, die von den 
bayerischen Hebammen vorschriftsmässig verwendet wird.) 

19. Verstraete, G., Vergleichende Untersuchungen über Antiseptika. Geneesk. Tydschr. 
voor Belgie. 28. Febr. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 875. 

20. Waterstradt, E., Vergleichende Untersuchungen über die desinfizierende Wirkung 
des Lysols und der Kresolseife des Deutschen Arzneibuches. V. Ausgabe. 1910. Inaug.- 
Diss. Greifswald. Ref. Münchn. med. Wochenschr. p. 1958. 


Leidenius (8) untersuchte bakteriologisch das Vaginalsekret und die 
Uteruslochien an bestimmten Tagen nach der Entbindung bei Frauen, die in 
der verschiedensten Weise zur Geburt vorbereitet waren. Die Frauen wurden 
zum Teil weder gewaschen, noch sonst ihre Genitalien mit einer antiseptischen 
Lösung in Berührung gebracht. Andere Gruppen wurden bei Kürzen der Pubes 
gewaschen und mit dünner Sublimatlösung äusserlich desinfiziertt. Dann sind 
bei anderen Scheidenspülungen vorgenommen oder Vulva und Umgebung nach 
Seifenwaschung, Rasieren der Schamhaare und Sublimatdesinfektion mit Jod- 
tinktur bestrichen worden usf. Leidenius hat so sieben Gruppen für seine 
Untersuchungen gebildet. Nach genauer Schilderung der Entnahmetechnik 
und des bakteriologischen Arbeitsplanes, dem eine tabellarische Übersicht über 
die Ergebnisse folgt, kommt Leidenius zu dem Resultate, dass durch Desinfek- 
tion der Kreissenden die Anzahl der Bakterien im Genitalkanal bedeutend herab- 
gesetzt und ihr Hinaufsteigen zum- Uterus während des Puerperiums verzögert 
werden kann. Besonders gut ist der Effekt, wenn die Schamhaare rasiert werden 
und die Vulva mit Jodtinktur gepinselt wird. Die Vulvadesinfektion wird noch 
verstärkt durch gleichzeitige Scheidenspülung, bei der das mechanische Moment 
eine Rolle zu spielen scheint, wenn auch durch Ersetzen des gekochten Wassers 
durch Wasserstoffsuperoxyd- oder !/,°/,ige Lysollösung die Keimarmut eine 
grössere wird. Die Desinfektion hat auf alle verschiedenen Bakterienarten 
den gleichen Einfluss. Dauer der Geburt und Zeit des Blasensprunges sind ohne 
Einfluss auf den Keimgehalt. l 


18 


EA 


Sa 


10. 


11. 


12. 


13. 


Geburtshilfe. Physiologie der Geburt. 


Beckenmessung. 


Dessauer, Beiträge zur röntgenologischen Beckenmessung. Versamml d Deutsch. 
Ges. f. Gyn. Bericht XV. 2. p. 430. 

Henkel, Beckenmessung und Bestimmung der Beckenveränderungen mit dem Röntgen- 
verfahren. Demonstr. Naturwiss.-med. Ges. zu Jena. 30. Jan. Ref. Münchn. med. 
Wochenschr. p. 613. 

Heynemann, Th., Die Beckenuntersuchung mittelst Röntgenstrahlen und ihr 
praktische Bedeutung für die Geburtshilfe. Prakt. Ergebn. d. Geb. u. Gyn. p. 2837. 
(Die Beckenuntersuchung mittelst Röntgenstrahlen ist den bisher üblichen Methoden 
nur überlegen bei der Beurteilung der schrägen und queren Verengerungen des Beckens. 
auch für die Messung sonst schwer feststellbarer Durchmesser stellt sie die beste Methode 
dar, die aber sonst niemals die direkte Untersuchung unter der Geburt ersetzen kann. 
Am meisten leisten stereoskopische Fernaufnahmen des Beckeneingangs. Soweit sie 
im Röntgenbild erkennbar sind, kann man eine genaue und einwandfreie Messung 
aller Beckendurchmesser ermöglichen, wofür zwei Aufnahmen auf eine oder zwei Platten 
nötig sind. Mit einer Röntgenaufnahme lassen sich nur annähernd richtige Messungen 
anstellen.) 

Kehrer, E., Vorläufige Mitteilung zur exakten röntgenologischen Beckenmessung. 
Zentralbl. f. Gyn. p. 55. 

— Ein neues Verfahren zur röntgenologischen Beckenmessung; klinische Untersu- 
chungen. Versamnl. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bericht XV. 2. p. 433. 


Verlauf der Geburt. 


Anderson, K., Three Occipito-posterior Presentations in the Same Patient. Th 
Brit. med. Journ. June 15. 1912. p. 1363. 

Baisch, Diskussion zu A. Müller (10). Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. 3. 
p. 54l. 

Basset, Die Bedeutung des frühzeitigen Blasensprunges für Geburt und Wochen: 
bett. Gyn. Ges. in Breslau. 29. April. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1268. (Die Bl 
soll erst gesprengt werden, nachdem der Muttermund bei Erstgebärenden vollkommen 
oder beinahe vollständig erweitert, bei Mehrgebärenden, sobald er handtellergros 
geworden ist.) 

Döderlein, Diskussion zu A. Müller (10). Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 3:. 
p. 541. 

Haller, O. v., Geburten bei jugendlichen Erstgebärenden. Inaug.-Diss. München. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1824. 

Hapke, Fr., Zur Frage des verspäteten Blasensprunges. Inaug.-Diss. Freiburg. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1634. 

Kremer, G. M., Über alte Primiparae Inaug.-Diss. Bonn 1912. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. p. 1823. 

Krug, O., Ein neuer Handgriff (Kreuzgriff) bei Entbindungen. Zentralbl. f. Cyn. 
p. 412. (Handgriff zur Dehnung des Beckens.) 

Küstner, Diskussion zu Basset (3). (Je länger die Blase steht, um so länger bleiht 
das Eiinnere keimfrei.) 

Müller, A., Über Kopfform und Geburtsmechanismus. Monatsschr. f. Geb. u. (iyn. 
Bd. 38. p. 142. Münchn. gyn. Ges. 12. Dez. 1912. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. (1. 
Bd. 37. p. 539. (Müller wünscht eine einheitliche Bezeichnung der Kopflagen und 
schlägt vor, zur Benennung der Lage den tiefsten Punkt des Kopfes, zur Bezeichnung 
der Unterart die Richtung des Rückens festzusetzen. Man hat dann fünf Kopflagen 
zu unterscheiden, die in dorsoanteriore und dorsoposteriore Unterarten zerfallen. B 
trachtungen über den Austreibungsmechanismus bei den verschiedenen Lagen.) 
Reichel, M., Die Geburt bei alten Erstgebärenden. Inaug.-Diss. Breslau 1912. 
Schestopal, G., Die Dauer der Austreibungsperiode (zweite Geburtsperiode) und 
ihre Folgen für Mutter und Kinder. Inaug.-Diss. Basel 1912. Ref. Monatsschr. Í 
Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 133. 

Sellheim, Demonstration der Selbständigkeit und Gleichzeitigkeit der Drehung" 
des Kindes unter der Geburt im Beckeneingange und Beckenausgange. Naturforscher 
versamml. in Wien. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1561. 


14. 


16. 


17. 


~I 


10. 
ll. 
12. 


13. 
14. 


16. 


17. 


18. 
19. 


20. 


Wehenmittel. ' 679 


Sellheim, Ein Experiment zur Illustration der regelmässigen Drehung aller Kindes- 
teile mit dem überwiegenden Durchmesser ihres Querschnittes in den überwiegenden 
Querdurchmesser des Beckeneinganges. Demonstration. XV. Kongr. d. Deutsch. Ges. 
f. Gyn. zu Halle a. S. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 920. 

Voigt, J., Abwartende Geburtsleitung. Therap. Monatsh. Nr. 6. Ref. Deutsche 
med. Wochenschr. p. 1278. 

Voogd, A., Über den Einfluss des Alters auf die Dauer der Geburt bei Primiparae. 
Inaug.-Diss. Groningen. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1892. 

Ziegenspeck, Diskussion zu A. Müller (10). Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 37. p. 539. 


Wehenmittel. 


Ballerini, Über die ekbolische Wirkung des Hypophysenextraktes. Geb.-gyn. Ges. 
der Marcken und der Emilia. 30. Juni 1912. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. 
p. 275. 

Basset, Klinische Erfahrungen mit Pituglandol. Gyn. Ges. in Breslau. 11. Febr. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 689. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 695. Mit Dis- 
kussion. (Keine schädlichen Nebenwirkungen. Einleitung von Frühgeburten wurde 
in drei Fällen erzielt.) 

Basso, Dell’ uso dell’ estratto di ghiondola pituitaria in ostetricia e ginecologia. Annali 
di Ost. e Gin. Nr. 6. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 202. 

Baumm, Diskussion zu Basset (2). Zentralbl. f. Gyn. p. 690. (Die Wirkung des 
Pituglandol lässt oft mit der Häufigkeit der Einspritzung nach.) 

Bondy, Diskussion zu Basset (2). Zentralbl. f. Gyn. p. 690. (Auffallend häufig 
kommen bei älteren Erstgebärenden Versager bei Pituitrin vor.) 

Bosse, H., Die Vorzüge des Pituglandols für die Geburtshilfe des Praktikers. Deutsche 
med. Wochenschr. p. 1731. (Die zweckmässigste Zeit zur Darreichung ist die Aus- 
treibungsperiode. Pituglandol soll immer vor entbindenden Operationen injiziert 
werden, um eine Atonie in der Nachgeburtsperiode zu vermeiden.) 

Buecheler, Diskussion zu Puppel (93). Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. 
p. 488. (Kaum ein Versager bei Pituitrin. Zu warnen ist vor Anwendung bei zu lang- 
samer Eröffnung des Muttermundes bei Erstgebärenden.) 

Brastow, Pituitrin in der Landpraxis. Russki Wratsch. Nr. 15. (Drei erfolgreiche 
Fälle.) (H. Jentter.) 
Byford, H. T., Diskussion zu Edgar (17). Amer. Journ. of Obst. etc. July. p. 83. 
Clifton, Edgar J., Pituitrinanwendung. The Amer. Gyn. Soc. Med. Record. Vol. 84. 
Nr. 5. p. 220. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1573. | 
Commandeur, Diskussion zu Fabre und Rhenter (24). Bull. p. 107. 

Cragin, Diskussion zu Edgar (17). Amer. Journ. of Obst. etc. July. p. 84. 
Davis, E. P., Diskussion zu Edgar (17). Amer. Journ. of Obst. etc. July. p. 82. 
Delmas, P., Une serie d’insuccees de la. medication hypophysaire. Bull. de la soc. 
d’obst. et de gyn. de Paris etc. Nr. 4. p. 374. (10 Fälle von Misserfolgen bei Darrei- 
chung von Hypophysenextrakt unter der Geburt.) 

Dickinson, R. L., Diskussion zu Edgar (17). Amer. Journ. of Obst. etc. July. 
p. 83. 

Ebeler, Pituitrin als Blasentonikum. Ges. f. Gyn. u. Geb. zu Köln. 18. Dez. 1912. 
Zit. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Erg.-Heft. p. 338. 

Edgar, J. C., Pituitary extract in uterine inertia. The Amer. Journ. of Obst. and 
Dis. of Women and Childr. Vol. 68. Nr. 1. p. 20. (Pituitrin fand in 70 Fällen Verwen- 
dung. Günstige Wirkungen wurden in der Eröffnungsperiode erzielt, während das 
Mittel bei Blutungen nach der Ausstossung der Plazenta nicht befriedigte. Anwendung 
bei Kaiserschnitt. Zur Bekämpfung der Wehenschwäche bei Abort eignet sich das 
Mittel nicht.) 

Ehrlich, Diskussion zu Rübsamen (97). Zentralbl. f. Gyn. p. 776. 

Einis, W., Über die Wirkung des Pituitrins und #-Imidazoläthylamins (Hystamins) 
auf die Herzaktion. Inaug.-Diss. Freiburg i. Br. 

Eisenbach, Diskussion zum Vortrage von Schickele: Über wehenerregende Sub- 
stanzen. Oberrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 27. Okt. 1912. Ref. Beitr. z. Geb. u. Gyn. 
Bd. 18. Heft 1. p. 160. 


680 


23. 


24. 


to 
Qr 


26. 


28. 


29. 


30. 
3l. 


32. 


33. 


Geburtshilfe. Physiologie der Geburt. 


Ertl, F., Klinische Versuche mit wehenanregenden Mitteln. Münchn. med. Wochenschr. 
p. 973. (Versuche mit Pituitrin, Pituglandol, Sekakornin, Systogen und Glanduitrin. 
Systogen-Uteramin scheint nur in der Nachgeburtsperiode, nach vollkommener Ent- 
leerung des Uterus wirksam zu sein. Sekakornin eignet sich in geringen Dosen (bis 
höchstens 0,5 ccm) auch als wehenerregendes Mittel bei Wehenschwäche in der Er- 
öffnungs- und Austreibungsperiode.) 


. — Wehenanregende Mittel. Verein der Ärzte in Oberösterreich. 5. Dez.. 1912. Ref. 


Wiener med. Wochenschr. p. 1436. (Pituitrin, Pituglandol, Sekakornin, Systogen, 
Glanduitrin.) 

Espeut, G., Uterusruptur nach Pituglandol. Münchn. med. Wochenschr. p. 1774. 
(Uterusruptur wenige Minuten nach der zweiten Injektion von Pituglandol bei einer 
VIII para in der Austreibungsperiode. Die Wehen setzten erst nach dieser Injektion 
sehr stürmisch ein. Laparotomie ergab zwei grosse, seitliche, die ganze Cervix durch- 
ziehende, beiderseits weit ins Parametrium hineinreichende Risse, die sich vorn ver- 
einigten, so dass der Uterus dort völlig abgerissen war. Exstirpatio uteri. Exitus 
an eitriger Peritonitis. Das Becken war nur wenig verengt — Conj. vera 10cm — 
und der Kopf stand vor der Injektion mit dem grössten Durchmesser fest im Becken- 
eingang. Schädelumfang 37?/, cm.) 

Fabre et Rhenter, Dix-sept observations d’injection de pituitrine au cours du travail. 
Reunion obstétr. et gyn. de Lyon. Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. de Paris etc. 
p. 95. 

Foges, A., Pituitrinanwendung in der Geburtshilfe. Arch. f. Gyn. Bd. 99. Heft 3. 
p. 455. 

— Diskussion zu Wagner (113). (Pituitrin wird bereits von Hebammen angewendet.) 
Fonyo, J., A hypophys skivonat alkalmazásáról 100 eset kapez&n. Orvosi Hetilap. 
Nr. 21 u. 22. (In 80 von 100 Geburtsfällen hat sich Fonyo das Hypophysenextrakt 
sehr gut bewährt. Er gibt es subkutan und kombiniert es manchmal mit dem Mor- 
phin-Skopolamin-Dämmerschlaf. In jeder Phase der Geburt und auch bei atonischen 
Blutungen ist es zu empfehlen, nur darf kein räumliches Missverhältnis vorliegen und 
müssen die eventuell nötigen intrauterinen Eingriffe vor der Injektion vorgenommen 
werden.) (Temesväry.) 
Fraenkel, L., Diskussion zu Basset (2). Zentralbl. f. Gyn. p. 689. 

Fröhlich, A., und E. P. Pick, Zur Kenntnis der Wirkungen der Hypophysenpräpa- 
rate. I.—III. Mitteilung. Arch. f. experim. Pathol. u. Pharm. Bd. 74. Heft 1 u. 2. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. p. 2747. 

Fühner, Über die Wirkung von Pituitrin und Histamin an der isolierten Gebärmutter. 
Therap. Monatsh. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 756. 

Gall, P., Pituglandol in der Behandlung der Placenta praevia. Zentralbl. f. Gyn. 
p. 334. 

Gardlund, W., Hypophysisextrakt als wehenbeförderndes Mittel. Verhandl. d. 
obst.-gyn. Sekt. d. Ges. Schwed. Ärzte. Stockholm. Hygiea. Nr. 10. (Nach dem 
Verf. ist Hypophysisextrakt ein gutes, aber keineswegs souveränes oder völlig zuver- 
lässiges wehenbeförderndes Mittel. Bei subkutaner Injektion von normaler Dosis 
scheint es keine nachteiligen Folgen für die Mutter oder das Kind hervorzurufen. Es 
ist nicht undenkbar, dass Asphyxie des Fötus eintreffen kann, wenn die Patientin 
empfindlich gegen das Extrakt ist, so dass Uterustetanie entsteht. Dass eine gewisse 
vermehrte Frequenz von Nachgeburtsblutungen entsteht, ist mehr als Folge von Wehen- 
schwäche anzusehen, weil die nach Injektion entstehende Entbindung entweder spontan 
sehr schnell oder mit Instrumenten beendigt wird. Ein für Blutung direkt hervor- 
ragendes Mittel ist Hypophysisextrakt nicht.) (Silas Lindgvist.) 
Gisel, A., Über die Wirkung von Pantopon und Pituglandol in der Geburtshilfe. 
Zentralbl. f. Gyn. p. 167. (Gisel empfiehlt die systematische kombinierte Anwendung 
von Pituglandol mit Pantopon. Pantopon scheint die Wirkung des Pituglandol zu 
verstärken. Pituglandol soll nur in der Austreibungsperiode verwendet werden. Nach 
Pituglandolapplikation ist Asphyxie des Kindes nie zu befürchten, ebensowenig dann, 
wenn selbst grössere Dosen Pantopon gegeben worden sind.) 

Green, Ch. M., Diskussion zu Edgar (17). Amer. Journ. of Obst. ete. July. p. $% 
Grumann, Zur Kasuistik der Pituitrinwirkung. Münchn. med. Wochenschr. p. 1436. 
(Pituitrin in der Eröffnungsperiode gegeben wegen primärer Wehenschwäche bei 
Rigidität der Cervix. Nach vier Injektionen starker Tonus der Uterusmuskulatur, 
Krampfwehen von stundenlanger Dauer. Infolge stundenlangen Druckes des kindlichen 





36. 


38. 


39. 


4l. 


47. 
48. 


49. 


53. 
54. 


Wehenmittel. 681 


Schädels gegen das Kreuzbein Bildung einer Mastdarm-Cervixfistel. Vorhergegangen 
waren allerdings „verschiedene, fruchtlose Zangenversuche“. Hohes Fieber.) 
Guggenheim, M., Zur Kenntnis der Wirkung des p-Oxyphenyläthylamin. Therap. 
Monatsh. Bd. 26. 1912. Nov. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 45. 


. — Beitrag zur Kenntnis der Wirkung von Hypophysenextrakten (Pituglandol). Med. 


Klin. Nr. 19. (Bei der Untersuchung einer grösseren Zahl von normalen Tieren können 
stets solche gefunden werden, die gegen Hypophysenextrakte verschiedene Phasen 
von Immunität besitzen. Es finden sich sogar auch Tiere, die völlig immun erscheinen 
und überhaupt nicht reagieren. Möglicherweise entsprechen diese Immunitätserschei- 
nungen den refraktären Fällen der gynäkologischen Praxis.) 

Hamm, A., Diskussion zu Puppel (93). Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. 
p- 489. (Verwendet Pituitrin nur bei sicher entfalteter Cervix. Auch bei primärer 
Wehenschwäche fast immer deutlicher Erfolg.) 

Härtel, Diskussion zu Basset (2). Zentralbl. f. Gyn. p. 690. 

Harrison, Diskussion zu Edgar (17). Amer. Journ. of Obst. ete. July. p. 84. 
Hauch, E., und L. Meyer, Pituitrin als Austreibungsmittel, besonders bei der Be- 
handlung der Placenta praevia. Gyn. Rundschau. p. 132. (65 Beobachtungen. 19 
Misserfolge, davon sieben Aborte, zwei Frühgeburten lange vor dem normalen Schwanger- 
schaftsende, in drei Fällen bestanden noch keine Wehen. Das Mittel ist wirksamer 
gegen sekundäre als gegen primäre Wehenschwäche, völlig unwirksam zur Geburts- 
einleitung. Niemals nachteilige Folgen auf die Nachgeburtsperiode. Vier Fälle von 
Placenta praevia mit, drei ohne Erfolg mit Pituitrin behandelt.) 

— — Pituit ary Extract as an Ecbolic. Arch. mens. d’obst. et de gyn. Nr. 10. 1912. 
Ref. The Brit. Med. Journ. March 29. Epitome. p. 50. 


, Heany, N. S., Beitrag zum Studium des Pituitrins. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 17. 


Nr. 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1736. 

Hecht, A. F., und Valerie Nadel, Experimentelle Untersuchungen über die Wir- 
kung von Hypophysenextrakten mit Hilfe der Elektrokärdiographie. Wiener klin. 
Wochenschr. p. 1927. 

Herz, E., Hypophysenextrakte bei Placenta praevia. Zentralbl. f. Gyn. p. 1536. 


. — Ein Fall von Uterusruptur nach Pituitrin. Zentralbl. f. Gyn. p. 720. (Platt rachiti- 


sches Becken. Wehenschwäche. 1 eem Pituitrin in der Eröffnungsperiode, wonach 
Wehen tetanischen Charakter annehmen. Eine Stunde nach Injektion Aufschreien 
und Kollaps. Zwei Stunden danach spontane Geburt eines asphyktischen Kindes. 
Plazenta spontan nach 10 Minuten. Hierauf Blutung. Innere Untersuchung ergibt 
Kolpaporhexis. Tamponade. Heilung.) 

— Zur ungleichmässigen Wirkung der Hypophysenextrakte. Wiener med. Wochenschr. 
p- 2100. 

Herzberg, Frl., Diskussion zu Basset (2). Zentralbl. f. Gyn. p. 689. (Bericht 
über Versuche mit Hypophysin.) 

Hofstätter, R., Über Misserfolge und Schädigungen durch die Hypophysenmedi- 
kation. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Erg.-Heft. p. 142. (Sehr beachtenswerte 
umfangreiche Zusammenstellung des das Thema berührenden Materials.) 
Holländer, J., A pituitrinröl a szüleszetben. Gyögyäszat. Nr. 14. (Bericht über 
55 Fälle von Pituitrininjektionen in den verschiedensten Phasen der Geburt; darunter 
bei Placenta praevia, bei Eklampsie. Der Erfolg war bis auf sechs Fälle zufrieden- 
stellend.) (Temesväry.) 
Houssay, B. A., L. Giusti und C. Maag, Wirkung von Hypophysenextrakten auf 
die Milchsekretion. Rev. de la soc. med. argent. Mai-Juin. Ref. Münchn. med. Wochen- 
schrift. Nr. 2477. 

Hüffel, A., Hypophysenextrakt als Wehenmittel. Sammelreferat. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 77. 

Hüttner, Diskussion zu Rübsamen (97). Zentralbl. f. Gen p 776. 

Jäger, F., Ein neuer, für die Praxis brauchbarer Sekaleersatz (Tenosin. Münchn. 
med. Wochenschr. p. 1714. (Injektionen einer Kombination von $-Imidazolyläthyl- 
amin und p:Oxyphenyläthylamin ergaben ausgezeichnete Resultate. Als Wehen- 
mittel gegeben verstärkte das Mittel ungefähr schon nach drei Minuten die Wehen 
bedeutend: die Kontraktionen dauerten länger, die Wehenpausen waren verkürzt. 
In der Nachgeburtsperiode oder nach Ausstossung der Plazenta traten 2—5 Minuten 
nach Injektion heftige Kontraktionen ein, der Uterus wurde steinhart, Blutverlust 
sehr gering. Das Mittel leistet dem Sekale gleichwertige Dienste.) 


682 


55. 


56. 


57. 


57a. 


58. 
59. 


61. 


62. 


Geburtshilfe. Physiologie der Geburt. 


Jäger,F., Versuche zur Verwendung des 3-Imidazolyläthylamins in der Geburtshilfe. 
Zentralbl. f. Gyn. p. 265. Bayr. gyn. Ges. 9. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. 
p. 866. (Der „Sekale-Ersatz‘‘ ist imstande, da wo schon Wehen vorhanden sind. diese 
zu verstärken. Der Muttermund muss aber bei der Anwendung mindestens klein- 
handtellergross sein, da sonst leicht Spasmus eintritt. Die beobachteten Nebenwir- 
kungen mahnen zu Vorsicht bei Verwendung des Präparates als wehentreibendes Mittel. 
Im Wochenbett, wo ganz kleine Dosen genügen, kann es unbedenklich angewendet 
werden.) 

Jardine, Diskussion zu Essen-Möller. XVII. intern. med. Kongr. in London. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 456. (Sah von Pituitrin nur gute Wirkungen, 
insbesondere nie Nachblutungen.) 

Kalabin, Zum Hervorrufen von Uteruskontraktionen in der Geburt mittelst Pituitrin. 
Prakt. Wratsch. 1912. Nr. 36. (H. Jentter.) 
Kamenetzky, Pituitrin als Wehenmittel. Wratsch. Gaz. Nr. 30. Sitzungsber. d. 
geb.-gyn. Ges. zu Kiew. (Kamenetzky hat in 40 Fällen primärer und besonders 
sekundärer Wehenschwäche das Parke-Davissche Präparat angewandt. Vier Ver- 
sager. Sonst sehr gute Resultate. Keine Nebenwirkungen. Keine Atonie. In zwei 
Fällen von Nephritis ohne Schaden vertragen.) (H. Jentter.) 
Kehrer, Diskussion zu Rübsamen (97). Zentralbl. f. Gyn. p. 776. 

Koch, C., Kritische Betrachtung zur Frage unserer modernen Wehenmittel, mit be- 
sonderer Berücksichtigung des -Imidazolyläthylamins. Zentralbl. f. Gyn. p. 56. 
(Im Wochenbett wurden von einer Lösung 1 : 500 Imidazolyläthylamin 6—20 Tropfen 
dreimal gegeben. Die Wirkung entsprach der des Sekakornins. Unter der Geburt 
wurde das Mittel subkutan gegeben, jedoch nie mehr als 1 mg. In etwa 70° , der Fälle 
wurde unter Kopfschmerz und Pulserhöhung auftretende Hautröte beobachtet. Mit 
Ausnahme von drei Versagern guter, fast dem Pituitrin entsprechender Einfluss auf 
die Wehentätigkeit. Drei Fälle von Atonie. — Nach Pituitrin wurde eine ganze Reihe 
atonischer Nachblutungen gesehen. Der ausserordentlich stürmischen \Wehentätig- 
keit nach Anwendung dieses Präparates wird die Schuld am Verluste dreier Kinder 
beigemessen. — Schliesslich hat Koch noch Sekakornin in den von v. Herff empfohlenen 
Mengen von !/, ccm als Wehenmittel — allerdings nur in der Austreibungsperiode — 
angewendet. Die Wirkung auf den Fortgang der Geburt war ausgezeichnet, besonders 
auch dann, wenn $-Imidazolyläthylamin oder Pituitrin von geringem oder vorüber- 
gehendem Erfolge gewesen waren.) 

Kotelnikowa, 17 Fälle von Pituitrinanwendung in der geburtshilflichen Abteilung 
des Landschaftshospitals zu Tschernigow. Russki Wratsch. Nr. 10. (Verf. empfiehlt 
das Pituitrin bei primärer und sekundärer Wehenschwäche. In Fällen. wo dennoch 
operativ eingegriffen werden muss, dient Pituitrin zur Vorbereitung der Geburtswigr. 
Bei wenig eröffnetem Muttermund bringt Pituitrin keinerlei Schaden, im Gegenteil 
beschleunigt die Eröffnung. Die Injektionen können nach 2—5—6 Stunden wieder- 
holt werden. Verf. hat bei Wiederholung der Injektion nach einer Stunde Pulsver- 
langsamung, Schweissausbruch und Übelkeit beobachtet.) (H. Jentter.) 
Kratochvil, J., Der Hypophysenextrakt und seine Anwendung in der Gynäkologe 
und Geburtshilfe. Casopis lekarno ceskych. 1912. Nr. 32. Ref. Zentralbl. f. Gy. 
p. 509. 

Kreiss, Diskussion zu Rübsamen (97). Zentralbl. f. Gyn. p. 776. 

*Krosz, Über Erfahrungen mit Tenosin. Zentralbl. f. Gyn. p. 1587. 
Kupferberg, H., Geburtshilfliche und gynäkologische Tagesfragen. Ärztl. Kreis- 
verein Mainz. Sitzg. vom 14. Jan. Ref. Münchn. med. Wochenschr. p. 1575. (Kom- 
bination von Pantopon mit Skopolamin zur Erzielung schmerzloser (Geburten. — 
Pituitrin bei Wehenschwäche. — Sekale bei atonischen Nachblutungen.) 
Kurdinowsky, Die Grundlagen rationeller (experimentell-klinischer) Prüfung uteriner 
Mittel, speziell des Pituitrin. Wratsch. Gaz. Nr. 2 u. 3. (Kurdinowsky weist auf 
die Ungenauigkeit der klinischen Prüfung uteriner Mittel hin, welche dadurch be- 
dingt ist, dass Uteruskontraktionen sowohl automatisch als auch reflektorisch auf- 
treten und auch durch psychische Emotionen ausgelöst werden können. Ein 
„post-hoc-propter hoc“ ist hier am wenigsten angebracht. Die übliche Kontroll 
der Pituitrinwirkung (klinische Kontrolle der Wehentätigkeit) ist unhaltbar. weil 
sie rein subjektiv ist und Zufälligkeiten freien Spielraum lässt. Dasselbe gilt von 
der Berechnung der (ieburtsdauer. Sogar der tokodynamometrischen Untersuchungs- 
methode haften gewisse Nachteile an: Der Ballon an sich wirkt wehenerregend. der 


67. 


68. 


69. 


Wehenmittel. 683 


Tokodynamometer verzeichnet nicht nur die Schwankungen des Intrauterindruckes, 
sondern auch die intraabdominellen Druckschwankungen, welche durch unzählige 
Momente ausgelöst werden etc. Besonders stark wird die Klarheit des Experimentes 
beeinträchtigt durch reflektorische Kontraktionen, welche sogar durch die Injektion 
an sich hervorgerufen werden kann. Diese störenden Reflexwirkungen könnten nur 
durch tiefe Narkose aufgehoben werden. Nur das Experiment an der isolierten Gebär- 
mutter, wie es Verf. angegeben hat, kann das Problem einwandfrei lösen. Der 
weitere Schritt ist die Durchführung derselben Versuche an der Gebärmutter in vivo, 
wiederum nach der Methode des Verf. Durch Durchtrennung des Rückenmarks wäre 
die Rolle desselben klargelegt; desgleichen von eminenter Bedeutung ist die Wirkung 
des Pituitrins auf das Gefässsystem, was sich aus dem Vergleich des Versuches am 
isolierten Uterus und am Uterus in vivo ergeben würde. Das Pituitrin muss nicht 
nur die klinische, sondern auch die experimentelle Prüfung bestehen, ehe es den 
wichtigen Platz im Arsenal der Mittel einnehmen kann, der ihm allem Anschein nach 
gebührt.) (H. Jentter.) 
De Lee, Diskussion Essen-Möller. 17. internat. med. Kongr. in London. Ref. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. 38. p. 457. (Warnt vor Pituitrin bei Placenta 
praevia, da leicht Cervixrisse entstehen.) 

Liepmann, W., Retentio placentae und Pituglandol. Zentralbl. f. Gyn. p. 764. 
(Nach zweimaligem vergeblichem Versuche einer Expressio placentae wurde 1 cem 
Pituglandol gegeben: Eine starke Wehe förderte die Nachgeburt spontan zutage.) 
Lieven, F., Zur Wirkung des Hypophysenextraktes. Zentralbl. f. gyn. p. 337. 
(OU ccm Pituglandol injiziert wegen Wehenschwäche bei völlig erweitertem Mutter- 
munde. Bei einer bald einsetzenden langdauernden starken Kontraktion des Uterus 
sinken die kindlichen Herztöne auf 82. Mekoniumabgang. Auch nach Abklingen 
der Kontraktion bleiben die Herztöne dauernd unter 100, so dass schliesslich zur 
Rettung des Kindes die Zange angelegt werden muss.) 

Lindemann, W., Über Wehenmittelsynthese und ein neues Wehenmittel (Prä- 
parat 197 — Roche). Berl. klin. Wochenschr. p. 2042. (Nur günstige Resultate bei 
einer allerdings kleinen Beobachtungsserie.) 

— Über Natur und Verbreitung wehenerregender Substanzen im Körper. Versamml. 
deutsch. Naturforscher u. Ärzte in Wien. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1501 und 
Deutsche med. Wochenschr. p. 2017. 


. Linzenmeier, G., Die Bedeutung der Hypophysenpräparate für die Hebosteotomie. 


Zentralbl. f. Gyn. p. 159. (Günstige Beeinflussung des Geburtsverlaufs nach Hebosteo- 
tomie durch Hypophysenextrakt.) 

Litzenberg, J. C., Pituitrin in der Geburtshilfe. St. Paul med. Journ. August. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1737 

Löfgvist, R., Das Pituitrin in Geburtshilfe. Alemanna Svenska Läkart. Nr. 41. 
(Als ein praktisches Ergebnis von aller Erfahrung ermahnt der Verf. die physiologi- 
schen Entbindungen nach den eigenen physiologischen Regeln der Natur zu be- 
sorgen und nicht als verkürzte Pituitrinentbindungen.) (Silas Lindquist.) 
— Untersuchungen über die Wirkung des Pituitrin bei Gebärenden. 10. Versamml. 
d. nord. chir. Vereins in Kopenhagen. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. 
p. 585. (In keinem Falle von Pituitrininjektion in der Schwangerschaft trat Geburt 
ein. Bei Gebärenden stelien sich krampfartige Uteruskontraktionen ein, die eine 
halbe Stunde andauern. Dieser tetanische Charakter der Kontraktionen wurde 
durch einen intrauterinen Ballon kymographisch registriert. Pituitrin ist ein tetani- 
sches Gift, welches nicht physiologische Wehen hervorrufen kann.) 

Löwy, Versuche über die Wirkungen des Büngerschen Sekalysats. Therapie der 
Gegenwart. Febr. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 703. 

*Malinowsky, Über die Wirkung des Pituitrins auf die Uteruskontraktionen in der 
Geburt. Tokodynamometrische Untersuchung. Wissenschaftl. Beiträge d. kaiserl. 
Universität Kasan. III—IV und VI—VII. (H. Jentter.) 
— Zur Frage über die Wirkung des Pituitrin auf die Kontraktionstätigkeit der Gebär- 
mutter während der Geburt. Diss. Kasan. (H. Jentter.) 
Marx, Clinical experience with pituitrine in Obstetrics and Gynaecology. Amer. 
Journ. of Surg. Sept. p. 344. 

Mátyás, M., A Richter „glanduitrin‘‘ hatásáról. Gyógyászat. Nr. 35. (Bericht 
über 75 Geburtsfälle — darunter Placenta praevia und Eklampsie — in welchen sich 


684 


80. 
8. 


82. 
83. 


84. 


85. 


86. 


87. 
88. 
89. 
91. 


92. 
93. 


94. 


96. 


97. 


Geburtshilfe. Physiologie der Geburt. 


® 

das Richtersche Hypophysenpräparat „Glanduitrin‘‘ subkutan oder intravenös ver- 
abfolgt, stets glänzend bewährte.) ` (Temesväry.) 
Menge, Diskussion zu Puppel (93). Zit. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 4. 
Metränos, Károly, A glanduitrin alkalmazása a szüleszetben. Budapesti Orvosi 
Ujság, Szülöszet és Nögyögyäszat. Nr. 2. (Bericht über die Anwendung des Hypo- 
physenpräparates „Glanduitrin‘‘ in 151 Geburtsfällen; Erfolg stets sehr gut.) 

(Temesväry.) 
Metzger, De l’utilisation des extraits hypophysaires. Arch. mens. d’Obst. Mai. 
Musser, J. H., Die Wirkungen fortgesetzter Darreichung von Hypophysenextrakt. 
Amer. Journ. Med. Sciences. Philadelphia. Vol. 146. Nr. 3. Ref. Münchn. med. 
Wochenschr. p. 2591. 
Neu, Disskussion zu Puppel (93). Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 387. 
(Pituglandol ist in seiner Wirkung sehr inkonstant und wirkt meist schwächer als 
Pituitrin. Für die Nachgeburtsperiode sind die Mittel in schwereren Fällen nicht 
geeignet. Hier ist das Suprarenin das souveräne Mittel.) 
Neuwirth, K., Pituitrin in der Eröffnungsperiodee Münchn. med. Wochenschr. 
p. 2120. (33jährige Ipara hat seit 16 Stunden fortwährend Wehen, die fast durch 
keine Zwischenpausen getrennt sind. Cervix’ etwa 2 cm lang, Muttermund für einen 
Finger durchgängig, ein kleines Kopfsegment scheint eingetreten zu sein. Anamnestisch 
Anhaltspunkte für Rachitis. Eine Spritze Pituitrin, 2!/, Standen danach spontaner 
Partus.) 
Newsorow, 28 Fälle von Pituitrinanwendung während der Geburt. Wratsch. Gaz. 
Nr. 44. (Newsorow bringt 28 Geburtsgeschichten. Er folgert, dass das Pituitrin 
ein ausgezeichnetes Wehenmittel ist und in vielen Fällen primärer und sekundärer 
Wehenschwäche bei lange dauernden Geburten die Zange ersetzen kann.) 

(H. Jentter.) 

Pachner, F., Neuigkeiten aus der Geburtshilfe. Pituitrin. Casopis ceskych lék. 
Nr. 7. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 756. 
Pankow, O., Über Wirkungen des Pituitrins (Parke, Davis & Co.) auf Kreislauf 
und Atmung. Arch. f. d. ges. Phys. Bd. 147. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 711. 
Planchu, Diskussion zu Fabre und Rhenter (24). Bulletin. p. 108. 
Polak, J. O., Diskussion zu Edgar (17). Amer. Journ. of Obst. etc. July. p. 8. 
Porenta, R. de, Wirkung der Extrakte der Glandula pituitaria in der Geburtshilfe 
und Gynäkologie. Rassegna d’obst. e gin. Nr. 12. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1418. 
Procopio, L’ estratto ipofisario in 41 casi ostetrici. La Ginecologia Marzo. p. 161. 
Puppel, Geburtshilfliche Indikationen und Kontraindikationen der Hypophysen- 
präparate. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 399 und Mittelrhein. Ges. f. Geb. 
u. Gyn. 28. VI. (Erwähnenswert ist ein Fall, bei dem nach vorzeitigem Blasen- 
sprunge weder 4 g Pituglandol in 48 Stunden, noch Metreuryse Wehen herbeiführten. 
Wegen Fiebers wurde Hysterotom. ant. gemacht. Bei der folgenden Wendung war 
der innere Muttermund absolut unnachgiebig, der Uterus starr um das Kind kon- 
trahiertt. Nach der Extraktion ist der Uterusschnitt tief ins linke Parametrium 
weiter gerissen.) | 
Reinhard, H., Zur medikamentösen Behandlung der Wehenschwäche während der 
Geburt. Deutsche med. Wochenschr. p. 747. (Wenig günstige Erfahrungen mit 
Pituitrin und Pituglandol. Bessere Erfolge wurden mit Injektion von Secalan zur 
Anregung von Wehen erzielt.) 


. Rizzatti, Hypophysenextrakt als Wehenmittel. Geb.-gyn. Ges. der Marcken u. der 


Emilia. 30° Giugno 1912. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 275. 
Rübsamen, W., Klinisch-experimentelle Untersuchungen über die Wirksamkeit 
synthetischer Wehenmittel. Münchn. med. Wochenschr. p. 2724. Versamml. d. deutsch. 
Ges. f. Gyn. Bericht XV, 2. p. 363. (Graphische Darstellungen. Versuche mit teil- 
weise noch nicht allgemein eingeführten und bekannten Wehenmitteln: E. VII der 
Firma Hoffman-La Roche.) 

— Klinisch-experimentelle Untersuchungen über die Wirksamkeit der Wehenmittel 
in der Nachgeburtsperiode. Gyn. Ges. zu Dresden. 16. I. Ref. Zentralbl. f. Leo 
p. 774. (Rübsamen stellte graphisch die Zeit des Eintrittes der Wirkungen bei den 
verschiedenen Applikationsarten von Glanduitrin, Pituglandol Nr. 97 und Pituitrin 
fest. Die Wirkung besteht in einer Regularisierung und Frequenzzunahme der Wehen 
und in einer allgemeinen Tonussteigerung. Bei starker atonischer Nachblutung werden 
Kontraktionen durch Hypophysine erreicht, wenn die üblichen Mittel nicht helfen. 





97a. 


98. 


100. 


101. 


102. 


103. 


104. 
105. 


106. 
107. 
108. 


110. 


111. 


Wehenmittel. 685 


+ 


Am schnellsten tritt die Wirkung bei intravenöser Injektion ein. Sechs Fälle schwerer 
atonischer Nachblutung konnten durch intravenöse Glanduitrinverabreichung zum 
Stehen gebracht werden. Hypophysenextrakt prophylaktisch im Moment der Geburt 
des Kindes injiziert, reduziert den Blutverlust in der normalen Nachgeburtsperiode 
auf ein Minimum.) 
Schlank, Die Hypophysenextrakte in der Geburtshilfe und Gynäkologie. Aus der 
Klinik von Prof. Rosner in Krakau. (Polnisch.) Przeglad Lekarski. Nr. 28, 29. 

(v. Neugebauer.) 
*Schlimpert, H., Experimentelle Untersuchungen zur Physiologie der Hypophyse. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Nr. 38. p. 8. 
Senge, J., Klinisch -experimentelle Versuche über das Wehenmittel Hypophysin. 
Deutsche med. Wochenschr. p. 1833. (Primäre und sekundäre Wehenschwäche, sowie 
postpartale Blutungen werden durch Hypophysin gut beeinflusst. Zur Einleitung der 
Geburt und Behandlung von Aborten eignet sich das Mittel nicht.) 
Siguret, Studie über die Wirkung des Hypophysenextraktes. Arch. mens. d’obst. 
et de gyn. Dec. 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1138. 
Spaeth, F., Hat das Pituitrin einen nachteiligen Einfluss auf das Kind? Zentralbl. 
f. Gyn. p. 165. (Bei einer ganz normal und glatt verlaufenden Geburt in Steisslage 
wurde wegen Wehenschwäche zweimal 0,5 Pituitrin injiziert. Kind wurde leicht 
und rasch extrahiert, war aber asphyktisch; sehr langsamer Herzschlag. Es konnte 
nicht wiederbelebt werden. Obwohl die Nabelschnur um den Hals geschlungen war, 
allerdings ohne ihn zu konstringieren, nimmt Spaeth eine direkte Intoxikation an, 
da die Autopsie andere Ursachen für den Tod des Kindes nicht nachweisen liess.) 
Ssemkowsky, Klinische Beobachtungen über Pituitrin. Therapeut. Obosr. Nr. 2. 
(26 Fälle. Nur in 11 Fällen endete die Geburt spontan. Die Verstärkung der Wehen- 
tätigkeit hielt kurze Zeit an und beeinflusste die Geburtsdauer nicht. In 4 Fällen blieb 
der Effekt gänzlich aus.) (H. Jentter.) 
Sserdobow, Anwendung des Pituitrin im städtischen Geburtshaus zu Ssaratow. 
Wratsch. Gaz. Nr. 9. Sitzungsber. d. phys.-med. Ges. zu Ssaratow. (In 32 Fällen 
hat sich Pituitrin als gutes Wehenmittel bewährt. Verf. sah keinerlei Nebenwirkungen, 
er meint, es sei sehr angebracht bei Eklampsie. Nephritis bildet keine Kontraindi- 
kation für Pituitrin. Die geringe Zahl der Zangengeburten [20 auf 2146 Geburten] 
kann nur durch Anwendung des Pituitrin erklärt werden. Auf das Kind hat 'Pituitrin 
keinen Einfluss.) (H. Jentter.) 
Stern, Diskussion zu Puppel (93). Zit. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 490. 
Stolper, L., Hypophysenextrakt und Spätgeburt. Zentralbl. f. Gen p. 162. 
(Prompte Wirkung von Pituitrin und Pituglandol zur Einleitung der Geburt in zwei 
Fällen von Übertragung der Schwangerschaft. Wahrscheinlich wirken die Hypo- 
physenextrakte bei Spätgeburten eher als bei Frühgeburten, weil in den meisten Fällen 
von Übertragung bereits lebhafte Schwangerschaftswehen bestehen.) 
Studdiford, W.E., Diskussion zu Edgar (17). Amer. Journ. of Obst. etc. July. p. 83. 
Stumpf, Diskussion zu Basset (2). Zentralbl. f. Gyn. p. 690. 
Trapl, J., Kann man den Hypophysenextrakt dem Praktiker zur Leitung der Ge- 
burt empfehlen? Casopis lekarno ceskych 1912. Nr. 32. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
p. 45. 
Untilow, Zur Wirkung des Pituitrins auf den isolierten Uterus. Wratsch. Gaz. Nr. 31. 
Sitzungsber. der geb.-gyn. Ges. zu Moskau. (Experimente am isolierten Kaninchen- 
uterus mit Einführung eines Ballons in denselben. Durch die Gefässe wurde Pituitrin 
in Lockescher Lösung durchgelassen (1 : 1000). Es wurde dieselbe starke Wirkung 
beobachtet wie am Uterus in situ.) (H. Jentter.) 
Vogelsberger, E., Über die künstliche Einleitung der vorzeitigen und rechtzeitigen 
Geburt durch Galvanisation in Verbindung mit Pituitrin. Arch. f. Gyn. Bd. 99. 
Heft 3. p. 609. (Das Galvanisations-Pituitrin-Verfahren kommt in erster Linie für 
die letzten drei Monate der Gravidität in Frage. Für Einleitung der künstlichen Fehl- 
geburt sind die Resultate noch nicht einheitlich, das Verfahren dürfte hier besser 
durch andere Massnahmen zu ersetzen sein.) 
Vogt, E., Pituitrin in der Nachgeburtsperiode. Deutsche med. Wochenschr. p. 2401. 
(Sehr schnelle Wirkung erzielt Pituitrin in der Nachgeburtsperiode, wenn es intra- 
venös — ganz langsam — injiziert wird. Es empfiehlt sich auch, das Mittel prophy- 
laktisch bei Zwillingen, Hydramnion u. ä. gleich nach der Geburt des Kopfes zu 
geben. Bei Blutungen infolge teilweiser oder ganz gelöster Plazenta soll die Be- 


686 Geburtshilfe. Physiologie der Geburt. 


handlung mit einer intramuskulären Injektion begonnen werden. Nachteile für die 
Mutter wurden nie beobachtet, obwohl gelegentlich bis zu 6 ccm Pituitrin in relativ 
kurzer Zeit gegeben wurden. Kontraindikationen für Pituitrin in der Nachgeburts- 
periode sind: Nephritis, Arteriosklerose, Verdacht auf Koronarsklerose und dekon- 
pensierte Herzfehler.) 

112. Voron, Diskussion zu Fabre und Rhenter (24). Bulletin. p. 107. 

113. Wagner, G. A., Die Gefahren des Hypophysenextraktes für Mutter und Kind. 
Naturforscherversamml. in Wien. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1517. (Bei Erkran- 
kungen der Koronararterien und des Herzmuskels muss vor der Anwendung von 
Hypophysenextrakt gewarnt werden, auch bei Eklampsie könnten die eventuell hervor- 
gerufenen Sturmwehen ein anfallauslösendes Moment abgeben. Strikturen des 
Muttermundes, die hauptsächlich bei Aborten beobachtet wurden, kontraindizieren 
die Anwendung des Extraktes bei diesen. Das Kind kann direkt und indirekt ge- 
schädigt werden.) 

114. Warnecke, K., Erfahrungen mit Pituitrin in der Geburtshilfe. Inaug.-Dissert. 
Göttingen. 

115. Webster, J. Cl., Diskussion zu Edgar (17). Amer. Journ. of Obst. etc. July. p. ai, 

116. Wellmann, E., Resultate mit Hypophysenextrakten als wehenanregende und blut- 
stillende Mittel bei der Geburt. Inaug.-Diss. Freiburg i. Br. 

117. Welz, W. E., A study of the induction and augmentation of labor pains. The 
Amer. Journ. of Obst. and Diseases of women and children. Vol. 68. Nr. ]. nl 
(Welz prüfte die Versuche v. d. Heydes (s. Jahresber. 1912, p. 448) nach, indem 
er fötales Serum zur Einleitung der Geburt injizierte. Er kommt zu demselben Resul- 
tate und glaubt auch, dass es sich um eine Anaphylaxiewirkung handelt, dass also 
im Sinne v. d. Heydes allmählich fetale Stoffe in den mütterlichen Kreislauf über- 
gehen und dort „Geburtsstoffe‘“‘ [Antiköper] bilden. Auch Welz fand gelegentlich 
Temperatur- und Pulssteigerung. — Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit 
30 mit Puitrin behandelten Fällen.) 

118. Willette, M., R., Deux observations d’injection de pituitrine au cours du travail. 
Soc. d’obst. et de gyn. de Paris. 10. II. Ref. La Presse med. p. 143 und Bulletin 
de la soc. d’obst. et de gyn. de Paris etc. p. 43. 

119. Zimmermann, R., Über Tenosin. (Ein neues Sekaleersatzpräparat.) Münchn. 
med. Wochenschr. p. 2675. (Intramuskulär verabfolgt ruft Tenosin in den meisten 
Fällen in kurzer Zeit kräftige, anhaltende Uteruskontraktionen hervor. Die erste 
Wehe tritt. 2—5 Minuten nach der Injektion ein. Die Dosis betrug 1,0 g intramuskulär, 
bei Wöchnerinnen dreimal täglich 15—20 Tropfen. Die Wirkung kommt der des 
Sekaleextraktes gleich. Auch bei diesem Mittel werden Versager beobachtet.) 


Schlimpert (98) prüfte am abgeschnittenen Kaninchenohre (Bisse mski) 
die Wirkung von Extrakten, die er aus Rinderhypophysen, sowohl aus der 
Gesamthypophyse, wie aus Vorder- und Hinterlappen getrennt, herstellte. Das 
Extrakt der Gesamthypophyse der schwangeren Kuh ist in hoher Konzentration 
gleich stark, in starker Lösung etwas stärker wirksam als das dernichtschwangeren 
Kuh. Auch bei getrennter Verarbeitung ist ein Unterschied in der Wirksam- 
keit des Hinterlappenextrakts schwangerer und nichtschwangerer Tiere nicht 
festzustellen. Die Vorderlappen schwangerer und nichtschwangerer Tiere zeigten 
auch gleiches Verhalten. Ferner wurden Versuche mit Extrakten aus getrockneten 
Hypophysen angestellt. Hinterlappenextrakt ergab eine deutliche Wirkung, 
während Vorderlappenextrakte derselben Hypophysen gar keinen Ausschlag 
am Versuchsobjekt erkennen liessen. Hypophysin findet sich also ausschliesslich 
im Hinterlappen, auch nicht in den dem Hinterlappen entwickelungsgeschicht- 
lich nahestehenden Hirnabschnitten. Wie Schlimpert durch Untersuchung 
der Hypophysen von Rinder- und Menschenembryonen feststellen konnte, 
findet sich Hypophysin beim Rind schon in der zehnten Woche, bei mensch- 
lichen Föten im sechsten Monat. Das Hypophysin wurde durch die vasokon- 
striktorische Wirkung am Kaninchenohr festgestellt. Um bei den embryonalen 
Organen den Einfluss eventuell vorhandener anderer vasokonstriktorischer 
Substanzen — Füäulnisprodukte, Histamin u. ä — auszuschalten, wies 


Wehenmittel. 687 


Schlimpert das Hypophysin hier noch durch seine Beeinflussung der Atmung 
nach. Die vorher regelmässigen Atemzüge werden nach intravenöser Ein- 
spritzung immer kleiner, es kann zu vorübergehendem Atemstillstand kommen, 
bis schliesslich die Atemexkursionen wieder zur Norm ansteigen. Dieser Vor- 
gang kann sich bei einem Versuche, je nach der Stärke der Lösung, wiederholen. 

Krosz (63) teilt seine Erfahrungen mit Tenosin an der Hand von 50 Fällen 
mit. Tenosin ist eine Mischung von 0,0005 g #-Imidazolyläthylamin und 0,002 g 
p-Oxyphenyläthylamin. Es wurde 38 mal nach Geburt des Kindes und 12 mal 
nach Ausstossung der Nachgeburt l1 ccm intraglutäal injiziert, und zwar in 
44 Fällen mit gutem Erfolge. Spätestens 6 Minuten nach der Injektion begannen 
energische Uteruskontraktionen, der Blutverlust war meist ein ganz geringer. 
Etwa !⁄ Stunde nach der Einspritzung sank die Häufigkeit der Wehen, der 
Uterus behielt aber auch jetzt in den Wehenpausen einen guten Tonus. Die 
leichte Reizbarkeit des Uterus nach den Injektionen war auffallend. In ?/, der 
Fälle war die Nachgeburt innerhalb 9 Minuten gelöst, in keinem Falle wurde 
ein Zurückbleiben der Eihäute wahrgenommen. 5mal war die Tenosininjektion 
ohne deutliche Wirkung. Nebenerscheinungen bedenklicher Natur wurden 
nicht beobachtet. Im Wochenbett wurde Tenosin per os gegeben, auch bei 
Aborten scheint es ein brauchbarer Sekaleersatz zu sein. 

Malinowsky (76) hat an 50 Kreissenden Versuche mit einem modifi- 
zerten Schatzschen Tokodinamometer angestellt: 23mal an Erst-, 27 mal an 
Mehrgebärenden. Von den zahlreichen Schlusssätzen seien folgende hervorge- 
hoben: Pituitrin ist zweifellos ein spezifisch auf den Uterus wirkendes wehen- 
verstärkendes Mittel. Bei richtiger Dosierung und richtiger Wahl der Fälle 
behält die Kontraktionstätigkeit der Gebärmutter ihren physiologischen Cha- 
rakter. Als Optimum für die Wirkung des Pituitrins ist die Austreibungsperiode 
und das Ende der Eröffnungsperiode zu betrachten. In dieser Zeit ist das 
Pituitrin ein sicheres und ganz ungefährliches Mittel. Am Anfang der Eröff- 
nungsperiode weist das Pituitrin das Maximum seiner negativen Eigenschaften 
bei schwachem Effekte auf. In diesem Stadium der Geburt können die Kon- 
traktionen in keinem Falle physiologisch genannt werden. Die tokodinamo- 
metrische Kurve bildet eine Übergangsform von der physiologischen zur teta- 
nischen (die Kontraktionen werden häufiger, bei stark erhöhtem Intrauterin- 
druck, ihre Dauer wird kürzer, in der Pause ist der Intrauterindruck, wenn 
auch wenig, erhöht). Die Dauer der Pause wird verkürzt. Der mittlere Maximal- 
druck in der Wehe, sowie der relative Druck werden erhöht. Dass Pituitrin 
besser nach Abfluss des Fruchtwassers wirkt, konnte nicht konstatiert werden. 
Sog. „Sturmwehen‘‘ werden fast in jedem Falle beobachtet, sie sind besonders 
stark ausgeprägt in den Anfangsstadien der Eröffnungsperiode. Die mittlere 
Dauer solcher tetanusähnlicher Wehen ist 10—15 Minuten. Übrigens scheinen 
solche Sturmwehen keinerlei schädlichen Einfluss zu haben. Im Beginn der 
Eröffnungsperiode, bei Erstgebärenden bei stehender Blase, bei Mehrgebärenden 
ausserdem noch bei Rigidität der Weichteile, kann Pituitrin einen echten Tetanus 
uteri hervorrufen. Malinowsky sah ihn 5mal, die mittlere Dauer betrug 
18 Minuten. Ein derartiger Tetanus tritt nur nach der ersten Injektion auf; 
wiederholte Injektionen lösten niemals tetanische Wehen aus. Die Herztöne 
der Föten fielen bis 80—60, erholten sich aber sehr bald und die Kinder wurden 
ohne Asphyxie geboren. Genügende Dosis ist 1,0, Maximaldosis beträgt 1,5. 
Wiederholte Dosen ergaben immer den gewünschten Effekt, und der Unter- 
schied zwischen der ersten Injektion und den wiederholten ist nur ein quanti- 
tativrer. Die Wirkung des Pituitrin tritt nach 2—10 Minuten ein, im Mittel 
nach 5—8 Minuten nach der Injektion. Die Stelle der Injektion ist irrelevant. 
Die Wirkung einer Dosis von 1,0 hält ungefähr eine Stunde an. Auf 50 Fälle 
hatte Malinowsky 3 Versager. Die Nachgeburtsperiode und das Wochenbett. 
verliefen in allen Fällen ohne Komplikationen. Die Nachgeburt kam spontan. 


688 


Geburtshilfe Physiologie der Geburt. 


Atonie wurde nicht beobachtet. In 2 Fällen sah Malinowsky Erbrechen, 
Herzklopfen, Blässe, Angstgefühl. Erkrankungen des Herzens und der Nieren 


erfordern Vorsicht bei der Anwendung von Pituitrin. (H. Jentter.) 
Nachgeburtsperiode. 
l. Heckner, F., Beiträge zur Anatomie des Gefässverschlusses post partum. Inayg.- 


e e wo 


a 


gr 


Diss. Heidelberg. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 874. 
Krosz, Über Erfahrungen mit Tenosin. Zentralbl. f. Gyn. p. 1587. (Siehe „Wehen- 


mittel“, Nr. 63.) 
. Liepmann, W., Retentio placentae und Pituglandol. Zentralbl. f. Gen p. 76. 


(Siehe „Wehenmittel‘, Nr. 67.) 
Reber, K., Zur Behandlung der Nachgeburtsperiode. Korrespondenzbl. f. Schweizer 
Ärzte. Nr. 8. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1372. (Halten der Gebärmutter ist vorteil- 
haft, vor dem Reiben ist streng zu warnen.) 
Reich, J., Zum Artikel Ahlfelds: „Hand von der Gebärmutter“. Zentralbl. f. Gen 
p. 124. (Polemik gegen den im Bericht 1912 p. 451 referierten Artikel.) 
Rübsamen, Klinisch-experimentelle Untersuchungen über die Wirksamkeit der 
Wehenmittel in der Nachgeburtsperiode. (Siehe „Wehenmittel‘, Nr. 96 u. 97.) 
Scherbak, L., Leichtes Erkennen kleinster Plazentardefekte. Münchn. med. Wochen- 
schrift. p. 1327. (Begiessen der Plazenta mit heissem, am besten kochendem Wasser: 
das der mütterlichen Seite der Plazenta anklebende Blut wird viel dunkler, tiefbraun 
bis bräunlichschwarz, alles Plazentargewebe viel lichter, graurötlich oder rosafarbig. 
die Decidua zu einer grauen, gelblichen, manchmal bläulichen oder graugrünen, deut- 
lich sichtbaren samtigen Schicht. Die kleinsten aus dieser Schicht fehlenden Stück- 
chen sind durch den Farbenkontrast klar.) 
Solowij, A., Über die Kontrolle des Verhaltens der Gebärmutter in der Nachgeburts- 
periode und in den ersten. drei Stunden nach derselben. Zentralbl. f. Gyn. p. $. 
(Sofort nach Geburt des Kindes werden vier Finger einer Hand oberhalb des Fundus 
des Uterus aufgelegt. Sie dienen nur dazu, die obere Uterusgrenze möglichst sanft 
zu fühlen, ein mechanischer Reiz wird also nicht ausgeübt. So wird auch nach Abgang 
der Plazenta weiter kontrolliert. Die Hebamme soll die Überwachung bis zu drei 
Stunden nach der Nachgeburtsperiode ausdehnen. Sobald eine Stunde auf den Ab- 
gang der Plazenta vergeblich gewartet wurde, ist der richtige Moment gekommen, 
sie durch Cred&schen Handgriff zu exprimieren.) 
Vogt, E., Pituitrin in der Nachgeburtsperiode. (Siehe „Wehenmittel“, Nr. 111.) 


Narkose der Kreissenden. 


Cloetta, M., Über die Wirkung des Skopolamins. Arch. f. experim. Pathol. u. Pharm. 
Bd. 71. Heft A Ref. Münchn. med. Wochenschr. p. 937. 

Drews, H., Über die Anwendung des Narkophins in der Geburtshilfe. Zentralbl. 
f. Gyn. p. 717. (Gutes Mittel zur Linderung des Wehenschmerzes, jedoch drohen 
dem Kinde oft schwere Gefahren.) 

Gisel, A., Über die Wirkung von Pantopon und Pituglandol in der Geburtshilfe. 
(Siehe „Wehenmittel‘“‘, Nr. 33.) 

Haarbleicher, M., Die Verwendung von Skopolamin und Morphium bei Entbindungen. 
Assoc. of Registered Medical Women. Sitzg. vom 7. Jan. Ref. Münchn. med. Wo- 
chenschr. p. 957. (Beobachtungen aus der Krönigschen Klinik.) 


. Huber, J., Die Erfahrungen der Strassburger Frauenklinik mit Geburten im ag. 


Dämmerschlaf. Inaug.-Diss. Strassburg 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 7%. 

Jaschke, R. Th., Über die Verwendung des Narkophins in der Geburtshilfe. Münchn. 
med. Wochenschr. p. 72. (Erfahrungen bei 45 Fällen. Manchmal war schon nach 
ı/, Stunde eine deutliche Wirkung in Form psychischer Beruhigung nachweisbar. 
Puls und Atmung blieben unverändert, ebenso blieben die kindlichen Herztöne un- 
beeinflusst. Auf der Höhe der Narkophinwirkung, die ziemlich genau nach drei Stunden 
erreicht ist, eintretendes Nachlassen der Wehen konnte ausnahmslos durch Pitutrn 
oder ähnliches aufgehoben werden. Schon nach !/, Stunde nach der Injektion werden 





~] 


16. 


Wehenmittel. 689 


die Wehen deutlich weniger schmerzhaft und die Frauen äussern keinerlei Schmerz- 
laute. Die Wehen bleiben aber unverändert kräftig. Störungen im weiteren Geburts- 
oder Wochenbettsverlauf kamen nicht zur Beobachtung. Eine Amnesie über den 
Geburtsvorgang, wie im Dämmerschlaf, erzeugt das Mittel nicht.) 


. Keim, K. F., Die Skopolamin-Morphium- und die Skopolamin-Pantoponnarkose in 


Verbindung mit Inhalationsanästhetizis. Inaug.-Diss. Heidelberg. 


. Kupferberg, H., Geburtshilfliche und gynäkologische Tagesfragen. (Siehe „Wehen- 


mittel“, Nr. 64.) 


. Long, C., Die Verwendung von Skopolamin und Morphium bei Entbindungen. Assoc. 


of Registered Medical Women. Sitzg. vom 7. Jan. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 
p. 957. (Guter Erfolg bei 15 Fällen.) 


. Sieber, H., Zur Skopolaminfrage. Zentralbl. f. Gyn. p. 496. (Sieber ist Gegner 


der Anwendung des Skopolamins.) 


. Siegel, P. W., Der Dämmerschlaf in der Geburtshilfe mit konstanten Skopolamin- 


lösungen. Münchn. med. Wochenschr. p. 2280. (1'!/, Jahre altes nach Straub (13) 
konserviertes Mannit-Skopolamin hatte nicht an biologischer Wirksamkeit verloren. 
Das Präparat liefert Hoffmann-La Roche unter dem Namen „Skopolamin haltbar‘.) 


. Slawyk, Gertrud, Unsere chemisch-pharmakologischen Kenntnisse vom Skopol- 


amin. Inaug.-Diss. Freiburg 1912. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 86. 
Straub, W., Über Zersetzung und Konservierung von Skopolaminlösungen. Münchn. 
med. Wochenschr. p. 2279. (10°/,iger Mannitzusatz wirkt konservierend auf Skopol- 
aminlösungen. Siehe Siegel [11].) 


. Tohner, A., Zur Geschichte der Narkose bei Spontangeburt. Inaug.-Diss. Freiburg 


1911. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 131. 


. Voll, A., Schmerzlose Entbindungen. Münchn. med. Wochenschr. p. 300. (Zur 


Beseitigung der Schmerzen bei Durchschneiden des Kopfes wird nach Desinfektion 
des Dammes mit Benzin 1 ccm einer Lösung von Kokain mit Adrenalin- oder Supra- 
reninzusatz 2 cm vom freien Rand des Dammes eingespritzt unter langsamem Ent- 
leeren der Spritze gegen den Damm.) 

Zinsmeister, A., Beeinflussung der Wehentätigkeit durch Skopolamin-Pantopon- 
und Skopolamin-Narkophin-Injektionen. Inaug.-Diss. München. Ref. Monatsschr. f. 


Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 86. 





V. 
Physiologie des Wochenbettes. 


Referent: Privatdozent Dr. A. Hamm, Strassburg. 





I. Physiologie und Diätetik der Wöchnerin. 
I. Allgemeines. 


. Bellegarde, P. de, Le repos des femmes en couches. Rev. philanthrop. Tome 33. 


p. 677—683. (Begründung des neuen Gesetzes (vom 30. Juli 1913) in Frankreich 
zur Schonung der Wöchnerinnen sowie zu materieller Unterstützung.) 
Bilsted, E., Galaktorré und Amenorre. (Galaktorr& mit Amenorre.) Ugeskrift for 
Laeger. Kopenhagen. p. 1125—1127. (Die nach einer Geburt entstandene Amenorre 
geheilt durch wiederholte Saugungen nach Bier von Portio vaginalis uteri.) 

| (O. Horn.) 
*Bouchacourt, L., Est-on autorisé à penser que la pratique du lever précoce des 
accouchées retarde l’involution utérine et favorisé la production des thromboses et 
des embolies? Rev. mens. de gyn., d’obst. et de péd. Tome 8. p. 5—18. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1913. 44 


690 


10. 


ll. 


12. 


13. 


14, 


15. 


16. 


17. 


Geburtshilfe. Physiologie des Wochenbettes. 


*Bouchacourt, L., Sur les divers elements de la technique rationnelle du traite- 
ment myogenetique et ambulatoire des suites de couches. Rev. mens. de gyn., d’obst. 
et de péd. Tome 8. p. 73—85. 

Bouffe de Saint-Blaise, A propos du lever hätif des accouch&es. Rev. mens. de 
gyn., d’obst. et de péd. Tome 8. p. 1—4. (Inhaltlich dasselbe wie 1912, p. 519. Nr. 8.) 
— De la situation de l’uterus après l'accouchement à terme et pendant les suites de 
couches immédiates et tardives. Paris med. p. 541—547. (Bei starker Erschlaffung 
der Beckenbodenmuskulatur infolge Levatorrisses legt Bouffe de Saint-Blaise 
tiefe Nähte durch die Haut.) 

*Brommer, Über die Behandlung der Bauchdecken und des muskulären Beckenbodens 
bei Wöchnerinnen mittelst des Bergoni&schen Verfahrens. Münchn. med. Wochen- 
schrift. Bd 60. p. 2325—2326. 

*Davis, E. N., Involution of the uterus, or the care of the puerperium. Journ. of 
the Arcansas med. Soc. Vol. 9. 

*Hannes, W , Die Bedeutung der Gonorrhoe für die Wochenbettsdiätetik. Zeitschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. p. 528—537. 

Jaschke, R. Th., Die Beziehungen von Blutbeschaffenheit und Blutkreislauf zu 
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 1. 
p. 725—726. (Übersichtsreferat.) 

Jabludowsky, Ein Fall von Blutung aus der Milchdrüse. Wratsch. Gaz. Nr. 5l. 
Sitzungsber. der chir. Ges. zu Moskau. (Die Blutung dauert bereits zwei Jahre. Letzte 
Laktation vor neun Jahren. Makroskopisch keine Veränderungen.) (H. Jentter.) 
Karnitzky, Sekakornin-Roche im Wochenbett. Wratsch. Gaz. Nr. 34. (Kar- 
nitzky hat Beobachtungen angestellt an Wöchnerinnen, welchen nach der ersten 
Injektion Sekakornin, letzteres täglich in Tropfen verabreicht wurde, ferner solchen, 
die täglich Sekakornin subkutan bekommen haben und endlich Wöchnerinnen, welche 
Sekale in Pulverform brauchten. Sekakornin-Roche ist dem Sekale in der Geburts- 
hilfe vorzuziehen, sowohl bei Atonie der Gebärmutter, als auch als Prophylaktikum 
zur besseren Involution im Wochenbett, besonders in Fällen, wo die Wöchnerin aus 
diesem oder jenem Grunde früh das Bett verlassen muss.) (H. Jentter.) 
*Knapp, L., Klinische Untersuchungen zur Beurteilung des Spätwochenbettes, mit 
besonderer Berücksichtigung des Einflusses des „Frühaufstehens“. Arch. f. Gyn. 
Bd. 100. p. 540—600. 

Nagel, Über die Blutgefässe des puerperalen. Uterus. 17. internat. med. Kongr. 
London. Sekt. f. Geb. u. Gyn. 6.—12. August. (Mitteilung der Ergebnisse über die 
Blutversorgung des puerperalen Uterus nach Injektionspräparaten.) 
Petermöller, F., Hoher Puls, ein Hinweis auf die bestehende Gefahr der Embolie“. 
Ein Fall von Embolia arteriae centralis retinae. Frauenarzt. Bd. 18. p. 50—52. (Mit- 
teilung von vier Fällen letaler Embolie im Puerperium. Alle vier waren operativ ent- 
bunden worden, drei verliefen afebril, bloss in einem Falle am zweiten und dritten 
Tage über 39°, hingegen Pulsfrequenz dauernd erhöht. Petermöller warnt vor 
dem Aufstehen bei hochbleibendem Puls.) 

Progulski, Über Konservierung weiblicher Milch und deren Anwendung. Lwowski 
Tygodnik Lekarski. Nr. 5. p. 65. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
Rogow, Hypertrophie der Brustdrüsen in der Schwangerschaft. Wratsch. Gaz. 
Nr. 9. (Die enorme diffuse Hypertrophie der Brustdrüsen wurde bei derselben Frau 
im Laufe dreier Schwangerschaften beobachtet. Die erste Schwangerschaft verlief 
normal; während der zweiten und dritten Schwangerschaft fingen die Drüsen in der 
zweiten Hälfte der Gravidität an zu hypertrophieren. Nähren konnte Patientin erst 
nach Verlauf eines Monats, als die Brüste begannen, kleiner zu werden. Während 
der vierten Schwangerschaft kam Patientin wieder in die Klinik. In stehender Lage 
reichen die Brüste bis zwei Finger unterhalb des Nabels. Die rechte Brust ist grösser 
als die linke. Der mittlere Querdurchmesser: 50—44 cm; der Längsdurchmesser 
43—40 cm; die Zirkumferenz an der Basis 48—45 cm, der maximale Umfang 
70—65 cm; der Diameter der Areola 8—7 cm. Die Masse besteht aus Drüsenlappen 
und Bindegewebe. Die Brüste sind schmerzhaft; die Warzen sind flach, scheiden 
Kolostrum aus. Die Verkleinerung der Drüsen begann fünf Tage p. p. Zwei Monate 
nach der Geburt waren sie von normaler Grösse.) (H. Jentter.) 


Weniger hinsichtlich seines Einflusses auf Thrombose und Embolie, als 


auf die Rückbildung des Uterus, sowie die Kräftigung des Beckenbodens und 


Physiologie und Diätetik der Wöchnerin. 691 


der Bauchdecken wird die Zweckmässigkeit des Frühaufstehens der Wöch- 
nerinnen immer noch diskutiert. So hat Knapp (13) an 100 gesunden, stillenden 
Wöchnerinnen in regelmässigen Zeitintervallen bis zur sechsten Woche, zum 
Teil noch darüber hinaus, Untersuchungen über den Einfluss des Frühaufstehens 
auf die Lage und Involution des Uterus im Spätwochenbett angestellt. Er 
konnte feststellen, dass Rückwärtslagerungen des Uterus im Wochenbett häufiger 
vorkommen als gemeinhin angenommen wird, am meisten bei Erstgebärenden 
sowie Spätaufgestandenen. Bei etwa einem Drittel dieser Fälle tritt aber Spontan- 
aufrichtung ein. Längere Bettruhe verzögert die Uterusinvolution, verzögerte 
Rückbildung begünstigt die Rückwärtslagerung; eine Hyperinvolution des Uterus 
findet sich am häufigsten bei Erstgebärenden, Frühaufgestandenen und Stillenden. 
Auch bei Hyperinvolution kommt nicht selten Retroflexio vor; diese besteht 
oft längere Zeit ohne jegliche Beschwerden und kann spontan wieder verschwinden. 

Auch Bouchacourt (3) gibt an, dass ein günstiger Einfluss des Früh- 
aufstehens auf die Uterusinvolution unverkennbar sei, allerdings will er diesen 
günstigen Einfluss erst vom sechsten Tage ab gesehen haben, während er bei 
Frauen, die vor diesem Tage aufstanden, sogar eine Verzögerung der normalen 
Rückbildungsvorgänge gesehen haben will. Davis (8) hingegen will einen 
günstigen Einfluss des Frühaufstehens nicht anerkennen. Er widerrät auch 
das Anlegen einer Leibbinde länger als 24 Stunden post partum, da dadurch 
die Entstehung einer Retroflexio uteri begünstigt würde. Sehr beherzigens- 
wert erscheint die Warnung von Hannes (9) vor dem Frühaufstehen gonorrhoi- 
scher Puerperae. Da gerade zwischen dem 5.—10. Wochenbettstage das Auf- 
steigen der Gonokokken in den Uterus und die Tuben stattfindet, so muss zur 
Vermeidung der gonorrhoischen Infektion strenge Bettruhe in solchen Fällen 
doch wohl als das beste Prophylaktikum angesehen werden. 

Eine zusammenfassende Besprechung der zur Anregung der physiologi- 
schen Rückbildungsvorgänge der Genitalien, speziell auch der zur Stärkung 
der Bauchmuskulatur geeigneten Massnahmen finden wir bei Bouchacourt (4). 
Er empfiehlt bereits vom ersten Wochenbettstage an viel Bewegungen im Bett 
und leichte gymnastische Übungen; auch vorübergehendes Einnehmen der 
Bauchlage, die besonders bei bestehendem Meteorismus sich bewähre. Faradi- 
sation des Uterus und Massage des Abdomens befördern die Rückbildungsvor- 
gänge und dürften bei Subinvolutio uteri, natürlich unter Voraussetzung der 
Abwesenheit fieberhafter Prozesse, durchaus angebracht sein. Dasselbe Ziel 
verfolgt die Anwendung des zu Entfettungskuren angegebenen Bergoni&schen 
Verfahrens bei Wöchnerinnen. Brommer (7) konnte an dem Material der Er- 
langer Frauenklinik zeigen, dass mit dem zweckentsprechend modifizierten 
Bergonie-Verfahren die Rückbildung der Bauchdecken sowie die Stärkung 
der Beckenbodenmuskulatur wirksam unterstützt wird. Infolge der Steigerung 
der Stoffwechselvorgänge hebt sich gleichzeitig der Appetit, ferner wird die 
Darmperistaltik wirksam angeregt. Also auch im Wochenbett stellt das Ver- 
fahren eine willkommene Bereicherung unserer physikalischen Heilmethoden dar. 


2. Milchsekretion, Stillen. 


l. *Auche, B., Le lait des femmes tuberculeuses.. Compt. rend. hebdom. des séances 
de la soc. de biol. Tome 75. p. 594—596. 

2. Audebert et Etchevers, De la tension arterielle pendant la montée du lait. Ann. 
de gyn. et d’obst. Tome 10. p. 588—592. (An der Hand von fünf Kurven wird illustriert, 
dass zur Zeit der beginnenden Milchsekretion eine typische Steigerung der Blutdruck- 
kurve nachweisbar ist.) | 

2a. — — De la tension arterielle pendant la montée du lait. Bull. de la soc., d’obst. et 
de gyn. de Paris. Tome 2. p. 309—314. (Angebliche Steigerung des arteriellen Blut- 
drucks mit dem Beginn der Laktation. Ist das Stillgeschäft dann im Gang, so fällt 
der Blutdruck zur Höhe, auf dem er nach der Geburt gestanden.) 

44* 


~J 


10. 


11. 


12. 


13. 


14. 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 


21. 


22. 


23. 


24. 


Geburtshilfe. Physiologie des Wochenbettes. 


*Bacon, Ch. S., What should be done with tuberculous puerperal and their children? 
Illinois med. Journ. Vol. 23. p. 141—146. 


. *Bamberg, K., Zur Physiologie der Laktation mit besonderer Berücksichtigung 


der chemischen Zusammensetzung der Frauenmilch milchreicher Frauen und des 
Einflusses der Menstruation. Jahrb. f. Kinderheilk. Orig. Bd. 6. p. 424—438. 
*Bremme, W., Über Selbststillen von Grossstadtmüttern. Deutsche Viertelj. f. 
öff. Gesundheitspfl. Bd. 45. p. 397—420. 

*Cozzolino, O., Zur Frage: „Stillen bei Muttertuberkulose“. Arch. f. Kinderheilk. 
Bd. 60—61. p. 221—241. 

*Devillé, G., Sur la disparition du colostrum chez les parturientes. Arch. internat. 
de méd. lég. Tome 4. p. 60—93. 

Davidsohn, H., Über die Reaktion der Frauenmilch. Zeitschr. f. Kinderheilk. Orig. 
Bd. 9. p. 11—18. (Durch elektrometrische Messung lässt sich zeigen, dass die Re- 
aktion der Frauenmilch spurweise sauer, etwas saurer als Blut und ein wenig alkalischer 
als Kuhmilch ist.) 

*Disney, H. D. Cran, Breast feeding: Dr. Variots teaching. The Lancet. Vol. 1%. 
p. 1659—1660. 

*Forsyth, David, Breast feeding: the consumption of breast-milk. The Lancet. 
Vol. 184. p. 1656—1657. 

*Frost, C. A., Nerves and the nursing mother. Amer. Journ. of Obst. Vol. 67. p. 1261 
bis 1264. Arch. of Pediatr. Vol. 30. p. 608—610. 

*Frühinsholz, M. A., Présentation d'un tire-lait biberon. Bull. de la soc. d’obst. 
et de gyn. de Paris. Nr. 4. p. 395. 

Fuchs, Demonstration einer Warzenkappe zur Applikation von Salben auf die wunde 
Warze, sowie zur Verhinderung des Milchflusses. Nordostdeutsche Ges. f. Gyn. Ref. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. 37. p. 524—525. 

*Gavin, W., On the effects of administration of extracts of pituitary body and corpus 
luteum to milch cows. Quart. Journ. of exp. Phys. Vol. 6. p. 13—16. 
*Hammond, J., The effect of pituitary extract on the secretion of milk. Quart. 
Journ. of exp. Phys. Vol. 6. p. 311—338. 

*Hirsch, G., Die Gründe des Nichtstillens und die Frage der Stillfähigkeit. Der 
Frauenarzt. Bd. 28. p. 386—398. 

Hjort, J., En merkelig dösaarsag hos et spaedbarn. (Eine sonderbare Todesursache 
bei einem Neugeborenen.) Norsk. Mag. for Laegevidenskaben. p. 204. (Ein acht 
Tage altes Neugeborene starb an Erstickung wegen Aspiration von Muttermilch etwa 
16 Stunden nach dem Fehlschlucken. Durch die Autopsie konnte keine andere Todes- 
ursache nachgewiesen werden als Erstickung infolge von Milchresten, die bis in die 
feinsten Bronchien hinein vorgefunden wurden.) 

*Houssay, B. A., L. Guisti und C. Maag, Wirkung der Hypophysenextrakte und 
ihres aktiven Prinzips auf die Milchsekretion. Rev. soc. med. Argentina. Tome 21. 
p. 365—385. (Spanisch.) Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 3. p. 710. 
Huet, J. G., Inolved van Malztropon op de sogafscheiding. Ned. Tijdschr. v. Geneesk. 
Nr. 18. p. 1267. (Hält auf Grund klinischer Beobachtungen das Malztropon als milch- 
beförderndes Mittel für völlig wertlos; diese Ansicht wird von den meisten Diskussions- 
rednern geteilt.) 

*Mc. Ilroy, Louise, Über die Mammasekretion beeinflussende Faktoren. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. p. 1397. 

Juhle, A. J., Beitrag zur Kenntnis der Hypertrophia mammae. Nord. med. Ark. 
Kirurgi. Bd. 45. Heft 2,4. (Fall von Hypertrophie beider Mammae mit enorm raschem 
Wachstum zur Zeit der ersten Gravidität. Im Röntgenbilde keine Hypophysenver- 
änderungen ‚nachweisbar. Ablatio beider Mammae. Die Funktion der Drüse steht 
in solchen Fällen in keinem Verhältnis zu ihrer Grösse: meist normale, oft sogar ver- 
minderte Milchmengen geliefert.) 

*Kaupe, W., Schwierigkeiten beim Stillen. Zeitschr. f. Säuglingsschutz. Bd. >. 
p. 186—187. 

*Krüger, Warzenpflege in der Schwangerschaft. Gyn. Ges. in Breslau. Ref. Monats» 
schrift f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 867. 

*Langstein, L., F. Rott und F. Edelstein, Der Nährwert des Kolostrums. Ein 
Beitrag zur Frage des Energiebedarfs des Säuglings in den ersten Lebenstagen. Zeit- 
schrift f. Kinderheilk. Orig. Bd. 7. p. 210—225. 





25. 


26a. 


33. 


34. 


36. 


37. 
38. 


39. 


Physiologie und Diätetik der Wöchnerin. 693 


Marfan, La ration alimentaire de l’enfant au sein. Nourrisson. Tome 1. p. 65—74. 
(Besprechung seiner uns etwas veraltet erscheinenden Stillprinzipien: 7—8 Mahl- 
zeiten, neun Monate lang stillen, Nahrungsbedarf nicht nach dem Gewicht, sondern 
nach dem Alter bestimmen.) 


*Moussous, A., et E. Leuret, Le sevrage normal. Prov. méd. Tome 26. p 351—355. 
*_ — Les sevrages anormaux. Prov. méd. Tome 26. p. 381—385. 

.*— — Les accidents du sevrage. Prov. méd. Tome 26. p. 422—424. 

. — — Le sevrage. Sem. gyn. Tome 18. p. 198—201. (Zusammenfassung der drei 


obigen Artikel.) 

*Naish, Lucy, Breast feeding: its management and mismanagement. The Lancet. 
Vol. 184. p. 1657—1659. 

*Neter, E., Über einige Schwierigkeiten beim Stillen. Zeitschr. f. Kinderpfl. Bd. 8. 
p. 281—285. 

*Niklas, F., Zur Frage der Plazentarhormone und der Verwendung von Plazentar- 
substanzen als Laktagoga. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Erg.-Heft. p. 60—89. 
*Opitz, E., Kann die Milch der eigenen Mutter dem Säugling schädlich sein? Ver- 
handl. d. XV. Vers. der deutsch. Ges. f. Gyn. p. 475—486. 
Ostrowski, St., Die Engel-Turnausche Reaktion bei Brustkindern. Jahrb. f. 
Kinderheil. Bd. 77. p. 575—579. (Ostrowski spricht der Engel-Turnauschen 
Urinprobe (schwarze Trübung durch Silbernitratzusatz beim Brustkind, weisse Trü- 
bung beim künstlich genährten Kind) eine gewisse Bedeutung zu; bei 156 Brustkindern 
war sie bloss sechsmal negativ, bei ausschliesslich mit Flasche ernährten Kindern nur 
ein einziges Mal positiv.) 

Risel, H., Zur Laktation der Frau. Med. Ges. Leipzig. 11. Febr. Münchn. med. 
Wochenschr. Bd. 60. p. 673. (Die Nahrungsmengenkurve des Kindes ist nicht gleich- 
bedeutend mit der Laktationskurve der Mutter, wie die Erfahrungen an Säuglings- 
anstalten beweisen, wo durch die gesteigerte Inanspruchnahme der Ammen die gelieferte 
Milchmenge (2—2!/, Liter pro Tag) das Nahrungsbedürfnis des Säuglings um das 
Doppelte bis Dreifache übersteigen kann. Richtige Technik des Anlegens sehr wichtig.) 
*Schäfer, E. A., On the effect of pituitary and corpus luteum extracts on the mammary 
gland in the human subject. Quart. Journ. of exp. Phys. Vol. 6. p. 17—19. 
*Schickele, G., Das Wachstum der Milchdrüsen und die Milchsekretion. Beitrag 
zur Lehre der inneren Sekretion. Vortrag, gehalten im Naturwiss.-med. Verein zu 
Strassburg am 13. Dez. 1912. Ref. Münchn. med. Wochenschr. p. 561—562. 
Sigwart, Zur Frage der Milchsekretion bei fehlenden inneren Genitalien. Zeitschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. p. 297—300. 

Thiemich, Die Amenorrhoe der Stillenden und ihr Einfluss auf die Neukonzeption. 
Med. Klin. Bd. 9. p. 2065—2066. (Über die Hälfte der stillenden Frauen sind amenor- 
rhoisch, nur selten erfolgt während dieser Zeit eine Neukonzeption. Die Laktation 
bedingt somit immerhin einen nicht unverkennbaren relativen Schutz gegen neue 
Gravidität.) 

*Variot, G., Micromastie avec lactation abondante chez une nourrice. Gaz. de gyn. 
Tome 28. p. 65—66. 

*W hite, J. A., Cotton-seed extract and pituitary extract during lactation. Pract. 
Vol. 91. p. 422—423. 

Zubrzycki, J. v., und R. Wolfsgruber, Normale Hämagglutinine in der Frauen- 
milch und ihr Übergang auf das Kind. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 39. p. 210—212. 
(Es lassen sich in der Frauenmilch regelmässig Hämagglutinine nachweisen, und zwar 
verhält sich die Agglutinationskraft verschiedenen Blutarten gegenüber verschieden. 
In den ersten Tagen post partum finden sich bedeutend mehr Hämagglutinine als 
später, sie bleiben bei Erstgebärenden länger und in grösserer Menge erhalten als bei 
Mehrgebärenden. Im Serum des Neugeborenen sind sie bis zum 14. Tage nicht nach- 
zuweisen, sie werden also entweder vom kindlichen Verdauungstrakt nicht resorbiert 
oder aber zerstört.) 


Ein mit Recht noch viel umstrittenes Problem ist die Frage des Einflusses 


der innersekretorischen Drüsen auf die Funktion der Mamma. Das ganze bisher 
vorliegende experimentelle Material besprach Schickele (34) in seinem Vortrage 
im Naturwissenschaftlich-medizinischen Verein zu Strassburg unter Heran- 
ziehung eigener Versuche; danach kann von einer befriedigenden Lösung der 


694 Geburtshilfe. Physiologie des Wochenbettes. 


Frage noch keineswegs die Rede sein. Auch die früher vertretene Ansicht, dass 
die Milchsekretion in irgend einem Zusammenhang mit der Involution der inneren 
Genitalien stehe, erhielt einen starken Stoss durch die Mitteilung Sigwarts (35). 
der bei einer 2ljährigen Zweitgeschwängerten kurz nach der wegen Cervixkar- 
zinoms ausgeführten Totalexstirpation des Uterus mit Adnexen eine so reich- 
liche Milchsekretion auftreten sah, dass die Brüste hochgebunden werden mussten. 
Der Fall ist auch ein Argument gegen die Theorie Baschs, dass durch die Wehen- 
tätigkeit eine grosse Menge von Reizstoffen von der Plazenta aus in die mütter- 
liche Blutbahn eingepresst werde und dadurch die Milchsekretion anrege. 


Ausgiebige Versuche über die Einwirkung der Plazentarhormone auf die 
Milchsekretion hat Niklas (29) mitgeteilt. Er gibt jedoch zu, dass die thera- 
peutische Verwendung der Plazentarstoffe als Laktagoga in jeder Applikations- 
weise sich noch im Stadium des Versuchs befindet. Bei normalgehenden, stark 
beanspruchten Brüsten sei ihre Wirkung bei enteraler Einverleibung zwar nicht 
zu verkennen, aber doch relativ gering. Die subkutane Injektion kommt wegen 
der grossen Schmerzhaftigkeit zunächst nicht in Frage, über die intravenöse 
Injektion müssen ebenfalls erst Erfahrungen gesammelt werden. 

Eine Anreizung der Milchsekretion durch Hypophysisextrakt wollen 
mehrere englische Autoren gesehen haben. So glaubt White (38) durch Pituitrin 
und Laktagol (Baumwollsamenextrakt) die stockende Milchsekretion wieder in 
Gang gebracht zu haben. Houssay, Guisti und Maag (18) nehmen eine 
direkte Stimulation der Drüsenfunktion an; Hammond (15) glaubt auf Grund 
ausgiebiger Experimente an Ziegen, Schweinen und Kaninchen dem Pituitrin 
eine direkte Wirkung auf die Bildung der Vorstufen des Milcheiweisses und der 
Laktose in der Milchdrüse zuschreiben zu dürfen. Er fand nach Pituitrininjek- 
tionen die Alveolen der Kaninchenmilchdrüse stark erweitert, die Epithelien 
abgeflacht. Die Milchmenge zeigte zunächst einen Anstieg, den Hammond 
nicht in Zusammenhang bringen will mit einer Gefäss- oder Muskelwirkung des 
Extraktes, sondern mit einer direkten Beeinflussung der Drüsenepithelien. 


Im Gegensatz dazu konnte nach Gavin(14) durch Verabreichung von Hypo- 
physis- und Corpus luteum-Extrakt an Milchkühen (per os, subkutan oder intra- 
venös) weder Qualität noch Quantität der Milch günstig beeinflusst werden. 
Bei Hypophysenextrakt erfolgte manchmal eine vermehrte Milchansammlung 
im unteren Teile des Euters, offenbar infolge Muskelkontraktion. Auch Schäfer 
(33) vermochte weder bei der Kuh noch beim Menschen durch Hypophysis- 
sowie Corpus luteum-Extrakt die Milchsekretion deutlich auf die Dauer zu 
steigern. 

Eine interessante Diskussion über die Faktoren, die die Mammasekretion 
beeinflussen, wurde angeregt durch den Vortrag McIlroys (20) auf dem Inter- 
nationalen medizinischen Kongress zu London. Sie vertrat die Anschauung, 
dass die physiologische Laktation in engem Zusammenhang stehe mit dem 
wachsenden Ei und dem Ausfall seiner hemmenden Wirkung durch die erfolgte 
Geburt. Das Ei bereitet die Mamma für die Sekretion vor, enthält aber zu- 
gleich eine Substanz, die die Sekretion bis zur Geburt hemmt. 


Die Bedeutung des Kolostrums für die Ernährung des Neugeborenen 
wird ins richtige Licht gestellt durch eine Studie von Langstein, Bott und 
Edelstein (24), die den Kaloriengehalt des Kolostrums zwischen 500—1500 
schwanken sahen, während der Brennwert der ‚„Dauermilch‘' bloss 650—720 
Kalorien betrug. Dieser hohe Kaloriengehalt wird wohl bedingt durch die reich- 
liche Eiweissmenge. Wie lange nach der Geburt Kolostrum sezerniert wird. 
hat Deville (7) untersucht. Er fand, dass es in der Hälfte der Fälle erst zwischen 
dem 8.—10. Tage schwindet. Der Schwund wird verzögert bei Primiparen, 
bei Nichtstillenden, sowie durch sehr reichliche Nahrung. Jedenfalls lasse viel 
Kolostrum auf reichliche Milchbildung schliessen. 


Physiologie und Diätetik der Wöchnerin. 695 


Wie konstant die Zusammensetzung der Milch bei ein und derselben Frau 
in bezug auf Gehalt an Fett, Stickstoff, Zucker, Kalk und Asche bleibt, zeigt 
Bamberg (4) in seiner Studie zur Physiologie der Laktation. 

Eine Steigerung der Milchmenge führt also nicht zur Produktion einer 
minderwertigen Milch. Dabei zeigten die Mütter Gewichtsstillstand oder geringe 
Zunahme. Ein Einfluss der Menstruation auf die Laktation liess sich weder 
durch die chronische Analyse der Milch, noch durch das klinische Verhalten 
des Säuglings nachweisen. Die Untersuchungen wurden am Kaiserin Auguste 
Viktoria-Haus-Charlottenburg ausgeführt. 

Dass das Volumen der Brust durchaus nicht im Verhältnis zur Milch- 
sekretion zu stehen braucht, beobachtete Variot (37) bei einer 40jährigen Amme 
mit minimal ausgebildeten Brüsten. Obwohl die Drüsensubstanz kaum mehr 
als fünffrankenstückgross war und die Frau bloss etwa einen Esslöffel dickflüs- 
siger Milch aus der Brust abdrücken konnte, hat die Frau ihre eigenen sieben 
Kinder gestillt und am Leben erhalten. 

In drei aufeinanderfolgenden Artikeln des Lancet wird die Theorie und 
Praxis der Brusternährung behandelt. Zunächst vervollständigt Forsyth (10) 
die von Carter und Pitt früher mitgeteilten Statistiken über den normalen 
Verbrauch des Säuglings an Brustmilch aus den ärmeren Volksschichten durch 
Publikation der Verbrauchs- und Gewichtskurve eines Kindes aus wohlhabender 
Familie, und zwar vom 5.—49. Lebenstag. Es ist bemerkenswert, dass trotz 
recht ungleichmässiger Funktion beider Brüste und grosser Schwankungen in 
den pro Mahlzeit genossenen Milchmengen die Gewichtskurve ganz gleichmässig 
anstieg. Über Brauch und Missbrauch beim Stillen gibt Lucy Naish (27) gute 
Leitsätze, während Cran (9) die Lehre Variots referiert, der seit 15 Jahren 
gegen die ‚„Unterernährung‘ der Säuglinge auftritt und verlangt, dass man 
das Brustkind nach seinem Appetit trinken lässt. Muttermilch müsse als Nahrung 
angeboten und nicht als Medizin abgemessen werden. 

Die Wichtigkeit der Abhaltung jeglicher psychischer Erregung von der 
stilenden Mutter hebt Frost (11) hervor. Es leide darunter nicht bloss die 
Milchbildung der Mutter, sondern die nervöse Überreizung könne sicher auch 
zu Darmstörungen des Säuglings führen, vielleicht durch Zunahme der Pro- 
toide. 

Im Gegensatz zu Czerny-Keller glaubt Opitz (30) mit Fischel u. a., 
dass trotz negativem Ergebnis der chemisch-biologischen Milchanalyse es doch, 
wenn auch nur vereinzelte Fälle gibt, wo trotz rationell durchgeführter Ernäh- 
rung und bei Fehlen jeglicher anderweitiger unhygienischer Einflüsse ein Kind 
an der Mutterbrust erkrankt und ein Wechsel der Ernährung die Heilung schnell 
herbeiführt. Mitteilung zweier Fälle: Im ersten Falle zeigte das Kind, das an- 
fangs ordentlich bei Mutterbrust gedieh, plötzlich nach ca. vier Wochen allgemeine 
klinische Konvulsionen, Albuminurie (3/,°/,,) mit Zylindrurie, Ödeme an Händen, 
Gesicht, Bauchdecken und Brust. In der Annahme, dass die schwere Nephritis 
der Mutter auch eine Veränderung der Muttermilch hervorgerufen hatte, die 
ihrerseits wieder zu einer Schädigung der kindlichen Niere führte, wurde das 
Kind anfangs mit abgespritzter Ammenmilch, später mit Kuhmilch ernährt 
und entwickelte sich vorzüglich. — Der zweite Fall betrifft eine Frau, die nach- 
einander trotz sorgfältigster Pflege fünf Kinder an einer Darm- bzw. Bronchial- 
affektion verlor. Offenbar handelte es sich bei der Mutter um eine „Strepto- 
kokkenträgerin‘‘, und zwar schied sie in der Milch massenhaft üppig wachsende, 
mäusevirulente Streptokokken aus. Obwohl das Kind auf Grund der schlechten 
Erfahrungen mit den früheren Kindern nicht von der Mutter gestillt worden 
war und an der Ammenbrust gut gedieh, erlag es doch plötzlich nach 10 Wochen 
einer schweren fibrösen Streptokokkenbronchitis. In der Diskussion erwähnt 


Krömer zwei ähnliche Fälle, deren Deutung jedoch nicht so einwandsfrei sein 
dürfte. 


696 Geburtshilfe. Physiologie des Wochenbettes. 


Aus den Arbeiten von Moussous und Leuret (26a—d) geht hervor, 
dass in Frankreich das Stillen länger angeraten wird als bei uns. Sie empfehlen 
den Müttern bis zum achten Monat satt zu stillen und dann so langsam allmäh- 
lich zu entwöhnen, dass der Säugling erst im 12.—15. Monat völlig abgesetzt 
wird. Die Technik der Entwöhnung wird im einzelnen noch ausführlich be- 
sprochen. Besonders wird gewarnt vor plötzlichem völligem Absetzen, was der 
Amme ebenso schaden könne wie dem Säugling. 

Die bei der Entwöhnung so häufig auftretenden Nährschäden werden 
grösstenteils aufgefasst als Vergiftungserscheinungen anaphylaktischer Natur, die 
am besten zu umgehen seien durch völligen Verzicht auf Kuhmilch und Eier 
bei der Entwöhnung. 

Obwohl Auche (l) in der Milch von sechs schwer tuberkulösen Frauen 
durch den Meerschweinchenversuch keine Tuberkelbazillen nachweisen konnte, 
weist Cozzolino (6) darauf hin, dass die zweifellos in solcher Milch ausgeschie- 
denen Tuberkeltoxine Kachexie sowie Gastroenteritis hervorrufen können, also 
schon aus diesem Grunde tuberkulösen Müttern das Stillen zu verbieten 
sei. Bacon (3) tritt für die Errichtung besonderer Sanatorien ein mit Schwan- 
geren- und Wöchnerinnenstation, Entbindungsraum und völlig isoliertem Saal 
für die Neugeborenen, worauf besonderer Wert zu legen sein dürfte. 

Zur Stilltechnik macht Neter (28) einige Angaben betreffs Überwindung 
gewisser Stillschwierigkeiten. 

Kaupe verwirft für die Brust das Prinzip der „Schonung des erkrankten 
Organs“. Warzenschrunden waren für ihn niemals ein Grund zum Absetzen 
des Kindes, er lässt sogar noch stillen, wenn schon ausgesprochene Mastitis be- 
steht. Daneben empfiehlt er Biersche Stauung. Die Prophylaxe der Mastitis, 
nämlich die Behandlung der Brustwarzen während der Schwangerschaft be- 
sprach Krüger (23) in der gynäkologischen Gesellschaft zu Breslau. 

Die in der Provinzial-Hebammenlehranstalt zu Breslau während der Gra- 
vidität vorbehandelten Warzen erkrankten in 54°/,, die nicht vorbehandelten 
in 60°/,, eine Vorbehandlung der Warze in der Schwangerschaft erscheint daher 
überflüssig, ja sogar gefährlich, um so mehr, da sie zu vorzeitigem Geburtsein- 
tritt führen kann. Auch Küstner warnt vor Alkoholvorbehandlung, während 
Asch Alkoholbad der Mamilla in Bierscher Saugglocke ab und zu empfiehlt; 
dadurch besseres Eindringen in die Hautfissuren. 

Eine äusserst erwünschte Bereicherung unserer Mittel, bei schlecht aus- 
gebildeten oder kranken Brustwarzen dennoch die Brustdrüse zu entleeren, 
stellt der von Frühinsholz (12) empfohlene ‚Tire-lait-biberon“ nach Dr. R. 
Andre dar, entschieden ein vorteilhafter Ersatz der Auvardschen ‚‚teterelle 
bi-aspiratoire“. Der von Apotheker P Quirin in Nancy (Place de la Com- 
manderie) für 8,50 Frs. zu beziehende, äusserst exakt und solide gearbeitete 
Apparat stellt eine Saugflasche dar mit doppeltem Ansatz, einem für die Mamilla, 
einem anderen zum Ansaugen der Milch entweder durch die Mutter oder ver- 
mittelst Pumpe. Besondere Vorteile: 1. Möglichkeit, die abgesogene Milchmenge 
genau an der graduierten, bis zu 100 ccm fassenden Saugflasche abzulesen; 
2. Vermeidung des Speichelzuflusses seitens der Mutter beim Ansaugen. 

Über die Frage der Stillfähigkeit und die Gründe des Nichtstillens 
sind zwei grosse Statistiken von Hirsch (16) und Bremme (5) publiziert worden. 

Auf Grund der anamnestischen Angaben von 300 Müttern. die während 
des Winterhalbjahres 1911/1912 die Sprechstunde der Poliklinik für Frauen- 
leiden in München aufsuchten und Angaben über 1207 Kinder machen konnten, 
hat Hirsch systematisch nach den Gründen des Nichtstillens geforscht und 
deren Berechtigung geprüft. 

Bei 30,4°/, wurde das Stillen unterlassen bzw. abgebrochen, weil die Mütter 
wieder ‚in die Arbeit“ gehen mussten, bei 21,7°/, wegen Mangels an Aufklärung. 
Indolenz, Nachlässigkeit, Bequemlichkeit oder Faulheit, bei 18,9°%/, wegen an- 


Physiologie und Pathologie des Neugeborenen. 697 


geblichen Milchmangels, bloss bei 12,8°/, wegen auftretender subjektiver Be- 
schwerden. In einer kleinen Anzahl der Fälle war Abraten durch Hebamme 
oder Arzt, Erkrankung der Brüste oder Puerperalfieber, ganz selten Verweigerung 
der Brust durch das Kind der Grund zum Nichtstillen. Ein Vergleich dieser 
Ermittelungen mit den von Büller, Nordheim, Hagenbach-Burckhardt, 
Hohlfeld und Praetorius erhaltenen Statistiken zeigt, dass in München 
in erster Linie die sozialen Verhältnisse, sowie Nachlässigkeit und mangelhafte 
Aufklärung anzuschuldigen sind, während sonstwo Milchmangel und subjektive 
Beschwerden das Hauptkontingent stellen. Von den 772 nicht oder nur un- 
genügend gestillten Kindern fand sich bloss in 34 Fällen eine absolute Still- 
unfähigkeit der Mutter. Bei 53,8°/, der nicht gestillten Kinder war ein Grund 
des Nichtstillens nicht vorhanden. Von einer zunehmenden Stillunfähigkeit 
im Sinne v. Bunges kann daher in München nicht die Rede sein, vielmehr aller- 
dings von einer erschreckend grossen Unlust zu stillen. Vorschlag, allen Ge- 
bärenden von Staats wegen eine möglichst kurz gefasste, sachliche und gemein- 
verständliche Schrift einzuhändigen mit dem Hinweis auf die Wichtigkeit der 
Brustnahrung und auf die Gefahren des Nichtstillens.. Das Stillen muss wieder 
volkstümlich gemacht werden. 

Eine ähnliche Statistik wie Hirsch veröffentlicht der Dresdener Stadt- 
arzt Bremme (5) auf Grund der Jahrestabellen der Hebammen über die im 
Jahre 1911 in der Behausung ihrer Mutter geborenen 8933 Kinder. Er unter- 
suchte 1. den Einfluss der sozialen Lage (nicht gestillt wurden 26,7°/, der 
Kinder von Arbeitern, 22,4°/, von Gewerbegehilfen, 18,79°/, von Kaufleuten, 
16,7°/, von Beamten, 12,3°/, von Akademikern). 2. Den Einfluss des Alters 
der Mütter (es haben nicht gestillt von den Müttern unter 20 Jahren 36,3°/,, 
von 21—30 Jahren nur 17,5°/,, von 31—40 Jahren 26,5°/,, von 41—50 Jahren 
38,1°/,), 3. den Einfluss der Zahl der Entbindungen (es haben nicht gestillt 
von den Erstentbundenen 20,2°/,, von den Zweitentbundenen 16,4°/,, von den 
Drittentbundenen 21,5°,, von den Viertentbundenen 24,8°/,, von den 10.—14. 
Entbundenen 48,2—51,8°/,), 4. den Einfluss der ehelichen und unehelichen 
Geburten (es haben nicht gestillt von den Unehelichen 46,1°/,, von den Ehe- 
lichen 19,9°/,). 

Besonders instruktiv ist der Vergleich der Mortalität der Säuglinge, je 
nachdem sie kürzer, länger oder gar nicht gestillt wurden: von den Gestorbenen 
entfallen 64,7°/, auf die Nichtgestillten, 35,3%), auf die unter sechs Wochen 
gestillten, während die über sechs Wochen gestillten 0°/, Mortalität aufweisen. 


II. Physiologie und Pathologie des Neugeborenen. 
l. Allgemeine Physiologie. 


l. *Apert, E., La temperature centrale cheuz le noveau-n& et le prématuré. Nourrisson.. 
Tome 1. p. 29—33. 

2. Asch, Über intrauterine Ernährung. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 701—703. 
(Demonstration von „Lutschflecken‘‘ am Unterarm übertragener Kinder als Aus- 
druck intensiven intrauterinen Lutschens.) 

3. *Balard, P., Le pouls et la tension arterielle de l’enfant et du nouveau-né. Gaz. des 
höp. Tome 86. p. 837—841. 

4. Benecke, M., Die Bedeutung einzelner Merkmale zur Altersbestimmung des neu- 

geborenen Kindes. Inaug.-Diss. Leipzig. 

Benestad, G., Die Gewichtsverhältnisse reifer norwegischer Neugeborener in den 

ersten 12 Tagen nach der Geburt. Arch. f. Gyn. Bd. 101. p. 292—350. (Auf Grund 

von 1979 Gewichtskurven untersucht Benestad den Unterschied der Abnahme und 
des Zuwachses bei Erst- und Mehrgeborenen, Knaben und Mädchen, den Einfluss 
der Albuminurie der Mutter, grosser Blutverluste unter der Geburt etc. Bei sieben 

Mahlzeiten erreichen 83°/, der Kinder am 12. Tage ihr Geburtsgewicht.) 


o 


698 


5a. 


9a. 


10. 


ll. 


12. 


13. 


14. 


15. 


16. 


17. 


18. 


Geburtshilfe. Physiologie des Wochenbettes. 


Bosman-de Kat Angelino, J., und Marg. A. J. Sannes-Sannes, Untersuchungen 
des Schicksals von 740 Kindern, die mit einem Gewichte von weniger als 3000 g 
geboren wurden. Ned. Tijdschr. v. Verlosk. en Gyn. 23. Jahrg. Lief. 1. (Die Ver- 
fasserinnen haben eine Untersuchung angestellt bei einer Anzahl von 740 Kindern, 
die in der Utrechter Frauenklinik in den Jahren 1899 bis inklusive 1910 geboren 
wurden. Infolge dieser sehr eingehenden Untersuchung, die sich nur schwer in ein 
Referat zusammenfassen lässt, kommen sie zu der Schlussfolgerung, dass bei guter 
Verpflegung, wenn nötig mit Hilfe des Brutschrankes, aus diesen prämaturen, schwachen 
Kindern noch viel werden kann, dass eine grosse Anzahl am Leben zu erhalten ist, 
und dass aus allem hervorgeht, dass diese dann den normal geborenen Schwestern 
und Brüdern nicht nachstehen.) (Mendes de Leon.) 


. — — Onderzoek naar het lot van 740 kinderen, die geboren werden met een gewicht 


van minder dan 3000 gram. Ned. Tijdschr. v. Verlosk. en Gyn. 23. Jahrg. Aufl. 1. 
*Canestrini, S., Über das Sinnesleben des Neugeborenen. Monograph. a. d. Grenz- 
geb. d. Neurol. u. Psych. J. Springer. 104 S. Mk. 6.—. 
Dervieux, Über die Lebensfähigkeit der Neugeborenen. Allg. Wiener med. Zeitg. 
Bd. 58. p. 257. (Bericht über ein vor sechs Monaten nach der Empfängnis geborene: 
Kind, das nach der Geburt noch über zwei Monate weiterlebte.) 

Fry, H. D., The infant pulmotor: its use in asphyxia neonatorum. Amer. Journ. of 
Obst. Vol. 68. p. 85. (Empfehlung des von den Roth-Dräger-Werken in Amerika 
als „Baby-Pulmotor‘ eingeführten Sauerstoffapparats für asphyktische Neugeborene. 
bei denen noch Herzschlag nachweisbar. Der Apparat kann an jede Sauerstoffbombe 
angebracht werden.) 

Gogitidze, S. K., Zur Physiologie des Neugeborenen: physiologische Uterinblutung 
bei Neugeborenen. Metrorrhagia neonatorum. Pediatria. Bd. 1. p. 13—23. (Mit- 
teilung von vier Fällen von Genitalblutung zwischen dem 5.—9. Tage ohne spätere 
Wiederkehr der Blutung (im Gegensatze zur Menstruatio praecox!). Annahme der 
Theorie Halbans, dass die Blutung ausgelöst werde durch Sekretionsprodukte der 
Mutter, die durch die Plazenta auf das Kind übergegangen sind.) 

— Zur Physiologie der Neugeborenen: physiologische Gebärmutterblutung bei neu- 
geborenen Mädchen. Pediatrija. Nr. 1. (Es gibt bei Neugeborenen ausser einer Men- 
struatio praecox auch eine physiologische Blutung; letztere ist sogar häufiger als erstere. 
Die Genitalsphäre ist ausserordentlich empfindlich nicht nur während der Pubertäts- 
zeit, sondern auch bei Neugeborenen, weshalb die Genitalien bei letzteren besondere 
Aufmerksamkeit verlangen (Analogie mit den Brustdrüsen.) (H. Jentter.) 
Goldfeld, Z., Die Abhängigkeit der körperlichen Entwickelung Neugeborener vom 
Berufe der Eltern. Diss. Würzburg 1912. 

*Gutfeld, Fr. v., Über den Einfluss körperlicher und sozialer Verhältnisse der Mütter 
auf die Körpermasse ihrer Neugeborenen. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. p. 266 
bis 279. 

Heller, Fr., Zur Physiologie des neugeborenen Kindes. Zeitschr. f. Kinderheilk. 
Ref. Bd. A p. 505—523. (Übersichtsreferat der Literatur von 1910—1911.) 

Juda, Ad., Über Uterusblutungen Neugeborener. Med. Klin. Bd. 9. p. 584—585. 
(Zwei Fälle von Uterusblutung, die am fünften bzw. sechsten Tage einsetzte und 2—3 
Tage anhielt. Keine „Menstruatio praecox‘‘, die keine periodische Wiederkehr, sondern 
Folge von Übergang innersekretorischer Produkte von Mutter auf Kind (Zapper. 
Halban, Lequeux, Merioton — und Bayer, der Ref.) 

*Kjölseth, M., Untersuchungen über die Reifezeit des neugeborenen Kindes. Mo- 
natsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsh. p. 216—298. 

Kraft, H., Die Entwickelung des Drehreflexes am Neugeborenen. Zeitschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 74. p. 201—210. 

Leo-Wolf, C. G., Case of the new-born. Amer. Journ. of Obst. Vol. 67. p. 1266—1269. 
(Nichts Neues.) 

*Lutz, R., Die Reifezeichen der Frühgeburt im neunten Monat. Zentralbl. f. Gyn 
p. 127—130. (Genauere Begründung der von Nacke bereits publizierten Ansicht. 
dass die körperliche Entwickelung des Fötus im neunten Monat nach Länge und Ge- 
wicht im wesentlichen abgeschlossen ist und dass der 10. Monat lediglich dem inneren 
Ausbau des Organismus dient.) 

Mayerhofer, E., Der Harn des Säuglings. Ergebn. d. inn. Med. u. Kinderheik. 
Bd. 12. p. 553—619. (Genaue Methodik der Harnuntersuchung, physiologische und 
pathologische Bestandteile, übersichtliche Zusammenfassung der Literatur.) 


Physiologie und Pathologie des Neugeborenen. 699 


19. Mazoyer, E., Le livret sanitaire du nourrisson et du petit enfant. Prov, méd. Tome 26. 
p. 413—417. (Wunsch, die Kindersterblichkeit herabzusetzen durch Einführung eines 
gesundheitlichen Tagebuchs, in das Eltern, Pflegerinnen und Ärzte ihre Eintragung 
machen.) 

20. *Nacke, Frühgeburt oder ausgetragenes Kind? Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. 
p. 309—314. 

21l. Nothmann, H., Zur Pflege und Ernährung der Frühgeburten. Reichs-Med.-Anz. 
Bd. 38. p. 225—232 u. 263—267. (Zusammenfassung der heute üblichen Pflege der 
Frühgeburten: Couveuse durch Wärmeflaschen ersetzen, womöglich 5—6 mal Anlegen, 
nur ausnahmsweise häufiger, Wichtigkeit des Saugreizes für Milchbildung, kritische 
Würdigung der Ersatzpräparate für Muttermilch.) 

22. *Peller, S., Der Einfluss sozialer Momente auf den körperlichen Entwickelungszustand 
der Neugeborenen. Österr. Sanitätswesen. Nr. 38. Beiheft. p. 1—47. 

23. Rousseau-Staint-Philippe, Le diagnostic du cn" chez l’enfant. Med. prat. 
Tome 9. p. 71—72. (Besprechung der verschiedenen Ursachen und der Bewertung 
des Schreiens beim Neugeborenen.) 

24. *Salge, B., Zur Beruhigung schreiender Säuglinge durch Anblasen. Münchn. med. 
Wochenschr. Bd. 60. p. 2842. 

25. Schlossmann, A., Die Ökonomie im Stoff- und Kraftwechsel des Säugling. Münchn. 
med. Wochenschr. Bd. 60. p. 285—288. (Der Säugling an der Mutterbrust ist in Hin- 
sicht auf seinen Stoff- und Kraftwechsel ein mechanisches Wunderwerk; bei künst- 
licher Ernährung geht bei Zufuhr der gleichen Energiemenge ein Teil der Nahrung 
dadurch verloren, dass durch Umwandlung nicht ganz adäquater Nahrung dem Körper 
Mehrarbeit zugemutet wird.) 

26. Thiede, W., Über die elektrische Sicherheits-Couveuse (Baginsky-Hanfland). 
Arch. f. Kinderheilk. Bd. 60—61. p. 713—718. (Empfehlung dieser genau regulier- 
baren, gut ventilierten und leicht zu säubernden elektrischen Couveuse.) 

27. Trepper, A., Über die Gewichtsabnahme der Neugeborenen. Diss. Giessen. 

28. Vogt, E., Das Arteriensystem Neugeborener im Röntgenbilde. Fortschr. a. d. Geb. 
d. Röntgenstr. Bd. 21. p. 32. (Darstellung des arteriellen Systems durch Paraffin- 
Mennige-Gemisch von der Aorta aus und dann Röntgenaufnahme; am schönsten die 
stereoskopischen Bilder.) 


Durch Anbringen des sphygmomanometrischen Oszillometers am Oberarm 
des Neugeborenen konnte Balard (3) zeigen, dass in den ersten Stunden nach 
der Geburt die Pulszahl bedeutend sinkt (bis auf 100), um dann vom zweiten 
Tage an sich wieder auf 150 zu erhöhen. Der arterielle Druck bleibt unverändert. 
Während der Mahlzeit zeigt die Pulsfrequenz eine Erhöhung um 15—20 Schläge. 
Während die minimale Pulsspannung sich ungefähr gleichbleibt, steigt die maxi- 
male Spannung im Wachzustande und bei der Mahlzeit bis zu 16 mm Hg an, 
ein Beweis, wie sensibel die arterielle Spannung der Säuglinge ist. Ähnlich 
verhält es sich mit der Temperatur; hierüber teilt Apert (l) einiges mit. Er- 
krankungen Neugeborener lösen nicht immer Fieber, sondern häufiger unregel- 
mässige Temperaturschwankungen aus. Nach schweren Geburten, bei der physio- 
logischen Gewichtsabnahme der ersten Tage, sowie nach Kochsalzinfusionen 
sind Temperatursteigerungen nichts Seltenes. Im allgemeinen ergibt sich, dass 
die Temperaturregulierung beim Neugeborenen eine recht unvollkommene ist. 

Eine interessante Monographie über das Sinnesleben des Neugeborenen 
hat Canestrini (6) veröffentlicht. Zum Studium der psychophysiologischen 
Veränderungen des Säuglingshirns auf experimentelle Reize wurden von der 
grossen Fontanelle aus die Hirnpulse, die respiratorischen Schwankungen und 
die aktiven Bewegungen des Säuglings bei den verschiedensten Reizen graphisch 
dargestellt. Bei den 1—14 Tage alten Säuglingen reagierte am besten der Ge- 
schmacks-, am wenigsten der Geruchssinn. Auch der Gehörapparat ist bereits 
gut ausgebildet, hingegen reagiert das Auge bloss auf direkte Beleuchtung, der 
Tastsinn zeigt fast keine Schmerzempfindung. 

Gegen die alte Unart der Kinderfrauen, die Nussbaum neuerdings auch 
zur Ermöglichung der Reposition von Hernien empfohlen hat, nämlich durch 


700 Geburtshilfe. Physiologie des Wochenbettes. 


Anblasen den Säugling zu ,beruhigen“, wendet sich Salge (24) in scharfen 
Worten. Das Anblasen begünstige die Infektionsübertragung, rufe bei spasmo- 
philen Kindern Laryngospasmus hervor und wirke viel weniger sicher als die 
Darreichung von Chloralhydrat (0,3—0,5 per Klysma), Brom oder Adalin, Mittel, 
die absolut unschädlich sind für den Säugling. 

Über den Einfluss sozialer Momente auf den körperlichen Entwicke- 
lungszustand der Neugeborenen verbreiten sich Peller (22) sowie v. Gutfeld (11). 
Dieser kommt auf Grund der Beobachtung von 5000 Fällen aus den Jahren 
1907—1909 an der Frauenklinik der kgl. Charité zu Berlin zu folgenden Schlus- 
sätzen: 

l. Von Kindern, deren Mütter gleich alt sind, sind im allgemeinen die 
Knaben grösser und schwerer und haben einen grösseren Schädelumfang als 
die Mädchen. 

2. Auch sehr junge Mütter sind imstande, reife Kinder mit normalen Durch- 
schnittsmassen zur Welt zu bringen. 

3. Länge und Gewicht der Kinder steigen kontinuierlich, um bei einem 
Alter der Mütter von ca. 28—35 Jahren ihr Maximum zu erreichen. 

4. Männliche Neugeborene einer beliebigen Schwangerschaft sind grösser 
und schwerer und haben einen grösseren Schädelumfang als weibliche Neu- 
geborene der gleichen Schwangerschaft. 

5. Die Werte steigen bis zur vierten Schwangerschaft und halten sich 
dann annähernd auf dieser Höhe. 

6. Eheliche Knaben beliebiger Schwangerschaft haben höhere Werte als 
die unehelichen derselben Schwangerschaft, bei weiblichen Kindern herrscht 
das umgekehrte Verhältnis. 

7. Männliche Kinder im allgemeinen, ohne Rücksicht auf die Zahl der 
Graviditäten — eheliche wie uneheliche — weisen höhere Werte auf als die 
entsprechenden weiblichen Kinder: 

8. Kinder von Dienstmädchen sind grösser und schwerer und haben grösseren 
Schädelumfang als Kinder von Arbeiterinnen. 

9. Dies ist durch die soziale Lage der Mütter zu erklären: unter den un- 
ehelichen Müttern sind die Dienstmädchen günstiger gestellt als die Arbeiterinnen. 

10. Länge, Gewicht und Schädelumfang der Kinder sind den Körper- 
längen ihrer Mütter proportional. 

11. Ähnliche Verhältnisse wie die Lebendgeborenen zeigen auch die Tot- 
geborenen. 

12. Mehrlingskinder stehen im allgemeinen Einzelkindern an Grösse, Ge- 
wicht und Schädelumfang nach, doch können auch beide Zwillinge normale 
Werte haben. 

Die für den Gerichtsarzt so wichtige Frage, ob ein Kind ausgetragen oder 
zu früh geboren ist, sucht Nacke (20) durch eine in der Gesellschaft für Geburts- 
hilfe und Gynäkologie in Berlin am 13. Dezember 1912 demonstrierte Tabelle 
mit den Durchschnittsmassen und -Gewichten von 1000 Neugeborenen der 28., 
30., 36. und 40. Woche zu beleuchten. Er gelangt zu dem Schluss, dass aus dem 
Gewicht, der Länge und dem Kopfumfange allein ein Rückschluss auf das Alter 
des Kindes nicht gemacht werden darf, da sonst die schwersten Irrtümer unter- 
laufen können. Genauere Mitteilung der Daten gibt Lutz (17). 

In der Diskussion hebt Falk hervor, dass wir in der Röntgenaufnahme 
ein gutes Symptom zur Altersbestimmung besitzen, da sich in der der Knochen- 
kernbildung von Woche zu Woche Unterschiede erkennen lassen. Bumm und 
Strassmann halten die Erforschung der ganzen Frage auf Grund eines viel 
grösseren Materials (10 000— 100 000) für nötig und lohnend. 

Auf Grund des Materials der geburtshilflichen Klinik in Kristiania stu- 
dierte Kjölseth (14) den Entwickelungsgrad der Neugeborenen durch 
Vergleich der Schwangerschaftsdauer, nach der letzten Menstruation bzw. der 





Physiologie und Pathologie des N eugeborenen. | 701 


bekannten Kohabitation berechnet, mit dem Gewicht, der Länge, sowie den 
verschiedenen Kopfmassen. Er stellte fest, dass zwar das Durchschnittsgewicht 
mit der Schwangerschaftsdauer zunimmt, auch nach der 40. Woche, dass aber 
innerhalb einer jeden Periode das Gewicht für jede einzelne Periode stark variiert, 
so dass ein Minimumgewicht für die Ausgetragenen und ein Maximumgewicht 
für die Nichtausgetragenen nicht festgestellt werden konnte. Das Gewicht wird 
stark beeinflusst durch die Nationalität (= Rasse), das Alter der Mutter und 
die Anzahl der Schwangerschaften. Ganz ähnlich steht es mit der Länge des 
Neugeborenen; hier war die Minimumlänge für ausgetragene Kinder 45 cm, 
die Maximumlänge für die Nichtausgetragenen 5l cm. Die übrigen Entwicke- 
lungszeichen (Hautfarbe, Lanugo, Nägel, Knochen etc.), speziell auch die an 
der Leiche festzustellenden (Knochenkerne) werden einzeln besprochen und auf 
ihre Wertigkeit geprüft. Kjölseth kommt zum Schlusse, dass trotz genauer 
Berücksichtigung aller dieser Punkte es oft ausserordentlich schwierig sein kann, 
zu sagen, ob ein Kind ‚reif‘ oder „ausgetragen“ ist; jedenfalls müsse zugegeben 
werden, dass anscheinend durchaus reife Kinder aller Wahrscheinlichkeit nach 
3—4 Wochen, bevor die Schwangerschaft nach allgemeiner Auffassung aus- 
getragen ist, geboren werden können. 


2. Natürliche und künstliche Ernährung des Neugeborenen. 


1. *Aschenheim, E., Die Anwendung von Calcium lacticum bei Ernährungsstörungen 
von Säuglingen. Monatsschr. f. Kinderheilk. Orig.-Bd. 12. p. 229—232. 

2. Bauholzer, K., Der Einfluss des Nichtstillens auf das Schicksal der Neugeborenen. 
Inaug.-Diss. München. 

3. *Bertlich, H., Poliklinische Erfahrungen mit Larosan. Zeitschr. f. Kinderheilk. 
Orig. Bd. 9. p. 333—380. _ 

4. Calvary, M., Die Bedeutung des Zuckers in der Säuglingsnahrung. Ergebn. d. inn. 
Med. u. Kinderheilk. Bd. 10. p. 699—725. (Der Zucker ist eine unentbehrliche Nah- 
rungskomponente des Säuglings. Er regt die Darmperistaltik an und bildet dadurch, 
dass er im Darm durch gärungserzeugende Bakterien vergoren und in Säuren gespalten 
wird, ein Gegengewicht gegen. die Darmfäulnis.) 

5. Czerny, Ad., und A. Keller, Des Kindes Ernährung, Ernährungsstörungen und 
Ernährungstherapie. Ein Handbuch für Ärzte. Wien. 191 p. Mk. 5.—. 

6. Copeland, E. P., Arteficial feeding in its relation to infant mortality. Louisville 
month. Journ. Vol. 19. p. 302—308. (Erörterung der Schädlichkeitsfaktoren bei 
künstlicher Ernährung.) 

7. *Curschmann, Larosanmilch. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2864. 

8. Eufinger. J., Die Veränderung der Frauen- und Kuhmilch durch Schütteln. Diss. 
Giessen. 

9. *Forcart, M. K., Larosan als Ersatz für Eiweissmilch. Münchn. med. Wochenschr. 
Bd. 60. p. 1199. 

10. Frankau, A., Die Kuhmilch und ihre Produkte. Grundriss der Milchwirtschaft 
für Mediziner. Mit einer Einführung von Bruno Salge. Speyer u. Kaerner. 40 S. 
Mk. 1.20. 

ll. *Grosser, P., Über den Einfluss des Kochens auf das physikalisch-chemische Ver- 
halten von Frauenmilch, Kuhmilch und Buttermilch. Biochem. Zeitschr. Bd. 48. 
p- 427—431. 

12. *Guidi, G., Terapia alimentare col latte al Larosan. Gazz. internaz. di med.-chir. 
Bd. 22. p. 1068—1070. (Günstige Resultate aus Florenz mit Larosanmilch.) 

13. *Hagner, O., Schwankungen im Eiweissgehalt und in der Leitfähigkeit beim Säug- 
lingsblute. Zeitschr. f. Kinderheilk. Orig. Bd. 8. p. 50—75. 

l4. *Jaschke, R. Th., Neue Beiträge zur Physiologie und Technik der natürlichen Er- 
năhrung des Neugeborenen. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. p. 494—541. 

15. *Lane-Claypon, J. E., Über den Wert der gekochten Milch als Nahrung für Säug- 
linge und junge Tiere. Ergebn. d. inn. Med. u. Kinderheilk. Bd. 10. p. 635—698. 

16. Meyer, L., Über den Hospitalismus der Säuglinge. Eine klinische Studie. Karger. 
78 S. Mk. 4.—. 


02 Geburtshilfe. Physiologie des Wochenbettes. 


17. Peiser, J., Eine Präzisionswage für die Säuglingsernährung. Münchn. med. Wo- 
chenschr. Bd. 60. p. 475. (Die Wage ist nach dem Prinzip der Hebelbriefwage kon- 
struiert. Statt der Platte eine mit Henkel und Schnabel versehene, abhebbare Por- 
zellanschale. Gewichtsskala von 0—100 g. In der Milchküche der Berliner Säuglings- 
klinik seit langem im Gebrauch. Zu beziehen durch M. Pech, G. m. b. H., Berlin W 35, 
Am Karlsbad 15.) 

18. Ribadeau-Dumas, L., Les troubles alimentaires et le lait albumineux. Nourrisson. 
Tome 1. p. 162—175. (Bei akuten und perakuten Durchfällen waren die Erfolge mit 
Eiweissmilch nicht durchschlagend, wie überhaupt die Eiweissmilch bis jetzt in Frank- 
reich nur wenig Anhänger gefunden hat.) 

19. Schlossmann, Die Ernährung des Säuglings. Zeitschr. f. Kinderheilk. Bd. 8. p. 181 
bis 185. 

20. *— A., Über keimfreie Rohmilch. Arch. f. Kinderheilk. Bd. 60—61. p. 676—688. 

2la. *Stoelzner, Über Larosan, einem einfachen Ersatz der Eiweissmilch. Münchn. med. 
Wochenschr. Bd. 60. p. 291—292. 

21b. *— Ein einfacher Ersatz der Eiweissmilch. Klin.-therap. Wochenschr. Bd. 20. p. 722. 

2lc. *— Über Eiweissmilch-Ersatzpräparate. Med. Klin. Bd. 9. p. 868—869. 

22. Variot, G., Vomissements incoercibles datant de la naissance chez un nourrisson de 
neuf mois. Grande hypotrophie. Dilatation de l'estomac constatée par la radiographie. 
Guérison par l'emploi du lait condensé sucré et du lait homogénéisé hypersucré. Bull. 
de la soc. de péd. de Paris. Tome 15. p. 337—341. 

23. Variot, Lavialle et Rousselot, La modification du lait par l'hypersucrage (saccha- 
rose) dans les dyspepsies infantiles. Bull. de la soc. de péd. de Paris. Tome 15. p. 10 
bis 111. (Durch Zuckerzusatz zur Milch (10°), Saccharose) vor dem Kochen lässt sich 
das Erbrechen der Säuglinge ausserordentlich günstig beeinflussen. Vermutlich be- 
ruht die günstige Wirkung darauf, dass das Kasein der Milch mit dem Zucker eine 
Verbindung eingeht und dann ähnlich wie Frauenmilchkasein gerinnt.) 

24. — Zuber, Lavialle et Sedillot, Essai sur la valeur alibile du lait desseche. Clin. 

infant. Tome 11. p. 35—41 u. 65—72. (Die Verff. verwerfen die Trockenmilch nach 

Hatmaker als ungeeignete Nahrung für gesunde und kranke Kinder, da teils der 

Gewichtsansatz ein ungenügender war, teils eintretende Durchfälle zum Abbruch der 

Versuche zwangen.) 

*Wehner, Ph., Neue Anwendungsform von Larosan. Deutsche med. Wochenschr. 

Bd. 39. p. 2147. 


Lë 
KA 


Die an der Giessener Frauenklinik zurzeit geltenden Grundsätze der 
Ernährungstechnik der Neugeborenen schildert Jaschke (14) in einer sehr 
lesenswerten Abhandlung. Hinweis auf die Wichtigkeit des Kolostrums, Empfeh- 
lung der Beschränkung auf fünf Mahlzeiten (bloss nicht bei Kindern unter 2000 g). 
Anraten des Leerpumpens der Brüste bei trinkschwachen Kindern. Als physio- 
logische Gewichtsabnahme kann auch noch ein Verlust von 300, 400, ja 500 g 
gelten; nach 10—14 Tagen wird das Anfangsgewicht meist wieder erreicht. Zu 
dem in 65,4°/, der Fälle gefundenen Ikterus neonatorum disponieren besonders 
die starken Kinder, sowie solche, die ein stärkeres Geburtstrauma erlitten haben; 
er ist wohl hepatogener und hämatogener Natur. ‚„Hungerfieber“ hat Jaschke 
nicht beobachtet, überhaupt sei die Überfütterung in den ersten Lebenswochen 
viel mehr zu fürchten als ein leichter Grad von Unterernährung. 

Einen neuen Beweis für die Wichtigkeit der natürlichen Säuglingsernäh- 
rung besonders in den ersten Lebenswochen müssen wir in den Untersuchungen 
Hagners (13) erblicken. 

Während bei arteigener Ernährung keine erheblichen Schwankungen des 
Eiweissgehaltes und der Leitfähigkeit des Blutes bestehen, zeigt der Säugling 
mit Ernährungsstörungen derartige Schwankungen, die in dem Unvermögen. 
den osmotischen Druck konstant zu erhalten, ihren Grund haben. Junge Säug- 
linge zeigen sich besonders empfindlich. 

Grosser (11) studierte den Einfluss des Kochens auf das physikalisch- 
chemische Verhalten der Frauenmilch, Kuhmilch und Buttermilch. Er fand. 
dass die Phosphorsäure und der Stickstoff durch das Kochen bei der Kuhmilch 


Physiologie und Pathologie des Neugeborenen. 703 


kaum, bei der Frauenmilch jedoch beträchtlich sinken; hingegen wird der Kalk- 
gehalt bei beiden Milcharten durch längeres Kochen bedeutend herabgesetzt, 
am stärksten allerdings auch hier bei der Frauenmilch. Bei der im Verhalten 
von Kalk und Phosphorsäure der Frauenmilch am nächsten stehenden Butter- 
milch ist für keinen der untersuchten Werte eine Einwirkung durch das Kochen 
festzustellen. 

Durch die Ernährung eines Tieres oder Säuglings mit gekochter Milch 
der gleichen Spezies entsteht kein ernstlicher Verlust an Nährwert; bei Milch 
einer fremden Spezies ist die gekochte Milch der ungekochten in ihrem Nähr- 
wert sogar überlegen (Lane-Claypon [15].). 

Während keimarme Rohmilch durch Melken ganz gesunder Kühe unter 
aseptischen Kautelen wohl gewonnen und durch Aufbewahren im Kühlschrank 
auch ziemlich lange gebrauchsfertig erhalten werden kann, macht sich immer 
wieder das Bedürfnis einer absolut keimfreien Milch geltend, der nicht die Nach- 
teile der Hitzesterilisation anhaften. Eine solche glaubt Schlossmann (20) 
mit dem von Lobeck in Leipzig konstruierten Apparat zu gewinnen, in dem 
unter hohem Druck fein verstäubte Milch rasch erhitzt und sofort wieder ab- 
gekühlt wird. Auf diese Weise werden selbst die Tuberkelbazillen abgetötet. 

Aschenheim (l) empfiehlt zur Behandlung alimentärer sowie infektiöser 
parenteraler Dyspepsie die Darreichung grosser Mengen (70—100 ccm einer 
10°/ (gen Lösung pro die) Calcium lacticum als Zusatz zu zuckerarmer Milch- 
wassermischung. Bei Dyspepsie der Brustkinder ist das Mittel meist ohne Wir- 
kung. 

Eine ausserordentlich günstige Aufnahme und weite Verbreitung hat das 
nach Angaben von Stoelzner (2la—c) durch Hoffmann-La Roche in Grenz- 
ach-Basel hergestellte Kaseinkalzinmpulver „Larosan‘ gefunden. Es wird 
durch Anrühren mit Milch zu einer Eiweissmilch verarbeitet, die neben der leich- 
teren Darstellbarkeit vor der Finkelstein-Meyerschen Eiweissmilch den Vor- 
zug der Billigkeit, des besseren Geschmacks und Aussehens, sowie der besseren 
Bekömmlichkeit auch in den ersten Tagen voraus hat. 

Einen ausführlichen Bericht über die Erfolge, die mit Larosanmilch an 
der Hallenser Universitäts-Kinderpoliklinik bei 200 darmkranken, zum Teil noch 
unter „allaitement mixte“ stehenden Säuglingen erzielt wurden, gibt Bert- 
lich (3). Wird nach schweren Nährschäden ‚„Larosanmilch‘‘ noch nicht ver- 
tragen, so empfiehlt Wehner (25) einen Versuch zu machen mit ‚„Larosantee“ 
(40 g Larosan in kaltem Wasser angerührt, dazu ein Liter kochenden Tee) oder 
mit „Larosanschleim“. Weitere Empfehlungen des Larosans an Stelle der 
„Eiweissmilch‘“ liegen vor von Curschmann (7), Forcart (9) und Guidi (12). 


3. Säuglingsfürsorge. 


l. de Bosmann, K. A., und J. u. M. A. J. Sannes-Sannes, Untersuchungen über 
das Schicksal von 740 Kindern mit einem Geburtsgewicht von weniger als 3000 g. 
Zeitschr. f. Säuglingssch. Bd. 5. p. 243—258 u. 295—315. (Mitteilung sehr günstiger 
Resultate, die an der Utrechter Frauenklinik unter Kouwer erzielt wurden. Von 
740 in den letzten 10 Jahren dort verpflegten Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht 
von weniger als 3000 g wurden 583 gesund entlassen, darunter ein Kind mit Anfangs- 
gewicht von 910 g. Kouwer verabreicht möglichst Frauenmilch, daneben auch die 
holländische Buttermilch „Karnemelk‘, die sich aber durch einen viel höheren Nähr- 
gehalt auszeichnet.) 

2. Burns, J., Infant mortality and child welfare. Child. Vol. 4. p. 1—14. 

3. Herzog, Reichsversicherungsordnung und Säuglingsschutz. Zeitschr. f. Säuglings- 
schutz. Bd. 5. p. 350—351. (Herzog schlägt vor, dass der von der Reichsversicherungs- 
ordnung vorgesehene Stillbeitrag zunächst nur Müttern von drei und mehr Kindern 
gewährt werde, während Frauen mit weniger Kindern nur bei besonderer Notlage 
(Arbeitslosigkeit des Mannes, Krankheit etc.) berücksichtigt werden sollen.) 


704 


10. 


10a. 


Geburtshilfe. Physiologie des Wochenbettes. 


Jaschke, R. Th., Ziele und Erfolge der Säuglingsfürsorge in Gebäranstalten. Reichs- 
Med.-Anz. Bd. 38. p. 1—6. (Mitteilung der an der Giessener Frauenklinik durchgeführten 
Säuglingspflege. Jaschke tritt warm für Trennung von Mutter und Kind ein.) 
Lederle, E. J., Plans for the reduction of infant mortality. Amer. Journ. of Obst. 
Vol. 68. p. 157—159. 

Zur Nieden, Die Säuglingsfürsorge in den Landkreisen der Rheinprovinz. Con- 
cordia. Bd. 20. p. 5—9. (Berichterstattung über die dort getroffenen Massnahmen: 
Merkblätter, Stillprämien, Lehrkurse, Milchküchen etc. Dadurch Herabdrücken der 
Säuglingssterblichkeit um 2°/,.) 

Raudnitz, R. W., Frauenkurse über Säuglings- und Kinderpflege. Prager med. 
Wochenschr. Bd. 38. p. 487—488. (Mitteilung der bei solchen Kursen zu verfolgenden 
Prinzipien.) 

Variot, G., La creation d'écoles de puériculture départementales pour les nourrices 
et les eleveuses des enfants-assistes. Clin. infant. Tome 11. p. 545—549. (Varivt 
fordert zur Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit in Frankreich die Errichtung von 
Schulen zur Ausbildung von Ammen und Kinderpflegerinnen.) 

Wahrendorf, Fr., Wege zur Säuglingsfürsorge. Zeitschr. f. Säuglingsfürsorge. Bd. 7. 
p. 1—20 u. 37—48. 

Wallich, La mortalité infantile dans les quatre premières semaines de vie. Rev. d'hyg. 
et de police sanit. Tome 35. p. 989—1008. 

— La mortalité infantile pendant les quatre premières semaines de la vie. Pathol. 
infant. Tome 10. p. 141—158. (Da Wallich an einem grossen Material nachweisen 
konnte, dass die Neugeborenensterblichkeit ausser in der ersten Woche, wo zu frühe 
oder zu schwierige Geburten die Schuld an den Todesfällen tragen, hauptsächlich die 
dritte Lebenswoche dem Säugling gefährlich wird, da hier die Folgen der Entlassung 
aus der Klinik und des Absetzens von der Mutterbrust manifest werden, empfiehlt er 
zwecks Herabsetzung der hohen Sterblichkeitszahlen neben Schonung der Mutter in der 
letzten Zeit der Gravidität zur Vermeidung von Frühgeburten, vor allem dafür Sorge 
zu tragen, dass die Mütter nach der Entbindung noch möglichst lange mit dem Säug- 
ling zusammen bleiben. Die niedrigste Mortalität fand sich bei den im Elternhause 
weiter verpflegten Neugeborenen, die zweitniederste bei den legitimen, die höchste 
bei den illegitimen Kostkindern.) 


4. Nabelversorgung. 


Adair, F. L., Case of the umbilic stump. A bacteriologic study. Journ. of the Amer. 
med. Assoc. Vol. 61. p. 537—539. (Da die bakteriologische Untersuchung der Um- 
gebung des Nabels in 20°/, der Fälle pathogene Keime ergab, hält Adair eine anti- 
septische Nabelstumpfbehandlung durch Abtrennen in der Hautrandfurche und wieder- 
holtes Bepinseln mit zur Hälfte verdünnter Jodtinktur für zweckmässig.) 

Brütt, Geb. Ges. zu Hamburg. 27. Mai. Zentralbl. f. Gyn. p. 1077. (Brütt demon- 
striert einen neuen Nabelverband, der sich am Eppendorfer Krankenhaus bewährt 
hat. Umwickelung des Nabelschnurrestes mit Alkoholwatte, Umstreichen der Nabel- 
umgebung mit Mastisol, Verkleben mit Gaze, die erst nach vier Tagen entfernt wird. 
Roesing meint, eine speziell durchgeführte Nabelbehandlung sei irrelevant.) 
Nádory, B., Einfache chirurgische Versorgung des Nabelschnurrestes. Zentralbl. 
f. Gyn. p. 765—769. (Empfehlung einer Seidenligatur um die Übergangsstelle von 
Nabelhaut und Nabelschnur; diese wird unmittelbar darüber abgeschnitten, der Stumpf 
nach jedem Bad mit Jodtinktur bepinselt, bis er abfällt; darüber aseptischer Verband.) 
— Az üjrülöttek köldökzsinörcsonkjänak egyszerü, sebészi ellátása. Budapesti Orvosi 
Ujság. Szülészet és Nögyógyászat. Nr. 1. (Nádory empfiehlt die Nabelschnur des 
Neugeborenen knapp über der Übergangsstelle der Haut mit 1°, Sublimat abzu- 
tupfen und mit einem starken Seidenfaden abzubinden. Unmittelbar darüber schneidet 
er die Nabelschnur ab und bepinselt den Stumpf mit Jodtinktur.) (Temesväry.) 
Rachmanow, Das Nichtunterbinden der Nabelschnur. Journ. akusch. i shensk. 
bol. März. (Nach Aufhören der Pulsation wird die Nabelschnur 4—41/, cm vom Nabel- 
ring durchschnitten, wobei gewöhnlich nur wenige Tropfen Blut abgehen. Blutet 
es heftig, so wird der Fall als pathologisch betrachtet und die Nabelschnur unterbunden. 
Nach dem Bade wird der Nabelschnurrest mit Spiritus abgewaschen und in sterile 
Marly gewickelt. Kein Kind starb an Nachblutung. Auf 10000 Geburten wurde 
die Nabelschnur nicht unterbunden 8283 mal, unterbunden wurde sie 1717 mal. Der 


10. 


ll. 


12. 


13. 


Physiologie und Pathologie des Neugeborenen. 105 


Stumpf trocknet auffallend rasch; er fällt ab am fünften bis sechsten Tage. Schluss- 
sätze: Das Nichtunterbinden der Nabelschnur bei normalen Geburten und reifen Kindern 
ist als natürliche Methode vorzuziehen. Die Methode ist ungefährlich und führt zur 
Bildung einer guten Narbe. Das Unterbinden der Nabelschnur ist eine therapeutische 
Massregel und muss nur für pathologische Fälle erhalten bleiben [Unreife der Frucht, 
Asphyxie usw., Blutung bei der Mutter].) (H. Jentter.) 
Simpson, G. C. E., Congenital anomalies connected with the development of the 
umbilicus. Liverpool med.-chir. Journ. Vol 33. p. 427—436. (Heilung verschiedener 
Nabelmissbildungen (Nabelhernie, Ektopie der Blase, Urachusfistel etc.) durch opera- 
tive Massnahmen.) 

Stoll, A., Neuere Methoden in der Behandlung des Nabelschnurrestes. Diss. Frei- 
burg i. Br. (Mitteilung der Resultate dreier verschiedener Behandlungsmethoden.) 
Szili, Jenö, Uj omphalotriptor. Orvosi Hetilap. Nr. A (Ein einfaches, handliches 
Instrument zur Nabelversorgung, bestehend aus einem elastischen, V-förmig gebogenen 
Stahlblatte mit einfacher Schliesse.) (Temesväry.) 
Weisswange, F., Über das Baden der Neugeborenen. Zentralbl. f. Gyn. p. 1101 
bis 1104. (Kritik des im Sächsischen Hebammenlehrbuch bestehenden Badverbotes. 
Hinweis auf die Möglichkeit, durch geeigneten Nabelverband einen schädlichen Ein- 
fluss des Bades auf die Nabelwunde sicher auszuschalten.) 


5. Allgemeine Pathologie. 


. Conradi, E., Friedländer-Sepsis mit schweren Nebennierenblutungen in einem 


Falle von Lues hereditaria. Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 77. p. 190—193. (Nabelsepsis 
durch Friedländersche Kapselbazillen bei einem hereditär-luetischen Kinde. In 
der Leber und Milz Spirochäten, im Herzblut und in der Milz Kapselbazillen. Die 
grosse dunkelrote Hämorrhagie in den Nebennieren wird als Folge der Sepsis und 
unmittelbare Todesursache angesprochen.) 

David, Ch., Phlebite double des membres inférieurs chez un nouveau-né consécutive 
à une infection d’origine ombilicale. Arch. de med. des enf. Tome 16. p. 615—616. 
(Fall von „Nabelsepsis‘‘ über zwei Monate dauernd, anfangs als „Phlegmasia alba 
dolens“ imponierend. Kein Sektionsbefund mitgeteilt.) 

Dubois, M., Troubles intestinaux par engagement herniaire chez le nourrisson. Scalpel 
et Liege med. Tome 65. p. 761—762. (Kasuistische Mitteilung eines Falles von Ver- 
dauungsstörungen bei einem Säugling mit grosser, reponibler Leistenhernie.) 


. Epstein, A. Über Variola bei Neugeborenen. Arch. f. Kinderheilk. Bd. 60—61. 


p. 289—313. (Mitteilung eines einschlägigen Falles; Besprechung der prophylakti- 
schen Massnahmen.) 

*Fitch, A. L., Eclampsia, infantile convulsions. Nation. elect. med. Assoc. quart. 
Vol. 4. p. 236—237. 

*Fragale, V., Contributo alla studio della malaria nei neonati e nella prima infanzia. 
Gaz. internaz. di med., chirurg., ig. p. 265—268. 

Frank, Fr., Über Atresia ani. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsh. 
p. 340—341. (Mitteilung zweier mit Erfolg operierter Fälle.) 

*Fredet, P., und L. Tixier, Sténose hypertrophique du pylore chez un nourrisson. 
Gastro-entérostomie à l’äge de 13 jours. Guérison. Bull. et mém. de la soc. med. 


` des hôp. de Paris. Tome 28. p. 868—881. 


*_— — Stenose hypertrophique du pylore chez un nourrisson, gastro-entérostomie 
à l’âge de 13 jours, guérison. Ann. de méd. et de chir. inf. Tome 17. p. 103—107. 
Friedmann, Ernährungs- und Entwickelungsstörungen beim Brustsäugling. Med. 
Klin. Bd. 9. p. 616—618. (Übersichtsreferat.) 

Gilde meister, E., und K. Baerthlein, Bakteriologische Untersuchungen bei darm- 
kranken Säuglingen. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 982—984. (Verff. fanden 
bei 70 darmkranken Säuglingen neunmal zur Ruhrgruppe gehörige Stäbchen, viermal 
Paratyphusbazillen, einmal B. enteritidis Gaertner. Ausserdem relativ häufig B. pro- 
teus, B. pyocyaneus und B. coli commune. Es erscheint wahrscheinlich, dass diese 
Keime bei der Entstehung der Darmerkrankung ätiologisch mitbeteiligt waren.) 
Grosse, A., Imperforation anale chez le nouveau-né. Gaz. méd. de Nantes. Tome 31. 
p. 288—292. (Mitteilung eines Falles; Angabe der Symptomatologie und Therapie.) 
Haenisch, Die Röntgendiagnose der Epiphysenlösung am oberen Humerusende bei 
Geburtslähmung. Verhandl. d. deutsch. Röntgenges. Bd. 9. p. 86. (Fünf Fälle, die 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1913. 45 


706 


14. 


15. 


16. 


17. 


18. 


19. 
20. 


21. 


22. 


23. 


24, 


25. 
26. 


27. 


Geburtshilfe. Physiologie des Wochenbettes. 


zum Teil mit der Diagnose „Geburtslähmung‘‘ gebracht wurden, konnten radioskopisch 
als Epiphysenlösung erkannt, drei davon mit Erfolg operiert werden.) 

Hart, C., und O. Lessing, Der Skorbut der kleinen Kinder (Möller-Barlowsche 
Krankheit). Monographische Abhandlung an der Hand tierexperimenteller Unter- 
suchungen. F. Enke. 264 S. Mk. 16.—. (Experimentelle Erzeugung der Möller- 
Barlowschen Krankheit am Affen durch Verfütterung kondensierter Milch mit Bei- 
gaben von gekochtem Reis und trockenen Erdnüssen. Heilung durch Diätwechsel.) 
*Harriehausen, Autovakzination der Säuglingsfurunkulose. Therap. Monatshefte. 
Bd. 27. p. 106—115. 

Hoffa, Th., Über Pellidol und Azodolen in der Säuglingspraxis. Deutsche med. 
Wochenschr. Bd. 39. p. 1209—1210. (Empfehlung dieser Mittel zur Behandlung des 
Intertrigo.) 

Hofmann, L., Zur Kenntnis der Ätiologie des Pemphigoids (Pemphigus neonatorum 
resp. infantilis), seiner Beziehungen zur Ritter von Rittershainschen Dermatitis 
exfoliativa neonatorum und zur Impetigo contagiosa (s. vulgaris) staphylogenes. Arch. 
f. Derm. u. Syph. Orig.-Bd. 118. p. 245—259. (Begründung der Annahme — an der 
Hand zweier mitgeteilter Fälle — dass der Staphylokokkenpemphygus identisch ist 
mit der Ritter von Rittershainschen Dermatitis exfoliativa.) 

Kassowitz, M., Über Rachitis bei Neugeborenen. Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 77. 
p. 277—332. (Gegenüber Wieland verteidigt Kassowitz seine frühere Theone, 
dass der angeborene Weichschädel und der angeborene Rosenkranz als echte rachitische 
Affektionen anzusprechen sind. Die Kontroverse scheint hauptsächlich darauf zurück- 
zuführen zu sein, dass die beiden Autoren einen prinzipiell verschiedenen Begriff vom 
pathologisch-anatomischen Bilde der Rachitis haben.) 

*Keefe, J. W., Stenosis of the pylorus in infancy with report of cases. Amer. Joum. 
of Obst. and Dis. of Women and Childr. Vol. 68. p. 957—964. 

*Kehrer, E., Über Tetanie Neugeborener. Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 27. p. 629 
bis 634. 

Kraus- A., Über Acne neonatorum. Arch. f. Derm. u. Syph. Orig.-Bd. 116. p. 7% 
bis 722. (Vorschlag, die durch Entzündungserscheinungen von der gewöhnlichen 
„Miliaria sebacea“ sich unterscheidende seborrhoische Affektion der Haarbalgfollikel, 
die man auch als „Comedones neonatorum“ bezeichnen könnte, als „Acne neonatorum” 
abzugrenzen. | 

Krüger-Franke, M., Über eine seltene Erkrankung eines Neugeborenen (akute 
Tetanie).s Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 58—60. (Langdauernde Zwillingsgeburt mit 
stinkendem Fruchtwasserabgang. Ein Kind mazeriert geboren; das andere stirbt 
am zweiten Tage unter dem Bilde der Sepsis mit meningealen Reizsymptomen. Strepto- 
kokken im Darm.) 

Lewin, J., Über primäre eitrige Speicheldrüsenentzündung des frühen Säuglingsalter:. 
Arch. f. Kinderheilk. Bd. 60—61. p. 462—467. (Fall von doppelseitiger Staphylokokken- 
parotitis bei einem 14 Tage alten Säugling. Heilung der einen Seite spontan, der anderen 
erst nach Inzision. Unentschieden, ob aszendierende oder hämatogene Infektion.) 
*Lust, F., Die Durchlässigkeit des Magendarmkanals für heterologes Eiweiss bei 
ernährungsgestörten Säuglingen. Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 77. p. 243—276 u. 38 
bis 404. 

Martin, G., et G. Mouriquand, La mort subite des enfants. Ann. d’hyg. publ. 
et de med. leg. Tome 20. p. 328—350. (Sammelreferat.) 

Mees, R., Kleinhirnexstirpation bei einem Falle von angeborener Hydrencephalocele 
occipitalis. Beitr. z. Geb. u. Gen Bd. 18. p. 1—7. 

Mitchell, Urachal fistula. Brit. med. Journ. Nr. 2732. p. 984—985. (Urachusfistel 
am vierten Tage durch ständigen Urinabgang aus dem Nabel aufgefallen. Schon nach 
acht Tagen spontane Miktion durch die Harnröhre, nach 14 Tagen spontaner Ver- 
schluss der Fistel ohne weitere chirurgische Intervention.) 

Sauvage, C., De l’oed&me généralisée du foetus. Ann. de gyn. et d’obst. Tome 40. 
p. 385—397. (Mitteilung zweier einschlägiger Fälle.) 

Scheffzek, Knochennaht am Femur eines Neugeborenen. Monatsschr. f. Geb. 1. 
Gyn. Bd. 37. p. 874—875. (Empfehlung der Knochennaht an Stelle der in ihrer Wirkung 
immer unsicheren Extensionsverbände bei Oberschenkelfraktur des Neugeborenen.) 
Schreiber, G., Traitement de la constipation chez le nouveau-ne. Paris med. p. 569 
bis 570. (Beim Brustkind Behandlung der Obstipation der Amme durch Einschrän- 


Physiologie und Pathologie des Neugeborenen. 707 


kung der Fleischnahrung, hingegen Genuss von viel Gemüse und Obst. Bei Flaschen- 
kindern Zusatz von Laktose statt Saccharose zur Milch. Glyzerinsuppositorien, Natr. 
citric. 2°/, ein Kaffeelöffel voll pro Flasche etc.) 

31. *Seiffert, G., Behrings neue Diphtherieschutzimpfung. Reichs-Med.-Anz. Bd. 38. 
p. 386—389. 

32. Soldin, M., Über einen Fall von verzögertem Mekoniumabgang. Jahrb. f. Kinder- 
heilk. Bd. 77. p. 453—455. (Fall von völliger Mekoniumretention bis zum fünften 
Lebenstage. Schwere Ileuserscheinungen. Als Ursache wohl zwei glasige, gelbgraue 
Schleimpfröpfe anzusehen, die der schliesslich spontan erfolgten grossen Mekonium- 
entleerung beigemengt waren. Klystiere waren völlig erfolglos geblieben.) 

33. Stolte, K., Über Störungen des Längenwachstums der Säuglinge. Jahrb. f. Kinder- 
heilk. Bd. 28. p. 399—425. (Mitteilung interessanter Beobachtungen von Wachstums- 
hemmung bei verschiedenen Kostformen. Besprechung der Ursachen der Störungen 
im Längenwachstum.) 

34. Vogt, E., Hernia duodeno-jejunalis beim Säugling. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 37. p. 817—821. (Mitteilung eines Falles von kongenitaler Hernia duodeno-jeju- 
nalis, die am vierten Tage unter Ileuserscheinungen zum Tode führte.) 

35. — Zur Kenntnis der Weichteildefekte am Kopfe Neugeborener. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 37. p. 119—122. (Bericht über drei Fälle von amniogenem Kopfdefekt.) 

36. *Zangemeister, W., Die Anwendung des neuen Diphtherieschutzmittels in der 
Marburger Frauenklinik. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 977—978. 

37. Zarfl, M., Ein Fall von Pemphigus benignus congenitus. Mitteil. d. Ges. f. inn. Med. 
u. Kinderheilk. Bd. 12. p. 136—138. 

38. — Zur Kenntnis angeborener Tuberkulose. Zeitschr. f. Kinderheilk. Orig.-Bd. 8. 
p. 370—382. (Mitteilung der Krankengeschichte, sowie des autoptischen Befundes 
eines wohl auf plazentarem Wege durch seine schwer tuberkulöse Mutter infizierten 
Säuglings.) 


Um neben der rein chemischen auch die physikalische Leistungsfähigkeit 
der Darmwand zu studieren, hat Lust (24) durch Zufuhr von Hühnereiweiss, 
später auch Rinder- und Pferdeeiweiss, eine Art „Belastungsprobe‘“‘ eingeführt 
und gezeigt, dass die Toleranz des gesunden Säuglingsdarms begrenzt ist (ca. 60 g 
Hühnereiweiss vertragen). Bei chronischen, besonders aber akuten Ernährungs- 
störungen sinkt die Resistenz der Darmwand. 

Nach der Auffassung Keefes (19) beruht die meist bei männlichen Brust- 
kindern auftretende Pylorusstenose auf der Hyperplasie des den Pylorus um- 
gebenden Muskelringes. Weit besser als durch Gastroenterostomie (50°/, Mor- 
talität!) wird sie geheilt durch Pyloroplastik nach eigener Methode. 

Über einen durch Gastroenterostomie geheilten Fall von Pylorusstenose 
(Operation am 13. Lebenstage) berichten Fredet und Tixier (8, 9). 

Nach Fitch (5) kommen für die ‚Krämpfe‘ des Neugeborenen ätiologisch 
folgende Punkte in Betracht: 1. Allgemeine Schwäche bei gastrointestinalen 
Störungen. 2. Periphere Reize (Diätfehler, Ptomainintoxikation, Phimosis, 
Otitis). 3. Rachitis. 4. Infektionskrankheiten (Krämpfe entsprechen den Schüttel- 
frösten der Erwachsenen). 5. Blutüberfüllung des Gehirns. 6. Krankheiten 
des Nervensystems. 

Über sechs Fälle von richtiger „Tetanie‘“ berichtet E. Kehrer (20). 
Klonisch-tonische Krämpfe, lange Zeit persistierende Kontrakturen, deutliche 
Bewusstseinstrübung. Einmal war die Tetanie mit Nephritis, einmal mit Ikterus, 
zweimal mit Sklerödem vergesellschaftet. Einmal bestand gleichzeitig Tetanie 
von Mutter und Kind. Äusserst günstige Erfolge mit der Kalktherapie, 5—8 mal 
täglich. 0,2 g Calcium chloratum, eventuell Kalziumgelatine nach Müller- 
Saxl. 

Weitgehendes Interesse dürften die von Zangemeister (36) mit dem 
neuen Diphtherieschutzmittel von Behring an der Marburger Frauenklinik aus- 
geführten Untersuchungen beanspruchen. Sie ergaben, dass die Anwendung 
des Mittels beim Neugeborenen sehr wohl möglich ist, ja dass sie sich da ganz 

45* 


708 Geburtshilfe. Physiologie des Wochenbettes. 


besonders empfiehlt wegen der noch fehlenden Überempfindlichkeit, wie sie bei 
älteren Kindern mit bereits überstandener Diphtherie vorkommt. Ferner lässt 
sich bei Schwangeren relativ leicht eine Giftimmunität erzeugen, die auch auf 
den Neugeborenen übergeht. Nicht zu unterschätzen ist die Möglichkeit, das 
Blut der so immunisierten Schwangeren aus der Nabelschnur bei der Geburt 
zu sammeln und weiterhin therapeutisch zu verwerten. 

Ein Sammelbericht über die theoretischen Grundlagen und bisherigen 
praktischen Erfahrungen mit v. Behrings Diphtherietoxin-Antitoxingemisch 
findet sich bei Seiffert (31). 

Dass auch für die Säuglingsfurunkulose die Vakzinationstherapie nach 
Wright gelegentlich versucht und empfohlen wurde, war zu erwarten. Harrie- 
hausen (15) hat an der Heubnerschen Klinik derartige Versuche unternommen 
und teilt genau die von ihm geübte Technik, sowie die Krankengeschichten 
einiger geheilter Fälle mit. Er empfiehlt für den klinischen Betrieb immer das 
Autovakzin, für den Praktiker fabrikmässig hergestelltes ‚Standardvakzin”, mit 
dem die Erfolge allerdings unsicherer. 
| Dankenswerte Studien über die Malaria des Neugeborenen hat Fra- 
gale (6) mitgeteilt. 

Da von 80 malariakranken, teils behandelten, teils unbehandelten Müttern 
kein einziger Neugeborener vor dem 15. Tage an Malaria erkrankte, nimmt Fra- 
gale an, dass die Anwesenheit kernhaltiger Erythrozyten in den beiden ersten 
Lebenswochen den Ausbruch der Infektion hemmt. Die 10°/, Kinder, die zwischen 
dem 15.—30. Tage erkrankten, stammten zu zwei Dritteln von Müttern, die 
nicht mit Chinin behandelt worden waren, die in späteren Wochen erkrankten 
11 Kinder wurden von Müttern gestillt, die überhaupt nicht oder nur unregel- 
mässig die Chininkur anwandten. Als Ursache des Ausbleibens der Erkrankung 
bei 54 Kindern, von denen acht sogar Plasmodien im Blute zeigten, nimmt Fra- 
gale einen Übergang der Chininwirkung von der stillenden Mutter auf das 
Kind an. 


6. Diagnose und Behandlung der kindlichen Geburts- 
verletzungen. 

1. *Doazan, J., Etiologie, symptomes et traitement chirurgical des hemorrhagies me- 
ningees du nouveau-né. Arch. gener. de chir. Tome 7. p. 10—29. 

2. *Fejer, J., Ödem der Hornhaut nach Zangengeburt. Zentralbl. f. prakt. Augenheil. 
Bd. 37. p. 164—165. 

3. *Gfoerer, W., Über den Einfluss der Schädelimpression auf den Neugeborenen und 
seine körperliche Entwickelung. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 75. p. 101—117. 

4. Gröne, O., Epidurales Hämatom im Rückenmarkskanal bei Neugeborenen. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1849—1853. (Bericht über vier Fälle von epiduralem Hämatom 
im Rückenmarkskanal ohne nachweisbare Verletzung der Wirbelsäule.) 

5. *Henschen, K., Die diagnostische und therapeutische Fontanellaspiration des sub- 
duralen Geburtshämatoms der Neugeborenen. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 925—931. 

6. Klotz, M., Die ätiologische Bedeutung des Geburtstraumas für die geistige und körper- 
liche Entwickelung. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr. Bd. 8. p. 1—9. (Stellung- 
nahme gegen Hannes, der durch seine Statistik einen Einfluss des Geburtstraumas 
nicht anerkennen konnte. Mitteilung eigener Untersuchungen. Bei 7,.6°;, idiotischer 
Kinder kam als ätiologisches Moment nur die abnorme Geburt in Betracht.) 

7. *Kraus, Verletzungen des kindlichen Auges während der Geburt. (Vortrag Nürnberger 
med. Ges. u. Poliklinik.) Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1972. 

8. Leclercq, J., et A. Paput, Note sur les hemorrhagies du système cer&brospinal chez 
le nouveau-né. Gyn. Tome 17. p. 213—218. (Hinweis auf die Häufigkeit (ca. 50°; 
der unter der Geburt oder bald nachher gestorbenen Neugeborenen) und Erörterung 
der Ätiologie der meningealen Blutungen, die im Gegensatz zum Erwachsenen auser 
selten in der Hirnsubstanz selbst sitzen.) 

9. *Levy, De la pathogenie des lésions traumatiques de l’orbite chez le foetus au cour 
des extractions par le forceps. Ann. de gyn. et d’obst. Tome 10. p. 561—515. 





Physiologie und Pathologie des Neugeborenen. 108 


10. *Pincus, Fr., Über Schädigungen des Auges durch Zangenentbindung. Klin.-therap. 
Wochenschr. Bd. 20. p. 857—862. 


Auf Grund der an der Würzburger Frauenklinik gemachten Erfahrungen 
tritt Gfoerer (3) der immer mehr sich geltend machenden Neigung nach chirurgi- 
scher Behandlung der Schädelimpressionen Neugeborener entgegen, da in keinem 
der seit 1895 dort beobachteten Fälle eine lokale Blutung durch Symptome 
wie Krämpfe oder spastische Erscheinungen diagnostiziert wurde, andererseits 
bei den zur Sektion gelangten Fällen so ausgiebige Knochenverletzungen und 
so diffuse Hirnblutungen festgestellt wurden, dass da ein chirurgischer Eingriff 
nicht hätte helfen können. , 

Eine ausführliche Erörterung der Ätiologie, Symptome und chirurgischen 
Behandlung der Gehirnblutungen gibt Doazan (1). Empfehlung der Lumbal- 
punktion. Tritt keine Besserung ein, so punktiere man von der grossen Fonta- 
nelle aus, erst in verzweifelten Fällen entschliesse man sich zur Schädeltre- 
panation. 

Nach einem Hinweis auf die Wichtigkeit einer einwandsfreien Sektions- 
technik (am besten die Gefriermethode nach Seitz-Beneke) für das Studium der 
Anatomie der Geburtshämatome bespricht Henschen (5), Oberarzt der Sauer- 
bruchschen Klinik, auf Grund des Materials der Wyderschen Klinik die Sympto- 
matologie der Hauptformen der intrakraniellen Hämatome des Neugeborenen. 
Zeichen der Konvexitätshämatome: motorische Unruhe oder mehr apathi- 
scher, von plötzlichen Schreien abgelöster Zustand; Pulslosigkeit, primäre Span- 
nung und Vorwölbung der grossen Fontanelle, welche bei einseitigem Hämatom 
in ihren beiden Hälften einen deutlichen Spannungsunterschied darbieten kann; 
Pupillendifferenz bei einseitigem Hämatom; Steigerung der Reflexerregbarkeit 
(nach Dutreix besonders die patellaren und plantaren Reflexe), positiver Ba- 
binski; Verlangsamung von Puls und Atmung; konjugierte Deviation des Kopfes 
und der Augen; Stösse, Zittern und Rigidität der Extremitäten; epileptiforme 
lokalisierte oder allgemeine Krämpfe, zuweilen im echt Jacksonschen Typus; 
subnormale, normale oder bei längerer Dauer auch leicht gesteigerte Temperatur. 
Für die viel dunkleren peribulbären Basishämatome sind kennzeichnend: 
eine primär weiche und pulsierende Fontanelle bei apathisch somnolentem Zu- 
stand und auf Gesicht, Schädel und Hände begrenzter Zyanose; fehlendes Schreien 
trotz sonstiger Zeichen der gelungenen Wiederbelebung; Nackensteifigkeit; un- 
regelmässiger, von anfallsweiser Apnoe unterbrochener Atmungsrhythmus. 

Da das Schicksal des Kindes fast immer bereits besiegelt ist, wenn man 
erst das vollausgebildete, offensichtliche Bild des örtlichen oder allgemeinen 
Hirndrucks abwartet, muss zur Frühdiagnose die Punktion herangezogen werden, 
und zwar die Punktion des kranialen Subduralraums von der grossen bzw. kleinen 
Fontanelle aus für die Erkennung frontaler, parietaler oder okzipitaler Häma- 
tome, ferner die Punktion des Lendenmarkkanals bzw. des zervikalen Spinal- 
kanals für Basisblutungen bzw. peribulbäre Hämatome der Kleinhirnnische. 

Bei flüssigen Hämatomen ist die Punktion oft schon ein genügender thera- 
peutischer Eingriff; ist das Hämatom bereits geronnen, so muss nach dem Vor- 
gang von Cushing, Seitz u. a. operiert werden. Mitteilung eines eigenen ope- 
rierten Falles. 

Eine ausführliche Besprechung der nach Spontangeburten und besonders 
durch Zangenentbindungen auftretenden Augenverletzungen (Hornhaut- 
trübung, Luxatio, Iriszerreissung, hämorrhagische Netzhautabhebung etc.) gibt 
Pinkus (10). Zwei dahingehörige Fälle hat Kraus (7) publiziert. Im ersten 
Falle Hornhauttrübung mit bleibender Narbe der Descemetschen Membran; 
im zweiten Falle Avulsio bulbi durch die hohe Zange. 

Als seltene Folge der Zangengeburt beobachtete Fejér (2) eine weisse Trübung 
der linken Hornhaut, die sich als akutes Ödem zwischen den Korneallamellen, 


“10 Geburtshilfe. Physiologie des Wochenbettes. 


offenbar infolge Drucks des Zangenlöffels entstanden, zu erkennen gab. Da- 
neben bestanden noch frische Ekchymosen. Die Trübung ging nach einigen 
Tagen spontan zurück. 

Einen analogen Fall, ebenfalls mit völlig spontaner Rsetitutio ad integrum, 
konnte Ref. im Berichtsjahre an der Strassburger Universitäts-Frauenklinik 
verfolgen. 

Einer anderen Form der Augenschädigung durch die Geburtszange hat 
Levy (9) sein Interesse zugewandt, nämlich dem — selten nach spontanem Ge- 
burtsverlauf beim engen Becken — häufiger durch Zangendruck erzeugten Bruch 
der Orbita, sowie der Kompression der Augenhöhle mit Exophthalmus. Meist 
gehen die Augenstörungen spontan zurück. 


7. Syphilis des Neugeborenen. 


1. Carle, Quatrième et dernière note sur l’her&do-syphilis, ses lois, et leur interpretation. 
Ann. d. dermat, et de syph. Tome 4. p. 451—460. (Verfechtung des Grundsatzes, 
dass die Mutter eines luetisch geborenen Kindes selbst luetisch und behandlungsbe- 
dürftig ist, selbst wenn sie keinerlei sonstige Symptome aufweist. Umgekehrt ist das 
Kind einer luetischen Mutter fast immer luetisch, wenn ausnahmsweise nicht, dann 
ist es aber jedenfalls nicht immun.) 

2. Chambrelent, Le salvarsan chez le nouveau-né. Arch. mens. d’obst. et de gyn. 
Tome 2. p. 356—402. (Übersichtsreferat. In Frankreich wird für die direkte Injek- 
tion des Neugeborenen pro Kilogramm Körpergewicht 10—15 mg Neosalvarsan be- 
vorzugt.) 

3. Epstein, A., Über die Bedeutung der Wassermannschen Reaktion in der Säuglings- 
fürsorge. Prager med. Wochenschr. Bd. 38. p. 621—622. (Durch die obligatorische 
Einführung der Wassermannschen Reaktion wurden im Prager Findelhaus 10°, 
der Mütter und 3,3°/, der Kinder als luetisch erkannt. Von den Müttern hatter `, 
der positiven keinerlei klinisches Symptom von Lues dargeboten.) 

4. Jeanselme, E., Syphilis et nourrisson. Journ. de med. de Paris. Tome 33. p. 199 

bis 200. (Wie vorsichtig man mit dem Anlegen „lebensschwacher‘‘ Kinder bei ge- 

sunden Ammen sein muss, beweist der von Jeanselme mitgeteilte Fall: Nicht ganz 
drei Monate nach dem ersten Anlegen eines später an Syphilis verstorbenen Neuge- 
borenen erkrankte die Amme mit Primäraffekt in der Areola der linken Brust, ge- 
schwollenen Lymphdrüsen der linken Achselhöhle und Karotisgegend und indolentem 

Erythem des Rachenisthmus. Das später an dieser Brust gestillte Ammenkind zeigte 

nachher ebenso wie die Mutter positiven Wassermann. Verf. schlägt zur Prophylaxe 

Einführung der obligatorischen Untersuchung des Kindes und einer Gesundheits- 

erklärung des Vaters vor.) 

Levy-Bing, A., et L. Durveux, Traitement de la syphilis des nourrissons. L’enfance. 

Tome 1. p. 28—39. (Empfehlung folgender Therapie: Mutterbrust, eventuell syphi- 

litische Ammenbrust. Einreibungen mit grauer Salbe (Kalomel per os obsolet, ebenso 

Sublimatbäder), Injektion löslicher Quecksilbersalze. Jod und Salvarsan nicht emp- 

fohlen, da in der Wirkung zu unsicher.) 

6. Sabin, Berthe, Etude de la loi de Profeta par la sero-r&action de Wassermann. 
Ann. des malad. vener. Tome 8. p. 263—281. (Von 23 untersuchten Fällen war die 
Reaktion positiv bei sämtlichen Müttern; ebenso bei 16 Kindern innerhalb der ersten 
Woche, fünf davon zeigten manifeste luetische Symptome und starben. Von den 
sieben Kindern mit anfangs negativer Reaktion wurde in vier Fällen die Reaktion 
positiv im zweiten Lebensmonat, bloss bei dreien blieb sie bis zum sechsten Monat 
negativ. Es handelt sich also nicht um Immunität der Kinder, sondern fast immer 
um latente Infektion. Je später in der Gravidität die mütterliche Infektion er- 
folgte, desto grösser sind die Chancen für das Kind, der Infektion zu entgehen. Wäh- 
rend bei positiver Reaktion des Neugeborenen dieses unbedenklich die Mutterbrust 
erhalten soll, darf bei negativer Reaktion nur die künstliche Ernährung in Frage 
kommen, vorsichtigerweise muss aber auch hier die antiluetische Kur eingeleitet werden.) 

7. Simpson, J. W., and L. Thatcher, The treatment of congenital syphilis by al 
varsan. Brit. med. Journ. Nr. 2748. p. 534—536. (Bericht über 40 Fälle im Alter 
von einem Monat bis 11 Jahren, die mit Salvarsan intravenös (0,01 g pro 1 kg Körper- 
gewicht) behandelt wurden; dabei sieben Todesfälle.) 


a 





8. 


8. 


= 


Physiologie und Pathologie des Neugeborenen. il 


Uhlenhuth, P., und P. Mulzer, Über die Infektiosität von Milch syphilitischer 
Frauen. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 879—881. (Dass die Milch syphi- 
litischer Frauen infektiös sein kann, ohne dass direkt mikroskopisch der Nachweis 
der Spirochaeta pallida gelingt, konnten Uhlenhuth und Mulzer durch Verimpfung 
der fraglichen Milch auf Kaninchenhoden nachweisen. In zwei von acht untersuchten 
Fällen, die alle mikroskopisch spirochätenfrei waren, gingen einwandsfreie Hoden- 
syphilome des Kaninchens an. In dem einen der beiden positiven Fälle stammte die 
Milch von einer symptomenlosen (bloss positiver Wassermann!) Mutter eines manifest 
luetischen Kindes, in dem anderen von einer frisch infizierten, allgemein syphilitischen 
Frau mit manifesten Symptomen.) 


8. Icterus neonatorum. 


. Bédier, E., Recherches sur les causes de l’ictere idiopathique des nouveau-nés. Paris, 


Vigot freres. Frs. 1.50. 


. Hirsch, A., Befunde beim Icterus neonatorum. Mitteil. d. Ges. f. inn. Med. u. Kinder- 


heilk. Bd. 12. p. 149—150. (Die Tatsache, dass das Serum des Nabelschnurblutes 
einen höheren Bilirubingehalt zeigt als dasjenige des zugehörigen Plazentarblutes, 
weist darauf hin, dass bereits vor der Abnabelung ein Grund für den Ikterus bestehen 
muss, dass also der Ikterus ein angeborener ist.) 

— Die physiologische Ikterusbereitschaft des Neugeborenen. Zeitschr. f. Kinder- 
heilk. Bd. 9. p. 196—207. ' 


. — Icterus neonatorum und Gallenfarbstoffreaktion beim Föten und Neugeborenen. 


Münchn. med. Wochenschr. p. 2346. (Bemerkung zu der Arbeit Yllpös unter Hin- 
weis auf die Priorität gleicher Resultate.) 

Maliwa, E., Beitrag zur Kenntnis des. Icterus neonatorum. Med. Klin. Bd. 9. p. 297 
bis 300. (Die von Cesaris Demels besonders im Blute neugeborener Tiere gefun- 
denen „Hématies granuleuses“, eine mit Brillantkresylblau sich bläulich färbende 
intrazellulär gelagerte Masse, die in feinen Pünktchen oder Fädchen und Schleifen 
bald regellos, bald kranzförmig im Erythrozyten zu erkennen ist, hat Maliwa an 
dem Material der Greifswalder Frauenklinik auch beim menschlichen Neugeborenen 
zahlreicher nachweisen können als im Blute Erwachsener. Er glaubt, dass diese ge- 
färbten Blutzellen die letzten verschwindenden Reste aus der späten Embryonalzeit 
darstellen, die in einem gewissen Sinne die Zwischenstufe zwischen fertig gebildeten 
und kernhaltigen Erythrozyten darstellen, die ja auch manchmal in spärlichen Exem- 
plaren im Blute des Neugeborenen gefunden werden können. Auf Grund der Fest- 
stellung, dass bei Anwesenheit der „He&maties granuleuses‘ in einem grösseren Pro- 
zentsatz (über 2°/,) die Neugeborenen sicherer und stärker einen Ikterus bekommen, 
als bei deren Anwesenheit in einer niedrigeren Prozentzahl, hält Maliwa diese Be- 
funde für geeignet, der sog. hämatogenen Theorie endgültig Anerkennung zu ver- 
schaffen. Der Ikterus setzt ein mit dem raschen Verschwinden dieser eigenartig ge- 
färbten halbreifen und mindertauglichen Erythrozyten, die einer frühen Elimination 
verfallen.) 

Schmitz, W., Untersuchungen zur Pathogenese und Klinik des Icterus neonatorum. 
Diss. Giessen. 

Ylppö, A., Icterus neonatorum (inkl. Icterus neonatorum gravis) und Gallenfarbstoff- 
sekretion beim Fötus und Neugeborenen. Quantitative (spektrophotometrische) 
Studien über das Verhalten des Gallenfarbstoffes im fötalen und im Neugeborenen- 
organismus. Zeitschr. f. Kinderheilk. Orig.-Bd. 9. p. 208—318. 

— [Icterus neonatorum und Gallenfarbstoffsekretion beim Fotos und Neugeborenen. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2161—2162. (Mit Hilfe einer eigens ausgear- 
beiteten spektrophotometrischen Methode, die nicht beschrieben wird, hat Ylppö 
systematisch bei ikterischen und nichtikterischen Neugeborenen vom Geburtsmoment 
an bis zum Ende der zweiten Woche 1. die Gesamtausscheidung von Gallenfarbstoff 
im Stuhl und Urin, 2. den Gallenfarbstoffgehalt des Blutes quantitativ bestimmt und 
kam so zu dem Resultat, dass der Icterus neonatorum rein hepatogenen Ursprungs 
ist und in der Regel ganz unbeeinflusst von eingetretenen Infektionen verläuft. Er 
beruht darauf, dass die Leber der Neugeborenen noch einige Zeit nach der Geburt 
einen Teil von Gallenfarbstoff ins Blut übergehen lässt, wie dies jede fötale Leber tut. 
Der Icterus neonatorum ist daher eine physiologische und einheitliche Erscheinung, 
die allerdings bisweilen eine pathologische Stärke erreichen kann.) 


Lë 


10. 


l1. 


Geburtshilfe. Physiologie des Wochen bettes. 


9. Melaena neonatorum. 


. Blühdorn, K., Die Therapie sog. unstillbarer Blutungen im Säuglingsalter. Berliner 


klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 14—16. (Je ein Fall von Melaena neonatorum, Purpura 
abdominalis (Henoch) und Nabelblutung bei Sepsis mit schwerstem Ikterus konnten 
mit einer kombinierten Serumkalktherapie geheilt werden. Als Serum wurde Diphtherie- 
serum (2,5—3,8 ccm) subkutan, im letzten Falle auch lokal verwendet, der Kalk in 
Form von Kalziumchlorid oder Calcium aceticum (3—6 g täglich pro os) z. B. nach 
folgendem Rezept zugeführt: Rp. Calc. acetic. 10,0, Liq. ammon. anis. 2,0, Gummi 
arab. 1,0, Saccharin q. s., Aq. dest. ad 200,0. Bei subkutaner Anwendung von Kal- 
ziumgelatine wurden Temperatursteigerungen und stundenlange Schmerzen beob- 
achtet.) 

Commandeur, Hemorrhagie gastro-intestinale du nouveau-né par ulceration de 
l’estomac; mort. Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. de Paris. Tome 2. p. 702—703. 
(Dass trotz reichlicher Gelatinetherapie die Melaena nicht immer heilbar ist, beweist 
der FallCommandeurs, bei dem als Quelle der Blutung bei der Autopsie ein kleines 
Magengeschwür von 2—3 mm Durchmesser an der grossen Kurvatur gefunden wurde.) 
Franz, R., Serum therapy in melaena neonatorum. Med. rev. Vol. 16. p. 198—200. 
(Mitteilung von fünf Melaenafällen, die durch Injektion von 10—20 ccm Menschen- 
serums geheilt wurden. Einmal musste die Injektion dreimal wiederholt werden, 
sonst genügte eine Injektion.) 

Gallas, P., De l’ulcere du duodenum chez le nouveau-né et le nourrisson. Nourrisson. 
Tome 1. p. 331—344. (Besprechung des klinischen Bildes und Mitteilung eigener 
Fälle.) 

Lövegren, E., Erfahrungen und Studien über Melaena neonatorum. Jahrb. f. Kinder- 


'heilk. Bd. 78. p. 249—277. (Bericht über drei histologisch untersuchte und 10 klinisch 


beobachtete Melaenafälle. Die Häufigkeit des Auftretens der Melaena verhält sich 
zur Geburtenzahl wie 1l : 486. Therapie: 10°/, Gelatinelösung oder Serum subkutan, 
bei grossem Blutverlust Bluttransfusion.) 


. Merckens, A., Ein Fall schwerster Melaena neonatorum, geheilt durch Injektion 


von defibriniertem Menschenblut. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 971—973. 
(Die von Morawitz zur Behandlung schwerer Anämien vorgeschlagene intramusku- 
läre Injektion von defibriniertem Menschenblut hat Merckens an der Siegertschen 
Klinik auch für die Behandlung der Melaena versucht und zwar mit bestem Erfolg: 
nach einmaliger Injektion von 12 ccm defibrinierten Menschenblutes intraglutäal 
war die Blutung gestillt. Das Blut wird aus der Armvene eines Erwachsenen in sterilem 
Erlenmeyerschen Kölbchen aufgefangen, mit Glasperlen 15 Minuten lang defibri- 
niert, das defibrinierte Blut nach ’/,—?/, Stunden intramuskulär injiziert.) 
Meyers, Sidney J., Haemophilia in an infant, treated with normal horse serum. 
Report of case. Louisville monthly Journ. Vol. 19. p. 266—272. 

v. Mielecki, Magengeschwüre bei Neugeborenen. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. 
p. 564—565. (Im Magen eines am vierten Lebenstage gestorbenen Mädchens zahl- 
reiche punkt- bis linsengrosse Geschwüre, wohl der Ausdruck einer schweren katarrha- 
lischen Entzündung.) 

Nürnberger, L., Volvulus als Ursache von Melaena neonatorum. Samml. klin. 
Vortr. Nr. 679. p. 639—667. (Guter historischer Überblick, Mitteilung eines seltenen 
Falles, ausführliche Literaturangabe.) 

Schloss, O., Remarks on the etiology and pathology of hemorrhagic disease in the 
new-born. Amer. Journ. of Obst. Vol. 67. p. 820—823. (Erörterung der verschiedenen 
Ursachen der Hämorrhagien bei Neugeborenen [Hämophilie, Sepsis, Lues, Melsen, 
Chloroformnarkose [?], Gefässerkrankung].) 

Welch, E. J., Human serum treatment for hemorrhagy diseases of the nee bom. 
New York State Journ. of Med. Vol. 13. p. 588—591. (Gute Erfahrungen mit sub- 
kutaner Injektion von Menschenserum [2—4 mal täglich je 30 el: 


10. Ophthalmoblennorrhöe. 


. Anlauff, A., Die Sopholprophylaxe bei Neugeborenen und ihre Leistungsfähigkeit. 


Diss. Greifswald. 
Attias, G., Oftalmoblenorrea dei neonati pseudomembranosa da „bacillus subtilis”. 
Arch. di ottalmol. Vol. 20. p. 573—588. (Serös-eitrige Konjunktivitis mit teilweise 





Physiologie und Pathologie des Neugeborenen. 713 


gelblichen Belägen, angeblich durch Bac. subtilis verursacht. Erzeugung derselben 
Erscheinungen beim Kaninchen experimentell mit diesem selben Bazillus gelungen. 
Warnung vor Verwechselung dieser Konjunktivitis mit Pseudomembranbildung mit 
Diphtherie.) 

3. *Credé-Hörder, C., Histologische Untersuchung der Ätzwirkung der Prophylaktika. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 310—320. 

4. *— Über die „Spätinfektion“ der Ophthalmoblennorrhoe. Münchn. med. Wochenschr. 

Bd. 60. p. 23—24. 

*— Die Augeneiterung der Neugeborenen. S. Karger. 140 S. Mk. 5.—. 

— Warum konnte die Blennorrhoe nicht abnehmen? Zentralbl. f. Gyn. Bd. 38. 

p. 116—118. 

— Über nichtgonorrhoische Ophthalmoblennorrhoen der Neugeborenen und Säug- 

linge. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 74—75. (Mitteilung des klinischen 

und bakteriologischen Befundes bei den durchaus nicht so seltenen nichtgonorrhoischen 

Augenentzündungen. Am häufigsten kommen als Erreger in Betracht: grampositive 

Diplokokken, Pneumokokken und Kolibakterien. Therapie: Borsäurespülungen und 

Einträufelung von 1,3°/, Argentum aceticum am 1. und 5. Tage.) 

8. *Cheney, F. E., The central of ophthalmia neonatorum in Massachusetts with sug- 
gestions for the improvement of existing conditions. Boston Med. and Surg. Journ. 
Vol. 168. p. 117—122. 

9. *Claiborne, J. H., A severe caustic effect produced upon the eye by the use of a 2 
per cent solution of nitrate of silver. Med. Times. Vol. 41. p. 274. 

10. *Grosz, E. v., Obligatorische Prophylaxe gegen die Augeneiterung der Neugeborenen. 
Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 51. p. 695—696. 

ll. *Heckel, E. B., Ophthalmia neonatorum and its relation to blindness. Pennsylvania 
med. Journ. Vol. 16. p. 278—289. 

12. Reid, G., Ophthalmia neonatorum. Journ. of the roy. sanit. inst. Vol. 34. p. 107—112. 
(Forderung der allgemeinen Einführung der Anzeigepflicht für alle Fälle von Oph- 
thalmia neonatorum durch Hebamme oder Arzt.) 

13. Verrey-Westphal, Recherches de l’action des sels de zinc dans la conjunctivite 
diplobacillaire. Ann. d’oculist. Tome 150. p. 165—182. (Bakteriologische, klinische 
und zytologische Untersuchung über die Einwirkung der verschiedenen Zinksalze 
auf die Ophthalmoblennorrhoe.) 

l4. Weidenbaum, G., Zur Blennorrhoeprophylaxe am Neugeborenen. Petersb. med. 
Zeitschr. Bd. 38. p. 134—136. 


am 


~l 


In einer Reihe gründlicher Arbeiten tritt Credé-Hörder für die von 
seinem Grossvater inaugurierte Ophthalmoblennorrhoeprophylaxe ein. 

Histologische Untersuchung der Ätzwirkung der Prophylaktika an jungen 
Kaninchenaugen, sowie am Auge eben verstorbener Neugeborener, denen Silber- 
präparate eingeträufelt waren, ergaben übereinstimmend, dass die katarrhalische 
Reizung hauptsächlich die Innenfläche der Palpebra, sowie die Übergangsfalten 
der Conjunctiva palpebrarum in die Conjunctiva bulbi betrifft. Die Kornea 
selbst zeigte sich immer intakt. Schon nach wenigen Tagen war auch an der 
Konjunktiva das histologische Bild wieder normal. Am stärksten reizt Argentum 
nitricum, weit weniger Arg. aceticum und Sophol. Durch Umfrage an sämtlichen 
deutschen Universitäts-Frauen- und Augenkliniken, sowie an sämtlichen Heb- 
ammenschulen wurde festgestellt, dass eine dauernde Schädigung durch pro- 
phylaktische Einträufelung niemals beobachtet wurde. 

Die von Claiborne (9) mitgeteilte schwere Verätzung der Konjunktiva 
eines 18jährigen Mannes durch eine ursprünglich zwar 2°/,ige, durch Altern aber 
offenbar eingedickte Silbernitratlösung beweist allerdings aufs neue die Wichtig- 
keit der Verwendung frischer Lösungen. Hierzu dürften die von Weiden- 
baum (14) empfohlenen Merckschen Pastillen (0,1 Arg. nitric. mit 0,1 Cal. 
nitric.) wegen ihrer bequemen Handhabung und guten Haltbarkeit ein willkom- 
menes Mittel darstellen. 

Als Erklärung für die 20°/, aller Ophthalmoblennorrhoen darstellenden 
Spätinfektionen glaubt Crede-Hörder (4) viel seltener eine indirekte Über- 


714 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


tragung (von den Genitalien, durch die Hände oder Wäsche), als ein Verweilen 
der Gonokokken in den Schlupfwinkeln der Meibomschen Drüsen heranziehen 
zu müssen. Erst wenn es in den Drüsen zur Abszedierung gekommen sei, trete 
der Eiter durch die klaffenden Drüsengänge nach aussen und führe so zur Spät- 
infektion der Konjunktiva. Als Beweis werden zwei Fälle angeführt. 

Der heutige Stand der Lehre von der Augeneiterung der Neugeborenen 
findet sich zusammengefasst in der sehr lesenswerten monographischen Abhand- 
lung über Ätiologie, Pathologie, Therapie und Prophylaxe der Blennorrhoes 
neonatorum durch Cred&-Hörder (5). Da immer noch 12,39°/, an den Folgen 
der Blennorrhoe erblinden — die nicht gonorrhoischen Erkrankungen verlaufen 
immer ohne Beteiligung der Kornea! — muss unbedingt prophylaktisch noch 
mehr geschehen. Verf. verlangt obligatorische Einführung der Credeschen 
Prophylaxe für jedes Neugeborene mit Arg. nitric., Arg. acetic. oder Sophol: 
ferner Einführung der gesetzlichen Meldepflicht der Blennorrhoe für Arzt, Heb- 
amme und Eltern. Unentgeltliche Behandlung für Bedürftige, womöglich durch 
Ophthalmologen. Den Anfang zu einer derartigen weitgehenden Prophylaxe 
finden wir in einigen ausserdeutschen Staaten bereits gemacht. So berichtet 
Heckel (11), dass zur Bekämpfung der Ophthalmie in Pennsylvanien alle 
Hebammen und Schwestern ein Merkblatt erhalten über Verhütung, Erkennung 
und erste Behandlung der Ophthalmie, ausserdem Packungen von zwei Am- 
pullen mit 1°/, Silbernitratlösung mit Gebrauchsanweisung. Ferner gibt Cheney 
(8) eine Übersicht der gesetzlichen Bestimmungen des Staates Massachusetts, 
die in den Jahren 1907, 1910 und 1912 zur Kontrolle der Ophthalmia neonatorum 
erlassen wurden. Empfehlung von 25°/, frisch bereiteter Argyrollösung zur 
Durchführung der allgemeinen Prophylaxe. 

Endlich zeigt eine Mitteilung von Grösz (10), dass durch ungarischen 
Ministerialerlass die obligatorische Prophylaxe mit 1°/, Arg. acetic. für die Heb- 
ammen bereits eingeführt ist. 





VI. 
Pathologie der Gravidität. 


Referent: Privatdozent Dr. Hinselmann, Bonn. 


Schwangerschaftstoxämien, Hyperemesis gravidarum, Ptyalismus 
gravidarum. 


1.. Albeck, Et Tilfaelde af Hyperemesis gravidarum. (Ein Fall von Hyperemesis gravi- 
darum.) [Schwangerschaftsintoxikation.] Ges. f. Gyn. u. Obst. 12. März. Ref. Uge- 
skrift for Laeger, Kopenhagen. p. 2027—2028. (O. Horn.) 

2. Arbekow, Ein Fall von akuter Leberatrophie bei Schwangerschaft. Wratsch. Gaz. 
Nr. 31. Sitzungsber. d. geb.-gyn. Ges. zu Moskau. (Typisches Bild der akuten Leber- 
atrophie, jedoch ohne Ikterus, im dritten Schwangerschaftsmonat. Abortus artificialis. 
Tod. Sektion: Gewicht der Leber 1150 g; mikroskopisch: Nekrose der zentralen 
Leberzellen.) (H. Jentter.) 

3. Asch, Robert, Über das Erbrechen der Schwangeren. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 28. (Die Arbeit birgt eine Fülle höchst bemerkenswerter Überlegungen. Asch 


10. 


11. 


12. 


13. 


14. 


Schwangerschaftstoxämien, Hyperemesis gravidarum, Ptyalismus gravidarum. 715 


wendet sich gegen die Auffassung der Hyperemesis als durch Hysterie bedingt. Er 
rät zur sorgfältigsten individualisierenden Beobachtung. Eingehend wird erörtert, 
ob nicht das Schwangerschaftserbrechen durch zu lange Pausen in der Nahrungsauf- 
nahme erklärt werden könne.) 

Awtokratow, Der diätetische Wert der sibirischen Zedernus. Nowoje w Med. 
Nr. 7. (Awtokratow hebt den hohen Nährwert der sibirischen Zedernuss hervor 
(59,9°/, Fett, 16,56°/, Eiweiss, 12,39°/, Kohlehydrate und nur 2,19°/, Zellsubstanz). 
Ein Pfund gibt 1088,65 Kalorien Wärme und empfiehlt sie unter anderem als Nah- 
rungsmittel bei Unterernährung und Vomitus gravidarum.) (H. Jentter.) 
Bondarew, Zur Frage über den pathologischen Speichelfluss während der Schwanger- 
schaft (Ptyalismus gravidar.). Wratsch. Gaz. Nr. 12. Sitzungsber. d. geb.-gyn. Ges. 
zu Kiew. (Die 23jährige Multipara hatte bereits zweimal künstlichen Abort wegen 
Hyperemesis bestanden. Jedesmal bestand: auch Speichelfluss. Bei der Aufnahme 
wird Schwangerschaft von 3!/, Monaten konstatiert. Einen Monat besteht bereits 
Speichelfluss. Patientin kann weder schlafen, noch essen. Körpergewicht 4 Pud 
3 Pfund. Temperatur 37,3. Puls 90. Tags darauf Gewicht 4 Pud. Speichelfluss 
800 ccm. Im Laufe des nächsten Tages Gewichtsverlust von 5 Pfund. Ohnmacht. 
Halluzinationen. Irregulärer Puls. Die Schwangerschaft wurde unterbrochen. Der 
Allgemeinzustand besserte sich. Patientin wurde am siebenten Tage gesund ent- 
lassen.) (H. Jentter.) 
Corbett, Dudley, The excretion of amylolytic ferments in the urine during the 
toxaemias of pregnancy. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. 
Nr. A (Nach dem Vorgehen Wohlgemuths (Zeitschr. f. Urol. 1911, Nr. 5) wurde 
der Diastasegehalt des Urins von Eklampsien und Albuminurien geprüft. Wenn die 
Nieren stark beteiligt waren, war der Diastasegehalt des Harns ein geringer. Verf. 
empfiehlt die gleichzeitige Untersuchung des diastatischen Vermögens des Serums.) 
Czyzewicz, Einige weitere Bemerkungen zur Hyperemesis gravidarum vom heutigen 
Standpunkte der Wissenschaft aus betrachtet. Lwowski Tygodnik Lekarski. Nr. 43, 
44, 45, 46, 48, 49. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
Eichmann, Elise, Schwangerschaftstoxikodermien durch Ringersche Lösung ge- 
heilt. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 4. (Berichtet über drei Fälle von Schwanger- 
schaftsdermatose, die durch intramuskuläre Injektion von 150—190 ccm Ringerscher 
Lösung geheilt wurden.) 

Engel, Emil, Zur Therapie der Schwangerschaftstoxikose. Deutsche med. Wochen- 
schrift. Nr. 39. (Eine III para mens. V—VI, die seit Beginn der Gravidität krank ist, 
wird unter dem Bilde einer schweren Peritonitis und in der Annahme einer geplatzten 
Pyosalpinx laparotomiert. Es findet sich ein Dermoid neben dem schwangeren Uterus. 
Es wird entfernt. Da Patientin weiter fiebert und der Allgemeinzustand sich sehr 
verschlechtert, wird am dritten Tage post operationem der Uterus mittelst Kolpo- 
hysterotomie entleert. Von da an erholt Patientin sich schnell. Verf. schliesst daraus, 
dass erst die Entleerung des Uterus Erfolg, und zwar prompten Erfolg hatte, dass 
eine Schwangerschaftstoxämie dem ganzen Bilde zugrunde lag.) 

Evans, Hoher Blutdruck bei Schwangerschaftstoxikosen. Monthly Cyclopaedia and 
Med. Bull. 1912. Nov. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. 

— J., Blood pressure in toxemias of pregnancy. Monthly Cyclop. and Med. Bull 
1912. N. s. XV. p. 649. Ref. The Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women and Childr. 
Vol. 67. p. 1018. 

Freund, R., und Uebelmesser, Behandlung von Toxikodermien in und ausserhalb 
der Schwangerschaft. Charit&-Annalen. 36. Jahrg. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 15. 
Grube und Reifferscheid, Weitere Untersuchungen über die Schwangerschafts- 
toxämie. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 30. (1. Der Ätherextrakt des Blutes 
nichtträchtiger Kaninchen ist für andere Kaninchen nie giftig. 2. Der Atherextrakt 
des Blutes trächtiger Kaninchen ist für andere Kaninchen stark giftig. 3. Der Gift- 
stoff wurde nicht aus dem Blutserum, sondern aus den Blutkörperchen gewonnen. 
4. Durch Verarbeiten des Blutes dreier trächtiger Tiere gelang es, einen Körper in 
geringer Menge zu isolieren, der, in wenig physiologischer Kochsalzlösung aufgenommen 
und injiziert, dieselben heftigen Vergiftungserscheinungen hervorrief, wie der einfache 
Ätherextrakt. Autoreferat.) 

Heinrichsdorff, Die Beziehungen der Hyperemesis gravidarum zur akuten gelben 
Leberatrophie und sonstigen Sektionsbefunden. Arch. f. Gyn. Bd. 99. (Unter kriti- 
scher Sichtung des bisher vorliegenden Materials und auf Grund einer eigenen Be- 


15. 


16. 
17. 
18. 


19. 


20. 


21. 


23. 


24. 


Lë 
~] 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


obachtung tritt Heinrichsdorff dafür ein, dass der Sektionsbefund nicht die toxische 
Natur der Hyperemesis beweise. Die Veränderungen, die gefunden würden, seien wohl 
auf toxische Einwirkungen zu beziehen, aber jüngeren Datums als die Hyperemesis.) 
Herrgott, Vomissements incoercibles et rétroversion de l'utérus gravide. Bull. de 
la soc. d’obst. et de gyn. de Paris etc. Nr. 2. (Grav. mens. II—III. Seit ca. einer 
Woche Hyperemesis. Aufrichten des retrovertierten Uterus. Vorübergehende Besse- 
rung. Die erneute Untersuchung zeigt, dass der Uterus wieder retrovertiert liegt. 
Er wird wieder aufgerichtet. Einlegen eines Pessars. Dauerheilung.) 
Hilferding-Hönigsberg, Zur Behandlung der Schwangerschaftsbeschwerden. Wiener 
med. Wochenschr. Nr. 46. 1912. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 1. 

King, The toxaemias of pregnancy. Sheffield med.-chir. Soc. Lancet. p. 1025. April 
Lepage et Tiffeneau, Notes sur deux cas de vomissements graves de la grossesse. 
Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. de Paris etc. Nr. 6. p. 545. (1. Letzte Menses 29. bis 
31. August 1912. Anfang Oktober beginnt das Erbrechen. Nachdem die Frau trotz 
aller ärztlicher Bemühungen 39 Pfund abgenommen hat, wird sie am 20. November 
eingeliefert. Im Urin kein Eiweiss, kein Zucker. 22. November 12 ccm normalen 
Schwangerenserums injiziert. Geringe Besserung. 24. November 35 cem Serum. 
Am 25. November noch einmal Erbrechen, dann bis zur Entlassung am 12. Dezember 
kein Erbrechen mehr. Zu Hause sofort wieder Erbrechen, fast einen Monat lang. 
Nach vorübergehender Albuminurie mit Ödemen normale Entbindung. 2. Im zweiten 
Falle wird das Erbrechen ohne Erfolg mit Adrenalin und einer einmaligen Injektion 
von 20 ccm Diphtherieserum behandelt. Künstlicher Abort. Die Urinveränderungen 
werden in diesem Falle eingehend studiert. Sie werden auf die Inanition bezogen.) 
Mayer, A., Über die therapeutische Verwendung von normalem Schwangerenserun. 
Med.-naturwiss. Verein Tübingen. 10. Febr. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 25. 
Neu, Zur Pathologie und Therapie der Hyperemesis gravidarum. Naturhistor.-med. 
Verein zu Heidelberg. 3. Juni. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 35. p. 1969—1970. 
(Die Hyperemesis wird als Frühform der atypischen Schwangerschaftstoxikose an- 
gesprochen.) 

Oui, M., Serotherapie des vomissements graves de la grossesse. Bull. de la soc., d’obst. 
et de gyn. Nr. 3. (Letzte Menses vom 20.—26. Juni. Erbrechen von Anfang Juli 
an. 27. September Uterus etwa mens. II. Puls 128—140. Subfebrile Temperatur. 
Ikterus. 300 ccm Urin. Am 28. September Injektion von 10 ccm Serum einer Schwan- 
geren mens. III. Kein nennenswerter Erfolg. 2. Oktober Injektion wiederholt. Bis 
zum 8. Oktober noch vereinzelt Erbrechen, von da an kein Erbrechen mehr. 21. Oktober 
Abort [mumifizierter Föt, 10 g).) 


. Remy, Vomissements incoercibles, mort de l’embryon, cessation des vomissements. 


Soc. obst. et gyn. de Nancy. 16 Juillet. Ref. La Gyn. Nr. 9. 

— Vomissements incoercibles. Mort de l’embryon. Cessation des vomissements. 
Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. de Paris etc. Nr. 7. (Letzte Menses 10. August. Vom 
September ab Erbrechen. Im Oktober wird die Situation kritisch, da Patientin nichts 
mehr bei sich behält. Der retrovertierte und deszendierte Uterus wird aufgerichtet 
und mit Glyzerintampons in der neuen Lage erhalten. Von da an schnell zunehmende 
Besserung. Anfang Dezember wird ein schon längere Zeit abgestorbenes Ovulum 
ausgestossen.) 

Routh, Amand, Observations on the toxaemias of pregnancy, and on engenics from 
the obstetric standpoint. Lancet. July 12. (Weist auf den hohen Wert der physio- 
logischen Chemie für die Erkenntnis der Schwangerschaftstoxämien hin und bespricht 
die mannigfachen sozialen Momente, die die Sterblichkeit der Mütter und Kinder 
herabzudrücken geeignet sind.) 


. Rubeska, Normales Schwangerenserum bei unstillbarem Erbrechen der Schwangeren. 


Zeitschr. f. Gyn. Nr. 9. (Berichtet über zwei Fälle von Hyperemesis, bei denen die 
Injektion von normalem Schwangerenserum keinen Erfolg hatte.) 

Rübsamen, Weiterer Beitrag zur Schwangerschaftsserumtherapie der Schwanger- 
schaftstoxikosen. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 20. (Zwei Fälle mit Erfolg mit 
Injektionen von Schwangerenserum behandelt.) 
Schtschukin, Zur Pathologie und Therapie der Hyperemesis und der Eklampse 
in der Schwangerschaft. Wratsch. Gaz. Nr. 41. (Unstillbares Erbrechen Schwangerer, 
Eklampsie und Herpes gestationis sind Teilerscheinungen einer Schwangerschaft: 
toxikose. Verf. empfiehlt die innere Sekretion der Ovarien und der Nebennieren durch 
Präparate zu ersetzen. Er bringt vier Krankengeschichten: bei Hyperemesis führte 


28. 


30. 


31. 


32, 


33. 


Schwangerschaftstoxämien, Hyperemesis gravidarum, Ptyalismus gravidarum. 717 


in zwei Fällen Adrenalin, Clin in einem Falle Ovariin-Poehl zur Heilung. In einem 
Falle von Eclampsia graviditatis wirkte Ovariin vorzüglich.) (H. Jentter.) 
Shears, G. P., New method of treating toxemia of pregnancy. Med. Record. New York. 
Jan. 11. Vol. 83. Nr. 2. Ref. Journ. Amer. Med. Assoc. Jan. 25. (Sauerstoffinhala- 
tionen!) 

Sosier, Die intersexuelle Reaktion des menschlichen Blutes. Ein Beitrag zur Frage 
der Graviditätstoxämie. Arch. mens. d’obst. et de gyn. 1912. Nov. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 32. p. 1214. (Die Ursache der Graviditätsintoxikation liegt in dem pater- 
nellen Anteil des Eies.) 

Sperling, Ein Fall von unstillbarem Erbrechen bei Retroversio uteri puerperalis. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 2. (Letzte Menses Mitte Dezember 1911. Im dritten Monat 
Erbrechen, das bis zum spontanen Abort im Mai 1912 sich steigert. Nach dem Abort 
noch täglich Erbrechen bis zu einer Abrasio, die drei Wochen post partum wegen einer 
starken Blutung gemacht wurde. Sechs Tage lang kein Erbrechen. Von da an täg- 
lich Erbrechen bis Mitte September 1912. Von da an behält Patientin überhaupt keine 
Nahrung mehr bei sich. Von interner Seite wird kein organisches Leiden gefunden. 
Genitalbefund: Hyperinvolutio et Retroversio uteri. Zervikalkatarrh. 12. Oktober 
Abrasio — keine fötalen Teile. Seit der Zeit kein Erbrechen mehr. Patientin wird 
mit anteflektiertem Uterus 15 Tage post abrasionem entlassen. Bezüglich der Ätio- 
logie wird auf die zarte Konstitution der Frau verwiesen.) 


Spire, Polyneurite gravidique sans vomissements incoercibles. Bull. de la soc. d’obst. 
et de gyn. de Paris etc. Nr. 5. p. 500. (Spire berichtet über einen hochinteressanten 
Fall, den er als eine Graviditätspolyneuritis anspricht. Die 3ljährige Frau hatte 
vier normale Schwangerschaften durchgemacht. Im sechsten Monat der fünften 
Gravidität erkrankte sie mit Kribbeln in beiden unteren Extremitäten. Diese Empfin- 
dungen wurden sehr bald sehr schmerzhaft. Allmählich wurde das Gehen beschwerlich 
und nach 14 Tagen konnte die Patientin das Bett nicht mehr verlassen. Gleichzeitig 
entwickelte sich eine leichte Schwäche der beiden oberen Extremitäten und die Hände 
wurden ungeschickt. Dann entwickelte sich das Gefühl einer schmerzhaften Erstarrung 
in beiden oberen Extremitäten. Von jetzt ab konnte Patientin die Nahrung nicht 
mehr selbst zu sich nehmen. Allmählich entwickelte sich dann eine Inkontinenz 
von Blase und Mastdarm. 14 Tage nach Ausbruch der Krankheit stieg der Puls und 
etwa sechs Wochen nach dem Beginn der Störungen war der Puls um 120. Die Pa- 
tientin hatte eine hochgradige Pigmentierung des Gesichtes, wie sie es in früheren 
Schwangerschaften nicht gehabt hatte. Die Muskulatur der unteren Extremitäten 
ist beträchtlich atrophiert und sehr druckempfindlich. Die Patellarreflexe sind nicht 
auszulösen. Die Muskulatur der oberen Extremität ist paretisch; besonders sind die 
Extensoren betroffen. Die Finger können noch etwas bewegt werden. Auch hier 
Atrophie und partielle Druckempfindlichkeit. Es wird die Frühgeburt eingeleitet. 
Das Kind entspricht dem siebenten Monat und lebt sieben Stunden. Die Lähmungs- 
erscheinungen gehen ganz allmählich zurück. Zuerst funktionieren die Sphinkteren 
wieder, dann die oberen Extremitäten. Doch kann die Frau erst nach einem Monat 
wieder allein essen. Trotz sorgfältigster neurologischer Behandlung kann Patientin 
erst fünf Monate nach der Entbindung aufstehen und wieder einen Monat später ihre 
gewohnte Beschäftigung wieder aufnehmen. Patientin hatte kein Albumen im Urin 
und nie Erbrechen während der Schwangerschaft. Job in der Diskussion: Es fragt 
sich, ob es sich nicht um eine Myelitis gehandelt hat.) 

— Polyneurite gravidique sans vomissements incoercibles. Soc. obst. et gyn. de 
Nancy. 21 Mai. Ref. La Gyn. Nr. 9. 

Sternberg, Neue Gesichtspunkte für Ätiologie und Therapie des Erbrechens in der 
Gravidität, bei Tabes und in der Seekrankheit. Arch. f. Verdauungskrankh. mit Ein- 
schluss der Stoffwechselpathologie und der Diätetik (Boas). Bd. 19. Heft 4. Ref. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 47. 

Stolper, Zur Ätiologie und Diagnose der Hyperemesis gravidarum. 85. Vers. deutsch. 
Naturf. u. Ärzte in Wien. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p. 1565. (Die Hyperemesis 
eine Graviditätstoxikose. Es handelt sich nicht so sehr um eine Überproduktion von 
Giften, als um eine mangelhafte Funktion des Entgiftungsmechanismus. Die Intoxi- 
kation wird durch ins Blut gelangende Bestandteile der Plazenta hervorgerufen.) 
Stolz, Max, Zur Hyperemesis gravidarum. Zentralbl. f. Gen Nr. 3. (Die vom 
Ei ausgehenden Giftstoffe führen deshalb so leicht zum Erbrechen, weil das gesamte 
Nervensystem während der Schwangerschaft sehr leicht erregbar ist. Ist die Reiz- 


718 


36. 


37. 


38. 


39. 


40. 


4l. 


42. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


schwelle des Nervensystems infolge irgend eines Momentes besonders niedrig, wird 
um so eher Erbrechen eintreten. Deshalb muss bei der Behandlung diese Empfind- 
lichkeit des Nervensystems gemildert werden dorch subkutane oder rektale Einver- 
leibung von Narkotizis. Verf. hat mit Erfolg Opiumzäpfchen (dreimal täglich 0,03) 
oder Pantoponsuppositorien (dreimal 0,01) verwandt. In der gleichen Richtung der 
Beruhigung und Kräftigung des Nervensystems müssen auch die anderen therapenti- 
schen Massnahmen wirken.) 

Tulcy, Henry Enos, Die Schwangerschaftstoxämien. Verhandl. der amer. Ges. f. 
Geb. u. Gyn. 25. Jahresvers. zu Toledo (Ohio). Sept. 1912. Amer. Journ. of Obst. 
and Dis. of Women. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 36. (Steigen des Ammoniakstick- 
stoffs auf 10°/, und mehr des Gesamtstickstoffs (normal 3—5°/,) gilt als Zeichen dro- 
hender Eklampsie.) 

Tuszkai, Indikationen zur Unterbrechung der Schwangerschaft bei Hyperemesis 
und Herzkrankheiten. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 37. p. 1816. 
Viannay, Un cas de vomissements incoercibles de la grossesse traités par la trans- 
fusion directe du sang de femme enceinte. Soc. d. scienc. med. Saint-Etienne. 5 Ferr. 
La Presse med. Nr. 45. (Viannay hat durch Bluttransfusion von einer gesunden 
Schwangeren in eine Schwangere mit unstillbarem Erbrechen Heilung erzielt. Aller- 
dings sei es zwei Monate später zum Abort gekommen.) 

Walter, K. A., Ein Fall von atypischer Graviditätstoxikose. Verhandl. d. obst.-gyn. 
Sekt. d. Ges. scheed, Ärzte. Stockholm. Hygiea. Nr. 10. (Silas Lindquist.) 
Wellington Yates, H., and Plinn F. Morse, A case of uterus septus with hyper- 
emesis gravidarum, interruption of pregnancy at three and one-half months, followed 
by peritonitis. Recovery. The Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women and Childr. 
Vol. 67. (Bei einer Schwangeren mens. 3!1/, wurde wegen unstillbaren Erbrechens 
der künstliche Abort gemacht. Schon am Abend des Tages Zeichen von Peritonitis, 
die am nächsten Tag ganz ausgesprochen war. Am dritten Tage post abortum ergab 
die Untersuchung, dass es sich um eine partielle Vagina septa und einen Uterus septus 
handelte. Es wurde die hintere Kolpotomie gemacht. Es entleerte sich über ein 
Liter fötiden Exsudates. Drainage. Heilung.) 

Whitridge, Williams J., Weitere Beiträge zur Kenntnis vom perniziösen Schwanger- 
schaftserbrechen. Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 22. Nr. 5. 1912. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 30. (Schlimpert.) 
Wolff, F., Serumtherapie bei Schwangerschaftstoxikosen. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 36. (Berichtet über einen Fall von Schwangerschaftspruritus und Dermatose, 
den er mit dem Serum einer 14 Tage alten Puerpera erfolgreich behandelte.) 


Infektionskrankheiten in der Gravidität. 


Anufriew, Herpes zoster während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Journ. 
akusch, i shensk. bolesn. Okt. (Die Krankheit trat auf während der vierten Schwanger- 
schaft, 1!/, Monate vor der Geburt in Form eines Herpes zoster bullosus haemorrhagicus 
auf der Bauchhaut links vom Nabel. Am fünften Tage des Wochenbetts bildeten 
sich neue Blasen unter Temperatursteigerung [bis 39,7].) (H. Jentter.) 

Balaban, Die Therapie der Lues bei Schwangeren. Journ. akusch. i shensk. bolesn. 
Jan. (Zwei Patientinnen mit wiederholten Totgeburten und negativem Wassermann 
trugen nach Jod Quecksilberbehandlung während der Schwangerschaft dieselbe ad 
terminem und gebaren gesunde Kinder. Die dritte Patientin mit stark positivem 
Wassermann wurde mit Arsenbenzol behandelt und gebar ebenfalls ein gesundes Kind. 
Mutter und Kind zeigten negative Wassermannsche Reaktion. Verf. meint, dass 
Schwangere, in deren Anamnese durch keine lokale Veränderungen zu erklärender 
habitueller Abort oder Geburten mazerierter Früchte verzeichnet sind, als latent syphi- 
litisch betrachtet werden müssen und spezifischer Behandlung unterliegen. Ist in 
solchen Fällen die Wassermannsche Reaktion negativ, so kontraindiziert dieser 
Umstand keineswegs die Behandlung. Es liegt genügend Grund vor, anzunehmen, 
dass das Arsenobenzol durch Vernichtung der Spirochäten im Organismus der Mutter, 
das Leben des Kindes zu retten imstande ist. Es ist zu wünschen, dass das Mittel 606 
nicht nur in Fällen mit syphilitischen Erscheinungen oder mit Lues in der Anamnese 
angewendet wird, sondern dass es zur Verwendung kommt in Fällen mit unerklärlichen 
Aborten oder Totgeburten auch bei negativem Wassermann.) (H. Jentter.) 


Infektionskrankheiten in der Gravidität. 719 


2a. Bovin, E., Zwei Fälle von Gravidität in tuberkulöser Tuba. Verhandl. d. obst.-gyn. 


3. 


10. 


ll. 


14. 


15. 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 


Sekt. d. Ges. Schwed. Ärzte. Stockholm. Hygiea. Nr. 12. 

Buchholz, Tuberkulose und Gravidität mit besonderer Berücksichtigung der Tuber- 
kulinreaktion in der Schwangerschaft. Inaug.-Diss. Kiel 1912. 

Calderini, Einige Fälle latenter Syphilis bei schwangeren Frauen. Revue mens. 
de gyn., d’obst. et de péd. 8. Jahrg. Nr. 3. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 25. 
Chaillet, L. H. F., Das Schicksal der schwangeren tuberkulösen Frau und der schwan- 
geren Herzleidenden. Diss. Amsterdam. 

*— Zur Prognose der schwangeren tuberkulösen Frau und der schwangeren Herz- 
patientin. Inaug.-Diss. Amsterdam. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 51. 

Davis, Robert H., Einige Beobachtungen zur Diagnose und Behandlung der Syphilis 
in der Schwangerschaft. Interstate med. Journ. 1912. Nov. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 25. 

Dohme, Die Indikationsstellung zur künstlichen Unterbrechung der Schwangerschaft 
bei Lungentuberkulose und Herzleiden. Inaug.-Diss. Berlin. 

Drennan, Jennie G., The abstraction of calcium salts from the mother’s blood by 
the fetus, the cause of the rapid progress of tubercular processes. Amer. Journ. of 
Obst. May. (Eine Kalkverarmung des mütterlichen Organismus während der Schwan- 
gerschaft wird verantwortlich gemacht für die Progredienz tuberkulöser Prozesse.) 
Dufour, Henri, et J. Thiers, Passage de la tuberculose de la mère au foetus. Soc. 
de péd. 20 Mai. La Presse méd. Nr. 45. (Gravida mens. III. stirbt an Lungen- und 
Meningealtuberkulose. Das Ei war in Ausstossung begriffen. Der Föt zeigte einen 
hochgradigen Aszites, dessen tuberkulöse Natur im Tierexperiment nachgewiesen 
wurde. Die Plazenta wurde eingehend, aber vergebens auf Tuberkulose durchsucht.) 
Gilles et Laurentie, Une observation de scarlatine au cours de la grossesse. Bull. 
de la soc. d’obst. et de gyn. de Paris ete. Nr. A (Scharlach bei einer Gravida mens. VIII. 
14 Tage nach den ersten Krankheitserscheinungen spontane Frühgeburt eines lebenden 
Kindes. Das Kind bleibt, abgesehen von einer leichten Spätkonjunktivitis, gesund, 
obwohl es Mutterbrust bekommt. Während der ersten Tage der Krankheit eine Spur 
Albumen. Nach der Geburt wieder etwas Eiweiss im Urin. Etwa 14 Tage post partum 
gesund entlassen.) 

Holth, Marie, Salvarsanbehandelte Mütter und ihre Kinder. Deutsche med. Wo- 
chenschr. Nr. 10. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. 


. Homburg, Zur Diagnose und Therapie der Nieren- und Blasentuberkulose. Inaug.- 


Diss. Freiburg 1911. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 147. 
Jaworski, J., Schwangerschaft und Tuberkulose, ihr gegenseitiges Verhältnis. Kli- 
nische Vorträge. Serie XX. Heft 7 u. 8. (Polnisch.) ` (v. Neugebauer.) 
Jeanselme, Le traitement par le Salvarsan des femmes syphilitiques en état de gesta- 
tion. Ann. de gyn. et d’obst. Tome 40. Ref. La Presse méd. Nr. 45. p. 455. (Jede- 
Kranke bekommt 5—6 Injektionen und zwar alle acht Tage eine. Bei der ersten In- 
jektion nimmt man eine niedrigere Dosis, 0,20—0,30 Salvarsan, weil die Reaktion 
auf die erste Injektion besonders stürmisch sein kann. Weiterhin bekommt die Frau 
0,30—0,40 g Salvarsan intravenös alle acht Tage unter besonderer Beobachtung der- 
Nieren. Sehr günstige Resultate.) (R. Burnier.) 
— Behandlung schwangerer syphilitischer Frauen mit Salvarsan. Ann. de gyn. et 
d’obst. 40. Jahrg. II. Serie. Heft 10. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. 
— Verne et Bloch, Action du Salvarsan chez les femmes enceintes syphilitiques. 
Soc. med. des höp. 17 Janv. Ref. La Presse med. Nr. 7. 
Klein, B., Die Indikationen des artefiziellen Abortes bei Tuberkulose. Inaug.-Diss. 
Bonn 1911. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. 
Kochanow, Über ein falsches und verderbliches Vorurteil bei Schwangeren. Nach- 
richten der Ärzteges. zu Astrachan. Jan.-April. (Malaria führt zu Abort, Frühgeburt, 
ja sogar zum Tode Schwangerer, welche nicht mit Chinin behandelt worden waren. 
Chinin ruft weder Abort noch Frühgeburt hervor, im Gegenteil durch Vernichtung 
des Malariagiftes erhält es die Schwangerschaft und schadet weder Mutter noch Kind. 
Bei Chininbehandlung erreicht die Schwangerschaft meistens ihr normales Ende.) 
(H. Jentter.) 
Kuligin, Herpes zoster linguae gangraenosus als Indikation zur Unterbrechung der 
Schwangerschaft. Charkowsky Med. Journ. Juli-August. (In Anbetracht der Malignität: 
des Herpes zoster linguae gangraenosus, welches zu hochgradiger Entkräftung der 


25. 


26. 


27. 


28. 


29. 


30. 


3l. 


32. 


33. 


34. 


35. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Schwangeren und zur Geburt eines lebensunfähigen Kindes führt, sieht Kuligin in 
dieser Erkrankung eine absolute Indikation zur Unterbrechung der Gravidität.) 
(H. Jentter.) 


. Lobenstine, Ralph Waldo, Tuberculosis in its relation to pregnancy, labor and 
22, 


the puerperium. Amer. Journ. of Obst. April. (Kurze Übersicht über die Frage.) 
— Tuberculosis in its relation to pregnancy, labor and the puerperium. The New York 
Acad. of Med. Nov. 29. 1912. Ref. The Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Wonen 
and Childr. Vol. 67. Febr. 
Lorenz, Kurt, Die Häufigkeit und Entstehung der Genitaltuberkulose der Frau 
und ihre Beziehung zur Tuberkulose anderer Organe. Inaug.-Diss. Freiburg 1911. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 147. ' 
Matthei, Dürfen Syphilitiker heiraten? Zentralbl. f. Gyn. Nr. 29. (Die Heirat 
kann gestattet werden, wenn 1. jegliches syphilitisches Symptom fehlt, 2. die Infektion 
mindestens fünf Jahre zurückliegt und 3. in den letzten 2—3 Jahren keine Luessym- 
ptome mehr aufgetreten sind. 4. Die Gutartigkeit des Verlaufes der Krankheit ist 
sehr trügerisch. Mitbeteiligung der Nervenzentren gestaltet die Prognose sehr ernst. 
5. Die genügende spezifische Behandlung ist und bleibt die Hauptforderung. 6. Die 
Wassermannsche Reaktion muss negativ sein.) 
Müller, Vilmos, Indokolt-e a terhesség megszakitása tuberculosis eseteiben? Orvosi 
Hetilap. Nr. 7—8. (Auf Grund seiner Beobachtungen an 22 tuberkulösen Schwan- 
geren spricht Müller die Meinung aus, dass Schwangerschaft und Geburt den Verlauf 
der Tuberkulose nicht beeinflusse, dass daher der künstliche Abort bei Tuberkulose 
zu verwerfen sei. Er will solche Frauen in Sanatorien behandeln und die Geburt rasch 
und schonend — meist mittelst Zange — beenden lassen.) (Temesváry.) 
Okolicsányi-Kuthy, D., und G. Lobmayer, Mesterséges pneumothorax gravidán. 
Aus der Sitzg. d. Tuberkulosevereins ungar. Ärzte am 12.—13. April. Ref. Orvosi 
Hetilap. Nr. 21. (Bericht über einen Fall von künstlichem Pneumothorax bei einer 
Phthysika im vierten Monate der Schwangerschaft. Befinden bis zur Niederkunft 
zufriedenstellend; danach rascher Verfall und Exitus nach zwei Monaten.) 
(Temesväry.) 
Pridham, Chicken-pox during intrauterine life. The Brit. med. Journ. May l'. 
(Intrauterine Übertragung von Windpocken.) 
Raspini, Larynxtuberkulose und Schwangerschaft. Ginec. 10. Jahrg. Nr. 9. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 51. 
Sarateanu und Velican, Die Wassermannsche Reaktion in der Schwangerschaft 
der Frauen und bei den Wöchnerinnen. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. (Verf. 
kommt auf Grund der Untersuchung von fünf Schwangeren und 22 Wöchnerinnen 
zu dem Schluss, dass ein positives Resultat mit Sicherheit zeigt, dass die Frau Lues 
hat. Ein negatives Resultat könne uns nicht berechtigen, mit Sicherheit das Gegen- 
teil zu behaupten.) 
Sauvage, C., Über die Anwendung des Salvarsans bei schwangeren sypbhilitischen 
Frauen. Ann. de gyn. et d’obst. 40. Jahrg. II. Serie. Heft 10. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 25. 
— Le salvarsan chez la femme enceinte. Congrès de la soc. obst. de Frange. 1912. 
10 au 12 Oct. La Gyn. Nr. 1. (Floride Lues in der Schwangerschaft indiziert die 
Salvarsantherapie. Bei latenter, aber ungenügend vorbehandelter Lues einer Gravida 
kann man ebenfalls Salvarsan geben. Bei genügend vorbehandelter Lues ist Hg zu 
nehmen.) 
Sergent, Emile, Tuberculose et grossesse. La Presse med. Nr. 55. (Kurze Über- 
sicht. Der künstliche Abort ist nur in Ausnahmefällen gerechtfertigt.) 
Stutz, Beitrag zum Thema: Tuberkulose und Gravidität (Sterilisation). Zeitschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. Heft 2. (Technische Bemerkungen.) 
Van Tussenbroek, C., De invloed van zwangerschap en kraambed op de tuber- 
culosesterfte der vrouwelijke bevolking. Ned. Tijdschr. v. Geneesk. 1. helft. Nr. 13. 
(Mendes de Leon.) 
— Der Einfluss der Schwangerschaft und des Wochenbettes auf die Sterblichkeit 
der weiblichen Bevölkerung an Tuberkulose. Arch. f. Gyn. Bd. 101. (Kommt auf 
Grund sorgfältiger statistischer Untersuchungen zu dem Ergebnis, dass in Amsterdam 
die Sterblichkeit an Tuberkulose im ersten Halbjahr nach der Niederkunft vermehrt, 
im zweiten Halbjahr vermindert ist, so dass Vermehrung und Verminderung einander 





Infektionskrankheiten in der Gravidität. 721 


aufheben. Ferner liess sich für Amsterdam eine geringe Mehrsterblichkeit der ver- 
heirateten Frauen feststellen, die noch zum Teil anderen Ursachen als dem Fortpflan- 
zungsprozess zugeschrieben werden muss.) 

36. Van Tussenbroek, C., Über den Einfluss der Schwangerschaft und des Kind- 
bettes auf die Sterblichkeit der weiblichen Bevölkerung an Tuberkulose. Ned. 
Tijdschr. v. Verlosk. en Gyn. XXII. 3. 

37. Wepler, G. W., Die Beziehungen der Lungentuberkulose zum Sexualleben der Frau. 
Inaug.-Diss. Bonn 1911. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 147. 

38. Werner, Erfolge und Technik der einzeitigen Schwangerschaftsunterbrechung und 
Sterilisierung bei Tuberkulose der Lungen. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. (In den letzten 
21/; Jahren wurden 60 Frauen, die zwischen sechs Wochen und fünf Monaten schwanger 
waren, in der Wertheimschen Klinik wegen Tuberculosis pulmonum folgendermassen 
operiert: Dilatation des Zervikalkanals mit Hegarschen Stiften. Querschnitt ober- 
halb der Portio, Abschieben der Blase, Spaltung der vorderen Cervixwand bis über 
den inneren Muttermund. Digitale Lösung des Eies. Nach Entfernung des Eies Naht 
der Cervix. Eröffnung der Plica vesicouterina. Mit feinen Häkchen wird der Abgang 
der Adnexe eingestellt, ohne Vorwälzen des Uterus. Anfangs wurde jetzt das uterine 
Ende der Tube reseziert, späterhin wurden die Tuben ganz exstirpiert. Gegen die 
atonische Blutung aus dem Uterus nach seiner forcierten Entleerung hat sich die mög- 
lichst frühzeitige Injektion von Pituitrin oder Glanduitrin mit Ergotin sehr gut be- 
währt. Zehnmal musste der Uterus tamponiert werden, weil teilweise die Injektion 
nicht (dreimal) oder zu spät (zweimal) gemacht war. In einem Falle musste trotz 
Tamponade der Uterus wegen Blutung exstirpiert werden. Eine Frau starb 1!/, Stunden 
post operationem. Es handelte sich um eine sehr herabgekommene Frau mit fort- 
geschrittener Tuberkulose, die im dritten Monat gravid war. Bei der Entleerung des 
Uterus kam es zu einer heftigen Blutung, die nicht nur aus dem Kavum, sondern, wie 
sich bei der Sektion herausstellte, hauptsächlich aus einem beim Abschieben der Blase 
in der vorderen Uteruswand entstandenem Loch stammte. Die Operation mußste 
wegen schlechten Befindens der Patientin unvollendet abgebrochen werden. Heilungs- 
dauer &—9 Tage, vereinzelt länger mit Rücksicht auf den Lungenprozess. Die Er- 
folge dieses konservativen Verfahrens dürften nicht schlechter sein als die durch grosse 
verstümmelnde Operationen erzielten.) 

39. Wiedenmann, Die Beziehungen zwischen Tuberkulose und Schwangerschaft. Inaug.- 
Diss. Giessen 1912. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 147. 

40. Witt, N., Fall von Larynxtuberkulose während Gravidität mit gutartigem Verlauf. 
Allmanna Svenska Läkaretidningen. Nr. 33. (Silas Lindquist.) 


Nach einer kurzen Übersicht über die früheren Auffassungen bezüglich 
des Einflusses der Schwangerschaft und der Geburt auf den Verlauf einer Lungen- 
tuberkulose behandelt Chaillet (6) die an der Universitäts-Frauenklinik zu 
Amsterdam vorgekommenen Fälle: 40 mit Gravidität und vier Fälle mit Abortus 
incompletus. Hiervon hatten vier latente Tuberkulose, 21 gehörten zu den 
leichteren Fällen und 15 zu den schwereren. Von den 21 ist einer gestorben 
an Tuberkulose; die Beobachtungszeit variierte von einem Jahr bis 14 Jahren 
nach der ersten Geburt. Von den übrigen blieben 15 Frauen imstande, ihre Arbeit 
zu verrichten, während die meisten noch einen oder zwei Partus durchgemacht 
haben. Von den 15 schwereren Fällen sind jedoch nur noch fünf am Leben; 
bei neun war durante graviditate der Prozess stark vorgeschritten. Verf. meint, 
in schwereren Fällen das Nähren verbieten zu müssen, sowohl wegen des Nach- 
teils, der sich daraus für die Mutter ergibt, als auch wegen der Gefahr der An- 
steckung für das Kind. Was die Therapie betrifft, so erklärt Verf. sich auf Grund 
zahlreicher Erwägungen gegen Abortus provocatus, wie auch gegen Partus prae- 
maturus, weil beides in den schwereren Fällen nicht imstande ist, die Mutter 
zu retten, und weil es in den leichteren unnötig ist. 

Was die Untersuchung der Herzleidenden betrifft, so verfügte Verf. über 
57 Krankheitsgeschichten, bei denen die Patientinnen in drei Fällen durante 
partu erlagen, während der grösste Teil keine Kompensationsstörungen zeigte. 
Treten diese jedoch auf, dann ist Verf. sehr dafür, vor allem mit Rücksicht auf 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1913. 46 


122 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


das Kind, Partus praematurus herbeizuführen, und dies um so eher, je mehr 
die Frucht lebensfähig ist, und nachdem innere Therapie ohne Erfolg geblieben 


ist. 


Herzleidende mit bereits durchgemachten Störungen sollten nicht heiraten. 
(Mendes de Leon.) 


Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 


, Albrecht, Zur Therapie der schweren Fälle von Schwangerschaftspyelonephritis. 


Münchn. gyn. Ges. 14. Nov. 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 315—316. (Gravida 
mens. VI erkrankt mit Schüttelfrost, Erbrechen, Schmerzen in der Lendengegend, 
besonders links, Stuhlverhaltung und Beschwerden beim Urinieren. Wegen Verdacht 
auf einen linksseitigen paranephritischen Abszess wird auf der chirurgischen Abteilung 
die Nephrotomie gemacht. Diese ergab starke Hyperämie des Nierenparenchyns, 
im Nierenbecken reichlich trüber Harn. Keine Besserung, auch dann nicht, als die 
übliche allgemeine und lokale Behandlung der Schwangerschaftspyelitis angewandt 
wird. Der Ureterenkatheterismus ergab rechts leicht getrübten Urin (kulturell keine 
Bakterien), in zwei Stunden 10 ccm, links blutigen Urin (Bact. coli in Reinkultur) 
7 ccm in zwei Stunden. Gesamturin in 24 Stunden 200 ccm. Schliesslich Entleerung 
des Uterus durch Sectio vaginalis. Von da ab rapide Besserung.) 

Ballas, Max, Über das Vorkommen von Hysterie in der Gravidität. Inaug.-Diss. 
Kiel. 

Ballerini, Quinckesche Krankheit und Schwangerschaft. Gyn. Rundschau. Ar 17. 
(Zwei Fälle von angioneurotischem Ödem in der Schwangerschaft. Das Serum beider 
Patientinnen baute im Abderhaldenschen Verfahren nur Schilddrüsensubstanz ab. 
Ballerini hält die Krankheit für eine Dysthyreose.) 

v. Beck, Struma und Schwangerschaft. v. Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 80. Heft 1. 
Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 3. p. 134. (Wegen momentaner Lebensgefahr 
wurde in einem Falle die Tracheotomie gemacht und dann durch Strumektomie die 
Kompression der Trachea aufgehoben. Durch eine Schilddrüsenimplantation wurde 
die Cachexia strumipriva beseitigt. Wegen Schwangerschaftstetanie wird die Schwan- 
gerschaft unterbrochen, nachdem zuvor die Epithelkörperchenimplantation misslungen 
war.) 

— B., Struma und Schwangerschaft. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 80. Heft 1. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 29. (Calmann.) 
Benthin, Bedeutung des Blutzuckers. Verein f. wiss. Heilk., Königsberg i. Pr. 
17. März. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 29. (Mit dem Tachauschen Ver- 
fahren wurden ausgedehnte systematische Blutzuckerbestimmungen gemacht, um die 
Beziehungen zwischen Zuckerstoffwechsel und Genitalsystem zu klären. Bei gesunden 
Frauen jeglichen Lebensalters wurden stets gleiche Werte gefunden. Zur Zeit der 
Menstruation wurden keine Änderungen des Blutzuckerspiegels beobachtet, auch die 
Prüfung auf die alimentäre Hyperglykämie ergab ein negatives Resultat. Blutunter- 
suchungen zu verschiedenen Zeiten der Gravidität vorgenommen, ergaben keinen 
Anhaltspunkt für eine Störung. Unter der Geburt kam es namentlich zur Zeit der 
Austreibungsperiode, besonders wenn es sich um lange und schmerzhafte Geburten 
gehandelt hatte, zu einer Hypoglykämie. Offenbar wird infolge der gesteigerten Muskel- 
mehrarbeit viel Zucker verbraucht. Infolgedessen tritt eine vermehrte Zuckeraus- 
schwemmung aus der Leber auf. Bei Blutungen funktioneller Natur oder bei Abort 
trat nur dann eine Hyperglykämie auf, wenn analog der Aderlasshyperglykämie die 
Blutungen plötzlich und stark eingesetzt hatten. Während bei Hyperemesis gravi- 
darum keine Hyperglykämie gefunden wurde, war bei Eklampsie stets ein erhöhter 
Blutzuckerwert nachzuweisen. Nach dem Sistieren der Anfälle sank der Blutzucker- 
gehalt zur Normalen. Deshalb ist die Hyperglykämie bei Eklampsie ebenso wie die 
Geburtshyperglykämie auf vermehrte Muskelarbeit zurückzuführen. Gröbere Funk- 
tionsstörungen der Leber können ausgeschlossen werden. Diskussion: Borchardt 
berichtet über Blutzuckerbestimmungen bei Nierenerkrankungen. Überall da, wo 
eine Störung der NaCl- und N-Ausscheidung nicht vorhanden war, waren die Blut- 
zuckerwerte normal. Waren aber Ödeme vorhanden oder noch nicht völlig verschwun- 
den, zeigte sich im Stoffwechselversuch eine Retention des zugeführten NaCl oder N, 
war der Rest — N- Gehalt des Blutes erhöht, so lagen auch die Werte für den Blut- 
zucker über dem als normal angesehenen Höchstwert von 0,096°/,.) 


~] 


10. 


ll. 


18. 


19. 


21. 


Allgemeines und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 123 


Bogdänovics, Milos, Nephritis és terhesség. Orvosi Hetilap. Nr. 35. (Bericht 
über 74 Fälle von Nephritis in der Schwangerschaft. Es wurden dabei wiederholt 
Eklampsie, Retinitis, Urämie und vorzeitige Lösung der Plazenta beobachtet. In 
fünf Fällen musste die Schwangerschaft unterbrochen werden. Die Mortalität der 
Mütter betrug 17,6°/, die der Kinder 36°/,.) (Temesväry.) 
Brickner, Rôle of glands of internal secretion in genesis of fibroma molluscum gravi- 
darum. Surg., Gyn. and Obst. Chicago. Oct. XVII. Nr. 4. Ref. Journ. Amer. med. 
Assoc. p. 1846. (Brickner beobachtete eine Primigravida, die in den letzten Monaten 
eine immer dunkler werdende Pigmentierung der Fingernägel am rechten Zeigefinger 
und linken Mittelfinger bemerkte. Sonst war die Frau nicht aussergewöhnlich pig- 
mentiert. Noch 15 Monate nach der Entbindung war die Pigmentierung vorhanden, 
aber sehr zurückgegangen.) 

Brongersma, H., Die Behandlung der Pyelitis bei Schwangeren. Ned. Tijdschr. 
v. Geneesk. Nr. 11. 1. Hälfte. (Auf Grund zweier von ihm behandelten Fälle von 
Pyelitis gravidarum bei Schwangeren kommt Verf. zu der Schlussfolgerung, dass eine 
symptomatische Behandlung mit Diät, Medikamenten und Seitenlage ersetzt werden 
müsse durch eine mehr direkte Behandlung des Nierenbeckens, und dass das Spülen 
des Nierenbeckens mit Borsäurelösung oder Nitras argenti, mit oder ohne Anwendung 
eines Ureterkatheters à demeure, die einzige gute zureichende Behandlungsweise sei. 
In einem Falle blieb der Ureterkatheter sogar 118 Tage liegen. Verf. meint, sich einer 
Unterbrechung der Schwangerschaft wegen Pyelitis ernstlich widersetzen zu müssen.) 

(Mendes de Leon.) 

— De behandeling van pyelitis bij zwangeren. Ned. Tijdschr. v. Geneesk. Nr. 11. 


1. helft. (Mendes de Leon.) 
Brühschwein, Über Komplikation der Schwangerschaft mit Herzkrankheiten. 
Inaug.-Diss. Erlangen 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 30. (Fuchs.) 


. Cathelin, Infection rénale gravidique. Soc. des chir. de Paris. 4 Avril. Ref. La Presse 


méd. Nr. 33. p. 334. 

Cocher, Nouveau cas de périostite fémorale consécutive à un avortement. Bull. 
de la soc. d’obst. et de gyn. de Paris etc. Nr. 2. 

Commandeur et Bertoye, Grossesse et accouchement chez une tabétique mor- 
phinomane. Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. Nr. 3. (Im vierten Monat der Schwanger- 
schaft eine schwere Morphiumvergiftung. Die Geburtsschmerzen werden trotz der 
Tabes empfunden. Lebendes Kind 3870 g.) 

O’Connor, J. W., Pyelonephritis of pregnancy and the puerperium. Bost. Med. and 
Surg. Journ. 1912. Vol. 167. Ref. The Amer. Journ. of Obst. Vol. 67. p. 593. 
Croom, Affections of the urinary tract complicating pregnancy. The Brit. med. Assoc. 
July 24. Ref. Lancet. p. 302. Vol. 185. (Kurze Besprechung mit Diskussion. Es 
wird von verschiedenen Rednern die Wichtigkeit der physiologischen Chemie für die 
Erforschung der Schwangerschaftspathologie hervorgehoben.) 


. Dibot, Pierre, Un cas d’occlusion intestinale pendant la grossesse. Bull. de la soc. 


d’obst. et de gyn. de Paris etc. Nr. A (Akutes Hydramnion (ca. 14 ]) bei Zwillings- 
schwangerschaft im sechsten Monat mit den Erscheinungen eines chronischen Ileus. 
Nach der Entleerung des Uterus sofort spontane Darmentleerung.) 

Dietel, Herzfehler und Schwangerschaft. Zwickauer med. Ges. 1. Juli. Ref. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 47. 

Donaldson, Malcolm, Some observations of blood pressures in cases of normal 
and abnormal pregnancies and labours. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. 
Emp. Vol. 24. Nr. 3. (Donalsdon fand mit Pachons Sphygmooszillometer keine 
Erhöhung des Blutdrucks während der Schwangerschaft. Ein unmittelbarer Abfall 
des Blutdrucks post partum konnte nicht konstatiert werden. Bei Albuminurie wurde 
stets ein sehr hoher Blutdruck gefunden. Sein Verhalten im Wochenbett soll insofern 
für die Auffassung der Albuminurie von Bedeutung sein, als ein schneller Abfall des 
Blutdrucks im Wochenbett für die Albuminuria e graviditate sprechen soll. Auch 
auf die Steigerung des Blutdrucks als eines präeklamptischen Symptoms wird hin- 
gewiesen.) 


. Eckelt, Über die Nierenfunktion in der Schwangerschaft. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu 


Berlin. 23. Mai. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 48. (Diskussion.) 

Eisenbach, Über Herzerkrankung und Schwangerschaft. Beitr. z. Geb. u. Gyn. 

Bd. 19. Heft 1. (Die kompensierte Klappenerkrankung ist auch nach dem Tübinger 

Material nicht besonders gefährlich. Entscheidend ist der Zustand des Herzmuskels. 
46* 


724 


22. 
23. 


24. 


9. 


26. 


27. 


2 


me 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Trotz Fehlens einer Dekompensation kann schon im Beginn der Wehentätigkeit der 
Exitus eintreten. Eine Abkürzung der Geburtsdauer durch operative Eingriffe ist 
nach Eisenbach im allgemeinen nicht erforderlich; eine solche wird im wesentlichen 
auf die Fälle zu beschränken sein, bei denen es infolge ernster Herzmuskelschädigung 
zu bedrohlichen Insuffizienzerscheinungen unter der Geburt kommt. Eine erhöhte 
Neigung zu Atonie konnte Eisenbach ebensowenig nachweisen wie Jaschke. Das 
Frühaufstehen herzkranker Wöchnerinnen ist zu vermeiden.) 

Faas, Über die Schwangerschaftstetanie. Inaug.-Diss. Erlangen. 

Fabre et Trillat, Étude d'un cas d’an&mie pernicieuse de la grossesse. Mort pendant 
le travail. Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. de Paris etc. Nr. 2. 

Fellner, Herz und Schwangerschaft. II. Bericht. Monatsschr. f. Geb. u. (syn. Mai. 
(Fellner tritt auf Grund von Autopsien für eine Dilatation des Herzens in der Schwan- 
gerschaft ein. Aus dem reichen Erfahrungsmaterial, das in der Arbeit niedergelegt 
ist, ergibt sich, dass die Gefahr der Herzfehler an und für sich keine sehr hochgradige 
ist, dass vielmehr der Zustand des Herzmuskels das Entscheidende ist. Nicht der Ver- 
lauf der Schwangerschaft ist es, von dem die Gefahr droht, als vielmehr von der Geburt 
und zwar auch der Frühgeburt. „Bei kompensierten Vitien ist ausschliesslich dann 
Frühgeburt bzw. Abortus einzuleiten, wenn die Patientin in der früheren Gravidität 
am Tode lag.“ Bei nichtkompensierten Vitien ist die Beendigung der Schwanger- 
schaft dann angezeigt, wenn die interne Therapie aussichtslos ist oder weitere Kom- 
plikationen, so insbesondere Tuberkulose, Struma, chronische Nephritis, vorliegen. 
In Fällen von rekurrierender Endokarditis ist es besser, nicht aktiv vorzugehen; ebenso 
bei Hydrothorax und Hydroperikard in den späteren Monaten.) 

Folliel, L., Diabetes und Schwangerschaft, Entbindung und Wochenbett. taz. 
des höp. 1912. Nr. 105. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 2. (Die Prognose ist abhängig 
von der Form des Diabetes, von eventuellen Komplikationen (Tb. pulm.) und geburts- 
hilflichen Zwischenfällen (Hydramnios, Kindesgrösse). In der Schwangerschaft ist 
strenge Diät zu halten. In leichten Fällen kann man abwarten; bei Störungen oder 
starkem Fortschreiten des Diabetes ist künstliche Unterbrechung der Schwangerschaft 
angezeigt. Die Entbindung ist in jedem Falle möglichst schnell durchzuführen. Im 
Puerperium soll nicht gestillt werden.) (Michaelis.) 
Fraipont, Chorea in der Schwangerschaft. Scalpel et Liege med. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 41. (Von drei Fällen kam einer ad exitum.) 

Freund, Hermann, Gynäkologische Streitfragen. Stuttgart, Enke. (1l. Herzfehler 
und Schwangerschaft. Auf Grund seiner eigenen Erfahrung und einer Zergliederung 
der vorliegenden Statistiken glaubt Freund, dass in dem Frommeschen Referat 
zum Hallenser Kongress ein zu günstiges Bild von der oben genannten Komplikation 
entworfen sei. 2. Die Appendizitis bei Frauen. Freund negiert eine direkte Ver- 
bindung des Blut- oder Lymphgefässsystems zwischen Appendix und Adnexen. Er 
glaubt, dass es sich meistens um eine Kontaktinfektion handelt. Für diese können 
verschiedene Momente in Betracht kommen. Verf. weist u. a. auf die Gravidität hin 
und besonders auf die Möglichkeit einer Erkrankung des Appendix von den Genitalien 
aus, wenn die Genitalorgane in den ersten Tagen des Wochenbetts infiziert werden. 
Verf. hat unter 223 Adnexoperationen nur in 6,7°/, der Fälle den Appendix sekundär 
erkrankt gefunden. Freund glaubt, dass für manche Eintagsfieber im Wochenbett 
eine Typhlatonie (Fischler) oder ein Coecum mobile verantwortlich zu machen ist. 
Im einzelnen sei auf die sehr anregend geschriebene kleine Schrift verwiesen.) Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 46. (Stöckel.) 


.Fromme, Die Beziehungen der Erkrankungen des Herzens zu Schwangerschaft. 


Geburt und Wochenbett. Referatthema. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. XV. Ver. 
Halle. (From me führt die hohe Mortalität bei Herzerkrankungen während Schwanger- 
schaft, Geburt und Wochenbett, wie sie sich aus den früheren Angaben auf 38,5", 
berechnen lässt, darauf zurück, dass nur die schweren Fälle früher veröffentlicht worden 
sind. Dieses Bild ist deshalb nicht richtig, weil etwa sechs Siebentel aller Herzfehler 
bei Schwangeren im allgemeinen früher nicht diagnostiziert sind (Schauta). Wird 
dies in Rechnung gesetzt, so ergibt sich eine Mortalitätsziffer von 1,64%, was auch 
mit dem exakt beobachteten Material Jaschkes übereinstimmt. Gefährlich wird 
ein Herzfehler erst dann, wenn die Akkommodationsbreite durch die fraglos erhöhten 
Anforderungen während des Generationsprozesses überschritten wird, wenn also eine 
Dekompensation eintritt. Diese Dekompensation tritt dann besonders leicht ein. 
wenn das Myokard besonders geschädigt ist, sei es nun primär als Myokarditis oder 


30. 


3l. 


32. 
33. 


34. 


Allgemeines und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 125 


sekundär im Gefolge des Klappenfehlers oder einer komplizierenden anderen Erkran- 
kung. Die komplizierenden Erkrankungen (z. B. die rekurrierende Endokarditis in 
16,6°/, aller tödlichen Fälle, die akute und chronische Nephritis und Schrumpfniere 
in 29,4°/,, Lungenerkrankungen wie Pneumonien und Tuberkulose in je 6,8°/,, Emphy- 
sem, Kyphoskoliose der Brustwirbelsäule u. a.) wirken teils deletär aufs Myokard, 
teils rein mechanisch einengend auf die Akkommodationsbreite, die bei der Mitral- 
stenose besonders eng ist. Ein Herzfehler bei einer Schwangeren erfordert nur dann 
eine Behandlung, wenn er Symptome macht, was in 80°, der Fälle nicht der Fall ist. 
Er ist dann zunächst diätetisch-medikamentös zu behandeln. Der Zeitpunkt der 
Unterbrechung der Schwangerschaft bei renitenten oder von vornherein schweren 
Fällen bedarf sorgfältigster individualisierender Erwägung (siehe die Resultate Jasch- 
kes). Die operative Sterilisierung wird in diesen Fällen sehr häufig angebracht sein. 
Bei herzkranken Schwangeren kommt es in 5—9°/, zur Frühgeburt, in 4—8°/, zum 
Abort. Besonders gefährdet sind in dieser Beziehung die dekompensierten Vitia. 
Werden die Kinder ausgetragen, so weisen sie keine höhere Mortalität auf. Folgende 
praktisch wichtigen Feststellungen sollen noch besonders hervorgehoben werden: 
l. Dass die Zangenapplikation bei Frauen mit wohlkompensiertem Klappenfehler 
den gleichen Indikationen unterliegt wie auch sonst. Die besondere Indikation tritt 
erst dann ein, wenn kardiale Störungen sich bemerkbar machen. 2. Es besteht keine 
besondere Neigung zur Atonie bei herzkranken Gebärenden. 3. Herzkranken Mädchen 
ist nur dann die Heirat zu verbieten, wenn sie schwerere Dekompensationsstörungen 
gehabt haben.) 

v. Funke, Über Schwangerschaftsdiabetes. Prager med. Wochenschr. Nr. 23. Sitzungs- 
bericht. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 48. 

Le Für, La pyélonéphrite de la grossesse. Soc. des chir. de Paris. 21 Févr. La Presse 
med. Nr. 24. (Demonstriert eine Niere, die er wegen schwerer rezidivierender Pyelitis 
grav. exstirpiert hat. Die Niere war fast völlig zerstört. Durch den Ureterkatheter 
waren 260 ccm eitriger Flüssigkeit aus dem Nierenbecken entleert worden.) 

Ger, R., Ein Beitrag zur Pyelonephritis gravidarum. Inaug.-Diss. Bern. 1912. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 4. 

Gröne, O., Von Schwangerschaft und Entbindung bei organischen Herzfehlern. All- 
manna Svenska Läkartidningen. Nr. 7. (Das Material umfasst 42 Patientinnen mit 
54 beobachteten Entbindungen; in allem hatten die Patientinnen 112 Entbindungen 
gehabt. Drei von diesen waren im Zusammenhang mit Entbindung gestorben. Die 
Arbeit muss im Original gelesen werden.) (Silas Lindquist.) 
Harabath, Über Graviditätshypertrichosis. Gyn. Rundschau. Nr. 19. 

Harris, S. H., Acute hydronephrosis of pregnancy. Australas. med. Gaz. Vol. 33. 
Nr. 9. p. 192. Ref. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 6. 
p. 421. (Im siebenten Monat plötzlich Schmerzen in der rechten Lendengegend und 
Erbrechen. Nach der Injektion von Indigokarmin entleerte nur der linke Ureter ge- 
färbten Urin. Der rechte Ureter wurde deshalb sondiert. 16 cm hinter dem Ostium 
uretericum wurde der Katheter aufgehalten. Nach Überwindung des Hindernisses 
entleerte sich reichlich Urin. Seitdem war die Frau gesund. Der Urin war steril.) 
Heinrichsdorff, Über Zonendegeneration der Leber in der Schwangerschaft. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 42. Künstliche Frühgeburt wegen engen Beckens. Wegen 
drohender Ruptur Perforation. Die Mutter hat im Wochenbett Fieber, Erbrechen 
und einen sehr druckempfindlichen Leib. Vom zweiten Tage an ist sie sehr unruhig. 
Das Sensorium ist getrübt. Krampfartige Bewegungen in den Armen und Beinen. 
Am Abend des dritten Tages völliger Bewusstseinsverlust. Die Glieder werden krampf- 
artig steif gehalten. Makroskopisch: Muskatnussleber; mikroskopisch: Nekrose im 
Zentrum und in der intermediären Zone der Azini.) 


. Heinsius, Zystenniere bei Gravidität. Berl. Ges. f. Geb. u. Gyn. 10. Jan. Ref. 


Zentralbl. f. Gyn. Nr. 33. p. 1231—1232. (32jährige IIgravida erkrankt im achten 
Monat ziemlich plötzlich mit Sehstörungen, zeitweiser Erblindung auf einem Auge, 
Erbrechen, Kopfschmerz und heftigen dyspnoischen Erscheinungen. Ödeme. Urin 
erstarrt beim Kochen und enthält granulierte und hyaline Zylinder und Leukozyten. 
Vaginaler Kaiserschnitt. Anfangs Besserung, dann Schüttelfröste, eitrig-blutiger 
Urin, Schwellung des rechten Beines und der rechten Lendengegend und Vergrösserung 
einer rechtsseitigen Geschwulst. Die Operation zeigte, dass es sich um eine grosse 
infizierte Zystenniere handelte. Bei der Autopsie erwiesen sich die linke Niere und 
Leber auch als zystisch.) 


m 


36. 
37. 
38. 


39. 


40. 


4l. 


42. 


43. 


46. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Heinsius, Zystennieren und Gravidität. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. 
Heykes, Beitrag zur Lehre der Schwangerschaftslähmungen. Inaug.-Diss. Kiel. 
Jonides, T. H., General peritonitis due to the vermiform appendix and complicating 
pregnancy. 81. Jahresvers. der Brit. med. Assoc. Juli. Ref. Brit. med. Journ. p. 1000. 
(Peritonitis infolge perforierten Appenix bei Grav. mens. VII. Appendektomie. 
Drainage. 14 Tage später waren die Wunden geheilt. Unmittelbar nach der Geburt 
des Kindes (Steisslage) kollabierte Patientin, ohne dass es nennenswert geblutet hätte. 
Bald darauf Exitus. Bei der Sektion zeigte sich, dass die Adhäsionen zum Uterus 
hin abgerissen waren. Im Abdomen war Blut.) 

Jaschke, Rud. Th., Untersuchungen über die Funktion der Nieren in der Schwanger- 
schaft. 85. Versamml. deutsch. Naturf. u. Ärzte in Wien. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 42. p. 1553. (Die 24 normalen Fälle, nach Schlayer untersucht. zeigten eine 
Beschleunigung der Jodausscheidung, also eine Funktionssteigerung des tubulären 
Anteils der Niere, dagegen eine Verzögerung der Milchzuckerausscheidung. Bei der 
Nephropathia gravidarum ist die Jodausscheidung gegenüber dem Verhalten bei der 
normalen Schwangeren verzögert, vor allem aber fällt eine ganz enorme Verzögerung 
der Milchzuckerausscheidung auf. Es handelt sich also im wesentlichen um eine funk- 
tionelle Unterempfindlichkeit der Nierengefässe. Diskussion: Cohn (Greifswald) be- 
stätigt die Jaschkeschen Befunde.) 

— Die prognostische Bedeutung von Erkrankungen der Nieren in der Schwanger- 
schaft besonders herzkranker Frauen. Arch. f. Gyn. Bd. 101. (Das Auftreten einer 
Nierenerkrankung bei einer Gravida mit einem Herzfehler trübt die Prognose ganz 
erheblich und zwar sind die Nierenerkrankungen zu fürchten, die mit einer Steigerung 
des Blutdrucks einhergehen. Es handelt sich hierbei hauptsächlich um die chronische 
Form der Schwangerschaftsniere und um die chronische Nephritis in graviditate. 
Bei herzkranken Schwangeren, die gleichzeitig eine mit Hypertonie einhergehende 
Nierenerkrankung haben, ist nicht zu lange mit der Unterbrechung der Schwanger- 
schaft zu warten.) 

Kalledey, Lajos, Schwangerschaft nach Akromegalie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 3. 
(32jährige Frau, die seit 10 Jahren amenorrhoisch ist. Seit vier Jahren unsicherer 
Gang und Grösserwerden der Füsse. Plumpes Knochengerüst. Lippen und Na+ 
gedunsen. Schädelbasis weist im Röntgenbild keine Veränderungen auf. In der An- 
nahme, dass es sich um eine verminderte Ovarialfunktion und gesteigerte Hypophysen- 
funktion handle, injizierte Verf. intravenös Ovarialextrakt (eiweissfreies, wässerige: 
Extrakt; Leem = 1 g frischen Kuhovariums. Chemische Fabrik G. Richter. Buda- 
pest). 2. Dezember 1912. Nach der sechsten Injektion Gang sicherer. Schwindel- 
anfälle und Kopfschmerzen seltener. 6. Januar 1913. Nach der 16. Injektion Lang 
ganz sicher. Drei Tabletten Ovarii sec. Ricter pro die. 22. Januar 1913. Einige Tropfen 
Blut. 20. Februar. Blutet sechs Tage. Sämtliche Kleider und Schuhe müssen aus- 
getauscht werden, da sie zu weit geworden sind. Gewicht von 96,5 auf 87,5 kg zurück- 
gegangen. 2. und 5. März je 1 ccm Ovarialextrakt intravenös. 30. April Grav. mens. Il 
23. Mai Grav. mens. IV—V.) 

Kehrer, Die geburtshilflich-gynäkologische Bedeutung der Tetanie. Arch. f. Cyn. 
Bd. 99. (Die Tetanie in der Schwangerschaft, während der Geburt und Laktation 
beruht ebenso wie die Tetanie ausserhalb der Gravidität auf einer Schädigung der 
Epithelkörperchen, auf einer Hypoparathyreosis. Kalk per os hat sich vorzüglich 
bewährt. (Rp.: Caleii chlorati purissimi 10,0, Sirup. Menthae oder Rubi Idaci 30 
bis 40,0, aq. dest. ad 150,0. Bei Erwachsenen für zwei Tage reichend.) 
Knapczyk, Grosser Leistenbruch im neunten Schwangerschaftsmonate bei einer 
39jährigen XIIIpariens. Lwowski Tygodnik Lekarski. Nr. 11. p. 176. (Polnisch. 
(Bruch machte niemals die mindesten Beschwerden, während des Geburtsaktes hol 
die Frau den Bruch selbst eigenhändig in die Höhe, welcher 22 cm tief herabhing. 
Verf. erwähnt eine Reihe analoger Fälle mit und ohne Operation aus der Literatur. 
sei es sub partu, sei es im Wochenbette, mit mehreren Todesfällen.) (v. Neu gebauer.) 
Labendzinski, Franz, Über perniziöse Anämie in der Schwangerschaft. Inaug.- 
Diss. München 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 

Lehmann, Franz, Über habituelle Schwangerschaftsunterbrechung und innere 
Sekretion. Arch. f. Gyn. Bd. 101. (Die Frage nach einem Zusammenhang der esen- 
tiellen habituellen Aborte mit Störungen in der inneren Sekretion wird eingehend 
besprochen. Von den zahlreichen eigenen Untersuchungen sei besonders hervorgehoben. 
dass Lehmann bei 105 Schwangeren eine Blutgerinnungszeit von 1 Minute und # 2 





47. 


48. 


49, 


Allgemeines und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 127 


kunden fand, genau wie bei verschiedenen Gruppen von Nichtschwangeren. Leh- 
mann hat vorzügliche Erfolge mit einer Jod-Eisentherapie.) 

Lehnert, Über tödliche Vergiftung mit chlorsaurem Kalium bei einer Gravida. Zieg- 
lers Beitr. z. path. Anat. u. allg. Path. Bd. 54. Heft 3. Ref. Münchn. med. Wochen- 
schrift. Nr. 6. p. 315. (Grav. mens. VI nahm einen Teelöffel chlorsaures Kalium. 
Sie starb am vierten Tage, nachdem sie früh abortiert hatte. Ausgesprochene Met- 
hämoglobinämie der Mutter. Das Blut des Fötus verhielt sich makroskopisch ebenso 
wie das der Mutter. Infolge der Methämoglobinämie kommt es zu einer schweren 
Nierenschädigung. Die Glomeruli bleiben im wesentlichen frei. Schwer verändert 
werden die Tubuli contorti und die dicken Teile der Henleschen Schleifen. Durch 
Zylinderbildung des ausgeschiedenen Hämoglobins kann es zur völligen Verstopfung 
der Kanüle kommen.) (Merkel.) 
Lepage, Remote prognosis of albuminuria in pregnant women. Ann. de gyn. et 
d’obst. Oct. 1912. Ref. The Amer. Journ. of Obst. Vol. 67. p. 595. (Von 22 primi- 
paren Eklamptischen hatten 17 später Schwangerschaften ohne Eklampsie. 8 von 
den 22 Primiparae hatten bei erneuter Gravidität keine Albuminurie; 9 waren albu- 
minurisch, davon eine mit mazeriertem Föt. Von 11 multiparen Eklamptischen hatten 
zwei in einer späteren Schwangerschaft wieder Eklampsie.) 


Lienau, Über Generationspsychosen und die Unterbrechung der Schwangerschaft 
bei denselben. Geb. Ges. in Hamburg. 21. Okt. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. (Lienau 
berichtet über 39 Generationspsychosen, von denen 16 geheilt, 9 mit Defekt geheilt, 
3 erheblich gebessert, 6 verblödet, 3 gestorben sind und 2 bis jetzt ungeheilt, aber noch 
nicht abgelaufen sind. Unter diesen Fällen spielt die erbliche Belastung keine Rolle. 
Unter den 16 geheilten Kranken waren vier Fälle schwerer Bewusstseinstrübung (Er- 
schöpfungspsychosen), die anderen 12 Fälle boten Krankheitsbilder, welche ganz vor- 
wiegend auf affektiven Störungen beruhten, meist depressiver Färbung; unter den 
23 nicht oder nicht völlig geheilten Kranken sind 21 (91,2°/,) schwer intellektuell ge- 
stört gewesen. Bezüglich der genauen Formulierung der Indikationsstellung bei Schwan- 
gerschaftspsychosen sei aufs Original verwiesen.) 

Mansfeld, Otto, Nephritis chronicäval kapcsolatas retinitis szönödese a terhességgel. 
Aus der Sitzg. der gyn. Sekt. des kgl. Ärztevereins am 3. Dez. 1912. Ref. Orvosi 
Hetilap. Gyn. Nr. 1. (Bericht über einen Fall von Retinitis infolge chronischer Ne- 
phritis in der Schwangerschaft.) (Temesväry.) 


. Martyn, A case of acute haemorrhagic splenitis with spontaneous rupture compli- 


cating early pregnancy. Lancet. p. 317. 


. Melnikow und Zomakion, Schwangerschaft bei Leukämie und ihr Einfluss auf 


das Blutbild. Russki Wratsch. Nr. 9, 10. (Verff. stellen 15 Fälle aus der Literatur 
zusammen und bringen einen Fall. Aus der Historia morbi ist ersichtlich, dass Pa- 
tientin an schwerer Leukämie litt (220 000 Leukozyten im Kubikmillimeter) und lange 
mit X-Strahlen behandelt wurde. Die Geburt verlief normal; leichte atonische Blu- - 
tung. Während der Schwangerschaft sank der Hb - Gehalt von 65°/, auf 45°/,, die 
Erythrozytenzahl vdn 4 000 000 auf 280 000. Die Leukozytenzahl stieg auf 120 000 
(75°/, mehrkernige Neutrophile, 1—14°/, Myelozyten).. Während der Geburt stieg 
Hb auf 55°/,, die Erythrozytenzahl auf 3 200 000, die Leukozytenzahl auf 137 000. 
Im Puerperium fiel der Hb-Gehalt rapide auf 21°/,, die Erythrozytenzahl auf 180 000. 
Interessant ist der mikroskopische Befund der Plazenta: während die fötalen Zotten- 
gefässe normales Blut aufweisen, ist das Blut in den intervillösen Räumen in hohem 
Grade leukämisch, was ein Beweis für die völlige anatomische Sonderung von fötalem 
und mütterlichen Blutkreislaufe ist. Schlusssätze: Es ist zu unterscheiden zwischen 
akuter und chronischer Leukämie bei Schwangeren. Eine Schwangere kann an akuter 
Leukämie erkranken, was rapide zum Tode führt. Bei chronischer Leukämie kann 
Schwangerschaft und Geburt normal verlaufen. Die Behandlung muss konservativ 
sein. Bei chronischer Leukämie sind antikonzeptionelle Mittel indiziert, weil Schwanger- 
schaft den Verlauf der Krankheit übel beeinflussen kann. Die gefährlichste Zeit ist 
das Wochenbett, weil dann der leukämische Prozess seinen Höhepunkt erreicht. Die 
Veränderungen des Blutes während Schwangerschaft und Geburt tragen bei Leukämie 
dasselbe Gepräge wie in der Norm: der Leukozytose der normalen Schwangerschaft 
entspricht bei Leukämie ein bedeutendes Ansteigen der Leukozytenzahl. Während 
der Geburt steigt die Zahl der Neutrophilen und fällt die der Eosinophilen und Baso- 
philen. Im Wochenbett das Gegenteil.) (H. Jentter.) 


a] 
ty) 
LE 


53. 


54. 


57. 


58. 


59. 


60. 


61. 


63. 


64. 


65. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Miller, J. R., Bedeutung der Retinitis albuminurica in der Geburtshilfe. 85. Vers. 


deutsch. Naturf. u. Ärzte Wien. Sept. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 41. p. 2018 
bis 2019. (Unter 1800 Graviden wurde sechsmal eine Retinitis gefunden, dreimal 
unter 16 Eklampsien und dreimal unter 25 Nephritiden.) 

Müller, Ileus in der Schwangerschaft infolge eingeklemmter Zwerchfellshernie. Inaug.- 
Diss. Erlangen. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. 1914. 


. Murray, H. Leith, The Immunology of pregnancy. Some Complement-fixation, 


lecithin-precipitation and Cobra-haemolysin reactions in normal and toxic pregnancy; 
with a review of recent literature. Journ. of Obst. and Gyn. Febr. (Eine ausserordent- 
lich instruktive Übersicht. Verf. wendet sich scharf gegen die Auffassung der Eklampsie 
als Anaphylaxie.) 

Openheimer, R., Die Pyelitis. Zeitschr. f. urol. Chir. Bd. 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 22, ' 

Paddock, Pregnancy complicated by appendicitis. Ihe Am. Journ. of Obst. and 
dis. of w. and chir. Vol. 6/8. Nr. 3. (Eine sehr lehrreiche Zusammenstellung der 
Ansichten amerikanischer Operateure über die Indiketionsstellung beim Zusammen- 
treffen von Appendizitis und Gravidität.) 

— Charles E., Appendicitis complicating pregnancy. Vortrag auf der vereinigten 
Sitzung der geb. Ges. von Philadelphia und der gyn. Ges. von Chicago am 9. Mai 
in Philadelphia. 

Passow, Zur Kasuistik von Psychosen während der Schwangerschaft. Berl. klin. 
Wochenschr. Nr. 36. (Teilt einen sehr lehrreichen Fall mit, der durch Unterbrechung 
der Schwangerschaft geheilt wurde.) 

Paunz, Sándor, Nephrektomia és terhesség. Aus der Sitzg. der ung. Chir.-(res. 
am 23.—25. Mai 1912. Ref. Orvosi Hetilap, Nr. 12. (Frauen mit bloss einer Niere 
ist die Ehe nicht zu widerraten. Die Schwangerschaft verläuft in der Regel ungestört, 
doch ist sie, falls Zeichen einer Niereninsuffizienz auftreten, ohne Verzug zu unter- 
brechen.) (Temesváry.) 
Picqué, Deux cas de chorée gravidique. Soc. clin. de méd. mentale. 15 Déc. Ref. 
La Presse méd. 3 Janv. 1914. (1. III para. Die Chorea trat im siebenten Monat auf. 
Nach der normalen Entbindung am Ende der Schwangerschaft Heilung. Behandlung: 
Brom. 2. Ipara. Während der Kindheit Chorea. Die Chorea tritt mit Ai, Monaten 
auf und hält an bis zur rechtzeitigen Entbindung. Wochenbettfieber. Geheilt.) 
Pinard, A propos de la communication de M. Lepage: „Sur un cas de choree gra- 
vidique“. Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. de Paris etc. Nr. 5. (Pinard hat bisher 
nur einen einzigen Todesfall bei Chorea gravidarum gesehen. Die Autopsie gab in diesem 
Falle keine Erklärung. Er ist der Ansicht, dass in leichten Fällen mit Chloral und abso- 
luter Milchdiät vorzugehen ist. Treten allerdings Halluzinationen auf oder andere 
schwerere zerebrale Störungen, so ist so schnell wie möglich der Uterus zu entleeren, 
und zwar um so eher, je jünger die Gravidität ist.) 

Potocki et Sauvage, Choree gravidique mortelle. Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. 
de Paris etc. Nr. 6. p. 542. (Eine Gravida mens. II wurde yon einer Chorea befallen, 
die in drei Wochen zum Tode führte. Die Sektion ergab eine frische ausgedehnte 
Endokarditis.) 

Rissmann, Hat es für den Frauenarzt Wert, eine „akute, gelbe Leberatrophie“ in 
der Schwangerschaft zu diagnostizieren? Frauenarzt. Heft 12. 

Rosenstein, P., Die Erkrankungen der Mundorgane in der Schwangerschaft. Deutsche 
Monatsschr. f. Zahnheilk. Nr. 3. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 32. (Bekannt- 
lich sind Mund- und Zahnkrankheiten während der Schwangerschaft ziemlich häufig. 
Man spricht direkt von einer Schwangerschaftskaries. Dieselbe ist charakterisiert 
durch ihren rapiden Verlauf und wahrscheinlich eine Folge von gestörtem Kalksalz- 
stoffwechsel, vielleicht aber auch von veränderter Zusammensetzung der Mundflüssig- 
keit. Neuralgien und Odontalgien im Puerperium zeichnen sich durch wechselnden 
Sitz und Stärke aus. Allgemein hält man sie für den Ausdruck einer durch Anhäufung 
abnormer Stoffwechselprodukte verursachten Autointoxikation. Oft beobachtet man 
eine Entzündung der Gingiva und der Mundschleimhaut. Von Tumoren sei die Cingi- 
vitis hypertrophica und die Epulis genannt, dabei handelt es sich entweder um ein 
rasches Wachsen schon bestehender oder um Rezidivieren operierter Epuliden. Wie 
hat sich nun der Arzt diesen Zahn- und Mundkrankheiten gegenüber zu verhalten! 
Der Glaube, dass eine Zahnbehandlung für Mutter und Kind unzuträglich sei, ist im 
Volke festgewurzelt. Nach des Verf. Ansicht ist eine notwendige Zahnbehandlung bei 





67. 


68, 


69. 


Allgemeines und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 129 


einer Graviden jederzeit vorzunehmen. Bei Karies sollte die Behandlung eine provisori- 
sche sein, da nach der Schwangerschaft die Zähne geeigneter zum Füllen sind. Bei 
Epuliden und Gingivitis hypertrophica ist Abwarten am Platz. Empfehlenswert ist es, 
alle Eingriffe unter Lokalanästhesie zu machen (2°/, Novokain mit Adrenalinzusatz). 
Kokain ist zu vermeiden, weil eine gewisse Idiosynkrasie gegen dieses Mittel bei Schwan- 
geren besteht.) (Proell.) 
Rübsamen, Zur Behandlung der Pyelitis gravidarum mittelst Nierenbeckenspülungen. 
Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 4. Heft A Ref. Münchn. med. : Wochenschr. Nr. 40. ` ` 
Sauvage et Vincent, Anémie pernicieuse de la grossesse. Bull. de la soc. d’obst. 
et de gyn. de Paris etc. Nr. 3. (Bei einer Syphilitika mit perniziöser Anämie treten 
schr schwere Erscheinungen auf, als sie gravid wird. Das schwere klinische Bild erhält 
sich bis zum Ende der Schwangerschaft (mazerierter Föt 3150 g; Plazenta 720 g). 
Nach der Entbindung bedeutende Besserung, doch hat die Krankheit noch bis ein Jahr 
lang nach der Entbindung gedauert.) 

Scherer, Kasuistisches zur Frage Vitium cordis und Schwangerschaft. Gyn. Rund- 
schau. Heft 19. 

Schlayer, Schwangerschaft und Nierenleiden. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. 
(Schlayer betont die Schwierigkeit einer exakten Entscheidung zwischen einer Schwan- 
gerschaftsniere und einer Nephritis in graviditate. Er rät, bei Urämie stets die Schwan- 
gerschaft zu unterbrechen, ebenso bei Herzhypertension mit Hypertrophie in den ersten 
drei Monaten; späterhin nur unter besonderen Umständen. Das Ödem ist für Schlayer: 
nur dann ein Anlass zur Unterbrechung der Schwangerschaft, wenn anderweitige 
Zeichen ernsthafter Nierenschädigung sich hinzugesellen und besonders dann, wenn 
das Ödem einem entsprechenden diätetischen Regime nicht sofort weicht. Verf. 
empfiehlt zur genaueren Beurteilung eines Falles die sog. „Nierenprobemahlzeit‘“, 
die im Original nachzusehen ist.) 

Schlimpert, Über einen Fall von akuter gelber Leberatrophie in der Schwanger- 
schaft. Der Frauenarzt. Heft 10. (Eine bis dahin gesunde Schwangere mens. VIII 
erkrankte am Tage vor der Frühgeburt mit Ikterus. Am Tage nach der Entbindung 
nahm der Ikterus zu und abends traten Krämpfe auf. Der Urin enthielt etwas Ei- 
weiss, kein Leuzin, kein Tyrosin. Am Abend des nächsten Tages Temperatur 38,1°. 
Einige Stunden später Exitus. Kurz vor dem Tode Blutentnahme (hämolytische 
Streptokokken). 10 Minuten nach dem Tode nochmals Blutentnahme mit dem gleichen 
Ergebnis. Im Urin Streptokokken (kulturell). Die klinische Diagnose lautete auf 
akute gelbe Leberatrophie, womit das Ergebnis der Sektion im Einklang stand. Doch 
zeigte die Sektion ausserdem septische Prozesse im Uterus und Lakunarpfröpfe in 
der Tonsille.) 

Schnock, Über Schwangerschaft bei primärer Amenorrhoe. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
zu Köln. 12. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsh. p. 338. 
(Vikariierende nasale Menstruationsblutung, die mit Eintritt der Schwangerschaft 
sistiert. Das l8jährige Mädchen hatte noch keine uterine Menstruationsblutung 
gehabt.) 

Schüpbach, A., Perniziöse Anämie in Schwangerschaft und Wochenbett. Schweiz. 
Korresp.-Bl. Nr. 47. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 50. 

Seitz, Die galvanische Nervenerregbarkeit und die Schwangerschaftstetanie. Bayr. 
gyn. Ges. 9. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 20. (Die galvanische Nervenerregbarkeit 
ist in den letzten Monaten der Schwangerschaft, besonders aber in der Geburt, gesteigert. 
Es besteht gewissermassen eine latente Tetanie.) 


. — Über die galvanische Nervenmuskelerregbarkeit in der Schwangerschaft und über 


Schwangerschaftstetaniee Münchn. med. Wochenschr. Nr. 16. (Seitz kommt zu 
folgenden Schlusssätzen: 1. Es besteht in den letzten Monaten der Schwangerschaft 
bei 80°/, aller Schwangeren eine leichte Steigerung der galvanischen Erregbarkeit, 
die unter der Geburt den höchsten Grad erreicht und im Wochenbett wiederum zurück- 
geht. In rund 10°/, aller Gebärenden sind die Werte für die KaSZ so gering, dass man 
bereits von einem subtetanischen Zustande sprechen muss. 2. Es gibt in der Schwanger- 
schaft eigentümliche Anfälle von Asthma, vielfach verbunden mit Übelkeit und Zittern 
in den Extremitäten, die auf einem latent tetanischen Zustand beruhen (Parathyreo- 
toxikosen). 3. Zwischen den subtetanischen Zuständen bei scheinbar völlig ungestörter 
Schwangerschaft, den latent tetanischen asthmatischen Anfällen und anderen Sym- 
ptomen und der manifesten Schwangerschaftstetanie finden sich alle Übergänge.) 


730 


74. 


74a. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Seitz, L., Ein Vorwort zu meinem Referat: Über Störungen der inneren Se- 
kretion in ihren Beziehungen zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Monats- 
schr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. (Eine prägnante Skizzierung des gegenwärtigen Stan- 
des der Frage.) 

— Die Störungen der inneren Sekretion in ihren Beziehungen zu Schwangerschaft. 
Geburt und Wochenbett. Referat. Verhandl. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. XV. Versamnl. 
Halle. (Die kritische Bearbeitung des gewaltigen Tatsachenmaterials, was schon 
über die innere Sekretion und ihre Störungen in Schwangerschaft, Geburt und Wochen- 
bett zutage gefördert ist, gliedert sich in zwei grosse Abschnitte, d. h. in die Bespre- 
chung des Stoffwechsels und seiner Störungen und in die Besprechung der einzelnen 
innersekretorischen Drüsen und deren Erkrankungen und ihren Einfluss auf die Fort- 
pflanzungsperiode. Aus dem ersten Abschnitt, der den Störungen des Stoffwechsel 
gewidmet ist, ist als für die Pathologie der Schwangerschaft wichtig zunächst hervor- 
zuheben, dass der hohe Ammoniakkoeffizient im Harn bei Hyperemesis kein Ausdruck 
der Leberschädigung ist, sondern einfach die Folge einer verminderten Alkaleszenz 
des Blutes bei verminderter Alkalizufuhr. Die Säure wird deshalb mit Ammoniak 
neutralisiert und so ausgeschieden. Der Standpunkt von Williams, bei Hyperemesis 
die Schwangerschaft zu unterbrechen, wenn die Menge des ausgeschiedenen Ammo- 
niaks 10°/, des gesamten Stickstoffs überschreitet, ist unhaltbar. Ferner hat sich ge- 
zeigt, dass die von Zweifel festgestellte Vermehrung der Fleischmilchsäure bei der 
Eklampsie eine Folge der Krämpfe ist. Auf Grund der Weichhardt-Schitten- 
helmschen Untersuchungen hält Seitz es für möglich, dass die zwei Haupterschei- 
nungsformen der Eklampsie, die mehr unter dem Bilde des Komas verlaufende und 
die spezifisch spasmophile durch verschiedene Eiweissspaltprodukte hervorgerufen 
werden. Für die komatöse Form würden die hochmolekularen, für die spasmophile Form 
die niedrigeren Spaltprodukte des Eiweisses in Betracht kommen. Auf den Kohlehydrat- 
stoffwechsel hat die Schwangerschaft insofern einen Einfluss, als die Assimilations- 
grenze des Zuckers etwas herabgedrückt ist, so dass Schwangere bei der Belastungs- 
probe mit 100—150 g Traubenzucker häufiger glykosmisch werden als Nichtschwanger. 
Das Zusammentreffen von Diabetes mellitus und Schwangerschaft ist sehr gefährlich. 
Etwa 30°/, der Frauen erliegen dem Koma und ungefähr 50°/, der Kinder gehen intra- 
uterin zugrunde. Deshalb ist die Unterbrechung der Schwangerschaft angezeigt, 
wenn sich trotz zweckmässiger Diät der Zustand verschlechtert. Wenn auch die nor- 
male Schwangerschaft einen Einfluss auf den Fettstoffwechsel hat in dem Sinne, das 
mehr Fett und zwar Glyzerinfette und Cholesterinfette im Blut der Schwangeren 
zirkuliert, so hat sich irgend ein Zusammenhang zwischen pathologischen Vorgängen 
in der Schwangerschaft und Störungen des Fettstoffwechsels bisher nicht nachweisen 
lassen. Aus dem zweiten Abschnitt, in dem die Erkrankungen der einzelnen endo- 
krinen Drüsen in ihrem Einfluss auf Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett be- 
sprochen werden, sei hervorgehoben, dass der Versuch, die Hyperemesis oder die Eklam- 
psie auf Störungen in der inneren Sekretion zurückzuführen, bisher nicht als gelungen 
angesehen werden kann. Bei allen Formen des Hypothyreoidismus tritt bei Eintritt 
einer Schwangerschaft eine Verschlechterung ein. Doch sind die bisher vorliegenden 
Beobachtungen recht spärlich. Im Tierexperiment hat man bei den Jungen thyreo- 
priver Muttertiere eine wohl kompensatorische Schilddrüsenvergrösserung gefunden. 
Nehmen die hypothyreotischen und myxomatösen Erscheinungen trotz Thyreoidin 
zu, so ist die Einleitung des künstlichen Abortes oder der Frühgeburt unter Umständen 
angezeigt. Während beim Hypothyreoidismus die Fertilität sehr herabgesetzt ist. 
ist sie beim Hyperthyreoidismus, beim Basedow, nur wenig herabgesetzt. In etwa 
40°;, der Fälle wird der Basedow durch die Schwangerschaft nicht beeinflusst, etwa 
60°, erfahren eine Verschlechterung. Wird die Verschlechterung progredient bei 
rationeller interner Behandlung, so ist es am richtigsten, nicht die Schwangerschaft 
zu unterbrechen, sondern die Strumektomie zu machen. Es hat sich gezeigt. das 
nach Strumektomien die Schwangerschaft fortschreitet und die Beschwerden sich 
besserten oder ganz verschwanden. Die Gefahr droht vom Herzen. Genau so ist auch 
bei der Struma und Schwangerschaft zu handeln, d. h. es ist die Strumektomie zu machen. 
wenn die Störungen bedrohlich werden. Nur in 6°/, der Fälle tritt danach die Schwanger- 
schaftsunterbrechung ein. Der künstliche Abort kommt nicht in Betracht, höchstens 
kann die künstliche Frühgeburt mit der Strumektomie konkurrieren. Seitz konnte 
mit Hilfe der Prüfung der galvanischen Erregbarkeit nachweisen, dass in der Schwanger- 
schaft ein latent tetanischer Zustand besteht. Parästhesien und asthmatische Be- 


75. 


76. 


1. 


79. 


80. 
8. 


82. 


Allgemeines und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 731 


schwerden können Symptome dieser latenten Tetanie sein. In solchen Fällen ist die 
galvanische Erregbarkeit zu prüfen. Die ausgesprochene Maternitätstetanie ist selten 
und wahrscheinlich immer in der Schwangerschaft entstanden. Sie ist eine besonders 
schwere Form der Tetanie mit einer Mortalität von 7°/» Wahrscheinlich handelt es 
sich auch bei dieser Tetanie um eine Insuffizienz der Glandulae parathyreoideae. Mit 
der Eklampsie hat die Tetanie und der Hypoparathyreoidismus nichts zu tun. Wenn 
die physiologische Schwangerschaftshypertrophie des Vorderlappens der Hypophyse 
ein gewisses Mass überschreitet, kann es zu zerebralen Erscheinungen kommen. Auch 
für gelegentliche akromegalieartige Veränderungen in der Schwangerschaft ist die 
Hypophyse verantwortlich zu machen. Für die Osteomalacie sind nicht Störungen 
in der Aufnahme des Kalziums im Darmkanal oder in seiner Ausscheidung durch den 
Harn verantwortlich zu machen. Nur insofern besteht eine Änderung gegenüber 
der Norm, als im Kot verhältnismässig mehr Kalk ausgeschieden wird; doch kann 
die Kalkbilanz positiv sein. Die Osteomalacie ist eine Störung des Stoffwechsels 
der Knochenzellen. Wahrscheinlich sind Störungen in der inneren Sekretion ver- 
schiedener Drüsen für die Krankheit verantwortlich zu machen. In der Hauptsache 
dürfte es sich um eine Hyperfunktion des Ovariums, und zwar der interstitiellen Drüse 
handeln. Für eine richtige Auffassung der sehr EECH Verhältnisse ist wichtig, 
dass auch Muskeln und Nerven miterkrankt sind.) 

Siedeberg, Emily H., The significance of albuminuria in pregnancy. The Brit. 
med. Journ. 1912. p. 1009—1012. (Eine Übersicht über die Gefahren, die bei der 
Albuminurie während der Schwangerschaft und vornehmlich bei der Geburt drohen.) 
Sle mons, Is Albuminuria likely to recur in successive pregnancies? Amer. Journ. 
of Obst. and Dis. of Women and Childr. Vol. 67. Nr. 425. Ref. The Journ. of the Amer. 
med. Assoc. Vol. 60. Nr. 23. p. 1831. 

— J. Morris, Is albuminuria likely to recur in successive pregnancies? The Amer. 
Journ. of Obst. and Dis. of Women. Vol. 67. Nr. 5. (Die ausgesprochenen Fälle von 
Albuminurie in der Gravidität rezidivieren nach den sorgfältigen Beobachtungen 
des Verf. in etwa 20°/. Bezüglich der Prognose quoad Rezidiv soll das Verhalten 
der Albuminurie und des Blutdrucks im Wochenbett einen gewissen Anhaltspunkt 
geben. Wenn am Ende der ersten Woche nur noch Spuren Eiweiss im Harn nachzu- 
weisen sind und der Blutdruck nach zwei Wochen ungefähr normal ist, so ist. die Pro- 
gnose quoad Rezidiv gut.) ” 

— Mit welcher Wahrscheinlichkeit kehrt die Albuminurie in folgenden Schwanger- 
schaften wieder? Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women and Childr. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 34. 

Sondern and Harvey, jun., Phenolsulphonephthalein Test of renal function in pre- 
gnancy. Bull. Lying-in Hosp. New York. Nov. 1912. Ref. The Brit. med. Journ. 
May 10. 

Spire et Boeckel, Arguments obstetricaux en faveur de la nephrectomie pour tuber- 
culose rénale unilatérale. Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. de Paris etc. Nr. 2. 
Spengler, K., Weitere Beiträge zur Pyelitis gravidarum. Inaug.-Diss. Zürich. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 34. 

Stöckel, Fall von Abort mit Urämie. Nordwestdeutsche Ges. f. Gyn. 9. Nov. 1912. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 5. (Abort mens. V—VI. Am zweiten 
Tage nach der Ausräumung Exitus, wie bei einer Embolie. Die Sektion ergibt nor- 
male Genitalien, hochgradige Schrumpfblase, linksseitigen Nierendefekt. Die rechte 
Niere ist fast um das Doppelte vergrössert, von zahlreichen Abszessen durchsetzt und 
mit Steinen angefüllt, so dass nur noch Reste von sezernierendem Nierenparenchym 
vorhanden sind. Jauchige Pyelitis. Die Frau hatte zwei normale Entbindungen 
durchgemacht.) 

Van Sweringen, Budd, Appendicitis during pregnancy, with the report of an inter- 
esting case. Amer. Journ. of Obst. May. 

Tauffer, V., Anaemia es graviditas. Orvosegyesületi Ertesitö. Nr. 9. (Nach den 
absolut ungünstigen Erfahrungen, welche Tauffer vor vielen Jahren in zwei Fällen 
von Anaemia perniciosa gemacht hatte, beendete er die Geburt in einem solchen Falle 
auf folgende Weise: Nachdem die Geburtsarbeit begonnen hatte und der Muttermund 
zwei Finger weit eröffnet war, eröffnete er das Abdomen in der Mittellinie. Nach 
Abklemmen der Lig. infundibulo-pelv. und rotund. beiderseits und Abschieben der 
Blase eröffnete er mittelst Querschnitt den stark gedehnten Cervix, extrahierte das 
Kind und fasste die nun zugänglichen Uterinae, wobei die Frau kaum einen Löffel 


85. 


86. 


87. 


88. 


89. 


90. 


91. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Blut verlor. Nun folgte die supravaginale Amputation des Uterus, Versorgung der 
Gefässe und Bauchnaht. Rekonvaleszenz ungestört. Die weitere Behandlung an 
der medizinischen Klinik lässt eine Dauerheilung erhoffen.) (Te mesväry.) 
Tuszkai, Odon, Herzkrankheit und Schwangerschaft. Amer. Journ. of Obst. and 
Dis. of Women and Childr. 1912. Nov. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. 

Vallois, Action heureuse et immediate de la position ventrale dans deux cas de vo- 
missements graves consécutifs A une operation césarienne et à un accouchement pro- 
voque. Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. de Paris etc. Nr. 6. p. 576. (Zwei Fälle. in 
denen die Schnitzlersche Bauchlage einen unmittelbaren Erfolg hatte. Beide Fälle 
sind geheilt entlassen.) 

Vanverts, Phlebite par effort? Au cours de la grossesse. Mort par embolie 17 jours 
après ’accouchement. Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. Nr. 3. (12 Tage ante partum 
fällt die Frau auf der Treppe auf die rechte Hüfte. Sieben Tage ante partum macht 
die Frau eine unglückliche Bewegung, wobei sie Schmerzen in der rechten Seite des 
Unterleibes empfindet. Geburt und Wochenbett verlaufen normal, abgesehen von 
dem persistierenden Schmerz im rechten Hypogastrium. Der Schmerz wird auf eine 
Phlebitis bezogen, trotzdem objektiv nichts nachzuweisen ist ausser einem gering- 
fügigen Hydrarthros im rechten Knie. Trotz Immobilisierung plötzlicher Exitus. 
Keine Autopsie.) 

Vogt, E., Morbus Addisonii und Schwangerschaft. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 33. (Teilt einen Fall von Zusammentreffen von Morbus Addisonii und Schwanger- 
schaft mit, den dritten dieser Art. Die Geburt erfolgte im neunten Monat. Das Kind 
lebte nach 14 Jahren noch. Am dritten Tage post part. 38,6%. Gonokokken in Urethra 
und Vagina. Am 11. Tage post part. Exitus. Bei der Sektion fand sich eine Verkäsung 
beider Nebennieren. Genitale o. B.) 

Vondouris, Beitrag zur geburtshilflichen Behandlung des Diabetes mellitus mit 
Schwangerschaft. Inaug.-Diss. Lyon 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. 
Weibel, Serologisches und Klinisches über Schwangerschaftspyelitis. Arch. f. Gyn. 
Bd. 99. (Das Serum von Mutter und Kind enthält fast ausnahmslos Antikörper vom 
Typus der Ambozeptoren, zuweilen auch das Fruchtwasser. Spontane Ausheilung 
einer schweren Schwangerschaftspyelitis.) 

— Semplogisches und Klinisches über Schwangerschaftspyelitis. II. Klinisches zur 
Ätiologie der Schwangerschaftspyelitis. Arch. f. Gyn. Bd. 101. Heft 2. (Nach ein- 
gehendster Prüfung aller in Betracht kommender Momente kommt Weibel zu dem 
Schluss, dass die Stauung bei der Pyelitis das Primäre ist und dass diese, auch bei nor- 
malen Schwangeren so ausserordentlich häufige Stauung, durch den Druck des wach- 
senden Uterus bedingt ist. Die Infektion des gestauten Harnes kann durch Aszension 
der Keime oder auf dem Lymphwege vom Darme her erfolgen. Es kommt ausser 
dem Cökum und Colon ascendens noch das Duodenum als Ursprungsstätte in Betracht.) 
Williamson, Herbert, Diagnose der Albuminurie in der Schwangerschaft. Lancet. 
May 17. p. 1363. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 34. p. 1275. 

— Some points in determining the signification of albuminuria in pregnancy. The 
Lancet. May 17. 

Wollenberg, Graviditätspsychose. Unterelsäss. Ärzteverein. Strassburg. 21. Dez. 
1912. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 10. (Eine einheitliche und nosologisch 
selbständige Graviditätspsychose gibt es nicht. Diskussion: Fehling: Unter 30 000 
klinischen Geburten kein Fall von akuter Verwirrtheit.) 


. Zangemeister, Die Beziehungen der Erkrankungen der Harnorgane zu Schwanger- 


schaft, Geburt und Wochenbett. Verhandl. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. XV. Versamnl. 
Halle. (In der Schwangerschaft kommt es leichter als sonst zu einer Cystitis, und zwar 
durch Eitererreger und nicht durch das Bacterium coli, ebenso wie der Bakteriengehalt 
der Harnröhre bei Schwangeren von 26°/, auf 61°’, erhöht ist ohne Zunahme des Bac- 
terium coli (14°/, : 9°%/,). Dieses Verhalten des Bacterium coli verwertet Zange meister 
für die Anschauung, dass die Kolipyelitis gravidarum und der so häufige Befund des 
Bacterium coli im Blasenharn (ohne Cystitis!) nicht auf einer Aszension der Keime 
beruhe. Wenn gerade die Keime, die bei der Pyelitis und der Bakteriurie ohne Cystitis 
gefunden werden, in der Urethra trotz Zunahme des Bakteriengehalts ehgr weniger 
geworden seien und ferner bei den sicher aszendierten Infektionen der Blase, und zwar 
durch die Eitererreger keine Pyelitis vorkommt, so sei es wahrscheinlicher, dass die 
Infektion vom Blut oder Darm, und zwar vorzugsweise von letzterem aus erfolge. 


96. 


Komplikation der Schwangerschaft mit Erkrankungen und Tumoren etc. 133 


Zangemeister glaubt, dass die aszendierende Infektion bei der Graviditätskoli- 
pyelitis wohl gelegentlich vorkommen könne, hält aber den deszendierenden Infektions- 
modus für den bei weitem häufigeren. Zangemeister betont ausdrücklich, dass 
nie der Bakteriengehalt allein, sondern stets das Zusammentreffen von Stauung des 
Harns im Nierenbecken mit Bakteriengehalt des Harns die Pyelitis bedinge, ein Punkt, 
der für die Therapie entscheidend ist. Für die Schwangerschaftsniere (leichte Form) 
wie für die Nephropathia gravidarum (schwere Form) und die Eklampsieniere macht 
Zangemeister in erster Linie Störungen in der Nierenzirkulation verantwortlich. 
Damit ständen nicht nur die histologischen Veränderungen im Einklang, sondern vor 
allem das Verhalten der Diurese, die charakterisiert ist durch eine verringerte Harn- 
menge und herabgesetzte Ausscheidung der Chloride. Diese Veränderung der Diurese 
zeige eine verminderte Nierendurchblutung an. Für die verminderte Nierendurch- 
blutung sei eine Erhöhung des Blutdrucks verantwortlich zu machen. Vermöge schon 
eine Erhöhung des Blutdrucks die charakteristischen Veränderungen bei bis dahin 
normaler Niere hervorzubringen (Geburtsalbuminurie), so besonders bei einer schon 
veränderten Niere, d. h. einer Niere, die infolge einer transsudativen Diathese mehr 
oder weniger ödematös und damit bei ihrer festen Kaspel in ihren Zirkulationsbedin- 
gungen beeinträchtigt sei.) 

Diskussion sur la question de l’obstruction intestinale au cours de la gestation. Bull. 
de la soc. d’obst. et de gyn. de Paris etc. Nr. 3. (Es wird über mehrere höchst eigen- 
artige Fälle berichtet, die das gemeinsam haben, dass während der Schwangerschaft 
plötzlich bedrohliche peritonitische Symptome auftreten, ohne dass die Laparotomie 
eine befriedigende Erklärung gibt.) 


. Discussion on affections of the urinary tract complicating pregnancy. 81. Jahresvers. 


der Brit. med. Assoc. in Brighton. Juli. Ref. The Brit. med. Journ. p. 991 ff. (Eine 
kurze, höchst instruktive Übersicht.) 


Komplikation der Schwangerschaft mit Erkrankungen und Tumoren der 


Si 


I 
LU 


Genitalorgane, Traumen, Lageveränderungen ete. 


Barret, Ch. W., Über die Komplikation von Ovarialtumoren mit Schwangerschaft, 
Geburt und Wochenbett. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 16. Nr. 1. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 26. p. 979. 

— Ovarian tumors complicating pregnancy, delivery and the puerperium. Surg., 
Gyn. and Obst. Vol. 16. p. 28. Ref. The Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women 
and Childr. Vol. 67. p. 1022. 

— Ovarian tumours complicating pregnancy, delivery and the puerperium. Surg., 
Gyn. and Obst. Jan. Ref. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Empire. Vol. 23. 
p. 424. 

Beyer, Ein Fall von spontaner Uterusruptur in der Schwangerschaft. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. 


. Barjaktawitsch, Boginja, Ovariotomie während Schwangerschaft, Geburt und 


Wochenbett. Inaug.-Dissert. München 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. 
Chomjakowa - Buslowa, Zur Komplikation der Schwangerschaft durch Uterus- 
myom. Festschrift an Lindemann. 1912. (Chomjakowa - Buslowa bringt drei 
Krankengeschichten. In allen Fällen wurde Laparoköliomyomektomie ausgeführt. 
In einem Falle wurde die Gravidität ausgetragen. Geburt und Wochenbett normal.) 
, (H. Jentter.) 
Fabre et Bourret, Étude clinique et anatomo-pathologique d'un cas d’hypertrophie 
du col au cours de la grossesse. Bull. de la soc. d’Obst. et de Gyn. Nr. 3. (Spontan- 
geburt bei hochgradiger Portiohypertrophie.) 
Ferrasi, Présentation d’un cas de cancer utérin au cours de la grossesse; hystérectomie 
2 mois après l’accouchement. Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. de Paris etc. Nr. 6. 
p. 573. (Ferrasi betont, dass die Operation sehr leicht war und zwar unter dem 
Einfluss der zwei Monate zurückliegenden Gravidität. Es wurde wegen Ca. cerv. 
die abdominale Radikaloperation nach Wertheim gemacht.) 
Fony ó, Ein Fall von Retroflexio uteri gravidi partialis. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 34. 
(Grav. mens. IX. Eklampsie. Querlage. Schnellentbindung wegen der Eklampsie 


131 


10. 


ll. 


13. 


14. 


16. 


17. 


18. 


19. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


` durch Wendung auf den Kopf und Perforation. In dem im kleinen Becken fixierten 


Abschnitt des Uterus sitzt die Plazenta. Ein Jahr später Operation. Dabei zeigt 
sich, dass der Fundus uteri mit seiner Rückfläche adhärent ist.) 
v. Graff, Über den Einfluss der Gravidität auf das Wachstum maligner Tumoren. 
85. Vers. deutsch. Naturforscher u. Ärzte Wien. Sept. Ref. Deutsche med. Wochen- 
schr. Nr. 41. p. 2018. (Verf. impfte trächtige weisse Ratten mit einem vorzüglich 
wachsenden Rattensarkom. Die Trächtigkeit war dem Wachstum des verimpften 
Materiales nicht günstig.) 
Gross et Fruhinsholz, Un cas de grossesse normale après hemihysterectomie dans 
un utérus double. Soc. obst. et gyn. 21. Mai. Ref. La Gyn. Nr. 9. (Bei einem Uterus 
bicornis unicollis wurde wegen Hämatometra das eine Horn abgetragen. Später hat 
die Pat. eine normale Entbindung durchgemacht.) 
Hammerschlag, Retroflexio uteri gravidi fixata. Berl. med. Ges. 26. Februar. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 10. (Die im vierten Monat schwangere Frau kam mit 
beginnenden Einklemmungserscheinungen [Blase!]. Da die Aufrichtung des retro- 
flektierten Uterus wegen breiter Adhäsionen nicht gelang, löste Hammerschlag 
die Adhäsionen per laparotomiam und verkürzte die Ligamenta rotunda uterus. Die 
Gravidität blieb wie in 15 anderen derartigen Fällen der Literatur erhalten. Nur 
einmal ist bei einem derartigen Vorgehen bisher die Gravidität unterbrochen worden.) 
Hauch, 3 Tiefaelde af Svangerskab kompliceret med Underlivssvulster. (Drei Fälle 
von Schwangerschaft mit Unterleibsgeschwülsten kompliziert.) Dänische kirurg. (es. 
14. Dezbr. 1912. Ref. Hospitalstidende, Kopenhagen. p. 1476. (0. Horn.) 
Henkel, Partielle Aussackung der hinteren Uteruswand bei Gravidität im fünften 
Monat, bedingt durch Retroversio fixata. Nature, med Gesellsch. zu Jena. 13. Nor. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 51. (Ischuria paradoxa, schwer eitrige Cystitis. 
Laparotomie. Lösung der Adhäsionen auf dem Douglas. Herauswälzen des inkarze- 
rierten Uterusabschnittes. Glatte Heilung mit Erhalten der Schwangerschaft. Der 
Uterus hatte nach seiner Mobilisierung eine hammerförmige Gestalt.) 
Josephson, C. D., Inkarzeration von retroflektierter gravider Gebärmutter. Ver- 
handl. d. obst.-gyn. Sekt. d. Ges. schwed. Ärzte. Stockholm. Hygiea. Nr. 8. 
(Silas Lindquist.) 
Jones, W. C., Ovarian tumors complicating pregnancy, delivery and the puerperium. 
Surg., Gyn. and Obst. Vol. 16. 63. Ref. The Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women 
and Childr. Vol. 67. p. 1023. 
Jung, Cervixmyome in der Schwangerschaft. Ref. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 31. p. 1531. 
Kubinyi, Pál, Myomás terhes méh fixált retroflexiojänak mütéte, myoma-enucleatio, 
kizöbb rendes szülés. Aus der Sitzung der gynäkol. Sektion des Kgl. Ärztevereins 
am 17. Dezember 1912. Ref. Orv. Het., Gyn. Nr. 1. (Bericht über einen Fall von 
fixierter Retroflexion des graviden, myomatösen Uterus; Laparotomie behufs Repo- 
sition und Enukleation des Myoms im dritten Monate der Schwangerschaft; Geburt 
normal.) (Temesváry.) 
Kowner, E., Über die Beziehungen zwischen Uterustumoren und Schwangerschaft. 
Inaug.-Dissert. Bern. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 41. 
Kroph, Blasenverletzungen bei Schwangeren. Geb.-gyn. Ges. in Wien, 11. März. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. (Kroph berichtet über zwei höchst lehrreiche Fälle. 
Im ersten Fall handelte es sich um ein Mädchen, das im dritten Monat schwanger war. 
Pat. hatte die Nacht gefeiert und sehr viel getrunken. Am nächsten Morgen hob sie ein 
Schaff mit Wasser, indem sie dasselbe über der Symphyse am Beckengürtel aufstützte. 
Gleich nachher heftige Schmerzen im Leib und Erbrechen. Kollaps. Diffuse Peri- 
tonitis. Exitus ca. zwölf Stunden nach Beginn der Erkrankung. Die Autopsie ergab 
eine diffuse Peritonitis und als Ursache derselben einen im frischen Zustande. 8 cm 
langen, intraperitonealen Riss der Harnblase. Der Riss wird durch das Heben des 
Wasserschaffes bei voller Blase und nach Alkoholabusus erklärt. Im zweiten Falle 
war eine Peritonitis entstanden im Anschluss an eine Durchbohrung des Blasenfundus 
mit einem starren Gegenstand. Der Arzt hatte die Frau mittelst der Zange entbunden 
und vorher die Blase katheterisiert.) 
Krüger- Franke, Myom und Gravidität. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 2. (Diskussion: 
Henkel enukleierte bei Grav. mens. VII ein intraligamentär entwickeltes Myom 
der linken Seitenkante wegen intensiver Beschwerden. Es kam zur Frühgeburt.) 


to 
Qı 


30. 


3l. 


32. 


33. 


34. 


Komplikation der Schwangerschaft mit Erkrankungen der Tumoren etec. 735 


. Kuklinski, Beitrag zur Lehre von der Ovariotomie in der Schwangerschaft. Inaug.- 


Dissert. Berlin. 

Levant, Albert, L’hysterectomie totale dans le traitement du cancer du col de l'utérus 
au cours de la grossesse, de l'accouchement et du post-partum. Thèse de Paris 1912. 
Ref. La Gyn. Nr. 9. 

Lobenstine, Die Tuberkulose in ihrer Beziehung zur Schwangerschaft, Geburt und 
Wochenbett. Verhandl. d. amer. Ges. von Geb. u. Gyn. 25. Jahresversammlung zu 
Toledo (Ohio) Sept. 1912. Amer. Journ. of Obst and Dis. of Women etc. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 36. 


. Markoe and Wing, Thyroid in Pregnancy. Bull. of Lying. In Hospital of City of 


New York. June. Vol. 9. Nr. 2. Ref. Current med. Literature. Vol. 61. Nr. 2. (852 
Primiparae: 83 Strumen = 9,7°/,; davon 20 Strumen schon vor der Gravidität; 
20 sind während der Gravidität entstanden. Bei den übrigen 43 ist die Zeit der Ent- 
wickelung der Struma nicht zu ermitteln. 734 Multiparae: 49 Strumen = 6,7°%/,; 
davon 13 schon vor der Schwangerschaft. 17 Strumen haben sich erst während der 
Schwangerschaft entwickelt. In 19 Fällen ist der Zeitpunkt der Entstehung nicht 
bekannt. Von den gesamten 132 Strumen bei 1586 Graviden bildeten sich 21 nach 
der Geburt zurück.) 

Meriel, Polype ut£rin cavitaire et avortement. Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. 
de Paris etc. Nr. 4. (Nach einem spontan erledigten Abort mens. II blutet es weiter. 
Deshalb Abrasio ohne nennenswerte Ausbeute. Die Blutung steht trotzdem nicht 
und bei einer erneuten Untersuchung wird ein voluminöser Polyp im Zervikalkanal 
gefunden. Fünf Tage später ist der Polyp in die Vagina geboren. Er inseriert im Corpus 
uteri, zum mindesten in der Höhe des Orif. int. ut. Er wird entfernt.) 


. Möller, Otto, Mandshovedstor fibromatös Uterus med en Graviditet i 3. Maaned. 


(Mannskopfgrosser fibromatöser Uterus mit Gravidität im dritten Monat. Demonstr.) 
Ges. f. Gyn. u. Obst. 6. Nov. 1912. Ref. Ugeskrift f. Laeger. Kopenhagen. p. 2018. 
(O. Horn.) 
Patel et Dujol, Un cas de pelvip£ritonite à colibacilles pendant la grossesse. Soc. 
nat. de med. de Lyon. 14 et 21 Avril. Ref. La presse med. Nr. 70. p. 712. (Douglas- 
abszess bei Grav. mens. II. Pyosalpinx dextra. Appendix frei. Im Eiter haupt- 
sächlich Bact. coli. Totalexstirpation. Heilung gestört durch eine Dünndarmfistel, 
die sich schnell schliesst.) 
Puech et Vanverts, Tumeurs de l'ovaire et grossesse. VIIe congrès de gyn., d’obst. 
et de pédiatrie. Lille 25 Mars. Ref. La Gyn. Nr. 4. (Auf Grund von 1316 Fällen 
werden die wichtigsten Punkte aus dem klinischen Verhalten der Ovarialtumoren 
während der Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett erörtert. Übereinstimmend 
wird auch in der Diskussion anerkannt, dass die Ovariotomie mit Ausnahme der letzten 
etwa zwei Monate stets zu machen ist. In einem Drittel der nicht ovariotomierten 
Fälle kommt es zu schweren Störungen (vor allem durch Suppuration und Torsion). 
Scipiades, Myom und Schwangerschaft. II. Komplikation des Myoms mit Gra- 
vidität. Abhandl. a. d. Gebiete d. Geb. u. Gyn. Mitteilg. aus der II. Frauenklinik 
der Kgl. Ungar. Univ. zu Budapest. Prof. Tauffer. Bd. 2. H. 2. (Auf Grund von 
67 eigenen Fällen werden alle Fragen, die sich aus der Komplikation des Myoms mit 
Schwangerschaft ergeben, erschöpfend behandelt. Das Ergebnis ist bei sorgfältigster 
Berücksichtigung der Literatur in höchst instruktiven Leitsätzen zusammengefasst, 
ein fester Grund für alle zukünftigen Arbeiten.) 
Scott, Carmichael E. W., A case of caesarean section at term for fibroid in a twin 
pregnancy., The Lancet. Vol. 185. p. 223. (42jährige Primipara. Im sechsten Monat 
wurde ein apfelgrosses, gestieltes Fundusmyom entfernt. Da ein anderes Myom in dem 
untersten Abschnitt des Corpus sass und auch auf die Cervix übergriff, wurde am Ende 
der Schwangerschaft der Kaiserschnitt gemacht. Es wurden zweieiige Zwillinge ent- 
wickelt. Anschliessend supravaginale Amputation des Uterus.) 
Siegel, Willy, Genitaltumoren und Schwangerschaft. Inaug.-Dissert. Freiburg 1912. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 132. 
Töth in der Diskussion zu Elemir Scipiades: Geburt und Kindbett bei Uterus- 
myom. Zentralbl. f. Gen Nr. 28. (Tóth operierte im letzten Jahre während der 
Schwangerschaft drei Myome, die nekrotisch waren.) 
Tuchelt, Otto Ernst, Zur Ätiologie der Spontanrupturen des Uterus intra gravi- 
ditatem. Inaug.-Dissert. 1911. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 134. 


736 


35. 


36. 


37. 


38. 
39. 


40. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Tymieniecki, Karzinöser, fünf Monate schwangerer Uterus vaginal entfernt. Przeglad 
chirurg. i gin. Bd. 9. H. 3. p. 338. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
Waldstein, Schnitte aus einer spontan rupturierten und nachträglich per laparoto- 
miam total exstirpierten Gebärmutter. Geb.-gyn. Ges. Wien. 12. Nov. 1912. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 23. (Linksseitige eitrige Parametritis im vierten Wochenbett. 
Die fünfte Entbindung erfolgt spontan. Nach der Geburt des Kindes heftige Blutung. 
auch nach Expression der Plazenta und bei gut kontrahiertem Uterus. Es blutet 
aus einem 10—12 cm langen, linksseitigen Cervixriss. Durch Tamponade der linken 
Wundhöhle und Belastung von aussen steht die Blutung. Die Frau kommt wieder, 
als sie im fünften Monat schwanger ist. Den vorgeschlagenen Kaiserschnitt am Ende 
der Gravidität lehnt sie ab. Exstirpation des graviden Uterus per laparotomian. 
Die Wand der Cervix ist an der früheren Rissstelle nur 2—3 mm dick und enthält 
keine Muskulatur an dieser Stelle. Auch die Schleimhaut ist sehr dünn und besteht 
fast nur aus einer Epitheldecke. Es finden sich keine Drüsen. Die übrige Cervix- 
schleimhaut ist normal.) 

Weber, Wilhelm, Über Gebärmutterkrebs und Schwangerschaft. Inaug.-Dissert. 
München 1912. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 132. 

Weise, Uteruskarzinom und Schwangerschaft. Inaug.-Dissert. Jena. 

Wenzel, Über Blasenblutungen bei Retroflexio uteri gravidi incarcerata. Inaug.- 
Dissert. München. 

— Über Blasenblutungen bei Retroflexio uteri gravidi incarcerata. Inaug.-Disert. 
München. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. (Grav. mens. IV—V. Die Blase reicht 
bis zum Nabel. Der Urin ist etwas trübe und enthält nur wenig pathologisch- Be- 
standteile. Nach Entleerung der Blase eine starke Blasenblutung. Dauerkatketer 
Am nächsten Tage Reposition des Uterus. Am zweiten Tage nach der Reposition 
Kystoskopie: stark erweiterte Venen. Ödem der Blasenwand. Schleimhaut frei. 
Die Blutung ist auf die Stauung der Blasenvenen zurückzuführen, nicht auf eine Arrosion 
wie bei der Blasengangrän.) 


Krankheiten des Eies, intrauteriner Fruchttod, abnorm lange Retention 


l. 


des abgestorbenen Eies. 


Ballantyne, J. W., and James Joung, Fatal case of hydatidiforme mole. The 
Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 24. (Eine 47 jährige Frau, die 13 ge- 
sunde Kinder hat, wird in desolatem Zustande eingeliefert und stirbt fünf Minuten 
nach der Aufnahme. Das Unwohlsein war drei Monate ausgeblieben; der Uterus war 
so gross wie im siebten Monat. Sie erkrankte am Tage vor dem Tode mit krampf- 
artigen Schmerzen im Leib und einer starken Blutung. Der Abgang von Bläschen 
ermöglichte sofort bei der Aufnahme die Diagnose auf Blasenmole. Bei der Nekropsie 
fand sich in einem Ovarium eine bohnengrosse Luteinzyste. Auf dem Sagittalschnitt 
des Uterus ist die Kuppe des Uterusinhaltes von einem Blutgerinnsel bedeckt. Dies 
Partie entspricht, wie die mikroskopische Untersuchung zeigt, dem Cavum uteri. 
Grosse Teile der Zottenmassen lassen makroskopisch keine Blasen erkennen. Eine 
Frucht ist nicht zu finden. Die Uteruswand ist sehr verdünnt; stellenweise ist sie 
nur etwa 4 mm dick. Die Muskulatur ist von der Zottenmasse stets durch Schleimhaut 
getrennt.) 
Baus, Missed labour. Niederrh.-westf. Ges. f. Geb. u. Gyn. 9. Juni 1912. Ref. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsh. p. 364. Den Fieber wird der 
Uterus mens. VII per lap. exstirpiert.) 
Blay, Uterus mit nicht maligner Blasenmole exstirpiert, gleichwohl maline Chorion- 
epitheliom an der Vaginalwand gefunden. Przeglad Lekarski Nr. 3. p. 54. (Polnisch.) 
(v. Neugebauer.) 
Burnett, Napier, Bacterial infection of the foetal membranes from a case of 
hydrorrhoea gravidarum. Roy. Soc. of Med. May 1. Ref. The Journ. of Obst. and Cyn. 
of the Brit. Emp. Vol. 23. p. 425. (Abort in der 23. Woche. Bis 16 Tage zuvor ver- 
lief die Schwangerschaft normal. Die folgenden 16 Tage täglich Hydrorrhoe bei leben- 
dem Kind. Das Chorion wies an dem unteren Pol eine handflächengrosse. gelbe. ver- 
dickte Stelle auf. Mikroskopisch fanden sich miliare Abszesse und Bakterien.) 
Buttron, Über einen Fall von Graviditas extramembranacea. Inaug.-Dissert. 
Würzburg. 


Krankheiten des Eies, intrauteriner Fruchttod etc. 131 


6. Dufour, Henri, et J. Thiers, Transmission du bacille de Koch de la mère au foetus. 


=l 


Kal 


10. 


11. 


13. 


La Gyn. Nr. 7. (Ein 19jähriges Mädchen, gravid. mens. III, erliegt einer Meningitis 
tub. Schon vor der Gravidität war die Tuberkulose manifest geworden. Bei der Sektion 
zeigt sich, dass der Abort im vollen Gange war. Die Plazenta bot makroskopisch 
und mikroskopisch nichts Besonderes. Es wurden keine Bazillen gefunden. Dagegen 
gab das Tierexperiment mit zerriebener Plazenta ein positives Resultat. Der Fötus 
hatte Aszites. Im Tierexperiment zeigte sich, dass der Äszites tuberkulös war. In 
einem zweiten Falle handelt es sich um eine Gravida mens. V mit schwerer Lungen- 
tuberkulose. Das Kind wird spontan geboren und wog 2320 g. Drei Tage vor der 
Entbindung Blutentnahme. Es werden keine Tuberkelbazillen gefunden. Ebenso- 
wenig in der Plazenta, dem Nabelschnurblut und dem Plazentarblut. Die ersten 3!/, 
Wochen war das Wochenbett ungestört und entwickelt sich das Kind gut [2510 g].) 
Engman, Einige Bemerkungen über die Pathogenese der Syphilis der Plazenta. 
Dermat. Wochenschr. 1912. Bd. 55. Nr. 44. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 2. 
Engström, Beobachtungen über malignes Chorionepitheliom. Mitteilg. a. d. gyn. 
Klinik des Prof. Dr. Otto Engström in Helsingfors. Bd. 10. H. 3. Berlin, Karger. 
(Ausführlicher klinischer und histologischer Befund bei fünf Fällen.) 
Ferguson, Haig, Bei einer 48jährigen Frau wurde der bis etwas oberhalb des Nabels 
reichende Uterus exstirpiert. Er enthielt eine Blasenmole. Lancet. Vol. 184. Nr. 4687. 
— Unusual case of hydatidiform mole, dealt with by abdominal hysterectomy. Edinb. 
Obst. Soc. June. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 24. (49 jährige 
Frau, die drei Fehlgeburten mens. II—III durchgemacht hatte. Die letzte Periode 
war im August 1912. Im Oktober traten Magenbeschwerden auf. Vom 27. November 
ab Blutung. Pat. bemerkt eine Geschwulst auf der rechten Seite des Unterleibes. 
Am 11. Dezember wird der Hausarzt konsultiert wegen Kurzluftigkeit, geschwollener 
Füsse und allgemeiner Schwäche. Die Geschwulst reichte bis zweiquerfingerbreit 
unterhalb des Nabels.. Der Harn war reichlich und enthielt kein Eiweiss. In den 
folgenden Tagen schnelles Wachstum der Geschwulst. Am 22. Dezember sah Fer- 
guson die Pat. Sie war völlig ausgeblutet. Die Geschwulst reichte bis etwas über 
den Nabel. Der Muttermund war geschlossen. Dicht oberhalb der Cervix waren 
mehrere kleine Myome zu fühlen. Es blutete stark. Herztöne waren nicht zu hören, 
wohl aber war Konsistenzwechsel des Uterus zu konstatieren. Freier Erguss in der 
Bauchhöhle. Die Diagnose schwankte zwischen Blasenmole oder Schwangerschaft 
im myomatösen Uterus. Blasen waren nicht abgegangen. Es wurde der Uterus 
supravaginal amputiert. In der Bauchhöhle nicht blutiges Exsudat. Auf dem Sagittal- 
schnitt des Uterus, der in der Grösse einem sechsmonatlichen entsprach, fand sich, 
abgesehen von den kleinen Myomen, eine Blasenmole. Die Mole war überall durch- 
blutet und bedeckte die ganze Innenwand des Uterus mit Ausnahme einer kleinen 
Partie, die von einem Koagulum ausgefüllt war und, wie die mikroskopische Unter- 
suchung bestätigte, dem Uteruskavum entsprach. Die Wand des Uterus war überall 
etwa l cm dick. Pat. bisher gesund.) 
Funck - Brentano, Rétention prolongée dans l’uterus d'un crâne de foetus malgre 
deux curettages faits à un mois d'intervalle. Bull. de la soc. d’obst. et de gen de 
Paris etc. Nr. 6. p. 537. (Bei einer Gravide mens. VI kam es am 30. April zum Abort, 
der durch Extraktion des Föten erledigt wurde. Pat. blutete aber weiter und bekam 
Fieber. Es wurde deshalb 48 Stunden später eine Abrasio gemacht, die kleine Knochen 
zutage beförderte. Pat. blutet weiter, die Temperatur bleibt immer erhöht. Deshalb 
einen Monat später erneute Abrasio. Es wird ein Knochensplitter entfernt. Jetzt 
hören die Blutungen und das Fieber auf. Die Menses treten zweimal auf. 2!/, Monate 
später wird nochmals curettiert. Dabei werden die Schädelknochen des Föten ent- 
fernt.) 
Gottschalk, Beitrag zur Lehre von der Hydrorrhoea uteri gravidi amnialis. Arch. 
f. Gyn. Bd. 99. (Vom siebten Schwangerschaftsmonat an Hydrorrhoe, durch Nach- 
weis von Lanugo und Harnstoff als amnial erkannt. Nie Abgang von Blut. Ätio- 
logie: Polyhydramnion. (Beim Blasensprung 211. l aufgefangen!) und nach Ansicht 
des Verf. primäre regressive Veränderungen der Eihäute. Hochgradige Leukozyten- 
infiltration der Eihäute (Bakterienfärbung negativ). 
v. Gromadzki, Ein Beitrag zur Lehre von der Blasenmole mit besonderer Berück- 
sichtigung deren Pathogenese. Inaug.-Dissert. Halle. 
Gussew, B. M., Ein Fall von Missed abortion. Wratscheb. Gaz. Nr. 5l. 

(H. Jentter.) 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtslh. 1913. 47 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 


21. 


22. 


23. 


24. 


25. 


27. 


28. 


26. 


29. 


30. 


3l. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Holländer, Jerö, Ovarium elváltorásak mola hydatidosa kapcsán. Budapest. 
Orvosi Ujsag, Szülèscet ès Nögyögyaszat. Nr. 2. (In fünf Fällen von Traubenmok 
fand Holländer zystische Veränderungen in den Eierstöcken und nimmt daher einen 
kausalen Zusammenhang dieser beiden Krankheitsformen an.) 

(Temesvárry.) 
Huzarski, Vortrag über Missed abortion und Missed labour. Przeglad chir. ingin. 
Bd. 9. H. 3. p. 352. (Mit Diskussion.) (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 


Imhoff, Walter, Über Blasenmole nebst Mitteilung eines Falles von Molenretention. 
Inaug.-Dissert. Marburg. 

Joung, Zwei Fälle von Blasenmole in situ. The Lancet. Vol. 184. Nr. 4687. (1. Uterus 
fünf Zoll lang und in den oberen Partien vier Zoll breit. Die Uteruswand war ungefähr 
1/3 Zoll dick. An einer Stelle war noch das Cavum uteri erhalten. Die Zotten waren 
dort von einer dünnen Reflexa bedeckt. Die Zotten drangen nirgends in die Musku- 
latur ein. 2. Grösse eines hochschwangeren Uterus. Die Reflexa war in diesem Falle 
dicker und bestand aus typischem Deciduagewebe. Auch hier waren die Zotten nicht 
in die Muskulatur eingedrungen. Für die Blutung wird die Nekrose der Decidua 
reflexa verantwortlich gemacht, weil es dadurch zu einer Kommunikation des inter- 
villösen Raumes mit dem Uteruskavum kommt.) 


Keiffer, H., Death of the fetus in hydatidiform mole. Bull. de la soc. belge de gyn. 
1912. Tome 22. Nr. 4. Ref. The Amer. Journ. of Obst. Vol. 67. p. 594. 


Kreisch, Ein Fall von Missed labour. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 23. (Letzte 
Menses Mitte September 1907. Ende Juni 1908 „heftige, krampfartige Schmerzen 
im Leib“. Von da an keine Kindsbewegungen mehr. Anfang Oktober 1908 Fieber 
[bis 39,50%). Bei der Laparotomie erscheint der hochschwangere Uterus grünlich. 
Die Wand ist ausserordentlich dünn, das Fruchtwasser spärlich. Der Uterus wird 
exstirpiert. Drainage nach der Scheide zu. Das Kind ist mazeriert. An dem esstir- 
pierten Uterus ist die Wand höchstens !/, cm dick. Geheilt.) 
Kropiwnicki, Über die Blasenmole. Inaug.-Dissert. Breslau. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 16. 
— Blasenmole. Wiener klin. Rundschau. Ref. Deutsche med. Wochenschr. (Bericht 
über 19 Blasenmolen der Breslauer Klinik (1904—1912). 
Kosoresow, Zur Kasuistik des „Missed abortion“. Verhandl. des Ärztevereins zu 
Rostov am Don med Nackitschewau. (H. Jentter.) 
Kuschuir, Ein Fall von Blasenmole. Wratscheb. Gaz. Nr. 45. 

(H. Jentter.) 
Kutowa, Ein Fall von Missed abortion. Wratscheb. Gaz. Nr. 8. Sitzungsber. der 


geb.-gyn. Ges. zu Wien. (H. Jentter.) 
Lindquist, L., Fall von Graviditas membranacea. Allmanna Svenska Läkartid- 
ningen. Nr. 17. (Silas Lindquist.) 


Möller - Essen, Studien über die Blasenmole. Mit 20 Abbildungen. Wiesbaden 
1912, J. F. Bergmann. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 13. 

Le Chorio-Epithelioma malin. VIIe congrès de gynécologie, d’obst. et de ped. Lille. 
25 Mars. Ref. La Gynécologie. Nr. 4. (1. Proust et Bender, Étude anatomo-patho- 
logique et pathogenie. 2. Polosson et Viollet, Étude clinique. Kritische Über- 
sichtsreferate.) 

v. Neugebauer, Fall von Missed labour mit zweimonatlicher Retention der abge- 
storbenen Frucht und spontaner Austreibung. Przeglad chirurg. i gin. Bd. 9. H. 3. 
p. 345—348. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
— Fr., Fall von Missed labour. Gazeta Lekarska. Nr. 46. (Polnisch.) (Frucht am 
Schwangerschaftsende abgestorben bei der 15. Schwangerschaft, nach zwei Monaten 
spontan ausgestossen. 14 normale Geburten vorausgegangen. v. Neugebauer 
vermutet, die Ursache des Fruchttodes sei Nabelschnurstrangulation gewesen, Ursache 
der Zurückhaltung der Frucht der kolossale Hängebauch, Fettsucht und Erschöpfung 
der Uterusmuskulatur. Der Aufsatz wird deutsch erscheinen. (v. Neugebauer.) 
Remy, Note sur la coloration du liquide amniotique dans un cas d’eventration du 
foetus. Soc. obst. et gyn. de Nancy. 16 Mars. Ref. La Gen Nr. 9. (Beim Blasen- 
sprung fliesst gelbes Fruchtwasser ab; aber auch schon zwei Tage vorher hatte grün- 
lich-gelblicher Ausfluss bestanden. Das Kind wurde mit eventrierten Därmen ge- 
boren und starb nach 2!/, Tagen.) 


32. 


33. 


34. 


36. 


37. 


38. 


39. 


40. 


Krankheiten des Eies, intrauteriner Fruchttod etc. 139 


Ronvier, Mort du foetus au cours du 5e mois de la grossesse, sa rétention jusqu’an terme 
de cette grossesse. Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. Nr. 6. (Absterben des Fötus 
im fünften Monat. Fötus und Plazenta werden etwas über vier Monate später ausge- 
stossen. Der Föt ist mumifiziert, die Plazenta reichlich mit Kalk durchsetzt.) 
Rühle, Abdominal totalexstirpierter Uterus mit Blasenmole. Niederrh. westf. Ges. 
f. Geb. u. Gyn. 5. Dez. 1911. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsh. 
p. 349—351. (Bei der 54jährigen Frau wird die Totalexstirpation per lap. gemacht 
in der Annahme, dass es sich um ein zystisches Myom handelt. Bei der Eröffnung 
des Uterus fand sich eine Blasenmole.) 

Snoo, K. de, Bijdrage tot de Anatomie en de aetiologie der blaasmola. Ned. Tijdschr. 
voor Verlosk. en Gijnaec. p. 56. (Mendes de Leon.) 
— Beiträge zur Anatomie und zur Ätiologie der Blasenmola. Ned. Tijdschr. voor 
Verlosk. en Gynaek. p. 56. (Verf. gibt ausführliche Krankengeschichten und mikro- 
skopische Untersuchungen von zwei Fällen von Mola hydatidosa, einen bei einer 
16jährigen Primipara, die im fünften Monat aufgenommen wurde, und bei der wegen 
Eklampsie eine Mola entfernt wurde; drei Wochen post partum musste Laparotomie 
vorgenommen werden, wobei zwei grosse Zysten von beiden Ovaria entfernt wurden, 
die sich bei der Untersuchung als Luteinzysten erwiesen. Der zweite Fall betraf 
eine partielle Mola bei einer 2ljährigen Primipara, bei der eine noch lebende Frucht 
von 20 cm gefunden wurde, während vier Monate post partum der Uterus exstirpiert 
werden musste wegen Chorionepitheliom. Auf Grund seiner Untersuchungen kommt 
Verf. zu der Schlussfolgerung, dass eine Mola ein Neoplasma des Trophoblastes mit 
sekundären Veränderungen des Zottenstroma ist, während die gutartige Mola auf die 
Muskelwand des Uterus denselben Einfluss ausübt, wie ein Tubenei auf die Tuben- 
wand. Das Wachstum von Luteinzysten findet vor allem statt nach Ausstossung 
der Mola, während diese Zysten unter Bildung von Corpora albicantia spontan ver- 
schwinden; es muss angenommen werden, dass sie in den Stromazellen des Ovariums 
und in den Thekazellen der Follikel entstehen.) (Mendes de Leon.) 
Waldstein, Edmund, Über Breussche Molen und retinierte Eier im allgemeinen. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. (Verf. tritt für eine erschöpfende Durcharbeitung 
der im Titel genannten Eier ein und beschreibt in ausserordentlich lehrreicher Weise 
eine Breussche Mole und ein durchblutetes, retiniertes Ei (Missed abortion). Für 
die Breussche Mole ist nicht der irreführende Name der Hämatommole zu gebrauchen, 
sondern, wie Hauser und Bauereisen vorgeschlagen haben, der schon vor Scanzoni 
gebräuchliche Name einer Aneurysmenmole. Verf. ist es gelungen, die Veränderungen 
der retinierten Eier experimentell in vitro zu erzeugen.) 

Weymeersch, Blasenmole. Journ. de Bruxelles. Nr. 17. Ref. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 22. 

Williams, Philip F., A report of cases of hydatidiform mole from the service of the 
university Maternity. The Amer. Journ. of Obst. Vol. 67. (In zwei Fällen wurde 
wegen zystischer Ovarialtumoren laparotomiert. In dem einen Falle wurde nur das 
eine Ovarium entfernt, in dem anderen wurden beide Adnexe exstirpiert unter Ampu- 
tation des Corpus uteri. Im ersten Falle wurde am Tage nach der Operation auf Tam- 
ponade die Blasenmole ausgestossen. III. Fall. Uterus bis zum Nabel. Dilat. cerv. 
Ausräumung der Blasenmole in Äthernarkose. Am zweiten Tage Exitus [Ikterus, 
Erhöhung der Temperatur] wegen akuter Leberdegeneration. Keine Autopsie. 
IV. Fall. Während der Ausräumung der Blasenmole eine schwere Hämoptoe. So- 
fortiger Exitus.) 

Wolff, Alfred, Veränderungen an der Plazenta und an den kindlichen Organen bei 
Diabetes in der Schwangerschaft. Mittelrhein. Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. 28. Juni. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. (Wolff fand in den Organen und der Plazenta 
zweier faultot geborener Kinder, deren Mütter im Coma diabeticum in die Heidelberger 
Frauenklinik eingeliefert waren, einen exzessiven Glykogengehalt.) 

Zaharescu, Die vorzeitige Ablösung der normal inserierten Plazenta im Laufe der 
Schwangerschaft. Ref. Münchn. med. Wochenschr. p. 43. (Die vorzeitige Ablösung 
der normal sitzenden Plazenta ist in der Bukarester Gebäranstalt in 25 Jahren 24 mal 
beobachtet, d. h. einmal auf 1706 Geburten. Mortalität der Mütter in ca. 30°/,, der 
Kinder in ca. 95°/,. Für die schweren Fälle kommt nur der Kaiserschnitt in Betracht.) 


47* 


740 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Vorzeitige Unterbrechung der Schwangerschaft, abnorm lange Dauer der, 


l. 


2, 


a 


~I 


selben, künstlicher Abortus, Frühgeburt. 


Adde, R., Vaginale Hysterektomie bei septischen Aborten. Inaug.-Diss. Lyon 1911. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. 
Albrecht, Zwei Fälle von eitriger Peritonitis nach krimineller Uterusperforation. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 2. (1. Tentamen abortus provocandi defi- 
ciente graviditate. Diffuse eitrige Peritonitis. Bleistiftdicke Perforation des Fundus 
uteri. Ausspülung der Bauchhöhle, doppelte Übernähung der Perforationsöffnung. 
Bauchwunde primär genäht. Im Eiter Streptokokken. Glatte Heilung. 2. Grar. 
mens. V. Halbbleistiftdicke Perforation auf der Rückwand des Uterus mit schmierig 
belegter Umgebung. Kolipelveoperitonitis. Spülung der Bauchhöhle. Übernähung 
der Perforationsöffnung in zwei Etagen. Schluss der Bauchwunde. Entleerung des 
Uterus mittelst vaginaler Sectio. Glatte Heilung.) 
Aubert, Die Behandlung des septischen Abortes. Schweiz. Rundschau f. Med. Nr. LA 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 46. (Verf. veröffentlicht die in Genf seit 1908 mit der aktiven 
Therapie erhaltenen Resultate bei fieberhaften Aborten. Für die Behandlung war 
mehr der klinische Befund wie die vorgenommene bakteriologische Untersuchung 
ausschlaggebend. Seine 660 Fälle teilt Verf. nach ihrer Schwere in sieben Kategorien 
ein. Die besten Resultate gibt eine möglichst frühzeitige Ausräumung des Uterus, 
bis zum dritten Monat mit einer grossen Curette, eventuell nach vorausgegangener 
Dilatation mit Hegarstiften. In einzelnen Fällen ist die Abortzange zu Hilfe zu 
nehmen. Vom dritten Monat ist vor der Curettage die digitale Ausräumung des Uterus 
zu empfehlen. Nach der Entleerung wird mit einer antiseptischen Lösung gespült. 
oder 5°/, Jodtinktur injiziert. Eisblase und Ergotin. Die konservative Behandlung 
lässt Verf. zu bei Fällen, die sich spontan erledigen zu wollen scheinen. Curettage 
ist kontraindiziert, wenn die Infektion mehrere Tage alt ist, wenn sie über den Uterus 
gegriffen hat. Abgesehen vom wissenschaftlichen Interesse hat die bakteriologische 
Untersuchung für das therapeutische Vorgehen des praktischen Arztes keinen Wert.) 
(F. König.) 

Bayer, Lässt sich der künstliche Abort aus rassehygienischen Gründen motivieren?! 
Oberrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 27. Okt. 1912. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 18. p. 157. 
(Diskussion.) 
— Lässt sich der künstliche Abortus aus rassehygienischen Gründen motivieren! 
Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 18. (Zurzeit ist der Stand der Vererbungslehre beim Men- 
schen noch nicht genügend weit gediehen, um einen künstlichen Abort aus rassehrgieni- 
schen Gründen zu rechtfertigen.) 
Bichat, Un cas de gangrène utérine d'origine abortive. Bull. de la soc. d’obst. et de 
gyn. de Paris etc. Nr. 4. (Krimineller Abort mens. IV (womit?). Vier Tage post 
abortum wird Patientin mit ausgesprochener Peritonitis eingeliefert. Bei der sofortigen 
Laparotomie erscheint der Uterus dunkelrot. Doch finden sich auf der Vorderwand 
zwei vollkommen schwarze Partien etwa von der Grösse eines Fünffrancsstücks. In 
der Mitte der grössten schwarzen Partie findet sich ein Loch, durch das das Cavun 
uteri mit der Peritonealhöhle in Verbindung steht. Der Autor hält dieses Loch für 
sekundär, d. h. infolge der (rangrän der Uteruswand entstanden. Die Venen des Uterus 
sind thrombosiert, das Lumen der Arterien eigenartig verengert. Am Tage nach der 
Operation (Totalexstirpation mit Drainage) Exitus. Der Verf. glaubt, dass irgendeine 
zur Abtreibung benützte Flüssigkeit für die Gangrän verantwortlich zu machen séi.) 
Bovin, E., Von der Behandlung infizierter Fehlgeburten. Verbandl. d. obst.-gn. 
Sekt. d. Ges. Schwed. Ärzte. Stockholm. Hygiea. Nr. 8. (Verf. ist der Meinung. das 
eine vorsichtige Exspektation bei Fieberaborten prüfungswert ist.) 

(Silas Lindquist.) 
Brodsky, Der künstliche Abort vom medizinischen und sozialökonomischen Stand: 
punkte. Wratsch. Gaz. Nr. 18. (Das Verbot des Aborts ist vom religiösen Standpunkte 
theoretisch unbegründet; die ethischen Motive, welche gegen den Abort angeführt 
werden, sind grob materieller Natur; Not, Hunger, eiserne Notwendigkeit, die seeli- 
schen Leiden nach Vergewaltigung und bei sonstigen Verhältnissen schaden der Ce- 
sundheit und gefährden das Leben der Frau mehr. denn Krankheit. Der Embryo 
stellt bis zu sechs Wochen nur eine nichtige primitive Gewebsmasse dar, deshalb mus 
der Abort bis zu sechs Wochen vom Gesetz als nicht strafbar erklärt werden, da er 


Vorzeitige Unterbrechung der Schwangerschaft, abnorm lange Dauer derselben etc. "41 


10. 


ll. 


nicht vom bösen Willen der Frau diktiert ist, sondern weil die Frau ihre Schwanger- 
schaft auszutragen nicht gewillt ist. In den späteren Monaten der Schwangerschaft 
darf der Abort nur auf medizinische oder äusserste soziale Indikationen hin eingeleitet 
werden.) (H. Jentter.) 
Brüno, Ein Fall von Uterusperforation. Wratsch. Gaz. Nr. 8. Sitzungsber. der geb.- 
gyn. Ges. zu Kiew. (Bei der Abrasio wegen Blutung bei zweimonatlicher Schwanger- 
schaft wurde die Cervix bis Nr. 9!/, nach Hegar dilatiert; darauf wurde die stumpfe 
Reinstättersche Curette eingeführt, welche sehr tief eindrang, zugleich setzte eine 
heftige Blutung ein. Uterus- und Scheidentamponade. Wegen Verschlechterung des 
Allgemeinzustandes Laparotomie. Im Douglas blutig-seröse Flüssigkeit. Am linken 
Rande der Gebärmutter, unterhalb des inneren Muttermundes, Suggilation, auf der 
Höhe derselben eine Öffnung von 1,5 cm Länge. Nach Spaltung des Peritoneums 
und Entfernung der Gerinnsel wurde in der Uteruswand ein Loch konstatiert, aus welchem 
es stark blutete, Nach Anfrischen der Ränder fortlaufende Catgutnaht. Ein Drain 
aus dem Douglas zur Scheide hinaus. Patientin wurde am 18. Tage geheilt entlassen. 
Verf. meint, die Perforation sei mit dem Dilatator zustande gekommen, nicht mit 
der Curette. Sonde und Curette perforieren den Fundus, der Dilatator das untere 
Segment. Verf. befürwortet die Abortausräumung mit stumpfer Curette.) 

(H. Jentter.) 
Douglas, Bougie removed from abdominal abscess ten weeks after introduction per 
vaginam by patient to induce abortion. Amer. Journ. Obst. Jan. Ref. The Journ. 
of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. (Als die Menses zwei Wochen überfällig 
waren, führte Patientin ein Bougie ein. Es entwickelte sich im Verlauf von 10 Wochen 
eine schmerzhafte Schwellung an der Aussenseite des rechten Rectus abdom. Der 
Abszess wurde inzidiert. In ihm lag das Bougie. Am 11. Tage post. operat Abort. 
mens. III.) (A. D.) 
Fedorow, W. P., Zur Abortbehandlung. Wratsch. Gaz. Nr. 24. Verhandl. des XII. 
Pirogowschen Kongr. (Auf 7720 Geburten kamen 3624 Aborte Nur 2°/, der Fälle 
konnten auf Veränderungen im mütterlichen Organismus zurückgeführt werden. Drei- 
mal wurden in der Bauchhöhle Bougies gefunden. Fiebernde Aborte waren 36°/,. 
Gesamtsterblichkeit 1,1°/, bei fiebernden Aborten 4°/,.. Die Behandlung war meist 
aktiv, die Hälfte der Kranken waren am nächsten Tage fieberfrei. 211 Fälle wurden 
konservativ nach Winter behandelt; die Resultate waren weniger günstig. In den 
meisten Fällen musste schliesslich doch aktiv eingegriffen werden.) (H. Jentter.) 


2. Fischer, Zur poliklinischen Abortbehandlung. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 25. 


Ginzburg, Ein Kaiserschnitt aus seltener Indikation. Ssibirskaja Wratsch. Gaz. 


l Nr. 12. (Bei Ausführung eines Abortus legalis wurde Uterusruptur konstatiert, wes- 


16. 


17. 


18. 


19. 


halb Kaiserschnitt angeschlossen wurde.) (H. Jentter.) 
Grün, Zur Abortfrage. Wratsch. Gaz. Nr. 12. Sitzungsber. der geb.-gyn. Ges. zu 
Moskau. 
— Sozial-rechtliche Stellung des Aborts. Wratsch. Gaz. Nr. 24. Sitzungsber. des 
XII. Pirogowschen Kongr. (Die Fruchtabtreibung ist nicht das Resultat einer 
sozialen Degeneration und ist kein Verbrechen gegen das Leben oder die öffentliche 
Sittlichkeit. In vielen Fällen beugt der Abort den Kindsmord vor. Nur das Gesetz 
verhält sich ablehnend zum Abort, das Volk spricht im Geschworenengericht die Ver. 
brecher‘‘ immer frei. Die Frau, welche zum Abort greift, begeht kein Verbrechen, 
weil dabei der böse Wille fehlt. Der Abort muss als nicht strafbar erklärt werden; 
danach wird der Mortalitätsprozent ad minimum fallen. Die Zahl der Frauen, welche 
sich die Frucht abtreiben, wird bedeutend fallen, wenn der Staat die unehelichen Mütter 
unter seinen Schutz nehmen wird, das Institut der ausserehelichen Kinder aufhebt 
und ihre Existenz und Erziehung sicherstellt. Die Erhöhung des Wohlstandes der 
Arbeiterklasse wird die Hauptursache des Aborts aufheben — die Not.) 

(H. Jentter.) 
Gubarew, Die chirurgische Bedeutung neugebildeter Gefässe bei Extrauteringravidität 
und Tumoren der Bauchhöhle. Journ. akusch. i shensk. bol. Febr. (H. Jentter.) 
Hegar, A., Der fahrlässige Abort. Hegars Beitr. Bd. 18. Heft 3. (Warnt dringend 
vor dem Gebrauch der Uterussonde.) 
Hirt, Uterus mens. III samt Tuben vaginal exstirpiert. Med. Ges. zu Magdeburg. 
10. April. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 31. p. 1745. 
Hofmokl, Bemerkungen zu dem Aufsatz des Dr. Fischer „Zur poliklinischen Abort- 
behandlung“. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 25. 


742 


20. 


21. 


22. 


23. 


24. 


26. 
27. 


28. 


29. 


30. 


Al. 


32. 


33. 


34. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Hütelson, Der gegenwärtige Stand der Frage über die Behandlung des septischen 
Aborts. Med. Obosr. 1912. Nr. 18. (Sammelreferat.) (H. Jentter.) 
Humpstone, Pathological conditions which justify abortion. L. J. Med. Joum. 
VII. 17. Ref. The Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women and Childr. Vol. E 
p. 1024. 

Jacomy, A propos de l'avortement thérapeutique. Soc. de méd. légale. 10 Mar. 
Ref. La Presse méd. Nr. 23. 

Julien, Avortement criminel par perforation de l'utérus. Bull. de la soc. d`obst. 
et de gyn. de Paris etc. Nr. 5. p. 470. (Bei der gerichtlichen Autopsie eines 16jährigen 
Mädchens fand sich in der Bauchhöhle ein grosser Bluterguss mit einer Frucht von 
fast drei Monaten und Plazenta. Die Adnexe sind normal. In der linken Fundus 
ecke des Uterus ist ein grosses Loch, durch das das Ei in die Bauchhöhle gelangt ist. 
Über die Art der kriminellen Verletzung war nichts Näheres zu erfahren.) 
Kalinkowitzky, Wieder über den künstlichen Abort. Wratsch. Gaz. Nr. 43. (Der 
sog. „soziale“ Abort ist antisozial und antimedizinisch zu nennen; und die Frage über 
die Notwendigkeit desselben unterliegt nicht der Kompetenz der Ärzte. Der Ärzt- 
stand muss gegen ihn Protest erheben und seine professionelle Würde wahren, an der 
Überzeugung festhaltend, dass der soziale Abort nichts als Demoralisation mit sich 
bringt. Der Ärztestand muss die Gesetze, welche den ohne streng medizinische Indi- 
kationen ausgeführten Abort strafbar erklären, unterstützen, weil sie Gewissen und 
Würde derjenigen Ärzte wahren, welche ihre Profession vor dem gewaltigen Ansturm 
der Massen schützen. Progressive ärztliche Organisationen müssen einen moralischen 
Druck ausüben auf Ärzte, welche die ärztliche Ethik vergessen und den sozialen Abort 
gutheissen.) (H. Jentter.) 
Laband, Ludwig, Zur Frequenz, Ätiologie und Pathologie der Fehlgeburt. Inaug.- 
Diss. Breslau 1912. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 142. 

— Frequenz, an und Pathologie der Fehlgeburt. Inaug.-Diss. Breslau 1912. 
Lampavsky, St., Über die septischen Aborte und deren Behandlung. Inaug.-Dis. 
Basel 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. 

Lande, Sudden death from attempted abortion. Journ. de med. de Bordeaux. Nr. 19. 
Ref. The Brit. med. Journ. (Bei der Sektion eines 18jährigen Mädchens, das während 
der Abtreibungsversuche plötzlich gestorben war, fand sich in der Scheide ein Gummi- 
katheter und etwas Blut. Im Uterus fand sich noch das ganze Ei, aber losgelöst von 
der Wand. Weder an den Genitalien, noch bei der Untersuchung der übrigen Organe 
fand sich eine Erklärung für den Exitus.) 

Länsimäki, Toivo, Schwere Verletzung der Scheiden-Blasenwand bei krimineller 
Provokation von Abort. Letale Septikämie. Mittel a. d. gyn. Klinik des Prof. Eng- 
ström, Helsingfors. Bd. 10. Heft 3. Berlin, Karger. (Breite Kommunikation zwischen 
Blase und Scheide infolge von Abtreibungsversuchen. Septische Blutungen subkon- 
junktival und periorbital. Blutungen aus Nase und Mund.) 

Lequeux et Dupont, Peritonite post abortum. Colpotomie et laparotomie. Enter- 
ostomie secondaire. (suerison. (Abort. incompl. mens. III mit Peritonitis (36,6: 
Puls 106, häufiges Erbrechen, Meteorismus). Mittelst Abrasio werden die Plazentar- 
reste entfernt. Anschliessend wird der hintere Douglas eröffnet. Es entleert sich 
etwas Eiter. T-Rohr. Mediane Inzision unterhalb des Nabels. Es entleert sich übel- 
riechendes Exsudat. Drainage. Am nächsten Tage das Bild einer absoluten Darm- 
lähmung. Deshalb Enterostomie. Heilung.) 

Liebeck, Adolf, Das Tentamen abortus provocandi deficiente graviditate und seine 
rechtliche Bedeutung. Inaug.-Diss. Greifswald. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. 

— Das Tentamen abortus provocandi deficiente graviditate und seine rechtliche Be- 
deutung. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 6. (Die Arbeit zerfällt in einen 
gynäkologischen Teil, in dem das bisherige Tatsachenmaterial zusammengestellt ist 
und eine ausführliche gerichtlich-medizinische Studie.) 

Lingen, L. v., Der kriminelle Abort. Berl. klin. Wochenschr. 1912. Nr. 52. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. 

Ludwig, Die Abortbehandlung. Prakt. Ergebn. d. Geb. u. Gyn. Bd. 5. (Tritt fùr 
die aktive Therapie der fieberhaften Aborte ein. Das Material der Berner Frauen- 
klinik zeigte, dass die Verwendung der Curette keine schlechteren Resultate zur Folge 
hatte als die digitale Ausräumung der febrilen Aborte. Die Tamponade nach der 
Ausräumung ist zu entbehren.) 


Vorzeitige Unterbrechung der Schwangerschaft, abnorm lange Dauer derselben etc. 743 


35. 


36. 


38. 


39. 


40. 


46. 


47. 


Maly, Über eine seltenere Art des Zustandekommens von Uterusverletzungen. Zen- 
tralbl. f. Gen Nr. 21. (Abort. artef. wegen eines schweren Herzfehlers bei Grav. 
mens. II. Die Dilatation wurde mit Hegarschen Dilatatoren vorgenommen. Dabei ent- 
steht ein rechtsseitiger Cervixriss. Nach Ausräumung des Abortes wird laparotomiert. 
In der Bauchhöhle findet sich reichlich geronnenes und flüssiges Blut. 2—3 cm ober- 
halb der Umschlagsfalte des Blasenperitoneums und 1 cm von der Uteruskante ent- 
fernt ist die Verletzung des Peritoneums. Die Wunde im Peritoneum wird über der 
tamponierten Wundhöhle in zwei Etagen vernäht. Reinigung der Bauchhöhle. Geheilt.) 
Mayer, A., Wie soll sich der Arzt, welcher einen künstlichen Abort für nötig erachtet, 
verhalten, um die Standesehre zu wahren, bösem Gerede aus dem Wege zu gehen und 
Berührungen mit dem Staatsanwalt zu vermeiden? Oberrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
27. Okt. 1912. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 18. p. 157. 


. Mayer-Simmern, Landwirtschaftliche Erntearbeiten und Fehlgeburten. Ärztl. 


Sachverständigenzeitg. Nr. 18. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 42. p. 1964. (Verf. 
weist nach, dass in der Gegend des Hunsrück zur Zeit der Heuernte eine starke Häufung 
von Aborten vorkommt.) (Hirschfeld.) 
Meyer-Ruegg, Der Kampf gegen die kriminelle Fruchtabtreibung. Korrespondenzbl. 
f. Schweiz. Arzte. Nr. 5. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 46. 

Mihalkovics, E., und J. Rosenthal, Klinikai és bakteriologiai adatok a lázas 
abortus therapiájához. Orvosegyeszületi Ertesitö. Nr. 10. (Bei 100 febrilen Aborten 
untersuchten Mihalkovics und Rosenthal den Inhalt der Gebärmutter bakterio- 
logisch. In 99 Fällen fanden sie pathogene Keime, darunter 58 mal Streptokokken, 
22 mal sogar hämolytische. Der Verlauf war ganz unabhängig vom Bakterienbefund 
und der einzige Todesfall war auch durch eine Koli-Peritonitis bedingt. Es ist daher 
nicht begründet, die Behandlung des febrilen Abortes vom bakteriologischen Befunde 
abhängig zu machen.) (Temesväry.) 
— — Klinische und bakteriologische Beiträge zur Abortustherapie. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsh. (Auf Grund reichen klinischen und zum Teil 
bakteriologisch kontrollierten Materials treten Verff. energisch für eine aktive schonende 
Behandlung ein. Sie haben bei 1147 Fällen 2,6°/, schwere Störungen einschliesslich 
0,5°/, Mortalität.) 


. Paperna, Über künstlichen Abort. Wratsch. Gaz. Nr. 45. Sitzungsber. des Ärzte- 


vereins zu Archangelsk. (H. Jentter.) 


2. Petö, Ernö, Mehenkivüli terhesseg esete. Aus der Sitzg. der gyn. Sekt. des kgl. 


Ärztevereins am 17. Dez. 1912. Ref. Orvosi Hetilap. Gyn. Nr. 1. (Bericht über einen 
Fall von Extrauteringravidität.) : (Temesväry.) 
Le Poittevin, A propos de l’avortement therapeutique. Soc. de med. legale. Ref. 
La Presse med. Nr. 34. p. 345. 

Ross Mc Pherson, Die Radikalbehandlung des Aborts auf Grund von 3500 Fällen. 
Bull. of the Lying-in Hosp. Vol. 8. Nr. 4. 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. 


. Römer, C., Über Bakteriämie bei Aborten und ihre Bedeutung in klinischer und 


theoretischer Beziehung. Beitr. z. Klin. d. Infektionskrankh. u. z. Immunitätsforsch. 
Bd. 1. Heft 2. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 22. 

Rüder, Zwei Fälle von Uterusexstirpation bei Gravidität. Geb. Ges. zu Hamburg. 
15. Okt. 1912. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 3. p. 103—104. (1. Conj. diag. 8,5—9 cm; 
sehr enge Vagina. Kreisst fünf Tage. Mehrfach von Arzt und Hebamme untersucht. 
II. dorso-anteriore verschleppte Querlage. Temperatur normal. Puls 82. Dekapi- 
tationsversuche misslingen. Deshalb Porro. Geheilt. 2. Uterusexstirpation im fünften 
Monat. Dreimal Perforation. Zweimal Sectio caesarea, und zwar das letzte Mal mit 
langdauernder Eiterung aus dem suprasymphysären Schnitt. Wegen Gefahr der 
Uterusruptur macht Rüder den künstlichen Abort. Die Dilatation gelingt nicht. 
Nach Metreuryse 40°. Deshalb Uterusexstirpation. per laparot. Geheilt.) 
Russakowa-Lwowitsch, Zwei Fälle von Extrauteringravidität. Wratsch. Gaz. 
Nr. 47. Ärztekonferenz der Landschaftsheilanstalt zu Ssaki. (H. Jentter.) 
Sellet, Contribution à l'étude des gestations dites prolongees. Thèse de Paris. Ref. 
La Gyn. Nr. 9. 

Sellheim, Schwangerschaftsunterbrechung und Sterilisation in einer Sitzung auf 
abdominalem Wege. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. (Bei gleichzeitiger Indi- 
kation zum künstlichen Abort und zur Sterilisation empfiehlt Sellheim, mittelst 
fundalen Querschnittes das Ei digital auszuräumen und beide Tuben zu entfernen 
oder nur die Tuben am Uterus zu resezieren, und zwar per laparotomiam.) 


744 


49. 


50. 


51. 


on 
St 


56. 


61. 


62. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Scherer, Sándor, Lehet-e irányado a bakteriologiai vizsgálat a vetéhések kezel- 
sében? Orvosi Hetilap. Nr. 18. (Winter gegenüber spricht Scherer die Ansicht 
aus, dass die Behandlung febriler Aborte nicht vom Erfolg der bakteriologischen Unter- 
suchung abhängig gemacht werden kann, weil diese keine zuverlässige Richtschnur 
bilden, langwierig und in der allgemeinen Praxis nicht durchführbar sind.) 

(Te mesváry.) 
Singer, Hugo, Tentamen abortus provacandi praesente gravidite extrauterina. 
Orvosegyesületi Ertesitö. Nr. 9. (Bericht über zwei Fälle von Extrauterinschwanger- 
schaft, in welchen Abtreibungsversuche das Bersten des Fruchtsackes verursachten) 

(Temesvár) 
Ssolomin, Das Kriminelle an der Fruchtabtreibung. Wratsch. Gaz. Nr. 49. Sitzung- 
bericht d. Ges. prakt. Ärzte des Gouvern. Tomsk. (Der künstliche Abort ist ein soziales 
Übel, und der Schlüssel zur Lösung der Frage ist in der Soziologie zu suchen. Bei 
der zurzeit herrschenden kapitalistischen Gesellschaftsordnung sind nicht nur Kinder, 
sondern auch die Ehe für sehr viele unzugänglicher Luxus. Die Lebensverhältnise 
drängen viele Frauen zum künstlichen Abort zu greifen; deshalb muss das Gesetz 
die Strafen möglichst milde gestalten. In der Zukunft, im Ideal, wird es keine Aborte 
geben, weil der mütterliche Instinkt stärker sein wird als die Notwendigkeit der Frucht- 
abtreibung. Zurzeit aber ist es Sache des Staates, für das Wohl der schwangeren 
Frau zu sorgen und möglichst weitgehenden Säuglingsschutz zu üben.) (H. Jentter.) 
Szabo, Dénes, A mesterséges veterlesröl. Orvoskepzes. Nr. 7. (Abhandlung über 
die Indikationen der künstlichen Fehlgeburt.) 


. Tissier, A propos de l’avortement thérapeutique. Soc. de med. legale. 10 Fevr. La 


Presse med. Nr. 15. p. 139. (Macht darauf aufmerksam, dass es im französischen 
Gesetzbuch keinen Paragraphen gibt, der den Arzt ermächtigt, einen wohlberechtigten 
künstlichen Abort einzuleiten.) 


. Traugott, M., Über die Behandlung des infizierten Aborts. Ärztl. Verein in Frank- 


furt a. M. 21. April. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 21. p. 1173 ff. (In den 
Fällen von Abort — fiebernden und nicht fiebernden — wo die bakteriologische Unter- 
suchung des Uterussekrets nur obligate Saprophyten nachweist, ist der Abort auszu- 
räumen. Es handelt sich um Koli- und Parakolibazillen, gelbe und weisse nicht ver- 
flüssigende Staphylokokken, Pyozyaneus, Proteus, Pseudodiphtherie und andere gram- 
positive Stäbchen, die durch ihre Stoffwechselprodukte nur eine chemische Entzün- 
dung der Uterusschleimhaut bewirken, eine bakteriotoxische Endometritis nach Walt- 
hard. Werden aber Gonokokken, verflüssigende Staphylokokken, vor allem aber 
Streptokokken gefunden, so ist streng konservativ zu verfahren.) 


. Tuszkai, Über Indikationen zur Unterbrechung der Schwangerschaft bei Hyper- 


emesis und Herzkrankheiten. XVII. internat. med. Kongr. in London. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 39. p. 1434. (Die eigentliche Hyperemesis gravidarum kann nur 
durch Unterbrechung der Schwangerschaft behoben werden.) 

Tschunichin, Zur Abortfrage. Wratsch. Gaz. Nr. 24. Verhandl. des XII. Pirogow- 
schen Kongr. (H. Jentter.) 


. Voron und Folliet, Zwei Beobachtungen von vorzeitig eingeleiteter Geburt bei 


Diabetes mellitus. Lyon med. 1912. Nr. 16. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 2. (An der 
Hand zweier ausführlich mitgeteilter Fälle kommen Verff. zu dem Schluss, dass die 
Indikation bei schwer geschädigtem Zustande der Mutter unanfechtbar ist; dass sie, 
bei dem wie gewöhnlich rapiden Wachstum des Fötus und den letzteren bei der Ent- 
bindung hierdurch entstehenden Gefahren auch aus diesem Grunde Bevorzugung 
verdient; und drittens auch gegenüber dem nicht seltenen Absterben des Fötus in 
den letzten Schwangerschaftstagen empfehlenswert erscheint.) (Zeiss.) 
Wallich, De l’avortement précoce. Revue de gyn. et de chir. abdom. Tome 21. Nr. 1. 
(Besondere Berücksichtigung der Veränderungen der Decidua.) 

Weymeersch, Sur le mécanisme de l’avortement après excision des embryons et sur 
la restauration utérine consécutive chez la lapine. La Gen Nr. 1. 


. Witt, Fritz, Kasuistischer Beitrag zur instrumentellen Perforation des abortierenden 


Uterus. Inaug.-Diss. Würzburg. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. 

Wolffberg, Augenärztliche Bemerkungen zur Frage der künstlichen Unterbrechung 
der Gravidität. Wochenschr. f. Therapie u. Hyg. des Auges. Nr. 31. Ref. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 24. p. 1172—1173. 

Wygodsky, Der künstliche Abort vom wissenschaftlichen und sozialen Standpunkte. 
Wratsch. Gaz. Nr. 24. Verhandl. des XII. Pirogowschen Kongr. (H. Jentter.) 


Extrauterinschwangerschaft, Schwangerschaft im rudimentär. Horn e. Uterus bicornis. 745 


63. Zweifel, E., Krimineller Abortivversuch bei nicht bestehender Schwangerschaft. - 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 35, 


Litschkus hält die Pandemie des künstlichen Aborts nur für ein Sym- 
ptom einer Krankheit der Jetztzeit, des keine Kinderhabenwollens; Kindsmord 
und Neomalthusianismus sind zwei weitere Symptome derselben Krankheit. 
Abort und Neomalthusianismus führen zu Geburtenrückgang und, obgleich die 
Sterblichkeit im Fallen begriffen ist, so droht doch der. Menschheit Degenera- 
tion. Die Ursachen des Aborts sind zu suchen nicht in der Sittenlosigkeit, sondern 
in sozialen und ökonomischen Verhältnissen. Religion, politische Anschauungen, 
Kulturstand und Profession bleiben nicht ohne Einfluss auf die Verbreitung 
des Aborts und antikonzeptioneller Mittel. Die Hauptgründe bleiben wachsende 
Not der Massen und Furcht vor Schande. Da der Kampf mit den Ursachen 
der Pandemie des künstlichen Aborts unmöglich ist, und es andererseits nicht 
angeht, jeden künstlichen Abort nicht strafbar zu erklären, so liegt die einzige 
Möglichkeit, dem Übel abzuhelfen, in der breiteren Indikationsstellung zum 
legalen Abort und in der Anerkennung der ‚sozialen Indikation“. Die medi- 
zinischen Indikationen können vom Gesetz nicht streng präzisiert werden. _ Es 
genügt daher, festzustellen, dass der Abort erlaubt ist, wenn Leben oder Ge- 
sundheit der Schwangeren bedroht werden, wobei die Indikation nicht weniger 
als von drei Ärzten bestätigt und die Operation in Gegenwart von nicht weniger 
als von drei Ärzten ausgeführt wird. Indiziert ist der Abort auch in Fällen, 
wo die Frau von einem Potator, Geisteskranken, Luetiker oder von einem mit 
einer vererbbaren Krankheit belasteten Manne geschwängert ist. Zu den sozialen 
Indikationen sind zu rechnen schwerer Notstand, Furcht vor Schande, Ver- 
gewaltigung und durch Betrug erlangter Beischlaf. Soziale Indikationen sollen 
nur in Hospitälern, und zwar staatlichen und öffentlichen, gestellt werden. Nur 
auf diese Weise kann die Mortalität und Morbidität nach kriminellem Abort 
zum Fallen gebracht werden. Die Frau, welche unter zwingenden Verhältnissen 
ihre Gesundheit aufs Spiel setzt, darf nicht verfolgt werden. Nur in diesem 
Falle wird die Frau mit dem Staatsanwalt ebenso offen reden können wie mit 
dem Arzt, und wird selbst zur Verfolgung und Ausrottung der Fruchtabtreiber, 
Chantagisten und sonstiger Betrüger beitragen. Ausserdem kommen in Betracht 
Errichtung von Wöchnerinnenasylen, das Recht der Mutter, vom Verführer 
Geld für die Erziehung des Kindes zu beanspruchen, Erniedrigung der Abgaben 
für kinderreiche, Popularisierung von Kenntnissen über die Gefahren des 
Aborts usw. (H. Jentter.) 


Extrauterinschwangerschaft, Schwangerschaft im rudimentären Horn eines 
Uterus bicornis. 


l. Aikman, John, An unusual abdominal case. The Lancet. Vol. 184. p. 753. (Opera- 
tion wegen einer alten Extrauterinschwangerschaft.) 

2. Baisch, Zur Behandlung des bei Tubenruptur in die Bauchhöhle ergossenen Blutes. 
Münchn. gyn. Ges. 23. Jan. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 5. (Im 
Anschluss an einen Fall, wo in extremis operiert und das Blut zurückgelassen wurde, 
empfiehlt Baisch, wenn genügend Zeit zur Verfügung steht, das Blut möglichst voll- 
kommen aus der Bauchhöhle zu entfernen und nur dann, wenn der Zustand der Pa- 
tientin eine Beschleunigung der Operation unbedingt erfordert, darauf zu verzichten.) 

3. Baldwin, Two unusual cases of ectopic pregnancy one a triplet. The Journ. of the 
Amer. med. Assoc. Vol. 61. Nr. 6. August. (Bei normaler Menstruationsanamnese 
(letzte Periode zwei Wochen zuvor) wurde bei Gelegenheit einer Prolapsoperation 
eine doppelseitige Tubenschwangerschaft entdeckt. In der linken Tube wurden Zwil- 
linge gefunden, in der rechten nur ein Föt. Die Föten waren ungefähr erbsengross.) 

4. Bauereisen, Behandlung der Extrauterinschwangerschaft. Jahreskurse f. ärztl. 
Fortbild. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 35. 


=] 


10. 


11. 


12, 


13. 


14. 


15. 


16. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Beckmann, W., Über vorgeschrittene und ausgetragene Extrauteringravidität. 
Journ. akusch. i shensk. bol. Dez. (1. Sekundäre siebenmonatliche Abdominalschwan- 
gerschaft nach Tubenruptur bei einer 35jährigen Vpara. Laparotomie. Entfernung 
der Frucht und des ganzen Fruchtsackes. Die Plazenta sass auf dem linken Sakro- 


‚iliakalgelenk und dem unteren Abschnitt des Sigmoideum. Bei seiner Ablösung kam 


es zu einer penetrierenden Darmverletzung. Invagination des mobilisierten S Romanum 
in das Rektum. Tod an Peritonitis. Der Fötus wies typische Deforimationen an 
Schädel und Extremitäten auf. 2. Ausgetragene Abdominalschwangerschaft bei einer 
36jährigen VIpara. Entwickelung eines lebenden 2550 g schweren Mädchens aus 
der Bauchhöhle. Zurücklassung der Plazenta und eines Teiles des Fruchtsackes in 
der Bauchhöhle. Tamponade. Tod am 16. Tage nach der Operation an Peritonitis. 
Der Uterus war mit den anliegenden Darmabschnitten so fest verwachsen, dass er 
mit ihnen ein Konglomerat bildete, dem die Plazenta linkerseits aufsass. Entspre- 
chend der linken Tubenecke fand sich eine Öffnung in der Uteruswand, die von ausen 
von der Plazenta überdeckt war. Der Fall wird als durch Ruptur einer interstitiellen 
Schwangerschaft hervorgegangene Abdominalschwangerschaft gedeutet.) 

(H. Jentter.) 
Biener, Lothar, Lithopädion im Mesenterium durch 20 Jahre getragen. Monats- 
schrift f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. (Berichtet über einen eigenen Fall.) 
Bogdanovics, Graviditas in cornu rudimentario uteri bicornis. Gyn. Ges. in Buda- 
pest. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 32. p. 1204—1205. (Sechsmonatliche lebende Frucht 
im rechten atretischen Horn. Abtragen des schwangeren Horns per lap. Der nach 
links verschobene Uterus ist faustgross. Eine kurze, dicke, muskulöse Partie verband 
die schwangere Hälfte mit dem übrigen Uterus vom Orif. int. an bis fast zum Fundus. 
Die rechten Adnexe gingen an der Aussenseite des Fruchtsackes ab. Das Corpus luteum 
war im linken Ovarium., Heilung.) 
— Milos, Graviditas in cornu rudimentario uteri bicornis. Aus der Sitzg. der gyn. 
Sekt. des kgl. Ärztevereins am 22. April. Ref. Orvosi Hetilap. Gyn. Nr. 2. (Gra- 
viditas in cornu rudimentaris uteri bicornis; Abtragen des schwangeren Hornes; Hei- 
lung.) (Temesvary.) 
Bogdanow, Klinischer Bericht über 85 Fälle von Extrauteringravidität. \Vratsch. 
Gaz. Nr. 6. Sitzungsber. der geb.-gyn. Ges. zu Moskau. (In 43°/, der Fälle handelte 
es sich um Ruptur der Tube. Gesamtsterblichkeit 6°/ Die letzten 58 Operationen 
ohne Todesfall.) (H. Jentter.) 
Boldt, Tubal abortion, simulating Appendicitis, with pyosalpinx on the opposite 
side. New York Obst. Soc. Ref. Amer. Journ. of Obst. July. (Menses völlig normal. 
Seit einem Monat Schmerzen in der rechten Unterbauchgegend. Druckempfindlich- 
keit des Mc Burneyschen Punktes. Uterus normal in jeder Beziehung. Linke Tube 
etwas verdickt, rechte Adnexe scheinbar normal. In der Annahme einer Appendicitis 
chronica Laparotomie. Es fand sich eine linksseitige Pyosalpinx, ein rechtsseitiger 
Tubarabort mit Verlötung des Appendix.) 
Bonifazi, Alexandre, Etude sur les causes d'erreur dans le diagnostic de la grossesse 
extrauterine. Inaug.-Diss. Lausanne 1912. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. Ay, 
p. 142. 
Borissow, Materialien zur Frage über die chirurgische Behandlung der Extrauterin- 
gravidität. Med. Obosr. Nr. 11. (Von 85 Fällen wurden 84 per laparotomiam ope- 
riert. Die einzig rationelle Behandlung ist die Frühoperation. Die abwartende Me- 
thode führt nur zu Komplikationen der Operation und der Heilung.) (H. Jentter.) 
Borschtschow, Ein Fall von Extrauteringravidität mit Blutung in die Bauchhöhle 
und Hämoglobinurie. Russki Wratsch. Nr. 68. (Beschreibung eines schweren Falles 
von innerer Blutung wahrscheinlich wegen Tubarabort. Fünf Tage nach dem Insult 
trat Hämoglobinurie auf, welche drei Tage anbielt.) (H. Jentter.) 
Brickner, Samuel M., Die Diagnose der Extrauteringravidität. Amer. Journ. of 
Obst. and Dis. of Women and Childr. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 27. 
— The diagnosis of extrauterine pregnancy. The Amer. Journ. of Obst. Vol. 61. 
Chaput, Contribution à l'étude de la grossesse extra-utérine. Importance des crises 
douloureuses, violentes et répétées. L’hematocele supra-utérine. Revue de gyn. 
Tome 20. (Chaput legt in der Diagnose der extrauterinen Schwangerschaft grossen 
Wert auf die kolikartigen einseitigen Schmerzen. Er beobachtete in einem Falle eine 
Hämatocele, die kappenartig den Fundus uteri bedeckte. Er bezeichnet diese Form 
der Hämatocele als H. suprauterina.) 


Extrauterinschwangerschaft, Schwangerschaft im rudimentär. Horn e Uterus bicornis. 747 


17. Cheval, Max, Un cas de grossesse extra-utérine simultanée des deux trompes, avec 
avortement bilateral, et hematocele bilaterale. Soc. belge de gyn. et d’obst. 4 Oct. 
Ref. La Presse med. Nr. 91. p. 911. (Ganz kurzes Referat. Original siehe Le Scalpel 
et Liege méd. Tome 66. Nr. 18. p. 291. 

18. — La grossesse tubaire avant le quatrième mois. La Gyn. Nr. 2. (Übersicht über 
das klinsiche Verhalten der Tubarschwangerschaft.) 

19. Cheolin, Drei Fälle von Extrauteringravidität. Wratsch. Gaz. Nr. 1. Sitzungsber. 
der geb.-gyn. Ges. zu Moskau. (H. Jentter.) 

20. Chiene, George L., Ruptured very early primary ovarian pregnancy. Edinb. Obst. 
Soc. Jan. 18. Ref. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 4. 
(Das Ovarium enthielt eine kirschgrosse, vorquellende Masse. Es wurde in Reihen- 
schnitte zerlegt. Ein Föt wurde nicht gefunden, wohl aber Chorionzotten. Kein 
Anhaltspunkt für Corpus luteum, keine Deciduazellen. Die Menses waren nicht aus- 
geblieben. Die Schwangerschaft wird auf 10 oder 22 Tage geschätzt.) 

21. — Ruptured primary ovarian pregnancy. Edinb. Obst. Soc. Ref Lancet. p. 391. 

22. Chomjakowa-Buslowa, Klinische Materialien zur Frage über Extrauteringravi- 
dität. Journ. akusch. i shensk. bolesn. Mai, Juni, Juli, August. (Der Arbeit liegen 
237 Fälle zugrunde. Davon wurden 52 nicht operiert. Von den 185 Operierten ge- 
nasen 177 (95,6°/,).. 19 Patientinnen waren Nulliparae (10,3°%,). In 30,1°/, weist 
die Anamnese puerperale Erkrankungen auf. Gonorrhoe ist bei 17 Patientinnen ver- 
merkt, in 20 Fällen Eierstockzysten. In 37,9°/, der Fälle war Abort, davon in den 
meisten Fällen bei der letzten Schwangerschaft. Dreimal war die Extrauteringra- 
vidität rezidiviert, in allen Fällen kamen abortive Hausmittel zur Anwendung. Zwei- 
mal war die Schwangerschaft ausgetragen, die Föten waren mazeriert. Die Behand- 
lung muss operativ sein; nur bei sehr alten, gut resorbierbaren oder sehr kleinen Hämato- 
celen ist konservative Behandlung am Platze. Die Operation wird immer per Abdomen 
ausgeführt, Ausnahme bilden ausschliesslich vereiterte Hämatocelen. Von den Fällen, 
wo die Operation nach klinischer Vorbereitung der Patientin ausgeführt wurde, handelte 
es sich in 60°, um Tubarabort, in 40°, um Tubenruptur. Bei den 25 Fällen, die in 
extremis zur Operation kamen, war das Verhältnis ein umgekehrtes: in 83,3°/, Ruptur, 
in 16,7°/, Abort. Es besteht also bei Tubenruptur eine grössere Tendenz zu abun- 
danter Blutung als bei Tubarabort. Von den 25 in extremis Operierten genasen 20 
(80°%/,). Bei 13 von den 185 Operierten trat in der Folge Schwangerschaft ein: vier 
normale Geburten, zwei Aborte, über die übrigen fehlen Angaben. Schlusssätze: In 
der Ätiologie der Extrauteringravidität spielen puerperale Erkrankungen eine grosse 
Rolle, da sie entzündliche Prozesse in Uterus, Adnexen und Beckenbauchfell wach- 
rufen. Aborte, insonderheit wiederholte, prädisponieren zu Extrauteringravidität. 
Die Indikationen zu chirurgischem Eingriff bei abgekapselter Hämatocele müssen 
erweitert werden, und nur sehr wenige Fälle für die konservative Behandlung reserviert 
bleiben. Der Frage über völlige oder teilweise Ausschöpfung des Blutes aus der Bauch- 
höhle kommt eine grosse praktische Bedeutung zu, deswegen sind weitere Beobach- 
tungen zu sammeln. Operationen in extremis müssen nach Möglichkeit eingeschränkt 
werden (möglichst frühe Diagnosestellung, möglichst genaue klinische Beobachtung). 
Tabellarische Übersicht der 185 operierten Fälle.) (H. Jentter.) 

23. Cobb, F., Management of grave emergency cases of extra-uterine pregnancy. Annales 
of Surg. Philadelphia. Dec. Vol. 56. Nr. 6. Ref. Journ. Amer. med. Assoc. Jan. 4. 

24. Cziyzewicz, Zwei Fälle von interstitieller Schwangerschaft. Lwowski Tygodnik 
Lekarski. Nr. 22. p. 392. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 

25. Daum, Drei Fälle von Extrauterinschwangerschaft mit Diskussion. Lwowski Tygodnik 
Lekarski. Nr. 22. p. 395. Nr. 23. p. 409. Nr. 24. p. 425. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 

26. Delmas, Paul, Salpingectomie pour grossesse tubaire. Bull. de la soc. d’obst. et 
de gyn. de Paris etc. Nr. 6. p. 589. (Sofort nach einem Fusstritt gegen den Unterleib 
fängt die Frau, die ihre letzten Menses sechs Wochen zuvor gehabt hatte, an zu bluten. 
Sie wird später operiert. Dabei findet sich eine Extrauteringravidität.) 

27. Dercken, Otto, Gleichzeitige extra- und intrauterine Gravidität. Inaug.-Diss. 
Erlangen 1911. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 142. 

28. Diamand, Tubare Drillingsschwangerschaft. Lwowski Tygodnik Lekarski. Nr. 33. 
p. 561. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 

29. Doederlein und Herzog, Ein neuer Typus von ektopischer Schwangerschaft — 
Schwangerschaft in einem Uterusadenomyom. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 16. Nr. 1. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 27. 


748 


30. 


31. 


32. 


33. 


34. 


36. 


37. 


38. 


39. 


40. 


4l. 


42. 


43. 


44. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Drozdowicz, Demonstration von Schwangerschaftsröntgenbildern der Frucht s. 
wohl bei intrauteriner als bei extrauteriner Schwangerschaft, sobald die Frucht die 
siebente Woche der Entwickelung hinter sich hat. Przeglad chir. i gin. Bd. 9. Heft 3. 
p. 348. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
Els, Über die Giftigkeit und Gerinnungsverzögerung des intraperitonealen Bluterguses 
nach Tubenruptur. Arch. f. Gyn. Bd. 99. (Tritt für sorgfältigste Entfernung des 
Blutes ein. Eingehende theoretische Begründung.) 

— Über die Behandlung des intraperitonealen Blutergusses nach Tubenruptur, sine 
Giftigkeit und Gerinnungsverzögerung. Ges. f. Gyn. u. Geb. zu Köln. 4. Dez. 191}. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsh. p. 332. 

Engelking, Intraligamentär entwickelte Eierstocksschwangerschaft. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 6. 

Engelmann, F., Ein Fall von gleichzeitiger Intra- und Extrauteringravidität mit 
Ruptur des tubaren Eierstocks. Der Frauenarzt. Heft 5. 

Fabre et Bourret, Rupture de grossesse tubaire avec inondation peritoneale. Bul. 
de la soc. d’obst. et de gyn. de Paris etc. Nr. 2. 

Falk, Zur Therapie der Extrauteringravidität. Arch. f. Gyn. Bd. 99. (Tritt dafür 
ein, gewisse Fälle von diffuser retrouteriner Hämatocele mässiger Grösse, die ihren 
Ursprung in einem tubaren Abort der ersten 6—7 Wochen hat, die keine andauernden 
uterinen Blutungen, keine stärkeren Beschwerden verursacht, bei der sich neben der 
Hämatocele kein isolierter Tubentumor findet und bei der kein Wachsen der Hämato- 
cele nachweisbar ist, nicht zu operieren.) 

— Zur Behandlung der Extrauteringravidität. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. 11. April. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 45. 

Fekete, Sándor, Intraligamentarisan kifejlödeött, kiviselt méhenkivüli terhesség esete 
és diagnosita. Aus der Sitzg. der gyn. Sekt. des kgl. Ärztevereins am 3. Juni. Ref. 
Orvosi Hetilap. Gyn. Nr. 3—4. (Bericht über einen Fall von ausgetragener Extra- 
uterinschwangerschaft, deren intraligamentäre Lage schon vor der Operation fest- 
gestellt werden konnte.) (Te mesväry.) 
Fraipont, Rupture de grossesse tubaire. Le Scalpel et Liege med. 1912. Nr. 45—46. 
Frankenstein, Demonstration eines supravaginal amputierten Uterus mit einer 
rechtsseitigen Graviditas tubaria isthmica. Niederrhein.-westf. Ges. f. Gyn. u. Geb. 
3. Dez. 1911. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsh. p. 345 ff. 
Fraser, John B., Lithopaedion. The Brit. med. Journ. Dec. (Lithopädion, das 
42 Jahre lang, und zwar abgesehen von den letzten Jahren fast symptomlos getragen 
wurde. Der Kopf war leicht beweglich; im übrigen war der Körper durch feste Ad- 
häsionen mit Uterus, Netz und Darm verbunden. Die verkalkte Plazenta sass dem 
dritten Sakralwirbel gegenüber. Der Kopf war von einer dünnen Haut überkleidet, 
die einige Blutgefässe enthält. Die Patientin war 67 Jahre alt und wurde trotz der 
Schwere der Operation (mit ausgedehnter Darmresektion) geheilt entlassen. Nur 
ganz kurzer Bericht.) 

Fries, Extrauteringravidität. Greifswalder med. Verein. 25. Jan. Ref. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 14. p. 675. 

Frühinsholz, A., Skelett eines ektopischen Fötus, in der Nähe des Endtermins auf 
rektalem Wege ausgestossen. Revue prat. d’obst. et de ped. 26. Jahrg. Nr. 284. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 27. 

Füth, Über die Differentialdiagnose der Blutungen bei unterbrochener Tubenschwanger- 
schaft und bei frühem uterinem Abort. Med. Klinik. Nr. 21. Ref. Zentralb!. f. Cyn. 
Nr. 34. 

Graefe, Primäre Netzschwangerschaft? Freie Vereinigung mitteldeutscher Gynäko- 
logen. 26. Okt. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. 1914. 

Green, Bluttransfusion bei Ruptur der Tubargravidität. Boston med. Journ. Nr. 3. 
Ref. Berl. klin. Wochenschr. p. 560. Nr. 12. 

Gemmel, Two cases of ectopic gestation. North of England Obst. and Gyn. of the 
Brit. Emp. Vol. 23. Nr. A (l. Sekundäre Bauchhöhlenschwangerschaft mit sieben 
Monat altem Föt. Letzte Menses Anfang November 1911. Blutung begann im Juni 
1912 und dauerte mit Unterbrechungen bis zum September. Gleichzeitig mit der 
Blutung Aufhören der Kindsbewegungen und Kleinerwerden der Brustdrüsen. La- 
parotomie. 2. Isthmische Schwangerschaft von sechs Wochen. Wegen schwerer 
innerer Blutung Operation. Keine Rupturstelle gefunden. Aus dem Abdominal- 
ostium der Tube kommt kein Blut.) 





Extrauterinschwangerschaft, Schwangerschaft im rudimentär. Horn e. Uterus bicornis. 749 


48. Grimsdale, Ein Fall von Eierstocksschwangerschaft mit ausgetragenem Kind. Journ. 
of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 2. p. 115. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 27. 

49. Gretschel, Ein Fall von echter Ovarialgravidität nebst kasuistischen Beiträgen. 
Inaug.-Diss. Breslau. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 27. 

50. Grube, Lithopädion. Geb. Ges. in Hamburg. 29. Okt. 1912. (Ruptur der schwangeren 
Tube im dritten Monat. Weiterwachsen der Frucht bis zur Zeit der normalen Geburt. 
Neun Jahre später Operation (Blasenbeschwerden). Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 3. p. 104. 

5l. — Ischuria paradoxa bei Grav. tubaria. Geb. Ges. in Hamburg. 29. Okt. 1912. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. p. 105. 

52. Guillaume, M., La grossesse développée dans une corne ut£rine rudimentaire. La 
Gyn. 1911. Nr. 8. p. 496. Ref. Revue de gen Nr. 3. 

53. Habault, Contribution à l’etude de la grossesse extraut&rine. These de Paris 1912. 

54. Hartmann, J. P., Beiträge zur Klinik der tubaren Schwangerschaft. Nordisk Med. 
Arkiv. (Auf Deutsch.) Afd. 1. Heft 1. p. 1—84. (O. Horn.) 

55. Hellier, Two cases of ruptured ectopic gestation. The Journ. of Obst. and Gyn. 
of the Brit. Emp. Nr. 5. 

56. H&nault, A propos de 14 cas de grossesse tubaire; &tiologie, diagnostic et traitement 
de la grossesse extrauterine précoce. Journ. de Chir. belge. 1912. Nr. 4—5. 

57. Henkel, Zur Diagnose und Therapie der Extrauteringravidität. Zeitschr. f. ärztl. 
Fortbild. 1912. Nr. 19. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. 

58. Hirsch, Wiederholte Tubargravidität. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 4. 

59. — Max, Wiederholte Tubargravidität. Erwiderung. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 37. Heft 4. (Frage der Berücksichtigung sozialer Momente bei der Operation 
von Extrauteringraviditäten.) 

60. Hirt, Vier Fälle von Extrauteringravidität. Med. Ges. zu Magdeburg. 10. April. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 31. p. 1744. 

61. Hood, Noel L., A case of full-term living child removed by laparotomy in an extra- 
uterine pregnancy. Lancet. p. 1662. (IIpara. Letzte Menses 3. März 1909. 12. Mai 
1909 starke Blutung. Bettruhe neun Wochen lang. Im Juni plötzlich heftiger Schmerz 
im Leib. Patientin hatte das Gefühl, als ob etwas geplatzt sei. Eine ähnliche Attacke 
noch zweimal innerhalb vier Wochen. Zwischen der zweiten und dritten Attacke 
Narkosenuntersuchung: harter Ovarialtumor im Becken, darüber der schwangere 
Uterus. Jl. Juli Kindsbewegungen. Patientin fühlte sich weiterhin wohl bis 20. No- 
vember. Von der Zeit an verlor sie beim Wasserlassen immer etwas Blut. Vom 20. De- 
zember ab Schmerzen, die als Wehen gedeutet wurden. Bei der Aufnahme am 22. De- 
zember war der Kopf rechts unter dem Rippenbogen sehr deutlich zu fühlen. Die 
Cervix war kaum zu erreichen, nicht aufgelockert und vollständig geschlossen. Es 
wurde sofort laparotomiert und aus dem transparenten Fruchtsack ein lebendes Kind 
entwickelt. Die Mutter machte eine schwere Rekonvaleszenz durch, da die Enfernung 
der Plazenta nicht vollständig gelang.) 

62. Hoffmann, Ausgetragene Extrauteringravidität. K. k. Ges. der Ärzte in Wien. 
7. März. Ref. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 11. p. 440. (Hoffmann demonstriert 
das Präparat einer ausgetragenen Extrauteringravidität, die er kürzlich operiert hat. 
Die 40jährige Erstgebärende befand sich am normalen Ende der Schwangerschaft, 
während welcher sie niemals Beschwerden gehabt hatte. Sie wurde von ihrem Arzt 
in die „Lazine‘‘ gewiesen, da die Geburt nach 24stündiger Dauer nicht weiterging und 
die Frucht abgestorben war. Beim äusseren Befund fiel auf, dass der undeutlich pal- 
pierte Uterus keinesfalls Nabelhöhe erreichte, während ein annähernd normal grosser 
kindlicher Schädel im Becken zu tasten war und in beiden Flanken sich kleine Teile 
fanden. Bei der inneren Untersuchung fand sich der matsche, unbeweglich fixierte 
Schädel tief im Becken, das Scheidengewölbe vordrängend, während Portio und Cervix 
nach vorn und oben gedrückt war, so dass der eindringende Finger das Orif. int. nicht 
erreichen konnte. Das gelang erst nach Dilatation der Cervix mit Hegarstiften bis 22, 
worauf der vergrösserte Uterus auszutasten war und leer befunden wurde. Bei der 
sofort angeschlossenen Laparotomie fand sich das abgestorbene Kind frei in der Bauch- 
höhle. Die Plazenta, als kugeliger Tumor, sass nahe der unteren Üteruskante, mit 
dieser durch einen Stiel, hauptsächlich aus Tube und Gefässen bestehend, verbunden. 
Sie war durch zahlreiche Adhäsionen mit dem Fundus uteri, den Därmen und dem 
Netz verwachsen und wurde exstirpiert, der Uterus belassen. Vom Sack fanden sich 
bloss geringe Reste vor. Das Kind wog 2040 g. Der Verlauf war vollkommen reak- 
tionslos.) (Offizielles Protokoll.) 


64. 
65. 


66. 


67. 


69. 


70. 


71. 


72. 


73. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


. Huffman, A theory of the cause of ectopic pregnancy. The Journ. of the Amer. 


med. Assoc. Vol. 61. Nr. 24. (Hat bei der Untersuchung von 68 Präparaten von Tubar- 
schwangerschaft in 54°/, der Fälle Missbildungen gefunden. Da er nie ein Hindemis 
für die Einwanderung hat finden können und nur vereinzelt leichte Grade von Ent- 
zündung, führt er die Tubarschwangerschaft auf die Missbildungen zurück, und zwar 
in dem Sinne, dass bei Störungen in der normalen Entwickelung der Müllerscheu 
Gänge (Persistenz der akzessorischen Tuben oder akzessorischen Ostia) anormaler- 
weise Gewebe persistieren kann, das zur ektopischen Einbettung führt. Er nennt 
seine Theorie „the anomalous-embedding-arca theory‘‘.) 
— Ectopic pregnancy associated with anomalous Fallopian tubes. Surg., Gyn. and 
Obst. May. Ref. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 24. Nr. 1. 
Huffmann, Ektopische Schwangerschaft, verbunden mit anormalen Tuben. Surg., 
Gyn. and Obst. Vol. 16. Nr. 5. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 34. 
Immel, Ausgetragene rechtsseitige intraligamentäre Eileiterschwangerschaft. Ges. f. 
Gyn. u. Geb. zu Köln 7. Febr. 1912. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Er- 
gänzungsh. p. 325. 
Jung, Tubarschwangerschaft, bei liegendem Intrauterinstift entstanden. Mittelrhein. 
Ges. f. Geb. u. Gyn. 17. Nov. 1912. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 3. 
*Kakuschkin, Klinisches zur Frage über Extrauteringravidität. Journ. akusch. i 
shensk. bolesn. Jan. (H. Jentter.) 
Kastanajew, Die Extrauteringravidität in der gynäkologischen Abteilung des Obuchow 
Hospitals. Russki Wratsch. Nr. 26. (Bericht über 717 Fälle, davon betrafen 99 Fälle 
Igravidae. In der Anamnese wurde in 274 Fällen Angaben über vorausgegangene gynäko- 
logische Erkrankungen gefunden. Fünfmal kam wiederholte Extrauteringravidität zur 
Beobachtung. In 81°/, aller Fälle war die Schwangerschaft eine frühe (die ersten acht 
Wochen). Operiert wurden 337 Fälle, davon starben 27 = 8%») (H. Jentter.) 
Kijewski, Siebenmonatlich abgestorbene extrauterine Frucht durch Bauchschnitt 
entfernt 18 Monate nach Beginn der Schwangerschaft. Marsupialisation des Eilagers. 
Przeglad chir. i gin. Bd. 9. Heft 2. p. 235. (Polnisch.) (In der Diskussion: Stankie- 
wicz hat dreimal bei ausgetragener extrauteriner Schwangerschaft operiert, einmal 
einige Monate nach Absterben der Frucht, einmal ein lebendes Kind, das nach drei 
Tagen starb infolge von Erkältung während des Transportes zur Kirche behufs Taufe, 
einmal Entfernung einer seit 18 Jahren retinierten Frucht bei einer Frau, welche trotz 
dieser extrauterin im Leibe getragenen Frucht noch sechs Kinder geboren hatte.) 
(v. Neugebauer.) 
Kleemann, Ein Fall von ausgetragener verjauchter Tubargravidität. Monataschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 2. (Letzte Menses vor 9!/, Monaten. Seit einem Monat 
keine Kindsbewegungen mehr. Seit sieben Wochen Schmerzen im Leib, Abnahme 
des Leibesumfanges und Abmagerung. Die Frau ist äusserst elend. Abendtempers- 
turen bis 39°. Kolostrum. „Der Leib ist aufgetrieben, man fühlt ein eigentümliches 
Krepitieren unter den Fingern wie bei einem Hautemphysem und einen Tumor von 
der Grösse einer siebenmonatlichen Schwangerschaft.“ „Auf dem Röntgenbilde sah 
man deutlich etwas über dem kleinen Becken Knochenschatten, die ihrer ganzen Kon- 
figuration nach nur einem kindlichen Schädel emtsprechen konnten. Von da bis fast 
unter den Rippenbogen reichend sah man die Wirbelsäule und einzelne Knochen- 
schatten der Extremitäten des Fötus.‘‘“ Laparotomie: Das Peritoneum des Frucht- 
sackes ist mit dem Peritoneum parietale verwachsen. Der Fruchtsack wird eröffnet. 
Der 42 cm lange mazerierte Föt und die Plazenta werden entfernt. Die Wundhöhle 
wird tamponiert. Die Höhle kommunizierte mit dem Dünndarm und der Blase. Am 
IL Tage post operat. Exitus.) 
— Seltene Form einer fraglichen Tubargravidität. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. 
Heft 2. (Blutung zwei Tage vor dem gewohnten Termin, sechs Tage lang mit Schmerzen. 
Acht Tage später erneut Blutung, die ca. vier Wochen lang dauerte, bis zur Operation. 
Zweimal Erbrechen. Patientin ist sehr anämisch. Laparotomie: Linke Adnexe normal. 
Die rechte erweiterte Tube geht in einen grossen, zystischen Tumor über, der fast das 
ganze kleine Becken ausfüllt. Der Tumor ist mit der Umgebung verbacken und reist 
bei der Lösung ein. Es entleeren sich schwärzliche Blutkoagula. Mikroskopisch kein 
Anhaltspunkt für Gravidität.) 
Knoop, Aufgerissene Schwangerschaft im atretischen Nebenhorn. Niederrhein.-westf. 
Ges. f. Gyn. u. Geb. 25. Febr. 1912. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Er- 
gänzungsh. p. 360. 


Extrauterinschwangerschaft, Schwangerschaft im rudimentär. Horn e. Uterus bicornis. 751 


74. Kouwer, Extrauterinschwangerschaft. Ned. Tijdschr. v. Verlosk. en Gyn. 23. Febr. 
(Demonstriert zwei Präparate, die die Schwierigkeit der Diagnose extra-uteriner Gra- 
vidität illustrieren. Das eine Präparat ist ein Tumor, der von einer Patientin her- 
rührt, die wieder anfing zu menstruieren, nachdem die Menses ausgeblieben waren, 
die aber doch meinte, schwanger zu sein. Bei der Operation stellte es sich heraus, 
dass es sich um keine extrauterine Gravidität, sondern um ein Fibrom des Ovariums 
handelte. Der zweite Fall betraf einen Tumor im Cavum Douglasii, bei einer Frau, 
die regelmässig mit heftigen Schmerzen menstruierte. Bei der Laparotomie fand 
sich ein wurstförmiger Tumor, der mit Fibrinfäden an der Tube festsass und ein aus 
der Tube abortiertes Ei war.) (Mendes de Leon.) 

75. Krasnopolsky, Über einen Fall von ausgetragener Extrauteringravidität mit lebender 
Frucht. Journ. akusch. i shensk. bolesn. Febr. (38jährige Igravida, vom dritten 
Monat Schmerzen im Unterleib, vom vierten Monate ab täglich Abgang von Flüssig- 
keit aus dem Genital. Seit drei Tagen starke Schmerzen und heftiges Erbrechen. 
Fazies Hyppocrati. Leib gespannt, Herztöne deutlich. Uterus nicht konturierbar. 
In tiefer Narkose lässt sich die Frucht palpieren, sowie der vergrösserte Uterus ober- 
halb der Symphyse. Aus der Cervix ging eine Flüssigkeit ab, welche wie Fruchtwasser 
aussah. Der das Uteruskavum austastende Finger erwies sich mit Vernix caseosa 
bedeckt. Laparotomie; das leicht asphyktische Kind wurde aus dem dünnwandigen 
Fruchthalter extrahiert, belebt. Der Fruchtsack enthielt fast gar kein Fruchtwasser, 
erwies sich als linke Tube; nirgends Adhäsionen; die Plazenta sass im unteren Ab- 
schnitt, wurde leicht abgeschält; im Uterus mehrere Myomknoten. Supravaginale 
Amputation mitsamt dem Fruchthalter. Glatte Heilung. Kind männlich, 2956 g 
schwer, 47 cm lang, starb nach 15 Stunden. Gesicht und Schädel deformiert durch 
Druck seitens der Arme. Die Eihäute waren am uterinen Tubenostium zerrissen, 
was den Abgang des Fruchtwassers und die Anwesenheit von Vernix im Uteruscavum 
erklärte. Der Fall des Verf. ist der 191. in der Gesamt- und der 21. in der russischen 
Literatur.) (H. Jentter.) 

76. Kusmin, Zur Frage über Extrauteringravidität. Journ. akusch. i shensk. bolesn. 
Febr.-März. (Ausführlicher Bericht über 75 operierte Fälle. Aus den vielen Schluss- 
sätzen seien folgende hervorgehoben: Die besten Resultate gibt die operative Behand- 
lung. Bei akuter innerer Blutung möglichst rasches Operieren, und zwar per abdomen, 
was volle Übersichtlichkeit gewährt. Sind die Adnexe der anderen Seite krank, so 
müssen sie entfernt werden. Die Ovarien müssen, wenn auch teilweise, erhalten werden. 
Spülung der Bauchhöhle mit physiologischer Kochsalzlösung ist von Nutzen, aber 
nicht notwendig. Völliger Schluss der Bauchhöhle beeinträchtigt den postoperativen 
Verlauf nicht. Bei Extrauteringravidität ist Abwesenheit von Menstruationsstörungen 
möglich. Pulsverlangsamung, welche ein Symptom des Ablaufes der Extrauterin- 
gravidität ist, darf den Entschluss zu operieren nicht beeinflussen. Diverse antikon- 
zeptionelle Mittel können zu Extrauteringravidität disponieren, indem sie Stauungs- 
erscheinungen, Entzündungen der Adnexe, Lageveränderungen und Erkrankungen 
des Beckenbauchfells auslösen. Veränderungen der Adnexe auf der Seite des Corpus 
luteum verum führen zur äusseren Wanderung des Eies, wodurch es zu Extrauterin- 
gravidität kommen kann. Verf. gibt 75 Krankengeschichten in extenso wieder und 
legt neun sehr instruktive Abbildungen bei.) (H. Jentter.) 

17. Lazarewicz, Wiederholte Tubenschwangerschaft. Nowiny Lekarskie. Heft 2. p. 560. 
(Drei Jahre nach linksseitiger Tubenschwangerschaft jetzt rechtsseitige operativ be- 
seitigt.) (v. Neugebauer.) 

78. Le Lorier, Grossesse extrauterine r&cidivante, Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. 
de Paris etc. (1911 rechtsseitige Tubargravidität mens. I—II. Exstirpation der 
rechten Adnexe. 1912 linksseitige Tubargravidität mens. II. Supravaginale Ampu- 
tatio uteri mit Exstirpation der linken Adnexe.) 

79. Lundblad, O., Eine extrauterine Schwangerschaft mit reifem toten Fötus. Allmanna 
Svenska Läkartidningen. Nr. 8. (Laparotomie; Herausschaffen des frei in der Bauch- 
höhle liegenden Fötus. Heilung.) (Silas Lindquist.) 

80. Macdonald, E., und A. Krieger, Bilaterale und multiple ektopische Schwanger- 
schaft. Journ. Amer. med. Assoc. Nr. 23. p. 1767. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 34. 

81. Mandl, Abtreibungsversuch bei Extrauteringravidität. Geb.-gyn. Ges. in Wien vom 
ll. März. Ref. Zentralbl. Nr. 49. (Mandl berichtet über einen Fall, wo von einem 
Arzt zwei Tage nach dem Ausbleiben der Menses der Uterus abradiert wurde. Sechs Tage 
später traten die Anzeichen der extrauterinen Gravidität auf. Laparotomie. Heilung.) 


752 


82. 


83. 


86. 


87. 


88. 


89. 


90. 


91. 


92. 


93. 


94. 


95. 


96. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Marjantschik, Zwei Fälle von Extrauteringravid:tät. Wratsch. Gaz. Nr. 34. Sitzung 
bericht der geb.-gyn. Ges. zu Kiew. (Im ersten Falle Tubarabort; im zweiten sieben. 
monatliche Extrauteringravidität mit lebender Frucht. In beiden Fällen Laparotomi: 
und Heilung.) (H. Jentter.) 
Markowsky, Ein Fall von Extrauteringravidität. Demonstration. Journ. akusch. 
i shensk. bol. März. Sitzungsber. der geb.-gyn. Ges. zu St. Petersburg. (H. Jentter.) 
Martini, Curt, Über die Hämatocelen nach Tubargravidität, mit besonderer Berick- 
sichtigung der Haematocele anteuterina. Inaug.-Diss. Leipzig. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 46. (In 11 Jahren kamen nur drei anteuterine Hämatocelen in der Leipziger 
Klinik zur Beobachtung. Sie verdanken ausschliesslich der ektopischen Graviditst 
ihre Entstehung. Vorbedingung für das Entstehen ist die Verlegung des Douglas 
durch einen retroflektierten Uterus oder durch Adhäsionen im hinteren Beckenraun. 
Unter den Symptomen stehen solche seitens der Blase im Vordergrund.) (Fuchs.) 
Mayer, A., Über die Abderhaldensche Schwangerschaftsreaktion bei Extrauterin- 
gravidität. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gen 17. Nov. 1912. Ref. Monatsschr. f. Geh 
u. Gyn. Bd. 37. Heft 3. (In einem klinisch sicheren Falle war die Reaktion negativ, 
vermutlich wegen der Zertrümmerung des Eies (ausgedehnte Hämatocele). In einem 
klinisch zweifelhaften Falle war die Reaktion positiv. Es fand sich eine rechtsseitige 
Tubargravidität mit etwa pflaumengrosser peritubarer Hämatocele und eine links- 
seitige ungeplatzte Eierstocksschwangerschaft.) 

Mendels, Schwangerschaft im Nebenhorn. Ned. Tijdschr. v. Verlosk. en Gyn. 23. Jan. 
(Tumor von der Grösse eines Hühnereies, der entfernt wurde bei einer Nullipara von 
24 Jahren, die nach einer Amenorrhoe von drei Monaten 14 Tage Blutungen gehabt 
hatte. Der Tumor fand sich neben dem Uterus. Die von Mendes de Leon vorge 
nommene Laparotomie ergab, dass es sich um einen Tumor der linken Tube handelte, 
der mit breitem Stiel in den Uterus inserierte. Bei der Öffnung der Zyste stellte es 
sich heraus, dass sie zwei Fötera von 2 cm und zwei Placentae enthielt. Mendels 
meint, man habe es hier mit einer Schwangerschaft in einem abgeschlossenen Uterus- 
horn zu tun. Aus der Diskussion geht hervor, dass die meisten der Ansicht sind, es 
handele sich hier nicht um eine Nebenhorn-, sondern um eine interstitielle Tubargra- 
vidität, mit Bezug auf die Anheftungsstelle des Lig. rotundum.) (Mendes de Leon.) 
Michnow, Zur Kasuistik ausgetragener Extrauteringravidität. Wratsch. Gaz. Nr. 12. 
Sitzungsber. d. Pirogowschen Ges. zu Surjew. (Der Fruchtsack wurde von der 
linken Tube gebildet. Die Gebärmutter war mit dem Fruchtsack verwachsen und 
reichte bis Nabelhöhe. Die Plazenta inserierte an der vorderen Wand des Frucht- 
sackes, die Zotten drangen in die Uteruswand. Gewicht der Plazenta 1100 g, des toten 
Fötus 4200 g. Nach Entleerung des Fruchtsackes trat keine Blutung ein, da der Uterus 
durch seine Kontraktionen die Gefässe schloss. Der Kindesschädel ist deformiert. 
Ankylose der Gelenke an den Extremitäten, Defekt einer Ohrmuschel.) (H. Jentter.) 
Miller, H. Brown, Einige Beobachtungen zur Diagnose der Extrauteringravidität. 
Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women and Childr. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 27. 
v. Miltner, Wiederholte Tubenschwangerschaft. Inaug.-Diss. München. 

— Wiederholte Tubenschwangerschaft. Inaug.-Diss. München. Ref. Zentralbl. í. 
Gyn. Nr. 46. (Drei Fälle.) 

Mitsuoka, Ein Fall von extremem Blutverlust bei Tubenruptur mit nachfolgender 
Psychose; zugleich über Psychosen nach gynäkologischen Operationen. Inaug.-Dis. 
München. 1912. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 14. 
Mühsam, Die Diagnose und Therapie der Extrauteringravidität, zugleich Mittel- 
lungen über eine lückenlose Serie von 100 operativen Heilungen. Therapie d. GegenY. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 34. 

— Die Diagnose und Therapie der Extrauteringravidität, zugleich Mitteilungen über 
eine lückenlose Serie von über 100 operativen Heilungen. Therap. d. Gegen. Heft 3 
(Lässt ohne Schaden das Blut zurück.) 

Müller, Josef, Demonstriert die Präparate einer gleichzeitigen extra- und intra- 
uterinen Gravidität. Verein der Ärzte Wiesbadens. 7. Mai. Ref. Berl. klin. Wochen- 
schrift. Nr. 24. ' 

Naim, Tubal gestation continuing to the sixth month after rupture at the sixth werk. 
The Lancet. Nr. 20 of Vol. 2. (Kurze Beschreibung des Falles.) 

v. Neugebauer, Eine neue Serie von 73 Fällen isochroner, heterotoper Zwillings- 
schwangerschaft, das eine Ei intrauterin, das andere extrauterin implantiert, nebst 
Schlussfolgerungen. Gyn. Rundschau. Nr. 23. 


Extrauterinschwangerschaft, Schwangerschaft im rudimentär. Horn e. Uterus bicornis. 753 


97. 


98. 


98a. 


v. Neugebauer, Franz, 29 Fälle von Tentamen abortus provocandi bei verkannter 
Extrauterinschwangerschaft. Gyn. Rundschau. Heft 11. (Von den 29 Frauen starben 
7 = 24°/, Mortalität. 27 Frauen wurden operiert, 5 davon starben = 18°/, Mor- 
talität. Die zwei nicht operierten Frauen starben. Literatur!) 

— Interessanter Fall von Extrauterinschwangerschaft. Gyn. Sitzg. der Warschauer 
Ärztl. Ges. am 30. Mai. Przeglad chir. i gin. Bd. 9. Heft 3. p. 348—350. (Polnisch.) 
(33jährige Nullipara unterzog sich wegen ihrer Sterilität einer Uterusausschabung. 
Nachdem die Regel in der Folge zweimal erschienen war, blieb sie sechs Wochen lang 
aus, dann zeigten sich ab und zu blutige Flecken auf der Wäsche. Niemals stärkere 
Blutung, niemals Schmerzen, Kollaps ete. Als die Frau aus der Provinz in das Evan- 
gelische Hospital kam, fand v. Neugebauer den Uterus in die Höhe erhoben und nach 
vorn gepresst durch einen retrouterinen Tumor, eine Haematocele retrouterina. Uterus 
so gross wie mehrmonatlich schwanger. Livido der Vaginalschleimhaut. Harnen 
erschwert, ebenso Katheterismus, Vaginalportion des Uterus steht so hoch, dass sie 
kaum mit dem Finger zu erreichen ist. Kolostrum in den Brüsten. Subfebrile Tem- 
peraturen. v. Neugebauer vermutete isochrone uterine und extrauterine Schwanger- 
schaft (rechterseits) und vollzog am 27. Mai die Laparotomie. Kein freies Blut in der 
Bauchhöhle, aber die ikterische Farbe des Omentum erwies, dass ein solcher freier 
Bluterguss dagewesen sein muss, der resorbiert wurde. An dem aus der Bauchwunde 
vorgewälzten Uterus, so gross wie drei Monate schwanger, zwei kleine subseröse Myome. 
Linke Annexe normal, die rechte Tube bog unweit des Uterushornes nach unten ab 
und verschwand in einer Haematocele retrouterina, in welcher auch das rechte Ovarium 
vergraben war. Bei Auslösung der Hämatocele platzte dieselbe und sprang ein 12 bis 
13 wöchentlicher Fötus heraus. Plazenta in der Tubenampulle: es war also die Hämato- 
cele ein peritubares Hämatom. Entfernung der rechten Annexa samt Hämatocele, 
parenchymatöses Blutsickern aus den Wänden der Excavatio rectouterina durch 
Pacquelin gestillt. Peritonisation der Wunde des rechten Ligamentum latum soweit 
als durchführbar. Bauchschluss. Rasche Genesung und Entlassung der Frau. Am 
nächsten Tage nach der Operation erhielt v. Neugebauer von dem Arzte, unter 
dessen Obhut die Frau drei Wochen in einem Provinzhospital gelegen hatte, die Decidua 
zugesandt, welche dort im Hospital abgegangen war. Diese Decidua bewies, dass eine 
intrauterine Schwangerschaft nicht vorlag, sondern dass der Uterus durch ein Myom 
vergrössert war. Hätte v. Neugebauer diese Decidua vor der Operation erhalten, 
so hätte er den myomatösen Uterus entweder amputiert oder in toto exstirpiert, so 
aber hatte er dank einem diagnostischen Irrtum den Uterus nicht angetastet. Und 
was geschah dann? Nach mehreren Wochen — v. Neugebauer war zur Zeit auf 
Sommerurlaub — kam diese Frau zurück, und zwar mit einem in beginnendem Zer- 
fall begriffenen Uterusmyom. v. Neugebauers Assistent Dr. Jancze wski machte die 
Hysterotomia anterior, entfernte das Myom und die Frau fuhr gesund nach Haus, indem 
sie die Fähigkeit zur Fortpflanzung behalten hatte, welche sie eingebüsst hätte, wenn 
bei der ersten Operation nicht der diagnostische Irrtum unterlaufen wäre. Diesem 
Irrtum verdankt die Frau, welche gern ein Kind haben möchte, die Aussichten auf 
Erfüllung ihres Herzenswunsches. Dieser Umstand ist es, welcher diese Beobachtung 
ganz besonders interessant und lehrreich macht. Es war die 131. in v. Neugebauers 
Klinik operierte Extrauterinschwangerschaft.) (v. Neugebauer.) 
— Bericht über eine Arbeit von Malinowski in Kazan in russischer Sprache: „Zur 
Frage der Therapie der weiter vorgerückten Extrauterinschwangerschaft mit zurzeit 
noch lebendem Kinde in Rücksicht auf das spätere Schicksal des durch Operation 
lebend entwickelten Kindes.“ Gyn. Sitzg. der Warschauer Ärztl. Ges. am 28. März. 
Przeglad chir. i. gin. Bd. 9. Heft 3. p. 340—343. (Polnisch) (Malinowski beginnt 
mit der Statistik der lebend zur Welt gebrachten extrauterinen Früchte mit Bezufg 
nahme auf die Statistiken von Harris, Sittner und v. Neugebauer. Zu den 144 
Fällen dieser Statistiken von 1813 bis 1906 fügt Malinowski 14 neuere Beobachtungen 
hinzu und einen von ihm in der Klinik von Prof. Gruzdiew beobachteten Fall, zu- 
sammen 159 Fälle. Die Kasuistik russischer Operateure umfasst 17 Fälle: der erste 
Fall wurde 1885 von Lazarewicz operiert, der zweite und dritte von v. Rein, der 
vierte und fünfte von Sergjejew, der sechste und siebente von Fischer, der achte 
und neunte von Perlis, die übrigen von Strauch, Muratow, Popow, Michin, 
v. Ott, Pobiedinskij, Snegirjew, Gruzdjew. Auf die polnische Kasuistik kommen 
die Fälle von v. Neugebauer, Rydygier, Borysowicz und C. Stankiewicz. 
Im Falle v. Neugebauers starb das ausgetragene Kind 19 Stunden nach der Opera- 


Jahreaber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1913. 48 


754 


Geburtshilfe Pathologie der Gravidität. 


tion infolge von Lungenatelektase, begründet in Morphinismus der Mutter, welche 
man drei Monate lang zweimal täglich Morphium eingespritzt hatte. Im Falle von 
Stankiewicz starb das Kind nach drei Tagen infolge von Erkältung beim Tragen 
in die Kirche behufs Taufe! Malinowski liefert folgende Tabelle von 22 Fällen von 
lebend extrahierter extrauteriner Frucht: 

Zur Zeit späterer Nachforschung erwiesen sich extrauterine, operativ 


zur Welt gebrachte Kinder wie alt? 


l. Beisone in Pinerdo — 1881... . 2. 22 22.22 200. 19 und 1, Jahr 
2. Snegirjew in Moskau — 1900. . 2... 22 2 m nn nen 16 Jahre 

3. Treub in Amsterdam-Leyden — 1887 ° .......2.2.. 13 und ?°/, Jahre 
4. Price in Philadelphia — 1892 . .. 2. 2.2.2. 2 22 2 20. 8 und !;, Jahre 
5. v. Rein in Kijew — 1890 ee, 11 Jahre 

6. Urbdin in Belgien — 1893 . .. 2. 2: 2 2 2 2 rn nn. 7 und ?;, Jahr 
7. Benckisser in Karslruhe — 189 . . . 2... 222020. 7 Jahre 

8. Pestalozza in Florenz — 1895. . . . . 2.2. 2 2 2 200. 6 Jahre 

9. Ludwig in Wien — 1896 .. 2.2 2 En nn 5 Jahre 

10. Charles in Liege — 1896 . . 2: 2: 2 2 nr nen. 5 Jahre 

IL Potocki in Paris 1899 — .......2 2 2 2 200. 3 und !;, Jahr 
12. Calderini in Bologna — 1903 . . . 2. 2. 2 2 2 2 2 ne. 3 Jahre 

13. Olshausen in Berlin — 1903 . ... 2.22 2 2 2 0 00. 3 Jahre 

14. Potocki in Paris — 1907 . . . 2. 2:2: 2 2 2 2 nn. 2 Jahre 

16. Perlis in Kijew — 1W1. . 2.2.2: 2: 2 En 2 En. 14 Monate alt 
16. Landau in Berlin — 1905... . 2.2 2 2 2 nn nen ungefähr 1 Jahr 
17. Jerje in Prag — 1905 ..:..:.:.: 2 2 EEE nn 1 Jahr 

18. Landau in Berlin — 1906... . 2 22 2 2 nn nen 1 Jahr 

19. Chrobak in Wien — 1903. . 2... 2: 2 2 2 nenn. 1 Jahr 

20. Perlis in Kijew — 1902... 2.22 2 2 2 2 nn. 4 Monate alt 
21. Cragin in New-York — 1900 .. 2.22 22200 0.. 3 Monate alt 
22. Handfield-Jones in London — 1900 . ... x. 222... 3 Monate alt. 


Soweit aus dieser Tabelle hervorgeht, muss Malinowski Notizen gefunden 


haben über die spätere Kontrolle des Schicksals der lebend extrahierten extrauterinen 
Frucht für diese 22 Fälle, er gibt aber leider nicht an, wo er diese Notizen gefunden hat. 
Malinowski gibt dann eine zweite Tabelle über das Geschick der lebend extrahierten 
Frucht, welche sieben, acht Monate oder die Reife erreicht hatten, für 158 Fälle. 


Schicksal der Frucht extrauteriner Herkunft für 159 Fälle. 








Dauer der dee anne © = cr 
ke Ap BR Ee 

Schwanger- | Anzahl pa | seis saloa lut S |2 S F x 
schaft der D s SÉ © 8| 22 |22 |SS a S o | 32 
Wie viele | Fale | 58 55 |46 33 |38 |57] 2 |s- |» 
Wochen? EZ | Rn |E ES | sa |=| 2 |5831|> 
Ò 2 |z S 

| | | 

28 10 5 | 83) Die | EE SE EEN EEN 
29 2 Dp ee eu, et ee en 
30 13 2: 5 Re E. 2 = 1 l-l- 
31 2 Sa Jk Se 1 ern Dre EAR 
32 6 2 1 Id I; & ıl - | - 
33 9 1 1 3 1 2 d. eu, 
34 5 1 2 1 I te leere 
35 9 2! 3 3 |= = = ı | — 
36 14 1 2 1 2: DB et, D ee 1 2 
37 8 1 3 a ee e 1| - 
38 17 re 211° 2 2 6 2| 2 
39 5 E ee EEN 1 2 ı1-|- 
40 50 1: 7j 1 4 2 2 122 21 9 
42—43 6 1i-!-|-1,-1-1 3|-]? 
länger 13 — RB i = - ; LU zs | — u Mine 
Zusammen | 159 | 8 | 3 | 2 nos! ail 


Aus dieser Tabelle geht unzweifelhaft hervor, dass das Kind desto grössere Chancen 
hat, nach der Geburt am Leben zu bleiben, je später der Bauchschnitt an der Schwan- 


Extrauterinschwangerschaft, Schwangerschaft im rudimentär. Horn e. Uterus bicornis. 755 


geren ausgeführt wurde, oder mit anderen Worten, dass die grosse Hinfälligkeit der 
lebend geborenen extrauterinen Früchte zusammenfällt mit dem Umstande, dass diese 
Kinder meist nicht ausgetragen waren, also frühreif, oder unreif für eine spätere selb- 
ständige Existenz. Will man diesem Übelstande abhelfen, so muss man nach Mali- 
nowski die Operation aufschieben, bis das Kind die Reife erlangt hat. Malinowski 
erörtert das Recht der ungeborenen Frucht zum Leben und bricht hier für das Leben 
der Frucht eine Lanze. Verf. führt dann die Ansichten der beiden entgegengesetzten 
Lager der Praktiker an, von denen eines mit Werth an der Spitze jede Extrauterin- 
schwangerschaft in jedem Stadium sofort operativ beseitigen will, da jede Extrauterin- 
schwangerschaft klinisch wie ein maligner Tumor anzusehen sei, insofern sie die Frau 
einer unmittelbaren Lebensgefahr aussetzen kann, das andere aber mit der Operation 
nicht sofort zur Hand ist, frühere Stadien konservativ behandelt und bei weiter vor- 
geschrittener Extrauterinschwangerschaft bei lebender Frucht — unter Exspectation 
armée in der Klinik — womöglich die Reife der Frucht abwarten will.) 
(v. Neugebauer.) 
99. Nispouszky, Bela, Mehenkivüli pelezsäk megiepedöse a terhesség második felében. 
Aus der Sitzg. des Vereins der Spitalärzte am 11. Dez. 1912. Ref. Orvosi Hetilap. 
Nr. 5. (Bericht über zwei Fälle von Extrauterinschwangerschaft mit Berstung des 
Fruchtsackes in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft.) (Temesväry.) 
100. Oldfield, Carlton, Eierstocksschwangerschaft. Journ. of Obst. and Gyn. of the 
Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 1. p. 41. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 27. 
101. *Orlow, A.N. Zur Ätiologie der Extrauteringravidität. Wratsch. Gaz. Nr. 24. Sitzungs- 
bericht des XII. Pirogowschen Kongr. (H. Jentter.) 
102. Pancot und Debeyre, Junge Ovarialschwangerschaften. Annales des gyn. et d’obst. 
Mars. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 20. (Die Schwangerschaft kann sich an jeder 
Stelle des Ovars entwickeln und ist nicht an einen Graafschen Follikel gebunden.) 


(F. Jacobi.) 
103. — — Junge Ovarialschwangerschaften. Annales des gyn. et d’obst. Mars. Ref. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 20. 
104. — — Studie über junge Ovarialgraviditäten. Ann. de gen et d’obst. 40. Jahrg. 


2. Serie. Heft 10. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 27. 

105. Pausot, Hämatocele des Ligamentum latum durch Ruptur tubarer Schwangerschaft. 
Rev. prat. d’obst. et de ped. 26. Jahrg. Nr. 286. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 34. 

106. Prüsmann, Ungewöhnliche Fälle von ektopischer Schwangerschaft mit Demon- 
strationen. Gyn. Ges. zu Dresden. 20. Febr. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 31. (Dis- 
kussion!) 

107. Puppel, Ernst, Erwiderung an Max Hirsch. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. 
Heft 4. (Betrifft die Frage der Berücksichtigung sozialer Momente.) 

108. — Wiederholte Tubargravidität. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. Heft 2. (Be- 
sprechung der Momente, die für das Verhalten gegenüber der nicht graviden Tube 
in Betracht kommen.) 

109. Purslow, Tubal gestation showing both threatened abortion and rupture. The Journ. 
of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. Nr. 3. (Zeigt ein Präparat, in dem die 
Frucht im intakten Amnion sich durch die Rissstelle der Tube durchzwängt.) 

110. Robins, Charles R., Interstitielle ektopische Schwangerschaft. Transact. of the 
Southern Surg. and Gyn. Assoc. Vol. 24. 1912. p. 511. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 27. 

111. Riefenstahl, Hans, Über extrauterine Schwangerschaft. Inaug.-Diss. Würzburg. 

112. Rouffart, H&morragie periton&ale par rupture spontanée d'une grossesse ovarienne. 
Ref. La Presse méd. 1914. Nr. 4. 

113. Rosenstein, Tentamen abortus provocandi graviditate extrauterina. Gyn. Ges. in 
Breslau. 29. April. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Heft 1. (Teilt einen 
derartigen Fall mit.) 

114. Rüder, Ausgetragene Extrauteringravidität. Ärztl. Verein Hamburg. 11. März. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 12. p. 671. 

115. Sauvage et Valois, Intervention pour grossesse tubaire interrompue par torsion 
de la trompe. Soc. de méd., de chir. et de pharm. de l'Isère. 13 et 27 Mai. Ref. La 
Presse méd. Nr. 37. p. 775. (Stielgedrehte schwangere Tube. Operation. Geheilt.) 

116. Schenk, Über interstitielle Gravidität. Inaug.-Diss. Jena. 

117. Schmit, F., Tubargravidität mit lebendem Kind. Verein der Ärzte in Oberöster- 
reich. 6. Febr. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 28. (Diagnose und Operation hatten 


48* 


756 


118. 


119. 


120. 


121. 


122, 


123. 


124. 


125. 


126. 


127. 
128. 


129. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


grosse Schwierigkeiten gemacht. Bei der Exstirpation des Fruchtsacks musste ein 
Teil der Mesenterialgefässe der Flexura sigmoidea ligiert werden. Deshalb wurde noch 
ein Stück der Flexur reseziert. Heilung. Frucht 46 cm lang und 2300 g schwer.) 
Schmit. F., Ein Fall von Graviditas interstitialis. Verein der Ärzte in Oberöster- 
reich. 6. Febr. Ref. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 28. 

Shelton-Horsley, J., Abdominalgravidität mit lebendem Kind. Med. Record. 
Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 20. (Angaben über den bei der Operation festgestellten 
oder den primären Sitz der Plazentarinsertion fehlen.) (Schottelius.) 
Siefart, Interstitielle Gravidität. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. 10. Jan. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 33. p. 1231. 

— Interstitielle Gravidität. Zentralbl. f. Gen Nr. 11. (Interstitielle Gravidität 
mens. II. Ruptur. Die schwangere Partie der Uteruswand wird mit Tube und Ovarium 
entfernt. Das Lig, rot. geht lateral von dem Plazentarsitz ab. Am nächsten Tage 
Exitus.) 

Singer, Hugo, Versuch einer Fruchtabtreibung bei Gegenwart einer ektopischen 
Schwangerschaft; zugleich Beiträge zu den violenten Rupturen der Extrauteringra- 
viditäten. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 26. (Berichtet über drei sehr lehrreiche Fälle.) 
Smith, Extrauterine pregnancy. Operation three months after term. Recovery 
Transaction of the Amer. Assoc. of Obst. and Gyn. Amer. Journ. of Obst. April. (Be- 
richtet über einen Fall, der ein Jahr nach dem Ausbleiben der Menses zur Operation 
kam (Oktober 1910). Im Juli hatte Patientin wehenartige Schmerzen. Auch fand 
der Arzt die Cervix etwas erweitert. In der ersten Zeit der Schwangerschaft hatte 
sie verschiedentlich etwas geblutet. Da der Uterus vom Fruchtsack wenigstens zum 
Teil isoliert werden konnte und fötale Teile mit einiger Sicherheit durchgefühlt werden 
konnten, wurde laparotomiert. Das Kind lag in der Bauchhöhle, umhüllt von dem 
„Closely adherent amniotic sac.“ (Bezüglich der vermeintlichen amniotischen Um- 
hüllung s. Werth, Handbuch der Geburtshilfe II. 2. p. 792-ff. Ref.) Der Uterus 
wurde mit dem Fruchtsack entfernt. Geheilt.) 

— W. S., Extrauteringravidität. Operation drei Monate nach dem normalen Ge- 
burtstermin. Heilung. Verhandl. d. amer. Ges. von Geb. u. Gyn. 25. Jahresvers. 
zu Toledo (Ohio). Sept. 1912. Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women and Childr. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 36. (Letzte Menses Oktober 1910. Juli 1911 Wehen, die 
zu einer teilweisen Erweiterung der Cervix führten. Oktober 1911 Operation. Man 
findet einen grossen retrouterinen Tumor, der aus einem aus Tube, Ovarium und Pla- 
zenta aufgebauten Sack besteht. Die Frucht lag schräg in ihrem Amnionsack in der 
freien Bauchhöhle mit dem Kopf unter der Leber. Drainage. Heilung.) 

Solowij, Ein weiterer Beitrag zur Beurteilung des Wertes des von mir angegebenen 
Frühsymptoms der Extrauteringravidität. Zentralbl. f. Gen Nr. 46. (In einem 
Falle wurde die Diagnose auf Tubargravidität gestellt. Da die optische Blutprobe 
Abderhaldens negativ war, wurde der Fall weiter beobachtet. Am 17. Tag nach 
der Aufnahme fühlte man im hinteren Douglas eine teigige Resistenzvermehrung. 
Da bis dahin der Douglas vollständig frei gewesen war, wurde laparotomiert. Es fand 
sich eine Tubargravidität.) 

Sonnenfeld, Intakte Tubargravidität trotz intrauterinen Eingriffes und wieder- 
holter bimanueller Untersuchungen, nebst Bemerkungen zur Diagnose der Tubar- 
gravidität. Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. 37. Heft 2. (Trotz Abrasio und mehr- 
maliger Untersuchungen (einmal in Narkose) blieb die Tubargravidität intakt.) 
Späth, Die Präparate zweier Tubargraviditäten. Geb. Ges. zu Hamburg. 26. Nor. 
1912. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 5. p. 171. 

Sserebrennikowa, Ein Fall von Eierstockschwangerschaft, Wratsch. Gaz. Nr. 24- 
Verhandl. d. XII. Pirogowschen Kongr. (H. Jentter.) 
Ssinewitsch, Zur Diagnostik der Extrauteringravidität in der ersten Hälfte der- 
selben. Wratsch. Gaz. Nr. 5, 6. (Das Studium von 16 klinischen Fällen berechtigt 
Ssinewitsch zu folgenden Schlusssätzen: Verhaltung der Menstruation und sonstige 
Symptome der Schwangerschaft können bei Extrauteringravidität fehlen. Dieselben 
können andererseits durch andere Erkrankungen des Genitals ausgelöst werden (Kystom 
des Eierstocks, Salpingitis). Die Blutung kann lange Zeit ausbleiben, sogar nach 
wiederholten Schmerzattacken und Schwindelanfällen (Verwechslung mit Appendi- 
zitis). Schock mit nachfolgender Blutung wurde in einem Falle von Salpingitis und 
Degeneration einer Eierstockszyste beobachtet. Den Fruchthalter neben der (rebär- 


V 


Extrauterinschwangerschaft, Schwanoerschaft im rudimentär. Horn e. Uterus bicornis. 757 


mutter können simulieren: Salpingitis, Zysten, Appendizitis, Koprostase in der Flexur. 
Der Pulsation des Tumors und der Pulsverlangsamung ist keine Bedeutung beizu- 
legen.) (H. Jentter.) 

130. Stewart, Robert, Appendicitis complicating extrauterine pregnancy. Brit. med. 
Journ. p. 1321. (Der Appendix fand sich verlötet an einem linksseitigen Hämato- 
celensack (Tub. Abort.). Verf. glaubt, dass es sich um eine primäre Appendizitis 
gehandelt hat, die auch die Prädisposition zur extrauterinen Eiimplantation gegeben 
haben soll.) 

131. Thorn, Tubargravidität. Med. Ges. zu Magdeburg. 13. Febr. Ref. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 21. p. 1177. 

132. Unterberger, Gleichzeitige Schwangerschaft beider Tuben. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 38. Heft 3. (Veröffentlicht den 17. Fall dieser Art.) 

133. Vautrin, Grossesse ut&rine et grossesse tubaire simultanées. Bull. de la soc. d’obst. 
et de gyn. de Paris etc. Nr. 2. (Letzte Menses Anfang Juli 1912. Am 20. Oktober 
Abort. mens. IV. 21. November Schmerzen im Leib, Erbrechen, Meteorismus. Fieber. 
30. November unregelmässiger Tumor, der den hinteren Douglas verbuchtet und den 
Uterus nach rechts und oben verdrängt. In der Annahme eines malignen Ovarial- 
kystoms Laparotomie 12. Dezember. Der nicht mazerierte Föt ist 20 cm lang und 
wiegt 450 g. Die Plazenta hat sich sekundär im Peritoneum implantiert.) 

134. Weiss et Sencert, Un cas de grossesses intra- et extraut6rine combinées. Soc. obst. 
et gyn. de Nancy. 16 Ju llet. Ref. La Gyn. Nr. 9. 

135. — — Un cas de grossesses intra- et extrautörine combinées. Bull. de la soc. d’obst. 
et de gyn. de Paris etc. Nr. 7. (Am 13. Tage nach einem spontanen Abort mens. III 
(Föt 10 cm) erkrankt Patientin mit Schmerzen im Unterleib und den Zeichen der inneren 
Blutung. Es wird abgewartet. Nach drei Tagen bedrohliche Verschlechterung. Mittelst 
Kolpotomie wird eine grosse Menge Blut entleert. Drainage. Vier Wochen später 
gebessert entlassen.) 

136. Williams, Philip F., Extrauterine pregnancy and its subsequent history: an ana- 
lys s of one hundred and fortyseven cases. Amer. Journ. of Obst. June. (Besprechung 
von 147 Fällen. Vor der Einlieferung war bei 15 Patientinnen die Dilatation und 
Abrasio gemacht worden in der Annahme, dass es sich um elnen uterinen Abort handle.) 

137. — Extra-uterine pregnancy and its subsequent history: analysis of 147 cases. Amer. 
Journ. of Obst. and Dis. of Women and Childr. Vol. 67. p. 1065—1304. Ref. The 
Journ. of the Amer. med. Assoc. Vol. 61. Nr. 4. July. 

138. Wilson, Thomas, A case of full-term intra-ligamentary gestation. Midland Obst. 
Soc. Aprl 8. Ref. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 23. p. 433. 
(Der Föt war skelettiert. Die Menstruation war regelmässig gewesen.) 

139. Zinsser, Krimineller Abtreibungsversuch bei Extrauteringravidität. Berl. klin. 
Wochenschr. Nr. 5. 

140. v. Zubrzycki und Wolfsgruber, Beitrag zur Bekämpfung der Anämien durch 
intramuskuläre Injektionen von defibrinierttem Menschenblut. Wiener klin. Wochen- 
schrift. Nr. 3. 


Gubarew beschäftigt sich mit den bisweilen enorm grossen Gefässen, 
welche das Enukleieren maligner Tumoren der Bauchhöhle oder der Plazenta 
bei Extrauteringravidität ausserordentlich gefährlich machen. Man muss sich 
klar sein, dass es zwei Gruppen Blutgefässe sind, die die Blutzirkulation er- 
möglichen: 1. sog. normale Gefässe, welche sich durch grosse Beständigkeit 
auszeichnen und leicht zu unterbinden sind, und 2. dank Adhäsionen neugebildete. 
Diese letzteren können nur aus dem Netz und den Appendices epiploici entstehen. 
Verf. zeigt an instruktiven Zeichnungen (Pyosalpinx, Ovarialzyste, Cystosarcoma), 
dass die neugebildeten Gefässe ausschliesslich an den Verklebungsstellen mit 
dem Netz und den Appendizes zu sehen sind. In einem Falle von achtmonat- 
licher Tubargravidität, mit hohem Fieber und eitriger Cystitis, erwies sich der 
Fruchthalter bei der Laparotomie umgeben von vergrösserten, infiltrierten 
Appendizes, welche teilweise in den Tumor hereingewachsen waren. Bei ihrer 
Durchtrennung blutete es stark. Es gelang, den Fruchthalter in toto (Inhalt 
jauchig — Staphylococcus albus) aus dem Becken zu lösen. Heilung. An dem 
Präparate ist nun deutlich zu sehen, dass der Mutterkuchen nur dort gut ent- 


758 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


wickelt und reich an Gefässen ist, wo derselbe dem S Romanum und seinen 
Appendizes anlag, wo aber derselbe ans Mesenterium des S Romanum zu liegen 
kam, war er bleich, gefässlos und verkümmert. Neugebildete Gefässe sah Verf. 
noch in den Adhäsionen, welche gebildet werden durch das Lig. hepatis rotundum 
und durch die Lig. vesicoumbilicalia medium et lateralia. Die Kenntnis dieser 
Quellen neugebildeter Gefässe ist von grosser Bedeutung für die Beherrschung 
der Blutungen in der Bauchchirurgie. (H. Jentter.) 
Der Arbeit Kakuschkins (68) liegen 137 Fälle zugrunde, von denen 
52 operiert wurden. Alle klinischen Fälle von Extrauteringravidität sind ein- 
zuteilen in sichere, wahrscheinliche und zweifelhafte. Es liegt kein Grund vor, 
ein Steigen oder Fallen der Morbidität an Extrauteringravidität anzunehmen; 
andererseits sind die Fälle von früher Unterbrechung der Schwangerschaft ohne 
Zweifel häufiger geworden. Meistens wird vor der Extrauteringravidität relative 
Sterilität beobachtet. Aussere Wanderung des Eies, sowie Trauma spielen eine 
wesentliche Rolle in der Ätiologie. Noch augenscheinlicher ist die Rolle des 
Traumas, z. B. des Tentamen abortus provocandi in der Ätiologie der Unter- 
brechung der Extrauteringravidität. Verhaltung oder Unregelmässigkeit der 
Menstruation bildet eine beständige Erscheinung bei Extrauteringravidität. 
Schwindel und Blässe sind nicht immer auf Blutverlust zurückzuführen. Ein 
überaus wichtiges diagnostisches Hilfsmittel ist die Probepunktion. Jeder 
diagnostizierte Fall muss operiert werden. Die konservative Behandlung be- 
ansprucht mehr Zeit und garantiert nicht vollkommene Genesung. In der Mehr- 
zahl der Fälle ist die vaginale Operationsmethode nur ein Palliativ. Alle Vor- 
teile liegen auf seiten der abdominalen Methode. Nur dank ihr ist es möglich, 
alles Kranke zu entfernen, alles Gesunde zu erhalten. (H. Jentter.) 
Orlow (101) berichtet über 48 operierte Fälle von Extrauteringravidität. 
Fast die Hälfte betrafen Bäuerinnen, was den Satz bestätigt, dass auch in der 
Landbevölkerung Extrautringravidität nicht selten ist. Es fällt auf, wie häufig 
die Adnexe der anderen Seite, das Beckenbauchfell und der Appendix anato- 
mische Veränderungen aufweisen. Sechs von den 32 Patientinnen, welche bereits 
geboren hatten, hatten normale Adnexe und Appendix. Alle sechs nährten 
noch, zum Teil sehr lange. In diesen Fällen ereignete sich die Ruptur der Tube 
sehr früh. Verf. meint, dass die Laktationsatrophie der Tuben ein ätiologisches 
Moment für Extrauteringravidität abgibt. Dank ihr geht die Bewegung des 
Eies in der Tube langsamer vor sich. Somit wäre die Ursache der Extrauterin- 
gravidität in entzündlichen Erkrankungen der Adnexe und des Beckenbauch- 
fells zu suchen (meist nach kompliziertem Abort oder Geburt) und in sekundären 
Veränderungen am Appendix. Bei normalen Adnexen ist die Ursache zu suchen 
in Erkrankungen des Eies selbst und in der Laktationsatrophie der Tube. Migratio 
externa wurde nicht beobachtet. Das Corpus luteum war niemals auf der ent- 
gegengesetzten Seite zu finden. Dem abdominalen Wege ist durchaus der Vor- 
zug zu geben (Adhäsionen). Es ist wünschenswert, möglichst rasch zu operieren, 
die Bauchhöhle vom Blut zu reinigen und exakt zu peritonisieren. 
(H. Jentter.) 


10. 
ll. 


Allgemeines. 759 


VII. 
Pathologie der Geburt. 


Referent: Privatdozent Dr. Rud. Th. Jaschke. 


I. Allgemeines. 


Abramowitsch, F. W., und G. W. Schor, Ein Fall von Blutung aus gravidem 
Uterus in die Bauchhöhle. Russ. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 28. p. 113. (Bei 
38jähriger VIIgravida unter Auftreten plötzlichen Schmerzes Auftreibung des Ab- 
domens, Dyspnoe, fliegender Puls. Probepunktion ergibt Blut in der Bauchhöhle. 
Deshalb sofort Kaiserschnitt — lebensfrisches Kind. An der Hinterwand des Uterus 
eine feine, von Blutgerinnseln bedeckte Öffnung. Uterus wird wegen Unmöglichkeit, 
die Plazenta abzulösen, supravaginal amputiert. An der Stelle der Öffnung war die 
Uteruswand stark verdünnt, eine Vene kommunizierte mit der Öffnung. In den Ge- 
fässen wie im Fibrinnetz des die Öffnung verschliessenden Blutgerinnsels fanden sich 
Trophoblastzellen — also zirkumskripte, ungewöhnlich starke choriale Zellinvasion, 
die wohl für diese Zerreissung des Uterus wie für die Adhärenz der Plazenta verant- 
wortlich zu machen ist.) 


. Anderson, Ch. L., Treatment of occipito-posterior cases. V. and M. Semi-month. 


1912. Vol. 17. p. 455. 

Anufrieff, A. A., Herpes zoster in der Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett. 
Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Jahrg. 28. Heft 10. p. 1391. (Russisch.) Ref. Zentralbl. 
f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 3. p. 496. 

Arnold, J. O., Acute dilatation of the heart following labour. Transact. of the Obst. 
Soc. of Philadelphia. April3. Amer. Journ. of Obst. Vol. 68. p. 336. (38jährige II para, 
seit der ersten Geburt vor drei Jahren kurzatmig, früher gesund. Rasche Spontan- 
geburt. 14 Stunden später beim Aufsetzen im Bett typische Symptome einer partiellen 
embolischen Verlegung der Art. pulm. (plötzliche hochgradige Atemnot, Zyanose, 
Pulslosigkeit, blutig-schaumiger Auswurf, kalter Schweiss, Bewusstlosigkeit), so dass 
die Deutung des Verf. als akute Dilatation des Herzens wohl irrtümlich ist. Allmäh- 
liche Erholung, schliesslich vollkommene Heilung.) 

Aymerich, G., Alterazioni placentari in donna cardiopatica. Ginec. Anno 10. Nr. 14. 
p. 429. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 4. p. 115. (Abortus mens. VI bei 
25jähriger II para mit dekompensierter Mitralinsuffizienz. An der fötalen Seite der 
Plazenta vier haselnuss- bis taubeneigrosse, von rupturierten Choriongefässen aus- 
gehende Hämatome. Ausserdem bestand eine mächtige Stauung im intervillösen 
Raum und den Zottengefässen. Andere Plazentarveränderungen fehlten. Verf. hält 
die Stauung im kindlichen Kreislauf für eine Folge starker Verlangsamung des 
mütterlichen Blutstromes.) 

Audebert et Fournier, Accouchement spontane dans quelques cas des fibromes 
praevia. Rev. mens. de gyn., d’obst. et de ped. 8. Année Nr. 5. p. 309. Ref. Zentralbl. 
f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 2. p. 773. 

Ballantyne, J. W., and James Young, Fatal case of hydatiform mole. Journ. 
of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 24. Nr. 2. p. 109. Ref. Zentralbl. f. d. ges. 
Gyn. u. Geb. Bd. 3. p. 290. 

Basset, R., Über die Bedeutung des frühzeitigen Blasensprungs für Geburt und Wochen- 
bett. Zeitschr f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. Heft 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1164. 
Baumgart, G., und R. Beneke, Vierjährige Amenorrhoe nach Atmokausis, aus- 
getragene Gravidität, Geburtsbeendigung durch Entfernung des graviden Uterus. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Heft 6. p. 635. 

Beck, R., Multiple Sklerose. Schwangerschaft und Geburt. Inaug.-Diss. Tübingen. 
Bogdanowitsch, M., Entbindung bei vollständiger Lähmung des Rumpfes. Zen- 
tralbl. f. Gen Nr. 22, 


760 


13. 


14. 


15. 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 


21. 


22. 
23. 


24. 


25. 
26. 


27. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


. Bondeoli, Angelo, Un caso di mielite trasversa in gravidanza. Arte ostetr. Anno 27. 


Nr. 22. p. 337. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 4. p. 33. 
Buecheler, Geburten auf ungewöhnlichem Weg. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
Sitzg. vom 28. Juni. Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. 38. p. 493. (1l. Geburt eine 
4750 g schweren Kindes durch das linke Labium und Perineum hindurch bei vollständig 
intakt bleibendem Vulvasaum. 2. 22jährige Ipara mit infantilem engem Introitus. 
Geburt durch das Perineum.) 

Butement, W., Case of hydatiform degeneration of the chorion. Austral. med. Gaz. 
Vol. 34. Nr. 1. p. 3. (Ausräumung einer Blasenmole im sechsten Graviditätsmonat, 
die weit in die Uteruswand eingedrungen war. Fünf Stunden später Exitus infolge 
des starken Blutverlustes.) 

Büttner, Über die Behandlung der durch Ovarialtumoren hervorgerufenen Geburts- 
hindernisse. Rostocker Ärzteverein. Sitzg. vom 8. März. Münchn. med. Wochenschr. 
p. 1746. 

Bulatnikow, Über die Momburgsche Methode. Charkowsky Med. Journ. Jan. 
(Die Momburgsche Methode lässt sich nur an jungen, gutgebauten Individuen an- 
wenden, bei denen die vordere Bauchwand leicht mit der hinteren in Berührung ge- 
bracht werden kann. Bei Kindern ist sie ausgeschlossen. An Tierversuchen hat Verf. 
festgestellt, dass das Anlegen des Schlauches eine bedeutende Blutdrucksteigerung 
zur Folge hat, sowie Pulsverlangsamung und Vergrösserung der systolischen Amplitude. 
Bei Kompression nicht länger wie eine Stunde akkommodiert sich das Herz und der 
Blutdruck fällt ein wenig. Dauert die Kompression zwei Stunden und länger, so ver- 
sagt das Herz, es tritt Beschleunigung des Pulses ein und Verkleinerung der Ampli- 
tude. Bisweilen wird die Atmung beschleunigt und oberflächlich, was auf einen Reiz- 
zustand des Nervensystems deutet. Die Momburgsche Methode ist schmerzhaft und 
in unerfahrenen Händen nicht ungefährlich.) (H. Jentter.) 
Carini, Über einen Fall von aussergewöhnlicher Fruchtbarkeit bei einer Frau. Rassegna 
d’ ost. e gin. Nr. 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 874. (44 Schwangerschaften vom 15. 
bis 47. Lebensjahre, darunter 17 ausgetragene Kinder, 27 Aborte.) 
Commandeur, et Bertoye Grossesse et accouchement chez une tabetique. Bull. 
de la soc. d’obst. et de gyn. de Paris. 2 Année Nr. 3. p. 222. (Bemerkenswert, dass 
in der Austreibungsperiode die Wehen deutlich als schmerzhaft empfunden wurden.) 
*Cramer, H., Neue Gesichtspunkte zur Ätiologie des Hydramnion. Hydramnion 
infolge mangelnder Resorption des Fruchtwassers. Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. 38. 
p. 251. 

Cristalli, G., Il valore della vita in ostetrica. Rassegna d’ostetr. e gin. Anno 22. 
Nr. 8. p. 449 u. Nr. 9/10. p. 537. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 4. p. 29. 
Davis, Acute dilatation of the stomach following ventral fixation of the uterus; long 
labor; low forceps delivery; recovery. Transact. of the Amer. Assoc. of Obst. and 
Gyn. 26. Jahresversamml. zu Providence. 16.—18. Sept. Amer. Journ. of Obst. Nov. 
p. 866. 

Deisenhofer, L., Einige Fälle von Beckenverletzungen. Inaug.-Diss. München. 
Doleris, J. A., Schwere Geburt durch eine im Douglas zurückgelassene Kompresse. 
Gyn. 1912. Aug. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 81. 

Drews, H., Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett bei ausgedehnter halbseitiger 
Teleangiektasie und Varizenbildung mit lIymphangiektatischer Elephantiasis. Berl. 
klin. Wochenschr. Nr. 17. (Titel sagt alles; merkwürdig die unerklärte streng halb- 
seitige Lokalisation.) 

*Eckstein, E., Über das Verhältnis der modernen klinischen Geburtshilfe zur ge- 
burtshilflichen Praxis. Samml. klin. Vorträge. Nr. 676. p. 601. 

Eisenbach, M., Über Herzerkrankung und Schwangerschaft. Hegars Beitr. z. 
Geb. u. Gyn. Bd. 19. p. 39. 

Euziere, J., et F. Bonnet, L’hemorrhagie méningée chez la parturiente. Gaz. des 
höp. Nr. 117. p. 1821. (20jährige Ipara, abgesehen von zweimaligem Ikterus immer 
gesund. Bei der Geburt viel Erbrechen, Übelkeit, leichte Benommenheit. Post partum 
Auftreten starker Kopfschmerzen, zwei Tage später Fieber, Nackensteifigkeit. Lumbal- 
punktion ergibt hohen Druck und blutigen Liquor; vorübergehende Worttaubkeit; 
schliesslich Heilung. Verf. nehmen danach an, dass die während der Wehen auftretende 
Blutdrucksteigerung zur Blutung geführt hat, vielleicht auch eine gewisse Schwanger- 
schaftstoxämie bestand, die für die Herabsetzung der Widerstandafähigkeit der Gefässe 
anzuschuldigen wäre.) 


28. 


30. 


3l. 


32. 
33. 


36. 


37. 


39. 


4l. 


Allgemeines. 761 


Faugöre, Erscheinungen von Schock nach Entbindungen. Rev. prat. d’obst. et de 
ped. 13 Avril. Nr. 287. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1768. 

Ferguson, J. H., Unusual case of hydatiform mole, dealt by abdominal hysterectomy. 
Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 24. Nr. 2. p. 98. (49jährige IV para, 
die im dritten Schwangerschaftsmonat zu bluten anfing und innerhalb von drei Wochen 
so ausgeblutet war, dass der dem sechsten Graviditätsmonat an Grösse entsprechende 
Uterus supravaginal amputiert werden musste, da man der Patientin den Blutverlust 
einer Ausräumung nicht zumuten konnte. Eine Destruktion der Uteruswand war 
nirgends nachweisbar. Heilung.) 

Ferré, Spina bifida et puerperalit&. Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. de Paris. 2. Année. 
Nr. 3. p. 316. (33jährige Frau mit Spina bifida in der Lumbalgegend hat viermal 
im dritten Monat, einmal im sechsten Monat abortiert, zum Schluss eine Frühgeburt 
im achten Monat mit lebendem Kind. Keine Lues.) 

Fieux, G., Histoire lamentable d'une délivrance. forcée Rev. prat. d’obst. et de gyn. 
Tome 21. p. 15. (Nach einer Entbindung per forcipem wollte der „eilige“ Arzt die 
Plazenta entfernen, wozu er — trotz Abratens der Hebamme!! — an der Nabelschnur 
aus Leibeskräften zog und gleichzeitig mit der anderen Hand möglichst fest auf den 
Fundus drückte. Totale Uterusinversion, Kollaps, partielle Reinversion. Exitus. 
Die Adnexe waren abgerissen.) 

— Dasselbe. Journ. de Méd. de Paris. Jahrg. 33. Nr. 15. 

*Freund, H. W., Gynäkologische Streitfragen. Herzfehler und Schwangerschaft. 
Stuttgart, F. Enke. 1913. 

Fromme, Die Beziehungen der Erkrankungen des Herzens zu Schwangerschaft, 
Geburt und Wochenbett. Referat auf der 15. Vers. der Deutsch. Ges. f. Gyn. Halle a. S. 
Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 2. p. 171. 

Giesler, Psychose und Geburt. 90. Vers. des psychiatr. Vereins der Rheinprovinz. 
Bonn, 21. Juni. Deutsche med. Wochenschr. p. 2483. (Zusammenstellung von 50 
Fällen. Unter 10 Fällen von Melancholie kamen zwei bald nach der Entbindung zur 
Genesung. In allen übrigen Fällen war ein Einfluss der Entbindung auf den Verlauf 
der Psychose nicht zu konstatieren.) 

Gilles, R., Grossesse et accouchement chez une femme atteinte de spina bifida. Soc. 
d’obst. et de gyn. de Toulouse. Mai. Bull. de la Soc. d’obst. et de gyn. de Paris. 3. Année, 
Nr. 5. p. 520. (Patientin, die schon mit einer Myelocystocele zur Welt kam. Mit 
13 Jahren Operation derselben, mit 18 Jahren Eintritt der ersten Schwangerschaft; 
in derselben viel Erbrechen, heftige Krisen. Im achten Monat spontaner Eintritt 
der Frühgeburt, die im letzten Stadium per forcipem beendigt wurde.) 
*Gjestland, G., Store blödninger ved födsel. Hoor start blodtap taaler et Menneske? 
(Grosse Blutungen bei der Geburt. Wie grosse Blutverluste kann der Mensch vertragen ?) 
Norsk Magazin for Laegevidenskaben. Nr. 5. p. 593. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. 
u. Geb. Bd. 3. p. 133. 

Gummert, Diskussion zu Schröder (Nr. 92). Niederrhein.-westf. Ges. f. Geb. u. 
Gyn. 3. Dez. 1911. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsh. p. 351. 
*Haller, O. v., Geburten bei jugendlichen Erstgebärenden. Inaug.-Diss. München. 
Zentralbl. 1824. 

*Hapke, Fr., Zur Frage des verspäteten Blasensprungs. Inaug.-Diss. Freiburg i. Br. 
Zentralbl. 1634. 

Harrar, James A., When is the high forceps operation justifiable? Amer. Journ. 
of Obst. Vol. 67. p. 217. 

— Massive infraperitoneal haematoma of the pelvis. Report of three cases following 
parturition. Bull. of the Lying-in Hospital of New York. Vol. 9. June. p. 125. (Drei 
Fälle, von denen einer nach Spontangeburt, zwei nach Forzeps auftraten; die in allen 
Fällen extraperitoneal entwickelten Hämatome waren so gross, dass schwere Anämie 
eintrat, eine Frau sogar daran zugrunde ging. Die Grösse und das rasche Anwachsen 
der Hämatome machte die Spaltung, Ausräumung und Tamponade notwendig. Unter 
23 000 Fällen stellte sich die Häufigkeit dieser Hämatome auf 1 : 1100. 62°/, davon 
betrafen Erstgebärende.) 

Hartung, Erich, Fall von Dementia paralytica und Geburt. Deutsche med. Wochen- 
schrift. Nr. 2. p. 72. 

Helle, H., Die Verteilung der operativen Entbindungen nach Alter und Zahl der voraus- 
gegangenen Geburten. Inaug.-Diss. München 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1764. 


=] 
mp 
De 


47. 
48. 


49. 
50. 


59. 
60. 
61. 


62. 


63. 


63a. 


64. 


66. 


67. 


68. 


Geburtshilfe Pathologie der Geburt. 


Heller, A short note on the treatment of retained membranes. North of England 
Obst. and Gyn. Soc. April 18. Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol 3. 
Nr. 6. p. 431. (Heller hält die Entfernung der zurückgebliebenen Eihäute für not- 
wendig und empfiehlt dafür ein Abwischen der Eihäute von der Uteruswand mittelst 
gestielter Tupfer.) 

Hirst, J. C., Cases of hydatid mole Transact. of the Obst. Soc. of Philadelphia. 
April 3. Amer. Journ. of Obst. Vol. 68. p. 333. (Sieben Fälle, darunter fünf bei Igra v. 
In allen Fällen gesteigertes Erbrechen, viermal ausgesprochene Hyperemesis. Eine 
Patientin bekam kurz nach der Ausräumung eine akute gelbe Leberatrophie, 
an der sie zugrunde ging.) 

Hoeven, G. C. T. v. d., Über die Bedeutung des frühzeitigen Blasensprunges für Ge- 
burt und Wochenbett. Erwiderung an Basset. Zeitschr. f. Geb. u. Gen Bd. it. 
Hübner, Diskussion zu Giesler (Nr. 31). 90. Vers. des psychiatr. Vereins der Rhein- 
provinz. Bonn, 21. Juni. Deutsche med. Wochenschr. p. 2483. 

*Ilyin, Th., Die Luftembolie in der Geburtshilfe. Arch. f. Gen Bd. 101. p. 273. 
Jardine, Rob., The management of difficult labour. Glasgow med. Journ. Vol. 79. 
p. 135. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 1. p. 199. (Übersichtsvortrag.) 
Jaschke, Rud. Th., Diskussion zu Schröder (Nr. 92). Niederrhein.-westf. Ges. 
f. Geb. u. Gen 3. Dez. 1911. Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. 38. Ergänzungsh. p. 352. 


. — Diskussion zu Zangemeister (Nr. 114). Verhandl. d. 15. Vers. der Deutsch. 


Ges. f. Gen Halle a. S. p. 306. 
— Nierenerkrankungen in der Schwangerschaft herzkranker Frauen. Ebenda. p. 4. 


. — Die prognostische Bedeutung von Erkrankungen der Nieren in der Schwanger- 


schaft besonders herzkranker Frauen. Arch. f. Gyn. Bd. 101. p. 346. 

Jones, W. Clinton, Etiology, pathology and treatment of ovarian cysts in relation 
to childbearing, with special reference to hemorrhage into the cysts. Surg., Gyn. 
and Obst. p. 63. (Erschöpfende Übersicht über die englisch-amerikanische Literatur.) 


. *Kiesin, H., Todesfälle und Herzerkrankungen unter der Geburt. Wiener klin. 


Rundschau. Nr. 32—34. Ref. Zentralbl. f. Gen p. 1768. 
Kirchberg, Paul, Psychische Störungen während der Geburt. Arch. f. Psych. u. 
Nervenkrankheiten. Bd. 52. Heft 3. p. 1153. 


. Konrád, Jenö, A verzesek kerelése a tezhesseg, a szülés és a gyermekágy alatt. Buda- 


pesti Orvosi Ujság. Nr. 43. (Vortrag im Fortbildungskurs über die üblichen thera- 
peutischen Methoden bei Blutungen in der Schwangerschaft, während der Geburt 


und im Wochenbette.) (Temesváry.) 
Kosoresow, Symphysenruptur während der Geburt. Verhandl. des Ärztevereins 
zu Rostow am Don und Nachitschewan. (H. Jentter.) 


Kosmak, George W., Fetal overgrowth and its significance in labour. New York 
State Journ. of Med. Vol. 13. p. 128. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. l. 
. 438. 

Ge mer, G. M., Über alte Erstgebärende. Inaug.-Diss. Bonn 1912. Ref. Zentralbl. 

f. Gyn. p. 1823. 

Kuschnir, Ein Fall von schwerer Geburt, kompliziert mit subkutanem Emphysem. 
Wratsch. Gaz. Nr. 17. ` (H. Jentter.) 
Kusmin, P. L., Beckenausgangstumoren als Geburtshindernis. Med. Rundschau. 
Nr. 4. p. 343. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 1. p. 695. 

— Geschwülste des Beckenausgangs, als Geburtshindernis. Med. Obosren. Nr. +4. 
(Im ersten Falle handelte es sich um Karzinom des Beckenbindegewebes, welches 

zwischen Scheide und Mastdarm sass. Der zweite Fall betraf ein submuköses Fibro- 


myom der hinteren Muttermundslippe.) (H. Jentter.) 
— Über Tumoren des Beckenausganges als Geburtshindernis. Med. Obosr. Nr. 4. 
Beschreibung zweier Fälle.) (H. Jentter.) 


Langes, Erwin, Intraperitoneale Verblutung intra partum infolge von Venenruptur 
des Uterus. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. p. 537. 

Lewin, A., Die Bedeutung der Myome während der Gravidität und Geburt. Inaug.- 
Diss. Berlin. 

Lud wig, F., Ileus bei Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Zeitschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 75. Heft 2. p. 324. 

Lynch, Frank W., Fibroid tumors complicating pregnancy and labor. Amer. Joum. 
of Obst. Vol. 68. Nr. 3. p. 429. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 3. p. 239. 


73. 


74. 


75. 


76. 


7. 


78. 


79. 


8. 


82. 


S 


Allgemeines. 763 


Martin, Christoph, Diskussion zu Wilson (Nr. 113). Midland Obst. and Gyn. 
Soc. at Birmingham on Jan. 17. Lancet 184. p. 320. 

*Mayer, Aug., Die Bedeutung des Infantilismus in Geburtshilfe und Gynäkologie. 
Verhandl. der 15. Vers. der Deutsch. Ges. f. Gen Halle a. S. p. 265. 


. Michaelis, Austritt eines Ovarialkystoms aus dem After unter der Geburt. Unter- 


elsäss. ÄArzteverein Strassburg. 29. Nov. Deutsche med. Wochenschr. 1914. Nr. 7. 
p. 366. 

Montanelli, Rottura spontanea del bulbo dell aorta in gravidanza al VII. mesc. 
Rendiconti di soc. tosc. di ost. e gin. Vol. ]. p. 34. 1912. Ref. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 38. p. 212. 

Neugebauer, F. v., Über eine Geburt fünf Jahre nach vorausgegangener Piccoli- 
Operation wegen puerperaler Uterusinversion. Zugleich eine Frage an die Herren 
Fachgenossen. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. p. 529. (Wegen totaler Inversion war vor 
fünf Jahren die Piccoli-Operation (Hysterotomia vaginalis posterior totalis) aus- 
geführt worden. Jetzt glatte Spontangeburt. Auffallend war das Vorhandensein 
einer Placenta bipartita, das Verf. mit der Operationsnarbe in Zusammenhang bringt, 
da in dem Narbengewebe die Zotten offenbar nicht vordringen können. Vielleicht 
würde man auch nach Kaiserschnitt, falls die Plazenta sich über der Narbe entwickelt, 
öfters ähnliches beobachten können. Die Uterusinversion und -Atonie hält Verf. 
gleich Mansfeld für eine Folge von Hyperplasie des Adrenalsystems.) 

— Kasuistischer Beitrag zur Frage der ungewöhnlichen Fruchtbarkeit des Weibes. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 29. 

Norris, R. C., Ovarian neoplasms complicating pregnancy and labour. Amer. Journ. 
of Obst. Vol. 68. Nr. 3. p. 420. 

Opitz, E., Diskussion zu Schröder (Nr. 92). Niederrhein.-westf. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
3. Dez. 1911. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsh. p. 351. 
Peterson, Reuben, The indications for abdominal caesarean section. Surg., Gyn. 
and Obst. Vol. 17. p. 198. 

— Dasselbe. Physician and Surg. Vol. 35. Nr. 3. p. 109. Ref. Zentralbl. f. d. ges. 
Gyn. u. Geb. Bd. 3. p. 182. 

*Puech, P., und J. Vanverts, Tumeurs de l’ovaire et grossesse. Revue franç. de 
méd. et de chir. 10. Année. Nr. 16. p. 243. 

Purslow, Diskussion zu Wilson (Nr. 113). Midland Obst. and Gyn. Soc. at Bir- 
mingham on Jan. 17. Lancet 184. p. 320. 

Reichel, M., Die Geburt bei alten Erstgebärenden. Inaug.-Diss. Breslau 1912. Ref. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 95. 

Reifferscheid, Diskussion zu Schröder (Nr. 92). Niederrhein.-westf. Ges. f. Geb. 
u. Gyn. 3. Dez. 1911. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsh. p. 353. 
Riccacasa, Tod einer Parturiens infolge Ruptur von Ösophagusvarizen. Arch. di 
Ost. e Gin. Vol. 3. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1339. 

Ries-Finley, Anna, Uterine dystocia, secondary to mitral stenosis. Northwest Med. 
Vol. 5. Nr. 7. p. 196. (24jährige IV para mit offenbar lang bestehender, etwas de- 
kompensierter Mitralstenose. Nach zweitägiger, erschöpfender Geburtsarbeit Forzeps. 
Atonische Blutung, Plazentarlösung, wieder Blutung, die erst allmählich steht. Grosser 
Blutverlust. Dauernde Arbeitsunfähigkeit. Bezüglich der allgemeinen Bewertung 
der Herzfehler ungefähr der auf dem Gynäkologenkongress eingenommene Stand- 
punkt.) 

Rosenthal, L. B., Patent ductus arteriosus: report of a case complicated by pregnancy. 
Amer. Journ. of Obst. Vol. 68. p. 252. (Ausführliche, durch Orthodiagramm, Elektro- 
gramme, Arterien- und Venenpulskurven illustrierte Schilderung eines solchen Falles 
bei einer 20jährigen Erstgebärenden. Die Schwangerschaft verlief ohne Beschwerden, 
am Ende derselben wurde der Kaiserschnitt gemacht, um eine Überlastung des Herzens 
durch die Geburtsarbeit zu umgehen. Glatter Verlauf.) 

*Rudaux, P., De la mort subite pendant l’accouchement. Chir. (Paris.) 8 p. 82. 
Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 1. p. 200. 

Roder, Sectio caesarea bei Sarkomkachexie. Geb. Ges. zu Hamburg. 15. April. 
Zentralbl. f. Gyn. p. 1069. 

Saenger, H., Über plötzliche, klinisch rätselhafte Todesursachen während oder kurz 
nach der Geburt. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 24. (10 Minuten nach glatter Spon- 
tangeburt einer III para Erbrechen, Ohnmacht, zunehmende Zyanose, rascher Exitus. 
Todesursache Pankreasnekrose.) 


764 


89. 


90. 
91. 
92. 
92a. 
93. 


95. 


96. 


97. 


98. 


99. 


100. 


101. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Samgin, B. N., Zur Frage der Schwangerschaft und Geburtskomplikation durch 
Ovarialkystom mit Beschreibung eines Falles von Ruptura spontanea cystomatis 
ovarii sub partu. Med. Rundschau. Bd. 4. p. 324. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. 
Geb. Bd. 1. p. 695. 

*Samuels, A., Herzerkrankungen während der Schwangerschaft und Geburt. Mary- 
land med. Journ. April 1912. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 338. 
Santino, Valleriani, Casistica di patologia ostetrica, note ed osservazioni pratiche. 
Arte ostetric. Vol. 27. p. 17 e 33. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 1. p. 337. 
Schröder, H., Die Späterfolge geburtshilflichen Handelns. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 38. p. 129. 

— Dasselbe. Niederrhein.-westf. Ges. f. Geb. u. Gyn. 3. Dez. 1911. 

Sellheim, H., Aggregatzustand, Elastizität und Festigkeit des Bauches. Hegars 
Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 18. p. 108. 

Sla win, Spätgeburt mit verjauchtem Fötus. Wratsch. Gaz. Nr. 48. (H. Jentter.) 
De Snoo, Puerperaler Uterus mit Cervixkarzinom. Ned. Ver. Ned. Tijds. v. Verl. 
en Gyn. 22. März. (Entfernt in der 34. Schwangerschaftswoche nach Sectio caesarea 
bei einer 35jährigen V para. Lebendes Kind. Nach einem halben Jahre Drüsenmeta- 
stasen; Exitus. In der Diskussion fragt Mendes de Deon in bezug auf den ersten 
Fall, ob die Blutung durante partu nicht aus einer Placenta preavia statt aus einem 
Karzinom gekommen sei, und ob es also nicht besser gewesen wäre, die Geburt per 
vias naturalis abzuwarten und später total zu exstirpieren. De Snoo meint jedoch, 
dass es zu gefährlich gewesen sei, das Ostium zu dehnen mit Rücksicht auf Reissen 
des Karzinomgewebes und heftige Blutung. Bei der Sectio caesarea zeigte es sich 
übrigens, dass es keine Praevia war.) (Mendes de Leon.) 
Souttar, H. S., Calcified ovarian fibroma obstructing labour. Proc. of the Royal 
Soc. of Med. Vol. 6. Nr. 9. Obst. and Gyn. Sect. p. 335. Ref. Zentralbl. f. d. ges. 
Gyn. u. Geb. Bd. 3. p. 498. | 

Ssamgin, Zur Komplikation von Schwangerschaft und Geburt mit Kystom des Eier- 
stocks. Ein Fall von Ruptur einer Ovarialzyste in der Geburt. Wratsch. Gaz. Nr. 12. 
Sitzungsber. der Ges. russ. Ärzte zu Moskau. (Die 24jährige Patientin lehnte die ihr 
im vierten Monat der Schwangerschaft vorgeschlagene Operation ab. Wegen bedeu- 
tender Beckenenge wird sub partu der Kaiserschnitt vorgenommen. Während den 
Vorbereitungen zur Operation tritt Kollaps ein, der Tumor verschwindet: Ruptur 
der Zyste. In der Bauchhöhle Inhalt der geplatzten Zyste. Sectio nach Fritsch. 
Kind 3200 g. Genesung. Die Ursache der Ruptur sieht Verf. in den Drangwehen. 
Die Symptome gleichen häufig denen bei Uterusruptur. Die Ruptur ist häufig die 
Folge einer Stieldrehung oder einer Vereiterung der Zystenwand. Wird nicht operiert, 
so tritt gewöhnlich Peritonitis oder langwierige Eiterung ein. In jedem Falle von 
Ruptur einer Zyste ist die Operation indiziert. Die vaginale Ovariotomie stellt ein 
geringeres Trauma vor, scheint aber die kindliche Sterblichkeit zu erhöhen. Nur kleine 
Zysten ohne Adhäsionen können vaginal operiert werden. Die Diagnose einer Ovarial- 
zyste bietet besonders am Anfang der Schwangerschaft Sohwierigkeiten.) (H. Jentter.) 
Stephan, S., Intraperitonealer Verblutungstod sub partu aus einem Varixknoten 
an der Uteruskante. Gyn. Rundschau. Nr. 18. (Da differentialdiagnostisch auch 
vorzeitige Lösung der normalsitzenden Plazenta ohne äussere Blutung in Betracht 
gezogen wurde, zuerst rascheste Entleerung des Uterus durch Hysterotomia ant., 
dann sofort Laparotomie, wobei die übrigens kaum noch blutenden Varixknoten ent- 
deckt wurden. Exitus an der Anämie, mit der die Frau eingeliefert wurde.) 
Sturrock, W. D., Gastric haemorrhage and other complications in a case of child- 
birth. Brit. med. Journ. Nr. 2817. p. 218. (43jährige Ipara, Zangengeburt in Chloro- 
formnarkose. Während derselben Erbrechen von !/, 1 Blut, das schon einige Stunden 
alt schien. Im übrigen ganz unklarer Fall. Näheres Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. 
Bd. 1. p. 243.) 

*Seitz, L., Die Störungen der inneren Sekretion in ihren Beziehungen zu Schwanger- 
schaft, Geburt und Wochenbett. 15. Versamml. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Halle a. S. 
14.—17. Mai. 

Traugott, M., und M. Goldstrom, Über die bakteriologische Untersuchung des 
Vaginalsekretes Kreissender und seine prognostische Bedeutung für den Verlauf des 
Wochenbetts. Zentralbl. f. Gyn. p. 225. (Für die Prognose des Wochenbettes erwies 
es sich als ganz gleichgültig, ob Streptokokken im vaginalen Sekret ante partum vor- 
handen waren oder nicht.) 


Allgemeines. 765 


102. Trillat et Croizier, Phénomènes syncopaux graves, de cause indéterminée, survenant 
dans le post partum. Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. de Paris. 2. Année. Nr. 5. p. 493. 
(Nach glatter Zwillingsgeburt plötzlich Schwindel, Zyanose, Erbrechen, Dyspnoe und 
hochgradige Exzitation, ohne den geringsten Anhaltspunkt für irgend eine Blutung 
oder ähnliches. Unter Sauerstoffinhalationen langsame Beruhigung und Erholung.) 

103. Vallois, Dystocie par fibrome praevia; opération césarienne et hysterectomie totale 
(présentation de pièce). Bull. de la soc. d’obst. et de gen de Paris. 2. Année. Nr. 4. 
p. 370. (Kleines, am Beckenboden unbewegliches Myom, daher der obige Eingriff. 
Glatte Heilung.) 

104. *Vogt, F., Die geburtshilfliche Bedeutung des Status hypoplasticus. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 28. p. 1361. 

105. Voigt, J., Abwartende Geburtsleitung. Therap. Monatsh. Juni. p. 474. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gyn. p. 1212. 

106. *Voogd, A., Über den Einfluss des Alters auf die Dauer der Geburt bei Primiparen. 
Diss. Groningen. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1892. 

107. Waasbergen, G. H. van, De pathologie van de baring. Nederl. Maanischr. voor 
verlosk. en vrouwenz. Jahrg. 2. Nr. 6. p. 385. (Jahresübersicht über 1912.) 

108. Wallich et Abram, Les modifications du sang dans les an&mies par h&ömorrhagie 
obst&tricale. VII Congr. de Gyn., d’obst. et de péd. Lille, 25 Mars. La Gen 17. Année. 
Nr. 5. p. 301. (Es wird die Frage aufgeworfen, bei welchen Graden von Blutverände- 
rungen ein Eingreifen notwendig ist. 1. Grad: Poikilozytose und Polychromatie. 
2. Grad: stärkere Veränderungen der roten Blutkörperchen. 3. Grad: Auftreten kern- 
haltiger Erythrozyten. Weitere Angaben fehlen in dem Bericht.) 

109. Walz, Zerreissung einer mit Kaiserschnittsnarbe verwachsenen Darmschlinge intra 
partum. Ärztl. Verein in Stuttgart, 10. Okt. 1912. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 1. p. 45. 

110. *Webster, J. C1., The conduct of pregnancy and labour in acute and chronic affec- 
tions of the heart. Transact. of the Amer. Gyn. Soc. 38. Ann. Meeting. Washington. 
May 6—8. Amer. Journ. of Obst. Vol. 68. Nr. 2. p. 315. 

111. *— The conduct of pregnancy and labour in acute and chronic affections of the heart. 
Surgical operations in acute and chronic affections of the heart. Surg., Gyn. and 
Obst. Vol. 17. p. 294. 

112. Wehner, Ph., Tod der Mutter in der kgl. Universitäts-Frauenklinik zu München 
vom 1l. Januar 1897 bis 31. Dezember 1911. Inaug.-Diss. München. 

113. Wilson, Treatment of obstructed labour. Midland Obst. and Gyn. Soc. at Birmingham 
on Jan. 17. Lancet. 184. p. 320. (Nichts Neues.) 

114. Zangemeister, Die Beziehungen der Erkrankungen der Harnorgane zur Schwanger- 
schaft, Geburt und Wochenbett. Gyn. Kongress. 


Cramer (19) bringt neue Gesichtspunkte zur Ätiologie des Hydramnion. 
Eine nennenswerte Harnabsonderung des Fötus in die Amnionhöhle wird für 
normale Verhältnisse abgelehnt. Das vom Fötus in reichlichem Mass verschluckte 
Fruchtwasser geht vielmehr durch die Darmwand in den fötalen und von da in 
den mütterlichen Kreislauf über. Auf diese Weise wird die Fruchtwassermenge 
reguliert. Wenn aber dieser Vorgang der Regulierung der Fruchtwassermenge 
durch Verschlucken und Resorption seitens des Fötus gestört ist, dann entsteht 
ein Hydramnion. Diese Genese wird von Cramer insbesondere für die Fälle von 
gleichzeitiger Wolfsrachenbildung, Ösophagus- oder Duodenalverschluss, An- 
encephalie, lusgedehnte Rachischisis und ähnliches behauptet. In all diesen 
Fällen ist der Schluckreflex irgendwie gestört bzw. das Verschlucken überhaupt 
mechanisch unmöglich gemacht. Damit fällt der Regulator für die Fruchtwasser- 
menge weg, es kommt zur übermässigen Ansammlung von Fruchtwasser. Einen 
sicheren Beweis für die Richtigkeit dieser Ansicht erblickt Verfasser wenigstens in 
einem selbstbeobachteten Falle: Hydramnios, das Kind kam nach wenigen Atem- 
zügen zum Exitus. Im Darminhalt fehlten völlig Lanugohärchen, Epidermis- 
schuppen, Bestandteile der Vernix caseosa — kurz normale Bestandteile des 
Fruchtwassers, die in jedem fötalen Darmtrakt sich finden müssen, bei dem 
der Schluckmechanismus in Ordnung ist. In dem vorliegenden Falle war das 


766 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Schlucken deshalb unmöglich, weil der zurückliegende Unterkiefer fest an die 
hintere Rachenwand angepresst war. 

Eckstein (25) erörtert ausführlich das Verhältnis der klinischen und 
ausserklinischen Geburtshilfe. Trotzdem sich ein klinischer Komfort höchsten: 
in 10°/, der Fälle der Privatpraxis durchführen lässt, ist das Gesamtresultat eigent- 
lich besser, als sich erwarten lässt, sowohl was Mortalität wie Morbidität anlangt. 
Trotzdem lässt sich natürlich nicht leugnen, dass die Resultate noch viel besser 
sein könnten, wenn vor allem der Noninfektion seitens der Ärzte mehr Auf- 
merksamkeit geschenkt würde. Verfasser macht nun neue Vorschläge, die ge- 
eignet sein sollen, eine Besserung herbeizuführen. 1. Sollte von jeder Geburt 
gleich im Beginn einem „staatlichen Aufsichtsarzt‘‘ Meldung erstattet 
werden. Ebenso sollte diesem über den Verlauf jeder Geburt eine Meldung 
gemacht werden müssen. 2. Eine weitere Besserung wäre durch Errichtung 
besonderer „Beratungsstellen für Schwangere‘ zu erzielen. Dieselben 
hätten die Aufgabe, unentgeltlich bei jeder sie aufsuchenden Graviden eine 
genaue Becken- und allgemeine Körperuntersuchung, insbesondere Herz-, Lungen-, 
Nierenuntersuchung vorzunehmen und diese Daten bei Beginn der Geburt dem 
geburtsleitenden Arzt zur Verfügung zu stellen. — Für die Geburts- und Wochen- 
bettshygiene im einzelnen werden folgende Vorschläge gemacht: Die Gebärende 
soll nur mit abgekochtem Wasser abgespült werden, desinfizierende Spülungen 
(ebenso die Jodtinkturpinselung der Vulva) werden verworfen. Nach Geburten 
verlangt Eckstein 9—14 Tage, nach Fehlgeburten 6—8 Tage Bettruhe. Regel- 
mässig soll durch 3—9 Tage Secale per os gegeben werden. Fleischnahrung wäre 
erst nach dem Aufstehen zu erlauben, der Dämmerschlaf wird bei Hausgeburten 
ebenfalls verworfen. — Schliesslich gibt Verfasser noch Richtlinien für die Be- 
handlung des engen Beckens: Wo die künstliche Frühgeburt Chancen 
bietet, wird diese angeraten, bei stärkeren Verengerungen Abort oder Porro am 
Ende der Gravidität. 

Gjestland (37) erörtert an dem grossen Materiale der Frauenklinik zu 
Kristiania die Frage der Bedeutung grosser Blutverluste bei der Geburt. Unter 
20 628 Geburten wurde 81 mal ein Blutverlust von mehr als 2000 g beobachtet 
(28 mal bei Erstgebärenden, 53 mal bei Mehrgebärenden; letztere scheinen also 
zweifellos mehr dazu disponiert). Grosse Blutungen kommen vor allem bei 
Zwillingsgeburten und nach operativen Eingriffen vor. In den Jahren 1906 bis 
1911 bei streng konservativer Behandlung der Nachgeburtsperiode waren übrigens 
grosse Blutverluste viel seltener als früher (1,9%/,, gegenüber 4,4°/,, der Jahre 
1891 — 1906). Secalepräparate sind nach Verfasser zu entbehren. Im einzelnen 
verteilten sich die Blutungen auf folgende Gruppen: I. Blutverluste von 2000 
bis 2500 g — 67 Fälle = 3,23%; II. 2500-3000 g — 12 Fälle = 0,38°:,,: 
Ill. über 3000 g — 2 Fälle = 0,09%. Ausserdem 5 tödliche Blutungen. bei 
denen die Grösse des Blutverlustes nicht bestimmt werden konnte. Das wichtige 
Ergebnis der Zusammenstellung ist die erneute Feststellung der Tatsache, dass 
die Widerstandsfähigkeit gegen Blutverluste ausserordentlich verschieden. ist. 
Blutverluste von 1500 g können schon sehr bedrohlich werden, andererseits sind 
beide Frauen, die über 3000 g Blut verloren hatten, bereits nach 2 und 4 Wochen 
entlassungsfähig geworden. Im allgemeinen dürfte wohl ein Blutverlus: 
von 3000 g das Höchstmass dessen sein, was eine Gebärende vertragen 
kann. 

Geburten bei jugendlichen, unter 17 Jahre alten Erstgebärenden 
behandelt eine sorgfältige Dissertation der Münchner Klinik. O. v. Haller (39) 
teilt 491 Fälle dieser Art, die unter einer Gesamtzahl von 33500 Geburten sich 
fanden, in mehrere Gruppen, die die allgemeine körperliche Entwickelung. das 
Becken, die Weichteilverhältnisse, Wehentätigkeit, Kindeslage, Geburtsdauer. 
Kunsthilfe, Verletzungen, Nachgeburtsperiode, Eklampsie, Mortalität u. a. be 
rücksichtigen. Die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit sind folgende: Die all- 


Allgemeines. 767 


gemeine körperliche Entwickelung der jugendlichen Erstgebärenden, speziell die 
Entwickelung der Brüste ist eine gute. Unter den Becken finden sich nicht ganz 
ausgebildete, daher relativ oft juveniles enges Becken. Die Enge der Weichteile 
wird durch die grosse Elastizität und Dehnbarkeit des jugendlichen Gewebes 
ausgeglichen. Vorzeitige Unterbrechung der Schwangerschaft scheint bei jugend- 
lichen Erstgebärenden häufiger zu sein als bei älteren. Die Wehentätigkeit erwies 
sich nicht als schlechter. Die Geburtsdauer, speziell die Eröffnungsperiode ist 
verlängert, um so stärker, je jugendlicher die Gebärende ist. Die Disposition zu 
Eklampsie scheint grösser zu sein; die Mortalität der Mütter dabei aber relativ 
gering. — Die Kinder jugendlicher Erstgebärender sind kleiner als die älterer. 

Der Geburtsverlauf bei alten Erstgebärenden wird von Kremer (6l) 
behandelt. Verfasser stützt sich dabei auf 389 Erstgebärende von über 30 Jahren 
unter einer Gesamtzahl von 11 793 Geburten der Bonner Klinik. — Neben später 
Kohabitation ist vielfach auch eine späte Konzeption zu konstatieren. Enges 
Becken ist bei alten Erstgebärenden häufiger als sonst; die Schwangerschafts- 
beschwerden gewöhnlich stärker als bei jüngeren Frauen, Schwangerschafts- 
toxikosen jeder Art kommen bei ihnen viel häufiger vor. Die Geburt ist in allen 
drei Phasen verlängert. Wehenschwäche, Rigidität der Weichteile haben daran 
ihren Anteil, häufig ist auch der vorzeitige Blasensprung. Weichteilverletzungen 
sind häufiger und ausgedehnter, Weichteilschwierigkeiten steigern die Operations- 
frequenz beträchtlich. Abnorme Lage und Haltung des Kindes wurde ebenfalls 
öfter als bei jüngeren Frauen beobachtet. In den vierziger Jahren tritt ein 
Mädchenüberschuss auf, vorher besteht ein Knabenüberschuss. — In der Nach- 
geburtsperiode sind besonders atonische Blutungen, Abnormitäten der Plazentar- 
haftung häufiger, daher auch manuelle Lösungen öfter erforderlich. — Aus all 
diesen Beobachtungen erklärt sich auch leicht die Tatsache, dass alte Erstgebärende 
gegenüber dem Durchschnitt eine etwas erhöhte Morbidität und Mortalität zeigen. 

Zu ganz gleichen Ergebnissen bezüglich der Geburtsdauer kommt auch 
Voogd (106), der ausserdem noch feststellt, dass bei Erstgebärenden über 35 
Jahren durch die Rigidität der Weichteile besonders die Austreibungsperiode 
auffallend länger wird. | 

Bei 17 Fällen verspäteten Blasensprungs stellte Hapke (40) eine Ver- 
längerung der Eröffnungsperiode, abnorme Schmerzhaftigkeit der Wehen, relativ 
häufig Blutungen infloge vorzeitiger Ablösung der Plazenta fest. Diese Ablösungen 
sind allerdings meist gering, so dass die Mütter nicht gefährdet werden; wohl 
aber gehen die Kinder leicht asphyktisch zugrunde, wenn nicht zeitgerecht ein- 
gegriffen wird. 

Das Thema Herzfehler und Geburt bzw. Geburtshilfe ist im Berichts- 
jahre ja ausführlich auf der 15. Versammlung der deutschen Gesellschaft für 
Gynäkologie erörtert worden. Da das wichtigste Ergebnis dieser Verhand- 
lungen allgemein bekannt sein dürfte, seien hier nur einige Arbeiten erwähnt, 
die unabhängig davon erschienen sind und überdies zu wesentlich anderen Er- 
gebnissen kommen. H. W. Freund (33) wendet sich besonders scharf gegen die 
Ergebnisse des Kongressreferates von Fromme, sowie gegen die Arbeiten von 
Fellner-Schauta und Jaschke. 52 eigene, innerhalb 20 Jahren beobachtete 
Fälle lassen ihn die Komplikation Herzfehler und Schwangerschaft als eine sehr 
ernste bezeichnen. (Die Beweisführung Freunds ist freilich sehr angreifbar, 
wie noch an anderer Stelle zu erörtern sein wird. — Ref.) 

Auch Kiesin (56), der über 148 Fälle der Baseler Frauenklinik (unter 
einer Gesamt-Geburtenzahl von 17755), berichtet, hält die Komplikation für 
wesentlich ernster, als nach dem Ergebnis der Kongressverhandlungen anzu- 
nehmen wäre. Allerdings war auch bei Kiesin nur in 7°/, der Fälle der Herz- 
fehler Todesursache unter der Geburt, bei weiteren 14°/, von Todesfällen wurde 
ein Herzfehler als ungünstige Komplikation betroffen. Das Gesamtverhältniss 
der Herzkranken hält Kiesin für wesentlich höher, da er annimmt, dass leichtere 


768 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Fälle übersehen werden. Prognostisch am ungünstigsten sind die mit Lungen- 
oder Nierenkrankheiten komplizierten Fälle. — Therapeutisch vertritt Kiesin 
(v. Herff) den Standpunkt: nach Versagen der internen Behandlung bei allen 
dekompensierten Fällen Schwangerschaftsunterbrechung. Noch wichtiger ist 
allerdings die Prophylaxe: Verhütung der Gravidität durch antikonzeptionelle 
Mittel oder Sterilisierung. 

Auch Webster (110, 111) hält die Komplikation für eine ziemlich ernste. 
Trotzdem empfiehlt Webster bei akuten Herzerkrankungen nicht eine sofortige 
Unterbrechung der Gravidität, sondern erst eine medikamentöse Behandlung. 
Sobald die Herzerscheinungen gebe%ert sind, ist aber auf jeden Fall der Uterus 
zu entleeren. — Bei chronischen Herzerkrankungen, also Herzfehlern in erster 
Linie, ist das Hauptgewicht auf die Verhütung der Schwangerschaft zu legen; 
ist eine solche trotzdem eingetreten, dann soll ganz allgemein die Schwanger- 
schaft unterbrochen werden, da sie nur in Ausnahmefällen ohne Schädigung für 
die Mutter abläuft. 

Samuels (90) nimmt gegenüber den genannten Autoren einen hoffnung- 
freudigeren Standpunkt ein, da eben viele Frauen mit Herzfehlern Schwanger- 
schaften und Geburten ganz gut überstünden. Nur bei der Mitralstenose sei be- 
sondere Vorsicht am Platze, ebenso bei Komplikation mit Lungen- oder Nieren- 
krankheiten. In den beiden letztgenannten Fällen wäre die Ehe von vornherein 
zu verbieten. 

Ilyin (49) hat die schwierige Frage der Luftembolie durch neue Ver- 
suche, die an 32 Hunden in Morphiumnarkose vorgenommen wurden, zu fördern 
gesucht. Aus den sorgfältigen Experimenten ist zu entnehmen, dass selbst relativ 
grosse Luftmengen in die Venen eindringen können, ohne für das Tier tödlich 
zu sein, wenn nur die Schnelligkeit, mit der die Luft eindringt, nicht zu gross ist. 
Die Schnelligkeit hängt ab von der Druckstärke. Bei atmosphärischem Aussen- 
druck und einem geringen negativen Venendruck kann dieses Lufteindringen 
nicht mit einer zur Tötung hinreichenden Schnelligkeit erfolgen. Nach klinischen 
Erfahrungen dürften auch beim Menschen die Verhältnisse ähnlich liegen. Ilyin 
verlangt daher mit Recht bei der Diagnose des Todes an Luftembolie die grösste 
Vorsicht; insbesondere muss durch vorherige Unterbindung der Gefässe während 
der Autopsie ein nachträgliches Eindringen von Luft in die Venen verhütet werden. 

Rudaux (86) bespricht ganz allgemein die Ursachen plötzlicher Todesfälle 
unter der Geburt. Uterusruptur, Blutungen bei Placenta praevia und vorzeitiger 
Lösung der normal sitzenden Nachgeburt, Verblutungen aus Varizen, Embolien. 
Eklampsie kommen hier in Betracht. In der Nachgeburtsperiode spielen Blu- 
tungen, bei Inversio uteri ausserdem der Schock, schliesslich die Luftembolie eine 
Rolle. Verfasser erwähnt speziell intrauterine Spülungen als Ursache plötzlicher 
Todesfälle, führt dieselben aber nicht auf Luftembolie, sondern auf eine Schock- 
wirkung infolge starker Blutduckschwankungen zurück. 

Die Bedeutung des Infantilismus für die Geburtshilfe würdigte Aug. 
Mayer (70). Abgesehen von der häufigen Sterilität endet die Schwangerschaft 
häufig durch Abort, die Schwangerschaftsbeschwerden sind gewöhnlich vermehrt. 
Unter der Geburt bedeuten Wehenschwäche, Rigidität des Uterushalses, mangel- 
hafte Dehnbarkeit der Weichteile, enges Becken usw. die Gefahr von mechanischen 
Geburtsschwierigkeiten, Weichteilzerreissungen und Infektion. 

Auch Vogt (104) hebt die Bedeutung des Status hypoplasticus für die 
Geburtshilfe hervor. Die Leitung der Geburt erfordert wegen der oben genannten 
Gefahren besondere Aufmerksamkeit, in der Nachgeburtsperiode' ist namentlich 
eine sorgfältige Überwachung des Uterus erforderlich, da für hypoplastische 
Individuen oft schon relativ geringfügige Blutverluste bedrohlich werden. Bei 
operativen Eingriffen ist die gleiche Gefahr zu berücksichtigen und insbesonder 
die geringe Widerstandsfähigkeit Hypoplastischer gegen Narkose, überhaupt 
gegen Gifte im Auge zu behalten. 


Mütterliche Störungen. 769 


Zu der Frage der Geburtsstörungen durch Tumoren liegt eine grössere 
Arbeit von Puech und Vanverts (79) vor. Geburtsstörungen kommen ent- 
weder durch Verlegung des Ausführungsganges bei im Becken eingekeilten Tu- 
moren vor oder durch infolge des Tumors erfolgende falsche Einstellung, Ver- 
lagerung des Uterus, Vorfall kleiner Teile, Wehenschwäche, Uterusruptur. Die 
Geburt wird ermöglicht durch Abplattung, Ausweichen des Tumors in die Bauch- 
höhle, Platzen desselben, selten durch eine Geburt des Tumors durch die zerrissene 
Scheide. Therapie: Bei im Becken festsitzendem Tumor müssen Zange und 
Wendung vermieden werden, dagegen ist zu versuchen, den Tumor, eventuell 
in Knie-Ellenbogenlage, hochzuschieben. Bei zystischen Tumoren kommt die 
Punktion, Inzision derselben von der Scheide aus in Frage, die aber wegen nach- 
folgender Vereiterung gefährlich werden kann. Besser ist daher vielfach die 
Ovariotomie per laparotomiam mit nachfolgender Spontangeburt. Bei starken 
Verwachsungen oder Einkeilung des Tumors, bei vielen Myomen ist zuerst der 
Kaiserschnitt mit nachfolgender Ovariotomie, Hysterektomie, bei malignen Tu- 
moren die Radikaloperation zu machen. 


. HI. Mütterliche Störungen. 
A. Bei der Geburt des Kindes. 


l. Äussere Genitalien und Scheide. 


l. Ambrosini, Filippo, Taglio cesareo demolitore in donna con distocia grave vagi- 
nale. Arte ostetr. Anno 27. Nr. 19. p. 289. (Wegen schwerer Narbe nach spontan 
geheilter Blasenscheidenfistel, die das ganze Scheidengewölbe betraf, schwerer Narben 
an der Portio — Folgen einer Bossi-Dilatation — musste der Kaiserschnitt gemacht 
werden. Der Uterus wurde ebenfalls entfernt.) 

2. Andrews, Diskussion zu Banister (Nr. 5). Proc. of the Royal Soc. of Med. Vol. 6. 
Nr. 7. Obst. and Gyn. Sect. p. 237. 

3. Audebert, Berny et Laurentie, Un grave traumatisme obstetrical: double perfo- 
ration du vagin et de la vessie ayant entrainé la mort par h&morrhagie secondaire. 
Soc. d’obst. et de gyn. de Toulouse. Mai. Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. de Paris etc. 
2. Année. Nr. 5. p. 522. (Die im Titel angegebenen Verletzungen ereigneten sich bei 
einem in Unkenntnis der Beckenverengerung angelegten Forzeps bei falsch einge- 
führtem vorderen Löffel.) 

4. Babesch, A., und C. Coe, Neue Betrachtungen zur Ätiologie der Perinealrupturen. 
Spitalul. 1912. Nr. 8. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 672. 

5. Banister, J. Bright, A case of extensive rupture of the utero-vaginal junction with 
escape of the placenta into the peritoneal cavity. Proc. of the Royal Soc. of Med. 
Vol. 6. Nr. 7. Obst. and Gyn. Sect. p. 237. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. 
Bd. 2. p. 402. 

6. Beckmann, W., Kaiserschnitt wegen Scheidenstenose mit vorausgegangener Blasen- 
fisteloperation. Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 4. Nr. 3. l 
— Kaiserschnitt bei narbiger Vaginalstenose nach Blasenscheidenfisteloperation. 
Journ. akusch. i shensk. bolesn. März. (Patientin hatte infolge einer schweren Zangen- 
entbindung eine narbige Vaginalstenose und Blasenscheidenfistel akquiriert. Letztere 
sass in Narbenmassen im Fornix vaginae, und gelang es Verf., die Fistel operativ zu 
schliessen. Trotz Warnung vor Schwangerschaft wird Patientin ein Jahr später kreissend 
nach siebenstündiger Eisenbahnfahrt ins Hospital gebracht. Völlige narbige Ver- 
wachsung der zwei oberen Drittel der Vagina bis auf einen langen Kanal, der für einen 
dünnen Bleistift nur durchgängig war. Keine kindlichen Herztöne, Abgang übel- 
riechenden Fruchtwassers. Kaiserschnitt mit nachfolgender Uterusamputation. Ma- 
zerierter Fötus. Genesung.) (H. Jentter.) 

8. Berecz, J., Carcinoma clitoridis bei einer Gebärenden. Gyn. Sekt. des kgl. ungar. 

Ärztevereins zu Budapest. 3. Dez. 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1040. 

— Elörement gyögyalt hölyay hüvelysipely után sectio caesarea, tubasterilizä'äs. 

Aus der Sitzg. der gyn. Sekt. des kgl. Ärztevereins am 3. Juni. Ref. Orvosi Hetilap. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1913. 49 


~l 


ge 


770 


10. 
11. 
12. 
13. 


14. 


15. 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 


21. 


22. 


23. 


24. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Gyn. Nr. 3—4. (Bericht über einen Geburtsfall nach einer vorher geheilten Blasen- 
scheidenfistel; die Geburt wurde mittelst klassischen Kaiserschnittes beendet und 
die Tubensterilisation mit angeschlossen.) (Temesväry.) 
Berger, H., Über Prognose und Häufigkeit der Dammrisse. Inaug.-Diss. Freiburg i. Br. 
1912. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. 38. p. 90. 
Björkenheim, Edv. A., Zur Kasuistik der Kolpaporhexis sub partu. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 8. 
Blacker, Diskussion zu Banister (Nr. 5). Proc. of the Royal Soc. of Med. Vol. 6. 
Nr. 7. Obst. and Gyn. Sect. p. 237. 
Brüno, Ein Fall von Zerreissung des vorderen Scheidengewölbes in der Geburt. 
Wratsch. Gaz. Nr. 46. Sitzungsber. der geb.-gyn, Ges. zu Kiew. (H. Jentter.) 
Bublitschenko, Eine’ besondere Art von Cervixruptur bei Abort. Journ. akusch. 
i shensk. bolesn. Mai-Juni. Sitzungsber. der geb.-gyn. Ges. zu St. Petersburg. (en. 
vida, Abort im fünften Monat. Die Ruptur wurde sechs Tage post abortum konsta- 
tiert: äusserer Muttermund unversehrt, 1 cm von ihm entfernt in der hinteren Cervix- 
wand ovale Öffnung. Derartige Rupturen können bei Erstgeschwängerten mit Ante- 
flexio uteri, bei langer Cervix, engem und rigidem Muttermund vorkommen. Immer 
ist die hintere Cervixwand betroffen. Die Ruptur ist immer ein Längsriss. Verf. 
bezeichnet derartigen Vorgang als Abortus spontaneus praeternaturalis.) 

(H. Jentter.) 
Cauwenberghe, André van, Thrombus et h&matomes vulvo-vaginaux. Bull. de 
la soc. belge de gyn. et d’obst. Tome 23. p. 167. (32jährige IV para, glatte Spontan- 
geburt, am nächsten Tage wird am rechten grossen Labium das Hämatom sichtbar. 
das nach weiteren zwei Tagen, da es immer grösser wird und in die Scheide durch- 
zubrechen droht, an seinem tiefsten Punkte inzidiert wird. Spülung, Tamponade. 
Heilung ohne Infektion innerhalb von drei Wochen.) 
*Cox, Allen E., Repair of perineal injuries. Journ. of the Arkansas Med. Soc. Vol. 10. 
Nr. 5. p. 126. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 4. p. 36. 
Ferré, Musculature inusitee du trois supérieur du vagin. Dystocie. Bull. de la soc. 
d’obst. et de gyn. de Paris. 12. Année Nr. 3. p. 288. (Merkwürdiger Fall. Im oberen 
Scheidendrittel springt diaphragmaartig ein ringförmiger Wulst vor, der während der 
Wehen breiter und härter wird und die Entwickelung des Kopfes per foreipem erfordert. 
Die Mutter geht an Peritonitis zugrunde. Obduktion ergibt einen überzähligen Muskel. 
dessen Fasern zu den Scham- und Sitzbeinästen, teils auch zu den seitlichen Becken- 
wandknochen ziehen.) 
Kadyschewitsch, Chaine Wolf, Über Ätiologie, Häufigkeit und Heilung der Damm- 
risse in der Breslauer Poliklinik vom 1. April 1900 bis 1. April 1906. Inaug.-Diss. 
Breslau. (Berücksichtigt vor allem die Dammrisse nach Zangenoperationen. 38°., 
bei Multiparae, 32°/, bei Erstgebärenden.) 
Läusimäki, T., Schwere Verletzung der Scheidenblasenwand bei krimineller Provo- 
kation von Abort. Mittel a. d gyn. Klinik von O. Engström. Bd. 10. Heft 3. p. 20. 
Metzlar, C., Ein seltener Fall von Ruptura perinei. Zentralbl. f. Gen Nr. 46. 
(1. Hinterhauptslage bei Primipara. Trotz seitlicher Inzisionen zerriss der ganze 
Damm vom intakt bleibenden Sphincter ani beginnend nach vorn, wobei zunächst 
in dem Riss vor dem Sphincter ani die Nabelschnur und Hand vorfiel.) 
Meyer, A., Über einen Fall von Ruptur des Septum rectovaginale bei spontaner (e: 
burt. Inaug.-Diss. München 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1766. 
Natanson, Uterus exstirpiert wegen Kolpaporrhexis sub partu bei der dritten Geburt. 
Gyn. Sitzg. der Warschauer Ärztl. Ges. 27. Okt. 1911. Bd. 6. Heft 2. p. 252. Ref. 
Gyn. Rundschau. p. 786. 
Nejanowsky, L. W., Bildung von Hämatomen der äusseren Genitalien und der 
Vagina während der Geburt. Arbeiten aus der geb.-gyn. Klinik von Prof. Redlich. 
St. Petersburg. Bd. 1. p. 161. (Russisch.) Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 2. 
p. 648. (Haematoma vaginae nach Spontangeburt. Besprechung der Literatur.) 
Paquet, Andre, Quelques mots au sujet d'un cas de desinsertion spontanee de lex- 
tremite supérieure du vagin. Rev. franç. rend. de med. et de chir. 10. Année Nr. š. 
p. 123. (22jährige Ipara mit normalem Becken. Spontangeburt, Dammriss zweiten 
Grades und tiefe seitliche Cervixrisse. Ausserdem rings um die Portio quere Abreissung 
der Scheide, aber ohne Eröffnung des Peritoneums. Naht, glatter Heilungsverlauf. 
Für die Entstehung der Verletzung wird eine Rigidität des äusseren Muttermunde 
verantwortlich gemacht.) 


25. 


28. 


29. 


30. 
31. 


32. 


33. 


Mütterliche Störungen. a1 


Potocki et Sauvage, Thrombus pedicul& du vagin. Annales de gyn. et d’obst. 
Tome 10. Nr. 11. p. 576. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 4. p. 138. 
Reddingius, W., Über die Zerreissungen des Scheidengewölbes während der Geburt. 
Inaug.-Diss. Göttingen. 


. Roberts, Diskussion zu Banister (Nr. 5). Proc. of the Royal Soc. of Med. Vol. 6. 


Nr. 7. Obst. and Gyn. Sect. p. 237. 

*Rosiner, Chaim, Über Dammrisse, deren Frequenz, Ätiologie und Therapie in 
der geburtshilflichen Poliklinik der kgl. Frauenklinik in Breslau. Inaug.-Diss. Breslau. 
Ref. Zentralbl. f. Gen p. 1765. 

Rudolph, Über artefizielle Scheidendammdehnungen intra partum. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 32. ( Zur Bekämpfung der Wehenschwäche wird digitale Dehnung der Scheide 
und Vulva empfohlen.) 

Tiegel, Haematoma vulvae im Anschluss an Geburt. Greifswalder med. Verein. 
25. Jan. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 14. p. 677. 

Torrance, G., Repair of the perineum using silk-worm-gut and leaving the sutures 
in for two or three months. Journ.-rec. of Med. Vol. 60. Nr. 7. p. 315. 
Uljanowsky, L. W., Zur Lehre der Hämatome der äusseren Geschlechtsorgane und 
Vagina während der Entbindung. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Jahrg. 28. Heft 12. p. 1765. 
(Russisch.) Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 4. p. 121. (19jährige Ipara 
mit Ödem und Varizen der grossen Labien, Spontangeburt. Blutung, die zur Ent- 
deckung des gänseeigrossen Hämatoms der vorderen Scheidenwand führt. Am sechsten 
Tag Spontanruptur ohne weitere Blutung. Die Häufigkeit der Hämatome der äusseren 
Genitalien und der Scheide wird auf 0,5°/,, angegeben.) 

— Über Hämatom des äusseren Genitals und der Scheide in der Geburt. Journ. 
akusch. i shensk. bol. Dez. (Uljanowsky berichtet über einen Fall von Hämatom- 
bildung bei einer Ipara mit varikösen Venenerweiterungen, bei der nach frühzeitigem 
Fruchtwasserabfluss die Geburt sehr rapide verlief. (Dauer der Geburt 1 Stunde 
50 Minuten, der Austreibungsperiode 20 Minuten.) Das Hämatom brach im Wochen- 
bett spontan in die Scheide durch. Schlusssätze: Hämatom des äusseren Genitals 
und der Scheide kommt einmal auf 2000 Geburten vor. Häufiger sind die äusseren 
Geschlechtsteile Sitz des Hämatoms, als die Scheide. Die Ätiologie ist bis jetzt unklar. 
Sehr schnell verlaufende Geburten, besonders Erstgebärender, scheinen zu Hämatom- 
bildung zu disponieren. Veränderungen der Gefässwände, z. B. variköse, besonders 
bei Affektionen der Nieren, müssen zu den wichtigsten ätiologischen Momenten ge- 
rechnet werden.) (H. Jentter.) 
Unger-Brjanzewa, A., Hämatom der Scheide und der äusseren Genitalien. Russk. 
Wratsch. Jahrg. 12. Nr. 14. p. 472. (Russisch) Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. 
Bd. 2. p. 67. (Neun Fälle, darunter sechs Erstgebärende. Alter 20—34 Jahre. In 
vier Fällen Eiweiss im Harn, einmal Varizen an den Beinen. Von den neun Fällen 
betrafen fünf Spontangeburten, einer eine Extraktion, zwei eine Zangengeburt/(Hämatom 
des Lig. latum und der Vulva), einer eine Wendung und Extraktion (Hämatom des 
Lig. latum). Kindergewicht 2290—4140 g. Die apfelsinen- bis faustgrossen Hämatome 
wurden nur in einem Falle unmittelbar nach der Geburt entdeckt, sonst erst, wenn 
sie aufbrachen; nur in drei Fällen wurde schon vorher die Eröffnung vorgenommen. 
Ein Exitus an Septikopyämie.) 

Waksmann, Meyer Eisik, Über Ätiologie, Häufigkeit und Erfolge der primären 
Naht bei Dammrissen. Inaug.-Diss. Breslau. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1765. (Pri- 
märe Heilung in 77°/, bei den kompletten Dammrissen in 57°/,.) 

*Williams, Charles E., Rupture of the perineum. Australian med. Gaz. Vol. 34. 
Nr. 445. p. 74. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 3. p. 181. 


. *Zubrzycki, Januarius, Eine während der Geburt entstandene Blutgeschwulst 


der Vulva. Zentralbl. f. Gyn. p. 274. 


Bei grossen Hämatomen der Vulva hält Zubrzycki (37) ein aktives Vor- 


gehen für notwendig. Er spaltet die Blutgeschwulst, unterbindet die blutenden 
Gefässe und drainiert, im übrigen die Wundhöhle durch Naht möglichst ver- 
kleinernd. 


Die wichtigsten ätiologischen Faktoren bei der Entstehung der Dammrisse 


sind nach Rosiner (28) zu rascher Durchtritt der Frucht bei Sturzgeburten, 
starker Bauchpressentätigkeit, wobei auch bei kleinen Kindern die Raschheit 


49* 


712 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


der Vulvadehnung in Betracht kommt. Aber natürlich kann auch der Damm 
selbst pathologisch sein: Varizen, Ödem, spitze Kondylome. Die Schamspalte 
kann an sich zu eng sein. Ebenso wirkt abnorme Grösse oder Haltung des Kopfes. 
abnorme Schulterbreite. Eine besondere Gefährdung des Dammes durch operative 
Entbindungen hat Verfasser nicht feststellen können, ausser bei Extraktionen 
am Beckenende, wobei vielfach im Interesse des Kindes die Dehnung sehr be- 
schleunigt werden muss. Mit der Zange kann man dagegen den Damm sehr 
schonen. Die Zahl der Dammrisse an der Breslauer Klinik betrug bei Erstge- 
bärenden 81°/,, im Durchschnitt aller Geburten 20°), und enstanden meist 
im Alter von 25—30 Jahren (!). Jeder Dammriss ist sofort zu nähen. 

Auch Williams (36) sieht in zu schnellem Durchtritt des Kindes die Haupt- 
ursache der Dammirisse, ja er fürchtet die Gefahr des plötzlichen Durchpressens 
so sehr, dass er stets im letzten Stadium der Austreibungsperiode etwas Chloro- 
form gibt. Zurückhalten des Kopfes von aussen während einer starken Wehe 
erhöht die Gefahr des Dammrisses. Auch ohne oberflächlich sichtbare Zerreissungen 
des Dammes und der Scheidenschleimhaut können Zerreissungen der Muskeln 
des Beckenbodens entstehen, die zu Prolaps disponieren. 

Sofortige Naht wird von allen Seiten empfohlen. Cox (16) betont die Wichtig- 
keit einer sorgfältigen Vereinigung der zerrissenen Muskeln und Faszien, wobei 
besonders auch Verletzungen des Levator zu berücksichtigen sind. 


2. Cervix. 


l. *Bayer, H., Über Blasensprengung und Blasenstich und über die Strikturen der 
Cervix. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. Heft 1. 

2. Bublitschenko, Abortus spontaneus praeternaturalis als ätiologisches Moment bei 
Entstehung einer Fistula cervicovaginalis laqueartica.. Monatsschr. f. Geb. u. Cyn. 
Bd. 38. p. 405. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 3. p. 344. 

3. Deutsch, Ein Fall von zirkulärem Abriss der Portio uteri intra partum. Geb.-gm. 
Ges. in Wien. 20. Mai. Zentralbl. f. Gyn. 1914. Nr. 7. p. 269. 

4. Dubrisay, Louis, Deux cas de delevrance arteficielle après une injection de seigle 
ergote. Rev. prat. d’obst. et de gen Jahrg. 21. p. 100. Ferner: Journ. de sages- 
femmes. Jahrg. 41. Nr. 11. p. 273. (Einklemmung der Plazenta nach Ergotin.) 

5. *Fair, H. D., Retarded labour due to slow dilatation of the cervix. Amer. Joum. 
of Clin. Med. Vol. 20. Nr. 4. p. 332. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 2. p. 774. 

6. Gussakoff,L. A., Retrozervikaler extraperitonealer Echinococcus als Geburtshindernis. 
Wratsch. Gaz. p. 6. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 1. p. 240. (Schon ın 
der Schwangerschaft wurde vor dem Promontorium ein faustgrosser, prall zystischer, 
wenig beweglicher Tumor konstatiert, dessen Beziehung zum Uterus nicht sicher fest- 
gestellt werden konnte, obwohl er fest mit der hinteren Cervixwand verbunden schien. 
Kopf blieb dauernd beweglich über dem Becken, konnte wegen des Tumors auch durch 
die Geburtswehen nicht zum Eintreten gebracht werden. Deshalb vaginale Operation, 
wobei sich die Diagnose ergab. Glatte Geburt und Heilung.) 

7. Mars, A., Über die Blutstillung aus bedeutenderen Muttermundseinrissen stammender 
Blutungen sub partu. Lwowski Tygodnik Lekarski. Nr. 9 ff. (Polnisch.) (Mehrere 
Fälle aus der eigenen Kasuistik mit zwei Todesfällen durch Verblutung trotz der ein- 
geschlagenen operativen Therapie.) (v. Neugebauer.) 

8. Oui, Opération césarienne pour rigidité du col. Mort par embolie pulmonaire. Bull. 
de la Soc. d’obst. et de gyn. de Paris. 2. Année. Nr. 5. p. 466. (Junge Ipara. Nach 
mehrtägigem Kreissen Muttermund erst für einen Finger durchgängig; zunehmendes 
Ödem des Kollums. Deshalb Sectio, zwei Tage später tödliche Lungenembolie.) 

9. — Rigidité du col chez une syphilitique. Opération césarienne vaginale. Mort. Bull. 
de la soc. d’obst. et de gyn. de Paris. 2 Année. Nr. 7. p. 637. Ferner: Semaine gyn- 
18. Jahrg. Nr. 41. p. 325. (Vorzeitiger Blasensprung zwei Tage ante partum. Trot: 
guter Wehen erweitert sich das Kollum (Muttermund?) nicht über Zweifrankstück- 
grösse. Hysterotomia vaginalis; nach drei Tagen Exitus im Koma infolge Chloroform: 
vergiftung bei Leber- und Niereninsuffizienz. Mikroskopisch fand sich im Kollum 
Entzündung und Sklerosierung, die vom Verf. auf die Lues bezogen wird.) 





Mütterliche Störungen. 773 


10. Oui, Operation césarienne pour rigidité du col. Mort par embolic pulmonaire. Réunion 
obst. et gyn. de Lille. 26 Févr. Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. de Paris. 2. Année. 
Nr. 5. p. 468. 

ll. Pierra, Louis, A propos d'une observation de travail lent et irrégulier par suite de 
spasme et d’oedème du col. Rev. mens. de gyn., d’obst. et de péd. Jahrg. 8. Nr. 3. 
p. 169. Ferner: Journ. de sages-femmes. Jahrg. 46. Nr. 16. p. 313. Ref. Zentralbl. 
f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 1. p. 697. Bd. 2. p. 775. 

12. — Deux observations de fibromes volumineux du segment inférieur, compliquant la 
grossesse, avec ascension de la tumeur au cours du travail. Rev. mens. de gyn., d’obst. 
et de péd. 8. Année. Nr. 5. p. 328. Ferner: Journ. de sages-femmes. Jahrg. 41. Nr. 17. 
p. 321. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 3. p. 31. 


Bayer (1) versteht unter Cervixstriktur weder eine ringförmige lokalisierte 
Verengerung noch eine pathologische Gewebsveränderung, sondern einen physio- 
logischen Effekt der Wehentätigkeit unter abnormen anatomischen Bedingungen 
bei mangelhafter oder ungleichmässiger Entfaltung des Mutterhalses. In allen 
Fällen, in welchen eine derartige Anomalie des unteren Uterinsegments (das 
Bayer bekanntlich aus dem Kollum entstehen lässt) vermutet wird, ist es dringend 
geboten, die Fruchtblase so lange wie möglich zu erhalten, bzw. wenn das nicht 
gelingt, stärkeren Fruchtwasserabfluss möglichst zu verhüten. 


Fair (5) findet die Ursache der Geburtsverzögerung infolge mangelhafter 
Entfaltung der Cervix häufiger in ungenügender Wehentätigkeit als in abnormen 
Widerständen des zervikalen Gewebes. Der Widerstand ist übrigens oft nervöser 
Natur und durch Morphin-Skopolamin oder Gelsamium zu bekämpfen. Wenn 
tatsächlich eine Rigidität des Muttermundes vorhanden ist, gibt Verfasser Lobelia 
bis zum Brechreiz, ausserdem heisse Spülungen und manuelle Dehnung, wo- 
gegen Inzisionen verworfen werden. Bei Hydramnios ist die Blasensprengung 
indiziert. 


3. Uteruskörper und Uterusruptur. 


l. Abramo witsch und Schorr, Ein Fall von intraabdominaler Blutung aus der schwan- 
geren Gebärmutter. Journ. akusch. i shensk. bolesn. Jan. (Bei der 38jährigen VII- 
gravida, welche bereits viermal manuelle Plazentarlösungen mit starken Blutungen 
durchgemacht hatte, traten am Ende der Schwangerschaft, nachts, ohne jegliche 
Veranlassung, heftige Schmerzen im Leibe auf. Im Laufe der darauffolgenden Tage: 
Anämie, Dyspnoe, Schwellen des Leibes, Spannung der Bauchdecken, im Abdomen 
deutlich Flüssigkeit, Geburtswehen. Da die Probepunktion des Abdomens reines 
Blut ergab, Laparotomie: Im Abdomen reichlich Blut. Im Uterusfundus auf der 
hinteren Wand sass ein linsengrosses Koagulum; als es entfernt wurde, heftige venöse 
Blutung. Längsschnitt durch die Uteruswand. Extraktion des sat, Pfund schweren 
lebenden Kindes. Da die Plazenta festsass, supravaginale Amputation. Heil'ng. 
Verff. geben eine genaue Beschreibung der Gebärmutter. Die ffnung im Fundus 
kommuniziert mit dem Lumen einer grösseren Vene und ist von einem Koagulum 
eingenommen. In letzterem wurden ausser Fibrin und Blutkörperchen synzytiale 
Elemente gefunden. Im Muskelgewebe der Uteruswand reichlich fibrilläres Binde- 
gewebe. Unregelmässige Lagerung des elastischen Gewebes. Vakuoläre Degenera- 
tion der Muskelzellen. Keine Blutungen in der Uteruswand. In der Serotina Fehlen 
der spongiösen Schicht, die Nitabuchsche Schicht liegt der Muskelschicht direkt 
an. Der metritische Prozess ist besonders stark ausgeprägt an der Insertionsstelle der 
= Plazenta. Hier wird Durchwuchern der Uteruswand vom Chorionepithel beobachtet. 

Die Wandung einer subserösen Vene im Fundus ist gleichfalls durch Zellen von chorialem 

Typus durchwuchert, was die Blutung veranlasste.) (H. Jentter.) 


2. Andrews, H. Russell, Unusual case of rupture of the uterus. Royal Soc. of Med. 
Sect. of Obst. and Gyn. Vol. 1. Lancet. Vol. 184. Nr. 21. p. 1454. (IIIpara, 24 Stunden 
nach schwieriger Zangenextraktion eingeliefert. Dammriss 2°, Scheide völlig von der 
Cervix abgerissen bis auf einen kleinen Streifen rechts vorn, Uterusausführungsgang 
wieder nahezu völlig vom Uteruskörper abgerissen, ausserdem links ein den ganzen 
Ausführungsgang durchsetzender Längsriss. Vaginale Totalexstirpation, Heilung in 


774 


10. 


12. 
13. 


14. 


15. 


16. 


17. 
18. 


19. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


fünf Wochen. Anscheinend war der eine Zangenlöffel ausserhalb vom Uterus in die 
Höhe geschoben worden.) 
Armytage, V. B. Green, A case of spontaneous rupture of the uterus at the eighth 
month. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 24. Nr. 3. p. 174. (Fundus- 
ruptur. Abgesehen von Vermehrung des Bindegewebes, wie in den meisten keine 
einwandfreie Erklärung. 22jährige Igravida, Bengalin, in extremis eingeliefert. Keine 
Syphilis. Die Ruptur war anscheinend im Bade passiert, während Patientin sich abwusch.) 
Belugin, Demonstration mikroskopischer Präparate einer sub partu rupturierten 
Gebärmutter. Journ. akusch. i shensk. bol. Mai-Juni. Sitzungsber. der geb.-gyn. 
Ges. zu St. Petersburg. (Die Ruptur passierte 15 Minuten nach dem Blasensprung. 
Uterusexstirpation. Heilung. Uteruswand stark ödematös, zwischen den Muskel- 
bündeln Blutergüsse. Sowohl im Uterusgewebe, als auch in den Gefässen abnorm 
viel Bindegewebe. Elastisches Gewebe ist reichlich nur in der subserösen Schicht. 
Im Cervix fast gar kein elastisches Gewebe, ebenso wie im Bereiche der Ruptur.) 
(H. Jentter.) 
Bertlich, Heinz, Schwangerschafts- und Geburtsstörungen bei Missbildung des 
Uterus, speziell bei Uterus bicornis. Inaug.-Diss. Heidelberg. 
Beyer, Ein Fall von spontaner Uterusruptur in der Schwangerschaft. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 637. (Ruptur bereits im dritten Monat, 
Schädigung der Uteruswand bei einer vorhergegangenen Gravidität durch manuelle 
Plazentarlösung mit anschliessender Metritis dissecans. Totalexstirpation. Heilung.) 
Bonnet-Laborderie, A., Physome6trie par putrefaction foetale. Bull. de la soc. 
d’obst. et de gyn. de Paris. 2. Année. Nr. 3. p. 197. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. 
Bd. 3. p. 180. 
Bovin, E., Ein Fall von Uterusruptur im fünften Monat. Verhandl. d. obst.-gyn. 
Sekt. d. Ges. Scheed, Ärzte. Stockholm. Hygiea. Nr. 10. (Silas Lindqvist.) 
*Bretschneider, R., Über die Ursachen, Therapie und forensische Bedeutung der 
violenten Gebärmutterzerreissungen. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 80. 
Brodhead, G. L., Diskussion zu Knipe. 
— Diskussion zu Colie (Nr. 13) Transact. of the Soc. of Alumni of the Sloane hosp. 
for w. 24. Jan. Amer. Journ. of Obst. Vol. 67. Nr. 5. p. 990. 
Calmann, Uterusruptur in der Geburt. Ärztl. Verein in Hamburg. 3. Dez. 1912. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 8. p. 390. 
Colie, E. M., Spontaneous rupture of the uterus. Soc. of the Alumni of the Sloane 
Hosp. for w. Jan. 24. Amer. Journ. of Obst. Vol. 67. Nr. 5. p. 989. 
Colorni, Subtotale Hysterektomie wegen schweren Blutverlustes infolge Ruptur 
des Kontraktionsringes. Geb.-gyn. Ges. der Marcken u. d. Emilia (Italien). 1. Dez. 
1912. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 36. Ergänzungsh. p. 386. 
Corrado, G., et G. de Crecchio, Un caso di rottura spontanea dell’ utero in tra- 
vaglio di parto. Nota di casistica medico-legale. Giornale internaz. de scienze med. 
Jahrg. 35. Nr. 19. p. 865. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 3. p. 406. (Der 
Fall kam auf dem Sektionstisch zur Beobachtung, nachdem die 40jährige II para 
an Peritonitis zugrunde gegangen war. Vorzeitiger Blasensprung. 12 Stunden nach 
Wehenbeginn plötzlich heftiger Schmerz in der Magengegend, vollständiger Wehen- 
stillstand, Erbrechen. Der jetzt gerufene Arzt fand den Kopf des abgestorbenen 
Kindes im Beckenausgang; Forzeps, Plazenta spontan. Keine Blutung. Schmerz 
und Erbrechen dauerten an, weshalb der Arzt, der nur wegen der „Wehenschwäche” 
gerufen war, 24 Stunden post partum untersuchte und die komplette Ruptur an der 
linken Seitenkante des Uterus feststellte. Überführung in ein Krankenhaus, Opera- 
tion abgelehnt, da schwerste Peritonitis vorhanden war und die Frau bereits moribund 
ankam. Zwei Stunden später Exitus.) 
*Cragin, Edw. B., Under what conditions uterine inertia should be treated by arte- 
ficial delivery. 38. Annual meeting of the Amer. Gyn. Soc. May 6—8. Amer. Joum. 
of Obst. Vol. 68. Nr. 1. p. 79. Surg., Gen and Obst. Vol. 17. Nr. 3. p. 320. 
*Davis, C. H., Review of the literature and case reports of ruptured uterus. 2008. 
Gyn. and Obst. Vol. 17. p. 5l. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1733. 
Dienst, Diskussion zu Küster (Nr. 52). Gyn. Ges. in Breslau. 25. Nov. Zentralbl. 
f. Gyn. 1914. p. 207. 
Dobrowolski, Durch Bauchschnitt lebendes Kind aus der Bauchhöhle extrahiert. 
25 Minuten nach Uterusruptur mit Austritt des Kindes in die Bauchhöhle. Przegl.d 
Lekarski. 1912. Nr. 7. p. 221. 


20. 


22. 


23. 


24. 


25. 


26. 


27. 
28. 


29. 


30. 


31. 
32. 


33. 


35. 


36. 


37. 


2 


Mütterliche Störungen. 75 


Edgar, J. Cliston, Diskussion zu Harrison (Nr. 35). 38. Annual meeting of the 
Amer. Gyn. Soc. 6—8. May Med. Record. Vol. 84. Nr. 5. p. 220. (Empfehlung von 
Pituitrin.) 
Ehrenfest, H., Drugs in uterine inertia. Transact. of the Amer. Gyn. Soc. 38. Ann. 
Meeting. 6—8. May. Amer. Journ. of Obst. Vol. 68. p. 331. 
Ertl, Indikationen zur Sectio caesarea, insbesondere die nach artefizieller Lagever- 
änderung des Uterus (Vaginifixur, Ventrifixur, Ventrisuspension). Verein der Ärzte 
in Oberösterreich. 5. Juni. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 30. p. 1262. 
Espeut, G., Uterusruptur nach Pituglandol. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 32. 
p. 1774. 
Fraenkel, L., Geburt nach operativer Vereinigung doppelter Gebärmütter. Med. 
Sekt. d. Schles. Ges. f. vaterl. Kultur zu Breslau. 13. Juni. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 34. p. 1589. (Uterus bicornis mit äusserlich einfachem, innen aber durch ein Septum 
in zwei Hälften geschiedenem Kollum. Scheidenseptum. Nach operativer Vereini- 
gung der beiden Hälften unter Exzision der Septen zwei Jahre post operat. spontane 
glatte Geburt, während vorher nur Aborte erfolgt waren.) 
Frank, Schwangerschaft und Geburt bei doppelter Gebärmutter und Scheide. Geb.- 
gyn. Ges. Köln. 12. Febr. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsh. p. 339. 
Freund, H. W., Violente Uterusruptur bei der Wendung. 15. Versamml. der Deutsch. 
Ges. f. Gen Halle a. S. 14.—17. Mai. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gen u. Geb. Bd. 1. 
p. 789. 
Freund, R., Uterusverletzungen. Med. Klinik. Nr. 38. (Sammelreferat.) 
Green, Diskussion zu Cragin (Nr. 16). 38. Ann. Meeting of the Amer. Gyn. Soc. 
May 6—8. Amer. Journ. of Obst. Vol. 68. Nr. 1. p. 79. (Warnung vor Pituitrin vor 
Eröffnung des Muttermundes.) 
Gross et Fruhinsholz, Un cas de grossesse normale après h&mi-hystörectomie pour 
he&matometrie dans un utérus double. Ann. de gyn. et d’obst. 40 Année 2. Serie. Tome 10. 
Sept. p. 507. (Das meiste geht aus dem Titel hervor. Uterus bicornis unicervicalis 
dessen linke in eine Hämatometra umgewandelte Hälfte entfernt wurde. Das Inter- 
essante des Falles ist, abgesehen von der glatten Heilung und vollständigen Beschwerde- 
freiheit, der Frau, ihre baldige Konzeption und der glatte Verlauf der Schwangerschaft 
und Geburt.) 
Gutzmann, Fr., Kaiserschnitt bei Geburtsstörungen nach antefixierenden Opera- 
tionen am Uterus. Der Frauenarzt. Nr. 8. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 46. 
p. 2264. (Bericht über vier einschlägige Fälle. Nichts Neues.) 
Hamlin, Mont. M., Uterine inertia. Amer. med. Journ. Vol. 41. p. 467. Ref. Zen- 
tralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 1. p. 438. 
*Harper, Paul T., Contraction ring dystocia. Amer. Journ. of Obst. Vol. 68. p. 640. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1893. 
— Dasselbe. New York State Journ. of Med. Vol. 13. Nr. 10. p. 535. Ref. Zentralbl. 
f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 3. p. 601. 
— Uterine inertia. Albany med. Ann. Vol. 34. Nr. 9. p. 535. (Allgemeine Besprechung. 
Nichts Neues.) 
*Harrison, G. Tucker, Uterine inertia — its treatment. Amer. Gyn. Soc. 38. Ann. 
Meeting. May 6—8. Amer. Journ. of Obst. Vol. 68. Nr. 1. p. 79. Med. Record. Vol. 81. 
Nr. 5. p. 220. Ferner als Arbeit: Surg., Gyn. and Obst. Vol. 17. Nr. 3. p. 385. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. p. 1892. 
Henkel, M., Zwei Präparate von kompletter Uterusruptur. Demonstration. Natur- 
wiss.-med. Ges. zu Jena. 13. Nov. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 51. p. 2862. 
Herz, Emanuel, Ein Fall von Uterusruptur nach Pituitrin. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 20. p. 720. 
Hiden, J. H., Irregular uterine contractions in labour. Virginia Med. Semimonthly. 
Vol. 18. Nr. 11. p. 269. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 3. p. 294. 
*Hirst, Barton Cook, Rupture of the uterus. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 16. Nr. 3. 
p. 330. Zentralbl. 1129. 
Holland, Eardley, A uterus from a patient who died during obstructed labour: 
with microscopical sections through the lower uterine segment. Transact. of the Edinb. 
Obst. Soc. Vol. 38. p. 243. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 3. p. 549. (Multi- 
para, Exitus nach 30stündiger Wehentätigkeit, während nach mehrfachen erfolglosen 
Zangenversuchen zur Kranioklasie die Vorbereitungen getroffen wurden. Geburtshinder- 
nis durch mehrfache Umschlingung hervorgerufene abnorme Kürze der Nabelschnur.) 


776 


41. 


42. 


45. 


46. 


47. 


48. 


49. 


50. 


öl. 


52, 
53. 


54. 


55. 


56. 


57. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Holländer, Jenö, Uterus bicornis elcárt szarvában kiviselt terhesség. Orvosi Hetilap. 
Gyn. Nr. 1. (Bericht über einen Fall von ausgetragener Schwangerschaft im abge- 
schlossenen Horne eines Uterus bicornis; Bauchschnitt, Genesung.) (Temesváry.) 
Jansen, Wilhelm, Uterusperforation. Uterusverletzungen und ihre Therapie. 
Inaug.-Diss. Berlin. August. 
Jardine, R., Retraction ring as a cause of obstriction in labour. Edinburgh Obst. 
Soc. May 14. Ref. Lancet. May 31. p. 1530. | 
Jennissen, J. A. M. J., Geburtsstörung nach Ventrofixation. Geneesk. Tijdschr. 
Ned.-India. Bd. 53. Heft 4. p. 607. (Holländisch.) Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. 
Geb. Bd. 3. p. 242. 
Josephson, C. D., Eine Uterusruptur in der alten Kaiserschnittsnarbe. Hygiea 1912. 
Ref. Gyn. Rundschau. p. 304. 
Jullien, Rupture of the uterus in the first months of pregnancy. Echo med. du Nord. 
1912. XVI. Okt. Ref. Brit. med. Journ. April 12. p. 58. (Bericht über drei Fälle 
mit einem Todesfall an Embolie am sechsten Tag nach der Operation. Verf. hält die 
vaginale Totalexstirpation für das beste Verfahren.) 
Klein, C. U. v., Uterus bicornis (supraseptus) als Ätiologie chronischer Querlage. 
Zentralbl. f. Gyn. p. 452. 
Koch, C., Kritische Betrachtung zur Frage unserer modernen Wehenmittel mit be- 
sonderer Berücksichtigung des ß-Imidoazolyläthylamins. Zentralbl. f. Gen Nr. 16. 
p. 564. 
Kosmak, G. W., Dystocia following an interposition operation, complicated by pla- 
centa praevia. Transact. of the New York Acad. of Med. Sect. on Obst. and Gyn. 
May 22. Amer. Journ. of Obst. Vol. 68. Nr. 4. p. 783. 
Kouwer, B. P., Uterusruptur. Demonstratie. Niederländ.-gyn. Ges. Sitzungsber. 
9. Febr. (Spontanruptur mit tödlichem Ausgang, für die keine Erklärung gegeben 
werden konnte.) 
— Uterusruptur. Ned. Tijdschr. v. Verlosk. en Gyn. 22. März. (ÜUterusruptur von 
einer 37 jährigen Ipara mit Albuminurie, die nicht zur Zeit niederkam. Kind in Stirn- 
lage, unausgetragen. Spontane Ruptur, nicht erkannt, selbst nicht bei der Unter- 
suchung des leeren Uterus. Tod durch Verblutung. De Snoo teilt einen ähnlichen 
Fall mit, wobei das Kind in Stirnlage perforiert wurde; die Frau erlag jedoch an einem 
Loch im unteren Uterussegment.) (Mendes de Leon.) 
Küster, H., Über Geburt nach Vaginifixur. Gyn. Ges. in Breslau. 25. Nov. Zen- 
tralbl. 1914. p. 207. 
Küstner, Diskussion zu Küster (Nr. 52). Gyn. Ges. in Breslau. 25. Nov. Zen- 
tralbl. f. Gyn. 1914. p. 207. 
— Ein am Fundus perforierter Uterus mit Adnexen. Demonstration. 15 Vers. d. 
Deutsch. Ges. f. Gyn. Halle a. S. 14.—17. Mai. Zentalbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. i. 
p. 691. 
Küttner, Ein Fall von Uterusruptur im siebenten Monat der Schwangerschaft. Journ. 
akusch. i shensk. bolesn. April. Sitzungsber. der geb.-gyn. Ges. zu St. Petersburg. 
(Die 21jährige Patientin hatte nach der ersten Geburt ein langes puerperales Leiden 
dßrehgemacht. In dem siebenten Monate der zweiten Schwangerschaft, ohne jegliche 
Veranlassung, heftige Schmerzen im Leibe. Leib gespannt, Herztöne deutlich. Be- 
fund unklar. Kein Erbrechen. Über Nacht treten peritoneale Erscheinungen ein. 
Es wird an Volvulus gedacht. Gegen Morgen akute Anämie. Dyspnoe. Untersuchung 
in Narkose bringt Klarheit. Laparotomie. Auf der hinteren Uteruswand unregel- 
mässige Ruptur. Die Plazenta hatte sich von der vorderen Uteruswand abgelöst. 
Hysterektomie mit Erhaltung der Adnexe. Heilung nach langem Krankenlager (Ver- 
eiterung der Bauchwunde). Die Untersuchung des (faustgrossen) Präparates erwies, 
dass fast die ganze hintere Uteruswand defekt war. ‘Es war also nach der ersten Geburt 
Metritis dissecans (Cangraena uteri partialis) eingetreten. Es blieb erhalten nur der 
seröse Überzug, der bei der neuen Schwangerschaft ad maximum gedehnt wurde und 
endlich riss. Da keine (tefüsse dabei rissen, trat auch kein Kollaps ein.) 

(H. Jentter.) 
Kupferberg, Fingerlange, abgebrochene Hutnadel, aus dem unteren Uterinsegment 
einer fieberhaft ausgetragenen Kreissenden extrahiert. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. 
ayn. 16. Febr. Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. 38. Ergänzungsh. p. 402. 
*Kuschtalow, Über Spontanheilung bei kompletter Uterusruptur. Journ. akusch. 
i shensk. bol. Dez. (H. Jentter.) 


58. 


59. 


60. 


61. 


62. 


67. 


Mütterliche Störungen. U 


Lepage, G., et Vaudescal, Primipare ayant un fibrome volumineux occupant toute 
la partie postérieure de la cavité utérine. Accouchement spontané à terme, enfant 
vivant; hémorrhagie de la délivrance nécessitant la délivrance artificielle. Dechirure 
du périnée; hystérectomie abdominale subtotale pour accidents d’inf6ction dus au 
sphacèle du fibrome; abcès multiples, guérison. Soc. d’obst. et de gyn. de Paris. 19 Mai. 
Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. de Paris. 2. Année. Nr. 5. p. 435. (Titel sagt alles.) 
Lotitzky, Gebärmutterzerreissung während der Geburt mit nachfolgender Exstirpa- 
tion des Uterus. Wratsch. Gaz. Nr. 17. Sitzungsber. der geb.-gyn. Ges. zu Tomsk. 
(H. Jentter.) 
Mansfeld, Otto, Csökevenyes méhszaroban keletkerett terhesség rupturajá. Aus 
der Sitzg. der gyn. Sekt. des kgl. Ärztevereins am 3. Juni. Ref. Orvosi Hetilap. Gyn. 
Nr. 3—4. (Bericht über einen Fall von Ruptur des schwangeren, rudimentären Neben- 
hornes.) (Temesváry.) 
Meurer, Ruptura uteri met doodelijken afloop. Nederl. gyn. vereenig. Sitzungsber. 
9. März. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 1. p. 562. (26jährige IV para 
mit plattem Becken, bisher Spontangeburten, allerdings mit totem Kind. Jetzt bei 
3 cm weitem Muttermund Kollaps, Blutung, Erbrechen. Austritt des Kindes in die 
Bauchhöhle durch einen grossen Riss an der Rückseite des Uterus. Laparotomie, Naht, 
1/ Stunde später Exitus.) 
— Uterusruptur. Ned. Tijdschr. v. Verl. en Gyn. 23. Jan. (Sektionspräparat, her- 
rührend von einer 26jährigen, an einer Ruptura uteri gestorbenen Frau, IV para, mit 
platt verengtem Becken. Conjugata diagonalis 91/), cm; zwei Kinder prämatur, das 
dritte forcipal-tot. In partu aufgenommen, Muttermund 3—4 cm. Pfeilnaht quer. 
Nach 12 Stunden plötzlich Ruptura uteri, bei derselben Eröffnung, trotz heftiger 
Wehen. Laparotomie. Extraktion des Kindes und der Plazenta. Riss in der Hinter- 
wand des Uterus genäht; die Frau stirbt 11. Stunde nach der Operation an Blutverlust. 
In der Diskussion teilt De Snoo einen Fall von Uterusruptur mit bei einer Frau, die 
ein Kind mit Hydrocephalus trug. Laparotomie. Die Frau erlag später einer Pyo- 
metra infolge Striktur der Cervix durch eine Naht. De Snoo meint, dass die kon- 
servative Behandlung besser sei.) (Mendes de Leon.) 
Meyer, Leopold, Et Tilfaelde af Födsel ved bikorn Uterus. (Ein Fall von Geburt 
bei bikornem Uterus.) Ges. f. Gyn. u. Obst. 5. Febr. Ref. Ugeskrift for Laeger. Kopen- 
hagen. p. 2026. i (0. Horn.) 
— Et Tilfaelde af spontan Ruptura uteri. (Ein Fall von spontaner Ruptura uteri. 
Ges. f. Gyn. u. Obst. 5. Febr. Ref. Ugeskrift for Laeger. Kopenhagen. p. 2026—2027. 
(O. Horn.) 
Meyer-Ruegg, Uterusruptur. Gyn. Rundschau. Nr. 22. p. 822. (Sammelreferat.) 
Mironowa, S. M., Zur Frage der wiederholten Uterusruptur während der Geburt. 
Russki Wratsch. Jahrg. 12. Nr. 16. p. 531. (Russisch.) Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. 


- u. Geb. Bd. 2. p. 67. (VIpara. Bei der fünften Geburt schon inkomplette Ruptur 


und Kaiserschnitt; platt rachitisches Becken, C. v. 7,5. Jetzt im achten Graviditäts- 
monat Einleitung der Frühgeburt. Starke Wehen, plötzlich Ruptursymptome. Laparo- 
tomie, Uterusamputation, Heilung. An der Rupturstelle deutlich starke Bindegewebs- 
entwickelung, leichte Entzündung und Ödem.) 

— Zur Frage über wiederholte Uterusruptur in der Geburt. Russki Wratsch. Nr. 16. 
(Mironowa fand in der Literatur 28 Fälle von wiederholter Uterusruptur. Der Fall 
des Verf. ist kurz folgender: Bei der vierten Geburt penetrierende Rnptur der vorderen 
und inkomplette Ruptur der hinteren Uteruswand. Vernähen der Rupturen. Bei 
der fünften Geburt Bandlscher Ring, schwach pulsierende Nabelschnur. Klassischer 
Kaiserschnitt; dabei wurde auf der vorderen Uteruswand, unterhalb des Kontraktions- 
ringes, ein 3 cm langer Riss konstatiert; das Peritoneum war intakt. Naht. Heilung. 
Nach drei Jahren künstliche Frühgeburt. Siebente Geburt. Conj. diag. 9,5; vera 7,5. 
Plattrachitisches Becken. Stürmische Wehen. Typisches Bild der plötzlichen Uterus- 
ruptur. Die Wehen sistieren. Fötus und Uterus werden deutlich palpiert. Uterus- 
höhle leer; komplette Ruptur links vorne. Laparotomie. Kind tot in der Bauchhöhle. 
An der vorderen Uteruswand alte Adhäsionen, quer verlaufender Riss von 12—13 cm 
Länge. Supravaginale Amputation; Heilung. Zwischen der ersten und dritten Uterus- 
ruptur 11 Jahre. Mikroskopisch reiche Entwickelung von Bindegewebe. Der Riss 
lag im Bereiche der früheren Ruptur, nicht in der Kaiserschnittnarbe.) (H. Jentter.) 


68. Nebesky, O., Beitrag zur Therapie der kompletten Uterusruptur. Monatsschr. f. 


Geb. u. Gyn. Bd. 38, p. 417. (Bericht über vier Fälle, die sich in 30 Jahren in Inns- 


69. 


70. 


71. 


72. 


73. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


bruck ereignet haben. Empfiehlt prinzipiell die Laparotomie mit supravaginaler 
Amputation oder Totalexstirpation, je nach Ausdehnung des Risses.) 
v. Neugebauer, Über eine Geburt fünf Jahre nach vorausgegangener Piccoli- 
operation wegen puerperaler Uterusinversion — zugleich eine Frage an die Herren 
Fachgenossen. Nowiny Lekarskie. Heft 5 u. 6. (Polnisch.) Derselbe Aufsatz deutsch 
im Zentralbl. f. Gyn. veröffentlicht. Nr. 15. (Das Interessante der Beobachtung liegt 
in einer eigentümlichen Konformation der Plazenta, welche eine ausgesprochene Bi- 
lobarität aufwies. Partus spontaneus — wegen Blutung Plazenta exprimiert. Da 
Verf. keine Veranlassung hatte, die Hand in den Uterus einzuführen, so kann er nicht 
behaupten, dass die Plazenta an der früher operativ gespaltenen hinteren Uterinwand 
gesessen hatte, vermutet aber letzteres und will die eigentümliche Gestalt der Plazenta 
ätiologisch mit dem Sitze an der hinteren Uterinwand in Beziehung stellen, indem er 
annimmt, dass an Stelle der uterinen Narbe die Zotten nicht in die Uterinwand ein- 
zudringen vermochten, resp. an dieser Stelle nicht zur Entwickelung kamen, dass in- 
folgedessen die beiden Plazentarlappen durch eine rein bindegewebige Brücke mit- 
einander verbunden waren. Um seine Hypothese zu prüfen, bittet Verf. die Fach- 
genossen, bei jedem wiederholten Kaiserschnitte auf den Sitz und die Gestalt der 
Plazenta achtzugeben, speziell darauf, ob die Plazenta an der beim vorausgegangenen 
Kaiserschnitte gespaltenen Uterinwand ihren Sitz hat oder nicht. v. Neugebauer 
stellt in seiner Arbeit zwei Fälle von Geburt nach Kuestner- resp. Piccoli-Operation 
zusammen und fügt heute in diesem Referate dieser Kasuistik noch zwei weitere Fälle 
hinzu: Pius, Normale Entbindung 30 Monate nach Piccoli-Operation. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Nov. p. 604. D. Schwarz, Ein Fall von übertragener (iravidität 
im Uterus mit Atresie der Cervix-Missed labour bei einer 2ljährigen Frau zwei Jahre 
nach Piccoli-Operation. Referat im Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. p. 1634. Die Gesamt- 
zahl der bisherigen Beobachtungen würde also bisher 13 Fälle betragen.) 

(v. Neugebauer.) 
Nijhoff, Akute Inversion uteri post partum. Ned. Tijdschr. v. Verlosk. en Gyn. 
XXV. 3. (Der erste Fall betrifft eine 24jährige Ipara, die spontan niederkommt 
und direkt post partum bei dem Pressen den Uterus mit der Plazenta aus der Vagina 
drückt. Da Reinversion per vaginam nicht gelingt, auch nicht in Narkose, erfolgt 
Laparotomie, wobei der Uterus wieder an seinen Platz gebracht wird. Heilung. Der 
zweite Fall betrifft eine 28jährige II para, die spontan niederkommt. Die Hebamme 
will die in der Vagina liegende Plazenta durch Ziehen entfernen und dabei kommt 
es zur Inversion. Reinversion per vaginam unmöglich, deshalb Laparotomie. Heilung. 
Im Anschluss an diese Fälle weist Vortragender hin auf die grossen Schwierigkeiten 
bei der Reinversion, im Gegensatz zu dem, was die Handbücher darüber sagen. Nach 
seiner Meinung ist in derartigen Fällen die Laparotomie geboten und ungefährlich. 
In der Diskussion bestreitet Treub die Notwendigkeit einer Laparotomie, da eine 
Gefahr für Verblutung nicht vorhanden ist. Er ist der Ansicht, dass man mit Tampo- 
nieren und Kolpeurynter ebensoweit kommen könne.) (Mendes de Leon.) 


Ölmann, Ein Fall von Uterus bicornis mit ausgetragener Schwangerschaft im rechten 
Horn. Gyn. Rundschau. Heft 20. p. 738. 

Ossendorff, K., Über Uterusruptur und ihre Behandlung. Inaug.-Diss. München 
1912. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 91. 


Petropawlowsky, Ein Fall von totaler Spontanruptur der Gebärmutter während 
der Geburt mit Austritt der Frucht in die Bauchhöhle. Wratsch. Gaz. Nr. 30. (Die 
Ruptur geschah bei einer Multipara mit geringer Beckenenge, in einer schmutzigen 
Hütte. Nach Verlegung ins Hospital, zwei Stunden nach der Ruptur, Laparotomie. 
Kind in der Bauchhöhle mit dem Kopf nach oben, Plazenta ragte aus dem Riss hervor. 
Querriss, welcher drei Viertel der Peripherie einnahm. Naht des Risses. Schluss 
der Bauchwunde nach Füllung der Bauchhöhle mit Kochsalzlösung. Glatte Heilung. 
Interessant ist, dass Patientin wieder schwanger wurde und ad terminem spontan 
niederkam.) (H. Jentter.) 

Pinzani, Lo spasmo del cereine di contrazione come causa di gravissima distocia 
nella deflessione della testa fetale. Morgagni. P. II. 55. p. 137. Ferner: Rendiconti 
di soc. tosc. di ost. e gin. IV. 4. p. 137. 1912. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. 
Bd. 1. p. 241. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 200. (Eine Art bourg `- 
Kontraktion des gebärenden Uterus bei Gesichtslage. In tiefer Narkose schwienge 
Wendung, totes Kind. Nach der Entleerung des Uterus waren in der Uterushöhle 


76. 


77. 


78. 


79. 


80. 


81. 


82. 


87. 


878. 


89. 


Mütterliche Störungen. 779 


deutlich zwei, dem Korpus und Ausführungsgang entsprechende, durch den spastisch 
kontrahierten Grenzring getrennte Kammern vorhanden. Da bei der Wendung die 
Gefahr der Ruptur gross ist und die Kinder wohl immer dabei absterben dürften, 
schlägt Verf. für ähnliche Fälle (Diagnose vorausgesetzt!) den suprasymphysären 
Kaiserschnitt vor.) 

Polack, Diskussion zu Cragin (Nr. 16). 38. Ann. Meeting of the Amer. Gyn. Soc. 
May 6—8. Amer. Journ. of Obst. Vol. 68. Nr. 1. p. 80. (Warnung vor Pituitrin, bevor 
der Muttermund eröffnet ist.) 

Porter, W. D., A case of rupture of the uterus. Cincinnati Obst. Soc. March 20. Lancet.- 
clin. Vol. 109. Nr. 19. p. 517. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gen u. Geb. Bd. 2. p. 602. 
Reid, John, Three cases in midwifery practice. Brit. med. Journ. Nr. 2720. p. 338. 
(Drei Fälle, von denen der erste eine Uterusruptur mit Darmvorfall im sechsten Gra- 
viditätsmonat betraf. Als die Frau 24 Stunden nach Auftreten von starken Schmerzen 
im Bauch in Behandlung kam — der Fötus war mittlerweile abgegangen — lagen 
Nabelschnur und drei Darmschlingen in der Scheide. Reposition des Darms, Lösung 
der Plazenta, Symptome allgemeiner Peritonitis, trotzdem in drei Wochen Heilung. 
Ursache unklar. Verf. denkt an einen Abszess der hinteren Uteruswand, der unter 
dem Druck des tiefertretenden Schädels platzte und dabei die Uterusruptur ver- 
ursachte.) 

Reinhard, Hans, Zur medikamentösen Behandlung der Wehenschwäche während 
der Geburt. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 16. p. 747. (Empfehlung von Sekale- 
Dyalisat Golaz 0,5. g wiederholt.) 

Rudaux, P., De la dystocie uterine. Clinique (Paris). 8. p. 218. Ref. Zentralbl. f. 
d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 2. p. 133. 

Rühle, Diskussion zu Schröder, Die Späterfolge geburtshilflichen Handelns. Nieder- 
rhein.-westf. Ges. f. Geb. u. Gen 3. Dez. 1911. Monatsschr. Bd. 38. Ergänzungsh. 
p. 352. 

— Uterusruptur, sofortige Laparotomie, Tod. Niederrhein.-westf. Ges. f. Geb. u. 
Gyn. 25. Febr. 1912. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsh. p. 354. 
*Schauta, Diskussion zu Thaler (Nr. 96). Geb.-gyn. Ges. in Wien. 11. März. Zen- 
tralbl. f. Gen p. 1788. 

Schewaldyschew, Zur akuten puerperalen Uterusinversion. Med. Obosr. 1912. 
Nr. 13. (Als prädisponierendes Moment ist Atonie zu nennen. In den meisten Fällen 
ist die Inversion eine violente. Die Behandlung muss konservativ sein. Nur bei be- 
sonderen Indikationen ist die Exstirpation des Uterus angezeigt.) (H. Jentter.) 
Schlank, Zwei Fälle von Spontanruptur der Harnblase bei spontaner Uterusruptur 
sub partu. Przeglad Lekarski. 1912. Nr. 7. p. 121. Ref. Gyn. Rundschau. p. 791. 
Sch warz, Ruptur des graviden Uterus nach vorausgegangenem Kaiserschnitt. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 15. p. 815. 

Sicho w, Spontanruptur des Uterus in der Geburt. Wratsch. Gaz. Nr. 17. Sitzungsber. 
der geb.-gyn. Ges. zu Tomsk. (H. Jentter.) 
*Sigwart, Die Ausschaltung der Peritonitisgefahr bei der operativen Behandlung 
der Uterusruptur und der perforierenden Uterusverletzungen. Arch. f. Gyn. Bd. 100. 
Heft 1. p. 198. 

— Dasselbe. 15. Versamml. der Deutsch. Ges. f. Gen Halle a. S. Zentralbl. für 
d. ges. Gyn. I. 790, III. 378. 

Snoo, de, Driemal Uterusruptuur by dazelfell vrouw. Niederl.-gyn. Ges. Sitzungsber. 
vom 12. Jan. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 1. p. 242. (41jährige Multipara 
mit plattrachitischem Becken, €. v. 7?/,. Bei der fünften Geburt anlässlich einer Wen- 
dung starker Riss im unteren Uterinsegment. Tamponade, Heilung. In der sechsten 
Schwangerschaft Spontanruptur ohne nachweisbare Wehentätigkeit. Tamponade, 
Heilung. Siebente Geburt Hebosteotomie bei Beckenendlage. Achte Geburt in der 
36. Woche Spontanruptur rechts im unteren Uterinsegment, geringe Blutung, Tam- 
ponade, glatte Heilung.) 

— Ruptura uteri met doodelijken afloop. Nederl.-gyn. vereenig. Sitzungsber. vom 
9. März. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 1. p. 562. 


. — Dreimalige Uterusruptur bei derselben Frau. Ned. Tijdschr. v. Verl. en Gyn. 


22. März. (Dreimalige Uterusruptur bei derselben Frau, die vier ungestörte Schwanger- 
schaften durchgemacht hatte; in den drei späteren entstand jedoch jedesmal in der 
34.—36. Woche nach einigen Wehen und spontan Uterusruptur. Alle drei Male wurde 


91. 


92. 


93. 


94. 


96. 


97. 
98. 
99. 


100. 


101. 


102. 


103. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Patientin konservativ behandelt mit Tamponade. Jedesmal glatte Heilung. An- 
schliessend daran teilt Vortragender mit, dass er bei 18 Frauen, bei denen früher Sectio 
caesarea vorgenommen worden war, in den folgenden Schwangerschaften nie als 
Uterusruptur gesehen habe. Er zeigt ferner einen rupturierten Uterus, von einer 
VIII para herrührend, bei welcher am Ende des achten Monats eine spontane Ruptur 
auftrat, der sie erlag, nachdem sie früher eine Curettage mit Infektion durchgemacht 
hatte.) (Mendes de Leon.) 
Solowij, A., Über eine seltene Ursache der spontanen Zerreissung der Gebärmutter 
während der Entbindung. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. (Fixierte Retroflexio infolge 
früherer gonorrhoischer Adnextumoren. Schon bei der ersten Schwangerschaft wurde 
anlässlich eines Abortus mens. II an der Hinterwand des Uterus ein Divertikel fest- 
gestellt. Bei der folgenden Schwangerschaft kam es bei einer Spontangeburt zu einer 
Ruptur der Vorderwand. Laparotomie, bei der auch die derben Verwachsungen an 
der Hinterwand festgestellt wurden. Exitus. Verf. nimmt an, dass durch die starre 
Fixation der Hinterwand eine Überdehnung der Vorderwand zustande kam — also 
genau umgekehrte Verhältnisse wie nach antefixierenden Operationen.) 
Ssasokow, Ein Fall von Uterusruptur bei verschleppter Querlage. Wratsch. Gaz. 
Nr. 40. (H. Jentter.) 
Steffen, Im fünften Monat der Gravidität perforierter Uterus. Demonstration. 
Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 28. Juni. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 484. 
(Perforation mit der Abortuszange bei künstlicher indizierter Schwangerschaftsunter- 
brechung.) 

Steenhuis, T. S., Spontane Uterusruptur während der Geburt. Nederl. Tijdschr. 
voor Geneesk. Tweede helft. Nr. 6. p. 390. (Holländisch.) Ref. Zentralbl. f. d ges. 
Gyn. u. Geb. Bd. 3. p. 181. (31jährige Vpara.. Nach neuntägiger Wehendauer ein- 
geliefert mit Tympania uteri und totem Kind. Wendung, Extraktion, Embryotomie. 
Nächsten Tag Exitus infolge allgemeiner Peritonitis, als deren Ursache sich ein 1 cm 
unterhalb des inneren Muttermundes sitzender Querriss ergibt, der sich ins Parametrium 
bis zur Tubeninsertion fortsetzt, so dass die linken Adnexe fast vollständig vom Uterus 
abgerissen sind.) 

Studdiford, Diskussion zu Cragin (Nr. 16). 38. Ann. Meeting of the Amer. Gyn. 
Soc. May 6—8. Amer. Journ. of Obst. Vol. 68. Nr. 1. p. 80. (Warnung vor Pituitrin, 
ehe der Muttermund völlig eröffnet ist.) 

Thaler, Zwei Fälle von Uterusruptur. Geb.-gyn. Ges. in Wien. 11. März. Zentralbl. 
f. Gyn. p. 1783. (Der erste Fall von Ruptur bei engem Becken bietet nichts Besonderes. 
Anders der zweite. Hier war das Becken weit, die Ruptur trat nach ganz kurzer mässiger 
Wehentätigkeit auf. Die Frau hatte sechs glatte Spontangeburten, dann zwei Schwan- 
gerschaften, die durch Abortus endigten, hinter sich. Bei diesen beiden Fehlgeburten 
bestand Fieber, die Ausräumung war zum Teil instrumentell vorgenommen worden. 
Thaler nimmt nun an, dass dabei eine Läsion der linken Uteruswand stattgefunden 
habe, die zur Ruptur disponierte.) 

Theodor, Paul, Über die Ätiologie und Therapie der Uterusruptur. Inaug.-Dis. 
Königsberg. | 

Trapl, J., Uterusruptur intra partum. Casopis ceskyle lekarno. Nr. 9. (Tschechisch.) 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1129. 

Uhtmöller, Schwere Geburten nach Vaginifixur, ein Fall kompliziert durch einen 
Foetus papyraceus. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 18. p. 653. 

Utrobin, Ein Fall von Uterusruptur während der Geburt. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 28. Heft 4. p. 628. (Russisch.) Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 2. 
p. 68. 2 

— Ruptur der Gebärmutter während der Geburt. Laparotomie. Heilung. Journ. 
akusch. i shensk. bol. April. (38jährige VIlIgravida; Conj. ext. 17, diag. 11,5. Hinter- 
hauptslage. Typisches Bild einer spontanen Uterusruptur auf der Höhe einer Wehe 
mit Austritt der Frucht in die Bauchhöhle. Laparotomie. Vernähen der Ruptur. Hei- 
lung. Ätiologie bleibt unklar.) (H. Jentter.) 
Vagedes, Über einen Fall von Spontanruptur des kreissenden Uterus nach Sectio 
caesarea. Niederrhein.-westf. Ges. f. Geb. u. Gyn. 1. Dez. 1912. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsh. p. 382. 

Varaldo, Spontanruptur des Uterus in der Geburt mit Austritt des Fötus und der 
unversehrten Eianhänge in die Bauchhöhle. Ginec. moderna. 1912. Nr. 10. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. p. 1734. 


104. 
105. 
106. 


107. 


108. 


109. 


110. 


111. 


Mütterliche Störungen. sl 


Walter, Uterusruptur bei einer 22jährigen Ipara. Verh. der Ärzte-Ges. in Göteborg. 
22. Febr. 1911. Ref. Gyn. Rundschau. p. 304. ` 

Webster, Diskussion zu Cragin (Nr. 16). 38. Ann. Meeting of the Amer. Gyn. Soc. 
May 6—8. Amer. Journ. of Obst. Vol. 68. Nr. 1. p. 80. 

*Werboff, F., Die Gebärmutter des Weibes, ihre normale Arbeit und ihre Zerreissungen 
während der Geburt. Berlin, S. Karger. 

Werbow, Die Gebärmutter des Weibes, ihre normale Arbeit und ihre Zerreissungen 
während der Geburt. St. Petersburg. (Im ersten Kapitel seines interessanten Buches 
spricht Werbow über die Zerreissungen der Gebärmutter während der Geburt, geht 
gegen die Bandlsche Theorie vor und formuliert seinen eigenen Standpunkt (siehe 
Jahresbericht XXV, S. 603). Der zweite Teil behandelt das Gesetz der peristaltischen 
Bewegung in der Physiologie des Geburtsaktes. Die Muskelarbeit des Uterus trägt 
einen ausgesprochen peristaltischen Charakter und unterscheidet sich durch nichts 
von der Arbeit aller übrigen Hohlorgane mit längs- und querverlaufender Muskulatur. 
Im Gegensatz zur herrschenden Meinung meint Verf., dass während der ersten Periode 
der Geburt der Fundus sich allmählich senkt, und dass der Breitendurchmesser des 
Uterus zunimmt. Diese Formveränderung entspricht der Kontraktion der Längs- 
muskulatur. In der Folge kontrahieren sich die Quermuskeln, was sich durch Indie- 
längeziehen und Schmalerwerden des Uterus kundgibt. Diesen Wechsel der Form- 
veränderungen des Uterus weist Verf. detailliert nach für die Geburt des Kindes, der 
Nachgeburt und fürs Wochenbett. In der Entstehung der Drangwehe spielt die Haupt- 
rolle der Druck der hochstehenden Gebärmutter auf die Organe der Bauchhöhle. Die 
sehr interessanten Einzelheiten sind im Original nachzulesen. Im letzten Kapitel 
wirft Verf. die Frage auf: Wie kann man die Geburt erleichtern und beschleunigen 
und dabei die schädlichen Folgen vermeiden? In der Äustreibungsperiode muss der 
Uterus von zwei Seiten Stützpunkte finden: in den Brustorganen und in den Muskeln 
und Faszien der Bauchwand. Verf. hat eine besondere Binde konstruiert, welche durch 
Druck auf den Leib während der Wehe der Gebärmutter die fehlende Stütze verleiht. 
Dank der Binde werden die Drangwehen leichter ertragen und sind weniger schmerz- 
haft. Die Austreibungsperiode wird verkürzt; Dammrisse sind seltener und kleiner. 
Der Arbeit ist ein Bericht über eine grosse Reihe klinischer Geburtsfälle beigegeben, 
sowie eine ansehnliche Zahl zum Teil photographischer Abbildungen.) (H. Jentter.) 
*White, Clifford, The contraction ring as a cause of dystocia with a description 
of a specimen removed by hysterectomy during labour. Lancet. Vol. 184. p. 604. 
Ferner: Clin. Journ. Vol. 42. Nr. 3. p. 33. Proc. of the Royal Soc. of Med. Vol. 6. 
Obst. and Gyn. Sect. p. 70. 

Willey, Fl., A case of hydrocephalus complicated by eclampsia, fibroids and a con- 
traction ring. Proc. of the Royal Soc. of Med. Vol. 6. Obst. and Gyn. Sect. p. 86. 
Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 1. p. 240. 

Wolff, Die Uterusruptur in der alten Kaiserschnittsnarbe nach suprasymphysärem 
Kaiserschnitt. Charité-Annalen. Jahrg. 37. p. 356. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. 
Geb. Bd. 4. p. 123. (Unter 70 Schwangerschaften nach suprasymphysärem 
Kaiserschnitt der erste Rupturfall. 30jährige Ilpara. Beim Kaiserschnitt vor 
einem Jahr traten bei der Entwickelung des Kindes zwei kleine seitliche Querrisse auf. 
Jetzt eine Stunde nach dem Blasensprung bei fünfmarkstückgrossem Muttermund 
Ruptur der ganzen alten Narbe. Totalexstirpation, Heilung. Am Präparat fand man 
im korporalen Teil des Schnittes die Decidua überall bis dicht unter die Serosa heran- 
gewachsen. Ätiologisch kommt eine Störung der Wundheilung beim ersten 
Kaiserschnitt in Betracht. Imallgemeinen veranschlagt Verf. die Ruptur- 
gefahr nach zervikalem Kaiserschnitt geringer als nach korporalem, 
weil einmal eine Deciduaeinwucherung nicht zu fürchten ist und auch Verwachsungen 
mit Darm und Netz seltener in Frage kommen.) 

Zalewski, E., Beobachtung einer beginnenden Spontanruptur gelegentlich einer 
Sectio suprapubica. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 44. 


Eine im Berichtsjahre erschienene Monographie von Werboff (106) be- 


handelt in einem Kapitel auch die Zerreissungen der Gebärmutter. Der 
Verfasser hält die bisherigen Anschauungen über die zur Uterusruptur führenden 
pathologischen Verhältnisse für durchaus falsch. Entgegen der Ansicht Bandls, 
dass der Ruptur die Überdehnung eines an und für sich gesunden unteren Uterus- 


782 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


segmentes vorhergehe, behauptet Werboff, dass nicht die Überdehnung, sondem 
eine abnorme Brüchigkeit des Uterusgewebes, vielleicht auf Grund einer bei 
früheren Geburten entstandenen oder auch akut während der ersten Geburt 
eintretenden Schädigung als Ursache der Ruptur anzuschuldigen sei. Allerdings 
gelingt selbst mit dem Mikroskop der Nachweis einer anatomischen Grundlage 
dieser Brüchigkeit nicht. Hand in Hand damit gehe eine funktionelle Schwäche 
der Uterusmuskulatur und je nach Kombination dieser zwei pathologischen 
Eigenschaften gestalten sich die nach Eintritt, Ort und Art verschiedenen Bilder 
der Uterusruptur. Eine Prophylaxe der Ruptur gibt es nicht. Was bisher unter 
dem Namen ‚Symptome drohender Ruptur‘ geht, sind nach Wer boff bereits 
„Symptome der beginnenden Ruptur“. 

Auf Grund eingehender Literaturstudien wie eigener Erfahrung kommt 
C. H. Davis (17) zu der Überzeugung, dass Uterusrupturen häufiger vorkommen 
als nach der älteren Literatur anzunehmen wäre. Die meisten Risse sind aller- 
dings inkomplet und werden erst nachträglich zu kompletten. Bei kompletter 
Ruptur ist die Gefahr des Schocks, die Blutung und die Infektion grösser. 53,8°/, 
aller Rupturfälle betreffen den passiven Anteil des Uterus und zwar häufiger 
die linke als die rechte Seite. Besonders häufig ereignen sich Rupturen in der 
Kaiserschnittsnarbe, weshalb Frauen, bei denen der Kaiserschnitt gemacht 
wurde, nur in Kliniken entbunden werden sollen und zwar am besten wieder 
durch einen vor Eintritt der Wehen vorgenommenen Kaiserschnitt. Die Therapie 
der Ruptur bestehe in der Laparotomie, die Tamponade soll nur als temporäres 
Hilfsmittel in Frage kommen. 

B. C. Hirst (39) drückt sich in bezug auf die Häufigkeit der Ruptur noch 
bestimmter aus; Die Zahl der spontanen Rupturen hat gegen früher abgenommen, 
die Zahl der violenten dagegen zugenommen. Das ist auf eine mangelhafte Aus- 
bildung der Ärzte in der geburtshilflichen Diagnose und Technik zurückzuführen. 
Bezüglich der Therapie, ob Tamponade oder Laparotomie, muss die Entscheidung 
nach Lage des einzelnen Falles getroffen werden. 

Bretschneider (9) zieht bei nicht als infiziert anzusehenden Fällen von 
Uterusruptur die sofortige Naht der Totalexstirpation vor. Vom forensischen 
Standpunkt betont Verfasser, dass die Perforation eines gesunden Uterus und 
die Nichterkennung der Verletzung als grobe Kunstfehler anzusehen seien, während 
eine Perforätion eines kranken Uterus auch dem Geübtesten passieren kann. 

Die Gefahren der Wehenschwäche behandelt Cragin (16). Für die 
Mutter bestehen dieselben in der erhöhten Neigung zu Nachgeburtsblutungen, 
Infektion, besonders wenn die Geburt nach dem Blasensprung noch lange sich 
hinzieht. Das Kind ist infolge der langdauernden zirkulären Schnürung durch 
die Weichteile gefährdet. Die lange Geburtsdauer hat aber bei labilen Frauen 
auch Gefahren für das Nervensystem, so dass eine Abkürzung der Geburtsdauer 
wohl berechtigt erscheint. In vielen Fällen genügen dazu Wehenmittel wie 
Strychnin, Chinin und besonders Pituitrin, in anderen Fällen sind operative 
Eingriffe erforderlich. Bei rigider Cervix empfiehlt Verfasser die Metreurvse. 
die auch dann immer angewendet wird, wenn 24 Stunden nach dem Blasensprung 
die Geburt nicht in Gang kommt; bei Weichteilschwierigkeiten in der Aus- 
treibungsperiode ist der Forzeps anzulegen; bei Missverhältnis zwischen Kopf 
und Becken ist der Kaiserschnitt am Platze. Häufig wird übrigens die Indikation 
zur Geburtsbeendigung oder -Beschleunigung auch von seiten des Kindes ge- 
geben, dessen Herztöne stets sorgfältig zu kontrollieren sind. 

Dasselbe Thema behandelt Harrison (35). Die primäre Wehenschwäche, 
am häufigsten bei alten Erstgebärenden, bedarf an und für sich keines operativen 
Eingreifens, vor allem dann nicht, wenn die Blase noch steht. Nach dem Blasen- 
sprung werden die Wehen von selbst: gewöhnlich besser, gelegentlich ist Mor- 
phium, Atropin oder Strychnin am Platze. Nur bei gar zu protrahiertem Verlauf 
oder bei Eintreten irgendwelcher Komplikationen muss die Geburt beschleunigt 


Mütterliche Störungen. 783 


werden. Am meisten empfiehlt sich dazu die Metreuryse mit zugfestem Ballon. — 
Bei sekundärer Wehenschwäche besteht für die Mutter Infektionsgefahr, für das 
Kind die Gefahr der Asphyxie. Nur will Verfasser daher nicht lange zuwarten, 
sondern sobald als möglich entbinden; dabei wird aber vor Anwendung der 
hohen Zange (die in Amerika sich ausserordentlicher Beliebtheit erfreut Ref.!) 
gewarnt. — Von der sekundären Wehenschwäche zu unterscheiden ist Geburts- 
verzögerung infolge mangelhafter Funktion der Bauchpresse (Hängeleib, Rektus- 
diastase, Lähmungen. Auch hier kommt die Zangenentbindung in Frage, die 
Verfasser jedenfalls der Expression nach Kristeller vorzieht. 

Eine Dystokie durch isolierte tonische Kontraktion des Bandlschen 
Ringes ist nach Harper (32) ein nicht ganz seltenes Ereignis. Allerdings sind 
gewöhnlich noch andere Momente für die Verzögerung und Erschwerung der 
Geburt, wie enges Becken und ähnliches zu finden. Die Gefahren für das Kind 
sind natürlich infolge des dauernden Druckes gross, für die Mutter resultieren 
Gefahren wesentlich nur aus vorgenommenen Operationen. Das einzige ob- 
jektive Zeichen des Zustandes ist der Nachweis des Kontraktionsringes bei der 
inneren Untersuchung. Vermutet werden kann dieser Krampf des Kontraktions- 
ringes, wenn die Austreibungsperiode ohne sonst auffindbare Ursachen sich 
hinzieht. Therapeutisch kommen Morphium, Narkose, der Versuch einer Dila- 
tation, gelegentlich sogar der Kaiserschnitt in Betracht. 

Sehr ausführlich wird dieselbe Frage von Clifford White (108) behandelt, 
im Anschluss an drei selbst erlebte Fälle. Als Ursachen kommen in Betracht: 
l. frühzeitiger Blasensprung, 2. besondere Reizbarkeit des Uterus, eventuell 
durch brüske intrauterine Untersuchung noch gesteigert, 3. schlechte Einstellung 
des vorangehenden Teiles bzw. Vorfall eines kleinen Teiles bei Querlage, 4. Maze- 
ration des abgestorbenen Kindes und Infektion der Eihöhle, 5. vorausgegangene 
Wehenschwäche, 6. irgendwelche unbekannte Schädigungen der Muskulatur 
durch vorhergegangene Geburten. — Allerdings versteht White unter Kon- 
traktionsring etwas ganz anderes als die meisten anderen Autoren. Er meint 
damit zirkumskripte Kontraktionen der Muskelfasern des Uterus an einer be- 
liebigen Stelle, vielfach unterhalb des vorangehenden Teiles, die einen Ring 
vortäuschen. Die oberhalb des Kontraktionsringes gelegenen Wandpartien sind 
gewöhnlich erschlafft, die Ligg. rotunda nicht gespannt. Der Kontraktionsring 
kann in jeder Phase der Geburt auftreten, ändert seine Lage nicht, ist von aussen 
nicht zu fühlen und alteriert das Wohlbefinden der Kreissenden meist nicht. 
Das was die meisten anderen Autoren als Kontraktionsring bezeichnen, nennt 
White den Retraktionsring. Gemeint ist damit der Grenzring von Fehling 
an der Grenze von Korpus und Isthmus. Unterhalb des Retraktionsringes ist 
das untere Uterinsegment verdünnt und ausgezogen, der Ring gewöhnlich von 
aussen zu tasten, das Befinden der Patientin schwer alterierend. Die Ligg. rotunda 
sind dabei gespannt, um so mehr, je höher der Retraktionsring hinaufrückt. 
Das Korpus ist dick und hart. Therapeutisch lassen sich allgemein gültige Regeln 
kaum aufstellen. Alles was empfohlen wurde (Morphin, Chloroform, Amylnitrit, 
Atropin, Hyoscyamin, heisse Bäder) versagt nicht selten. Am meisten Erfolg 
sieht man oft von einem Versuch manueller oder mittelst Metreurynters vorge- 
nommener Dehnung. Liegt der Kontraktionsring völlig unterhalb eines lebenden 
und lebensfähigen Kindes, dann ist der Kaiserschnitt die Operation der Wahl. 

Kuschtalow (57) berichtet über einen Fall von Uterusruptur am Ende 
der Schwangerschaft, welche bei einer Multipara nach schwerem Trauma eintrat. 
Die Frau war danach einen Monat bettlägerig, erholte sich jedoch und bekam 
regelmässige Menstrualblutungen. Fötus deutlich in der Bauchhöhle zu palpieren. 
Bimanuelle Untersuchung und Röntgenoskopie sichern die Diagnose. Bei der 
Laparotomie (bei 39° Temperatur) wurde der Fötus in der Bauchhöhle gefunden 
mit Peritoneum, Därmen und Netz adhärent. Auf der Vorderwand des Uterus 
eine narbige Öffnung, welche angefrischt und vernäht wurde. Heilung nach 


784 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Frühaufstehen. Der 2100 g schwere Fötus mit ichorösem Geruch, stark mit den 
Eihäuten verwachsen; Plazenta fest an den Scheitel angewachsen. Keine Miss- 
bildungen. Kuschtalow verbreitet sich über den mikroskopischen Befund von 
Eihäuten, der Haut und Muskeln des Fötus, der Nachgeburt und Nabelschnur. 
Hervorzuheben ist, dass die Gewebe, insonderheit die Haut des Fötus von gram- 
apositiven Diplokokken durchsetzt waren. Zum Schluss meint Verfasser, das 
eine Frau, die sich nach einer kompletten Uterusruptur scheinbar erholt hat, 
keineswegs als gesund zu betrachten sei. Ausser psychischen (Bewusstsein eine 
tote Frucht zu tragen) und mechanischen (Druck) Faktoren besteht eine be- 
ständige Gefahr diverser Komplikationen. Der Fötus kann ichorös zerfallen, 
weil die Ruptur in der Uteruswand meistens sich nicht schliesst und den In- 
fektionserregern die Bahn zum Schwangerschaftsprodukt offen steht. Die 
Röntgenographie kann in der Diagnostik unschätzbare Dienste leisten (Topo- 
graphie nicht nur des Skeletts, sondern auch der Weichteile). Bei Ruptur der 
graviden Tube sind die Bedingungen für eine aseptische Abkapselung der Frucht 
viel eher gegeben, als bei Uterusruptur, wo die Bildung eines aseptischen Litho- 
pädions zweifelhaft erscheint. Auf die mikroskopischen Veränderungen in den 
Organen und Geweben des in der Bauchhöhle abgekapselten Fötus übt die An- 
wesenheit von Fäulnisbakterien einen grossen Einfluss aus. Spontanheilung im 
vollsten Sinne des Wortes gibt es bei kompletter Ruptur des graviden Uterus 
also nicht. | (H. Jentter.) 


Schauta (82) machte darauf aufmerksam, dass heutzutage Uterusrupturen 
oft auf Basis einer früher gelegentlich einer Auskratzung erzeugten Schädigung 
der Uteruswand sich ereigneten. Namentlich die oft von ungeübtesten und 
ungeschickten Händen vorgenommenen Abrasionen bei Abortus sind hier anzu- 
schuldigen, vor deren Vornahme von ungeübter Hand deshalb nicht genug ge- 
warnt werden kann. Ä 


Der Therapie der Uterusruptur widmete Sigwart (87) auf dem Hallenser 
Gynäkologenkongress eine ausführliche Besprechung, wobei besonders die Ver- 
hütung der Peritonitisgefahr bei der operativen Behandlung Aufmerksamkeit 
geschenkt wurde. Das wichtigste ist die sofortige Überführung in eine Klinik, 
wobei bei starker Blutung ein Momburgscher Schlauch angelegt werden soll. 
Bei inkompletten Rupturen ohne schwerere Verletzungen des Parametriums ist die 
vaginale Totalexstirpation angezeigt. In allen Fällen, in denen das Parametrium 
zertrümmert oder ein retroperitoneales Hämatom vorhanden ist, ebenso bei allen 
kompletten Rupturen ist dagegen die Laparotomie indiziert. Zur Vermeidung 
von nachfolgender Peritonitis ist das Wichtigste die Herstellung möglichst ein- 
facher Wundverhältnisse. Vor allem muss die Wundhöhle im Becken gegen die 
Bauchhöhle möglichst exakt abgeschlossen werden. Beides wird am besten 
erreicht durch die Totalexstirpation samt Adnexen mit nachfolgender doppelter 
Peritonealdeckung. Tamponade und Drainage sind dabei zu entbehren. Unter 
12 Fällen, darunter 6 kompletten Rupturen, sind bei dieser Behandlung 9 glatt 
genesen, nur 3 in extremis operierte Fälle haben den Eingriff nicht überstanden. 


4. Enges Becken und OÖsteomalacie. 


l. *Bachrach, M., Die Assimilationsbecken der Heidelberger Frauenklinik. Zeitschr. 
f. Geb. u. Gen Bd. 75. Heft 2. p. 425. 


2. Bagger-Jörgensen, V., Partus arte praematurus bei engem Becken. Allm. Svenska 
Läkartiden. Nr. 13 u. 14. 1912. Ref. Gyn. Rundschau. Heft 13. p. 305. 

3. Baron, Naine achondroplasique. Accouchement au huitième mois. Dystocie osseuse. 
Basiotripsie. Soc. des scienc. méd. de la Cöte-d’or. Prov. med. 26. p. 121. Ref. Zen 
tralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 1. p. 437. (26jährige Ipara mit typischen äusseren 
Zeichen der Achondroplasie. C. v. 6,5. Aufzählung der verschiedenen zur Erklärung 
der Achondroplasie herangezogenen Theorien.) 


12, 


13. 


14. 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 


21. 
22. 


24. 


25. 


26. 


27. 


Mütterliche Störungen. 785 


*Bauer, Jul., Zur Klinik der Tetanie und Osteomalacie. Ein Beitrag zur Patho- 
genese der kalzipriven Osteopathien. Wiener klin. Wochenschr. 1912. Nr. 45. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. p. 216. 

Becker, K., Ein beiderseitig ankylotisches Robertsches Becken. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 517. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 3. p. 499. 
Bertino, Alessandro, Contributo allo studio del bacino ovalare obliquo di Naegele. 
Ginec. Anno X. Nr. 15. p. 453. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 4. p. 152. 
(Tuberkulös belastete Patientin, die im sechsten Lebensjahr eine offenbar tuberkulöse 
Knocheneiterung an der rechten Hüfte hatte, die aber schliesslich heilte, ohne dass 
das Gelenk ergriffen wurde. Die ersten zwei Geburten per forcipem, die dritte und 
vierte durch Sectio caesarea beendet. Im Anschluss daran Sepsis, Exitus. Vergleich 
des skelettierten Beckens mit den intra vitam genommenen Massen.) 

Bonnamour, S., und A. Badolle, Das osteomalacische Syndrom. Revue de med. 
Nr. 11. Ref. Berl. klin. Wochenschr. p. 2397. (Die Osteomalacie hat keine einheit- 
liche Ursache. Es gibt Osteomalacie auf 1. infantilistischer Grundlage, 2. infolge von 
Störungen der inneren Sekretion, 3. von Ernährungsstörungen. Die Osteomalacie 
kann also nicht als einheitliche Krankheit, sondern nur als Syndrom angesehen werden, 
in welchem allerdings immer der gleiche chemische Prozess, Entkalkung der Knochen, 
zum Ausdruck kommt.) 

*Brandt, Kr., Über Osteomalacie. Norsk. Magaz. for Laegevidenskaben. Jahrg. 
1913. Heft 10. p. 1332. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 3. p. 547. 

*_— Om Osteomalaci. Norsk. magazin for Laegevidenskaben. p. 1333. 

*Breus, C., Zur Ätiologie und Genese der Ottoschen Protrusion des Pfannenbodens. 
Wiener klin. Wochenschr. p. 167. 

Cazanove, Diskussion zu Ferré (Nr. 38). Soc. d’obst. et de gyn. de Toulouse. 7 Févr. 
Bull. de la Soc. d’obst. et de gyn. de Paris. 2 Année Nr. 3. p. 290. (Cazanove hat 
einen ganz analogen Fall beobachtet.) 

Chapple, H., A persistent occipito-transverse presentation; labour obstructed at 
the pelvic outlet. Brit. med. Journ. Oct. 19. 1912. 

Commandeur, Bassin vicié par ankylose des deux hanches. Bull. de la soc. d’obst. 
et de gyn. de Paris. 2 Année. Nr. 2. p. 90. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 3. 
p. 499. | 2 

Christiani, Aug., Die Walchersche Hängelage. Wiener klin. Rundschau. Nr. 29 


' bis 31. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1914. Nr. 4. p. 186. 


*Cuny, F., Die Behandlung der Geburt beim engen Becken in Basel. Mit Vorwort 
von O. v. Herff. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. p. 709. 

Curschmann, Zwei Fälle von seniler Osteomalacie. Ärztl. Verein Mainz. 4. Nov. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 5l. p. 2864. 

Delmas, Diskussion zu Lassale (Nr. 70). Réunion obst. et gyn. de Montpellier. 
9 Avril. Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. de Paris. 2. Année. Nr. 4. p. 361. (Delmas 
würde die supravaginale Amputation dem typischen Porro vorziehen.) 

Diesing, Beitrag zur Ätiologie der Rachitis. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 12. 
p. 552. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 863. 

Dietel, Osteomalacie. Zwickauer med. Ges. 4. Nov. Deutsche med. Wochenschr. 
1914. Nr. 7. p. 364. 

Dietrich, H. A., Die' Behandlung des engen Beckens. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. 
Geb., sowie deren Grenzgebiete. Bd. 3. Nr. 7. (Übersichtsreferat.) 

*_— Diskussion zu Koch (Nr. 63). Niederrhein.-westf. Ges. f. Geb. u. Gyn. 25. Febr. 
1912. Monatsschr. Bd. 38. Ergänzungsheft. p. 358. 

Dönhoff, Diskussion zu Koch (Nr. 63). Ebenda. p. 359. 

Dubois-Trepagne, Un cas de diastasis des os pubiens. Soc. belge de Radiologie. 
8. Dez. 1912. Ref. Presse med. Tome 27. p. 269. Journ. de Radiologie. Tome 6. Nr. 6. 
p. 668. (Vierfingerbreiter Spalt nach Geburt bei engem Becken. Naht mit Draht 
extraperitoneal. Tadellose Heilung.) 

*Dührssen, A., Geburt bei engem Becken. Med. Klinik. Nr. 19. p. 735. 
Durlacher, Über eine Frühgeburtseinleitung bei plattrachitischem Becken bei Gra- 
vidität des rechten Horns eines Uterus bicornis unicollis mit einigen epikritischen 
Bemerkungen. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 34. 

Eberhart, Diskussion zu Koch (Nr. 63). Niederrhein.-westf. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
25. Febr. 1912. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsh. p. 360. 

— Diskussion zu Vagedes (Nr. 102 unter 3). 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1918. 50 


28. 


29. 


30. 


31. 


32. 


33. 
34. 


36. 
37. 
38. 
39. 
40. 


4l. 


42. 


43. 


44, 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Engelmann, Bericht über einen Fall von Promontoriumresektion nach Rotter- 
Schmid. Klin. u. anatom.-pathol. Demonstrationsabende der städt. Krankenan- 
stalten in Dortmund, Nov. Med. Klinik. 1914. Nr. 6. p. 261. (Engelmann be- 
stätigt die Erfahrungen von Schmid und Rotter und teilt einen neuen Fall, den 
10. überhaupt publizierten, mit.) 

*Esch, P., Über den Einfluss des platten Beckens auf die Geburt in normaler Schädel. 
lage. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. p. 920. 

*_— Wieviele ausgetragene Kinder passieren beim platten Becken in Schädellage 
spontan den Beckeneingang und kommen lebend zur Welt? 15. Vers. der Deutsch. 
Ges. f. Gen Halle a. S. 4.—17. Mai. Verhandl. II. Teil. p. 471. 

Everke, Diskussion zu Schröder (Nr. 92a unter I). Niederrhein.-westf. Ges. f. 
Geb. u. Gyn. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsh. p. 352. 

— Diskussion zu Koch (Nr. 63). Niederrhein.-westf. Ges. f. Geb. u. Gyn. 25. Febr. 
1912. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsh. p. 357. 

— Diskussion zu Vagedes (Nr. 102). 

Fabre et Bourret, Un cas de bassin a diamètre antero-posterieure pr&edominant. 
Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. de Paris etc. 2 Année Nr. 2. p. 108. (In dem von 
den Verff. beschriebenen Falle überwog der gerade Durchmesser des Beckeneinganges 
etwas über den queren. Das primär mehr nach hinten stehende Hinterhaupt blieb 
auch hinten stehen, der Kopf trat mit dem Vorderhaupt zuerst durch (Vorderhaupts 
lage?). Wodurch die eigentümliche Gestalt des Beckens zustande kam, ist unerklrt. 
Rachitis lag jedenfalls nicht vor.) 


. Falk, Edmund, Fötale Ernährungsstörungen am Becken und an der Wirbelsäule 


als Ursache von Deformitäten, insbesondere von Skoliosen und angeborener Hüft- 
luxation. Zeitschr. f. orthopäd. Chir. Bd. 31. Heft 3/4. p. 545. Ref. Zentralbl. f. d. 
ges. Gyn. u. Geb. Bd. 1. p. 787. 

— Diskussion zu Jolly (Nr. 57). Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. 13. Juni. Zeitschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. p. 1035. 

*Feissly, R., Die Therapie beim engen Becken. Diss. Lausanne. Ref. Gyn. Rund- 
schau. p. 680. 

*Ferre, Difficulte Wu pronostic de bassin rétréci. Soc. d’obst. et de gyn. de Toulouse. 
7 Févr. Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. de Paris ete. 2 Année Nr. 3. p. 2%. 
Fraenkel, James, Die Entstehungsweise übermässiger Beckenneigung. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 11. 

Frankenstein, Diskussion zu Koch (Nr. 63). Niederrhein.-westf. Ges. f. Geb. u. 
Gyn. 25. Febr. 1912. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsh. p. 360. 
Franqu&, O. v., Kastration in der Schwangerschaft wegen Osteomalacie. 15. Vers. 
d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Halle a. S. 14..—17. Mai. Kongressverhandl. II. Teil p. 319, 
(29jährige III para; Kastration im vierten Graviditätsmonat nach vergeblicher Phos- 
phorbehandlung, dann spontane Geburt am normalen Schwangerschaftsende, Dauer- 
heilung.) 

*_ Über Spaltbecken. Zugleich ein Beitrag zur Verdoppelung der inneren Ceni- 
talien. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. p. 76. 

Freudenthal, Gustav, Ein (neuer) Kunstgriff zur (unblutigen) Erweiterung des 
gradverengten Beckens. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 15. p. 688. (Verf. hat in einem 
Falle von plattem Becken einer II para, deren erstes Kind perforiert werden musste, 
eine Rolle unter das Kreuz der Frau gelegt und bei nach aussen gerichtetem Unter- 
schenkel die auch im Knie gebeugten Oberschenkel möglichst fest an den Bauch ge- 
presst. Das wurde bei jeder Wehe wiederholt und die Geburt verlief dabei spontan 
und rasch. Verf. nimmt an, dass durch die Fixation der Oberschenkel die Mm. glutaeı, 
Piriformis etc. während der Wehen, reflektorisch in Tätigkeit gesetzt, die Darmbeine 
nach auswärts ziehen, die Bänder der Articulationes sacro-iliacae dehnen und unter 
Zurücktreten des Promontoriums die Conjugata erweitert wird.) 

Fruhinsholz, A., A propos d’une operation de Porro dans un cas de bassin coxalgique 
à type exceptionnel. Bull. de la Soc. d’obst. et de gyn. de Paris. 2 Année. Nr. 2. Revue 
prat. d’obst. et de ped. Jahrg. 26. Nr. 289. p. 161. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. 
Bd. 2. p. 603. Bd. 3. p. 246. 

Fuster, Retrecissement du bassin plus petit que 8 centimètres. Infection grave. 
Césarienne. Hysterectomie subtotale. Bull. de la Soc. d’obst. et de gyn. de Pans. 
2 Année. Nr. 2. p. 58. (Es handelte sich um eine Ipare Araberin, die bereits seit vier 


46. 


47. 


48. 


49. 


50. 


5l. 
52. 


62. 


64. 


Mütterliche Störungen. 787 


Tagen kreisste.e Blase vor 30 Stunden gesprungen. Allgemeinzustand schlecht, Ab- 
gang von schmierigem, sanguinolenten Sekret. Verf. entscheidet sich für den Kaiser- 
schnitt, amputiert supravaginal und drainiert per vag. Die ersten zwei Tage Temperatur 
nicht über 37,9, am dritten Tage — Patientin ist gegen ärztliches Verbot aufgestanden 
und umhergelaufen — Peritonitis, an der die Patientin bald zugrunde geht.) 
*Gerstenberg, Zur Rotterschen Promontoriumresektion. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
zu Berlin. 11. April. 

*_ Bemerkungen zu H. Rotters „Verfahren zur Heilung enger Becken“. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 12. p. 409. 

Gilles, R., Bassin fendu. Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. de Paris. 2 Année Nr. 6. 
p. 597. (Es handelte sich um einen 4 cm breiten, nur durch weiche Gewebsmassen 
ausgefüllten, interpubischen Spalt, der vielleicht erst bei der ersten Geburt infolge 
einer schwierigen Basiotripsie entstanden war. Nähere Angaben fehlen.) 
Gologowsky, Ein Fall von Kaiserschnitt bei absoluter Indikation. Wratsch. Gaz. 
Nr. 46. Sitzungsber. der geb.-gyn. Ges. zu Kiew. (Kyphoskoliose. Körperlänge 129 cm. 
Conj. externa 15,5, diag. 8. Klassischer Kaiserschnitt. Mutter und Kind gesund 
entlassen.) (H. Jentter.) 
Gördes, Diskussion zu Koch (Nr. 63). Niederrhein.-westf. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
25. Febr. 1912. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsh. p. 360. 
Heusner, Diskussion zu Koch (Nr. 63). Ebenda. p. 358. 

Hirst, Baston Cook, A case of unusual pelvic deformity. Obst. soc. of Philadelphia. 
Meeting. Jan. 2. Amer. Journ. of Obst. Vol. 67. Nr. 4. p. 777. (Eine bisher noch nicht 
beschriebene Beckendeformität. Beckeneingang normal. Die Symphyse ist aber 
6 cm hoch und derart geneigt, dass ihr unterer Rand nach hinten sieht und nur 8 cm 
vom Kreuzbein entfernt ist. Geburt per vias naturales unmöglich, Sectio.) 

Hirt, Über das Vorkommen der Osteomalazie in Magdeburg. Med. Ges. zu Magdeburg. 
10. April. Münchn. med. Wochenschr. p. 1745. 

Hüffel, A., Zur Geburtsleitung beim engen Becken. Fortschr. der Med. Bd. 31. 
p. 148. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 1. p. 145. 

Humpstone, O Paul, Diskussion zu Knipe (Nr. 62). Transact. of the Soc. of 
Alumni of the Sloane Hosp. f. W. Jan. 24. Amer. Journ. of Obst. Vol. 67. Nr. 5. p. 987. 
*Inos, de, Über Wesen und Behandlung der Osteomalacie. Nederl. Maandschr. 
v. Verlosk. an Vrouwenz. en v. Kindergeneesk. Nr. 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1540. 
*Jolly, Über Geburt bei schiefen Becken. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. 13. Juni. 
Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. p. 1030. 

Jung, Ph., Wöchnerin mit querverengtem (Robertschem) Becken. Med. Ges. zu 
Göttingen. 23. Jan. Deutsche med. Wochenschr. p. 436. (20jährige Ipara, bei der 
schon äusserlich die Schmalheit des Beckens auffällt. Der quere Durchmesser des 
Beckeneinganges betrug nur 6 cm — bei der Operation gemessen — also noch geringer 
als bei dem Originalbecken von Roberts.) 

*Kahrs, N., Kunstig fortidleg födsel ved trangt baekken. (Künstliche Frühgeburt 
bei engem Becken.) Norsk. Magazin for Laegevidenskaben. p. 1352. 

Kalmikoff, K. N., Ein Fall von Osteomalacie, geheilt durch Kastration. Russ. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 28. p. 123. 


. Kalmykow, Ein mittelst Kastration behandelter Fall von Osteomalazie. Journ. 


akusch. i shensk. bolesn. Jan. (Die 27jährige Patientin hatte zweimal geboren und 
einmal abortiert. Die osteomalacischen Erscheinungen progressieren seit vier Jahren. 
Typische Osteomalacie. Vergrösserung des linken Lappens der Schilddrüse. Totale 
abdominale Kastration. Am 25. Tage verliess Patientin gesund das Hospital. Nach 
weiteren vier Monaten konnte gänzliches Schwinden der Schmerzen konstatiert werden. 
Interessant ist, dass auch die Vergrösserung der Schilddrüse schwand.) 
(H. Jentter). 

Knipe, Wm. H. Wellington, A case of pubiotomy for funnel pelvis Soc. of the 
Alumni of the Sloane Hosp. for w. 24. Jan. Amer. Journ. of Obst. Vol. 67. Nr. 5. 
p. 984. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 2. p. 182. 

*Koch, C., Demonstration einer schweren Osteomalacie nach Pituitrinbehandlung. 
Niederrhein.-westf. Ges. f. Geb. u. Gyn. 25. Febr. 1912. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 38. Ergänzungsh. p. 357. 

Konrád, Jenö, A szükmedenczes szülések és az eklampsia kezel&seröl. Budapesti 
Orvosi Ujsäg. Nr. 36. (Konräd empfiehlt bei Beckenverengerungen ersten und zweiten 


50* 


65. 


67. 


69. 
70. 


74. 


75. 
76. 
1. 
78. 
79. 


79a. 


80. 


81. 


82. 
83. 


84. 


85. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Grades eine exspektative Geburtsleitung und will die Wehentätigkeit durch Hypo- 
physenpräparate verstärken. Bei der Behandlung der Eklampsie ist er Anhänger 
der Stroganoffschen Methode.) (Temesväry.) 
Kreutzmann, H. J., Labor in moderatly contracted pelvis with special reference 
to Caesarean section. Calif. State Journ. Med. 1912. Oct. Nr. 11. 

Krüger, Spontangeburten nach wiederholter Uterusruptur. Nordostdeutsche Ges. 
f. Geb. u. Gen 15. März. Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. 37. p. 683. 
Kupferberg, Zur Therapie bei engen Becken. 60. Vers. mittelrhein. Ärzte. 18. Mai. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 24. p. 1351. 

— Zur Therapie des engen Beckens. Ärztl. Kreisverein Mainz. 7. Jan. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 28. p. 1575. 

*Labhardt, A., Die Therapie des engen Beckens. Berlin 1912. Schweizer u. Co. 
Lassale, Bassin rachitique généralement re&treci et aplati, opération de Porro; rareté 
de l’operation césarienne à Nîmes. Réunion obst. et gyn. de Montpellier. 9 Avril Bull 
de la soc. d’obst. et de gyn. de Paris etc. 2 Année. Nr. 4. p. 360. (21jährige Ipara 
mit schweren rachitischen Veränderungen des ganzen Knochensystems. C. v. 6,3 cm. 
Porro vor Eintritt der Wehen, nur unter günstigen Lichtverhältnissen und bei sicher 
aseptischem Geburtskanal operieren zu können. In Nîmes sind rachitische Becken von 
solcher Verengerung, dass der Kaiserschnitt notwendig wird, ausserordentlich selten.) 
Leavitt, F. E., Moderate degrees of pelvic contraction and their obstetric problems. 
Journ. of Amer. Med. Assoc. Vol. 60. p. 4. 

Lam, O. v., Über die Wendung als entbindende Operation bei Beckenenge an der Hand 
von 130 Fällen aus der kgl. Frauenklinik in Dresden. Inaug.-Diss. Jena. 


. Lönnberg, J., Zwei Fälle von Kaiserschnitt bei ungewöhnlicher Form von Becken- 


verengerung. Verhandl. d. obst.-gyn. Sekt. d. Ges. Schwed. Ärzte. Stockholm. Hygiea. 

Nr. 11. (Der eine Fall war ein chondrodystrophisches Zwergbecken, der andere ein 

kyphotisches Becken. In beiden Fällen glücklicher Ausgang für Mutter und Kind.) 
(Silas Lindquist.) 

Marchand, The caesarean section in a multipara with pelvis deformed by richets 

and measuring six and one half centimeters; mother and child live. Ann. de la policlin. 

centr. de Breux. 1912. Dec. Nr. 9. 

Marek, R., Die Therapie der Osteomalacie mit Adrenalininjektionen. Casopis lekarno 

ceskych. 1911. Nr. 47—50. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 217. 

Mayer, Aug., Über einige seltene Formen von engen Becken. Hegars Beitr. z. Geb. 

u. Gyn. Bd. 18. p. 53. (Cf. das Referat des entsprechenden Vortrages im vorigen Jahr- 

gang des Jahresberichtes.) 

*Meurer, Osteomalacie. Ned. Tijdschr. v. Gyn. XXII. Heft 3. 

Nagel, Diskussion zu Jolly (Nr. 55). Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. 13. Juni. Zeit- 

schrift f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. p. 1035 u. 1037. 

*Novak und Po rges, Über die Azidität des Blutes bei Osteomalacie. 85. Vers. deutsch. 

Naturf. u. Ärzte in Wien. 21.—27. Sept. Abteil. f. innere Med. Ref. Münchn. med. 

Wochenschr. Nr. 42. p. 2364. 

— Dasselbe. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 44. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1914. Nr. 4. 

p. 187. i 

*Ogata, M., Die Symptomatologie der Rachitis und Osteomalacie in Japan. Hegars 

Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 18. p. 8. 

Oui, Hystéropexie par ventrofixation. Bassin rétréci. Présentation du front trans- 

formé en face. Basiotripsie. Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. de Paris. 2 Année. 

Nr. 7. p. 635. 

Pape, Diskussion zu Koch (Nr. 63). Niederrhein.-westf. Ges. f. Geb. u. Gyn. 25. Febr. 

1912. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsh. p. 360. 

Pierra, Louis, Bassin rachitique et présentation du siège. Journ. des sages-femmes. 

Jahrg. 41. Nr. 15. p. 305. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 2. p. 711. 

Plauchu, E., Scolio- cyphose rachitique à grandes déformations. Rev. mens. de 

gyn., d’obst. et de péd. 8 Année. p. 391. (C. v. 8,5. Vier Spontangeburten, einmal 

Forzeps, bei Kindern von 2000—2850 g Geburtsgewicht. Trotz der relativ geringen 

Beckenverengerung und relativen Kleinheit der Kinder zeigten sich am Schädel immer 

Druckmarken und starke Konfiguration.) 

*Ponfick, W., Die Erfolge der künstlichen Frühgeburt beim engen Becken mittleren 

Grades. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. Heft 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. UU, 


86. 


87. 
88. 


89. 


91. 


92. 
93. 
94. 
95. 
96. 
97. 
98. 
99. 
100. 


101. 


102. 


103. 


107. 


Mütterliche Störungen. 189 


*Remy, S., L’accouchement prématuré doit-il être conservé dans la thérapeutique 
des bassins rétrécis? Rev. méd. de lest. Tome 45. Nr. 21. p. 784. Ref. Zentralbl. 
f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 3. p. 634. 

*Ribas, Guillermo, Behandlung des engen Beckens. Rev. de med. y cirurgia. 
Jahrg. 27. Nr. 5. p. 129. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 3. p. 705. 
Rotter, H., Die Heilung des engen Beckens. Gyógyászat. 1912. Nr. 50. Ref. Zen- 
tralbl. f£. Gyn. p. 1539. 

*_— Verfahren zur Heilung enger Becken. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 2. p. 52. 

*— Über meine beckenerweiternde Operation durch Promontoriumresektion. 85. Ver- 
samml. deutsch. Naturf. u. Ärzte in Wien. 23. Sept. Gyn. Rundschau. p. 754. 


. *— Dasselbe. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. 


Rouvier, J., Pelviviciation. Sphacele génital ante partum. Inféction amniotique. 
Basiotripsie. Croschet auxillaire. Guérison. Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. de Paris. 
2 Année. Nr. 5. p. 449. (Wehenbeginn vor fünf Tagen, Blasensprung vor vier Tagen, 
Kind tot. Enges Becken. Jetzt bereits Ödem der vorderen Muttermundslippe; nekro- 
tische Stellen auf der hinteren; Fruchtwasser fötid. Kranioklasie, Entwickelung 
der Schultern mit dem Achselhaken des Verf. Fieberhaftes Wochenbett, Heilung, 
nachdem die ganze Portio gangränös abgestorben ist.) 

Rühle, Diskussion zu Koch (Nr. 63). Niederrhein.-westf. Ges. f. Geb. u. Gyn. 25. Febr. 
1912. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsh. p. 359. | 
Salin, M., Fall von spondylotisthetischen Becken. Verhandl. d obst.-gyn. Sekt. 
d. Ges. Schwed. Ärzte. Stockholm. Hygiea. Nr. 10. (Silas Lindquist.) 
v. Salis, Erfolgreiche Adrenalinbehandlung bei rezidivierter Osteomalacie. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 46. 

*Schnell, F., Die Behandlung der Osteomalacie in den letzten 15 Jahren 1898— 
1912. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 75. Heft 1. p. 179. 

*Schmid, Hans Hermann, Über dauernde Erweiterung des knöchernen Beckens. 
85. Vers. deutsch. Naturf. u. Ärzte in Wien. 23. Sept. Gyn. Rundschau. p. 754. 
+— Über dauernde Erweiterung des knöchernen Beckens durch Promontoriumresektion. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. 

Schülein, Diskussion zu Jolly (Nr. 55). Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. 13. Juni. 
Zeitschr. f. Geb. u. Gen Bd. 74. p. 1036. 

*Sellheim, Diskussion zu Schmid (Nr. 96). 85. Vers. Deutsch. Naturf. u. Ärzte in 
Wien. 23. Sept. Gyn. Rundschau. p. 754. 

Slemons, J. Morris, Diskussion zu Knipe (Nr. 62). Soc. of the Alumni of the 
Sloane Hosp. for w. 24. Jan. Amer. Journ. of Obst. Vol. 67. Nr. 5. p. 988. 
Shukowa-Florensowa, Ein Fall von Osteomalacie. Journ. akusch. i shensk. bolesn. 
Jan. (Beschreibung eines sehr schweren, typischen Falles von Osteomalacie (der 
erste Fall im Gouvernement Jenissei). Adrenalin gab keine Besserung und wurde 
nicht vertragen.) (H. Jentter.) 
*Snoo,K. de, Over het vezen en de behandeling van osteomalacie. Nederl. Maandschr. 
v. Verlosk. en vrouwenz. Jahrg. 2. Nr. 1. p. 1. 

Späth, Kyphoskoliotische tuberkulöse Patientin, bei der die Sectio caesarea nach 
Polano ausgeführt wurde. Geb. Ges. zu Hamburg. 26. Nov. 1912. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. p. 170. 

*Stocker, S., Über Ätiologie und Therapie der Osteomalacie und Rachitis. Korre- 
spondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. Nr. 9. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 864. 


. *v. Streit, Diskussion zu Koch (Nr. 63). Niederrhein.-westf. Ges. f. Geb. u. Gyn. 


25. Febr. 1912. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsh. p. 358. 
*Straub, Erich, Zur Frage der Therapie beim engen Becken. Inaug.-Diss. Freiburg 
i. Br. 1912. 71 p. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Ar 4. p. 185. 

Taussig, Fred. J., Caesarean section in an achondroplastic dwarf. Amer. Journ. 
of Obst. Vol. 67. Nr. 2. (144 cm grosse I para. Unreiner Fall (seit 41 Stunden kreissend, 
Temperaturerhöhung, wiederholte Untersuchungen und Zangenversuche vor der Ein- 
lieferung), Dehnung des unteren Uterinsegments, C. v. 7!/, cm. Trotzdem mit Rück- 
sicht auf das lebende Kind Sectio, glatte Heilung. Unter den charakteristischen Zei- 
chen der Achondroplasie (Chondrodystrophia foetalis) hebt Verf. hervor: 
l. Eingesunkene Nasenwurzel, 2. Kürze der Röhrenknochen bei normalem Brustkorb, 
3. plumpe kurze Mittelhand- und -Fussknochen; 4. glatte faltige Haut, 5. exzessive 
Entwickelung des Fettpolsters, 6. normale geistige Entwickelung.) 


108. 


109. 


110. 


111. 


112, 


113. 
114. 


lléa. 
115. 


116. 


117. 


118. 


119. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


*Tuley, H E., Rupture of the symphysis pubis in labour. Transact. of the Amer. 
Assoc. of Obst. and Gyn. 26. Annual. Meeting. Providence. Sept. 16—18. Amer. 
Journ. of Obst. Vol. 68. Nr. 5. p. 852. 

Utne, Lugolf, Barselfeber og dödsfald paa barselseng. (Wochenbettfieber und Todes- 
fälle im Wochenbette.) Medicinsk Revue. Bergen. p. 439. (Es ist gesagt worden, 
dass Bergen mehr Wochenbettfieber als das übrige Land hätte. Das sollte davon 
herrühren, dass die Geburten in Bergen häufiger operativ beendet würden. Eine 
Untersuchung der offiziellen Statistik zeigt, dass diese Annahme nicht bewiesen ist. 
In den Jahren 1880—1890 waren die diesbezüglichen Verhältnisse in Bergen schlechter 
als sonst in Norwegen, sowohl in den Städten wie auf dem Lande. Später ist überall 
eine Besserung der Mortalität und Morbidität im Wochenbette eingetreten; diese 
Besserung tritt besonders für Bergen deutlich hervor. Die Verhältnisse sind jetzt 
ungefähr so wie in den übrigen Städten. Was die Operationsfrequenz betrifft, be- 
hauptet Bergen noch immer den führenden Platz mit 10,1°/, operativen Entbindungen. 
Aber auch sonst in Norwegen sind die Entbindungsoperationen häufiger geworden. 
Während die Operationsfrequenz von 4—5°/, in 1888—1890 bis ca. 8°;, in 1900—1911 
gestiegen ist, ist die Zahl der angemeldeten puerperalen Infektionen bedeutend gesunken. 
Die offizielle Statistik stützt nicht länger die Annahme, dass in Bergen viel Wochen- 
bettfieber herrscht; auch darf man nicht den Schluss ziehen, dass die puerperale Mor- 
bidität mit der Operationsfrequenz gestiegen ist. In der offiziellen Statistik macht 
sich als Fehlerquelle geltend, dass nicht alle puerperalen Infektionen unter diesem 
Namen gemeldet werden.) (Kr. Brandt.) 
Vallois, Diskussion zu Lassale (Nr. 70). Reunion obst. et gyn. de Montpellier. 
9 Avril. Bull. de la soc. d’obst. et de gen de Paris. 2 Année Nr. 4. p. 362. (Vallois 
wundert sich, dass Lassale bei einer Ipara gleich den Porro statt des klassischen 
Kaiserschnittes gemacht hat.) 

Vercesi, C., Sulla rottura della sinfisi pubica in travaglio di parto. Ginec. Jahrg. 10. 
Nr. 8. p. 217. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 3. p. 500. (Im neunten 
Graviditätsmonat traten bei einer 29jährigen rachitischen Ipara Gehstörungen und 
Spannungsgefühl in der Symphysengegend auf, die etwas geschwollen, druckempfind- 
lich erscheint. C. v. 9cm. Kind nach misslungenem Zangenversuch perforiert; bei der 
Extraktion des verkleinerten Schädels wird die Symphyse gesprengt (4 cm breite 
Diastase). Elastischer zirkulärer Verband, in der dritten Woche Gehfähigkeit wieder 
hergestellt, nach sieben Monaten solider bindegewebiger Kallus von 1,5 cm Breite. 
Keine Beschwerden. Ätiologisch zieht Verf. die Erweichung und Erschlaffung des 
Bandapparates in der Schwangerschaft für die Entstehung der Ruptur heran.) 
*Wagner, G. A., Chondrodystrophischer Zwergwuchs. Geb.-gyn. Ges. in Wien. 20. Mai. 
Zentralbl. f. Gyn. 1914. Nr. 7. p. 277. 

+*— Über familiäre Chondrodystrophie. Arch. f. Gyn. Bd. 100. Heft 1. p. 70. 
Wanner, Diskussion zu Koch (Nr. 63). Niederrhein.-westf. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
25. Febr. 1912. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsh. p. 357. 
Wessinger, John A., A case of flat pelvis, with some interrogations. Physican 
and Surg. Vol. 35. Nr. 5. p. 215. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 3. p. 242. 
Wilson, Treatment of obstructed labour. Midland Obst. and Gyn. Soc. Jan. 7. Lancet. 
Febr. 1. p. 319. 

Zaborowski, Kaiserschnitt wegen Geburtserschwerung durch vorausgegangene Opera- 
tion nach Alexander-Adams. Przeglad chir. i gin. Bd. 9. Heft 3. p. 336—338. (Pol- 
nisch.) (Vor drei Jahren Alexander-Adams; es hinterblieben zwei Hernien, welche 
nachträglich operiert wurden. Die Frau lag ein ganzes Jahr im Hospital. Jetzt starke 
Wehen, Wasserabfluss, Muttermund blieb aber 24 Stunden lang unverändert: unteres 
Uterinsegment gedehnt. Erstgebärende: Steisslage, kein Fieber, also Kaiserschnitt. 
Erst nach dem Kaiserschnitte erfuhr Zaborowski, dass man früher bei dieser Frau 
die Portio vaginalis uteri amputiert hatte.) (v. Neugebauer.) 
Zickel, G., Seltene Art des Kaiserschnittsbeckens. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 36. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 37. p. 2072. (Beckenverengerung 
durch einen tuberkulösen Drüsentumor, wie die Untersuchung des beim Kaiserschnitt 
exstirpierten Drüsenpaketes ergab.) 

Zikmund, E., Zwei Fälle von Osteomalacie.. Demonstrat. in der Ges. der böhm. 
Ärzte in Prag. Casopis lekarno ceskych. Nr. 1. p. 23—25. (Tschechisch.) Ref. Zen- 
tralbl. f. Gyn. p. 864. 

*Zuntz, L., Stoffwechselversuche bei Osteomalacie. Arch. f. Gen Bd. 99. p. 145. 


Mütterliche Störungen. 791 


Ausführliche Bearbeitung hat im Berichtsjahre vor allem das Kapitel 
Osteomalacie gefunden. de Inos (56) weist darauf hin, dass häufig initiale 
Knochenschmerzen falsch gedeutet und entweder als hysterische Syndrome 
oder antichirurgisch behandelt werden, bis der Befund am Becken vielleicht 
zur richtigen Diagnose führt. An Hand von fünf Fällen äussert sich Verfasser 
auch zu den verschiedenen therapeutischen Vorschlägen. In zwei Fällen hatte 
die Kastration vollkommenen Erfolg, nachdem in einem derselben Pituitrin 
ohne jeden Einfluss geblieben war und Adrenalin zwar die Schmerzen prompt 
beseitigt, dabei aber so bedrohliche Allgemeinerscheinungen gemacht hatte, dass 
von einer weiteren Verabreichung des Mittels Abstand genommen werden musste. 
Gute subjektive Erfolge wurden meist mit Phosphorlebertran erzielt. In Nor- 
wegen ist die Osteomalacie sehr selten, wie Brandt (8) hervorhebt. Bis 1896 
sind nur fünf sichere Fälle publiziert, seitdem zwei weitere, über die der Verfasser 
berichtet. Die primäre Ursache der Osteomalacie sieht Brandt in einer Dys- 
funktion der Ovarien, die beste Therapie ist die Kastration. 

Brandt (9): In Norwegen sind in 35 Jahren früher nur fünf sichere Fälle 
von Osteomalacie bekannt. — Verfasser referiert zwei weitere Fälle, die aus- 
führlich beschrieben werden. — Bei dem einen Falle, einer 32jährigen Schwedin, 
die seit mehreren Jahren in Norwegen wohnhaft war, entwickelte sich die Krank- 
heit im Laufe von 81/, Jahren. In der Zeit machte sie zwei Geburten durch, die 
beide normal verliefen. Die Symptome der Krankheit hatten doch schon in der 
ersten Schwangerschaft angefangen, Gefühl von Schwäche in den Beinen und 
den Armen; in der zweiten Schwangerschaft Schmerzen sowohl in den Beinen 
und den Rippen als auch im Bauche. Es gesellten sich ein Blasenkatarrh und 
später Albuminurie und schwere Anämie dazu, und diese letzten Krankheiten 
scheinen längere Zeit hindurch die Diagnose erschwert zu haben. Die Knochen- 
veränderungen schritten immer weiter. Die Frau wurde kleiner (die Kleider 
zu lang). Als sie schliesslich in der Frauenklinik 41/, Jahre nach der letzten Geburt 
aufgenommen wurde, konnte ihr eine Oophorektomie nur als letzte Chance 
angeboten werden. Die Operation verlief glatt, und es zeigten sich in den ersten 
Tagen deutliche Zeichen einer Besserung; aber nach 8 Tagen wurde sie ohne 
frühere bedrohliche Zeichen soporös und starb. — Keine Sektion. — Bei der 
zweiten Patientin, einer 27jährigen III para, entwickelte sich die Krankheit in 
dreiJahren. Sie fing in der ersten Schwangerschaft an. Die Symptome, Schmerzen 
in der Hüfte, so dass sie hinkte, liessen nach der spontanen Geburt eines aus- 
getragenen, aber toten Kindes nach; es zeigte sich aber, dass das Becken schon 
gelitten hatte, indem die zweite Geburt 24 Stunden dauerte, trotzdem das Kind 
klein war. — Die Symptome waren in der zweiten Schwangerschaft wieder ein- 
getreten und verschwanden nicht mehr. In der dritten Schwangerschaft wurden 
sie immer schlimmer, es traten Spontanfrakturen ein, und das Becken zeigte 
eine typische osteomalacische Form, so dass bei dem Eintritt der Wehen Kaiser- 
schnitt (Porro) gemacht wurde. — Geheilt entlassen. — Das zweite Kind war 
lebend geboren, starb aber 11 Monate alt an Rachitis und Krämpfen. — Das 
dritte Kind lebte bei der Entlassung. 

Unter der weiteren Besprechung der Diagnose, Pathogenese und Behandlung 
der Krankheit erörtert Verfasser auch die ähnliche Krankheit bei den Haus- 
tieren. Dieselbe ist in Norwegen keine Seltenheit, hat aber mit der Osteomalacie 
der Frauen nur das äussere Bild gemeinsam. (Kr. Brandt.) 

Kahrs (59): In der Gebäranstalt zu Bergen (Norwegen) kamen unter 
4606 Gebärenden in den Jahren 1895—1911 176 enge Becken vor. — 82 mal wurde 
künstliche Frühgeburt eingeleitet = 46,6°/, der engen Becken. — Es handelte 
sich um 43 verschiedene Frauen, die sämtliche früher geboren hatten, und die 
bei diesen Geburten 54,9°/, tote Kinder gehabt hatten. Bei 3 Frauen wurde die 
Operation bzw. 6, 7, 8mal gemacht, bei 2 4 mal, bei 3 3 mal, bei 9 2mal, bei 26 
einmal. — Die Conj. diag. waren bei 1: 71—80 mm, bei 20: 81—85 mm, 15: 


192 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


86—90 mm, 39: 91—100 mm, 3 über 100 mm, bei 4 unbekannt. — Alle Frauen 
blieben am Leben, von den Kindern starben 17,1°/ Die Methode war Wasser- 
einläufe und Bougies. Von der ersten Dusche gerechnet dauerte die Geburt 
durchschnittlich 94 Stunden, einmal 12 Tage. — Es kamen zweimal Rupturs 
uteri vor. — In 17,1°/, waren die Wochenbetten febril. — Es wurde in diesen 
Jahren in der Anstalt Beckenspaltung oder Kaiserschnitt nicht gemacht. — 
Bei der relativ kleinen Sterblichkeit der Kinder und der guten Prognose für die 
Mütter findet Verfasser die Operation berechtigt in geeigneten Fällen. 
(Kr. Brandt.) 


Meurer (77) stellt eine 57 jährige Patientin vor, die an Osteomalacie leidet; 
Il para; jüngstes Kind 24 Jahre alt. Seit 3 Jahren Beschwerden, Schmerzen 
im Kreuz, im Bein, Störungen im Laufen. Keine Schmerzen beim Liegen oder 
Sitzen. Patientin wird kleiner. Das linke Bein ist kürzer und dünner als das 
rechte; keine Paresen. Beckenausgang verengt, Arcus pubis verkleinert; 
schnabelförmige Symphysis. Genitalien normal. Therapie: Phosphor. 


V.d. Horn - v. d Bos hat Bedenken gegen Phosphor; er meint, dass dies 
ohne Nutzen sei und fürchtet Gefahr für Vergiftung und Kiefernekrose, wie er 
dies bei einem 17jährigen Mädchen mit Osteomalacie sah. 


De Snoo ist der Ansicht, dass man es hier nicht mit Osteomalacie, sondern 
mit Rachitis tarda zu tun habe; er folgert dies aus den vorhandenen Beinver- 
krümmungen, die bei Osteomalacie nicht vorkommen, wie er in fünf eigenen 
Fällen beobachten konnte. Der eine Fall betraf eine Patientin, die erfolglos 
mit Phosphor, Pituitrine und Adrenalin behandelt worden war, und bei der 
schliesslich Kastration Erfolg hatte. Er meint, dass Osteomalacie ein Symptom 
einer konstitutionellen Krankheit sei, die vor allem in denjenigen Knochen auf- 
trete, die am blutreichsten sind. Durch die Kastration falle der Kongestion 
erregende Reiz weg. (Mendes de Leon 

Eine sehr interessante Abhandlung über die Rachitis und Osteomalacie 
in Japan stammt von Ogata (80). Die Erkrankung ist ja im allgemeinen in 
Japan unbekannt. Seit 1906 kommt nun aber in einem ganz begrenzten Bezirk 
eine endemisch auftretende Knochenerkrankung vor, die als Rachitis und Osteo- 
malacie gedeutet wird. Eine scharfe Abgrenzung der beiden Erkrankungen 
existiert dabei nicht. Verfasser selbst hat 2320 Fälle in verschiedenstem Lebens- 
alter genau untersucht. Bei kleinen Kindern, Knaben wie Mädchen, finden sich 
als Zeichen der Erkrankung: grosser Kopf, Skoliose, Thoraxverkrümmungen, 
verdickte Handgelenke, Druckschmerzhaftigkeit der Diaphysen, in höheren 
Graden die bizarrsten Verbiegungen. Am Becken treten erst, wenn die Kinder 
sitzen und stehen können, die charakteristischen Veränderungen auf. — Bei 
einer zweiten Gruppe tritt die Erkrankung erst im Pubertätsalter auf und befällt 
ausschliesslich die Mädchen. Die Körpergrösse bleibt zurück, Ostalgien treten 
auf, die in engem Zusammenhange mit der Menstruation stehen, das Becken 
wird am frühesten und intensivsten befallen. Die Beschreibung der Verände- 
rungen stimmt mit denen des klassischen osteomalacischen Beckens genau überein. 
Die Menstruation tritt übrigens bei den Osteomalacischen etwas verspätet ein. 
Endlich tritt die Osteomalacie in ganz typischer Weise auch bei verwachsenen 
Frauen, die vielleicht schon geboren haben, auf. Trotz hochgradiger Becken- 
verengerung waren gerade bei den ausgesprochensten Fällen die Geburten immer 
leicht, da die räumliche Beschränkung durch die Weichheit und Nachgiebigkeit 
der Knochen kompensiert wurde. 


Auch in den Niederlanden ist die Osteomalacie sehr selten. Nach Snoo (102) 
sind bis 1908 nur vier Fälle publiziert, denen erst fünf weitere hinzugefügt, gleich- 
zeitig der Meinung Ausdruck gebend, dass die Erkrankung in Wirklichkeit doch 
häufiger vorkäme, aber nicht richtig erkannt würde. Das gilt besonders für die 
leichteren Fälle. 





Mütterliche Störungen. 793 


Stocker (104) sieht die Ursache der Osteomalacie in einer vermehrten 
Tätigkeit der Ovarien. Er versuchte diese Ansicht experimentell dadurch zu 
beweisen, dass er Tieren die inneren Sekrete der Ovarien in erhöhtem Masse 
zuführte. Kaninchen erwiesen sich freilich dafür als ungeeignet. Dagegen 
gelang es beim Kalb und männlichen Hund durch homoioplastische Ovarien- bzw. 
Hodentransplantationen den Stoffwechsel derart zu beeinflussen, dass die Knochen 
weich blieben. Die Ossifikationsvorgänge wurden gehemmt, die Veränderungen 
glichen ganz denen der Rachitis und Osteomalacie. Therapeutisch hat Verfasser 
in zwei Fällen guten Erfolg von der Verabreichung der Milch kastrierter Kühe 
gesehen. 

Einen interessanten Heilerfolg bei Osteomalacie durch Pituitrin hatte 
C. Koch (63) erzielt, wobei die Patientin im ganzen 186 ccm Pituitrin erhalten 
hatte, ohne dass je Nebenerscheinungen auftraten. Die Patientin war völlig 
hilflos in die Klinik eingeliefert worden, bemerkte bereits nach 14 ccm eine be- 
deutende Besserung der Knochenschmerzen, nach 24 cem konnte sie sich spontan 
aufsetzen, nach 40 ccm auf Krücken gehen und wenige Tage später ohne solche 
sich fortbewegen. Ob dieser eklatante Erfolg ein Dauererfolg sein würde, lässt 
sich natürlich nicht sagen. Für schwere Fälle dürfte die Kastration immer das 
letzte sicher heilende Mittel bleiben (von Streit [105]). Dietrich (21) weistdarauf 
hin, dass anscheinend öfters eine Osteomalacie durch die verschiedensten Mittel 
zur Heilung gebracht werden kann; so hat er selbst in mehreren Fällen mit. 
hohen Phosphordosen vollkommenen Erfolg erzielt. 

Schnell (95) hat aus den letzten 15 Jahren im ganzen 334 Fälle von Osteo- 
malacie zusammengestellt und kommt in seinem kritischen Sammelreferat zu 
dem Ergebnis, dass in dieser Zeit die Kenntnis vom Wesen der Osteomalacie 
doch manche Förderung erfahren habe. Von der einseitigen Ansicht einer Über- 
funktion der Keimdrüsen sei man abgekommen und betrachte heute die Osteo- 
malacie als eine Störung im Gesamtstoffwechsel und der Korrelation der 
endokrinen Drüsen; freilich fehlen alle weiter gehenden Kenntnisse über den 
feineren Zusammenhang. Wahrscheinlich kann die Unordnung in der normalen 
Selbststeuerung bald von dem einen, bald von dem anderen Gliede des ganzen 
Systems ausgehen und daraus erklärt sich auch die merkwürdige Tatsache, dass. 
ein Mittel in dem einen Falle glänzend wirke, das in dem nächsten völlig versage. 

Interessante Untersuchungen über die Azidität des Blutes bei Osteo- 
malacie haben Novak und Porges (79) angestellt. Sie fanden bei 11 Fällen 
von Östeomalacie eine erhöhte Azidität des Blutes. Allerdings betonen die 
Autoren selbst, dass der Säuerung des Blutes eine ätiologische Rolle für die Osteo- 
malacie wohl nicht zukomme, da auch bei normalen Graviden öfters eine erhöhte 
Acidosis besteht, so dass diese wahrscheinlich nur ein Begleitsymptom der Gravi- 
dität wie der Osteomalacie darstellt. Gegen die ursächliche Bedeutung der 
Acidosis spricht auch die Einflusslosigkeit der Zufuhr von Alkalien auf den Ver- 
lauf der Osteomalacie. 

Ausführliche Stoffwechselversuche hat Zuntz (119) bei zwei Fällen von 
Östeomalacie vorgenommen. Einer der Fälle betraf eine typische puerperale, 
der andere eine nicht puerperale Osteomalacie. Im ersten Falle wurde eine 
Radikaloperation, im zweiten die Kastration vorgenommen. Die Stoffwechsel- 
untersuchungen wurden vor, kurz nach und längerer Zeit nach der Operation 
vorgenommen. Auf die Einzelheiten der interessanten wertvollen Versuche 
kann hier nicht eingegangen werden. Der Verfasser kommt auf Grund der- 
selben zu dem Ergebnis, dass jedenfalls die endokrinen Drüsen bei der Entstehung 
der Osteomalacie eine grosse Rolle spielen. Wegen der ausgezeichneten Erfolge 
der Kastration muss in erster Linie an das Ovarium gedacht werden. Grössere 
Bedeutung kommt vielleicht auch Störungen im Schilddrüsenstoffwechsel zu. 
Der respiratorische Gaswechsel zeigte Werte an der unteren Grenze des normalen, 
wonach ein Hyperthyreoidismus mit Sicherheit auszuschliessen ist. Der Eiweiss- 


794 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


stoffwechsel zeigt kein charakteristisches Verhalten. Über den Mineralstoff- 
wechsel hat auch Zuntz keine allseitig befriedigenden Ergebnisse erlangen 
können. Die Phosphorsäure zeigt eine hohe prozentische Ausscheidung durch den 
Kot, die durch die Kastration herabgesetzt wird, der Kalkstoffwechsel zeigt ein 
sehr wechselndes Verhalten. Viel Kalk wird mit dem Kot ausgeschieden, auf- 
fallend wenig durch den Harn; in dem einen Falle war der Harn sogar kalkfrei. 

Jul. Bauer (4) hatte Gelegenheit, einen der seltenen Fälle von Kombi- 
nation der Tetanie und Osteomalacie zu beobachten. Es handelte sich um 
eine 27jährige Frau, die ohne auffindbaren äusseren Anlass (keine Gravidität) 
erkrankte. Die Osteomalacie wurde auch durch zwei nachfolgende Graviditäten 
in keiner Weise beeinflusst. Der ursächliche Zusammenhang beider Krankheits- 
bilder konnte dadurch klar erwiesen werden, dass das Auftreten und Verschwinden 
der Symptome beider Erkrankungen durchaus parallel ging. Verfasser erblickt 
die Ursache derselben in einer Gleichgewichtsstörung im ganzen System der 
endokrinen Drüsen, die bald von der einen, bald von der anderen Drüse ihren 
Ausgang nimmt, womit sich auch die eklatanten Erfolge verschiedener hormo- 
naler Mittel erklären lassen. 

Über den Geburtsverlauf und die Therapie beim engen Becken 
sind im Berichtsjahre eine Anzahl grösserer Arbeiten erschienen. 

Das grösste Material dieser Art, 2000 Geburten beim engen Becken der 
Basler Frauenklinik, wird von Cuny (15) mitgeteilt. Das Material dürfte aller- 
dings viele Fehler aufweisen, da vielfach nur die Conjugata externa als Kriterium 
der Einreihung unter enge Becken benützt wurde. Alles was 18 cm und darunter 
ergab, wurde unter ‚enges Becken“ subsumiert. Nur bei 500 Fällen wurde die 
innere Ausmessung mit dem Conjugatenmesser von Farabeuf-v. Herff vor- 
genommen. Entsprechend dem bekannten Standpunkt v. Herffs wurde, wo 
immer angängig die ‚„kausale Therapie mit Hilfe der künstlichen Frühgeburt‘' 
angewandt und dadurch erreicht, dass in 88,7°/, aller Fälle von engen Becken 
eine Spontangeburt erfolgte. Die hohe Einschätzung des kindlichen Lebens 
wird von v. Herff verworfen. 160 Fälle kamen für die künstliche Frühgeburt 
in Frage. Die Indikation zu derselben wurde gestellt nach Vornahme eines 
Impressionsversuches, Abtastung des kindlichen Kopfes und Beckenaustastung. 
Besondere Wichtigkeit wird auch dem sog. „Rückenkopfmass“, der grössten 
Entfernung zwischen Kopfwölbung und Grube der Spina des 5. Lendenwirbels 
im Verhältnis zur Conjugata externa beigelegt. Es ergaben sich folgende all- 
gemein gültige Regeln: Ist das Rückenkopfmass (RK) gleich oder kleiner als 
die Conjugata externa, dann tritt der Kopf ein, ist RK 1 cm grösser als die Externa, 
so kann der Kopf in Hängelage passieren, bei 2 cm Unterschied ist auch das un- 
wahrscheinlich, bei 3 cm Unterschied ist der Eintritt des Kopfes auch in Walcher- 
scher Hängelage sicher unmöglich. Im einzelnen ergab sich folgende Statistik: 
1907—1909 kamen unter 10289 Geburten 1368 enge Becken zur Beobachtung, 
1910 bis Mitte 1913 kamen 668 Geburten beim engen Becken vor, im ganzen 
also 2036, von denen 1663 = 80,7°/, spontan verliefen. Kinderverlust 3,7°., 
Die obengenannte kausale Therapie wurde für die schwersten Fälle reserviert. 
Dabei ergaben sich im einzelnen folgende Resultate: Unter allen Fällen wurde 
25 mal = 5,8°/ gewendet; 1 mütterlicher Todesfall, 18,3%, Kinderverlust. 
71 Geburten = 5,1°/ wurden mit der Zange beendet, 15,3%, Kinderverlust, 
von denen 2 Fälle der hohen Zange zur Last fallen, die im ganzen 26 mal angelegt 
wurde. Die hohe Zange gilt als letztes Mittel der exspektativen Geburtsleitung 
vor der Perforation. Die Kraniotomie bzw. Embryotomie musste 28 mal (!) 
ausgeführt werden, allerdings niemals am lebenden Kind. — Bei 126 eingeleiteten 
Frühgeburten kamen 86,2°;, der Kinder lebend zur Welt, 28°;, wurden lebend 
entlassen. — 87°/, der Frühgeburten verliefen spontan. Als Methode der Früh- 
geburtseinleitung kam überwiegend der Blasenriss in Anwendung. Alles in allem 
ist also die künstliche Frühgeburt ein in jeder Beziehung berechtigter, segens- 


Mütterliche Störungen. 195 


reicher Eingriff, dessen Ausmerzung einen Rückschritt bedeuten würde. Heb- 
osteotomien wurden 8 = 0,5°/,, Kaiserschnitte 12 ausgeführt. — Gesamtergebnis 
der Geburtsleitung beim engen Becken: kindliche Mortalität 8,2°/,, mütterliche 
0,5°/,, Morbidität 22°/,, wovon noch einige Abzüge gestattet wären, durch die 
sich die Ziffern auf 7,8%, — 0,09°%/, — 15,7°/, reduzieren. 

Wesentlich dasselbe Material mit denselben Resultaten behandelt eine 
Monographie von Labhardt (69). 

Auch Ponfick (85) tritt warm für die künstliche Frühgeburt ein. Verfasser 
hat unter 2100 Geburten 42 Fälle von engem Becken mit einer Conjugata vera 
unter 9 cm beobachtet und darunter in 15 Fällen die künstliche Frühgeburt 
eingeleitet. Davon wurden ohne mütterlichen Todesfall 11 Kinder lebend ge- 
boren, 9 lebend entlassen. Ebenso tritt Remy (86) für die künstliche Früh- 
geburt ein, ohne den Kaiserschnitt aus relativer Indikation zu verwerfen. 

In ganz anderen Bahnen bewegt sich Dührssen (24). Die künstliche 
Frühgeburt ist ebensowenig berechtigt wie die Perforation eines lebenden Kindes 
oder eines toten, das infolge der exspektativen Geburtsleitung abgestorben ist, 
da wir über chirurgische Methoden verfügen, die bessere Resultate ergeben. Für 
sicher aseptische Fälle empfiehlt sich vielmehr in allen solchen Fällen der klassische 
Kaiserschnitt, am besten schon im Beginn der Eröffnungsperiode. Bei infizierten 
oder infektionsverdächtigen Fällen kommt der retroperitoneale Weg in Frage. 
Unter allen einschlägigen Methoden empfiehlt Verfasser besonders die Solmssche 
Methode, weil sie eine sicher extraperitoneale Durchführung der Operation er- 
möglicht. Ausserdem soll die Operation unter Anwendung des Metreurynter- 
schnittes mit Leichtigkeit im Privathause auszuführen sein. Für das Handeln 
des Praktikers stellt Dührssen folgende Leitsätze auf: 1. Innere Untersuchungen, 
auch seitens der Hebamme, sind beim engen Becken nur mit sicher aseptischer 
(behandschuhter) Hand vorzunehmen. — 2. Schwangere oder Gebärende mit 
einem Becken von 8 cm Conjugata vera oder darunter sind der Klinik zu über- 
weisen oder mindestens ist ein Fachgynäkologe zuzuziehen. — 3. In den übrigen 
Fällen geringerer Beckenverengerung ist, falls nicht bereits eine frühere Geburt 
die Gebärunmöglichkeit ergeben hat, abzuwarten. Nur bei eintretender Gefahr 
ist wie unter 2 zu verfahren. — 4. Bei solchem Verhalten muss die Perforation 
besonders des lebenden Kindes allmählich gestrichen werden. 

Ribas (87) lehnt ebenfalls die künstliche Frühgeburt, die prophylaktische 
Wendung und die hohe Zange sowie die Perforation des lebenden Kindes ab. 
Die Symphyseotomie ist nur bei reinen Fällen und zwar nur bei Mehrgebärenden 
zu empfehlen. Die Porrosche Operation hält Verfasser für überflüssig, seit 
wir die extraperitonealen Kaiserschnittsmethoden haben. 

Die Schwierigkeiten der Prognosenstellung beim engen Becken betont 
Ferré (38), wobei er eine ganz merkwürdige Auffassung über die Möglichkeit 
der Spontangeburt äussert. Bei engen Becken, mit einerConjugata vera unter 9 cm 
ist dieselbe nur dadurch möglich, dass der Kopf frühzeitig ins Becken eintritt 
und nun hier gewissermassen eingeklemmt wird, wodurch er gleichzeitig ge- 
zwungen wird, sich den Raumverhältnissen allmählich anzupassen. 

Feissly (37) beschreibt das heute in der Frauenklinik Lausanne übliche 
Vorgehen beim engen Becken. 

Bei einer Conjugata vera unter 5 cm: Kaiserschnitt, 
er d e „  von5—7 cm: Se oder Perforation, 
e „ 7—9 cm: spontane Geburt in 80°/, der 
Fälle; in den übrigen 20°/, kamen folgende Verfahren zur Anwendung: 

1. Prophylaktische Wendung bei Multiparen, stehender Blase und völlig 
erweitertem Muttermund. Die Methode wurde in 4,35°/, der Fälle an- 
gewendet. Mütterliche und kindliche Mortalität 0. 

2. Künstliche Frühgeburt, angewendet in 3 Fällen (= 6,5°;,). Mortalität 
für die Mutter 0, Kinder 75°/,! 


196 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


3. Hohe Zange, angewendet in 8,69°/, der Fälle ohne mütterlichen oder 
kindlichen Todesfall. 

4. Perforation (einmal). e 

5. Kaiserschnitt aus relativer Indikation (10,86°/, der Fälle): O Mortalität 
für Mütter und Kinder. 

6. Beckenerweiternde Operationen in 10,86°, der Fälle (=5 Fälle): ein 
kindlicher, kein mütterlicher Todesfall. 

Esch (29,30) hat sich der Aufgabe unterzogen, aus der Literatur und 
den Geburtsgeschichten der Marburger Klinik alle normalen Schädellagen bei 
Becken mit einer Vera von 6,5—10 cm zusammenzustellen — im ganzen 4167 
Fälle —, um daraus allgemein gültige Schlüsse über den Einfluss des platten 
Beckens auf die Geburt bei normaler Haltung des Schädels abzuleiten. Es ergab 
sich: zwischen Erst- und Mehrgebärenden besteht nur insofern ein geringer 
Unterschied zu gunsten der letzteren, als die geringeren Weichteilschwierig- 
keiten die Aussichten für die Kinder etwas besser gestalten. Sonst besteht eher 
eine geringe Verschiebung zu gunsten der Erstgebärenden. Im einzelnen fand 
Esch, dass 3647 (87°/,) der Kinder spontan den Beckeneingang passierten und 
lebend zur Welt kamen, und zwar bei einer Conjugata vera von 9,8 cm: 96,2°;,; 
9,5 cm: 91,10%; 8,5 em: 74,7°/,; 7,0 cm: 14,9°/,. Aus diesen Zahlen hat Ver- 
fasser instruktive Kurven berechnet, die für jeden Grad der Beckenge die Geburts- 
aussichten abzulesen erlauben und namentlich dem Allgemeinpraktiker gute 
Fingerzeige für das therapeutische Verhalten geben können. Die Arbeit bietet 
übrigens auch sonst eine Fülle interessanter Details, auf die hier nicht eingegangen 
werden kann. 

Ein kausale Therapie des engen Beckens würde, falls die Erfolge 
dauernde sind, die von Rotter vorgeschlagene, von H. H. Schmid zum ersten 
Male an der Lebenden ausgeführte Promontoriumresektion darstellen. Beide 
Autoren haben im Berichtsjahre über weitere Erfahrungen mit ihrer Methode be- 
richtet. Schmid (86, 87) hat inzwischen 8 Fälle operiert, bei einem erfolgte 
ein Jahr nach der Operation eine Spontangeburt bzw. es wurde wegen Nabel- 
schnurvorfall gewendet und extrahiert, was ohne Schwierigkeit gelang. Gleich 
Schmid betont Rotter (89,90), der inzwischen auch an der Lebenden Er- 
fahrungen gesammelt hat, dass die Erweiterung des Beckens wohl eine dauernde 
sein dürfte, da durch die Wegnahme des Periost eine Kallusbildung wohl ver- 
hindert würde. Sellheim (99) trägt insofern Bedenken gegen die Operation, 
als ihm eine Veränderung der statischen Momente nicht gleichgültig scheint. 
Dieselben Bedenken hat Gerstenberg (46, 47) und will im übrigen die Operation 
auf Becken mit einer Conjugata vera über 8,5 cm beschränkt wissen. Besonders 
geeignet dürfte sie in Verbindung mit der künstlichen Frühgeburt sein. (Vergl. 
auch im vorigen Jahresbericht Rotters und H H. Sch mids erste Publikationen 
zu dieser Frage.) 

Straub (99) gibt in seiner Dissertation den Standpunkt der Freiburger 
Klinik wieder. Beckenspaltende Operationen werden bei Erstgebärenden ab- 
gelehnt, bei Mehrgebärenden nur dann vorgenommen, wenn keine Gefahr für 
das Kind besteht und der Kopf soweit ins Becken vorgerückt ist, dass bei einer 
mässigen Erweiterung eine Spontangeburt mit Sicherheit zu erwarten steht. 
Ergibt sich nachträglich noch die Notwendigkeit operativer Beendigung der 
Geburt, so darf die Zange erst angelegt werden, wenn der Kopf ins Becken ein- 
getreten ist. In allen übrigen Fällen wird der Kaiserschnitt gemacht. 
| Tully (108) sprach im Anschluss an einen selbst beobachteten Fall über 
die Symphysenruptur. Seiner Meinung nach ist am häufigten eine falsch 
angelegte oder an einen zu grossen Kopf angelegte Zange bzw. ein Fehler in der 
Zugrichtung für die Ruptur verantwortlich zu machen. Die Therapie besteht in 
einem einfachen Heftpflasterverband. 

Eine Reihe von Arbeiten befassen sich mit seltenen Beckenformen. 


Mütterliche Störungen. 197 


Breus (10) sieht als Ursache der Ottoschen Protrusion des Pfannen- 
bodens eine lokalisierte destruktive Entzündung im knöchernen Boden des. 
Acetabulum an, nach dessen Zerstörung das Gelenk nur durch entzündlich ver- 
ändertes Periost von der Beckenhöhle getrennt wird. Unter Vorwölbung des 
schwieligen Periost dringt aber gleichwohl der Femurkopf tief gegen das Becken 
vor. Vom Periost her wird nach Ablauf der Entzündung ein neuer knöcherner 
Pfannenboden gebildet, der aber dauernd gegen die Beckenhöhle durch den 
eingesunkenen Femurkopf vorgewölbt bleibt. Solche echte Ottosche Pro- 
trusionsbecken sind bisher 13, davon 4 bei Männern, beschrieben, sechsmal 
mit doppelseitiger Protrusion. Möglicherweise handelt es sich um eine gonorrhoische 
Arthritis. 

Jolly (57) behandelt die Frage der Geburt beim schiefen Becken. Es 
gibt deren drei Arten: 1. das Nägelesche Becken mit Verknöcherung des Ileo- 
sakralgelenks infolge Entzündung oder mangelhafter Anlage. 2. Das skoliotisch- 
rachitische Becken, bei dem sich infolge tiefsitzender Skoliose der Lendenwirbel- 
säule auch das Kreuzbein dreht und das Becken verschiebt. 3. Das koxalgische 
Becken. Der Geburtsmechanismus ist bei allen drei Formen der gleiche. Die 
Verengerung betrifft das ganze Becken. Die engständige Einstellung des Hinter- 
hauptes ist bei erheblichem räumlichem Missverhältnis die günstigere, weil dabei 
der biparietale Durchmesser des Kopfes in den grösseren Schrägdurchmesser zu 
stehen kommt. Der fronto-okzipitale Durchmesser wird durch die starke Flexion 
des Kopfes für den Geburtsmechanismus ausgeschaltet. Die Hauptsache ist 
wohl immer, dass sich das Hinterhaupt im Beckeneingang senkt und nach vorn 
dreht. 

v. Franque& (42) gibt eine eingehende Beschreibung von zwei Spalt- 
becken. Der erste Fall betraf eine 22jährige Frau, die früher stets beschwerde- 
frei seit ihrer ersten, Januar 1912 durch Forzeps vollendeten Geburt einen grösseren 
Prolaps hat. An Stelle der Symphyse ein 2 cm breiter Spalt, der sich bei extremer 
Abduktion der Beine auf 6 cm erweitern lässt. Keine Diastase der Rekti, keine 
Missbildung. Im Röntgenbilde fanden sich typische Zeichen der von Breus- 
Kolisko beschriebenen zweiten Form des Spaltbeckens. — Im zweiten Fall 
von Beckenspalte fand sich gleichzeitig eine breite Diastase der Mm. recti mit 
gleichzeitiger Verdoppelung der inneren Genitalien. 

Bachrach (l) gibt eine ausführliche Beschreibung der in der Heidelberger 
Frauenklinik vorhandenen Assimilationsbecken, wobei er die von Breus und 
Kolisko gegebene Darstellung der Genese bestätigt. Hohe und asymmetrische 
Formen überwiegen bei weitem, ein erheblicher Prozentsatz wird allerdings durch 
Vereinigung der verschiedenen Formen gebildet. Auffallend ist, dass an mehreren 
Becken Entwickelungsfehler zu konstatieren sind, z.B. hat einmal eine Ver- 
einigung der Wirbelbogen nicht stattgefunden oder sie sind schwach ausgebildet, 
oder auch der Hiatus sacralis beginnt in abnormer Höhe. Alle diese Missbildungen 
dürften als mit der Assimilation zusammenhängende Erscheinungen alterierten 
Wachstums aufzufassen sein. In der Einteilung dürfte es nach Ansicht des Ver- 
fassers zweckmässig sein, die besonders aufgestellten Gruppen querverengtes 
und mitten plattes Becken unter die Hauptgruppe hoher Assimilationsbecken 
einzuordnen. 

G. A. Wagner (112,113) stellte in der Wiener gynäkologischen Gesell- 
schaft einen interessanten Doppelfall von familiärer Chondrodystrophie 
vor. Das Becken der Mutter zeigte die typischen Merkmale der chondrodystro- 
phischen Zwergin, das durch Kaiserschnitt entwickelte Kind deutlich die Zeichen 
der Mikromelie. Für das Zustandekommen der für Chondrodystrophie typischen 
Veränderungen sind nach Wagner zweierlei gleichzeitig wirkende Ursachen 
anzunehmen. Erstens eine Behinderung der normalen enchondralen Knochen- 
bildung infolge Störung des normalen Ineinandergreifens der für die Knochen- 
bildung in Betracht kommenden endokrinen Drüsen, voran wohl der Keim- 


798 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


drüse (Hypergenitalismus): zweitens mechanische Behinderung des Längen- 
wachstums der Knochen durch Muskelzug, der seinerseits durch die hyper- 
trophische Entwickelung der Muskulatur als Folge einer Hyperfunktion der 
Keimdrüse hervorgerufen wird. Diese kurzen Schlussbemerkungen des Autors 
mögen als Hinweis auf diese interessante gründliche Arbeit genügen, die noch 
eine Fülle neuer Ausblicke eröffnet. 


Qr 


10. 


11. 


12. 


13. 


14. 


15. 


16. 


17. 


18. 
19. 


B. Störungen bei der Geburt der Plazenta. 


Agazzi, A., Relation of adhesions of the placenta to the development of the fetus. 
Ann. di ost. e gin. June. Ref. Amer. Journ. of Obst. Vol. 68. Nr. 4. p. 790. 
Alletsu, E., Über Indikation und Prognose der manuellen Plazentarlösung. Inayg.- 
Diss. München 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1828. 

*Alsberg, Paul, Zur Therapie der puerperalen Uterusinversion. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 23. p. 1102. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1460. 

Altkaufer, Vorstellung einer Frau mit Uterusinversion, bei welcher die Piccoliopera- 
tion beabsichtigt war. Gyn. Sitzungen der Warschauer ärztl. Ges. Bd. 7. Heft 3. 
p. 371. Ref. Gyn. Rundschau. p. 742. 

Armytage, V. B. Green, Retained placenta due to implantation in a sacculus or 
horn of the uterus. Manual removal. Rupture of the uterus. Hysterectomy and death. 
The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 24. Nr. 3. p. 172. (24jährige 
Bengalin, IIgravida mens. VII. Glatte Frühgeburt. Plazenta nach vergeblicher 
Expression zwei Stunden später manuell gelöst, fand sich in einer Art Ausladung im 
linken Uterushorn. Beim Versuch der Lösung Ruptur. Trotz sofort vorgenommener 
Laparotomie Exitus an Anämie. An der Rupturstelle starke Verdünnung der Wand 
(3 mm). Mikroskopisch hier starke Verdünnung der Muskulatur, Einwucherung von 
Deciduazellen. Bisher sind 38 Fälle von Ruptur bei manueller Plazentarlösung be- 
schrieben. Da die Patientin im ersten Wochenbett eine schwere Pyämie durchgemacht 
hatte, nimmt Verf. an, dass an der Rupturstelle ein metritischer Abszess gesessen 
habe und deshalb hier eine Ausladung entstanden sei.) 

*Aschner, B., Über vorzeitige Plazentarlösung bei normalem Sitz. Verein der Ärzte 
in Halle a. S. 10. Dez. Münchn. med. Wochenschr. 1914. Nr. 7. , 
*— Zur Lehre von der vorzeitigen Plazentarlösung. 85. Vers. deutsch. Naturf. u. Ärzte 
in Wien. 22. Sept. Gyn. Rundschau. p. 715. 

*Aymerich, G., Sulle cisti coriali della placenta. Folia gynaecol. Vol. 8. Nr. 2. p. 269. 
Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 4. p. 32. 

Aytoury, J., Inversio uteri. Lancet. Dec. 7. 1912. Ref. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 1. p. 38. 

Ballerini, G., Klinische Erfahrungen über die frühzeitige Ablösung der normal sitzen- 
den Plazenta. Geb.-gyn. Ges. der Marcken u. d. Emilia (Italien). 16. März. Monate- 
schrift f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsh. p. 390. 

Bar, P., Die chirurgische Behandlung der Schwangerschafts-, Geburts- und Nach- 
geburtsblutungen. Gyn. Rundschau. p. 163. 

— Surgical treatment of hemorrhage of pregnancy, labour and puerperal state. Arch. 
mens. d’obst. et de gyn. Oct. 1912. 

Baumm, Diskussion zu Küster (Nr. 51). Gyn. Ges. in Breslau. 21. Jan. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 520. 

Behague, A., Deux cas d’inversion uterine d’origine différente. Journ. de med. de 
Paris. Tome 33. p. 263. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gen u. Geb. Bd. 1. p. 491. 
*Beneke, Diskussion zu Aschner (Nr. 6). Verein der Ärzte in Halle a. S. 10. Dez. 
Münchn. med. Wochenschr. 1914. Nr. 7. p. 385. 

Berggren, S., Ein Beitrag zur Kenntnis der vorzeitigen Ablösung der normal sitzenden 
Plazenta. Hygiea 1912. Ref. Gyn. Rundschau. p. 301. 

Bierer, J., Cred&scher Handgriff und Uterusinversion. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 21. p. 1002. (Fall von totaler Inversion durch Cred&schen Handgriff. Tod zwei 
Stunden später, wahrscheinlich an Verblutung.) 

Brunner, Georg, Blutung post abortum und post partum. Med. Klinik. Nr. 4. 
Bué, V., Un cas d’hemorrhagie retroplacentaire à marche insidieuse. Bull. de la soc. 
d’obst. et de gyn. de Paris. 2 Année. Nr. 7. p. 646. (Vorzeitige Lösung der normal 


20. 


21. 


22. 


26. 


27. 


28, 


30. 


3l. 


32. 


35. 


Mütterliche Störungen. 799 


sitzenden Plazenta im achten Graviditätsmonat. Die Blutung hatte zwar den Tod 
des Kindes zur Folge, war aber sonst zu gering; das Allgemeinbefinden der Mutter, 
bei der eine ganz geringe äussere Blutung auftrat, wurde nicht gestört.) 

Clivio, J., A proposito di tre casi gravi emorragie post partum. Boll. d. clin. Anno 30. 
Nr. 9. p. 395. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 3. p. 548. 

Colle, P., und J. Colle, Inversion utérine. Réduction manuelle après deux mois. 
Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. de Paris. 2 Année. Nr. 3. p. 195. (Inversion vor 
zwei Monaten durch Zug an der Nabelschnur seitens der Hebamme entstanden. Die 
manuelle Reinversion gelang relativ leicht.) 

Couvelaire, Traitement chirurgical des hémorrhagies par décollement du placenta 
normalement et vicieusement inséré. Journ. des sages-femmes. Tome 41. p. 241, 249 
et 257. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 2. p. 68. 

Credé-Hörder, C., Zur Therapie der atonischen Nachblutungen. Med. Ref. Jahrg. 21. 
Nr. 11. p. 213. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 2. p. 403. 

Davis, E. P., Manual compression of the abdominal aorta for post partum haemor- 
rhage. Surg., Gen and Obst. Vol. 15. p. 662. 


. Erps, E. van, L’hemostase en obstétrique par le procédé de Momburg modifié. Clin. 


(Bruxelles). Tome 27. p. 17. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gen u. Geb. Bd. 1. p. 38. (Eine 
kleine improvisierte Pelotte — irgend eine runde Büchse — wird zur Kompression 
verwendet, darüber 5—6 zusammengefaltete Handtücher gelegt und darüber erst 
der Momburgsche Schlauch. Der Schlauch schmerzt dabei weniger und ausserdem 
soll die Kompression kräftiger sein.) 

*Essen-Möller, Über akzidentelle Blutungen in den letzten Monaten der Schwanger- 
schaft. 17. Internat. med. Kongr. in London. 6.—12. August. Sekt. f. Geb. u. Gyn. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 454. 

*— ]L’hemorrhagie retroplacentaire. Arch. mens. d’obst. et de gyn. Jahrg. 2. Nr. 10. 
p. 145. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 3. p. 500. 

Fabre et Trillat, Etude d’un cas d’anemie pernicieuse de la grossesse. Mort pendant 
l’accouchement. Bull. de la soc. d’obst. et de gen de Paris. 2 Année Nr. 2. p. 84. 
Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 3. p. 291. 

Frankl, O., Diskussion zu Aschner (Nr. 7). 85. Vers. deutsch. Naturf. u. Ärzte 
in Wien. 22. Sept. Ref. Gyn. Rundschau. p. 706. 

Frey, Trauma in der Nachgeburtsperiode. Oberrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 27. Okt. 
1912. Hegars Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 18. p. 161. 

Froriep, Leop., Zur Inversio uteri. Zentralbl. f. Gen Nr. 20. p. 718. (Placenta 
praevia lat., Geburtseinleitung, Metreuryse, Geburt ohne wesentlichen Blutverlust. 
Uterus post part. gut kontrahiert, Plazenta nach zwei Stunden noch nicht gelöst. 
Expression erfolglos, manueller Lösungsversuch gelingt ebenfalls nicht ganz, da die 
Plazenta fest adhärent ist. Dabei tritt eine ganz gefährliche Blutung aus dem schlaffen 
Uterus auf. Deshalb zog Froriep absichtlich an dem Plazentarfetzen, bis der Uterus 
invertiert war. Darauf stand die Blutung sofort. Alsbald vaginale Totalexstirpation, 
trotzdem infolge des grossen Blutverlustes !/, Stunde später Exitus. Die choriale 
Zellinversion war in der Uteruswand bis zur Serosa gegangen. Verf. nimmt diesen 
Fall zum Anlass, in ähnlichen Fällen die künstliche Inversion des Uterus mit eventuell 
nachfolgender Totalexstirpation als einziges Mittel (? Ref.), die Frau vor dem Ver- 
blutungstode zu retten, zu empfehlen.) 

Gaus, Friedrich, Desinfektion in der Geburtshilfe und manuelle Plazentarlösung. 
Bemerkungen zu der Arbeit von C. Sievert in Nr. 23. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 28. p. 1363. (Setzt sich für den Gebrauch von Gummihandschuhen ein und ver- 
teidigt die Praktiker gegen die Vorwürfe von Sievert.) 


. *Genter, H., Vorzeitige Lösung der normal sitzenden Plazenta. Diss. Petersburg. 


455 p. (Russisch.) Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 3. p. 128. 


. *Gjestland, G., Store blödninger ved födsel. Hoor stort blodtop taaler et menueske? 


(Grosse Blutungen bei der Geburt. Einen wie grossen Blutverlust verträgt ein Mensch ?) 
Norsk Magazin for Laegevidenskaben. p. 59. Aus der Gebäranstalt in 
Kristiania. (Brandt.) 
Hanns et S. Remy, Un cas d’inversion uterine. Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. 
de Paris. 2 Année Nr. 4. p. 383. (Schwere Atonie post partum, deshalb manuelle 
Lösung, wobei sich der Uterus in die Scheide invertiert. Sofort Reposition, Ergotin, 
worauf sich der Uterus in normaler Lage gut kontrahiert.) 


36. 


37. 


38. 


39. 


40. 


4l. 


42. 


43. 


E 


48. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Hedinger, H., Plazenta mit multiplen Polypen. Med. Ges. Basel. 23. Jan. Deutsche 
med. Wochenschr. p. 488. (Spontane Ausstossung einer Plazenta ohne Fötus bei einer 
37 jährigen Frau, die seit !/, Jahre an unregelmässigen Blutungen gelitten hatte. Gegen 
die Eihöhle zu eine ganze Reihe polypöser Gebilde von !/,—3 cm Länge, die sich mikro- 
skopisch als subamniale Hämatome erwiesen.) 
Hellier, J. B., Complete inversion of the uterus with adherent Placenta. Brit. med. 
Journ. March 22. p. 608. (35jährige V para; wegen Blutung Expression der Plazenta 
durch die Hebamme, dabei Inversion, ohne dass die Plazenta sich löste. Die Blutung 
stand, es trat aber starke Schockwirkung auf. Ablösung der Plazenta, Reposition. 
sieben Stunden später Exitus, der vom Verf. auf den Schock bezogen wird, da der 
Blutverlust nicht hochgradig war.) 
Himmelheber, K., Über die Ausräumung von Plazentarresten. Med. Klinik. Nr. 8. 
(Himmelheber wendet sich im Anschluss an den von einem Kollegen berichteten 
Fall scharf gegen die Ausräumung von Plazentarresten bei fieberhaftem Wochenbett.) 
Hoehne, O., Über einige aktuelle Fragen der letzten Jahre auf geburtshilflichem 
Gebiete. Tuberkulose und Schwangerschaft. Genital-, Peritoneal- und Urotuberku- 
lose des Weibes. Blutungen bei vorgerückter Gravidität und intra partum, insbeson- 
dere vorzeitige Lösung der normal sitzenden Plazenta und Placenta praevia. Med. 
Klinik. Beiheft 2. (Die vorzeitige Lösung der normal sitzenden Plazenta ist nach 
Hoehne, wenn man auch kleine Ablösungen mitrechnet, nicht so selten. Die Pro- 
gnose für die Mütter ist, wenn man ernste Fälle abrechnet, nicht schlecht, für die Kinder 
allerdings sehr ungünstig. Ursächlich kommen Graviditätstoxikosen in Betracht, 
die zur Schädigung der Decidua basalis und damit des Haftapparates der Plazenta 
führen.) 
Hofmeier, Diskussion zu Zangemeister (Nr. 103). Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. 
Gyn. 16. Febr. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsh. p. 394. 
Huzarski, Therapie der post partum-Blutungen. Gyn. Sitzg. der Warschauer ärztl 
Ges. am 27. Sept. 1912. Przeglad chir. i gin. Med. i Kron. Lekarska. Nr. 4. p. 65—70. 
(Polnisch.) (Theoretischer Vortrag, ohne etwas Neues zu bringen.) 

(v. Neugebauer.) 
— Therapie der post partum-Blutungen. Vortrag samt Diskussion. Przeglad chir. 
i gin. Bd. 8. Heft 2. p. 328—334. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
*Jentter, H., Ein Fall von vorzeitiger Plazentarlösung. Journ. akusch. i shensk. 
bolesn. Dez. Sitzungsber. der geb.-gyn. Ges. zu St. Petersburg. (Die 32jährige Multi- 
para wurde ausgeblutet, pulslos, in trostlosem Zustande eingeliefert. Allgemeines 
Ödem. Starke Blutung, keine Wehen zu fühlen, keine Herztöne. Mutterhals für 
einen Finger durchgängig. Klassischer Kaiserschnitt. Es blutete weder aus der Bauch-, 
noch aus Uteruswand. Frucht tot, 2400 g schwer. Grosses retroplazentares Hämatom 
an der hinteren Uteruswand. Da die Gebärmutter an vielen Stellen Extravasate 
aufwies und keine Neigung zu Kontraktion hatte, wurde sie supravaginal amputiert. 
Patientin starb 1!/, Stunden nach der Operation. An dem Präparate sind interessant 
zahlreiche subseröse Blutergüsse, die als grosse dunkelrote Flecken auf dem Uterus. 
peritoneum imponieren.) (H. Jentter.) 
— Die vorzeitige Lösung der Nachgeburt. St. Petersburg. Diss. (H. Jentter.) 
Johnstone, R. W., Chorioangioma of the placenta. Brit. med. Journ. 1912. Oct. 26. 
Jonas, W., Über puerperale Uterusinversion. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. 
*Jones, W. C., Inversion of the uterus. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 16. Nr. 6. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. p. 1670. 
Klages, Rich., Kombinierte Anwendung von Mutterkorn und Kochsalz zur Be- 
kämpfung atonischer Uterusblutungen. Charite-Annalen. Jahrg. 37. p. 365. Ref. 
Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 4. p. 91. 
Kline, D. C., Bleeding following delivery. Hahnemann Monthly. 1912. XLVII. 8%. 
Kronhaus, Vier Fälle von Inversio uteri puerperalis. Diss. Basel, Ref. Gyn. Rund- 
schau. p. 678. 
Küster, Demonstration pathologischer Plazenten. Gyn. Ges. in Breslau 21. Jan. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 520. 
Labourditte. P., Gros placenta et syphilis. Paris, Vigot Frères. 
Liepmann, W., Retentio placentae und Pituglandol. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 2l. 
*Lieven, F.. Die vorzeitige Lösung der normal sitzenden Plazenta. Niederrhein. 
Ges. f. Natur- u. Heilk. in Bonn. 20. Okt. Deutsche med. Wochenschr. 1914. Nr. 2 
103. p. 


55. 


56. 


57. 


58. 


59. 


11. 


72. 


13. 


S R È S 


Mütterliche Störungen. 801 


Lombardo, Antonio, Il mio compressore dell’ aorta abdominale nelle emorragie 
ostetriche in sorbituzione del laccio elastico alla Momburg. Arch. ital. di ginec. 
Anno 16. Nr. 8. p. 185. (Apparat, ähnlich dem von Gauss 1911 angegebenen Aorten- 
kompressorium.) 

*— Vergleichend kritische Studien über die verschiedenen direkten und indirekten 
Methoden der Kompression der Aorta abdominalis als Mittel zur provisorischen, prä- 
ventiven und kurativen Stillung von Blutungen der unteren Körperhälfte. Rassegna 
d’ost. e gin. 32. Jahrg. Nr. 7 u. 8. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1914. p. 150. 

Mac Afce, Duncan J., Complete inversion of the uterus with adherent placenta. 
Brit. med. Journ. Nr. 2725. p. 608. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 1. 
p. 439. 

*Mansfeld, Tödliche Atonie bei Hypoplasie des Adrenalinsystems. 15. Vers. der 
deutsch. Ges. f. Gyn. Halle a. S. 14.—17. Mai. Verhandl. p. 257. 

Mars, Vorstellung einer Frau, welche drei Jahre nach wegen puerperaler Uterusinversion 
vorgenommener Piccolioperation jetzt spontan niederkam. Lwowski Tygodnik Lek. | 
1912. Nr. 4. p. 57 u. Nr. 5. p. 303. Ref. Gyn. Rundschau. p. 784. (Bei der Geburt 
stand der Muttermund zunächst so hoch, dass er kaum mit dem Finger zu erreichen 
war. Das vordere Scheidengewölbe war vorgedrängt. Spontane glatte Geburt in 
Schädellage.e Kind 3900 g. Plazenta musste drei Stunden post partum manuell ge- 
löst werden, wobei nirgends an der hinteren Uteruswand eine Spur der Operations- 
narbe zu tasten war.) 

Mayer, Aug., Diskussion zu Frey (Nr. 30). Oberrhein. ‘Ges. f. Geb. u. Gyn. 27. Okt. 
1912. Hegars Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 18. p. 162. 


. *— Die Gefahren des Momburgschen Schlauches. Gyn. Rundschau. Nr. 11. p. 391. 


Myers, F. M., Some unusual obstetrical complications with report of cases. New York 
med. Journ. Vol. 97. Nr. 23. p. 1178. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 3. 
p. 81. (Zwei Fälle von Spina bifida, zwei Fälle von Anencephalus, ein Fall mit chroni- 
scher, im sechsten Monat exazerbierender Appendizitis, der an Embolie starb, zwei 
Fälle von vorzeitiger Lösung der normal sitzenden Plazenta.) 

Michaeli, Ernst, Über die Blutungen in der Nachgeburtsperiode. Halle a. S. 1911. 
35 p. | 

Nebel, Diskussion zu Scheffen (Nr. 80). Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 16. Juni. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsh. p. 394. 

Nijhoff, Zwei Fälle von akuter Inversio uteri post partum. Niederl. gyn. Vereinig. zu 
Amsterdam. 8. Dez. 1912. Ref. Gyn. Rundschau. p. 382. 


. Nyhoff, G. C., en T. M. Mesdag, Operative behandeling der acute inversio uteri 


puerperalis. Ned. maandschr. van Verlosk. en vrouwenz. Jahrg. 2. Nr. 3. p. 145. Ref. 
Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 1. p. 791. (Verf. behandelten zwei Fälle, in denen 
die Reinversion missglückt war, in der Weise, dass unter Druck und Tamponade von 
unten gleichzeitig nach Eröffnung der Bauchhöhle von oben her der Uterus mit Haken- 
zangen allmählich nach oben gezogen wurde.) 

Okada, Hinoto, Über einen Fall von Placenta marginata. Inaug.-Diss. München. 
Oui, Direct transfusion after placental hemorrhage. Bull. de l’acad. de méd. 29 Oct. 
1912. Ref. Brit. med. Journ. April. 5 p. 55. 

Pius, Über einen Fall von nach Küstner-Piccoli-Operation geheilter Inversio 
uteri. Geb.-gyn. Ges. der Emilia und der Marcken (Italien). 18. Mai. Ref. Monats- 
schrift f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 604. (Die Inversion bestand seit sechs Monaten. 
Nach nutzlosen anderen Operationsversuchen jetzt glatte Heilung, 30 Monate später 
glatte Entbindung.) 


. *Plauchu, E., et P. Savy, De la nature inflammatoire des chorioangiomes placen- 


taires (tumeurs béniques du placenta). Arch. mens. d’obst. et de gyn. Tome. 2 p. 247. 
Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 1. p. 486. 

Queissner, Vorzeitige Lösung der normal sitzenden Plazenta. Nordostdeutsche 
Ges. f. Gyn. 1. Febr. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37: p. 529. 

Reich, Joh., Zum Artikel Ahlfelds: „Hand von der Gebärmutter.“ Zentralbl. f. 
Gyn. p. 124. (Reich betont neuerdings die Unschuldigkeit seiner Methode und wider- 
legt Ahlfelds Einwürfe. Cf. auch den vorigen Jahresbericht.) 

Rittenhouse, William, Post partum hemorrhage and how best to control it. Amer. 
Journ. of Clin. Med. Vol. 20. Nr. 4. p. 327. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. 
Bd. 2. p. 775. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1913. 51 


74. 


75. 
76. 
77. 


77a. 


78. 


79. 


80. 


81. 


82. 


86. 


87. 


88. 


89. 


90. 


91. 


92. 


93. 


94. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


*Robertson, Allen, Complete inversion of the uterus with prolapse. Austral. med. 
Journ. Vol. 2. p. 926. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 1. p. 562. (20jährige 
Ipara. Inversion und Prolaps des Uterus nach Credé-Versuch. Ablösung der Pla- 
zenta, Jodbepinselung der Uteruswände, Reinversion; nach 11 Tagen geheilt ent- 
lassen.) 

Roosen, R., Eine Vorrichtung zur aseptischen Einführung der Hand in den Uterus. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 31. 

*Rübsamen, W., Über den Blutverlust in der Nachgeburtsperiode. Klin.-therap. 
Wochenschr. Nr. 26. p. 765. 

Rudaux, P., Hemorrhagie ‚retro-placentaire. Clinique (Paris). Jahrg. 8. Nr. 17. 
p. 260. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 2. p. 134. (Klinische Darstellung 
der Symptome, Therapie bei vorzeitiger Lösung der normal sitzenden Plazenta.) 
Sachs, Inversio uteri. Verein f. wissensch. Heilk. Königsberg, 10. Nov. Deutsche 
med. Wochenschr. 1914. Nr. 7. p. 362. (Zwei Fälle, einer davon kam einige Stunden 
nach der Reposition zum Exitus. Im zweiten Falle nach Crede partielle Inversion, 
die leicht zu reponieren war. Bei Schock ist jeder Reinversionsversuch zu 
unterlassen.) 

Sackett, C. S., Dystocia. Elect. Med. Journ. 1912, 82. p. 497. 

Schäfer, Puerperale Uterusinversion. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. 28. Nov. Ref. 
Deutsche med. Wochenschr. 1914. Nr. 2. p. 97. 

Scheffen, Bericht über einen Fall totaler puerperaler Inversion des Uterus. Dis- 
kussion zu Zangemeister (Nr. 103). Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 16. Febr. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsh. p. 393. 

Scherback, A. L., Leichtes Erkennen kleinster Plazentardefekte. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 24. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1427. 

Seeligmann, L., Die chirurgische Behandlung von Uterusblutungen in der Gra- 
vidität, Geburt und Wochenbett. Fortschr. der Med. Bd. 21. p. 91. (Bei vorzeitiger 
Lösung kommt, wenn die rasche Entleerung des Uterus per vag. unmöglich ist, der 
Kaiserschnitt in Betracht. Bei atonischen Blutungen Sekakornin, Pituitrin, Spü- 
lungen mit Ferrum sesquichloratum, vereinzelt auch der Momburgsche Schlauch.) 
Seitz, Hans, Zur Therapie der Retention von Plazentarresten. Inaug.-Diss. München. 
Sellheim, Diskussion zu Frey (Nr. 30). Oberrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. Hegars 
Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 18. p. 162. 

Sievert, Lehren für die Desinfektion in der Geburtshilfe und für die Behandlung 
der Nachgeburtsblutungen an Hand von 42 manuellen Plazentarlösungen. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 23. p. 1100. 

Sigalow-Woronel, T., Über vorzeitige Lösung der normal sitzenden Plazenta. 
Inaug.-Diss. Bern 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1427. Ferner als Arbeit: Wiener 
klin. Rundschau. Nr. 48 u. 49. 

*Spaeth, F., Kaiserschnitt bei vorzeitiger Lösung der normal sitzenden Nachgeburt. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 33. 

Ssokolow, Th. A., Bemerkungen zur Behandlung atonischer Blutungen nach der 
Geburt. Wratsch. Gaz. Nr. 34. Sitzungsber. der geb.-gyn. Ges. zu Kiew. (Ssokolow 
empfiehlt die bimanuelle Uteruskompression, wobei die halbe Hand die Gebärmutter 
durch das vordere Scheidengewölbe, die andere sie von aussen komprimiert. Guter 
Erfolg in sechs schweren Fällen.) (H. Jentter.) 
Stark, J. N., Four cases of inversion of the uterus. Journ. of Obst. and Gyn. of the 
Brit. Emp. Vol. 24. Nr. 2. p. 68. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 3. p. 3». 
Sterling, A., Supplementary or accessory placenta. Report of a case. New York 
med. Journ. Vol. 98. Nr. 19. p. 920. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 3. p. 663. 
(Am 11. Tage nach einer Spontangeburt Abgang eines Succusturiata-Lappens.) 
*Theoharide, A. G., Contribution à étude du traitement chirurgical de l’inversion 
utérine. Thèse de Paris. 243 p. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 4. p. 206. 
La Torre, F., A proposito del compressore Lombardo dell" aorta abdominale nelle 
emorragie ostetriche. Note polemiche. Arch. ital. di ginec. Anno 16. Nr. 10. p. 236. 
(Polemik gegen Lombardo.) 

— Per la compressione dell’ aorta abdominale. Ginec. minore. Anno 6. Nr. 5. p. DA 
(Polemik gegen Santi; Prioritätsansprüche gegen Momburg.) 

Tweedy, E. H., Polypus complicating inversion of the uterus and illustrating the 
difficulty of diagnosis. Transact. of the Royal Acad. of Med. in Ireland. Vol. 31. p. 3%. 
Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 4. p. 207. (Patientin kam mit invertiertem 


Mütterliche Störungen. 803 


Uterus schwer anämisch in Tweedys Behandlung. Abtragen des Polypen, wobei 
gleichzeitig eine Zyste eröffnet wurde. Danach liess sich der Uterus leicht reinver- 
tieren.) 

95. Vallois, Presentation d'un placenta margine. Bull. de la soc. d’obst. et de gen de 
Paris. 2 Année Nr. 4. p. 370. (Die ganze Plazenta hatte einen Durchmesser von 14 cm, 
die von den glatten Eihäuten überzogene zentrale Scheibe hatte dagegen nur 5 cm 
Durchmesser.) 

96. *Veit, Joh., Diskussion zum Referat von Döderlein und Essen-Möller. 17. Inter- 
nat. med. Kongr. in London. 6.—12. August. Sekt. f. Geb. u. Gyn. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 456. 

97. *— Diskussion zu Aschner (Nr. 6). Verein der Ärzte in Halle a. S. 10. Dez. Münchn. 
med. Wochenschr. 1914. Nr. 7. p. 385. 

98. Verdelli, G., Alterazioni della placenta nella sifilide. Fol. gyn. Vol. 8. Nr. 1. Ref. 
Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 3. p. 703. 

99. Vogeler, H., Die Therapie der Nachgeburtsblutungen in der Geschichte der Medizin. 
Inaug.-Diss. Freiburg i. Br. 

100. Warthin, Alfr. Scott, Miliartuberkulose der Plazenta. Journ. of Amer. med. Assoc. 
29. Nov. Ref. Deutsche med. Wochenschr. 1914. p. 43. 

101. Wilezynski, T., Ungewöhnliche Ursache einer vorzeitigen Plazentarlösung. Lwowski 
Tygodnik Lekarski. Nr. 3. p. 33. (Polnisch) (Wilczynski fand auf 8030 Geburten 
der Lemberger Klinik für die letzten 14 Jahre 85 Fälle von vorzeitiger Plazentarlösung, 
siebenmal Plazenta normal inseriert, 78mal anormal. Verhältnis von 1:10. Im 
allgemeinen kommt vorzeitige Plazentarlösung vor in 0,086°/, sämtlicher Geburten. 
Wilezynski schildert einen Fall, wo die vorzeitige Lösung der niedrig inserierten 
Plazenta mit einem sub partu vollzogenen Koitus ätiologisch in Zusammenhang ge- 
stellt wird, während die prädisponierende Ursache in einer chronischen Nephritis ge- 
legen haben soll.) (v. Neugebauer.) 

102. Zangemeister, Über puerperale Uterusinversion. Ärztl. Verein in Marburg. 18. Jan. 
Münchn. med. Wochenschr. p. 616. l 

103. *— Über puerperale Uterusinversion. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 16. Febr. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsh. p. 393. 

104. — Dasselbe. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 16. 

105. Zimmermann, Rob., Zur Blutstillung in der Nachgeburtszeit und nach Ausstossung 
der Plazenta. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 47. 

106. *Zweifel, P., Diskussion zu Aschner (Nr. 7). 85. Vers. deutsch. Naturf. u. Ärzte 
in Wien. 22. Sept. Ref. Gyn. Rundschau. p. 716. 


Gjestland (34): Die Blutmenge ist auf die Weise bestimmt worden, dass 
alles abfliessende Blut in gewöhnlichen Eiterbecken gesammelt worden ist und 
gemessen. — Die Methode gibt zwar keine absolut genauen Zahlen, aber Ver- 
fasser findet, dass jedenfalls nicht zu grosse Mengen gefunden worden sind. 
In den Jahren 1891—1911 sind bei 20 628 Entbindungen 5 Todesfälle von Ver- 
blutung vorgekommen = 0,024°/,. — Bei 4 davon lag Placenta praevia vor, und 
die Frauen hatten schon vor der Aufnahme viel geblutet. — Bei dem fünften 
Falle ist weder die Blutmenge noch die Ursache der Blutung bestimmt worden. 
Es lässt sich also aus diesen Fällen kein Schluss ziehen darüber, wieviel Blut 
ein Mensch zu verlieren verträgt. 

Nicht tötende Blutungen von 200 g und mehr sind 81 mal vorgekommen, 
d.h. bei 3,9°%/,0.. — In den Jahren 1906—1911 sind solche Blutungen nur bei 
1,9%/,, vorgekommen, was Verfasser teilweise einer strenger durchgeführten, 
schonenden Methode in der Behandlung der Nachgeburtszeit zuschreibt. 

Zwei Frauen bluteten 3000 resp. 3400 g und kamen mit dem Leben davon. 
Die letzte zeigte nach 27 Tagen beinahe normalen Blutbefund. Es waren von 
den 81 Fällen 28 Ipara, 53 Pluripara. — Das Material erlaubt keinen sicheren 
Schluss darüber, ob grosse Blutungen bei operativen Entbindungen häufiger 
vorkommen. 

Die Behandlung der Blutungen in der Anstalt zeichnet sich dadurch aus, 
dass Sekale, intrauterine Spülungen und Tamponade nur selten oder nie ange- 
wendet werden! — Die hauptsächlichste Behandlung besteht darin: Mittelst 

51* 


804 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


dem Credeschen Handgriff wird der Uterus entleert und durch Massage zu 
Kontraktionen erregt. Kann man auf diese Weise die Blutung nicht beherrschen, 
wurde früher bimanuelle Kompression gemacht; in den späteren Jahren wurden 
bei Blutungen, die sonst als atonisch aufgefasst wurden, die Uterinhöhle mit 
den Fingern entleert; man findet dann entweder Nebenplazenta, Membran- 
fetzen, Deciduafetzen oder zähe Blutgerinnsel; wenn dieselben entfernt worden 
sind, stehen die Blutungen, indem der Uterus sich kräftig zusammenzieht. — 
In fünf Jahren hat diese Methode sich ausgezeichnet bewährt. — Reine atonische 
Blutungen werden daher als eine Seltenheit angesehen. 

Verfasser sucht aus der Grösse der vertragbaren Blutverluste einen Auf- 
schluss darüber zu gewinnen, welche der verschiedenen Angaben über die absolute 
Blutmenge eines Menschen die wahrscheinlichste ist. — Während früher die 
Blutmenge als ii des Gesamtgewichts angenommen wurde, haben spätere Forscher 
nur Lan gefunden. — Erinnert man daran, dass keine Blutung zwischen 2000 und 
3000 g den Tod herbeigeführt hat, so findet er die erste Zahl als die wahrschein- 
lichste; weiter findet er, dass eine Wöchnerin wahrscheinlich verträgt, die Hälfte 
ihrer gesamten Blutmenge zu verlieren. Man muss dabei beachten, dass eine 
Blutung nach der Geburt unter den günstigsten Verhältnissen geschieht, indem 
weder Unfall, noch Schock, noch besondere psychische Erregung die Wider- 
standskraft der Wöchnerin beeinträchtigt, während das Herz nach Entleerung 
des Uterus in seiner Arbeit erleichtert worden ist. (Kr. Brandt.) 

Das Bestreben, die atonischen Nachblutungen ihrer Gefahr zu ent- 
kleiden, regt immer neue Versuche an. Rübsamen (76) ist es gelungen, durch 
sehr langsam — etwa 1 ccm in der Minute — erfolgende intravenöse In- 
jektion von Hypophysenextrakten atonische Nachblutungen in kürzester Zeit 
zum Stehen zu bringen; nebenbei bemerkt, war auch der normale Blutverlust 
in der Nachgeburtsperiode bei diesem Verfahren geringer. 

Essen - Möller (26, 27) unterscheidet zwei Formen der retroplazentaren 
Blutung, 1. eine durch Trauma bedingte, 2. eine durch Schwangerschaftsintoxi- 
kation hervorgerufene. Die entzündlichen Veränderungen und Degenerationen, 
die man mitunter in der Plazenta, Decidua oder Uteruswand beobachtet hat, 
sind nicht spezifisch für die retroplazentare Blutung. Die profusen Hämorrhagien 
des Uterus (uteroplazentare Apoplexie, Couvelaire) sind nachweislich charakte- 
ristisch für die toxische (eklamptische) Form. 

Eine Reihe von Arbeiten ist wieder der vorzeitigen Lösung der normal 
sitzenden Plazenta gewidmet. Die beste darunter stammt von Aschner (6, 7). 
Verfasser betont wieder die koinzidente Albuminurie (in einem Falle am Tag 
vor der Entbindung 15°/,,, am Tag nach derselben kein Eiweiss) und es ist ihm 
gelungen, dieses Eiweiss nach der Abderhaldenschen Dialysiermethode als 
Plazentareiweiss zu identifizieren. Daraus schliesst Aschner, dass das in 
derartigen Fällen gefundene Eiweiss nicht ais Zeichen einer Nephritis, sondern 
einer Schwangerschaftsniere aufzufassen sei, entstanden dadurch, dass das wäh- 
rend der Schwangerschaft in die Blutbahn eingedrungene Plazentareiweiss mangels 
von Schutzfermenten nicht abgebaut werden konnte und so zu Albuminurie 
führt. Gleichzeitig wird an der Hand geeigneter Präparate auf den bekannten, 
aber immer noch wenig gewürdigten charakteristischen Befund an vorzeitig 
gelösten Plazenten hingewiesen, darin bestehend, dass an Stelle des retroplazentaren 
Hämatoms eine von normalem Plazentargewebe umgebene Delle sich nachweisen 
lässt. Die Kotyledonen sind an dieser Stelle komprimiert, trotz der Abplattung 
derselben fehlt aber nichts von den einzelnen Schichten der Plazenta. Die 
Schädlichkeit des plazentaren, blutfremden Eiweisses bewirkt also 
sowohl die Albuminurie wie die mechanische Ablösung der Plazenta. 

Veit (96, 97) äussert sich in gleichem Sinn und nimmt speziell für die 
Ablösung eine rein mechanische Einwirkung von Plazentareiweiss an, nämlich 
Verstopfung der abführenden uterinen Gefässe durch Plazentarzotten. 


Mütterliche Störungen. 805 


Zweifel (106) bestätigt die Angabe Aschners über die Dellenbildung 
an der Plazenta. Das Blut kann ebenso die Uteruswand eindrücken, in einem von 
ihm beobachteten Falle kam es dadurch sogar zum Aufplatzen der Uterusserosa 
und zur Verblutung in die Bauchhöhle. 

Beneke (15) nimmt als Ursache der von Aschner hervorgehobenen Ge- 
rinnung des mütterlichen ‚Blutes eine primäre Zottennekrose an, die er in ihren 
Anfängen wiederholt hat nachweisen können. Schon die allergeringsten Nekrosen 
der Zottenoberfläche erzeugen Gerinnung und damit eine Verdrängung der an- 
stossenden Teile, alle das Bild der Blutung. 

Eine ausführliche Bearbeitung des Themas mit einer historischen Übersicht 
bringt Jentter (33). Die Häufigkeit der vorzeitigen Lösung der normal sitzenden 
Plazenta wird auf Grund der Sammelstatistik tuf 12°/,, angegeben, nach dem 
eigenen Material (45 999 Geburten) sogar auf 17°/,. Ätiologisch kommt in den 
seltensten Fällen ein Trauma in Betracht; auch "Kürze der Nabelschnur, ver- 
späteter Blasensprung sind von geringer Bedeutung. Am wichtigsten sind von 
allen Ursachen Nierenveränderungen mit oder ohne gleichzeitige Veränderungen 
an der Plazenta und Decidua basalis. Zuweilen sind auch in der Uteruswand 
entzündliche Veränderungen und Blutungen nachweisbar, in seltenen Fällen 
kommt es unter dem Druck des retroplazentaren Hämatoms im Verein mit den 
genannten Veränderungen sogar zum Aufplatzen des Uterus (Fissura uteri peri- 
tonealis). In der Leber finden sich manchmal Veränderungen wie bei Eklampsie. 
Die kindliche Mortalität ist 82°/,, die mütterliche 22—23°/,. Die Prognose ist 
für beide Teile um so schlechter, je früher die Lösung erfolgt. Nach der Geburt 
besteht die Gefahr deratonischen Verblutung. Die Therapie mussindividualisierend 
vorgehen. Die Tamponade ist als zwecklos zu verwerfen. In leichteren Fällen 
genügt Blasensprengung, in schwereren Fällen ist Schnittentbindung von oben 
oder unten notwendig. Bei atonischen Nachblutungen darf mit der Uterus- 
exstirpation nicht zu lange gezögert werden. — Tabellarische Übersicht über 
493 Fälle der Literatur und 86 eigene Fälle. 

Lieven (54) hat unter vier eigenen Fällen nur in zwei derselben die von 
Schickele beschriebenen Veränderungen der Decidua basalis finden können. 
In dem einen Fall fand sich eine Fissura uteri peritonealis. Irgend für die Ätiologie 
verwertbare Zeichen liessen sich im übrigen nirgends finden. 

Spaeth (87) hält ätiologisch teils mechanische Schäden, teils degenerative 
nekrotisierende Prozesse der Decidua und Plazenta für bedeutsam. Die Diagnose 
gründet sich in erster Linie auf die Zeichen der inneren Blutung, wobei besonders 
auf die zunehmende Spannung und Schmerzhaftigkeit des Uterus noch zu achten 
ist. Die Menge des nach aussen ergossenen Blutes steht gewöhnlich in keinem 
Verhältnis zu der schweren Anämie. Die rascheste Entbindung ist unbedingt 
erforderlich, wozu oft am besten der klassische Kaiserschnitt sich eignet, der 
ausserdem die Möglichkeit bietet, bei fortdauernder Atonie gleich die Entfernung 
des Uterus vornehmen zu können. Eine vaginale Entbindung kommt nur bei 
erweitertem Muttermund in Frage. 

Gross ist neben einer Fülle kasuistischer Mitteilungen auch die Zahl der 
Arbeiten über Uterusinversion. Eine ausführliche Darstellung hat Zangen- 
meister (103) der Frage gewidmet. Die puerperale Uterusinversion kommt 
etwa einmal auf 400 000 Geburten zur Beobachtung, und zwar etwa dreimal 
so oft bei Erst- als bei Mehrgebärenden, zehnmal häufiger nach rechtzeitigen 
als nach frühzeitigen Geburten. Atiologisch spielt hauptsächlich der Zug der 
adhärenten Plazenta auf die Uteruswand eine Rolle. Vorbedingung ist zumeist 
ein schlaffer oder sehr schnell entleerter Uterus. Eine zu kurze Nabelschnur 
kann schon bei der Geburt des Kindes zur Inversion führen, ebensolches kann 
sich bei Sturzgeburten ereignen. Die häufigste Ursache scheint aber die Ex- 
pression der Plazenta oder der Zug an der Nabelschnur vor völliger Lösung der 
Plazenta zu sein. Gelegentlich tritt übrigens die Inversion ganz spontan ein. — 


806 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Unter Umständen kann sie ganz symptomlos bleiben, meist aber kommt es zu 
Schock und schweren Blutungen aus der Plazentarstelle, an denen etwa 11°, 
der Patientinnen zugrunde gehen. Auch septische Infektion kann eintreten, 
so dass die Gesamtmortalität etwa 16°/, ist. Die Behandlung hat in erster Linie 
auf die Bekämpfung des Schocks und der Blutung abzuzielen, eine Reposition 
kommt erst in zweiter Linie in Frage. Am besten legt man bei totaler Inversion 
zunächst eine elastische Kompression um den Hals der Inversion an, bei in- 
kompletter Inversion genügt eine feste Scheidentamponade oder Kolpeurvse, 
(nötigenfalls unter Vernähung der Vulva!!). Die Reinversion hat stets nur 
manuell zu geschehen und etwa 3—12 Stunden später, nachdem der Schock 
und die Folgen des Blutverlustes ziemlich überwunden sind, vorgenommen 
werden. Die Plazenta oder Reste derselben sind natürlich vorher abzulösen. 
3°/, der Fälle reponieren sich spontan. Nur bei Misslingen der manuellen Re- 
position oder sonstigen Komplikationen sind operative Massnahmen, wie die 
Exstirpation des Uterus, berechtigt. 

Alsberg (3) wendet sich gegen den Vorschlag Zange meisters, immer 
erst 3—12 Stunden zu warten, ehe die Reinversion vorgenommen wird und 
empfiehlt im Anschluss an einen selbst erlebten Fall sofortige Reposition mit 
unmittelbar folgender Uterus- und Scheidentamponade. (Referent hat einen 
Fall von totaler puerperaler Inversion erlebt, in welchem die sofortige Reinversion 
und Uterusscheidentamponade ebenfalls ohne wesentliche Schockwirkung ablief.) 

Jones (47) sieht die Grundursache der puerperalen Inversion in der Er- 
schlaffung des Uterus; Druck auf den Fundus und Zug an der Nabelschnur 
kommen nur als Hilfsursachen in Betracht. Die Mortalität für akute Fälle gibt 
Jones mit 35°/,, für chronische mit 6°/, an. Wo die manuelle oder instrumentelle 
Reinversion nicht gelingt, muss operativ nach Küstner vorgegangen werden. 

Nach Robertson (74) ist die Uterusinversion etwa doppelt so häufig als 
nach der Angabe Zangemeisters. Die wichtigste Ursache ist die Erschlaffung 
des Uterus, akzidentelle Ursachen sind Druck von aussen, Zug an der Nabel- 
schnur, abnorme Kürze derselben. 

Eine ausführliche Monographie (243 S.) über die Uterusinversion, besonders 
die Therapie derselben stammt von Theoharide (91). Er unterscheidet nach 
Pinard drei Formen: die akute, die frische und die alte Inversion. Jede er- 
fordert eine eigene Therapie. Die manuelle Reposition gelingt meist nur bei der 
akuten Form, seltener bei der frischen, nur ausnahmsweise bei der alten. Wo 
manuelle Versuche versagen, ist ein Repositionsversuch mittelst des Ballons 
von Champetier de Ribes oft dienlich. Die alte Inversion ist meist nur auf 
blutigem Wege zu beheben. Verfasser plaidiert besonders für die Laparotomie 
in Verbindung mit vaginalen Repositionsversuchen. Sowohl nach der manuellen 
wie operativen Reposition können folgende Schwangerschaften ganz normal 
verlaufen. 

Mansfeld (58) hat bei zwei Fällen tödlich verlaufender Atonien post 
partum eine ausgesprochene Hypoplasie des Adrenalin-Systems nachweisen 
können. Der Adrenalingehalt war auf !/, des Normalwertes vermindert. Da 
nun das Adrenalin jenes in der Marksubstanz sich bildende Hormon ist, welches 
die tonische Innervation im Gebiete des sympathischen Nervensystems miterhält 
und reguliert, da weiterhin die motorischen Nerven des Uterus zum Sympathikus 
gehören, scheint dem Autor dieser Befund geeignet, einen Zusammenhang zwischen 
Atonie und Hypoplasie des Adrenalsystems plausibel zu machen. Manche Fälle 
von schwerster Atonie dürften darauf zurückzuführen und demgemäss, d.h. 
durch Zufuhr des fehlenden Hormons, zu behandeln sein. (Man vgl. dazu die 
Arbeiten von Neu 1908 und 1909, der damals schon das Adrenalin (Suprarenin) 
in die Therapie der Atonie eingeführt hat. Ref.) 

Lombardo (56) gibt eine ausführliche Studie über die verschiedenen 
Methoden der Aortenkompression. Die Aortenkompression nach La Torre 


Mütterliche Störungen. 807 


wird verworfen, dann die Vor- und Nachteile des Momburgschen Verfahrens 
auseinandergesetzt, das schon manchen Todesfall verursacht hat. Der Apparat 
von Gauss sei nur in der Klinik zu verwerten, ein nach dem Prinzip des Riva- 
Roccischen Tonometers gebautes Aortenkompressorium von Pourponi erfülle 
nicht immer seinen Zweck — nur das vom Verfasser selbst angegebene Aorten- 
kompressorium habe sich bisher immer bewährt, sei gefahrlos und handlich, 
so dass es in jeder geburtshilflichen Tasche mitgeführt werden kann. 

Aug. Mayer (6l) warnt vor einer leichtsinnigen Indikationsstellung bei An- 
legung des Momburgschen Schlauches. Er führt namentlich eine Reihe von 
zu beachtenden Gefahren auf: 1. Kann die dünnwandige Vena cava vor der Aorta 
zugeschnürt werden, was eine Art Verblutung in die Venen der unteren Körper- 
hälfte zur Folge hat. Ein Sektionsbefund wird als Beweis angeführt. 2. Ist es 
schwer, auch die Arteria spermatica abzuschnüren. Man müsste dazu schon den 
Schlauch so hoch anlegen, dass er oberhalb des Abganges der Nierengefässe die 
Aorta komprimiert. Dadurch würden aber die Nieren geschädigt werden, wie 
Experimente an Kaninchen beweisen. Die Sektion einer nach Placenta praevia 
Verstorbenen zeigte ein Hämatom der Niere. Man muss also mindestens eine 
tiefstehende Niere vor Anlegung des Schlauches reponieren. Endlich kann die 
Niere auch durch eine gleichzeitige Umschnürung des Ureters geschädigt werden. 
Ebenso kann der Darm geschädigt werden und schliesslich ist auf die von meh- 
reren Seiten schon erwähnte Gefahr für ein nicht ganz leistungsfähiges Herz 
hinzuweisen. | 

Plauchu und Savy (70) halten die sog. gutartigen Chorionangiome 
der Plazenta nicht für echte Tumoren, sondern für entzündliche Erscheinungen. 
Dafür sprechen sowohl klinische wie pathologisch-anatomische Erwägungen; 
klinisch das regelmässig dabei zu findende Hydramnion, das häufige intrauterine 
Absterben der Frucht, pathologisch-anatomisch die charakteristischen arteriellen 
Gefässthromben, kleinzellige Infiltration und Kapillardilatation. Die Verfasser 
stellen danach die Chorionangiome in eine Linie mit den bei Albuminurie zu 
beobachtenden Infarkten. 

Aymerich (8) befasst sich ausführlich mit den chorialen Zysten der 
Plazenta und kommt nach einem eingehenden Literaturreferat und dem Ergebnis 
eigener Untersuchungen an 27 Plazenten zu der Ansicht, dass die Zysten und 
Infarkte infolge einer besonderen Aktivität der Epithelschicht des Chorion ent- 
stehen. Wenn das Wachstum in der Richtung der Eihöhle erfolgt, bildet sich 
eine Zyste, wenn es dagegen in der den Chorionzellenhaufen und dem von ihrer 
Entartung entstehenden Fibrin entgegengesetzten Richtung geschieht, so ver- 
einigen sich die nahen Zotten mit dem aus dem mütterlichen Blut niedergeschlage- 
nen Fibrin zur Bildung von Infarkten. 


C. Eklampsie. 
Referent : Privatdozent Dr. M. Stickel, Berlin. 


l. *Albert, Schwere eitrige Endometritis in der Schwangerschaft. 15. Vers. d. deutsch. 
Ges. f. Gyn. Halle. 

2. Alin, E., Einige Fälle von Eklampsie mit Aderlässen behandelt. Verhandl. d. obst.- 
gyn. Sekt. d. Ges. schwed. Ärzte. Stockholm. Hygiea. Nr. 10. (Es scheint dem Verf., 
dass der Umstand, dass die Anfälle aufgehört haben oder sich bedeutend verminderten, 
eine fortgesetzte Verwendung von Aderlässen indiziert.) (Silas Lindquist.) 

3. *Baisch, Untersuchungen über das spätere Schicksal herz- und nierenkranker Schwan- 

gerer. Vers. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Halle. 

*Ballantyne, The prevention of eclampsia. Internat. clin. Vol. 2. Ser. 23. p. 233. 

Bärsony, Die Eklampsie. Pester med.-chir. Presse 49. Nr. 35. p. 285. (Neun nach 

Zweifel-Stroganoff behandelte, zum Teil sehr schwere Fälle gingen in Heilung aus.) 


SU 


10. 


ll. 


16. 


17. 


18. 


19. 


21. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


*Benthin, Über den Kohlehydratstoffwechsel in der Gravidität und bei der Eklampsie. 
Ein Beitrag zur Frage der Leberinsuffizienz. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXXVIL 
Heft 3. p. 305. 

*Bolten, H., Eklampsie in het kraambed zonder albuminurie tijdens de zwanger- 
schap. Ned. Tijdschr. v. Geneesk. 2. helft. Nr. 7. (Mendes de Leon.) 
Boxer, Maine, Eklampsia. Brit. med. Journ. August 30. p. 550. (Neun Fälle in 
13 Jahren beobachtet: Morphium subkutan, heisse Packungen, Crotonöl, Geburts- 
beendigung, nötigenfalls durch Operation.) 

Bürger, M., und Beumer, Zur Lipoidchemie des Blutes. I. Über die Verteilung 
von Cholesterin, Cholesterinestern und Lezithin im Serum. Berl. klin. Wochenschr. 
50. p. 112—114. (In einem Falle von Eklampsie ermittelten Bürger und Beumer 
erhöhte Werte für Cholesterin und Lezithin.) 

Chirie, Recherches sur l’&clampsie puerperale. Epilepsia. Tome 4. p. 194. (Chirie 
erzeugte experimentell durch temporäre Nierenvenenligatur Leberveränderungen, 
ähnlich wie bei Eklampsie. Grosse Aderlässe ergaben ihm bei Eklampsie eine mütter- 
liche Mortalität von 4°/,.) 

Cooney, Vaginal cesarean section in certain cases of eclampsia, placenta praevia, 
pernicious vomiting, and in hemorrhage due to premature separation of the placenta. 
Journ.-Lancet. 33. Nr. 10. p. 288. 

Corbett, The Excretion of amylolytic ferments in the urine during the toxaemias 
of pregnancy. Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. 23. Nr. 4. p. 227. 
Crespigny, The Toxaemia of pregnancy. Austral. Med. Gaz. 33. p. 53. 
Cribb, Notes on eclampsia. Austral. Med. Gaz. 33. p. 104. (Bericht über einen günstig 
verlaufenen Fall, der nach T weedys Methode behandelt wurde.) 

Croom, Pseudo-Eclampsia, with two illustrative cases. Journ. of Obst. and Gyn. 
of the Brit. Emp. April. Nr. 4. p. 213. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. l4. 
(Ein Fall von Hirntumor, ein Fall von Meningitis, die eklamptische Symptome vor- 
täuschten.) 

Cunningham, Significance of urinalysis in pregnancy. Journ. of the Arkansas Med. 
Soc. Vol. 9. Nr. 12. p. 286. (Hinweis auf die Wichtigkeit der Harnanalysen zur Unter- 
scheidung von nervösem Erbrechen von Toxämien und Nephritiden.) 

*Dienst, Weitere Mitteilungen über Blutveränderung bei der Eklampsie und Schwan- 
gerschaftsniere im Gegensatz zu normaler Schwangerschaft und über Masaregeln, die 
sich daraus für die Therapie ergeben. Arch. f. Gen Bd. 99. Heft 1. p. 24. 
Dunbar, Thyroid Substance in Eclampsia. Brit. med. Journ. 14. June. p. 1272. 
(Günstiger Einfluss von Schilddrüsensubstanz auf Albuminurie und Hautödem in zwei 
Fällen von Schwangerschaft. Störungen in den Wechselbeziehungen zwischen Ovarıen 
und Schilddrüse in der Gravidität sollen die Wirkung erklären.) 

*Eckelt, Über die Funktion der Schwangerschafts- und Eklampsieniere. 15. Vers. 
d. deutsch. Ges. f. Gyn. Halle. 

*Engelmann, Die Behandlung der Eklampsie mittelst Infusionen von Ringerscher 
Lösung. Kurze Bemerkung zu der Arbeit von R. Freund: Über Schwangerschafts- 
toxikosen (Dermatosen, Hyperemesis, Eklampsie) und ihre Behandlung mit Serum 
und Ringerscher Lösung. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. p. 1585. 

— Über den Wert der „Therapie der mittleren Linie‘ bei der Behandlung der Eklam- 
psie. Med. Klinik. Bd. 9. Nr. 39. p. 1582. (Die Mortalität der Mütter sank auf 6,3°;, 
und die der Kinder auf 9,3, seitdem die Mitte gehalten wird, zwischen rein abwartender 
Behandlung und prinzipieller Schnellentbindung.) l 
*— und Elpers, Über das Verhalten der Blutviskosität bei Eklampsie, sowie bei 
anderen Erkrankungen und Veränderungen des weiblichen Körpers. Gyn. Rundschau. 
Heft 9. p. 315. 


.*Essen-Möller, E., Einige Worte von dem gegenwärtigen Stand der Eklampsie- 


frage. Allmanna Svenska Läkartidningen. Nr. 32. (Vortrag am schonenschen Arte 
tage in Hälsingborg am 15. Juni.) 

Eylenburg, Gyn. Ges. Breslau. 26. Nov. 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 4%. 
(Bericht über zwei Fälle von Eklampsie, deren einer nach Schnellentbindung [vagi- 
naler Kaiserschnitt] starb, während der andere nach Z weifel-Stroganoff behandelte 
in Heilung ausging. Diese Methode wird zur Nachprüfung empfohlen.) 

Fabre, Traitement de l’&clampsie puerperale. Rev. intern. de med. et de chir. Tome 
24. Nr. 2. p. 17. 


30. 


3l. 

32. 
33. 
34. 


35. 


36. 


37. 


38. 


Mütterliche Störungen. 809 


Fabre et Favre, Un cas de mort par &clampeie avec oed&me généralisé. Bull. de 
la soc. d’obst. et de gyn. de Paris. Nr. 3. p. 239. 

*Fetzer, Über Nierenfunktion in der Schwangerschaft und bei Schwangerschafts- 
toxikosen. 15. Vers. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Halle. 

Frank, A short resume of our present knowledge concerning the pathology and etio- 
logy of eclam Amer. Med. Journ. Vol. 19. Nr. 7. p. 482. 

*Franz,R., Ka die Giftigkeit des Harns in der Schwangerschaft, Geburt und Wochen. 
bett. 15. Vers. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Halle. 

— R., Bemerkungen zu der Arbeit von Esch: „Untersuchungen über das Verhalten 

der Harngiftigkeit in der Schwangerschaft, in der Geburt und im Wochenbett mit 
Berücksichtigung der Eklampsie im Archiv für Gynäkologie, Bd. 98, Heft 2.“ Arch. 
f. Gyn. Bd. 99. Heft 1. 
Fraser, Influence of Monsoon on incidence of Eclampsia. Indian Med. Gaz. Dec. 
Nr. 47. p. 461. Ref. Journ. Amer. med. Assoc. Jan. 25. (Die Ursache der grossen 
Häufigkeit der Eklampsie während des Monsuns sieht Fraser in der Unmöglichkeit, 
in dieser Zeit den Hautschweiss durch Verdunstung abzugeben, infolge der hohen 
Luftfeuchtigkeit bei hoher Aussentemperatur im Gegensatz zu den Zeiten trockener 
Luft bei hoher Aussentemperatur.) 


*Freund, Zur .Eklampsiefrage. 15. Vers. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Halle. 


Gervis, Three cases of Eclampsia. Brit. med. Journ. June 21. p. 1321. 
*Gibbons, The Etiology and Treatment of Puerperal Eclampsia. The Brit. med. 
Journ. April 26. p. 865. 7 

Gilles, Césarienne vaginale pour stenose du col chez une &clamptique. Bull. de la 
soc. d’obst. et de gyn. de Paris. Nr. 5. p. 528. 

Gorizontow, Über Pseudoeklampsie. Wratsch. Gaz. Nr. 7, 8, 9. (Gorizontow 
führt aus der Literatur sechs Fälle von Pseudoeklampsie an (Oniet Sabrazes, Burck- 
hard, Alexenko, Klein, Polano, De Snoo) und bringt die ausführliche Geschichte 
seines Falles: Die 25jährige Ipara, mit 0,5°/,, Eiweiss im Harn, kam spontan nieder. 
Die Wöchnerin sass 36 Stunden p. part. im Bett auf, 48 Stunden p. part. stand sie 
bereits auf und wurde fünf Tage nach der Geburt entlassen. Am neunten Tage Wieder- 
aufnahme in die Klinik wegen Abgang von retinierten Eiteilen oder Koagula. Nach 
weiteren zwei Tagen traten mehrere eklamptische Krampfanfälle auf; nach dem dritten 
Anfall Bewusstlosigkeit. Temperatur 37,8; Puls 96. Eiweiss 0,8%, ,. Am folgenden 
Tage Verschlechterung des Allgemeinzustandes; Temperatur 39,3; Puls 128; Eiweiss 
90/% spontaner Abgang des Harns. Während der Nacht weitere 11 Anfälle. Tiefes 
Koma. Es wurden Narkotika gegeben, Aderlass (450), intravenöse Infusion von 2000 ccm 
Lockescher Lösung. Als ultimum refugium wurde beiderseitige Nierendekapsulation 
ausgeführt. Fünf Stunden p. op. nach einem schweren Anfall Tod. Es wird der genaue 
Sektionsbefund und die mikroskopischen Befunde der inneren Organe wiedergegeben, 
aus denen zu ersehen ist, dass die für Eklampsie charakteristischen Veränderungen 
nicht gefunden worden sind, dagegen ist hervorzuheben: Thrombose in den Gefässen 
der Lungen und des Uterus mit eitriger Verschmelzung. In diesen Organen, sowie 
in der Milz wurde ein intrazellulär gelegener, stäbchenförmiger Mikroorganismus ge- 
funden, was auf eine Allgemeininfektion deutet (Diphtherie- oder Döderleinsche 
Bazillen). Es handelte sich also um eine Bakteriämie resp. Septikopyämie. Die Pseudo- 
eklampsie kann in der Schwangerschaft und im Wochenbett auftreten auf Grund 
diverser Infektion (Staphylococcus, Pneumococcus etc.). Die anfängliche Diagnose 
lautet immer Eklampsie und erst der weitere klinische Verlauf oder die Sektion klären 
den wahren Sachverhalt.) (H. Jentter.) 
Grenkow, Eklampsie und vaginaler Kaiserschnitt. Wratsch. Gaz. Nr. 6. Sitzungs- 
bericht des Ärztevereins zu Archangelsk. (In einem schweren Falle von Eklampsie, 
bei Conj. ext. = 17 cm, nach bereits 12 Anfällen, machte Grenkow den vaginalen 
Kaiserschnitt und perforierte den Kopf des toten, reifen Kindes. Genesung. Leider 
starb die Patientin am 37. Tage p. p. an kruppöser Pneumonie.) (H. Jentter.) 
Green, The conservative treatment of toxaemia of pregnancy with convulsiones. 
Brit. med. and surg. Journ. Vol. 168. p. 376. (Green berichtet über günstige Ergeb- 
nisse seiner konservativen therapeutischen Massnahmen an 10 Fällen im Gegensatz 
zu der chirurgischen Eklampsiebehandlung.) 

Green-Armitage, Tod im eklamptischen Koma; Kaiserschnitt an der Toten mit 
lebendem Kind. Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Nr. 5. Nov. 1912. (Zwei 


810 


40. 


4l. 
42. 


44. 


46. 


47. 


48. 
49. 


50. 


öl. 


56. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Minuten nach Herzstillstand und neun Minuten nach Atmungsstillstand wurde ein 
leicht zu belebendes Kind entwickelt.) 

*Guggisberg, Zur Eklampsiebehandlung durch Injektionen in den Rückenmark:s- 
kanal. Zentralbl. f. Gyn. p. 369. 

Haddon, Behandlung der Eklampsie. Brit. med. Journ. June 7. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Bd. 38. p. 1420. (Heilung eines Falles durch kleine Dosen weinsauren Kali.) 
*Haendly, Eklampsie in der ersten Hälfte der Schwangerschaft (14. Woche). 
Hauch, E., Om „Bidrag til Behandling af Eklampsia parturient“. (Über „Beitrag 
zur Behandlung von Eclampsia parturient.“.) Disc. mit Chr. de Fine Licht. Uge- 
skrift for Kopenhagen. Laeger. p. 1992—1993. (O. Horn.) 
Haultain, Behandlung der Eklampsie mit „Veratrone“. Edinb. Obst. Soc. June 9. 
Ref. Lancet. July 26. p. 221. (Haultain betont die günstige Wirkung von Veratrin- 
präparaten auf die bei der Eklampsie im Vordergrund des Krankheitsbildes stehenden 
Blutdruckerhöhung. Veratrone, von Parke, Davis u. Co. aus Veratrum viride her- 
gestellt, subkutan verwendbar, leistete ihm gute Dienste in der Eklampsiebehandlung 
in sieben Fällen: der Blutdruck sank, die Anfälle hörten auf. In der Diskussion wird 
die günstige Wirkung des Präparates angezweifelt.) 

Healy, Suggestions regarding the treatment of eclampsia. Therapeutic rec. Vol. 8. 
Nr. 91. p. 171. (Aufblähung der Brüste bei Eklamptischen analog der Behandlung 
der Gebärparese der Kühe wird vorgeschlagen.) 

Herzog, Über seltene Zirkulationsstörungen menschlicher Nieren, ein Fall von fast 
totaler Rindennekrose beider Nieren bei einer Eklamptischen. Verhandl. d. deutsch. 
pathol. Ges. Marburg. p. 271. 

*Holste, Viermaliges Auftreten der Eklampsie bei derselben Patientin. Berl. klin. 
Wochenschr. 13. Okt. p. 1897. ` 

Hotaling, The ammoniac coefficient in pregnancy with a report of sixty cases. Amer. 
Journ. of Obst. Vol. 67. Nr. 5. p. 925. (Gesamtstickstoffgehalt des Urins über 10°, 
ist Vorbote einer echten Toxämie.) 

*Hüffel, Die Pathologie und Therapie der Eklampsie. Berl. Klinik. Bd. 25. Heft 303. 
p. 1. 

*Jahnel, Ein Beitrag zur Kenntnis der geistigen Störungen bei der Eklampsie. Arch. 
f. Psychiatr. u. Nervenkrankh. Bd. 52. Heft 3. p. 1095. 

Jardine und Kennedy, Drei Fälle symmetrischer Nekrose der Nierenrinde. zu- 
gleich mit puerperaler Eklampsie und Urinverhaltung. Lancet. Vol. 184. Nr. 46%. 
May 10. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 38. p. 1421. 

*Jarzew, Über Pathogenese und Behandlung der Eklampsie. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 9. p. 301. 

*Jaworski, Klinische Bemerkungen betreffend die Abderhaldensche Reaktion. 
Gyn. Rundschau. Heft 16. p. 582. 

*Jeannin, Du rôle du placenta dans la pathogenie de l’&clampsie. La Presse med. 
15 Mars. p. 217. 

Jellet, Madill and Allan, Clinical report of the Rotunda Hospital for one year. 
(1. Nov. 1911—1912.) Dublin Journ. of the Med. Science. Vol. 136. Nr. 499 u. 500. 
*Kehrer, Vergleichende Untersuchungen über den Kalkgehalt des Blutes in der physio- 
logischen ‘und pathologischen Schwangerschaft, sowie im Wochenbett. 15. Vers. d 
deutsch. Ges. f. Gyn. Halle. 

Kosmak, Diagnosis and Treatment of Eclampsia. Bull. of the Lying-in Hosp. New- 
York. June. Ref. The Brit. med. Journ. Sept. 13. p. 30. (Kosmak empfiehlt die 
Beobachtung etwaiger Prodromalsymptome und hebt die Wichtigkeit der Prophylaxe 
hervor. Morphiuminjektionen, Einläufe, Blutentziehung, heisse Packungen, Chloral- 
hydrat per rectum, unter Umständen intravenöse Zuckerlösungsinjektionen, forcierte 
Entbindungen werden empfohlen; Chloroformanwendung wird widerraten.) 
*Kroemer, Störung der Nierenfunktion bei der Eklampsie. 15. Vers. d. deutsch. 
Ges. f. Gyn. Halle. 

Kuntze, Georg, Ein Fall von Eklampsie ohne Krämpfe und Bewusstseinsstörungen. 
Inaug.-Diss. Leipzig. Mai. 

*Labhardt, A., Die Eklampsie und ihre Behandlung. Schweizer Rundschau f. Med. 
Nr. 14. 

*Landsberg, Untersuchungen von Harn und Blut bei Eklamptischen bezüglich 
der Verteilung der Stickstoffsubstanzen und des Gehaltes an Fibrinogen und Rest- 
stickstoff. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. Heft 1. p. 234 u. p. 265. 


61. 


62. 


& 


EIS 


69. 


70. 
n. 


12. 


73. 


14. 


15. 


8l. 


82. 


Së 


86. 


Mütterliche Störungen. 811 


La Vake, Prophylaxis and treatment of eclampsia. Journ.-Lancet. Vol. 33. Nr. 2. 
p. 49. 

Licho wetzer, Ein Fall von Eklampsie ohne Krämpfe. Russki Wratsch. Nr. 17. 
(Erstgebärende mit Albuminurie und Blutelementen im Harn. Bewusstlosigkeit. 
Keine Krämpfe. Forzeps. Lebendes Kind. Kurze Zeit klares Bewusstsein. Wenige 
Stunden p. p. Exitus an Herzschwäche und Lungenödem. Aus dem Sektionsbefund 
sind hervorzuheben: multiple Hämorrhagien in der Leber, im Hirn, Magen, Darm 
und in der Harnblase.) (H. Jentter.) 
Licht, Chr. de Fine, Om Behandling af Eklampsi. (Über Behandlung der Eklam- 
psie.) Diskuss. Ugeskrift for Laeger. Kopenhagen. p. 2086—2087. (O. Horn.) 
— Bidrag til Behandling af Eclampsia parturient. (Beitrag zur Behandlung von 
Eclampsia parturient.) Ugeskrift for Laeger. Kopenhagen. p 1827—1830. (Injektion 
von Salzwasser.) (0. Horn.) 
*Lichtenstein, Weitere Erfahrungen mit der abwartenden Eklampsiebehandlung. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. August. p. 152. 

Liepmann, Eklampsie und Anaphylaxie. Gyn. Rundschau. Heft 2. p. 55. 
Linville, Eclampsia and its treatment. Southern med. Journ. Vol. 6. Nr. 5. p. 331. 
*Linzen meier, Der Kalkgehalt des Blutes in der Schwangerschaft. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 26. p. 958. 

Livingstone, Eclampsia. Edinb. Obst. Soc. Dec. 11. 1912. Ref. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 14. (Fünf Fälle der Landpraxis, darunter eine Fünfgebärende, die 
bei jedem Partus an Eklampsie erkrankte und der fünften Eklampsie erlag.) 
*Lutz, Zur Eklampsiebehandlung. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 6. p. 204. 

*Massaglia, Tetanie infolge experimenteller Parathyreoidinsuffizienz während der 
Schwangerschaft und Eklampsie. Zentralbl. f. allg. Path. u. path.\Anat. Bd. 24. 
Nr. 13. p. 577. 

*Mayer, A., Über die Heilung der Eklampsie durch intralumbale Injektion von 
normalem Schwangerenserum. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 297. 

*Mertkens, Die geographische Verbreitung des Kropfes in Baden und die Beziehung 
der Struma graviditatis zur Eklampsie. Inaug.-Diss. Freiburg 1912. 

Miller, Epidemic puerperal eclampsia? Journ. of the Missouri State Med. Assoc. 
Vol. 10. Nr. 4. p. 121. 

Moran, Obstetrical and surgical treatment of puerperal eclampsia. Surg., Gyn. and 
Obst. Vol. 16. p. 219. (Moran vereinigt die schnelle Entleerung des Uterus mit medi- 
kamentöser Behandlung.) 

*Nacke und Less, Kritische Bemerkungen zur Schnellentbindung bei der Eklampsie 
mit einem Beitrag zur Aderlasstherapie der Eklampsie. Zentralbl. f. Gen Nr. 32. 
p. 1189. 


. *Nagel, Über Eklampsie. Berl. klin. Wochenschr. 16. Juni. p. 1107. 
. Nobbs, The Risk of Eclampsia recurring in a subsequent confinement. The Brit. 


med. Journ. Jan. 4. p. 19. (Zwei Fälle, in denen bei aufeinanderfolgenden Geburten 
Eklampsie eintrat.) 

*Opitz, Über Leberveränderungen in der Schwangerschaft. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 73. Heft 2. p. 350. 


. Peterson, Emptying the uterus as a method of treatment of puerperal eclampsia. 


Amer. Journ. of Obst. Vol. 68. Nr. 2. p. 201. (Auf Grund der Statistik gelangt Peterson 
zur Empfehlung der Schnell- bezw. Frühentbindung.) 

— Treatment of Puerperal Eclampsia. Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women 
and Childr. Ref. The Journ. of the Amer. med. Assoc. Sept. 13. p. 895. (Bei Schnell- 
entbindung 15,9°/, mütterliche Mortalität gegen 28°/, bei abwartender Geburtsleitung. 
Schnellentbindung wird dringend empfohlen.) 

“Pfeiffer, Toxemia of Pregnancy. Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women and 
Childr. York Pa. Ref. The Journ. of the Amer. med. Assoc. 26 July. p. 305. 
*Prentiss, Wilson, Beitrag zum Studium der Eklampsie als einer Toxemie, die mög- 
licherweise mammären Ursprungs ist. Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women 
and Childr. June. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 38. p. 1420. 

Reid, Eclampsia: its cause and treatment. Journ.-Lancet. Vol. 33. Nr. 10. p. 284. 
*Rissmann, Ist die Eklampsie durch Einspritzung in den Rückenmarkskanal heilbar ? 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 6. p. 196. 

*Rohrbach, Statistik und Kritik über 158 Eklampsiefälle und deren Behandlung. 
Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. Heft 2. p. 613. 


812 


87. 


88. 


89. 


90. 
` nité d’Alger. Arch. mens. d’obst. et de gyn. Tome 2. Nr. 6. p. 533. 
91. 


92. 


93. 
94. 


95. 
96. 


97. 


98. 


99. 
100. 


101. 
102. 
103. 


104. 
105. 


106. 
107. 


108. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Rosano w, Puerperale Blutungen bei Eklampsie. Wratsch. Gaz. Nr. 20. (Rosanow 
weist auf die Häufigkeit der Uterusblutungen bei Eklampsie hin. Die Ursache dafür 
sieht er im abnormen Zustande der Gefässe, der sog. Angiospasmose, mit nachfolgender 
Erschlaffung derselben. Es muss sofort eingegriffen werden. Rosano w schlägt vor, 
nach Expression der Plazenta die rechte Hand auf den Bauchdecken zu lassen, mit 
vier Fingern der linken Hand in die Scheide einzugehen und von dort aus den schlaffen 
Cervix zwischen innerer und äusserer Hand zu komprimieren. Er sah gute Erfolge.) 
(H. Jentter.) 

Routh, Observations on the toxaemias of pregnancy, and on eugenics from the ob- 
stetric standpoint. Brit. med. Journ. 2740. p. 17. 

Rouvier, Valeur semiologique de l’hypertention arterielle survenant brusquement 


. au cours de la convalescence ante partum. Bull. de la soc. d’obst. et gyn. de Paris. 


Nr. 2. p. 48. (Blutdrucksteigerung bei Eklampsie kann auch den beginnenden Partus 
ankündigen, braucht also kein Vorbote neuer Anfälle zu sein.) 
— Traitement de l’eclampsie puerp6rale par la morphine et ses adjuvants à la mater- 


*Schiller, jun., Aktive und konservative Eklampsiebehandlung. Ref. d. 40. Sitzg. 
d. norddeutsch. Ges. f. Gyn. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 9. p. 436. 
Schlossberger, Zwei Fälle von Eklampsie geheilt mit Hypophysenextrakt. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 22. p. 1046. (Schlossberger behandelte zwei Eklampsie- 
fälle mit Pituglandol Roche mit günstigem Ausgang.) 
*Schmidt, Beitrag zur Eklampsiefrage auf Grund von 98 Fällen. Zentralbl. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 73. Heft 2. p. 414. 
Schrimpf, Über Nierendekapsulation in der Behandlung der Eklampsie. Inayg.- 
Diss. Würzburg 1912. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 9. p. 323. 
*Schwab, Zur Behandlung Eklamptischer. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 23. p. 851. 
*Sharp, E. W., Über Eklampsie. Bradford-Medico-Chirurgical Society. Ref. The 
Lancet. March 8. p. 691. 
*Snoo, K. de, Over de behandeling van ecclampsie. Ned. Tijdschr. v. Geneesk. 
2. helft. Nr. 20. (Mendes de Leon.) 
Ssulakow, Über Eklampsie. Wratsch. Gaz. Nr. 3]. Sitzungsber. der kaukasischen 
med. Ges. (Fünf Fälle, in denen mit vollem Erfolge das Prinzip der Schnellentbindung 
durchgeführt worden ist. In zwei Fällen im Wochenbett Halluzinationspsychose. 
Eine Kranke war l19para und 42 Jahre alt; in einem anderen Falle war der Harn absolut 
normal. Alle Kinder, ausser einem, leben.) (H. Jentter.) 
*Stange, Zur Eklampsiefrage. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 298. 
Stroganoff, Einige Bemerkungen über den Artikel von Prof. Freund: Über Eklam- 
psie und ihre Behandlung auf Grund von 551 Fällen im Archiv für Gynäkologie, Bd. 97, 
Heft 3. Arch. f. Gyn. Bd. 99. Heft 2. (Polemik gegen Freund in 20 Punkten. die 
im Original nachgelesen werden müssen.) 
*Tourneau, Die Behandlung der Eklampsie. Fortschr. d Med. Bd. 31. Nr. 3. 
p. 673. 
Tuley, The toxaemias of pregnancy. Amer. Journ. of Obst. Vol. 67. Nr. 4. p. 749. 
*Uthmöller, Zur Behandlung der Eklampsie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 305. 
*Veit, J., Die Eklampsie und ihre Behandlung. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 4. p. 145. 
Vértes, Oszkár, Adatok az eklampsia pathogenesisehez. Orvosi Hetilap. Nr. 42, 
43, 44, 45. (Auf Grund einer Reihe von Tierexperimenten kommt Vértes zum Schlusse, 
dass die Eklampsie als anaphylaktischer Schock des infolge von Resorption der Zotten- 
elemente sensibel gewordenen mütterlichen Organismus zu betrachten sei, denn dass 
arteigenes und körpereigenes Eiweiss — wie das der Chorionzotten — zur Anaphylaxıe 
Anlass geben kann, konnte bei den Experimenten deutlich nachgewiesen werden.) 
(Temesvary.) 
Wagner, Die Nierendekapsulation bei Eklampsie nebst eigenen kasuistischen Bei- 
trägen. Inaug.-Diss. Heidelberg 1912. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 9. p. 323. 
*Wallace, Die Unterdrückung der Krämpfe bei der Eklampsie. Lancet. Dec. 7. 
1912. p. 4538. 
Watrin, Le traitement de l’eclampsie. Scalpel et Liege méd. Tome 65. p. 565. (Nach 
einem historischen Überblick setzt sich Watrin im allgemeinen mehr für die kon- 
servative Eklampsietherapie nach Stroganoff-Zweifel ein, im Gegensatz zu der 
aktiven operativen Behandlungsweise.) 


Mütterliche Störungen. 813 


109. Wegner, Zur Behandlung der Eklampsie. Med. Klinik. Nr. 33. p. 1318. (Berichtet 
über 32 Fälle, behandelt nach Stroganoff mit Aderlässen nach Zweifel und, wenn 
möglich, schonender Entbindung in Narkose; vier Todesfälle.) 

110. Wilson, Eclampsia. Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women and Childr. York Pa. 
Ref. The Journ. of the Amer. med. Assoc. July 26. p. 306. 

111. *Winter, Aktive und konservative Eklampsiebehandlung. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 38. Heft 3. p. 346. 

112. Wolverton, Puerperal eclampsia. Amer. Journ. of Clin. med. p. 218. 

113. *Zangemeister, Die Beziehungen der Erkrankungen der Harnorgane zu Schwanger- 
schaft, Geburt und Wochenbett. 15. Vers. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Halle. 

114. *Zinke, Ein kritischer Rückblick auf die medizinische und operative Behandlung 
der puerperalen Eklampsie.. Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women and Childr. 
June. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 38. p. 1419. 

115. *Zinsser, Über die Schädigung der Niere bei Eklampsie. Vortrag nebst Diskussion. 
Sitzg. d. Berl. Ges. f. Geb. u. Gyn. am 24. Jan. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 38. p. 1236. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 9. p. 388. 

116. *— Über die Toxizität des menschlichen Harnes im puerperalen Zustand und beı 
Eklampsie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 481. 

117. *Zondek, Zur Behandlung der Eklampsie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 3. p. 96. 

118. *Zweifel, Paul, Über die Behandlung der Eklampsie. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Heft 1. p. 1. 


Zahlreiche Arbeiten beschäftigen sich mit der Frage, inwieweit die Erkran- 
kung einzelner Organe bei der Eklampsie ätiologisch oder therapeutisch eine 
Rolle spiele. Im Vordergrund steht in dieser Frage die Niere. So geht Zinsser 
(115) zunächst auf die von ihm studierte Frage ein, ob der Grad der Nieren- 
schädigung der Schwere der Erkrankung parallel geht. Während der Dauer der 
Anfälle besteht im allgemeinen Oligurie, die mit Aufhören der eklamptischen 
Symptome durch eine Harnflut abgelöst wird. Es gibt aber auch Ausnahmefälle, 
in denen die Oligurie eintritt nach Aufhören der Krämpfe, andere, in denen die 
Harnflut nicht mit dem Aufhören der Krämpfe einsetzt und endlich noch andere, 
in denen Oligurie die Anfälle überdauert und schliesslich Fälle ohne Oligurie. 
Getrübt ist die Prognose, wenn Wasserausscheidung und spezifisches Gewicht des 
Harnes gleichzeitig sinken. Für die Albuminurie und die stickstoffhaltigen 
Körper wies Zangemeister nach, dass ihrer Kontrolle eine prognostische 
Bedeutung nicht zukommt. Zinssers Untersuchungen über das Verhalten der 
Chloride ergaben, dass ein dauernd mittlerer Kochsalztiter selbst bei schweren 
Fällen eine gute Prognose gibt, während sein plötzliches Sinken post partum 
bei einer ödematösen Eklamptischen als prognostisch sehr ungünstig zu gelten hat. 

Die zweite Frage, die Zinsser erörtert, ist: Kann die Nierenschädigung 
einen Eklampsiefall ausschlaggebend beeinflussen und kann man demnach von 
der Niere aus die Eklampsie therapeutisch angehen? Es mag möglich sein, dass 
in einzelnen Fällen, z. B. den aus Schwangerschaftsnephrose sich entwickelnden 
das Gehirnödem als krampferregender Faktor beteiligt ist; gleichwohl erscheint 
es rationeller weniger die Niere wie das Ödem anzugreifen. Zangemeister 
schlug die Trepanation vor, ähnlich wirkt die Lumbalpunktion; aber auch diese 
erscheint für die Mehrzahl der Fälle zwecklos, ebenso wie die Dekapsulation: 
ist die Niere schwer geschädigt, dann sind die anderen Organe meist auch weit- 
gehend zerstört. Die im ersten Teil berichteten Ergebnisse zeigen, dass die Be- 
handlung der Niere auch nicht für die Entfernung des hypothetischen Giftes 
in Betracht kommen kann. 

Es besteht demnach, wie Zinsser besonders in seinem Vortrage hervorhebt, 
kein ätiologischer Zusammenhang zwischen Niere und Eklampsie; doch ist die 
Niere am augenfälligsten geschädigt und der Untersuchung gut zugänglich. 
Weder die Beobachtung der Ausscheidung des Wassers noch des Albumen noch 
des Stickstoffes, gewährt ein Urteil über die Schwere der Eklampsie. Bei ödema- 
tösen Eklamptischen ist plötzliches und dauerndes Sinken des Kochsalztiters 


814 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


der Niere das Zeichen einer schweren Organschädigung. Die einseitige Berück- 
sichtigung der Niere in der Therapie lehnt Zinsser auch darum ab, weil die 
Nierenschädigung bei Eklampsie auch als sekundäre Komplikation im Sinne 
renaler Urämie bzw. Retention des Eklampsiegiftes in der Niere nicht sehr hoch 
zu bewerten sei. In der Diskussion wendet Bum m ein, dass zwar in ca. 10°:, 
der Fälle von Eklampsie diese auftritt ohne Nierenschädigung, in der Mehrzahl 
der Fälle besteht aber eine solche und in der Hälfte dieser Fälle etwa geht sie 
dem Ausbruch der Eklampsie voraus. Schwangerschaftsniere, zunehmende 
Ödeme mit Sinken der Urinmenge kennzeichnen diese Fälle. Auch hält Bumm 
auf Grund seiner klinischen Erfahrung daran fest, dass reichliche Urinabsonderung 
im Verlauf einer Eklampsie prognostisch günstig ist. Die Plazentargifttheorie 
Liepmanns hält Bumm nicht für erwiesen. Liepmann fordert eine Nach- 
prüfung seiner Versuche an grossen Reihen. Zinsser rechnet die Eklampsie 
zu den Schwangerschaftstoxikosen, entstanden durch Summation von Schädi- 
gungen, die sich in der Gravidität angehäuft haben. Eine der charakteristischen 
ist oft die Nierenschädigung; die Therapie, die die ,Nephrose“ zu behandeln 
vermeint, mag auch den ganzen Intoxikationszustand günstig zu beeinflussen 
imstande sein. Die Richtigkeit der Beobachtung Bumms, dass in einer grossen 
Zahl der Fälle mit zunehmender Diurese die Eklampsie heilt, mit sinkender 
Diurese dagegen ungünstig ausgeht, will Zinsser nicht bestreiten, nur hebt er 
hervor, dass gerade die Ausnahmefälle beweisen, dass der Zusammenhang zwischen 
Eklampsie und Nierenschädigung kein ätiologischer ist. 

Auch Eckelt (19) studierte vergleichsweise die Funktion der Schwanger- 
schafts- und Eklampsieniere: Wasser. Kochsalz- und Stickstoffausscheidung 
unterscheidet sich bei gesunden Schwangeren nicht von der Nichtschwangerer, 
bei Schwangerschaftsniere dagegen ist die Wasser- und Kochsalzausscheidung 
gestört; erst nach Beginn der Wehen scheint das Sinken des Kochsalztiters 
eine Eklampsie anzuzeigen. Eckelt hält eine direkte Schädigung des Nieren- 
parenchyms durch ein im Blut kreisendes Gift für die Ursache der Schwanger- 
schaftsniere. 

Fetzer (26) führte Nierenfunktionsprüfungen an normalen Schwangeren 
und Eklamptischen besonders in bezug auf die Kochsalz- und Stickstoffaus- 
scheidung aus. Bei Eklamptischen (auch ohne Ödem) fand sich für längere 
Zeit eine Mehrausfuhr von Kochsalz, hauptsächlich aber auch von Stickstoff. 
Die in ihren Funktionen schwer beeinträchtigte Niere tritt beim Erlöschen der 
Eklampsie plötzlich über in einen Zustand sehr erheblicher Arbeitsleistung. 
Daraus schliesst Fetzer, dass es sich wie bei der Eklampsie nicht um eine kranke 
Niere handeln könne, vielmehr um vorübergehende toxische Einflüsse, besonders 
auf die Nierengefässe, ähnlich vielleicht wie bei der Narkose. Der Gesamt- 
stickstoff des Blutes ist nach Fetzer nicht erhöht, eine Anhäufung von Globu- 
linen wird demnach von anderen Autoren zu Unrecht angenommen. 

Abgesehen von den seltenen Fällen von Eklampsie ohne Albuminurie ist 
diese Erkrankung nach Kroemer (57) charakterisiert durch Oligurie mit hohem 
spezifischem Gewicht und Eiweiss- und Zylinderausscheidung, vor allem aber 
Chlorretention. Plötzlicher Absturz der Wasser-Kochsalz-Kurve ist Vorbote 
der Eklampsie.. Die Funktionsprüfung der Eklampsieniere mit Phenolsulfo- 
phthalein ergab eine schwere Nierenschädigung: Nur 20—40°/, des Harnstoffes 
wurde ausgeschieden gegen 75°/, bei gesunden Schwangeren. (In den ersten 
2 Stunden 25°/, gegen 60°/, bei gesunden Schwangeren.) Bezüglich der Toxizi- 
tätsbestimmung des Harnes nach Franz und Esch hatte Kroemer negative 
Resultate. 

Zangemeister (113) vertritt in seinem Referat bezüglich der Eklampsie 
die Anschauung, dass sie wahrscheinlich ebenso wie die Nephropathia gravidarum 
auf Grund eines allgemeinen Schwangerschaftshydrops entsteht, ihrerseits aber 
noch sekundär auf die Nierenfunktion einwirkt. 0,16°/, Schwangere erkrankten 


Mütterliche Störungen. 815 


an Eklampsie; Erstgebärende achtmal so häufig als Mehrgebärende, und von den 
an Nephropathia gravidarum Leidenden wieder Erstgebärende fünfmal so häufig 
als Mehrgebärende. In 2°/, der Fälle rezidivierte die Eklampsie bei späteren 
Schwangerschaften. Bei Zwillingsschwangerschaften ist die Neigung zur Eklampsie 
fünfmal so gross als bei Einlingsschwangerschaften. 

Mit der Pfeifferschen Methode fand R. Franz (28) im allgemeinen den 
Harn gesunder Schwangerer nicht giftiger als den Nichtschwangerer, wohl aber 
den Harn Kreissender giftiger als in der Schwangerschaft und im Wochenbett 
und den Wochenbettsharn giftiger als den Schwangerer. Hochgradig war die 
Toxizität der Harne bei Schwangerschaftstoxikosen, besonders bei der Eklampsie. 
Gegenüber den zum Teil abweichenden Ergebnissen Zinssers betont Franz, 
dass man die Eklampsieharne nur unter Berücksichtigung der klinischen Seite 
des Falles, insbesondere der Nierenfunktion bewerten dürfe. Auch ist zur Er- 
langung brauchbarer Resultate der Harn ein und derselben Frau wiederholt in 
den verschiedenen Gestationsperioden zu untersuchen. 

R. Franz (29) findet in der Eschschen Arbeit eine Bestätigung seiner 
eigenen Untersuchungen über die Harngiftigkeit Schwangerer, Wöchnerinnen 
und Eklamptischer; abweichend dagegen sind die Ergebnisse von Esch be- 
züglich der Kreissenden; es ist nicht einzusehen, warum dieselbe Technik, die 
Esch bemängelt, in den erstgenannten Fällen zu übereinstimmenden, in den 
letztgenannten zu abweichenden Resultaten führen soll. Franz verteidigt im 
einzelnen die Vorzüge seiner Untersuchungsmethode. 

Auch Zinsser (116) stellte Untersuchungen an über die Toxizität des Harnes 
puerperaler und eklamptischer Frauen: Pfeiffer fand im Meerschweinchenharn 
im anaphylaktischen Schock in grosser Menge einen im normalen Harn in Spuren 
vorhandenen Stoff, der, Meerschweinchen intraperitoneal injiziert, sie unter ana- 
phylaktischen Erscheinungen schädigt oder tötet. Diese Harngiftigkeit beruhe 
auf ihm beigemischten Produkten parenteraler Eiweissverdauung. Demnach 
würde eine solche biologische Auswertung des Harns ein Kriterium dafür sein, 
ob in einem bestimmten Falle parenteraler Eiweisszerfall vorliegt. Unabhängig 
voneinander studierten Esch und Franz die Frage nach anaphylaktischen 
Vorgängen im Puerperium bzw. bei der Eklampsie unter Anwendung der Pfeiffer- 
schen Technik. Franz fand den Harn gesunder Schwangerer nicht giftiger als 
den Nichtschwangerer. In der Geburt war die Giftigkeit gegenüber Schwanger- 
schaft und Wochenbett erhöht. Im Wochenbett war die Giftigkeit höher als in 
der Schwangerschaft, geringer als in der Geburt. Der Harn Eklamptischer ohne 
oder mit geringer Nierenschädigung war sehr stark giftig. Daraus folgert Franz 
bei den normal Gebärenden, besonders aber bei den Eklamptischen eine akute 
Eiweisszerfallstoxikose. Zu durchaus abweichenden Resultaten gelangte Esch. 
In der Schwangerschaft fand er die Harngiftigkeit kaum gesteigert, in der Geburt 
eher vermindert, am 4.—5. Wochenbettstage ein wenig erhöht. Wohl aber 
gelang es ihm, ein Tier durch Harn einer Eklamptischen nach typischen ana- 
phylaktischen Erscheinungen zu töten. Esch liess mit Rücksicht auf sein kleines 
Material die Frage über den Zusammenhang zwischen Eklampsie und Harn- 
giftigkeit offen. Doch führten seine Untersuchungen zu der Arbeitshypothese, 
dass vielleicht die Bestimmung des Giftigkeitstiters des Harns in prognostischer 
Hinsicht und zur Kontrolle der Therapie Bedeutung gewinnen könnte Die 
widersprechenden Ergebnisse von Esch und Franz veranlassten Zinsser zu 
einer Nachprüfung mit folgendem Resultat: Es gelang nicht, ein Tier durch 
Injektion des Harns Eklamptischer zu schädigen oder gar zu töten. Die bei den 
Tieren beobachteten Temperaturschwankungen liessen keinen Zusammenhang 
erkennen mit dem klinischen Verlauf der Erkrankung, auch nicht mit dem Grade 
der Nierenschädigung. Die biologische Auswertung des Harns bot weder bei 
Gebärenden noch bei Eklamptischen Anhaltspunkte für das Vorhandensein 
eines parenteralen Eiweisszerfalles. 


816 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Landsberg (60) bestimmte bei 10 Eklamptischen quantitativ im Urin: 
Gesamtstickstoff, Ammoniakstickstoff, Aminosäurenstickstoff, Azidität; im Blut: 
Fibrinogen und die stickstoffhaltigen Kristalloide. Unter Berücksichtigung des 
klinischen Verlaufes und etwaiger Sektionsprotokolle dieser Fälle und gestützt 
auf eigene Tierexperimente, bei denen er Hunden Plazentarpresssaft injizierte, 
gelangte Landsberg zu folgenden Schlüssen: In der Mehrzahl der Fälle war 
im Harn der Prozentgehalt an Ammoniak und Aminosäurenstickstoff vermehrt 
und zwar in jedem einzelnen Fall in verschiedenem Grade, der Harnstickstoff ver- 
mindert, die Azidität in ungleichem Masse erhöht. Diese Abweichungen von der 
Norm sind nicht für Eklampsie spezifisch. Gesteigerte Säurebildung im Organis- 
mus bezw. Sauerstoffmangel und gesteigerter Eiweisszerfall und der Umstand, 
dass eine geschädigte Niere Harnstoff schwer ausscheidet, erklären seine Befunde. 
Auch die Vermehrung des Reststickstoffes ist die Folge verminderter Harn- 
sekretion. — Der Fibrinogengehalt im Blut ist zwar bei Eklampsie meist höher 
als in der normalen Schwangerschaft, doch kommt dem keine besondere Be- 
deutung zu. Bei Hunden erfährt die Fibrinogenmenge und die Leukozytenzahl 
eine Zunahme durch intraperitoneale Plazentarpresssaftinjektion. Da in der 
Gravidität sicher fremdes Eiweiss in das Blut eindringt und Blutveränderungen 
bei normaler und pathologischer Schwangerschaft einerseits und nach Injektionen 
von Gewebssäften und parenteraler Eiweisszufuhr andererseits auffallend ähnlich 
sind, hält Landsberg einen Zusammenhang beider Vorgänge für möglich. 

Im Gegensatz zu Landsberg und anderen hält Dienst (17) daran fest, 
dass bei Eklampsie der Fibrinogengehalt des Blutes erhöht ist. Den Gesamt- 
eiweissgehalt des Blutplasma fand Dienst bei Schwangeren und Kreissenden 
geringer als in der Norm, noch geringer bei Eklamptischen. Die Annahme, dass 
das schädliche Agens sowohl bei Eklampsie als auch bei Schwangerschaftsniere 
sowie bei Hydrops ohne Albuminurie das Fibrinferment sein müsse. konnte 
Dienst dadurch stützen, dass er in fast allen derartigen Fällen einen als Fibrin- 
ferment angesprochenen Stoff im Blutplasma fand, der bei normalen schwangeren 
und nicht schwangeren Frauen fehlte. Im Tierexperiment löste Fibrinferment 
Gefässkrampf aus. — Das in der Leber produzierte Antithrombin, das normaler- 
weise das Fibrinferment bindet, so dass es nicht im kreissenden Blut nachweisbar 
ist, wurde in einem aus der Leber einer Eklamptischen hergestellten Extrakt 
vermisst. In der unzureichenden Antithrombinproduktion, die zu einer Über- 
ladung des schwangeren Organismus mit Thrombin führt, sieht Dienst die Grund- 
ursache der Eklampsie und der Schwangerschaftsniere. — Ferner wurde im 
Fruchtwasser Eklamptischer eine grössere Fibrinfermentmenge gefunden wie im 
normalen Fruchtwasser, in dem es Dienst schon im zweiten Monat nachweisen 
konnte. Das Fibrinferment wird jenseits des intervillösen Raumes und besonders 
jenseits des rechten Vorhofes durch das im Lebervenenblut enthaltene Anti- 
thrombin bei normalen Schwangeren in seiner ganzen Menge unschädlich ge- 
macht, bei Eklamptischen infolge Antithrombinmangels in der Leber dagegen 
nicht. Je nach der Menge des aus der Plazenta stammenden und im mütter- 
lichen Organismus nicht entgifteten Fibrinfermentes kommt es zu Schwanger- 
schaftsalbuminurie, zu Hydrops graviditatis oder zu Eklampsie. Für die Therapie 
ergibt sich folgendes: Gegen den Gefässkrampf sind Narkotika in geringen 
Mengen nach Stroganoff zu geben, zur Herabsetzung des Blutdruckes ist Ader- 
lass angezeigt. Hirudin, ein direktes Antithrombin, verspricht ebenfalls Erfolg. 
Im Gegensatz zu Stroganoff befürwortet Dienst die tunlichst rasche Entfernung 
der Plazenta als die Bereitungsstätte des Fibrinfermentes, sobald es schonend 
für die Mutter möglich ist. 

Gegen diese Arbeit wendet Landsberg (60) ein, dass bei der Dienstschen 
Auffassung eine Erklärung fehle für die erhebliche Leukozytose und Fibrinogen- 
vermehrung bei normalen Schwangeren und Kreissenden, bei denen doch das 
Fibrinferment unschädlich gemacht wird. 


Mütterliche Störungen. : 817 


Mit den Leberveränderungen in der Schwangerschaft und bei Gravidität 
beschäftigt sich Opitz: Opitz (79) weist nach, dass die Beobachtungen Hof- 
bauers, auf Grund deren er den Begriff der ‚„Schwangerschaftsleber‘‘ geprägt 
hat, auch eine andere Deutung zulassen. Doch kann ein gewisser Einfluss der 
Gravidität auf die Leber mit Rücksicht auf die Eklampsiebefunde nicht geleugnet 
werden. Opitz fand zwar histologisch bei Kaninchen, Meerschweinchen und 
Ratten regelmässig keine Veränderungen im Sinne der Hofbauerschen Schwan- 
gerschaftsleber, doch gibt er die Möglichkeit dieses Krankheitsbildes immerhin 
zu bei Frauen mit verminderter Anpassungsfähigkeit der Leber. 


Benthin (6) führte Blutzuckerbestimmungen an Frauen in den verschie- 
denen Gestationsperioden aus und fand während der Menstruation und der 
verschiedenen Zeiten der Schwangerschaft in Übereinstimmung mit Neubauer 
und Novak Blutzuckerwerte innerhalb der physiologischen Grenzen. Nicht 
selten bestand dagegen eine Geburtshyperglykämie infolge der Muskelmehr- 
arbeit. Bei extramenstruellen Blutungen und in zwei Fällen von Hyperemesis 
bestand keine Abweichung von der Norm. Dagegen war der Blutzuckergehalt 
fast immer deutlich erhöht bei Eklampsie, und zwar auch bei Wochenbetts- 
eklampsien; da diese Steigerung besonders nach einem Anfall nachzuweisen 
war, lag es nahe, sie auf die Krampfzustände, also auch auf Muskelmehrarbeit 
zurückzuführen. Eine gröbere Störung des Kohlehydratstoffwechsels bei Eklam- 
psie schliesst Benthin jedenfalls aus. Blutdruck, Aderlass, Nephritis und Nar- 
kotika waren ohne Finfluss auf den wechselnden Blutzuckergehalt vor und nach 
dem Anfall. Ebensowenig steigerte Zufuhr von Traubenzuckerlösung die Hyper- 
glykämie nach dem Anfall. Gleichwohl ist eine Leberfunktionsstörung denkbar, 
doch kann sie nur leicht sein. Zur Erklärung der nur gelegentlich im Ver- 
laufe einer Schwangerschaft auftretenden Stoffwechselstörungen greift Benthin 
auf die Veränderungen der Tätigkeit der innersekretorischen Drüsen zurück. Bezüg- 
lich der Frage, ob etwa eine Schwangerschaftshypertrophie der Nebennieren als 
ätiologisches Moment gelten könne, gelangt Benthin zu einem non liquet. — 
Keinesfalls kann man eine Leberfunktionsstörung, wenigstens soweit der Zucker- 
stoffwechsel in Frage kommt, für das Zustandekommen einer Eklampsie 
verantwortlich machen. 


Kehrer (55), der den Kalkgehalt des durch Venenpunktion gewonnenen 
Blutes bestimmte, fand in der normalen Schwangerschaft erhöhte, bei Nephritis 
gravidarum geringere und bei Eklampsie erheblich geringere Werte. Bei Frauen 
mit Schwangerschaftsnephritis und Eklampsie stieg der Blutkalkgehalt im Wochen- 
bett stärker an als bei normalen Wöchnerinnen (die allerdings in der Mehrzahl 
nicht stillten). 

Gleich Kehrer fand Linzenmeier (68) den Kalkgehalt des Blutes in der 
Schwangerschaft erhöht, im Gegensatz zu ihm aber keine Verminderung des 
Kalkgehaltes bei der Eklampsie. Da dem Fötus von der Mutter auf dem 
Blutwege die zum Skelettaufbau nötige Kalkmenge zugeführt wird, empfiehlt 
Linzenmeier Kalkzufuhr bei der Mutter mit der Nahrung im Überschuss. 


Engelmann und Elpers (22) bestimmten die Viskosität des Blutes bei 
Eklampsie und anderen Erkrankungen. Die Blutzähigkeit ist abhängig vom 
Gehalt des Blutes an korpuskulären Elementen, Eiweiss, Gasen und kolloidalen 
Körpern, besonders an Globulinen. Schwitzbäder u. dgl. bewirken Eindickung 
des Blutes, also Erhöhung, Infusionen, Aderlässe und Blutverluste Verdünnung, 
also Verminderung der Blutviskosität. Das Blut wird aus dem Ohrläppchen 
entnommen und mit dem Hessschen Apparat untersucht. Der Normalwert 
beträgt 4,22 bzw. 4,38; gegen Ende der Schwangerschaft war die Viskosität 
herabgesetzt auf 3,6—3,7, bei Kreissenden auf 3,9; vom 10. Wochenbettstage 
an wurde der Wert wieder normal. Bei Eklampsie dagegen war die Viskosität 
erheblich erhöht, durchschnittlich auf 5,0 (also um ca. 40°/,). 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1913, 52 


818 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Der Aderlass, besonders in Verbindung mit intravenösen Injektionen, 
vermag in ausgezeichneter Weise die Blutviskosität herabzusetzen, also auch die 
durch sie bedingten Schädigungen, beispielsweise bei der Eklam psie. zu be- 
seitigen. — Durch Genitalblutungen verschiedener Ätiologie wird die Viskosität 
mehr oder weniger stark herabgesetzt, in einem Fall von Myomblutungen auf 2.6. 
Da bei entzündlichen und eitrigen Erkrankungen die Viskosität erhöht ist. so 
kann die Viskositätsbestimmung der Differentialdiagnose zwischen Tubargravi- 
dität und Adnexentzündung nutzbar gemacht werden. 

Die Blutviskosität beim Neugeborenen ist um mehr als die Hälfte gegenüber 
der des mütterlichen Blutes erhöht (5,8 : 3,7). 

Jaworski (52) teilt seine Erfahrungen bezüglich der Abderhaldenschen 
Reaktion an Schwangeren mit unter besonderer Berücksichtigung der Extra- 
uteringraviditäten. Er untersuchte u. a. auch drei Fälle von Hyperemesis gravi- 
darum; die Reaktion war in diesen drei Fällen auffallend schwach positiv, 
ebenso wie in zwei Fällen von Eklampsie. Er hält diese Übereinstimmung nicht 
für eine zufällige. Vielleicht werden bei diesen beiden Krankheitsprozessen im 
mütterlichen Organismus ungenügende Mengen von Schutzfermenten produziert 
und dadurch eben die Erkrankung bedingt; eine andere Hypothese wäre die. 
dass zwar eine genügende Menge von Fermenten gebildet wird, dass sie jedoch 
das Plazentareiweiss in anderer Richtung abbauen; die so entstehenden Stoffe 
könnten dann ebenso wie das Plazentareiweiss blutfremd im Sinne der Abder- 
haldenschen Theorie sein und die pathologischen Symptome hervorrufen. 

Stange (99) wies in zwei Eklampsiefällen durch das Abderhaldensche 
Dialysierverfahren eine gesteigerte Abbaufähigkeit der Eklampsieplazenta gegen- 
über Schwangerenserum im Vergleich mit normaler Plazenta nach. Vielleicht 
ist das biochemische und histologische Gefüge eklamptischer Plazenten lockerer 
als das normaler. 

Ein Vergleich des Symptomenkomplexes der Anaphylaxie mit dem der 
Eklampsie: Hier Koma, Krämpfe, keine Exantheme, kein Fieber, meist Albu- 
minurie höheren Grades; dort Fieber, Exantheme, nur selten und dann nur 
geringe Albuminurie, führt Liepmann (66) zu dem Schluss, dass die Eklampsie 
und die Anaphylaxie durchaus verschiedene Erkrankungen sind. Müsste doch 
die Eklampsie, wäre sie ein anaphylaktischer Vorgang, bei jeder neuen Schwanger- 
schaft wieder und in verstärktem Masse auftreten, was in der Tat nicht der 
Fall ist. Liepmann weist auf die Plazenta als die Giftquelle bei der Eklampsie 
hin auf Grund seiner experimentellen Untersuchungen und bezeichnet die Aus- 
schaltung der Giftquelle, also die Schnellentbindung als die beste Behandlung 
unter Hinweis auf die Freundsche Statistik, die an 500 Fällen, die nach dem 
ersten Anfall entbunden wurden, eine Mortalität von 0°/, aufweist, während 
Liepmann selbst 104 Fälle mit 2,8°/, Mortalität beobachtete, die bis zu 6 Stunden 
nach dem ersten Anfall entbunden wurden. 

Jahnel (49) beschreibt die geistigen Störungen bei Eklampsie: In 6°, 
der Fälle treten bei Eklampsie psychische Störungen auf. Die eklamptischen 
Delirien haben eine gewisse Ähnlichkeit mit den alkoholischen. Eine retrograde 
Amnesie ist charakteristisch. Die Differentialdiagnose wird eingehend behandelt. 

Die Verbreitung des Kropfes bringt Mertkens (73) in Beziehung zur 
Eklampsie: Unter 6533 Wöchnerinnen der Jahre 1904—1911 hatten 3380 = 
51,78°/, Kropfbildung, aber nur fünf Frauen von mindestens Faustgrösse. Im 
Gegensatz zu Bircher, der Kropf nur auf maritimen Ablagerungen, nicht auf 
Eruptivgestein fand, konnte Mertkens eine gleichmässige Verteilung auf beiden 
Gesteinsarten nachweisen. Eklampsiefälle kamen 400 = 61°/, zur Beobachtung: 
die relative Seltenheit bringt Mertkens in ursächlichen Zusammenhang mit 
dem Vorkommen der Struma. Auch die Mortalität und der Albumengehalt ist 
geringer bei Eklampsie mit Struma. Das Kolloid der Struma ist nach Mert- 
kens vielleicht imstande, das Eklampsiegift zu paralysieren. 


Mütterliche Störungen. 819 


Über einen bemerkenswerten Obduktionsbefund berichtet Albert (OU: 
Die Obduktion einer nach eklampsieverdächtigen Symptomen 5 Stunden post 
partum verstorbenen Mehrgebärenden ergab neben typischer Eklampsieleber 
und Nephritis eine eitrige Endometritis mit nach Gram positiven Diplokokken. 
Derartige Beobachtungen, wenn sie sich häufen sollten, wären geeignet, die 
Ansichten über die Ätiologie der Schwangerschaftstoxikosen vollständig um- 
zustossen. 

Haendly (41) beschreibt einen Fall von typischer Eklampsie in der 14. 
Schwangerschaftswoche, der nach Entfernung der Frucht und Venaesektion in 
Heilung ausging. Alle anderen differentialdiagnostisch in Frage kommenden 
Krankheiten waren auszuschliessen. Die Prognose bei Eklampsie in so frühen 
Monaten gilt als ernst; es lag hier ein minderschwerer Fall vor. 

Viermaliges Auftreten von Eklampsie bei derselben Patientin beschreibt 
Holste (46): Eine sonst gesunde Frau, die einmal spontan geboren hatte, er- 
krankte in vier aufeinanderfolgenden Jahren bei jeder neuen Schwangerschaft 
an Eklampsie, im 10. bzw. 7., 4. und 6. Schwangerschaftsmonat. Sie starb an 
Bronchopneumonie. Die erste Entbindung wurde durch Metreuryse beendigt. 
Das zweite Mal wirkte Stroganoffs Methode geradezu ideal, das dritte Mal 
versagte sie vollkommen; erst nach Entleerung des Uterus trat Heilung ein; 
die vierte Erkrankung widerstand allen therapeutischen Versuchen. Einen 
analogen Fall fand Holste nicht in der Literatur. 


Eine grosse Zahl von Arbeiten ist der Ätiologie und der Therapie der Eklam- 
psie gewidmet. Unter den letztgenannten sind zahlreiche, die die konservativen 
Behandlungsmethoden nach dem Vorgange von Zweifel und Stroganoff 
gegenüber dem operativen Eingreifen empfehlen, das bis dahin wohl die meisten 
Anhänger aufzuweisen hat. Aber auch der sog. Therapie der mittleren Linie 
wird in nicht wenigen Arbeiten das Wort geredet. 

Baisch (3) verfolgte das spätere Schicksal von 250 nierenkranken Schwan- 
geren und Kreissenden und von 450 Fällen von Schwangerschaftsniere. In 57°/, 
der Fälle von Nephritis gravidarum trat Eklampsie hinzu; ein Viertel der Eklamp- 
sien starb. Von den Nephritiden ohne Eklampsie starb nur eine Frau mit Myo- 
degeneratio cordis. 9 von 110 Nephritischen starben in den nächsten Jahren; 
von 60 Eklamptischen 6 = 10°/,. Dauernd invalid waren ebenfalls 10°/,. 


Ebenso wichtig wie der Anfall sind nach Sharp (96) die präeklamptischen 
Symptome. Das Gift ist nicht bakterieller Natur. Vielleicht ist die Ursache 
in einer Störung der inneren Sekretion zu suchen in Form von vermehrter 
Tätigkeit der Nebennieren und Hypophysis und verminderter Sekretion der 
Schilddrüse. Auch spielen stickstoffreiche Nahrung, Zersetzungen im Darm etc. 
eine gewisse Rolle. Den Hauptwert in der Behandlung legt Sharp auf die 
Prophylaxe: bei den ersten Anzeichen einer drohenden Eklampsie empfiehlt er 
Milch und vegetarische Diät und Sorge für ausgiebige Darmentleerungen, Magen- 
darmspülungen, Fernhalten alleräusseren Reize, Natrium bicarbonicum, Magnesium 
sulfuricum per os bzw. rectum, sowie Aderlässe. Sharp ist Gegner jeder Schnell- 
entbindung, höchstens Kaiserschnitt kommt unter Umständen in Frage. 


Die Behandlung des präeklamptischen Zustandes hält Ballantyne (4) 
für besonders wichtig. Regelung des Stuhlganges, Anregung der Hauttätigkeit, 
Milchdiät. Ferner ebenso wie bei ausgebrochener Eklampsie: Aderlass, Kochsalz 
oder Kalziumchloridinfusionen, Spülung des Magens mit Magnesiumsulfatlösung 
durch den Magenschlauch, Rizinusöl, heisse Packungen. Die mütterliche Mor- 
talität betrug 9,6°/,. 

Nach Exstirpation der Nebenschilddrüsen sah Massaglia (71) erst in der 
Schwangerschaft bei Hündinnen tetanische Anfälle auftreten. Massaglia 
gibt aber zu, dass eine parathyreoidale Insuffizienz nicht genügt, die Eklampsie- 
symptome zu erklären, wie es Vassale behauptet hat. 


52* 


820 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


In einem Sammelreferat stellt Jeannin (53) die besonders auf experi- 
mentell-biologischem Gebiet gewonnenen Ergebnisse zusammen über die spezi- 
fische Toxizität des Plazentarextraktes und seine zytolytische und hämolytische 
Wirkung an Tieren verschiedener und der gleichen Art; eine Spezifizität kann 
nicht als sicher gestellt gelten. Was im besonderen die Eklampsie betrifft, 
so ist man auch hier zu einem non liquet gelangt sowohl was die Giftigkeit, als 
auch was die zytolytische und hämolytische Wirkung anlangt. Auch die Abder- 
haldensche Methode ergibt noch keine eindeutigen Resultate. 

Jarzew (51) sieht als Ursache der Eklampsie die Ansammlung von Eiweiss- 
stoffen (Globulinen) im Blut infolge von Erschlaffung oder Funktionsausfall 
der Plazenta bei geschädigter regulatorischer Tätigkeit der Leber an. Gesteigerte 
Viskosität des Blutes und Überfüllung des arteriellen Systems sind die Folgen. 
Gehirnhyperämie steigert den intrakraniellen Druck und führt zu den Krampf- 
anfällen. Schliesslich kommt es mit fortschreitendem Übertritt von Globulinen 
ins Blut zu Toxämie. Die Behandlung hat zu bestehen in Darreichung von 
Narkotika nach Stroganoff, beschleunigter Entbindung und Aderlässen mit 
oder ohne nachfolgender Kochsalzinfusion. 

Nach Prentiss- Wilson (83) ist die Sauerstoffinsufflation der Brüste 
als harmlos bei Eklampsie zu versuchen, die Frage, ob ein Parallelismus zwischen 
menschlicher Eklampsie und der Gebärparese der Kühe besteht, bedarf erst noch 
gründlichen Studiums. 

Pfeiffer (82) unterscheidet: eine hepatische und eine nephritische Form 
der Schwangerschaftstoxikosen. Untersuchung des Urins in bezug auf Stickstoff- 
Eiweiss-Azetonausscheidung, Blutdruckmessung, Leukozytenzählung ist not- 
wendig. Augensymptome, ebenso Krämpfe (Übergang zur Eklampsie) sind 
Indikationen zur schonenden Entbindung; auch Stroganoffs Methode 
kommt in Frage. 

Zinke (114) empfiehlt das Veratrinum virid. in Form von Norwoords 
Tinktur subkutan injiziert. bei Eklampsie, daneben Seifenwassereinlauf, Bäder, 
ev. Chloral per rectum, kein Chloroform, kein Morphium; keine Früh- oder Schnell- 
entbindung. Mütterliche Mortalität 13,3°/,. Kindliche Mortalität 50°;,. 

Rissmann (85) geht aus von der Vorstellung, dass normale und patho- 
logische Stoffwechselprodukte, sei es von der Mutter, sei es vom Kind gebildet, 
es sein könnten, die bei der Eklampsie in erster Linie Gehirn und Rückenmark 
schädigen und hier also zu zerstören sind. Nach den guten Erfolgen der Chirurgen 
beim Tetanus mit Magnesiumsulfat nach Meltzer und anderen injizierte er einer 
Eklamptischen 5 ccm einer 15°/,igen Magnesiumsulfatlösung in den Lumbal- 
sack, ca. 12 Stunden post partum nach 11 Anfällen. Der Puls war fadenförmig, 
das Bewusstsein erloschen, die Urinmenge gering. Der letzte Anfall erfolgte. 
während die Nadel im Lumbalsack lag. Die Wirkung des Mittels ist auf die 
sensiblen Zellen beschränkt (nach Hyndham und Mitchener) und ist eine 
spezifische des Magnesiums (nach Auer und Meltzer). Nach Injektion 25°;,iger 
Lösung traten schwere Vergiftungserscheinungen auf. 5—7 g einer 10—15°;,igen 
Lösung hält Kocher für ungefährlich. 

Guggisberg (39) hält eine vorsichtige Injektion von Magnesiumsulfat- 
lösung (zwischen 5 und 10 g einer 15°/,igen Lösung) in den Lumbalsack für 
berechtigt, wenn die Anfälle bei Eklampsie nicht aufhören und bei Wochenbett- 
eklampsien, doch weist er gegenüber Rissmann auf die Gefahr der Atem- 
lähmung hin. 

Analog: der Tetanusbehandlung gab Wallace (107) in zwei Fällen von 
Eklampsie Magnesiumsulfatlösung intralumbal. Die Anfälle blieben 7 bzw. 
Al Standen aus. Beide Fälle wurden mit lebenden Kindern geheilt entlassen. 

Mayer (72) behandelte zwei Eklampsiefälle mit Injektion von normalem 
Schwangerenserum in den Lumbalsack: die eine moribund eingelieferte Patientin 
starb, der andere anscheinend aussichtslose Fall genas. 


Mütterliche Störungen. 821 


Engelmann (20) sah im Gegensatz zu Freund günstige Erfolge mit der 
Infusion von Ringerscher Lösung bei Eklamptischen, deren Wirkungsweise 
auf chemisch-physikalischem Wege zu erklären sei, kombiniert mit Aderlass. 

Schwab (95) empfiehlt für die Fälle von Eklampsie, in denen die Kohlen- 
säureüberladung des Blutes infolge mangelhafter Atmung das Krankheitsbild 
beherrscht, Tracheotomie mit anschliessender Sauerstoffspülung der grossen 
Bronchien durch einen bis zur Bifurkation geführten Gummikatheter, ein Ver- 
fahren, das Brauer bei einer schweren Morphiumvergiftung erprobte. 

Ein ausführliches Sammelreferat führt Gibbons (33) zu folgenden Schluss- 
folgerungen: Ein im Blut zirkulierendes Gift scheint die Ursache der Eklampsie 
zu sein. Die besten Resultate für Mutter und Kind gibt die Früh- bzw. Schnell- 
entbindung (noch 5°/, Mortalität). Je später die Entbindung ausgeführt werden 
kann, um so schlechter ist die Prognose. 

Die Erfahrungen an 158 ausführlich beschriebenen Eklampsiefällen (der 
Breslauer Klinik) überzeugten Rohrbach (86) von der Richtigkeit der Freund- 
schen Auffassung, dass die frühzeitige und rasche Uterusentleerung den Aus- 
gang der Krkrankung günstig beeinflusst, auch wenn die Anfälle dadurch nicht 
unterdrückt werden. Bezüglich Stroganoffs Methode, der Mammaamputation 
nach Sellheim und der Trepanation bzw. Uterusexstirpation nach Zange- 
meister liegen ausreichende Beobachtungen nicht vor. Sauerstoffinhalationen, 
Chloral und Morphium werden gegeben; die Chloroformnarkose wird widerraten. 
Häufig wird ein grösserer Aderlass von 300—500 ccm ausgeführt. Hirudin- 
injektionen waren von wechselndem Erfolg begleitet. Seruminjektionen waren 
erfolglos. 

Nacke (76) spricht sich für die Schnellentbindung aus; ihre Wirkung 
kann nicht lediglich auf dem Blutverlust beruhen, die Entleerung des Uterus 
an sich ist wichtig: die Reizwirkung, bedingt durch die grosse Ausdehnung der 
Gebärmutter, wird beseitigt, die Wehen und Presswehen mit ihrer Drucksteigerung 
im Aortensystem fallen fort, sowie der Druck auf die Nierenvenen. Auch bei 
Herz- und Lungenkranken kann man ja die günstige Wirkung der Uterusent- 
leerung beobachten. Less gibt zum Beweis eine Übersicht über die mit Aderlass 
behandelten Fälle: In einem Fall erschien die günstige Wirkung des Aderlasses 
eklatant, doch heilten von 26 Eklampsien 24 Fälle ohne Aderlass. 

Dass das Eiweiss aus der Peripherie der Plazenta das Eklampsiegift liefert, 
dieser Satz wird nach Veit (104) bald allgemeine Geltung finden, und zwar 
besonders auch durch Untersuchungen, die erst die optische Methode Abder- 
haldens ermöglichte. Danach ist als Therapie die Schnellentbindung, die 
Entfernung der Plazenta als Giftquelle, theoretisch am besten begründet, besser 
als die Narkose zur Beseitigung der Hauptgiftwirkung, der Krämpfe, und der 
Aderlass zur teilweisen Ausschaltung des vergifteten Blutes. Zur Schnell- 
entbindung den abdominalen Kaiserschnitt nach dem Vorgange von Halbertsma 
zu wählen, konnten sich zu jener Zeit nur wenige Geburtshelfer entschliessen; 
auch der vaginale Kaiserschnitt Dührssens fand zahlreiche Anhänger erst, seit 
Bumm ihn durch die Umwandlung in die ‚„Hysterotomia anterior‘ nahezu 
gefahrlos gestaltet hatte. Diese Operation hat an sich, richtig ausgeführt, keine 
Mortalität. Zur Wahrung der Aseptik und Sicherstellung geübter Assistenz 
ist im allgemeinen klinische Aufnahme vorzuziehen. Die ausserordentliche 
Schwierigkeit und Unsicherheit der Prognosestellung ist ein Hindernis für die 
Kritik der Behandlungsmethoden. Das Stroganoffsche Verfahren, Anwendung 
von narkotischen Mitteln unter Vermeidung grosser Dosen, erwarb sich in letzter 
Zeit Anhänger trotz der ihm entgegenstehenden theoretischen Bedenken. Be- 
züglich der glänzenden Resultate Zweifels mahnt Veit zur Vorsicht gegen. 
über der Statistik; auf die letzten 60 Fälle kam zwar kein Todesfall, auf die 
ersten 20 Fälle aber 5; er selbst konnte mit Hysterotomia anterior 21 Fälle 
hintereinander zur Heilung bringen, danach kamen auf 18 in gleicher Weise 


822 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


behandelte Fälle 5 Todesfälle; es gibt eben sehr schwere und sehr leichte Fälle. 
Am günstigsten sind die Fälle, die nach dem ersten Anfall entbunden 
werden können. Auf schnellste Meldung durch die Hebammen muss dem. 
nach gedrungen werden. Die Hysterotomia anterior hält Veit nach seinen 
Erfahrungen nicht für einen stärkeren Nervenreiz als die Zange bei eröffneten 
Muttermund, im Gegensatz zu Zweifel. Veit empfiehlt Kombinierung beider 
Methoden: Schnellentbindung; bei geringem Blutverlust Aderlass; hören die 
Anfälle nicht auf, Behandlung nach Stroganoff, oder: zuerst Aderlass, folgt 
noch ein Anfall, Entbindung, danach nötigenfalls noch Stroganoffs Therapie. 
Ein abschliessendes Urteil über den Wert der verschiedenen Behandlungs- 
methoden kann erst die Zukunft bringen. 

Winter (111), der in letzter Zeit in seiner Klinik den primären Aderlass 
im Verein mit der Stroganoffschen Methode anwandte, ist nicht überzeugt. 
dass diese Behandlungsweise der früher geübten Schnellentbindung überlegen ist. 
Auch im Hinblick auf die sehr ungünstige Einwirkung der Wehen auf die Eklampsie 
hält Winter für die frischen Fälle den Kaiserschnitt für das beste Ver- 
fahren, während für die spät in Behandlung kommenden Fälle auch die 
Stroganoffsche Methode in Frage komme. 

Freund (31) berichtet über 46 nach Zweifel behandelte Eklampsiefälle 
(darunter ein vaginaler Kaiserschnitt aus vitaler Indikation). Sie ergaben eine 
Steigerung der Kindesmortalität auf 41,9°/, gegen 17,1°/, bei der Frühentbindung, 
danach ist die Frage, ob die abwartende Therapie oder die Frühentbindung vorteil- 
hafter ist, noch nicht entschieden. 

Auf Grund von ca. 340 Fällen der Königsberger Klinik aus den Jahren 
1882—1912 hält Schiller (91) die Therapie der „mittleren Linie‘‘ für die aus- 
sichtsvollste bei der Eklampsie. Die Erfolge der Früh- bzw. Schnellentbindung. 
besonders des vaginalen Kaiserschnittes sind zu Beginn der Erkrankung aus- 
geführt der konservativen Therapie überlegen; das Gegenteil ist der Fall bei 
schon längere Zeit bestehender Erkrankung; auch die Schwangerschaftseklam- 
psien sind konservativ zu behandeln. Mit Stroganoffs Methode unter tun- 
lichster Einschränkung von Narkotika betrug die Mortalität der Mütter 8,6° .. 
Auch der Aderlass sollte häufiger ausgeführt werden. Ist der Muttermund voll- 
ständig erweitert, so sollte auch bei sonst abwartender Behandlung die Ent- 
bindung beschleunigt werden; die Eklampsie gehört in klinische Behandlung: 
die abwartende Therapie ist für den Praktiker die Methode der Wahl. 


Nach Besprechung der Eklampsietheorien, von denen keine alle Erschei- 
nungen erklärt, kommt Hüffel (48) zu dem Schluss, dass die Frage, ob Schnell- 
entbindung oder konservative Behandlung vorzuziehen ist, als unentschieden 
gelten muss, wenn zurzeit auch die Stroganoff -Zweifelsche Methode be- 
sonders für den Praktiker vorteilhafter zu sein scheint. 

Acht Eklampsiefälle, darunter fünf Wochenbettseklampsien, von denen 
eine starb, behandelte U th möller (103) mit grossen Aderlässen (bis zu 1250 cem) 
und zwar in einer Sitzung. Im Gegensatz zu Zweifel hält er die Frühentbindnug 
für angezeigt. 

Durch Schnellentbindung gelang es Schmidt (93) in den Jahren 1907 bis 
1910, die frühere mütterliche Mortalität von 28,33°/, auf 23,53°/, herabzusetzen, 
Mit der Stroganoffschen Methode betrug dieselbe in den folgenden Jahren 
26,31°/,; Schmidt verspricht sich eine Besserung der Resultate von der Kombi- 
nierung dieser Methode mit Aderlässen nach Zweifel. 

Lutz (70) berichtet über 45 Eklampsiefälle der Jahre 1909—1912 (1 Fall 
auf 107 Geburten), darunter 11 Wochenbettseklampsiefälle (24°/,), eine 38 jährige 
IX gebärende war im ersten Kindbett vor 18 Jahren auch an Eklampsie erkrankt. 
Die Behandlung bestand in baldmöglicher Entbindung (also Metreurys. 
Blasensprengung statt vaginalen Kaiserschnittes bei uneröffnetem Muttermund). 


Mütterliche Störungen. 823 


Drei Geburten verliefen spontan; 17 Zangen, 13 Wendungen, 3 Perforationen, 
l vaginaler Kaiserschnitt wurden ausgeführt. Aderlässe (500—800 ccm) subkutane 
Kochsalzinfusionen (l—1!/, 1), Morphium subkutan, Chloralhydrat per rectum, 
also „die Therapie der mittleren Linie“ nach Engelmann. Die Mortalität der 
Mütter betrug 6,7°/, im ganzen; 9°/, bei den Wochenbetteklampsien, 5,9°/, vor 
und während der Geburt, die der Kinder 36°/,. 

Nach Tourneau (101) hat die chirurgische Ära in der Eklampsiebehandlung 
als überwunden zu gelten. Auch ausserhalb der Klinik erzielte er durchaus 
befriedigende Erfolge mit der Stroganoffschen Methode, kombiniert mit Ader- 
lässen nach Zweifel. 

Stroganoffs Methode, Aderlässe und schonende EE hält Lab- 
hardt (59) für die beste Therapie. Gegen die plazentare Theorie der Eklampsie 
wendet er sich auf Grund früherer eigener Versuche. 

Nagel (77) gibt in seinem Vortrage einen Überblick über die wechselnden 
Auffassungen und Behandlungsmethoden der Eklampsie seit der Mitte des vorigen 
Jahrhunderts. Besonderen Wert legt Nagel auf die Prophylaxe durch ent- 
sprechende Diät bei Nierenerkrankungen in der Gravidität. Von der Schnell- 
entbindung hält Nagel nichts, ebensowenig wie vom Aderlass; Chloroform und 
Morphium nach Gusserow zur Unterdrückung der Anfälle empfiehlt er dagegen, 
sowie Anregung der Diaphorese, Kochsalzlösungen per rectum und Sauerstoff- 
inhalationen. Er schliesst mit einem Hinweis auf die guten Resultate der Stro- 
ganoffschen Methode. 

Lichtenstein (65) gibt die Krankengeschichten von 94 Fällen abwartend 
behandelter Eklampsien und vergleicht sie statistisch mit den Zusammenstellungen 
von Liepmann, Freund und Fromme der aktiv behandelten Fälle. Die 
Mortalität betrug insgesamt 5,3°/,; die der 81 Geburtseklampsien 6,2°,. Die 
abwartende Behandlung war in keinem Falle Schuld an dem Tode. 37,3°/, der 
Kinder kamen tot zur Welt oder starben in der Klinik, gegen 38,8°/, bei aktiver 
Therapie. Von den lebensfähigen Kindern starben 21,3°/, gegen 36°/, bei aktiver 
Behandlung. Ausser einem vaginalen Kaiserschnitt bei einer Frau, die trotz 
der Operation starb, wurden nur Eingriffe wie Zange, Wendung, Extraktion, 
Perforation, manuelle Plazentarlösung etc. ausgeführt und zwar ohne Neben- 
verletzungen. 62,8°/, der Frauen kamen spontan nieder. Bei 54,3°/, hörten 
die Anfälle nach einem Aderlass auf. 42°/, = 34 Fälle heilten vor der Ent- 
bindung aus, davon 22 mit lebendem Kind (die ‚„interkurrenten‘‘ Eklampsien). 
Eine Serie von 74 Fällen ging in Heilung aus. Die Statistiken der aktiv be- 
handelnden Geburtshelfer gestatten nach Lichtenstein nur den Schluss, dass 
„Früh behandeln besser ist als spät behandeln“. Neben der Stroganoffschen 
Therapie in Verbindung mit Aderlass empfiehlt Lichtenstein noch besonders 
die Seitenlage der Patientin. 

Zweifel (118) gibt einen Überblick über die Behandlungsmethoden der 
Eklampsie, die im Laufe der Zeiten einander abgelöst haben, nicht ohne auf 
die theoretische Begründung der jeweils besprochenen Therapie einzugehen. — 
Ein Aderlass war früher die erste Massnahme, die nur bei anämischen Individuen 
unterblieb, bei denen man durch Opium, Morphium oder Chloroform die Reflex- 
erregbarkeit des Nervensystems herabzusetzen versuchte. Die Entbindung 
wurde nicht forciert. — Rosenstein nahm im Gegensatz zu der bis dahin gelten- 
den Anschauung an, dass die Ursache der Krämpfe eine Gehirnanämie sei, be- 
dingt durch ödematöse Ausschwitzungen im Schädelinneren. Eine Verdünnung 
des Blutes analog der Urämie und Erhöhung des arteriellen Blutdruckes durch 
die Wehen sollte das Gehirnödem bewirken. Während nun Rosenstein in 
Rücksicht auf die Blutdrucksteigerung den Aderlass noch für berechtigt hielt, 
stellte Karl Schroeder die wässerige Blutbeschaffenheit in den Vordergrund 
und verwarf demnach den Aderlass. Ausser Morphium subkutan und Chloral- 
hydrat per rectum gab man tiefe Chloroformnarkose bis zu 12 Stunden Dauer 


824 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


und länger, dazu heisse Bäder und Pilokarpin zur Anregung der Schweissab- 
sonderung. Die Behandlungsart war also von etwa 1870—1891 nicht operativ 
und stark narkotisch mit Ausschluss des Aderlasses, aber mit Anregung der 
Diaphorese, hauptsächlich allerdings durch physikalische Mittel. — Durch 
Dührssen wurde angebahnt die operative Behandlung, meist unter möglichster 
Beschränkung der Narkotika und Ausschluss der Diaphorese. Dührssen fordert 
die sofortige operative Entbindung jeder Eklamptischen, wozu sein vaginaler 
Kaiserschnitt, den er später ausbildete, die Möglichkeit gab, also die Früh- 
entbindung, d. h. die Entbindung nach dem ersten Anfall, und wenn diese nicht 
möglich, die Schnellentbindung, d.h. sobald die Eklamptische in die Be- 
handlung des Operateurs kam; in 93,75°/, der Fälle hörten die Krämpfe nach 
Anwendung dieser Therapie auf. — Zweifel hatte mit diesem Verfahren, indem 
er wegen der nach Chloroformnarkose beobachteten Verfettung des Herzmuskels 
Äther als Operationsnarkotikum wählte, von 1892—1895 eine Mortalität von 
15°/,. Die Anfälle sistierten nur in 66°/, der Fälle unter Weglassung der Wochen- 
betteklampsien. Die Beobachtung der eigenen Fälle ergab Zweifel, dass sie 
besonders leicht und günstig waren, dass seine Erfahrung also nicht ohne weiteres 
als eine Bestätigung der Dührssenschen Grundsätze gelten konnten. Zweifel 
äusserte schon 1895 die Vermutung, ob nicht ein Teil der Erfolge auf Rechnung 
des Blutverlustes beim vaginalen Kaiserschnitt gesetzt werden müsse anstatt 
der Entleerung des Uterus. — Auch in den späteren Jahren bis 1910 schwankte 
die Mortalität bei dem gleichen Verfahren zwischen 17,24°/, und 18,5°, ohne 
irgendwelche Abzüge. Der durch Lichtenstein nachgewiesene günstige Ein- 
fluss des Blutverlustes auf die Eklampsien gab Zweifel Veranlassung, von 
Januar 1911 ab die Eklampsien mit primären Aderlässen zu behandeln; vom 
l. April 1911 ab wurde diese Methode mit der Stroganoffschen kombiniert. 
Unter leichter Äthernarkose wurden 500 ccm Blut entnommen, sodann nach 
dem Stroganoffschen Schema verfahren: 
zuerst 0,015 Morph. hydrochlor. 
1 Stunde nach Beginn der Behandlung 1,5—2,5 Chloralhydrat, 


3 S wi i = D 0,015 Morph. hydrochlor. 
7 a e e 5 5 2,0 Chloralhydrat 

13 5 S 5 S S 1,0—20 , 

2] a 1,5 


Chloralhydrat wird in 300 eem Milch oder physiologischer "Kochsalzlösung per 
rectum zugeführt. Unter Umständen wird der Magen ausgehebert und Zitronen- 
oder Weinsäurelimonade gegeben. Die Zufuhr von 5 g Kochsalz und 5 g Natr. 
bicarb. auf 1 l sterilisierten destillierten Wassers dient der Anregung der inneren 
Oxydation sowohl wie der Diurese. Stroganoff gestattet, wenn die Anfälle nicht 
aufhören, nur ausnahmsweise operative Entbindung mit ‚„schneidenden In- 
strumenten‘‘; Zangen etc. sind bei gegebener Vorbedingung erlaubt. 84 in 
dieser Weise behandelte Fälle ergaben eine Mortalität von 5,9°/,; zuletzt 64 Fälle 
ohne Todesfall. Eine Gesamtmortalität von 2—3°/, hält Zweitel für ein erreich- 
bares Ziel. — Die Kindermortalität betrug 34,5°/, gegen über 39°/, bzw. 34°, 
der früheren Perioden, unter Abrechnung der Lebensunfähigen sogar nur 20,3°, 
gegen 26°/, früher. 

An der Liepmannschen gereinigten Statistik, der bei sofortiger Ent- 
bindung in 104 Fällen eine Mortalität von 2,8°/, berechnet, hat Zweifel unter 
anderem vor allem das auszusetzen, dass Liepmann die erst 6—12 Stunden 
nach dem ersten Anfall in die Klinik gebrachten Patientinnen abzieht. Aus 
Liepmanns Resultaten kann man nach Zweifel nur den Schluss ziehen, dass 
die Prognose sehr gut ist für die Frauen, die bald nach dem ersten Anfall ent- 
bunden werden. Die Freundsche Statistik, der die Fälle rubriziert, je nachdem 
l, 4, 8 oder 12 Stunden nach dem ersten Anfall entbunden wurde, hält Zweifel 
für ebenso verfehlt wie die Liepmannsche. — Auch die hohe Mortalität der 


Mütterliche Störungen. 825 


Wochenbettseklampsien und die Fälle, in denen die Frauen nach Aufhören der 
Anfälle austragen, die ‚interkurrenten“ Eklampsien Lichtensteins, sind 
Zweifel Beweis dafür, dass nicht die Entleerung des Uterus, also nicht die 
Frühentbindung das Wesentliche bei der Eklampsiebehandlung sein kann. Ebenso 
bilden sie ein Argument gegen die fötale und plazentare Theorie. Zum Schluss 
fordert Zweifel eine genaue Befolgung seiner und Stroganoffs Vorschrift 
von dem, der ein Urteil über den Wert der kombinierten Methode sich bilden will. 

Nach Zondek (117) findet ‚„Blut- und Lymphaderlass‘‘ an der Oberfläche 
der dekapsulierten Niere statt, besonders wenn sie venös hyperämisch ist; durch 
Drehung um ihren Stiel wird sie stärker hyperämisch. Auch Skarifikation der 
Niere hat Zondek früher schon empfohlen. Vielleicht beruht darauf die Wirkung 
der Dekapsulation bei Eklampsie. 

Obwohl Essen - Möller (22a) die Eklampsie als eine Vergiftung auffasst, 
hat er die leichteren Fälle spontan verlaufen lassen und nur in den schwereren 
Fällen aktiv eingegriffen und nimmt eine individualisierende Stellung ein. Die 
Stroganoffsche Auffassung von Narkoticis als Gegengift gegen das Eklampsie- 
gift, was er (Stroganoff) ja nicht kennt, scheint dem Verfasser irrationell. 
Er hebt hervor: Die Bedeutung von Prophylaxe, genaue Achtgebung auf den 
Eklamptismus (Ödem, Kopfschmerz, Eiweiss, Sehstörungen usw.), welcher die 
eigentliche Krankheit ist und welcher, wenn er sich nicht bessert, die unmittel- 
bare Überführung der Patientin ins Krankenhaus oderEntbindungsanstalt behufs 
operativen Eingriff fordert. Laut der Meinung des Verfassers ist die Aussicht 
eines glücklichen Ausganges grösser, je früher die Patientinnen zur Behandlung 
kommen und dass in gewissen Fällen ein schnelles Ausschaffen des Eies not- 
wendig ist, weil eine genaue Achtgebung auf den Verlauf der Eklampsie in dieser 
Richtung deutliche Anweisungen zu geben scheint. (Silus Lindquist.) 

Bolten (7) teilt einen Fall von Eklampsie mit, der 7 Stunden nach spon- 
taner Geburt auftrat bei einer Primipara, die während der Schwangerschaft nie- 
mals Albuminurie gezeigt hatte und bei der nur intermittierende Ödeme der 
unteren Gliedmassen, der Hände und des Gesichts aufgetreten waren. Die 
Therapie bestand in Morphininjektionen, Venae-sectio und subkutanen Salz 
wasserinjektionen. Theoretische Betrachtungen über die Nierenfunktion, die 
Verfasser im Anschlusse an diesen Fall anstellt, führen ihn dazu, bei Albuminurie 
Anwendung von Adrenalin per os zu empfehlen. (Mendes de Leon.) 


D. Placenta praevia. 


l. *Bar, Traitement chirurgical des hémorragies de la grossesse, de l’accouchement, de 
la délivrance. Arch. mens. d’obst. et de gyn. 1 Oct. 1912. Ref. La Presse med. 8 Mars 

2. Baux, Einige Fälle von tiefer Insertion der Plazenta. Revue mens. de gyn., d’obst. 
et de péd. 7. Jahrg. Nr. 12. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 14. p. 515. 

3. Cooney, Vaginal cesarean section in certain cases of eclampsia, placenta previa, per- 
nicious vomoting, and in hemorrhage due to premature separation of the placenta. 
Journ.-Lancet. Vol. 33. Nr. 10. p. 288. 

4. *Couvelaire, Chirurgische Behandlung der Blutungen infolge Lösung der normal 
und falsch inserierten Plazenta. Revue prat. d’obst. et de péd. 25. Jahrg. Nr. 280 
u. 281. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 14. p. 514. 

4a. Dedow, Zur Kasuistik der Placenta praevia. Russki Wratsch. Nr. 28. (Zwei schwere 
Fälle von Placenta praevia centralis mit günstigem Ausgang für die Mutter.) 

l (H. Jentter.) 

5. *Doederlein, Über die Behandlung der Placenta praevia. 17. Intern. Kongr. London. 

Sektion. I. Hauptthema. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 38. p. 1381. (Mit Diskussion.) 

Dubrowinsky, Zur Behandlung der Placenta praevia. Inaug.-Diss. Berlin. 

Engelmann, Drei Fälle von schwerer intrauteriner Blutung bei Placenta praevia. 

Sitzungsber. d. klin. Demonstrationsabende d. Krankenanstalt zu Dortmund. Med. 


=D 


10. 
ll. 
12, 
13. 


14. 
15. 


16. 


17. 


18. 


19. 
20. 


21. 


22. 


23. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Klin. Bd. 9. p. 310. (Für derartige Fälle mit aussergewöhnlich starker Blutung empfiehlt 
Engelmann den abdominalen Kaiserschnitt.) 
Essen-Möller, E., Ist Kaiserschnitt bei Placenta praevia berechtigt. Verhandl. d. 
obst.-gyn. Sekt. d. Ges. Schwed. Ärzte. Stockholm. Hygiea. Nr. 11. (Der Vert ist 
überzeugt, dass man in den meisten Fällen von Placenta praevia mit gewöhnlichen 
geburtshilflichen Methoden auskommt, dass aber in Ausnahmefällen, wie der Verf. 
in zwei Fällen beschreibt, Kaiserschnitt wohl berechtigt sein kann.) 

(Silas Lindquist.) 
*Fieux, Le traitement des hémorragies de la puerpéralité dôit-il être chirurgical ou 
obstétrical? Rev. prat. d’obst. et de gyn. Tome 21. p. 81. Journ. de méd. de Paris. 
Nr. 25. p. 503. 
Foulkrod, Cesarean section for central placenta previa. Amer. Journ. of Obst. Vol 67. 
p. 459. (Bericht über neun Fälle; eine Frau starb an Verblutung.) 
*Gall, Pituglandol in der Behandlung der Placenta praevia. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. 
p. 334. 
Gilles, Placenta praevia central. Dilatation manuelle et accouchement par voie 
transplacentaire. Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. de Paris. Nr. 6. p. 599. 
*Haugh, E., und L. Meyer, Pituitrin as an Ecbolic Especially in Placenta praevia. 
Amer. Journ. of Obst. April. p. 799. 
*Herz, Hypophysenextrakt bei Placenta praevia. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 41. p. 1536. 
*Hoehne, Über einige aktuelle Fragen der letzten Jahre auf geburtshilflich-gynäko- 
logischem Gebiet. Med. Klinik. Bd. 9. Beiheft 2. p. 33. 
Kosmak, Dystocia following in interposition operation, complicated by placenta 
praevia. Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women and Childr. Vol. 68. Nr. 4. p. 783. 
(Abdominaler Kaiserschnitt im siebenten Monat, Heilung.) 
— A case of placenta praevia treated by cesarean section. Amer. Journ. of Obst. 
Nr. 5. p. 999. 
Kouwer, Mammaabszess durch Infusion. Ned. Tijdschr. v. Verl. en Gyn. 23. Jan. 
(Fall multipler Mammaabszesse bei einer Frau, der wegen Blutverlustes bei Placenta 
praevia Salzwasser unter die Mammae eingespritzt worden war. Die Ursache der 
Abszesse blieb anfangs unbekannt, bis es sich zeigte, dass nicht Salzsolution, sondern 
Aqua destillata eingespritzt worden war.) (Mendes de Leon.) 
Lessing, Beitrag zur Lehre der Placenta praevia. Inaug.-Diss. Berlin. 
Linke, Die Behandlung der Placenta praevia. Deutsche med. Wochenschr. 1912. 
Nr. 47. p. 2218. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 516. 
Mac Pherson, The indications for abdominal cesarean section, with the technic of 
the operation and analysis of 352 cases. New York State Journ. of Med. VoL 13. p. 13. 
(Bei Placenta praevia centralis wird zur Rettung von Mutter und Kind für reine Fälle 
der abdominale Kaiserschnitt empfohlen mit 8,3°, mütterlicher und 25°/, kindlicher 
Mortalität.) 
*Mayer, A., Über Gefahren des Momburgschen Schlauches. Gyn. Rundschau. 
Heft 11. p. 391. 
v. Ortenberg, Placenta praevia centralis, kompliziert mit absolutem Wehenmangel 
und Querlage nach Vaginaefixatio. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 18. p. 652. (Geburtsbeendi- 
gung durch Hysterotomia anterior, Wendung, Extraktion. Manuelle Plazentarlösung. 
Blasennaht. Mutter geheilt.) 
*Pankow, Die anatomischen Grundlagen der Placenta praevia und ihre Bedeutung 
für die Therapie. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 18. p. 838. 
Primo, Zur Eklampsiestatistik und deren Mortalität für Mutter und Kind. Joum. 
akusch. i shensk. bolesn. Mai. Okt (Breit angelegte statistische Arbeit. Auf 33 338 
Geburten des klinischen Entbindungsinstituts kamen 381 Eklampsien (1,14°/,), davon 
betrafen 75,3°/, Erstgeschwängerte. Ecl. ante partum 75,1°/,; post partum 24,9°, 
Wiederholte Eklampsie wurde in 5,2°%/, der Fälle beobachtet. Es starben 30 = 7.9", 
Von den zahlreichen Schlusssätzen seien folgende hervorgehoben: Nicht weniger als 
in der Hälfte aller Fälle tritt Eklampsie vor dem normalen Schwangerschaftsende 
ein. Bei Multiparen steigen die Chancen auf Eklampsie von der fünften bis sechsten 
Schwangerschaft an mit jeder folgenden Geburt an. Mit Ausnahme sehr junger Erst- 
schwangerer, welche sehr zu Eklampsie disponieren, steigen die Chancen auf Erkran- 
kung an Eklampsie mit dem Alter. Einmal überstandene Eklampsie hinterlässt eine 
bedeutende Disposition. Am häufigsten ist Eklampsie bei Nephritis, Zwillings-schwanger- 
schaft und Beckenenge. Am wenigsten wird Eklampsie beobachtet im Herbst, am 


Mütterliche Störungen. 827 


häufigsten im Frühling. Bei Primiparen (resp. Graviden) verläuft die Eklampsie 
leichter und wird eher durch die Therapie beinflusst als bei Multiparen, die puerperale 
leichter als die ante partum-Eklampsie, die autochthone leichter als die exogene. Schwer 
verläuft die Eklampsie bei alten Erstgebärenden und sehr jungen, wenn sie nicht von 
Beginn an in Behandlung stehen. Schlechter ist die Prognose bei Eklampsie im 7—9. 
Monate, als im zehnten; sodann bei Nephritis, Zwillingen, Beckenenge und bei wieder- 
holter Eklampsie. Eklampsie disponiert zu Puerperalerkrankungen, atonischen Blu- 
tungen und Psychosen; zu letzteren besonders bei Multiparen. Die Anzahl der Anfälle 
ist massgebend für die Schwere des Falles. Die Behandlung nach Strogano w setzt 
Anzahl und Schwere der Anfälle herab; die Prognose ist um so besser, je früher die 
Behandlung einsetzt; weshalb autochtone Fälle eine bessere Prognose gestatten als 
exogene. Wenig Bedeutung hat der Zeitraum zwischen dem ersten Anfall und dem 
Beginn der Behandlung oder der Beendigung der Geburt. In der Hälfte aller Fälle 
kommen Anfälle im Puerperium vor; besonders häufig sind sie bei Mehrgebärenden. 
Abwesenheit von Anfällen im Puerperium garantiert nicht einen besseren Verlauf 
der Krankheit. Es ist kein Grund vorhanden, jede Eklamptische sofort zu entbinden 
oder ihr sofort Aderlass zu machen. Die Behandlung nach Stroganow gibt bessere 
Resultate für Mutter und Kind als alle aktiveren Methoden. In den Eklampsiestati- 
stiken müssen autochtone Fälle von den exogenen streng geschieden werden. Je reifer 
und lebensfähiger die Frucht (wenn sie nur nicht zu gross ist), desto besser ihre Pro- 
gnose. Die Prognose für die Frucht ist besser bei Einsetzung der Behandlung nach 
dem ersten Anfall (autochtone Fälle) als in Fällen mit vielen Anfällen. Operative 
Eingriffe erhöhen bedeutend die Sterblichkeit der Kinder. Noch grösser ist die Mor- 
talität bei Eklampsie, welche ohne Behandlung bleibt, sowie bei verschleppter Geburt.) 
(H. Jentter.) 

26. Puppel, Geburtshilfliche Indikationen und Kontraindikationen der Hypophysen- 
präparate. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Heft 4. p. 399. (Hypophysenpräparate 
sind nützlich bei Placenta praevia lateralis und Gradlage nach der Blasensprengung, 
eventuell auch bei Placenta praevia centralis nach Metreuryse.) 

27. *Scheffzek, Placenta praevia. Gyn. Ges. Breslau. 4. März. Ref. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Heft 6. p. 878. 

28. Schroeder, Herbert, Placenta praevia und vaginaler Kaiserschnitt. Inaug.-Diss. 
München. März 1914. 

29. Schwarz, Mechanismus und Behandlung der Placenta praevia. Amer. Journ. of 
Obst. and Dis. of Women and Childr. Dec. 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 515. 

30. *Seeligmann, Die chirurgische Behandlung von Uterusblutungen in der Gravidität, 
Geburt und Wochenbett. Fortschr. d. Med. Bd. 21. p. 91. 

31. *Wells, Placenta praevia centralis. Eclect. med. Journ. Vol. 73. Nr. 2. p. 75. 

32. Willams, Abdominal cesarean section in eclampsia and central placenta praevia; 
with reports of cases so treated. New Orleans Med. and Surg. Journ. Vol. 65. Nr. 9. 
p. 633. (Bericht über einen Fall von Placenta praevia centralis, bei dem an den ab- 
dominalen Kaiserschnitt die supravaginale Amputation des Uterus angeschlossen 
wurde.) 

33. *Zimmermann, Zur Blutstillung in der Nachgeburtszeit und nach Ausstossung 
der Plazenta. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 47. p. 2296. 


Pankow (24) unterscheidet zwei Formen der Placenta praevia: die primäre 
mit Insertion des Eies von Anfang an im unteren Uterinsegment, dem Isthmus 
uteri, und die sekundäre mit Insertion des Eies so nahe der Isthmusgrenze, dass 
mit seinem Wachsen allmählich ein grösserer Plazentarteil im Isthmus zur Haftung 
gelangt. Insertion des Eies im Isthmus führt zur Gefässerweiterung und Wand- 
auflockerung an dieser Stelle, ja zur Zerstörung der Isthmus- und Gefässwände 
durch einwuchernde Zotten. Bedingt wird durch diese Veränderung eine noch 
grössere Zerreisslichkeit und Verminderung der Kontraktionsfähigkeit als bei 
normalem Sitze der Plazenta und die Eröffnung sehr grosser Gefässlumina 
bei der Plazentarablösung. Daher die grosse Verblutungsgefahr in der Nach- 
geburtsperiode. Jede Dehnung des Isthmus muss daher vermieden werden; 
der abdominale Kaiserschnitt erfüllt diese Bedingung noch vor dem vaginalen. 

In der Klinik kann bei dieser Indikationsstellung die Kindermortalität 
auf 2,5°/, herabgedrückt werden. Für die allgemeine Praxis empfiehlt sich: 


828 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Blasensprengung, Metreuryse oder Wendung. Danach soll man die Spontan- 
geburt abwarten. Nach starken Blutungen soll man Kochsalzinfusionen und 
Verabreichung blutdruckerhöhender Mittel vermeiden, die nur bei überall 
geschlossenem Kreislauf von Nutzen sein können, z. B. nach der Operation 
von Tubenruptur, nicht aber bei der Placenta praevia, bei der sie eine neue 
Blutung aus den offenen Gefässen anregen können. 

Bar (1) berichtet über 153 Fälle von Placenta praevia mit starker Blutung 
uhter ca. 20 000 Geburten in 25 Jahren. Sie ergaben eine mütterliche Mortalität 
von 9,2°/, (nach Abzug der nicht durch die Blutung bedingten Todesfälle 6,5°;,) 
und eine kindliche von 51,63°/,; die Morbidität war 31,37°/, (Temperatur über 
38%. Die Hauptgefahr besteht in der Infektion; besonders gefährlich sind 
Cervixverletzungen infolge rascher künstlicher Erweiterung . Für infektions- 
verdächtige Frauen empfiehlt sich der vaginale Weg zur Entbindung, für reine 
Fälle kommt ebenso wie der vaginale auch der abdominale in Frage; der abdo- 
minale Kaiserschnitt kommt hauptsächlich am normalen Endtermin in Frage zur 
Erhaltung des Kindes. Ausserdem wird über die retroplazentaren Blutungen 
berichtet. 

Couvelaire (4) neigt wie die meisten französischen Geburtshelfer mehr 
zur Anwendung rein geburtshilflicher Methoden bei der Behandlung der Placenta 
praevia, doch gibt er zu, dass die bei verhältnismässig seltenen Fällen in Frage 
kommenden chirurgischen Verfahren oft rascher zum Ziele führen; doch wird 
dieser Vorgang meist erkauft mit einer Verstümmelung oder dauernder Ver- 
minderung der Gebärfähigkeit der betreffenden Frau. Von der besseren Aus- 
bildung der Geburtshelfer ist vor allem eine Verbesserung der Resultate bei der 
Behandlung dieser gefährlichen Komplikation zu erhoffen. 

Nach Fieux (9) genügen die geburtshilflich entbindenden Verfahren zur 
Behandlung der Placenta praevia im allgemeinen, wenn auch die Kindermortalität 
dabei eine hohe ist. Der abdominale Kaiserschnitt darf nur bei bestimmten 
Komplikationen ausnahmsweise zur Anwendung kommen. 

Seeligmann (30) empfiehlt vorzugsweise die Wendung nach Braxton- 
Hicks; ausserdem besonders bei Placenta praevia centralis die Metreuryse; 
für ganz schwere Fälle oder bei gleichzeitiger Beckenverengung kommt auch der 
klassische Kaiserschnitt in Frage. 

Zur Behandlung der Placenta praevia rät Hoehne (15) auf Grund seiner 
Erfahrungen je nach Lage des Falles zu Blasensprengung, Metreuryse und Pitui- 
trindarreichung, Wendung-nach Braxton-Hicks (besonders bei totem Kind), 
vaginalem Kaiserschnitt, bei sehr starker Anämie zu abdominaler Totalex- 
stirpation. 

Bei ausgebluteten Fällen von Placenta praevia ist nach Zimmermann (33) 
die Abklemmung der Parametrien zu empfehlen, um weiteren Blutverlust mit 
Sicherheit zu vermeiden. Die Infektionsgefahr ist geringer als bei der Tam- 
 ponade; da jedoch Nebenverletzungen nicht ganz ausser dem Bereich der Mög- 
lichkeit liegen, so ist die Methode nur aus dringender Indikation anzuwenden. 

Die von Mayer (22) berichteten Schädigungen durch Anlegung des Mom- 
burgschen Schlauches, darunter ein Nierenhämatom bei einer an Placenta 
praevia verstorbenen Frau, legen die Pflicht auf, die Anlegung des Schlauches 
von strenger Indikationsstellung abhängig zu machen. 

Scheffzek (27) demonstriert den Uterus einer 40jährigen VII para, die 
wegen Placenta praevia ausserhalb der Klinik tamponiert, obwohl der Fuss 
heruntergeholt wurde und die Blutung in der Klinik stand, doch unentbunden 
starb. Nach den Erfahrungen von Scheffzek ist der Blutverlust bei der Ballon- 
behandlung, ganz besonders beim Einführen des Ballons, wesentlich stärker 
wie beim Herunterholen des Fusses. In einem Falle musste er sogar wegen 
drohender Verblutung beim Einlegen des Ballons die Sectio ausführen. Die 
grössere Kindersterblichkeit bei der Wendung nach Braxton-Hicks führt 


Mütterliche Störungen. 829 


Scheffzek zum Teil darauf zurück, dass in den Kliniken bei dem Wechsel der 
Assistenten es für den Ungeübten schwieriger sei, durch die Plazenta hindurch 
zum Fusse zu gelangen, wobei. die Plazenta oft weit abgelöst werde, als ein In- 
strument mit dem Ballon in den Uterus einzuführen. Auch im vorliegenden 
Falle wäre die Frau wohl gerettet worden, hätte der zuerst behandelnde Arzt 
die Wendung nach Braxton-Hicks ausgeführt. 

Haugh und Meyer (13) fanden das Pituitrin beachtenswert bei sekun- 
därer Wehenschwäche, dagegen nutzlos bei noch nicht begonnener Geburt. 
In 65 Fällen wurde es subkutan gegeben. Man soll weder Haut noch Nadel mit 
Alkohol in Berührung bringen, der die Wirkung des Pituitrin aufhebt. Üble 
Zufälle wurden nicht beobachtet. Je früher in der Geburt es angewendet wird, 
um so geringer ist die Wirkung; am besten wirkt es bei schon lange wirkender 
Geburt. Bei engem Becken soll es nur bei geringem Missverhältnis zwischen 
Kopf und Becken gegeben werden. Bei Placenta praevia und gesprungener 
Blase wird es zur Vermeidung der Wendung empfohlen, wenn die Patientin 
nicht zu sehr ausgeblutet ist. 

Herz (14 behandelte 7 Fälle von Placenta praevia, mit Glauduitrin bzw. 
Pituglandol; eine schon vorher total ausgeblutete Frau starb; 3 Kinder wurden 
lebend, 3 tot geboren, Zwillinge waren nicht lebensfähig. Herz hält die Pituitrin- 
therapie besonders für angezeigt: nach der Blasensprengung bei Längslage der 
Frucht, nach dem Einlegen des Metreurynters, nach der Wendung nach Braxton- 
Hicks und in der Nachgeburtsperiode. 

Gall (11) gibt 2 ccm Pituglandol nach Sprengung der Blase bei Placenta 
praevia lateralis sowie nach Einlegen des Metreurynters und nach der Wendung 
bei Placenta praevia centralis. Unter 9 Fällen kamen 6 Kinder lebend zur Welt. 
Eine sehr ausgeblutete Pluripara starb. 

Auf dem 17. internationalen Kongress zu London beginnt Doederlein (5) 
sein Referat mit einem Hinweis auf die weit auseinandergehenden Anschauungen 
über die Behandlung der Placenta praevia unter den Geburtshelfern. Auch die 
Mortalitätsstatistik ist teils unzuverlässig, teils vieldeutig. Seine eigene Sammel- 
statistik ergab, dass die Müttersterblichkeit in der Klinik etwa halb so hoch ist 
wie in der Allgemeinpraxis.. Von den therapeutischen Eingriffen hat die ge- 
ringste Mortalität, nämlich 0,9°/, der Mütter (bei 25°/, der Kinder), die Blasen- 
sprengung, ein Eingriff, der aber nur bei den leichtesten Fällen von Placenta 
praevia in Betracht kommt. Die Scheidentamponade, deren Hauptgefahr in 
der Infektionsmöglichkeit beruht, kommt mehr für den Transport in die Klinik, 
also als Vorbereitung zu irgend einem anderen Eingriff denn als Behandlungs- 
methode in Frage. Spätestens nach 6 Stunden muss nach Doederleins bakterio- 
logischen Untersuchungen die Tamponade entfernt werden. Die Nachteile der 
Metreuryse bestehen ebenfalls in der Infektionsgefahr und den unter Umständen 
mit dem Verfahren verbundenen technischen Schwierigkeiten; die durchschnitt- 
liche mütterliche Mortalität betrug dabei 6,5°/,, die kindliche 45,4°/,. Bei der 
Wendung nach Braxton-Hicks sind die entsprechenden Zahlen für die Mütter 
7,8°/,, für die Kinder 73,7°/,. 

Die Indikation für den abdominalen Kaiserschnitt nach dem Vorgang von 
Krönig und Sellheim ist eine engumgrenzte. Es muss beschränkt bleiben 
auf reine Fälle mit lebensfrischem Kinde, bei dem nicht einfachere Mass- 
nahmen zum Ziele führen können. Sellheim empfiehlt den transperitonealen 
zervikalen Kaiserschnitt, Krönig den Korpusschnitt. — Der vaginale Kaiser- 
schnitt ergab eine mütterliche Mortalität von 11,3 und eine kindliche von 21,7°/,. 

In der anschliessenden Diskussion verwarf Veit die Tamponade völlig: 
Ist infolge starker Blutung der Transport unmöglich, so rät er nach kombinierter 
Wendung abzuwarten; in der Klinik ist entweder die Blase zu sprengen oder bei 
eröffnetem Muttermund zu entbinden oder aber besonders bei Multiparen der 
vaginale Kaiserschnitt auszuführen; bei Primiparen mit infantilem Uterus 


830 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


kommt auch der abdominale Kaiserschnitt in Frage. Ausserdem sprachen noch 
zur Diskussion: Nagel, Recasens, Jardine, Dickinson, Davis, Bar, 
La Torre, Guzzoni, Munro Kerr, Murdock Cameron, De Lee, Hastings 
Tweedy und Riccouto. 


III. Kindliche Störungen. 


Referent: Professor Dr. Walther Hannes, Breslau. 
A. Missbildungen. 


l. Dziewonski, Ruptur eines Hydrocephalus sub partu. Przeglad Lekarski. Nr. 23. 
p. 344. (Polnisch.) (40jährige Frau, acht Geburten, einmal Zwillinge, Geburten spontan 
bis auf die fünfte (damals Stirnlage, mässiger Hydrocephalus und Spina bifida). Kind 
starb nach 24 Stunden. Jetzt Querlage, keine Herztöne, kein Fieber — seit einer 
halben Stunde fühlt die Frau keine Bewegungen mehr. Wendung auf einen Fuss und 
angesichts des toten Kindes Abwarten. Als Dziewonski endlich doch extrahierte 
und dem Rumpfe der Kopf nicht folgen wollte, gab es einen Ruck und ergoss sich eine 
Menge bernsteinfarbener Flüssigkeit, worauf der Kopf ohne weiteres austrat. Hydro- 
cephalus und Spina bifida dorsalis. Der Hydrocephalus hatte die Grösse des Kopfes 
eines erwachsenen Mannes und war bei dem Extraktionsversuche geplatzt, indem 
die Weichteile zwischen den weit voneinander abstehenden Schädelknochen eingerisen 
waren. Es waren Hautdecken und Dura mater geplatzt. Riss begann links an der 
Stirn, ging nach hinten um das Hinterhaupt herum bis auf die rechte Schläfengegend, 
Riss 35 cm lang. Detaillierte Beschreibung der Verletzungen. Schädelhöhle leer bis 
auf ein weiches, faustgrosses Gehirn, das am Boden der Schädelhöhle lag. Ausge- 
tragenes Mädchen, die Ruptur erfolgte zum Segen der Mutter und war veranlasst 
durch drei Faktoren: Wehenkraft, Zug durch den Accoucheur und Kompression des 
Schädels durch die knöchernen Beckenwände. Interessant, dass dieselbe Frau zum 
zweiten Male ein Kind mit Hydrocephalus und Spina bifida gebar — sie selbst war 
weder Trinkerin noch luetisch, der Gatte aber ein Potator.) (v. Neugebauer.) 

2. *Finken, H., Die fötale Hydrocephalie in geburtshilflicher Bedeutung. Diss. München 

3. Frank, Hämangiom des Armes als Geburtshindernis. Münchn. med. Wochenschr. 
p. 1149. (Am linken Ober- und Unterarm der Frucht befand sich ein sehr grosses 
Hämangiom von der Grösse des kindlichen Rumpfes; Wendung und Exraktion, nach- 
dem der Kopf abgerissen worden war bei den Manipulationen, die eine Entwickelung 
der Schultern hatten bewirken sollen.) 

4. Godreau, Presentation d'un enfant atteint de naevus. Soc. d’obst. et de gyn. de 
Toulouse. 4 Juin. 

5. Hanson, D. S., Geburtskomplikation durch Anomalie des Fötus. Cleveland med. 
Journ. May. 

6. *Hart, D B., On the pressure experienced by the foetus in utero during pregnancy; 

with special reference to achondroplasie (Chondrodystrophie), The Lancet. June 28. 

p. 1804. 

Hakowitz, W., Eventration und Nabelschnurbruch. Diss. Berlin 1912. (Fötus 

mens. IV mit Hemicephalus und kirschgrossem Nabelschnurbruch, der fast alle Organe 

einschliesslich einer Lunge und des Herzens enthält; der zweite Fall betrifft eine völlige 

Eventration bei einem 33—34 cm langen Fötus.) 

8. Heijl, C. F., Beiträge zur Frage von dem sog. Papierfötus. Hygiea. Nr. 12. Stockholm. 

(Silas Lindquist.) 

9. Horváth, Mihály, Lymphangioma colli cysticum mint szülési akadály. Aus der 

Sitzg. der gyn. Sekt. des kgl. Ärztevereins am 3. Dez. 1912. Ref. Orvosi Hetilap. 
Gyn. Nr. 1. (Ein mannskopfgrosses zystisches Lymphangiom am Halse des sich in 
Steisslage zur Geburt stellenden Kindes, das erst nach Sprengen des Tumors entwickelt 
werden konnte.) (Temesváry.) 

10. Kalbanowsky-Korotkina, Beitrag zur Kenntnis der kongenitalen Defekte am 

Schädel. Diss. Bern 1912. 
ll. Kröner, M., Über den Geburtsverlauf bei okzipitalen und dorsalen Meningocelen. 
Beitr. z. Geb. u. Gyn. XVIII. 3. 

12. Küster, H., Intrauterine Amputation des Oberschenkels mit Verschluss von Ham- 

röhre und Mastdarm. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. Heft 2. (Die untere Extrenität 


~] 


Kindliche Störungen. 831 


ist wohl zwischen Ende des dritten und sechsten Fötalmonats durch einen amniotischen 
Strang amputiert worden.) 

13. *Levi, J., Über angeborene Hirnbrüche. Diss. München 1912. 

14. *Linzenmeier und Brandes, Extrachoriale Fruchtentwickelung und ihre Bedeutung 
für die Entstehung kongenitaler Deformitäten. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 83. Heft 1. 

15. Lucker, S. G., Difficult labour caused by foetal ascites. The Lancet. p. 1309. 

16. *Mees, R., Kleinhirnexstirpation bei einem Falle von angeborener Hydrenzephalocele 
occipitalis. Diss. Heidelberg 1912. 

17. Nijhoff, Demonstration. Ned. Tijdschr. v. Verl. en Gyn. 23. Jan. (a) Fall von 
mumifizierten Zwillingen. b) Fall von Austreibung eines Fruchtsackes (fünfter 
Monat) mit abgerissenen Nabelstranggefässen. Als Ursache meint er annehmen zu 
dürfen Gefässveränderung in den fötalen Plazentargefässen infolge von Bleivergiftung 
bei dem Vater.) (Mendes de Leon.) 

18. Sachs, Holoacardiacus mit gut gebildetem Rumpf, Extremitäten und Kopfskelett. 
Nordostdeutsche Ges. f. Gyn. 1. Febr. (Es handelt sich um einen Zwilling, der andere 
ist normal und lebt.) 

19. Uranot, T., Über einen Fall von Spina bifida. Diss. München 1912. (32 cm langer, 
750 g schwerer Hemizephalus mit totaler Spina bifida.) 


An der Hand von 20 Fällen bespricht Finken (2) die geburtshilfliche 
Bedeutung des Wasserkopfes. Es kommen in erster Linie Perforation und Kranio- 
klasie in Betracht; die Zange ist absolut kontraindiziert; von den 20 Müttern 
starb eine, von den Kindern wurden drei lebend geboren, diese starben in den 
ersten 4—6 Wochen. 

Die Achondroplasie ist nach Hart (6) eine Mutation im Sinne de Vries: 
durch Verlust gewisser Determinaten, die das Wachstum der betreffenden Knochen 
beeinflussen, bei Gelegenheit der Ausstossung der Polkörperchen. 

Levi (13) beschreibt eine reife weibliche tote Frucht mit einem dem Okziput 
breit aufsitzenden, auf den Rücken hinabhängenden Hirnbruch; im Hinter- 
hauptsteil befand sich ein Knochendefekt von 5 cm Durchmesser; fast das ganze 
Grosshirn und Kleinhirn bilden den Inhalt des Sackes. 

An der Mengeschen Klinik (16) ist eine Hydromeningocele operativ ange- 
gangen worden. Es musste eine nicht unbeträchtliche Menge Kleinhirn abge- 
tragen werden. Es entwickelte sich sehr bald ein umfänglicher Wasserkopf, so 
dass mehrmals punktiert werden musste; gelegentliches Erbrechen, das Kind 
ist inzwischen 1!/, Jahr alt geworden, ist 74 cm lang, 9000 g schwer, Kopfumfang 
5l cm, nach Angabe der Mutter ist das Kind kein Idiot. 

Nach Linzen meyer und Brandes (14) sind bisher 53 Fälle extrachorialer 
Fruchtentwickelung beschrieben; 10mal keine Missbildungen; 8 mal Klumpfuss, 
4mal andere Fussanomalien, 3mal Missbildungen der oberen Extremitäten, 
9mal Gelenkanomalien, ferner sind auch öfter Kontrakturen beobachtet worden. 


B. Multiple Schwangerschaft. 


l. Brattström, E., Ein Fall von viereiigen Vierlingen nebst einigen Beobachtungen 
von Vierlingen im allgemeinen. Allmanna Svenska Läkartidningen. Nr. 52. 
(Silas Lindquist.) 
2. Csohány, János, Egy petéjü ikerterhesség. Aus der Sitzg. der gyn. Sekt. des kgl. 
Ärztevereins am 3. Juni. Ref. Orvosi Hetilap. Gyn. Nr. 3—4. (Bericht über einen 
Fall von eineiigen Zwillingen, wovon der eine lebend, der zweite in mazeriertem Zu- 
stande geboren wurde.) (Temesváry.) 
3. Ckdeschmann, Ein Fall von seltener Anomalie beim Neugeborenen. Wratsch. 
Gaz. Nr. 17. Sitzungsber. des Ärztevereins zu Odessa. (Eineiige Zwillinge: die eine 
Frucht war ein Foetus compressus, die andere eine reife Frucht mit älteren und frischen 
Narben an Thorax, Abdomen und Gliedmassen. Auf den Scheitelbeinen symmetrische 
Defekte der Haut. Sowohl die Defekte, als auch die Narben sind durch Adhäsion 
des Amnion entstanden.) (H. Jentter.) 
4. Evers, W., Die Mehrlingsgeburten an der kgl. Universitäts-Frauenklinik zu Göttingen 
von 1888—1910 inkl. Diss. Göttingen. 


Ei 


nn 


H. 
10. 
11. 


12, 
13. 


14. 
15. 


16. 


17. 


18. 


19. 
20. 


21. 
. Volmat, Placenta d'une grossesse g&mellaire; communications vasculaires entre les 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


. Fonyö6, János, Acardiacus acephalus. Budapesti Orvosi Ujság. Nr. 18. (Bericht 


über eine Zwillingsgeburt mit einem Acardiacus acephalus.) 

Guillermin, Un cas de jumeaux d’inegal développement. Gyn. Helvet. 1912. p. 290, 
*Hauser, H., Vierlinge und Vierlingsmütter. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 15. 
Hübner, Klinische Bedeutung der Doppelmissbildungen. Sitzungsber. d. Naturf.- 
Ges. zu Rostock. N. F. III. 

Jung, P., Zwillingsschwangerschaft im rudimentären Nebenhorn. Gyn. Helvet. 1912. 
p. 276. (Der eine Zwilling war ein Papyraceus, der andere ein regelrecht entwickelter 
etwa vier Monate alter Fötus.) 

Lampert, M., Foetus papyraceus. Diss. Bern 1912. 

Laurentie, M., Avortement gémellaire; difficultés de la délivrance. Soc. d`obst. 
et de gyn de Toulouse. 4 Juin. 

*Lindig, Vierlingsabort. Freie Vereinigung mitteldeutsch. Gyn. 27. Okt. 1912. 
—, Zwillingsgeburt. Freie Vereinigung mitteldeutsch. Gyn. 27. Okt. 1912. (Schädel- 
verhakung nach Wendung; beide Kinder abgestorben; Kopf des zweiten perforiert.) 
Neuhäuser, P., Über Zwillingsschwangerschaften. Diss. München. 

Papitow, Ein Fall von Drillingsgeburt. Journ. akusch. i shensk. bolesn. Okt. (Die 
43jährige Mehrgebärende kam ad terminum nieder. Grösster Umfang des Leibes 
120 cm. Herztöne rechts 140, links 131. Zuerst kam ein Mädchen in erster Steis- 
lage (2700), 21/. Stunden später ein Knabe in erster Hinterhauptslage (3050), nach 
einer Stunde noch ein Mädchen in zweiter Hinterhauptslage (2450). Alle Kinder 
leben. Gewicht der Nachgeburt 2100; drei zusammenhängende Plazenten mit je 
einer Nabelschnur, einem Chorion und einem Amnion.) (H. Jentter.) 
Plaut, Demonstration einer Plazenta (mit 8 cm langem Papyraceus). Ges. f. Geb. 
u. Gyn. zu Leipzig. 16. Juni. 

Postlethwaite, J. M., Long interval between birth of twins. The Brit. med. Journ. 
p. 880. (Das erste Kind wurde am 24. Februar und das zweite und zwar lebend am 
4. April geboren.) 

Rosowa von Bergmann, Drei Drillingsgeburten. Wratsch. Gaz. Nr. 34. Sitzungs- 
bericht der geb.-gyn. Ges. zu Kiew. (Das Gewicht der Föten war im ersten Falle 
900, 805, 650; im zweiten 1200, 900, 850; im dritten 1220, 1200, 1000 g. Alle Kinder 
starben.) (H. Jentter.) 
Schischkin, Ein Fall von Zwillingsgeburt. Wratsch. Gaz. Nr. 43. (H. Jentter.) 
Strassmann, Junge Doppelbildung (aus zweitem bis drittem Monat). Ges. f. Geb. 
u. Gyn. zu Berlin. 25. April. 

— Plazenta monoamniotischer Zwillinge. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. 25. April. 


circulations des deux foetus, un foetus étant macer& in utero. Soc. nation. de Med. 
Lyon. 29. Jan. 


Hauser (7) berichtet über eine 29jährige Fünftgebärende, welche in der 


28. bis 30. Woche lebende Vierlinge zur Welt brachte, die innerhalb 24 Stunden 
starben. Es handelte sich um dreieiige Vierlinge. Im Falle Lindigs (12) handelte 
es sich um eineiige Vierlinge, bisher sind nur zwei Fälle eineiiger Vierlinge be- 
schrieben worden. 


ad 
D 


SEET 


C. Falsche Lagen. 
1. Stirn- und Gesichtslagen, Scheitelbeineinstellung, Vorderhauptslagen. 


Bracht, Hoher Gradstand. Berl. klin. Wochenschr. p. 228. 

Bilsted, E., Vorfall beider Unterextremitäten neben dem Kopf. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 38. 

*Kaumheimer, Über den Zusammenhang von Gesichtslage und spontaner, infantiler 
Geburtsläimung. Monatsschr. f. Kinderheilk. XI. 10. 

*Lehle, Die Behandlung der Vorderhauptslagen. Münchn. med. Wochenschr. p. 860. 
*Pankow, O., Der hohe Gradstand. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 38. 2. 
*Weiss, B., Über hohen Gradstand. Diss. Freiburg 1912. 

Wortsmann, K., Über den Vorfall mehrerer Extremitäten bei Schädellage. Diss. Bern. 


Weiss (6) und Pankow (5) haben den hohen Gradstand eingehend studiert. 


Weiss fand diese Einstellungsanomalie unter 3157 Geburten der Freiburger 


Kindliche Störungen. 833 


Klinik 11l mal und ist nach seinen Beobachtungen die Positio occipitalis pubica 
häufiger als die Positio occipitalis sacralis; 5mal Spontangeburt. Pankow 
beobachtete den Gradstand unter 4000 Geburten 16mal. Entsprechend dem 
häufigeren Vorkommen der ersten Lage ist die Positio occipitalis pubica 
häufiger als die Positio occipitalis sacralis. Der hohe Gradstand kommt, wenn 
auch selten, so doch auch bei Deflexionslagen und bei Steisslagen vor. Ätiologisch 
kommen in Betracht einmal enges Becken, weiterhin Haltungsanomalien der 
Kinder; über die Hälfte der Fälle verliefen spontan; bei der Positio occipitalis 
pubica, die ja die häufigere ist, ist spontane Geburt auch ohne Drehung des 
Kopfes möglich. Die Behandlung soll eine möglichst abwartende sein. Lagerung 
der Frau hilft im allgemeinen nichts, eher führen bimanuelle Handgriffe zum Ziel. 


Von den Vorderhauptslagen verlaufen nach Lehle (4) 77°/, bei möglichst 
abwartendem Verhalten spontan; zu empfehlen ist der Versuch der kombinierten 
äusseren und inneren Drehung der Frucht nach Fehling unter Zuhilfenahme 
einer entsprechenden Lagerung der Kreissenden. Auch ein Versuch mit der 
Zangendrehung nach Scanzoni ist in geeignetem Falle nicht zu verwerfen, sondern 
ganz zweckentsprechend. 


Wie Kaumbheimer (3) berichtet, kann es bei Gesichtslage infolge der 
. Deflexion zu Lähmungen beider oberen Extremitäten kommen. Die Lähmungen 
können dabei ganz symmetrische sein; es habe den Anschein, dass die Gesichts- 
lage zu den spontanen Lähmungen ein beträchtliches Kontingent stellten. 


2. Beckenendlagen und Querlagen. 


l. Dziembowski, Über die Entbindungen bei Beckenendlage im Lichte det neueren 
Forschungen und Erfahrungen. Nowiny Lekarskie. Heft 12. p. 690. (Polnisch.) 
(v. Neugebauer.) 
2. — Z., Über Geburten bei Beckenendlage im Lichte der neueren Forschungen und 
Erfahrungen. Nowiny Lekarskie. Bd. 12. p. 5690. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 


3. v. Klein, Uterus bicornis (supraseptus) als Ätiologie chronischer Querlage. Nord- 
ostdeutsche Ges. f. Gyn. 1. Febr. 


4. *Meyer-Ruegg, Zur Behandlung der Beckenendlagen. Gyn. Helvet. 1912. p. 287. 


6. Morell, Th., 16 Fälle von verschleppter Querlage und ihre Behandlung in der Uni- 
versitäts-Frauenklinik zu München. Diss. München. 


6. De Snoo, Neue Methode zur Entwickelung des nachfolgenden Kopfes. Ned. Tijdschr. 
v. Verl. en Gyn. 23. Jan. (Vortrag über eine neue Methode zur Entwickelung des 
nachkommenden Kopfes. Die Methode besteht in der Hauptsache darin, dass die 
eine Hand nicht wie bei Mauriceau in den Mund gebracht, sondern von vorn um den 
Hals des Kindes auf die Schultern gelegt wird, so dass das Kind auf dem Arme reitet, 
und die andere Hand, die bei Mauriceau von hinten her den Hals umfasst, nun frei 
wird, um über der Symphysis auf den Kopf zu drücken und die erste Hand zugleich 
das Kind nach vorn zieht. Snoo meint, auf diese Weise die Extraktion viel leichter 
und weniger schädlich für Mutter und Kind zustande bringen zu können. An Hand 
einer Statistik sucht er den Nachweis zu erbringen, dass die Mortalität für die Kinder 
durch die neue Methode von 40°/, auf 16,66°/, zurückgegangen sei. Infolge der Kon- 
trolle, die erzielt wird durch den mit der einen Hand auf den Kopf ausgeübten Druck 
meint er, auch eine bessere Übersicht über die Dehnung der Cervix und der Vagina 
zu erhalten und glaubt, diesem Umstande das geringere Vorkommen von Cervixzer- 
reissungen zuschreiben zu dürfen. In der Diskussion bemerkt Kouwer, dass die 
Methode nichts Besonderes biete; es sei auffällig, dass sie gerade bei kleinen Kindern 
solche guten Resultate ergäbe, da doch hier das Becken keine Schwierigkeiten biete, 
wohl aber der Grad der Eröffnung. Er hält die Statistik nicht für beweiskräftig.) 

(Mendes de Leon.) 

7. *Skeel, A. J., Delivery by the breech, with special reference to technic. Amer. Journ. 
of Obst. p. 711. 

8. Voigts, Kephalhämatom auf dem Hinterhauptsbein nach Geburt in Steisslage. Ges. 
f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. 25. April. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1913.. 53 


834 * Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Nach Meyer-Ruegg (4) ist bei der Steisslage bei spontanem Verlauf der 
Prozentsatz der totgeborenen Kinder 7,75°/,, bei der Extraktion 26°/,, bei den 
spontan verlaufenen Fusslagen 21°/, und bei den extrahierten 15,5°,, 

Skeel (7) tritt für ein möglichst abwartendes Verfahren bei der Unter- 
endlage ein; er verzeichnet bei Erstgebärenden 30°/, und bei Mehrgebärenden 
10°/, tote Kinder. 


3. Nabelschnurvorfall und sonstige Anomalien der Nabelschnur. 


l. Delle Chiaje, Torsion funiculaire et mort du foetus. Bull. de la Soc. d’obst. et de 
gyn. de Paris. Nr. 1. 

2. Jannin, Accouchement précipité. Arrachement du cordon ombilical à son insertion 
placentaire. Coiffe membraneuse infanticide. 

3. Johanssen, Ruth., Beiträge zur Frage von der Behandlung des Nabelschnurvor- 
falles. Allmanna Svenska Läkartidningen. Nr. 42, 43. (Verf. macht folgende Zu- 
sammenfassung: Wenn der Kopf vorhergeht und beweglich ist, ist es besser, die Wen- 
dung auf den Fuss als Reposition zu machen. Wenn der Kopf hervorgeht und im 
Becken feststeht, soll die Entbindung mit Zange beendigt werden, wenn das Kind noch 
am Leben ist. Bei Querlage fällt die Behandlung im allgemeinen mit der, die die Quer- 
lage fordert, zusammen. Bei Steiss- und Fusslagen soll man am liebsten die Entbin- 
dung durch Extraktion unmittelbar beendigen. Bei allen Lagen muss man sich er- 
innern, dass die Expektation schlechtere Resultate für die Kinder als schnelle Ent- 
bindung gegeben hat.) (Silas Lindquist.) 

4. Le Lorier, V., Diagnostic des circulaires du cordon pendant la grossesse. Bull. de 

la soc. d’obst. et de gyn. de Paris. Nr. 1. 

*Nebesky, Beitrag zur Nabelschnurzerreissung intra partum. Arch. f. Gyn. 100. 3. 

*Stoll, A., Neuere Methoden in der Behandlung des Nabelschnurrestes. Diss. Freiburg. 


Aus den Versuchsreihen Stolls (6) geht hervor, dass der sterile Nabelver- 
band ohne tägliches Bad bessere Erfolge erzielt, als bei Beibehaltung des täglichen 
Bades erzielt werden können. 

Nebesky (5) berichtet über 18 eigene Fälle von unter der Geburt zer- 
rissenen Nabelschnüren, von denen 13 mikroskopisch untersucht worden sind. 
Zur Erklärung der Mechanik des Risses hat er an 100 Nabelschnüren Belastungs- 
versuche ausgeführt. Es zeigte sich, dass bei Stürzen der Frucht, falls der freie 
Fall nicht gehemmt wird, im allgemeinen das Gewicht des Kindes allein zum 
Abreissen der Nabelschnur genügt. Am leichtesten zerreisst das kindliche Drittel 
der Nabelschnur. Es ist oft schwer zu sagen, ob die Trennung der Nabelschnur 
künstlich oder spontan erfolgt ist. Der Mangel an elastischen Fasern in den 
Gefässwänden disponiert zum Riss, öfters jedoch kommt es wohl zum Riss durch 
Veränderungen der Gefässmuskulatur und durch verminderte Widerstandskraft 
der Nabelschnurscheide. 


BEN 


D. Sonstige Störungen. 


1. *Abels, H., Zur Genese und Symptomatologie intrakranieller Blutungen beim Neu- 
geborenen. Arch. f. Gyn. Bd. 99. 

2. Bahrdt, Geburtstrauma; Hämatomyelie. Verein f. innere Med. u. Kinderheilk. in 
Berlin. 21. Okt. 1912. (Spastische Diplegie der Beine bei einem Neugeborenen, die 
sich im Anschluss an eine Extraktion am Fuss entwickelte.) 

3. Chambrelent, Infant mortality and the accoucheur. Journ: de méd. de Bordeaux. 
Nr. 27. 

4. *Edgar, J. C., The infant pulmotor; an apparatus for artificial respiration on asphyxia- 
ted newby born infants. Amer. Journ. of Obst. Febr. 

5. *Engelmann, Die Sauerstoffdruckatmung zur Wiederbelebung asphyktischer Neu- 
geborener. Niederrhein.-westf. Ges. f. Gyn. 1. Dez. 1912. 

6. *Fry, H. D., The infant pulmotor; its use in asphyxia neonatorum. Amer. Joum. 
of Obst. Vol. 68. p. 85. 

7. Gilles, R., Placenta praevia centralis, dilatation manuelle et accouchement per voie 
transplacentaire. Soc. d’obst. et de gyn. de Toulouse. 4 Juin. 


10. 
l1. 


12. 


13. 


14. 


pt 
Gei 


SNESE 


€ 


al 
t 


S SS? 


Kindliche Störungen. 835 


*Goldfeld, Z., Die Abhängigkeit der körperlichen Entwickelung Neugeborener vom 
Berufe der Eltern. Diss. Würzburg. 

*Henschen, K., Die diagnostische und therapeutische Fontanellenaspiration des 
subduralen Geburtshämatoms der Neugeborenen. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. 
*Hübner, A., Zur Ätiologie des Riesenwuchses mit Berücksichtigung seiner forensi- 
schen Bedeutung. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsheft. 
*Joelsohn, F. J., Über Blutungen bei Neugeborenen mit besonderer Berücksichtigung 
der Melaena neonatorum. Diss. Berlin. 

Kessler, A., Über den Einfluss von primären Weichteilschwierigkeiten auf die Kinder- 
sterblichkeit während der Geburt. Diss. Würzburg 1912. (Der Grund für die Ver- 
zögerung der zweiten Geburtsperiode lag in 54,8°/, in rigiden Weichteilen.) 
Kutowa, Eine sehr grosse Frucht. Wratsch. Gaz. Nr. 34. Sitzungsber. der geb.-gyn. 
Ges. zu Kiew. (Nach Pituitrin und Kristeller wurde ein 59 cm langer und 6160 g 
schwerer Knabe geboren. Kopfumfang 39,5.) (H. Jentter.) 
*Leclerqg, J., et A. Paput, Note sur les hemorrhagies du système cerebro-spinal chez 
le nouveau-ne. La Gyn. Aoüt. 

*Le Lorier, Schwere Geburt durch ungeheure Grösse der Frucht; künstliche Früh- 
geburt. Rev. mens. de gyn., d’obst. et de péd. VIII. 2. 

Matrunina, Ein Fall von Hydramnion. Wratsch. Gaz. Nr. 30. Sitzungsber. der 
geb.-gyn. Ges. zu Kiew. (In einem sehr schweren Falle von Hydramnion mit grösstem 
Umfang des Leibes’von 122 cm wurde durch Punktion der Eiblase an 50 Pfund Frucht- 
wasser abgelassen. Gemelli, beide in Steisslage. Heilung.) (H. Jentter.) 


. Mencière, L., Ost&eotomie pour correction de l’attitude vicieuse du membre dans la 


paralysie obst&tricale du membre superieur. Influence de la correction de l’attitude 
sur la fonctionelle-meme. La Gen Aoüt. (Zwei Fälle angeborener Lähmungen bei 
12- und l5jährigen Kindern mit Erfolg operiert.) 

Nebesky, O., Beitrag zur Kenntnis des Caput succedaneum. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. 38. 6. (Abnorm grosse Kopfgeschwulst von 6—7 cm Durchmesser und 27 cm 
Umfang bei vorzeitigem Blasensprung (fünf Tage a. p.) beim Kinde einer IX para.) 
*Pallesen, J., Über akute Infektionen Neugeborener. Diss. Kiel 1912. 

Pridham, F. C., Intrauterin aufgetretene Windpocken. Brit. med. Journ. May 17. 
Reuben, M. S., Über Kindersterblichkeit. Med. Record. Vol. 84. p. 236. 
Scheffzek, Knochennaht am Femur eines Neugeborenen. Bresl. gyn. Ges. 4. März. 
*Schmitz, W., Untersuchungen zur Pathogenese und Klinik des Icterus neonatorum. 
Diss. Giessen. 

Schrumpf, Die Tuberkulosevakzination mit besonderer Berücksichtigung des Über- 
ganges der Schutzkörper in die Muttermilch. Münchn. med. Wochenschr. p. 1004. 
Schwartz, H., Über seltene Todesursachen beim Neugeborenen. Diss. Göttingen. 
Thomas, L. W., Über Totgeburten. New-York. med. Journ. Nr. 9. 

Trepper, A., Über die Gewichtsabnahme der Neugeborenen. Diss. Giessen. 
*Trinchese, J., Über den Zeitpunkt der luetischen Infektion des Fötus und dessen 
klinische Bedeutung. Beitr. z. Geb. u. Gen XVIII. 2. 

*Truesdell, E. D., Weitere Beobachtungen über Geburtsfrakturen. Bull. of the 
Lying-in Hosp. of the City of New York. June. 

*Uhlenhut und Mulzer, Über die Infektiosität von Milch syphilitischer Frauen. 
Deutsche med. Wochenschr. p. 879. 


. *Wall, M., Über die Weiterentwickelung frühgeborener Kinder mit besonderer Be- 


rücksichtigung späterer nervöser, psychischer und intellektueller Störungen. Monats- 
schrift f. Geb. u. Gyn. 37. 4. 


. Zarfe, M., Angeborener gutartiger Pemphigus. Ges. f. innere Med. u. Kinderheilk. 


in Wien. 26. Juni. 


Mit dem Scheintod des Neugeborenen und seiner Bekämpfung beschäftigen 


sich die Arbeiten von Engelmann (5), Edgar (4) und Fry (6). Engelmann 
führt aus, dass die Schulzeschen Schwingungen nicht selten unzulänglich seien, 
weswegen man den scheintoten Kindern lieber Luft einblasen solle. Engelmann 
benutzt zur Lufteinblasung den Apparat Tiegels, der, was wichtig ist, eine 
gleichmässige, beliebig lange Zufuhr von Sauerstoff unter genau gemessenem 
Druck gestattet. Bei über 2000 Geburten haben zahlreiche Geburtshelfer gute 
Erfahrungen gesammelt; der Apparat ist von Georg Haertel in Breslau zu be- 


53% 


836 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


ziehen. Die nötige Vorrichtung kann auch an einem Roth-Träger angebracht 
werden. Der Apparat soll nur in schweren Fällen von Scheintod zur Anwendung 
kommen. Falls Wiederbelebung möglich ist, so tritt schon nach nicht langer Zeit 
regelmässige spontane Atmung ein. Auch Edgar und Fry empfehlen die Sauer- 
stoffeinblasung bei schwerer Asphyxie, und zwar mit dem Roth-Drägerschen 
Apparat, der an jede Sauerstoffbombe angemacht werden kann. 

Goldfeld (8) hat gefunden, dass das Gewicht der Kinder mit dem Alter 
der Mütter zunimmt, dass die Kinder von Eltern bestimmter Berufsklassen ganz 
besonders gut entwickelt seien, so z. B. die Kinder der Lehrer, dass bei ihnen 
das Verhältnis der Knaben zu den Mädchen 18: 16 beträgt, bei den Kindern von 
Tagelöhnern dagegen 23: 21. 

Auf 17 238 Neugeborene registriert Hübner (10) 893 Kinder mit einem 
Geburtsgewicht von 4000 g und mehr. 376 Mütter solcher Kinder zeigten eine 
durchschnittliche Körperlänge von 160!/, cm. Autor kommt auf Grund seines 
Materiales zum Schluss: ‚Je grösser die Mutter, um so grösser die Frucht.“ 
Er fasst überhaupt auf Grund seiner Beobachtungen den fötalen Riesenwuchs 
als eine vererbbare Anomalie der Körperentwickelung auf. Auffallend und wichtig 
ist es, dass sich bei diesen übermässig grossen Kindern die Anzahl der Mädchen- 
geburten zu den Knabengeburten verhält, wie 100: 190, dass also fast doppelt 
so viele Knaben geboren werden. Die Durchschnittstragezeit beträgt für die 
von Hübner gesammelten Fälle bei Zugrundelegung der üblichen Schwanger- 
schaftszeitrechnung 290,9 Tage. Nach seiner Ansicht kommt das Gesetz in seiner 
jetzigen Fassung den Ansprüchen auf Ehelichkeit und Vaterschaft am nächsten 
und bedarf darum keiner Abänderung. 

Le Lorier (15) berichtet über zwei Fälle von Geburtsschwierigkeit infolge 
Riesenwuchs des Kindes. Im ersten Falle war zunächst ein 5000 g und dann ein 
7000 g schweres Kind geboren worden, ersteres lebte, letzteres musste perforiert 
werden. Darum beim dritten Kinde künstliche Frühgeburt, wobei mittelst 
Zange ein 6250 g schweres lebendes Kind entwickelt wurde. Im zweiten Falle 
war bei der ersten Geburt ein 6—7000 g schweres und 67 cm langes Kind tot 
mit der Zange entwickelt worden; darauf künstliche Frühgeburt, Spontangeburt 
eines lebenden Kindes von 3260 g. 

Henschen (9) empfiehlt bei frontalen, parietalen und okzipitalen Häma- 
tomen der Konvexität die Punktion vom äussersten Seitenwinkel der grossen 
Fontanelle zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken zu machen; bei 
Basisblutungen soll die lumbale oder zervikale Punktion gemacht werden. 

Bei geronnenem Blut soll trepaniert werden. Von 16 Fällen wurden 6 
geheilt. Nach Abels (1) kommen die reinen Ventrikelblutungen durch Stauung 
zustande, wobei die Querkompression des Schädels begünstigend wirkt. Es ist 
bei langdauernden Geburten leicht erklärlich, dass die Gefässe in Wehe und 
Wehenpause beträchtlichen Druckdifferenzen ausgesetzt sind. Bei raschen 
Geburten kommt es andererseits wiederum durch schnelles Vorrücken des Kopfes. 
zu schnellen Änderungen des auf den Kopf durch die Umgebung wirkenden 
Druckes. Nach Leclerq und Paput (14) handelt es sich bei Gehirnblutungen 
der Neugeborenen meist um Blutungen in die Gehirnhäute und nicht in die Sub- 
stanz, welch letzteres Vorkommnis sie unter 14 Fällen nur einmal beobachteten. 
Ätiologisch kommen bei reifen Kindern in Betracht Lues, geburtshilfliches Trauma, 
namentlich Zange, Kompression der vorgefallenen Nabelschnur. 

Unter 9000 Geburten beobachtet Truesdell (29) 14 Oberarm-. 2 Ober- 
schenkel- und 10 Klavikelbrüche, die meistens bei Wendung und Extraktion 
entstanden waren, und die alle heilten. 

Joelsohn (11) berichtet über vier Fälle von Melaena vera; zwei Kinder 
waren kongenital luetisch; in einem Falle war ein Schädeltrauma vorausgegangen 
und zwei Kinder waren scheintot geboren worden. Das Körpergewicht schwankte 
zwischen 2200 und 2800 g. 


Puerperale Wundinfektion. 837 


Pallessen (19) fand, dass die Infektionen bei Neugeborenen wie Stomatitis, 
Pemphigus, Furunkulose und Mastitis häufig mit anderen Krankheiten, nament- 
lich aber mit Dyspepsie kombiniert waren, welche Affektionen wohl die Infektion 
vermittelt. Von den 250 Fällen verliefen 5, also 2°/,, tödlich. In 40,9°/, der 
Fälle von Mastitis der Neugeborenen ging eine mütterliche Mastitis voran. 

Nach Schmitzs Untersuchungen (23) beruht die Gelbsucht der Neu- 
geborenen in erster Linie auf der Veränderung des Blutplasmas, welche durch 
Hämolyse der roten Blutkörperchen bedingt ist und sekundär auf einer in diesem 
Stadium den an sie gestellten erhöhten Anforderungen nicht genügenden Leber- 
funktion beruht. Nach Walls Untersuchungen (31) lernen die frühgeborenen 
Kinder etwa !/, Jahr später laufen und sprechen als reife, doch stehen sie sonst in 
ihrer späteren Entwickelung hinter den reifen Kindern nicht zurück. Unter 
57 untersuchten Kindern befand sich kein Little, einmal Epilepsie, in welchem 
Falle gleichzeitig adenoide Wucherungen der Rachenorgane vorlagen. Es sind 
mithin die frühgeborenen Kinder zu Idiotie, Epilepsie, Little, Imbezillität nicht 
mehr disponiert als reife,. 

Der Nachweis von Spirochäten ist bisher in der Milch luetischer Frauen 
noch nie gelungen. In zwei Fällen nun gelang es Uhlenhuth und Mulzer (30) 
durch Verimpfung von mikroskopisch spirochätenfreier (Dunkelfeld) Milch 
luetischer Wöchnerinnen einwandsfreie Hodensyphilome bei Kaninchen zu er- 
zeugen. An den Warzen waren keine luetischen Veränderungen vorhanden. 
In dem einen Falle hatte es sich um eine symptomlose Mutter eines manifest 
luetischen Kindes gehandelt. Es können somit Säuglinge lediglich durch die 
Milch syphilitisch infiziert werden. 

Nach Trinchese (28) ist Lues keine Abortursache; auch die luetischen 
Frauen abortieren infolge Gebärmutterverlagerungen, Endometritis u. dgl. mehr. 
Es sind bisher noch keine Spirochäten in Abortföten gefunden worden; auch bei 
der Schwangerschaftsunterbrechung im 5. bis 7. Monat spielt die Lues noch 
keine beträchtliche Rolle. Zwei Drittel aller luetischen Föten kommt in den 
letzten drei Monaten zur Welt. Nur 5,3°/, werden ausgetragen. Die Infektion 
hat meist in den späteren Monaten der Schwangerschaft statt. Darum stammen 
auch 53,3°/, der toten luetischen Früchte aus dem 8. bis 10. Monat. Die anti- 
luetische Behandlung der Mutter muss möglichst vor der Infektion der Frucht 
beginnen; am besten sowie Schwangerschaft diagnostiziert ist. 


VID. 
Pathologie des Wochenbettes. 


Referent: Dr. Bracht. 


A. Puerperale Wundinfektion. 


I. Ätiologie, Pathologie. 


1. *Ahlfeld, F., Quellen und Wege der puerperalen Infektion. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 73. Heft 1. p. 1. 

2. Basset, R., Über die Bedeutung des frühzeitigen Blasensprunges für Geburt und 
Wochenbett. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. Heft 2. p. 566. (Basset wendet sich 


10. 


ll. 
12. 
13. 
14. 
15. 
16. 


17. 


18. 
19. 
20. 
21. 
22, 


23. 


24. 


25. 


26. 


Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes,. 


in vielen Punkten gegen die Ausführungen van der Hoevens über die geburtshili- 
liche Bedeutung des vorzeitigen Blasensprunges. (Zeitschr f. Gyn. Bd. 70. Heft 1.) 
Obwohl auch er eine Verlängerung der Geburtsdauer durch den vorzeitigen Blasen- 
sprung nicht feststellen konnte, fand er die Zahl der Temperatursteigerungen im Wochen- 
bett hier vermehrt, und zwar besonders bei den Erstgebärenden mit 20,3°/, gegenüber 
den Mehrgebärenden mit 10,7°%/,.) 

Beck, Demonstration eines Falles von Septikopyämie. Geb. Ges. zu Hamburg. 
27. Mai. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1077. 

Becker, Fritz, Die Sepsisfälle nach Abort und reifer Geburt. Diss. Jena. 
Begtrup-Hausen, Demonstration af Temperaturkurver fra gravide og puerpera«. 
(Demonstration von Temperaturkurven von Graviden und Puerperae.) Ges. f. Gyn. 
u. Obst. 4. Dez. 1912. Ref. Ugeskrift for Laeger. Kopenhagen. p. 2023—2025. 


(O. Horn.) 
Berdnikow, Biologie und Biochemie des Streptococcus. Wratsch. Gaz. Nr. 24 
Verhandl. des XII. Pirogowschen Kongr. (H. Jentter.) 


*Bondy, O., Bakteriologische Untersuchungen beim extraperitonealen Kaiserschnitt. 
Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. Heft 2. p. 582. 
— Neuere Ergebnisse der Puerperalfieberforschung. Monatsschr. f. Geb. u. Gen 


Bd. 37. p. 821. 
*— Scheidenkeime und endogene Infektion. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. Heft 2. 
p. 604. 


Bonnaire et Durante, C., Rare form of Postpuerperal Septicaemia from Strepto- 
cocci. Journ. de med. Aoüt. 31. 1912. Ref. The Amer. Journ. of Obst. and Dis. of 
Women and Childr. March. p. 595. 

Bruar, Camille, Die Puerperalfieberfälle der septischen Station der Strassburger 
Frauenklinik in den Jahren 1902—1910. Diss. Strassburg. 

Brugnatelli, E., Puerperalfieber durch einen Bazillus aus der Gruppe „Hämorrha- 
gische Septikämie“. Zentralbl. f. Bakt., Parasitenk. u. Infekt. Bd. 70. p. 337. 
Chaimtschik, L., Die puerperale Morbidität und Mortalität nach operativen Ein- 
griffen. Diss. München 1912. 

Dartigues, M., A propos de l’infection puerperal. Soc. des chir. de Paris. Nov. Reef. 
La Presse méd. p. 1010. 

*Donald, Archibald, A case of puerperal pyaemia. The Journ. of Obst. and Gen 
of the Brit. Emp. Oct. p. 223. 

*Erggelet, Fall von metastatischer Ophthalmie. Naturwiss.-med. Ges. zu Jena. 
13. Febr. Münchn. med. Wochenschr. 60. Nr. 14. p. 785. 

Fabre et Bourret, Un cas de granulie periton&ale dans le post partum chez une malade 
présentant une tuberculose annexielle ancienne. Rev. prat. d’obst. et de gyn. 2l. 
p. 48. (Diffuse Tuberkulose des Peritoneums, wahrscheinlich ausgehend von einer 
älteren Tubentuberkulose.) 

Goldstrom, Margareta, Über die prognostische Bedeutung des Nachweises von 
Streptokokken im Vaginalsekret Kreissender. Diss. Giessen. August. 

*Hamm, A., Ein seltener Fall von Kolipyämie; zugleich ein Beitrag zur klinischen 
Bedeutung des Bakterienanaphylatoxins.. Münchn. med. Wochenschr. 60. p. 292. 
*— Demonstration zur anaeroben Kulturmethode. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gen 
Frankfurt. 17. Nov. 1912. Bericht: Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 376. 
*Hannes, W., Die Bedeutung der Gonorrhoe für die moderne Wochenbettsdiätetik. 
Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. p. 528. 

*Harrigan, A. H., Intramuraler Abszess des puerperalen Uterus. New York. med. 
Journ. März. Zentralbl. f. Gyn. p. 1309. 

*Hecker, H. v., Beitrag zur Bewertung der bakteriologischen Scheidensekret- und 
Blutuntersuchung für die Diagnose und Prognose puerperaler Infektionen. Beitr. z. 
Geb. u. Gyn. Bd. 19. Heft 1. p. 89. 

Heller, I. B., A specimen from a case of septic miscarriage infectet by B. aerogenes 
capsulatus. North of England Obst. and Gyn. Soc. March 14. Bericht: The Joum. 
of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. p. 335. (Bericht über einen Einzelfall, der sich 
durch ein intra vitam bereits weitverbreitetes Hautemphysem auszeichnete.) 
*Hicks, H. T., Localizing peritonitis of puerperal origin. The Journ. of Obst. and 
Gyn. of the Brit. Emp. May. p. 300. 

*— Localising peritonitis of puerperal origin. Midland Obst. and Gyn. Soc. March 4. 
Bericht: The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. p. 345. 


27. 


28. 


28a. 


29. 


30. 


31. 


32. 


34. 


35. 


36. 


37. 
38. 


39. 


40. 


41. 


42. 


43. 


Puerperale Wundinfektion. 839 


*Hüssy, P., Über die Passage von Streptokokken durch das Blutserum fiebernder 
Wöchnerinnen. Gyn. Rundschau. Jahrg. 7. p. 508. 

Jeannin, Cyrille, Les phlebites utero-pelviennes des femmes en couches. Paris 
med. Nr. 22. p. 547. (Nichts Neues.) 

Kraus, Besprechung eines Falles von Pyämie nach Abort. Wiss. Ges. deutsch. Ärzte 
in Böhmen. 20. Juni. Ref. Wiener klin. Wochenschr. p. 1264. (Klinisch: Strepto- 
coccus viridans im Blute; Paraplegie der Beine. Anatomisch: Thromboendocarditis 
mitralis. Embolus an der Teilungsstelle der Bauchaorta.) 

Kretschmann, H., Über den intrauterinen Übergang von Antikörpern auf die Frucht. 
Diss. Halle 1912. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 147. (Ergänzung der 
Versuche Polanos: Der graviden Mutter injiziertes Tetanus- und Diphtherieantitoxin 
lässt sich im kindlichen Serum durch seine Wirksamkeit am Tiere nachweisen.) 
*Latzko, Fall von Gehirnabszess im Verlauf eines Puerperalabszesses. Geb.-gyn. 
Ges. in Wien. 11. Febr. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1302. 

*Levy, H., Über die Bedeutung der bakteriologischen Scheidensekretuntersuchung 
für die Diagnose und Prognose des Puerperalfiebers. Diss. Strassburg 1912. 
Lichtenstein, N., Über die Morbidität im Wochenbett bei vorzeitigem Fruchttod. 
Diss. Basel 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1341. (Lichtenstein sieht in dem Foetus 
sanguinolentus keine erhöhte Gefahr, insbesondere keine erhöhte Lebensgefahr für 
die Mutter im Wochenbett, wenn auch von den durch ihn zusammengestellten 84 Fällen 
26,2°/, der Wöchnerinnen fieberten.) 

Mc Donald, Ellice, Studies in gynecology and obstetrics. Chapt. 9. Puerperal 
infection from the gonococcus. With report of a case of death from gonococcus puerperal 
infection and a resume of 17 previously reported. Amer. Med. Vol. 19. Nr. 3. p. 177. 
*Medalia, L. S., und W. J. Walton, Opsonins and Vaccines in Puerperal Sepsis. 
Surg., Gyn. and Obst. Chicago. Dec. XV. Nr. 6. Ref. Journ. of the Amer. med. Assoc. 
Jan. p. 163. 

*Meurer, Thrombose und Embolie im Wochenbett und nach Operationen. XNederl. 
Maandschr. v. Verlosk. en Vrouwenz. en v. Kindergeneesk. 1912. Nr. 4—6. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gyn. p. 1643. 

Michard, Ernest, Considérations sur les infections vulvovaginales du post-partum. 
Thèse. Toulouse. Ref. La Gyn. Mars. p. 188. 

Nacke, W., Sepsis und Pyämie. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. Heft 2, 3. p. 583. 
Napier Burnett, E., Bacterial Infection of Foetal Membranes. Royal Soc. of Med. 
May 1. Ref. The Lancet. May. p. 1453. (Napier Burnett beschreibt die Infektion 
einer umschriebenen Stelle der Eihäute. Eine Erstgeschwängerte verlor 16 Tage vor 
der Fehlgeburt in der 23. Woche das Fruchtwasser und in den nun folgenden Tagen 
bis zur Niederkunft eine dickere schmierige Flüssigkeit. Die Prüfung der Nachgeburt 
ergab eine verdickte gelbliche Stelle von Handtellergrösse gegenüber der Plazenta. 
Die Veränderung bestand in knotenförmigen Verdickungen der decidualen Seite des 
Chorions. Histologisch fand sich hier leukozytäre Infiltration, ausgedehnte Nekrose- 
bezirke, in diesen miliare Abszesse mit zahlreichen Bakterien. Es wird sich hier also 
um eine Infektion durch Scheidenkeime gehandelt haben, da die Frau in der Schwanger- 
schaft niemals innerlich untersucht worden war. Unentschieden jedoch ist die Frage, 
ob der vorzeitige Eihautriss Folge oder Ursache dieser Infektion war.) 

*Oehman, K. H., Ein Fall von Pyovarium nach einem Partus. Zentralbl. f. Gyn. 
p. 1033. 

Ostmann, Friedr., Ein Fall von Tetanus puerperalis; anschliessend die der Literatur 
aus den Jahren 1900—1912. Diss. Greifswald. 

Ostreil, A., Über die Ziele der Geburtshilfe. Revue v therapii, verejné hygiene. 
1912. p. 212. 

Patel und Dujol, Ein Fall von Pelvioperitonitis durch Kolibazillen während der 
Schwangerschaft. Lyon med. Nr. 28. 

*Petermöller, F., Hoher Puls, ein Hinweis auf die bestehende Gefahr der Embolie. 
Ein Fall von Embolia arteriae centralis retinae. Frauenarzt. Heft 2. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. p. 588. 

*Reding, A. v., Ein ungewöhnlicher Fall von ausgedehnter Nekrose des puerperalen 
Uterus. Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte. Nr. 21. Ref. Berl. klin. Wochenschr. 
p. 1227. 


840 


46. 


47. 
48. 
49. 


50. 


58. 
59. 


61. 


62. 


Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


*Römer, C., Über Bakteriämie bei Aborten und ihre Bedeutung in klinischer und 
theoretischer Beziehung. Beitr. z. Klinik der Infektionskrankh. u. z. Immunitäts- 
forschung. I. p. 299. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 1. p. 49. 
Rudaux, P., De la mort subite pendant les suites de couches. Clinique. Jahrg. 8. 
Nr. 15. p. 231. 

*Sachs, E., Über die Bedeutung des Streptokokkenbefundes im Vaginalsekret Kreissen- 
der. Anmerkung zu der gleichnamigen Arbeit von K. W. Jötten in Nr. 46. 1912 dieser 
Zeitschrift. Zentralbl. f. Gyn. p. 607. 

*— Bemerkungen zu der Arbeit von Carl Römer: Über Bakteriämie bei Aborten 
und ihre Bedeutung in klinischer und theoretischer Beziehung. Beitr. z. Klinik der 
Infektionskrankh. u. z. Immunitätsforsch. Bd. 2. p. 137. 

Scheer, Kurt, Bedeutung der vaginalen Untersuchung bzw. operativer Eingriffe 
bei der Geburt für den Verlauf des Wochenbettes, unter spezieller Berücksichtigung 
des bakteriologischen Befundes. Diss. Strassburg. 

Schmidlechner, Käroly, A vermorphologiai vizsgälatok ertekeröla gyermekägyi 
laznäl. Orvosi Hetilap. Gyn. Nr. 2. (In 44 Fällen von Puerperalfieber, worunter 
leichte, schwere und tödliche Fälle vorkamen, untersuchte Schmidlechner syste- 
matisch das Verhalten des Blutbildes und kommt zum Resultate, dass solche Unter- 
suchungen von diagnostischer und prognostischer Wichtigkeit seien. Jede Infektion 
hat eine gesteigerte Leukozytose zur Folge. Für einen ungünstigen Verlauf sprechen: 
bedeutendere Veränderungen des Blutbildes; eine stetig ansteigende oder anhaltend 
hohe Leukozytose; ein plötzliches Sinken derselben bei schweren klinischen Symptomen 
(Leukozytensturz); eine anhaltende prozentuale Abnahme der Lymphozyten, ins- 
besondere der kleinförmigen; eine bedeutende und zunehmende Verschiebung des 
Arnethschen Blutbildes nach links und die Niedrigkeit und ständige Abnahme der 
Wolfschen Ziffer. Wo diese Erscheinungen fehlen oder nur in geringen Masse vor- 
handen sind, ist die Prognose günstig zu stellen.) 

Schweitzer, B., Zur Prophylaxe des Wochenbettfiebers, zugleich ein Beitrag zur 
Bakteriologie der Scheide Schwangerer. Leipzig, Hirzel. 

Stern, Ein Fall von puerperaler Septikämie mit multipler Lymphadenitis. Wratsch. 
Gaz. Nr. 9. (Bei der schwer septischen Patientin traten während der Uterusspülung 
Bewusstlosigkeit und Krämpfe der Gesichtsmuskeln ein (Reizung durch die Karbol. 
lösung oder aber Embolie). Serotherapie blieb erfolglos. 17 Tage p. p. plötzliches 
Anschwellen der Lymphdrüsen an den Extremitäten; multiple Abszessbildung in den 
Drüsen, Kräfteverfall. Bakteriologisch konnte der Eiter nicht untersucht werden 
Verf. unterstreicht den frühen Beginn der Krankheit (drei Tage p. p.), die Abwesen- 
heit von Schüttelfrösten (nur ein Schüttelfrost zu Beginn der Erkrankung) und den 
Umstand, dass die Gelenke frei blieben von Eiterung (Septikämie).) (H Jentter.) 
Stewart, D. H., Lactation atrophy of the uterus. Amer. Journ. of Obst. and Dis. 
of Women and Childr. Vol. 68. p. 847. 

Stookes, A., Puerperal Mortality in Liverpool. Liverpool Medical Institution. Ntzg. 
6. Febr. Ref. The Lancet. Febr. 22. p. 536. 

Thelin, Ch., Etude de 441 cas de fièvre puerperale observé du 1 Janvier 193 au 
31l Decembre 1910. Diss. Lausanne 1912. 

*Traugott, M., und M. Goldstrom, Über die bakteriologische Untersuchung des 
Vaginalsekrets Kreissender und seine prognostische Bedeutung für den Verlauf des 
Wochenbettes. Zentralbl. f. Gyn. p. 225. 

*Traugott, Anaerobier. Diskuss. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. Frankfurt. 17. Nov. 
1912. Bericht: Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 378. 

Walton, W. J., and L. S. Medalia, Haemolitic Streptococcus and puerperal septi- 
caemia. Surg., Gyn. and Obst. Chicago. Dec. XV. Nr. 6. 

*Warnekros, Plazentare Bakteriämie. Arch. f. Gyn. Bd. 100. Heft 1. p. 173. 
*— Plazentare Bakteriämie. 15. Vers. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Halle. 14. Mai. 
*Werner,Geheilter Tetanus puerperalis. Nordostdeutsche Ges. f. Gyn. Posen. 15. März. 
(Ein am zehnten Tage nach der Entbindung durch den Forzeps aufgetretener Tetanus 
heilte unter mehrfachen Gaben Höchster Tetanusantitoxines innerhalb von 2!/, Wochen 
ab. Die Verbindung des Kreisszimmers mit einem Pferdestall wird zu dem Charakter 
der Infektion in Beziehung gebracht.) 

Westphalen, F., Seitenlage intra partum und endogenen Infektion. (Bemerkung 
zur Neuauflage des Hebammenlehrbuches.) Zentralbl. f. Gyn. p. 280. (Westphalen 
konnte beobachten. dass aus der Scheide Luft entwich, wenn die Kreissende nicht, 


Puerperale Wundinfektion. 841 


wie es das Lehrbuch vorschreibt, bereits nach Geburt des Kopfes aus der Seiten- in 
die Rückenlage zurückgebracht worden war, sondern erst nach der völligen: Ausstossung 
des Kindes. Er hält es für sehr wahrscheinlich, dass mit diesem Aspirationsstrom 
zugleich keimbeladenes Sekret aus der Vulva hinaufbefördert wird und ist erstaunt, 
dass der entsprechende, seiner Ansicht nach nicht unwichtige Passus aus der Neu- 
auflage des Hebammenlehrbuches gestrichen worden ist.) 

63. *Willett, Th., und W. Maeschtle, Fall von Thrombose der Vena cava inferior. 
Journ. Amer. med. Assoc. 1912. p. 1878. 

64. *Zangemeister, Anaerobier. Diskuss. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. Frankfurt. 
17. Nov. 1912. Bericht: Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 378. 

65. Zatzkin, Zur Frage über die Bedeutung hämolytischer Streptokokken in der Patho- 
logie des Wochenbettes. Journ. akusch. i shensk. bol. März. (H. Jentter.) 

66. *Zazkin, A. E., Zu der Frage der Bedeutung der hämolytischen Streptokokken in 
der Pathologie des Wochenbettes. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 28. p. 377. 

67. Zubrzycki, J. v., und R. Wolfsgruber, Normale Hämagglutinine und ihr Über- 
gang auf das Kind. Deutsche med. Wochenschr. 39. p. 210. 

68. Zweifel, P., Zur Verhütung der durch Spontaninfektion verursachten Wochenbetts- 
fieber. Zentralbl. f. Gyn. p. 1443. 


Selbstinfektion. 


Ahlfeld (1) wehrt sich gegen den Vorwurf Bumms und Sigwarts, eine 
nicht haarscharfe Begrenzung des Begriffes der Selbstinfektion könne nur Ver- 
wirrung schaffen. Ahlfeld betont demgegenüber, dass seiner Ansicht nach der 
Haupt- und Grundgedanke in der Frage der Selbstinfektion immer noch die 
Schuldfrage sei. Von diesem rein klinisch-praktischen Standpunkte aus sind eben 
alle die Infektionen unter ‚Selbstinfektion‘‘ zu begreifen, die aus der Vagina, 
Vulva und den äusseren Geschlechtsteilen in den Uterus hinauf gelangen, ohne 
dass der untersuchende Finger, das Instrument oder das Verbandmaterial be- 
schuldigt werden können. Ob man sich zur wissenschaftlich-bakteriologischen 
Ergründung der ganzen Frage besondere Unterteilungen mache, sei eine Sache 
für sich. Seiner Ansicht nach seien allerdings die Mehrzahl der Infektionen in 
einer gut geleiteten Klinik Selbstinfektionen in dem genannten Sinne. Be- 
fürchtungen Bumms, eine Verbreitung solcher Anschauungen könnten alle 
Desinfektionsmassregeln dem Praktiker irrelevant erscheinen lassen und sei 
infolgedessen angetan, hier laxe, vom Fatalismus diktierte Sitten aufkommen 
zu lassen, bestünden völlig zu unrecht. Gerade diese Anschauung über Selbst- 
infektion stellt weit grössere Anforderungen an das geburtsleitende Personal. 
Denn jetzt kommt es nicht allein auf eine exakte Reinigung der Hände sowie der 
Kreissenden allein an, sondern auch andere Wege und Möglichkeiten, die das 
Vordringen von Keimen bis an das äussere Genitale begünstigen, müssen be- 
dacht und sorgfältig gemieden werden. — Mit der genauen Beschreibung von 
90 Fällen von Selbstinfektion erhärtet Ahlfeld seine theoretischen Anschauungen. 

Auch Bondy (9) hält die scharfe Trennung zwischen den Keimen der 
Scheide, der Vulva und des äusseren Genitales, auf die besonders Pankow, sowie 
Bumm und Sigwart dringen, für unangebracht im Interesse der Verständigung 
über die Selbstinfektion. Wenn schon auf allen Seiten die Möglichkeit einer 
Aszension vom äusseren Genitale aus zugestanden wird, so spiele es eine derartig 
wichtige Rolle nicht, wo auf seinem Wege der Keim gerade sich befand, um des- 
wegen von neuem Unterabteilungen und neue Begriffe zu schaffen. Das Zentrum 
der Selbstinfektionsfrage bleibe doch immer die Frage des Importierens, des 
Verschuldens. — (Der Anschauung Bumms, dass in der Scheide nicht Unter- 
suchter Fäulniserreger nicht vorkommen, tritt Bondy mit seinen eigenen Ver- 
suchen entgegen, in denen es ihm gelang, in 16 von 20 Fällen auf anaerobem Wege 
Fäulniskeime zu züchten. Dass es bisher nicht gelang, Scheidenstreptokokken 
tierpathogen zu machen, spreche wegen der allzu geringen Korrelation zwischen 
Menschen- und Tierpathogenität absolut nicht gegen die Virulenz der Scheiden- 
streptokokken.) 


842 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Bewertung der hämolytischen Streptokokken im Wochenbett, in 
Schwangerschaft und Geburt. 


Levy (31) konnte die Erfahrung Hamms wiederum bestätigt finden, 
indem auch in seinen Untersuchungen die schwersten puerperalen Infektionen 
durch hämolytische Streptokokken in Reinkultur bedingt waren, im übrigen 
ein steriles Scheidensekret meist eine günstige Prognose bot und bei Misch- 
infektion die Prognose sich besser stellte als bei Reinkulturen. 

Sachs (47) wendet sich gegen Jötten, der (Bericht 1912) auf Grund 
seiner Untersuchungen zu dem Schluss gekommen war, dass die hämolytischen 
Streptokokken keine pathogene Bedeutung, weder intra partum noch im Wochen- 
bett haben. — Jötten habe mit seiner Untersuchung lediglich das noch einmal 
genauer bestätigt, was Sigwart aufzudecken gelang, dass nämlich unter den 
Kreissenden und noch mehr den Wöchnerinnen ein grosser Prozentsatz hämo- 
lytische Streptokokken beherbergt, ohne zu erkranken: die Bazillenträgerinnen. 
Wer aus solchen Untersuchungsbefunden den Schluss zieht: diese Keime haben 
keine pathogene Bedeutung, muss folgerichtig auch den Diphtherie- und Typhus- 
bazillen die Pathogenität abstreiten, die man ebenfalls in einer gewissen Prozent- 
zahl auch bei gesunden Individuen findet. — Gerade um über die pathogene 
Bedeutung des hämolytischen Streptokokkus im Einzelfalle unterrichtet zu werden, 
könne es nichts Ungeeigneteres geben, als eine subtile elektive Untersuchungs- 
methode wie die Bouillon. Eben hierauf habe Sachs immer wieder hinge- 
wiesen, dass der pathogen wirksam gewordene Streptococcus unter Überwuchern 
aller Begleitflora auch schon im Blutagarausstrich in Reinkultur zu wachsen 
pflege, dass hingegen der Nachweis eines hämolytischen Streptococcus, über 
dessen Mengenverhältnisse man nichts weiss, gar nichts zu sagen hat. 

Zazkin (66) wiederum kommt zu dem Resultat, dass das Vorhandensein 
von hämolytischen Streptokokken in den Lochien der Wöchnerinnen weder 
diagnostisch noch prognostisch von irgendwelcher Bedeutung ist. 

Zur Klärung der Frage der prognostischen Bedeutung der Streptokokken 
im Vaginalsekret Kreissender haben Traugott und Godstrom (56) ähnlich wie 
Jötten (Berichtsjahr 1912) das Vaginalsekret von 902 Kreissenden auf das 
Vorkommen von hämolytischen und anhämolytischen Streptokokken geprüft 
und mit dem Verlauf des Wochenbettes in Vergleich gestellt. Sie kommen hierbei 
zu etwa den gleichen Resultaten über die diesbezügliche prognostische Bedeutung 
der Streptokokken, auch der hämolytischen, wie Jötten. 

Von den 902 Frauen hatten: 





Streptokokken: 388 | Keine Streptokokken: 5l4 
Von ihnen hatten Tempera- | 
turen über 38° im Puerperium | 41 = 10,5 °/o 64 = 12,45 °% 











also eher ein Unterschied zugunsten der Kreissenden mit positivem Strepto- 
kokkenbefund. Zu noch prägnanteren Unterschieden kommt man, wenn man 
die Schwere der Infektionen berücksichtigend die Zahl der Fiebertage für jede 
der Gruppen berechnet. 

Die Untersuchungen führen also zu dem Ergebnis, dass es für die Prognose 
des Wochenbettes nicht fiebernder Kreissender völlig gleichgültig ist, ob ante 
partum Streptokokken im Vaginalsekret vorhanden sind oder nicht. Es handelt 
sich allerdings hierbei um ein Material, das abgesehen von den operativ beendeten 
Fällen lediglich rektal untersucht war. Und dem Umstande sind die Autoren 
geneigt, grossen Wert in dieser Frage beizulegen, insofern, als die Kreissenden 
auf diese Weise mit Sicherheit vor jeder exogenen sowie artifiziellen endogenen 
Infektion geschützt sind (nach Achoff 1911). 


Puerperale Wundinfektion. 843 


Bondys (7) Befunde scheinen auf engere Beziehungen der in der Cervix 
gefundenen Flora zum Verlauf des Wochenbettes hinzudeuten. Allerdings 
sind sie an einem andersartigen Material erhoben. Bondy sucht an 25 Fällen 
von extraperitonealem Kaiserschnitt nachzuweisen, inwieweit sich unsere 
klinischen Bezeichnungen: ‚rein‘, „verdächtig‘‘, unten" decken mit dem 
bakteriologischen Befunde zur Zeit der Operation, mit der Bewertung des- 
selben nach unseren diesbezüglichen derzeitigen Anschauungen und wie der 
weitere klinische Verlauf hiermit in Einklang zu bringen ist. Die angewandte 
Methodik war die folgende: Vor der Operation wurde Zervikalsekret entnommen 
und gleich nach dem Cervixschnitt Fruchtwasser mit einem Wattepinsel. Es 
wurde ein Ausstrich gemacht und von jedem eine Blutagarstrichplatte, eine 
Schüttelkultur in hochgeschichtetem Traubenzuckeragar und meist noch eine 
Bouillonkultur angelegt. — Zur Operation gekommen waren eine nicht unbe- 
trächtliche Zahl mit Temperaturerhöhung vor der Operation bis zu 39 und 39,4° 
(Achselhöhle). Während sich nun bei den 12 reinen Fällen in der Cervix mit 
Hilfe des Kulturverfahrens 7 mal Keime nachweisen liessen, im Fruchtwasser 
jedoch keinmal, so stehen dem die infizierten Fälle gegenüber mit 12 positiven 
Befunden in der Cervix, 7 im Fruchtwasser. War der letztere in 2 Fällen auch 
ein vielleicht irrelevanter (einige anhämolytische Strepokokken in der Bouillon, 
ım anderen Falle vereinzelte Koli), so handelte es sich in fünf von ihnen schon 
im Ausstrich um ein infiziertes, eiterähnliches Sekret. — Im grossen und ganzen 
scheint nach Abzug einiger Fälle, in denen grampositive Stäbchen nur im Aus- 
strich oder spärlich in Bouillon gewachsen waren, so viel aus der Untersuchung 
hervorzugehen, dass einmal kulturell eine weitgehende Übereinstimmung zwischen 
Cervixsekret und Fruchtwasser besteht, vor allem aber der klinische Begriff der 
Reinheit oder Unreinheit sich auffallend deckt mit dem bakteriologischen Be- 
funde. Was nun den weiteren Verlauf der Fälle im Wochenbett anlangt, so ist 
wohl auch hier eine grosse Überlegenheit der reinen über die unreinen Fälle offen- 
kundig, doch lässt sich keineswegs eine Parallele konstruieren zwischen dem 
sich ähnelnden bakteriologischen Befund auf der einen und dem weiteren klini- 
schen Verlauf auf der anderen Seite. 


Bewertung der Keime im Blute. 


Um eine exakte Vorstellung über den Weg und die Eintrittspforten und somit 
die Bedeutung der Keime im Blut zu erhalten, hat Warnekros (59, 60) 30 Fälle 
von Fieber unter der Geburt (über 38,5°) auf folgende Weise untersucht: Vor 
der Geburt wurde Sekret aus dem Uterus entnommen, vor und nach der Geburt 
Blut aus der Armvene. Plazenta und Eihäute wurden im Schnitt auf Bakterien 
gefärbt. Von den Blutproben der 30 untersuchten Fälle, die intra partum bei 
aufsteigender Temperatur entnommen waren, zeigten 21 in der tiefen Agarröhre 
Wachstum. Meistens handelte es sich um Mischinfektionen. Die nach der Geburt 
entnommenen Blutproben blieben mit einer einzigen Ausnahme steril. Diese 
Patientin starb am dritten Tage des Wochenbettes an Sepsis. Der bakterio- 
skopische Befund an der histologisch untersuchten Plazenta gibt einen Beleg für 
die klinischen Beobachtungen: man trifft die Keime allenthalben auf ihrem Wege 
durch Amnion und Chorion hindurch in die intervillösen Räume hinein und in 
einem intra partum ad exitum gelangten Fall kann man sie bis in die von hier 
fortführenden Venenbahnen verfolgen. Andererseits finden sie aber auch am zervi- 
kalen Pol der Plazenta durch die Decidua basalis hindurch den Zugang zu den 
intervillösen Räumen. — Warnekros nimmt an, dass in den Fällen, in denen 
das Blut intra partum noch kein positives Züchtungsresultat ergab, die Tem- 
peratursteigerung lediglich auf eine Toxinresorption zu beziehen sei. 

Hecker (23) untersuchte in 100 Fällen puerperaler Erkrankung das Blut. 
Die diagnostische Verwendbarkeit dieses Befundes zur Diagnose Puerperalfieber 


844 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


ist eine recht geringe, da in nur Ys 0/, sicherer puerperaler Infektionen die Keime 
im Blut sich fanden. In der Prognose erweist sich die numerische Wahrschein- 
lichkeit der Mortalität in den Fällen mit positivem Blutbefund um sechsmal 
grösser als bei negativem Befunde. In 81°/, der positiven Fälle fand sich der 
Streptococcus. Die Mengenverhältnisse der jeweilig im Blute gefundenen Keime 
— weder eine geringe Zunahme noch eine beschränkte Abnahme — bieten niemals 
ein sicheres Kriterium für die Prognose der Puerperalerkrankung. 

Römer (45) prüfte auf der Schottmüllerschen Abteilung das Blut von 
171 operativ beendeten Aborten, die zum Teil fieberhaft waren, direkt nach der 
Ausräumung noch vor dem eventuellen Eintritt eines Schüttelfrostes. Nur in 
47 Fällen hatte er einen negativen kulturellen Befund. Römer legt grossen 
Wert auf den Zeitpunkt der Entnahme des Blutes. In einem Teil der Fälle blieb 
die nach dem Frost angelegte Kultur bereits steril, das Wochenbett völlig fieber- 
frei. Verfasser folgert hieraus, dass das strömende Blut ein starkes Desinfiziens 
bedeute, und dass der Schüttelfrost als eine Reaktion des Körpers aufzufassen ist 
. auf die beim Absterben der Keime frei werdenden Endotoxine.e Am häufigsten 
erzeugen Schüttelfrost: der Bacillus phlegmas. emph. (Fraenkel), dann der 
Streptoc. erysip., B. coli, Streptoc. putrid., Staphyl. aerog., aerobe Staphylo- 
kokken. — Eine schlechte Prognose geben Streptoc. erysip. und Staphyl. aur. 
in Verbindung mit dem Bact. phlegmas. emphys. 


Virulenz. 


Medalia und Walton (34) sehen in dem opsonischen Index ein gutes 
Kriterium für die Schwere einer Infektion, die Widerstandskraft des Patienten, 
doch niemals für die Virulenz eines Erregers. 

Hüssy (27) greift nochmals die Frage der Prognosenstellung auf bakterio- 
logischem Wege an, versucht sich jedoch nicht an der Virulenzbestimmung des 
betreffenden Krankheitserregers, sondern will lediglich die Widerstandskraft 
des Kranken gegenüber einem artgleichen, bereits bekannten Keim ermitteln. 
Er wählt hierfür den Weg, dass er einer Kultur dieses Keimes Serum der Kranken 
zusetzt und nun die Wachstumshemmung prüft, die sich bei Streptokokken in 
geschwächter Hämolyse, Neigung zu Diplokokkenform an Stelle der Ketten sich 
"kundtut. 


Verschiedene Erreger. 


Hamm (20) erklärt sich die Zweifel, die seinen und Schott müllers Be- 
funden von Anaerobiern gegenüber erhoben wurden, mit der Besonderheit der 
von ihm geübten Züchtungsverfahren. Zur Untersuchung von Sekreten dient 
ihm der Ausstrich auf Traubenzuckeragar-, Aszitesagar- und Nabelvenenblut- 
agarplatten, die auf einem Gestell in einem nach Buchner sauerstofffrei ge- 
machten -Gefäss untergebracht sind. Das Weiterzüchten geschieht in Reagenz- 
gläsern in einem ähnlichen Gefäss. Die Aussaat von Blut geschieht ebenfalls 
gleichzeitig in eine grössere Reihe verschiedener Anaeroben-Nährböden: Schott- 
müllers Zylinderagarröhre, grosse Kollesche Agargussschale in einem nach 
Buchner sauerstofffreigemachten Gefäss, eine enge, hohe Traubenzuckerbouillon- 
röhre, Bouillonkolben (Hueppe) mit Wasserstoffdurchleitung aus Draeger- 
Bombe. 

Zangemeister (64) betont in der Diskussion, dass er bei seiner Ansicht 
verharren müsse, die Anaerobier spielten für die puerperale Infektion — von 
Aborten abgesehen — eine ganz untergeordnete Rolle; er räumt zugleich ein, 
dass einige derartige Differenzen in bakteriologischen Befunden verschiedener 
Autoren durch die örtliche Verschiedenheit des Materiales sich geklärt: hätten. 

Traugott (57) hat auch nach der genaueren Einführung in die Schott- 
müllerschen Methoden im Hamburger Laboratorium dieselben Befunde wie 
zuvor. Von 34 Blutuntersuchungen bei Puerperalfieber waren nur in zwei Fällen 


Puerperale Wundinfektion. | 845 


in der grossen Schottmüller-Röhre allein Keime aufgegangen; diese wuchsen 
jedoch in beiden Fällen bei der Fortzüchtung sofort auch sehr gut anaerob. In 
einem weiteren Falle wuchsen in der Röhre Keime ohne Gasbildung und Geruch, 
die Streptokokken gewesen sein mögen; sie liessen sich aber auf keine Weise 
weiterzüchten, so dass in diesem Falle die Frage offen bleibt, ob es sich hier 
vielleicht um einen Anaerobier gehandelt haben mag. — Ein oben wie unten 
durch einen Wattepfropf abgeschlossenes Röhrchen empfiehlt Traugott des- 
wegen, weil nach Erstarren die Agarsäule mit einem der Pfröpfe in fester Ver- 
bindung zu sein pflegt und sich mit ihm zugleich leicht hervorziehen lässt. 

Auch Mihalkowics und Rosenthal (Il, 48) fanden den anaeroben 
Streptococcus in 100 bakteriologisch untersuchten Aborten nur ein einziges Mal. 

Hamm (19) beobachtete einen tödlich verlaufenden Fall von Kolipyämie. 
Bei bestehender Koliinfektion der Harnwege war eine Abortausräumung vor- 
genommen worden. Aus den Thromben beider Iliakae, aus der Milz und dem 
Herzblut wuchs Koli in Reinkultur. Schwere Intoxikationserscheinungen im 
Krankheitsbilde sucht Hamm als Anaphylaxiewirkung zu erklären auf Grund 
reichlichen, im Blut frei werdenden körperfremden Eiweisses von seiten der 
Bakterien. 

Hannes (21) gibt seinem Erstaunen darüber Ausdruck, wie wenig Beach- 
tung in der Literatur den Beziehungen der Gonorrhoe zum Frühaufstehen im 
Wochenbett geschenkt ist. — Während auf der einen Seite die Erfahrungen der 
Breslauer Klinik dahin gehen, dass für das erste Verlassen des Bettes innerhalb 
der Klinik der vierte bis fünfte Wochenbettstag im allgemeinen der günstigste 
Termin ist, so erscheint auf der anderen Seite absolutes Innehalten der Bettruhe 
über mindestens zwei Wochen als das beste Prophylaktikum gegen das Aszendieren 
der Gonorrhoe im Wochenbett. Ist dem in der Tat so, so scheint aus dem thera- 
peutischen Dilemma allein eine exakte Untersuchung auf eine latente Gonorrhoe 
herauszuhelfen. In diesem Sinne wurden sämtliche Schwangere und Kreissende 
bakterioskopisch untersucht. Die hier gefundenen 4°/, gonorrhoisch Infizierter 
unter den 1753 Schwangeren der letzten 1!/, Jahre stellen nach Hannes nur einen 
Bruchteil der Gesamtzahl von Gonokokkenträgern dar. Hannes verspricht 
sich vielleicht eine Erweiterung der positiven Befunde nach provokatorischer 
Verabreichung von Gonokokkenvakzine. — Während nun nach spontaner Geburt 
im allgemeinen 5—7°/, Fieberfälle zu verzeichnen waren, steigerte sich die Zahl 
bei den Gonorrhoischen auf etwa das Vierfache. Es überwog hierunter bei weitem 
die Zahl derjenigen Fälle, die intra partum eine innere Untersuchung erfordert 
hatte. 

McDonald (15) glaubt mit Gewissheit den Gonococcus in einem Falle von 
tödlicher puerperaler Peritonitis als den alleinigen Erreger ansprechen zu müssen ; 
überhaupt ist er geneigt, den Gonococcus häufiger für den Erreger schwerer 
puerperaler Infektionen zu halten. 

Werner (6l) erwähnt einen Fall von puerperalem Tetanus, der am 
10. Tage nach einem Forzeps in Nachbarschaft eines Pferdestalles ausgebrochen 
war. Unter Anwendung von Höchster Antitoxin Abheilung innerhalb von 
21/, Wochen. 

Peritonitis. 


Hicks (25/26) greift alle Arten lokalisierter puerperaler Peritonitis operativ 
an. Die verschiedene Lokalisation der Herde, die teils im Douglas, teils hoch 
oben in der Bauchhöhle gelegen sein können, erfordert auch einen verschiedenen 
Weg des Zuganges zu dem Herde. Da die Keime den Weg durch die Tuben dem- 
jenigen durch die Lymphbahnen vorzuziehen pflegen, so werden derartige Eiter- 
herde selbst zwischen den Darmschlingen und dem grossen Netze auf der Höhe 
des Nabels angetroffen. Der bequemere und gefahrlosere Weg durch das Scheiden- 
gewölbe ist nur dann angängig, wenn der Herd tief hinabreicht und keinesfalls 


846 - Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


mehr durch eine unverklebte Tasche des Douglas von der Scheide getrennt ist. 
Anderenfalls wird der Herd von den Bauchdecken aus angegangen. — Besonders 
zu berücksichtigen ist, dass jeder Versuch, eine Pyosalpinx oder ein abszes- 
haltiges Ovarium zu entfernen, die Gefahr einer allgemeinen Sepsis heraufbeschwört 
wegen der Eröffnung der meist mitinfizierten Parametrien. Überhaupt: ist die 
Gefahr einer dem Eingriff folgenden Septikämie nicht gering. Schwierig ist die 
Bestimmung der Zeit des Eingriffes; im allgemeinen wird während des Zuwartens 
die Virulenz des Keimes abnehmen, der Schutz des Körpers gegenüber einer 
allgemeinen Verbreitung des Erregers zunehmen. 


Thrombose. 


Meurer (35) nimmt in einigen Punkten der Thrombosefrage einen be- 
sonderen Standpunkt ein. Unter 3700 Geburten beobachtete er 46 Thrombosen, 
also etwa 1,3°/,. Eine grössere Häufung der Fälle in den letzten Jahren führt er 
auf eine diesbezüglich exaktere Beobachtung zurück. Embolien wiesen 13 = 0%, 
der Fälle auf. In 6 Fällen wurde die Thrombose erst durch das Auftreten der 
Embolie entdeckt. Meurer ist kein Anhänger der Infektionstheorie. Der 
Michaelisschen Auffassung, als gingen der Mehrzahl der Thrombosen Tempe- 
ratursteigerungen voraus, kann er absolut nicht beipflichten. Im Gegenteil, er 
fand die Temperaturerhöhung im allgemeinen erst, wenn der Thrombus sich auf 
andere Weise bereits bemerkbar gemacht hatte, und führt diese nicht auf eine 
Infektion zurück, sondern auf die Resorption des thrombotischen Materiales. 
Da von 252 während der Schwangerschaft auf Milchdiät gesetzten 12 = 3,6", 
an Thrombose erkrankten gegenüber 1°/, der übrigen, so ist Meurer nicht ab- 
geneigt, dem hohen Kalkgehalt der Milch und der durch ihn erhöhten Gerinnungs- 
fähigkeit des Blutes einen gewissen ätiologischen Wert beizumessen. 

Petermöller (43) glaubt auf Grund vier eigener Erfahrungen über Em- 
bolien im Wochenbett an die Dignität des Mahlerschen Zeichens: in allen 
vier Fällen bestand ohne Temperaturerhöhung ein Puls von 90—120. Für charakte- 
ristisch sieht er die Wirkungslosigkeit der Digitalis auf die Pulsfrequenz in diesen 
Fällen an. 

Bei einer V-Gebärenden mit chronischer Nephritis inzidierten Willett und 
Maeschtle (63) über der rechten Niere wegen einer hier sich ausbreitenden 
Schwellung und des Verdachtes auf perinealen Abszess.. Das Gewebe um die 
Niere ist stark ödematös durchtränkt und es zeigt sich die Vena cava von der 
Bifurkation bis zum Eintritt in das Diaphragma durch einen Thrombus erfüllt. 
In den nächsten Tagen merkliche Vergrösserung der epigastrischen Venen. Nach 
3 Monaten Entlassung mit Schwellung der Beine nur nach längerem Stehen. 


Uteruswandabszesse. 


Harrigan (22) exstirpierte in der sechsten Woche des Puerperiums einen 
Uterus mit solitärem Wandabszess, der zu intraperitonealen Abszessen von seiten 
des Uterus und Adhäsion des Sigmoideums am linken Horn geführt hatte. Am 
vierten Wochenbettstage war eine Abrasio vorgenommen worden. Den solitären 
Abszess hält Harrigan für lymphogenen Ursprungs im Gegensatz zu den multipel 
auftretenden thrombophlebitischen. 

Reding (44) teilt einen Fall mit von ausgedehnter Nekrose der tumorartig 
verdickten Wand des puerperalen Uterus. ungefähr die innere Hälfte der Wand 
wurde nekrotisch ausgestossen. Wahrscheinlich wird der Prozess in Zusammen- 
hang zu bringen sein mit der Insertion des Eies in der Muskulatur selbst infolge 
völligen Fehlens der Uterusschleimhaut. 


Ovarıalabszess. 


Ovarialabszesse im Puerperium stehen selten zur Untersuchung zur Ver- 
fügung, da sie ohne chirurgischen Eingriff abzuklingen pflegen. Um so wissens- 


Puerperale Wundinfektion. 847 


werter ist der von Oehman (39) histologisch und bakteriologisch genauer 
untersuchte Fall. Eine 31l jährige I para erkrankt eine Woche post partum mit 
Frösten und hohem Fieber und war auf 7 Wochen bettlägerig. !/, Jahr nach 
der Geburt wird sie wegen starker Schmerzen, die seit der Geburt noch nicht 
völlig verschwunden sind, in die Klinik wieder aufgenommen. Durch Lapa- 
rotomie wird ein linksseitiges, vielfach verbackenes Pyovarium entfernt. Aus 
dem Eiter wachsen Streptokokken in Reinkultur; im Ausstrich sind keine Keime 
nachzuweisen. Die Infiltration der Abszesswand bestand grösstenteils aus Plasma- 
zellen. Da auf der anderen Seite der klinische Verlauf für den gonorrhoischen 
Charakter der Infektion zu sprechen scheint, so glaubt Dehmann in diesem 
Falle eine gewisse Bestätigung der Schriddeschen Lehre zu sehen, dass nämlich 
reichlichere Entwickelung von Plasmazellen in Entzündungsprozessen an Tube 
und Ovarium für den gonorrhoischen Ursprung dieses Prozesses so charakteristisch 
sind, dass sie ohne weiteres, auch ohne den bakteriologischen Befund, die Diagnose 
auf Gonorrhoe zu stellen erlaubt. Bestärkt in dieser Ansicht wird Oehmann 
überdies durch den auffallenden Reichtum an eosinophilen Leukozyten. Eine 
deutliche Vermehrung gerade dieser während puerperaler Infektionen bei gonor- 
rhoisch infizierten Frauen hatte bereits Gräfenberg feststellen können. 


Septische Metastasen. 


Latzko (30) machte die seltene Beobachtung eines metastatischen Gehirn- 
abszesses im Verlaufe einer Pyämie nach infektiösem Abort. Die Sektion machte 
es wahrscheinlich, dass der thrombophlebitische Prozess bereits im Erlöschen 
war, als die Entwickelung des Gehirnabszesses zum Tode führte. Als Ausgangs- 
quelle für den Abszess wird nur ein kleiner gangräneszierender Lungenabszess in 
Frage kommen können. Latzko weist darauf hin, dass für den inneren Kliniker 
die Vergesellschaftung von eitrigen Lungenerkrankungen, besonders Bronchiekta- 
sen, Gangrän, Abszessen und auch Empyemen mit Hirnabszessen eine nicht seltene 
Beobachtung bildet. Ein derartiges Abhängigkeitsverhältnis der beiden Lokali- 
sationen im vorliegenden Falle gewinnt an Glaubwürdigkeit durch den bakterio- 
logischen Befund: es enthielt der Eiter des Hirnabszesses ein Gemisch der ver- 
schiedenartigsten Bakterien. 

Erggelet (16) beobachtete im Verlauf einer schweren, letal endigenden 
Sepsis eine beiderseitige metastatische Ophthalmie. 

Petermöller (43) führt die septische Embolie der Arteria centralis retinae 
51’, Monate post partum mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auf einen von 
der Geburt zurückgebliebenen Infektionsherd im Becken zurück. 


II. Prophylaxe und Therapie. 


l. Arinkin, Zur Spezifizität der Staphylokokkenantifagine. Wratsch. Gaz. Nr. 25. 
(H. Jentter.) 

2. Asch, Zur operativen Behandlung puerperaler Sepsis. Med. Sekt. der schles. Ges. 
f. vaterländ. Kultur zu Breslau. 8. Nov. 1912. Protokoll: Berl. klin. Wochenschr. 
p. 134. (Asch beobachtete den Ausgang einer puerperalen Infektion in Heilung, bei 
der er am vierten Tage post partum die linke, thrombosierte Spermatika in ganzer 
Länge nebst eines Keiles der seitlichen Uteruswand und der linken Adnexe exstirpiert 
hatte. Die klinischen Symptome können nicht als die einer reinen Pyämie bezeichnet 
werden, im Blute waren reichlich hämolytische Streptokokken nachgewiesen worden.) 

3. Aschheim, S.. Die Behandlung des fieberhaften Abortes. Med. Klin. Jahrg. 9. p. 2034. 

4. Aubert, L., Le traitement de l’avortement septique. Schweizer Rundschau f. Med. 
Bd. 13. Nr. 15. p. 619. 

5. *Bennecke, H., Behandlung schwerster Sepsis mit intravenöser Infusion grösserer 
Mengen menschlichen Normalserums nach vorausgegangenem Aderlass. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 35. p. 1926. 


818 


~l 


10. 
ll. 
12. 
13. 
14. 


15. 
16. 


17. 


18. 


19. 


20. 


21. 


22. 


23. 


25. 


26. 


27. 


28. 


Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


*Benthin, W., Zur Behandlung des fieberhaften Abortes. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 73. Heft 3. p. 832. 

Birdwood, G. T., The management of the puerperium and its relation to puerperal 
fever. Ind. med. Gaz. 48. p. 94. 

*Bleynie, G., Puerperale Infektion und Salvarsan. Revue mens. de gyn., d'obst. 
et de péd. Jahrg. 7. Nr. 3. 

*Bouchacourt, L., Sur les divers éléments de la technique rationelle du traitement 
myogénétique et ambulatoires des suites de couches. Rev. mens. de gyn., d’obst. et 
de péd. 8. p. 93. 

Bouffe de St.-Blaise, A propos du lever hätiv des accouchées. Rev. mens. de gyn., 
d’obst. et de péd. 8. p. 1—4. 

— — De la situation de l'utérus après l'accouchement à terme et pendant les suites 
de couches immédiates et tardives. Paris méd. Nr. 22. p. 541. 

Brix, Über einen durch Operation geheilten Fall von puerperaler Sepsis. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 24. 

*Broca, M., Sur le traitement des péritonites septiques généralisées par l’etherisation 
du péritoine. Soc. de chir. de Paris. 15 Oct. Ref. Presse méd. Nr. 86. p. 863. 
Croner, Fr., Lehrbuch der Desinfektion. Für Ärzte, Chemiker, Techniker, Tierärzte 
und Verwaltungsbeamte. Leipzig, Klinkhardt. 

*Daels, Franz, Über die Wirkung des Elektrargols. Clin. Zentralbl. f. Gyn. 329. 
*Darnall, Edgar Wm., Die operative Behandlung der puerperalen Septikämie. 
Verhandl. der amer. Ges. f. Geb. u. Gyn. Toledo. 17. Sept. Bericht: Amer. Journ. 
of Obst. and Dis. of Women and Childr. April and May. p. 904. (Aufforderung zu 
operativer Enthaltsamkeit.) 

David, M. Ch., Le traitement des abcès du sein sans incision. La Presse méd. Sept. 
p. 789. 

Davis, E. N., Involution of the uterus, or care of thẹ puerperium. Journ. of the 
Arcansas Med. Soc. Vol. 9. Nr. 9. p. 207. 

Delmas, P., La pratique journalière de l'infection puerpérale. Journ. de sages-femmes. 
41. p. 201, 209, 217. 

— Du tamponnement à l'essence de ther&benthine pure dans l’endometrite puerperale. 
Rev. prat. d’obst. et de gyn. 

*Döderlein, Intrauterine Behandlung der Infektionen post abortum und post partum. 
17. Intern. med. Kongr. zu London. 6. August. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1433. 
Fedde, B. A., The management of the puerperium and its minor abnormalities. Med. 
Record. Vol. 83. Nr. 17. p. 752. 

Findley, Palmer, The management of puerperal thrombophlebitis. Surg., Gyn. 
and Obst. 17. Nr. 3. p. 316. 


, Funck-Brentano et Roulland, Deux cas de septicaemie grave guérie par le serum 


antistreptococcique associés à l’abces de fixation. La Gyn. Avril. p. 193. 
Gillmore Robert T., Advancet treatment of puerperal infection. The Journ. of 
the Amer. med. Assoc. Juny 21. p. 1944. (Beitrag zur Technik der Bereitung auto- 
gener Vakzine; therapeutische Empfehlungen konservativen Charakters.) 
Girling, Ball W., Acute infectiv processes due to the Streptococcus, with special 
reference to the value of vaccines and serums in their treatment. The Lancet. June 
1912. p. 1515. 
Gologowsky, Klinische Beobachtungen zur Behandlung puerperaler Infektion. 
Wratsch. Gaz. Nr. 12. (Sitzungsber. der geb.-gyn. Ges. zu Kiew. Gologowsky 
spricht sich gegen die aktive lokale Behandlung aus. Spülungen und Dauerirrigationen 
genügen. Die Hauptaufgabe ist Sorge um die Herztätigkeit und Ernährung. Er 
sah gute Resultate von Streptokokkenserum und Kollargolpräparaten.) 

(H. Jentter.) 
Gussew, Sekakornin, als prophylaktisches Mittel im Wochenbett. Prakt. Wratsch. 
Nr. 10. (Gussew hat nach 285 normalen und pathologischen Geburten und Aborten 
Sekakornin verabreicht. Es wirkt auf den puerperalen Uterus sicher und konstant, 
beschleunigt die Involution, bewirkt keinerlei Nebenwirkungen und begünstigt den 
normalen Verlauf des Wochenbettes.) (H. Jentter.) 
Harrar. J. A., The treatment of puerperal streptococcaemia with intravenous in- 
jections of magnesium sulphate. Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women and Childr. 
Vol. 68. p. 825. 


30. 


31. 


32. 


33. 


34. 


36. 
37. 


38. 


39. 


40. 


41. 


42. 


Puerperale Wundinfektion. 849 


*Hirst, Barton Cooke, Dickenson, Robert L., Delee, Joseph B., Report of 
the comittee on the treatment of puerperal fever. The Journ. of the Amer. Med. Assoc. 
p. 1528. 
*Ilkewitsch, W. I., Über die Behandlung der Puerperalsepsis durch intravenöse 
Injektionen von Aqua destillata. Zentralbl. f. Gyn. p. 1399. 
— Intravenöse Injektion von destilliertem Wasser und wässerlichen Argentum nitri- 
cum-Lösungen bei puerperaler Sepsis. Wratsch. Gaz. Nr. 1. Sitzungsber. der geb.- 
gyn. Ges. zu Moskau. (Es kamen nur Schwerkranke mit hämolytischen Streptokokken 
im Blute zur Behandlung. Arg. nitr.-Lösungen (l : 8000; 1 : 10000 und 1 : 20 000, 
und zwar 500 ccm) wurden 83 Puerperalseptische infundiert, davon waren 20 in hoff- 
nungslosem Zustande eingeliefert worden. Es starben 28. Destilliertes Wasser wurde 
60 Kranken intravenös injiziert. Es starben acht (alle hoffnungslos eingeliefert). 
Nach der Injektion tritt Schüttelfrost ein, Temperatursteigerung und kritischer Abfall 
zur Norm und unter dieselbe. In einigen Fällen stieg die Temperatur nicht mehr, 
in anderen musste die Injektion wiederholt werden. Irgendwelcher schädlicher Ein- 
fluss auf das Blut und deren Elemente wurde nicht bemerkt. Im Gegenteil, in den 
meisten Fällen steigt die Zahl der roten und weissen Blutzellen, was prognostisch 
günstig ist. In allen Fällen, wo die Zahl der roten Blutkörperchen stieg, sogar bei 
Fallen der Leukozytenzahl, trat Genesung ein. Andererseits bei Verringerung der 
roten Körperchen, sogar mit gleichzeitigem kolossalem Ansteigen der Leukozytenzahl 
bis 40 000, gingen die Kranken zugrunde, wenn sich nicht ein Eiterherd bildete, welcher 
operiert werden konnte. Das Blutserum nach der Injektion enthielt kein Hämoglobin, 
was gegen die hämolytische Wirkung des destillierten Wassers und der Argentum 
nitricum-Lösungen spricht. Die Wirkung der letzteren ist nicht dem Arg. nitricum, 
sondern dem destillierten Wasser zuzuschreiben. Schwache Lösungen wirken zarter, 
stärkere (1 : 8000) können Nebenerscheinungen auslösen, z. B. Ikterus.) 

(H. Jentter.) 
*Jacobs, Röntgentherapie der puerperalen Sepsis. 17. Internat. med. Kongr. London. 
6. August. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1433. 
*Jellet, H., Die chirurgische Behandlung der Beckenthrombose. Surg., Gyn. and 
Obst. Vol. 17. Nr. 2. 
— The surgical treatment of pelvic thrombosis of puerperal origin. Royal Acad. of 
Med. in Ireland. 7. Febr. Bericht: The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. 
p. 347. (Verf. spricht der Frühoperation bei Pyämie das Wort.) 
Jones, A., The management of the puerperium. Texas State Journ. of Med. Nr. 9. 
p. 239. 
*Jordan, J. F., Puerperalinfektion mit besonderer Berücksichtigung der Vakzine- 
therapie. Brit. med. Journ. 1912. July 6. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1475. 
Kalabin, Zur Anwendung des Phobrols in der Geburtshilfe und Gynäkologie. Prakt. 
Wratsch. Nr. 16. (Beobachtungen und bakteriologische Untersuchungen berechtigen 
Kalabin zu dem Schluss, dass der !/,°/,igen Lösung des Phobrols bakterizide Kraft 
zukommt. Diese Lösung ist nicht giftig, wird gut vertragen und ist ein befriedigendes 
Desinfiziens für die geburtshilfliche Praxis.) (H. Jentter.) 
Kalledey, Lajos, Adatok a sublimat affinitäsähoz. Orvosi Hetilap. Nr. 32. (Kal. 
ledey untersuchte nach der von Detre und Sellei angegebenen Methode die hämo- 
litische Wirkung des Sublimats, weiterhin das Quantum des Mittels, welches inner- 
halb eines gewissen Zeitraumes durch eine bestimmte Menge von Bakterien gebunden 
wird und liess endlich die Sublimatlösung gleichzeitig auf die roten Blutkörperchen 
und die Bakterien einwirken. Er fand dabei, dass das Gebundenwerden des Sublimats 
durch die Bakterien durch das Hämoglobin nicht beeinflusst wurde, die hämolytische 
Wirkung hingegen beträchtlich abnahm. Es ist daraus auf die grössere Affinität des 
Sublimats dem Eiweiss der Bakterien gegenüber zu schliessen.) (Temesväry.) 
Keim, G., De la responsabilité de l’accoucheur en cas de phlebite. Journ. de sages- 
femmes. 41. p. 225, 233. (Bei zu befürchtender Thrombophlebitis werden rektal ver- 
abreicht: 100 frische Rinderleber + 250 Wasser + 10 g reines Pepton.) 
*Klauhammer, Fall von puerperaler Sepsis. Naturwiss.-med. Ges. Jena. 13. Febr. 
Münchn. med. Wochenschr. 60. Nr. 14. p. 785. 
*Knapp, L., Klinische Untersuchungen zur Beurteilung des Spätwochenbettes, mit 
besonderer Berücksichtigung des Einflusses des „Frühaufstehens“. Arch. f. Gyn. 
Bd. 100. p. 540. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1913. 54 


850 


43. 


45. 


46. 


47. 


48. 


49. 


50. 


51. 


55. 


56. 


Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes, 


v. Kubinyi, Geheilter Fall von Totalexstirpation der Gebärmutter bei allgemeiner 
puerperaler Peritonitis. Gyb. Ges. in Budapest. 22. April. Ref. Zentralbl. f. Gm. 
p. 1202. (Instrumentelle Perforation bei Abortbehandlung. Erfolgreiche abdominale 
Totalexstirpation bei bestehender putrider Peritonitis fünf Tage nach dem Ausräu- 
mungsversuch.) 

*Leidenius, Laimi, Untersuchungen über den Einfluss der Desinfektion der Kreis- 
senden auf den Keimgehalt des puerperalen Uterus. Arch. f. Gen Bd. 100. p. 455. 
Lepage, Behandlung der post abortum-Erkrankungen. 17. Internat. med. Kongr. 
London. Sekt. f. Geb. u. Gyn. Ref. Deutsche med. Wochenschr. p. 1862. 
Marquie, Traitement de l'infection puerperale généralisée à forme pyoh&mique par 
les injections sous-cutanees d’ergotine. Journ. des sages-femmes. 41. Nr. 11. p. 216. 
Mihalkowics, Elemer v., und Eugen Rosenthal, Klinische und bakteriologische 
Beiträge zur Abortustherapie. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 90. 
Miller, C. Jeff., The surgical treatment of puerperal infection. New Orleans Med. 
and Surg. Journ. Vol. 65. Nr. 8. p. 594. 

Morestin, M., Traitement esthétique des abcès du sein. Gaz. des Höp. Mai. p. 953. 
Ref. Presse med. Sept. p. 756. 

*Murray, Leith., Pyaemia. (Diskussion.) North of England Obst. and Gyn. Soc. 
Liverpool. Oct. 17. Bericht: The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Oct. 
p. 246. 

*Otto, Peritonitisbehandlung. Freie Vereinigung mitteldeutscher Gen 27. Okt. 
1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 64. 

Polak, Intrauterine Behandlung der Infektionen post abortum und post partum. 
17. Internat. med. Kongr. London. Sekt. f. Geb. u. Gyn. 

Rubeska, V., Puerperalfieber und seine Prophylaxe. Revue v therapii etc Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. p. 821. (Die Infektion durch die Hebammen gilt dem Verf. für die 
Hauptursache der Puerperalfieber.) 

— Serumtherapie in der Geburtshilfe. Lekarske rozhledy. 1912. p. 130. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gyn. p. 325. (Negative Erfolge mit Streptokokkenserum in vier Fällen von 
Puerperalfieber.) 

Scheremezinskaja, Vakzinotherapie bei Streptokokkenerkrankungen. Wratsch. 
Gaz. Nr. 24. Verhandl. des XII. Pirogowschen Kongr. (In 127 mit Vakzine be- 
handelten Fällen konnte zwar keine demonstrativ schnelle Heilung erzielt werden, 
wohl aber wird die Sterblichkeit herabgesetzt und die Dauer der Erkrankung ver- 
kürzt. Die Vakzinebehandlung ist auch möglich bei generalisierten Prozessen, aber 
es darf nur mit minimalen Dosen gearbeitet werden zur Verhütung schädlicher Wir- 
kung in der negativen Phase. Als Kontrollreaktionen sind am brauchbarsten die 
Reaktion der Komplementablenkung und die Bestimmung des Komplementtitrer. 
Vakzinebehandlung schliesst die Serotherapie keineswegs aus und unterstützt die 
chirurgische Behandlung.) (H. Jentter.) 
Schklowsky, Experimentelle Versuche zur Frage über intravenöse Behandlung der 
Bakteriämie mit Sublimat. Russki Wratsch. Nr. 20. (Schklowsky prüfte die Ba- 
cellische Behandlungsmethode an Kaninchen nach, wobei er besonderes Gewicht 
darauf legte, dass die Virulenz der Kulturen bestimmt und dass mit derselben Genera- 
tion der Streptokokken gearbeitet wurde. Er hat hochvirulente Stämme durch Ver- 
impfung auf Traubenzuckeragar saprophytisiert, so dass die injizierten Versuchs- 
kaninchen erst am neunten Tage zugrunde gingen. Den Tieren wurde erst das in- 
fektiöse Material intraabdominal injiziert, und darauf Sublimat (0,0007—0.00015) 
zweimal täglich intravenös appliziert. Schlusssätze: Sublimat, intravenös appliziert. 
in Dosen, welche den therapeutischen entsprechen, beeinflusst weder die "Temperatur. 
noch den Ausgang der Krankheit. Sublimat in Dosen, welche zweimal die maximale 
therapeutische Dosis beim Menschen übersteigen, hat ebenfalls keinen Einfluss auf 
Dauer und Ausgang der Krankheit, verändert aber die Temperaturkurve. Es treten 
Perioden niedriger Temperatur ein; in einigen Fällen gehen diese Perioden Temperatur- 
steigerungen voraus, welche höher sein können als die Temperaturwerte der Kontroll- 
tiere. Bei hoher Virulenz der Kultur ist der Tod unvermeidlich. Verf. meint, das 
die Idee der Hämotherapie der Bakteriämie an sich eine richtige ist, dass aber weder 
das Sublimat, noch andere Quecksilberpräparate dazu geeignet sind.) (H. Jentter.) 
*Schweitzer, Zur Prophylaxe puerperaler Infektion. 15. Vers. d. deutsch. (res. L 
Gyn. Halle. 14. Mai. 


Puerperale Wundinfektion. 85L 


58. *Ssokolow, J. A., Uber den Einfluss des Kollargols auf die Infektion. Odessa. 
(H. Jentter.) 

59. Suggs, L. A., Treatment of a septic uterus. Texas State Journ. of Med. Vol. 8. Nr. 10. 
p. 270. 

60. Süssmann, Frigyes, Meytiltassék-e a belsö vizsgálat a bábákuak? Orvosi Hetilap. 
Nr. 22. (Süssmann will den Hebammen die innere Untersuchung untersagen, da 
diese zur Infektion führen kann und auch nicht nötig ist, weil die äussere Untersuchung 
und die Beobachtung des Geburtsverlaufes zum Erkennen eventueller Unregelmässig- 
keiten genügen.) (Temesväry.) 

61. *Thomas, B. A., The preparation and employment, in a series of cases, of a potent 
polyvalent antistaphylococcic serum. Journ. of Amer. Med. Assoc. April 5. p.1070. 

62. Traugott, M., Die konservative Behandlung des Streptokokkenabortes und ihre 
Resultate. Med. Klinik. p. 1067. 

63. *— Endresultate der konservativen Behandlung des Streptokokkenabortes. 15. Vers. 
der deutsch. Ges. f. Gyn. Halle. 14. Mai. 

64. Vanverts und Paucot, Behandlung der puerperalen Phlebitis. Echo med. du Nord. 
Ref. The Brit. med. Journ. Febr. 8. p. 22. 

65. Vogt, E., Die klinischen und anatomischen Grundlagen der Trendelenburgschen 
Operation bei der puerperalen Lungenembolie. 

66. Ward, W., Treatment of puerperal sepsis at Sloane Hospital for women. Amer. 
Journ. of Obst. and Dis. of Women and Childr. March. LVII. Nr. 423. Ref. Journ. 
of Amer. med. Assoc. Nr. 15. p. 1185. 

67. *Wolf, W., Über die Wirksamkeit von Kollargolklysmen bei septischen Prozessen. 
Deutsche med. Wochenschr. p. 944. 

68. Wynn, W. H., The vaccine treatment of septicaemia. Med. rev. 16. p. 125. (Empfeh- 
lung der Vakzinetherapie bei chronischen, lokalisierten, sowie bei akuten allgemeinen 
Infektionen.) 

69. *Zatzkin, Zur Frage über die Bedeutung hämolytischer Streptokokken in der Patho- 
logie des Wochenbettes. Journ. akusch i shensk. bol. März. 


Prophylaxe. 


Um der Frage näher zu kommen, auf welchem Wege sich die Infektion ver- 
breitet, und ob der Koitus dazu beiträgt, hat Zatzkin (69) das Smegma praeputii 
bei 30 Männern auf Streptokokken untersucht: er fand 7 mal Streptokokken, davon 
in 6 Fällen hämolytische. Er kommt zu folgenden Schlüssen: Dem Befunde 
hämolytischer Streptokokken im Wochenbett ist weder diagnostische noch pro- 
gnostische Bedeutung beizulegen. Die Anwesenheit derselben im Blute fiebernder 
Wöchnerinnen trübt die Prognose sehr stark. Die Streptokokkeninfektion tritt 
meistens vom zweiten bis fünften Tage des Wochenbettes ein, am häufigsten am 
dritten Tage. Eine wichtige prophylaktische Massregel zur Verhütung der puer- 
peralen Sepsis wäre das Verbot des Koitus in den letzten Monaten der Schwanger- 
schaft. (H. Jentter.) 

Wie im Vorjahre bereits Esch und Schröder, so hat jetzt Leidenius (44) 
in einer sorgfältigen Arbeit den Einfluss verschiedener Desinfektionsverfahren 
der Kreissenden auf den Keimgehalt des puerperalen Uterus nachgeprüft. Die 
durch Krönig und besonders Pankow verbreiteten Anschauungen über die 
Selbstreinigung der Scheide, über die Notwendigkeit selbst der Vulvabakterien 
zum Schutze gegen die Aussenkeime scheinen Leidenius einer gründlichen 
bakteriologischen Kontrolle noch zu entbehren. Dass diese Schutzmassregeln 
in vielen Fällen im Stiche lassen und daher noch unterstützungsfähig wären, ist 
bekannt. Zweifellos sind nun die zu Beginn des Puerperiums in den Uterus 
gelangenden Bakterien für die Infektion die wichtigsten. Eine Verminderung 
dieser müsste daher als Gewinn anzusprechen sein. Wenn auch im allgemeinen 
der Unterschied in der Bakterienflora zwischen Vagina und Uterus keine praktische 
Bedeutung hat (Hamm u. a.), so stehen für die hier behandelte Frage die zeit- 
lichen Verhältnisse des Vorrückens der Keime derartig im Vordergrunde, dass 
Leidenius es vorgezogen hat, unter Verzicht auf die Scheidenflora nur den 

54* 


852 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Inhalt des Uteruskavums zu untersuchen. Er führte daher am dritten bis fünften 
Tage nach der Methode von af Heurlin und Björkenheim in Seitenlage das 
Stillesche Tamponaderohr ein, entfernte auf der Höhe des inneren Muttermundes 
den Obturator und schob durch das Rohr ein Glasröhrchen bis in den Fundus vor. 
mittelst dessen er etwas Sekret aspirierte.e. Zur Kultur werden Nährböden ver- 
wandt, die nach den im Pasteurschen Institut gebräuchlichen und von af 
Heurlin genau beschriebenen Verfahren hergestellt waren. 

Auf diese Weise wurden geprüft: auf der einen Seite 50 Fälle, die auf keine 
Weise irgendwie gereinigt oder desinfiziert waren. Sodann verschiedene Gruppen. 
die entweder einer Desinfektion nur der äusseren Genitalien oder zugleich auch 
einer Scheidenspülung unterzogen waren (entweder Wasser oder Wasserstoff- 
superoxyd oder !/,°/,iges Lysol). Die aus den Untersuchungen gezogenen Schluss- 
folgerungen sind folgende: Durch Desinfektion der Kreissenden kann man die 
Anzahl der Bakterien im Genitalkanal bedeutend herabsetzen und ihr Hinauf- 
steigen zum Uterus während des Puerperiums bedeutend verzögern. Durch die 
im allgemeinen übliche Art der Vulvadesinfektion wird nur eine geringe Herab- 
setzung des Bakteriengehaltes im puerperalen Uterus erzeugt. Bedeutend grösser 
ist der Effekt, wenn die Vulva rasiert und mit Jodtinktur bestrichen wird. Durch 
Kombination der üblichen Vulvadesinfektion mit einer Scheidenspülung ( 8 iges 
Lysol) wird der Bakteriengehalt noch mehr herabgesetzt. Der Einfluss der Des- 
infektion ist der gleiche auf alle verschiedenen Bakterienarten. Die Dauer der 
Geburt und die Zeit des Blasensprunges hat keinen Einfluss auf den Keimgehalt 
des Uterus im Puerperium. — Weniger in die Augen springend ist der Einfluss 
der Desinfekionsmassnahmen auf den Verlauf des Puerperiums selbst in den 
untersuchten Fällen. Die für die Praxis gezogenen Konsequenzen der Unter- 
suchung sind folgende: Man unterlasse nie eine gründliche Desinfektion der 
Vulva; auch die Scheidenspülung scheint stets nur von Vorteil zu sein, sowohl 
Eigenkeimen gegenüber wie von aussen importierten Bakterien. 

Ahnlich ist Schweitzer (57) bestrebt, die Wochenbettsprognose derjenigen 
Schwangeren zu bessern, die mit einer pathologischen Scheidenflora behaftet 
auch ohne Untersuchung, ohne jede Gelegenheit zu exogener Infektion zu 30 bis 
40°/, im Wochenbett fiebern im Gegensatze zu den Schwangeren mit ursprünglich 
normalem Sekret, deren Morbiditätsziffer im Wochenbett nur 7,1°;, beträgt. 
Von 1500 Schwangeren, welche die letzte Zeit vor der Entbindung in der Klinik 
zubrachten, wurden diejenigen, deren Scheidenflora aus Kokken bestand, täglich 
einmal mit !/,°/siger Milchsäurelösung gespült. Es gelang in den Fällen, die 
mindestens 10 Tage zur Fortsetzung der Spülungen Gelegenheit boten, die Mor- 
bidität auf 7,3°/, herabzusetzen, also etwa der gleichen, wie sie den Schwangeren 
mit normalem Sekret entspricht. Diese Spülbehandlung hatte nach 10 Tagen 
bereits in 89°/, Streptokokken völlig verdrängt und zum Teil durch das physio- 
logische säurebildende Stäbchen ersetzt. 


Allgemeine Therapie. 


Knapp (42) hat an 100 Wöchnerinnen, die er über die ersten 6 Wochen 
des Wochenbettes beobachtete, exakte Untersuchungen angestellt, einmal über 
die Lage des Uterus, seine Involution und deren Abhängigkeit von der Zeit des 
Aufstehens. So fand er, dass länger eingehaltene Bettruhe die Involution zu 
verzögern pflegte und gerade mit dieser Verzögerung auch wiederum zur Retro- 
versio Anlass gab. Die Involution vollzieht sich jedenfalls bei den Frühauf- 
stehenden und besonders den Erstgebärenden gleichmässiger und schneller. Die 
Zeit des Aufstehens zeigte sich ohne Einfluss auf die Rückbildung der Bauch- 
decken. 

Von den verschiedenen Hilfsmitteln, die Bouchacourt (9) zur Förderung 
der physiologischen Rückbildung der Genitalien und der Bauchmuskulatur 
empfiehlt, seien besonders hervorgehoben: Halbsitzende Stellung, zeitweilige 


Puerperale Wundinfektion. 853 


Bauchlage, die besonders günstig den häufigen Meteorismus der Frischentbundenen 
beeinflusst; Massage des Leibes zur Kräftigung der Muskulatur und Anregung 
von Appetit und Stoffwechsel. 

Auf Betreiben der American Medical Association (30) wurde an viele Pro- 
fessoren des gynäkologischen Lehrfaches der ganzen Welt ein Fragebogen gesandt, 
der die herrschenden Ansichten in der Puerperalfiebertherapie klarstellen sollte. 
Es stellte sich heraus, dass in Europa in noch ausgesprochenerem Masse als in 
Amerika die konservative Therapie der Wochenbetterkrankungen Anhänger 
findet. Allenthalben ist man zur Einsicht gelangt, dass jeder intrauterine Eingriff 
im Wochenbett mit grossen Gefahren verknüpft ist. Die Bedeutung der Reten- 
tionen für die Entstehung und Unterhaltung des Puerperalfiebers ist zweifellos 
früher überschätzt worden. Einige Autoren ziehen selbst bei Blutungen in Fällen 
zweifelsfreier Retention die Tamponade der Ausräumung vor ohne Befürchtung 
einer Retention der Giftstoffe und einer erhöhten Resorption. 


Retentionen. 


Döderlein (21) tritt auf dem internationalen Kongress von deutscher Seite 
allein für das aktive Vorgehen ein bei Fieber post partum und Retention von 
Eihäuten oder Plazentarresten. 

Traugott (63) gibt auf dem Gynäkologenkongress in Halle einen Über- 
blick über sämtliche nach den in der Frankfurter Klinik jetzt üblichen Maximen 
behandelten Aborte. Er teilt das Material ein in die Aborte, die, da sich nur 
obligate Saprophyten fanden, sofort ausgeräumt wurden (246 glatt geheilte Fälle 
ohne entzündliche Lokalisationen, ohne Exitus), und auf der anderen Seite die 
Aborte mit Streptokokken, verflüssigenden Staphylokokken und Gonokokken, 
bei denen auf die Einführung der konservativen Therapie hin die Morbidität 
von 14,1°/, auf 2°/, sank, die Mortalität von 18,1°/, auf 2,2°/,. — Bei Beobachtung 
dieser gleichen Indikationsstellung gegenüber den fieberfreien Aborten wurde 
auch hier die Mortalität von 7,5°/, auf 0°/, herabgesetzt. 

Auch in der Statistik Benthins aus der Winterschen Klinik (6) über 
200 Fälle fieberhaften Abortes unter Beobachtung eines ähnlichen Regimes 
behandelt (Bericht 1911: Winter) macht sich ein grosser Vorteil dieser kon- 
servativen Therapie geltend, insbesondere zu gunsten der mit hämolytischen 
Streptokokken infizierten Aborte bemerkbar. Hier ist die Morbidität von 56°/, 
auf 28°/, gesunken, die Mortalität von 31,2°/, auf 0°/,. 


Operative Therapie der entzündlichen Lokalisationen. 
Peritonitis. 


Otto (51) präzisiert den Standpunkt der Henkel’schen Klinik gegenüber 
der puerperalen Peritonitis, der dahin geht, dass möglichst früh die Laparotomie 
ausgeführt wird und zwar stets mit Exstirpation des Uterus. Dieser schon seit 
Jahren von Henkel geübten Methode liegt die Anschauung zugrunde, dass die 
puerperale Peritonitis nur eine Erscheinung einer allgemeinen Infektion sei und 
insbesondere der so gut wie nie fehlenden primären Lymphangitis des Becken- 
zellgewebes das meiste Gewicht beigelegt werden muss. 

Darnall (16) sah in der Behandlung der diffusen puerperalen Peritonitis 
von folgender Behandlung teilweise guten Erfolg: Inzisionen, Fowlersche 
Beckentieflagerung und Murphi-Tropfklistier. Auf der anderen Seite kennt er 
Fälle puerperaler Peritonitis von schleichendem Verlauf, die von dem operativen 
Eingriff keinen Vorteil haben könnten. 

Broca (13) empfiehlt bei der allgemeinen Peritonitis die Darmschlingen 
literweise mit Äther zu spülen und ebenfalls Äther in der Leibeshöhle zu belassen. 
Die Resultate sollen bei der puerperalen wie der postappendizitischen Peritonitis 
ausgezeichnete sein. 


854 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Phlebitis. 


Jellet (34) empfiehlt auf Grund fünf eigener Erfahrungen bei puerperaler 
Thrombophlebitis die infizierten Venen zu exstirpieren. Nur wenn keine Eiter- 
bildung stattgefunden hat und keine ausgesprochene Periphlebitis besteht, kann 
man bei technischen Schwierigkeiten sich auf die Ligatur der erkrankten Seite 
beschränken. 

Murray (50) fand bei der. Sektion zweier Fälle puerperaler Pyämie eine 
infektiöse Thrombose der linken Renalvene. Eine Verbindung zu den Becken- 
venen durch thrombotisches Material fehlte völlig. Murray hält es nicht für 
unmöglich, dass letzteres zur Einschmelzung kam. An diese Lokalisation ist 
jedenfalls zu denken, sobald bei operativen Eingriffen die im Becken vermuteten 
Thromben nicht gefunden werden. 


Physikalische Therapie. 


Döderlein (21) sowie Jacobs (33) empfehlen bei puerperaler Sepsis ohne 
Lokalisationen die Verwendung der Röntgenstrahlen. Döderlein empfiehlt, 
grosse Dosen von harten Strahlen zwei bis drei Tage nacheinander zu applizieren. 


Pharmakotherapie. 


Bleynie (8) rühmt die Einwirkung einer intravenösen Injektion von 30 cg 
Salvarsan auf Temperatur, Puls und Allgemeinbefinden bei puerperaler Sepsis. 

Wolf (67) glaubt den günstigen Ausgang einer Sepsis, von einem Panaritium 
ausgehend, auf die wiederholten Klysmen von 50 ccm 6°/,iger Kollargollösung 
zurückführen zu müssen. 

Klauhammer dagegen (41) ist geneigt, eine gewisse Verschlimmerung 
nach dem Gebrauch von Kollargol der Anwendung dieses Mittels zuzuschieben 
(30 ccm einer 2°/,igen Lösung). 

Daels (15) hat sich der dankbaren Aufgabe unterzogen, die Wirkung des 
Elektrargols durch den Tierversuch nachzuprüfen. Er benutzte zu seinen Ver- 
suchen das in den Ampullen bereits isotonisierte Elektrargol Clin (Paris). Zu- 
nächst konnte festgestellt werden, dass das Elektrargol für das zum Experiment 
verwandte Meerschweinchen bis zu 15 ccm intravenös gegeben nicht toxisch 
wirkt. Die Versuche waren darauf gerichtet, nachzuweisen, inwieweit Elektrargol 
bei intraperitonealer Injektion imstande ist, das experimentell tödlich infizierte 
Tier zu retten. Es ergab sich hier das sehr bemerkenswerte Resultat, dass bei 
Infektion mit einem stärker virulenten Stamm, der in Mengen von 0,1—0,2 cem 
intraperitoneal eingespritzt bereits tödlich wirkt, die Wirkung einer voraufgehenden 
wie auch nachfolgenden intravenösen oder intraperitonealen Injektion von 10 eem 
Elektrargol nicht nur völlig erfolglos blieb, sondern eine deutliche Schädigung 
der Tiere bedeutete im Vergleich mit den nicht geschützten Kontrolltieren. Erst 
nach einer Abschwächung des Virus bis auf den zehnten Teil der Virulenz tritt 
ein Umschwung ein. Während die 8 Kontrolltiere innerhalb von 12—24 Stunden 
alle starben, blieben von den 8 mit Elektrargol behandelten Tieren zwei am 
Leben, die übrigen fünf starben erst nach über 24 Stunden. Um die Art und Weise 
der Wirkung des Elektrargols zu ermitteln, wurde sein keimtötender Einfluss 
auf Kulturen geprüft. Es stellte sich hierbei heraus, dass Typhus, Cholera. 
Staphylokokken in Bouillon erst in 20°/,iger Konzentration des Elektrargols 
abgetötet wurden. Da nun im Blute nicht einmal eine 5°/,ige Konzentration des 
Elektrargols herstellbar ist, so kann dessen keimtötende Kraft nicht zur Geltung 
kommen. — Anders steht es mit der antitoxischen Kraft des Elektrargols. Die 
für das Meerschweinchen tödliche Dosis von Diphtherietoxin konnte auf das 
Doppelte gesteigert werden, wenn sie zuvor über !/, Stunde der Einwirkung des 
Elektrargols ausgesetzt war. Im übrigen sind intravaskuläre Injektionen von 
Elektrargol imstande, die Zahl der weissen Blutkörperchen zu vermehren, zumal 


Puerperale Wundinfektion. 855 


wenn die Injektionen sich in grösseren Abständen wiederholen. — Daels führt 
zum Schluss 8 klinische Fälle puerperaler Infektion an, in denen er zum Teil 
durch wiederholte Injektionen genützt zu haben glaubt. 

Ssokolow (58) prüfte die Wirkung des Kollargols auf Infekionserreger 
in vitro, in vivo (Kaninchen) und klinisch. Die Bakterizidität des Kollargols 
ist eine elektive; praktische Bedeutung kommt ihr nur in bezug auf einige Mikro- 
organismen bei. Der Erfolg der Behandlung hängt nicht nur von der Behandlung 
der betreffenden Infektion gegenüber ab, sondern auch von dem Verlaufe der 
Infektion selbst, insonderheit von der Stärke der Leukozytenemigration zum 
Infektionsherd. Bei der Behandlung derselben Infektion können die Resultate 
verschieden sein; deswegen lassen sich die Resultate an Versuchstieren nicht 
ohne weiteres auf den Menschen übertragen, falls der Verlauf der Infektion ein 
verschiedener ist. Am meisten kann man bei Bakteriämien auf den nützlichen 
Einfluss des Kollargols rechnen. Die Resultate der Bakteriziditätsprüfung in 
vitro stimmen nicht immer mit denen in vivo überein. Bei der Leukozytenfällung 
sind die einzelnen Arten der Leukozyten zu berücksichtigen. (H. Jentter.) 

Ilkewitsch (31) empfiehlt intravenöse Injektionen von Aqua destillata 
gegen puerperale Infektionen. Ausser einer Besserung des Allgemeinbefindens 
wurde regelmässig eine Veränderung im Blutbilde festgestellt, und zwar stiegen 
entweder weisse und rote Blutkörperchen in ihrer Zahl an, oder es sank die Zahl 
der roten, allein oder zugleich mit den weissen. Beständiges Fallen der Erythro- 
zytenzahl ist von infauster Prognose. 


Serotherapie. 


Bennecke (5) konnte in fünf Fällen schwerer Scharlachsepsis auf intra- 
venöse Injektion menschlichen Serums hin momentane Besserung beobachten. 
Während eines Aderlasses, der etwas weniger betrug als die zu injizierende Serum- 
menge, wurde, meist von der Kubitalvene der anderen Seite her das durch Zentri- 
fugieren gewonnene Serum körperwarm injiziert und zwar in den Mengen zwischen 
210 (Kind) und 480 cem. Dass schon während der Injektion die pathologisch 
gesteigerte Gerinnbarkeit absinkt, die livide Farbe sich in ein natürlicheres Rot 
umwandelt, der Puls alsbald sich wieder hebt, glaubt Bennecke teils rein mechani- 
schen Einflüssen der Injektion zuschreiben zu müssen, teils einem schnell sich 
vollziehenden, biochemischen Vorgange. Wenn auch zwei dieser Fälle letal 
ausgingen, so scheint doch in den übrigen, ebenfalls prognostisch ungünstigen 
Fällen durch diese vorübergehende Aufbesserung der Abwehrvorrichtungen der 
Heilungsprozess eingeleitet zu sein. 

Funck-Brentano und Roulland (24) glauben einen günstigen Erfolg in 
zwei Fällen schweren Puerperalfiebers auf die Kombination der Antistrepto- 
kokkenseruminjektion mit nachfolgender Injektion von Terpentinöl zurück- 
führen zu dürfen. Beide Mittel waren zuvor bereits für sich, unabhängig von- 
einander in mehrtägigen Zwischenräumen angewandt worden; doch jedesmal 
ohne allen Erfolg, die Terpentininjektion ohne einen Abszess hervorzurufen. 
Wurde aber die Injektion des Terpentinöles (3 ccm) kurz nach der Seruminjektion 
vorgenommen, so begann in beiden Fällen alsbald die Entwickelung eines grossen 
Abszesses und von dieser Zeit ab datiert auch die Heilung. 

Thomas (6l) verwandte mit Erfolg ein Antistaphylokokkenserum. 
Ausgehend von dem Vorhandensein eines Antistaphylolysins im Blute des mit 
Staphylokokken Infizierten, stellte er das Antiserum her durch fortgesetzte 
Impfungen eines Schafbockes anfangs mit abgetöteten, später mit virulenten 
Kulturen, die von den verschiedensten Staphylokokkenerkrankungen des Menschen 
gewonnen waren. Behandelt wurden ausser einem Falle von Bakteriämie ins- 
besondere schwerere Furunkulosen. 

Jordan (37) behandelt jede Art des Puerperalfiebers durch Vakzine. Da 
er in 80°;, aller Puerperalinfektionen einen Streptococcus fand, der sich vom 


856 


Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Streptococcus pyogenes dadurch unterscheidet, dass er Milch zur Gerinnung bringt, 
so rät er, die Kreissende mit einer Vakzine dieses sogenannten Streptococcus 
puerperalis präventiv zu behandeln und bei einer trotzdem eintretenden In- 
fektion möglichst bald mit der stets wirksameren autogenen Vakzine zu be- 
handeln. 


10. 


IL. 


12. 
13. 


14. 


15. 
16. 


17. 


18. 


19. 


20. 


B. Andere Erkrankungen im Wochenbett. 


*Auche, B., Le lait des femmes tuberculeuses. Soc. de biol. de Paris. 13 Dec. Ref, 
La Presse med. p. 1053. 

Bamberg, K., Zur Physiologie der Laktation mit besonderer Berücksichtigung der 
chemischen Zusammensetzung der Frauenmilch milchreicher Frauen und des Ein- 
flusses der Menstruation. Zeitschr. f. Kinderheilk. Bd. 6. p. 424. 

Bovis, R. de, La dilatation aigue de l’estomac chez les parturientes et les nouvelles 
accouchees. Sem. med. Nr. 33. p. 169. (Überblick vor allem über die verschiedenen 
Schädigungen, die nach Ansicht des Verf. eine Disposition zu der geburtshilflichen 
Magendilatation geben können. Neben dem rein mechanischen Moment sollen Nar- 
kotika, Intoxikation, Blutverlust, Infektion und die Eklampsie eine gewisse Rolle 
spielen.) 

*Bullard, E. A., A case of total occlusion of cervix and partial obliteration of uterine 
cavity after puerperal sepsis. Resume of the Literatur. Amer. Journ. of Obst. Oct. 
p. 671. 

Cathala, V., Kyste de l’ovaire à pédicule tordu pendant les suites de couches. 
Cohn, Friedr., Zur Ätiologie und Prophylaxe der puerperalen Mastitis. Diss. Berlin. 
Mai. 

Fuchs, Warzenkappe. Nordostdeutsche Ges. f. Gyn. 1. Febr. Ref. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. 37. p. 524. 

Gavin, W., On the effects of administration of extracts of pituitary body and corpus 
luteum ti milch cows. Quart. Journ. of exp. Physiol. Vol. 6. Nr. 1. p. 13. 
Jensen, Jörgen, Mastitis puerperalis. (Disk.) Ges. f. Gyn. u. Obst. 12. März. Ref. 
Ugeskrift for Laeger. Kopenhagen. p. 2029—2030. (O. Horn.) 
Hauch, Om Behandling af Mastitis puerperalis. (Über Behandlung von Mastitis 
puerperalis.) Ges. f. Gyn. u. Obst. 12. März. Ref. Ugeskrift for Laeger. Kopenhagen. 


p. 2028—2029. (0. Horn.) 
Kaupe, W., Schwierigkeiten beim Stillen. Zeitschr. f. Säuglingsschutz. 5. Nr. 5. 
p. 186. 


*Kunz, H., Herpes zoster im Wochenbett. Zentralbl. f. Gyn. p. 121. 

*Loofs, Fr. A., Beitrag zur Ätiologie der Spätblutungen im Wochenbett. Beitr. 
z. Geb. u. Gyn. Bd. 18. p. 225. 

Meyer, Leopold, Mastitis puerperalis. (Disk.) Ges. f. Gyn. u. Obst. 12. März. Ref. 
Ugeskrift for Laeger. Kopenhagen. p. 2030. (0. Horn.) 
Oertel, Christian, Hämatogene Puerperalsepsis. Diss. Würzburg. Febr. 
*Opitz, Kann die Milch der eigenen Mutter dem Säugling schädlich sein? 15. Vers. 
der deutsch. Ges. f. Gyn. Halle. 14. Mai. 

*Pelz, A., Uber einen im Wochenbett unter dem Bilde eines Hirntumors mit Ausgang 
in Heilung aufgetretenen Krankheitszustand. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 30. p. 1400. 
Petermöller, F., Hoher Puls, ein Hinweis auf die bestehende Gefahr der Embolie. 
Ein Fall von Embolia arteriae centralis retinae. Der Frauenarzt. Febr. p. 50. 
*Reder, Fr., The complet absence of milk in the primipara. Amer, Journ. of Obst. 
p. 66. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. p. 249. 

Rumpel, Pyurie mit Schüttelfrost nach normalem Abort. Berl. urol. Ges. Bericht: 
Berl. klin Wochenschr. 50. p. 370. (Heilung durch Exstirpation der Niere.) 
Schäfer, E. A., On the effect of pituitary and corpus luteum extracts on the mammary 
gland in the human subject. Quart. Journ. of exp. Physiol. Vol. 6. Nr. 1. p. 17. (Ge 
ringer Erfolg.) 8 

Scherer, Säandos, Epehölynyleäntalom ritkább formái a gyermekágyban. Orvosi 
Hetilap. Nr. 30. (Bericht über zwei Fälle von Gallenblasenentzündung im Wochen- 
bette.) (Temesväry.) 


Andere Erkrankungen im Wochenbett. 857 


23. *Staude, C., Über Peroneuslähmung post partum. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 37. p. 611. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Gyn. u. Geb. Bd. 2. p. 184. 

24. Troschke, Mitteilungen über Gynesan, Frauen-Nährsalz. Allgem. med. Zentral- 
Zeitg. 16. p. 189. (Das Präparat enthält alle diejenigen Mineralsalze in einem Tee- 
löffel konzentriert, die die stillende Mutter in einem Liter Brustmilch abgibt.) 

25. Variot, G., Micromastie avec lactation abondante chez une nourrice. Gaz. de gyn. 
28. p. 65. 

26. *Vogt, E., Über ein unter der Geburt entstandenes Bauchdeckenhämatom. Zen- 
tralbl. f. Gen p. 493. 


Loofs (13) glaubt den anatomischen Befund einer Höhle in der hinteren 
Cervixwand nach rezidivierender Spätblutung im Wochenbett als ein Aneu- 
rysma spurium eines Astes erster Ordnung der Arteria uterina deuten zu müssen. — 
Eine 27jährige III para war mittelst Wendung entbunden. Vom 14. Wochen- 
bettstage ab foudroyante Blutungen, die sich im Verlauf von 3 Monaten im 
ganzen 6mal wiederholten. Dann erlag die Patientin, nachdem zuvor noch der 
Uterus vaginal exstirpiert worden war. Das Gebiet der Höhle wurde in Serien 
geschnitten. Der arterielle Ast öffnet sich bereits in der Wand und ist bis zu 
seinem Eintritt in das Lumen der Höhle zunächst noch durch ältere Gerinnsel 
zu einem Rohre ergänzt. Loofs stellt sich nun den Vorgang nicht so vor, dass 
das bei der Dehnung der Cervix geborstene Gefäss durch einen durchgehenden 
Riss mit dem Uteruslumen kommuniziert habe, sondern die Enge der Verbindung 
zwischen Höhle und Uterus lässt sie vermuten, dass ein anfängliches Wand- 
hämatom sekundär zum Uteruskavum durchgebrochen sei. 


Vogt (26) stellt 14 Fälle von tödlicher Lungenembolie zusammen, die 
an dem Material der Dresdener Klinik innerhalb von 15 Jahren zur Beobachtung 
gelangten und prüft an der Hand derselben die Aussichten der Trendelenburg- 
schen Operation. Der Erfolg derselben ist an gewisse Voraussetzungen ge- 
bunden. Einmal muss es möglich sein, eine exakte Diagnose mit Sicherheit zu 
stellen, sodann ist von Wichtigkeit der Sitz des Embolus, der zeitliche Ablauf 
der klinischen Erscheinungen und der Zustand der Patientin, insofern als von 
ihnen die Möglichkeit der Operation überhaupt abhängt. — Für eine sichere 
Diagnosestellung ist auch die Frage der Prodromalerscheinungen nicht ganz un- 
wesentlich; da nun die Embolie so gut wie ausschliesslich von einer Thrombose 
entweder der Iliaka und ihren Verzweigungen (Femoralis, Saphena, Hypogastrika,, 
Uterina) oder der Spermatika ausgeht, so kommen für die Embolie auch die 
gleichen klinischen Prodromalerscheinungen in Betracht, wie für diese. Von 
ihnen nun misst Vogt lediglich dem Mahlerschen Zeichen einige Bedeutung 
bei (gesteigerte Pulsfrequenz), während er irgendwelchen Wert des Michaelis- 
schen Symptoms nicht anerkennt. Die klinischen Erscheinungen der Embolie 
sind folgende: Die Verstopfung des Stammes oder der Hauptäste der Pulmenalis 
hat mehr oder weniger schnell den Tod im Gefolge. Die Obturation mittelgrosser 
Äste der Lungenarterie führt zu lebensbedrohlichen-Erscheinungen, deren Aus- 
gang im wesentlichen von der Güte der Herzkraft abhängt. Technisch ist die 
Ausführung der Operation nur in den Fällen möglich, wenn der Thrombus im 
Stamm oder einem der Hauptäste gelegen ist. In 66°/, der Fälle wäre unter Voraus- 
setzung der genannten Bedingungen der operative Eingriff möglich gewesen. Ab- 
hängig aber ist die Durchführbarkeit der Operation noch von einem anderen 
Faktor: von dem Zeitraume nämlich zwischen dem Auftreten der ersten Embolie- 
symptome bis zum Eintritt des Exitus. Sollen 15 Minuten als Minimum für 
Vorbereitungen und Operation gerechnet werden, so hätten von den in Rück- 
sicht auf den Sitz operablen Fällen 64°/, genügend Zeit für den Eingriff geboten. 
In dieser Beziehung stellt sich die puerperale Embolie günstiger als die post- 
operative. In der Mehrzahl der Fälle von puerperaler Embolie hatte es sich um 
operativ beendigte Geburten gehandelt. 


858 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Bullard (4) beobachtete einen völligen Verschluss der Cervix und eines 
Teiles des Uteruskavums nach Puerperalfieber. Bei einer 26jährigen IV-Ge- 
bärenden wurde in der Klinik die Geburt mittelst der Zange beendet, ebenso 
wie bereits die drei ersten Geburten. Es schloss sich eine Sepsis puerperalis mit 
Neuritis beider Beine an. Einige intrauterine Spülungen während der ersten 
Tage bildeten die einzige lokale Behandlung. Nach 4 Monaten konnte P. geheilt 
entlassen werden. Jahre später kam die Patientin wieder mit der Angabe, dass 
die Periode nicht wiedergekehrt sei; abgesehen von einem alle 4 Wochen wieder- 
kehrenden Gefühl der Fülle im Becken, leichtem Schwindel, Kopfschmerz und 
Reizbarkeit habe sie nichts zu klagen. Nach Durchschneidung der durch Narben- 
gewebe völlig verschlossenen Cervix gelangt man in ein kleines Uteruskavunm, 
das dem linken Horn entspricht, kein Blut, sondern nur Schleim enthält. Diese 
Höhle wird mittelst eines Hartgummirohres zum linken Scheidengewölbe hin 
drainiert, während die derbe Cervix wieder geschlossen wird. Bei einer hieran 
angeschlossenen Laparotomie erweisen sich nur die lateralen ?/, der Tuben für 
die Sonde durchgängig. Da die Patientin sich nach der Entfernung des Drains 
der weiteren Behandlung entzog, so fand sich bereits nach einem Monate der 
neu geschaffene Kanal wieder verschlossen und der Zustand blieb der gleiche 
wie zuvor. — Eine Zusammenstellung Stengers aus dem Jahre 1904 über etwa 
50 Fälle von Atresie der Cervix oder des Uterus vervollständigte Bullard um 
weitere 50 Fälle. Atiologisch lag in diesen Fällen zugrunde: Puerperalfieber, 
therapeutische Anwendung heissen Dampfes oder starker Kaustika, geburts- 
hilfliche Verletzungen. 

Voigt (26) sah einige Stunden nach normalem Partus dicht über der Sym- 
physe beiderseits entsprechend dem unteren Änsatze des Rektus eine Geschwulst 
sich ausbilden, die auch in den ersten Wochenbettstagen sich vergrösserte. Mit 
Wahrscheinlichkeit handelte es sich jederseits um ein Hämatom, für dessen 
Entstehung jedoch eine Ursache nicht auffindbar ist. 

Auche (1) konnte im Gegensatz zu vielen anderen Auteron in der Milch 
sechs stillender, tuberkulöser Mütter mit gesunder, nicht tuberkulöser Brust 
im Impfversuch nicht einmal die Entwickelung eines tuberkulösen Herdes nach- 
weisen (Meerschweinchen). 

Reder (19) kann sich das rätselhafte Ausbleiben der Milchsekretion 
bei drei gesunden Erstgebärenden nur durch psychische Einflüsse, und zwar am 
wahrscheinlichsten noch die Shockwirkung der schweren Geburt erklären. Die 
am häufigsten namhaft gemachten Ursachen, wie vorgerücktes Alter, Fettsucht, 
Habitus virilis treffen in seinen Fällen nicht zu. 

Opitz (16) teilt einen merkwürdigen Fall von Infektion der Kinder 
durch die mütterliche Milch mit. Die Milch enthielt massenhaft Strepto- 
kokken mit ausgesprochener Phagozytose. Alle sechs Kinder gingen frühzeitig 
an Iffektionen des Darmes oder der Bronchialwege zugrunde. Bei dem letzten 
Kinde wurde auf den Erreger gefahndet und ebenfalls ein Streptococcus mit 
lebhafter Phagozytose gefunden. 

Morestin (A. II, 49) empfiehlt bei der puerperalen Mastitis den Eiter- 
herd von einer Inzision im Bereich der doch meist sehr vergrösserten Areola aus 
anzugehen. Der Schnitt bietet den grossen Vorteil, dass bei der späteren Rück- 
bildung des Warzenhofes die Narbe verschwindend klein wird. 

David (A. II, 17) ‘ist ebenfalls bestrebt, grössere Insizionen in das in- 
fiziert Mammagewebe zu umgehen. Hinsichtlich der Behandlung unterscheidet er 
zwei Gruppen; zu der einen zählen die Fälle, in denen es nicht zu einem zentralen 
Einschmelzungsherd kommt, sondern das Mammagewebe in grosser Ausdehnung 
von Eitergängen durchzogen ist; hier glaubt auch David nicht, ohne breite 
Inzisionen auskommen zu können. Die von ihm ausgebildete Methode erstreckt 
sich vielmehr lediglich auf die andere Gruppe der Mastitiden, in denen es zu 
einer umschriebenen Abszessbildung gekommen ist. Hier geht er folgendermassen 


Andere Erkrankungen im Wochenbett. 859 


vor. Ein silberner Troikart, mit Hahn versehen, wird an den abhängigsten 
Partien des Abszesses eingestochen. Der Eiter teils durch Druck, teils durch 
Aspiration mittelst Spritze entleert und die Höhle durch den Troikart mit Kol- 
largol oder einem anderen Desinfiziens gefüllt. Das Instrument kann liegen 
bleiben und die Entleerung unter Öffnen des Hahnes zwei- bis dreimal am Tage 
wiederholt werden. Der Vorzug der Methode liegt lediglich auf kosmetischem 
Gebiete. Es wird nicht verhohlen, dass vereinzelt späterhin noch zu grösseren 
Inzisionen die Zuflucht genommen wurde. 

Kunz (12) teilt einen Fall von typischem Herpes zoster thoracalis mit, 
der am vierten Wochenbettstage auftrat. Zwei Tage später Temperaturerhöhung 
auf 39,3%. Kunz ist geneigt, als Ursache eine toxische anzunehmen; weniger 
für eine medikamentöse — ausser 2 cem Pituitrin war ein Arzneimittel nicht 
zur Anwendung gekommen —, doch auch nicht für eine infektiös-toxische, denn 
die Temperaturerhöhung folgte dem Exanthemausbruch zwei Tage nach. Die 
Koinzidenz des anderen in der Literatur beschriebenen Falles von puerperalem 
Herpes zoster (Neu) mit einer Eklampsie legen den Gedanken nahe, dass es sich 
in beiden Erkrankungen um die Äusserungen derselben Intoxikation handelt. 

Staude (23) beschäftigt sich eingehender mit den intra partum entstehenden 
Lähmungen im Bereich der Unterextremitäten. Er selbst hatte Gelegen- 
heit, zwei Fälle von Peroneuslähmung zu beobachten. Im ersten Falle handelte 
es sich um eine Erstgebärende, bei der der Kopf eines recht grossen Kindes be- 
sonders lange auf dem Beckenboden gestanden hatte und mit der Zange ent- 
wickelt wurde. Schon wenige Stunden nach der Geburt beginnen heftige 
Schmerzen im rechten Beine, später auch im linken, wenn auch geringer. Jetzt 
nach einjähriger Behandlung besteht eine nicht unbeträchtliche Lähmung im 
linken Peroneusgebiet, die den Gang stark behindert. Wie in vier ähnlichen 
Fällen der Literatur, so hatte auch hier der lange Stand des Kopfes im Becken 
zu einer Blasenscheidenfistel geführt. — Der zweite Fall betrifft eine Steisslage 
bei einer VIII-Gebärenden. Schon während der Austreibungsperiode waren 
Schmerzen an der Aussenseite der Oberschenkel und Füsse geäussert worden. 
Es wurde in diesem Falle mit Mühe ein Fuss herabgeholt. Auch hier kurze Zeit 
nach der Entbindung Schmerzen in der Äussenseite der Schenkel. Es bildete 
sich links eine totale Lähmung (motorische wie sensible) des Peroneus aus, rechts 
eine partielle motorische, die beide im Laufe eines halben Jahres abheilten. — 
Die meisten der in der Literatur beschriebenen Lähmungen sind nach Zangen- 
geburten zu verzeichnen, seltener nach Spontangeburten; nur einige nach Steiss- 
lagen. Eine wichtige Rolle spielt ätiologisch das allgemein verengte Becken. 
Die Prognose der puerperalen traumatischen Peroneuslähmung ist keineswegs 
immer eine günstige. 

Pelz (17) beschreibt einen merkwürdigen Symptomenkomplex, den er im 
Wochenbett zu beobachten Gelegenheit hatte und klinisch als eine Meningitis 
serosa anspricht. Es handelt sich um eine zweitgebärende, die schon im ersten 
Wochenbett an besonders heftigen, aller Therapie unzugänglichen Kopfschmerzen 
gelitten hatte. Wie nach der vorigen Entbindung, so begannen auch diesmal 
2 Wochen post partum Kopfschmerzen, die anfallsweise auftraten, von Schwindel- 
gefühl und Erbrechen begleitet waren. Es gesellten sich allmählich hinzu: Puls- 
verlangsamung, Vermehrung des Liquordruckes, zunehmende Stauungspapille, 
Protrusio ulbi, psychische Störungen und im weiteren Verlauf ein einmaliger 
allgemeiner Krampfanfall mit Bewusstseinsverlust und nachfolgender Agraphie 
und Agrapsie von besonderem Charakter. 4—6 Wochen später völlige Heilung. — 
Tumor und Encephalitis werden ausgeschlossen. Zwei ähnliche Fälle aus der 
Literatur (Oppenheim, Nolen) werden angeführt. Atiologisch wird die Menin- 
gitis serosa als Schwangerschaftsintoxikation erklärt. 


Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


VII. 


Geburtshilfliche Operationen. 


Referenten: Privatdozent Dr. F. Hitsehmann und Privat- 


Se to 


II. 


10. 


ll. 


dozent Dr. L. Adler, Wien. 





I. Instrumente. 


Adair, F. L., Nabelschnurklemme. Surg., Gyn. and Obst. XVI. 1. 

Floël, Die gerade Geburtszange. Ref. Zentralbl. Heft 2. 

From mer, Rasche mechanische Erweiterung der Portio während der Geburt. Natur- 
forschertag. Ref. Zentralbl. Nr. 41. (Modifikation seines alten Instrumenta.) 
Good, F. L., Geburtshilflicher Gummidilatationsballon. Surg., Gyn. and Obst. 
XVI. 3. 

Henne, H., Zur Reposition der vorgefallenen Nabelschnur. Zentralbl. Nr. 51. (Henne 
empfiehlt Zurückschieben auf einem zusammengekrüllten Tuche.) 

Lott, St. S., Rapid dilatation and Accouchement forcé. Amer. Journ. of Obst. May. 
Ref. Zentralbl. Nr. 36. (Empfehlung eines dem Bossischen ähnlichen Dilatations- 
instrumentes.) 

Naumann, L., Zu R. Roosens Mitteilung: Eine Vorrichtung zur aseptischen Ein- 
führung der Hand in den Uterus. Zentralbl. Nr. 35. 

Roosen, R., Eine Vorrichtung zur aseptischen Einführung der Hand in den Uterus. 
Zentralbl. Nr. 31. 

Saniter, R., Geburtshilfliches Besteck. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 26. 
Strumpel, A., Zur Extraktion mit Küstners Steisshaken. Zeitschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 73. 


Zunge, Wendung, Beckenendlagen, Kraniotomie und Embryotomie. 


Ahlström, E., Ein Fall von ungewöhnlicher Läsion des Kindskopfes bei Zangen- 
geburt. Ref. Gyn. Rundschau. 7. 

Beau, Procédé d’embryotomie assez peu connu. Gyn. Helvet. XII. p. 331. 
Bodle, H., Die Kraniotomie an der Bonner Frauenklinik. Inaug.-Diss. Bonn 1912. 
Ref. Monatsschr. Bd. 37. Heft 1. 

Burgkhardt, F., Die Beurteilung der hohen Zange in der Literatur ete. Inaug.-Dis. 
Leipzig 1911. Ref. Monatsschr. Bd. 37. Heft 1. 

Cykowski, Die hohe geburtshilfliche Zange. Vortrag mit Diskussion. Przeglad 
chir. i gin. Bd. 9. Heft 1. p. 3 ff. (v. Neugebauer.) 
Fleischmann, C., Bemerkungen zu Neuwirth „Über den Forceps intrauterinus”. 
Zentralbl. 49. (Polemik und Ablehnung des Neuwirthschen Vorschlags.) 
Fleurent, H., Über Zangenanwendung in der Privatpraxis. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 74. 

Geselschap, De Tang by Stuitligging. Ned. Tijdschr. voor Geneesk. 1911. (Zwei 
mit Kopfzange beendete Steisslagen und Bemerkungen über Behandlung der Becken- 
endlagen.) 

Harrar, J. A., When is the high forceps operation justifiable. The Amer. Journ. 
of Obst. Febr. 

Herzfeld, K. A., Über den Forceps intrauterinus Neuwirths. Zentralbl. Nr. 49. 
(Berichtigung und Polemik gegen Neu wirth.) 

Hofmeier, M., Zur Berichtigung. Zentralbl. Nr. 49. (In Berichtigung Neuwirths 
wiederholt Hofmeier, dass er dem Forceps intrauterinus absolut ablehnend gegen- 
übersteht.) 


12. 


13. 


14. 


15. 


16. 
17. 


18. 


18. 


20. 


Ge 


10. 
11. 


12. 


m "SE E SoN 


Abortus und Frühgeburt. 861 


King, Postural version by thigh pressure in transverse presentations. Intern. Kongr. 
London. Ref. Monatsschr. 38. Heft 4. (King empfiehlt ein bei wilden Völkern an- 
gewendetes Verfahren. Auf der Seite des kindlichen Steisses wird der Oberschenkel 
der Mutter im Hüftgelenk gebeugt und gegen das Abdomen gedrückt. Dadurch wird 
der Steiss in die Höhe geschoben und eine Längslage hergestellt.) 

Likstanow, Zur Kasuistik asymmetrischer Doppelmissbildungen. Pygopagus para- 
siticus. Charkowsky med. Journ. 1912. Nov. (H. Jentter.) 
Neuwirth, K., Über den Forceps intrauterinus, die Anwendung der geburtshilflichen 
Zange innerhalb der Gebärmutter bei nicht verstrichenem Muttermunde. Zentralbl. 
Nr. 37. 

— Über die Technik des hohen Forzeps bei nicht verstrichenem Muttermund ohne 
Hysterostomatomie. Naturforschertag. Ref. Zentralbl. Nr. 41. (Dasselbe wie oben. 
In der Diskussion protestieren Herzfeld, Fleischmann, Hofmeier, Sellheim 
gegen diese Ausführungen.) 

— Nachschrift zu vorigem Artikel. Zentralbl. Nr. 45. (Polemik.) 

Obst, H., Die poliklinischen Geburten in Beckenendlage vom 1. April 1904 bis 31. März 
1911 etc. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 21. 

Palmow, Über die Tarniersche Zange nach dem Material des kaiserlichen klinischen 
Entbindungsinstituts. Journ. akusch. i shensk. bolesn. Jan. Sitzungsber. der geb. 
gyn. Ges. zu St. Petersburg. (Im Laufe von fünf Jahren wurde im Institut 150 mal 
die hohe Zange angelegt, 50 mal die Tarniersche und 100mal die Simpsonsche. 
Palmow kommt zu folgenden Schlüssen: Hinsichtlich der Möglichkeit, den hoch- 
stehenden Kopf zu extrahieren, steht die Tarniersche Zange tiefer als die Simpson- 
sche, weil nach ihr die Perforation häufiger ist. Die Resultate für die Kinder sind bei 
der Tarnierschen Zange schlechter (mehr Totgeborene, ernstere Verletzungen des 
Schädels). Die Resultate für die Mütter sind nach der Tarnierschen Zange nicht 
besser als nach der Simpsonschen.) (H. Jentter.) 
Rohner, E., Die Extraktion aus Steisslage. Inaug.-Diss. Basel 1912. Ref. Monats- 
schrift. Bd. 37. Heft 1. 

Skeel, A. J., Entbindung bei Steisslage mit besonderer Berücksichtigung der Technik. 
Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women and Childr. April. May. Ref. Zentralbl. 
Nr. 36. (Empfiehlt äussere Wendung.) 


DI. Abortus und Frühgeburt. 


Aubert, L., Die Behandlung des septischen Abortus. Schweiz. Rundschau f. Med. 
Nr. 15. 

Bayer, Heinrich, Über Blasensprung und Blasenstich und über die Strikturen der 
Cervix. Zeitschr. f. Geb. u. Gen Bd 74. 

Benthin, W., Zur Behandlung des fieberhaften Abortes. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 73. 

Dufour, G., Partus praematurus provocatus. These. Paris 1912. Ref. Zentralbl. 
Nr. 15. 

Fehling, H., Über Geburtenrückgang und seine Beziehung zum künstlichen Abort 
und zur Sterilisierung. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. 

Hammerschlag, Über Abortbehandlung. Berl. klin. Wochenschr. 29. 

Kouwer, Künstliche Frühgeburt. beestkundel Treu, Leiden 1912. Ref. Zentralbl. 
Nr. 15. 

Kunowski, E., Beitrag zur Behandlung des septischen Abortes auf Grund von 240 
Fällen. Inaug.-Diss. Berlin. Ref. Monatsschr. 38. Heft 1. | 

Le Lorier, Dystocie par excés de volume du fetus. Accouchement prématuré pro- 
voqué. Etude de 2 observations. Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. de Paris. II. H.1. 
Orthmann, E. G., Zur Entstehung und Verhütung der Uterus- und Scheidenper- 
forationen bei Abortausräumungen. Frauenarzt. XXVIII. Heft 4. 
Polak-Brooklyn, The management of the interior of the uterus in post-abortal 
and post-partum infection. Intern. Kongr. London. Ref. Monatsschr. 38. Heft 4. 
Ponfick, W., Die Erfolge der künstlichen Frühgeburt bei engem Becken mittleren 
Grades. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. 


13. 
14. 
15. 


16. 


IV. 


Lë 


Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


Sellheim, H., Schwangerschaftsunterbrechung und Sterilisation in einer Sitzung 
auf abdominalem Wege. Monatsschr. Bd. 38. Heft 2. 

Traud, M., Die Resultate der künstlichen Frühgeburt bei engem Becken. Inayg.- 
Diss. Kiel 1912. Ref. Monatsschr. Heft 1. Bd. 37. 

Vogelsberger, Über die künstliche Einleitung der vorzeitigen und rechtzeitigen Ge- 
burt durch Galvanisation in Verbindung mit Pituitrin. Arch. f. Gyn. Bd. 99. 
Waeber, A., Bericht über 593 Aborte mit spezieller Berücksichtigung der Therapie 
des fieberhaften Abortus. Petersb. med. Zeitschr. Nr. 14. 


Erweiterung der weichen Geburtswege. Dilatation, Metreuryse, 
Sectio caesarea vaginalis. 


Christiani, A., Hystereuryse bei Myom unter der Geburt. Zeitschr. f. Geb. u. Gen 
Bd. 73. | 

Esch, P., Über die Kolpohysterotomie. Volkmanns Samml. 673. Gyn. 248. 
Gruber, S., Spätere Geburten nach vaginalem Kaiserschnitt. Inaug.-Diss. München. 
Ref. Zentralbl. Nr. 50. 

Hafenbraedl, F. v., Sectio caesarea vaginalis als Methode der künstlichen Fehl- 
und Frühgeburt. Inaug.-Diss. München 1912. Ref. Monatsschr. 38. Heft 1. 

La mers, A. J. M., Die Bedeutung der Hysterotomia vaginalis anterior in der Geburts- 
hilfe und Gynäkologie. Prakt. Ergebn. d. Geb. u. Gyn. V. 1. (Statistik von 200 Fällen, 
Indikationen, Technik. In der Geburtshilfe kann die Operation ohne Narkose und 
ohne Lokalanästhesie ausgeführt werden, auch im Privathause!) 

Lott, H. S., Rapid dilatation and accouchement force. Amer. Journ. of Obst. May. 
(Beschreibung eines Dilatationsinstruments.) 

Schröder, H., Placenta praevia und vaginaler Kaiserschnitt. Inaug.-Diss. München, 
Ref. Monatsschr. Bd. 38. Heft 1. 

Selitzky, S. A., Sectio caesarea vaginalis bei Eklampsie. Inaug.-Diss. Moskau 1912. 
Ref. Monatsschr. Bd. 37. Heft 1. 

Venator, L., Der vaginale Kaiserschnitt. Inaug.-Diss.. München 1912. Ref. Zen- 
tralbl. Nr. 50. 


V. Sectio caesarea. 


Audebert, Die Uterusnarbe nach Kaiserschnitt. Ann. de gyn. et d'obet Mai. (Die 
Narbe nach Kaiserschnitt ist entgegen der Ansicht Couvelaires nicht immer eine 
bindegewebige, sondern oft aus neugebildeten Muskeln bestehend.) 

Baldo wsky, Ein Fall von Kaiserschnitt mit Sterilisation bei allgemein verengtem 
Becken nach gewesener Laparotomie. Prakt. Wratsch. 1912. Nr. 47. (H. Jentter.) 
Baldwin, F., Sectio caesarea und Hysterektomie bei positiver Infektion. New-York 
med. Journ. 48. Nr. 8. 

Barton, Cook H., Die Vorteile der suprasymphysären extraperitonealen Sectio 
caesarea in reinen und unreinen Fällen. Amer. Journ. of Obst. and Dis. ete. March. 
Bertino, Klinischer Beitrag und Betrachtungen über den extraperitonealen Kaiser- 
schnitt. Rassegna d’ ostetr. etc. Nr. 1. 

Bondy, O., Bakterielogische Untersuchungen beim extraperitonealen Kaiserschnitt. 
Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. 

Capaldi, Zwei weitere Fälle von extraperitonealem Kaiserschnitt, davon einer wieder- 
holt. Arch. di ostetr. e gin. III. Ref. Zentralbl. 36. (Der wiederholte Kaiserschnitt 
bot grosse Schwierigkeiten durch feste Adhäsionen und gelang nicht extraperitoneal.) 
Davis, E. P., Der klassische Kaiserschnitt. Amer. Journ. of Obst. and Dis. etc. March. 
Ref. Zentralbl. Nr. 46. 

— Der gegenwärtige Stand der Kaiserschnittstechnik. Amer. Journ. of Obst. July. 
Ref. Zentralbl. Nr. 46. (Ein sicher extraperitoneales Vorgehen misslingt oft in wichtigen 
Fällen. In infizierten Fällen ist nur Porro möglich. 103 reine Fälle mit 0,97°;, Mor- 
talität. 30 infizierte Fälle mit 331/,°/, Mortalität, alle geheilten infizierten Fälle waren 
Porrooperationen.) 


10. 


11. 


12. 


13. 


14. 


15. 
16. 


17. 
18. 


19. 


Sectio caesarea. 863 


Delle Chiaje, M. S., Apropos d'un accouchement o6sarien. Est-il utile, d’inciser 
en deux temps la paroi utéro-ovulaire. Bull. de la soc. d’obst. et de gyn. Paris. II. 1. 
Dethlefsen, Extraperitoneall abdominall kejsersnit. (Extraperitonealer abdominaler 
Kaiserschnitt.) (Ein Fall.) Hospitalstidende. Kopenhagen. p. 1491—1494. 
(0. Horn.) 

Dra wert, Ein Fall von Kaiserschnitt. Wratsch. Gaz. Nr. 29. (Klassischer Kaiser- 
schnitt wegen Cervixfibrom in einem infizierten Falle mit günstigem Ausgange für 
Mutter und Kind.) (H. Jentter.) 
Endelmann, Ruptur der Kaiserschnittsnarbe bei einer neuen Schwangerschaft. 
Gyn. Sitzg. der Warschauer Ärztl. Ges. am 30. Mai. Bd. 9. Heft 3. p. 350—352. (Pol- 
nisch.) (39jährige Primigravida kam zu Endelmann wegen Lungenkomplikationen 
der Schwangerschaft mit Hämoptoe. Im 16. Jahre Typhus. Der Finger suchte ver- 
geblich nach einer Vaginalportion des Uterus, konnte selbst ein Orifizium nicht tasten, 
es wurde erst gefunden nach Spekulareinstellung, als feine Öffnung inmitten von 
Narbensträngen — nach Ulzerationen während des Typhus. Endelmann empfahl 
den Kaiserschnitt, eventuell mit Amputatio uteri angesichts der vorauszusehenden 
Erschwerung des Lochialabflusses, falls die Stenose des Muttermundes nicht infolge 
der Wehen sich erweitern sollte. Nach der Konsultation gab die Frau an, ein wenig 
spazieren gehen zu wollen, kam aber nicht wieder in die Klinik und liess ihre Sachen 
abholen. Als später Wehen eintraten, ging sie zu einem anderen Arzte, der versuchte 
die Geburt auf natürlichem Wege zu leiten. Am nächsten Morgen ging das Frucht- 
wasser ab; nach vergeblichem Zuwarten von 48 Stunden machte nun dieser Arzt den 
Kaiserschnitt in der Längsrichtung mit zweischichtiger Catgutnaht. Das asphyktische 
Kind starb nach drei Stunden. Fieberhaftes Wochenbett wegen erschwerten Lochial- 
abflusses. Fünf Tage lang täglich Erweiterung des Muttermundes mit Dilatatoren, 
um den Lochialabfluss zu ermöglichen. Heilung der Bauchschnittwunde per secundam. 
Die Frau wurde entlassen, fieberte aber noch vier Monate lang, vielleicht infolge der 
Lungenphthise. Nach fünf Jahren neue Schwangerschaft. Jetzt machte Endelmann 
den Kaiserschnitt mit Uterusamputation mit glücklichem Ausgange. Das Interessante 
der Beobachtung lag darin: Omentum verwachsen mit Bauchwand und Uterus, 
in der Operationsnarbe zwei Hernien. Nach Ablösung des Netzes von Bauchwand 
und Uterus fand sich an der vorderen Uterinwand ein Loch von 3 cm Durchmesser, 
in dem man die Eihautblase strotzen sah. In der Bauchhöhle in nicht grosser Menge 
flüssiges und geronnenes Blut. Endelmann erweiterte dieses Loch durch Schnitt, 
extrahierte die Frucht und Plazenta und amputierte den Uterus. Fieberlose Genesung. 
Gut, dass die Operation gemacht wurde, bevor die Wehenarbeit begann, sonst hätte 
die spontane Uterusperforation weiter einreissen können. Der Fall beweist, wie bei 
auch nur schwachen Wehen eine Kaiserschnittsnarbe nachgeben kann, besonders da, 


wo die Heilung per secundam erfolgt war.) (v. Neugebauer.) 
— Vorstellung einer Frau nach zervikalem Kaiserschnitt nach Henkel. Przeglad 
chir. i gin. Bd. 8. Heft 2. p. 322. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 


Enea, Extraperitonealer Kaiserschnitt. Arch. di ostetr. e gin. Bd. 3. 

Everke, Uterus mit geplatzter alter Kaiserschnittsnarbe (querer Fundalschnitt). 
Ref. Monatsschr. Bd. 37. Heft 2. 

Fehland, H., Extraperitonealer Kaiserschnitt. Inaug.-Diss. Freiburg 1912. Ref. 
Monatsschr. Bd. 38. Heft 1. 

Felldim, F., Über die Prinzipien der modernen Technik des abdominalen Kaiser- 
schnittes. Inaug.-Diss. Greifswald. 

Fischer, H., Die heute üblichen Methoden des Kaiserschnittes. Prager med. Wo- 
chenschr. Nr. 15. 

Gröne, O., Ein Fall von Kaiserschnitt bei koxalgischem Becken. Ref. Gyn. Rund- 
schau. Nr. 8. | 


. *Gubarew, Der moderne Kaiserschnitt und seine Indikationen. Journ. akusch. i 


shensk. bolesn. Okt. (H. Jentter.) 
Gutzmann, F., Über Kaiserschnitt bei Geburtsstörungen nach antefixierenden Opera- 
tionen am Uterus. Frauenarzt. Heft 8. (Auf Grund von vier Fällen glaubt Verf., 
dass manchmal der klassische Kaiserschnitt erforderlich ist.) 


. Hartmann, K., Die Uterusnarbe nach suprasymphysärem extraperitonealem Kaiser- 


schnitt. Gyn. Rundschau. Nr. 10. 
Hallmann, Zum Kaiserschnitt an der Toten. Wratsch. Gaz. Nr. 12. Sitzungsber. 
der geb.-gyn. Ges. zu Moskau. (Der Prozentsatz lebender Kinder ist in der letzten 


26. 
27. 


28. 


28a. 


29. 
30. 
31. 


32. 


33. 


34. 


36. 
37. 


38. 


39. 


Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


Zeit von 5 auf 63 gestiegen. Deswegen ist die Operation nicht nur berechtigt, sondern 
notwendig. Von 68 Fällen des Verf. haben die Verwandten nur in zwei um den Kaiser- 
schnitt gebeten. Im Hospital braucht der Arzt die Genehmigung der Angehörigen 
nicht erst einzuholen. Die Operation soll mit Wahrung aller Kautelen ausgeführt 
werden, da Fälle bekannt sind, wo die Kranken noch mehrere Tage lebten. Es ist 
notwendig, dass vom Gesetz dem Arzt mehr Freiheit in dieser Frage eingeräumt wird.) 
(H. Jentter.) 
Hauch, Et Tilfaelde af Sectio caesarea post mortem. (Fall von Sectio caesarea post 
mortem.) Ges. f. Gyn. u. Obst. 6. Nov. 1912. Ref. Ugeskrift for Laeger. Kopenhagen. 
p. 2017. (Patientin mit Phlebitis, Embolia art. pulm.; lebendes Kind.) (O. Horn.) 
Hilkowich, A. M., Cesarean Section. Report of three cases. New York med. Journ. 
Nr. 24. 
Hirst, Modern extraperitoneal Cesarean Section. Ref. Journ. Amer. med. Assoc. 
Nov. 15. 
Jakowiecki, Uterus einer Frau, am 15. Tage nach Kaiserschnitt mit querem Fundal- 
schnitt verstorben. Karzinom der Ovarien mit üppigen Metastasen in der Bauch- 
höhle. Linksseitiger Ovarialtumor im kleinen Becken inkarzeriert. Die Catgutnähte 
waren noch nicht resorbiert, keinerlei Verwachsungen der Uterusnarbe mit der Nach- 
barschaft. Lwowski Tygodnik Lekarski. Nr. 18. p. 327. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
Van der Hoeven, Die Möglichkeit einer Schwangerschaft nach Nectio caesarea. 
Ned. Tijdschr. v. Verl. en Gen XXII. 3. (Auf Grund von Untersuchungen. die bei 
17 Frauen mit Kaiserschnitten vorgenommen wurden, meint Vortragender, dass diese 
Möglichkeit viel vermindert ist, was er der Entstehung von Verwachsungen nach der 
Sectio caesarea glaubt zuschreiben zu müssen.) (Mendes de Leon.) 
Jeannin, Cyrille, Comment congoit-on actuellement en France la technique de 
l'opération césarienne abdominale. Presse med. 9 Aoüt. 
Judd, E. S., Cesarean Section and Porro-Operation. St. Pauls med. Journ. Febr. 
Ref. Zentralbl. Nr. 26. 
Kowalski, B., Sectio caesarea. Inaug.-Diss. Breslau 1912. Ref. Monatsschr. Bd. 38. 
Heft 1. 
Kutassow, Zum klassischen Kaiserschnitt aus relativer Indikation. Wratsch. Gaz. 
Nr. 17. (IXpara; Beckenmasse: 22; 26; 17,5; 10,5; 8,5. Als die fötale Herztätigkeit 
arythmisch wurde und Mekonium abging, wurde Patientin der Kaiserschnitt und die 
Perforation des lebenden Kindes zur Wahl vorgelegt. Sie entschloss sich zu ersterem. 
Es wurde der Kaiserschnitt nach Fritsch ausgeführt. Das Kind wies Symptome 
der Littleschen Krankheit auf und starb am 20. Tage p. p. Verf. meint, es sei vor- 
zeitig, die Perforation auf gesetzlichem Wege durch den Kaiserschnitt ersetzen zu 
wollen, weil wir der Mutter weder die Garantie fürs Leben geben, noch ein lebendes 
und lebensfähiges Kind versprechen können. Die sog. relative Indikation ist zurzeit 
noch nicht streng präzisiert, so dass der Individualisierung freier Raum gegeben ist. 
Die Wahl der Operation (Perforation oder Kaiserschnitt) muss der Kreissenden selbst 


oder den nächsten Verwandten überlassen werden.) (H. Jentter.) 
*Küttner, Der Kaiserschnitt an der Toten und der Sterbenden. Journ. akusch. ı 
shensk. bol. April. (H. Jentter.) 


Lange, Zur Frage des suprasymphysären extraperitonealen Kaiserschnittes. Nord- 
ostdeutsche Ges. f. Gyn. Ref. Monatsschr. Bd. 37. Heft 5. (Mit Diskussion. 28 Fälle. 
davon 24 mal extraperitonealer Versuch, der aber nur 18 mal gelang. Ein Todesfall 
an Sepsis.) 


D Malwejew, Zwei Kaiserschnitte wegen Fibrom. Wratsch. Gaz. Nr. 49. Sitzungsber. 


der geb.-gyn. Ges. zu Moskau. (H. Jentter.) 
Maxwell, W. H., Seltene Indikationen zum Kaiserschnitt. Brit. med. Journ. May 24. 
Meyer, Leopold, En Patient med Sectio caesarea per 3die Gang. (Eine Patientin 
mit Sectio caesarea zum drittenmal.) Ges. f. Gyn. u. Obst. 5. Febr. Ref. Ugeskrift 
for Laeger. Kopenhagen. p. 2026. (O. Horn.) 
Müller, N., Sectio caesarea mit suprasymphysärem Querschnitt. Berl. klin. Wochen- 
schrift. Nr. 29. (Ein Fall.) 

Nowikow, 16 Kaiserschnitte. Journ. akusch. i shensk. bol. Febr. (Nowikow bringt 
16 Geburtsgeschichten. Achtmal operierte er nach der klassischen Methode mit dem 
Fritschschen Fundalschnitt; davon bildete siebenmal Vorliegen der Plazenta und 
einmal Beckenenge die Indikation. Alle acht Mütter genasen, obwohl fünf von ihnen 
ein fieberhaftes Wochenbett durchmachten. Sechs Kinder wurden lebend extrahiert. 


40. 


41. 


43. 


47. 


49. 
50. 


DL. 


52, 


Sectio caesarea. 865 


von ihnen starb ein frühgeborenes Kind. Nowikow hält den klassischen Kaiser- 
schnitt bei Placenta praevia für die rationellste Entbindungsmethode im Interesse 
des Kindes; kommt das kindliche Leben nicht in Betracht, so gibt auch der vaginale 
Kaiserschnitt und die Metreuryse stets die Möglichkeit, die Mutter zu retten. In die 
zweite Gruppe der Fälle rechnet Nowikow sieben extraperitoneale Kaiserschnitte 
nach Latzko und einen Fall von transperitonealem Kaiserschnitt (Veit II). Sieben- 
mal war Beckenenge die Indikation, einmal Cervixmyom. Alle acht Mütter genasen, 
von den acht Kindern starb eines am vierten Tage p. p. Vier Wöchnerinnen fieberten 
leicht; bei einer vereiterte die Bauchwunde. Starke Blutungen kamen nicht zur Be- 
obachtung; das Aufreissen des Bauchfells hat keine Bedeutung. In der Behandlung 
der Beckenenge spricht sich Verf. entschieden zu gunsten des suprasymphysären Kaiser- 
schnittes gegenüber der Hebosteotomie aus.) (H. Jentter.) 
Opitz, E., Über Kaiserschnitt. Naturforschertag. Ref. Zentralbl. Nr. 41. (Opitz 
glaubt, dass es auch in infektiösen Fällen nicht notwendig sei, extraperitoneal zu ope- 
rieren, er hat daher die Latzkosche Methode verlassen, operiert jetzt so, dass er die 
Bauchhöhle breit eröffnet, Blase abschiebt, Peritoneum nach oben vom Uterus ablöst 
und durch die Bauchhöhle den Uterus entleert. 37 Fälle ohne Todesfall. Wichtig 
ist das Abdecken der Bauchhöhle.) 

Peralta, Ramon, Über einen Fall von Spontanruptur des schwangeren Uterus an 
der Stelle einer alten Kaiserschnittsnarbe. Ref. Zentralbl. Nr. 8. 

Petersen, R., Indikationen der abdominellen Sectio caesarea. Surg., Gyn. and Obst. 
XVII. 2. 

Pobedinsky, W., Die Erfolge des Kaiserschnittes in Russland in den letzten 25 Jahren. 
Zentralbl. Nr. 21. (Historisches und Statistisches. In 25 Jahren 446 Fälle. I. Periode 
1886—1890 42 Fälle. Mortalität klass. 39°/,, Porro 43°/ II. Periode 1891—1900. 
84 Fälle 6°/, Mortalität. III. Periode 1901—1912 320 Fälle, und zwar bei 288 klassi- ` 
schen 6,6°/,, bei 18 extraperitonealen 16,7°/,, bei 9 Porro 22°/, Mortalität.) 
Rachmanow, 30 klassische Kaiserschnitte.e Med. Obosr. Nr. 11. (Rachmanow 
hat im Verlaufe von fünf Jahren 30 mal den klassischen Kaiserschnitt aus relativer 
Indikation ausgeführt (auf 25 000 Geburten). Er hält das Verfahren für die Ideal- - 
operation, aber nur für reine Fälle. Zwei Todesfälle.) (H. Jentter.) 
Rüder, Über Kaiserschnitt und wiederholten Kaiserschnitt. Gyn. Ges. Hamburg. 
Ref. Zentralbl. Nr. 3. (Mit Diskussion.) 

Rühle, W., Zur Indikation der Sectio caesarea cervicalis posterior Polano. Frauen- 
arzt. 1912. Heft 10. 

Scipiades, E., Hebosteotomie und präperitonealer Kaiserschnitt. Tauffers Ab- 
handl. aus dem Gebiet der Geb. u. Gyn. II. 2. 

Sellheim, Diskussion Naturforschertag. Ref. Zentralbl. Nr. 41. (Sellheim war der erste, 
der rein extraperitoneal operierte, aber auch der erste, der wieder von dieser Methode 
abgekommen ist, da er sich von deren Mangel an effektiven Vorteilen überzeugen 
konnte.) 

Serge-Burnier, L’operation césarienne. These Lausanne. 1912. Ref. Monatsschr. 
Bd. 37. Heft 1. 

Scheffzek, Zur Sectio extraperitonealis. (Gen Ges. Breslau. Ref. Monatsschr. 
Bd. 37. Heft 6. (Infizierte Bindegewebswunden können das Peritoneum infizieren. 
Die guten Resultate Baumms und Küstners könnten diesen wunden Punkt des 
extraperitonealen Kaiserschnittes verdunkeln. Deshalb muss diese Tatsache um so 
nachdrücklicher ins rechte Licht gesetzt werden. Ein scheinbar reiner Fall starb an 
einer Phlegmone. Diskussion Küstner, Baumm: Interessant ist, dass Baumm sagt, 
die Bezeichnung extraperitonealer Kaiserschnitt ist überhaupt unzweckmässig. Wir 
wissen niemals, wenn wir an die Operation herangehen, ob sie extraperitoneal ge- 
lingen wird.) 

Schwarz, Ruptur des graviden Uterus nach vorausgegangenem klassischem Kaiser- 
schnitt. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 15. Kasuistik: Fundalschnitt, W.-B. febril, 
die Narbe platzte im 7.—8. Schwangerschaftsmonat.) 

Ssokolow, Zwei Fälle von konservativem Kaiserschnitt aus seltener Indikation mit 
gutem Erfolg für Mutter und Kind. Journ. akusch. i shensk. bol. Febr. (1. 23 jährige 
Illgravida. Zwei normale Geburten. Der zystöse, kindskopfgrosse Tumor verlegte 
den Beckeneingang; vorliegender Kopf hoch, nach rechts abgewichen. Klassischer 
Kaiserschnitt; nach Extraktion des Kindes (3450 g) und Naht des Uterus, Enukleation 
der stark adhärenten Zyste, wobei letztere platzte. Es entleerte sich Eiter. Glatte 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1913. 55 


53. 


54. 
55. 


59. 


59a. 


60. 
61. 


62. 


65. 


Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Heilung. 2. 23jährige IV gravida. Dreimal Perforation. Nach der letzten Geburt 
Blasencervixfistel, welche mehrere Male erfolglos genäht wurde. Schliesslich wurde 
die Fistel per laparotomiam geschlossen. Beckenenge. Conj. vera 7—7!/,. Klassischer 
Kaiserschnitt mit Tubenresektion. Glatte Heilung. Kind 2850 g schwer.) 

(H. Jentter.) 
Taussig, F. J., Cesarean Section in an achondroplastic dwarf. The Amer. Journ. 
of Obst. Febr. 
Tóth, St., Drei Fälle von Sectio caesarea cervicalis. Ref. Gyn. Rundschau. Ar 17. 
Veit, J., Kaiserschnittstechnik. Freie Vereinigung mitteldeutsch. Gyn. 19. Jan. 
Ref. Zentralbl. Nr. 13. (Veit macht den queren Fundalschnitt nach Eventration 
des Uterus und Bedeckung der Umgebung durch sterile Tücher. Diskussion Thorn, 
Kehrer.) 
— Zur Technik des Kaiserschnittes. Zentralbl. Nr. 20. (Veit hat in 40 Fällen trans- 
peritoneal das untere Uterussegment eröffnet, dabei das Peritoneum an die Haut an- 
geklemmt, doch hat 11] mal die Anklemmung nicht gehalten (zwei Todesfälle). Jetzt 
legt er den Schnitt !/, über dem Nabel, ?/, unter dem Nabel an, deckt die Bauchhöhle 
ab, eröffnet mit querem Fundalschnitt und lässt den leeren Uterus hinaufdrär;gen, 
so dass der Uterusschnitt höher liegt als das obere Ende des Bauchschnittes, dann 
wird der Uterus mit Seide genäht, mit Catgut fortlaufend übernäht. Dabei ist durch 
das starke Vorwärtsbeugen des Uterus einmal eine Uterusruptur eingetreten. 40 Fälle 
ohne Todesfall. Er rät daher für die Praxis als einfachsten Weg das sorgfältige Ab- 
decken des Uterusinhalts von der Bauchhöhle, nach starker Beckenhochlagerung 
Eventration des Uterus und querem Fundalschnitt.) 
Warren, St. P., Cesarean Section, with discussion of technic and brief clinical histories 
of 21 personal cases. The Amer. Journ. of Obst. etc. Febr. 
— Sectio Caesarea etc. Amer. Journ. of Obst. and Dis. of Women and Childr. Febr. 
(Technik und kurze Krankengeschichte von 21 Fällen.) 
Weibel, Extraperitonealer Kaiserschnitt und Beckenspaltung. Naturforschertag. 
Ref. Zentralbl. Nr. 41. 
— Dasselbe. Zentralbl. Nr. 45. (Weibel berichtet aus der Klinik Wertheim über 
67 extraperitoneale Kaiserschnitte mit 3°/, Mortalität und 22°/, Morbidität. gegenüber 
2,5°/, Mortalität und 31°/, Morbidität bei Hebosteotomie, wobei allerdings die reinen 
Fälle mehr der extraperitonealen Sectio zugewiesen werden. Bei der extraperitonealen 
Sectio entstanden zweimal Blasenfisteln, in 28°/, der Fälle wurde das Peritoneum 
unbeabsichtigt eröffnet, in 10°/, fanden sich bei der Nachuntersuchung Narbenhernien. 
Bei I paren und Beckenverengerungen unter Conj. vera von 7!/, cm wird, falls der klassi- 
sche Kaiserschnitt. kontraindiziert ist, die extraperitoneale Sectio ausgeführt, bei Multi- 
paren diese oder die Hebosteotomie. Bei schwerer Infektion ist die Totalexstirpation 
des Uterus zur Rettung des Kindes, und nur im äussersten Notfalle die Perforation 
des lebenden Kindes angezeigt.) 
Weile, E., 52 Fälle von extraperitonealem Kaiserschnitt. Inaug.-Diss. München 
1912. Ref. Monatsschr. Bd. 37. Heft 1. 
White, D., Der abdominale Kaiserschnitt bei Placenta praevia. Inaug.-Diss. München 
1912. Ref. Monatsschr. Bd. 37. Heft 1. 
Witherstine, H., Indications for cesarean section. St. Pauls med. Journ. Febr. 
Ref. Zentralbl. Nr. 26. 
Wyss, A., Beitrag zur Uterusruptur nach Kaiserschnitt. Inaug.-Diss. Leipzig 1912. 
Ref. Monatsschr. Bd. 38. Heft 1. 
Yasaburo, Taniguchi, Über den extraperitonealen Kaiserschnitt ete. Inaug.-Diss. 
München. Ref. Monatsschr. Bd. 38. Heft 1. 
Ziegler, E. Ch., Akute Magendilatation nach Sectio caesarea. Amer. Journ. of Obst. 
and Dis. of Women. 1912. Dec. Ref. Zentralbl. Nr. 26. 


Küttner (33) hat aus der Literatur der letzten neun Jahre 45 Fälle von 


Kaiserschnitt an der Toten (davon vier eigene) zusammengestellt. 31 mal wurde 
ein lebendes Kind erhalten (68,8°/,). Der Prozentsatz lebender Kinder steigt 
mit den Jahren unaufhörlich. Die Forderung des Gesetzes, die Operation solle 
mit Wahrung aller gewöhnlichen Kautelen ausgeführt werden, lässt sich in der 
Praxis nicht durchführen. Der Eintritt des Todes lässt immer an mehreren 
Symptomen konstatieren; das Durchschneiden einer Arterie (z. B. der Radialıs) 


Retention der Plazenta und Eihäute, Nachgeburtsblutungen. 867 


schafft Klarheit. Ist geraume Zeit seit dem Tode vergangen, so ist die Opera- 
tion zwecklos und überflüssig. Es ist wünschenswert, dass das Gesetz das Ver- 
fügungsrecht des Ehemannes über die Leiche der Frau einschränkt. 

Vier Fälle: 1. Igravida, schwere Eklampsie, Metreuryse, plötzlicher Tod; 
ca. 10 Minuten post mortem Kaiserschnitt ohne Desinfektion mit nicht sterilem 
Messer. Kind asphyktisch, wiederbelebt; darauf erst wird bemerkt, dass in 
utero noch ein Kind sich befindet; es wird tot extrahiert. Kind (2530 g) ent- 
wickelte sich gut weiter. 2. 45jährige Xgravida. Anasarka des ganzen Körpers; 
Ekchimosen; Eklampsie. Aderlass. Eine Minute nach dem Tode Kaiserschnitt 
ohne Desinfektion mit nicht sterilen Instrumenten. Das Kind (2530 g) atmete 
noch vor der Unterbindung der Nabelschnur; es wurde am zwölften Tage aus 
der Klinik entlassen. Sektionsbefund: grosser Bluterguss im Hirn. 3. IV gra- 
vida; Bronchitis; Lungenödem. Kaiserschnitt sofort nach dem Tode ohne jeg- 
liche Kautelen. Kind leicht asphyktisch, 3140 g schwer, am 22. Tage entlassen. 
Sektionsbefund: Myokarditis, Oedema pulmonum. 4. Kyphoskoliose, Vitium 
cordis, Igravida. Plötzlicher Tod, nach fünf Minuten ohne jegliche Kautelen 
mit einem Taschenmesser. Kind lebend und gesund entlassen. Was den Kaiser- 
schnitt in der Agonie betrifft, so hält Verf. ihn für durchaus berechtigt. Ist der 
Tod der Mutter unabwendbar, so ist es durchaus human, das Kind in der Agonie 
herauszubefördern, auch ohne Einwilligung der Mutter (falls sie bewusstlos ist). 
Ist das Bewusstsein erhalten, so ist die Operation nur auf dringende Forderung 
der Mutter hin auszuführen. Konzilium mehrerer Ärzte ist unbedingt notwendig. 
Bei der Operation in moribunda müssen natürlich aseptische Kautelen getroffen 
werden. 

Zwei Fälle: 1. Igravida, Eklampsie; Aderlass. Bewusstlosigkeit. Kaiser- 
schnitt, mit allen Kautelen. Kind leicht asphyktisch, wiederbelebt. Tod der 
Mutter 1!/, Stunden nach der Operation. Sektionsbefund: Bluterguss in die 
Oblongata. 2. 36jährige Igravida wird im Koma eingeliefert. Kaiserschnitt 
nach Fritsch. Kind 3420 g schwer, schreit sofort. Tod vier Stunden post 
operationem. Sektionsbefund: Bluterguss im Hirn. Kind wird gesund ent- 
lassen. (H. Jentter.) 

Gubarew (21) will die Indikationen zu dem klassischen Kaiserschnitt 
möglichst erweitert wissen und weist auf die Vorzüge desselben vor der künst- 
` lichen Frühgeburt, den beckenerweiternden Operationen und den extraperi- 
tonealen Schnittmethoden hin. Auch in infizierten Fällen soll intraperitoneal 
operiert werden. Gubarew bespricht eingehend die Technik: der Schlauch 
wird abgelehnt, Blutstillung durch digitale Kompression der Mutterbänder, 
nach Extraktion der Secundinae digitale Dilatation des Cervix und Auswischen 
der Uterushöhle mit Jodtinktur, Naht mit Jodcatgut, wobei die Wundränder 
so adaptiert werden, dass die Wundfläche der einen Seite mit der serösen Haut 
der anderen Seite in Berührung kommt. Zum Schluss bringt Verf. die Geburts- 
geschichte eines Falles von Osteomalacie. 30jährige VIpara mit hochgradiger 
Östeomalacie. Die Einführung des Fingers in die Scheide ist unmöglich, weil 
die Schossfuge zu eng ist. Patientin erkrankte während der vierten Schwanger- 
schaft. Absolutes Geburtshindernis. Kaiserschnitt eine Woche ante terminum. 
Totalexstirpation der Gebärmutter mit Adnexen. Kind lebt (2700 g). Heilung. 

(H. Jentter.) 


VI. Retention der Plazenta und Eihäute, Nachgeburtsblutungen. 


l. Alletsee, Über Indikation und Prognose der manuellen Plazentalösung. Inaug.- 
Diss. München 1912. Ref. Monatsschr. Bd. 37. Heft 1. 
Bar, P., Die chirurgische Behandlung der Schwangerschafts-, Geburts- und Nach- 
geburtsblutungen. Gyn. Rundschau. Nr. 5. Bericht aus der Soc. d’obst. et de gyn. 1912. 
3. Couvelaire, Chirurgische Behandlung der Blutungen infolge Lösung der normal 
und falsch sitzenden Plazenta. Revue prat. d’obst. et de péd. 25 J. Nr. 280/281. 
55* 


H 


we 


10. 


ll. 
12. 
13. 


14. 


15. 
16. 


17. 
18. 
19. 


20. 
21. 


22, 


Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


Lepage, Sur la conduite & tenir dans la rétention placentaire post-abortum. Intern. 
Kongr. London. Ref. Monatsschr. Bd. 38. Heft 4. 

Mayer, A., Über Gefahren des Momburgschen Schlauches. Gyn. Rundschau. Nr. 11. 
Vogeler, H., Die Therapie der Nachgeburtsblutungen in der Geschichte der Medizin. 
Inaug.-Diss. Freiburg. 


VII. Varia. 


Boss, Statistik des Lying-in Hospitals New-York. New York med. Journ. Nr. 14. 
Chaimtschik, L., Die puerperale Morbidität und Mortalität nach operativen Ein- 
griffen. Inaug.-Diss. München 1912. 

Cragin, E. B., Unter welchen Bedingungen soll die Wehenschwäche durch künstliche 
Entbindung behandelt werden. Surg., Gyn. and Obst. XVII. 3. Ref. Zentralbl 
Nr. 52. 

Denny, Ch. F., Ansichten über die Leitung der normalen Geburt. St. Paul med. 
Journ. August. 

Dührssen, A., Geburt beim engen Becken. Med. Klinik. Nr. 19. 

Ekstein, E., Geburtshilfliche Kasuistik aus dem IV. Quinquenium geburtshilflicher 
Praxis. Gyn. Rundschau. Heft 2. 

— Über das Verhältnis der modernen klinischen Geburtshilfe zur geburtshilflichen 
Praxis. Sammi. klin. Vortr. Gyn. Nr. 249. 

Feissly, La thérapeutique obstetricale dans les retr&cissements pelviens. Inaug.- 
Diss. Lausanne 1911. Ref. Monatsschr. Bd. 37. Heft 1. 

Freudenthal, G., Ein neuer Kunstgriff zur unblutigen Erweiterung des gerade ver- 
engten Beckens. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 15. (Bei jeder Wehe werden die in Hüfte 
und Knie extrem flektierten Beine nach der Mitte des Bauches und möglichst an diesen 
angepresst.) 

Froriep, L., Zur Inversio uteri. Zentralbl. Nr. 20. (Kasuistik. Froriep inver- 
tierte bei Placenta praevia accreta und Atonia uteri den Uterus und machte Total- 
exstirpation. Exitus.) 

Greez, Boughman, Schutz und Wiederherstellung des Dammes. Journ. of Amer. 
med. Assoc. Febr. 1. Ref. Zentralbl. Nr. 18. ` 

Harrison, G., Wehenschwäche und ihre Behandlung. Surg., Gyn. and Obst. XVIL 3. 
Ref. Zentralbl. Nr. 52. 

Helle, H., Die Verteilung der operativen Entbindungen nach Alter und Zahl der voraus- 
gegangenen Geburten. Inaug.-Diss. München 1912. | 
V. d. Hoeven, Die Stellung der verschiedenen Kunstgeburten in bezug aufeinander. 

Monatsschr. Bd. 37. Heft 3. (Verf. revidiert auf Grund der neueren Statistiken die 
Indikationen der verschiedenen Methoden der künstlichen Entbindung. Bei engen 
Becken ergeben Wendung und hohe Zange eine ziemlich gute Prognose für die Mutter. 
eine sehr schlechte für das Kind. Ersatzoperationen sind: 1. Künstliche Frühgeburt 
(Eihautstich und folgende Spontangeburt). 2. Hebosteotomie. 3. Sectio caesarea. 
Ist die Conj. vera grösser als Bil, cm, wird Eihautstich im letzten Monat empfohlen, 
fängt die Geburt à terme an, manuelle Blasensprengung, eventuell Zange oder Heb- 
osteotomie. Bei C. v. unter 8!/, cm ist nur Sectio caesarea zu empfehlen. In jedem 
Falle von C. v. unter 9!/, cm soll die Frau in einer Klinik die Niederkunft erwarten.) 
Jonas, W., Über puerperale Uterusinversion. Zentralbl. Nr. 52. 

Jolly, Geburt bei schiefem Becken. Ges. f. Geb. u. Gyn. 13. Juni. Ref. Zentralbl 
Nr. 48. 

Jullien, Totalexstirpation bei verschleppten fehlerhaften Lagen. Prov. med. 237. 
(Kasuistik. Uterusruptur nn Wendungsversuch.) 

Kadyschewitsch, Ch. Über Ätiologie, Häufigkeit und Heilung der Damm- 
risse etc. Inaug.-Diss. is Ref. Zentralbl. Nr. 48. 

Kosmak, G. W., Radical and conservative methods in obstetrics. Med. Record. 
March 22. 

Krug. O., Ein neuer Handgriff (Kreuzgriff) bei Entbindungen. Zentralbl. Nr. 12. 
Nebesky, O., Beitrag zur Therapie der kompletten Uterusruptur. Monatsschr. Bd. 38. 
Heft 4. 

Neugebauer, F. v., Über eine Geburt fünf Jahre nach vorausgegangener Piccoli- 

operation wegen puerperaler Uterusinversion ete. Zentralbl. Nr. 15. (Kasuistık 


Beckenerweiternde Operationen. 869 


von 10 Fällen der Literatur von Geburten nach operativem Redressement des inver- 
tierten Uterus. Anführung eines 11. Falles mit Placenta bipartita. Verf. fragt, ob 
diese Form der Plazenta vielleicht durch Insertion über der Narbe bedingt war und 
regt an, bei wiederholtem Kaiserschnitt Plazenta und Plazentarsitz diesbezüglich zu 
untersuchen.) 

Pankow, O., Der hohe Geradstand. Monatsschr. Bd. 38. Heft 2. 

Reid, J., Geburtshilfliche Fälle. Brit. med. Journ. Febr. 15. (Spontane Uterus- 
ruptur bei Fehlgeburt, wahrscheinlich entstanden durch Durchbrechen eines Abszesses 
in der Uteruswand während der Wehen.) 

Robertson, R., Episiotomie und sofortige Naht nach der Entbindung, nebst einer 


l Empfehlung der sofortigen Naht von Cervixrissen. Edinb. Obst. Soc. 1912. 


3l. 
32. 


33. 


39. 


40. 


Rosmir, Ch., Über Dammrisse, deren Frequenz, Ätiologie, Therapie etc. Inaug.- 
Diss. Breslau. Ref. Zentralbl. Nr. 48. 

Rotter, H., Eugenik und Geburtshilfe. Gyn. Rundschau. Heft 3 und 4. 
Rudolph, Über artifizielle Scheidendammdehnungen intra partum. Zentralbl. Nr. 32. 
Samsono witsch, J., Über die Häufigkeit der geburtshilflichen Operationen im 
Frauenspital Basel-Stadt. Inaug.-Diss. Basel 1912. Ref. Monatsschr. Bd. 37. Heft 1. 
Sigwart, W., Zur Therapie perforierender Uterusverletzungen. Berl. klin. Wochen- 
schrift. 1912. Nr. 37. (Sigwart hält den Radikalismus bei infektionsverdächtigen 
Uterusverletzungen für durchaus nicht berechtigt.) 

Steffan, Die modernen Bestrebungen in der Geburtshilfe und ihr Einfluss auf die 
Verschiebungen in der Indikationsstellung. Inaug.-Diss. Freiburg. 

Straub, Zur Frage der Therapie beim engen Becken. Inaug.-Diss. Berlin 1912. Ref. 
Monatsschr. Bd. 38. Heft 1. 

Schröder, Die Späterfolge geburtshilflichen Handelns. Monatsschr. Bd. 38. Ergän- 
zungsheft. (Verf. glaubt, da die Spätresultate für die Kaiserschnittskinder und be- 
sonders die Frühgeburtskinder sehr schlecht sind, dass auch in der Geburtshilfe die 
soziale Indikation zur Geltung kommen soll. Gegebenenfalls soll man bei engem 
Becken, wenn die Mutter es wünscht, die Perforation auch des lebenden Kindes machen, 
solange nicht die Vorbedingungen für das weitere Gedeihen solcher Kinder bessere 
geworden sind.) 

Schwarzwäller, Über den Kegelkugelhandgriff. Zentralbl. Nr. 35. 

Voigt, J., Abwartende Geburtsleitung. Therap. Monatshefte. Juni. 

Waksman, M. E., Über Ätiologie, Häufigkeit und Erfolge der primären Naht bei 
Dammrissen. Inaug.-Diss. Breslau. Ref. Zentralbl. Nr. 48. 

Weichsel, M., Der tiefe Querstand bei Kopflagen. Inaug.-Diss. Freiburg. 


. Wilhelm, A., Les hysterectomies vaginales en obstétrique. Thèse. Paris. Ref.. Presse 


med. 14 Juin. 

Wolf, K., Zirbeldrüsenextrakt in der geburtshilflichen Landpraxis. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 32. 

Young, W. J., A bimanual method of rectifying a face presentation. The Brit. med. 
Journ. April 26. 


41. Zangemeister, W., Handgriff zur Umwandlung der Gesichtslage. XV. Kongr. d. 
deutsch. Ges. f. Gyn. Halle. Ref. Zentralbl. Nr. 25. 
42. — Ein Handgriff zur Umwandlung der Gesichtslage. Münchn. med. Wochenschr. 


bai m 


Nr. 23. (Der Daumen geht in den Mund, die Spitzen der Finger werden auf die Brust 
aufgesetzt. Während der Daumen das Kinn in die Höhe schiebt, drängen die Finger 
die Brust nach der Rückenseite, die äussere Hand schiebt den Steiss nach der Bauch- 
seite des Kindes.) 


Beckenerweiternde Operationen. 
Referent: Prof. Dr. K. Baisch, Stuttgart. 


*De Bovis, Subkutane Symphysiotomie. Semaine méd. Nr. 33. 

Brüno, Zur Pubiotomiefrage. Wratsch. Gaz. Nr. 46. Sitzungsber. der geb.-gyn. 
Ges. zu Kiew. (Zwei Fälle. 1. 30jährige Ipara. Venter propendens. Conj. ext. 17,5; 
C. diagonalis 10. Erste Hinterhauptslage; Litzmannsche Einstellung. Nach dem 
ersten eklamptischen Anfall Operation nach Döderlein. Kind (3600 g) mittelst 
Zange extrahiert. (Glatter Verlauf. 2. IIpara. Conj. ext. 16,5, diagonalis 10. Hintere 


870 


10. 
1l. 
12, 
13. 
14. 
15. 


17. 


18. 


19. 


21. 
EZ 
23. 
24. 
25. 


26. 


Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


Hinterhauptslage. Patientin verweigerte eine beckenerweiternde Operation. Hohe 
Zange. Kind lebend extrahiert (3250 g). Glatter Verlauf. Derartige hohe Zangen 
sind nicht selten; sie schaden weniger wie die Hebosteotomie. Die Zusammenstellung 
der beiden Fälle spricht nicht zugunsten der Pubiotomie.) (H. Jentter.) 
Calderini, Über die Hebosteotomie. Geb.-gyn. Ges. d. Marken. 1. Dez. 1912. Ref. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 385. (Erfolgreicher Fall.) 

*Calmann, Geburtshilfliche Gesellschaft Hamburg. 18. Nov. Diskussion. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. 1914. Nr. 4. p. 170. (Diskussion zu Rüder.) 

*Cuny, Die Behandlung der Geburt bei engem Becken in Basel. Zeitschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 74. Heft 2. 

Dührssen, Geburt beim engen Becken. Med. Klinik. Nr. 19. 

*Eberhart, Subkutane Symphysiotomie. Niederrhein. westf. Ges. f. Gyn. 1. Dez. 
1912. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 372. 

Engelmann, Die Erfolge der beckenerweiternden Operationen und speziell über 
einen Fall von Promontoriumsresektion nach Rotter-Schmid. Demonstr. städt. 
Krankenanstalten Dortmund. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 39. p. 451. Dez. 
*Fischer, Über Kaiserschnitte, Symphyseotomien und Hebosteotomien. Zeitschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 75. Heft 1. p. 38, 

*Frank, Erfahrungen über den subkutanen Symphysenschnitt. 17. Intern. med. 
Kongr. London. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1390. 

*Frey, Demonstration eines pubiotomierten Schambeins. Oberrhein. Ges. f. Geb 
u. Gyn. 27. Okt. Ref. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 18. Heft 1. p. 159. 
*Gerstenberg, Bemerkungen zu Heinrich Rotters Verfahren zur Heilung enger 
Becken. Zentralbl. f. Gen Nr. 12. p. 409. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. 11. April 
Hartmann, Über den subkutanen Symphysenschnitt. 85. Naturf.-Versamml. Wien. 
(Bericht über die Frankschen Fälle s. d. Ref.) 

*Jung, Demonstration. Nordwestdeutsche Ges. f. Gyn. 9. Nov. 1912. Ref. Monats- 
schrift f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 684. (Diskussion zu Wesenberg.) 

*Kehrer, Die subkutane Symphyseotomie von Frank. Arch. f. Gyn. Bd. 99. p. 2%. 
*Kriwski, Zur Frage der Hebosteotomie. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 435. 
*Labhardt, Die Therapie des engen Beckens mit besonderer Berücksichtigung der 
Verhältnisse der Praxis. II. Aufl. Berlin und Leipzig. Med.-Verlag Schweizer & Co. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1914. Nr. 4. p. 186. 

*Lackie, Erfahrungen bei drei Fällen von Hebosteotomie. Edinb. Obst. Sect. 1912 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 694. 

Latzko, Diskussion zu Rotter. Zentralbl. f. Gyn. p. 1752 und Naturforschervers. 
*Linzen meier, Die Bedeutung der Hypophysenpräparate für die Hebosteotomie. 
Zentralbl. f. Gyn. p. 159. 

*Loeschke, Zur Symphyseotomiefrage. Ges. f. Gyn. u. Geb. Cöln, 4. Dez. 1912. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 332. 

*Mayer, Über einige seltene Formen von engem Becken. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 18. 
Heft 1. p. 53. 

*Roth, Diskussion zu Rüder. Geb. Ges. Hamburg. 18. Nov. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
1914. Nr. 4. p. 170. 

*Rotter, Die Heilung des engen Beckens. Gyogyaszát. 1912. Nr. 50. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. p. 1539. 

*Rueder, Über die in der Entbindungsanstalt Eppendorf ausgeführten Hebostev- 
tomien. Geb. Ges. Hamburg. 18. Nov. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1914. Nr. 4. p. 170. 
*Sch mid, Über dauernde Erweiterung des knöchernen Beckens durch Promontoriums- 
resektion. Zentralbl. f. Gyn. p. 1615. 

*Scipiades, Hebosteotomie und präperitonealer Kaiserschnitt. Tauffers Abhandl. 
a. d. Geb. d. Geb. u. Gyn. Bd. 2. Berlin 1912. Ref. Monatsschr. f. Gyn. Bd. 38. p. 61. 
Schottelius, Diskussion zu Rüder. Geb. Ges. Hamburg. 18. Nov. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. 1914. Nr. 4. p. 170. 

*Seligmann, Diskussion zu Rüder. Geb. Ges. Hamburg. 18. Nov. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. 1914. Nr. 4. p. 170. 

Sellheim, Diskussion zu Rotter. Zentralbl. f. Gyn. p. 1752. 

*Staude, Diskussion zu Rüder. (eb. Ges. Hamburg. 18. Nov. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. 1914. Nr. 4. p. 170. 
*Stoeckel, Diskussion zu Wesenberg. Demonstration Nordwestdeutsche Ges. I 
Gyn. 9. Nov. 1912. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. 37. p. 684. 


Beckenerweiternde Operationen. 871 


33. *Straub, Zur Frage der Therapie beim engen Becken. Diss. Berlin 1912. Ref. Monats- 
schrift f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 93. 

34. Wallace, Hebosteotomie. Journ. Obst. and Gyn. Brit. Vol. 23. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. p. 865. 

35. *Weibel, Extraperitonealer Kaiserschnitt und Beckenspaltung. 85. Naturf.-Vers. 
Wien. Zentralbl. f. Gyn. p. 1649. 

36. *Wesenberg, Becken nach Pubiotomie. Demonstration Nordwestdeutsche Ges. f. 
Gyn. 9. Nov. 1912. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 684. 

37. *Young, Geburt bei im Ausgang verengtem Becken. Edinb. Obst. Soc. 1912. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. p. 694. 


Nach Weibel (35) wurden seit 5 Jahren an der II. Frauenklinik in Wien 
39 Hebosteotomien und 67 extraperitoneale Kaiserschnitte ausgeführt. Die 
ersteren ergaben 15,4°/, und die letzteren 3°/, Mortalität der Kinder. Die mütter- 
liche Mortalität betrug für die Hebosteotomie 2,5°/,, für den extraperitonealen 
Kaiserschnitt 3°/,. Die reinen Fälle wurden mehr der Sect. caes., die ebenso 
häufigen unreinen den beiden Operationen gleichmässig zugewiesen. Bei Kon- 
trollen post op. fand man nach Hebosteotomie ausgezeichnete Knochenheilungen, 
nach extraperitonealem Kaiserschnitt fast in der Hälfte der Fälle Verlagerungen 
des Uterus ohne Beschwerden. Spontangeburten mit lebendem Kind kamen 
nach beiden Operationen vor. Die Hebosteotomie wurde meist nach Döderlein, 
die extraperitoneale Sektion anfangs nach Sellheim II, dann fast immer nach 
Latzko gemacht. Die Erfolge bei zuwartendem Verhalten nach Hebosteotomie 
waren schlecht. 

Die Kraniotomie beim lebenden Kind wird unbedingt abgelehnt. Bei Erst- 
gebärenden und einer Conjugata vera unter 7!/, cm wird der extraperitoneale 
Kaiserschnitt ausgeführt, bei Mehrgebärenden und geringerer Beckenverengerung 
entweder dieser oder die Hebosteotomie. Bei letzterer soll die Extraktion des 
Kindes gleich angeschlossen werden. Bei bestehender schwerer Infektion sind 
beide Operationen kontraindiziert und ist, um das Kind zu retten, die Uterus- 
exstirpation auszuführen, sonst die Kraniotomie auch des lebenden Kindes. 

Die Geburtsleitung der engen Becken hat sich auch an der Taufferschen 
Klinik in den letzten Jahren mehr chirurgisch gestaltet. Scipiades (27) be- 
richtet über 14 Hebosteotomien und 18 präperitoneale Kaiserschnitte mit einer 
mütterlichen Mortalität von 0°/,. 

Die Hebosteotomien verliefen bis auf einen Fall glücklich: hier blieb eine 
Blasenfistel, die später geschlossen wurde. Schädliche Spätfolgen wurden nicht 
beobachtet. Es wird daher die Hebosteotomie empfohlen für Mehrgebärende, 
wenn die Vera mindestens 7,5 cm beträgt und keine Infektion vorliegt. Die 
Geburt soll im Interesse des Kindes sofort beendet werden, und zwar am besten 
durch Wendung, da nach der hohen Zange Weichteilrisse beobachtet wurden. 
Aus diesem Grunde darf die Operation nur bei vorbereiteten Weichteilen vor- 
genommen werden. Der präperitoneale Kaiserschnitt soll die Hebosteotomie 
ergänzen. Infizierte Fälle werden von der Operation ausgeschlossen, während 
die vorher untersuchten oder mit gesprungener Blase eingelieferten Fälle, die 
vom klassischen Kaiserschnitt ausgeschlossen sind, keine Kontraindikation 
bilden. Das Resultat der streng konservativen Geburtsleitung ist folgendes: 
Von 389 Fällen von engem Becken haben 75°/, spontan geboren. Die mütter- 
liche Mortalität beträgt 1°/,, die kindliche 9,1°%,. Vergleicht man diese Zahlen 
mit denen der früheren Zeit der Kompromisoperationen, so zeigt sich die Tat- 
sache, dass die mütterliche Mortalität nur wenig, die kindliche dagegen von SD), 
auf 3°/, gesunken ist. 

Rueder (25) hat als Operationsmethode stets die Döderleinsche ange- 
wendet. 15 Fälle: 4 Erstgebärende, 11 Mehrgebärende. 9 Fälle waren als unrein 
zu bezeichnen. Bei der Operation 5 mal grosse Hämatome, 2 mal kommunizierende 
Scheidenrisse, 2mal Verletzungen von Blase oder Urethra. Wochenbettsdauer 


872 +eburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


zwischen 20 und 38 Tagen, l mal 73 Tage. Es verliefen 4 Fälle fieberfrei, 6 sub- 
febril, 6 hochfiebernd. 3 Kinder sind intra part. ad exitum gekommen. Eine 
Mutter starb am 5. Tag post part. infolge schweren Vitium cordis. Sonstige 
Komplikationen im Wochenbett: 2 mal Thrombosen, 1 mal Pneumonie, 1 Pyelitis. 
Wiederholte Geburten nach Hebosteotomie: bei A Frauen 5 Geburten, davon 
4 Geburten spontan, einmal erneute Hebosteotomie. 

Der Tod der Kinder war bedingt: einmal durch enormes Hämatom als 
Geburtshindernis, zweimal Missverhältnis des Kopfes zum Geburtskanal, trotz 
Hebosteotomie erschwerte Extraktion. 

Als Kontraindikation stellt Rueder auf: Infizierte Fälle, Erstgebärende, 
starke Varizen im Operationsgebiet, Beckenenge unter 7 cm. 

Staude (31) hat die Operation 9mal, darunter 3mal an Erstgebärenden, 
ausgeführt. Von den Müttern starb keine, von den Kindern eines. Hämatome, 
Thrombosen wurden häufig beobachtet. Ausreichende Erweiterung des Mutter- 
mundes und gute Wehen haben als Vorbedingungen zur Hebosteotomie zu gelten. 
Ungewöhnliche Höhe der Symphyse ist ungünstig. 

Seligmann (29) hat unter 16 Fällen seiner Methode keine Blasenver- 
letzungen oder penetrierende Scheidenwunden beobachtet. Alle Mütter sind 
genesen. Ein Kind konnte nicht wieder belebt werden. Die Mütter sind ca. 
18 Tage nach der Operation gelegen. Keine Gehstörungen. 

Calmann (4) hat vier Fälle nach Seligmann operiert ohne Nachteil für 
die Mütter. Ein Kind starb unter hoher Zange, ein anderes musste perforiert 
werden. 

Roth (23) berichtet über die Nachuntersuchungen der in der Dresdener 
Klinik hebosteotomierten Fälle: Bei 85 Hebosteotomien 2 mütterliche Todes- 
fälle und 7 tote Kinder, 10 kommiunizierende Scheidenrisse, 12 Thrombosen. 
Bei 10 von 38 Frauen zeigten sich später Gehstörungen. Häufig Descensus vag. 
6 Becken infolge starker Kallusbildung mehr verengt als früher. 

Frank (10): Die Beckenerweiterungen sind durch Blutungen und Häma- 
tome, durch Sepsis infolge der Nähe von Harnröhre und Scheide, und durch 
Zerreissungen und Funktionsstörungen belastet. Dagegen stellt der subkutane 
Symphysenschnitt wegen der Vermeidung solcher Komplikationen einen Fort- 
schritt dar. 

Beschreibung der bekannten Technik. Unter 117 nach dieser Methode 
operierten Fällen waren 28 Primipara; bei diesen nach der Operation 2 mal hohe 
Zange, 3mal Wendung und Extraktion oder nur Extraktion. Ein Fall kam 
ad exitum infolge Peritonitis. Bei einem Fall blieb Incontinentia urinae zurück. 
Bei 89 Multiparen 4mal hohe Zange, 27 mal Wendung und Extraktion oder nur 
Extraktion, hierbei kein Todesfall, keine Nachkrankheit. 

Bei Erstgebärenden soll man die Operation möglichst vermeiden; nur im 
Notfall, wenn der Kopf bei der prophylaktischen Wendung hängen blieb oder 
schon im Beckeneingang eingekeilt war. Im übrigen ist die Operation auch bei 
Nabelschnurvorfall und nicht völlig erweitertem Muttermund indiziert. Letzterer 
muss eventuell eingeschnitten werden. Vernachlässigte Querlage, starke Ver- 
dünnung des unteren Uterinsegmentes sind Kontraindikationen, dagegen nicht 
Temperaturerhöhung und schneller Puls. Tödliche Blutungen, spätere Geh- 
störungen, Pyämie hat Frank nicht erlebt. l 

Ein warmer Befürworter der Frankschen Methode ist Kehrer (15). Er 
durchschneidet die Symphyse von einem über der Mitte angelegten Hautschnitt 
aus von vorn nach hinten. 10 solcher Fälle verliefen mit sehr gutem Erfolg für 
Mutter und Kind. Eingehende Beschreibung der Technik und des Anwendungs- 
bereichs. Die Gefahren sind gering, nicht sicher vermeidbar ist allerdings Ver- 
letzung der C'orpora cavernosa clitoridis, in 60°/, der Fälle wurde Hämatom und 
Thrombophlebitis beobachtet. 


Beckenerweiternde Operationen. 873 


Eine genaue Beschreibung der Folgezustände nach offener Symphyseotomie 
verdanken wirLöschke (21). Bei der Patientin war vor 10 Jahren wegen allgemein 
verengten Beckens die offene Symphyseotomie gemacht worden. Die Austreibung 
eines lebenden Kindes fand spontan statt. Nach der Entlassung keine Geh- 
störung. Von sechs späteren Schwangerschaften endeten vier spontan mit der 
Geburt eines lebenden Kindes. Conjugata vera 8,4, Conjugata diag. 11 cm. 
Das Becken macht einen schräg verengten Eindruck dadurch, dass die linke 
Beckenschaufel nach der Symphyseotomie eine türflügelartige Drehung in der 
Art. sacr.-iliac. gemacht hat und in dieser Lage stehen geblieben ist. Der auf 
diese Weise entstandene klaffende Spalt in der Symphyse ist durch ungleich- 
mässiges Wachstum der Schambeinäste geschlossen worden. Beide Schambein- 
äste sind an ihrer symphysealen Fläche überknorpelt; zwischen ihnen befindet 
sich ein Spalt, der blutig seröse Flüssigkeit enthält. 

De Bovis (l), Anhänger der subkutanen Symphyseotomie, hat unter 
18 Fällen bei dieser Operation nur einmal eine Phlebitis erlebt. 

Eberhart (7) warnt vor der subkutanen Symphyseotomie bei Erstge- 
bärenden. Er demonstrierte eine 26jährige Frau, bei der von anderer Seite 
vor 2!/, Jahren die subkutane Symphyseotomie gemacht worden war, mit den 
Folgen der Zerreissungen der Harnröhre, Blase und Scheide: zwei Urinfisteln 
und Steinbildung. 

Rotter (24) hat seine Methode, das enge Becken durch Abtragen des 
Promontoriums zu erweitern, an Leichen erprobt und veröffentlicht. Er be- 
richtet über die erste solche Operation an der Lebenden. Die Frau hatte 8mal 
geboren und konnte bloss tote Kinder meist durch operative Eingriffe zur Welt 
bringen. Ihr Becken war allgemein verengt, Conjugata vera 7,8 cm. Die Ope- 
ration wurde in nicht schwangerem Zustand ausgeführt. Nach Eröffnung der 
Bauchhöhle wurde über dem Promontorium das Bauchfell mit Längsschnitt 
eröffnet, die Weichteile bis zum Knochen beiseite geschoben, die Art. sacral. med. 
samt Venen unterbunden und das hervorragende Promontorium mit dem Hohl- 
meissel abgetragen. Eine Blutung aus dem Knochen wurde nicht beobachtet. 
Glatter Heilungsverlauf. Patientin verliess am 12. Tage die Anstalt. Keine 
Gehstörungen. 

Im ganzen wurden bisher 9 Fälle operiert, ausser den erwähnten noch 8 von 
anderen Autoren. In keinem Fall wurde nach der Operation Kallusbildung 
beobachtet. Die Einwände bezüglich der Statik der Wirbelsäule (Sellheim) 
haben nach Rotter keine Berechtigung. 


Schmid (26) berichtet über 8 Fälle von Promontoriumsresektion aus der 
deutschen geburtshilflichen Klinik zu Prag. Bei einem dieser Fälle ist nachher 
die Geburt erfolgt: 23jährige III para: erste Geburt durch atypischen Forzeps 
mit totem Kind beendet; bei der zweiten Geburt Sect. caes. aus relativer In- 
dikation, nachdem aus dem Geburtsverlauf ersichtlich war, dass auf eine spontane 
Geburt nicht zu rechnen sei. In der dritten Schwangerschaft Promontorium- 
resektion im 4. Monat ohne Unterbrechung der Gravidität; Geburt eines reifen 
lebenden Kindes zwar nicht spontan, aber per vias naturales (Wendung, Ex- 
traktion wegen Querlage und Nabelschnurvorfall). 

In den anderen 7 Fällen wurde im Anschluss an Sectio caesarea die Resektion 
vorgenommen. Ein Fall an Peritonitis gestorben. 

Schmid stellt für die Promontoriumresektion folgende Norm auf: 

l. Bei der Promontoriumresektion kann man ohne Bedenken Knochen- 
stücke bis 2 cm Dicke abmeisseln; es empfiehlt sich dabei die untere Grenze 
der Resektionsfläche mindestens bis zum unteren Rande des II. Kreuzbeinwirbels 
auszudehnen. 

2. In der Regel wird man die Operation im Anschluss an die Sectio caesarea 
aus relativer Indikation ausführen. Da man intraperitoneal operieren, d.h. die 


874 Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


klassische Sectio caesarea ausführen muss, sind infektionsverdächtige Fälle, bei 
welchen man extraperitoneal vorgehen will, somit von vornherein ausgeschlossen. 

3. Die Promontoriumresektion ist derzeit die beste Methode, welche eine 
dauernde Erweiterung des knöchernen Beckens und damit die spätere Geburt 
eines reifen, lebenden Kindes per vias naturales gestattet. Durch diese Operation 
ist zum ersten Male eine wirklich kausale Therapie des engen Beckens geschaffen 
worden. 

Gerstenberg (12) hält die Abmeisselung von 2—2,4 cm Promontorium 
aus statischen Gründen für bedenklich und fürchtet die Gefahr der Blutung aus 
dem Knocheninnern. Die Operation soll für Becken bis 8,5 Conjugata vera be- 
schränkt bleiben, und mit Einleitung der künstlichen Frühgeburt verbunden 
werden. Becken mit doppeltem Promontorium sind auszuschliessen. 

Straub (33) lehnt die Hebosteotomie bei Erstgebärenden völlig ab. In 
fast allen Fällen musste operativ eingegriffen werden, dabei schwere Weichteil- 
verletzungen, grosse Mortalität der Kinder. Bei Mehrgebärenden soll die Heb- 
osteotomie nur gemacht werden, wenn keine Gefahr von seiten der Mutter oder 
des Kindes vorliegt. 

Linzenmeier (20) sieht eine Hauptgefahr der Hebosteotomie in der 
angeschlossenen künstlichen Entbindung und empfiehlt zu ihrer Umgehung 
die Anwendung von Pituitrin. Zwei erfolgreiche Fälle. 

Lackie (18) empfiehlt auf Grund von drei erfolgreichen Fällen die Heb- 
osteotomie (abgesehen von Erstgebärenden) dringend bei Verengerungen der 
Conjugata vera auf 7,5—8,5 cm, aber stets erst im Anschluss an einen vergeblichen 
Zangenversuch. Technik nach Döderlein. Im ersten Falle Phlebitis im linken 
Unterschenkel, im zweiten vorübergehend heftige Schmerzen in den Sakro- 
iliakalligamenten, im dritten Cystitis. Mutter und Kind wurden in allen Fällen 
gesund entlassen. 

Nach Kriwski (16) ist die Hebosteotemie besonders bei Mehrgebärenden 
mit geringer Beckenverengerung die verhältnismässig ungefährlichste und beste 
Entbindungsmethode, während sie bei Erstgebärenden nur im äussersten Notfall 
angewendet werden sollte. Die Geburt ist nach der Hebosteotomie sofort zu 
beenden. Frühzeitige Seitenlage ist zu empfehlen. Der Erfolg in Beziehung auf 
eine beliebige Erweiterung des Beckens ist unsicher. 


Fischer (9) aus der Hofmeierschen Klinik ist ein Gegner sowohl der 
Symphyseotomie als der Hebosteotomie. Er leitet aus der Beobachtung von 
drei Fällen von Symphyseotomie ab: eine mütterliche Morbidität von 100°;, 
(in allen Fällen hohes Fieber), eine mütterliche Mortalität von 33!/,°;,, eine 
kindliche Mortalität von 33!/,%/,. Der durchschnittliche Entlassungstag_ der 
Wöchnerinnen war der 43. Zur Wochenbetterkrankung bei einer Patientin kam 
ı/, Jahr lang dauernde Gehstörung. 

Die Hebosteotomie wurde von 1904—1909 12 mal ausgeführt, bei 4 Erst- 
gebärenden und 8 Mehrgebärenden. Resultate: Primäre Mortalität der Kinder 
= 0°/,. Mütterliche Mortalität 81/,°/, (Sepsis). Mütterliche Morbidität aus 
genitaler Ursache: 81°/,. 33!/3°/ Frauen klagten noch !/, Jahr nach der Operation 
über Gehstörungen. Drei Frauen machten nach der Operation 5 Spontangeburten 
durch, eine wurde durch Wendung aus Querlage, eine durch künstliche Früh- 
geburt entbunden. Die Hebosteotomie wird daher seit 1909 von Hofmeier 
nicht mehr geübt. 

Cuny (5) berichtet über 8 Fälle von Beckenerweiterung auf 1389 Geburten 
bei engem Becken. In allen Fällen blieben die Kinder und Mütter am Leben. 
Zwei der letzteren trugen nach hoher Zange Inkontinenz (Blasenläsion). Geh- 
störungen und Scheidenprolaps davon. Die Hebosteotomie soll nur als äusserster 
Notbehelf dienen und dann angewandt werden, wenn das Missverhältnis zwischen 
Becken und Kopf unüberwindlich ist. Der prophylaktischen Hebosteotomie bringt 


Beckenerweiternde Operationen. Ho 


die von Herffsche Klinik wenig Vertrauen entgegen, da man nicht von vornherein 
sagen kann, die Geburt könne ohne Beckenerweiterung nicht vor sich gehen. 
Empfehlung der künstlichen Frühgeburt. Von 150 künstlichen Frühgeburten 
verliefen 87°/, spontan. 82°), Kinder wurden lebend entlassen, zwei Mütter 
sind gestorben (1,3°/,). 

Labhardt (17) vertritt den bekannten Standpunkt von Herffs, er lehnt 
die Hebosteotomie völlig ab. 

Wallace (34) berichtet über zwei Fälle von Hebosteotomie. Indikation: 
Mässige Beckenverengerung, so dass bei Erweiterung der Conjugata vera um 
l cm der Kopf durchtreten konnte. Technik nach Döderlein. Während der 
Operation Rückenlage mit leicht abduzierten Darmschaufeln. Hinterher sofort 
Steinschnittlage und Forzeps. Beide Mütter und Kinder leben, glatter Wochen- 
bettsverlauf. 

Young (37) berichtet zwei Fälle von im Ausgang verengtem Becken; in 
einem wurde nach Hebosteotomie (nach Döderlein) bei Vorderhauptslage das 
Kind mit der Zange lebend entwickelt, im zweiten Fall der Part. praem. in der 
37. Woche eingeleitet. Beide Fälle verliefen günstig für Mutter und Kind. 

Mayer (22) beschreibt zwei Becken, die nach Hebosteotomie in ganz ver- 
schiedener und entgegengesetzter Weise sich verhalten haben. 

Fall 1: Knöcherne Heilung nach der ersten Beckenspaltung; Gebär- 
fähigkeit nicht verändert. Später erneute Beckenspaltung, bindegewebige 
Heilung, Dehnbarkeit des Beckens, Verbesserung der Gebärfähigkeit, Spontan- 
geburt. 

Fall 2: Zweimalige Beckenspaltung, jedesmal knöcherne Heilung. Nach 
der zweiten Operation ein stark ins Lumen vorspringender Kallus, Becken da- 
durch gegen früher noch mehr verengt, extraperitonealer Uterusschnitt. 

Leider besitzen wir nach Mayer keinen Einfluss auf die Art der Heilung 
nach der Beckendurchsägung. 

Wesenberg (36) demonstriert ein Becken, welches von einer 211. Jahre 
nach der Hebosteotomie verstorbenen Frau stammt. Das bei der Sektion aus- 
gelöste Becken klaffte an der Sägestelle 1 cm breit; knöcherne Vereinigung war 
nicht eingetreten. Keine Gehstörungen. Im Anschluss an die Pubiotomie und 
1!/ Jahre später Spontangeburt eines reifen Kindes. Ein Jahr darauf bei 
schwachen Wehen Spontanruptur des Uterus, an deren Folgen die Frau verstarb. 

An der Hebammenlehranstalt in Hannover wurden 28 Hebosteotomien 
nach Bumm ausgeführt. Dreimal Scheidenrisse, die mit der Knochenwunde 
kommunizierten. Heilung ohne Störung. Von den Müttern ist keine gestorben. 
Sämtliche Wochenbetten ohne ernstliche Störung. 26 Kinder wurden lebend, 
2 tot geboren. In den beiden letzten Fällen war die Hebosteotomie vor Eröffnung 
des Muttermundes und bei schlechten Wehen gemacht worden. Abgesehen 
von einem Fall, in dem es nach Vereiterung des Schamlippenhämatoms zu einer 
starken Kallusbildung kam und eine spätere Schwangerschaft durch Sectio 
caes. beendet werden musste, sind sämtliche spätere Geburten durch die Heb- 
osteotomie günstig beeinflusst worden. Daher ist in letzter Zeit die Indi- 
kation zur Hebosteotomie viel weiter gezogen und auch bei hohem Fieber 
ohne Schaden vorgenommen worden. 

In der Diskussion berichtet Rüder-Eppendorf über vier wiederholte Ge- 
burten nach Hebosteotomie, von denen drei spontan innerhalb 4—5 Stunden 
verliefen, während bei der vierten wieder Beckendurchsägung nötig wurde. Bei 
einer der ersteren blieb eine mit Röntgen festgestellte Knochenlücke von 2 cm 
ohne Gehstörung. Rüder zieht die Sect. caes. extraperit. der Hebosteotomie 
vor. Bei Hebosteotomie soll möglichst spontane Geburt abgewartet werden. 

Stöckel (32) redet der Hebosteotomie das Wort. Sie ist ein viel kleinerer 
Eingriff als der extraperitoneale Kaiserschnitt, gestattet ein sehr viel längeres 


76 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Abwarten des Geburtsverlaufs und kann bei unreinen Fällen sehr viel unbedenk- 
licher vorgenommen werden. 

Jung (14) bevorzugt den extraperitonealen Kaiserschnitt, der technisch 
einfacher sei als die Hebosteotomie. Bei Fieberfällen seien beide abzulehnen. 

Frey (11) zeigte ein pubiotomiertes Schambein: Frau 34 Jahre alt. 1908 
Pubiotomie links. Sp. 25. Cr. 29. Tr. 31. Conj. ext. 17. Conj. diag. 9. Kind 
totgeboren. 1909 Pubiotomie rechts. Geburt spontan, Kind lebend. 1911 Quer- 
lage, Extraktion, Kind lebend. 1912 klassischer Kaiserschnitt. Resektion der 
Tuben. Drei Tage später Exitus an den Folgen von Anämie. 

Rechtes Schambein mit kallusähnlicher Verdickung, linkes fibrös beweglich 
geheilt. Patientin hatte keine Gehstörungen. 





N. 
(eriehtsärztliche Geburtshilfe. 


Referent: Prof. Dr. Stumpf. 


a) Allgemeines. 


l. *Alexander, S., Die Stellungnahme der Strafrechtskommission des Reichsjustiz- 
amtes zum ärztlichen Operationsrecht. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 19]. 
Ascarelli, A., Compendio di medicina legale. Rom 1912. 

3. Berufsgeheimnis, das ärztliche, nach amerikanischen Gesetzen. Journ. of Amer. Med. 
Assoc. Bd. 60. p. 1829. (In einer Revisionsverhandlung gegen einen wegen Frucht- 
abtreibung in erster Instanz verurteilten Arzt machte dieser dem zweiten Arzt den 
Vorwurf des Bruches der Schweigepflicht wegen seiner Aussagen als Zeuge; nach amen- 
kanischem Gesetz ist aber die Zeugenaussage vor einem zuständigen Gericht keine 
unbefugte Offenbarung.) 

4. Collie, J., Legal risks of medical examinations. Brit. Med. Journ. Bd. 2. p. 103. 
(Verurteilung eines Arztes wegen erzwungener Untersuchung einer Frau wegen Un- 
falls; Warnung vor Untersuchung einer Frau in Abwesenheit ihrer Angehörigen.) 

5. Culbertson, H. E., Medical men and the law. A modern treatise on the legal rights, 
duties and liabilities of physicans and surgeons. Philadelphia u. New-York, lea 
and Febiger. 

6. Ebermayer, Rechtsfragen aus der ärztlichen Praxis. Deutsche med. Wochenschr. 
Bd. 39. p. 1212. (Tritt für die Straflosigkeit ärztlicher Eingriffe, sowie für die künst- 
liche Aborteinleitung im Fall der Nothilfe ein.) 

7. *Flachs, Die Berechtigung zur Einleitung der Fehlgeburt. Vogtländ. med. (res. 
3. Sitzg. Med. Klinik. Bd. 9. p. 1658. 

8. *Gaupp, R., Das ärztliche Berufsgeheimnis gegenüber den Behörden. ` Med natur, 
Verein Tübingen. Sitzg. vom 9. Juni. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1914. 

9. Giffen, G. H., und J. Dundas, Medical jurisprudence and public health. Edin- 
burgh, W. Bryce. 

10. Gordon, E. S., Responsabilities of obstetrician and ultimate results of faulty technic. 
Texas State Journ. of Med. Bd. 8. Nr. 9. 

IL *Guggisberg, Geburtshilfe und Strafrecht. Bern, A. Francke. 

12. *Haberda, A., Der Regierungsentwurf 1912 eines österreichischen Strafgesetzbuches. 
VIII. Tagung d. Deutsch. Ges. f. gericht. Med. Vierteljahrsschr. f. gericht, Med. 
u. öff. Nanitätswesen. 3. Folge. Bd. 45. 1. Suppl.-Heft. p. 68. 

13. Hawthorne, C. O., Forensic medicine and toxoiclogy. 3. Aufl. New-York u. London. 
1912. Longmans, Greene and Co. 


Lë 


14. 


16. 


17. 


18. 


19. 


19a. 


20. 


21. 
22. 
23. 


24. 


26. 


27. 


28. 


31. 


Allgemeines. 377 


*Kaestner, P., Der Arzt in der Rechtsprechung. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. 
p. 304. 

— Der Arzt in der Rechtsprechung. Ebenda. p. 873. (Bespricht die Frage, ob der 
Arzt den Kranken auf alle möglichen schädlichen Folgen einer Operation aufmerksam 
zu machen verpflichtet sei, was durch Reichsgerichtsentscheidung vom 1. März 1912 
verneint wird.) 

— Der Arzt in der Rechtsprechung. Ebenda. p. 2287. (Kasuistische Mitteilung 
über Operationen an Minderjährigen, Ausdehnung der Operation über den in Aussicht 
gestellten Umfang etc.) 

Kratter, J., Lehrbuch der gerichtlichen Medizin. Stuttgart 1912. F. Enke. (Be- 
spricht im speziellen Teile die fraglichen Geschlechtsverhältnisse, die Fortpflanzungs- 
fähigkeit, die gesetzwidrige Geschlechtsbefriedigung, Schwangerschaft und Geburt, 
Fruchtabtreibung und Kindsmord.) 
Kurella, H., Anthropologie und Strafrecht. Würzburg 1912. C. Kabitzsch. (Dar- 
stellung im Sinne Lombrosos.) 

Leers, O., Gerichtsärztliche Untersuchungen. Ein Leitfaden für Mediziner und 
Juristen. Berlin, J. Springer. 

Lydston, F., Ist die Sterilisation bestimmt, eine soziale Drohung zu werden? Med. 
Record. Bd. 84. p. 846. (Fürchtet ein zu weitgehendes Entgegenkommen der Ärzte 
in bezug auf den Wunsch nach Sterilisation und dadurch die Gefahr der Verhinderung 
des Nachwuchses erwünschter Elemente durch das gleiche Mittel, mit dem er sich 
gegen den Nachwuchs unsozialer Elemente schützt.) 

Marcus, Die Frage des Notstandes mit Beziehung auf die Ärzte. Zeitschr. f. ärztl. 
Fortbildung, ref. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2516. (Der Eingriff gegen 
den Willen der Gefährdeten bleibt auch gegenüber dem erweiterten Notstandsbegriff 
als Körperverletzung, Abtreibung etc. strafbar.) 

*Meyerheim, F., Das ärztliche Berufsgeheimnis; sind Reformen zum $ 300 des Straf- 
gesetzbuches nötig? Halbmonatsschr. f. soz. Hyg. u. prakt. Med. 1912. Nr. 20. 
*Odebrecht, Das ärztliche Berufsgeheimnis. Halbmonatsschr. f. soz. Hyg. u. prakt.. 
Med. 1912. Nr. 21. ` 

*OQlshausen, Th., Ärztliche Eingriffe nach dem Entwurf des neuen deutschen Reichs- 
strafgesetzbuches. Med. Klinik. Bd. 9. p. 197. 

Performance of operation on unconscious youth without any consent. Journ. of Amer. 
Med. Assoc. Bd. 61. p. 300. (Zurückweisung einer Klage wegen ungerechtfertigter 
Operation an einem verunglückten, bewusstlosen Minderjährigen; da die Operation 
auf Gutachten von vier Chirurgen für dringlich erklärt worden war, wird die Einholung 
der Zustimmung der Eltern für unnötig erklärt.) 

Rapmund, O., und E. Dietrich, Ärztliche Rechts- und Gesetzeskunde. Leipzig, 
G. Thieme. (Zweite sehr bereicherte Auflage des bekannten Werkes.) 

Ray, R. Ch., Outlines of medical jurisprudence and treatment of poisoning. Calcutta 
1912. 2. Aufl. 

*Rosenblat, Die Schwangerschaftsunterbrechung und das Strafgesetzbuch. Przegl. 
Lek. 1912. Nr. 21. Ref. Gyn. Rundschau. Bd. 7. p. 789. 

*Rosenfeld, Die strafrechtlichen Grundlagen der Sterilisation. VIII. Tagung der 
deutsch. Ges. f. gerichtl. Med. Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. u. öff. Sanitätswesen. 
3. Folge. Bd. 45. 1. Supplementheft. p. 160. 

Thoinot, L., Précis de médecine legale. Paris, O. Doin. 

Walther, F., Muss der Arzt dem Patienten vor der Operation in vollem Umfange 
Aufklärung geben ? Ärztl. Sachverständ.-Zeitg. Bd. 19. p. 264. (Die Frage wird im 
allgemeinen verneint. Der zugrunde liegende Fall betraf eine vaginale Exstirpation 
wegen Kollumkarzinoms, bei der der Arzt eine Operation von der Scheide aus, die er 
nicht näher bezeichnete, aber für deren Ausführung er sich freie Hand vorbehalten 
hatte, als dringlich vorgestellt und ausgeführt hatte; das Urteil nahm an, dass der 
Arzt das Einverständnis der Kranken voraussetzen konnte. Klage auf Honorarent- 
richtung und Widerklage auf Entschädigung für Beerdigungskosten, Verdienstentgang 


etc, wurden abgewiesen.) 


Wermuth, W. S., Necessity of consent to operation. Journ. of Amer. Med. Assoc. 
Bd. 61. p. 382. (Vertritt die Notwendigkeit der Einwilligung der Kranken und bei 
Kindern die Einwilligung des Vaters; verlangt ausserdem eine Darlegung des Zwecks 
der Operation dem Kranken gegenüber.) 


x78 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Nach Olshausen (23) stellt auch der Entwurf des neuen Deutschen Strafgesetz- 
buchs besondere Regeln über die Strafbarkeit des ärztlichen Eingriffes nicht auf, besonders 
nicht eine Bestimmung, die die Rechtswidrigkeit des Eingriffes ausschliesst. Jedoch wird 
in der beigegebenen Begründung ausdrücklich ausgesprochen, dass der Arzt, der infolge 
des ihm erteilten Heilauftrages innerhalb der Regeln der Kunst einen Eingriff ausführt, 
schon objektiv betrachtet nicht rechtswidrig handelt. Auch subjektiv handelt er ohne den 
Vorsatz der Körperverletzung, da dieser dem Vorsatz der Heilung direkt entgegengesetzt 
ist. Allgemein gültige Grundsätze, ob der Arzt innerhalb der Regeln der ärztlichen Kunst 
gehandelt hat, können im voraus nicht aufgestellt werden, sondern im Einzelfalle haben 
die Gerichte darüber zu entscheiden. Auch eine sofort notwendige Operation, zu der die 
Einwilligung nicht mehr eingeholt werden konnte, wird der Arzt unbesorgt vornehmen können, 
wenn er nach den Regeln der Kunst verfährt. Für die Fälle der Perforation des lebenden 
Kindes und die Unterbrechung der Schwangerschaft hat der Notstandsparagraph eine Er- 
weiterung erfahren, wonach alle ärztlichen Eingriffe straffrei bleiben, die zur Rettung 
eines anderen unternommen werden. 

Alexander (l) erörtert den Standpunkt der Strafrechtskommission des Reichs- 
justizamts bei Beratung des Vorentwurfs zum Reichsstrafgesetzbuch, welche in zweiter 
Lesung unter Ablehnung aller Sonderbestimmungen für Ärzte (auch der in erster Lesung 
beschlossenen Bestimmung bezüglich des ärztlichen Abortus) nur den Begriff der erweiterten 
Xothilfe annahm, die als vorliegend angenommen wird, wenn die Gefahr dem durch die 
Tat Verletzten selbst oder einem Dritten droht und der Täter zur Rettung des Gefährdeten, 
aber nicht gegen dessen Willen (nicht „mit seiner Einwilligung‘‘) handelt. Die Gefahr mus 
gegenwärtig sein, jedoch ist die einer Schwangeren erst durch die Entbindung drohende 
Gefahr nicht ausgeschlossen. Eine Operation gegen den ausgesprochenen Willen der Kranken 
kann als Körperverletzung strafbar werden. 

Flachs (7) verteidigt die Berechtigung der ärztlicherseits eingeleiteten Fehlgeburt 
und erklärt unter Ablehnung der Aufnahme besonderer Gesetzesbestimmungen den er- 
weiterten Notstandsbegriff für ausreichend. Die soziale Indikation wird verworfen. 

Guggisberg (11) wünscht, dass der Artikel 25 des Entwurfs eines schweizerischen 
'Strafgesetzbuches — die Tat, die eine Berufspflicht gebietet oder erlaubt, ist kein Ver- 
brechen — für die Beurteilung des ärztlichen künstlichen Abortus, dessen Schutz keiner 
besonderen Bestimmungen bedarf, massgebend werde. Als eine der wichtigsten Massregeln 
gegen die Fruchtabtreibung wird weitherzige Auffassung des ärztlichen Abortus angeführt. 
Die Schwangere selbst soll mild, der professionelle Abtreiber dagegen streng bestraft werden. 
Auch die Perforation des lebenden Kindes braucht ebenfalls keiner besonderen Erwähnung 
im Strafgesetzbuch. Bei Operationen muss die Einwilligung des Kranken eingeholt werden, 
bei Bewusstlosigkeit aber ist dem Arzt die Entscheidung zu überlassen. 

Aus dem von Haberda (12) besprochenen österreichischen Strafgesetzentwurf ist 
hervorzuheben, dass der Kindsmord, wenn aus den Motiven des Schamgefühls und der Not 
verübt, nur als Vergehen mit !/, bis zu 5 Jahren Gefängnis bestraft wird; die Privilegierung 
des Kindsmords erstreckt sich auch auf eheliche Mütter (entgegen dem RStrGB.). Eine 
Strafbestimmung wegen Nichtanrufung sachkundiger Hilfe bei Überraschung durch die 

Geburt findet sich nicht mehr, wird aber von Haberda für wünschenswert gehalten. 

Die Fruchtabtreibung wird für die Schwangeren selbst nur als Vergehen mit Gefängnis 
von drei Monaten bis zu drei Jahren, bei schwerer Notlage und Entehrung nur von zwei 
Wochen bis zwei Jahren, für den Helfer und Anstifter dagegen als Verbrechen mit 1—5 Jahren, 
bei wiederholter Abtreibung oder gegen den Willen der Schwangeren oder bei schweren 
Folgen für Gesundheit und Leben bis zu 10 Jahren Kerker bestraft und neben der Freiheits- 
strafe mit: Geldstrafe bis zu 2000 Kronen bedroht. Ankündigung von Mitteln und Anbietung 
zur Abtreibung wird bis zu sechs Monaten Gefängnis bestraft. Für den Versuch am un- 
tauglichen Objekt findet sich keine Bestimmung. 

Für den Arzt ist ausdrücklich Straffreiheit bei Einleitung des Abortus ausgesprochen, 
jedoch mit ausdrücklicher Beschränkung, dass eine strenge Indikation wegen Lebensgefahr 
oder Gefahr andauernden schweren Schadens an der Gesundheit vorgelegen hat. 

Für die wissentliche Übertragung einer Geschlechtskrankheit ist eine Strafe von 
vier Wochen bis zu drei Jahren angedroht; bei nicht wissentlicher Übertragung kann wegen 
fahrlässiger Beschädigung Bestrafung eintreten. Auch die Vorschubleistung zu einem an- 
steckenden Geschlechtsverkehr ist unter Strafe gestellt, ebenso die Ansteckung eines Kindes 
durch die Amme oder umgekehrt. Die eheliche Übertragung wird auf Privatklage verfolgt. 

Die Bestrafung wegen ärztlicher Kunstfehler fällt unter die Bestimmungen über 
die fahrlässige Körperbeschädigung und Tötung und über die fahrlässige Gefährdung der 


Allgemeines. 879 


körperlichen Sicherheit. Eine ausdrückliche Bestrafung der fahrlässigen Verletzung des 
Kindes in der Geburt findet sich nicht. 

Unter den Sittlichkeitsdelikten werden Notzucht (Erzwingung des ausserehelichen 
Beischlafs durch direkte Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt gegen die Person selbst 
oder gegen eine ihr nahestehende Person), Zwang und Nötigung zur Unzucht, Schändung 
(Beischlaf und Unzucht mit einer zum Widerstand unfähigen oder geistesschwachen Person), 
Missbrauch Unmündiger, Erschleichung des Beischlafs, Unzucht wider die Natur (Unzucht 
mit gleichgeschlechtlichen Personen), Blutschande, Unzucht mit Verwandten absteigender 
Reihe, Ausnutzung einer Vertrauensstellung, Verführung, Kuppelei, gewerbsmässige Förde- 
rung der Unzucht, Frauenhandel, öffentliche Verletzung der Sittlichkeit, Zuhälterei und 
Leichenschändung in verschiedener Weise mit Strafe bedroht. 

Der ärztliche Eingriff zum Zweck der Heilung ist ausdrücklich nicht als Körperver- 
letzung erklärt, dagegen kann eigenmächtige ärztliche Behandlung, aber nicht als Körper- 
verletzung, sondern als Nötigung bestraft werden; als eigenmächtige Behandlung wird nicht 
Behandlung ohne Einwilligung, sondern Behandlung wider den Willen verstanden. Ein 
nicht zu Heilzwecken vorgenommener Eingriff ist auch bei Einwilligung strafbar, ebenso 
die Anwendung eines Mittels oder Verfahrens zum Zweck eines wissenschaftlichen Ver- 
suches. 

Die Schweigepflicht wird auf die ärztlichen Hilfspersonen und auf die Studierenden 
der Medizin ausgedehnt. 

Gewerbsmässige Arzt- und Hebammenpfuscherei wird mit Strafe bedroht. 

Endlich findet sich eine Strafandrohung gegen den, der eine von ihm geschwängerte 
Person, welche infolge Schwangerschaft und Wochenbett nicht für sich zu sorgen vermag, 
der Not oder Hilflosigkeit preisgibt. 

Rosenblat (27) verlangt ausdrückliche Straflosigkeitserklärung für den ärztlicher- 
seits eingeleiteten Abort, jedoch unter Verwerfung der sozialen Indikation. 

Rosenfeld (28) erklärt die rechtliche Deckung des Arztes bei der Vornahme der 
Sterilisation aus einer Heilindikation für zweifellos, nicht dagegen bei sozialer Indikation. 
Hierbei sind ausser den individuellen auch allgemeine Staatsinteressen im Spiele und es 
genügt deshalb die individuelle Einwilligung nicht, sondern es ist auch eine Einwilligung 
des Staates erforderlich. Eine Sterilisation zum Zweck der Verbrechensbekämpfung (wie 
in einigen Staaten der Union) wird zurückgewiesen. 

In der Diskussion weist Haberda darauf hin, dass in Österreich der ärztliche Ein- 
griff niemals als Körperverletzung angesehen wird, dass aber im neuen Strafgesetzentwurf 
die Körperverletzung mit Einwilligung dann mit Strafe belegt wird, wenn eine schwere Ver- 
letzung bewirkt wird, so dass dann die Sterilisation aus sozialer Indikation nicht straflos 
sein würde. Eine Sterilisation als Strafe verwirft Haberda aufs energischste. Aschaffen- 
burg verteidigt als Psychiater die Berechtigung der Sterilisation aus psychischen Gründen, 
ebenso v. Sury, während Ungar und Ziemke vor zu weitgehenden Folgerungen nach 
der psychischen und sozialen Indikationsstellung hin warnen. 

Meyerheim (21) erklärt das ärztliche Berufsgeheimnis lediglich gegenüber dem 
Kranken selbst für geltend, jedoch nach dem Tode desselben für erloschen, welch letzterer 
Satz von Odebrecht bestritten wird, weil auch nach dem Tode die Ehre, besonders die 
(ieschlechtsehre, durch eine Aussage des Arztes verletzt werden kann. Die von Odebrecht 
behauptete Vererbbarkeit des Strafantragrechtes wird von Meyerheim bestritten. Die 
Aussagen des Arztes bei Einklagung seiner Honorarforderung werden von Meyersheim 
nicht als unbefugte Offenbarung anerkannt. 

Gaupp (8) erklärte die ärztliche Schweigepflicht für eine Sache von so sehr vordring- 
lichem und allgemeinem Interesse, dass sie eine absolute Verpflichtung ist, und es wird für 
untunlich erklärt, dass die Entscheidung, ob die Schweigepflicht durchbrochen werden darf, 
in das Ermessen des einzelnen Arztes gestellt wird. In Fällen ernster sittlicher Konflikte 
soll der Arzt, wenn er glaubt, die Schweigepflicht verletzen zu müssen, dies mit vollem Be- 
wusstsein der Rechtswidrigkeit tun und die zweifellos leichte Strafe auf sich nehmen. Eine 
unbestimmte Gesetzesauslegung oder (Gesetzesformulierung ist zu verwerfen. 

Kaestner (15) erwähnt eine gerichtliche Entscheidung, nach der der Arzt bei minder- 
jährigen Kranken der Einwilligung des Kranken selbst zu einer Operation bedarf, sofern 
dieser nach Verstandesreife und körperlicher Entwickelung als selbständig und verfügungs- 
fähig anzusehen ist. 

Ferner wird eine Entscheidung erwähnt, wonach gelegentliche Gehilfen des Arztes, 
z. B. dessen Ehefrau, zur Zeugnisverweigerung berechtigt sind. 


10. 


11. 


13. 


14. 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 


21. 


22. 


23. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


b) Impotenz und Sterilität. 


*Almann, Pseudohermaphroditismus masculinus externus. Geb. Ges. Hamburg. 
Sitzg. vom 18. Febr. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 738. 

Bassani, Vollständiger Mangel der Vagina. Ginec. Bd. 9. Nr. 20. 

*Benda, C., Pseudohermaphroditismus femininus externus (Pseudarrhenie). Berl. 
med. Ges. Sitzg. vom 5. Nov. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2377. 
*Blu mberg, Neue Operation zur Sterilisierung des Weibes mit Möglichkeit der späteren 
Wiederherstellung der Fruchtbarkeit. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 729 u. 456. 
Bromann, J., Geschlechtliche Sterilität und ihre Ursachen, nebst einem Anhange 
über künstliche Befruchtung bei Tieren und Menschen. Wiesbaden 1912. J. F. Berg- 
mann. (Besprechung der Möglichkeit und Anwendbarkeit der künstlichen Befruchtung.) 
*Dostal, Pseudohermäphroditismus externus femininus. Časopis lék. česk. Nr. 35. 
Ref. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2211. 

*Fraenkel, Über Zwitterbildungen. 85. Vers. deutsch. Naturf. u. Ärzte. Abt. f. 
Psychiatrie u. gerichtl. Med. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2310. 
French, H., Adrenal hypernephroma in a young girl, with precocious development 
of sexual characteristics. Guys Hosp. Reports. Ref. Lancet. Bd. 1. p. 406. (Früh- 
zeitige Entwickelung des Haarwuchses und der Genitalien mit Hypertrophie der Kli- 
toris bei einem 6!/ jährigen Mädchen mit Nebennierentumor; innere Genitalien normal.) 
Gerdes, J. U., Fall von Pseudohermaphroditismus femininus externus. Hospitalstid. 
Nr. 47. (Sektionsbefund.) 

*Gerngross, L., Sterilisation und Kastration als Hilfsmittel im Kampfe gegen das 
Verbrechen. München, J. F. Lehmann. 

Glynn, E., und J. T. Hewetson, Adrenal hypernephroma in adult female associated 
with male secondary sex characters. Journ. of Path. and Bact. Cambridge. Bd. 18. 
Nr. 1. (Betonen bei Nebennierengeschwülsten das Vorkommen sekundärer männlicher 
Geschlechtscharaktere besonders bei erwachsenen Frauen vor der Menopause.) 
Goldstein, Erkrankungen der Drüsen mit innerer Sekretion. Verein f. wissensch. 
Heilk. Königsberg. Sitzg. vom 28. Okt. 1912. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. 
p. 43. (Vier Fälle von Eunuchoiden, darunter ein Mädchen mit genitalem Infanti- 
lismus.) 

*Goullioud, Hermaphrodisme androgynoide reconnu à l’occasion d'une cure radi- 
cale de hernie. Soc. de chir. de Lyon. Sitzg. vom 6. März. Revue de Chir. Bd. 48. 
p. 130. 

Gross, H., Zur Frage der Kastration und Sterilisation. Gross’ Arch. Bd. 51, p. 316. 
(Spricht sich sehr dringend für die Kastration bzw. Sterilisation unverbesserlicher 
Elemente unter den kriminellen Jugendlichen aus.) 

Grünbaum, Pseudohermaphroditismus externus und internus (masculinus?) und 
Hypospadia peniscrotalis in sinu urogenitali und Anus vestibuloperinealis. Nürnberger 
med. Ges. u. Poliklinik. Sitzg. vom 9. Jan. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1178. 
(Demonstration.) 

*Grüneberg, Pseudohermaphroditismus masculinus. Ärztl. Verein Altona. Sitzg. 
vom 19. März. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1515. 

Hamm, A., Die Indikationen zur Sterilisation des Weibes. Med. Klinik. Bd. 9. p. 1422. 
(Übersichtereferat.) 

*Hegar, A., Beitrag zur Frage der Sterilisierung aus rassenhygienischen Gründen. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 243. 

*Hegler, Weiblicher Bartwuchs. Ärztl. Verein Hamburg. Sitzg. vom 11. Febr. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 436. 

Hildebrand, Männlicher Scheinzwitter. Ärztl. Verein Marburg. Sitzg. vom 8. Febr. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 955. (Demonstration.) 

Hirsch, M., Über die rassenhygienische Indikation in der gynäkologischen Praxis. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 561. (Tritt für die Sterilisation aus rassen- 
hygienischen — oder besser „eugenischen‘‘ — Gesichtspunkten ein.) 

*Hoehne, Experimentelle Untersuchungen über das Schicksal arteigener und art- 
fremder Spermatozoen im weiblichen Genitalapparat und in der Bauchhöhle. Ver- 
handil. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. XV. Kongr. Leipzig. p. 514. 

*Hofstätter, Fall von Sexus anceps. Geb.-gyn. Ges. Wien. Sitzg. vom 10. Dez. 
1912. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 905. 


25. 
26. 


27. 


28. 


29. 
30. 


3l. 


32. 


33. 


36. 
37. 


38. 


39. 


4l. 


42. 


43. *— 


45. 


46. 


47. 


Impotenz und Sterilität. | 881 


Hofstätter, R., Unser Wissen über die sekundären Gaschlechtscharaktere. Zen- 
tralbl. f. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 16. Nr. 2/3. (Zusammenfassendes Über- 
sichtsreferat. ) 

*Jacobson, M. u. K., Betrachtungen zur künstlichen Befruchtung. Ärztl. Sach- 
verständ.-Zeitg. Bd. 19. p. 58. 

*Keller, R., Keimdrüsentumoren bei einem Pseudohermaphroditen. Arch. f. Gya 
Bd. 101. p. 188. 

Kocks, J., Fall von offenem Urachus im Tierreiche, der als Zwitterbildung gedeutet 
wurde. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1220. (Irrige Auffassung eines offenen 
Urachus beim Rinde als echte Zwitterbiļdung.) 

*Kuestner, O., Pseudohermaphroditismus femininus externus. Zeitschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 73. p. 816. 

Lamb, D. S., Hermaphroditism, specimens. Washington Med. Annals. Bd. 12. Nr. 3. 
Leo, Fall von Pseudohermaphroditismus femininus tubularius externus secundarius. 
Med. Ges. Magdeburg. Sitzg. vom 11. April 1912. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. 
p. 104. (Beschreibung eines schon von Asch veröffentlichten Falles mit gleichzeitiger 
Frühreife. Siehe Jahresber. Bd. 25, p. 823.) 

*Leonard, V. N., The difficulty of producing sterility by operations on the Fallopian 
tubes. Amer. Journ. of Obst. Bd. 67. p. 443. 

Maas, O., Mann mit sehr stark entwickelten Brüsten. Berl. Ges. f. Psych. u. Nerven- 
krankh. u. Wissensch. Ärzteverein Stettin. Sitzg. vom 7. Jan. Sitzg. vom 9. Dez. 1912. 
Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 230 u. 423. (81jähriger Mann, schwache Behaarung, 
kleine Hoden, keine Anomalie des Nervensystems.) l 
*Mackenrodt, Zur Frage der künstlichen Tubensterilisation. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
Berlin. Sitzg. vom 22. Dez. 1912. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. p. 302. 
Macnaughton-Jones, H., Complete absence of the internal genitalia. R. Soc. of 
Med. Sect. of Obst. and Gyn. Sitzg. vom 9. Okt. Lancet. Bd. 2. p. 1189. (Rudi- 
mentäre Scheide und Uterus, Fehlen der Adnexe; 27jähriges Mädchen.) 

Martin, C., Case of Pseudohermaphroditism. Journ. of Obst. and Gyn. of Brit. Emp. 
Bd. 23. Nr. 3. 

*Mills, W. S., An hermaphrodite? New York Med. Journ. Bd. 97. p. 114. 

Mohr, Pseudohermaphroditismus masculinus externus. Ärzteverein Halle. Sitzg. 
vom 15. Jan. Med. Klinik. Bd. 9. p. 389. (Sechsjähriges frühreifes Kind, zugleich 
mit Status thymico-lymphaticus und Hyperplasie der Tonsillen und der Milz.) | 
— Genitaler Infantilismus mit doppelseitiger Speicheldrüsenschwellung. Ärzteverein 
Halle. Sitzg. vom 15. Jan. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 610. 
*Moriani, G., Reperto istologico di testicolo in un caso di pseudo-ermafroditismo. 
Acc. med.-fis. Fior. Sitzg. vom 5. Dez. 1912. Clin. chir. Nr. 2. p. 465. 
Müller-Schürch, E. H., Kastration und Sterilisation aus sozialer Indikation. Zeit- 
schrift f. d. ges. Staatswissensch. Bd. 33. p. 611. (Tritt bei gegebener strenger — sozialer 
— Indikation für Sterilisation und künstlichen Abort ein.) 

*y. Neugebauer, 2ljähriges Mädchen von fraglichem Geschlecht, welches männ- 
lichen Geschlechtstrieb besitzt und Änderung der Matrik verlangt. Przegl. chir. i 
gin. Bd. 6. p. 362. „Ref. Gen Rundschau. Bd. 7. p. 786. 

Oberholzer, E., Eigentumsdelikte und Sexualität. Arch. f. Kriminalanthropologie 
und Kriminalistik. Bd. 50. (Vier Fälle von schweren Eigentumsverbrechen auf sexueller 
Grundlage; Kastration auf Wunsch der Individuen selbst führte zu erheblicher Besse- 
rung.) 

Kastration und Sterilisation von Geisteskranken in der Schweiz. Inaug.-Diss. 
Zürich 1912. 

*Oliver, P., A case of pseudohermaphroditism. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 60. 
p. 825. 

Olshausen, J. v., Kastration und Sterilisation in sozialpolitischer Beleuchtung. 
Med. Klinik. Bd. 9. p. 1706. (Verlangt vor Einführung einer solchen Massregel noch 
zuverlässige Feststellungen über die Vererbbarkeit krankhafter und verbrecherischer 
Anlagen und ist kein grundsätzlicher Gegner der Einführung der Kastration und Sterili- 
sation vom rassenhygienischen Standpunkt.) 

*Olshausen, Th., Künstliche Befruchtung und Vaterschaft. Med. Klinik. Bd. 9 
p. 607. 

Pellegrini, Uterus mit zwei Tuben und zwei Testikeln im Bruchsack bei einem Indi- 
viduum mit normalen männlichen äusseren Genitalien. Ginec. Bd. 10. Heft 5. Ref. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1913. 56 


48. 


49. 


n 


En 
E 


58. 


60. 
61. 


62. 


63. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Zentralbl. f. Gyn. Bd. 38. p. 252. (26 Monate altes Kind; die Diagnose auf Hoden 
wurde auch histologisch sichergestellt.) 

Pertik, Demonstration eines Hermaphroditen. Ges. d. Spitalärzte. Budapest. Sitzg. 
vom 28. Jan. Gyn. Rundschau. Bd. 7. p. 51. 

Pick, L., Wahrer Hermaphroditismus des Menschen und der Säugetiere. Berl. med. 
Ges. Sitzg. vom 22. u. 29. Okt. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2223 u. 269. 
(Erörterung der Entstehung und Unterscheidung der Geschlechtsmerkmale nach der 
Pollschen Einteilung; Landau teilt in der Diskussion einen Fall von Ovariotomie 
mit, in welchem in dem exstirpierten Ovarıum eine Hodeneinsprengung gefunden 
wurde; Poll erklärt, dass Zwittrigkeit eine Familieneigentümlichkeit sein kann. 
Plaintiff declared barren, afterward giving birth to child. Journ. of Amer. Med. Assoc. 
Bd. 61. p. 1563. (Das ärztliche Gutachten bezüglich der Klägerin lautete auf Un- 
fruchtbarkeit durch Eisenbahnunfall, da eine Operation nötig geworden war, bei der 
beide Tuben das eine Ovarium ganz und das andere teilweise exstirpiert wurden. 
Kurz nach Zuspruch der Entschädigungssumme wurde die Klägerin schwanger und 
die Eisenbahngesellschaft stellte (regenklage.) 


. Prince, E. M., Uterusmissbildungen. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 60. \r. 3. 


(Fehlen des Uterus bei Vorhandensein eines Ovariums und beider Testikel, daher als 
wahrer Hermaphroditismus aufgefasst.) 

Schnock, Über Schwangerschaft bei primärer Amenorrhoe. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
Cöln. Sitzg. vom 12. Febr. Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. 38. Ergänzungsheft. 
p. 338. (Konzeption bei einem bisher nicht menstruierten 18jährigen Mädchen, das 
an periodischer Epistaxis litt.) 

Schultze, E., Die Strafe der Kastrierung. Zeitschr. f. d. ges. Rechtswissenschaft. 
Bd. 34. Heft 6. (Lehnt dieses in sechs Staaten der Union eingeführte Strafmittel als 
barbarisch ab.) 

*Stadler, Pseudohermaphroditismus. Vogtländ. med. Ges. Plauen. Sitzg. vom 
10. April. Med. Klinik. Bd. 9. p. 1518. 

Staniszewski, Defekt der Scheide und der inneren Genitalien bei einer acht Jahre 
verheirateten Frau. Przegl. chir. i gin. Bd. 5. Heft 1. Ref. Gym. Rundschau. Bd. 7. 
p. 34. 

*Sterner, E. G., Schwangerschaft nach Unterbindung der Tuben. St. Paul Med. 
Journ. Mai. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1312. 

Tandler, J., und S. Grosz, Die biologischen Grundlagen der sekundären Geschlechts- 
charaktere. Berlin, J. Springer. (Eingehende Abhandlung; die sekundären Geschlechts- 
merkmale wurden primär als Systemmerkmale, in letzter Linie als Folge des harmoni- 
schen Zusammenwirkens der Drüsen mit innerer Sekretion gedeutet.) 

Waldeyer, W., Das Skelett eines Scheinzwitters. Sitzungsber. d. k. preuss. Akademie 
d. Wissensch. Sitzg. vom 17. April. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 957. (Das 
Skelett eines Pseudohermaphroditismus femininus externus weist zum Teil männliche, 
zum Teil weibliche Charaktere und ausserdem eine Anzahl primitiver Entwickelungs- 
zustände auf.) i 
Weygandt, 20jähriges 136 cm grosses Mädchen mit infantilen Genitalien. Arztl 
Verein Hamburg. Sitzg. vom 8. April. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 850. 
*Winter, Pseudohermaphroditismus masculinus externus. Verein f. wissensch. 
Heilk. Königsberg. Sitzg. vom 9. Dez. 1912. Med. Klinik. Bd. 9. p. 152. 
*Woolsey, G., Undescended testis in a hermaphrodite. New York Surg. Soc. Sitzg. 
vom 12. März. Annals of Surg. Bd. 58. p. 400. 

Zarnik, B., Über die Entstehung des Hermaphroditismus. Physik.-med. Ges. Würz- 
burg. Sitzg. vom 5. Juni. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 6. p. 1575. (Physiologische 
Untersuchungen.) e 

*Zurhelle, Erreur de sexe infolge von Hypospadiasis peniscrotalis. Niederrhein. 
Ges. f. Natur- u. Heilk. Sitzg. vom 19. Mai. Med. Klinik. Bd. 9. p. 1182. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1312. 


Zweifelhafte Geschlechtszustände. 


Fraenkel (7) verlangt, dass man bei unsicherem äusserem Geschlechtsbefunde das 


Urteil auf somatisch-psychischer Grundlage fällen soll; er glaubt, dass beim Hoden und 
wahrscheinlich auch beim Ovarium die sekundären Geschlechtsmerkmale von dem Zwischen- 
gewebe durch innere Sekretion beeinflusst werden, nicht aber von den Keimzellen selbst. 


Impotenz und Sterilität. 883 


Almann (l) fand bei einem als Mädchen aufgezogenen Individuum, das nach Puber- 
tätseintritt sekundäre männliche Geschlechtsmerkmale zeigte, bei Bauchoperation Hoden- 
ewebe. 
S Goullioud (13) fand bei einer Bauchoperation bei einer 38jährigen „Frau“, die 
niemals menstruiert hatte, eine mediane Zyste mit zwei Keimdrüsen, die sich als Hoden 
erwiesen. 

Grüneberg (16) beschreibt einen zweifellos männlichen Scheinzwitter mit rechts 
aus der Öffnung des Leistenringes zeitweilig vortretendem Testikel, linksseitigem Krypt- 
orchismus, rudimentärem Penis und Skrotalspalte, in die sich die stark erweiterte, fast bis 
zum Anus reichende Urethralmündung öffnet. Der Fall war als weiblich in die Register 
eingetragen worden. 

Moriani (39) beschreibt einen Fall von Pseudohermaphroditismus, bei welchem 
der ganze tubuläre Teil der Geschlechtsorgane weiblich, dagegen die in den Leistenkanälen 
liegenden Keimdrüsen männlich waren, jedoch mit reichlicher interstitieller Proliferation 
und deutlicher Atresie der Samenkanälchen infolge fehlender Funktion. Die sekundären 
Geschlechtsmerkmale waren weiblich, ebenso die Psyche. 

v. Neugebauer (41) beschreibt ein 2ljähriges als Mädchen erzogenes Individuum 
mit nicht nachweisbaren Geschlechtsdrüsen, erektilem Penis und peniskrotaler Hypospadie 
ohne Vagina. Im Ejakulat waren Spermatozoiden nicht zu finden. Wegen seit dem neunten 
Lebensjahre vorhandener und ausgesprochen männlicher Triebe wäre Änderung der Matrikel 
wünschenswert. 

Oliver (44) beschreibt ein Kind von vier Jahren mit völlig normaler, weiblicher 
Bildung der äusseren Genitalien. Vom zweiten Jahre entstand rechts, später links ein Leisten- 
bruch, bei deren Operation beiderseits ein Hoden gefunden wurde. 

Stadler (54) beschreibt einen 35jährigen Mann mit Hypospadie und unvollkommener 
Dammbildung, aber Penis und Hoden an normaler Stelle. Die sekundären Geschlechts- 
merkmale sind männlich, eine Prostata ist nicht fühlbar, Libido soll fehlen, ebenso Erek- 
tionen und Pollutionen. Bis zum 18. Lebensjahre galt das Individuum als weiblich. 

Winter (60) beschreibt ein 19jähriges verlobtes „Mädchen“ von durchaus weiblicher 
äusserer Bildung und normal gebildeten äusseren Genitalien, dagegen nur 3 cm langer, blinder 
Scheide und Fehlen des Uterus und der Adnexe. In der Leistengegend fand sich jederseits 
ein Hoden (Probeinzision und Exzision). Die sexuelle Psyche ist ausgesprochen weiblich. 

Woolsey (61) beschreibt ein 24jähriges, als Mädchen erzogenes Individuum mit 
weiblicher Bildung der äusseren Genitalien, aber grosser Klitoris, ferner blind endigender 
Scheide ohne Nachweisbarkeit eines Uterus, Beiderseits von der Scheide waren strangför- 
mige Gebilde und rechts ein Körper, ähnlich einer Keimdrüse zu fühlen. Aus einer links- 
seitigen Leistenhernie wurde ein kleiner unentwickelter Hoden entfernt und der Bruchsack 
enthielt ein Vas deferens. Die äusseren Geschlechtsmerkmale waren männlich, die Mammae 
fehlten. 

Zurhelle (63) beschreibt eine niemals menstruierte 57 jährige „Frau“ mit gespaltenem 
Skrotum und deutlich tastbaren Hoden in beiden Hälften; der kleine hypospadische Penis 
zeigte an der Wurzel eine vielleicht durch Kohabitationsversuche erweiterte Harnröhren- 
mündung, eine Erektion sei nie vorhanden gewesen, wohl aber Ejakulationen. Die 
sekundären Geschlechtscharaktere sind grösstenteils männlich, besonders ist Bartwuchs 
vorhanden, nur die Brüste sind angedeutet. Das Individuum war das erste Mal 8, das zweite 
Mal 15 Jahre lang, jedesmal mit Witwern verheiratet. 

Benda (3) fand bei der Sektion eines zwei Monate alten „Knaben“ ein leeres Skrotum, 
durchbohrten Penis, die Urethra mit Schwellkörpern umgeben, eine am Colliculus seminalis 
beginnende Scheide, daneben eine Prostata, innen normalen Uterus mit Ovarien, ausserdem 
enorm entwickelte Nebennieren. In der Diskussion erwähnt P. Fränkel einen weiblichen 
äusseren Pseudohermaphroditen mit ebenfalls bedeutender Hyperplasie der Nebennieren. 

Dostal (6) fand bei der Sektion eines siebenjährigen Mädchens die inneren Geni- 
talien in richtiger Lage, äusserlich starke Haarentwickelung mit gut entwickeltem undurch- 
bohrtem Penis und sonst guter Entwickelung der äusseren weiblichen Genitalien. 

Kuestner (28) beschreibt einen 37 jährigen weiblichen Scheinzwitter mit 5 cm langer 
undurchbohrter Klitoris, nach oben stenotischer Scheide und einem myomatösen Uterus, 
der nach der Exstirpation normale Eileiter und ausgebildete Ovarien mit geringer Zahl von 
Primärfollikeln und fehlenden Corpora lutea, aber deutlichen Corpora albicantia aufwies. 
Die sekundären Geschlechtsmerkmale waren überwiegend männlich. Von 10 Geschwistern 
des Individuums sollen zwei ebenso abnorm gebaut gewesen sein. 


56* 


884 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Hegler (19) fand bei einer an Tuberkulose und Amyloid gestorbenen 32 jährigen 
Frau, die seit dem Eintritt der Menses üppigen Bartwuchs zeigte, bei der Sektion ein stark 
entwickeltes Epoophoron. 

Hofstätter (23) beschreibt ein 18jähriges „Mädchen“ mit fast durchweg männlichen 
sekundären Geschlechtsmerkmalen, eine Hypospadia peniscrotalis mit 8 cm langem, gekrümm- 
ten Glied, einer blindsackförmigen Scheide und in beiden Leistenkanälen kirschgrosse, hoden- 
ähnliche Körper. Innere Genitalien oder Prostata waren nicht nachzuweisen. Libido. 
Erektionen und Pollutionen fehlen, dagegen sind Lebensgewohnheiten und Charakterzüge 
rein weiblich. Das Geschlecht lässt sich nicht sicher bestimmen, ist aber wahrscheinlich 
männlich. 

In der Diskussion betont Wertheim die Schwierigkeit der Geschlechtserkennung 
auch auf dem Wege der Operation und führt zwei Fälle an, in deren einem (sechsjähriges 
Kind) auf Grund eines gefundenen normal grossen Uterus und normaler Adnexe mit als 
Ovarien anzusehenden Keimdrüsen die Amputation der Klitoris und die Spaltung der Raphe 
vorgenommen wurde — wahrscheinlich irrigerweise; im zweiten Falle ergab die Operation 
kein entscheidendes Resultat. Wertheim erklärt es ferner für verfehlt, einer sich als Weib 
fühlenden Person ein anderes Geschlecht aufzudrängen; es soll abgewartet und eventuell 
durch Operation die Möglichkeit der Kohabitation hergestellt werden. 

Keller (26) beschreibt ein als Mädchen aufgewachsenes Individuum mit penisähn- 
licher, aber nicht durchbohrter Klitoris und einer 6 cm langen, blind endigenden Scheide 
ohne fühlbare innere Genitalien. Ein Doppeltumor im Becken und Unterbauch erwies 
sich bei der Exstirpation und nach der mikroskopischen Untersuchung als ein von den Keim- 
drüsen ausgehendes-alveoläres Karzinom. Bei der Operation fand sich beiderseits eine Tube. 
Von den sekundären Geschlechtsmerkmalen war die Schambehaarung, das Becken und die 
Stimme weiblich, der Thorax männlich, die Brüste fehlten, ebenso der Bartwuchs. Ejaku- 
lationen fehlten, ebenso Anzeichen von Menstruation oder Molimina; eine geschlechtliche 
Betätigung hat niemals stattgefunden, jedoch soll Hinneigung zu Frauen bestehen. Das 
Geschlecht war nicht festzustellen, da Anzeichen von Ovarial- und Hodengewebe fehlten. 


Mills (36) beschreibt ein „Mädchen“ mit penisartigem, undurchbohrtem Glied und 
Abwesenheit eines Skrotums und grosser Labien, unter dem Glied war die Mündung der 
Harnröhre und der Eingang in eine enge rudimentäre Scheide sichtbar, an deren Ende eine 
kleine Hervorragung ohne Öffnung gefühlt wurde. Geschlechtsdrüsen konnten nicht nach- 
gewiesen werden. Die obere Körperhälfte war vollkommen männlich gebildet, die Stimme 
tief; die Schambehaarung von vorne gesehen zeigte weiblichen Typus, dagegen war die 
Umgebung der Genitalien sehr dicht behaart. Menstruation war niemals vorhanden ge- 
wesen und das Individuum war epileptisch. 


Berechtigung der Sterilisierung. 


Blumberg (4) tritt für die Berechtigung der operativen Sterilisierung ein und gibt 
eine Methode an, die eine spätere Wiederherstellung der Konzeptionsfähigkeit erlaubt und 
in Einnähung des Ovariums an der Hinterfläche des Uterus in eine aus dem Lig. latum ge- 
bildete Tasche besteht. In der Diskussion äussert Gottschalk die Befürchtung, dass solche 
Ovarien allmählich degenerative Veränderungen erfahren. 

Mackenrodt (33) bespricht die verschiedenen in Scheide und Uterus eingelegten 
konzeptionsbehindernden Instrumente und erklärt die letzteren alle für unnötig und schäd- 
lich, weil sie Entzündungen im Uterus und an den Adnexen bewirken. Im Anschluss an einen 
Fall, in welchem nach Exstirpation einer extrauterinen Schwangerschaft auf einer Seite 
und Abquetschung und Lagerung der Tuben auf der anderen Seite wieder Tubenschwanger- 
schaft eingetreten ist, erklärt er die Tubenunterbindung zur Sterilisierung für ungenügend 
und nur die Tubenexstirpation für zweckentsprechend. In der Diskussion erklären Falk 
und Saniter die intrauterinen, konzeptionsbehindernden Mittel eigentlich für abortive 
Mittel und Falk spricht sich für strafrechtliche Verfolgung ihrer Anwendung aus. 

Leonard (31) betont, dass keines der Verfahren der Unterbindung oder Resektion 
der Tuben mit oder ohne Versenkung der Stümpfe die Sterilisation sicher herbeiführt. 

Sterner (56) beobachtete nach Tubenligierung und Resektion eines 4 cm langen Tuben- 
stücks doch wieder Eintritt von Schwangerschaft und bei der Laparotomie fand sich die 
linke Tube bis auf eine leichte Einschnürung wieder normal aussehend. 

Oberholzer (43) tritt für Kastration und Sterilisation (bisher an 15 Frauen und 
vier Männern ausgeführt) bei intellektuell und moralisch defekten schweren Psychopathen 


Virginität, Sittlichkeitsdelikte. 885 


ein, um eine minderwertige Nachkommenschaft zu vermeiden. Zur Operation wird die 
Einwilligung der Behörden, des Vormundes und der Kranken selbst verlangt. 

A. Hegar (18) verwirft die Sterilisation aus sozialen und aus kriminellen, rassen- 
hygienischen Gründen. 

Gerngross (10) dagegen befürwortet die Einführung nicht der Kastration, sondern 
der Sterilisation und nicht als Strafmittel, sondern als Sicherheitsmittel bei erblich ver- 
anlagten Verbrechern, Imbezillen, Epileptikern, Geisteskranken, erfolglos behandelten 
Trinkern und allen hochgradig geistig Defekten. 


Befruchtung. 


Hoehne (22) glaubt aus Versuchen schliessen zu können, dass die Spermatozoiden 
ım Corpus uteri und in der Tube, ganz besonders aber in der Bauchhöhle erheblich kürzer 
am Leben bleiben als bisher angenommen wurde, weil sie der Phagozytose unterliegen. 
Es ist aber fraglich, ob das Ergebnis dieser Versuche (z. B. Spermainjektion in die Bauch- . 
höhle einer lebenden, aber lebensunfähigen Frucht) ohne weiteres auf den erwachsenen Men- 
schen übertragen werden dürfen. 

M. und K. Jacobson (25) erörtern die aus künstlerischer Befruchtung etwa sich 
ergebenden Rechtsstreitigkeiten bezüglich Ehelichkeit und Erbberechtigung der etwa er- 
zielten Kinder. Sie kommen zu dem Schlusse, dass die künstliche Befruchtung nur durch 
Ärzte ausgeführt werden darf, dass ein Arzt nie eine zweite künstliche Befruchtung vornehmen 
darf, bevor nicht die erste völlig zu Ende geführt ist (wegen der etwa möglichen Verwechse- 
lung der Spermata) und dass er einen zu diesem Zweck zurückbehaltenen Samenrest sofort 
nach dem Eingriff auf die Lebensfähigkeit der Spermatozoen untersuchen soll unter proto- 
kollarischer Niederlegung des Befundes und des Personals der beteiligten Patienten. 

Olshausen (46) bestreitet die von M. und C. Jacobson gezogenen Folgerungen 
und lehnt die Möglichkeit einer Alimentationspflicht des Arztes ab, glaubt aber, dass bei 
grober Fahrlässigkeit des Arztes der unterhaltspflichtige Vater Regressansprüche an ihn habe. 


e) Virginität, Sittlichkeitsdelikte. 


1. *Abels, A., Arzneimittel zur Erregung des Geschlechtstriebes. I. Kanthariden. Arch 
f. Krim.-Anthropologie u. Kriminalistik. Bd. 50. Heft 3/4. 

2. Barnett, N., Vulvovaginitis in young children. New York Ac. of Med. Sitzg. vom 
13. Mai. Med. Record. Bd. 84. p. 777. (Hebt die häufige Verbreitung in Hospitälern, 
Schulen, Anstalten etc. hervor.) 

3. *Baumgart, G., und R. Beneke, Vierjährige Amenorrhoe nach Atmokausis; aus- 
getragene Gravidität, Geburtsbeendigung durch Entfernung des graviden Uterus. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 635. 

4. Berg, Nekrophilie oder Leichenschändung im epileptischen Dämmerzustand? Zeit- 
schrift f. Med.-Beamte. Bd. 26. p. 681. (Aufgraben des Grabes eines durch Erschiessen 
verunglückten jungen Mädchens, Aufsprengen des Sarges, Abschneiden der linken 
Mamma und der Geschlechtsteile seitens eines 54jährigen Mannes von verkehrtem 
geschlechtlichen Empfinden und wahrscheinlich vorübergehenden Bewusstseinsstö- 
rungen, wohl epileptischer Natur.) 

5. *Bondareff, P. G., Zur Ätiologie der Verletzung der Vagina sub coitu. Shurn. akusch. 
i shensk. bolesn. 1912. Ref. Gyn. Rundschau. Bd. 7. p. 906. 

6. *Bonney, V., Rupture of the vagina during coitus. Arch. of the Middlesex Hosp. 
Dez. 1912. Ref. Lancet. Bd. 1. p. 769. 

7. *Brandweiner, A., Die Vakzinebehandlung der Gonorrhoe. Med. Klinik. Bd. 9. 
p. 1763. 

8. *Brodfeld, E., Über den Heiratskonsens bei Geschlechtskranken. Med. Klinik. 
Bd. 9. p. 379. 

9. — Hamröhrenentzündungen nichtgonorrhoischer Natur. Med. Klinik. Bd. 9. p. 220. 
(Zählt als Ursachen chemische Agentien, traumatische und thermische Einflüsse, 
Ulcus molle und Ulcus durum, endlich Urorrhoea ex libidine auf.) 

10. *Bruck, C., Neue therapeutische und diagnostische Methoden bei Gonorrhoe und 
ihren Komplikationen. Schles. Ges. f. vaterländ. Kultur. Sitzg. vom 17. Okt. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2575. 


ll. 
12. 
13. 


14. 


14a. 


15. 


16. 


17. 
18. 


19. 


30. 
3l. 


32. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


*Bruck, C. und A. Sommer, Über die diagnostische und therapeutische Verwert- 
barkeit intravenöser Arthigoninjektionen. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1185. 
*Buecheler, Schwangerschaft ohne Defloration. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
Sitzg. vom 17. Nov. 1912. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 383. 

Chotzen, Sexuelle Erziehung — eine Notwendigkeit. Hygiene. 1912. Nr. 18. (Ver- 
langt methodische Aufklärung von früher Jugend auf.) 

*Cunningham, J. H., The importance of venereal disease. Boston Med. and Surg. 
Jorun. Bd. 168. p. 77. 

Dalsjö, O., Spermatozoen im Uterusschleim erwiesen. Allmanna Svenska Läkar- 
tidningen. Nr. 46. (In einem Falle von strafbarem Beischlaf mit einer geisteskranken 
Frau wurden, trotzdem Menstruation vorhanden war, Spermatozoen im Uterusschleim 
erwiesen, während die Probe aus Vagina negativ ausfiel. Die Untersuchung zwang 
den Straffälligen, sein Verbrechen zu gestehen.) (Silas Lindquist.) 
Dervieux, F., und J. Leclercq, Le diagnostic des taches en médecine legale. Paris 
1912. J. B. Bailliere et Fils. (Behandelt den Nachweis von Blut-, Sperma-, Milch-, 
Mekonium- und Kotflecken, über dessen in Journalen veröffentlichte Methoden in 
diesem Jahresbericht schon berichtet wurde.) 

*Dimitrijew, J., Die Kutireaktion bei Gonorrhoe. Wratsch. Gaz. Nr. 13. Ref. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 16. p. 1623. 

*Döllner, Spermanachweis. Zeitschr. f. Med.-Beamte. Bd. 26. p. 912. 

*de Dominicis, A., Neuer Spermanachweis in Flecken. Arch. intern. de med. leg. 
Bd. 3. p. 388. 

— Nachweis von Sperma mit Goldbromid. Morgagni. 1912. p. 78. (Siehe Jahres- 
bericht Bd. 26, p. 820.) 

*Dyrenfurth, F., Zum Nachweis des Menstrualblutes durch die Glykogenjodreak- 
tion. Zeitschr. f. Med.-Beamte. Bd. 26. p. 452. 


.Ebermayer, Rechtsfragen aus der ärztlichen Praxis. Deutsche med. Wochenschr. 


Bd. 39. p. 1947. (Anklage gegen einen Zahnarzt wegen unsittlicher Angriffe gegen 
eine Patientin; Freisprechung unter Annahme von Traumvorstellungen während eines 
Ohnmachtanfalls.) 

*Erlacher, Ph., Kausale und symptomatische Behandlung gonorrhoischer Prozesse 
des Mannes mit besonderer Berücksichtigung der Original-CGonokokkenvakzine Men zer. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 113. 

*Finkelstein, J., und T. Gerschun, Zur Serologie der gonorrhoischen Erkran- 
kungen. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1817. 


. Fridon, P., Häufigkeit gonorrhoischer Peritonitis bei der Vulvovaginitis kleiner 


Mädchen. Gynec. März. (Unter 20—25 Fällen sechsmal Peritonitis von mildem 
Verlauf.) 

*Fronstein, R., Über die neuesten Methoden der Diagnostik gonorrhoischer Er- 
krankungen. Med. Obosr. Nr. 3. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 164. 
*Frühwald, R., Die diagnostische Verwertbarkeit intravenöser Arthigoninjektionen. 
Med. Klinik. Bd. 9. p. 1799. 

Gengenbach, F. P., Precocious menstruation. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 61. 
p. 563. (Zweijähriges Kind mit durchschnittlich alle sechs Wochen eintretender Men- 
struation seit dem 10. Lebensmonat; Brüste und Schambehaarung vorzeitig entwickelt.) 
*Gradwohl, B. H., Komplementreaktion der Gonorrhoe. Amer. Journ. of gen.-ur. 
Dis. 1912. Juni. 

Grassmann, Sexualpädagogische Fragen. Internat. Arch. f. Schulhygiene. 1912. 
Nr. A (Wünscht individualisierende intellektuelle Aufklärung im Rahmen der Familie 
durch die Eltern, sowie Aufklärung der aus der Schule Abgehenden durch Vermittelung 
der Schulleiter.) 

*Grigorjew, A. W., Untersuchung von Samenflecken. Russki Wratsch. Nr. $. 
Ref. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2536. 

*Grosch, Zur Psychologie des Lustmörders. Gross’ Arch. Bd. 51. p. 60. 
*Haberda, A., Die gerichtsärtzliche Untersuchung in Fällen von Geschlechtsdelikten. 
Wiener med. Wochenschr. Bd. 63. p. 2485. 

Hänsel, Erfahrungen an nahezu 80 Sittlichkeitsverbrechern. Med. Ges. Chemnitz. 
Sitzg. vom 15. Jan. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 608. (Kommt zum Resultat, 
dass nicht jede von Nittlichkeitsverbrechern festzustellende psychische Abnormität 
Unzurechnungsfähigkeit bedingt; in 43°,, der Fälle konnten Bedenken gegen die straf- 
rechtliche Zurechnungsfähigkeit geäussert werden.) 


® 


33. 


35. 


36. 


37. 


38. 


39. 


39a. 


Virginität, Sittlichkeitsdelikte. 887 


Hahn, G., Die Geschlechtskrankheiten und die ärztliche Verantwortlichkeit. Samml. 
zwangloser Abhandl. aus dem Gebiete der Derm. u. Syph. Bd. 2. Heft 2 ff. Halle, 
C. Marhold. 
*Hauser, H., Die differentialdiagnostische und therapeutische Bedeutung der Gono- 
kokkenvakzine in der Gynäkologie. Arch. f. Gyn. Bd. 100. p. 305. 
Sex mann, H., und S. Moos, Erfahrungen über Vakzinebehandlung der weiblichen 
Gonorrhoe. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 623. 
Hirschfeld, M., und E. Burchard, Zwei Gutachten über homosexuelle Frauen. 
Gross’ Arch. Bd. 50. p. 49. (Ein Fall von „sexueller Hörigkeit“ eines 15 jährigen 
Mädchens zu einer Lehrerin und ein Fall von Liebesverhältnis zwischen zwei homo- 
sexuell veranlagten Mädchen.) 
Heller, J., Die Geschlechtskrankheiten als gesetzlicher Grund zur Lösung der Ver- 
lobungen und Trennung der Ehe. Halbmonatsschr. f. soz. Hyg. u. prakt. Med. 1912. 
p. 343. 
*Hoffmann, E., Dauer der Kontagiosität der Syphilis und Ehekonsens im Lichte 
der neuen Forschung. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 14. 
*Jolkin, M. E., Die Vakzinetherapie der gonorrhoischen Erkrankung der Adnexe. 
Shurn. akusch. i shensk. bolesn. 1912. Ref. Gyn. Rundschau. Bd. 7. p. 906. 
Josephson, C. D., Spermatozoen in Cervix uteri in zwei Fällen 18 Stunden nach 
Notzucht aufgewiesen. Allmanna Svenska Läkaretidningen. Nr. 9. (In beiden Fällen 
waren die Spermatozoen im Uterusschleim erwiesen, seitdem sie schon aus Vagina 
verschwunden waren. Die Arbeit erbietet mehrere sehr interessante Details und ist 
besonders in Hinsicht der gerichtlichen Medizin von Bedeutung.) 

(Silas Lindquist). 
Jensen, W., Über eine Modifikation der Gram-Färbung, besonders mit Rücksicht 
auf die Gonokokkendiagnose. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 49. Nr. 35. (Zur Primär- 
färbung keine Beize, sondern Methylviolett 1/,°/,, als Jod-Jodkaliumlösung 1 : 2 : 100 
und mindestens 90°, Alkohol, schliesslich Neutralrot.) 


. *Joesten, J., Experimentelle Untersuchungen über die Florencesche Reaktion. 


Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. u. oft Sanitätswesen. 3. Folge. Bd. 45. p. 323. 
*Irons, Cutaneous allergy in gonococcal infections. Journ. of infect. diseases. Bd. 40. 
p. 77. 

*Kaufmann, B., Eine neue Methode zur Erkennung der Masturbation bei Mädchen. 
New York Med. Journ. Bd. 98. p. 772. 

*Keil, A., Zur Vakzinebehandlung der Gonorrhoe und deren Komplikationen. Prager 
med. Wochenschr. Bd. 38. p. 472. 

*Klause, R., Über Vakzinebehandlung bei Gonorrhoe. Berl. klin. Wochenschr. 
Bd. 50. p. 1813. 

*Köhler, R., Zerreissung der Vagina sub coitu mit letalem Ausgang. Zentralbl. f. 
Gyn. Bd. 37. p. 1253 u. Geb.-gyn. Ges. Wien. Sitzg. vom 20. Mai. Wiener med. Wo- 
chenschr. Bd. 63. p. 2279. 


. v. Krafft-Ebing, Psychopathia sexualis. Med. gerichtl. Studie. 14, Aufl., heraus- 


gegeben von A. Fuchs. Stuttgart 1912. Enke. 

*Kyrle, J., und V. Mucha, Über intravenöse Arthigoninjektionen. Wiener klin. 
Wochenschr. Bd. 26. p. 1755. 

*Lecha-Marzo, A., Die Phosphormolybdänsäure als Reagens auf Sperma. Gac. 
med. catal. 15. Juni. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1904. 

*Lenz, J., Vorzeitige Menstruation, Geschlechtsreife und Entwickelung (Menstruatio, 
Pubertas et Evolutio praecox). Arch. f. Gyn. Bd. 99. p. 67. Arch. boh&m. de med. 
Bd. 13. Heft 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 526. 

*Lewinski, J., Über den Wert intravenöser Arthigoninjektionen. Münchn. med. 
Wochenschr. Bd. 60. p. 2784. 


. *Likes, S. H., und H Schönrich, Experience with over one thousand cases of a 


form of chronic urethritis. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 60. Nr. 25. 
*Lippschütz, B., Über eine eigene Geschwürsform des weiblichen Genitales (Ulcus 
vulvae acutum). Arch. f. Derm. u. Syph. Bd. 114. Heft 1. 

*London, J., Die Gonokokkenvakzination für Diagnose und Behandlung. Amer. 
Journ. of Surg. Bd. 26. p. 395. 

*MW’Donagh, J. E. R., und B. G. Klein, Treatment of gonorrheal infections by vaccines 
and regulation thereof by complement fixation test. Journ. of Path. and Bacteriol. 
Cambridge. Bd. 17. Nr. 4. 


56. 
57. 


58. 


61. 
62. 
63. 


64. 


65. 


66. 


67. 
68. 
69. 


70. 


71. 
72. 


73. 


74. 


75. 


76. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


*Mc Neil, A., Complement fixation test in gonococcal infections. New York Ae, 
of Med. Sitzg. vom 13. Mai. Med. Record. New York. Bd. 84. p. 778. 
*Matthaei, Dürfen Syphilitiker heiraten? Geb. Ges. Hamburg. Sitzg. vom 15. u. 
29. April. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1070 u. 1073. 

Meirowsky, Das Geschlechtsleben der Jugend, Schule und Elternhaus. Filugschr. 
d. Deutsch. Ges. z. Bekämpf. d. Geschlechtskrankheiten. Leipzig 1912. J. A. Barth. 
(Empfiehlt frühzeitige Aufklärung, Leibesübungen, Alkoholabstinenz etc.) 
Menzer, A., Zur intravenösen Anwendung der Gonokokkenvakzine. Med. Klinik. 
Bd. 9. p. 2151. (Polemik gegen Bruck.) 

Metzger, E., Die Suggestion in kriminalpsychologisch-juristischer Beziehung. Zeit- 
schrift f. d. gerichtl. Strafrechtswissenschaft. 1912. p. 847. (Bespricht die Strafbar- 
keit der Hypnose und des geschlechtlichen Missbrauchs im willen- oder bewusstlosen 
Zustand.) 

Monsiorski, Diagnostische Irrtümer. Przegl. chir. i gynec. Bd. 5. p. 249. (Schwanger- 
schaft bei intaktem Hymen.) 

*Moos, Erfahrungen über Vakzinebehandlung der weiblichen Gonorrhoe. Gyn. Ges. 
Breslau. Sitzg. vom 11. Febr. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 692. 

*Müller, H., Die therapeutische und diagnostische Bedeutung der Vakzination bei 
Gonorrhoe des Mannes. Med. Klinik. Bd. 8. Nr. 43. 

Nicoll, J. R., und M. A. Wilson, Allgemeine Gonokokkeninfektion bei einem Kinde 
ohne Spur von Urethritis. Journ. of infect. dis. Jan. (2!/,jähriger Knabe, Infek- 
tionsquelle unklar.) | 

Notzucht in der Hypnose? Ärztl. Sachverständ.-Zeitg. Bd. 19. p. 116. (Anklage gegen 
einen Arzt seitens zweier Dienstmädchen, die als hysterisch festgestellt wurden und 
bei denen die gynäkologische Untersuchung ein Verbrechen ausschliessen liess. Frei- 
sprechung.) 

*Olbrycht, J., Über die forensische Bedeutung der Bokariusschen und de Domi- 
nicisschen mikrochemischen Spermareaktion. Ärztl. Sachverständ.-Zeitg, Bd. 19. 
p. 205. 

Pawlicki, Hymen als Geburtshindernis. Przegl. lék. Nr. 8. (Hymen bei der Geburt 
unverletzt.) 

Portner, E., Heiratsfähigkeit nach Tripper. Med. Klinik. Bd. 9. p. 1942. (Empfiehlt 
Provokation durch Erweiterung der Harnröhre und Silbernitratinstillation.) 
*Reber, K., Les résultats de la vaccinotherapie dans la blennorragie. Revue suisse 
de med. Nr. 3. p. 76. | 

Richter, M., Erfahrungen über Sektionsvorschriften. Zeitschr. f. Med.-Beamte. 
Bd. 26. p. 797. (U.a. wird die Vorschrift der Herausnahme der inneren weiblichen Geni- 
talien bei der Obduktion zwecks Einsendung zur Untersuchung des Scheideninhalts 
auf Spermatozoiden getadelt, weil die unverletzte Herausnahme der Scheide für weniger 
Geübte schwierig und die Organe meist in vorgeschrittener Fäulnis eingelangen; es 
soll statt dessen eingetrocknetes Sekret auf Objektträgern, Glasschalen, im Notfall 
an Leinenläppchen eingesendet werden.) 

*Rockwood, H. L., Complement fixation test in gonorrhea. Cleveland Med. Journ. 
Bd. 12. Nr. 1. 

*Romanow, B., Die Komplementbindungsreaktion bei gonorrhoischen Erkrankungen. 
Charkow. med. Journ. Bd. 15. Heft 4. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. 


p. 2424, 
*Rubin und Leopold, Vulvovaginitis in children. Amer. Journ. of Dis. of Childr. 
Bd. 5. p. 58. 


Rueck, G. A., A fatal case of gonococcus septicaemie. Med. Record. New York. 
Bd. 83. p. 18. (Fall von allgemeiner tödlicher Gonokokkensepsis, acht Tage nach der 
Hochzeit von dem einige Zeit vorher an Gonorrhoe leidenden Ehemann infiziert.) 
Rupprecht, Die Prostitution jugendlicher Mädchen in München. Münchn. med. 
Wochenschr. Bd. 60. p. 12. (Statistik über 156 wegen Gewerbsunzucht angezeigte 
und 88 verurteilte jugendliche Personen von 14—18 Jahren; von den Verurteilten 
waren 63,6°/, geschlechtskrank; es wird vorgeschlagen, solche minderjährige Mädchen 
nicht mehr zu bestrafen, sondern in staatlich überwachten Anstalten streng erzieben 
zu lassen.) 

*Salles, M., Ein Fall von Scheidenklappenzerreissung durch Einführung eines fremden 
Fingers in die Scheide. Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. u. öff. Sanitätswesen. 3. Folge. 
Bd. 45. p. 351. 


78. 


79. 


80. 


8l. 


82. 


83. 


85. 


86. 


87. 


88. 


89. 


9l. 


92. 
93. 


94. 


96. 
97. 


98. 


Virginität, Sittlichkeitsdelikte. &89 


. *Sfa meni, Fistole vesico-vaginali d'origine criminosa. Ginec. Bd. 8. p. 321. Monats- 


schrift f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 211. 
*Shattuck, G. Ch., und A. St. Whittemore, Gonococcus vaccines and glycerine 


. extracts of the gonococcus in the diagnosis of gonorrhea infections. Boston Med. 


and Surg. Journ. Bd. 169. p. 373. 

Sinclair, J. F., Investigations in Vulvovaginitis by means of the female urethroscope. 
New England Ped. Soc. Sitzg. vom 8. Nov. Amer. Journ. of Obst. Bd. 68. p. 1210. 
(Gibt Vorschriften über die Prophylaxe der Verbreitung in Anstalten, Bädern, Spi- 
tälern etc.) 

Siter, E. H., Infection of the genito-urinary tract by micrococcus catarrhalis. New 
York Med. Journ. Bd. 97. p. 503. (Beschreibt Infektionen der Harnröhre mit Micro- 
coccus catarrhalis mit Ausfluss und von einer Inkubationszeit von wenig Tagen bis 
zu mehreren Wochen. Die Infektion stammt wahrscheinlich aus der Vagina.) 
Smith, A., und C. S. Mc Kee, Gonococca urethritis in a boy aged seventeen months. 
Brit. Med. Journ. Bd. 1. 26. April. (Ansteckung offenbar durch die Pflegerin.) 
*Smith, G. G., Complement fixation test in the management of gonococcus vulvo- 
vaginitis. Amer. Journ. of Dis. of Childr. Bd. 5. p. 313. 

— R. M., Vulvovaginitis in children. Amer. Med. Assoc. Minneapolis. Section 
on Dis. of Children. Med. Record. New York. Bd. 83. p. 1190 u. Amer. Journ. of Dis. 
of Childr. Bd. 16. Heft 5. (Bespricht die Familien-Infektionsgefahr und den diagnosti- 
schen Nachweis mittelst Komplementbindung.) 

*Sommer, A., Über biologische Diagnose der Gonorrhoe. Arch. f. Derm. u. Syph. 
Bd. 118. Heft 2. 

Spaulding, E. R., Vulvovaginitis in children. Amer. Journ. of Dis. of Children. 
Bd. 5. p. 248. (83 Fälle, darunter 56, in welchen Gonokokken nachgewiesen wurden; 
Isolierung dieser Fälle im Hospital.) 

*Schwarz, H. J., und A. Mc Neil, Weitere Erfahrungen mit der Komplementbin- 
dungsprobe bei der Diagnose der Gonokokkeninfektion des Urogenitaltraktes. Amer. 
Journ. of Med. Sciences. Bd. 144. p. 815. 

*Stolz, M., Die vaginale Untersuchung der Kinder. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1534. 
*Terebinska-Popowa, M., Zur Frage der Serodiagnostik und Vakzinetherapie bei 
Gonorrhoe. Shurn. akusch. i shensk. bol. 1912. Ref. Gyn. Rundschau. Bd. 7. p. 907. 
*Thomas, B. A., und K. H. Ivy, Die Komplementbindungsreaktion für Gonokokken. 
Med. Soc. of Philadelphia. Sitzg. vom 28. Mai. Journ. d’Urol. Bd. 4. p. 873. 
Tridon, P., Fréquence des p£eritonites gonococciques chez les petites filles atteintes 
de vulvo-vaginite. La Gynéc. Bd. 17. p. 147. (20—24 Fälle, darunter sechs mit Peri- 
tonitisanfällen.) 

*v. d. Velde, H., Die spezifische Diagnostik der Gonorrhoe bei der Frau. Nederl. 
Tijdschr. v. Geneesk. 1912. 1. 

Velebil, Vulvovaginitis des Kindesalters. Casopis lék. česk. Nr. 7. (Kasuistik.) 
*Volk, R., Die Vakzinetherapie bei Haut- und Gescflechtskrankheiten. Wiener 
med. Wochenschr. Bd. 62. Nr. 39 ff. 

*Walter, Uterusruptur nach Kohabitation. Ärzteges. Göteborg. Sitzg. vom 22. Febr. 
1911. Gyn. Rundschau. Bd. 7. p. 304. 

*Watson, The diagnosis of chronic gonococcus infections. Glasgow Med. Journ. 
1912. Okt. 

*Wormser, Koitusverletzung. Oberrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 27. Okt. 
1912. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 18. p. 162. 

*Ziemann, H., Über Gonokokkenvakzin als eventuelles diagnostisches Hilfsmittel. 
Berl. klin. Wochenschr. Bd. 49. Nr. 40. 

*Ziemke, E., Zur Entstehung sexueller Perversitäten und ihre Beurteilung vor Gericht 
Arch. f. Psychiatrie. Bd. 51. Heft 2. 


Haberda (31) betont bei der gerichtsärztlichen Untersuchung in Fällen von 


Sexualdelikten die Notwendigkeit nicht lediglich der Untersuchung der Genitalien, weil 
auch ein geschlechtlicher Akt per anum vollzogen worden sein kann, sondern auch die Not- 
wendigkeit einer allgemeinen Körperuntersuchung auf Verletzungsspuren bei geleistetem 
Widerstand und auf den Kräftezustand wegen der Frage der Möglichkeit eines erfolgreich 
oder erfolglos geleisteten Widerstandes, wobei auch der Täter berücksichtigt werden muss, 
Eine Untersuchung des Täters wird auch nötig, wenn eine bei der missbrauchten Person 


890 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


etwa vorhandene Geschlechtskrankheit eine Infektion des Täters bewirkt haben konnte. 
Als weitere mögliche Folge wird die Schwängerung erwähnt. Bei einem missbrauchten Mäd- 
chen ist ferner die körperliche Entwickelung zu untersuchen bezüglich der Frage, ob der 
Täter ihr Alter erkennen oder es überschätzen konnte, endlich auch das psychische Verhalten 
in bezug auf eine bestehende oder nachher entstandene Psychose, und endlich die Psyche 
des Täters, besonders bei wiederholtem Missbrauch von Kindern, bei homosexuellen Hand- 
lungen und bei Lustmord. Besonders wichtig ist ferner die Berücksichtigung der Tatum- 
stände, die Situation, in welcher der Akt vollzogen wurde, in bezug auf die Möglichkeit einer 
Überrumpelung (eventuell durch Betäubung oder Gifteinwirkung) und Wehrlosigkeit (Schlaf, 
Hypnose) und in bezug auf die Glaubwürdigkeit der Missbrauchten und des Täters. In 
der Folge wird auf die Wichtigkeit der Art der Fragestellung und der Vermeidung von Sug- 
gestivfragen hingewiesen, sowie auf die Unmöglichkeit, dass virginelle Personen ein wirk- 
liches Eindringen oder nur ein Andrängen eines Fremdkörpers in die Geschlechtsteile nicht 
zu unterscheiden und ebensowenig zu erkennen vermögen, welcher Art der andringende 
Fremdkörper (Penis, ein oder mehrere Finger etc.) war. Die Untersuchung selbst ist nie 
ohne Zeugen vorzunehmen. Bei passender Lagerung (wie bei gynäkologischer Untersuchung) 
ist vor allem der Hymen zu entfalten und zu besichtigen, womöglich ohne Unterfahren der 
Ränder mittelst eines Instruments und jede Verletzung durch die Untersuchung — auch eine 
solche am Frenulum — sorgfältig zu vermeiden. Wenn Widerstand geleistet wird, darf keine 
Gewalt angewendet werden, eventuell ist die Intervention des Richters in Anspruch zu 
nehmen. 

Salles (76) beschreibt eine Hymenalverletzung von 3 mm Tiefe bei 1 cm weiter Hy- 
menalöffnung bei einem 12jährigen Mädchen und konnte diese Verletzung zweifellos nicht 
auf Defloration — es fanden sich im Scheidenschleim weder Spermatozoiden noch liess sich 
eine Spermareaktion erzielen — sondern auf die tags vorher von einem Gynäkologen vor- 
genommene Einführung des Fingers zurückführen. 

Sfameni (77) beobachtete Messerstichverletzungen an den Genitalien und der Blase 
nach misslungenem Notzuchtversuch. 

Ziemke (98) weist nach, dass die perverse Triebrichtung ausnahmslos als Teilerschei- 
nung eines allgemein veränderten psychischen Habitualzustandes angesehen werden muss. 
Meist lässt sich ferner ein okkasionelles Moment feststellen, das die Auslösung des ersten 
Sexualerlebnisses verursachte. Ferner wird das frühe Auftreten und die abnorme Stärke 
des Sexualtriebes betont. Die Entscheidung hängt von der Entstehungsweise der straf- 
baren Handlung aus der psychischen Analyse ab. 

Grosch (30) beschreibt einen Fall von Notzuchtattentat seitens eines 19!/’,jährigen 
Burschen auf ein 19jähriges Mädchen, das er solange würgte, bis sie bewusstlos war, aber 
er liess von ihr, als bei ihm Ejakulation eintrat. Es wird als möglich angenommen, dass die 
Gewalttat für den Täter ein Mittel zur Herbeiführung der Entspannung gewesen sei. Der 
Täter wurde für zurechnungsfähig erklärt. 

Kaufmann (43) misst den gewöhnlichen als Symptom der Masturbation an- 
gegebenen Mitteln, z. B. der: Grösse der Klitoris, keine Beweiskraft bei und schlägt vor, bei 
Verdacht auf Masturbation nach vorheriger Prüfung des Harns auf das Fehlen von Hefe 
den Kindern ein Spielzeug aus Hefe oder mit Hefe bestrichen zu geben und am Morgen den 
Harn auf Hefe zu untersuchen. 

De Dominicis (18) empfiehlt zur Färbung der Spermatozoiden in Zeugflecken 
folgendes Verfahren: auf drei Objektträger wird je ein Tropfen von gesättigter Rutheniumrot- 
lösung in 20°/,igem Ammoniak, Schweitzerschem, selbstbereitetem Reagens (reduzierte 
Kupfer in Ammoniak bis zu schöner Blaufärbung geschüttelt) und Glyzerin gebracht; ein 
2—4 mm breiter Faden aus dem Fleck wird 10 Sekunden lang in den Farbstoff gelegt. 
ebenso lang in dem Kupfer-Ammoniak bewegt und in Glyzerin fein zerfasert, dann bei 
500facher Vergrösserung unter Deckglas untersucht. Die Spermatozoiden sind glänzend 
granatrot, die Schwänze sichtbar, die Gewebsfäden sind weinfarben oder ungefärbt. 

Döllner (17) bestätigt die von de Dominicis empfohlene Rutheniumfärbung der 
Spermatozoiden als sehr brauchbare Färbemethode, erklärt aber statt der Anwendung einer 
gesättigten Lösung eine Lösung von 0,05 Ruthenium auf 5,0 offizinellen Ammoniak und 
250 Wasser für ebenso wirksam. 

Olbrycht (66) weist nach, dass die Bokariussche Reaktion (halbmondförmige Kri- 
stalle nach Zusatz von Phosphorwolframsäure) eine in foro verwendbare Spermaresktion 
nicht ist, denn die Krystalle sind wenig charakteristisch, zu klein und haben keine deutliche 
kristallinische Form, so dass sie von anderen Substanzen schwer zu unterscheiden sind, 


Virginität, Sittlichkeitsdelikte. 891 


ferner bleibt auch bei frischem Sperma die Reaktion oft aus, noch öfter bei eingetrocknetem, 
und endlich verhindert ein Überschuss des Reagens und eine stärkere Verdünnung des 
Wasserextrakts die Reaktion. Auch die Reaktion von de Dominicis (quadratische granat- 
rote Kristalle mit Goldtribromür) wurde nicht als spezifisch erkannt, weil auch andere 
Substanzen — namentlich vertrockneter Kot, der die Spermaflecken verunreinigen kann — 
die gleiche Reaktion ergeben und weil bei älteren Spermaflecken, die Schädigungen aus- 
gesetzt waren, die Reaktion ausbleiben kann. Die Reaktion ist aber der Barberioschen 
und Bokariusschen überlegen und kann neben der Florenceschen Probe als unter- 
stützendes Orientierungsmittel wertvoll sein. Der einzig sichere Beweis bleibt der Nachweis 
von Spermatozoiden. 

Joesten (41) kommt nach eingehenden, sehr komplizierten Versuchen zu der wenn 
auch nicht sicher bewiesenen, so doch sehr wahrscheinlichen Anschauung, dass die Flo- 
renceschen Kristalle nicht, wie Bokarius glaubt, eine Verbindung von Jod mit dem Cholin 
des Spermas, sondern reine Jodkristalle sind, die dadurch entstehen, dass das Cholin aus 
der polymeren Jodverbindung reines Jod herausreisst. Die Florencesche Reaktion würde 
dadurch jeder Spezifizität entkleidet, aber dennoch würde in praktischer Beziehung ihr Wert 
als der eines höchst schätzenswerten Wegweisers auf dem Gebiete des Spermanachweises 
nach wie vor erhalten bleiben. 

Lecha-Marzo (49) fand, dass 10°/,ige Phosphormolybdänsäure mit Sperma — 
zwischen Objektträger und Deckglas zugefügt — ein weisses Präzipitat gibt, das in Grün 
und in Blau umschlägt. Unter dem Mikroskop bemerkt man hexagonale Scheibchen, teil- 
weise rhombisch, rund, mit radiärer Streifung, oder oval; sie sind zum Teil grün, zum 
Teil gelb und gelbgrün. In Chloroform sind sie unlöslich, mit Kalilauge färben sie sich hell- 
blau und sie können nach raschem Abwaschen mit Xylol in Kanadabalsam konserviert 
werden. Andere Körpersekrete geben die Reaktion nicht, auch nicht das Cholin; wahr- 
scheinlich ist das Sperma an der Reaktion beteiligt, die auch bei faulendem Sperma po- 
sitiv ist. 

Grigorjew (29) benützt zur Auflösung der eingetrockneten Samenflecke 10°/,igen 
Alkohol, der eine haltbare Lösung bewirkt, und setzt ebenso zur gesammelten vaginalen 
Spülflüssigkeit behufs Haltbarmachung diesen Alkohol zu. Damit kann die Florencesche 
Probe angestellt werden. Bei Untersuchung von Blutflecken auf Sperma wird ebenfalls 
in 10°/,igem Alkohol gelöst, dann Äther zugesetzt und langsam eingedampft; von dem 
trocknen Rückstand wird ein Teil mit 10°/,igem Alkohol versetzt und dann nach Florence 
geprüft. 

Dyrenfurth (20) benützt zum Nachweis von Menstrualblutflecken den von Wieg- 
mann gefundenen Glykogenreichtum der Scheidenepithelien, indem er kleinste Teile des 
blutbefleckten Stoffs in einem Tröpfchen gesättigter Natriumbikarbonatlösung rasch zer- 
zupft und einen Tropfen Lugolscher Lösung zufügt; die braun gefärbten Epithelien können 
bei schwacher Vergrösserung leicht erkannt werden. Flecken von anderem Blut (ausser 
von der Schnittfläche der Leber abgestreiftem) ergeben keine Braunfärbung. Die Reaktion 
kann z. B. bei Notzuchtversuchen verwendet werden, um Menstrualblut von Blut aus Ver- 
letzungen der Genitalien oder von anderer Herkunft zu unterscheiden. 

Abels (1) beantwortet die Frage, ob ein Weib durch ein Aphrodisiakum zur willen- 
losen Hingebung gebracht werden kann, entgegen der allgemeinen Ansicht der Gerichtsärzte 
im bejahenden Sinne und verweist zur Begründung auf die im Orient mit den noch heute 
noch viel gebrauchten Kanthariden gemachten Erfahrungen. 

Bondareff (5) beschreibt einen Scheidenriss als Kohabitationsverletzung sechs 
Wochen nach der Entbindung; er sucht die Ursache in der psychomotorischen Sphäre 
der Frau. 

Bonney (6) beschreibt eine daumengrosse, penetrierende Zerreissung des hinteren 
Scheidengewölbes durch Kohabitation in aufrechter Stellung bei einer 40jährigen Multipara, 
wie es scheint Alkoholikerin. Die Vagina wird als kürzer als gewöhnlich und ihre hintere 
Wand als sehr dünn bezeichnet. Es musste die Laparotomie wegen Blutung in die Bauch- 
höhle gemacht werden. 

Köhler (46) beschreibt einen Fall von schwerer Blutung aus einem 6 cm langen, 
3cm weit klaffenden Riss der rechten Scheidenwand, der bis ins Scheidengewölbe reichte und 
am oberen Rand gegen das Ligamentum latum zu einer die Fingerkuppe fassenden Nische 
unterminiert war. Es trat Sepsis (Streptokokken und Koli) und Exitus ein. Die Ursache 
solcher Verletzungen wird nicht auf eine übermässige Grösse des Gliedes (im vorliegenden 
Falle normale Grösse), sondern auf einen Krampfzustand des Beckenbodens bei sexueller 
Erregung kombiniert mit neuropathischer Anlage zurückgeführt. Im vorliegenden Falle 


892 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


war der Koitus erstmals mit Erfolg — nach einem früheren erfolglosen Versuch — ausgeführt 
worden. Ferner wird ein weiterer Fall von Koitusverletzung, bestehend in einem halbkreis- 
förmig rechts die Portio umgebenden Riss mit Blutung und parametraner Abszessbildung 
bei einer 36jährigen Frau, die einmal geboren hatte, beschrieben. 

Walter (94) beobachtete bei einer 22jährigen Erstgebärenden infolge von Kohalbi- 
tation vier Wochen nach normaler Entbindung eine Ruptur des Cervix uteri 6 cm ober- 
halb des Os externum und starke Blutung aus einer walnussgrossen Höhle im linken Ligs- 
mentum latum. 

Wormser (96) beschreibt einen queren 5 cm langen, stark blutenden Riss im hin- 
teren Scheidengewölbe durch Koitus in normaler Stellung 14 Tage nach der Entbindung. 

Baumgart und Beneke (3) beobachteten Konzeption nach vierjähriger Amenor- 
rhoe bei einer 32jährigen Frau. Die Amenorrhoe war durch Atmokausis bewirkt worden 
und der innere Muttermund war durch eine scharf vorspringende narbige Leiste verschlossen. 

Buecheler (12) beobachtete Schwangerschaft bei grossem straffiem, segelartigem 
Hymen mit linsengrosser Öffnung. 

Stolz (87) erwähnt einen Fall von Menstruatio praecox bei einem vierjährigen Kinde, 
das weit über sein Alter entwickelt war und schon Beginn von Schambehaarung zeigte. 


Lenz (50) beobachtete vom sechsten Lebensmonate ab alle 28 Tage regelmässig 
wiederkehrende, 3—4 Tage dauernde Blutabgänge mit vom dritten Monate an bemerkbarem 
Wachsen der Brüste und sehr rascher Weiterentwickelung, so dass das Kind mit sechs Jahren 
die Entwickelung eines mindestens 13jährigen Mädchens zeigte. Tabellarische Zusammen- 
stellung von 130 Fällen aus der Literatur. Besprechung der Skelettentwickelung und der 
als Ursachen wirkenden Momente. 

Rubin und Leopold (73) fanden mit Hilfe der Endoskopie der Scheide bei an Vulvo- 
vaginitis gonorrhoica erkrankten Kindern, Hyperämie mit Blutaustritten und Bildung kleiner 
({eschwüre in der Scheide und ähnliche Veränderungen in der Cervix, die für so charakteristisch 
erklärt werden, dass an ihnen vor Nachweis der Gonokokken die Diagnose gestellt werden 
kann. 

Smith (82) fand unter 25 Vulvovaginitisfällen die Komplementbindungsprobe positiv 
in 11 Fällen (unter 12 klinisch sicheren Fällen) und in vier Fällen, wo klinisch die Diagnose 
unsicher war; negativ blieb sie in drei unsicheren "und sieben klinisch sicheren Fällen. 


Ehekonsens und Gonorrhoenachweis. 


Hoffmann (38) verlangt, dass nur der, der 5—6 Quecksilber- oder statt dieser 2—3 
Quecksilber-Salvarsan-Kuren durchgemacht hat und dann 2—3 Jahre ohne Krankheits- 
erscheinungen war, den Ehekonsens erhalten solle; weniger bedeutsam ist die noch mancherlei 
Verschiedenheiten aufweisende Wassermannsche Probe. 

Matthaei (57) erklärt für den Ehekonsens von Syphilitikern auch heute noch die 
von Fournier aufgestellten Postulate als massgebend, jedoch kommt der Ausfall der Wasser- 
mannschen Probe noch dazu, welch letztere jedoch für sich allein bei positivem Ergebnis 
ein Heiratsverbot nicht rechtfertigt. In der Diskussion erklärt Prochownik die Fournier- 
schen Sätze für unzulänglich und glaubt, dass in der Mehrzahl der Fälle der Konsens zu 
verweigern ist. Schottmüller glaubt, dass bei positivem Wassermann der Konsens 
nicht zu erteilen ist und hält in jedem Falle eine Aufklärung der Braut bzw. der Schwieger- 
eltern für notwendig. Delbanco hält die Wassermannsche Probe in ihrem Werte noch 
nicht für endgültig geklärt. Jacobsthal betont, dass die Bedeutung der Syphilis für den 
Patienten selbst, für den zukünftigen Ehegatten und für die zu erwartenden Kinder sehr 
schwer abzuschätzen ist, und macht auf die Wichtigkeit der rassehygienischen Wirkung 
aufmerksam. 

Brodfeld (9) verlangt für die Erteilung des Ehekonsens nach Gonorrhoe den nega- 
tiven Gonokokkenbefund nach mehrfacher mikroskopischer Untersuchung des Sekrets und 
Freisein der Tripperfäden von Eiterkörperchen sowie längere Beobachtung besonders der 
Sekretion nach Exzessen in Baccho. Für Syphilis genügt die negative Wasser mann -Probe 
nicht; jedenfalls darf vor Ablauf von 4—5 nach erster Infektion und wiederholter Behand- 
lung eine Ehe nicht eingegangen werden. 

Lippschütz (53) beschreibt eine dem Ulcus venereum sehr ähnliche Geschwürsform 
der Vulva, die ausschliesslich Frauen und namentlich ältere Mädchen und Virgines intactae 
befällt, durch grampositive Bazillen bewirkt wird und trotz der Infektiosität durch den 
Gieschlechtsverkehr nicht übertragbar ist. 


Virginität, Sittlichkeitsdelikte. 893 


Watson (95) hält die Heilung einer chronischen Gonorrhoe für erwiesen, wenn nach 
Reizung der Schleimhäute keine Gonokokken mehr gefunden werden. Eine Kutanreaktion 
nach Injektion abgetöteter Gonokokken beweist das Noch-Vorhandensein von Gonorrhoe. 

Likes und Schönrich (52) machen auf das Vorkommen einer Form von nichtgonor- 
rhoischer Urethritis beim Manne mit Granulationen und Infiltrationen und Eiterabsonderung 
aufmerksam. 

Brandweiner (7) erklärt Haut- und Stichreaktion nach Injektion von Aufschwem- 
mungen abgetöteter Gonokokken diagnostisch nicht für verwertbar, ferner die Reaktion 
mit autogenen Gonokokkenvakzinen quantitativ für stärker als bei monovalenten allogenen. 
Verschiedene Gonokokkenstämme verhalten sich wahrscheinlich sehr verschieden. 

Bruck (10) fand, dass nach intravenöser Injektion von Gonokokkenvakzine die 
Herdreaktion nicht so regelmässig auftritt, dass die Diagnose auf Gonorrhoe gestellt werden 
könnte; konstanter ist ein Temperaturanstieg um 1,5—2°, der bei Gesunden viel kleiner ist. 

Bruck und Sommer (ll) schreiben dem Temperaturanstieg nach intravenöser 
Arthigoninjektion eine hohe diagnostische Bedeutung für den Nachweis des Bestehens einer 
Gonorrhoe zu. 

Dimitrijew (16) fand mit verschiedensten Gonokokkenvakzinen die Kutisreaktion 
stets negativ. 

Erlacher (21) fand die Menzersche Gonokokkenvakzine als ein sicheres diagnosti- 
sches Mittel zum Nachweis einer nicht völlig geheilten Gonorrhoe. 

Fronstein (24) fand, dass notorisch gonorrhoekranke Personen auf fast jede In- 
jektion von Gonokokkenvakzine mit Temperatursteigerung, Lokal- und Herdreaktion reag- 
ieren. Gesunde und solche, welche vor mindestens 19 Jahren Gonorrhoe überstanden haben, 
reagieren nicht. 

Frühwald (25) erklärt eine Temperatursteigerung von mindestens 1,3° nach intra 
venöser Injektion von Arthigon für beweisend für Gonorrhoe. 

Hauser (34) fand bezüglich der Reaktionserscheinungen bei Injektion von Gono- 
kokkenvakzine, dass eine positive Herdreaktion und eine positive Lokalreaktion bei gleich- 
zeitiger positiver Allgemeinreaktion für das Bestehen einer Gonorrhoe sprechen; dagegen 
ist negativer Ausfall nicht gegen Gonorrhoe beweisend, da der Eintritt der Reaktion ver- 
hindert oder verschleiert werden kann durch alte, nicht reaktionsfähige Herde, durch 
Mischinfektion und durch eine zu kleine Injektionsdosis. 

Heymann und Moos (35) ziehen nach Versuchen mit subkutaner Arthigoninjektion 
den Schluss, dass die lokale Reaktion weder bei positivem, noch bei negativem Ausfall ein 
auch nur einigermassen beweisendes oder gar sicheres diagnostisches Hilfsmittel nicht ist. 

Jolkin (39) erzielte bei der diagnostischen Vakzineprobe bei Gonorrhoe stets eine 
lokale Reaktion. 

Irons (42) fand die Hautreaktion mit Gonokokkenvakzine als charakteristisch 
für Gonorrhoe, wenn Infektion mit Meningokokken und Micrococcus catarrhalis auszu- 
schliessen ist. 

Keil (44) fand nach Arthigoninjektion die Temperatursteigerung stets erfolgend, aus- 
gesprochene Herdreaktion trat selten ein. 

Klause (45) erklärt die Vakzination nicht als verwertbares uiagnostisches Mittel 
bei Gonorrhoe, weil Allgemein-, Lokal- und Herdreaktion weder sicher noch typisch sind. 

Kyrle und Mucha (48) fanden die Temperatursteigerung nach Arthigoninjektion 
bei sicher vorhandener Gonorrhoe nicht konstant; allerdings reagierten gonorrhoefreie Indi- 
viduen entweder gar nicht oder mit nur geringer Steigerung. 

Lewinski (51) fand, dass eine intravenöse Injektion von 0,05 Arthigon zum Nach- 
weis einer noch bestehenden Gonorrhoe geeignet ist; ist die Person geheilt, so entsteht eine 
Temperaturerhöhung von weniger als 1° und gonokokkenhaltiges Sekret lässt sich nicht 
provozieren. Temperaturerhöhung von 1,5° und höher sprechen für noch bestehende Gonor- 
rhoe. War nie Gonorrhoe vorhanden gewesen, so steigt die Temperatur nur um 0,1°. 

London (54) fand die Hautreaktion bei Gonokokkenvakzination als wertvoll für die 
Diagnose der Gonorrhoe. 

Moos (62) fand, dass Arthigoninjektionen weder bei positiver, noch bei negativer 
Reaktion eine diagnostische Verwertung ermöglichen. 

Müller (63) erklärt die Vakzinediagnostik bei Gonorrhoe nur bei exzessiver Stich- 
und Allgemeinreaktion und positivem Ausfall der Herdreaktion für verwertbar; negativer 
Ausfall schliesst die Gonorrhoe nicht aus. 

Reber (69) fand die Diagnose auf Gonorrhoe sicher, wenn wenigstens zwei der Re- 
aktionen (Kutanreaktion, Allgemeinreaktion, Herdreaktion) positiv ausfallen. 


894 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Shattuck und Whittemore (78) fanden weder bei konzentrierter Gonokokken. 
vakzine noch bei Glyzerinextrakt nach Inokulationen nach Pirquets Methode eine für die 
Diagnose auf Gonorrhoe entscheidende Reaktion, indem Papeln an der Inokulationsstelle 
nur zuweilen auftreten, gewöhnlich aber ausbleiben. 

Sommer (84) misst der Kutisreaktion und Intrakutanreaktion mit (zonokokken- 
vakzine eine gewisse Spezifizität zu, jedoch sind die Resultate zu unsicher. Die Ophthalmo- 
reaktion mit GGonokokkenvakzine ist nicht verwertbar, dagegen ist die Komplementbindungs- 
methode spezifisch. Intramuskuläre Vakzineinjektion wird gering bewertet, dagegen 
ein Temperaturanstieg von mindestens 1,5° nach intravenöser Arthigoninjektion von hohem 
diagnostischen Wert. 

v. d. Velde (91) empfiehlt zur spezifischen Diagnostik der Gonorrhoe beim \Weibe 
ausser der Züchtung (Thalmann-Agar oder Aszitesagar) die Methode des opsonischen Index 
und glaubt in schwierigen Fällen an die Möglichkeit des Nachweises der Herdreaktion bei 
Injektion einer mittelgrossen Dosis toter Gonokokken. 

Volk (93) erkennt der diagnostischen Arthigoninfektion einen bedingten Wert für 
den Nachweis einer bestehenden Gonorrhoe zu. 

Ziemann (97) fand die Reaktion bei Einbringung einer entsprechend präparierten 
(G:onokokkenkultur in den Konjunktivalsack als diagnostisch verwertbar für den Nachweis 
einer chronischen Gonorrhoe. 

Cunningham (14) tritt für die Komplementbindungsmethode zum Nachweis der 
Gonorrhoe und für die Erteilung des Ehekonsenses ein. 

Finkelstein und Gerschun (22) erklären die Komplementbindungsreaktion und 
die v. Pirquetsche Kutanreaktion, mit Gonokokkenantigen als für Gonorrhoe spezifisch 
und besonders bei chronischer Gonorrhoe für verwertbar. 

Gradwohl (27) bezeichnet die Komplementbindungsprobe bei nicht ganz akuter 
Gonorrhoe als wertvolle diagnostische Methode, besonders zum Nachweis latenter Gonorrhoe. 

M’Donagh und Klein (55) erklären die Komplementbindungsprobe wertvoll zur 
Erkennung noch vorhandener Gonorrhoe. 

Mc Neil (56) erklärt die Komplementbindungsmethode für ein sicheres diagnosti- 
sches Mittel bei Gonorrhoe, ausgenommen bei frischen lokalen Schleimhautinfektionen, 
besonders bei Vulvovaginitis der Kinder. 

Rockwood (71) fand in 80°/, die Komplementbindungsprobe bei Gonorrhoe positiv, 
ebenso in klinisch geheilten Fällen in 80°/, negativ. 

Romanow (72) fand die Komplementbindungsreaktion zur Diagnose der chronischen 
Urethritis nicht verwertbar, wohl aber bei Komplikationen. 

Schwarz und Mc Neil (86) fanden die Komplementbindungsreaktion als für das 
Vorhandensein eines Herdes lebender Gonokokken, wenn sie positiv ausfällt, für sicher, 
bei negativem Ausfall aber nicht für sicher beweisend, jedoch kann vor der vierten Woche 
der Infektion eine positive Reaktion nicht erwartet werden und dann nur in sehr akuten 
Fällen. 

Terebinska-Popowa (88) erklärt sowohl die Komplementablenkungsreaktion, als 
die Temperatursteigerung und noch mehr die Herdreaktion für unbeständig und nicht be- 
weisend. 

Thomas und Ivy (89) fanden für die Komplementbindungsprüfung eine positive 
Reaktion immer beweisend für das Vorhandensein eines Gonokokkenherdes, dagegen ist 
ein negatives Resultat nicht gegen Gonorrhoe beweisend, besonders nicht in akuten und 
subakuten Fällen mit Beschränkung auf die Urethralschleimhaut, auf Vulva und Bar- 
tholinsche Drüsen. 


d) Schwangerschaft in bezug auf gerichtliche Medizin. 


l. Abtreibung und Notstand. Ärztl. Sachverständ.-Zeitg. Bd. 19. p. 268. (Ein ge- 
schwängertes Mädchen, das sich von einem gewerbsmässigen Abtreiber, der sich als 
Arzt ausgab, die Frucht abtreiben liess, machte vor Gericht den Notstand geltend, 
indem die Entbindung bei ihrem körperlichen Zustand mit besonderer Lebensgefahr 
gewesen sein würde. Auf das Gutachten von drei Sachverständigen hin erfolgte Frei- 
sprechung.) 

2. *Albrecht, Zwei Fälle von eitriger Peritonitis nach krimineller Uterusperforation. 
Gyn. Ges. München. Sitzg. vom 14. Nov. 1912. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. 
p. 266. 


10. 
Il. 


16. 
17. 
18. 


19. 
20. 


26. 
27. 


28. 


Schwangerschaft in bezug auf gerichtliche Medizin. 895 


*Andérodias, J., Corps étrangers de l’uterus. Soc. d’Obst., de Gyn. et de Péd. de 
Bordeaux. Sitzg. vom 8. Juli. Journ. de Méd. de Bordeaux. Bd. 84. p. 647. 
Armytage, V. B. G., Case of spontaneous rupture of uterus at eight months. Journ. 
of Obst. and Gyn. of Brit. Emp. Bd. 24. Nr. 3. 

*Arnould, Krimineller Abort; akute diffuse Peritonitis; Hysterectomia abdominalis 
totalis, Tod nach 100 Stunden. Lyon med. Nr. 31. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 38. 
p. 422. 

*Asch, Uterusperforation infolge krimineller Abtreibung. Gyn. Ges. Breslau. Sitzg. 
vom 11. Febr. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 701. 

*Balard, P., La crise de la depopulation; theorie neo-malthusiennes et avortement. 
Journ. de Med. de Bordeaux. Bd. 84. p. 431. 

*Bayer, H., Lässt sich der künstliche Abortus aus rassehygienischen Gründen moti- 
vieren? Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 18. p. 157 u. 163. 

*Behm, Scheidenspülapparate. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. Sitzg. vom 14. Febr. 
Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. p. 958. 

Ze Behr-Pinnow, Geburtenrückgang und Säuglingssterblichkeit. Berlin, J. Springer. 
Berggren, S., Zur Kenntnis der vorzeitigen Ablösung der normal sitzenden Pla- 
zenta. Schwed. geb.-gyn. Sekt. Sitzg. vom 25. Mai 1912. Gyn. Rundschau. Bd. 7. 
p. 301. (Ein Fall, wahrscheinlich durch Trauma in der Schwangerschaft bewirkt.) 
Beyer, Ein Fall von spontaner Uterusruptur in der Schwangerschaft. Münchn. med. 
Wochenschr. Bd. 60. p. 25. (Spontanruptur der Vorderwand im dritten Monat, wahr- 
scheinlich durch Verletzung bei einer früheren manuellen Plazentarlösung bedingt; 
Umgebung der Ruptur stark verdünnt, nur Bindegewebe, sehr wenig glatte Muskel- 
fasern.) 

Borntraeger, Der Geburtenrückgang in Deutschland, seine Bewertung und Be- 
kämpfung. Veröffentlichungen aus dem Gebiete der Medizinalverwaltung. Bd. 1. 
Heft 13. (Siehe Jahresbericht Bd. 26, p. 831.) 

*Brenner, Junges menschliches Ei. Naturh.-med. Verein Heidelberg. Sitzg. vom 
3. Juni. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1459. Ä 
*Brickner, Suppurating fibroid due to a criminal abortion. New York Obst. Soc. 
Sitzg. vom 11. März. Amer. Journ. of Obst. Bd. 68. p. 99. 

Brouha, Zwei Fälle von extramembranöser Schwangerschaft. Arch. mens. d’obst. 
et de gyn. Bd. 2. Nr. 9. 

*Bublitschenko, Abortus spontaneus praeternaturalis als ätiologisches Moment 
einer Fistula cervico-vaginalis laqueatica. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 405. 
*Budde, Säuglingssterblichkeit oder Geburtenrückgang? Zeitschr. f. Med.-Beamte. 
Bd. 26. p. 101. 

*Bunge, G. v., Die Tabakvergiftung. Basel 1912. F. Reinhardt. 

*Caruso, Contributo alla conoscenza dei mezzi impiegati nell aborto criminoso. 
Boll. dell’ Accad. d. Scienze nat. in Catania. Bd. 23. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 38. p. 210. 

*Chop, Studium über den Geburtenrückgang, seine Ursachen und die Mittel zu seiner 
Bekämpfung. Med. Klinik. Bd. 9. p. 1521. 

*Corin, G., und H. Welsch, Über die Verwertung der Abderhaldenschen Reak- 
tion für die Diagnose der Schwangerschaft in der gerichtlichen Medizin. Bull. de 
l'Acad. R. de med. de Belgique. Bd. 27. Nr. 8. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 38. p. 61. 
*Crawshaw, J. W., Fatal air embolism due to attempts to induce abortion. New 
Zealand Med. Journ. 1912. Nov. Ref. Lancet. Bd. 1. p. 706. 

Criminal malpractice. New York Med. Journ. Bd. 97. p. 144. (Einleitung des Abortus 
durch einen Arzt mittelst Einstopfung von Gaze in die Cervix angeblich wegen bereits 
eingetretenen Fruchttodes (?) und bereits erfolgter Erweiterung des Muttermundes. 
Tod 34 Stunden später unter septischen Erscheinungen. Verurteilung des Arztes.) 
Davis, C. H., Ruptured uterus. Surg., Gyn. and Obst. Bd. 17. p. 51. (Behandelt 
besonders die Schwangerschaftsrupturen in der Kaiserschnittnarbe.) 

*Dietrich, S., Zur Ätiologie der Hydrorrhoea amniotica. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. 
p. 645. 

*Douglas, J., Bougie removed from the abdomen ten weeks after introduction per 
vaginam. Amer. Journ. of Obst. Bd. 67. p. 25 u. 153. 

*Dupont, Grossesse extrautérine rompue sous l'influence de monoeuvres abortives; 
péritonite, entérostomie, guérison; nouvelle grossesse normale. Soc. Obst. de France. 
15. Tagung. 1912. Annales de gyn. et d’obst. 2. Serie. Bd. 10. p. 118. 


8 


30. 


31. 


32, 


& 


36. 


37. 


38. 


39. 


40. 


4l. 


42. 


46. 


47. 
48. 
49. 


50. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Ebermayer, Rechtsfragen aus der ärztlichen Praxis. Deutsche med. Wochenschr. 
Bd. 39. p. 2469. (Verurteilung eines Arztes wegen Einführung einer Sonde in den 
Uterus bei einem Mädchen gelegentlich Untersuchung auf Schwangerschaft; das Urteil 
lautete auf Körperverletzung. Ausserdem ehrengerichtliche Verurteilung.) 
Entziehung des Prüfungszeugnisses als Hebamme wegen Mangels der Zuverlässigkeit 
und des unbescholtenen Rufes (Abtreibungsversuch an eigener Person). Entscheidung 
d. preuss. Oberverwaltungsgerichts vom 7. Nov. 1912. Zeitschr. f. Med.-Beamte. 
Bd. 26. 2. Beilage. p. 137. 

E verke, Uterus mit geplatzter alter Kaiserschnittnarbe. Niederrhein.-westf. Ges. f. 
Gyn. Sitzg. vom 4. Okt. 1910. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 238. (Ruptur 
am Anfange der Wehen; in der Diskussion teilt Lüsebrink einen weiteren Fall mit.) 
Falgowski, Ungewöhnliche Betrachtungen aus dem Gebiete der Fruchtabtreibungen. 
Verh. d. gyn. Sekt. des XI. Vers. poln. Arzte u. Naturf. 1911. Krakau. 
*Fehling, H., Der Geburtenrückgang und seine Beziehung zum künstlichen Abort 
und zur Sterilisierung. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. p. 68. 

*Fraenkel, E., Demonstrationen zum Gasbazillus. Biol. Abt. d. ärztl. Vereins Ham- 
burg. Sitzg. vom 12. Nov. 1912. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 155. 
*Fraenkel, L., Ovulation, Menstruation, Konzeption und Schwangerschaftedauer. 
Schles. Ges. f. vaterl. Kultur. Sitzg. vom 4. Juli. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. 
p. 2320. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. p. 107. 

*Frank, E. R. W., Über Verletzungen der Harnblasenschleimhaut durch Abtreibung:- 
versuche. Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. u. oft Sanitätswesen. 3. Folge. Bd. 46. 
p. 27. Berl. med. Ges. Sitzg. vom 5. Febr. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. 
p. 385. 

*Freund, H. W., Traumatische Uterusruptur im vierten Monat der Schwangerschaft 
oder Crimen? Verhand, d. Deutsch. Ges. f. Gen XV. Kongr. Leipzig. p. 215. 
*EFuchs, Fremdkörper in utero (Conamen abortus artificialis deficiente graviditate). 
Nordostdeutsche Ges. f. Gyn. Sitzg. vom 23. Nov. 1912. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 37. p. 222. 

Gjessing, H., Fall von einseitiger Amaurose unter dem Bilde einer Embolia arteriae 
retinae im Anschluss an einen kriminellen Abort. Norsk. Mag. f. Laegevidensk. 1912. 
Nr. 11. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 551. (Nur vom ophthalmologi- 
schen Standpunkt erörtert.) 

*Goldstein, F., Erwiderung auf den Artikel des Herrn Geheimrat Wolf über den 
Geburtenrückgang. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 286. 

*(:ottschalk, S., Beitrag zur Lehre von der Hydrorrhoea gravidi amnialis. Arch. f. 
Gyn. Bd. 99. p. 19. 

*Gräfe, Über den Rückgang der Geburtenzahl in Deutschland und seine Ursachen. 
Prakt. Ergebn. d Geb. u. Gyn. Bd. 5. Heft 5. Ges. f. Geb. u. Gen Leipzig. Sitzg. 
vom 16. Dez. 1912. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 659. 

*Green, L. B., Fremdkörper in der Bauchhöhle. Brit. Med. Journ. 1912. II. 28. Dez. 
*Grover, A. L., Fatal peritonitis due to infection with bacillus coli. Journ. of Amer. 
Med. Assoc. Bd. 60. p. 1297. 

*Gruber, M. v., Die Bedeutung des Geburtenrückganges für die (Gesundheit des 
deutschen Volkes. 38. Vers. d. Deutsch. Vereins f. öff. Gesundheitspflege. Aachen. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2257. 

Grünbaum, Apparat zur Konzeptionsverhütung. Nürnberger med. Ges. u. Poli- 
klinik. Sitzg. vom 13. Nov. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 2430. (Der Apparat. 
der durch Reichspatent (!!) geschützt ist, dient auch zu Abtreibungszwecken.) 
*Grünspan, A., Über Fehlgeburten. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 34. p. 2049. 
*Hall, A. J., Diachylon or duty, a call to action. Brit. Med. Journ. Bd. 1. p. 1296. 
(Zustimmung zu Oliver (105).) 

— Diachylon as an abortifacient. VII. internat. med. Kongr. London. Brit. Med. 
Journ. Bd. 2. p. 409. (Abort tritt nur bei toxischen Dosen ein.) 

*Hammer, F., Einiges über Tentamen abortus provocandi deficiente graviditäte 
uterina, seine klinische und physiologische Bedeutung. Zeitschr. f. Geb. u. (syn. Bd. 7>. 
p. 118. 

Hanssen, Über den (reburtenrückgang. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 20H. 
Med. Ges. Kiel. Sitzg. vom 22. Mai. Med. Klinik. Bd. 9. p. 1436. (Unter den Ursachen 
wird auch der kriminelle Abortus angeführt Es wird ärztliche Unterbrechung der 


52. 


St 


56. 


57. 


58. 


59. 


61. 


62. 


64. 


65. 


67. 


69. 


Schwangerschaft in bezug auf gerichtliche Medizin. 897 


Schwangerschaft nur bei dringender Indikation gestattet und die soziale Indikation 
verworfen, endlich wird Belehrung des Publikums über die Schädlichkeit der Ein- 
griffe empfohlen.) 

*Hart, B., Insemination and parturition. Edinb. Obst. Soz. Sitzg. vom 8. Jan. 
Lancet. Bd. 1. p. 391. 

*Hart, D. B., On the duration of the interval between insemination and parturition 
in certain mammals as studied in biometric curves, with special reference to the calcu- 
lation of the onset of labour in human pregnancy. Edinb. Med. Journ. N. S. Bd. 11. p. 291. 
*Hegar, A., Der fahrlässige Abort. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 18. p. 307. 
*Heineck, A. P., Removal of a foreign body introduced into the uterine cervical 
canal to prevent conception. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 61. p. 868. (Entfer- 
nung der „Jentsch self-retaining uterine tube“, welche nicht die Konzeption ver- 
hindert, sondern ein Abortivmittel ist.) 

Henkel, Uterusruptur. Naturwiss.-med. Ges. Jena. Sitzg. vom 12. Dez. 1912. Berl. 
klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 140. (Zwei Rupturen in der Schwangerschaft.) 
*Herbst, Zur Frage des Geburtenrückganges und die Mittel zu seiner Bekämpfung 
unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse im Kreise Kempen. Zeitschr. 
f. Med.-Beamte. Bd. 26. p. 85. 

*Heynemann, Th., Die diagnostische Verwertung der Röntgenstrahlen in der Ge- 
burtshilfe. Zeitschr. f. Geb. u. Gya. Bd. 73. p. 90. 

*Hillenberg, Studien zum Geburtenrückgang. Konkordia. Nr. 10. 

*Hofschläger, Geburtenverhinderung. Arzteverein Krefeld. Sitzg. vom 25. Jan. 
Med. Klinik. Bd. 9. p. 432. 

*Holländer, J., Fall von Schussverletzung der schwangeren Gebärmutter. Buda- 
pesti Orvosi Ujsäg, Szyleszet in Nygyögyäszat. 1912. Nr. 3. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Bd. 37. p. 1129. 

*Hüff mann, O. V., Decidual casts. Amer. Journ. of Obst. Bd. 68. p. 704. 
Janczewski, W., Aus der Kasuistik der kriminellen Aborte. Verhandl. d. gyn. Sekt. 
d XI. Vers. poln. Naturf. u. Ärzte. 1911. Krakau. 

*Jaworski, J., Die gerichtlich-medizinische Bedeutung von Missed abortion und 
Missed labour. Gazeta L>karska. Nr. 29. (Polnisch.) Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 38. 
p. 421. (v. Neugebauer.) 
*Jones, C. O., A case of poisoning by pennyroyal. Brit. Med. Journ. Bd. 2. p. 746. 
*Jores, Landwirtschaftliche Erntearbeiten und Fehlgeburten. Ärztl. Sachverständ.- 
Zeitg. Bd. 19. p. 519. 

Josephson, C. D., Uterusruptur in der alten Kaiserschnittnarbe. Schwed. geb.- 
gyn. Sekt. Sitzg. vom 4. Okt. 1912. Gya. Rundschau. Bd. 7. p. 304. (Spontanruptur 
vier Wochen ante terminem.) | 

Josselin de Jong, R. de, Zwei Fälle mit plötzlichem Tod aus der Praxis der gericht- 
lichen Geburtshilfe. Ned. Tijdschr. v. Verl. en Gya. XXII. 3. (In dem ersten Falle von 
Josselin de Jong handelte es sich um den plötzlichen Tod einer 34jährigen VIIIpara 
durante partu. Bei der Sektion konnte die Ursache nicht gefunden werden und Vor- 
tragender meint, den Tod einem psychischen „Schock“ infolge heftiger Angst vor 
Misshandlungen durch den Mann zuschreiben zu müssen. Der zweite Fall betraf den 
Tod einer Ipara, die bei einem Versuche zu Provocatio abortus plötzlich starb, und 
zwar, wie sich bei der Sektion ergab, infolge von Luftembolie; denn die Spitze der 
Kanüle der Spritze, mit welcher der Versuch zur Provokation gemacht wurde, war 
durch die Cervixwand hin in ein Gebärmutter-Blutgefäss geraten. Im Anschlusse 
an diesen Fall gibt Vortragender eine historische Übersicht über die Literatur betreffs 
Luftembolie bei Abortusversuchen. In der Diskussion macht de Snoo anknüpfend 
an Fall 1 die Bemerkung, es sei doch möglich, dass der psychische ‚Schock‘ eine per- 
akute Eklampsie zum Vorschein gerufen habe. Er teilt zwei Fälle aus seiner eigenen 
Praxis mit. Es kann sehr wohl sein, dass post mortem keine Veränderungen an den 
Organen gefunden werden, namentlich nicht an der Leber.) 

*Jung, Tubarschwangerschaft, bei liegendem Intrauterinstift entstanden. Mittelrhein. 
Ges. f. Geb. u. Gya. Sitzg. vom 17. Nov. 1912. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. 
p. 369. 

Kalmykow, K. N., Fall von Kaiserschnitt an der Totea mit lebəa lər Frucht. Wratsch 
Gaz. 1912. Nr. 8. Ref. Zentralbl. f. Gya. Bd. 37. p. 677. (Sırkam der Thyceoidea 
mit Erstickungserscheinungen; fürf Minuten nach dem Tod: Sectio caesarea, lebendes 


Kind.) 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1913. 57 


898 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


70a. Kalmykow, Kriminelles Tentamen abortus an einer Nichtschwangeren. Verhandl. 


71. 
72. 


78. 


79. 


80. 


8. 


82, 


83. 


86. 


87. 


88. 


89. 


90. 


des Ärztevereins zu Rostow am Don und Nachitschewan. , (H. Jentter.) 
*Kawasoye, M., Über die Einwirkung der Röntgenstrahlen auf die Eihäute. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 488. 

Kimura, J., Investigation of portio vaginalis of uterus in relation to conception 
Sei-I-Kwai Med. Journ. Tokyo. Bd. 31. p. 249. 

*Koopmann, H., Über die Zuverlässigkeit der einzelnen Momente zur Bestimmung 
der mutmasslichen Niederkunft, insbesondere über den Einfluss der Frühaufnahme 
in die Klinik auf die Verlängerung der Schwangerschaft. Inaug.-Diss. Tübingen. 
Kraus, E., Pyämie nach Abortus. Wissensch. Ges. deutsch. Ärzte in Böhmen. Sitzg. 
vom 20. Juni. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1576. (Sektionsbefund; Strepto- 
coccus viridans in viva im Blute nachgewiesen.) 

*Kroph, V., Zwei Fälle von tödlich verlaufener Blasenverletzung bei schwangeren 
Frauen. Geb.-gyn. Ges. Wien. Sitzg. vom 11. März. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1780. 
*Kupferberg, Fingerlange abgebrochene Hutnadel aus dem unteren Uterinsegment 
einer fieberhaft ausgetragenen Kreissenden extrahiert. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. 
Gyn. Sitzg. vom 16. Febr. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungshetft. 
p. 402. 

*Ladinski, L., The elastic area in the isthmus of the uterus a positive early sign of 
pregnancy. Med. Soc. of the County of New York. Sitzg. vom 21. April. Med. Record. 
New York. Bd. 84. p. 86. 

Laensimaeki, T., Schwere Verletzungen der Scheidenblasenwand bei krimineller 
Provokation von Abort, letale Septikämie. Mitteil. a. d. gyn. Klinik in Helsingfors. 
Bd. 10. Heft 3. 

*Lande, P., Mort subite au cours de manoeuvres abortives. Journ. de med. de Bor- 
deaux. Bd. 84. p. 294. 

Latzko, Krimineller Abort. Geb.-gyn. Ges. Wien. Sitzg. vom 10. Dez. 1912. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 911. 

*Lehnert, F., Über tödliche Vergiftung mit chlorsaurem Kalium bei einer Gravida. 
Zieglers Beitr. z. path. Anat. u. allg. Path. Bd. 54. Heft 3. 

Lembke, Schwangerschaftsaufnahmen. Verhandl. d Deutsch. Ges. f. Gyn. XV. Kongr. 
Leipzig. p. 380. (Röntgenaufnahmen vom 10. bis fünften Monat inkl, Demon- 
stration.) 

Lewenhagen, K., Über Schwangerschaft ausserhalb der Eihäute (Graviditas extra- 
membranacea). Hygiea. 1912. Nr. 5. Ref. Gyn. Rundschau. Bd. 7. p. 341. (Drei 
Fälle; Ausstossung 6, 7 bzw. 15 Wochen nach dem ersten Fruchtwasserabgang; Nach- 
* geburtsteile charakteristisch verändert.) 

*Lichtenberg, Ureterscheidenfistel und Ureterbauchdeckenfistel. Unterelsäss. Ärzte- 
verein. Strassburg. Sitzg. vom 26. Juli. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1730. 
*Liebeck, A., Das Tentamen abortus provocandi deficiente graviditate und seine 
rechtliche Bedeutung. Inaug.-Diss. Greifswald u. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. 
p. 757. 

Liebesny, Stellungnahme der Ärzte zum Geburtenrückgang in Deutschland und 
Österreich. 85. Vers. deutsch. Naturf. u. Ärzte. Wien. Abt. f. Geb. u. Gyn. Zentralbl. 
f. Gyn. Bd. 37. p. 1565. (Legt den Aborten und der Anwendung antikonzeptioneller 
Mittel keine Bedeutung bei.) 

Lindemann, W., Zum Infektionsbild bei Abortus criminalis (Staphylococcus pvog. 
aur. haemolyt., albus, Streptococcus anhaemolyticus und Bacillus a&rogenes capsu- 
latus), dessen Genese und Therapie. Brauers Beitr. z. Klinik d Infektionskrankt. 
u. z. Immunitätsforschung. Bd. 1. Heft 3. (Mehrere Fälle von kriminellem Abort 
und Infektion mit den genannten Infektionsträgern.) 

v. Lingen, Der kriminelle Abort. Verein St. Petersburger Ärzte. Sitzg. vom 18. Sept. 
1912. St. Petersb. med. Zeitschr. Ed. 38. p. 23. (Siehe Jahresbericht Bd. 26, p. 82. 
In der Diskursion kestätigt Beckmann die beträchtliche Zunahme der Aborte an 
der gynäkologischen Abteilung des Obuchow-Hospitals.) 

Linzenmeier urd Brandes, Extrachoriale Fruchtentwickelung und ihre Bedeutung 
für die Entstehurg kongenitaler Defoımitäten. Beitr. f. klin. Chir. Bd. 82. Heft l. 
(Sammlung der bis jetzt veröffentlichten Fälle.) 

*Litschkus, L. G., Der künstliche kriminelle Abort. Russki Wratsch. Nr. 39. Ref. 
I’cutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2571. (H. Jentter.) 


91. 


92. 


93. 


95. 


96. 


97. 
98. 
99. 


100. 


101. 
102. 


103. 


104. 


105. 
106. 


107. 
108. 


109. 


110. 


lll. 


112. 


113. 


Schwangerschaft in bezug auf gerichtliche Medizin. 899 


*Litschkus. L. G., J. W. Grün und J. E. Wigovsky, Artefizieller Abort. 
XII. Pirogowscher Kongr. russ. Ärzte. St. Petersburg. Geb.-gyn. Sekt. Zentral- 
blatt f. Gyn. Bd. 37. p. 1592. 
*Ludwig, F., Ureter-Blasen-Scheidenfistel nach kriminellem Abort. Zeitschr. f. urol. 
Chir. Bd. 1. p. 459. | 
*Mc Donald, E., Diagnosis of early pregnancy. Amer. Med. März. 
*Macht, D. J., Die Wirkung der sog. emmenagogen Öle auf den isolierten Uterus 
mit Bericht über einen Fall von Pennyroyalvergiftung. Journ. of Amer. Med. Assoc. 
Bd. 61. p. 108. 
*Mandl, Abtreibungsversuch bei Extrauteringravidität. Geb.-gyn. Ges. Wien. Sitzg. 
vom 11. März. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1789. 
Martyn, H. L., A case of acute haemorrhagic splenitis with spontaneous rupture com- 
plicating early pregnancy. Lancet. Bd. 1. p. 317. (Ausgedehnte Milznekrosen mit 
Milzruptur und Blutung im 3. Monat der Schwangerschaft; trotz Laparotomie Tod, 
nachdem noch Abort erfolgt war.) 
*Mayer, M., Landwirtschaftliche Erntearbeiten und Fehlgeburten. Ärztl. Sachver- 
ständ.-Zeitg. Bd. 19. p. 378. 
Meyer, Der Geburtenrückgang in Frankreich. Zeitschr. f. Med.-Beamte. Bd. 26. 
p. 851. (Nennt die Abtreibung als einen der ursächlichen Faktoren.) 
*Meyer-Rüegg, H., Der Kampf gegen die kriminelle Fruchtabtreibung. Korresp.-Bl. 
f. Schweizer Ärzte. Nr. 5. 
Montanelli, Rottura spontanea del bulbo dell’ aorta in gravidanza al VII. mese. 
Rend. d Soc. Tosc. di ostetr. e gin. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. 38. p. 211. 
(Nach einer unbedeutenden Bewegung im Bett, bei Aorteninsuffizienz und leichter 
Atheromatose. 23jährige Frau.) 
*Neugebauer, F. v., 29 Fälle von Tentamen abortus provocandi bei verkannter 
Extrauterinschwangerschaft. Gyn. Rundschau. Bd. 7. p. 396 u. 484. 
—* Tentamen abortus provocandi ant deficiente graviditate uterina ant praesente 
extrauterina. Przegl. chir. i gin. Bd. 7. p. 60. Ref. Gyn. Rundschau. Bd. 7. p. 787. 
Nicloux und V. Balthazar, Empoisonnement d'une femme enceinte par l’oxyde 
de carbone; dosage du CO dans le sang de la mere et de l’enfant. Soc. d’obst. et de 
gyn. de Paris. Sitzg. vom 2. Dez. 1912. Annales d’hyg. publ. et de med. leg. 4. Serie, 
Bd. 20. p. 378 u. Arch. mens. d’obst. et de gyn. Febr. (Das Blut der Mutter enthielt 
18 ccm, das des Fötus 4,06 cem CO in 100 ccm Blut; tödliche Vergiftung. Da das 
Blut der Mutter früher gesättigt sein kann, so kann die Sectio caesarea post mortem 
das Leben des Kindes vielleicht noch retten.) 
*Okintschitz, L., Zwei Fälle von Fremdkörpern in der Bauchhöhle. Shurn. akusch. 
i shensk. bolesn. 1912. Ref. Gyn. Rundschau. Bd. 7. p. 905. 
*Qliver, Th., Diachylon or duty: a call to action. Brit. Med. Journ. Bd. 1. p. 1199. 
Opitz, Gynäkologie und Geburtenrückgang in Deutschland. Med. Ges. Giessen. 
Sitzg. vom 12. Nov. 1912. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 630. (Empfiehlt 
Aufklärung und Einschränkung der Indikationen für den künstlichen Abort, besonders 
unter Verwerfung der sozialen Indikation.) 
Osuchowski, Zwei Fälle von Fruchtabtreibung infolge irrtümlicher Diagnose. Ver- 
handl. d. gyn. Sekt. d. XI. Vers. poln. Ärzte u. Naturf. 1911. Krakau. 
*Penkert, Fälle von kriminellen Aborten. Ärzteverein Halle. Sitzg. vom 21. Mai. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1798. 
Persenaire, Über indische Abortivmittel. Geneesk. Tijdschr. v. Nederl. Indie. 1911. 
Ref. Gyn. Rundschau. Bd. 7. p. 151. (Mittel pflanzlicher Natur; nur in einem Be- 
zirk wird mechanische Abtreibung mittelst Einführung von Blattstengeln getrieben.) 
*Pery, Hydrorrhee amniotique de longue durée, Soc. obst. de Bordeaux. Sitzg. 
vom 25. Juli 1911. Annales de gyn. et d’obst. 2. Serie. Bd. 10. p. 163. 
*Peters, Zur Publikation Schottländers: „Über die Bestimmung der Schwanger- 
schaftsdauer auf Grund histologischer Plazentarbefunde und über etwaige praktische 
Verwertbarkeit dieser Befunde“. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 373. 
*— H., Nochmals zu: Schottländer, Über die Bestimmung der Schwangerschaft 
auf Grund histologischer Plazentarbefunde und über etwaige praktische Verwertbar- 
keit dieser Befunde. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1065. 
*Pilf, T., Über die Ursachen des Geburtenrückgangs in Deutschland. Berl. klin. 
Wochenschr. Bd. 50. p. 261. 

57* 


900 


114. 


115. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


*Potocki, La radiographie du foetus in utero; indications techniques. Soc. obst. 
de France, 1912. Annales de gyn. et d’obst. 2. Serie. Bd. 10. p. 126. 

*_— Delherm und Laquerrière, La radiographie du foetus in utero; indications 
techniques. Congr. de l'assoc. pour l'avancement des sciences. Tunis u. Sect. d’electr. 
med. Soc. de med. de Paris. Sitzg. vom 11. April. Gaz. des Hôp. Bd. 86. p. 778 u. Vë 


lla. Power of State Board to revoke license; insufficient complaint and inadmissible evi- 


dence in alleged criminal abortion. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 60. p. 157. (Nicht- 
bestätigung eines Urteils auf Entziehung des Diploms wegen nicht begründeter An- 
klage gegen einen Arzt auf kriminelle Schwangerschaftsunterbrechung.) 


115b. Prinzing, Kritische Bemerkungen zum Problem des Geburtenrückganges in Deutsch, 


116. 
117. 


118. 


119. 


120. 


121. 


122. 


123. 
124. 
125. 


126. 


127. 


128. 


129. 


130. 


131. 


132. 


133. 


land. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 610. (Hält den Einfluss der kriminellen 
Fruchtabtreibung auf den Geburtenrückgang für nicht erwiesen und für sehr fraglich.) 
*Rachfahl, H., Pfählungsverletzungen und weibliche Genitalien. Inaug.-Dis. 
Breslau. 

Ramos, A. P., Abtreibungsversuche bei Extrauterinschwangerschaft. Semana med. 
Buenos Aires. 1912. 31. Okt. 

Rauch, Sozialdemokratie und Geburtenrückgang. Zeitschr. f. Med.-Beamte. Bd. 26. 
p. 107. (Erwähnt einen öffentlichen Vortrag einer Frau Wartenberg, in welchem 
unter Vorzeigung von Lichtbildern für Konzeptionsbehinderung Propaganda gemacht 
und das Recht der Frau, über ihren eigenen Körper frei verfügen zu können, verteidigt 
wurde.) 

Resinelli, Rottura spontanea dell’ utero lungo la cicatrice di precesso taglio cesareo 
con incisione sul fondo alla Fritsch. Rend. d. Soc. Tosc. di Ostetr. e Gin. Bd. 4. p. 142. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 201. (Zu Beginn der Wehen Ruptur der 
Fundalschnittnarbe.) 

Rights antedating birth. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 60. p. 1386. (Abweisung 
einer Entschädigungsklage seitens eines Kindes wegen Beschädigung durch Über- 
fahren der Mutter 36 Tage vor der Niederkunft.) 

*Ritter und Hallwachs, Über den Rückgang der Geburtenziffern im Regierungs- 
bezirk Stade. Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. u. öff. Sanitätswesen. 3. Folge. Bd. 46. 
p. 348. 

*Rohleder, H., Der Geburtenrückgang — eine Kulturfrage. Berl. Klinik. Heft 297. 
*Rosenstein, Tentamen abortus provocandi graviditate extrauterina. Gyn. Ges. 
Breslau. Sitzg. vom 29. April. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1264. 

*Roth, O., Zur Kenntnis der Nitrobenzolvergiftung. Zentralbl. f. inn. Med. Bd. 34. 
p. 417. 

*Samuels, J., Über extrachoriale Fruchtentwickelung. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 73. p. 631. 

*Schäffer, R., Statistische Beiträge zum Geburtenrückgang in Deutschland. Ges. 
f. Geb. u. Gyn. Berlin. Sitzg. vom 14. März. Zeitschr. f. Geb. u. Gen Bd. 74. p. 951. 


‚Schmid, H. H., Nochmals zum Kampf gegen die kriminelle Fruchtabtreibung. Zen- 


tralbl. f. Gen Bd. 37. p. 207. (Polemik gegen Hirsch, siehe Jahresbericht. Bd. 26.) 
*Schottlaender, J., Über die Bestimmung der Schwangerschaftsdauer auf Grund 
histologischer Plazentarbefunde und über etwaige praktische Verwertbarkeit dieser 
Befunde. Zentralbl. f. Gym. Bd. 37. p. 193. 

*— Nochmals: Über die Bestimmung der Schwangerschaftsdauer auf Grund histo- 
logischer Plazentarbefunde und über etwaige praktische Verwertbarkeit dieser Befunde. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 806. Geb.-gyn. Ges. Wien. Sitzg. vom 14. Jan. Zen- 
tralbl. f. Gen Bd. 37. p. 119. 

*Schütze, Fremdkörper im Cavum uteri. Nordostdeutsche Ges. f. Gyn. Sitzg. vom 
23. Nov. 1912. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 224. 

Schwarz, Ruptur des graviden Uterus nach vorausgegangenem klassischen Kaiser- 
schnitt. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 815. (Spontanruptur in der Narbe 
31/, Jahre nach dem Kaiserschnitt.) 

*Schwarzwäller, Verletzungen und Schädigungen der Gebärmutter durch Fremd- 
körper. Wissensch. Ärzteverein Stettin. Sitzg. vom 8. April. Berl. klin. Wochenschr. 
Bd. 50. p. 1133. 

Sellheim, Fall von Uteruszerreissung in der Schwangerschaft. Verhandl. d. Deutsch. 
Ges. f. Gyn. XV. Kongr. Leipzig. p. 374. (Die Zerreissung hat wahrscheinlich im 
1.—2, Monat begonnen; Ursache unklar.) 


134. 


135. 


136. 


137. 


137a. 


138. 


139. 


140. 


141. 


142, 


143. 


144. 


145. 


146. 


147. 


148. 


149. 


Schwanger schaft in bezug auf gerichtliche Medizin. 901 


Silvestri, T., Abort nach Adrenalineinspritzungen. Gazz. degli osped. e d. clin. 
Nr. 129. (Zwei Fälle; das Adrenalin war wegen Lungentuberkulose eingespritzt worden.) 
*Singer, H., Versuch einer Fruchtabtreibung bei Gegenwart einer ektopischen Schwan- 
gerschaft, zugleich Beiträge zu den violenten Rupturen der Extrauteringraviditäten. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 961. 

*Sippel, A., Die Massage des Uterus. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1029. 
*Sonnenberg, J., Intakte Tubargravidität trotz intrauterinen Eingriffs und wieder- 
holter bimanueller Untersuchungen nebst Bemerkungen zur Diagnose der Tubargra- 
vidität. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 179. 

Stroinowsky, Ein Fall von krimineller Fruchtabtreibung und Tentamen abortus. 
Zeitschr. f. öff. Hygiene, gerichtl. u. prakt. Med. (Russisch.) April. (H. Jentter.) 
Swayne, W., Spontaneous rupture of the uterus in pregnancy. Midland Obst. and 
Gyn. Soc. Sitzg. vom 6. Dez. 1912. Brit. Med. Journ. Bd. 1. p. 119. (Ruptur in 
der 38. Woche an der Stelle einer Verletzung durch die Curette, die vor zwei Jahren 
zur Abortausräumung angewandt worden war.) 

*Thorn, Über die Ursachen des Geburtenrückganges und die Mittel zu seiner Be- 
kämpfung, unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse der Stadt Magdeburg. 
Prakt. Ergebn. d. Geb. u. Gyn. Bd. 5. Heft 1. 

*Tissier, Der künstliche Abort und das Gesetz. Arch. mens. d’Obst. et de Gyn. 
Jan. ` 

Tönniges, C., Der Geburtenrückgang und die drohende Entvölkerung Deutschlands. 
Leipzig, H. Hedewigs Nachf. 

*Tomaselli, G., Zwei Fälle von zufälliger Pfählungsverletzung. Morgagni. 1912. 
T. I. Nr. 11. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1544. | 
Tschunichin, P. N., Zur Frage über Abort. XII. Pirogowscher Kongr. russ. Ärzte. 
St. Petersb. geb.-gyn. Sekt. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1593. (Führt die Zunahme 
des kriminellen Abortus auf soziale Umstände, besonders auf die Teuerung der Lebens- 
mittel zurück; in Charkow wird der Abort von den Frauen selbst durch Einführung 
von Nadeln, Sonden, Laminaria etc. häufig einzuleiten versucht.) 

Turenne, A., Versuch der kriminellen Aborteinleitung bei Extrauterinschwanger- 
schaft. Arch. mens. d’Obst. et de Gyn. Bd. 2. Nr. 10. 

Tymienicki, Symphysenvereiterung. Przegl. chir. i gin. Bd. 5. p. 244. Ref. Gyn. 
Rundschau. Bd. 7. p. 35. (Wahrscheinlich durch Trauma — Schlag — gegen die 
Unterbauchgegend 14 Tage ante partum.) 

Vagedes, Über einen Fall von Spontanruptur des kreissenden Uterus nach Sectio 
caesarea. Niederrhein.-westf. Ges. f. Gyn. u. Geb. Sitzg. vom 1. Dez. 1912. Monats- 
schrift f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsheft. p. 382. (In der Narbe nach Sekale- 
gabe.) 

*Veit, J., Die Gefahren der künstlichen Sterilität. Ärzteverein Halle. Sitzg. vom 
8. Mai. Med. Klinik. Bd, 9. p. 1269. 

*— Über die Ursachen der Verminderung der Fruchtbarkeit. Prakt. Ergebn. d. Geb. 
u. Gen Bd. 5. Heft 1. 

Voigt, Exstirpation des graviden Uterus in der zweiten Woche. Med. Ges. Göttingen. 
Sitzg. vom 13. Febr. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 530. (Selbsteinführung 
eines spitzen Gummispülrohrs und Klysopompspülung wegen Ausbleiben der Menses, 
Eindringen des Spülwassers zwischen die Blätter des breiten Mutterbandes.) 
*Witting, und König Der Geburtenrückgang im Bezirk Marienwerder und seine 
Ursachen. Med.-Beamten-Vers. d. Regierungsbez. Marienwerder vom 25. Nov. 1912 
in Graudenz. Zeitschr. f. Med.-Beamte. Bd. 26. 1. Beil. p. 161. 

"Weiss, E. A., Some moral and ethical aspects of fetioide Amer. Assoc. of Obst. 
and Gyn. 25. Jahresvers. Amer. Journ. of Obst. Bd. 67. p. 72. 


. *"Waeber, A., Bericht über 593 Aborte mit spezieller Berücksichtigung der Therapie 


des fieberhaften Aborts. St. Petersb. med. Zeitschr. Bd. 38. p. 163. 

Wolf, J., Der Geburtenrückgang und seine Bekämpfung. Schles. Ges. f. vaterl. 
Kultur. Sitzg. vom 15. u. 22. Nov. 1912. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 186 u. 
279. (Diskussion zu Wolf, Jahresbericht Bd. 26, p. 832: Küstner erklärt die in den 
Uterus eingelegten konzeptionsverhindernden Mittel als Abortivmittel und ihre An- 
wendung für strafbar, lässt aber die Frage offen, ob ein Verbot der Anpreisung kon- 
zeptionsverhindernder Mittel allein wirksam sein wird. Partsch spricht sich für die 


902 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Unterdrückung der öffentlichen Anpreisung solcher Mittel und für Bekämpfung des 
Kurpfuschertums und des Geheimmittelverkehrs aus, ebenso S. Wolffberg, Alex- 
ander, Vierhaus, während Asch auf die erschreckende Zunahme der kriminellen 
Aborte hinweist.) 

154. Wolf, J., Entgegnung. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 287. 

155. *Wolffberg, Augenärztliche Bemerkungen zur Frage der künstlichen Unterbrechung 
der Gravidität. Wochenschr. f. Therap. u. Hyg. d. Auges. Nr. 13. 

156. *Wrangham, W., Diachylon or duty, a call to action. Brit. Med. Journ. Bd. 1. 
p. 1297. 

157. Wygodzki, Der künstliche Abort vom medizinischen und vom sozialen Standpunkt 
aus betrachtet. Przegl. Lek. 1912. Nr. 10. 

158. *Zimbler, A., Ein Fall von ÜUterusperforation durch einen Fremdkörper. Münchn. 
med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1773. 

159. *Zinsser, Abtreibungsversuch bei Extrauteringravidität. Ges. d. Chariteärzte. 
Sitzg. vom 5. Dez. 1912. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 137. 

160. *Zweifel, E., Krimineller Abortivversuch bei nicht bestehender Schwangerschaft. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1679. 


Frühdiagnose und histologische Diagnose der Schwangerschaft. 


Ladinski (77) bezeichnet eine runde Stelle der vorderen Uteruswand in der Mittel- 
linie gerade oberhalb der Vereinigung von Korpus und Cervix, wenn sie elastische Fluktuation 
bietet, als ein sicheres Frühsymptom der Schwangerschaft, das schon in der fünften Woche 
nachgewiesen werden kann. 

Mc Donald (93) legt Gewicht auf gleichzeitiges Vorhandensein mehrerer Merkmale 
und glaubt, dass das Hegarsche Zeichen und die grössere Fluktuierbarkeit des Uterus — 
zugleich mit Vergrösserung und unregelmässiger Kontraktion — die Diagnose Schwanger- 
schaft schon 10 Tage nach Ausbleiben der ersten Regel ermöglichen. 

Heynemann (58) gelang der Nachweis der Frucht mittelst Röntgenstrahlen erst 
vom siebenten Monate an regelmässig, früher nur ausnahmsweise. 

Potocki, Delherm und Laquerriere (114, 115) erzielten scharfe Röntgenbilder 
des Fötusskeletts im achten und neunten, aber auch schon im sechsten und siebenten Monat. 
in einem Falle mit 4!/, Monaten. In der Diskussion teilt Weill mit, dass ihm die Darstellung 
des Kopfes, der Wirbelsäule, der Rippen und Gliedmassen und selbst der Gedärme bei 2. 
Monaten gelungen sei. 

Huffmann (62) hält die Unterscheidung von menstrueller und Schwangerschafts- 
decidua auf mikroskopischem Wege für möglich, indem die Zellen der Graviditätsdecidua 
grösser und dichter angeordnet sind und dichte wohlumgrenzte Kerne haben, während die 
Zellen der menstruellen Decidua kleiner und nicht so dicht angeordnet sind und pyknotische 
Kerne zeigen. 

Schottländer (128) fand in dem histologischen Befunde der Eiteile gewisse Merk- 
male, die auf das Alter des Eies schliessen lassen. Im ersten bis dritten Monat liegen die 
Zottendurchschnitte weit auseinander, das Stroma ist zellarm, die intervillösen Räume 
sind meist ganz blutleer und in ihnen finden sich zahlreiche Trophoblastbalken und viele 
synzytiale Knospen, die Trophoblastzellen sind sehr gut begrenzt und enthalten grose. 
von denen des Synzytium wenig abstechende Kerne; das Synzytium ist sehr reich an Proto- 
plasma. Ausserdem finden sich kernhaltige rote Blutkörperchen in den Zottengefässen 
und der Chorinmembran, und zwar vor der sechsten Woche schwachfarbige ichthyoide. von 
der achten Woche an sauroide rote Blutzellen, die von der zehnten Woche an zu zerfallen 
anfangen und mit 12 Wochen nur mehr vereinzelt vorhanden sind. 

Im vierten und fünften Monat liegen die Zottendurchschnitte näher aneinander und 
sind weniger gross und plump, das Zottenstroma ist zellreicher, an den Trophoblastbalken 
zeigt sich fibrinöse Degeneration, die synzytialen Knospen sind ärmer an Protoplasma, die 
Kerne dunkler gefärbt und besser von Trophoblastkernen zu unterscheiden, die Tropho- 
hlastzellen von der synzytialen Schicht nicht mehr so deutlich abzugrenzen und an Zahl 
abnehmend; an der Chorionniembran ist das doppelte Epithel in der 15. Woche verschwunden. 

Vom sechsten Monat an sind die Zottendurchschnitte viel zahlreicher und kleiner. 
die intervillösen Räume stets mit Blut gefüllt, die Trophoblastbalken viel spärlicher und 
vollkommen fibrinös degeneriert, freiliegende synzytiale Knospen fehlen, das Zottenstroma 
ist derber, das Zottenepithel besteht aus protoplasmaarmem Synzytium. 


Schwangerschaft in bezug auf gerichtliche Medizin. 903 


Blutergüsse und Infarktbildungen können schon in der ersten Monaten die Befunde 
wesentlich trüben, jedoch kann bei Vorhandensein eines frischen Stückes Zottengewebe 
mit Chorionmembran die Beurteilung für forense Fälle auch bei falscher Anamnese ermög- 
licht werden. 

In der Diskussion bestätigt Hitschmann, dass innerhalb gewisser Grenzen Alters- 
bestimmungen gut möglich sind, dass aber pathologische Epithelschädigungen (z. B. bei 
Syphilis und Nephritis) dabei sehr störend sind und Fehlschlüsse hervorrufen können. 

Peters (111) erklärt die Schottländerschen Befunde, besonders bezüglich des 
Schwundes der Langerhansschen Schicht von der 15. Woche an für nicht konstant, da 
dieser Schwund sich über viele Wochen hin erstrecken kann, ferner dass auch der Befund der 
doppelten Schicht Epithel an der Chorionplatte einen Altersunterschied von etwa zwei Wochen 
kaum annehmen lässt. Eine Verwertung dieser Befunde für gerichtliche Zwecke hält er 
deshalb wegen der breiten physiologischen Grenzen der Vorgänge und der völlig unsicheren 
pathologischen Beeinflussungen für sehr zweifelhaft. Im übrigen handelt es sich für gericht- 
liche Zwecke viel mehr um die Frage, ob überhaupt Schwangerschaft vorhanden war, als 
von welchem Alter sie gewesen ist. 

Schottländer (129) verteidigt die von ihm und Jägerroos erhobenen Befunde 
gegenüber den Einwänden von Peters und betont besonders, dass er die praktische Ver- 
wertbarkeit der Befunde in gerichtlich-medizinischen Fällen nur mit Vorsicht ausgesprochen 
habe. Dennoch können die Befunde an ausgeräumten Eiteilen und deren Übereinstim- 
mung mit einer etwa aufgefundenen unreifen Frucht oder mit der Zeit eines einzigen aus- 
geübten Geschlechtsverkehrs zur Klärung eines Falles beitragen. 

Peters (112) erwähnt in einer weiteren Entgegnung, dass die Befunde von Schott- 
länder und Jägerroos wegen der mannigfaltigen Schwankungen in der Entwickelung der 
Zotten etc. nicht eindeutig und für die Verwertung in foro nicht sicher verwertbar sind und 
betont neuerdings, dass die Schätzung des Alters des Eies aus Plazentarbefunden in gericht- 
lich-medizinischer Beziehung sehr selten in Betracht kommt. 

Corin und Welsch (22) fanden bei Untersuchung von Blutflecken, die von einem 
Abort oder einer Entbindung herrührten, in 80 Fällen die Abderhaldensche Reaktion 
stets positiv. Die untersuchten Blutflecken waren 2—65 Tage alt. Hiernach ist der Nach- 
weis der Herkunft eines Blutfleckens von einer Geburt oder von einem Abortus, sowie die 
Unterscheidung der mütterlichen oder fötalen Herkunft durch die Abderhaldensche Probe 
ermöglicht. 


Dauer der Schwangerschaft. 


L. Fränkel (35) schliesst aus den Befunden an dem Alter des Corpus luteum, dass 
die Ovulation zwischen zwei Menstruationen eintritt und die Konzeption in der Mehrzahl 
der Fälle sehr bald nach der Ovulation und vor der — dann ausbleibenden — Menstruation 
stattfindet, dass also die Schwangerschaft um 10—14 Tage kürzer dauert, als bisher be- 
rechnet wurde. 

Hart (52, 53) gibt an, dass die Dauer der menschlichen Schwangerschaft nur an- 
nähernd geschätzt werden kann, und glaubt, dass bei Schwangerschaften von 330tägiger 
Dauer das Ei einer späteren Periode befruchtet worden ist. In der Diskussion teilt Haultain 
einen Fall von dreimaliger stark verlängerter Schwangerschaft (21/, Monate, 6 Wochen und 
2 Wochen) bei derselben Frau mit; das zweite Kind war über 5900, das dritte über 4500 g 
schwer. 

Koopmann (73) fand, dass die letzte Menstruation in der Hälfte der Fälle, die Angaben 
über die befruchtende Kohabitation dagegen so gut wie nie zur Bestimmung der Schwanger- 
schaftsdauer verwendbar sind. Ein Unterschied der Schwangerschaftsdauer bei Verheirateten 
und Ledigen liess sich nicht feststellen. Frühaufnahme in die Klinik disponiert zu später 
Niederkunft. Eine Steigerung der Länge und des Gewichtes des Kindes ergab sich bei Ver- 
längerung der Schwangerschaftsdauer in manchen Fällen, aber durchaus nicht konstant. 

Jaworski (64) erwähnt einen Fall von Missed abortion, der zur Scheidungsklage 
Veranlassung gab, indem der sechs Monate abwesende und noch 2!/, Monate kranke Ehemann 
das Kind nicht anerkannte, das in der Entwickelung dem 6.—7. Monat entsprach und tot- 
geboren wurde. Es war aber vor der Abreise des Gatten von Jaworski eine Schwanger- 
schaft in der dritten Woche festgestellt worden und die Klage wurde abgewiesen. 

Bezüglich der Beurteilung der Dauer der Schwangerschaft aus den Kennzeichen der 
Reife siehe Neugeborenes Kind. 


904 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Häufigkeit der kriminellen Aborte und deren Bedeutung für den Geburten- 
rückgang. 

Meyer-Ruegg (99) empfiehlt zur Einschränkung des kriminellen Abortus die Er- 
höhung der ethischen Bewertung der Abtreibung in der Allgemeinheit, die enge Be- 
grenzung der ärztlichen Indikationen für künstlichen Abort und die Besserstellung der 
Hebammen. 

Tissier (140) betont, dass rach französischem Gesetz der künstliche Abort aus ärzt- 
lichen Gründen unter den Begriff der Aborteinleitung als eines Verbrechens fällt und ein 
illegaler Eingriff ist. Er wünscht daher, dass ein solcher Eingriff stets in voller Öffentlich- 
keit ausgeführt wird, d. h. unter Beiziehung eines oder mehrerer Ärzte, unter schriftlicher 
Niederlegung der Gründe des gemachten Eingriffes und womöglich unter Mitteilung dieses 
Schriftstückes an die Gerichtsbehörde. 

Weiss (151) beklagt die rapide Zunahme der Aborte und fordert die grösstmöglichste 
Einschränkung vom moralischen und ethischen Standpunkte aus, besonders unter Hinweis 
auf die Verantwortlichkeit der medizinischen Lehrer. In der Diskussion werden die An- 
schauungen im allgemeinen anerkannt unter Wahrung der Berechtigung der Abortein- 
leitung bei strenger Indikationsstellung, allerdings teilweiee auch unter Hinweis darauf, 
dass die Indikationen vielfach in laxer Weise erweitert worden sind. 

Wolffberg (155) erörtert den Rechtsschutz gegenüber künstlicher Aborteinleitung 
bei drohender Erblindungsgefahr, der im bisherigen Strafgesetzbuche wenigstens theoretisch 
nicht besteht, während der Vorentwurf wesentlich besseren Schutz sichert. 

Auch Budde (18) sieht in dem Kampf gegen die Verbreitung antikonzeptioneller 
und Abtreibemittel ein Mittel zur Bekämpfung des Geburtenrückganges. 

Chop (21) beschuldigt als hauptsächlichste Ursachen des Geburtenrückganges Kon- 
zeptionsbehinderung und Abtreiberei. Er empfiehlt Verbot des Verkaufs konzeptionsbe- 
hindernder Mittel und der bekannten Abtreibespritzen, Überwachung der Zeitungsannoncen, 
Straffreiheit für Schwangere, wenn sie den Abtreiber nennen und eine Zeitlang sich muster- 
gültig führen, endlich sofortige Meldepflicht bei jedem Abort für Arzt und Hebamme und 
Trennung der puerperalen Erkrankungs- und Todesfälle nach Abort und nach rechtzeitiger 
Geburt. An die ärztliche Schweigepflicht darf nicht getastet werden. 

v. Behr-Pinnow (10) nimmt ebenfalls die Zunahme der kriminellen Aborte und des 
Gebrauchs der Präventivmittel als ursächliche Faktoren für den Geburtenrückgang an und 
lehnt eine Milderung der strafgesetzlichen Bestimmungen gegen die Fruchtabtreibung ab; 
dagegen wird ein Verbot des Vertriebs konzeptionsbehindernder Mittel dringend befür- 
wortet. 

Fehling (33) sieht in der Zunahme der Aborte, besonders der kriminellen, einen 
der Faktoren, die den Geburtenrückgang bewirken. Er betont die Pflicht der Ärzte, laxe 
Indikationen zur künstlichen Aborteinleitung, besonders auch die soziale Indikation, aus- 
zuschliessen. 

Gräfe (42) sieht in der marktschreierischen Anpreisung von konzeptionsbehindernden 
Mitteln und in der Zunahme des kriminellen Abortus einen Hauptfaktor für den Geburten- 
rückgang und wünscht, dass alle öffentlichen und versteckten Anpreisungen dieser Art unter 
Strafe gestellt würden. In der Diskussion stimmen Plaut, Langerhans und Thies diesen 
Ausführungen bei und Langerhans und Thies bezeichnen besonders den Gebrauch der 
Intrauterinpessare als Schwangerschaftsverhütungsmittel als weitverbreitet und gefährlich. 

v. Gruber (45) sieht in dem Geburtenrückgang und dem Zweikindersystem den 
Ruin des Volkes und schlägt u. a. die Unterdrückung von Herstellung, Verkauf und An- 
preisung der lediglich zur Verhinderung der Konzeption bestimmten Mittel und die dra- 
konische Bestrafung der Beihilfe zur Fruchtabtreibung, während die Fälle, in denen der 
ärztliche Eingriff angezeigt ist, wissenschaftlich genau festzustellen und unter wirksame 
sachverständige Kontrolle zu stellen sind. 

Herbst (57) führt unter den Ursachen des Geburtenrückganges den schwunghaften 
Handel mit antikonzeptionellen und Abtreibemitteln an. 

Hillenberg (59) erklärt die Fruchtabtreibung als wesentlichen ursächlichen Faktor 
für den Geburtenrückgang. 

Pilf (113) erwähnt den schwunghaften Handel mit konzeptionsbehindernden und 
Abtreibemitteln und die aufdringliche Anpreisung solcher und sieht darin eine der Ursachen 
des Geburtenrückganges. 

Ritter und Hallwachs (121) führen den Geburtenrückgang u. a. auf die konzeptions- 


Schwangerschaft in bezug auf gerichtliche Medizin. 905 


behindernden Mittel und deren allgemeinen Verkauf, besonders auch im Hausierhandel, 
und auf die Zunahme der besonders durch Kurpfuscher professionell betriebenen Frucht- 
abtreibung zurück. 

Auch Rohleder (122) bezeichnet den künstlichen Abortus als eine der Ursachen 
des Geburtenrückganges und fordert Bekämpfung des strafbaren Abortus. 

Schäffer (126) führt den Geburtenrückgang nicht auf die Zunahme der Aborte 
zurück, die tatsächlich nicht zugenommen haben, sondern auf den ausgedehnten Gebrauch 
der antikonzeptionellen Mittel, den E. Martin in der Diskussion für Arbeiterkreise mit 
mittlerem Verdienst bestätigt, indem die Intrauterinstifte in diesen Kreisen von Hausiererinnen 
verbreitet und auch eingelegt werden. Strassmann und Bumm suchen den Grund mehr 
in allgemeinen sozialen Verhältnissen und veränderten ethischen Anschauungen. 


Thorn (139) beschuldigt das Überhandnehmen des kriminellen Abortus als wich- 
tigen Faktor des Geburtenrückganges und hebt die in allen Bevölkerungsschichten 
eingetretene Umwertung der Moral hervor, die die Abtreibung nicht mehr als Verbrechen 
ansieht, sondern deren Bestrafung als rückständig aufgefasst und für die Frau das Recht 
der freien Verfügung über ihren Körper fordert. Er verlangt das Verbot der bekannten 
Mutterspritzen mit langem Spritzenansatz, der Intrauterinpessare und Sterilette und fordert 
für den künstlichen Abort die Indikationsstellung zweier voneinander unabhängiger Ärzte. 


Veit (147, 148) bespricht Methoden, Häufigkeit und Folgen des kriminellen Abortus 
und der künstlichen Sterilität und bezeichnet die Einlegung eines Okklusivpessars bei ge- 
sunden Frauen als ein Vorgehen, das unberechtigt, eines Arztes unwürdig und eine Körper- 
verletzung ist und deshalb vom Gesetz unter Strafe gestellt werden sollte. In der Diskussion 
spricht sich Gräfe für die Straflosigkeit solcher Personen aus, die an sich den kriminellen 
Abort ausführen liessen und durch Furcht vor Bestrafung von der Anzeige abgehalten werden. 

Witting und König (150) bezeichnen die Konzeptionsbehinderung als häufigere 
Ursache des Geburtenrückganges, als Fruchtabtreibung. 

Balard (7) beschuldigt als Ursache des Geburtenrückganges vor allem die Behinde- 
rung der Konzeption, als deren Verteidiger er leider einige deutsche ärztliche Schriftsteller 
anzuführen den Anlass findet, ausserdem die Zunahme der Aborte, die zum grössten Teil 
kriminell sind. Für die geburtshilflichen Anstalten in Bordeaux weist er seit 1892 eine 
beträchtliche Zunahme der Aborte und Frühgeburten und eine Abnahme der rechtzeitigen 
Geburten nach. 

Goldstein (40) geht so weit, zu behaupten, dass fast alle Frauen des Verbrechens 
gegen den $ 218 des RStrGB. schuldig sind, was in einer Entgegnung von Wolf geleugnet 
wird, erklärt aber den Versuch der Abtreibung am untauglichen Objekt für eine Monstrosität. 

Grünspan (47) berechnet nach den Hebammentagebüchern für Magdeburg, dass 
auf jede vierte bis fünfte rechtzeitige Geburt eine Fehlgeburt kommt und dass unter Berück- 
sichtigung der Totgeburten und nicht gemeldeten Fehlgeburten etwa ein Drittel aller Kon- 
zeptionen nicht zu einer lebensfähigen Frucht führt. Bei Unverheirateten ist die Zahl der 
Fehlgeburten etwas grösser, namentlich erheblich grösser bei Personen bis zu 20 Jahren, 
was höchstwahrscheinlich auf kriminellen Abort zu beziehen ist. Von den untersuchten 
Fehlgeburten hatten 80°/, den dritten Schwangerschaftsmonat nicht überschritten. 


Litschkuss (90) will die Aborteinleitung aus ärztlicher Indikation für straffrei 
erklärt wissen, wenn mindestens drei Ärzte die Indikation anerkannt haben. Dabei werden 
soziale und rassenhygienische Indikationen zugelassen. Die Aborteinleitung soll nur in 
Anstalten statthaft sein. | 


Nach von Litschkuss, Grün und Wigodsky (91) erstatteten Referaten wurde 
auf dem Pirogowschen Kongress folgende Resolution über den künstlichen Abortus an- 
genommen: die Mutter darf für den artefiziellen Abort nicht verfolgt werden; die Ärzte 
müssen von Verantwortung befreit werden, wenn sie auf dringende Bitten der Mutter den 
Abort ausgeführt haben; Ärzte, welche aus Gewinnsucht den Abort professionell ausführen, 
sollen vor das Gericht der Ärztekammer gestellt werden. 


Bayer (81) spricht sich gegen die Einleitung des künstlichen Abortus aus rassehygieni- 
schen Gründen aus, indem er zugleich die zunehmende laxe Auffassung in der Beurteilung 
der Fruchtabtreibung noch weiter zu unterstützen warnt. 


Hegar (54) bespricht den fahrlässigen Abort, der strafrechtlich in die Gruppe der 
fahrlässigen Körperverletzungen gehört oder als fahrlässige Tötung in bezug auf die Frucht 
behandelt werden kann, und warnt vor allen Eingriffen, die imstande sein könnten, eine 
etwa bestehende Schwangerschaft zu stören, ganz besonders vor Anwendung der Sonde. 


906 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Kasuistik zur kriminellen Fruchtabtreibung. 


Behm (9) warnt vor allen Ballonspritzen zu Scheidenspülungen, besonders vor „Ladys 
Friend“, „Gloriaspritze‘‘ und ,Wunder-Frauendusche“, die als Abtreibeinstrumente ge- 
braucht werden und Luftembolie (in Berlin kommen alljährlich 10—12 Fälle von Luftembolie 
bei Abortus zur Sektion) hervorrufen können. Der freie Verkauf solcher Instrumente sollte 
verboten werden. Von den Todesfällen haben sich einige während, andere gleich nach der 
Injektion ereignet. Eine Leiche sollte von den Leuten in einem Sack ins Wasser geworfen 
werden, als die Sistierung erfolgte. 

Waeber (152) fand unter 66 fieberhaften Aborten 29 (= 44°/,) kriminelle. 

Arnoud (5) beschreibt einen kriminellen Abort im vierten Monat der Schwanger- 
schaft mit heftiger Blutung und Peritonitis. Bei der Laparotomie fand sich keine Uterus- 
perforation. Exitus. In der Umgebung der Frau hatte man eingewickelt eine Gummisonde 
gefunden. 

Asch (6) beobachtete bei einem an Sepsis gestorbenen 16jährigen Mädchen, dass 
der Fundus völlig aufgebrochen war und den geschwürigen Ausgang für die eitrige Peritonitis 
darbot. Die eigene Mutter soll die Injektion zur Abtreibung vorgenommen haben. 

Brenner (14) berichtet über einen Fall von intrauteriner Alauninjektion in den 
Uterus zwei Tage nach Ausbleiben der fälligen Menstruation, wobei Injektionsflüssigkeit 
durch die Tuben ins Abdomen eindrang und Peritonitis entstand, so dass der Uterus ex- 
stirpiert werden musste. 

Brickner (15) beobachtete Verjauchung eines gestielten Myoms nach einem von 
einer Hebamme in der sechsten Woche der Schwangerschaft ausgeführten Abtreibeversuch. 

Fraenkel (34) berichtet über einen Todesfall nach kriminellem Abort durch Infektion 
mit Bacillus emphysematosus, in welchem sich bei der Sektion neben Schaumorganen ein 
missfarbener Uterus fand, dessen Wandung durch Bildung von Hohlräumen zwischen den 
Muskelfasern ein feinschwammiges Gefüge bekommen hatte. 

Freund (37) beschreibt einen ätiologisch zweifelhaft gebliebenen Fall von Laparo- 
tomie wegen Sepsis bei einer im vierten Monate Schwangeren (angeblich nach Sturz), wobei 
sich links unter dem Tubenansatz eine perforierende stecknadelkopfgrosse Öffnung. eine 
starke Hämorrhagie in der Uteruswand und in der Tiefe des Douglas ein Geschwür fand. 
Ein Abtreibeversuch wird in Abrede gestellt. 

Grover (44) beschreibt einen Fall von Perforation des Uterus an der Hinterwand 
nahe dem Fundus, offenbar infolge eines Abtreibeversuchs. Es erfolgte akuteste Peri- 
tonitis durch Kolibazillen und Exitus nach wenig Tagen. 

Penkert (108) beschreibt mehrere septisch verlaufene Fälle von kriminellem Abort 
mit Pleuritis und Peritonitis, ferner vier Fälle, bei welchen bei der Austastung des Uterus 
an der Vorder- und Hinterwand bis zu 5cm lange Risse in der Muskulatur gefunden wurden, 
und einen Fall mit Zerreissung der Hinterlippe und Einriss der Douglastasche mit Ex- 
sudat hinter dem Uterus und Durchbruch ins Rektum. Ausserdem wird ein tödlicher Fall 
mit Riss in der vorderen und in der hinteren Uteruswand beschrieben, welch letzterer nach 
eitriger Einschmelzung Eiter in die Bauchhöhle austreten liess. Endlich wird ein Tentamen 
abortus bei fehlender Schwangerschaft mittelst Spritze mit septischen Erscheinungen und ein 
Fall von Haematocele retrouterina durch Einlegung des Hohlwegschen Pessars erwähnt. 

In der Diskussion erwähnt Beneke einen plötzlichen Todesfall an Luftembolie nach 
Versuch der Abtreibung mittelst Spritze. Das sonst normale Ei (Mitte des zweiten Monats) 
zeigte eine kleine Verletzung der Eihäute und der Plazenta und Luftgehalt aller Uterus- 
venen, des rechten Herzens und der Lungenarterie. 

Anderoidras (3) entfernte aus dem Uterus einer Abortierenden eine abgebrochene 
Kanüle, welche in die Plazenta eingespiesst war und wahrscheinlich von der Gravida selbst 
eingeführt worden war. In der Diskussion berichten Charbonnel und Fieux über eine 
Haarnadel und Fieux über einen Laniinariastift im Uterus. 

Caruso (20) teilt zwei Fälle von Fruchtabtreibungsversuch mittelst Hühnerfedern, 
die vorne mit den eigenen Kopfhaaren umwickelt waren, mit — ein Mittel, das in Sizilien 
gebräuchlich sein soll. Beide Gravidae starben an Sepsis. 

Douglas (27) entfernte bei einer Gravida, die sich 10 Wochen vorher selbst ein Bougie 
eingeführt hatte, weil die Menses um zwei Wochen überfällig waren, das 30 cm lange Bougie 
aus einer abgekapselten Abszesshöhle, die mit jauchigem Eiter angefüllt und dicht unter 
dem Bauchfell gelegen war. Nach 12 Wochen trat der Abort ein. Das Bougie hatte wahr- 
scheinlich ohne Verletzung des Eies den unteren Teil des Uterus durchbohrt und war viel- 
leicht mit einem Ende noch im Uterus gesteckt, so dass bei seiner Entfernung der Abort 
zustande kam. 


Schwangerschaft in bezug auf gerichtliche Medizin. 907 


In der Diskussion erwähnt De Forest einen Fall von T. G. Thomas, in welchem 
eine Frau, die nicht schwanger war, in der Furcht, es zu sein, sich eine nahezu 40 cm lange, 
vorne spitz zugefeilte Regenschirmspange in den Uterus einführte, die in die Bauchhöhle 
entschlüpfte und nach mehrfacher Durchbohrung des Mesenteriums durch Leber und Zwerch- 
fell in die rechte Pleurahöhle eindrang und den plötzlichen Tod verursachte. 

Fuchs (38) entfernte aus dem Uterus ein Holzstäbchen (angeblich häufig gebrauchte 
Form der Abtreibung in einem Dorfe), das bei nicht bestehender Schwangerschaft zum Ver- 
such der Abtreibung von der Schwangeren selbst eingeführt worden war. 

In der Diskussion hebt Schiller hervor, dass die Frauen sich die bekannte käufliche 
Mutterspritze selbst unter ungünstigen Umständen selbst einzuführen imstande sind, und 
teilt einen derartigen Fall mit tödlichem Ausgange durch Peritonitis infolge eitriger Sal- 
pingitis mit. 

Green (43) beobachtete Uterusperforation durch einen knöchernen Häkelhaken bei 
Selbsteinleitung des Abortus und Zurückbleiben des Fremdkörpers in der Bauchhöhle ohne 
Peritonitis; Entfernung durch Laparotomie. 

Heineck (55) entfernte mehrmals Intrauterinpessare aus dem Uterus, die zur Kon- 
zeptionsverhütung eingeführt diese Wirkung verfehlt und Abortus hervorgerufen hatten, 
und bezeichnet diese Mittel als ebenso gefährlich wie nutzlos zur Erreichung des gewollten 
Zweckes. 

Kupferberg (76) entfernte bei einer Kreissenden bei rechtzeitiger Geburt aus dem 
unteren. Uterussegment eine abgebrochene verrostete Hutnadel, die wahrscheinlich vor 
sieben Monaten zum Versuch der Abtreibung eingeführt worden war. 

In der Diskussion erwähnt Baerwald die Gegenwart einer wahrscheinlich bei einem 
früheren Kaiserschnitt in der Uterusmuskulatur abgebrochenen Nadel, welche bei Total- 
exstirpation wegen Prolapses gefunden wurde. 

Okintschitz (104) teilt zwei Fälle mit, in denen sich bei der Laparotomie ein Bougie 
in der Bauchhöhle fand, das von einem Abtreibeversuch stammte. Eine Operierte starb an 
Sepsis, im anderen Falle wurde die Schwangerschaft trotz der Perforation und der vorge- 
nommenen Laparotomie nicht unterbrochen. 

Schütze (130) entfernte aus dem Uterus einen 6!/, cm langen vergoldeten Kupfer- 
draht, der am unteren Ende mit einem Silkwormfaden befestigt war und am oberen Ende 
eine Öse hat, bestimmt zur Einfügung des Spinnorgans einer Seidenraupe, ferner in zwei 
Fällen ein Sterilett, das in einem Falle zu beiderseitiger akuter Adnexerkrankung, im zweiten 
zu schwerer Salpingitis, Oophoritis und Pelveoperitonitis geführt hatte. In der Diskussion 
warnt v. Klein vor Einführung solcher Sterilette unter Anführung mehrerer Fälle von Adnex- 
entzündungen und Müller entfernte ein solches, das seit einem Jahr gelegen war, im vierten 
Monat der Schwangerschaft, ohne dass letztere unterbrochen wurde. 

Schwarzwäller (132) beobachtete Abszessbildung in der Nierengegend durch das 
abgebrochene Stück der Kanüle einer Braunschen Spritze, die bei einem Selbstabtreibungs- 
versuch den Uterus durchbohrt hatte und in die Bauchhöhle gedrungen war. Er dringt 
angesichts der hohen Gefahr des kriminellen Abortus auf das Verbot des Verkaufs der hierzu 
benützten Instrumente. 

Zimbler (158) entfernte bei einer in der fünften Woche Abortierenden einen 10 cm 
langen Gänsefederkiel, den sie sich zur Aborteinleitung selbst in die Cervix eingeführt hatte. 
Er lag über dem Os internum schräg und hatte sich, wie angenommen wird, mit dem oberen 
Ende in die Vorderwand eingekeilt; das spitze Ende war oberhalb der Symphyse durch die 
Bauchdecken fühlbar und es bestand peritonitische Reizung. Genesung nach der Aus- 
räumung. 

Bublitschenko (17) beschreibt zwei Fälle von Cervixscheidenfisteln bei Abort. 
Die Öffnung verlief in sagittaler Richtung in der hinteren Cervixwand. Eingriffe wurden 
aufs Entschiedenste in Abrede gestellt. Als Prädispositionen werden erwähnt Verlust der 
Elastizität der Uterusmuskulatur durch chronisch-entzündliche Prozesse, Behinderung der 
Beweglichkeit zwischen Kollum und Korpus und konisch-rüsselförmiges Kollum. 

Frank (36) beschreibt fünf Fälle von Verletzungen der Blase durch Einführung von 
Fremdkörpern irrtümlich in die Blase zum Zweck der Fruchtabtreibung. Benützt wurde 
ein spitzes Stäbchen, ein Laminariastift, eine Stricknadel und ein Holzstäbchen. Die kysto- 
skopisch nachweisbaren Veränderungen betrafen stets den Teil der Blasenschleimhaut, der 
in der Achse der Harnröhre oder deren unmittelbaren Umgebung liegt, also den Blasenboden, 
die Mitte des Trigonum und die unteren Teile der Seitenwände, zuweilen die Gegend ober- 
halb des Ligamentum interuretericum median oder neben und über den Uretermündungen. 


908 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Stets fanden sich flache Schleimhautdefekte, mehr oder weniger eitrig belegt, je nach dem 
Grade der Infektion, und an den Randpartien leicht blutend, mit zartem Gewebsnetz um- 
geben und scharf gegen die gesunde Schleimhaut abschneidend. Fast konstant fanden sich 
in der Umgebung Gruppen kleiner, nadelstichähnlicher, ganz oberflächlicher Defekte, die 
durch die Manipulation mit den meist spitzen Gegenständen hervorgerufen sind und die als 
typisches diagnostisches Merkmal angesehen werden können. Strichförmige oder streifige 
rote Flecken entsprechen geringeren Graden der Verletzung. 

Lichtenberg (84) beobachtete nach Tentamen abortus Verjauchung des Becken- 
bindegewebes, die zu Ureterscheiden- und Ureter-Bauchdeckenfistel führte. 

Ludwig (92) beschreibt einen dreimaligen Abtreibeversuch mittelst armierter Sonde, 
der von einem 25jährigen Mädchen an sich selbst ausgeführt worden war. Es entstand im 
rechten Scheidengewölbe eine Jauchehöhle, in die eine Blasenscheidenfistel mündete, ausser- 
dem bestand oberhalb der Uretermündung eine Blasenureterfistel. Die Schwangerschaft (dritter 
Monat) wurde nicht unterbrochen, auch nicht bei der im fünften Monate ausgeführten extra- 
peritonealen Blasenscheidenfisteloperation. 

Hofschläger (60) gibt eine Anzahl krimineller Abortfälle bekannt und tadelt die 
indikationslose ärztliche Anwendung von Okklusivpessaren. In der Diskussion erwähnt 
Berandes einen plötzlichen Todesfall durch Selbstabtreibung mittelst Intrauterinspritze, 
die die Tote noch in der festgeschlossenen Hand hielt. Ähnliches wird von Erasmus mit- 
geteilt. 

Crawshaw (23) teilt den Sektionsbefund einer an Luftembolie infolge von Abtreibe- 
versuchs plötzlich gestorbenen Schwangeren mit. In dem im vierten Monate schwangeren 
Uterus fand sich, dass das unverletzte Ei vorne, hinten und seitwärts sowie ein Drittel der 
Plazenta von der Uteruswand abgelöst war; in den Uterusvenen, in der Uteruswand, in der 
Pfortader und der Hohlvene fanden sich reichliche I.uftblasen und im rechten Herzen und 
der Pulmonalarterie schaumiges Blut. Das linke Herz enthielt keine Luftbläschen. Es wird 
die Anwendung einer (summispritze angenommen, die in Australien zu Abtreibezwecken 
häufig gebraucht werden soll. 

Lande (79) beschreibt den plötzlichen Todesfall einer Schwangeren nach Abtrei- 
bungsversuch, den sie wahrscheinlich selbst an sich vorgenommen hatte. In der Scheide 
lag ein Katheter. Die Sektion ergab keinerlei Verletzungen, und der Katheter reichte nur bis 
in die Scheide, jedoch war die Plazenta des etwa 12wöchigen Eies abgelöst. Der Tod 
wird auf Schock zurückgeführt. 

Kawasoye (71) fand bei Tierversuchen, dass durch Röntgenbestrahlung der Fötus 
getötet werden kann (durch Nekrosen in Leber und Milz), die Eihäute werden jedoch nicht 
geschädigt. 

Sippel (136) hatte einen Fall zu begutachten, in dem ein Kurpfuscher auf dem schwan- 
geren Uterus Vibrationsmassage anwandte und nach mehreren Sitzungen Abort eingetreten 
war. Da schon vorher Uteruskoliken mit Blutabgang vorhanden gewesen waren, konnte 
ein Kausalkonnex nicht sicher nachgewiesen werden, jedoch wurde die Massage als ein 
ungeeignetes und für das Fortbestehen der Schwangerschaft gefährliches Verfahren bezeichnet. 
Der Einwand der Verteidigung, dass Hoffa erwähnt, durch vorsichtige Massage könne der 
Abort aufgehalten werden, wird mit Recht vom physiologischen Standpunkte aus als un- 
verständlich bezeichnet. 


Abtreibeversuche bei nicht vorhandener Schwangerschaft. 


Albrecht (2) beschreibt zwei Fälle von Uterusperforation durch Fruchtabtreibungs- 
versuch, einmal bleistiftgross am Fundus, durch ein spitzes Instrument bewirkt, ohne dass 
Schwangerschaft bestand, und einmal im fünften Schwangerschaftsmonat, ebenfalls 
halbbleistiftgross, an der Hinterwand des Uterus. In beiden Fällen wurde nach Laparotomie 
die Wunde vernäht und der Uterus belassen — trotz eitriger Infektion. 

H a m mer (50) teilt drei Fälle von versuchter Abtreibung bei fehlender uteriner Schwan- 
gerschaft mit, zwei mittelst Seifenwasserspülungen der Scheide und einen durch Einnehmen 
eines „„Menstruationspulvers“. In allen Fällen wird Extrauterinschwangerschaft angenommen 
(aber nicht erwiesen! Ref.) und in zwei Fällen waren intrauterine Zersetzungserscheinungen 
vorhanden. In allen Fällen wurde der Uterus curettiert und diese Therapie bei Extrauterin- 
schwangerschaft verteidigt. Es wird darauf hingewiesen, dass in solchen Fällen der Tubar- 
abort nach der Deciduaausstossung erfolgt, während in spontanen Fällen beide gleichzeitig 
eintreten. 

E. Zweifel (160) beobachtete nach Abtreibeversuch ohne bestehende Schwanger- 
schaft eine Zerfetzung der rechten Seite der Portio bis ins Scheidengewölbe, von wo aus die 


Schwangerschaft in bezug auf gerichtliche Medizin. %9 


Sonde direkt zum inneren Muttermund vordrang. Die Untersuchung der durch Abrasio 
aus dem Uterus gewonnenen Schleimhautpartikel liess Schwangerschaft mit Sicherheit 
ausschliessen. Die Gefährlichkeit dieser Fälle entspringt aus der mehrfachen Wiederholung 
der Eingriffe, da der gewünschte Erfolg ausbleibt. 

Jung (69) weist an der Hand eines Falles nach, dass ein Intrauterinstift die Kon- 
zeption nicht verhindert. In der Diskussion teilt v. Franqu& einen Fall mit, in dem ein 
Intrauterinstift die Konzeption nicht verhindert hatte, aber dann Abortus hervorrief und wies 
auf den Unfug hin, dass ein solches Instrument sogar patentamtlich geschützt worden ist. 
Neu macht auf die erschreckende Zunahme der kriminellen und infizierten Aborte aufmerksam 
und wünscht öffentliche Stellungnahme der Fachgesellschaften, deren Wirkung Jung be- 
zweifelt. Sellheim beobachtete peritoneale Reizung nach Einlegung eines Intrauterin- 
stiftes bei gleichzeitigem Ovarialtumor. 


Liebeck (85) veröffentlicht drei Fälle von Abtreibeversuch bei nicht vorhandener 
Schwangerschaft, alle mit tödlichem Ausgang; im ersten Falle war das eingeführte Instru- 
ment zwischen Scheide und Blase vorgedrungen und es fand sich eine schwere Phlegmone 
des rechten Parametrium, sowie alle Venen bis zur Eintrittsstelle der V. hypogastrica in die 
Iliaca communis mit puriformen stinkenden Thromben gefüllt; der Tod erfolgte an Sepsis 
mit Nieren- und Lungenabszessen. Im zweiten Falle war der Tod ebenfalls an Sepsis (Ikterus, 
Endometritis partialis gangraenosa, Parametritis erysipelatosa, Perimetritis, Peritonitis 
pelvica incapsulata, Peritonitis incipiens universalis, Pyelitis und Cystitis purulenta, Gonitis 
purulenta duplex) eingetreten, obwohl nur der Gebrauch innerer Mittel zugestanden war. 
Im dritten Falle handelte es sich um Sepsis, durch Thrombophlebitis der Vena cava, Endo- 
karditis, Splenitis septica und Abstossung der Portio und eines Teiles des Scheidengewölbes 
als einheitliche nekrotische Masse, wahrscheinlich infolge Gebrauches einer stark ätzenden 
Flüssigkeit. Schwangerschaft war in allen drei Fällen auszuschliessen. 


Ausserdem sammelt Liebeck 44 ‘einschlägige Fälle, die in übersichtlicher Weise 
tabellarisch zusammengestellt sind. Der zweite — juristische — Teil der Arbeit enthält 
eine Analyse des Begriffes des Versuchs am untauglichen Objekt an der Hand des Straf- 
gesetzbuches und der vorliegenden Gerichtsentscheidungen. 


v. Neugebauer (102) sammelt 72 Fälle von Abtreibeversuch bei nicht vorhandener 
Schwangerschaft mit 21 Todesfällen, davon drei infolge von Sublimatvergiftung, einen an 
eitriger Parametritis, einen an Gewebsgangrän infolge Einspritzung ätzender Flüssigkeit 
zwischen Blase und Cervix, 10 an Peritonitis. 

v. Neugebauer (101) stellt ferner aus der Literatur der letzten Jahre 29 Abtreibungs- 
versuche bei Extrauterinschwangerschaft zusammen, mit sieben Todesfällen. Operiert 
wurden 22, wovon fünf starben. Die zwei nicht operierten Fälle kamen beide ad exitum. 
In 16 Fällen kam es zu Tubenruptur, siebenmal zu Tubenabort, zweimal zu innerer Blutung 
aus der nichtgeplatzten Tube. Einmal kam es zu Uterusperforation, einmal zur Perforation 
des Scheidengewölbes mit Hämatom des Ligamentum latum an der Seite der nichtschwan- 
geren Tube, einmal zu Zerreissung des Ureters und einmal lag die Plazenta in einer abgesackten 
Eiterhöhle. Als Eingriffe waren ausgeführt worden: Sondierung des Uterus, intrauterine Ein- 
spritzungen, Einspiessung eines Metallstabes, einer Stricknadel, einer Bleifeder in den Uterus 
bzw. das Scheidengewölbe, uterine Auskratzung, heisse Ausspülungen. Die Manipulationen 
waren oft wiederholt ausgeführt worden. Einmal wurde Mixal per os gegeben. Als Ab- 
treiber werden mehrmals ein Arzt oder eine Hebamme angegeben. Es wird einerseits auf 
die Gefahr solcher und zwar meist wiederholter Eingriffe am Uterus für die Tubenschwanger- 
schaft, ausserdem auf die Schwierigkeit der Diagnose in solchen Fällen, wo derartige Ein- 
griffe vorgenommen worden sind, hingewiesen. Endlich wird die Möglichkeit zugegeben, 
dass derartige Eingriffe in den ersten Tagen nach Ausbleiben der Regel zu einer extrauterinen 
Einnistung Veranlassung geben können. In einem Nachtrag werden weitere fünf Fälle an- 
geführt. 

Mandl (95) beschreibt die Ruptur eines tubaren Fruchtsackes nach Curettage des 
Uterus, die offenbar unter Annahme einer noch nicht nachweisbaren Uteringravidität von 
ärztlicher Seite vorgenommen worden war. Mandl warnt dabei unter Zustimmung von 
Schauta (Diskussion) vor diagnostischer Curettage bei Verdacht auf Extrauterinschwanger- 
schaft. 

Dupont (28) beobachtete Ruptur eines tubaren Fruchtsackes nach Abtreibever- 
suchen. 

Rosenstein (123) erwähnt einen Fall von Tubenabort, nachdem die Schwangere 
mehrere Tage lang Pulver aus Chinin, Hydrastinin und Ergotin genommen hatte, welche 


910 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Kombination sie schon früher bei eintretender Schwangerschaft, zweimal angeblich mit Er- 
folg, angewendet haben soll. Es wird angenommen, dass durch diese Mittel bei einem reiz- 
baren Uterus Wehen ausgelöst werden können. In der Diskussion äussern sich Küstner 
und Asch hierüber skeptisch. 

Singer (135) beschreibt einen Fall von Ruptur eines tubaren Fruchtsackes nach 
Abtreibungsmanipulationen, die von einer Hebamme ausgeführt worden waren, und teilt 
ferner zwei Fälle von Curettage mit, die offenbar Ruptur extrauteriner Fruchtsäcke be- 
wirkt hatten und die die Gefährlichkeit der Curettage in solchen Fällen beweisen. 

Dass Dilatation, Austastung und Abrasio des Uterus nicht Tubarabort hervorbringen 
müssen, zeigt der Fall von Sonnenberg (137). 

Zinsser (159) beobachtete Blutung in die Bauchhöhle infolge von Tubarabort nach 
Abtreibeversuch mittelst Ballonspritze und Seifenwasserinjektion in den nicht schwangeren 
Uterus. 

Abtreibung durch innere Mittel. 


Macht (94) beschreibt einen Fall von tödlicher Pennyrogalvergiftung bei einem 
16jährigen, im 3.—4. Monate schwangeren Mädchen. Die Vergiftungserscheinungen — es 
waren 36 Pennyroyalpillen eingenommen worden — bestanden in Magen- Darmerscheinungen, 
Kopf- und Rückenschmerzen, Delirien und Krämpfen. Die Sektion ergab Hyperämie des 
Dünndarms, Hirnödem, fettige Degeneration von Leber und Nieren und ausserdem Merk- 
male, dass auch mechanische Abtreibeversuche gemacht worden waren. 

Das in dem Mentha pulegium enthaltene Oleum hedeomae wurde in seiner Wirkung 
auf den Uterus trächtiger und nichtträchtiger Katzen geprüft und es ergab sich, dass die 
Kontraktionen eines normalen schwangeren Katzenuterus durch 0,05 Pennyroyal völlig 
gelähmt wurden. Neben Oleum hedeomae wurden Oleum Tanaceti und Apiol am giftigsten 
gefunden, am wenigsten giftig Ol. Terebinthinae. .Stimulierende Wirkung konnte bei keinem 
dieser Gifte beobachtet werden, ebenso auch nicht bei Oleum Sabinae, Rutae und Thymi. 

Lehnert (81) erwähnt den Todesfall einer im sechsten Monate Schwangeren vier 
Tage nach Einnehmen von einem Kaffeelöffel von Kaliumchlorat, nachdem die Frucht ab- 
gegangen war. Die Symptome bestanden in Durchfall und Erbrechen. Das ganze Blut 
von Mutter und Fötus war schokoladefarben und graubraun, mit starker Veränderung der 
Erythrozyten und Methämaglobinämie. Ausserdem zeigten die Nieren weitgehende Zell- 
veränderungen besonders in den gewundenen Kanälchen und den Henleschen Schleifen. 

Roth (124) beschreibt einen Abtreibeversuch mittelst eines Kinderlöffels Mirbanöl. 
Die Vergiftungserscheinungen bestanden in Zyanose, subnormaler Temperatur, zeitweise 
auftretenden klonisch-tonischen epileptiformen Muskelkontraktionen, schlecht fühlbarem, nicht 
beschleunigtem Puls, Geruch des Erbrochenen nach bitteren Mandeln. Die Wirkung des 
Nitrobenzols auf das Blut wird nicht auf intravaskuläre Hämolyse, sondern auf Methäma- 
globinbildung ohne mikroskopisch erkennbare Schädigung der Erythrozytenstruktur und 
auf vermehrte Zerstörung der Erythrozyten infolge Hyperfunktion der blutbildenden Organe 
zurückgeführt, was aus Vermehrung des Gallefarbstoffgehaltes des Blutserums und der Uro- 
bilinurie geschlossen wird. Der Fall endigte in Genesung. 

Wrangham (156) sieht stets bei ernsten Verdauungsstörungen, Kopfschmerzen, 
allgemeiner Schwäche, gelblicher Hautfarbe, Symptomen von Polyneuritis und Augen- 
erscheinungen den Verdacht auf Diachylonvergiftung gegeben und erklärt die Untersuchung 
des Zahnfleisches und die Nachforschungen nach den Menstruationsverhältnissen für ge- 
boten. 

Jones (65) beschreibt einen Fall von Vergiftung mit etwa 7 g Pennyroyalessenz 
(Mentha pulegii). Die Symptome bestanden in schnell auftretender Verwirrung, Sopor, 
Delirien, blasser Gesichtsfarbe, leicht erweiterten Pupillen, Gähnen, beschleunigtem, kleinem, 
unregelmässigem Puls, etwas bluthaltigem Erbrechen, Minzengeruch des Atems, Schwer- 
besinnlichkeit ete. — Erscheinungen, die bis zum nächsten Tage verschwanden. Die Wirkung 
auf den Uterus war Null. 

Oliver (105) teilt drei Fälle von Abtreibeversuchen mit Diachylon mit, zwei mit 
wirklichem Abort. Unter den Vergiftungserscheinungen wird besonders der Bleisaum am 
Zahnfleisch erwähnt. In einem Falle waren 144 Pillen (jede zu 0,05 Blei-Oleat und -Stearat, 
12 Pillen täglich) genommen worden und der Abort erfolgte 17 Tage nach der ersten Dosis. 
Es wird Verbot des Verkaufs von Diachylon gefordert. 

v. Bunge (19) erwähnt unter den Folgen der chronischen Tabakvergiftung besonders 
die Keimvergiftung — Herabsetzung und Aufhebung der Zeugungsfähigkeit. 


Anhang: Operationen während der Schwangerschaft. 911 


Fälle von extramembranöser Fruchtentwickelung. 


Pery (110) beobachtete Eintritt der Geburt etwa 50 Tage nach Beginn des Frucht- 
wasserabflusses. 

Samuels (125) teilt einen neuen Fall von extrachorialer Fruchtentwickelung mit; 
in dem, wie es scheint, 16 Wochen vor der Ausstossung der Frucht die Zerreissung der Ei- 
häute erfolgte. Die zwei übrigen Fälle sind bereits von Haendly und Stoeckel veröffent- 
licht. 25 Fälle aus der Literatur werden tabellarisch zusammengestellt. 

Gottschalk (41) beschreibt einen Fall von amnialer Hydrorrhöe, bei welchem der 
erstmalige Wasserabgang (2!/, Liter Fruchtwasser, ärztlich kontrolliert) 45 Tage vor der 
Geburt des lebenden Kindes, das nur eine geringe Abplattung der Nase zeigte, erfolgt war. 
Der Eihautsack war klein, aber eine Margobildung an der Plazenta fehlte. 

Dietrich (26) beobachtete 15 Wochen nach erstmaligem Fruchtwasserabgang Geburt 
eines der 26.—27. Woche entsprechenden Kindes, das an Kopf, Armen und Rücken Narben- 
stränge, von amniotischen Adhäsionen herrührend, aufwies; bei derselben Frau war bei der 
vorausgehenden Schwangerschaft drei Monate vor der Geburt und von da ab in kurzen 
Zwischenräumen Fruchtwasser abgegangen, das Kind aber lebend geboren worden. 


Zufällige Verletzungen bei Schwangeren. 


Holländer (61) beschreibt einen Bauchschuss bei Zwillingsschwangerschaft infolge 
Selbstmordversuchs. Der Uterus und die eine Frucht waren durchbohrt. Laparotomie, 
Umschneidung des Uterusschusskanals, Entfernung der Früchte und Tubensterilisation. 
Heilung. 

Rachfahl (116) stellt aus der Literatur eine Anzahl von Pfählungsverletzungen 
der Genitalien bei Schwangerschaft zusammen; es kam bei den meisten Fällen zu keiner 
Störung in der Entwickelung der Frucht, selbst nicht in einem Falle, in dem die Frucht ver- 
letzt wurde. 

Tomaselli (142) beschreibt einen Fall von Pfählungsverletzung bei einer im vierten 
Monate Schwangeren, die sich einen Pfahl in die Blase stiess. Es kam zu einer eitrigen Zystitis 
und 38 Tage nach dem Unfall wurden die mit Konkrementen bedeckten Splitter durch die 
unverletzte und dilatierte Harnröhre entfernt. 

Kroph (75) beschreibt einen Fall von intraperitonealer Blasenruptur bei einer im 
dritten Monate Schwangeren infolge von Heben eines schweren Schaffs, das sie über der 
Symphyse am Beckengürtel aufstützte. Es erfolgte diffuse Peritonitis und Exitus. Der 
scharfrandige Riss fand sich schräg verlaufend an der Kuppe der Blase. 

Kroph (75) beschreibt ferner einen Fall von Durchbohrung der Blase mittelst eines 
starren Katheters vor der Zangenentbindung. Es entstand diffuse Peritonitis; die Laparo- 
tomie ergab nicht die erwartete Uterusruptur, sondern liess die Ursache der Peritonitis nicht 
erkennen. Erst bei der Obduktion wurde am Fundus der Blase eine 3 mm breite Perfora- 
tionsöffnung gefunden. Es wird während der Geburt vor dem Gebrauch starrer Katheter 
dringend gewarnt. 

M. Mayer (97) beobachtete nach schweren Erntearbeiten häufige Aborte bei der 
landwirtschaftlichen Bevölkerung, besonders auch unter dem Einflusse heisser Sommertage, 
wodurch hohe, aber rasch vorübergehende Steigerungen der Körpertemperatur, die nicht 
infektiöser Natur sind, hervorgerufen werden. Die Beobachtung der Häufung von Aborten 
durch schwere Arbeit wird von Kaiser und Bickenbach bestätigt. Es wird die Ent- 
lastnng der Frauen von schweren Erntearbeiten gefordert. 

Die Mitteilungen von Mayer werden von Jores (66) bestätigt. 


Anhang: Operationen während der Schwangerschaft. 


1. Alksne, Pyonephrose. Ges. prakt. Ärzte Libau. Sitzg. vom 21. März. St. Petersb. 
med. Zeitschr. Bd. 38. p. 318. (Nephrektomie in der Schwangerschaft.) 

2. Barjaktarovic, B., Ovariotomie während Schwangerschaft, Geburt und Wochen- 
bett. Inaug.-Diss. München 1912. (10 Fälle in der Schwangerschaft, darunter ein- 
mal Frühgeburt.) 

3. Barret, Ch. W., Über die Komplikation von Ovarialtumoren mit Schwangerschaft, 
Geburt und Wochenbett. Surg., Gyn. and Obst. Bd. 16. Nr. 1. (Operation in der 
Schwangerschaft dringend empfohlen, Abortus selten, Mortalität der Mütter gering.) 


~l 


10. 


ll. 


12. 


13. 


14. 
15. 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 


21. 


22. 


23. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Carmichael, RB, Tumours complicating pregnancy. Edinb. Obst. Soc. Sitzg. vom 
9. Juli. Brit. Med. Journ. Bd. 2. p. 124. (Myomektomie ohne Unterbrechung der 
Schwangerschaft, ferner ein Fall von Laparotomie wegen Darmverschluss in gravi- 
ditate.) 

— Fibroid in a twin pregnancy. R. Soc. of Med. Sect. of Obst. and Gyn. Sitzg. vom 
3. Juli. Lancet. Bd. 2. p. 223. (Apfelgrosser gestielter Tumor am Fundus im sechsten 
Monat abgetragen, ohne Schwangerschaftsunterbrechung; am Ende der Schwanger- 
schaft Kaiserschnitt wegen im Becken liegenden Myoms.) 

Chambardel, L. D., Kongenitale Skoliose mit Deformität der Wirbel. Arch. gen. 
de Chir. Paris. Bd. 7. Nr. 7. 

Chenhall, W. T., Two cases of uterine myoma complicating pregnancy. Australas. 
Med. Gaz. Bd. 34. Nr. 6. 

Coenen, Ileus bei Situs inversus mit Gravidität. Südostdeutsche Chirurgenvereinig. 
Sitzg. vom 22. Nov. Zentralbl. f. Chir. Bd. 41. p. 148. (Fünfter Monat; Tod an 
Peritonitis.) 

Cortés, Grossesse et kyste de l’ovaire. Span. gyn. Ges. Sitzg. vom 12. März. Revue 
de Chir. Bd. 48. p. 339. (Ovariotomie ohne Schwangerschaftsunterbrechung.) 
Davis, A. B., Myomectomy at the eighth week, pregnancy not interrupted; normal 
delivery at term. Amer. Assoc. of Obst. and Gyn. 26. Jahresvers. Amer. Journ. 
of Obst. Bd. 68. p. 865. 


‚Duchamp, Fibrome et grossesse. Soc. des sciences med. de Saint-Etienne. Revue 


de Chir. Bd. 47. p. 274. (Myomektomie ohne Unterbrechung der im vierten Monat 
befindlichen Schwangerschaft.) 

Ekler, R., Fall von linksseitiger Nierendystopie, kombiniert mit rechtsseitiger Gra- 
viditätspyelitis. Zeitschr. f. gen Urol. Bd. 1 p. 51. (Fixation der Niere an der 
medianen Bauchwand im 3. Schwangerschaftsmonat.) 

Engelmann, Gleichzeitige Intra- und Extrauteringravidität mit Ruptur des tubaren 
Eisacks. Demonstrationsabend d städt. Krankenanstalten Dortmund. März. Med. 
Klinik. Bd. 9. p. 1182. 

— Uterussarkom mit Gravidität. Ebenda. (Laparotomie, Kaiserschnitt, Radikal- 
operation.) 

Fabris, P., Gleichzeitige extra- und intrauterine Schwangerschaft. Policlinico. Bd. 20. 
Nr. 24. 

Ferroni, Zervikalmyome und Schwangerschaft. Geb gen, Ges. d. Marken u. d. 
Emilia. Sitzg. vom 16. März. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsheft. 
p. 389. (Vier Fälle, totale Hysterektomie.) 

Frank, Myomectomy for necrotic fibroid during the fourth month of pregnancy; 
normal labor. New York Obst. Soc. Sitzg. vom 11. März. Amer. Journ. of Obst. 
Bd. 38. p. 97. 

Freund, H. W., Die Appendizitis bei Frauen. Gyn. Streitfragen. Stuttgart, F. Enke. 
Befürwortung der Frühoperation in der Schwangerschaft, ebenso bei chronischer Ent- 
zündung und im Intermediärstadium.) 

— Appendizitis in der Schwangerschaft. Verhandl. d Deutsch. Ges. f. Gen XV. Kongr. 
Leipzig. p. 217. (Operation ohne Unterbrechung der Schwangerschaft.) 

Fuchs, Doppelseitige Ovariotomie in der Schwangerschaft. Nordostdeutsche Ges. 
f. Gyn. Sitzg. vom 1l. Febr. Monatsschr. vom 1. Febr. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 37. p. 525. (Operation im 2. Monat der Schwangerschaft, die sich weiter ent- 
wickelte.) 

Füth, H., Über die hohe Mortalität der Appendizitis in graviditate und ihre Ursachen. 
Med. Klinik. Bd. 9. p. 1575. (Betont die durch die gleichzeitige Schwangerschaft 
bedingte ungünstige Prognose.) 

Gröbel, Stielgedrehter Ovarialtumor, bei Fieber entfernt im fünften Schwanger- 
schaftsmonat ohne Störung der Schwangerschaft. Lwowski Tygodn. Lek. Nr. + 
Ref. Gyn. Rundschau. Bd. 7. p. 745. (In der Diskussion teilt Solowij acht Ovario- 
tomien in graviditate mit nur einer Schwangerschaftsunterbrechung mit.) 

Grosse, A., Voluminöse Zyste des Ligamentum latum und Schwangerschaft; Ab- 
tragung der Zyste, Fortsetzung der Schwangerschaft. Revue mens. de gyn., d’obst. 
et de péd. Bd. 8. Nr. 9. 

Guyot und Lataste, Fibrome et grossesse. Soc. anat.-clin. de Bordeaux. Sitzg. 
vom 31. März. Journ. de med. de Bordeaux. Bd. 84. p. 502. (Supravaginale Ampu- 
tation.) 


25. 


26. 


28. 


29. 


30. 


31. 


32. 


33. 


39. 


39a. 


39b. 


40. 
4l. 


42. 
43. 


Anhang: Operation während der Schwangerschaft. 913 


Hammerschlag, Retroflexio uteri gravidi. Berl. med. Ges. Sitzg. vom 26. Febr. 
Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 456. (Laparotomie, Lösung der Adhäsionen und 
Reposition ohne Unterbrechung der Schwangerschaft.) 

Harrigan, A. H., Acute septic infarcts of the kidney, nephrectomy, recovery. New 
York Ac. of Med. Sect. of Surg. Sitzg. vom 4. April. Med. Record. New York. Bd. 84. 
p. 636. (Operation in der Schwangerschaft, die nicht unterbrochen wurde.) 
Hartmann, Faustgrosses Myom mit Schwangerschaft im dritten Monat. Nieder- 
rhein.-westf. Ges. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 3. Dez. 1911. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 38. Ergänzungsheft. p. 349. (Enukleation ohne Störung der Schwanger- 
schaft.) 

Hathcock, A. L., Case of uterine myofibromata accompanied by pregnancy. Texas 
State Journ. of Med. Bd. 8. Nr. 9. 

Henkel, Partielle Aussackung der hinteren Uteruswand. Naturwiss.-med. Ges. 
Jena. Sitzg. vom 13. Nov. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2863. (Retro- 
versio fixata, fünfter Schwangerschaftsmonat. Laparotomie, Lösung der Adhäsionen; 
Schwangerschaft nicht unterbrochen.) 

Jones, W. C., Ätiologie, Pathologie und Therapie der Ovarialzysten, mit Berücksichti- 
gung der Schwangerschaft und besonders der Blutungen in die Zysten. Surg., Gyn. 
and Obst. Bd. 16. Heft 1. (Operation in der Schwangerschaft sehr empfohlen, be- 
sonders wegen der Gefahr der Stieldrehung.) 

Ionides, T. H., General peritonitis due to the vermiform appendix and complicating 
pregnancy. Brit. Med. Assoc. 18. Jahresvers. Sect. on Gyn. and Obst. Brit. Med. 
Journ. Bd. 2. p. 1000. (Appendixexstirpation gegen Ende der Schwangerschaft, 
Heilung. Nach 14 Tagen Geburt und Tod unmittelbar nachher infolge von Zerreissung 
der Adhäsionen mit dem Uterus und Blutung in die Bauchhöhle.) 

Kaiser, Rechtsseitige Tubenkolik bei einer Gravida mens. IX. Gyn. Ges. Dresden. 
Sitzg. vom 16. Jan. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 772. (Laparotomie wegen Annahme 
einer Appendizitis, statt deren Hämosalpinx vorhanden war.) 

Keyes, A. B., Carcinoma of uterus in non-pregnant and pregnant. Illinois Med. 
Journ. Bd. 28. Nr. 2. 

Kohashi, Schwangerschaft und Myom. Inaug.-Diss. München 1911. (Abtragung 
eines gestielten subserösen Myoms und ein Fall von Totalexstirpation des Uterus.) 


. Kratochvil, J., Zur Therapie der Ovarialtumoren während der Schwangerschaft 


und Geburt. Casopis. lék. česk. Nr. 38. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1610. (Vier 
Ovariotomien während der Schwangerschaft, eine zum Abort führend.) 
Krukenberg, Vereitertes Dermoid im dritten Schwangerschaftsmonat. Ärztl. Kreis- 
verein Braunschweig. Sitzg. vom 1. März. Med. Klinik. Bd. 9. p. 929. (Operation.) 
Ksido, M., Uteruskarzinom, kompliziert durch Schwangerschaft. Shurn. akusch. 
i shensk. bolesn. 1912. p. 43. (Vier Fälle, radikal operiert.) 

v. Kubinyi, P., Operation der fixierten Retroflexion eines schwangeren Uterus; 
Myomenukleation, später normale Geburt. Gyn. Sekt. d. ungar. Ärztevereins Buda- 
pest. Sitzg. vom 17. Dez. 1912. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1040. 

v. Kubinyi, P., und J. Farkas, Exstirpation eines Bauchwandsarkoms während 
der Schwangerschaft, später normale Geburt. Gyn. Sekt. d. ungar. Ärztevereins 
Budapest. Sitzg. vom 17. Dez. 1912. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1041. 

Lepage, Enterostome chez une femme enceinte de 4 mois atteinte de paralipsie 
intestinale par peritoneale. Soc d’obst. et de gyn. de Paris. März. Annales de 
Gyn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 10. p. 377. (Nach fünf Tagen Abort.) 
Levy-Klotz, Cuneo und A. Pinard, Un cas d’ocelusion intestinale zendant la 
grossesse (7. mois environ), laparotomje, anus caccal. centrenation de la qestation. 
Ann. de Gyn. et d’Obst. 2. Serie Bd. 10. p. 372. 

Lizcano, Kyste de l'ovaire et grossesse. Span. gyn. Ges. Sitzg. vom 2. April. Revue 
de Chir. Bd. 48. p. 341. (Övariotomie ohne Unterbrechung der Schwangerschaft.) 
Ludwig, Ileus bei Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Zeitschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 75. p. 324. (Ein Fall von Operation ohne Schwangerschaftsunterbrechung.) 
—- F., Ureter-Blasenscheidenfistel. Siehe d. Nr. 92. 

Lynch, F. W., Fibroid tumors complicating pregnaney and labor. Amer. Journ. 
of Obst. Bd. 68. p. 427 u. 535. 

Me Ilroy, A. L., Myomata complicated by pregnancy. Glasgow med.-chir. Noc. Sitzg. 
vom 28. Nov. Brit. Med. Journ. Bd. 2. p. 1587. (Supravaginale Amputation im 
fünften Monat.) 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1913. ; 58 


914 


45. 


46. 


47. 


48. 


49. 


60. 


61. 


62. 


63. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Monsiorski, Diagnostische Irrtümer. Przegl. chir. i gin. Bd. 5. p. 249. Ref. Gyn. 
Rundschau. Bd. 7. p. 785. (Diagnose auf Myom lautend; Exstirpation des Uterw, 
Schwangerschaft im siebenten Monat mit abnormer Aussackung; in der Diskussion 
erwähnt Lešniowski die Punktion eines schwangeren Uterus unter irriger Annahme 
eines Ovarialtumors mit darauffolgendem Zwillingsabort.) 

Müller, J., Gleichzeitige extra- und intrauterine Schwangerschaft. Ärzteverein 
Wiesbaden. Sitzg. vom 7. Mai. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1132. (Abort 
31/, Wochen nach Exstirpation der ersteren.) 

Muret, M., Ovarialtumor und Schwangerschaft. Revue mens. de gyn., d’obst. et 
de ped. Paris. Bd. 8. Nr. 5. (Drei Ovariotomien ohne Unterbrechung der Schwanger- 
schaft.) 

Mylvaganam, H. B., Vorgeschrittenes Cervixkarzinom bei Zwillingsschwangerschaft. 
Lancet. Bd. 2. p. 930. (Vaginale Totalexstirpation im dritten Monat.) 

v. Neugebauer, F., Eine neue Serie von 73 Fällen isochroner heterotoper Zwillings- 
schwangerschaft, das eine Ei intrauterin, das andere extrauterin implantiert, nebst 
Schlussfolgerungen. Gyn. Rundschau. Bd. 7. p. 809 ff. (Im ganzen nun 243 Fälle, 
mit 152 Operationen, 62 mal Abort nach chirurgischem Eingriff, 57 mal vor irgend 
einem Eingriff, 73 mal lebende Kinder.) 

Norris, R.C., Ovarian neoplasms complicating pregnancy and labor. Amer. Journ. 
of Obst. Bd. 68. p. 421 u. 532. (Zwei in der Schwangerschaft operierte Fälle, einer 
mit Abortus.) 


. Orlandi. Komplikation der Schwangerschaft durch zystischen Ovarialtumor, Ovario- 


tomie. Rass. d’obst. e gin. Bd. 22. Nr. 9. Ref. Zentralbl. f. Gen Bd. 38. p. 46. 
(Schwangerschaft nicht unterbrochen.) 

Paddock, Ch. E., Pregnancy complicated by appendicitis. Amer. Journ. of Obst. 
Bd. 68. p. 401 u. 529. (Anführung von vier Fällen von Kanavel, einer von Richter 
und drei von Dorsett.) 

Patel und Dujol, Ein Fall von Pelvioperitonitis durch Kolibazillen während der 
Schwangerschaft. Lyon med. Nr. 28. (Diagnose irrig auf Extrauterinschwangerschaft 
gestellt.) 

Peraire, Grossesse de quatre mois avec kyste de l’ovaire; ovariotomie. Soc. de méd. 
de Paris. Sitzg. vom 28. Juni. Gaz. des Höp. Bd. 86. p. 1244. 


. Perdoux, Myomectomie dans une grossesse de 5 mois pour fibrome enclave. Arch. 


prov. de chir. Nr. 7. (Schwangerschaftsunterbrechung nach 14 Tagen.) 

Puech und Vanverts, Tumerus de l’ovaric et grossesse. VII. franz. Kongr. f. 
Gyn., Geb. u. Päd. Ann. de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 10. p. 221. (Verlangen 
die Exstirpation besonders in der ersten Hälfte der Schwangerschaft.) 

Rosner, Aus den Grenzgebieten der Geburtshilfe und Chirurgie. Przegl. Lek. 1912. 
Nr. 12. (Fünf Appendixoperationen in der Schwangerschaft mit Genesung, zwei 
mit Schwangerschaftsunterbrechung.) 

Rousseau, F., und Cassard, L’appendicite chez la femme. Gaz. des Hôp. Bd. 86. 
p. 293. (Befürworten dringend die Operation bei akuter Appendizitis in der Schwanger- 
schaft.) 

Rühle, W., Beitrag zum Verhalten der regionären Lymphdrüsen und des Ureters 
bei Carcinoma colli uteri in graviditate. Zeitschr. f. Geb. u. Gen Bd. 74. (Total- 
exstirpation des Uterus nach Kaiserschnitt im achten Monat. Tod an Peritonitis.) 
Schmiergeld, Behandlung der Ovarialzysten im Becken während der Schwanger- 
schaft. Revue prat. d’obst. et de péd. Bd. 25. Nr. 285. (Operation nicht reponierbarer 
Tumoren empfohlen.) 

Schütze, Myom und Schwangerschaft. Nordostdeutsche Ges. f. Gyn. Sitzg. vom 
28. Juni. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 357. (Ein Fall von Abtragung bzw. 
Exzision zweier Myome mit darauffolgendem Abort und ein Fall von konservativer 
Myomexzision mit Entleerung des Uterus.) 

Scipiades, E., Myom und Schwangerschaft. Abhandl. aus d. Gebiete d. Geb. u. (rn. 
Mitteil. a. d. II. Frauenklinik d. k. ung. Universität Budapest von W. Tauffer. Bd. 2. 
Berlin 1912. S. Karger. (Enthält eine 65 Fälle enthaltende Kasuistik. Als souveräne 
Operation bei vitaler Indikation wird die supravaginale Amputation bezeichnet.) 
Spire, A., und A. Boeckel, Arguments obst£tricaux en faveur de la ne&phrectomie 
pour tuberculose rénale unilatérale. Annales de gyn. et d’obst. 2. Serie. Bd. 10. p. 1#. 
(Empfehlung der Nephrektomie in der Schwangerschaft bei Nierentuberkulose.) 


Die Geburt in bezug auf gerichtliche Medizin. 915 


63a. Spoliansky, M., Appendizitis in der Schwangerschaft. Inaug.-Diss. München. 


(Besprechung der Indikationen.) 


63b. Stroebe, Gravidität im 3.—4. Monat bei doppelseitigem Ovarialkarzinom. Nord- 


10. 


l1. 


12. 


13. 


14. 


westdeutsche Ges. f. Gyn. Sitzg. vom 9. Nov. 1912. Monatsschr. f. Geb. ü. Gyn. 
Bd. 87. p. 684. (Fötus mazeriert.) 

Trethowan, W., Uterine fibroids and pregnancy. Australas. Med. Gaz. Bd. 34. 
p. 119. | 

Violet, H., Ovarienzyste mit beginnender Schwangerschaft. Abtragung der Zyste 
und Corpus luteum. Kein Abortus. Lyon med. Nr. 10. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. 
p. 1249. 

— Fibrom und Schwangerschaft. Lyon med. Nr. 9. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. 
p. 1461. (Abtragung, nach zwei Tagen Abort.) 


. Waldo, R., Uterine fibroids complicating pregnancy. New York State Journ. of 


Med. New York. Bd. 13. Nr. 1. 

Weinbrenner, Uterus gravidus mens. III mit grossem verjauchtem Portiokarzinom. 
Med. Ges. Magdeburg. Sitzg. vom 27. Febr. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. 
p. 1232. (Exstirpation.) 


e) Die Geburt in bezug auf gerichtliche Medizin. 


*Alsberg, P., Zur Therapie der puerperalen Uterusinversion. Deutsche med. Wochen- 
schrift. Bd. 39. p. 1102. 

*Andrews, H. R., Unusual case of rupture of the uterus. R. Soc. of Med. Sect. of 
Obst. and Gyn. Sitzg. vom 1. Mai. Dancet. Bd. 1. p. 1454. 

*Armytage, V. B. G., Retentio placentae infolge Implantation in einem Uterus- 
divertikel; manuelle Lösung, tödliche Uterusruptur. Journ. of Obst. and Gyn. of 
Brit. Emp. Sept. 

Assies, W. J., Kolpaporrhexis intra partum. Inaug.-Diss. Groningen 1910. (Zu- 
sammenstellung von 111 Fällen aus der Literatur.) 

*Aytouri, J., Inversio uteri. Lancet. 1912. II. 7. Dez. 

*Bierer, J., Cred&scher Handgriff und Uterusinversion. Deutsche med. Wochenschr. 
Bd. 39. p. 1002. 

Björkenheim, E. A., Zur Kasuistik der Kolpaporrhexis sub partu. Zentralbl. f. 
Gyn. Bd. 37. p. 269. (Nach vergeblichem Zangenversuch und darauffolgender Wen- 
dung und Extraktion, also wahrscheinlich violent entstanden.) 

*Bretschneider, R., Über die Ursachen, Therapie und die forensische Bedeutung 
der violenten Gebärmutterverletzungen. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 80. 
Buecheler, Geburten auf ungewöhnlichem Wege. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
Sitzg. vom 28. Juni. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 493. (Zwei sehr aus- 
gedehnte Scheidendamm- bzw. Labiumverletzungen und Geburt des Kindes durch 
diese.) 

Calmann, Uterusruptur in der Geburt. Ärztl. Verein Hamburg. Sitzg. vom 3. Dez. 
1912. Deutsche med, Wochenschr. Bd. 39. p. 390. (Nach künstlicher Frühgeburt 
wegen Beckenverengung, nachdem das erste Kind perforiert worden war.) 

Central Midwives Board. Lancet. Bd. 2. p. 117. 354, 1436 u. 1498. (Verhandlung 
gegen verschiedene Hebammen, grösstenteils wegen Zuwiderhandlung gegen die Anti- 
septik. Vorschriften, wegen Unterlassung der Temperaturmessung, wegen Nicht- 
anrufung ärztlicher Hilfe etc., eine wegen Nichtanzeige einer Blepharoblennorrhoe.) 
Central Midwives Board. Lancet. Bd. 1. p. 729. (Mehrfache Verfehlungen von Heb- 
ammen wegen Nichtanrufung ärztlicher Hilfe bei unvollständiger Ausstossung der 
Plazenta und bei Ophthalmoblennorrhoe der Neugeborenen, Verfehlungen gegen die 
Antiseptik und unrichtige Anmeldung.) 

Central Midwives Board. Lancet. Bd. 1. p. 1276. (Verhandlung gegen Hebammen 
wegen Nichtanrufung ärztlicher Hilfe bei tiefem Dammriss, wegen Vernachlässigung 
der Wochenbettsbesuche und Unterlassung der Temperaturmessung, wegen Ent- 
fernung der Plazenta durch Zug an der Nabelschnur und Nichtherbeirufung ärztlicher 
Hilfe bei Ophthalmoblennorrhoe.) 

Colie, E. M., Spontaneous rupture of the uterus. Alumni Soc. of the Sloane Hosp. 
for Women. Sitzg. vom 24. Mai. Amer. Journ. of Obst. Bd. 67. p. 989. (Uterusruptur 
bei normalem Becken, bei einer VII para, ohne Vorboten eingetreten.) 


58* 


20. 


21. 


27. 


28. 
29. 


30. 


31. 


32, 


33. 


34. 


36. 


Geburtshilfe Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


*Colle, P. u. J., Inversion uterine; reduction manuelle après deux mois. Reun. obst. 
et gyn. de Lille. Dez. 1912. Annales de gyn. et d’obst. 2. Serie. Bd. 10. p. 682. 
*Ekstein, E., Inversio uteri totalis. Gyn. Rundschau. Bd. 7. p. 67. 

— Ruptura uteri. Gyn. Rundschau. Bd. 7. p. 63. (Wahrscheinlich violent bei Wendung 
des zweiten Zwillings. Scheiden-Uterus-Blasenriss linkerseits.) 

*Espeut, G., Uterusruptur nach Pituglandol. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. 
p. 1774. 

Fahrlässige Tötung durch eine Hebamme. Reichsgerichtsurteil vom 5. Nov. 1912. 
Zeitschr. f. Med.-Beamte. Bd. 26. 2. Beil. p. 17. (Unterlassung der Desinfektion, Ent- 
fernung der Plazenta durch Eingehen mit der Hand und Zug an der Nabelschnur. 
Blutungen infolge von zurückgebliebenen Plazentarresten. Infektion, Tod. Ver- 
urteilung zu Ui Jahren Gefängnis.) 

*Freund, H. W., Violente Uterusruptur bei der Wendung. Verhandl. d. Deutsch. 
Ges. f. Gyn. XV. Kongr. Leipzig. p. 216. 

*Frey, Trauma in der Nachgeburtsperiode. Oberrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. 
vom 27. Okt. 1912. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 18. p. 161.. 

Grann, Plazentarretention. 85. Versamml. deutsch. Naturf. u. Ärzte. Wien. Abt. f. 
Geb. u. Gyn. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1562. (Entfernung einer ‚zweiten‘ voll- 
ständigen Plazenta mit Eihüllen in zersetztem Zustande 40 Stunden nach einer von 
Grann durch Wendung und Extraktion vollendeten Geburt.) 

— Absprengung des Muttermunds. 85. Vers. deutsch. Naturf. u. Ärzte. Wien. Abt. 
f. Geb. u. Gyn. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1562. (Ausserdem ausgedehnter Cervix- 
und Scheidenriss; Entbindung, wie es scheint, spontan verlaufen.) 


. *Henkel, Komplette Uterusruptur. Naturwiss.-med. Ges. Jena. Sitzg. vom 13. Nor. 


Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2862. 

*Herz, E., Ein Fall von ÜUterusruptur nach Pituitrin. Zentralbl. f. Gen Bd. 37. 
p. 720. 

Hirst, B. C., Über Uterusruptur. Surg., Gyn. and Obst. Bd. 16. Nr. 3. (Behauptet 
Zunahme der Zahl der violenten, dagegen Abnahme der spontanen Rupturen.) 
Hofmeier, Uteruszerreissung mit nachfolgendem Tode, zur forensischen Begutachtung 
gekommen. Bayr. Ges. f. Geb. u. Gen Sitzg. vom 9. Febr. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 37. p. 864. (Vorläufige Mitteilung.) 

*Jonas, W., Über puerperale Uterusinversion. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1880. 
Jones, W. C., Inversion of uterus. Surg., Gyn. and Obst. Bd. 16. Nr. 6. (Erklärt 
Erschlaffung als primäre Ursache, Druck von oben und Zug von unten als veranlassende 
Momente.) 

Kemp, D. C., Ovarialzyste, die während der Entbindung von der Hebamme von 
der Vagina her entwickelt wurde. Lancet. Bd. 2. p. 865. (Durch Ruptur des hinteren 
Scheidengewölbes, die wahrscheinlich von der Hebamme verursacht war.) 

Kiesin, H., Todesfälle und Herzerkrankungen unter der Geburt. Wiener klin. Rund- 
schau. Bd. 27. p. 497. (Plötzlicher Todesfall in der Schwangerschaft. an Myodegene- 
ratio cordis bei Kyphoskoliose am Tage vor der in Aussicht genommenen Frühgeburts- 
einleitung, ferner 10 Todesfälle an Herzerkrankungen während der Geburt.) 
Kirchberg, P., Psychische Störungen während der Geburt. Arch. f. Psychiatrie. 
Bd. 52. Heft 3. 

*Langes, E., Intraperitoneale Verblutung intra partum infolge Venenruptur des 
Uterus. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 537. 

Levy, Endes und Pottet, Fall von traumatischer Uterusruptur mit abdominaler 
Hysterektomie erfolglos behandelt. Rev. prat. d’obst. et de péd. Bd. 25. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 637. (Bei zweimaligem Zangenversuch und engem Becken; 
Tod an Sepsis.) 

Liability for malpractice where two independent physicians are employed. Journ. 
of Amer. Med. Assoc. Bd. 61. p. 889. (Klage gegen zwei Ärzte, von welchen der eine 
narkotisierte, der andere mit der Zange entband, starke Einrisse bewirkte, die Nach- 
geburt angeblich zum Teil zurückliess und Puerperalfieber hervorrief; es wird die 
Frage erörtert, ob beide Ärzte für Fehler des Operateurs verantwortlich seien und 
entschieden, dass jeder für die ihm zufallende Aufgabe verantwortlich ist, der Nar- 
kotiseur aber auch für fehlerhafte Handlungen oder Unterlassungen des (Operateur, 
soweit er sie bemerkte oder bemerkt haben konnte.) 

*Mc Afee, D. J., Complete inversion of the uterus with adherent placenta. Rnt. 
Med. Journ. Bd. 1. p. 608. 


37. 


38. 


39. 


40. 


4l. 


42. 


43. 


45. 


46. 


46a. 


47. 


48. 


49. 


55. 
56. 


57. 
58. 


Die Geburt in bezug auf gerichtliche Medizin. 917 


Madill, D. G., Rupture of the uterus. R. Ac. of Med. in Ireland. Sect. of Obst. Sitzg. 
vom 7. Febr. Lancet. Bd. 1. p. 689. (Eine spontane und eine violente Ruptur durch 
dreimaligen vergeblichen Zangenversuch mit Zerreissung der Blase und Exitus trotz 
Operation.) 

*Mansfeld, Die Uterusinversion bei mangelhafter Entwickelung des Adrenalin- 
systems. Mitteil. a d II. Frauenklinik d. k. ung. Universität Budapest. Bd. 2. Heft 1. 
*Masurin, K. M., Über Perforation des lebenden und toten Kindes. Shurn. akusch. 
i shensk. bolesn. 1912. p. 1430. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 555. 

Mayer, A., Über Gefahren des Momburgschen Schlauches.- Gyn. Rundschau. Bd. 7. 
p. 391. (Macht auf die Möglichkeit von Nierenschädigungen, besonders bei Nephroptose 
und Herz-, vielleicht auch Darmschädigungen aufmerksam; in einem Falle entstand 
ein perirenales Hämatom im Hilusgebiet der an die Wirbelsäule angedrückten Niere.) 
Meyer, A., Über einen Fall von Ruptur des Septum recto-vaginale bei spontaner 
Geburt. Inaug.-Diss. München 1912. (Mit intaktem Damm; Anführung von neun 
Fällen aus der Literatur.) 

Mironowa, Wiederholte Uteruszerreissung während der Geburt. Russki Wratsch. 
Nr. 16. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1476. (Nach zweimaliger Ruptur 
nochmalige Zerreissung in einer alten Narbe.) 

Naturheilkundiger als Geburtshelfer; Verurteilung wegen fahrlässiger Tötung. Zeit- 
schrift f. Med.-Beamte. Bd. 26. 2. Beil. p. 190. (Behandlung einer Zwillingsgeburt 
mit nachfolgender Atonie und tödlicher Blutung. Die Behandlung hatte in Hand- 
auflegen und kreisenden Handbewegungen bestanden.) 

*Nebesky, O., Beitrag zur Therapie der kompletten Uterusruptur. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 417. 

*v, Neugebauer, F., Über eine Geburt fünf Jahre nach vorausgegangener Piccoli- 
operation wegen puerperaler Uterusinversion. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 529. 
*Ortenburg, H. v., Zur Verwendung gestielter Hautlappen zum Verschluss grosser 
Mastdarm-Scheidenfisteln. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1713. 

*Patek, R., Ein Beitrag zur Widerstandskraft des Peritoneums und der Uterusnaht 
nach Sectio caesarea (von der Patientin selbst ausgeführt). Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. 
p. 1105. 

Pini, Vier Fälle von Uterusruptur während der Entbindung. Geb.-gyn. Ges. d. Marken 
u. d. Emilia. Sitzg. vom 18. Mai 1912. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 274. 
(Zwei spontane und zwei violente bei Wendung aus Schieflage.) 

Plauchu, Retention des abgerissenen SES im Uterus. Lyon med. Nr. 39. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. 38. p. 416. 

Queisner, Vorzeitige Lösung der normal sitzenden Plazenta. Nordostdeutsche 
Ges. f. Gyn. Sitzg. vom 1. Febr. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 529. (Nach 
Trauma gegen die vordere Bauchwand, Kind tot.) 

*Raebiger, A., Beitrag zur (Geburtshilfe der westafrikanischen Neger. Deutsche 
med. Wochensehr. Bd. 39. p. 468. 

Reid, J., Rupture of uterus with extrusion of intestines. Brit. Med. Journ. Bd. 1. 
p. 338. (Bei Spontangeburt mit Vorfall von drei Darmschlingen; Genesung ohne 
Operation nach Reposition des Darms.) 

Ribbius, Zur Kenntnis des Mechanismus der Uterusinversion bei Atonie. Festschr. 
f. Treub, Leiden 1912. (Nimmt bei plötzlicher spontaner puerperaler Inversion den 
Beginn in der schlaffen Cervix an.) 

Rizzacasa, Tod einer Parturiens infolge Ruptur von Ösovagusvarizen. Arch. di 
Ostetr. e Gin. Bd. 3. (Tod unmittelbar nach der Geburt, nachdem zwei Tage vorher 
abundante Hämatemesis eingetreten war; Sektion; Leberzirrhose.) 

Rühle, Uterusruptur, sofortige Laparotomie, Tod. Niederrhein.-westf. Ges. f. Gyn. 
u. Geb. Sitzg. vom 25. Febr. 1912. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungs- 
heft. p. 354. (Ruptur ohne charakteristische Symptome, wahrscheinlich in alter Cervix- 
narbe eingetreten.) 

*Sachs, Zwei Fälle von Uterus inversus. Verein f. wissensch. Heilk. Königsberg. 
Sitzg. vom 10. Nov. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2759. 

*Saenger, H., Über plötzliche, klinisch rätselhafte Todesursachen während und kurz 
nach der Geburt. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1321. 

*Schechner, M., Blutung post abortum et post partum. Med. Klinik. Bd. 9. p. 1207. 
*Scherbak, A. L., Leichtes Erkennen kleinster Plazentardefekte.e. Münchn. med. 
Wochenschr. Bd. 60. p. 1327. 


918 


59. 


60. 


61. 


62. 


63. 


65. 


67. 


69. 


70. 


71. 


72. 


13. 


74. 


75. 


76. 


77. 


78. 


79. 


80. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


*Shechau, C., Traumatische interne vaginale Blutung. Brit. Med. Journ. Bd. 1. 
März. 

Siegel, P. W., Dämmerschlaf in der Geburtshilfe mit konstanten Skopolaminlösungen. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. Nr. 41. (22 Fälle, darunter ein Kind tief asphyk- 
tisch.) 

Solowij, A., Über eine seltene Ursache de spontanen Zerreissung der Gebärmutter 
während der Entbindung. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1623. (Querer bis schräger 
Riss durch den Uterus in die Vorderwand, die als Folge von peritonealen Verwach- 
sungen der Hinterwand mit Colon sigmoideum und Mesocolon gedeutet wird.) 
*Staude, C., Über Peroneuslähmung post partum. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 37. p. 611 u. 692. 

*Steenhuis, T. S., Spontane Uterusruptur während der Geburt. Nederl. Tijdschr. 
v. Geneesk. Nr. 6. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1806. 

Stephan, S., Intraperitonealer Verblutungstod sub partu aus einem Varixknoten 
an der Uteruskante. Gyn. Rundschau. Bd. 7. p. 657. (Exitus trotz Laparotomie.) 
*Sternberg, C., Im Anschluss an die Momburgsche Blutleere und an Lumbal- 
anästhesie aufgetretene Todesfälle. Med. Klinik. Bd. 9. p. 166. 

ten Cate, Plötzlicher Tod nach der Geburt. Nederl. Tijdschr. v. Geneesk. 1911. II. 
Nr. 8. (Einmal durch Tympania uteri nach Totgeburt und einmal durch Inversio uteri.) 
*Thaler, Zwei Fälle von Uterusruptur. Geb.-gyn. Ges. Wien. Sitzg. vom 11. März. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1783. 

*Tuley, H. E., Rupture of the symphysis pubis in labor. Amer. Assoc. of Obst. and 
Gyn. 26. Jahresvers. Amer. Journ. of Obst. Bd. 68. p. 853. 

Varaldo, Spontanruptur des Uterus in der Geburt durch Austritt des Fötus und der 
unversehrten Eianhänge in der Bauchhöhle. Ginec. mod. 912. Nr. 10. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1734. (Platzen des Uterus in der Kaiserschnittnarbe nach 
Einleitung der künstlichen Frühgeburt im achten Monat.) 

*Vercesi, Über Symphysenruptur unter der Geburt. Ginec. Bd. 10. Nr. 8. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. 38. p. 187. 

Vogt, Die geburtshilfliche Bedeutung des Status hypoplasticus. Deutsche med. 
Wochenschr. Bd. 39. Nr. 28. (Darunter ein Fall von Inversio uteri.) 

Vogt, E., Über ein unter der Geburt entstandenes Bauchdeckenhämatom. Zentralbl. 
f. Gyn. Bd. 37. p. 493. (Bestätigt das Vorkommen spontaner Bauchdeckenhäma- 
tome während Schwangerschaft und Geburt; ein Fall letzterer Art wird angeführt.) 
"Wagner, G. A., Die Gefahren des Hypophysenextraktes. 85. Vers. deutsch. Naturf. 
u. Ärzte. Wien. Abt. f. Geb. u. Gyn. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1517. 

Walz, Zerreissung einer mit Kaiserschnittnarbe verwachsenen Darmschlinge intra 
partum. Ärztl. Verein Stuttgart. Sitzg. vom 10. Okt. 1912. Deutsche med. Wochen- 
schrift. Bd. 39. p. 45. 

*Werboff, J., Die Gebärmutter des Weibes, ihre normale Arbeit und ihre Zerreissungen 
während der Geburt. Berlin, S. Karger. 

Wolff, Uterusruptur nach suprasymphysärem transperitonealem Kaiserschnitt. 
Charit&-Annalen. Bd. 37. (Bei der folgenden Geburt eine halbe Stunde nach dem 
Blasensprung aufgetreten.) 

Wyss, A., Beitrag zur Uterusruptur nach Kaiserschnitt. Inaug.-Diss. Basel. (Zwei 
Fälle und Sammlung von 42 Fällen aus der Literatur.) 

Zalewski, E., Beobachtung einer beginnenden Spontanruptur des Uterus gelegent- 
lich einer Sectio suprapubica. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2456. !Be- 
ginnende Uterusruptur longitudinal in der Medianlinie der Vorderwand in einer Narbe, 
die Folge einer Verletzung bei früher ausgeführter Perforation war.) 
*Zangemeister, W., Über puerperale Uterusinversion. Deutsche med. Wochenschr. 
Bd. 39. p. 729. 

— Über Uterusinversion. Ärztl. Verein Marburg. Sitzg. vom 18. Jan. Med. Klinik. 
Bd. 9. p. 349. 


Saenger (56) bespricht die plötzlichen Todesfälle während und nach der Geburt 


und erwähnt einen solchen an eitriger Basal- und Konvexitätsleptomeningitis, der klinisch 
an Eklampsie erinnerte, ferner einen Todesfall durch Appendizitisperforation und endlich 
einen solchen an akuter Pankreasnekrose mit ausgedehnten Hämorrhagien und frischen. 
schwer toxischen Schädigungen der Leber bei einer scheinbar gesunden und völlig spontan 
entbundenen IV para. 


Die Geburt in bezug auf gerichtliche Medizin. 919 


Sternberg (65) teilt einen Todesfall im Wochenbett mit, der als Folge der Mom- 
burgschen Schnürung aufgefasst, indem sich bei der Sektion eine ganz frische Peritonitis 
fand, die auf hochgradigen Meteorismus durch Darmschädigung infolge Läsion der Splanchnici 
zurückgeführt wird. 

Masurin (39) betont die Unentbehrlichkeit der Perforation auch des lebenden Kindes, 
besonders für den praktischen Arzt. 


Uterusruptur. 


Werboff (75) betont die Möglichkeit des Entstehens der Uterusruptur bei sohwacher 
Wehentätigkeit und ohne dass vorher der Kontraktionsring sich ausprägt. Das Fehlen 
des Kontraktionsringes spricht also nicht gegen die Gefahr einer Zerreissung. 

Bretschneider (8) beschreibt zwei Fälle von violenter Uterusruptur, eine bei innerer 
Wendung, die zwar kurz nach Fruchtwasserabfluss, aber mit Gewaltanwendung und während 
einer Wehe zu Ende geführt worden war, und eine bei Extraktion einer dem sechsten Monat 
entsprechenden Frucht am vorliegenden Fusse bei nur für den Finger durchgängigem Mutter- 
mund. Im letzteren Falle wurde beim Versuch des Durchziehens des Kopfes das Kollum 
fast zirkulär abgerissen und deshalb der Rumpf vom Kopf abgetrennt. Die Operation war 
in diesem Falle sicher nicht indiziert. 

Andrews (2) beschreibt einen Fall von ausgedehntester Uterusruptur nach Zangen- 
entbindung: Abreissung der Scheide von der Cervix, ausgenommen vorne und rechts, Ab- 
reissung des unteren Uterinsegments vom oberen Teil, ausgenommen rechts und vorne und 
Zerreissung des unteren Uterinsegments links von oben bis unten. Es wird angenommen, 
dass das linke Zangenblatt ausserhalb des Muttermundes angelegt worden war und die links- 
seitigen Weichteile mit ausgerissen hat. Die Wöchnerin wurde durch Uterusexstirpation 
gerettet. 

Espeut (18) beobachtete Uterusruptur bei wenig verengtem Becken in der Aus- 
treibungsperiode nach zwei Spritzen Pituglandol, und zwar wenige Minuten nach der zweiten 
Injektion eintretend. Das Wehenmittel wird als Veranlassung, die Beckenverengung als 
disponierend angenommen. 

Herz (25) beobachtete nach Pituitrininjektion in der ersten Geburtsperiode tetanische 
Wehen und während einer solchen Abreissen der Cervix in ihrem ganzen vorderen Umkreise 
vom Scheidengewölbe (Kolpaporrhexis. Der Kopf war in das (wenig verengte) Becken 
eingetreten. 

Wagner (73) macht darauf aufmerksam, dass das Hydrophysenextrakt zu rasch 
sich entwickelnder Dehnung des unteren Uterinsegments und selbst zu Uterusruptur und 
Kolpaporrhexis führen kann, und dass andererseits wegen der andauernden Wehentätigkeit 
das Kind asphyktisch werden und ersticken kann, endlich dass ein Übergang auf das Kind 
möglich ist und dieses durch abnorm starke Gefässwirkung gefährdet werden kann. 

Freund (20) beschreibt eine bei Wendung entstandene violente Uterusruptur und 
schliesst aus der Anschwellung der vorderen Muttermundslippe, dass es sich nicht um pri- 
märe Querlage, sondern um durch Abweichung des Kopfes aus Geradlage bei plattem Becken 
entstandene Schieflage gehandelt haben musste. 

Henkel (24) beschreibt einen Fall von Uterusruptur bei Plazentarlösung, Eindringen 
der Hand in die Bauchhöhle und Abreissen des Querkolon von seinem Mesenterium. Nach 
Uterusexstirpation und Resektion des Querkolon erfolgte Heilung. Ferner wird über einen 
Fall von Ruptur nach voraufgegangener Wendung und Zangenversuchen berichtet. 

Langes (33) beschreibt einen Todesfall während der Geburt an Verblutung in die 
Bauchhöhle durch Ruptur einer grossen dünnwandigen, varikös erweiterten Vene dicht 
unter der Serosa an der linken Seitenkante etwas nach hinten zu, ungefähr in der Höhe des 
inneren Muttermundes. Ein Trauma war auszuschliessen. 

Nebesky (44) beschreibt einen Fall von unbemerkt eingetretener Uterusruptur bei 
spontaner Entbindung (der Riss wurde erst bei der Plazentarlösung gefunden) und eine 
ohne Vorboten eingetretene Ruptur, ferner zwei Fälle bei räumlichem Missverhältnis, darunter 
einen nach Wendung. 

Steenhuis (63) beschreibt einen Fall von spontaner und völlig unbemerkt entstan- 
dener Uterusruptur bei einer VIpara, mit Abreissung der Adnexe; als Prädisposition wird 
der histologische Befund: elastisches Gewebe zu Klümpchen und Körnern und grossen 
Klumpen zusammengeballt und intramuskuläres Bindegewebe vermehrt — angeführt. 

Thaler (67) berichtet über einen Fall von Uterusruptur am Anfang der Geburt bei 
völlig normalen Beckenverhältnissen und führt die Verletzung auf früher vorgenommene 
instrumentelle Abortausräumung, zurück wenn auch die histologische Untersuchung der 


920 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Rupturstelle keinen sicheren Anhaltspunkt für das Bestehen einer alten Narbe ergab. In 
der Diskussion äussert sich Schauta verurteilend über die kritiklosen Auskratzungen bei Abor- 
tus, die nicht immer von den erfahrendsten und geschicktesten Händen ausgeführt werden. 

Armytage (3) beobachtete Uterusruptur bei Frühgeburt im siebenten Monat durch 
manuelle Plazentarlösung. Die Plazenta war in einem Uterusdivertikel inseriert, dessen 
Wand nur 3 mm dick war. 

Frey (21) beobachtete am dritten Tage nach der Geburt bei einer Wöchnerin an- 
lässlich des Pressens zur Stuhlentleerung Vorfall von Darm und Netz vor die Vulva durch 
einen sagittalen glattrandigen Riss im hinteren Scheidengewölbe, der wahrscheinlich bei 
der von der Hebamme ausgeführten manuellen Plazentarentfernung entstanden war. Wäh- 
rend Frey nicht glaubt, dass die Hebamme bei Plazentarlösung einen solchen Riss zustande 
bringen kann, wird dies von Sellheim (Diskussion) für sehr wohl möglich gehalten. A. 
Mayer hält die spontane Entstehung nicht für ausgeschlossen und Wormser führt als 
Beweis für die leichte Zerreisslichkeit des hinteren Scheidengewölbes die Koitusverletzungen 
an. Die Hebamme wurde nicht weiter gerichtlich verfolgt. 

Sheahan (59) beobachtete nach normaler Geburt einen die hintere Scheidenwand 
weit vorwölbenden Bluterguss infolge eines hoch in der Scheide sitzenden Rissce. 

Schechner (57) fordert im Anschluss an einen gerichtlichen Fall von Verblutungs- 
tod, in welchem ein Arzt nicht sofort die Plazentarlösung ausführte, weil er zuerst seine 
Gummihandschuhe auskochen musste, bei Nachgeburtsblutungen die sofortige Entfernung 
der Plazenta oder ihrer Reste (Gummihandschuh ist schon steril mitzubringen oder in Sublimat 
zu legen) und das Verbleiben bei der Operierten bis mindestens eine halbe Stunde nach der 
Operation in Rücksicht auf die Möglichkeit einer sekundären Synkope. 

Scherbak (58) empfiehlt zur Erkennung auch kleinster Plazentardefekte 
die mütterliche Fläche mit kochendem Wasser zu übergiessen, wobei defekte Stellen durch 
Farbenkontrast gegen die intakte Decidua sich kenntlich machen. 

Ortenburg (46) beschreibt einen Fall von ausgedehnter Blasenharnröhrenscheiden- 
fistel, grosser Mastdarmscheidenfistel und Dammriss dritten Grades nach zweitägigem Stehen 
des Kopfes in der Schamspalte. Die Geburt war seitens einer Nachbarin (Brasilien) durch 
Improvisierung einer Zange aus zwei Zinnlöffeln schliesslich vollendet worden. 


Andere Geburtsverletzungen. 


Vercesi (70) beobachtete bei rachitisch plattem Becken Symphysenruptur bei 
schwieriger Entwickelung eines in Gesichtslage eingestellten, aber perforierten Kopfes mit 
der Zange. Als Disposition wird übermässig starke Auflockerung, die in der Schwanger- 
schaft schon Gehstörungen bewirkt hatte, und ausserdem überstandene Rachitis angenommen. 

Tuley (68) berichtet über einen Fall von Symphysenruptur bei der Geburt; die 
Zange war bei Vorderscheitelstellung vergeblich versucht, dann war mittelst manueller 
Drehung das Hinterhaupt nach vorne gedreht und das Kind schliesslich mit der Zange ent- 
wickelt worden. Die Ruptur wurde erst bei der Tamponade eines blutenden Risses an der 
vorderen Kommissur entdeckt. In der Diskussion hält Ill diese Verletzung für nicht so sehr 
selten; zuweilen ist die Blase von der Symphyse abgerissen und häufig ist zugleich eine 
Blasenscheidenfistel vorhanden (zwei Fälle). Davis führt einen weiteren Fall mit Weich- 
teilverletzung bei Zangenoperation an, Rongy vier, davon zwei bei Spontangeburt, einen 
bei Entwickelung des nachfolgenden Kopfes und einen bei hoher Zange; besonders nicht 
vollständiger Eintritt des Kopfes in einen verengten Beckeneingang wirkt disponierend. 

Zangemeister (79, 80) erklärt spontane UÜterusinversionen für zweifellos vor- 
kommend, die violenten aber an Zahl für überwiegend. Eine artifizielle Inversion braucht 
keine verschuldete zu sein, denn auch durch einen sachgemässen Eingriff kann eine Inversion 
bewirkt werden. Als Grundbedingung wird Schlaffheit des Uterus beschuldigt und der 
Zug nach unten bei schlaffem Uterus als hauptsächlichste Ursache beschuldigt, ausserdem 
eine starke Betätigung der Bauchpresse, lokalisierter Druck von oben mit einzelnen Fingern 
oder mit der Faust, Zug an der Nabelschnur oder an der Plazenta und manuelle Plazentar- 
lösung. Fundaler Sitz der Plazenta wirkt disponierend. Unter 401 Fällen war in 14°, 
die Geburt künstlich beendigt worden; die Nachgeburtsperiode war unter 370 Fällen in 46°, 
spontan verlaufen, in 12°/, durch Crede, in 6°/, durch manuelle Lösung beendigt worden: 
Zug an Nabelschnur oder Plazenta hatte in 36°;/, stattgefunden. 

Mansfeld (38) beobachtete einen Fall von Uterusinversion nach Expression eines 
Blutklumpens zwei Stunden nach Geburt der Plazenta und sucht die Ursache der Atonie 
in einer Verminderung des Adrenalingehalts des Blutes. 


Unglücksfälle und Genitalverletzungen ausserhalb der Zeit von Schwangerschaft ete. 921 


Jonas (28) beschreibt einen Fall von Uterusinversion nach von der Hebamme aus- 
geführter Expressio placentae mit gleichzeitigem Zug an der Nabelschnur und einen zweiten 
nach manueller Plazentarlösung seitens der Hebamme. In beiden Fällen fand sich als Prä- 
disposition Vermehrung des Bindegewebes besonders in der Umgebung der Blutgefässe, 
in einem Falle Verminderung von Blutdruck erhöhenden Substanzen im Blute, im zweiten 
Falle ausserdem fundale Insertion der Plazenta. 

Ein Fall von violenter Uterusinversion durch Zug an der Nabelschnur wird von P 
und J. Colle (15), Ekstein (16), v. Neugebauer (45) und Raebiger (50) mitgeteilt; 
in allen Fällen war der Zug von einer Hebamme ausgeführt worden. Sachs (55) berichtet 
über einen Fall während Expression und nachfolgendem Zug an der halbgeborenen Plazenta 
seitens eines Arztes. Alsberg (l), Bierer (6) und Mc Afee (36) veröffentlichten Inversion 
während Expressio placentae, die zweimal von der Hebamme, einmal von einer Pflegerin 
ausgeführt worden war. Bierers Forderung, den Cred&schen Handgriff den Hebammen 
zu verbieten, ist sicher viel zu weitgehend. 

Über spontan entstandene Inversionen berichten Aytouri (5) (Fundusplazenta) 
und Sachs (55). 

Staude (62) beschreibt zwei Fälle von isolierter Peroneuslähmung, einen nach 
langem Stand eines grossen Kopfes (Kind 4560 g) im Beckeneingang und einen bei Steiss- 
lage; für letzteren Fall wird bei Herabstrecken des Fusses zu grosser Vorsicht gemahnt. 
In der Diskussion werden zwei Fälle von Bruns mitgeteilt. 

Kirchberg (32) erwähnt unter Mitteilung mehrerer Fälle die Möglichkeit rasch 
vorübergehender psychischer Störungen in und unmittelbar nach der Geburt. 

Patek (46a) berichtet über einen Fall von Selbstausführung der Sectio caesarea 
durch eine Schwangere mittelst eines Rasiermessers. Sie wurde mit klaffender Schnitt- 
wunde und vorgefallenen Dünndarmschlingen, das Kind, das gelebt hatte, mit der Placenta 
in einem mit Wasser gefüllten Kübel gefunden. Durch Vernähung der Wunden des Uterus 
und der Bauchdecken wurde Heilung erzielt. Die Täterin erwies sich bei weiterer Beobach- 
tung als sehr intelligent und hatte offenbar im Zustande mangelhafter Zurechnungsfähigkeit 
gehandelt. Die gerichtliche Untersuchung, bei der beabsichtigte Kindestötung oder ein- 
facher Selbstmord zu ermitteln war, wurde eingestellt. 


Anhang: Unglücksfälle und Genitalverletzungen ausserhalb der Zeit von 
‚ Schwangerschaft und Geburt. 


1. *Asch, Uterusperforation infolge krimineller Fruchtabtreibung. Gyn. Ges. Breslau. 
Sitzg. vom 11. Febr. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 691. 

2. *Banga, H., Über den Gebrauch des Quellstiftes zur Erweiterung des Gebärmutter- 
halses zwecks der digitalen Untersuchung der Uterushöhle. Deutsche med. Ges. Chicago. 
Sitzg. vom 3. April. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1860. 

3. *Bastianelli, Diagnostisch-operative und histologische Betrachtungen über einen 
Fall von Uterusperforation mit Vorfall einer Dünndarmschlinge. Ginec. Bd. 10. Nr. 2. 
Ref. Zentralbl. f. Gen Bd. 37. p. 1734. 

4. *Bauereisen, Ileus und Fremdkörper. Med. Ges. Kiel. Sitzg. vom 5. Juni. Med. 
Klinik. Bd. 9. p. 1517. 

5. *Binz, F., Zur Kasuistik der Pfählungsverletzungen. Inaug.-Diss. München. 

6. *Brande, I., Uterusperforation mit Abreissen des Wurmfortsatzes und multiplen 
perforierenden Darmverletzungen operativ geheilt. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1875. 

7. Brösz, S., Ein in die Scheidenwand eingewachsener Pessar. Ges. d. Spitalärzte. 
Budapest. Sitzg. vom 5. April. Gyn. Rundschau. Bd. 7. p. 51. (Vollständiges Ein- 
wachsen des ein Jahr liegenden Mayerschen Ringes.) 

8. *Doleris, J. A., Dystocie par obliteration du col. Soc. d’obst., de gyn. et de péd. 
de Paris. Sitzg. vom 11. Dez. 1911. Annales de gyn. et d’obst. 2. Serie. Bd. 10. p. 169. 

9. Eberhart, F., Uterusperforation mit Tubenherabzerrung. Med. Ges. Göttingen. 
Sitzg. vom 5. Dez. 1912. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 94. Siehe Jahres- 
bericht Bd. 26. p. 850. 

10. *Ekstein, E., Abortus und Partus arte praematurus. Gyn. Rundschau. Bd. 7. p. 63. 

LL *Erdmann, J. F., Perforation of the uterus during curettage, with prolapse of the 
gut necessitating the removal of two feet of intestine. New York Surg. Soc. Sitzg. 
vom 11. Dez. 1912. Annals of Surg. Bd. 57. p. 443. 


12. 
13. 


14. 


15. 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 


21. 
22. 


S $ 


26. 


30. 


31. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Eskridge, B. C., Use and abuse of uterine curette. Texas State Journ. of Med. Bd. 8. 
Nr. 11. 

*Fischer, Sublimatvergiftung durch Scheidenspülung. Ärztl. Verein Frankfurt ‘a. M. 
Sitzg. vom 17. Febr. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 569. 

Frankl, O., Anatomisches Präparat eines Kollumkarzinoms. Geb.-gyn. Ges. Wien. 
Sitzg. vom 20. Mai. Wiener med. Wochenschr. Bd. 63. p. 2280. (Das Präparat war 
so weich, dass es durch einen Bleistift ohne besonderen Druck perforiert werden konnte, 
was im Hinblick auf die Möglichkeit der Annahme eines Kunstfehlers hervorgehoben 
wird.) 

Fraikin, Responsabilité. Journ. de med. de Bordeaux. Bd. 84. p. 221. (Erwähnung 
einer Schadenersatzklage wegen Verbrennung der Bauchdecken bei der Vorbereitung 
zu einer Laparotomie; eine in der Nähe des Operationsfeldes sitzende eitrige Akne- 
pustel wurde mittelst T'hermokauters zerstört; hierdurch geriet eine geringe 
Menge Alkohol in der Schenkelbeuge in Brand und verursachte eine Haut verbrennung. 
Die Klage lautete auf 60 000 Frcs. Schadenersatz und das Gericht sprach eine Ent- 
schädigung von 15 000 Frcs. aus!!) 

*Freund, R., Uterusverletzungen. Med. Klinik. Bd. 9. p. 1558. 

Furniss, H. D., One gauze sponge removed from bladder, another from the vagina, 
months after a Duehrssen operation for prolapse. Journ. of Amer. med. Assoc. 
Bd. 60. p. 1879. (Inhalt aus Titel ersichtlich.) 

*Groenö, Metritis dissecans puerperalis. X. Vers. d. nord. chir. Vereins Kopenhagen. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 585. 

Guyot und G. Jeanneney, Pessaire enchatonne dans un vagin après un séjour de 
vingt ans. Soc. anat.-clin. de Bordeaux. Sitzg. vom 13. Jan. Journ. de med. de 
Bordeaux. Bd. 84. p. 331. (Das Pessar war von der Scheide aus in das Septum vesico- 
vaginale eingewachsen.) 

*Halban, Prolaps bei einer Virgo. Geb.-gyn. Ges. Wien. Sitzg. vom 12. Nov. 1912. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 858. 

*Hammerschlag, Über Abortbehandlung. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1348 
u. 1125. 

*Hashinsky, P. H., Zur Frage der Uterusperforation. Shurn. akusch. i shensk. 
bolesn. 1911. p. 1509. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 637. 

Heng, Über den Einfluss des Berufs auf die Entstehung von Frauenkrankheiten. 
Zeitschr. f. Gewerbehyg. 1912. Nr. 16 ff. 

*Herz, E., Zur Technik der Ausräumung. Wiener med. Wochenschr. Bd. 63. p. 703. 
*Herzfeld, K. A., Über Uterusperforation. Geb.-gyn. Ges. Wien. Sitzg. vom 20. Mai. 
Wiener med. Wochenschr. Bd. 63. p. 2279. 

*Hirsch, M., Frauenerwerbsarbeit und Frauenkrankheit. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 38. Ergänzungsheft. p. 298. 

Hoffmann, A., Beckenbruch mit Scheidenzerreissung. Greifswalder Med. Verein. 
Sitzg. vom 8. Febr. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1285. (Beckenbruch — 
Symphyse — durch Überfahren, neunjähriges Mädchen, zwei tiefe blutende Scheiden- 
risse, Auslösung der Mündung der Harnröhre, Abreissung der hinteren Kommissur 
vom Damm; Naht; Beckengurt, Heilung.) 

*Hüssy, P., Ein Fall von tödlicher Peritonitis nach Laminariadilatation. Münchn. 
med. Wochenschr. Bd. 60. p. 922. 

*Janczewski, St., Fall von Uterusperforation bei einer wegen hartnäckiger Blutung 
zum dritten Male vorgenommenen Uterusauskratzung; Hervorziehen eines Omental- 
zipfels, Reposition desselben in den Uterus, abwartende Behandlung. Genesung. 
Przegl. chir. i gin. Bd. 6. p. 246. Ref. Gyn. Rundschau. Bd. 7. p. 746. 
*Jaworski, J., Zur Kasuistik der gleichzeitigen Verletzung von Scheide und Mast- 
darm. Gaz. lek. Nr. 36. Ref. Zentralbl. f. Gen Bd. 37. p. 1899. 

Kaestner, P., Der Arzt in der Rechtsprechung. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. 
p. 1495. (Gerichtlicher Fall von zweifacher Perforation des Uterus mit nachfolgender 
Spülung und Tod, in dem die Frage aufgeworfen wurde, ob die eine oder die andere 
Verletzung als Todesursache zu betrachten war. Das Reichsgericht entschied, dass 
die beiden Verletzungen zusammen, nicht nur jede für sich, den Tod herbeiführen 
konnten. Ferner Verurteilung eines Apothekers, der Chlorzinklösung an einen Mann 
zum Zweck von Scheidenspülung bei dessen unterleibskranker Frau verkaufte, de 
dann an Unterleibsentzündung starb, so dass fahrlässige Tötung angenommen wurde.) 


Unglücksfälle und Genitalverletzungen ausserhalb der Zeit von Schwangerschaft ete. 923 


32. 


33. 


34. 


36. 


37. 
38. 
39. 
40. 
41. 


42. 


43. 


46. 


47. 


49. 


50. 


5l. 


52. 


5 


F 


= 


Klingebiel, Pessair resté cinq ans dans un vagin. Soc. anat.-clin. de Bordeaux. 
Sitzg. vom 7. April. Journ. de med. Bordeaux. Bd. 84. p. 519. 

*Knoop, Ein bei einer vor 15 Jahren ausgeführten Laparotomie in der Bauchhöhle 
zurückgelassener Tupfer. Niederrhein.-westf. Ges. f. Gyn. u. Geb. Sitzg. vom 3. Dez. 
1911. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsheft. p. 351. 

Knoop, Uterusperforation mit Darmverletzung bei Abortausräumung. Niederrhein.- 
westfäl. Ges. f. Gyn. Sitzg. vom 4. Dez. 1910. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. 
p. 240. (Ein Fall wird von Lüsebrink in der Diskussion mitgeteilt, Kornzange, mit der 
Appendices epiploicae hervorgezogen wurden; Bemerkung von Frankenstein, dass 
eine Perforation nur dann Schaden stiftet, wenn sie unbemerkt bleibt, wenn die Opera- 
tion nicht abgebrochen und die Verletzung nicht sofort versorgt wird.) 

*Knüpffer, Tupfer in der Bauchhöhle. Ges. P Ärzte. Reval. Sitzg. vom 20. Febr. 
1912. St. Petersb. med. Zeitschr. Bd. 38. p. 39. 

Köhler, R., Inkarzeration des prolabierten Uterus in einem Mayerschen Ringpessar. 
Geb.-gyn. Ges. Wien. Sitzg. vom 20. Mai. Wiener med. Wochenschr. Bd. 63. p. 2279. 
(Nach Selbsteinführung des seit acht Jahren getragenen Pessars.) 

Königer, Postnarkotische Lähmung der linken oberen Extremität. Ärztl. Bez.-Verein 
Erlangen. Sitzg. vom 18. Febr. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1011. 
*Kroph, V., Uterusperforation mit Verletzung des Darms. Ges. d Ärzte Wien. 
Sitzg. vom 2. Mai. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 26. p. 773. 

*Küstner, O., Ein am Fundus perforierter Uterus mit Adnexen. Verhandl. der 
Deutsch. Ges. f. Gyn. XV. Kongr. Leipzig. p. 221. 

de Langenhagen, R., De l’emploi abusif et inconsider6 des irrigations vaginales 
trop chaudes en gynécologie. Revue prat. d’obst. et de gyn. Bd. 21. p. 129. 
*Laserstein, Uterusperforation. Berl. Ges. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 8. Nov. 
1912. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. p. 285. 

Liability for leaving of sponge in abdominal operation. Journ. of Amer. Med. Assoc. 
Bd. 61. p. 2094. (Gerichtliche Entscheidung, dass für das Zurückbleiben von Gaze- 
tupfern etc. in der Bauchhöhle lediglich der Operateur haftbar ist und nicht ein Assistent 
oder eine Pflegerin. Die Anwendung solcher Tupfer ist ein Teil der Operation, also 
ist auch ihre Entfernung ein Teil der Operation.) 

*Maly, G. W., Über eine seltenere Art des Zustandekommens von Uterusverletzungen. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 763. 

*Martin, E., Beitrag zur Begutachtung des Genitalprolapses als Unfallsfolge. Ärztl. 
Sachverständ.-Zeitg. Bd. 19. p. 489. 

— Prolaps und Unfall. Ärztl. Sachverständ.-Zeitg. Bd. 19. p. 117. 

*Mathes, P., Zur Technik der intrauterinen Injektionsbehandlung Münchn. med. 
Wochenschr. Bd. 60. p. 2406. 

*Michal, W., Uterusperforation. Casopis lek. česk. 1911. Nr. 2. Ref. Wiener med. 
Wochenschr. Bd. 63. p. 530. 

*Morton, R. S., Effects of industrial strain on the working women. Amer. Journ. 
of Obst. Bd. 67. p. 1. 

*Newnham, Foreign body in the peritoneal cavity. Midland Obst. and Gyn. Soc. 
Sitzg. vom 6. Dez. 1912. Brit. Med. Journ. Bd. 1. p. 119. 

*Nicolay, P., Über einen Fall instrumenteller Uterusperforation mit Verletzung 
des Mesenteriums und Kontinuitätstrennung des Darmes. Inaug.-Diss. München 1912. 
Okuszko, Traumatischer Vorfall einer Dünndarmschlinge per rectum nach aussen 
nach einer Pfählungsverletzung. Med. i kron. Lek. 1912. Nr. 26. Ref. Gyn. Rund- 
schau. Bd. 7. p. 787. (Durchbohrung des Rektum und teilweise des Dammes nach 
der Bauchhöhle mit Dünndarmvorfall; Reposition und Tamponade der Wunde. Heilung.) 
*Orth mann, Zur Entstehung und Verhütung der Uterus- und Scheidenperforationen 
bei Abortausräumungen. Frauenarzt. Heft 4. p. 146. 

Orthner, F., Zur Kasuistik der Pfählungsverletzungen. Wiener klin. Wochenschr. 
Bd. 26. Nr. 2. 

*Parakh, F. R., A case of coli infection of the bladder after hysterectomie. Brit. 
Med. Journ. Bd. 2. p. 123. 

Puppel, Fremdkörper im Uterus. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 28. Juni. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 485. (Bei Totalexstirpation des Uterus wegen 
schwerer Blutung nach der Geburt fand sich in der Uteruswand eine bei einer 2!/, Jahre 
vorher ausgeführten Myomenukleation abgebrochene Nadel, die auch während der 
ganzen Schwangerschaft, ohne Störungen zu verursachen, liegengeblieben war.) 


924 seburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


56. Purslow, „Shelf“-pessary. Midland Obst. and Gyn. Soc. Sitzg. vom 4. März. Bo 
Med. Journ. Bd. 1. p. 669. (Fall von Ulzerationen der Scheide und Blasenscheiden- 
fistel durch ein solches Pessar.) 

57. *Rachfahl, H., Pfählungsverletzungen und weibliche Genitalien, am Anschluss an 
vier Fälle. Inaug. -Diss. Breslau. 

58. Roemer, R., Ein Fall von Haematoma vaginae et vulvae mit nachfolgendem Ver- 
blutungstod. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 131. (Verblutung nach Platzen des Häma- 
toms, grosser Scheidenriss mit Abtrennung der hinteren Scheidenwand vom Rektum 
bis zum Uterus, wahrscheinlich Zerreissung eines grösseren Gefässes im paravaginalen 
Gewebe.) 

59. Rübsamen und Weitzel, Zwanck-Schillingsches Pessar. Gyn. Ges. Dresden. 
Sitzg. vom 17. April. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1161. (72jährige Frau, Durch- 
bruch und Einheilung des um einen rechten Winkel gedrehten Pessars in der Blase.) 

60. *Scheffen, Ein im fünften Monat der Gravidität perforierter Uterus. Mittelrhein. 
Ges. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 28. Juni. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 484. 

61. Schenck, B. R., Thrombosis and Embolism following operation and childbirth. Surg., 
Gyn. and Obst. Bd. 17. Nr. 5. 

62. *Sfameni, Fistole vescico-vaginali d'origine criminosa. Ginec. Bd. 8. p. 321. Ref. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 211. 

63. *Stöckel, W., Einwanderung eines Tupfers in die Blase nach Schauta-Wertheim- 
scher Operation. Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 4. p. 38. 

64. *Thorn, Das Intrapessar in foro. Med. Ges. Magdeburg. Sitzg. vom 10. April. Münchn. 
med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1745. 

65. Torkel, Intrauterin zerbrochenes sog. Sicherheitspessar aus Beinmasse. (syn. Ges. 
Breslau. Sitzg. vom 24. Juni. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1359. (Pessar brach beim 
Versuch der Trägerin, es selbst vor der Menstruation zu entfernen, ab, Einspitzung 
des Fragments, starke Blutung; Hysterotomia anterior.) 

66. *Van de Velde, Th. H., Über das Schalenpessar. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 339. 

67. *Veit, Uterusperforation. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. Sitzg. vom 22. Nov. 1912. 
Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. p. 306. 

68. *Vogel, F., Traumatische Scheidenruptur mit Dünndarmvorfall. Münchn. med. 
Wochenschr. Bd. 60. p. 1326. 

69. Weber, F., Ein Fall von Pfählungsverletzung. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. 
p. 1772. (Pfählungsverletzung durch Eindringen eines Heugabelstiels bei einem 21 jäh- 
rigen Mädchen in das linke Scheidengewölbe und Perforation des Peritoneums unter- 
halb des linken Ovariums, Blutung in die Bauchhöhle, beginnende Peritonitis, Laparo- 
tomie, Spülung der Bauchhöhle; Heilung.) 

70. *Whitall, J. D., Later history of case in which ten feet eight inches of gut were removed 
Annals of Surg. Bd. 58. p. 719. 

71. *Witt, F., Kasuistischer Beitrag zur instrumentellen Perforation des abortierenden 
Uterus. Inaug.-Diss. Würzburg. 

72. *Wolffenstein, W., Die Gefahren der Quecksilberkuren und ihre Verhütung nebst 
einem Falle von merkurieller Scheidengangrän. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. 
p. 1904. 

Uterusperforation. 


Asch (1) beobachtete Perforation am Fundus durch eine zur Abtreibung eingeführte 
Spritze, die in ein Geschwür verwandelt war; Exitus an jauchiger Peritonitis. 

Bastianelli (3) beschreibt einen Fall von verschlepptem Abort, bei dem die Sonde 
in der Bauchhöhle eindrang und durch eine zweifrankstückgrosse Durchlöcherung eine Dünn- 
darmschlinge in den Uterus vorfiel. Es wird eine Verletzung bei Gelegenheit einer vor einem 
Jahre ausgeführten Wendung und Platzen der Narbe angenommen. 

Braude (6) beschreibt einen Fall van Perforation des Uterus bei Abortausräumung, 
wobei bei für die Finger undurchgängigem Muttermund die Kornzange den abgerissenen Wurm- 
fortsatz herausbeförderte; der Uterus wurde darauf wegen fortdauernder Blutung curettiert 
und dann ausgespült. Bei der nach etwa 1!/, Stunden ausgeführten Laparotomie fanden sich 
drei perforierende Verletzungen am Dünndarm, das Cökum stark suggiliert und von Serosa 
fast: entblösst, die Appendix zum Teil abgerissen und Blutung aus dem abgerissenen Mesen- 
teriolum; ferner fand sich ein Teil der Wirbelsäule des Fötus in der Bauchhöhle, endlich 
Verletzung des linken Ovariums mit Blutung. Desah veranlasst zur Warnung vor dem 
Gebrauch der Kornzange, ferner zur Aufforderung zur sofortigen Laparotomie bei Darm- 
verletzung. 


Unglücksfälle und Genitalverletzungen ausserhalb der Zeit von Schwangerschaft etc. 925 


Bretschneider (e. 8) berichtet über zwei instrumentelle Durchbohrungen des Uterus, 
eine bei Abortausräumung vielleicht durch zu weite Einführung eines Laminariastiftes (oder 
vielleicht auch durch einen vorher geschehenen Abtreibeversuch?) entstanden und eine 
durch die Curette bei Cervixkarzinom. Auch im ersten Falle war die Uteruswand nicht 
normal und zeigte an der Stelle der Perforation perimetritische Auflagerungen. Bret- 
schneider kommt zu dem Schlusse, dass die instrumentelle Perforation eines gesunden 
— puerperalen oder nichtpuerperalen — Uterus als technischer Kunstfehler anzusehen ist, 
die eines kranken oder senil atrophischen dagegen nicht. Als grober Kunstfehler wird es 
bezeichnet, wenn die Perforation an dem „uferlosen‘ Eindringen des Instrumentes nicht 
sofort erkannt wird. Bei jeder mit grösseren Instrumenten als mit der Sonde bewirkten 
Perforation ist die Laparotomie und in reinen Fällen die Naht, in infizierten die Totalexstir- 
pation auszuführen. 

Ekstein (10) betont, dass die Perforation des Uterus bei Abortausräumung ver- 
mieden wird, wenn lege artis verfahren wird. Eine Verpönung jeder instrumentellen Be- 
handlung ist zu verwerfen, denn die Art des gebrauchten Instruments spielt keine ursäch- 
liche Rolle, sondern nur die Art und Weise seiner Anwendung. 

Erdmann (11) beschreibt eine Curettenperforation bei Abortausräumung in der 
11. Woche mit ausgedehntem Darmvorfall. Erfolgreiche Operation; ausserdem werden 
vier weitere Fälle erwähnt. 

Groene& (18) beobachtete Sondenperforation. des Uterus bei Metritis dissecans am 
22. Tage nach der Geburt. 

Hashinsky (22) beobachtete drei Fälle von tiefen Cervixrissen bei Dilatation der 
Cervix durch Hegarstifte, davon zweimal ins Peritoneum und einmal ins Parametrium — 
alle bei Abortausräumung. Einmal war eine Darmschlinge vorgezogen, der Darm selbst 
aber sehr wenig verletzt worden. 

Herzfeld (25) beobachtete eine doppelte Perforation des Uterus, einmal durch einen 
Hegarstift und einmal durch Löffelzange bewirkt nach Einleitung und Ausräumung des Abortus 
bei Tuberkulose, mit Hervorziehung der ganzen Flexur in der Ausdehnung von 20 cm und 
unter Abreissung vom Mesenterium. Die instrumentelle Ausräumung des Abortus sofort 
nach der Abort-Einleitung‘ bei nicht vorbereitetem Organ wird als schwerer Fehler be- 
zeichnet. 

Janczewski (29) berichtet über eine Uterusperforation mit der Curette. Ein her- 
vorgezogener Netzzipfel wurde in den Uterus reponiert und stiess sich nach etwa sechs Wochen 
nekrotisch ab. Bei einer nach vier Jahren ausgeführten Laparotomie fand sich der Uterus 
2 cm unter dem Fundus mit dem Netz strangförmig verwachsen. In der Diskussion berichtet 
Lipszat über eine zweimalige Perforation bei Abortauskratzung, die trotz jedesmaliger 
Spülung heilte. Szybowski berichtet über zwei Perforationen, Jancewski über eine 
solche nach Auskratzung, nachdem eine Hebamme den kriminellen Abort eingeleitet hatte. 
Monsiorski beobachtete zwei Perforationsfälle. Lesniowski glaubt, dass viele Perfora- 
tionen unerkannt bleiben und heilen, hält aber in Fällen peritonealer Reizung sofortige Opera- 
tion für geboten. 

Kroph (38) beschreibt einen Fall von Blutung in die Bauchhöhle bei Gravidität 
im zweiten Monat, bei welchem sich bei der Laparotomie eine hirsekorngrosse Perforation 
der Hinterwand des Uterus und drei Stellen von Gangrän an der Dünndarmwand fanden, 
so dass die Resektion eines grossen Stückes Darms notwendig wurde. Die Darmgangrän 
wird auf Injektion einer ätzenden Flüssigkeit, die Uterusverletzung also auf Fruchtabtreibung 
mit Spritze und Injektion zurückgeführt. Seitens der Kranken wurde ein Eingriff in Ab- 
rede gestellt. 

Küstner (39) berichtet über einen Fall von 2 cm breiter Perforation rechts am Fundus, 
in welchem bei der Laparotomie nachgewiesen werden konnte, dass die Perforation schon 
ausserhalb der Klinik vorgenommen worden war und Infektion bewirkt hatte, und nicht 
erst bei der in der Klinik eine Stunde vor der Operation ausgeführten Curettierung. (Die 
mikroskopischen Präparate wurden von Bondy demonstriert.) 

Laserstein (41) beobachtete eine Perforation des Uterus bei Ausräumung eines 
Abortus im fünften Monate mittelst der Winterschen Abortzange. Er glaubt, dass nicht 
die Art der Zange, sondern die damit ausgeübte Hebelwirkung die Perforation bewirkt. In 
der Diskussion erklärt Hammerschlag die Wintersche Zange nur für dafür bestimmt, 
lose Teile zu entfernen, nicht aber um Teile von der Uteruswand abukneifen. Gottschalk 
verwirft jede Ausräumung mit Instrumenten und empfiehlt Ausräumung mit dem Finger, 
durch den eine Perforation unmöglich ist, was von Moraller bestritten, allerdings aber 
als sehr selten zugegeben wird. Bumm empfiehlt für praktische Ärzte ebenfalls die digi- 


996 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


tale Ausräumung nach vorausgegangener Erweiterung und erklärt in vielen Fällen von Per- 
foration die einfache Vernähung der Verletzung für genügend. 

Maly (43) beschreibt eine Uterusperforation an der vorderen Uteruswand 2—3 cm 
über der Umschlagstelle des Bauchfells, die bei stumpfer Cervixdilatation zwecks Einleitung 
des künstlichen Abortus entstanden war. Er beschuldigt den Widerstand am inneren Mutter- 
mund, andererseits die Verwendung allzu stumpfer Dilatatoren (? Ref.) und betont die 
Seltenheit der Verletzungen der Vorderwand. 

Michal (47) beschreibt zwei Uterusperforationen bei Abortausräumung mit Vor- 
ziehung einer Darmschlinge; in einem Falle (fünfter Monat) war der abgerissene Kopf des 
Fötus in die Bauchhöhle ausgetreten. 

Nicolay (50) teilt einen Fall von Uterusperforation bei Abortausräumung mit; es 
entstand eine fünfmarkstückgrosse zerfetzte Öffnung an der Vorderwand nahe dem Fundus, 
eine Dünndarmschlinge war durchbohrt und das Mesenterium verletzt. Heilung trotz per- 
forierender Darmverletzung und Koliinfektion. 34 Fälle von Uterusperforationen wurden 
mitgeteilt, aus denen geschlossen wird, dass Kornzange und Kurette am gefährlichsten wirken, 
digitale Ausräumung dagegen am ungefährlichsten ist. 

Orthmann (52) beobachtete Perforation des hinteren Scheidengewölbes durch den 
Finger mit Darmvorfall, ferner Curettenperforation des Uterus mit nachfolgender Lysol- 
spülung und Kollaps, an dem erst die Perforation erkannt wurde, endlich Perforation des 
Uterus bei Abort im vierten Monat und zweimarkstückgrossem Muttermund mit Hervor- 
ziehung und Abreissung einer 80 cm langen Dickdarmschlinge mit Exitus trotz Operation. 
Ausserdem werden die Uterusperforationen der letzten fünf Jahre zusammengestellt. 

Parakh (54) beobachtete Perforation des Uterus im unteren Teil bei Dilatation des 
nichtschwangeren Uterus zwecks Curettage, und zwar bei Einführung von Hegarstift Nr. 4. 
Uterusexstirpation. 

Scheffen (60) beschreibt eine Uterusperforation an der Hinterwand in der Höhe 
des inneren Muttermundes, entstanden bei Ausräumungsversuch im fünften Monate mit 
Dilatation und Abortzange, wahrscheinlich schon bei der Dilatation; erkannt wurde die 
Perforation an der Herausbeförderung von Fettgewebe. Es fand sich Abreissen der Serosa 
vom S Romanum auf eine Strecke von 16 cm und Abtrennung eines kleineren Darmstückes 
von seiner Unterlage. Die Perforation war vielleicht durch Tiefsitz oder Vorliegen der Pla- 
zenta begünstigt worden. 

Schütze (d. 130) erwähnt eine Uterusperforation mit Netzvorfall nach Abortus; 
die Ausräumung war im zweiten Monat durch eine Hebamme ausgeführt worden, und drei 
Monate später wurde von ärztlicher Seite, wie es scheint, eine Ausschabung vorgenommen. 
Die Zeit und Art der Perforation blieb unaufgeklärt. 

Veit (67) beobachtet eine übertalergrosse zerfetzte Durchlöcherung der Hinterwand 
des Uterus mit Darmvorfall nach Abortausräumung im dritten Monat mit Finger, Curette 
und Abortzange. Bei der Laparotomie fand sich ein 20 cm langes Stück des Querkolons 
von Serosa entblösst. 36 Stunden nach der Laparotomie (Uterusexstirpation, Darmresek- 
tion) Exitus. 

Whitall (70) erwähnt einen Fall von Perforation des Uterus und Abreissen des Darms 
vom Mesenterium, so dass eine über 10 Fuss lange Darmschlinge reseziert werden musste. 

Witt (71) beobachtete zwei Fälle von einfacher Perforation des Uterus in der Höhe 
des inneren Muttermundes durch Fritschsche Dilatatoren, darunter einen Todesfall an 
Sepsis und über drei Fälle von Perforation mittelst Korn- bzw. Abortzange und Darmver- 
letzungen, alle mit tödlichem Ausgang trotz Operation; in einem Falle wurde ein über 2 m 
langes Darmstück, weil es für Embryodarm gehalten wurde, aus der Perforationsöffnung 
vorgezogen. Ausserdem werden 15 einfache und 21 mit Verletzung innerer Bauchorgane 
komplizierte Perforationen aus der Literatur zusammengestellt. 

R. Freund (16) schreibt zur Vermeidung von Uterusperforationen bei Abortaus- 
räumung vor: bei geschlossener Cervix vorsichtige Dilatation, bei sehr rigider Cervix nicht 
brüske Erweiterung (Laminaria statt Hegar), Ausräumung stets digital, besonders bei Aborten 
vom dritten Monat aufwärts; nach Entfernung des Hauptinhalts allenfalls grosse stumpfe 
Curette, aber niemals Zangen. Bei Perforationen Unterlassung jedes weiteren lokalen Ein- 
griffs und bei sicher reinen Fällen Abwarten, bei zweifelhaft sauberen Fällen sofortige Laparo- 
tomie, Uterusnaht in drei Etagen und extraperitoneale Verlagerung der Uteruswunde. 

Herz (24) beschuldigt besonders die Abortus- und Kornzange als häufigste Ursache 
von Uterusperforationen bei Abortausräumung, namentlich von Hervorziehung von Darm- 
schlingen. Die an zweiter Stelle beschuldigten Instrumente: Curette, Hegarstifte und Sonden, 
verursachen kleinere Verletzungen, wenn auch durch die Curette zuweilen auch ausgedehnte 


Unglückafälle und Genitalverletzungen ausserhalb der Zeit von Schwangerschaft ete. 927 


Verletzungen bewirkt werden können. Es werden Lösung des Eies mit dem Finger, kombi- 
nierter Druck auf den Uterus, eventuell der stumpfe volle Löffel als unschädliche Ausräu- 
mungsmethoden bezeichnet. 

Hammerschlag (21) erklärt gewisse Instrumente, wie die Kornzange und die Curette, 
für die Uterusperforation prädestiniert, jedoch kann auch bei geeigneten Instrumenten, 
jedoch ungeeigneter Technik, eine Perforation bewirkt werden. Die Wintersche Abort- 
zange kann bei geeigneter Technik, wenn schon mit dem Finger losgelöste Reste gefasst 
werden, eine Perforation nicht hervorrufen. ` 

Gottschalk warnt in der Diskussion vor Anwendung der Winterschen Abortzange 
in ungeübter Hand. 

Banga (2) tadelt den in Amerika häufigen Missbrauch der Curette, besonders bei 
puerperalem Uterus und Infektion, ebenso in der Diskussion Schirmer. 


Schädigung durch intrauterine Behandlung. 


Hüssy (28) beschreibt einen Fall von tödlicher Peritonitis nach Laminariadilatation 
wegen Uterusmyoms und drohenden Abortus. Trotz Uterusexstirpation trat Exitus ein 
und aus Uterus und Tuben wurden stark hämolytische Streptokokken gezüchtet; die In- 
fektion wird auf die Laminariaeinführung zurückgeführt und daher sterilisierbare Metall- 
dilatatoren statt Laminaria empfohlen. 

Schwarzwäller (d. 132) beobachtete schwere langdauernde Beckeneiterung durch 
einen Intrauterinstift, der zur Konzeptionsverhütung eingeführt und zwei Jahre lang ge- 
tragen worden war. Die Eiterung verursachte später Amyloidniere und Tod. Der Stift 
war von einer Hebamme vertrieben worden. In der Diskussion teilt Starck eine schwere 
Beckeneiterung durch Tragen bzw. unreine Einführung eines „Steriletts‘‘ mit. 

Thorn (64) bespricht die durch Einlegen von Intrauterinpessaren infolge von Aszen- 
sion der Keime bewirkten Schädigungen und erklärt das Einlegen eines solchen Instruments 
zwecks Verhütung der Konzeption für einen Kunstfehler. In der Diskussion berichtet Weg- 
rad über vier Fälle von Parametritis und Pelveoperitonitis durch ein „Intrapessar“. Leo 
beobachtete als Folgen solcher Instrimente frische stark blutende Verletzungen, Parametritis, 
Endometritis besonders mit heftigen Blutungen und Fieber, Salpingitis und schwere Adnex- 
erkrankungen, endlich Gravidität trotz Pessars mit nachfolgendem artefiziellen Abort durch 
das Pessar und Infektion. Ferner hebt Weinbrenner die gleichen Schädigungen hervor. 
Keferstein erklärt es für nicht angängig, die zwecks Konzeptionsverhütung vorgenommene 
Einführung eines Stiftes bei Nichtschwangeren als Abtreibung zu bestrafen. 

Van de Velde (66) beobachtete zwei Fälle von Inkarzeration der Portio im mittleren 
Loche eines Schalenpessars. 


Vergiftungen und Verätzungen. 


Fischer (13) beobachtete nach Sublimatspülung (hochprozentig) der Scheide vor 
und nach der Menstruation Nekrose der Scheiden- und Uterusschleimhaut, Nephritis, Darm- 
geschwüre, Anurie und Tod. 

Wolffenstein (72) beobachtete nach einer Quecksilberinjektionskur eine ausge- 
dehnte gangränöse Zerstörung der Scheidenwand, 2—3 cm oberhalb des Introitus beginnend 
und bis zur Portio reichend; die ganze Wandung wurde im Verlauf mehrerer Wochen in 
Form von jauchigen Massen abgestossen und die Heilung erfolgte unter starker Schrumpfung 
des Scheidenrohrs. 

Mathes (46) führt die üblen Zufälle bei intrauteriner Injektion von Medikamenten 
nicht auf zu hohen Injektionsdruck, sondern auf die durch die Injektion bewirkten Uterus- 
kontraktionen bei verlegtem Muttermund zurück und empfiehlt deshalb Liegenlassen der 
Spritzenkanüle. 

Doléris (8) beobachtete nach septischem Abortus, der durch Curettage und Ätzungen 
mit Kreosotglyzerin behandelt worden war, eine Obliteration der Cervix, die bei der folgenden 
Geburt zum Tode und zur Retention des toten Kindes führte, so dass der Uterus exstirpiert 
werden musste. 


Zurücklassen von Fremdkörpern. 


Bauereisen (4) beobachtete Ileus infolge von Abszessbildung mit Verklebung von 
Dünndarmschlingen infolge Zurücklassung eines Gazetuches bei einer drei Jahre früher 
vorgenommenen Adnexoperation. 

Knoop (33) entfernte vom freien Rande des Netzes einen Tumor, der von einem 
vor 15 Jahren bei Laparotomie zurückgelassenen und eingekapselten Tupfer gebildet war. 


92% Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Knüpffer (35) berichtet über einen Fall von Zurückbleiben eines Tupfers in der Bauch- 
höhle bei Kaiserschnitt, der durch eine Fistel entleert wurde. In der Diskussion bemerkt 
Greiffenhagen, dass zurückgebliebene Tupfer sich gewöhnlich spontan durch das Rektum 
entleeren, dass dagegen Metallgegenstände viel schwerere Folgen haben. 

Stöckel (63) beschreibt das Zurückbleiben eines Gazetupfers nach Schauta-Wert- 
heimscher Prolapsoperation und dessen Einwanderung in die Blase mit Inkrustierung und 
gibt Vorschriften zur Vermeidung des Zurückbleibens von Operationsutensilien. 

Newnham (49) entfernte eine Häkelnadel aus der Bauchhöhle, die zu Abtreibungs- 
zwecken eingeführt worden war. 


Unfallverletzung und Arbeitsschädigung. 


Binz (5) beschreibt eine Pfählungsverletzung durch einen Rechenstiel, der, ohne 
die äusseren Geschlechtsteile zu verletzen, ins linke Scheidengewölbe eindrang und das Bauch- 
fell durchbohrte. Heilung durch Laparotomie. 

Jaworski (29) beschreibt einen Fall von Perforation von Scheide und Mastdarm 
5—6 cm oberhalb des Introitus bei einem l13jährigen Mädchen durch Fall auf einen Baumast. 


Rachfahl (57) beschreibt vier Fälle von Pfählungsverletzungen der weiblichen Geni- 
talien, und zwar einmal Abreissung der rechten grossen Schamlippe mit Hämatombildung, 
einmal rektoperitoneale Fistel, einmal totale Zerreissung des Dammes und einmal Schnitt- 
verletzung eines Totalprolapses. 

Sfameni (62) beobachtete Stichverletzung des vorderen Scheidengewölbes und der 
Blase durch den eigenen Mann, der aus Wut über die Frigidität seiner Frau diese in die Geni- 
talien stach. 

Vogel (68) beschreibt einen Fall von Ruptur eines Scheidenvorfalls (Fusstritt seitens 
eines Rindes beim Melken) mit Dünndarmvorfall, der trotz anscheinend ungünstiger Beding- 
ungen (Verunreinigung) zur Heilung gebracht werden konnte. 

Hirsch (26) hebt hervor, dass die Frau mit ihrem Eintritt ins Erwerbsleben erhöhten 
Gefährdungen ihrer Gesundheit ausgesetzt ist, indem sie die doppelte Bürde von Berufs- 
arbeit und Mutterschaft zu tragen hat. Es wird auf die Schädlichkeit einzelner spezieller 
Berufsarten auf die Schwangerschaft, so auf die Zunahme der Fehl-, Früh- und Missgeburten, 
sowie der Geburten toter, lebensschwacher und untauglicher Kinder hingewiesen, besonders 
bei Beschäftigung in den Metallverarbeitungsbetrieben (Blei, Quecksilber etc.), ferner in 
der Industrie der Nahrungs- und Genussmittel (Tabakfabriken).. Gewisse Betriebe sind 
besonders für die Entstehung von Unterleibserkrankungen verantwortlich zu machen. Hirsch 
erklärt hierüber nähere Untersuchungen für notwendig, und indem er die Frauenarbeit vor 
allem als Ursache des Geburtenrückgangs beschuldigt, fordert er von der zukünftigen Gesetz- 
gebung besondere arbeitshygienische Schutzmassnahmen, die den besonderen Verhältnissen 
des weiblichen Geschlechtslebens angepasst sind. 

Morton (48) verlangt ebenfalls die gesetzliche Regelung der Frauenarbeit in der 
Industrie durch dem weiblichen Geschlecht angepasste hygienische Vorschriften. 


E. Martin (44) beschreibt den anatomischen Befestigungsapparat des Uterus und 
teilt ihn in einen Haftapparat. (Faszienzunge rings um die Cervix, nach Blasenwand, nach 
den Seiten und nach den lliosakralgelenken ausstrahlend) und den Stützapparat, der durch 
Faszien und Muskeln des Beckenbodens gebildet wird. Die Prolapse werden in primäre und 
sekundäre eingeteilt, und zu den primären werden die Cystocele, der Uterusprolaps und die 
Hernien in den beide Bauchfelltaschen gerechnet, zu den sekundären der Prolaps der hinteren 
Scheidenwand, die Elongatio colli und die durch den Defekt des Haftapparates eintretenden, 
wenn der Stützapparat zuvor schadhaft geworden ist. Bei der Begutachtung wird von Martin 
kein wesentlicher Wert mehr auf die Unterscheidung gelegt, ob Geburten stattgefunden haben 
oder nicht, auch nicht darauf, ob der Prolaps mit dem Uterus oder mit der Scheidenwand 
begonnen hat. Die Möglichkeit des Entstehens eines Prolapses durch Unfall steht fest, 
und zwar glaubt Martin, dass alle Prolapsformen, die durch ein Nachgeben des Haftapparates 
entstehen, auch als Folge eines Unfalls eintreten oder verschlimmert werden können. Be- 
sonders ist das zeitliche Zusammenfallen von Unfall und Prolaps zu berücksichtigen. Der 
Zustand der Scheidenwand (Vertrocknung) kann Anhaltspunkte bieten, jedoch kann ein 
schon bestehender Prolaps geringeren Grades durch Unfall verschlimmert worden sein. 
Sobald glaubwürdige Angaben über den Unfall und die Entstehung oder Verschlimmerung 
vorliegen, ist eine Rentensucherin schwer abzuweisen. Allgemeine Sätze für Höhe der In- 
validität und Grad der Arbeitsbehinderung lassen sich nicht aufstellen. 


Das Wochenbett in gerichtlich medizinischer Beziehung. 929 


| Im Anschluss hieran teilt E, Martin (45) einen Fall von Prolaps durch Heben einer 
schweren Last mit, obwohl die Folgen erst etwa sechs Jahre nach dem Unfall sich zeigten. 
Die Verlagerung war Folge einer Verletzung des Haftapparates und ohne Verletzung des 
Stützapparates. Als Folge des Tiefstandes des Uterus trat eine beträchtliche Elongatio 
colli auf. Die Arbeitsfähigkeit war zweifellos beeinträchtigt. 

Halban (20) beschreibt einen Fall von vollständigem Prolaps des Uterus (retro- 
vertiert) und der vorderen Scheidenwand und partiellem Prolaps der hinteren Scheidenwand 
mit Elongatio colli, der bei der 26jährigen Virgo vor vier Jahren durch das Heben einer 
schweren Last entstanden ist und 14 Tage nach dem Trauma bemerkt worden war. Er 
führt als Disposition zum Prolaps im Gegensatz zu E. Martin die schlechte Entwickelung 
und Schlaffheit der Beckenbodenmuskulatur an. In der Diskussion schliessen sich Schauta, 
Herzfeld und Latzko dieser Anschauung an und Schauta erklärt auch den sog. ange- 
borenen Prolaps als einen erworbenen, der durch Schwäche des Beckenbodens primär be- 
dingt ist. 


f) Das Wochenbett in gerichtlich-medizinischer Beziehung. 


1. *Ahlfeld, Quellen und Wege der puerperalen Selbstinfektion. Zeitschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 73. p. 1. 

2. *Benninghaus, G., Zur Bedeutung der endogenen Infektion in der Gynäkologie. 
Inaug.-Diss. Strassburg 1912. 

3. Bertolini, Vereiterte Dermoidzyste des linken Ovariums als Komplikation des Puer- 
periums. Ginec. Bd. 10. Nr. 5. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1896. (Fieber, 
das nach der Exstirpation zurückging.) 

4. *Brandt, K., Puerperalfieber und Fieber im Puerperium. Norsk. Mag. f. Laege- 
vidensk. 1912. Nr. 10. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 550. 

5. Claim for damages against a nursing home. Brit. Med. Journ. Bd. 2. p. 49. (Ent- 
schädigungsklage wegen Puerperalinfektion gegen eine Hebamme, die von einem 
Wöchnerinnenheim zu einer Frau geschickt worden war, obwohl sie unmittelbar vor- 
her eine an Puerperalfieber Erkrankte zu verpflegen gehabt hatte. Die erste Klage 
gegen die Hebamme wurde abgewiesen und der Kläger mit seinen Ansprüchen an 
das Heim gewiesen.) 

6. Dobrowolski, Zwei Fälle von akuter allgemeiner Peritonitis nach normaler Geburt. 
Przegl. Lek. 1912. Nr. 7. (Ein Fall von Perforativperitonitis durch typhöses Darm- 
ulcus und ein Fall von Peritonitis ohne Aufklärung der Ursache durch die Sektion.) 

7. *v. Guggisberg, Puerperale Gangrän der Extremitäten. Verhandl. d. Deutsch. Ges. 
f. Gyn. XV. Kongr. Leipzig. p. 213. 

8. Hübschmann, Uber Gonokokkensepsis mit Endokarditis. Zeitschr. f. Hygiene. 
Bd. 73. p. 1. (Sechs Wochen nach normaler Geburt unter den Erscheinungen von 
Hirnembolie tödlich verlaufener Fall; Gonokokken wurden aus dem Leichenblut ge- 
züchtet.) 

9. *Ilyin, Th., Die Luftembolie in der Geburtshilfe. Arch. f. Gyn. Bd. 101. p. 273. 

10. Liability for infection with puerperal fever. Lancet. Bd. 1. p. 1821. (Klage gegen 
Ärzte, welche einer Pflegerin erlaubt hatten, eine gesunde und eine puerperal infi- 
zierte Wöchnerin zugleich zu pflegen.) 

11. *Perlmutter, S., Uber eine kleine Puerperalfieberepidemie der Strassburger Frauen- 
klinik. Inaug.-Diss. Strassburg 1912. 

12. *Schwab, Resultate der häuslichen Geburtshilfe. Ärztl. Verein Nürnberg. Sitzg. 
vom 8. Nov. 1912. 

13. *Uhlenhuth und Mulzer, Über die Infektiosität der Milch syphilitischer Frauen. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 879. 

14. Vogt, E., Morbus Addisonii und Schwangerschaft. Münchn. med. Wochenschr. 
Bd. 60. p. 1821. (Tod im Wochenbett mit Fiebererscheinungen. Sektion: Verkäste 
Tuberkulose der Nebennieren, Morbus Addisonii.) 

15. Werner, Über einen Fall von geheiltem Tetanus puerperalis. Nordostdeutsche Ges. 
f. Gyn. Sitzg. vom 15. März. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 671. (Zangen- 
entbindung in einem unmittelbar mit einem Pferdestalle verbundenen Zimmer; In- 
kubation 10 Tage; stark verunreinigte und schmierig belegte Scheidendammwunde.) 

16. Zurücknahme des Hebammenzeugnisses wegen Nichtbefolgung der Dienstanweisung. 
Urteil d. preuss. Oberverwaltungsgerichtse vom 7. Okt. 1912. Zeitschr. f. Med.-Beamte. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsb. 1918. 59 


930 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Bd. 26. 2. Beilage. p. 262. (Wegen Nichtmeldung von Wochenbettsfieber an den Kreis, 
arzt und wegen Nähen des Dammes mit Nähnadel und angeblich ausgekochtem Zwim.) 


17. *Zweifel, P., Die Verhütung der durch Spontaninfektion verursachten Wochenbett- 
fieber. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1443. 


Puerperale Infektion. 


Ahlfeld (1) weist an 90 teils selbst beobachteten, teils aus der Literatur gesammelten 
Fällen nach, dass tödliche Puerperalinfektion bei Frauen eintreten kann, die während der 
letzten vier Tage vor der Geburt innerlich nicht berührt worden waren. Von Todesfall durch 
Selbstinfektion darf man nur dann sprechen, wenn die Infektion weder durch den unter- 
suchenden Finger, noch durch Instrumente oder Verbandmaterial hervorgerufen worden 
ist. Die Selbstinfektion erfolgt durch zurückgebliebene Reste, durch Aufwandern von Vulvar- 
und Scheidenkeimen, durch anderweitige (nicht geburtshilfliche) Berührung von Wunden 
mit virulenten Gegenständen (Händen, Kleidungs- und Wäschestücke), endlich gibt es in 
Anstalten Fälle endemischer Art. 

Benninghaus (2) fand bei nicht untersuchten Schwangeren die Scheide niemals 
steril und in 50°/, hämolytische Streptokokken, aber auch bei diesen trat nach operativem 
Eingriff nur in 16°/, Fieber auf. Es ist also mit der Möglichkeit der Infektiosität der Scheiden- 
keime zu rechnen. 

Brandt (4) erwähnt als Ursachen von Fieber im Wochenbett nichtpuerperalen Ur- 
sprungs perforierende Magen- und Duodenalgeschwüre, Ruptur von alten Eiterherden (Pyo- 
salpinx), Appendizitis, Miliartuberkulose, Osteomyelitis, Mastitis, Tonsillitis und Otitis 
media, die sekundäre Infektion der Geschlechtsorgane hervorrufen können. Ferner wird 
wirkliches Puerperalfieber durch endogene Infektion angenommen. 

Perlmutter (11) beschreibt eine kleine Puerperalfieberepidemie von fünf Erkran- 
kungen unter 24 Entbundenen und führt diese auf eine Pharyngitis einer Hebamme zurück, 
bei der sich hämolytische Streptokokken im Rachen nachweisen liessen. 

Zweifel (17) betont nochmals, dass schweres, ja tödliches Puerperalfieber bei un- 
berührten Kreissenden und durch die von früher in die Scheide eingedrungenen Keime ent- 
stehen könne und erklärt es für notwendig, dass seitens der Amtsärzte jeder Einzelfall von 
Puerperalfieber eingehend auf die verschiedenen Infektionsmöglichkeiten geprüft werden 
muss, ehe eine Hebamme vom Dienste suspendiert wird. 

Aus der Diskussion ist hervorzuheben, dass Bokelmann den Genitalkanal der ge- 
sunden Kreissenden für aseptisch und die Infektion in der Privatpraxis als von aussen stam- 
mend erklärt. 

Schwab (12) ist der Anschauung, dass bei Puerperalfieber die Infektion immer von 
aussen kommt, und lehnt die sog. endogene Infektion mangels bündiger Beweise und im 
Interesse der Mütter ab. In der Diskussion erklärt Simon die Richtigkeit des Grundsatzes 
in der Praxis, dass die Infektion von aussen kommt, weil die Selbstinfektion eine verschwin- 
dend geringe Rolle spielt. 

v. Guggisberg (7) beobachtete zwei Fälle von puerperaler Gangrän, in einem 
Falle fast einer ganzen oberen Extremität, im anderen zirkumskripte Gangränstellen an 
den Füssen mit Verlust zweier Zehen. Im ersten Falle wird arterielle Embolie, im zweiten 
Ergotismus als Ursache angenommen. 

Ilyin (9) teilt drei Fälle von tödlicher Luftembolie mit, davon zwei im Wochen- 
bett. Eine Wöchnerin fiel, als sie am achten Tag nach bisher normalem Verlaufe aus der 
Klinik entlassen wurde, tot zu Boden; die Quelle der Luftembolie blieb unaufgeklärt. Im 
zweiten Falle trat nach sieben Stunden der Tod ein, nachdem wegen schwerer atonischer 
Blutung heisse Irrigationen, der Momburgsche Schlauch, zweimalige Uterustamponade 
und Trendelenburgsche Lagerung angewendet worden war. In beiden Fällen enthielten 
das rechte Herz und die Pulmonalarterie Luft, zugleich enthielt im ersten Falle die Pulmonal- 
arterie einen Thrombus. Im dritten Falle entstand die Luftembolie nach Entfernung eine: 
submukösen Myoms von der Scheide aus. 

Uhlenhuth und Mulzer (13) wiesen in zwei Fällen von Syphilis bei Frauen (einem 
latenten und einem manifesten) die Infektiosität der Milch nach, indem sie durch In- 
jektion bei Kaninchen spirochätenhaltige Hodensyphilome erzeugten. Die Inkubationszeit 
dauert in einem Falle 109, im zweiten 57 Tage. 


10. 


ll. 


12. 


13. 


14. 


16. 
17. 


18. 


19. 
20. 


21. 


22. 


23. 
21. 


Das neugeborene Kind. 931 


g) Das neugehorene Kind. 


*Abels, H., Zur Genese und Symptomatologie intrakranieller Blutungen beim Neu- 
geborenen. Arch. f. Gyn. Bd. 98. p. 1. 

— Zur Therapie der intrakraniellen Blutungen beim Neugeborenen. Geb.-gyn. Ges. 
Wien. Sitzg. vom 10. Dez. 1912. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 906. (Empfehlung 
der Gelatineinjektion zum Zweck des Aufhörens der Blutung und dadurch auch der 
Druckzunahme.) 

*Aberle, R. v., Beiträge zur Ätiologie und Pathologie des kongenitalen Schiefhalses. 
85. Vers. Deutsch. Naturf. u. Ärzte. Wien. Chir. Sekt. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. 
p. 1966. 

*Abrikosoff, A. J., Zur Kasuistik der Parenchymembolien; Kleinhirnembolie der 
Arteria coronaria cordis bei Neugeborenen. Zentralbl. f. allg. Path. u. path. Anat. 
Nr. 6. 

*Adair, F. L., Care of the umbilical stump. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 61. 
p. 537. 

— Umbilical cord clamp. Surg., Gyn. and Obst. Bd. 16. Nr. 1. 

*Addison, W. H. F., und H. W. How, Prenatal and neonatal lung. Amer. Journ. 
of Anat. Bd. 15. Nr. 2. 

*Ahlström, E., Fall von ungewöhnlicher Läsion des Kindskopfes bei Zangengeburt. 
Geb.-gyn. Sekt. Schweizer Ärzte. Sitzg. vom 27. Okt. 1911. Ref. Gyn. Rundschau. 
Bd. 7. p. 263. l 

Alexander, B., Syphilis der fötalen Wirbelsäule. II. Abteil. Fortschr. d. Röntgenstr. 
Bd. 19. Heft 6. l 

Amesse, J. W., Hemorrhage of newborn. Colorado Med. Bd. 10. Nr. 4. 
Andérodias und Brandeis, Mort du foetus par torsion exagérée du cordon. Soc. 
d’Obst. de gyn. et de péd. de Bordeaux. Sitzg. vom 14. Jan. Journ. de méd. de Bor- 
deaux. Bd. 84. p. 215. (Zahlreiche Windungen am fötalen Ende mit starker Verdünnung 
der Schnur und Verengerung der Arterien, was als Todesursache ante partum an- 
gesehen wird.) 

Asch, Intrauterine Ernährung. Gyn. Ges. Breslau. Sitzg. vom 11. Febr. Zentralbl. 
f. Gyn. Bd. 37. p. 691. (Exkoriierte Ulzera an beiden Unterarmen, die als Saugeffekte 
durch das Kind gedeutet werden.) 

d’Astros, L., und Teissonier, Die Wassermannsche Reaktion bei Neugeborenen 
und Säuglingen. I. Kongr. d. internat. Vereinig. f. Pädiatrie. Paris. Münchn. med. 
Wochenschr. Bd. 60. p. 323. (Die Reaktion ist auch in diesem Alter verwendbar, 
aber nur bei deutlichem Ausschlag.) 

*Bahrdt, Geburtstrauma. Verein f. inn. Med. u. Kinderheilk. Berlin. Sitzg. vom 
21. Okt. 1912. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 42. 


. *Balard, P., L’oscillometre de Pachon critère de la persistance de la circulation chez 


le nouveau-né en état de mort apparente. Soc. d’obst., de gyn. et de péd. de Bordeaux. 
Sitzg. vom 28. Jan. Journ. de med. de Bordeaux. Bd. 84. p. 269. 

*Bauer, A., Der Schiefhals.. Ergebn. d. Chir. u. Orthop. Bd. 5. 

*Beatus, A., Ein Beitrag zur Frage der Beziehungen zwischen asphyktischer und 
schwerer Geburt und nachhaltigen psychischen und nervösen Störungen. Inaug.- 
Diss. Breslau. 

Beck, Epidermolysis bullosa congenita. Virchows Arch. Bd. 213. Heft 2/3. (Ödem 
der Haut infolge grösserer Durchlässigkeit der Gefässe, Degeneration der elastischen 
Elemente und Zunahme der Zellen.) 

Bela, A., Syphilis der fötalen Wirbelsäule. Fortschr. d. Röntgenstr. Bd. 19. Heft 6. 
*Benestad, G., Die Gewichtsverhältnisse reifer norwegischer Neugeborener in den 
ersten 12 Tagen nach der Geburt. Arch. f. Gyn. Bd. 101. p. 292. 

Berneick, Spontane vollständige Zerreissung der Nabelschnur bei einer an sich nor- 
malen Geburt. Zeitschr. f. Med.-Beamte. Bd. 26. p. 728. (Nabelschnur völlig spontan 
direkt aus der Plazenta ausgerissen. 

*Bondi, J., Gewicht der Neugeborenen und die Ernährung der Mutter. Wiener 
klin. Wochenschr. Bd. 26. Nr. 25. 

Bonnaire, E., und G. Durante, Le poumon ombilicale. Presse med. 5. Juli. 
— und G. Ecalle, De la disjonction diaphyso-&piphysaire traumatique de l’extremite 
supérieure de l’humerus chez le nouveau-né. Arch. mens. d'obst. et de gyn. Paris. 


Bd. 2. Nr. 8. 
59* 


932 


25. 
26. 


27. 


28. 


29. 
30. 
31. 
32. 
33. 
34. 


35. 


36. 


37. 


38. 


39. 
40. 
4l. 


42. 


43. 


44. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Bonnet-Laborderie, A., Parazentese bei Asphyxie eines Neugeborenen mit ayphi- 
litischem Aszites. Revue prat. d’obst., de gen. Bd. 21. Nr. 9. 
*Brütt, Nabelverband. Geb. Ges. Hamburg. Sitzg. vom 27. Mai. Zentralbl. í. 
Gyn. Bd. 37. p. 1077. 
*Chambrelent und Balard, Vaste h&ematome du cuir chevely chez un nouveau-né, 
ayant entrainé la mort. Soc. obst. de Bordeaux. Sitzg. vom 24. Okt. Annales de 
gyn. et d’obst. 2. Serie. Bd. 10. p. 164. 
*Cheney, F. E., The control of ophthalmia neonatorum in Massachussetts with sug- 
gestions for the improvement of existing conditions. Boston Med. and Surg. Joum. 
Bd. 168. p. 117. 
*Clippingdale, S. C., Haemorrhage in a newly born infant. Brit. Med. Joum. Bd. 3 
p. 1058. 
Compulsory notification of Ophthalmia neonatorum. Lancet. Bd. 1. p. 1422. (Ein- 
führung der Anzeigepflicht in Aberdeen.) 
Cotterill, D., Congenital dislocation of the left shoulder. Edinburgh Med.-Chir. 
Soc. Sitzg. vom 18. Dez. 1912. Lancet. Bd. 1. p. 34. (Typische kongenitale Luxation, 
anfänglich für Geburtsverletzung gehalten.) 
We redö-Hörder, C., Die Augeneiterung der Neugeborenen. Berlin, S. Karger. 
t— — Histologische Untersuchung der Ätzwirkung der Prophylaktika. Monataschr. 
a Gyn Bes 35 E 
+*+— — Über nichtgonorrhoische Ophthalmoblennorrhoen der Neugeborenen und Säug- 
linge. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 74. 
Davis, E. P., Thymus death in the newborn. Amer. Journ. of Obst. Bd. 67. p. 888 
u. 1022. (Tod 24 Stunden post partum unter Krämpfen; Thymus in beiden Lappen 
hypertrophisch, sonst keine Todesursache auffindbar.) 
*Dedeck, B., Zur Frage der Entwickelung der Atmungsbewegungen der mensch- 
lichen Frucht. Lék. Rozhledy. Bd. 22. Nr. 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1771. 
Deanesly, E., Two cases of paralysis of the arm from injury of the brachial plexus 
at birth. Brit. Med. Assoc. Staffordshire Branch. Sitzg. vom 24. April. Brit. Med. 
Journ. Bd. 1. p. 1055. (Zwei Fälle von Duchennescher Lähmung; Geburtsgeschichte 
nicht mitgeteilt.) 
Dennet, R. H., The treatment of hemorrhagic conditions by the injection of human 
serum. New York Ac. of Med. Sect. on Pediatr. Sitzg. vom 13. Febr. Amer. Joum. 
of Obst. Bd. 67. p. 826. (Meningeale Blutung am 3.—6. Lebenstage, mit Seruminjek- 
tion geheilt.) 
*Dervieux, F., Viabilité des prématurés. Revue prat. d’obst. et de gyn. Bd. 21. 
Nr. 8. 
*Dietrich, Intrauterin entstandene Leberruptur. Gyn. Ges. Breslau. Sitzg. vom 
4. März. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1002. 
*Doazan, J., Etiologie, symptômes et traitement chirurgical des hémorragies mé- 
ningées du nouveau-né. Arch. gén. de chir. Bd. 7. Heft 1. 
Edgar, J. CL, The infant pulmotor; an apparatus for artificial respiration on asphyxiated 
newly-born infants. Amer. Journ. of Obst. Bd. 67. p. 255, 363 u. 777. (Roth-Draeger- 
scher Sauerstoffapparat, nur für Anstalten geeignet.) 
*Engau, Zur forensischen Bedeutung der Nabelschnurumschlingung. Vierteljahrs- 
schrift f. gerichtl. Med. u. öff. San.-Wesen. 3. Folge. Bd. 45. p. 108. 
Engelmann, Sauerstoffdruckapparat zur Behandlung des Scheintodes des Neu- 
geborenen. Niederrhein.-westf. Ges. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 22. Jan. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 400u. Med. Klinik. Bd. 9. p 76 u. 325. (Siehe Jahresbericht 
Bd. 25, p. 890.) 
Epstein, A., Über Variola bei Neugeborenen. Arch. f. Kinderheilk. Bd. 60/61. Fest- 
schrift f. Baginsky. (Infektion vielleicht plazentar, Exitus bei Mutter und Kind.) 
Fabbi, Vasomotorische Neurose bei einem Neugeborenen. Geb.-gyn. Ges. d Emilia 
u.d. Marken. Sitzg. vom 18. Mai. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 605. (Haupt- 
sächlich auf einer Gesichtshälfte nach normaler Geburt.) 


. *Fairbank, H. A. T., Birth palsy; subluxation of the shoulder-joints in infants and 


young children. Lancet. Bd. 1. p. 1217. 

Finkelstein, Zur Thymushypertrophie. Hufelandsche Ges. Sitzg. vom 13. März. 
Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 795. (Stridor und Dysphagie seit der Geburt. Todes- 
fälle durch Thymuskompression wurden von Finkelstein und F. Strassmann 


49. 


50. 


5l. 


52. 


53. 


54. 


55. 


56. 


57. 


58. 
59. 


Das neugeborene Kind. 933 


für möglich erklärt, jedoch von Strassmann auch durch Status thymicolymphaticus 
zugegeben.) 

Fischer, B., Thymustod. Ärztl. Verein Frankfurt a. M. Sitzg. vom 16. Dez. 1912. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 103. (Demonstration der vergrösserten Thymus.) 
Fischer, B., Verblutung infolge Perforation kongenitaler Ösophagusvarizen. Ärztl. 
Verein Frankfurt a. M. Sitzg. vom 3. März. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. 
p. 556. 

Flachs, Vaginalblutung bei einem neugeborenen Kind. Vereinigung sächs.-thüring. 
Kinderärzte. Dresden. Sitzg. vom 18. Mai. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. 
p. 1622. (Blutabgänge in den ersten drei Lebenstagen von 2—3 g täglich, auf Uterus- 
kongestion von im Blut der Mutter und des Fötus in der Schwangerschaft kreisenden 
Stoffen zurückgeführt, von Brückner (Kongestion) auf frühzeitige Abnabelung.) 
Fränkel, E., Angeborene Syphilis platter Knochen und röntgenologische Erkennung. 
Fortschr. d. Röntgenstr. Bd. 19. Heft 6. 

Frank, Hämangiom des Armes als Geburtshindernis. Münchn. med. Wochenschr. 
Bd. 60. p. 1149. (Grosses Hämangiom des Armes als Hindernis für den Durchtritt 
des Rumpfes, das zum Abreissen des Kopfes des schon toten Kindes bei der Zangen- 
extraktion geführt hatte.) 

— Bleivergiftung durch ein Gummituch. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1150. 
(Bleivergiftungserscheinungen inkl. Stomatitis bei einem Säugling durch ein blei- 
haltiges Gummituch als Unterlage.) 

*Frazier, Ch. H., Surgical treatment of birth-trauma. Med. Soc. of Virginia. Vers. 
vom 21. Okt. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 61. p. 2096. 

Frieboes, Primäraffekt auf der behaarten Kopfhaut eines acht Wochen alten Kindes. 
Niederrhein. Ges. f. Natur- u. Heilk. Bonn. Sitzg. vom 9. Juni. Deutsche med. Wo- 
chenschr. Bd. 39. p. 1916. (Ansteckung wahrscheinlich in oder bald nach der Geburt; 
Mutter sekundär luetisch.) 

*Fry, H. D., Demonstration des Kinderpulmotor nebst Bemerkungen über seine Ver- 
wendung bei Asphyxia neonatorum. Surg., Gyn. and Obst. Bd. 17. Nr. 3. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gen Bd. 38. p. 294 u. Amer. Journ. of Obst. Bd. 68. p. 85. 

*Fuchs, H., Narkose und Anästhesie bei Geburten. Med. Klinik. Bd. 9. p. 1196. 
*Fuhrmann, Über plötzlichen Tod Neugeborener. Verein St. Petersb. Ärzte. Sitzg. 
vom 2. April. St. Petersb. med, Zeitschr. Bd. 38. p. 198. 

*Gaifami, Hämoperitoneum beim Neugeborenen. Ginec. Bd. 9. Nr. 16 u. 17. Ref. 
Zentralbl. f. Gen Bd. 37. p. 945 u. 1026. 


. *Gfroerer, Zum Einfluss der Schädelimpression auf den Neugeborenen und seine 


körperliche und geistige Entwickelung. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 75. p. 101. 


. Götzky, Diagnose der Lues congenita mit besonderer Berücksichtigung des Röntgen- 


bildes. Südwestdeutsche u. rhein.-westfäl. Vereinig. f. Kinderheilk. Wiesbaden. 13. April. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 871. 

Goldfeld, Z., Die Abhängigkeit der körperlichen Entwickelung Neugeborener vom 
Berufe der Eltern. Inaug.-Diss. Würzburg 1912. (Siehe Jahresbericht Bd. 26, p. 860.) 
Goldstine, M. T., Hemorrhage in newborn. Illinois Med. Journ. Chicago. Bd. 24. 
Nr. 3. 

*Greene, H. C., Ophthalmia neonatorum; administrative standard. Boston Med. 
and Surg. Journ. Bd. 168. p. 275. 

— Preventable blindness. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 61. p. 1156. (Wünscht 
Instruktionen für Geburtshelfer und Ausgabe von Merkblättern an alle Eltern ge- 
legentlich der Geburtsanzeige.) 


. Greig, D. M., Hereditary congenital torticollis. Brit. Journ. of Childr. Dis. London. 


Bd. 10. p. 337. (Bei Grossmutter, Mutter und zwei Kindern.) 

*Groené, Epidurales Hämatom im Rückenmark Neugeborener. 10. Kongr. d. Nord. 
chir. Vereins Kopenhagen. Gyn. Sekt. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1476 u. 1849. 
Gum mert, Strangulation des Fötus (dritter Monat) durch die Nabelschnur. Nieder- 
rhein.-westf. Ges. f. Gyn. u. Geb. Sitzg. vom 2. April 1911. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 38. Ergänzungsheft. p. 344. (In der Diskussion erwähnt v. Streit einen 
Fall von mehrfacher Nabelschnurumschlingung mit intrauteriner Lebensgefahr.) 
*Gutfeld, F. v., Über den Einfluss körperlicher und sozialer Verhältnisse der Mutter 
auf die Körpermasse der Neugeborenen. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. p. 277. 
Hänisch, Geburtslähmung. IX. Kongr. d Deutsch. Röntgenges. Berlin. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. 39. p. 819. (Differentialdiagnose mittelst Röntgenstrahlen.) 


934 


12. 


73. 


74. 


75. 


76. 


77. 


78. 


79. 


81. 


82. 


83. 


86. 


87. 


88. 


89. 


90. 


91. 
92. 


93. 


94. 


96. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


*Hansen, H. J., Untersuchungen über das Gewicht der neugeborenen Kinder. Kopen- 
hagen. Ref. Lancet. Bd. 2. p. 159. 

Harbitz, F., Über angeborene Tuberkulose. Münchn. med. Wochenschr. Bd. Gu. 
p. 741. (Tod an Lungentuberkulose 25 Tage post partum.) 

*Harman, N. B., The incidence of ophthalmia neonatorum in London. Brit. Med. 
Journ. Bd. 1. p. 1099. 

*Haykens, Intrauterine Verwundung der Frucht. Nederl. Tijdschr. v. Geneesk. 
1912. II. Nr. 14. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 708. 

Heckel, E. B., Ophthalmia neonatorum and its relation to blindness. ` Dennsele 
Med. Journ. Bd. 16. Nr. 4. 

Heller, F., Fieberhafte Temperaturen bei neugeborenen Kindern. Zeitschr. f. Kinder- 
heilk. Bd. 4. Heft 1. (Nicht auf Infektion, sondern auf abnormen Stoffwechselstörungen 
beruhende Fieberfälle. 

Heller, Schicksal zweier Frühgeburten von 800 g. Verein f. inn. Med. u. Kinderheilk. 
Berlin. Sitzg. vom 21. Okt. 1912. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 42. (Zwei 
Kinder von 860 und 840 g Gewicht wurden am Leben erhalten.) 

*Henschen, K., Die diagnostische und therapeutische Fontanellaspiration des sub- 
duralen Geburtshämatoms der Neugeborenen. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 925. 
Heuyer, G., Kongenitale permanente Zyanose. Presse méd. Bd. 21. Nr. 53. 
Hjert, Erstickungstod eines Säuglings durch Aspiration von Milch. Norsk Mag. f. 
Laegevidensk. Nr. 2. (Neun Tage altes, an der Brust ernährtes Kind. Sektion.) 
Hirsch, A., Die physiologische Ikterusbereitschaft der Neugeborenen. 85. Vers. 
deutsch. Naturf. u. Ärzte. Abteil. f. Kinderheilk. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. 
p. 2372 u. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 26. p. 1293. (Ikterus nicht auf Infektion, 
sondern auf erhöhtem Bilirubingehalt des Nabelschnurblutserums beruhend.) 
Höger, W., Ein verbesserter Aspirator. Gyn. Rundschau. Bd. 7. p. 556. (Verbesserung 
des Knappschen Aspirators zum Ansaugen von Schleim aus der Trachea Neuge- 
borener.) 

*Högström, A., Spontane Geburt eines Riesenkindes. Svenska Läk. Tidn. 1912. 
p. 1085. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 441. 

Hofacker, Scheintod. Ärztl. Sachverständ.-Zeitg. Bd. 19. p. 311. (Fehlen aller 
Lebenszeichen 15 Minuten lang bei einem 16 Tage alten Drillingskinde, dann Vita 
minima, erst nach etwa 30 Stunden Tod und Auftreten von Totenflecken.) 
*Hofmann, L., Ätiologie des Pemphigus neonatorum. Arch. f. Derm. u. Syph. Bd. 118. 
Heft 1. 

*Hofmeier, M., Über Schädelimpressionen bei Neugeborenen und ihre Behandlung. 
85. Vers. deutsch. Naturf. u. Ärzte. Wien. Abteil. f. Geb. u. Gyn. Zentralbl. f. Gyn. 
Bd. 37. p. 1510. 

Holt, L. E., Tuberculosis acquired through ritual circumcision. Journ. of Amer. 
Med. Assoc. Bd. 61. p. 99. (Ein Fall mit tödlichem Ausgang; Zusammenstellung von 
weiteren 40 Fällen aus der Literatur, im ganzen mit 16 Todesfällen.) 
Holzapfel, K, Tod des Kindes durch einen wahren Nabelschnurknoten. Zeitschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. p. 186. Verhandl. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. 15. Kongr. Leipzig. 
p. 228. (Fest zugezogener Knoten in der 118 cm langen Nabelschnur, deren proxi- 
maler Abschnitt stark ödematös und blutig imbibiert war, während der distale Teil 
blass und erheblich dünner war.) 

*Hübner, A., Zur Ätiologie des Riesenwuchses mit Berücksichtigung seiner forensi- 
schen Bedeutung. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsheft. p. 186. 
Jennings, W. B., Hemorrhagic disease of the newborn infant treated by horse serum. 
Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 60. p. 1154. (Fall von Melaena.) 

Imhofer, Nabelsepsis. Wissensch. Ges. deutsch. Ärzte in Böhmen. Sitzg. vom 
25. April. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 26. p. 1188. (Mit Larynxabszessen.) 
Juda, A., Über Uterusblutungen Neugeborener. Med. Klinik. Bd. 9. p. 584. (Zwei 
Fälle, Auffassung im Sinne von Halban.) 

Jukovsky, V. P., Uterusblutungen bei Neugeborenen. Pediatria. St. Petersburg. 
Bd. 4. Nr. 6. 


. Kaiser, Vagitus uterinus. Gyn. Ges. Dresden. Sitzg. vom 16. Jan. Zentralbl. f. 


Gyn. Bd. 37. p. 772. (Dreimaliges Schreien; Vogt beobachtete dreimaliges Schreien 
bei Wendung und nachherige Geburt eines nicht asphyktischen Kindes.) 
*Kaumheimer, L., Über den Zusammenhang von Gesichtslage und spontaner infan- 
tiler Geburtsläihmung. Monatsschr. f. Kinderheilk. Bd. 11. Nr. 10. 


97. 
98. 


99. 


100. 


101. 


102. 


103. 
104. 
105. 
106. 
107. 


108. 


109. 


110. 


111. 


112. 


113. 


113a. 
114. 
115. 


116. 


Das neugeborene Kind. 935 


Kehrer, E., Über Tetanie Neugeborener. Jahrb. f. Kinderheil. Bd. 77. Heft 6. 
(Wird auf eine Insuffizienz der Epithelkörperchen zurückgeführt.) 

Kelley, L. B., Hemorrhagic diseases of newborn. Journ. of Jowa State Med. Soc. 
Bd. 2. Nr. 7. 

Kenessey, A. v., Vulvovaginitis gonorrhoica infantum. Erdelyer Museumsverein. 
Sitzg. vom 10. Mai. Pester med.-chir. Presse. Bd. 49. p. 240 u. 361. (Zwei Fälle bei 
Säuglingen mit Verbreitung der Gonokokken im ganzen Genitaltrakt; Exitus an 
Bronchopneumonie.) 

*Kerness, S., Die Sterblichkeit der Kinder in den ersten acht Tagen nach der Ge- 
burt und ihre Ursache. Inaug.-Diss. München 1912. 

*Kjölseth, M., Untersuchungen über die Reifezeichen des neugeborenen Kindes. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsheft. p. 216. 

Klein, S., Statistisches und anderes aus der Blindenwelt. Wiener klin. Rundschau. 
Bd. 27. p. 97. (Die Ophthalmoblennorrhoe nimmt im israelitischen Blindeninstitut 
Wien nach der Häufigkeit der Erblindungsursachen erst die siebente Stelle ein.) 
Koeppe, Tetanus neonatorum. Med. Ges. Giessen. Sitzg. vom 25. Febr. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1021. (Am neunten Lebenstage aufgetreten.) 
*Kosmak, G. W., Immediate treatment of depressed fractures of the skull in the 
newborn. Amer. Journ. of Obst. Bd. 67. p. 264 u. 360. 

*Kowalski, Entwickelungsdifferenzen bei Zwillingen. Gyn. Ges. Breslau. Sitzg. 
vom 17. Dez. 1912. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 389. 

Kraupa, E., Angeborene Ptosis. Wissensch. Ges. deutsch. Ärzte in Böhmen. Sitzg. 
vom 31. Dez. Prager med. Wochenschr. Bd. 38. p. 135. 

*Kraus, Verletzungen des kindlichen Auges bei der Geburt. Nürnberger med. Ges. 
u. Poliklinik. Sitzg. vom 8. Mai. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1972. 
Krüger-Franke, M., Über eine seltene Erkrankung eines Neugeborenen (akute 
Tetanie). Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 58. (Septische Infektion mit Streptokokken 
vom Darm aus mit tetanusähnlichen Erscheinungen und raschem Exitus, wahrschein- 
lich infolge von Verschlucken stinkenden Fruchtwassers des anderen — mazerierten — 
Zwillings.) 

*Kürbitz, W., Der Geisteszustand der Kindsmörderinnen. Gross’ Arch. Bd. 52. 
p. 39. 

Küster, Zerreissung einer Nabelstrangarterie unter der Geburt. Gyn. Ges. Breslau. 
Sitzg. vom 21. Jan. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 521. (Ablösung und strang- 
förmige Aufrollung des Amnions von der Plazenta bis zur Nabelschnurinsertion, Längs- 
spaltung der Nabelschnur und Blosslegung einer schlitzförmig verletzten Arterie; 
Kind blass und asphyktisch, aber am Leben erhalten. Ablösung des Amnions als Ur- 
sache angesehen. Ein zweiter Fall von gänseeigrossem Hämatom zwischen Amnion 
und Chorion, vom Plazentarrand entfernt, Blut unter dem Amnion auf der Fötalfläche 
der Plazenta; venöse Stauung wahrscheinlich durch einen fest zugezogenen wahren 
Knoten.) 

Kuntzsch, Nabelschnurumschlingung. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. Sitzg. vom 
24. Jan. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. p. 948. (Tiefe Strangrinne um den Ober- 
schenkel; Tod der dreimonatigen Frucht.) 

*Kupferberg, H., Geburtshilfliche und gynäkologische Tagesfragen. Ärztl. Kreis- 
verein Mainz. Sitzg. vom 7. Jan. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1575. 
Laborderie, A. B., Pathogénie de la mort immédiate des nouveau-nés syphili- 
tiques. Rev. mens. de gyn., d’obst. et de péd. Bd. 8. Nr. 1. (Durch Druck von Aszites 
erklärt.) 

*Lande, P., Du depegage de l’enfant nouveau-né. Journ. de med. de Bordeaux. 
Bd. 84. p. 326. 

*],attes, L., Fahrlässige Tötung eines Kindes oder Kindsmord durch Schädelfraktur ? 
Arch. di Antropol. criminale etc. Bd. 34. Heft 1. 

Lee, D. D., Vagitus uterinus. Lancet. Bd. 2. p. 1507. (Bei Steisslage während der 
Extraktion; Kind lebend geboren.) 

*Lefour und Balard, Sur un cas d’obliteration précoce du canal art£riel. Soc. d’obst., 
de gyn. et de péd. de Bordeaux. Sitzg. vom 14. Jan. Journ. de med. de Bordeaux. 
Bd. 84. p. 216. 


. Leidenius, L., Gonorrhoische Arthritis bei einem Kinde ohne primäre Läsion. Finska 


Laekaresaelslk. Handi. August. Ref. Lancet. Bd. 2. p. 1270. (Eitrige Arthritis des 


118. 
119. 
120. 
121. 


122. 
123. 
124. 


125. 


126. 


127. 


128. 


129. 
130. 
131. 
132. 
133. 


134. 


135. 


136. 
137. 


138. 


139. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Knie- und Ellenbogengelenks vom 10. Lebenstage an mit Gonokokken im Eiter; 
keine Ophthalmoblennorrhoe; Gonokokken im Genitalsekret der Mutter.) 

*Le Lorier, Ungewöhnliche Grösse der Frucht. Revue mens. de gyn., d’obst. et de 
péd. p. 8. Nr. 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 783. 

*Levy, E., A. Magnan, und Ch. Sellet Untersuchungen über das Wachstum des 
Fötus. Revue prat. d’obst. et de péd. Nr. 290. 

*Lewin, L., Ein Verfahren für die künstliche Atmung bei Scheintoten und Asphykti- 
schen. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 59. Nr. 47. 

*Lindner, K., Zur Biologie des Einschlussblennorrhoe-(Trachom-)Virus. Graefes 
Arch. Bd. 84. Heft 1. 

*Loevegren, E., Melaena neonatorum. Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 78. Heft 3. 
*Lucksch, F., Ein Beitrag zur Ätiologie des Morbus Buhlii. Prager med. Wochen- 
schrift. Bd. 38. p. 167 u. 356. 

Lundsgaard, Ch., Über Nebennierenblutungen bei Neugeborenen. Virchows Arch. 
Bd. 210. Heft 1/2. (Die Blutungen können sowohl an normalen, als an vorher hyper- 
plastischen Organen eintreten.) 

*Lutz, R., Die Reifezeichen der Frühgeburt im neunten Monat. Zentralbl. f. Gyn. 
Bd. 37. p. 127. 

Mc Gibbon, Hereditary icterus. Edinburgh Obst. Soc. Sitzg. vom 9. Juli. Brit. 
Med. Journ. Bd. 2. p. 124 u. R. Soc. of Med. Sect. of Obst. and Gyn. Sitzg. vom 3. Juli. 
Lancet. Bd. 2. p. 222. (Erstes Kind gesund, die nächsten fünf mit kongenitalem Ikterus 
geboren, vier starben in den ersten Tagen.) 

Magnus, Entbindungslähmung im Plexus cervicalis. Ges. f. Natur- u. Heilk. Sitzg. 
vom 26. April. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 941. (Nach Zangenentbindung 
mit „Armlösung‘“.) 

Maliwa, E., Der kongenitale familiäre Ikterus. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. 
p. 154. Med. Klinik. Bd. 9. p. 297, (Wird als primäre Bluterkrankung mit Anämie 
und typischen Veränderungen an den Erythrozyten erklärt; ein Fall mit mehrfacher 
familiärer Vererbung.) 

*Mann, F., Ophthalmia neonatorum. Brit. Med. Journ. Bd. 1. p. 1080. 
Manning, J. B., Hemorrhagic disease of newborn. Northwest Med. Bd. 5. Nr. 8. 
*Marx, Zur Lehre von den Erstickungsblutungen. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. 
p. 24. 

Meisel, J., Kongenitale Struma mit 'Thymusvergrösserung. Ges. f. inn. Med. u. 
Kinderheilk. Wien. Sitzg. vom 20. Nov. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 26. p. 209. 
(Atembeschwerden durch die Thymus.) 

Meixner, Tötungsversuche an Kindern durch Einbohren von Nadeln in den Schädel. 
85. Vers. deutsch. Naturf. u. Ärzte. Abteil. f. Psychiatrie u. gericht), Med. Münchn. 
med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2301. (Zwei Fälle; in Frankreich soll diese Tötungsart 
gewerbsmässig von Hebammen betrieben werden.) 

Mencitre, L., Ost&otomie pour la correction de l'attitude vicieuse du membre dans 
la paralysie obst&tricale du membre supérieur. Arch. prov. de chir. Nr. 4. 

Mensi, E., Über die Hautveränderungen bei Sklerema der Neugeborenen. Giorn. 
intern. d. mal. ven. e d. pelle. Bd. 52. p. 207. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. 
p. 744. (Erwähnt bezüglich der Pathogenese das infektiöse Element als wichtig, viel- 
leicht auch das durch Hypoplasie oder mangelnde Funktion der Schilddrüse dargestellte 
angeborene Element.) 

Merckens, A., Ein Fall schwerster Melaena neonatorum, geheilt durch Injektion von 
defibriniertem Menschenblut. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 971. (ätio- 
logie dunkel.) 

*Meyer, L., und E. Hauch, Über Zerreissungen der Dura mater bei Neugeborenen 
während der Entbindung. Hospitalstid. 1912. Nr. 39. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 
Bd. 60. p. 550. 

v. Mielecki, Magengeschwüre bei Neugeborenen, Hufelandsche Ges. Berlin. Sitzg. 
vom 13. Febr. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 565. (Zahlreiche punkt- bis linsen- 
grosse Geschwüre infolge schwerer katarrhalischer Entzündung; vier Tage altes Kind; 
Sektion.) 

*Miura, M., Über den Luftgehalt des Magens und des Darmkanals vom Neugeborenen. 
Notizen der physiologischen und pathologischen Forschung. Tokyo, Nankodo Yu- 
schima. 


140. 
141. 
142, 
143. 
144. 


145. 
146. 


147. 


148. 


149. 


150. 


151. 
162. 


153. 
154. 


155. 


156. 


157. 


158. 


159. 
160. 


161. 


162. 


163. 
164. 


Das neugeborene Kind. 937 


Moore, S. G., Hemorrhage of new-born infant. West Virginia Med. Journ. Bd. 7. 
Nr. 7. 

*Müller, Thymustod und Status thymo-Iymphaticus. Zeitschr. f. Laryng. u. Rhinol. 
Bd. 5. Heft 6. 

*Nacke, Frühgeburt oder ausgetragenes Kind. Ges. f. Geb. u. Gyn. Butze, vom 
13. Dez. 1912. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. p. 309. 

*Nädory, B., Einfache chirurgische Versorgung des Nabelschnurrestes. Zentralbl. 
f. Gyn. Bd. 37. p. 768. 

*Nebesky, O., Beitrag zur Kenntnis des Caput succedaneum. Monatsschr. f. Geb. 
` Gyn. Bd. 38. p. 655. 

— Beitrag zur Nabelschnurzerreissung intra partum. Arch. f. Gyn. Bd. 100. p. 601. 
Ke ippe, Ergebnisse mikroskopischer Untersuchungen von Lungen Neugeborener für 
die Feststellung des Gelebthabens. Ärztl. Sachverständ.-Zeitg. Bd. 19. p. 185. 
*Nürnberger, L., Volvulus als Ursache von Melaena neonatorum. Volkmanns 
Samml. klin. Vortr. N. F. N.r 679. 

Obst, H., Die poliklinischen Geburten in Beckenendlage. Wiener klin. Rundschau. 
Bd. 27. p. 321 ff. (Führt 24 Fälle von Verletzungen des Kindes an: viermal Schlüssel- 
beinbruch — einmal doppelseitig —, zehnmal Fractura humeri, einmal Fractura femoris, 
vier Druckmarken am Schädel, einmal Armlähmung, dreimal Hautverletzungen durch 
den Steisshaken, einmal Abreissen des nachfolgenden Kopfes bei mazeriertem Kinde.) 
Paysen, Thymektomie bei Thymushyperplasie. Med. Ges. Kiel. Sitzg. vom 8. Mai. 
Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1087. (Kompression der Trachea, Erstickungs- 
anfälle, durch partielle Thymektomie beseitigt.) 

Pazzi, Physiologische und pathologische Schwangerschaft in bezug auf Kindesmord, 
Fruchtabtreibung und daraus sich ergebender Schlüsse. Geb.-gyn. Ges. d. Emilia u. 
d. Marken. Sitzg. vom 18. Mai. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 604. (Nimmt 
für Schwangere in bezug auf ihren psychischen Zustand eine Beschränkung der Ver- 
antwortlichkeit an.) 

*Perez-Montant, Über Thymustod bei kleinen Kindern. Frankfurter Zeitschr. f. 
Path. Bd. 13. Heft 2. 

Perrando, G. G., Del meconio rispetto agli indizii che ne sono desumibili nelle necro- 
scopie. Riforma med. Bd. 29. Nr. 14. 

*Philippi, F., Blennorrhoea neonatorum. Inaug.-Diss. Strassburg. 

Phillips, W. D., und M. T. Lanaux, Frequency and causes of stillbirth. New Orleans 
Med. and Surg. Journ. Bd. 66. Nr. 4. 

Pinniger, J. H., Hemorrhagic diseases of newborn, with report of case due to duodenal 
ulcer. Bristol Med.-Chir. Journ. Bd. 31. Nr. 121. 

v. Pirquet, Lokales Sklerem. Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilk. Wien. Sitzg. vom 
20. Febr. Wiener med. Wochenschr. Bd. 63. p. 886. (Am Mons veneris und Ober- 
schenkel bei einem frühgeborenen Mädchen.) 

Plauchu und Faujas, Nabelschnurschlinge als Ursache des Todes des Fötus in der 

Schwangerschaft. Lyon méd. 1912. Nr. 51. (Feste Umschlingung mit starker Ver- 
dünnung.) 

Pollak, E., Angeborene einseitige Halssympathikuslähmung. Wiener klin. Wochen- 
schrift. Bd. 26. p. 1210. (Ptosis, Myosis, Exophthalmus, halbseitige Gesichtsatrophie, 
als Folge von Kompression durch kongenital-syphilitische Drüsen erklärt.) 

Post, M. H., Prevention of blindness. Missouri State Med. Assoc. Journ. St. Louis. 

Bd. 9. Nr. 7. 

*Puppe, Über Tentoriumzerreissungen. Med.-Beamtenvers. im Regierungsbez. 
Königsberg vom 15. März. Zeitschr. f. Med.-Beamte. Bd. 26. 1. Beil. p. 197. 

— Demonstration eines forensischen Falles von Tentoriumzerreissung. Ver. f. wiss. 
Heilk. Königsberg. Sitzg. vom 11. Nov. 1912. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. 
p. 90. 

Rabinowitsch, M., Leprabazillen im kreisenden Blute der Leprakranken und im 
Herzblute eines Leprafötus. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 252. (Nachweis des 
intrauterinen Übergangs der Leprabazillen von der Mutter auf das Kind.) 

Rach, E., Angeborener respiratorischer Stridor congenitus. Verein f. inn. Med. u. 

Kinderheilk. Wien. Sitzg. vom 23. Jan. Wiener med. Wochenschr. Bd. 63. p. 595. 
*Raebiger, A., Beitrag zur Geburtshilfe der westafrikanischen Neger. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. 39. p. 468. 


938 


166. 


167. 


168. 


169. 


170. 


171. 


172. 


173. 


174. 


176. 


177. 


178. 


179. 


180. 


181. 


182. 
183. 


184. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


*Raspini, M., Über die Behandlung des Nabelstranges. Ginec. 1912. Nr. 7. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1427. 

Reifferscheid, Über intrauterine Atmung. Niederrhein.-westf. Ges. f. Geb. u. 
Gyn. Sitzg. vom 22. Jan. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 391. (Siehe Jahres- 
bericht Bd. 25, p. 880; in der Diskussion stimmen Opitz und Knoop der Ahlfeld- 
Reifferscheidschen Deutung als intrauterine Atembewegungen bei, während Dön- 
hoff sie eher als Schluck-Saugbewegungen ansehen will.) 

Reinach, Demonstration zur Ätiologie des Melaena neonatorum. Ges. f. Kinder- 
heilk. München. Sitzg. vom 17. Jan. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 617. 
(Kirschkerngrosses Ulcus an der Rückwand des Duodenum 2 cm unterhalb des 
Pylorus.) 

Reuss, A. v., Transitorisches Fieber bei Neugeborenen. Zeitschr. f. Kinderheilk. 
Bd. 4. Heft 1. (Wird auf Stoffzerfall, Wasserverlust, erste Nahrungsaufnahme etc. 
zurückgeführt.) 

Richardson, M. W., The control of ophthalmia neonatorum in Massachusetts. Con- 
ference of the Amer. Med. Assoc. on med. education and med. legislation. Chicago. 
24. Febr. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 60. p. 778. (Statistische Ergebnisse der 
Anmeldung; für vernachlässigte Fälle erscheinen die Hebammen weniger verantwort- 
lich als die Ärzte.) 

*Rocher, H. L., Trois cas de meningocele traumatique. Journ. de Med. de Bordeaux. 
Bd. 84. p. 435. 

Rocher, L., Torticolis cong£nital chez un bébé de quatorze mois. Soc. anat.-clin. 
de Bordeaux. Sitzg. vom 10. März. Journ. de Med. de Bordeaux. Bd. 84. p. 483. 
(Beschreibt nur die Operation — Tenotomie.) 

Rollet, H., Intrauterine miliare Tuberkulose. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 26. 
p. 1274. (Tod des Kindes 48 Stunden, der Mutter 18 Tage nach der Geburt. Sek- 
tionsbefund; im Plazentarrest Tuberkelbazillen.) 

Rosner, Impression eines Scheitelbeines nach Anlegung der Achsenzugzange. Przegl. 
Lek. 1912. Nr. 20. 

Roth, O., Angeborener hämolytischer Ikterus. Schweizer Korrespondenzbl. Nr. 22. 
(Drei Fälle von angeborenem, familiärem, hämolytischem Ikterus.) 

Rowell, H. N., Melaena neonatorum. Pacific Med. Journ. Mai. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. Bd. 37. p. 1342. (Exitus am fünften Lebenstage, Ileum mit Blut gefüllt, keine 
Ulzera, keine Entzündungserscheinungen an der Mukosa und keine Thrombose der 
Mesenterialgefässe oder andere Anomalien.) 

*Salager, E., Contribution & l’etude pathogenique des eckymoses sous-pleurales. 
Annales d’hyg. publ. et de med. leg. 4. Serie. Bd. 19. p. 504. 

*Sattler, Ätiologie des Trachoms und der gonokokkenfreien Säuglingsblennorrhor. 
Med. Ges. Giessen. Sitzg. vom 14. Jan. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1020. 
Scheffzek, Knochennaht am Femur eines Neugeborenen. Gyn. Ges. Breslau. Sitzg. 
vom 4. März. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1007. (Diaphysenfraktur des Femur durch 
Einhaken des Fingers bei Steisslage; wegen starker Dislokation Knochennaht, die 
von Küstner auch bei Epiphysenlösung am oberen Humerusende empfohlen wird. 
Der Cred&sche Verband wird von Scheffzek, Baumm und Küstner als nicht 
genügend bezeichnet.) 

*Schloss, O. M., Remarks on the etiology and pathology of hemorrhagic disease 
in the newborn. New York Ac. of Med. Sect. on Pediatr. Sitzg. vom 13. Febr. Amer. 
Journ. of Obst. Bd. 67. p. 820. 

Schumacher, J., Über Thymusstenose und den heutigen Stand ihrer Pathologie. 
Inaug.-Diss. Berlin. (Nimmt temporäres Anschwellen des Organs als Ursache der 
Stenose und Dyspnöe an.) 

Shwif, Th., Über die gonorrhoische Erkrankung der Mundhöhle bei Neugeborenen. 
Therap. Obosr. Nr. 15. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2810. (Zwei Fälle; 
die Infektion wird durch das häufige Auswischen des Mundes begünstigt.) 
Siedleck, Beitrag zur Lehre von der Melaena neonatorum. Przegl. Lek. 1912. Nr. 10. 
Silberknopf, Kongenitale zerebrale Hemiplegie. Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilk. 
Wien. Sitzg. vom 26. Juni. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 26. p. 1259. (Geburt in 
Steisslage; vielleicht intrauterines Trauma in der Schwangerschaft.) 

*Smith, R. R., Über intrauterine Fraktur. Surg., Gyn. and Obst. Bd. 17. Nr. 3. 


185. 


186. 


187. 


188. 


189. 


190. 


191. 


192. 
193. 
194. 
195. 
196. 


197. 


198. 


199. 


200. 


201. 


202. 


203. 


204. 


205. 


Das neugeborene Kind. 939 


H e 


Soldin, M., Verzögerter Mekoniumabgang. Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 77. Heft 4. 
(Mekoniumretention und Erscheinungen am Darmverschluss; nachfolgende Spontan- 
entleerung des Mekoniums am fünften Tage.) 

Soresi, A. L., Hemorrhagic diseases in children; etiology, pathology and treatment. 
New York Ac. of Med. Journ. Sect. on Ped. Sitzg. vom 13. Febr. Amer. Journ. of 
Obst. Bd. 67. p. 823. (Nimmt eine noch unbekannte Stoffwechselanomalie als Ur- 
sache an.) 

Stamm, C., Enteritis necrotica bei einem Neugeborenen. Arch. f. Kinderheilk. Bd. 60. 
Festschr. f. Baginsky. 

v. Starck, Drei Fälle von Stridor congenitus. Med. Ges. Kiel. Sitzg. vom 10. Juli. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2025. (Auf Thymushyperplasie zurückgeführt, 
die durch Bestrahlung vermindert werden konnte.) , 
Sternberg, C., Dermatitis exfoliativa. Ärztl. Verein Brünn. Sitzg. vom 24. Febr. 
Wiener klin. Wochenschr. Bd. 26. p. 559. (Blasenbildung im Gesicht, Abschuppung 
am ganzen Körper mit Verlust fast der ganzen Epidermis, Exitus. Keine protozoen- 
ähnlichen Gebilde in Milz und Lymphdrüsen.) 

*Stoll, A., Neuere Methoden in der Behandlung des Nabelschnurrestes. Inaug.-Diss. 
Freiburg. 

*Strassmann, Kindersterblichkeit in gerichtlich-medizinischer Beziehung. XVII. 
internat. med. Kongr. London. Wiener med. Wochenschr. Bd. 63. p. 2164. Annales 
d’hyg. publ. et de med. legale. 4. Serie. Bd. 20. p. 350. 

*Straub, Behandlung und Prophylaxe der Ophthalmoblennorrhoea neonatorum. 
Festschr. f. Treub, Leiden 1912. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 708. 

v. Streit, Über Vagitus uterinus. Niederrhein.-westf; Ges. f. Gyn. u. Geb. Sitzg. 
vom 2. April 1911. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsheft. p. 343. 
*Sussmann, R., Ein Beitrag zur Kenntnis der Einschlussblennorrhoe der Neuge- 
borenen. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1545. 

Szili, J., Omphalotriptor. Orvosi Hetilap. Nr. 4. (Quetscht nicht, sondern wirkt 
allmählich durch konstanten Druck.) 

*Taylor, A. S., Conclusions derived from further experience in the surgical treatment 
of brachial birth palsy (Erbs type). Amer. Journ. of Med. Sciences. Bd. 146. p. 836. 
Telfair, J. H., Vagitus uterinus. New York Med. Journ. Bd. 98. p. 711. (Dreimaliges 
Schreien des Kindes bei Prüfung der Plazentarreflexe nach vollzogener Wendung; 
das sofort extrahierte Kind lebte.) 

Tissier und Brumpt, Kongenitale Malaria. Arch. mens. d’obst. et de gyn. Bd. 2. 
Nr. 2. 

*Toldi, Das Gewicht der Frauen im Zusammenhang mit dem puerperalen Zustande. 
Geb.-gyn. Ges. d. Marken u. d. Emilia. Sitzg. vom 30. Juni. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 37. p. 277. 

*Truesdell, Observations upon some birth fractures of the humerus. Bull. of the 
Lying-in-hospital of the City of New York. 1912. Nov. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. 
p. 1232. 

Trumpp, Rektaler Schleimepithelpfropf und Darmstenosen beim Neugeborenen. 
Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 76. Heft 6. (Tödlicher Fall von doppelter Jejunumstenose; 
Sektion.) 

*Tucker, B. R., Birth-trauma in epilepsy and insanity. Med. Soc. of Virginia. Vers. 
vom 21. Okt. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 61. p. 2096. 

*Ungar, E., Über die Bedeutung des Nachweises kleinerer Mengen von Fruchtwasser- 
bestandteilen in den Luftwegen Neugeborener für die Feststellung der Todesursache. 
VIII. Tagung d. deutsch. Ges. f. gerichtl. Med. Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. u. 
öff. Sanitätswesen. 3. Folge. Bd. 45. I. Supplementheft. p. 101. 

— Fahrlässige Kindestötung; heimliche Geburt. Zeitschr. f. d. ges. Rechtswissensch. 
Bd. 34. p. 1. (Siehe Jahresbericht Bd. 26, p. 874.) 

Unger, L., Beiträge zur Pathologie und Klinik der Neugeborenen. Zeitschr. f. Kinder- 
heilk. Bd. 5. Heft A (Erklärt den Ikterus der Neugeborenen für hepatogen und nicht 
für physiologisch.) 

*Veit, K. E., Beitrag zur Ätiologie des Caput obstipum. Arch. f. klin. Chir. Bd. 102. 
Heft 4. 

Vincent, B., Hemorrhagic disease of newborn. Philad. Ped. Soc. Sitzg. vom 12. Nov. 
1912. Amer. Journ. of Obst. Bd. 67. p. 415 u. Arch. of Ped. New York. Bd. 29. p. 881. 


940 


208. 


209. 
210. 


211. 


212. *— 


213. 


214. 


to 
Een 
E 


217. 
218. 


219. 


220. 


222. 
223. 


224. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


(11 mit Transfusion, vier mit Injektion von Gesamtblut behandelte Fälle, sieben mit 
Injektion von tierischem Serum zeigten zunächst keinen Erfolg.) 

Vincent, W. H., A case of gangrene of the leg in an infant 11 days old; amputation, 
recovery. Lancet. Bd. 1. p. 753. (Spontangangrän des rechten Beins, die sich de- 
markierte, so dass schliesslich die Amputation gemacht wurde. Ursache, namentlich 
Nabelsepsis nicht nachzuweisen; das Kind war spontan geboren worden.) 
*Voigts, Seltener Sitz eines Kephalhämatoms. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. Sitzg. 
vom 25. April. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. p. 988. 

*Vogt, Ulcus duodeni beim Neugeborenen. Gyn. Ges. Dresden. Sitzg. vom 17. April. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1162. 

— E., Hernia duodeno-jejunalis beim Säugling. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. 
p. 817. (Ein Fall; unstillbares Erbrechen, Geschwulst rechts von der Medianlinie. 
Exitus, Sektion.) 

Zur Kenntnis der Weichteildefekte am Kopfe Neugeborener. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 119. 

Wachenheim, F. L., Case of congenital meningoencephalitis.. New York Ac. of 
Med. Sect. on Ped. Sitzg. vom 13. März. Amer. Journ. of Obst. Bd. 67. p. 1036. 
(Ätiologie unklar, Symptome von der Geburt an bestehend.) 

*Wachholz, L., Verletzungen menschlicher Leichen durch Tiere. Przegl. lek. Nr. 1. 
Ref. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 480. 


. Walz, Tentoriumzerreissung bei Neugeborenen. Ärztl. Verein Stuttgart. Sitzg. vom 


13. März. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1535. (Frühgeburt im neunten 
Monat mit Blutung an der Gehirnbasis und Ventrikelblutung.) 


. Walz, Verblutung in der Rückenmuskulatur beim Neugeborenen nach Wiederbele- 


bungsversuchen durch Bürsten, Hämophilie. Ärztl. Verein Stuttgart. Sitzg. vom 
10. Okt. 1912. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 45. 

Warstat, Kongenitale Dünndarmsyphilis. Virchows Arch. Bd. 212. Heft 2. (Gummi- 
knoten im Jejunum.) 

*Weidenbaum, Zur Blennorrhoeprophylaxe von Neugeborenen. St. Petersb. med. 
Zeitschr. Bd. 38. p. 39 u. 134. 

Weihrauch, H. V., Die Ursache des ersten Atemzuges. Cleveland Med. Journ. Juli. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 38. p. 244. (In erster Linie Kohlensäurereizung des Atem- 
zentrums, erst in zweiter Linie äussere Reize.) 

Weintraub, R., Zur Kenntnis der kongenitalen Kutisdefekte. Dermat. Wochenschr. 
Bd. 56. Nr. 14. (Angeborene Alopexien, in oder nahe der Medianebene sitzend; ver- 
dünnte atrophische Haut, Mangel der Haare und der Hautdrüsenöffnungen.) 


. *Weisswange, F., Über das Baden der Kinder. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1101. 


Gyn. Ges. Dresden. Sitzg. vom 29. Mai. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1186. 
Welch, J. E., Human serum treatment for hemorrhagis disease of new-born infants. 
New York State Journ. of Med. Bd. 13. Nr. 11. 

*Wilcox, D. G., Head injuries of the new-born. Boston Med. and Surg. Journ. Bd. 168. 
p. 568. 

*Willson, Cesarean section for threatened eclampsia; death of the child following 
circumcision. Washington Obst. and Gyn. Soc. Sitzg. vom 10. Jan. Amer. Journ. 
of Obst. Bd. 68. p. 351. 


. *Winn, J. F., Intracranial traumas at birth. Med. Soc. of Virginia. Vers. vom 21. Okt. 


Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 61. p. 2096. 


. Winslow, R., Fall von kongenitaler Gangrän des rechten Vorderarmes mit erfolg- 


reicher Amputation an dem fünf Tage alten Kinde. Transact. of the Southern Surg. 
and Gyn. Assoc. Bd. 24. p. 208. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1027. (Ätiologie 
unklar, Nabelschnurumschlingung und amniotische Bänder nicht vorhanden. Wahr- 
scheinlich Thrombose oder Embolie der Armgefässe aus unbekannter Ursache.) 
*Wolff, G., Ein geheilter Fall von Tetanus neonatorum. Deutsche med. Wochenschr. 
Bd. 39. p. 1789. 

Wolff, Epidermolysis bullosa congenita. Unterelsäss. Ärzteverein Strassburg. Sitze. 
vom 31. Mai. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1662. (Zwei Fälle, einmal fünf 
Stunden, einmal einige Tage nach der Geburt aufgetreten.) 

Ylppö, A., Icterus neonatorum und Gallenfarbstoffsekretion beim Fötus und Neu- 
geborenen. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2161. (Der Icterus neonatorum 
wird für rein hepatogen und für eine physiologische und einheitliche Erscheinung 
erklärt.) 


Das neugeborene Kind. 941 


230. Zadek, Über hämorrhagische Erosionen und Magengeschwüre und ihre Beziehungen 
zu Melaena neonatorum im Anschluss an vier Fälle bei Säuglingen. Arch. d. Verdauungs- 
krankh. Bd. 18. Heft 6. (Lehnt eine einheitliche Genese für die Erosionen und Ulzera 
bei den geschwürigen Magendarmprozessen bei Melaena ab.) 

231. Zarfl, Angeborener gutartiger Pemphigus. Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilk. Wien. 
Sitzg. vom 26. Juni. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 26. p. 1259. (Bei Geburt Massen 
von Bläschen an Kopf und Extremitäten; im Blaseninhalt Staphylokokken; in der 
Diskussion teilt Leiner einen Fall von Epidermolysis bullosa hereditaria bei Mutter 
und Kind mit.) | 

232. — M., Angeborene Syphilis und angeborene Tuberkulose bei einem 24 Tage alten Mäd- 
chen. Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilk. Wien. Sitzg. vom 23. Jan. Wiener med. 
Wochenschr. Bd. 63. p. 592. 

233. — Obduktionsbefund bei einem Falle von angeborener Tuberkulose. Ebenda. p. 594. 
Zeitschr. f. Kinderheilk. Bd. 8. Heft 5. 

234. *Ziegler, A., Was leistet die Deventer-Müllersche Entwickelung des Schulter- 
gürtels? Beitr. z. Geb. u. Gen Bd. 18. p. 271. 

235. *Ziemke, Die Bedeutung der Kopfgeschwulst als Zeichen der vitalen Reaktion. VIII. 
Tagung d. Deutsch. Ges. f. gerichtl. Med. Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. u. öff. 
Sanitätswesen. 3. Folge. Bd. 45. I. Supplementheft. p. 113. 


Entwickelung und Reife des Kindes. 


Benestad (20) bestimmte das primäre Kindergewicht in Norwegen durchschnitt- 
lich zu 3466, am Ende des dritten Tages zu 3278 g. Das ursprüngliche Gewicht wird durch- 
schnittlich am Ende des achten Tages wieder erreicht, bei der Hälfte der Kinder schon am 
sechsten Tage. Der Gewichtsverlust der Knaben und der ersten Kinder ist etwas grösser, 
der der kleineren Kinder etwas kleiner. Höherer Gewichtsverlust wurde bei Kindern be- 
obachtet, deren Mütter bei der Geburt viel Blut verloren oder an Albuminurie gelitten hatten. 

Bondi (22) erklärt die Ernährung der Mutter nicht als von Einfluss für die Grösse 
des Kindes, sondern vielmehr Vererbung, Alter des Eies und fötale Erkrankungen, die teils 
entwickelungshemmend, wie Syphilis, teils entwickelungssteigernd wirken. 

Hansen (72) wies nach, dass die auf dem Lande geborenen Kinder um 8—9°/, schwerer 
sind als die Stadtkinder (Knaben durchschnittlich 3696, Mädchen 3542 g aus 5979 Beob- 
achtungen). Als beeinflussende Momente werden aufgefasst: das Alter der Mutter, die Zahl 
der vorausgegangenen Geburten, ganz besonders günstige soziale und materielle Lage; ausser- 
eheliche Kinder sind leichter als eheliche, Herbstkinder scheinen schwerer zu sein als Früh- 
lingskinder. 

v. Gutfeld (70) weist an dem Material der Berliner Charité nach, dass Länge und 
Gewicht der Kinder bis zu einem Alter der Mütter von 28—35 Jahren, wo sie ihr Maximum 
erreichen, ansteigen, ferner dass sie bis zur vierten Schwangerschaft zunehmen und von 
da ab auf dieser Höhe sich verhalten, endlich dass soziale Momente auf Länge und Gewicht 
der Kinder von Einfluss sind, indem eheliche Knaben grösser sind als uneheliche derselben 
Schwangerschaft (bei Mädchen umgekehrt), ferner unter den unehelichen die Kinder von 
Dienstmädchen die von Arbeiterinnen übertreffen. Endlich wurde die Körperlänge der 
Mütter als der der Kinder proportional gefunden. 

Toldi (199) stellt ebenfalls fest, dass der Entwickelungsgrad der Kinder nicht immer 
mit dem Ernährungszustand der Mutter unmittelbar zusammenhängt. 

Levi, Magnan und Sellet (119) fanden das Wachstum der Frucht in der Schwanger- 
schaft individuell sehr verschieden. Bis zum siebenten Monat wird das Gewicht in jedem 
Monat ungefähr verdoppelt, von da ab überschreitet die Zunahme in jedem Monat nicht 
ein Viertel bis ein Drittel des Gewichts. Die Länge wird bis zum vierten Monat in jedem 
Monat verdoppelt, im vierten und fünften Monat nimmt sie um ein Drittel zü, von da ab 
höchstens um ein Fünftel. Die Schwankungen des Gewichts werden am Ende der Schwanger- 
schaft auf 2000—5000 g, die der Länge auf 40—55 cm festgestellt. 

Kjölseth (101) unterwirft die Reifezeichen des Kindes einer erneuten Revision, 
und zwar nicht bloss an lebenden, sondern auch an toten Kindern unter Berücksichtigung 
der Knochenkerne und der Entwickelung der inneren Organe. Es wird ein schätzbares 
Zahlenmaterial beigebracht, aus dem sich aber neue Gesichtspunkte nicht ergeben. Her- 
vorzuheben ist, dass unter 938 Kindern 52 sich fanden, die „angeblich‘‘ mindestens 300 Tage 
nach der letzten Menstruation geboren waren und dass bei 10 Kindern die Schwangerschaft 
320, bei drei Kindern 340, 342 und 347 Tage gedauert haben würde, jedoch werden diesen 


0949 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Zahlen die gebührenden Zweifel entgegengebracht. Ein Kind von 4110 g, 53 cm Länge 
und 38 cm Kopfumfang wird angeführt, dessen Geburt 340 Tage nach der letzten Menstrua- 
tion und 158 Tage nach den ersten Kindesbewegungen stattgefunden hat, bei dem aber auf 
das auffallend späte Auftreten der Kindesbewegungen hingewiesen wird. Unter Annahme 
der Befruchtung des der erst-ausbleibenden Menstruation zugehörigen Eies ist Kjölseth 
geneigt, bei Kindern, die vor der Zeit die durchschnittliche Grösse erreicht haben, die aus- 
nahmsweise Befruchtung des Eies der letztvorhandenen Menstruation anzunehmen. 

Lutz (125) stellt 24 Fälle von Frühgeburten im neunten Monat (a menstruatione 
gerechnet) zusammen, von denen eine grosse Anzahl vor allem eine bedeutende Länge der 
Kinder von 50 cm und darüber (sogar 57 und 58), und andere Reifezeichen ergaben. Er 
kommt zu dem Schluss, dass schon von der 32. Schwangerschaftswoche an die Zeichen der 
Reife vorhanden sein können und dass die körperliche Entwickelung der Frucht im neunten 
Monat nach Länge und Gewicht im wesentlichen abgeschlossen ist, so dass bei gerichtlichen 
Gutachten über Reife oder Nichtreife der Früchte die grösste Zurückhaltung nötig ist. 

Kupferberg (112) berichtet über die Geburt zweier Kinder von 41/, bzw. 10 Pfund 
Gewicht am 260. bzw. 270. Tage nach dem wahrscheinlich befruchtenden Beischlaf und 
glaubt, dass man bei Begutachtung der Entstehung eines Kindes aus einem bestimmten 
Beischlaf bei der vom Gesetz geforderten Bestimmtheit meistens ein „non liquet“ aus- 
sprechen muss. 

Högström (84) berichtet über die Geburt eines 6275 g schweren, 57 cm langen Kindes 
13 Tage (a menstruatione) nach dem erwarteten Termin. 

Nacke (142) erklärt im Anschluss an zwei Fälle — ein in der 30. Woche zu früh ge- 
borenes Kind von 45 cm Länge, 29 cm Kopfumfang und 1350 g und ein übertragenes, mit 
46 Wochen geborenes von 52 cm Länge, 36 cm Kopfumfang und 3100 g Gewicht —, dass 
Länge und Kopfumfang in der letzten Zeit der Schwangerschaft sehr wenig zunehmen und 
bei sicher zu frühgeborenen Kindern schon die Durchschnittsmasse ausgetragener Kinder 
haben können. Es lässt sich daher bei der Unsicherheit der Reifezeichen nur sehr schwer 
aus der Entwickelung des Kindes auf die Dauer der Schwangerschaft schliessen. In der 
Diskussion wird von P. Strassmann und Bumm eine Revision des vorliegenden Zahlen- 
materials durch eine umfassende Statistik verlangt und Strassmann weist mit vollem 
Recht darauf hin, dass die wissenschaftlichen Zeitberechnungen nach der Menstruation und 
nicht, wie das Gesetz voraussetzt, nach der Empfängnis berechnet sind. Auch Wegscheider 
macht auf die Fehlerquellen in der Berechnung aufmerksam. 

Hübner (90) führt drei Kinder mit Riesenwuchs aus der Gebärabteilung der Charite 
an, nämlich eines von 6250 g, 59,5 cm Länge und 39 cm Kopfumfang, ein zweites von 6050 g, 
59 cm Länge und 38,5 cm Kopfumfang, und eines von 4400 g, 52 cm Länge und 36 cm Kopf- 
umfang. Die Schwangerschaftsdauer berechnete sich (a menstruatione) auf 294 bzw. 291 
und 295 Tage. Die Zahl der über 4000 g schweren Kinder wird unter 17 000 Geburten auf 
6,20/, berechnet. Die Schwangerschaft dauerte (a menstruatione) in 9,8°/, über 302 Tage 
und eine Überschreitung der 280 Tage fand in 73,8°/, der Fälle statt. Hübner erklärt diese 
Überschreitung als Folge der Befruchtung des Eies der erst ausgebliebenen Menstruationen, 
in welchem Falle 26 Tage zuviel berechnet werden, so dass unter Abzug von 26 Tagen von 
den 39 Fällen von Spätgeburt (nach der letztvorhandenen Menstruation berechnet) keine 
solche mehr übrig bleibt. Hübner zieht hieraus in Übereinstimmung mit B. S. Schultze 
den Schluss, dass das BGB. in seiner jetzigen Fassung den Ansprüchen auf Ehelichkeit 
und Vaterschaft am nächsten kommt und einer Abänderung daher nicht bedarf. 

Le Lorier (118) berichtet über habituelle Riesenkinder einer Mutter, das erste 5000, 
das zweite 7000, das dritte (die Geburt war ante terminum eingeleitet worden) 6250 g schwer. 
Bei einer zweiten Mutter war das erste Kind 6—7000 g schwer und 67 cm lang (tot gemessen), 
das zweite — ebenfalls durch künstlische Frühgeburt gewonnene — 3620 g chwer. 

Dervieux (39) fordert die Zurücksetzung der unteren Grenze der Empfängniszeit 
(180 Tage), da es gelungen ist, Kinder von bis zu 650 g am Leben zu erhalten. 

Kowalski (105) lehnt für verschieden entwickelte Zwillinge die Superfötation als 
Ursache ab und sucht die Ursache in rein mechanischen Verhältnissen und in der Ausbildung 
eines dritten, beiden Zwillingen gemeinsamen Gefässgebietes in der Plazenta. 


Geburtsverletzungen des Kindes. 


Haykens (75 beschreibt eine bei der Geburt in falscher Stellung geheilte Tibiafraktur, 
vielleicht infolge eines Falles gegen das Abdomen im sechsten Schwangerschaftsmonat; 
die Syn- und Hyperdaktylie des gleichnamigen Fusses und Oligohydramnios könnten auch 
für Missbildung sprechen. 





Das neugeborene Kind. 943 


Smith (184) beschreibt eine bei der Geburt mit Deformität geheilte intrauterine 
Unterschenkelfraktur, die auf Sturz der Mutter zwei Monate vor der Entbindung zurück- 
geführt wird. Zusammenstellung von 43 Fällen aus der Literatur. 

Raebiger (164) beobachtete Ausreissen des vorgefallenen Vorderarms bei Schief- 
lage infolge von Zug am Arm durch eine Negerhebamme. 

Truesdell (200) fand unter 11 Geburtsfrakturen des Humerus nur einen nach Schädel- 
lage bei engem Becken, sonst stets Steisslagen und Wendungen, einmal kombiniert mit Erb- 
scher Lähmung. Die Fraktur sass meist in der Mitte des Schaftes. 

Ziegler (234) fand bei der Armlösung 18°/, dagegen bei der Deventes-Müller- 
schen Entwickelung der Schultern nur 2,5°/, Armverletzungen, wozu jedoch bemerkt werden 
muss, dass die Armlösung nur in schwierigen Fällen nach Misslingen der anderen Methoden 
und bei engem Becken ausgeführt wurde. 

Fairbank (47) führt die Geburtsläihmung des Armes auf Verletzung des Plexus 
brachialis zurück, welche durch zu starke Lateralstreckung des Halses bei Entwickelung des 
Kindes sowohl des vorliegenden (Forzeps) als des nachfolgenden Kopfes zustande kommen 
kann. Während von anderer Seite das Vorkommen der Lähmung gleich oft bei Schädel- 
lage wie beim nachfolgenden Kopf betont wird, fand Fairbank unter 39 Fällen nur sieben 
in Steisslage und 32 in Schädellage geborene Kinder; unter letzteren war sehr häufig die Zange 
angelegt worden. Die Verletzung besteht in Zerrung der Nervenscheide und Blutungen 
in den Nervenstamm und nachfolgender Entwickelung von Bindegewebe. In typischen 
Fällen werden die fünfte und sechste Cervikalwurzel verletzt (Erb-Duchennesche Läh- 
mung), seltener alle Wurzeln und auch die siebente (Klumpkesche Lähmung). Die meisten 
Fälle heilen spontan, bei ernsten Verletzungen ist die Lähmung dauernd. In allen Fällen 
von Geburtslähmung, die ganz leichten Fälle ausgenommen, besteht eine Neigung zur Ab- 
weichung des Humeruskopfes nach hinten (unter 39 Fällen 28 mal) — Subluxatio posterior. 
Hierbei sind ausser Flexion und Innenrotation die übrigen aktiven und passiven Bewegungen 
des Armes behindert. Dazu ist die Flexion im Ellbogengelenk in geringem Grade, die aktive 
Supination in hohem Grade behindert. Diese Dislokation wird durch Überwiegen der Kon- 
traktion des M. subscapularis zurückgeführt, solange die Funktion der Innenrotatoren noch 
nicht wieder hergestellt ist. 

Taylor (196) beschuldigt als Ursache der Lähmung des Plexus brachialis die ge- 
waltsame Dehnung und Streckung einer Halsseite entweder bei vorangehendem Kopf mit 
der Zange oder bei Umhebelung der Schulter um die Symphyse mittelst Zug an Kopf und 
Hals oder bei nachfolgendem Kopf durch Zug an den Schultern. In wenigen leichten Fällen 
entstand die Lähmung bei Spontanverlauf der Geburt, so dass also nicht jeder Fall auf Ver- 
schulden des Geburtshelfers zurückzuführen ist. 

Kaumheimer (96) betont bei Gesichtslagen die Möglichkeit symmetrischer Läh- 
mungen beider oberen Extremitäten; die Lähmung entspricht dem unteren Typus (erster 
Fall.) 

v. Aberle (3) erklärt alle Schiefhälse, die mit anderen kongenitalen Deformitäten, 
Schnürfurchen und Druckspuren kombiniert sind oder bei denen sich Heredität nachweisen 
lässt, für kongenital im Sinne von Petersen, die übrigen Fälle dagegen für traumatisch 
im Sinne Stromeyers, wofür er das überwiegend häufige Vorkommen bei Steisslagenkindern 
und das häufige Bestehen eines Kopfnickerhämatoms als Beweise anführt. Zwei Fälle von 
derber schwieliger Veränderung des M. sternocleidomastoideus ohne Verletzung werden 
angeführt; in dem einen Falle wird das vorhandene Hämatom als sekundär durch Verletzung 
des schwielig verkürzten Muskels angesehen. 

Veit (206) sieht auf Grund von Tierversuchen den Schiefhals als Folge einer Nerven- 
schädigung des Accessorius an, die selten intrauterin, meistens aber während der Geburt 
durch ein Trauma verursacht wird. 

Bauer (16) führt als ursächliche Momente für den Schiefhals ausser Traumen noch 
die intrauterine Belastung und entzündliche Prozesse an. 

Gaifami (60) berichtet über sechs Fälle von Hämoperitoneum bei Neugeborenen, 
einmal durch Abreissen der Nabelvene, einmal durch Riss am unteren Leberrand, einmal 
(Frühgeburt) durch Ruptur von Vasis epiploicis, zweimal bei primärem Hämatom beider 
Nebennieren, einmal durch Kapselrisse der vergrösserten Milz bei Lues. In zwei Fällen 
wird die Vornahme Schultzescher Schwingungen erwähnt. 

Dietrich (40) führt eine Leberruptur bei einem Neugeborenen auf eine sehr energisch 
ausgeführte Kristellersche Expression zurück. In der Diskussion führt L. Fränkel auch 
(tehirnblutungen auf Expression des nachfolgenden Kopfes zurück, während Bau m m Hirn- 


944 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


blutungen nach leichter Spontangeburt in Beckenendlage beobachtet hat und Hannes 
mehr die Asphyxie als Ursache solcher Hirnblutungen auffasst. Küstner misst den Schultze- 
schen Schwingungen nicht die Schuld an einer Leberruptur bei, sondern führt subperitoneale 
Hämatome auf Asphyxie zurück, die Leberruptur im vorliegenden Falle dagegen auf die 
Expression. 

Abels (1) beschreibt zwei Fälle von Ventrikelblutungen; einen bei einem schnell 
und spontan geborenen, nicht ausgetragenen Kinde und einen bei durch ein enges Becken 
spontan geborenem, ursprünglich in Vorderscheitelbeineinstellung eingetretenem Kinde; er 
erklärt die Blutung aus der Druckdifferenz zwischen dem unter dem allgemeinen Uterus- 
druck stehenden Teil und dem aus dem Muttermund vorragenden Teil des Kindes, besonders 
aus dem länger wirkenden Überdruck mit nachfolgender Ausschleussung, namentlich bei 
weichen Knochen und weitklaffenden Nähten. 

Abrikosoff (4) fand bei einem nach neunstündiger Geburt in Steisslage geborenen 
und sofort gestorbenen Kinde starke Blutungen in der Umgebung des Kleinhirns durch 
Zerreissung des Sinus transversus und Zerstörung des Unterwurms und der anstossenden 
Kleinhirnpartien, sowie Ausfüllung des vorderen Ramus descendens der linken Kranzarterie 
des Herzens durch einen aus Kleinhirngewebe bestehenden Pfropf. 

Doazan (41) führt die Meningealblutungen der Neugeborenen, die er meist auf die 
Piavenen bezieht, entweder auf Quetschung des Kopfes oder auf angeborene Degeneration 
(Lues, Alkoholismus, Frühgeburt etc.) zurück. 

Meyer und Hauch (137) fanden unter 64 Kopfsektionen bei Neugeborenen 28 mal 
Zerreissungen, worunter 13mal die Zerreissung als Todesursache anzusprechen war, und 
zwar waren sechs totgeboren (einmal Steisslage, fünfmal Schädellage und schwierige Zangen- 
entbindung); von den sieben Lebendgeborenen starben vier gleich nach der Geburt (einmal 
ausgedehnte rechtsseitige Zerreissung nach Ausführung des Prager Handgriffs). Bei Zangen- 
entbindung scheint besonders der Druck von vorne nach hinten die Ursache zu sein. Bei 
Beckenendlage sind die Zerreissungen häufiger als bei Zangenentbindung. Bei Zerreissungen 
nach Spontangeburt handelt es sich zumeist um kleine Kinder, wo die leichte Kompression 
der normalen Geburt schon genügt. Die Zerreissung erfolgt gewöhnlich im Verlauf der von 
Beneke beschriebenen Fasern, aber nicht allein durch das obere Blatt des Tentorium, sondern 
auch durch beide Blätter und namentlich dem dreieckigen Teil des Tentorium bei der Basis 
des Falx entsprechend. Ausserdem fanden sich Falxzerreissung bis zu deren Anheftung 
nach aufwärts mit Zerreissung des Sinus longitudinalis und Falxzerreissungen im vorderen 
Teil in der Nähe der Crista galli. Falxzerreissungen wurden immer mit Tentoriumzerreissungen 
kombiniert und häufiger bei grossen, operativ entwickelten Kindern gefunden. 

Puppe (161) beschreibt eine beiderseitige Tentoriumzerreissung, rechts mehr als 
links mit intermeningealer Blutung bei einem erstgeborenen Zwilling, der 30 Stunden am 
Leben blieb und dessen Lunge nur zu drei Fünfteln schwimmfähig war, während Magen 
und Darm bis in den Dickdarm Luft enthielten. Zum Nachweis der Tentoriumrisse empfiehlt 
er stets das Grosshirn für sich nach Durchschneidung der Hirnstiele herauszunehmen, so 
dass dann eine genaue Untersuchung des Tentoriums ermöglicht wird. Er hält die Dehnung 
und Zerrung des Schädels und Gehirns für bedeutungsvoller als die Blutung selbst. Winter 
betont die Häufigkeit der Tentoriumrisse bei nachfolgendem Kopf nach schwerer Extrak- 
tion, die er auf Druck von oben auf den Kopf zurückführt und die sich häufig mit Ab- 
sprengung der Hinterhauptschuppe und beträchtlichen Blutungen in die hintere Schädel- 
grube verbindet. 

Puppe (160) empfiehlt zum exakten Nachweis der Tentoriumzerreissungen nach 
Freilegung des Schädels erst die Entfernung des einen Scheitelbeins mit Schonung der Fals, 
dann der betreffenden Grosshirnhemisphäre, dann ebenso auf der anderen Seite, hierauf 
Einstechen des Tentoriums und Herausnahme von Kleinhirn und Medulla. 

Wilcox (223) beschreibt als Folgen von epiduralen Blutergüssen, die er in der Mehr- 
zahl in die Gegend des Sinus longitudinalis, in der Minderzahl in das Tentorium verlegt. 
Porencephalie und als weitere Folgen Idiotismus, Epilepsie, Lähmungen ete. Er empfiehlt 
Öffnung des Schädels mittelst Trepans oder Meissels und Entfernung der Blutgerinnsel. 
Vier Fälle. 

Winn (225) führt intrakraniale Blutungen auf Druck von aussen, Übereinander- 
schiebung der Scheitelbeine, Frakturen und Asphyxie zurück. Als Prophylaxe wird be- 
sonders die Zurückhaltung mit der Zange und die vorsichtige Benützung derselben empfohlen. 

Ahlström (8) beschreibt nach Zangenentbindung Eindringen des rechten (hinteren) 
Stirnbeins durch eine Spalte in das linke Stirnbein mit Zerreissung des Sinus longitudinalis. 


Das neugeborene Kind. 945 


Rocher (170) beschreibt einen Fall von traumatischer Hydromeningocele nach 
Zangenentbindung infolge von Fraktur oder Fissur des Stirnbeins unmittelbar vor der Koro- 
nalnaht. An der Stelle eines grossen, der Form des Zangenlöffels entsprechenden Blutergusses 
bildete sich nach acht Tagen ein Flüssigkeitsergus. Der Tumor nahm beim Schreien an 
Prallheit zu. Konvulsionen waren nicht eingetreten. 

Gfroerer (61) beobachtete unter 26 Fällen von Schädelkompression bei Neugeborenen 
sieben Todesfälle, und zwar vier unmittelbar nach der Geburt (in drei Fällen Blutergüsse, 
in zwei Frakturierung und in einem Durchtrennung der Halswirbelsäule zwischen 6. und 
7. Wirbel) und drei in den ersten Lebenstagen. Von den 17 am Leben gebliebenen Kindern 
konnten 16 weiter verfolgt werden und es konnte weder in bezug auf körperliche noch auf 
geistige Entwickelung irgend ein schädigender Einfluss nicht festgestellt werden. 

Henschen (79) macht darauf aufmerksam, dass Blutergüsse im Gehirn zuerst in 
unmittelbarer Nähe ihrer Quelle bleiben, dann aber, z. B. bei längerer Rückenlage der Leiche, 
sich diffus verbreiten. Zur Erreichung eines getreuen Befundes ist es daher nötig, solche 
Leichen gleich nach dem Tode gefrieren zu lassen und dann nach der Benekeschen Technik 
zu sezieren. Die supratentoriellen — Konvexitäts- — Hämatome werden auf Zerreissungen 
der freien Überbrückungsstellen der Piavenen oder auf Einreissen der Längsblutleiter, seltener 
auf Verletzung der Hirnsubstanz, ganz ausnahmsweise auf Einreissen der Art. meningea 
media und Durariss, endlich auf akzessorische Venen, die am Innenblatt der Dura dem Längs- 
blutleiter entlang verlaufen, zurückgeführt. Sie sitzen parietal oder frontoparietal, häufiger 
ein- als doppelseitig und beruhen meist nicht auf direktem Kopftrauma, sondern auf venöser 
Rückstauung. Die infratentoriellen Ergüsse (Basisblutungen) entstehen aus dem Sinustrans- 
versus mit seinen pialen Venenadnexen, aus der Vena magna Galeni oder aus Zerreissungen 
der intervertebralen Halswirbelgelenkkapseln. Sie führen im ganzen schneller zum Tode 
als die ersteren, jedoch können sie ebenfalls tagelang symptomlos bleiben, während bei ersteren 
ein Intervall bis zu 12 Tagen beobachtet werden kann. Der Tod kann durch plötzliche Er- 
scheinungen erfolgen, wahrscheinlich durch Einbruch des Hämatoms in den vierten Ventrikel. 

Zur Diagnose wird Punktion von der grossen Fontanelle aus bzw. Lumbalpunktion, 
im Zweifelsfalle cervikale Spinalpunktion vorgeschlagen, ferner zur Behandlung die Aspira- 
tion flüssigen Blutes von der Fontanelle aus zusammen mit der Lumbalpunktion, endlich 
bei geronnenen Blutmassen und bei Erfolglosigkeit der Aspiration die osteoplastische Auf- 
klappung des Scheitelbeins. 

Henschen sieht ferner die Schultzeschen Schwingungen als Veranlassung drohender 
intrakranieller Blutungen an und will sie durch rhythmische Überdruckatmung oder rhyth- 
mische Atmungsübungen in einer hierzu geeigneten Unterdruckkammer ersetzen. 

Hofmeier (87) beobachtete 25 Fälle von Knochenimpression, 24 nach Extraktion 
des nachfolgenden Kopfes, einen nach Spontangeburt entstanden; sieben starben während 
oder kurz nach der Geburt, darunter auch solche, bei denen sich die Einknickung wieder 
von selbst ausgeglichen hatte. Die Sektion ergab ausserdem erhebliche Knochenverletzungen 
und intrakranielle Blutungen. Bei den am Leben Gebliebenen waren stärkere Hirndruck- 
erscheinungen nicht zu beobachten. In einem tödlich verlaufenen Falle von Impression 
nach Zangenoperation fand sich als Todesursache ausgedehnte Blutung auf die ganze Hirn- 
oberfläche und Verletzungen an der unteren Partie der Schädelkapsel. 

Kosmak (104) fand, dass Schädelimpressionen stets mit Frakturen verbunden sind. 
Die Fraktur erleichtert die sofortige Hebung des eingedrückten Knochens, welche mit Hilfe 
eines besonderen Elevators vorgenommen wird. Drei Fälle von Impressionen, davon zwei 
nach hoher Zange und einer nach Spontangeburt wurden in dieser Weise behandelt. Ein 
weiterer Fall von Impression nach hoher Zange wird in der Diskussion von Beach mitgeteilt. 

Frazier (55) empfiehlt in allen verdächtigen Fällen und besonders bei doppelseitigen 
Blutergüssen die Lumbalpunktion zur Herabsetzung des intrakraniellen Drucks. 

Groene& (68) fand in vier Fällen epidurale Hämatome im Rückenmark von einigen 
Millimetern Dicke, vom Foramen magnum bis zu den unteren Rückenwirbeln sich erstreckend, 
ohne Verletzungen von Wirbeln, Ligamenten, Dura oder grösseren Gefässen, und zwar in drei 
Fällen nach leichten Spontangeburten (zweimal bei Zwillingen), in einem Falle bei einem 
nach schwieriger Geburt in Gesichtslage totgeborenen Kinde. In einem Falle fand sich eine 
geringe Zerreissung im Tentorium. Es wird eine Prädisposition schwächlicher Kinder zu 
solchen Blutungen vermutet. | 

Chambrelent und Balard (27) beschreiben ein grosses Hämatom am Kopf eines 
mit der Zange leicht extrahierten Kindes, das zum Tode führte und auf eine besondere Dis- 
position des Blutes zurückgeführt wird. | 


Jahresber. f. Gynik. u. Geburtsh. 1913. 60 


946 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Voigts (209) beschreibt ein Kephalhämatom auf der Hinterhauptsschuppe bei einem 
in Steisslage geborenen Kinde und glaubt, dass durch forziertes Durchziehen des Kopfes 
durch das verengte Becken die Periostablösung erfolgt sei. 

Kraus (107) beschreibt nach Zangenentwickelung einen Fall von Hornhauttrübung 
und Zerreissung der Membrana Descemetii, und einen Fall von Avulsio bulbi mit Zerreissung 
des Rectus inferior und obliquus inferior und des Opticus, so dass die Enukleation nötig 
wurde; im zweiten Falle handelte es sich um Zangenentbindung bei verengtem Becken. 

Vogt (212) beschreibt zwei Fälle von offenbar amniogener Weichteilinfektion am 
Kindesschädel und einen Fall von mit linearer Narbe geheilter Verletzung, alle von haar- 
loser Zone umgeben. 

Bahrdt (14) beschreibt spastische Displegie der Beine nach Extraktion in Fus- 
lage, vielleicht infolge nicht ausgedehnter Zerreissung oder Blutung zwischen Hals- und 
Lendenmark. 

Tucker (202) erwähnt 15 Fälle von Epilepsie, die bestimmt auf ein Geburtstrauma 
zurückzuführen sind. Fälle von Geistesstörung infolge von Geburtstrauma konnten nicht 
mit Bestimmtheit ermittelt werden. 

Nebesky (144) beschreibt eine mächtige Kopfgeschwulst bei dem Kinde einer IX para 
von 27 cm Umfang, 5!/, cm Höhe und 6—7 cm Durchmesser, bei der es im Bereich der Schnür- 
furche zur Gewebsnekrose kam, die in vier Wochen mit Narbenbildung ausheilte. Die Schnür- 
furchenbildung wird auf den Druck des inneren Muttermundes und auf den vorzeitigen 
Blasensprung (fünf Tage ante partum) zurückgeführt. 


Zur Frage der Kindestötung und ihres Nachweises. 


Ziemke (236) bekämpft auf Grund von experimentellen Untersuchungen an toten 
Kindern, bei denen die Versuchsanordnung den Geburtsvorgängen nach Möglichkeit an- 
gepasst war, die Anschauung von Orth, dass eine Kopfgeschwulst nur bei erhaltener Blut- 
bewegung entstehen könne und daher für ein Leben des Kindes unter der Geburt beweisend 
sei. Er fand bei toten Kindern, dass mittelst einer Saugglocke dieselben Erscheinungen 
sich hervorrufen lassen, nämlich Lymphorrbagien und mitunter erhebliche Blutungen, und 
zwar sassen die Extravasate ebenso wie bei normaler Kopfgeschwulst immer zwischen Galea 
und subkutanem Fettgewebe, oder in dem lockeren Bindegewebe unter der Galea. Nur die 
bei natürlicher Kopfgeschwulst in den Gefässen des subkutanen Fettgewebes gefundene 
starke Kapillarfüllung fehlte meistens, war aber doch, wenn auch ausnahmsweise, regionär 
zu finden. Er spricht deshalb einer Bedeutung der Kopfgeschwulst für ein Leben des Kindes 
während der Geburt jeglichen Wert ab. | 

In der Diskussion betont Haberda, dass er ebenfalls einer Kopfgeschwulst eine sichere 
Beweiskraft für das Leben des Kindes in partu nicht zuerkennen könne, während Beumer 
die Anschauung von Orth verteidigt. Ungar bezweifelt, dass die Versuchsanordnung 
die Verhältnisse bei der Geburt genau wiedergibt. (Für die Entstehung der Kopfgeschwulst 
ist die Differenz zwischen dem auf dem ganzen Körper lastenden Druck und dem aus dem 
Muttermund hervorragenden Kindesteil nicht allein und auch nicht in erster Linie mass- 
gebend, sondern vielmehr die Umschnürung des aus dem Muttermund vorragenden Kopf- 
abschnittes und die dadurch bewirkte Behinderung des Lymph- und venösen Blutrück- 
flusses. Ref.) 

Nippe (146) bringt für Fälle von so geringem Luftgehalt der Lungen, dass die Luft- 
menge zum Schwimmen nicht hinreicht, und für diejenigen, in welchen der Magen luftleer 
oder versehentlich angeschnitten worden war, die mikroskopische Untersuchung der Lungen 
in Vorschlag, und zwar wird die Anfertigung grösserer, durch einen ganzen Lungenlappen 
gehender Schnitte und Schnittserien vorgeschlagen; und als Färbung Hämatoxylin-Eosın. 
Vor allem sind dabei aspirierte Massen, Vernix (rot gefärbt), Mekonium, Geburtsschleim 
in Bronchien und Bronchiolen (blau gefärbt), Pflanzenzellen und Jaucheteilchen zu sehen. 
Nichtentfaltung aller Bronchien schliesst eine stattgehabte Atmung aus. Bei vorgeschrittener 
Fäulnis ist die Entscheidung schwierig und daher lieber in suspenso zu lassen. Die Probe 
soll keine der geltenden Untersuchungsmethoden, auch nicht die Schwimmprobe an der 
zerschnittenen Lunge, ersetzen. 

Ungar (203) vermochte in den Lungen Neugeborener, sowohl totgeborener als solcher, 
welche noch einige Tage gelebt hatten, kleine Fruchtwassermengen und Vernixpartikel (nach 
dem Vorgange von Hochheim mittelst Sudanrotfärbung) nachzuweisen und erklärt solche 
Befunde als physiologisch, zum Teil unter Hinweis auf die von Ahlfeld und Reifferscheid 
nachgewiesenen oberflächlichen intrauterinen Atembewegungen, bei welchen allerdings viel- 


Das neugeborene Kind. 947 


leicht wegen Glottisverschlusses und weil die Trachea noch kein Lumen bietet, das Frucht- 
wasser nicht weit eindringen kann. Jedenfalls sind diese geringen Mengen dem Kinde nicht 
schädlich, auch wenn es beim ersten Atemzuge noch in den obersten Luftwegen befindliches 
Fruchtwasser aspiriert und eine Geburtsschädigung kann hieraus nicht gefolgert werden. 
Eine diagnostische Bedeutung ist solchen aspirierten kleinen Mengen nicht beizulegen und 
ein Schluss auf die Todesursache kann daraus nicht gezogen werden; eine gewaltsame Er- 
stickung oder ein Absterben durch fahrlässige Unterlassung des nötigen Beistandes kann 
durch diese Befunde nicht ausgeschlossen werden. 

In der Diskussion erklärt Haberda seine Übereinstimmung mit Ungar in betreff 
des häufigen Befundes und der Unschädlichkeit kleiner Fruchtwassermengen und will nur 
aus der Menge und Verteilung der aspirierten Massen — Epithelien, Fetttröpfchen, zer- 
knitterten Vernixzellen, Cholestearinkristallen, Wollhärchen, Mekoniumkörperchen ete. — auch 
in allen peripheren Lungenteilen schliessen, dass ein natürlicher Tod infolge Geburtsschädi- 
gung vorliegen könne. Reuter berichtet über zwei eingestandene Kindsmorfdälle, in welchen 
keine Aspiration gefunden wurde, dagegen über einen Fall von eingestandener Erdrosselung 
mit massenhafter Aspiration, so dass anzunehmen war, dass es bei der Geburt asphyktisch 
gewesen war und schlecht geatmet hatte. Haberda erklärt ferner bei Kindern, die nach 
einigen Tagen an Bronchitis gestorben sind, Aspirationen als etwas ganz gewöhnliches, auch 
wenn sie nach der Geburt laut geschrieen hatten. 

Salager (176) untersuchte die Einwirkung von drucksteigernden Giften auf die 
Lungenzirkulation und auf die Entstehung subpleuraler Ekchymosen und fand als Ursache 
der letzteren die plötzliche Erhöhung des Blutdruckes im Gebiete der Pulmonalarterie; 
unterstützend wirkt auf ihr Zustandekommen die Thoraxaspiration. Die Ekchymosen 
treten auf kurze Zeit, nachdem die Druckerhöhung ihr Maximum erreicht hat. Sie sind 
demnach nicht pathognomonisch für eine bestimmte Todesart, aber sie können nützliche 
Fingerzeige für die Umstände, unter denen der Tod eingetreten ist, geben. Es ist aus ihnen, 
wenn auch nicht mit absoluter Sicherheit, so doch fast sicher auf eine vitale Reaktion zur 
Zeit ihrer Entstehung zu schliessen. Sie haben eine Bedeutung als Erscheinung einer mechani- 
schen Erstickung, aber nur in indirekter Weise, indem die Asphyxie eine Erhöhung des 
Druckes im Gebiet der Pulmonalarterie und dadurch ihre Entstehung bewirkt. 

Marx(131) erörtert den Wert der intra- und extrathorakalen Ekchymosen und grösseren 
Blutaustritte für die anatomische Diagnose des Erstickungstodes und warnt sowohl vor Über- 
als vor Unterschätzung dieser Erscheinungen. Diese Blutaustritte werden um so grösser 
und ausgedehnter vorhanden sein, je länger und intensiver die dem Tode vorangegangene 
Dyspnoe gedauert hat; ist dagegen sofort mit dem Atmungshindernis eine Apnoe aufgetreten 
(wie beim Erhängen), so können sie vollständig fehlen. 

Dedeck (36) beobachtete (Kautschukballon am Proc. xiphoideus und Schlauch- 
verbindung mittelst Registriertrommel), dass bei nicht ausgetragenen Neugeborenen von 
unter 1400 g Gewicht die Atmung durch apnoische Pausen unterbrochen ist und die Atmungs- 
kurven den Ahlfeldschen Kurven bei intrauteriner Atmung auffallend ähnlich sind. Er 
sieht darin einen Beweis für die Richtigkeit der Ahlfeldschen Deutung. 

Addison und How (7) fanden die fötalen Luftwege mit Flüssigkeit gefüllt, die beim 
ersten Atemzug eingezogen wird und sich längs der Alveolarwände verteilt. In fötalen Tier- 
lungen findet sich eine feingranulierte Substanz, ein Niederschlag aus dieser Flüssigkeit, 
ausserdem gleichmässig verteilt grosse mononukleare Zellen, wahrscheinlich Phagozyten, 
von geringer Zahl. Bei neugeborenen Tieren findet sich diese fein granulierte Masse noch 
dicht an den Wänden der Luftwege und weniger Zellen. Die Epithelzellen der Alveolen 
sind vor dem Atmen unregelmässig kubisch mit runden Kernen, nach dem Atmen werden 
sie dünn und flach. Ferner ist nach dem Atmen das Mesenchym dichter, die Kerne mehr 
kompakt und die Gefässe ausgedehnt. 

Miura (139) fand b ei Peıkussion nach der Abnabelung den Lungenschall der linken 
Thoraxhälfte direkt in den tympanitischen Magen- und Darmschall übergehend und schliesst 
hieraus auf sofortige Füllung der Luftwege und Lungen und des Magens und Darms (gleich- 
zeitig auch der Tuba Eustachii und der Paukenhöhle). Als wahrscheinliche Ursache der 
Magen- und Darmfüllung wird die Stieckung des vorher stark gebeugten Fötus angenommen. 
Es ist daher bei der Lebens probe der Luftgehalt des Magens und Darms von Wichtigkeit. 

Lefour und Balard (11 6) fanden bei einem am achten Tage gestorbenen hereditär- 
syphilitischen Kinde den Ductus Botalli am Anfang und am Ende stenosiert und in der Mitte 
erweitert und mit einem Blutkoagulum gefüllt. Fieux erklärt in der Diskussion die Zeit 
und die Art der Obliteration des Ganges noch keineswegs für ganz geklärt. Balard glaubt, 

60* 


948 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


dass der Verschluss zwischen dem 25. und 30. Tage erfolgt; er fand den Gang am 5. und 
10. Tage noch durchgängig. 


Lattes (114) hatte einen Fall von Anklage auf Kindsmord durch Schädelzertrümme- 
rung zu begutachten, bei dem die Mutter angab, dass sie sich im Schlaf bzw. im Traum nach 
der Geburt des Kindes auf dieses gekniet und so die Schädelzertrümmerung hervorgerufen 
haben müsse. Versuche ergaben jedoch, dass bei Knien mit dem ganzen Körpergewicht 
auf einer Kindesleiche, die auf einer weichen Matratze lag, höchstens leichte Fissuren und 
diese nur auf einer Schädelseite hervorgebracht werden können, während das Kind Zer- 
trümmerung beider Parietalknochen in verschiedene Teile mit zahlreichen Blutaustritten 
und -Unterlaufungen ergeben hatte. Die Erklärung der Mutter wurde von dem Gutachter 
als unmöglich abgelehnt. 


Lande (113) bespricht die Zerstückelung des neugeborenen Kindes, welche meistens 
nach der Tötung des Kindes zwecks leichterer Beseitigung der Kindesleiche unternommen 
wird. Die Verletzungen zeigen deshalb gewöhnlich keine vitale Reaktion, jedoch kann die 
Entscheidung hierüber zweifelhaft sein, weil die Zerstückelung gewöhnlich unmittelbar 
nach der Tötung vorgenommen wird. Von Wichtigkeit ist es, in den aufgefundenen Leichen- 
teilen die Todesursache, das Leichenalter und die Frage, ob das Kind gelebt hat, zu ent- 
scheiden. Zwei Fälle werden mitgeteilt, in deren einem die Todesursache durch Erstickung. 
im anderen durch Erdrosseln (das zu einem Band gewickelte Stoffstück lag noch fest um 
den Hals geknotet) und Einstechen einer Nadel in die grosse Fontanelle festgestellt werden 
konnte. In beiden Fällen war die Lungenprobe positiv. Im zweiten Falle war die eheliche 
Mutter wenige Tage nach der Geburt des Kindes an Embolie der Lungenarterie gestorben. 


Nebesky (145) kommt nach Untersuchungen über die Abreissung der Nabelschnur 
während der Geburt zu dem Ergebnisse, dass in der Regel das Gewicht des Kindes bei freiem 
Fall zur vollständigen Abreissung genügt; bei Frühgeborenen ist die Resistenz der Schnur 
absolut etwas geringer, nicht geringer aber relativ zum Kindesgewicht. Die grösste Dis- 
position zeigt das fötale Drittel der Schnur. Die Gefahr für das Kind ist in bezug auf Schädel- 
verletzung gering, in bezug auf Verblutung ebenfalls nicht gross, besonders bei sofortiger 
Atmung, sehr gross dagegen bei Insertio velatomentosa und Zerreissung von Gefässen. bevor 
das Kind geboren ist. Die Unterscheidung einer spontanen und einer künstlichen Durch- 
reissung ist sehr schwierig und unsicher, meistens unmöglich. Die Wehenkraft allein vermag, 
besonders wenn sie vermehrt oder die Widerstände vermindert sind, eine totale Abreissung 
zu bewirken, besonders bei verkürzter Schnur. Sulzreichtum oder Sulzarmut oder grössere 
oder geringere Zahl von Windungen sind für sich allein nicht von Belang, jedoch zerreissen 
Schnüre mit Gefässerweiterung und Schlingenbildung leichter, aber der Riss erfolgt nicht 
immer gerade an diesen Stellen. Bei den äusserst seltenen Fällen der Zerreissung der Schnur 
oder einzelner Gefässe ohne stärkere Krafteinwirkung (Fallgewicht, vermehrte Wehenkraft 
geburtshilfliche Operationen etc.) sind durch Schädigung der histologischen Struktur der 
Nabelschnur bedingt, die auf Mangel an elastischen Fasern in den Gefässwänden, häufiger 
auf histologische Veränderungen der Gefässmuskulatur oder auf Verminderung oder lockere 
Anordnung des die Sulze durchflechtenden Bindegewebes oder auf infolge pathologischer 
Veränderungen verminderte Widerstandskraft der Nabelschnurscheide zurückgeführt wird: 
letztere Momente bedingen die Möglichkeit einer ungeschwächten Krafteinwirkung auf die 
Gefässe, welche die hauptsächlichen Stützen der Nabelschnur bilden. 


Engau (43) macht unter Mitteilung eines Falles von heimlicher Geburt eines an- 
geblich toten Kindes mit komplizierter Nabelschnurumschlingung um den ganzen Hals 
und wahrem Knoten an der den Hals umschlingenden Tour auf die gerichtliche Bedeutung 
der Umschlingung aufmerksam und auf die Frage, ob die Umschlingung eine spontane oder 
eine künstliche behufs Erdrosselung war. Da das Kind entgegen der Behauptung der Mutter 
gelebt hatte (Luft in Lungen und in Magen und Darm bis ins Cökum), wird eine gewaltsame 
Umschlingung für möglich gehalten, obwohl keinerlei Strangulationsfurche und keinEindruck 
in der Haut durch den wahren Knoten zu bemerken war. Die Ansicht, dass bei Nabel- 
schnurumschlingung die Geburt gewöhnlich verlangsamt ist, ist nicht richtig, ebensowenig 
kann aus dem Fehlen einer Kopfgeschwulst auf eine besonders schnelle Geburt geschlossen 
werden, um so weniger, als ein äusseres Kephalhämatom vorhanden war. Dass das Kind 
in der Nabelschnurschlinge beim Abwärtsgleiten sich selbst erdrosselt haben könne, ist mög- 
lich. (Fin wahrer Knoten entsteht durch Durchschlüpfen des Kindes bei der Geburt durch 
eine Nabelschnurschlinge, die sich hinter dem Kinde zuzieht; im vorliegenden Falle bestand 
ein leicht auflösbarer, als vor kurzem entstandener wahrer Knoten bei noch bestehender 
Nabelschnurumschlingung um den Hals und es erscheint daher sehr wahrscheinlich, dax 


Das neugeborene Kind. 949 


die Anordnung der Nabelschnur eine künstliche war, wahrscheinlich zum Zwecke der Mas- 
kierung einer anderen gewaltsamen oder fahrlässigen Todesursache, um so mehr, als die 
70 cm lange Nabelschnur dicht an der Plazenta glatt durchschnitten war. Ref.) 

Wachholz (214) beobachtete an der mazerierten Leiche eines neugeborenen Kindes 
tiefgehenden Defekt beinahe der ganzen linken Gesichtshälfte durch eine Katze. 

Kürbitz (109) erörtert die Beziehungen zwischen Generationsvorgängen und Psy- 
chosen und erwähnt die verschiedenen Schwachsinnsformen, die Möglichkeit epileptischer, 
hysterischer, besonders Dämmerzustände, eklamptischer Anfälle, des Jugendirreseins, echte 
Psychosen (Melancholie, Amentia) und psychopathische Zustände und sucht Anhaltspunkte 
für die Annahme vollkommener Unzurechnungsfähigkeit oder verminderter Zurechnungs- 
fäbigkeit während der Tat zu gewinnen. 


Asphyxie des Neugeborenen. 


Fuchs (58) sah nach Skopolamin-Morphium-Anästhesie der Gebärenden bei dem 
vierten Teil der Kinder Oligo- und Apnoe und einen Todesfall; er verlangt dauernde An- 
wesenheit des Arztes am Geburtsbett beim Dämmerschlaf. 

Balard (15) konnte bei einem mit Zange entwickelten Kinde, das keinen Herzschlag 
mehr erkennen liess, mittelst des Pachonschen Öszillometers noch kleinste Herzkontrak- 
tionen nachweisen und empfiehlt diese Methode als sicherstes Mittel für den Nachweis des 
Lebens oder Todes. 

Fry (57) empfiehlt den Drägerschen Pulmotor zur Wiederbelebung asphyktischer 
Neugeborener. Die Ausführung, welche Vorziehen der vorher mit einem Faden angeschlun- 
genen Zunge, dann Andrücken der mit dem Apparat verbundenen Maske über Nase und 
Mund, Einstellung auf 10—15 cm Druck und abwechselnde Hebelstellung verlangt, wird 
als sehr einfach geschildert. 

Beatus (17) stellt aus dem Material der Breslauer geburtshilflichen Poliklinik (1900 
bis 1913) fest, dass unter den asphyktisch und operativ geborenen Kindern der Prozentsatz 
an körperlich, psychisch oder nervös Minderwertigen nicht grösser ist als unter den spon- 
tan geborenen. 

Lewin (120) bezeichnet die Schultzeschen Schwingungen als die beste Methode 
der künstlichen Atmung bei asphyktischen Kindern. 


Ophthalmoblennorrhoe. 


Cred&-Hörder (32) betont, dass trotz der günstigen Resultate der Cred&schen 
Prophylaxe in den Kliniken die Zahl der Blepharoblennorrhoeblinden in den Blindenan- 
stalten kaum zurückgegangen ist. Es sollte demnach die Cred&sche Prophylaxe allgemein 
in der Hebammenpraxis als obligatorisch eingeführt werden. Die verschiedenen Mittel 
Silbernitrat, -Azetat und Sophol — ergeben ziemlich gleich günstige Resultate, so dass es 
auf die Wahl des Mittels nicht ankommt, jedoch wird, um eine um so sicherere Wirkung zu 
erzielen, die Einträufelung von drei Tropfen (statt eines) in jedes Auge empfohlen. Eine 
stärkere Reizwirkung wird dadurch nicht erzielt. Zur Verhütung der Spätinfektion wird 
die Einführung der obligatorischen Anzeigepflicht für die Hebammen dringend empfohlen. 
Der Nachweis, dass es auch nichtgonorrhoische Ophthalmien bei Kindern gibt, entzieht 
den vorgeschlagenen Massregeln den Vorwurf des Odiösen. 

Cred&-Hörder (32, 33) kontrollierte am Kaninchenauge die Ätzwirkung der gebräuch- 
lichen prophylaktischen Mittel und fand niemals dauernde Schädigung. Bei frühgeborenen 
Kindern und bei individueller Überempfindlichkeit kann allerdings der Argentumkatarrh 
längere Zeit bestehen bleiben, besonders bei 2°/, Silbernitrat; weniger intensiv wirkten 1°/, 
Silbernitrat, Silberazetat und Sophol. Aus diesen Gründen wird neuerdings aufs wärmste 
die obligatorische Einführung der Cred&schen Prophylaxe empfohlen. 

Cred&e-Hörder (34) fand bei nichtgonorrhoischen Ophthalmien als Erreger gram- 
positive Diplokokken, Pneumokokken und Kolibazillen, von denen besonders die durch 
Pneumokokken verursachten Erkrankungen schwer und hartnäckig, aber ohne Affektion 
der Hornhaut verlaufen. 

Cred&-Hörder (31) macht endlich darauf aufmerksam, dass sog. Spätinfektionen von 
Ophthalmoblennorrhoe dadurch zustande kommen können, dass Gonokokken in den Mei- 
bromschen Drüsen einen Schlupfwinkel gefunden haben können, aus dem sie sich nach 
Auftreten von Eiterung erst sekundär auf die Konjunktiva verbreiten und diese infizieren 
können. 





A 


950 Geburtshilfe Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Cheney (28) tritt für Belehrung des Publikums, für ein Gesetz, dass alle an Ophthalmo- 
gonorrhoe erkrankten Kinder unter Behandlung eines Augenarztes gestellt werden, und fur 
allgemeine obligatorische Prophylaxe mittelst 25°;/,iger Argyrollösung ein. 

Harman (74) schätzt die Häufigkeit der Ophthalmoblennorrhoe in der Privatpraxis 
in London auf 0,843°, und die Häufigkeit der Schädigung eines oder beider Augen unter 
231 weiter verfolgten Fällen auf 5,4°/,. Er fordert Behandlung der Leukorrhoe in der Schwan- 
gerschaft, Scheidenspülungen während der Geburt und antiseptische Augeneinträufelung 
unmittelbar nach der Geburt. 

Greene (65) fordert Durchführung der Prophylaxe in Anstalten und in der Privat- 
praxis, frühzeitige Anzeigepflicht der Geburten und aller Fälle von Augenentzündungen 
bei Kindern, endlich Verpflichtung des Pflegepersonals, in allen irgendwie verdächtigen 
und auch in den leichtesten Fällen von Erkrankung Fachärzte beizuziehen. 

Mann (129) schätzt die gonorrhoischen Ophthalmien bei Neugeborenen auf etwa 
die Hälfte aller Ophthalmien. 

Philippi (153) beobachtete auf der Strassburger Klinik von Ion mit Sophol pro- 
phylaktisch behandelten Kindern zwei Früh- und sechs Spätinfektionen, bei Silbernitrat- 
(2°/,) -Behandlung unter 7530 Kindern nur fünf Frühinfektionen. 

Straub (192) glaubt eine von ihm beobachtete Keratitis mit ausgedehnten Nekrosen 
auf die prophylaktische Silbernitrateinträufelung zurückführen zu können. Er sieht das 
Wesentliche bei der Cred&schen Prophylaxe in der sorgfältigen Reinigung der Augenlider 
und schlägt für diese Reinigung Kaliumpermanganat vor. 

Weidenbaum (218) empfiehlt zur allgemeinen Prophylaxe in der Hebammenpraxis 
stets frische Lösungen durch Auflösen von Pastillen, die ausser 0,1 Kalisalpeter 0,1 Silber- 
nitrat enthalten, in 10 ccm Wasser. In der Diskussion empfiehlt Becker 20°/ ige Protargol- 
lösung, weil 1°/,ige Lapislösung reizend wirken kann, und Hach empfiehlt das Hellendahl- 
sche Verfahren mit Silberazetat. 

Lindner (121) fand nach Tierversuchen, dass die Einschlussblennorrhoe der Neu- 
geborenen (es wurde auch Virus aus den Genitalien Erwachsener verimpft) mit Trachom 
identisch ist. 

Sattler (177) hält bei der gonokokkenfreien Ophthalmoblennorrhoe die Rolle der 
Chlamydozoen als Ursache für möglich und erklärt deren Nachweis als wichtiges diagnosti- 
sches Hilfsmittel in unsicheren Fällen von Trachom und gonokokkenfreier Neugeborenen- 
blennorrhoe. 

Sussmann (194) konnte unter 72 Fällen von Blennorrhoe und blennorrhoischen 
Katarrhen bei Neugeborenen 24 Einschlussblennorrhoen nachweisen und erklärt diese Er- 
krankungsform für eine selbständige, von Trachom und Gonoblennorrhoe verschiedene, 
die einer analogen Erkrankung der Schleimhaut der weiblichen Genitalien entspricht. Mikro- 
skopisch liessen sich alle Stadien der Prowazek-Halberstädterschen Körperchen nach- 
weisen. Klinisch unterscheidet sich die Erkrankung vor allem von den einfachen Katarrhen 
durch Sckretion wirklichen, aber dünneren Eiters als bei Gonoblennorrhoe, ferner durch 
Lidschwellung, erhebliche Rötung und Verdickung der Bindehaut, Neigung zu Blutungen. 
ferner von der Gonoblennorrhoe durch Verschontbleiben der Hornhaut und verlängerte 
Inkubation bis zu 5—10 Tagen. Deshalb sind die Spätinfektionen der Hauptsache nach Ein- 
schlussblennorrhoen. Unter Nichteinrechnung der blennorrhoischen Katarrhe erreicht die 
Einschlussblennorrhoe an Häufigkeit nahezu die Hälfte aller Blennorrhoefälle und diese 
Ziffer entspricht fast völlig der Frequenz der bisher ätiologisch nicht bestimmten, nicht- 
gonorrhoischen Blennorrhoefälle. 


Nabelschnurversorgung und Nabelinfektion. 


Adair (5) fand in 20°/, der Kinder sofort nach der Geburt an dem unberührten Nabel- 
strang pathogene Bakterien. Die Abnabelungsmethode bestand in möglichst kurzer Ab- 
klemmung, Alkoholreinigung des Schnurrestes und der umgebenden Haut, Ersatz der Klemme 
durch Ligatur, in einer Reihe von Fällen ausserdem in Bepinselung des Schnurrester und 
der Umgebung mit Jodtinktur, endlich in trockenem Gazeverband und Weglassen des Bades. 
Eine ernste Infektion des Nabels wurde nie beobachtet, obwohl in manchen Fällen pathogene 
Keime nachweisbar waren. Ikterus und Fieber ist jedenfalls in einer Anzahl von Fällen 
auf Nabelinfektion zurückzuführen. 

In der Diskussion gibt Bacon an, bei möglichster Kürzung des Schnurrestes Alkohol- 
waschung und sterilen Verband auch unter Beibehaltung des Bades keine Nabelinfektionen 
gesehen zu haben; ein Fall von Tetanus durch Nabelinfektion in der Praxis einer Hebamme 


Das neugeborene Kind. 951 


wird erwähnt. Heaney hat bei Längerlassen des Nabelschnurrestes frühere Abstossung 
beobachtet als bei möglichster Kürzung, wenn der Mumifikationsprozess in gehöriger Weise 
vor sich ging; um letzteres zu bewirken, empfiehlt er möglichst langes Liegenlassen des 
Verbandes. 

Bonnaire und Durante (23) beschreiben Fälle von Lungenaffektionen von der 
infizierten Nabelwunde aus, und zwar herdförmige Kongestion des Gewebes infolge Ein- 
wirkung der Toxine allein, ferner miliare Infarkte mit entzündlicher Umgebung, zuweilen 
zu hepatisierten Knötchen zusammenfliessend, ähnlich den bronchopneumonischen Herden, 
aber ohne Bronchialveränderungen, endlich narbige Stellen als Ausgang in Heilung. In- 
fektion mit Staphylokokken neigt zu Lokalisation der Infektionsherde, dagegen bewirken 
Streptokokken oder Diplokokken schwere Septikämie. Bei 2603 Kindern wurde 832 mal 
Nabelinfektion beobachtet und unter den letzteren Fällen in 5°/, Lungenmetastasen. 

Brütt (26) schlägt Umwickelung des Nabelschnurrestes mit Alkoholgaze, Umstrei- 
chung der Umgebung mit Mastisol, Aufkleben eines Gazestückes und Liegenlassen bis zum 
vierten Tage vor. 

Nädory (143) empfiehlt nach Abwaschung der abzubindenden Partie der Nabel- 
schnur mit 1°/,, Sublimatlösung, die Unterbindung dicht an der Hautgrenze mit sterilem 
Seidenfaden und nach Abtrennung dicht an der Ligatur Bepinselung mit Jodtinktur und 
Verband. Das Baden braucht nicht ausgesetzt zu werden. 

Raspini (165) fand die besten Resultate bei Desinfektion des Nabelstrangs mit 
Alkohol und Fortlassen des Bades, sowie ähnliche, wenn die Kinder nur abgewaschen und der 
Verband nicht täglich erneuert wurde. Das Hauptziel ist, möglichst bald Mumifikation 
zu erzielen, die Abfallszeit ist von geringerer Wichtigkeit. 

Stoll (190) kontrollierte drei verschiedene Nabelbehandlungen und fand bei Ver- 
fahren nach Vorschrift des Hebammenlehrbuchs eine tödliche Nabelsepsis (unter 1846 Kindern). 
Auf Abklemmen hart vor der Hautgrenze und unmittelbarem Abtrennen entfielen drei 
Nachblutungen leichten Grades, auf Abklemmen und Durchtrennung 15 Minuten später 
zwei Nachblutungen. Der Nabelschnurabfall erfolgte erheblich rascher nach Abklemmung 
und sofortiger Durchtrennung. 

Weisswange (221) quetscht die Nabelschnur mit zwei Kocherschen Klemmen 
durch, nabelt zwischen beiden ab und lässt das Kind mit liegender Klemme baden, benützt 
dann die freigewordene Klemme zur nochmaligen Quetschung !/,—1l cm vom Hautrand 
und unterbindet hierauf mit sterilem Catgut. Der Nabel wird dick mit Dermatol bepudert 
und dann mit steriler Gaze oder Watte bedeckt und verbunden. Das tägliche Bad wird 
keineswegs für schädlich gehalten — entgegen den Bestimmungen einiger Hebammenlehr- 
bücher — und aus dem Baden oder Nichtbaden darf weder dem Arzt noch der Hebamme 
ein Vorwurf gemacht werden. Wenn das Baden in bezug auf Infektion gefährlich wäre, 
so würde dies vor allem beim erstmaligen Baden zutreffen. 


Andere Infektionen. 


Wolff (227) beobachtete Tetanus neonatorum bei Nabeleiterung; die Nabelschnur 
war am achten Lebenstage abgefallen, die Krämpfe traten am zweiten Tage nach dem Abfall 
auf. Heilung durch Antitoxin. 

Lucksch (123) führt in einem Falle von Buhlscher Krankheit bei einem viertägigen 
Kinde die Symptome auf eine vom Darm aus entstandene Kolibakteriämie zurück. Eine 
Nabelinfektion war auszuschliessen. In der Diskussion betont Fischl die Möglichkeit, 
dass durch Staphylokokken- und Streptokokkeninfektion ähnliche Erscheinungen hervor- 
gerufen werden können. 

Hofmann (86) führt den Pemphigus der Neugeborenen auf reine Staphylokokken- 
infektion zurück; die Dermatitis exfoliativa ist ätiologisch dem Pemphigus identisch. 

Clippingdale (29) fand bei Sektion eines neugeborenen Kindes den Magen mit 
Blut gefüllt und in der Schleimhaut mehrere Ulzerationen mit Blutpunkten und führt diese 
Veränderungen auf akute Infektion durch verschluckten fötiden Schleim aus den Geschlechts- 
teilen der Mutter zurück. 

Loevegren (122) fand bei der Sektion von drei Melaenafällen Blutungen, zum Teil 
nur mikroskopisch nachweisbar, sowohl im Verdauungskanal (Drüsenschicht und Submukosa) 
als in Nebennieren, Lunge und Pleura. In einem Falle konnte verlängerte Koagulations- 
zeit des Blutes und abnormes Verhalten der roten Blutkörperchen beobachtet werden. 

Nürnberger (147) fand bei tödlicher Melaena als Ursache eine Achsendrehung des 
Radix mesenterii mit Volvulus. 


952 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtahilfe. 


Schloss (179) hält für hämorrhagische Diathese Lues und Sepsis für die häufigste, 
Hämophilie für eine sehr seltene Ursache, bei Melaena beschuldigt er Magen- und Darm- 
geschwüre als Ursache. 

Vogt (210) fand bei tödlicher Melaena im Duodenum !/, cm unter dem Pylorus ein 
bis weit in die Muskularis reichendes rundes Geschwür von 5 mm Durchmesser. 


Plötzliche Todesfälle. 


Strassmann (191) räumt die Möglichkeit eines plötzlichen Todes durch Kompression 
der Trachea oder des Herzens und der grossen Gefässe seitens einer hypertrophischen Thymus 
ein, erklärt aber das Vorkommen dieser Todesart für sehr selten, indem er unter 240 Ob- 
duktionen plötzlich gestorbener Kinder nur einmal diese Todesursache vorfand. 

Fuhrmann (59) führt den plötzlichen Tod Neugeborener auf ein Versagen der auto- 
matischen Herzganglien, nicht auf die hypertrophische Thymus zurück, weil es sich nicht 
um einen Erstickungs-, sondern um einen Herztod handelt. 

Perez Montant (151) beschreibt 10 Fälle von Thymustod, die er auf mechanischen 
Druck der Thymus auf Trachea, Gefässe und Nerven der oberen Brustapertur zurückführt. 

Müller (141) führt den plötzlichen Thymustod mit Paltauf nicht auf die absolute 
Grösse, sondern auf die veränderte Funktion der Thymus zurück, die in einem Antigonismus 
zu der der Nebennieren steht. 

Kerness (100) fand unter 242 in den ersten acht Lebenstagen gestorbenen Kindern 
74,8°/, Frühgeborene, wovon 6,6°/, an Geburtstraumen (Wendung), 13,3°/, an Krankheiten 
der Eltern und 77,35°/, an Lebensschwäche starben. Von den ausgetragenen Kindern starben 
34,4°/, an Geburtsschädigung (nach Wendung oder Zange, besonders hoher Zange). 18°;, 
an Krankheit der Eltern, 26,2°/, an Lebensschwäche und 13,1°/, an Missbildungen und 
postpartalen Krankheiten (Trachealstenose, Konvulsionen, Bronchopneumonie, Melaena). 

Willson (224) beobachtete nach Zirkumzision am sechsten Tage heftige Blutung 
aus einer noch nicht verheilten Stelle, die trotz aller Mittel nach drei Tagen zum Tode führte; 
es wurde Hämophilie vermutet. 


Anhang: Missbildungen. 


l. Abels, H., Pathogenese der Mikromelie. Zeitschr. f. Kinderheilk. Bd. 5. Heft 3. 

2. Adams, J. E., Congenital coalescence of radius and ulna. R. Soc. of Med. Section 
for the study of disease in children. Sitzg. vom 28. Febr. Lancet. Bd. 1. p. 685. 

3. Aepli, Fall von Amelus. Gyn. Helvet. 1912. Herbstausgabe. (Mangel beider Arme 
und der linken unteren Extremität mit Ausnahme von zwei Zehen, sowie des rechten 
Being mit Ausnahme eines 2 cm langen, knorpeligen Gebildes.) 

4. Alfaro, G. A., La patogenia y anatomia patologica de la miatonia congenita di Oppen - 
heim. Semana med. Buenos Aires. Bd. 20. Nr. 13. 

5. Andérodias, J., Malformation des voies aériennes et digestives supérieures chez 
un enfant nouveau-né; imperforation de l’oesophage et communication oesophago- 
trachéale. Soc. d’obst., de gyn. et de péd. de Bordeaux. Sitzg. vom 8. Juli. Journ. 
de méd. de Bordeaux. Bd. 84. p. 646. 

6. Ansprenger, A., Missbildungen der männlichen Generationsorgane. Münchn. med. 
Wochenschr. Bd. 60. Nr. 31. (Fehlen der linken Niere mit Ureter und Arterie und 
des linken Vas deferens und Samenblase bei vorhandenem Hoden und Nebenhoden, 
der aber — wie auch rechts — atrophisch war.) 

7. Auché, B., und Lataste, Absence congénitale complète des muscles pectoraux d un 
seul côte, avec ectrodactylie et hémiatrophie faciale légère. Journ. de méd. de Bor- 
deaux. Bd. 84. p. 5l. 

8. Aulhorn, E., Fötus mit Steissteratom. Ges. f. Natur- u. Heilk. Dresden. Sitzg. 
vom 11. Jan. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 667. 

9. Avé Lallement, G., Spalthand. Fortschr. d. Röntgenstr. Bd. 19. Heft 5. 

10. Babonneix, L., Du rôle de la syphilis dans la production des malformations foetales. 
Gaz. des Hôp. Bd. 86. p. 2237. (Syphilis als Ursache für Missbildungen an der Hand 
einer Beobachtung als erwiesen anerkannt.) 

ll. Baetge, Eventratio diaphragmatica. Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. 110. Heft 1. 
(Entwickelungsanomalie der Lunge wird für primäre Veranlassung gehalten.) 


12. 


13. 


14. 
15. 
16. 
17. 


18. 


19. 
20. 


21. 


21a. 


22. 
23. 


24. 


27. 


28. 


29. 


30. 


31. 


32. 


33. 


35. 


36. 


37. 


37a. 


Missbildungen. 953 


Baisch, Die kongenitale radio-ulnare Synostose. Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 31. 
Heft 1/2. 

— K., Missbildung aus dem achten Monat der Schwangerschaft. Gyn. Ges. München. 
Sitzg. vom 12. Dez. 1912. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 538. (Rachischisis 
und Meningocele kombiniert mit Symphysen- und Bauchspalte, ferner Mündung des 
Dünndarm in die ektopische, gespaltene Blase u. a.) 

Balard, P., und C. Com mes, Sur trois cas de dents à la naissance. Journ. de med. 
de Bordeaux. Bd. 84. p. 263 u. 266. 

Bamberg, K., und K. Huldschinsky, Über angeborene Knochenbrüchigkeit. Jahr- 
buch f. Kinderheilk. Bd. 78. Ergänzungsheft. (Drei Fälle.) 

Bamberger, F., Kranioschisis und Rachischisis totalis; ein Fall zur Kasuistik. In- 
aug.-Diss. München 1912. 

Bankart, A. S. B., Achondroplasia. R. Soc. of Med. Section of the study of disease 
in children. Sitzg. vom 28. März. Lancet. Bd. 1. p. 964. 

Barach, Angeborene beiderseitige Klumpfüsse. Ges. d. Ärzte Wien. Sitzg. vom 
17. Okt. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 26. p. 1773. (Zugleich Klumphände und 
symmetrische Kontrakturen in Schulter- und Ellbogengelenk.) 

Bardachzi, Rudimentäre Verdoppelung der grossen Zehe. Wiss. Vereinigung deutsch. 
Ärzte in Böhmen. Sitzg. vom 20. Juni. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1576. 
Barrett, J. B., Child with webbed fingers and toes. R. Ac. of Med. in Ireland. Section 
of Surg. Sitzg. vom 10. Jan. Dublin Journ. of Med. Science. Bd. 134. p. 287. 
Bassani, Zwillingsschwangerschaft. Acephalus acardiacus bei einem Zwilling. Ginec. 
Bd. 9. Nr. 15. 

Battle, W. H., Case of microglossia. R. Soc. of Med. Clinical Sect. Sitzg. vom 14. Nov. 
Brit. Med. Journ. Bd. 2. p. 1381. 

Baudouin, Lebende Kraniopagen. Semaine med. Bd. 33. Nr. 19. 

Baudrimont, A., Sur un cas d’ectrodactylie (monodactylie du membre inferieur). 
Journ. de med. de Bordeaux. Bd. 84. p. 99. 

Bauer, Steissbeinteratom. Breslauer chir. Ges. Sitzg. vom 21. Juli. Zentralbl. f. 
Chir. Bd. 40. p. 1489. 

Baumel, J., und J. Margarot, Un cas d’achondroplasie. Soc. des scienc. med. de 
Montpellier. Revue de Chir. Bd. 48. p. 142. 

Bellows, L. W., Maternal impressions. New York State Journ. of Med. Dez. 1912. 
(Zwei Anencephali, welche einer vom Ehemann geschnittenen Grimasse ähnlich ge- 
wesen sein sollen!!) 

Benthin, Foetus amorphus. Nordostdeutsche Ges. f. Gyn. Sitzg. vom 1. Febr. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 523. (Mandarinengross, gestielt an der Plazenta 
in der Nähe der Nabelschnurinseriton sitzend.) 

— Demonstration zweier grosser Nabelschnurhernien. Ebenda. p. 534. (v. Klein 
teilt in der Diskussion die Spontanheilung einer apfelgrossen Nabelschnurhernie unter 
Jodoformgaze- und Heftpflasterverband ohne Naht mit.) 

— Vollständig nekrotisches, kleinkindskopfgrosses Steissteratom. Ebenda. (Kind 
totgeboren.) 

Bergmann, A., Kongenitale Sakraltumoren. Arch. f. klin. Chir. Bd. 95. Heft 4. 
(Fünf Fälle.) 

Bergmeister, R., Beiderseitige Ectopia lentis congenita. Ges. f. inn. Med. u. Kinder- 
heilk. Sitzg. vom 6. März. Wiener med. Wochenschr. Bd. 63. p. 1074. 

— Mikrophthalmie. Graefes Arch. Bd. 85. Heft 1. 

Bermbach, Eine ausserordentlich seltene Missbildung. Ärztl. Sachverständ.-Zeitg. 
Bd. 19. p. 321. (Kraniopagi.) 

Berry, J., und T. B. Legg, Harelip and cleft palate. London 1912. J. u. A. Churchill. 
Bertolotti, Interpretation des variétés morphologiques basée sur l’ontogenese. Presse 
med. Bd. 21. Nr. 53. (Achondroplasie.) 

Bibergeil, Spina bifida occulta. Ges. d. Charit£eärzte, Berlin. Sitzg. vom 5. Juni. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1704 u. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1481. 
— Seltene Fussdeformität. Berl. orthopäd. Ges. Sitzg. vom 3. Nov. Berl. klin. 
Wochenschr. Bd. 50. p. 2426. (Pes metatarsus supinatus, Dysplasie des Mittelfusses, 
Myelodysplasie, Spina bifida occulta.) 
Bilsted, Foetus papyraceus. (Demonstration.) Ges. f. Gyn. u. Obst. 9. April. Ref. 
Ugeskrift for Laeger. Kopenhagen. p. 2030. (O. Horn.) 


954 


38. 
39. 


40. 


4]. 


42, 


43. 


44, 
45. 
46. 


47. 
47a. 


48. 
49. 
50. 
5l. 
52. 
53. 
54. 


55. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Bittner, Angeborener Hochstand der rechten Skapula. Ärztl. Verein Brünn. Sitzg. 
vom 13. Jan. Wiener med. Wochenschr. Bd. 63. p. 1255. 

Boas, D. B., Angeborenes familiäres Ödem der unteren Gliedmassen. Tijdschr. v. 
Geneesk. Nr. 10. 

Böhi, P., Ein Fall von Geburtshindernis, bedingt durch übermässige Dilatation der 
fötalen Harnblase, mit gleichzeitiger Ruptur derselben. Arch. f. Gyn. Bd. 101. p. 700. 
(Ureteren in den unteren Partien dilatiert, Nieren gut entwickelt und funktionsfähig, 
einige Stauungszystchen enthaltend, enorm dilatierte, aus drei Divertikeln bestehende 
Harnblase, Urethra rudimentär angelegt, äussere Genitalien rudimentär, fötale Anlage 
der Scheide und des Uterus, Adnexe fehlend, Rektum blind endigend.) 

Böhm, Angeborene Entwickelungsfehler des Rumpfskeletts. Berl. orthop. Ges. 
Sitzg. vom 7. Juli. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1767 u. Berl. klin. Wochenschr. 
Bd. 50. p. 1946. 

Böhmig, Angeborene Gaumenspalte.. Med. Ges. Chemnitz. Sitzg. vom 19. März. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1292. 

Boggs, T. R., Multiple congenital osteochondromas with degeneration of cranial nerves 
and muscular dystrophy. Bull. of Johns Hopkins Hosp. Bd. 24. Nr. 269. (Familiär 
ererbt.) 

Boit, Chondrodystrophia foetalis hyperplastica. Verein f. wissensch. Heilk. Königs- 
berg. Sitzg. vom 3. Febr. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 567. 

Bonsmann, Über nachträgliche Überhäutung von Myelomeningocelen. Virchows 
Arch. Bd. 213. Heft 1. 

Bovin, E., Angeborene Ösophagusatresie. Hygiea. 1912. p. 807. (Mündung in die 
Trachea.) 

— Fall von vollständiger Eventration. Ebenda. p. 1277. 

Boudarew, Kongenitale Nierendystopie. Wratsch. Gaz. Nr. 30. Sitzungsber. d. 
chir. Ges. zu Kiew. (H. Jentter.) 
Box, C. R., Congenital family cholemia. Proc. of R. Soc. of Med. Sect. for the study 
of Dis. in children. 1912. VI. Nr. 8. 

Brandes, Ossärer kongenitaler Schiefhals. Med. Ges. Kiel. Sitzg. vom 7. Nov. 1912. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 104. 

Brennemann, J., Congenital atresia of the esophagus. Amer. Journ. of Dis. of 
children. Bd. 5. p. 143. 

Broca, A., Spina bifida occulta. Presse med. Bd. 21. Nr. 87. 

Brouwer, Anencephalie. Nederl. Tijdschr. v. Geneesk. Nr. 7. Ref. Deutsche med. 
Wochenschr. Bd. 39. p. 1801. (Als Produkt eines fötalen Entzündungsprozesses an- 
gesehen.) 

Brückner, Skaphoide Form des Schulterblattes. Vereinig. sächs.-thüring. Kinder- 
ärzte. Dresden. Sitzg. vom 18. Mai. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1623. 
Brüning, Chondrodystrophia foetalis. Ärzteverein Rostock. Sitzg. vom 12. April. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1746. 

Buday, K., Über eine hochgradige Entwickelungsstörung der Niere bei einem Neu- 
geborenen in Verbindung mit anderen Entwickelungsfehlern (Laryngealstenose, Ver- 
krümmung des Unterschenkels. Virchows Arch. Bd. 213. Heft 2/3. (Hypoplasıe 
beider Nieren, die nur bohnengross waren.) 

Buerger, L., A case of imperforate anus with vaginal outlet of the rectum. New York 
Ac. of Med. Sect. on Surg. Sitzg. vom 7. Febr. Med. Record. New York. Bd. 8. 
p. 589. 


. Bunde, G., Über einen Fall von medianer Halsfistel. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. 


p. 545. 


. Bursche, E., Zwei Fälle von operiertem Gehirnbruch. Przeglad chir. i gin. Bd. 7. 


Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 830. 


. Bychowsky, Fall von angeborener Ellbogenankylose eines an Wachstum zurück- 


gebliebenen und missbildeten Armes. Zeitschr. f. orthopäd. Chir. Bd. 31. Heft 3/4. 
(Verkürzung des Humerus, Fehlen des Daumens etc.) 


. Cardamatis, Über Osteogenesis imperfecta. Berl. orthop. Ges. Sitzg. vom 6. Jan. 


Med. Klinik. Bd. 9. p. 275. 


. Chiari, Familiäre Chondrodystrophia foetalis. Unterelsäss. Ärzteverein. Sitzg. vom 


30. Nov. 1912. Med. Klinik. Bd. 9. p. 116. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. 
p. 248. 


62. 


64. 


& 


67. 


69. 


70. 


71. 


12. 


74. 


75. 


76. 


76a. 


11. 


78. 


8l. 


82. 


84. 


85. 


85b. 


Missbildungen. 955 


Chitty, H., Congenital absence of the ulna. Bristol. med.-chir. Soc. Sitzg. vom 
14. März. Brit. med. Journ. Bd. 1. p. 717. (Zugleich Fehlen von zwei Fingern und 
ihrer Metakarpalknochen.) 

Christ, Angeborene Abnormitäten. Ärzteverein Wiesbaden. Sitzg. vom 18. Dez. 
1912. (Fehlen der Haarkeimanlage, der Schweissdrüsen und zum Teil der Zahnkeime. 
Xeroderma pigmentosum, familiäres Vorkommen.) 

— J., Über die kongenitalen ektodermalen Defekte. Arch. f. Derm. u. Syph. Bd. 116. 
Heft 3. 

Clark, H. C. und C. Z., und A. G. Farmer, Case of congenital cyst of thyreoid. Amer. 
Journ. of Dis. of Children. Chicago. Bd. 6. Nr. 6. 

Coates, Congenital mesoblastic strand adhering to and penetrating the cornea. R. 
Soc. of Med. Sect. on Ophthalm. Sitzg. vom 5. Febr. Brit. med. Journ. Bd. 1. p. 342. 
Cockayne, E. A., Constriction of the arm by amniotic bands. R. Soc. of Med. Sect. 
for the study of disease in children. Sitzg. vom 24. Okt. Lancet. Bd. 2. p. 1391. 


. Codet-Boisse, Fistule congenitale du cou. Soc. d’obst., de gyn. et de péd. de Bor- 


deaux. Sitzg. vom 28. Jan. Journ. de Med. de Bordeaux. Bd. 84. p. 266. 
Coenen, Rechtsseitige quere Wangenspalte (Makrostomie) und Missbildung der rechten 
Ohrmuschel und Hypoplasie der ganzen rechten Gesichtshälfte. Schles. Ges. f. vaterl. 
Kultur. Sitzg. vom 4. Juli. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 1589. 

Concetti, Amioplastica congenita familiare. Riv. osped. Bd 3. Nr. 15. 
Corbetta, G., Kongenitales zystisches Lymphangioma colli. Gazz. degli osped. e 
d. clin. Bd. 34. Nr. 104. 

Cotterill, D., Note on a case of Amyotonia congenita. Edinb. Med. Journ. N. S. 
Bd. 10. p. 519. 


. Cramer, Anatomie der Spina bifida occulta. XII. Kongr. d. Deutsch. Orthopäd. 


Ges. Berlin. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 817 u. Zeitschr. f. orthop. Chir. 
Bd. 32. 

— Kongenitaler Kukullarisdefekt. Arch. f. Orthop., Mechanother. u. Unfallheilk. 
Bd. 12. Heft 1/2. 

Creite, Beiderseitige runde Deviation des kleinen Fingers nach der Daumenseite. 
Med. Ges. Göttingen. Sitzg. vom 26. Febr. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. 
p. 1076. 

Crookshank, F. G., und S. A. Boyd, Congenital thoracic deformity. R. Soc. of 
Med. Sect. of the study of disease in children. Sitzg. vom 28. März. Lancet. Bd. 1. 
Bd. 1. p. 963. (Partieller Rippendefekt.) 

— und L. E.C. Norbury, Bilateral congenital dislocation of the hip. R. Soc. of Med. 
Sect. of dis. of childr. Sitzg. vom 28. Nov. Brit. Med. Journ. Bd. 2. p. 1586. 

Delle Chiaje, J., Torsion der Nabelschnur und Tod des Fötus. Revue mens. de 
gyn., d’obst. et de péd. Bd. 8. Nr. 3. (Viermonatiger Fötus, Abschnürung des rechten 
Beines durch Nabelschnurschlinge.) 

Delrez, L., Les formations branchiogenes du cou. Arch. gen. de Chir. Bd. 7. Nr. 1. 
Dowd, Ch. N., Hygroma cysticum colli. Annals of Surg. Bd. 58. p. 112 u. 281. 
Dubreuil-Chambardel, L., La scoliose congénitale liée à la presence d'une hemi- 
vert£bre. Arch. gen. de chir. Bd. 7. Nr. 7. 

Dziewonski, W., Während der Geburt rupturierter Hydrocephalus. Przegl. lek. 
Nr. 23. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1908. 

Ebstein, E., Zur Polydaktylie in der Familie Bilfinger. Klinik f. psych. u. nerv. 
Krankh. Bd. 8. Heft 1. (Keine Vererbung!) 

Eckstein, Doppelseitige Hüftgelenksluxation, doppelseitige Klumpfüsse und Hyper- 
extension beider Ellenbogengelenke. Verein deutscher Ärzte Prag. Sitzg. vom 7. Febr. 
Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 470. 

Edington, G. H., Congenital occlusions of esophagus and lesser intestine. Glasgow 
Med. Journ. Bd. 80. Nr. 1. 

Eisenbach, M., Angeborene multiple Hautgeschwülste. (Angiofibrosarkom der Haut 
mit abnormer Pigmentierung der Haut.) 85. Vers. deutsch. Naturf. u. Ärzte. Wien. 
Abteil. f. Geb. u. Gyn. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1562. 


.Ekdeschmann, Ein Fall von Hemicephalus. Wratsch. Gaz. Nr. 17. Sitzungsber. 


des Ärztevereins zu Odessa. (H. Jentter.) 
— Eine Frucht mit kongenitaler Atrophie des Augapfels. Wratsch. Gaz. Nr. 17. 
Sitzungsber. d. Ärztevereins zu Odessa. (H. Jentter.) 


956 


86. 


87. 


88. 
89. 
90. 
91. 
92. 
93. 
94. 
95. 


96. 


97. 
99. 
100. 


101. 
102. 


103. 


104. 


104a. 


106. 


107. 
108. 


109. 
110. 
111. 


112. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Elperin, S., Ein Fall von angeborenem Defekt des Ductus choledochus aus mechani- 
scher Ursache. Frankfurter Zeitschr. f. Path. Bd. 12. Heft 1. (Durch Druck seitens 
der deformierten basalen Ieberlappen.) 

Elschnig, Bisher noch nicht beschriebene Bildungsanomalie der Augenlider und des 
Bulbus. Wissensch. Ges. f. deutsch. Ärzte in Böhmen. Sitzg. vom 21. Nov. Münchn. 
med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2867. (Direkter Übergang des Oberlids auf den Bulbus. 
derbe dicke Haut an Stelle der Konjunktiva, wahrscheinlich Fehlen der Iris.) 
Elwenfried, A., Occurrence and etiology of club-foot. Journ. of Amer. Med. Assoc. 
Bd. 59. p. 1940. 

Enderlen, Angeborene Dünndarmstenose. Würzburger Ärzteabend. 11. März. Münch. 
med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1179. 

Epstein, Angeborener Defekt der Gallenausführungsgänge. Wissensch. Ges. deutsch. 
Ärzte in Böhmen. Sitzg. vom 14. Febr. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 563. 
Estor, E., und E. Etienne, Les faux spina-bifida. medullomes ou medulo-embryomes. 
Revue de Chir. Bd. 47. p. 785. 

Etienne und Aimes, Un cas de tératome de la region sacrococcygienne à évolution 
maligne. Soc. des sciences med. de Montpellier. Revue de Chir. Bd. 47. p. 915. 
Evans, E. L., Congenital dislocation of the hip. Harveian Soc. of London. Sitzg. 
vom 8. Mai. Lancet. Bd. 5. p. 1457. 

Exchaquet, L., A propos d’un cas de maladie de Hirschsprung. Revue suisse 
de med. Nr. 13. 

Fago, Contributo allo studio sul megacolon congenito. Gazz. degli osped. e d. clin. 
p. 29. 

Falk, E., Fötale Entwickelungsstörungen an Becken und Wirbelsäule als Ursache 
von Deformitäten. Berl. orthopäd. Ges. Sitzg. vom 6. Jan. Med. Klinik. Bd. 9. 
p. 274 u. Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 31. Heft 3/4. 

Feutelais, Cas de scoliose congénitale. Revue d’orthopedie. Nr. 4. 


. Fievez, R., Myatonia congenita. Le Scalpel. 23. Febr. 


Finken, H., Die fötale Hydrocephalie in geburtshilflicher Beziehung. Inaug.-Dis. 
München 1912. (Häufigkeit 1 : 1029 Geburten in der Münchener Frauenklinik.) 
Fischer, B., Kongenitale Stenose des Conus arteriosus. Ärztl. Verein Frankfurt a. M. 
Sitzg. vom 17. Febr. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 609. 

Fockens, Angeborene Dünndarmatresie. Ned. Tijdschr. v. Geneesk. 1911. I. Nr. 18. 
Forssner, Hj., Zur Pathogenese der angeborenen Darm- und Ösophagusatresie. 
Arch. f. klin. Chir. Bd. 100. Heft 2. 

— Ein neuer Beitrag zur Pathogenese der angeborenen Darmatresien. Zentralbl. 
f. Chir. Bd. 40. p. 193. (Durch hyperplastische Entwickelung der Mesenchymzapfen 
erklärt.) 

— Anus vestibularis. Schwed. geb.-gyn. Sekt. Sitzg. vom 22. März 1912. Gyn. 
Rundschau. Bd. 7. p. 268. 

— Ein angeborener Sakraltumor, der Rektum und Urethra vollständig kompri- 
mierte. Verhandl. der obst.-gyn. Sekt. d. Gesellsch. schwed. Ärzte. Stockholm. 
Hygiea. Nr. 9. (Neugeborenes Kind mit zystischem Sakraltumor; Exstirpation von 
Hinterdamm. Das Kind starb 12 Stunden nach Operation. Die Autopsie erwies 
eine Perforation der Harnblase, wahrscheinlich durch die enorme Ausspannung der 
Harnblase aufgetreten.) (Silas Lindqvist.) 
Foot, N. C., Case of Amyotonia congenita with autopsy. Amer. Journ. of Dis. of 
Childr. Chicago. Bd. 5. Nr. 5. 

Fraenkel, E., Röntgenologische Untersuchungen bei einem Falle von Osteogenesis 
imperfecta. Zeitschr. f. Röntgenk. und Radiumforschung. Bd. 25. Heft 6. 
Fränkel, J., Angeborener Klumpfuss. Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 32. 
Frank, Seltenheiten aus der Praxis. Müvchn. med. Wochenschr. Bd. 60. Nr. 21. 
(Hämangiom des Arms als Geburtshindernis.) 

— Über Atresia ani. Ges. f. Geb. u. Gyn. Köln. Sitzg. vom 12. Febr. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungsheft. p. 340. 

Fraser, J., und J. W. L. Spence, Unique case of congenital scoliosis. Arch. of Ped 
Bd. 30. Nr. 4. 

Freund, L., Kongenitale Fingerkontraktur. Ges. d. Ärzte Wien. Sitzg. vom 5. Dez. 
Wiener med. Wochenschr. Bd. 63. p. 3245. 

Freund, W. H.. Thorakopagus. Unterelsäss. Ärzteverein Strassburg. Sitzg. vom 
8. Nov. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 2306. 


113. 
114. 


115. 


115a. 


116. 
117. 
118. 


119. 


120. 
121. 
122. 
123. 
124. 
125. 
126. 
127. 
128. 
129. 
130. 
131. 


132. 


133. 


134. 
135. 


136. 


137. 


138. 


139. 


Missbildungen. 957 


Garcia, P. J., Kongenitale Herzfehler. Semana med. Buenos Aires. Bd. 22. Nr. 3. 
Gebhardt, Zwei Fälle von Doppelbildungen der Zehen. Arch. f. Orthop., Mechanoth. 
u. Unfallchir. Bd. 12. Heft 1/2. 

Geiges, F., Ätiologie des Klauenhohlfusses. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 84. Heft 3. (Auf 
Spina bifida occulta zurückgeführt.) 

Gerdes, J. U., Et Tilfaelde af Pseudohermaphroditismus femininus externus. (Ein 
Fall von Pseudohermaphroditismus femininus externus.) Hospitalstidende. Kopen- 
hagen. p. 1391—1397. (O. Horn.) 
Ginzburg, Ptosis congenita mit kollateraler Vererbung. Klin. Monatsbl. f. Augen- 
heilk. April. 

Göbel, Fall von kongenitalem Fehlen der Gallenblase. Breslauer chir. Ges. Sitzg. 
vom 10. Febr. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 515. 

Götz, Fall von beiderseitiger Choanalatresie beim Neugeborenen. Zeitschr. f. Ohren- 
heilk. u. f. d. Erkrankungen d. Luftwege. Bd. 48. p. 43. 

Goldreich, A., Angeborener partieller Riesenwuchs. Ges. f. inn. Med. u. Kinder- 
heilk. Sitzg. vom 6. Nov. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 26. p. 2015. (Stärkere Ent- 
wickelung der rechten unteren Extremität.) 

Gourdon, J., Luxation sterno-claviculaire bilatérale d'origine congénitale. Revue 
d’orthop. Nr. 4. 

Greiffenhagen, Angeborener Steissbeintumor. Ges. prakt. Ärzte Reval. Sitzg. 
vom 7. Mai. St. Petersb. med. Zeitschr. Bd. 38. p. 54. 

Grödel, Th., und J. G. Mönckeberg, Kongenitale Pulmonalstenose. Zentralbl. 
f. Herz- u. Gefässkrankh. Nr. 1. 

Groves, E. H., Absence of both fibulae. Brit. Journ. of Surg. Bd. 1. Nr. 1. 

— An unusual case of syndactylism. Brit. Journ. of Surg. Bd. 1. Nr. 1. 
Grusdew, W. S., Atresia ani vaginalis. XII. Pirogowscher Kongr. russ. Ärzte. St. 
Petersburg, geb.-gyn. Sektion. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 1593. 

Günther, H., Über angeborene Kinnscharten und Kinnfurchen, sowie einige andere 
Missbildungen im Bereiche des I. ER. Zieglers Beitr. z. path. Anat. u. 
allg. Path. Bd. 55. Heft 3. 

Guisez, Les stenoses cong£nitales de eege, Presse med. Nr. 27. 

Guyot, J., Meningo-enc&phalocele occipitale traitée par les ponctions répétées et la 
compression continue. Soc. anat.-clib. de Bordeaux. Sitzg. vom 30. Juli. Journ. 
de med. de Bordeaux. Bd. 84. p. 659. 

— und Charbonnel, Absence bilaterale du perone. Soc. obst. de Bordeaux. Sitzg. 
vom 24. Okt. 1911. Annales de Gyn. et d’obst. 2. Serie. Bd. 10. p. 163. 

— und Jeanneney, Un cas de gampsodactylie totale et bilatérale. Soc. anat.-clin. 
de Bordeaux. Sitzg. vom 19. Mai. Journ. de med. der Bodeaux. Bd. 84. p. 595. 
v. Hacker, Angeborener Schulterhochstand. Ärzteverein Steiermark. Sitzg. vom 
25. April. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 26. p. 1680. l 

Hadda, S., Der totale angeborene Rippendefekt. Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 31. 
Heft 1/2. (Als Teilerscheinung einer ausgedehnten Missbildung erklärt.) 

Haeberle, Über angeborene Pulmonalatresie und Aortenstenose. Bayr. Ges. f. Geb. 
u. Gyn. Sitzg. vom 9. Febr. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 864 u. Zeitschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 75. p. 124. (Zwei Fälle, einmal Pulmonalatresie, einmal Aorten- 
stenose betreffend.) 

— A., Ein Fall von Doppelmissbildung. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 18. p. 39. (Di- 
cephalus tribrachius.) 

Haitschmann, W. J., Fall von Anus vulvaris. Shurn. akusch. i shensk. bolesn. 
1912. p. 203. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 835. 

Hanson, D S., Geburtskomplikation durch Anomalie des Fötus. Cleveland Med. 
Journ. Mai. (Fehlen der Bauchdecken und der Nabelschnur, rechter Arm von der 
rechten Hüfte ausgehend, rechter Femur auswärts rotiert, linker Arm fehlend.) 
Harbitz, F., Ein Fall von Mikrocephalie. Frankfurter Zeitschr. f. Path. Bd. 13. 
Heft 2. 

Harman, N. B., Congenital deformity of both upper extremities and of the external 
recti muscles of each eye. West London Med.-Chir. Soc. Sitzg. vom 3. Jan. Lancet. 
Bd. 1. p. 100. 

Harries-Jones, E. H., Cases of congenital ocular lesions. Proceed. of the R. Soc. 
of Med. Ref. Med. Record. New York. Bd. 84. p. 1128. 


958 


140. 


141. 


142. 
143. 
144. 
145. 
146. 
147. 
148. 
149. 
150. 
151. 
152. 


153. 


161. 


162. 
163. 


164. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Hart, B., Achondroplasia. Edinb. Obst. Soc. Sitzg. vom 11. Juni. Lancet. Bd. l. 
p. 1804. 

— On the pressure experienced by the foetus in utero during pregnancy; with special 
reference to achondroplasia (Chondrodystrophia foetalis). Edinb. Med. Journ. N. X. 
Bd. 10. p. 496. (Sucht die Ursache in mangelhaftem Wachstum derjenigen Knochen, 
welche frühe endochondrale Ossifikation erfahren — Gliedmassen, Rippen, Becken- 
knochen, basio-okzipitale Knochen — und nicht in der Erhöhung des intraamnialen 
Druckes nach Jansen.) 

Hart, C., Zur Kasuistik des Situs inversus partialis abdominis. Arch. f. Verdauung» 
krankheiten. Bd. 19. Heft 2. 

Hayaski, und Matsuoka Angeborene Missbildungen, kombiniert mit der kongeni- 
taklen Hüftverrenkung. Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 31. Heft 3/4. (Kombiniert 
Klumpfuss und Genu recurratum.) 

— — Über die Erblichkeit der angeborenen Hüftgelenksverrenkung. Ebenda. 
Haynes, I. S., Congenital internal hydrocephalus. Annals of Surg. Bd. 57. p. 449 
u. 590. 

Heath, Congenital cyst in the parotid region. R. Soc. of Med. Clin. Section. Sitzg. 
vom 11. April. Lancet. Bd. 1. p. 1096. : 

Hecker, Angeborene Missbildung des Herzens (Cor triloculare biatriatum.) Ges. f. 
Kinderheilk. München. Sitzg. vom 14. März. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1178. 
Heijl, K., Weitere Untersuchungen über die akardialen Missgeburten. Arch. f. Kinder- 
heilk. Bd. 60/61. Festschr. f. Baginsky. Frankfurter Zeitschr. f. Path. Bd. 13. 
Heft 3. (Drei Fälle.) 

Hermanides, Dextrokardie. Tijdschr. v. Geneesk. Nr. 21. 

Hesse, F. A., Kongenitaler Fibuladefekt. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 122. p. 478. 
Heylmun, W. R., Fact versus maternal impression. Kansas Med. Soc. Journ. Bd. 13. 
Nr. 11. 

Heyn, A., Steisstumor. Gyn. Ges. Breslau. Sitzg. vom 26. Nov. 1912. Zentralbl. 
f. Gyn. Bd. 37. p. 496 u. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. p. 469. (Bei Hydramnios.) 
Heynemann, Stereoskopische Röntgenbilder von Missbildungen. ` Verhand) d. 
Deutsch. Ges. f. Gyn. XV. Kongr. Leipzig. p. 471. 


. Hildebrand, Osteogenesis imperfecta und Chondrodystrophie. Ärztl. Verein Mar- 


burg. Sitzg. vom 8. Febr. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 955. 


. — Lippenkieferspalte. Berl. Ges. f. Chir. Sitzg. vom 28. Juli. Zentralbl. f. Chir. 


Bd. 40. p. 1817. (Der breite Zwischenkiefer war in vier Teile geteilt.) 


. Hinterstoisser, H., Angeborener partieller Riesenwuchs. Arch. f. klin. Chir. Bd. 102. 


Heft 1. (Rechter Zeige- und Mittelfinger.) 


. Hiromoto, B., Statistik der angeborenen Missbildungen in Japan. Arch. f. Orthop., 


Mechanotherap. u. Unfallheilk. Bd. 12. Heft 3. (Ergab dieselben Verhältnisse wie 
in Europa.) 


. Hirsch, M., Angeborene Sakralgeschwulst. Ges. d. Ärzte Wien. Sitzg. vom 5. Dez. 


Wiener med. Wochenschr. Bd. 63. p. 3245. 


. — Linksseitiger Thoraxdefekt und Schulterblatthochstand. Berl.. orthopäd. Ges. 


Sitzg. vom 3. Nov. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 2426. 


. Hochsinger, Fall von Turmschädel. 85. Vers. deutsch. Naturf. u. Ärzte. Abteil. 


f. Kinderheilk. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2373. (Angeborene Verknöche- 
rung der Koronalnaht, Exophthalmus.) 

Hoffmann, Seltener Fall von Syndaktylie. Ges. prakt. Ärzte zu Reval. Sitzg. vom 
6. Febr. 1912. St. Petersb. med. Zeitschr. Bd. 38. p. 27. (Verwachsung der End- 
phalangen des vierten und fünften Fingers.) 

Hoguet, J. P., Spina bifida. New York Ac. of Med. Sect. on Surg. Sitzg. vom 3. Okt. 
Med. Record. Bd. 84. p. 823. 

v. Holwede, Mikromelie. Ärztl. Kreisverein Braunschweig. Sitzg. vom 26. April. 
Med. Klinik. Bd. 9. p. 1347. 

Horváth, M., Lymphangioma colli cysticum als Geburtshindernis. Gyn. Sect. d. 
ungar. Ärztevereins Budapest. Sitzg. vom 3. Dez. 1912. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. 
p. 1039. 


. — Foetus papyraceus. Aus der Sitzg. der gyn. Sekt. des kgl. Ärztevereins am 3. Dez. 


1912. Ref. Orvosi Hetilap. Gyn. Nr. 1. (Bericht über einen Fall von Foetus papyra- 
ceus.) (Temesváry.) 


166. 


167. 


168. 


169. 
170. 


171. 


171a. 
172. 


173. 


174, 
175. 
176. 


177. 


178. 
179. 


180. 
181. 


182. 


183. 
184. 
185. 
186. 


187. 


Missbildungen. 959 


Howie, J. L., Congenital defect of the external ear. Scott. Otol. and Laryng. Soc. 
Sitzg. vom 31. Mai. Lancet. Bd. 1. p. 1666. 

Hubbard, J. C., An unusual obstetrical history. Boston Med. and Surg. Journ. 
Bd. 168. p. 459. (Ein Kind mit kongenitalem Ikterus und zwei Kinder mit kongeni- 
talem Aszites.) 

Jacob, Malformation de articulation coxa-femorale. Soc. de Chir. Paris. Sitzg. 
vom 24. Dez. Gaz. des Hôp. Bd. 86. p. 2341. (Völlige Abwesenheit des Gelenks, 
auf eine schwere Diphtherie zurückgeführt, die die Mutter im dritten Schwangerschafts- 
monat durchgemacht hat.) 

Jaksch, R. v., Myatonia congenita. Wissensch. Ges. deutsch. Ärzte in Böhmen. 
Sitzg. vom 6. Dez. 1912. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 107. 

Jansen, M., Das Wesen und Werden der Achondroplasie. Stuttgart, F. Enke u. Zeit- 
schrift f. orthop. Chir. Bd. 32. (Auf abnormen intrauterinen Druck zurückgeführt.) 
— Achondroplasia, its nature and its cause; a study of the stunting of growth in em- 
bryonic cell groups caused by amnion-pressure in the different stages of the develop- 
ment of the skeleton (anencephaly, achondroplasia, kakomelia). London 1912. Bailliere, 
Tindall and Cox. 

Jaroschy, W., Zur Kenntnis der klinischen Bilder der Chondrodystrophia foetalis. 
Beitr. z. klin. Chir. Bd. 83. Heft 2. 

Jefferiss, J., Undeveloped large intestine. Brit. Med. Journ. Bd. 1. p. 712. (Teil- 
weises Fehlen des Dickdarms.) 

Johnston, T. B., und A. A. Morison, Cloacal vesical exstrophy in the female. Edinb. 
Obst. Soc. Sitzg. vom 12. Nov. Lancet. Bd. 2. p. 1547. (Zugleich Vagina duplex, 
Mündung des rechten Ureters in die rechte Scheide mit rechtsseitiger Hydronephrose, 
Klaffen der Symphyse.) 

Jonkers, F., Situs transversus viscerum. Tijdschr. f. Geneesk. Nr. 21. 

Jordan, W. H., Congenital stricture of the prostatic urethra with bladder hyper- 
plasia, ureteral dilatation and multiple abscesses of both kidneys. Journ. of Amer. 
Med. Assoc. Bd. 61. p. 244. (Mit Sektion.) 

Joseph, B., Study of Mesorachischisis (Spina bifida occulta). Amer. Journ. of diseases 
of children. Chicago. Bd. 5. Nr. 4. 

Ipsen, C., Ein Fall von fötaler vollständiger Atresie des Aortenostiums mit Stenose 
der aufsteigenden Brustaorta und Hypoplasie des linken Ventrikels und Vorhofs auf 
dem Boden einer angeborenen Endokarditis. VIII. Tagung der Deutsch. Ges. f. ge- 
richtl. Med. Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. u. öff. Sanitätswesen. 3. Folge. Bd. 45. I. 
Supplementheft. p. 207. (Allgemeine Zyanose, die auf fahrlässige oder absichtliche 
Erstickung zu deuten schien, so dass gerichtliche Sektion beantragt wurde; Sektions- 
befund.) 

Isakowitz, W., Eventration und Nabelschnurbruch. Inaug.-Diss. Berlin. 
Iwanow, N. S., Besonderheiten des Geburtsverlaufs bei fötalen Missbildungen. Shurn. 
akusch. i shensk. bolesn. 1912. p. 715. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. p. 709. (48 Fälle 
von Hydrocephalie, 47 von Mikro-, Anencephalie und Hemiencephalie, ferner ein 
Steissteratom und ein Fall von angeborener Rachitis.) 

Karger, Gaumenspalten. Berl. Ges. f. Chir. Sitzg. vom 10. Nov. Zentralbl. f. Chir. 
Bd. 41. p. 235. 

Kaiser, Angeborene Missbildung. Ges. f. Natur- u. Heilk. Dresden. Sitzg. vom 
11. Okt. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2859. (Vollständige Ectopia cordis.) 
Kalmanowitsch, F., Schwere Veränderungen der Extremitäten eines Neugeborenen 
als Folge der Geburt bei Uterus bicornis unicollis. Gen. Rundschau. Bd. 7. p. 512. 
(Spitzwinklige Flexion der Femora mit Kontraktur, ebenso der Knie, Equinovarus- 
stellung der Füsse, Hyperpronation der rechten Hand, Mikrognathie.) 

Kaneko, K., Congenital lateral curvature of spine. Amer. Journ. of Orthop. Surg. 
Bd. 10. Nr. 3. 

Kardamatis, Anatomische Befunde bei Osteogenesis imperfecta. Berl. orthop. 
Ges. Sitzg. vom 6. Jan. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 483 u. Virchows 
Arch. Bd. 212. Heft 3. 

Kassowitz, M., Rachitis congenita. Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 27. Heft 3. 

Kato, Y., Über angeborenen Relief- und Leistenschädel bei Spina bifida und Ence- 
phalocele. Virchows Arch. Bd. 211. Heft 3. 

Kauffmann, F., Zur Kasuistik der kongenitalen Skoliose. Zeitschr. f. orthopäd. 
Chir. Bd. 31. Heft 1/2. 


188. 


189. 
. — Absence congénitale des deux rotules. Revue d’orth. Nr. 1. 
191. 
192. 
193. 


194. 


195. 
196. 
197. 
198. 
19. 


200. 


201. 
202. 


203. 


205. 
206. 
207. 
208. 
209. 
210. 
211. 
212. 


213. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Kirmisson, Imperforation anale avec abouchement dans lurètre chez un garçon 
et à la vulve chez une fille. Soc. de Chir. Paris. Sitzg. vom 12. Nov. Gaz. des Höp. 
Bd. 86. p. 2067. 

— E., Surélévation congénitale de l’omoplate gauche. Revue d’orth. Nr. 1. 


— und Bailleul, Les difformités des orteils. Revue d’orthop. Nr. 2. (Unter 344 
Fällen 17 kongenitale.) 

Klestadt, Gesichtsspaltenzysten. Breslauer chir. Ges. Sitzg. vom 21. Juli. Zen- 
tralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 1489. 

Klotz, R., Ein Fall von Acardiacus anencephalus mit partiellem Defekt beider Müller- 
scher Fäden. Arch. f. Gyn. Bd. 101. p. 537. 

Knoop, Ösophagusatresie mit Ösophagotrachealfistel. Niederrhein.-westfäl. Ges. f. 
Gyn. u. Geb. Sitzg. vom 1. Dez. 1912. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. Ergänzungs- 
heft. p. 373. 

Koch, G., Myatonia congenita. Südwestdeutsche u. niederrhein.-westf. Vereinig. 
f. Kinderheilk. Wiesbaden. 13. April. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 870. 
König, Angeborener Schulterblatthochstand. Mittelrhein. Chirurgenvereinig. Sitzg. 
vom 7. Juni. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 1186. 

Koeppe, Angeborener Herzfehler. Med. Ges. Giessen. Sitzg. vom 25. Febr. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1021. | 
Kollert, Skaphoides Schulterblatt. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 25. Nr. 51. (Intra- 
uterin entstandene Abnormität.) 

Kondring, H., Basale sphenoorbitale Meningocele. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 38. p. 170. 

— Neugeborenes mit medianer Spaltung des Gesichtes, der sog. „Doggennase“. Nord- 
ostdeutsche Ges. f. Gyn. Sitzg. vom 15. März. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. 
p. 680. (Mediane Kieferspalte, Fehlen von Zwischenkiefer und Vomer; Eltern im 
II. (?) Grade blutsverwandt; die Mutter hatte schon ein Kind mit derselben Miss- 
bildung geboren.) 

Koplik, H., Spasm of pylorus and congenital pyloric stenosis. New York Med. Journ. 
Bd. 97. p. 57. 

Kotzenberg, Myxoedema congenitale. Ärztl. Verein Hamburg. Sitzg. vom 28. Jan. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 325. 

Krasnogorski, Beitrag zum Studium des Baues der kongenitalen Strumen. Vir- 
chows Arch. Bd. 213. Heft 1. 

Kreiss, Ph., Thoracopagus parasiticus mit supraumbilikaler Insertion. Gyn. Ges. 
Dresden. Sitzg. vom 20. Febr. Zentralbl. f. Gen Bd. 37. p. 1153. 

— Linksseitiger Rippendefekt. Gyn. Ges. Dresden. Sitzg. vom 20. Febr. Zentralbl. 
f. Gyn. Bd. 37. p. 1152. 

— Eine seltene Missbildung des Thorax. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. 
p. 1435. (Thorakoschisis und Rippendefekte.) 

Kreitmair, Brachydaktyliee Nürnberger med. Ges. u. Poliklinik. Sitzg. vom 
13. Nov. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 2430. 

Kröner, M., Über den Geburtsverlauf bei okzipitalen und dorsalen Meningocelen. 
Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 18. p. 364. 

Kroner, Angeborener Defekt der Kniescheibe bei Vater und Sohn. Berl. militär- 
ärztl. Ges. Sitzg. vom 21. Nov. 1912. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 29. 
Krakiewicz, A., Fall von Situs viscerum inversus completus. Virchows Arch. 
Bd. 211. Heft 3 u. Przegl. lek. Nr. 1. 

Künne, B., Die Kombination der angeborenen Luxation des Radiusköpfchens mit 
der Littleschen Krankheit. Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 31. Heft 1/2. 

— Die angeborene Hüftgelenksluxation. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 353. 
(Übersichtsreferat.) 

Kuester, H., Intrauterine Amputation des Oberschenkels mit Verschluss von Ham- 
röhre und Mastdarm. Zcitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 73. p. 554. (Hochrote Granu- 
lationsstelle am Stumpf des linken Oberschenkels; enorm gefüllte Harnblase und maxi- 
male Mekoniumfüllung des Darms.) 


. Küttner, Angeborener Turmschädel. Breslauer chir. Ges. Sitzg. vom 9. Dez. 1912. 


Sitzg. vom 9. Dez. 1912. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 421 u. Münchn. med. Wo- 
chenschr. Bd. 60. p. 2209. 


215. — Über eine neue Form der angeborenen Halsfistel. Ebenda. 


216. 
217. 


218. 


218a. 


219. 
220. 


221. 


222. 
223. 
224. 
225. 
226. 
227. 
228. 
229. 


230. 


231. 


232. 


233. 


234. 


235. 
236. 
237. 
238. 


239. 
240. 


241. 


24la. 


42. 


243. 


Missbildungen. 961 


*Küttner, Die Hyomandibularfistel, eine neue Form der angeborenen Halsfistel. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. Nr. 11. 

— Angeborene Elephantiasis. Schles. Ges. f. vaterländ. Kultur. Sitzg. vom 1. Nov. 
1912. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 88. (Fünf Fälle.) 

Kuntzsch, Zyklop. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. Sitzg. vom 24. Jan. Zeitschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 73. p. 949. 

Kutateladse, Ein Fall von Akranie. Wratsch. Gaz. Nr. 8. (Das Kind wog 17'/, 
Pfund, wurde asphyktisch geboren und nicht wiederbelebt.) (H. Jentter.) 
Kyle, W. S., Spina bifida. Journ. of Jowa State Med. Soc. Clinton. Bd. 2. Nr. 6. 
Lackmann, Doppelseitige kongenitale Coxa vulga. Ärztl. Verein Hamburg. Sitzg. 
vom 17. Dez. 1912. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 49. 

Laewen, Über einen Fall von kongenitaler Wirbel-, Bauch-, Blasen-, Genital- und 
Darmspalte mit Verdoppelung des Cökums und des Wurmfortsatzes. Zieglers Beitr. 
f. path. Anat. u. allg. Path. Bd. 55. Heft 3. 

La Fetra, L. E., Early case of chondrodystrophy with radiogram and necropsy. Amer. 
Journ. of dis, of childr. Bd. 5. Nr. 1. 

Lance, M., Coxa valga subluxans congénitale. Revue d’orthop. Nr. 1. 

— Scoliose congénitale. Bull. de la Soc. de Péd. Bd. 15. Nr. 3. 

Lange, Kongenitale Skoliose. Bull. de la Soc. de Péd. de Paris. Nr. 3. p. 167. 
Langmead, F., Imperfect ossification of the cranial vault. R. Soc. of Med. Sect. 
of dis. of childhood. Sitzg. vom 28. März. Brit. med. Journ. Bd. 1. p. 769. 
Landois, Über kongenitale epitheliale Zysten und Gänge. Breslauer chir. Ges. Sitzg. 
vom 9. Dez. 1912. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 421. 

Lattmann, Coxa valga congenita. Ärztl. Verein Hamburg. Sitzg. vom 17. Dez. 1912. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 483. 

Lazarraga, J., Beitrag zur Kenntnis der angeborenen Luxationen im Kniegelenk 
nach hinten. Med. Klinik. Bd. 9. p. 1037. 

Lebedew, D., Eine seltene Kombination von drei angeborenen Anomalien: Urachus- 
fistel, Nabelstrangbruch und Kryptorchismus bei einem Kinde. Arch. f. Kinder- 
heilk. Bd. 59. Heft 3/4. 

Le Breton, P., Two cases of congenital absence of fibula. Amer. Journ. of Orth. 
Surg. Bd. 10. Nr. 3. 

Lefour und Balard, Hernie étranglé à la naissance chez un achondroplasique. Soc. 
d’obst., de gyn. et de péd. de Bordeaux. Sitzg. vom 10. Okt. 1912. Journ. de Med. 
de Bordeaux. Bd. 84. p. 139. (Sektionsbefund.) 

— — Malformation conge£nitales identiques chez des jumaux syphilitiques. Journ. 
de Med. de Bordeaux. Bd. 84. p. 559 u. 562. (Spina bifida Jumbosacralis und rechts- 
seitiger Klumpfuss bei zwei eineiigen Zwillingen, von denen der eine auch hydro- 
zephalisch war.) 

Leitao, M., Case of congenital myxoma of feet. Amer. Journ. of Dis. of Childr. Chicago. 
Bd. 5. Nr. 5. 

Lerda, G., Behandlung der Syndaktylie. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 1396. 
Letulle, M., Cholangiectasies cong£nitales. Presse med. Bd. 21. Nr. 10. 

Levi, J., Über angeborene Hirnbrüche. Inaug.-Diss. München 1912. 

Levy, R., Angeborene Trichterbrust, Rippendefekt, Pektoralisdefekt, Lungenhernie 
und Fehlen der Mamilla. Breslauer chir. Ges. Sitzg. vom 9. Dez. 1912. Berl. klin. 
Wochenschr. Bd. 50. p. 422. (Zugleich Dexiokardie.) 

Lewy, J., Angeborene Skoliosen. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 558. 
Liebault, Malformation congénitale de la voüte palatine chez deux soeurs. Soc. 
anat.-clin. de Bordeaux. Sitzg. vom 5. Mai. Journ. de Med. de Bordeaux. Bd. 84. 
p. 583. (Kammförmige Hyperostose der Medianlinie.) 

Liebich, E., Über einen Fall von Transposition der grossen Gefässe. Zentralbl. f. 
Gyn. Bd. 37. p. 570. 

Lindqvist, L., Fall von seltener Missgeburt (Acardiacus). Verhandl. d. obst.-gyn. 
Sekt. d. Ges. schwed. Ärzte. Stockholm.’ Hygiea. Nr. 12. (Silas Lindgvist.) 
Loening, K., Polydaktylie. Ärzteverein Halle. Sitzg. vom 29. Jan. Münchn. med. 
Wochenschr. Bd. 60. p. 838. 

Loewenstein, Hemmungsmissbildungen an der oberen und unteren Extremität. 
Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 31. Heft 3/4. (An Fingern und Zehen, Madelungsche 
Difformität, Schädelasymmetrie.) 


Jahresber,. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1913. 61 


%2 


244. 


245. 
246. 
247. 
247a. 
248. 
249. 
250. 
251. 
252. 


252a. 
253. 


254. 
255. 
256. 
257. 
258. 
259. 
260. 


261. 


262a. 


264. 
265. 


266 


to 
Ca 
~] 


268. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Loewenstein, Zwei Fälle von kongenitalen Lidanomalien. Verein deutsch. Ärzte 
in Prag. Sitzg. vom 18. April. Prager med. Wochenschr. Bd. 38. p. 358. (Ptosis, 
Lid, Kolobom, Eversion der lateralen Hälfte der Unterlider.) 

Lorenz, A., Fall von doppelseitigem angeborenen Defekt des Radius. Wiener med. 
Wochenschr. Bd. 63. p. 1052. 

— Angeborene Zyanose. Ärzteverein Steiermark. Sitzg. vom 13. Dez. 1912. Wiener 
klin. Wochenschr. Bd. 26. p. 1679. (Zwei Fälle, wahrscheinlich Defekt im Ventrikel- 
septum.) 

Luker, S. G., Difficult labour caused by foetal ascites. Lancet. Bd. 1. p. 1309. 
Lutzkaja, Ein Fall von Missgeburt. Verhandl. d. Ärztevereins zu Rostow am Don 
und Nachitschewan. (Multiple Verwachsungen der Finger an Händen und Füssen. 
An letzteren ausserdem zu je einem sechsten Finger.) (H. Jentter.) 
Maass, H., Die kongenitale Vorderarmsynostose. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. 
p. 704 u. 918. | 

Mc Donald, A L., Congenital atresia of the duodenum. Amer. Journ. of Med. Sciences. 
Bd. 146. p. 28. 

Mc Lannahan, J. G., Fetal goitre. Brit. Med. Journ. Bd. 1. p. 712. 

Mader, Doppelseitige angeborene Missbildung des Gehörorgans. Ärztl. Verein München. 
Sitzg. vom 15. Jan. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 956. (Atresie des Gehör- 
gangs und Verkümmerung der Ohrmuscheln.) 

Marek, R., Ruptur einer Nabelschnurhernie intra partum. Casopis lék. česk. Nr. 45. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 38. p. 293. 

Markow, Über kongenitale Tumoren des Kreuzbeins und Spina bifida mit Verdoppe- 
lung des Rückenmarks. Chirurgia. 1913. Okt. (Ein operierter Fall von Spina bifida 
und Diastematomyelia bei einem 20 Monate alten Mädchen.) (H. Jentter.) 
Martius, K., Fall von persistierender wahrer Kloake mit bandförmigem Ovarium 
und anderen seltenen Missbildungen im Urogenitalsystem. Frankfurter Zeitschr. f. 
Path. Bd. 12. Heft 1. 

Marx, Meningo-Encephalocele occipitalis. Deutsche otol. Ges. 22. Vers. Stuttgart. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1568. 

Matzumoto, Sh., Kongenitale Schleimhautzysten an der Rhaphe. Dermat. Wochen- 
schrift, Bd. 57. Nr. 40. 

Mauclaire, Megacölon. Soc. de Chir. de Paris. Sitzg. vom 22. Jan. Gaz. des Höp. 
Bd. 86. p. 187. (Bei einem Neugeborenen durch anorektale Verengerung.) 
Mayer, L., Congenital arterior subluxation of the knee. Amer. Journ. of orthop. 
Surg. Bd. 10. p. 411. 

Mayerhofer, E., Osteopsathyrosis foetalis. Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilk. Wien. 
Sitzg. vom 8. Mai. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 26. p. 954. 

Metman, M., Fall von Cyklopie. Nederl. Tijdschr. v. Verlosk. en Gyn. Bd. 21. 
Heft 3/4. 

Meyer, O., Die Hirschsprungsche Krankheit (Megacolon congenitum). Med. 
Klinik. Bd. 9. p. 959. (Übersichtsreferat.) 

Meyer, R., Nebennieren bei Änencephalie. Virchows Arch. Bd. 210. Heft 1/2. (Bei 
etwa der Hälfte der Anencephalen sind die Nebennieren einseitig oder doppelseitig 
zugrunde gegangen, sie können aber auch normal angelegt und hyperplastisch sein.) 


. Michaelis, P., Achsendrehung des Dünndarms und des Colon descendens bei einem 


Neugeborenen. Wiener klin. Rundschau. Bd. 27. p. 662. 
Mitchell, J. E., Urachal fistula. Brit. Med. Journ. Bd. 1. p. 984. (Neugeborenes 
Kind; Spontanverschluss der Fistel.) 


. Mohr und Herzog, Angeborene Herzfehler. Med. Ges. Leipzig. Sitzg. vom 15. Juli. 


Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2381. (Defekt im Vorhofseptum.) 
Morestin, Difformit& congénitale du nez. Soc. de Chir. Paris. Sitzg. vom 8. Jan. 
Gaz. des Höp. Bd. 86. p. 61. (Mediane Spaltung der Nase und der Lippe.) 
Morgenstern, K., Über kongenitale hereditäre Ankylose der Interphalangealgelenke. 
Beitr. z. klin. Chir. Bd. 82. p. 508. 

Morison, R., und H Drummond, Congenital stricture lower end of oesophagus 
Lancet. Bd. 1. p. 1021. 


. Moser, Beiderseitige kongenitale radio-ulnare Synostose der Ellbogengegend. Ärztl. 


Bez.-Verein Zittau. Sitzg. vom 6. März. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 800. 
Motzfeldt. K., Angeborene Herzfehler. Norsk. Mag. f. Laegevidensk. Nr. 7. Ref. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1802. (Unter 825 Sektionen von Neugeborenen 


269. 
270. 
271. 
272. 
273. 


274. 


275. 


276. 
277. 


278. 


279. 


280. 
281. 
28la. 
282. 
283. 
284. 
285. 


286. 


287. 


288. 
289. 


Missbildungen. 963 


sechs Fälle = 0,7°/,. Am häufigsten Septumdefekte, Pulmonalatresie, Stenosen, ge- 
meinsamer Arterienstamm. Endokarditis, offener Ductus Botalli.) 
Müller, E., Angeborene Herzfehler. Ärztl. Verein Marburg. Sitzg. vom 7. Dez. 1912. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 215. 
Müller, G., Ossärer Schiefhals. Berl. orthopäd. Ges. Sitzg. vom 3. Nov. Berl. klin. 
Wochenschr. Bd. 50. p. 2426. 
Nebesky, O., Über einen operierten Fall von angeborener Sakralgeschwulst. Gyn. 
Rundschau. Bd. 7. p. 773 u. Casop. lék. česk. Nr. 44. 
Neuhof, Angeborener Schulterhochstand (Sprengelsche Deformität). Familiärer 
Typ. Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 31. Heft 3/4. 
Niemann, A., Angeborener Verschluss der Gallenwege. Zeitschr. f. Kinderheilk. 
Bd. 4. Heft 2. 
Norbury, L. E. C., Malformations of the head and face. Med. Soc. of London. Sitzg. 
vom 14. April. Lancet. Bd. 1. p. 1170. (Akzessorische Ohrmuschel, Makrostomie, 
Verschluss der Stirnfontanelle, Deformität der Nase und linksseitige Hirnhauttrübung.) 
Nov6e-Josserand und Michel, Pseudarthrose congénitale des deux os de la jambe. 
Soc. des scienc. méd. de Lyon. Revue de Chir. Bd. 48. p. 982. 
Oechsner, J. F., Cleft palate. New Orleans Med. and Surg. Journ. Bd. 65. Nr. 10. 
Oertel, Chr., Ein Fall von Pseudoatresie der Scheide und des Uterus bei persistierender 
Kloake und Uterus duplex cum vagina duplici septa. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 75. 
p. 137. (Ausserdem Obliteration der Ureteren und geringe Erweiterung des Nieren- 
beckens.) 
O’Kelly, W. D., Congenital sacral tumours. R. Acad. of Med. in Ireland. Sect. of 
Pathol. Sitzg. vom 30. Mai. Dublin Journ. of Med. Science. Bd. 136. p. 214. 
Oldekop, Ein Fall von kombinierter Missbildung: Hernia cerebri, Anus vestibularis 
Aplasia digiti. Journ. akusch. i shensk. bol. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 38. 
p. 384. (Bei der 42jährigen IX para wurde nach Abgang des Fruchtwassers die dem 
Kindskopf aufsitzende Hernie getastet. Oldekop betont die lange Geburtsdauer 
(28 Stunden, früher 2—12 Stunden), abnorm lange Schwangerschaftsdauer (328 Tage). 
Frucht weiblich, 3990 g schwer, 48 cm lang. Die Hernie (Hydrencephalocele occi- 
pitalis superior) sass der kleinen Fontanelle gestielt auf. Umfang 34 cm, vertikaler 
Durchmesser 17 cm, frontookzipitaler 10, frontaler 4. Schädel mikrozephalisch 
(Krötenkopf). Die Missgeburt lebte drei Tage. Sektionsbefund: der Bruchsack ent- 
hielt 210 ccm Blut und 184 g Hirnmasse, während der Schädel nur 136 g Hirmmasse 
enthielt. Ätiologisch wäre der Alkoholismus des Vaters hervorzuheben.) 

(H. Jentter.) 
Ollerenshaw, R., Sacrococcygeal tumors. Annals of Surg. Bd. 58. p. 385. (Grosses 
Teratom.) 
Ombredanne, Bec-de lièvre. Soc. de Chir. Paris. Sitzg. vom 19. Nov. Gaz. des 
Höp. Bd. 86. p. 2130. (Operation am dritten Lebenstage.) 
Orioli, L., Caso di vicio congenito del corazon; persistenca del orificie de Botal con 
estenosis de la pulmonar. Semana med. Buenos Aires. Bd. 20. Nr. 27. 
Pagenstecher, Grundbegriffe der Teratologie des Auges. Deutsche ophthalm. Ges. 
39. Konge Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1512. 
Parcelier, Cas de fistule congénitale de la lèvre supérieure. Soc. anat.-clin. de Bor- 
deaux. Sitzg. vom 5. Mai. Journ. de med. de Bordeaux, Bd. 84. p. 585. 
Parin, W., Angeborene präsakral sitzende Geschwülste. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
Bd. 123. Heft 5/6. 
Park, R., A report of 14 cases of spina bifida and one of sacrococcygeal tumor. Buffalo 
med. Journ. Bd. 68. Nr. 8. 
Pearson, W., Congenital tumour of the gum. R. Ac. of Med. in Ireland. Section 
of Pathol. Sitzg. vom 14. Febr. Brit. Med. Journ. Bd. 1. p. 612. (Zahnfleischtumor, 
wahrscheinlich Teratom.) 
Peltesohn, Kongenitale Missbildung der unteren Extremitäten. Berl. orthopäd. 
Ges. Sitzg. vom 6. Jan. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 482 u. Berl. klin. Wo- 
chenschr. Bd. 50. p. 731. (Doppelseitige Kniecankylose, Fibuladefekte, Klumpfüsse, 
Ektrodaktylien.) 
Perrin, M., Oblit£ration congénitale de l'intestin grêle. Revue d’orthop. Nr. 2. 
Pery, Cas de malformation congénitale. Soc. d’obst., de gyn. et de péd. de Bordeaux. 
Sitzg. vom 23. Juli 1912. Journ. de Med. de Bordeaux. Bd. 84. p. 45. (Symmetrische 

61* 


964 


290. 


291. 


293. 


294. 


295. 


296. 


297. 


299. 
300. 


3008. 


301. 
302. 
303. 
304. 
305. 
306. 


307. 
308. 


309. 


310. 


311. 


312. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Missbildung beider Vorderarme mit Oligo- und Syndaktylie, Hasenscharte, Atrophie 
beider Ohrmuscheln, Exophthalmie; wird auf Versehen zurückgeführt.) 

Pery, A propos d'un cas d’hydrocéphalie. Soc. d’obst., de gyn. et de péd. de Bordeaux. 
Sitzg. vom 11. Febr. Journ. de Méd. de Bordeaux. Bd. 84. p. 295. 

Peters, Angeborene Staphylome. Berl. ophthalm. Ges. Sitz. vom 17. Nov. 1913. 
Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 41. 


. Petit de la Villeon, Absence de l'anus avec abouchement anormal du rectum; opéra- 


tion rectoplastique. Soc. d’obst:, de gyn. et de péd. Sitzg. vom 14. Jan. Journ. de 
Med. de Bordeaux. Bd. 84. p. 361. (Anus scrotalis.) 

— Polydactylie symétrique des quatre membres; bec-de-lievre médian. Soc. d’obst., 
de gyn. et de péd. de Bordeaux. Sitzg. vom 13. Mai. Journ. de Méd. de Bordeaux. 
Bd. 84. p. 611. 

Petrivalsky, J., Multiple kongenitale Dünndarmatresie. Casop. lék. česk. Nr. 23 ff. 
Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 1690. 

Pfanner, Über einen Fall von mehrfacher Missbildung. 85. Vers. deutsch. Naturf. 
u. Ärzte. Abteil. f. Chir. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2252. (Blasendiver- 
tikel, Kreuzbeinspalte und Urachusspalte.) 

Pfreimbter, Über sog. angeborene Wassersucht. Naturwiss.-med. Ges. Jena. Sitzg. 
vom 27. Febr. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 656. 

Piazza, E. L., Contributo alla conoscenza delle formazione congenite mediane del 
collo. Policlinico, Sez. chir. Bd. 20. Nr. 11. 


. Pick, L., Kongenitaler Riesenwuchs bei Mensch und Säugetier. Vereinigung z. Pflege 


d. vergl. Pathologie. Sitzg. vom 30. Jan. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 991. 
Pieri, G., Spina bifida. Annali di med. e chir. infant. 15. Febr. 

Plaut, M., Über zwei weitere Fälle von Defekt des Herzbeutels. Frankfurter Zeitschr. 
f. Path. Bd. 12. Heft 1. (Entstehung der Missbildung in der fünften Embryonal- 
woche.) 

Podobed, Ein Fall von kombinierter Missbildung des Urogenitalapparates. Char- 
kowsky Med. Journ. 1912. Sept. (Die Sektion des an postoperativer Peritonitis ge- 
storbenen Mädchens ergab: totalen Mangel der rechten Niere, deren Gefässe und des 
Harnleiters, Uterus bicornis duplex mit Atresie der rechten Hälfte der Gebärmutter 
und Aplasie des Scheidenteils, Defekt des rechten Lig. latum und ovarii proprium 
und abnorme Lage des rechten Ovars.) l (H. Jentter.) 
Pol, Die Hypermelie beim Menschen. Naturhist.-med. Verein Heidelberg. Sitzg. 
vom 18. Nov. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2924. 

Poppert, Angeborener Schulterhochstand. Med. Ges. Giessen. Sitzg. vom 11. Febr. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1020. 

Port, Angeborene Hüftgelenksluxation. Ärztl. Verein Nürnberg, Sitzg. vom 18. Sept. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2382. 

Poynton, F. J., Congenital family cholemia. Proceed. of R. Soc. of Med. Section 
for the study of Dis. in children. 1912. VI. Nr. 5. 

Prochocki, A., Acrania cum exencephalia et fissura sterno-abdominali cum extro- 
phia a viscerum. Gaz. Lek. 1912. Nr. 38. 

Pusch, A., Über den Geburtsmechanismus beim Thorakopagus. Inaug.-Diss. Breslau. 
Rabinowitsch, P., Steisstumoren als Geburtshindernis. Inaug.-Diss. Berlin. 
Rachmanow, A., Fall von Encephalocele occipitalis (Hirnbruch ohne Zystenbildung). 
Arch. f. Kinderheilk. Bd, 60/61. Festschr. f. Baginsky u. Frankf. Zeitschr. f. Path. 
Bd. 13. Heft 3. | 

Radwanska, W. v., Der angeborene gänzliche Prolapsus uteri bei einem mit Spina 
bifida behafteten Neugeborenen. Gyn. Rundschau. Bd. 7. p. 515 u. Przegl. Lek. 1912. 
Nr. 7. 

Ranke, O., Zytoarchitektonik der Grosshirnrinde bei Zyklopie. 38. Wandervers. 
d. südwestdeutsch. Neurologen u. Irrenärzte. Münchn. med. Wochenschr. Bd. &. 
p. 1511. 

Raubitschek, H., Zur Kenntnis der Bildungshemmung des Mastdarms und der 
Harnblase. Frankf. Zeitschr. f. Path. Bd. 13. Heft 3 u. Arch. f. Kinderheilk. Bd. 60 ôl. 
Festschr. f. Baginsky. (Defekt des Rektum, der Blase und Harmröhre, Hufeisen- 
niere, Einmündung der Ureteren in die Scheide, als geringgradige Nirenenbildung 
erklärt.) 

Rautmann, H., Fötale allgemeine Wassersucht. Beitr. z. path. Anat. u. allg. Path. 
Bd. 54. Heft 2. 


313. 
314. 


315. 
316. 
317. 
318. 
319. 
320. 
321. 


322. 
323. 


324. 


326. 
327. 
328. 
329. 


330. 
331. 


336. 


337. 


338. 


339. 


340. 


34l. 


Missbildungen. 965 


Reclus, Le rötrecissement congénital du rectum. Presse med. Nr. 4. 

Reed, E. N., Infant disemboweled at birth; appendectomy successful. Journ. of 
Amer. Med. Assoc. Bd. 61. p. 199. (Nabelschnurbruch mit Ruptur und Vorfall der 
Gedärme; Wurmfortsatz kontusioniert und geschwollen; Operation, Heilung.) 

Reid, J., Myelocele and Meningoencephalocele. Brit. med. Journ. Bd. 1. p. 338. 
Reinecke, Spina bifida. Ärztl. Kreisverein Braunschweig. Sitzg. vom 26. April. 
Med. Klinik. Bd. 9. p. 1347. (Sack während der Geburt geplatzt; Verbildungen an 
den Füssen.) 

Reinhardt, Situs viscerum inversus totalis bei Zwillingen. Deutsche mil.-ärztl. 
Zeitschr. 1912. Nr. 24. 

Reiss, F., Hernia diaphragmatica congenita. Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 77. Heft 5. 
Remy, H, Bemerkung über die Färbung des Fruchtwassers bei einem Fall von fötaler 
Nabelschnurhernie. Bull. d. 1. Soc. d’obst. et de gyn. de Paris. Juli. (Fruchtwasser 
zitronen- bis safrangelb, durch Darmruptur und Austritt gelben galligen Inhalts.) 
Remy, A., und C. Tairise, Struma congenita. Annales de med. et chir. infantiles. 
l. April. 

Rendu, A., und Loaec, Hypertrophie congénitale des premier et deuxième orteils. 
Revue d’orthop. Nr. 2. 

— und H. Verrier, Absence partielle du sacrum. Revue d’orthop. Nr. 4. 
Rischbieth, H., Congenital hernia of diaphragm through esophageal opening. Austral. 
Med. Gaz. Sydney. Bd. 33. Nr. 17. 

Reyher, P., Bemerkenswerte Ossifikationsbefunde an den Händen bei fötaler Chondro- 
dystrophie. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 20. Heft 4. 

Rhu, A., Embryonale Halszyste und Nabelschnurbruch. Annals of Surg. Bd. 57. 
p. 144. (Erfolgreiche Operation.) 

Richardson, Surgical diseases of the abdomen and uterus complicating pregnancy. 
Transact. of the Amer. Surg. Assoc. Bd. 30. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 939. 
Rischbieth, H., Congenital club hand, congenital partial radius defect etc. Australas. 
Med. Gaz. Sydney. Bd. 34. Nr. 12. 

Risel, Zwei Acardii amorphi. Zwickauer med. Ges. Sitzg. vom 8. April. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1572. 

— Persistenz der Kloake mit Atresie der Harnröhre, Persistenz der Dottervenen. 
Ebenda. 

— Atresia ani urethralis, Persistenz des Dotterganges, Defekt der Gallenblase. Ebenda. 
Rizzath, Amorphus. Geb.-gyn. Ges. d. Emilia u. d. Marken. Sitzg. vom 18. Mai. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 38. p. 605. 


. — Zwei Hydrocephali. Ebenda. 
. Robson, W. M., und N. B. Odgers, Complete congenital absence of both radii. Proc. 


of the R. Soc. of Med. Ref. Med. Record. New York. Bd. 84. p. 1170. 

Rochat, G. F., Erkrankung der sekundären Augenblase als Ursache einer angeborenen 
Missbildung des Auges. Tijdschr. v. Geneesk. Nr. 18. 

Rocher, Pronation congénitale par dysplasie articulaire radiocubitale supérieure et 
malformation de l'extrémité supérieure du radius; synostose radio-cubitale supérieure. 
Soc. anat.-clin. de Bordeaux. Sitzg. vom 25. Nov. 1912. Journ. de Méd. de Bordeaux. 
Bd. 84. p. 106. 

— H. L., Les raideurs articulaires congenitales multiples. Journ. de Med. de Bor- 
deaux. Bd. 84. p. 772 u. 798 ff. 

— und Boisserie-Lacroix, Hemiatrophie faciale congénitale avec malformation de 
l’oreille et hypoplasie du muscle sternocleidomastoidien. Soc. anat.-clin. de Bordeaux. 
Sitzg. vom 15. Sept. Journ. de Med. de Bordeaux. Bd. 84. p. 842. 

— und R. Villar, Hypertrophie congénitale de l’avant-pied droit. Clinodactylie 
du premier orteil, syndactylie des 2. et 3. orteils, bifidité du 3. orteil. Soc. anat.-clin. 
de Bordeaux. Sitzg. vom 9 Dez. 1912. Journ. de Med. de Bordeaux. Bd. 84. p. 235. 
— — Malformation multiples. Soc. anat.-clin. de Bordeaux. Sitzg. vom 9. Juni. 
Journ. de Med. de Bordeaux. Bd. 84. p. 629. (Fehlen des Rektums, Einmündung des 
Darms in die Urethra prostatica, doppelseitige Zystenniere, Verdoppelung des Ureters 
mit Anastomose mit der Vas deferens, Hypertrophie des Pylorus etc.) 
Roismann, S., Ausdehnung der kindlichen Harnblase mit gleichzeitigem Aszites 
als Geburtshindernis. Inaug.-Diss. Berlin 1912. (Atresie des Ostium urethrae cx- 
ternum.) 

Rolland, W., A case of ectopia cordis. Brit. Med. Journ. Bd. 2. p. 121. 


342, 
343. 
344. 


345. 


346. 


347. 
348. 


359. 
360. 
361. 
362. 
363. 
364. 
366. 
367. 
368. 
369. 
370. 


371. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Roschke, E., Fall von doppelseitigem Radiusdefekt. Inaug.-Diss. München 1912 
(Röntgenabbildung.) 

Rosenfeld, Angeborener Schulterblatthochstand. Ärztl. Verein Nürnberg. Sitzg, 
vom 5. Dez. 1912. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 561. 

Rovsing, Th., Spina bifida mit starkem Haarwuchs und Atrophie der Zehen. Dansk. 
kir. Selskab. Hospitalstid. Bd. 56. Nr. 20. 

Rüder, Missbildungen bei Neugeborenen. Geb. Ges. Hamburg. Sitzg. vom 18. Febr. 
Zentralbl. f. Gen Bd. 37. p. 739. (Fälle von Kniegelenksluxation durch Amnion- 
druck, Syndaktylie und Anencephalie.) 

— Phokomelos. Geb. Ges. Hamburg. Sitzg. vom 29. April. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 37. 
p. 1073. 

— Chondrodystrophie. Geb. Ges. Hamburg. Sitzg. vom 27. Mai. Ebenda. p. 1076. 
Rumpel, Entstehung der Doppelbildungen und dreiblätterigen Teratome. Zen- 
tralbl. f. path. Anat. Bd. 24. Heft 16. (Erklärt die extragenitalen Teratome als para- 
sitäre Doppelbildungen und führt die genitalen auf Blastomeren zurück.) 


. Rupprecht, J., Microphthalmus congenitus. Ges. f. Natur- u. Heilk. Sitzg. vom 


l]. Febr. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 895. 


. Russel, A. W., und A. M. Kennedy, Teratoma of thyroid in fetus. Journ. of Obst. 


and Gyn. of Brit. Emp. Bd. 23. Nr. 2. 

Saalmann, Spina bifida. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 120. Heft 3/4. 

Sachs, Über einen Holoacardiacus mit gut ausgebildetem Rumpf, Extremitäten 
und Kopfskelett. Nordostdeutsche Ges. f. Gen Sitzg. vom 1. Febr. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 37. p. 523 u. 639. 


. Salzer, Hirschsprungsche Krankheit. Ges. d. Ärzte Wien. Sitzg. vom 20. Dez. 


1912. Wiener med. Wochenschr. Bd. 63. p. 56. 

Saner, J. G., Congenital lipoma of the sole of the foot with hypertrophy of the second 
and third toes. Med. Soc. of London. Clin. Section. Sitzg. vom 2. Mai. Lancet. 
Bd. 10. p. 1313. 


. — Congenital hypertrophy of the right leg; scoliosis. Ebenda. 


Sauvage, C., De l’oed&me généralisé du foetus. Annales de gyn. et d’obst. 2. Serie. 
Bd. 10. p. 385. 

Schäfer, F., Fall von angeborener Pylorusstenose (Typus Landerer-Maier) beim 
Säugling. Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 76. Heft 6. 

Scheffzek, Sakralparasit. Gyn. Ges. Breslau. Sitzg. vom A März. Zentralbl. f. 
Gyn. Bd. 37. p. 1008. 

Schemensky, W., Zur Röntgendiagnostik der Chondrodystrophia foetalis. Zeitschr. 
f. Röntgenkunde. 1912. Heft 11. 

Schindler, Fall von falscher Meningocele. Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 27. Heft 3 
Schnabl, F., Über eine eigentümliche Missbildung der Gesichtshaut und der Augen- 
lider. Arch. f. Dermat. u. Syphilis. Bd. 115. Heft o (Runzelförmige Hautwülste 
auf der Stirne und rudimentär entwickelte Lider mit fehlendem Lidverschluss.) 
Schols, Dicephalus mit Meningocele spinalis. Ned. Tijdschr. v. Geneesk. 1911. I. 
Nr. 11. 

Schultze, E., Angeborene familiäre Kontraktur der Gelenke des kleinen Fingen. 
Zentralbl. f. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 16. Heft 5/6. 

Schumann, E. A., Observations upon the formation of terata. Amer. Journ. of 
Obst. Bd. 67. p. 1109. 

Schuster, Angioma carcinosum im Herzen eines Neugeborenen. Lwowski Tygodn. 
Lek. 1912. Nr. 52. 

Schwalbe, E., Die Morphologie der Missbildungen der Menschen und Tiere. Jena 
1912. G. Fischer. 7. u. 8. Lieferung. 

— Morphologie der Missbildungen. Teil III. Lieferung 9. (Die Gesichtsspalten von 
C. Grünberg.) Jena, Fischer. 

— Morphologie der Missbildungen. III. Teil. 10. Lieferung. Die Einzelmissbildungen; 
die Gewebsmissbildungen von G. Herxheimer. Jena, Fischer. 

Schwarz, Beitrag zur Kenntnis der geschwänzten Menschen. Arch. di Antrop. crim. 
etc. Bd. 34. Heft 1. 

Seefelder, Verschluss der fötalen Augenspalte. Deutsche ophthalm. Ges. 39. Kongr. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1512. 

— Missbildung des Schnerveneintritts, Tumor der Sehnerven und Epidermoidzyste. 
Ebenda. 


372. 
373. 


374. 


374a. 


375. 


376. 


376a. 


376b. 


377. 
378. 


379. 


380. 


381. 


382. 


383. 


384. 
385. 
386. 


387. 


Missbildungen. 967 


Sergi, Mikrocephalie. Arch. di Antrop. crim. Bd. 5. Heft 6. 
Sheill, Sp., Congenital cystic tumour. R. Ac. of Med. in Ireland. Section of Obst. 
Sitzg. vom 18. April. Dublin Journ. of Med. Science. Bd. 136. p. 57. (Am Abdomen 
in der rechten Mammillarlinie.) 
Siegert, Zur Pathologie des angeborenen und erworbenen Myxödems. 85. Vers. 
deutsch. Naturf. u. Ärzte. Abt. f. Kinderheilk. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. 
p. 2374. (Folge des Fehlens der ersten Schilddrüsenanlage, häufiger der intrauterin 
verkümmernden, weil unvollständig deszendierenden Schilddrüsenanlage oder der 
Atrophie der schon entwickelten Schilddrüse.) 
Siengalewicz, Nekropsiebefund eines Neonaten: Thorakale Ektopie der Bauch- 
eingeweide. Lwowski Tygodnik Lekarski. Nr. 17. p. 309. (Polnisch.) 

l (v. Neugebauer.) 
Simpson, Congenital anomalies connected with umbilical structures. Liverpool 
Med. Inst. Sitzg. vom 9. Jan. Lancet. Bd. 1. p. 245. (Drei Fälle von Nabelschnur- 
bruch, operiert, zwei mit Erfolg.) 
Smith, C., The congenital absence of ribs; report of case with complete absence of 
the left seventh and eighths ribs. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 60. p. 895. 
De Snoo, Missbildung. Ned. Tijdschr. v. Verlosk. en Gyn. 22. 3. (Ein Herz mit feh- 
lender rechter Kammer, das von einem Kinde herrührt, welches drei Wochen nach der 
Geburt starb. Es war spontan und rechtzeitig geboren und wog 3,620 kg, zeigte typischen 
Morbus coeruleus und hatte heftige Anfälle von Dyspnoe, in denen es schliesslich blieb. 
Das Herz weist nur eine Kammer auf, nämlich die linke. Linke Brust normal. Foramen 
ovale offen; rechte Brust normal, Valvula tricuspidalis fehlt. Art. aorta und pulmo- 
nalis normal; Ductus Botalli erweitert. Art. pulmonalis endet blind in der linken 
Kammerwand.) (Mendes de Leon.) 
Solowij, Holoacardiacus ‚ausgestossen drei Stunden nach Spontangeburt eines lebenden 
reifen Kindes von einer 37jährigen IIpariens, mit Bemerkungen über die Ätiologie 
der Verunstaltung einer Frucht bei eineiigen Zwillingen. Lwowski Tygodnik Lek. 
Nr. 17. p. 309. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
Speese, J., Case of hydrocephalus. Arch. of Pediatr. New York. Bd. 30. Nr. 8. 
Spitzy, Mehrfache Missbildungen des Vorderarms und der Hand. Ges. d. Ärzte 
Wien. Sitzg. vom 31. Okt. Wiener med. Wochenschr. Bd. 63. p. 2983. (Synostose 
von Ulna und Radius, Pronationsstellung der Hand.) 
Spriggs, N. J., Congenital intestinal occlusion. Midland Obst. and Gyn. Soc. Sitzg. 
vom 4. März. Brit. med. Journ. Bd. 1. p. 669. (24 nicht veröffentlichte Fälle.) 
Ssetschko, A., Ein Fall von Missgeburt. Journ. akusch. i shensk. bolesn. Febr. 
Ref. Zentralbl. f. Gen Bd. 38. p. 296. (Die Missgeburt war 36 cm lang, 7'/, Pfund 
schwer, kam in Steisslage. An allen Extremitäten waren die peripheren Teile ampu- 
tiert, die Arme in den Ellbogen-, die Beine in den Kniegelenken. Plazenta normal. 
Nasenknochen abnorm breit. Trismus des Unterkiefers. Das Kind starb nach zwei 
Tagen. Die Sektion erwies nur rechts Gelenkflächen und ein rudimentäres Olekranon. 
Röntgen- und Lichtbild sind beigelegt.) (H. Jentter.) 
Stauffer, P., Cas de defect partiel congenital de la colonne vertébrale et de la moelle 
epiniere avec fente thoraco-abdomino-pelvienne. Revue med. de la Suisse Romande. 
Bd. 33. p. 97. 
Steinert, E., Angeborene Atresie des Ösophagus; Gastrostomie. Prager med. Wo- 
chenschr. Bd. 38. p. 447. (Exitus; Einmündung des Ösophagus in die Trachea.) 
Steinhardt, J., Spontanheilung von Missbildungen. Nürnberger med. Ges. u. Poli- 
klinik. Sitzg. vom 12. Dez. 1912. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 236. (Hasen- 
scharte und Wolfsrachen.) 
Sternberg, C., Chondrodystrophischer Fötus. Ärztl. Verein Brünn. Sitzg. vom 
24. Febr. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 26. p. 559. 
— Cor triatriatum biventriculare. Ärztl. Verein Brünn. Sitzg. vom 19. Mai. Wiener 
klin. Wochenschr. Bd. 26. p. 1231. 
Stettiner, H., Operative Behandlung von Missbildungen. Internat. med. Monats- 
hefte. (Empfiehlt frühe Operation bei Hasenscharten, Gaumenspalten etc.) 
— Atresia ani. Verein f. inn. Med. u. Kinderheilk. Berlin. Sitzg. vom 8. Dez. Münchn. 


‚med. Wochenschr. Bd. 60. p. 2816. 


388. 


— Atresia ani cum fistula vestibulari. Berl. med. Ges. Sitzg. vom 28. Mai. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. 39. p. 1177. 


963 


389. 


390. 
391. 


392. 


393. 


394. 


395. 


396. 


397. 


398. 


399. 


400. 


401. 


402. 


403. 
404. 


405. 


406. 


407. 
408. 


409. 


410. 


411. 


412. 
413. 


414. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Stewart, M. J., Fetus acardiacus amorphus. Leeds and West Riding Med Chur. So: 
Sitzg. vom 14. März u. 4. Dez. Brit. med. Journ. Bd. 1. p. 670 u. Lancet. Bd. 3 
p. 1767. 

Stolte, K., Kongenitale Darmstenose. Monatsschr. f. Kinderheilk. Bd. 12. Nr. 6. 
Strassmann, P., Junge Doppelbildung. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. Sitzg. vom 
25. April. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. p. 997. (Gemeinsamer Rumpf, zwei 
untere und eine obere Extremität, zwei Köpfe, Hasenscharte, Nabelbruch; aus dem 
zweiten bis dritten Monat stammend.) 

Stratz, C. H., Foetus papyraceus. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 74. p. 914. 

v. Strümpell, Angeborene multiple Hirnnervenlähmungen und Brustmuskeldefekt. 
Med. Ges. Leipzig. Sitzung vom 15. Juli. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. 
p. 2381. 

Stuelp, O., Familiärer Mikrophthalmus congenitus. Graefes Arch. f. Ophthalm. 
Bd. 86. Heft 1. (Bei 8 von 14 Geschwistern.) 

Sugi, K., Stenose der Gallengänge bei Neugeborenen. Monatsschr. f. Kinderheilk. 
Bd. 11. Nr. 7. 

Sutherland, G. A., und H W. Perkins, Non development of cerebrum. R. Soc. 
of Med. Sect. on the study of disease in children. Sitzg. vom 24. Jan. Lancet. Bd. 1. 
p. 458. (Mit Blutung in die Schädelhöhle.) 

Swiecicki, Zur Heredität erworbener Anomalien. Verhandl. d. gyn. Sect. d. XI. Vers. 
poln. Ärzte u. Naturf. 1911. Krakau. Ref. Gyn. Rundschau. Bd. 7. p. 795. (Mangel 
der zweiten und dritten Phalanx des Mittelfingers, bei Fehlen des Mittelfingers infolge 
Traumas beim Vater.) 

Swoboda, V., Chondrodystrophisches Kind einer chondrodystrophischen Zwergin. 
Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilk. Wien. Sitzg. vom 26. Juni. Wiener klin. Wochenschr. 
Bd. 26. p. 1259. 

Symmers, D., und G. H. Wallace, Pathologie changes in thyroid in ceretinistic 
variety of chondrodystrophia fetalis. Arch. of intern. Med. Bd. 12. Nr. 1. 
Szybowski, Mannskopfgrosser Tumor am Gesäss. Przegl. chir. i gin. Bd. 5. Heft ]. 
Ref. Gyn. Rundschau. Bd. 7. p. 35. 

Thatcher, L., Case of congenital defect of abdominal muscles with anomaly of uri- 
nary apparatus. Edinb. Med. Journ. N. S. Bd. 11. p. 127. (Defekt der Bauchmuskeln, 
Hypertrophie und Dilatation der Blase und Harnleiter, Hydronephrose.) 
Thomas, J. J., Total congenital absence of femur (Phokomelie). Cleveland Med. 
Journ. Bd. 12. Nr. 5. 

v. Thun, Kongenitale Obliteration des Dünndarms. Hospitalstid. Nr. 30. 
Tillmanns, Inclusio foetalis abdominalis. Freie Vereinigung d. Chir. d. Königreichs 
Sachsen. Sitzg. vom 3. Mai. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 1348. 

Timmer, Angeborener Defekt der Tibia. Holländ. Ges. f. Chir. Sitzg. vom 3. März 
1912. Zentralbl. f. Chir. Bd. 40. p. 1293. 

Toida, R., Über einen Fall von grosser, kongenitaler, sanduhrförmiger Gallenblase. 
Arch. f. klin. Chir. Bd. 100. Heft 4. 

Tridon, P., Hypertrophie congénitale du pouce gauche. Revue d’orthop. Nr. A 


Tscherewkow, Zusammengewachsene Zwillinge. Wratsch. Nr. 49. (Dicephalus 
tribrachius.) 

Tubby, A. H., Deformities, including diseases of the bones and joints. London 1912. 
Macmillan and Co. 

Uhthoff, Kongenitale Amaurose, nebst Bemerkungen über die Augensymptome bei 
Encephalitis. Jahresvers. d. Ges. deutsch. Nervenärzte. Breslau. Deutsche med. 
Wochenschr. Bd. 39. p. 2383. 

Urano, T., Über einen Fall von Spina bifida. Inaug.-Diss. München 1912. 
Usener, W., Nabelschnurbruch. Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 77. Heft 2. 

Veit, B., Nebennieren bei Hemicephalen. Med.-naturwiss. Verein Tübingen. Sitzg. 
vom 20. Jan. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 562. (Drei Fälle; gut entwickelte 
Marksubstanz und Aplasie der Rinde.) 

Veit, K. E., Offenbleiben des Ductus omphalo-mesentericus. Arch. f. klin. Chir. 
Bd. 102. Heft 4. (Zwei Fälle.) 


417. 


418. 


419. 


420. 


421. 
422. 


429. 


430. 


431. 
432. 
433. 
434. 


435. 
436. 


437. 


438. 


Missbildungen. 969 


. Velebil, A., Hemihypertrophia congenitalis. Revue v. nemosychopath. Nr. 10. 


Ref. Zentralbl. f. inn. Med. Bd. 35. p. 89. 


. Veszprémi, D v., Ein mit Volvulus kombinierter Fall von Atresia ilei congenita. 


Erdelyer Museumsverein. Sitzg. vom 5. April. Pester med.-chir. Presse. Bd. 49. 
p. 233. 

Viannay, Imperforation ano-rectale. Soc. des sciences med. de Saint-Etienne. Revue 
de Chir. Bd. 116. (Operation des zwei Tage alten Kindes, Exitus.) 

Vogel, K., Familiäre Polydaktylie und Syndaktylie. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgen- 
strahlen. Bd. 20. Heft 5. (In fünf Generationen.) 

Van den Vrijhoef, H. C., Fall von Hirschsprungscher Krankheit. Wiener klin. 
Wochenschr. Bd. 26. p. 1309. 

Wachenheim, F. L., Case of mongolian idiocy with a congenital heart lesion. New: 
York Ac. of Med. Sect. on Pediatr. Sitzg. vom 13. März. Med. Record. New York. 
Bd. 84. p. 318. 

— Case of congenital meningoencephalitis. Ebenda. 

Wachter, Kongenitale Kniegelenksluxation. Wissensch. Ärzteges. Innsbruck. Sitzg. 
vom 28. Febr. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 26. p. 1047. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
Bd. 123. p. 190. 


. Wagner, G. A., Familiäre Chondrodystrophie. Ges. d. Ärzte Wien. Sitzg. vom 


2. Mai. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 26. p. 774. Arch. f. Gyn. Bd. 100. p. 70. 


. Walther, E., Zur formalen und kausalen Genese der Brustmuskel- und Brustdrüsen- 


defekte. Virchows Arch. Bd. 212. Heft 1. 


. Walz, Angeborene Wassersucht. Ärztl. Verein Stuttgart. Sitzg. vom 10. Okt. 1912. 


Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 45. 


. — Osteogenesis imperfecta. Ebenda. 


Wasilewski, 1. Lymphangioma cavernoso-cysticum eines durch Embryotomie ent- 
wickelten missbildeten Fötus. Kindskopfgrosser Tumor an einer Seite des Brust- 
kastens. 2. Sternothorakopagus dicephalus tetrabracchius tetrapus mit Geburts- 
geschichte. Przegl. chir. i gin. Bd. 9. Heft 2. p. 236—240. (Polnisch.) 
(v. Neugebauer.) 

Weber, F. P., Slight congenital deformity of the hands of a child. R. Soc. of Med. 
Section for the study of disease in children. Sitzg. vom 28. Febr. Lancet. Bd. 1. p. 684. 
(Partielle Flexion der Finger: im Metakarpophalangealgelenk.) 


. — Congenital evertion of the great toes and other abnormalities. R. Soc. of Med. 


Section of the study of diesease in children. Sitzg. vom 28. März. Lancet. Bd. 1. 
p. 964. (Einwärtsdrehung der Daumen.) 


Weber, H., Zwei Fälle von Anencephalie. Inaug.-Diss. München 1912. (In einem 
Falle zugleich dorsale Ausstülpung des Peritoneums bis zum Nacken mit Darmschlingen 
als Inhalt.) 

Weber, W., Angeborene Duodenalatresie. Ges. f. Natur- u. Heilk. Dresden. Sitzg. 
vom 9. Nov. 1912. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 212 u. Med. Klinik. Bd. 9. 
p. 411. 

— Nabelschnurbruch mit apfelgrossem Lebervorfall. II. Tagung d Vereinig. sächs. 
Chir. vom 3. Mai. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 995. (Erfolgreiche Operation.) 
Weihe, Totaler Rippendefekt. Wissensch. Vereinigung am städt. Krankenh. Frank- 
furt a. M. Sitzg. vom 8. Juli. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1909. 
Wendel, Meningocele occipitalis superior. Med. Ges. Magdeburg. Sitzg. vom 24. April. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 60. p. 1802. 

Wenglowski, Seitliche Halsfisteln und Zysten. Arch. f. klin. Chir. Bd. 100. Heft 3. 
Wicherkiewicz, B., Angeborener Katarakt und hereditäre Lues. Przegl. lek. Nr. 1. 
Wieland, E., Angeborene Herzfehler. Med. Ges. Basel. Sitzg. vom 3. Juli. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. 39. p. 2327. (Fall von angeborener Pulmonalstenose, sowie 
von Septumdefekt, ferner von Aplasie des Ostium venosum dextrum.) 

Wohlauer, Bedeutung der Stereoröntgenographie für die Beurteilung der Luxatio 
coxae congenita. Berl. orthopäd. Ges. Sitzg. vom 7. Juli. Deutsche med. Wochenschr. 
Bd. 39. p. 1767. 

Woolsey, G., Sacrococcygeal cyst. New York. Surg. Soc. Sitzg. vom 26. März. 
Annals of Surg. Bd. 58. p. 418. 


970 


439. 


440. 


441. 


444. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Wrede, Kongenitaler Armdefekt. Naturwiss.-med. Ges. Jena. Sitzg. vom 7. Nor. 
1912. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 39. p. 45. 

Zarfl, Hirschsprungsche Krankheit. Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilk. Wien. 
Sitzg. vom 26. Juni. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 26. p. 1259. 

Ziesche, Kongenitaler Herzfehler. Schles. Ges. f. vaterl. Kultur. Med. Sekt. Sitzg. 
vom 7. März. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 846. 


. Zimmermann, Doppelseitiger Defekt der Fibula. Unterelsäss. Ärzteverein Strass- 


burg. Sitzg. vom 8. Nov. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 50. p. 2306. 

Zuber, Kongenitales Myxödem. Bull. d. L Soc. de péd. de Paris. Nr. 2. p. 57. 
Zurhelle, E., Osteogenesis imperfecta bei Mutter und Kind. Beitrag zur Frage der 
Identität dieser Erkrankung mit der Osteopsathyrosis idiopathica. Zeitschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 74. p. 943 u. Med. Klinik. Bd. 9. p. 731. 


Siehe stets das Einzelstichwort. 


Sach-Register. 


Die fett gedruckten Ziffern sind referiert. 


A. 


Aal 157. 

Abderhaldensche Reaktion 
33, 36, 72, 83, 200, 205, 
207, 216, 220, 263, 264, 
269, 273, 274, 275 ff., 812f., 
372, 374, 381, 454, 476, 
602, 658, 663, 664 ff., 722, 
752, 756, 804, 810, 818, 
820, 821, 895, 903. 

Abdomen 16, 23, 29, 30, 31, 
37, 41, 42, 43, 48, 49, 51, 
56, 57, 60, 75, 94, 98, 99, 
101, 140, 145, 150, 151, 
157, 162, 163, 166, 
170, 173, 175, 180, 
183, 192, 203, 205, 
209, 210, 211, 214, 
216, 217, 218, 231, 
236, 242, 253, 263, 
266, 268, 269, ‚272, 
274, 275, 278 ff., 817 ff., 
340, 371, 407, 413, 44l, 
450, 469, 480, 488, 529, 
541, 545, 547, 552, 573, 
581, 582, 585, 589, 595, 
623, 657, 683, 691, 728, 
731, 737, 739, 745, 758, 
763, 799, 801, 802, 821, 
826, 827, 829, 830, 831, 
862, 865, 906, 916, 942, 
965, 967, 969. 

— Chirurgische Erkrankun- 

en 5839 ff. 

erletzungen 539 ff. 

Abführmittel 41, 55, 66 
543, 547 ff., 580, 590, 597. 

Abmagerung 33, 228, 248, 





525, 
659, 
679, 
714, 
719, 


597, 
671, 
685, 
716, 


643, 

672, 

686, 

717, 

721, 722, 
723, 724, 725, 726, 727, 
730, 731, 736, 737, 740 ff., 
787, 798, 832, 837, 838, 
839, 840, 844, 845, 847, 
848 ff., 856, 861 f., 894 ff., 
923, 924. 

— durch innere Mittel 910 ff. 

— künstlicher 740 ff., 876 ff. 

— bei nicht vorhandener 
Schwangerschaft 908 ff. 

Abreibung 64. 

Absaugen 521. 

Abszess 88, 89, 92, 131, 140, 
142, 147, 150, 156, 157, 
160, 161, 177, 178, 186, 
198, 206, 209, 210, 222, 
393, 399, 408, 414, 417, 
430, 443, 460, 469, 472, 
486, 492, 494, 495, 496, 
497, 498, 505, 506, 507, 
511, 517, 519, 520, 525, 
576, 583, 585, 594, 598, 
599, 604, 605 ff., 618, 723, 
731, 741, 798, 826, 838, 
839, 846 ff., 855, 858, 859, 
869, 892, 906, 907, 927. 

Abtreibung 199, 202, 222, 
257, 263, 410, 416, 428, 
429, 450, 876 ff., (s. auch 
Fruchtabtreibung.) 

Abwehrfermente 3 (s. a. 
Abderhalden). 

Acardiacus 832, 953, 960, 
961, 965, 968. 


509, 
645, 
673, 
687, 
718, 


278, 313, 516, 517, 537,| Accessorius 943. 


715, 750. 
Abort 29, 34, 37, 39, 50, 63, 
72, 73, 89, 98, 99, 114, 
121, 132, 145, 150, 152, 
153, 157, 189, 193, 194, 
199, 211, 216, 220, 225, 
245, 250, 256, 257, 
260, 261, 263, 274, 
364, 365, 366, 373, 
375, 376, 377, 378, 
380, 381, 446, 484, 


314, 
374, 
379, 


Acephalus 832, 953. 

Acetabulum 797. 

Achondroplasie 784, 789, 
830, 831, 866, 953, 958, 
959, 961. 

Achselhaken 789. 


258, | Achseln 115, 452, 710. 


Achylia gastrica 563. 
Acupunktur 527. 
Adalin 700. 


494,| Adamon 118. 


Addison 510, 732, 929. 
Adelbolzen 9. 
Adenitis 583. 
Adenoide Wucherungen 59, 
837. 
Adenoma 57, 90, 105, 111, 
153, 160, 172, 174, 183, 
205, 212, 218, 280, 382, 
384, 466, 536, 546, 557, 
563, 603, 613. 
chondrosarkom 371, 383, 
384. 
karzinom 98, 102, 152, 
210, 211, 218, 240, 241, 
250, 264, 265, 266, 268, 
271, 278, 281, 287, 294, 
306, 313, 314, 316, 330, 
397, 533, 563, 600, 601. 
kankroide 281. 
kolloide 600. 
kystoma 92. 
myom 127, 140, 141, 
143, 148, 152, 153, 
160, 175, 201, 262, 
205, 207, 208, 210, 
217, 219, 220, 223, 
263, 287, 382, 542, 
747. 
myosalpingitis 180, 182. 
myosarkom 534, 538. 
myometritis 217. 
myositis 223, 381, 888. 
papillom 536. 
— sarkom 532, 534, 535, 538. 
Aderlass 472, 633, 722, 807, 
809, 811, 813, 816, 817, 
818, 819, 820, 821, 822, 
823, 824, 825, 847, 855, 
867. 
Adipositas s. Fettsucht. 
Adnexe 21, 22, 24, 25, 26, 
27, 28, 29, 31, 33, 36, 38, 
41, 42, 43, 49, 51, 56, 57, 
60, 63, 67, 71, 74, 75, 81, 
87, 88, 92, 93, 96, 97, 114, 
123, 139, 140, 142, 145, 
146, 148, 150, 152, 154, 
155, 161, 164, 170, 171, 
172, 178 ff., 186, 193, 194, 
209, 214, 215, 217, 219, 
223, 230, 231, 233, 236, 


142, 
157, 
203, 
211, 
255, 
569, 


239, 
262, 
408, 
594, 


242, 

286, 

413, 

665, 669, 675, 694, 
724, 739, 742, 746, 747, 
750, 751, 760 ff., 818, 847, 
881, 907, 919, 923, 927, 
954. 

Adnexitis 32, 62, 64, 171, 
172. 

Adrenal 801, 806, 823, 880, 
917. 

Adrenalin 21, 22, 24, 38, 43, 
54, 58, 60, 67, 68, 72, 75, 


246, 
305, 
414, 


352, 368, 





| 


| 
| 
| 
Ä 
| 


Sach-Register. 


250, 259, | Allgemeinbefinden 854, 


855. 


474, 560, | Allgemeinerscheinungen 


791. 

Alizarinsulfonsaures Na- 
tron 64. 

Alkali 281,300, 412, 465, 501, 
602, 567, 730, 793. 

Alkohol 21, 22, 25, 29, 57, 
64, 77, 87, 110, 155, 386, 
397, 422, 516, 610, 634, 
676, 677, 696, 704, 734, 
818, 829, 891, 922, 950, 
951 


79, 80, 117, 118, 427, 468, | — Seife 6l. 
476, 479, 480, 547, 615, : Alkoholiker 26, 55. 
633, 659, 660, 689, 716, Alkoholismus 830, 944, 963 


717, 729, 788, 789, 791, 
792, 901, 920. 

Adstringierend 25, 26, 147, 
502. 

Adventitia 339, 362, 413. 

Aerogenes capsulatus bacil- 
lus 838, 898. 

Aerophagie 606 (s. Luft). 

Sapen 426, 429. 

Ather 22, 23, 24, 28, 46, 48, 
50, 53, 56, 57, 60, 61, 63, 
87, 94, 98, 209, 213, 272, 
527, 715, 739, 824, 853, 

_ 891. 

Athylchlorid 26. 

Atzen 362, 925. 

Affen 189, 706. 

Afridol 672. 

Afrika 524. 

Agar 21, 50, 412. 

Agenitalismus 40. 

Agglutination 498,510, 516. 

Agonie 867. 

Ahlfeldsche Kurven 946. 

Akne 27, 59, 378, 706, 922. 

Akromegalie 35, 70, 71, 81 
(s. Riesenwuchs). 

Aktinomykose 89, 136, 154, 
179, 284, 585, 600, 608. 

Aktinium 337. 

Ala vespertilionis 92. 

Alaun 393, 906. 

Albargan 393. 

Albert-Schönbergsche 
Technik 15, 237 ff. 

— — Maximaldosis 321. 

Albumen s. Eiweiss. 

Albuminoid 113, 638. 

Albuminurie 138, 150, 242, 
249, 305, 360, 397, 398, 
411, 454, 459, 472, 473, 
478, 492, 500, 504, 505. 
512, 514, 516, 517, 518, 
520, 526, 659, 696, 697, 
715, 716, 723, 727, 728, 
731, 732, 733, 776, 791, 
804, 807, 808, 811, 813, 
814, 816, 818, 825, 941. 

Albumose 277, 624. 

Alexander-Adams 29, 167, 
191, 192, 193, 790. 

Algier 812. 


(s. a. Trinker). 
Allergie 282, 318. 
Allosan 395, 409. 
Alsol 25. 
Alter 67, 305, 308, 310, 594, 
765, 858, 903, 941, 948. 
Alttuberkulin 516, 517. 
Aluminium 16, 77, 185, 231, 
239, 249, 321, 323. 
Alumnol 396. 
Alveolär 107, 110. 
Amaurose 896, 968. 
Ambardsche Konstante 454, 
455, 457, 463, 510, 517. 
Amblyopia 118. 
Ambozeptoren 732. 
Amenorrhoe 20, 21, 32, 61, 
62, 75, 79, 81, 82, 90, 91, 
96, 110, 112, 113, 114, 115, 
116, 117, 118, 119, 120, 
142, 151, 152, 176, 183, 
185, 186, 188, 190, 226, 
227, 230, 231, 232, 233, 
234, 238, 242, 248, 251, 
252, 352, 447, 656, 689, 
693, 726, 729, 752, 759, 
882, 885, 892. 
Amentia 949. 
Amerika 15, 64, 269, 
301, 524, 876, 882. 
Aminogenese 75. 
Aminosäure 83, 659, 
Amme 693, 695, 696, 
710, 878. 
Ammoniak 393, 4ll, 
624, 637, 655, 659, 
730, 810, 816, 840. 
Ammonium 277, 502, 
659, 712. 
Amöben 570, 573, 576, 
607, 608, 610. 
Amnesie 689. 
Amnion 655, 658, 707, 
738, 755, 756, 765, 
800, 830, 831, 832, 
805, 896, 899, 911, 
940, 946, 955, 958, 
966. 
Amnioten 620, 625. 
Amniotisch 628, 629, 
Amöben 625. 


Amorphus 965, 968. 


282, 
816. 
706, 


502, 
718, 


625, 
602, 


631. 


737, | 
788, |Angioendotheliom 323. 
843, Angioneurotisch 722. 
935, | Angioplastisch 90. 
959, | Angiosarkom 368, 373. 


|Amphibien 590, 626. 
¡Amputation 2l. 


Amsterdam 263, 720, 721. 

Amtsarzt 930. 

Amylacea corpora 33. 

Amylnitrit 783. 

Amyloid 34, 482, 484, 508, 
510, 884, 927. 

Ampylolytisch 808. 

Amyotonia 955. 

Anämie 14, 15, 20, 21, 35, 
55, 82, 145, 149, 183, 187, 
197, 227, 228, 236, 40, 
241, 248, 278, 292, 377, 
536, 569, 571, 614, 615, 
726, 729, 731, 750, 757, 
761, 765, 773, 776, 791, 
798, 799, 803, 805, 823, 
828, 876, 936. 

Anaerob 43, 66, 
841, 844. 

Anästhesie 20, 21, 22, 23. 
24, 25, 27, 28, 41, 43, $5, 
54, 60, 65, 68, 94, 164, 165, 
290, 402, 410, 427, 466, 
468, 486, 537, 579, 645, 
689, 729, 918, 933, 949. 

Analgesie 374. 

Analring 197. 

Anaphylaxie 295, 311, 
357, 686, 696, 708, 
811, 812, 815, 818, 
845. 

Anastomosen 65, 76, 
165, 291, 471, 490, 
546, 547, 562, 569, 
5734 574, 576, 585, 
622, 628, 636. 

Anatomie 4, 148, 
194, 239, 244, 
291, 313, 332, 
358, 359, 405, 
486, 491, 513, 534, 549. 
552, 559, 572, 574, 59, 
596, 632 ff., 661, 674, 727, 
739, 758, 773, 782, 826, 
839, 851, 857, 922, 928, 
947, 955, 959. 

— Ovarien 70, 90. 

Anencephalie 765, 801, 954, 
959, 960, 961, 962, 966, 
969. 

Aneurysma der Bauchaorta 
565. 

Aneurysmen mo le 739, 857. 

Angina pectoris 35, 222, 473, 
495. 

Angiofibrosarkom 955. 

Angiom 217, 355, 397, 536, 
546, 966. 


838, 840, 


342, 
128, 


838, 


164, 
545, 
Sul, 


606, 
176, 


275, 
334, 
47l, 


190, 
290, 
356, 
475, 


Angiospasmose 812. 
Angiothrypsie 225, 272. 
Angst 688, 897. 


‚Anilin 419, 420. 


Anodynie 4l. 


Sach-Register. 973 
Ankylose 752, 783, 954. Apotheker 395, 922. Arteriosus ductus 763. 
Anthrakose 143. Appendektomie 46, 54,145, | Arthigon '22, 24, 28, 386, 
Anthropologie 877. 164. 387, 388, 389, 390, 391, 
Anticoliserum 495. Appendicostomie 402, 575. 395, 396, 886, 887, 893, 


Antifermente 269, 311, 332, 
359. 


Appendix 36, 41, 


56, 89, 94, 95, 


894. 
Arthritis 21, 22, 24, 26, 28, 


47, 50, 52, 
101, 110, 


Antifluor 136, 163, 187. 141, 146, 154, 161, 179, 30, 31, 59, 190, 935 (s. a. 
Antiformin 286, 413. 217, 403, 414, 442, 444, Gelenk). 
Antigen 140, 155, 161, 278. | 449, 493, 497, 503, 547,1 Arznei 189, 511, 519, 526, 
296, 311, 516, 671. 575, 576, 581 ff., 600 ff., 527, 552, 558, 564, 565, 
Antigonokokkenserum 657, 724, 726, 746, 758, 576, 598, 723, 725, 768, 
21, 129, 386 ff. 913, 914. 775, 779, 811, 854 ff., 885. 
Antigonorrhoikum 386, | Appendizitis 23, 29, 37, 39,| Arzt 60, 61, 68, 267, 286, 
389. 41, 42, 43, 44, 45, 48, 50, 300, 309, 352, 386, 391, 
Antikörper 21, 266, 287, 74, 75, 83, 95, 96, 97, 102, 395, 510, 590, 644, 646, 
311, 499, 506, 656, 686, 108, 145, 147, 151, 157, 647, 649, 650, 653, 676, 
732, 839. 172, 174, 175, 176, 180, 697, 699, 713, 714, 728, 
Antikonzeptionelle Mittel 209, au 434, 477, 488, 734, 740, 742, 743, 744, 
65, 727, 745, 751, 768, 898, 493, 507, 541, 543, 749, 761, 766, 774, 782, 
900, 903. 570, dei? ff., 590 ff., 594 ff., 864, 867, 876 ff., 888, 894, 


Antileukon 130, 163. 
Antilipoid 287, 311. 
Antilopen 622. 
Antimeningokokken 391. 
Antimeriste m 287,300,319. 
Antipepsin 566, 567. 
Antiproteolyt. 665, 675. 
Antipyrin 114, 186. 
Antisepsis 4, 50, 387, 393, 
395, 408, 494, 495. 498, 
500, 501, 502, 504, 596. 
Antiseptika 676, 677, 704, 


601, 609, 724, 
756, 757, 801, 
914, 915, 918, 


Apyretisch 503. 
Apyrexie 594. 
Araberin 786. 


Arbeitsfähi 


Appetit 300, 691, 
Appetitlosigkeit 38, 300, 
313, 343, 350, 357, 594. 


Arbeiterinnen 700, 941. 
keit 470. 
Arbeitsunfähigkeit 763. 


728, 731, 896, 898, 904, 905, 909, 
853, 912, 915, 916, 920, 922, 925, 
930. 929, 938, 949. 

853. Ascaris 543, 544, 545, 546, 


547 ff., 582, 593, 604, 607, 
610, 620, 623. 

Asche 895. 

Ascolische Reaktion 269, 
280. 

Asepsis 4, 22, 41, 46, 50, 5l, 
61, 227, 259, 262, 291, 408, 
454, 458, 499, 527, 676, 


925, 950. Argentamin 28, 175, 176, 795, 801, 821, 860, 867, 
Antistaphylokokkense- 393. 930. 

rum RL, 855. Argonin 393. Asphyxie 61, 135, 153, 540, 
Antistreptokokken 583, | Argyrie 418. 680, 681, 685, 687, 698, 

597. Argyrol 394, 403, 528, 714, 705, 751, 783, 834, 835, 
Antistreptokokkenserum 950. | 863, 867, 918, 919, 931, 

848, 855. Arhovin 395, 409. | 932, 933, 934, 935, 936, 














Antithrombin 816. Arm 40, 58, 135, 654, 661, 944, 947, 949, 961. 
Antitoxin 396, 708, 839, 854, 697, 699, 712, S d 
851. 830, 836, 843, 911, 931, Assimilation 797. 
Antitryptisch 665, 675, 676. - 932, 933, 936, 937, 940,j Asthenie 163, 192. 
Anurie 927. 043, 952, 954, 955, 956, Asthenisch 646. 
Anus 30, 123, 129, 132, 135, 957, 962, 964, 967, 970. Asthenische Enteroptose 5. 
149, 151, 163, 164, 165,, Arme 64l, 642, 650, 715 ‚781. 34. 
241, 405, 419, 474, 501, 52, 122, 123. 


548, 576, 577 ff., 694, 705, 590, 840. 

















| Asth ma 729, 730. 








763, 770, 880, 883, 889, | Arsazetin 107, 154, 327,331, Aszites 21, 45, 90, 92, 96, 

954, 956, 957, 960, 963,| 370. 97, 102, 103, 105, 106, 108, 

964, 967, 969. 147, 165, 207, 224, 565, 
— praeternaturalis 30, 290, 299, 303, 304, 319, 617, 719, 737, 831, 844, 

77 ff. 320, 324, 331, 341, 345,| 894, 932, 959, 962, 965, 
Aorta 35, 95, 158, 162, 452,| 364, 369. ‚Atavistisch 630. 


475, 565, 625, 652, 763, Arsenbenzol 718. 
799, 801, 802, 806, 807,: Arsonvalisation 18, 323, 


821, 839, 899, 957, 959. | 


| 417, 440. 
967. 








Apfelkern 593. 221, 265, 397, 
Aphrodisiaca 20, 70, 8l, 464, 468, 469, 
891. | 485, 493, 537, 
Aphthen 66. 564, 583, 620, 
Apiol 117, 910. 632, 672, 691, 
Apnve 709. | 740, 807, 812, 
Aponeurose 46, 49, 172, 191, 866, 906, 931, 
196, 556, 561, 567, 577. | 956, 963. 
Apoplexien 477. 
Apostolische Behandlung 480, 482, 484, 
224, 227, 228, 238. j 636. 


Arterie 54, 78, 89, 159, 217, 


| Atem 147, 162, 644, 793, 820, 
824, 910,'940. 

Atembeschwerden 35, 145. 

Atemnot 759, 936. 

398, 451, Atheroma 116, 128, 187, 217, 

471, 475,| 566. 

541, 543, Atheromatose 899. 

623, 629, Atherosklerose 159. 

697, 699, Atmokausis 186, 759, 885, 

820, 823, 892. 

938, 952, Atmosphäre 768. 

| Atmosphärischer Druck 

118, 478, 460. 

553, 610,| Atmung 28, 34, 53, 54, 59, 
| 92, 159, 529, 540, 552, 657, 








974 


687, 688, 709, 760, 810, 
836, 932, 934, 936, 938, 
945, 947, 948, 949. 

Atmung, künstliche 26. 

Atonie 98, 198, 555, 563, 568, 
569, 589, 682, 685, 688, 
690, 790, 800, 801, 804, 
805, 806, 827, 917, 930. 

Atoxyl35, 287, 319, 320, 349, 
357, 364. 

Atresie 72, 73, 75, 76, 92, 
99, 114, 123, 135, 183, 184, 
185, 293, 315, 404, 4486, 
474, 543, 565, 608, 621, 
635, 636, 705, 858, 883, 
956, 957, 959, 960, 962, 
964, 965, 967, 969. 

Atropin 24, 58, 79, 118, 548, 
662, 782, 783. 

Aufstehen 45, 196, 809 (s. 
Frühaufstehen). 

Aufstossen 142, 466, 595. 

Auge 118, 178, 516, 656, 699, 
708, 709, 710, 712, 744, 
820, 838, 847, 894, 896, 
902, 910, 932, 933, 934, 
935, 936, 938, 949 ff., 953, 
955, 956, 957, 958, 963, 
964, 965, 966, 968. 

Augeneiterung 641, 711 ff. 
(s. Blennorrhoe). 


Sach-Register. 


Baerscher Schlingenführer 
164. 

Bakterien 7, 25, 28, 31, 41, 
42, 43, 44, 47, 48, 50, 52, 
53, 57, 63, 66, 67, 130, 
132, 144, 146, 147, 153, 
159, 161, 164, 172, 177, 
181. 182, 185, 186, 197, 
201, 209, 219, 222, 278, 
287, 291, 299, 310, 315, 
376, 380, 389, 393, 394, 
395, 407, 411. 412, 
435, 459, 478, 482, 

496, 497, 498, 

501, 503, 604, 

510, 513, 514, 

618, 524, 526, 

580, 585, 589, 

655, 677, 701, 

713, 722, 732, 

740, 743, 744, 

809, 829, 838, 
839, Mech 862, 950 (e a. 
Keime). 

Bakteriolysin 518. 

Balaruc des Bains 187. 

Baldy-Webster-Operation 
192. 

Baldwins Operation 123. 

Ballsche Inzision 469. 

Ballonspritzen 906 ff. 


Ausfallerscheinungen 60, | Balsamica 387, 390, 391, 


61, 62, 75, 76, 78, 118, 
119, 226, 227, 228, 230, 
232, 233, 237, 238, 239, 
243, 249, 250, 251, 252. 

Auskratzen 313, 335, 364, 
365. 

Auskultation 453. 

Aussatz 936. 

Ausschaben 270, 281, 291, 
295, 299, 300. 

Australien 908. 


393, 394, 395, 519. 
Bandage 489. 
Bandlischer Ring 777, 783. 
Bandlsche Theorie 781. 
Bandlersche Theorie 109. 
Bandwurm 540. 
Bantische Krankheit 614ff. 


ıBarberosche Probe 891. 


Barnim 342. 
Bartholinische Drüsen 31, 
68, 138. 


Autochromaufnahme 63. | Bartwuchs, weiblicher 34, 


Autolysate 287, 288, 289, 
299, 319, 369, 8738. 
Automobil 56. 
Autovakzination 706. 
Autovakzine 50l, 


820. 
Azetonal 580. 
Azetonurie 6, 81. 
Azidität des Blutes 788, 793, 
816. 
Azodolen 706. 


B. 


Babylonien 430. 
Baby-Pulmotor 698. 
Bacellische Methode 850. 
Bad 118, 704, 705, 783, 
834, 940, 
Sitzbad). 
Badearzt 6. 
Baden 811. 


Bäderbehandlung 6, 11,21. 


503, 504. 
Azeton 87, 274, 284, 634, 672, 





820, | 
950, oi (s. a. ` 


58, 880, 883, 884. 


Ba rythyd rat 624 


Basedowsche Krankheit 14, 
33, 34, 36, 40, 71, 72, 77, 
8l, 


250, 467, 672, 675, 730. 


Basel 28, 602, 767, 785, 794, 


869, 870, 875. 


'Basiotripsie 787, 789. 
Basophil 304, 727. 


Bassini-Öperation 156. 


| Bastedosches Phänomen 


584, 593. 


Bauch 16, 21, 23, 26, 28, 29, 
30, 35, 40, 41, 42, 43, 44, 
45, 46, 49, 50, 51, 53, 56, 

78, 88, 

101, 

140, 

148, 

156, 

165, 

172, 

193, 

242, 


60, 67, 69, 71, 73, 
90, 93, 94, 95, 97, 
103, 105, 106, 134, 
141, 145, 146, 147, 
151, 152, 154, 155, 
157, 159, 163, 164, 
167, 169, 170, 171, 
173, 174, 175, 177, 
208, 209, 224, 226, 





82, 83, 202, 220, '239, 


249, 
295, 
327, 


253, 
299, 
330, 


261, 

305, 

349, 
408, 410, 417, 424, 
461, 469, 474, 534. 
539 ff., 563, 570, 581, 
658, 732, 737, 740, 
743, 745, 746, 747, 
784, 786, 791, 805, 
863, 864, 865. 868, 
883, 885, 891, 896, 899, 
906, 907, 911, 913, 919, 
923, 924 ff., 953, 961 (s. 
Bauchfell, Peritoneum). 

Bauchbinde 60. 

Bauchdecken 690, 691, 695. 
718, 751, 846, 852, 857. 
898, 907, 918, 921, 922, 
957. 

Bauchfell 4, 16, 29, 189, 191, 
269, 491, 566, 585, 590, 
594, 599. 

Bauchhernie 60. 

Bauchlage 853. 

Bauersche Luftregulierung 
13. 

— Qualimeter 16, 19. 

Baumwollsamenextrakt 
693, 694. 

Bayern 284, 653, 

Becksche Wismutpaste 146, 
153, 156. 

Becherzellen 160. 

Becken 9, 21, 24, 25, 26, 28, 

30, 31, 37, 38, 41, 44, 45. 

48, 50, 53, 56, 59, 60. 62, 

63, 65, 67, 68, 79, 89, 94, 

96, 97, 99, 100, 105, 109, 

lll, 123, 125, 129, 

132, 135, 139, 141, 

142, 144, 145, 146, 

147, 150, 151, 152, 

153, 155, 156. 157, 

158, 161, 163, 166, 

172, . 183, 193, 194, 

196, 199, 203, 209, 

223, 243, 244, 250. 253, 

254, 256. 257, 258, 

259, 260, 261, 262. 270, 

281, 289, 291, 292, 

295, 299, 315, 316, 

327, 360, 366, 401. 

410, 425, #31, 434, 

436, 44l. 443, 47. 

460, 474, "482 ff., 508, 521, 

532, 538, 573, 580, 584. 

593, 594, 595, 596, 597. 

622, 632, 643, 678, 679, 
‚690, 724, 734, 749, 

757, 760, 763, 764, 765, 

767, 769, 770, 772, TTV. 

779, 784, 785, ff. 849. 853, 

854, 858, 859, 864 ff., 89), 

911, 912, 919, 920, 921, 

922, 927, 928, 929, 956, 

958. 

enges 710, 725, 766, 780, 

784 ff., 826, 827, 829, 833, 

859, 861, 2, 864ff.. 


285, 
314, 
398, 


291, 
323, 
405, 
460, 
937, 
742, 
764, 
845, 
880, 


868 ff., 915, 916, 919, 943, 
944, 946. 

Beckenbindegewebe 4, 
47, 51, 189, 140, 142, 145, 
149, 150, 154, 158, 159, 
161, 175, 450, 619, 762, 
908. 

Beckenendlage 258, 262, 
779, 838 ff., 860 ff., 937, 
944. 

Beckenhochlagerung 22, 
31, 68, 260, 265, 400, 599, 
866, 930. 

Becken der Niere s. Nieren. 

Becquerelstrahlen 337. 

Befruchtung 55, 68, 76, 77, 
85, 255, 340, 621, 885 ff., 
942. 

— künstliche 23, 53, 655, 880, 
881, 885. 

Bein 30, 37, 53, 115, 141, 147, 
157, 159, 204, 228, 248, 
279, 376, 496, 725, 771, 
791, 792, 797, 834, 839, 
846, 858, 868, 940, 946, 
952, 955, 963, 967. 

Belastungstherapie 6, 21. 

Bellsche Methode 659. 

Belladonna 404, 567, 576. 

Bence-Jonessche Eiweiss- 
körper 90. 

Bendas Kristallviolett 620. 

Benekesche Technik 945. 

Bengalin 798. 

Benzin 52, 56, 689. 

Benzoate 502. 

Benzol 24, 300. 

Bergen 7%, 791. 

Bergoniesches Verfahren 
690, 691. 

Berlin 16, 257, 290, 318, 466, 
696, 645, 700, 941. 

Berlinerblau 47. 

Bern 256, 263, 742. 

Beruf 58, 297, 302, 922, 928, 
933. 

a Karminfärbung 


Deroin 
Bettruhe Kr 481, 489, 501, 
691, 749, 766, 845, 852. 

Bewegungstherapie 18. 
Bewusstlosigkeit 759, 809, 
840, 859, 867, 890. 
Bewusstsein 707, 810, 820. 
Biersche Stauung 6, 346, | 
696. | 
— Venenanästhesie 26. 
Bilirubin 609, 711, 934. | 
Bilharzia 426, 429, 430. ! 
Billrothbattist 5l. | 
Bindegewebe 33, 40, 47, 50, 
61, 70, 71, 75, ; 
85, 95, 96, 102, 103, 106, 
116, 143, 146, 147, 150, 
157, 159, 170, 171, 181, 
182, 191, 194, 200, SCH | 
213, 230, 236, 237, 
247, 248, 301, 302, 











308 a 


Sach-Register. 


330, 331, 
355, 360, 
368, 369, 
398, 400, 
468, 489, 
520, 530, 
627, 629, 
637, 638, 690, 
774, 777, 862, 865, 
919, 921, 943, 948. 
Biochemie 7, 17, 187, 
295, 209, 337. 
Biochemisch 818, 838, 
Biologie 14, 18, 68, 139, 
161, 187, 240, 248, 
283, 306, 
315, 340, 
347, 354, 
359, 377, 
394, 590, 
647, 663, 
666, 671, 
695, 882, 
936. 
Biovar 8l. 
Biuret 274, 277: 
Blässe 688, 758, 934. 
Blaigotsche Vakzine 178. 
Blase (Frucht-) 148, 149, 219, 
260. 677, 678, 679, 684, 
687. 730ff., 759ff., 766 ff., 
772 ff., 785 ff., 794, 795, 
805, 822, 827, 828, 835, 
837, 838, 852, 861, 868, 
917, 918, 946. 
(Harnblase) 7,20, 24, 49, 
56, 59, 63, 67, 79, 89, 122, 
123, 125, 127, 130, 131, 
132, 133, 139, 140, 143, 
145, 151, 153, 154, 166, 
168, 169, 175, 178, 179, 
183, 186, 194, 195, 196, 
201, 203, 210, 213, 219, 
223, 242, 249, 251, 253, 
268, 272, 273, 274, 278, 
279, 280, 285, 289, 295, 
299, 302, 303, 305, 317, 
332, 350, 360, 385 ff., 
395 ff., 897 ff., 449, 450, 
456, 459, 463, 464, 469, 
470, 471, 474, 476, 477, 
480, 484, 486, 488, 489, 
492, 493, 496, 497, 498, 
499, 500, 502, 504, 505, 
506, 510, 513, 614, 615 ff., 
579, 594, 605, 653, 705, 
717, 719, 731, 734. 742, 
749, 750, 779, 791, 865, 
871, 873, 874, 890, 896, 
898, 907, 909, 911, 920, 
923, 924, 928, 953, 954, 
959, 960, 961, 964, 965, 
968. 


323, 
339, 
366, 
373, 
412, 
496, 
610, 
636, 


324, 
351, 
367, 
397, 
413, 
519, 
615, 


288, 
329, 
348, 
360, 
494, 
658, 
667, 
815, 


290, 
337, 
351, 
362, 
511, 
661, 
668, 
838, 


591, 


689, 
889, 





— Anatomie 397 ff. 
— Blutungen 407 ff. 
— Cystitis s. Cystitis. 


d Divertikel 125, 392, 415. 


975 


, | Blase, endovesikale Behand- 


lung 422. 
— Fremdkörper 428 ff. 
— Gangrän 407, 410. 


, | — Geschwülste 417 ff. 


— Gestaltfehler 415 ft. 

— Hernie 410, 415 ff. 

Krebs 302, 399, 407, 415, 
417, 418, 419. 

— Lagefehler 415 ff. 

— Missbildungen 401 ff. 

— Mole 497. 


. | — Naht 398 ff. (s. Naht). 
, | — Neurosen 402 ff. 


— Parasiten 429 ff. 

— Punktionsstörungen 402ff. 

— Physiologie 397 ff. 

— Scheidenfisteln 279, 350, 
360, 402, 426, 428, 445 ff. 

— Stein 408 ff., 425 ff., 578 
(s. Stein). 

— Svphilis 407, 409, 414. 

— Therapie 397 ff. 

— — operative 424 ff. 

— Tuberkulose 130, 131, 300, 
414 ff.. 471, 508, 509, 512, 
513, 515, 719. 

— und Uteruskarzinom 424 ff. 

— Verletzungen 416 ff. 

— Zottengeschwülste 421. 

Blasenmole a Mole. 

Blastem 626, 630. 

Blastom 101, 108, 157, 378. 

Blastomeren 966. 

Blatt 86. 

Blaufärbung 462. 

Blei 19, 63, 281, 318, 33, 
349, 396, 831, 910, 982, 
933. 

Bleiazetat 624. 

Bleistift (-feder) 428, 429, 
909 


Blennaphrosin 387. 
Blennorrhagie 387, 388, 
389 ff., 493, 888. 
Blennorrhoe 396, 64l, 
712 ff., 915, 932, 935, 936, 
937, 938, 939, 940, 949 ff. 
Blenotin 386. 
Blepharoblennorrhoe 915. 
Blind 713, 725, 793, 934, 935, 
949. 
Blinddarm s. Darm. 
Blochsche Impfmethode 515. 
Blumreichsches Phantom 


30. 
Blut 10, 11, 20, 21, 28, 29, 
30, 31, 32, 34, 35, 36, 41, 
49, 50, 52, 54, 59, 63, 64, 
67, 69, 70, 75, 77, 81, 83, 
88, 97, 106, 114, 117, 119, 
120, 121, 140, 144, 147, 
148, 149, 153, 155, 156, 
159, 164, 165, 173, 176, 
215, 217, 219, 239, 249, 
262, 269, 274, 275, 281, 
284, 285, 288, 290, 296, 
301, 308, 313, 315, 318, 
319, 332, 341, 353, 357. 


H 


359, 
394, 
413, 
463, 
472, 
494, 
517, 
564, 
595, 
623, 
637, 
658, 
664, 
676, 
701, 
ZIL, 
724, 
732, 
747, 
792, 
SIT, 
838, 
856, 


364, 
410, 
453, 
468, 
474, 
505, 
538, 
576, 
616, 
628, 
655, 
660, 
670, 
690, 
704, 
715, 


366, 
all, 
456, 
470, 
477, 
513, 
543, 
582, 
618, 
633, 
656, 
661. 
672, 
692, 
707, 
717, 


360, 
397, 
44l, 
465, 
473, 
504, 
521, 
565, 
614, 
624, 
654, 
659, 
667, 
688, 
702, 
712, 
726, 727, 729, 730, 
737, 742, 743, 745. 
749, 756, 757 ff., 788, 
793, 803, 808, 810, 
816, 821, 836, 837, 
840, 843 ff., 854, 855, 
863, 886, 891, 898, 
899, 902, 903, 908, 910, 
920, 929, 934, 937, 941, 
946, 951. 
Blutandrang 212, 497, 498, 
499, 561, 592. 
Blutbildend 36, 302, 621. 
Blutbrechen 553 
Blutdruck 27, 35, 41, 53, 
66, 73, 80, 118, 154, 188, 
467, 469, 516, 517, 654, 
656, 691, 715, 723, 726, 
731, 733, 760, 768, 810, 
812, 816, 820, 823, 828, 
921. 
Blutdrüsen 32, 34, 37, 40, 
58. 
Blutegel 118, 288. 
Blutentziehung 473. 
Blutfarbstoff 273, 372. 
"Blutgefässe 451. 
Blutgerinnung 10, 52, 56, 
66, 67, 69, 85, 94, 116, 
120, 143, 189, 190, 216, 
368, 372, 726, 748, 846. 
Blutgeschwulst 771. 
Blutkrankheiten 332. 
Blutkreislauf 216, 222, 471, 
535. 
Blutserum 295, 300, 311. 
Blutstauung 32, 77, 301. 
Blutstillen 46, 47, 64, 198, 
204, 210, 214, 224, 240, 
252, 293, 299, 306, 475, 
537, 540, 601, 604, 606, 
609, 616, 686, 772, 801, 
803, 827, 867. 
20, 21. 


412, 
462, 
471, 
478, 
515, 
548, 
588, 
622, 
635, 
657, 
663, 
673, 
694, 
708, 
119, 


Bluttransfusion 
Blutungen 14, 15, 20, 
25, 26, 27, 35, 38, 40, 
45, 53, 57, 58, 59, 61, 
66, 69. 71, 72, 73, 74, 75. 
78, 81, 82, 84, 85, 87, 89, 
00, 91, 98, 110, 111, 113, 
115, 116, 117, 118, 119, 
1?0, 121, 133, 135, 140, 
146, 149, 152, 153, 154, 


DD 


42, 
63. 


374, | 





Sach-Register. 


158, 
186, 
200, 
214, 
221, 
229, 
235, 
341, 
253, 
265, 
284, 
309, 
336, 
350, 
369, 


159, 
189, 
207, 
216, 
225, 
230, 
237, 
244, 
2531, 
267, 
286, 
314, 
339, 
352, 
373, 
380, 
407, 
423, 
469, 
475, 
483, 
513, 5 
522, 
535, 
542, 545, 
568, 
609, 
680, 
697, 


157, 
176, 
199, 
213, 
220, 
228, 
234, 
240, 
252, 
262, 
279, 
307, 
334, 
349, 
368, 
377, 
384, 
420, 
436, 
472, 
480, 
509, 
519, 
533, 
539, 
566, 
584, 
671, 
687, 
708, 


162, 
190, 
208, 
218, 
226, 
231, 
238, 
246, 
259, 
271, 
298, 
321, 


173, 
197, 
209, 
219, 
227, 


471, 
478, 
488, 
517, 
532, 
537, 
546, 
580, 
630, 
685, 
705, 
712, 721, 727, 729, 
736, 737, 740, 741, 742, 
745, 747, 748, 751, 759 ff., 
798, 799, 800, 801. 802 ff., 
812, 818, 825, 827, 828, 
834, 853, 856, 865, 867 ff., 
892, 903, 906, 909, 910, 
913, 917, 918, 920, 922, 
923, 924, 925, 927, 930, 
931, 933, 934 ff., 945, 950, 
952, 968. 
Blutuntersuchung 9, 264. 
Blutveränderungen 113. 
Blutverwandtschaft 655. 
Blutzähigkeit 817, 818, 
820. 
Blutzucker 38, 655, 
659, 660, 722, 817. 
Boden 284. 
Bokariussche Spermareak- 
tion 888. 890. 
Bolus 25, 676. 
Bonn 767, 860. 
Bor 54, 168, 290, 354, 363, 
386, 394, 396, 404, 411, 


679, 
690, 


656, 





re e nn nn nn m een 


| 





Brachycoelium 621. 
Branchiogen 955. 
Braunsche Spritze 6?, 19, 


Braxton-Hirschsche Wen- 
dung 828, 829. 

Brechreiz 15l 
chen). 

Breslau 41, 696, 738. 
772, 821, 845, 949. 

Breussche Molen 739. 

Briegersche Reaktion 

Brightsche Krankheit 
472. 

Brödelsche Linie 480. 

Brom 114, 186, 700. 

Bronchien 158, 602, 
692, 695, 847, 858, 
946, 931. 

Bronchitis 947. 

Bronchopneumonie 214, 
503, 819, 951, 952. 

Bronzeflecken 518. 

Brunnsche Nester 411. 

Brunst 70, 86, 87, 112, 115. 
119, 632 ff. 

Brust 44, 143, 154. 

Brustdrüsen 39, 40. 52, 54, 
65, 70, 71, 74. 79. 83. 86, 
87, 103. 115, 142, 189, 202, 
290, 547, 619, 621, 633, 
690 ff., 710, 748, 753, 767, 
810, 811, 820, 821, 826, 
848, 856 ff.. 881, 883. 886, 
892, 967, 969 (s. a. Brust- 

warzen). 

Brustkinder 693. 695, 706, 
707. 

Brustkorb 789, 831, 947. 
951, 955, 958, 960. 96l. 
967,968, 969 (s. a. Thorax). 

Brustkrebs 15, 103, 157. 
213, 278, 304, 308, 315, 
316. 320, 324, 341. 

Brustwarzen 837, 856 (s. a. 
Brustdrüsen). 

Brutschrank 698, 699. 

Buccosperin 526. 

Bucky-Effekt 163. 

Budapest 52, 294. 

Bücken 73. 

Bürette 46l. 

Buhlii Morbus 936, 951. 

Bukarest 739. 


Erbre- 


(8. 


0, 


238. 
Ap, H 


603. 
867. 


413, 499, 502, 713, 723. Burnamsche Reaktion 492. 


Borcholin 77. 300, 319, 320, 
324, 328, 331, 341, 363. 

Bordeaux 905. 

Bordet-Gengousche Reak- 
tion 25. 29, 31. 

Bosnien 427. 

Bossidilatation 769. 


493, 494, 497, 499. 502. 
Buttermilch 701, 702. 703. 


C. 


Bossis Intrauterinpessar 115. , Calcine Merck 190. 
Botalli ductus 947. 963, 967. | Calmetteache Reaktion 515. 


Botryomykose 606. 
Bougie 42, 439. 440, 517, 
792, 895. 906, 907. 

Bouillon 50. 
Bowmansche Kapsel 627. 


ZA, 


+ 








Cammidge 6123. 
Cannabin. tannic. 113, 1%. 
Capsularis arteria 632. 
Caput obstipum s. Kopf. 
Caraben 621. 


Carrelscher Nadelhalter 168, 
299. 

Caudal 619. 

Cava vena 146, 157, 162, 204, 
220, 367, 437, 451, 500, 
520, 533, 536, 537, 540, 
541, 601, 807, 841, 846, 
908, 909. 

Caviblen 131, 391, 394. 

Cellulitis 144. 

Centrocoelum 620. 

Cerebrospinal 109, 155, 159, 
274, 311, 708, 835. 

Cervikal 251. 

Cervix 23, 24, 25, 26, 27, 31, 
57, 62, 95, 114, 115, 120, 
121, 124, 132, 144, 145, 
151, 153, 155, 158, 164, 
165, 166, 167, 168, 180, 
183, 184, 185, 194, 197, 
201, 202, 203, 204, 205, 
206, 207, 208, 210, 211, 
213, 214, 217, 218, 219, 
222, 223, 226, 227, 241, 
245, 252, 254, 255, 260, 
262, 264, 265 ff., 405, 418, 
447, 622, 632, 654, 662, 
680, 681, 682, 694, 717, 
721, 731, 734, 736, 737, 
741, 743, 749, 756, 764, 
770, 772 ff., 828, 843, 856, 
857, 858, 861, 863, 867, 
869, 887, 892, 895, 897, 
902, 907, 912, 914, 916, 
917, 919, 925, 927, 936. 

Champignon 386. 

Charkow 90. 

Chemie 130, 275, 276, 
315, 459, 494, 566, 
614, 633, 667, 689, 
707, 716, 723, 744, 
808, 856, 885. 

Chemische Methoden 55. 

— Mittel 268, 297, 309, 328, 
348. 

— Wirkungen 9, 322, 337, 
354, 363, 548. 

Chemotherapie 1. 7, 268, 
270, 283, 299, 304, 305, 
306, 318, 320, 324, 327, 
330, 331, 340, 342, 353, 
357, 359, 363 ff. 

China 426, 427, 643, 649. 

Chinin 290, 579, 610, 708, 
719, 782, 909. 

Chirurgie 8, 9, 10, 30, 37, 
38, 39, 41, 42, 44, 52, 53, 


307, 
607, 
695, 
785, 


56, 94, 96, 121, 146, 164, | 


172, 178, 
268, 271, 
333, 353, 
464, 465, 467, 473, 475, 
495, 500, 512, 528, 533, 
589 ff., 601, 607, 608, 612, 
704, 706, 709, 722, 741, 
746, 795, 798, 799, 802, 
820, 823, 825, 827, 
849, 867, 871, 877, 
932, 933, 937. 


192, 
281, 
359, 


218, 
282, 
385, 


222, 
286, 
462, 


914, 


846, | 


Sach-Register. 


IChlamydozoen 950. 

Chlor 283, 312, 453, 463, 814. 

Chloräthyl 21. 

Chloral 520. 

Chloralhydrat 603, 700, 
728, 810, 820, 821, 823, 


824. 

Chloride 80, 333, 733, 813. 

Chlorkalk 25. 

Chlorkalzium 409. 

Chloroform 22, 28, 35, 53, 
56, 61, 67, 68, 470, 610, 
712, 764, 772, 783, 810, 
820, 821, 823, 891. 

Chlorose 69, 82, 205, 220, 
671. 

Chlorsaures Kali 727, 898. 

Chlorzink 185, 483, 922. 

Choanal 957. 

Choc 22. 

Chokolin 390. 

Cholämie 120, 190, 954 (s. 
Galle). 

Choledochus 601, 602, 603, 
604, 611, 956. 

Cholera 493, 854. 

Cholesteatom 107. 

Cholesterin 76, 110, 117, 
119, 146, 147, 475, 601, 
602, 610, 660, 730, 808, 
947. 

Choleval 393. 

Cholin 75, 77, 86, 292, 
300, 303, 309, 319, 
325, 326, 331, 332, 
347, 348, 354, 358, 
364, 891. 

Chondriosomen 6%. 

Chondrodystrophie 69, 
788, 790, 797, 830, 954, 

| 958, 961, 965, 966, 967, 
968, 969. 

Chorda 620, 631. 

Chordom 156. 

Chorea 724. 

Chorioangioma 800, 801, 
807. 

Chorioepitheliom 63, 79, 


| 











977 


Chylurie 476, 481 ff., 538. 
Chylus 140, 146, 152, 541, 
545. 
Ciacciosche Methode 85. 
Cinnabarsana 288, 323. 
Cirrhose der Leber 300 (s. 
Leber). 
Citratbehandlung 503. 
Claudiussche Eiweissbe- 
stimm 386. 
Clavicula 836, 937, 957. 
Cobra 728. 
Coccodynie 21, 65. 
Coccycitis 145. 
Coccygeal 177. 
Coecum s. Darm. 
— mobile 599. 
Coelom 625, 626, 629, 631. 
Coeruleus morbus 967, 968. 
Coleys Flüssigkeit 532. 
Colibacterium 46, 50, 88, 
92, 141, 143, 144, 146, 176, 
177, 181, 399, 404, 409, 
410, 411, 412, 413, 414, 
432, 434, 437, 438, 439, 
473, 491, 492, 493, 494, 
496, 497, 498, 499, 500, 
501, 502, 503, 504, 505, 
506, 507, 509, 510, 514, 
518, 522, 566, 592. 
Colibacillus 705, 713, 
732, 735, 743, 744, 
843, 844, 891, 896, 
914, 923, 926, 949, 
Colicystitis 391, 411. 
Colipelveoperitonitis 740. 
Colipyämie 838, 845. 
Colipyelitis 411, 481, 732, 
733. 
Colitis 189, 550, 572, 573 ff., 
574, 575, 576 ff. 
Collembola 621, 624. 
Colon sigmoideum 31, 38 
Conjugata 777, 786, 793, 
794, 795, 796, 809, 868, 
873, 874, 875, 876. 
Copaiva 389. 
Coronaria arteria 931, 944, 


722, 
839, 
906, 
951. 


90, 99, 104, 128, 179, 219, 958. 
264, 289, 373 ff., 636, 736, Corpus albicans 70, 73, 74, 
737, 738, 739. 85, 94. 
Chorioidea 110. — luteum 27, 57, 66, 71, 72, 
Chorion 103, 374, 621, 630, 73, 74, 76, 77, 78, 79, 80, 
759, 760, 773, 799, 832, 8l, 88, 84, 85, 86, 87, 88, 
839, 843, 902, 903, 935. 92, 96, 98, 99, 110, 115, 
Chorionblastom 378. 116, 117, 118, 119, 121, 
Chorionepitheliom 736, 122, 173, 176, 187, 189, 
737, 738, 739. 190, 621, 622, 627, 628, 
Chorionzotten 71, 253, 263, 633, 684 ff., 657, 660, 692, 
374, 375, 377, 380, 674, 693, 694, 746, 758, 856, 
747. 883, 903. 
Chorium 173. Couveuse s. Brutschrank. 
Chromaffin 38, 39. Cowpersche Drüsen 138. 
Chromatin 182, 625, 630, Cred&scher Handgriff 688, 
635. | 798, 802, 804, 915, 920, 
:Chromokystoskopie 304, 921. 
436, 441, 457, 458, 487, — Prophylaxe 641, 712ff., 
513. | 949, 950. 
Chromosom 619, 625. | — Verband 938. 





Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1913. 


62 


978 


Crotonöl 808. 
Cruralis hernia 171. 
— nervus 30, 37. 
Cucullaris 955. 
Cubeben 389, 394. 


Cuprase 277, 297, 319. 
Cusylol 394. 


Cutaneus femoris 37. 


Cyanose 294, 319, 709, 759, 


763, 765, 910, 934, 959, 


962. 


Cystalgie 515, 518. 

Cytologie 9, 275, 623. 
Cytolysine 520. 
Cytoplasma 624, 630. 
Cytotrophoblast 635. 
Cystitis 732, 734, 757, 874, 


911. 
Cystoskopie 736. 


Cystosarkome 757. 
Cystocele 928. 


Cytologisch 820. 


Czernysche Methode 193. 


— -Trunczeksche Arsenbe- 


handlung 271. 


689, 918. 


Dämmerzustand 949. 


D. 
Dämmerschlaf 24, 680, 688, 


Dänemark 642. 
Damiana 8l. 
Dam m 23, 125, 130, 141, 143, | Defloration 492, 886, 890. 377, 381, 391. 395, 410. 


144, 153, 155, 163, 165, 
169, 


173, 


196, 689, 


193, 


194, 
760, 769, 770 ff. 
846, 868, 869, 883, 915, 


195, 


917, 922, 928, 930 (s. Peri- 


ne 


um). 
Dammplastik 133, 168, 169. 
Dammrisse 188. 


Dampfspray 


30. 


Darm 4, 21, 30, 31, 33, 38, 
40, 4l, 42, 43, 45, 46, 47, 


48, 


59, 60, 62, 63, 67, 


90, 95, 96, 97, 99, 


102, 
123, 
135, 
143, 
149, 
155, 
165, 
172, 
193, 
213, 
234, 
260, 
289, 
317, 
360, 
383, 
408, 
419, 
444, 
460, 


105, 
124, 
139, 
145, 
150, 
158, 
168, 
176, 
194, 
217, 
237, 
269, 
291, 
321, 
366, 
401, 
413, 
420, 
449, 
471, 


107, 
125, 
140, 
146, 
151, 
160, 
169, 
177, 
201, 
222, 
241, 


272, 2 


299, 


109, 
130, 
141, 
147, 
152, 
161, 
170, 


, 457, 
‚ 474, 


49, 50, 52, 54, 56, 57, 
68, 89, 


101, 
110, 
133, 
142, 
148, 
153, 
164, 
171, 
180, 
211, 


‚ 227, 


249, 


j, 278, 
‚ 305, 
, 35 
382, | 


406, 


417, 
: Desinfektion 22, 25, 


441, 








459, | 


475, 





Darmkrebs 21, 165, 285, 


Sach-Register. 


478, 482, 484, 487, 495, 653, 676 ff., 689, 799, 82, 
497, 499, 501, 503, 507, 848, 852, 859. 867, 916, 
626, 539, 540, 541, 542 f., 951. 
548ff., 5ö2ff., 569 ff., 577 ff., | Des moide 50, 155, 171, 177, 
599, 601, 611, 613, 616, 209. 
619, 621, 632, 633, 655, | Desqua mation 458, 476. 
705, 706 707 712, 717,!Deutoplasma 628. 
676, 677, 691, 695, 701,; Deventer Müllersche 
718, 723, 729, 731, 732, Schulterentwicklung %1, 
742, 746, 748, 749, 765, 94 
779, 781, 783, 807, 811, 
819, 824, 845, 853, 858, 
902, 906, 910, 912, 917, 
918, 920, 921, 923, 924, 
925 ff., 935, 937, 938, 939, 
940, 947, 948, 951, 952, 
953, 954, 955, 956, 959, 
960, 961, 962, 963, 964, 
965, 968, 969. 
Darmbeinschaufel BIL, 
528, 537, 595, 786. 
Darmgeschwür 852% ff. 


3. 

Diabetes 33, 34, 38, 59, 66, 
202, 296, 321, 409, 425, 
497, 610, 612. 

Diabetiker 655, 656, 69, 
724, 725, 730, 732, 739, 
744. 

Diablastin 285. 

Diachylon 896, 899, 902, 
910 

Diätetik und Diät 278, 293, 
468, 483, 501, 504, 310, 
511, 515, 520, 522, 526, 
527, 547. 576, 598, 607, 
294. 645, 659, 662 ff.. 706, 707, 

Dasypus 623. 123, 724, 725, 728, 729, 

Daumen 954, 955, 968, 969. 730, 823, 846. 

Decidua 71, 84, 115, 153, | Diagnostik 20, 27, 29, 39, 
173, 255, 378, 620, 622, 72, 92, 109, 114, 132, 140, 
623, 628, 630, 635, 657, 156, 161, 162, 172, 180, 
688, 738, 744, 753, 798, 181, 191, 198, 201, 206, 
800, 804, 805, 839, 843, 218, 225, 228, 235, 237. 


nn Á. 


897, 902, 908, 920. 246, 256, 263, 264. 280, 
— maligna 376. 285, 294, 297, 298, 29, 
Deferens vas 165. 303, 307, 310, 323, 37%, 


Degeneration 55, 64, 73, 419, 477. 490, 491, 496, 
16, 78, 91, 92, 104, 162, 513, 514, 515, 517, 535, 
215, 216, 217, 226, 223, 541, 552, 558, 588 ff., 594, 
233, 234, 237, 240, 241, 612, 615. 662 ff., 728, dE 
248, 251, 252, 278, 292, 783, 791. 802, 805, Su, 
301, 308, 332, 339, 345, | 843, 857, 886, 887, 888, 
360, 366, 374, 520, 625, 889, 892, 899, 902 ff., 908, 
630, 631, 634, 635, 636,| 914, 947. 

637, 805, 902, 910, 931, Diapedesisblutungen 477, 

954. | 478, 481. 

Delirien 818, 910. Diaphorese 823, 824. 

Dementia praecox 33, 34, Diaphragma 145, 149, 158, 
36, 83. | 197. 373, 550, 564, 846. 

Depression, psychische 65, 1 952, 965. 

78. Diaphramoskopie 164. 
Depressor 163, 164. i Diaphysen 792, 931, 938. 
Dermatitis 706, 951 (siehe Diastase 455, 463, 464, 715. 

Haut). Diastematomy elie 962. 
Dermatol 951. Diathermie 7, 14. 16. 19, 
Dermatose 715, 718. 25, 27, 52, 264, 297, 302, 
Dermoid 88, 90, 91, 92, 93, 323, 325, 328, 336, 391, 

95, 97, 99, 100, 104, 105,| 412, 423. 

108, 109, 110, 120, 147, Diathese 190. 

148, 151, $ 

157, 159, 160, 171, 181, — ee WEEN ra 

209, 221, 235, 409, 414, |Dicephalus 966. 

425, 537, 589, 601.  Dienstmädchen 764, 941. 


526. 











l, Dermoidzyste 643, 715,913, | 'Digalen 43. 


929. Digitalis 846. 
Descemetsche Membran :Dilatator u. Dilatation 164, 

7098, 946. 167, 179, 180, 184, 199, 
255, 431, 439, 488, 489, 
490, 522, 605, 740, 741, 
143, 757, 783, 786, 828, 








52, 55, 56, 60, 64, 211, 
285, 398, 649, 650, 652, 





Bach. Register, 19 


Druckluft 163. 

Drüsen 10, 32, 33, 35, 36, 
39, 40, 54, 55, 57, 59, 70, 

74, 75, 80, 82, 83, 84, 


860 ff., 862 ff., 869 ff., 910, 
911 ff. 


Diphtherie 66, 118, 130, 131, 
136, 360, 492, 493, 504, 73, 


| Dysurie 65, 413, 426, 476, 
513, 515. 
, | Dytiscus 624. 


564, 587, 592, 707, 708, 


85, 97, 101, 104, 108, 110, 


712, 713, 716, 809, 839, 114, 142, 143, 145, 153, E. 

842, 854, 959. 168, 170, 180, 182, 189, 

Diplegie 834. 211, 227, 247, 255, 266, Ecchimosen 540, 867, 938, 
Diplokokken 50, 500, 592, 267, 271, 273, 279, 280, 947. 

713, 784, 819, 843, 949, 285, 288, 292, 293, 294,| Echinococcus 51l, 109, 139, 

950. 295, 297, 298, 300, 317, 140, 142, 144, 147, 148, 
Diplopia 118. 309, 314, 316, 379, 333, 149, 150, 153, 155, 161, 
Displegie 946. 342, 359, 361, 368, 369, 377, 470, 538 ff., 605, 606, 
Distomum 429, 610. 379, 393, 416, 417, 450, 607, 611, 616, 617. 
Diurese 47, 52, 468, 499, 500, 470, 476, 508, 533, 534, Edebohlsche Operation 467. 

501, 516, 521, 654, 659, | 544, 580, 586, 591, 600, Edinburgh 18. 

733, 814, 824. 614, 622, 628, 633, 635, ‚| Ehe 31, 33, 57, 58, 641, 645, 
Diuretin 120. 637, 638, 644, 646, 655, 655, 878, 887. 
Divertikel 125, 392, 415, 656, 660, 661, 673, 692, | Ehekonsens 885, 887, 892ff. 

427, 574, 575, 586, 589, 694, 695, 714, 730, 736, Ehelich 885. 

608. 764, 790, 793, 840, 880, | Eheverbot 284. 

882, 937, 940, 949, 951., Ei 33, 72, 73, 75, 77, 79, 84, 
Doederleinsche Bazillen Duchennesche Lähmung 92, 109, 121, 199, 258, 340, 
809. 932. 362, 374, 619, 620, 622, 


Dogg‘ ennase 960. 


Divertikulitis 176, 584. 
ris-Verfahren 191, 192. 


Dührssensche Prola 
tion 132, 193, 195, 922. 


ra- 


623, 625 ff., 630, 631, 635, 
649, 654, 655, 656, 657, 


as Dominicissche Sperma- ` Dü nger 539. 658, 662, 678, 694, 696, 
reaktion 888, 891. Dürkheimer Maxquelle 11, 716, 717, 721, 736 ff., 743, 
Dorsal 16. 35. 752, 757, 780, 809, 825, 
Dottergang 6, 29 ff., 172, Dungersche Probe 280, 294, 827, 846, 895, 902, 903, 
173. 298, 810, 311. 906, 908, 914, 918, 927, 
Dotterlagen 620. Dura mater 373, 936. 941. 


Dottersack 628, 631. | 
Douglas 90, 94, 95, 96, 97, 


Durasack 159. 
Durchfall 75, 285, 340, 350, 


Ejakulation 880 ff. 


Eichel 638. 


149, 150, 151, 155, 158, 360, 546, 554, 555, 570, | Eierstock s. Ovarium. 
160, 174, 178, 197, 198, 575, 576, 594, 702, 703, | Eihäute 277, 293, 687, 737, 
213, 261, 519, re 568, 837, 910. e a 839, 843, 
741, 742, 751, 752, 756, _ _ 853, 863, ., 898, 908, 
757, 760, 845, 846, 906. | "nressorium 169 460, 462,, „911, 912, 916. 
— -drainage 48, 139. 591 i i ”| Eileiter 4, 179, 180, 181, 620, 
— -hernie 124, 174. Durit 149 625, 883. 
Drägerscher Pulmotor 949. | Duschen 30, 64. Eingeweide 34, 67, 163, 164, 


Draht 158. 
Drainage 40, 41, 45, 47, 48, 
50, 56, 57, 61, 68, 84, 99, 


138, 
159, 
211, 
281, 
411, 
460, 
489, 
500, 
510, 


533, 
604, 


147, 
173, 
215, 
290, 
414, 
471, 
490, 
503, 
518, 
543, 

738, 


149, 
178, 
219, 
400, 
416, 
476, 
495, 
505, 
619, 
553, 

7142, 


758, 784, 787. 


Dresden 788, 857, 872. 


150, 151, 


197, 
260, 
401, 
427, 
481, 
496, 
506, 
529, 
580, 
756, 


198, 
261, 
408, 
440, 
484, 
497, 
507, 


530, 
595, 
757, 


Drillinge 747, 832, 934. 
Druck 75, 88, 141, 142, 148, 
150, 180, 206, 218, 224, 
471, 473, 475, 485, 
540, 575, 592, 594, 
612, 820, 836, 945, 


468, 
507, 
595, 
947, 


959. 


Druckbehandlung 12, 25, | 
129, 163, 439. 

Druckempfindlich 715, 
725, 746, 760, 790, 792. 


Dysenterie 572, 573, 574, 
575, 576, 601, 602, 603, 
605, 606, 608, 

Dysmenorrhoe 24, 25, 26, 
27, 28, 32, 33, 58, 60, 61, 
62, 68, 70, 81, 82, 87, 90, 
112, 113, 114, 115, 116, 
117, 118, 119, 120, 121, 
150, 155, 157, 182, 184, 
185, 188, 189, 190, 207, 
231, 233, 239, 241, 250, 
257, 620. 

Dyspareunien 138. 

Dyspepsie s. Durchfall. 

Dyspnoe 59, 105, 109, 725, 
759, 765, 773, 776, 938, 
947, 967, 969. 

Dysphagie 432. 

Dysplasie 453, 465. 

Dysthyreose 722. 

a 760, 765, 775, 776, 

79, 783, 784, 802, 826, 
861, 912, 921. 

Dystopie 159. 

Dystrophia adiposit. geni- 
talis 82. 


610. 


Tr DEE EE EE 


165, 201, 261, 407, 520, 

087, 912, 955, 958, 959, 

960, 964, 965, 967, 969. 
— -Würmer 545, 585. 
Einhornsche Methode 568. 
Eisblase 151, 177, 740. 
Eisessig 548. 


Eisen 47, 


658, 727, 802. 


Eisenoxyduloxyd 299. 


68, 82, 362, 655, 


Eiter 23, 29, 31, 32, 41, 43, 


44, 56, 88, 89, 99, 
143, 
150, 
172, 
181, 
228, 
306, 
409, 
441, 
469, 
492, 
498, 


129, 
145, 
156, 


131, 
147, 
161, 
177, 
210, 
273, 
392, 
437, 
451, 
487, 
‚ 496, 


140, 
149, 
164, 
178, 
222, 
297, 
395, 
439, 
468, 
491, 
497, 


005 ff., 582, 592, 


714, 732, 740, 
‚ 764, 785, 809, 
‚843, 845, 847, 


62* 


101, 
144, 
155, 
174, 
197, 
259, 
34l, 
all, 
442, 
470, 
493, 
503, 
595, 
742, 
818, 
849, 


980 


854, 858, 
893, 906, 
935, 936, 

Eiweiss 30, 
138, 157, 
278, 288, 
374, 385, 
397, 453, 
473, 478, 
505, 506, 
526, 528, 
660, 670, 
701, 706, 
717, 719, 
737, 771, 793, 
812, 413, 814, , 816, 
817 ff., 845, 849 (s. Albu- 
minose). 

Ekla m psie 34, 117, 190, 261, 
63, 374, 464, 468, 
654, 665, 667, 671, 
674, 681, 683, 685, 
705, 715, 716, 718, 
723, 727, 728, 730, 
733, 739, 766, 767, 
788, 


859, 865, 
908, 927, 
949, 950. 


892, 
930, 


202, 
297, 
386, 
464, 
479, 
509, 
614, 
671, 
707, 
729, 


781 


918, 940, 949. 


Ektoderm u. Ektodermal 73, 


109, 374, 380, 538, 955. 


Ektopisch 9, 103, 571, 538, 
«47 ff., 900, 953, 


544, 622, 
959, 967, 969. 
— Schwangerschaft, ekto- 
plancentär 373. 
Ektrodaktylie 952, 
963 


Ektropium 265, 309. 
Ekzem 59. 

Elarson 287, 319. 
Elastische Färbung 638. 


Elastisches Gewebe 630 ff. 


Eleidin 505. 


Elektrargol 28, 282. 848, 


854. 


Elektrizität 6, 148, 


565, 633, 657, 660. 
Elektroden 52, 164, 439. 
Elektrokaustik 11, 282. 


Elektrokoagulation 16,19, 
27, 65, 297, 304, 318, 419 


324,| 


423. 
Elektrokobalt 322, 

325, 331, 341, 364. 
Elektrolyse 252. 
Elektromagnet 47. 


ki 
ge 


472, 
673, 
686, 
722, 
371, 


804, 805, 807 ff., 856, 
858, 862, 887, 879, 897, 


-< 
EE 


953, 


115, 
144, 187, 190, 282, 346, 
398, 406, 422, 463, 547, 


| 
i 


i 
l 


| 


Sach-Register. 


Embolie 30, 33, 47, 49, 51, 
52, 53, 56, 59, 66, 93, 157, 
173, 191, 193, 194, 201, 
204, 209, 222, 223, 285, 
292, 305, 315, 365, 375, 
379, 400, 430, 500, 505, 
526, 542, 566, 689, 690, 
731, 732, 759, 772, 773, 
776, 801, 839, 840, 846, 
856, 857, 864, 895, 896, 
924, 929, 930, 931, 940. 

‚ Embryo 37, 55, 72, 147, 149, 
152, 153, 160, 181, 619, 
622, 623, 624, 626, 627 ff., 
659, 686, 716, 740, 744, 
926, 959, 964. 

Embryologie 642, 644. 

Embryom 107, 109, 111, 151, 
538. 

Embryonal 278, 308, 366, 
375, 318, 383, 411, 532, 
534, 536, 588, 711, 968. 

Embryotomie 447, 780, 794, 
860 ff., 969. 

Emetin 570, 576, 601, 602, 
603, 605, 607, 608, 610. 

Emmenagoge Öle 899. 

Emmetsche Anfrischungs- 
figur 168. 

Empfindlichkeit 59, 405. 

Emphysem 43, 67, 725, 750, 
762, 838. 

Emphysematös 409, 41l, 
412. 

Emphysematosus bacillus 
806 


Empyem 492, 493, 496, 847. 
Encephalitis 404, 859, 968. 
Encephalocele 959, 964. 
Enchondrom 14l. 
Endocarditis 33, 38, 
145, 216. 
Endochondral 958. 
Endogene Infektion 129, 
840, 929. 
Endokarditis s. Herz. 
Endokrine Drüsen 793, 
797. 


70, 


794, 


'Endometritis und Endo- 





| 


Elektroselen 266, 268, 282, | 


283, 290, 294, 297, 303, | 
318, 319, 325, 331. 
Elektrotherapie 6 ff., 

218, 224, 238, 354, 421 ff. 


12, | | 


metrium 23, 30, 32, 33, 
37, 61, 62, 64, 65, 67, 74, 
84, 114, 119, 120, 121, 131, 
138, 142, 143, 167, 186, 
187, 188, 189, 197, 203, 
210, 211, 215, 221, 222, 
223, 234, 235, 265, 369, 
371, 379, 383, 384, 391, 
609, 619, 632, 635, 637, 
744, 807, 819, 837, 848, 
909, 927. 

'Endoskopie 164, 398, 445. 

Endothel 153, 353, 362, 381, 
402, 635. 


Elephantiasis 135, 136, 137, | Endotheliom 105, 106, 271, 


760, 961. 


319, 382, 384. 


Ellenbogen 936, 943, 952, Endovesikal 460 ff. 


953, 954, 955, 962. 
Eltern 114, 835. 
E manzipation 644, 647. 


| 


Engel- Turnausche Reak- 
tion 693. 


Engström 35. 


Entbindung 42, 51, 71, 88. 
93, 98, 99, 101, 105. HV. 
111, 132, 170, 185, 1%. 
197, 207, 254. 255. 255. 
257, 258, 262, 366, 374. 
375, 380, 392, 404, 405, 
416, 432, 445, 446, H7. 
449, 472, 641 ff., 677, 680. 
688, 689, 716, 723, 724, 
125, 728, 729, 734, 891. 
892, 903. 
asyle 642. 
frühzeitige 722. 
künstliche 676, 868. 
vaginale 805. 
Enteralich 542, 583. 
Enteritis 588 ff. 705, 939. 
Enteroanastomose 5%. 
Enterocele 416. 
Enterocleaner 571. 
Enterogen 592. 
Enterokystom 
160, 173. 
Enteroptose 5, 23, 26, 231. 
38, 68, 483, 489, 548. 
Enterostomie 546, 547,742, 
895, 913. 
Entfettung 691. 
Entkräftung 21, 5411. 
Entoderm 631. 
Entwickelung 22, 643, 645, 
655, 705, 707, 935, Al, 
952, 956. 
Entwickelungsgeschichte 
4, 40, 124, 157, 184, 185, 
193, 437, 475, 505, 583, 
671, 575, 591, 623, 3 ff. 
Entzündung: 22, 24, 25, 29, 
31, 32, 33, 38, 41, o 62, 
63, 64, 88, 92, 95. 114, 
119, 142, 144, 145, 150, 
153, 155, 157, 159. 160, 
161, 171, 172, 175, 
176, 179, 182. 
185, 190, 223, 
230, 262, 280, 
285, 301, 305. 
308, 315, 358, 
383, 387, 395. 
403, 408, . 424 
439, ‚457, 402, 
466, 479, 491. 
499, ‚505, 520, 
526, 542, 374 
576, 577, 581, 584 ff.. 595, 
596, 597, 598, 605. 610. 
612, 613, 617, 622, 630, 
631, 637, 675, 706, 712, 
744, 750, 758, 772, 777, 
797, 801, 805, 807, 818, 
847, 884, 936, 938, 943. 
954. 
Enzym 663. 
Enzytol 251, 253, 319, 
354, 363. 
Eosinophil 39, 80, 89. 
275, 291, 295. 304, 
314, 353, 727, 47. 


146, 152, 


320, 


149, 
30t), 


' Eosinselenium 304. 


Epidermis 38, 109, 110, 765. | Ergotin 116, 520, 633, 721, 


Epidermoid 145, 175, 383. 
Epidermolysis 931, 940, 
941. 
Epidural 933, 944, 945. 
Epidiaskopie 137. 
Epididy mitis 21, 22, 31, 58. 
Epidurale Injektion 25, 117. 
Epigastrisch 29, 31, 170, 
171, 430, 588, 846. 
Epigastrium 47, 111, 146, 
148, 405, 566, 593. 
Epilepsie 34, 37, 120, 884. 
Epinephrom 477, 532. 
Epiphyse 705, 706, 937, 938. 
Epiploitis 598. 
Epiploon 56, 576, 585, 757, 
923, 943. 
Epispadie 390, 391, 392, 
444 


Episiotomie 869. 

Epistaxis 882. 

Epithel 654, 655, 656, 694, 
722, 726, 887, 891, 902, 
935, 939, 947. 

Epithelien u. epithelial 65, 
84, 85, 91, 92, 96, 102, 
103, 104, 105, 107, 108, 
109, 110, 111, 112, 114, 
128, 153, 157, 160, 170, 
172, 179, 180, 181, 182, 
205, 219, 220, 244, 255, 
271, 279, 280, 281, 298, 
300, 301, 302, 308, 309, 
314, 315, 316, 323, 328, 
340, 345, 364, 376, 377, 
382, 383, 384, 397, 398, 
409, 411, 459, 462, 476, 
484, 489, 491, 492, 499, 
502, 504, 505, 535, 538, 
580, 600, 622, 626, 629, 
630, 634, 637. 

Epitheliokolpos 124. 

Epithelioma 373, 375, 
419, 445, 532, 533, 

Epithelogen 156. 

Epityphlitis 586. 

Epoophoron 58, 111, 
627, 884. 

Eppendorf 704, 870. 

Epulis 728. 

Erbsche Lähmung 943. 

Erblichkeit 58, 583, 592 (s. 
Vererbung). 

Erblindung 113, 904. 


378, 
537. 


626, 


Erbrechen 24, 53, 61, 65, | 


102, 
192, 
505, 
595, 
725, 737, 739, 
750, 751, 757, 
762, 763, 773, 
825, 831, 859, 
Erde 539. 
Erden, seltene 7. 
Erdnüsse 706. 
Erdrosseln 948. 
Erdsalze 661. 


142, 147, 177, 183, 
282, 408, 439, 488, 
568, 583, 592, 594, 
688, 702, 714 ff., 722, 
742, 744, 
760, 761, 
777, 808, 
910, 940. 


ı Erlangen 130, 691. 





Sach-Register. 9S1 
263, 374, 376, 380, 595, 
665, 667, 669, 670, 672, 
673, 732, 741, 743, 744, 
745 ff., 818, 884, 895, 899, 
800, 802, 908, 909, 912, 
Ernährung 67, 297, 301, 411, 913. 

501, 545, 555, 559, 569, Extremitäten 37, 45, 53, 

576, 592, 654, 655, 694, 77, 110, 147, 156, 405, 537. 

695, 101 ff., 705, 708, 710, 
785, 848, 931, 941. 


740, 749, 750, 777, 909, ; 
939. | 
Erkältung 750. | 








— intrauterine 654, 931. | F. 
Ernutin 304. Fabrescher Hysterograph 
i Erntearbeiter 743, 897, 899, 654, 658. 
911. Färbemethode 620, 621, 
Erregungszustände 34, 635, 637. 
695. Färbung 658, 890, 946. 
Erschöpfungspsychosen |Fäulnis 210, 502, 686, 784, 
738, 827. 841, 946. 
i Erstgebärende 260, 261, | Fäzes 88, 135, 148 (s. Stuhl). 
447, 676, 678, 684, 687, |Fallopische Tube 111, 171, 


179, 180, 181, 212, 374, 
619, 750, 881. 
Fallsucht 709, 885, 910, 939, 


| 691, 693, 694, 697, 723, 
727, 739, 749, 750, 760, 
i 761 ff., 786, 788, 789, 790, 





er nn nn ng 








796, 803, 805, 809, 811, 944, 946, 949. 
815, 825, 826, 827, 829, Fango 148. 

834, 838, 839, 847, 852, | Faradaysche Elektrizität 
856, 858, 859, 863, 866, 115, 118, 174, 406, 583. 
867, 869, 871, 872, 873, | Faradisation 691. 

874, 892, 897. Farbstoff 462, 463, 464, 465, 

Erstickung 36, 109, 633, 521. 

692, 897, 934, 936, 937, | Faszien 43, 44, 46, 49, 101, 
947, 948, 952, 959. 128, 142, 145, 158, 166, 

Erwerb 58, 302. 167, 169, 170, 172, 177, 

Erythrozyten 673, 708, 711, 196, 447, 448, 471, 481, 
127, 765, 855, 910, 936. 482, 483, 506, 520, 528, 

Erystypticum Roche 24, 531, 540, 541, 556, 559, 
26, 117, 187, 188. 567, 577, 578, 602, 604, 

Erythem 7, 239, 249, 326, | 609, 611, 772, 928. 

327. Faszienquerschnitt 209, 

Erythremie 562. | 212. 





Fehlgeburt 183 (s. Abort). 
— künstliche 685. 
Eiweissbestim- | Femoralis vena 285, 312, 
857. 
. Fermentin 23. 

Fermente 14, 32, 269, 280, 
291, 314, 325, 331, 345, 
346, 354, 660. 667, 668, 
669, 671, 672 ff. (s. Abder- 
halden). 

Ferratin 688. 

Fermentreaktion 280. 

! Fersan 35. 

Festalkol 61, 677. 

Fetischis mus 63. 


Erythrozyten 64, 210, 506, 
514, 621, 628. | 
Esbachsche 
mung 386. 
| Eskimo 654. 
Essentiell 114, 127, 478, | 
| 479, 480. 
Essigsäure 385, 395, 516. 
Esterzahlen 115. 
Esthiomene 136. 
Ethisch 204, 905. 
Eugenik s. Rassen. 
Eunuchoide 880. 
Eustachii tuba 947. 
Eventratio 172, 738, 830, 





Ä 952, 954, 959. Fett 30, 51, 59, 84, 86, 109, 
ı Exanthem 273, 818, 859. 110, 117, 118, 120, 141, 
Exazerbation 175. 143, 145, 147, 155, 157, 
Exsudate 144, 148, 150, 176, 161, 162, 171, 172, 173, 





178, 257, 718. | 219, 371, 496, 5056, 519, 











Extrachorial 831, 898, 900, 523, 530 ff., 539, 540, 541, 
911. | 609, 612, 613, 629, 635, 

Extraduralanästhesie 25, 636, 658, 695, 715, 730, 

Ä 26, 41. 789, 926, 946, 947. 

| Extramembranöse Frucht- | Fettig 77. 


Fettleibigkeit 83, 163, 186, 
190,7200, 228, 267, 274, 
278,2 291, 316, 530, 542, 
576,7 597, 669, 738, 858. 


i art 736, 895, 898, 911. 

Extrauteringravidität4l, 
| 49, 60, 61, 63, 73, 84, 90, 
| 94, 95, 173, 194, 213, 257, 





982 


Fettsäure 276, 322, 6C0. 

Fettsucht 34, 59, 113, 610. 

Feuerkugel 342, 357. 

Fibrillen 85, 182, 339, 361, 
366. 

Fibrin 44, 47, 93, 298, 313, 
377, 479, 497, 631, 751, 
759, 773, 807. 

Fibrinös 962. 

Fibrinoid 630. 

Fibrös 30, 33, 75, 224, 379, 
591, 634, 876. 

Fibroadenom O0. 

Fibrocystisch 93. 

Fibroide 104, 200, 201, 204, 
206, 211, 212, 214, 217, 
218, 228, 241, 242, 244 
254, 260, 261, 282, 403, 
493, 591, 762, 780, 895, 
912, 913, 915. 

Fibrolysin 62, 567. 

Fibrinogen 810, 816. 

Fibrom 41l, 57, 75, 90, 92, 
99, 107, 137, 141, 145, 148, 
149, 152, 153, 156, 158, 
161, 170, 171, 173, 180, 
190, 198, 202, 203, 204, 
207, 213, 214, 218, 227 ff., 
273, 292, 303, 367, 536. 
723, 735, 751, 597, 764, 
765, 773, 777, 864, 912, 
914, 915. 

Fibromatosis 564. 

Fibromektomie 224, 225. 

Fibromukös 314. 

Fibromyom 14, 105, 106, 
121, 139, 140, 151, 161, 
189, 197, 200, 201, 205, 
206, 207, 210, 212, 213, 
214, 215, 217, 218, 222, 
223ff., 253ff., 400, 420, 
533, 762. 

Fibromyoendotheliom 
533. 

Fibromyxom 155, 203. 

Fibrosarkom 96, 107, 145, 
146, 148, 157, 158, 177, 
367, 368, 370, 373. 

Fibrosis 234, 235. 

Fibroxanthosarkom 204, 
220, 223, 367, 871. 

Fibula 957, 958, 961, 963, 
970. 

Fieber 21, 22, 24, 40, 49, 88, 
89, 93, 94, 132, 138, 143, 
144, 145, 147, 156, 157, 
175, 180, 206, 219, 238, 
254, 255, 260, 262, 278, 
297, 315, 340, 345, 351, 
360, 411, 430, 432, 439, 

442, 455, 467, 477, 486, 
501, 503, 504, 505, 513, 
515, 517, 519, 520, 533, 
536, 594, 595, 672, 674, 
675, 691, 725, 736, 737, 
740, 741, 743, 744, 757, 
760, 776, 780, 789, 818, 
830, 839, 842, 843, 
817, 848, 853, 861, 863, 


845, : — 


| 


ege 
D 


Sach-Register. 


864, 872, 875, 876, 912, 
927, 929, 930, 934,- 938, 
950, 
Filaria 538. 
Filter 6ff., 336, 341, 344, 
349, 357, 359, 361, 624. 
Fimbrien 370, 626. 
Finger 400, 469, 579, 
621, 717, 801, 804, 
841, 863, 867, 888, 
925, 927, 930, 
055, 957 958 
962, 963, 964, 
968, 969. 
Fingersche Ureteropyelopla- 
stik 490. 
Fischbein 439. 
Fische 590. 
Fischgräte 29, 46, 149. 
Fistel 31, 43, 49, 63, 88, 122, 
147, 151, 154, 164, 169, 
219, 305, 392, 399, 400, 
401, 411, 427, 439, 447, 
471, 495, 496, 519, 521, 
622, 527, 529, 577, 599, 
621, 622, 928. - 
Ani 129, 578 ff. 
Blasen 407, 409, 449, 769, 
866, 871. 
Blasencervix 866. 
Blasenharnröhrenscheiden 
920. 
Blasenscheiden 279, 350, 
360, 402, 426, 428, 445 tff., 
571, 580, 769, 776, 859, 
889, 924. 
Blasenwanddecken 450. 
Cervicovaginalis 772, 895. 
Cervikal 449. 
Cökal 541, 545. 
Darm 497, 597. 
Dünndarm 332. 
Eiter 469. 
Hals 954, 955, 960, 969. 
Harngenital 444 ff. 
Harnröhrenscheiden 444 ff. 
Hyomandibular 961. 
Kot 544. 
Lumbal 436, 442, 469, 489, 
498, 518. 
Lymph 477. 
Magen 556, 565. 
Mastdarm 166, 169, 445. 
Mastdarmcervix 681. 
Mastdarmscheiden 917, 
920. 
Narben 486. 
Nieren 466, 468. 
Ösophagotracheal 960. 
yostercoralis 174. 
ectoperinealis 130. 
Rektovaginal 31, 305, 332, 
350, 360. 
Scheiden 431. 
suprasymphysäre 407. 
Urachus 430, 705, 706, 961, 
962. 
Ureterbauchdecken 
908. 


593, 
812, 
890, 
938, 
960 
966, 


IITTI] 


898, 





Fistel der Ureterblasen- 
scheiden 899, 913. 

— Ureterscheiden 414, 439, 
441, 449 ff., 469, 898. 905. 

— vesicouterine 399. 

— vestibularis 967. 

Flatau 161 (s. Wärmeappa- 
rat). 

Flatus 595. 

Fleisch 300, 313, 464, 603, 
607, 766. 

Fleischfresser 80. 

Flexura 30, 31, 56, 103, 105. 
106, 111, 145, 197, 213, 
285, 367, 430, 434, 489, 
547, 571, 572, 573, 575, 
576, 595, 596. 

— sigmoidea 756, 757, 925. 

Flimmerepithel 160, 636. 

Flimmerzelle 115, 146, 637. 

Flitterwochen 647. 

Florencesche Reaktion 887, 
891. 

Flüssigkeit 35, 141, 146, 
181, 197, 439, 460, 462, 
484 ff., 528, 547, 568, 5%, 
725, 740, 751, 839, 873. 
947. 

Fluktuationsprüfung 29, 
3 


0. 

Fluor 17, 24, 25, 28, 129, 130. 
163, 187, 189, 192, 210, 
228, 239, 248, 265, 267, 
334, 340, 365, 437. 

Fluoreszein 458, 465. 

Fötal 374, 377, .381. 

Fötus 62, 71, 73, 110, 124, 

255, 257, 364, 621, 626 ff., 

635, 642, 654, 655, 656, 

657, 658, 659, 660, 662, 

663, 673, 680, 686, 687, 

698, 706, 708, 711, 716, 

719, 727, 729, 736, 737 ff., 

798, 817, 830, 899, 900, 

902, 915, 918, 924, 931, 

936, 947, 952, 953, 957, 

958, 967. . 

compressus 831. 

mumifiziert 739. 
pyraceus 780, 830, 832, 

953, 958, 968. 

Folinsches Verfahren 625. 

Follikel 71, 74, 75. 76, 7%. 
79, 84, 85, 86, 92, 99, 117, 
121, 122, 176, 190, 230, 
237, 238, 241, 24, 247, 
248, 249, 298, 316, 339, 
586, 621, 622, 624, 627, 
634, 635 ff., 883. 

Follikulär 72. 

Fontanella 708, 709, 835, 
836, 937, 948, 963. 

Forestsche Nadel 264, 318. 

Formaldehyd 398, 399, 407, 
408, 411, 492, 494, 49. 
502. 

Formalin 26, 77, 187. 497, 
633. 

Formojekteur 26. 


Formol 26, 57, 153, 665. 

Fornix 197. 

Fortpflanzung 69, 646, 648, | 
657, 730, 753, 876. 

Fossa navicularis 638. 

Fourchette 638. 

Fowlersche Beckentieflage- 
rung 853. 

Frankreich 339. 

Frankenhäusersches Gan- 
glion 633. 

Frankfurt a. M. 645, 853. 

Frankreich 339, 649, 689, 
696, 702, 704, 710, 744, 

` 864, 899, 904, 936. 

Frau 641 ff. 

Frauenmilch 691 ff., 8ößff. 

Frauenkrankheiten 3ff., 
475. 

„Frauenwohl‘“ 164. 

Freiburg i. Br. 230 ff., 322, 
335, 390, 
796, 832. 

Fremdkörper 4, 41, 43, 44, 
48, 199, 408, 427, 428 ff., 
448, 460, 519, 526, 544, 
558, 570, 578, 586, 587, 
593, 895, 899, 900, 902, 
921, 923, 927 ff. 

Frenulum 8%. 

— vulvae 638. 
Freund-Kaminersche Re- 
aktion 280, 287, 311. 

Freund-Hochheimsche 
Operation 447. 

Friedländer-Sepsis 705. 

Frigidität 20, 81. 

Fritschscher Fundalschnitt 
864 


413, 448, 679, 


— — Dilatatoren 926. 
Frosch 80. 

Frost 847 (s. a. Schüttelfrost). 
Frucht 132, 183, 653, 656, 
659, 665, 739 ff., 839. 
Fruchtabtreibung 645, 646, 

740ff., 876ff., 8 
(s. Abort). 
Fruchtbarkeit 53, 92, 224, 
227, 237, 241, 255, 258, 
259, 263, 304, 309, 378, 
656, 760, 763, 880, 900. 
Fruchtsack 746. 
Fruchttod 736 ff. 
Fruchtwasser 148, 656, 657, 
661, 
738, 
789, 


ff., 937 


673, 
760, 
816, 


687, 706, 732, 
765, 771, 773, 
835, 839, 843, 
863, 898, 911, 919, 935, 
939, 946, 947, 963, 965. 
Frühaufstehen 47, 49, 50, 
51, 53, 66, 196, 413, 689, | 
690, 691, 724, 784, 845, | 
848, 849. 
Frühdiagnose 291, 295, 300, | 
307, 312, 313. | 
Frühgeboren 648, 679, 681, 
685, 697 ff., 704, 835, 932, | 
934, 937, 948, 949, 852. 








Sach-Register. 


Frühgeburt 183, 185, 365, 
366, 376, 499, 597, 717, 
719, 723, 725, 729, 730, 
734, 740 ff., 785, 787, 
800 ff., 835, 861 ff., 920, 
940, 942, 944. 

— künstliche 503, 788 ff., 836, 
874, 875, 942. 

Fuchsin 277. 

Fulguration 3, 17, 21, 265, 
281, 298, 303, 304, 320, 
412, 419, 423, 537. 

Fundalschnitt 866. 

Furunkulose 27, 498, 506, 
507, 706, 708, 837, 855. 

Fuss 135, 150, 157, 405, 726, 
737, 789, 851, 859, 930, 
942, 953, 955, 956, 957, 
958, 961, 962, 963, 965, 
966. 

Fussbad 118. 

Fussball 519. 

Fusslage 834 ff., 946. 


G. 


Gähnen 910. 

Gärung 701. 

Galaktonurie 670. 

Galaktorrhoen 689. 

Galea 946. 

Galle 40, 88, 97, 320, 457, 
483, 487, 521, 545, 561, 
591, 595, 596, 601, 602 ff., 
711, 856, 910, 940, 954, 
956, 957, 961, 963, 964, 
965, 968. 

Gallenkolik 141. 

Gallensäuren 272, 312, 372. 

Gallertkrebs 42, 101, 110. 

Galvan. Strom 115, 174, 227, 
403, 405, 583. 

Galvanokauter 273, 318, 
303, 411, 412, 422, 441. 

Galvanisch 685, 730, 731, 
862 


Gammatherapie 333, 414. 

Ganglien 30, 76, 113, 151, 
152, 162, 425, 454, 633, 
638. 

Ganglion 149, 623, 627. 

Ganglioneurome 152, 156, 
159, 176, 177. 

Gangrän 4l, 48, 66, 94, 154, 
156, 159, 169, 171, 213, 
214, 228, 262, 407, 410, 
427, 458, 462, 581, 582, 
592, 595, 598, 740, 776, 
789, 847, 909, 924, 925, 
927, 929, 930, 940. | 

Gans 659, 907. 

Gartnerscher Gang 153. 

Gas 19, 45, 41l, 412, 575) 
(Gaster., gastrisch s. Ma- ` 
gen). 

Gasbazill 896. | 

| 


a a a EE EE E, E E EE nr nn nr an u rn a 





Gaswechsel 793, 827. 
Gaumen 953, 954, 959, 961, 
963, 967. 


983 


Gaze 25, 132, 147, 151, 154, 
272, 305, 336, 428, 479, 
704, 895, 923, 927, 950, 
951. 

Gebärmutter s. Uterus. 

Geburt 4, 61, 74, 78, 89, 93, 
97, 98, 99, 100, 109, 115, 
124, 129, 130, 133, 135, 

142, 144, 145, 147, 

150, 153, 155, 

171, 174, 186, 

192, 193, 196, 

198, 243, 255, 

257, 259, 261, 

408, 407, 410, 

466, 470, 472, 483, 

493, 499, 505, 544, 642, 

643, 646, 647 ff., 712, 718, 

720, 722, 729, 730, 786, 

Abort 861 ff. 

Alter, günstigstes 676. 

Asepsis 676 ff. 

Beckenendlagen 838 ff. 

Beckenenge 784 ff. (s. enges 

Becken). 

Beckenmessung 678. 

Cervix 772 ff. 

Dilatation 862 ff. 

Frühgeburt 861 ff. 

Eihäuteretention 867 ff. 

Frühzeitige Geburt 260. 

Geburtshindernis 149, 158, 

161, 189, 254, 256, 262, 

643, 762, 772, 830, 867, 

888, 933, 954, 956, 958, 

964, 965. 

Geburtsstörungen 185,191, 

192, 286. 

Geburtsh. Pathologie 3. 

Genitalien, äussere 769 ff. 

Gerichtliche Medizin 915 ff. 

Gradstand, der hohe 882ff. 

Kaiserschnitt 862 ff. 

Kindsverletzungen 442 ff. 

Lage d. Kinder 676, 678, 

832ff. (s. a. einzelne Lagen). 

Metreuryse 862 ff. 

Mütterliche Störungen 

769 ff. 

Nabelschnurvorfall 834 ff. 

Nachgeburtsblutungen 

867 ff. 

Osteomalacie 784 ff. 

Pathologie der 759 ff. 

— Allgemeines 759 ff. 

Physiologie der 675 ff. 

— Allgemeines 675 ff. 

Placenta praevia 825 ff. 

— — Retention 867 ff. 

Querlage 833 ft. 

Scheide 769 ff. 

Spätgeburt 685. 

Sturzgeburt 771. 

Trauma 708. 

Uterusruptur 773 ff. 

Verlauf der 679 ff. 

Verletzungen 708 ff. 

Wendung 788. 


409, 


LILII | 


DKW OEIG WK ENER SE EN 


984 


Geburtenrückgang 644, 
645, 646, 647, 648, 649, 
650, 653, 745, 861, 895, 
896, 897, 898, 899, 900, 
901, 904 ff., 928. 

Geburtshilfe 3, 33, 37, 119, 

456, 623, 641 ff., 662 ff., 

860 ff. 

Embryotomie 860 ff. 

Gerichtsärztliche 876 ff. 

Geschichtliches 644 ff. 

Instrumente 860 ff. 

Kompendien 641 ff. 

Kraniotonie 860 ff. 

Lehrbücher 641 ff. 

Lehrmittel 641 ff. 

ondun 860 ff. 


PETEERE T] 


Gefässe 33, 38, 51, 52, 57, 
59, 61, 75, 80, 87, 105, 
113, 118, 142, 144, 145, 
147, 149, 150, 154, 156, 
159, 162, 166. 168, 181, 
187, 189, 180, 193, 204, 
208, 215, 216, 217, 219, 
221, 223, 227, 237, 239, 
247, 248, 249, 271, 297, 
299, 301, 304, 314, 319, 
320, 339, 353, 362, 368, 
373, 397, 408, 410, 417, 
436, 455, 459, 468, 470, 
471, 472, 475, 478, 480, 
484, 487, 488, 499, 505, 
507, 529, 537, 539, 541, 
542, 560, 570, 575, 579, 
587, 590, 592, 619 ff., 
622, 632 ff., 637, 638, 655, 
656, 659, 683, 685, 688, 
694, 712, 732, 741, 752, 
757, 758, 760, 768, 771, 
776, 807, 809, 812, 817, 
836, 857, 919, 931, 942, 
947, 948, 952, 961, 964 (s. 
a. Vasa). 

Gefriermethode 709. 

Geheime Krankheiten 642. 

Geheimmittel 902. 

Gehen 717, 790, 872, 873, 
874, 875, 920. 

Gehirn 6, 34, 39, 40, 72, 84, 
105, 110, 135, 339, 374, 
381, 404, 526, 532, 633, 
661, 706, 707, 708, 728, 
731, 808, 811, 813, 820, 
823, 831, 836, 839, 847, 
856, 867, 910, 929, 931, 
938, 940, 943, 945, 954, 
961, 963, 964, 967, 968. 

Gehirnblutungen 707 ff., 
836, 867, 944. 

Gehirntuberkulose 719 (s. 
a. Tuberkulose). 

zchor 699, 692. 


Geisteskrank 39 (s. a. 
Psychiatrie). 
Gekröse 107, 542, 591. 


Gelatine 26,94, 190, 288, 412, 
478, 580, 586, 712, 931. 


Sach-Register. 


Gelbsucht 606, 611, 
837. 

Gelenk 34, 51, 59, 106, 141, 
148, 412, 752, 785, 792, 
797, 831, 840, 959, 962, 
966, 967. 

Geloduratkapseln 394. 

Gelsaminum 773. 

Gemüse 707. 

Genf 295, 740. 

Genitalien 3ff., 13, 20, 28, 

29, 31, 32, 33, 34 ff., 115ff., 

182 ff., 192, 212, 473, 543, 

574, 582, 607. 

Anatomie 618 ff. 

Diphtherie 136. 

Entwickelungsgeschichte 

618 ff. 

Hypoplasie 25. 

Krebs 137, 235. 

Prolaps 198 ff. 

Syphilis 136. 

Geradhalter 23. 

Geradstand, der hohe 
832 ff., 869. 

Gerbsäure 386. 

Gerichtsärztlich 32, 275 (s. 
kriminell). 

— mediz. 113. 

Gerinnung 27, 64, 73, 80, 
103. 

Gersunysche Achsendrehung 
392, 405, 449. 

Geruch 146, 277, 334, 784. 


616, 


Gesäss 197, 968 (s. a. Steiss- 
bei | 


in). 
Geschlecht 63, 643, 646, 
657. 


— anceps 34. 

_ Zweitelhaftes 880, 881, 
882 ff. 

Geschlechtsapparat 34, 
54, 243 


Geschlechtsbefriedigung, 
gesetzwidrige 877. 

Geschlechtsbestimmung 
619, 646, 649, 655, 656, 
657, 658. 

Geschlechtscharaktere 


34, 58, 68, 134, 881, 882. 
Geschlechtsdrüsen 380, 
622. 


Geschlechtserregung 891. 

Geschlechtshernien 171. 

Geschlechtskrankheiten 
386 ff., 644, 878, 885, 887, 
888, 890. 

— Anatomie 643. 
Geschlechtsleben 61, 642, 
643, 721, 888. 
Geschlechtsorgane 

693, 698, 714, 724, 
742, 769ff., 788ff., 817, 
954. 
Geschlechtsprolaps 632. 
Geschlechtstrieb 58, 79, | 
533, 885, 890. 
Geschlechtsunterschiede 
54. 


648, 





Geschlechtszellen 630. 

Geschmack 69. 

'Geschwänzt 966. 

Geschwülste 7, 8 9, 
12, 13, 15, 17, 18, 19, 
27, 29, 30, 31, 33, 34, 37, 
41, 45, 46, 49, 50, 5 


öl, 57, 
| 66 71. 81. 83. 84, 89. 9, 
92 93 ff. 


ll, 
26, 


264 ff., 459, 
531 ff. 


Geschwulst 
944 ff. 
Geschwür 11 (s. Tumor, Ge- 

schwulst). 

— Magengeschwür 152 ff. 

— Ulcus 885, 887. 

Gesicht 37, 65, 695, 709, 717, 
751, 825, 840, 936, 937, 
939, 949, 955, 960, 963, 

| 966. 

ıGesichtslage 778, 833 ff., 
869, 920, 934, 943. 

Gesichtsschutz 163. 

'Gewebe 16, 19, 26, 27, 37, 

40, 47, 50, 51, 55, 57, 65, 

12, 73, 83, 88, 9, 115, 

141, 143, 147, 162, 

181, 182, 190, 197, 

217, 247, 275, 280, 

306, 315, 322, 331, 

| 340, 342, 345, 347, 
355, 357 ff., 377, 450, 
465, 470, 479, 483, 
507, 513, 515, 516, 517, 
558, 619 ff., 657, 661, € 
674, 740, 773, 774, 
787, 816, 836, 858, 908, 
919, 924, 946 ff., 966. 

Gewicht 34, 115, 360, 835, 
836, 933, 934. 

Gicht 59, 118, 119, 332. 

Giessen 348, 702, 704. 

Gifte 768, 800 ff., 819, 821 ff., 
890, 947. 

Gilliam - Operation 191, 192. 

Gingivitis 728. 

Glanduitrin 680, 683, 684, 
685, 721, 829. 

'Glanduorvin 72, 82. 

| Glas 125. 

Glaskatheter Gi. 

'| Glasröhre 47, 48, 50, 154, 

| 163. 

Glia 110, 152. 

Gliomatös 147. 


des Kopfes 














Glutaeus 472. 

i , 717, 719, 
825, 831, 832, 833, 
923, 924, IN, 
952, 953, 954, 
; 959, 961, 963, 








750, 
840, 902, 
931, 936, 


965, 
Globuline '814, 
Glottis 947. 
Glutaeus m. 786. 
| Gluzinskische Magenunter- 

suchungsmethode 556, 557, 

563. 





Dk 1, 820. 





Sach-Register. 


985 









Glykogen 114, 180, 292, 296, | Gummi 349, 429, 468, 570, Hämatoxylin 946. 
314, 315, 596, 619, 632, 598, 712. Hämaturie 400, 404, 407, 
637, 739, 886, 891. Gummihandschuhe 42, 43, 412, 413, 425, 426, 467, . 

Glykosurie 33, 38, 118, 124, 46, 53, 55, 56, 57, 799, 920. 473, 474, 476, 477, 479, 
404, 409, 498, 655, ‚'Gummös 62. 480, 483, 484, 492, 509, 
659. Gurjumbalsam 409. 511, 513, 514, 515, 516, 

Glyzerin 42, 50, 396, 400, i Guyon’sches Katheter 396. 517, 519, 520, 525, 526, 
404, 413, 440, 663, 707, | Gymnastik 6, 14, 23, 54, 529, 532, 533, 535, 536, 
716, 730, 889, 890, 894. 85, 92, 646. 538. 

Goebelsche Operation Aua, Gynäkologie, Lehrbücher 8. 'Hämelythrometra 404. 


Görstersche Lage 50. — ÖOperationslehre 162. 





Hämoglobin 35, 53, 55, 64, 





Göttingen 141, 831. Gynatresie 122, 123, 124, 188, 216, 218, 305, 347, 
Gold 281, 284, 304, 316, 318, 183, 404. 540, 628, 654, 658, 727, 
335, 621. Gynesan 857. 849. 
Goldbromid 886. Hämoglobinurie 478, 746. 
Golgis Apparat 619, 623. Hämolyse 20, 144, 218, 284, 
Comendo 519. H. | 616, 655, 668, 670, 673, 
Gonargin 391. | | 728, 729, 743, 820, 840, 
Gonaromat 391. ‚Haar 40, 54, 87, 107, 108, 841, 842 ff., 853, 910, 927, 
Gonitis 909. 109, 110, 115, 147, 148, 930, 938. 
Gonokokken 20, 21, 22, 25, 151, 245, 537, 563, 564,|Hämolysine 559. 
28, 29, 31, 55, 57, 66, 67, 580, 677, 706, 725, 765, | Hämoperitoneum 933, 943. 
130, 132, 177, 178, 182, 880, 881, 883, 884, 886,| Hämophilie 55, 205, 216, 
387, 388 ff., 414, 492, 494, 906, 933, 940, 944, 955, 220, 477, 479, 480, 712, 
498, 504, 515, 691, 714, 966. 940, 952. 
732, 744, 839, 845, 853, | Haarnadel 199, 390, 425, Hämophilus 144. 
886, 887, 888, 889, 892, 427, 428, 429, 506, 573 (s. Hämoptoe 379, 739, 863. 
929, 936. a. Hypertrichosis). Hämorenal 459 ff. 





Gonoktein 3%, 395. | Hökelhaken 807. 





Hämorrhagie 705, 708, 709, 
754 








Gonorrhoe 20, 21, 22, 23, Hämagglutinine 693, 841. 712, 718, 727, ‚ 760, 
24, 25, 26, 27, 28, 31, 53, | Hämala aun 632. 764, 769, 777, 798, 801, 
57, 63, 88, 89, 129, 131, nt 830, 933, 956. 802, 804, 811, 825, 835, 
132, 150, 175, 176, 177,, Hämangiosarkome 106. 838, 899, 906, 918, 931, 
178, 180, 181, 182, 265, Hämatemesis 917. 932, 933, 934, 935, 936, 
309, 386, 387, 388 ff., Hämatocele 151, 178, 746, 937. 939. 940. 941. 952. 
392 ff., 407, 409, 412, 414, 747, 748, 752, 753, 754, | Hämorrhagisch 31, 57, 60, 
439, 499, 500, 503, 520, | 757, 906. 62, 70, 80, 83, 90, 98, 110, 
526, 690, 691, 713, 747, Hämatochylurie 477, 538. 112, 113, 115, 117, 118, 
780, 797, 838, 845, 847,| Hämatogen 88, 459, 492, 119, 141, 143, 146, 173, 
885, 886, 888, 889, 892 ff., 493, 494, 496, 497, 499, 186, 187, 188, 189, 202, 
932, 935, 950. 500, 501, 503, 505, 507, 203, 217, 218, 219, 222, 

— interne Behandlung 394. ı En 592, 702, 706, 711, 238, 252, 272, 304, 319, 

— Lokalbehandlung 393. | 377, 378, 379, 380, 407, 

Gonosan 396. Kr H 123, 124, 409, 412, 430, 469, 471, 

Gonozyten 629. | 183, 185, 474. 475, 477, 481, 486, 495, 

Gowersches Bündel 65. Hämatoma 73, 74, 84, 90, 500, 509, 516, 520, 534, 

Graafsche Follikel 71, 73, 74, | 130, 132, 138, 146, 149, 536, 541, 554, 562, 564, 
85, 95, 230, 247, 625, 636. | 151, 152, 449, 453, 469, 567, 573, 578, 584, 6ll, 

Gram 130. | 476, 560. 612, 616. 

Grampositiv 66, 713, 744, Hämatome 671, 708, 709, | Hämorrhoiden 21, 23, 59, 
819, 887, 949. 759, 761, 770, 771, 784, 145, 577, 578, 579 ff. 
Granula 628. 800, 804, 805, 807, 828, Haemorrhoidalis arteria 

Granulation 160, 179, 339. | 833, 835, 836, 857, 858, 291. 

361, 362, 510. 871, 872, 875, 909, 917, | Hämosalpinx 913. 
Granulös 504. 918, 924, 928, 932, 933, Hämostase 57, 334, 521, 799. 
Granulom 124, 574. 935, 940, 943, 945, 946. Hämostaticum 60, 171. 
Granulosa 76, 84, 85, 92, Hämatometra 6l, 62, 80, Hämostin 64. 

107, 635, 636. 114, 182, 183, 206, 216, 

Grawitzscher Tumor 533, | 251, 253, 268, 293, 315, Haiphon 607. 

534, 535, 536. | 417, 474, 478, 593, 734, | ' Halle a. S. 590, 703. 
Greifswald 102, 711. 775. "| Halluzinationen 715, 728, 
Greis 623, 785. .Hämatommole 739. 812. 


‚Hämatomyelie 834. 
Hämatonephrose 476, 
537. 


Griechin 68, 501. 

Grönländer 654. 

Grossich - Brunnsche 
thode 53. 

Guajaci tinctura 293. 

Gubernaculum Hunteril35. 

Gumma 90, 409, 414. 


Me- 


Hämatopyosa 
Hamatosalnine 57, 
179, 183, 240, 250. 


Hämatoporphyria 34, 58., 
inx 474. 


Hals 33, 37, 69, 118, 184, 198, 
685, 830, 931, 933, 937, 
938, 943, 945, 946, 948, 
954, 955, 958, 960, 963, 
964, 965, 969. 

178, Halsplastik 309. 

‚Hammel 396. 


519, | 


986 


Hand 46, 54, 58, 81, 
650, 676, 696, 709, 
717, 770, 789, 792, 
825, 841, 860, 952, 953, 
959, 962, 965, 967, 969. 

— Desinfektion 25, 43, 52, 61. 

Handschuh 66, 81, 676, 795 
(s. Gummihandschuh). 

Hannover 875. 

Hansensche Bazillurie 492. 

Harn 16, 31, 34, 35, 53, 54, 
57, 63, 80, 88, 97, 102, 
109, 125, 138, 140, 
149, 153, 155, 157, 
165, 191, 196, 198, 
202, 208, 211, 212, 
219, 255, 259, 260, 
272, 284, 290, 296, 
304, 307, 312, 315, 
385 ff., 455 ff., 
594, 619, 626, 
655, 659, 661, 
698, 706, 711, 
723, 725, 729, 
732, 733, 736, 
753, 765, 771, 
808, 809, 810, 
815, 816, 820, 
871, 872, 873, 
888, 889, 890, 
922, 952, 954, 956, 
960, 963, 964, 965, ; 

Harnleiter 430 ff., 460, 480, 

483, 485 ff., 516. 

Anatomie 436 ff. 

Bildungsanomalien 487 ff. 

Chirurgie 441 ff. 


714, 
802, 


638, 
671, 
715, 
730, 
737, 
794, 
811, 
830, 
885, 
893, 


Geschwulstbildungen 444. 
Infektion 437 ft. 
Katheterismus 459. 
Missbildungen 473. | 
Obstruktion 489 ff. 
Pathologische Physiologie | 
436 ff. 

Prolaps 440. 

Steine 440 ff., 530. 
Verletzungen "441 ff. 
Harnorgane 4, 20, 23, 24, 
28, 31, 51, 57, 59, 95, 105, 
108, 128, 135, 136, 143, 
145, 146, 147, 150, 151, 
161, 162, 164, 165, 166, 
168, 169, 216, 217, 269, 
274, 280, 283, 289, 291, 
295, 302, 305, 316, 817, i 


II rl 


328, 365, 375, 385, 895, 
587. 

Allgemeines 385 ff. 
Anurie 481 ff., 520 ff. 
Diagnostik 398 ff. 
Funktionsfehler 392 ff. 
Genitalfisteln 444 ff. 
Gestaltsfehler 392 ff. 
Hydronephrose 484 ff. 
Lagefehler 392 ff. 
Therapie 398 ff. 

— operative 406 ff. 
Vakzine- und Serumbe- 
handlung 395 ff. 


FE EN 





Sach-Register. 


649, |Harnorgane, Zysten 484 ff. 


(s. a. Zysten). 


Harnröhre, Genitalfisteln 


444 ff. 

Geschwüre 896 ff. (s. Go- 
norrhoe). 

Urethritis 21, 26, 27, 31, 
106, 131, 257, 386, 395. 
Urethroskop 163. 


Harnsäure 9, 425, 426, 451, 


453, 522 ff. 

Stein s. Steine und Bla- 
sensteine. 

— Diagnostik 526 ff. 

— Pathologie 526 ff. 

— Therapie 526 ff. 


Harnstoff 579, 625. 
Harnverhaltung 273. 
Hasenscharte 953, 963, 964, 


967, 968. 


Hausärztin 3, 641. 
Hausarzt 280, 737. 
Haustier 791. 

Haut 5, 15, 16, 17, 21, 25, 


34, 38, 43, 53, 54, 58, 59, 
60, 72, 78, 81, 108, 109, 
110, 119, 120, 137, 145, 
154, 164, 172, 226, 229, 
231, 232, 233, 235, 241, 
242, 244, 248, 249, 251, 
270, 282, 286, 288, 290, 
293, 296, 306, 308, 312, 
318, 322, 326, 330, 332, 
345, 353, 358, 360, 
369, 386, 389, 392, 
405, 424, 435, 440, 
545, 546, 555, 558, 
600, 610, 621, 633, 
682, 690, 696, 701, 
704, 715, 748, 784, 789, 
809, 819, 829, 830, 
838, 866. 893 910, 
931, 936, 937, 939, 
948, 950, 951, 955, 


Headsche Zone 521. 
Hebammen 61, 65, 78, 98, 


"Mebosteotomie 


199, 286, 309, 641 ff., 649ff., 
676, 680, 688, 697, 705, 
713, 714, 743, 761, 778, 
779, 795, 799, 800, 822, 
840, 841, 850, 851, 879, 
896, 904, 905, 906, 909, 
910, 915, 916, 920, 921, 
925, 926, 927, 929, 930, 
936, 938, 943, 949, 950. 
406, 410, 
416, 447, 683, 779, 795, 
865, 866, 868, 870 ff. 


'Hedonal 53, 61, 63, 69. 


| Heer 564, 587. 


Hefe 23, 890. 


| Heftpflaster 43, 


Hegarsche Stifte 25, 721, 
740, 741, 743, 749, 925, | 
926. 


796, 953. 


Hegarsches Zeichen 902. 
Hegonin 387. 
Hegonon 393. 








U 


t 





Heidelberg 26, 257, 283, 328, 
739, 784, 797. 
Heimlichkeiten der Frauen 
692. 
Heirat 69, 470, 644, 720, 722, 
125, 888. 
Heiratskonsens 885, 887, 
892 ff. (s. a. Ehe). 
Heissluftbehandlung 6, 
15, 19, 28, 30, 62, 148, 164, 
422. 
Heizkissen 143, 163. 
Heliotherapie s. Sonne. 
Hellendahlsches Verfahren 
950. 
Helminthiasis 545, 589. 
Helmitol 408. 
Helsingfors 111. 
Hemicephalus 
968. 
Hemihysterektomie 73. 
Hemiplegie 938. 


955. 959. 


Henlesche Schleifen 462, 
727, 910. 

Hepatica arteria 604, 605 
(8. &. r). 

Heredität 62, 404, 405 (s. 
Vererbung). 

Herffsche Klammern 163. 


Hermaphroditismus 58, 
63, 69, 184 (s. Zwitter.) 
Hernien 31, 43, 44, 45, 48, 
50, 54, 60, 71, 73. 124, 128. 
135, 137, 147, 170 ff., 1%, 
192, 196, 505, 531, 586. 

594. 

Adnex 171. 
SE 583. 
Blase 410, 415 ff. 

Bruch 699, 790, 880, 881, 

928, 961. 

cerebri s. Gehirn. 

cruralis 171. 

diaphragmatica 965. 

duodenojejunalis 707, 740. 

Douglas 124, 674. 

epigastrische 31, 170, 171, 

430, 558. 

Fallopiansche Tube 171, 

181. 

Geschlechtsorgane 171. 

inguino-interstitielle 170. 

Herniotomie 408. 

Leisten 103, 137, 146, 157, 

170, 171, 173, 586, 705, 

726, 883. 

Linea alba 171, 178. 

Lunge 961. 

Nabel 157, 171, 172, 401, 

581, 705, 830, 953, 962, 

965, 968. 

Narben 598, 866. 

Netz 416. 
roperitoneale 170, 171. 

Schenkel 171, 408, 386. 

— Vagina 195. 


RW 


 — Zwerchfell 728. 


Herpes 66, 409, 521, 716, 718, 
719, 759, 856, 859. 


Herz, 14 32, 33, 35, 39, 40, 
53, 58, 59, 65, 67, 80, 99, 
105, 136, 148, 151, 155, 
159, 162, 191, 202, 206, 
207, 213, 214, 216, 219, 
220, 236, 239, 248, 249, 
273, 274, 278, 285, 313, 

452, 453, 470, 473, 

491, 532, 536, 

566, 581, 603, 

643, 647, 655, 

660, 683, 685, 

688, 698, 705, 

721, 722, 723, 

726, 728, 729, 

737, 743, 744, 

761, 762, 

767, 769, 

804, 807, 

821, 824, 

848, 857, 

908, 908, 

919, 930, 

952, 957, 

959, 961, 962, 

967, 969, 

Kropfherz 35, 207, 220. 

Myombherz 14, 35, 207, 216, 

220, 240. 

Hessscher Apparat 817. 

Hessen 651. 

Heterolog 366, 382, 384, 589. 

Heteromorph 378. 

Heterotop374, 383. 752, 914. 

Heugabel 924. 

Heurtauxsche Phlegmone 
413. 

Hexal 386, 403, 406, 491, 492, 
495, 502. 

Hexalamin 494, 497. 

Hexamethylentetramin 
491, 492, 502 (s. Urotro- 


607, 


pin). 

Hiatus sacralis 797. 

Hilus 74, 91, 150, 453, 454, 
472, 477, 489, 497, 507, 
511, 523, 539, 627, 628, 
633. 

Hinken 791. 

Hinterhaupt 797, 831. 

Hinterhauptsla e 832, 869. 

Hinterhauptsschuppe 
944, 946. 

Hinterkopfsneuralgie 65. 

Hippocratis facies 751. 

Hippursäure 659. 

Hirsch 86. 


Hirschsprungsche Krank- 


heit 572, 574, 575, 576, 956, 
962, 966, 969, 970 (8. Mega. 
kolon). 
Hirudin 816, 821. 
Histamin 680, 686. 
Histogenese 366, 534, 588. 
Histologie 9, 39, 62, 73, Se 
80, 83, 89, 101, 104, 
106, 107, 109, 115, 
140, 142, 143, 148, 
160, 170, 173, 180, 


GU 


Sach. Register, 


211, 
236, 
270, 
291, 
313, 
330, 
355, 
429, 


182, 
217, 
244, 
275, 
235, 
317, 
339, 
358, 


188, 
220, 
247, 
287, 
298, 
320, 
348, 
361, 


189, 
221, 
268, 
288, 
310, 
323, 
353, 
412, 
635, 557, 600, 612, 
620, 621, 622, 630, 
Histologisch 658, 660, 
663, 712, 713, 733, 737, 
818, 847, 882, 899, 900, 
902, 919, 921, 932, 948. 
Hochfrequenzströme 7, 8, 
13, 190, 417, 418, 419, 420, 
421 ff. 
Hochzeit 492. 
Hoden 18, 32, 36, 77, 83, 119, 
134, 144, 184, 375, 376, 


212, 
237, 
272, 
294, 
315, 


356, 
615, 


379, 380, 381, 535, 614, 


653, 657, 711, 793, 837, 
881, 882 ff., 930, 952, 961. 
Hodkinsche Krankheit 35, 
617. 
Höhenklima 8. 


Höllenstein 291, 305, 950 


(s. a. Silber). 


Hofbauersche Schwanger- 


schaftsleber 660. 


Hofmeisters Spicknadelme- 


thode 545. 
Hohlwegsches Pessar 908. 
Holoacardiacus 831, 966, 

967. 


Holzphlegmone 408, 413, 


501. 
Homburg 15. 
Homosexuell 887, 890. 


Hormon 55, 59, 79, 81, 82, 





542, 588, 615. 








334, 


Husten 46, 157. 

Hutnadel 776, 898, 907. 

Hyalin 33, 73, 75, 77, 95, 
215, 218, 237, 247, 248, 
332, 339, 351, 361, 362, 
366, 374, 379, 380, 398, 
459. 


468, Hydatiden 48, 146, 149, 151, 


153, 160. 


635. | ‚Hydatidiform 736, 737, 
662, ! 


738 ff., 759, 760, 761, 762. 
Hydatique 534, 838, 604. 
Hydrämie 285, 315. 
Hydramnion und Hydram- 

nios 90, 98, 685, 723, 724, 

760, 765, 773, 807, 835. 
Hydrastinum hydrochlori- 

cum 21, 28, 114, 118, 120, 

909. 


'Hydrastis canadensis 28, 60, 


Hydrocephalus 261, 
| 





| 


| 





114, 117, 120, 633. 
Hydrencephalocele 706, 
831, 963. 
Hydroappendix 174, 583, 
699 


Hydrocele 43, 137, 151, 156, 
160, 615. 
263, 


955, 
964, 


449, 777, 781, 830, 
956, 958, 959, 961, 
965, 967. 
Hydrochlorid 608. 
Hydromeningocele 831, 
Hydronephrom 466. 
Hydronephrose 150, 
256, 270, 283, 317, 
402, 432, 434, 438, 
441, 442, 459, 460, 461, 
462, 466, 468, 469, 470, 
475, 482, 483, 484 ff., 523. 
725, 959, 968. 


161, 
399, 
440, 


Hormonal 28, 42, 68, 543, Hydropneumozyste 602. 
|Hydrops 596, 816. 
Hormone 658, 693, 694, 806. | Hydrorrhoea 736, 737, 895, 


544, 545, 546, 547, 794. 
Horn 539. 


Hornhaut 708, 946, 949, 950, 


955. 


Hospital 745, 885, 889 (s. a. 
Klinik 


Hüfte 141, 258, 593, 598, 785, 
786, 791, 797, 868, 955, 
956, 957, 958, 959, 960, 
961, 966, 969. 

Hufschlag 519, 540. 


Huhn 103, 619, 620, 625, 629. 
Hühnerbluthämolyse 280, 


3ll. 

Hühnerfeder 593, 908. 

Hund 34, 35, 36, 48, 59, 76, 
119, 398, 411, 432, 435, 
443, 452, 453, 520, 554, 
591, 593, 667, 609, 
621, 628, 633, 
658, 659, 660, 
816, 819. 

‚Hunger 80, 554, 566, 672. 


768, 


149, ‚ Hungerfieber 702. 
181, 


‚Hunsrück 743. 


611 
636, 638, 
793, 


896, 899, 911. 
Hydrosalpinx 83, 181. 
Hydrotherapie 6, 9, 12, 17, 

18, 19, 21, 24, 27, 68, 113, 

148. 

Hydrothorax 724. 

Hygiene 4, 427. 

Hygnoma '955. 

Hymen 23, 31, 75, 122, 123, 
124, 133, 135, 292, 314, 
315, 404, 446, 638, 888, 
890, 892. 

Hyomandibular 961. 

Hyoscyamin 783. 

Hyperämiebehandlungl2, 
$0, 38, 81, 116, 301, 325. 

Hyperazid 581 ff. 

Hyperämie 33, 52, 57, 70, 
80, 84, 112, 121, 243, 302, 
324, 328, 330, 333, 361, 
368, 379, 388, 469, 471, 
473, 477, 495, 499, 505, 
542, 613, 634, 722, 825, 
892, 910. 


988 


Hyperästhesie 21. 
Hyperdaktylie 942 (s. Fin- 


ger). 


Hyperemesis 77, 80, 83, 85, | 


118, 714 ff., 730, 808, 817, 
818 (s. Erbrechen). 
Hypergastricus 4, 633. 

Hypergenitalismus 
798. 
Hyperglykämie 722, 817. 
Hypermelie 964. 
Hyperhydrosis 59. 
Hyperleukozytose 506. 
Hypernephrom 137, 152, 
457, 484, 531, 532, 533, 
534, 535 ff., 880. 
Hyperplasie 82, 157, 189, 
280, 291, 308, 471, 474, 
491, 636, 881, 936, 937, 
939, 954, 956, 962. 
ee 82, 
T. 


Hypertonus 66. 
EE 40, 59 (s. 
aar). 
Hypnoticum 27. 
Hypnose 888, 890. 
Hypochondrium 90. 
Hypogaster 106, 146, 
91, 299, 314, 320, 
406, 424, 432, 578, 
623, 638. 
Hypogastricum 732, 
909. 
Hypogenitalismus 40. 
Hypoleukozytose 301. 
Hypoovarismus 114. 
Hypoparathyreosis 726, 
131. 


595, 
857, 


134, 


t 


1 
| 





238, | 


Sach-Register. 


271, 
295, 
370, 
382, 
443, 
735, 
769, 774, 
786, 798, 862, 
916, 923. . 
Hystereuryse 254. 
Hysterie 31, 34, 36, 38, 42, 
53, 55, 57, 65, 406, 478, 
654, 715, 722, 791, 949. 
Hysterographie 675. 
Hysteropexie 194, 788. 
Hysterostomatomie 86l. 
Hysterotomie 61, 364, 684, 
763, 764, 772, 821, 822, 
826, 862, 924. 


270, 
288, 
364, 
379, 
442, 
733, 
765, 


272, 
296, 
373, 
409, 
450, 
737, 


274, 
299, 
374, 
433, 
482, 
740, 
776, 
895, 


286, 
303, 
376, 
439, 
545, 
761, 


912, 


I. 


‚Ichorös 784. 





Ichthargan 393. 
Ichthynat Heyden 26. 
Ichthyoid 902. 
Ichthyoidisch 6, 30. 


273, | Ichthyol 393, 411. 
399, | Idiopathisch 405, 480, 


500, 
617, 711. 

Idiosynkrasie 729. 

Idiotie 708, 837, 944, 969. 


| 
| 
| 760, 835, 849, 909, 934, 


959. 


Hypophyse 20, 32, 35, 39, Ileocökal 142, 145, 544, 549, 


40, 54, 72, 74, 80, 81, 116, | 


117, 119, 
654, 657, 
680, 681, 
686, 692, 694, 726, 
788, 804, 812, 819, 
827, 870, 918, 919. 

Hypophysin 660, 661, 
684, 685, 686, 687. 

Hypoplasie 40, 936, 955. 

— Benitalien 33, 37, 73. 

— Eierstock 40. 

— Niere 474. 

— Thymus 36. 


190, 
660, 
683, 


619, 
661, 
684, 


649, 
679, 


826, 
681, 


Hypoplasticus status 765, | 


768, 801, 806, 918. 


Hypospadie 122, 134, 386, | 


392, 880, 882, 883, 884. 


Hypothyreoidismus 114, 
730. 


Hystamin 679. 


Hysterektomie 56, 125,145, | 


550, 571, 572, 582, 585, 
591, 592, 593, 595, 598, 
600. 





685, |Ileohypogastricus, N. 482. 
731, Ileolumbalis 157. 


|Tleorektum 164. 
Ileosakral 797, 928. 





543, 571, 581, 582, 585, 
' 591, 595, 938. 
Ileus 31, 41, 49, 50, 52, 67, 


98, 99, 146, 154, 156, 165, 
192, 256, 


180, 
519, 
552, 
575, 
613, 
913, 


183, 
543, 
568, 
577, 589, 
107, 723, 
921, 927, 969. 


191, 
545, 
569, 


546, 548, 
594, 595, 














Iliacus musculus 141. 

Imbezillität 34, 837. 

8-Imidazoläthylamin 679, 
681, 682, 687, 776. 

Immunisierung 279, 
299, 309. 


99) 


H D 
mt wg 


777, Immunität 287, 363, 681, 


708, 710. 


| Immunkörper 21. 


Impfmetastasen 318. 

Impfung 515 (s. Vakzina- 
tion). 

Implantation 180, 181, 268, 
89, 302, 305, 315, 317, 


! 495, 635. 








Ikterus 94, 375, 381, 560, 
598, 606, 609, 702, 707, 
711 ff., 714, 729, 739, 753, 


936, 938, 939, 940, 950, 


lIleosigmoidostomie 543, 


Ileum 123, 151, 171, 179, 240, 


570, 573, 
762, 912, 


ı Iliaca 786, 845, 857, 873, 909. 
— arteria 285, 299, 320, 469, 


' Impotenz 880 ff. 


Inanition 716. 

Indien 426, 899. 

Indigokarmin 64, 438, 455, 
456, 459, 462, 463, 464, 
474, 487, 490, 495, 512, 
528, 529, 725. 

Industrielle Berufe 62. 

|Infandibulum 179. 

Infantilismus 27, 52, 6l, 

| 69, 113, 122, 123, 134, 205, 

| 220, 646, 763, 768, 785, 

| 880, 881. 

Infarkt 305, 412, 459, 
470, 471, 494, 500, 
519, 541, 542, 630, 

| 913, 951. 

Infektion 5, 34, 40, 42, 43, 
44, 46, 47. 51. 52. 53, 60, 
61, 88, 94, 143, 150, 159, 
170, 181, 185, 203, 204, 
214, 222, 223, 238, 257, 
262, 268, 270, 306, 379, 
380, 402, 404, 408, 409 ff., 
435, 437, 438, 439, 444, 
450, 470, 479, 483, 489, 
491, 493, 495, 502, 503, 

507, 510, 520, 542, 

| 580, 590, 591, 615, 700, 

706, 707, 708, 710, 

718 ff., 732, 740, 768, 

182, 783, 786, 795, 

828, 829, 835, 838, 

847, 848, 853, 856, 

862, 871, 889, 892, 

911, 927, 929, 934, 

938, 949, 931. 

ate 63, 142, 306, 337, 

383, 398, 


292, 314, 
360, 378, 





468, 
507, 


D, 




















936, 
Infiltr 
340, 353, 358, 
499. 
Infiltration 65, 
330, 346, 349, 
382, 422, 460, 478, 489, 
496, 504, 513, 520, 654, 
737, 807, 839, 847. 
Influenza 497. 
Infrapatellaris nervus 30, 





163, 164, 165, 166, (o 475, 497, 529, 587, 592,| 37. 
178, 183, 196, 200, 201, 622, 638. Infrasymphysär 399. 
202, 203, 205, 206, 209, 1 — vena 146, 204, 223, 265, Infusion 22. 

211, 212, 217, 218, 224,| 295, 316, 413, 417, 436, | Inguinalis canalis 150, 579. 
225, 228, 229, 245, 253,, 440, 441, 452. — Drüse 305. 

254, 255, 256, 257, 259, | Tliakalgefässe 143,149, 154, — Hernie 170. 

260, 261, 262, 267, 268,| 156, 159, 166, 168. | — ligamentum 451. 


Inhalation 689, 716, 765 (s. | 
Narkose). 

Injektion 712, 719, 725, 810, 
818, 923, 925. 

Injektionsbehandlung 
188, 204, 205, 268, 288, 
289, 292, 297, 304, 309, 
318, 342, 353, 364, 413, 
440, 455, 465, 478, 619.. 

Inkarzeration 927. Se | 

4. 








Innere Drüsen 33, 83, 
— Krankheiten 18, 67. 
Medizin 3, 5, 33, 34, 297, 
309. | 
Organe 27, 367. 
Sekretion 10, 19, 32, 33, 
34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 
52, 54, 57, 58, 61, 68, 70, 
71, 72, 74, 79, 81, 83, 84, 
86, 87, 114, 115, 119, 190, 
199, 230, 247, 635, 645, 
646, 648, 655, 656, 657, | 
661, 693, 698, 723, 726, 
730, 731, 764, 785, 817, 
819, 880, 882. | 
Untersuchung 651, 795, 
851 

















Innsbruck 778. 
Insekten 71, 620, 624. 
Insertio velamentosa 948. 
Instrumente 398, 399, 412, 
423, 860 ff., 925, 930. 
Interglutäal 24, 464, 465. 
Interphalangeal 962. 
Interstitiell 74, 76, 77, 79, 
82, 97, 110, 473, 475, 629, | 
633, 636. | 
Interstitielle Drüse 731, 
883. | 
Intertrigo 706. 
Interzellularsubstanz 
366, 631. 
Intima 339, 362. 
Intoxikation 33 (s. 
iftung). 
Intrakutan 282. 
Intraglutäal 687, 712. 
Intrakraniell 931 (s. Kopf). 
Intraligamentär 223, 748. 
Intramural 331, 348, 364, 
373, 469, 838. 
Intramuskulär 27, 60, 62, 
68, 120, 190, 282, 283, 289, 
303, 395, 465, 504, 686, 
712, 715, 894. 
Intraperitoneal 115, 
370, 372, 854 ff. 
Intrauterin 246, 251, 
657, 658, 659, 662, 
730, 803, 807, 830, 835, 
839, 853, 858, 884, 906, 
912, 913, 923, 924, 927 ff., 
931, 932, 933, 934, 938, 
939, 943, 959, 960, 967 (s. 
a. Schreien). | 
Forzeps 860 ff. 
Pessar 115, 120, 184, 185, 
197, 904, 905, 907, 927. 
— Spritze 908. 








Ver- 





321, 


656, 
697, 


ee EE EE Ce 








Sach. Register, 


Intrauterinstifte 27, 28, 
199, 750, 897, 905, 909, 
927, 969. 


Intravaskulär 854. 


Intravenös 12, 20, 22, 24, 


27, 35, 43, 53, 63, 69, 81, 
86, 107, 116, 268, 284, 288, 
303, 304, 306, 318, 324, 
327, 331, 334, 342, 346, 
348, 349, 350, 354, 364, 
370, 878, 386, 387, 389, 
395, 396, 464, 465, 499, 
547, 576, 684, 685, 687, 
694, 710, 719, 726, 804, 
809, 810, 818, 847, 848, 
850, 854, 886, 893. 
Intravesikal 405. 
Intussuszeption 546, 
571, 5%. 
Inusit 86. 
Invagination 544, 572. 
Invalidität 61, 928. 
Inzucht 68. 
Ionen 347. 
Ionisation 11, 233. 
Iontoquantimeter 8. 
Iridium 281, 318, 325, 331. 
Iris 709, 956. 
Irrenanstalten 32. 


551, 


Irrigationen 848, 923, 930. | Kaiserschnitt 98, 99, 


Ischämie 113. 

Ischiadicus nervus 30, 152, 
159. 

Ischias 159, 281, 598. 

Ischiorectalis 145, 154, 158, 
177. 

Ischurie 153, 260, 410, 734. 

Isochron 752. 

Isopral 23. 

Isthmicus 181, 182, 637. 

Isthmus 193, 268. 

Italien 642, 649. 


d. 


Jaboulay Knopf 562. 

Jacksonsche Membran 571, 
574. 

— Krämpfe 709. 

Janetsche Spülungen 393. 

Japan 606, 610, 611, 788, 792, 
958. 

Jastrebowsches Symptom 
92 


Jauchig 22, 44, 199, 200, 210, 
211, 222, 225, 229, 236, 
249, 266, 270, 321, 337, 
310, 358, 365, 400, 450, 
731, 750, 764, 906, 915, 
924, 927, 946. 

Jejunum 540, 541, 543, 545, 
553, 561, 564, 569 ff., 606. 

Jena 286. 

Jod 20, 29, 42, 50, 52, 53, 
56, 60, 118, 140, 175, 268, 
270, 285, 296, 326, 348, 
386, 389, 394, 407, 453, 
456, 462, 507, 545, 578, 





del 


579, 637, 677, 704, 
i 718, 726, 727, 740, 
802, 852, 867, 891, 
951. 
Jodbenzol 24, 300. 
Jodipin 42. 
Jodkali 45, 287, 290, 
348, 389, 395. 
Jodoform 266, 270, 323, 513, 
953. 
Jodsilber 419. 
Josephsonsche Zeichen 162. 
Jucken 22, 137. 
Jugend 6l. 
Jugendirresein 949. 


710, 
766, 
950, 


319, 


K. 


Kab len 286, 309. 


Kachexie 35, 36, 91, 
106, 209, 265, 
274, 278, 296, 
311, 313, 328, 
352, 361, 381, 
503, 513, 618, 
722, 763. 

Kälte 565. 


105, 
269, 
300, 
345, 
491, 
696, 


211, 
292, 
325, 
375, 
617, 


100, 
184, 
255, 
445, 
511, 
735, 


122, 
185, 
259, 
447, 


129, 
191, 
260, 
449, 


136, 158, 
193, 254, 
261, 262, 
486, 493, 
643, 647, 725, 732, 
739, 741, 743, 759, 763, 
| 764,ff., 785, 787, 788, 789, 
7%, 791, 792, 795, 796, 
800, 808, 819, 821, 822 ff., 
825 ff., 838, 843, 862 ff., 
| 895, 896, 897, 899, 900, 
907, 912, 914, 917, 918, 
921, 928, 940. 
— abdominaler 365. 
— extraperitonealer 153. 
| — vaginaler 29, 305. 
Kakomelie 959. 
Kalb 83, 276, 793. 





Kali 727, 810, 891, 898. 

Kaliumbichromat 625. 

Kaliumbikarbonat 501. 

Kaliumchlorat 910. 

Kalium citricum 408, 501, 
502. 

Kaliumnitrat 501. 
Kaliumpermanganat 20, 
393, 402, 406, 465, 950. 
Kaliumsalpeter 950. 

Kaliumsilikat 306. 
Kalk 32, 34, 84, 103, 
147, 480, 
523, 608, 
637, 676, 
i 703, 707, 712, 719, 
| 728, 739, 794, 810, 
| 817 (s. Verkalkung). 
Kalomel 348. 
Kalorimeter 464. 
Kalte Schlinge 580. 


104, 
491, 
635, 
695, 
726, 
sll, 


203, 
526, 
656, 


429, 
593, 
659, 








990 


Kalzium 25, 26, 32, 45, 80, 
81, 188, 189, 190, 341, 403, 
656, 676, 701, 702, 703,. 
707, 712, 719, 726, 731, 
785, 819. 

Kamillen 448. 

Kampfer 41, 44, 45, 47, 48, 
88, 142, 174, 213, 386, 396, 
547. 

Kamphosan 395. 

Kanadabalsam 821. 

Kaninchen 31, 34, 35, 38, 
40, 44, 45, 47, 50, 57, 65, 
74, 75, 76, 77, 78, 80, 83, 
86, 87, 218, 226, 241, 247, 
292, 300, 309, 319, 411l, 
453, 462, 469, 470, 499, 
543, 589, 591, 625, 626, 
628, 633, 636, 654, 657, 
658, 659, 660, 661, 663, 

685, 686, 699, 711, 

715, 744, 793, 807, 

837, 850, 855, 930, 


94 
Kankroid 136, 271, 281, 306, 
314, 350, 358, 505, 533, 
537, 586, 589. 
Kanthariden 885, 891. 
Kapillare 284. 
Kapitonnage 490. 
Kapsammersches Zeichen 
490. 
Karbol 139, 290, 469, 580. 
Karbollösung 840. 
Karboradiogen 336, 364. 
Karbunkel 494, 495. 
Karlsbad 17. og 








Karmin 619, 637, 658. 
Karmosin 624. 
Karotin 86. 
Karotis 710. 
Kartoffeln 522. 
Karyokinetische 
i 215. 

Kasein 288, 702. 

Kassel 597. 

Kastration 32, 33, 34, 36, 
39, 54, 55, 58, 64, 71, 72, 
74, 75, 78, 79, 80, 83, 86, 
87, 119, 174, 211, 215, 216, 
224, 225, 228, 230, 237, 
238, 241, 246, 247, 252, 
369, 371. 

Kastriert 658, 786, 787, 791, 
792, 793, 880, 881, 885. 

Katalysator 345, 362, 658. 

Katarrh 21, 149, 216, 266, 
409, 426 430, 548, 560, 
587, 590, 712, 713, 936, 
950. 

Katgut 29, 46, 165, 168, 169, 
189, 285, 392, 429, 440, 
444, 448, 526, 528. 

Katheter 722, 723, 725, 
742, 753, 908. 

Katheteris mus 
416, "418, 426, 448, 451, 
454, 455, 456, 458, 459 ff. 


Figuren 














‚Katze 72, 76, 621, 625, 626, 


' Kehlkopf 59, 721, 954 (s. a. 


Sach-Register. 


490, 493, 497, 499, 500, 
503, 504, 505, BIL, 513, 
514, 515, 527, 540, 557. | 





636, 658, 910, 949. 
Kauda 538, 543. 
Kauterisieren 270, 271, 291, 

306, 323, 344, 362, 393, 

412, 418, 422, 436, 439, 

509, 578. 

Kawa-Kawa 394, 395, 409. 
Kawotal 389, 395. 
Kegelkugelhandgriff bei 

der Geburt 869. 











Larynx). 

Keim- und Drüse 33, 34, 36, 
37, 39, 40, 54, 55, 68, 74, 
75, 77, 79, 80, 86, 103, 
119, 205, 220, 226, 230, 
247, 336, 340, 342, 362, 
621, 624, 627, 629 ff. 

Keimbakterien 40, 44, 46, 
50, 55, 56, 129, 144, 155, 
159, 210, 227, 412. 





Keimblatt 109, 151, 622, 
628. 
Keimdrüsen 793, 797, 798, 


881, 883, 910. 

Keime 677, 678, 838, 841 ff., 
930. 

Kelen 26. 

Kellingsche Reaktion 
280, 311. 

Keloide 10, 143, 355. 

Kern 77, 96, 102, 103, 
107, 150, 182, 214, 
SC 247, 325, 332, 

345, 346, 354, 361, | 

= 366, 368, 619, 621, 
So 625, 628 ff., 654, 658, 


269, 


106, 
221, 
338, 


947. 

an 109, 501. 

Kiefer 766, 792, 958, 960, 
967. 

Kiel 133. 

Kiemen 957. 

Kienböcksche Einheiten321. 

— Quantimeter 16. 

Kieselsäure 281, 291, 309. 

Kind 53, 159, 164, 181, 184, 
290, 310, 364, 365, 395, 
470, 474, 475, 489, 493, 
496, 498, 502, 511, 521, 
524, 532, 538, 542, 545, 
549, 582, 584, 587, 588, 
600, 608, 626, 641, 642, 
656, 657, 658, 678, 680, 
683, 685, 686, 688, 693, 
696, 697, 698, 707, 710, 
717, 718, 721, 728, 730, 
753, 759 ff., 788 ff., 795 ff., 
805, 808 ff., 830 ff., 889, 
946 ff. 

' |Kindslage 766. 


153, 255, | | ‚Kindsmord 741, 745, 877 ££., 


935, 937, 946 ff. 
Kinesiotherapie 28. 


Kinn 40, 957. 


'Klima 16, 21, 58, 67, 




















Klemme 164, 168, 860, 950, 

951. 

113, 
575, 579. 

Klimakterium 14, 20, 23, 
25, 34, 35, 40, 54, 59, 6l, 
69, 72, 79, 81, 82, 91, 114, 
116, 117, 118, 128, 181, 
187, 190, 200, 207, 209, 
213, 220, 233, 237, 239, 
240, 241, 243, 244, 249, 
250, 284, 286, 301, 308, 
309, 352, 369, 376, 377, 
381, 430, 623, 671. 

Klinik 784, 803, 807, 
823, 824, 825, 827, 
841, 852, 858, 865. 
885, 903, 905, 925, 
950. 

Klinisch 504, 514, 516, 
527, 532, 549, 553, 
580, 581, 582, 588, 
595, €00, 604, 613, 
657, 667, 670, 682, 
708, 712, 713, 729, 
727, 740, 743, 747, 
753, 760, 763, 766, 
807, 810, 815, 818, 
838, 840, 847, 851, 
857, 862, 866, 868, 
950, 959. 

Klinische Untersuchung 465, 
573, 559, 560. 

— Wirkung der Röntgen- 
strahlen 4, 110, 363. 
Klitoris 40, 136, 137, 138, 
392, 402, 448, 633, 638, 
769, 872, 880, 883, 84, 

890. 

Kloake 124, 184, 620, 631. 

Klu m pkesche Lähmung #3. 

Klumpfuss s. Fuss. 

Klysma 68, 186, 482, 85. 

Klysopompspülung 900. 

Klystier 707. 

Knaben 936, 91. 

Knäueldrüsen 110. 

Knappscher Aspirator 94. 

Kneisescher Galvanokauter 
412. 

Knie 141, 144, 713, 732, 786, 
868, 936, 958, 959, 960, 
961, 962, 963, 966, 967, 
969. 

Knieellenbogenlage #6. 

Knochen 34, 35, 36, 41, 43, 
58, 59, 67, 70, 73, 76, 105, 
108, 109, 110, 147, 151l, 
161, 170, 181, 429, 536, 
556, 697, 700, 701, 706, 
709, 726, 731, 737, 750, 
785, 788, 831, 835. 871, 
873 ff., 933, 936, 938, 91, 
944, 945, 953, 954, 955, 
956, 958, 963, 968. 

Knöchel 156, 159. 

Knorpel 108, 109, 110, 366, 
382, 507, 952. 


809, 
828, 
868, 
930, 


517, 
576, 
589, 
632, 
695, 
132, 
132, 
768, 
822, 
855, 
g18, 


Soch Register, 


Koagulation 65, 420, 422, 
48 394, 411, 427, 526, 635, 


0. 
Kobalt 322, 324, 331. 636. 
Kochscher Bazillus 510, 737 Kolloidal 817, 818. 
(s. Tuberkelbazillus). Kollum 88, 185, 186, 201, 
Kocher 164. | 259, 273, 282, 366 (s. a. 


Kochersche Klemmen 951. Uteruskollum). 
Kochprozess 308. Kolostrum 96, 692, 694, 702, 
Kochsalz 22, 30, 39, 42, 48, 753. 


52, 60, 61, 68, 87, 88, Kolorimeter 395. 

117, 151, 154, 158, 188, Kolozsvar 5l. 

289, 347, 398, 406. 416,'Kolpaporrhexis 132, 681, 

453, 454, 463, 568, 699, | 770, 915, 919. 

715, 722, 751, 778, 800, | Kolpeurynter 778. 

813, 814, 819, 820, 823, Kolpeuryse 197, 806. 

824, 829 (s. Salz). 'Kolpitis 30, 129. 
Koeliotomie 43, 46, 47, 50, Kolpohyperplasie 131. 

55, 60, 164. | Kolpohysterektomie 254, 
Königsberg 822. 262. 

Körper 40, 92, 184. I Kolpohysterotomie 
Körpergewicht 118, 305, | 715, 862. 

318. i Kolpokleisis 446, 448. 
Körperhaltung 23. 
Körperkultur 3, 4. 
Körperschwäche 36. 
Kohabitation 32, 74, 123, 

133, 284, 446, 701, 

767, 883, 884, 889, 891, 

892, 906 (s. Koitus). 
Kohlehydrat 276, 655, 715, | 

730, 803, 817. 
Kohlehydratstoffwech- | 

sel 38, 59, 120. 
Kohlenoxyd 657, 899. 
Kohlensäure 28, 45, 63, 92, 

821, 940. 
Kohlensäurebäder 17, 21. 
Kohlenwasserstoffe 86. 
Koitus 132, 307, 657, 803, 

851, 885, 886, 887, 889, 

892, 920 (s. Kohabitation). 
Kokain 54, 67, 68, 125, 139, 

410, 486, 689, 729. 
Kolik 146, 147, 161, 

213, 439, 440, 441, 

460, 472, 476, 477, 

479, 480, 483, 495, 

505, 511, 513, 516, 

524, 525, 526, 531, 

595. 
Kollagenes 

181, 669. 
Kollaps 22, 63, 98, 140, 


426, 427, 440, 449. 
Kolpoperineorrhaphie 60, 
194. 





197. 

Kolpotomie 29, 63, 142, 166, 
169, 191, 253, 325, 437, 
718, 742, 757. 

Kolpozystorrhaphie 408. 

Koma 36, 554, 730, 772, 809, 
818, 867, 888. 

Komplement 668, 728, 750, 
887, 888, 889, 892, 894. 

Komplementbindung 29, 
31, 86, 131, 134, 140, 149, 














311, 499, 505. 
Kompresse 760. 
Kondom 446. 
Kondylome 137, 412, 772. 
Kongenital 536. 
Konjunktivitis 390, 712, 
713, 719, 894, 949, 950, 
956. 
Konkremente 456. 
Konstitution 34, 68. 


179, 
454, 
478, 
496, 
523, 
538, 
Gewebe 178, ! 34, 220. 

Konzeption 37, 38, 116, 120, 


148, 197, 199, 230, 635, 653, 


155, 180, 255, 260, 342, 656, 693, 767, 775, 882, 

Ge 734, 761, 764, 777, 884, 892, 896 ff. 
Kollargo1:44;.150, 308,409, Due ee a ne 

410, 413, 415, 430, 431, ee i i ’ 

748, 749, 772, 786, 795, 
434, 435, 437, 438, Së 809, 831, 833, 834, 835, 
Le 456, oe Sa od. 900 911, 917, 933, 935 ff. 
Bu ; , ’|Kopflage 447, 656, 678. 

505, 524, 529, 848, 851 RER 

854, 855, 859. R á Kopfnicker 943. Kë 
Kollateralkreislauf 168, | Kopfschmerzen 30, 33, 282, _ 

468, 472. 350, 360, 682, 725, 726, 


267, 760, 825, 858, 859, 910. 
282, Koprolithe 66. 
307, | Koprostase 489, 


325, Stuhl). 


Kolloid 57, 84, 103, 
268, 270, 277, 281, 
288, 292, 300, 305, 
312, 315, 318, 319, 


757 











155, 274, 280, 286, 308, | 


| 


| 





Konstitutionsanomalien | 





| 
| 


(s. ` 


991 


331, 364, 368, 373, 389, |Korbhenkeloperation der 


Niere 483. 

Kornea 713, 714. 

Korpusschnitt 829. 

Korsett 548, 610. 

Kosmetik 60. 

Koxalgie 583, 797, 863 (s. a. 
Hüfte). 

Koxitis 583. 

Koxopathie 588. 

Krampf und Krämpfe 118, 
157, 294, 319, 549, 705, 
707, 709, 725, 729, 730, 
736, 783, 791, 809, 810, 
811, 812, 813, 816, 817, 
818, 820, 821, 823, 824, 
840, 859, 891, 910, 932, 
951, 952. 

Krampfwehen 680, 683. 


447, Kranioklasie 775, 789, 831 


(s. a. Perforation). 
Kraniopagus 953. 


| Kolpokystoto mie 400, 425, Kranioschisis 953. 


Kraniotomie 449 794, 
860 ff. (s. Kopf). 
Krankenhaus 495 


745, Kolporrhaphie 60, 165, 168, | Krankenschwestern 651. 


Kraurosis vulvae 20, 135, 
136, 137, 239. 
Kreatinin 464, 625, 659. 
Krebs 6, 7, 10, 14, 15, 16, 
17, 19, 20, 22, 36, 44, 5l, 
64, 66, 92, 101, 102, 106, 
107, 111, 157, 160, 177, 
207, 216, 222, 225, 233, 
237, 238, 251, 256, 375, 
379, 381, 383, 417, 434, 
436, 441, 442, 447, 479, 
531, 535, 536, 537, 538, 
544, 548, 556, 563, 600, 
667, 669, 671, 672, 673, 
674, 675. 
— und Abderhaldensche Re- 
aktion 268 ff., 312 ff. 
Abdomen 553. 
Abdominal 51, 327. 
Adenokarzinom 98, 102, 
210, 211, 218, 240, 241, 
264, 265, 266, 268, 271, 
278, 281, 287, 294, 306, 
313, 314, 316, 330. 
Adnex 97. 
Ätiologie 308. 
und Alter 808, 310. 
Alveolärer 884. 
Anaphylaxie 295, 811. 
Appendix 588 ff. 
CO GEET 315. 
Basalzellenkrebs 600. 
Beckenbindegewebe 762. 
Blase 137, 302, 399, 407, 
415, 417, 418, 419. 
und Blut 312 ff. 
Brust 15, 103, 157, 213, 
278, 290, 304, 308, 315, 
316, 320, 324, 341. 
Cervix 62, 67, 183, 203, 
207, 241, 265 ff, 268, 
275 ff., 316, 350, 357, 364, 


992 Sach-Register. 


365, 418, 694, 764, 914, Krebs, Pankreas 611 ff. i Kresylblau 711. 


925. — Pathologische Anatomie |'Kretin 968. 
Krebs, Chemie des 138 ff., | 313 ff. ' Kreuz 792. 

275, 307. Peritoneum 42. Kreuzbein 21, 30, 148, 150, 
— Chemotherapie s. dort. Z EE 179, 299, 373, 151, 158, 160, 177, 593, 
— Chirurgie des 286. | 681, 787, 797, 873, 962, 
— Choriales 376. p= - planocellularo 286. 964. 
— Darm 21, 143, 165, 285, lattenepithelkarzinom Kreuzgriff bei Entbindun- 


294, 316, 530 ff., 577 ff. 





gen 678, 868. 





— Diagnostik 310. | 313, 314, 332, 356, 418. Kreuzschmerzen 25, 32, 9, 
— Dünndarm 600 ff. (s. Portio 226, 256, 265, 266, 117. 145, 161, 259. 533. 
Darm). SE 267, 273, 279, 283, 292, | Kriminell 630, 740, 742, TH, 


Dungernsche Probe 280, 298, 306, 308, 328, 347, 770, 774, 782, 835, 885. 
294, 298, 810, 311. | 365, 420, 509. 929 ff. 

Eiweissumsatz 815. Prophylaxe 308, 309, 330. | — Abort 73 (s. Abtreiben). 
und Erblichkeit 279. :— Pylorus 96, 212. '— Geburtshilfe 876 ff. 

und Fieber 278, 815. | — Pyometra 315. Kristallalkohol 25, 676. 
Flexura 30, 31. Radiotherapie 8, 10, 11,13. | Kristalloid 526, 816. 

und Fulguration 820 f. des S romanum 96. Kristellersche Expression 
Gallenblase 320, 607. sarcomatodes 249, 281, 943. 





a ah 


Gallert 430. ALIA 322, 329, 368. i Kristiania 700, 766. 
Genese 308 ff. ; — und Schwangerschaft 864. | Krötenkopf 963. 
Genital 235, 301, 316, 332, — Sigmoideum 166. Kropf 207, 811, 818, 962 (s. 
341, 350, 357. — Statistik 308. a. Struma). 
— Geographische Verbreitung | — und Stoffwechsel 8313 ff. |Kropfherz 35, 207, 220. 
309. — und Strahlentherapie 320. Kru enbergscher Tumor 
— Harn 312 ff., 317 ff., 328, | — Thyreoidea 532. 95, 96, 211. 
388, 397, 430. — Tube 107, 178, 275, 352. Kruppöse Pneu monie 130. 


Harnleiter 431 ff. 

— Haut 288, 296, 304, 308, 
315, 326, 330. 

— und Histolo P 313 ff., 830. 


Uterus 6, 8, 9, 12, 27, 65, Kryoskopie 454, 462, 463, 
97, 126, 143, 165, 166, 168, 465, 466, 528. 

182, 203, 207, 208, 2ll, Kryptorchismus s. Hoden. 
207, 208, 211, 218, 221, Kteinokapseln 39. 











— Immunität ‚ 310. 240, 263 ff., 302, 320, 324, Küstner-Piccoli-Operation 
— Kelling ns ie 341, 349, 352, 355, 357 ff., 197, 801. 
gii. 399, 411, 414, 416, 418, | — Steisshaken 860. 
Klitoris 136, 138, 769. 424, 431, 439, 450, 471, Kuh 86, 198, 199, 621, 674, 
— und kolloide Metalle 318 ff.| 482, 489, 665, 733, 735,| 686, 692, 694, 696, 702, 


Kollum 273, 275, 282, 292, | 736, 913, 914. 
294, 305, 307, 314, 342, | — der Vagina 126 ff., 166, 


726, 793, 810, 820, 856. 
Kuheuter 39. 
275, 349, 354, 357 ff. Kuhnsche Methode 29. 
Vakzinationstherapie 319£. Kulturgeschichte 69. 
Valvula ileocoecalis 571.  Kumys 67. 
— Vatersche Papille 487, 602, Kunst 3, 6. 











435, 443, 877, 922. 
— Koma 554. 
— Korpuskarzinom 138, 


























212, 224, 237, 239, 246, : 607. Kunstfehler 925. 
256, 263, 267, 268, 279, | — Verdauungsorgane 104, | Kupfer 270, 277, 288, 297, 
282, 290, 294, 305, 307,. 312, 543, 546, 552. 305, 319, 394, 624, 890. 
314, 315, 317, 345, 365. | — Vererbung 304. Kurettage 21, 49, 69, 114, 
— Kultur von Krobsgewehs. — Vulva 136, 137, 138, 233, 116, 180, 185, 186, 187, 
810. 320, 328, 345, 359. 189, 190, 207, 218, 239, 
— und Kystoskopie 813 ff. (s. — Wassermannsche Reaktion 265, 271, 273, 275, 282, 
&. Kystoskopie). 8ll (s. a. Wassermann). 285, 291, 295, 297, 299, 
— Leber 298, 601 ff. — Wurmfortsatz 175, 58l ff.‘ 303, 310, 313, 369, 374. 
— und Lymphdrüse 316 ff., | — Zellersche Behandlung 13, 376, 377, 384, 409, 411, 
329 ff. 271, 282, 285, 287, 288, 415, 433, 634, 737, 740, 
— Magen 212, 298, 296, 298, 319, 322. 780, 900, 908, 909, 910. 
549, 551 Ca 595. — Zylinderzellen 109, 249, 921, 922, 924, 925, 926, 
— Mastdarm 169. 265, 286, 314, 486, 600. 927. 
— Mechanische Ursachen 809. ` — Zystenkarzinome 91, 340, Kurette 163, 199. 
— i ni i 357, 372. ‚Kurort 18, 69. 
279, 280, 284, 296, 311. | — Zytologische Reaktion 280, |Kurpfuschertum 902, 905, 
— Myom 201, 263 ff. 287, 311. 908. 
— Nichtoperative Behand- Kreissende 129, 665, 668, Kutanreaktion 893. 
lung 3is ff. 676, 677, 687, 688, 743, Kutireaktion 886. 
— Niere 484, 532, 534, 586 ff. 164, 769, 776, 783, 787, Kymographion 658. 
— Operative Behandlung 789, 815, 816, 817, 819, Kyphoskoliose 787, 788, 
316 ff. 833, 838, 840 fE., 898, 907, 789, 867, 916. 


— Ovarium 62, 96, 102, 103 ff., 930. 
145, 275 ff., 320, 324, 343, ` Kecoa] 400, 677. 
368, 864, 915. Kreosot 45, 519, 927 





L. 


Lachgas 21, 27, 29. 

Lachs 86. 

Lactis aerogenes bacterium 
495, 502, 5014. 

Lähmung 117, 197, 274, 403, 
404, 405, 544, 545, 568, 
632, 717, 726, 759, 761, 
832, 833, 835, 857, 859, 
913, 918, 921, 923, 932, 
933, 934, 936, 937, 943, 
944. 

Längslage 829, 861. 

Lävulose 609, 656, 660. 

Lävulosurie 655, 659. 

Lage des Kindes s. spezielle 

zeichnung. 
— falsche 882 ff., 868. 
Lageveränderungen 
terus 4. 

— Kindslage s. die einzelnen. 

Laktation 34, 67, 82, 84, 
87, 120, 144, 257, 470, 610, 
657, 661, 691, 726, 758, 
840, 856, 857. 

Laktagogon 693, 699. 

Laktagol 69. 

Laktose 663, 670, 694, 707. 

Lamellär 107. 

Lamhertzsch Schutzkasten 
16 


Laminaria 58, 185, 900, 908, 
907, 921, 922, 925, 926, 
927. 

Lamm 52. 

Landwirtschaft 743, 897, 
899, 911. 

Lanesche Knickung 598. 

Langhanssche Zellen 373, 
374, 380, 628, 629, 903. 

Lanugo 701, 737, 765, 947. 

Lanzenweilersches Instru- 
ment 418. 

Laparoplastie 171. 

Laparoptose 171. 

Laparoskopie 30. 

Laparotomie 20, 22, 30, 31, 
35, 38, 40 ff., 71, 73, 74, 
75, 83, 84, 86, 88, 89, 90, 
92, 93, 94, 96, 97, 98, 99, 
100, 101, 102, 103, 105, 
108, 109, 110, 111, 114, 
121, 123, 219, 140, 141, 
142, 145, 146, 148, 149, 
151, 152, 154, 155, 156, 
157, 163, 167, 170, 172, 
173, 175, 176, 177, 180, 
183, 184, 192, 194, 
195, 198, 202, 203, 
204, 206, 209, 211, 
213, 215, 219, 225, 
230, 254, 258, 259, 
262, 269, 292, 300, 
305, 307, 340, 368, 
371, 376, 408, 414, 
416, 417, 437, 449, 
483, 487, 503, 509, 
533, 536, 539, 54l, 


des 





Sach-Register. 


584, 603, 656, 680, 715, 
733, 734, 738, 739, 740, 
741, 742, 743, 746, 748, 
749, 751, 752, 753, 756 ff., 
769 ff., 798, 847, 853, 858, 
862, 866, 884, 891, 899, 
008, 907, 908, 911, 912, 
913, 917, 918, 923, 924, 
925, 927, 928. 

Lapis 139, 153, 161. 

Larosan 701, 702, 703. 

Larynx 59 (s. Kehlkopf). 

Laryngospasmus 700. 

Lateral 16. 

Latzkosche Methode 865. 

Laudanum 114, 186. 

Lausanne 795. 

Laxantia 49, 68. 

Lebensalter 302. 

Lebensschwäche 365. 

Lebensversicherung 470. 

Lebensweise 58. 

Leber 34, 38, 53, 56, 80, 97, 
114, 147, 150, 152, 153, 
160, 190, 209, 274, 286, 
298, 306, 307, 374, 375, 
376, 377, 381, 478, 485, 
486, 488, 520, 532, 539, 
553, 555, 557, 559, 566, 
568, 570, 575, 582, 583, 
585, 595, 596, 597, 601 ff., 
614, 654, 656, 657, 658, 
659, 660, 671, 672, 674, 
675, 702, 705, 711, 714, 
715, 722, 725, 728, 729, 
730, 739, 756, 762, 772, 
805, 808, 811, 816, 817, 
819, 820, 837, 891, 897, 
907, 908, 910, 917, 918. 

— Muskatnuss 725. 

Lebertran 741, 932, 939, 
940, 943, 944, 951, 956, 
969. 

Leberzirrhose 31, 42, 93, 
296, 311, 535, 601, 603, 
604 ff., 617. 

Ledig 903, 905. 

Lehrer 836. 

Leib 30, 40, 55, 57, 64, 71, 
74, 83, 92, 96, 97, 105, 
140, 141, 147, 177, 180, 


207. 

Leibbinde 481, 483, 691. 

Leibschmerzen 219, 228, 
248, 254, 259, 353, 481, 
533. 

Leiche 106, 155, 159, 398, 
701, 873, 879, 885, 929, 
940, 945, 948, 949. 

Leiden 192. 

Leiomyoma 127, 148, 157, 
389 


Leisten 32, 144, 155, 156, 
157, 167, 177, 345, 359, 
398, 474. 

Leistenhernie 103, 137, 146, 
157, 170, 171, 172, 586. 

Leipzig 652, 752, 558. 

Leistenbruch 726. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1913. 


993 


Leistenkanäle 884. 
Leistenring 883. 
Lemberg 648, 803. 

Lende 24, 37, 149, 150, 153, 
157, 160, 403, 421, 433, 
437, 469, 483, 487, 495, 
511, 520, 533, 537, 595, 
709, 722, 725, 797, 946. 

Lenicet 163. 

Lennandersche Trockenbe- 
handlung 48. 

— — Schnitt 596. 

Lepra, leprös 492, 495. 

Leptomeningitis 918. 

Leukämie 345, 360, 727. 

Leukorrhoe 950. 

Leukopenie 21, 338, 357, 
360. 

Leukoplakia 127, 383, 384, 
408, 495, 505. 

Leukoplasie 505. 

Leukoplast 163. 

Leukozyten 31, 44, 64, 89, 
155, 157, 177, 239, 248, 
275, 301, 304, 306, 314, 
338, 346, 353, 357, 360, 
374, 381, 388, 393,. 412, 
442, 462, 498, 505, 506, 
614, 517, 536, 591, 594 ff., 
610, 618, 629, 630, 637, 
668, 673, 725, 727, 737, 
816, 820, 839, 840, 847, 
849, 855. 

Leuzin 729. 

Levator 65, 66, 146, 154, 
165, 168, 169, 194, 196, 
197, 405, 632, 690. 

Leydigsche Zellen 629. 

Lezithin 20, 81, 270, 284, 
288, 319, 325, 327, 331, 
340, 347, 354, 362, 363, 
728, 808. 

Libido 108, 883, 

Lichttherapie 6, 
282, 318. 

Lid 950, 956, 962, 

Lieberkühnsche 
800. 

Liebesleben 642. 

Ligament 170 (s. Mutter- 
band). 

— sacrouterina 184, 191, 196. 

Ligatur s. Naht. 

Lilienfeldseche Röhre 16. 

Linea alba 171, 172. 

Linse 953. 

Lipämie 656. 

Lipoide 20, 72, 80, 81, 85, 
86, 87, 117, 121, 307, 315, 
325, 327, 331, 346, 362, 
367, 586, 600, 619, 623, 
629, 637, 638, 656, 657, 
660, 808. 

Lipom 59, 105, 137, 142, 145 
147, 155, 161, 162, 174, 
177, 536, 541. 

Lipoma 966. 

Liposarkom 45. 


63 


884, 885. 
7, 15, 19, 


966. 
Krypten 


994 


Lippe 40, 273, 285, 306, 394, 
638 (s. a. Schamlippe). 
Lippen 726, 770, 771, 875, 

884, 919, 928, 958, 962. 
Liquor sedans 115, 117. 
Litho s. Stein. 
Lithopädion 746, 748, 749, 

7 


84. 

Littlesche Krankheit 864, 
960. 

Litzmannsche Einstel- 
lung 869. 

Liverpool 840. 

Lobelia 773. 

Lochien 26, 677, 842, 863. 

Lockesche Lösung 685, 809. 

London 11, 357, 934, 950. 

Lordose 478, 483. 

Lubacovice 16, 27. 

Lubarsch’scheJodfärbung 
637. 

Luft 31, 41, 59, 92, 148, 400, 
419, 427, 456, 468, 551, 
576, 809, 835, 840, 936, 
946, 948. 

Luftembolie 762, 768, 895, 
897, 906, 908, 929, 930, 


948. 

Luftröhre 36, 109. 

Luftwege s. Trachea. 

Lugolsche Lösung 114, 394, 
891. 

Lumbal 441, 457, 459, 465, 
469, 482, 488, 517, 528, 
529, 535, 536, 537, 538. 

Lumbalanästhesie 21, 22, 
23, 24, 40, 47, 413. 760 ff., 
820, 836, 918. 

‚Lumbalpunktion 709, 
760 ff., 813, 945. 

- Lumbodorsalis 483. 

Lumboneuritiden 141. 

Lumbosacralis 14l, 
961. 

Lumière Bilder 63. 

Luminal 27. 

Lunge 45, 46, 49, 53, 54, 107, 
143, 148, 154, 214, 260, 
261, 373, 374, 375, 376, 
379, 381, 503, 519, 532 
533, 536, 564, 605, 608, 
673, 725, 754, 766, 768, 

. 772, 773, 809, 811, 821, 
830, 847, 851, 857, 863, 
867, 900, 906, 909, 931, 
937, 944, 946, 951l, 
961, 963. 

Lungenembolie 52, 68, 69, 
93, 157, 172, 202, 285, 527. 

Lungenentzündung 46, 
106, 130, 213, 214, 273, 


403, 


296, 403, 404, 492, 582, Mädchen 500 ff., 617, 


594. 
Lungenschwinsducht 34, 


517, 599 (s. Tuberkulose 
der Lungen). 





H 


40, 58, 87, 105, 120, 181, | 
208, 320, 507, 513, 516, | 
‚Männlich 54, 55, 488, 


Sach-Register. 


Lungentuberkulose 719, 
721, 737, 863, 900, 934. 
Lupus 11, 1386. 
Luschkasche Steissdrüse 
156. 
Lustmörder 886, 890. 
Lutein 76, 79, 80, 84, 85, 
91, 92, 97, 98, 104, 379, 
634, 635, 736, 739. 
Luteoglandol 87. 
Luteovar 40. 
Lymantria 655. 
Lymphe6l, 88, 103, 106, 107, 
110, 142, 145, 152, 153, 
154, 155, 157, 158, 
207, 209, 213, 214, 
222, 224, 265, 274, 
291, 305, 
316, 329, 
358, 366, 
374, 383, 
413, 435, 
472, 499, 
503, 513, 
535, 566, 
580, 592, 
6ll, 616, 
628, 710, 
760, 845, 
939. 
Lymphadenitis 291, 840. 
Lymphangiektasie 135, 
151, 157. 
Lymphangioendotheliom 
105, 106, 107. 
Lymphangiom 144, 547. 
830, 955, 958, 969. 
Lymphangitis 140, 161,853. 
Lymphdrüsen 22, 102, 104, 
107, 143, 150, 158, 181, 
240, 352, 365, 375. 
|Lymphome 271. 
Lymphopenie 301. 
Lymphorrhagien 946. 
Lymphosarkome 97, 294. 
|Lymphozyten 840. 
Lymphozytose 36, 60, 79, 
152, 182, 291, 304, 397, 
591, 637. 
Lymphurie 477, 478. 


501, 
533, 
579, 
609, 
621, 
732, 
914, 








’ i Lyon 645. 


Lysin 521. 
Lysinol 390. 
Lysol 677, 852, 926. 


M. 


Mc Burneyscher Punkt 593, 
594, 595, 746. 
Mackenrodts Ligamentum 
150, 176. 
‚Maculosus morbus 220. 
519, 
697, 
792, 
883, 


594, 
600, 707, 880, 883, 952. 


522, 
700, 
832, 
887, 


534, 535, 548, 
712, 725, 766, 
836, 880, 881, 
889, 892, 896. 


Männerkindbett 649. 
Männlicher Typus 858. 
Magdeburg 787. 905, I. 
Magen 42, 43, 45, 47, 52, 59, 
75, 92, 95, 96, 102, 109, 
142, 146, 147, 164, 192, 
212, 227, 256, 269, 275, 
289, 298, 306, 308, 320, 
360, 368, 372, 502, 
539, 511, 342 ff., 591, 
595, 598, 599, 60l, 
604, 614, 616, 633, 
702, 705, 706, 707, 
137, 760, 764, 774, 
856, 866, 910, 930, 
941, 946, 947, 948, 
967. 
Magengeschwür 582 ff. 


344, | Magma 63l. 


Magnesia 526, 624, 625. 

Magnesium sulfuricum 819, 
820, 848. 

Mahlersches Zeichen 346, 
857. 

Makrophagie 291. 

Makrostomie 963. 

Malaria 476, 582, 594, 610, 
614, 615, 616, 617, 618, 
705, 708, 719, 939. 

Malpighische Körper 627. 

Malztropon 692. 

Mamma siccata 121. 
Mammin Poehl 39, 187, 189, 
205, 210, 224, 384, 633. 

Mann 797, 881. 

Mandeln 119, 582, 591, 892, 
729, 881, 930. 

Mannit Skopolamin 689. 

Marantisch 285, 315. 

Marburg 707, 796. 

Mareysche Trommel 658. 

Marienbad 526. 

Marienwerder 901l. 

Mark 77, 92, 101, 107, 147, 
150, 152, 533, 538 (s. Kno- 
chenmark). 

Marly 47, 63, 704. 

Marmorekserum 529. 

Marowsche Zange 579. 

Marsupilation 146, 150,417, 
538, 617, 750. 

Massachusetts 4%, 
714, 932, 938. 

Massage 6, 7, 9, 25, 28, 1%. 
158, 163, 302, 406, 440, 
531, 548, 663, 691, 804, 
853, 900, 908. 

Mastdarm 129, 132, 
133, 135, 145, 149, 
151, 154, 159, 25l, 
253, 302, 314, 340, 
360, 432, 449, 595, 
762, 830, 922, 964. 
(s. a. Darm). 

Mastdarmscheidenfisteln 
166, 169, 445. 

Mastisol 28, 704, 91. 

Mastitis 88, 837, 856, 858 
(e, Brust). 


713, 


130, 
146, 
163, 
315, 
474, 
960, 


Masturbation 630, 887,890. 
Mastzellen 291, 637. 
Maticoöl 409. 

Maus 54, 75, 77, 78, 276, 277, 
281, 283, 284, 300, 304, 
306, 310, 318, 319, 333, 
341, 364, 365, 367, 368, 
622, 628, 695. 

Maydlsche Open 401 ff. 

Mayerscher Ring 921, 923. 

Mechanisch 591, 804. 

Mechanotherapie 522. 

Meckelsches Divertikel 97, 
152, 543, 569, 570. 

Media 362. 

Medianus nervus 661. 

Mediastinum 533. 

Medizin 37, 72, 82, 695, 868. 

Medusen 622. 

Meerschweinchen 9, 21, 36, 
39, 40, 45, 56, 73, 87, 112, 
274, 295, 311, 435, 437, 
507, 511, 514, 516, 628, 
655, 658, 660, 674, 696, 
815, 817, 854. 

Megacolon 489, 571, 572, 
573, 574, 956, 962 (siehe 
Hirschsprungsche Krank- 
heit). 

Mehl 89. 

Mehrlingskinder 70%. 

Meibomsche Drüsen 714, 
949. 

Meiostagminreaktion 269, 
279, 280, 284, 296, 8311, 
658, 662. 

Mekonium 683, 707, 864, 
886, 937, 939, 947, 960. 

Melaena 545, 546, 712 ff., 
835, 836, 936, 937, 938, 
940, 951, 952. 

Melancholie 32, 761, 949. 

Melanosarkom 105, 138, 
369, 371. 

Melanose 557, 577. 

Melanurie 369, 476. 

Meldepflicht bei Blennor- 
rhoe 710. 

Membran 277. 

Membranacea 
738. 

Membranös, colitis 581. 

Membranen 762, 804, 839. 

Menarche 6l, 120, 124. 

Mengesche Radikalopera- 
tion 162. 

Meningea arteria 945. 

Meningitis 501, 582, 589, 
608, 706 ff., 737, 808, 859, 
932. 

Meningocele 66, 153, 160, 
830, 938, 953, 960, 966, 
969. 

Meningoencephalitis 940, 
969. 


graviditas 


Meningoencephalocele 
957, 962, 965. | 

Menopause 37, 80, 116, 117, | 
119, 120, 153, 183, 189, 


Sach-Register. 


202, 207, 208, 
209, 
234, 


249, 


205, 206, 

224, 227, 229, 230, 

235, 238, 240, 243, 

252, 257, 284, 369, 
378, 381, 382, 384, 636, 
637, 880. 

Menorrhagien 90, 102, 113, 
114, 117, 118, 120, 186, 
188, 189, 190, 200, 219, 
227, 228, 232, 243, 244, 
257, 352. 

Menstruation 32, 33, 34, 35, 

38, 39, 40, 57, 58, 62, 66, 

68, 70, 71, 72, 74, 76, 78, 

79, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 

88, 89, 90, 91, 94, 97, 98, 

104, 106, 108, 110, 112, 

114, 115, 116, 117 ff., 131, 

132, 143, 149, 155, 170, 

173, 176, 185, 187, 189, 

192, 199, 205, 207, 

210, 215, 216, 219, 

224, 225, 226, 228, 

239, 245, 405, 446, 

622, 627, 632, 646, 

657, 658, 669, 692, 

700, 722, 729, 736, 737, 

741, 745, 746, 747, 749 ff., 

783, 792, 817, 856, 858, 

882, 884, 886, 891, 896, 

902, 903, 906, 910, 924, 

927, 941, 942. 

praecox 31, 115, 116, 117, 

199, 447, 449, 698, 886, 

887, 892. 

— Pathologie 112. 

— Physiologie 112. 

Menstruationspulver 908. 

Mentha Pulegium 910. 

Menzersche Gonokokken- 
vakzine 395. 

Merlusan 387, 394. 

Merokrine Sekretion 637. 

Mesenchym 621, 626, 629, 
947, 956. 

Mesenterica arteria 53, 601. 

Mesenteriolum 146, 160, 
595, 924. 

Mesenterium 40, 47, 49, 53, 
97, 105, 111, 123, 135, 140, 
141, 142, 143, 145, 147, 
149, 150, 151, 152, 153, 
155, 157, 160, 161, 174, 
197, 285, 306, 314, 342, 
474, 478, 496, 519, 4l ff., 
568, 590, 594, 625, 629, 
636, 746, 756, 758, 907, 
919, 923, 926, 938, 951, 
968. 

Mesoappendix 157, 589, 
601. 

Mesoblast 955. 

Mesocolon 106, 146, 
160, 161, 169, 580, 

Mesoderm 366, 378, 
384, 538, 625, 631. 

Mesonephrisch 182. 

Mesonephrose 626. 

Mesoovarium 627. 


149, 
612. 
382, 


Mesophrenal 538. 

Mesorachischisis 959. 

Mesorektum 149. 

Mesosalpinx 71, 111, 379, 
380, 628. 

Meso-Sigmoiditis 38, 143. 

Mesotan 139. 

Mesothelioma 607, 426, 534, 
538. 

Mesothorium 7, 8, 9, 10, 
126, 127, 128, 129, 130, 
136, 177, 188, 230, 231, 
240, 250, 251, 284, 287, 
294, 302, 306, 320, 321 ff., 
831 ff., 386, 395, 548, 580. 

Mesothoriumkater 25l, 
253. 

Messer 268, 283, 309, 318, 
333, 337, 349, 350, 470, 
576, 867, 890. 

Messerstich 447, 519, 520. 

Metakarpal 955, 969. 

Metalle 281, 284, 300, 303, 
318, 325, 331, 347 ff., 927, 
928. 

Metaplasie 281, 300, 314. 

Metaplastischer Prozess 
181. 

Metastasen 5, 31, 34, 35, 
90, 95, 96, 97, 101, 102, 
104, 105, 107, 128, 137, 
140, 142, 143, 148, 150, 
152, 160, 175, 201, 209, 
217, 223, 260, 261, 268, 
271, 273, 282, 283, 287, 
288, 290, 291, 292, 295, 
298, 305, 306, 307, 308, 
314, 315, 316, 318, 320, 
321, 323, 327, 339, 341, 
342, 349, 350, 352, 353, 
357, 359, 365, 367, 369, 
370, 371 ff., 417, 420, 421, 
430, 496, 497, 498, 500, 
505, 506, 507, 532, 533, 
534, 535, 536, 537, 570, 
579, 585, 592, 600, 764, 
808, 847, 864, 951. 

Meteorismus 1öl, 177, 691, 
742, 757, 853, 919. 

Methämoglobinämie 727, 
910. 

Methylenblau 47, 268, 457, 
536, 621, 637, 662. 

Methylenzitrat 499. 

Methylviolett 272. 

Metranoikter 28, 121. 

Metreurynter 254, 783, 795, 
829. 

Metreuryse 98, 261, 684, 
743, 782, 783, 799, 819, 
822, 827, 828, 862 ff. 

Metritis 19, 26, 28, 30, 32, 
157, 159, 182, 185, 186, 
188, 190, 193, 200, 203, 
205, 220, 223,. 234, 252, 
303, 350, 545, 671, 773, 
774, 776, 798, 922, 925. 

Metroendometritis 187. 

Metromenorrhagien 187. 

63* 


996 


Metropathien 14, 60, 78, 
119, 187, 189, 232, 243, 
237, 239, 242, 243, 261, 
252, 335, 338. 

Metrorrhagien 62, 79, 90, 
113, 114, 116, 119, 186, 
188, 190, 232, 236, 238, 
244, 247, 698. 

Michaelisches 
857. 

Michigan 304, 306, 309. 

Micrococcus catarrhalis 889. 

— neoformans 29, 308. 

Mikrochemie 313. 

Mikrognathie 959. 

Mikrokephalie 957, 
967, 969. 

Mikromastie 857. 

Mikromelie 797, 952, 958. 

Mikroorganismen s. Bak- 

‘ terien. 

Mikroskopie 39, 42, 51, 59, 
71, 73, 77, 80, 83, 87, 89, 
90, 93, 96, 97, 98, 102, 103, 
104, 105, 106, 107, 110, 
112, 114, 121, 146, 148, 
151, 152, 155, 156, 157, 
202, 205, 207, 214, 
215, 219, 220, 230, 
236, 249, 253, 266, 
267, 273, 275, 279, 
292, 299, 303, 313, 
314, 332, 333, 338, 
339, 350, 352, 353, 
357, 358, 359, 361, 362, 
366, 367, 368, 369, 370, 
373, 374 ff., 438, 459, 471, 
481, 501, 509, 515, 533, 
600, 604, 611, 634, 660, 
711, 725, 727, 736, 737, 
738, 75, 772, 774, 775, 
782, 784, 798, 809, 834, 
837, 884, 891, 892, 902, 
910, 925, 937, 946, 950. 

951. 

Mikuliczsack 219. 

Mikuliczsche Krankheit 37. 

Milch 642, 681, 691 ff., TOLf., 
728, 793, 819, 824, 835, 
837, 846, 856, 857 ff., 886, 
929, 930, 934. 

Milchdiät 500, 501, 527, 558. 

Milchdrüse 6% (s. Brust- 
drüse). 

Milchsäure 86, 495, 647, 730, 
852. 

Milchzucker 453, 663, 670, 
726. 

Miliaria 706, 839, 950. 

Miliare Abszesse 450. 

Miliartuberkulose 36, 459, 
515, 803, 930, 958. 

Milz 37, 56, 80, 97, 105, 141, 
162, 366, 367, 373, 452, 
453, 506, 519, 520, 534, 
553, 556, 564, 609, 613, 
614 ff., 674, 705, 727, 809, 
845, 881, 899, 908, 939, 
943. 


Symptom 


959, 


343, 


Sach-Register. 


Milzbrand 29, 575. 

ee beléien 877. 

Mineralsalze 857. - 

Mineralstoffwechsel 794. 

Mirbanöl 910. 

Mischgeschwülste 111. 

Missbildungen 124, 160, 
172, 184, 263, 367, 435, 
461, 473, 491, 495, 543, 
619, 625, 661, 750, 786, 
797, 8830 ff., 861, 898, 942, 
943, 958 ff. 

Missbrauchung 8%. 

Missed abortion 736ff., 897 ff. 
903. 

Mitochondrien 619, 620, 
623, 625, 628, 629, 637. 
Mitosen 331, 361, 630, 635. 

Mittellinie 170. 

Mitralstenose 763, 768. 

Mittlere Linie 803, 822. 

Mixal 909. 

Möller Barlowsche Krank- 
heit 708. 

Mohrsche Bürette 460. 

Mole 99, 736, 737ff., 759ff. 
(s. einzelne). 

— Bilasen-63, 79, 98, 99, 299, 
373, 374, 375, 377, 378, 
379, 380, 636. 

Molluscum pendulum 137. 

Molybdän 637, 887, 891. 

Momburgscher Schlauch 
452, 453. 

Momburgsche Methode 760, 
784, 799, 801, 802, 807, 
826, 828, 867, 868, 917, 
918, 919, 930. 

Mononatriumphosphat 


Mons veneris 32, 937. 

Monsum 809. 

Moorbäder 17, 21, 24, 64, 
68, 148, 243. 

Moral 904, 905. 

Morcellement 209, 211. 

Morosche Reaktion 515. 

Morphin 24, 28, 680, 773, 
783, 812, 825, 949. 

Morphinismus 754. 

Morphium 43, 54, 65, 317, 
346, 527, 546, 688, 689, 
723, 768, 782, 783, 808, 
810, 820, 821, 823, 824. 

Moskau 23. 

Moulagen 137. 

Mucicarmin 632. 

Mucin 102. 

Mucocele 585, 586, 603. 

Mucomembranös 544, 571. 

Müdigkeit 340, 360, 516- 

Müllerscher Gang 122, 135, 
141, 148, 152, 170, 181, 
182, 185, 383, 626, 750. 


'— Epithel 623, 626. 
:— Fäden 397, 960. 
'— Rinne 626. 


München 234, 236 ff., 324, 
335, 345, 351, 417, 648, 


676, 697, 765, 766, 833, 
888, 956. 
Muira Puama 81. 
Mukosa 65, 84, 115, 121, 122, 
170, 181, 187, 206, 212, 
230, 247, 265, 293, 29, 
366, 382, 384, 387, 389, 
397, 412, 447, 619, 633, 
634, 637, 638, 938. 
Mukosizin 394. 
Mumps 89 (s. Parotitis). 
Mund 542, 554, 728, 742, 938, 
949. 
Muretsche Operation 406. 
Murphyknopf 540, 553. 
Murphy-Tropfklistier 853. 
Muskel 22, 23, 30, 33, 34, 
54, 65, 66. 67, 86, 102, 
105, 110, 111, 116, 14, 
142, 143, 147, 148, 15l, 
154, 155, 161, 170, 
172, 173, 177, , 1%, 
193, 194, 196, 209, 
218, 219, 224, 230, 
236, 237, 242, 248, 
251, 255, 271, 276. 300, 
339, 343, 362, : 371, 
375, 377, 380, 396, 
440, 443, . 459, 
471, 483, 488, 
520, 585, 606, 
623, 625, , 632, 
637, 671, 690, 
694, 707, 722, 
731, 736, 746, 
772, 773, 781, 
784, 788, 817, 
840, 846, 562, 
906, 910, 928, 
943, 952, 957, 
965, 968, 969. 
Muskularis 74, 
383, 398, 401, 
412, 439, 447, 515, 567, 
580, 596, 636, 637, 957. 
Mütterliche Störungen bei 
der Geburt 769 ff. 
Mutter 364, 365, 678, 680, 
693, 698, 707, 710, 728, 
737, 745, 754, 759, 765, 
795, 705, 808 ff. 
Mutterband 51, 53, 78, 83, 
94, 102, 105, 110, 135, 137. 
138, 139, 140, 141, 143, 
144, 145, 146, 148, 15l, 
152, 153, 154, 157, 160, 
164, 165, 166, 167, 173, 
175, 177, 191, 192, 193, 
200, 212, 219, 296. 303, 
305, 369, 372, 406, 474. 
627, 734, 752, 753. 783. 
867, 891, 892, 909, 909, 
912, 964. 
Mutterbrust 719. 
Mutterhals 286, 293, 773. 
800. 
Mutterkorn 21, 60, 646, 681, 
682, 686, 687, 6%, 766. 
779, 800, 803. 


382, 
410, 


181, 
406, 


Muttermund 23, 
196, 199, 211, 
259, 263, 273, 
366, 370, 446, 
633, 654, 678, 
683, 684, 686, 
721, 731, 737, 
770, 772, 773, 
780, 789, 790, 
822, 829, 852, 
872, 875, 892, 895, 
916, 919, 924, 926, 
944, 946. 

Mutterschaft 642 ff., 

Mutterspritze 907. 

Muzin 292, 314. 

Myatonia 952, 956, 959, 960. 

Mydriasis 118. 

Myelitis 717, 760. 

Myelocele 965. 

Myelodysplasie 404, 405. 

Myelokystocele 761. 

Myelomeningocele 854. 

Myelozyten 727. 

Myofibrillen 627. 

Myofibrom 713. 

Myofibrosis 216. 

Myohysteropexie 165, 169, 
208, 225. 

Myokarditis 216, 240, 290, 
473, 867. 

Myome 12, 27, 35, 43, 44, 

50, 52, 56, 57, 62, 64, 66, 

67, 71, 72, 74, 78, 82, 96, 

107, 111, 140, 143, 144, 

148, 149, 151, 156, 157, 

165, 167, 182, 187, 188, 

193, 202, 209 ff., 321, 328, 

335, 338, 340, 342, 351, 

357, 358, 362, 367, 369, 

396, 397, 450, 638, 655, 

669, 674, 733, 734, 735, 

737, 739, 753, 762, 765, 

769, 818, 862, 865, 883, 

906, 912, 913, 914, 927, 

930. 

Adeno- 223, 287. 

Ätiologie 220. 

Bakterienflora 222. 

und Basedow 220. 

Behandlungsmethode 224. 

und Blutversorgung des 

Uterus 221. 

Cervix 153, 202, 218, 223, 

255 ff., 263. 

Geburt 261. 

und Harn 261. 

und Herzstörungen 14, 35, 

207, 216, 220, 221, 240. 

Histologische Veränderun- 

gon 247. 

ormone 214, 220. 

Indikationsstellung zur 

Operation 224. 

und Karzinom 22, 263. 

und Kastration 224. 

Klinische Symptome 223. 

und Komplementbindungs- 

verfahren 220. 


148, 
251, 
285, 
447, 
679, 
696, 
741, 
777, 
195, 
861, 


168, 
253, 
354, 
449, 
682, 
718, 
762, 
779, 
801, 
863, 
909, 
927, 


928. 


Elle dei 


Sach-Register. 


Myome, Korpus 257. 
ann 221. 
gen 559. 
Maligne Degeneration 221, 
250. 
Mortalitätsprozent 225. 
Nekrose 222, 239. 
Operative Behandlung 225. 
und ovarielle Veränderun- 
gen 220. 
und Phlebitis 223. 
und Retroflexio uteri 259. 
Röntgentherapie 226, 245, 
321 d 


u Sarkom 250, 367, 369, 
Sarkomatöse Degeneration 
221, 261, 871. 

und Schmerzen 261. 

und Schwangerschaft 224, 
258, 262. 

Stieltorsion 224. 
Strahlentherapie 226. 
und Struma 220. 
Tuberkulöse Degeneration 
223. 

und Uterusmissbildung 
220. 

Uterus 11, 13, 18, 23, 51, 
80, 94, 96, 139, 145, 148, 
153, 182, 200, 302, 368, 
379, 399, 401, 402, 403, 
404, 416, 495. 

Vagina 204, 388. 
ze Degeneration 


Myomektomie 213, 254,258, 
260, 261, 393, 912, 914. 
Myometrial 619. 
Myometrium 6l, 116, 203, 
222, 369, 619. 
Myomotomie 209, 215, 216, 
255, 286, 442, 450. 
Myoplastisch 170. 
Moyrrhaphie 165. 
Myosarkom 146, 213, 
368, 369, 370, 371, 
Myosis 937. 
Myositis ossificans 43. 
Myrmalid 410. 
Myrrhen 386. 
Mytose 331. 
Myxofibroma 138. 
Myxolipom 147. 
Myxoedema 119, 960, 
969, 970. 
Myxom 162. 
Myxoma 730, 961. 
Myxomatös 141, 151, 
Myxosarkom 143, 368. 
Myxosarkosporidien 


— 


A 


214, 
553. 


967, 


153. 
282. 


N. 


Nabel 43, 71, 96, 102, 
111, 139, 140, 142, 
146, 148, 149, 152, 
170, 171, 172, 200, 


108, 
143, 


209, 


224, 252, 282, 
402, 430, 535, 
546, 594, 619, 
690, 704 ff., 
711 ff., 718, 736, 742, 
845, 866, 931, 932, 
943, 960, 969, 
Nabelhernie 43, 105, 
401, 402, 581. 
Nabelschnur 198, 255, 
293, 668, 672, 673, 
708, 711, 737, 
770, 775, 777, 
796, 799, 805, 
831, 832, 836, 
915, 920, 921, 931, 
, 933, 935, 937, 938, 
948, 949, 950 ff., 953, 
955, 957, 959, 961, 962, 
965, 967, 968, 969. 
Nabelschnurvorfall834ff., 
872, 873. 
Nabelvene 666. 
Nabothii ovulum 185, 383, 
384. 
Nacasilicium 291. 
Nachblutungen 682, 
782, 951. 
Nachgeburt 25, 259, 
653, 679, 680, 681, 682, 
683, 684, 685, 686, 687, 
688, 766 ff., 784, 798 ff., 
827, 829, 832, 839, 867 ff., 
916, 920. 
Nachtschweisse 513. 
Nacken 709, 760. 
Nadeln 164, 217, 299, 829, 
900, 923, 936, 948. 
Nägelesches Becken 797. 
Nährklystiere 541. 
Nässende Flächen 38, 233, 
249. 
Naevus 105, 369, 372, 830. 
Nagel 701, 723. 
Nager 81, 622. 
Nahrung 281, 291, 309, 565, 
592, 657, 659, 715, 819. 
Naht 46, 56, 57, 62, 73, 92, 
130, 133, 145, 154, 156, 
158, 159, 162, 163, 164, 
165, 168, 170, 171, 200, 
211, 270, 299, 398 ff., 440, 
466, 467, 469, 470, 483, 
488, 489, 496, 519, 520, 
526, 528, 541, 542, 559, 
568, 576, 579, 580, 581, 
587, 609, 615, 690, 
706, 721, 732, 740, 
772, 777, 782, 783, 
854, 863, 864, 869, 
925, 938, 950. 
Narben, narbig 10, 38, 41, 
49, 62, 73, 75, 88, 181, 
133, 143, 163, 169, 
185, 190, 191, 198, 
280, 301, 302, 329, 
354, 361, 371, 410, 
423, 433, 444, 447, 
450, 486, 506, 513, 


157, 


260, 
685, 
738, 
719, 
806, . 
860, 


685, 
262, 


998 


530, 615, 763, 765, 769 ff., 
801, 831, 858, 862, 865, 
895, 896, 917, 918, 920, 
924, 946, 951. 

Narkophin 27, 688. 

Narkose 21, 22, 23, 24, 25, 
26, 27, 28, 29, 31, 39, 40, 
48, 53, 56, 58, 60, 61, 63, 
65, 66, 67, 68, 69, 94, 98, 
100, 199, 209, 254, 260, 
446, 470, 564, 645, 683, 
688 ff., 712, 739, 749, 781, 
756, 764, 768, 776, 783, 
813, 821, 823, 824, 862, 
916, 923, 933. 

Narkotica 22, 526, 718, 809, 
816, 817, 820, 821, 822, 
825, 856. 

Nase 33, 35, 39, 59, 63, 69, 
113, 120, 403, 405, 477, 
534, 633, 656, 726, 729, 
740, 789, 911, 949, 962, 
963, 967, 969. 

Nasenbluten 216. 

Nates 40, 169. 

Natrium 114, 272, 290, 306, 

393, 395. 

acetat 624. 

benzoat 501, 520. 

bicarbonicum 476, 819, 

824, 891. 

bisulfit 624. 

citricum 707. 

phosphat 501, 502. 

— sulfat 516. 

Natron 274, 494, 568, 625. 

Naturheilkundiger 917. 

Natürliche Ernährung 701ff 

Nausea 59. 

Nebenhoden 952. 

Nebenniere 32, 36, 37, 38, 
39, 40, 54, 72, 76, 80, 81, 
95, 120, 147, 152, 160, 452, 
467, 471, 474, 510, 512, 
518, 532, 533, 534, 535, 
536, 537, 547, 656, 705, 
716, 732, 763, 817, 880, 
936, 943, 951, 952, 962, 
968. 

Nebenovarium 484. 

Nebenpankreas 563. 

Nebenplazenta 804. 

Nebenschilddrüse 654, 658, 
661, 819. 

Nebenwirkungen 547, 682, 
685, 687, 793, 849. 

Neger 524, 647, 917, 937, 943. ` 

Nekrobiose 333. 

Nekropsie 51. 

Nekrose 52, 65, 
171, 173, 180, 
201, 206, 209, 
215, 216, 218, 
231, 246, 249, 
257, 258, 26l, 
284, 305, 327, 
339, 345, 346, 
367, 368, 674, 
763, 789, 792, 


154, 
199, 
211, 
222, 
255, 
262, 
332, 
350, 
125, 
805, 


157, | 
200, 
213, 
229, 
256, 
263, | 
333, 
358, 
738, 
810, 





Sach- Register. 


839, 846, 
918, 925, 
953. 

Nekrotisch 
228, 353, 
378, 441, 452, 458, 468, 
470, 497, 499, 541, 606, 
6ll, 612 ff., 629, 635, 637. 

Nelatonkatheter 596. 

Nematoden 275, 308. 

Neomalthusianis mus 644, 
745, 895. 

Neomembranen 18l. 

Neoplasie 545, 554, 571. 

Neoplas men 8, 95, 109, 152, 
166, 202, 213, 296, 297, 
303, 328, 335, 417, 418, 
419, 532, 533, 544, 562, 
739, 763, 914. 

Neosalvarsan 710. 

Nephrektomie 450, 453, 
459, 465, 466, 467, 468, 
469, 470, 728, 731, 911, 
913, 914. 

Nephritis 87, 145, 240, 424, 
449, 453, 454, 456, 458, 
459, 464, 467, 468, 469, 
470, 471, 472 ff., 495, 505, 
509, 510, 511, 513, 514, 
536, 675, 682, 685, 686, 
695, 707, 723, 724, 725, 
726, 727, 728, 803, 804, 
808, 817, 819, 820, 826, 

827, 846, 903, 927 (8. Niere) 

Nephrocirrhosis 484. 

Nephrocystoanastomose 
490. 


899, 
927, 


114, 
354, 


909, 
946, 


172, 
360, 


950, 


214, 
373, 


Nephrolithotomie 498. 

Nephrolysis 473. 

et Ee 733, 814, 
815. 

Nephropexie 473, 481, 482, 
483, 484, 488, 506, 530. 
Nephroptose 404, 452, 453, 

457, 460, 472, 481, 482, 
483, 4%, 491, 506, 519, 
530. 
— lithiasis 431, 496, 526. 
Nephrose 813, 814. 
Nephrostome 625. 
Nephrostomie 401 ff., 466, 
497. 
Nephrotomie 458, 462, 467, 
468, 470 ff., 722. 
‚Nerven 5, 18, 30, 34, Do 37, 
52, 53, 54, 59, 70, 75, 76, 
83, 113, 143, 145, isn 152, 
159, 192, 244, 274, 
311, 350, 360, 403, 
427, 451, 452, 454, 
553, 566, 570, 612, 
620, 623, 628, 633, 
637, 638, 692, 707, 717, 
718, 720, 729, 731, 
782, 806, 822, 881, 
952, 954, 966, 968. 
Nervös 27, 38, 53, 59, 64, 
65, 66, 71, 74, 119, 148, 
161, 231, 259, 392, 404, 


912, | 


405, 406, 568, 621, 6f, 
648, 695, 773, 808, 835, 
931, 949. 

Netz 29, 40, 41, 42, 43, 4L 
45, 46, 47, 50, 56, 88, 93, 
94, 95, 96, 99, 105, 107. 
109, 139, 142, 147, 149, 
165, 171, 172, 199, 210, 
217, 242, 249, 259, 260, 
262, 416, 431, 432, 471. 
546 ff., 559ff., 604, 608, 
609, 611, 615, 748, 749, 
753, 757, 781, 783, 885, 
863, 920, 922, 925. 926, 
927. 

Netzhaut 118, 690, 709. 723, 
727, 728, 839, 856, 896. 
Neubildungen 10. 13, 19, 
126, 137, 215, 227, 272. 
273 ff., 418, 422, 479, 4%, 

491, 533, 665, 671. 

Neugeborene 72, 116, 187. 
196, 197, 199, 489, 556, 
626, 632, 642, 643, 64, 
645, 654, 692, 694, 6%, 
888 ff., 915, 931 ff. 

— Pathologie 703 ff. 

— Physiologie 697 ff. 

— Schrei 699. 

— Syphilis 710 ff. 

Neuralgie 19, 30, 59, 65, %, 
119, 163, 185, 332, A0. 
521, 728. 

Neurasthenie 24, 37, 38, 
117, 145, 193, 403, 515. 

Neurin 354, 363. 

Neuritis 30, 858. 

Neuroepitheliom 108, 147, 
159. 

Neurofibrillen 621. 

Neurogen 68. 

Neurologie 717. 

Neurom 149, 151. 

Neuropathisch 36, 579, 891. 

Neurosen 31, 32, 33, 34, 35. 
38, 59, 138, 176, 402, 574, 
932. 

Neutrophil 304, 727. 

Neutuberkulin 513. 

Nevraxoepithelioma 108. 

New York 207, 644, 869. 

Nickel 336. 

Nicollesche Vakzine 178. 

Niederkunft 676, 7%, 890 
(s. Entbindung, Geburt). 

Niederlande 792. 

Niere 14, 30, 37, 46, 53, 56, 
72, 80, 95, 105, 123, 141. 
142, 143, 147, 148, 150. 
152, 153, 156, 157, 158, 
159, 160, 162, 168, 182, 
184, 199, 206, 216, 219. 
244, 249, 270, 283, 2%, 
305, 316, 317, 375, 381. 
386, 397, 398, 399, 400, 
401, 404, 407, 408, 409, 
410, 411, 413, 414, 420, 
424, 426, 427, 431, 432, 
433, 434 ff., 445, 450 fi, 


591, 
616, 
657, 
688, 
723, 
731, 
772, 
810, 
819, 
846, 
912, 
959, 


595, 
621, 
658, 
695, 
725, 
733, 
804, 
812, 
821, 


601, 
625, 
659, 
715, 
727, 
762, 
805, 
813, 
823, 
856, 907, 
917, 927, 
963, 964. 


910, 
954, 


Niere, Allgemeines der 460, 


ilill 


461, 473, 474. 

Anatomie 452 ff. 
Beckengeschwülste 537 ff. 
Beckenniere 460, 477, 
484 ff. 

Bildungsanomalien 478 ff. 
Blutungen 475 ff. 

— einseitige 478 ff. 

— im Nierenlager 480 ff. 
Chirurgische Krankheiten 
451 ff 


Chylurie 481 ff. 
Dekapsulation 466 ff., 
471ff., 505 ff. 
Diagnostik 454 ff. 
unktion 462 ff. 
Eiterinfektionen 491 ff., 
808 ff. 
Embryonale Geschwülste 
538 ff. 
Entzündungsformen 504 ff. 
Fistel 466, 468. 
Hantelniere 475. 
Hufeisenniere 475, 477, 
488 ff., 523, 535, 538. 
Hypernephrome 585 ff. 
Indikation zur Operation 
466 ff. 

Katheterismus 459 ff. 
Klinische Methoden 459 ff. 
Krebs 484, 532 ff., 536 ff. 
Kystoskopie 459 ff. 
Operation 466 ff. 
Paranephritis 508 ff. 
Parasiten 838 ff. 
Pathologische Physiologie 
451 ff. a 


Perinephritis 505 ff. 
Pyelographie 460 ff. 
Röntgendiagnostik 460 ff. 
Sarkome 536 ff. 
Sekretionsstörungen 475 ff. 
Steinniere 457, 466, 497, 
623. 

Steine der 521 ff. 
Syphilis 498. 

Technik der Operation 
466 ff. 

Tuberkulose 18, 130, 131, 
435, 457, 459, 460, 461, 
466, 469, 471, 474, 478, 
480, 489, 500, 507 ff., 719, 
914. 

— Pathologie 513 ff. 

— Therapie 517 ff. 


Sach-Register. 


Niere, Tumoren der 581 ff. 
— Verlagerung 481 ff. 
— Verletzungen 519 ff. 


999 


867, 910, 931, 934, 954, 
966. 
Öl 41, 44, 45, 46, 48, 186, 529. 


— Wanderniere 108, 438, 452, | Österreich 298, 320, 878, 


461, 481 ff., 570. 
— en 30, 31, 473, 484 ff., 
491 ff. 


— Zystenniere 725, 726. 

Nimes 788. 

Ninhydrin 83, 274, 276, 666, 
669, 670, 671, 672, 674. 

Nishni-Nowgorod 43. 

Nisslsche Körper 53. 

Nitabuchsche Schicht 773. 

Nitrid 146. 

Nitrobenzol 900, 910. 

Nitroprussidnatrium 494. 

Nitzesches Kystoskop 30. 

Nordamerika 649. 

Norwegen 697, 790, 931, 941. 

Norwoords Tinktur 820. 

Notzucht 879, 887, 888, 890, 
891. 

Noviform 25. 

Novojodin 26. 

Novokain 21, 23, 25, 26, 43, 
60, 165, 291, 410, 427, 468, 
729. 

Nuckscher Kanal 137, 156, 
172. 

Nukleinsäure 47. 

Nukleoglobulin 276, 322. 

Nukleoprotein 288, 347,362 

Nullipara 35, 63, 74, 83, 88, 
96, 109, 113, 132, 149, 151, 
153, 180, 191, 192, 193, 
195, 197, 200, 208, 271, 
366. 

Nykturie 500. 


0. 


Oberländer Valentinsches 
Endoskop 425. 

Obliquus externus 167, 469. 

Obliteration 65. 

Oblongata 65, 867. 

Obst 707. 

Obstavit 197. 

Obturata arteria 265, 320. 

Obturator 852. 

Obturatoren 164. 

Obturatorius internus 37. 

Occipitalis major 65. 

Ödem 22, 31, 35, 53, 58, 102, 
103, 108, 141, 146, 147, 
149, 157, 160, 209, 202, 
212, 218, 219, 227, 228, 
248, 251, 259, 262, 270, 
278, 289, 303, 351, 358, 
366, 398, 404, 409, 421, 
424, 430, 432, 438, 441, 
443, 469, 473, 515, 520, 
527, 537, 575, 695, 706, 
708, 716, 722, 725, 729, 
733, 771, 772, 773, 774, 
777, 788, 800, 808, 809, 
811, 813, 823, 825, 846, 


879, 898. 
Ohnmacht 148, 150, 715, 
763. 
Ohr 33, 752, 817, 955, 959, 
962, 963, 964, 965. 
Olecranon 967. 
Oleum hedeomae 117. 
Oligohydramnios 942. 
Oligomenorrhoe 226, 227, 
230, 234, 238, 252. 
Oligopnoischer Zustand 60. 
Oligurie 813, 814. 
Omphalo mesentericus 
546, 570 (s. Nabel). 
Ontogenetisch 591. 
Oophorektomie 791. 
Oophorin 20, 81, 117. 
A 30, 62, 89, 203, 
21, 223, 370, 907. 
Oozyte 620, 624, 639. 
Operation 3, 4, 5, 7, 15, 21, 
22, 24, 25, 26, 28, 33, 34, 
35, 39, 40, 41 ff., 162, 
466 ff. 
— EES 860 ff.,876, 
11 ff. 
näkologische 162. 
echnik 92. 
Ophthalmoblennorrhoe 
712 ff. (s. Blennorrhoe). 
Opium 151, 482, 546, 576, 
718, 823. 
Opsonine 28, 839, 844, 894. 
Opsonischer Index 498, 504. 
Optikus 113, 367, 946. 
Optisch 663, 664, 667, 668, 
670, 671, 672, 673, 756. 
Organextrakte 32. 
Organotherapie 20, 27, 70, 
72, 73, 81, 83, 116, 121, 
187. 
Organische Substanzen 10. 
Orthopädie 23, 490. 
Orthoperkussion 609. 
'Osmium 630. 
Osmotisch 702. 
Osteochondrom 383, 384, 
954. 
Osteomalacie 36, 63, 81, 87, 
239, 643, 731, 784 ff., 867. 
Osteomyelitis 930. 
Osteopsathyrosis 962, 970. 
Östseeprovinzen 646. 
Oszillometer 699. 
Otitis 493, 501, 707, 930 (s. 
Ohr). 
Ottosche Protrusion des Pfan- 
nenbodens 785, 797. 
| Oudinscher Strom 417, 418, 
420, 423. 
Ourlienne 89. 
Ovaradentrifarrin 69, 81, 
119. 
Ovarica vena 146. 
p= arteria 270. 


\ 


1000 


Ovarialpräparate 35, 40, 
81, 186, 190. 
Ovariektomie 81, 86. 
Ovarien, Ovarium 14, 22, 
23, 27, 30, 31, 32, 33, 34, 
36, 37, 39, 40, 53, 56, 57, 
59, 60, 61, 62, 63, 66, 70, 
73, 75, 80, 81, 83, 84, 85, 
88, 89, 91, 94, 95, 96, 97, 
101, 103, 105, 106, 107 ff., 
140, 146, 157, 160, 165, 
170, 171, 173, 174, 176, 
177, 179, 180, 183, 184, 
189, 193, 204, 212, 214, 
216, 218, 220, 221, 
226, 227, 228, 230, 231, 
232, 234, 236, 237, 
240, 241, 243, 244, 
246, 247, 248, 249, 
252, 253, 281, 296, 
305, 316, 322, 330, 
352, 370, 376, 379, 
474, 585, 586, 594, 
621, 623, 624, 633, 
660, 671, 672, 674, 
726, 731, 733, 738, 739, 
746, 747 ff., 760, 762, 
763 ff., 846, 856, 882, 883, 
884, 909, 911, 913, 914, 
915, 916, 924, 962, 964. 
Anatomie 78. 
Blutungen 213. 
Chorionepitheliom 880. 
Extrakte 70, 72, 78, 79, 
80, 81, 82, 112, 405. 
krebs, 96, 102, 103 ff., 145, 
275 ff., 324, 343, 368. 
Kystom 51, 157, 487. 
Neubildungen 90. 
Neuralgie 90. 
Sarkom 46, 154, 369, 370, 
372. 
Syphilis 89. 
Transplantation 78. 
Tumor 46, 63, 90, 91, 92 ff., 
112, 146, 214, 298, 376, 
378, 617. 
Zyste 23, 41, 50, 93, 141, 
145, 152, 157, 161, 171, 
173, 181, 184, 202, 203, 
206, 209, 220, 221, 373, 
483, 491. 509. 
Ovarin 717, 734, 791, 793, 
808, 864. 
— Poehl 118. 
Ovariotomie 43, 85, W, 91, 
97, 98, 99, 431, 628, 657, 
735, 764, 769, 882, 911, 
912, 913, 914. 
Ovulation 74, 76, 84, 85, 
119, 120, 127, 187, 190, 
622, 634 ff., 896, 903. 
Oxalatstein 425, 429, 522, 
523, 526, 527. | 
Oxalurie 476, 478, 526. | 
Oxydase 623, 628. 
Oxydation 293, 308, 309, 
313, 315, 347, 369, 372, : 
660, 824. 


653, 
716, 





Sach-Register. 


Oxyphenyläthylamin 681, | 
687. l 


Oxyuris 581, 584, 587, 593. | 
Oxyzyanat 400. | 


P. 


Pachons Sphygmooszillome- 
ter 723, 933, 949. 

Packungen 810, 819. 

Palpation 68, 150, 259, 459, 
461, 469, 529, 582, 587, 
588, 593, 751. 

Panaritium 494, 506, 507, 
854. 

Panhysterektomie 118, 
210, 215, 296, 298, 376, 
382, 

Pankreas 95, 105, 147, 157, 
160, 375, 395, 539, 555, 
557, 567, 603, 606, 611 ff., 
617, 717, 763, 918. 

Pankreatin 269, 287, 319, 
349, 358, 364. 

Pankystoskop 422, 449. 

Pantopon 23, 24, 28, 43, 54, 
60, 61, 65, 67, 68, 98, 117, 
209, 546, 680, 682, 688, 
689, 708. 

Papaveracee 285. 

Kepi Tar, Papillom 91 92 

‚95, 101, 102, 104, 108, 
111, 127, 137, 146, 160, 
179, 207, 211, 275, 299, 
308, 341, 357, 372, 383, 
386, 396, 399, 402, 412, 
414, 417, 418, 419, 420, 
421 ff., 466, 510, 511, 513, 
575, 518, 532, 534, 536, 


537. 

Paquelin 209, 285, 365, 580, 
753. 

Paracystitis 412, 414. 

Paradecidua 622. 

Parästhesie 22, 730. 

Paraffin 61, 64, 72, 77, 128, 
405, 592, 621, 633, 634. 

Parajodorthosulfooxyzy- 
klohexatryenpyridin 
20, 22. 

Parakolibazillen 744. 

Parakolitis 191, 

Parakolpitis 191. 

Paralyse s. Lähmung. 

— Herz 214. 

Parametrien 25, 31, 9l, 
138, 141, 143, 158, 184, 
205, 223, 255, 267, 269, 
271, 277, 285, 294, 306, 
316, 321, 324, 335, 337, 
340, 349, 354, 357, 359, 
365, 410, 638, 680, 684, 
780, 784, 838, 846. 909, 
925, 

Parametritis 23, 31, 44, 62, 
64, 140, 142, 144, 145, 148, 
150, 158, 161, 178, 274, 
399, 500. 


Paranephritis 142, 413,194, 
495, 496, 498, 500, 503, 
506 ff., 524, 532, 593, 722, 
736, 909, 927. 


|Paraplegie 376, 839. 


Parasakral 177. 

Parasitär 274, 275, 280, 287, 
293, 306, 388, 428, 429 ff., 
838 ff., 585, 610, 966. 

Parathyreoidea 39, 731, 
811, 819. 

Parathyreotoxikosen 729. 

Paratyphus 88, 569, 586, 
592, 604, 607, 609, 705. 

Paraurethral 308, 315. 

Paraurethritis 387. 

Paravaginal 293, 924. 

Parazentese 932. 

Parenchym 92, 104, 291, 
353, 362, 378, 453, 455, 
460, 464, 468, 469, 470, 
471, 472, 477, 478, 479, 
480, 482, 488, 490, 493, 
494, 499, 501, 503, 514, 
519, 520, 529, 531, 533, 
539, 609, 627, 722, 731, 
753, 931. 

Parenteral 161, 278, 815. 

ParkeDavissches Präparat 
28, 682. 

Paroophoron 626. 

Parotitis 35, 37, 70, 88, 89, 
573, 706 (s. a. Mumps). 

Parovarialtumoren und 
-Zysten 90, 91, 93, 94, 95, 
109, 111, 112, 139, 151, 
176. 

Paroxysmal 478. 

Pathogen 592. 

Pathologie 20, 32, 58, 67, 
263, 291, 301, 356, 548, 
571, 582 ff., 591, 612, 810, 
903, 948. 

Pathologisch anatomisch 
33, 67, 72, 89, 111, 141, 
162, 179, 185, 212, 217, 
221, 251, 253, 274, 288, 
293, 304, 313, 316, 320, 
356, 361, 373, 377, 379, 
382, 383, 384, 410, 484, 

509, 513, 520, 532, 

538, 554, 559, 580, 

587, 593, 594, 607, 
613, 733, 952. 

Pathologische Anatomie 
648, 657, 663, 672, 706, 
730, 738, 742, 773, 800, 
807, 937, 950. 

Paukenhöhle 947. 

Payrsche Magenklemme 164. 

Pectoralis 961. 

Pelagia 622. 

Pellagra 38. 

Pellidol 708. 

Pellucida zona 620, 625. 

Pelviperitonitis 146, 152, 
158, 176, 219, 223, 260. 
261, 383, 735, 839, 907, 
914 (s. Darm). 





Pemphigus 706, 707, 835, 
837, 934, 941, 951. 

Penis 134, 883, 884, 890, 891. 

Pentaminodiphosphatid 
86. 


Pennsylvanien 714. 
Pennyroyal 897, 899, 910. 
Pepsin 412, 566. 
Peptisches Geschwür 544, 
550 ff. 
Pepton 670, 673, 849. 
Perforation 786, 799, 794, 
795, 823, 831, 836, 864, 
866, 915, 917, 919, 924, 
925. 
— des Kindes 254, 261. 
Perhydrol 44, 506. 
Periarteritis 480. 
Peribulbär 709. 
Pericholecystitis 551. 
Pericystitis 145, 407, 431, 
414. 
Perikolitis 571, 572, 573, 
574, 576, 581, 586, 598. 
Perigastritis 550, 552, 553, 
560. 
Perimetritis 23, 32, 62, 143, 
161, 251, 414, 925. 
Perimetrium 191. 
Perineorrhaphie 133, 163, 
165 


Perineotomie 154. 
Perinephritis 413, 468, 469, 
472, 473, 492, 494, 496, 
497, 498, 503, 505, 506 ff., 
511, 512, 517, 519, 522. 
Perineum 21, 24, 54, 130, 
133, 135, 137, 165, 177, 
178, 197, 293, 317, 632, 
(s. Damm). 
Perioophoritis 74, 92 
Periost 723, 796, 797, 946. 
Peripelvin 490. 
Periphlebitis 146, 305. 
Periproktal 177. 
Perirenal 157, 452, 453, 475, 
476, 477, 478, 520, 528, 
574. 
Perisalpingitis 30, 62, 
Perisigmoiditis 143. 
Peristaltik 41, 42, 47, 50, 
68, 543, 591, 633, 676. 
Peristaltin 42, 543, 551 
Peritheliom 106, 127, 201, 
294, 314, 370, 371. 
Peritoneum 30, 40, 41, 42, 
43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 
50, 51, 56, 57, 60, 62, 63, 
65, 73, 83, 90, 92, 94, 95, 
97, 98, 101, 102, 107, 108, 
111, 140, 141, 143, 145, 
146, 154, 155, 156, 157, 
162, 163, 165, 167, 172 
178 ff., 199, 207, 210, 213, 
217, 223, 224, 254, 269, 
275, 289, 296, 305, 316, 
367, 381, 384, 401, 406, 
410, 413, 443, 447, 448, 
449, 451, 469, 503, 508, 


Sach-Register. 


543, 545, 
589, 590, 


520, 538, 542, 
547, 572, 586, 
597, 602, 610, 613, 623, 
626, 638, 740, 741, 743, 
748, 750 ff., 776, 783, 805, 
838, 865, 866, 913, 917, 
918, 924, 925, 969 (s. a. 
Bauchfell). 

Peritoneum, Tuberkulose 
des 9, 29, 49, 50, 56, 111, 
143, 175, 176, 177, 180, 
270, 250. 

Peritonitis 20, 29, 41, 42, 
43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 
50, 58, 71, 88, 89, 90, 94, 
97, 98, 99, 105, 110, 124, 
129, 131, 142, 146, 153, 
172, 174, 175, 179, 180, 
181, 183, 191, 197, 199, 
202, 208, 210, 214, 215, 
225, 258, 261, 269, 285, 
295, 299, 306, 404, 
417, 424, 436, 443, 
645, 556, 558, 560, 
581, 582, 583, 584, 
589, 592, 595, 597, 
606, 607, 611, 615, 
715, 718, 726, 733, 
740, 742, 743, 746, 
764, 770, 774, 779, 
784, 787, 838, 845 ff., 
858 ff., 872, 873, 886, 889, 
894, 895, 896, 906, 807, 
909, 911, 913, 919, 922, 
924, 927, 929, 964. 

Perityphlitis 588, 589, 592, 
595 (s. a. Appendizitis). 

Periurethral 469. 

Perkussion 593, 609, 947. 

Perkutan 33. 

Permanganat 394, 396. 

Peroneus 447, 857, 859, 918, 
921, 957. 

Peroxydasen 293, 315, 372. 

Pessar 115, 120, 125, 132, 
149, 162, 164, 184, 
192, 193, 195, 196, 
351, 446, 447, 716, 
905, 906, 907, 908, 
922, 923, 924, 927. 

Petersburg 50, 55, 60, 
601, 642, 861. 

Petitsches Dreieck 529. 


197, 
904, 
921, 


540, 


Pfählung 53, 132, 133, 138, 
142, 151, 448, 540, 900, 


911, 921, 923, 924, 928. 
Pfanne 585, 797. 
Pfannenstielscher Quer- 

schnitt 47, 167, 285, 448. 
Pfeiffersche Technik 835. 


Pferd 621, 656, 674, 675, 707, 


712, 840, 845, 929, 934. 


’|Pferdeserum 120, 288. 
Pflanzen 12, 58, 293, 307, 


340, 362, 642, 643, 946. 
Pflasterepithel 107, 384, 
(s. a. Epithel). 


Pförtner 705, 706, 707. 


185, 


1001 


Pfortader 132, 542, 590, 595, 
604, 609, 908. 
Phagozytose 45, 47, 270, 
278, 858, 885, 947. 
Phantom 3, 5, 29, 30. 
Pharyngitis 477, 930. 
Phenol 140, 524, 528. 
Phenolsulfolphthalein- 
~ probe 452, 454, 455, 456, 
457, 458, 459, 462, 463, 
464, 465, 472, 475, 528, 
547, 731, 814. 
Phenylhydrazin 49. 
Phimosis 707. 
Phlebektasien 152, 
204 


Phlebitis 156, 204, 223, 305, 
500, 587, 705, 732, 839, 
849, 851, 854, 864, 873, 
874 (8. Gefäss). 

Phlebolith 424, 434. 

Phlegmasia 708. 

Phlegmone 140, 152, 

170, 177, 295, 408, 413, 
430, 494, 498, 507, 519, 
569, 592, 595, 865, 909. 

en 462, 465, 487, 


159, 


153, 


Ir 502. 
Phobrol 130, 646, 676, 677, 


EE 966, 968. 

Phosphate 428, 449, 500, 
516, 526, 527, 529, 530, 
637. 

Phosphatide 85, 86, 657. 

Phosphaturie 478. 

Phosphor 80, 81, 307, 315. 
362, 386, 657, 786, 791, 
792, 793, 887, 890, 891. 

Phosphorsäure 296, 313, 
624, 625, 702, 794. 

Phototherapie 174. 

Phrenikus 534, 607, 633. 

Phthaleinprobe 465. 

Phylakogen 391. 

Phylogenetisch 623, 626. 

Physik der strahlenden Ener- 
gie 362. 

Physikalische Behandlungs- 
und ee 
de 9, 13, 25, 55, 148, 190, 
224, 231, 240, 250, 283, 
297, 328, 347, 351, 354, 
558, 566, 707, 824. 

Physiologie 159, 542, 544, 
548, 559, 588, 591, 592, 
596, 614, 616, 621, 653 ff., 
656, 657, 659, 683, 685, 
687, 691, 694, 711, 773, 
781, 810, 817, 903, 908, 
934, 937, 940, 946. 

Physiotherapie 1), 207. 

Physometrie 774. 

Physostigmin 50. 

Piccoli-Operation 198, 763, 
778, 798, 801, 868, 917. 

Pieris 619. 


1002 


Sach-Register. 


Pigmente 34, 35, 38, 58, 59, |Pleuritisch 109, 143. 
72, 74, 76, 86, 148, 242, Pleuropneumonie 285. 


249, 369, 372, 462, 

610, 660, 717, 723, 
Pikrin 625. 
Pilokarpin 79, 824. 
Pinealinin 81. 
Pinzette 162, 163. 
Piriformis, m, 786. 
Pirquetsche Methode 

894 


Pittylen 139. 

Pituglandol 115, 118, 679, 
680, 681, 683, 684, 688, 
775, 800, 812, 826, 829, 
916, 919. 

Pituitrin 20, 24, 42, 57, 81, 
117, 121, 304, 403, 405, 
633, 679, 680, 681, 682, 
683, 684, 685, 686, 687, 
688, 694, 721, 775, 779, 
780, 782, 787, 791, 792, 
793, 802, 826, 828, 829, 
835, 859, 862, 884, 916. 

— und Pituitary 692, 693, 
856. 

Plazenta (Mutterkuchen) 57, 

63, 70, 71, 79, 83, 86, 87, 

112, 115, 116, 130, 148, 

179, 192, 198, 253, 255, 

262, 263, 269, 273, 274, 

276, 277, 283, 285, 293, 

299, 367, 374, 376, 380, 

618, 622, 623, 630, 649, 

655, 657, 658, 662, 663, 

665, 666, 668, 669, 671, 

673 ff., 719, 723, 727, 729, 

734, 737, 739, 742, 746, 

748, 749, 751 ff., 798 ff., 

810, 816, 825 ff., 839, 840, 

843, 853, 864, 867 ff., 895, 

900, 906, 909, 911, 915, 

917, 919, 920, 921, 926, 

935, 939, 942, 943, 953, 

967. 

bipartita 198, 869. 

marginata 801, 803. 

raevia 98, 192, 255, 257, 
59, 262, 649, 680, 681, 

683, 776, 799, 800, 803, 

807, 808, 825 ff., 862, 865, 

866. 

Plazentation 628 ff. 

Plasma 89, 182, 189, 
615, 619, 629, 637, 
837, 847. 

Plasmodien 708. 

Plasmoditrophoblast 635. 

Platin 281, 288, 318, 319. 

Plattenepithel 157, 264, 
271, 275, 278, 281, 298, 
300, 313, 314, 332, 356, 
375, 383, 384, 418, 505. 

Plessimeter 593. 

Plethora 65. 

Pleura 45, 483, 492, 493, 496, 
503, 529, 543, 595, 610. 

Pleural 938, 951. 

Pleuritis 906, 907. 


515, 


291, 
816, 


581, , Plexus coeliacus 29, 32. 
955. | — hypogastricus 30. 


— lumbosacralis 141. 


! — solaris 30. 
| Plica 448. 


— ileocoecalis 591. 

— vasculosa mesent. 
691. 

— vesicouterina 110. 

Plicovaginales Ligament 
258 


coeci. 


Pneumaturie 409, 494. 
Pneumogaster 560. 
Pneumonie s. Lungenent- 
zündung. 
Pneumokokken 608, 713, 
809, 949. 
Pneumothorax 720. 
Pocken 21. 
Poikilozytose 765. 
Polakiurie 256, 403, 404, 
405, 412, 439, 510, 516, 
694. 
Polen 649. 
Poliklinisch 937. 
Pollutionen 883, 884. 
Polyadenomatosis 543. 
Polyarthritis 496. 
Polychromatie 765. 
Polygonum 60. 
Polyneuritis 717, 910. 
Polypektomie 126. 
Polypen 59, 139, 153, 
198, 201, 204, 210, 
224, 230, 238, 245, 
263, 265, 279, 280, 
295, 303, 314, 364, 
370, 371, 382, 383, 
393, 404, 408, 417, 
425, 430, 577, 580, 


189, 
218, 
257, 
291, 
366, 
384, 
420, 
735, 


800, 802, 803. 
Polyposis 543, 546, 554, 560, 
570 


Polypeptiden 659. 

Polypragmasie 395. 

Polyurie 463, 464, 478 (s. 

arn). 

Polyzystisch 378, 465, 484, 
485, 486, 487 H. 508, 511. 

Portae vena 602. 

Potenz 37, 38. 

Poupartsches Band 141, 
146, 174, 443, 469, 511. 

Präputium 85l. 

Praepylorica vena 563, 566. 

Präsakraler Tumor 153. 

Präventivverkehr 646. 

Prag 710, 873. 

Prager Handgriff 941. 

Preussen 649, 650, 652. 

Prochownicksche Grund- 
sätze 241. 

| Prodigiosus 53, 411. 

' Proktitis 580. 

I Proktoklysis 68. 

Proktosigmoiditis 572. 


| Prolapsus vaginalis 124. 


_Proligerus cumulus 635. 


Promontorium 135, 150, 
638, 786, 787, 789, 7%, 


| 870, 873, 874. 


Prophylactisch 713, 810, 
811, 823, 825, 840, 847 ff., 
889. 

i Prophylaxis 592. 

Propovar 40. 

Prostata 33, 426, 883, 8%, 
959. 

Prostatitis 22, 30. 

Prostitution 64, 129, 3% 
888 


Prostration 505. 

Protargol 393, 394, 395, 396, 
503, 950. 

Proteid 307, 315, 362, 695. 

Protein 656. 

Proteolyse 75, 83. 

Proteolytisch 673. 

Proteus 492, 499, 500, 502. 
705, 744. 

Protoplasma 53, 77, 85, 98, 
103, 291, 303, 333, 362, 
368, 621, 628, 629, 633, 
656, 902. 

Protozoen 267, 268, 303, 
308, 939. 

Prowazek-Halberstädter 
Körper 950. 

Pruritus 59, 83, 87, 138, 139, 
231, 233, 239, 241, 250. 
322, 329, 579, 718. 

Pseudarrhenie 134, 880. 

Pseudarthrose 963. 

|Pseudoappendizitis 582. 

| Pseudoatresie 124, 184, 963. 

Pseudocoxalgie 581. 

Pseudodiphtherie 144, 498, 
504, 509, 744. 

Pseudoeklampsie 808, 809. 

Pseudofluktuation 162. 

Pseudohermaphrodit 55. 
58, 103, 134, 210, 220. 509, 
880 ff., 957 

Pseudomembranös 575, 
576, 712, 713. 

Pseudomuzin 92, 94, %, 
101. 

Pseudomyxoma 43, 45, 9, 
101, 174, 176, 584, 586, 
601. 

Pseudoneoplasma 5%. 

Pseudoperitoneal 573. 

Pseudopylorus 554. 

Pseudotrichiasis 425. 

Pseudotuberkulös 66, 131, 
508. 

Pseudotumoren 230, 59. 

Pseudozysten 156. 

Psoas 123, 150, 169, 197, 474, 
514, 589, 593, 594. 

Psyche 59. 

Psychiatrie und Psychose 
32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 
40, 69, 78, 113, 115, 236. 
248, 633, 656, 727, 728. 
732, 745, 752, 761, 767. 


810, 818, 827, 881, 884, 
886, 890, 921, 939, 946, 
949 (s. Geisteskrankheit). 
Psychisch 688, 695, 804, 835, 
858, 859, 879, 883, 890, 
916, 931, 935, 937, 949. 
Psychische Behandlung 278. 
— Wirkungen 9. 
Psychogen 31, 68, 145, 161. 
Psychologie 886. 
Psychopathien 32, 95, 887, 
949. 


Ptomain 707. 
Ptosis 124, 544, 545, 547, 
548 ff., 935, 937, 967, 962. 

Ptyalismus 714 ff. 

Pubertät 21, 34, 37, 54, 55, 
58, 113, 117, 120, 181, 184, 
189, 190, 623, 637, 698, 
792, 883, 887. 

Pubes 677, 785, 787, 792, 
884, 886, 892, 918, 920. 

Pubiotomie 869, 870. 

Puborectalis 632. 

Pudenda arter. und vena 
145. 

Puerperium 628 ff. 

Pulmonalis arteria 201, 315, 
865, 759, 857, 864, 908, 
930, 947, 957, 963, 967, 
969. 

Puls 30, 35, 40, 66, 79, 151, 
155, 251, 594, 595, 605, 
609, 612, 682, 686, 688, 
6%, 697, 699, 709, 715, 
717, 743, 751, 757, 759, 
760, 800, 820, 839, 846, 
854, 855, 856, 857, 859, 
872, 910. 

Pulverbläser 130, 163. 

Punktion 91, 93, 98, 99, 100, 
103, 109, 146, 147, 148, 
149, 154, 163, 175, 177, 
178, 369, 401, 468, 474, 
486, 491, 709, 758, 759, 
760, 773, 817, 835, 914, 
945, 957. 

Pupillen 709, 910. 

Purin 624. 

Purpura 407, 412, 712. 

Pyämie 144, 296, 430, 
798, 838, 839, 847, 
850, 872, 898. 

Pyelektasie 461, 482, 
490. 


494, 
849, 


487, 


Pyelitis 59, 106, 158, 255, 


399, 
438, 
456, 


490, 
496 ff., 507 
725, 


872, 


Pyelographie 150, 454, 


402, 
439, 
464, 
491, 


430, 
44l, 
466, 
492, 
ff., 
728, 729, 
909, 912. 


434, 
442, 
478, 
494, 
722, 
731, 


437, 
444, 
484, 
495, 
723, 
732, 


456, 


457, 458, 459, 460, 461, 
475, 482, 485, 488, 489, 
490 ff., 535 ff. 
Pyelolithomie486, 496, 521. 


Sach-Register. 


Pyelonephritis 265, 401, 
404, 413, 414, 424, 440, 
450, 456, 466, 471, 481, 
490, 491, 493, 495, 501, 
503, 505, 519, 520 ff., 722, 
723, 725. 

Pyelonephrosis 521. 

Pyelopapillitis 491. 

Pyeloradiographie 456. 

Pyelostomie 471. 

Pyelotomie 459, 462, 468, 
475, 484, 500. 

Pyknose 654, 902. 

Pylephlebitis 587, 611. 

Pylorus 96, 212, 541, 548, 
549, 550 ff., 567 ff., 938, 
952, 960, 965, 966 (s. a. 
Pförtner). 

Pyocyaneus 472, 494, 497, 
499, 501, 705, 744. 

Pyogen 413, 513, 545. 

Pyokolpos 145. 

Pyometra 264, 268, 290, 291, 
299, 315, 495, 777. 

Pyonephritis 520. 

Pyonephrose 413, 415, 434, 
438, 441, 446, 461, 466, 
470, 475, 490, 491, 492, 
493, 494, 495, 496, 503, 
505, 512, 513, 514, 520, 
521. 911. 

Pyosalpinx 31, 44, 48, 50, 
62, 63, 84, 123, 164, 177, 
178, 179, 180, 206, 228, 
268, 376, 437, 451, 469, 
672, 715, 746, 757, 846, 
930. 

Pyovarium 89, 219, 839, 
847. 


Pyoureter 415. 

Pyramidales musculi 406. 

Pyratoxin 282. 

Pyurie 400, 405, 412, 
414, 433, 437, 493, 
504, 505, 513, 514, 
516, 517, 518, 519, 
856. 


413, 
501, 
515, 
626, 


Q. 


Quarzlampe 18. 

Quecksilber 288, 326, 348, 
385, 387, 393, 395, 409, 
466, 472, 498, 513 (s. a. 
Sublimat). 

Quecksilbersublimat 653, 
677, 704, 710, 718, 720, 
849, 850, 892, 909, 920, 
922, 924, 927, 928, 951. 

Quellstift 162, 184, 265, 
313. 

Querlage 153, 184, 192, 258, 
261, 653, 733, 743, 776, 
780, 783, 826, 830, 838 ff., 
869, 872, 873, 874, 876. 

Quinckesche Krankheit 
722. 


1003 


R. 


Rachen 136, 592, 656, 710, 
837. 

Rachianästhesie 24, 486. 

Rachischisis 765, 953. 

Rachikokainisation 486. 

Rachitis 36, 148, 183, 205, 
220, 402, 564, 684, 706, 
707, 777, 779, 785, 788, 
789, 790, 791, 792, 797, 
920, 959. 

Rademanit 17. 

Radialis 866. 

Radiochromoskop 15. 

Radiod'agnostik 456, 457, 
497. 

Radioelektrolyse 238. 

Radiographie 662 ff., 900, 
961 (s. Röntgen). 

Radiotherapie 113, 203, 
211, 227, 265, 289, 297, 
299, 302, 304, 306, 331 ff., 
456. 

Radium 6 ff., 56, 63, 126, 
128, 129, 130, 188, 190, 
250, 278, 395, 404, 431, 
511, 517, 523, 527, 548 ff., 
604, 618. 

Radiumrausch 231, 348. 


Radius 952, 953, 960, 962, 


965, 966, 967. 

Rapabäder op. 

Raphe 884, 962. 

Rasse 58, 67,. 68, 642, 644. 
645, 646; 647, 701, 716, 
740, 812, 869, 880, 885, 
892, 895, 905. 

Rassenhygiene 3, 6. 

Rasumowskysche Blasen- 
naht 401. 

Ratten 37, 275, 306, 308, 333, 
341, 364, 366, 367, 368, 
373, 534, 620, 635, 659, 
660, 734, 817. 

Rautengrube 453. 

Reflektorisch 65. 

Reflexe 709, 717, 765, 823, 
939. 

Reflexerregbarkeit 244, 
405. 

Rehnsche Bildung 48. 

Reinstättersche Curette 
741. 

Reis 706. 

Reiz 659, 660, 688, 694, 699, 
706, 760, 783, 792, 819, 
822, 840, 858, 940. 

Reizbarkeit 59, 411. 

Reizwirkung 248, 279, 280, 
284, 295, 302, 308, 321, 
326, 333, 346, 351, 361, 
383, 395, 398, 412, 422 
472, 499, 505, 537, 538, 
548, 592, 597, 612, 633. 

Rekonvaleszenz60, 96, 145, 
732. 

Rektocele 165, 196. 

Rektoskopie 578 ff. 


1004 


Rektum s. Darm. 

Rektus 191, 199, 335. 

— Diastase 171. 

— musculus 75, 78, 415, 443, 
797, 858. 

— Scheide 172. 

Renalis vena 451, 469. 

— arteria 632. 

Reniculus 513. 

Reptilien 590, 626. 

Resorzin 422. 

Rete 626, 627, 630. 

Reticulum 291, 631. 

Retinaculum 217, 225. 

Retraktor 162. 

Retrocökal 585, 595. 

Retroperitoneal 177, 306, 
367, 369, 371, 541 ff., 582, 
795. 

Retroplazentar 804. 

Retzii cavum 158, 408, 413, 
416. 

Rhabditis 621. 

Rhamnus 547. 

Rheinprovinz 704. 

Rheostat 398. 

Rheumatismus 119, 
332. 

Rhodan 297, 315. 

Ricinus 582, 597, 819. 

Riesenwuchs 726, 731, 836, 
934, 942, 957, 958, 964. 

Riesenzellen 209, 213, 215, 
221, 292, 314, 370, 371, 
375, 533, 596, 628, 629. 

Riffzellen 505. 

Riga 281. 

Rind 83, 532, 661, 668, 686, 
707. 

Ringer-Lockesche Flüssig- 
keit 637. 

Ringersche Lösung 715, 808, 


821. 

Rippen 91, 105, 109, 151, 
152, 439, 469, 483, 529, 
531, 532, 554, 610, 612, 
617, 749, 791, 902, 955, 
957, 958, 960, 961, 967, 
969. 

Robertsches Becken 787. 

Rocester 9l. 

Roda 34. 

Rödersche Saugbehandlung 
119. 

Röntgen, Röntgenographie 
40, 45, 63, 72. 73, 74, 108, 
109, 147, 150, 153, 215, 
221, 291, 386, 404, 405, 
415, 427, 434, 438, 44l, 
451, 454, 455, 456, 457, 
458, 460, 475, 477, 483, 
491, 500, 506, 508, 513, 
515, 521, 522, 533, 535, 
548 ff., 567 ff., 583, 584, 
589, 593, 597, 598, 600, 
616, 620, 623, 629, 659, 
679, 692, 699, 700, 705, 
726, 748, 783, 784, 
849, 854, 875, 897, 


190, 


Sach- Register. 


ës = 956, 958, 966 (s. 
Radium). 
Röntgen, Dermatitis 236, 
241. 


— Erythem 228, 229, 249, 


327. 


'— Kaızinom 1l. 


— Kater 236, 237, 242, 248. 


.— Therapie 6 ff., 35, 56, 69, 


71, 77, 102, 104, 107, 117, 
126, 127, 136, 137, 143, 
154, 161, 174, 176, 177, 
186, 187, 188, 189, 190, 
203, 204, 212, 215, 216, 
225, 226 ff., 271, 278, 281, 
299, 300, 302, 305, 306, 
314, 320 ff., 872, 412, 415, 
425, 495. 

— Ulcus 10, 232, 249. 

Rostock 266. 

Rote Degeneration 262. 

Roth-Drägerscher Apparat 
836, 932. 

Rouxsche Kolben 21. 

Rottersche Promontorium- 
resektion 786, 787, 870, 
873 874. 

Rotula 900. 

Rubidium 9, 281, 318. 

Rücken 23, 115, 226, 678, 
910, 911, 940. 

Rücken mark 24, 26, 34, 65, 
159, 373, 376, 381, 633, 
683, 708, 810, 811, 820, 
933, 945, 962 (s. a. Mark). 

Rückenkopf mass 79. 

Rückenlage 875. 

Rückenschmerzen 154, 


200. 
Ruhe 177, 267, 361, 520, 526, 
535 


Ruhr 705. 

Rum 22. 

Rumänien 24. 

Rumpf 831. 

Rundwürmer 585. 

Rundzellen 302, 328, 
346, 368, 369, 370, 
398, 458, 489, 505, 
563. 


330, 
373, 


533, 
Russland 40, 308, 642, 647, 
649, 865. 
Russosche Reaktion 662. 
Ruta 117, 910. 
Ruthenium 890. 


S. 


S romanum 84, 96, 98, 107, 
135, 217, 285, 401, 572, 
574, 576, 746, 758, 926. 

Sabina 910. 

Sabourand-Noire-Tablet- 
ten 10, 11. 


| — — Dosimeter 13. 

'— — Radiometer 11. 
797, | Sabinae oleum 117. 
898, ` Saccharin 712. 


Saccharose 707. 

Sachsen 653, 705. 

Sacralis arteria 265, 320. 

| Saengersche Dilatatoren 31. 

— Methode 265. 

Säugen 654. 

Säugetier 57, 70, 72, 74, 134, 
180, 590, 618, 619, 621, 
622, 623, 626, 637, 655, 
882, 897, 964. 

Säugling 163, 411, 493, 4, 
501, 551, 556, 569, 573, 
604, 642, 646, 650, 65l, 
652, 653, 692, 693, 695, 
696, 699, 701, 703 ff., 713, 
744, 837, 931, 932, 935, 
938, 940, 966. 

 — Sterblichkeit 644, 895, 935. 

Säure 281, 555, 562, 568, 701, 
816. 

Sahlis Methode der Magen- 
diagnostik 565. 

Saki 66. 

Sakral 27, 158, 169, 403, 427, 
432, 449, 748, 953, 956, 
958, 963, 966. 

Sakroiliaka 382. 

Sakroiliakalgelenk 746, 
874. 

Sakrokokzygeal 156, 956, 
963, 969. 

Sakrouterin 155, 158. 

Sakrum 965. 

Salbe 692. 

— graue 710. 

Saliformin 502. 

Salizyltherapie 23, 502. 

e Reaktion 

A. 

Salol 411, 499, 501, 504. 

Salomonsche Probe bei Ma- 
genkrankheiten 557. 

Salpetersäure 291. 

Salpingektomie 747. 

Salpingitis 28, 30, 43, 62, 
70, 73, 112, 144, 152, 178, 
179, 180, 181, 182, 185, 
186, 203, 213, 223, 595, 
756, 757, 907, 927. 

Salpingooophoritis 14, 23, 
108, 176, 177, 212, 221, 
240, 370, 414, 609. 

Salpingostomie 178, 180, 
182. 

Salpinx 174. 

Salvarsan 498, 710, 719, 848, 
854, 892. 

Salz 50, 293, 309, 385, 39, 
455, 480, 524, 674, 675 Ia 
Kochsalz). 

Salzsäure 386, 494, 624. 

Salzwasser 826. 

Samatin 42. 

Samen (Sperma) 653, 655, 
657, 890 ff., 952 (e a 
Spermatozoen). 


Sandbad 148. 
Sandelöl 386, 391, 394, 3%, 
409, 502, 511. 


Sanduhrmagen 550ff. (s. 

a 

Santal 394, 409. 

Santyl 395. 

Saphena 857. 

Saphenus nervus 30. 

Saponin 284. 

Saprämie 209, 222. 

Saprophyten 396, 744, 853. 

Sarcomatodes Karzinom 
249, 281, 314, 322, 328, 


368, 369. 

Sarkom 64, 90, 92, 93, 97, 
105, 106, 107, 136, 139, 
140, 142, 145, 147, 148, 
150, 154, 156, 161, 171, 
174, 175, 178, 180, 181, 
197, 202, 206, 207, 209, 
211, 212 ff., 272, 273, 276, 
277, 280, 283, 284, 286, 
289, 293, 294, 296, 298, 
302, 308, 309, 321, 322, 
334, 341, 345, 346, 35l, 
866 ff., 399, 419, 466, 536, 
5386 ff., 547, 556, 565, 568, 
569, 570, 616, 618, 671. 
734, 763, 897, 912, 913. 

Sauerstoff 20, 22, 26, 27, 29, 
31, 45, 50, 148, 163, 290, 
308, 461, 637, 678, 717, 
765, 820, 821, 834, 835, 
932. 

Saugbehandlung 12, 163, 
302, 689. 

Sauroid 630, 902. 

Schädel 45, 700, 708, 
726, 751, 752, 788, 
823, 830, 945, 961. 

Schädelbruch 626. 

Schädellage 253, 786, 
801, 832 ff., 943. 

Schändung 979. 

Schaf 78, 83, 149, 621, 
674, 855. 

Schall 593, 947. 

Schambein s. Symphyse. 

— 770, 870 £f. 

Schamlippen 135, 136, 137, 
138, 143, 218, 402, 428, 
434 (s. a. Lippe). 

Schanker 66, 185, 388, 885, 
887, 892. 

Scharlach 407, 476, 501, 586, 
592, 606, 609, 719, 855. 

Scharlatanerie 6l. 

Schauta-Wertheimsche 
Operation 196, 924, 928 
(s. Wertheimsche Opera- 

- tion). 

Scheidungsklage 903. 

Scheintod s. Asphyxie. 

Scheinzwitter s. Pseudo- 
hermaphrodit. 

Scheitelbein 831, 8382 ff., 

- 9038, 944. 

Schenkel 30, 40, 41, 77, 78, 
141, 144, 166, 169, 171, 
258, 405, 408, 483, 532, 
586, 595, 706, 723, 786, 


709, 
790, 


796, 


668, 


Sach-Register. 


797, 830, 835, 836, 859, 
874, 935, 937, 938, 943, 
954, 957, 959, 960, 968. 

Schieflage 447, 917, 919, 
943. 

Schilddrüse 32, 36, 39, 40, 
54, 80, 81, 82, 108, 109, 
110, 114, 119, 120, 185, 
190, 276, 306, 532, 614, 
629, 655, 656, 657, 658, 
659, 660, 661, 722, 730, 
735, 787, 793, 808, 819, 
897, 936, 955, 966, 967, 
968, 969. 

— Thyreoidektomie 32. 

Schläfe 118. 

Schlaf 69, 403, 594, 890, 948. 

Schlaflosigkeit 33, 715. 

Schlafmittel 28. 

Schlafsucht 432. 

Schlamm 15, 65, 66. 


|Schlayersche Methode 453, 


455, 465. 

Schleim 858, 890, 934, 939, 
946, 951. 

Schleimhäute 28, 189, 201, 
207, 208, 210, 211, 212, 
216, 224, 257, 271, 279, 
293, 296, 299 ff., 313, 326, 
332, 360, 377, 382, 383, 
384, 386, 393, 395, 396, 
397, 398, 400, 402, 403, 
406, 407, 409, 411, 421, 
422, 424, 427, 439, 440, 
445, 449, 476, 480, 489, 
495, 499, 505, 526, 579, 
580, 591, 620, 632, 634, 
635, 636, 637, 654, 736, 
744, 753, 893, 894, 896, 
907, 908, 909, 950, 951, 
962. 

Schleimig 204, 223, 307, 389, 
394, 513, 515, 565, 589, 
619, 620, 622, 631. 

Schleimpolyp 366. 

Schleimsekretion 302, 307, 
584. 

Schluck 765. 

Schlucken 656. 

Schlüsselbein s. Clavicula. 

Schmerzen 22, 24, 29, 31, 
32, 37, 38, 43, 52, 62, 63, 
65, 66, 68, 71, 73, 74, 78, 
83, 84, 88, 89, 93, 96, 107, 
113, 114, 115, 118, 139, 
140, 141, 145, 146, 148, 
149, 150, 151, 155, 156, 
157, 162, 177, 185, 189, 
192, 199, 204, 206, 208, 
210, 211, 218, 224, 230, 
251, 253, 254, 256, 258, 
261, 274, 277, 279, 282, 
288, 319, 321, 323, 327, 
334, 349, 350, 351, 358, 
401, 407, 413, 425, 454, 
437, 439, 440, 441, 454, 
458, 459, 466, 467, 471, 
473, 474, 476, 477, 479, 
480, 481, 484, 486, 488, 


1005 


498, 
507, 
516, 
529, 
537, 
577, 
594, 
615, 
712, 
732, 
753, 
773, 


503, 
511, 
517, 
531, 
540, 
580, 
595, 
688, 
717, 
734, 
756, 
774, 776, 779, 787, 
791, 792, 793, 799, 805, 
847, 859, 874. 
Schmerzstillend 18, 23, 60, 
148, 236, 243, 244, 346, 
252, 297, 305, 329, 345, 
346. 
Schmieriges Sekret 787, 
839, 928, 
Schmierkur 6l. 
Schnitzlersche Bauchlage 
732. 
Schnüren, übermässiges 483. 
Schock 41, 60, 152, 198, 208, 
270, 285, 369, 460, 520, 
568, 756, 760, 768, 782, 
800, 804, 806, 812, 858, 
897, 908. 
Schorf 1%. 
Schreien 709, 867, 934, 939. 
Schüttelfrost 141, 144, 254, 
262, 294, 319, 432, 505, 
619, 598, 707, 722, 725, 
840, 844, 847, 849, 856. 
Schule 61, 120, 426. 
Schulter 533, 534, 705, 772, 
789, 830, 931, 932, 937, 
939, 941, 943, 953, 954, 
957, 958, 960, 963, 964, 
966. 
Schulterlage 260. 
SchultzescheSchwingungen 
835, 944, 945. 
Schuss 519, 539, 540, 608, 
616, 897, 911. 
Schwachsinn 949. 
Schwäche 251, 253, 282, 285, 
737, 910, 952. 
Schwängerung 8%. 
Schwangerschaft 5, 23, 31, 
32, 34, 35, 36, 38, 39, 42, 
45, 57, 58, 60, 61, 62, 64, 
71, 72, 74, 76, 79, 80, 81, 
82, 85, 86, 87, 93, 95, 97, 
98, 99, 100, 106, 111, 113, 
116, 117, 119, 129, 131, 
135, 145, 157, 159, 171, 
172, 175, 177, 179, 182, 
183, 184, 185, 190, 191, 
192, 193, 200, 203, 206, 
207, 209, 216, 217, 220, 
222, 224, 225, 231, 246, 
253, 254, 256, 257, 260, 
262 ff., 280 ff., 372, 379, 
397, 398, 400, 407, 409, 
412, 417, 426, 433, 435, 
436, 445, 451, 453, 458, 
464, 470, 475, 476, 480, 


504, 
512, 
518, 
534, 
565, 
588, 
598, 
689, 
722, 
746, 
757, 


505, 
513, 
525, 
535, 
566, 
592, 
599, 
694, 
123, 
749, 
759, 


506, 
515, 
536, 
536, 
575, 
593, 
606, 
699, 
725, 
751, 
767, 


1006 


483, 
493, 
498, 


535, 
589, 


486, 
494, 


500, 
540, 


489, 
495, 


507, 
543, 


490, 
496, 
514, 
544, 
616, 


491, 
497, 
521, 
572, 
622, 


590, 610, 

628 ff., 642, 643, 646 ff., 
685, 690, 718, 725, 744, 
786, 811, 816, 817, 825, 
864, 892, 896. 

Schwangerschaft, Abdo- 

minal- 746. 

Abort s. dort 740 ff. 

Ausräumung 922, 

Bauch- 20. 

Dauer 627, 663, 892, 896, 

899, 900, 903 ff. 

— abnorme 740 ff. 

Diätetik 662 ff. 

Diagnostik 662 ff., 

Drillings- 662. 

Eierstocks- s. Ovarial- 

schwangerschaft. 

ektopische 51, 83, 95, 96, 

173, 255, 747 ff., 9C0. 

Erbrechen 568. 

Extrachorial- 898, 900, 911. 

Extramembranacea 736, 

895, 898, 911. 

Extrauterin- 41, 49, 60, 61, 

63, 73, 84, 90, 94, 95, 173, 

194, 213, 257, 263, 374, 

376, 380, 595, 665, 667, 

669, 671, 673, 734, 741, 

743, 744, 745 ff., 818, 884, 

895, 899, 900, 902, 908, 

909, 912, 914. 

Frucht 653. 

Frühdiagnose 902 ff. 

Frühgeburt 717, 719, 723, 

725, 729, 730, 734. 740 ff. 

erichtliche Medizin 894 ff. 
yperemesis 714 ff. 

Infektionskrankheiten 

718 ff. 

interstitielle 747. 

intrauterine 662 ff., 745 ff., 

912, 944. 

und Krebs 364 ff. 

Membranacea 738. 

Mola- 376. 

multiple 831 ff. 

und Myom 253. 

Nephritis 472. 

Netz 748. 

Niere 671. 

Organerkrankungen 722ff. 

ovarielle 71, 73, 83, 96, 142, 

746 ff. 

O 

911 ff. 

Pathologie 714 ff. 

Physiologie 658 ff. 

Placenta praevia 825 ff. 

Ptyalismus 714 ff. 

Pyelitis 491 ff., 501 ff. 

Toxämie 714 ff. 

Toxikose 5, 20, 


II 


902 ff. 


| BEFSER ES 


Zu 


84. 


96, 150, 151, 157, 


ration während der 


Sach-Register. 


176, 179, 184, 207, 220, 
259, 428, 745 ff., 818, 884, 


897, 900, 909. 
Schwangerschaft und 
Tumor 365, 788 ff. 
— Unterbrechung 65, 167, 


259, 286, 628, 719, 720, 
721, 722, 723, 725, 726, 
727, 728, 729, 730, 740 ff., 
766 ff., 837, 862,877, 802 ff. 


— Schwarzwasserfieber 476, 
— Vergiftungen 767. 
— Zeugung 643, 647, 648, 


653 ff. 


— Zwillings- 752, 953. 


Schweden 644, 649. 
Schwefel 264, 312, 368, 373, 
387, 394, 659. 
Schwefelsäure 283, 312, 
315, 624. 
Schwefelwasserstoff 624. 
Schwein 621, 655, 694. 
Schweiss 682, 759, 809, 824, 
955. 
Schweiz 39, 298, 320, 587, 
878, 881. 
Schweitzersches Reagens 


Schwerhörigkeit 39. 

Schwertfortsatz 152. 

Schwimmprobe 946. 

Schwindel 379, 726, 756, 
158, 765, 859, 858. 

Schwitzbäder 817, 824. 

Seborrhoea 706. 

Secacornin 633, 680, 682, 
690, 802, 848. 

Secale s. Mutterkorn. 

Sedativum 27,113, 278, 403, 
406, 502. 

Seebäder 11, 113. 

Seeklima 16, 114. 

Seekrankheit 717. 

Sehkraft 118, 725, 825, 966. 

Seide 56, 61, 168, 171, 192, 
406, 427, 428, 448, 704, 
866, 951. 

Seidenpepton 673. 

Seife 53, 54, 61, 677, 820, 908, 
910. 

| Seitenlage 261, 823, 840, 
852. 


Sekalan 684. 
Sekalysat 683. 
Sekret 396, 787, 792, 
839 ff., 852. 
Sekretion 556. 
— Eileiter 72. 
Sektion 377, 888, 906, 
910, 919, 929, 936, 
945, 951, 952, 956, 
961, 962, 963, 967, 
Selachier 626. 
'Selbstinfektion 841 ff. 


838, 


908, 
938, 
959, 
969. 


Selbstmord 32, 37, 55, 519, 
gu. 


Selenium 8, 15, 267, 268, 


tubare 43, 63, 73, 83, 95, | 
173, 


281, 283, 292, 303, 307, 
318 ff., 324, 331, 34l, 364. 


a 
a e WEE 


Seleneosin 299, 319. 

Semicircularis linea 172. 

Senium 34, 114, 315, 405, 
535. 


Sensibilität 175, 352 ff., 462. 


Sepsis 


705, 
784, 
843, 
891, 
913, 
935, 


742, 
839, 
888, 
907, 
934, 


838, 840 


5, 34, 
144, 
187, 
296, 
421 
494, 
606, 608. 


150 
215, 
376, 
436, 


264, 265, 


499, 


706, 
785, 
846, 
895, 
916, 
940, 


712, 
806, 
856, 
898, 
927, 
951, 


Septikopyämie 771, 


140, 
838, 
861, 
906, 
929, 
952. 
809, 


Septische e Erkrankungen 4, 


56, Di. 64, 69, 


156, 
225 


kd 


379, 
442, 


505, 


Serodiagnostik 


269, 


276, 279, 280, 


294, 296, 300, 


310, 311. 


506, 507, 


273, 353, 357, 


496, 497, 


154, 165, 
381, 383, 
623, 633, 
926. 


Serothera 


28, 136, 
331, 340, 


32, 
189, 
269, 
309, 
510, 
655, 
711, 
808, 


498. 


Serologisch 663, 
Serosa 140, 143, 


168, 
397, 
805, 


304, 


867, 
129, 
375, 


732. 


148, 
181, 
567, 
919, 


IH, 
285, 
40l, 
482, 
595, 


139, 
274, 
, 289, 
308, 


— der Schwangerschaft 663 ff. 
Serös 55, 181, 485, 487, 495, 
41, 
Serologie 9, 29, 


73. 
266, 
491, 


152, 
315, 
595, 
924, 


ie 21, 22, 23, 26, 
7, 297, 324, 326, 
387, 


1% 


275, 


3ll, 


520, 
664, 
712, 
sll, 


391, 


53, 83, 120, 
200, 205, 


281, 
322, 
565, 
673, 
715, 
820, 


3%, 
132, 


292, 
412, 
5H, 
686, 
718, 
S40, 


847, 855 ff., 886, 889, 932, 
934, 940. 
Serumglobulin 288. 
Sexualpädagogisch 886. 
Sexuell s. geschlechtlich. 
Sexuelle Perversitäten 889. 
Sieburgsche Infiltrationsbe- 
handlung 139. 
Sigmoideum 166, 419, 544, 
746, 846, 918. 
Sigmoiditis 145. 
Sigmoido annexites 180. 
Sigmoidoskop 576, 577. 
Silber 239, 281, 290, 318, 
388, 389, 390 ff., 410, 411, 
418, 439, 442, 456, 462, 
499, 503, 504, 624. 
Silberazetat 713, 714, 99. 
Silberdraht 163, 470. 


Silbernitrat und nitric. 641, 


693, 714, 723, 849, 949. 
Silicium 271, 304, 319. 
Silkworm 165, 907. 
Simonsche Harnröhrendila- 

tation 400. 
Simpsonsche Zange 861. 
Singultus 467. 
Sinnesorgane 59. 


Sirenenbilder 919, 964. 


Sittlichkeitsdelikte 885ff. 


Sitzbäder 190, 448, 663. 
Sizilien 906. 
Skandinavien 649. 
Skaphoid 954, 960. 


Skarifikation der Niere 825. 
Skelett 36, 54, 784, 817, 882, 


892, 902, 954, 959. 
Skenesche Drüsen 393. 
— Gänge 394. 

— Katheter 398. 


Skiagraphie 419, 456, 513. 


Sklerema 936, 937. 
Sklerodermie 59. 
Sklerödem 707. 

Sklerose 62, 67, 72, 111, 113, 
116, 186, 189, 190, 328, 
339, 360, 361, 362, 470, 
471, 477, 480, 
507, 513, 520, 
686, 759, 772. 

Sklerozyste 585. 

Skoliose 148, 583, 598 (s. 
Hüfte, Wirbelsäule). 


Skopolamin 24, 26, 28, 60, 
209, 680, 
688, 689, 773, 918, 949. 


65, 67, 68, 98, 
Skorbut 706. 
Solargyl 388. 
Solmsche Methode 795. 
Soma 54, 55, 68, 74, 623. 


Sonde 65, 184, 219, 252, 294, 
399, 
441, 
458, 
559, 
896, 
924, 


6, 11, 20, 


297, 
425, 
443, 
486, 


316, 
428, 
451, 
527, 


388, 394, 
429, 439, 
456, 457, 
548, 556, 
562, 568, 741, 858, 
900, 905, 907, 909, 
925, 926. 
Sonnentherapie 
174. 
Soolbäder 21. 
Sophol 641, 712, 
949, 950. 
Sopor 791, 910. 


Sozial 35, 61, 64, 302, 309, 
699, 700, 
742, 744, 
876, 879, 
899, 902, 


644, 
716, 
145, 


697, 698, 
740, 741, 
749, 754, 
88l, 885, 897, 
905, 933, 941. 
Sozialdemokratie 900. 
Spasmus 682, 700. 
Speichel 696, 715 ff. 


Speicheldrüsen 37,706, 881. 
Speiseröhre 548, AAA. 561, 
578, 656, 763, 765, 917, 
933, 952, 954, 955, 956, 
957, 960, 962, 965, 967. 


491, 496, 
636, 637, 


713, 714, 


Sach-Register. 


Spektrophotometrisch 
711 


Spekulum 51, 132, 151, 163, 
164, 266, 434, 450. 
Spenglers Í. K. 33, 508, 515, 
518. 


aa 31, 63, 284, 309, 362, 
620, 621, 625, 632. 

Spermatica 159, 452, 475, 
633, 807, 847, 857. 

Spermatozoen 880, 885, 
886, 887, 888 (s. a. Samen). 

Sphenoorbital 960. 

Sphinkter 133, 135, 166, 
169, 196, 197, 387, 388 
389, 392, 397, 404, 
406, 412, 417, 428, 
445, 572, 579, 59%, 
717, 770. 

Sphygmooszillometer 
723. 


405, 
444, 
632, 


Spina bifida 193, 
404, 405, 761, 
831, 953, 954, 
957, 958, 959, 961, 962. 
963, 964, 965, 966, 968. 

— iliaca poster. infer. 21. 

Spinalanästhesie 23, 28, 
39, 197. 

Spindelzellen 209. 

Spindelzellensarkom 139, 
152, 156, 249, 281, 369, 
371, 372, 382, 537. 

Spiritus 52, 204, 224, 653, 
704 


196, 
801, 
955, 


401, 
830, 
956, 


Spirochäten 62, 69. 705, 
711, 718, 837, 930. 

Spiroptera 275. 

Splanchnicus 453, 919. 

Splanchnomer 37. 

Splanchnopleura 625, 629. 

Splanchnoptose 14, 145. 

Spondylotisthetisches 
Becken 789. 

Sporotrichose 129. 

Sport 646. 

Sprengelsche Deformität 
963. 

Spritze 164, 199, 460, 461, 
465, 905 ff. 

Spülungen 25, 129, 138, 151, 
164, ’ U H ’ 
410, 
449, 
499, 
504, 
676, 
770, 
840, 
906, 
950. 

Spulwurm 374, 430, 
594, 606, 609. 

Stabil-Luftkühlrohr 17. 

Stärke 288, 613. 

Standardvakzin 708. 

Stangerotherm 413. 

le 706. 


all, 
460, 
500, 
547, 
723, 
173, 
848, 
922, 


416, 
494, 
501, 
567, 
729, 
802, 
852, 
924, 


418, 
496, 
502, 
576, 
740, 
803, 
858, 
926, 


437, 
497, 
503, 
583, 
766, 
819, 
895, 
927, 


547, 


1007 


Staphylokokken 27, 50, 53, 
144, 147, 177, 181, 290, 
308, 391, 392, 
411, 413, 414, 
494, 495, 497, 
502, 505, 507, 
592, 706, 744, 
844, 847, 853, 
941, 951. 

Staphylome 964. 

Staphylomykosen 493, 500. 

Star 969. 

Stase, innere 23. 

Stauung 95, 108, 
494, 498, 499, 
576, 591, 752, 
757, 759, 836, 
945, 954. 

— Blut 536. 

— Darm 544. 

— Eiter 32. 

— Gallenstein 610. 


404, 
432, 
499, 
509, 
757, 
854, 


410, 
437, 
500, 
Sll, 
809, 
898, 


118, 483, 
503, 567, 
733, 736, 
859, 935, 


: — Harnsäure 494 ff. 


— Ikterus 606. 

— Leber 53, 610. 

— venöse 31. 

Stearin 634. 

Stecknadeln 50, 583, 593. 

Steinbildung 110, 278, 317, 
388, 400, 402, 404, 410, 
411, 413, 414, 415, 418, 
420, 425 ff., 454, 455 ff., 
521 ff., 535, 585, 593, 601, 
602, 604 ff., 612, 631. 

— Blase 425 ff., 578. 

— Hamleiter 440 ff. 

Steiss 952, 953, 957, 958, 959, 
964. 

Steissbein 144, 147, 
169, 177, 417. 

Steisshaken 737. 

Steisslage 253, 258, 262, 
685, 726, 790, 830, 882 ff., 
859, 860, 861, 921, 935, 
938, 943, 944, 946, 967. 

Stenose 122, 129, 179, 184, 
185, 301, 308, 398, 415, 
433, 439, 444, 445, 449, 
546, 547, 548, 550, 554, 
557 ff., 601, 705, 706, 707, 
763, 769, 809, 810, 938, 
939, 947, 956, 957, 959, 
960, 963, 966, 968. 

Sterben 352. 

Sterblichkeit s. Todesfälle. 

Stereoröntgenographie 
969. 

Stereoskopische Röntgen- 
aufnahme 221. 

Steril 61, 117, 164, 177, 257, 
288, 704, 753, 758, 866, 
880 ff., 927, 930, 950. 

(s. unfruchtbar). 

Sterilette 197, 905, 907, 
927. 

Sterilisation 26, 29, 34, 39, 
53, 57, 64, 65, 69, 77, 92, 
164, 165, 166, 167, 181, 
192, 204, 231, 233, 241, 


156, 


1008 


250, 398 ff., 720, 725, 743, 
877, 879, 900. 

Sterilisierung 645, 725, 768, 
861, 865, 867, 884 ff., 896, 
905. 

Sterilität 4, 21, 22, 23, 27, 
28, 45, 53, 58, 60, 61, 63, 
72, 74, 82, 88, 91, 112, 
113, 115, 121, 179, 180, 
184, 185, 191, 192, 193, 
197, 207, 211, 224, 244, 
255, 256, 257, 258, 259, 
263, 286. 

Sternoclavicular, Luxatio 
957. 

Sternoabdominal 964. 

Sternocleido mastoideus,M. 
943, 965. 

Sternothorakopagus 969. 

Sternum 532. 

Stich 540, 615, 890, 928 (s. 
a. Messerstich). 

Stickstoff 41, 80, 81, 276, 
284, 307, 312, 313, 315, 
453, 454, 456, 463, 464, 
465, 624, 655, 659, 695, 
702, 722, 730, 810, 813, 
814, 816, 819. 

Stille’s Tamponaderohr 852. 

Stillen 61, 120, 258, 365, 644, 
653, 691 ff., 703, 724, 856. 
653, 691 H. 703, 724, 
852. 

Stimme 40. 

Stirn 105, 966. 

Stirnbein 945. 

Stirnlage 776, 830, 882 ff. 

Van Stockumsche Mittel 


63. 

Stöckelsche Methode 399. 

Stoffwechsel 15, 32, 52, 59, 
72, 278, 283, 297, 315, 325, 
546, 609, 614, 646, 654, 
655, 659, 660, 691, 699, 
723, 728, 730, 731, 744, 
790, 792, 817, 820, 853, 
934, 938, 939. 

Stomatitis 837, 933. 

Stomatoplastik 185, 203. 

Stovain 24. 

Strafrecht 645, 876 ff. (s. 
kriminell). 

Strahlen 655, 674. 

Strahlentherapie 6, 19, 68, 
74, 103, 121, 126, 128, 175, 
190, 200, 224, 225, 226, 
283, 288, 292, 306, 308, 
320 ff. 

Strangulation 933. 

Strassburg i. E. 175, 246, 
340, 358, 688, 710, 838, 
950. 

Streptokokken 50, 88, 89, 
130, 144, 146, 147, 
181, 197, 198, 209, 
267, 399, 408, 439, 
497, 500, 504, 505, 
518, 562, 566, 579, 


222, 


592, 


EE EE EE 





| 


Sach-Register. 


695, 729, 740, 743, 744, 
764, 838, 839, 840, 84l, 
842 ff., 853, 855, 856, 858, 
891, 898, 927, 930, 938, 
951. 

Stricknadel 199, 907, 909. 

Stridor 932, 937, 939. 

Striktur 360, 556 ff., 577 ff. 

Stroganoffsche Methode 
788, 812, 813, 816, 819, 
820, 821 ff. 

Stroma 33, 73, 76, 77, 102, 
115, 117, 153, 157, 170, 
190, 238, 247, 292, 302, 
350, 362, 375, 627, 630, 
635, 739, 902. 

Strongylocentrotus 620. 

Struma 40, 107, 108, 109, 
202, 205, 220, 534, 536, 
659, 722, 724, 735, 811, 
818, 936, 960, 965 (s. a. 
Kropf). 

Strumektomie 730. ` 

Strychnin 24, 405, 633, 782. 

Stuhl 120, 140, 143, 149, 151, 
180, 390, 495, 503, 544, 
546 ff., 569, 575, 592, 593, 
604, 613, 711, 722, 731, 
794, 819, 886, 891, 920. 

Styptol 26. 

Subdural 934. 

Subepithelial 366. 

Subkutan 24, 27, 36, 43, 115, 
117, 120, 282, 289, 303, 
306, 346, 396, 516, 519, 
539, 541, 543, 576, 684, 
690, 694, 712, 718, 808, 
810, 820, 823, 829, 869, 


Sublimat 61, 129 (s. Queck- 
silber). 
Submaxillaris 88. 
Submukös 212, 219, 
223, 227, 229, 233, 
242, 243, 244, 249, 
265, 279, 397, 407, 
412, 489, 580, 762, 
951. 
Subperitoneal 944. 
Subphrenisch 492, 602. 
Subpleural 947. 
Subserös 212, 214, 215, 224, 
225, 240, 254, 256, 258, 
259, 261, 603, 753, 800, 


913. 
Subserosa 181, 207, 583, 
585, 637, 638. 
Subscapularis, M. 943. 
Subtilis bacillus 53, 712, 713. 
Sudanrot 946. 
Suggestion 888. 


Sulfat 346. 
Sulz 948. 


222, 
235, 
258, 
4ll, 
930, 


177, Sumpffieber 616. 


Superfötation 942. 


494, | Suppositorien 62. 
506, | Superclavicularis 


nervus 
534. 


Suprapubisch 49, 398, 400, 
401, 403, 407, 41l, 422, 
518, 781, 918. 

— Fistel 392. 

Suprarenal 538. 

Suprarenin 23, 25, 165, 273, 
291, 633, 684, 689, 806. 

Suprasymphysär 158, 212, 
401, 407, 743, 779, 781, 
862, 863, 864, 865. 918. 

Supravaginal 737, 748, 751, 
759, 761, 773, 777. 785, 
787, 800, 827, 913, 914. 

Supravaginale Amputation 
148, 166, 174, 205, 206, 
207, 208, 209, 210, 211, 
212, 214, 216, 218, 220, 
225, 261, 280, 368. 

— Hysterektomie 157. 

Sympathikus 65, 66, 79, 82, 
152, 176, 571, 548, 806, 
937. 

Symphyse 136, 
153, 156, 161, 
199, 
406, 
734, 
792, 


145, 
196, 
402, 
448, 


790, 
872, 
920, 
959. 
869, 


140, 
167, 
401, 
445, 
187, 
858, 


398, 
429, 
772, 
797, 


255, 
417, 
762, 
796, 
900, 907, 911, 918, 
922, 937, 943 953, 
Symphysiotomie 447, 
870, 873, 874. 
Syncytium 73, 102, 373, 374, 
375, 380, 418, 620, 628 ff., 
635, 773, 902. 
Syndaktylie 942. 
Syndrom 560, 581, 785, 791. 
Syphilis 26, 6l, 62 ff., 70, 
88, 89, 135, 136, 155, 186, 
189, 269, 274, 276, 277, 
, 308, 311, 383, 3%, 
385, 387, 395, 407, 409, 
414, 493, 498, 550, 554, 
557, 566, 578, 580, 613, 
617, 618, 671, 705, 710, 
711, 712, 718, 719, 720, 
729, 737, 745, 761, 772, 
800, 803, 830, 835, 
837, 887, 888, 892, 
929, 930, 931, 932, 
935, 940, 941, 93, 
947, 952, 961, 969. 
Syphilome 837, 930. 
Systogen 680. 


T. 


Tabak 895, 910, 928. 

Tabakbeutelnaht 538. 

Tabes 717, 723, 760. 

Tachau-Kappsche Methode 
660, 722. 

Tänie 140, 155, 576, 593, 613. 

Talgdrüsen 109, 110, 151. 

Talk 20. 

Talmasche Operation 607, 
608 


| Tambow 54. 


Tampol-Roche 26, 144. 
Tampon 23, 25, 26, 43, 45, 


47, 144, 145, 147, 150, 163, 


167, 
242, 
281, 
336, 
507, 
598, 
721, 
746, 
779, 
803, 
848 


168, 
255, 
285, 
428, 
519, 
609, 
736, 
750, 
780, 
805, 


197, 
266, 
293, 
471, 
520, 
610, 
741, 
761, 
782, 
806, 


198, 
270, 
305, 
494, 
521, 
681, 
742, 
770, 
784, 
828, 


920, 923, 930. 


226, 
275, 
335, 
495, 
533, 
716, 
743, 
778, 
801, 
829, 


Tanaceti oleum 117, 910. 
Tannargentan 131, 390, 393. 
Tarniersche Zange 861. 
Tastsinn 699. 
Taubstumm 656. 
Tauretsche Reagens 385, 


395. 


Teleangiektasie 135, 140, 


423 


Teleangiectodes fibromyo- 


mes 23, 
Tellur 15, 341, 364. 
Temperatur 22, 40, 52, 56, 
57, 64, 66, 70, 79, 


120, 121 


151, 


$ 


155, 
228, 
260, 
353, 
686, 
715, 


175, 
248, 
267, 
439, 
697, 
716, 
750, 
815, 
854, 
910, 


859, 
911, 


115, 
149, 
209, 
253, 
318, 
592, 
709, 
729, 
787, 
842, 
872, 
915, 


Tenesmen 20, 251, 253, 345, 
360, 406, 408, 411, 594. 
Tenosin 646, 681, 682, 686, 


687, 


688. 


Tenotom 443. 
Tenotomie 938. 
Tentorium937, 940, 944, 945. 
Teratoblastome 108 (s. 


Missbildungen). 


Teratologie 114, 183, 543. 
Teratom 107, 108, 109, 146, 
151, 375, 380, 538, 952, 


Sach-Register. 


Thermalduschen 16. 
Thermokauterisationdll, 
422, 423, 436, 470. 
Thermometer 52, 175. 
Thermophor 42, 144, 163. 
Thermoradiotherapie 7, 
12, 19, 21. 
Thermostat 634. 
Thierscher Drahtring 578. 
Thigenol 11, 27, 28, 144. 
Thorax 30, 59, 105, 109 (s. 
Brustkorb). 
Thoracopagus 956, 960, 964. 
Thorium X 9 ff., 77, 831 ff., 
367, 368, 878. 
Thrombin 816. 
Thromboendokarditis 


839. 
Thrombophlebitis 50, 53, 
582, 588. 
Thrombophlebitisch 846, 
847, 848, 854, 872, 909. 
Thrombose 33, 44, 47, 49 
51, 52, 66, 188, 141, 146, 
157, 201, 214, 216, 217, 
285, 299, 315, 467, 471, 
500, 506, 514, 533, 537, 
541, 542, 569, 580, 609, 
614, 655, 689, 690, 740, 
770, 771, 807, 809, 839, 
841, 845, 846 ff., 854, 872, 
909, 924, 930, 938,” 940. 
Thrypsis 629. 
Thüringer Wald 15, 657. 
Thymi oleum 117, 910. 
Thy mico lymphaticus 36, 40, 
881, 933, 937. 
Thy mol 576. 
Thymus 655, 671, 932, 933, 
936, 937, 938, 939, 952. 
Thymus-Thymian 910. 
Thyreogen 189. 
Thyreoektin 40. 
Thyreoglandol 659. 
Thyreoidea s. Schilddrüse. 
Thyreoidin 40, 81, 730. 
Tibia 942, 968. 
Tibialis 4, 30. 
Tiefenbestrahlung 7, 8, 9, 
10, 11 ff., 74, 231, 233 ff., 
328, 347 fi., 422. 


1009 


Todesfälle 29, 41, 42, 43, 48, 
50, 54, 55, 56, 61, 91, 156, 


157, 159, 162, 191, 193, 194, 


198, 
223, 
236, 
265, 
273, 


296, 


305, 


317, 
343, 
373, 
378, 
402, 


4981, 

512, 
521, 
538, 
610, 
692, 
714, 
124, 
729, 
739, 
745, 
762, 


199, 201, 203, 204, 214, 
2 


224, 
239, 
266, 
275, 
291, 
297, 


306, 


321, 
365, 
374, 


513, 
527, 
539, 
616, 
705, 
716, 
725, 
731, 
740, 
746, 
764, 
770, 
777, 
791, 
799, 
805, 
818, 
823, 
829, 
843, 
865, 
872, 
907, 
912, 
922, 
931, 
940, 
952, 


225, 
248, 
267, 
282, 
293, 
299, 


310, 


327, 
366, 
375, 
399, 
414, 
428, 
449, 
472, 


516, 
531, 
540, 
653, 
706, 
720, 
726, 
732, 
741, 
753, 
766, 
772, 
780, 
794, 
800, 
806, 
819, 
824, 
834, 
847, 
866, 
874, 
908, 
916, 
924, 
932, 
944, 
955, 


227, 
250, 
269, 
285, 
294, 
300, 
3ıl, 
328, 
369, 
376, 
400, 
417, 
430, 
450, 

474, 


477, 479, 482, 484, 485,488, 
494, 


508, 
517, 
535, 
584, 
680, 
707, 
721, 


956, 


D 


254, 
270, 
287, 
295, 
304, 
316, 
339, 
372, 
377, 
401, 
418, 
436, 
461, 

476, 


509, 
518, 
537, 
592, 
690, 
710, 
723, 
728, 
738, 
743, 
761, 
768, 
774, 
187, 
796, 


‚ 803, 


809, 
821, 
826, 


, 838, 


853, 
868, 
895, 
910, 
918. 
927, 
935, 
947. 
967, 


953, 956, 959, 963, 966. 


Terebinthinae, oleum 117, 


527, 848, 910. 
Teres ligamentum 552 ff. 
Terpentin 478, 855. 


Tetanie 44, 
658, 
706, 
730, 
839, 
929, 


661, 
107, 
731, 
840, 
935, 


280, 
681, 
724, 
79, 
845, 
940, 


585, 
683, 
726, 
819, 
785, 
950, 


Thalmann-Agar 894. 


633, 
687, 
729, | 
820, 


919, 
951. 


Theca folliculi 76, 85. 

Thecazellen 628 ff. 

Therapie 20, 90, 113, 372, 
705, 724, 786, 788, 789 ff., 
819, 852 ff., 900, 915, 917. 


Tier 58, 86, 280 ff., 293, 307, 
340, 362, 


417, 
462, 
489, 
512, 
520, 
604, 
653, 
669, 
719, 
812. 
854, 
943, 


432, 
468, 
499, 
514, 
535, 
614, 
654, 
673, 
730, 
815, 
880, 


365, 
436, 
469, 
503, 
5l5, 
546, 
642, 
655, 
674, 
137, 
816, 
881, 


947, 950. 


395, 
452, 
470, 
506, 
516, 
565, 
643, 
658, 
681, 


760, 
820, 
908, 


400, 
454, 
471, 
508, 
517, 
596, 
649, 


668, 
706, 
793, 
839, 
940, 


Tiflis 52. 

Tigels lea 835. 

Tife -lait-biberon 695, 
7O01, 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh, 1913. 


Tokodynamometer 683, 


7. 
Tollwut 268, 308. 
Toluol 671, 672. 


Tomsk 291. 


Tonerde 25, 147. 

Tonkin 607. 

Tote, Kaiserschnitt an 868 ff., 
897. 


"Dous utérine 65. 


Toxämie 4ll. 

Toxin 32, 52, 328, 354, 374, 
411, 435, 507, 510, 513, 
514, 515, 547, 592, 596, 
951. 

Trachea 934, 937, 939, 947, 
952 (s. Luftröhre). 


696, | Trachelorrhaphie 265. 


| Tracheotomie 722, 821. 
64 


1010 


Trachom 936, 938, 950. 
Tragacanth 394, 400. 
Transfusion 22, E 64, 477, 
712. 
Transkondomoskop 399, 


446. 

Transplantation 56, 75, 76, 
78, 81, 123, 124, 165, 128, 
226, 447, 448, 452, 454, 
471, 534, 539, 541, 556, 
604, 608, 609, 793. 

Transsakral 21. 

Traubenmole 103, 738. 


Traubenzucker 27,817,843, 


844, 850. 
Trauma 49, 
301, 403, 
484, 
506, 
557, 
609, 
764, 
834, 
900, 
920, 922, 
938, 940, 943, 
948, 952, 968. 
Trendelenburgsche Opera- 
tion 69, 403, 448, 851, 857. 
— — Lagerung 866, 930 (8. 
a. Becken). 
Trepanation 709, 813, 821, 
836, 944. 
Trichloressigsäure 386. 
Trichobezoar s. Haar. 
Trichocephalus 548, 575, 
576, 593. 
Tricuspidalis 967. 
Trigeminus 59, 65. 


170, 173, 
404, 416, 
491, 496, 
507, 519, 
566, 569, 
614, 615, 
783, 799, 
836, 885, 
916, 


193, 
417, 
499, 
520, 
588, 
708, 
804, 
895, 
918, 
931, 
946, 


Trigonu m Licutaudi 148,150, 


397, 400, 402, 408, 409, 412, 
424, 425, 449, 537, 907. 
Trinker 745, 830, 885, 891. 

Trinkglas 132. 

Trinkkur 349. 

Trismus 967. 

Triticum 408. 

Tritonen 71, 655. 

Trockene Kost 463. 

Troikart, Trokar 30, 163, 
168, 398, 399, 610, 859. 

Tropen 286, 288, 605, 607, 
608, 609. 

Tropfeninjektion 52. 

Trophoblasten 630, 739, | — 
902. 


Trophoneurosen 29, 59. 

Tryenpulver 20, 22, 24, 129. 

Trypsin-Digestionsmethode 
181, 287, 559, 636. 

Tschernigow 682. 

Tuben 22, 23, 27, 28, 31, 43, 
45, 57, 58, 61, 62, 63, 64, 
65, 71, 73, 74, 84, 87, 88, 
89, 92, 93, 94, 97, 
107, 108, 111, 112, 
115, 140, 151, 165, 
159, 170, 171, 173, 
176, 177, 178, 203, 





114, 
167, 
175, 
208, | 


5 
= 





| 


Sach-Register. 


220, 
259, 
316, 


221, 
271, 
352, 


236, 
275, 
370, 


212, 213, 
240, 255, 
296, 314, 
375, 378, 379, 382, 414, 
428, 442, 474, 586, 594, 
619, 626, 635, 686 ff., 691, 
719, 721, 739, 741, 743, 
745, 746 ff., 828, 845, 847, 
858, 866, 876, 881, 882, 
884, 897, 900, 906, 909, 
911, 913, 921, 927. 

Tuber ischü 65. 

Tuberkelbazillen 50, 
182, 265, 507, 510, 
514, 519, 535, 546, 
604, 696, 703, 737, 
938. 

Tuberkulin 459, 466, 493, 
507. 510, 511, 513, 513, 
516, 518, 719. 

Tuberkulose 12, 34, 39, 63, 
65, 88, 89, 97, 112, 116, 
135, 148, 173 ff., 203, 205, 

207, 220, 227, 231, 239, 

271, 274, 280, 296, 304, 

309, 320, 323, 355, 401, 

438, 476, 478, 480, 484, 

491, 493, 495, 496, 498, 

499, 503, 505, 506, 514 ff., 

672, 691, 692, 696, 707, 

719, 720, 721, 724, 725, 

73% 737, 785, 789, 800, 

835, 856, 858, 884, 925, 

934, 941. 

Adnexe 174 ff., 219, 223, 

838. 

Anus 577 ff. 

Appendix 36, 581 ff., 599. 

Blase 130, 131, 400, 414ff., 

471, 508, 509, 512, 513, 

515, 719. 

Cervix 186. 

Darm 574. 

Diagnostik 542, 545, 569, 

580, 586, 588, 596, 600, 

606, 607, 609, 613. 

Drüse 790. 

Gehirn 719. 

Genitalien 20, 36, 49, 57, 

66, 67, 68, 129 ff., 407, 649, 

720. 

Harnröhre 136, 389, 404. 

Haut 270. 

Tleocökal 585. 

Kehlkopf 721. 

Lungen 34, 40, 58, 87, 

105, 120, 181, 208, 320, 

607, 513, 516, 517, 599, 

719, 721, 737, 863, 900, 

934. 

Lymphdrüsen 516. 

Magen 555, 560, 564, 565. 

Mesenterium 541, 542. 

Miliar 36, 515, 930, 938. 

Milz 617. 

Nieren 18, 130, 131, 175, 

176, 177, 180, 219, 230, 

250, 400, 435, 450, 452, 

456, 457, 459, 460, 461, 


108, 
513, 
592, 
739, 


— 


— 
— 
— 
— 
— 
— 


466, 467, 469, 470, 474, 
478, 483, 486, 489, 500, 


5057 ff., 13 ff., 535, 719, 
731, 914. 
Tuberkulose, Peritoneal 


9, 29, 41, 42, 
49, 50, 56, 63, 111, 
174, 491, 556, 838. 

— Tube 178, 179, 180, 181, 
213, 414, 719. 

— Ureter 436, 437. 

— Urogenital 130, 131, 223. 

— Uterus 186 ff., 213, 223. 
265. 

— Vulva 135, 136, 389. 

Tuberkulum 192. 

Tuberositas 593. 

Tübingen 69, 447, 450, 723. 

Tumor 664, 667, 734, 769, 
807, 910 ff. (s. Geschwulst). 

— Antigen 662. 

— Uterus 4. 

Tupfer 132, 428, 429, 762, 
923, 924, 927, 928. 

Turmschädel 958, 960. 

Turnen 646. 

Tweedys Methode 808. 

Tympanon 146. 

Tympanum 7. 

Typhlatonie 724. 

Typhlitis 583, 587, 591. 

Typhloureterostomie 402. 

Typhlosigmoidostomie 
573. 

ae 576 (s. a. 


Typhus di 854, 863, 929. 

— abdominalis 46, 48, 88, 
140, 161, 175, 476, 49, 
499, 504, 520, 545, 569, 
570, 604, 605, 606, 609, 
610, 615, 618. 

Tyrosin 387, 729. 


44, 2, 8, 
143, 


U. 


Übelkeit 149, 162, 251, 439, 
594, 682, 729, 760. 
Überempfindlichkeit 27, 


38. 

Überfahren 519, 520, 540, 
541, 612, 616, 908, 922. 

berreizung 32. 

Ulcus duodeni 550, 552 ff. 

— durum 185, 360, 407, 412. 

— molle 66. 

Unehelich 700, 741, #1. 

Unfall 67, 125, 195, 470, 526, 
804, 876, 882, 923, 928 ff. 

Unfruchtbarkeit 643, 6%, 
880 ff., 900 (s. a. steril). 

Ungarn 485, 525. 650, 652, 
714. 

Unglücksfälle ausserhalb d. 
Schw rschaft und Ge- 

ff. 
ne heit 642. 


Unterleib 107, 115, 142 (s. 
Leib). 


Unterleibsschmerzen 32, 


83, 27 9. 


Untersuchungsmethoden 
4 


Unruhe 709. 
Unzucht 879. 


Urachus 40l, 
705, 706, 881, 961, 
964 


430 ff., 474, 
962, 


Urämie 402, 408, 440, 450, 


454, 455, 463, 467, 
472, 473, 485, 495, 
507, 508, 525, 531, 
729, 


468, 
506, 
723, 


731, 813, 823. 


Uranin 393, 465. 
Uranium 8. 
Urannephritis 461. 


Urannitrat 629. 
Uranoblen 130, 388, 


393, 





394. 


Urate 516, 522, 526. 
Uratsteine 415, 524, 527. 
Uraturie 478. 
Ureterotomie 505. 
Urethra s. Harnröhre. 
Urethrocele 410, 431, 438, 


439. 


Urethrotherm 394. ` 
Ureum 30. 
Urgeschlechtszellen 619, 


Urin s. Harn. 
Urinal 433, 471. 
Urniere 146, 152, 160, 369, | 


372, 383, 626, 627. 


Urobilin 610. 
Urobilinurie 910. | 


Urorrhoea 885. 
Uropoetisches System 122, 


Urotropin 386, 403, 404, 


620, 625, 629. |— 
E 
| 
ven 


386, 456 





406, 409, 411, 413, 476, 
486, 491, 492, 493, 495, 
499, 501, 502, 503, 505, 
519. 


Urticaria 59, 137. 
Uterina arteria 265, 270, 290, | 


Uterus 25, 28, 30, 31, 32, | — 


317, 320, 538, 545, 620 ff., 
622, 857. 





33, 34, 35, 38, 40, 42, 46, 
51, 52, 53, 56, 57, 61, 62, 
63, 66, 67, 70, 72, 74, 
81, 83. 86, 87, 88, 92, 95, 
98. 100, 102, 110, 114, 123, | — 
140, 143, 145, 146, 147, 
152, 172 ff., 182 ff., 
500, 631 ff., 643, 654, 655, | 




















676, 680, 682, 685, 687, 
688, 690, 691, 728, 773 ff., 
954, 963. 

Amputation 111. 
Anomalie 23, 194. 
Anteflexio 184, 191 ff., 260. . 
Anteversio 405. | 





Uterus bicornis 114, 





Sach-Register. 


123, 
182, 183, 184, 202, 257, 
474, 734, 745 ff., 774, 775, 
776, 777, 778, 785, 833, 
959, 964. 
Blutungen 15, 60, 69, 72, 
116, 698, 934. 
Dilatation 28. 
duplex 128, 205, 220, 303, 
963, 964. 
Endometritis 186 ff. 
Entwickelungsfehler 182. 
Entzündung 23, 130, 186 ff. 
Erkrankungen 4. 
Exstirpation 76, 112, 118, 
743, 926, 927, 381, 506, 
743, 926, 927. 
— vaginale 153, 161. 
Fibrom 148, 149. 
Fremdkörper 895 ff. 
funktionelle Erkrankungen 
186. 
Gonorrhoe 27, 177. 
Inversion 197, 218, 226, 
254, 256, 262, 761, 763, 
768, 798, 799, 800, 801, 
802, 803, 805, 868, 869, 
915, 916, 917, 918, 920, 
921. 
Involution 81, 848. 
Karzinom 665, 733, 735, 
736, 913, 914. 
Katarrh 26. 
— Kollum 88, 185, 186, 201, 
217, 273, 275, 282, 294, 
305, 307, 314, 342, 351, 
365, 420, 424, 431, 435, 
443. 
Korpus 138, 211, 212, 217, 
222, 224, 225, 237, 239, 
246, 256, 263, 267, 268, 
279, 282, 290, 294, 305, 
307, 314, 315, 317, 345, 
365, 376, 383. 
Krebs 6, 8, 9, 12, 27, 65, 97, 
126, 165, 166, 168, 182, 203, 
207, 208, 211, 218, 221, 
240, 263 ff., 320, 324, 341. 
349, 352, 355, 357 ff., 399, 
411, 414, 416, 418, 424, 
431, 439, 450, 471, 482, 
489. 
Lageveränderungen 23, 30, 
33, 60, 61, 63, 68, 135, 
158, 191 ff., 265. 
— Metropathien 186 ff. 
Missbildungen 474, 882. 
Myome 11, 13, 18, 23, 51, 
70, 94, 106, 139, 145, 148, 
153, 200, 211, 282, 368, 
379, 399, 401, 402, 403, 
404, 416, 495, 733,753, 927. 
Myxosarkome 143, 368. 
Neubildungen 182, 200. 
Operationen 182. 
Pathologie 182. 
Perforation 734 ff., 861, 
894, 902, 906, 908, 909, 
921, 922, 923, 924 ff. 


1011 


Uterus, Polypen 139, 314, 
364. 


RS 


Portio 31, 61, 63, 97, 
153, 166, 168, 183, 
201, 216, 226, 
265, 266, 279, 
292, 298, 306, 308, 
347, 351, 358, 365, 
406, 420, 509, 633, 
772, 860, 892, 927. 
Prolaps 408, 802, 928 ff., 
964 


222, 
273, 


369, 


Retinaculum 217, 225. 
Retroflexio 37, 65, 125, 
164, 167, 191 ff., 193, 259, 
405, 409, 410, 412, 691, 
733, 736, 913. 
Retroversio 23, 632, 717, 
736, 852. 

Ruptur 61, 417, 649, 680, 
681, 733, 741, 743, 769, 
178 ff., 792, 798, 866, 868, 
889, 895, 896, 897, 900, 
915, 917, 918, 919 ff. 
Sarkome 8366 ff. 
septus 718. 
Sklerose 113, 116. 
subseptus 135, 183 i(s. 
septus). 

Tuberkulose 186, 213, 265. 
Tumor 4, 23, 145, 365. 
unicollis 257, 303. 
unicornis 106, 253, 296, 
490. 

Ventrofixation 403. 
Verletzungen 915 ff. 
Vorfall 60, 61, 67, 124, 
125, 132, 141, 146, 149, 
155, 157, 158, 164, 165, 
168, 169, 198. 
Wandabszess 846 ff. 
Zysten 187, 382, 384. 


Utrecht 698, 703. 
Uva ursi 409, 502. 
Uzara 118. 


V. 


Vagina 4, 16, 20, 23, 24, 25, 


26, 27, 31, 38, 42, 43, 46, 
47, 51, 52, 53, 56, 57, 60, 
61, 62, 66, 86, 87, 89, 97, 
98, 99, 103, 109, 114, 115, 
119, 122 ff., 182 ff., 193, 
214, 216, 219, 245, 25l, 
253, 254, 260, 270, 
272, 283, 285, 289 ff., 
317 ff., 401 ff., 434, 435, 
437, 438, 439, 440, 441, 
444, 445, 448, 449, 471, 
474, 487, 494, 529, 595, 
629, 632 ff., 638, 647, 654, 
676, 677, 732, 735, 736, 
738, 740, 741, 742, 753, 
762, 764, 769 ff., 799, 801, 
802, 806, 808, 812, 822, 
823, 829, 838, 839 ff., 871, 
873, 874, 880, 882, 885, 


64* 


1012 


887, 889 ff., 906, 909, 915, 
916, 918, 919, 920, 921, 
922 ff., 950, 954, 957, 959, 
963, 964. 

Vagina, Anus 135. 

— Ausspülungen 129, 164. 

Bestrahlung 231, 245. 

Blutung 133. 

Diphtherie 130, 131. 

endogene Infektion 129. 

— Entzündungen 129. 

— Fremdkörper 182. 

— Hämatome 138. 

— Kaiserschnitt 29. 

— Karzinom 126 ff., 166, 275, 


349. 

— Katarrh 130, 168. 

— Krebs 126, 127, 128 ff., 
166, 275, 354, 349, 357 ff. 

— Lageveränderungen 124. 

— Myom 204. 

— Neubildungen 126. 

— Operationen 124, 164, 175, 
176, 177, 178, 185, 190, 
202, 209, 210, 211, 212, 
215, 217, 218, 225, 263, 
266, 269, 270, 274, 275 ff., 
817 ff., 427, 495. 

— Övariotomie 99. 

— Prolaps 166, 404. 

— Ring 126, 197. 

— septa 123, 474, 718, 963. 

— Stenose 122, 129. 

— Trockner 131. 

— Vaginismus 68, 138, 139. 

— Vaginitis 21, 23, 257, 388. 

— Verletzungen 182. 

— Zysten 126. 

Vagitus 709, 867, 934, 939. 

Vagus 58, 452, 453, 549, 560, 
566, 633. 

Vakzination 708, 839, 848, 
849, 850, 855, 885, 886 ff. 

Vakzine 21, 22, 23, 24, 25, 
27, 28, 47, 57, 129, 130, 
131, 132, 180, 273, 278, 
287, 294, 295, 297, 319 ff., 
359, 387, 388, 389 ff., 411, 
432, 491, 492, 493, 495, 
496, 497, 498, 499, 500, 
501, 503, 504, 505, 526, 
579. 

Vanadium 292, 
325, 331. 

Vaporisation 187, 1%. 

Vaquezsche Krankheit 616. 

Varicen 152, 155, 156, 159, 
410, 477, 478, 480, 760, 
763, 764, 768, 771, 772, 
872, 917, 933. 

Varicocele 115, 


— 
— 
— 


299, 319, 


154, 159, 
177. 

Variola 705, 932. 

Vasa s. a. Gefässe. 
Vasektomie 64. 

Vaseline 64, 153, 156. 
Vasogen 42. 
Vasomotorisch 29, 33. 
Vaterschaft 881. 


Sach-Register. 


Vatersche Ampulle 602. 

— Körperchen 619. 

— Papille 487, 607. 

Vegetabilische Ernährung 
427 


Vegetarisch 819. 
Veitstanz 728. 
Venen 30, 31, 53, 59, 73, 78, 
94, 118, 140, 141, 142, 146, 
147, 148, 154, 156, 159, 
168, 173, 200, 305, 379, 
398, 450 ff., 463, 466, 467, 
469, 471, 486, 519, 520, 
532, 533, 537, 540, 568, 
610, 614, 672, 712, 736, 
740, 759, 763, 768, 
772, 807, 817, 819, 
825, 843, 908, 916, 
919, 935, 945, 966, 
Venerische Krankheit 391. 
886. 
Ventrifixur 191, 192. 
Ventrofixatio 194, 788. 
Verätzungen 927 ff. 
Veratrin 810, 820. 
Veratrone 810. 
Verbandmaterial 930, 950, 
Verblutung 138, 148, 152. 
155, 374, 513, 541, 615, 
618, 764, 772, 776, 799, 
803, 805, 807, 826, 918, 
919, 920, 924, 933, 940, 
948. 
Verbrechen 32. 
Verbrecher 64, 885. 
Verbrennung 7, 15, 16, 229, 
235, 245, 248, 249, 323, 
332, 555, 568, 922 (s. a. 
Haut). 
Verbrühung 25. 
Verdauung und Verdau- 
ungsorgane, Digestion 34, 
46, 54, 59, 97, 104, 222, 
278, 288, 312, 403, 411, 
502, 543, 544, 546, 547 ff., 
591, 598, 613, 693, 705, 
910, 951, 952. 
Verdunstung 809. 
Vereinigte Staaten 269, 295. 
Vereiterung 206, 261, 769, 
900 (s. Eiter). 
Vererbung 3, 4, 57, 64, 69, 
304, 309, 555, 619, 641, 
645, 646, 647, 655, 656, 
657, 740, 881, 933, 936, 
941, 943, 957, 968 (s. Erb- 
lichkeit). 
Verfolgungswahn 32. 
Verführung 879. 
Vergewaltigung 387, 740. 
Vergiftung 117, 118, 129, 
255, 285, 308, 319, 
451, 461, 466, 470, 
503, 570, 586, 592, 
612, 654, 685, 696, 
727, 767, 792, 800, 
808, 809, 813, 814, 
819, 820, 821, 825, 
HAL, 856, 859, 876, 


897, 898, 899, 900, 909, 
910, 918, 922, 927 ff., 933. 
Verhärtungen 332, 359. 
Verheiratet 258, 271, 470, 
721, 903. 
Verhornung 271, 383, 505. 
Verkalkung 73, 141, 206. 
212, 213, 218, 223, 259, 
366, 489, 485, 503, 59%, 
636, 748 (s. Kalk). 
Verletzungen 4, 911. 
Vernix caseosa 751, 765, 946, 
947. 
Veronal 60. 
Versehen 646. 
Verstopfung, Obstipation 
30, 38, 59, 139, 141, 142, 
145, 146, 149, 151, 153, 
191, 213, 350, 360, 501, 
503, 543, 514, 546, 551, 
573, 594, 706. 
Verwachsung 585. 
Verwandtschaftsheiraten 


Verwirrung 910. 

Vesicaesan 409. 

Vestibularis anus 135, 956, 
963. 

— fistula 124. 

Vestibulum 638. 

Vibrationsmassage 531. 

Vibrator 15. 

Vierlinge 831, 832. 

Vierzellenbad 17. 

Vioform 472, 498. 

Virgo 75, 90, 114, 124, 128, 
141, 150, 187, 179, 183. 
186, 188, 192, 207, 210, 
214, 373, 658, 885 ff., 890, 
892, 922, 929. 

Vitellogen 624. 

Vogel 590. 

Volvulus 712, 776 (s. Darm). 

Vomer 960. 

Vorderhauptslage 786, 
832 ff., 875. 

Vorderscheitelstellung 


920. 

Vulva 4, 16, 23, 61, 62. 83, 
87, 102, 103, 122, 123, 152, 
163, 183, 293, 295, 389, 
392, 401, 402, 416, 433, 
437, 438, 439, 500, 620. 
622, 677, 760, 766, 770, 
771, 806, 841, 852, 887, 
892, 930, 957, 960. 

— Aktinomykose 136. 

— Anomalien 135 ff. 

— Bildungsfehler 185 ff. 

— Diphtherie 118, 131. 

— Elephantiasis 135 ff. 

— Entzündung 135 ff. 

— Ernährungsstörungen 
185 ft. 

— Exanthem 185 ff., 232. 

— Fibrome 137. 

— Hämatome 138. 

— Karzinome 136, 137, 138, 
233, 320, 328, 345, 359, 420. 


Vulva, Kraurosis 20, 135 ff., 
239 


— Lupus 136. 

— Neubildungen 186 ff. 

— Neurose 138. 

— Pruritus 59, 83, 87, 139, 
138, 231, 233, 239, 241, 
250, 322, 329. 

— Thrombus 138. 

— Tuberkulose 135, 136 ff. 

— Ulcus 136. 

— Zysten 136 ff. 

Vulvitis 66, 185 ff. 

Vulvovaginale Infektion 
839. 

Vulvovaginitis 24, 28, 31, 
129, 130, 131, 132, 177, 
341, 391, 395, 885, 886, 
888, 889, 892, 935. 


W. 


Wachs 61, 634. 

Wachstum 707, 797. 

Wärme und Wärmetherapie 
7,9, 30, 44, 50, 52, 62, 140, 
148, 161, 265, 315, 347, 
565, 633, 715, 885. 

Wäsche 714. 

Walchersche Hängelage785, 
794. 

Wallungen 79, 87. 

Wange 40, 955. 

Warschau 88, 642. 

Warzen 662. 

— der Brust 692 ff. 

Warzig 137, 336, 362. 

Wasser 453, 454, 463, 
504, 517, 529, 589, 
634, 766, 790, 792, 813, 
814, 820, 826, 849, 852, 
855, 938. 

We e s. Hydrocepha- 
us. 

Wassermann 61, 62, 86, 90, 
140, 269, 274, 276, 280, 
286, 299, 304, 311, 498, 
710, 711, 718, 720, 892, 
931. 

Wasserstoffsuperoxyd 
44, 293, 597, 677, 852. 

Wassersucht 964, 969. 

Webersche Probe 548. 

Webster-Baldysche Opera- 
tion 193. 

Wechselstrombad 18. 

Wehen 38, 41, 67, 74, 80, 
99, 148, 192, 253, 254, 257, 
260, 261, 262, 447, 647, 
649, 654, 658, 659, 675, 
679 ff., 734, 756, 760, 764, 
766, 769, 770, 771, 772, 
773, 774 ff., 786, 788, 791, 
800, 821, 822, 823, 826 ff., 
863, 868, 875, 896, 916, 
919, 948. 

— Sturmwehen 687. 

Wehneltsche Kryptoradio- 
meter 16. 


464, 
691, 


Sach-Register. 


Weichteile 447, 766 ff., 784, 
796, 835, 871, 874, 919, 
920, 940, 946. 

Weinbergsche Reaktion 
534, 539. 

Wellenbewegung der Frau 
66 


Wendung 153, 157, 184, 191, 
255, 258, 261, 262, 788, 
795, 823, 826, 828, 830, 
836, 857, 860 ff., 868, 871, 
872, 915, 916, 919, 934, 
939, 943, 952. - 

Wertheimsche Operation 
43, 127, 156, 270, 279, 285, 
289, 291, 294, 295, 296, 
300, 303, 316, 317, 320, 
364, 413, 428, 429, 436, 
448, 450. | 

Whiteheadsche Operation 
580. 

Wiederbelebung 834, 836. 
Wien 11, 17, 67, 217, 221, 
236, 314, 466, 594, 871. 

Wilmsche Theorie 366. 


Windpocken 720, 835. 

Winslowii foramen 6ll. 

Wintersche Zange 925, 927. 

Wirbelbogen 797. 

Wirbelsäule 43, 
140, 
160, 
532, 
750, 
873, 902, 912, 
935, 956, 959, 

Wirbeltiere 590, 
642 


107, 
152, 
453, 
708, 
795, 
924, 
961, 
622, 


148, 
370, 
566, 
786, 


149, 
372, 
595, 
792, 


625, 


Wismuth 545, 551, 567, 593, 
Wittepepton 658. 


1013 


Wochen bett, Physikalische 
Therapie 854 ff. 

— Physiologie 689 ff. 

— Prophylaxie 847 ff. 

— Retentionen 888 ff. 

— Selbstinfektion 841 ff. 

— Serotherapie 855 ff. 

— Therapie 847 ff. 

Wöchnerin 257, 464, 
644, 645, 663, 668, 
686, 727, 804. 

— Diätetik 689 ff. 

— Physiologie 689 ff. 

Wolffscher Gang 139, 
148, 149, 151, 152, 
157, 161, 211, 383. 

— Körper 14, 152, 160, 
627. | 

— Zysten 146. 

Wolfram 7, 386, 624, 

Wolfsrachen 765, 967. 

Wolfsche Ziffer 840. 

Wucherung 179, 287, 
379. 

Würmer 545, 585. 

Württemberg 348. 

Würzburg 645, 709. 

Wunde 28, 46, 47, 49, 50, 

' 56, 147, 157, 165, 268, 269, 

275, 316, 348, 361, 404, 
466 ff., 489, 495, 750, 984. 

Wurmfortsatz 35, 41, 45, 
48, 50, 63, 83, 93, 95, 101, 
108, 109, 111, 142, 145, 
147, 157, 160, 173, 175, 
217, 474, 543, 566, 572, 
581 ff., 594, 595, 606, 611, 
726, 913, 921, 924, 961, 


965. 
Wutausbruch 32. 


643, 
676, 


143, 
153, 
890. 


377, 


Wismut 146, 153, 156, 393, | 


419, 438, 456. 
Witzelsche Fistel 598. 
Wochenbett 34, 36, 43, 69, 

74, 88, 89, 95, 97, 98, 99, 

100, 141, 142, 

144, 210, 254, 

255, 262, 375, 

376, 406, 409, 

410, 492, 494, 

495, 506, 544, 

584, 646, 649, 

657, 665, 667, 

672, 678, 682, 

687, 689, 718, 720, 723, 

724, 726, 727, 729, 730, 

732 ff., 747, 798, 802 ff., 

915. 

— Arzneibehandlung 854 ff. 
— Fieber 131, 132, 156, 648, 
697, 728, 789, 790, 800, 


129, 
149, 
257, 
380, 
425, 
496, 
610, 
659, 
673, 676, 


135, 
192, 
259, 
405, 
453, 
499, 
642, 
661, 


Winde 130, 151. 


X. 


Xantophyll 85. 
Xerase 129, 131, 188. 
Xeroderma pigmentosum 


Xerosebazillen 911. 

Xiphoides processus 
145, 947. 

Xylol 891. 


143, 


Y. 


Yoghurt 406. 
Yohimbin 20, 81. 


2. 


838 ff., 852 ff., 916, 929ff. Zahn 35, 108, 109, 110, 112, 


 — gerichtlich-medizinisch 
29 ff. 
Infektion 837 ff., 930 ff. 
:— Pathologie 837 ff. 

— Peritonitis 8583 ff. 
‚— Phlebitis 854 ff. 





I 


216, 537, 582, 592, 659, 
128, 729, 910, 953, 955, 
963. 

i Zahnheilkunde 25. 

Zange 29, 42, 99, 163, 167, 
198, 255, 258, 260, 262, 


1014 


320, 
430, 
447, 
681, 683, 684, 685, 
709, 710, 720, 725, 7 
740, 760, 761, 763, 769 ff., 
785, 788, 789, 790, 794, 
795 ff., 811, 836, 840, 845, 
858, 859, 860 ff., 868, 869, 
870, 871, 873, 874, 875, 
911, 915, 916, 917, 919, 
920, 924 ff., 931 ff. 

Zedernöl 77, 633, 634. 

Zedernuss 715. 

Zehen 54, 156, 159, 405, 930, 
952, 953, 957, 960, 961, 
965, 966. 

Zelle 72, 76, 85, 96, 103, 105, 
106, 109, 152, 177, 
182, 214, 230, 241, 
247, 265, 278, 284, 
285, 287, 293, 295, 
296, 301, 304, 306, 
308, 325, 330, 331, 
333, 337, 346, 347, 349, 
350, 354, 355, 356, 358, 
359 ff., 373, 374, 411, 413, 
418, 466, 484, 514, 536, 
538, 615, 619, 623, 624, 
625, 628, 629 ff., 655, 656, 
663, 664, 715, 759, 773, 
902, 910, 931, 946, 947, 
959. 

Zellersche Krebsbehandlung 
13, 271, 282, 285, 287, 288, 
296, 298, 304, 819, 323. 

— Paste 9, 281, 288. 

— Nacasilizium 291. 

Zelloidin 165. 

Zellulitis 156, 589. 

Zelluloid 565. 

SE 643, 647, 648, 653 ff. 
910. 

Ziege 21, 22, 396, 659, 668, 
694. 

Zink 393, 394, 396, 624, 713. 

Zirbeldrüse 20, 32, 39, 81, 
654, 658, 869. 

Zirkulation 27, 37, 52, 59, 
156, 159, 219, 239, 248, 
249, 272, 290, 292, 315, 
398, 412, 424, 453, 471, 
473. 

Zirkulationsstörungen 
810. 

Zirkumzision 934, 940, 952. 

Zitronensäure 120, 385, 395, 
408. 

Zittern 79, 709, 729. 

Zotten 73,79, 146, 377, 
412, 421, 628, 629, 
674, 727, 736, 738, 
759, 763, 778, 804, 
807, 812, 827, 902, 
(s. a. Chorionzotten). 

Zucker 27, 34, 38, 79, 266, 
320, 385, 395 ff., 462, 463, 
507, 560, 609, 647, 695, 


410, 
438, 
449, 


412, 
440, 
450, 


416, 
445, 
451, 


379, 
656, 
739, 
805, 

903 


Sach-Register. 


701, 702, 703, 716, 722, 
730, 810, 817. 
Zuckerkandlscher Schnitt 
415. 
Zuckerstoffwechsel75, 80, 
409. 
Zülzersche Peristaltik Hor- 
monal 28. 
Zunge 396, 595, 719, 949, 953. 
Zwanck-Schillingsches 
Pessar 132, 446, 449, 924. 
Zweifelsche Methode 188. 
— Vorschriften 175. 
Zweifel-Stroganoffsche Ent- 
bindung 808. 
Zwerchfell 141, 147, 162, 
485, 552, 655, 659, 728, 
907. 
Zwerg 789, 790, 797, 968. 
Zwillinge 254, 262, 489, 
685, 706, 723, 735, 745, 
752, 765, 766, 815, 826, 
827, 829, 830, 831 ff., 911, 
913, 914, 916, 917, 935, 
942, 944, 945, 953, 961, 
965, 968. 
Zwillingsschwanger- 
schaft 98. 
Zwirnhandschuhe 43, 
Zwischenkiefer 960. 
Zwitter 880 ff. (s. a. Herma- 
phrodit). 
Zyklopie 961, 962, 964. 
Zylinder 152, 281, 314, 375, 
421, 453, 457, 459, 467, 
473, 479, 509, 514, 520, 
528, 586, 660, 628, 696, 
725, 814. 
Zylindrurie 478, 504. 
Zystadenom 89, 92, 93, 96, 
97, 98, 101 ff., 108, 213, 
221, 536. 
Zystektomie 419, 421. 
Zysten 33, 44, 64, 72, 87. 
91, 93, 97, 100, 103, 105, 
107, 109, 111, 112, 144, 
148, 152, 154, 157, 160, 
161, 170, 171, 180, 181, 
201, 206, , 223, 228, 
354, 8373, 375, 379, 4ll, 
414, 433, 435, 458, 480, 
482, 484 ff., 508, 511, 533, 
534, 535, 542, 585, 586, 
596, 602, 634, 662, 738, 
750, 752, 757, 769, 772, 
803, 865, 883, 912, 914, 
954, 955, 956, 967, 969. 
Appendix 581 ff. 
Bauchfell 175. 
Beckenbindegewebe 175. 
Blase 408 ff. 
Blutzysten 31, 90, 
173, 477, 485, 541. 
Chorion 798, 807. 
Chylus 140, 146, 152, 541 ff. 
Cökal 484, 541. 


III) 


150, 


83, 85, 93, 96, 173, 176. 


- 


Corpus luteum 73, 74, 78, 


Zysten, Dermoid 88, 91, 95, 

98, 100, 104, 108, 109, 120, 

146, 148, 150, 151, 153, 

157, 160, 209, 227, 409, 

414, 425, 537, 589, 60l, 

643, 929. 

Epidermoid 675, 966. 

Epithel 42, 901. 

Fibro 105. 

Gas 546. 

ee 586. 
esichtsspalten 960. 

Hals 965, 969. 

Harnleiter 420, 428. 

Hydatique 48, 146, 149, 

151, 153, 160, 534, "538. 

Hydropneumo 602. 

intraligamentäre 94. 

Karzinom 91, 341, 

372. 

Klitoris 137. 

Kollum 382. 

Leber 486 ff., 606 ff., 725. 

Lutein 85, 91, 97, 98, 736, 

739. 

Mark 92. 

menorrhagische 115. 

Mesenterial 141, 143, 152, 

153, 511. 

Mesenterioleum 146. 

Mutterband 175. 

Myom 57, 205, 211, 339. 

Netz 40, 41, 42. 

Niere 31, 473, 484 ff., 

491 ff., 725, 726, 965. 

Ovarial 23, 41, 50, 62, 68, 

83, 87, 88, 89, 90, 92, 93, 

95, 96, 98, 99, 101, 102, 

104, 108, 110, 141, 145, 

152, 157, 161, 171, 173, 

181, 184, 193, 203, 

206, 209, 220, 373, 

483, 491, 509, 673, 747. 

756, 757, 762, 164, 

856, 913, 914, 916. 

Pankreas 539, 611 ff. 

popri 91, 95. 
arametrium 184. 

Parenchym 92. 

Parotis 958. 

Parovarial 91, 94, 95, 

139, 151, 176.s 

polypöse 382, 383, 384. 

udomyxom 584. 

retroperitoneale 141, 146, 

541. 

sacrococcygeale 964. 

— Schleimhaut 962. 

— Schleimpgeudo 589. 

— seröse 146, 475, 486. 

— Serosa 181. 

— Tuben 193. s 

— tuberkulöse 613. 

— Tuboovarial 111, 177, 873. 

— Tumor 172, 383. 

— Uterus 185, 187, 382, 384. 

— Vaginal 126, 127 ff. 

— Vulva 98. 


357, 


111, 


: — Wolffsche 146. 


Zystopyelitis 497. 
Zysthämatom 74, 119. 
Zystin 526. 

Zystinurie 521. 

Zystitis 30, 57, 59, 257, 273, 
285, 387, 394, 395, 400, 
401, 402, 407 ff., 427, 429, 
430, 438, 441, 447, 461, 
464, 466, 471, 481, 492, 
494, 499, 500, 502, 503, 
505, 506, 510, 515, 526, 
536. 

— cystica 411. 

— emphysematosa 

— epitheliale 901. 

— gonorrhoica 410. 


412. 


Sach-Register. 1015 


Zystosarkom 368, 372, 559. 
Zystopurin 413, 515. 
Zystoskop 30, 102, 162, 164, 
398, 412, 414, 418, 421 ff., 
458, 462, 515. 
Zystoskopie 150, 271, 272, 
273, 278, 289, 293, 302, 
303, 313, 386, 398, 399, 
417, 405, 455, 408, 410, 
416, 420, 422 ff., 459, 497, 
500, 505, 506, 511, 513, 
514, 515, 516, 517, 518, 
527, 535, 536, 538, 628. 
Zystospasmus 65. 
Zystotomie 398, 407. 


Zystitis gangraenosa 427. 

— granularis 411. 

— tuberculosa 414. 

Zystocele 124, 168, 169, 194, 
196, 200, 225, 410, 414, 
416. 

Zystom 51, 80, 87, 88, 89, 
90, 91, 92, 94, 95, 99, 101, 
107, 109, 111, 143, 151, 
157, 271, 418, 487, 536. 

Zystomyoma 211, 215. 

Zystopexie 403. 

LE 3, 5, 

99 


Zystopyelitis 526. 
Zystoradiographie 457. 


Autoren Register. 





Die fett gedruckten Ziffern sind referiert. 


A. 


Aaron, Charles D. 581, 598. 

Aarons, S. J. 3. 

Aas, J. 182. 

Abadie, J. 124, 164, 168, 407, 
2 


542. 

Abbe, R., 6, 250, 251, 258, 

809, ‚855, 3 

Abbe, T. 263 

Abetti, M. 475, 480. 

Abbott, G. H. 193, 581. 

Abderhalden, E. 3, A 33, 36, 
72, 83, 200, 205, 207, 216, 
220, 263, 264, 265, 267, 
269, 273, 274, 275, 276, 
277, 279, 280, 288, 289, 
293, 398, 307, 311, 312, 
372, 374, 377, 381, 602, 
657, 663, 664, 665, 666, 
667, 668, 669, 670, 670, 
671, 672, 673, 674, 675, 
722, 752, 756, 804, 810, 
818, 820, 821, 895, 903. 

Abel 70, 76, 
346 


245, 246, 318, 
Abel, G. 264. 


Abel, W. 6, 618, 636. 

Abels, A. 885, 891. 

Abels, H., 834 836, 931, 944, 
952. 

Aberle, R. v. 931, 948. 

Abraham, O. 129. 

Abram 765. 

Abramowitsch, F. W., 759, 


7118. 
Abrikosoff, A. J. 931, 944. 
Abrikossow 189. 
Abulow, S. 386, 396. 
Acconci, G. 618, 629. 
Ach 577. 
Achard, H. J. 542, 547. 
Ackermann, Fr. 56, 24. 
Adachi 70. 
Adair, F. L. 704, 860, 931, 950. 
Adams 191, 192, 193. 
Adams, F. 83. 
Adams, G. E. 40. 
Adams, G. S. 454. 
Adams, J. E. 952. 
Adde, R. 740. 


Addison, W. H. F. 510, 931, 
947. 

Ader, H. F. 

Adler, L. 187, 5189, 381, 354, 
359, 361, 601, 860. 

Adrian, C. 473. 

Aepli 952. 


Agazzi, A. 798. 
ee B. 466, 471. 


ostino, Francesco 601,609. 


Anl om, A. 162. 


Ahlfeld, F. 52, 129, 649, 652, 
688, 801, 837, 841, 

929, 930, 938, 946, 947. 
Ahlstroenı, E. 860, 931, 944. 


676, 


Ahrens 398, 445. 
Aichel, O. 129. 
Aıkius 331, 8356. 
Aikman, John 745. 
im A. 20. 


Aimes, A. 6, 200, 220, 264, 


815, 956. 
Aisenstadt, Ida 107. 
Alamartine, H. 532, 569, 581, 
582, 599. 
Alban 645. 
Albarran 463, 464, 475. 


Albeck, V. 402, 405, 649, 653, 


714. 


Albers-Schoenberg, H. E. 6, 
15, 226, 227, 230, 234, 536, 
239, 240, 242, 244, 245, 


‚248, 249, 321, 329. 
Albert 807, 819. 
Albinsky 173. 
Albrecht 52, 90, 
105, 122, 135, 
328, 335, 369, 
454, 464, 475, 
501, 722, 740, 
Aldous, George F. 
Aleman, O. 484. 
Alessandri 507. 
Alexander 191, 192, 193, 
Alexander A. 304, 345, 


Alexander, B. 454, 481, 488, 


931. 
; Alexander, S. 876, 878. 
Alexander-Adams 790. 
Alexandrow, F. A. 174, 200 
227, 245, 246, 428. 


: Anderson, 


S. 264, 312, 465, 


Alexenko 809. 

Alfaro, G. A. 952. 

Alfieri, Emilio 139, 200, 223. 

Alglave, P. 139, 430, 487, 570. 

Alhaique 588. 

Alin, E. 112, 431, 654, 807. 

Alksne 491, 507, 521, 911. 

Allan 810. 

Allard, Ed. 552, 367. 

Alletsev 867. 

Alletsu, F. 798. 

Allmann, J. 191, 200, 22, 
264, 812, 332, 338, 360, 

, 38l. 

Allport, W. H. 619. 

Almann 134, 880, 883. 

Alperin 29, 32. 

Alsberg 197, 198. 

sh Paul 798, 806, 915, 


Alschwang, M. 200, 222. 

Altkaufer, H. 402, 798. 

Altmanns 299. 

Altschüler 40. 

Altschul, Walter 126, 227, 245, 
553 


463, 


Alexejew, 
653 


Ambard Ae 456, 457, 
464, 517. 

Amblard, L. A. 454. 
Ambrose, Theodore 614. 
Ambrosini, Filippo 769. 
Amelung 553. 
Ameseder, F. 110, 110. 
Amesse, J. W. 931. 
Ameuille 366, 371. 
Ammenhaeuser, W. 133. 
Amorosi, Prospero 614. 


. | Amtschislawsky 52. 
. | Ancel gi E 87, 619. 


Ander, Adam 644. 
Anderodias, Si 895, 906, 931, 


952 
Ch. L. 759. 

Anderson, H. Graeme 577, 

580. 
Anderson, J. 542. 
Anderson, K. 678. 
Anderson, W. 40, 41. 
Andre, Martin 136, 430. 


André, R. 696. 

Andrée, Karl 570. 

Andrée, W. 265, 815. 

Andrew, J. Grant 581, 597. 

Andrews, C. L. 581, 769. 

u re; H. Russell 778, 915, 

Angileiks 29. 

lada, J. 484, 491. 

ikejew 52. 

Anlauff, A. 712. 

Anspach, M. 178. 

Ansprenger, A. 952. 

Antonelli, Giovanni 614 

Anufriew, A. A. 265, 809, 718, 
759. 


Aoyama, A. 601, 610. 

Apert, E. 431, 697, 699. 

Apolant, H. 611. 

Apostoli 224, 227. 

Arbekow 714. 

Arcangeli, Adolfo 553, 568. 

Arcelin 227, 245, 425, 427, 
431, 521. 

Archer, G. F. Stoney 581. 

Archibald, Edward 6ll. 

Arend 332. 

Arinkin 847. 

Armand de Lille 29. 

Armytage, V. B. Green 774, 
798, 895, 915, 920. 

L. 20, 555, 568, 570, 


Arnello, A. 539 

Arnavas, G. 258, 261. 

Arnd 53. 

Arneth 588, 840. 

Arnold, J. O. 759. 

Arnould 457, 895, 906. 

Arnsperger 548, 552, 611. 

Aronsohn 53. 

Arrival 119. 

Arrivat, M. 74, 174, 297, 318. 

d'Arsonval 8, 417. 

Arx, W. v. 200, 223, 587. 

Ascarelli, A. 876. 

Asch, Robert 164, 199, 224, 
297, 265, 309, 444, 445, 
491, 504, 654, 697, 714, 
847, 881, 895, 902, 
910, 921, 924, 931. 

Aschaffenburg 879. 

Aschenheim, E. 701, 708. 

Ascher, L. 318, 320, 831, 354, 
363, 364. 

Aschheim, S. 126, 139, 847. 

Aschner, Bernhard 20, 70, 76, 
80, 112, 200, 220, 265, 
312, 619, 654, 658, 663, 
671, 798, 799, 803, 804, 
805. 

Aschoff, L. 6, 42, 66, 320, 
329, 330, 353, 359, 484, 
581, 593, 601, 610, 842. 

Ascoli 269, 296. 

Ashcraft, L. T. 417. 

Asher, Leon 451, 452, 614. 

Ashton, W. E. 3. 

Asman, Bernard 577. 


Autoren-Register. 


Assies, W. J. 915. 

Assmann, Herbert 548. 

d’Astros, L. 484, 981. 

Attias, G. 712. 

Aubert, L. 543, 740, 847, 861. 

Aubo Paul 544, 553, 662. 

a . 691, 696, 856, 858, 

Audebert 90, 132, 258, 261, 

a 2 691, ur 769, 862. 
u 

Auer Ee 

Auerbach, B. 20, 239. 

Aufrecht 3886. 

Aulhorn, E. 179, 206, 952. 

Austin, C. K. 454, 456. 

Austin, J. H. 457, 465. 

Autenrieth 464. 

Auvard 696. 

Auvray 170, 178, 417. 

Ave-Lallement, G. 952. 

Averbuch 386, 394. 

Averseng 407, 418. 

Awstritz 58. 

Awtokratow 715. 

Axhausen 601, 611. 

Aymerich, G. 759, 798, 807. 

491, $9. 


Ayres, 4 
Aytoury, J , 798, 915, 921. 


B. 
Baar 431, 489. 
. 20. 


Bab, J. 70, 81. 
Babesch, A. 83, 87, 183, 170, 
769 


Babesch- Buia 138. 

Babinski 581, 599. 

Babitzky Oil. 

Babonneix, L. 952. 

Bacciarelli 41. 

an Robert A. 577, 
5 


Bachrach, R. 397, 898, 402, 
415, 417, 422, 431, 488. 


ı Bachrach, M. 784, 797. 


| Baertklein, K. 


Backer, M. 136. 
Backhaus 650, 652. 


i Bacmeister, A. 601. 


Bacon, Ch. S. 692, 696, 950. 
Badin 398. 

Badolle, A. 785. 

Baehr 427. 

Baer 417, 422, 425. 

Baer, B. F. 41. 

Baer, J. 164, 445, 449. 


Baermann, G. 570, 576. 
708. 


| Baerwald 907. 
| Baetge 952. 


Baetjer, E. H. 549. 
Baetzner, W. 491, 504. 
Bäumel 162. 


ı Baeumer, E. 491, 502. 


Baeumler, Chr. 122, 135. 
Bagge, J. 186. 
Bagger-Joergensen, V. 784. 


1017 


Baggio, Gino 553. 

Bagienski, Truska v. 641. 

Baginsky 474, 501, 932, 939, 
958, 964. i 

Baginsky -Haafland 699. 

Bahrdt 834, 931, 946. 

Bailey, H. 656. 

Bailleul 960. 

Bainbridge, Wm. Seaman 7, 
265, 320, 553. 

Baisch, K. 3, 4, 5, 641, 678, 
145, 807, 819, 958. 

Baker, Harold W. 571. 

Bakofen 104. 

Balaban 718. 

Balard, P. 697, 699, 895, 905, 
931, 932, 935, 945, 947, 
949, 953, 961. 

Balas 53. 

Balassanian, V. 381, 383. 

Baldauf, Leon K. 581, 601. 

Baldowsky, V. 88, 265, 862. 

Baldwin 112, 123, 745. 

Baldwin, A. 581. 

Baldwin, F. 862. 

Baldwin, H. A. 481. 

Baldwin, J. F. 182, 443, 481. 

Baldy, J. M. 402, 406. 

Baleschow 105. 

Balfour-Marshall 122, 182. 

Ball, C. A. 466, 469. 

Ballantyne, J. W. 228, 245, 
136, 759, 807, 819. 

Ballard 53. ` 

Ballas, Max 722. 

Ballerini, G. 679, 722, 798. 

Balthazar, V. 899. 

Balzer 135. 

Bamberg, K. 692, 695, 856, 
953 


Bamberger, F. 953. 

Bancroft, L. Thomas 601. 

Bandi, J. 429. 

Bandi 781, 783. 

Bandler, Samuel Willys 53, 
70, 82, 109, 193, 200, 225. 

Banga, H. 184, 265, 313, 921, 
927 


Banister, J. Bright 769, 770, 
771 


Bankart, A. S. B. 953. 

Banti 617. 

Bar, P. 20, 178, 503, 641, 798, 
825, 828, 830, 867. 

Barach 953. 

Baradulin, G. J. 416, 571, 
601, 609. 

Baraty nski, P. A. 581. 

Barber, P. E. 200, 224. 

Barberio, M. 475, 891. 

Barbery, A. 431, 437. 

Barbour, A, H. F., 3, 71, 201, 
221, 222, 223, 381, 384. 

Barclay, Alfred Ernest 321, 
548, 553. 

Bardach, K. 386, 896. 

Bardachzi 953. 

Bardeleben, v. 346, 581, 597. 

Barjaktarovic, B. 97, 733, 911. 


1008 | : J Autoren- Registon ` ode 


| Drang. e FÜR, me 2 
E SS 
Se ei Su Beitzke, Ca 228 
; SAME; (e ‚Bela PER ot. 

` Er Sc Kä ua Bb: AR. 

SCH: en Dé e A `: Ge at Bell pad. ` ARE 
Deh EE SER BAL ‚John a ke 
y, A H. At: sa (Betehten, G In AE Bi 7 a ma. 

Barney, "A.D. Ae ie SE himaan G62." `" Rellogarde P 689... CS 
Re 599. : e dp Ban ALET. Kurt E mr “2 leye AAR: E ZC 
 Bnnmtt: Ap. 206. - 1 Bam ATB, Eri ANR i ër: E 
o Barnett, Ch. Aë Ki mm. “i "Don ët LS o SE KALER ge Cer Pa WI 953. PR 
Barnett N R85 Ree i Z $ Belot. DB, 28, H. KR mm 
"Barmey, DI. IR e | e Belag 27 Far. 
eene E Le E D i. Benard, oc mei. 
EE 100 184. E 
.Bäron,. eg HH, KK 






Boro on. A. nii EE ge 
E AE KE E ech EEN Sr 13 

kla SC Sr SS Zë SN 
; m E rz EE $ 


E Bar nr ae A th Im: 
e CASO Aën, BEE 


in, SZ? E zm. e Li 
Aë 2 SC Ee 



















` NW 


e It Le m Toda A7 IM Se. ét 
N Bart, Richamt A. ER due NN, GR 6 Bender, Xavier 28. Län. e 
mas ' ett; DR: W: w 206 se HB BB. NER 314, Ars ash, SLT 
Di Bo GEN "Baur. ‚Joa at ap wu. n baeike, AM. oi 
a Baret A: Baus, 7365 Benedict, AR Im 
E R. SS, 209. | Bant BIES GET ke Rb 188, ze zé E 
| E ap "Pe, at, > IS em "E R9 oul, MB. 
E we: CH 3 E = Basen Beinrich ir aT Bel, Ga vie, An We E a. a 
“Barth, KR (LC EC m RBR BR: SE 592.: Se 
` Barthélemy, Ri se St Bayer, An IR PER Bennucke,; og BEER RE 
Barthels, A A. — (Baan. SE T: SCH Ce | Begmänghag, 3. 33, am, u 
| Bartholini: 3 a mm u) ee 4,378, WR; 223, 373, (ësst. M ne 
"WD EA A win AU, OT, Benoit A47. ` 
E Eech og, he Q AT PRAEAN | Bensnmnde, R KL sm. zt 
‚ Bartlett, Ch E os. a. Red 245 5 ` Benthans. IER a3; 243: 
`" Bartlett,” Willard. ER KE "Bee. E S19 A8 L Gate wm 178, E S e 
SN E Beamish, Mu TR... RE, A Se 
Gage oh, Ca ia I An A: Pie Hay di 
` Bogtun, MN 20. "e nm E, SS l 0 get EE 
RK E ! Balad. de KS gg: RT nd Bo ER Tr 
n Burneh 20, En u a Besen A} 880,2 oa Beet AT, 200. wi. a - 
TRN KE oi E e A EUR Hi mam terad, rin u 2,5 


D 

` Basgedi 202, mm 5 = an RE ENT 

E E- 20. ee | pes. CS AI: > Berezeller, di me. mm 
— Basile: CC 265 Ku E | BE VUNNSS, Eri 443.- Fe Bentez ` 238, Wa ` 
Basse!" RES, ER ash BEE ege ‚Erik: Carl. Sr. SE ‚ Bertinikew 838, - 
-Bussan 22 380, 2 a i n Beck. R: 750. SE ` Bone, Tiros TIER, mm 

















GA 


E 











a 
























DR 






ZA 





Aë 


mm, Berker, Fritz B36: \ 
$ Becker, Zenn 


, EAN, ne SH. 
i Becker, K KE den A erga ; 2 ; 





„+ m 
Le Gen , 


-DNE Becker, Dir EE 
SE Beckmann, WAR: a im. E s | 
KR 197, 320, MX, SA be 3 "Sege. ES EC e Ge z Ee 
EG et E ug. Ai CH E Ge Koran’ Ss Er 8 ST 
WAD lb, 208. DO. ni Er rege. HR Ger? ssi 
Käl i hath “ir, gai Berlee, Hona ETAR Be 33, | Desen, 2. 208. 208. 
Ree GE R, Sat 24, DR, Ge 1 Reno, Ke E ei? 
EM EN Becauent 3 era Ar Paz; HERE 
(weber JE, Ss Ne dE E "Péta. LS A "ergenaan, LE AN: Bi zm. 
` Baiak E Ir: ECH X CS BE Bider, KR: KC A 2 dä S Dä. E e us y 
A BRA ATIR 221 Sr Beer, H.C 269 Cl Begegmeiafeg f gai | 
"Battle Willist. aoe SÉ Bot, BIS As, 488 dee E EE 
e) E EN E en für NE Se 
o Batet 28. K R Bogom P. ES GA 27 Ar 378; 1 Doc: I ARE AR Ge 
` Batist AL ‚; Boptrup- Hansen Si Se SC HE 
Buda. w o Ban DEE A. ZS. E (ëtt eeng: mm mm 
 Taucltesel, A. "2917. H R FEG 200. EE E e 
Bäume, Aha, o EM Bear DH. A 
Bauer Geier EEN E SE ee SEN + Berta "` K VW ir. > 
eeh Ae BL, au ; | Behi- -Pinme em +. 305, 904. Permhark, St Bee EN e 
EE 58 un. in, éi SC 350 E nes, Fi ee EL 


Ces 










"e 
























AN 





FR d k 3. er Cri 
Vik ; dé) DEEN j 
ech Mé "WÉI A LE I Be 
Feta Ype p KW LU i 
N, A Y; Ah DA SN 
ch k * P IN e 
á A io N u 
t A win e ES RK 
ei d Vë t uhe f Dé Ä e 
Hi df A d'Aus ër S E Ze > 
ek e a Wu A! SS SE 
nf N VI ZA a Ze E 
dë >= > ä . E 
> e / | 
P. DA e e s ' 
De = -5 e 
3 
D >. > ` = 
> x" u = 2> E Sé seee = Mm 





aa, BIT, 848. 853, E d 


"Berker 228, 28, a CC? ee ee SE nz | Z 


Bernard, L. 507, 518. 

Bernasconi 492. 

Berndt, G. H. 644. 

Berne-Lagarde, de 532, 587. 

Berneick 931. 

Berner, O. 484, 491. 

Bernhardt 668. 

Bernheim, B. M. 20, 565. 

Bernstein, H. S. 507, 517. 

Bernstein, M. 53, 170. 

Berny 132, 769. 

Berny, Hart, David 641. 

Berry, J. 953. 

Berry, V. 403. 

Berry-Hart 183. 

Bertelsmann 582, 597. 

Berthelsen, Alfr. 654. 

Bertino, Alessandro 129, 785, 
882. 

Bertlich, Heinz 701, 708, 774. 

Bertog, Johannes 601. 

Bertolini, G. 201, 223, 386, 
929 


Bertolotti 953. 
Bertoye 728, 760. 
Bertrand, D. 53, 186. 
Best 553, 566, 637. 
Bethe 508. 

Beule, Fritz de 553. 

Beumer 808, 946. 

De Beurmann et Gougerot 
129, 492. 

Beuttner, Oskar 4, 92, 124, 
164, 174, 271, 274, 285, 
289, 382. 

Beyer 733, 774, 895. 

Beyer, Ch. 473, 475. 

Beyer, W. 492, 504. 

Bezancon, F. 112. 

Biach, P. 366, 367, 878. 

Bialokur, F. 582, 598, 600. 

Bibergeil 958. 

Bichat 159. 

Bickel, A. 332, 345, 856, 

Bickenbach 911. 

Biedl 67. 

Bieliaev 415, 416. 

Bielschowsky 621, 623, 

Bien, Gertrud 543, 571. 

Bienenfeld, A. 619. 

Bienenfeld, Bianca 649. 

Biener, Lothar 746. 

Bier 346, 553, 566, 689, 

Bier, August 3, 5, 553. 

Bierast 492. 

Bierer, J. 798, 915, 921. 

Biernath l 

Billings 162. 

Billington, W. 481, 483. 

Bilsted, E. Howitz 641, 
832, 953. 

Binda, P. 553. 

Binet, E. 201, 228, 601. 

Binney, H. 418, 422. 

Binz, F. 53, 132, 138, 
928 


360. 


638. 


696. 


689, 


921, 
Bjoerkenheim, Edv. A. 132, 
178, 181, 193, 619, 
636, 770, 852, 915. 


Autoren-Register. 


Biondi, Domenico 601. 

Birch 538. 

Bircher 818. 

Birdwood, G. T. 848. 

Bisselick, J. W. van 478, 
484. 

Bissell, Dougal 266, 482. 

Bissemski 686. 

Bitot, Emile 553. 

Bittner 135, 654, 954. 

Bittorf, A. 6ll. 

Black, Kenneth 553. 

Blackader, A. D. 571. 

Blacker 770. 

Blackham, R. J. 641. 

Blaigot 178. 

Blaisdell, F. E. 155, 158. 

Blaizot, L. 390, 896. 

Blanc-Perducet 508, 514. 

Bland-Sutton, Sir John 88, 
140, 201, 222, 223, 224, 
225, 226, 267, 614, 618. 

Blank, M. L. 508. 

Blaschko, A. 386. 

Blasi, A. de 492. 

Blau, A. 33, 34, 112. 

Blaxland, A. J. 611. 

Blay 736. 

Blecher 174, 418. 

Bleek 4l. 

Bleynie, C. 848, 854. 

Bloch, A. 176, SC 484, 508, 
19. 


7 

Blohm 466, 472. 

Bloom, J. D. 532, 538. 

Blount, W. J. 589, 598. 

Blühdorn, K. 712. 

Blum 461, 465, 486. 

Blum, R. 20, 122, 129. 

Blum, V. 386, 892, 407, 412, 
418, 423, 454, 485, 490. 

Blumberg 53, 92, 92, 386, 397, 
880, 884. 

Blume, F. 133. 

Blumenthal 818, 831, 663. 

Blumenthal, A. 267. 

Blumenthal, F. 7, 267, 820, 
385. 

Blumreich, L. 3, 5, 29, 30. 

Boas 580, 717. 

Boas, D. B. 954. 

Boas, H. 113. 

Boas, L. 543, 548. 

Bockstaele, van 188. 

Bodle, H. 860. 

Boeckel 731. 

Boeckel, A. 267, 817, 430, 449, 
450, 512, 514, 914. 

Boeckel, Jules 582. 

Boehi, P. 954. 

Boehm 954. 

Boehm, Gottfried 548. 

Boehm, R. 7. 

Boehme, Gustav F. 582, 594. 

Boehmer 624. 

Boehmig 954. 

Boer, R. 386. 

Boerma, N. J. A. F. 387, 619. 

Bogdanow 746. 





1019 


Bogdänowitsch, Milos 41, 123, 
183, 582, 594, 596, 728, 
746, 759. 





| Boggs, T. R. 954. 

| Bogoras 398, 401, 601. 

Bogrow 887. 

Bohm, G. 387, 8398. 

Bohn-Rabinowitsch 193. 

Bohne 267, 812. 

Bohnstedt, A. 140, 161. 

Boije 193, 194. 

Boisserie-Lacroix 965. 

Boit 954. 

Bokarius 888, 890, 891. 

Bokay, J. v. 425. 

Bokay, Zoltan v. 543. 

Bokelmann 930. 

Boljarsky 601. 

Boljarsky, N. > 582. 

Bollag, arl 54 

Boldt, H. J. 98, 308. 220, 223, 
267, 309, 316, 746. 

Bollmann 113. 

Bolten, H. 808, 825. 

Boltjes, M. P. K. 416, 417. 

Bonanome, A. L. 454, 468. 

Bondareff, P. G. 885, 891. 

Bondarew 715. 

Bondeoli, Angelo 760. 

Bondi, Joseph 105, 644, 654, 
931, 941. 

Bondi, S. 553. 

Bondy, Oskar 7, 95, 101, 101, 
129, 174, 209, 222, 267, 
814, 649, 675, 679, 838, 
841, 848, 862. 

Bongartz, Heinrich 102. 

Boni, A. 126. 

Bonifazi, Alexandre 746. 

Bonifield, Charles L. 543, 547. 

Bonn, H. K. 454, 464. 

Bonnaire, E. 838, 931, 951. 

Bonnamour, S. 785. 

Bonnay 650. 

Bonneau, R. 140, 173. 

Bonnel 582. 

Bonner, Mc. Connell 41. 

Bonnet, F. 760. 

Bonnet, Paul 476, 546, 577, 

774, 


608. 
Bonnet-Laborderie, A. 
932. 


Bonney, Ch. W. 451, 452. 

Bonney, Victor 123, 164, 168, 
258, 262, 266, 641, 644, 
885, 891. 

Bonnier, P. 402, 405. 

Bonsdorff, Hj. v. 554. 

Bonsmann 954. 

Bonstedt 20. 

Boogher, L. 476. 

Boothby 21. 

Borchardt, M. 162, 264, 722. 

Borchers, Eduard 558, 565. 

Borchgrevink, O. J. 554, 568. 

Borckewitsch 106. 

Borden, W. C. 571. 

Bordet 514. 


1020 


Bordet-Gengou 21, 25, 29, 31. 

Bordier, H. 7, 228, 229, 245, 
248, 249. 

Borelius, J. 485, 489. 

Borell, H. 7, 229, 249. 

Bori 161. 

Borini, ne 582, 594. 

Boris, de 140. 

Borissow 746. 

Born 79, 427. 

Borntraeger, J. 644, 650, 653, 


895. 

Borodkin 140, 161. 

Boross, E. 431, 440. 

Borri, L. 887. 

Borschtschow 746. 

Borszeky, Karoly 554, 601. 

Bortkewitsch, A. M. 140. 

Borysowicz 367, 871, 753. 

Bosc, F. J. 267, 808. 

Bosmann, K. A. de 698, 708. 

Boss, William 601, 644, 868. 

Bosse, H. 679. 

Bossi, L. M. 82, 37, 69, 70, 
95, 115, 268, 809, 641, 
769. 

Botin, F. 268. 

Bouchacourt, L. 229, 245, 246, 
248, 250, 252, 253, 689, 
690, 691, 848, 852. 

Boudarew 954. 

Bouffe de Saint-Blaise 6%, 
848. 


Bouget 485. 

Bougot, M. 202, 222, 224. 

Bouin 57, 83, 87, 619. 

Boulanger, Gaston 582, 594. 

Boulanger, L. 414, 414, 492. 

Boulud 452, 453, 454, 455, 468. 

Bourguet, M. 602. 

Bourne, Aleck W. 554. 

Bourret 174,188, 733, 786, 838. 

Bousquet 510. 

Bovin, E. 141, 160, 183, 268, 
719, 740, 774, 954. 

Bovis 178. 

Bovis, R. de 178, 268, 816, 
543, 548, 856, 869, 873. 

Bowairt, T. 21. 

Bowlby, A. 454. 

Bowman 627. 

Box, C. R. 95. 

Boxer, Maine 808. 

Boyd, Sidney 162, 262, 602. 

Boyd, S. A. 955. 

Boyer 401. 

Braasch, W. F. 431, 436, 454, 
460, 476, 478, 532, 085. 

Brachet, A. 619. 

Bracht 832, 887. 

Bradfield, W. C. 404, 406. 

Bradley, Burton 589. 

Braecker 1%. 

Braeunig 582, 592. 

Brahie 382, 884. 

Brahm, C. 664, 672. 

Brainbridge 21. 


Braizeff, W. R. 454, 462, 582, Broek, A. J. P. van den 53, | 


AN. 


644, 


Autoren-Register. 


Branca, A. 619. 

Brandeis 538, 981. 

Brandes 831, eet 

Brandl, K. 401 

Brandstein, S. 552. 

Brandt, Kr. 785. 

Brandweiner, A. 387, 395, 
885, 898. 

Branham, Joseph H. 602. 

Brasher, C. W. J. 476. 

Brastow 679. 

Brathwaite, L. R. 602. 

Bratton, H. O. 485. 

Brattstroem 831. 

Braude, J. 654, 921, 924. 

Brauer 286, 821. 

Braun 199, 582, 598, 907. 

Braun, G. 401, 402. 

Braun, H. 3, 5, 62. 

Braun, Markus 102, 268. 

Braun, P. 509, 513. 

Braunberger 26. 

Braunstein, A. 268, 818, 625. 

Braxton-Hicks 828, 829. 

Breiger 7. 

Breil, W. 220, 253, 263. 

Breitmann, M. J. 602. 

Bremer, Fritz 611. 

Bremme, W. 692, 696, 697. 

Brennecke, H. A. 569, 570, 
644. 


898, 954. 


Brennemann, J. 954 

Brenner, A. 554, 567, 577, ARTI, 
654, 895, 906. 

Bret, J. 508, 514. 


Bretschneider, R. 400, 774, 


782, 915, 919, 925. 


Brettauer, Joseph 106, 113, 


295. 
Breus, C. 739, 785, 797. 
Brewer, G. E. 401, 492, 505. 


Brewis, N. T. 202, 223, 268, 
315. 


Brickner 178, 728, 895, 906. 
Brickner, Samuel M. 202, 222, ` 
263, 387, 892, 746. 
Brickner, Walter M., 82, 594. 
SE L. 269, 288, 332, 859. 
Briggs, J. Emmons 191, 582, 


Bri d "467. 

Brill 619, 633. 

Brin, H. 202, 223. 
Brinchmann 492. 

Brindeau, A. 641. 

Brix 848. 

Brjuchanow, P. P. 560. 
Broca, A. 9%. 

Pr. M. 174, 587, 897, 848, 


853. 

Brokman, R. St. Leger 269, 
312. 

Brocks 407. 


Brodfeld, E. 644, 885, 892. 
Brodhead, G. L. 644, 774. 


| Brodsky 740. 


 Broedel 480. 
183. 


| Broese 126, 346. 

' Brohl, J. 202, 223. 

| Bromann, J. 53, 880. 

ı Bromberg, R. 454, 468. 

Brommer 690, 691. 

Bromwell, Branch 32. 

Brongersma, H. 415, 431, 44, 
474, 479, 492, 501, 73. 

Brooks, C. D. 582. 

Brooks, Harlow 70, 88, 89. 

Brooksher, W. R. 113. 

Brookster 186. 

Brosch, A. 571. 

Brósz, Sándor 41, 921. 

Brouardel, Ph. 508. 

Brouha 123, 895. 

Broun, Le Roy 269, 309, 316. 

Brousse, Pierre 29. 

Brouwer 954. 

Brown 443. 

Brown, John Young 571. 

Bruar, Camille 838. 

Bruce, W. J. 455, 462. 

Bruck 22, 394, 888. 

Bruck, C. 24, 129, 387, 391, 
393, 395, 396, 886, 885, 
893. 

Bruck, K. 387. 

Bruecker, A. 124. 

Brueckner, G. 41, 95. 

Bruegel, Carl 548, 549. 

WEE A. 269, 311, 


Bruehschwein 723. 

Bruening 954. 

Brueno 741, 770, 869. 
Bruett 704, 932, 931. 
Brugnatelli, Angelo 602, 611. 
Brugnatelli, E. 838. 

Bruhin 7. 

Prucning Aug. 54, 554, 366, 


367. 

Brumpt 939. 

| Brun, Hans 554. 

Brunn, M. v. 52, 53, 411, 543, 
547, 602. 

| Brunner, Geo 7, 798. 

ı Bruns, P. v. 512, 921. 

Bryan, R. C. 508, lš. 

Bryan, W. A. 554. 

Bryant 66. 

ı Bryce-Teacher 635. 

Bryon 415. 

Bubarew 662. 

Bublitschenko 770, 772, 
907. 

Buchbinder 304. 

Buchbinder, Jac. R. 41, 141, 
161, 582. 

Buche, A. 581. 

Buchholz 719. 

Buchmann 54. 

Buchner 844. 

Buchtala, H. 387, 394. 

Bucklin 54. 

' Bucky, J. 7, 264, 418, 422. 

ı Bucura, Constantin J. 34, 71, 

<9, 637. 

i Buday, K. 474, 951. 








895, 


Budde, Werner 9, 895, 
Budd van Sweringen 174. 
Bue, V. 798. 

Buecheler 132, 133, 679, 760, 

886, 892, 915. 

Buedinger, Konrad 554. 

Buehmann, H. 141. 

Bueller 697. 

Buenger 683. 

Bürger, L. 398, 400, 407, 412, 
418, 421, 422, 431, 438. 
489, 440, 508, 515, 954. 

Buerger, M. 808. 

Büsselberg, E. 21. 

Büttner 760. 

Buford, C. G. 387, 896. 

Bugbee, H. G. 403. 

Buglia, G. 654, 658. 

Buia, J. 83, 87. 

Buka, A. J. 398. 

Bukojemsky, F. W. 118. 

Bukomjem 186, 189. 

Bulatnikow 160. 

Bulius 353. 

Bullard, E. A. 856, 858. 

Bumke, O. 82. 

Bumm 7, 126, 136, 165, 
268, 269 269, 284, 
816, 817, 322, 
326, 
83832, 
34l, 
861, 
442, 
84l, 

Bumm, 

Bumm-Voigts 126. 

Bunde, G. 954. 

Bundschuh, Ed. 571, 663. 

Bungart, J. 611. 

Bunge, G. v. 697, 895, 910. 

Bunting, C. E. 543. 

887. 
313, 


167, 
321, 


EA 
DD 
Qi 


Burchard, E. 455, 460, 

Burckhard, G. 55, 270, 
898, 644, 809. 

Burckhardt, L. 270, 819. 

Burdenko, N. 602. 

Burdsinsky 54. 

Burger 663. 

Burgkhardt, F. 860. 

Burgl 55. 

Burileano 485. 

Burkhardt, L. 582, 599. 

Burmann 21. 

Burnam, C. F. 407, 411, 492, 
493, 494, 499, 502. 

Burnett, Napier 786. - 

'Burnham, A. C. 492, 502. 

Burnier, R. 719. 

Burns, J. 703. 

Burr, H. S. 621, 635. 

Burrows, Waters F. 577. 

Bursche, E. 954. 

Burzi, G. 270, 319. 

Busalla 418. 

Businco 407, 411. 

Busse 33, 425, 538. 

Butcher, W. D. 388. 

Buteau 165, 167. 


904. | Butement, W. 


Autoren-Register. 


760. 
Butscher, Deane 7. 
Buttersack 55. 
Buttron 736. 
Bychowski 954. 
Byford, H. T. 55, 679. 
Bystrow 412. 

Bythell, W. J. S. 321. 


C. 
Caan, A. 8, 883, 334, 356, 861, 
878. 


864, 367, 
Caballero 191. 


Cabot, H. 431, 440, 455, 485, 
Cade, A. 554, 569, 570, 571, 
576 


Cade, E. Pallasse 569. 

Caesar, Alejandro 9. 

Cafiero, Carmelo 549. 

Caforio, Luigi 554. 

Cahen, Fritz 602. 

Cajal 629, 633. 

Cailliau, F. 485. 

Caillet, C. 407, 414. 

Caillon, Louis 582, 592. 

Calderini, G. 373, 880, 381, 
719, 754, 870. 

Caldesi, Teseo Valeri 571. 

Calhoun, F. Ph. 113. 


Calmann, Ad. 8, 137, 138, 140, 
174, 229, 241, 245, 249, 
816, 722, 774, 


270, 300, 
870, 872, 915. 
Calmette 515. 
Calorni 33. 
Calvary, M. 701. 
Cameron, Murdock 830. 
Campbell-Horsfall, C. 602. 
Canaldi 862. 
Canavan, Myrtelle M. 150, 
- 159, 161. 
Cancer 270. 
Caneva 178. 
Cannestrini, S. 698, 699. 
Cantoni, V. 118. 
Capaldi 445. 


Capellen, van 464, 466, 470. 


Caraven, J. 183, 382, 884. 
Cardamatis 954. 

Cardarelli, A. 602, 610. 
Carey 663. 

Cargile, Charles H. 582. 
Carini 760. 

Carl, Walter 8, 577, 581. 
Carle 387, 393, 710. 


 Carlier 517. 
Carlson, A. J. 554, 654, 658. 


Carman, R. D. 549. 
Carmen, R. D 551. 


Carmichael, E. W. Scott 98, 


253, 261, 262, 263, 912. 


| Carnot, Paul 466, 549, 554, 


565, 571. 
Carr, W. P. 102. 


'Carrel 264, 299. 
| Carrion 455, 463. 


1021 


en Herbert W. 29, 582, 

594. 

Carstens, J. H. 92, 113, 208, 
443 


Carter 186, 695. - 

Cartolari, Enrico 141, 
543, 614, 618. 

Carulla 8. 

Caruso 895, 906. 

Carwadine, T. 571, 611. 

Cary, E. 378, 380, 381. 

Lo Cascio, Gerolamo 619, 637. 

Case, James T. 549, 602. 

Cash, W. L. 492. = 

Caspari 481, 485. 

Caspary 284, 337. 

Casper, L. 385, 414, 418, 421, 
22, 423, 481, 465, 474, 
508, 514, 517. 

Cassanello, R. 415, 416. 

Cassard 914. 

Castaigne, J. 508, 518, 554. 

Castello, S. V. 254. 

Cate, ten 918. 


541, 


Cathala, V. v. 98, 856. 


Cathelin, F. 385, 413, 455, 459, 
468, 519, 520, 532, 586, 
723. 


Caturani, M. 254. 

Catz, A. 543. 

Cauli, Giulio 539, 541. 

Caulk, J. R. 431, 488, 479, 
485, 491. 

e André van 338, 
4170. 


Cavagnis 178. 

Cazamian 602. 

Cazanove 785. 

Cazin, Maurice 165, 334, 359, 
582, 594. 


Geelen, W. 541. 


Cervera, E. 554, 568. 

Cestan, R. 476. 

Chabachpaschew, K. 8, 126, 
334, 356. 

Chabanier 819. 

Chabanier, E. 270. 

Chabanier, H. 270. 

Chabiron 202, 221, 367. 

Chabrol, E. 611. 

Chaille 666. 

Chaillet, L. H. F. 719, 721. 

Chaimtschik, L. 838, 868. 

Chalesowa-Koschkina 135. 

Chalier, André 431, 486, 577, 
580, 584. 

Chamayou 571. 

Chambardel, L. D. 912. 

Chambers, P. F. 202, 221, 226. 

Chambrelent, F. 641, 710, 834, 
932, 945. 

Chamoff 160. 

Champetier de Ribes 806. 

Chapin, He Dwight 549. 


' Chapple, H. 162, 174, 785. 
| Chapuis, R. 107. 


Chaput, M. 21, 746. 
: Charbonnel 906, 957. 
‚ Charbonnet 108. 


1022 


Chardom, Joseph 577, 580. 
Charles 754. 
Charlier 229, 245, 246. 


Charrier, Andre 71, 270, 8310, 
8318 


Chartier 582. 

Chase, W. B. 113, 186. 
Chase, Richard F. 554. 
Chatachparchew 137. 


Chauffard, Guy Laroche 602, 
610 


Chavannaz 228, 248. 
Cheever, David 543, 571. 
Cheinisse, L. 554. 

Cheney, F. E. 713, 714, 932, 
90. 

Cheney, William Fitch 602. 

Chenhall, W. T. 254, 263, 403, 
912. 

Cheolin 747. 

Cheron, H. 126, 229, 245, 246, 
248, 250, 251, 252, 253, 
834, 339, 356, 359, 861, 
367, 372. 

Chessin, B. 602, 611. 

Chetwood, Ch. H. 385, 408. 

Cheval, Max 747. 

Chevallier, P. 478. 

Chevassu 464, 510. 

Chevrier 569, 570. 

Chiaje delle, J. 955. 

M. S. 863. 

— — S. 254, 262, 834. 

Chiara di 387, 392, 410. 


Chiari, H. 178, 354, 431, 444, 


554, 954. 
Chibret 398. 


Chiene, George L. 71, 521, 747. 


Chifoliau 583, 593, 612 
Chilaiditis, D. 229. 
Child 133, 165, 392. 
Childe, 
316. 
Childs, S. B. 455, 460. 
Chipman 641. 
Chirie 808. 
Chisholm, C. 118. 
Chitty, H. 955. 
Chlumsky, V. 8, 270, 319, 321. 
Chodounsky, R. 271, 314. 
Cholin 123. 
Cholmeley, W. F. 611. 
Cholodkowsky 55. 
Cholzow 55, 461. 
Chomjakowa- -Buslowa 783, 
7 


Chop 895, 904. 

Chotzen 886. 

Christ 955. 

Christen, Th. 8. 

Christian, E. 165, 425. 

Christian, H. A. 455, 462. 

Christiani, Aug. 254, 261, 785, 
862. 

Christin 270. 

Chrobak 209, 225, 754. 

Chrustalew 83. 


Charles P. 141, 270, 


Autoren-Register. 


Chudovszky, M. 415. 
Church, W 271, 309. 
Chute, A. L. 418, 421, 479. 
Chvostek 114. 

Cioc, C. 133. 

Cirera- Salse 174, 583. 


Claiborne, J. 713, 713. 
Clairmont Se 611. 
Clarc, T. C. 118, 261. 
Clare 184, 256, 487. 
Claridge, 6. P. C. 611. 
Clark, B. 398. 

Clark, C. Z. SG 

Clark, H. C. 

Clark, J. G. ec 816, 317. 
Clark, L. 8, 29. 

Clark, S. M. D. 141. 
Clarke, H. R. 271, 314. 
Claudius, M. 385, 386. 


Clendening, SE 551. 

Clergier 98, 

Clermont, D. Tan 880, 871, 
602. 


Cleveland 124. 

Cleveland, J. Burton 601. 
Clifton, Edgar J. 679. 
Clinton, J. 254, 262. 
Clinton, Marshall 551, 554. 
Clippingdale, S. C. 932, 951. 
Clivio, J. 79. 

Cloetta, M. 688. 

Cluzet 602. 

Coates 955. 

Cobb, F. 747. 

Cocher 723. 

Cochran, S. 425, 427. 
Cockayne, E. A. 955. 
Codet-Boisse 955. 

Coe, H. C. 33, 769. 
Coenen 912, 955. 

Coerr, Frederic D. H. 543. 
Coffey, R. C. 41. 

Cohn 427. 

Cohn, Franz 71, 83, 85, 425. 
Cohn, Friedr. 856. 


.| Cohn, J. EG 393. 


Cohn, Max 8, 41, 

583, 598. 
Cohn, Th. 492, 498, 506. 
Cohnheim, P. 8, 611, 614. 


Colaneri, X. 271, 313, 418, 


424. 
Cole 666. 
Cole, Lewis Gregory 549. 
Cole, Clarence L. 569, 870. 
Cole, Percival P. 577, 580. 
Coleman, J. E. 481. 


: Coley 532. 


:Colley, 


Colie, E. M. 774, 915. 
Colin, A. 321, 543, 547. 


Colle, J. 198, 202, 220, 799, 


916, 921. 
Colle, P. 799, 916, 921. 
Fritz 583, 592. 
Collua, F. 492. 
Collie, J. 876. 





Clement 145, 170, 408, 414. 


455, 549, 


Collin, A. 57, 408. 
lins, Arthur N. 
576. 

Collins, R. J. 494, 502. 

Collinson, H. 431, 440. 

Colmers 427. 

Colorni 676, 774. 

Combin 474. 

Comby 137. 

Comite, Francesco Lombardi 


521, ACL, 


554. 

Commandeur 679, 712, 19%. 
160, 785. 

Commerell 532. 

Commes, C. 953. 

Concetti 955. 

Condamin 295. 

Condon, A. P. 492, 505. 

Connel, A. 532. 

O’Connor, J. W. 723. 

Conrad 431. 

Conradi, E. 703. 

Conradi, H. 492. 

Constantini, P. 174, 178, 202, 
223. 367, 37 

Conte, le 444. 


Cooney 808, 825. 
Cope, V. Zachary 374, 380. 
539. 


Copeland, E. P. 162, 701. 

Corbett 808. 

Corbett, Dudley 715. 

Corbett, J. F. 467, 470. 

Corbetta, G. 955. 

Corbineau, B. 455. 

Cordua, E. 481, 483. 

Corin, G. 895, 903. 

Corner, Edred M. 554, 568, 
583, 591. 

Cornet 882, 384. 

Corrado, G. 774. 

Corsy, F. 543. 

Cortés 912. 

Coryllos, P. 619, 637. 

Costa, S. 602, 610. 

Costes 141. 

Coston 644. 

Cothenot 19. 

Cotte, G. 401, 519. 

Cottenot 186, 1%. 

Cotterill, D. 932, 955. 

Cotton 21. 

Courmelles, Foveau de 8, 126, 
229, 245, 246, 249, 250, 
251, 329, 334, 348, 336 

Courtade, D. 403. 

Courtin, J. 583. 

Courvoisier, L. 602. 

Couto, Miguel 571. 

Couvelaire, A. 641, 799, 804, 
825, 828, 862, 867. 

Cova, E. 203, 224. 

Cowie, David Murray 55. 

Cowper 138. 

Cox, Allen E. 770, 772. 

Cozzolino, O. 692, 6%. 


Craemer 555, 566. 
Cragin, Edw. B. 271, 810, 392, 


Autoren-Register. 


Czyborra, A. 55, 71, 98, 230, 


246, 247. 


679, 774, 775, 719, 780, ` Czyzewicz 8, 715, 747 


782, 868. 
Craglietto, vea 611. 


Cra . G. 455. 
Crailcheim, Gustav 141. 
Cramer 194, 231, 245, 955. 
Cramer, H. 760, 768. 
Crawshaw, J. W. 895, 908. 
Crecchio, G. de 774. 


Crede 798, 802, 804, 920, 921, 
938. 
Crede-Hoerder, C. 21, 55, 641, 


713, 714, 799, 932, 949. 
Creite 955. 
Crespigny, C. P. C. de 485, 
487, 491, 808. 
Cribb 808. 
Crile 41. 


Crockett, F. S. 387, 396, 407, 
411, 504. 

Croft, E. O. 271, 279, 816. 

Crohn, Burrill B. 6ll. 

Croizier 765. 

Croner, Fr. 55, 848. 

Cronquist, C. 387, 394. 

Crookshank, F. G. 955. 

Croom, H. 480, 492, 501, 723, 
808. 

Crossen, H. St. 3. 

Crousse, M. 208, 222, 228, 263. 

Crowell 465. 

Crowther, Carlo 569. 


Cruet, P. 271, 280, 313, 418, 
424. 
Cruveilhier, L. 129, 387, 895. 


Crymble, P. T. 555. 
Csohány, János 831. 
Culbertson, H. F. 876. 
Cullen, Th. S. 50, 170, 272, 


576. 
Cumston, Charles Greene 82, 


644. 

Cunéo, B. 385, 401, 555, 913. 

Cunning, Joseph 571. 

Cunningham, J. H. 466, 471, 
808, 886, 894. 

Cunnington, C. W. 641. 

Cuntz, W. 492. 

Cuny, F. 785, 794, 870, 874, 

Curschmann 532, 701, 708, 
785. 

Curtis 628. 

Curtis, F. 374, 880, 382, 384. 

Curtis, H. 508. 

Cushing 709. 

Cuturi, F. 492, 508. 

Cykowski 860. 

Czaskowski 178. 

Czempin, A. 230. 

Czerny, Ad. 701. 

Czerny, V. 173, 271, 272, 318, 
326, 501. 

Czerny-Keller 695. 

Czerwinski 29. 

Czillag 332. 


Ve eege m. nn nn fee, E a e 
ss a 


D. 


Dabney 33. 

Daels, Franz 8, 272, 374, 381, 
848, 854. 

Dagaew, W. F. 543. 

Dahlgren, Karl 165, 169, 577, 


0. 

Dalché, P. 88, 89, 118, 114, 

185, 185, 186, 190. 
Dalençon 508. 
Dallera 436. 
Dalsjoe, O. 886. 
Dam, J. M. van 415. 
Dambrin 185, 382, 884. 
Dambsky 418. 
Dammann, E. 644. 
Damsky 532, 537. 
Dandy, Walter E. 543. 
Daniel 137, 538, 539. 
Daniel, C. 135, 137, 
Daniel, G. 583, 592. 
Daniel, M. G. 5888. 
Danis, R. 21. 
Dardano, Giovanni 555. 
Darnall, Wm. Edgar 98, 848, 

858 


Darrach, W. 431. 
D’Arsonval 8, 417. 


Dartigues, L. 208, 222, 224, 


225, 272. 
Dartigues, M. 126, 165, 168, 
838 


Daude, O. 21. 

Daum 747. 

Daunic 586, 601. 

Dauwe, Ferdin. 555, 566. 

Dauwitz 8. 

David, Ch. 708. 

David, M. Ch. 848, 858. 

David, Oskar 549. 

Davidsohn, H. 501, 692. 

re Wilson T. 194, 614, 

18. 

Davis 257, 261, 262, 263, 812, 
372, 492, 508, 649, 665, 
669, 760, 830, 920. 

Davis, A. B. 42, 254, 476, 912. 

Davis, C. H. 774, 782, 895. 

Davis, E. N. 690, 691, 848. 

Davis, E. P. 254, 679, 799, 
862, 932. 

Davis III, Nathan S. 555. 

Davis, Robert H. 719. 

Davis, Th. G. 272, 367. 

Deane, Frederick 111. 

Deanesly, Edward 543, 932. 

Deaver, John B. 208, 221, 222, 
223, 224, 225, 226, 521, 
Se 555, 583, 590, 598, 
6ll 

Debaisieux, T. 273, 312. 

Debeyre 755. 


‚ Debré 21. 


170, 172. 


ee ai EE De se Re EEE 
ns re en nenn 
a LL—L— u  ———— 


1023 


Decio, C. 664. 

Decker 163, 577, 580. 

Decref 163. 

Dedeck, B. 644, 932, 947. 

Dedekind, Franz 555. 

Dedow 95, 825. 

Define, G. 387, 396. 

Dan P. 355, 616, 618. 

Deheegher, A. 273, 312, 319. 

Dehn, v. 549. 

Deisenhofer, Ludwig 141, 760. 

Delamarre 385. 

Delangre, M. 42. 

Delany, T. H. 602. 

Delapchier 583, 598. 

Delassus 194. 

Delaunay, E. 208, 222, 225, 
273. 

Delava 555. 

Delbanco 892. 

Delbet, Pierre 156, 194, 859, 
518, 571, 576, 583, 593. 

Delbeyre 78. 

Delcourt, A. 203. 

Delee, Joseph B. 849. 

Deletrez 90. 

Deleuze, C. 27 e 

Delfino, E. A. 

Delherm, L. Se. Se 902. 

Delherms 662, 663. 

Delle Chiaje, J. 955. 

Delle Chiaje, M. S. 863. 

Delle Chiaje, S. 254, 262, 834. 

Delmas, Paul 83, 203, 223, 
679, 747, 785, 848. 

Delore 141, 161, 555, 568. 

Delrez, L. 955. 

Delvoie, Paul 543. 

Dembskája, W. 21, 22, 129, 
387, 396. 

Demels, Cesaris 711. 

Demoll, R. 619. 

Demoulin 51. 

Denave 178. 

Denk, Julius 583. 

Denks, H. G. R. 126, 321, 328. 

Dennet, R. H. 932. 

Denny 'Chas, F. nn 675, 868. 

Denslow, F. M. 

Depage, A. 577, KO 

Depree, H. F. 22. 

Dercken, Otto 747. 

Derewenko 537. 

Derganc, Franz 583, 585, 597. 

Derius hi asy; E. F. 492. 

Derry q145 

a F. 698, 886, 932, 
4 


Descemet 709. 

Descomps, Paul 29. 
Descomps, Pierre 29. 
Deseniss, P. 273, 300, 314, 816. 
Desgouttes, L. 174, 485. 
Desmarest, E. 603. 
Desmoulins 521. 

Desnos, M. 413, 431, 489, 527. 
Desprechins 662. 

Dessauer 8, 243, 678. 
Desternes 572. 


1024 


Dethlefsen 863. 

Deton, W. 408. 

Detre 849. 

Detre, Georges 549. 

Detre, L. 

Deutsch, F. 278, 812, 772. 

Deventer- Mueller 941, 943. 

Deville, G. 692, 694. 

Dewey, Käthe W. 555, 568. 

Diamand 204, 223, 747. 

Diamantis 538. 

Dibailow 114. 

Dibot, Pierre 728. 

Di Chiara 387, 392, 410. 

Dick 619, 628. 

Dicke 926, 204. 

Dickinson, R. L. 165, 191, 
Sie 306, 318, 679, 830, 


Diefonbach 126. 


Dienst, A. 532, 588, 774, 808, 


. 816. 
Diesing 326, 785. 
Dietel 723, 785. 
Dieterich, W. 280, 250. 
Dietlen, Hans 8, 280, 549. 
Dietrich 932, 943. 
Dietrich, A. 204, 220, 223, 
867, 37, 555. 
Dietrich, E. 877. 
Dietrich, H. A. 785, 798. 
Dietrich, S. 278, 314, 317, 431, 
- 443, 895, 
Dietrich, W. 8. 
Dimitrieff 407, 412. 
Dimitrijw, J. 886, 898. 
Dinermann 274, 818. 
Disney, H. D. Cran 692, 695. 
Disqué 555, 645. 


Dittler, Rudolf 543, 547. 
Divaris 583. 
Diwald, Karl 539, 540. 

J. 708, 709, 932, 


Dixon 78. 
Doazan, 
Dobbert, Th. 42, 55. 
Dobbertin 555, 583, 597, 598. 
Doberauer, G. 416. 
Dobrotworsky, B. 508. 
Dobrowolskaja, N. A. 560. 
Dobrowolski 445, 774, 929. 
Doederlein 8, 9, 88, 126, 139, 
230, 245, 248, 251, 8321, 
322, 327, 828, 829, 330, 
335, 336, 339, 340, 
346, 347, 356, 357, 8359, 
360, 361, 363, 370, 372, 
678, 747, 803, 825, 829, 
848, 853, 854, 869, 871, 
874, 875. 
Doederlein, Th. O. 255, 268. 
Doellner 886, 890. 
Doenhoff 785, 938. 
Doerfler 653. 
Dohan, N. 9, 280, 
Dohme 719. 
Doktor, Sándor 83. 


245. 


34l, 


Autoren-Register. 


Doleris, J. A. 114, 188, 191, 
192, 760, 921, 927. 

Dollinger, J. 485. 

Domarus, A. v. 16. 

a Tan A. S. 204, 
224. 

Domatsch, A. 431, 444. 

Dominguez, Francisco 549. 

Dominicis, A. de 886, 888, 890, 


891. 

Donald, Archibald 382, 884, 
838, 845. 

Donaldson, Malcolm 654, 728. 

Doncaster, L. 619. 

Donck, van der 141. 

Dor 476. 

Doran 645. 

Doran, Burton 645. 

Dorman, Franklin A. 83, 95, 
141. 

Dorsett 914. 

Dostal, F. 134, 880. 


9. 
Dougal, D. 22. 
Douglas 741. 
Douglas, G. Reid 141. 
Douglas, J. 42, 895, 906. 
Dowd, Charles N. 671, 955. 


Dowe ll. 
Downes, William A. 614, 
Doyen 142, 209, 215, 225, 297, 
, 308. 
Draeger 60, 844, 949. 
Draper, J. W. 431, 486. 
Drawert 868. 

Drennan, Jennie G. 719. 
Drennen, W. E. 485. 


Dreuw 129. 
Drew, Douglas 194, 201, 532, 
537. 


Drews, H. 135, 688, 760. 

Dreyer 532, 585. 

Dreyer, A. 407, 414. 

Dreyer, L. 22. 

Dreyfus, Lucien 573. 

Dreyzehner, K. F. 204, 221, 
67, 371. 

Driessen 56, 114, 187, 619. 

Drobny, B. 387, 896. 

Droege, Karl 614. 

Drozdowicz 748. 

Druegg 56. 

Drummond, H. 962. 

Druskin, S. J. 665. 

Dublanc 864, 365, 366. 

Dubois, M. 705. 

Dubois, P. 56, 136. 

Dubois-Trepagne 785. 

Dubosq 625. 

Dubreuil-Chambardel, L. 955. 

Dubrisay, Louis 772. 

Dubrowinsky 825. 

Ducastaing, R. 407. 

Duchamp 71, 912. 

Duchenne 982. 

Duchet-Suchaux 186. 

Ducuing 170. 

Dudley, E. C. 3 


Dührssen 114, 132, 165, 16;, 
193, 195, 641, 785, 79%, 
821, 824, 868, 870, 922. 

WË T Wilhelm 549, 555, 


Dufaux 398. 

Duff, G. 141, 174. 

Dufour, G. 861. 

Dufour, Henri 587, 719, 187. 
an, Rollo C. 603. 

Dujol 785, 839, 914. 

Dujot 176. 

Duker, P. G. J. 492, 502. 

Dumas, René 603, 610. 

Dumont, F. 22, 487, 491. 

Dumont, J. 571. 

Dunbar 808. 

Duncan, C. H. 387, 396. 

Duncan, Harry H. 555, 568. 

Duncan, Robert B. 583. 

Dundas, J. 876. 

Dungern, E. v. 274, 280, 294. 
298, 811. 

Dunham, John Dudley 237, 


SE J. S. , 583. 
de CES ER 742, 895, 


Durand, Gaston 555, 581. 

Durand, M. 532, 387. 

Durante, C. 838, 931, 951. 

Durlacher 183, 785. 

Durme, Modeste van 619. 

Duroux, E. 174, 583, 596. 

Durveux, L. 710. 

Dutreix 709. 

Duval, Paul 572. 

Duval, Pierre 572. 

Duvergey, J. 174, 204, 223, 
583, 596. 

Duwez 549. 

Dyball 459. 

Dyrenfurth, F. 114, 886, 891. 

Dziembowski 186, 833. 

Dziembowski, Z. 833. 

Dziewonski, W. 8830, 955. 


E. 


Eagleson, James B. 555. 
Earl 194. 
Eastman, Joseph Rilus 398, 


572. 

Ebeler, F. 42, 174, 403, 405, 
432, 442, 664, 672, 679. 

Eben, K. 9. 

Eberhard 442. 

Eberhardt 56. 

Eberhart, F. 785, 870, 843, 
921. 

ne 876, 886, 89. 

Eberth 106 

Ebner, Adolf 142, 161, 174, 
541. 

Ebstein, E. 385, 955. 

' Ecalle, G. .664, 931. 

| Eccles, W. M. 423. 

Eccles, W. Mc. Adam 603. 


Autoren-Register. 


Engelhardt, A. v. 388, 897. 
ern E. 9, 336, 356, 654, 
90, 
Engelking, Ernst 142, 748. 
Engelmann, F. 664, 748, 786, 
808, 817, 821, 823, 825, 
834, 835, 870, 912, 932. 
Engman 737. 
Engstroem, Otto 35, 111, 144, 
Eden 470. 194, 874, 880, 737, 742. 
Edgar, J. Cliston 679, 680, | Enke, Ferd. 231. 
681, 684, 685, 686, 775. | Enriquez, Ed. 555, 581, 583, 
834, 885, 932. ES 


Eckelt, Curt 654, 723, 808, 
814 


Eckert, A. 451, 458. 
Eckstein 955. 
Eckstein, E. 760, 766. 
Eckstein, P. 645, 650. 
Edebohls 467. 
Edelberg, H. 802, 816. 
Edelstein, F. 692, 694. 


Edge, F. A. 874, er 881. | Entz, B. 98. 

Edgeworth, F. H. 476. Eppinger, Hans 385, 614. 
Edington, G. H. 955. Epstein 956. 

Edling, E. 4083. Epstein, A. 705, 710, 932. 
Edling, L. 251, 252, 258. Epstein, E. 274, 812. 
Egan, E. 140. Erasmus 908. 

Eggelkraut, M. v. 612. Erb-Duchenne 943. 

Ehler 170. Erdmann, J. F. 921, 925. 


Ehrenfest, H. 775. 
Ehrenreich, M. 549, 552. 
Ehrl, F. 388, 895. 

Ehrlich 90, 442, 679. 
Eichhorn, F. 874, 380, 881. 


Erggelet 838, 847. 
Erlacher. Ph. 388, ‚895, 886, 
893. 


Erlenmeyer 712. 
Erne, F. 455, 464. 


Eichmann, Elise 455, 464, 715. | Ernst, R. v. 382, 884, 
Einhorn, Max 555, 568. Erps, E. van 799. 

Einis, W. 679. Ertl, F. 680, 775. 

Einsle 178. Esbach 386. 

Eiselsberg, v. 154. Escat 508, 521, 581. 

Eisen 54 Esch, P. 508, 786, 796, 809, 


814, 815, 851, 862. 
Escher, Heinrich H. 83, 85. 
Eskridge, B. C. 186, 922. 
Esmein, Rolland 572. 


Eisenbach, M. 679, 728, 760, 
955 


Eisenberg, Carl 572, 576. 
Eisendraht, D. N. 432, 448, 


476, 480. Espérance, R. T. 492. 
Eisendrath, D. N. 455, 508, | Espeut, G. 680, GH 916, 919. 
517, 521, 529 Espine, A. D’ 614 


Eisler, Fritz 551. 
Ekdeschmann 955. 
Ekler, R. 31, Ser 91, 481, 488, 


Essen-Moeller, E. ` 682, 683, 
Er 803, 804, 808, 825, 


26. 
Essig, K. 114, 186. 


657, 664, 
Ekstein, E. ins Sch 868, 916, | Esslinger 156. 
921, 921, 925. Estor, E. 956. 


Elder, Jay C. 620. 
Eldridge, C. S. 543. 


Etchevers 891. 
Etienne, E. 84, 103, 104, 583, 


Elgart 56. 956. 

Eliasberg, J. 274, 811. Etienne, Georges 543, 547. 
Eliot, . 485, 490 Euea 863. 

Ellinger, A. 385. Eufinger, J. 701. 

Elperin, S. 603, 956 Eugeni 69. 

Elpers 808, 817. Eustace, Arthur Barnett 569, 
Els 748. 570. 

Elschnig 956. Euzière, J. 760. 

Elsner, H. L. 476. Evans 715. 

Elwenfried, A. 956. Evans, E. L. 956. 

Emden, Alex van 71. Evans, J. H. 397, 398, 508, 


lö. 
Evans, Willmott H. 614. 
Eveler 664, 672. 
Everall, B. C. 455. 


Emmerich 9. 
Emmet 66, 168. 
Endelmann 88. 863. 
Enderlen 956. 


en ig e e e E 
EE EE 


Endes 916. Everke, K. 874, 380, 881, 429, 
Enever 589. 786, 863, 896. 

Engau 932, 948. Evers, W. 831. 

Engel, Emil 715. Eversmann, J. 274, 300, 817. 
Engel, R. 22. Evler 22, 101. 

Engel-Turnau 693. Ewald, C. A. 191, 555, 566, 
Engelhard 664. | 603, 609, 614. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Gebuitsh. 1913. 


Ewing, J. 875, 880. 
Exchaquet, L. 956. 

Exner, A. 9, 886, 354. 
Eylenburg 174, 808. 
Eymann, E. V, 454 

Eymer, H. 9, 174, 230, 250. 


F. 


Faas 724. 

Fabbi 932. 

Faber, Knud 555, 566. 

Fabre. S. 9, 174, 188, 185, 645, 
654, 658, 675, 679, 680, 
684, 686, 724, 733, 748, 
786, 799, 808, 809, 888. 

Fabri 481, 488. 

Fabricius 98. 

Fabris, P. 912. 

Fabrizius 367. 

Fagge, C. H. 543. 

Fago 956. 

Fago, Matteo 572. 

Fain, M. 124. 

Fair, H. D. 772, 778. 

Fairbank, H. A. T. 932, 943. 

Fairise, C. 95, 146, 160, 532, 
572. 

Faklin 56. 

Falcone, R. 519, 520. 

Falgowski, Wladislaus 142, 
175, 204, 224, 225, 226, 
482, 484, 508, 896. 

Falk 620, 633, 700, 748, 884. 
Falk, Edmund 9, 56, 264, 332, 
336, 362, 364, 786, 956. 

Falk, F. 385. 

Falkner, A, 42, 

Fallon, Michael d Ge 576. 

Falta, W. 9, 337, 354, 868. 

Farell, W. D. 603. 

Farkas, J. 171, 913. 

Farkas, M. 9. 

Farmer, A. G. 955. 

Farnarier, G. 407. 

Faroy, G. 555. 

Farrar 170. 

Fata, M. 614, 618. 

Faugere 255, 261, 262, 761. 

Faujas 937. 

Faulhaber, M. 549, 552, 555, 
567 


Fauntleroy, A. M. 614. 

Faure, J. L. 126, 188, 194, 209, 
225, 274, 275, 816, 817, 
318, 387, 858, 359, 485, 
587, 597. 

Faure-Kelly 58. 

Fauré, Fremiet 620. 

Favarger, M. 129, 654. 

Favre 809. 

o 539, 541, 555, 603, 

1 

Faykiss, Franz v. 603, 612. 

Fayol, M. 108, 425, 432, 440, 
493, 809. 

Fedde, B. A. 848. 

Federici, O. 582. 


65 


Autoren Register. 





1026 
Fedoroff, S. v. 424, 425, 427, | Firth, L. 482, 488. 
461, 537, 606. Fisch 22. 
Fedorow, W. P. 521, 741. Fischel 695. 
Fehland, H. 863. Fischer 129, 135, 183, 233, 


Fehling, H. 3, 4, 57, 158, 887, 280, 314, 538, 741, 753, 
358, 385, 403, 641, 645, 870, 874, 922, 927. 
732, 783, 833, 861, 896, | Fischer, Alfons 123, 556, 645. 
94 Fischer, B. 875, 485, 493, 933, 





Feiber 425. 956. 
Fejér, J. 708, 709. i Fischer-Dueckelmann, Anna 
Feiertag, J. 614, 618. | 3, 641. 


Feissly, R. 786, 795, 868. 

Fejgin, Br. 186. 

Fekele, Sandor 114. 

Fekete, Sándor 142, 175, 194, 
664, 748. 

Felix 625. 

Felldim, F. 863. 

Fellenberg, v. 163. 

Fellner, Ottfried O. 57, 83, 86, 
87, 115, 724, 767. 

Fenger-Just 445. 

Fenwick 516. 

Fenwick, B. 204, 226. 

Fenwick, E. H 509, 513. 

Ferguson, J. Haig 204, 223, 
429, 737, 761. 

Fernau 9. 

Ferrari 364, 365, 366. 

Ferrasi 788. 

Ferré 93, 198, 199, 761, 770, 
785, 786, 795. 

Ferro, C. 408. 

Ferron, J. 398, 425, 427, 455, 
459, 512, 517. 

Ferroni, E. 186, 255, 261, 263 
388, 392, 403, 406, 912. 


ı Fischer, H. 863. 

Fischer. M. 142. 

Fischer, W. 275. 

Fischl 951. 

Fischler 724. 

Fishbein 42. 

'Fitsch, A. L. 705, 707. 

Fitz, R. 451, 458. 

Fitz Gibbon siehe Gibbon. 

Flachs 876, 878, 933. 

Flandin, Charles 603, 610. 

Flatau 140, 161, 413. 

Flath 603. 

Flebbe, Georg 556. 

Fleischer, M. S. 288. 

Fleischhauer 137. 

Fleischmann, K. 204, 225, 226, 
250, 279, 405, 860, 861. 

Flesch, K. 322, 338, 856. 

Fletcher, E. A. 403. 

Fletcher, Fred 124, 556, 569. 

Fleurunt, H. 860. 

| Fliess, H. 493, 501. 

Floderus, Bjoern. 541. 

Floel 860. 

Floercken, H. 603. 


Ferry 123. Florence, J. 539, 540, 887, 
Fetzer, M. 451, 453, 654, 655, 891. 

658, 809, 814. Florowski, W. 615. 
Feuchtwanger, J. 126, 275, | Fockens 956. 

316. Fodor 663. 
Feuillet 51. Foeckler 388, 895. 


Feutelais 956. 
Fibiger, J. 275, 280, 287, 808. 


Foerster, A. 389. 
Foerster, Hans 108. 


- 





Fieschi, Davide 577. Foeuss, A. 139. 

Fieux, G. 198, 405, 761, 826, | Foges, A. 186, 230, 245, 247, 
828, 906, 947. 249, 680. 

Fievez, R. 956. Folin 625. 

Figueroa 165, 167. | Folles, O. 885. 

Filadoro, P. 556. Folliel, L. 724. 

Filliâtre, Le G. 101, 105. Folliet 744. 

Findley, Palmer 848. | Fonnigini, B. 466, 469. 


Finger, E. 388. | Fontana, A. 137. 
Fink, Franz v. 603. Fontoynont 137. 
Finkelstein, J. 23, 29, 388, | Fonyó 738. 
895, 501, 572, 576, 886, | Fonyo, G. 42, 175, 178. 
894, 932. | Fony6, Johann 583, 594, 596, 
Finkelstein-Gerschun 129. | 650, 842. 
Finkelstein-Meyer 703. Foot, N. C. 956. 








Finken, H. 830, 881, 956. | Forcart, M. K. 701, 708. 
Finsterer, Hans 22, 556, 603, W. 123, 364, 866. 
607. 609. | Forest, de 264, 318, 907. 


' Forgue, Emile 142, 160, 382, 
356. | 383. 
| Fornero, A. 137. 
| Forraz 108, 176. 
i Forsee, C. G. 398. 
‚ Forsselins, O. 109. 


Finteclus 186. 
Finzi, N. S. 337, 
Fiori, Paolo 615, 618. 
Firfarow 137. 

Firket, Ch. 42. 

Firket, J. 620, 629, 630. 


' Frank, Fr. 231, 2 


' Forssell, O. H. 655. 
i Forssell, W. 108, 432. 


Forssell-Goesta 549. 

Forssmann 485. 

Forssner, Hjalmar 143, 195, 
543, 956. 


| Forsyth, David 692, 695. 


Fortescu-Brukdale, J. M. 5%. 
Foster, C. S. 493. 503. 
Foster, George S. 583, 391. 
Foster, N. B. 455. 
Fothergill, W. E. 124, 165, 
168, 194, 209, 255, 262. 
Foulkrod, C. 664, 826. 
Fouquet, Ch. 88, 89. 
Fourdrinier, M. 42. 
Fourmestraux 100. 
Fournier, F. 2533, 261, 262, 
759, 892. 
Foveau de Courmelles 9. 
Fowler, F. 322, 410, 460. 
Fowler, H. A. 498. 
Fowler, O. S. 485. 
Fowler, Royal Hamilton 583, 
597, 603, 615, 618. 
Fraenkel 79, 183, 231, 248, 
250, 252, 501, 628, 844, 
880, 882. 
Fraenkel, Curt. 664, 675. 
Fraenkel, E. 9, 34, 933, 956. 
Fraenkel, James 786, 956. 
Fraenkel, L. 33, 37. 83, 86, 
87, 231, 245. 645, 655, 680, 
775, 896, 903, 906, 943. 
Fraenkel, Manfred 9, 143, 161, 
265, 812, 315. 
Fraenkel, P. 883. 
Fraenkel, S. 275. 
Fragale, V. 705, «08. 
Frahkau, Claude 612. 
Fraikin 922. 
Fraipont 724, 748. 
Francisco, G. de 398, 401. 
Franciscon, Giacomo de 603. 
Franco, P. M. 620. 
Francois, J. 407, 411. 
enheim, P. 533, 333. 
7, 143, 183, 263, 270, 
312, 388, 396, 422, 423, 
427, 442, 454, 464, 493, 
504, 775, 809, 830, 870, 
872, 912, 933, 956. 
Frank, E. R. W. 275, 388, 
394, 416, SE WV. 


245, 246, 705. 
. Frank, K. 385. 
Frank, Louis 42, 208. 
Frank, Ludwig 572, 576. 
Frank, Philipp 645. 
Frank, R. T. 255, 361, ?75. 
Frank, R. W. 418. 
Frankau, A. 642, 701. 
Franke 445, 449. 
Franke, Carl 42, 143, 158. 
Franke, M. 115. 
Frankenau 407, 411. 8 
Frankenberger, J. M. 578, 580. 
Frankenhaeuser 633. 
Frankenstein 748, 786, 923. 


Frankl 179. 

Frankl, L. 108. 

Frankl, Oskar 9, 71, 82, 126, 

205, 223, 224, 231, 275, 

276, 310, 314, 867, 373, 

375, 881, 382, 383, 799, 

922. 

Frankl-Hochwart, L. 3, 5, 

33, 34. 

Frangue, O. v. 4, 102, 191, 
193, 432, 488, 444, 786, 
197, 909. 

Franz 4, 9, 158, 224, 270, 332, 
858, 399, 442, 509, 809, 
814 


Franz, X. A 281, 245, 246, 
337, 

Franz, Co Ss 403, 405, 712, 
809, 815. 

Fraser, John B. 170, 748, 809, 
9 


56. 

Frazier, Charles H. 143, 403, 
541, 933, 945. 

Fredet, P. 556, 705, 707. 

Freeman, R. G. 498. 

Freifeld, E. 498. 

French, Herbert 588, 615, 618, 
880. 

Frenkel, J. A. 888. 

Freschkop 382. |- 

Freudenberg, A. 9, 143, 163, 
404, 405. 

Freudenthal, Gustav 786, 868. 

Freund 126, 311, 818, 363, 
412, 413, 445, 447, 506, 
650, 651, 652, 809, 818, 
821, 822, 823, 824. 

Freund, A. W. 6. 

Freund, E. 9, 22, 276, 
818, 319, 322, 330, 
337, 388, 395. 

Freund, H. W. 42, 93, 
165, 166, 167, 05, 
225, 231, 245, 246, 
255, 262, 724, 761, 767, 
775, 896, 906, 912, 916, 


919. 
Freund, L. 10, 338, 354, 359, 
861, 956 


vV. 





315, 
331, 


162, 
220, 
250, 


Freund, R. 442, 663, 664, 665, 
672, 715, 175, 808, 922, 


P W. A. 3, 169, 195, 


Freund. W. H. 125, 956. 

Freund - Kaminer 276, 280, 
287. 

Frey 57, 799, 802, 870, 876, 
916, 920. 

Frey, E. K. 129. 

Frey, Walter 615. 

Freydier, E. 403, 405. 

Frick, Anders 556, 568. 

Fridon, B. 129, 136. 

Fridon, P. 886. 

Frieboes 938. 

Fried, C. 276, 310, 312, 372. 

Friedel 84. 





Autoren-Register. 


i Friedenwald, Julius 549, 556. 


Friedlaender, R. 9, 705. 
Friedman 530. 
Friedmann 705. 
Friedmann, Lewis J. 163, 572. 
Friedrich 108, 144, 205, 220, 
223, 231, 245, 250. 
Friedrich, Hugo 556, 572, 576. 
Frieling, Bernhard 583. 
Fries, H. 115, 205, 220, 277, 
312, 748. 
Frigyesi, J. 189. 
Frisch 503, a 
Feine Cum 
Frisin unnar 569. 
Fritsch 864, 867, 900. 
Fritsch, G. 403, 406. 
Fritsch, K. E. 277, 812. 
Fritsche, E. 403, 406 
Froehlich, A. 680. 
From, N. K. 455. 
Fromherz 521. 
Fromme 124, 442, 724, 
767, 823. 
Fromme, Fr. 3, 5, 170, 
392, 399, 455, 464. 
Fromme, W. 58. 
Frommer 860. 
i Fronstein, R. 29, 509, 
893. 


388, 


886 





1027 
| G. 


| Gaelow, H. 620. 
Gagstatter, K. 428. 
Gaifami 179, 933, 943. 
Gaillard 66. 

Gajtschmann 135, 474. 
Gál, F. 322, 338, 856, 664. 
Gale, S. S. 539, 584. 
Gall, P. 680, 826, 829. 

‚ Gallant, A. E. 485, 489. 
: Gallas, Pierre 556, 567, 
 Gallez, Léon 605. 
Galliard 612. 

| Galloway, D. H. 115. 

i Gambaroff, v. 665. 

| Gambarow, G. v. 277, 
| 372, 665, 671. 

' Gamel 539. 

. Gammeltoft, S. A. 
| 659, 665. 

| Garcia, P. J. 957. 
Gardère, Ch. 534, 553. 

522. 527. 
led, W. 403, 406, 680. 
' Garin, Ch. 93, 584, 598. 

| Gartner 153. 

Garzen 128. 

Gaston, Durand 555. 





712. 


312, 


195, 655, 





’ , Gaszynski, St. 642. 








Gate 338. 
Froriep, Leop. 198, 799, 868. 
sch, Julius 603, 609. u 
Ae 00 695. Gaudier 144. 
Fructus 179. Ier | Soe 
Frühinsholz, M. A. 183, 692, f , 090. 
696, 734, 748 Gaulejac, Henri de 544. 


Frühwald, R. 886, 898. 
Fruhinsholz, A. 718, 786. 


Fry, H. D. 698, 834, 835, 933, 


949. 


Fuchs 98, 137, 179, 187, 190, 
645, 665, 692, 723, 752, 
856, 887, 896, 907, 912, 


933, 94 


9. 
Fuchsbüchler, Hans 578, 581. 


Fühner 680. 

Fürbringer 43, 53. 

Fürstenberg, A. 10, 838, 356. 

Füth, H. 10, 231, 245, 392, 
572, 584, 596, 655, 748, 
912. 

Fuhrmann 933, 952. 

Fulci, F. 655. 

Fuller 531. 

Fullerton, W. D. 88, 466, 516. 

Fulleston 175. 

Funck-Brentano 22, 787, 848, 
855. 

Funk, V. A. 544. 

Funke, v. 725. 

Furniss, Henry Dawson 132, 
144, 195, 392, 403, 428, 
432, 440, 443, 455, 464 
465, 466, 472, 476, 493, 
06, 515, 521, 522, 528, 
922. 

Furno, Alberto 572. 

Fuster 205, 786. 


Gaupp, R. 876, 879. 
Gaus, Friedrich 799. 
Gause, A. 385. 

Gauss 6, 13, 15, 236, 240, 
245, 249, 250, 801, 807. 
Gauss, C. F. 231, 232, 251, 

252, 253, 820, 324, 329, 
330, 338, 343, 344, 356, 
357, 359, 360, 361. 
Gauss, O. E. 10. 
Gauthier 418, 509, 514, 518. 
Gautier, Ch. L. ll. 
Gavin, W. 692, 694, 856. 
Gayet, G. 432, 439, 440, RN 
463, 464, 485, 498, 
522, 533, 537. 
Gebhardt 957. 
Gegenbaur 607. 
! Geiges, F. 957. 
Geipel 175, 509, 518. 
Geiringer 163. . 

Geist, S. H. 115, 179, 620, 
636, 637. 
Gelarie, A. J. 277, 319. 
Gelei, J. 620. 
Gelinsky 556. 








| Gellé 549, 612. 
, ` Gellhorn, G. 23, 277, 316, 317, 


Gelpi 184. 

Gemmel 748. 

Gemmell, J. E. 255, 262, 401. 
Gemmell-Paterson 123, 183. 
Gengenbach, F. P. 115, 886. 


65* 


1023 


Gengou 514. 

Gennerich 388. 

Genter, H. 799. 

Genther 57. 

Gentile 399. 

Gentili, A. 88. 

George, Arial W. 549, 552, 
584, 598. 

Ger, R. 725. 

Geraghty, J. T. 455, 464, 465, 
474, 475 


Gerard, G. 191, 451, 452, 620, 
632 


Geraud, H. 456, 468. 
Gerber, Isaac 549. 

Gerbert, Isaac 584. 

as, E U. 509, 880, 957. 
Ge E. 48. 


Ger ani 493. 
Gerling, Reinh. 642. 
German, A. 382, 384. 


Germann 205, 224. 
Gerngross, L. 880, 885. 


Gerschun, J. 28, 29, 388, 895, 


886, 894. 
Gerstenberg 270, 442, 787, 
796, 870, 874. 
Gerster 430, 482, 466. 
Gersuny 392, 402, 405, 449. 
Gervis 809. 
Géry 87. 
Geselschap 860. 
Gfoerer, W. 708, 709. 
Gfroerer 933, 945. 
Gibb 179. 
Gibbon 522, 529. 
Gibbon, Fitzgibbon 106, 129, 
201, 275, 315, 388, 395. 
Gibbon, R. A. 466, 472. 
Gibbons 809, 821. 


Gibson, M. J. 123, 255, 262, 


278, 316, 519. 
Giesler 761, 762. 
Gieson, WC 237, 247, 638. 
Gjessing, H. 8 
a G. 761, 766, 799, 


Giffen, G. H. 876. 

Giffin, C. 456. 

Giffin, H. Z. 615, 618. 

Gildemeister, E. 705. 

Giles, A. E. 105, 191, 201, 
206, 221, 224, 225. 

Gilford, H. 278, 808. 

Gilles 809, 826. 

Gilles, M. R. 560, 719. 

Gilles, R. 761, 787, 834 

Gilliam 192. 

N Robert T. 848. 

Gills, . 90. 

ni 106. 

Ginesty 28. 

Ginzburg 741, 957. 

Giolito, V. 457, 465. 

Giordana, G. 564. 

Giordano, D. 476, 479. 

Giordano, Errico 603. 

Giordano, M. 278, 815. 

Giordinier, Hermon C. 603. 


Autoren- Register. 


i Girard 587. 

Giraud 10. 

Girling, Ball. W. 848. 

Girode, Ch. 620. 

Giroux 171, 508. 

Gisel, A. 680, 688. 

Giudice, A. 407, 4il. 

Giugni 849. 

Giuliani 485, 486, 498. 

Giusti, L. 681, 692, 694. 

Glaessner, Karl 90, 92, 550, 
556, 612. 

Glaser, F. 493, 501. 

Glasstein, J. M. 539. 

Glénard 483. 

Gljadkow 48. 

Glinski, L. K. 206, 221, 222, 
367, 871. 

Gluck 130. 

Glück, A. 388, 894. 

Glücksmann 888. 

Glynn, E. 880. 

Gminder 278, 817, 418, 466, 
472. 

Gneit 89. 

Gobbi, R. 888. 

Gobiet, Josef 612. 

Godard, L. 407. 

Godreau 830. 

Göbel, W. 405, 615, 618, 957. 

Göbell, Rudolf 556. 

Goecke 425. 

Goepel 584, 597. 

Gördes 787. 

Görster 50. 

Goetz > 

Goetzky 9 

Goffe 165, 169, 187, 190, 392. 

Gogitidze, S. K. 698. 

Gogoberidse 84. 

Goiffou, R. 556. 

Goinard, E. 205, 278, 818. 

Goldberg, B. 425, 427, 493, 
500 


500. 
Goldblad 23. 
M. F. 449, 451. 
Goldenberg 418, 461, 509. 
Goldfeld, Zipoira 645, 698, 
835, 836, 933. 
Goldmann 43, 











; Goldreich, A. 957. 


| Goldschmidt 655. 

ı Goldschmidt, M. 115. 

| Goldschmidt, Rich. 3, 645. 

| dsmith, W. S. 398. 

 Goldspohn 442. 

: Goldstein 645, 880. 

i Goldstein, F. 896, 905. 

' Goldstein, Kurt 3, 71. 
Goldstine, M. T. 933. 
Goldstrom, 

164, 838, 840, 
Golgi 623. 

! Goljanitzky 665. 

` Gologowsky oe 187, 848. 
: Good, F. L. 8 

| Good, W. aiat 645. 

\ Goodall, Harry W. 588. 

| Goodel, James 637. 








842. 


| Grafe, E 


Margareta 130, 


Goodman, Ch. 456, 465. 
Goodman, S. J. 133. 
Goodmann, S. F. 133, 673. 
Goodpasture, E. W. 613. 
Goormachtich 278, 319. 
v. d. Goot s. Vandergoot. 
Gorasch 388, 395, 418, 456, 
461, 309. 522, 537. 
Gordon, E S. 876. 
Gordon, G. S. 493, 498, 509. 
Gordon, W. 278, 313. 
Gorizontow 665, 809. 
Gorodichze, S. 456. 
Gorodistsch, S. ML 408, 412. 
Gorse l44. 
Gorter 493, 503. 
Gorwitz 317. 
Gosset, A. 108, 401, 603. 
nn Josef Rudolf 556, 


568. 
Gottfried, S. 493. 
Gottiguies 10. 
Gottlieb 493. 
Gottschalk 130, 187, 450, 665, 
137, 925, 927. 
Gottschalk, S. 642, 896, 911. 
Gottstein 421. 
Goudsmit, M. E. 665, 671. 
Gouget, A. 603, 610. 
Gould, A. P. 278, 318. 
Gould, A. Pearce 10, 338, 356. 
Goullioud 880, 883. 
Goullioud, M. 382, 384, 556. 
Goullioud, P. E. 206, 223. 
Gouraud 508. 
Gourcerol, H. 584, 598. 
Gourdon, J. 957. 
Goursatas 43. 
Govaerts, Paul 71, 
Gowers 65. 
Gozoni, L. 655. 
Graaf 71, 73, 74, 85, 95, 230, 
247, 625, 636, 755. 
Grad 191, 195. 
Gradwohl, B. H. 886, 
Graebke, H. 367. 
Graef, W. 23, 538. 
Graefe 748, 896, 904, 905. 
Graefe, Lucas 230. 
Graefenberg 130, 655, 659, 
847 


T. 
Graessner 10, 2832, 243. 
Graf SCH 

. 278, 315. 


Graff, E. v. 10, 34, 187, 1%, 
232, 245, 246, 250, 279. 
810, 311, 314, 264, 365, 
866, 655, 659, 734. 

Graham 43, 163, 175. 

a James M. 564, 
00 


620, 624. 


894. 


584, 


Gram 819. 
Gramenitzky 23. 
Grammatikati 92, 173. 
Grande, P. 522, 531. 
Granjean 438. 


Grann, E. 132, 916. 
Grant, W. G. 170, 365. 
Graser 432, 451, 48°. 


Autoren- Register. 


Gruen 741. 


Grashey, Rudolf 335, 605. 
Gruen, J. W. 899, 905. 


Grassmann 886. 


Grave, A. 522, 3l. Grünbaum 134, 136, 880, 896. 
Graves, H. 486. Grünbaum, D. 279, 338, 360. 
Graves, W. P. 71, 78. Grünbaum, Franz 544, 547. 
Gravier 569. Grünberg, C. 966. 

Grawitz 533, 534, 536. Grüneberg 134, 880, 883. 
Gray-Ward 124. Grünspan, A. 896, 905. 
Green 748, 775, 809. Grützner, R. 615, 618. 
Green, Ch. M. 680. Gruget 873, 380. 


Green, L. B. 896, 907. Grulasimski, D. 105. 


Green, Robert M. 34, 124, | Grumann ; 

493, 501, 544, 584, 596, | Grumme 650, 652. 

603. Grunert, E. 23. 
Green-Armytage 136, 809. Grusdew, W. S. 123, 135, 
Greene, H. C. 983, 950. 957. 

Greene, R. H. 456 Gruzdiew 753. 


Guasoni, Eutimio 615. 
Gubarew 741, 757, 863, 
Gudzeul 10. 


Greer- Banghman 133, 675, 
868. 867. 
Grégoire, Raymond 569, 572. 


Gregor, Gilbert D. 556. Guéniot, O. 642. 
Greife, H. 279. Guenot, Et. 279, 809. 
Greiffenhage en 928, 957. Günther 676. 

Greig, D. M. 933. Günther, H. 957. 
Greig, E. D. W. 493. Günther, R. 123. 
Grekoff, J. 582. Günzburg, A. 556, 568. 
Grekow 43. Guérin-Valmale 183. 
Grenier 564, 569, 570. Guesbeck 544, 547. 
Grenkow 809. Gugel, Alfred 645. 


Gretschel 749. 
Griess, Walter 584, 94. 
Griffith, F. W. 191, 193, 408. 


Guggenheim, M. 681. 
Guggisberg, Hans v. 83, 86, 
645, 810, 820, 876, 878, 


Grigaut, A. 602 929, 980. 
Grigorjew, A. W. 886, 891. ` Guibé, Maurice 584. 
Grigorjew, S. 456, 460. Guibert 187. 
Grimsdahle, F. B. 71. Guidi, G. 701, 708. 


Grimsdale, T. B. 279, 316, 749. | Guillaume, M. 749. 


Grineff, D. 10. Guillaumin, André 90. 

Groebel 8, 912. Guillaumin, Ch. 455, 463. 

Groedel, Franz 550. Guillaumot 431. 

Groedel, Franz M. 10, 550, | Guilleminot, H. 232. 
584, 593. Guillermin 832. 

Groedel, Th. 957. Guillet 578. 


Groendahl, Niels Backer 556. | Guillon, A. 510, 603, 610. 





Groene, O. 708, 725, 863, 922, | Guillot, Maurice 550. 

925, 933, 945. Guisez 957. 
Grohe 627. Guiteras, R. 493. 
Gromadzki, v. 787. ' Gulewitsch 624. 
Groot, S. B. de 544. Gummert 761, 938. 
Grosch, K. 664, 886, 890. Gundermann, Wilhelm 541, 
Gross 57, 173, 183, 206, 734, 542, 556, 566, 603. 

775. : Gung, Th. 23. 
Gross, E. v. 713, 714. ' Gunseff, A. 10, 11, 339, 356. 
Gross, G. 68, 115. : Gunzburg 348. 
Gross, H. 880. Gurd 179. 
Grosz, S. 882. Gussakoff(w), L. A. 144, 161, 
Grosse, A. 175, 255, 705, 912. 206, 223, 772. 
Grosser, O. 620, 631. Gusserow 823. 
Grosser, P. 701, 702. Gussew, B. M. 737, 848. 
Grossich 52, 53. | Gutfeld, Fritz v. 279, 314, 645, 
Grover, A. L. 896, 906. 698, 700, 933, 941. 


Groves, E. Hey. 615, 957. 

Grubbe, E. H. 115. 

Grube 715, 749. | 598. 

Gruber, v. 645.  Gutzmann, Fr. 191, 775, 868. 

Gruber, George B. 54, 548, Guyot, J. 403, 415, 445, 912, 
556, 566. 922, 957. 

Gruber, M. v. 896, 904. Guzzoni 830. 

Gruber, S. 862. 


Gutmann, J. 665. 


Gutmann, R. A. 175, 583, 





1029 


H. 


Haagen 43. 

Haarbleicher, M. 688. 

Habault 749. 

Haberda, A. 876, 878, 879, 
886, 889, 946, 947. 

Haberer, H. v. 430, 468, 471, 
556, 568, 569, 570, 602, 
611, 612, 614. 

Haberern, J. P. 519. 

Habs 351, 612, 614. 

Habuto, E. 280, 317, 416, 417. 

Hach 950. 

Hacker, V. v. 408, 556, 957. 

Hackl, Max 642. 

Hadda, S. 578, 580, 957. 

Hadden, D. 163, 408, 481. 

Haddon 810. 

Haeberle 957. 

Haeckel 888, 432, 494. 

Haendly, P. 10, 18, 126, 
230, 232, 245, 249, 
326, 339, 346, 351, 
359, 360, 361, 362, 
819, 911. 

Haenel, Fr. 348, 557. 

Haenisch, G. F. 10, 187, 233, 
241, 244, 245, 246, 248, 
249, 326, 705, 933. 

Haensel 886. 

Haertel 175, 681. 

Haessner, Hugo 569, 570. 

Hafenbraedl, F. v. 862. 

Hagedorn 486, 612. 

Hagen, F. 399. 

Hagen, J. Stewart 604. 

Hagenbach-Burckhardt 697. 

Hager, W. 10, 232, 249. 

mu. Georg Otto 584, 
ð 


Hagner, F. R. 418, Ch 465. 

H Ge O. 701, 

Ha G. 887. 

Hahn. Heinrich 375, 381, 615, 
618. 

Hahn, O. 43. 

Haibe, A. 604. 

Haim, E. 23, 165, 175, 408, 
414 


Haines, W. D. 584, 612. 
Haitschmann, W. J. 957. 
Hakowitz, W. 830. 

Halban, J. 4, 86, 123, 124, 
158, 194, 196, 197, 888, 
405, 632, 698, 922, 929, 
934. 

Halbertsma 821. 

Halfern, G. v. 43. 

Hall 443. 

Hall, A. J. 896. 

Hall, Basil. 163. 

Hall, Cuthbert 604. 

Hall, Morton E. 9. 

Hall, R. B. 206, 220, 
280, 309 


as 588. 


187, 
322, 
856, 
810, 


224, 


Hall 
Guzzoni degli Ancarnani 642. Halle 533, 487. 


1030 Autoren. Register, 
Haller, M. 584. Harris 753. 

Haller, O. v. 678, 761, 766. Harris, B. 432. 
Hallmann 868. Harris, C. H. 11, 30. 
d’Halluin 232, 245, 247, 250. oe J. Delpratt 233. 


Harris, Rowland H. 569. 
Harris, S. H. 456, 486, 725. 
Harrison 331, 356, 681. 
Harrison, G. 868. 

Harrison, G. Tucker 775, 782. 

Harrison, L. W. 388, 390, 
396. 

Harrison, W. 888, 408. 

Harrower, Henry R. 615. 

Hart 650. 


Hallwachs 900, 904. 

Halpenny 179. 

Halpern, J. 274, 280, 311, 312, 
3 


72. 
Halstead 156. 
Halsted 165. 
Hamilton, C. S. 494. 
Hamlin, Mont. M. 92, 775. 
Hamm 851. 
Hamm, A. 126, 232, 245, 250, 


339, 356, 358, 8360, 494, | Hart, Berry 646, 897, 908, 
681, 689, 838, 842, 844, 958. 
845, 880. Hart, D. B. 830, 831, 897, 
Hamm, P. 206, 225, 226. 903. 
Hamm, T. 10. Hart, C. 34, 123, 135, 604, 
Hammer, F. 896, 908. 706, 958. 
Hammer, W. 584, 596. Hartmann 179, 195, 299, 813, 
Hammerschlag, S. 250, 264, 650, 870, 913. 


322, 329, 332, 734, 861, 
913, 922, 925, 927. 
Hammesfahr, C. 584, 601. 
Hammond, J. 692, 694. 
Hanauer 645. 
Handfield-Jones, M. 201, 206, 
221, 754. 
Handley, W. Sampson 29, 584, 
595. 
Hanes 270. 
Hannes, W. 43, 170, 175, 690, 


Hartmann, G. W. 456, 462. 

Hartmann, Henri 280, 385, 
509, 557. 

Hartmann, J. 48, 432. 

Hartmann, J. P. 432, 437. 

Hartmann, K. 207, 222, 255, 
263, 863. 

Hartshorn, W. M. 875, 880. 

Harttung, H. 494, 499, 533, 


535 
Hartung, Erich 480, 761. 


691, 708, 838, 845, 944. | Hartwell, J. A. 43, 281, 818, 
Hanns 799. 509. 
Hansemann, D. v. 276, 280, | Harvey, jun. 731. 
281, 300, 308, 310, 604, Harvey, Th. W. 458, 465. 
620. Harvie, J. B. 557. 
Hansen 492. Harvie, Peter L. 544. 


Hansen, H. J. 934, 941. 


Hashinsky, P. H. 922, 925. 
Hansen, P. N. 206, 221, 222, 


Hasse 144, 163, 175. 


226, 280. Hastings, J. P. 522. 
Hansen, Th. B. 115. Hathcock, A. L. 913. 
Hanser, Rob. 584, 601. Hauch 195, 451, 584, 598, 655, 


Hanson, D. S. 830, 957. 
Hanssen 645, 649, 896. 
Hansson 108. 

Hantke, R. 645, 646. 
Hanzlik, P. J. 494, 502. 
Hapke, Fr. 678, 761, 767. 
Hara, K. 280, 311. 
Harabath 125. 

Harbitz, F. 509, 513, 934, 957. 


734, 856, 864. 
Hauch, E. 681, 810, 936, 944. 
Haudek, M. 548, 550. 
Haugh, E. 826, 829. 


903. 
255, 263, 281, 314, 316, 







Haret, G. 229, 233, 245, 252, 388, 395, 650, 651, 739, 
326. 832, 832, 887, 893. 

Harman, N. B. 163, 934, 950, | Hausmann, Theodor 557, 566, 
957. 584, 599. 

Harms, W. 71. Haussknecht 43. 

Harold 388. Havas 11. 

Harper, F. A. 115, 187, 190. | Havelock, Ellis 646. 

Harper, Paul T. 775, 763. | Hawes, J. B. 511. 

Harpster, Ch. M. 418, 423, Hawthorne, C. O. 876. 
416, 494. Hay 175. 

Harrar, James A. 761, 848, | Hayaschi 106. 
860. Hayaski 958. 





Harriehausen 706, 708. 

Harries-.Jones, E. H 957 

Fe, A. H. 494, 838, 346, | Hayem 557, 65. 
13. ‚Haykens 934, 942. 


Hayd, H. E. 208, 219, 432, 
442. 





Haultain, F. W. N. 94, 173, 
186, 207, 382, 384, 810, 


Hauser, H. 57, 126, 130, 137, 


Haymann, A. 367, 372. 
Haymann, H. 115, 125. 
Haynes, J. S. 958. 
Hayward, A. E. 11, 16. 
Head, Geo Douglas 521, 557. 
Heald 43. 

Healy, W. P. 207, 220, 22, 
234, 226, 263, 810. 

Heaney 665, 669, 951. 

Heany, N. S. 68l. 

Heath, O. 408, 411, 958. 

Hecht, A. F. 58, 681. 

Heckel, E. B. 713, 714, 934. 

Hecker, Hans v. 130, 144, 161, 
494, 501, 838, 843, 958. 

Heckner, F. 688. 

Hedde 83. 

Hedén 389, 394. 

Hedinger, E. 179, 233, 249, 
281, 314, 322, 329, 365, 
372, 875, 8 1 

Hedinger, H. 800. 

Hedlund, E. 557. 

Hedlund, J. A. 404. 

Hedon, E. 612. 

Hegar 741, 743. 

Hegar, A. 741, 880, 885, 897, 
905 


Hegar, Karl 182. 

Hegler 34, 58, 134, 880, 884. 

Heidenhain, L. 429, 604, 611. 

Heidler, H. 476, 479, 4%, 507, 
518, 521, 331, 337. 

Heigel, A. 544. 

Heijl, C. F. 830. 

Heijl, K. 958. 

Heil 111. 

Heile, Bernhard 584, 591. 

Heilner, E. 666, 668, 669, 641. 

Heiman, H. 494. 

Heimann, Fr. 11, 71, 79, 233, 

234, 245, 246, 250, 273, 





312, 329, 340, 353, 356, 
375, 380, 666 

Hein, S. 116. 

Heineck, A. P. 71, 170, 19, 
897, 907. 

Heineke 11, 418. 

Heinemann, H. 570, 816. 

Heinemann, O. 604. 

Heinrichsdorff 715, 725. 

, Heinrichsen, F. 339. 

Heinricius 162. 

Heinsius, F. 432, 450, 450, 
486, 725, 726. 

Heitz 401. 

Heitz-Boyer, M. 418, 419, 423, 
424, 464, 509, 813. 

Heitzmann, L. 456. 

Helfenberg 42. 

Helie 623. 

Helle, H. 761, 868. 

Hellendall 43, 58, 950. 

Heller 762, 934. 

Heller, E. 578, 380. 

Heller, Fr. 698, 934. 

Heller, Josef 137, 144, 
425, 887. 

Heller, J. B. 838. 


175, 


H 


Hellier 108, 127, 209, 223, 749. 

Hellier, John B. 144, 207, 800. 

Hellmann 3. 

Helm 23. 

Hempelmann, L. H. 557. 

Henault 749. 

Hendon, G. A. 256, 263. 

Hendry 669. 

Heng 58, 922. 

Hengel, L. D. van 604. 

Hengge 130, 163, 335. 

Henik, W. R. 125. 

Henitt 163. 

Henius, M. 456. 

Henkel, M. 108, 123, 127, 183, 
186, 2 


R 283, 
316, 


425, 
662, 678, 734, 749, 
775, 


897, 913, 916, 
919. 


Henle, A. 557, 727. 
Henne, H. 860. 
Henneberg 620. 
Henoch 712. 
Henrotay 100. 
Henry, V. 385. 

Henschen, Folke 557. 
Henschen, K. 482, 483, 708, 
709, 835, 836, 934, 948. 

Herbst 389, 897, 904. 

Hercher 557. 

Herczel, M. 450. 

He£eresco, P. 419, 424. 

Herescu 428, 429, 522, 580. 

Herff, Otto v. 48, 163, 288, 
584, 5897, 682, 768, 785, 
794, 875. 

Hering 476. 

Herman, G. E. 3. 

Herman, J. L. 474, 47». 

Hermanides 958. 

Hermann 127, 480. 

Herrgott 376, 716. 

Herring, H. T. 399. 

Herringham, W. P. 456. 

Herrligkoffer 11. 

Herrmann, Edmund 81, 83, 

.- 86. 

Herrmann, F. 340, 356. 

Hertle, J. 408, 412, 557. 


, 224, 281, 
817, 
666, 
853, 


359, 408, 


Hertwig, O. 11, 340, 862, 655. 
557, 572, 


Hertz, Arthur F. 
584, 593. 

Hertzen, V. v. 835. 

Hertzler, Arthur E. 144. 


Herxheimer, G. 24, 522, 583, | 


966. 
Herz 826, 829. 


Autoren-Register. 


Herzfeld, K. A. 860, 861, 922, 
925. 


Herzog 747, 810, 962. 
Herzog, M. 255, 263, 304, 708. 
Hess 568. 

Hess, Alfred F. 557, 569. 

Hess, K. 281, 810, 313. 

Hess, O. 494, 499. 

Hess, R. 557. 

Hesse 187. 

Hesse, E. R. 44, 416. 

Hesse, Friedrich Adolf 544, 
547, 958. 

Hesse, Otto 11, 550, 552. 

Hesse, P. 382, 384. 

Heubner 284, 708 

Heully, L. 57, 95, 115, 173. 

Heurlin 852. 

Heusner 787. 

Heuyer, G. 934. 

Hewetson, J. T. 880. 

Hewit 197. 

Hewitt, J. H. 557. 

Hey, C. 282, 816. 

Heyde, v. d. 686. 

Heyden 26. 

Heykes 726. 

Heymann, H. 23, 389, 887, 893. 

Heymann-Moos 130, 896 

Heylmun, W. R. 958. 

Heyn, A. 958. 

Heynemann, Th. 11, 70, 123, 
234, 245, 248, 840, 359, 
655, 659, 662, 678, 897, 
902, 958. 

Heyrovaky, Hans 557. 

Hicks, H. T. 109, 111, 875, 
880, 381, 838, 845. 

Hiden, J. H. 775. 

Hjert 934. 

Hiess, V. 647, 675, 676. 

Hift, R. 282, 318. 

Hildebrand 134, 880, 958. 

Hildige, H. J. 584, 597. 

Hilferding- Hoenigsberg 716. 

Hilkowich, A. M. 864. 

Hill, Ch. A. 116. 

Hillenberg 897, 904. 

Hilse, Armin 539, 540. " 

Hiltmann, Eduard 557, 566. 

Himmelfarb 58. 

Himmelheber, K. 800. 

Hindhede, M. 522. 

Hinman, F. 494, 502. 


. Hinselmann, H. 620, 628, 629, 


655, 714. 


Hinterstoisser, Hermann 604, 


609, 9 
Herz, Emanuel 681, 775, 916, : Hintze, K. 572, 576. 


919, 922, 926. 
Herz, Max 35, 191, 207. 
Herz, P. 466, 472. 
Herzberg, Frl. 681. 


Herzberg, Theodor 90, 139, | 


207, 220, 275. 

Herzfeld 96, 309, 818, 8319, 
405, 929. 

Herzfeld, A. 281. 

Herzfeld, B. 281. 


Hjort, J. 692. 
Hirano, F. 533. 
Hiromoto, B. 958. 


Hirsch 127, 187, 329, 356, 309, 


361, 364, 749, 900. 
` Hirsch, A. 711, 934. 
Hirsch, C. 


604. 
Hirsch, G. 234, 245, 248, 340, 
341, 357, 372, 692, 696, 
697. 


1031 


Hirsch, Hans Georg 11. 

Hirsch, Joseph 72, 82, 345, 
857, 373. 

Hirsch, Max 3, 58, 116, 646, 
749, 755, 880, 922, 928, 
. 958. 

Hirsch, Rahel 3. 

Hirschberg, A. 11, 23, 132, 
144, 426, 428. 

Hirschberg, F. 522, 531. 

Hirschberg, O. 11, 282, 818. 

Hirschel 48. 

Hirschfeld 538, 666, 748. 

Hirschfeld, Fritz 145. 

Hirschfeld, G. 28. 

Hirschfeld, H. 11, 841, 
615, 618. 

Hirschfeld, M. 887 

Hirschfelder, J. O. 389, 

Hirschsprung 489, 572, 
575, 576, 956, 962, 
969, 970. 

Hirst 864. 

Hirst, Barton Sra 125, 133, 
165, 168, , 775, 782, 
787, 849, ae 

Hirst, J. C. 762. 

Hirt 93, 419, 522, 741, 749, 787. 

Hirt, R. 145, 368, 371. 

His 627. 

Hitschmann, F. 187, 189, 860, 


903. 
Hoch, O. 387, 895. 
Hoche DI. 
Hochfeld 519. - 
Hochheim 946. 
Hochsinger 958. 
Hock, A. 899, 408, 414, 419, 
423, 427, 509, 522, 535. 
Hoefer 125, 133, 195. 
Hoefling 24. 
Hoeger, W. 9834. 
Hoegstroem, A. 934, 942. 
Hoehl 62. 

Hoehne, O. 44, 509, 620, 646, 
800, 826, 828, 880, 885. 
Hoelder, H. 24, 234, 245, 322, 

829, 331, 372. 
EE Albert 145, 175, 
179. 
Hoerz 604. 
Hoeser, E. 35. 
Hoesslin, Heinrich v. 550. 
Hoeven, P, C. T. van der 137, 
187, 190, 256, 262, 620, 
646, 762, 838, 864, 868. 
Hofacker 934. 
Hofbauer 654, 660, 817. 
Hoffa, Th. 706, 908 


364, 


395. 
574, 
966, 


| Hoffmann 749, 958. 


Hoffmann, Adolf 132, 145, 
557, 922. 
Hoffmann, E. 887, 892. 
Hoffmann, F. L. 282, 309. 
Hoffmann, J. 207, 224. 
Hoffmann, S. 11. 
Hoffmann-La Roche 703. 
Hofmann, Arthur 165, 557, 
567, 612 


ECH 2 
















Haben, 
a 










E La, e SE Ges W kb o Tha MI B B- 9% 29. E 
RE #51 | Hottinger,. "Br. on, u. Sr A e pi ` ae ER 
94: Houghton, T W. Sr, © BR 
` vk 58, Haughtant, Ad: SS 388, 
Sk S51. re = na, HA 
Ee Te H | 


` Reien KR N Si 1 i n té 

i Hofmoki op. AT; l Sr SE US CH Ge 2 Ken | RE EE E SR Ss, am 

Ke 307, me SE ee E GE inbi 3a | 

o Hofstaetter, Ra 290. mei. Ben, RW: ET aus. GE "Jauoboriei 165,169. w 2 EC 
SL RAR RBE oon Howard, BOW: 3 Sr EE 173,179, 106, 196, 
BZ A. dad, 204 de 310. Kir. RE 
` Houer, J. P. mp s 

È SM Ee 









E a a ER ANNE 
aekaog ee x ts E - Ae 
fear Sie Ce GI $ 


















K ‘Howie A R DR 939, U Bade 
Hi | Howitz Dad Be 
Bieber: BL RES TERIN gs S GC? Se 

< Hohlfeld. BUF = | Haha. KGB, zm \slaeohasi; Aën mp. B CG 

N len A am. zs, an Geck 845, 818; Se {| Jacobsohn.. AM 290. E d d 
DU, 00. E Huber, J gn. ` SC maben i P d SN er 


4% 


Howell, oh l SR 217,292, 80, En 





vg 


—Jacels, Eu 208: 





véi ` Hohneier. 344, Dë "Buck ner N, 762, E Bart 
Honden P 54.. i Huebner, A 330, SE: zm. je 
Holden. Bo mt. GE SC E, | legt, AR, fa "ëm 
` Holiuger: Jr Kar ee ais ne or fesoheon, Nothin. éi N Ga 
 Bobtech, B Raat 22 THE vm. më N Basen SB 
„Bol, Mons 143, vw. — Se DË E —lagcbabal SOS. Zo 
 Hollarader- 204. dl: "an. ` $ IN SE d J denn ` se A 
Se en es haen 






Et y 


NAR i 
Se N 


















RR} N Wi Ge "8 
"Ré mme, Ze: (e 
ta, aliy Ta E CG 
Ba TEE ee 
| ` Meter. An 
o Ka Zë m 





epp UN 
Riep BAR: ai 
NR Ei 














| E os, au: k 
; inte) SI, His Gë ci RS i 
h Er y -o | 
La ops. dér ` x E ` 
Jakobs E CH Ra A 
e dakäwmeckt AU" iO) REN A 
Kani ER KI ask URS ES 
h o Ee 58 




















= fuert. Th ee = ; 
Sir, nimm met. 
`  Hufeland- 36. 
Z Halman N | 
Huffmana ZE: ES E 
EH GE, da RE di 








= > 
Keng wii 


















| Se Dm. 
Ser A E Ans, W, 
Holzbach, E. It, 127, 22 
"20 E e “am Zi, SB, Lët 
269 329, 370, DL Za $ 190, ur 
< Holskuechik ‘Guida t LC: TA ‚Haisivans, L.. (Gas 
Set BR, See SR oe e Huldsehinský; Ri Dat. 





Täs ee Za 3 398, EC a 
Ei CR, I ea ‚Henry H. 208. 

` "ci dëunkau re i) 3 
Horn Inak maae OPa KE H 1. 538; Sir. 
SL Sad: vs u SE ten Tik RESET et Gu 
ee "map: a E ” 3 ‚Hunter SE 

CO ER Kn mp 1, 058 Des? D 
"Han Lä e | BAR, te 


ER ter. Dm ee: G Zi i 
"Hote-Lënie- A9. BE ENG aa BON. EN Wan Pr, A Ee La 
s Bord IR Hal EE a, te — Tapitet, e 7: 
enke Dou = s a Zeit wn Mët E > Aere, Jah. Am, Kä Kë SE 
Haper, ` SE GE SE SE 770.810, N ENT E 


"larmap. 4 70. 


ae: Nee HR: si, E 




















me 488, Go, Tassen) P. 40r WE", GH 
w anset: Wilheln TTO: 
 hanasen, SV 200. A: SH = 










rP 









HH 


oi ed SEH ER RE s farosehive wW X KES 
` Ze i a Al, SE d blank. e SS "lge BE m 
dg "Ber ath, Abote Bu, 158. labonlay LO, Ze y Ee eps, A Ga 
Haig "H: Be aA 2. VOA Lächcattog- H, A7 N Ze A.A 
E Ehe? sW, N We Së dg NEE 









= D "ai | | RER T 
më ms 21. mg Eé 


Jaschke, Rud. Th. 4, 29, 33, 
59, 72, 82, 116, 125, 146, 
195, 19%, 451, 458, 688 
690, 701, 702, 704, 
125, 726, 789, 762, 

Jastrebow 642. 

Jates 183. 

Jaubert 550. 

Jaugeas, R. 234, 245, 


456, 604. 

Jaulin, M. 229, 284, 246. 

Jauregg, v. 69. 

Javal 487, 491. 

Jaworski 810, 818. 

Jaworski, J. 182, 133, 642, 
719, 897, 908, 922, 928. 

Jaworski, K. 666. 

Jayle, F. 30, 146, 179, 208, 
225, 585, 597 

Jazuta, K. 621. 

Idzumi, G. 604. 

Jeanbrau, E. 385, 588. 

Jeanneney, G. 408, 415, 922, 
957. 

Jeanneret-Minkine 165. 

Jeannin, Cyrille 125, 642, 810, 
820, 839, 864. 

Jeanselme, E. 710, 719. 

Jefferiss, J. 959. 

Jeger, E. 451. 

Jelke 44. 

Jellet 810. 

Jellett, H. 44, 146, 208, 
849, 854. 

Jellinghaus 666. 

Jemtel, Le 109, 585. 

Jendy 146. 

Jenkinson, J. W. 642. 

Jenness, B. F. 494. 

Jennings, W. B. 934. 

Jennissen, J. A. M. J. 776. 

Jensen 146, 287. 

Jensen, Joergen 856. 

Jensen, W "387. 

Jentter, H. 800. 


724, 
767. 


247, 


223, 


Jeremitsch, A. 282, 318, 320. 


Jerje 754. 

Jersild, O. 389. 

Jerusalem, M. 11. 

Jessner, S. 389. 

Jessup, D. S. D. 35, 72, 882. 

Jianu, J. 432, 448, 494. 

Ikonnikow 537. 

pa, A. 59, 432, 495, 508. 

in, Th. 762, 

SE W. J. 849, 855. 

Il, E. J. 191, 308, 282. 

Illoway, H. 585, 598. 

Illyés, G. v. 522, 528, 530. 

m L. 145, 408, 413, 414, 

dé, 527. 

Imhofer 934. 

Imhoff, Walter 738. 

Immel 750. 

Immelmann, M. 12, 284, 456. 

Ingendahl 179. 

Ingerslev, E. 642. 

Inigo, M. 558. 

Inos, de 787, 791. 


168, 929, 930. 


Autoren-Register. 


Joannovics, G. 264, 810. 
Job 717. 


, | Jochmann 269. 


Joelsohn, F. J. 116, 835, 886. 
Joergensen, M. 655. 

J HESE D. 495, 
50 


Joest, E. 604. 

Joesten, J. 887, 891. 
Joetten 842. 

Johanssen, Ruth 884. 
Johannsson, En 615. 
Johnson 11, 461 

E F. H. 201, 828, 829, 


Johnson, F. S. 389. 
Johnston, T. B. 959. 
Johnstone, R. W. SOL 
Jolkin, M. E. 887, 898. 
eo 270, a. 787, 788, 789, 


Joly, J. po 415, 466, 469, 
533, 585. 


Jonas, Siegfried 558. 

Jonas, W. 220, 277, 282, 812, 
666, 800, 868, 916, 921. 

Jones 187, 189, 198. 

Jones, A. 849. 

Jones, A. P. 543. 

Jones, Arthur Th. 106, 111, 
116, 288. 

Jones, C. O. 897, 910. 

Jones, Daniel Fiske 578, 580. 

Jones, Fr. Wood 621, 638. 

Jones, H. Levis 12. 

Jones, W. Clinton 90, 256, 
262, 734, 762, 800, 806, 
918, 916. 

dee See R. = Josselin de 73, 

6, ‚897. 

E T H. 726, 918. 

Jonkers, F. 959. 

Jonnesco, M. 24. 

Jordan, A. 495, 502. 

Jordan, Alfred C. 544, 547, 

558. 

Jordan, J. F. 256, 261, 262, 
849, 855. 

J ordan, W. H. 959. 

Jores 585, 892, 897, 911. 

Joseph, B. 959. 

Joseph, E. we? 429, 438, 461, 
495, 497, 

Joseph, H. TER 

Josephson, C. D. 161, 162, 
450, 734, 776, 887, 897. 

Joung, James 786, 788. 

: Jourdan, M. G. 283, 818. 

| Ipatow 399. 

i Ipsen, C. 959. 

Ipsen, J. 533, 586. 

Irons 887, 898. 

Isabolinski, M. P. 585, 592. 

ı Isakowitz, W. 959. 

Iselin, H. 12. 

, Ishii, O. 288. 

: Ishioka, S. 615, 618. 

' Isobe, K. 451, 453. 

Isovesco 12, 80. 


1033 


Israel 441, 514. 

Israel, James 145, 264, 414, 
414, 583, 584. 

Israel, W. 427, 451, 486, 495, 
TH 522, 530, 533, 534, 


36. 

Issel 669, 674. 

Juda 199. 

Juda, Ad. 116, 698, 934. 

Juda, H. 187. 

Judd, Ch. W. 666. 

Judd, E. S. 864. 

Judd, J. R. 399. 

Judt 522. 

Jüngling, O. 60, 

Juhle, J. 692. 

Jukovsky, V. P. 934. 

Julian 22. 

Julien 742. 

Julliard 604. 

Jullien 776, 868. 

Ju Ph. 4, A. 12, 60, 
"S08, 225, 256, 262, Sot 
860, 734, 750, 787, 832, 
870, 876, 897, 909. 

Jungmann, A. 12, 354, 451, 
452, 458. 

Junkermann, Julius 615, 618. 

Jurčič, F. 123. 

Just, F. 125. 

Jutte, M. Ernest 544. 

Juvara, E. 433, 488, 

Ivy, K. H. 889, 894. 

Iwanitzki 426. 

Iwanow, N. S. 959. 

Izar, S. 368, 878. 

Izumi, G. 612. 

Izur 296. 


588. 


K. 
Kaarsberg, J. 195, 197, 208, 
226. 


Ee EE 


Kaarsberg-Forssner 125. 

Kadyschewitsch, Chaine Wolf 
133, 770, 868. 

Kaefer, N. 585, 597. 

Kaerger 146, 160. 

Kaestle, Karl 12, 285, 246, 
E 321, 328, 329, 335, 


Kalte P. 877, 879, 922. 

Kafemann, R. S. 283, 818 

Kahn, Fritz 12, 646. 

Kahn, Max 550. 

Kahn, Miller 163, 528, 526. 

' Kahrs, N. 778, 791. 

Kailan, A. 341. 

' Kaiser 911, 918, 984, 959. 

Kaiser, K. F. L. 147, 159, 175, 
179, 187. 

i Kaiser, W. A. 285, 245, 246, 

| 249. 





Kaiserling 217. 
| Kakuschkin 60, 123, 175, 642, 


750, 758. 
Kalabin, J. S. 130, 646, 676, 
682, 849. 


I 
N D 


1034 


Autoren-Register. 


Kalbanowsky-Korothina 830. | Keetman, B. 341, 347, 856. Kienboeck, Robert 12, 16, 


Kalenitschenko 488. 

Kalima, Tauni 14%. 

Kalinkowitzky 742. 

Kalledey, Lajos. 35, 72, 81, 
116, 187, 190, 726, 849. 

Kalmanowitsch, F. 959. 

Kalmikoff, K. N. 787. 

Kalmykow, K. N. 787, 897, 
898. 

Kaltenschnee 433, 436. 

Kamanin, W. 578. 

Kamata, Y. 208, 222, 283. 

Kamenetzky 682. 

Kaminer, G. 9, 318, 322, 330, 
337, 368. 

Kaminskaja 60.. 

Kammerer 494, 642. 

Kanavel, Allen B. 604, 914. 

Kaneko, K. 959. 

Kannegiesser 655. 

Kantorowicz 175. 

Kaplan, Jakow 572. 

Kaplan, S. F. 560. 

Kappis 44, 175, 466, 468. 

Kapsammer, G. 462, 510, 513. 

Kardamatis 959. 

Karewski 147, 161. 

Karger 959. 

Karlin 12. 

Karlowitsch, E. J. 408. 

Karnitzky 6%. 

Karo, W. 510, 513, 516, 523, 
526. 

Karplus 558. 

Kasashina, Y. 24. 

Kassel 501. 

Kassowitz, M. 706, 959. 

Kast, Ludwig 558. 

Kastan, Friedrich 572. 

Kastanajew 199, 750. 

Kastein 578, 580. 

Katahira, S. 35. 

Kato, Y. 959. 

Katsch, Gerhardt 548, 558, 
565, 565. 

Katz, G. 117, 130, 187, 451, 
453. 


Katzenelson, J. 558. 

Katzenstein, M. 558, 566, 567. 

Katzmann 486. 

Kauffmann, F. 959. 

Kaufmann 130, 132, 136, 646. 

Kaufmann, B. 887, 890. 

nn L. 832, 833, 934, 
43. 

Kaupe, W. 692, 696, 856. 

Kautt 163. 

Kawamura, K. 558. 

Kawasoye, M. 44, 283, 817, 
442, 486, 489, 662, 674, 
898, 908. 

Kayser, F. 208, 221, 222, 223, 
646. 

De Keating-Hart 12. 

Kedrierski, A. 876, 380, 381. 

Keefe, John W. 558, 706, 707. 

Keene, F. E. 495, 510, 515. 

Keep, Corrie 102. 





Keetmann, B. 12. 

Keetmann, R. 12. 

Keferstein 927. 

Kehr, Hans 604, 605, 609. 

Kehrer, E. 60, 137, 235, 246, 
659, 678, 682, 706, 707, 
126, 810, 817, 866, 870, 
872, 935. 

Keibel, E. 24, 188. 

Keibel-Malls 630. 





235, 550, 603. 
Kiesin, H. 762, «67, 916. 
Kiesselbach, F. 127. 
Kijewski 750. 

Kimura, J. 898. 
Kindberg, M. L. 510. 
Kindler nn > 
King 716, 861. 

King, A. F. A. 284, 309. 
King, V. L. 666. 


Keiffer, H. 374, 378, 662, 738. King, W. W. 209, 221, 225. 
Keil, A. 107, 389, 395, 887, | Kingma, Bolties, M. P. 433, 
3 


893. 
Keilmann 646. 
Keim, G. 849. 
Kein, K. F. 689. 
Keimsig 163. 
Keitel 536. 
Keith, A. 642. 
Keitler, H. 841, 358. 


Kingsbury, B. F. 72, 621. 

Kinyon, C. B. 3:6, 380. 

Kjoelseth, M. 698, 700, 701, 
935, 941. 

Kionka 12. 

Kirchbach 183. 

Kirchberg, F. 12, 163. 


Kelen, B. 323, 326, 329, 380, Kirchberg, Paul 762, 916, 921. 


350, 858. 

Keller, A. 701. 

Keller, Fritz 656, 660. 

Keller R. 72, 79, 103, 188, 
190, 881, 884. 

Kelley, L. B. 935. 

Kelley, Samuel W. 605. 

Kelley, Thos. H. 558. 

Kelling, G. 269, 280, 578. 

Kellock, T. H. 466, 469, 477. 

Kellogg, Foster G. 544. 

Kellogg, John H. 544. 

Kelly 209, 225. 

Kelly, D. 585. 

Kelly, H. A. 404, 406, 419, 
456, 462. 

Kelly, Robert E. 585, 594. 

Kelly, Thos. J. Brooke 544. 

Kemnitz, Gustav A. v. 621. 

Kemnitz, Mathilde v. 646. 

Kemp, D. C. 98, 916. 

Kendry 675. 

Kenessey, Albert v. 130, 935. 

Kennedy, A. M. 966. 

Kennedy, J. W. 469, 585, 601, 
810. 

Kermauner, Fritz 33, 34, 123, 
135, 189. 

Kern, Paul 621. 

Kerness, S. 935, 982. 

Kerr, Munroe 184, 184, 830. 

Kessler, A. 835. 

Kessler, E. G. 283, 312, 815. 

Kettle, E. H. 374, 880. 

Keydel 130. 

Keyes, E. L. 419, 426, 427. 

Keyes, A. B. 365, 366, 918. 

Keyser, de 348, 359. 

Keysser, Fr. 283, 310, 318. 

Khautz, A. v. 605. 

Kjaegaard 188, 189. 

Kidd, Frank 407, 407, 433, 
443, 456, 461, 469, 495, 
505, 615. 

Kjeldahl 624. 


'Kielleuthner 419, 423, 429, 


514, 523, 530, 584. 








Kirchenberger, Alfred 605, 
609. 
Kirchner 170. 


Kirkham, W. B. 621, 635. 
Kirkpatrick, H. 404, 406. 


' Kirmisson, E. 101, 539, 558, 


585, 396, 960. 

Kirschner, Max 578, 579. 

Kirstein, F. 12, 127, 137, 235, 
245, 650. 

Kisch, E. 24. 

Klages, Rich. 800. 

Klauhammer 849, 854. 

Klause, K. 24, 130, 389, 3%. 

Klause, R. 887, 893. 

Klausner, E. 130. 

Klebs 627. 

Kleemann, Erich 72, 80, 750. 

Klein, v. 12, 127, 184, 195, 
428, 429, 809, 833, 907, 
953. 

Klein, B. 719. 

Klein, B. G. 390, 887, 

Klein, C. U. v. 776. 

Klein, Gustav 24, 103, 
117, 235, 245, 321, 
324, 329, 330, 331, 
341, 356, 357, 361, 

- 376, 380. 

Klein, H. V. 24. 

Klein, J. 125. 

Klein, S. 985. 

Kleiner, J. S. 397. 

Kleinertz, R. 25. 

Kleinmann 60, 209, 226. 

Kleinpool, C. M. 389, 3%. 

Kleinschmidt 45, 558. 

Klemperer, G. 284, 318, 332, 
342, 356, 615, 618. 

Klestadt 960. 

Klieneberger, C. 130, 
440, 523, 528. 

Klimenko 186. 

Kline, D. C. 800. 

Klingebiel 92. 

Kloninger 294, 319. 

Klopfer, E. 558. 


SH. 


104, 
323, 
533, 
364, 


433, 


Koerbl, Herbert 349, 344, 859, 
369, 578. 

Koerte 559, 572, 576, 577. 

Koerte, W. 573, 876, 577. 

Kofmann, S. 583, 586, 588. 

Kohashi 913. 

SEN 7 H. F. 621. 

Kohler, A 

Kohlmann, Ton. 147. 

Kohlschuetter 45. 

Kolb, Karl 284, 309, 559, 567. 


Kolde, Wolfgang 12, 86, 67, 
72, 80, 127, 235, 249, 329, 
368, 871. 


Krakowski 209. 

Krall 147, 160, 438. 
Kramarenko, E. J. 605. 
Kramer 510. 

Kraske 580. 
Krasnogorski 960. 
Krasnopolsky 751. 


Kratochvil, J. 52, 682, 913. 


Kratochwil 98, 100. 

Kratter 877. 

Kraupa, E 935. 

Kraus 25, 179, 185, 185, 708, 
709, 839, 935, 


946. 
Kraus, A 


Krompecher 600. 
Kroner 66, 960. 


| Kronhaus Gd 


Kronheimer. H. 285, 819. 

Kropeit 419, 427. 

Kroph, V. 5, 33, 34, 408, 414, 
416, 417, 734, 898, 911, 
923, 925. 

Kropiwnicki 738. 

Krosz 682, 687, 688. 

Krotoszyner, M. 456, 462, 523, 
531. 

Krueger 13, 456, 585, 59. 
624, 662, 692, 696, 788, 


Autoren-Register. 1035 
Klose 36. Kollert 960. Krehl 610. 
Kloss, Helene 107. Kollmann, M. 656. Kreisch 788. 
Klotz, M. 708. Kolossow 656. Kreiss, Ph. 682, 960. 
Klotz, R. 12, 284, 824, 327, | Kolster 629. Kreitmair 960. 
329, 330, 831, 342, 864, | Komarowsky 25. Kremer, G. M. 678, 762, 767. 
. 960. Sora einrich 368, 872, | Krenrich, Johann 147. 
Kluge 197. 559, . Kretschmann, Hugo 656, 839. 
Klumitz, M. v. 123. Pak) Georg Ernst 559, | Kretschmer, Julian 573, 576. 
Klumpke 943. Kretschmer, H. L. 419, 477, 
Knaggs, R. L. 445, 449. Konikow, A. 284, 312, 815, 479, 480, 495, 523, 527. 
Knapczyk 726. 372. | Kretz 610. 
Knape 612. Bene. Jenoe 762, 787. Kreuter 401, 415. 
Knapp, Ludwig 33, 34, A Kor H H. 676, 898, 903. Kreutzmann, H. J. 646, 676, 
690, 691, 849, 858, 34. Henry 559, 960. 788. 
Knauer 433, 437. en 623. u Si en 13, 236 
Knauer, Friedrich 4, 147. Kopyloff, A. B. 544. 245, 250, 550, 
Kneise, O. 399, 400, 412, 466. |Kopylow, N. W. 615, 618. 556, 50, i 
Knipe, Wm. H. Wellington | Kornew, P. 605, 611. Krieg 64 
187, 789. Koslowsky 612. Krieger, e 751. 
Knoop 750, 923, 927, 938, 960. | Kosmak, Geo W. 60, 72, 82, | Krimberg 624. 
Knorr 392, 405, 427, 442. 650, 762, 776, 810, 826, Krinski, B. 13, 251, 252, 342 
Knorre, G. v. 284, 209. 868, 935, 945. 356. i 
Knowlton, A. B. 433. Kosminski 8. Kristeller 783, 943. 
Knox, R. 12, 324, 830, 342, | Kosminski, E. 12, 236, 245, | Kritschewski. S. A. 559. 
358. 246, 250. Kriwski 870, 874. 
Knuepffer 495, 923, 928. Kosoresow 738, 762. Kriwsky, L. A. 199, 286, 240 
Kober, C. 147. Kossinsky, Johann 559. 947 2” CO 316, 399. i á 
Koblanck 85, 270, 442. Kostanecki, K. 585, 590. Kriukow. M. M. 559. 
Koch, C. 682, 776, 785, 786, | Kostmayer 184. een 
787, 788, 789, 790, 798. | Kotelnikowa 682. Kroemer, P. 13, 86, 45, 123 
Koch, G. 960. Kottmann 368. 197 136 137, 87. 945, 
Koch, J. A. 426. Kotzenberg, W. 324, 329, 380, 324. 342 343. 35 Säi 358 
Koch, Karl 612. 331, 477, 528, 960. 359 360 36L 364 389 
Kochanow 719. Kouinne 285, 316. 450. 450. 495 501. 518. 
Kocher, Th. 482, 483, 541, Koutasso, L. E. 383, 884. 695. 810, 814 2 ? i 
587, 597, 951. Kouwer 826, 833, 861. a 
Kocks, J. 881. Kouwer, B. J. 80, 45, 56, 703, K Denen M 1 47. 830 960 
Kodon, Eugen 550. 751. ee i i j 
Koehler, Alban 12, 96, 235, Kouwer, B. P. 776. Kroenig, B. 6, 13, 66, 127, 
245. Kowalski, B. 864, 935, 942. 137, 237, 245, 250, 251, 
Koehler, R. 132, 273, 284, |Kowanitz, O. A. 495, 502. 252, 258, 820, 324, 829, 
311, 312, 887, 891, 923. Kowarschik, J. 12, 25. 830, 343, 344, 347, 353, 
Koenig 86, 534, 588, 508, 567, | Kowner, E. 256, 268, 365, ar ee re 362, 
901, 905, 960 > 134. 
Koenig, F. 740. Kraemer 40. Kroenig-Gauss 127, 335, 339. 
Koeniger 923. Krafft-Ebing, v. 887. Krogius, A. 415. 
Koenigsberger, M. 125, 195, | Kraft, H. 698. Krohne 650, 653. 
464. Kraft, Ludwig 426, 642. Kroiss 477, 486. | 
Koeppe, Hans 646, 935, 960. Krajew ski 107. Krokiewiez, A. 285, 316, 960. 


Kolinski 62, 163. 

Kolischer, G. 419, 421, 456, 
460, 469, 523, 529. 

Kolisko 797. 

Koll 495. 

Kolle 844. 


Krause, Paul 12, 13, 236, 248, | Krueger, 


; 706. 
Kraus, Emil 25, 147, 898. 
Kraus, Fritz 559. 


285, 433, 550, 552, 619. 


Krauze, Ludwig 578. 
Krecke, A. 572, 585, 598. 


Eva 621. 

Fr. 74, 77. 

R. 16, 242. 

Krueger-Franke, M. 706, 734, 
935. 


Krug, O. 678, 868. 


Krueger, 
Krueger, 


1036 


Autoren-Register. 


Krukenberg 95, 96, 107, 211,'Kusmin 148, 191, 256, 262, | Landsberg, Erich 72, 80, 646, 


913. 
Krukenberg, H. 13. 
Krumbhaar, Edward B. 616. 
Krupsky 256, 263. 
Krusen, W. 117, 188, 254. 
Kruszynski 191. 
Krylow, B. 559. 


a nyi, a v. Pal 36, 60, 89, 93, 

175, 179, 209. 

Be Së 256, 263, 285, 

814, 315, 368, 871, 734, 
850, 913. 


Kudleck 433, 488. 

Kudoh 109. 

Kühn 130. 

Kuemmel, H. 3, 5, 175, 300, 
419, 433, 440, 466, 470, 
516, 523. 


Kuenne, B. 960. 

Kuepferle 353. 

Kuerbitz, W. 935, 949. 

Kuess 385. 

Kuester, H. 45, 127, 530, 774, 
nn 798, 800, 830, 935, 


107, 108, 
197, 215, 
222, 237, 
446, 448, 
776, 778, 
881, 888, 
925, 938, 


Kuestner-Piccoli e 

Kuettner 22, 776, 864, 866, 
960, 961. 

Kuettner, Hermann 534, 541, 
542, 559, 566. 

Kuettner, O. J. 171, 172, 285, 
816, 495. 

Kufs, Hugo 72. 

Kuhlhoff, Carl 9, 107. 

Kuhn 20. 

Kuklinski, Stefan 98, 735. 

Kukowerow 60. 

Kulenkampff, D. 559, 568. 

Kuligin 719. 

Kumaris 165. 

Kunowski, E. 861. 

Kuntze, Georg 810. 

Kuntzsch 646, 935, 961. 

Kunz, H. 856, 859. 

Kunzel, Elsı 676. 

Kupferberg, H. 60, 98, 237, 
245, 376, 380, 646, 682, 
689, 776. 788, 898, 907, 
935, 942. 

Küpferle, L. 550. 

Kurdinowsky 682. 

Kurella, Hans 646, 877. 

Kurihara, K. 237, 247. 

Kurz, L. 136. 

Kuschel 650. 

Kuschnir 98, 389, 738, 762. 

Kuschtalow 776, 783. 

Kuskowa-Ussowa 60. 


95, 
171, 
220, 
427, 
696, 
865, 
923, 


Kuestner, O. 
125, 134, 
209, 210, 
246, 247, 

678, 

860, 

910, 


.lKutateladse 961. 


 Landerer Maier 966. 


‚Landois 961. | 


450, 451, 751. 
Kusmin, P. L. 762. 
Kusnetzky 461, 482, 495. 
Kutassow 864. 


656, 660, 810, 816. 
Landsberger, R. 163. 
Lane, W. Arbuthnot 544, 347, 
575, 598. 
Lane-Claypon, J. E. 701, om 


Kutner, R. 419, 428. Lange 7, 13, 105, 864, 961. 
Kutowa 738, 885. Lange, Joh. 163. 
Kutscher 25. Lange, S. 237, 825. 
Kutz 244. Lange, W. 615. 


Kyle, W. S. 961. 25, 
Kynoch, J. A. 94, 173. 


Kyrle, J. 389, 396, 887, 898. 


Langenhagen, R. de 
Langenweiler 418. 
Langer, Ernst 612. 
Langerhans 613, 629, 903, 


923, 


904. 
L. es, Erwin 148, 165, 167, 
188, 237, 245, 246, 249, 
Laband, Ludwig 742. 762, 916, 919. 
Labat, A. 885. Langfeldt 25, 676. 


Labeau, R. 868, 872. 
Labendzinski, Franz 726. Langnead, F. 961. 
Labeyrie 191. Langridge, F. W. 419. 
Labhardt, A. 165, 788, 795, Langstein, L. 495, 501, 504, 
810, 828, 870, 878. 692, 694. 
Laborderie, A. B. 935. | Langwill, James 559. 
Labourditte, P. 800. ' Lapenta, Vincent 
Labusquiere. R. 666. 573, 585, 599. 
Lacassagne, Ant. 73, 77, 237, | Lapeyre L. N. 37, 96, 97, 
241, 247, 249, 621. 466, 412, 585, 598. 
Lackie 870, 874. Lapinsky 30, 37. 
Lackmann 961. Laplace, Ernest ss 
Lacour 510. Laquerriere, A. 232, 238, 345, 
Ladd, Maynard 550, 552. 246, 247, 250, 231, Sai, 
Ladd, W. E. 605. 662, 663, 900, 902. 
Ladinski, Louis J. 210, 221, Laqueur, A. 13, 25, 148, 161. 
222, 226, 662, 898, 902. Laqueur, W. 13. 
Laensimaeki, Foivo 742, 898. | Lara, Antonio 544. 
Laeusimaki, T. 770. Lardennois, G. 573 


Langhans 373, 380. 


Anthony 


Laewen 25, 433, 440, 961. Larin 210, 224. 

La Fétra, L. E. 961. La Roche 87. 

Laffont 492. Laroque, G. Paul 559. 
Lagane, L. 495. Laserstein 923 925. 


Lagarde, R. de B. 433, 434. | Lassablière P. 642. 


Lahmann o Lassale 785, 788, 790. 
Lajoscade, E. 486, 489. Lastaria, F. 286, 309, 316 399, 
Lam, O. v. 788. - 400. 


Lamacchia 210, 228. 
Lamb, D. S. 881. 


Lastotschkin, J. P. 61, 585. 
Lataste 912, 952. 








Lambert 270. ) 179. 

Lamers, A. J. M. 25, 51, 61, | Lattes, Leone 612, 935, 948. 
00, 862. . Lattmann 961. 

Lamhertz 16. Latzel, Robert 559, 366. 


Latzko, W. 13, 210, 222, 342, 
344, 354, 359, 360, 362, 
363, 404, 405, 839 84, 
865, 870, 871, 898, 929. 

Laudon, A. 25, 11%. 

Lauenstein 416. 

Laurentie, M. 132, 719, «69, 


Lamouroux 179. 

Lamparsky, St. 742. 
Lampe, A. E. 86, 72, 83, 666. 
Lampert, M. 832. 

Lanaux, M. T. 937. 

Lance, M. 961. 

Lance, W. 569, 570. 


Lancet 695. 832. 
Land 662. Lautenschlaeger, E. L. 408, 
Landau 754, 882. 411. 
ı Lande, P. 742, 898, 908, 935, | Lauwers 148, 175. 
948. La Vake 811. 
Landeker 25. : Lavenant 508. 


| Lavialle 702. 

: Lavonius, H. 495, 505. 

| Law, Arthur A. 573. 576 385, 
601. 


Landivar, R. 426. 
Landmann 171, 172. 


Lawbaugh, A. J. 544. 

Lawrie 45. 

Laws, G. M. 456. 

Lazarewicz Ge: as 

Lazarraga, J. 

Lazarus 356, ei 860, 861, 
362, 363, 373. 

Lazarus, Paul 13, 127, 330, 
332, 333, 845, 355, 559. 

Lazarus, W. S. 846. 

Lea, A. W. W. 210, 228. 

Leard, J. L. 510, 515. 

Leary, Thomas J. 605. 

Leavitt, F. E. 788. 

Lebedeff 171. 

Lebedew, A. A 172, 520, 520, 
609 


Lebedew, D. 430, 961. 

Lebensbaum 163. 

Lebon, H. 544. 

Lebreton, P. 385, 889, 961. 

Lécaillon, A. 621, 624. 

Lecène, P. 385, 495, 505. 

Lecha-Marzo, A. 887, 891. 

Le Clerc 171. 

Leclerq, J. 708, Ge 886, 886, 

Ledderhose, G. 

Lederle, E. J. er 

Ledermann, R. 389. 

Ledoux-Lebard, R. 229, 346, 
863, 551. 

Lee, de 683, 830. 

Lee, D. D. 935. 

Lee, D. F. 72, 78. 

Lee, Joseph B. de 642, 646. 

Leedham- Green 516, 523, 531. 

Leers, O. 877. 

Lefèvre, H. 408, 559. 

Lefèvre-Loubat 137. 

Le Filäitre 486. 

Lefour 935, 947, 961. 

Le Fuer 725. 

Le Fur 495, 501, 510. 

Legg, T. B. 953. 

Legge, Robert, T. 585. 

Legiardi- Laura, C. 541. 

Legrain, E. 286, 309. 

Legrand 148, 159. 


Legueu, F. 385, 393, 413, 419, 
433, 
468, 


423, 426, 428, 429, 
445, 447, 456, 460, 
466, 468, 477, 495, 500, 
510, 517. 

Lehle 832, 833. 

Lehmann 392. 

Lehmann, Franz 286, 8309, 
646, 726. 

Lehnert, F. 727, 898, 910. 

Lehr 466. 

Lejars 334, 356, 426, 482, 
484 


Lejars, F. 605. 

Leibecke, A. 49. 

Leichtweiss, F. 510, 517. 

Leidenius, Laimi 677, 677, 
850, 851, 985. 

Leidholdt, H. 286, 816. 

Leighton, W. E. 288. 

Leiner 941. 


Autoren-Register. 


Leischner 523, 527. 

Leist, C. 210, 222, 225. 
Leitao, M. 961. 

Leitner, F. 559. 
Lekachowitsch, Ch. 211, 222, 


286. 

Le Lorier 751, 835, 836, 861, 

936, 942. 

Lemaire, H. 299, 813. 

Lemaux 431. 

Lembcke, H. 10. 

Lembke, 457, 898. 

Lemeland 655. 

Lemoire, G. 419, 438. 

Lemon 

Lenartowicz 25. 

Lendorf, A. 408. 

Lenguick, Hans 578. 

Lenk, Robert 551. 

Lennander 48, 596. 

Lenormand 195, 197. 

Lenormant, Ch. 125, 404, 559, 
573. 

Lentaigne 469. 

Lenz, J. 117, 887, 892. 

Leo, A. 211, 222, 224, 


927. 

Leo-Wolf, C. G. 

Leonard, y, SE SC 185, 
211, 226, 286, 881, 884. 

Leonhard 45. 

Leonhardt 137 

Leontiew 45. 

Leopold 888, 892. 

Leotta, Nicola ar 

Lepage 850, 868, 

Lepage, G. 257, A 716, 127, 
dit. 

Lepage M. 728. 

Lenin 452, 453. 

Lequeux 20, 178, 698, 742. 

Lerda, Guido 127, 148, 
897, 401, 961. 


881, 


Leroy, A. 667. 
Leschke, E. 163, 286, 311. 
Leshnew, N. 26, 389, 398. 
Lesk, Robert 578, 576, 605. 
Lesné, Edmond 573. 
Lesnioswski 189, 914, 925. 
Less, 811, 821. 
Lessing, O. 706, 826. 
Leszlényi, O. 389, 395. 
Letulle, Maurice 605, 961. 
Leuenberger 419. 
Leuret, E. 693, 696. 
Levant, Albert 72, 77, 735. 
Levi, J. 831, 831, 961. 
Levir, Isaak 127, 270. 
Levinger 163. 
Lévy 656, 708, 916. 
Lévy, E. 936, 941. 
Levy, H. 839, 842. 
Levy, R. 961. 
Levy, S. 117. 
Lévy-Bing, A. 710. 
Levy-Dorn, M. 13, 238, 
29, 330, 332, 346, 368, 872. 





= u nn, 


889, 


Lereboullet, Pierre 586, 600. 
Leriche, René 45, 558, 605. 


325, | Lindquist, L. 109, 


1037 


| | Lévy- Klotz 913. 


| Lewandowsky 40. 
| Tewenhagen, K. K. 562, 567, 


Lewers, A. H. 

Lewin 280, 284, e, 346, 419, 
428, 501, 504. 

Lewin, A. 257, 419, 510, 762. 

Lewin, C. 13, 287, 318, 819, 
332. 

Lewin, J. 287, 810, 814, 706. 

Lewin, L. 936, 949. 

Lewinski, J. 887, 898. 

Lewis 180. 

Lewis, Br. 386, 897, 523, 597. 

Lewis, R. M. 419, 456, 462. 


Lewy 710. 

Lewy, J. 667, 961. 
Lexer 488, 534, 536. 
Leydig 629. 


Libensky, W. 578, 580. 

Lichowetzer 811. 

Licht, Chr. de Fire 811. 

Lichtenauer, K. L. 127, 238. 

Lichtenberg, v. 385, 419, 433, 
450, 458, 467, 488, 898, 908. 


Lichtenberg, A. v. 473. 

Lichtendo "560. 

Lichtenstein 451, 667, 811, 
823, 824, 825. 


Lichtenstein, V. 839. 
Lichtenstern, R. 496. 
Lichtwitz 523, 526. 
Licksteig, A. 621. 

Liébault 961. 

Liebeck, Adolf 742, 898, 909. 
Liebesny 646, 898. 

Liebich, > 61, 961. 

Liegner, B 


287, 318. 

Lienau 727. 

Liepmann, W. 67, 130, 
168, 188, 434, 683, 
800, 811, 814, 818, 
824. 

Liermann 25. 

Lieven, F. 688, 800, 805. 

EE 125, 211, 221, 368, 
7 


Likes, S. H. 887, 898. 

Likstanow 861. 

Lilienfeld 16. 

Lilienthal 163, 479, 511, 512, 
519, 536. 

Lilienthal, H. 457, 467, 469, 
496, 505. 

Lilienthal, L. 389, 898. 

Liljerstrand 26. 

Lilley, Ch. H. 211. 

Lindemann 733. 

Lindemann, A. 496, 499. 

Lindemann, G. 586, 598. 

Lindemann, W. 117, 254, 656, 
660, 683, 898 


148, 
688, 
823, 


. | Lindig, P. 287, 312, 667, 832. 
832 


Lindner, K. 605, 936, 950. 
dgu 211, 220, 


738, 961. 


um. 





a Sue SE 288. | TEA x can es GE Deen? SC ES SE wi 
badram,: IN: LE: Barca N d Er A sl e we Ce $ 
Bh e E E BER ee ` H AE mm. Uer, GE SCH 
Hängen, vw. 44, us. E ER e Au, DH e Eataa Ga È 
Aigen, be w- Au, za em CON Pat Lois. Se N es pe Yen 

Nr. EIER RER Lombardo, ; SE deg 

' Enke Rah EEE Ge De: d RI. ie En 

Linkenfield, A, Er SR? S an | 

E ? R ch 297, E Ja ee OG. 


N Er opge. ` Peo i 
. Linsémtierér, W PR 




























S S al Kee EEN 

e e Por ep EE 
Hrsg aile SS = ST PR = . 
Lir iesued, 1h, E = = 





CA Re | ; 
` Lntat Some 4 Jowt e A qa OBEREN A oS biridtbgasred,, 3 Im e 
` Linville RK an ER me, Aen e mm "Ynschka: be FREE 7 u i 
erg Gi a. wa: een GE Ea GE Ce Lut PTR Säz SE 
Pë BL. N Bäi e Tonm TIA, ah = `" Lutermbagl ner F 202, KT 
"Bl SL SDR. 5 | Limgyene 4 2a ` 7 Luttetieh, B Yi 
De Les, ae e p ` "Lenbord SU Ee R eg "mm. a. ECH 
Lil 38, mt AE aba. ëss Pr A o ES et 2. A ES 
` Dpepeg, Angus Mé Ch ARE RID A iT TASS "La izkäj ja: DR © dÄ Sai 
o Lipman-W EIW tegen, CN (CS Ar: tb, mm De, E RY. AECH = ae AE A 
— Lipowski. Ze ASS Kee Je BEA "100, An. Te Ee SÉ? 
oobi h "lan SUB N > Eé 2 en Ro SIT: EEE RANE, 
o Lippens A3 > DEG ER ee Use; Harry: H. ES at. Zë DS 
` Lippert äi Se: Seet T meet, a in um. um Ee: Frank MW Së =, SEN, 
© Eippineei A HERU S 29888 E fae Bop, TER: Me R 
viag Dëchacls, Ki Pm, "ms 4 ee 181, e GE Ze SB om. Gaston tt EE 
“tipiak 928, Fo Lorenz, Kon Ji 4 ER Neser Mm. 
Litoseheiike, 3: AM. BER Sr Lommeanm, S Kä 48, A8 Ze 
Se 
An 
EM 














E 











GU 
H 





GE i B m in, gel Loo, D A 14, HAAN, j ES mm Se Ge = EN, Ce E Ke 
` Lothamg, M s Zi. E une, EIS x wt | EE 
"Lite RAL BO. Lager, N Io ah, Te EE 
` Mittler, w oi , E i 7 in) AN, 4 ah, 8 AM. ; SC ech VOR, u gei. e WEE SA 
` kantlewont, H 2 doc e | = Maag B, 962, NL 
BE ER IM Moss, D. 88 e 3 ES 


Big ET SECH ee, Duneid, ain, mm EE 


Lé 











ne 





` Luzenberg, ES E mt. SE SE A0. Ca Ge EE x OR 
 Luzangnn ABO 2 Bo MaB ` ‚Mac Anen, IN. is. em. ep: | 
— Lëxiagetong sth De Loser Wo 1a Bir e ‚Arthur t di. EA 
` lazan; P: „173.170 3 es, CH eege Gh Ga SE a Aue 40, Se 3; ur NW 
{ habe: Ca tonne (Re GE "tee abruns, E i E 
E w w D mi ‚Latsch YER, Zog. EB Mar. Vallte RENNEN | 
a A82, I6, 378, 402, dob. | Lawy, C 04 420. EC P Te DO. 2. ‚u. 
ae Walde TA 2D, Let, TE N JOB, m we ‚ale, CDs mt. BR 
TAN = GC Ba EE ES RSS WI VT Lann 3 De Laien 
= K bës, Be SA E | Me Chor K R E 
KA Së ke e A Gas Alb oea a Mei Caed BEK FE, ort 
year CE bh mE Zä RRE ogbier 2909. 245. "u Sr Me ona N t B R. a: Si Eer S 
aut, 0 URN RRE "mea Ki SC ABT, AIR) BRTN 
3 Spe. HR, nai BE Ke ; SS wë 


GH OC 299. E cY Ex E 
; Toelı ut), E- ARE h iah i. A, nr Mastonuld, Sher "221. E? t 
| Lochnber, = Bi EHE: RE KC Gg WE ED It, d Donald, $ ec at w 
EE Toa Maria T2. 28. KZ gas. SC Dvsall, Ephrsies | 
Gare fh So, Owi a, Marwa, ob, A EE 
SS e Ze re Ce DG Ne Siansan, Aan: e SE 
AR  Liehsnäger ` Le CH Le Louise, Bd duer Hem EE 
A Ne BEL, ht BD AR e mm E SH 
Eein Vodka Fa DH, KZ Me Zeg, A ` Loge. E 
"ant HR äu, MS. gi ER. 
teg GL? a Se 
ER, Eine ER 


Gage 


a. 







D 
el 
ra 
S DZ 
re 
BUN 
D 
pr 
KE 


(E) 






































` Loeter ` 200. Aë. 
Leg, ` Mate me 
— Roeriner D. BI. Lë. x 
en Ge nE 2 mm? a 

dee PR: 5 













E EE 
E AC 


ee = ER TUIN In. d Vi A {i 
; SE 28. e, EE x 


` Laenner mt Konter BUA, DE S | 
NÄHE SZ. Ba 20. CEA / kaati, AE. E - BEER ee 
ARS, B2 S 4 EHS S SÉ E 





Age, 


` Vie fx ZE 
eebe, 


Mac Kenty 171. 

Mackenzie 667. 

Mac Lannahan, J. G. 962. 

Mac Laren, Archibald 578. 

Mac Laurin, C. 482. 

Mc Lean, E. R. 390, 446. 

Me Lean, M. H. 212. 

Me Lennan 166. 

Mac Lennan, A. 289, 316, 317, 
612. 

Mac Morrow 176. 

Me Murrich, J. P. 642. 

Macnaughton-Jones, H. 37, 
117, 149, Bes Ge 

Mac Neal, W. 

Mc Neil, A. GE GE 894. 

Macnider, W. de B. 477, 480. 

Mac Pherson 826. 

Madden, F. C. 426, 426. 

Madelung 961. 

Mader, A. R. 149, 962. 

Madier, Jean 583. 

Madill, D. G. 395, 810, 917. 

Madlener, Max 166, 573. 

Maeschtle, W. 157, 841, 846. 

Magnan, A. 656, 936, 941. 

Magnus, Georg 604, 605, 936. 

Magruder, Ernest Pendleton 
544 


Mahler 846, 857. 

Maier 173. 

Maingot, G. 385, 457. 
Major, Ralph. 551, 552. 
Maire 98, 5 

Maiss 426, 427, CH elt 449. 
Makai, Endre 46, 

Makas 402. 

Malannah, S. 605, 610. 
Malcolm 486. 

Malcolm, J. D. 211, 222, 486. 
Malinowski 753, 754, 755. 
Malinowsky 683, 687. 
Maliver 173. 

Maliwa, E. 711, 936. 

Mallet 164. 

Malpighi 627. 

Malwejew 864. 

Maly, G. W. 199, 428, 743, 


923, 926. 

Mandl, L. 96, 211, 226, 751, 
899, 909. 

Mandoul, A. 574. 

Mankiewicz, O. 477, 480. 

Mann, F. 936, 950. 

Mannaberg, J. 14, 72, 77. 

Manning, J. B. 936. 

Mansfeld, Otto 149, 289, 318, 
399, 7927, 763, 777, 801, 
806, 917, 920. 

Manson, J. S. 368. 

Mantelli, C. 452. 

Manton, W. P. 212, 221, 222, 
224, 226. | 

Manzavino 289, 820. 

Marcantonio, Angelo 613. 

Marchais, P. 486, 491. 

Marchal 28. 

Marchand, L. 66, 120, 378, 
610, 788. 


Autoren-Register. 


Marchetti, O. 426. 

Marcinczyk, Georg Adolf 149. 

Marcora 876, 881. 

Marcus 877. 

Marcuse, Julian 646. 

Marek, R. 788, 962. 

Maresch, Rudolf 586, 601. 

Marey 658. 

Marfan, A. B. 560, 698. 

Margarot, J. 953. 

Margonier, J. 117. 

Margulies, M. S. 426. 

Marjantschik 667, 752. 

Mariasches 427. 

Marien, Amedee 605. 

Marion, G. 399, 413, 415, 426, 
427, 455, 467, 486, 510, 
928. 

Mark, E. G. 400. 

Markoe, James W. 647, 656, 
676, 785. 

Markoff, W. S. 586, 601. 

Markow ii 

Markowsky 7 

Markus, N. GE EZ) 312, 667. 

Markwald 14. 

Marmier, P. 434. 

Marmorek 518. 

Marque 5384. 

Marquie 850. 

Marquis 61, 569, 570. 

Marro, A. 439. 

Mars, A. 8, 772, ROL. 

Marschik 354. 

Marschner, K. F. 212, 223. 

Marsh, J. Hedley 368, 371. 

Marsh, N. P. 496, 501. 

Marshall 123. 

Marshall, G. Balfour 111, 212, 
220, 221, 263, 369, 371. 
Martens, Max 164, 420, 424, 

487, 506, 586, 597. 
Martin 180, 256, 263, 522. 
Martin, A. A 5, 239, 245, 


647. 
Martin, Christoph 257, 763, 
881 


Martin, Eduard 61, 125, 146, 
149, 158, 195, 196, 391, 
647, 905, 923, 928, 929. 

Martin, Frank 560. 

Martin, Franklin H. 14, 125. 

Martin, G. 706. 

Martin, J. F. 569, 571, 608. 

Martin du Pan 171. 

Martinet 61. 

Martini, Curt 173, 752. 

Martius 418. 

Martius, H. 61, 677. 

Martius, K. 108, 962. 

Marty 170. 

Martyn, H. L. 616, 727, 

Martynoff 582. 

Martynow 621. 

Marx 683, 936, 947, 962. 

Maschat 578, 579. 

Masoin, E. 605. 


899. 


: Mason, E. M. 613. 


Mason, J. M. 496, 505, 613. 


1039 


Massabuau, Georges 84, 103, 
104, 142, 160, 382, 383. 

Massaglia 811, 819. 

Masselot, F. 212. 

Masson 26, 108, 171. 

Masurin, K. M. 917, 919. 

ne P. 5, 33, 34, 188, 923, 

7. 


Mathias, E. 6l. 
Mathieu, Albert 544, 551, 560, 
573. 


Mathieu e Girault 573. 
Matko, J. 560. 
Matrunina 835. 
Matsuo, Iwawo 613. 
Matsuoka 958. 
Mattei, Ch. 496. 
Matthaei, F. 289, 
249, 888, 892. 

Matthei 720. 

Matthews, A. A. 586, 593. 

Matthews, A. C. 560. 

Matthey 171. 

Matwejew 134, 164 

Mátyás, Matyás 127, 496, 501, 
683. 

Matzenauer, R. 119, 387, 894. 

Matzumoto, Sh. 962. 

Mauclaire, A. Ge 576, 962. 

Mauban, H. 606. 

Maugeri, V. 180, 212, 221. 

Maunoury 229, 245, 248. 

Maunsell 469. 

Mauriac, Pierre 553. 

Mauriceau 833. 

Maury, John M. 586, 599. 

Mauwaring 164. 

Maverick, A. 123, 135. 

Maxwell, W. H. 864. 

Maybaumm, Josef 578, 580. 

Maedl 401, 402. 

Mayer 577, 870, 875, 920, 921, 
923. 

Mayer, Aug. 5, 33, 34, 87, 61, 

166, 168, 289, 290, ; 
316, 317, 452, 453, 
01, 667, 716, 743, 
763, 768, 788, 801, 
811, 820, 826, 828, 
917. 

Mayer, Clifford 573. 

Mayer, E. 118. 

Mayer, L. 876, 380, 881, 586, 


962. 
Mayer, M. 12, 341, 356, 899, 
911. 


Mayer, N. 511, 516. 
Mayer, Th. 390, 895. 
Mayer, W. 667. 
Mayer-Simmern 748. 
Mayerhofer, E. 698, 962. 
Mayo 566. 

Mayo, Ch. H. 434, 444, 
475, 477. 

Mayo, William J. 290, 818, 
560, 573, 575, 613, 614, 
616, 618. 

Mayo- -Robson, A. W. 606. 

Maylard, A. Ernest 573. 


241, 248, 


496, 
752, 
807, 
868, 


474, 


1040 


Mazet 149. 

Mazoyer, E. 699. 

Meckel 543, 570. 

Medalia, L. S. 839, 840, 844. 

Mees, R. 706, 831, 831. 

Meibom 714. 

Meibrom 949. 

Meidner, S. 11, 14, 127, 239, 
245, 290, 318, 332, 841, 
342, 346, 847, 856, 858, 
860, 364, 578, 580. 

Meinert, Ferd. 560. 

Meirowsky, E. 61, 888. 

Meisel, J. 936. 

Meisels 8. 

Meixner 986. 

ECH Eduard 560, 586, 
598. 

Melchior, Lauritz 560, 568. 

Melnikow 727. 

Meltzer 820. 

Mencière, L. 885, 936. 

Mendel 6. 

. Mendels, W. 180, 290, 876, 
880, 752. 

Mendes de Leon 180, 187, 
191, 290, 315, 752, 764, 

Menge 4, 4, 158, 171, 172, 
496, 501, 684, 831. 

Mennerich, O. 212, 224, 239, 
24 


Mensi, E. 986. 

Menzer, A. 130, 387, 388, 390, 
395, 896, 886, 888. 

Mercier, R. 149, 399. 

Merck 44, 121, 190. 

Merckens, A. 712, 936. 

Meredyth- Jones, Cecil 94. 

Mergel bet, O. 290, 310. 

Ménel, E. 89, 90, 149, 212, 
223, 257, 382, 888, 884, 
548, 586, 601, 606, 609, 
185. 

Merioton 698. 

Merkel 727. 

Merle, P. 183, 882, 384. 

Merrem 586, 592. 

Mertens, G. 560. 

Mertkens 811, 818. 

Mesdag, T. M. 801. 

Mesgaros-Eisenstein 652. 

Messa 185. 

Metman, M. 962. 

Metränos, Károly 684. 

Metzger, E. 684, 888. 

Metzlar, C. 133, 770. 

Meulengracht, E. 560. 

Meurer 260, 263, 777, 
«92, 839, 846. 

Meyer 899. 

Meyer, A. 123, 133, 135, 770, 
917 


Meyer, E. 37, 61, 62, 452, 
83, 467. 

Meyer, F. M. 14, 825. 

Meyer, Hans 14. 

Meyer, Leopold 195, 197, 212, 
eeh 681, 701, 777, 826, 


788, 














Autoren-Register. 
wk? Oswald 574, 576, 586, 
Meyer, P 61, 125, 136, 239, 

245, 4 400. 


Meyer, Robert 72, 75, 90, 92, 
107, 118, 121, 122, 153, 
217, 226, 249, 281, 292, 
313, 314, 392, 618, 621, 
622, 634, 636, 962. 

Meyer, St. 14. 

An Willy 534, 561, 586, 


Meyer, W. R. 569. 
Meyer-Ruegg, Hans 876, 880, 
881, 642, 649, 743, 777, 
833, 834, 899, 904. 
Meyer- Schwalbe 124, 135. 
Meyerheim, F. 877, 879. 
Meyers, Sidney J. 712. 
Michael 400. 
Michaeli, Ernst 801. 
Michaelis 99, 724, 763, 846, 
857. 
Michaelis, G. 496, 504. 
Michaelis, H. 588. l 
Michaelis, P. 962. 
‚ | Michailoff, N. 434, 440. 
‚ Michailow, N. A. 290, 820, 
487, 489. 
Michal, W. 923, 926. 
Michard, Ernest 839. 
Michel, G. 876, 380, 432, 489, 
963. 
Micheleau, E. 545. 
Michelsson, Friedrich 616, 617. 
Michelsson, N. M. 574. 
Michin 753. 
Michnow 752. 
Michon 519. 
Mieczkowski, L. 46. 
Mielecki, W. v. 290, 813, 712, 
R 936. ee 
igignac 171. 
in G. 171, 540, 540. 
Mihalkovics, Elemér v. 743, 
845, 850. 
Mikulicz 37, 45, 219. 
Miles, W. Ernest 545, 578, 
>80. 
Miller 14, 127, 225, 635, 811. 
Miller, A. G. 897. 
Miller, 
Miller, 
Miller, H. 
iller, J. 216, 242, 250, 870, 
871. 
Miller, J. R. 212, 221, 224, 
239, 369, 372, 728. 
Miller, J. W. 84, 84, 621. 
Miller-Kahn 164. 
Mills, R. Walter 134, 551. 
Mills, W. S. 881, 884. 
Milne, Lindsay S. 606. 
Miloslavich, Eduard 586, 600. 
Milota, W. 390, 895. 
Miltner, v. 752. 
Minakuchi, K. 445, 447, 450. 
Minet 511, 514. 
i . P. 290, 808. 











Minot 621. 

Mirabeau 436. 

Miraglia, Michele 586. 593. 

Mironoff, M. 390, 896. 

Mironowa, S. M. 777, 917. 

Mirowortzeff 401, 420, 421. 

Mirto, F. 290, 320. 

Mischin 118. 

Mitchell, J. E. 430, 706, 962. 

Mitchener 820. 

Mitschnik, Z. O. 560. 

Mitsuoka 752. 

Miura, M. 936, 947. 

Mix, C. L. 561. 

Miyake, H. 606, 610. 

Mizoguchi, Kiroku 545, 547. 

Mock, J. 511, 518, 534, 537. 

Mocquot, Pierre 578, 580, 606. 

Moeller, Otto 109, 195, 290, 
735. 

Moeller- Barlow 706. 

Moeller- Essen 738. 

Moellering, J. H. 613. 

Moenckeberg, J. G. 957. 

Moewes, K. 385. 

Mohr 124, 134, 135, 226, 239, 
245, 249, 325, 329, 460, 

1, 962. 

Mohr, L. 37. 

Mohr, Richard 543. 

Moiroud 183, 476. 

Molineus 606, 611. 

Mollá, R. 511, 18. 

Moller 180. 

Moloff, M. S. 383, 884. 

Molyneux, S. D. 561. 

Momburg 46, 452, 453, 
567, 760, 784, 799, 
802, 807, 826, 917, 
930 


Moniet, Le 105. 
Monnier, E. 542, 542. 
Monod, G. 482, 483. 
Monod, Raone 152. 
Monrad, S. 545. 
Monsarrat, K. W. 578, 
Monsiorski 62, 888, 914. 
Montag 171. 
Montanelli, G. 2%, 815, 
899 


Monteverde 173. 
Montgomery, E. 125, 133, 135, 
195. 


561, 
801, 
918, 


580. 


763, 


Montplaisir 212. 
Ren un: Fortunato 37, 616, 
18. 

Monzardo, Gino 574. 

Moore, C. A. 426, 484, 

Moore, J. E. 37, 180, 
467, 470. 

Moore, S. G. 937. 

Moos, S. 23, 26, 389, 390, 
888, 898. 

Moosbacher, E. 62. 

Moraller 62, 125, 925. 

Moran 811. 

Morawitz 712. 

Moreaux, R. A. J. 180, 

i Morel öll. 


CZ 
300, 


887, 


622. 


Morell, Th. 833. 
Morestien, M. 4 


6. 
Morestin, M. We 137, 171, 496, | Müller, 


850, 858, 9 
Morgenstern, K 962. 
Mori 123. 
Morian 171. 
Moriani, G. 881, 883. 
Moriarta, Douglas C. 647. 
Morison, A. A. 959. 
Morison, Albert E. 606. 
Morison, R. 962. 
Moritz, Manfred 150, 158, 176, 
467, 472, 575. 
Morley, John 561, 574, 656, 
659. 


Morley, W. H. 676. 

Morlot, R. 582. 

Moro 515. 

Morone e Giovanni 606, 617. 

Morosow 308. 

Morris 499, 594. 

Morris, H. 434, 440. 

Morris, Rob. 164. 

Morris, R. T. 46. 

Morrow, F. M. 62, 150. 

Morse, Plinn F. 718. 

Morton 14. 

Morton, H. H. 385. 

Morton, R. S. 62, 923, 928. 

Mosbacher 656, 659. 

Mosbacher, E. 118, 656. 

Moschcowitz, Eli 78. 

Mosenthal 477. 

Moser 150, 487, 962. 

Moses, L. 289, 244, 250. 

Mosler, E. 467, 469. 

Mosny 487, 491. 

Motzfeldt, K. 962. 

Mouller, C. M. 290, 815. 

Mourgues, P. de 571. 

Mouriquand, G. 457, 584, 706. 

Moussous, A. 693, 696. 

Moynihan, Sir Berkeley 561, 
566, 574, 577, 606. 

Mucha, V. 389, 396, 887, 893. 

Muchadse 426. 

Mucharinky, M. A. 404. 

Muehsam, Richard 519, 616, 


752. 

Müller, 14 128, 141, 148, 152, 
170, 176, 181, 185, 195, 
269, 397, 623, 626, 728, 
750, 907, 937, 952. 

Müller, Arthur v. 26, 37, 511, 
586, 596, 647, 676, 678, 679. 

Moller, Carl Wilh. 586. 

Müller, Chr. 14, 318, 325, 329, 
330, 331, 347, 856, 362, 
863, 364. 

Müller, Cornelius 551. 

Müller, Ernst 586, 601, 963. 

Müller, Frz. 212, 228. 

Müller, G. 377, 380, 963. 

Müller, G. P. 467. 

Moller, H. 888, 893. 

Müller, Josef 14, 188, 240, 
246, 247, 248, 290, 407, 
752, 914. 


Autoren-Register. 


| Müller, 610. 


O. 46, 606, 
| Müller, 


Paul 164. 

S. 864. 

Müller, Vilmos 720. 

Müller-Saxl 707. 

Müller-Schürch, E. H. 881. 

Müllerheim, Robert 37, 150. 

Münster, Friedr. 647. 

Münz, P. 385. 

Muggia, Alberts 570, 570. 

Mullally, E. J. 613. 

Mulon, P. 73, 76, 622, 628. 

Mulot, O. L. 390, 394. 

Mulzer, P. 390, 392, 711, 835, 
837, 929, 930. 

Mummery, P. Lockhart 578. 

Mundy, W. N. 118, 188. 

Muralt, Eduard v. 574. 

Murard, J. 48, 259, 262, 308, 
813, 417, 431, 486, 467, 
470, 471, 511, 512. 

Muratow 753. 

Murawieff, A. M. 606, 609. 
Muret, M. 99, 100, 125, 165, 
166, 168, 195, 196, 404 

406, 445, 448, 914. 
Murlin, J. R. 656, 659. 
Murlin, R. 656. 

Murphy 853. 

Murphy, Fred. T. 613. 

Murphy, John B. 150, 545, 
674. 


Murray 371. 

Murray, Dreuman 150, 161. 

Murray, H. Leith. 209, 383, 
384, 728, 850, 854. 

Murray, R. W. 574, 576. 

Mursima 645. 

Murtry, M. 46. 


Mussatow 62, 176, 188. 
Musser, John H. 561, 616, 684. 
Mutschler, S. 561. 

Muus 538. 

Muzj, Antonio 616. 

Myers, F. M. 801. 

Myers, Viktor C. 62, 545. 
Mykertschianz 62, 118. 
Mylvaganam, H. B. 365, 914. 
Mysch, W. M. 606. 


N. 


Nacke, W. 698, 699, 700, 811, 
821, 839, 937, 942. 

Nadal, Pierre 108, 212, 222, 
223, 291, 814. 

Nadel, Valerie 681. 

Nádory, Béla 166, 195, 704, 
937, 951. 

Naegele, Otto 545, 797. 

| ee 690, 788, 811, 823, 


Nagel, W. 348, 858, 379. 

Nagelschmidt, F. 297, 346, 
361. 

Nagoya, C. 586, 591. 

Nagy, = 613. 

Nagy, T. 877, 380. 


Jabresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1913. 


Eben 


1041 


Nahmacher 128. 

i Nahmmacher, F. W. 14, 130, 
137, 252, 253, 348, 356, 
860, 362, 364. 

Naim 752. 

Naish, Lucy 693, 695. 

Napier Burnett, E. 839. 

Narath, A. 46. 

Nasavjanz 665. 

Nassetti, F. 561, 567. 

Natanson 68, 428, 770. 

Naumann, L. 667, 677, 860. 

Naunyn 610. 

Nauwerck, C. 606, 611, 613. 

Navarro, Alfredo 574. 

Nebel 198, 801. 

Nebesky, O. 777, 834, 884, 
835, 868, SE 919, 937, 
946, 948, 

Necker 461, EA 483. 

Nedrig ailow 667. 

Neel, e? C. 291, 315, 316. 

Nejanowsky, L. W. 770. 

NE Mc A. 81 

Neisser 393. 

Nemenow 14. 

Nemenow, M. 15, 240, 245, 
246, 2 


, 250. 

Nemenow, N. J. 326, 829. 

Nenadovics 649. 

Nenadowitsch 191. 

Nesyäros-Eisenstein 650. 

Neter, Eugen 642, 693, 696. 

Netolitzky 291, 309. 

Netschajew 291, 314. 

Neu 5, 180, u 490, 684, 
716, 806 , 909. 

Neu, M. 26, 33. 656, 660. 

Neubauer 280. 

Neubauer-Huppert 385. 

Neuberg 284, 304, 337. 

Neubner, H. 257, 262. 

Neuda, P. 408. 

Neudörfer, A. 561. 

Neugebauer, v. 137, 446, 
597, 642, 647, 649, 656, 
788, 752, 753, 754, 755, 
763, 778, 868, 881, 883, 
899, 909, 914, 921. 

Neugebauer, Friedrich 574, 
576, 586. 

Neugebauer, Ludwig v. 446. 

Neuhäuser, P. 832. 

Neuhof 166, 167, 963. 

Neuman, P. 89. 

Neumann 660. 

Neumann, Alfred 46, 81, 545, 
561, 568. 

Neumann, J. 257, 263, 662, 
667. 

Neumann, Rudolf 551. 

Neusser, E. v. 15. 

Neustal 482. 

Neuwirth, K. 291, 310, 
684, 860, 861. 

Neve, E. F. 524. 

Newbolt 524. 

Newman, D. 404, 408, 411, 
477, 480, 516. 


66 


320, 


1042 


Newnham 923, 928. 

Newsorow 684. 

Nicholson, G. W. 584. 

Nicloux, M. 397, 898, 657, 
899. 

Nicolay, P. 923, 926. 

Nicolich, G. 400, 420, 424, 496, 
524, 580. 

Nicoll, J. R. 888. 

Nicolle, Ch. 20, 178, 390, 896. 

Nicolsky 212, 221, 222, 228, 
224, 226, 8320. 

Zur Nieden 704. 

Niemann, A. 963. 

Nijhoff, G. C. 56, 683, 869, 
371, 446, 778, 801, 801, 
831. 

Niklas, F. 693, 694. 

Nikolskij, A. 291. 

Nikolsky 63. 

Nilsson, Ada 188. 

Ninot-Wuyts 150. 

Nippe 937, 946. 

Niskoubina 628. 

Nispouszky, Bela 755. 

Nissl 53. 

Nitabuch 773. 

Nitze, ©. 26, 30, 150, 432. 

Nixon, J. A. 616, 618. 

Nixon, P. J. 496. 

Nobbs 811. 

Nobecourt, P. 511, 517. 

Nobel 58, 223. 

Nobele, J. de 348, 368. 

Nobl, G. 68. 

Nogier, Th. 15, 16, 240, 248, 
415, 457, 524. 

Noguchi 268. 

Noire 10, 11. 

Noland, Lloyd 578, 580, 616, 
618. 
Nolen 859. 
Noorden, C. 

34 


Noorden, K. v. 467, 472. 

Noguès, P. 434, 439. 

E, e Lionel E. C. 578, 
955, 968. 

Nordheim 697. 

Nordmann, O. 606, 613. 

Nordmark 63. 

Norris 63, 185, 185, 196. 

Norris, Ch. C. 63, 390. 

Norris, Henry 606. 

Norris, Richard C. 99, 763, 
914. 

Norrlin, L. 586, 616, 618. 

North 164. 

Norwoord 820. 

Nothmann, H. 699. 

Nothnagel, H. 33, 298, 314, 
315, 3106. 

Nottelbaum 545. 

Novak 38, 63, 405, 656, 7S8, 
793. 

Novak, G. 33, 34. 

Novak, J. 37. 118. 

Novaro, Nicola 150. 

Nove-Josserand, G. all, 963. 


v. 3, A 15, 33, 


Autoren Register. 


| Nowell, H. W. 291, 309, 319. 

‚ Nowicka, V. 397, 398. 

Nowicki, W. 38, 415, 606, 609. 

Nowikow 63, 87, 642, 864. 

Nowotny 865. 

Nubiola 657, 660. 

Nürnberger, Ludwig 545, 647, 
712, 937, 951. 

Nusbaum, J. 622. 

Nussbaum 629, 699. 

Nyhoff, s. a. g E 


Oastler 192. 
Obál, Franz 586, 599. 
Obata, J. 292, 313, 814, 815. 
| Oberholzer, E. 881, 884. 
| Oberlaender 425. 
' Oberst 353. 
; Oberwarth, Lillie 642. 
: Obolenskaja 57. 
: Obolensky, N. A. 145. 
‚ Obregia, M. 73, 88. 
Obst, H. 861, 937. 
: Odebrecht 877, 879. 
ı Odgers, N. B. 965. 
| Ochsner 521. 
: Oechsner, J. F. 963. 
' Oefele, F. v. 15, 292, 819. 
Oehlecker, F. 534. 
| Oehler, Johannes 579, 580. 
Oehmann, K. H. 73, 184, 218, 
221, 839, 847. 
Oelmann 778. 
| Oelsner, G. 524, 580. 
Oertel 124, 135, 184. 
 Oertel, Christian 856, 963. 
Oettinger, W. 561. 
:O’ Farrell, T. T. 487. 
Offergeld, H. 26, 118, 369, 
371, 372. 
Ogata, M. 788, 792. 
Ogata, Tomosaburo 606. 
Ogden, M. D. 192, 496. 
E M. 213, 221, 369, 370, 
371. 
Ohlmacher, A. P. 524, 326. 
Ohmann, K. H. 89. 
Okada, Hinoto 801. 
© Kelly, W. D 962. 
Okinczve 573. 
Okintschitz, L. 46, 899, 907. 
Ökolicsänyi-Kuthy, D. 720. 
Okuszko 132, 922. 
Olbrycht, J. 888, 890. 
. Oldekop 151, 963. 
Oldenborg, Hugo, A. 
>48. 
Oldenborg 26. 
Oldfield, Carlton, 38, 99, 176, 
| 755. 
Oliver, J. 109. 
Oliver, P. 134, 881, 883. 
Oliver, Th. 420, 896, 899, 910. 
Olivier, R. 26, 174, 176, 485. 
Ollendorf, Kurt 647. 
Ollerenshaw, R. 963. 
Olliver, J. 15l. 
‚ Ollerenshaw, R. 








545, 


24. 


693, 


| 428, 496, 499, 516. 


' Oui 772, 773, 788, 


Ollivier 176. 

Olow, John 196, 649. 

Olshausen, J. v. 64, 754, 881. 

Dee Th. 877, 878, 881, 
D. 

Ombrédanne 587, 597, 963. 

Ombrédanne, Riche 587, 596. 

Omi 171. 

O’Neil, R. F. 420, 424, 311. 

Oni 809. 


| Openchowski, Th. v. 561, 566. 


Ophuels, W. 561, 606. 
Opie, Eugene L. 606. 
Opitz, Erich 4, 4, 15, 38, 158, 
176, 188, 190, 258, 261, 
292, 314, 315. 316, 319, 
326, 331, 348, 364. 496, 
301, 647, 657, 660, 
695, 763, 811, 817, 
856, 858, 865. 899, 938. 
Opokin, A. A. 606, 609. 


574, 


' Oppel 92, 412, 420, 424, 4%. 
Oppel, W. A. 434, 44 


Oppenheim, H 26, 46, 18, 
850. 

420, 

7238. 

Oraison, J. 464, 511, 515. 

Ordner-Ried, F. 15. 

Oria, J. H. 377, 381. 

Orioli, L. 963. 

Orlandi 914. 

Orlovius 46, 164. 

Orlow, A. N. 755, 758. 

Orlowski, Witold 390, 
606, 609. 

Ortenau, G. 38. 

Ortenberg, H. v. 130, 166,169, 
192, 445, 826, 917, 920. 

' Orth, Oskar 544, 547, 561, 

| 606, 609, 946. 

 Ortbmann, E. G. 292, 318, 
861, 923, 926. 

' Orthner, Franz 151, 923. 

Ortner, N. 607. 

| Osburn, A. C. 390, 396. 

' Osgood 421. 

Osiander 645. 

Osmont, P. 622. 

Ossendorff, K. 778. 

ı Ossing, J. 137. 

Ostmann, Friedr. 839. 

'Östreil, A. 15, 839. 

‚ Östreil, Q. 240, 246. 

i Ostrowski, St. 693. 

' Osuchowski 899. 

Ott, Augusto 561. 

'Ott, Dm. v. 292, 293, 317, 315, 


53 


; Oppenheimer, R. 405. 


396, 





| 193. 
‚Otto, F. 47, 642, 785, 797, 850, 


RAN 
| Ottow, B. 293, 315. 408, 414, 
434, 439. 
Oudard 607. 610. 
Oudin, P. 15, 240, 245. 
801. 
Oui, M. 716. 
Oui, O. 124, 213, 


374, 380. 


223, 224, 


Outerbridge, Geo W. 109, 118, 
188, 607, 657. 

Outland, John H. 551, 587, 
597. 

Oyarzabal, de 131. 

Oye, P. von 677. 

Ozaki, Y. 64, 677. 


P. 


Pachner, F. 684. 

Pachon 949. 

Packard, H. 293, 309. 

Paddock 728, 914. 

Paddock, Charles E. 728. 

Page, Y. 47, 151. 

Pagenstecher 963. 

Pagenstecher, A. 15, 240, 245, 
348, 363. 

Pagenstecher, Ernst 561, 607. 

Pakowski, J. 467, 470, 486. 

Pakuscher 890. 

Palazzoli 496, 500. 

Palefski 164. 

Pallesen, J. 835, 837. 

Palluy 171. 

Palm, K. 47, 133. 

Palmer, Frank A. 587. 

Palmow 861. 

Palmowski, Franz 151. 

Palmulli, Vincenzo 561. 

Paltauf, R. 377, 381, 952. 

Pampanini, G. 213, 223. 

Pancoast, Henry K. 551. 

Pancot, H. 78, 755. 

Pankow, O. 4, 41, 42, 
167, 213, 222, 223, 
429, 684, 826, 827, 
832, 851, 869. 

Panting 164. 

Pape 788. 

Paperna 743. 

Paperno 64. 

Papin, E. 385, 430, 433, 434, 
437, 456, 460, 511, alte, 

Papitow 832. 

Papp, Samu 64. 

Paput, A. 708, 835, 836. 

Paquet, Andre 770. 

Parad 21. 

Parakh, F. R. 409, 923, 926. 

Paramore, R. H. 657. 

Paranhos, U. 457, 465. 

Parcelier, A. 270, 310, 416, 
963. 

Pardhy, K. M. 213, 221, 263. 

Parham, F. W. 446, 448. 

Parhon, C. 73, 88. 

Pariaux 19. 

Parijsky 103. 

Parin, Wasili 151, 

Parisse 192, 193. 

Park, R. 963. 

Parke-Davis 28, 40, 60, 
810. 

Parkes, 

Parkinson, 

Parlavecchio, 


166, 
224, 
832, 


159, 963. : 


682, 
587, 397. 


>11. 
561, 616. 


Charles H. 
J. P. 
G. 


Autoren-Register. 


Parsamow, O. 293, 312. 
Parssamow, O. 64, 667, 
Partos, E. 15, 241, 245. 
Partsch 901. 

Paryschew 64. 


673. 


‘| Paschkis, R. 354, 461, 524. 


Pascual, S. 434, 441. 

Pasquereau, X. 255, 464, 487. 

Passow 728. 

Pasteau, O. 413, 434, 457, 
460, 496, 501. 

Patek, Rudolf 369, 372, 570, 
917, 921. 
Patel, M. 38, 94, 176, 213, 

225, 785, 839, 914. 
Patel-Maurice 574. 
Paterson, A. Melville 401, 551. 
Paterson, H. J. 561. 
Paterson, Peter 151, 201. 
Pauchet 511, 545, 547. 
Pauchet, M. 26, 196. 
Pauchet, Victor 293, 313, 317, 
574, 587, 598. 
Pauchet, W. 574. 
Paucot, X. 94, 156, 176, 851. 
Paul, Ludwig 96, 97. 
Paul, Th. M. 400. 
Pauli, Herm. 643. 
Paundz, Sándor 128, 7 
Pausot, H. 151, 755. 
Pawlicki 888. 


28. 








| Pawlik 434. 
Pawlow(ff), A. 134, 434, 437. 
Payer, A. 33, 34. 
Payne, R. L. 477, 480. 
Payot 174. 
Payr, E. 47, 164, 304, 487, 

488, 496, 534, 545, 547. 

Paysen 937. 
| Pazzi, 987. 
Peak, J. H. 467, 482. 

, Pearce 451, 452. 

' Pearce, Richard M. 616, 670 


Pearson, W. 469, 963. 

ER 511, 18. 

Peck, Ch. H. 497. 

Pedersen, V. C. 400, 400, 

Deet, Max Minor, 616. 

Peete 38. 

 Peham, H. 15, 348. 

' Peine, H 369, 372. 

' Peiser, E. 176, 180, 

| 250, 326, 330. 

i Peiser, J. 702. 

ı Peisser, 111. 

| Pekelharing 625. 

Pelissier, Georges 540. 

| Pelle grini, Augusto 151, 
213, 223, 881. 

' Pelligrino 132. 

| Peller, 5. 699, 700. 

; Pellot de Galland 570, 

' Peltesohn 963. 

Pelz, A. 856, 859. 

| Peña, L. de la 511, 518. 

Benn, M. 461, 467, 469. 

_Pendl 430. 

‚ Penkert, M. 118, 

Ä 472, 899, 906. 


4 


a] 
=] 


241, 245, 


184, 


Kr 


131, 467, 


1043 


Peraire, Maurice 99, 109, 171, 
587, 914. 

Peralta, Ramos. 865. 

Perard 457, 463, 497. 

Perazzi, P. 294, 316. 

Percy, J. F. 467, 473. 

Perdoux 258, 268, 914. 

Pereschiwkin 487. 

Peretti 38. 

Perez del Hierro, L. 457, 461. 

E. 477. 


Perez-Grande, 


Perez-Montant 937, 952. 
Perimoff, W. 540. 
Perinoff, V. A. 519. 
Perkel 667. A 


Perkins, H. W. 968. 

Perlis 754. 

Perlmutter, S. 929, 930. 

Perman, E. S. 561. 

Perrando, G. G. 937. 

Perrier 511, 518. 

Perrin, Emile 213, 226, 386, 
452, 454, 577, 580. 

Perrin, M. 963. 

Perruchot 474. 

Perry, P. G. 561. 

Pers, Alfred 561, 569. 

Persenaire 899. 

Perthes, G. 15, 561, 569. 

Pertik 882. 

Perves 607, 610. 

Pery 404, 405, 899, 911, 963, 
964. 

Pesharskaja, W. 64, 293, 313, 
315, 369, 372. 

Pestalozza, E. 151, 377, 380, 
754. 

Peterka 26. 

Petermoeller, F. 690, 839, 846, 
847, 856. 


Pepper, O. H. P. 457, 465. 
Petermüller, F. 30. 
| 


. | Peters 622, 662, 663, 677, 899, 


903, 964. 

Peters, Hermine 152, 899, 903. 

| Petersen 943. 

‚ Petersen, O. H. 369, 372. 

Petersen, R. 865. 

Peterson, Reuben 26, 294, 

| 316, 551, 763, 811. 

Petit 426, 529. 

| Petit, Charles 562, 566. 

Petit de la Villeon 964. 

| Petit- Dutaillis, P. 166, 186, 
334, 356. 

Petö, Ernö 294, 316, 743. 

ı Petrén 562, 567. 

Petri, Th. 647, 666, 668, 669, 
671, 673. 

Petridis, P. A. 294, 311, 668. 

 Petrivalsky, J. 434, 457, 964. 

Petropawlowsk cy 118. 

| Petrow 47, 497, 657. 

| Pettenkofer, W. 42, 545, 547. 

| Pettis, John H. 152, 160. 

: Pettus, C. S. 118. 

, Peus, G. 137. 

Peyrin 196. 

| Pezzim, F. G. 152. 


OD? 





OREA 


b mm: 5 E a | Auen „Registon. ; 












are SECH Di o Deg Ge KC 
"äere, n IRA Haß, 5i SS T, 
CRN "Su Dad äis 2. 20 os M, M9, Polli 
e i E E SE Ce w 38i, BA 
T, amier, 
x SEH € ee ker PS We ke 
EE Dës. og E 
Pipe: E RRA ERE: W  beäkenog SEN D E mm 
$ aa a 29; 56, BT Dä. S Pore. ‚Eugen BIDE Rn 
. Bibticken, Waltgeng TH "1: Im. IL, RR, 132, Fa En W. 
histor E. aee, AZ Ta am, Ee ma am. Kg 905. Pernera 


Essen zo WR G Ee Se BO MT. 
. Pfoertser, Hare eer ze KÉ "1 Ditze, Zen aoe Roger gl 
` Pireimbtir. 064 se 2) Piseagpasku BE... 
 Phelip AN. x 7 Pistalese a 100, e 
` Phipp R. an a. S e Ke SA 
Eh H DI. aa a i i 
S Diotmmtarees Je Se er 
Philipps, S LU HE 

2 Philips. Sidney‘ RT. 
D Elips. Th. Be 338, 








> nn D 
Ap. GC EH 
BCE ao.“ GI 


Pfeifer 497, BEL See i 
o Pieter, Eo 380. 386, a GE 



































ECH 
Fr SC A? 
Ki RW? ES 20m. ES at E i O8: Ka SC | 
‚ Philips. CM: m 209, Ca , A AC Na et am. e 
Be Ge E EE Ek AIAN Sr GA BT, han, Ka "kat: d Se E 
hiire, Mic B SC 10m. "Deh AB. GE OBER: TE at 
` Disazen, EX Ab Pest, SEN 502, d 838, ‚94. per gz we me, Wi Se An D ` 
.Pieeöh 197, kis "as 7 wn. E Plant "064. T'as, E EEE 
` Dëchovin, HB. Ge bas ZE A Piechna R. G. An, 386, 53, E E Arm Sr 
— Dick, E EA SE S Es E 656. SSR. SC 
Pick, BB ` Elotnos D. ET Sen 209. Im. PR Ss Sc | 
"Be, EP. gen Le Hermann. as, a Ce Ce S 
Dick, Ja 28 118. Š Dë: Ko Potta. Soe Se 
er: CN er SE Prater, AC By 
es S E a e AR, Porter A D Ke 
GEET BERN RR Na Abe Bros 
eg Bl. = DALEE kv. RN en E Bath, P HE 
Pie u, AM k CS ms. E Ët d Bad o SA KDA 213. Ra RESORTS, N 
Pie ir, P Maat" SC ee GO, DI. T Ponens AKT, 29, E zm tee 
 Blelkienige,’ ESCHE: E v Huss, | Tenei ci p i N SE P RIS, Zut. ` 2 d 
 Dielsticken, Fele ao — GZlotkm, DAR: See? Fast, MINOR zo ` S Ä e R 
"Een, Aa AA AK KCH en o SC ASIS E éi me LER 
d oe REN iPlay ER le, E RE Ee 
Deg Zou IB, 28, m E E Both, HR. 314,8 A Yi 
en et 788, WS GE mm :Potherut,. LE CR ira e: 
-Pierre Nadal: aw. SAS E ee Si an a8: 
Biene do "x JS EL ën, SE mm. mes. 
Play, A SL. GE Foderin, Paul, E ; SE E 
en ZS W mm o, me. Pugot ee 


C 3 Pen 
I N KÉ 
| 











































A4", Y Or 
D wi? 
h LE, 
„ei RATE: 
Da ee 
e e Vë 

















ra? E SC BE Se GER i A CR e ge ei SL 
Floh, mt BSR iR: am, a. GE EE De 
— Drkher, Joes Tatt aa au. Pohl, W, "ORTE - EE H ot sët. e er 
Dicher, AL 320,498, "Pohlmunih,. A. ©: un, 0 d Parar. Bi ni am. at 

Pie > A. Zap, Am. Së dE Je? WE, el Konrpnag KÜT. 

EE E CRT SA SE Be x SES A ze, D mm. vm 
pi Tenuen oir, am. mm. Polneeg. Andas e EE SS ale SE Ge | 
Spilet 108,4 ay a Palink. T SE Draie A Z 

` Dilska Ge -Pohe J. 139. 192, Im 295.. Poynton, E D Te 

Se Ao Lt nn RI E RE ` Breser, Aen 438, nn 

Be e, ES SR Bora Beookten. mi. N: l Pora 20 208. 2. EES DES S 
E [Polina g e RYAN TR er | Porgi, M: D. 28. rä. Ja, Je: AK 
E y ESA Sr L 348; d es AI. TON GC Se "Desst, Bo a, te ae ern Sa z 

RA "BA. ER 290. r A y 


` g: e Br $ Prastochis" II. DÉI je SS ; 
l Paiol, %: ne REN "El Pati Dh, ER 882 ae ‚Prager IR ZE 

— Pimelea, ae: j 33,3 E GE dé See Zem Pratt, Joseph” Bi; un, a 
Pipal ER  Boliik, . ABER EN SE: Ereindefshörger: 443; 128, ASS: 
ees Bi; CA Kit w i Ge EHEN: ikson, AN 7 I 


di 


































J 





Price 754. 
Pridham, F. C. 720, 835. 
Primbs, V. 435, 487. 


Primo 826. 


Autoren-Register. 


| Quimby, A. J. 545, 587, 598. 


Quincke 408, 477, 481, 722. 
Quirin, P. 696. 


Quiring 244. 
Prince, E. M. 27, 65, 184, 474, | Quiserne, Pierre 487. 
882. 


Princetau 152. 

Pringsheim, J. 612. 

Prinzing, Fritz 616, 618, 647, 
900. 


Prochocki, A. 964. 
Prochownick, L. 6, 
200, 220, 229, 
244, 245, 246, 
250, 892. 
Prochownik 136, 
173, 239, 416, 
Procopio 684. 
Proell Va 
Progulski 6 
Propping, Karl 48, 607. 
Proskurjakowa 65. 
Prosorowsky, N. 613. 
Protopopescu, N. 124. 
Proudnikoff 27. 





Proust, R. 152, 374, 879, 880, 


381, 497, 738. 
Prowazek-Halberstaedter 950. 
Prudnikow 6. 

Pruesmann 755. 

Prutz, W. 542, 542. 
Pruvost 511. 

Prym, P. 282, 295, 310. 
Puech, P. 84, 86, 99, 100, 622, 

628, 657, 785, 763, 769, 

914. 

Pueller, J. M. de 16. 
ner Angelo 616. 
Puich 1 

Pujol Ki 607, 609. 

Pujol y Brull 295, 314, 316, 

317. 


Pulawski, A. 467, 472. 

Pulido, M. 457, 461. 

Puppe 937, 944. 

Puppel, Ernst 39, 48, 192, 
193, 679, 681, 684, 685, 
755, 827, 923. 

Purefoy 208, 218. 

Purslow, C. E. 152, 213, 258, 
262, 487, 755, 763, 924. 

Pusch, A. 964. 


gc W. A. 16, 237, 326, 

329. 

Pusinich, Giorgio 99, 379, 380, 
381, 607 


Putzig, H. 562, 568. 
Putzu, F. 415, 416. 


Q. 


Quain 184. 
Queckenstedt 442. 
Queisner 176, 917. 
Queissner 801. 
Quénu 159, 616, 618. 


Quervain, F. de 288, 587, 594, : | Reber, K. 
597. 888, 


897 


15, 16, 39, 
241, 242, 
247, 248, 


140, 164, 










R. 


Raab, H 214, 221, 369, 871. 
Rabe 156. 

Rabinovitz, M. 180, 182, 214, 
220, 223. 
Rabinowitsch, M. 987. 
Rabinowitsch, P. 964. 


, Rach, E. 937. 
.| Rachfahl, H. 132, 133, 138, 


900, 911, 924, 928. 
| Rachmanow, A. 704, 865, 964. 
' Radlinski 457, 462. 
Radlinski, Zygmunt 562. 
Radwanska, . V. 196, 964. 
Raebiger, Adalbert 647, 917, 

921, 937, 948. 
Raillet 188, 190. 
Railliet, G. 545. 
Raimoldi, G. 497, 503. 
Rait, J. W. F. 616, 618. 
Rames 295. 
Rammstedt, C. 562, 569. 
Ramon y Cajal 76, 621, 638. 
Ramond 616. 
Ramos, A. P. 900. 
Randall, A. 477, 478. 
Randall, H. E. 574, 576. 
Ranke, O. 964. 
Ransohoff, Joseph L. 295, 


574. 
Ranzi, E. 16, 36, 279, 810, 


354. 
Rapin, H. O. 49, 166. 
Rapmund 650, 653, 877. 
Rapp, L. 152. 
Rase, R. 16, 27. 
Raskay 497. 
Raspini, M. 
720, 938, 951. 
Rasumowsky 401, 426. 
Ratéra 524. 
Ratera, J. 524. 
Ratera, S. 522, 524. 
Rath, Hans 551. 
Rathe, B. 101, 176. 
Raubitschek, H. 474, 694. 


Rudolf v. 


' Rauch 900. 


Rauchenbichler, 
587, 597. 
Raudnitz, R. W. 704. 
Rauscher, Gustav 103. 

Rauschoff 812. 

‚ Rautmann, H. 964. 
|Raw, N. 512. 
Rawes, R. M. 27. 


| Rawls, R. M. 185, 295, 809. 


| Ray, R. Ch. 877. 

Raymond, Bonneau 78. 
Razzaboni, Giovanni 574. 
27, 390, 896, 688, 
893. 


1045 


Reblaud 214, 221, 224. 

Recasens 27, 73, 82, 487, 830. 

Réchou, G. 551. 

Reckzeh 579, 579. 

Reclus 965. 

Reddingius, W. 132, 771. 

Reder, Francis. 180, 185, 185, 
587, 593, 856, 858. 

Reding, A. v. 839, 846. 

Redlich 89, 623, 770. 

Redlich, A. 16. 

un Erich Frhr. v. 587, 

2 


Reed, Boardman 562. 

Reed, C. 30. 

Reed, E. N. 965. 

Regaud, CL 16, 73, 77, 240, 
241, 247, 248. 
lus, Paul 579, 580. 

Rehn 48. 

Reich, Anton 133, 542, 

Reich, Joh. 688, 801 

Reiche, F. 587, 592. 

Reichel, M. 678, 763. 

Reichel, P. 574, 576. 

Reichmann 529. 

Reid, G. 718. 

Reid, John 779, 811, 869, 917, 
965. 

Reifferscheid, K. 16, 112, 236, 
241, 245, 248, 249, 250, 
258, 261, 715, 763, 988, 
946. 


Rein, v. 753, 754. 

Reinach 474, 988. 

Reinecke 968. 

EH Hans 96, 178, 684, 


842. 





607, 965. 
Reinhart 407, 474, 487, 512. 


i Reiniger, Clara 607, 609. 


Reinstaetter 741. 
Reiss, F. 965. 
Reiter, H. 27, 492, 498. 


152, 160, 888,' Remsen, Charles M. 607. 


my, 


. 965. 
T S. D 188, 789, 795, 


Rendu, Ke Ser 

Renner, O. 452, 452, 457, 463. 
Renon 30. 

Renssen 479. 

Resinelli 900. 

Rettger 642. 

Retzius, G. 622. 

Retzlaff, O. 587, 593. 
Reuben, M. S. 835. 
Reuss, A. v. 938. 

Reuter 164, 947. 

Revillet 404. 

Rey 548. 

Reyher, P. 965. 

Reyher, Wolfgang v. 613. 
Reynard 528. 

Reynard, G. 415, 485. 
Reynard, J. 524. 

Reynaud 485. 

Reynès, H. 49, 435. 


1046 


Reynolds, E. 27, 89. 
Rheindorf, A. 587, 598. 
Rheuter 645, 645, 679, 680, 
684, 686. 
Rhu, A. 965. 
Ribas, Guillermo 789, 795. 
Ribadeau-Dumas, L. 702. 
Ribbius 187, 917. 
Ribemont-Dessaignes, A. 643. 
Ribollet, N. 390, 395 
Riccacasa 763. 
Ricci, Serafino 616. 
Riccouto 830. 
Rich 196. 
Richardson 965. 
Richardson, E. H. 512, 518. 
Richardson, M. W. 938. 
Richardson, W. G. 562. 
Richter 27, 465, 643, 
668, 675, 676, 684, 
Richter, Georg 102. 
Richter, J. 647. 
Richter, M. 888. 
Richter, P. 430. 
Ricker, G. 481, 613. 
Rieck, E. A. 119, 188, 
208, 214, 225, 241, 
295, 300, 317. 
Rieder-Rosenthal 16. 
Riedmeier 198. 
Riefenstahl, Hans 755. 
Riehl, G. 16, 349, 850, 
356, 362, 363. 
Rielaender 651, 652. 
Ries, E. 74, 137, 176, 
318, 379, 381, 485, 
480, 529, 637. 
Ries-Finley, Anna 768. 
Rjesanoff, M. 574, 588, 
Riese 574, 577. 
Riese, H. 607, ns 


647, 
914. 


1%, 
242, 


354, 


296, 
450, 


593. 


Rigaud 141, 161. 

Riggs, T. F. 579, 579. 

Righetti, Carlo 613. 

Rindfleisch, Carl 166, 215, 
225. 

Rinehart, J. S. 119, 185, 185. 

Ringer 715, 808, 821. 

Ringer-Locke 637. 

Ringleb, O. 3, 5, 399. 

Rischbieth, H. 487, 491, 965. 

Risel, H. ‚698, 965. 

Riss 16. 

Rissmann 192, 651, 728, 811, 
820. 

Rittenhouse, William 801. 

Ritter 900, 94. 

Ritter, H. 826, 3830. 

Ritter von Rittershain 706. 

Rittershaus 607. 

Riva-Rocci 807. 

Rive, Th. 215, 221. 

Rives, A. 111, 112. 

Riviere, G. 562. 

Rixford, E. 869, 871. 

Rizzacasa 91%. 






Autoren-Register. 


Rizzath 965. 

Rizatti 684. 

Robbert, A. 497. 

Robert, Friedrich 643, 647. 

Robert, O. E. 125. 

Roberts, Hubert 201, 
787. 

Robertson 198. 

Robertson, Allen 802, 806. 

Robertson, R. 869. 

Robin, Albert 296, 818, 512, 
519, 607. 

Robineau, M. 588. 

Robins, Charles R. 755. 

Robinson, R. 588, 591, 656. 

Robl 31. 

Robson, W. M. 965. 

Roca, M. A. 49. 

Roccavilla, Andrea 607. 

Rochard 588, 599. 

Rochat, G. F. 965. 

Rocher 965. 

Rocher, H. L. 512, 517, 


771, 


938, 


945, 965. 
Rocher, L. 938. 
Rochet 414, 435, 448, 512, 
514. 
Rockey 39. 
888, 


Rockwood, H. L. 131, 
94 


894. 

Rodler-Zipkin, R. 108, 107, 
180, 215, 221, 224, 869, 
871, 872. 

Rodman, J. Stewart 616. 

Roechling 16. 

Roedel, W. 39. 

Roeder 35, 119. 

Römer, Carl 743, 840, 844. 

Sn R. 138, 152, 516, 663, 

4. 

Röpke, W. 540, 541, 551. 

Roersch, Ch. 562. 

Roessle E? 74, 79, 104, 283, 
482, 484, 487, 489. 

Röthler, G. 296, 320. 

Roger, H. 478, 545, 608. 

Rogg, Franz Alfons 588, 601. 


Rogow 690. 
Rohdenburg, G. L. 296, 312. 
erm. 643, 647, 


Rohleder, 
900, 905. 
Rohner, E. 861. 
Rohr, A. 296. 
Rohrbach 811, 821. 
Roismann, G. 965. 
Roith, Otto 579. 
Rokitzky, W. 540. 
Rolando 420. 


' Rolland, W. 965. 


Rolleston, H. D. 497, 506. 
Rolleston, J. D. 474. 
Rollet, H. 988. 


' Rollin, L. 270. 


: Rollo, A. 296, 815. 


| Rolp ert, W. 404. 


Roman 128, 131. 
Romanow, B. 31, 131, 888. 
Romeo, Pasquale 545. 


| Rominger, E. 16, 242, 249, 327. 


ı Rona, D 


Roncaglia, SCH Se 8316, 482. 
Roncali, B 

Rongy 920. 

Ronot 174. 

Ronvier 789. 

Rovij, v. 260, 261, 263. 
Roos 353. 

Roosen, R. 677, 802, 860. 
Roper 459. 

Rosanow, W. 617, 618, 812. 
Roschke, E. 966. 

Rosea 53. 

Rosenberg, M. 137, 296, 311. 
Rosenberg, N. 385. 
Rosenberger, F. 171, 562, 568. 
Rosenblat 877, 879. 
Rosenbloom, J. 523, 326. 
Rosenfeld 152, 877, 879, 966. 
mn E. 390, 898, 534, 


Rosenfeld, H. 869, 872. 

Rosenfeld, S. 296, 305, 809. 

Rosengart 562. 

Rosenheim, Th. 574, 876. 

Rosenow, E. C. 562, 366. 

Rosenstein 49, 416, 427, 501, 
755, 823, 900, 909. 

Rosenstein, M. 109, 124, 153, 
161, 184, 215, 223, 242, 
248, 249, 250. 

Rosenstein, P. 345, 728. 

Rosenthal 845. 

Rosenthal, Eugen 668, 669, 
675, 850. 

Rosenthal, J. 

Rosenthal, 

Rosenthal, 

Rosenthal, 

Rosenthal, W. J. 16. 

Rosiner, Chaim 133, 771, 721. 

Rosner 446, 449, 487, 666, 685, 
914, 938. 

Rosnier, Ch. 869. 

Rosowa von Bergmann 832. 

Ross Mc Pherson 743. 

Rossi, Baldo 562. 

Rossijsky 65. 

Rossiter, P. S. 588, 593. 

Rössle 477. 

Rost, Franz 607. 

Rost, G. A. 16, 74, 77, 
156, 242. 

Rosthorn, v. 158. 

Roth 60, 427, 461, 870, 872. 

A 391, 395, 457, 465. 


Roth, O. 900, 910, 938. 
Roth, P. B. 485. 

Roth- Draeger 836, 932. 
Rothe, H. 139. 

Rothschild 137. 

Rothwell 188. 

Rotschuh, E. 16. 

Rott, F. 692, 694. 

Rotter 786, 787, 870, 873. 
Rotter, H. 789, 796, 869. 
Rotter, Heinrich 647, 870. 
Rotter, Henrik 48, 184, 332. 


153, 


Rotter, J. 574, 577. 
Roubier, Ch. 554, 569, 571. 
Rouffart, E. 49, 215, 221. 
Rouget 607, 610. 
Rouchier, G. 718, 214, 224. 
Roulland 848, 855. 
Rousseau, F. 914. 
Rousseau-Staint- Philippe 699. 
Rousselot 702. 
Routh, Amand 648, 716, 812. 
Routier 158. 
Rouvier, J. 
812. 
Rouville, de 74, 110, 119, 176, 
180, 545. 
Rouville, Georges de 74, 83, 
296, 815. 


Roux 21, 587. 

Roux, C. 588. 

Roux, Jean-Charles 562. 

Roux, Wilh. 643. 

Roux-Berger, J. L. 564. 

Rovsing, Thorkild 288, 319, 
457, 462, 467, 478, 512, 
516, 517, 545, 548, 562, 
574, 966. 

Rowell, H. N. 988. 

Rowlette 395. 

Rowntree 455, 462, 465. 

Rowntree, C. 297, 818. 


Rowntree, L. G. 451, 458, 455, 


457, 464, 465, 543. 
Le Roy der Barres 562. . 
Royster 188. 

Rozies, H. 297, 818, 819. 
Rubaschkin 629, 630. 
Rubaschow, 

607, 609. 

Rubens-Duval, H. 126, 


372, 482, 484. 
Rubeska, V. 716, 850. 
a C. 297, 809, 313, 888, 


Rubner, C. 455, 464, 657, 660. 


Rubritius 399, 420, 423. 

Rudaux, P. 663, 763, 768, 
779, 802, 840. 

Rudleck 536. 

Rudolph 771, 869. 

Rübsamen 132, 235, 420, 446, 
449, 668, 688, 716, 729, 
924. 

Rübsamen, W. 497, 501, 679, 
681, 682, 684, 

Rueck, G. A. 888 


297, 360, 317, 818, 743, 
755, 763, 865, 870, 871, 
. ` 875, 966. 

Rühle, W. 865, 435, 444, 651, 


652, 739, 779, 789, 865, 


914, 917. 
Ruffing, Hans 153. 


121, 122, 258, 262, 
810, 622, 634. 


Ruge, Ernst 467, 473, 579, 
580. 


138, 205, 789, 


S. 467, 471, 603, 


334, 
339, 356, 859, 361, 867, 


802, 804. 
Rüder, W. 65, 192, 241, 244, 


arl II 84, 84, 118, 119, 


Autoren-Register. 


use Georg 607. 

Rum d 435, 438, 489, 457, 
458, 497, 506, 525, 856, 
966. 

Runge, Ernst 6, 16, 27, 66, 

131, 176, 242, 250, 390. 

Rupert, C. C. 452. 

Ruppert. B. 416, 417. 

Rupprecht, J. 131, 509, 518, 
888, 966. 

Ruscar, F. 563. 

Russ, S. 16. 

Russakowa-Lwowitsch 66, 
743. 

Russanow 49. 

Russell 309, 318, 497. 


Russel, A. W. 16, 27, 166, 966. 


Russell, R. 297. 

Russell, W. S. 297. 
Russo 662. 

Rutherford, E. 350, 856. 
Rutherford-Morison 31. 
Rybak, A. M. 404, 546. 


Rydygier, Louis Chev. de 563, 
753 


Rylko 428. 

Ryser, Hans 563, 568. 
Ryso, S. 383, 884. 
Rzetkowski, K. 297, 318. 


S. 


Saalmann 966. 

Saar, v. 420, 424. 
Sabat, B. 16, 386. 
Sabin, Berthe 668, 710. 
Sabourand 10, 11, 13. 
Sabrazes 809. 


Sacharin, J. W. 390, 392, 443. 
Sachs 802, 831, 917, 921, 966. 


Sachs, A. L. 390, 893. 

Sachs, E. 850, 842. 

Sachs, O. 390, 896. 

Sack 184. 

Sackett, C. S. 802. 

Sackur, Paul 546, 547. 

Sadlier, J. E. 215, 222, 228, 
224. 

Saenger 31, 181, 265, 309, 
404, 405. 


Saenger, H. 768, 917, 918. 
Sagrijaskin, Alexy 648. 
Sahlgren 586. 

Sahli 565. 

Sainmont, G. 623, 626, 627. 
Saint-Martin, E. 218, 222, 303, 


| Saito, T. 540. 
Sakaki, C. 657. 
Saki 66. 


Salager, E. 938, 947. 
Salge, Bruno 699, 700, 
Salin, M. 789. 
Salis, H. v. 616, 618, 789. 


Salkowski, E. 307, 313, 315. 


Salkowsky 284, 312. 
Salle, N. 16, 176. 
Salle, R. 391. 


701. 


1047 


Salles, M. 888, 890. 
Salomon 5839, 607. 
Salomons, Bethel 648. 
Saltzmann, Fredrik 583. 
Salzer 966. 

Salzmann 350, 356, 363. 
Samborowsky, V. S. 420. 
Sambuc, E. 607, 609, 610. 
Samgin, B. N. 764. 
Samoilo, W. A. 588, 594. 
u J. A. 215, CH 297, 


Samsonowitsch, J. 869. 
Samuels, A. 764, 768. 
Samuels, J. 297, 813, 900, 911. 
Samurawkin, K. S. 540. 
Sand 534. 

Sanders, E. M. 546. 
Sanderson 165. 

Sandro, D. SC le 


Saner, J. G. 

Sanes, K. J. Du 188, 189, 
208, 458, 460. 

Sanford, H. L. 458, 465. 


Saniter, R. 676, 860, 884. 

Sannes-Sannes, Marg. A. J. 
698, 708. 

Santi 802. 

Santini, Carlo 613. 

Santino, Valleriani 764. 

Santos, C. 391, 894. 

Sapara 164. 

Sarateanu 720. 

Saretzky 16. 

Sarlo, E. de 608. 

Sarmiento, R. 563, 566. 

Sarwey 435, 442. 

Sasaki, J. 542. 

Sasel 189, 190. 

Sasse, A. 588. 

Sasse, E. 608. 

Sasse, F. 563, 569. 

Sato 176. 

Sattler 938, 950. 

Saubermann 350. 

Sauer, G. M. 579. 

Sauerbruch 587, 709. 

Sauvage, C. 706, 720, 728, 
729, 755, 771, 966. 

Sauvé, Louis 563. 

Savaré, M. 137. 

Savariaud 546, 588, 594. 

Savelieff 458. 

Savill, A. F. 242. 

Saviozzi, V. 534, 588. 

Savy, Paul 546, 608, 801, 807. 

Sawicki, Br. 66, 153, 160. 

Sawildarow 350. 

Sawyer, Harold P. 603. 

Saxl, P. 26, 297, 315. 

Sboromirsky 31. 

Scagloisi, G. 546, 563. 

Scalone 171. 

Scanzoni 739, 833. 

Schaack, W. 605, 611. 

Schach-Asiss, J. 215, 221, 298, 
816, 370, 871. 

en, August 91, 546, 


1048 


Schaefer 216, 220, 298, 812, 
668, 802. 
Schaefer, E. A. 350, 693, 694, 


856. 
Schaefer, F. 966. 
Schaefer, P. 27, 669. 
Schaeffer, R. 58, 66, 270, 442, 

648, 900, 905. 
Schamoff, W. N. 606, 609. 
Schapiro, Nicolai 546. 
Scharfe 131, 164. 
Scharlieb 125, 196. 
Schatz, G. 17, 28. 
Schauta, F. 66, 96, 99, 

153, 166, 169, 194, 

215, 216, 220, 221, 

224, 225, 242, 246, 

250, 263, 267, 269, 

350, 357, 358, 360, 

363, 428, 429, 724, 

779, 784, 909, 


928, 929. 

Schaxel, J. 622. 

Schechner, M. 917, 920. 

Scheel, Victor 643. 

Scheer, Kurt 840. 

Scheffen 94, 198, 801, 
924, 9 

Scheffzek 158, 497, 506, 706, 
827, 828, 835, 865, 988, 
966. 

Scheicher, A. 124, 134, 135. 

Scheidemandel, E. 497, 500. 

Scheidtmann 49. 

Schemensky, W. 966. 

Schenck, B. R. 924. 

Schenk, F. 66, 298, 811, 657, 
755. 

Schenker 52. 

Schepelmann 49. 

a A. L. 688, 802, 917, 
920 


Scherber, G. 66, 131, 136. 
Scherck, H. J. 525, 580. 
Scheremezinskaja 850. 
Scherer 329, 330, 729. 
Scherer, A. 326, 350, 358, 669. 
Scherer, Sándor 66, 158, 828, 
487, 744, 856. 
Schestopal, G. 678. 
Scheuderowitsch 676. 
Scheult, R. 616. 
Schewaldyschew 779. 
Schickele 66, 74, 79, 80, 119, 
374, 446, 448, 648, 679, 
693, 805. 
Schiff, E. 17, 332, 663, 669, 
675 


Schiffer 186. 
Schiffmann, J. 39, 153, 478, 
480 


Schilainer 180. 

Schild, E. 216, 228. 
Schiller 89, 137, 181, 
Schiller, jun. 812, 822. 
Schiller, H. 216, 220. 
Schiller, Ignaz 74, 77. 


100, 
196, 
222, 


331, 
861, 
767, 


802, 


907. 


920, 924, | 


Autoren-Register. 


Schindler 966. 
a O. 17, 350, 356, 


Schindler, R. 216, 224. 

Schipatscheff, W. 616, 618. 

Schirmer 927. 

Schirtchow, D. J. 66, 67, 125, 
240, 250. 

Schischkin 832. 


' Schischkow 485. 


Schklowsky 154, 161, 850. 
Schlaepfer, V. 563. 
Schlagintweit, E. 426, 427, 
546, 547. 
Schlank 417, 685, 779. 
Schlapoberski, J. 677. 


247, ' Schlasberg, J. 391, 894. 
| Schlayer 453, 455, 465, 726, 


729. 

Schlenk, Fr. 17. 

Schlesinger, Emmo 17, 850, 
356, 358, 359, 361, 373, 
551. 

Schlesinger, E. G. 546. 

Schlimpert, H. 27, 29, 119, 
164, 216, 221, 242, 250, 
298, 353, 370, 871, 657, 
660, 669, 674, 675, 
686, «18, 7 

Schloessmann 546, 547. 

Schloffer, H. 391, 467, 478, 
534, 585, 598. 

Schloss, O. M. 712, 938, 952. 

Schlossberger 812. 

Schlossmann, A. 699, 702, 708. 

Schlub 39. 

Schlund, E. 128. 

Schmauch, G. 89, 119, 480, 
657, 661 

Schmerz 164. 

Schmey 474. 

Schmid, Hans Hermann 166, 
169, 447, 448, 669, 786, 
789, 796, 870, 873, 900. 

Schmidlechner, Käroly 840. 

Schmidt 128, 300, 624, 812, 
822. 

Schmidt, Adolf 575, 576, 618. 

Schmidt, E. 332, 575. 

Schmidt, G. B. 575, 576. 

Schmidt, H. E. 17, 242, 245, 
326, 327, 330, 345, 360. 

Schmidt, Johannes E. 298, 
570 


Schmidt, L. E. 462, 467, 478. 

Schmidt, O. 49, 287. 

Schmidt, R. 298, 809. 

Schmidt, Walther 563, 567. 

Schmieden, V. 520, 540, 541, | 
542, 542, 546, 547, 563, 
566. 


Schmiergeld 99, 100, 914. 
I Schmincke 17, 96, 105, 131. 


| Schminke 248. 
i Schmit, 
; Schmitt, A. 181, 391, 
| Schmitz, H. 4. 


F. 1755, 756. 


401. 


Schilling 66, 132, 416, 550, | Schmitz, W. 711, 835, 887. 


KA 


 Schmorl, G. 154, 348, ges, 622. 


Schmotkin, St. 119. 
Schnabl, F. 966. 
Schnee, A. 17, 243. 
Schneider 461. 
Schneider, C. 420, 497, 
Schneider, K. 67. 
Schneider, W. 67, 131. 
Schnell, F. 789, 798. 
Schnitzler, Julius 354, 
306, 563, 588, 599, 
Schnock 729, 882. 
Schnurpfeil 417. 
Schoenberg, S. 409, 412. 
Schoene, Ch. 546. 
Schöner, O. 657. 
Schönerer 657. 
Schönfeld, A. 17. 
Schönrich, H. 887, 
Scholl 67. 
Schols 966. 
Scholz 669. 
Schooler, L. 400. 
Schopper, K. J. 570 
Schor, G. W. 739. 
Schorlemmer, R. 563. 
Schottelius, A. 171, 298, 300, 
314, 756, 870. 


504. 


497, 
7132. 


893. 


685, | Schotten, Ferdinand 608. 


Schottlaender 5, 85, 205, 211, 
288, 314, 315, 316, 382, 
662, 663. 

Schottlaender, G. 33, 34, 

Schottlaender, J. 67, 101, 107, 
217, 221, 222, 298, 318, 
370, 371, 622, 630, 648, 
900, 902, 903. 

Schottmueller 176, 177, 844, 
892. 

Schou, Jens 124, 136. 

Schoute, D. 154, 158, 397, 398. 

Schramek 9. 

Schramm 458, 462. 

Schreiber, Adele 643. 

Schreiber, E. 27. 

Schreiber, G. 706. 

Schrenck, A. v. 258, 262. 

Schricker, Hans 540, 540. 

Schridde 181, 847. 

Schrimpf 812. 

Schroeder 4, 391, 397, 632, 
762, 763, 786, 851, 869. 

Schroeder, E. 635. 

Schröder, Hans 888, 384, 648, 
764 


Schroeder, Herbert 827, 862. 

Schroeder, Robert v. 74, 76, 
120, 121, 124, 248, 247, 
248, 249. 

Schrumpf 835. 

Schryver, S. B. 563. 

Schtschukin 716. 

Schubert, G. 546. 

Schuberth, G. 49. 

Schuchardt 293, 447. 

Schuelein 789. 

Schueller 13, 344, 354, 420, 
428. 


Schueller, H. 17. 


Schueller, Leo 551. 


Schuepbach, A. 478, 480, 729. 

Schuermann 166 167. 

Schütz, Charlotte 67. 

Schütz, Emil 546. 

Schütz, Julius 551. 

Schütze 219, 230, 900, 907, 
914, 9268. 

Schütze, A. 67, 258, 261, 268. 

Schütze, F. 17. 

Schuller, H. 16. 

Schulmann 560, 566. 

Schultheiss 427. 

Schultz 125, 133, 143, 149. 

Schultz, J. H. 391, 396. 

Schultz, Th. 154, 158, 196, 
197, 622, 632. 

Schultz, Wilhelm 588. 

Schultze 943, 944, 945. 

Schultze, B. S. 39. 

Schultze, E. 882, 966. 

Schultze, Walter 588, 594. 

Schulz, F. N. 385. 

Schulze 835. 

Schumacher, J. 391, 988. 

Schumann, E. 966. 

Schumm 34. 

Schummkowa-Trubina 669. 

Schuster 966. 

Schwab eg 676, 812, 821, 


Schwabe 540, 541, 588, 592. 

Schwaiblmaier, S. 138. 

Schwalbe, E. 966. 

Schwalbe, J. 159, 298, 819. 

Schwartz, Anselme 579, 588. 

Schwartz, E. 217, 228. 

Schwartz, H. 835. 

Schwartz, H. J. 81. 

Schwarz 536, 779, 827, 865, 
900, 


966. 
Schwarz, A. 217, 298, 816. 
Schwarz, D. 778. 
Schwarz, Emil 96, 588, 600. 
Schwarz, G. 17. 
Schwarz, H. 670. 
Schwarz, H. J. 889, 
Schwarz, J. 668. 
Schwarz, Karl 563. 
Schwarz, O. 404, 405, 452. 
Schwarzbach 110, 154. 
Schwarzwälder 199. 
welt 869, 900, 907, 


Schwarzwald, R. Th. 154, 159, 
428, 458, 462, 478, 480, 


512. 

Schweitzer, Bernh. 131, 648, 
840, 850, 852, 890. 

Schweninger, F. 50. 

Schwenk, A. 420. 

Schwenter, J. 17. 

Schwyzer 17. 

Scipiades, Elemer 258, 259, 
261, 262, 268, 785, 
870, 871, 914. 

Scott, Carmichael E. W. 785. 

Scott, G. D. 461, 462, 487. 

SC Charles L. 563, 
598. 


894. 














920. 
| Sellmann 125, 196. 


| Seuffert, E. v. 18, 





Autoren- Register. 1049 


Sébilotte 583, 593. 
Sedgwick 503. 
Sedillot 702. 
Sedlaczek, St. 622. 


. Sheahan, C. 918, 920. 
Sheahan, F. J. 478. 
Shearman, C, H. 589. 
Shears, G. P. 717. 





Seeber, Friedr. 613. Shebrowsky 67. 

Seedorf, M. 74, 84. Shehau, C. 133. 

Seedorff, M. 195, 197. Sheill, S encer 218, 395, 967. 
Seefelder 966. Shelton- orsley, J. 756. 


Shennan 444. 

Shenton, E. W. H. 525, 529. 
Sherill, J. G. 478, 478. 
Sherren, James 563, 567, 608. 


Seefeldt, M. 17. 

Seeliger, F. 17, 298, 820. 

Seeligmann, Ludwig 17, 107, 
154, 324, 827, 830, 8331, 


870, 372, 802, 827, 828. | Sherrill, F. Garland 588, 596, 
Seenger, J. C. 608. 608. 
Segalin, G. 883, 384. Shlenker, M. A. 67. 


Shoemaker 458, 474, 479. 
Shoemaker, Harlan 575. 
Short, A. Rendle 608, 611. 
Shou-Shi-Pien 643. 
Shtomitch, R. 497. 
Shukowa-Florensowa 789. 
Shuman, J. W. 391. 
Shwif, Th. 938. 

Sichow 179. 

Sick 50, 525. 

Sieber, H. 28, 689. 


Segond 209, 225. 
Sehrt, E. 119, 189, 1%. 
Seidel, H. 563, 568, 613. 


Seitz, Ludwig 74, 79, 827, 330, 
648, 657, 7830, 764. 

Seitz, Th. 17, 248, 245. 

Seitz-Beneke 709. 


Selet 656. Sieburg 139. 

Seligmann 870, 872. Siedeberg, Emily H. 781. 
Selitzky, S. A. 862. ee GE L F. H. 189, 351, 
Sella, 397, 898. | 8, 360, 


Siedleck 938. 

Siefart 756. 

Siegel, P. W. 689, 918. 
Siegel, Willy 735. 

Siegert 712, 967. 

Siegmund 39. 

GE R. 321, 870, 871, 


Sielmann, R. 327, 829, 335. 
Siemons, J. M. 643. 
Siengalewiez 967. 

Sievert, C. 799, 802. 

Sigalow-Woronel, T. 802. 

Siguret 685. 

Sigwart, W. 18, 50, 67, 166, 
168, 299, 316, 351, 356, 
858, 420, 698, 694, 779, 
784, 841, 842, 86 

Silberberg, M. 243. 


Sellei, J. 299, 819, 331, 849. 

Sellet, Ch. 743, 936, 941. 

Sellheim, Hugo 4, 5, 17, 24, 
29, 39, 67, 164, 166, 167, 
248, 250, 327, 351, 356, 
648, 657, 676, 678, 679, 
743, 764, 789, 796, 802, 
821, 829, 861, 862, 865, 
870, 871, 873, 900, 909, 


Cé 

ec 

® 

1.8: 

e . ec 
EA 

Get 


Semenow 386, 386. 

Semon, M. 259, 651. 

Sencert, L. 376, 525, 560, 757. 
Senge, J. 299, 428, 685. 
Sensert, L. 154, 159, 177. 
Seraffini 468. 

Serge-Burnier 865. 

Sergent, Emile 720. 


Sergi 967. Silbergleit 648. 
Sergjejew 753. Silberknopf 938. 
Servell 458. Silhol 87, 87. 


Sillem 230. 

Silvestri, T. 901. 

Simmonds, M. 18. 

Simon 400, 930. 

Simon, H. 299, 318, 319, 831. 
Simon, Ludwig 409, 563. 
Simon, Sidney K. 563, 568. 
Simon, Siegfried 74. 

Simone, de 131. 

Simons, J. 409. 

Simonson, S. 18, 248, 246, 351. 
Simpson 279, 402, 430, 861, 


967. 
e Ee G. C. E. 588, 596, 
03 


Simpson, G. S. 525, 526. 
Simpson, J. W. 404, 710. 


243, 245, 
248, 249, 321, 345, 851, 
358, 360, 361. 

Severin, Josef 608. 

'Sevestre, L. 622. 

i Sewell, E. P. 608, 610. 

Sexton, L. 426. 

Sfakianakis, J. 299, 379, 380. 
Sfameni, R. 217, 223, 225, 
447, 889, 890, 924, 928. 

Se M. 18. 

arp, E. W. 812, 819. 

Shattuck, G. Ch. 889, 894. 

Shaw, E. H. 487. > 

Shaw, W. Fletcher 217, 222, 
370, 371. 

"| Shaw, W. S. 217, 222, 223. 


qr S GE j; | ae 


De 


ag 8. J RAT 298. Bag La? SC , Epto E 
"20, GEN MI 470; Zeen, RK (eh 200, si, ops, Zë Soe R Li, we E 
velir, D: Ke 12: BT FETT Zoe 779, ‚Spitzen, | | "As 400 E 
= Jar, RS" GU E 792, 8 "312,888; Spät, WE Ed E22: 
H RER e Be RER GE BT. el S H Ee FR 
o iger Sey SB, a, $ Zënn - (7 AM Ze? E Spalimitaky. RE BG 
ii Singen 7 De Gë E 706, oborta, Dä SE y eu 41 Pi = RER ER 
BE x yederlard, 0. DE Steet wä gé ` SS © = 
D'ngien Jä D E Roman: A, „1 Spnde, H. Dun, ` S 
. Ben KAN d "age, at FRSA Ey EE Ne SCH e 2 ch Seiler, CO Be Se 2 
E ëm me 330, Lëck Kr BZ ;  {Ssacharow 8. SER 
> en in DI, „or a m 
























DHA M. Ha 20, Ge a.m, 

SE, M05, - ern E „ Sante IRR, A ow T HCH 
"H ët elen, Ki Sr zis. , 240.20. Wr Se, Bus Si 

EA A Ce rn ec EE AA AES 

i Siem. ME Bo ee mowil u ur, Kei 






Sainte x 
; Serınkewakr St SS E SC 
nm Be ES oo 
KE OC SC Ee 











R Sata, DO. 91 Gu Ge 
5 Eiter, "KE, H me d | 

` Snteebeld KO g Ger 
ter. Tu | mi 
BR. MO Ke Eë wan. wt. EI | 
TR ieh E 23 Fen 
EEIEIE A riet? 2 et 





SC ` Reluewit Bach Zëe 
; N e 6 e R as, CN ees i we SCH DES 
Sr H D. Ze E Babe ertiänaky Co Ee CS ER 
ai EE | 8sokolow ` beni 
W, 2 GE SN ER wë. um 















OH PT "mu. EN 
RER RL. H Sie DEE 

S See WË e AN 

. Ale WÉI. mm x gie? 

2 ` Bkriabtet, E Cie 

y Skitek. 35 Kar 

“Siaki RR, 








BRETT Si SIS? 
i "Ser IE CS Ce ) 
7 AE NER Ké aM: 8: en Ee 

SH Ze | SE Sannenbung, E: Ka Soe m EE GC SE EE 
Blank Maa E EEN re 2 yart SE ON sé = SE Ca 
Bla 2034. GE ZE ‘Sonnénteld 3 Ee e T Stada haen, "E: a. 2 
(Stee Generat en. e, Sa Dunn: ue, Erich GC „108, we 7 Sindier BR BEE 

‚ ‚Blenons 2731. per, Home We Sis. 5 
Alemani, RA Morris; ar, za. Jonh. 8 BIS 
Slingenberg, re a, SEM; T Noren AS Er man 

Län. 291. SCH SE Bürge 570%; Sol w. 
Slonoky ba E SE > Poster EC GC 
-Smid bi SG am. SC OBER, 30 EEE HER 

ac ‚de Ath ai EE en ap 5 
Seth, abe! EI An ` Ba Soulgous E 27 3 ZC S E SCH 
 Smëeans, x W Gu am, mg: Gontkarch, E. BIER I io (Stansbury GC 

si G Rothes Chan. T S7 Ap. Banten, SC At SE 22 
Séi $, ECH I ET oam Sottbhwecll, ` Dë Er Aa: EC See aen, re Sr 
EE A SC Ai Go W d ‚Souttar,. H D 2a 298. Ta SHEA: SR DE e 

ap r $ RR tb ur ED NER Rarab RE JA BR. a 2 

E ON SC TER gek It. TG 
BE EN zum. (ms ` SE d ien? e, van 
8a, A: FTIR AT A d 
Ee SE N KE Am Ei en ei? S/W. EC 318, a z 

DEREN Some P ER CHR. BE N né, RT, së ee M 
JA Yu SC SC ler ate Za? Dik wii ae 
RO Io RBS, E. ping, Fu et a = Randu, 0. Lët 

E ien. Milton. mm. SE "tee, 1, € REN RE f EN K SE SS d x 
F SA re SI. Rtl 29. su, Am. CT Mën, ` ci WERE ;- 
Sek bh Kai Ra e Stee ah ATO 481, we. GA EE ar, HM. Ge, E 
Rith, Gë ug, 08. N “Spence AJ. Wo L, T à E lege, E Zeit Za 

Be Oh. 0.233. Aën SPENCER, H. Ga nao: SE bttitarn. An. ap. 

(Ee w re WË Spenrer, WEL BE Re 8 LE aM ER 

il Pm: SS M SE SH K KE 3 De KE ke, Aet 
Aiti W: S See i 1:8, ar Kee Fer Ka RE 272 Se ` Ee 
EE SE KEE Bachmeae, E M See EE 

Ee KE CN, E EE "Bian, ER: 
opel, SL Se D H A KE si mem 
A Splai. SC Ag eh (ës: TER 
ii Spinelli. P D. Gi TC 












Sie ELE Ee E 
ange, H 8, cA Bal, T 
SCHER RI. 
E o BE wé 


















IE 





































` mue As Se Bo 
„a8: Shut Ka 
Deeg, D 





ER >. u] Demach Eu op, ag E D 
tege re Se SC ; s AH E S AA u "SEN d (BR Ji SEO 
D Ko Ei SE e EE A E, SCC esch S Ce 











E e Se SE 


Te à a ` atant 


Se EE 3 ER 5 HORROR 





Steiner, P. 525. 
Steiner, Richard 575. 
Steiner, V. 488. 
Steinert, E. 967. 
Steinhardt, J. 967. 


Steinharter, Edgar C. 107, 
566 


564, ; 
Steinhaus, J. 828, 330. 
Steinitz, K. 351, 8356. 


Steinmann, Fr. 94, 587, 589, 


597. 


Steinschneider, Emanuel 575, 


576 


Steinthal 421, 488, 564, 568. 


Stelz, Ludwig 643. 

Stemmelen, H. 155. 

Stenger 858. 

Stephan, Siegfried 155, 764, 
918. 


Sterling, A. 802. 
Sterling, S. 300. 
Stern 588, 599, 685, 840. 


Stern, Heinrich 478, 481, 589, 
599 


Stern, S. 244, 245, 247. 
Sternberg 717, 989. 


Sternberg, C. 918, 919, 967. 


Sternberg, W. 800, 313. 
Sterner, E. G. 882, 884. 
Stetten, De Witt 192, 608. 
Stettiner, H. 124, 967. 
Stevens, T. G. 4, 177. 
Stevens, W. E. 525. 
Stevenson, E. Sinclair 617. 
Steward, F. J. 525. 
Stewart, D. H. 840. 
Stewart, J. Clark 370, 871. 


Stewart, Mattew J. 110, 110, 
124, 199, 207, 211, 222, 


228, 287, 814, 968. 
Stewart, Robert 757. 
Stewart, W. E. 391. 


Stewart, William H. 458, 559. 


Stiassny 29. 


Sticker, A. 18, 332, 851, 356, 


361, 362, 
Stierlin 587. 


368. 


Stierlin, Eduard 460, 540, 546, 


547, 552 
Stierlin, R. 564. 
Stiles, H. F. 391, 392, 402. 
Stille 852. 
Stilling, J. 218, 226. 
Stinelli, F. 897. 
GE S. jun. 50, 177, 789, | 


Stockmann 300, 319. 
Stockton, Charles G. 564. 


v. Stockun s. Van Stockun. 


Stoeckel, W. 3, 128, 238, 249, 
399, 428, 429, 448, 449, 
472, 489, 497, 501, 525, 
3l, 670, 724, 731, 870, 
875, 911, 924, 928. 

Stoelzner 702, 708. 

Stoerk, Erich 564, 566. 

Stokes, H. 469, 488. 

Stoll, A. 705, 
951. 


834, 834, 939, 


Autoren-Register. 


Stolper, Lucius 68, 75, 80, 


131, 649, 685, 717. 
Stolte, K. 546, 707, 968. 
Stolypinsky 68. 

Stolz, Max 5, 81, 33, 34, 131, 

Ve 166, 167, 717, 889, 


Stone 28, 128, 181. 
Stone, H. B. 565. 
Stone, J. S. 534, 836. 
Stookes, A. 840. 
Stopfer, H. 28. 
Stopford, J. S. B. 552. 
Storath 584. 

Storey, L. 564. 

Stossi 860. 

Stossmann, R. 497, 500. 
Stout, T. J. 409. 
Stover, G. H. 552. 
Stowe, H. M. 3. 
Strachauer, A. C. 512. 
Straeter 464, 474, 475, 
Strahl, H. 623. 


479. 


Strassmann 18, 68, 124, 156, 


218, 222, 223, 242, 
250, 351, 458, 462, 
700, 832, 905, 932, 
942, 952, 968. 
Stratz, C. H. 128, 184, 
810, 391, 892, 648, 968. 


245, 
643, 
939, 


300, 


Straub 869, 871, 874, 939, 950. 


Straub, Erich 789, 796 

Straub, W. 689. 

Strauch, F. W. 300, 310, 753. 

Strauss 461, 504, 552, 564 
567. 

Strauss, F. 156, 159, 415. 


U 


Strauss, H. 458, 465, 552, 564, 


567. 
Streissler, Eduard 177, 608. 
Streit, v. 789, 793, 933, 939. 
Strisower 656. 
Stroebe 915. 
Stroganoff(w) 788, 807, 
812, 816, 819, 820, 
822, 823, 824, 825, 
Strohmayer 68. 
Stroinowsky 901. 
Stromeyer 943. 
Strong 181. 
Stroomann 68. 
Struckow, A. 617, 618. 
Struempell, v. 404, 548, 
 Strump el, A. 860. 
Stubönrauch. v. 401. 


i Stuckey, L. 608, 609. 
' Studdiford, W. E 685, 


Studzinsky 478, 479. 

Stuelp, O. 968. 

Stumpf 89, 181, 885, 685, 876. 
Stumpf, R. 370, 11. 
Sturrock, W. D. '300, 312, 764. 
Stutz 720. 

Stuzer, M. J. 542. 

Sudhoff, Karl 648. 

Süpfle, K. 677. 

Süssmann, Frygies 851. 
Suggs, L. A. 851. 


Sugi, K. 623, 638, 968. 


808, 


821, 


827. 


968. 


780. 


1051 


Sugimura 131. 

Sultan, C. 570. 

Summers, John E. 546, 547. 
Sunde, Anton 670, 675. 
Sury, v. 879. 

Sussmann, R. 939, 950. 
Suter, F. 435. 

Sutherland, G. A. 968. 
Swain, J. 534. 

Swan, R. H. J. 534, 586. 
Swayne 259, 263, 374, 487. 
Swayne, J. G. 643. 

Swayne, W. 901. 

Se W. D 379, 381. 
Sweek, W 288. 

SR ee T. 383, 


Sweet, J. E. 613. 

v. Sweringen s. Van Sweringen. 
Swiecicki 968. 

Swoboda, V. 968. 

Swope, L. W. 613. 

Swords, M. M. 458. 
Symington, J. 623. 
Symmers, D. 968. 

Szabo, Dénes 744. 

Szécsi 299, 300, 306, 319, 331. 
Szenässy, József 28, 68. 
Szilard, B. 18. 

Szili, Jenö 50, 705, 939. 
Szirt, A. 643. 

Szybowski 925, 968. 
Szymanski Ser 223. 
Szymanowski, Z. 666. 


T. 


Tachau 722. 

Tachau-Knapp 660. 

Taddei, D. 397, 898, 402, 478. 

Taft, Charles E. 156. 

Tairise, C. 965. 

Talbot, Fritz B. 497, 502, 542. 

Taliercio 131. 

Tandler, J. 4, 36, 68, 194, 196, 
197, 623, 632, 643, 882. 

Tanret 385. 

Tansini, J. 617. 

Tanton, J. 564. 

Tantzscher 468, 519. 

Tarnier 861. 

Tarnowsky, de 167, 167, 181. 

Tarozzi, E. 468, 471. 

Tartois 48. 

Tassius 498, 501. 

Tate 177, 851, 858, 860. 

Tate, Magnus A. 542. 

Tate, Walter 111. 

Tauffer, V. 209, 258, 852, 856, 
731, 735, 871, 914. 

Taussig, Fred J. 138, 301, 309, 
663, 789, 866. 

Taylor, A. S. 939; 943. 

Taylor, H. C. 301, 309, 392. 

Teacher, J. H. 134. 

Teass, C. J. 589, 597. 

Tedenat, E. 94, ill, 112, 177. 

Teissonier 931. 


1052 


Teleky 405. 

Telemann, W. 828, 329, 831. 

Telfair, J. H. 939. 

Tenani, Ottorino 482, 488, 
608. 

Tennant, C. E. 458, 462. 

Tenney, B. 435, 489. 

Terebinskaja-Popowa, M 
889, 894. 

Tereschenkow 259, 261. 

Tereschkowitsch 91. 

Teschemacher 409. 

Teuffel 136, 138. 

Teutem, P. A. von 192, 198. 

sel O. 19, 852, 


Thaler 779, 780, 918, 919. 
Thalheimer, William 546. 
Thalrose, Leo 107. 

Thatcher, L. 488, 710, 988. 

Thauer, Julius 96, 218, 22 

Thederig 18. 

Theilhaber, A. 18, 128, 138, 
301, 302, 808, 809, 810, 
316, 828, 880, 331, 335, 
425. 

Thelen 400. 

Thelin, Ch. 840. 

Theodor, Paul 780. 

Théoharide, A. G. 198, 
806 


Thévenard 105. 
Thévenot, Lucien 415, 
507, 608, 610. 
Thibaut, D. 571. 
Thiede, W. 699. 
Thieme, B. 18. 
Thiemich 120, 698. 
Thierri, Hedwig 657, 661. 
Thiers, J. 719, 737. 
Thies, J. 124, ‚308, 816, 817, : 


904. 
Thoele, F. 608, 609. 
Thoinot, L. 877. 
Tholy 589. 
Thomae 124. 
Thomas 66. 
Thomas, B. A. 458, 459, E 


G. J. 488, 498. 


. 28, 


802, 


498, 





Thomas, 
Thomas, 
Thomas, 
Thomas, J. R. 459, 525. 
Thomas, L. W. 835. 
Thomas, T. G. 907. 
Thompson 171, 461. 
Thompson, James E. 564. 
on: R. 400, 401, 458, 


Thompson, Theodore 564. 
Thompson, W. 421. 

Thompson, W. 
Thomson 4, 51, 186. 
Thomson, Alexis 564. 
Thomson, J. 498, 501. 








' Trembur, F. 405, 
M. 657, 661. | 


Autoren-Register. 


472, 757, 866, 901, 905, 


924, 927. 
Thorning, W. Burton 564. 
Thun, v. 968. 
Thure 25. 
Tichomiroff, L. A. 589. 
Tiegel, 138, 164, 771, 835. 
Tierrier 209, 225. 
Tiesenhausen, M. Baron 589, | 
01 


Tietze 470. 
Tiffeneau 716 


Tillmanns 156, 584, 617, 618, 
8 


968. 
Timmer 474, 968. 


Timofejew, A J. 84, 85, 879, 
380. 


Tirumurti, T. S. 879, 381. 
Tisserand, G. 468, 472. 
Tissier 744, 901, $04, 939. 
Tixier, L. 96, 156, 259, 262, . 
512, 556, 575, 577, 105, 
7107. 
Tobias, E. 78. 
Tobold, v. 164. 
Todd, R. S. 589. 
Toenniger, C. 648. 
Toenniges, C. 901. 
Tohner, A. 689. 
Toida, R. 608, 968. 
Toldi 939, 941. 
224. 


Toledano 218, 
Tomaschewsky 391. 


1. | Titus, E. C. 803, 320. 





Tridon, P. 131, 136, 177, 17% 
89, 96 


889, 968. 
Trillat 188, 724, 765, 799. 
Iech? J. 835, 837. 





Trinkler 308, 319. 

Troell 458. 

| Troschke 857. 

; Trout 68. 

wor Philemon E. 478, 


564. 
Truesdell, E. D. 835, 836, 939, 
943. 


Trumpp 939. 

Truneczek 271. 

Tsakrona 68. 

Tschaschin 629. 

Tschekunow, F. S. 560. 

Tscherewkow 968. 

Tschernyschew 189. 

Tschistowitsch, N. J. 478. 

Tschudowski 670. 

Tschulkoff, N. W. 617. 

i Tschumichin, P. N. 744, 901. 

Tsuchiya 386. 

Tubby, A. H. 968. 

Tuchelt, Otto Ernst 735. 

Tucker, B. R. 939, 946. 

Tuerk 239. 

Tuffier 75, 78, 212, 

Tuffier, Louis Géry 75. 

Tuffier, Th. 75, 78, 560, 564. 

Tuley, H. E. 718, 790, 7%, 
812, 918, 920. 

Tur 623, 625. 


546. 








Tomaselli, G. 133, 901, 911. | Turenne, A. 901. 
Torkel 197, 924. Turkiewiez, N. AL 
Torrance, G. 488, 771. Turnbull, A. 303, 809. 
‚| Turnbull, Hubert M. 149. 
830. D. 18, 352. 
Torssell, O. H. 643. ' Turner, Ph. 825. 
Tóth, István 51, 259, 785. | Tuskai, J. 68. 
Toth, St. 866. Tuszkai, Odon 18, 718, 732, 
Touche 303, 819. 744. 
: Toulouse, E. 120. Tussenbroek s. Van Tussen- 
Tourneau 812, 823, 


Tourneux 28, 138, 171, 181. 
Tourneux, Ginest 128. 
Tourneux, J. P. 218, 222, 303. 


Tovey, D. W. 488. 
| Townsend, T. 498, 504. 
Townsend, W. W. 498, 504. 
Tracv, St. A. 525, 529, 879. 
Trapl, J. 136, 171, 685, 780. 
Traud, M. 862. 
Traugott, M. 68, 744, 764, 
840, 842, 844, 851, 858. 
Travis- Gibb, W. 218, 228, 226. 
Trebing, J. 28, 269, 409, 411. 
405. 
Trendelenburg, F. 68, 69, 402, 
429, 448, 851, 857, 930. 
Treon, Frederik 156. 
Treplin 546. 
: Trepper, A. 699, 835. 











Thorberg, F. 488. 

Thorling, J. 562, 567. 

Thorn, W. 84, 125, 136, 
218, 219, 222, 225, 


‚Trethowan, W. '260, 915. 
| Treub 258, 754, 778. 
173, Treupel 458, 465. 
226, Trevisanello 436. 


broek. 
Tweedy, E. H. 198, 218, 226, 
303, 802, 808. 
Tweedy, Hastings 830. 
Tylecote, Frank E. 564. 
Tyler, George T. 575. 
Tymieniecki 156, 161, 
901. 


736, 


U. 


Uchida, T. 156. 

Uebelmesser 715. 

! Uffreduzzi, O. 564. 

Uhle 512. 

Uhlemann, Walter 617, 618. 

Uhlenhuth, P. 711, 835, 837, 
929, 930. 

Uhthoff 968. 

Uhtmoeller 192, 870, 812, 822. 

Ukolow 69. 

Ulesko-Stroganowa, K. 1%, 

| 218. 

i Uljanowsky, L. W. «71. 


Ullmann 454. 

Ulrichs, B. 589, 598. 
Underhill, E. P. 303, 808. 
Ungar, E. 879, 939, 946. 


Unger, A. 218, SC 268, 270. 


Unger, E. 564, 56 

Unger, L. 939. 

Unger-Brjanzewa, A. 188, 771. 

Unterberg, H. 409, 411. 

Unterberger, jr. F. 181, 219, 
228, 266, 303, 810, 313, 
757. 

Untilow 685. 

Urano, T. 968. 

Uranot, T. 831. 

Urbdin 754. 

Urechia, C. 73, 83. 

Urratia 617. 

Urstein, M. 40. 

Ury 558. 

Usener, W. 968. 

Uteau 398. 

Utne, Lugolf 790. 

Utrobin 617, 780. 

Uycyama, Yoshaki 156. 


v. 


Vacqueret 496, 500. 

Vaerting 648. 

Vagedes 428, 429, 780, 785, 
786, 901. 

Valentine, J. 498, 504. 

Valence 608, 610. 

Vallas 295. 

Vallentin 425. 

Vallet, E. 18. 

Vallois, H. 260, 262, 782, 755, 
165, 790, 803. 

van den Velden 564, 568, 

van den Vrijhoef, H. C. 969. 

van der Goot 479, 522, 527. 

Van der Veer 443. 


Van de Velde, Th. H. 125, 
260, 261, 262, 263, 


164, 
889, 894, 924, 927. 

Van der Velde 69. 

Vanlair, C. 564. 

Vannod 391, 896. 

Van Stockum 63, 479. 

Van Sweringen Budd 731. 

Van Tussenbroek C. 114 720 
721. 


Vanverts 177, 189, 622, 628, 


657, 782, 735, 851, 914. 
Vanverts, J. 84, 


763, 769. 
Vanverts, L. 156, 160. 
Vanzetti, Ferruccio 608. 
Rn F. R. 75, 80, 


’ 


Varisco, Azzo 542. 

Vassale 819. 

Vater 487. 

Vaudescal 257, 262, 655, 777. 


86, 87, 87, 
94, 99, 100, 156, 382, 384, 


780, 
Variot, G. 692, 693, 695, 702, 


Autoren-Register. 


de Vaugiraud 137. 

Vautrin 110, 110, 198, 198, 
E 888, 884, 409, 414, 

Vecchi, Arnaldo 156, 219, 220, 
589, 601. 

Vegesack 161. 

Veihel 303. 

Veit 924, 926. 

Veit, B. 968. 

Veit, K. E. 546, 939, 948, 968. 

Veit, J. 47, 51, 82, 128, 209, 

- 266, 852, 859, 648, 651, 

670, 803, 804, 812, 821, 
829, 

Velden, R. von den 69. 

Velebil, A. 889, 969. 

Velibril, A. 131, 136. 

Velican 720. 


Vercesi, C. 790, 918, 920. 

Vercontre 5l. 

Verdelli, G. 803. 

Verhoogen 402. 

Verne 719. 

Vernejoul, R. de 496. 

Verrey-Westphal 718. 

Verrier, H. 532, 587, 965. 

Verriolis, Th. 436, 437. 

Verstraete, G. 677. 

Vértes, Oszkár 5l, 480, 

Zur Verth 539. . 

Verzár, Fritz 617. 

Vestberg 161. 

Veszprémi, D. v. 969. 

Viannay 421, 526, 969. 

Viannay, Charles 575, 718. 

Vianney, C. 261, 263. 

Vidacovich, Camill 520, 579. 

Vierhaus 902. 

Vignard, E. 552. 

Vignard, Paul 581, 601. 

Vignes, H. 75, 78, 87, 212. 

Vigyäzio, G 608. 

Vilaplana, J. 579. 

Villandre 623. 

Villar, R. 965. 

Villard, E. 417, 452, 454. 

Vincent, B. 989. 

Vincent, W. G. 365, 468, 478, 
483, 512, 514, 729. 

H. 940 


812. 


Vincent, W. 


Violet, H. 96, 97, 99, 156, 181, 
261, 263, 308, 318, 816, 
377, 880, 381, 436, 


374, 

442, 488, 489, 
Virchow 59, 576. 
Vireuque 128. 
Vitte 391. 
Viville, Gaston 120. 
Voelcker, F. 436, 441, 458, 

461, 470, 483, 488, 488, 

490, 512, 518. 
Voeltz, W. 397. 

304, 320. 


ehe H. H. 
Vogel 4 

: Vogel, F. 133, 924, 928. 
Vogel, Jul. 164, 458. 


915. 


865, 866, 901, 905. 


Vogel, K. 969. 


g 
Velelor H. 803, 868. 


| Vogelsberger, E. 685, 862. 

Vogt 918, 940, 946. 

Vogt, E. 69, 107, 138, 623, 
629, 685, 688, 699, 707, 
788, 851, 857, 857, 858, 
918, 929. 

Vogt, F. 765, 768. 

Voigt, J. 177, 648, 679, 765, 
869, 901. 

Voigts, H. 7, 18, 128, 321, 
Zeg. 383, 352, 856, 859, 
833, 940, 946. 

Volk, R. 409, 498, 504, 889, 
894. 

Volk-Kraus 131. 

Voll, A. 689. 

Volmat 261, 262, 832. 

Vondouris 732. 

Voogd, A. 679, 765, 767. 

Voorhoeve, N. 526. 

Voron 261, 262, 686, 744. 

Voronoff 75, 78. 

Vorster, C. E. 409. 

Vosburgh 494. 

Vulliet | H. 402, 402. 

Vystavel, A. 89. 


W. 


Waasbergen, G. H. van 765. 
Wachenheim, F. L. 940, 969. 
Wacher, A. 862. 
Wachholz, L. 940, 949. 
Wachter 969. 
Wacker, L. 156. 
Wade, H. W. 128, 617. 
Waeber, A. 901, 906. 
Waeber, P. 28, 132, 391, 396. 
Waetjen 128, 353. 
Wagner 589, 812. 
Wagner, Arthur 526, 564, 568. 
Wagner, E. 468, CZ 
Wagner, G. A. 33, 34, 69, 
125, 657, 661, 680, 686, 
790, 797, 918, 919, 969 
Wagner, Jerome 579, 589. 
Wahrendorf, Fr. 704. 
Wainstein, E. 28, 391. 
Waksmann, Meyer Eisik 133 
771, 869. 
Walch, M. 565. 
Walcher 652, 785, 
Walcker, F. 609. 
Waldeyer, W. 882. 
Waldo, R. 915. 
Waldschmidt, N. 69. 
Waldschmidt, Wilhelm 648. 
Waldstein 31, 154, 786. 
Waldstein, Edmund 657, 789. 
Waldvogel, A. 648, 676. 
Waledinsky, J. 304, 312. 
ne G. A. 520, 520, 


Waljawko 172. 
Walker 461. 
Walker, C. E. 


794. 


304, 319. 


1054 Autoren-Register. 





























Walker, Edwin 589. Weber 548. WE J. R. 570, 570. 

Walker, J. W. Th. 468, 4188. | Weber, A. 124, 133. Wellington Yates, H. 718. 
489, 498, 502. | Weber, Fr. 304, 316, 319, 924. Wellmann, E. 686. 

Walker, K. M. 512, 513. | Weber, F. P. 969. Wells 104, 827. 

Walker, Th. 459. Weber, H. 969. Welsch, H. 895, 903. 

Walkhoff 18. | Weber, Wilhelm 565, 736, 969. Welter, A. 552. 

Wall, M. 95, 96, 648, 835, 837., Webster 789. , Weltmann, O. 866, 367, 373. 

Wallace, A. J. 379, 812, 820, Webster, J. Cl. 686, 765, 768. | Welz, A. 498. 

871, 875. Webster, T. A. 32. Welz, W. E. 686. 

Wallace, G. H. 968. Webster-Baldy 193. Wenczel, Theodor v. 32, 157. 
Wallart 181, 182.  Weckowski, C. 353. Wendel 129, 417, 535, 969. 
Wallgren, Axel 623, 628. Wedel, C. v. 459. ' Wenglowski 969. 

Wallich 378, 503, 704, 744, Wedenski, K. K. 546. Wenulet, F. F. 306, 316. 

763. Wegele 575, 576. Wenzel, EE 409, 412, 736. 
Wallis 667. | Wegelius, W. 370, 371. Weomel 2 
Walsh, F. C. 407, 407. ' Wegner 813. ei © d C 721. 

Walter 781, 889, 892. Wegrad 927. , Werboff, F. 781, 781. 
Walter, B. 328. Wegscheider 942. Werboff, J. 643, 918, 919. 
Walter, H. 19, 28. Wehnelt 16. Werbow 391, 781. 

Walter, K. A. 718. Wehner, Charlotte 657. Werder, X. O. 273, 306, 318, 
Walter-Sallis, Jean 613. ' Wehner, Ph. 702, 708, 765. 443. 

Walthard 4, 239, 244, 250, | Weibel, W. 97, 126, 167, 169, Werelius, A. 483, 483. 

744. | 305, 316, 317, 318, 436, | Werlius, A. 658, 661. 
Walther, E. 969. | 441, 498, 501, 503, 782, Wermuth, W. S. 877. 
Walther, F. 877. 866, 871, 871. | Werner 97, 97, 299, 318. 319, 
Walther, Heinrich 120, 643,' Weichard 658. 320, 326, 330, 331, 670, 

649, 651, 652. Weichhardt-Schittenhelm 730. 121, 840, 845, 929. 
Walton, W. J. 839, 840, 844. Weichsel, M. 869. Werner, N. L. 589, 83%. 
Walz 765, 918, 940, 969. Weidenbaum, G. 713, 713, Werner, P. 28, 132. 
Wanner, R. 19, 852, 356, 790. 940, 950. K , ; , 853, 
Ward, W. 189, 448, 851. Weidenfeld 19. 354, 356, 358, 359, 360, 
Warden, C. C. 391, 392. Weidlich-Hartig 138. 362, 363, 364. 

Ware, M. W. 512, 517. Weidmann, Fred D. 617. Wertenbarker, C. P. 69. 
Wargass, W. G. 125. Weigert 638. Werth 755, 756. 
Warischtschew 468. ! Weigl, R. 623. Wertheim 19, 24, 43, 126, 
Warmuth, M. P. 526. Weihe 969. 127, 156, 169, 196, 267, 
Warnecke, K. 686. Weihrauch, H. V. 940. | 269, 270, 273. 278, 279, 
Warnekros, K. 7, 328, 329, | Weil, P. E. 285, 289, 291, 294, 295, 

333, 363, 840, 848. 190. l 296, 300, 303, 305, 307, 
Warren, St. P. 866. Weil, R. 805, 319. | 316, 317, 320, 33$. 34, 
Warstat 940. Weil, S. 565, 569. | 364, 366, 412, 413, 428, 
Wartenberg 900. Weile, E. 866. 429, 441, 447, 448, 450, 
Warthin, Alfr. Scott 304, 309, | Weill, E. 534. 482, 506, 733, 884, 924, 

803. Weinberg, W. 139, 149, 305, 928. 

Wasilewski 969. 309, 534, 539, 657. i Wertheim, E. 129, 307, 316, 








Wassermann 61, 62, 86, 90, Weinbrenner, K. 317, 318, 354, 355, 356, 
269, 274, 276, 280, 283, 306, 353, 360, 361, 369, 358, 359, 361. 














286, 299, 311, 710, 718, 365, 915, 927. Werthern, v. 426, 427. 

720, 892, 931. | Weintraub, R. 940. Wesenberg 870, 879. 
Wassermann, A. v. 304, 310, , Weise, F. 365, 866, 736. Wessinger, John A. 790. 

498, 503. | iser, A. 488. | West, J. N. 192, 219, 223. 
Wassilewski, E. 575, 576. ‚ Weishaupt, Elisabet 157, 160, | Westenhoefer 506. 
Waterhouse 201. | 181, 219, 223, 306, 314, Westermaier, H. 19, 129, 138, 
Waterstradt, E. 677. | 353. 335, 396. 

Wathen, William H. 546. | Weiss, B. 757, 832, 832. Westermark, F. 196, 644. 
Watkins, Thomas J. 105, 120, | Weiss, E. A. 901, 904. ‚ Westhoff, A. 579. 

184, 184. ' Weissbrod 645. | Westphal, Karl 565, 567. 
Watrin 812. Weissenfels, H. 546. i Westphalen, F. 840. 
Watson 444, 889, 893. Weisswange, F. 89, 235, 249, Wetterer, J. 19, 245. 
Watson, B. P. 3, 177. «05, 940, 991. Wetterstrand, G. A. 565, 368. 
Watson, C. Gordon 579, 80. Weisz, F. 391, 393, 427, 486, Wetzel, Erwin 69, 19%. 
Watson, Fred C. 616, 618. ` 465. Weygandt 882. 

Watson, F. S. 421, 421, 526, | Weitz, G. J. 32. Weymeersch 739, 744. 

327. Weitzel, F. 19, 132, 245, 250, Wheeclr, C. L. 359. 
Watson, Leigh 579. 420, 446, 449, 924. ! Wherry, G. 436, 441. 
Wayne-Babcock 28. ı Weizmann 124. Whipple 397, 898. 
Wavneroff-Winarow, E. 136. | Welch, E. J. 712, 940. | Whipple, G. H. 565, 613. 
Weaver, Bon Perley 589, 600. Weljaminow 40. Whitall, J. D. 924. 926. 





Webb, H. Gordon 7», 219, 222.: Weller, C. V. 306, 309. | White, Clifford 781, 783. 





White, D. 866. 

White, Franklin W. 552. 

White, George R. 589. 594. 

White, J. A. 693, 694. 

White, J. W. 391. 

Whitehead 580. 

Whithouse, H. Beckwith 75, 
78, 97, 120, 189, 219, 256, 
870, 879, 617, 618. 

Whitelocke, R. N. H. Anglin 
589. 

Whiterstine, H. 866. 

Whiteside, G. S. 400. 

Whiteside, J. D. 589, 594. 

Whitridge, Williams J. 718. 

Whittemore, A. St. 889, 894. 

Wicherkiewiez, B. 969. 

Wichmann, P. 326. 

Wichmann, S. E. 19, 111, 111, 
623, 626. 

Wickham, L. 19, 345, 855, 
356, 358, 361. 

Wiechowski, W. 385. 


Wiecki, C. v. 219, 221, 226, Winter 91, 134, 267, 281, 621, 
624, 741, 744, 813, 822, 
853, 882, 883, 925, 927, 


871. 
Wiedenmann 721. 
Wiegand, O. 52. 
Wiegels, Wilhelm 589. 
Wiegmann 891. 
Wieland, E. 706, 969. 
Wiemer 638. 
Wiener, S. 120. 
Wiese, F. W. 40, 120. 
Wiesel, F. 40. 
Wightman, O. S. 459. 
Wigodsky, J. E. 899, 905. 
Wijn, C. L. 121. 
Wilbrand, E. 129. 
Wilcox, W. G. 184, 184, 940, 
944. 
Wilczynski, T. 803. 
Wildbolz, H. 512, 516. 
Wilhelm, A. 869. 
Wilhen 307, 319. 
Wiljamowsky 69. 
Willard, Forest P. de 616. 
Willard, W. P. 436. 
Willem, M. M. 621, 624. 
WE a W. 157, 160, 589, 
Willett, Thr. 157, 841, 846. 
Willette, M. R. 686. 
Willette, R. 19, 28. 
Willey, Fl. 261, 263, 781. 
Williams 730, 827. 
Williams, B. G. R. 478. 
Williams, C. A. M. 52. 
Williams, Charles E. 771,772. 
Williams, Espry M. 565. 
Williams, P. 28. 
Williams, P. F. 670. 
Williams, Philip F. 121, 739, 


Én 
Williams, W. R. 488. 
Williamson 456, 667. 670. 
Williamson, Ch. S. 488. 
Williamson, Herbert 732. 
Willis, Murat 589, 5397. 
Willson 940, 952. 


Autoren-Register. 


. | Willstäter 85. 


Wilms 366, 402, 421, 575. 


1055 


Wolpe, J. 307, 312, 315. 
Wolter, B. A. 807, 312, 315. 


Wilson 261, 262, 300, 487, 763, | Wolverton 813. 


765, 790, 813. 
Wilson, F. E. 617, 618. 
Wilson, H. 405. 
Wilson, H. W. 307, 309, 498. 
Wilson, John M. 589, 593. 
Werer Louis B. 535, 588, 617, 
18. 
Wilson, M. A. 888. 
Wilson, Thomas 157, 380, 880, 
757. 
Wing, L. W. 656, 735. 
Winiwarter, v. 623, 624, 625, 
626, 627, 670. 
Winkelmann, F. 138. 
Winkler, Josef 126, 197, 488, 
575. 
Winn, J. F. 940, 944. 
Winokurow 28, 136. 
Winokurow-Wainstein 132. 
Winslow, R. 940. 


944. 
: Winternitz, W. 19. 
ı Wischnewsky, A. W. 386, 513. 
| Wise, Walter D 565. 
' Witas, P. 84, 121. 
Witt, Fritz 744, 924, 926. 
Witt, N. 721. 
Witting 901, 905. 
Wittingham, H. 304, 319. 
Witzel, O. 565, 567, 598. 
Wiulin 417. 
Woelfler 553. 
Woglom, W. H. 307, 310. 
Wohlauer 969. 
Wohlgemuth 715. 
Wolf 840, 896. 
Wolf, J. 648, 901, 902. 
Wolf, K. 869. 
i Wolf, W. 851, 854. 


i Wolff 19, 139, 143, 148, 152, 
160, 161, 
437, 565, 649, 781, 918, 


153, 156, 157, 
940. 

Wolff, A. 623, 627, 628. 

Wolff, Albert 614, 614. 


Wolff, Alfred 110, 392, 547, 


189. 
| Wolff, Bruno 157, 658. 
| Wolff, Ernst 614, 614. 
Wolff, F. 718. 
Wolff, G. 670, 940, 951. 
Wolff, J. 307, 309, 310. 
Wolff, P. 29. 
Wolff, T. R. 585. 
' Wolffberg, S. 744, 902, 904. 
Wolffenstein, W. 924, 927. 








Wolz, Elisabeth 75. 

Wood, F. C. 189, 308. 

Woodruff, L. L. 303, 308. 

Woolling, R. H. 590. 

Woolsey, G. 417, 498, 882, 
883, 969. 

Woolsy 52. 

Wormser 889, 892, 920. 

We EE R. A. 19, 459, 
9. 

Wortmann, Wilhelm 464, 547. 

Wortsmann, K. 832. 

Wossidlo, E. 459, 461, 504. 

Wossidlo, H. 421, 428. 

Wrangham, W. 902, 910. 

Wrede 970. 

Wrench, G. T. 644. 

Wright 27, 708. 

Wrigley, P. R. 575. 

Wrobel 463. 

Wulf 504. 

Wulff, O. 164, 498, 504. 

Wunderlich, Gottfried 565. 

Wunschick, Georg 89. 

Wyeth, G. A. 392, 393. 

Wygodsky 744, 902. 

Wymer, Trinwigis 649, 658. 

Wynn, W. H. Sal, 

Wynne 397, 398. 

Wyss, A. 866, 918. 


Y kd 


| Yagüe, R. Luis y 554, 560, 


568. 


' Yamamoto 649. 

| Yamanouchi, T. 308. 

' Yasaburo, Taniguchi 866. 
ı Yeomans, Frank C. 575. 


Ylppoe, Arvo 609, 711, 940. 

Young 871, 875. 

Young, E. L. 459, 465. 

Young, H. H. 421, 422, 465. 

Young, James 189, 219, 223, 
759 


| Young, J. V. D. 488. 


Young, W. J. 869. 


Z. 


| Zaaijer, J. H. 464, 565. 


Zaborowski 69, 219, 790. 


: Zacharias, O. 129, 623. 


Zacher, P. 380, 380. 
Zacherl, H. 871, 372. 
Zadek 941. 


ı Zaharescu 739. 


, Wolfsgruber, R. 693, 757, 841. | Zahn, Friedrich 547. 


; Wolfsohn, G. 307. 

' Wolkow, A. D. 560. 
 Wolkowitsch, N. M. 447, 449, 
5%, 593. 

Wollenberg 732. 

i Wollin, H. 172, 173, 590. 


| Zahradnicky, F. 547, 548. 
 Zakrshewsky 82. 

i Zalewski, E. 124, 781, 918. 

i Zancla, L. 219, 222. 

Zander, Paul 446, 590, 597. 
| Zanfrognini 185, 185. 


1056 


Zangemeister 29, 198, 
398, 409, 409, 436, 
475, 480, 483, 501, 5 
623, 652, 658, 707, 
762, 765, 800, 802, 
805, 806, 813, 814, 
841, 844, 869, 918, 

Zapper 698. 

Zaretzky, S. 19, 40. 

Zarfe, M. 835. 

Zarfl, M. 707, 941, 970. 


Zarnik, B. 69, 134, 882. 


zu 69. 


cki, Stefan 9, 609. 
Zu. l 


n 841, 851, 851. 
Zazkin, A. E. 841, 842. 


Zechanowitsch-Lewkowitsch 


157. 
Zehner, L. 9. 
Zeidler 608. 
Zeiss 744. 


Zeller, A. 13, 270, a 287, 
. | Zinsser, A. 67, 468, 472, 658, 
757, 813, 813, 815, 
910. 


288, 296, 298, 
Zellweger, Helene ei 


Zesas, Denis G. 565, 568. 


Zeynek, v. 19, 110, 110. 


m Georg 158, 167, 192, 


Gebees 177. 


Ziegenspeck 25, 158, 632, 679. 


Ziegler 649, 651. 





Autoren-Register. 


‚| Ziegler, A. 941, 984. 


‚\ Ziegler, E. 275. 
' Ziegler, E. Ch. 866. 


732, | Ziegler, J. 19. 

803, | Ziegler, M. 604. 

821, | Zie 

920. Ziemann, H. 132, 889, 894. 

SE E. 879, 889, 890, 941, 
94 


-Neelsen 516. 


Ziesche 970. 
Zietzschmann 675. 
Zikmund, E. 7%. 
Zimbler, A. 902, 907. 
Zimmer 504 


; Z 
Zimmermann 827, 828, Ze Zurhelle, E. 134, 882, 888, 970. 


Zimmermann, Karl v. 


Zimmermann, Rob. 686, 803. 


Zimmern, A. 19, 240. 
Zimmern, T. 15. 
Zinke 813, 820. 

Zinn 498, 507. 
Zinsmeister, A. 689. 


Zipkin 177. 


Zirinski, M. 138, 308, 315. 


Zironi, Ee 579. 
Zitronblatt 1 
Znojemsky, J. 


Zoeppritz 75, SC Veit. 670. 





ı Zörkendörfer 526. 

| Zomakion 111, 185, 727. 

Zondek, M. 452, 468, 
471, 472, 478, 497, 
530, 813, 825. 

Zuber 702, 970. 


470, 
523, 


Zubrzycki, Januarius v. 28, 


138, 658, 662, 693, 
771, 771, 841. 
Zucker, R. 134. 





427, 498, 503. 
Zueltzer 28, 68. 
untz, L. 7 790, 198. 


Zwanck- Schilling 132, 
449, 924. 

Zwar, B. T. 565. 

Zweifel 132, 176, 188, 
400, 652, 730, 807, 
812, 819, 821, 822, 
824, 825 


Zweifel, E. 29, 745, 902, 
902, | Zweifel, Paul 68, 445, 


803, 805, 813, 823, 
930, 930. 
Zweig, Walter 565. 
Zwet 181. 
Zwybel, B. W. 


Zuckerkandl, O. 415, 421, 


vo = am 


iDi, 


421, 


446, 


304, 
808, 
823, 


908. 
445, 
84l, 


wy 670. 
Zykow 308, > 315, 72. 


Zypkin, S. M. 





Ser 
EK er Mn Fe = 
à vi di t Er ` ER 
ee e CNN se: si 
k ` d 

he: 2 LOR 
a zx Zë 


EF E 
Mn 


Ee