Skip to main content

Full text of "Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den pathogenen Mikroorganismen umfassend Bakterien, Pilze und Protozoën"

See other formats


X  er  / 


n^/,  /s— 


Baumgarten's  Jahresbericht 


F'ü.nfzeliiiter   JTalirg-aiig' 
1899 


JAHRESBERICHT 

über  die  Fortschritte  in  dei'  Lehre  von  den 

PATHOGENEN  MIKROORGANISMEN 

umfassend 

BACTERIEN,  PILZE  UND  PROTOZOEN 

Unter  Mitwirkung  von  Fachgenossen  bearbeitet 

und  herausgegeben 


.  Dr.  med.  P.  von  BAUMGARTEN 

0.  ö.  Professor  der  Pathologie  an  der  UniverBltät  Tübingen 
und 

Dr.  med.  F.  TAN  GL 

o.  ö.  Professor  der  Physiologie  an  der  thierärztlichen  Hochschule  in  Budapest 


FÜNFZEHNTER 

JAHRGANG 

1899 

L5JRARY 

NEV/  YORK 

BOTANICAL 

GARDEN 

LEIPZIG 

VERLAG  VON 

S.  HIRZEL 

1901 

^9^^^ 


Das  Recht  der  Uebersetzung  ist  vorbehalten 


FÖKSTLICH    PRIV.    HorBUC'UDRTTC-KERF.I   (F.    MlTZLAFP),    RüDOLBTADT. 


Vorwort 


JNachdem  ein  Tlieil  des  XV.  Jahrganges  (Literatur  1899) 
bereits  im  Frühjahr  dieses  Jahres  herausgegeben  wurde,  lassen 
wir  jetzt  den  zweiten,  grösseren,  Theil  desselben  nachfolgen. 
Wir  sind  unablässig  bestrebt,  ein  noch  rascheres  Erscheinen  der 
Berichte,  als  bisher,  zu  ermöglichen. 

In  unserem  Mitarbeiterbestande  hat  sich  erfreulicherweise 
nicht  viel  verändert.  Herr  Prof.  Charein  (Paris)  hat  seine  Mit- 
arbeiterschaft leider  wieder  aufgeben  müssen.  Herr  Prof.  Alexan- 
der-Lewin (Petersburg)  hat  für  vorliegendes  Berichtsjahr  die 
Referate  über  russische  medicinische  Bacterienliteratur  wieder 
übernommen. 

Wir  bitten,  dem  vorliegenden  Berichte  das  gleiche  Wohl- 
wollen, wie  seinen  Vorgängern,  zu  schenken. 

Baumgarten  Tangl 

(Tübingen)  (Budapest) 

Anfang  September  190L 


• i*,Y 

f^i^\y  YOf<K 
ßOTANlCAL 

GARDEN 

Alphabetisches  Verzeichniss 

der  Herren  Mitarbeiter  an  dem  vorliegenden  Berichte  nebst  An- 
gabe des  von  Jedem  derselben  behandelten  Referirgebietes: 

Dr.  R.  Abel  (Hamburg)  —  Pestbacillus ,  Variola  und  zahlreiche 
andere  Capitel  und  Referate  in  den  Abschnitten:  Kokken, 
Bacillen  und  allgemeine  Mikrobiologie. 

Prof.  Dr.  Alexander-Lewin  (Petersburg)  —  Russische  Literatur. 

Docent  Dr.  M.  Askanazt  (Königsberg)  —  Ein  grosser  Theil  der 
Arbeiten  aus  dem  Capitel:  Tuberkelbacillus. 

Prof.  Dr.  0.  Bujwid  (Krakau)  —  Polnische  Literatur. 

Director  Dr.  E.  Czaplewski  (Köln)  —  Allgemeine  Methodik,  Tech- 
nisclies  und  zahlreiche  Einzelreferate. 

Dr.  E.  Delbanco  (Hamburg)  —  Leprabacillus. 

Docent  Dr.  A.  Dietrich  (Tübingen)  —  Zahlreiche  Referate  im 
speciellen   und  allgemeinen  Abschnitt. 

Prof.  Dr.  A.  Eber  (Leipzig)  —  Englische  und  amerikanische 
Veterinär-Literatur. 

Prof.  Dr.  H.  Epplnger  (Graz)  —  Milzbrandbacillus. 

Prof.  Dr.  E.  Finger  (Wien)  —  Syphilis -Miki'obien,  Bacterien- 
befunde  bei  weichem  Schanker. 

Dr.  A.  Freudenberg  (Berlin)  —  Pneumonie-Mikrobien,  Meningitis- 
Kokken,  Bacterienbefunde  bei  (menschlicher)  Influenza. 

Prosector  Dr.  E.  Fbaenkel  (Hamburg)  —  Typhusbacillus. 

Docent  Dr.  K.  Gbunert  (Tübingen)  —  Ophthalmologische  Bacte- 
rienliteratur. 

Prof.  Dr.  A.  Guillebeau  (Bern)  —  Franz.  Veterinär-Literatur. 

Docent  Dr.  F.  Henke  (Breslau)  —  Referate  im  allgemeinen 
Theil,  besonders  im  Abschnitt:  Allgemeine  Mykopathologie. 

Prof.  Dr.  A.  Holst  (Christiania)  —  Norwegische  und  schwedische 
cr^         Literatur. 

S2  Dr.  B.  HoNSELL  (Tübingen)  —  Actinomyces. 
O  Prof.  Dr.  J.  Jadassohn  (Bern)  —  Gonorrhoe -Kokken  und  Pro- 
tozoen der  Haut. 
L,     Ober-Med.-Rath  Prof.  Dr.  A.  Johne  (Dresden)  —  Deutsche  Veteri- 
C--  när-Literatur. 


vin 

Dr.  E.  Keompechee  (Budapest)  —  Tetanusbacillus. 

Prof.  Dr.  M.  Löwit  (Innsbruck)  —  Pathogene  Protozoen. 

Dr.  G.  H.  F.  Nuttall  (Cambridge)  —  Amerikanische  Literatur. 

Prof.  Dr.  W.  C.  C.  Pakes  (London)  —  Englische  Literatur. 

Prof.  Dr.  H.  Preisz  (Budapest)  —  Bacterium  coli  commune. 

Prof.  Dr.  St.  v.  Eätz  (Budapest)  —  Rauschbrandbacillus,  Bacillen 

bei    Septikaemia  haemorrhagica,    Schweinerothlaufbacillus, 

Lyssa. 
Dr.  G.  Sentinon  (Barcelona)  —  Spanische,  portugiesische  und  neu- 

giiechische  Literatur. 
Docent  Dr.  G.  Sobeenheim  (Halle)  —  Diphtheriebacillus. 
Prof.  Dr.  C.  H.  K.  Speonck  (Utrecht)  —  Niederländische  Literatur. 
Dr.  Anna  Stecksen  (Stockholm)  —  Skandinavische  Literatur. 
Dr.  W.  Symanski  (Königsberg)  —  Hyphomyceten  und  Sprosspilze. 
Prof.  Dr.  A.  Trambusti  (Palermo)   —  Italienische  Literatur. 
Docent  Dr.  K.  Walz  (Tübingen)  -   Ein  grosser  Theil  der  Referate 

aus  dem  Capitel:  Tuberkelbacillus.  Allgemeine  Mikrobiologie. 

Pleomorphe  Bacterien. 
Prof.  Dr.  A.  Weichselbaum  (Wien)   —  Rotzbacillus,  Cholera- 

spirillum  und  choleraverwandte  Vibrionen. 
Dr.  E.  ZiEMKE  (Berlin)  —  Pyogene  Kokken. 


Inhalt 


Seit« 


I.  Lehrbücher,  Compendien  und  gesammelte  Ab- 
handlungen    1-5 

IL  Original-Abhandlungen 6-948 

A.  Parasitische  Oiganisraen 6-721 

a)  Kokken 6-140 

1 .  Pyogene  Kokken  (Streptokokken,  Staphylokokken,  Mikro- 
kokkus  tetragenus) 6 

2.  Fraenkel's  ,Pneumoniekokkus'  (Weichselbanm's 
(Diplokokkus  pneumoniae'  und  ,Diplokokkus  meningitidis 
intracellularis') 49 

3.  Kokkus  der  Cerebrospinalmeningitis  der  Pferde  (Borna- 
sche Pferdekrankheit) 83 

4.  Friedlaender's  ,Pneumoniekokkus' 83 

5.  Gonorrhoe -Kokkus 85 

6.  ,Enterokokkus' 129 

7.  Kokken  bei  Scharlach 130 

8.  Kokken  bei  Trachom 133 

9.  Kokken  bei  Typhus  exanthematicus 134 

10.  ,Mikrokokkus  melitensis' 134 

11.  Kokken  bei  Endocarditis  (,Mikrokokkus  zymogenes')    .  135 

12.  Kokken  bei  verschiedenen  Erkrankungen  der  Haut       .  137 

13.  Diplokokken  bei  Entzündung  der  Urethra  und  Prostata  138 

14.  Kokken  bei  Eklampsie 138 

15.  Streptokokkus  equi 138 

16.  Neuer  thierpathogener  Diplokokkus 139 

17.  Pathogene  Sarcine 140 

b)  Bacillen 141-558 

1.  Milzbrandbacillus    .          141 

2.  Bacillus  des  Malignen  Oedems 170 

3.  Rauschbrandbacillus 170 

4.  Schweinerothlaufbacillus 172 

5.  Bacillengruppe  der  ,Septikaemia  haemoi-rhagica'    ...  178 

6.  Tetanusbacillus 187 


Inhalt 

Seite 

7.  Diphtheriebacillus 204 

8.  Pseudo -Diplitheriebacillen 268 

9.  ,Bacillus  diphtheroideus  vulneris' 270 

10.  Xerosebacillus 270 

11.  Bacillen  bei  Diphtherie  der  Thiere 270 

12.  Influenzabacillus 271 

13.  Typhusbacillus 274 

14.  Bacillengruppe  des  Bacterium  coli  commune   ....  312 

15.  Rotzbacillus 327 

16.  Bacillus  der  Bubonenpest 334 

17.  Leprabacillus 371 

18.  Tuberkelbacillus 404 

19.  Tuberkelbacillenähnliche  „säurefeste"  Bacillen      .     .     .  510 

20.  Smegmabacillus 514 

21.  Bacillus  der  Pseudotuberkulose 515 

22.  Bacterien  bei  Syphilis  und  Ulcus  moUe 517 

23.  Bacillus  pyocyaneus 522 

24.  Rhinosklerombacillus 526 

25.  Ozaenabacillus 527 

26.  Pathogene  Kapselbacillen 529 

27.  Bacillus  lactis  aerogenes 533 

28.  .Bacillus  des  gelben  Fiebers' 533 

29.  Bacillen  bei  Noma 539 

30.  Bacillen  bei  Gasphlegmone 540 

31.  Gasbildender  pathogener  Bacillus 543 

32.  Koch-Weeks' scher  Bacillus  der  acuten  Conjunctivitis  543 

33.  Bacterium  septatum 545 

34.  (Bacillus  enteritidis' 546 

35.  Bacillen  bei  Keuchhusten 546 

36.  Bacillen  beim  acuten  Gelenkrheumatismus        ....  548 

37.  , Bacillus  gangraenae  pulpae' 548 

38.  Bacillus  hastilis 549 

39.  ,BaciUus  fusiformis' 550 

40.  Bacillus  faecalis  alcaligenes 550 

41.  Bacillus  aerophilus 551 

42.  Bacillen  bei  infectiöser  Lymphadenie 551 

43.  Bacillen  bei  acutem  Delirium 551 

44.  Bacillen  bei  Diabetes 552 

45.  Bacillus  typhi  murium 552 

46.  Bacillus  der  Meerschweinchenseptikämie 553 

47.  , Bacillus  pyogenes  cloacinus' 553 

48.  ,Nekrosebacillus' 553 

49.  jPyelonephritisbacillus  des  Rindes'       553 

50.  Bacterien  bei  der  weissen  Ruhr  der  Kälber      ....  554 

51.  Bacillen  bei  der  septischen  Pneumonie  der  Kälber  .     .  554 


Inhalt  XI 

Seite 

52.  ,Lyinpliangitisbacillus' 554 

53.  Bacillus  der  Hundestaupe 554 

54.  Bacillus  der  Seekalbseptikämie 556 

55.  Bacillus  der  Krebspest 556 

56.  Pathogene  Leuchtbacterien 558 

c)  Spirülen 559-564 

1.  Spirillum  cholerae  asiaticae 559 

2.  Choleraverwandte  und  andere  Spirillen 561 

3.  Recurrensspirillen  (Spirochäte  Obermeieri)    .     .     .     .       562 

4.  Spirochäte  der  Gänseseptikämie 563 

d)  Pleomorphe  Bacterien 565-570 

e)  Actinomyces 571-576 

f)  Botryomyces 577 

g)  Hyphomyceten  und  Blastomyceten 578-602 

h)  Protozoen 603-658 

1.  Protozoen  im  Blute  (Hämatozoen)  des  Menschen  und  der 
Thiere 603-641 

a)  Plasmodium  malariae 603 

b)  Dem  Plasmodium  malariae  ähnliche  Hämatozoen  bei 
Vögeln  und  Säugethieren 629 

c)  ,Haemamoeba  leukämiae' 633 

d)  Hämatozoen   bei    verschiedenen   Erkrankungen    der 
Säugethiere 634 

e)  Hämatozoen  bei  Reptilien  und  Amphibien  ....        641 

2.  Protozoen  (Gregarinen,  Psorospermien)  als  Erreger  von 
Dermatonosen  des  Menschen 641 

3.  Protozoen  in  Geschwülsten 643 

4.  Protozoen  im  gesunden  und  kranken  Darme  des  Men- 
schen und  der  Thiei'e 644 

5.  Protozoen  in  verschiedenen  kranken  und  gesunden  Ge- 
weben des  Menschen  und  der  Thiere 646 

6.  Allgemeines  über  Protozoen 650 

i)  Anhang 659-721 

1.  Variola  und  Vaccine 659 

2.  Varicellen 679 

3.  Schafpocken 679 

4.  Scharlach 680 

5.  Masern  und  Röthein       681 

6.  Lyssa 681 

7.  Beri-Beri 696 

8.  Rinderpest 697 

9.  Maul-  und  Klauenseuche 703 

10.  Lungenseuche  des  Rindes 714 

11.  Brustseuche  des  Pferdes 719 


Xn  Inhalt 

Seite 

B.  Allgemeine  Mikrobiologie      722-851 

1.  Allgemeine  Morphologie  und  Biologie  der  MLkxoorga- 
nismen 722 

2.  Allgemeine  Mykopathologie 737 

3.  Vorkommen  und  Bedeutung  der  Mikroorganismen   auf 

der  äusseren  und  inneren  Körperoberfläche 821 

4.  Vorkommen  und  Verhalten  der  Bacterien  in  der  Aussen- 

welt 829 

C.  Allgemeine     Methodik,     Desinfectionspraxis     und 
Technisches 852 

Autorenregister 949 

Sachi-egister 1004 


I.  Lehrbücher,  Compendien 
und  gesammelte  Abhandlungen 

Referenten:   Prof.  Dr.*  P.  Baumgarten  (Tübingen), 

üoc.  Dr.  K.  Grunert  (Tübingen),  Dr.  G.  H.  F.  Nuttall  (Cambridge), 

Prof.  Dr.  W.  C.  C.  Pakes  (London),  Dr.  G.  Sentinon  (Barcelona), 

Prof.  Dr.  F.  Tangl  (Budapest) 

[Arbeiten,  deren  Autorname  eingeklammert  (     )  ist,  sind  nicht  referirt.  — 

Arbeiten,  bei  welchen  eine  Jahreszahl  nicht  angegeben  ist,  sind  1899 

erschienen.  Red.] 

1.  Abbott,  A.  C,  The  Principles  of  Bacteriology  a  practical  nianual 
for  students  and  physicians  (5th.  edition  p.  590  with  109  illustiations 
of  which  26  are  coloiU"ed)  Philadelphia,  Lea  Brothers  &  Co.  —  (S.  4) 

2.  Abel,  R.,  Taschenbuch  für  den  bacteriologischen  Praktikanten,  ent- 
haltend die  wichtigsten  technisclien  Detailvorschriften  zur  bacterio- 
logischen Laboratoriumsarbeit.  5.  Aufl.  Wttrzburg,  Stuber's  Verlag. 
—  (S.  3) 

ä.  Behring,  E.,  Allgemeine  Therapie  der  Infectionskrankheiten  (Einzel- 
abtheilung a.  d.  Lehrbuche  d.  allg.  Therapie  u.  d.  tlierapeut.  Methodik). 
3  Jll.   Wien,  Urban  u.  Schwarzenberg.  —  (S.  5) 

4.  Del  Rio,  L.,  Elementes  de  Microbiologia.  Para  uso  de  los  estudiantes 
de  Medicina  y  Veterinaria.  16  pesetas.  Madrid,  Rorao  y  Fussel.  — 
(S.4) 

5.  Friedläilder,  C,  Mikroskopische  Technik  zum  Gebrauch  bei  medi- 
cinischen  und  pathologisch- anatomischen  Untersuchungen.  Sechste  ver- 
mehrte und  verbesserte  Auflage,  bearbeitet  von  Prof.  Dr.  C.  J.  Eberth. 
Mit  86  Abbildungen  im  Texte.   9  Jl/l.  Berlin,  Kornfeld.  —  (S.  4) 

0.  Green,  T.  R.,  The  soluble  ferraents  and  fermentation.  Cambridge, 
J.  Clay  &  Sons.  —  (S.  5) 

(Hueppe,  F.,)  Handbuch  der  Hygiene.  Berlin,  August  Hii-schwald. 
(Uueppe,  F.,)  The  principles  of  bacteriology.  Translat.  from  the 
German  by  E.  0.  Jokdan.   London,  Trübner  &  Comp. 

7.  V.  Jaksch,  R.,  Clinical  Diagnosis,  Fourth  Edition.  London  1899. 
[4.  Auflage  der  englischen  Uebersetzung  von  v.  Jaksch's  wohlbekann- 
tem Buche.   PaJces.] 

8.  Lehmann,  K.  B.,  und  R.  Neumann,  Atlas  und  Grundriss  der  Bac- 
teriologie  und  Lehrbuch  der  speciellen  bacteriologischen  Diagnostik 

Bauukgai-teu's  JulireabericUt  XV  1 


2       Lehrbücher,  Compendien  und  gesammelte  Abhandlungen.   Literatur. 

[Lehmajtn's  medicinische  Handatlanten  Bd.  10]  2.  vermehrte  und 
verbesserte  Auflage.  München,  Lehmann.  —  (S.  3) 
9.  Migiila,  W.,  System  derBacterien.  Handbuch  der  Morphologie,  Ent- 
wicklungsgescliichte  und  Systematik  der  Bacterien.  2.  Band.  Specielle 
Systematik  der  Bacterien.  Mit  35  Textabbildungen  und  18  Tafeln. 
30  AL  Jena,  Fischer.  —  (S.  2) 

10.  Muir,  R.,  and  J.  Ritchie,  Manual  of  Bacteriology  2d.  Edit. —  (S.  4) 

11.  Newmann,  0.,  Progressive  Science  Series  Bacteria.  London.  [Ein 
Buch  über  Bacteriologie  für  das  Volk.   Palcrs;.] 

12.  Novy,  F.,  Laboratfiry  work  in  bacteriology.  2d.  edition,  revised  and 
enlarged,  with  front ispiece  and  seventy-six  illnstrations.  Ann  Arbor. 
Michigan,  George  Wahr.  —  (S.  4) 

(Prausnitz,  W.,)  Grundzüge  der  Hygiene,  4.  Auflage.    München, 
J.  F.  Lehmann. 

13.  Preisz,  H.,  Bakteriologia  [Ungarisch]  8^,  371  Ss.  mit  23  Textfiguren 
und  22  Lichtdrucktafeln,  Budapest;  herausgegeben  vom  Ungar,  thier- 
ärztl.  Landesverein.  [Ein  ausgezeichnetes  Handbuch  mit  zahlreichen 
(132)  äusserst  gelungenen  Reproductionen  der  herrlichen  Mikrophoto- 
graphien des  Verf.'s.  Das  originelle  AVerk  würde  eine  Uebersetzung 
ins  Deutsche  verdienen.    Tanyl] 

(Rubner,  M.,)  Lehrbuch  der  Hygiene.   6.  Auflage.   Leipzig  u.  Wien, 
F.  Deutike. 

14.  Schanz,  F.,  Die  Bacterien  des  Auges.  Augenärztliche  Unterrichts- 
tafeln.  Breslau,  Kern's  Verlag.  —  (S.  4) 

15.  Weichsel  bäum,  A.,  Epidemiologie,  Handbuch  der  Hygiene,  her- 
ausgeg.  von  Dr.  Th.  Wf:vL,  Bd.  9,  3.  Lieferung.  Jena,  Fischer.  — 
(S.  5) 

(Williams,  H.  U.,)  A  manual  of  bacteriology  (Philadelphia,  1898, 
P,  Blakiston,  Son  &  Co,). 

Mijy^ula  (9)  bringt  uns  in  dem  vorliegenden  umfangi-eichen  Werke  den 
zweiten  Theil  seines  Handbuchs  der  Morphologie,  Entwicklungsgeschichte 
und  Systematik  der  Bacterien.  War  der  erste  Theil'  der  allgemeinen 
Morphologie,  Entwicklungsgeschichte  und  Biologie  gewidmet,  so  behandelt 
der  zweite  Theil  die  specielle  Systematik  der  Bacterien.  Es  ist  eine 
enorme  Aufgabe,  die  sich  der  Verf.  in  diesem  seinem  Werke  gestellt  hat. 
Anfänglich  war  es  seine  Absicht,  „mögliclist  alle  beschriebenen  Bacterien- 
arten  zu  sammeln  und  in  lebenden  Reinculturen  mit  einander  zu  vergleichen. 
Auf  Grund  dieser  vergleichenden  Untersuchungen  sollten  dann  die  Be- 
schreibungen aufgestellt  und  die  Unterschiede  der  einzelnen  Arten  genau 
präcisirt  werden".  Dieser  ursprüngliche  Plan  musste  jedoch  aus  verschie- 
denen Gründen  aufgegeben  werden,  und  A'erf,  konnte  seine  eigenen  Unter- 
suchungen nur  dazu  benutzen,  die  vorhandenen  Originalbeschreibungen  zu 

*)  Jahresbericht  XIII,  1897,  p.  '2.  Ich  will  bei  dieser  Geleffenheit  bemerke« , 
doss  ich  einen  daselbst  erhobenen  kleinen,  die  Staphylokokken  betreffenden 
Kinwiiiul  gegen  Mioüla's  System  nicht  aufrecht  erhalten  möchte.    Ref. 


Lehrbücher  und  Compendien.  3 

ergänzen  oder  zn  berichtigen.  Auch  in  dieser  Beschränkung  erscheint  die 
eigene  Arbeit,  welche  Verf.  an  das  Werk  gewendet,  noch  imponirend  gross 
nnd  legt  von  seinem  unermüdlichen  Fleiss  und  seiner  begeisterten  Hingäbe 
f"ür  das  Werk  rühmliches  Zeugniss  ab.  Der  bacteriologischen  Wissenschaft 
hat  MiGULA  durch  diese  Bearbeitung  einen  sehr  wichtigen  Dienst  erwiesen. 
Wir  finden  hier  nahezu  sämratliche  bisher  beschriebenen  Bacterien  zu- 
sammengestellt, nach  bestimmten  Gesichtspunkten  geordnet,  der  Text  unter 
Zugrundelegung  der  Originalbeschreibungen  an  der  Hand  eigener  Nach- 
prüfungen des  Verfassers  kritisch  gesichtet  und  ergänzt,  die  mikroskopischen 
Formen  der  wichtigeren  Arten  durch  18  Tafeln  treffllicher  Original-Mikro- 
photogramme  wiedergegeben.  Ein  ausführliches  Register  erleichtert  die 
Auffindung  der  einzelnen  Species.  So  ist  das  zerstreute  Material  in  bisher 
noch  nie  erreichter  Vollständigkeit  zu  einem  wissenschaftlichen  Ganzen 
vereinigt,  einer  Nachschlagequelle  ersten  Ranges  für  die  Bacterienforsch- 
ung  und  einem  zuverlässigen  Fundamente  für  spätere  einschlägige  Bear- 
beitungen. Baumgarten. 

Der  Atlas  und  Grundriss  der  Bacteriologie  von  Lehmann  und  Neu- 
mann (8),  dessen  erste  Auflage  im  1896er  Berichte  eingehender  besprochen 
worden  ist,  hat,  wie  vorauszusehen  war,  so  grossen  Anklang  gefunden,  dass 
er  jetzt  bereits  in  zweiter  Auflage  erschienen  ist.  Der  Atlas  ist  durch  neun 
neue  Tafeln  bereichert  worden,  der  Text  hat  eine  gründliche  Durcharbeitung 
nach  Maassgabe  der  neuesten  Forschungsresultate  erfahren.  Von  besonderem 
theoretischem  Interesse  ist  der  Abschnitt:  „Einführung  in  die  Systematik 
der  Spaltpilze",  welcher  „die  wichtigsten  botanischen  Gesichtspunkte,  welche 
für  die  »Systematik  und  richtige  Benennung  der  Spaltpilze  maassgebend 
sind",  darlegt.  Wenn  wir  auch  nicht  in  allen  Punkten  mit  den  Herren 
Verff.  übereinstimmen  können,  so  namentlich  nicht  ihre  Auffassung  der 
Tuberkel-,  Diphtheriebacillen  und  verwandter  Arten  als  „Hyphomyceten" 
theilen  können,  so  freuen  wir  uns  doch  über  den  frischen  Zug  origineller 
Ideen,  welche  Verff.  in  dieses  so  sehr  der  Reform  bedürftige  Capitel  hinein- 
getragen haben. 

Möchte  das  treffliche  Werk  noch  recht  viele  ebenso  gelungene  Auflagen 
erleben !  Baumgarten. 

Abel's  (2)  „Taschenbuch  für  den  bacteriologischen  Praktikanten"  ist, 
nachdem  kaum  2  Jahre  seit  der  vierten  Auflage*  verflossen,  jetzt  in  fünfter 
Auflage  erschienen.  Dieser  andauernde  und  sich  immer  mehr  steigernde 
Erfolg  spricht  beredter  als  alles  Lob  für  die  Nützlichkeit,  Brauchbarkeit 
und  Zuverlässigkeit  des  Werkchens,  dessen  Vorzüge  wir  wiederholt  in 
diesen  Berichten  hervorgehoben  haben.  Dem  Wunsche  des  Herrn  Ver- 
fassers, dass  die  neue  Auflage,  welche  entsprechend  den  neuesten  Fort- 
schritten der  Bacteriologie  zahlreiche  Veränderungen  und  Verbesserungen 
erfahren  hat,  sich  derselben  freundlichen  Aufnahme  wie  die  vorangegan- 
genen zu  erfreuen  haben  möchte,  schliessen  wir  uns  voll  und  ganz  an. 
Baumgarten. 

*)  Jahreaber.  XIV,  1898,  p.  6.   Ref. 


4  Lehrbücher  und  Compendien. 

Ebertli's  (5)  Neubearbeitung-  der  „Mikroskopischen  Technik"  des  ver- 
storbenen C,  Friedländek  ist  von  uns  bereits  gelegentlich  der  4.  und  5. 
Auflage  des  Werkes  besprochen  und  in  seiner  hervorragenden  Bedeutung 
für  die  mikroskopische  und  speciell  auch  für  die  bacterioskopische 
Technik  gewürdigt  worden'.  In  der  neuen,  sechsten  Auflage  haben  alle 
neueren  Erfahrungen  möglichst  Berücksiclitigung  gefunden.  Sämmtliche 
Capitel  sind  durchgesehen  und  ergänzt,  einzelne  grösstentheils  umgearbeitet. 
So  ausgerüstet,  wird  das  Werk  seinen  Eang  als  eines  der  gediegensten 
Lehi'mittel  der  mikroskopischen  Technik  behaupten.  Baiunyarten. 

Sclianz  (14)  bringt  die  häufigsten  BacteriendesAugesinlS  schön 
ausgeführten  farbigen  Abbildungen  zur  Darstellung.  In  dem  begleitenden 
Texte  werden  Färbung ,  Züchtung  und  Vorkommen  nur  kurz  besprochen, 
etwas  ausführlicher  das  Verhältniss  der  Bacterien  zum  Sehorgan  und  die 
von  ihnen  hier  verursachten  Krankheitsformen.  Es  finden  sich  erwähnt: 
Staphylokokkus  pyogenes,  Streptokokkus  pyogenes,  Gonokokkus,  Diplo- 
kokkus lanceolatus,  Diphtheriebacillus,  Xerosebacillus,  Diplobacillus  (Moeax - 
Axenfeld),  KocH-WEEKs'scher  Bacillus,  Tuberkelbacillus ,  Bacillus  py(»- 
cyaneus,  Leprabacillus,  Bacterium  coli  commune,  PFEiFFEu'scher  Kapsel- 
bacillus,  Actinomyces,  Aspergillus  fumigatus  und  Aspergillus  glaucus. 

Orunert. 

Abbott's  (1)  bekannte  „Principles  of  Bacteriology"  sind  jetzt  in  fünfter 
Auflage  erschienen,  welches  das  beste  Zeichen  dafür  abgiebt,  dass  das  Buch 
mit  Recht  geschätzt  wird.  In  dem  vorliegenden  Werke  sind  besonders  die 
Capitel  über  Technik,  Desiufection  und  Immunität  neu  bearbeitet  worden. 

Nutlall. 

Das  baldige  Erscheinen  der  zweiten  Auflage  von  Mliir  und  Ritchie's  (10) 
Bacteriologie  ist  an  und  für  sich  der  beste  Beweis  für  seinen  Werth.  Es  ist 
eins  der  besten  Lehrbücher  für  Anfänger  in  englischer  Sprache,  da  es  sorg- 
fältig und  klar  geschrieben  ist  uiul  alles  Notliwendige  enthält.  Falce^. 

Novy's  (12)  „Laboratory  Work  in  Bacteriology",  welches  in  zweiter 
Auflage  erschienen  ist,  ist  wie  der  Titel  andeutet,  zum  Gebrauch  bei  prak- 
tischen Kursen  bestimmt.  Das  Werk  bietet  aber  viel  mehr  wie  die  meisten 
zu  diesem  Zweck  bestimmten  Bücher,  und  enthält  Manches  im  technischen 
Theil,  welches  den  Vorgeschrittenen  nützlich  sein  wii"d.  Abbildungen  von 
Bacterien  felilen,  da  der  Practicant  sie  selbst  auf  die  zu  diesem  Zwecke 
eingehefteten  Blätter  zu  zeichnen  hat.  Während  die  ersten  5  Capitel  eine 
allgemeine  Einfülu'ung  in  die  Bacteriologie  geben,  enthalten  die  letzten 
zwei  die  technischen  Methoden,  darunter  viele,  welche  aus  dem  Institut 
Pasteuk  stammen,  die  in  den  meisten  Lehrbüchern  fehlen.  Im  Uebrigen 
enthält  das  Werk  kurze  Beschreibungen  der  bekanntesten  pathogenen 
Mikroorganismen.  Nutlall. 

Del  Rio  (4),  Professor  der  normalen  Histologie  und  patliologischen 
Anatomie  an  der  Universität  Zaragoza,  hatsein  im.Tuni  1899  abgeschlossenes 
Buch  für  Studirende  der  Medicin  und  Thierarzneikunde  bestimmt  und  auf 

»)  Jahresber.  V,  1Ö89,  p.  567;  X,  1894,  p.  8.  Ref. 


Lfilirhncher  und  Compenäien.  5 

(>26  Seiten  8*^  alles  für  die  Betreffenden  Wissen swerthe  unter  Beigabe  von 
105  Figuren  zusammen  gestellt.  Die  ersten  35  Seiten  sind  der  Lebens- 
beschreibung Pasteur's  und  Koch's  gewidmet;  dann  folgt  die  Auseinander- 
setzung der  bacteriologischen  Technik;  darauf  die  allgemeine  Charakteristik 
der  Bacterien  und  schliesslich  P>espreclmng  der  durcli  Bacterien  hervor- 
gerufenen Krankheiten.  Dieser  letztere  Abschnitt  des  Buches  könnt(> 
vielleicht  als  heterotopisch  bezeichnet  werden;  im  Uebrigen  erfüllt  das 
Werk  seinen  Zweck  vollkommen.  Sentihon. 

Weichsel  bau  m's  (15)  ..Epidemiologie"  schliesst  sich  an  die  von  uns 
im  vorjährigen  Berichte  (p.  7)  besprochene  „Parasitologie"  desselben  Autors 
an  und  bildet  wie  diese  einen  besonderen  Theil  des  umfangreichen  „Hand- 
buches der  Hygiene",  herausgegeben  von  Tu.  Wkyl  in  Berlin.  Hierdurch 
waren  der  Darstellung  gewisse  Grenzen  gesteckt,  sodass  nicht  eine  er- 
schöpfende Bearbeitung  der  gesammten  Epidemiologie  zu  erwarten  ist. 
Vielmehr  befasst  sicli  W.'s  Werk  vorzugsweise  mit  denjenigen  Verhältnissen, 
unter  denen  die  endemisch  oder  epidemisch  auftretenden  Infectionskrank- 
heiten  ihre  Entstehung  und  Ausbreitung  finden.  Diese  ebenso  interessante 
als  scln\ierige  Aufgabe  ist  von  dem  Herrn  Verfasser  nicht  niu'  mit  grösster 
Klarheit  und  Präcision,  sondern  auch  mit  rühmlichster  Objectivität  und 
Gründlichkeit  gelöst  worden.  Die  vorliegende  Bearbeitung  gehört  un- 
streitig zu  dem  Besten,  was  die  neuere  Zeit  an  kritisch  zusammenfassenden 
Darstellungen  auf  medicinischem  Gebiete  hervorgebracht  hat. 

Möge  kein  Arzt  versäumen,  dies  ausgezeichnete  Werk  des  reicherfahrenen 
Wiener  pathologischen  Anatomen  und  Bacteriologen  gründlich  zu  studiren ! 

Baunigarten. 

Behring  (3)  entwickelt  in  der  citirten  Schrift  in  übersichtlicher  Dar- 
stellung auf  historisch  ki'itischer  Grundlage  die  modernen  Ideen  über  künst- 
liche Immunität  und  die  Principien  und  Anwendung  der  von  ihm  be- 
gründeten Serumtherapie.  Der  Name  des  Autors  und  die  Bedeutung  des 
Gegenstandes  machen  eine  weitere  Empfelilung  der  Abhandlung  über- 
flüssig. Baumgarten. 

Greeil's  (6)  Buch  enthält  die  Beschreibung  aller  bis  dahin  bekannten 
lösbaren  Fermente,  der  durch  sie  erzeugten  Gährungen  nebst  der  Geschichte. 
Der  verdienstvolle  Verf.  verstand  es,  den  interessanten  Gegenstand  in 
meisterhafter  Weise  zu  behandeln.  Es  ist  nicht  nur  das  beste,  sondern  auch 
in  der  That  das  einzige  Buch,  welches  in  englischer  Sprache  alle  bis  dahin 
bekannten  Enzyme  behandelt.  PaJces. 


Fjogene  Kokken.   Literatur. 


n.  Original -Abhandlungen 

[Alle  Arbeiten,  bei  welchen  eine  Jahreszahl  nicht  angegeben  ist,  sind  1899 

erschienen.  —  Arbeiten,  deren  Autorenname  eingeklammert  (      )  ist, 

sind  nicht  referirt.    Red.] 

A.  Parasitische  Organismen 
a)  Kokken 

1.  Pyogene  Kokken 

(Streptokokken,  Staphylokokken,  Mikrokokkus  tetragenus) 

Referenten:  Dr.  E.  Ziemke  (Berlin), 
Dr.  R.  Abel  (Hamburg),  Dr.  A.  Dietrich  (Tübingen),  Prof.  Dr.  A.  Holst 
(Christiania),  Dr.  A.  Freudenberg  (Berlin),  Doc.  Dr.  K.  Grunert 
(Tübingen),  Doc.  Dr.  F.  Henke  (Breslau),  Ober-Med.-Rath  Prof.  Dr.  A. 
Johne  (Dresden),  Dr.  G.  H.  F.  Ifuttall  (Cambridge),  Prof.  Dr.  W.  C.  C. 
Pakes  (London),  Prof.  Dr.  C.  H.  H.  Spronck  (Utrecht),  Prof.  Dr.  A. 
Trambusti  (Palermo),  Doc.  Dr.  K.  Walz  (Tübingen) 

16.  Abram,  J.  H.,  A  case  of  chronic  infective  Endocarditis  treated  with 
antistreptococcic  serum  (Lancet  vol.  1  p.  515).  —  (S.  26) 

17.  Achard,  Ch.,  et  L.  Gaillard,  Contribution  ä  l'etude  biochimique 
des  genres  tetragene  et  staphylocoque  (Arch.  de  med.  experim.  no.  1 
p.  96).  —  (S.  46) 

18.  Allen,  C.  W.,  Some  observations  upon  erysipelas  and  its  treatment 
([New  York]  Medical  News  vol.  74  p.  426).  [Klinisches.  NiätalL] 
(Almy,)  Staphylococcie  chez  le  chien  (Recueil  de  med.  veterin.  no.  12 
p.  216). 

19.  Arthur,  D.,  Treatment  of  a  case  of  puerperal  fever  by  antistrepto- 
coccic serum  (Brit.  med.  Journal  no.  2  p.  78).  [Nach  günstiger  Wirkung 
im  Anfange,  ungünstiger  Ausgang.  Pakes^ 

20.  Basch,  C,  Ueber  Nabel  schnür  sepsis  (Jahrbuch  für  Kinderheilkunde 
Bd.  50).  —  (S.  30) 

21.  Beiidix,  E.,  Erfahrungen  bei  70  Erysipelfällen  (Charit^-Annalen 
Bd.  24  p.  708).  —  (S.  88) 

22.  Beuttner,  0.,  Ein  Fall  von  puerperaler  Streptokokkeninfection,  ge- 
heilt mit  MABMOREK'schem  Serum  (Centralbl.  f.  Gynäkologie  No.  33). 
— jS.  25) 

23.  Björkst^*'!!,  M.,  Die  Wirkung  der  Streptokokken  und  ihrer  Toxine 
auf  die  Leber  (Beiträge  zur  pathol.  Anatom,  u.  allg.  Pathol.  Bd.  25 
p.  97).  —  (S.  19) 


Pyogene  Kokken.    Literatur.  7 

24.  Bonome,  A.,  p  (i.  Bonibicci,  Sülle  proteine  deg-li  streptococchi  e 
suUa  sieroterapia  autistreptococcica  sperimentale  (Riforma  medica 
110.  7,  8,  9).  —  (S.  23) 

25.  V.  Büusdorf,  A.,  Experimentelle  Untersuchungen  über  die  Ausschei- 
dungen der  Streptokokken  durch  die  Nieren.  Vorläufige  Mittheilung 
(Beiträge  zur  pathol.  Anat.  u.  allg.  Pathol.  Bd.  25,  p.  188).  —  (S.  22) 

20.  Böse,  F.  .T.,  et  L.  (lalavielle,  Recherches  sur  le  micrococcus  tetra- 
genus  (Arch.  de  med.  experim.  p.  71).  —  (S.  47) 

27.  Bovaird,  D.,  Empyema  in  infants  ([New  York]  Medical  News  vol. 
75  p.  825).  [Nichts  Bacteriologisches.  NuttalL] 

28.  Breiman,  E.  F.,  Puerperal  fever  versus  antistreptococcic  serum  (New 
York  Medical  .Tourn.  vol.  70  p.  852).  [Ein  Fall  von  Puerperalfieber, 
welcher  mit  Genesung  endete.  Der  Einfluss  des  Serums  ist  nicht  klar. 
NuttalJ.] 

20.  Bristow,  A.  T.,  On  the  use  of  antistreptococcic  serum  in  infections 
bv  the  Streptococcus  ([New  York]  Medical  News  vol.  74  p.  545-550). 

—  (S.  26) 

30.  Bruce,  J.  M.,  Gase  of  septicaemic  infection  treated  with  antistrepto- 
coccic serum:  rapid  recovery  (Brit.  med.  Journal  no.  2  p.  76).  — 
(S.  25) 

81.  V.  Bruiis,  P.,  und  B.  Housell,  Ueber  die  acute  Osteomyelitis  im 
Gebiet  des  Hüftgelenks  (Beiträge  zur  klinischen  Chirurgie  Bd.  24, 
Heft  1).  —  (S.  34) 

32.  €aselli,  A.,  Experimentelle  und  bacteriologische  Untersuchungen  über 
das  Puerperalfieber  [Aus  der  geburtshilflichen  und  gynäkologischen 
Klinik  der  kgl.  Universität  Genua]  (Ctbl.  f.  Bacter.  Abth.  1 ,  Bd.  25, 
No.  1  p.  5).  —  (S.  29) 

33.  Cave,  E.  T.,  Some  recent  application  of  bacteriology  to  clinical  rae- 
dicine  (Edin.  med.  Jo\irnal  no.  6  p.  148).  [Bericht  über  verschiedene 
Fälle,  bei  denen  in  vivo  Staphylokokken  und  Streptokokken  gefunden 
worden  sind  im  Blut  resp.  in  der  durch  Lumbalpunction  gewonnenen 
Cerebrospinalflüssigkeit.   Pakes.^ 

34.  Charrin,  Levaditi  et  Paris,  Infection  streptococcique  du  nouveau- 
ne,  role  du  terrain.  Mecanisme  de  la  formation  des  tares  (Compt,  rend. 
de  la  Soc.  de  Biol.  no.  14  p.  301).  —  (S.  32) 

35.  Chev^',  De  l'erysipele  des  enfants  nouveaus-nes  et  a  la  mamelle  (These 
de  Paris  no.  549).  —  (S.  25) 

36.  Cotton,  F.  J.,  The  present  Status  of  the  antistreptococcic  serum  (Bo- 
ston med.  and  surg.  .Journal  vol.  140  p.  105-109).  [Zusammenfassende 
Kritik  nebst  Bibliogi-aphie.  NuttalL] 

37.  Cureton,  E.,  A  case  of  purpura  haemorrhagica  in  which  Streptococci 
were  found  in  the  blood :  recovery  (Lancet  vol.  1  p.  515).  [Der  Titel  ge- 
nügt als  Referat.   Pakes.] 

38.  Deardorff,  A.  0.,  Antistreptococcic  serum  in  puerperal  septicaemia 
and  pelvic  cellulitis  (New  York  medical  Journ.  vol.  69  p.  744-745). 

—  (S.  25) 


8  Pyogene  Kokken.    Literatur. 

IJO.  Delalaude,  P.  H.,  Contribution  a  l'etude  du  micrococcus  tetrageiius 
(These  de  Paris  no.  281).  —  (S.  47) 

40.  Deshayes,  Contribution  ä  l'etude  des  streptococcies  par  tlirorabo- 
plüebite  du  sinus  lateral  d'origine  auriculaire  (These  de  Paris  No.  133). 
[Untersuchungen  über  die  Rolle  des  Streptokokkus  pyogenes  bei  den 
Ohreiterungen,  speciell  bei  der  Tlirombose  des  Sinus  lateralis.  Ent- 
hält bacteriologisch  nichts  Neues.   Ziemke.] 

41.  Edsoii,  C  E.,  A  case  of  septicemia  treated  with  normal  salt  Solution 
(Boston  med.  and  surg.  Journal  vol.  41p.  83-85).  [Klinisches.  Nichts 
Bacteriologisches.  Nuttall.] 

42.  Eiiderleii,  Histologische  Untersuchungen  bei  experimentell  erzeugter 
Osteomyelitis  (Deutsche  Zeitschr.  f.  Chirurgie  Bd.  52  p.  293  u.  507). 
—  (S.  27) 

43.  Escherich,  Th.,  Ueber  Streptokokkenenteritis  im  Säuglingsalter 
(Jahrb.  für  Kinderheilkunde  Bd.  49).  —  (S.  43) 

44.  Etieiiiie,  G.,  Prognostic  des  pyosepticemies  ä  staphylocoques  (Arch. 
gener.  de  med.  2,  p.  421).  —  (S.  33) 

(Ettinger,  J.,)  Beitrag  zur  Behandlung  der  Conjunctivitis  gonor- 
rhoica adultorum.   (Postemp.  oculist.  September.) 

45.  Ferrari,  E.,  Ein  Fall  von  kryptogenetischer  Septikopyämie  (Wiener 
klin.  Wochenschr.  No.  36).  [Beschreibung  eines  Falles  von  ki'ypto- 
geneticher  Septikopyämie  mit  ausführlichem  Krankheitsbericht, 
pathologisch-anatomischem  Befund  und  histologischer  Untei-suchung. 
Bacteriologisch  wurden  post  mortem  Staphylokokken  und  Bacterien- 
fäden  nachgewiesen.  Culturen  wurden  nicht  angelegt.  Zie?nhe.] 
(van  Fleet,  F.,)  Eitrige  Ophthalmie  in  der  Privatpraxis  (The  Post- 
Graduate,  December). 

46.  Fried  jung,  J.,  Beitrag  zu  den  Allgemeininfectionen  mit  Strepto- 
kokken (Arch.  für  Kinderheilkunde  Bd.  26  p.  44).  —  (S.  32) 

47.  Goodale,  J.  L.,  Acute  suppurative  processes  in  the  faucial  tonsils. 
4  figs.  (New  York  Medical  Journ.  vol.  70  p.  509-512).  —  (S.  41) 

48.  De  Grandmaison,  Infection  streptococcique  congenitale  (Semaine 
möd.  p.  46).  —  (S.  32) 

49.  Greiwe,  J.  E.,  G.  A.  Fackler,  E.  W.  Mitchell,  and  F.  F.  Hell- 
man,  Cerebrospinal  meningitis  with  the  tetragenus  micrococcus  as 
probable  cause.  2  figs.  (Philadelphia  Monthly  Medical  Journal  vol.  1 
p.  528-531).  —  (S.  48) 

50.  Grimsdale,  T.  B.,  A  case  of  puerperal  septicaemia  in  which  anti- 
streptococcic  serum  was  used  wich  success  (Lancet  vol.  2  p.  719).  [Sehr 
schwerer  Fall  von  Streptokokken  -  Septikämie.  17  Injectionen  (jede 
10  ccm);  Verf.  schreibt  dem  Serum  die  Heilung  zu.   J*ak('S.] 

51.  Guidorossi,  A.,  e  P.  Gnizzetti,  Per  la  presenza  di  stafilococchi  nella 
corea  del  Sydenham  (Riforma  medica  vol.  3  no.  13  p.  147).  —  (S.  37) 

52.  Haken,  M.,  Das  Ulcus  corneae  serpens  und  seine  Behandlung  (Klin. 
Monatsbl.  f.  Augenheilk.  Bd.  27  p.  125).  [Nur  von  klinischem  Inter- 
esse.   Oru?iert.] 


r^'Ogene  Kokken.   Literatur.  9 

5Ü.  Hubert,  1*.,  lieber  das  constante  Vorkommen  lan^ei-  Streptokokken 
anf  gesunden  Tonsillen  und  ihre  Bedeutung  für  die  Aetiologie  der 
.\nginen  (Ztschr.  für  Hygiene  Bd.  31  p.  381).  —  (S.  39) 

'>i.  Holst,  Peter  F.,  Om  hämorrliagisk  nefrit  som  udtryk  for  almen- 
infection  (Ueber  hämorrhagische  Nephritis  als  Ausdruck  einer  univer- 
sellen Infection).  (Norsk  Magazin  for  Laegevidenskaben.  p.  825).  — 
(S.  44) 

'>').  Honi^n,  K.  A.,  und  T.  Ijuitineii,  Die  Wirkung  von  Streptokokken 
und  ihrer  Toxine  auf  periphere  Nerven,  Spinalganglien  und  das  Rücken- 
mark (Beiträge  zur  pathol.  Anat.  u.  allg.  Pathol.  Bd.  25  p,  4).  — 
(S.  18) 

5().  Hoppe,  Fötale  eitrige  Entzündung  als  Ursache  des  congenitalen  Mi- 
krophthalmus und  Anophthalraus  (Archiv  f.  Augenheilk.  Bd.  39  H.  3 
p.  201).    [Bacteriologisch  nichts  Neues.    Gncncrt.] 

57.  Jacobelli,  F.,  Eicerche  sulla  morfologia  e  biologia  del  cosidetto 
gruppo  dei  tetrageni  (Eiforma  medica  no.  11-12  p.  122).  —  (S.  46) 

58.  Idelsohn,  Ueber  das  Blut  und  dessen  bactericides  Verhalten  gegen 
Staphylok.  pyog.  aur.  bei  progressiver  Paralyse  und  Jolly,  F.,  Be- 
merkungen zu  obiger  Arbeit  (Arcli,  f.  Psj'ch.  u.  Nervenkrankh.  Bd.  31 
H.  3).  —  (S.  39) 

59.  de  Jong,  D.  A.,  Ueber  Staphvlokokkus  pyogenes  bovis  (Ctbl.  f.  Bacter. 
Bd.  25  No.  1,  2/3  p.  13,  64)."^  —  (S.  44) 

(>().  Josias  et  Netter,  Meningite  cerebro-spinale  suppuree  due  au  staphylo- 
coccus  pyogenes  aureus.  —  Hemiplegie  droite.  —  Herpes  labial  en 
rapport  avec  une  alteration  du  ganglion  de  Gasser  correspondant 
(Bulletins  et  Memoires  de  la  Societe  medicale  des  Höpitaux  de  Paris, 
Mai  5).  —  (S.  35) 

(U.  Jox,  R.  H.,  and  E.  A.  Lernütte,  A  case  of  defective  endocardites 
treated  by  antistreptococcic  serum,  nuclein  sc.  death  (Lancet  2  p. 
1 225).  [Der  Titel  giebt  das  VTesentliche  des  Inhalts  wieder.  PaJces.] 

6*2.  Kaminer,  S.,  Ueber  die  jodempfindliche  Substanz  in  Leukocyten  beim 
Puerperalfieber  (Berl.  klin.  Wchschr.  p.  119).  —  (S.  31) 

iVi.  Kerklaiid,R.,InfectiveEndocarditis.  Eemarks  with  illustrative  cases 
(Edin.  Med.  Journ.  vol.  4  p.  251).  [Eine  Beschreibung  von  4  Fällen. 
Nichts  Neues.    PriJccs.] 

G4.  Klemm,  P.,  Ueber  Streptomykose  der  Knochen  [Osteomyelitis  strepto- 
ravkotica].  (Sammlung  klin.  Vorträge  N.  F.  No.  234,  Leipzig).  — 
(S.^34) 

fto.  Klitin,  .!.,  Ueber  die  allgemeine  Streptokokkeninfection  im  Puer- 
perium und  über  die  Wirkung  des  Antistreptokokkenserums  bei  der- 
selben (Arch.  biol.  Wissensch.  St.  Petersburg;  Eeferat:  Ctbl.  f.  Bacter. 
Bd.  25  No.  23  p.  832).  —  (S.  29) 

H6.  Kohlanck,  A.,  Bemerkungen  zum  Aufsatz:  „Ueber  verschiedene 
Streptokokkenarten  von  Dr.  Menge  und  Krönig"  (Monatsschr.  f.  Ge- 
burtshilfe und  Gynäkol.  Bd.  10).  —  (S.  16) 

67.  Kohan,  L.,  Streptokokken-Polyarthritis  im  Verlauf  einer  Gesichts- 


10  Pyogeae  Kokken.   Literatur. 

und  Kopfrose  (Eshenedelnik  no.  17;  Referat:  St.  Petersburger  med. 
Wochenschr.  Literaturbeilage  p.  29).  [Mittheilung  eines  Falles  von 
Streptokokken -Polyarthritis  im  Anschluss  an  Gesichts-  und  Kopfrose, 
bei  welchem  besonders  die  Wirbelgelenke  der  Hals-  und  Lenden  Wirbel- 
säule betroffen  waren.  Der  Nachweis  der  Streptokokken  wurde  an- 
scheinend nicht  geliefert.  ZiemJce.] 
()8.  Küstner,  Peritoneale  Sepsis  und  Shok  (Münch.  med.  Wochenschr. 
No.  40).  —  (S.  33) 

69.  Labbe,  lieaction  ganglionaire  ditferente  dans  deux  cas  d'infectiou 
par  le  streptocoque  (Gaz.  hebd.  de  Med.  no.  10  p.  1 1 1).  [Nichts  bacterio- 
logisches.   Ziemke.] 

70.  Lamber,  R.,  Ueber  ältere  und  neuere  Therapie  beim  Erysipel.  (Ing. 
Diss.  Würzburg  1898).  [Uebersichtliche  und  sehi*  ausführliche  Zu- 
sammenstellung der  älteren  und  neueren  Heilmethoden  bei  Erysipel 
mit  Einschluss  der  Behandlung  mit  Antistreptokokkenserum.  Bacteiio- 
logisch  nichts  Neues.  Ziemke.] 

71.  Lartigau,  A.  J.,  A  contribution  to  the  study  of  the  Micrococcus 
tetragenus  in  acute  angina  (Philadelphia  Medical  Journ.  vol.  3  p.  899- 
902).  —  (S.  48) 

72.  Lea,  A.  W.  W.,  Two  cases  of  puerperal  septicaemia  due  to  strepto- 
coccic  infection  (Brit.  med.  Journ.  vol.  2  p.  968).  —  (S.  26) 

7ä.  Le  Damany,  P.,  Sur  une  epidemie  d'angincs  streptococciques.  Aspect 
herpetique  de  la  plupart  des  ces  angines  (La  France  medicale  no.  38 
p.  593).  —  (S.  42) 

74.  Leland,  G.  A.,  Tonsillar  and  circumtonsillar  abscess  (New  York 
Medical  Journal  vol.  70  p.  512-515).  [Klinisches.  Nuttafl.] 

75.  Lenhartz,  H.,  Erysipelas  und  Erysipeloid  (Spec.  Pathologie  und 
Therapie  herausgegeben  von  Nothnagkl  Bd.  3  H.  o.  Wien,  Holder). 
—  (S.  38) 

76.  Le  Roy  des  Bar  res,  A.,  et  M.  Weinberg,  Septicämie  aigue  ä  strepto- 
coque capsule  (Arch.  de  med.  experim.  et  d'anatom.  pathol.  no.  3).  — 
(S.  16) 

77.  Lingelsheim,  W.  v.,  Kritisches  und  Experimentelles  zu  der  Aeliolo- 
gic.  dem  AVesen  und  der  Bekämpfung  der  Streptokokkeninfectionen 
(Habilitations-Schrift,  Marburg).  —  (S.  14) 

78.  LinjLCt'lslieim,  W.  v.,  Aetiologie  und  Therapie  der  Streptokokken- 
infectionen (Beiträge  zur  experimentellen  Therapie,  herausgegeben 
von  Dr.  E.  Bkhking;  Urban  &  Schwarzenberg,  Berlin).  [Der  In- 
halt vorstehenden  Aufsatzes  deckt  sich  mit  dem  in  diesem  Jahres- 
beridit  referirten  Inhalt  der  Habilitationsschrift  von  Lingklsheim's 
über  das  gleiche  Thema.    Zfcnike.] 

79.  Lindsay,  W.  J.,  On  antistreptococcic  serum  in  the  treatment  of  Small- 
pox  (Brit.  med.  Journal  vol.  1  p.  1 1 44).  [In  einigen  der  Fälle  schien  die 
Injection  des  Serums  gute  Resultate  zu  haben,  aber  viele  der  Pusteln 
enthielten  nur  Staphylokokken.    Pnkrs.] 

80.  Macholj  Ein  von  der  Rachentonsille  ausgehender  Fall  von  Septikämie 


Pyogene  Kokken.   Literatur.  U 

(Deutache  med.  Wochenschr.  p.  163).  [Mittheilungen  eines  Falles  von 
kryptogenetischer  Septikämie  aus  der  Praxis  des  Verf.,  welche  von  den 
Rachentonsillen  ihren  Ausgang  nahm.  Kein  bacteriologi scher  Inhalt. 
Ziemke.] 

81.  Mäher,  S.  J.,  A  case  of  puerperal  septicemia  (New  York  Medical 
Journ.  vol.  70  p.  199-201).  —  (S.  31) 

82.  MaraglianO)  Die  Betheiligung  des  Staphylokokkus  in  der  Pathogenese 
der  Chorea  rheumatica  (Ctbl.  f.  d.  gesaiumte  Med.  No.  19).  —  (S.  37) 
(Martin,  G.,)  Ophthalmies  pseudomcmbraneuses  gu6ries  par  le  serum 
de  Marmorek  (Journ.  de  med,  de  Bordeaux  Avril  23,  30). 

83.  Marsey,  C  T.  B.,  A  case  of  puerperal  septicaemia  treated  with  anti- 
streptococcic  serum:  recovery  (Lancet  vol.  2  p.  564).  [Der  Titel  giebt 
das  Wesentliche  des  Inhaltes  wieder.   PaJies.] 

83.  Marty,  J.,  Staphylococcic  generalisee  ä  marche  suraigue  (Arch.  gener. 
de  med.  p.  339).  —  (S.  32) 

(Maurice,  0.  C.,)  Ein  Fall  von  Septikämie  der  mit  Antistreptokokken- 
serum  behandelt  wurde  (Medical  Press,  21.  und  31.  Mai). 

84.  Meier,  Edgar,  Ueber  otitische  Pyämie  (Münch.  med.  Wochenschr. 
p.  1411). —  (S.  32) 

85.  Menge,  C,  und  B.  Krönig,  Ueber  verschiedene  Streptokokkenarten 
(Monatsschr.  für  Geburtshilfe  und  Gynäkologie  Bd.  9).  —  (S.  15) 

86.  Menko,  M.  L.  H.  S.,  Die  künstliche  Eiterung  nacli  der  Methode 
Fochiee's  bei  Pyämie  und  andern  acuten  Krankheiten  (Berl.  klin. 
Wochenschr.  No.  9).  —  (S.  26) 

87.  Mircoli,  S.,  Lo  statilococco  uella  geneti  della  chorea  reumatica  (La 
clinica  raedica  italiana  no.  4  p.  250).  —  (S.  37) 

88.  Monteux,  0.,  Erysipele  et  rhumatisme  articulaire  aigu  (Revue  de 
med.  p.  19).  —  (S.  39) 

89.  Murrell,  W.,  Two  cases  of  Erysipelas  treated  with  antistreptococcic 
serum  (Lancet  vol.  1  p.  1 7 1 8).  [Wirkung  sehr  markirt ;  Patienten  waren 
in  5  resp.  6  Tagen  wiederhergestellt.   PaJces.] 

90.  Nobecourt,  P.,  Association  strepto-colibacillaire  chez  le  cobaye(Gaz. 
hebd.  no.  10  p.  113).  —  (S.  27) 

91.  Pagnez,  Arthrite  et  periarthrite  purulente  ä  staphylocoques  (Ibi- 
dem no.  22  p.  256).  [Entwicklung  einer  Arthritis  und  Periarthritis 
purulenta  nach  einem  Trauma  der  linken  Schulter.  Im  Eiter  und  im 
Blut  wurden  Staphylok.  gefunden.   Ziemke.] 

92.  Pakes,  "W.  C.  C,  Tlie  bacteriology  of  21  cases  of  ulcerative  Endocar- 
ditis  (Brit.  med.  Journ.  vol.  2  p.  1273).  —  (S.  33) 

93.  Peckham,  F.  E.,  A  study  of  fomteen  hip  abscesses  (Boston  med.  and 
surg.  Journal,  vol.  141  p.413-415).  [Nichts Bacteriologisches.  Nuttall.] 

9-4.  Peters,  Ein  Fall  von  Puerperalfieber,  behandelt  mit  Unguentum 
Crede  (Deutsche  med.  Wchschr.  p.  163).  [Therapeutische  Mittheilung 
ohne  bacteriologischen  Inhalt.   Ziemke.] 

95.  Reek,  C,  Intra-cranial  strangles  abscess  in  a  mare  (Journ.  of  comp, 
pathology  and  therapeutics  p.  178).  —  (S.  46) 


12  Pj'Ogene  Kokken.   Literatur. 

96.  Rendu,  Meningite  cerebrospinale  a  streptocoques  (Semaine  med. 
p.  128).  —  (S.  35) 

97.  Roger  et  Josu^,  Des  modifications  histologiques  et  cliimiques  de  la 
moelle  osseuse  aux  differeiits  ages  et  dans  l'infection  stapliylococcique 
(Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  no.  11  p.  233).  —  (S.  28) 

98.  Rogers,  B.  31.  H.,  A  case  of  «Icerative  Endocarditis  treated  \\\t\\ 
antistreptococcic  seriim  (Laiicet  vol.  1  p.  1558)  [Streptok.  in  vivo  im 
Blut  und  Staphvlok.  in  den  Infarkten  der  Milz  und  der  Nieren.  Serum 
wirkungslos.   PaJces.] 

90.  Rokitzki,  W.,  Zur  Casuistik  der  Staphylomykose  (Bolnitschuaja 
gaseta  botkina  no.  36;  Referat:  St.  Petersburger  med.  Wochenschr. 
Literaturbeilage  p.  57).  —  (S.  35) 
10(K  Rollestoil,  H.  D.,  Acute  streptococcal  meningitis  supervening  in  the 
course  of  chronic  parench3'^matous  nephritis  (Brit.  Med.  Journ.  no.  2 
p.  1 1 09).  [Der  Titel  giebt  das  Wesentliche  des  Inhalts  wieder.  Pakes.\ 

101 .  Rosenthal,  E.,  The  treatment  of  puerperal  septicemia  by  antistrepto- 
coccic serum  (Philadelphia  Medical  Journal  vol.  4  p.  219-222).  — 
(S.  26) 

102.  Saradeth,  J.,  VAn  Fall  von  puerperaler  metastatischer  Panophthal- 
mitis  (Münch.  med.  Wochenschr.  p.  350)  [Ausführliche  Mittheilung 
über  einen  Fall  von  metastatischer  Panophthalmitis .  die  im  "\''erlauf 
einer  puerperalen  Sepsis  auftrat  und  zu  völligem  Sehvcrlust  des  be- 
troffenen Auges  führte.  Ohne  Berücksichtigung  der  Bacteriologie. 
Ziemke.] 

103.  Schultz,  H.,  Klinische  Beiträge  zur  eitrigen  Keratitis  (Arch.  für 
Augenheilk.  Bd.  39  H.  1  p.  26).  [Nur  von  klinischem  Interesse. 
Grunert.] 

104-.  de  Seigneiix,  R.,  Ein  mit  MAEMOREKserum  behandelter  Fall  acuter 
Septikämie  (Centralbl.  f.  Gynäkol.  No.  50).  —  (S.  24) 

105.  Seitz,  J.,  Streptokokkenalveolitis  (Con*espondenzbl.  für  Schweizer 
Aerzte  No.  22).  —  (S.  42) 

106.  Siegert,  F.,  Ueber  eine  Epidemie  von  Angina  lacunaris  und  deren 
Incubatinnsdauer  (Münchener  med.  AVchschr .  No.  4  7  p.  1 557).  —  (S.  41) 

1 07.  Sil  vast,  J.,  Die  Wirkung  der  Streptokokken  und  ihrer  Toxine  auf  die 
Lungen  (Beiträge  zur  pathol.  .\nat.  und  allg.  Pathol.  Bd.  25  p.  120). 

—  (S.  20) 

lOS.  Singer,  G.,  Bemerkungen  zu  dem  Artikel  Wassermann's  „Ueber 
den  infectiösen  Cliarakter  und  den  Zusammenhang  von  acutem  Ge- 
lenkrheumatismus und  Chorea"  (Berl.  klin.  Wochenschr.  No.  .'^3).  — 
(S.  -M]) 

109.  Sittmann,  0.,  Bacteriologische  Blutunteisncliungen  nebst  experi- 
mentellen Untersuchungen  über  die  Ausscheidung  der  Stapliylokokken 
durch  die  Nieren  (.\rbeiten  aus  dem  med.  klin.  Inst,  zu  ]\fünchen  p.  51). 

—  (S.  30) 

1 10.  Soci^it^'  helge  de  Chirurgie,  Traifement  des  infections  par  le  serum 
antistreptococcique  (Gaz.  hebd.  no.  10  p.  119).  —  (S.  24) 


Pyogene  Kokken.   Literatur.  J3 

111.  SocuH^  de  medeciiie  et  de  Chirurgie  de  Bordeaux,  Du  strnm 
antistreptococciqiie  (Ibidem  iio.  18  p.  210).  —  (S.  24) 

Mi.  Sozewitsch,  Seuchenliat't-infectiüses  Lahmen  der  Pferde  [Potsche- 
tsclinij  (Arch.  f.  Veterinärvviss.,  Heft  8  p.  381  [Russisch].  Ref.  in 
Ellenbkrgek-Schütz-Baum's  Jahi-esber.  p.  152).  —  (S.  45) 

113.  Spencer,  W.  G.,  A  case  of  acute  Pharyngitis  due  to  Streptococcus 
pyogenes  followed  by  septicaemia,  deep  glandulär  inflammation,  and 
pericarditis  and  rclieved  by  the  administration  of  streptococcal  iinti- 
toxin  (Lancet  vol.  1  p.  IGl).  [Die  Diagnose  von  Septikämie  wurde  nur 
klinisch,  nicht  bacteriologisch  gestellt.   Pakes.] 

114.  Stadelmauii,  E.,  und  K.  Ulumeufeld,  Ueber  einen  eigenthüm- 
lichen  Kokkenbefund  aus  dem  Blute  des  lebenden  Menschen  (Hygitn. 
Rundschau  p.  433).  -  (8.  17) 

1 1 5.  Stouer,  H.  H.,  Furunculosis ;  its  etiology  and  treatment  ([New- York] 
Medical  News  vol.  74  p.  42).  [Nichts  Neues.   Ntätall.] 

1 16.  Tallquist,  T.  W.,  Ueber  die  Einwirkung  von  Streptokokken  und 
ihrer  Toxine  auf  den  Herzmuskel  (Beiträge  zur  pathol.  Anat.  u.  allg, 
Pathol.  Bd.  25  p.  159).  -  (S.  21) 

117.  Thomas,  C.  P.,  Antistreptococcic  serum  (Journal  of  the  American 
Medical  Association  vol.  32  p.  354-355).  —  (S.  26) 

118.  Yauselow,  K.,  und  E.  Czaplewski,  Beitrag  zur  Lehre  von  den 
Staphylokokken  der  Lvmphe  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  No.  4  p.  141). 

—  iß-  17) 

1 19.  Vanselow,  K.,  und  E.  Czaplewski,  Zur  Lehre  von  den  Staphylo- 
kokken der  Lymphe  (Ibidem  No.  15/16  p.  546).  —  (S.  17) 

1 20.  Vau  de  Telde,  H.,  Untersuchungen  über  das  Wesen  und  die  Patho- 
genese des  Kalbefiabers  [Gebärparese  und  Septicaemia  puerperalis] 
(Monatsheft  f.  prakt.  Thierheilkunde  Bd.  11p.  97).  —  (S.  44) 
(V'luceuz,  F.,)  Zwei  Fälle  von  metastatischer  puerperaler  Panoph- 
tlialmie  (Diss.  Leipzig). 

121.  Voorhees,  .T.  D.,  A  severe  case  of  puerperal  sepsis  treated  by  anti- 
streptococcus  serum  and  unguentum  Crede,  Recovery  (New  York  Me- 
dical Journ.  vol.  69  p.  847-848).  —  (S.  26) 

122.  Wallgreu,  A.,  Experimentelle  Untersuchungen  über  peritoneale  In- 
fection  mit  Streptokokken  (Beiträge  zur  pathol.  Anat.  u.  allg.  Pathol. 
Bd.  25  p.  206).  —  (S.  22) 

123.  Warden,  A.  A.,  Remarks  on  the  treatment  of  puerperal  infection 
(Brit.  med.  Journ.  vol.  2  p.  989).  —  (S.  26) 

124.  Washbouru,  F.  W.,  The  pathology  of  ulcerative  Endocarditis 
(Ibidem  voL  2  p.  1269).  —  (S.  34) 

125.  Wassermauu,  A.,  Bemerkungen  zu  dem  vorstehenden  Artikel  des 
Herrn  Privatdocenten  G.  Sinüek  (Berl.  klin.  AVochenschr.  p.  736). 

-  (S.  37) 

126.  Westphal,  Wassermauu  und  Malkotf,  Ueber  den  infectiösen 
Charakter  und  den  Zusammenhang  von  acutem  Gelenkrheumatismus 
und  Chorea  (Ibidem  p.  638).  —  (S.  35) 


14  Pyogene  Kokken.    Literatur.   Streptokokkenarten. 

1 27.  Weyl,  B.,  Zur  Kenntniss  der  Staphylokokkenpneumonieen  (Ing.  Diss. 
Leipzig.    1898).  —  (S.  42) 

128.  White,  C.  J.,  The  role  of  the  Staphylococcus  in  skin  diseases  (Boston 
med.  and  surg.  Journal  vol.  141  p.  235-239).  —  (S.  38) 
(White,  F.  W.,)  Cultures  from  the  blood  in  septicemia,  pneumonia, 
meningitis  and  chronic  disease  (Journal  of  Experimental  Med.  vol.  3 
p.  425-250). 

129.  Wilde,  L.,  A  case  of  septicaemia  treated  with  antistreptococcic  Se- 
rum: recovery  (Lancet  vol.  1  p.  373).  —  (S.  25) 

130.  Win£?eroth,  E.,  Beiträge  zur  Behandlung  eitriger  Augen-  und 
Thränensackaffectionen mit Protaigol  (Klinische Monatsbl. für Augen- 
heilk.  Bd.  37  p.  168).   [Bacteriolugisch  nichts  Neues.    Qrunert.] 

131.  WokeiiiilS,  H.,  Polyneuritis  acuta  infectiosa  (Zieglers  Beiträge  z. 
pathol.  Anatomie  Bd.  25  p.  360).  —  (S.  38) 

y^"!.  Zeehuiseu,  H.,  Klinische  waarnemingen  over  angina  non-diphthe- 
ritica  [Klinische  Beobachtungen  über  nicht  diphtherische  Angina] 
(Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk.  Bd.  2  p.  1033).  —  (S.  41) 

IJtö.  Zirn,  Zur  Behandlung  der  Hypopyon- Keratitis  (Wiener  klin. 
Wchschr.  No.  OV   [Nur  von  klinischem  Interesse.    Grunert.] 

V.  Lingelsheim  (77)  bringt  in  seiner  Habilitationsschrift  in  kiitiscber 
Beleuchtung  eine  Abhandlung  über  die  Aetiologie,  das  Wesen  und  die 
Bekämpfung  der  Streptokokkeninfectionen.  Er  hält  an  der  Ein- 
theilung  der  Streptok.  in  zwei  grosse  Gruppen,  den  Streptok.  longus  oder 
pathogenes  und  den  Streptok.  brevis,  fest  und  zählt  zu  der  ersten  Form  die 
Streptok.  des  Erysipels  und  der  meisten  eitrigen  und  septischen  Processe, 
welche  nach  morphologischen  und  culturellen  Kriterien  als  eng  zusammen- 
gehörig zu  betrachten  sind.  Zwar  sind  die  Formen  dieser  Gruppe  nicht 
völlig  gleich werthig  untereinander,  sie  können  aber  durch  Thierpassage, 
Züchtung  etc.  in  einander  übergeführt  werden  und  verhalten  sich  etwa  wie 
manche  Pflanzen,  die  unter  verschiedenen  Klimaten  und  auf  verschiedenem 
Boden  cultivirt  verschiedenwerthige  Producte  liefern.  Als  wichtige  Kriterien 
für  den  Streptok.  longus  nennt  der  Verf.  die  Vermehrung  durch  Theilung 
nur  in  einer  Axe,  die  Bildung  längerer  Ketten  (über  6  Glieder)  in  gewöhn- 
licher Fleischbouillon  bei  vorhandener  Virulenz,  Färbbarkeit  nach  Gram, 
fehlende  Verflüssigung  der  Gelatine  bei  Züchtung  zwischen  1 6  und  20°  C, 
mangelhaftes  oder  fehlendes  Wachsthnm  auf  Kartoffeln.  Im  Gegensatz 
hierzu  kann  sich  der  Streptok.  brevis  auch  in  seiner  Querrichtung  theilen 
und  dadurch  Tetraden,  Doppelketten,  ja  (xabelungen  bilden,  bei  vorhandener 
Virulenz  besteht  er  höchstens  aus  6  Gliedern,  er  braucht  nicht  nach  Gram 
färbbar  zu  sein  und  zeigt  auf  Kartoffeln  meist  ein  üppiges  Wachsthum. 
Für  den  Menschen  ist  er  gewöhnlicli  nicht  pathogen.  Zwar  kommen  auch 
beim  Menschen  kurze  Streptok.  vor,  bei  näherer  Prüfung  erweisen  dieselben 
sich  aber  als  abgeschwächte  degenerirte  lange  Streptok.  Das  wichtigste 
Unterscheidungsmerkmal  zwischen  beiden  Gruppen  bildet  das  morpho- 
logische Verhalten  im  pathogenen  Zustand,  das  für  den  einen  Streptok.  die 


Pyogene  Kokken.   Streptokokkenarten.    Anaörobe  Streptokokken.       15 

lange,  für  den  andern  die  kurze  Form  ist.  Für  die  krankmachende  und 
tödtliche  Wirkung  des  Streptok,  longus  im  thierischen  Organismus  fehlt 
es  zur  Zeit  an  einer  ausreichenden  Erklärung.  Dieselbe  scheint  weder  ab- 
hängig zu  sein  von  einem  von  der  Bacterienzelle  abgeschiedenen  Gift,  wie 
dies  beim  Tetanus  der  Fall  ist,  noch  von  einer  Giftwirkung  der  Bacterien- 
leiber,  sondern  ist  an  das  Leben  der  Bacterienzelle  bis  zu  einem  gewissen 
Grade  gebunden.  Die  lebende  Bacterienzelle  activirt  nach  Verf.'s  Vorstellung 
gewissermaassen  erst  die  Giftmoleküle,  versetzt  sie  in  einen  Zustand  höherer 
Energie,  ähnlich  dem,  in  den  au  sich  chemisch  wenig  wirksame  Körper 
durch  die  Erwärmung  versetzt  werden.  Mit  dem  Zelltode  oder  nach  Tren- 
nung des  Giftes  von  der  Bacterienzelle  hört  diese  Activität  auf.  Die  Blut- 
zellen auflösende  Wirkung  des  Streptok.  longus,  welche  Verf.  im  Experiment 
feststellte,  ist  jedenfalls  hierbei  ohne  Bedeutung,  verdankt  aber  möglichen- 
falls demselben  giftigen  Princip,  wie  die  toxische  Wirkung,  ihren  Ursprung. 
In  weiteren  Capiteln  verbreitet  sich  der  Verf.  über  experimentelle  Unter- 
suchungen zur  Therapie  der  Streptok.-Infectionen,  besonders  des  Erysipels 
und  über  die  Immunität  gegen  dieselben.  Die  Annahme  einer  Desinfections- 
wirkung  der  bisher  gebräuchlichen  antiseptisclien  Mittel  innerhalb  des 
lebenden  Gewebes  wird  durch  nichts  gerechtfertigt,  dagegen  ist  ein  günstiger 
Einfluss  auf  den  Verlauf  der  Infection  durch  Erzeugung  activer  Hyperämie, 
welche  mit  der  Zellregeneration  auch  die  Bildung  der  Antikörper  befördert, 
nicht  zu  verkennen.  Während  es  zweifelhaft  ist,  ob  beim  Menschen  nach 
den  Streptok.-Infectionen,  vornehmlich  nach  dem  Erysipel  eine  wenn  auch 
nur  kurze  Immunität  eintritt,  ist  eine  solche  zweifellos  bei  Thieren  zu  er- 
zeugen und  zwar  nach  Verf.s  Erfahrungen  am  schnellsten  und  sichersten 
durch  intraperitoneale  Application  abgetödteter  Streptokokkenleiber.  Das 
wirksame  Princip  des  Streptok.-Immunserums  scheinen  specifisch  bactericide 
und  in  vitro  nachweisbare  Substanzen  zu  sein;  dass  daneben  noch  andre 
für  die  Immunität  wichtige  Stoffe  im  Serum  der  immunisirten  Thiere  sich 
finden,  hält  Verf.  zwar  nicht  für  ausgeschlossen,  nach  eigenen  Versuchen  aber 
für  wenig  wahrscheinlich.  Bei  der  Benrtheilung  des  Präventiv-  und  Heil- 
werthes  der  bisher  dargestellten  Sera  ist  zu  beachten,  dass  nach  den  bis- 
herigen Erfahrungen  ein  bestimmtes  Serum  nur  gegen  bestimmte  Vertreter 
des  Streptok.  longus  wirksam  ist  und  dass  die  bisherigen  Sera  mit  thier- 
pathogenen  Streptok.  hergestellt  sind,  die  nach  den  neueren  Erfalirungen 
kaum  menschenpathogen  sind  oder  durch  die  energische  Thierpassage  ge- 
worden sind.  Am  Schluss  der  Abhandlung  findet  sich  eine  Tabelle  als  An- 
hang, in  welcher  24  verschiedene  vom  Verf.  gezüchtete  Streptok.-Stämrae 
nach  ihren  morphologischen  und  culturellen  Eigenschaften  mit  einander 
verglichen  werden.  ZiemJce. 

Menge  und  Krönig  (85)  haben  mit  dem  von  ihnen  gefundenen  obligat 
anaeroben  Streptok.  des  Scheidensecrets,  dessen  Charakterisirung  als 
besondere  Streptok.-Art  Koblanck^  nicht  anerkennt,  weitere  Untersuchun- 
gen angestellt,  auf  Grund  deren  sie  zu  folgenden  Resultaten  gelangen.  Es 


')  Zeitschr.  f.  Geb.  u.  Gyn.  Bd.  40  p.  85.   Ref. 


lö  Pyogene  Kokken.   Anaerobe  Streptokokken. 

Ein  neuer  jKapselstreptokokkus'. 

giebt  verschiedene  Arten  von  Streptok.,  welche  sich  in  Form,  Anordnung 
und  Färbbarkeit  der  einzelnen  Individuen  annähernd  gleich  verhalten,  die 
aber  in  einzelnen  culturellen  Eigenschaften,  besonders  in  der  Empfindlich- 
keit gegen  den  Luftsauerstoff  wesentliche  Differenzen  zeigen.  Diese  Unter- 
schiede haben  sich  als  constante  erwiesen  sowohl  bei  den  Individuen,  welche 
eine  Eeincultur  zusammensetzen,  als  auch  bei  den  einzelnen  Generationen 
der  Art.  Die  constante  Differenz  in  der  Empfindlichkeit  gegen  den  Sauer- 
stoff der  Luft  erlaubt  eine  Unterscheidung  in  facultativ  und  obligat  an- 
aerobe Streptok.  Die  Empfindlichkeit  der  obligat  anaeroben  Strept^jk.  gegen 
den  Luftsauerstoff"  ist  eine  sehr  grosse.  In  flüssigen  und  festen  Nährböden 
gedeihen  dieselben  nur  dann,  wenn  besondere  Maassnahmen  getroffen  sind, 
welche  eine  strenge  Anaerobiose  garantiren.  Auch  unter  den  obligat  an- 
aeroben Streptok.  giebt  es  verschiedene  Arten,  von  denen  eine  sich  beson- 
ders diidiu'ch  auszeiclinet,  dass  sie  bei  ihrem  Wachsthum  auf  künstlichen 
Nährböden  übelriechende  Zersetzung»] iroducte  erzeugt.  Obligat  anaerobe 
Streptok.  finden  sich  als  Saprophyten  häufig  im  Scheidensecret  von  Frauen. 
Es  giebt  obligat  anaerobe  Streptok.,  welche  auch  invasive  Eigenschaften 
dem  menschlichen  Organismus  gegenüber  besitzen,  also  echte  Parasiten 
sind.  Obligat  anaerobe  Streptok.  finden  sich  als  Parasiten  im  Gewebe  des 
menschlichen  Körpers  bei  jauchiger  Peritonitis.  An  ihren  Fundorten  finden 
sich  gewöhnlich  entweder  nui"  obligat  oder  nur  facultativ  anaerobe  Streptok., 
zuweilen  kommt  auch  eine  Symbiose  vor.  Eine  solche  haben  die  Verfi'.  bei 
jauchiger  Parametritis  und  im  Lochialsecret  des  Uterus  beobachtet.  Auch 
in  künstlichen  Nährböden  konnten  sie  eine  Symbiose  beider  Arten  unter- 
halten. Ziemhe. 

Koblauck  (66)  vertheidigt  seine  gelegentlich  des  MENGE-KRövio'schen 
Aufsatzes  über  verschiedene  Streptokokkenarten  geäusserten  Dedenken, 
den  von  diesen  Forschern  gefundenen  obligat  anaöroben  Streptok.  für  eine 
besondere  Art  anzusehen,  als  gerechtfertigt,  da  weder  er  selbst,  noch  andere 
Untersucher  wesentliche  Differenzen  zwischen  den  Vaginal-Streptok.  und 
dem  pathogenen  Streptok.  gefunden  haben.  Bisher  ist  die  Lehn'  von  der 
Unität  der  Streptok.  noch  als  unerschüttert  anzusehen.  Ziemke. 

Le  Roy  des  Barres  und  Weinberg  (76)  beschreiben  einen  Kapsel- 
Streptok.,  den  sie  bei  der  acuten  Septikämie  eines  Abdeckers  fanden 
und  auf  sein  morphologisches  und  biologisches  Verhalten  näher  studirten. 
Er  glich  im  Wesentlichen  vollkommen  dem  Streptok.  pyogenes  und  besass 
eine  sehr  hohe  Virulenz,  so  hoch,  dass  er  selbst  in  abgeschwächtem  Zustand 
keine  Localaffection  hervorrief.  Nach  zwei  Thierpassagen  erzeugte  schon 
^/looo  ^^^  Cultur  beim  Kaninchen  eine  schnell  tödtliche  Septikämie  mit 
häniorrhagischen  Ergüssen  ins  Pericard  und  Peritoneum.  Versuche,  die 
inficirten  Tliiere  mit  MAKMOREK-Seruni  zu  schützen,  misslangen  zuerst. 
Später  gelang  eine  Immunisirung,  wenn  zur  Infectioii  kleinere  Dosen  des 
Streptok.,  statt  ^l^  ccm  '/,y  ccm  Cultur,  und  zur  Immunisirung  6  ccm  Serum 
verwandt  wurden.  Die  Verff.  betonen,  dass  bei  echten  Streptok.  bisher  sehr 
selten  Kapseln  biiobachtet  worden  sind.  Es  handelte  sich  in  ihrem  Fall 
auch  nicht  um  i-igentliche  Kapseln,  wie  sie  z.  ß.  der  Pneumok.  besitzt, 


Pyogene  Kokken.   .Stapliylok.  quadrigeminus'.  17 

sondern  elier  um  einen  Hof,  welclier  in  welligen  Umrissen  die  Ketten  nm- 
ifiebt.  Dieser  Hof  bleibt  auf  allen  Nährböden  bestehen  und  wird  /uvveilen 
etwas  undeutlich,  er  kann  an  einzelnen  Exemplaren  des  gleichen  Präparats 
völlig  fehlen.  Mit  der  sehr  hohen  Virulenz  des  Streptok.  hing  die  Kapsel- 
bildung nicht  zusammen,  da  dieselbe  auch  in  abgeschwächten  Culturen  zu 
finden  war.  Eine  optische  Täuschung  ist  mit  Sicherheit  auszuschliessen. 

Ziemke. 

Vanselow  und  (jzaplewski  (118)  beschreiben  einen  Staphylok.  in 
der  Lymphe,  welcher  nach  ihren  Untersuchungen  mit  der  Erzeugung 
des  Impfschutzes  in  gewisser  Beziehung  zu  stehen  scheint  und  sich  von 
dem  Staphylok.  aureus  und  albus  durch  culturelle  Eigenthümlichkeiten 
unterscheidet.  Sie  geben  ihm  den  Namen  „Staphylokokkus  quadrigeminus 
CzAPLEWSKi " .  Abweichend  von  dem  gewöhnlichen  Verhalten  der  Staphylok. 
zeigt  dieser  Kokkus  auf  LoEFFLER'schem  Blutserum  um  jede  Colonie  zu- 
nächst eine  Aufhellung  und  später  eine  Verflüssigung  des  Nährbodens.  In 
älteren  Culturen  bilden  sich  garbenartig  angeordnete  Krystallconcremente. 
Die  bei  37^  C.  verflüssigte  Gelatine  wird  im  Gegensatz  zum  Staphylok. 
aur.  und  alb.  bei  Zimmertemperatur  nicht  wieder  fest.  Im  pathogenen  Ver- 
halten erzeugt  der  Staphylok.  weder  locale  noch  pyämisch-metastatische 
Abscesse,  unter  bestimmten  Verhältnissen  ist  er  aber  für  Kalb  und  Mensch, 
mitunter  auch  für  Meerschweinchen  und  Kaninchen  pathogen.  Der  Form 
nach  ist  er  grösser  als  die  pyogenen  Staphylok.  und  zeigt  häufig  Tetraden- 
und  Häufchenbildungen;  er  ist  nach  Gram  und  Gkam-Weigert  färbbar, 
aber  gegen  jede  Entfärbung  empfindlicher  als  die  gewöhnlichen  Staphylok. 
In  der  Gelatinestichcultur  bildet  er  fast  regelmässig  eine  Luftblase  oben 
am  Vei-flüssigungstrichter.  In  der  Schnelligkeit  des  Wachsthums,  der  Ver- 
flüsßigungsenergie  und  in  der  Pigmentbildung  ist  der  Staphylok.  quadri- 
geminus variabel,  auf  saurem  Nährboden  wächst  er  schlecht  oder  gar  nicht. 
Jm  frischen  Inhalt  der  Impfpustel,  in  frisch  abgeschabtem  Impfstofte  und 
auch  in  frischer  Lymphe,  sowie  in  Schnitten  schon  in  den  ersten  Tagen 
nach  der  Impfung  sind  mikroskopisch  entsprechende  Kokken  nachweisbar. 
Die  Züchtung  gelang  aus  allen  frischen  animalen  Lymphproben,  aus  frischem 
Pustelinhalt  des  Kalbes,  aus  frisch  abgeschabtem  Impfstoff',  aus  selbst- 
bereitetem Impfpulver,  aus  dem  circulirenden  Blute  des  geimpften  Kalbes, 
aus  Blut,  Leber,  Milz,  Nieren,  Inguiualdrüsen,  Mesenterialdrüsen  und  lüein- 
hirn  des  getödteten  Thieres  und  endlich  aus  humanisirter  Lymphe,  jedoch 
nicht  regelmässig.  Ziemke. 

Weitere  Untersuchungen  über  den  ,.  Staphylok.  quadrigeminus  Cza- 
i'LEwsKi"  haben  ergeben,  dass  die  von  Vaiiselow  und  Czaplewski  (119) 
gemuthmasste  speciflsche  Beziehung  zum  Impfprocess  demselben  nicht  zu- 
kommt. Zu  dem  gleichen  Resultat  haben  die  von  R.  Koch  und  R.  Pfeiffer 
unternommenen  Versuche  in  der  Berliner  Lympherzeugungsanstalt  ge- 
führt. Ziemke. 

üeber  einen  eigenthümlichen  Kokkenbefund  aus  dem  Blute 
des  lebenden  Menschen  machen Stadelmaun  und  Blumenfeld  (114) 
Mittheilung.   Bei  einer  unter  den  Symptomen  einer  allgemeinen  Sepsis  er- 

Bauoiii^irteu'ü  Jalireaberlobt  XV  2 


18   Pyogene  Kokken.   Eine  neue  Kokkenart.    Wirkung  der  Streptokokken 
und  ihrer  Toxine  auf  das  Nervensystem. 

krankten  Patientin  wurde  4  Std.  vor  dem  Tod  aus  der  Vena  mediana 
Blut  entnommen  und  bacteriologisch  untersucht.  Neben  einigen  Staphylok.- 
Colonien  \vuch.sen  auf  den  Agarplatten  vollsaftige  bläulich- weisse  meist 
kreisrunde  Colonieu  von  speckigem  Glanz  in  grosser  Zahl,  welche  aus  auf- 
fallend grossen  Diplok.  mit  typischer  Semmelform,  häufig  aucli  mitTetraden- 
form  bestanden  und  mit  dem  Gonok.  oder  dem  Tetragenus  eine  gewisse 
Aehnlichkeit  zeigten.  Dieselben  besassen  eine  ungemein  starke  Färbbarkeit, 
sie  färbten  sich  mit  allen  Anilinfarben  und  nach  Gram.  Sie  besitzen  keine 
Eigenbewegung,  produciren  kein  Indol  und  haben  ein  unbegrenztes  Fort- 
züchtungsvermögen.  Auf  Glyceriuagar  wachsen  sie  als  grau-weisse,  im 
durchfallenden  Licht  gelb-weisse,  lackartig  glänzende  fadenziehende  Auf- 
lagerungen ,  ähnlich  auf  KiEFEirschem  Nährboden  und  Blutagar.  Auf  der 
Gelatineplatte  zeigten  sie  kaum  merkliches,  aber  sicheres  Wachsthum,  im 
Gelatinestich  keine  Vei-flüssigung  und  kein  Oberflächenwachsthum,  auch 
keine  Ausläufer,  auf  Rinderserum  sehr  dürftiges  Wachsthum.  Die  Bouillon 
wird  unter  Bildung  eines  zähen  fädigen  Bodensatzes  diffus  getrübt.  Auf 
der  Kartoffel  bilden  die  Kokken  citronengelbe  Beläge;  Milch  wird  nicht 
coagulirt,  Traubenzucker  nicht  vergolu'en.  In  Ascitesflüssigkeit  selir  ge- 
ringes Wachsthum.  Mäuse,  Meerschweinchen  und  Kaninchen  verhielten 
sich  refractär.  Durch  die  cultiu-ellen  Eigenschaften  erwies  sich  dieser 
seiner  Form  nach  dem  Gonok.  ähnliche  Kokkus  als  von  diesem  verschieden, 
eine  gewisse  Aehnlichkeit  bestand  mit  dem  WEicHSELBAUM-JÄGEn'schen 
Meningok.  intracellularis.  Da  indessen  die  Obduction,  welche  vielleicht 
weiteren  Aufschluss  hätte  geben  können,  verweigert  wurde,  da  weiterhin 
der  Nachweis  des  intracellulären  Chaiakters  nicht  erbracht  wurde,  so 
lassen  es  die  Verff.  dahingestellt,  ob  es  sich  um  den  Meningok.,  resp.  um 
einen  Mikroorganismus  dieser  Gruppe  oder  um  eine  eigenthümliche  Abart 
des  Staphylok.  gehandelt  hat.  Zienike. 

Die  folgenden  Arbeiten  wurden  auf  Anregung  Homen's  im  pathologischen 
Institut  zu  Helsingfors  unternommen,  um  in  systematischer  Weise  die 
Wirkung  der  Streptokokken  und  ihrer  Toxine  auf  Organe  des  Körpers  zu 
Studiren.  Es  wurden  zur  Untersuchung  herangezogen  periphere  Nerven, 
Spinalganglien  und  Rückenmark,  Leber,  Lunge,  Herz,  Nieren  und  Perito- 
neum und  dazu  etwa  900  Kaninchen  verwandt,  deren  Organe  einem  ge- 
nauen histologischen  Studium  unterworfen  wurden.  Um  für  die  Intoxication 
möglichst  wirksame  Streptokokkentoxine  zu  erhalten,  wurde  mit  Erfolg 
die  Concentration  derselben  durch  getrennten  oder  gleichzeitigen  Zusatz 
von  Ammoniumsulfat  und  Amylalkohol  versucht.  Ueber  die  Untersuchungen 
an  peripheren  Nerven,  Spinalganglien  und  Rückenmark  berichten  Honien 
und  Liiitiueu  (55).  Die  Ausbreitung  der  in  die  peripheren  Nerven  inji- 
cirten  Jlikrobien  erfolgt  hauptsächlich  längs  der  Lymphwege  und  der 
grossen  serösen  Räume  des  Nervensystems,  nicht  nur  centralwärts,  sondern 
aucli  peripherwäi-ts.  Bei  ihrem  Aufsteigen  zum  Rückenmark  scheinen  sie 
den  Weg  mehr  längs  der  hinteren,  als  der  vorderen  Wurzeln  zu  nehmen 
und  verbreiten  sich  sehr  schnell  über  die  intemieningealen  Räume  des 
ganzen  Rückenmarks  und  des  Gehirns,  sich  vorzugsweise  um  die  Wurzeln 


Pyogene  Kokken.    Wirkung  der  Streptokokken  und  ihrer  Toxine        19 
auf  das  Nervensystem,  auf  die  Leber. 

anhäufend.  Vom  Septnni  posterius  aus,  hie  und  da  auch  von  andern  Stellen 
der  Peripherie  meist  innerhalb  der  pialen  (Tefässscheiden  oder  längs  der 
AVurzeln  dringen  sie  weiter  in  das  Rückenmark  ein,  sodass  man  Ketten 
und  kleinere  Gruppen  wohl  selbst  in  den  Hinterhürnern  antrifft.  Der  Ueber- 
ganj^-  in  den  Blutkreislauf  erfolgt  gewöhnlich  erst  in  den  letzten  Stunden 
vor  dem  Tode.  Aus  dem  Rückenmark  sind  sie  eine  Woche  nach  der  In- 
jection  gewöhnlich  verschwunden,  in  den  peripheren  Nerven  trifft  man  sie 
dagegen  bis  zum  1 7.  Tage,  aber  dann  gewöhnlich  in  degenerirtem  Zustande 
an.  Die  histologischen  Veränderungen  sind  im  Allgemeinen  sowohl  nach 
der  Bacterien-  als  besonders  nach  der  Toxininjection  im  Anfang  mehr  de- 
generativer, zuweilen  auch  mehr  exsudativer  Natur,  daran  schliessen  sich 
dann  entzündliche  und  sclerotische,  bisweilen  rein  destructive  Processe  an. 
Da  die  Streptok.  schon  nach  der  1.  Woche  aus  dem  Rückenmark  verschwun- 
den sind,  ist  anzunehmen,  dass  die  Bacterien  nur  den  ersten  Anstoss  zur 
Destrnction  geben,  die  sich  dann  von  selbst,  theils  auch  wohl  in  Folge  An- 
wesenheit der  .Streptokokkentoxine  weiter  entwickelt.  Die  histologischen 
Veränderungen  nach  den  Bacterien-  und  den  Toxineinspritzimgen  und  ihre 
Localisation  sind  in  der  Hauptsache  so  ähnlich,  dass  man  annehmen  muss, 
dass  die  Hauptausbreitungswege  beider  anfangs  ungefähr  die  gleichen  sind 
und  dass  die  Bacterien  gerade  durch  ihre  Toxine  ihre  Hauptwirkung  aus- 
üben. Ziemhe. 
Björksteu  (23)  berichtet  über  die  Wirkung  der  Streptok,  und  ihrer 
Toxine  auf  die  Leber.  Er  fand,  dass  bei  allgemeiner  Infection  die  Streptok. 
unabhängig  von  der  Art  der  Einführung  in  den  Organismus  in  der  ersten 
Zeit  nach  der  Einführung  (bis  zum  13.  Tage)  gewöhnlich  in  der  Leber  nach- 
weisbar sind,  später  meist  nicht  mehr.  Man  bemerkt  sie  zwischen,  aus- 
nahmsweise sogar  in  den  Leberzellen  oder  in  den  Blutcapillaren  liegend 
und  sieht,  dass  die  Parenchymzellen  in  der  Nachbarschaft  eines  Bacterien- 
haufens  bald  nach  der  Einspritzung  alterirt  werden.  Es  treten  nekrotische 
Herde  im  Verein  mit  Rundzellen  auf  oder  auch  Rundzellen  und  ausnahms- 
weise Blutungen  ohne  Nekrose.  Vom  Ductus  choledochus  communis  lässt 
sich  die  Leber  mit  vStreptok.  inficiren,  ohne  dass  es  zu  einer  Allgemein- 
infection  kommt;  die  Streptok.  liegen  dann  in  den  Gallengängen  und  deren 
Umgebung ;  hier  treten  gleichzeitig  kleinzellige  Infiltrationen  auf  und  oft  de- 
generative Veränderungen  der  diesen  Gallengängen  benachbarten  Paren- 
chymzellen. Durch  die  Einführung  des  Streptokokkentoxins  in  den  Orga- 
nismus leidet  gewöhnlich  der  allgemeine  Zustand  der  Kaninchen.  Es  tritt 
Abmagerung  und  zeitweise  Temperaturerhöhung  auf,  entweder  erholt  sich 
das  Thier  dann,  oder  sein  Zustand  geht  in  eine  Art  Toxinkachexie  über. 
Injection  von  Streptok.-Toxin  direct  in  die  Leber  hat  hauptsächlich  degene- 
rative Wirkung  auf  das  Gewebe  zur  Folge.  Nach  Injection  des  Toxins  in 
den  Ductus  choledochus  communis  treten  zuerst  Degeneration  und  Zerfall 
der  den  Gallengängen  am  nächsten  liegenden  Parenchymzellen  auf,  wobei 
ein  lockeres,  aufgequollenes  Bindegewebsstroma  zurückbleibt,  in  dessen 
Maschen  oft  Reste  zerfallener  Leberzellen  zu  sehen  sind.  Hier  finden  sich 
Rundzellen  und  eine  deutliche  Vermehrung  der  tixen  Bindegewebszellen, 


20       Pyogene  Kokken.    Wirkung  der  Streptokokken  und  ihrer  Toxine 

auf  die  Lungen. 

besonders  in  nächster  Umgehung'  der  Gallengänge.  Diese  Veränderungen 
sind  am  stärksten  nalie  der  Injectionsstelle  und  nehmen  mit  Entfernung 
von  derselben  an  Intensität  ab.  Das  Endresultat  des  Processes  kann  eine 
vollständige  Cirrhose  sein.  Bei  Injection  des  Toxins  in  die  Haut,  in  die 
Nerven  oder  in  die  Venen  können  in  der  Leber  kleinere  degenerative  oder 
nekrotische  Heerde  entstehen.  Ziemlcc. 

Die  Wirkung  der  Streptok.  und  ihrer  Toxine  auf  die  Lungen  untei-suchte 
Silvast  (107).  Die  Lungen  der  Kaninchen  sind  gegen  die  Tnfection  mit 
lebenden  Streptok.  relativ  widerstandsfähig  sowohl  bei  directer  Einführung 
in  die  Lungen  durch  intratracheale  Injection  und  Inhalation,  als  noch  mehr 
bei  indirecter  mittels  intravenöser  oder  subcutaner  Einspritzung.  Wesent- 
lich erleichtert  wird  die  Infection,  wenn  durch  schwächende  Momente,  wie 
Abkühlung  oder  Einathmenlassen  von  mechanisch  reizenden  Substanzen 
die  Widerstandskraft  des  Thieres  und  vor  Allem  der  Lungen  herabgesetzt 
wird.  Sowohl  bei  der  Infection  mit  lebenden  Streptok.,  wie  bei  der  Intoxi- 
cation  beginnt  der  pathologische  Process  mit  Leukocytenauswanderung 
und  Desquamation  des  Alveolarepithels  in  Verbindung  mit  Exsudation 
einer  coagulirenden  Flüssigkeit  und  bildet  theils  diffus,  theils  heerdförmig 
angeordnete  Entzündungen.  Während  indessen  die  Heerde  nach  der  intra- 
trachealen Injection  weder  für  die  Infection  noch  für  die  Intoxication  etwas 
besonders  Charakteristisches  zeigen,  sieht  man  bei  den  diffusen  Verände- 
rungen nach  Anwendung  lebender  Streptok.  die  alveoläre  Structur  des 
Lungengewebes  besser  erhalten,  als  bei  Toxinanwendung.  Bei  dieser  ist 
vielmehr  häufig  eine  diffuse  Anhäufung  von  verschiedenartigen  Leukocj^ten, 
vergrösserten  Epithelzellen,  oft  auch  von  rothen  Blutkörperchen  und  ein 
körniges  Exsudat  vorhanden,  ohne  dass  sich  an  diesen  Stellen  eine  deutliche 
alveoläre  Structur  nachweisen  lässt.  Allmählich  werden  die  genannten 
Elemente  in  Bindegewebe  umgewandelt,  eine  Veränderung,  die  sich  bei 
Anwendung  lebender  Streptok.  nur  in  geringem  Grade  vorfindet.  Die  durch 
Inhalation  von  Streptok.  hervorgerufenen  Veränderungen  dagegen  theilen 
mit  den  erwähnten  Toxinveränderungen  die  Tendenz  zur  diffusen  Binde- 
gewebsumwandlung  mit  reichlichen  Blutungen  und  kleinzelliger  Infiltration. 
In  den  Bronchien,  besonders  an  ihrer  I^pithelbekleidung,  ist  die  Alteration 
nach  trachealer  Toxineinspritzung  bedeutend  grösser  als  nach  Einspritzung 
der  Kokken.  Das  Schicksal  der  Streptok.  in  den  Lungen  ist  abhängig  von 
dem  Grade  ihrer  Virulenz.  Die  erste  Zeit  nach  der  trachealen  Injection  ist 
freilich  das  Verhalten  in  jedem  Falle  das  gleiclie,  die  Kokken  werden  zahl- 
reich von  den  Alveolarepithelien  und  vereinzelt  von  Leukoc3'ten  aufge- 
nommen, nur  wenige  Kokken  liegen  extracellulär.  Nach  der  4.  Stunde 
etwa  aber  ist  das  Bild  verschieden;  in  abgeschwächtem  Zustande  bleiben 
die  Kokken  überwiegend  intracellulär,  nehmen  an  Zahl  ab  und  degeneriren, 
sodass  nach  24  Std.  kaum  noch  vereinzelte  Ketten  gefunden  werden.  Bei 
stärkerer  Virulenz  hingegen  sieht  man  sie  allmählich  zahlreicher  extra- 
cellulär liegen  und  innerhalb  der  nächsten  48  Std.  kräftiger  und  schärfer 
ftirbbar  werden,  erst  dann  treten  degenerative  Veränderungen  ein,  die 
nach  und  nach,  etwa  in  12  Tagen  zu  einer  körnigen  Auflösung  der  Kokken 


Pyogene  Kokkon.    Wirkung  rlor  Stroptokokkon  uml  iliipr  Toxino        21 
auf  den  Herzmuskol. 

führen.  Im  Allgemeinen  scheinen  die  iutracelluläron  Kokken  früher  und 
hocligradiger  zu  degeneriren,  als  die  extracellulär  gelegenen.  Am  spär- 
lichsten waren  die  Streptok.  in  Alveolen  mit  geringem  zelligen  Inhalt, 
reichlicher  in  solchen  mit  zahlreichen  Zellen.  An  der  Phagocytose  sind  in 
überwiegender  Zahl  Epithelien  betheiligt,  weniger  die  polynucleären  und 
mononucleäreu  Leukoc.vten.  Verf.  stellt  sich  die  Rolle  der  Phagocytose  bei 
der  Vernichtimg  der  Streptok.  so  vor,  dass  die  Zellen  neben  degenerirten 
auch  virulente  Mikrobieii  aufnehmen  können,  so  lange  diese  sich  dem  frem- 
den Nährboden  noch  nicht  accommodirt  haben.  Möglich  ist  dabei,  dass  die 
intracellulären  Kokken  schneller  degeneriren,  als  die  extracellulären.  Die 
grösste  Mehrzahl  der  Streptok.  geht  jedenfalls  im  Alveolenexsndat  zu 
Grunde;  welchen  Antheil  dabei  die  Phagocytose  hat,  ist  schwer  zu  bestim- 
men. Eine  bedeutende'  Zahl  von  Kokken  wird  auch  durch  die  Lymphwege 
fortgeschafft.  Ziemke. 

Tallquists  (HG)  Untersuchungen  über  die  Einwirkung  von  Streptok. 
und  ihrer  Toxine  auf  den  Herzmuskel  ergaben  zunächst,  dass  bei  experi- 
mentfdler  Streptok. -Infection  des  Kaninchens  oft  auch  das  Myocard  er- 
griffen ist,  am  häuligsten  nach  intravenöser  Tnjection.  Die  Myocarditis  ist 
entweder  eine  vollständig  isolirte  Herzaffectittn  oder  zuweilen  im  Zusammen- 
hang mit  allgemeiner  Pericarditis  odei-  Klappenendocarditis,  doch  sind  auch 
bei  ersterer  makroskopisch  nicht  erkennbare  locale  pericardiale  und  endo- 
cardiale  Atfectionen  meistens  vorhanden.  Nur  bei  directer  Injection  der 
Streptok.  in  den  Herzmuskel  wurde  Al)scessbildung  beobachtet,  nie  dagegen 
bei  anderer  Infectionsweise.  Hier  fanden  sich  die  Streptok.  nur  in  kleineren 
zerstreuten  Heerdchen  und  verrtelen  sehr  bald  der  Degeneration.  Der  Herz- 
muskel scheint  demnach  kein  besonders  geeigneter  Nährboden  für  die  Kok- 
ken zu  sein.  Länger  können  sie  im  Pericard  und  in  den  Klappen  fortleben. 
IM«'  Bacterienheerde  sind  theils  im  interstitiellen  Gewebe,  theils  in  den 
Muskelfasern,  theils  unter  dem  Peri-  oder  Endocard  anzutreffen.  An  die 
destruirende  Wirkung  auf  das  Gewebe  schliesst  sich  ein  recidiver  entzünd- 
licher Process  mit  kleinzelliger  Infiltration  und  Blutüberfüllung  der  Capil- 
laren  und  kleinen  Venen  der  Umgebung  an,  daneben  sieht  man  Proliferation 
von  Bindegewebe.  Neben  diesen  heerd weise  auftretenden  Bildungen  kommt 
es  auch  regelmässig  zu  diffusen  Veränderungen  im  interstitiellen  Gewebe, 
die  am  stärksten  ausgeprägt  in  der  Nähe  der  Heerde  sind.  Die  bei  der 
Infection  weniger  hervortretenden  iiarenchymatösen  Veränderungen  be- 
stehen in  körnigem  Zerfall  der  Muskelelemente,  hie  und  da  hyaline  De- 
generation oder  Nekrose;  fettige  Degeneration  findet  sich  im  Allgemeinen 
nicht.  Daneben  kommt  es  fast  regelmässig  zu  Blutungen  ins  Pericard  und 
das  Parenchym  und  zu  kleinzelliger  perivasculärer  Infiltration  an  den  Blut- 
gefässen mit  späterer  \>,rdickung  der  Adventitia.  Verstopfung  der  Gefass- 
lumina  durch  die  Kokken  wurde  nie  ])eobachtet.  Bei  der  Intoxication  traten 
besonders  die  Parenchymveränderungen  hervor,  im  interstitiellen  Gewebe 
wurden  nur  vereinzelt  kleine  Kundzellenanhäufungen  angetroffen.  ImPa- 
i'enchym  zeigten  sich  giössere  oder  kleinere,  reichlich  auftretende  Heerd- 
chen mit  hj'aliner  Nekrose  oder  wachsartiger  Degeneration  und  Kernschwund 


22         Pyogene  Kokken.   Wirkung  der  Streptokokken  auf  die  Nieren, 

auf  das  Peritoneum. 

oder  die  Muskelfasern  befanden  sich  in  einem  eigenthümlichen  aufgequol- 
lenen Zustand  mit  Vacuolenbildung.  Bisweilen  \\'urde  eine  oft  diffus  ver- 
breitete fettige  Degeneration  l)eobachtet.  Der  schliessliclie  Ausgang  dieser 
Veränderungen  war  jedoch  derselbe,  wie  bei  der  Infection,  nämlich  Ver- 
mehrung des  Bindegewebes  auf  Kosten  der  Muskelelemente,  Aus  diesen 
Untersuchungen  geht  hervor,  dass  auch  infectiöse  und  infectiös  -  toxische 
Momente  eine  ätiologische  Bedeutung  für  die  Entstehung  von  Schwielen  im 
Herzen  haben  können.  Ziemke. 

Ueber  die  Ausscheidung  der  Streptok.  durch  die  Niereu  hat  voilBons- 
(lorff  (25)  gearbeitet.  Nach  diesen  Versuchen,  welche  übrigens  noch  nicht 
abgeschlossen  sind,  ist  Verf.  der  Meinung,  dass  in  den  ersten  Stunden  nach 
der  erfolgten  Infection  eine  Ausscheidung  von  Streptok.,  wenigstens  wenn 
ihre  Virulenz  die  bei  seinen  Versuchen  vorliandene  nicht  überschreitet, 
nicht  stattfindet.  Die  Veränderungen,  welche  bei  der  Infection  beobachtet 
wurden,  waren  gering.  In  frischeren  Fällen  ausser  trüber  Schwellung  des 
Rindenepithels  hier  und  da  leichte  Abstossung  der  Epithelien,  in  älteren 
Fällen  oft  eine  leichte  fettige  Degeneration  in  den  Epithelien  der  Schleifen- 
schenkel. Die  Kokken  sassen  am  häufigsten  in  den  Glomerulusschlingen, 
weniger  oft  in  den  intertubulären  Capillaren  besonders  der  Rindenschicht, 
nur  ganz  selten  innerhalb  der  Harnkanälchen.  Verf,  glaubt,  dass  für  den 
Durchgang  der  Streptok,  zum  mindesten  gewisse  Veränderungen  der  Nieren 
erforderlich  sind, 

Wallgren  (122)  führte  die  Untersuchungen  über  die  peritoneale  In- 
fection mitStreptok.  aus.  Er  gelangte  zu  folgenden  Schlussfolgerungen,  Viru- 
lente Streptok.,  in  die  Peritonealhöhle  von  Kaninchen  injicirt,  können,  ohne 
dass  bei  den  Thieren  eine  besondere  Disposition  vorhanden  ist,  auch  in  ziemlich 
kleinen  Dosen  eine  tödtliche  Peritonealinfection  veruisachen.  Werden  viru- 
lente Streptok.  in  Dosen  unter  einem  gewissen  Mininnim  injicirt,  kann  sich 
das  Peritoneum  von  den  Streptok.  befreien,  während  die  Bauoliwand  in 
den  meisten  Fällen  im  Umkreise  der  Stichwunde  inficirt  wird.  Der  Bauch- 
wandinfection  in  der  Umgebung  des  Stichkanals  kann  bei  der  Entstehung 
der  Peritonitis  eine  nennenswerthc  Bedeutung  nicht  beigemessen  werden. 
Streptok.  von  geringer  Virulenz  können  in  der  normalen  Peritonealhöhle 
von  Kaninchen  nicht  zur  Entwicklung  gelangen ,  auch  dann  nicht .  wenn 
sie  in  grossen  Dosen  einverleibt  werden,  vorausgesetzt,  dass  die  gleich- 
zeitig injicirte  Flüssigkeitsmenge  gering  ist.  Der  Scliutz  der  Peritoneal- 
höhle liegt  namentlich  in  ihrer  grossen  Resorptionsfähigkeit,  in  der  Thätig- 
keit  der  in  derselben  enthaltenen  und  ihr  zuströmenden  Lenkocyten,  mög- 
licher Weise  auch  in  der  Function  der  J^ndothelzellen  des  Peritoneums. 
Die  I^eukocyten  tragen  durch  die  Phagocytose,  durch  ihre  Zerfallsproductc 
und  vielleicht  aucli  durch  ihre  Secretionen  zur  Bekämpfung  der  Streptok. 
bei.  Die  Phagocytose  konimt  in  Versuchen  mit  virulenten  Streptok.  im  An- 
fang der  Infection  vor,  wird  in  einem  folgenden  Stadium,  wo  die  Streptok. 
die  Fähigkeit  erlangt  haben ,  die  Lenkocyten  von  sich  fern  zu  halten,  fast 
gänzlicl»  vermisst,  kann  aber  in  einer  späteren  Periode  —  wie  es  scheint 
bei  beginnendem  stärkeren  Zerfall  der  Lenkocyten  —  wieder  aufti-eten.    In 


Pyogene  Kokken.  Tmniimisirung  und  Antistreptokokken-Serumtberapie.  23 

Versuchen  mit  Streptok.  von  herabgesetzter  Virulenz  scheint  die  Phagocj'tose 
ohne  Unterbrechung  während  der  ganzen  Zeit  anzudauern,  solange  es 
Streptok.  iii  der  IJauchhöhlo  giebt.  Die  Streptok.  können  auf  die  Leuko- 
cyten  zerstfirend  einwirken.  Dieser  Process  giebt  sich  unter  Anderem  früh 
durcli  Alteration  und  \''ei-schwinden  der  aniphophilen  Granula  der  polymorph- 
kernigen und  polynucleären  Leukocyten  kund,  ein  Vorgang,  der  in  solchen 
Zellen,  welche  Streptok.  einschliessen ,  an  den  um  die  Streptok.  henim- 
gelagerten  Granula  am  deutlichsten  ausgeprägt  ist.  So  lange  Streptok.  in 
der  Peritonealhöhle  nachzuweisen  sind,  sowie  während  der  unmittelbar 
darauf  folgenden  Zeit  gehört  die  Mehrzahl  der  Zellen  den  polymorph- 
kernigen und  polynucleären  Leukoc3'ten  an;  danach  stellt  sich  für  einige 
Zeit  eine  Leukocytose  ein,  die  im  Gegensatz  zu  der  vorigen  eine  mono- 
nucleäre  ist.  Zlcmke. 

Bonome  und  Houibicci  (24)  haben  an  der  Hand  zahlreicher  Experi- 
niental  -  Untersuchungen  das  Problem  der  Immunisirung  und  Anti- 
streptokokken-Serumtherapiebei  Versuchsthieren,  namentlich  beim 
Kaninchen,  studirt.  Aus  der  Gesamratheit  der  erzielten  Eesultate  ziehen 
Verff.  folgende  Schlüsse: 

1.  Im  Körper  der  Streptok.  sind  Substanzen  enthalten,  welche  viele  den 
Proteinen  ähnliche  chemische  Reactionen  zeigen.  Diese  in  Wasser  oder  in 
schwacher  Na.,C03-Lösung  th eilweise  lösliche  Substanzen  üben  auf  den  Orga- 
nismus von  für  Streptok.  empfindlichen  Thieren  (Kaninchen)  eine  toxische 
Wirkung  aus.  Diese  Proteinsubstanzen  können  aus  den  Streptokokken- 
culturen  mittels  Extraction  derselben  durch  schwache  Kalilauge  und  nach- 
folgender Behandlung  mit  Essigsäurelösungen  erhalten  werden. 

2.  Diese  Proteinsubstanzen  wirken  auf  das  Kaninchen  in  derselben  Weise 
wie  die  durch  längeres  Austrocknen  abgetödteten  oder  in  einem  Mörser 
fein  veiTiebenen  Streptokokkenkörper. 

3.  Mittels  endovenöser  Injection  dieser  Proteine  in  langen  Zwischen- 
räumen von  5-10  Tagen,  von  '/^  mg  bis  1  mg  an  steigend,  kann  man  mit 
Leichtigkeit  die  Immunisirung  der  Kaninchen  erzielen,  jedoch  gegen  Jene 
gegebene  Streptokokkusart,  deren  Proteine  eingeimpft  wurden. 

4.  Es  giebt  zweifellos  verschiedene  Streptokokkusarten,  die  sich  ausser 
durch  ihre  Form  und  Art  und  Weise  der  Gruppirung,  auch  durch  ver- 
schiedene biologische  Eigenschaften,  insbesondere  durch  ihr  verschiedenes 
Verhalten  gegenüber  der  Austrocknung  und  durch  ihre  hämoglobinlösende 
Wirkung  diflferenziren. 

5.  Die  in  Kaninchen  gegen  die  einzelnen  Streptokokkusarten  erzielbare 
Immunität  ist  eine  passive  und  an  Moditicationen  der  Gewebselemente  ge- 
bunden. Das  Serum  von  Kaninchen,  welche  mittels  der  Proteine  immunisirt 
waren,  besitzt  gegenüber  dem  Streptok.  nur  ein  sehr  schwaches  bactericides 
Vermögen  und  vermag  nicht,  in  vitro  mit  der  tödtlichen  Minimaldosis  einer 
Streptok.-Cultur  vermengt,  die  Entwicklung  der  Septikämie  mit  Sicherheit  zu 
verhindern.  Das  genannte  Serum  ist  nicht  im  Stande,  den  Kaninchen  gegen 
die  verschiedeneu  Streptok.-Arten  active  Immunität  zu  verleihen,  noch  die 
Entwicklung  einer  Streptok.-Septikämie  zu  verhindern.  Tramhusti. 


24  Pyogene  Kokken.   Antistreptokokkenserum. 

In  der  Societö  de  medeciiie  et  de  Chirurgie  de  Bordeaux  (111) 
wurden  in  der  Febmarsitzung  die  Erfahrungen  mitgetheilt,  welche  man 
dort  mit  dem  MAKMOKEK'schen  Antistreptokokkenserum  bisher  ge- 
macht hat.  MoNGOUR  wandte  dasselbe  bei  Erysipel,  Puerperalfieber  und 
Bronchopneumonie  nach  Keuchhusten  an.  8  Erysipele  betrafen  Kinder, 
3  alte  Leute,  alle  wurden  geheilt.  Von  4  .Septikämien  nach  unvoll- 
kommenem Abort  wurden  3  Fälle  mit  Serum  und  daneben  mit  Uterus- 
spülungen behandelt.  Sie  genasen  gleichfalls.  Evident  war  der  Erfolg  der 
Serumanwendung  bei  der  4.  Kranken.  Dieselbe  abortirte  im  2.  Monat,  die 
Placenta  blieb  4  Tage  im  Uterus,  Ausspülungen  zu  machen  scheiterte  an 
dem  Widei-spruch  der  Kranken.  Es  stellten  sich  bald  die  Zeichen  einer 
schweren  Septikämie  ein,  Kopfschmerzen,  Schüttelfrost,  hohes  Fieber,  fötide 
Lochien.  Nach  3  Tagen  wurden  100  ccm  Serum  injicirt.  Schon  am  Abend 
waren  die  schweren  Allgemeinerscheinungen  verschwunden.  Bei  Keuch- 
husten liess  das  Serum  in  einem  Fall  im  Stich,  in  einem  anderen  trat  nach 
der  Seruminjection  rapide  Besserung  der  bestehenden  Bronchopneumonie 
ein.  Gleichfalls  gute  Resultate  mit  dem  MARMOREK-Serum  will  Pitres  be- 
kommen haben.  Sehr  sceptisch  hingegen  erklärt  sich  Rivikre  diesen  Resul- 
taten gegenüber.  Nur  in  dem  einen  Fall  von  puerperaler  Septikämie, 
welchen  Mongour  erwähnte,  scheint  ihm  ein  Einfluss  des  Serums  auf  die 
Krankheit  zu  bestehen,  weil  hier  dieses  den  einzigen  therapeutischen  Ein- 
griff bildete.  Jedoch  hält  er  es  auch  für  möglich,  dass  die  plötzliche  Besse- 
rung der  Kranken  auf  die  Ausstossung  der  Placenta  zurückzuführen  sei. 
Dies  ist  nach  Mongour's  Ansicht  nicht  möglich,  da  das  Serum  24  Std.  vor 
der  Placentalösung  angewandt  wurde.  Freche  glaubt  die  Seruminjectionen 
auch  bei  Eiterungen  der  Nasenhöhlen  empfehlen  zu  können.  Rivifre  will 
den  günstigen  Einfluss  des  MARMOREK-Serums  in  manchen  Fällen  nicht  auf 
eine  specifische  bactericide  oder  antitoxische  ^^'irkung  desselben,  sondern 
auf  eine  tonsirende,  allgemein  kräftigende  Wirkung  zurückfuhren.    Zienikf. 

Die  in  der  Soci^te  beige  de  Chirurgie  (110)  ausgetauschten  Meinun- 
gen über  den  Nutzen  des  Marmorek -Serums  bei  septikämischen  Processen 
gehen  auseinander.  Dandois  sah  keinen  Vortheil  von  der  Anwendung  des 
Antistreptokokkenserums.  Von  4  mit  Serum  behandelten  Erysipelen 
starben  3.  Bei  andern  Infectionen  mit  Streptok.  wurde  30  bis  40  Mal  Serum 
augewandt  ohne  einen  evidenten  Nutzen.  Willems  wandte  bei  3  schweren 
Septikämien  Seruminjectionen  an.  Nur  in  einem  Fall  handelte  es  sich  um 
eine  Streptok.-Infection,  wie  die  spätere  Untersuchung  lehrte,  und  bei  diesem 
trat  eine  rapide  Heilung  ein.  De  Bersaques  und  Depage  hatten  bei 
Erysipelen  und  bei  schwerer  Sepsis  nach  Abort  keinen  Nutzen  von  der 
Serumanwendung,  während  Lambotte  bei  10  Kranken,  zumeist  Infectionen 
nach  Appendicitis  einen  solchen  gesehen  haben  will.  Ziemhe. 

von Seigneuxd 04) behandelteeinen schweren  Fall  von  puerperaler 
Septikämie,  dessen  Diagnose  zunächst  zweifelhaft  war,  da  die  Erkrankung 
vor  Beginn  der  Geburt  einsetzte  und  auch  später  die  Eintrittspfoite  der 
Infectionserreger  nicht  gefunden  wurde,  mit  MARMOKEK'schem  Serum. 
Nachdem  alle  therapeutischen  Methoden  ersduipft  waren  nnd  u.  a.  auch 


Pyogene  Kokken.    Antistreptokokkenserum.  25 

1 200  ccm  Koclisalzlösung  iujicirt  worden  waren,  wurclen  gcwisserniaassen 
als  ultimum  refugium  20  ccm  Antistreptok. -Serum  applicirt.  Bald  darauf 
trat  eine  allmählich  zunehmende  Besserung-  ein,  so  dass  die  Kranke  (i  Tage 
später  zum  ersten  Mal  fieberfrei  war  und  weiterhin  nur  noch  ein  Mal  leichten 
Schüttelfrost  bekam.  Yerf.  ist  geneigt  diesen  Erfolg  auf  die  Serumbehand- 
lung zu  schieben,  obwohl  er  nicht  verkennt,  dass  aucli  die  andern  Eingrifie, 
vorzüglich  die  Kochsalzinfusionen  in  günstigem  Sinne  gewirkt  haben  können. 
Für  die  Beurtheilung  des  wirklichen  Werthes  der  Seruminjectionen  ist  in 
Betracht  zu  ziehen,  dass  das  MAKMORKK-Serum  nur  gegen  Streptok.-Infec- 
tionen  wirksam  sein  kann,  dass  eine  bacteriologische  Sicherstellung  dieser 
Mikrobien  aber  nicht  immer  möglich  ist  und  dass  endlich  das  Serum  nur 
gegen  weniger  virulente  Streptok.  wirkt,  als  die  sind,  welche  zur  Jmmunisi- 
rung  der  Thiere  verwandt  wurden.  Einen  Versuch  mit  der  Serumbehandlung 
hält  Verf.  nach  vergeblichen  Versuchen  mit  allen  andern  localen  und  allge- 
meinen Behandlungsmethoden  immerhin  für  emptehlenswerth.        Zieinkc. 

Einen  eclatanten  Erfolg  mit  MAKMOREK'schem  Antistreptok.-Serum 
will  IJeuttner  (22)  gehabt  haben.  In  einem  schweren  Fall  von  acuter 
puerperaler  Septikämie  wurden  nach  kurzer  nutzloser  Localtherapie 
Seruminjectionen  gemacht.  Schon  nach  24  Stunden  trat  Besserung  und 
dauernder  Temperaturabfall  ein.  Verf.  spricht  die  Vermuthung  aus,  dass 
ein  Grund  dei"  vielen  Misserfolge  des  Antistreptok.-Serums  vielleicht  dari)i 
zu  suchen  sei,  dass  es  sich  vielfach  nicht  um  Streptok. -Infectionen,  sondern 
um  Gonok.-Infectionen  handle.  Er  empfiehlt  die  Anwendung  des  Serums 
und  hält  es  für  möglich,  dass  man  dasselbe  dereinst. nicht  nur  als  thera- 
peutisches, sondern  auch  als  differentialdiagnostisches  Mittel  schätzen  lernen 
werde.  ZiemJce. 

Nach  Cliev^^  (35)  ist  das  Erysipel  beim  Neugeborenen  eine  relativ 
seltene  Krankheit,  deren  Häufigkeit  mit  der  puerperalen  Infection  in  Parallele 
zu  setzen  ist.  Die  Wirkung  des  A nti Streptokokken seruras  in  diesen 
Fällen  ist  noch  nicht  genügend  geprüft.  Trotzdem  empfiehlt  Verf.  einen 
\'ersuch,  da  eine  andre  wirksame  Behandlung  nicht  existirt  und  das  Serum 
unschädlich  ist.  Ein  polyvalentes  Antistreptok.-Serum  verdient  in  jedem 
Falle  den  Vorzug.  Ziemkc. 

Wilde  (129)  fand  in  einem  Falle  von  Septikämie  Streptok.  im 
Blut  und  zwar  in  bedeutender  Zahl.  Nach  der  Injection  von  345  ccm  Heil- 
serum fand  er  das  Blut  steril;  der  Kranke  wurde  allmählich  gesund.  Fakes. 

Bruce  (30)  beschreibt  2  Fälle:  im  1.  besserte  sich  der  Patient  sofort, 
im  2.  Falle  hatte  eine  Art  von  Serum  keine,  jedoch  das  Serum  aus  einer 
anderen  Quelle  fast  sofortige  Wirkung.  Dies  ist,  wie  er  sagt,  ein  Beispiel 
der  Thatsache,  dass  das  Heilseiiim,  mit  Hilfe  eines  Strepfok.  erzeugt,  nicht 
gegen  eine  Krankheit  schützen  kann,  die  auf  einen  andern  Streptok. 
zurückzuführen  ist.  Pakes. 

Deardorif  (38)  berichtet  über  günstige  Erfolge  bei  Gebrauch  von  Anti- 
streptokokenserum  bei  drei  Patienten  in  seiner  Privatpraxis.  Er  habe 
auch  bei  schlechten  Fällen  von  Lungentuberkulose,  mit  Eiter  im  Sputum, 
eine  deutliche  Wirkung  beobachten  können.  NuttaU, 


26  Pyogene  Kokken.    Antistreptokokkenserum. 

Voorhees  (121)  berichtet  über  einen  günstigen  Erfolg  bei  der  Behand- 
lung eines  Falls  von  schwerer  puerperaler  Sepsis  mit  Antistreptokken- 
serum  und  Unguentuni  Credi^:.  Dass  Patientin  an  einer  Streptokokken- 
infection  litt,  wurde  nicht  bewiesen,  am  20.  Krankheitstage  wurde  ein 
B.  coli  ähnlicher  Bacillus  aus  dem  Uterus  gewonnen.  Das  Serum  übte  keinen 
Einfluss  aus,  das  Unguentuni  CREDt  schien  dagegen  von  Nutzen  gewesen 
7A\  sein.   Der  Fall  endete  mit  Genesung.  Nuttnll. 

KoHeiithal  (101)  berichtet  über  die  Behandlung  von  vier  Puerperal- 
Septikämiefällen  mit  Antistreptokokkenserum.  Drei  Patienten  ge- 
nasen und  eine  starb.  Xuttall. 

ThoniasdlT)  behandelte  15  Septikämiefällemit  Antistrepto- 
kokkenserum; bei  14  war  ein  günstiger  Erfolg  zu  verzeichnen.  Eine 
kurze  klinische  Geschichte  sämratlicher  Fälle  wird  der  Arbeit  beigegeben. 

NuUall 

Warrteu  (123)  kam  nach  den  Resultaten  der  Seruminjection  in  Fällen 
von  Puerperalinfection  zu  der  Schlussfolgerung,  dass  die  Anwendung 
des  Antistreptok. -Serums  bei  Puerperalinfectionen  fast  nutzlos  ist. 

PaJces. 

Lea  (72)  beschreibt  2  Fälle  von  Puerperal-Septikämie.  In  dem 
einem  war  die  Invasion  von  Streptok.  auf  die  Schleimhaut  der  Gebär- 
mutter beschränkt,  und  die  Patientin  genass.  Im  zweiten  Falle  fanden  sich 
im  Blut  Streptok.;  die  allerdings  späte  Anwendung  von  MARMOREK'schen 
H  fu  1  s  e  r  u  m  war  erfolglos.  Pakes. 

Bristow  (29)  behandelte  14  Fälle  von  Streptokokkeninfec- 
tion  mit  Antistreptokokkenserum.  Von  diesen  Fällen  waren  3  Ery- 
sipel; 7  durch  Streptok.  verursachte  Entzündungsprocessc  in  Folge  von 
Wunden  des  Arms  resp.  der  Hand;  1  ähnliche  Entzündung  des  Fusses  und 
Beines;  1  Eiterung  des  Kniegelenks;  1  post-operative  Pneumonie;  1  acute 
Gangräne  des  Fusses  mit  folgender  Lymphangitis  und  Phlebitis.  Von  den 
14  Patienten  genasen  10  und  4  starben  durch  hinzugetretene  Compli- 
cationen,  darunter  die  drei  zuletzt  erwähnten,  bei  welchen  der  Tod  zweimal 
durch  l'neumonie,  einmal  durch  Diabetes  verursacht  war,  während  bei  dem 
4.  der  Zustand  schon  bei  Anfang  der  Behandlung  holfnungslos  erschien. 
B.  filllt  dementsprechend  ein  sehr  günstiges  Urtheil  über  das  Mittel.  Nutial. 

Abramis  (16)  Patient,  der  an  acuter  Endocarditis  litt,  hatte  23  In- 
jectionen  von  Antistreptok.-Serum  erhalten.  Nach  dem  Tod  fand  man  im 
Blut  nur  Staphylok.,  obwohl  vor  der  Injection  des  Serums  sowohl  Streptok. 
als  auch  Staphylok,  gefunden  wurden.  PnJces. 

Bei  einer  allgemeinen  pyämischen  Infection  wandte  Meiiko  (86)  die 
künstliche  Eiterung  nach  der  Methode  Fochiers'  zur  Heilung 
au.  Dem  Kranken,  welcher  nach  vergeblicher  Anwendung  andrer  Heil- 
methoden als  verloren  angesehen  wurde,  wurde  als  letzter  Versuch  in  die 
linke  Wade  2  g  Terpentinöl  injicirt.   Von  diesem  Augenblick  an  traten  die 


')  FocHiEHs.  Therapeutiijuedes  jnfection.s  pyogenos  generalisees,  Lyon  niedic, 
aoüt  1891.   Ref. 


Pyogene  Kokken.   Therapeutische  Wirkung  der  künstlichen  Eiterung.    27 
Mischinfection  mit  Stroptok.  und  Colibac.    Experimentelle  Osteomyelitis. 

Sclitittelfröste  zurück,  das  Fieber  nahm  ab  nnd  das  Allgemeinbefiudeu 
besserte  sich.  Gleichzeitig  trat  an  der  Injectionsstelle  ein  Abscess  auf  mit 
Hautrüthung,  Schwellung  und  deutlicher  Fluctuation,  der  aber  allmählich 
wieder  verschwand.  Entsprechend  der  Rückbildung  des  Abscesses  zeigten 
sicli  neuerdings  heftigere  pyämische  Erscheinungen,  die  schliesslich  noch- 
mals die  Anwendung  der  künstlichen  Eiterung  und  zwar  ebenfalls  wieder 
mit  Elfolg  veranlassten.  Ueber  diese  heilende  Wirkung  der  künstlichen 
Eiterung  bei  pyäniischeii  Allgemeininfectionen  sind  von  dem  Erfinder  der 
Methode  und  andern  Forschern  eine  Anzahl  Hypothesen  aufgestellt,  von 
denen  dem  Verf.  die  von  Mercandino  vertretene  am  plausibelsten  erscheint, 
dass  nämlich  in  den  künstlich  erzeugten  Abscessen  sich  Antitoxine  bilden, 
welche  die  Heilung  herbeiführen.  Ziemle. 

Nobeconrt  (90)  untersuchte,  wie  sich  der  Meerschweinchenkörper  gegen 
eine  gleichzeitige  Infection  mit  Streptok.  und  Colibac.  verhält. 
Zu  seinen  Versuchen  benutzte  er  Streptok.  und  Colibac,  welche  aus  dem 
Stuhl  junger  Kinder,  aus  der  Milch,  von  der  Haut  und  aus  den  Belägen  einer 
Angina  isolirt  worden  waren.  Kurz  vor  der  Infection  der  Meerschweinchen 
wurden  die  Culturen  im  Verhältniss  von  0,5-0,1  Colibac.  auf  1,0-2,0  ccm 
Streptok.  in\dtro  gemischt  und  dann  injicirt.  Diese  Mengen  füi"  sich  appli- 
ciit  blieben  ohne  Wirkung,  miteinander  vermischt  vermochten  sie  Meer- 
schweinchen von  300  g  Durchschnittsgewicht  schnell  zu  tödten.  Wurden 
die  gleichen  Dosen,  nur  getrennt,  an  verschiedenen  Stellen  injicirt,  so  blieben 
sie  gleichfalls  wii-kungslos.  Die  Ursache  des  Todes  war  meist  nicht  eine 
Mischinfection,  wie  man  annehmen  sollte,  sondern  eine  allgemeine  Coli- 
bacillose.  Die  Aussaat  aus  dem  Herzblut  ergab  gewöhnlich  nur  Colonien 
von  Bact.  coli,  selten  einmal  einige  Streptok. -Colonien.  Unter  20  Versuchen 
erhielt  Verf.  15  positive  Resultate.  Beim  Kaninchen  ergab  die  Infection 
mit  Mischculturen  in  4  Fällen  von  5  eine  Erysipelerkrankung.       Ziemlx. 

Endeiieil  (42)  untersuchte  das  Knochenmark  von  Kaninchen,  bei 
welchen  er  experimentell  Osteomyelitis  erzeugt  hatte,  histologisch, 
angeregt  durch  Marwedbl's  Untersuchungen  über  morphologische  Ver- 
änderungen der  Knochenraarkzellen  bei  der  eiterigen  Entzündung,  nach 
welchen  gi'osse  eosinophile  Markzellen  unter  allmählicher  Veränderung  ihrer 
Form  sich  in  spindelige  Zellen  umwandeln  können.  Die  Arbeit  zertallt  in 
zwei  Haupttheile,  von  denen  Verf.  im  ersten  zunächst  die  Regenerations- 
vorgänge bei  einfacher  Verletzung  des  Knochenmarks  oline  Einwirkung 
parasitärer  Schädlichkeiten  untei-suchte ,  während  er  im  zweiten  die  durch 
Staphylok.  verursachte  eitrige  Entzündung  des  Markes  studirte.  Die  Ver- 
suche wurden  an  14  Tagen  bis  5  Wochen  alten  Kaninchen  vorgenommen, 
derart,  dass  die  Femurdiaphyse  derselben  freigelegt  und  das  Knochenmark 
mit  einem  feinen  Drillbohrer  angebohrt  wurde;  in  der  zweiten  Versuchs- 
reihe wurde  die  Wunde  mit  Staphylok.  inficirt.  Zunächst  sei  hervorgehoben, 
dass  Verf.  weder  bei  Regeneration  der  einfachen  Verletzung,  noch  bei  den 
der  eitrigen  Entzündung  folgenden  Vorgängen  jemals  den  Uebergang  von 
eosinophilen,  pseudoeosinophilen  oder  andern  Markzellen  in  Spindelzellen 
beobachten  konnte.  Die  histologischen  Veränderungen  nach  einfacher  Ver' 


28  Pyogene  Kokken.   Experimentelle  Osteomyelitis. 

letisung  des  Markes  fasst  Verf.  in  folgende  Sclilusssätze  zu.sannnen.  Das 
Knochenmark  reagirt  auf  die  Verletzung  mit  Degeneration,  welche  alle 
Zellen  der  getroffenen  Stelle  betrifft.  Die  Nekrose  ist  nicht  sehr  ausgedehnt, 
erstreckt  sich  insbesondere  nicht  weit  in  die  Nachbarschaft  hinein.  Es 
folgen  so  gut  wie  gar  keine  Erscheinungen  einer  reactiven  entzündlichen 
Infiltration.  Die  ersten  Anzeichen  der  Regeneration  sind  an  den  Bindt- 
gewebszellen  zu  sehen  und  zwar  schon  24  Stunden  nach  der  Verletzung. 
Die  Wucherung  derselben  ist  sehr  rege  und  erstreckt  sich  längs  der  (Je- 
fässe,  von  diesen  ausgehend,  eine  Strecke  weit  in  die  Umgebung  hinein. 
In  dem  jungen  Bindegewebe  entstehen  Fettzellen.  Die  Neubildung  der 
Fettzellen  beginnt  am  Ende  der  1.  ^Voche  und  macht  dann  rasche  Fort- 
schritte. Um  dieselbe  Zeit  kommt  es  zur  Einwanderung  von  Markzellcn 
und  acidophilen  Zellen  aus  der  Umgebung,  welche  sich  an  Oil  und  Stelle 
vermehren.  Aus  den  zugewanderten  Markzellen  entstehen  Eiesenzellen. 
Die  bei  der  Anbohrung  des  Knochens  dislocirten  Knochensplitter  gehen  zu 
Grunde  und  geben  Anlass  zur  Bildung  von  Fremdkörjierriesenzellen.  Bei 
der  eiterigen  Entzündung  des  Knochenmarks  erhielt  Verf.  folgende  Ergeb- 
nisse. Auf  die  Staph3dok.-Infection  antwortet  das  Mark  mit  einem  Abscess. 
Bald  nach  dem  Eingriff  findet  man  an  Ort  und  Stelle  eine  grosse  Zahl 
dtjgenerirter  Zellen.  Die  Menge  der  Zellen  ist  grösser  als  sie  dem  verletzten 
Bezirk  eigentlich  entspricht;  hierfür  ist  eine  Einwanderung  von  umliegenden 
Markzellen  verantwortlich  zu  machen.  Eine  Auswanderung  von  Zellen  aus 
den  üefässen  ist  nicht  näher  nachzuweisen.  An  der  Bildung  der  Abscess- 
niembran  betheiligen  sich  kleine  und  grössere  Markzellen,  eosinophile  Zellen, 
grosse  Markzellen  und  jugendliche  Abkömmlinge  des  Bindegewebes.  In 
diesen  Zellmantel  können  Riesenzellen  eingeschlossen  sein.  Die  Granu- 
lationszellen besitzen  phagocytäre  Eigenschaften.  Histologisch  ist  die  Eite- 
rung des  Knochenmarks  also  von  derjenigen  im  Unterhautzellgewebc  in 
einigen  1 'unkten  verschieden.  Ueber  das  Verhalten  der  eingebrachten 
Staphylok.  ist  zu  sagen,  dass  eine  \'ermeluung  derselben  und  in  Folge 
dessen  eine  länger  dauernde  Schädigung  des  inficirten  Gewebes  stattfindet. 
Die  Eiteriuig  hat  die  Tendenz  sich  weiter  auszubreiten.  Als  Reaction  von 
Seiten  des  inficirten  Gewebes  sehen  wir  Degeneration,  Dhagocytose  und 
regenerative  Vorgänge.  An  der  Phagocytose  sind  betheiligt  eosinophile 
Zellen,  Markzellen  undBildnngszellen;  viele  der  Phagocyten  verfallen  dem 
Untergang.  Abgesehen  von  der  Phagocytose  bietet  die  Abscessmembran 
einen  guten  Abschluss  fü)-  die  Kokken  gegen  die  Umgebung.  Zietnke. 

Koser  uiul  Josiie  (97)  fanden  in  der  Structur  und  der  chemischen  Zu- 
sammeiisetzung  des  Knochen juarks  bei  jungen  Kaninchen  und  bei 
solchen,  welche  mit  einer  St  ai)hylokokkencu Itur  inficirt  waren,  eine 
gewisse  Aehnlichkeit.  Dit;  Zusammensetzung  des  Kiu)chenn!arks  variirt 
nach  ihren  Untersuchungen  zunächst  sehr  beträchtlich  je  nach  dem  Alter 
der  Thiere.  Während  bei  jungen  ca.  1  kg  schweren  Kaninchen  sich  75*^  „ 
Wasser  und  11^/,,  Fett  finden,  nimmt  mit  dem  Wachsthum  das  Wasser  im 
Knochenmark  bis  auf  00"  „,  ja  'i2"/„  ab,  das  Fett  iiingegen  bis  auf  ;^2"  „ 
und  selbst  öO"  ^  zu.    Dazu  kommt  eine  Abnahme  der  Eiweisskörper  und 


P3'0frene  Kokken.    Ex[tt'rinientelle  Untersuchungen  29 

über  die  Entstehung  des  Puei*peralfiebers. 

der  unlöslichen  Substanzen.  Entsprechende  Resultate  ergiebt  die  histo- 
logische Untersuchung-.  Bei  jungen  Thieren  enthält  das  Mark  eine  ziem- 
liche Menge  Blut,  die  Fetttröpfchen  sind  klein  und  die  Zwischenräume  mit 
Zellen  erfüllt,  welche  aus  zahlreichen  eosinophilen  Zellen  und  Lymphocyten, 
einigen  mononucleären  neutrophilen  Zellen,  Uebergangsformen, Kiesenzellen 
und  kernhaltigen  Erythrocyten  bestehen.  Basophile  Zellen  fehlen.  Bei  aus- 
gewachsenen Thieren  ist  das  Fett  stark  vermehrt  und  die  Zellen  in  der 
Minderzahl,  nur  eine  relativ  grosse  Zahl  eosinophiler  Zellen  hat  sich  er- 
halten. Wenn  man  nun  ausgewachsene  Kaninchen  mit  Staphylokokken- 
culturen  impft,  so  bekommt  man  ähnliche  Befunde,  wie  bei  jungen  Thieren. 
Das  Wasser  des  Knochenmarks  steigt  bis  auf  78 "/q,  das  Fett  kann  bis  auf 
4"',,  heruntergehen.  Eiweissköi'per  und  unlösliche  Substanzen  nehmen  be- 
trächtlich zu.  Dementsprechend  zeigt  das  Mikroskop  eine  starke  Vermin- 
derung der  Fetttrüpfchen  bis  zu  völligem  Verschwinden  und  eine  ausge- 
dehnt« Proliferation  der  Zellen.  Unter  diesen  sind  aber  die  eosinophilen 
Zellen  wenig  zahlreich,  während  die  mononucleären  Zellen  mit  bläschen- 
förmigem Kern  und  neutrophilen  Granulationen  im  Protoplasma  an  Zalil 
dominiren.  Ziemke. 

In  einer  experimentellen  Studie  liefert  Caselli  (32)  einen  Beitrag  über 
die  E  n  t  s  t  e  h  u  n  g  d  e  s  P  u  e  r  p  e  r  a  1  f  i  e  b  e  r  s ,  indem  er  namentlich  die  Frage 
von  der  Autoinfection  berücksichtigt,  ob  es  möglich  ist,  dass  virulente 
Streptok.  in  dem  sauren  Vaginalsecret  ihre  Virulenz  behalten  und  in  einer 
gesunden  Vagina  von  den  durch  den  Geburtsact  erzeugten  Verletzungen 
aus  eine  septische  Infection  verursachen  können.  Seine  Versuche  wurden 
mit  hochvirulenten  Streptok. -Culturen  an  Kaninchen  angestellt  und  zer- 
fallen in  vier  Versuchsreihen.  Verf.  suchte  festzustellen:  1.  die  Wirkung- 
der  Streptok.  bei  Einführung  in  den  leeren  Uterus  mit  verletzten  Wan- 
dungen; 2.  die  W^irkung  der  Streptok.  bei  Einfülirung  in  den  graviden 
Uterus  mit  verletzten  Wandungen;  3.  die  Wirkung  mit  Streptok.  inticirter 
Tampons  in  der  verletzten  Scheide  nicht  gravider  Thiere,  und  4.  die  Wir- 
kung inticirter  Tampons  in  der  gesunden  Scheide  gravider  Kaninchen.  In 
der  ersten  Versuchsreihe  starben  die  Thiere  nach  1-3  Tagen  an  Septiko- 
pyämie,  in  der  zweiten  trat  zunächst  Abort  und  nach  weiteren  12  Std.  der 
Tod  der  Thiere  ein.  Die  dritte  Versuchsreihe  thut  dar,  dass  es  auch  von 
Schleimhautwunden  der  Vagina  aus  gelingt,  eine  schnell  tödtlich  verlaufende 
Infection  hervorzurufen.  Am  interessantesten  ist  das  Ergebniss  der  vierten 
Versuchsreihe,  weil  es  beweist,  dass  der  in  die  gesunde  Vagina  eingeführte 
Streptok.  lange  Zeit  virulent  bleibt,  sodass  er  noch  bei  einer  45  Tage  später 
eintretenden  Geburt  eine  lebensgefährliche  Erkrankung  des  Thieres  ver- 
ursachen kann.  Ziemke. 

Klitin  (65)  stellte  experimentelle  Untersuchungen  über  die  Streptok. - 
Infection  im  Puerperium  und  über  die  W^irkung  des  Anti- 
streptok. -Serums  an  Kaninchen  an.  Er  injicirte  den  Thieren  virulente 
Streptok.-Culturen  in  das  Blut  oder  in  das  Gewebe,  Schleimhaut  der  Vagina, 
Unterhautbindegewebe,  Uterushörner.  Bei  der  intravenösen  Infection  fand 
er  Nieren,  Leber,  Herz  stark  parenchymatös  getrübt  und  geschwollen, 


30  Pyogene  Kokken.  Experimentelle  Infectionen  an  der Nabelschniuwunde. 
Fälle  von  primärer  und  secundärer  Septikoi^yämie. 

Nieren  und  Milz  blutarm,  Leber  wechselnd  liyperämisch ,  Milzpulpa  und 
MALPiaHi'sche  Körperehen  zellarm,  in  den  Nierengetassen  viel  Fibrin.  Die 
Streptok.  sassen  reichlich  in  den  Gefässen,  spärlich  im  Parenchym,  nur 
zwischen  den  Herzmuskelübrillen  zahlreicher.  Bei  der  subcutanen  Infec- 
tion  war  der  parenchymatöse  Process  in  Nieren  und  Leber  kaum  sichtbar, 
am  Herzen  wenig  ausgesprochen,  Nieren  und  Milz  blutreich,  Milzpulpa  und 
MALPiGHi'sche  Körperchen  zelh'eich,  in  den  Nierengefässen  kein  Fibrin. 
Die  Streptok. -Vertheilung  verhielt  sich  umgekehrt,  wie  bei  der  intravenösen 
Injection.  Tnficirte  Kaninchen -Wöchnerinnen,  welche  mit  Antistreptok.- 
Serum  behandelt  wurden,  überlebten  alle  Controlwöchnerinnen  um  10-5(1 
Stunden  und  zeigten  in  allen  Organen,  den  Herzmuskel  ausgenommen,  viel 
weniger  ausgeprägte  Parenchymverändeningen ;  auch  die  Menge  der 
Streptok.  in  den  Organen  war  viel  geringer,  als  bei  den  Controlthieren. 

Ziemke. 

ßasch  (20)  versuchte  an  Thieren  von  der  Nabelschnurwnnde 
durch  Einreiben  und  Einspritzen  von  Staphylok.  eine  septische  All  ge- 
mein in  fection  zu  erzeugen.  Er  konnte  durch  diese  Experimente  wohl 
das  Nabelulcus,  den  Nabelabscess,  Phlegmone  und  Gangrän  der  Nabelschnur 
nachahmen,  aber  nie  infectiöse  Entzündungen  nach  Art  einer  Arteriitis 
oder  Periarteriitis  umbilicalis  oder  gar  eine  Allgemeininfection  hervor- 
bringen. Entgegen  der  EuNGE'schen  Auffassung,  dass  die  Nabelvn.mde  die 
häufigste  Eintrittspforte  von  Infectionserregern  beim  Säugling  ist,  kommt 
Verf.  also  zu  dem  Resultat,  dass  die  Nabelgefässe  keine  Neigung  haben, 
örtlich  sich  abspielende  infectiöse  Processe  weiter  zu  verbreiten.  Gerade 
die  Nabelschnurarterien  besitzen  gegen  die  septische  Infection  eher  einen 
hemmenden  Einfluss  und  die  Obliteration  derselben  ist  als  Schutzvorrichtung 
gegen  die  Localisation  septischer  Processe  am  Nabel  aufzufassen.  Zieinke. 

In  53  Fällen  von  Infectionskrankheiten,  theils  primären,  theils  se- 
cundärenSeptikopyämien,  machte  Sittnianil  (109)  bacterioskopische 
Blutuntersuchungen.  Das  Blut  wurde  nach  Umschnürung  des  Oberarms 
mit  einer  Aderlassbinde  mittels  Punction  einer  Vene  entnommen  und  je 
1  ccm  in  3  Röhrchen  vei'flüssigter  Gelatine  oder  Agar  und  2  Bouillonröhr- 
chen  übertragen.  In  23  Fällen  Hessen  sich  Bacterien  im  Blute  nachweisen, 
in  der  Hälfte  dieser  fanden  sich  Staphylok.,  in  4  Streptok.,  in  6  Pneumok., 
in  2  mehrere  Bacterienarten.  Nachweisbar  waren  die  Eitererreger  in  allen 
Fällen,  in  denen  klinisch  oder  post  mortem  eine  Septikopyämie  festgestellt 
war,  und  zwar  fanden  sie  sich  stets  auch  zu  den  verschiedensten  Zeiten, 
soda.ss  anzunehmen  ist,  dass  bei  der  Septikopyämie  stets  Eiteren-eger,  wenn 
auch  in  geringer  Zahl,  im  Blute  kreisen.  Somit  ist  die  bacterioskopische 
Blutuntersuchung  das  sicherste  Hilfsmittel  für  die  Diagnose  der  Septiko- 
pyämie. Da  die  im  Blute  nachweisbaren  pyogenen  Bacterien,  und  zwar 
gerade  bei  den  häufiger  gefundenen  Staphylokokkeuseptikopyämien,  an  Zahl 
nur  gering  waren,  so  lässt  sich  aus  der  Anwesenheit  der  Bacterien  die  Aetio- 
logie  der  Septikopyämie  allein  nicht  erschöpfend  erklären,  man  muss  viel- 
mehr nach  DoYKx's  und  Baumqabten's  Vorgange  eine  Mitwirkung  toxischer 
Substanzen  zur  Erklärung  der  Allgemeinerscheinungen  annehmen.    In  den 


Pyogono  Kokken.  31 

Fälle  von  puerperaler  Septikämie  und  Py&niie. 

nntersuchten  Fällen  zeis^ten  die  günstigste  Prognose  die  Staphylok.-Infee- 
tionen,  weniger  günstig  verlief  die  Pneumok.-Infection  und  am  ungünstig- 
sten die  Streptok.-  und  die  Mischinfectionen.  In  manchen  Fällen  düil'te 
nach  Verf.  die  bacterioskopisclie  Blut  Untersuchung  einen  Aufschluss  über 
die  Eintrittspforte  der  kryptogenen  Septikämie  geben  können,  nämlich  dann, 
wenn  man  im  Blute  Mikrobien  findet,  welche  sich  erfahrungsgemäss  primär 
gern  in  einem  bestimmten  Organ  ansiedeln,  wie  die  Pneumok.  in  den  Lungen, 
Bact.  coli  im  Darm.  So  würde  der  Blutbefund  weiterhin  das  Auffinden  des 
primären  Heerdes  erleichtern  und  auch  günstig  auf  die  Therapie  einwirken. 

Zu  den  Schutzmitteln,  welche  dem  Organismus  bei  den  AUgemeiniufec- 
tionen  mit  Bact.  zu  Gebote  stehen,  gehört  auch  die  Elimination  der  einge- 
drungenen Krankheitserreger  durch  den  Harn.  Versuche,  welche  Verf.  an 
Kaninchen  mit  Staph.  pyog.  aur.  anstellte,  ergaben,  dass  die  im  Blute  cir- 
culirenden  Mikrobien  durch  den  Harn  wieder  ausgeschieden  werden.  Das 
Auftreten  der  Staphylok.  im  Harn  variirt  nach  der  Virulenz,  bei  schwerer 
Infection  erscheinen  sie  von  der  8.  Stunde  ab,  bei  leichter  Infection  schon 
von  der  5.  Stunde  ab  und  zwar  ist  dies  Verhalten  so  constant,  dass  man  je 
nach  der  Zeit  des  Auftretens  der  Staphylok.  im  Urin  die  Virulenz  derselben 
bemessen  kann.  Bei  schweren  Infectionen  dauert  die  Ausscheidung  bis  zum 
Tode  an,  bei  leichten  kann  sie  schon  in  der  14.  Stunde  aufhören,  bei  mittel- 
schweren hat  sie  in  der  Regel  nach  46  Stunden  ihr  Ende  erreicht,  kann 
aber  auch  länger  dauern.  Nach  diesen  Resultaten  hält  Verf.  den  Versuch 
für  berechtigt,  bei  Staphylokokkenseptikopyämien  mit  nicht  zu  ungünstiger 
Prognose  die  Elimination  der  Noxe  durch  Anregung  der  Nierenthätigkeit 
zu  beschleunigen,  zumal  da  auf  diesem  Wege  neben  den  Staphylok.  auch 
noch  die  gelösten  Gifte  den  Körper  verlassen.  Ziemke. 

Mäher  (81)  berichtet  über  einen  Fall  von  Puerperalseptikämie, 
welcher  von  hohem  und  persistirendem  Fieber  begleitet,  8  Wochen  lang 
dauerte,  und  schliesslich  mit  Genesung  endete.  Die  Hebamme  scheint  durch 
Mangel  an  üblichen  Vorsichtsmaassregeln  die  Infection  verursacht  zu  haben. 
Kurz  nachdem  dieselbe  entlassen  war,  bekam  sie  einen  Abscess  im  Munde. 
Sie  hatte  die  Patientin  unvorsichtiger  Weise  mit  einem  unreinen  Katheter 
katheterisirt,  und  die  Spitze  des  Instruments  in  die  Scheide  geführt.  Am 
Anfang  des  Fiebers  war  der  Eingang  zur  Scheide  wie  auch  der  Urethra 
entzündet.  Während  der  ersten  zwei  Wochen  wurde  die  Patientin  4mal 
curettirt  und  am  Tage  wurde  die  Uterushöhle  öfters  gedouchet  etc.  Aus 
dem  reichlichen  Exsudat  des  Uterus,  sowie  aus  dem  eiterigen  Exsudat, 
welches  der  Pharynxabscess  absonderte,  wurde  der  Staphylok.  beinahe  in 
Reincultur  gewonnen.  Zu  der  Zeit,  als  die  Halssymptome  ihren  Höhepunkt 
erreicht  hatten,  wurde  die  Krankenpflegerin,  der  Mann  der  Patientin  und 
der  behandelnde  Arzt,  welche  die  einzigen  Personen  waren,  die  das  Kranken- 
zimmer betraten,  von  einem  heftigen  kurz  dauernden  Anfall  von  Pharyn- 
gitis befallen.  Nuttall. 

Kaminer  (62)  hat  bei  säramtlichen  18  untersuchten  Fällen  von  puer- 
peraler Pyämie  und  Sepsis  eine  positive  intracelluläre  Glykogenreac- 
tion  nach  Ehrlich  erhalten,  im  Gegensatz  zu  Phthise,  Scharlach  und 


32  Pyogene  Kokken. 

Fälle  von  SeptikSmie,  Pyämie  generalisirter  Staphylok.-Infection. 

Tj'phus.  Die  Reaction  scheint  demnach  differentialdiagnostischen  Werth 
zn  besitzen,  die  Natur  der  Jodempt'indlichen  Substanz  der  Leuko- 
cyten  ist  noch  nicht  bekannt.  Wahrscheinlich  handelt  es  sich  um  Zell- 
degeneration. TI  alx. 

Charriii,  Levaditi  und  Paris  (;^4)  beobachteten  bei  einem  Neuge- 
borenen, welcher  von  einer  krebskrauken  Mutter  geboren  wurde,  eine 
Septikämie.  Von  der  Geburt  an  zeigte  dieses  Kind  eine  ausgesprochen 
niedrige  Temperatur,  welche  ihre  Erklärung  in  dem  sehr  unvollkommenen 
Stoffwecksel  des  Kindes  fand.  Wie  die  chemische  Anal3'se  der  Excremente 
ergab,  Hess  der  Organismus  einen  grossen  Theil  des  Nahruugseiw^eiss  und 
der  Kohlehydrate  passiren,  ohne  sie  auszunutzen.  Vertf.  glauben,  dass  die 
Septikämie  in  diesem  Falle  ihre  Entstehung  verdankt  dem  veränderten 
Nährboden  d.  h.  der  subnormalen  Temperatur,  dem  mangelhaften  Stoff- 
wechsel der  Zellen  und  einer  aus  der  schlechten  Verarbeitung  des  Nälir- 
materials  resultirenden  Autointoxication.  Ziernhe. 

V.  Grandinaisoii  (48)  berichtet  über  die  Beobachtung  einer  Strepto- 
kokkeninfection  beim  Neugeborenen.  Derselbe  war  von  einer  an 
Puerperaliieber  erkrankten  Muttei-  geboren  und  unmittelbar  nach  der  Ge- 
burt von  derselben  getrennt  worden.  Trotzdem  starb  er  5  Tage  später  an 
einer  eitrigen  Streptok.-Pleuritis.  Verf.  nimmt  an,  dass  der  Tnfections- 
erreger  schon  intrauterin  auf  den  Fötus  übertragen  wurde.  Ziemke. 

Friedjuiig  (46)  beschreibt  einen  Fall  von  Streptokokkenpyämie 
bei  einem  1  Jahr  alten  Kinde,  welche  von  einer  erst  post  mortem  entdeckten 
eiterigen  Alittelohrentzündung  ihren  Ausgang  nahm  und  hauptsächlich 
in  dem  periarticulären  Gewebe  localisirt  war.  Zu  Lebzeiten  konnten  sowohl 
aus  den  periarticulären  Heerden,  als  auch  im  Blut  Streptok.  nachgewiesen 
werden,  welche  in  Bouillon  zu  langen  Ketten  aus  wuchsen.  Ziemke. 

Meier  (84)  veröffentlicht  casuistische  Beiträge  zur  otitischen  Pyä- 
mie und  schliessl  Erörterungen  über  die  klinische  Eintheilung  derselben 
an  in  Pyämie  mit  Sinusthrombose  und  einfache  oder  Pyämie  ohne  Sinus- 
thrombose. Verf.  leugnet  das  Vorkommen  der  letzten  Form.  In  allen  der- 
artigen Fällen  handelt  es  sich  nach  seiner  Ansicht  um  wandständige 
Thromben  im  Sinus,  w'elche  das  I^umen  nicht  verschliessen,  wesswegen 
denn  auch  die  Probepunction  des  Sinus  flüssiges  Blut  ergebe.  Da  die  Throm- 
bose häutig  in  dem  Bulbus  der  Vena  jngularis  sitze,  sei  es  aucli  möglich, 
dieselbe  bei  der  Section  zu  übersehen.  Gewöhnlich  werde  der  Thrombus 
erst  nach  Aufmeisselung  des  Felsenbeins  sichtbar.  Ziemke. 

In  einem  von  Marty  (83)  mitgetheilten  Fall  handelte  es  sich  um  eine 
generalisirte  Staphylok.-Infection,  welche  unter  subacutem  Ver- 
lauf zum  Tode  führte.  Dieselbe  nahm  ihren  Ausgang  von  einem  Unterarm- 
furunkel, dessen  Eiter,  nach  Annahme  des  Wrf.,  wahrscheinlich  durch  den 
Finger  übertragen,  auf  der  Stirn  zu  einer  gleichen  Affection  führte  und 
von  liier  aus  zunächst  die  Vena  intraorbitalis  und  das  benachbarte  Zell- 
gewebe, weiter  die  linke  Vena  ophthalmica  inficirte  und  eine  Thrombose 
des  Sinus  cavernosus  erzeugte.  Diese  war  wieder  die  Veranlassung  einer- 
seits zu  einer  Meningitis,  andrerseits  zu  einer  Verschleppung  zahlreicher 


Pyogene  Kokken.    Prognose  der  Staphylok.-Infectionen.  33 

Sepsis  nach  Laparotomien.   Fälle  von  ulcerirender  Endocarditis. 

kleiner  infectiöser  Emboli  durch  die  Vena  jugularis  interna  und  das  rechte 
Herz  in  die  Lungen,  welclie  hier  multiple  Abscesse  verursachten.  Bei  der 
Section  wurde  am  Ort  der  Infection  und  in  fast  allen  Organen  der  Staphylok. 
pyog.  gefunden.  Ziernke. 

lieber  die  Prognose  der  Staphylokokken-Infectionen  berichtet 
Etienne  (44)  auf  Grund  von  53  Fällen,  von  denen  IG  eigne  Beobach- 
tungen sind.  Die  Gesammtmortalität  betrug  73,5^/o.  Ihrer  Aetiologie  nach 
waren  40  Fälle  primäre  Staphylok.-Infectionen  mit  einer  Mortalität  von 
75^/o,  13  secundäre  Infectionen  mit  69^/o  Mortalität,  ein  Verhältniss,  was 
nach  Verf.  wahrscheinlich  noch  zu  niedrig  ist.  Es  wurden  gefunden  32mal 
der  Staphylok.  aur.  mit  Sl'^/o  Mortalität,  15mal  der  Staphylok.  alb.  mit 
46°/o  Mortalität,  4mal  eine  Mischinfection  von  Staphylok.  aur.  und  alb. 
mit  25^(y  Mortalität.  Staphylok.  citreus  kam  nicht  vor.  Nach  dem  Fieber- 
typns  gestaltete  sich  die  Sterblichkeit  folgendermaassen.  Bei  continuir- 
lichem  Fieber  starben  Sö^'/o,  bei  grossen  Temperaturschwankungen  öO'^/o, 
bei  intermittirendem  Verlauf  0*'/o  und  bei  fieberlosem  Verlauf  14 *^/o.  Ihrem 
klinischen  Verlauf  nach  gaben  die  Fälle  mit  schweren  Allgemeinerschei- 
nungen ohne  Localheerd  66^/0  Todesfälle  bei  subacutem  Verlauf,  SS'^/q  bei 
rapidem  und  bei  sehr  langsamem  Verlauf.  Gefäss-  und  Herzerkrankungen 
verliefen  in  100'*/o  der  Fälle  letal,  Lebererkrankungen  in  80"/o,  Purpura- 
affectionen  in  50"^/o,  Erytheme  in  66*^/0,  Pemphigus  in  50<^/o,  Gangrän  in 
100**/o  und  pyämische  Erkrankungen  gleichfalls  in  lOO^/o  der  Fälle. 

Ziemke. 

Küstiier  (68)  macht  für  einen  grossen  Theil  der  Todesfälle  nach  La- 
parotomie n ,  welche  dem  Shok  zugeschrieben  werden,  septische  Infectionen 
verantwortlich,  deren  klinische  Symptome  so  gering  sind,  dass  sie  übersehen 
werden.  Bei  der  Section  findet  man  oft  nur  eine  geringe  Menge  blutig 
trüber  Flüssigkeit  und  bauchförmigen  Belag  einiger  Dünndarmschlingen. 
Er  stützt  diese  seine  Ansicht  auf  bacteriologische  Befunde,  welche  er  bei 
Untersuchung  der  Bauchhöhlenflüssigkeit  ^/^  Stunde  nach  dem  Tode  er- 
halten hat.  Fast  regelmässig  wurden  Streptok.,  2mal  auch  Staphylok.  ge- 
funden^  Nach  Verf.'s  Meinung  handelt  es  sich  in  solchen  Fällen  nicht  um 
eine  septische  Peritonitis,  sondern  um  eine  allgemeine  Sepsis  mit  peritonealer 
Eintrittspforte  der  Infectionserreger,  welcher  der  inficirte  Organismus  be- 
sonders dann  leicht  erliegt,  wenn  Myocarditis  oder  degenerative  Ver- 
änderungen am  Herzmuskel  gleichzeitig  bestehen.  Ziemke. 

Pakes  (92)  fand  unter  21  Fällen  von  ulcerirender  Endocarditis, 
die  er  untersuchte,  den  Streptok.  in  15,  und  zwar  allein  in  13  Fällen,  und  in 
Verbindung  mit  Staphylok.  in  einem  Falle,  und  mit  dem  B.  coli  com.  eben- 
falls in  einem,  Staphylok.  pyogenes  aureus  fand  sich  2mal  vor,  und  ein  Mal 
sowohl  B.  pyocyaneus  als  auch  Pneumok.  und  Gonok.  In  einem  Falle,  wo 
die  Klappen  auch  keine  mikroskopische  Erscheinung  von  ulc.  Endocarditis 
zeigten,  war  nichts  zu  finden.  PaJces. 


')  Vergleiche  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  38  die  Arbeit  von  Auoh4  und  Chavan- 
NEZ.   Ref. 

BauiUKarten'a  Jahresbericht  XV  3 


34      Pyogene  Kokken.    Fälle  von  maligner  Endocarditis,   Osteomyelitis. 

Washbourii  (124)  analysirte  die  108  Fälle  von  maligner  Endocar- 
ditis, welche  in  Guy's  Hospital  zwischen  1887  und  1897  vorkamen.   Die 
Erkrankungen  fanden  sich: 
Rechte  Seite     Mitralklappe     Aorten-     Mitral-  und      Tricuspidal-    Pulmonal- 

allein  allein  klappe    Aortenklappe        klappe  klappe 

4  38  16  32  9  4 

In  59  dieser  Fälle  war  die  Klappenattection  eine  chronische.  In  30  dieser 
Fälle  war  der  Weg  der  Infection  durch  eine  vorhergehende  Erkrankung 
offenbar:  z.  B.  nach  Pneumonie  5,  nach  Pneumonie  und  Empyem  zu- 
sammen 1,  nach  Empyem  allein  1,  nach  Phthisis  3,  nach  Gonorrhoe  1, 
nach  septischen  Zuständen  18  u,  s.  w.  PaJces. 

Unter  Berücksichtigung  der  einschlägigen  Literatur  und  zweier  selbst 
beobachteter  Fälle  bespricht  Klemm  (64)  die  durch  Streptok.  ver- 
ursachte Osteomyelitis.  Anfang  und  Verlauf  der  Streptomykose  unter- 
scheiden sich  in  nichts  von  der  gleichnamigen  Staphylokokkenerkrankung 
der  Knochen.  Aetiologisch  lassen  sich  gelegentlich  diagnostische  Anhalts- 
punkte für  die  Streptomykose  gewinnen  insofern  ein  Zusammenhang  zwischen 
Knochenerkrankung  und  einer  jener  Krankheiten,  die  entweder  auf  Strepto- 
kokkeninvasion beruhen  oder  mit  einer  solchen  erfahrungsgemäss  häutig 
tomplicirt  sind.  Solche  Krankheiten  sind  Puerperalaffectionen ,  Nabel- 
erkrankungen Neugeborner,  Scharlach,  Angina,  Diphtherie  u.  a.  Die 
Streptokokkenosteomyelitis  befällt  sehr  häufig  junge  Kinder.  Die  Ver- 
änderungen am  Knochen  sind  im  Gegensatze  zur  Osteomyelitis  acuta 
staphylomycotica  geringfügig,  sie  bestehen  häufig  in  corticalen  Heerden 
und  solchen  an  den  Epiphysen  oder  Epiphysengrenzen ,  sodass  Epiphysen- 
lösung  und  Gelenkergüsse  hier  häufiger  sind.  Die  fortschreitende  Mark- 
phlegmone  fehlt.  Die  Streptomy kosen  der  Drüsen,  des  Bindegewebes  und 
zum  Theil  auch  der  Knochen  sind  charakterisirt  durch  hochgradige  ödematöse 
Zustände,  die  Vereiterung  der  erkrankten  Gewebsabschnitte  ist  nicht  so 
intensiv,  wie  bei  den  Stapludomykosen ,  dagegen  besteht  grosse  Neigung 
zum  brandigen  Zerfall  der  »idematösen  Bezirke.  Vor  der  Operation  ist  es 
nur  sehr  approximativ  möglich  die  bacteriologische  Diagnose  der  Osteo- 
myelitis zu  stellen ;  aber  auch  während  der  Operation  ist  die  Staphylomykose 
mit  Sicherheit  nicht  auszuschliessen.  Von  einer  gewissen  Bedeutung  ist, 
dass  bei  der  Streptomykose  der  Markabscess  selten  ist  und  die  Markphleg- 
mone  ganz  zu  fehlen  scheint.  Ziemkc. 

V.  liruiLS  und  Hoiisell  (31)  bringen  ein«'  ausführliche  Bearbeitung  der 
Hüftgelenksosteomyelitis,  auf  Grund  von  106  in  der  Tübinger  Klinik 
behandelten  Fällen.  Dieselbe  wurde  früher  für  eine  äusserst  seltene  Krank - 
keit  gehalten.  Im  Gegensatz  liierzu  kommen  die  Verlf.  zu  dem  Ergebniss, 
dass  überhaupt  die  Mehrzahl  sämmtlicher  acuten  und  subacuten  Coxitis- 
fälle  namentlich  des  Kindes-  und  Jünglingsalters  osteomyelitischen  Ur- 
sprungs ist.  Wo  eine  bacteriologische  Untersuchung  ausgeführt  wurde,  er- 
gab sie  den  Staphylok.  aureus.  Die  wahrscheinliche  Eintrittspforte  der 
Infection  serreger  konnte  nur  ausnahmsweise  festgestellt  werden ;  2mal  ging 
eine  Angina,  je  Imal  eine  Pneumonie  und  Pleuritis  voraus,  3mal  unbe- 


Pyogene  Kokken.   Fälle  von  OHteomyeütis,  35 

Cerebrospinalmeningitis,  Chorea. 

deutende  Verletzungen.  Die  Hauptbetheiligung  stellt  das  jugendliche  Alter; 
wenn  man  den  definitiven  Wachsthunisabschluss  auf  das  25.  Lebensjahr 
annimmt,  so  liegt  nur  einer  der  sümmtlichen  Fälle  jenseits  dieser  Grenze. 
Die  weiteren  ausführlichen  Erörterungen  beziehen  sich  auf  die  pathologische 
Anatomie,  Sj'mptome  und  Verlauf,  Ausgang,  Prognose,  Diagnose,  Therapie 
der  acuten  Hüftgelenksosteoniyelitis  und  sind  im  Orginal  nachzulesen. 

Ziemke. 

Rokitzki  (99)  theilt  zwei  Fälle  von  operativ  behandelter  Osteo- 
myelitis mit,  in  welchen  Staphylok.  nachgewiesen  wurden.  In  beiden 
Fällen  sah  Verf.  nach  Anwendung  von  2®/^  Natr.  carbonic.-Lösung  Besse- 
rung des  Allgemeinbefindens  und  Temperaturabfall  eintreten.  Er  schreibt 
dies  dem  Umstand  zu,  dass  durch  Erhöhung  der  Blutalkalescenz  die  bacteri- 
ciden  Eigenschaften  des  Blutes  gesteigert  wurden.  Ziemke. 

Reiidu  (96)  theilt  einen  zuerst  unter  dem  Bilde  eines  Abdominaltyphus 
verlaufenden  Fall  von  eitriger  Meningitis  cerebrospinalis  mit,  dessen 
bacteriologische  Untersuchung  nicht  den  Meningok.,  sondern  einen  Streptok. 
pyog.  ergab,  welcher  für  Kaninchen,  nicht  dagegen  für  Mäuse  pathogen  war. 

Ziemke. 

Reiulu  (96)  fand  bei  einem  jungen  Menschen,  welcher  unter  dem  kli- 
nischen Bilde  einer  typischen  Cerebrospinalmeningitis  erkrankt  war, 
bei  der  Section  als  Erreger  derselben  einen  Streptok.,  der  in  der  Ge- 
sammtheit  seiner  Eigenschaften  dem  Streptok.  pyogenes  glich.  Er  bestand 
ans  kurzen  Ketten  von  5  bis  6  Elementen,  hatte  keine  Kapseln  und  färbte 
sich  nach  Gram;  auf  Ascitesgelatine  und  gewöhnlicher  Gelatine  wuchs  er 
gut.  Mäuse  verhielten  sich  refractär,  für  Kaninchen  war  er  pathogen.  In 
der  Discussion  betonte  Netter  die  Seltenheit  der  Streptok.-Meningitiden ;  er 
selbst  könne  sich  nur  zweier  eigener  Beobachtungen  erinnern.       Ziemke. 

Josias  und  Netter  (60)  berichten  über  einen,  im  Verlauf  der  Pariser 
Epidemie  von  epidemischer  Genickstarre  aufgetretenen  Fall  von  an- 
scheinend primärer  Meningitis,  in  welchem  aber  nicht  der  Meningok.,  sondern 
der  Staphylok.  pyogenes  aureus  als  Erreger  gefunden  wurde. 
Klinisch  war  er  ausgezeichnet  durch  insidiösen  Anfang,  der  mehrere  Wochen 
einem  apoplectischen  Anfall  vorausging,  durch  mit  Ausnahme  der  aller- 
letzten Tage  nur  geringe  Temperatursteigerung,  sowie  durch  gegen  Schluss 
auftretenden  starken  Herpes  labialis,  der  wahrscheinlich  mit  einer  starken 
Eiterumspülung  der  entsprechenden  Ganglien  Gassbri  in  Verbindung  ge- 
bracht werden  musste. 

N.  hat  seit  dem  Beginn  der  Pariser  Epidemie  (März  1898)  den  Staphylok. 
pyogenes  aureus  bereits  in  3  Fällen  von  Meningitis  (1  bei  Keuchhusten, 
1  bei  Typhus,  1  bei  Pneumonie,  letzterer  mit  Ausgang  in  Heilung)  in  Rein- 
cultur,  in  zwei  anderen  Fällen  zusammen  mit  dem  Pneumok.  und  Streptok. 
constatirt.  Freiidenbenj . 

An  einem  19jährigen  Mädchen,  welches  4  Wochen  vorher  einen  acuten 
Gelenkrheumatismus  durchgemacht  hatte,  beobachtete Westphal  (126) 
eine  sehr  schwere  Chorea  mit  anfall weise  auftretenden  Sinnestäuschungen 
und  Verwirrtheitszuständen;  Anschwellung  und  Schmerzhaftigkeit  der  Ge- 


36  Pyogene  Kokken.    Zusammenhang  zwischen  acutem  Gelenk- 

rheumatismus und  Chorea. 

lenke  waren  nicht  mehr  nachzuweisen.  Dagegen  war  die  Herzaction  an- 
dauernd beschleunigt  und  während  der  Beobachtung  ti-at  ein  Herpes  labialis 
auf.  Die  Kranke  starb  in  schwerem  Collaps  nach  einem  äusserst  heftigen 
Delirium.  Bei  der  Obduction  fanden  sich  neben  einer  allgemeinen  Hyperämie 
aller  innern  Organe  sehr  zarte  und  feine,  leicht  zu  übersehende  endocar- 
ditische  Auflagerungen  an  der  Mitralis,  frische  parenchymatöse  Nephritis, 
dagegen  nirgends  Eiterungen.  Da  sowohl  der  klinische,  wie  der  anatomische 
Befund  für  einen  infectiösen  Charakter  der  Krankheit  sprachen,  wurde  eine 
genaue  bacteriologische  Untersuchung  durch  Wassermann  vorgenommen, 
dem  steril  aufgefangenes  Blut  aus  dem  Herzen,  Stücke  der  Mitralis  mit 
endocarditischen  Auflagerungen,  vom  Gehirn  und  Milz  und  Pericardiai- 
flüssigkeit  übergeben  wurden.  Es  gelang  ihm  aus  dem  Blut,  vom  Gehirn 
und  von  der  Herzklappe  einen  Streptok.  zu  züchten,  der  bei  Thieren  eine 
mit  hohem  Fieber  und  multiplen  Gelenkaffectionen  einhergehende,  in  der 
Regel  tödtlich  verlaufende  Krankheit  erzeugte,  eine  Eigenschaft,  die  ihm 
noch  nach  i^j.,  Monaten  eigenthümlich  war.  Die  ersten  Erscheinungen 
traten  an  geimpften  Kaninchen  nach  3-4,  oft  erst  nach  6-10  Tagen  auf 
und  betrafen  ausnahmslos  alle  Gelenke.  Sehr  oft  ging  die  Schwellung  an 
einem  Gelenk  zurück  und  ergriff  sprungweise  ein  anderes  ganz  entferntes. 
Der  gesammte  Gelenkapparat  zeigte  eine  starke  Entzündung  und  Ansamm- 
lung einer  bald  trübserösen,  bald  leukocytenreichen  Ausschwitzung,  welche 
den  erwähnten  Streptok.  in  Reincultur  enthielt.  Im  Blut  und  im  Gewebe 
bildete  dieser  Mikroorganismus  Diplok.  Von  den  gewöhnlichen  p3''0genen 
Streptok.  trennen  ihn  hauptsächlich  zwei  Unterscheidungsmerkmale,  einer- 
seits sein  hohes  Alkalescenzbedürfniss,  —  auch  reichlicher  Peptonzusatz 
ist  für  sein  Wachsthum  günstig,  —  andrerseits  sein  charakteristisches  Ver- 
halten im  Thierversuch.  Die  Verff.  verwahren  sich  gegen  die  Annahme, 
dass  sie  aus  ihren  Untersuchungen  den  Schluss  ziehen,  das  gefundene 
Mikrobion  sei  der  allgemeine  Erreger  des  acuten  Gelenkrheumatismus.  Sie 
wollen  vorläufig  nur  feststellen,  dass  es  zum  ersten  Mal  gelungen  ist,  aus 
einem  klinisch  sicher  gestellten,  tödtlich  verlaufenen  Fall  von  Chorea  post- 
rheumatica  einen  Streptok.  zu  züchten,  der  im  Thierexperiment  multiple 
Gelenkaffectionen  hervorruft,  also  eine  specitische  krankmachende  Affinität 
zum  Gelenkapparat  besitzt,  der  aus  dem  Blut  spontan  in  die  gesunden  Ge- 
lenke eindringt  und  diese  zur  Entzündung  bringt.  Ziemkc. 
Hui^vv  (108)  unterzieht  die  WAssEKaiANN'schen  Untersuchungen  über 
den  infectiösen  Charakter  und  den  Zusammenhang  von  acutem  Gelenk- 
rheumatismus und  Chorea  einer  nähereu  Kritik.  Er  stimmt  dem  Verf. 
darin  bei,  wenn  er  in  dem  beobachteten  Falle  die  Chorea  mit  dem  Gelenk- 
rheunuitismus  und  diesen  mit  dem  gefundenen  Streptok.  ätiologisch  in  Zu- 
sammenhang l)ringt.  Dagegen  hält  er  es  für  unzulässig,  die  gegen  die 
gewöhnlichen  Streptok.  aufgestellten  Unterscheidungsmerkmale:  höheres 
Alkalesccnz-  und  Peptonbedürfniss,  specifisches  Verhalten  im  Thierversuch, 
alsArtunterschiede  hinzustellen,  daja  durchUntersuchungen  andererForscher 
die  Variabilität  der  Wachsthumsformen  und  Wachsthumsbedingungen  der 
gewöhnlichen  Streptok.  zur  Genüge  bekannt  ist.   Speciell  die  besondei-s  her- 


Pyogenc  Kokken.    Zusamnionhang  zwischen  acutem  Gelenk-  37 

rbeuraatismus  und  Chorea. 

vortretende  Pathogenität  für  den  Gelenkapparat  im  Tliierkörper  ist  eine 
bei  diesen  oft  beobachtete  Eigenschaft.  Die  am  Thier  erzeugten  Gelenk- 
crkraiikungcn  lassen  sicli  mit  dem  acuten  Gelenkrheumatismus  des  Menschen 
nicht  in  Parallele  setzen,  sie  unterscheiden  sich  von  diesem  schon  durcli 
das  entzündliche  Exsudat .  welches  im  Thierversuch  stets  eine  trübseröse 
oder  leukocytenreiche  Flüssigkeit  bildete,  während  es  bei  der  Synovitis 
rheumatica  meist  an  Menge  gering,  zellarm.  klar  und  bacterienfrei  ist. 
Was  Wassekmann  im  Tliierkörper  sah,  war  nichts  weiter,  als  eine  ganz 
gewöhnliche  pyämische  Polyarthritis,  eine  bei  Blutinfectionen  mit  pyogenen 
^likrobien  längst  gekannte  Erscheinung.  Zum  Schluss  eiinnert  Verf.  an 
seine  eigenen  beim  Gelenkrheumatismus  erhobenen  Befunde  von  Staphylok. 
und  Streptok.,  die  von  AVasskrmann  völlig  ignorirt  worden  seien,  obwohl 
sie  an  einem  grossen  Beobachtungsmaterial  gemacht  wurden.         Ziemke. 

Wassermann  (125)  erwidert  auf  die  Polemik  Singer's,  dass  er  keines- 
wegs den  gefundenen  Streptok.  als  den  allgemeinen  Erreger  des  acuten 
Gelenkrheumatismus  beim  Menschen  proklamirt,  sich  vielmehr  gegen  diesen 
Schluss  ausdrücklich  verwahrt  habe,  und  kritisirt  dann  die  SiNGER'sche  An- 
sicht von  der  Artgemeinschaft  der  Streptok.,  welche  durch  die  Ergebnisse 
bei  der  specifischen  Immunitätsreaction  längst  widerlegt  sei.  Heute  weiss 
man,  dass  es  in  der  Klasse  der  Streptok.  viele  verschiedene  Arten  gebe*. 

Ziemhe. 

Maragliano  (82)  glaubt,  dass  wie  in  klinischer  Beziehung  ein  Zu- 
sa mmenhang  zwischen  acutem  Gelenkrheumatismus  uud  Chorea 
minor  besteht,  ein  solcher  auch  in  ätiologischer  Beziehung  vorhanden  ist 
und  zwar  hält  er  den  Staphylok.  für  den  Hauptträger  der  Infection.  Aus 
einer  Zusammenstellung  der  bisher  bacteriologisch  näher  untersucliten  Fälle 
ergiebt  sich,  dass  7mal  der  Staphylok.,  2mal  Diplok.  und  2mal  Bac.  ge- 
funden wurden,  d.  h.  also  Staphylok.  doppelt  so  häufig,  als  andere  Mikrobien. 

Ziemke. 

Aus  den  über  die  Pathogenese  der  Chorea  veröffentlichten  Arbeiten 
glaubt  Mircoli  (87)  annehmen  zu  können: 

1.  Dass  die  Chorea  rheumatica  ein  Infectionsprocess  ist,  verursacht  durch 
die  Anwesenheit  verschiedener  Bacterien,  welche  durch  sicli  selbst  oder 
durch  ihre  Toxine  die  specielle  Nervenstörung  hervorrufen; 

2.  Dass  der  Keim,  welcher  tür  die  Genesis  der  Chorea  noch  am  meisten 
verantwortlich  gemacht  werden  könnte,  der  Staphylok.  ist,  ein  Umstand, 
der  mit  den  anfänglichen  Ansicliten  des  Autors  über  die  Pathogenese  dieser 
Krankheitsform  übereinstimmt.  Trcunbuinti. 

Guidorotti  undGuizzetti  (5 1 )  haben  in  einemFalle  von  SYüENHAM'scher 


*)  Dieser  Ansicht  möchte  ich  doch  nicht  ohne  Weiteres  meine  Zustimmung 
geben.  Der  Probirstein  der  sog.  „Immunitätsreaction"  scheint  mir  vorläufig 
noch  nicht  recht  geeignet,  den  entscheidenden  Ausschlag  in  dieser  Frage  zu 
geben.  Nachdem  feststeht,  dass  die  früher  für  artverschieden  erachteten  Streptok. 
pyogenes  und  Streptok.  erysipelatis  artidentisch  sind,  bedarf  die  Frage  nach 
der  Existenz  artverschiedener  Streptok.  überhaupt  einer  sehr  gründlichen  Prü- 
fung, bei  der  noch  ganz  andere  Momente  mitzusprechen  haben,  als  die  sog. 
Immunitätsreaction .   Baumgarten. 


38       Pyogene  Kokken.    Polyneuritis  acuta.   Pustulöse  HautafiFectionen. 

Erysipel. 

Chorea  eiiie  durch  den  Staphj'lok.  pyogenes  aureus  verursachte  septische 
Pyämie  beobachtet,  welche  die  Verff'.  mit  Rücksicht  auf  die  den  Fall  bilden- 
den und  begleitenden  Umstände  als  eine  bei  einem  Choreafalle  zufällig  auf- 
getretene Infection  betrachten,  wie  dieselbe  in  welchem  Falle  immer  sich 
hätte  ereignen  können.  Tramhusti. 

Wokenius  (131)  untersuchte  anatomisch  einen  Fall  von  Polyneuritis 
acuta  infe  ctiosa.  Er  fand  hochgradige  interstitielle  und  parenchjTnatöse 
Neuritis  und  in  den  erkrankten  Nervenpartien  zahlreicli  culturell  und  mikro- 
skopisch Kokken  vom  Aussehen  des  Staphylok.  pyog.  albus.  Abel. 

White  (128)  berichtet  über  den  bacteriologißchen  Befund  bei 
pnstulösen  Hautaffectionen.  Bei  allen  Fällen  wurden  Proben  unter 
der  unverletzten  Haut  entnommen.  Die  111  Fälle  werden  in  zwei  Gruppen 
getheilt.  I.  Gruppe:  Impetigofälle  11,  Sycosis  10,  Fiu'unculosis  14  und 
Carbunkel  2.  IT.  Gruppe:  Acne  vulgaris  39,  Dermatitis  11,  Syphilis  4, 
Eingworm  3,  Lupus  vulgaris  2,  Herpes  2,  Scabies  2,  impetiginöses  Eczem  2, 
Dermatitis  durch  Jodkali  3  und  Bromkali  1,  Dermatitis  venenata  3,  Hei-pes 
zoster  1  und  tuberkulöse  Gummata  1 .  Aus  diesen  Fällen  wurde  der  Staphylok. 
pyog.  aureus  oder  albus  88mal,  der  B.  subtilis  4mal,  Mikrok.  tetragenus 
3mal,  Streptok.  4mal,  einmal  ein  unbestimmter  Bac.  isolirt,  während  24nial 
die  Culturen  steril  blieben.  Bei  12  Fällen  \viirden  zwei  Bacterienarten 
und  bei  einem  3  vorgefunden.  Wenn  die  Fälle,  in  denen  nicht  pyogene 
Bacterien  vorkamen  und  diejenigen,  welche  sterile  Culturen  gaben,  ausge- 
schaltet werden,  so  ergiebt  es  sich,  dass  bei  Gruppe  I.  Staph.ylok.  36mal 
und  Streptok.  Imal  und  bei  Gruppe  IL  Staphylok.  45mal  und  Streptok. 
3mal  die  Infectionserreger  waren.  NnUall. 

In  erschöpfender  "Weise  wird  das  Erysipel  nach  dem  gegenwärtigen 
Stand  der  Forschung  von  Lenliartz  (75)  in  dem  NoTHNAGEL'schen  Hand- 
buch der  speciellen  Pathologie  und  Therapie  besprochen.  In  knapper  Form 
und  kritischer  Sichtung  ist  alles  Wesentliche  über  Aetiologie,  Pathologie, 
Diagnose,  pathologisch  -  anatomischen  Befund,  Prognose,  Mortalität,  Pro- 
phylaxis, Behandlung  des  Er3'sipels  zusammengestellt.  Erwähnt  soll  aus 
dem  sonst  nur  Bekanntes  wiedergebenden  Inhalt  werden,  dass  Verf.  sich 
auf  Grund  eigener  Erfahrungen  gegen  Behandlung  des  Erysipels  mit  Mae- 
MOKEK-Serum  durchaus  ablehnend  verhält.  Zicmke. 

Bendix  (21)  giebt  einen  Bericht  über  7U  in  der  v.  LKYDEN'schen  Klinik 
beobachtete  Erysipelfälle.  In  der  Mehrzahl  handelte  es  sich  um  Gc- 
sichtserysipele,  von  denen  in  28  •'/o  der  Fälle  Recidive  aufgetreten  waren, 
bei  einigen  mehr  als  10  Mal.  Diese  habituellen  Erysipele  sind  durch  chro- 
nische Entzündungen  der  Haut,  Nase,  Conjunctiva  für  die  Infection  beson- 
ders dispouirt.  Vielleicht  handelt  es  sich  bei  manchen  Recidiven  nicht  um 
eine  Reinfectiou,  sondfni  es  bleiben  nach  Ablauf  des  ersten  Erysipels  noch 
Streptokokkendepots  in  den  Lymphbahneii  zurück,  die  zu  immer  neuen 
Erkrankungen  führen.  In  solchen  Fällen,  wo  das  Ei-ysipel  sich  jedesmal 
anders  localisirt,  ist  diese  Annahme  natürlicli  nicht  angängig.  Hier  muss 
ein  besonders  vulnerables  Intcgument,  vielleicht  auch  Uureinlichkeit  als 
disponirendes  Mouient  angenommen  werden.  Unter  den  beobachteten  Fällen 


Pyogeno  Kokken.    Erysipel.    Ractericides  Verhalton  39 

des  Blutserums  bei  raralytikern. 

waren  8,  welche  ohne  Fieber,  wenigstens  ohne  Temperaturerhöhung  ver- 
liefen, 5  meist  durch  Alter  oder  chronische  Krankheit  geschwächte  Indi- 
viduen starben.  Tn  2  Fällen  trat  nach  dem  Ei-ysipel  eine  Polyarthritis 
rheumatica  auf,  in  2  anderen  eine  Elephantiasis  der  Gesichtshaut.  Sowohl 
das  ans  Aderlassblut  Erysipelkranker  gewonnene  Serum,  wie  Marmorek- 
Serum  zeigten  keine  Einwirkung  auf  das  Erysipel;  trotz  der  Senuninjec- 
tionen  traten  Recidive  anf.  In  6  Fällen  fand  Verf.  in  den  Erysipelblasen 
Staphylok.  sowohl  im  Ausstrichpräparat,  wie  culturell.  Ziemicc. 

Ueber  den  ursächlichen  Zusammenhang  von  Erysipel  und  acutem 
Gelenkrheumatii^mus  macht  Moilteux  (88)  Mittheilung.  Er  glaubt 
einen  solchen  in  9  von  ihm  beobachteten  Fällen  von  Polyarthritis  acuta, 
in  welchen  ein  Erysipel  auftrat,  annehmen  zu  müssen.  Einen  zwingenden 
Grund  führt  er  für  diese  Annahme  nicht  an.  Bacteriologisch  bietet  die  Ar- 
beit nichts  Neues.  Ziemke. 

Idelsollll  (58)  untersuchte  ausgehend  von  der  Häutigkeit  und  Gefähr- 
lichkeit phlegmonöser  Processe  bei  Paralytikern  das  Blutserum  dersel- 
ben anf  sein  bactericides  Verhalten  gegen  Staphylok.  aureus  und  zwar 
nach  der  BucHNEn'schen  Plattenmeth(»de.  Er  fand  unter  32  Fällen  15mal 
völliges  Fehlen  der  bactericideu  Action,  9mal  mehr  oder  weniger  starke 
Herabsetzung  und  nur  8mal  deutliche  bactericide  Wirkung,  letztere  viel- 
leicht unter  dem  Einiluss  einer  vorhergegangenen  Dosis  Chlor alhydrat. 
Bei  Controluntersuchungen  normaler  Individuen  und  Niclitparalytikern 
entwickelte  das  Serum  stets  eine  deutliche  Bactericidie  gegen  Staphylok. 
aur.  I.  betrachtet  das  Fehlen  der  bactericiden  Kraft  bei  Paralyse  als  eine 
specifische  Erscheinung,  so  dass  sie  als  differentialdiagnostisches 
Merkmal  in  Betracht  gezogen  werden  könne.  Die  Frage  nach  der  Ursache 
der  Ersclieinung  lässt  I.  oifen,  jedenfalls  sei  eine  Inferiorität  des  Blutes 
bei  Paralytikern  anzunehmen.  Bacterien  fand  I.  im  Blut  von  Paralytikern 
niemals. 

Joi.]-Y  bestreitet  die  Richtigkeit  der  Voraussetzung  Idelsohn-s,  dass  die 
bei  Paralytikern  häufiger  vorkommenden  septischen  Processe  im  Zusam- 
menliang  mit  einer  besonderen  Blutbeschaffenheit  stehen,  er  führt  sie  auf 
die  nur  mangelliaft  mögliche  Pflege  zurück.  Das  Interessante  der  von  I. 
gemachten  Beobachtung  erkennt  er  vvolil  an,  möchte  aber  noch  an  einer 
grösseren  Versuclisreihe  geprüft  wissen,  ob  das  gefundene  Verhalten  eine 
allgemeine  Giltigkeit  besitzt\  Dietrich. 

An  einem  umfangi-eiclien  Material  hat  Hubert  (53)  Untei-suchungen  über 
das  constante  Vorkommen  langer  Streptok.  auf  gesunden  Tonsillen 
und  über  ihre  Bedeutung  für  die  Aetiologie  der  Anginen  angestellt.   Er 

^)  Diesem  Poatulat  wird  mau  sich  unbedingt  ansohlieasen  müssen.  Für  die 
kleine  Versuchszahl  I.'s  sind  die  Resultate  doch  noch  nicht  constant  genug,  /.n- 
mul  die  Zahlenunterscbiede  von  l'aralytikern  und  Gebunden  nach  den  Proto- 
collen  oft  viel  zu  gering  sind,  als  dass  sie  bei  der  complicirten  Versuchsanord- 
nung sicher  ausserhalb  der  möglichen  Fehlergrenzen  liegen.  Jedenfalls  wäre 
es  sehr  gewagt,  aus  der  geringen  bactericiden  Action  auf  eine  grössere  Dispo- 
sition zu  Phlegmone  zu  schliessen,  da  die  Bedeutung  der  bactericiden  Kraft  des 
Blutes  doch  noch  viel  umstritten  und  höchst  problematisch  ist.    Ref. 


40  Pyogene  Kokken.    Vorkommen  von  Streptokokken 

auf  gesunden  Tonsillen.    Aetiologie  der  Anginen. 

untersuchte  zunächst,  wie  oft  überhaupt  Streptok.  auf  gesunden  Tonsillen 
vorkommen  und  ob  die  daselbst  vorhandenen  von  den  bei  Anginen  vorkom- 
menden sich  durch  constante  Merkmale  unterscheiden  lassen.  Bei  100  In- 
dividuen, von  denen  die  eine  Hälfte  zwar  Kranke,  aber  ohne  Fieber  und 
Entzündungserscheinungen  an  den  Mandeln,  die  andere  gesunde  Schul- 
kinder betraf,  fand  er  auf  den  Tonsillen  ausnahmslos  Kokken,  welche  in 
Bouillon  lange  Ketten  bildeten,  und  nimmt  daher  an,  dass  der  Streptok. 
longus  als  regelmässiger  Bewohner  der  normalen  Mundhöhle  anzusehen  ist. 
Weiter  untersuchte  er  Streptok.  -  Stämme  von  je  10  normalen  und  je  10 
pathologischen  Fällen  vergleichsweise  auf  Glycerinagar,  Kartoffeln  und  in 
Bouillon  und  prüfte  ihre  Virulenz  an  Mäusen.  Es  Hessen  sich  deutliche 
Unterschiede  weder  im  Bodensatz  der  Bouillon,  im  mikroskopischen  Bilde, 
im  Wachsthum  auf  Glj'^cerinagar  und  Kartoffeln,  noch  in  der  Virulenz  der 
Stämme  feststellen.  Verf.  schliesst  daher,  dass  die  von  normalen  und  ent- 
zündeten Tonsillen  stammenden  Streptok.  keine  Unterschiede  aufweisen, 
welche  eine  Trennung  derselben  in  verschiedene  Arten  rechtfertigen,  dass 
beide  vielmehr  der  gleichen  Gattung  angehören,  identisch  sind.  Kommt 
den  bei  Mandelentzündungen  im  Tonsillenschleim  oder  den  Belägen  ge- 
fundenen Streptok.  eine  ätiologische  Bedeutung  zu?  Man  hat  unter  den 
Anginen  zweierlei  Arten  zu  unterscheiden,  die  bei  acuten  Infectionskrank- 
heiteu  auftretenden,  welche  durch  das  specifische  Gift  der  Grundkrankheit, 
das  sie  vielfach  als  Eintrittspforte  benutzt,  veranlasst  werden,  —  sie  können 
secundär  durch  die  Streptok.  beeinflusst  werden  —  und  die  primären  Formen. 
Unter  diesen  letzteren  wieder  sind  die  infectiösen  Formen,  für  welche  ein 
specifischer  Krankheitserreger  anzunehmen  ist,  von  den  durch  physikalische 
Einflüsse  verursachten  zu  trennen,  welche  nach  Ansicht  mancher  Autoren 
Autoiufectionen  mit  pathogenen  Mundbacterien  darstellen,  ausgelöst  durch 
einen  thermischen  Reiz,  die  Erkältung.  Auch  für  diese  Anginen  ist  eine 
ätiologische  Bedeutung  der  Streptok.  unwahrscheinlich,  zum  mindesten 
macht  das  Vorhandensein  von  Streptok.  auf  gesunden  Tonsillen,  welche  in 
ihren  culturellen  und  morphologischen,  sowie  pathogenen  Eigenschaften 
keine  Unterschiede  von  den  bei  Anginen  gezüchteten  aufweisen,  eine  solclie 
zweifelhaft.  In  Analogie  mit  der  Diphtherie  könnte  man  nun  einwenden, 
dass  auch  die  Erreger  anderer  Infectionskrankheiten  zuweilen  bei  Gesunden 
vorkommen.  Demgegenüber  betont  Verf.,  dass  es  sich  bei  den  angeblich 
auf  gesunden  Schleimhäuten  gefundenen  Diphtheriebac.  thatsächlich  nicht 
um  echte,  sondern  um  Pseudodiphtheriebac.  gehandelt  hat,  und  eigene  nach 
dieser  Richtung  hin  an  50  gesunden  Sclnilkindern  angestellte  Untersuchun- 
gen ergaben,  dass  nicht  ein  einziges  Mal  der  echte  Diphtheriebac.  gefunden 
wurde,  obwohl  sämmtliche  Kinder  lange,  z.  Th.  recht  virulente  Streptok. 
auf  ihren  normalen  Tonsillen  beherbergten.  Nach  den  vorliegenden  Unter- 
suchungen hält  Verf.  somit  eine  ätiologische  Rolle  der  Streptok.  bei  den 
Anginen  für  in  hohem  Grade  unwahrscheinlidi.  Das  gleiche  gilt  auch 
wahrscheinlich  für  die  Staphylok.,  Pneumok.  und  die  andern  hierfür  in 
Anspruch  genommenen  Mikrobien.  Die  Rolle  aller  dieser  Bacterien  ist 
vielmehr  gerade  so  wie  die  der  Streptok.  bei  der  Diphtherie  nur  eine  se- 


I'yogene  Kokken.    Angina:  Aetiologie  und  bactoriologischo  Befunde.     41 

cundäre,  indem  sie  durch  ihr  Wachsthum  auf  den  entzündeten  Tonsillen 
Beläge  oder  andere  locale  Veränderungen  erzeugen,  in  den  Krypten  Eite- 
rungen hervorrufen  oder  von  da  aus  in  die  Tiefe  dringen  und  zu  schweren 
Coniplicationen  Anlass  geben  können*. 

Einige  am  Schluss  beigefügte  Bemerkungen  beziehen  sich  auf  die  Eiu- 
theilung  der  Streptok.  Einen  Einfluss  der  Kettenlänge  auf  das  Klarbleiben 
oder  Trübewerden  der  Bouillon  konnte  Verf.  ebensowenig  beobachten,  wie 
auf  die  Virulenz.  Auch  der  positive  oder  negative  Ausfall  der  Kartoffel- 
fultiir  ist  für  die  Trennung  der  Streptok.  in  verschiedene  Arten  nicht  aus- 
schlaggebend, da  es  gelang,  einen  hochvirulenten  Streptok.,  der  nach  von 
LiNGKLSHEiM  auf  Kartoffeln  nicht  wächst,  aus  dem  Herzblut  einer  Maus 
auf  Kartoffeln  als  knopfformige  weissliche  Colonien  zu  züchten.  Nach  alle- 
dem sind  die  von  LiNOELSHEiM'sche  Eintheilung  in  Streptok.  longus  und 
brevis  und  die  dafür  angegebenen  Merkmale  noch  nicht  als  endgültige  an- 
zusehen. Zienike. 

Goodale  (47)  berichtet  über  8  Fälle  unter  16  Erkrankungen  an  acuter 
Amygdalitis,  welche  sich  dadurch  auszeichneten,  dass  intrafollikuläre 
Abscesse  als  Coniplicationen  hinzutraten.  In  der  Prälimiuarnote 
werden  nur  die  histologischen  Läsionen  beschrieben.  G.  zieht  aus  seinen 
Untersuchungen  den  Schluss,  dass  die  pyogene  Infection  der  Follikel  wahr- 
scheinlich secundär  nach  Infection  der  Krypten  durch  Streptok.  pyog.  ent- 
steht.  Vier  Photogramme  sind  der  Arbeit  beigegeben.  NuiialJ. 

Siegert  (106)  wiederholt  die  von  anderer  Seite  geforderte  Isolirung 
Anginakranker.  Er  berichtet  über  eine  kleine  Epidemie,  die  er  beobach- 
tet hat,  und  berechnet  die  Incubationsdauer  der  Erkrankung  auf  4  Tage. 
Auch  das  Jünglingsalter  und  die  3  ersten  Lebensjahre  zeigen  eine,  wenn 
auch  geringe  Disposition.  Bacteriologisch  Averden  in  allen  Streptok.  gefun- 
den, oft  in  Reincultur.  Henke. 

Zeehuiseii  (132)  hat  72  Fälle  von  Angina,  welche  bei  Soldaten  der 
Utrecliter  Garnison  im  Laufe  eines  Jahres  zur  Beobachtung  kamen,  bac- 
teriologisch untersucht.  In  5  Fällen  handelte  es  sich  um  katarrhalische 
Angina.  In  den  übrigen  Fällen  befanden  sich  isolirte  oder  mehr  oder  we- 
niger confluirte  „Exsudatpfröpfchen"  auf  den  Tonsillen ;  in  16  Fällen  wurde 
eine  kleine,  leicht  abzuliebende  Pseudomembran  auf  den  Tonsillen  oder  auf 
der  Uvula  gefunden. 

In  32  Fällen  erhielt  L.  ausschliesslich  Streptok.,  in  10  allein  Staphylok.; 


*)  Die  Ansicht,  dass  die  Streptok.  nicht  als  Erreger  der  Mandelenti^ündungen, 
bei  denen  sie  gefunden  werdon,  aufzufassen  seien,  dürfte  doch  kaum  festzuhalten 
sein.  Wenn  wir  sehen,  dass  Streptok.  primär  schwerste  Entznndungsprocesse 
der  Haut  (Erysipel,  Phlegmone)  hervorruien  können,  so  ist  nicht  abzusehen, 
warum  sie  nicht  auch  Tonsillitis  zu  bewirken  im  Stande  sein  sollten.  Ihr  Vor- 
kommen auf  der  gesunden  Schleimhaut  kann  nicht  gegen  letztere  Möglichkeit 
sprechen.  Koramt  doch  auch  der  specifische  Actinomyces  gelegentlich  auf  nor- 
malen Tonsillen  vor.  Es  bedarf  noch  näherer  Untersuchung,  welche  Beding- 
ungen nothwendig  sind,  damit  die  in  der  Mundhöhle  vorhandenen  Streptok. 
„iufectiös"  werden,  d.  h.  statt  bloss  auf  der  Oberfläche  zu  vegetiren,  in  die  Ge- 
webe eindringen  und  sich  daselbst  vermehren.   Baumgarten, 


42  Pyogene  Kokken.    Angina  herpetiforniis.    Streptok. -Alveolitis. 

Staphylok.-Pneumonie. 

in  25  Fällen  Streptok.  und  Staph3dok.  Die  Streptok.  waren  je  Imal  mit 
nicht  deterrainirten,  kurzen  Stäbchen,  mit  Diplok.,  mit  Diplok.  und  Sta- 
phylok.,  mit  Diplok.  und  kurzen  Stäbchen  associirt.  Imal  wurden  kurze 
Stäbchen  in  Eeincultur  erhalten,  während  3mal  Colonien  von  Diphtheriebac. 
und  2mal  solche  von  Pseudodiphtheriebac.  beobachtet  wurden. 

In  22  Fällen  wurden  die  gezüchteten  Streptok.  weissen  Mäusen  subcutan 
injicirt.  Diese  Versuche  ergaben,  dass  die  Virulenz  derselben  sehr  ver- 
schieden war:  einige  Culturen  veranlassten  den  Tod  der  Versuchsthiere, 
andere  verursachten  gar  keine  Krankheitserscheinungen.  Zwischen  Inten- 
sität der  klinischen  Erscheinungen  und  Virulenz  der  aus  dem  Pharj'nx 
gezüchteten  Streptok.  war  keine  bestimmte  Relation  nachzuweisen. 

Spronck. 

Le  Damaiiy  (73)  berichtet  über  eine  Epidemie  von  acuter  Angina 
herpetiformis,  an  welche  sich  in  mehreren  Fällen  später  eine  echte 
Scharlacliinfection  mit  deutlichem  Hautexanthem  imd  reichlicher  Abschup- 
pung anschloss.  Der  Erreger  der  Angina  war  in  50  Fällen  ein  Streptok, 
mit  mehr  weniger  langer  Kettenbildung,  welcher  von  den  Pharynxbläs- 
cheu  und  Membranen  auf  die  gewöhnlichen  Nährböden  übertragen,  nament- 
lich in  Gelatine  und  Ascitesflüssigkeit  in  Eeincultur  oder  fast  in  Reincultur 
in  allen  Fällen  wuchs.  Ziemlce. 

Seitz  (105)  hatte  Gelegenheit,  eine  acute  infectiöse  Erkrankung  zu  be- 
obachten, welche  einer  acuten  Miliartubeikulose  glich,  wie  ein  Ei  dem  an- 
dern und  sich  nach  längerer  Beobachtung  als  eine  Streptok.-Alveolitis 
manifestirte.  Diese  seine  endgültige  Diagnose  stützt  der  Autor  darauf,  dass 
im  Auswurf  zu  keiner  Zeit  Tuberkelbac. ,  dagegen  Streptok.  in  grossen 
Mengen  gefunden  wiu'den,  die  klinischen  Erscheinungen  auf  eine  Entzün- 
dung in  den  Lungenbläschen  hindeuteten  und  der  Kranke  schliesslich  voll- 
kommen wiederhergestellt  wurde.  Dieser  Fall  ist  nach  seiner  Meinung  ein 
Beweis  dafür,  dass  auch  die  Streptok.  für  sich  ein  Krankheitsbild  zu  Stande 
bringen  können,  welches  dem  der  acuten  Miliartuberkulose  durchaus  ähn- 
lich sieht  ^  Zienike. 

üeber  4  Fälle  einer  durch  Staphyluk.  verursachten  Pneumonie 
belichtet  Weyl  (127).  Dieselben  wurden  in  der  medicinischen  Klinik  zu 
Leipzig  beobachtet  und  bei  allen  die  Staplij-^lok.  theils  in  Reincultur,  tlieils 
in  überwiegender  Menge  aus  dem  Auswurf  gezüchtet.  Zweimal  wurden 
als  Eintrittspforte  für  die  Infection  die  Tonsillen  festgestellt,  ^'erf.  hält 
sich  nach  diesem  Befunde  für  berechtigt,  im  Gegensatz  zu  den  gewöhn- 
lichen katarrhalischen  l'neumonien,  zu  der  croupösen  Pneumonie  und  zu 
der  von  Finklbr  näher  beschriebenen  Streptok.-Pneumonie  eine  neue  Form 

*)  Da.ss  es  verschiedene  Krankheiten  giebt,  welche  ein  der  acuten  Miliartuber- 
kulose ähnliches  Krankheitsbild  liefern,  ist  wohl  richtig;  von  den  Klinikern  wird 
in  dieser  Beziehung  besonders  auf  die  grosse  Aehnlichkoit  hingewiesen,  die  im 
klinischen  Bilde  zwischen  acuter  Miliartuberkulose  und  Abdoui  iniil  typhuK 
bestehen  kann.  Ob  indessen  die  Streptok.  im  vorliegenden  Falle  die  der 
Miliartuberkulose  ähnliche  Erkrankung  hervorfferut'en,  dürfte  aus  deren  blos.soni 
Nachweise  im  Sputum  kamn  genügend  dargethan  sein.    BmojKjaiieu. 


Pyogene  Kokken.    ,StreptokokkonentoritiH'.  43 

der  Lungeneiitzüiuluiij^  aufzustellen,  welche  er  als  genuine  Stapliylok.-l'neu- 
nionie  bezeichnet*.  Ziemkr. 

An  der  Hand  von  15  Fällen  giebt  Ksehericll  (4^])  eine  Beschreibung? 
der  von  ihm  als  „.Streptokokkenenteritis"  bezeichneten  Krankheits- 
fällen bei  Säuglingen,  deren  Zusammengehörigkeit  er  aus  dem  bacterio- 
skopischen  Verhalten  des  Stuhls  und  aus  gemeinsamen  klinischen  und 
pathologi.«(ch- anatomischen  Zügen  herleitet.  Durch  Einwirkung  toxischer 
Stoftwechselproducte  oder  durch  directe  Invasion  der  in  den  Darmkanal 
gelangten  und  dort  üppig  wachsenden  Streptok.  entsteht  eine  acute  ent- 
zündliche Reizung  der  Darmwandung-  die  mit  vermehrter  Secretion  und 
Peristaltik  starke  Behinderung  der  Resorption,  Epitheldesquamation  und 
Austritt  von  rothen  und  weissen  Blutkörperchen  zur  Folge  hat.  Die  Kokken 
dringen,  soweit  sie  nicht  durch  die  bactericiden  Fähigkeiten  der  Zellen  oder 
Innuunität  des  Organismus  daran  gehindert  werden,  in  die  oberflächlichen 
Darmwandschichten  ein  und  rufen  eine  auf  das  interglanduläre  Gewebe 
beschränkte  oberflächliche  Entzündung  der  Mucosa  und  eine  lebhafte  ent- 
zündliche Reaction  des  lymphatischen  Apparates  hervor,  Veränderungen, 
die  entsprechend  der  länger  dauernden  Einwirkung  der  bacteriellen  Schäd- 
lichkeiten am  stärksten  im  Dickdarm  ausgesprochen  sind.  Von  hier  können 
die  Mikrobieu  eine  letale  Septikämie  mit  embolischen  Heerdcn  in  Lunge 
und  Nieren  erzeugen.  Das  allen  Fällen  Gemeinsame  liegt  in  dem  bacterio- 
skopischen  Verhalten  des  serös-schleimigen  oder  schleimig -blutig-eitrigen 
Stuhls,  welcher  auf  der  Höhe  und  im  Beginn  der  Krankheit  typische  Formen 
von  Streptok.  enthält.  Nach  einer  vom  Verf.  angegebenen  Modification  der 
Gram- Weigkbt -Färbung  mit  Fuchsingegen  färb  ung  treten  die  Kokken 
scharf  und  unverkennbar  als  blaue  Kugeln  aus  der  Masse  der  rothgefärbten 
übrigen  Darmbacterien  hervor,  so  dass  schon  allein  durch  das  mikro- 
skopische Bild  die  Diagnose  ermöglicht  wird.  Die  Kokken  zeigen  sehr  erheb- 
liche Grössen-  und  Lagerungsverschiedenheiten,  ihr  Durchmesser  schwankt 
zwischen  0,5-1,5  (jk\  am  häufigsten  liegen  sie  als  Diplok.  zusammen,  seltener 
in  langen  Ketten,  die  bis  20  und  30  Glieder  zählen  können.  Auf  künst- 
lichem Nährboden  wachsen  die  Kokken  im  Allgemeinen  sehr  kümmerlich 
und  kurze  Zeit.  In  ihrem  biologischen  Verhalten  stimmen  sie  sowohl  unter- 
einander, wie  mit  dem  gewöhnlichen  Streptok.  ttberein.  Sie  bilden  wahr- 
scheinlich ein  Gemenge  verschiedener,  biologisch  nahe  verwandter  Spiel- 
arten und  stehen  dem  Meningok.  intracellularis  und  dem  Pneumok.  am 
nächsten.  Vom  Streptok.  pyog,  longus  unterscheiden  sie  sich  durch  den 
Mangel  langer  Ketten  in  Bouillon,  durch  geringe  Virulenz  für  Mäuse  und 
beschränkte  Fortzüchtbarkeit  auf  künstlichen  Nährböden,  vom  Streptok. 
gracilis  und  brevis  der  Säuglinge  durch  fehlende  Gelatineverflüssigung. 
Die  üebertragung  auf  andere  Thiere,  als  Mäuse  war  mit  grossen  Schwierig- 
keiten verknüpft  und  misslang  meist.  Die  Infection  erfolgt  durch  die  Kuh- 
milch, in  der  Verf.  in  einer  Anzahl  Proben  jedesmal  Streptok.  nachweisen 

*)  Gegen  die  Auffassung  der  oben  boschi-iebenen  Fälle  als  ,Staphylok.- 
Pneumonien''  lässt  sich  dasselbe  Bedenken  erheben,  wie  gegen  die  , Streptok. - 
Alveolitis"  von  Seitz  (vei-gl.  Anmerk.  zu  voranstehendeni  Referat).  Baumyarten^ 


44  Pyogene  Kokken.    Hämorrhagische  Nephritis. 

jStaphylok.  pyogenes  bovis'. 

konnte,  oder  durch  streptokokkenhaltigen  Speichel  von  der  Mundhöhle  aus. 
Zur  Auslösung  derselben  ist  neben  der  Menge  oder  Virulenz  der  Kokken 
auch  die  Disposition  des  Organismus  erforderlich"^.  Ziemkc. 

Nach  einer  kiu'zen  Besprechung  der  sparsamen  einschlägigen  Literatur 
tlieilt  P.  F.  Hol  st  (54)3  Fälle  mit,  die  unter  dem  klinischen  Bilde  einer  acuten 
Infectionskrankheit  mit  hämorrhagischer  Nephritis  in  Verbindung 
mit  einer  Endocarditis  nebst  Fieber  verliefen.  Die  2  der  Fälle  verliefen 
nach  der  Dauer  von  ein  paar  Monaten  tödtlich.  Im  ersten  derselben  wurde 
mittels  Section  eine  universelle  St reptok. -Inf ection  (Eingangspforte: 
Hautwunde  am  Unterschenkel)  nachgewiesen.  Im  2.  Falle  zeigte  die  Section 
eine  ausgedehnte  verrucöse  Endocarditis,  bedeutende  Vergrösserung  nebst 
weicher  Consistenz  der  Milz  und  hämorrhagische  Nephritis;  in  Culturen 
von  intra  vitam  entnommenem  Blute  waren  weisse  Staphylok.  aufgegangen, 
welches  auch  nach  Aussaat  von  Theilchen  der  erkrankten  Klappen  der  Fall 
war;  dagegen  verblieben  andere  Culturen  derselben  Art  steril.  In  Schnitten 
der  Klappen  wie  der  Nieren  Hessen  sich  keine  Bacterien  nachweisen.  Der 
3.  Fall  verlief  klinisch  wie  die  vorigen,  wurde  aber  nach  einer  Beobachtung 
von  wenigen  Wochen  auf  Wunsch  entlassen.  Das  Anlegen  von  Blutculturen 
aus  einer  Armvene  gelang  nicht;  dagegen  gingen  weisse  Staphylok.  in 
Culturen  des  steril  entnommenen  Harnes  auf.  Axel  Holst. 

De  Jong  (59)  fand  in  den  übelriechenden  Hautmuskelabscessen 
eines  an  Krankheit  verendeten  Rindes  einen  Staphylok.,  der  in  vielen 
Eigenschaften  mit  dem  von  Lucet^  beim  Rinde  gefundenen  übereinstimmt 
und  den  Verf.  daher  mit  dem  als  „Staphylok.  pyogenes  bovis"  bezeichneten 
Eitererreger  für  identisch  hält.  Derselbe  war  bei  subcutauei-,  intravenöser 
und  intraperitonealer  Impfung  nicht  pathogen  für  Hunde,  Kaninchen  und 
Meerschweinchen;  bei  Impfung  in  die  vordere  Augenkammer  erregte  er 
beim  Kaninchen  eitrige  Iritis,  beim  Hunde  Panophthalmitis  oder  eiterige 
Iritis  und  Keratitis.  Auch  die  aus  dem  intraoculären  Eiter  isolirten  Kokken 
blieben  nicht  pathogen  für  Kaninchen,  Meerschweinchen  und  Hunde  bei 
subcutaner  und  peritonealer  Impfung.  In  seinem  culturellen  Verhalten 
zeigte  dieser  Staphylok.  von  den  beim  Menschen  vorkommenden  Formen 
insofern  einen  Unterschied,  als  er  niemals  die  Gelatine  verflüssigte,  keine 
Milchgerinnung  hervorrief  und  in  der  sich  allmählich  klärenden  Bouillon 
einen  Niederschlag  in  Form  einer  fadenziehenden  Masse  bildet,  welche  am 
Boden  sehr  fest  sitzt  und  beim  Schütteln  als  ein  kegelförmiger  Bacterien- 
khimpen  in  der  Nährflüssigkeit  hin-  und  lierschweift.  Ziemle. 

H.  van  de  Yelde  (120)  fasst  die  Ergebnisse  seiner  Untersuchungen  über 
das  Wesen  und  die  Pathogenese  des  Kalbe fiebers  selbst  in  folgende 
Schlusssätze  zusammen: 

1.  In  den  14  Fällen  des  Kalbetiebers  (fievre  vitulaire),  bei  denen  ich  die 
Erscheinungen  zu  beobachten  Gelegenheit  hatte,  bin  ich  hauptsächlich  der 

*)  Da  der  Herr  Verf.  die  Stroptok.  nur  im  Stuhl,  und  nicht  iuich  in  den  er- 
krankten Darmpartien  nachgewiesen  hat,  erscheint  seine  Auffassung  einer 
»Streptok.-Knteritis"  nicht  unzweifelhaft  erwiesen.    Baumgarien. 

»)  Jahresbericht  IX,  1893,  p.  34,  334.  Ref. 


Pyogene  Kokken,    Wesen  und  Pathogenese  des  Kalbefiebers.  45 

Infectiöses  Lahmen  der  Pferde. 

paralytischen  Form  (Gebärparesc)  begegnet.  —  2.  Von  12  FSllen,  wo  der 
Ausgang-  zu  meiner  Kenntniss  kam,  war  derselbe  7mal  tödtlich.  —  3.  Die 
Zahl  der  bei  den  verschiedenen  Fällen  gefundenen  Arten  von  Mikrobien 
belief  sich  auf  drei:  Streptok.,  Staphylok.,  Colibac.  —  4.  Nach  meinen  Be- 
obachtungen muss  man  bei  dem  Kalbefieber  ebenso,  wie  bei  dem  Kindbett- 
fieber der  Frau,  einfache  Infectionen  unterscheiden,  die  durch  einen  der 
drei  Mikroorganismen  im  Znstande  der  Reinheit  verursacht  werden  und 
gemischte  Infectionen,  hervorgerufen  durch  die  Vergesellschaftung  zweier 
oder  mehrerer  dieser  Lebew^esen.  —  5.  In  den  einfachen  Infectionen  wurde 
der  Streptok.  4mal,  der  Staphylok.  und  das  Bacterium  coli  je  Imal  ange- 
troffen. —  6.  Bei  den  Mischinfectionen  scheint  der  Streptok.  die  wichtigste 
Rolle  einzunehmen,  denn  die  Gegenwart  des  gleich  häufig  vorkommenden 
Bacterium  coli  dürfte  oft  von  äusserem  Schmutz  herrühren  und  somit  die 
Tnfection  irrelevant  sein.  —  7.  Nach  dem  Vorgang  von  Nocard  und 
Favereau  muss  man  den  Sitz  der  die  Krankheit  verursachenden  Infection 
in  die  Gebärmutter  verlegen.  Ich  fasse  dieses  Leiden  als  eine  Intoxication 
von  Seiten  der  von  den  Mikrobien  ausgeschiedenen  Gifte  auf;  und  zwar  ver- 
bleiben die  ersteren  zunächst  in  der  Gebärmutter,  sie  können  unter  Um- 
ständen aber  auch  in  das  Blut  gelangen.  —  8.  Wenn  man  das  Krankheits- 
bild der  von  der  Krankheit  befallenen  Kühe  mit  demjenigen  vergleicht, 
welches  die  mit  den  verschiedensten  Mikroorganismen  inficirten  Versuchs- 
thiere  zeigen,  so  muss  man  daraus  schliessen,  dass  die  Mannigfaltigkeit 
der  Krankheitserreger  und  die  Gleichförmigkeit  der  Symptome  sehr  wohl 
zu  einander  stimmen.  —  9.  Die  Streptok.  des  Kalbefiebers  sind  in  keiner 
Weise  weder  durch  ihre  morphologischen,  noch  durch  ihre  biologischen, 
noch  durch  ihre  Erysipelas  erzeugenden  Eigenschaften  zu  unterscheiden 
von  den  beim  Menschen  isolirten.  —  10.  Ausserdem  giebt  es  auch  bei  den 
Streptok.  des  Kalbefiebers  noch  Varietäten,  wie  dieses  auch  beim  Menschen 
der  Fall  ist.  Die  Verschiedenheit  der  Form  und  der  Cultur  beweist  ihr 
Vorhandensein,  ausserdem  die  abweichende  Art  des  Verhaltens  der  Agglu- 
tination gegenüber  demselben  Antistreptokokkenserum,  sei  es  ein-  oder 
vielwerthig.  —  11.  Die  Versuche,  welclie  gemacht  wurden,  um  die  ver- 
schiedenen von  Kalbefiebererkranknngen  isolirten  Streptok.  für  Kaninchen 
virulent  zu  machen,  sind  nicht  von  Erfolg  begleitet  gewesen.  — 

Das  Kalbefieber  ist  somit  eine  Krankheit,  welche  durch  verschiedene 
Mikroorganismen,  sowohl  einzelne  als  auch  vergesellschaftete,  hervor- 
gebracht werden  kann  (Streptok.,  Staphylok.,  Bacterium  coli).  Ihren  allge- 
meinen Eigenthümlichkeiten  nach  können  diese  Mikroorganismen  denjenigen 
des  Menschen  an  die  Seite  gestellt  werden.  Johne. 

Sozewitsch  (1 1 2)  beschreibt  ein  im  Kongogebiet  häufig  seuchenhaft 
auftretendes,  infectiöses  Lahmen  der  Pferde,  das  von  den  Einhei- 
mischen als  „Potschetschni"  bezeichnet  wird.  Es  handelt  sich  um  Phleg- 
monen der  Haut  vorwiegend  in  der  Krön-  und  Fesselbeingegend  mit  nach- 
folgender heerdweiser  Gangrän  und  Geschwürsbildung.  Die  grosse  An- 
steckungsfähigkeit illustriren  folgende  Zahlen:  In  einem  Bestände  von 
330  Pferden  erkrankten  20 ^/^  der  Gesammtzahl,  in  einem  anderen  von 


46  Pyogene  Kokken.    Streptok.-Encephalitis  bei  Pferden. 

Mikrokokkus  tetragenus. 

520  Pferden  sogar  74 ^/j,.  Das  infectiöse  Lahmen  zeigt  in  mindestens  15 
bis  20  "/o  aller  Erkrankungsfälle  einen  bösartigen  Verlauf,  bei  dem  trotz 
regulärer  Behandlung  die  Krankheit  in  1"  „  mit  dem  Tode,  in  3-4 "/^^  mit 
Gebrauchsunfähigkeit  endet. 

Aus  dem  Bläscheninhalt  angelegte  Culturen  ergaben  Staph,ylok.  pj^ogenes 
aureus,  nebenbei  auch  Streptok.  pA'ogenes,  die  S.  als  Ursache  der  Krankheit 
hinstellt.  Diese  Mikroorganismen  werden  durch  inficirtes  Gras  auf  die  Ex- 
tremitäten übertragen,  wodurch  eine  Infection  um  so  eher  erfolgt,  als  die 
Füsse  der  Pferde  beim  Weiden  in  der  Steppe  stets  durch  die  dornige  Spitz- 
klette (Xanthium  spinosum)  verursachte  Verletzungen  aufweisen.     JoJme. 

Beck  (95)  berichtet  über  einen  Fall  von  Streptokokkenencepha- 
litis bei  einer  5  Jahre  alten  Stute,  die  unter  Pfei'den  gestanden  hatte, 
welche  alle  verschieden  schwer  von  der  Druse  betroffen  worden  waren, 
welche  aber  selbst  niemals  Drüsenschwellung,  Nasenausfluss  etc.  gezeigt 
hat.  Dagegen  erkrankte  sie  ziemlich  unvermittelt  und  in  bedrohlicher 
Weise  unter  Depressionserscheinungen  und  Abgeschlagenheit.  Die  Stute 
war  unfähig,  sich  auf  den  Beinen  zu  erhalten;  die  Zunge  hing  pendelnd 
aus  der  geöffneten  Maulspalte  heraus,  das  Athmen  geschah  unter  schlottern- 
dem Geräusch  des  Gaumensegels,  willkürliche  Muskelbewegungen  waren 
nicht  mehr  vorhanden,  und  am  4.  Krankheitstage  trat  der  Tod  ein.  Die 
Section,  welclie  sich  nur  auf  den  Schädel  beschränkte,  ergab  die  Existenz 
einer  grossen  Menge  t3'pischen  Druseeiters  mit  den  ScHüTz'scheu  Streptok. 
im  rechten  Seitenventrikel  und  seinen  Ausläufern.  Die  linke  Hemisphäre 
war  verhältnissmässig  frei;  sie  enthielt  nur  einige  erbsengrosse  Eiterheerde 
in  ihrer  hinteren  Hälfte.  Johnr. 

Zwei  vom  Menschen  isolirte  Tetragenusstämme  wurden  von 
Achard  und  Oaillard  (17)  sowohl  unter  einander,  wie  mit  einem  Sta- 
phylok.  und  zwar  besonders  in  Bezug  auf  ihre  biochemischen  Eigenschaften 
verglichen.  Der  eine,  von  einer  Pyämie  isolirt,  war  weiss  und  zeigte  die 
Merkmale  des  ]\rikrok.  tetragenus  septicus;  der  andere  wurde  aus  einer 
Bläscheneruption  der  Haut  gezüchtet  und  producirte  einen  gelben  Farb- 
stoff'. Während  dieser  vornehmlich  für  Mäuse  pathogen  war,  in  seiner  Vi- 
rulenz aber  bald  erlosch,  behielt  der  weisse  seine  pathogenen  Eigenschaften, 
die  am  stärksten  im  Meerschweinchenkörper  zur  Wirkung  kamen.  Es  ge- 
lang zwischen  beiden  Tetragenusstämmen  eine  Summe  von  unterscheidenden 
Eigenschaften  zu  finden,  welche  sich  auf  Farbstoffproduction,  Virulenz, 
Wachsthum  auf  künstlichen  Nährböden  erstreckten  und  ganz  besonders 
bei  ihrer  chemischen  Wirkung  auf  Blut  und  Milch,  bei  ihrer  Fermentwir- 
kung auf  Kohlehydrate  und  bei  ihrer  Wiedereinsaat  in  alte  Culturen  zu 
Tage  traten.  Aehnliche  Eigenthttmlichkeiten  trennten  beide  Tetragenus- 
formen auch  vom  Staphylok.  pyog.  Zionke. 

Jacobelli  (57),  nachdem  ihm  gelungen,  die  vier  Varietäten  des  von 
den  Autoren  beschriebenen  Mikrok.  tetragenus  zu  isoliren  u.  zw.:  zwei 
direct  aus  frischen  Wunden,  eine  aus  dem  Blute  der  geimpften  Thiere,  die 
vierte  aus  einer  alten  Cultur,  hat  die  morphologischen  und  culturellen  Kenn- 
zeichen, sowie  deren  Virulenz  studirt.    Nach  J.  besitzen  die  sogenannten 


Pyogene  Kokken.   Mikrokokku«  tetragenua.  47 

VarietSten  des  Miki-okokkns  tetragenns  dfirartige  Differentialkennzeichen, 
welche  sie  als  fixe  un<l  beständitie  Varietäten  g-elten  Hessen;  liöchst  wahr- 
scheinlich handelt  es  sicli  um  ein  und  denselben  ]\[ikroorganismus,  welcher 
in  besonderen  Verhältnissen,  als  Qualität  des  Nährbodens,  Alter  der  Cultur, 
Passage  durch  den  Thierkörper  u.  s,  w.,  verschiedene  Kennzeichen  auf- 
weisen kann.  Trmnbnsti. 

Delalande's  (39)  Arbeit  giebt  (>inen  Ueberblick  über  unsere  gegen- 
wärtigen Kenntnisse  vom  Mikrokokkus  tetragenus.  Nach  Besprech- 
ung seiner  niorjihologisclien  und  culturellen  Eigenthümlichkeiten  wird  näher 
auf  seine  Pathogenität  eingegangen  und  hervorgehoben,  dass  er,  wenn  er 
auch  nicht  virulent  /u  sein  braucht,  unter  Umständen  doch  sehr  virulent 
sein  kann,  .le  nach  seiner  Virulenz  kann  er  locale  Eiterungen  mit  Eiter 
von  charakteristischem  Aussehen,  in  den  serösen  Häuten  einfache  H^T^e- 
rämie  bis  zur  fibrinös-hämorrhagischen  Exsudation,  oder  eine  AUgemein- 
infection  von  wechselnder  Stärke  mit  Fieber,  Kräfteverfall,  Somnolenz  etc. 
erzengen.  Vom  Darm  aus  kann  er  in  die  Bauchhöhle  einwandern  und  eine 
tödtliche  Peritonitis  verui-sachen.  Auf  60^  C.  erwärmte  oder  bei  115^*  C. 
sterilisirte  Culturen  verlieren  ihre  pj'ogenen  Eigenschaften  vollkommen, 
behalten  aber  eine  gewisse  Giftigkeit.  Filtrirte  Culturen  sind  wenig  giftig. 
Beim  Menschen  kommt  der  Mikrok.  tetragenus  als  nicht  virulenter  Sapro- 
lihyt  odei-  als  virulenter  Parasit  ^  oi'.  Er  findet  sich  besonders  im  Munde 
und  in  den  Athmungswegen,  vorzüglich  in  der  Pleura  und  kann  die  schwer- 
sten Allgemeininfectioneu  und  den  Tod  hervorrufen.  Zuweilen  ist  er  auch 
mit  anderen  Mikrobien  associirt.  Ziemke. 

Nach  Studien,  welche  IJosc  und  (xalavielle  (26)  an  einem  ans  einer 
gangränösen  Lunge  isolirten  Mikrok.  tetragenus  anstellten, 
wächst  derselbe  besonders  gut  auf  alkalischer  Gelatine  und  in  Bouillon. 
Auf  den  sonst  gebräuchlichen  Nährböden  gedeiht  er  langsamer,  Milch 
wird  nicht  coagulirt.  Alkalität  des  Nährbodens  ist  für  sein  Fortkommen 
gün.stig,  saure  Reaction  hemmt  dasselbe.  Das  Temperaturoptimum  ist 
Körpertemperatur,  über  A  0**  C.  nimmt  seine  Lebensfähigkeit  ab.  Er  wächst 
sowohl  aerob,  als  auch,  obwohl  schwächer,  unter  Luftabschluss.  Seine 
Morphologie  ist  sehr  variabel,  je  nach  dem  Nährboden  und  nach  der  Her- 
kunft. Es  kommen  Einzelk.  vor,  Diplok.,  Triaden-  und  Tetradenform, 
welche  letztere  die  typische  Form  darstellt.  Alle  Formen  können  in  der- 
selben Cultur  vertreten  sein  und  sich  zu  Gruppen,  Reihen  und  Zooglöen- 
haufen  zusammensetzen.  Der  Mikrok.  tetragenus  ist  immer  von  einer 
dicken,  viscösen  Schleimkapsel  umgeben,  welche  besonders  gut  im  Gewehe 
sichtbar  ist,  aber  auch  auf  künstlichen  Culturen  erhalten  bleibt.  Die  Ent- 
stehung der  Tetradenform  kann  direkt  durch  Theilung  eines  Kokkus  in 
vier  gleiche  oder  ungleiche  Theile  erfolgen.  Oder  es  treten  Uebergangs- 
formen  vom  Kokkus  zum  Diplok.,  zur  Triade,  Tetrade  auf.  Die  Viertheilung 
bezeichnet  nicht  immer  den  Endzustand,  alle  Glieder  können  sich  wieder 
gleichzeitig  theilen.  Durch  solche  Untertheilung  kommt  es  zur  Bildung  von 
Zooglöenhaufen.  Von  Thieren  sind  besonders  Mäuse  und  Meerschweinchen, 
weniger  Kaninchen  empfänglich.    Gei-ing  ist  die  pathogene  Wirkung  auf 


48  Pyogene  Kokken.   Mikrokokkus  tetragenus. 

Tauben,  unempfänglich  sind  Fische  und  Frösche.  Bei  Uebertragung-  des 
Tetragenus  auf  Haut,  seröse  Häute,  Venen  beobachtet  man  neben  localen 
Veränderungen  allgemeine  Krankheitszeichen,  Fieber,  später  Temperatur- 
abfall und  hämorrhagisch -fibrinöse  Entzündungen.  Durch  intratracheale 
Einführung  lässt  sich  Bronchitis,  Bronchopneumonie  und  echte  fibrinöse 
Pneumonie  erzeugen.  Der  Eiter  zeigt  eine  charakteristische  viscöse  graue 
Beschatfenheit.  Zur  Virulenzsteigerung  eignet  sich  besonders  mehrfache 
Passage  durch  die  Meerschweinchenlunge.  Die  durch  Filtriren  gewonnenen 
Toxine  rufen  bei  Thieren  toxische  Erscheinungen,  die  nach  der  Empfäng- 
lichkeit des  Thieres  und  der  Grösse  der  Dosis  erkranken,  hervor.  Immuni- 
sirungsversuche  gaben  unsichere  oder  negative  Resultate.  Zicmke. 

Lartigau  (71)  berichtet  über  den  Befund  von  Mikrok.  tetragenus 
bei  3  Fällen  von  acuter  Angina  beim  Menschen.  Bei  einem  Fall 
wurde  derselbe  in  Reincultiu-  gewonnen,  bei  den  anderen  war  er  mit 
Staphylok.  pyog.  albus  resp.  mit  B.  coli  associirt;  die  letzteren  waren  aber 
nur  in  geringer  Zahl  vorhanden.  Die  Tetragenusculturen  tödteten  Kanin- 
chen und  Meerschweinchen,  die  anderen  Bacterienarten  erwiesen  sich  als 
wenig  oder  gar  nicht  virulent.  Es  wäre  also  hier  unzweifelhaft  eine  Angina 
durch  den  M.  tetragenus  verursacht*.  Bei  keinem  von  den  Kranken  wurde 
eine  Pleuritis  beobachtet,  wie  bei  den  Fällen  Appert's'.  Die  Schrift  ent- 
hält eine  Uebersicht  der  einschlägigen  Literatur.  Nutiall. 

Greiwe,  Fackler,  Mitchell  und  Hellmau  (49)  beschreiben  5  Fälle 
von  Cerebrospinalmeningitis.  Bei  dem  von  Fackler  berichteten 
Fall  wurden  einige  Diplok.  im  Exsudat,  welches  mittels  Ijumbalpunction 
gewonnen  war,  beobachtet;  die  Culturen  blieben  aber  steril.  Mitcheli- 
berichtet  über  2  Fälle,  bei  w^elchen  eine  bacteriologische  Untersuchung 
unternommen  wurde  und  ein  „Tetrakokkus"  gefunden  wurde.  Denselben 
Befund  machte  einmal  Hellman.  Greiwe  konnte  ebenfalls  einen  in 
Tetraden  wachsenden  Mikrokokkus  aus  seinem  Fall  isoliren.  Die  auf  Blut- 
serum oder  Blutagar  angelegten  Culturen  blieben  sämmtlich  steril.  Nach 
48  Stunden  auf  Agar  zeigten  sich  stecknadelkopfgrosse  erhabene  scharf 
abgegrenzte  Colonien  von  gelblich  weisser  Farbe  auf  der  Oberfläche  des 
Mediums.  Zwei  schlechte  Mikrophotographien  begleiten  den  Text.  Es 
wurden  keine  Uebertragungsversuche  an  Thieren  unternommen.  Wie  aus 
dem  oben  Gesagten  hervorgeht,  ist  der  in  der  Schrift  enthaltene  bacterio- 
logische Theil  recht  mangelhaft.  Nuttall. 


*)  Dieseu  Schluss  uiöchte  ich  nicht  unterscbioibon.    Baumgarteu. 
>)  .Tahresbericht  XIV,  1898,  p.  45.  Ref. 


Pneumoniekokkus.   Literatur.  49 


2.  A.  FraenkePs  Pneumoniekokkus 

(IVfiirfiselhnuni's   Diplokokkus  pneumoniae  und   ,Diplokokkus  meningitidis 

intracelhilaris' ) 

Referenten:  Dr.  A.  Freiideuborg  (Berlin), 

Dr.  E.  Kroiiipecher  (Budapest),  Dr.  (i.  H.  F.  Nuttall  (Cambrid-^e), 

Prof.  Dr.  W.  C.  C.  Pakos  (London),  Dr.  Anna  Stecksön  (Stockholm), 

Prof.  Dr.  A.  Trainbiisti  (Palermo) 

134.  Babcock,  R.  H.,  Pneumonia  in  tlie  aged  (Journal  of  the  American 

raedical  Association  vol.  33  p.  438).  [Nichts  Neues.   Nuttall.'] 
l?J5.  Bncliiel,  C,  L'infezione  diplococcica  (Diplococco  di  Fraenkel).  Con- 

tributo  di  osservazioni  cliniche  e  batteriologiche    (Riforma  medica 

no.  15  p.  170).  —  (S.  63) 
130.  liniiti,  0.,  e  0.  Pieraeeini,  II  siero  antipneumonico  Pane  nella 

cura  della  polmonite  (Lo  Sperimentale  no.  2  p.  131).  —  (S.  58) 

1 37.  Boc'O,  Lucieii,  Note  sur  l'etiologie  et  la  pathogenie  de  la  pneumonie 
franche  (Clinique  medicale  de  M.  le  professeur  Masius,  Universite  de 
Liege).  Annales  de  la  societe  med.  chirurgicale  de  Liege  p.  282.  — • 
(S.  61) 

138.  Beco,  Lucien,  Recherches  sur  la  flore  bacterienne  du  pouuion  de 
l'homme  et  des  animaux  (Archives  de  medecine  experimentale  et 
d'anatomie  pathologique  t.  11  p.  317).  —  (S.  59) 

(Beco,  L.,)  Recherche  sur  la  frequence  des  septicemies  secondaire« 

an  cours  des  infections  pulmonaires  (Rev.  de  med.  no.  5  p.  385). 
130.  Bergliiliz,  Gr.,  Sulla  diplococcemia  nella  polmonite  crupale  (La  Cli- 

nica  medica  italiana  no.  5  p.  300).  —  (S.  63) 
14-0.  Bezan^Oll  et  Griffoil,  Artlirites  experimentales  ä  pneumocoques, 

par  infection  generale  et  sans  traumatisme  articulaire  (Compt.  rend. 

de  soc.  de  biologie  no.  26  p.  709).  —  (S.  66) 
14-1.  ßezan^'Oii,  F.,  et  Y.  Griffon,  ifitude  experimentale  des  arthrites 

ä  pneumocoques  [Travail  du  laboratoire  de  M.  le  professeur  Cornil, 

ä  la  faculte  de  medecine]  (Archives  de  medecine  experimentale  t.  1 1 

p.  705).  —  (S.  66) 

142.  Boston,  L.  N.,  Etiology  and  frequency  of  sporadic  pm-ulent  raenin- 
gitis  ([New  York]  Medical  News  vol.  74  p.  616-617).  —  (S.  81) 
(Brock mann,)  Ein  Fall  von  abscedirender  Pneumonie  mit  hoch- 
gradiger Pliagocytose  (Diss.  Würzburg  u.  Borsh). 

143.  Bruuuer,  H.,  Ziu-  Pathogenese  und  Prophylaxe  der  croupösen  Pneu- 
monie (Ztschr.  f.  Krankenpfl.  p.  319).  [Bespricht  die  Momente,  welche 
das  Zustandekommen  der  Pneumonieinfection  begünstigen  können, 
mit  besonderer  Berücksichtigung  der  atmosphärischen  Verhältnisse. 
Direct  Bacteriologisches  enthält  die  Arbeit  nicht.   Freudenbr )'(/.] 

144.  Brunner,  Ueber  den  EiuÜuss  der  Gravitation  des  Mondes  auf  In- 
vasion und  Krisis  der  croupösen  Pneumonie  (Deutsches  Arch.  f.  klin. 
Med.  Bd.  62,  Heft  5/6).  [Enthält  nichts  Bacteriologisches,  ausser  der 

Baümgarteu's  Jahreaberlcbt  XV  4 


50  Pneumoniekökkus.    Literatur. 

-  nicht  durch  experimentelle  Untersuchungen  gestützten  —  Ver- 
muthung,  dass  vielleicht  eine  Verstärkung  der  Gravitation  den  Mikro- 
organismen eine  gesteigerte  Activität  verleihe.   Freudenherg^ 

145.  Bucliauau,  W.  J.,  Cerebrospinal  fever  in  Tndia  (Dublin  Jnurn.  of 
Med.  Science  vol.  1  p.  97).  —  (S.  83) 

146.  Biichanaii,  W.  J.,  A  case  of  cerebrospinal  fever  in  India  with 
bacteriological  exaraination  (Brit.  med.  Journ.  vol.  2  p.  1412).  [Der 
erste  Fall  in  Indien  mit  Meningokokkenbefunde  in  der  durch  Lumbal- 
punction  gewonnenen  Flüssigkeit.   Pakes?^ 

147.  Carriere,  Congestion  idiopathique  pulmonaire  (Maladie  de  Woillez) 
Revue  de  medecine.  18.  Jahrg.  1898,  p.  765  und  951  und  19.  Jahrg. 
1899,  p.  54.  —  (S.  61) 

148.  Class,  W.  J.,  Epidemie  cerebrospinal  meningitis  (Journal  of  the 
American  medical  Association  vol.  32  p.  642-646,  692-698,  741- 
746).  [Nichts  Neues.   NiiUall] 

150.  Cohn,  31.,  Ueber  Pneumokokkensepsis.  Aus  der  3.  med.  Klinik  zu 
Berlin  (Geh.-R.  Prof.  Senator).  Münchener  med.  Wochenschr.  No.  47 
p.  1558.  —  (S.  63) 

151.  Comba,  C,  Congiuntivite  ed  angina  pseudomembranöse  da  diplo- 
cocco  di  Fbaenkel,  osservate  in  un  lattante  (La  Settimana  medica 
no.  26).  —  (S.  67) 

152.  Concetti,  L.,  La  punture  lombare  alla  Quincke  nella  pratica  infantile 
(Bullettino  della  Reale  Accademia  medica  di  Roma  no.  1  p.  229).  — 
(S.  83) 

153.  Concetti,  L.,  Puntm-a  lombare  e  sieroterapia  nelle  meningiti  acute 
non  tubercolari  dell'infanzia  (Bullettino  della  Reale  Accademia  me- 
dica di  Roma  no.  5  p.  845).  —  (S.  59) 

154.  Coniier,  L.  A.,  A  contribution  to  the  study  of  cerebrospinal  menin- 
gitis ([New  York]  Medical  News  vol.  74  p'  685-691).  —  (S.  79) 

155.  Doolittle,  E.  B.,  Report  of  ten  cases  of  epidemic  cerebrospinal 
meningitis  ([New  Yoi'k]  Medical  News  vol.  75  p.  173).  [Nichts 
Bacteriologisches.   Nuttall.] 

15(>.  Eisenratli,  D.  N.,  The  pathology  of  epidemic  cerebrospinal  menin- 
gitis (Journal  of  the  American  med.  Association  vol.  32  p.  522-523). 

-  (S.  79) 

157.  Eyre,  J.  W.  H.,  and  J.  W.  Washbourii,  Experiments  with  Pane's 
antipneumococcic  serum  (Lancet  vol.  1  p.  954).  —  (S.  57) 

158.  Eyre,  J.  W.  H.,  and  J.  W.  Washl)Ourii,  Further  experiments 
with  Pane's  antipneumococcic  serum  (Brit.  med.  Journ.  vol.  2  p.  124). 

-  (S.  57) 

1 59.  Eyre,  J.  W.  H.,  and  J.  W.  Waslibourii,  Varieties  and  virulence 
of  the  pneumococcus  (Lancet  vol.  1  p.  19).  —  (S.  56) 

1()0.  Eyster,  {.%.  L.,  Cerebrospinal  meningitis  (Journal  of  the  American 
medical  Association  vol.  33  p.  187-188).  —  (S.  81) 

161.  Faber,  E.,  Om  Lumbalpunktur  og  bakteriologiske  Fund  ved  Älenin- 
gitis  cerebrospinalis  epidemica  [Ueber  Lumbalpunction  und  bacterio- 


Pneumoniekokkus.   Literatur.  51 

logischen  Befund  bei  Meningitis  cerebrospinalis  epidemica]  (Hospi- 
talstidende  4  K.  Bd.  7  p.  6;s9,  663).  —  (S.  83) 

162.  Fanoiii,  A.,  Report  of  six  cases  of  pneuraonia  treated  with  anti- 
pneuraonic  serum  (New  York  medical  Journ.  vol.  70  p.  302-306). 

—  (S.  59) 

163.  Fiukelsteiii,  H.,  Ueber  einige  bemerkenswerthe  Ergebnisse  der 
Lnmbalpunction  nach  Quincke  (Charit^- Annalen  23.  Jahrg.  1898, 
p.  405).  —  (S.  74) 

16-1.  Finkelsteiii,  H.,  Zur  Aetiologie  der  Meningitis  cerebrospinalis  epi- 
demica. Aus  der  Kinderklinik  am  Charitekrankenhause  in  Berlin, 
Geh.  Med.-R.  Prof.  Heubner  (Deutsche  med.  Wchschr.  No.  3  p.  59). 

—  (S.  75) 

165.  Fraenkel,  E.,  Demonstration  in  der  biologischen  Abtheilung  des 
ärztl.  Vereins  Hamburg,  Sitzung  vom  4.  Juli  1899  (Münchener  med. 
Wchschr.  No.  47  p.  1579).  --  (S.  60) 

166.  Griffoii,  Y.,  Meningite  cerebrospinale  ä  meningocoque  de  Weichsel- 
baum [Travail  du  laboratoire  de  M.  le  professeui'  Dieulafoy]  (Comptes 
rendus  des  seances  de  la  Societe  de  Biologie.  Söance  du  17.  juin 
1899). —  (S.  77) 

167.  Griifon,  Y.,  Stomatite  et  angine  pseudo-membraneuses  ä  pneumo- 
coques  au  cours  d'une  Pneumopathie  avec  etat  typhoide  reconnue 
pneumococcique  de  bonne  heure,  gräce  au  serodiagnostic  (Höpital 
Laennec,  service  de  M.  le  professeur  Landouzy.  Revue  de  medecine 
p.  981).  —  (S.  65) 

168.  Gradwohl,  R.  15.  H.,  A  case  of  intrauterine  epidemic  cerebrospinal 
meningitis  (Pliiladelphia  medical  Journ.  vol.  4  p.  415-446).  —  (S.  81) 

169.  Gradwolil,  ß.  B.  H.,  Epidemic  cerebrospinal  meningitis:  report  of 
thirty-four  cases,  with  especial  reference  to  the  bacteriologic  features 
of  the  disease  (Philadelphia  monthly  medical  Journ.  vol.  1  p.  361-369). 

—  (S.  80) 

1 70.  Gruzu,  J.,  De  la  meningite  cerebrospinale  epid^mique.  Le  menin- 
gocoque de  Weichselbaum -Jäger.  These  de  Montpellier.  Mont- 
pellier. Imprimerie  de  la  manufacture  de  la  charite  1899.  —  (S.  78) 

171.  Guelliot,  0.,  De  quelques  absces  du  scrotum  [Gonocoques,  staphylo- 
coques,pneumocoques]  (ünionmedicaleduNord-Est,  15avrilS.-Abdr.). 

—  (S.  68) 

172.  Guillon,  P.,  Absces  de  la  prostate  k  pneumocoques  (Quatrieme  Ses- 
sion de  l'association  frangaise  d'urologie  Paris  1899.  Proces-ver- 
baux,  memoires  et  discussions  p.  244.   Paris,  1900.  Octave  Doin). 

—  (S.  67) 

173.  Hirsh,  J,  L.,  A  report  of  four  cases  of  epidemic  cerebrospinal  me- 
ningitis, with  special  reference  to  the  value  of  lumbar  puncture  as  a 
means  of  diagnosis  (New  York  medical  Journ.  vol.  70  p.  260-263). 

—  (S.  79) 

174.  Holmes,  B.,  Cerebrospinal  pneumococcus  infection  (Journal  of  the 
American  medical  Association  vol.  32  p.  1360-1361).  —  (S.  82) 


52  Pneumoniekokkus.    Literatur. 

175.  Hüneriliann,  Epidemiologisches  und  Bacteriologisches  über  Cerebro- 
spinalmeningitis.  Bemerkungen  zu  dem  Vortrag  des  Oberstabsarzt 
1.  Kl.  Dr.  Jaeger  in  No.  29  dieser  Wochenschrift  (Deutsche  med. 
Wchschr.  No.  39  p.  041).  —  (S.  73) 

176.  Irwin,  J.  W.,  Cerebrospinal  meningitis  ([New  York]  Medical  News 
vol.  75  p.  295).  —  [Nichts  Neues.   KiUtall.] 

177.  Jäjt^er,  H.,  Epidemiologisches  und  Bacteriologisches  über  Cerebro- 
spinalmeningitis  [Vortrag,  gehalten  im  Verein  für  wissenschaftl.  Heil- 
kunde zu  Königsberg  i.  Pr.]  (Deutsche  med.  Wchschr.  No.  29  p.  472. 
Discussion:  Frohmann,  Hensbl,  Gossner.  Ibidem,  Vereinsbeilage 
No.  42  p.  257).  —  (S.  71) 

(Leroux,)  Les  arthrites  a  pneumocoques  (These  de  Paris  no.  63). 

178.  Manoll,  Ein  Fall  von  croupöser  Pneumonie,  complicirt  mit  Hypo- 
pyonkeratitis.  Auffinden  des  Diplokokkus  Fraenkel  im  Hypopyon 
(Wiener  med.  Wchschr.  p.  1882).  —  (S.  67) 

179.  Marchoux,  E.,  Rüle  du  pneuniocoyue  dans  la  pathogenie  de  la  ma- 
ladie  du  sommeil  (Annales  de  Tinstitut  Pasxelr  p.  193).  —  (S.  64) 

180.  3IcFarlaud,  J.,  and  C.  W.  Lincoln,  A  preliminary  note  on  anti- 
pneumococcus  serum  (Journal  of  the  American  Medical  Association 
vol.  33  p.  1534-1537).  [Verff.  konnten  ebenso  wie  Washbourn 
ein  Pferd  immunisiren.   Nuttall.] 

181.  McWeene.y,  E.  J.,  A  case  of  infective  Endocarditis  due  to  tlie 
Pneumocüccus  (Lancet  vol.  1  p.  1495).  [Der  Titel  genügt  als  Referat. 
Pakes.  I 

1 82.  McWeeuey,  E.  J.,  A  case  of  pneumococcal  Septicaemia  with  ulcera- 
tive  Endocarditis  consecutive  to  croupous  pneumonia  (Lancet  vol.  1 
p.  1033).  [Pneumokokken  im  Blut  in  vivo  15  Tage  nach  dem  Ver- 
schwinden der  Pneumonie  und  im  Herzblut  nach  dem  Tod.    Pakes.] 

183.  Miller,  T.  N.,  Cerebrospinal  meningiti-s  (Journal  of  the  American 
medical  Association  vol.  33  p.  188).  [Nichts  Neues.  Nuttall.] 

184.  MottaCoco,  e  S.  Draj;;o,  Contributo  allo  studio  delle  cause  pre- 
disponenti  alla  pneumonite  crupale  (Gazzetta  degli  Ospedali  no.  1 U 
p.  104).  —  (S.  60) 

185.  Murdoch,  F.  H.,  Pneumonia  following  a  case  of  sporadic  cerebro- 
spinal meningitis  (Philadelphia  medical  Journ.  vol.  4  p.  988).  —  (S.  82) 

186.  Netter,  Intervention  du  diplococcus  intracellularis  nieningitidis  dans 
l'epidemie  parisienne  de  meningite  cerebrospinale  de  1898-1899. 
Le  diplococcus  n'est  pas  lorganisme  exclusivement  ni  raeme  le  plus 
frequemment  la  cause  dans  cette  epidemie.  11  peut,  d'autre  part, 
intervenir  dans  les  meningitcs  suppurees  sporadiques  (Comptes  rendus 
des  seances  de  laSociete  de  Biologie,  Seance  du  17.  juin  1899).  —  (S.  77) 

187.  Netter,  Meningite  cerebrospinale  suppurce  epidemique.  Microbe 
ayant  tous  les  caracteres  du  pneumocoque  eutapsule  typique.  Raisons 
qui  permettent  de  considerer  le  meningocoque  recueilli  le  plus  ordi- 
naireraent  comme  une  variete  de  peumocoque  (Bulletins  et  memoires 
de  la  Soci^te  mcdicale  des  hopitaux  de  Paris  p.  2).  —  (S.  70) 


Pnoumoniokokkufl.    Literatur.  53 

(Niciilin,  W.,)  Zur  Casnistik  der  Diplokokkenbronchitis  (Bolnitschn. 

gas  Botkina  no.  8  [Russisch]). 

(NÖldeke,  E.,)  Experimenteller  Beitrag  über  die  Bedeutung  des 

Diplokokkus  lanceolatus  Fraenkkl  in  der  Pathologie  des   Auges 

(Diss.  Strassburg  i.  E.). 

(Oertzeii,  F.,)  Heber  das  Vorkominen  von  Pneumokokken  auf  der 

normalen  menschliclien  Bindehaut,  nebst  Beiträgen  zur  Kenntniss 

der  Wnndinfection  des  Auges  (Diss.  Kiel). 
188.  Osler,  W.,  The  etiology  and  diagnosis  of  cerebrospinal  meningitis 

(Brit.  med.  Tourn.  no.  1  p.  1517).  —  (S.  82) 
181).  Osler,  W.,  The  Cavendlsh  lecture  on  the  etiology  and  diagnosis  of 

cerebrospinal  fever  (Boston  med.  and  surg.  Journal  vol.  14  p.  1-6, 

32-38).   [Zuerst  in  England  verötfentlicht.   NuttalL] 
11)0.  Osler,  W.,  The  Cavendish  lecture  on  the  etiology  and  diagnosis  of 

cerebrospinal  fever  (Philadelphia  medical  .Tourn.  vol.  4  p.  26-41). 

[Urspriinglich  in  West  London  medical  Journal  1899  erschienen. 

Nuttall.] 
11)1.  Ottolenghi,  D.,  Ueber  die  Widerstandsfähigkeit  des  Diplokokkus 

lanceolatus  gegen  Austrocknung  in  den  Sputa  [Aus  dem  Institute  f. 

allgemeine  Pathologie  der  Universität  Turin,  Prof.  G.  Bizzozero] 

(Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  p.  120).  —  (S.  56) 
11)2.  Paiie,  N.,  Sulla  presenza  dello  pneumococco  nel  sänge  (Riforma 

medica  vol.  3  no.  32  p.  376).  —  (S.  62) 
11)3.  Pelnäf,  J.,  Pneumokokkensepsis  ohne  Pneumonie  [Aus  dem  Institute 

f.  pathol.  Anatomie  und  Bacteriol.  von  Prof.  Dr.  Obezut  in  Lemberg] 

(Wiener  klin.  Rundschau  No.  41  p.  707).  —  (S.  63) 
11)4-.  Pfaundler,  M.,  Phj'siolog-isches.  Bacteriologisches  und  Klinisches 

über  Lnrabalpunctionen  an  Kindern.  Beiträge  zur  klinischen  Medicin 

und  Chirurgie.   Wien,  Braumttller,  1898.  —  (S.  75) 
11)5.  Pfaundler,  31.,  lieber  Lumbalpunctionen  an  Kindern.  Vortrag  auf 

der  Düsseldorfer  Natnrforscherversammlung  1898.   Verhandlungen 

der  Gesellschaft  Deutscher  Naturforscher  und  Aerzte.    70.  Vers,  zu 

Düsseldorf.   2.  Theil,  2.  Hälfte  p.  226.  —  (S.  75) 
11K).   Pfaundler,  M.,  Ueber  Lumbalpunctionen  an  Kindern.   Nach  vor- 
stehendem Vortrage.    Jahrbuch  f.  Kinderheilkunde.    N.  F.  Bd.  49 

p.  264).  —  (S.  75) 
1D7.   Piji^natti,  M.  (x.,  Cura  della  pneumonite  cruposa  colle  iniezioni  en- 

dovenose  e  sottocutanee  di  siero  artificiale  (Riforma  medica  no.  72-73 

p.  855).  —  (S.  59) 
11)8.  Preble,  R.  B.,  Pneumonia.  Its  complications  and  sequelae  (Journal 

of  the  American  medical  Association  vol.  33  p.  441).  [Nichts  Neues. 

Nuttall.] 

(Roux,  M.,)  Des  congestions  pulmonaires  a  pneumocoques  (These  de 

Paris  no.  587). 

(Shegalow,  J.  P.,)  Zur  Biologie  des  Meningokokkus  Weichsblbaum 

[Russisch]  (Djetsk.  medic.  no.  1). 


54  Pneumoniekokkus.   Literatur. 

199.  Silberstein,  L.,  Parotitis  als  Complication  der  croupösen  Pneu- 
monie (Corresp.-Blätter  des  allg*.  ärztl.  Vereins  v.  Thüringen,  28. 

•        Jahrg.  p.  456).  —  (S.  65) 

200.  Silvestrini  e  Baduel,  Fagocitosi,  potere  battericida  e  agglntinante 
nell'infezione  pneumonica  in  relazione  colle  speciall  raodificazioni  del 
diplococco  di  Fkaenkel  (La  Settimana  medica  no.  37  p.  433).  — 
(S.  56) 

201.  Silvestriui  e  Sertoli,  Sulla  presenza  del  diplococco  di  Fkaenkel 
nel  sangue  circolante  degli  pneumonici  (Eiforma  medica  no.  116,  117 
p.  483).  —  (S.  62) 

202.  Spengel,  A.,  The  blood  in  pneiunonia  (Journal  of  the  Americau  Med. 
Association  vol.  33  p.  438).   [Nichts  Neues.   NiätalL] 

203.  Spolverini,  L.  M.,  Sulla  resistenza  del  virus  pneumonico  negli  sputi 
(Anuali  d'Igiene  sperimentale  no.  1  p.  103).  —  (S.  55) 

204.  Spolverini,  L.  M.,  La  sieroterapia  nella  polmonite.  Eicerche  speri- 
mentali  e  cliniche  col  siero  Pane,  col  siero  normale  e  col  siero  umano 
(Annali  d'Igiene  sperimentale  no.  2  p.  202).  —  (S.  57) 

205.  Stadelmaun,  E.,  Ueber  sporadische  und  epidemische  eitrige  Cere- 
brospinalmeningitis  (Aus  dem  städtischen  Krankenhause  am  Urban 
in  Berlin.  Vortrag,  gehalten  im  Verein  f.  innere  Medicin  am  15.  Mai 
1899]  (Deutsche  med.  Wchschr.  No.  29  p.  469.  Discussion:  Heub- 
NEE,  A.  Feaenkel,  Kbönig,  JAcob,  Stadelmann.  Ibidem  Vereins- 
beilage No.  29  p.  173 ;  Verhandlungen  des  Vereins  für  innere  Medicin 
19.  Jahrg.  p.  51,  61).  —  (S.  68) 

206.  Stadeltnanii,  Sporadische  und  epidemische  Meningitis  cerebrospinalis 
(Ztschr.  f.  klin.  Med.  Bd.  38  Heft  1-3  p.  46).  [Ausführlichere  Arbeit, 
deren  wesentlicher  Inhalt  sich  bereits  in  dem  vorstehenden  Vortrag 
in  dem  Verein  für  innere  Medicin  enthalten  findet.   Freudenberg.] 

207.  Steiner,  Zur  Kenntniss  der  kurz  dauernden  croupösen  Pneumonien 
[Aus  der  med.  Klinik  zu  Leipzig]  (Deutsches  Archiv  f.  klin.  Medicin 
Bd.  64  p.  525).  —  (S.  62) 

208.  Thiercelin,  E.,  et  G.  Bosenthal,  Sur  quelques  caracteres  du 
meningocoque  (Societe  de  Biologie,  Seance  du  14.  fevr.  Eeferat  in 
„Gazette  hebdomadaire"  p.  159).  —  (S.  78) 

209.  Thiercelin,  E.,  et  G.  Kosentlial,  Sui-  un  cas  de  meningite  cere- 
brale a  meningocoques  avec  septicemie.  Etüde  clinique  et  bacterio- 
logique  (Societe  medicale  des  hopitaux,  Seance  du  17.  fevr.  Eef.  in 
„Gazette  hebdomadaire"  p.  186).  —  (S.  78) 

210.  Vierordt,  0.,  Ueber  die  Natur  und  Behandlung  der  Pneumokokken- 
empyeme (Deutsches  Archiv  f.  klin.  Medicin  Bd.  64  p.  217).  —  (S.  65) 
(Walter,)  Statistischer  Beitrag  zur  Pneumonia  crouposa  (Vereinsbl. 
d.  pfälz.  Aerzte  No.  8  p.  161). 

211.  Wassermann,  M.,  Pneumokokkenschutzstoflfe  (Aus  der  1.  med. 
Universitätsklinik  in  Berlin,  Geh.  Eath  Prof.  v.  Leyden).  Nach  einem 
im  Verein  für  innere  Medicin  gehaltenen  Vortrage  (Deutsche  med. 
Wchschr.  No.  9  p.  141.    Discussion:  Loubiek,  A.  Wassermann, 


Pnoumoniekokkus.    Literatur.    Resistenz  im  Sputum.  55 

M.  Wassermann.   Ibidem  Vereinsbeilage  No.  10  p.  59;   Verliandl. 
d.  Vereins  f.  inn.  Med.  18.  Jahrg.  p.  302,  309).  —  (S.  56) 

212.  Wells,  E.  F.,  The  pneumonia  question  (Journal  of  the  American 
Medical  Association  vol.  33  p.  435).  [Nichts  Neues.  NutUill.] 
(Wliitla,  VV.,)  Pneumonia  (Dublin  Journ.  of  med.  Scienze  1  p.  241). 
[Ein  allgemeines  Resume.  Nichts  Neues.  Pakes.'] 

213.  Wieliuj?,  Biologische  Abtheilung  des  ärztl.  Vereins  zu  Hamburg. 
7.  Dec.  1897  (Münchener  med.  Wchschr.  1898,  No.  5).  —  (S.  67) 

214.  Zupiiik,  L.,  Zur  Aetiologie  der  Meningitis  cerebrospinalis  epidemica 
[Aus  der  1.  deutschen  med.  Universitäts  -  Klinik  in  Prag.  Hofrath 
Prof.  Dr.  Pribeam]  (Deutsche  med.  Wchschr.  No.  50,  51  p.  825, 
845).  -  (S.  74) 

Spolverilii  (203)  hat  eine  Reihe  von  Versuchen  augestellt,  um  die 
Resistenz  der  Sputa  von  Pneuraonikern  gegenüber  den  physi- 
kalischen Einwirkungen  der  Aussen  weit  unter  Einhaltung  von  mög- 
lichst natürlichen  Verhältnissen  zn  prüfen.  Aus  der  Gesammtheit  dieser 
Untersuchungen  stellt  Verf.  f(dgende  SchlussfDlgerungen  auf: 

1.  Der  in  dem  pneumonischen  Sputum  enthaltene  Diplok.  zeigt  in  allen 
ungünstigen  Verhältnissen,  in  die  er  nach  der  Expectoration  gelangen 
kann,  eine  grosse  Widerstandsfähigkeit.  So  kann  er  virulent  seine  Vitalität 
von  einem  Minimum  von  55-00  Tagen  bis  mehr  als  140  Tage  beibehalten 
und  dies  in  allen  denkbaren  Verhältnissen  (Fäulniss,  Winterkälte,  lang- 
same Austrocknung  im  Erdboden,  im  Mörtel,  an  Papier,  auf  Leinen- 
zeug u.  s.  w.). 

2.  Der  Diplok.  im  pneumonischen  Sputum  behält  in  der  Mehrzahl  der 
Fälle  denselben  Grad  von  Virulenz,  ohne  vorher  eine  progressive  Abnahme 
derselben  zu  zeigen. 

3.  Der  Diplok.,  der  in  unseren  gewöhnlichen  Culturböden  seine  Virulenz 
sehr  bald  einbüsst,  behält  dieselbe  dagegen  im  Sputum  sehr  lange  trotz 
der  deletären  Wirkung  des  Lichtes,  der  Hitze,  der  Austrocknung  und  der 
Fäulniss,  und  dies  vielleicht,  weil  die  Eiweisssubstanzen  des  Sputums  bei 
ihrer  Eintrocknung  gewissermaasseu  ein  Schutzmittel  für  den  Diplok. 
bilden. 

4.  In  der  pathogenen  Wirkung  auf  Kaninchen  wird  der  Diplok.  schliess- 
lich oft  übertroffen  von  dem  genug  häufigen  Bac.  sputigenus  tenuis  des 
Pantini,  der  auch  länger  als  ersterer  seine  Virulenz  behält. 

5.  In  dem  pneumonischen  Sputum  sind  die  beiden  Diplok. -Varietäten: 
der  oedematogene  und  der  tibrinogene  Diplok.  enthalten. 

Eine  Varietät  kann  in  die  andere  übergehen,  wobei  zumeist,  jedoch  nicht 
immer,  insbesondere  in  der  Milz  die  charakteristischen  Veränderungen  zu 
Stande  kommen. 

6.  Bei  den  pneumonischen  Infectionen  ist  es  nothwendig,  den  Kranken 
zu  isoliren  und  eine  strenge  Desinfection  nicht  nur  des  Sputums,  sondern 
auch  des  vom  Kranken  bewohnten  Raumes  und  der  in  demselben  enthaltenen 
Gebrauchsgegenstände  vorzunehmen.  Trambicsti. 


56  Pneumoniekokkus.  Resistenz  gegen  Austrocknnng.  Varietäten  und  Virulenz. 
Modification  der  Form  und  der  biologischen  Eigenschaften  im  Thierkörper. 

Ottolenglii  (191)  stellte  mit  dem  pneumonischen  Sputum  des  4.  bis 
5.  Krankheitstages  von  3  Patienten  Austrocknungsversuche  an.  Beim 
1.  Sputum  erlosch  die  Virulenz  (immer  durch  Kauinchenübertragungen 
festgestellt)  am  36.  Tage  nach  seiner  Ausbreitung,  während  Culturversuchc 
noch  bis  zum  60.  Tage  positiv  ausfielen.  Beim  2.  Sputum  waren  Virulenz 
und  Vitalität  noch  nach  70  Tagen  unversehrt.  Beim  3.  Sputum  hielt  sich 
die  Virulenz  65  Tage,  die  Vitalität  wahrscheinlich  über  83  Tage  lang. 

0.  weist  auf  die  daraus  sich  ergebende  Nothwendigkeit,  die  Sputa  von 
Pneumonikern  zu  desinficiren,  hin.  Freudenberg. 

Eyre und  Washl)Ourn  (159)  untersuchten  vier  Rassen  von  Pneumok., 
drei  von  menschlichen  Erkrankungen  und  eine  aus  normalem  Speichel. 
Die  ersteren  erreichten  leicht  und  schnell  die  maximale  Stärke  der  Virulenz: 
nämlich  0,000001  Oesen  tödteten  ein  Kaninchen  innerhalb  24  Stunden. 
Diese  drei  Pneumok.  behielten  ihre  Virulenz  lange  Zeit  resp.  9  Wochen, 
25  Tage  und  38  Tage.  Dagegen  erreichte  der  aus  Speichel  gewonnene 
Pneumok.  mit  Schwierigkeit  den  Maassstab;  er  musste  nämlich  durch 
43  Kaninchen  gehen,  bis  0,001  Oesen  tödtliche  Vi'irkung  hatten,  um  aber 
die  oben  erwähnte  Virulenz  zu  erreichen  (d.  h.  0,000001  Oesen),  musste 
er  noch  durch  10  weitere  Kaninchen  gehen;  die  Virulenz  verlor  sich  bald, 
in  22  Tagen  war  sie  gänzlich  verschwunden.  Dieser  Pneumok.  schien  be- 
deutende Veränderungen  durchgemacht  zu  haben,  wahrscheinlich,  wie  Verff. 
glauben,  infolge  des  langen  Verweilens  als  Saprophyt  im  Munde  einer 
gesunden  Person.  Sie  heben  besonders  die  Thatsache  hervor,  dass  einige 
Rassen  die  Fähigkeit  besassen,  ihre  Virulenz  lange  zu  bewahren.     Pakrs. 

Silvestrini  und  Badiiel  (200)  haben  die  Modificationen  studirt, 
vi^elche  der  FEAENKEL'sche  Diplok.  in  Form  und  biologischen  Eigen- 
schaften durch  die  dem  invadirten  Organismus  eigenen  Vertheidigungs- 
kräfte  erleidet:  i.  e.  durch  die  Phagocytosis,  durch  das  bactericide  Ver- 
mögen und  das  Agglutinationsvermögen.  Verff.  gelangen  hierbei  zu  folgen- 
den Schlüssen:  das  bactericide  und  das  Agglutinations- Vermögen  halten 
nicht  gleichen  Schritt,  und  umsoweuiger  besteht  irgend  ein  Verhältniss 
zwischen  diesen  beiden  Eigenschaften  nnd  der  Phagocytosis.  Den  im  Blute 
der  Pneumoniker  sich  entwickelnden  speciellen  Eigenschaften  (Aggluti- 
nationsvermögen) entsprechen  specielle  Modificationen  des  Keimes  selbst; 
diese  Modificationen  müssen  demjenigen,  der  sich  mit  der  Untersuchung  des 
in  Rede  stehenden  Mikroorganismus  im  Blute  beschäftigen  will,  bekannt 
sein.  Obgleich  das  Agglutinationsvermögen  die  Entwicklungsweise  des 
Diplok.  modificirt,  verhindert  sie  doch  nicht  dessen  Vermehrung  im  Blute. 
Der  im  Blute  der  Pneumoniker  enthaltene  Diplok.  besitzt  oft  keine  Virulenz, 
insbesondere  in  jenen  Fällen,  in  welchen  das  Agglutinationsvermögen  des 
Blutes  ein  hohes  ist  und  bei  denen,  wo  sich  der  Diplok.  in  den  Culturen 
anomal  entwickelt.  Tramhiisti. 

Wassermann  (211)  führte  den  Nachweis,  dass  die  Bildung  speci- 
fisoher  Pneumokokkenschutzstoffe  bei  gegen  Pneumok. -Infection 
immunisirten  Kaninchen  im  Knochenmark  erfolgt,  dass  daneben  die  Thy- 
mus und  Milz  Reservoire  für  die  gebildeten  Antikörper  darstellen.   Die 


Pneninoniekokkui«.    Rilduag  speciüschor  ScliuizstolTe.  57 

Antipnenmonieserum. 

Sclmtzkraft  des  Knochenmarks  übertraf  die  Wirkung  des  Blntsernms  nra  das 
2'  .,fache.  Anch  im  Knochenmark  an  Pneumonie  gestorbener  Menschen  — 
allerdings  nur  2  Fälle  —  Hessen  sich  Schutzstoffe  nachweisen.  Organe  des 
gesunden  Kaninchens  zeigten  niemals  Pneumok. -Schutzstoffe. 

Die  bei  der  Pneumonie  auftretende  Leukoc3'tose  erscheint  als  ciiu', 
jiarallel  verlaufende  Function  des  Knochenmarkes.  Der  Nachweis,  dass  die 
eine  Function  von  der  andern  abhängt,  ist  aber  noch  nicht  erbracht.  Jeden- 
falls nehmen  die  Lenkocyten  die  Schutzstoffe  nicht  aus  dem  Knochenmark 
auf  und  transportiren  sie  ins  Blut,  sondern  nehmen  sie  wahrscheinlich  erst 
aus  dem  Blute  auf;  denn  im  Stadium  der  Schutzstoffbildung  weisen  die 
Leukocj'ten  noch  keine  Schutzstoffe  auf,  sondern  erst  bei  längere  Zeit  dem 
Immuni.«irungsprocesse  unterzogenen  Thieren. 

Beiläufig  erwähnt  W.,  dass  er  in  einem  Falle  von  Pneumonie  sowohl 
auf  dem  Endocard,  wie  auf  der  Synovialis  des  Kniegelenks  Pneumok.  nach- 
weisen konnte. 

In  der  Discussion  bezweifelt  Loubikr  die  Beweiskraft  der  W.'schen 
Versuche  wegen  der  starken  Inconstanz,  die  er  in  Bezug  auf  Toxinbildung 
bei  den  Pneumok.  gelegentlich  eigener  Versuche  constatirte.  —  A.  Wasser- 
MANx  führt  diesauf  die  verschiedene  Alkalinität  der  Nährböden  zurück;  die 
Toxine  seien  in  den  Bacterienkörpern  enthalten,  die,  durch  grössere  oder 
geringere  Alkalinität  mehr  oder  weniger  zerstört,  den  Giftstoff  mehr  oder 
weniger  freigeben.  Die  Bedeutung  der  M.  WAssERMANN'schen  Versuche 
sieht  er  besonders  in  dem  Nachweis,  dass  die  Pneumokokkenschutzstoffe 
sich  in  einem  bestimmten  Organ  bilden,  und  zwar  nicht  in  der  Lunge,  wo 
der  eigentliche  Krankheitsprocess  abläuft,  sondern  im  Knochenmark.  „Die 
günstige  Wendung,  die  Krise  eines  Pneumonikers,  entscheidet  sich  nicht 
in  der  Lunge,  sondern  in  einem  andern  Organsystem,  im  Knochenmark"  ; 
womit  übereinstimme  das  vermehrte  Auftreten  der  Knochenmarkselemente 
im  Blute  vor  der  Krise.  —  M.  Wassermann  hält  die  Beweiskraft  seiner 
Versuche  aufrecht;  es  sei  ihm  gelungen,  die  angewendeten  Pneumok.  stets 
auf  gleicher  Virulenz  zu  erhalten.  Fretidenherg. 

Eyreund  Waslibourn's  (157)  Resultate  stimmen  mit  denen  von  Pake 
überein:  Die  Verff.  hatten  mit  zwei  verschiedenen  Racon  von  Pneumok. 
gearbeitet,  und  fanden,  dass  das  Serum  gegen  ungefähr  uOOOfache  tödt- 
liche  Dosen  schützte.  Pakes. 

Eyre.  und  Washbourii  (158)  prüften  die  schützende  AVirkung  von 
Pane's  Serum  gegen  fünf  verschiedene  Rassen  von  Pneumok.,  die  aus 
normalem  Speichel  oder  pneumonischen  Lungen  gewonnen  waren.  Sic  fan- 
den, dass  das  Serum  in  Dosen  von  1  ccm  für  Kaninchen  eine  bedeutende 
schützende  Kraft  besass  gegen  4  von  den  5  Arten.  Es  hatte  jedoch  keine 
solche  Kraft  gegen  die  fünfte,  welche  in  jeder  anderen  Beziehung  ein  ty- 
pischer Pneumok.  war.  Diese  Thatsache  führte  Verff.  zu  der  Schlussfolge- 
rung, dass  verschiedene  Arten  von  Pneumok.  existiren,  die  man  nur  durcli 
die  Wirkung  des  Antipneumok .-Serums  unterscheiden  kann.  Pakes. 

Spolverini  (204)  hat  mit  dem  Antipneumonieserum  von  Pane 
einige  Versuche  am  Menschen  gemacht,  um  folgende  Punkte  zu  beleuchten ; 


58  Pneumoniekokkus.   Autipneumonieserum. 

1.  Ob  das  PANK"sche  Serum  die  Pneumonieinfection  des  Menschen  be- 
kämpft ; 

2.  bis  zu  welchem  Punkte  die  wohlthätige  Wirkung  das  Serum  reicht; 

3.  ob  die  ganze  Menge  des  eingespritzten  Serums  vom  Organismus  ab- 
sorbirt  und  verwertliet  wird ; 

4.  ob  dasselbe  ein  antibacterielles  oder  antitoxisches  Vermögen  besitzt; 

5.  den  Mechanismus  seiner  Wirkung; 

6.  ob  es  specifisch  wirkt. 

Um  seinem  Studium  grösseren  Werth  zu  verleihen,  theilte  es  Verf.  in  drei 
Theile,  indem  er  die  Versuche : 

1.  Mit  dem  Antipneumonieserum  Pane; 

2.  mit  dem  Normalserum  (d.  h.  von  nicht  behandelten  Thieren); 

3.  mit  dem  Menschenserum  (gewonnen  von  reconvalescenten  Pneumonie- 
liiauken)  ausführte. 

Aus  der  Gesammtheit  seiner  Versuche  schliesst  S.,  dass  das  Serum  Pank, 
einmal  dem  Laboratorium  entnommen,  in  der  Praxis  leider  nicht  mehr  dem 
entspriclit,  was  man  von  demselben  Anfangs  erwartete;  dagegen  ist  sein 
wohlthätiger  Einfluss,  wenn  auch  in  sehr  beschränktem  Maasse,  unver- 
kennbar. Derselbe  besteht  in  relativer  Erniedrigung  der  Temperatur,  in 
vorübergehender  Euphorie,  in  vollständiger  Absorbirung  und  Ausnützung 
des  Serums  und  in  beträchtlicher  Erhöhung  der  Leukocy tose.  Andererseits 
erwies  sich,  dass  auch  das  von  nicht  behandelten  Thieren  gewonnene  Nor- 
malserum, sowohl  experimentell  als  klinisch  bei  Pneumonie  dieselben  Wir- 
kungen zeigte,  wie  das  Serum  Pane. 

Dagegen  erhält  man  nach  S.  unvergleichlich  ermuthigeudere  Resultate 
mit  der  Behandlung  mit  von  reconvalescenten  Pneumonikern  gewonnenem 
Menschenserum,  w^elche  günstige  Resultate  bis  zur  Erzielung  von  Pseudo- 
krisen geben,  mit  allen  bezüglichen  Vortlieilen,  welche  die  wiiklidien  und 
dauernden  Krisen  nachahmen. 

Schliesslich  bringt  S.  einige  statistische  Daten  über  verschiedene  l'neu- 
raoniefälle,  die  er  vom  November  1898  bis  Ende  April  1899  im  S.  Spiiitu 
Krankenhause  in  Sassia  beobachtete.  Trambusti. 

Banti  und  Pieraccini  {\'<^())  haben  die  Wirksamkeit  des  Anti- 
p n  e um  o  nies c rums  bei  Pneumoni»'n  beim  Menschen  einem  Studium  unter- 
zogen und  hierbei  sich  zur  Aufgabe  gemacht,  festzustellen: 

a)  Den  Einfluss  des  Serums  auf  den  localen  pneumonischen  Process; 

b)  Den  Einfluss  des  Serums  in  der  Verhütung  eventueller  diplok.  Com- 
plicationen ; 

c)  Den  Einfluss  des  Serums  auf  die  Symptomatologie  der  Pneumonie ; 
<1)  Den  Einfluss  des  Serums  auf  die  Mortalität  durch  Pneumonie. 

Aus  der  unbeeinflussten  und  objectiven  .\nalyse  der  verschiedenen  mit 
dem  Antipneumonieserum  behandelten  und  mit  den  nach  den  gewöhnlichen 
Metlioden  behandelten  Pneumoniefällen  verglichenen  Fällen  ging  als  erwie- 
sen hervor:  dass  das  Antipneumonieserum  auf  den  localen  Entzündungs- 
process  keinen  Einfluss  hat,  die  Dauer  der  Pneumonie  nicht  abkürzt  und 
deren  Symptomatologie  nicht  raoditicirt ,  den  schweren  Sjnnptoraen  nicht 


Pneuruoniekokkus.   Antipnoutnonieseruiti.  59 

Bacterien  in  gesunden  Lungen. 

vurbfugt,  die  diplok.  Coraplicationen  nicht  verhindert,  den  Procentsatz  der 
Mortalität  nicht  beeinflusst.  Woraus  die  Verff.  folgern,  dass  das  Antipneu- 
monieaerum  in  seinem  heutigen  Zustande  keine  genügende  Wirkungskraft 
besitzt,  um  dessen  Anwendung  in  der  menschlichen  Pathologie  als  nützlich 
erscheinen  zu  lassen.  Trai/thusH. 

Fanoni  (162)  behandelte  6  Pneumoniefälle  mit  antipneumo- 
nischem Serum  (Pane).  Es  trat  Genesung  ein  bei  5,  bei  dem  6.  erfolgte 
der  Tod  vermuthlich  durch  Pericarditis  oder  Endocarditis.  Er  sieht  das 
Mittel  als  Speciticum  an  und  bezieht  sich  auf  die  ebenfalls  günstigen  Er- 
folge, welche  seine  Landsleute  in  Italien  mit  diesem  Mittel  erzielt  haben 
sollen.  Niittall 

Coiicetti  (153)  veröffentlicht  weitere  7  Fälle  von  acuter  nicht  tuber- 
kulöser Meningitis,  bei  denen  er  die  Lumbalpunction  und  dai'auffolgend 
Injection  des  Antii>neumo  niese  rums  Pane  ins  Cavum  subarachnoidale 
vorgenommen  hat.  Mit  diesen  sieben  Fällen  erreicht  die  Zahl  der  veröffent- 
lichten Fälle:  26,  von  denen  Verf.  im  Mittel  26 "^/q  Heilung  erzielte,  welche 
Ziffer  unbedingt  zu  Gunsten  des  neuen  Heilverfahrens  spräche.  Trarnhusti,. 

Piguatti  (107)  bringt  einen  Beitrag  von  zwei  neuen  günstigen  Beob- 
achtungen bezüglich  der  von  Galvagni  in  Vorschlag  gebrachten  Behand- 
lung der  Pneumonie  mittels  künstlichen  Serums.  Aus  der  Ge- 
sammtheit  der  bisher  veröffentlichten  Fälle,  welche  mit  Bezug  auf  jenen 
von  Bassi  und  Maeigo  eine  Mortalität  von  11^/q  ergeben,  kann  man,  nach 
\' erf.,  annehmen,  dass  die  Resultate  zufriedenstellende  waren.    IVambusti. 

Beco  (138)  giebt  eine  Uebersicht  über  die  das  Vorkommen  von  Bac- 
terien in  gesunden  Lungen  betreffende  Literatur,  und  berichtet  dann 
über  eigene  umfangreiche  Versuche  über  diesen  Gegenstand.  Die  Versuche 
bezogen  sich  sowohl  auf  die  Lungen  von  Thieren  —  weisse  Mäuse,  Meer- 
schweinchen, Kaninchen,  Katzen,  Hunde,  Pferde,  Schweine,  Hammel,  Rind- 
vieh —  wie  von  Menschen,  Die  Technik  der  Versuche  muss  im  Original 
nachgelesen  werden. 

Er  giebt  bezüglich  der  Thiere  alsResume  an,  dass  sowolil  bei  gesunden 
Laboratoriums-,  wie  Hausthieren  die  Lunge  gewöhnlich  steril  ist,  aus- 
nahmsweise aber  den  Pneumok.  beherbergen  kann ;  die  Bacterien  der  oberen 
Luftwege  wandern  nach  dem  Tode  nicht  in  die  Lungen  ein.  Ist  die  Lunge 
im  Moment  des  Todes  nicht  steril,  so  findet  in  ihr  post  mortem,  ähnlich  wie 
in  anderen  Eingeweiden,  eine  Uniformisirung  und  Arten -Reduction  der 
Bacterien  statt;  ist  sie  steril,  so  verhält  sie  sich  der  vom  Darm  ausgehenden 
Fäulniss  gegenüber  wie  ein  geschlossenes  Eingeweide.  Ist  sie  nicht  steril, 
so  können  die  in  ihr  enthaltenen  Keime  sich  auf  die  Nachbarorgane  ver- 
breiten, und  zwar  rapide  bei  den  Saprophyten  (was  vorzeitige  Fäulniss 
bedingen  kann),  langsam  und  gering  bei  den  pathogenen  Arten;  dazwischen 
stehen  die  facultativen  Saprophyten. 

Bezüglich  des  Menschen  kommt  B.  zu  folgenden  Schlussfolgerungen: 

1 .  Die  unteren  Respirationswege  des  gesunden  Menschen  können  steril  sein. 

2.  Man  trifft  aber  häufig  in  anscheinend  ganz  gesunden  Lungen  patho- 
gene  Arten,  meistens  isolirt. 


ßO  PneumoniekokkuR.    Localisirung  in  dpn  Lungen. 

Fibrinöse  Bronchialausgüsse. 

S.  Diese  pathogenen  Arten  sind  genau  die.selben,  welche  man  als  die  iCfe- 
wöhnlichen  Erreger  der  verschiedenen  bronchopnenmonischen  Processe  auf- 
fasst.  nämlich  in  der  Reihenfolge  ihrer  abnehmenden  Hänfigkeit:  Pneumok., 
Streptok.,  seltener  Staphj'lok. 

4.  Wahrscheinlich  findet  in  den  letzten  Lebenstagen,  in  Folge  der  Agonie 
und  Proportionen  mit  der  Dauer  derselben,  eine  Ausbreitung  der  Bacterien 
der  oberen  Luftwege  bis  in  die  tiefen  Partien  der  Respii-ationsverzweigun- 
gen  statt.  Diese  Thatsache  muss  man  bei  der  bacteriologischen  Analyse 
der  Lunge  bei  der  Autopsie  berücksichtigen. 

5.  Unter  gewöhnlichen  Verhältnissen  findet  diese  Ausbreitung  nach  dem 
Tode  nicht  statt. 

6.  Beim  Menschen  kann,  ebenso  wie  beim  Thiere,  nach  dem  Tode  eine 
Reduction  der  Bacterienarten,  die  vorher  in  der  Lunge  vergesellschaftet 
waren,  eintreten. 

7.  Den  Tuberkelbac.  trifft  man  in  der  gesunden  Lunge  nicht  an. 

Fmulmherg. 

Motta  Coco  und  DragO  (184)  haben  untersucht,  bis  zu  welchem  Punkte 
und  innerhalb  welcher  Grenzen  gewisse  Ursachen  im  Stande  sind,  die  pa- 
thogene  Wirkung  der  Pneumok.  in  den  Lungen  zu  localisiren, 
ferner,  ob  bei  Anstellung  anderer  Versuche  sich  annehmbare  Resultate  er- 
zielen Hessen.  Aus  der  in  dieser  Beziehung  angestellten  Versuchsreihe 
ziehen  Verff.  folgende  hauptsächlichen  Schlüsse: 

L  Die  Entwicklung  der  Pneumokokkeninfection  ist  von  keinerlei  prä- 
disponirenden  oder  Gelegenheitsursachen  bedingt. 

2.  Zur  pulmonären  Localisirung  der  Diplokokkeninfection  sind  specielle 
Verhältnisse  noth  wendig. 

8.  Weder  die  Abkühlung  auf  14^  C.  nach  Einwirkung  von  trockener 
Hitze,  noch  das  Bad  in  eiskaltem  Wasser  nach  der  Einwirkung  von  feuchter 
Wärme  sind  im  Stande,  eine  croupöse  Pneumonie  zu  verursachen. 

4.  Die  direct  den  Thorax  oder  andere  Körpertheile  betreffenden,  mit  mehr 
oder  weniger  grosser  Kraft  einwirkenden  Traumen,  prädisponiren  den  Or- 
ganismus nicht  für  lobäre  croupöse  Pneumonien. 

5.  Die  Traumen,  gleichviel  ob  sie  den  Mikroorganismen  einen  Weg  ins 
Innere  des  Organismn«  bahnen  oder  aber  den  in  den  Lungen  und  Tvuftwegen 
gewöhnlich  anwesenden  Bacterien  "\'irulenz  verleihen,  können  in  den  Lun- 
gen Entzündungsprocesse  bewirken,  die  jedoch,  wenigstens  in  der  Mehrzahl 
der  Fälle,  keine  fibrinösen  Entzündungen  sind. 

6.  Bei  Einspritzung  von  Atropin.  wahrscheinlich,  weil  diese  Substanz 
den  respiratorischen  und  Herztheil  des  Vagus  schwächt,  haben  die  Impf- 
ungen mit  wenn  auch  abgeschwäclitem  Diplok.  Tendenz,  ilire  Wirkung  in 
der  Pleura  zu  localisiren.  Trombusfi. 

Fraenkel  (lfi5)  demonstrii-t  5  grosse  fibrinöse  Bronchialausgüsse  bei 
fibriiKiser  Pneumonie  gegenüber  der  Anzweiflung  der  ., fibrinösen  Bronchitis" 
durch  Hatskl  in  Zürich.  Er  hat  im  Gegensatz  zu  H.  sowohl  in  diesem,  wie 
allen  übrigen  hierher  gehörigen  Fällen  den  fibrinJisen  riiarakter  mit  aller 
Sicherlieit  nachweisen  können.    Eine  vorgelegte  Photographie  lässt  das 


Pneumoniekokkua.    Aetiologische  Rolle  bei  der  Pneumonie.  Ol 

^Idiopathische  Lungeucongestion''. 

Netzwerk  mit  veiclilicheii  in  den  Maschen  liegenden  Diplok.  sehr  schön  er- 
kennen. Freudenbe^-g. 

Beco  (137)  hält  den  Pneuiuok.  Talamon-Fkaknkel  zwar  für  den  weit- 
aus häutigsten,  aber  doch  nicht  für  den  ausschliesslichen  Erreger  dei'  rtbii- 
nösen  Pneumonie.  Er  hat  wenigstens  einen  seiner  Ansicht  nach  einwauds- 
freien  Fall  beobachtet,  in  welchem  sowohl  bei  Lebzeiten  aus  dem  Ulute  — 
und  zwar  lange  vor  der  Agonie  („bien  avant  l'agonie")  — ,  als  nach  dem 
Tode  aus  der  Lunge  ausschliesslich  der  FKiEDLAENDER'sche  Piieumobac. 
zu  erhalten  war.  Er  ist  im  Uebrigen  der  Ansicht,  dass  die  Entstehung  der 
Pneumonie  in  Folge  von  Gelegenheitsursachen,  wie  Trauma,  Erkältung  etc., 
so  aufzufassen  sei,  dai<s  nicht  die  Pneumok.  in  Folge  derselben  erst  in  die 
laingen  einwanderten,  sondern  dass  die  in  den  Lungen  normaler  Weise 
vorhandenen  Pneumok.  einerseits  virulenter  wurden,  andererseits  in  dem 
geschädigten  Gewebe  bessere  Bedingungen  fanden  zur  Entfaltung  ihrer 
pathogenen  Wirksamkeit.  Er  weist  diesbezüglich  auf  seine  an  anderer 
Stelle '  publicii-ten  Beobachtungen  hin,  die  ergaben,  dass  normaler  Weise 
zwar  nicht  immer,  aber  häutig  Pneumok.  in  den  gesunden  Lungen  vor- 
handen sind.  Freudenherg. 

Carriere  (147)  behandelt  die  in  Frankreich  als  WoiLLEz'sche  Krankheit 
oder  „idiopathische  Lungeucongestion"'  bezeichnete  Krankheit  in  klinischer, 
statistischer  und  bacteriologischer  Beziehung  an  der  Hand  von  16  eigenen 
Beobachtungen,  von  denen  14  genau  bacteriologisch  untersucht  wurden. 
Er  glaubt  die  Krankheit  ebensowohl  von  einer  einfachen  rheumatischen 
oder  katarrhalischen  Aifection,  wie  von  der  Febris  ephemera  oder  der 
abortiven  Pneumonie  unterscheiden  zu  müssen,  obwohl  sie  namentlich  mit 
letzterer  grosse  Aehnlichkeit  hat.  Wie  jene,  beginnt  sie  mit  Schüttelfrost 
und  relativ  hohem  Fieber,  das  nach  4-5tägiger  Dauer  rapide  unter  Schweiss, 
Polyurie  etc.  abfällt.  Wie  bei  jener  besteht  auch  bei  ihr  Hyperacidurie, 
sowie  Verminderung  der  Chloride  und  Phosphate  im  Urin  während  des 
Fieberstadiums,  ^'ermehrung  derselben  bei  der  Defervescenz ;  ebenso  ver- 
hält sich  die  Toxicität  des  Urins,  und  auch  das  Verhalten  der  Harnsäure 
ist  bei  beiden  Krankheiten  dasselbe.  Die  Leukocyten  im  Blute  sind,  wie  bei 
der  Mehrzahl  der  Infectionskrankheiten,  vermehrt.  Trotz  alledem  und  trotz 
der  folgenden  bacteriologischen  Resultate  glaubt  C.  beide  Krankheiten  von 
'inander  unterscheiden  zu  müssen-'. 

Im  Sputum  der  untersuchten  14  Fälle  fanden  sich  die  Bacterien  ge- 
wöhnlich nur  spärlich,  so  dass  mitunter  behufs  mikroskopischen  Nachweises 
zur  Centrifugirung  der  Sputa  gegriffen  werden  musste.  9mal  fanden  sich 
mikroskopisch  Pneumok.  (davon  2mal  allein,  4mal  mit  Staphylok.,  2mal 
mit  Streptok.,  Imal  mit  Streptok.  und  Staphylok.);  Imal  allein  Staphylok.; 
2mal  Staphylok.  und  Streptok.;  Imal  Kapselk.,  von  denen  C.  nicht  sicher 
war,  ob  sie  mit  den  Pneumok.  identisch  waren;  Imal  Staphylok.  zusammen 
mit  nicht  eingekapselten  Diplok. 

^)  Recherches  sur  la  floie  bacterienne  du  poumon  de  rhomme  et  des  auimanx. 
Archives  de  medecine  experimentale,  Mai  1899  (vgl.  obiges  Referat  p.  59).    Ref. 
'-)  Was  dem  Leser  nicht  sehr  einleuchtet,    lief. 


52      Pneumoniekokkus.   Vorkommen  bei  der  WoiLLEz'schen  Krankheit, 
im  Blute  bei  Pneumonie. 

Untersuchungen  des  durch  Lungenpunction  erhaltenen  Lungensaftes  er- 
gaben, in  10  Fällen  vorgenommen,  mikroskopisch  7mal  Pneumok.  (davon 
5mal  allein,  2mal  mit  Staphylok.),  neben  3  negativen  Eesultaten.  Bei  Aus- 
saat des  Lungensaftes  stellte  sich  das  Verhältnissfolgendennaassen:  8mal 
Pneumok.  (davon  -imal  allein,  omal  mit  Staphj'lok.,  Imal  mit  Streptok.), 
Imal  Staphylok.  und  Streptok.,  Imal  negatives  Eesultat.  —  Thierversuche 
ergaben  stets,  dass  es  sich  um  in  ihrer  Virulenz  abgeschwächte 
Mikroorganismen  handelte,  die  in  der  Cultur  ihre  Vii'ulenz  am  4.  Tage 
völlig  einbüssten. 

C.  schliesst,  dass  bei  der  WoiLLEz'schen  Krankheit  verschiedene  Bac- 
terien  in  Action  zu  treten  scheinen,  hauptsächlich  aber  der  Pneumok., 
und  zwar  im  abgeschwächten  Zustande  „La  maladie  de  Wolllez  n'est  le 
plus  souvent,  qu'une  localisation  sur  le  poumon  d'un  pneumocoque  ä  viru- 
lence  attenuöe.  C'est,  en  un  mot,  une  forme  legere  et  attenuee  de  la  pneunio- 
coccie  localisee". 

Um  die  eventuelle  Wirkung  einer  Erkältung  als  Gelegenheitsursache 
für  die  Entstehung  der  WoiLLEz'schen  Krankheit,  wie  anderer  ,.  Erkältungs- 
krankheiten" zu  illustriren,  führt  C.  zum  Schluss  noch  die  Resultate  der 
folgenden  Versuche  an.  16  Kaninchen  wurden  in  ein  kaltes  Bad  von  6-10'^ 
und  10-18  Minuten  Dauer  gesteckt,  und  das  Blut  der  Thiere  vor  und  nach 
dem  Bade  culturell  untersucht.  Während  vor  dem  Bade  die  Culturen  jedes- 
mal steril  blieben,  fanden  sich  nach  dem  Bade  nicht  weniger  als  14maP 
bei  der  Aussaat  Mikroorganismen  (Älikrok.  in  Haufen  oder  isolirt,  oder 
Diplok.)  in  demselben-.  Freudenberg. 

Steiner's  (207)  Arbeit  enthält  nichts  Bacteriologisches,  ausser  der,  nicht 
bacttriologisch  geprüften,  nur  eine  Vermuthung  darstellenden  Annahme, 
dass  für  die  kurze  Dauer  gewisser  Fälle  von  Pneumonie,  neben  kräftiger 
Constitution  eine  Abschwächung  der  Mrulenz  der  Pneumok.  eine  Rolle 
spielt.  Freudenherg. 

Pane  (192)  hat  untersucht,  ob  im  Verlauf  der  fibrinösen  Pneumonie  der 
Pneumok.  sich  im  Blute  der  Kranken  verbreite,  oder  ob  derselbe,  wie 
dies  seitens  der  hervorragendsten  Autoren  angenommen  war,  in  der  er- 
krankten Lunge  localisirt  bleibe.  Aus  den  angestellten  bacteriologischen 
Untersuchungen  hat  sich  Verf.  überzeugt,  dass  im  Blute  der  Pneumonie- 
kranken  gewöhnlich  keine  Pneumok.  sich  befinden*  und  dass  dieselben  dort 
erst  dann  erscheinen,  wenn  seitens  des  Organismus  derartige  Alterationen 
zu  Tage  treten,  welche  das  Vertheidigungsvermögen  des  Blutes  nach  und 
nach  herabsetzen,  wodurch  die  Pneumok.  zur  Entwickelung  gelangen  und 
den  exitus  letalis  beschleunigen.  Tramhiisti. 

Silvestrini  undSertoli  (201)  haben  neue  Untersuchungen  angestellt, 
um  die  fast  beständige  Anwesenheit  des  Fr.^enkel' sehen  Diplok.  im 
Blute  der  Pneumoniker  nachzuweisen.    Die  VeriF.  schliessen  indem  sie 

•)  Nach  der  beigegel)enen  Tabelle  13mal!    Ref. 

*)  Resultate,  die  sehr  interessant  sind,  aber  doch  der  Nachprüfung  be- 
dürfen.   Rof. 

*)  Vgl.  dagegen  die  beiden  nachfolgenden  Referate.   Bauntgarten. 


Pneumoniekokkns.    Vorkommen  im  Blute  bei  Pneumonie.  6P, 

Fälle  von  Pneumokokken-Sepsis. 

sagen,  dass  in  15  bis  10  Fällen  es  möglich  war,  den  Diplok.  im  Blute  nach- 
zuweisen :  bei  24  Untersuchungen  22mal  (93^ Jq),  und  dass  die  grosse  An- 
zahl des  Diplok.  im  Blute  oft,  jedoch  nicht  immer,  im  Verliältniss  zur 
Schwere  der  Infection  steht.  lrawl)iisti.. 

Aus  der  klinischen  und  bacteriologischen  Untersuchung  von  70  Fällen 
von  pathologischer  Localisirung  des  FRAENKKL'schen  Diplok.  glaubt  TJaducl 
(135)  folgern  zu  können,  dass  in  dem  weitaus  grössten  Theile  dieser  Fälle 
iler  Diplok.  sich  im  kreisenden  Blute  befinde  (gleichzeitige  Diplo- 
kokkämie).  Dieser  gewöhnliche  Befund  des  Diplok.  im  Blute  erklärt,  nach 
Verf.,  nicht  nur  die  Pathogenesis  der  verschiedenartigen  Formen  diplo- 
kokkischer Localisationen,  sondern  beweist  andererseits  auch,  dass  vielen 
der  genuinen  diplokokkischen  Localisationen  ein  haematogener  Ursprung 
zukommt  und  ferner,  dass,  wenngleich  es  leichte  und  kurz  andauernde 
genuine  Localisationen  geben  kann  (Coryza,  Angina  u.  s.  w.),  gewi.sse  als 
genuin  angenommene  Localisationen  dagegen  thatsächlich  secundäre  sind, 
da  der  pathologische  Uebergang  von  der  genuinen  Infection  zur  secundären 
sich  unmerklich  vollzieht  und  nur  schwer  zu  erkennen  ist.        Trmnbusti. 

Aus  der  Untersuchung  einiger  PneumoniefSUe  gelangt  Berghinz  (lo9) 
unter  Anderem  zu  dem  Schlüsse,  dass  die  Diplokokkämie  bei  derlobären 
Pneumonie  keinen  constanten  Factor  bildet,  dass  dieselbe  weder  mit  der 
Schwere  der  Erkrankung,  noch  mit  der  Albuminurie,  noch  mit  dem  Milz- 
tumor in  Causalnexus  steht.  Tramhusti. 

Pelnaf  (193)  berichtet,  als  Ergänzung  und  Bestätigung  der  Arbeit 
Ostb&l's,  (Cas  cesk  lek  1898  No.  35  und  36)  über  den  pathologisch-anato- 
mischen und  bacteriologischen  Befund  zweier  ausschliesslich  durch  Pneumok. 
bedingter  Fälle  von  Sepsis  ohne  vorausgegangene  Pneumonie.  In  beiden 
Fällen  wurden  die  Pneumok.  sowohl  aus  dem  Eiter  der  bestehenden  Menin- 
gitis, wie  aus  der  Milzpulpa  gezüchtet.  Die  im  ersten  Falle  bestehende 
eitrige  Rhinopharyngitis  wurde  leider  nicht  bacteriologisch  untersucht;  im 
zweiten  Falle  wurden  die  Pneumok.  im  Eiter  eines  bestehenden  Tonsillen- 
abscesses  —  anscheinend  nur  mikroskopisch  —  nachgewiesen .  Frcudenherg. 

Cohii  (150)  hat  in  einem  klinisch  manifesten  Falle  von  tuberkulöser 
Meningitis  bei  einem  auch  sonst  vielfach  tuberkulösen  Kinde  —  durch 
die  Section  bestätigt  —  in  der  Lumbalpunctionsflüssigkeit  massenhaft 
intracelluläre  Meningok.  gefunden,  während  Tuberkelbac.  in  der 
Flüssigkeit  nicht  nachgewiesen  wurden.  Er  nimmt  an,  dass  der  Meningok. 
mitunter  als  Begleiter  anderer  Bacterien,  d.  h.  nicht  als  selbstständiger 
Krankheitserreger  auftritt,  indem  er  im  durch  andere  Bacterien  primär 
veränderten  Gewebe  günstige  Entwicklungsbedingungen  lindet,  ohne  ge- 
rade immer,  wahrscheinlich  in  Folge  abgeschwächter  Virulenz,  den  Krank- 
lieitsprocess  zu  compliciren  resp.  ihm  das  Gepräge  der  epidemischen  Ce- 
rebrospinalmeningitis  aufzudrücken.  Er  erinnert  diesbezüglich  an  den 
gleichen  Befund  von  FtiRBKiNGER-HoLDHEiM^  sowie  an  die  Beobachtung 

»)  Jahresber.  XII,  1896,  p.  92 ;  XIV,  1898,  p.  71.  C.  hätte  hier  auch  die  beiden 
Fülle  von  Heubner  1897  oder  98  erwähnen  köimen,  sowie  den  weiter  unten 
(s.  DiscuBsion  zu  dem  Vortrage  von  Jäger)  referirten  Fall  von  Frohmann.    Rei'. 


(54  Pneumoniekokkus.    Aetiologie  der  .Schlafkrankheit' 

(Meningitis  der  Neger). 

Krönigs^,  der  bei  einem  an  intercurrenter  Pneumonie  erkrankten  Phthi- 
siker,  der  keinerlei  meningitische  S3'mptome  darbot,  in  dem  histologisch 
ganz  unveränderten  Liquor  spinalis  den  FRAENKEL'schen  Diplok.  in  grösserer 
Menge  finden  konnte. 

C.  giebt  weiter  die  Krankengeschichte  einer  an  Sepsis  mit  septischer 
Meningitis,  wahrscheinlich  als  Folge  eines  voraufgegangenen  Abortes  mit 
Retention  verjauchender  Piacentarreste,  zu  Grunde  gehenden  Frau.  Sowohl 
in  der  Lumbarpunctionsflüssigkeit  (stets  extracellulär),  wie  post  mortem  in 
eiterigen  Milzinfarcten,  den  ulcerös-endocarditischen  Efflorescenzen,  sowie 
dem  eiterigen  Belage  des  Endometrium  —  au  letzterer  Stelle  neben  ver- 
schiedeneu anderen,  wahrscheinlich  saprophytischen  Bacterien  —  fanden 
sich  typische  Pneumok. 

Beiläufig  theilt  er  mit,  dass  laut  persönlicher  Mittheilung  Dödi:rlein  in 
einem  Falle  von  Pyosalpinx  den  Diplok.  lauceolatus  im  Abscesseiter  cou- 
statirt  habe.  Freiidenherg. 

Marchoux  (179)  betont  und  belegt  durch  Zahlen,  dass  Pneumok.-Affec- 
tionen  bei  den  schwarzen  Eingeborenen  der  Senegaldistricte  (Saint-Louis) 
ausserordentlich  häufig  sind,  während  sie  bei  der  weissen  Bevölkerung  nur 
sehr  selten  auftreten.  Er  führt  Jenes  zurück  auf  die  grossen  Temperatur- 
schwankungen (Erkältung),  gegen  welche  die  Schwarzen  sich  nicht  zu 
schützen  verstehen  und  auch  dazu  nicht  social  in  der  Lage  sind,  sowie  auf  ihr 
dichtes  Zusammenleben  und  ihren  Mangel  an  Sauberkeit.  Die  typische  Pneu- 
monie ist  allerdings  selten;  Pleuritis  existirt  fast  immer  dabei,  häufig  Peri- 
carditis,  bisweilen  Peritonitis  und  Vaginalitis.  Complicirende  Gelenkaffec- 
tionen  sind  selten.  Häufig,  und  ganz  besonders  verderblich,  ist  Meningitis, 
die  auch  ohne  Pneumonie  nicht  selten  auftritt;  in  -/..  seiner  Fälle  fand  M. 
dabei  Pneumok. -haltigen  Eiter  in  den  Sinus  frontales,  die  wohl  als  Ein- 
gangspforte für  die  Infection  der  Meningen  aufzufassen  sind.  Klinisch 
unterscheiden  sich  diese  Meningitiden  nicht  von  den  in  Europa  beobachte- 
ten. Unter  19  Autopsien  fand  M.  den  Pneumok.  2mal  zusammen  mit 
dem  Streptok.,  einmal  zusammen  mit  demBac.  coli.  Niemals  wurde  der 
Diplok.  int rac eil ularis  gefunden,  auch  nicht  in  Fällen  von  Meningitis 
ohne  Pneumonie.  Culturen  von  Pneumok.,  die  soweit  abgeschwächt 
waren,  dass  sie  kaum  noch  eine  Maus  tödteten,  erlangten  sofort  wieder 
volle  Virulenz,  wenn  man  sie  in  Bouillon  züchtete,  die  zu  '  .,  mit  Ne- 
gerblut versetzt  war"-;  Europäerblut  hatte  nicht  dieselbe  Wirkung.  In 
pleuri tischer  Flüssigkeit  eines  Eingeborenen  Hessen  sich  Pneumok.  6  Mo- 
nate lang  virulent  erhalten;  zu  dieser  Zeit  hatte  die  ursprünglich  gelbe 
Flüssigkeit  ein  tiefgrünes  Ansehen  angenommen,  obwohl  es  sich  nach  wie 
vor  um  eine  Reincultur  handelte.  Bei  allen  Autopsien  konnten  die 
Pneumok.  auch  im  Blute  und  in  allen  Organen  nachgewiesen  werden;  beim 


')  Vergl.  weiter  unten  Discussion  zu  dem  Vortrage  von  Stadelmann,  y.  68.  Ref. 

*)  Dies  scheint  dafür  zu  sprechen,  dass  —  ausser  den  oben  angeführten  Mo- 
menten —  auch  noch  eine  besondere  Di.sposition  der  Neger  für  Pneumok. -Aft'ec- 
tionen  zur  Erklärung  der  grossen  Verbreitung  dieser  Krankheiten  unter  den 
Negern  herangezogen  wi'rden  muss.    Ref. 


Pneumoniekokkus.    Fälle  von  Empyem,  Stomatitis  und  Angina,        C5 
eiteriger  Parotitis, 

Lebenden  waren  sie  in  '/^  der  Fälle  von  Pneumonie  und  *l^  der  Fälle  von 
Meningitis  im  Blute  nacliweisbar. 

M.  giebt  dann  zwei  interessante  Fälle  von  „Maladie  du  sommeil",  die 
im  Anscliluss  an  Pneumok.-Infectionen  entstanden  und  folgert  aus  ihnen, 
wie  aus  der  Häufigkeit  der  Pneumok.-Affectionen  am  Senegal,  dass  diese 
Krankheit  bedingt  sei  durch  eine  Encephalo-Meningitis  und  dass  —  viel- 
leicht nicht  der  einzige  —  aber  jedenfalls  der  „producteur  par  excellence" 
derselben  der  Pneumok.  sei. 

M.  berichtet  schliesslich  über  einige  serotherapeutische  Versuche,  die  er 
mit  dem  Serum  von  Pneumoniereconvalescenten  bei  4  Pneumoniekranken 
—  im  Anscliluss  an  die  Versuche  der  Gebrüder  Klemperer'  —  angestellt. 
3  dieser  Kranken  genasen,  „certainement  beneficies"  durch  die  Serumin- 
jectionen ;  einer  starb  trotzdem  an  der  schweren  Allgemeiniufection  (Pleu- 
ritis, Pericarditis,  Peritonitis,  Meningitis).  Freiidenberg. 

Yierordt  (210)  hat  im  Jahre  1897  unter  16  Empyemen  5  sicher  aus- 
schliesslich durch  Pneumok.  bedingte,  im  Jahre  1898  unter  16  Empyemen 
10  rein  pneumokokkische  beobachtet.  Seine  Erfahrungen  beziehen  sich 
allerdings  meist  auf  Kinder.  Er  theilt  4  letal  verlaufene  Fälle  mit;  2  da- 
von complicirt  mit  eitriger  Peritonitis,  2  mit  eitriger  Pericarditis.  Ausser- 
dem berichtet  er  über  5  Fälle,  in  welchen  kleine,  schwer  diagnosticirbare, 
theilwcise  intei'lobäre  Pneumok.-Empyeme,  schwere,  in  zweien  der  Fälle 
selbst  bedrohliche  Erscheinungen  machten  resp.  unterhielten  —  2mal  ob- 
wohl höchst  wahrscheinlich  ein  Durchbruch  in  die  Lunge  erfolgte  —  und 
in  welchen  die  Operation  durch  Entfernung  von  wenigen  Cubikcentimetern 
Eiter  Heilung  brachte. 

Er  plaidirt  dafür,  in  Zukunft  für  das  kindliche,  wahrscheinlich  aber  auch 
für  das  spätere  Alter,  therapeutisch  keinen  Unterschied  zwischen  meta- 
pneumonischen resp.  pneumokokkischen  und  anderen  Empyemen  zu  macheu, 
sondern  sie  in  jedem  Falle  so  rasch  und  so  vollständig  als  möglich  operativ 
zu  entleeren.  Freudenberg. 

Griifon  (167)  theilt  ausführlich  die  Krankengeschichte  eines  29jährigen 
Schlächters  mit,  der  in  ausgesprochenem  Status  typhosus  eingeliefert  wurde, 
und  bei  dem  die  Diagnose  zeitig  durch  den  Ausfall  der  Serodiagnostik  — 
keine  agglutinirende  Wirkung  des  Serums  gegenüber  dem  Typhusbac. 
(negative  WiDAL'sche  Reaction),  ausgesprochene  agglutinirende 
AVirkung  des  Serums  gegenüber  dem  Pneumok.  —  auf  Pneumonie 
mit  successiven  Heerden  sicher  gestellt  wurde.  Pneumok.  fanden  sich  auch 
in  einer  im  Verlauf  der  Krankheit  auftretenden  sehr  ausgedehnten  pseudo- 
membranösen Angina  und  Stomatitis,  die  grosse  Aehnlichkeit  mit  Soor 
darbot.  Freudenberg. 

Silberstein  (199)  beschreibt  einen  Fall  von  eitriger  Parotitis  bei 
Pneumonie.  In  dem  Eiter  fanden  sich  bei  —  nur  —  mikroskopischer  Unter- 
suchung „neben  wenigen  traubenförmig  angeordneten  Kokken  zahlreiche 
Diplok.,  die  dasselbe  Aussehen  boten,  wie  die  oben  erwähnt  im  Auswurf 

»)  Jahredber.  VII,  1891,  p.  67;  VIII,  1892,  p.  547.    Ref. 
Baumgartea's  Jahresbericht  XV  5 


65  Pneumoniekokkus.   Pneumokokken-Arthritis. 

des  Kranken  vorgefundenen".  Auch  jene  sind  nicht  näher  geschildert, 
sondern  es  wird  nur  von  ihnen  gesagt,  dass  sie  „das  Aussehen  des  Diplok. 
pneumoniae  Fraenkel  darbieten"  \  Freiidenherg . 

Bezancoii  und  Griffon  (140)  ist  es  gelungen,  experimentell  Pneumok.- 
Arthritis  ohne  Gelenktrauma  beim  Kaninchen  zu  erzeugen,  indem  sie  ent- 
weder einen  durch  Altern  der  Cultur  abgeschwächten  Pneumok.  intra- 
peritoneal injicirten,  oder  indem  sie  das  Thier  durch  incomplete  Vaccination 
erst  relativ  refractär  machten  und  dann  einige  Tage  später  eine  starke 
Dosis  virulenter  Pneumok.  injicirten.  Die  Gelenkeiterungen,  gewöhnlich 
monarticulär,  stellten  sich  ziemlich  spät  ein,  nachdem  die  Thiere  die  Re- 
action  auf  die  Injection  bereits  überstanden  und  scheinbar  geheilt  waren, 
unter  acuten,  subacuten  oder,  sich  selbst  überlassen,  chronischen  Sympto- 
men. In  den  afficirten  Gelenken  wurden,  wenn  man  die  Thiere  tödtete, 
die  Pneumok.  nicht  mehr  gefunden,  aber  das  Serum  der  betreffenden  Ka- 
ninchen zeigte  ausgesprochenes  Agglutinationsvermögen  gegenüber  den 
Pneumok.  und  hatte  gegenüber  experimenteller  Pneumok.-Infection  prä- 
ventive Wirkung.  Diese  Beobachtungen  entsprechen  nach  der  Meinung 
der  Verff.  der  klinischen  Tliatsache  des  Auftretens  von  Serosa-  und  ins- 
besondere Gelenk  -  Localisationen  bei  abgeschwächten  Mikroorganismen, 
insbesondere  in  der  Eeconvalescenz  von  Infectionskrankheiten. 

Freudenberg. 

Bezancou  und  Oriffoil  (141)  berichten  in  der  vorliegenden  Arbeit 
genauer  über  ihre  bereits  in  dem  vorstehend  referii'ten  Vortrage  in  der 
Societe  de  Biologie  mitgetheilten  Versuchsergebnisse  mit  Erzeugung  ex- 
perimenteller Pneumok.- Arthritis.  Es  sei  daraus  ergänzend  nachgeholt, 
dass  sie  ihre  Versuche  mit  einem  seit  mehreren  Jahren  im  Laboratorium 
foitgezüchteten,  aus  Sputum  eines  Pneumonikers  ohne  Gelenkaflfectionen 
stammenden  Pneumok.  anstellten;  dass  sie  die  incomplete  Vaccination  so- 
wohl mit  Injection  lebender  Pneumok.,  wie  abgestorbener  Culturen  oder 
sterilisirter  Pneumok.-haltiger  Exsudate  erzielten,  in  beiden  Fällen  mit 
nachfolgendem  positiven  Erfolge  bezüglich  Erzeugung  der  Arthritis;  dass 
die  experimentellen  Gelenkentzündungen  gewöhnlich  monarticulär  waren, 
und  besonders  die  grossen  Gelenke  (Knie,  Schulter),  mitunter  auch  das 
Radiocarpalgelenk  betrafen;  dass  sich  gleichzeitig  eventuell  pseudomem- 
branöse Pericarditis  und  Pleuritis,  sowie  peritoneale  Tumoren"-  und  sub- 
cutane Abscesse,  auch  regionäre  Drüsenschwellungen  bildeten;  dass  der 
anatomische  Befund  variirte,  je  nachdem  es  sicli  um  acute,  subacute  oder 
chronische  Formen  handelte;  endlich  dass  Muskelatrophien  in  der  Nachbar- 
schaft der  befallenen  Gelenke,  wie  sie  beim  Menschen  beobachtet  wurden, 
fehlten.  Preudenberg. 

*)  Ob  es  sich  also  wirklich  um  den  Pneumok.  im  Eiter  der  Parotitis  gehan- 
delt hat,  —  was  ja  a  priori  nicht  unwahrscheinlich  ist  —  muss  danach  immer- 
hin mit  einem  Fragezeigen  versehen  werden.    Ref. 

')  Vgl.  BEZÄN90N  und  Gritfon.  Tumeurs  cas^euses  developpees  dans  le  peri- 
toine  des  lapins  au  cours  de  vaccinations  par  les  pneumocoques  vivants.  Bullet, 
de  la  Soci^t^  Anat.  Janv.  1898.   Ref. 


Pneumoniekokkus.    Fälle  von  Peritonitis,  Conjunctivitis,  67 

Hypopyonkeratitis,  Prostataabscess. 

Wieling  (213)  fand  denPneumok.  bei  acuter  Peritonitis  ohnevor- 
aufgegangene  Lungenaftection,  ebenso  als  Erreger  einer  acut  auftretenden 
nekrotisirenden  Epididymitis.  Freudenberg. 

Comba  (151)  hat  den  Diplok.  Fraenkel  in  einem  sehr  schweren  Falle 
von  beiderseitiger  Conjunctivitis  pseudomembranosa  bei  einem 
Mädchen  von  7  Monaten  angetroffen.  Die  Ausbreitung  der  Läsionen,  die 
Raschheit  des  Verlaufes,  die  Betheiligung  der  beiden  Cornea  an  dem  Ent- 
zündungsprocesse,  das  Auftreten  eines  an  den  beiden  Tonsillen  anhaftenden 
dichten  fibrinösen  Exsudates:  alle  diese  Erscheinungen  zusammen  gaben  in 
diesem  Falle  das  klinische  Bild  einer  wirklichen  durch  den  LoEFFLEK'schen 
Bac.  verursachten  diphtheritischen  Conjunctivitis.  Trmnbusti. 

Mandl  (178)  berichtet  über  einen  Fall,  wo  am  14.  Tage  der  Eecon- 
valescenz  einer  croupösen  Pneumonie  plötzlich  Hypopyonkeratitis  auftrat; 
im  Hypopyon  wurde  der  Diplok.  Fraenkel  aufgefunden.       Krompecher. 

Guilloii  (172)  theilt  einen  Fall  von  ausschliesslich  durch  Pneumok.  be- 
dingtem voluminösem  Abscess  der  Prostata  resp.  des  periprostatischen 
Gewebes  mit,  der  bei  einem  42jährigen  Manne  im  Verlaufe  der  localen 
Behandlung  einer  chronischen  Urethritis  —  aber  wohl  unabhängig  von 
dieser  —  auftrat.  Der  Abscessbildung  gingen  S^/^  resp.  4  Tage  nach  dem 
letzten  Katheterismus  auftretende  Grippe-artige  Allgemeinerscheinungen, 
aber  ohne  Symptome  von  Seiten  der  Bronchien  oder  Lunge  voraus.  Aetio- 
logie  dunkel.  Durchbruch  in  die  Harnröhre  und  in  das  Rectum,  aber  Hei- 
lung erst  nach  trotzdem  nöthig  werdender  Operation  (Prärectalschnitt). 
Die  bacteriologische  Untersuchung  (Masselin)  des  Eiters  ergab  charakte- 
ristische Kapselk.,  deren  Identität  mit  den  Pneumok.  und  ausschliessliches 
Vorkommen  durch  die  Cultur  bestätigt  wurde.  Es  stellt  dies  wohl  eine  bis- 
her nicht  beschriebene  Localisation  der  Pneumok.  vor. 

Im  Anschluss  hieran  stellt  G.  die  Literatur  über  das  Vorkommen  von 
Pneumok.  in  den  Harnwegen  zusammen.  Bei  Infectionen  der  Harnwege 
ist  der  Pneumok.  bisher  nur  3mal,  und  zwar  von  Bastianelli  ^  als  Rein- 
cultur  in  3  von  37  Fällen  von  Cystitis,  gefunden  worden,  während  G.  im 
Ganzen  270  bacteriologisch  untersuchte  Fälle  von  Harninfection  zusammen- 
stellen kann  (37  Fälle  Bastianelli^  72  Melchior-,  126  Rovslng",  20 
(Urinabscesse)  Albarran  und  Banzet*,  15  Cottet'').  Ausserdem  hat  ihn 
GuELLiOT  (vgl.  folgendes  Referat)  einmal  in  einem  Abscess  des  Hodensacks 


*)  n  diploc.  Fraenkel  quäle  causa  di  cistita  pur.  Bullet.  Soc.  d.  osp.  di  Roma 
1895,  p.  95.  Derselbe:  Studio  etiol.  suUe  Infez.  delle  vie  iirinar.  Roma  1895; 
vergl.  Jahvesber.  XI,  1895,  p.  72.    Ref. 

^)  Cystite  et  infection  urinaire.  Copenhagen  1893.  Paris  1895;  Derselbe:  An- 
nales des  maladies  des  organes  genito-urln.  avril  1894  p.  393;  vergl.  Jahresber. 
IX,  1893,  p.  314.   Ref. 

*)  Etudes  cliniques  et  experim.  sur  les  afiect.  infectieuses  des  voies  urinaires. 
Annales  genito-urin.  Sept.  1897  ä  mars  1898;  vergl.  Jahresber.  XIII,  1897, 
p.  151.   Ref. 

*)  Annales  genito-urinaires  1896;  vergl.  Jahresber.  XU,  1896,  p.  59.   Ref. 

*)  Recherches  bacteriologiques  sur  les  suppurations  p6ri-ur6thrale3.  Thöse 
de  Paris  1899.   Ref. 


68  Pneumoniekokkus.  Fälle  von  SciotumabsceBä,  Bacteriologischer  Befund 
bei  einem  Fall  von  sporadischer  eitriger  Meningitis. 

gefunden,  und  —  vielleicht  —  Prioleau  '  in  einem  Hodenabscess',  Jeden- 
falls ist  das  Vorkommen  der  Pneumok.  als  pathogenes  Agens  in  den  Harn- 
wegen also  sehr  selten.  Frcudenbery. 

Guelliot  (171)  berichtet  über  3  Fälle  von  Abscess  des  Scrotum. 
Die  beiden  ersten  waren  ausschliesslich  durch  Gonok.  resp.  Staphylok.  albus 
bedingt.  Die  Vereiterung  beschränkte  sich  auf  den  Hodensack  ohne  Ver- 
eiterung der  Epididymis,  obwohl  die  Entzündung  von  hier  ihren  Ausgang 
nahm,  im  ersten  Falle  im  Anschluss  an  eine  acute,  im  zweiten  eine  chronische 
Gonorrhoe.  Der  dritte  Fall,  von  ganz  unklarer  Aetiologie  —  weder 
traumatische,  noch  gonorrhoische  Antecedentien,  noch  sonst  eine  acute 
Krankheit  vorausgegangen  — ,  verlief  unter  dem  klinischen  Bilde  einer 
localen  Tuberkulose,  mit  multiplen  Abscessen  und  fungösen  Fisteln.  Die 
bacteriologische  Untersucliung(CoEDiEit.)  ergab  aber  neben  einigenStaphylok. 
(„  quelques  Staphylocoques " ),  hauptsächlich  Pneumok.,  Heilung  nach  Excision 
der  betreffenden  Scrotalparthie. 

Sichere  Pneumok.-Befunde  bei  Hoden  resp.  Hodensackabscessen  liegen 
bisher  nicht  vor;  in  dem  Falle  von  Pbioleau''  ist  die  Diagnose  auf  Pneumok. 
unsicher  (Fehlen  der  Kapseln,  negativer  Ausfall  der  Mäuseimpfung)*.  Hin- 
gegen kann  G.  3  Beobachtungen  über  Vorkommen  des  FKiEDLAEXDER'schen 
Bacteriums  bei  diesen  Afi'ectionen  aus  der  Literatur  beibringen.  (Macaigne 
et  Vanverts  [Friedlaender  und  Streptok.]'',  Le  Ruy  des  Barre«  et 
Weinberg  [ausschliesslich  Friedlaender]"\  Halban  [desgleichen]'). 

Stadeluiaiiii  (205)  berichtet  über  einen  trotz  sehr  schwerer  Symptome 
in  Heilung  ausgehenden  Fall  von —  vielleicht  auf  ein  vor  2-3  Wochen  er- 
littenes Kopftrauma  zurückzuführender  —  sporadischer,  eitriger  Me- 
ningitis, bei  welchem  er  aus  der  durch  Lumbalpunction  entleerten  eiter- 
lialtigen  Flüssigkeit  einen  bisher  nicht  beschriebenen  Mikroorganismus  als 
ausschliesslichen  Befund  züchten  konnte.  Es  handelt  sich  um  ausserordent- 
lich bewegliche  dicke,  mit  den  gewöhnlichen  Anilinfarben,  aber  niclit  nach 
Gram,  färbbare,  geisseltragende  Stäbchen,  an  den  Enden  oft  kolbig  aufge- 
trieben, in  der  Mitte  häufig  helle  Parthien  (Sporen?)  zeigend.  Die  Gestalt 
ist  häufig  sehr  polymorph,  in  älteren  Culturen  haben  sie  „nicht  immer  die 
Stäbchenform,  sondern  auch  das  Aussehen  von  Kokken".  Bemerkenswerth 
ist,  dass  sie  auf  den  Nährböden  sich  sehr  langsam  entwickeln,  auch  in  der 
Punctiousflüssigkeit  wurden  sie  erst  nach  mehrtägigem  Stehen  mikroskopisch 
aufgefunden,  wälu'end  dieselbe  zunächst  als  steril  imponirte.  Auf  Agar  sind 
die  Culturen  erst  nacli  5-6  Tagen  sichtbar,  als  runde,  hellglänzende,  fast 
durchsichtige  Colouien,  die  am  7.  Tage  Stecknadelkuopfgrösse  erreichen; 

')  Semaine  mödicale  1894,  p.  875;  vergl.  Jahresber.  X,  1S94.  \>.  Tfi.    Ref. 

')  8.  Referat  Wieling  p.  H7.    Ref. 

*)  Semaine  medicale  1894,  p.  375;  .lahresbor.  X,  1H94,  p.  7(>.    Ref. 

*)  S.  obiges  Referat  Wielinü  p.  67.   Ref. 

■*)  Annale.s  des  maladies  des  organos  genito-urinaires  1896.  p.  684:  Jahresber. 
XII,  1896.  p.  131.   Ref. 

«)  Societe  de  Biologie  21.  Mai  1898. 

')  Wiener  klin.  Wochenschrift  29.  Oct.  1«96,  p.  1002;  .lahresber.  XII.  1896, 
p.  100.   Ref. 


Pnoumoniekokkus.   Aetiologie  clor  epidemischen  Cerebrospinalinoiiingitis  fjQ 
(Meningokokkus). 

Fortziu-litung-  besclilonnigt  das  Waclisthum.  so  dass  sie  iiacli  4,  l\,  2  Tagen 
und  selbst  nach  24  Stunden  aufgehen.  Ebenso  scheint  Sauerstoflfzufuhr 
das  Wachsthuni  zu  beschleunigen,  doch  sind  die  Bacterien  nur  fakultativ 
aerob.  Tn  Bouillon,  ebenso  in  Traubenzuckerbouillon  ist  nach 
3  Tagen  üppiges  Wachsthuni  bemerkbar,  zunächst  mit  Trübung,  dann  vom 
5.  Tage  ab  mit  Bildung  eines  reichlichen  gelben  Bodensatzes.  Der  Trauben- 
zucker wird  nicht  gespalten,  es  findet  keine  Gasbildung  statt.  Auf  Gela- 
tine, die  nicht  verflüssigt  wird,  bilden  sich  bei  Strichculturen  nach  4  bis 
6  Tagen  feine  Pünktchen  an  der  Obeifläche,  dann  wächst  die  Cultur  auch 
in  die  Tiefe,  die  (^ulturen  bleiben  klein,  nicht  über  Stecknadelknopfgrösse. 
Milch  wird  nicht  zum  Gerinnen  gebracht.  —  Unvollkommene  Thier- 
versuche  —  es  fehlen  insbesondere  Versuche  mit  Spinalinjection  —  Hessen 
keine  unzweifelhafte  Pathogenität  erkennen.  —  Im  Nasenschleime  des 
Patienten  wurde  das  Bacterium  übrigens  nicht  gefunden. 

Zum  Schluss  präcisirt  St.  seine  Stellung  zu  der  Frage  des  Erregers  der 
epidemischen  Cerebros])inalnieningitis.  Er  ist  nicht  der  Ansicht,  dass  der 
Meningok.  intracellularis  der  ausschliessliche  Erreger  der  epidemischen 
Genickstarre  ist.  Er  hält  es  für  sicher,  dass  auch  der  Pneumok.  —  wahr- 
scheinlich aber  auch  andere  Bacterien  —  Epidemien  von  primcärer  Meningitis 
erzeugen  können. 

Die  praktische  Frage  der  Meldepflicht  bei  epidemischer  Genickstarre 
hat  er  für  sich  dahin  entschieden,  dass  er  Aorläufig  nur  Fälle,  in  welchen 
die  Lumbalpunction  den  Meningok.  oder  den  Pneumok.  ergiebt,  für  an- 
zeigepflichtig hält. 

In  der  Discussion  bemerkt  Heubnee,  dass  er  selbst  vorsichtiger  Weise 
nicht  mit  Sicherheit  behauptet  habe,  dass  der  Meningok.  der  Erreger 
der  epidemischen  Cerebrospinalmeningitis  sei,  sondern  dies  noch  als  eine 
offene  Fi-age  betrachte;  dass  er  aber  nach  wie  vor  meine,  dass  für  diese 
klinisch  wohl  charakterisirte  Erkrankung  man  nicht  einen  der  bekannten 
Erreger  der  sporadischen  Meningitis  als  Erreger  ansprechen  könne,  sondern 
einen  ,.speciflscheren  Erreger  postuliren"  müsse.  Als  zufälligen  Befund 
hat  er  den  Meningok.  niemals  in  der  Spinalttüssigkeit  gefunden,  obwohl 
er  35  oder  36  Fälle  von  tuberkulöser  und  „eine  Reihe"  von  Fällen  eitriger 
Meningitis  darauf  untersuchte;  ebensowenig  ,.in  einer  ziemlich  grossen  Zahl 
von  Fällen",  in  denen  man  das  PMndringen  septischer  Organismen  präsu- 
miren  konnte,  obwohl  sich  hier  ,.ab  und  zu  in  ausserordentlich  spärlicher 
Menge"  ähnliche,  aber  doch  abweichende  Kokken  vorfanden.  Deswegen 
will  er  auch  Stadelmann  in  der  Annahme  zustimmen,  dass  der  Meningok. 
wahrscheinlich  einer  grösseren  Familie  mit  pathogenen  und  nicht-pathogenen 
Arten  angehört,  ähnlich  wie  z.  B.  der  Choleravibrio,  Diphtheriebac.  u.  A. 
In  der  letzten  Zeit  hat  H.  übrigens  keine  Fälle  von  Meningitis  mit  Meningo- 
kokkenbefund  mehr  beobachtet.  —  KRfixio  hat  in  einem  Falle  Meningo- 
kokkus intracellularis  gleichzeitig  mit  dem  Staphylokokkus  aureus  in  der 
eitrigen  Spinalflüssigkeit  gefunden,  es  bestand  gleichzeitig  eine  weit  ver- 
breitete Furunkulose  mit  den  gleichen  Staphylok.;  ferner  Meningok.  zu- 
sammen mit  Pneumok.    In  zwei  weiteren  Fällen  eitriger  Meningitis  fand 


70  Pneumoniekokkus  (Meningokokkus). 

Aetiologie  der  Cerebrospinalmeningitis. 

er  einmal  ausschliesslich  den  Pneumok.,  das  andere  Mal  (daneben?  Ref.) 
„eine  besondere  Form  von  Diplok.".  Interessant  ist,  dass  er  bei  einem  an 
intercurrenter  Pneumonie  gestorbenen  Phtliisiker,  ohne  jegliche  meningi- 
tische  Symptome,  in  dem  histologisch  in  jeder  Beziehung  normalen  Punktat 
FKAENKEL'sche  Diplok.  in  grosser  Menge  fand,  ein  Befund,  den  K.  durch 
zur  Erzeugung  entzündliclier  Vorgänge  nicht  ausreichende  Virulenz  der 
Diplok.  erklärt.  —  Jacob  hat,  in  derselben  Weise  wie  dies  Heubner^  mit 
dem  Meningok.  mit  Erfolg  gethan,  bei  Z  i  e  g  e  n  mit  hoch  virulenten  Pneumok. 
durch  Spinalinjection  Meningitis  zu  erzeugen  versucht,  aber  niemals  dabei 
ein  positives  Resultat  erhalten.  Er  zieht  daraus  den  Schluss,  dass  dem 
Meningok.  für  die  Aetiologie  der  Meningitis  eine  grössere  Bedeutung  zu- 
kommt als  dem  Pneumok.  —  A.  Fbaenkel  hat  in  einem  in  unmittel- 
barem Anschluss  an  ein  Trauma  entstandenem  Falle  von  Meningitis  den 
Meningok.  in  der  Spinalflüssigkeit  gefunden ;  wahrscheinlich  war  das  Mikro- 
bion hier  schon  vorher  im  Körper,  vielleicht  im  Nasenschleim.  In  einem  Falle 
von  Typhus  arabulatorius  mit  meningitischen  Symptomen  erwies  sich  die 
Spinalpunctionsflüssigkeit  steril.  Stadelmann  betont  im  Schlussw'ort,  dass 
er  —  im  Gegensatz  zu  Heubner  —  gerade  an  der  Bedeutung  auch  des 
Pneumok.  für  die  epidemische  Cerebrospinalmeningitis  festhalte*.  Die 
Schlüsse  Jacob's  aus  seinen  negativ  ausgefallenen  Versuchen  hält  er  für 
nicht  stichhaltig".  Freiidenberg . 

Netter  (187)  demonstrirte  das  Gehirn  und  Rückenmark  eines  6jährigen, 
an  typischer  primärer  Cerebrospinalmeningitis  gestorbenen  Kindes,  bei  dem 
er  aus  der  intra  vitam  entnommenen  Spinalpunctionsflüssigkeit  typische 
Pneumok.  züchten  konnte.  Er  hält  den  von  Bonome'^  beschriebeneu 
„Streptok.  meningitidis  capsulatus"  nach  wie  vor  nur  für  eine  Varietät  des 
Pneumok.;  ebenso  kann  er  die  von  Chantemesse  und  Millet*,  sowie  Be- 
zANgoN  und  Gbiffon''  als  Unterscheidungsmerkmal  ihres  Meningok.  an- 
gegebene Eigenschaft,  sich  durch  normales  menschliches  Serum  zu  agglu- 
tiniren  resp.  Ketten  zu  bilden,  während  der  Pneumok.  dies  nur  in  dem 
Serum  von  Pneumonikeru  thue,  nicht  als  bewiesen  resp.  ausschlaggebend 
betrachten.  Der  in  dem  oben  erwähnten  Falle  gefundene  Mikroorganismus, 
bei  einer  primären  typischen  Meningitis  gefunden,  habe  jedenfalls  auf 
,  normalem  menschlichen  Serum  keinerlei  Agglutination  gezeigt  und  sei  nur 
in  Form  von  Mono-  resp.  Diplok.  mit  prachtvoller  Kapsel  gewachsen.  Ebenso 


>)  Jahresbericht  XII,  1896,  p.  88.    Ref. 

*)  Ich  habe  mich  auch  in  diesem  Sinne  ausgesprochen  (vgl.  die  früheren  Be- 
richte).  Baumgarfen. 

^)  Sie  sind  vielleicht  um  so  weniger  stichhaltig,  als  ein  Versuch  Heubner's 
(Deutsche  med.  Wochenschrift  1896,  No.  27;  Verhandlungen  des  Vereins  f. 
innere  Med.  1896/1897.  p.  80;  Jahresber.  XII,  1896,  p.  89)  gerade  umge- 
kehrt gedoutet  werden  kann.  Derselbe  sah  nach  Spinal-Injection  von  pneumo- 
kokkenhaltigem  Pleuraexsudat  ein  Kaninchen  rapide  unter  starkor  Hyperämie 
der  Rttckenniarkshäuto  zu  Grunde  gehen,  während  meningokokkonhaltiges 
Exsudat  nichts  geschadet  hatte.    Ref. 

3)  Jahresber.  V,  1889,  p.  76/77;  VI,  1890,  p.  40,  70/71.  Ref. 

*)  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  79.  Ref  —  »)  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  58.   Ref. 


Pneumoniekokkus.    (Meningokokkus).  7 1 

Aetiologie  der  epidemischen  Cerebrospinalmeningitis. 

verhielt  es  sich  bei  zwei  anderen  Kranken  desselben  .Tahres,  während 
meistentheils  allerdings  die  bei  Meningitis  gefundenen  Organismen  Ketten- 
wachsthum  zeigten. 

Der  Weich  SELB  AUM'sche  Diplok.  intracellularis  („Meningok.  intracellu- 
laris"  hat  nach  N.'s  Ansiclit  in  der  grossen  Mehrzahl  der  Fälle  mit  der 
Pariser  Epidemie  nichts  zu  thun.  Freudenberg. 

Jäger  (177)  findet  es  nicht  so  auffallend,  und  nicht  gegen  die  essentielle 
ätiologische  Bedeutung  des  Meningok.  für  die  epidemische  Genickstarre 
sprechend,  dass  neuerdings  derselbe  Mikroorganismus  auch  vielfach  in  Fällen 
von  sporadischer  Meningitis  —  wo  man  früher  meistens  den  Pneumok.  fand 
—  und  selbst  im  Nasenschleim  Gesunder  (Slawyk  und  Schiff),  sowie  in 
der  Umgebung  des  Menschen  constatirt  wurde.  Es  rühre  dies  daher,  dass 
von  1889-1899  Deutschland  nie  völlig  frei  von  Cerebrospinalmeningitis 
gewesen,  und  dass  das  epidemische  Verhalten  der  Genickstarre  thatsächlich 
ein  anderes  sei,  als  man  sich  gewöhnlich  vorstelle:  „es  handelt  sich  nicht 
um  einzelne  grössere  Seuchenzüge,  sondern  man  erkennt  einzelne  Cent- 
ren, an  welchen  die  Krankheit  manchmal  zu  stärkerer,  epidemischer  Ver- 
breitung aufflackert,  alsdann  auch  auf  Nachbarbezirke  übergreifend,  um 
hernach  wieder  annähernd  zu  erlöschen :  stets  aber  sorgen  die  sporadischen 
Fälle  für  Fortzüchtung  des  Infectionsstoffes".  Dabei  komme  zu  Statten 
die  gi'osse  Resistenz  des  Meningok.  gegen  Austrocknung,  w  eiche  die  des 
Pneumok.  bei  Weitem  übertrifft.  (Gekmano',  Neissek'-;  J.  selbst  konnte 
bei  eingetrockneten  Culturen  Lebensfähigkeit  bis  zu  96  Tagen,  bei  ange- 
trocknetem Meningealeiter  Entwicklungsfähigkeit  bis  zu  127  Tagen  cou- 
statiren.)^  Geradezu  endemisch  zeige  sich  die  Krankheit  in  Westdeutsch- 
land, wobei  J.'s  Ansicht  nach  Verschleppungen  aus  Frankreich  in  Betracht 
kommen. 

J.  selbst  hat  seit  seiner  Publication  im  Jahre  1895  '  Gelegenheit  gehabt, 
das  Material  weiterer  17  Fälle,  aus  verschiedenen  Gegenden  stammend,  zu 
untersuchen,  und  in  allen  Fällen  den  Meningok.,  theils  im  Ausstrich, 
theils  in  der  Cultur,  meist  auf  beide  Arten,  nachgewiesen.  Mehrere  davon 
könnten,  ohne  genauere  Nachforschung,  als  sporadische  Fälle  imponiren. 
„Dasbedeutet  also  einen  bacteriologisch-einheitlichenBefund 
in  allen  Uebergängen  von  der  epidemischen  zur  sporadischen 
Meningitis". 

Bezüglich  der  Morphologie  und  Biologie  des  Meningok.  hält  J.  die  Unter- 
scheidung vom  Pneumok.  nicht  für  schwierig,  schon  wegen  des  beim  Me- 
ningok. bei  Weiterübertragungen  rasch  üppig  werdenden  Wachsthums  in 
den  Culturen;  er  hält  beide  nach  wie  vor  für  2  ganz  verschiedene  Arten. 
Ungleiches  Verhalten  gegenüber  der  Gkam 'sehen  Färbung  hat  auch  er  be- 
obachtet; doch  kommt  dies  auch  bei  anderen  Mikroorganismen  vor  (Diph- 


')  Jahresber.  XIII,  1897,  p.  76, 953.  Ref.    -  -j  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  884.  Ref. 

')  Siehe  aber  die  p.  55  u.  56  referirten  Arbeiten  von  SpoLVERI^n  und  Otto- 
LENGHi,  welche  auch  für  den  Pneumok.  eine  ausserordentlich  grosse  Resistenz 
gegen  Austrocknung  ergeben.   Ref. 

^)  Jahresber.  XI,  1895,  p.  65.    Ref. 


72  Pneumoniekokkus.    (Meningokokkus). 

Aetiologie  der  epidemischon  Cerebrospinalmenlngitis. 

theriebac,  Bacterimn  coli,  Gonok.).  Die  Lagenmg  in  langen  Ketten  hat 
er  seit  dem  einen  früher  (1.  c.)  veröffentlichten  Falle  nicht  wieder  beobachtet, 
und  hält  deswegen  die  von  Lehmann  (Atlas  und  Grundriss  der  Bacterio- 
logie)  gewählte  Einreihung  unter  die  Streptok.  nicht  für  gerechtfertigt.  — 
Für  schwieriger  hält  J.  die  Unterscheidung  vom  Staphylok.,  und  dieser 
Schwierigkeit  ist  seiner  Ansicht  nach  Hünermakn  ^  bei  seinen  Untersuch- 
ungen zum  Opfer  gefallen.  Wenn  beide  gemeinschaftlich  vorhanden  sind, 
lassen  sich  bei  Aussaaten  die  zarten  Colonien  des  Meningok.  leicht  über- 
sehen. J.  räth  deswegen,  statt  des  Ausstreichens  auf  Agar  in  Reagensröhr- 
chen  wieder  mehr  zur  Plattenaussaat  überzugehen,  die  er  in  sehr  zweck- 
mässiger Weise  durch  Auspinseln  des  Tnfectionsmaterials  mittels  sterilisirter 
Filtrirpapierstreifen  auf  zuvor  gegossene  Platten  ausführt.  Ebenso  hält  er 
den  Züchtungsvei'such  auf  Gelatine  zur  Unterscheidung  füi-  sehr  wichtig, 
der  beim  Meningok.  gar  kein  oder  sehr  langsames  Wachsthum  ohne 
Verflüssigung,  beim  Staphylok.  üppiges  Wachsthum  mit  Verflüssigung 
ergiebt. 

Das  Vorkommen  des  Meningok,  bei  traumatischer  Meningitis  entspricht 
der  Thatsache,  „dass  gerade  die  epidemische  Meningitis  mit  Vorliebe  Leute 
befällt,  bei  welchen  eine  Kopfverletzung  einen  locus  minoris  resistentiae 
geschaffen  hat".  J.  selbst  verfügt  über  einen  Fall,  wo  eine  an  eine  Kopf- 
verletzung sich  anschliessende  Meningitis  den  Ausgangspunkt  einer  Epi- 
demie dieser  Krankheit  bildete.  —  Das  gleichzeitige  Vorkommen  des  Me- 
ningok. bei  tuberkulöser  Meningitis  (Heubner-,  Holdheim  ^)  kann  mit 
Heubner  durch  Einwanderung  desselben  als  nebensächlichen  Parasiten 
aufgefasst  werden;  ebenso  kann  man  aber  auch  annehmen,  dass  bei  Gegen- 
wart eines  tuberkulösen  Heerdes  die  Infection  der  Meningen  mit  dem  Me- 
ningok. daselbst  für  die  Ansiedelung  der  Tuberkelbac.  einen  locus  minoris 
resistentiae  schafft.  Auch  von  dem  Vorkommen  des  Meningok.  im  Nasen- 
schleim Gesunder  konnten  Scherer  und  J.  sich  in  einem  Falle  überzeugen. 
J.  stellt  das  in  Parallele  mit  dem  Vorkommen  von  Tuberkelbac.  im  Nasen- 
schleim (Straus)  und  Diphtheriebac.  in  der  Mundhöhle  Gesunder;  damit 
sei  der  diagnostische  Werth  des  Nachweises  von  Meningok.  im  Nasenschleim 
beeinträchtigt,  nicht  aber  ihre  specifisch- ätiologische  Bedeutung.  —  Im 
Fussboden  einer  Kaserne  in  Ulm,  wo  die  Meningitis  epidemisch  ausge- 
brochen war,  konnte  J.  übrigens  ebenfalls  Kokken  constatiren,  die  in  nichts 
von  Meningok.  sich  unterschieden ;  ebenso  aber  in  Königsberg  in  einer  Ka- 
serne, wo  nur  gehäufte  Fälle  von  Pneumonie  vorgekommen,  während  Ge- 
nickstarre nur  in  der  Civilbevölkerung  beobachtet  worden  war.  Letztere 
Beobachtungen  scheinen  J.  dafür  zu  sprechen,  dass  in  Epidemiezeiten  die 
Meningok.  in  sehr  ausgedehnter  Verbreitung  überall  ausgestreut  sind,  wenn 
man  nicht  annehmen  wolle,  dass  auch  die  Meningok.  —  ähnlich  wie  Cholera-, 


')  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  77.    Ref.  —  ^)  Jahresber.  Xül,  1897,  p.  101.  Ref. 

')  Jahresber.  XII,  1896,  p.  278.  Siehe  übrigens  auch  die  p.  68  referirte  Arbeit 
von  CoHN,  sowie  den  Fall  Krönio's,  Discuasion  zu  dem  Vortrage  von  Stadelmann 
p.  63,  sowie  den  Fall  Frohmann's  in  der  folgenden  Discussion ;  a.  auch  Finkel- 
STEiN  p.  75.    Ref. 


PiioiimoniGkokkus.    (Meningokokkus).  73 

Aetiologie  der  epidemischen  Cerebrospinalmeningitis. 

Tj'phns-,  Diphtherie-,  und  neuej'dings  auch  Tuberkelbac.  —  ihre  Doppel- 
gänger haben. 

Anmerkungsvveise  tlieilt  J.  noch  mit,  dass  ihm  in  einem  Falle  von  epi- 
demischer Cerebro.spinalmeningitis  der  Nachweis  der  Meningok.  im  Urin 
—  allerdings  nur  in  wenigen  Colonien  —  gelungen.  Er  weist  auf  die  pro- 
phylaktische Nutzanwendung,  die  sich  daraus  ergiebt,  hin,  und  hoflPt  anderer- 
seits, dass  die  Urinuntersuchung  in  manchen  Fällen  die  Lumbalpunction 
überflüssig  machen  werde. 

In  der  Discussion  theilt  Frohmann  mit,  dass  in  den  letzten  3  Jahren 
14  Fälle  von  Meningitis  epidemica  beobachtet,  und  nach  bacteriologischer 
Untersuchung  derselben,  in  Uebereinstimmung  mit  Jägkr  und  im  Gegen- 
satze zu  seiner  eigenen  früheren  Ansicht*  jetzt  den  Meningok.  für  den 
alleinigen  Erreger  der  epidemischen  Meningitis  halte.  Fälle,  in  wel- 
chen das  Exsudat  steril  gefunden,  oder  nur  Pneumok.  constatirt  wurden, 
erklären  sich  sehr  wahrscheinlich  durch  die  Thatsache,  dass  der  Me- 
ningok. mitunter  ausserordentlich  spärlich  sich  in  der  Spinalflüssigkeit 
vorfinde,  und  auch  die  Cultivirung  durchaus  nicht  immer  so  leicht  sei,  ja 
mitunter  vollständig  fehlschlage.  Für  diese  Erklärung  spreche  u.  a.  ein 
Fall  seiner  Beobachtung,  in  dem  der  Meningealeiter  nur  Pneumok.,  der 
Ohreiter  aber  daneben  auch  vereinzelte  Meningok.  enthielt.  J.  hat  Mittel- 
ohraffectionen  bei  epidemischer  Meningitis  ausserordentlich  häufig  beob- 
achtet; so  von  7  obducirten  Fällen  bei  5,  die  alle  im  Ohreiter  den  Meningok. 
allein  oder  in  Gesellschaft  anderer  Mikroorganismen  enthielten.  Die  intra- 
celluläre  Lagerung  der  Meningok.  sei  zwar  sehr  wichtig,  aber  nicht  absolut 
charakteristisch  für  den  Meningok.  In  einem  Falle  von  Cerebrospinal- 
meningitis, in  welchem  nach  Ablauf  der  meningitischen  Erscheinungen  ein 
ca.  8  Monate  dauerndes  intermittirendes  Fieber  folgte,  konnten  noch  am 
253.  Krankheitstago  virulente  Meningok.  in  der  Spinalflüssigkeit  nach- 
gewiesen werden.  Endlich  hat  J.  ebenfalls  in  einem  Falle  von  tuberkulöser 
Meningitis  neben  Tuberkelbac.  virulente  Meningok.  constatirt.  Klinisch 
war  der  Fall  insofern  von  dem  Verlauf  einer  gewöhnlichen  tuberkulösen 
Meningitis  abweichend,  als  sich  ca.  eine  Woche  vor  dem  Tode  ein  erheb- 
licher Opisthotonus  ausgebildet  hatte.  -  Henskl  hat  in  7  Füllen  von  Menin- 
gitis cerebrospinalis  epidemica  bei  Kindern  jedesmal  den  Meningok.  gefun- 
den, —  Gossner  in  einem  Falle  von  sporadischer  Meningitis  aus  dem 
Jahre  1892  in  der  Garnison  L5xk  den  Pneumok.  Freuclenbe?'g. 

Hihiermann  (175)  giebt  .Jäger  zu,  dass  bei  der  Mainzer  Epidemie, 
die  H.  bearbeitet^,  der  Pneumok.  keine  Rolle  gespielt,  auch  dass  er  im  Aus- 
strichpräparat  Kokken  gefunden,  die  den  Meningok.  mikroskopisch  glichen ; 
in  der  Cultur  habe  er  aber  eine  Kokkenart  constatirt,  die  dem  Staphylok. 
nlbus  resp.  aureus  sehr  ähnlich,  von  ihnen  sich  durch  langsamere  Verflüssi- 
gung unterschied.  Bei  Platten  betrug  der  Unterschied  2-3  Tage.  Nur  in 
Folge  der  früheren  unvollkommenen  jÄOER'schen  Beschreibung,  welche 
über  Nicht- Verflüssigung  der  Gelatine  nichts  aussagte,  konnte  er  zu  der 

»)  Jahresber.  XÜI,  1897,  i-.  104.  Ref.  — «)  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  177.  Ref. 


74  Pneumoniekokkus.    (Meningokokkus). 

Fälle  von  Cerebrospinalmeningitis. 

Annahme  kommen,  dass  seine  Kokkenart  mit  der  JÄGER'schen  überein- 
stimme. Wie  aber  Jäger  das  jetzt  annehmen  könne,  sei  ihm  unver- 
ständlich. 

Die  Annahme  Jäger's,  dass  für  die  Verbreitung  der  epidemischen  Ge- 
nickstarre in  Westdeutschland  Verschleppungen  ans  Frankreich  eine  Rolle 
spielen,  werde  nicht  gestützt  durch  die  Angaben  Netter's  (vergl.  Referat 
weiter  unten  p.  77).  Jedenfalls  geht  aus  ihnen,  wie  aus  anderen  Arbeiten, 
die  Nothwendigkeit  hervor,  die  Frage  nach  einem  specifischeu  Erreger 
der  epidemischen  Cerebrospinalmeningitis  noch  als  eine  offene  zu  be- 
trachten. 

Die  Mittheilung  von  Eugen  Fraenkel  über  2  Fälle  von  Influenzamenin- 
gitis beweise  von  Neuem,  dass  man  bei  der  bacteriologischen  Untersuchung 
vom  Meningealexsudat  und  Lumbalpunctionsflüssigkeit  niemals  versäumen 
dürfe,  auch  Aussaaten  auf  Blutagar  zu  machen,  um  etwa  vorhandene  In- 
fluenzastäbchen nicht  zu  übersehen.  Freudenhenj . 

Finkelstein  (168)  hat  in  einem  Falle  von  Pneumok. -Meningitis  ex 
otitide  media,  sowie  in  einem  Falle  von  epidemischer  Cerebrospinalmenin- 
gitis bei  der  Lumbalpunction  ganz  klaren  Liquor  cerebrospinalis  erhalten, 
obwohl  die  Section  im  ersten  Falle  eiterige  Cerebralmeningitis  mit  Pneumok., 
die  Cultur  im  zweiten  Falle  Meningok.  intracellularis  ergab. 

Bei  epidemischer  Genickstarre  hat  er  auf  der  HEUBNEK'schen  Klinik 
stets  positive  Befunde  quoad  Meningok.  intracellularis  erhalten,  und  zwar 
selbst  monatelang  (in  einem  Falle  6  Monate!)  nach  dem  Beginn  der  Er- 
krankung, zur  Zeit,  wo  es  sich  nur  noch  um  hydrocephalische  Folgezustände 
der  Meningitis  handelte^,  Fi-eilich  gelang  es  in  diesen  späten  Stadien  nur  mit 
Anwendung  des  folgenden  Kunstgriff"s :  Die  mit  1  ccm  Flüssigkeit  beschick- 
ten Röhren  werden  mehrere  —  eventuell  4  —  Tage  im  Brütofen  belassen 
bei  täglichem  Ueberlaufenlasseu  der  Impfflüssigkeit  über  die  schräg  er- 
starrte Oberfläche.  „Die  spärlichen  Keime  scheinen  erst  nach  längerem 
W'uchern  in  dem  ursprünglichen  Medium  die  Fähigkeit  zu  erlangen,  auf 
Agar  zu  wachsen". 

Aehnlich  wie  schon  früher  das  gleichzeitige  Vorkommen  von  Tuberkel - 
bac.  und  Meningok.  bei  tuberkulöser  Meningitis  beobachtet  wurde,  ohne 
dass  letztere  das  klinische  Bild  veränderte,  hat  F.  auch  das  Vorkommen 
von  Pneumok.  bei  der  tuberkulösen  Meningitis  in  einem  Falle  beobachtet. 

Schliesslich  theilt  F.  noch  einen  Fall  von  Otidis  media  mit  cerebralen, 
aber  nicht  ausgesprochen  meningitischen  Reizerscheinungen  mit,  in  welchen 
gleichwohl  im  Punctat  —  ebenso  wie  im  Ohreiter  —  Pneumok.  sich  fan- 
den ;  trotzdem  Ausgang  in  Heilung.  Frcudcnherg. 

/upuik  (214)  constatirte  bei  einemFalle  von  epidemischer  Cerebro- 
spinalmeningitis in  der  Lumbalpunctionsflüssigkeit  zahli-eiche  mikro- 
skopisch mit  dem  Meningok.  intracellularis  identische  intracellulare  Diplok. 
—  daneben  auch  ganz  vereinzelt  iuti*acellulare  Monok.  — ,  die  sich  aber 
auf  den  gewöhnlichen  Nährböden  nicht  züchten  Hessen.   Ebenso  hat  er  in 


*)  Siehe  oben  Frühmann  in  der  Discussion  zu  dem  Vortrage  Jäger  p.  73.  Ref. 


Pneumoniekokkus.   (Meningokokkus).    Culturellor  NacliwoU.  75 

2  Fällen  von  Pyothorax  mikroskopisch  zahlreiche  semmelförmige  Diplok.' 
gefunden,  die  ebenfalls  bei  Cultur  auf  Agarplatten  versagten. 

Er  stellt  im  Anschluss  daran  mehrere  ähnliche  Befunde  aus  der  Litera- 
tur zusammen,  und  spricht  sich  in  längeren,  theil weise  nicht  einwandsfreien, 
aber  doch  recht  anregenden  Ausführungen  dahin  aus,  dass  es  seiner  An- 
sicht nach  nicht  angängig  sei  und  einen  Rückschritt  bedeute,  derartige 
Unterschiede  zu  ignoriren  und  eventuell  hier  die  betreffenden  Mikroorga- 
nismen trotz  des  negativen  Ausfalls  der  Züchtung  mit  dem  Meningok.  intra- 
cellularis  ohne  Weiteres  zu  identificiren. 

Er  schliesst  sich  dem  Ausspruche  Weichselbaum's^  an,  dass  „die  epi- 
demische Genickstarre  als  eine  Infectionskrankheit,  welche  gleich  anderen 
infectiüsen  Processen,  wie  z.  B.  der  Pneumonie,  der  Eudocarditis,  den  acuten 
Eiterungen  keine  einheitliche  Aetiologie  besitzt",  erscheint'*. 

Freudenhery. 

Fiukel  stein  (164)  ervddert  im  Einverständniss  mit  Heubner  auf  den 
\on  ZuPNiK  aus  der  Erfolglosigkeit  des  Culturverfahrens  in  seinem  Falle 
an  epidemischer  Cerebrospinalmeningitis  gezogenen  Schluss,  dass  der  be- 
treffende intracelluläre  Diplok.  mit  dem  Meningok.  nicht  zu  identificiren 
sei.  Es  sei  für  den  Meningok.  geradezu  charakteristisch,  dass  bei  der  „Cultur 
fast  jeder,  der  sich  mit  seiner  Züchtung  befasst,  anfänglich  Misserfolge 
hat".  So  Heubner  und  VON  FiNKELSTEiN*  selbst,  Hubek'^,  Füebringer, 
und  zahlreiche  andere  Collegen,  die  F.  die  Erfahrung  privatim  bestätigt 
hätten^  Bei  einfacher  Ausstreichung  könne  das  Gelingen  als  Ausnahme 
gelten.  Sicher  gelingt  es,  wenn  man  den  auf  der  HEUBXER'schen  Klinik 
üblichen  Kunstgriff  anwende,  die  Kokken  anfänglich  auf  einige  Zeit  im 
Condenswasser  von  Glycerin-Agar  zur  Wucherung  zu  bringen  und  erst 
dann  auf  diesen  selbst  zu  übertragen. 

Schliesslich  berichtigt  F.  die  Angabe  Zupnik's  über  einen  von  diesem 
citirten  Fall  der  ÜEUBNER'schen  Klinik.  Freudenherg. 

Aus  den  klinisch  hochinteressanten  Arbeiten  Pf  aundler 's  (194,195,196), 
die  auf  200  Lumbalpunctionen  an  dem  Material  der  Grazer  Universi- 
täts-Kinderklinik (Escherich)  basiren ,  sei  hier  nui'  das  Folgende  als  von 
bacteriologischem  Interesse  mitgetheilt: 

Bei  tuberkulöser  Meningitis  gelang  „bei  wiederholter  Untersuch- 
ung" eventuell  unter  Zuhilfenahme  „fractionirter  Centrifugirung"  der 
Tuberkelbacillennachweis  in  der  Lumbarflüssigkeit  intra  vitam  in  91  "/q, 

*)  Dass  sie  auch  hier  intracellulär  gelagert  waren,  giebt  Z.  nicht  ausdrück- 
lich an.  Es  scheint  aber  der  Fall  zu  sein,  da  er  den  Befund  mit  dem  Obigen 
bei  Cerebrospinalmeningitis  in  Parallele  stellt  und  ausdrücklich  von  „gonok.- 
älmlichen,  auf  Agar  nicht  züchtbaron  Diplok.  auch  in  eiterigen  Pleuraexsudaten 
spricht.    Ref. 

^)  Epidemiologie  in  "Weyl'b  Handbuch  der  Hygiene  1899,  S.  468.   Ref. 

^)  Vergl.  aber  die  im  Folgenden  referirte  Arbeit  von  Finkelstein  (Deutsche 
med.  Wochenschrift  1900,  p.  59).    Ref. 

*)  Jahresber.  XIl,  1896,  p.  88-90.  Ref.  —  ")  Jahresber.  XII,  1896,  p.  89.  Ref. 

*)  Vergl.  auch  diesbezüglich  die  in  diesem  Jahrgang  (1899)  referirte  Arbeit 
Netteb's  p.  77.   Ref. 


76  Pneumoniekokkus.   (^Meningokokkus). 

Aetiologie  der  epidemischen  Meningitis. 

post  mortem  in  100^ Iq  der  Fälle;  allerdings  wurden  mitunter  10-20  Object- 
träger  durchmustert. 

Bei  eitriger  Meningitis  wurden  ..in  den  meisten  Fällen"  Pneumok.. 
seltener  Staphylok.  (Staphylok.  pyogenes  aureus)  oder  beide  Arten  neben- 
einander constatirt. 

Bei  epidemischer  Meningitis  waren  stets  die  intracellulären 
Meningok.  ,.fast  stets  zahlreich,  manchmal  in  enormen  Mengen  vorhanden. 
Nach  Gram  und  Weigekt  findet  man  die  Kokken  theils  gefärbt,  theils  ent- 
färbt". In  4  der  Fälle  lag  eine  Mischinfection  vor  (je  einmal:  Pneumok., 
Streptok.  pyogenes,  Staphylok.  pyogenes  albus,  Tuberkelbacillus).  Als  Ein- 
gangspforte konnten  in  manchen  Fällen  Ohren-  und  Naseneiterungen,  in 
anderen  Mund-  und  Racheneiterungen  gemuthmaasst  werden,  auch  „mit- 
unter meningokokkenartige  Mikrobien  in  dem  primären  Affecte  nachge- 
wiesen werden".  Reingezüchtet  wurde  der  Meningok.  aus  5  Fällen.  Aus 
den  dabei  gewonnenen  Resultaten,  sowie  aus  den  Beobachtungen  anderer 
Autoren,  die  Pf.  in  übersichtlicher  Tabelle  zusammenstellt,  folgert  Pf.: 

..Die  Erreger  der  epidemischen  Genickstarre  sind  Diplok. 
ans  verschiedenen,  doch  nahe  verwandten  Arten,  die  unter 
sich  eine  wohlumschriebene  Gruppe  bilden.  Aus  dieser  Gruppe 
ragen  zwei  besonders  scharf  gekennzeichnete  Typen  hervor, 
zwischen  denen  sich  Uebergangsformen  als  Verbindungs- 
glieder einreihen". 

Pf.  bezeichnet  diese  beiden  Typen  als  den  WEiCHSBLBAUM'schen  und 
den  HEUBNER'schen. 

Der  WEicHSELBAUM'sche  Typus,  von  ihm  selbst  in  3  Fällen  wieder- 
gefunden, ist  nach  Pf.  charakterisiit  durch: 

„1.  Doppelbohnenform  der  Einzelindividuen ;  wechselnde  Grösse  derselben. 

2.  Bildung  von  Tetraden,  selten  von  ganz  kurzen  Ketten. 

3.  Entfärbung  nacli  Gram. 

4.  Thautropfenartiges  Wachsthum  auf  .\gar  (48  Stunden  Brutofen);  die 
Oberfläche  des  Nährbodens  sieht  wie  schweissbedeckt  aus. 

5.  Relativ  gutes  Wachsthum  auf  Serum. 

ß.  Unvermögen,  auf  Gelatine,  Bouillon,  Milch  und  Kartoffeln  zu  gedeihen. 

7.  Beschränkte  Ueberimpf barkeit,  namentlich  auf  Agar". 
Der  HEUBNER'sche  Typus  (2  eigene  Fälle)  charakterisirt  durch : 
„1.  Doppelbohnenform  der  Einzelindividuen. 

2.  Bildung  von  Ketten  und  traubenförmigcn  Gruppen. 

3.  Färbbarkcit  nach  Gram. 

4.  Ziemlich  üppiges  Wachsthum  auf  Agar. 

5.  Wachsthum  auf  Gelatine,  Bouillon  und  Kartoffeln". 

,,  Die  Intervenienz  der  einen  oder  anderen  Form  schien  auf  den  Verlauf 
der  P>krankung  ohne  Einfluss". 

Bei  der  sogenannten  „Spitalskachexie  der  Säuglinge"  fand  Pf.  manchmal 
—  allerdings  relativ  selten  —  in  der  Lumbalflüssigkeit  Bactirien,  meist  die 
vulgären  Eitererreger,  so  dass  er  geneigt  ist,  in  diesen  Fällen  an  dironisch 
verlaufende  kryptogenetisch -septische  Erkrankungsformen  zu  denken. 


Pneuiuoniekokkus.    (Meningokokkus).  77 

Aetiologie  der  epidemischen  Meningitis. 

In  der  Discussioii  auf  der  Düsseldorfer  Naturforscherversamnilnng- 
tlieilt  SiEftEKT  mit,  dass  er  in  Bezug  auf  die  Constanz  des  Tuberkelbacilleu- 
uach weises  bei  tuberkulöser  Meningitis  trotz  Tliierversuches  „nicht  so 
ijflücklich"  war;  —  ErrxKK  hatte  trotz  Thierexperimenten  nur  2nial  unter 
0  Fällen  positive  Befunde;  —  Fischl  erwähnt,  dass  Langkk  in  Prag  zni- 
Erleichterung  des  Nachweises  eventuell  darin  vorhandener  Mikrobieu  einen 
Theil  der  Flüssigkeit  in  eine  Eprouvette  einschmilzt  und  im  Brütofen  aus- 
wachsen  lässt.  Freudenherg. 

Netter  (18G)  hat  in  der  Pariser  Meningitisepidemie  seit  März  1898  den 
Meningok.  intracellularis  in  12  Fällen  von  primärer  Cerebrospinalmeningitis 
aus  der  Lumbarpunctionsflüssigkeit  isolirt.  [In  5  Fällen  w^ar  das  Exsudat 
rein  eitrig  (2  Todesfälle),  in  den  7  anderen  transparent  (4  Todesfälle).] 
Wenn  damit  auch  die  Wichtigkeit  dieser  Mikrobien  für  die  Pariser  Epidemie 
sichergestellt  ist,  so  darf  sie  doch  nicht  allein  auf  ihn  zurückgeführt  werden. 
ImGegeutheil  hat  Netter  seit  1898  noch  häufiger  als  diesen  den  Pneumok, 
(11  Fälle)  oder  eine  kettenförmige  Varietät  des  Pneumok.  (13  Fälle),  ganz 
abgesehen  vom  Streptok.  pyogenes  (7  Fälle)  oder  dem  Staphylok.  pyogenes 
aureus  (3  Fälle),  in  Meningitisfällen  gefunden.  Auch  seit  1899  ist  er  in 
Netter's  Statistik  nicht  in  die  erste  Stelle  gerückt.  Er  fand  seit  1899 
unter  21  Fällen:  7mal  den  Pneumok.,  6mal  den  W^EicHSELBAUM'schen 
Meningok.,  4mal  die  streptokokkenartige  Varietät  des  Pneumok.,  3mal  den 
Streptok.  pyogenes,  Imal  den  Staphylok.  pyogenes  aui-eus.  —  Andererseits 
hat  Netter  von  1884  bis  1897  auf  61  Fälle  von  eitriger  Cerebrospinal- 
meningitis den  Meningok.  intracellularis  ebenfalls  3mal  gefunden,  also  zu 
einer  Zeit,  wo  nichts  auf  die  Existenz  einer  Meningitis-Epidemie  hinwies. 

Die  Eigenschaften  des  Meningok.  schildert  N.  wie  seine  Vorgänger.  Als 
besonders  günstiger  Nährboden  erwies  sich  ihm  das  gelatinirteLoEFFLER'sche 
Serum  (Gemisch  von  Serum  und  Zuckerbouillon,  coagulirt  bei  einer  Tempe- 
ratur von  90-100");  mit  Vorliebe  bediente  N.  sich  dabei  des  Serums  aus 
sero-fibrinöser  Pleuritis.  Das  Mikrobion  erwies  sich  auch  ihm  als  wenig 
virulent,  Mäuse  und  Meerschweinchen  tödtete  es  nur  bei  intrapleuraler  oder 
intraperitonealer  Infection,  und  auch  hier  nur  in  einer  geringen  Zahl  der 
Fälle.  —  Das  Exsudat  der  Meningitisfälle  erwies  sich  auch  N.  vielfach  als 
nur  sehr  arm  an  diesen  Mikrobien;  mitunter  fand  es  sich  nur  in  1  auf  20 
oder  100  oder  selbst  mehr  Zellen.  Deswegen  muss  mau  bei  der  Aussaat 
eine  grosse  Zahl  von  Tuben  mit  mehreren  Exsudattropfen  impfen,  wenn 
man  nicht  Misserfolge  haben  will,  die  auch  N.  im  Anfange  seiner 
Untersuchungen  mehrfach  erlebtet  Freudenberg. 

Griff'oii  (166),  der  den  bisher  bei  der  Pariser  Epidemie  beschriebenen, 
zwischen  Streptok.  und  Pneumok.  stehenden  „Meningok."  weder  mit  Netter 
für  eine  Abart  des  Pneumok.  hält^,  noch  für  identisch  mit  dem  W^eichsel- 


*)  Dadurch  verlieren  die  oben  angegebenen  Zahlen  allerdings  etwas  an 
Werth.   Ref. 

*)  Vergl.  Bezan(;;on  und  Gkiffon  :  Caracteres  distinctifs  entre  le  meningocoque 
et  le  pneumocoque  par  la  culture  danü  les  seiums.  Bull,  et  mem.  de  la  Sog. 
med.  des  hopit.   9.  dec.  189b;  vergl.  Jahresbericht  XIV,  1898,  p.  r>8.   Ref. 


78  Pneumoniekokkus.    (Meningokokkus), 

Fälle  von  Cerebrospinalmeningitis. 

BAUM'schen  ,.Diplok.  intracellnlaris  meningitidis"^,  vielmehr  für  identisch 
mit  dem  „Streptok.  meningnitidis"  Eokome's^,  legt  die  Cultiiren  eines  Falles 
vor,  in  welchem  er  nunmehr  sicher  den  WEiCHSELBAUAi'schen  Diplok.  intra- 
cellul.  meningitis  aus  der  Ijumbalpnnctionsflüssigkeit  eines  Meningitis- 
kranken gezüchtet  hat.  Mikroskopisch  waren  in  der  Flüssigkeit  nur  2  Diplok. 
nachweisbar  gewesen,  einer  innerhalb  einer  Leukocyte,  der  andere  extra- 
cellulär;  die  sehr  spärliche  Cultur  ergab  die  typischen  Charaktere  der 
Diplok.,  die  Griffon  genauer  beschreibt. 

Subcutane  Injection  bei  Mäusen  ergab  ein  negatives  Resultat,  intra- 
peritoneale Tnjection  bei  einer  Maus  er:;ab  Tod  innerhalb  dreier  Tage  mit 
doppelseitiger  Pleuritis  und  Befund  der  Diplok.  im  Blute  und  in  den  Organen, 
ein  Kaninchen  zeigte  nach  intravenöser  Injection  eine  chronisch  verlaufende, 
aber  bisher  nicht  zum  Tode  führende  Septikämie. 

Das  Serum  des  Kranken  zeigte  gegenüber  dem  Meningok.  kein  Aggluti- 
nationsvermügen,  wohl  aber  gegenüber  dem  Pneumok. ,  welch'  letzteres 
sich  aber  dadurch  erklärte,  dass  sich  bei  der  Section  des  Kranken  eine  be- 
ginnende Pneumonie  mit  typischem  Pneumok.-Befund  zeigte.  Freudenberg. 

ThiercelinundRoseilthal  (208, 209)constatirten  in  einem  letal  verlau- 
fenden Falle  von  Cerebrospinalmeningitis,  sowohl  intra  vitam  im  Armblute, 
wie  post  mortem  im  Eiter  der  Hirnmeningen  Meningok.,  an  denen  sie  aber 
einzelne  Besonderheiten  constatirten.  So  waren  von  den  Kapselk.,  die  sich 
im  Hirneiter  theils  extracellulär,  theils  intracellulär  zeigten,  die  letzteren 
zum  Theil  nach  Geam  färbbar,  zum  Theil  entfärbten  sie  sich,  während  die 
extracellulären  alle  die  GRAM'sche  Färbung  annahmen.  Anaerob  waren  sie 
nur  schlecht  zu  züchten  und  nahmen  die  Form  von  Ketten  mit  irregulären 
deformirten  Körnern  an.  Auch  in  älteren Cultnren,  z.B.  in  Bouillon,  näherten 
sie  sich  den  Streptok.,  ebenso  wurde  die  Cultur  beim  Weiterzüchten  auf 
Agar  mit  der  Zeit  opaker,  während  nach  zwischengeschobener  Uebertragung 
auf  Thiere  die  Cultur  wieder  den  Tliautropfencharakter  annahm.  Bei 
subcutaner  Injection  starben  Mäuse  in  48,  junge  Kaninchen  in  24  Stunden 
septikämisch ;  ältere  Kaninchen,  sowie  Meerschweinchen  erwiesen  sicli 
resistenter.   Bei  2  ausgewachsenen  Kaninchen  entstanden  locale  Abscesse. 

Freudenberg. 

Gruzu  (170)  berichtet  in  seiner  These  zunächst  über  3  letal  endigende 
Fälle  von  epidemischer  Cerebrospinalmeningitis,  die  er  im  Februar  1898 
an  Soldaten  in  Avignon  beobachtet,  und  bei  denen  er  bei  der  Autopsie  den 
Meningok.,  sichergestellt  durch  mikroskopische  Untersuchung  und  Cultn- 
ren, constatii'te.  Er  bespricht  dann  an  der  Hand  der  Literatur  die  Beziehun- 
gen der  Cerebrospinalmeningitis  zum  Militär,  die  meteorologischen  Einflüsse, 
die  Contagiosität  und  die  Art  der  Uebertragung  und  des  Eindringens  der 
Keime;  die  Beziehungen  der  Meningitis  zu  anderen  Infectionskrankheiten 
(Meningitis  bei  Grippe,  Meningitis  bei  Pneumok. -Infectionen);  die  Speci- 
ficität  der  epidemischen  Genickstarre,  wobei  er  einige  statistische  Zahlen 


»)  Jahresber.  III,  1887,  p.  43.   Ref. 

«)  Jnhreaber.  V,  1889,  p.  76;  VI,  1890,  p.  40,  70,  71.   Ref. 


rneumoniekokkuH.   (Meningokokkus).  79 

Fälle  von  Cerebrospinalmeningitis. 

über  das  Vorkommen  von  Meningitis  nnrt  Pneumonie  in  mehreren  fran- 
zösischen Garnisonen  während  der  .Fahre  1886-1892  giebt;  endlich  die 
Geschichte  und  Charaktere,  sowie  die  diflferentiello  Diagnose  des  Meningok. 
Er  theilt  dann  eine  grössere  Zahl  eigener  Thierversnche  an  Kaninchen, 
Jleerschweinchen,  Tauben  mit.  die  er  auf  verschiedenen  Wegen  mitMeningok. 
zu  inficiren  versuchte.  Dieselben  bestätigten  die  fehlende  oder  jedenfalls 
nnr  ganz  ausnahmsweise  sich  zeigende  —  namentlich  die  Taube  scheint 
nicht  ganz  refractär  gegen  den  Äfeningok.  zu  sein  —  Pathogenität  des 
Meningok.  für  diese  Thierarten. 

G.  schliesst,  dass  die  epidemische  Cerebrospinalmeningitis  eine  Infections- 
krankheit  sui  generis  ist,  charakterisirt  durch  epidemisches  Auftreten,  Art 
der  Verbreitung,  Persistenz  an  gewissen  Orten,  klinischen  Verlauf  und  die 
Natur  ihres  Erregers;  dass  man  sie  nicht  als  eine  meningeale  Localisation 
anderer  Infectionskrankheiten  autfassen  dürfe ;  dass  diePneumok.-Meningitis, 
selbst  wenn  sie  unter  dem  Symptomenbild  der  epidemischen  Genickstarre 
verläuft,  nicht  mit  ihr  identisch  ist*;  und  dass  der  Erreger  der  epidemischen 
Cerebrospinalmeningitis  der  Meningok.  Wkichselbaum- Jäger's  ist,  der  sich 
vom  Pneuraok.  durch  morphologische  und  histochemische  Charaktere,  sowie 
durch  die  Bedingungen  und  das  Aussehen  seiner  Cultur  auf  verschiedenen 
Nährmedien  unterscheidet.  F?'eudenberg. 

Conner  (154)  berichtet  über  Cerebrospinalmeningitis  und  die 
bacteriologische  Untersuchung  von  10  Fällen.  Bei  3  blieben  die 
Culturen  steril;  bei  1  wurde  eine  Reincultur  von  Streptok.  erhalten;  bei 
1  vmrden  Pneumok.  und  Streptok ,  bei  1  der  Diplok.  intracellularis  mikro- 
skopisch gefunden ;  die  Culturen  blieben  aber  steril.  Bei  den  übrigen  4  Fällen 
wurde  ein  Mikrok.  gefunden,  welcher  culturell  und  mikroskopisch  mit  dem 
Pneumok.  identisch  zu  sein  schien.  Bei  zwei  weiteren  Fällen  von  acuter 
Erkrankung,  welche  nicht  zur  Section  kamen,  und  bei  welchen  Lumbal- 
punction  vorgenommen  wurde,  ist  einmal  der  Diplok.  intracellularis  auf 
Deckglaspräparaten  gefunden  worden.  Dass  bei  3  von  den  oben  erwähnten 
10  Fällen  der  Befund  negativ  war,  ist  wohl  darauf  zurückzuführen,  dass 
nur  die  gewöhnlichen  Culturmedien  bei  diesen  benutzt  wurden.  Die  Arbeit 
enthält  Verschiedenes  über  Pathologie,  Krankheitsverlauf  u.  s.  w.    NuUall. 

Eisenrath  (156)  berichtet  über  einen  Fall  von  epidemischer 
Cerebrospinalmeningitis,  welcher  in  Chicago  vorkam,  bei  dem  es  ihm 
gelang,  den  Diplok.  intracellularis  aus  Meningen  und  Niere  zu  isoliren, 
während  Culturen  aus  anderen  Organen  steril  blieben.  Im  Uebrigen  giebt 
er  eine  kurze  Uebei'sicht  der  einschlägigen  Literatur.  Nuttall. 

Hirsh  (173)  berichtet  über  4  Fälle  von  epidemischer  Cerebro- 
spinalmeningitis, welche  in  Baltimore  (Ver.  Staaten)  im  Frühling  1899 


*)  Diese  Annahme  kann  doch  aber  nichts  an  der  Thatsache  ändern,  dass  es 
epidemisch  auftretende  Fälle  von  Cerebrospinalmeningitis  giebt,  welche  nicht 
durch  den  Meningok.  intracellularis,  sondern  durch  den  Pneumok.  bedingt  sind, 
und  es  scheint  mir  willkürlich  zu  sein,  nur  die  Fälle  der  ersteren  Kategorie  und 
nicht  auch  die  letzteren  als  „epidemische  Genickstarre*  zu  bezeichnen. 

Baumgarten. 


80  Pneumoniekokkus.   (Meningokokkus). 

Fälle  von  Cerebrospinalmeningitis. 

vorkamen.  Zur  Zeit  des  Berichts  waren  3  in  Genesung  übergegangen. 
Bei  allen  (Kinder  im  Alter  von  2'/2  bis  8  Jahren)  war  die  Lumbalpunction 
vorgenommen  worden,  und  die  Diagnose  bacteriologisch  gesichert,  indem 
der  Diplok.  intracellularis  meningitidis  mikroskopisch  und  cultu- 
rell  gewonnen  wurde.  Mit  Culturen,  die  aus  dem  ersten  Fall  abstammten, 
impfte  H.  verschiedene  Versuchsthiere ;  eins  dieser,  eine  weisse  Maus,  starb 
und  ergab  einen  positiven  bacteriologischen  Befund.  Bei  den  drei  Patienten, 
welche  sich  erholten,  war  die  Lumbalpunction  bei  zwei  von  vorübergehen- 
dem Eintiuss,  bei  dem  dritten  dagegen  trat  eine  sofortige  Wendung  zum 
Bessern  ein.  Deshalb  sieht  H.  in  der  Lumbalpunction  nicht  nur  ein  werth- 
volles  diagnostisches  Mittel,  sondern  auch  unter  Umständen  einen  werth- 
vollen  therapeutischen  Eingriff.  Ob  die  günstige  Wirkung  darauf  beruht, 
dass  der  Druck  verringert  wird  oder  in  dem  Exsudat  vorhandene  Toxine 
entfernt  werden,  lässt  er  dahingestellt.  Näheres  siehe  im  Original.  XiittaU. 
Grsidwohl  (IGO)  berichtet  über  34  Fälle  von  Cerebrospinalme- 
ningitis, welche  er  während  der  zu  St.  Louis,  Mo.  (Ver.  Staaten)  im 
Winter  und  Herbst  1898-99  vorkommenden  Epidemie  untersuchen  konnte. 
Es  gelang  G.  den  Diplok.  intracellularis  bei  33  dieser  Fälle  aus 
der  durch  Lumbalpunction  gewonnenen  Flüssigkeit  resp.  aus  den  Jleningen 
bei  der  Section  zu  gewinnen,  während  bei  einem  anderen  Fall  der  Mikrok. 
lanceolatus  isolirt  wurde.  Die  erste  Cultur  wurde  stets  auf  Blutserum  an- 
gelegt. Die  GiiAM'sche  Methode  erwies  sich  als  unzuverlässig  bei  der  Diffe- 
rentialdiagnose zwischen  dem  Mikr.  lanceolatus  und  dem  Dipl.  intracellu- 
laris, indem  sich  der  letztere  zuweilen  ungleich  vez'hielt.  G.  giebt  eine 
ausführliche  Beschreibung  der  von  ihm  cultivirten  Bacterien.  Es  wurden 
G  Hunde,  12  Katzen  und  ein  Kaninchen  direct  vom  Menschen  rcsp.  aus 
diesem  gewonnenen  Culturen  geimpft  und  in  den  meisten  Fällen  konnte  ein 
definitives  Verhältniss  zwischen  der  Virulenz  für  Thiere  und  der  Schwere 
des  Falls  beim  Menschen  festgestellt  werden.  Bei  einem  Menschen,  welcher 
24  Stunden  nach  der  Erkrankung  gestorben  war,  befanden  sich  Diplok., 
welche  den  mit  ihnen  intracerebral  geimpften  Hund  unter  convulsiven  Er- 
scheinungen innerhalb  G  Stunden  tödteten.  Bei  einem  anderen  Fall,  in  dem 
der  Mensch  nach  2  Wochen  starb,  ging  der  Hund  erst  am  10.  Tag  zu 
Grunde.  Mit  Material  aus  dem  letzten  Hund  wurde  ein  zweites  Thier  ge- 
impft, welches  erst  nach  2  Wochen  starb.  Ein  Hund  wurde  mit  einer  Rein- 
cultur  geimpft,  welche  von  einer  schwangeren  Frau  st<ammte,  die  2  Tage 
nach  Anfang  des  acuten  Anfalls  gestorben  war.  Dieses  Thier  starb  am 
4.  Tag  unter  convulsiven  Erscheinungen.  Ein  Hund,  welcher  mit  Material 
aus  den»  Foetus  (Reincultur)  resp.  ein  zweiter  Hund,  welcher  mit  dem 
Ohreneiter  dieser  Frau  geimpft  war,  starben  nacli  2  Tagen.  Alle  Hunde 
zeigten  acute  Krankheitserscheinungen :  Convulsionen,  Fieber  etc.  Aehnliche 
Resultate  wui'den  bei  Katzen  erhalten,  nur  dass  diese  Thiere  andere  Sym- 
ptome als  die  Hunde  zeigten.  Drei  Katzen  hatten  Convulsionen  vor  Eintritt 
des  Todes,  die  anderen  aber  nicht.  Nur  eine  Katze  blieb  am  Leben  und 
diese  war  mit  Cultiuen  geimpft,  welche  von  einer  Frau  stammten,  die  nach 
einem  Krankenlager  von  G  Wochen  genas.    Diese  Katze  schien  sich  nach 


Pneumoniekokkus.    (Meningokokkus).  81 

Fälle  von  Cerebrospinalmeningitis. 

einem  Monate  erholt  zu  haben,  und  wurde  g-etödtet.  Die  Untersuchung  des 
Thieres  ergab  etwas  ^'erdickung  der  Meningen,  die  angelegten  Culturen 
blieben  aber  steril.  Die  pathologischen  Befunde  bei  den  Thieren  waren  den 
beim  Menschen  ähnlich.  Zwei  Katzen,  welche  intrapleural  mit  einer  Rein- 
cultur  geimpft  wurden,  starben  am  zweiten  Tag  und  zeigten  typische  crou- 
püse  Pneumonie,  aber  keine  Zeichen  einer  Meningitis.  Das  Kaninchen, 
welches  mit  Culturen  geimpft  war,  die  von  einer  2  Wochen  nach  der  Er- 
krankung verstorbenen  Person  stammten,  verendete  nach  zwei  Tagen.  Von 
den  34  Fällen  beim  Menschen  verliefen  22  tödtlich  (ca.  65  ^/„),  von  denen 
21  zur  Section  kamen.  G.  betont  besonders  den  Werth  der  Lumbalpunc- 
tion  für  die  Diagnose,  sie  wurde  auch  mit  einer  Ausnahme,  bei  allen  be- 
richteten Fällen  vorgenommen,  lieber  den  pathologischen  und  symptoma- 
tologischen  Theil  der  Arbeit  siehe  Weiteres  im  Original.  Niittall. 

Grad  wohl  (168)  beschreibt  den  Fall  einer  Frau,  welche  im  7.  Monat 
der  Schwangerschaft  an  Cerebrospinalmeningitis  starb.  Bei  der 
Aufnahme  ins  Krankenhaus  gab  der  Foetus  keine  Lebenszeichen.  Die  Sec- 
tion geschah  5  Stunden  nach  dem  Tode.  Der  Diplok.  intracellularis  menin- 
gitidis  wurde  aus  der  Meningeal-Flüssigkeit  von  Mutter  und  Kind  gewonnen. 
Die  ersten  Krankheitserscheinungen  bei  der  Mutter  hatten  sich  in  Form 
eines  heftigen  einseitigen  Ohrenschmerzes  geäussert  und  bei  der  Section 
wurde  auch  der  Dipl.  mening.  intracell.  aus  dem  Ohreneiter  gewonnen.  Die 
Nieren  der  Mutter  zeigten  eine  acute  parenchymatöse  Nephritis,  die  Milz 
war  vergrüssert  aber  nicht  erweicht,  und  sonst,  ausser  einer  typischen 
Cerebrospinalmeningitis  waren  die  übrigen  Organe  normal.  Ein  ähnlicher 
Befund  wurde  auch  bei  dem  Fötus  gemacht,  nur  dass  das  Exsudat  eine 
weniger  eiterige  Beschaifenheit  besass.  Culturen  aus  Lunge,  Blut,  Placenta 
und  Uterus  blieben  steril.  Der  Ohreneiter,  sowie  das  aus  den  Meningen 
entnommene  Exsudat  von  Mutter  und  Kind  wurde  drei  Hunden  mit  positivem 
Erfolge  injicirt,  indem  die  Thiere  am  2.  resp.  5.  Tage  an  convulsiven  Er- 
scheinungen zu  Grunde  gingen.  G.  konnte  keinen  ähnlichen  Fall  von 
Fötalinfection  bei  Cerebrospinalmeningitis  in  der  Literatur  auffinden. 
Heewerden^  erwähnt  einen  Fall  von  sporadischer  Erkrankung  einer  Mutter, 
wo  das  Kind  5  Tage  nach  der  Geburt  (Kaiserschnitt)  an  Meningitis  mit 
Pleuritis  complicirt,  starb.  Hier  waren  aber  Pneumok.  die  Krankheitserreger 
und  die  Infection  konnte  wohl  nach  der  Geburt  erfolgt  sein.  Nuttall. 

Eyster  (160)  beschreibt  zwei  Fälle  von  Cerebrospinalmenin- 
gitis, bei  welchen  vor  Auftreten  der  schwereren  Symptome  Coryza  be- 
standen hatte.  Der  eine  Fall  verlief  tödtlich.  Bei  beiden  wurden  aus  der 
am  5.  Krankheitstag  durch  Lumbalpunction  gewonnenen  Flüssigkeit  resp. 
aus  dem  Nasensecret  des  einen  Falles  typische  Culturen  des  Diplok.  intra- 
cellularis meningitidis  erhalten.  Niittall. 

Boston  (142)  stellte  bacteriologische  Untersuchungen  an  4 
Fällen  von  sporadischer  eitriger  Meningitis  an.  Bei  einem  Fall 
war  Pneumonie  vorhanden  und  der  Pneumok.  wurde  aus  Lunge  und  Gehirn 


»)  Jahiesber,  IX,  1893,  p.  45.    Ref. 

Baumgarten's  Jahresbericht  XV 


82  Pneumoniekokkus.   (Meningokokkus). 

Fälle  von  Cerehrospinalmeningitis. 

gewonnen.  Bei  dem  zweiten  Fall  wurden  B.  oadaveris  und  Staphj'lok.  pyog. 
aus  dem  Gehirn  und  Diplok.  unl>estimmter  Art  aus  dem  Rückenmark  ge- 
wonnen. Bei  dem  dritten  Fall  wurde  B.  coli  und  bei  dem  vierten  Fall  M. 
tetragenus  aus  dem  Gehii-n  isolirt.  Nuttall. 

Holmes  (174)  beschreibt  einen  tödtlich  verlaufenen  Fall  von 
Cerebrospinalinfection  durch  Pneumok.  bei  einem  15jährigen  Mäd- 
chen. Die  bacteriologische  Diagnose  wurde  mittels  Lumbalpunction  zu  Leb- 
zeiten festgestellt,  indem  sämmtliche  Culturen  positiv  ausfielen.  Eine  vor- 
übergehende Besserung  wurde  durch  Einspritzung  von  Serum  erreicht, 
welches  einem  Mann  entnommen  war,  welcher  sich  von  Pneumok. -Pneu- 
monie erholt  hatte.  Ueber  die  »uletzt  vergeblich  unternommenen  chirur- 
gischen Eingriffe,  sowie  über  den  Sectionsbefund  siehe  Näheres  im  Ori- 
ginal. NiiUall. 

Miirdoch  (185)  berichtet  kurz  über  einen  Fall  von  sporadischer  Ce- 
rehrospinalmeningitis bei  einem  Hjährigeu  Knaben,  welcher  am  o. 
Krankheitstag  Pneumonie  der  linken  Lunge  bekam.  ]\Iit  dem  Eintreten  der 
Pneumonie  verschwand  die  Steifheit  der  Nackenmusculatur.  Der  Fall  endet« 
mit  Genesung.  Kuttall. 

Osler  (188)  giebt  die  Bacteriologie  von  16  Fällen  von  Cerebrospinal  - 
meningitis,  bei  denen  die  Lumbalpunction  gemacht  wurde.  DieCerebro- 
spinalflüssigkeit  wurde  mikroskopiscli  untersucht;  ausserdem  wurden  auch 
Culturen  angelegt. 

In  2  Fällen  fand  man  keine  Bacterien, 

„  13      „         „        ,,     den  Meningok.  von  Weichselbaüm, 

.,    1  Falle  war  das  Resultat  zweifelhaft. 

In  5  dieser  Fälle  wurde  eine  Obduction  gemacht  mit  folgendem  Resultat : 

1.  Der  Meningok.  wurde  isolirt  von  der  Hirnhaut  und  der  Pneumok.  von 
der  Lunge. 

2.  Ein  Fall  mit  ausgedehnter  Arthrakose.  Der  Meningok.  wurde  bei 
Lebzeiten  aus  Blut,  Gelenken  und  nach  dem  'IVtde  in  Reincultur  aus  dem 
Rückenmark  und  Gehirn  isolirt.  Der  Pneumok.  und  B.  lactis  aerogenes 
wurden  aus  der  Lunge,  und  der  Pneumok.  aus  den  Kranzarterien  isoliit. 

3.  Die  Hirnhaut  war  steril  (und  zwar  2  Monate  nach  der  Operation). 

4.  Von  der  Hirnhaut  wurden  Meningok.,]^.  coli  com.,  B.  lactis  aerogenes  und 
Staph5'lok.  albus  isolirt,  aus  der  Lunge  der  Pneumok.  und  Staphylok.  aui'eus, 
aus  der  Milz  der  Staphylok.  citreus,  und  aus  dem  oberen  Längenblutleiter, 
wie  auch  vom  Becken  der  linken  Niere  dfer  Streptok.  septicus  liquefaciens. 

5.  Der  Meningok.  wurde  zu  Lebzeiten  2mal  isolirt.  Nach  dem  Tode  der 
Streptok.  pyogenes  und  der  B.  coli  com.,  und  der  Staphylok.  pyogenes  aureus 
und  1^.  coli  com.  aus  einem  Stück  an  septischer  Pneumonie  erkrankter 
Lungentheile.  Verf.  hat  also  wie  aiidere  Beobachter  im  Verein  mit  dem 
Meningok.  auch  andere  Organismen  gefunden,  und  ist  auch  der  Ansicht, 
dass  der  Kokkus  in  langsam  verlaufenden  Fällen  verschwinden  kann.  0. 
glaubt  nicht  wie  Nettkr,  dass  Wkichselbaum's  Diplok.  ein  entarteter 
Pneumok.  ist.  und  hält  ihn  für  den  Erreger  der  epidemischen  Cerehrospinal- 
meningitis. Pakes. 


Pneumoniekokkus.  (Meningokokkus).  Fälle  von  Ceiebrospinalmeningitis.  83 
Kokkus  der  C'erebrospinaluieningitis  der  Pferde. 
Friedlaender'.s  Pneumoniekokkus. 

Fabor  (161)  hat  in  81  Fällen  von  Meningitis  cerebrospinalis  epidemica 
(in  Kopenhagen  im  Sommer  1898)  die  dnrch  Lumbalpunction  entnom- 
mene Flüssigkeit  bacteriulogisch  untersucht  und  in  27  Fällen  den  Diplok. 
i  n  t  r  a  c  e  1 1  u  1  a  r  i  s  Weichselbaum  in  derselben  nachgewiesen .  Die  Bacterien 
färbten  sich  nicht  nach  Gram.  Um  sie  sicher  lebend  zu  erhalten,  musste  man 
sie  täglich  auf  neuen  Glycerin-Agar  umzüchten.  Bis  2  ccm  von  der  Cerebro- 
spinalflüssigkeit  oder  von  einer  24-40stündigen  Bouilloncultur,  subcutan 
oder  intraperitoneal,  wirkten  auf  Meerschweinchen  von  300-500  g  nicht 
ein;  Mäuse  waren  für  ^/^  ccm  refractär.  Stecksen. 

Bnehaiian  (145)  giebt  an,  dass  er  in  Indien  17  Fälle  von  ,Cerebro- 
spinal  Fevor'  im  Central-Gefängniss  von  Bhagalpur  innerhalb  1897-1898 
beobachtet  hat.  Er  hatte  den  Diplok.  Weichselhaum's  in  einem  Falle  im 
Jahre  1898  nachgewiesen.  Pakes. 

Concetti  (152),  die  Eesultate  seiner  persönlichen  Erfahrung  über  den 
Werth  der  Lumbalpunction  resumirend,  schliesst,  indem  er  sagt,  dass 
dieselbe  als  diagnostisches  Element  nützlich  sein  kann  in  Fällen  von  acuter 
einfach-seröser  Meningitis,  sowie  bei  denjenigen  infectiösen,  hämorrha- 
gischen und  manchmal  —  seltener  —  tuberkulösen  Ursprungs;  als  thera- 
peutisches Mittel  kann  dieselbe  dienen  bei  acuter  seröser  Meningitis,  weniger 
gut  bei  der  acuten,  infectiösen,  mehr  oder  weniger  purulenten  Meningitis 
und  stets  im  Verhältnisse  zur  Schwere  des  Anfalles  und  zur  Promptheit 
des  Eingriifes.  Trambiisti. 

3.  Kokkus  der  Cerebrospinalmeningitis  der  Pferde 

(Borna' sehe  Pferdckrankheit) 

21 5.  Jahresbericht  über  die  Verbreitung  von  Thierseuchen  im  Deutschen 
Reiche  i.  J.  1898:  Gehirn  -  Rückenmarksentzündung  (Borna'sche 
Krankheit). 

(Zürn,  F.  A.,)  Die  Borna'sche  Pferdekrankheit  (Fühlings  land- 
wirthschaftl.  Ztg.  p.  417). 

Nach  dem  Reichsseiicheiibericht  (215)  für  das  Jahr  1898  erkrankten 
an  der  Borna'schen  Krankheit  in  den  Regierungsbezirken  Merseburg  und 
Erfurt,  woselbst  die  Anzeigepflicht  gen.  Seuche  eingeführt  ist,  in  109  Ge- 
meinden, 128  Gehöften  137  Pferde  {S'6),  von  denen  84  (40)  gefallen  und 
24  (14)  auf  Veranlassung  der  Besitzer  getödtet  sind.  Johne. 

4.  Friedlaender's  ,PrLeumomekkokus' 

216.  Clairuiont,  P.,  Zur  pathogenen  Bedeutung  des  FRiEDLAENDER'schen 
Pneumoniebacillus.  [Aus  der  Prosectur  der  k.  k.  Krankenanstalt 
..Rudolfstiftung",  Prosector  Prof.  Paltauf]  (Wiener  klin.  Wochen- 
schrift No.  43  p.  1068).  —  (S.  84) 

217.  Curry,  J.  J.,  Bacillus  capsulatus  (Bacillus  pneumoniae  of  Fried- 
laender?)  with  especial  reference  to  its  connection  with  acute  lobar 
pneumonia  (Journal  of  Experimental  Med.  vol.  3  p.  169-1 80).  —  (S.  85) 


34-  Fri.rdlaem>er'n  Pneuiiioniekokkus. 

218.  Josserand  et  Boilliet,  De  la  mj'ocaidite  au  cours  de  Tendocardite 
infectieuse.  ün  cas  d'endomyocardite  infectieuse  avec  degenerescence 
graisseuse  vraie  du  myocarde.  Bacille  tres  analogue  au  Friedlaendek 
(laus  le  sang  recueilli  avaut  la  niort  (Aicliives  de  medecine  experi- 
mentale  et  d'auatomie  pathologique  t.  12  p.  570j.  —  (S.  85) 

•210.  Müller,  "VV.,  Ein  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Kapselbacillen.  [Aus 
der  medicinisclien  Klinik  zu  Leipzig]  (Deutsclies  Archiv  f.  klin. 
Medicin  Bd.  64  p.  590).  —  (S.  84) 

ClairiiiOiit  (216)  züchtete  den  FRiEDLAKNDKR'schenPneumoniebac.  aus 
dem  Eiter  eines  pericholecystitischen  Abscesses,  aufgetreten  als 
Folge  von  Gallensteinen.  Daneben  fand  sich  in  geringerer  Menge  Bac- 
terium  coli  commune.  Die  Identität  wurde  durch  Mikroskop,  Cultur  und 
Thierversuch  sichergestellt.  —  Auch  aus  dem  spärliclien  Secret  der  ent- 
zündeten B  r  0  n  c  h  i  a  1  s  ch  1  e  i  m  h  a  u  t  wurde,  neben  einigen  Staphylokokken - 
colonien,  ebenfalls  das  Fkikdlaender'scIu'  Bacterium  gezüchtet.  Die  be- 
treffende Section  betraf  eine  79jährige  Hausirerin. 

C.  giebt  eine  genauere  Schilderung  der  histologischen  Befunde  der  Leber, 
und  stellt  die  bislierigen  Literaturangaben  über  \'orkommen  des  Frued- 
LAENDER'schen  Bacteriums  bei  Entzündung  der  Gallenwege,  in  Leber- 
abscessen  und  bei  circumscripter  Peritonitis  der  Lebergegend  zusammen. 
Er  hält  es  für  wahrscheinlich,  dass  es  sich  um  eine  primäre  Bacterium  coli- 
Infection  gehandelt,  der  später  die  FRiEDLAEXDER-Infection  folgte,  wenn 
auch  die  Möglichkeit  zuzugeben  sei,  dass  der  Befund  des  Bacterium  coli  auf 
einer  postmortalen  Einwanderung  beruhe. 

Er  vergleicht  schliesslicli  den  in  diesem  Falle  gefundenen  Friedlaendek- 
Stamm  mit  Stämmen  anderer  Herkunft,  wobei  sich  wesentliche  Unterschiede 
nicht  herausstellten.  Die  Angabe  Heim's^  dass  „die  ziemlich  geringe 
Virulenz  gegenüber  weissen  Mäusen  eine  Eigenthümlichkeit  des  Bacterium 
mucos.  Frieulaenj)ek  sei",  konnte  er  an  seinem  Stamme  nicht  bestätigen. 
Die  GRAM'sche  Methode  erwies  sich  bei  den  mit  Müller -Formol  ge- 
härteten Präparaten  als  zur  Differentialdiagnose  unbrauchbar,  da  die 
Bacterien  dabei  selbst  bei  gründlichster  Entfärbung  in  Alkohol  und  Nelkenül 
gefärbt  blieben,  entsprechend  der  Angabe  Paltauf's"-  und  entgegen  der 
Angabe  Wilbe's^.  Freudenherg. 

Müller  (210)  züchtete  aus  dem  gelbeitrigen  Sputum  einer  36jährigen 
Frau,  die  mit  pneumonischen  Erscheinungen,  denen  sicli  später  ein  Pleura- 
exsudat zugesellte,  aufgenommen  wurde,  neben  Pneumok.  eine  \'arietät  des 
FKiEDLAENüER'schenKapselbac,  der  sich  von  dem  typischen Friedlaender'- 
schen  Bacterium  durch  einige  Eigenheiten  —  Kapselbildung  auf  künstlichem 
Nährboden,  mikroskopisches  Aussehen  der  Colonien,  Fähigkeit  die  Milch 
unter  Säurebildung  zu  coaguliren  —  untei'schied.  Bemerkens  wert  h  ist, 
dass  bei  längerem  Fortzüchten  die  namhaft  gemachten  Unter- 

')  L.  Hkim.    Lehrbuch  der  HacterioJujrie.    Zweite  Aufl.  1898  \^.  323. 

*)  Wiener  klin.  Wochenschrift  1892  p.  28. 

»j  lijaugunildi.ssertatioii.    Bonu  1^96;  Jahre«ber.  XIl,  1896,  p.  99.   Ref. 


Fhibdlaekder's  Pnentnoniekokkxis,  —  Gnnorrhoe-Kokkus.    Tjitoi'utfir.     ^5 

schiede  sich  immer  mehr  verwischten,  die  Kapselbildung  ganz  auf- 
hörte und  die  Coagulationsfähigkeit  für  Milch  herabgeset.zt  wurde. 

M.  stellt  im  Ansdiluss  daran  die  P'.igensohaften  der  vpi-schiedenen  ge- 
fundenen Kapßelbac.  —  Frikdlakndkk.  Borijoni-Uffbeduzzi,  Abkij, 
V.  Dungern,  Fasching,  Kockel,  Luek,  Mai.lory  und  Wright,  Mandry, 
Mabchand,  Mori,  Nicolaier,  Pansini,  Paulsen,  Pfeiffer,  Kreibohm  — 
in  übersichtlicher  Tabellenform  zusammen.  Freudeiibcrff. 

Curry  (217)  berichtet  überl2Fälle  bei  welchem  der  Bac.  capsulatUK 
(Bac.  pneumoniae  von  FuiedlakndkkV)  gefunden  wurde  und  betont  be- 
sonders dessen  Beziehung  zur  acuten  lobärcn  Pneumonie.  Er 
kommt  nämlich  auf  Grund  sorgfältiger  Untersuchung  zu  dem  Schluss,  dass 
der  Mikrok.  laiiccolatus  docli  diese  Atfection  verursacht,  dieser  wird  aber 
öfters  übersehen  bei  Anwesenheit  der  Kapselbac.  Wittnll. 

Jossera  11(1  und  Boniiet  (218)  geben  eine  genaue  klinische  und  patho- 
logisch-anatomische Schilderung  eines  Falles  von  infectiöser  Endo-Myo- 
carditis  mit  echter  Fettdegeneration  des  Myocardium  bei  einem  23jährigen 
Diener.  Aussaat  von  2  ccm  Blut,  aus  der  Vena  cephalicA  einige  Stunden 
vor  dem  Tode  aseptisch  entnommen,  ergaben  in  Reincultnr  einen  Bac,  der 
sämmtliche  Charaktere  des  FRrBDLAKXDER'schenBacteriums  zeigte  (mikro- 
skopisches Aussehen,  Entfärbung  nach  Gram-Nicolle,  charakteristisches 
Wachsthum  in  Bouillon.  Agar,  (lelatine,  Kartoffeln),  abgesehen  davon,  dass 
bei  Thierversuchen  an  Kaninchen  in  dem  Blute  sich  keine  Kapseln  bildeten. 
In  dem  Blute  des  Patienten  hatte  er  eine  ungefärbte  Aureole  ..ressemblant 
ä  une  capsule,  mais  peu  nette"  dargeboten.  —  Verflf.  lassen  es  vorläufig 
unentschieden,  ob  sie  ihren  Bac.  trotzdem  mit  dem  FRiBDLAENüER'schen 
identificifen  sollen.  Freudetibery. 


5.  Gonorrhoe-Kokkus 

Koferent:  Professor  Dr.  J.  Jadassohn  (Bern) 

220.  Abt,  »I.  A.,  Die  Gonorrhoe  bei  Kindern  (Med.  Ges.  zu  Chicago;  Ref : 
Mon.  f.  Geburtsh.  u.  Gyn.  No.  9  p.  269).  —  (S.  111) 

221.  Ahlströiii.  A.,  100  Fälle  von  Urethritis  gonorrhoica  anterior  acuta 
mit  Protargol  als  Abortivum  behandelt  (Dermat.  Centralbl.  No.  2). 
—  S.  128) 

222.  Aichel,  0.,  Beitrag  zur  Gonori-hoe  der  Geschlechtstheile  der  neu- 
geborenen Mädchen  (Beitr.  zur  Geburtsh.  u.  Gvn.  Bd.  2  No.  2  p.  181). 
-(S.  111) 

223.  A  Ilj^eyer,  V.,  Del  valore  della  largina  come  rimedio  antiblennorra- 
gico  (Giornale  d.  mal.  vener.  e  d.  pella  Fase.  5  p.  537).  —  (S.  128) 

224-.  Almciilist,  J.,  Ueber  die  Behandlung  einiger  Fälle  von  Augenbleu- 
norrhoe  mit  Largin  (Archiv  f.  Derm.  u.  Svph.  Bd.  50,  Heft  2).  — 
(S.  114) 

225.  Almqiiist,  J.,  Ein  durch  Gonokokken  verursachter  Fall  von  Phleg- 
mone (Archiv  f.  Derm.  u.  Syph.  Bd.  49,  Heft  2,  3  p.  163).  —(S.  117) 


8ß  Gonorrhoe-Kokkus.    Literatur. 

226.  Alric-Bourges,  Contribution  ä  Tetude  de  la  suppuration  et  de  la 
necrose  du  testicule  au  coui's  de  la  blennorrhagie  aigue  (These  Tou- 
louse). —  (S.  113) 

227.  V.  Ammoil,  Zur  Diagnose  u.  Therapie  der  Augeneiterung  der  Neu- 
geborenen (Naturforscher- Versammlung  München ;  Berl.  klin.Wchschr. 
No.  42  p.  928).  —  (S.  114) 

228.  As«iliara,  S.,  lieber  Metastasen  der  Gonorrhoe  (In.-Diss.  Berlin, 
1898).  —  (S.  104) 

229.  Andrieu,  F.,  La  vulvo-vaginite  blennorrhagique  chez  la  petite  tille 
(These  Montpellier,  1898).  —  (S.  111) 

(Babes,  N.,  et  Y.  Sion,)  Un  cas  d'endocardite  et  de  pyosepticeraie 
consecutives  ä  une  infection  blennorrhagique  (Ann.  de  ITnst.  de  pa- 
thol.  et  de  bacteriol.  de  Bucarest  t.  6,  1898,  p.  329). 
280.  Baldwiu,  G.,  Symptome  u.  Diagnose  der  Blennorrhoe  beim  Weibe 
(Philad.  med.  Journ.  31.  12.  98).  —  (S.  105) 

231.  Barlow,  K.,  Urethritis  gonorrhoica  (Deutsches  Archiv  f.  klin.  Med. 
Bd.  66).  —  (S.  108) 

232.  Barrieu,  L.,  Contribution  a  l'etude  de  la  blennorrhagie  simple  chez 
l'homme,  son  traitement  par  les  injections  d'huile  iodoformee  (These 
Paris).  —  (S.  128) 

233.  B^gOiiin,  P.,  lieber  die  Identität  des  puerperalen  Pseudorheuma- 
tismus  mit  dem  blennorrhagischen  (Annal.  de  Gynäc.  uo.  2).  — 
(S.  120) 

(Belli II,)  Le  gonocoque,  sa  valeur  sociale  et  medico-legale  (Char- 
kow 1897). 

234.  Benneke,  E.,  Die  gonorrhoische  Gelenkentzündung  nach  Beobach- 
tungen der  chirurgischen  Universitätsklinik  in  der  Kgl.  Charite  zu 
Berlin.  Mit  einem  Vorwort  von  Geh.-Rath  Prof.  Dr.  F.  König.  Berlin, 
Hirschwald.  —  (S.  120) 

235.  Berg,  Erfahrungen  über  Protargol  in  der  Blennorrhoe  -  Therapie 
(Ther.  Monatsschr.  No.  5).  —  (S.  128) 

236.  Berg,  H.  W.,  Pyelo-nephritis  and  ulcerative  endocarditis  as  com- 
plications  of  gonorrhoea  the  gonococcus  found  in  pure  culture  upon 
the  diseased  heart  valve  ([New  York]  medical  Record  vol.  55  p. 
602-604). —  (S.  116) 

237.  BettmjiUll,  S.,  Ueber  eosinophile  Zellen  im  gonorrhoischen  Eiter 
(Archiv  für  Dermat.  u.  Syph.  Bd.  49,  Heft  2  u.  3  p.  222).  —  (S.  123) 

238.  Bjelogolowy,  Ein  Fall  von  gonorrhoischer  Endocarditis  (Wratsch 
no.  2  p.  137;  Bosküh's  Zeitung  no.  4;  Ref.:  Deutsche  Med.-Ztg. 
No.  14  p.  158).  —  (S.  116) 

239.  Bier  hoff,  Wesen  und  Behandlung  der  Gonorrhoe  (The  Phil,  mou- 
thly  med.  Journ.  no.  7;  Ref.:  Deutsche  Med.-Ztg.  No.  102  p.  1175). 
—  (S.  128) 

240.  Bictti,  Typische  Blennorrhoea  neonatorum  durch  Bacterium  coli 
commune  (Klin.  Monatsbeiträge  zur  Augenheilk.  37.  Sept.).  —  (S.  114) 

241.  Bloch,  R.,  Zur  Kenntniss  der  gonorrhoischen  Gelenks-  u.  Nerven- 


Gonorrhoe-Kokkus.    Litenitur.  37 

erkraiiknngen  (Arcliiv  für  Dermat.  u.  Sypli.  Bd.  48  Heft  3  p.  349). 

-  (S.  119) 

242.  Blokusewski,  Nachtrag  zum  Artikel  „Zur  Austilgung  der  Blen- 
norrhoe" (Allg.  med.  Centralztg.  p.  2070).  —  (S.  125) 

243.  Boiuet,  Artlirite  suppuree.  Rhumatisme  polyarticulaire  et  manifesta- 
tions  spinales  d'origine  blennnrrhagique;  presence  du  bacillc  i)yocya- 
nique  dans  le  sang  veineux  recueilli  24  lieures  avant  la  mort  (Cou- 
gres  des  Clin,  et  Neurolog.  frangais  avril;  Ref.:  Annal.  d.  Dermat. 
etdeSyph.  p.  1003).  —  (S.  118) 

244.  Bouri^^eois,  Transmission  de  la  conjonctivite  blennorrhagique  (Union 
med.  du  Nord-Est.,  Journal  des  mal.  cut.  et  syph.  no.  2  p.  90).  — 
(S.  114) 

245.  Boiivy,  L.,  Considerations  bacteriologiqnes,  cliniques  es  therapeuti- 
ques  sur  la  blennorrhee  vulvo- vaginale  des  enfants  (These  Paris). 

—  (S.  110) 

246.  Brandt,  F.,  Zur  Protargolbehandlung  der  Urethritis  blennorrha- 
gica  (Klin.-ther.  Wochenschr.  No.  22).  —  (S.  128) 

247.  Brau,  A.,  Du  traitement  par  les  lavages  de  l'urethre.  Presentation 
d'un  laveur  de  vessie  (These  Paris).  —  (8.  128) 

248.  Brück,  F.,  Betrachtungen  über  die  Behandlung  der  Blennorrhoen 
(Allg.  )ned.  Centralztg.  1898  No.  21).  —  (S.  128) 

249.  Budai^ow,  Protargol  bei  Gonorrhoe  (Wratsch  no.  3).  —  (S.  128) 
2.50.  Busclike,  A.,  üeber  Exantheme  bei  Gonorrhoe  (Archiv  f.  Dermat. 

u.  Syph.  Bd.  48  Heft  3).  —  (S.  116) 

(Callari,)    Tnfezione  blennorrhagiche   raatrimonis  (Palermo,   Fr. 

Celauro). 

251.  Caliiiauu,  A.,  Die  Diagnose  und  Behandlung  der  Gonorrhoe  beim 
Weibe  (Dermatol.  Zeitschr.  Bd.  4  H.  4  p.  433-480).  —  (S.  103) 

252.  Cautaui,  Contributo  allo  studio  del  gonococco  (Riforma  med.  no.  68, 
(59,  70).  —  (.S.  102) 

253.  ("ardile,  Sopra  un  caso  di  pleurite  con  Gonococco  di  Neisser  (La 
Clm.  med.  Ital.  no.  9  p.  549).  —  (S.  117) 

254.  Caro,  L.,  Zur  Casuistik  der  Tripperprophylaxe  nach  E.  R.  W.  Fkank 
(Allg.  med.  Central-Ztg.  No.  ü3  p.  750). '—  (S.  125) 

255.  Cavart,  Valeur  des  principales  medications  de  Fm-ethrite  blennor- 
rhagique aigne  (Essai  de  critique  therapeutique).  [These  Paris.]  — 
(S.  128) 

(Clement  Lucas,  M.  K.,)  Blenuurrhoische  Gelenkerkrankuugeu  bei 
Säuglingen  im  Anschluss  an  purulente  Üphthalmio  (Lancet  vol.  1 
no.  28). 

(Le  Clerc,)  Vulvo -Vaginite  des  petites  filles  (Annee  med.  de 
Caeus  lo.  I). 

250.  Colombini,  P.,  B;u:t«riologisclie  u.  histologische  Untersuchungen 
über  die  Bartholinitis  [Ein  Beitrag  zum  Studium  ihrer  Pathogenese] 
(Archiv  für  Dermat.  u.  Syph.  Bd.  48  Heft  1,  2).  —  (S.  110) 

257.  Cramer,  H.,  Der  Argentumkatarrh  der  Neugeborenen  (Centralbl. 


88  Gonorrhoe-KokkuR.    Literatur. 

f.  Gynäk.  No.  9  p.  242:  Arch.  f.  Gvnäk.  Bd.  59  Heft  1  p.  165).  — 
(S.  126) 

258.  V.  Crippa,  J.  F.,  lieber  Gonorrhoe  und  ihre  Therapie  (Aerztliche 
Reform-Zeitung  No.  4).  —  (S.  107) 

259.  Cumstoii,  C.  G.,  Pyouephrosis  coniplicating  Gonorrhoea  (Univ. 
med.  Mag.  p.  504).  —  (S.  115) 

(Cumstou,  C.  G.)  Gonorrhoeal  nepliritis  (Ann.  of  Gyn.  and  obst. 

1898  vol.  11  no.  5). 
2H0.  Cushing,  H.  W.,  Acute  diffuse  Peritonitis  by  Gonococci  (Bull,  of 

the  Johns  Hopkins  Hosp.   Mai).  —  (S.  98) 
2H1.  Diival,   H.,   Contribution   ä  l'etude  des   complications   meningo- 

medullaires  de  la  blennorrhagie  (These  Paris).  —  (S.  11 8) 

262.  Eichhorst,  H.,  lieber  Muskelerkrankungen  bei  Gonorrhoe  (Deut- 
sche med.  Wochschr.  No.  42  p.  685).  —  (S.  120) 

263.  Eisendrath,  D.  ?f.,  Die  Pathologie  der  Gonorrhoe  u.  die  Behand- 
lung einiger  chirurgischer  Complicationen  (Med.  Ges.  zu  Chicago. 
Ref.:  Monatsschr.  f.  Geburtsh.  u.  Gyn.  No.  9  p.  269).  [Nichts  Neues.] 

264.  Emmert,  Protargol,  ein  neues  Silberpräparat  (Correspdzbl.  für 
Schweizer  Aerzte  No.  19).  —  (S.  128) 

265.  Engelmann,  Fr.,  lieber  die  Verwendung  des  Protargol  an  Stelle 
des  Argentum  nitricum  bei  der  CKEDK'schen  Einträufelung  (Ctbl.  f. 
Gynäk.  No.  30  p.  905).  —  (S.  126) 

266.  Eraud,  J.,  Une  Observation  de  blennorrhagie  primaire  bacterienne 
(Revue  med.  16.  V.,  1898;  Ref.:  Annal.  des  mal.  des  org.  gen.-ur. 
no.  2  p.  210).  —  (S.  108) 

267.  Esmaun,  0.,  lieber  Protargol  zur  prophylactischen  Einträufelung 
gegen  Ophthalmia  neonatorum  [On  anvendelic  af  Protargol  til  profy- 
laktisk  Inddrypning  med  nyförtes  Ojentetaendelse]  (Bibliothek  for 
Laeger  1898/p.  133;  Ref.:  Monatsschr.  f.  Geburtsh.  u.  Gvn.  No.  9 
p.  646).  —  (S.  126) 

268.  Failhas,  Traitement  de  la  blennorrhagie  par  le  salol  et  l'acide 
borique  (Languedoc  med.  10.  VI.,  98).  —  (S.  129) 

269.  Faltin,  ß.,  Ein  Fall  von  periarticulärem  Abcsess  mit  Gonokokken- 
befund  (Finska  Läkaresällskapets  Hanslinjar  no.  3).  —  (S  117) 

270.  Fasano,  A.,  Die  Sozojodolsalze  und  ihre  Anwendung  auf  medici- 
nischem  n.  chirurgischem  Gebiet  (Aerztl.  Monatsschrift  1 898  Heft  3). 
—  (S.  127) 

271.  Feigl,  G.,  Die  Behandlung  des  blennorrhoischeji  CervicalkataiThes 
auf  Grundlage  des  Antagonismus  der  Mikroorganismen  nach  der 
JjANDAu'schen  Methode  (Wiener  med.  Wchschr.  No.  45).  —  (S.  127) 

272.  Feleki,  H.,  lieber  die  antiparasitären  Heilmethoden  der  Harnrühren- 
blennon-hoe  (Wiener  klin.  Rundschau  No.  44;  Ung.  med.  Presse 
No.  26-27).  —  (S.  128) 

274.  Fenwick,  P.  C,  A  case  of  gonorrhoea  ending  fatally  (Brit.  med. 
Journal  vol.  2  p.  1544).  [Junger  Mann  von  20  Jahren:  Gonorrhoe 
und  schmerzhafte  Fusssch wellung;  6  Wochen  später  Nierenentztin- 


Gonorrhoe-KokkuH.    Literatur.  89 

dung,  nach  weiteren  4  Wochen  Tod.   Obduction:  acute  Nierenent- 
zündung.  Pakes.] 

275.  Finger,  E.,  L'orgauisation  actuelle  de  la  surveillance  niedicalede  la 
Prostitution  est-elle  susceptible  d'amelioration?  Conference  internatio- 
nale pour  la  proplu'laxie  de  la  syphilis  et  des  maladies  vcneriennes. 
Bruxelles.  —  (S.  125) 

(Forgue,)  Des  urethrites  non  gonococciques  (Nouv.  Montpellier  mM. 
18.  septembre  1898). 

•27(>.  Fostier,  0.,  Contribution  a  l'etude  des  bartholinites  eten  particulier 
de  leur  traitement  (These,  Paris).  [Nichts  Neues.] 

'277.  Founiier,  A.,  Blennorrhagie  chez  un  garyon  de  cinq  ans.  Bull.  Soc. 
üerni.  no.  4  (Annales  de  derm.  et  de  syph.  no.  4  p.  374).  —  (S.  111) 

278.  Fiaenkel,  C.,  Ueber  das  Vorkommen  des  Meningokokkus  intracellu- 
laris  bei  eitrigen  Entzündungen  der  Augenbindehaut  (Ztschr.  f.  Hyg. 
n.  Infectionskr.  No.  30  p.  2).  —  (S.  105) 

270.  Fraeiikel,  F.,  Ueber  Corpus-luteum-Cysten  (Archiv  f.  Gynäk.  Bd.  57 
No.  3  p.  511).  — (S.  110) 

280.  Frauk,  E.  R.  W.,  Erwiderung  [gegen  Schuftan]  (AUg.  med.  Ceu- 
tralztg.  No.  62).  —  (S.  125) 

281.  V.  Frisch,  A.,  Die  Krankheiten  der  Prostata  (Specielle  Pathologie 
und  Therapie,  hrsg.  von  H.  Nothnagel  Bd.  19,  2.  Theil,  Heft  4. 
Wien).  —  (S.  113) 

282.  Fromaget,  Iritis  et  Neuritis  optici  blennorrhoica  (Ann.  de  la  Poli- 
clin.  de  Bordeaux  no.  1).  —  (S.  119) 

283.  Fürst,  L.,  Zur  Largin- Therapie  der  Gonorrhoea  muliebris  (Dermat. 
Ztschr.  Bd.  6  No.  1  p.  38).  —  (S.  128) 

284.  Gaither,  A.  B.,  Gonorrhoeal  arthritis  (Med.  News  vol.  74  p.  G5). 
—  (S.  129) 

285.  Genouville,  Absces  paraurethral  ä  gonocoques  sans  bleunorrhagie 
urethrale.  Ass.  fran§.  d'urologie  1899  (Ann.  des  mal.  des  org.  gen.-ur. 
no.  11  p.  1198).  —  (S.  112) 

28H.  droldberg,  Prostata  und  Blennoii-hue  (Ctbl.  f.  die  Krankheiten  der 
Harn-  u.  Sexualorgane  No.  10  p.  206).  —  (S.  113) 
(Golowtschiner,)  Zur  Prophylaxe  u.  Ther.  d.  Urethr.  gon.  (Medicina 
no.  12). 

287.  Green,  K.  H.,  and  J.  W.  Blanchard,  Gonorrhoeal  Prostatitis. 
Discussion  (Journal  of  cut.  and  gen.-ur.  dis.  no.  1  u.  4).  —  (8.  1 13) 

288.  Greenberg,  H.,  Gonorrhoeal  vaginitis  and  its  treatraent  (New-York 
med.  Journ.  no.  69  p.  411).  —  (S.  128) 

(Groen,  K.,)  Den  konstitutionelle  blennorrhagi  (Norsk  Mag.  f.  L?e- 
gevidensk.  August  98). 

289.  Grünbaum,  C,  Zur  Behandlung  der  Blennorrhoe  beim  Manne  mit 
Metallsalzen  [Zn.  Hg,  Bi,  Ag]  [Wiener  med.  Blätter  No.  11).  — 
(S.  128) 

290.  Gniard,  F.  P.,  Traitement  abortif  et  prophylaxie  de  la  bleunor- 
rhagie chez  l'homme.   Paris.  —  (S.  125) 


90  Gonorrhoe-Kokkus.   Literatur. 

291.  Halm,  L.,  lieber  den  Werth  des  Oleum  Salosantali  (Salosantal)  für 
die  interne  Behandlung  der  Harnkrankheiten  (Derraat.  Ztschr.  No.  6 
p.  201).  —  (S.  129) 

292.  Halle,  Recherches  bacteriologiques  sur  le  canal  genital  de  la  femme 
Annal.  de  Gynec.  et  d'Obstetr.  t.  51).  —  (S.  101) 

293.  Harl)itz,  Fr.,  Studien  über  Endocarditis  (Deutsche  med.  Wchschr. 
p.  121). —  (S.  116) 

294.  Harttuilg,  W.,  Gonorrhoische  Epididymitis  (Verhandl.  des  0.  Deut- 
schen Dermatol.  Congr.  in  Strassburg  1898  p.  592-599).  —  (S.  111) 

295.  Honl,  J.,  Extragenitale  tödtliche,  postgonorrhoische  Affectionen 
(Aerztl.  Rundschau  Bd.  7,  Heft  3  u.  4  [Böhmisch] ;  Ref.:  Ctbl.  f.  Bacter. 

I.  Abth.,  Bd.  26  p.  305).  —  (S.  115) 

296.  Hoor,  €.,  Ueber  die  bactericide  und  Tiefenwirkung  des  Argentamins 
(Ctbl.  f.  Augenheilk.  Bd.  23  p.  225).  —  (S.  127) 

297.  Jadassohii,  J.,  L'organisation  actuelle  de  la  surveillance  medicale 
de  la  Prostitution  est -eile  susceptible  d'amelioration?  Conference 
Internat,  pour  la  prophylaxie  de  la  syphilis  et  des  maladies  vene- 
riennes.   Bruxelles.  —  (S.  125) 

298.  Janieson,  P.  C,  Observations  on  the  Prophylaxis  of  Ophthalmia 
neonatorum  ([New  York]  medical  Record  vol.  55  p.  314-316).  [Nichts 
Neues.   Nuttall.] 

299.  Jjluiier,  Protargol  in  der  Ophthalmotherapie  (Die  Heilkunde  1898 
No.  11). —  (S.  128) 

30<).  Jellinek,  J.,  Ueber  ein  neues  „Argonin "-Präparat  [Argonin  L  .  ., 
lösliches  Argonin]  (Wiener  med.  Wchschr.  No.  5  p.  209).  —  (S.  128) 

30J .  Jesionek, Analgonorrhoe  (71. VersammliingDeutscher Naturforscher 
und  Aerzte  zu  München:   Ref.:  Arcli.  für  Dermat.  u.  Syph.  Bd.  51 

II.  1  p.  153). —  (S.  113) 

302.  Jouin,  F.,  Du  traitement  des  metrites  et  paiticulierement  de  l'endo- 
metrite  cervicale  blenorrhagique  par  les  applications  locales  d'essence 
de  WiNTERGREEN  Soc.  obst.  ct  gvncc.  de  Paris  (Ann.  de  Gyn.  et  d'Obst. 
1898  no.  1  p.  75).  —  (S.  128^ 

303.  Kalilldi'ro,  N.,  Les  manifestations  spinales  de  la  blennorrhagie  (La 
Roumaine  med.  no.  1;  Klin.  therap.  Wchschr.  No.  38).  —  (S.  118) 
(Karaglosjaiiz,  (i.,)  Ein  Fall  von  allgemeiner  Gonokokkeninfection 
Endocarditis  ulcerosa  (Echen  medelnik.  no.  26). 

304.  Kaufmann,  R.,  lieber  einen  Fall  von  Tripperinfection  trotz  prophy- 
lactischer  Instillation  einer  2proc.  .\rgentum  nitricum-lÄisung  (Allg. 
med.  Central-Ztg.  No.  58).  —  (S.  125) 

305.  Koorsmaccker,  Traitement  abortif  de  l'uröthiite  gonocticcique  (Ass. 
franr.  d'urologie;  Ann.  des  mal.  des  org.  gen.-ur,  no.  11  p.  1197). 
—  (S.  128) 

300.  Kiss,  J.,  Ueber  die  Behandlung  der  männlichen  Gonoirhoe (König). 
Ges.  d.  Aerzte  in  Budapest.  29.  IV.  99;  Ref.:  Ctbl.  f.  d.  Grenz- 
gebiete der  Med.  u.  Chir.  Bd.  1  p.  053).  —  (S.  107) 

307.  Kleinmaun,  l'rotargol  beim  Tripper  (Wratsch  p.  789).  —  (8. 128) 


Gonorvhoe-Kokkus.    Literatur.  91 

30S.  Kopp,  C,  Ueber  neuere  Mittel  und  Methoden  zur  Therapie  und 

Prophj'laxe  der  Gonorrhoe  des  Mannes  (Münchener  med.  Wchschr. 

No.  31,  32).  —  (S.  107) 
'MV.).   Kopp,  C,  Zur  Gonorrhoe-Prophylaxe  (Münchener  med.  Wchschr. 

Xo.  50  p.  17(52).  —  (S.  125) 
^»10.   Kotuiann,  Methylenblau  bei  acuter  Gonorrhoe  (Norsk  Mag.  1898 

no.  0,  7).  —  (S.  129) 
'il  1 .  Kreissl,  F.,  Warum  ist  die  Gonorrhoe  eine  sehr  gefürchtete  Krank- 

lieit?  (Med.  Ges.  zu  Chicago;  Ref.:  Monatssclu-.  f.  Geburtsh.  u.  Gyn. 

No.  9  p.  269).  —  (S.  128) 
'il'l.   Kromayer,  E.,  Die  definitive  Heilung  der  Gonorrhoe  (Münch.  med. 

Wchschr.  p.  1499).  —  (S.  106) 

313.  Laudau,  Ph.,  Die  Behandlung  des  „weissen  Flusses"  mit  Hefe- 
culturen  —  eine  local-antagonistische  Bacteriotherapie  (Deutsche  med. 
Wchschr.  No.  11  p.  171).  —  (S.  127) 

314.  Lauz,  A.,  Ueber  die  Lagerung  der  Gonokokken  im  Trippersecret 
[Russ.]  (Klin.  Journal  p.  349).  —  (S.  12;5) 

315.  Launois,  Arthropathies  deformantes;  proliferations  epidermiques 
gonorrheiques  (Seance  de  la  Soc.  med.  des  hop.  21.  VII.  1899 ;  Gazette 
des  hop.  no.  83  p.  765).  —  (S.  118) 

316.  Lebedeff,  G.  J.,  Ueber  die  Behandlung  der  Entzündungen  des 
Uterus  und  seiner  Adnexe  durch  intrauterine  Injectionen  (Centralbl. 
f.  Gynäk.  No.  28  p.  833).  —  (S.  128) 

317.  Ledermaun,  R.,  Die  Behandlung  der  acuten  Blennorrhoe  (Berl. 
Klinik  No.  137).  —  (S.  125) 

318.  Legraill,  E.,  La  peritonite  diftuse  ä  Gonocoque  [Revue  crit.]  (Annal. 
des  mal.  des  org.  gen.-urin.  no.  12  p.  1291).  —  (S.  115) 

319.  Lesshafft,  A.,  Zur  Protargoltherapie  (Wchschr.  f.  Ther.  u.  Hyg.  des 
Auges  2.  Jahrg.,  No.  11).  —  (S.  126) 

320.  Lewek,  H.,  Ueber  Albuminurie  bei  Gonorrhoe  (In.-Diss.  Berlin  1898). 

—  (S.  1 1 7) 

321.  V.  Leydeil,  Ein  Fall  von  acuter  Gonokokken -Peritonitis  (Verein  f. 
inn.  Med.  in  Berlin.  27.  XL  99.  Deutsche  med.  Ztg.  No.  97  p.  1108). 

—  (S.  115) 

322.  Loel),  N.,  Ueber  Endocarditis  gonorrhoica  (Deutsches  Archiv  f.  klin. 
Med.  Bd.  65,  Heft  3  u.  4  p.  411).  —  (S.  116) 

323.  Lucas,  C,  Gouococcus  joint  disease  in  infants  secondarj'  to  purulent 
Ophthalmia  with  an  account  of  23  cases  (Lancet  vol.  1  p.  230).  [Syno- 
vitis  bei  Kindern  nach  gonorrhoeischer  Ophthalmie  wird  oft  durch 
G.-K.  verursacht.  In  einigen  Fällen  wurde  der  G.-K.  nachgewiesen; 
bei  Eiterbildung  waren  ausserdem  noch  Streptok.  oder  Staphylok. 
zugegen.   Pakes.] 

324.  Liitaud,  Protargol  bei  der  Gonorrhoe  des  Weibes  (Journ.  de  m6d. 
20.  11.98). —  (S.  128) 

325.  Maredeix,  A.,  Deferentite,  vesiculite  et  peritonite  blennorrhagiques 
(These  Paris  1898).  —  (S.  1 15) 


93  GonojThoo-Kokkus.    Literatur. 

3*26.  Marsat,  Le  rhumatismf  blenuoirhagique.  son  et  traitement  (These 

Lille  1898  no.  60.)  —  (S.  120) 

(Martel,)  Kecherches  bacteriologiques  snr  quelques  cas  de  rhumatis- 
me  bleniiorrhagique  et  considerations  sur  le  traitement  non  opei'atoire 
de  cette  affection  (Province  medicale  30.  avril  1898;   Lyon  med. 

14.  vm.  98). 

327.  3Iartin,  A.,  Die  Krankheiten  der  Eierstöcke  und  Nebeneierstöcke 
(Leipzig,  Georgi).  —  (S.  110) 

328.  Meyer,  Zur  Blennorrhoebehandlung  mit  Protargol  (Aer/Al.  Praxis 
1898  No.  21).  —  (8.  128) 

32i).  Michailow,  T.  P.,  Ein  Fall  von  Gonitis  blennorrhoica  bei  einem 
Mädchen  (Zeitung  für  Kinderheilk.  1898  No.  [).  —  (8.  120) 

330.  Mii^ot,  G.,  Considerations  sur  les  absces  de  la  glande  vulvo-vaginale 
(These  Paris).  —  (S.  110) 

331.  Miliail,  G.,  Forme  myelopathique  du  blenno-rhumatisme  (Presse 
med.  29.  IV.  99). —  (S.  118) 

33'2.  Miller,  G.  B.,  The  Bacteriology  of  the  Cavity  of  the  Corpus  Uteri 

of  the  Non-pregnant  Woman  (Bullet,  of  the  JoHNS-HoPKiNS-Hospital 

Baltimore).  —  (S.  109) 
333.  3Iili;^opoulo,  31.  F.,  Essai  sur  le.s  complications  geuerales  de  l'in- 

fection  gonococcique  (These  Paris).  —-  (8.  120) 
3li4.  Mirabeau,  S.,  Lymphangoitis  gonorrhoica.   Ein  Beitrag  zur  Impf- 

infection  mit  Gonokokkeneiter  (Ctbl.  f.  Gynäkol.  No.  41).  —  (S.  121) 

335.  Moiiiylian,  B.  G.  A.,  Gonorrhoea  and  arthritis  (Lancet  Nov.  18. 
u.  25.,  Dec.  7.  u.  9.;  Med.  scient.  1900  janv.).  —  (S.  119) 

336.  Moltschanoff,  Ueber  das  Gonokokkentoxin  und  seine  Wirkung  auf 
das  Nervensystem  [Vorläulige  Mittheilniig.  |  (Münchener  med.AVchschr. 
No.  81).  —  (S.  100) 

337.  Moltschaiioff,  Contribution  ä  l'etude  des  affections  blennorrhagiques 
du  Systeme  nerveux  (Arch.  rnsses  de  Path.  et  de  med.  clin.  81.  VIII). 

—  (S.  100) 

338.  Monroe,  G.  L.,  Prophylaxis  of  Gonorrhoea  of  the  man  (Americ. 
•Tonrn.  of  cut.  and  gen.-ur.  dis.  no.  2  p.  204).  —  (S.  125) 

i530.  Motz,  B.,  Traitement  abortif  de  la  blennorrhagie.  Ass.  fran«;.  d'uro- 
logie  (Ann.  des  mal.  des  org.  gen.-ur.  no.  11  p.  1196).  —  (S.  128) 

3-14).  Mühsam,  R.,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  gonoiThoischen  Gelenkent- 
zündungen (Mittheilungen  aus  den  Grenzgebieten  d.  Med.  u.  Chir. 
Bd.  2  Heft  5  p.  689).  —  (S.  119) 

341.  .Miirray,  M.,  Ueber  latente  gonorrhoische  Infection  (Geburtsh.  Ge- 
sell^ch.  zu  Edinburg.  19.  11.  98;  Monatsschr.  f.  Geburtsh.  u.  Gyn. 
Bd  19  Heft  1  p.  132).  —  (S.  109) 

3'l-2.  Murrel,  V.  S.,  Heisses  Wasser  in  der  Behandlung  der  Gonorrhoe 
(Cincinnati  Lancet  Clinic.  14.  I.;  Ref.:  Deutsche  Med.-Ztg.  No.  3() 
p.  400).  —  (S.  127) 

JJ4il.  Mnscatello,  La  peritonite  gonococcica  diffusa  (Polidinica  no.  16). 

—  (S.  102) 


Gonorrhoe-KokkuB.    Literatur.  93 

344.  Nagel,  J.  St.,  Protargol  (The  Plexus  no.  6;  Ref.:  Deutsche  med. 
Ztg.  No.  86  p.  982).    --(S.  128) 

.'145.  Weisser,  A.,  Danger  social  de  la  blenuorrhagie  (Conference  interna- 
tionale poui-  la  prophylaxie  de  la  Syphilis  et  des  mal.  veiier.  Bru- 
xelles).  —  (S.  97) 

346.  Weisser,  A.,  Gonorrhoe  und  Eheconsens  (Münchener  med.  Wchschj-. 
No.  36).  —  (S.  105) 

347.  Nieberi^all,  E.,  lieber  Provocation  der  Gonorrhoe  bei  der  Frau 
(Beitr.  zui-  Geburtsh.  u.  Gyn.  Bd.  2  H.  1  p.  52).  —  (S.  107) 

348.  Nobl,  (tI.,  Zur  causalen  Therapie  der  Blennorrhoe  (Centralblatt  für 
die  gesammte  Therapie  No.  7).  —  (S.  128) 

349.  Noi^ues,  P.,  et  M.  Wasserniauu,  Infection  urethro-prostatique  due 
ä  un  microorganisme  particulier  (Annal.  des  mal.  des  org.  gen.-ui'. 
MO.  7  p.  688).  —  (S.  99)' 

350.  von  Otto,  C.  T.,  Behandlung  der  Urethritis  gonorrhoica  nach  dem 
jANEx'schen  Verfahren  (Wiener  klin.  Wchschr.  1898  No.  12).  — 
(S.  128) 

351.  Overlach,  31.,  Zur  gynäkologischen  Verwendung  des  Alumool 
(Deutsche  Med.-Ztg.  No.  8  p.  85).  —  (S.  128) 

( Paiias,)  Suppuration  intra-oculaire  metastatique  d'origine  blennor- 
rhagique  (Journal  des  Praticiens  12  nov.  1898). 

352.  Panichi,  K.,  II  Protargol  nella  blennorrhagia  (La  Settimana  med. 
d.  Speriment  no.  16,  17).  —  (S.  128) 

353.  Panichi,  B.,  Due  casi  di  gonococcemia  (La  settimana  medica  no.  84). 

—  (S.  116) 

354.  Panichi,  K.,  Sopra  cinquanta  casi  di  blennorragia  infantile  mu- 
liebre  (La  settimana  med.  de  Speriment  1898  no.  25).  —  (S.  110) 

355.  Panichi,  R.,  Contributo  sperimentale  allo  studio  delle  tossine  del 
Gonococco  (Giornale  d.  mal.  ven.  e  d.  pella  Fase.  3).  —  (S.  97) 

350.  Pechin,  La  prophylaxie  de  la  blennorrhagie  des  nouveau-nes  (Pro- 
gres  med.  1898  no.  43).  —  (S.  126) 

357.  Peck,  Protargol  und  Argouie  in  der  Behandlung  der  eiterigen 
Augenentzündung  der  Neugeborenen  (Med.  News.  21.1).  —  (S.  128) 

358.  Pedersen,  Behandlung  des  acuten  Trippers  beim  Manne  (Phila- 
delphia med.  Journ.  13.  VII.  98).  —  (S.  128) 

359.  Pelisse,  C,  Les  recidives  dans  le  rhumatisme  blennorrhagique  (These 
Paris).  [Nichts  Neues.] 

360.  Petit,  G.,  La  stomatite  blennorrhagique  (Independance  med.  14.  XU.). 

—  (S.  114) 

361.  Pizzini,  La  cura  delle  uretriti  col  protargolo  secondo  il  metodo  di 
Neisser  (Giorn.  d.  mal.  ven.  e  d.  pella  Fase.  2).  —  (S.  128) 

362.  Plato,  J.,  Ueber  Gonokokkenfärbung  mit  Neutralroth  in  lebenden 
Leukocyten  (Berliner  klin.  Wchschr.  No.  49).  —  (S.  103) 

363.  Polmer,  A.,  Pyosalpinx  (New- York  Acad.  of  Med.  1898;  Arch.  f. 
Derm.  q.  Syph.  Bd.  50  Heft  1  p.  127).  —  (S.  110) 


94  Gonorrhoe-Kokkus.   Literatur. 

364.  Ponkaloff,   Calomelbehandlung-   des   Aiigentrippers  (Presse  med. 

24.  VT.).  —  (S.  129) 
865.  Porges,  A.,  Ueber  das  jüngste  Antigonorrhoicum :  Largin  (Wiener 

med.  Presse  No.  44).  —  (S.  128) 

366.  Potaiii,  8ur  im  cas  d'endocardite  et  d'aortite  blennorrhagiques  (Bull, 
med.  no.  98).  —  (S.  116) 

367.  Praim,  E.,  Ueber  die  Anwendung  des  Protargols  in  der  Augenheil- 
kunde (Ctbl.  f.  Augenheilk.  April,  Mai).  —  (S.  128) 

368.  Rademaker,  J.  A.,  Ueber  Protargol  (Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk. 
1898,  Bd.  2no.  21).  —  (S.  128) 

369.  Reale,  A.,  Contribuzione  alla  patogenesi  ed  al  trattamento  delle 
adeniti  e  degli  ascessi  periuretrali  complicanti  la  blennorragia  (Giorn. 
d.  mal.  ven.  e  d.  pella.  F.  6  p.  617).  —  (S.  98) 

370.  Reichmann,  31.,  Zwei  Fälle  isolirter  gonorrhoischer  Ertrankung 
paraurethraler  Gänge  (Archiv  f.  Dermat.  u.  Syph.  Bd.  49  Heft  1 
p.  91).  —  (S.  112) 

371.  Renault,  A.,  Presentation  de  deux  malades,  atteints  le  premier  de 
myelite  chronique  dorsolombaire ,  le  second  d'arthrite  ank3'losante 
de  la  colonne  vertebrale,  peut-etre  meme  de  syringomyelie,  dans  le 
cours  de  blenuorrhagies  chroniqnes  (Annal.  d.  Dermat.  et  de  Syph. 
p.  095).  —  (S.  118) 

372.  Robinson,  Drummond,  50  Fälle  von  sog.  Vulvitis  bei  Kindern 
(Geburtsh.  Gesellsch.  zu  London  4.  I.;  Mon.  f.  Geburtsh.  u.  Gyn. 
Bd.  9  No.  3  p.  421).  —  (S.  111) 

373.  Roucher,  L.,  Blennorrhagie  chez  un  enfant  de  trois  ans  (Lecentre 
med.  et  Gaz.  des  hop.  11.  IV.  98).  —  (S.  111) 

374.  Rousseau,  M.,  Peritonite  blennorrhagique  chez  la  petite  fiUe  (Jour- 
nal de  Clin,  et  de  ther,  infant.  26. 1.;  Journal  des  Mal.  acut,  et  syph. 
no.  2  p.  119). —  (S.  111) 

375.  Rul)instein,  F.,  Demonstration  eines  Röntgenbildes  von  schwerer 
gonorrhoischer  Phlegmone  des  rechten  Handgelenks  mit  Abscess- 
bildung  und  Knochenzerstörung  (Berliner  med.  Gesellsch.  12.  VIT.; 
Berliner  klin.  Wchschr.  No.  32  p.  712).  —  (S.  120) 

376.  Rubinstein,  F.,  Ueber  gonorrhoische  Gelenkerkrankung  (Hufe- 
LAND'sche  Gesellschaft  zu  Berlin  (Deutsche  Med.  Ztg.  No.  90  p.  1079). 
—  (S.  120) 

377.  Rulieniann,  J.,  Studie  zur  inneren  Anwendung  des  Protargols 
(Ther.  Beil.  Deutsche  med.  Wchschr.  No.  10).  —  (S.  128) 

378.  Sattler,  Der  intrauterine  Ursprung  der  Blennoi-rhoea  neonatorum 
(Ohio  med.  Soc;  Ref.:  Deutsche  med.  Ztg.  No.  7  p.  81).  —  (S.  114) 

379.  Savor,  R.,  Ueber  den  Keimgehalt  der  weiblichen  Harnröhre  (Beitr. 
z.  Geburtsh.  u.  Gynäk.  Bd.  2.  H.  1  p.  108).  —  (S.  1(19) 

380.  Schenk,  F.,  und  L.  Austeri  tz,  Ueber  den  Bacteriengehalt  in  der  nor- 
malen weibliclien  Urethra  (Prager  med.  Wchschr.  No.  17).  —  (S.  109) 
(Schiele,)  Die  Therapie  der  Urethritis  gonorrhoica  (St.  Petersburger 
med.  Wchschr.  No.  52). 


GonoiThoe-Kokkus.   Literatur.  95 

381.  Schiftau  und  Aufrecht,  Einiges  über  Larginbehandlunj»-  bei  Go- 
norrhoe, Prostata-  und  Blasenerkrankungen  (Allg.  med.  Centralztg. 
1898  No.  84). —  (S.  127) 

3S'2.  Schiller,  H.,  Kommen  auf  den  Schleimhäuten  der  Genitalorgane 
der  Frau  Gonokokken  vor,  ohne  dass  klinische  Erscheinungen  von 
Gonorrhoe  vorhanden  sind?  (Berliner  klin.  Wehschr.  No.  41).  — 
(S.  105) 

3S3.  Schleich,  ().,  Neue  Methoden  der  Wundheilung.  Berlin,  Springer. 
—  (S.  120) 

384.  Schultz,  W.,  Beiträge  zur  Biologie  des  Gonokokkus  [Cultur,  Thier- 
experimente  und  klinische  Beobachtungen  über  gonokokkenhaltige 
Abscesse  im  Bindegewebe]  (Archiv  f.  Demi.  u.  Svph.  Bd.  49  Heft  1 
p.  1).  —  (S.  98) 

385.  Schuftaii,  A.,  Zur  Prophvlaxe  des  Trippers  (Allg.  med.  Centralztg. 
No.  58).  —  (S.  125) 

3H().  Schultz,  H.,  Beiträge  zur  Pathologie  und  Therapie  der  Uterus- 
gonorrhoe (Ztschr.  f.  Goburtsh.  u.  Gvnäk.  Bd.  40  Heft  1  p.  93).  — 
(S.105) 

387.  S(\journet,  Contribution  au  traitement  de  la  blennorrhagie  (Gazette 
des  hopitaux  no.  53  p.  495).  —  (S.  128) 

388.  Sippey,  B.  W.,  Die  Gonorrhoe  vom  Standpunkt  der  internen  Me- 
dicin  (Med.  Gesellsch.  zu  Chicago;  Ref.:  Monatsschr.  f.  Geburtsh.  u. 
Gynäk.  No.  9  p.  270).  [Nichts  Neues.] 

389.  Sorel,  E.,  Note  sur  uu  cas  d'absces  de  la  prostate  (Clinique  dermat. 
de  Toulouse).  —  (S.  113) 

390.  Sorrentiuo,  Patogenesi  delle  complicazioni  della  blennorrhagia 
(Giorn.  intern,  d.  sc.  med.  no.  19).  —  (S.  101) 

391.  Ssokoloff,  Un  cas  d'arthrite  blennorrhagique  chez  un  nouveau-ne 
(Journ.  de  clin.  et  de  ther.  infant  3.  III.  1898).  —  (S.  119) 

392.  Stark,  Ueber  Largin  als  Trippermittel  (Ztschr.  f.  prakt.  Derraat. 
Bd.  28  No.  10).  —  (S.  128) 

393.  Stone,  Vaginitis  atrophicans  bei  Gonorrhoe  (Med.  Soc.  of  the  Couuty 
of  New  York;  Ref.:  Deutsche  Med.  Ztg.  1898  No.  52  p.  386).  — 
(S.  109) 

394.  Swinburue,  G.  K.,  Report  of  cases  showing  unusual  situations  for 
the  lodgment  of  the  Gonococcus  (Journ.  of  cut.  and  gen.-ur.  Dis.).  — 
(S.  112) 

395.  Swinburne,  G.  K.,  A  study  in  the  treatment  of  acute  gonorrhoea 
(Journal  of  cut.  and  gen.-ur.  Dis.  no.  3  p.  103).  —  (S.  128) 

396.  Taylor,  R.  W.,  The  pathology  und  treatment  of  acute  Gonorrhoea 
in  the  male  (Medic.  News  Bd.  23  no.  24).  —  (S.  128) 

397.  Thayer,  W.  S.,  and  J.  W.  Lazear,  A  second  case  of  gonorrhoeal 
septicaemia  and  ulcerative  endocarditis  with  observations  upon  the 
cardiac  complications  of  Gonorrhoea  (Journal  of  experimental  medicine 
vol.  4  p.  8).  —  (S.  116) 

398.  Th^veuln  et  P^r^,  Un  cas  de  fungus  benin  du  testicule  au  cours  de 


96  Gonorrhoe-KokkAifi.   Literatur. 

la  blennorrhagie  chez  un  diabetique  (Annal.  des  mal.  des  org.  gen.-ur.). 

—  (S.  113) 

(Thimm,  J.,)  Schutzkörper  zur  Prophylaxis  der  Geschlechtskrank- 
heiten (Reichs-Med.-Anzeiger  28.  IV.  99). 
31)9.  Thivrier,   M.,   Contribation    ä  l'etude   des    complications    para- 
urethrales de  la  blennorrhagie  [folliculite  simple,  folliculite  enkystee, 
abces  peri-urethraux,  cowperite  et  peri-cowperite]  (These  Paris  98). 

—  (S.  112) 

4-00.  Thomas,  J.,  Contribution  ä  l'etude  du  traitement  des  urethrites  par 
le  protargol  et  Tacide  picrique  (These  Paris).  —  (S.  128) 

401.  Tipzeff,  Beobachtiuigen  über  die  Wirkung  des  Protargols  beim 
Tripper  des  Mannes  (Wratsch  uo.  40,  41,  42).  —  (S.  128) 

402.  ToDiniasoli,  Ueber  die  Wichtigkeit  der  Blennorrhoe  für  das  Indivi- 
duum und  die  Rasse  (Riforma  med.  no.  42-45).  —  (S.  97) 

403.  Ulinia,  Die  Schnellfärbung  des  NKissKR'schen  Diplococcus  in  frischen 
und  nicht  frischen  Präparaten  (Archiv  für  Derm.  u.  Syph.  Bd.  50 
Heft  2  p.  241).  —  (S.  103) 

404.  Unfallversiclierungspraxis,  Verlust  eines  Auges  durch  eine 
Tripperinfection,  die  wahrscheinlich  durch  einen  Fliegenstich  hervor- 
gerufen wurde.   Kein  Betriebsunfall.   (No.  12).  —  (S.  114) 

405.  A'igeraiii  e  Casarini,  Contributo  allo  studio  della  vulvo-vaginitis 
delle  bambine  (Riforma  med.  1898  no.  275).  —  (S.  111) 

406.  Töriier,  N.,  Ein  Fall  von  primärer  Vaginitis  gonorrhoica  (Monatsschr. 
f.  Geburtsh.  u.  Gynäc.  Bd.  9  Heft  2).  —  (S.  104) 

407.  Yogi  u.  Würrtiuger,  Ueber  die  Verbreitung  der  ansteckenden  Ge- 
schlechtskrankheiten in  der  Armee  und  im  Volke  nebst  Bemerkungen 
über  die  Therapie  der  Gonorrhoe  (Münch.  med.  Wchschr.  p.  lOlI. 
1049).  —  (S.  128) 

408.  Walsll,  J.,  The  thermic  treatment  of  Gonorrhoea  (Ther.  Gaz.  15. 
IV.  98;  New-York  med.  Journal  1898  p.  082).  —  (S.  127) 

409.  Weber,  N.,  üeber  die  Wirksamkeit  des  Protargols  in  einem  Falle 
von  Blennorrhoe  beim  Erwachsenen  ( Wochenschr.  f.  Ther.  u.  Hj'giene 
d.  Auges  No.  2  p.  42).  —  (S.  128) 

410.  Weiss,  L.,  Zur  ätiologischen  Behandlung  der  Blennorrhoe  (New- 
Yorker  med.  Monatsschr.  uo.  2).  —  (S.  128) 

411.  Weiss,  N.,  Die  gonorrhoischen  Gelenkaft'ectionen  (Centralbl.  für  die 
Grenzgebiete  der  Med.  u.  Chir.  H.  7  u.  11).  [Nichts  Neues.] 

412.  Welander,  E.,  Protargol  als  Prophylacticum  gegen  Gonorrhoe 
(Wiener  med.  Blätter  No.  2).  —  (S.  125) 

413.  Wereschagili ,  Protargol  [Protok.  d.  med.  Gese lisch,  zu  Tambow] 
(Wratsch  25;  Ref :  Deutsche  Med.-Ztg.  No.  99  p.  1140).  —  (S.  128) 

414.  Wertheim,  E.,  Ueber  das  Verhalten  des  Gonokokkus  auf  künstlichen 
Nährböden  (71.  Versammlung  Deutscher  Naturforscher  u.  Aerzte  zu 
München;  Ref.:  Archiv  für  Dermat.  u.  Syph.  Bd.  51,  Heft  1  p.  139). 
—  (S.  98) 

4 1 5.  (Werther,  J.,)  Die  Diagnose  der  Gonorrhoe  und  ihrer  Complicationen 


Qonorrhoe-Kokkus.  Literatur.   Allgemeines.   Cultur.  97 

beim  Manne.  Festschrift  zum  50jährigen  Bestehen  des  Stadtkranken- 
hauses zu  Dresden).  —  (S.  105) 
41<).  Wetzel,   Blennonhoische  Sehnenscheidenentzündung  (Münchener 
med.  Wchschr.  No.  22).  —  (S.  120) 

41 7.  Wiclierkiewicz,  Erfahrungen  über  das  Protargol  (Ophthalm.  Klinik 
1898  No.  18).  —  (S.  128) 

418.  Witte,  P.,  Zur  Pathologie  der  gonorrhoischen  Epididymitis  (Archiv 
für  Derra.  u.  Syph.  Bd.  50  Hett  1  p.  89).  —  (S.  112) 

41  *J.  Wolifberg,L.,UeberProtargol  bei  Ophthalmoblennorrhoe  (Wchschr. 
f.  Ther.  u.  Hygiene  des  Auges  Bd.  2  p.  2014).  —  (S.  128) 

420.  Wolif  berg,  L.,  Ein  Fall  von  gonorrhoischer  Conjunctivitis  (Wchschr, 
f.  Tlier.  u.  Hyg.  d.  Auges  No.  28).  —  (S.  114) 

421.  Wooten,  J.  S.,  Acute  gonorrhoeal  meningitis.  Report  of  a  case  (Jour- 
nal of  the  American  Medical  Association  vol.  32  p.  177).  [Klinisches. 
Nuttall.] 

422.  Youmans,  Th.  G.,  Acute  gonorrhoea.  Its  prevention  and  Cure  (Journ. 
of.  cut.  and  gen.-ur.  dis.  vol.  8).  —  (S.  128) 

423.  Zirolia,  G.,  Sulla  importanza  della  ricerca  del  gonococco  per  la  pro- 
lilassi  della  blenorragia  (Rivista  d'lgiene  e  Sanitä  pubblica  no.  1  p. 
13).  —  (S.  126) 

Die  allgemeine  Bedeutung  der  Gonorrhoe  und  die  Fortschritte,  welche 
unsere  Erkenntniss  der  grossen  Serie  gonorrhoischer  Processe  auf  Grund 
der  G.-K.-Lehre  gemacht  hat,  schildert  Neisser  (345)  in  seiner  Studie 
über  die  „sociale  Gefahr  der  Gonorrhoe"  für  die  internationale  Conferenz 
zur  Prophylaxe  der  venerischen  Krankheiten  in  Brüssel.  Aehnliche  Ge- 
danken speciell  über  die  Gefahr  der  chronischen  Gonorrhoe  spricht  Tom- 
masoll  (402)  aus. 

Ueber  die  Cultur  der  G.-K.  liegt  eine  Anzahl  von  Mittheilungen  vor, 
die  wesentliche  Fortschritte  nicht  erkennen  lässt: 

Paniclii  (355)  hat  constatirt,  dass  eine  Mischung  von  Ascites-Flüssig- 
keit  und  Milzbouillon  (am  besten  zu  gleichen  Theilen)  gut  benutzt  werden 
kann,  um  auf  sie  schon  auf  festem  Nährboden  gewachsene  G.-K.  zu  über- 
tragen (zum  Zwecke  der  Filtration).  Die  G.-K.  wachsen  darin  schnell,  aber 
leben  nur  kurze  Zeit.  Zuerst  muss  man  immer  auf  feste  Nährböden  im- 
pfen, weil  auf  ihnen  die  G.-K.  die  anderen  Mikroorganismen  aus  der  Harn- 
röhre nicht  überwuchern  lassen  und  man  sofort  beurtheilen  kann,  ob  es  sich 
um  eine  Reincultui"  handelt.   Am  meisten  haben  sich  bewährt: 

1.  Menschliches  Blutserum  und  2^/.,  ^/^^Glycerin-Agar  zu  gleichen  Thei- 
len. Das  Blutserum  wird  am  besten  durch  den  Aderlass  gewonnen  und 
eventuell  defibrinirt.   Der  Glycerinzusatz  zum  Agar  ist  nicht  nöthig. 

2.  Ascites-  oder  Plem-aflüssigkeit  und  Agar  (mit  eventuell  3-4^/o  Glycerin) 
zu  gleichen  Theilen.  Die  seröse  Flüssigkeit  muss  reich  an  Eiweiss  und  frei 
oder  fast  frei  von  Gallenfarbstoff  sein.  Sie  wird  aseptisch  aufgefangen  und 
einer  fractionirten  Sterilisirung  bei  60-62**  unterworfen^.    Von  flüssigen 


*)  Bei  wirklich  aseptischem  Arbeiten  überflüssig.    Ref. 

Baumgarten's  Jahresbericht  XV 


98  Gonorrhoe-Kokkus.    Cnlturverfahren. 

Nährböden  hat  P.  benutzt:  Ascites-Serum,  Bhitseruni  oder  beides  mit  Milz- 
Bouillon  (wenigei-  gut  mit  Fleisch-Bouillon)  gemischt. 

Reale  (369)  ist  bei  seinen  Culturversuchen  zu  dem  Resultat  gekommen, 
dass  Culturen  auf  sterilisirtem  menschlichem  Blutserum  schlecht  oder 
nicht  angehen,  resp.  schlecht  weiter  übertragbar  sind;  dass  auch  die  un- 
mittelbare Uebertragung  des  gonorrlioischen  Eiters  nicht  günstig  ist^,  viel- 
leicht weil  G.-K.-Toxine  mit  übertragen  werden  oder  Gewebs-  resp.  Gewebs- 
flüssigkcits- Alterationen  die  G.-K.-Entwickelung  stören;  dass  aseptisch 
gewonnenes  Blutserum  vom  Menschen  und  aseptische  seröse  Flüssigkeiten, 
die  letzteren  noch  mehr  nach  Zusatz  defibrinirten  menschlichen  Blutes,  sehr 
gute  Nährböden  darstellen;  Kaninchen-Serum  mit  Agar  gab  massige,  Urin- 
undEiweiss-ürin-Agar,  sowie  Placenta-Bouillon- Agar  gar  keine  Resultate. 

Wertheilli  (414)  hat  gefunden,  dass  nicht  jedes  menschliche  Serum  ge- 
eignet ist  —  man  müsse  immer  wieder  ausprobiren.  Für  sehr  wichtig  hält 
er  auch  den  Peptongehalt  des  Agar. 

(■UShillg  (260)  constatirte,  dass  in  Bouillon,  welche  er  mit  dem  fibri- 
nösen Exsudat  einer  gonorrhoischen  Peritonitis  geimpft  hatte,  nach  3  Tagen 
im  Brütofen  eine  Trübung  entstanden  war,  welche  aus  nach  Gram  ent- 
färbbaren, auf  Agar  nicht  wachsenden  Diplok.  bestand.  Er  glaubt,  dass 
das  Fibrin  die  Bouillon  zu  einem  guten  G.-K.-Nährboden  gemacht  hatte. 

Scliolfz  (384)  hat  mit  llrin-Agar  und  Eiweiss-Urin-Agar  mit  Agar 
und  thierischem  Serum  ungünstige,  mit  Kaninchen -Serum'-  und  Schweine- 
serum-Natron-Agar''  (ebenso  wie  Panichi)  wenig  günstige,  mit  Eidott«r- 
Agar  ungleichmässige  (manchmal  allerdings  recht  gute)  Resultate  erhalten. 
Die  Verwendung  von  auf  60^  erhitztem  („inactivisirtem")  Thierserum 
(speciell  hat  Sch.  Kaninchen  -  Serum  1  Theil  zu  3  Theilen  Agar  benutzt) 
scheint  zur  Fortzüchtimg  älterer  Culturen ,  nicht  aber  zur  Züchtung  aus 
gonorrhoischem  Eiter  genügend.  Der  PFEiFFER'sche  Blutagar  vermag  den 
besten  Nährboden  (Serum-Agar)  nicht  zu  ersetzen,  ist  aber  jederzeit  er- 
hältlich und  deswegen  zu  extemporirten  Züchtungen  (z.  B.  aus  Metastasen) 
gut  verwendbar. 

Das  beste  Nährmaterial  bleibt  zur  Zeit  Blutserum-  (resp.  Ascites-Pleuritis- 
H)'drocele-)Agar  mit  0,5"/^^  ClNa  und  l^/^  Pepton;  besonders  gut  ist  statt 
Fleischv^'asser  das  von  Schäffer*  angegebene  Milzwasser  zu  verwenden. 
Ausnahmsweise  erweist  sich  eine  der  angegebenen  serösen  Flüssigkeiten 
des  Menschen  wegen  zu  geringen  Eiweissgehaltes  oder  aus  unbekannten 
Gründen  ungeeignet.  Die  Güte  der  erwähnten  Nährböden  beweist  Sch. 
damit,  dass  er  in  mehr  als  r^O  Fällen  jedesmal  G.-K.  hat  aufzüchten  können 
(lOmal  sofort  als  Reincultur). 

Die  Culturen  sind  sehr  charakteristisch.  Die  eigenartig  klebrige  Be- 
schaffenheit, die  typische  Form  und  Lagerung  der  Kokken  in  20-30stün- 

')  Diese  Erfahrung  ist  sonst  nicht  gemacht  worden.    Ref. 
*)  Jahresber.  XIII,  1897,  p.  118.  Ref. 

■■')  Jahresber.  XHI,  1897,  p.  118  und  XIV,  1898,  p.  95.    Ref. 
*j  .Jahresber.  XITI,  1897,  p.  119.    Ref. 


Gonorrhoe-Kokkus.   Toxine.  99 

digen,  die  reichlichen  Degenerationsformen  in  etwa  48stündigen  Culturen, 
Ausbleiben  von  Wachsthum  anf  anderen  Nährböden  sind  maassgebend. 

Nogues  und  Wassermaim  (349)  erwähnen,  dass  auf  Nutrose-Serum 
(A.  Wassermann)  nach  2  Tagen  der  am  Anfang  klare  Nährboden  opales- 
cent  wird,  wenn  andere  Mikroorganismen  als  der  G.-K.  darauf  wachsen, 
durch  G.-K.  aber  nicht  getrübt  wird.  „Vielleicht  ist  das  eine  elective  che- 
mische Wirkung,  welche  durch  die  blosse  Inspection  des  Reagensglases  die 
bacteriologische  Diagnose  des  G.-K.  ermöglichen  würde". 

Verschiedentlich  sind  im  Berichtsjahr  die  Toxine  der  G.-K.  untersucht 
worden. 

Zu  ihrer  Darstellung  filtrirte  Panichi  die  gut  gewachsenen  und  auf  ihre 
Reinheit  controlirten  Culturen  mit  dem  sterilisirten  Apparat  von  Kitasato. 

Oft  hat  er  die  Culturen  sich  erst  auf  Serum-Agar  entwickeln  lassen  und 
dann  5-8  ccm  Serum -Milzbouillon  dazugegossen,  in  welcher  sich  die  G.-K. 
(und  die  Toxine)  sehr  reichlich  entwickelten. 

An  seiner  eigenen  Harnröhre  machte  er  folgende  Versuche:  Da  er  sich 
überzeugt  hatte,  dass  destillirtes  Wasser,  Fleisch-  und  Milzbouillon,  Ascites- 
flüssigkeit  und  menschliches  Blutserum  eine  Reaction  nicht  hervorriefen, 
injicirte  er  eine  sterilisirte  G.-K.-Cultur  und  erzeugte  damit  eine  kurz 
dauernde,  stark  eitrige  Urethritis.  Es  war  gleichgültig,  ob  die  Cultur  im 
Autoclaven  oder  bei  60-62"  sterilisirt  worden  war.  Die  filtrirten  Culturen 
ergaben  die  gleichen  Resultate.  Nach  Injection  von  todten  G.-K.-Leibern 
trat  eine  sehr  leichte  Reizung  ein.  Wurden  die  letzteren  recht  gründlich 
gewaschen,  so  blieb  die  Reaction  fast  ganz  aus.  Dass  nicht  eine  Gewöhnung 
der  Harnröhre  eingetreten  war,  wurde  durch  eine  letzte  Injection  von  fil- 
trirten Culturen  bewiesen,  die  wieder  eine  starke  Reaction  erzeugte. 

Daraus  schliesst  P.,  dass  es  wesentlich  oder  fast  ausschliesslich  die  von 
den  G.-K.  producirten  Toxine  sind,  welche  die  Entzündung  hervorrufen  ^ 

5  Patienten,  bei  welchen  G.-K.  zur  Zeit  nicht  nachgewiesen  werden 
konnten,  reagirten  auf  die  Injection  von  Toxinen  mit  Entzündung.  Bei  3 
derselben  konnten  G.-K.  darnach  gefunden  werden.  An  mehreren  Patienten 
vermochte  P.  sich  davon  zu  überzeugen,  dass  auch  dann,  wenn  die  Gonor- 
rhoe chronisch  geworden  ist,  die  G.-K.-Toxine  noch  im  Stande  sind,  eine 
acute  Reaction  hervorzurufen. 

In  3  Fällen  von  Gonorrhoe  wurde  durch  die  fortgesetzte  Injection  von 
Toxin  2mal  Heilung  und  Imal  wesentliche  Besserung  erzielt.  Die  Reaction 
wurde  bei  solchen  therapeutischen  Versuchen  immer  geringer,  stieg  aber 
sofort  wieder,  sobald  die  Einspritzungen  einige  Tage  ausgesetzt  waren. 

Auch  ScHOLTz  hat  analoge  Versuche  an  sich  selbst  und  an  Patienten 
mit  chronischer  Urethritis  sowohl  mit  Aufschwemmungen  abgetödteter 
G.-K.  als  auch  mit  Filtraten  älterer  Bouillonculturen  vorgenommen  und 
ebenfalls  eine  Eiterung  producirt.  Er  steht  auf  dem  Standpunkt,  dass  es 
nur  Bacterien protein e,  nicht  aber  secernirte  Toxine  sind,  welche  diese  Ent- 


^)  P.  steht  mit  dieser  Anschauung  im  Gegensatz  zu  einer  Anzahl  früherer 
Untersucher  (vgl.  die  vorigen  Jahresberichte  und  die  folgenden  Referate).  Ref. 


100  Gonorrhoe-KokkuK.   Darstellung  und  Wirkung  der  Toxine. 

züuduDgen  liervorrufeii  —  dass  aber  diese  Proteine  in  Folge  des  raschen 
Zerfalls  der  G.-K.  „relativ  früh  und  reichlich  in  Lösung  gehen".  In  Ueber- 
einstiinraung  mit  Gross  und  Kraus^  liat  Sch.  constatirt,  dass  diese  Eigen- 
schaft —  eine  Entzündung  der  Harnröhre  durch  die  Proteine  hervorzurufen 

—  nicht  dem  G.-K.  eigenthümlich  ist,  sondern  auch  anderen  Bacterien, 
Staphylok.  und  Pyocyaneus,  zukommt  —  ,.der  G.-K.  verfügt  eben  nicht  über 
ein  specifißches  Gift"  —  die  Eiterbacterien  können  nur  darum  keine  Gonor- 
rhoe erzeugen,  weil  sie  in  der  normalen  Harnröhre  nicht  sicher  festen  Fuss 
fassen  können".  Bei  einem  Fall  von  G.-K.  Metastasen  (s.  u.)  hat  Scholtz 
das  Blutserum  nach  der  Entfieberung  auf  das  Vorhandensein  von  Agglu- 
tinen,  Lysogenen  und  bactericiden  Substanzen  mit  absolut  nega- 
tivem Resultat  geprüft. 

Ueber  die  Wirkung  der  G.-K.  und  ihrer  Toxi)ie  bei  Thier  en  sind  folgende 
Thatsachen  zum  Theil  neu  eruii't,  zum  Theil  bestätigt  worden: 

Die  Injectionen,  welche  P.  bei  Kaninchen,  Meerschweinchen  und  weissen 
Mäusen  mit  lebenden  Culturen  und  mit  filtrirten  Gulturen  in  Venen,  Gelenk - 
höhlen,  Conjunctivalsack  etc.  machte,  ergaben  keine  wesentlichen  Resultate. 

Moltscliaiioif  (336,  337)  hat  zur  Toxin-Gewinnung  G.-K.  auf  Hydro- 
cele-Flüssigkeit  und  Bouillon  ca.  20-25  Tage  lang  cultivirt.  Die  Benutzung 
des  Wassermann  "sehen  Nährbodens  und  die  Extraction  der  Culturen  mit 
Glycerin  nach  de  Chkistmas  verwirft  M.  für  diese  Zwecke,  weil  Glycerin 
an  sich  toxisch  wirkt.  In  letzter  Zeit  hat  er  ein  ziemlich  kräftiges  Toxin  auch 
aus  Culturen  der  6.-8.  Generation  auf  „Hefe-Pepton-Bouillon"  ohne  Zusatz 
seröser  Flüssigkeiten  gewonnen.  Er  hat  dann  seine  Culturen  15  ]\Iinuten 
lang  auf  70®  erhitzt  —  nach  Filtration  ist  die  Cultur  viel  weniger  toxisch 

—  und  zu  Thierversuchen  benutzt.  Als  Indicator  der  Virulenz  dienten 
ihm  weisse  Mäuse;  0,5-2,0  des  Toxins  mussten  eingespritzt  werden,  damit 
diese  Thiere  in  12-28  Stunden  zu  Grunde  gingen.  Nach  5-8  Stunden  waren 
sie  apathisch,  wenig  beweglich;  der  Exitus  trat  ein  unter  den  Zeichen 
einer  „aufsteigenden  Paralyse  desCentral-Nerven-Systems".  Bei  der  mikro- 
skopischen Untersucliung  fand  sich  Auflösung  der  NissL'schen  Körperchen, 
partielle  oder  vollkommene  Chromatolyse ,  Veränderungen  der  Kerne, 
Vacuolen,  Hyperämie  des  Gehirns  und  der  Meningen,  nicht  selten  Blutungen 
in  die  graue  Substanz.  Weitere  Versuche  wurden  an  Meerschweinchen  und 
Kaninchen  angestellt.  Die  ersteren  erwiesen  sich  als  sehr  empfindlich. 
Nach  Injection  von  10-15  g  in  die  Bauchhöhle  gingen  sie  gewöhnlich  inner- 
halb 1-5  Tagen  unter  progressiver  Abmagerung  und  allgemeiner  Schwäche 
zu  Grunde  (zuerst  Temperatur-Abfall,  dann  Steigerung).  Kaninchen  fieberten 
von  vornherein  3-4  Tage  lang.  Wurden  ihnen  10  g  Toxin  oder  mehr  in 
die  Venen  eingespritzt,  so  starben  sie  unter  allgemeinen  Krämpfen  in  4  bis 
G  Stunden.  Nach  intravenöser  Injection  von  8  g  und  weniger  erholten  sich 
mittlere  Kaninchen  in  4-5  Tagen  wieder;  nach  subcutaner  Injection  trat 
in  2-3  Tagen  ein  festes,  manchmal  oberflächlich  nekrotisirendes  Infiltrat  ein. 

Intraperitoneale  Injection  grösserer  Dosen  bedingte  besonders  bei  Meer- 


Jahresber.  XIV,  1898,  p.  102.    Ref. 


Gönoirhoe-Kokkiis.    Thioiversucho.  101 

schweinclien  pinr  (stets  steril  gefundene)  häniorrliagisch-oiteiige  Peritonitis, 
lujectionen  in  die  Conjunctiva  führten  bei  Kauinclien  zu  mehr  oder  weniger 
tiefgreifender  Keratitis.  Nach  Injectionen  lebender  (r.-K.-Cultiiren  ins 
Peritoneum  konnten  die  G.-K.  schon  nach  2  Stunden  in  den  Leukocyton 
nachgewiesen  werden.  Auch  nach  mehrmaliger  Injection  wies  das  Blut  der 
^'ersuchsthiere  agglutinirende  Eigenschaften  nicht  auf.  Von  einer  acuten 
Intüxication  unterscheidet  M.  eine  chronische,  welche  bei  Meerschweinchen 
in  der  3.  Woche  /u  Erhöhung  der  Sehnen-Reflexe,  weiterhin  zu  Parese 
führte;  bei  Kaninchen  bleibt  die  letztere  oft  aus.  Die  histologischen  Ver- 
änderungen im  Central-Xervens3'-stem  chroniscii  vergifteter  Thiere  werden 
genauer  beschrieben. 

Da  bei  Menschen  liäulig  G.-K.  und  andere  Bacterien  gemeinsam  zur 
Wirkung  kommen,  hat  M.  auch  bei  Thieren  Versuche  mit  Combination  von 
Gonotoxin  und  Streptok.  gemacht  und  dadurch  eine  colossale  Vacuolisirung 
der  Rückenmarks-Zellen  hervorgerufen. 

Sorreiitiiio  (390)  fand,  dass  grosse  Dosen  des  gonorrhoischen  Virus 
zur  pathogenen  Wirkung  bei  Kaninchen  nothwendig  sind.  Local  machen 
sie  eine  intensive  Reizung.  In  den  Gelenken  kann  es  nach  vorherigen  Trau- 
men (locus  minoris  resistentiae)  zu  wirklichen  Localisationen  des  Virus 
(Synovitis  blennorrhoica)  kommen. 

Realk  konnte  mit  der  Einspritzung  von  Eiter  aus  gonorrhoischen  Adcni- 
tiden  und  periurethralen  Abscessen  in  das  subcutane  Gewebe,  das  Perito- 
neum etc.  von  Kaninchen  und  Meerschweinchen  nur  „leichte  und  vorüber- 
gehende Veränderungen"  hervorrufen. 

Aus  Halle's  (292)  Versuchen  ist^  noch  hervorzuheben,  dass  G.-K.  in 
grossen  Dosen  intraperitoneal  injicirt  bei  Mäusen  eine  tödtliche  Peritonitis 
hervorrufen  —  die  G.-K.  fanden  sich  bei  der  Section  lebensfähig  in  Leuko- 
cyten  und  Endothelien. 

Schultz  hat  mit  intraperitonealer  Injection  von  etwa  1  ccm  reichlicher 
G.-K.-Aufschwemmung  bei  Mäusen  ungefähr  die  gleichen  Resultate  wie 
Wasskrmaxn  erhalten  (etwa  die  Hälfte  der  Thiere  starben).  ..Zuverlässiger 
aber  und  relativ  empfänglicher  für  G.-K. -Impfungen  haben  sich  Meer- 
schweinchen erwiesen".  Thiere  von  250-300  g  starben  fast  ausnahmslos 
nach  intraperitonealer  Injection  von  4-5  ccm  reichlicher  G.-K. -Auf- 
schwemmung in  20-36  Stunden,  meist  mit  Fieber  bis  41",  seltener  (bei  sehr 
starken  Dosen)  mit  Temperatur-Abfall.  Die  Section  ergab  geringe  MUz- 
schwellung,  sonst  normale  Organe,  leicht  geröthetes  feuchtes  Peritoneum 
oder  zähes  eiteriges  Exsudat  —  steril  oder  (meist  degenerirte)  G.-K.  enthal- 
tend, die  innerhalb  der  ersten  20  Stunden  noch  culturell  nachweisbar  sind. 
Das  Resultat  ist  ungefähr  dasselbe  bei  Injection  abgetödteter  Culturen,  „da 
die  Thiere  nur  dem  in  den  G.-K.-Leibern  enthaltenen  Gifte  erliegen";  Ver- 
mehrung der  G.-K.  in  der  Dauchhöhle  findet  nur  nach  sehr  reichlicher  Ein- 
impfung statt  (bei  diesen  Thieren  ist  vielleicht  der  Teraperaturabfall  der 
G.-K.-Entwickelung  günstig.)    In  einem  solchen  Fall  fanden  sich  G.-K.  im 


')  Jahreeber.  XIV,  1898,  p.  lOG.  Ref. 


102       Gonorrhoe-Kokkus.   Thierversuche.   Biologische  Eigenschaften. 

Blut.  Virulenzsteigerung  konnte  durch  Durchgang  durch's  Thier  nicht  er- 
zielt werden. 

Bei  Kaninchen  erzielte  Sch.  ungefähr  gleiche  aber  nicht  so  constante 
Resultate  wie  de  Christmas. 

Infectionen  der  Conjunctiva  und  Vagina  bei  Meerschweinchen  und  Ka- 
ninchen sind  auch  Sch.  nicht  geglückt.  Durch  Einimpfung  geringer  Men- 
gen lebender  oder  abgetödteter  G.-K.  in  die  vordere  Augenkammer  von 
Kaninchen  wurde  eine  sterile  Eiterung  hervorgerufen. 

Auch  Cantani  (252)  ist  der  Ueberzeugung,  dass  nur  in  den  G.-K.-Lei- 
bern  toxische  Stoffe  producirt  werden.  Er  machte  Versuche  mit  Injectionen 
an  Hunden  und  Kaninchen  und  constatirte  schädliche  Wirkungen  nur  bei 
hohen  Dosen  und  unter  gewissen  Bedingungen.  Besonders  auf  die  serösen 
Häute  und  auf  Gehirn  und  Meningen  wirkt  das  Gonotoxin  stark  reizend. 

Muscatello  (343)  hat  6  ccm  eines  Exsudats,  das  er  bei  der  Laparotomie 
einer  an  gonorrhoischer  Peritonitis  erkrankten  Frau  (s.  u.)  gewonnen  hatte, 
einem  350  g  schweren  Meerschweinchen  intraperitoneal  injicii't.  Dasselbe 
starb  nach  9  Tagen  (mit  einem  Gewicht  von  270  g).  Bei  der  Autopsie 
war  das  Peritoneum  normal;  die  Peritonealflüssigkeit,  das  Blut  und  die 
anderen  Organe  steril.  Es  handelte  sich  also  auch  hier  um  eine  Giftwirkung. 

Ueber  die  biologischen  Eigenschaften  der  G.-K.  liegen  noch  folgende 
Angaben  vor. 

Wertheim  hat  gefunden,  dass  der  G.-K.  auf  geeigneten  Nährböden  eine 
Temperatur  von  38-42^  gut  verträgt;  er  meint  aber,  dass,  wenn  bei  fieber- 
haften Krankheiten  die  G.-K.  zu  Grunde  gehen,  nicht  die  Temperatur -Er- 
höhung, sondern  andere  Momente  —  vermuthlich  die  Toxine  —  die  Ursache 
davon  sind. 

Culturen  auf  geeigneten  Nährböden  können  sich,  wenn  man  sie  vor  Aus- 
trocknung schützt  —  8- 10 Monate  lebensfähigerhalten  (während  z.B.  die 
von  Thayer  und  Lazear  erhaltenen  —  siehe  unten  —  schon  nach  10  Tagen 
zu  Grunde  gingen).  Mikroskopisch  fände  man  dann  g  a  r  k  e  i  n  e  (?)  G.-K.  mehr, 
sondern  nur  Involutionsformen.  Diese  Thatsache  könne  für  die  Beurtheilung 
der  Heilung  resp.  der  lufectiosität  die  grösste  Bedeutung  haben ,  da  man 
anerkennen  müsse,  dass  diese  Involutionsformen  auch  im  Menschen  vor- 
kommen könnten,  ohne  dass  man  sie  zu  diagnosticiren  vermöge  und  dass  es 
daher  eine  wirklich  latente  Gonorrhoe  geben  könne.  Auf  den  Einwand 
Barlow's  (dass  die  lufectiosität  der  aus  solchen  Involutionsformeu  ge- 
wachsenen Culturen  nicht  bewiesen  sei)  bemerkte  W.,  dass,  auch  wenn  diese 
vermindert  sei<  sie  doch  durch  Uebergang  auf  einen  neuen  Nährboden  wieder 
gesteigert  werden  könne. 

Schultz  hat  den  (weiter  unten  referiiten)  Fall  von  G.-K. -Metastasen  in 
der  Haut  zu  Untersuchungen  über  den  Einfluss  der  Temperatur  auf  die 
im  menschlichen  Organismus  lebenden  G.-K.  benutzt.  Der  Patient  hatte 
remittirendes  Fieber  (bis  40  ^).  Präparate  und  Culturen  aus  der  Abscess- 
höhle,  welche  zur  Zeit  der  niederen  Temperaturen  (unter  38,5")  angefertigt 
wurden,  zeigten  2mal  viel  und  gut  färbbare  Exemplare,  resp.  reichlich  und 
schnell  wuchernde  Colonien  —  im  Gegensatz  zu  den  unter  sonst  gleichen 


Gonorrhoe-Kokkus.    Färrbung.  103 

Bedingungen  zur  Zeit  der  hohen  Temperaturen  entnommenen.  Auch  der 
Verlauf  der  Urethralgonorrhoe  bei  diesem  Patienten  Hess  den  Eiufluss  der 
Temperaturen  erkennen. 

ScH.  hat  sich  auch  einmal  durcli  einen  —  unfreiwilligen  —  Versuch  da- 
von überzeugt,  dass  .selbst  ein  allmähliches  Ansteigen  der  Aussen-Tempo 
ratur  bis  auf  40,8"  auf  die  G.-K.-Culturen  einen  deletäreii  Einfiuss  ausübt 
—  im  meuschliclien  Urganismus  müssen  also  die  Bedingungen  für  die  ü.-K. 
immerhin  noch  günstiger  sein,  als  im  Eeagensglas. 

Wenig  Neues  ist  über  die  Färbung  der  G.-K.  mitgetlieilt  vvorden^ 

Kealk  räth  bei  der  Gk A:\rscheu  Färbung  auf  eine  Ecke  des  Deckglases 
etwas  von  einer  Staphylok.-Cultur  auszustreichen,  um  eine  Controle  über 
die  Entfärbung  zu  liaben  —  er  meint  mit  H.  van  d.  Bergh,  dass  die  Dauer 
der  JJK-Einwirkung  dabei  das  AVlchtigste  sei. 

ScHOLTz  macht  die  GuAM'sche  Färbung  folgendermaassen:  Auilinwasser- 
Gentianaviolett  ca.  \.,  Min.,  JJK  \,  Min.,  Alkohol  absolutus  20  See.  (das 
genügt  bei  Reinculturen);  kein  Abspülen  mit  Wasser. 

Calmaim  (251)  emptielilt:  Methylviolett  (ö^/J  88  g,  Alkohol  absolut. 
12  g,  Anilinül  2  g  (bei  Trockeupräparaten  nicht  nöthig  zu  filtriren)  1  bis 
1^/,  Min.,  JJK  1 :  2  :  200  Aq.  dest.  1-2  Min.;  absoluter  Alkohol  bis  zimi 
Verscliwinden  der  Blaufärbung  (ca.  2  Min.);  dann  „ganz  kurzes  Auf- 
schichten einer  concentrirten  wässrigen  mit  nicht  destilliiliem  Wasser  be- 
reiteten Safraninlösung ,  die  sofort  wieder  abzuspülen  ist".  „Eine  bereits 
vorhergegangene  gewöhnliche  Färbung  mit  Loeffler's  Meth3'^lenblau 
hindert  und  verändert  dieses  Verfahren  in  keiner  Weise  und  braucht  dabei 
gar  nicht  berücksichtigt  zu  werden". 

Uliiua  (403)  bediente  sich  zur  Färbung  der  G.-K.  des  Neutrah'oths 
(Ghühlek  —  „einsänriges  salzsaurts  Salz  des  Dimethyldiamidomethyl- 
phenazin"),  indem  er  eine  '/..-l^o  alkoholische  (oder  Essigsäure-)  Lösung 
auf  Object träger n  antrocknen  liess  oder  auch  ein  Körnchen  des  Farbstoffs 
auf  das  Objectglas  legte  und  das  mit  Eiter  versehene  Deckglas  aufdrückte. 
Es  sind  die  G.-K.  „fast  die  ersten  morphotischen  Elemente",  die  sich 
färben  (die  Granulationen  der  Leukocyten  werden  gelb).  Meist,  aber  nicht 
immer,  färben  sich  nur  die  G.-K.  Speciell  ein  Fall  mit  G.-K.-ähnlichen  aber 
etwas  grösseren  und  mehr  rundlichen  Diplok.,  die  sich  nur  mit  Methylen- 
blau, nicht  aber  mit  Neutralroth  färbten,  schien  ü.  für  die  differential- 
diagnostische Bedeutung  der  letzteren  zu  sprechen. 

Plato  (3G2),  welcher  zu  gleicher  Zeit  analoge  Untersuchungen  anstellte, 
kommt  zu  folgenden  „vorläufig"  mitgetheilten  Kesultaten :  1.  Bei  Mischung 
einer  ganz  dünnen  Lösung  von  Neutralroth  mit  physiologischer  ClNa-Lösung 

^)  leb  benutze  hier  gern  die  Gelegenheit,  der  Auftorderung  von  Herrn  Cz.vp- 
LEwsKi  zu  entsprechen  und  einen  Fehler  zu  coirigiren ,  welcher  sich  im  Jahres- 
bericht XIII,  1897,  p.  130  bei  der  Wiedergabe  der  von  Cz.  und  Hensel  vorge- 
schlagenen Färbungs-Methode  eingeschlichen  hat.  Es  muss  dort  heissen:  ^nach 
Fixirung  kurze  Einwirkung  von  1"/,^  Essigsäure,  dann  GEAM'sche  Färbung, 
dann  Nachfärbung  mit  verdünntem  Carbol-Glycerin-Fuchsin  fCzAPLEWSKi)". 
Ref. 


104  Gonorrhoe-Kokkup.  Färbung.  Diagnoatische  Verwerthung. 

(1  ccm  kalt  gesättigte  wässrige  Neutralrothlösung  und  100  ccm  phys. 
ClNa-Lösung)  färbt  sich  ein  Theil  der  intracellulären  G.-K.  leuchtend  roth; 
2.  Ungefärbte  G.-K.  können  neben  den  gefärbten  liegen;  bei  leichtem  Er- 
wärmen können  sich  schon  gefärbte  im  körnigen  Theil  des  Protoplasmas 
liegende  G.-K.  langsam  entfärben,  wenn  sie  ,,in  den  bei  Ortsbewegungeu 
der  Zelle  stets  vorangehenden  homogenen  Randsaum  des  Leukocyten  ge- 
langt sind  und  sich  wieder  färben,  wenn  das  nachrückende  körnige  Proto- 
plasma sie  wieder  umflossen  hat."  Man  kann  darnach  also  nicht  glauben, 
dass  nur  absterbende  oder  abgestorbene  G.-K.  sich  färben.  8.  Theilungen 
intracellulärer,  gefärbter  G.-K.  und  Eigenbewegungen  hat  PL  nicht  beob- 
achtet. 4.  Leukocyten  mit  wenigen  G.-K.  bewegen  sich  lebhaft;  vollge- 
pfropfte haben  einen  mehr  oder  minder  stark  gefärbten  Kern  und  bewegen 
sich  meist  nicht.  5.  Andere  intracelluläre  Mikroorganismen  färben  .sich 
nach  den  bisherigen  Erfahrungen  des  Verf.'s  nicht  so  schnell  und  intensiv 
(also  vielleicht  differential diagnostische  Bedeutung).  6.  Extracelluläre  G.-K. 
färben  sich  unter  den  oben  angegebenen  Bedingungen  selbst  in  Tagen 
nicht.  7.  Im  fixirten  Präparat  färben  stärkere  Neutralrothlösungen  (20  ccm 
kalt  gesättigte  Lösung  zu  100  ccm  Wasser)  alle  G.-K.  in  wenigen  Secunden 
tief  roth,  die  Kerne  aber  nur  schwach. 

Für  die  Färbung  in  Schnitten  empfiehlt  Yörner  (406)  Thionin  —  er 
hat  besonders  gute  Erfolge  dann  erzielt,  wenn  er  die  Schnitte  vor  der 
Färbung  kurze  Zeit  in  verdünnte  Essigsäm-e  hielt.  Asahara  (228)  färbte 
Schnitte  2^/2-8  Stunden  auf  dem  Objectträger  in  l^/2-2''/o  wässeriger  Gen- 
tiana-Violettlösung,  spülte  dann  1-8  Min.  in  ^/.2-l°,'o  Essigwasser,  dann  in 
Wasser  ab,  brachte  sie  auf  ca.  20  Minuten  in  den  Brutofen  „bis  die  Schnitte 
etwas  trocken  waren"  (um  längere  Einwirkung  des  Alkohols  zu  vermeiden) ; 
dann  möglichst  schwache  Lösung  von  Eosin  in  Alkohol  ('/,,  Minute),  ganz 
kurz  Alkohol,  Bergamottöl. 

Ueber  die  diagnostische  Verwerthung  des  G.-K.  resp.  der  ver- 
schiedenen Üntersuchungs-Methoden  sind  folgende  Angaben  der  Erwähnung 
werth : 

ScHOiiTz  hat  „in  einer  Reihe  von  Fällen  behandelter  Gonorrhoen,  bei 
denen  mikroskopisch  keine  G.-K.  mehr  festgestellt  worden  waren",  sie  durch 
das  Culturverfahren  noch  nachweisen  können.  „  Bei  Benutzung  eines  guten 
Nährbodens  ist  das  Culturverfahren  auch  für  den  G.-K.  der  feinere  Nach- 
weis". Bei  chronischen  Gonorrhoen  des  Mannes  ist  die  Methode  schwieriger ; 
aber  ein  directes  Ueber  wuchern  fremder  Keime  ist  nur  selten  zu  befürchten. 
Gerade  bei  solchen  Fällen  gelingt  es  „durch  einige  antiseptische  leicht 
reizende  Injectionen  (z.  B.  von  Argentum  nitricum  1 :  3000)"  die  oberfläch- 
lich wuchernden  Saprophyten  zu  zerstören,  „während  die  bei  chronischen 
Gonorrhoen  eventuell  noch  vorhandenen  G.-K.  mehr  in  der  Tiefe  liegen  und 
von  dem  Antisepticum  daher  noch  nicht  getroffen  und  vernichtet,  wohl  aber 
durch  die  vermelirte  Secretion  mehr  an  die  Oberfläche  geschafft  werden"  '. 

*)  Nicht  gegen  die  Resultate  von  Scholtz,  sondern  nur  geppn  einen  hier  mehr 
nebensächlichen  Funkt  möchte  ich  an  dieser  Stelle  einen  Kinwand  erheben: 
Immer  wieder  sagt  man,  „bei  der  chronischen  Gonorrhoe  liegen  die  G.-K.  mehr 


Gonorrhoe-Kokkue.   Diagnostische  Verwerthung.  105 

Calmann  meint  auf  Grund  seiner  Erfahrungen  bei  der  Gonorrhoe  der 
Frau,  dass  die  Culturmethode  noch  nicht  mehr  leistet,  als  die  mikroskopische 
L'ntersucluing. 

Auf  demselben  Standpunkt  steht  Wei'tlier  (415),  welcher  auch  die 
Bedeutung  der  mikroskopischen  G.-K.-Untersuchung  etwa  im  Sinne  Kro- 
mayer's  beurtheilt. 

Fraenkel  (278)  constatiite  bei  3  Fällen  von  Conjunctivitis  (s.  unten), 
dass  die  im  Exsudat  gefundenen  von  ihm  für  den  Diplok.  intracellu- 
laris  meuingitidis  angesehenen  Mikroorganismen  sich  von  den  G.-K.  durch 
ihr  Verhalten  gegenüber  der  GnAJi'schen  Färbung  und  durch  ihre  cultu- 
rellen  Eigenschaften  unterschieden;  allerdings  nicht  in  der  bisher  meist 
von  diesem  Bacterium  angenommenen  Weise:  während  intracellnläre  Sta- 
phylok.  in  der  Conjunctiva  der  GRAM'schen  Entfärbung  vollständig  Wider- 
stand leisten,  die  G.-K.  aber  sich  leicht  und  ganz  entfärben,  bleiben  die 
Meningok.  bei  dem  gewöhnlichen  Verfahren  theilweise  gefärbt,  entfärben 
sich  aber  bei  stärkerer  Entfärbung.  Sie  wuchsen  zunächst  bloss  auf  Blut- 
nährböden und  bei  Blutwärme,  konnten  aber  im  Gegensatz  zu  den  G.-K. 
weiterhin  auch  auf  gewöhnlichen  Nährböden  gezüchtet  werden. 

Schiller  (382)  betont,  dass  er  immer,  wo  er  G.-K.  fand,  auch  patho- 
logische Secrete  an  den  betreffenden  Schleimhäuten  (der  weiblichen  Geni- 
talien) gefunden  habe.  Er  meint,  dass  die  von  vielen  Seiten  verti-etene  ent- 
gegengesetzte Meinung  nur  auf  flüchtiger  Untersuchung  beruhe  —  dei- 
Schluss  ist  der,  dass  man  die  G.-K.-Untersuchung  zur  Diagnose  der  Gonor- 
rhoe nicht  noth wendig  habe\ 

Dagegen  steht  Schultz  (386)  (ebenfalls  ein  Gynäkologe)  für  dieGonui- 
rhoe  der  Frau  auf  dem  Standpunkt,  dass  die  mikroskopische  Untersuchung 
der  Secrete  (speciell  des  Uterus)  unbedingt  nothwendig  ist.  Er  hat  in  sehr 
vielen  Fällen  auch  ohne  Eiter  G.-K.  gefunden,  und  diese  bei  Eiter  dauernd 
vermisst.  Auch  Baldwin  (230),  Calmann  u.  A.  halten  au  der  Nothwen- 
digkeit  der  mikroskopischen  Untersuchung  fest. 

Neisser  (346)  wendet  sich  in  eingehender  Weise  gegen  die  Angriffe, 
w-elche  Kromayer  im  Vorjahr  gegen  die  Verwerthung  der  mikroskopischen 
Untersuchung  chronischer  Urethritiden  für  den  „Eheconsens"  vorgebracht 


in  der  Tiefe'"  —  man  vergisst  aber  ganz,  dass  das  doch  nur  eine  Annahme  ibt 
und  dass  die  einzige  histologische  Untersuchung  wirklich  chronischer  Gonor- 
rhoe (die  von  Bumm)  gerade  eine  sehr  oberflächliche  Lagerung  ergeben  hat.  „In 
der  Tiefe"  heisst  das  ,,in  der  Tiefe  des  Gewebes"  oder  ,,in  dfr  Tiefe  von  Kryp- 
ten, Drüsengängen  etc."?  Nur  das  letztere  erscheint  mir  für  manche  Fälle 
wahrscheinlich.  Die  Resultate  von  Schultz  sind  aber  sehr  wohl  erklärlich, 
trotzdem  ich  glaube,  dass  man  sich  durch  einige  Argentum-Injectionen  in  man- 
chen Fällen  die  Schwierigkeit,  G.-K.  nachzuweisen,  erschwert.    Ref. 

')  „Pathologisches  Secret"  findet  sich  in  der  That  wohl  immer;  aber  dasselbe 
kann  makroskopisch  normal  aussehen  (z.  B.  glasheller  Cervicalschleim)  und 
nur  mikroskopisch  nachweisbare  Eiterkörperchen  enthalten  und  dann  sind  ,, pa- 
thologische Secrete"  so  häufig  ohne  G.-K.  (und  zwar  dauernd  ohne  G.-K.)  vor- 
handen, dass  der  einfache  Nachweis  von  pathologischem  Secret  noch  nichts  be- 
weist.  Ref. 


106  Gonorrhoe-Kokkus.   Diagnostische  Verwerthung. 

hatte'.  Im  Uebrigen  vertritt  Neisser  die  schon  seit  Jahren  von  uns  ge- 
stellten Forderungen,  die  Diagnose  „nicht-gonorrhoische  Urethritis"  auf 
die  möglichst  sichere  Basis  zu  stellen,  und  möchte  womöglich  auch  die 
Ciütur  zum  Ausschluss  der  G.-K.  verwenden. 

In  seiner  Entgegnung  bespriclit  Kromayer  (312)  den  Begriff  der  Hei- 
lung der  Gonorrhoe  und  kritisirt  die  Angaben  Neissee's  und  des  Ref.  Er 
bleibt  auf  seinem  Standpunkt  stehen,  dass  der  negative  miki'oskopische  Be- 
fund eine  ausschlaggebende  Bedeutung  nicht  habe-. 


^)  Da  der  Aufsatz  KROMAYEu'ä  von  mii-  ebenfalls  ausführlich  kritisirt  worden 
ist  (Jahresber.  XIV,  1898,  p.  11 8 ff.),  so  erübrigt  eich  eine  detaillirte  Wiedergabe 
der  NEissER'schen  Entgegnung.   Ref. 

^)  Die  persönlichen  Auseinandersetzungen  zwischen  Kromaver  einer-  und 
Neisser  und  dem  Ref.  andererseits  bedürfen  hier  keiner  Erwähnung.  Den  Be- 
weis, dass  Neissek's  Schüler  den  Eheconsens  zu  Unrecht  ertheUt,  oder  auch 
nur  die  „Heilung^  fälschlich  constatirt  haben,  mussto  Kr.  schuldig  bleiben.  In 
seinem  letzten  Aufsatz  versucht  er  durch  Citate  aus  Neissee's  und  des  Ref  Ar- 
beiten Widersprüche  nachzuweisen,  die  vor  Allem  darin  bestehen  sollten,  dass 
die  Anforderungen  der  , Breslauer  Schule"  immer  strenger  geworden  sind.  Das 
aber  ist  doch  kein  Widerspruch  —  wir  haben  (und  Kromayer  hätte  auch  das 
in  der  Argonin- Arbeit  des  Ref  p.  182  finden  können),  trotzdem  wir  früher  die 
uuM  jetzt  bekannten  Cautelen  noch  nicht  alle  kannten.  Misserfolge  (mit  Aus- 
nahme des  einen,  von  Neisser  angegebenen  Falles,  der  aus  ganz  früher  Zeit 
stammte)  bei  dem  , Eheconsens"  nicht  erlebt,  weil  wir,  d.  h.  Neisser  und  die 
auch  von  Kr.  citirten  seiner  Schüler,  so  lange  und  so  oft  untersuchten,  dass  in 
Prostata  etc.  vorhandene  G.-K.  augenscheinlich  nicht  latent  geblieben  sind, 
weil  sie  durch  so  lange  Zeit  sich  wohl  nur  ganz  ausnahmsweise  (wenn  über- 
haupt?) latent  halten.  Dem  gegenüber  sind  die  von  Kr.  citirten  Fälle  aus  der 
Literatur  nicht  verwerthbar,  weil  sie  alle  entweder  wirklich  ganz  unzureichend 
untersucht  oder  nicht  genau  genug  wiedergegeben  sind.  Wir  , schieben"  sie 
nicht  bei  Seite  —  aber  wir  verstehen  die  Differenzen  zwischen  diesen  (übrigens 
doch  wohl  nicht  bloss  aus  Scheu,  Misserfolge  zu  publiciren,  noch  immer  sehr 
vereinzelten)  Beobachtungen  und  unseren  Erfahrungen  nicht  und  können  und 
müssen  für  unsere  Anschauung  unsere  Resultate  verwerthen.  Diese  Resultate 
sind  nicht  nur  „negativ",  sondern  sehr  vielfach  , positiv",  da  wir  doch  von  vielen 
unserer  Patienten  nach  der  Verheirathung  wiederholt  Nachricht  erhalten,  ja  ich 
persönlich  manche  später  immer  wieder  untersucht  habe  —  sie  waren  „gesund*" 
d.  h.  hier  „G.-K. -frei"  geblieben  und  wussten  von  (üner  Erkrankung  der  Frauen 
nichts. 

Kr.  wirft  jetzt  vollständig  zu.sammen:  die  Feststellung  der  Heilung  der  Go- 
norrhoe und  die  Feststellung  der  Nicht-Infectiösität  bei  chronischen  Urethri- 
tiden zum  Zwecke  des  „Ehe-Consenses".  Ich  glaube,  man  muss  diese  beiden 
Dinge  sehr  wohl  auseinander  halten.  Die  Feststellung  der  Heilung,  nachdem 
wir  eine  G.-K.-haltige  Gonorrhoe  behandelt  haben,  ist,  wie  ich  überzeugt  bin, 
meist  durch  die  von  mir  benutzten  Provocationsmethodeu  leicht  zu  führen  und 
man  wird  nur  sehr  selten  fehlgehen,  wenn  man  sie  anninmit  (aber  nicht  ,ga- 
rantirt"),  nachdem  man  eine  Anzahl  von  Tagen  die  Behandlung  ausgesetzt  hat. 
Nie  aber  würde  ich  in  solchen  Fällen  den  Ehecon.sens  ertheilen,  ehe  nicht 
wochenlange  Untersuchung  vorangegangen  ist  — -  denn  beim  Eheconsens  han- 
delt es  sich  doch  zweifellos  um  Wichtigeres,  als  \mi  die  Beendigung  der  Gonor- 
rhoe-Behandlung eines  unverheiratheten  jungen  Mannes,  den  man  noch  wochen- 
uud  monatelange  Aljstinenz  und  immer  wiederholte  Untersuchung  rathen  kann. 
Auf  der  anderen  Seite  stehen  solche  Fälle,  in  denen  lange  Zeit  weitero  Symp- 
tome als  Fäden  im  Urin  oder  eine  minimale  Secretion  nicht  vorhanden  waren, 
in  denen  die  letzte  Infection  oft  Jahre  zurückliegt;  diese  sind  mit  N.  in  einigen 


Gonoirhoe-Kokkus.  Diagnostische  Verwerthung.  107 

Kiss  (306)  steht  wie  Kromayer  auf  dem  Standpunkt,  dass  Infectiösität 
der  Urethritis  beim  Manne  so  lange  nicht  auszuschliessen  ist,  so  lange  das 
ürethroskop  noch  krankhafte  Veränderungen  aufdeckt. 

V.  Crippa  (258)  gestattet  die  Ehe,  „erst  wenn  eine  wiederholte  Unter- 
suchung der  —  verschiedenen  —  Secrete  immer  ein  negatives  Resultat  in 
Bezug  auf  G.-K.  giebt".  „Würde  allgemein  so  rigoros  vorgegangen  wer- 
den, so  würde  viel  Elend  verhindert  werden". 

Kopp  (308)  möchte  die  Meinung  erst  nach  20  negativen  Resultaten 
aussprechen,  giebt  aber  nie  eine  „Garantie"  ^. 

Nieberii^all  (347)  kommt  bei  Besprechung  seiner  (unten  referirten)  Be- 
funde von  Provocation  latenter  Gonorrhoe  bei  der  Frau  zu  dem  Resultate, 
dass  negative  Resultate  manchmal  auch  in  Monaten  nicht  beweisend  sind 
und  dass  man  bei  Fäden  im  Urin  des  Mannes  immer  bei  der  Behandlung 
der  Frau  sehr  vorsichtig  sein  müsse"-. 

Die  im  gonorrhoischen  Eiter  neben  den  G.-K.  vorkommenden  Mi- 
Wochen  als  G.-K. -frei  mit  der  Sicherheit  zu  erweisen,  die  überhaupt  möglich 
ist.  Und  gerade  diese  Fälle  sind  es,  in  denen  der  Ebeconsens  von  den  Einen 
(uns)  ertheüt  wird,  ohne  dass  wir  immer  die  oft  schon  sehr  lange  auch  von 
sachkundiger  Seite  behandelten  Patienten  zu  der  langdauernden  und  leider 
(nach  unseren  nicht  bloss  an  eigenen,  sondern  auch  an  den  Patienten  von 
Collegen  gewonnenen  Erfahrungen)  so  oft  erfolglosen  Behandlung  zwingen,  wäh- 
rend die  Anderen  weiter  und  weiter  behandeln  (Kr.  ohne  auch  nur  nach  G.-K. 
zu  suchen!)  und  die  Patienten  zu  Hypochondern  erziehen.  Kromayer  fragt  zu 
wiederholten  Malen,  warum  wir  denn  den  Patienten  unsere  Meinung,  dass  sie 
ohne  Gefahr  heirathen  können,  mittheilen,  warum  wir  uns  gezwungen  sehen, 
,aus  negativen  Resultaten  positive  Schlüsse  zu  ziehen^  —  die  Antwort  lautet 
ganz  einfach:  Weil,  wenn  wir  nicht  so  vorgehen,  wir  unsere  Patienten  ohne 
Noth  zu  schädigen  glauben,  während  wir  sie  mit  unserem  Ebeconsens  sicher 
nicht  geschädigt,  ihnen  im  Gegentheil  in  einer  Unzahl  von  Fällen  mehr  genützt 
haben,  als  mit  Endoskop  etc.  —  Kr.  hat  einen  Widerspruch  in  meiner  Argonin- 
Arbeit  nachzuweisen  geglaubt;  ich  habe  geschrieben:  ,dass  eine  Anzahl  von 
Fällen  so  lange  beobachtet  worden  sind,  dass  die  Heilung  als  definitiv  angesehen 
werden  kann,  d.  h.  4  Tage  bis  mehrere  Wochen  ohne  Behandlung  G.-K. -frei 
und  meist  auch  ganz  secretfrei"  —  und  habe  an  einer  anderen  Stelle  der  gleichen 
Arbeit  selbst  einen  Fall  beschrieben,  in  dem  noch  14  Tage  nach  Au.-setzen  der 
versuchsweise  abortiven  Therapie  G.-K.  wieder  auftraten;  das  letztere  ist  auch 
nach  meiner  .jetzigen  Erfahrung  sehr  selten,  kommt  aber  zweifellos  vor.  Kk. 
hat  jedoch  übersehen,  dass,  wenn  ich  einen  Fall  4  Tage  nach  Aussetzen  der 
Therapie  als  definitiv  geheilt  ansah,  er  auch  secretfrei  sein  muss,  was  ich  aller- 
dings nicht  eigens  gesagt  habe.  Ich  kenne  noch  keinen  Fall,  in  dem  die  G.-K. 
bei  vollständiger  Freiheit  von  entzündlichen  Erscheinungen  auch 
wieder  nachweisbar  wurden,  wenn  die  Behandlung  4  Tage  ganz  ausgesetzt  war. 
—  Ich  schliesse  hiermit  diese  sehr  wichtige,  aber  wegen  des  Mangels  an  brauch- 
baren positiven  Angaben  von  der  anderen  Seite  unfruchtbare  Discussion  —  bis 
zu  dem  Augenblick,  da  Verwerthbares  publicirt  wird,  oder  da  Kromayer  uns 
mitthoilt,  auf  welchem  Wege  bei  ihm  die  Nichtheilung  eine  , immer  seltenere 
Ausnahme  wird",  nachdem  er  vorher  anerkannt  hat,  dass  sie  „noch  häufig* 
vorkommt,  und  noch  etwas  länger  vorher  urbi  et  orbi  verkündet  hat,  dass 
, jeder  Tripper  bei  der  nöthigen  Ausdauer  seitens  des  Patienten  und  des  Arztes 
heilbar  ist".  (!)    Ref. 

^)  Wie  wohl  selbstverständlich  ist.    Ref. 

*)  Die  Bedeutung  der  mikroskopischen  Untersuchung  erkennt  aber  Nieber- 
QALL  vollständig  an.  Dass  eine  Gonorrhoe  bei  der  Frau,  wenn  monatlich  einmal 


108  Gonorrhoe-Kokkus.   Diagnostische  Verwerthung. 

(Primäre  nicht  gonorrhoische  Urethritis.) 

kroorganisraen  sind  nach  Sorrentino  weder  für  Thiere  noch  für  die 
Urethra  des  Menschen  pathogen. 

Schultz  glaubt  mit  manchen  Anderen,  dass  „viele  jener  hartnäckigen 
chronischen  Urethritiden,  wie  sie  hier  und  da  nach  Gonorrhoen  zurückblei- 
ben, möglicherweise  nicht  durch  G.-K.,  sondern  durch  andere  Bacterien,  die 
auf  der  durch  die  G.-K.  veränderten  Schleimhaut  zu  gedeihen  vermögen, 
unterhalten  werden". 

Baiiow  (231)  hat  die  Frage  der  nicht-gonorrhoischen  Urethritis  ein- 
gehend und  kritisch  besprochen.  An  dem  Vorkommen  einer  postgonorrhoi- 
schen, nicht  mehr  infectiöscn  Urethritis  zweifelt  auch  er  nicht.  Den  even- 
tuell dabei  vorhandenen  Bacterien  möchte  er  eine  grosse  Bedeutung  nicht 
beimessen.  Um  das  Vorhandensein  einer  primär  auftretenden  nicht  gonor- 
rhoischen Urethritis  zu  beweisen,  müssten  nach  B.'s  Ansicht  folgende  Forde- 
rungen erfüllt  sein:  1)  In  der  Anamnese  bestimmt  keine  Gonorrhoe;  2)  sorg- 
fältigster Ausschluss  des  Vorhandenseins  von  G.-K.;  3)  von  klinisch  nachweis- 
baren Tripperresten  (Stricturen  etc.) ;  4)  von  Syphilis;  5)  von  Tuberkulose; 
(S)  von  Ulcus  molle  oder  Herpes  der  Harnröhre  (Endoskopie);  7)  gelingt  es, 
ein  Bacterium  aus  einer  solchen  Urethritis  zu  züchten,  so  muss  dasselbe  auf 
eine  gesunde  menschliche  Harnröhre  (selbstverständlich  unter  Zustimmung 
der  Betreffenden!)  verimpft  werden.  Ohne  den  letzten  Punkt  könnte  nui" 
„eine  grössere  Zahl  gleichmässig  gut  und  gründlich  beobachteter  Fälle" 
das  Vorkommen  einer  primären  nicht-gonorrhoischen  Urethritis  sehr  wahr- 
scheinlich machen.  Aus  den  einzelnen  Capiteln  sind  folgende  Schlussfolger- 
uugen  hervorzuheben:  Eine  „Urethritis  constitutionalis"  und  „ab  injectis" 
ist  nicht  sicher  erwiesen ;  es  giebt  eine  traumatische  Urethritis  (auch  nach 
äusserer  Einwirkung  von  Schädlichkeiten  auf  den  Damm)  —  die  Bedeut- 
ung der  Bacterien  für  diese  Processe  ist  noch  nicht  zu  bestimmen.  Bei  der 
Besprechung  der  bacteriellen  nicht  gonorrhoischen  Urethritiden  kommt  B. 
zu  dem  Resultat,  dass  nur  in  einem  Falle  (Bockhardt)  die  pathogene  Be- 
deutung des  gezüchteten  Bacteriums  durch  den  Inoculationsversuch  erwiesen 
sei  und  dass  in  den  übrigen  Fällen  auch  die  anderen  oben  angeführten  Mo- 
mente nicht  genügend  berücksichtigt  seien,  um  als  „eine  einigermaassen 
sichere  Stütze  für  das  Vorkommen  einer  bacteriellen  primär  nicht  gonor- 
rhoischen Urethritis"  gelten  zu  können.  Endlich  schliesst  B.  aus  einigen 
in  der  Literatur  niedergelegten  Beobachtungen,  vor  Allem  aber  aus  einem 
eigenen  sehr  sorgfältig  und  lange  verfolgten  Fall,  dass  es  „eine  primäre 
Urethritis  non  gonorrhoica  giebt,  in  deren  Producten  man  mit  unseren  bis- 
hei'igen  Methoden  (auch  nach  Bockhardt)  niemals  Bacterien  irgendwelcher 
Art  findet.   Die  Krankheit  scheint  contagiös  zu  sein". 

Kraud  (266)  berichtet  einen  P'all,  in  dem  er  nach  einer  Cohabitation 
eine  Urethritis  mit  Stäbchen  und  einige  Jahre  später  eine  wirkliche  Go- 
noiThoe  beobachtet  hat.   Er  beschreibt  auch  culturelle  Resultate  und  spricht 


oder  eine  Woche  hindurch  täglich  untersucht  wird,  latent  bleiben  kann,  ist  un- 
bozweifelbar ;  bei  den  Erfahrungen  der  Gynäkologen  fehlt  leider  die  fortlau- 
fende Untersuchung  des  Mannes.  Ref. 


Gonorrhoß-Kokkus.    Nicht  gonorrhoische  Prostatitis  mit  Urethritis.   I(i9 
rSonorrhoe  der  weiblichen  Genital  Organe. 

ausführlich  über  die  contaffiösen  nicht  gonorrhoischen  Urethritiden,  über 
die  Autoinfection  etc.  ^. 

NoGui';s  u.  ^^'AssKKlMA^•N  haben  in  einem  Fall  von  Prostatitis  mit  leichter 
Urethritis  (Mnen  Diplok.  in  grosser  Menge  gefunden,  welcher  dem  G.-K. 
sehr  ähnlich  war.  Er  entfärbte  sich  schnell  nach  Gram,  lag  aber  nur  ver- 
einzelt intralenkocytär,  hatte  einen  feineren  Spalt  als  der  G.-K.  und  die 
Innenfläche  der  beiden  Elemente  war  plan  (nicht  „nierenförmig")  —  er 
wuchs  auf  Bouillon.  Agar,  Gelatine  (nicht  verflüssigend),  auf  Nutrose-Sernm, 
trübte  dieses  aber  (was  die  G.-K.  nicht  thun  —  s.  ob.),  konnte  auch  anaiirob, 
nicht  aber  auf  Kartoffeln  cultivirt  werden,  scheint  nicht  pathogen  für  Thiere 
(welche?)  zu  sein.  Er  scheint  den  Harnstoff  nicht  besonders  zu  zersetzen. 
Aus  einer  Vergleich ung  mit  anderen  sich  nach  Gram  entfärbenden  Diplok. 
aus  verschiedenen  Organen  und  speciell  aus  dem  Urogenitaltract  geht  her- 
vor, dass  einzig  ein  von  Hocge  beschriebener  Diplok.  aus  der  Urethra  mit 
dem  von  N.  und  W.  gefundenen  wirklich  übereinzustimmen  scheint. 

Ueber  die  Gonorrhoe  der  weiblichen  Genital-Organe  liegen  — 
ausser  vielen  rein-klinischen  Arbeiten  —  folgende  hier  kurz  zu  erwähnende 
Mittheilungen  vor. 

VöBNEB  hat  einen  sicheren  Fall  von  primärer  Vaginitis  gonorrhoica 
bei  der  Erwachseneu  mit  secundärer  Aftection  der  Urethra,  der  Barxho- 
i^iNi'schen  Drüse  und  des  Eectums  constatirt  und  auch  histologisch  unter- 
suchen können. 

Calmanx  hat  unter  einem  grossen  Material  von  Gonorrhoe  bei  Frauen 
nur  zwei  FäDe  von  Vaginitis  gonorrhoica  (beide  Male  bei  anämischen  Pa- 
tientinnen, denen  vorher  eine  Total-Exstirpation  des  Uterus  gemacht  worden 
war)  beobachtet. 

Stoiie  (393)  beschreibt  einen  Fall  von  Vaginitis  mit  reichlichem  eiteri- 
gen Secret  und  G.-K.-Gehalt,  in  dem  es  angeblich  auf  Grund  lange  be- 
stehender Gonorrhoe  zur  Umwandlung  der  Vagina  in  einen  harten  engen 
Strang  gekommen  war. 

In  der  normalen  weiblichen  Harnröhre  haben  Schenk  und  Austeritz 
(380)  unter  60  Fällen  30mal  Mikroorganismen  nicht  gefunden;  unter  den 
in  den  anderen  Fällen  vorhandenen  Bacterien  waren  nur  2  '^Jq  pathogene. 
Wesentlich  anders  sind  die  Resultate  Savor's  (379),  welcher  viel  mehr 
Mikroorganismen,  speciell  auch  pyogene  Staphylok.  u.  Streptok.  nachge- 
wiesen hat.  Die  Zahl  der  letzteren  wird  nach  S.  durch  Vorhandensein  einer 
Gonorrhoe  vermehrt. 

Schultz  hat  bei  sorgfältigen  Untersuchungen  des  Endometrium  coi-poris 
constatirt,  dass  etwa  nur  38  ^/q  aller  Cervicalgonorrhoen  zugleich  auch 
uterine  Gonorrhoen  sind. 

Miller  (S32)  hat  unter  36  Endometritiden  (gonorrhoischen  Ursprungs?) 
nur  7mal  G.-K.  gefunden. 

Murray  (331)  berichtet  über  eine  (scheinbar!)  sehr  auffallende  Beob- 

*)  Seine  Ausführungen  decken  sich  im  Ganzen  mit  der  im  vorigen  Jahre 
(Jahresber.  1898,  XIV,  p.  116)  berichteten.  Die  Culturen  macht  er  noch  immer 
,en  bloc".    Ref. 


110       Gonorrhoe-Kokkup.   Gonorrhoe  der  weiblichen  Genitalorgane. 

achtimg  von  langer  Latenz  der  Gonorrhoe  bei  einer  Frau.  Erst  das  3.  Kind 
einer  „gesunden"  Frau,  deren  Mann  8  Jahre  vorher  Gonorrhoe  gehabt 
haben  soll,  erkrankt  an  einer  Blennorrhoe^ 

Interessant  sind  die  Beobachtungen  Niebergall's,  welcher  gefunden 
hat,  dass  in  einzelnen  Fällen  bei  latenter  uteriner  Gonorrhoe  der  Frau,  auch 
wenn  lange  Zeit  G.-K.  nicht  gefunden  worden  sind,  durch  Einführung  von 
Laminarien-Stiften  eine  eiterige  Secretion  mit  reichlich  G.-K.  provocirt 
werden  kann.  Absichtlich  wird  man  eine  solche  Provocation  (etwa  analog 
zu  der  beim  Manne  geübten)  wegen  der  Gefahr  der  Verschleppung  ins  En- 
dometrium corporis  und  in  die  Tuben  natürlich  nie  vornehmen. 

Colombini  (256)  hat  unter  17  Fällen  von  Bartholinitis  11  mit  go- 
norrhoischer Aetiologie  gefunden;  6  waren  „gewöhnlicher  pyogener  Na- 
tur". Unter  den  11  gonorrhoischen  fanden  sich  nur  bei  6  G.-K.  im  Eiter, 
einmal  rein,  die  anderen  Male  mit  pyogenen  Mikroorganismen  gemischt. 
C.  glaubt  also,  dass  in  der  Eegel  die  G.-K.  mit  anderen  Miki'oorganismen 
gemischt  die  Abscesse  bedingen. 

•  Migot  (330)  hat  unter  38  Fällen  von  Bartholinitis  17mal  G.-K.  gefun- 
den; er  hält  ausser  diesen  Staphj^lo-,  Strepto-  und  Diplok.  (abgesehen  vom 
G.-K.)  für  Erreger  der  Krankheit. 

Polmer  (363)  fand  bei  einer  angeblich  septischen,  seit  2  Monaten  ver- 
heiratheten  Frau  in  einer  Pyosalpinx  G.-K.  in  Reincultur.  Lapowski  er- 
wähnte in  der  Discussion,  dass  in  solchen  Fällen  die  G.-K.  meist  in  der 
Abscesswand,  nicht  aber  im  Centrum  liegen. 

Fraenkel  (279)  hat,  wie  in  seiner  zusammenfassenden  Arbeit  über 
Corpus-Uteri- Cysten  mitgetheilt  ist,  jetzt  auch  noch  in  einem  zweiten 
Fall"  von  Ovarialcyste  bei  Gonorrhoe,  G.-K.  zwar  nicht  mikroskopisch, 
wohl  aber  culturell  nachgewiesen  (cf.  bei  pathologischer  Anatomie).  In 
Martin's  (327)  Werk  über  die  Krankheiten  der  Ovarien  wird  die  Be- 
deutung der  G.-K.  für  die  Abscesse  etc.  gründlich  gewürdigt. 

lieber  die  genitale  Gonorrhoe  der  Kinder  ist  wenig  pnblicirt 
worden:  Bouvy  (245)  unterscheidet  3  Gruppen  von  Vulvo-Vaginitis: 
1)  secundäre  (nach  Ekzemen  etc.);  2)  constitutionelle ;  3)  gonorrhoische  u. 
pseudo-gonorrhoische.  Zwischen  den  beiden  letzterwähnten  sind  klinische 
Unterschiede  nicht  vorhanden.  Bei  54  Untersuchungen  fand  B.  20mal  G.-K. 
(17mal  rein,  3mal  mit  anderen  Diplok.,  33mal  Diplok.  (Pseudo-G.-K.),  Imal 
Staphylok.  G.-K.  und  Pseudo-G.-K.- Vulvo-Vaginitiden  kommen  öfter  epi- 
demisch vor;  die  letzteren  dauern  wesentlich  kürzere  Zeit.  Von  Compli- 
cationen  erwähnt  B.  Cystitis,  Salpingo-  Oophoritis,  Peritonitis,  Polyarthritis, 
Ophthalmie.  Bei  Kindern  in  öffentlichen  Anstalten  und  Schulen  etc.  sind 
prophylactische  Maassnahmen  nothwendig. 

Paiiichi  (354)  hält  die  Gonorrhoe  der  kleinen  Mädchen  für  sehr  häufig; 
er  taxirt  ein  Drittel  aller  Fälle  von  Vulvo-Vaginitis  für  gonorrhoisch ;  die 


')  Dil  aber  von  bacteriologischer  Untersuchung  nichts  gesagt  wird,  hat  der 
Fall  gar  keine  Beweiskraft.   Ref. 

«)  Jahreaber.  XIV,  1898,  p.  97,  123.    Ref. 


Qonorrhoe-Kokkus.   Gonorrhoe  der  weiblichen  Genitalorgane.        HJ 
Gonorrhoe  und  ihre  localen  Complicationen  boim  Manne. 

Ansteckung  erfolgt  sehr  häufig-  anf  indirectem  Wege.  Die  G.-K.-Ünter- 
snchung  ist  zur  Diagnose  nothwcndig. 

Viperani  u.  Casarini  (405)  betonen  die  —  jetzt  wohl  allgemein  aner- 
kannte —  Thatsache,  dass  der  Befund  von  G.-K.  bei  Kindern  nicht  für 
^Stuprum'"  zu  verwenden  ist.  dass  es  bestimmte  klinische  Unterschiede 
zwischen  ..einfacher"  und  gonorrhoischer  Vaginitis  nicht  giebt,  dass  aucli 
bei  der  ersteren  Diplok.  vorkommen,  die  den  G.-K.  ähnlich  sein  können,  sich 
aber  durch  irgend  eine  Jlethode  immer  von  diesen  unterscheiden  lassen. 

Drummoiid  Kobinsoii  (872)  hat  bei  der  meist  im  Alter  unter  5,  selten 
über  10  Jahren  vorkommenden  Vulvo-Vaginitis  in  76 "/q  der  Fälle  G.-K. 
gefanden.  Boxall,  erwähnt  das  auffallend  seltene  Vorkommen  von  Conjunc- 
tival-Gonorrhoe  bei  Vnlvo- Vaginitis'. 

Andrieu  (229)  publicii-t  in  seiner  These,  in  welcher  er  die  Häufigkeit 
der  durch  mittelbare  Infection  entstehenden  Vulvo-Vaginitis  gonorrhoica 
betont,  einen  Fall,  in  dem  er  bei  einem  7jährigen  Mädchen  zu  Metro-Peri- 
tonitis,  Endocarditis,  Accites,  Lungen-Oedem  und  Albuminurie  kam. 

Auch  ßoiisseaii  (374)  bespricht  die  (seltene)  Peritonitis  gonorrhoica 
(acuta  diffusa,  localis  und  chronica)  bei  der  Vulvo-Vaginitis  der  Kinder  und 
erörtert  die  Möglichkeit,  dass  sie  die  Ursache  der  Sterilität  sein  könne. 

Aichel  (222)  glaubt,  dass  häufiger,  als  man  bisher  angenommen  hat, 
eine  Vulvo-Vaginitis  bei  der  Geburt  zu  vStande  kommt.  Er  hat  eine  solche 
am  4.  Lebenstage  bei  dem  Kinde  einer  sicher  gonorrhoischen  Frau  unter 
ganz  acuten  Erscheinungen  auftreten  sehen.  Auch  hier  kam  es  wie  in 
einem  Falle  von  Koblanck  zu  einer  Blutung  aus  der  Vagina ;  dieses  Symptom 
(das  bei  älteren  gonorrhoisch  inficirten  Mädchen  nicht  beobachtet  wird) 
sieht  A.  als  einen  Beweis  für  den  Uebergang  der  Gonorrhoe  auf  den 
Uterus  an". 

Abt  (220)  betont  die  Häufigkeit  der  Urethritis,  Conjunctivitis,  Stomatitis, 
Rhinitis  (?)  und  der  Tuben-,  Ovarial-,  Peritoneal-Gonorrhoe  bei  Kindern. 

Indirecte  Infection  durch  eine  Schwester  hat  Roucher  (373)  bei  einem 
3jährigen  Mädchen,  directe  Infection  durch  ein  15jähriges  Mädchen, 
Fournier  (277)  bei  einem  Knaben  beobachtet. 

Ueber  die  Gonorrhoe  und  ihre  localen  Complicationen  beim 
Manne  sind  einige  auch  vom  bacteriologischen  Standpunkte  aus  interessante 
Arbeiten  erschienen. 

Harttiing  (294)  beobachtete  in  einem  Falle  bei  einer  älteren  aber 
reichlich  G.-K.  enthaltenden  Gonorrhoe  eine  intensive  Epididymitis ,  bei 
welcher  es  zur  Verlöthung  mit  der  Haut  und  zu  Fluctuation  kam.  Die 
Incision  ergab  eine  „kleine  Menge  dicken  rahmigen  Eiters"  mit  reichlich 
und  ausschliesslich  —  sich  auch  culturell  typisch  verhaltenden  —  G.-K. 
Der  Verlauf  war  ohne  weitere  Complicationen. 


*)  Vergl.  hierzu  meine  Bemerkungen  in  den  früheren  Jahrgängen.    Ref. 

*)  Zu  dieser  Annahme  ist  aber  doch  wohl  das  bisher  vorliegende  Material  zu 
gering.  Von  der  BetheiJigung  des  Uterus  an  der  Vulvo-Vaginitis  der  Kinder 
wissen  wir  bisher  fast  nur  durch  die  Complicationen  an  Adnexen  und  Perito- 
neum —  diese  aber  sind  doch  nicht  häufig.   Ref. 


112      Gonorrhoe-KokkuK.   Gonorrhoe  und  ihre  localen  Complicationen 

beim  Manne. 

Auch  Witte  (418)  konnte  in  einem  grösseren  Eiterheerd  der  Epididymitis 
bei  frischerer  Gonorrhoe  —  der  Ablauf  ebenfalls  sehr  günstig:  —  typische 
G.-K.  nachweisen,  welche  auch  an  Meerschweinclien  ihre  charakteristische 
Virulenz^  erwiesen.  Dass  bisher  so  selten  der  Nachweis  der  im  eigentlichen 
Sinne  gonorrhoischen  Natur  der  Epididj^mitis  erbracht  worden  ist,  liegt 
wohl  daran,  dass  man,  wenn  überhaupt,  meist  nur  durch  Function  der 
Hydrocele  seröse  Flüssigkeit  zur  Untersuchung  erhalten  hat.  Warum  nui" 
selten  Vereiterung  eintritt,  ist  wohl  mit  Eeaud  durch  die  Widerstands- 
fähigkeit der  Tunica  vaginalis  propria  zu  erklären.  Ein  Theil  der  nar- 
bigen Verdickungen  nach  Epididymitiden  ist  wohl  auf  Einschmelzungsvor- 
gänge  zurückzuführen.  Der  ERAUD'sche  Orchiok.  und  die  Erklärung  der 
Epididj^mitis  durch  Toxinwirkung  haben  keine  Bedeutung^. 

ScHOLTZ  hat  in  einem  Fall  an  der  ^Vurzel  des  Penis  einen  dicht  unter 
der  Haut  gelegenen  Abscess  sich  entwickeln  sehen,  nach  dessen  Perfo- 
ration G.-K.  in  Reincultur  gefunden  werden  konnten.  Da  ein  dünner  Lymph- 
strang nach  dem  Knoten  geführt  hat,  handelte  es  sich  wohl  zweifellos  um 
eine  Verschleppung  auf  dem  Lymphwege. 

In  einem  anderen  Falle  hat  derselbe  Autor  einen  faustgrossen  Abscess 
am  Damm  auftreten  sehen,  von  dem  nicht  mit  Bestimmtheit  zu  sagen  war, 
von  wo  er  ausging,  da  er  mit  der  Prostata  und  den  CowPER'schen  Drüsen 
nicht  nachweisbar  zusammenhing,  der  aber  thatsächlich  den  Mittelpunkt 
einer  echten  Phlegmone  am  Damm  darstellte  und  in  ausserordentlich  reich- 
lichem Eiter  G.-K.  in  Reincultur  enthielt. 

Reale  fand  in  2  von  4  periurethralen  Abscessen  G.-K.,  in  2  Staphylok. 
pyogenes  aureus. 

Thiyrier  (399)  konnte  in  7  periurethralen  Abscessen  G.-K.  constatiren; 
er  meint,  dass  in  diesen  (klinisch  und  pathologisch-anatomisch  noch  sehr 
verschiedenen  Gebilden)  die  G.-K.  wohl  constant,  wenn  auch  nicht  immer 
allein  vorkämen. 

Reichmauii  (370)  hat  in  2  Fällen  die  jetzt  wohlbekannte  gonorrhoische 
Tnfection  paraurethraler  Gänge  (an  der  Unterseite  des  Penis)  ohne  Erkran- 
kung der  Urethra  constatirt  —  die  Frage,  warum  die  letztere  nicht  inticirt 
wurde,  ist  schwer  zu  beantworten  — vielleicht  wurden  die  G.-K.  aus  ihr 
durch  den  Urinstrahl  entfernt. 

Auch  Swinburiie  (394)  berichtet  über  mehrere  solche  Erkrankungen 
—  zweimal  waren  zuerst  nur  die  Gänge  inficirt ;  die  Harnröhre  erkrankte 
erst  nach  ihnen. 

Genoii  ville  (285)  sah  2  gonorrhoische  Abscesse  zur  Seite  des  Frenulums 
ohne  Urethral -Gonorrhoe.   (In  der  Discussion  bemerkte  Nooujfcs,  dass  die 

')  Vpl.  die  Arbeit  von  Schultz  (oben  p.  104). 

')  Das  letztere  ist  längst  zweifellos;  dass  der  G.-K.  so  selten  vereiternde  Epidi- 
dymitis macht,  stimmt  ganz  damit  überein,  dass  es  auch  in  den  Gelenken,  am 
Endocard  etc.  nur  selten  zu  eitriger  Zerstörung  kommt.  ?>kläron  können  wir 
diese  Differenzen  nur  durch  Differenzen  in  der  Virulenz  oder  in  der  individuellen 
Empfänglichkeit  oder  durch  zufUUig  besonders  ungünstige  locale  Verhältnisse; 
solche  Differenzen  finden  sich  auch  bei  vielen  anderen  Mikroorganismen,  z.  B. 
auch  beim  Streptok.  pyogenes,  resp.  erysipelatis.   Ref. 


Gonorrhoe-Kokkus.   Gonorrhoe  und  ihre  localen  Complicationen     113 
beim  Manne.    Extragenitalo  extern  bedingte  Gonorrhoen. 

Infection  von  Drüsengängen  zur  Erklärung  scheinbar  aussergewöhnlich 
langer  Incubation  herangezogen  werden  müsste.) 

Ueber  die  Abscesse  der  Prostata  giebt  es  bisher  auffallend  wenig  bac- 
teriologische  Untersuchungen^  In  dem  von  Sorel  (389)  berichteten  Fall 
konnten  in  dem  braunen  Eiter  aus  dem  (zur  Perforation  in  die  Urethra  kom- 
menden) Abscess,  der  vorher  vom  Rectum  aus  punctirt  worden  war,  mikro- 
skopisch typische  G.-K.  nachgewiesen  werden. 

Y.  Frisch  (281),  welcher  die  Prostatitis  bei  Gonorrhoe  ganz  im  Sinne 
von  Finger  darstellt,  berichtet,  dass  er  einmal  bei  chronischer  Prostatitis 
Streptok.  gefunden  habe,  „welche  zur  Entstehung  eines  metastatischen  Ery- 
sipels führten". 

Greeue  und  Blauchard  (287)  haben  bei  Prostatitis  nur  3raal  (!)  G.-K. 
im  Secret  gesehen  —  sie  meinen,  dass  die  Prostatitis  gonorrhoica  häufig 
zu  Prostata- Hypertrophie  Anlass  giebt. 

In  der  Discussion  hierzu  berichtet  Bangs,  dass  in  zwei  Fällen,  bei  denen 
eine  infectiöse  Gonorrhoe  ganz  auszuschliessen  war,  in  einem  Laboratorium 
G.-K.  im  Prostata-Secret  gefunden  worden  seien ;  auch  Valentine  erwähnt 
einen  Fall:  Ein  Mann  hat  vor  25  Jahren  Gonorrhoe  gehabt;  Frau  gesund, 
2  gesunde  Kinder,  keine  Fäden  im  Urin,  —  in  der  Prostata  G.-K.  gefunden. 
Er  meint,  vielleicht  gäbe  es  doch  bei  einzelnen  Menschen  eine  Immunität 
gegen  G.-K.-. 

Goldberg  (286)  kommt  auf  Grund  seiner  zahlreichen  Untersuchungen 
von  Prostata-Secret  zu  dem  Resultat,  dass  die  G.-K.  in  älteren  Fällen  von 
Gonorrhoe,  resp.  Prostatitis  selten  zu  finden  seien  —  sie  scheinen  in  der 
Prostata  zu  Grunde  zu  gehen^. 

Th^ venin  und  P^r6  (398)  berichten  über  einen  der  seltenen  Fälle  von 
Nekrose  des  Hodens  im  Verlauf  der  gonorrhoischen  Epididymitis.  Der 
sich  aus  der  Ulceration  entleerende  Eiter  enthielt  Staphylok.  —  ob  diese 
aber  von  vornherein  vorhanden  gewesen  waren,  musste  unentschieden 
bleiben. 

Alric-Bourg^S  (226)  bespricht  diese  Complication  auf  Grund  des 
literarischen  Materials  eingehender  und  berichtet  unter  Anderem,  dass 
Pellizzari  annimmt,  sie  sei  unmittelbar  durch  den  G.-K.  erzeugt. 

Von  den  extragenitalen  extern  bedingten  Gonorrhoen  ist 
Folgendes  erwähnenswerth : 

Jesionek  (301)  demonstrirt  eine  Analgonorrhoe,  bei  welcher  auf 
dem  „ausgestülpten"  Rectum  oberflächliche  rein  gonorrhoische  Geschwüre 
zu  constatiren  waren. 

Calmann  hat  bei  der  Rectalgonorrhoe  der  Frauen  „flache  Geschwüre  mit 


^)  Vgl.  die  Zusammenstellung  von  v.  Frisch  1.  c. 

^)  Die  näherliegende  Erklärung  dieser  räthselhaften  Fälle  ist  wohl  die,  dass 
den  in  , Laboratorien*  angestellten  Untersuchungen  ein  so  unbedingtes  Ver- 
trauen bekanntlich  nicht  entgegengebracht  werden  darf.    Ref. 

^)  Zum  Mindesten  in  vielen  Fällen  —  manchmal  handelt  es  sich  überhaupt 
wahrscheinlich  von  vornherein  um  einen  nicht  durch  unmittelbare  Einwirkung 
der  G.-K.  bedingten  Katarrh.   Ref. 

Banmgarten's  Jahresbericht  XV  8 


W^  Gonorrhoe-Kokkus.    Stomatitis  gonorrhoica. 

Conjunctivitis  gonorrhoica. 

hart  infiltrirten  unregelmässigen  Bändern"  beobachtet;  „diese  Geschwüre 
sind  der  Tummelplatz  der  G.-K.,  au  dem  sie  mit  grosser  Zähigkeit  fest- 
halten". 

Petit  (360)  bespricht  wesentlich  die  Symptomatologie  der  Stomatitis 
gonorrhoica,  die  Schwierigkeit  ilu-er  Diagnose  und  die  Aetiologie  (direct 
—  ab  ore  —  und  indirect,  z.  B.  von  der  Conjunctivitis). 

Ueber  die  Conjunctivitis  gonorrhoica  liegen  einige  interessante 
Mittheiluugen  vor.  von  Ammou  (227)  betont  die  unbedingte  Xothwendig- 
keit  mikroskopischer  Untersuchung;  unter  100  Fällen  von  Conjunctivitis  neo- 
natorum hat  er  nui-  56  Gonorrhoen  (in  der  Mehrzahl  Spätinfectionen)  ge- 
sehen. Besonders  wichtig  sind  die  Pneumok.,  zweimal  fanden  sich  Pseudo- 
G.-K.,  dreimal  Bacterium  pneumoniae.  Staphylok.  sind  fast  in  jedem  Con- 
junctival-Eiter  vorhanden. 

Keoenig  betont  (Discussion  zu  v.  Ammon's  Vortrag),  dass  eine  G.-K.-In- 
fection  intra  partum  zweifellos  möglich  sei;  in  einem  Fall  Hess  sich  un- 
mittelbar nach  der  Geburt  eine  schwere  Veränderung  am  Auge  nachweisen 
(vorzeitiger  Blasensprung!);  nach  Eversbusch  kann  eine  Tnfection  intra 
partum  auch  bei  Kindern  entstehen,  die  in  der  „Glückshaube"  geboren 
werden.  Uhthoff  glaubt,  dass  Pseudo-G.-K.  wohl  selten  schwere  Conjnnc- 
tivitiden  bedingen.  Er  meint,  dass  der  ulceröse  Hornhautprocess  nicht  durch 
G.-K.,  sondern  durch  Streptok.  und  Staphylok.  bedingt  werde. 

Sattler  (378)  berichtet  über  mehrere  Fälle  von  intrauterin  entstandener 
Blennorrhoea  neonatorum;  er  kennt  solche,  bei  denen  nie  eine  Leukorrhoe 
bei  der  Mutter  bestanden  habe.  Der  Process  könne  bei  der  Geburt  auch 
schon  vollständig  abgelaufen  sein  und  es  weisen  dann  nur  Hornhauttrübungen, 
Staphylok.,  Phthisis  bulbi  auf  die  intra  uterum  übei-standene  Krankheit  hin'. 

Almquist  (224)  hat  in  2  Fällen  von  Blennorrhoe  bei  Erwachsenen 
gonorrhoische  Infectionen  der  Thränenröhrchen  gefunden  und  betont  die 
Wichtigkeit  dieser  Localisation  für  die  Heilung  des  Conjunctivalprocesses". 

Bourgeois  (244)  berichtet  über  einen  der  sehr  seltenen  Fälle,  in  denen 
die  Infection  der  Conjunctiva  von  der  Blennorrhoe  eines  Anderen  (in  diesem 
Falle  eines  Barbiers)  ausgeht. 

Bei  einem  Arbeiter  (ohne  Autornamen;  riifallversicherungspraxis) 
(404)  entstand  eine  Blennorrhoe  durch  eine  kleine  Fliege,  die  ins  Auge 
rtog  und  von  einem  j\Iitarbeiter  entfernt  wurde;  ob  die  Fliege  oder  dei- 
Finger  des  Mitarbeiters  die  G.-K.  übertragen  hat,  bleibt  unentschieden. 

Woltt'berg:  (420)  berichtet  über  einen  Fall  von  gonorrhoischer  Con- 
junctivitis beim  Erwachsenen,  in  dem  am  2.  Tag  eine  Membranbildung  (bei 
spärlichem  G.-K.-Gehalt)  auftrat. 

Bietti  (240)  fand  in  einer  klinisch  der  Blennorrhoe  ausserordentlich 
ähnlichen  einseitigen  Conjunctivitis  beim  Neugeborenen  ausschliesslich  Bac- 
terium coli.  Die  durch  diesen  Mikroorganismus  verursachte  Erkrankung 
verläuft  im  Allgemeinen  milder  als  die  gonorrhoische. 

')  Der  Beweis,  dass  es  sich  in  diesen  Kiillen  um  eine  BlennoiThoe  gebandelt 
hat,  felilt  natürlich  vollständig.    Rot'. 

*J  Vgl.  Wklandek,  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  128.    Ref. 


Gonorrhoe-Kokkus.  Locale  und  allgemeine  CompHcationen  115 

der  Gonorrhoe. 

Fkaenkel  sah  in  3  Fällen  eine  Conjunctivitis,  welche  er  nach  dem  Re- 
sultate der  bacteriologischen  Untersuchung  (s.  ob.)  auf  den  Meningok.  intra- 
cellularis  zurückzuführen  geneigt  ist. 

Ueber  beiden  Geschlechtern  gemeinschaftliche  localeCompli- 
c  a  t  i  0  n  e  n  d  e  r  G  o  n  o  r  r  h  o  e  sind  nur  folgende  Untersuchungen  zu  erwähnen : 

Reale  hat  nur  in  einem  von  5  Fällen  von  gonorrhoischer  Adenitis 
spärliche  G.-K.  in  Reincultur  gefunden ;  in  den  anderen  fanden  sich  keine 
^rikroorganisraen. 

In  dem  Falle  Ciimstoii's  (259),  in  dem  es  im  Anschluss  an  eine  Gonor- 
rhoe zu  einer  operativ  eröffneten  Pyonephrose  kam,  wird  leider  über 
bacteriologische  Untersuchung  nichts  berichtet. 

CüSHLNG  hat  bei  zwei  Frauen  im  Anschluss  an  eine  Salpingitis  (zur  Zeit 
der  Menstruation)  eine  ganz  diffuse  Peritonitis  ohne  Erguss  mit  pseudo- 
membranösem fibrinösem  Exsudat  constatii-t  und  in  diesem  mikroskopisch 
und  culturell  nur  G.-K.  gefunden  (Heilung  durch  Laparotomie).  Das  Peri- 
toneum ist  also  ebensowenig  immun  gegen  G.-K.  wie  Endocard  und  Peri- 
card.  Warum  die  diffuse  gonorrhoische  Peritonitis  so  selten  beobachtet 
wird,  ist  schwer  zu  sagen  —  vielleicht  wii'd  sie  öfter  übersehen,  vielleicht 
ist  eine  besondere  Empfindlichkeit  der  Serosa  oder  eine  besondere  Virulenz 
der  G.-K.  nothwendig. 

Auch  MuscATELLO  hat  in  einem  (letal  verlaufenen)  Fall  von  diffuser 
Peritonitis  bei  der  Frau  nur  und  sicher  G.-K.  gefunden  (culturell  auf  „Mab- 
mobek's  Nährboden",  1  Theil  menschliche  Ascites-Flüssigkeit  und  2  Theile 
Pepton-Bouillon).  Auch  Legrain  (318)  erkennt  in  seiner  Besprechung 
diesen  Fall  als  grosse  Seltenheit  an.  von  Leyden  (321)  berichtet  über 
einen  in  vivo  unklar  gebliebenen  Fall,  welcher  sich  bei  der  Section  als 
Lebercirrhose  mit  acuter  Peritonitis  herausstellte,  das  Exsudat  war  eiterig, 
dicke  Fibrinmassen  bedeckten  das  Peritoneum ;  mikroskopisch  und  cultui'ell 
wurden  tj^pische  G.-K.  nachgewiesen. 

Ueber  die  Peritonitis  und  die  subperitoneale  Phlegmone  beim 
Manne  im  Anschluss  an  Epididymitis,  Deferentitis,  Spermatocystitis  hat 
Maredeix  (325)  eine  zusammenfassende,  bacteriologische  Angaben  nicht 
enthaltende  Arbeit  geliefert. 

Sehr  viel  zahlreicher  sind  die  Publicationen  über  Metastasen  und  all- 
gemeine CompHcationen  der  Gonorrhoe: 

Honl  (295)  theilt  die  CompHcationen  bei  Gonorrhoe  überhaupt  ein  in 
externe  (zufällige  Autoinoculationen)  und  in  interne,  und  die  letzteren 
wiederum  in  „gonorrhoische",  bei  denen  nur  die  klinische  Beobachtung  die 
Diagnose  des  Zusammenhanges  mit  der  Gonorrhoe  ermöglicht  und  die  im 
Allgemeinen  benign  sind  und  in  wahre  „Gouokokkämie",  wirkliche  Meta- 
stasen, die  einen  malignen  Verlauf  haben  können.  Er  berichtet  über  einen 
Fall  von  Endocarditis  ulcerosa,  der  schon  aus  dem  Jahre  1897  stammt 
und  in  dem  mikroskopisch  und  culturell  G.-K.  als  die  einzigen  Erreger  der 
Endocarditis  mit  Sicherheit  nachgewiesen  wurden  ^   H.  giebt  einen  Ueber- 

')  Da  mir  das  (böhmisch  geschriebene)  Original  nicht  zur  Verfügung  steht, 
ist  ein  ürtheil  über  diesen  Nachweis  für  mich  unmöglich.    Ref. 

8* 


116      Gonorrhoe-Kokkus.  Allgemeine  Complicationen  der  Gonorrhoe: 
Endocarditis,  Arthritis. 

blick  über  22  in  der  Literatur  niedergelegt«  Fälle  von  Endocarditis  gonor- 
rhoica. Aus  seinen  epikritischen  Bemerkungen  ist  speciell  hervorzulieben, 
dass  diese  Herz- Erkrankung  subacut  verläuft,  dass  sie  meist  nach  Aitlu'itis 
auftritt,  fast  regelmässig  zu  toxischer  hämorrhagischer  Nephritis  führt 
(während  bei  ulceröser  Staphylok.-Endocarditis  die  Nephritis  gewöhnlich 
embolischer  Natur  ist),  dass  meist  Milz-Infarcte,  Abscesse  im  Myocard  etc. 
vorhanden  sind. 

Thayer  und  Lazear  (397)  haben  in  einem  weiteren  Falle  von  ulce- 
röser Endocarditis  G.-K.  aus  dem  strömenden  Blute  gezüchtet;  dieselben 
wuchsen  auf  Serum -Agar,  spärlich  auch  auf  gewöhnlichem  Agar,  gar  nicht 
auf  Gelatine,  Ochsenblutsernm,  Bouillon. 

Panichi  (353)  hat  in  zwei  Fällen  von  multipler  Arthritis  G.-K.  im 
Blut  culturell  (in  der  bekannten  sicheren  Weise)  nachgewiesen ;  in  anderen 
Füllen  gelang  ihm  das  ebenso  wenig  wie  Scholtz  in  seinem  Fall  gonor- 
rhoischer Metastasen  (Verarbeitung  mehrerer  ccm  Blut  zur  Zeit  eines 
acuten  Schubes)  und  wie  Buschke  (250)  in  einem  Fall  von  Metastasen, 
Hauteruption  (s.  u.)  und  benigner  Endocarditis.  Er  betont,  dass  der  mikro- 
skopische Nachweis  im  Blut  nicht  möglich  ist  und  dass  man  die  Blutent- 
nahme im  richtigen  Augenblick  vornehmen  müsse.  Dagegen  giebt  Bjelo- 
i^olowy  (238)  an,  bei  einem  Fall  von  Endocarditis  im  Blut  mikroskopisch 
sich  tinctoriell  typisch  verhaltende  G.-K.  gesehen  zu  haben.  Diese  fanden 
sich  auch  bei  der  Section  in  den  Wucherungen  des  Endocards.  Der  Fall 
ist  dui-ch  das  Auftreten  von  Endocarditis  ohne  vorangehende  Arthritis  aus- 
gezeichnet. 

Bei  der  Section  des  Falles  von  Tayer  und  Lazeak  fand  sich  Zerstörung 
der  Klappen,  Wucherungen,  Thromben  auf  der  Tricuspidalis.  Culturen 
gingen  aus  dem  Pericard,  aus  den  Thromben  etc.  an.  Die  Verif.  glauben, 
dass  eine  ulceröse  Endocarditis  bei  Gonorrhoe  auf  reiner  G.-K.-Infection 
und  auf  Mischinfection  beruhen  kann. 

Berg  (236)  hat  in  seinem  Fall  G.-K.  im  Blut  vermisst,  aber  in  den 
Klappen -Vegetationen  (mikroskopisch)  nachgewiesen,  ebenso,  wenn  auch 
in  geringerer  Zahl,  in  der  bei  dem  gleichen  Fall  aufgetretenen  Nieren- 
becken-Eiterung. 

Harbitz  (293)  fand  in  zwei  Fällen  von  Endocarditis  kleine  Kokken, 
die  sich  nach  Gram  entfärbten  und  auch  in  anderen  Beziehungen  dem 
G.-K.  ähnlich  waren  —  genaue  Untersuchung  war  aber  nicht  möglich,  da 
diese  Mikroorganismen  nicht  in  Culturen  aufgingen. 

Loeb  (322)  berichtet  über  einen  Fall  von  Endocarditis  (nach  Tendo- 
synovitis,  Arthritis,  Pleuritis)  mit  letalem  Ausgang.  Auf  den  ulcerirten 
Aortenklappen  massenhaft  nach  Gram  entfärbbare  Diplok.  (keine  Cul- 
tur  1895).  In  den  epikritischen  Bemerkungen  betont  L.  unter  Anderem, 
dass  auch  bei  der  Gonorrhoe  meist  eine  alte  Klappenerkrankuug  (wohl  auch 
eine  Bildungsanomalie)  den  Boden  für  die  ulceröse  gonon-hoische  Infection 
abgiebt. 

Potain  (366)  konnte  neben  Artliritis,  Endocarditis,  papulösem  Exan- 
them eine  Aortitis  constatiren. 


Gonorrhoe-Kokkus.    Allgemeine  Complicationen  der  Gonorrhoe.      117 

In  einer  exsudativen  Pleuritis  fand  Cardile  (253)  G.-K.'. 

AsAHABAhat  in  einem  Falle  in  hämorrhagisch-eiterigen  Partien  der  Lunge 
und  in  Nierenabscessen,  in  einem  anderen  Falle  im  Peiitoneum  und  in  der 
Niere  nach  Gram  entfärbbare  Diplokokken  nachgewiesen". 

Bei  dem  von  Suholtz  beobachteten  Fall  von  Haut  -  Metastasen  trat 
ausser  der  benignen  Endocarditis  einmal  Husten  mit  wenig  leicht  blutigem 
Sputum  auf;  physikalisch  die  Lungen  normal.  In  Auswurf,  derzurbacte- 
riologischen  Untersuchung  ungeeignet  war,  fanden  sich  neben  anderen 
Bacterien  einige  nach  Gram  entfärbte  G.-K. -ähnliche  Diplokokken.  Sch. 
erörtert  die  —  natürlich  nicht  zu  beweisende  —  Möglichkeit,  dass  es  sich 
um  einen  Lungeninfarct  gehandelt  habe^. 

Eine  Milzschwell nng  bei  einem  Fall  von  gonorrhoischen  Metastasen 
(Gelenke,  Endocard,  Haut)  beobachtete  Buschke  (wie  früher  schon  We- 
lander). 

lieber  die  Albuminurie  bei  Gonorrhoe  liatLewek  (320)  eingehende 
Beobachtungen  angestellt  und  kommt  dabei  (im  Gegensatz  zu  manchen 
frühereu  Erfalirungen)  zu  dem  Resultat,  dass  wirkliche  Nierencompli- 
cationeu  selten  sind;  für  die  eclite  Albuminurie  „dürften  Störungen  allge- 
meiner Natur,  besonders  Fieber"  die  Ursaclie  abgeben. 

Almquist  (225)  hat  in  einem  Fall  von  Gonorrhoe  bei  einem  Mann  eine 
eiterige  Unterhautzellgcwebsphlegmone  mit  multipler  Abscessbildung  am 
Unterschenkel  gesehen  und  aus  dieser  nur  G.-K.  herauszüchten  können. 
(Temperatursteigerung'  sehr  gering  und  nur  im  Stadium  der  eiterigen 
Schmelzung)'*. 

Fältln  (269)  hat  bei  einem  periarticulären  Abscess  —  in  der  8.  Woche 
einer  Gonorrhoe,  als  in  der  Urethra  und  Cervix  G.-K.  nicht  mehr  nachweis- 
bar waren,  (weil  zu  spärlich?)  —  culturell  und  mikroskopisch  typische 
G.-K.  gefunden.  Eine  Commnnication  mit  dem  Gelenk  war  nicht  nach- 
weisbar. 

Einen  sehr  interessanten  Fall  gonoirhoischer  Metastasen  hat  Scholtz 
beobachtet.  Neben  Gelenk-  und  Herzerscheinungen  (leichte  Endo-,  vielleicht 
auch  Myocarditis),  die  sich  schliesslich  wieder  vollständig  zurückbildeteu, 
kam  es  bei  einem  Patienten  mit  acuter  Gonorrhoe  zu  Hauterscheinungen, 
welche  sich  nach  zwei  Richtungen  entwickelten :  1 .  schubweise  erbsen-  bis 
pfennigstückgro.sse  geröthete  leicht  schmerzhafte  Knötchen,  die  sich  theils 
spurlos,  tlieils  nach  Entstehung  einer  kleinen  Nekrose  schnell  zui'ück- 
bildeten  —  G.-K.  fanden  sich  in  ihnen  nicht;  2.  diffus  geröthete,  sehr 
druckempfindliclie  Infiltrationen  am  Unterschenkel,  die  zum  Theil  recht 

*)  Ueber  die  Ai-t  des  Nachweises  vermag  ich  nichts  anzugeben,  da  mir  das 
Original  nicht  zm-  Verfügung  steht. 

2)  Der  Nachweis,  dass  in  solchen  Fällen  die  erwähnten  Cotuplicationen  durch 
G.-K.  hervorgerufen  waren,  kann  durch  die  mikroskopische  Untersuchung  wohl 
nicht  als  erbracht  angesehen  werden.    Ref. 

•'')  Eine  ähnliche  Beobachtung  machten  schon  Ahmann,  und  —  bei  der  Au- 
topsie —  Finger,  Ghon  und  Schlagenhaufer,  sowie  Thayer  und  Blxjmer.  Ref. 

*)  Bisher  waren  nur  kleinere  circumscripte  subcutane  Abscesse  bei  Gonor- 
rhoe beobachtet  worden.   Ref. 


118      Gonorrhoe-Kokkus.   Allgemeine  Coinplicationen  der  Gonorrhoe. 

langsam  central  erweichten  und  aus  denen  sich  bei  Incision  blutig- eiterige 
Massen  entleerten,  in  denen  mikroskopisch  und  culturell  nur  typische 
(Meerschweinchen  gegenüber  massig  virulente)  G.-K.  nachgewiesen  \\nirden. 
Der  eine  Abscess  erstreckte  sich  in  die  Tiefe  zwischen  Muskeln  und  Sehnen. 
Nach  seiner  Incision  fiel  die  Temperatur  ab.  (Ueber  die  Fieber-Vorhält- 
nisse bei  diesem  Fall  s.  ob.). 

Auf  Gmnd  dieser  Tliatsachen  ist  Seh.  geneigt,  auch  die  kleineren  Heerde 
aufG.-K.-Embolien  zurückzuführen  —  im  Gegensatz  zuBüschke,  welcher 
mehrere  Fälle  von  Hauteruptionen  bei  Gonorrhoe  beobachtete,  das  litera- 
rische Material  über  dieselben  zusammenstellte  („einfache  Erytlieme,  Urti- 
caria und  Erythema  nodosum,  hämorrhagisclie  und  bullöse  Exantheme 
und  Hyperkeratosen")  und  (vor  dem  Erscheinen  der  Arbeit  von  Scholtz) 
zu  dem  Resultat  kam,  dass  die  Dermatosen  bei  Gonorrhoe  wahrscheinlich 
toxischer  Natur  seien.  Er  selbst  hat  zwei  Papeln  von  einem  solchen  Fall 
histologisch  untersucht  und  nur  „eine  geringe  entzündliche  Infiltration  in 
den  tieferen  Schichten  der  Cutis",  aber  nichts  von  G.-K.  gefunden.  Die 
gonorrhoischen  Hauterkrankungen  kommen  meist  inCombination  mit  anderen 
metastatischen  Complicationen  bei  noch  oder  wieder  floridem  localem  Process 
vor  —  die  Erklärung,  dass  solche  Exantheme,  speciell  die  chronischer  ver- 
laufenden „reflectorisch"  von  der  Harnröhre  aus  entstehen,  bespricht  B. 
kritisch  in  ablehnendem  Sinne.  Das  Fieber  liatte  in  einem  der  von  B.  be- 
schriebenen Fälle  einen  ausgesprochen  intermittirenden  TypusV 

Die  hyperkeratotischen  Formen  der  gonorrhoischen  Dermatosen 
besprechen  speciell  Milian  (331)  und  Launois  (315),  der  letztere  auf 
Grund  eines  Falles,  in  welchem  eine  chronische  Urethritis  ohne  G.-K. 
und  eine  Cystitis  mit  Bacterium  coli  gefunden  wurde. 

Kalindero  (303)  berichtet  von  dem  klinischen  Verlauf  und  dem  ana- 
tomischen Befund  bei  einem  unter  den  Erscheinungen  einer  gonorrhoischen 
Lumbar-Myelitis  gestorbenen  Patienten.  Er  fand  eine  Poliomyelitis 
lumbaris  der  \'orderhörner,  eine  Chromatolyse  ihrer  Zellen,  leichte  augen- 
scheinlich secundäre  Veränderungen  an  Nerven  und  Muskeln  der  unteren 
Extremitäten,  im  Rückenmark  keine  G.-K.  Das  Fehleu  eigentlich  entzünd- 
licher Veränderungen,  das  Vorwiegen  der  degenerativen  Processe  spricht 
für  die  toxische  Natur  der  Rückenmarks- Veränderungen. 

Dubiöse  Fälle  von  Rückenmarksaffection  bei  Gonorrhoe  theilt  Keiuiiilt 
(371)  mit  —  in  der  Discussion  hierzu  betont  Baxzek,  dass  nach  seiner 
Meinung  gewisse  viscerale  Processe  bei  Gonorrhoe  durch  Staphylok.  be- 
dingt werden. 

Bei  einem  zum  Exitus  gekommenen  Fall  von  voreittrndir  Arthritis  und 
Rückenmarkserscheinungen  bei  Gonorrhoe  hat  Boinet  (243)  24  Stunden 
vor  dem  Tode  Pyocyaneus  im  Blute  nachgewiesen  und  führt  darauf  die 
schwereren  Veränderungen  zurück. 

Diival  (2G1)  berichtet  über  einen  Fall  von  Meningo-Myelitis  bei  (io- 
non-hoe,  bei  dem  in  der  Cerebrospinalflüssigkeit  CJ.-K.  nicht  gefunden  wur- 


>)  Vgl.  Lbssbb,  Jahreeber.  XIV,  1898,  p.  131.   Ref. 


Gonorrhoe- Kokkas.    AUgOmeino  C'oniplicationen  der  Gonorrhoe.       119 

den  —  er  meint,  dass  die  Cultur-Methode  vielleiclit  positive  Resultate  er- 
g-eben  würde. 

In  Bloch's  (241)  Fall  fand  sich  neben  multipler  Arthritis  eine  „Polj'« 
neuritis  gonorrhoica  extreniitatis  inlerioris  latcris  utriusque". 

Fromaget  (282)  sah  einen  der  sehr  seltenen  Fäll«?  von  (Iritis  und)  Nen» 
ritis  Optici  auf  gonorrhoischer  Grundlage. 

SoRRKUTiNu  ist  überzeugt,  dass  die  goiiorrhoisichen  Metastasen  dui'oh 
G.-K.  zu  Stande  kommen ;  wo  diese  sich  nicht  finden,  handelt  es  sich  ent- 
weder um  zufällige  Coinplicatlonen  oder  die  G.-K.  sind  im  Gewebe  (z.  B.  der 
Synovialis)  localisirt. 

ScHOLTz  hat  o  Fälle  von  gonorrhoischen  Arthritiden  untersucht;  er 
fand  in  2  Fällen  mit  fast  rein  serösem  Erguss  keine  G.-K.;  bei  dem  3.  Fall 
züchtete  er  aus  dem  durch  Incision  gewonnenen,  mit  schwammigen  Granu- 
lationen untermischten  Eiter  für  ]\reersch weinchen  ziemlich  virulente  G.-K. 
in  Reincnltur  (auf  Blntagar). 

Er  steht  auf  dem  Standpunkt,  dass  höchstt-ns  die  ganz  leichten  flüchtigen 
Gelenkschwellungen  und  Gelenkschmerzen  vielleicht  auf  gelöste  Giftstoffe 
bezogen  werden  dürfen" ;  in  allen  anderen  Fällen  „klinisch  gonorrhoischer 
Arthritiden"  muss  man  eine  G.-K. -Metastase  auch  bei  dem  so  häufigen  ne- 
gativen Befund  in  der  Pnnctionsflüssigkeit  annehmen  —  denn  der  G.-K. 
stirbt  ..überhaupt  in  den  Exsudaten  wie  in  unseren  flüssigen  Nährböden 
sehi-  schnell  ab  und  erhält  sich  nur  in  der  Synovialmembran  längere  Zeit 
lebend"  —andererseits  „werden  gerade  erst  mit,  resp.  nach  reichlicherem 
Zugrundegehen  der  G.-K.  stürmischere  Erscheinungen  auftreten,  da  ja  die 
pyogenen  Stofl'e  ausschliesslich  in  den  G.-K.-Leibern  enthalten  sind  und 
ci-st  nach  deren  Zerfall  frei  werden  und  in  Wirksamkeit  treten'-. 

Aus  dem  von  3LUh8am  (341)  [1897]  berichteten  Material  ist  ein  Fall 
hervorzuheben,  in  dem  es  bei  einer  relativ  leichten  Arthritis  gonorrhoica 
zum  Exitus  durch  „Sepsis"  kam;  bei  der  Section  wurde  eine  Myocarditis 
gefunden,  ^'iermal  konnte  M.  G.-K.  im  Gelenkexsudat  nachweisen,  andere 
Mikroorganismen  wai-en  nie  vorhanden.  (Aus  den  einzeln  berichteten  Fällen 
geht  hervor,  dass  sie  zweimal  in  trüb-seröser  bis  eiteriger  Flüssigkeit  vor- 
handen waren,  während  sie  dreimal  in  grünlicher,  seröser  oder  klar-fibri- 
nöser  Flüssigkeit  fehlten.)  Einmal  hatte  sich  an  eine  augenscheinlich  go- 
norrhoische Arthritis  eine  Tubei-kulose  des  Kniegelenks  angeschlossen  (ob 
diese  schon  vorher  latent  vorhanden  war,  oder  ob  die  gonorrhoische  Ar- 
thritis einen  locus  minoris  resistentiae  bei  der  sonst  gesunden  Patientin 
abgegeben  hatte,  lässt  der  Verf.  dahingestellt);  einmal  wurde  durch  Radio- 
graphie  eine  Auftreibung  am  Knochen  nachgewiesen. 

Interessant  vom  allgemein  pathologischen  Standpunkt  —  leider  aber  ohne 
liacteriologische  Untersuchung  —  ist  der  Fall  Ssokoloff's  (891):  Mutter 
erkrankt  5  Tage  ante  partum  an  einer  Aithritis  gonorrhoica  genu;  das  Kind 
bekommt  Blennorrhoe  und  multiple  Arthritiden  (hereditäre  Disposition?) 

Moinyhaii  (335)  fand  unter  27  Fällen  von  gonorrhoischer  Arthritis 
8mal  G.-K.  (er  unterscheidet:  Hydrops,  sero-fibrinöses  Exsudat,  Empyema 
phlegmonosum). 


120      Gonorrhoe-Kokkus.   Allgemeine  Complicationen  der  Gonorrhoe. 

Auch  Michailow  (329)  hat  in  einem  Fall  von  eiteriger  Gonitis  bei  Vulvo- 
vaginitis gonorrhoica  G.-K.  vermisst. 

B(3gOuin  (233)  führt  aus.  dass  der  sogenannte  puerperale  Pseudorheu- 
matismus  (Lokain)  gonorrhoisch  sei. 

Rubinstein  (375,  376)  fand  in  einem  Fall  von  schwerer  Phlegmone 
mit  Knochenzerstörung  mikroskopisch  G.-K.  „anscheinend  ohne  andere 
Mikroorganismen".  In  seinem  Vortrag  über  gonorrhoische  Gelenkerkran- 
kung scheint  er  über  bacteriologische  Befunde  nichts  bemerkt  zu  haben. 

Mingopoiilo  (333)  berichtet  über  einen  Fall  von  Arthritis  genu,  bei 
dem  in  dem  Gelenk-Exsudat  G.-K.  nicht  gefunden  wurden  (ob  auch  auf  ge- 
eignetem Nährboden?),  über  einen  Fall  mit  eiterigem  und  über  einen  mit 
leicht  getrübtem,  serösem  Erguss;  in  diesen  beiden  Fällen  wurden  G.-K. 
nachgewiesen.  M.  glaubt  die  Arthritiden,  in  denen  G.-K.  nicht  nachweisbar 
sind,  auf  Toxine  zurückführen  zu  müssen  und  führt  zur  Stütze  dieser  An- 
schauung speciell  die  Thatsache  an,  dass  durch  Heilung  des  primären  Heer- 
des  der  Gonorrhoe  die  Gelenk-Metastasen  wesentlich  und  oft  auch  plötzlich 
gebessert  werden.   Diese  Thatsache  bestätigt  auch  Marsat  (326). 

Benneke  (234)  berichtet  —  wesentlich  vom  klinischen  Standpunkt  — 
über  die  an  der  KöNio'schen  Klinik  in  Berlin  beobachteten  Fälle  von  Ar- 
thritis gonorrhoica.  Er  lässt  die  Frage  offen,  ob  „neben  dem  rein  eui- 
bolischen  Wege  Complicationen  der  Gonorrhoe  auch  noch  durch  Toxinwirk- 
ung  vorkommen".  „Dass  der  G.-K.  sich  —  bei  der  Metastasenbildung  mit 
anderen  Eitererregern  vergesellschaften  kann,  ist  selbstverständlich".  Er 
glaubt,  dass  der  G.-K.  für  sich  Gelenkentzündungen  machen  kann;  ..wir 
haben  Fälle  beobachtet,  in  denen  nur  G.-K.  im  Exsudat  nachgewiesen  wer- 
den konnten.  Ebenso  sicher  ist  es  uns,  dass  in  vielen  Fällen  die  Arthritis 
eine  Mischinfection  ist;  wir  haben  Streptok.,  Staphylok.,  Kapselk.,  sowohl 
in  Ausstrichpräparaten,  als  in  Culturen  nachgewiesen.  In  einer  erheblichen 
Zahl  von  Exsudaten  konnten  Bacterien  überhaupt  nicht  gefunden  werden. 
Dass  sie  alle  wirklich  steril  sind,  ist  nicht  wahrscheinlich;  eher  ist  anzu- 
nehmen, dass  die  geringe  Zahl  von  Mikroorganismen  ihren  Nachweis  ver- 
eitelte". B.  hat  in  27  untersuchten  Exsudaten  8mal  G.-K.  gefunden.  Die 
Frage,  ob  „zwischen  dem  Gehalt  an  Bacterien  und  der  Art  des  klinischen 
Verlaufs  ein  Zusammenhang  existirt"  (die  schweren  Fälle  Mischinfectionen, 
die  leichteren  reine  G.-K.-Infectionen?)  kann  B.  nicht  mit  Sicherheit  beant- 
worten; er  hat  „sowohl  in  einigen  schwereren  Fällen  bloss  G.-K.,  als  in 
leichter  verlaufenden  andere  Kokken  gefunden".  Von  Gelegenlieitsursachen 
(Traumen)  kann  er  nicht  viel  berichten. 

Wetzel  (416)  hat  bei  einer  (gewiss  gonorrhoischen)  Sehnescheidenent- 
zündung am  Handrücken  G.-K.  vermisst;  ebenso  Bloch  bei  einer  Arthritis 
gonorrhoica  genu  (Cultur  aus  serösem  Erguss  auf  Ascites-Agar  —  nur  feine 
Bac.  gewachsen  —  Verunreinigung?) 

Eichhorst  (262)  berichtet  —  nur  vom  klinischen  Standpunkt  —  über 
Muskel-Entzündungen  (sclerosirender  Natur)  bei  Gonorrhoe. 

Eine  eigenartige  Erklärung  giebt  Schleich  (383)  für  eine  Anzahl  von 
ihm  beobachteter  Fälle.    Er  hat  wiederholt  nach  einer  Fingerverletzung 


Gonorrhoe-Kokkus.   Allgemeine  CompUcationen  der  Gonorrhoe.      121 

schmierig  belegte  torpide  Ulcerationen  mit  „knolliger,  knotiger  und  vari- 
cöser  Tiymphstrangverdickung  ohne  primäre  Vereiterung  und  mit  rein 
markig-er  (glasig-sulziger)  Drüseuhyperplasie  der  regionären  Lymphcentra" 
beobachtet  und  führt  diese  Erkrankung,  an  deren  Besonderheit  er  nicht 
zweifelt,  auf  eine  Streptok.-Infection  zurück,  deren  specifischer  Verlauf 
durch  die  „gleichzeitige  Anwesenheit  von  gonorrhoischem  Secret  oder  von 
Stoffwechselprodncten  der  G.-K."  bedingt  sei;  er  hat  diese  Erkrankung  bei 
Aerzten,  speciell  bei  Gynäkologen  und  Urologen,  (einmal  auch  bei  einem 
Laien,  der  aber  vorher  ein  Puella  publica  „touchirt"  hatte)  beobachtet;  da 
er  überzeugt  ist,  dass  G.-K.  in  den  Geweben  nicht  wuchern  können  — 
auch  er  selbst  hat  sie  nie  in  den  Wunden  gefunden  —  meint  er,  dass  „das 
nachweisbar  gonorrhoische  Scheidensecret  oder  der  Nährboden,  auf  dem  der 
G.-K.  gedeiht,  eine  toxische  Substanz  in  die  Wunde  einführt,  welche  fer- 
mentativ  den  gesammten  Lymphapparat  zu  ganz  besonderer  und  sonst  selten 
oder  nie  beobachteter  Hyperplasie  anregt".  Für  ihn  liegt  „der  zwingende 
Verdacht  vor,  dass  das  gonorrhoische  Secret  an  sich  innerhalb  oifener 
Lymphbahnen  Gewebsläsionen  hervorbringt,  welche  der  stets  gleichzeitig 
mit  eingeführten  Bacterienentwickelung  eine  bestimmte  Eichtung  geben, 
die  Folge  ist  eben  die  rein  zellige,  gleichsam  trockene  Hj^erplasie  der 
Lymphapparate  in  Knotenform".  Reine  Streptok.-Drüsenprocesse  haben 
„stets  einen  acut  virulenten  auf  eiterige  Schmelzung  abzielenden  Charakter"; 
bei  ihnen  ist  „die  acute  streifenförmige  Lymphangitis  die  tausendfach  con- 
statirte  Eeaction  des  Organismus"  —  in  Folge  dessen  hält  Sch.  „die  be- 
sondere chemische  Beschaffenheit  des  gonorrhoischen  Secrets  und  seine  An- 
wesenheit in  der  Wunde"  „zum  mindesten  für  ein  wichtiges  Glied  in  der 
Geschichte  dieser  Affectionen"  ^. 

Mirabeaii  (324)  beobachtete  bei  sich  selbst  eine  Erkrankung,  welche 
er  als  Lymphangitis  gonorrhoica  anzusehen  geneigt  ist.  Er  stach 
sich  bei  der  Operation  einer  Gonorrhoe-Kranken  in  die  linke  Daumenkuppe 
und  erkrankte  danach  an  einer  Lymphangitis;  nach  einigen  Tagen  erst  ent- 
wickelte sich  an  der  Stichstelle  ein  ganz  minimales  Pustelchen,  in  dessen 
hämorrhagisch  -  eiterigem  Inhalt  sich  intracelluläre  Diplok.  fanden,  welche 

')  Ich  habe  diese  interessante  Mittheilung  Schleich's  etwas  ausführlicher 
wiedergegeben,  weil  sie  ganz  neue  Ausblicke  eröffnet  —  allerdings  nur  auf 
.Möglichkeiten" ;  —  von  exacten  Beweisen,  dass  der  Zu.sammenhang  so  ist,  wie 
ihn  Sch.  sich  vorstellt,  ist  wohl  zunächst  noch  keine  Rede.  Schon  die  An- 
nahme, dass  Streptok.  immer  nur  die  oben  erwähnten  charakteristischen  Er- 
scheinungen hervorrufen  müssen,  wird  nicht  unwidersprochen  bleiben  können. 
Wenn  bestimmte  Infectionen  bei  Aerzten  anders  verlaufen,  so  kann  das  auch 
daran  liegen,  dass  bei  ihnen  die  Virulenz  der  Keime  durch  die  Desinfoction  ver- 
ändert wird;  aber  auch  die  Reaction  der  Haut  kann  bei  ihnen  eine  ditierente 
sein.  Auf  der  anderen  Seite  ist  die  Behauptung  Sch. 's,  dass  G.-K.  iu  den  Ge- 
weben nicht  vorkommen,  jetzt  nicht  mehr  richtig;  sie  sind  bekanntlich  auch  in 
Unterhautabscessen  und  in  Lymphdrüsen  schon  nachgewiesen  worden.  In  jedem 
Fall  wird  die  Anregung  Sch. 's  weiter  verfolgt  werden  müssen.  Mü-  selbst  sind 
weder  bei  Aerzten  noch  bei  Wärtern  noch  bei  gonorrhoekranken  Patienten  (die 
sich  doch  auch  leicht  in  der  beschriebenen  Weise  inficiren  könnten)  analoge 
Beobachtungen  bekannt  geworden.   Ref. 


122  Gonorrhoe-Kokkus.    Lyuiphangitis  gononlioica. 

Anatomische  Veränderungen  bei  Gonorrhoe. 

in  dem  mit  Fuchsin  gefärbten  Präparat  ganz  wie  G-.-K.  aussahen.  Dieses 
Aussehen  bestätigte  auch  Wertheim,  natürlich  mit  dem  Vorbehalt,  dass 
ohne  GEAM-Reaction  ein  einigermaasscn  sicheres  Urtheil  nicht  möglich  sei. 
Die  Infection  hatte  „ein  etwas  anderes  Aussehen,  als  die  gewöhnlichen  In- 
fectionen";  auch  war  der  Verlauf  bei  der  Operirten  ein  ganz  fieberfreier. 
Auf  Grund  dieser  Beobachtung  glaubt  M..  dass  seine  Erkrankung  „im  We- 
sentliclien  den  Impfversuehen  mit  abgestorbenen  G.-K. -Leibern  zu  ent- 
sprechen scheint'".  Er  möchte  im  Gegensatz  zu  Schleich  aunelnuen,  dass 
„nur  die  schweren  vereiternden  Fälle  auf  einer  !Mischinfection  beruhen". 
Für  die  leichteren  Erkrankungen  genügl  es  anzunehmen,  dass  mittels  dei- 
Verletzung  (bei  ihm  eines  Nadelstiches)  „eine  Portion  virulenten  G. -K.- 
Eiters unter  die  Haut  gebracht  wird".  Zunächst  entsteht  keine  Eiterung 
—  bis  die  G.-K.  zu  Grunde  gehen.  ,.Ein  Theil  der  G.-K.  hat  sich  offenbar 
an  Ort  und  Stelle  virulent  erhalten  und  wohl  auch  eine  geringe  Vermehrung 
erfahren,  was  aus  dem  später  zu  Ta^e  tretenden  allerdings  kaum  steck- 
nadelkopfgrossen Pustelchen  an  der  Einsticlistelle  ersichtlich  ist.  Dass  aber 
andererseits  eine  selbst  kleine  Kokkenmenge  genügt,  um  eine  so  heftige 
Toxinwirkung  zu  erzeugen,  bestätigt  die  Angabe  Wasseemanx's  von  der 
exquisiten  Giftmrkung  selbst  kleinster  Giengen  dieses  Stoffwechsel- 
productes"V 

Ueber  die  hier  erwähnens werthen  p  a  t h  o  1  u  g  i  s  c  h  -  a  n  a  t  o  m  i  s  c  h  e  n  Ver- 
finderungen  ist  aus  den  zum  grössten  Tlieil  bereits  erwähnten  Arbeiten 
Folgendes  zusammenzustellen. 

VöRNEE  hat  bei  der  Vaginitis  der  Erwachsenen  (s.  ob.j  folgendes  histo- 
logische Bild  constatirt:  Oberflächliclie  Quellung,  T^ockerung,  Leukocyten- 
Durclisetzung  des  von Eiterkörperchen  und  Schleim  bedeckten  Epithels;  in 
den  Auflagerungen,  zwischen  den  Stachelzellen  G.-K.  Im  Bindegewebe  er- 
weiterte Lymphwege,  zerstreute  Anhäufungen  von  Leukocyten  speciell  um 
die  Gefösse;  an  einer  Stelle  ein  kleiner  Abscess  im  Bindegewebe  mit  zahl- 
reichen G.-K. 

XiEBERGALL.  beHclitet,  dass  in  der  Baseler  gynäkologischen  Klinik  zwei 
chronisch  gonorrhoisch  erkrankte  Uteri  (im  Secret  waren  G.-K.  gefunden 
worden)  histologisch  untersucht  worden  sind,  und  dass  die  Resultate  im 
Ganzen  die  gleichen  waren,  wie  sie  Bumm-  seinerzeit  geschildert  hat.  G.-K, 


*)  Auch  in  diesem  Fall  ist  der  Beweis,  dass  es  sich  um  eine  G.-K.-Infection 
oder  -Intoxication  gehandelt  habe,  nicht  erbracht.  Zwischen  den  kleinsten  Gift- 
mengen, die  Wassermann  meinte,  und  dem,  was  an  einer  Nadelspitze  hängt,  ist 
doch  noch  ein  gewaltiger  Unterschied.  Die  Vermehrung  der  G.-K.  in  loco  an 
der  Stich.'^telle  wäre  natürlich  eine  unbedingt  nothwendige  Voraussetzung,  da 
Kich  doch  oben  noch  nach  5  Tagen  in  der  Pustel  die  olion  erwähnten  Diplok. 
fanden.  Ks  ist  bedauerlich,  dass  M.  nicht  an  dem  Fuchsin-Präparat  noch  den 
Versucli  der  GRAM'schen  Reaction  gemacht  hat,  die  ja  doch  auch  an  schon  ein- 
mal gefärbten  l'räparaten  leicht  gelingt.  Die  Möglichkeit,  dtu<s  sich  die  6.-K. 
auch  in  der  Cutis  vormehren  könnten,  ist  jetzt  nicht  mehr  zu  leugnen,  bo  wenig 
wir  auch  davon  wissen.  Dass  der  tieberlose  Verlauf  bei  der  Operirten  ebenso 
wenig  wie  die  Diplok.-Form  der  Bacterion  gegen  dieMöglichkeit  einer  Streptok.- 
Infection  spricht,  ist  selbstverständlich.   Rot'. 

«)  .Tahresber.  VII,  1891,  p.  105.   Ref. 


Gonorrhoe-Kokkus.  Histologische  Yeränderungeti  bei  Gonorrhoe.     123 

waren  nur  ausserordentlich  spärlich  nachweisbar;  nur  eine  stärkere  Durch- 
setzung des  Epithels  mit  Leukocj^ten  fiel  auf. 

Almqui.st  hat  bei  der  pathologisch  anatomischen  Untersuchung  der 
obr)i  erwähnten  subcutanen  Phlegmone  rein  gonorrhoischer  Natur  einen 
autlallend  blutig  tingirten  Eiter,  wie  er  auch  bei  einigen  anderen  Fällen 
von  gonorrhoischen  Abscessen  constatirt  worden  ist,  gesehen^  Mikrosko- 
pisch Rundzellenansammlungen,  stellenweise  organisirte  Thromben,  gefäss- 
reiches  Granulationsgewebe  mit  zum  Theil  organisirten  Blutcoagulis ;  keine 
Bacterien  (histologische  Untersuchung  eines  schon  zur  Zeit  der  Rückbil- 
dung cxcidirten  Stückes). 

Interessant  ist  die  Thatsache,  dass  Cushing  (s.  ob.)  bei  reiner  G.-K.-Pe- 
ritonitis  ein  fibrinöses  Exsudat  auf  injicirter  Serosa  und  keine  Flüssigkeit 
gefunden  hat"-.  Auch  Calmann  sah  bei  gonorrhoischer  Vulvitis  und  Vagi- 
nitis  fibrinöse  Beläge. 

Laiiz  (314)  kommt  bei  seinen  Secret-Untersuchungei>  (an  der  männlichen 
Harnröhre)  zu  demResultate,  dass  die  Differenzen  zwischen  extra-  und  intra- 
cellulärer  Lagerung  der  G.-K.  von  der  Art  der  Gewinnung  der  Präparate 
abhängig  ist  und  dass  man  daher  aus  ihnen  weder  prognostisch  noch  thera- 
peutisch Schlüsse  ziehen  dürfe;  in  dem  letzten  Urintropfen,  welcher  in  der 
Harnröhre  bleibt,  liegen  die  G.-K.  meist  intracellulär,  in  dem  durch  Ab- 
streichen und  Ausdrücken  aus  der  Harnröhre  gew'onnenen  Secret  meist 
extracellulär  resp.  in  grossen  Rasen  auf  den  Epithelzellen").  Analoge  Re- 
sultate hat  L.  bei  paraurethralen  Gängen  gewonnen  und  er  glaubt  daher, 
dass  die  intracellulären  G.-K.  jedenfalls  wesentlich  von  der  Oberfläche  der 
Harnröhre  stammen, 

Bettmann  (237)  hat  gefunden,  dass  manchmal  in  den  allerersten 
Stadien  der  Gonorrhoe  reichlich  eosinophile  Zellen  vorhanden  sind,  dass 
diese  aber  mit  der  Zunahme  der  rein  eiterigen  Sccretion  verschwinden  und 
in  der  zweiten  Woche  bei  uncomplicirten  Gonorrhoen  ganz  fehlen  oder  nur 
spärlich  sind.  Sind  diese  Zellen  im  Eiter  vermehrt,  so  kann  man  nach  B. 
,,mit  ziemlicher  Sicherheit"  auch  eine  Vermehrung  derselben  im  Blute  er- 
warten, speciell  beim  Eintritt  einer  Posterior-Erkrankung.  Auch  B.  hat 
nie  G.-K.  in  eosinophilen  Zellen  gesehen.  Dagegen  fand  er  in  den  G.-K.- 
haltigen  neutrophilen  Zellen  oft  „eine  ausgesprochene  Armuth  an  Granu- 
lationen". B.  fragt  sich,  ob  die  Eiterung  „nicht  etwa  einen  sichtbaren  Aus- 
druck des  Kampfes  der  Zelle  mit  den  Bacterien  darstellt,  eines  Kampfe.s 
übrigens,  bei  dem  die  Zelle  schwer  geschädigt  wird*'.  Auch  die  Kerne 
G.-K. -haltiger  Zellen  werden  durch  verschiedene  Methoden  oft  besonders 
„schwach  und  in  auffälligen  Nuancen"  gefärbt.  Die  Eosinophilie  bei  Go- 
norrhoe ist  B.  geneigt,  nach  der  besonders  von  Hankin  ausgesprochenen 
Anschauung,  als  Kampfmittel  des  Organismus  anzusehen;  im  Anfang  „als 

*)  Es  geht  wohl  noch  nicht  an,  diese  als  in  gewissem  Umfange  charakteri- 
stisch für  gonorrhoische  Abscesso  anzusehen.    Ref. 

')  Cf.  die  pseudomembranöse  G.-K.-Conjunctivitis  von  FEAKNKEii.  Jabresber, 
XIV,  1898,  p.  137.   Ref. 

'')  Cf.  hierzu  Jabresber.  XIV,  1898,  p.  135  und  ebenda  Anm.^.  Ref. 


124     Gonorrhoe-Kokkus.   Histologische  Veränderungen  bei  Gonorrhoe. 

Ansdruck  der  noch  bestehenden  intensiven  Abwehr  des  Organismus",  später 
als  „Ausdruck  der  erfolgreichen  "Wiederaufnahme  des  Kampfes?"  Da  es 
B.  gelungen  ist,  durch  Cantharidin-Injection  eine  Vermehrung  der  eosino- 
philen Zellen  hervorzurufen,  erwägt  er  die  Möglichkeit,  ob  das  nicht  ein 
neues  Heilprincip  geben  könneV 

Reichmann  hat  bei  der  histologischen  Untersuchung  der  von  ihm  exci- 
dirten  paraurethralen  Gänge  (s.  o.)  eine  sehr  stark  entzündliche  Infiltration 
des  Bindegewebes  und  des  Epithels,  G.-K.  aber  wesentlich  in  den  Anfangs- 
theilen  der  Gänge  gefunden. 

E.Fraenkel  hat  jetzt  in  einer  ausführlichen  Arbeit  die  Beziehungen  der 
Corpus -luteum-Cysten  zur  Gonorrhoe  besprochen-.  Er  hat  (s.  o.)  noch  in 
einem  zweiten  Fall  den  Beweis  erbringen  können,  dass  ein  mit  eiterig- 
blutiger Masse  gefüllter  Hohlraum  im  Ovarium  (bei  Tubengonorrhoe),  aus 
welchem  G.-K.  züchtbar  waren,  aus  einem  Corpus  luteum  hervorgegangen 
war  und  zwar  durch  den  Nachweis  der  Luteinzellen  und  der  charakte- 
ristischen Capillaranordnung  in  der  Wand  der  Cyste.  In  dieser  waren 
ebenfalls,  wie  in  dem  im  Vorjahr  berichteten  Fall,  wenn  auch  weniger 
zahlreiche  eosinophile  Zellen  vorhanden.  In  einem  Fall  ist  F.  auch  der 
Nachweis  der  G  -K.  in  Schnitten  gelungen.  Sie  lagen  theils  isolirt,  theils 
in  kleinsten  Häufchen  in  dem  durch  Luteinzellen,  Capillaren  etc.  gebildeten 
innersten  Theil  der  C.ystenwand,  frei,  d.  h.  in  dem  durch  die  zerfallenen 
ZellleiberderLuteinzellen  gebildeten  körnigen  Material.  Ausdem  in  der  Lite- 
ratur vorhandenen  Material  von  Corpus-luteum-C^'sten  liess  sich  schon  a  priori 
der  Schlnss  ziehen,  dass  die  einfachen  und  die  eiterig-cystischen  Bildungen 
in  einem  Zusammenhang  mit  Gonorrhoe  stehen  müssen.  Durcli  in  den 
Tuben  vorhandene  G.-K.  können  z.  Th.  unveränderte,  z.  Th.  schon  vorher 
cystische  Corpora  lutea  —  und  wie  das  Vorkommen  von  Eitercysten  bei 
NuUiparis  beweist  —  auch  Corpora  lutea  spnria  gonorrhoisch  inficirt  wer- 
den, indem  die  G.-K.  in  die  bei  der  Ovulation  sich  öffnenden  Follikel  oder 
in  deren  verdünnte  Wand  oder  in  die  verklebte  Rissstelle  eindringen. 
Sterben  die  G.-K.  ab,  dann  können  die  Stoflfwechselprodukte  derselben  noch 
immer  als  weiteres  Irritament  für  längere  Zeit  fortwii'ken  und  einer  fer- 
neren Vergrösserung  der  Cysten  Vorschub  leisten.  Unter  geeigneten  Be- 
dingungen wird  es  aber  zu  einer  beträchtliclicn  Vermehrung  der  in  die  er- 
öffneten Follikel  hineingelangten  G.-K.  und  so  zu  Vereiterung  des  Cysten- 
inhalts  und  zu  diffusen  oder  heerdweisen  entzündlichen  Vorgängen  in  der 
( lystenwand  kommen.  Dabei  ist  den  G.-K.  sogar  die  Möglichkeit  gegeben, 
in  das  Lumen  der  die  innere  Wandschicht  begrenzenden  Capillaren  einzu- 
dringen (in  einer  solchen  hat  F.  ein  G.-K.-Häufchen  mit  Sicherheit  con- 
statiren  können),  wodurch  naturgemäss  die  Erkrankung  aus  dem  Rahmen 
eines  localen  Processes  heraustritt. 

CüLOM  HiNi  constatirte  bei  der  Untersuchung  zweier  gonon-hoisch  inficirter 
BARTHOLiNi'scher  Drüsen :  eine  bedeutende  Proliferation  des  Epithels  der 

*)  Es  würde  zu  weit  fähren,  hier  die  iler  oigontlichpii  Bacteriologie  zu  fern 
liegenden  Einzelheiten  der  Arbeit  B.'s  wiederzugeben.    Ref. 
*)  Jahresbcr.  XTV.  1898  p.  138. 


Gonorrhoe-Kokkus.   Speciellc  und  allgemeine  Prophylaxe  X25 

der  Gonorrhoe. 

Ausfiihrungßgänge,  eine  kleinzellige  Infiltration  in  der  Umgebung  derselben, 
und  „consecutive  Bildung  von  Abscessen  in  der  Umgebung  der  Ausführungs- 
gänge, welche  nur  die  Pathogenese  der  recidivirenden  Drüsenabscesse  er- 
klären". G.-K.  hatC.  nur  spärlich  an  der  Oberfläche,  das  Bindegewebe  und 
die  eigentlichen  Drüsen  hat  er  frei  gefunden. 

Die  makroskopische  pathologische  Anatomie  der  gonorrhoischen  Arthri- 
tiden  (Hydropss,  serofibrinöse,  eiterige  und  phlegmonöse  Form)  schildert 
Benneke  auf  Grund  seiner  klinischen  Erfahrungen.  Er  beschreibt  speciell 
die  phlegmonösen  Fälle  mit  ihrem  oft  sehr  geringen  oder  sogar  fehlenden 
Exsudat,  mit  der  Ablagerung  von  „festem  derbem  Faserstoff",  mit  der  star- 
ken Lockerung  der  "NVeichtheile,  dem  speckigen  Aussehen  der  Bänder,  den 
schnell  eintretenden  Verklebungen  und  bindegewebigen,  ja  selbst  knöchernen 
Verwachsungen.  Auch  oberflächlich  rauhe  Knochenenden  mit  spärlichen 
Granulationen  hat  er  gefunden,  nicht  aber  tiefere  Zerstörungen  des  Knochens 
oder  Sequester.  —  Ein  ähnliches  Bild  beschreibt  Rubinstein  mit  Demon- 
stration einer  Radiographie. 

Die  specielle  Prophylaxe  der  Gonorrhoe  beim  Manne  wird  in  einer 
Anzahl  von  Arbeiten  besprochen,  welche  nichts  vv'esentlich  Neues  bieten. 
So  tritt  Blokusewski  (242)  wieder  für  die  Instillation  2^/^  Argent.- 
nitricum-Lösung  ein,  erkennt  aber  auch  die  Protargol  -  Instillationen  voll- 
ständig an. 

Kopp  (309)  vertritt  den  gleichen  Standpunkt;  er  veröffentlicht  ein  von 
F.  Bayer  &  Co.  angegebenes  Verfahren,  die  20^/^,  Protargol- Lösung  ohne 
zu  starken  Zusatz  von  Glycerin  darzustellen:  Protargol  20,0;  tere  cum 
Glycerin.  20,0;  Adde  Aq.  dest.  tepldae  60,0. 

Welailder  (412)  betont  neuerdings  die  prophylactische  Bedeutung  des 
Protargols  (in  4"/Q-Lösung). 

Caro  (254)  erwähnt  einen  Fall,  wo  die  Instillation  von  2 0^/^  Protargol 
vor  der  (grossen)  Infectionsgefahr  geschützt  habe;  Kaufmann  (304)  be- 
richtet über  eine  Infection,  die  trotz  Instillation  von  Argent.  nitr.  (2°/o)  er- 
folgt ist,  hält  aber  doch  das  letztere  für  besser,  als  das  Protargol ;  Schuftau 
(385)  und  Frank  (280)  polemisiren  über  das  von  dem  letzteren  angegebene 
Verfahren.  Neisser  spricht  sich  für  die  Verbreitung  der  Anwendung  dieser 
und  analoger  Maassnahmen  aus;  ebenso  Lederuiann  (317). 

Guiard  (290)  empfiehlt  zum  Zwecke  der  Prophylaxe  am  meisten  In- 
jectionen  von  Kai.  hypermanganicum  (1 :  10-5000)  und  berichtet  über 
einige  Erfolge  dieser  Methode. 

Monroe  (338)  lässt  nach  der  Cohabitation  uriniren,  mit  Theerseife 
waschen  und  endlich  zuerst  für  einen  Augenblick  und  dann  für  mehrere 
Minuten  hypermangansaures  Kali  (3  :  200)  injiciren  und  mit  der  gleichen 
Lösung  uachwaschen. 

Die  allgemeine  Prophylaxe,  speciell  die  Frage  der  Beaufsichtigung 
der  Prostituirten  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Gonorrhoe  (miki'o- 
skopische  Untersuchung)  ist  auf  der  Brüsseler  internationalen  Conferenz 
zur  Prophylaxe  der  venerischen  Krankheiten  eingehend  besprochen  worden ; 
in  ihren  Referaten  sind  Finger  (275)  und  Jadassohn  (297)  energisch 


126  Gononhoe-Kokkus.    Prophylaxe  der  Gonorrhoe, 

der  Blennorrhoea  neonatorum.    Therapie  der  Gonorrhoe. 

für  die  unbedingte  Noth wendigkeit  der  speciellen  Berücksichtigung  derG.-K. 
eingetreten;  in  der  Discussion  haben  sich  Xeisskr,  von  Stürmer,  ScHBANKetc. 
auf  den  gleichen  Standpunkt  gestellt,  während  Krümayer  seine  schon 
früher  erhobenen  Bedenken  geltend  machte.  (Wie  die  Mehrzahl  der  Fach- 
männer weist  auch  Zirolia  (423)  auf  die  AVichtigkeit  der  Untersuchung 
auf  Gr.-K.  in  der  Prophylaxe  der  BlennoiThoe  hin  und  fordert  in  jedem  Falle 
die  unbedingte  mikroskopische  Untersuchung  ganz  besonders  bei  der  Controle 
der  Prostituirten,  ohne  welche  fast  40°/q  der  inficirenden  Frauen  den 
prophj'laktischen  Maassregeln  entgehen.  Nach  Z.'s  Ueberzeugung  müsste 
sich  die  mikroskopische  Untersuchung  bei  den  Prostituirten  ausser  Scheide, 
Harnröhre,  Cervix,  Ausführungsgäiige  der  BABTHOLiNi'schen  Drüsen  auch 
auf  das  Rectum  ausdehnen.  Tortmhrtsl i)  Gtuiard  hat  in  seinem  Buche 
wesentlich  die  Forderungen  wiederholt,  die  er  schon  im  Vorjahre  ausge- 
sprochen hatte.  Schultz  tritt  energisch  auf  Grund  seiner  zahlreichen  Er- 
fahrungen an  Prostituirten  für  die  Heilbarkeit  auch  der  uterinen  Gonor- 
rhoe ein  und  entkräftet  damit  das  oft  geäusserte  Argument:  "Wozu  die 
Prostituirten  auf  G.-K.  untersuchen,  da  wir  die  Erkrankung  doch  nicht 
heilen  können? 

Zu  der  noch  immer  viel  besprochenen  Frage  der  Prophylaxe  der 
Blennorrhoea  neonatorum  hat  Cramer  (257)  genauere  Untersuch- 
ungen über  den  „Argentum- Katarrh"  gemacht,  denselben  sehr  oft  und 
manchmal  sehr  stark  gefunden;  innerhalb  der  ersten  24  Stunden  ist  dieser 
Katarrh  aseptisch;  dann  finden  sich  Staphylok.  albus,  aureus  und  Xerose- 
bac.  (einmal  kam  am  10.  Tage  eine  Gonorrhoe  zu  Stande). 

In  der  an  v.  Ammon's  Vortrag  (s.  ob.)  sich  anschliessenden  Discussion  treten 
ScHMiDT-EiMPLEK,  Laqueuh,  Uhthoff,  Eveesbusch,  Freund  für  Argen- 
tum nitricum,  Sciioltz  für  Itrol  ein ;  v.  Ammon  selbst  bezweifelt  die  Bedeutung 
des  CRKDfe'schen  Verfahrens,  weil  nach  seinen  Erfahrungen  die  Blennor- 
rlioea  neonatorum  meist  auf  einer  Spätinfection  im  Wochenbett  berulit. 
Ellgelmann  (265)  empfiehlt  20  ^l^^  Protargol  als  wenig  reizend,  wenig 
zersetzbar,  keine  Flecken  machend;  ebenso  Lesshafft  (319).  Esiiianii 
(267)  hält  das  Argentum  nitricum  doch  für  sicherer  als  Protargol.  Pecliiu 
(356)  hält  Argentum  nitricum  für  gefährlich,  räth,  vor  der  Geburt  die  Va- 
gina auszuspülen,  sofort  nach  der  Geburt  die  Augen  mit  sterilem  Wasser 
und  steriler  Watte  zu  reinigen,  und  darauf  zu  achten,  dass  beim  Baden 
kein  Wasser  in  die  Augen  kommt. 

Zur  Gonorrhoe -Therapie  ist  wieder  eine  sehr  grosse  Anzahl  von 
Arbeiten  erschienen. 

Von  principieller  Bedeutung  ist  eine  Mittheilung  von  Kiss,  welcher  be- 
richtet, dass  er  durch  Injectionen  mit  sterilem  Wasser  in  vielen  Fällen  die 
Cf.-K.  auf  Stunden,  ja  auf  Tage  habe  verschwinden  sehen;  auch  das  Secret 
wurde  vermindert.  Zweimal  hat  er  durch  nicht  kokkentödtende  Irrigatio- 
nen (Kai.  hypermanganic.  1 :  5000),  einmal  durch  steriles  Wasser  eine 
abortive  Heilung  der  Gonorrhoe  erzielt.  Er  legt  den  Hauptwerth  auf  die 
., mechanische  Antisepsis",  d.  h.  auf  möglichst  vollständige  Reinigung;  in 
späteren  Stadien  ist  bloss  das  Argentum  nitricum  unentbehrlich ;  dieses  aber 


Gonorrhoe-Kokkiis.   Therapie  der  Gonorrhoe.  127 

wirkt  nicht  als  Antisepticum,  sondern  als  oberflächliches  Causticum.  K.  hält 
die  kokkenvernichteude  Kraft  der  Schleimhaut  für  viel  wichtiger  als  jedes 
therapeutische  Eingreifen.  Eine  Steigerang  der  Entzündung  in  frischen 
.Stadien  hält  er  für  nicht  erlaubt. 

Auch  Schleich  hat  versucht,  die  Gonorrhoe  mit  täglich  10-12mal  zw 
wiederholenden  Einspritzungen  von  abgekochtem  destillirtem  ^Vasser  zu 
behandeln.  Nach  diesem  „Sanberkeitsprincip"  heilt  eine  Gonorrhoe  bald 
in  14  Tagen,  bald  in  6  Wochen,  bald  in  ^/.,  Jahre.  Er  hat  auch  Fälle  ge- 
sehen, die  auf  diese  "Weise  in  2  Tagen  coupirt  wurden,  trotzdem  es  sich 
um  acute  G.-K.-Infection  handelte. 

Landau  (312)  empfiehlt  speciell  die  Cervical-Gonorrhoe  (wie  die  nicht 
specifischen  Fluoreu)  mit  Hefeculturen  „local-antagonistisch"  zu  behandeln; 
er  erhebt  die  Frage,  ob  die  günstigen  Resultate  auf  Ueberwucherung  oder 
auf  Entziehung  des  Wassers  oder  anderer  Nährstoffe  oder  auf  eine  Wir- 
kung der  Stoffvvechselproducte  der  Hefe  zurückzuführen  seien.  Feigl  (271) 
aber  hat  von  den  Erfolgen  dieser  Therapie  speciell  bei  Gonorrhoe  nichts 
constatiren  können. 

Walsh  (408)  und  ^lurrel  (342)  haben  von  der  Thermo-Therapie  (der 
erstere  geht  manchmal  bis  80-85^  C.  heissen  Katheter-Spülungen)  Gün- 
stiges gesehen. 

Die  theoretischen  Grundlagen  der  autiseptischen ,  speciell  der  Silber- 
Therapie  hat  v.  Ammon  einer  Prüfung  unterzogen.  Er  konnte  an  Kaninchen- 
augen  constatiren,  dass  Argentum  nitricum  und  ebenso  Protargol  zu  wenig 
ins  Gewebe  eindringt,  um  die  tiefer  sitzenden  G.-K.  schädigen  zu  können;  er 
benutzte  die  ScHÄFFEß'sche  Versuchsanordnung,  Hess  aber  die  Silberlösung 
auf  das  lebende  Auge  einwirken  und  konnte  dann  in  dem  ausgeschnittenen 
Auge  durch  Schwefelammonium  kein  Silber  im  Gewebe  nachweisen. 

Hoor  (296)  hat  über  die  bactericide  und  die  Tiefenwirkung  des  Argen- 
tamins  Untersuchungen  angestellt  und  kommt  zu  den  gleichen  Resultaten 
wie  Schäffeb;  er  hat  —  die  Anwendung  frischer  Lösungen  vorausgesetzt 
—  die  stärkere  bacterientödtende  Kraft  und  das  tiefere  Eindringen  dieses 
Präparats  (auch  am  lebenden  Gewebe)  im  Vergleich  zum  Argentum  nitricum 
bestätigen  können.  Er  glaubt,  dass  es  auch  Bacterienkapseln  und  Zell- 
membranen besser  dui'chdringen  werde. 

Dem  Protargol  wie  den  anderen  Silber -Ei  weiss -Verbindungen  streiten 
Scliiftau  und  Aufrecht  (381)  die  „Tiefenwirkung"  ab. 

MuscHcowiTz  (Discussion  zu  Weiss)  behauptet,  dass  das  Protargol  G.-K. 
im  Reagensglas- Versuch  nicht  tödtet;  Fasauo  (270)  hat  constatirt,  dass 
Sozojodol  -  Hg  und  -Zink  in  1  <>/o  Lösung  in  30  Minuten  die  G.-K.  abtödtet. 

ScHiFTAx  und  Auerecht  haben  gefunden,  dass  Largin  1 :  1000  G.-K. 
(und  Typhusbac,  Milzbrand,  Cholera,  Strepto-  und  Staphylok.,  nicht  aber 
Prodigiosus  und  Bacterium  coli)  abtödtet. 

Die  modernen  Bestrebungen  der  antiseptischen  Gonorrhoe-Behandlung 
besprechen  kritisch  und  kommen  zu  im  Wesentlichen  negativen  Resultatei» : 
Kopp,  Vogl  und  Würdiiiger  (407),  Mobitz  (Discussion  zu  Kopp's  Vor- 
trag), Taylor  (396). 


128  Gonorrhoe-Kokkus.    Therapie  der  Gonorrhoe. 

Sie  werden  vertheidigt  von  Brück  (248),  von  Ledekmann  (mit  Aus- 
nahme der  superacuten  und  coraplicirten  Fälle),  von  Calmann,  Jadassohn, 
FiNGEK,  Greenberg  (288),  Kreissl  (311)  und  Schultz  (speciell  für  die 
Gonorrhoe  der  Frau  in  ihren  verschiedenen  Complicationen). 

Für  die  jANEx'sche  Methode  treten  neben  vielen  Anderen  mit  mehr  oder 
weniger  grosser  Energie  und  mit  mehr  oder  weniger  grossen  Modificationen 
ein:  Brau  (247),  Cavart  (255),  Guiard  (besonders  schwache  Concentra- 
tionen!),  Kccrsmaecker  (305)  Kleinmaim  (307),  Marsat,  Motz  (339), 
Nobl  (34S).  von  Otto  (350),  Swiuburne  (39ü),  Thomas  (400),  You- 
mans  (422)  u.  A. 

P's  bekämpfen  sie:  Feleki,  Pedersen  (358),  Taylor  u.  A. 

Für  die  Silber-Präparate  im  Allgemeinen  treten  ein:  Feleki  (272)  (spe- 
ciell für  den  Anfang,  aber  Reizwirkung  zu  vermeiden),  Grünbailill  (289), 
Kreissl,  Nobl  u.  A. 

Speciell  ist  eine  grosse  Literatur  über  das  Protargol  erschienen ;  dasselbe 
wird  mehr  oder  weniger  energisch  empfohlen  von  Ahlströlil  (221)  (als 
Abortivmittel),  Barlow  (Discussion  zu  Kopp's  Vortrag),  Bierhoff  (239), 
Brandt  (246),  Budagow  (249),  Jänner  (299),  Lesshaft,  Lutaud  (324), 
Nagel  (344),  Panichi  (352),  Pedersen,  Pizzini  (301),  Rademaker 
(368)  (sehr  langsame  Behandlung!),  Swinburne  (combinirt  mit  .Tanet), 
Weiss  (410),  Wereschagin  (413)  u.  A.,  Prann  (367),  Meyer  (328) 
und  Emniert  (264),  Wollfberg(419),  Wicherkiewicz  (417),  Weber 
(409),  Peck  (357)  (Blennorrhoea  conjunctivae). 

Buheniann  (377)  empfiehlt  auch  den  internen  Protargol-Gebrauch  bei 
gonorrhoischer  Cystitis,  Arthritis  und  Endocarditis. 

Das  Protargol  wird  verurtheilt  als  schlechter  oder  als  nicht  besser,  als 
die  bisherigen  Präparate  von  Berg  (235),  Kleinmann  (307),  Muschco- 
wiTz,  Tipzeff  (401). 

Das  Largin  rühmen  in  verschiedenem  Maasse:  Allgeyer  (223),  Alm- 
quist  (speciell  bei  Augenblennorrhoe),  v.  Crippa,  Fürst  (283)  (Gonorrhoe 
der  Frau),  Porges  (365)  (zuerst  Protargol,  dann  Largin),  Schiftan  und 
Aufrecht,  Stark  (392). 

Ein  neues  sich  gut  lösendes  Argonin  (Argonin  L)  mit  10  ^Jq  Silbergehalt 
wird  warm  empfohlen  von  Jellinek  (300);  das  alte  Argonin  wird  gerühmt 
von  Pedersen  (speciell  für  Mischinfectionen). 

Nobl  rühmt  auch  das  Itrol  und  das  Argcntamin  für  manche  Fälle. 

Von  anderen  Präparaten  werden  benützt: 

Sozojodolsalze  von  Fasano. 

Jodtinctur  speciell  für  uterine  Gonorrhoe  von  Calmann,  Lebedeflf  (316). 

Sublimat  (1:4000  mitGlycerinzusatz  zu  Spülungen)  von  Sejournet  (387). 

Hydrargyrum  oxycyanatum  (urethrale  Gonorrhoe  der  Frau)  von  Calmann. 

Essence  de  "Wintergreen  wegen  ihres  guten  Eindringens  von  Jouin  (302) 
(für  uterine  Gonorrhoe). 

Alumnol  (mehr  bactericid  als  adstringii'end  —  bei  der  Gonorrhoe  der 
Frau)  von  Overlach  (351). 

Jodoformöl  (10 :  60)  —  Urethritis  des  Mannes  —  von  Barrieu  (232). 


Enterokokkus.  129 

Formaliii  (Gonorrhoe  der  Conjunctiva)  von  Wolffberg,  (Gegentheiliges 
berichtet  Weber). 

Ichthyol  von  Nobl. 

Salol  und  Borsäure  von  Failhas  (268),  Salosantal  von  Uahu  (291), 
Methylenblau  von  Kotiuaiiu  (310). 

Copaivabalsam  für  gonorrhoische  Arthritis  von  Gaither  (284),  Calomel 
fiir  die  Conjunctivalblennorrhoe  von  Foukaloff  (364). 


6.  jEnterokokkus' 

424.  Thiercelin,  E.,  Morphologie  et  modes  des  reproduction  de  l'entero- 
coque  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  no.  22). 

Thiercelin  (424)  fand  im  Dünndarm  einen  Kokkus,  der  neben  dem 
Colibac.  dort  vorkommt  und  der  unter  gewissen  Umständen  virulent  vi^erden 
und  eine  ebenso  wichtige  pathogene  Rolle  spielen  kann,  wie  dieser.  Er 
nennt  den  Kokkus  ,Enterokokkus'.  Im  saprophytischen  Zustande  ist  es 
ein  schwer  zu  isolirender  Diplok.,  der  aber  einmal  isolirt,  auf  allen  Nähr- 
böden wächst.  Er  ist  für  Mäuse,  weniger  für  Kaninchen  und  garnicht  für 
Meerschweinchen  pathogen.  Nach  seinen  morphologischen  und  biologischen 
Eigenschaften  steht  er  dem  Meningok.  nahe.  Er  findet  sich  bei  der  acuten 
Enteritis  der  Kinder,  bei  der  Appendicitis  und  auch  bei  Diarrhöen  Erwach- 
sener. In  Culturen  ist  er  sehr  polymorph.  Meist  zeigt  er  Diplok.-Form,  zu- 
weilen in  Reihen;  daneben  kommen  isolirte  Kokken,  Uebergangsformen  zu 
Stäbchen,  wirkliche  Bac.  und  Diplobac.  vor.  Die  isolirten  Kokken  und  die 
Diplok.  haben  oft  eine  Kapsel.  Auch  in  normalen  Stühlen  zeigt  er  verschie- 
dene Formen  und  Grössen ;  alle  hier  nach  Gram  färbbaren  Formen  gehören 
meist  zu  dieser  Mikrobienart.  In  Enteritisstühlen  herrscht  die  Diplok.- 
Form  vor  oder  ist  allein  vorhanden.  Seltener  findet  man  Streptodiplok. 
Bei  der  Appendicitis  kommen  alle  Formen  vor.  Die  anaeroben  Varietäten, 
denen  man  zuweilen  im  Stuhl  begegnet,  gehören  ebenfalls  zum  Enterok. 
Die  Vermehrung  des  Kokkus  soll  sowohl  durch  Theilung,  wie  durch  Sporu- 
lation  vor  sich  gehen.  Die  Sporen  erscheinen  bald  in  der  Peripherie  des 
Kokkus,  einen  Diplok.  mit  lanzettartigen  Enden  bildend,  oder  im  Centrum. 
Dann  theilt  sich  das  neue  Element  und  bildet  einen  Kokkus  mit  abgerun- 
deten Enden,  das  Protoplasma  des  Primitivelements  verliert  sein  Färbungs- 
vermögen und  wird  zur  Kapsel.  In  anderen  Fällen  verlängert  sich  der 
Kokkus  zum  Stäbchen  und  in  diesem  treten  die  Sporen  auf.  Die  Sporen 
sind  durch  48stündiges  Färben  mit  ZiEHL'scher  Lösung  nachzuweisen. 
Verf.  fand  den  Enterok.  bei  einer  grossen  Anzahl  von  intestinalen  Affec- 
tionen  des  Menschen  theils  im  Darminhalt,  theils  im  Erbrochenen^. 
Ziemke. 

^)  Bei  der  Vielseitigkeit  dieses  ,Enterokokkus'  erscheint  die  Vermuthung 
wohl  nicht  ungerechtfertigt,  dass  es  sich  um  Mikrobieu  verschiedener  Art  han- 
delt, welche  hier  als  Einheit  beschrieben  werden.   Ref. 

Banmgarten'8  Jahresbericht  XV  9 


X30  Kokken  bei  Scharlach. 


7.  Kokken  bei  Scharlach 

425.  Billings,  J.  S.  ( Jr.),  The  occurence  of  Streptococcus  scarlatinae  (so 
called)  in  cultui-es  from  the  throats  in  cases  of  scarlet  fever  (New 
York  Medical  Journ.  vol.  C9  p.  774-776).  —  (S.  131) 

426.  Caddy  and  Cook,  T.  N.,  Scarletina  in  India  (Ind.  Med.  Gazette 
p.  271).  —  (S.  132) 

427.  Class,  W.  J.,  Etiolog-y  of  scarlet  fever  (Philadelphia  MedicalJourn. 
vol.  3  p.  1066-1067,  Med.  Record  vol.  56  p.  332).  —  (S.  131) 
(Class,  W.  J.,)  Supplementary  note  on  the  etiology  of  scarlatina 
([New  York]  Medical  Record  vol.  56  p.  513). 

428.  Courtois,  Gr.,  Streptocoque  et  scarlatine.  Essai  de  serotherapie  ex- 
perimentale  (These  de  Paris  no.  571).  —  (S.  132) 

429.  Hall,  H.  0.,  The  etiology  of  scarlet  fever  ([New  York]  Medical  Re- 
cord vol.  56  p.  697-700).  —  (S.  132) 

430.  Jaques,  W.  J.,  The  associate  infections  of  scarlet  fever  (Journal  of 
the  American  Medical  Association  vol.  33  p.  1524-1526).  —  (S.  131) 

431.  Lemoine,  H.,  R61e  du  streptocoque  dans  la  scarlatine  et  ses  com- 
plications  (Arch.  de  med.  et  de  pharmac.  militaires,  octbr.  Referat : 
Gaz.  hebd.  no.  97  p.  1153).  —  (S.  131) 

432.  Page,  C.  G.,  A  preliminary  study  of  Streptococci  isolated  from  throat 
cultures  from  patients  ill  with  scarlet  fever  (Journal  of  the  Boston 
Soc.  of  the  Med.  Sciences  vol.  3  p.  323-329).  —  (S.  130) 

433.  Page,  C.  G.,  Preliminary  report  on  the  Diplococcus  of  scarlet  fever 
(Class)  (Journal  of  the  Boston  Soc.  of  the  Med.  Sciences  vol.  3  p.  344 
-345).  —  (S.  131) 

434.  Pearce,  R.  M.,  Scarlet  fever,  its  bacteriology,  gross  and  minute  ana- 
tomy  (Abstract  of  the  complete  paper  published  in  the  Med.  and  Surg. 
Reports  of  the  Boston  City  Hospital,  Tenth  Series,  1899)  (Journal  of 
the  Boston  Soc.  of  the  Med.  Sciences  vol.  3  p.  161-166).  —  (S.  131) 

435.  Stickler,  J.  W.,  Scarlet  fever  reproduced  by  inoculation ;  some  im- 
portant  points  deduced  therefrom  ([New  York]  Medical  Record  vol.  56 
p.  363-366).  —  (S.  132) 

Page  (432)  untersuchte  die  aus  dem  Rachen  von  23  Scharlach- 
fällen gewonnenen  Streptok.  Bei  der  durch  Streptok.  verursachten 
Gilhrung  von  Dextrose,  Lactose  und  Saccharose  wird  eine  beträchtliche  Säure- 
uienge  erzeugt.  Die  quantitative  Bestimmung  dieser  bei  der  Gährung  der 
genannten  Substanzen  erzeugten  Säure  erscheint  für  die  Difl'erenzirimg  der 
Streptok. -Arten  nicht  von  Wichtigkeit.  Durch  das  Vorhandensein  von  Lac- 
mus  resp.  Fluoresci'in  in  dem  zuckerhaltigen  Nährboden  wird  es  vielleicht 
möglich  sein  bei  gewissen  Streptok. -Arten  specifische  Gähruiigen  nachzu- 
weisen. Die  Streptok.  wachsen  und  bilden  bei  Luftabschluss  Säure  aus 
Zucker;  das  Vorhandensein  des  Sauerstoffs  begünstigt  aber  deren  Wachs- 
thum  und  fermentative  Wirkung.    Zuckerfreie  Bouillon  wird  durch  Zusatz 


Kokken  bei  Scharlach.  131 

von  Blut  zu  einem  zur  Cultivirung  der  Streptok.  geeigneten  Nährboden. 
Diese  Schlüsse  hat  P.  aus  seinen  Untersuchungen  gezogen,  worüber  Näheres 
im  Original  nachzusehen  ist.  Nuttall. 

Pearce  (434)  berichtet  über  Untersuchungen,  welche  er  unter  Leitung 
von  CouNciLMAN  und  Mallory  an  23  an  Scharlach  Verstorbenen 
ausführte.  Es  handelte  sich  um  nicht  durch  andere  Infectionskranklieiten 
des  Kindesalters  complicirte  Fälle,  welche  pathologisch-anatomisch,  histo- 
logisch und  bacteriologisch  untersucht  wurden.  Der  Streptok.  pyogenes 
wni'de  aus  den  meisten  Fällen  isolirt  zum  Theil  in  Reincultur,  zum  Theil 
mit  Staphj^lok.  pyog.  aureus  oder  Pneumok.  vereinigt.  Bei  8  Fällen,  in 
denen  Bronchopneumonie  vorhanden  war,  ist  der  Staphylok.  pyog.  aureus 
5mal  gefunden  worden.  Streptok.  wurden  beinahe  in  allen  Fällen  aus 
Rachen  und  Nasenhöhle  isolirt.  Bei  1 1  Fällen  von  allgemeiner  Infection 
wurden  Streptok.  9mal  gefunden  (6mal  allein,  3mal  mit  Staphylok.  pyog. 
aureus).  Reinculturen  von  Staphylok.  resp.  Pneumok.  sind  je  einmal  bei 
allgemeiner  Infection  erhalten  w^orden.  Mit  Ausnahme  von  zwei  Fällen 
konnte  stets  ein  örtlicher  entzündlicher  Process  als  Eingangspforte  fest- 
gestellt werden.  Ueber  die  Krankheitsursache  ist  nichts  Neues  gefunden 
worden,  die  Streptok.  wären  nur  als  secundäre  Krankheitserreger  zu  be- 
trachten. Nuttall. 

Class  (427)  behauptet,  er  habe  einen  dem  Mikrok.  gonorrhoeae  morpho- 
logisch ähnlichen  Mikroorganismus  aus  den  Schuppen  und  dem  Halse  von 
ca.  30  Scharlachkranken  isolirt.  Dieselben  wiu'den  auf  Glycerinagar,  wel- 
ches 5°/o  Gartenerde  enthielt,  cultivirt.  Nuttall. 

Page  (433)  berichtet,  dass  es  ihm  gelungen  sei,  den  „Diplok.  des 
Schar lach's"  in  5  unter  8  Scharlachfällen  zu  isoliren.  Derselbe  war  dem 
von  Class  beschriebenen  ähnlich.    Die  Beschreibung  ist  recht  mangelhaft. 

Nuttall. 

Jaqiies  (430)  behauptet,  es  sei  ihm  gelungen,  den  von  Class  beschrie- 
benen Mikrokokkus  aus  allen  seitdem  untersuchten  Scharlachfällen  zu  iso- 
liren. Er  habe  auch  denselben  Mikroorganismus  bei  einer  Reihe  von  an- 
geblichen Diphtheriefallen  und  aus  den  Rachen  von  Erwachsenen  und 
Krankenpflegerinnen,  welche  mit  Scharlachkranken  zu  thun  hatten,  culti- 
virt. Ausser  diesen  allgemein  gehaltenen  Behauptungen  wird  nichts  gesagt. 

Nuttall. 

Billings  (Jr.)  (425)  untersuchte  17  Scharlachfälle  und  konnte  nur 
einmal  den  sog.  Streptok.  scarlatinae  (Klein)  aus  dem  Rachen  gewinnen. 
Bei  7  Fällen  wurde  Staphylok.  pyog.,  bei  5  derselbe  zusammen  mit  Streptok., 
bei  4  Streptok.  gefunden.  Bei  einigen  Fällen  wurden  Bac,  deren  Natur 
nicht  festgestellt  war,  neben  den  oben  genannten  Bacterien  beobachtet. 

Nuttall. 

Nach  Lemoine's  (431)  Ansicht  handelt  es  sich  beim  Scharlach  stets 
um  zwei  getrennte  Infectionen,  welche  neben  einander  bestehen  und  ihren 
Praedilectionssitz  in  der  Mundrachenhöhle  haben.  Der  Erreger  der  specifi- 
schen,  primären  Infection  ist  noch  nicht  bekannt,  sein  Vorhandensein  aber 
aus  den  specifisch-contagiösen  Eigenschaften  des  Scharlachs  und  aus  kli- 

9* 


132  Kokken  bei  Scharlach. 

nisch-epidemiologischen  Gründen  als  sicher  vorauszusetzen.  Die  andere, 
secundäre  lufection  ist  eine  Streptok.-Infection,  welche  die  Complicatiouen 
beim  Scharlach  erzeugt,  die  Erkrankung  der  Haut,  der  serösen  Häute,  der 
Gelenke  und  vorzüglich  die  Infection  des  renalen  Filters.  Sie  ist  nichts 
für  Scharlach  specifisches  und  hat  ihr  Analogen  in  den  Bronchopneumonien 
bei  Masern.  Einer  Erklärung  bedarf  es,  warum  diese  secundären  Infectio- 
nen  sich  bei  Scharlach  vorzugsweise  in  den  Nieren  und  serösen  Häuten,  bei 
Masern  in  den  Lungen  finden.  Dies  liegt  nach  der  Annahme  des  Verf. 
grösstentheils  am  specifischen  Agens  selbst,  sei  es,  dass  dieses  selbst  oder 
durch  seine  Toxine  den  Boden  für  die  Secundär-Infection  vorbereitet  oder 
durch  Association  mit  dem  Streptok.  eine  derartige  Wirkung  hervorzurufen 
vermag.  Ziemke. 

Caddy  und  Cook  (426)  beschreiben  2  Fälle  einer  Krankheit,  die  alle 
Anzeichen  von  Scharlach  hatte.  Aus  diesen  und  anderen  Fällen  schliessen 
Verff.,  dass  der  Scharlach  in  Indien  autochton  vorkomme.  Bei  ihren  bacte- 
riologischen  Untersuchungen  isolirten  sie  einen  Mikrok.,  den  sie  füi'  iden- 
tisch halten  mit  dem  M.  scarlatinae  von  Klein.  Pakes. 

Nach  Courtois  (428)  enthält  der  Harn  Scharlachkranker,  beson- 
ders gegen  den  12.  bis  15.  Krankheitstag  toxische  Stoife,  welche  er  mit 
dem  Namen  ,Streptococcin'  belegt,  weil  sie  nach  seiner  Meinung  von 
Streptok.  geliefert  werden.  Mit  diesen  Scharlachtoxinen  gelingt  es  Kanin- 
chen gegen  den  Streptok.  pyog.  zu  immunisiren.  Das  Blutserum  ininiuni- 
sirter  Thiere  vermag  die  Immunität  auf  andere  Thiere  zu  übertragen. 

Ziemke. 

Hall  (429)  berichtet  über  die  geographische  Verbreitung  des 
Scharlachs  auf  Grund  von  Nachforschungen  in  der  Literatiu-,  und  meint, 
dass  diese  Krankheit  in  einer  gewissen  Beziehung  zum  Gebrauch  der 
Kuhmilch  als  Nahrungsmittel  steht.  Scharlach  kommt  in  allen  Län- 
dern vor,  wo  Kuhmilch  ein  ständiges  Nahrungsmittel  ist  und  besonders  zur 
Kinderernährung  dient.  Scharlach  fehlt  überall  dort,  wo  Kuhmilch  nicht 
genossen  wird  und  die  Kinder  mit  der  Brust  ernährt  werden.  In  China 
und  Japan,  wo  Kuhmilch  nicht  benutzt  wird,  ist  Scharlach  unbekannt  oder 
höchst  selten.  (In  der  Liste  von  310  Ländern  und  Städten,  in  welchen 
Scharlach  epidemisch  auftritt,  fehlen  China,  Japan  und  Korea.)  In  Indien 
wird  Kuhmilch  wohl  gebraucht,  aber  nicht  zur  Kindernahrung,  da  wie  in 
Japan  die  Kinder  bis  zum  3.-4.,  ja  manchmal  bis  zum  6.  Jahre  Brustmilch 
erhalten.  In  Indien  kommt  ebenfalls  Scharlach  höchst  selten  oder  gar  nicht 
vor.  In  Ländern,  wo  Esel-  oder  Ziegenmilch  verwandt  wiid,  fehlt  Schar- 
lach. Bekanntlich  sind  Scharlachfälle  verschiedentlich  auf  inficii'te  Kuh- 
milch zurückgeführt  worden  und  gerade  diese  Thatsache  hat  H.  dazu  ver- 
anlasst, diese  Nachforschungen  anzustellen.  H.  scheint  der  Meinung  zu 
sein,  dass  Scharlach  eigentlich  eine  Kuhkrankheit  ist,  welche  wie  Maul- 
und  Klauenseuche  oder  Tuberkulose  durch  die  Milch  übertragen  werden 
kann.  Nuttall. 

Stickler  (435)  machte  Uebertragungsversuche  mit  Scharlach, 
indem  er  dem  Halse  resp.  dem  Munde,  kurz  nachdem  der  charakteristische 


Kokken  bei  Trachom.  133 

Ausschlag-  erschienen  war,  Schleim  entnahm,  denselben  mit  '/^y^j  Carbol- 
säiire  behandelte,  und  mittels  einer  Spritze  der  Versuchsperson  intracutan 
(nicht  in  das  subcutane  Bindegewebe)  einimpfte.  Bei  Kaninchen  und  Meer- 
schweinchen verursachte  das  Virus  nur  eine  geringe  vorübergehende  ört- 
liche Wirkung.  Es  wurden  lOKinderim  Alter  von  8^/.,  Monaten  bis 
13  Jahren  geimpft,  alle  mit  positivem  Erfolge.  Im  Durchschnitt 
dauerte  die  Incubationsperiode  32  Stunden;  sie  schwankte  zwischen  12  und 
72  Stunden.  Die  Abschuppung  folgte  durchschnittlich  am  6.-7.  Tage  nach 
dem  Erscheinen  des  Ausschlags;  dieser  Zeitraum  schwankte  zwischen  3 
und  9  Tagen.  Im  Durchschnitt  erbrach  der  Geimpfte  12  Stunden  nach  der 
Impfung.   Siehe  weitere  Einzelheiten  im  Original  nach.  Nuttall. 


8.  Kokken  bei  Trachom 

436.  Smith,  J.  W.,  Trachoma  folliculare  (Journal  of  the  American  Medical 

Association  vol.  32  p.  046).   [Nichts  Neues.  Nuttall.] 
4-37.  Sn.ydacker,  E.  F.,  Trachoma.   Original  investigations  on  its  etio- 

logical  organism  etc.  (Journal  of  the  American  Medical  Association 

vol.  32  p.  210-216). 
438.  Snydacker,  E.  F.,  Trachoma  toxins  and  antitoxins  (Journal  of  the 

American  Medical  Association  vol.  32  p.  977-980). 

Siiydacker  (437)  berichtet,  dass  unter  324  in  das  „Illinois  Eye  and 
Ear  Infirmar}'"  aufgenommenen  Kranken  123  (^S^Iq)  an  Trachom  litten. 
Unter  den  50  von  S.  untersuchten  Fällen  bestand  die  Krankheit  bei  38  seit 
über  2  Jahren,  bei  13  seit  über  5  Jahren,  bei  7  seit  über  10  Jahren,  bei 
einem  seit  38  Jahren.  Bei  15  Fällen  konnte  S.  in  Schnitt-  und  Schmier- 
präparaten und  solchen,  welche  aus  Secret  hergestellt  waren,  kleine  runde 
gekapselte  Diplok.  beobachten,  welche  sich  nach  der  GEAii'schen  Methode 
färbten.  Auf  feston  Culturböden  gezüchtet  war  das  Wachsthum  dem  des 
Staphylok.  pyog.  aureus  ähnlich.  In  den  ersten  in  Bouillon  angelegten 
Ciüturen  waren  die  Kokken  klein  resp.  gekapselt;  bei  weiterer  Züchtung 
in  Bouillon  wurden  die  Kokken  grösser  und  verloren  ihre  Kapseln.  Der 
einzige  von  S.  betonte  Unterschied  wäre  der,  dass  seinen  bei  Trachom  ge- 
fundenen Mikrobien  eine  besondere  Tendenz  zu  Diplokokkenbildung  inne- 
wohnt. Impfversuche  an  Thieren  sind  negativ  ausgefallen.  Auf  die  Con- 
jnnctiva  einer  alten  blinden  Frau  gerieben,  verursachte  eine  Reincultnr 
nach  Ablauf  von  3  Wochen  ein  typisches  Trachom.  Nuttall. 

Siiydacker  (438)  beschreibt  Untersuchungen,  welcheer  mit  den  filtrirten 
Culturen  des  „Trachomdiplok."  an  Menschen  und  Thieren  ausführte.  Es 
waren  .4,5  ccm  einer  2  Wochen  alten  Cnltur  nöthig,  um  ein  Meerschwein- 
chen zu  tödten,  während  1  ccm  eine  Temperaturerhöhung  von  3,75*^  (F.) 
bei  einem  Menschen  verursachte.  Unter  die  Conjunctiva  und  in  die 
vordere  Augenkammer  von  Kaninchen  und  Meerschweinchen  injicirt  ver- 

*)  Nach  dem  Tode  des  Verf.  veröfFontlicht.   Ref. 


134       Kokken  bei  Typhus  exanthematicus.   ,Miki-okokkus  melitensis'. 

ursachte  das  Toxin  vorübergehende  örtliche  Erscheinungen.  Ein  Meer- 
schweinchenwurde zuerst  mit  Toxinen  und  schliesslich  mit  lebenden  Culturen 
immunisirt,  darauf  getödtet  und  dessen  Serum  2  Trachomkranken  in  die 
retrotarsale  Falte  des  einen  Auges  injicirt,  während  das  andere  Auge  zur 
Controle  nicht  behandelt  wurde.  Bei  beiden  ist  eine  Besserung  nach  einigen 
Einspritzungen  eingetreten.  Antistreptokokkenserum  aus  dem  Institut 
Pasteub,  welches  bei  einem  di'itten  Trachomfall  angewandt  wurde,  hatte 
keine  Wirkung.  Nuttall. 

9.  Kokken  bei  Typhus  exanthematicus 

439.  Benjasch,  M.  0.,  Zur  Bacteriologie  des  Typhus  exanthematicus 
[Eussisch]  (Wratsch  p.  1287). 

Benjasch  (439)  hat  in  118  Fällen  von  Typhus  exanthematicus  im 
lebenden  Blute  die  von  Ijp:waschew  beschriebenen  sehr  kleinen,  lebhaft  be- 
weglichen Kokken  gesehen.  In  ca.  ^/^  der  Fälle  waren  daneben  auch  längere 
Fäden  vorhanden.  Manchmal  waren  zwei  Kokken  durch  einen  solchen 
Faden  verbunden.  In  getrockneten  Präparaten  färbten  sich  diese  Kokken 
gut,  die  Fäden  dagegen  sehr  schlecht  und  schwierig,  etwa  wie  Kapseln. 
Verf.  hält  diese  Fäden  für  Ausläufer  einer  Kapsel  des  Kokkus.  In  einigen 
Fällen  gelang  es  ihm,  diese  Kokken  auch  in  Eeinculturen  zu  erhalten,  doch 
war  ihr  Wachsthum  sehr  kümmerlich.   Thierimpfungen  blieben  erfolglos. 

Alexander -Leiüin. 

10.  ,Mikrokokkus  melitensis' 

440.  Birt,  C,  and  G.  Lamb,  Mediterranean  or  Malta  fever  (Lancet  vol. 
2  p.  701).  —  (S.  135) 

441.  Cox,  W.,  Report  of  a  case  of  Malta  fever  (Pliiladelphia  Medical 
Journ.  vol.  4  p.  491-492).  —  (S.  135) 

442.  Durham,  H.,  E.,  Some  observations  on  the  micrococcus  melitensis 
fof  Bruce]  (Journ.  of  Path.  and  Bact.  vol.  5  p.  337).  —  (S,  134) 

443.  Fitzgerald,  E.  D.,  und  J.  H.  Ewart,  A  case  of  MalU  fever  treated 
with  Malta  fever  antitoxin  (Lancet  vol.  1  p.  1025).  —  (S.  135) 

444.  Hughes,  31.  C,  The  geographical  distribution  of  Uudulant  (Malta) 
fever  (Brit.  med.  Journ.  vol.  2  p.  657).  —  (S.  135) 

445.  Hughes,  M.  C,  Undulant  (Malta)  Fever  (Journ.  Prop.  Med.  vol.  l 
p.  211).   [Nur  Klinisch.  Pakes] 

446.  Musser,  J.  H.,  Further  notes  on  a  case  of  Malta  fever;  a  study  in 
serum  diagnosis  (Pliiladelphia  Medical  Journ.  vol.  4  p.  89-91). 
—  (S.  135) 

Durham  (442)  weist  auf  die  fadenförmigen  Formen  hin,  die  entstehen, 
wenn  die  Formen  des  ,M.  melitensis'  bei  lS-20"  C.  gewachsen  sind.  Nach 
seiner  Erfahrung  ist  das  Mikrobion  ohne  Beweglichkeit  und  Geissein,  und 
färbt  sich  nicht  nach  der  GRAM'schen  Methode.   Die  Behauptung,  dass  der 


,Mikrokokkus  uielitensis'.    Kokken  boi  Endocarditis.  135 

Mikrok.  uicht  pathogen  für  Kaninclien  und  Meersclivveinchen  sei,  ist  falsch, 
denn  directe  Einspritzungen  in  das  Geliirn  erhöhen  die  Virulenz  bis  schliess- 
lich intraperitoneale  Injectionen  tödten.  Das  Serum  inficirter  Thiere  kann 
Agglutinationskraft  erlangen:  Wenn  eine  Dose  viel  mehr  oder  viel  weniger 
ist  als  eine  minimal-tödtliche,  so  kommt  keine  Reaction  vor:  wenn  jedoch 
die  Dose  erst  nach  längerer  Zeit  tödtlich  wirkt,  so  erlangt  man  eine 
Beaction.  Tritt  der  Tod  bald  ein,  so  kann  der  Kokkus  aus  Gehirn,  Milz, 
Leber  u.  s.  w.  gewonnen  werden,  aber  nicht  aus  den  Nieren ;  stirbt  jedoch 
das  Thier  nicht  gleich,  so  wird  man  die  Kokken  im  entleerten  Harn  finden 
können.  Pahes. 

Birt  und  Lainl)  (440)  prüften  die  Agglutinations-Kraft  der 
Sera,  welche  in  53  Fällen  von  Maltafieber  während  des  Verlaufs  der 
Krankheit  und  in  68  Fällen  nach  der  Wiederherstellung  gewonnen  wurden. 
In  jedem  Fall  trat  Reaction  ein.  Sie  glauben,  dass  eine  grosse  Aggluti- 
nations-Kraft für  den  Patienten  prognostisch  sehr  günstig  ist.  Pakes. 

Cox  (441)  berichtet  über  das  Vorkommen  von  Maltafieber  unter  den 
amerikanischen  Soldaten  zu  San  Juan,  Porto  Rico.  Er  bezieht  sich  auf 
eine  früher  von  Musser  (Philadelphia  Med.  Jouru.  Dec.  1898)  gemachte 
Mittheilung  über  denselben  Gegenstand,  und  meint,  dieses  Fieber  sei 
endemisch  auf  Poilo  Rico.  Er  beschreibt  einen  FaU,  wo  die  Krankheit  unter 
typischen,  klinischen  Erscheinungen  91  Tage  lang  dauerte.  Es  fehlten 
Malariaparasiten  resp.  die  WroAL'sche  Reaction.  Mittels  einer  Cultur  von 
M.  melitensis,  welche  C.  von  Prof.  W.  H.  Welch  erhielt,  konnte  er  das 
Agglutinationsphänomen  bei  Serumverdünnungen  von  1 :  60  innerhalb 
25  Minuten  beobachten,  während  nonnales  resp.  Typhussernm  nicht  diese 
Wirkung  ausübte.  Nuttall. 

Musser  (446)  giebt  weitere  Details  über  den  schon  früher  (dasselbe 
Journal  31.  Dec.  1898)  von  ihm  beschriebenen  Maltafieberfall.  Das  ein- 
zige Symptom  bei  diesem  war  ein  90  Tage  lang  dauerndes  undulirendes 
Fieber.  Alle  Typhussymptome  fehlten,  die  WiDAL'sche  Reaction  und  die 
Diazoreaction  fehlten.  Eine  Cultur  des  M.  melitensis  mit  Serumverdünnun- 
gen von  1 :22  vermengt  wurde  innerhalb  4-20  Minuten  agglutinirt.  Niittall. 

Fitzgerald  und  Ewart  (448).  Der  Patient  hatte  fünf  Monate  lang 
Maltafieber  mit  verschiedenen  Rückfällen  gehabt.  Einigermaassen  ernste 
Symptome  folgten  der  Injection  von  Wright's  Serum;  diese  Hessen  jedoch 
schnell  nach  und  Patient  genas  ohne  jeglichen  Rückfall.  Pakrs. 

Hughes  (444)  zeigt,  dass  das  Maltafieber  durchaus  nicht  auf  das 
Mittelländische  Meer  beschränkt  bleibt,  sondern  sich  auch  in  Zanzibar, 
China,  Venezuela  u.  s.  w.  zeigt.  H.  glaubt,  dass  man  mit  Hilfe  der  Wright- 
schen  Serumreaction  wahrscheinlich  im  Stande  sein  wird,  festzustellen,  wie 
weit  diese  Krankheit  auf  der  ganzen  Erde  verbreitet  ist.  Pakes. 

11.  Kokken  bei  Endocarditis 

(,MiJcrokokh(s  xymogenes' ) 
447.  Bulloch,  W.,  The  bacteriology  of  Ulceration  Endocarditis  (Brit. 
med.  Journ.  vol.  2  p.  1275).  —  (S.  136) 


136  Kokken  bei  Endocarditis. 

448.  Litten,  M.,  Ueber  maligne  [nicht  septische]  Endocarditis  rheuma- 
tica  (Berl.  klin.  Wchschr.  p.  609,  644).  —  (S.  136) 
(McCallum,  W.  G.,  and  T.  W.  HastiiigS,)  Gase  of  acute  endocar- 
ditis caused  by  Micrococcus  zymogenes  [nov.  spec],  with  a  descrip- 
tion  of  the  microorganism  (Joiu*nal  of  Experimental  Med.  vol.  3 
p.  521-534). 

449.  McCallum,  W.  G.,  and  T.  W.  Hastlngs,  On  a  hitherto  imdescri- 
bed  peptonising  diplococcus  causing  acute  ulcerative  endocarditis 
[Preliminary  Report]  (Johns  Hopkins  Hospital  Bulletin  no.  94-95 
—  (S.  136) 

MacCallum  und  HastingS  (449)  berichten  über  den  Befund  eines 
bis  jetzt  unbeschriebenen  peptonisirenden  Diplok.  bei  ulcera- 
tiver  Endocarditis.  Der  Diplok.  wuchs  auf  Culturen,  welche  9  resp. 
3  Tage  vor  dem  Tode  aus  dem  Blute  angelegt  wurden.  Bei  der  Section 
wurde  derselbe  Mikroorganismus  mikroskopisch  resp.  culturell  in  den  fibri- 
nösen Vegetationen  der  Aortenklappen,  Milz-  und  Niereninfarcten,  Herz- 
blut und  Lunge  in  Eeincultur  gefunden.  Der  Mikrok.  z^nnogenes,  über 
dessen  nähere  Beschreibung  im  Original  nachzusehen  ist,  ähnelt  den  M. 
lanceolatus,  M.  intracellularis  und  Streptok.  in  seinem  Wachsthum,  obwohl 
derselbe  sich  wie  Staphylok.  pyog.  aur.  auf  Gelatine  verhält.  Er  unter- 
scheidet sich  von  den  genannten  Mikrobien  durch  seine  Fähigkeit,  Milch  und 
coagulirtes  Blutserum  zu  peptonisiren.  Weisse  Mäuse  sind  empfindlich, 
indem  sie  bei  subcutaner  Impfung  nach  2  bis  4  Tagen  sterben.  Kaninchen 
sind  weniger  empfindlich.  Ein  Hund,  dessen  Aortenklappen  vorher  lädirt 
worden  waren,  bekam  ulcerative  Endocarditis  infolge  von  intravenöser  Ein- 
spritzung des  Mikrok.  und  bei  der  Section  wurden  Reinculturen  desselben 
aus  den  Vegetationen,  Herzblut  und  Organen  gewonnen.  Niittall. 

Biilloch  (447)  untersuchte  7  Fälle  von  Endocarditis  exulcerans  und 
fand  den  Streptok.  in  3,  Staphylok.  in  2,  Pneumok.  in  1  und  in  dem  letzten 
Falle  einen  Mikroorganismus,  welchen  er  für  identisch  hält  mit  dem  M. 
zymogenes  von  MacCallum  und  Hastlngs.  Pakes. 

Litten  (448)  beschreibt  als  maligne  rheumatische  Endocarditis 
eine  Form,  die  vorzugsweise  nach  acutem  Gelenkrheumatismus  auftritt  und 
meist  lethal  verläuft.  Die  Gelenkansschwitzungen  sind  nie  purulent,  son- 
dern stets  klar  oder  trüb  serös.  Wenn  sich  überhaupt  Metastasen  finden, 
so  sind  sie  niemals  eiterig,  sondern  bestehen  nur  in  blanden  Infarcten  und 
Nekrosen.  Bacteriologisch  liess  sich  in  2  von  7  Fällen,  von  denen  Blut, 
Gelenkinhalt,  Herzklappenauflagerungen  und  Milz  zur  Untersuchung  ge- 
langten, ein  ausserordentlich  kleiner  Kokkus  nachweisen,  der  leicht 
und  intensiv,  auch  nach  Gram,  färbbar  war,  Bouillon  gleiclimässig  trübte, 
in  Tranbenzuckerbouillon  einen  flockig  geballten  Niederschlag  bildete,  kein 
Gas  producirte  und  Milchgerinnung  verursachte.  Derselbe  wuchs  auf  Pep- 
tonagar als  kleine,  grauweisse  grobkörnige  Colonien  und  im  Gelatinestich 
in  Form  eines  aus  den  gleichen  Colonien  bestehenden  Impffadens  massig 
kräftig.   Auf  Hammelblutserum  wuchsen  kleine,  runde  thautropfenähnliche 


Kokken  bei  verschiedenen  Erkrankungen  der  Haut.  137 

Colonien  sehr  üppig:,  ^^^f  Kartoffeln  nur  spärliches  oder  g'ar  kein  Wachs- 
thura.  Die  Virulenz  war  für  Mäuse,  Meerschweinchen  und  Kaninchen  sehr 
stark,  erlosch  aber  ausserordentlich  schnell.  ZiemJce. 

12.  Kokken  bei  verschiedenen  Erkrankungen 
der  Haut 

450.  Bollei,  G.,  e  E.  Bosclii,  Ricerche  batteriologiche  in  un  caso  di  por- 
pora  infcttiva  primitiva  (Riforma  medica  no.  82  p.  75). 

451.  Meyer,  31.,  Microcoecus  intertriginis  Rossbach  (New  York  Medical 
Journ.  vol.  70  p.  873-876). 

452.  Mimro,  N.  G.,  Pemphigus  contagiosus  (Brit.  med.  Journ.  vol.  1 
p.  1021). 

453.  Unna,  P.  G.,  Meine  bisherigen  Befunde  über  den  Morokokkus  (Mo- 
natsh.  f.  prakt.  Dermatologie  Bd.  29,  No.  3  p.  1 06). 

Unna  (453)  reproducirt  die  im  Laufe  der  Jahre  von  ihm  gemachten  An- 
gaben über  die  beim  Eczem  zu  findenden  Kokken,  die  er  ihrer  Lagerung 
in  maulbeerförmigen Haufen  wegen  alsMorok.  bezeichnet.  Charakteristisch 
für  die  Kokken  ist  ausser  ihrer  Lagerung  ihre  äusserst  variable  Grösse, 
das  Vorhandensein  heller  Säume  von  gleicher  Breite  zwischen  den  einzelnen 
Kokken,  so  dass  sie  ein  regelmässiges  „Korn"  aufweisen,  ihr  Vorkommen 
theils  frei,  theils  in  Leukocyten.  Diese  Kennzeichen  sollen  sie  von  anderen, 
bei  ähnlichen  Hautkrankheiten  vorkommenden  Kokken  unterscheiden  lassen. 
Auf  Agar  bilden  die  Morokokken  grauweisse,  scharf  begrenzte,  flache  Bän- 
der, Gelatine  verflüssigen  sie  sehr  langsam  und  nur  an  der  Oberfläche.  Ge- 
nauere Mittheilungen  über  die  Kokken  werden  in  Aussicht  gestellt.    Abel. 

Meyer  (451)  beschreibt  unter  dem  Namen  „Mlkrok.  intertriginis 
Rossbach"  einen  Mikroorganismus,  welchen  er  als  Ursache  des  Ery- 
thema  Intertrigo  ansieht.  Der  Mikrok.  wächst  langsam  auf  allen  übli- 
chen Nährböden,  indem  die  Culturen  „in  PETBi'schen  Schälchen  gelblich, 
gerundet  und  mit  gezackten  Rändern  erscheinen".  Die  Gelatine  wird  ver- 
flüssigt. Ein  fauler  käseartiger  Geruch  ist  besonders  bei  Gelatineculturen 
bemerkbar.  Milch  wird  nicht  gesäuert  oder  coagulirt.  Indolbildung  fehlt. 
Nach  der  GRAM'schen  Methode  behandelt  wird  der  Kokkus  nicht  völlig  ent- 
färbt. Auf  „Thiere"  in  Hautritzen  geimpft,  erzeugt  er  die  „Krankheit"  inner- 
halb 48  Stunden.  Culturen  von  der  10.  Generation  blieben  virulent.  Die 
Beschreibung  ist  höchst  mangelhaft  und  unglaublich  oberflächlich.  18 
meistens  recht  schlechte  Abbildungen  „erläutern"  (!)  den  Text.     NuttaU. 

Beilei  und  Boschi  (450)  gelang  es  bei  der  bacteriologischen  Unter- 
suchung des  Blutes  eines  Falles  von  infectiöser  genuiner  Purpura, 
einen  Kokkus  zu  isoliren,  welcher  viele  Kennzeichen  gemein  hatte  mit  dem 
Mikrok.  von  Pabsch  und  mit  dem  FLÜGGE'schen  Mikrok.  candidans. 

Tramhusti. 

Mnnro  (452)  isolirte  seinen  „Mikrok,  vesicans",  cultivirte  ihn  und 
beschreibt  ihn  auch  theilweise.  Es  gelang  ihm,  einen  Menschen  erfolgreich 


138  Diplokokken  bei  Entzündung  der  Urethra  und  Prostata. 

Kokken  bei  Eklampsie.    Streptokokkus  equi. 

zu  iuoculiren  und  eine  Eeincultur  des  Mikrok.  aus  den  entstandenen  Bläs- 
chen zu  gewinnen.  Der  Kokkus  blieb  bei  den  gewöhnlichen  Versuclistliieren 
wirkungslos.  Verf.  hält  den  Kokkus  für  den  Erreger  der  Krankheit.   Pakes. 

13.  Diplokokken  bei  Entzündung  der  Urethra  und 

Prostata 

454.  Nogues,  1*.,  und  M.  Wassermann,  Ueber  einen  Fall  von  Infection 
der  hinteren  Harmohre  und  der  Prostata,  hervorgerufen  durch  eine 
besondere  Mikroorganismenform  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  26  p.  336; 
Annales  des  maladies  des  organes  genito-urinaires  p.  668). 

NOffues  und  Wassermann  (454)  haben  bei  einer  Entzündung  der 
hinteren  Harnröhre  und  der  Prostata  einen  Diplok.  gefunden,  der 
sicli  nach  Gram  entfärbt  und  mannigfache  Berührungspunkte  mit  dem 
Cxonok.  besitzt.  Unter  allen  Diplok.  jedoch,  welche  sich  nach  der  Gram'- 
schen  Methode  entfärben,  giebt  es  keinen  einzigen,  dessen  morphologisches 
und  culturelles  Verhalten  sich  vollständig  mit  demjenigen  dieses  Diplok. 
deckt.  Vom  Gonok.  ist  er  leicht  durch  die  Cultur  zu  unterscheiden.  Die 
Bouillon  trübt  sich  rasch,  bildet  einen  reichlichen  Bodensatz  nach  einigen 
Tagen,  wobei  die  Bouillon  oben  klar  bleibt.  Auf  Agar  bildet  sich  ein  dich- 
ter feuchter,  weisslicher  Rasen,  der  fluorescirt.  Auf  Gelatine  ist  das  Wachs- 
thum  ähnlich  dem  Colibac.  Die  Milch  gerinnt  nicht.  Auf  Kartoffeln  findet 
kein  Wachsthum  statt.   Thierpathogenität  besteht  nicht.  Wah. 

14.  Kokken  bei  Eklampsie 

455.  Levinowitsch,  M.,  Bacteriologische  Untersucliung  des  Blutes  bei 
Eklampsie  [Vorl.  Mittheilung.]  (Ctbl.  f.  Gynäk.  p.  1385). 

Levinowitsch  (455)  fand  im  frisch  untersuchten  Blute  von  44  Ekl  amp- 
t lachen  regelmässig  grosse  Kokken,  mit  ausserordentlicher  Beweglich- 
keit, runde  kleinere  und  grössere  ovale  Formen.  Er  ist  als  Pianok.  zu  be- 
zeichnen; sie  werden  ,.von  erfahrenen  Collegen  als  Amöben  angesproclien". 
Sie  linden  sich  oft  als  Diplok.  28mal  wurde  auf  Nährböden  geimpft,  25mal 
mit  Erfolg.  Der  Mikrok.  wäclist  am  besten  bei  Bruttemperatur  auf  Nähr- 
böden, die  aus  Placenta  hergestellt  wurden.  Er  ist  für  Meerschweinchen 
l)at.hogen,  bei  Kaninchen  wurden  Muskelkrämpfe  nach  Injection  gesehen. 
Das  mikroskopische  Verhalten  in  den  Cnlturen  wird  näher  geschildert, 
nicht  aber  die  Form  der  Oulturen.  Walx. 

15.  Streptokokkus  equi 

45tt.  CaiH'lletti,  E.,  e  31.  Vivaldi,  Le  Streptococcus  equi  (Annali  d'Igiene 
sperimentali  vol.  7  Fase.  1). 

('apellettiund  Vivaldi  (456)  haben  in  dem  Herzblute,  den  Exsudaten, 
dem  Milzsaft  und  aus  dem  Darminhalt  von  3  Pferden,  welche  eine  epide- 


Streptokokkus  oqui.   Neuer  thierpathogoner  Diplokokkus.  J39 

mische  I^yinplidriisenentzündung-  zeigten,  den  von  Schütz  entdeckten 
Streptok.  equi  nacligewiesen,  der  sich  in  Gestalt  von  runden  oder  ovalen, 
unbeweglichen,  theils  einzeln  stehenden,  theils  gepaarten,  theils  kurze 
Kerben  bildenden  Kokken  zeigte,  die  sich  mit  der  Ge Aufsehen  und  Weiqert'- 
sclicn  Methode  schön  färben. 

Dieser  Mikroorganismus  ist  facultativ  anaerob,  gedeiht  schlecht  bei 
20^  C,  aber  kräftig  bei  24-37^  C.  Auf  Gelatine  sind  die  Colonien  scheiben- 
förmig und  zart,  granulirt  und  von  gelblicher  Farbe.  Auf  Agar  bilden  die 
Mikrobien  thautropfenähnliche  Colonien,  auf  Blutserum  ein  dünnes,  grau- 
liches, durchsichtiges  Häutchen.  In  Bouillon  entwickeln  sich  nach  24  Stunden 
bei  35-37^  C.  dichte,  grauweissliche  Flocken.  Für  Mäuse  und  Kaninchen 
besitzen  sie  pathogene  Eigenschaften.  Mit  abgeschwächten  Bouillonculturen 
konnte  keine  dauerhafte  Immunität  erzielt  werden.  Das  MARMOEpm'sche 
Serum  scheint  nur  eine  verzögernde  Wirkung  gegen  die  Krankheit  auszu- 
üben. Hohe  Temperaturen  schwächen  nur  die  Virulenz  dieses  Kokkus,  die 
durch  Zersetzungsprocesse  vollständig  aufgehoben  wird.  Derselbe  zeigt  fer- 
ner eine  bedeutende  Widerstandsfähigkeit  gegen  Austrocknung,  eine  gerin- 
gere gegen  Sonnenlicht.  0,5^/^  Sublimatlösung  tüdtet  ihn  in  5  Minuten.  VerfF. 
halten  den  Streptok.  pyogenes  für  die  wahre  Ursache  der  Druse.      Johne. 

16.  Neuer  thierpathogener  Diplokokkus 

457.  van  Harreveit,  H.  G.,  Ueber  einen  bei  der  bacteriologischen 
Fleischbeschau  aufgefundenen  Diplok.  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  26 
No.  4/5  p.  121). 

Im  Fleische  eines  wegen  Darmentzündung  nothgeschlach- 
teten  Pferdes  fand  van  Harreveit  (457)  in  Reincultur  einen  an- 
scheinend noch  nicht  beschriebenen  thierpathogenen  Diplok. 
Der  kleine,  manchmal  etwas  ovale  Formen  bildende  Mikroorganismus  zeigt 
eigenthümliche  Bewegungserscheinungen,  die  veranlasst  werden  durch  sich 
bildende  und  wieder  verschwindende  kleine  Oberflächen -Erhebungen  des 
Zellkörpers.  Er  ist  nicht  gekapselt,  leicht  zu  färben,  nach  Gram  nicht  dar- 
stellbar. Wachsthum  viel  besser  bei  36  als  bei  20",  üppig  auch  auf  sauer 
reagirenden  Nährböden,  schlechter  bei  Glyceringehalt  des  Substrates. 
Colonien  meist  rund,  durchscheinend ;  perlmutterglänzend,  später  undurch- 
sichtig. Gelatine  wird  langsam  verflüssigt.  In  Bouillon  entsteht  diffuse 
Trübung.  Milch  wird  coagiilirt  unter  Säurebildung,  keine  Vergährung  von 
Zucker,  keine  Schwefelwasserstoffbildung,  keine  Bildung  von  diastatischem 
Ferment,  Indol,  salpetriger  Säure,  Farbstoffen.  Junge  Culturen  riechen 
nach  gekochten  Krebsen. 

Infectionsversuche  an  Kaninchen  und  Meerschweinchen  ergaben,  dass 
subcutane  Impfung  unschädlich  ist,  aber  einen  gewissen  Schutz  gegen 
nachfolgende  intraperitoneale  Infection  ist.  Letztere  tödtet  unter  Peritonitis 
und  septikämischer  Verbreitung  des  Kokkus.  Fütterungsversuche  blieben, 
erfolglos. 


140  Pathogene  Sarcine. 

Von  den  bekannten  Kokkenarten  ist  dem  beschriebenen  der  Mikrok. 
raeningitidis  equi  (.Siedamgkotzky  u.  A.)  am  ähnlichsten;  doch  ist 
dieser  nach  Gram  färbbar  und  fürLaboratoriumsthiere  nicht  pathogen.  Abel. 

17.  Pathogene  Sarcine 

458.  Loeweiiberg,  Une  sarcine  pathogene  (Annales  de  l'Institut  Fast kub 
Bd.  3  no.  4  p.  358). 

Aus  dem  Nasensecrete  einer  Patientin,  die  an  einem  der  Ozaena  ähnlichen, 
aber  von  ihr  klinisch  unterscheidbaren  Leiden  erkrankt  war,  züchtete 
Loewenberg  (458)  eine,  angeblich  in  Reincultur  in  dem  Secret  vor- 
handene, für  Thiere  pathogene  Sarcine.  Unbeweglich,  nach  Gbam 
und  den  gewöhnlichen  Färbemethoden  darstellbar,  wächst  die  Sarcine  auf 
Gelatine,  Agar,  Kartoffeln,  ähnlich  wie  der  Mikrok.  tetragenus,  ohne  stets 
deutliche  Waarenballenformen  zu  zeigen.  In  flüssigen  Substraten  bildet  sie 
diese  Formen  immer.  Sie  gedeiht  anaerob  gut  ohne  Gas-  und  Eiechstoff- 
bildung;  Milch  coagulirt  sie  nicht.  —  In  der  ersten  Zeit  nach  der  Züchtung 
aus  dem  Nasensecret  tödtete  die  Sarcine  Meerschweinchen  und  Kaninchen 
bei  intraperitonealer  Einimpfung  unter  Erscheinungen  von  Peritonitis, 
j^Iäuse  auch  bei  subcutaner  Einführung,  aber  oline  besondere  pathologische 
Veränderungen;  spärlich  fanden  sich  bei  den  erliegenden  Versuchsthieren 
Exemplare  der  Sarcine  im  Blute.  Später  verioren  die  Calturen  ihre  Virulenz. 
Gewinnung  neuer  gelang  nicht,  da  die  Patientin  im  Laufe  der  Zeit  geheilt 
und  ihre  Nase  damit  von  der  Gegenwart  der  Sarcine  befreit  worden  war. 

Abel. 


MDzbraudbacillus.   Literatur.  141 


b)  Bacillen 

1.   Milzbrandbacillus 

Referenten:  Prof.  Dr.  H.  Eppinger  (Graz), 
Prof.  Dr.  Alexander  Lewin  (St.  Petersburg),  Prof.  Dr.  A.  Eber  (Leipzig), 
Ober-Med.-Rath  Prof.  Dr.  A.  Johne  (Dresden),  Dr.  E.  Krompecher  (Bu- 
dapest), Dr.  G.  Sentinon  (Barcelona),  Prof.  Dr.  A.  Trambusti  (Palermo). 

459.  Al)l)a,  F.,  Sopra  un  caso  di  carbonchio  umauo  curato  col  siero 
ScLAvo  (Giornale  della  R.  Accademia  di  Medicine  di  Torino  VoL  5 
anno  62  fasc.  2-3).  —  (S.  IGO) 

460.  Abba,  F.,  e  G.  Piccardi,  Sopra  im  nuovo  caso  di  pustola  carbonchi- 
osa  curato  col  siero  Sclavo  (Gazzetta  degli  Ospedali  e  delle  Cliniche 
no.34).— (S.  160) 

461.  Andrejew,  P.,  Zur  Biologie  der  Anthraxbacillen  und  der  Antlirax- 
Vaccins  [Eussisch]  (Arch.  f.  Veterinärwissenschaf ten  1898,  No.  10-12 
ref.  i.  Ellenberger's,  Schütz's  und  Baum's  Jahresber.  ü.  d.  Fort- 
schritte auf  d.  Gebiete  d.  Veteriuärmedicin  p.  35).  —  (S.  172) 

462.  Andren  y  Patri,  Curacion  de  la  püstula  maligna  sin  sajar  los  te- 
jidos,  sin  cauderis  sin  producio  dolor  y  casi  sin  cientrios  (Gaseta  rae- 
dica  catalona  no.  14).  —  (S.  167) 

463.  Arndt,  Zur  Milzbranddiagnose  (Berl.  thierärztl.  Wchschr.  p.  624), 
—  (S.  167) 

464.  Badnel,  C,  e  G.Daddi,  Tre  casi  di  carbonchio  nell'  uomo  curati 
col  siero  Sclavo  (II  Policlinico  no.  19  p.  467).  —  (S.  160) 

465.  Barkow,  Erfahrungen  über  Schutzimpfungen  gegen  Milzbrand  nach 
Pasteuk  (Deutsche  thierärztl.  Wchschr.  No.  17  p.  153).  —  (S.  168) 

466.  Bericht  über  die  Thätigkeit  der  bacteriologischen  Station  des 
Charkower  Veterinärinstituts  im  Jahre  1897.  [Russisch]  (Agricultur- 
zeitung  Semeledeltschesskaja  Gazetta  no.  35).  —  (S.  1(38) 

467.  Casagrandi,  0.,  Sulla  patogenesi  del  carbonchio  ematico  (Annali 
d'Igiene  sperimentale  no.  2  p.  212).  —  (S.  149) 

468.  Casagrandi,  0.,  e  Y.  Bernabai,  Sulla  immunitä  verso  il  carbonchio 
ematico  e  sulla  sieroterapia  anticarbonchiosa  (Annali  d'Igiene  speri- 
mentale no.  2  p.  224).  —  (S.  158) 

469.  Conradi,  B.,  Zui- Frage  derToxinbildung  bei  denMilzbrandbacterien 
(Zeitschr.  f.  Hygiene  Bd.  31  p.  287).  —  (S.  147) 

470.  Coronado,  T.  Y.,  Püstula  maligna-curaciön  (Crönica  med.-quii".  de 
la  Habana  no.  14).  [Verf.  heilt  den  Milzbrand  mit  Carbolsäure 
innerlich  und  Einstreuen  von  Sublimatpulver  in  die  Pustel.  Sentinon.\ 


142  MDzbrandbacillus.   Literatur, 

471.  Daddi,  G.,  e  C.  Badiiel,  Un  caso  mortale  di  carbonchio  nell'uomo 
(La  clinica  medica  italiana  no.  4  p.  245).  —  (S.  163) 

(Even,  y .,)  El  carbunclo.  Su  profilaxia ,  vacunazion  y  vacunas  (Eev. 
veterin.   Buenos  Aires  p.  144). 

(Even,  y.,)  Una  carta  sobre  vacuna  anticarbunculosa.    El  Dr.  C. 
Pereda  versus  don  R.  Tivblom.   (Ibidem  no.  78  p.  321.) 

472.  Frank,  0.,  lieber  Mischinfection  beim  Milzbrand  (Münchener  med. 
Wchschr.  No.  9  p.  282).  —  (S.  160) 

473.  GengOU,  0.,  Etüde  sur  les  rapports  entre  les  agglitinines  etleslysi- 
nes  dans  les  charbon  (Annales  de  l'Inst.  Pasteuk  T.  13  p.  642).  — 
(S.  151) 

474.  Griglio,  G.,  Trasmissibilitä  del  carbonchio  per  raezzo  delle  pelli  e  del 
cuoio  (Annali  d'Igiene  sperimentale  1897,  vol.  7  p.  50).  —  (S.  166) 

475.  Hutyra,  F.,  Schutzimpfung  gegen  Milzbrand  (Ungar.  Veterinär- 
Bericht  pro  1898,  p.  181).  —  (S.  169) 

476.  Jahresl)ericht  über  die  Verbreitung  der  Thiersenchen  im  deutschen 
Reichei.J.  1808).  —  (S.  169) 

477.  Kitt,  Bemerkungen  zu  dem  Artikel  M.  Steebel's  über  die  Eausch- 
brandschutzimpfungen  (Schweizer  Archiv  f.  Thierheilk.,  Bd.  41,  H.  5 
p.  240.   [Polemischen  Inhalts.   Johne.] 

478.  Krüger,  Beobachtung  über  die  "Wirkung  des  Argentum  colloidale 
bei  einem  an  Milzbrand  erkrankten  Rinde  (Berl  thierärztl.  Wchschr. 
p.  169).  —  (S.  169) 

479.  Kül)ler,  Die  Milzbrandgefahr  bei  Bearbeitung  thierischer  Haare 
und  Borsten  und  die  zum  Schutz  dagegen  geeigneten  Maassnahmen 
(Arbeiten  aus  dem  Kaiserl.  Gesundheitsamte  Bd.  15  p.  456).  —  (S.  164) 

480.  Kutschuk,  K.  A.,  Beitrag  zur  Frage  von  der  Empfänglichkeit  der 
Vögel  für  Milzbrand  (Ctbl.  f.  allg.  Pathol.  u.  pathol.  Anatomie  No. 
10  p.  17). —  (S.  153) 

481.  Lambotte  et  Marechal,  L'agglutination  du  Bacille  charbonneux 
par  le  sang  liumain  normal  (Annales  de  l'Inst.  Pasteuk  1. 13  p.  637). 

—  (S.  150) 

482.  Ljubimow,  N.  M.,  Zur  Frage  von  der  Combination  verschiedener 
Infectionskrankheiten  (Medicinskoe  ObosrenjeBd.  1  p.  19)  [Russisch]. 

—  (S.  163) 

483.  Loeb,  E.,  Der  Milzbrand  in  Elsass-Lothringen  (Archiv  f.  ö.  Gesund- 
heitspfl.  in  Elsass-Lothringen  Bd.  18  p.  166).  [Siehe  diesen  Bericht 
Bd.  XIV,  1898,  p.  179.   Eppimjer] 

484.  London,  Ueber  den  Einfluss  der  Entfernung  verschiedener  Hirn- 
theile  auf  die  Immunität  der  Tauben  gegen  Milzbrand  (Archiv  für 
biol.  Wissensch.  1898,  Bd.  7).  —  (S.  152) 

485.  .Mari,  N.,  und  M.  Stchinsnowitsch,  Zur  Bacteriologie  des  Milz- 
brandbacillus  (Russisches  Archiv  f.  Pathol.  Bd.  7,  H.  5)  [Russisch].  — 
(S.  147) 

486.  Meier,  Creolin  gegen  Milzbrand  (Berliner  thierärztl.  Wchschr.  p.  1 1 9). 

—  (S.  169) 


Milzbrandbacillus.   Literatur.  143 

487.  Mendez,  J.,  Das  Serum  gegen  den  Milzbrand  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  26 

p.  599).  —  (S.  156) 

488.  Mussiuowitsch,  lieber  die  Aussclieidimg  von  Mikroorganismen 
diircli  die  Nieren.   Diss.  St.  Petersburg.  —  (S.  160) 

4S9.  Nai^el,  Milzbrandähnliche  Erkrankungen  bei  Kälbern  (Deutsche 
thierärztl.  Wchschr.  p.  364).  [Als  Ursache  derselben  wurden  ovo'ide, 
unbewegliche,  sich  mit  den  gebräuchlichen  Anilinfarben  leicht  fär- 
bende Bacterien  erkannt,  welche,  auf  Mäuse  verimpft,  dieselben  in 
20  Stunden  tödteten.  Johne^^ 

490.  Nebolubow,  Ueber  einen  Fall  von  multiplen  Milzbrand-plaques 
(Wratsch  uo.  9).  —  (S.  163) 

491.  01t,  Zur  mikroskopischen  Diagnostik  des  Milzbrandes  (Deutsche 
thierärztl.  Wchschr.  No.  1).  —  (S.  144) 

492.  Otsiiki,  U.,  Untersuchung  über  die  Wirkung  des  Desinfections- 
mittels  auf  die  an  verschiedenen  Stoffen  haftenden  Milzbrandsporen 
(Diss.  Halle  a.  S.  Oct.).  —  (S.  146) 

493.  Rammstedt,  Ein  Fall  von  Milzbrand  der  Zunge  mit  Ausgang  in 
Heilung  nebst  Bemerkungen  zur  Behandlung  des  Milzbrandcarbun- 
cels  (Münchener  med.  Wchschr.  No.  19).  —  (S.  163) 

494.  Kaveiiel,  M.  P.,  Anthrax.  The  influence  of  tanneries  in  spreading 
the  disease  (Veterinary  Journal  vol.  49  p.  23).  —  (S.  167) 

495.  Bavenel,  M.  P.,  Anthrax.  The  influence  of  tanneries  in  spreading 
the  disease  (Philadelphia  med.  Journal  vol.  3  p.  897-899).  [Schon 
früher  erschienen.  SiehediesenBerichtBd.XIV,  1898,p.  179.  Nuttall.] 

490.  Roger,  Influence  de  l'infection  charbonneuse  sur  la  resistance  ä  la 
strychnine  (Comptes  rendus  de  la  soc.  de  biol,  no.  3  p.  36).  — 
(S.  162) 

497.  Sclavo,  A.,  Ueber  die  endovenösen  Injectionen  des  ]\Iilzbrandbacillus 
in  gegen  Milzbrand  stark  immunisirte  Schafe  und  über  das  Verhalten 
der  specifischen  Schutz  verleihenden  Substanzen  bei  diesen  (Ctbl.  f. 
Bacter.  Bd.  26  p.  425).  —  (S.  158) 

498.  Sclavo,  A.,  Nuovi  casi  di  pustola  maligna  curati  col  siero  anticar- 
bonchioso  (Rivista  d'Igiene  e  Sanitä  pubblica  no.  5  p.  163).  [Einige 
Fälle  von  Milzbrand,  bei  welchen  grösstentheils  die  Behandlung  mit- 
tels Milzbrandheilsenim  gute  Erfolge  ergab.    Trambusti^ 

499.  Sclavo,  A.,  L'inezione  endovenosa  di  bacilli  del  carbonchio  nelle 
pecore  fortemente  iramunizzate  contro  questa  malattia  ed  il  compor- 
taraento  in  esse  delle  sostanze  preventive  specifiche  (Atti  della  R. 
Accademia  dei  Fisiocritici.   Serie  4,  vol.  11).  —  (S.  160) 

5(Mh  Sclavo,  A.,  Di  alcune  recenti  risultati  ottenuti  coUa  sieroterapia 
specifica  della  pustola  maligna  e  delle  iniezioni  endovenose  di  subli- 
mato  corrosivo  studiato  sperimentalmente  contro  il  carbonchio  nei 
conigli  (Lo  Sperimentale  no.  4  p.  360).  —  (S.  159) 

501.  Sclavo,  A.,  Di  alcuni  resultati  ottenuti  colla  sieroterapia  specifica 
della  pustola  maligna  e  delle  endovenose  di  sublimato  corrosivo  stu- 
diate  sperimentalmente  contra  il  carbonchio  dei  conigli  (Commiuii- 


144  Milzbrandbacillus.   Literatur. 

Färbung  und  mikroskopische  Diagnose. 

cazione  fatta  al  Congresso  nazionale  d'Igiene  di  Como  il  25  Settembre 
1898).  Siena,  S.  Bernardino.  —  (S.  159) 

502.  Sobernlieiui,  G.,  Weitere  Mittlieilangen  über  active  und  passive 
Milzbrandimmunität  [vorläufiger  Bericht]  (Berliner  klin.  Wchschr. 
No.  13).  —  (S.  153) 

503.  Sobernheini,  0.,  Weitere  Untersuchungen  über  Milzbrandimmunität 
(Ztschr.  f.  Hygiene  Bd.  31  p.  89).  —  (S.  154) 

504.  Solbrig,  Eine  Müzbrandepidemie  im  Kreise  Teraplin  (Ztschr.  f.  Me- 
dicinalbeamte  No.  2  p.  33).  —  (S.  164) 

505.  Strebel,  Antwort  auf  die  Bemerkungen  von  Prof.  Kitt  (Schweizer 
Archiv  f.  Thierheilk.  H.  5  p.  243).  [Polemischen:  Inhaltes.  Johie.] 

500.  Teiiiple,  G.  H.,  A  case  of  malignant  pustule:  necropsy  with  bac- 
teriological  examination  (Brit.  med.  Journal  2  p.  1792).  —  (S.  164) 
(Tiollom,  R.,)  El  carbunclo  en  la  Eepublica  Argentina  (Rev.  vete- 
rin.  Buenos  Aires  no.  74  p.  201). 

507.  Tröster,  Zm-  Diagnose  des  Milzbrandes  (Ztschr.  f.  Veterinärkunde 
p.  14).  —  (S.  167) 

508.  Weil,  R.,  Zur  Biologie  der  Milzbrandbacillen  (Archiv  f.  Hygiene 
Bd.  35  p.  355).  —  (S.  145) 

509.  Ziemke,  E.,  Hämatom  der  weichen  Hii'nhäute  beim  Milzbrand  des 
Menscheji  (Münchener  med.  Wchschr.  No.  19).  —  (S.  163) 

01t  (491)  macht  während  derSection  Deckgläscheupräparate  und  färbt 
sie  mit  einer  Safraninlüsung  (3  g  Safraniu  in  100  g  siedend  lieissem  Wasser 
gelöst,  stehen  lassen  und  dann  vom  Bodensatz  abtiltriren;  diese  Lösung 
liält  sich  sehr  lange  Zeit).  Wie  lange  man  und  ob  man  mit  heissem  Farb- 
stoff färbt,  bleibt  sich  gleich,  da  eine  Ueberfärbung  nicht  stattfindet.  Da- 
rauf Abspülen  im  Wasser  und  sofort  im  Wasser  selbst  untersuchen.  Man 
sieht  dann  rothbraune  Bacillen  oft  mit  hellglänzenden  Körnchen  in  der 
Mitte  und  eine  quittengelbe  rothbraun  begrenzte  Gallerthülle.  Ist  das  Ca- 
daver nicht  mehr  ganz  frisch,  dann  soll  Blut  aus  den  kleinen  Körpervenen, 
da  dieses  später  fault,  entnommen  werden.  Um  die  Virulenz  des  Blutes 
und  damit  die  ÄLöglichkeit,  den  Mzbc.T  durch  Impfung  nachzuweisen,  für 
längere  Zeit  zu  erhalten,  empfiehlt  sich  Blut  innerhalb  einer  gar  gekochten 
Kartoffel  zu  conserviren,  nämlich  durch  Auftropfenlassen  von  Blut  oder  Milz- 
saft auf  die  Mitte  der  Bruchfläche  einer  in  der  Mitte  gebrochenen  solchen 
Kartoffel.  Eine  so  beschickte  Kartoffel  kann  längere  Zeit  vor  dem  Verbrauch 
zur  Impfung  in  Brutwärrae  aufgehoben  oder  auch  versandt  werden.  Bei 
Mzb. -Epidemien  ist  für  die  Diagnose  des  Mzbc.  der  mikroskopische  Nach- 
weis der  Mzbc.  in  Deckglaspräparaten,  wenn  er  positiv  ist,  genügend  und 
kann  von  der  Section,  um  das  Mzb.-Material  nicht  zu  verstreuen,  Umgang 
genommen  werden.  Eppiriger. 

Bei  den  einander  widersprechenden  Angaben  betreffs  der  Höhe  der 
Temperatur,  bei  welclier  die  vegetativen  Formen  des  Mzbc.  abgetödtet 
werden  und  zwar  ohne  Schaden  der  mit  ausgewachsenen  Sporen,  war  es 

t)  Mzbc.  =  Milzbrandbacillus  bezw.  Milzbrandbacillen.   Red. 


MUzbrandbacillus.   Bildung  und  Keimung  der  Sporen.  145 

schwer,  sich  ein  Urtheil  darüber  zu  verschaffen,  in  welcher  Zeit  aus 
den  vegetativen  Formen  Sporen  sich  entwickeln.  Mittels  ganz 
correcter,  wie  sie  Weil  (508)  nennt,  biologischer  Methode  (siehe  Original) 
fand  er,  dass  vegetative  Formen  des  Mzbc.  nach  einer  Minute  dauernder 
Erhitzung  auf  80^  abgetödtet  werden,  und  dass  dabei  die  Sporen  keine 
wesentliche  Schädigung  erleiden.  Ein  zweiter  Vorversuch  musste  gemacht 
werden,  um  zu  erfahren,  in  wie  weit  es  seine  Richtigkeit  hat,  dass  Sporen, 
die  in  einem  Nährmedium  aus  vegetativen  Formen  sich  gebildet  haben,  in 
derselben  Nährflüssigkeit  nicht  auskeimen  können.  Zu  dem  Behufe  züchtete 
W.  in  gleichen  Mengen  LoEFFLEß'scher  Bouillon  gleiche  Mengen  Milzsaft 
von  einem  an  typischen  Mzb.  gefallenen  Meerschweinchen  und  liess  das 
Material  4  Tage  bei  37''  wachsen,  wo  dann  Fäden  und  Sporen  des  Mzbc. 
gebildet  waren.  Einen  Theil  dieser  selben  Nährbouillon  filtrirte  er  durch 
CHAMBERLANü'schen  Filter  und  impfte  das  Filtrat  mit  Sporen  aus  dem 
anderen  Theil,  in  welchem  durch  Erhitzen  auf  80*^  2  Minuten  hindui'ch  die 
vegetativen  Formen  abgetödtet,  die  Sporen  erhalten  blieben,  sodass  also  nur 
Sporen  in  dasselbe  Nährmaterial  zurückkamen,  in  dem  sie  sich  gebildet 
hatten,  und  sie  keimten  in  demselben  aus.  Negativ  blieb  das  Resultat,  wenn 
ursprünglich  nicht  nur  kurze  Zeit,  also  z.  B.  4  Tage,  sondern  längere  Zeit, 
also  z.  B.  18  Tage,  das  Aussaatmaterial  (der  Milzsaft)  wachsen  gelassen 
wurde  und  hier  so,  wie  das  schon  Koch  und  Migula  angaben,  das  Nähr- 
material erschöpft  war,  und  die  gebildeten  Sporen  deswegen  nicht  aus- 
keimen konnten.  So  war  also  eine  Methode  gegeben,  nach  welcher  reines 
Sporenmaterial  in  demselben  Nälirboden  zum  Auskeimen  gebracht  werden 
konnte,  mithin  ein  Mittel  gegeben,  mittels  biologischer  Methode  die  Zeit 
zu  bestimmen,  wann  Bacillen  aus  Sporen  auskeimen.  Auch  die  letzte  Vor- 
frage, nämlich  die  Art  und  Weise,  gleichalterige  Sporen  zum  Ausgange  der 
Beobachtung  zu  bekommen,  löste  W.,  indem  er  Thieren  je  2  geaichte 
Oesen  Mzb. -Bouillon  subcutan  impfte,  so  dass  die  Thiere  in  einer  Zeit  zu 
Grunde  gingen,  in  der  unbedingt  alle  eingebrachten  Sporen  ausgekeimt 
waren  und  das  Mzb. -Blut  eben  nur  Mzbc.  enthielt.  So  hatte  W.  alle  mög- 
lichen Erfahrungen  gewonnen,  um  strittige  Fragen  in  der  Biologie  der 
Mzbc.  zu  beantworten,  die  bisher  auf  mikroskopischem  Wege  nicht  so 
übereinstimmend,  also  als  nicht  unbedingt  giltig  gelöst  wurden.  Er  fasst 
seine  Untersuchungsresultate  in  folgenden  Schlusssätzen  zusammen :  Mzbc. 
von  normaler  Virulenz  und  erheblicher  Resistenzfähigkeit  bilden  bei  mitt- 
leren Temperaturgrenzen  innerhalb  bestimmter  Zeiten  Sporen  und  zwar 
nicht  unbeträchtlich  früher,  als  man  auf  Grund  der  mikroskopischen  Unter- 
suchungsmethode angenommen  hat.  Die  Sporenbildung  erfolgt  bei  37^  und 
31^  innerhalb  16  Stunden,  bei  24  "^  innerhalb  30  Stunden,  bei  18^  inner- 
halb 50  Stunden.  Bei  12^  sind  die  resistenzfähigsten  Individuen  der  Mzbc. 
noch  im  Stande,  Dauerformen  zu  bilden,  wenngleich  bei  dieser  Temperatur- 
grenze die  Sporenbildung  nicht  mehr  regelmässig  erfolgt.  Die  bei  37^  ge- 
bildeten Sporen  besitzen  eine  grössere  Widerstandsfähigkeit  als  die  bei 
31®,  24®  und  18®  entstandenen;  es  scheint  das  Optimum  der  Sporenbildung 
ungefähr  mit  dem  des  Wachsthums  der  Mzbc.  (37®  C.)  zusammenzufallen. 

Baumgart en's  Jahresbericht  XV  10 


146  Milzhrandbacillus.    Bildung  und  Keimung  der  Sporen, 

Verhalten  derselben  gegen  Desinfectionsmittel. 

Während  unter  1 2*^  C.  keine  Sporenbildung  mehr  stattfindet,  sind  bei  Brut- 
wärme gebildete  Sporen  im  Stande,  bei  12^  zu  vegetativen  AVuchsformen 
auszukeimen.  Die  Mzbc.  in  ihrem  vegetativen  Zustande  werden  rasch  ab- 
getödtet,  wenn  sie  höheren  Temperaturen  unter  der  Siedehitze  ausgesetzt 
werden,  und  zwar  beim  Erhitzen  in  Bouillon  auf  80*^  nach  1  Minute,  auf 
79^  nach  P/o  Minuten,  auf  78»  nach  2  Minuten,  auf  75^  nach  3  Minuten, 
auf  70^  nach  4  Minuten,  auf  65**  nach  5^/.,  Minuten.  Werden  Mzbc.  dem 
schädigenden  Einfluss  niedriger  Temperaturen  ausgesetzt,  so  machen  sie 
3  Stadien  durch:  1,  Stadium:  Abnahme  ihrer  Virulenz  bis  zu  einem  so 
niedrigen  Grade,  dass  Mäuse,  selbst  mit  enormen  Bac.-Mengen  geimpft, 
nicht  mehr  erkranken,  bei  Erhaltung  der  Fähigkeit,  in  künstlichen  Nähr- 
medien unter  günstigen  Umständen  sich  zu  entwickeln.  Dieses  Stadium  ist 
meist  bei  6-8^  zwischen  P/.,  und  2  Monaten,  bei  3^  zwischen  12  und  18 
Tagen,  bei  0<^vorlO  Tagen.  Im  2.  Stadium  (60  Tage  lang  bei  6-8"  — 
55  Tage  bei  3^  und  20  Tage  bei  0^  ausgesetzte  Culturen)  verlieren  sie  ihr 
Wachsthumsvermügen,  erlangen  aber  unter  dem  günstigen  Einfluss  der 
Brutwärme  fast  ihre  normale  Lebensfähigkeit  und  Virulenz  wieder.  Im 
3.  Stadium  (Culturen  bei  6-8 '^  nach  2^/._,  Monaten  —  bei  3*^  nach  circa  65 
Tagen,  —  bei  0^  circa  24  Tage)  sind  die  Bac,  wenn  auch  günstigen  Be- 
dingungen ausgesetzt,  nicht  mehr  im  Stande,  sich  zu  erholen;  sie  erweisen 
sich  als  abgetödtet.  Der  atmosphärische  Sauerstoff  übt  keinen  specifischen 
Einfluss  auf  das  Zustandekommen  der  Dauerformen  aus.  Die  Mzbc.  bilden 
in  geeigneten  Nährböden :  Kartoffeln,  Eibisch-  und  Quittenschleim,  lOproc. 
Weizenauszug,  festes  Schafblutserum  mit  25  ^/^  Traubenzuckerbouillon, 
auch  unter  anaerobiotischen  Bedingungen  Sporen  von  beinahe  normaler 
Virulenz.  In  den  gedachten  Nährmedien  vermögen  auch  Anthraxsporen,  die 
aerob  entstanden  und  durch  2  Minuten  lange  Erhitzung  auf  80*^  von  lebenden, 
vegetativen  Formen  befreit  sind,  unter  anaerobiotischen  Bedingungen  zu 
langen  Ketten  normal  aussehender  Bac.  auszukeimen.  Eppingcr. 

Zu  seinen  Untersuchungen  verwendete  Otsiiki  (492)  Sporen  von  mög- 
lichst grosser  Widerstandsfähigkeit,  die  nicht  nur  von  der  Herkunft  der 
Sporen  bezw.  der  Rasse  des  Stammes,  sondern  auch  von  ihrem  (der  Sporen) 
Alter  abhängig  ist.  Betreffs  des  Letzteren  konnte  er  den  Zeitabschnitt 
von  48  Stunden  bestimmen,  von  welcliem  an  die  Widerstandsföhigkeit  sich 
gleich  bleibt,  besonders  wenn  die  Mzb.-Sporen  bei  niedriger  Temperatur 
im  Exsiccator  aufbewahrt  werden.  Die  Temperatur,  bei  der  die  Sporulation 
Rast  hat,  übt  auf  die  Resistenz  der  Sporen  keinen  Einfluss  aus.  Zur  Ver- 
trocknung  wurden  folgende  Materialien  gewählt:  Seidenfäden,  Wollfädcn, 
Federn  von  Tauben,  Haare  von  Kaninchen,  Seidenzeug,  Leder,  Tannenholz, 
Filtrirpapier,  Baumwolle,  Glasperlen,  Deckgläschen  und  Granaten.  Im 
Allgemeinen  wurden  diese  Stoffe  in  der  Grösse  von  1  cm  Länge  und  2  mm 
Breite  verwendet,  gehörig  gesäubert  und  entsprechend  storilisirt  und  mit 
gleichen  Mengen  der  Sporenaufschwemmung  imprägnirt.  Das  Trocknen 
des  imprägnirten  Materiales  muss  bei  niedriger  Temperatur  und  möglichst 
schnell  am  besten  im  Exsiccator  bei  10^  C.  geschehen,  da  sonst  die  Gefahr 
besteht,  dass  die  ursprüngliche  Wideratandskraft  der  Sporen  mehr  oder 


Milzbrandbacillus.   Verhalten  der  Sporen  gegen  Desinfectionsmittel.   147 
Ausseben  der  Gelatineculturen.   Toxinbildung. 

weniger  leidet.  So  zubereitete  Proben  wurden  zunächst  strömendem  Dampfe 
ausgesetzt.  Während  bei  den  meisten  Materialien  erst  nach  3  7.3  Minuten 
währender  Einwirkung  des  Dampfes  die  Sporen  abgetüdtet  wurden,  ergab 
sich,  dass  die  an  Leder  und  Granaten  angetrockneten  Sporen  schon  nach 
^4  Minute  Dampfwirkung  die  Eigenschaft  verloren,  in  Nährbouillon  aus- 
zukeimen. 0.  konnte  nachweisen,  dass  die  bei  Bearbeitung  der  Leder  ge- 
bräuchlichen Säuren  es  sind,  die  der  Nährbouillon  sich  mittheilen  und  sie 
in  einen  sauren,  die  Auskeimung  verhindernden  Zustand  versetzen.  Für 
die  Granaten  konnte  nur  die  AVahrscheinlichkeit  des  Grundes  obiger  Er- 
scheinung festgestellt  werden,  nämlich  dass  den  Sporen  differente  Kürper 
aus  den  Granaten  in  Lösung  übergangen  seien  und  die  Entwicklung  der 
Bacillen  verhindert  hätten  (oligodynamische  Wirkungen).  Die  an  Deck- 
gläschen, Glaskügelchen  und  Quarzsand  angetrockneten  Sporen  verloren 
nach  ^/2  Minute,  die  an  Glasperlen  nach  2^.^  Minuten  langer  Dauer  der 
Einwirkung  des  strömenden  Dampfes  ihre  Keimfähigkeit,  im  Allgemeinen 
also  in  kürzerer  Zeit  als  die  an  den  übrigen  rauhen  und  porenreichen 
Materialien  angetrockneten  Sporen.  Es  ergab  sich  der  Schluss,  dass  die 
Einwirkung  des  Desinfectionsmittels  abhängig  ist  auch  von  der  Beschaffen- 
heit der  Stoffe,  an  denen  die  Sporen  angetrocknet  sind.  Die  an  porenreichen 
Substanzen  sitzenden  Sporen  werden  schwerer  vernichtet,  als  die  an  glatten 
Gegenständen  haftenden.  Aus  dem  gleichen  Grunde  wird  die  scheinbare  Re- 
sistenz der  Sporen  umsomehr  erhöht,  je  dichter  die  benützte  Aufschwemmung 
der  Sporen  ist.  Ein  zweites  Desinfectionsmittel,  das  0.  gebraucht,  war  eine 
üproc.  Lösung  von  Acidum  carbolicum  liquefactum  und  ergab  sich,  dass 
die  Widerstandskraft  der  Sporen  je  nach  dem  Materiale,  an  denen  dieselben 
haften,  recht  erhebliche  Schwankungen  aufwies  und  stimmten  die  ermittelten 
Differenzen  ihrer  Art  nach  ganz  mit  den  beim  Dampf  gefundenen  überein, 
d.  h.  unter  Berücksichtigung  des  Umstandes,  dass  es  sich  bei  Dampf- 
einwirkung um  Differenzen  von  Minuten,  bei  der  Carbollösung  um  solche 
von  Tagen  und  Wochen  gehandelt  hatte.  So  konnte  also  obiger  Schluss 
betreffs  der  Eigenschaft  der  Stoffe,  an  denen  die  Sporen  angetrocknet 
werden,  festgehalten  werden.  Als  das  beste  Material,  an  dem  die  Sporen 
angetrocknet  werden  sollen,  erweisen  sich  gereinigte  Quarzsandkörner. 

Eppinger. 

Mari  und  Stcliinsuowitsch  (485)  studirten  die  Bedingungen,  von 
welchen  das  typische  Aussehen  der  Mzb.-Stichculturen  in  Gelatine 
abhängt.  Die  Gelatine  muss  frisch  bereitet  sein  und  etwa  10-12''/q  Gela- 
tine enthalten,  sie  muss  eine  neutrale  oder  schwach  alkalische  Reaction 
haben.  Das  Impfmaterial  muss  aus  dem  Blute  oder  von  einer  Kartoffel- 
cultur  stammen.   Die  Cultur  muss  bei  20-22^  C.  gewachsen  sein. 

Alexander -Leivin. 

Nach  einer  sehr  eingehenden  Uebersicht  über  die  Literatur  betreffs  der 
Frage,  ob  Mzbc.  Toxin  produciren  oder  nicht,  wobei  es  sich  zeigt,  dass 
diesbezüglich  einander  widersprechende  Ansichten  bestehen,  geht  Coiiradi 
(469)  zur  Darstellung  seiner  eigenen  Untersuchungen  über.  Zu  denselben 
verwendete  er  durch  Thierpassagen  hochgradig  und  gleichmässig  virulente 

10* 


148  Milzbrandbacillus.   Toxinbildung. 

Mzb.-Stämme,  inficii-te  Meerschweinchen  mittels  intraperitonealer  Injection 
des  Mzb.-Materials,  erzeugte  dadurch  im  Mittel  10-15  ccm  serösen  Mzbc- 
haltigen  Exsudats,  fing  dieses  sofort  nach  dem  Tode  der  Thiere  auf  und  fil- 
trirte  es  durch  das  KiTASATo-Filter  oder  die  CnAMBEBLAKD-Kerze.    Die 
Filtrate  wurden  sofort  Mäusen,  Ratten,  Meerschweinchen  und  Kaninchen 
in  aussergewöhnlich  hohen  Dosen  theils  subcutan,  theils  intraperitoneal, 
theils  intravenös  injicirt.  Diese  Art  der  Einverleibung  hatte  gar  keine  Folgen, 
wiewohl  die  Thiere  mindestens  zwei  Monate  lang  beobachtet  wurden.  Selbst- 
verständlich wurde  die  Keimfreiheit  der  Filtrate  geprüft.  Aus  den  Exsudaten 
konnten  also  keine  löslichen  toxischen  Stoffwechselproducte  isolirt  werden. 
Es  wurden  sodann  Mzb.-Organe  und  zwar  Leber  und  Milz  in  Anwendung 
gezogen,  nämlich  sofort  nach  dem  Tode  des  Thieres  in  sterilen  Mörsern  mit 
sterilem  Granitsand  in  physiologischer  Kochsalzlösung  verrieben  und  mit  sol- 
cher dann  versetzt  und  durch  Chamberland  filtrirt  und  das  Filtrat  injicirt. 
Resultat  vollkommen  übereinstimmend  mit  dem  ersteren.  Weiterhin  machte 
C.  Versuche  mittels  sogen,  dialysirender  Membranen,  um  Mzbc.  und  ihre  Stoff- 
wechselproducte im  thierischen  Körper  zu  sondern.  Er  wandte  hierzu  Schilf- 
säckchen  (betreffs  Methode  siehe  Original)  an,  die  er  sterilisii'te  und  mit  48 
Stunden  alter  Mzb.-Bouilloncultur  oder  Mzb.- Exsudaten  oder  mit  kurz  vor- 
her geimpfter  Bouillon  gefüllt  Thieren  in  die  Bauchhöhle,  in  die  er  der 
leichteren  Dialysii'barkeit  wegen  auch  etwas  sterile  Bouillon  goss,  zwischen 
Darmschlingen   einführte.     Sämmtliche  Versuchsthiere  (4  Meerschwein- 
chen, 12  Kaninchen,  4  Hunde)  blieben  am  Leben,  die  Wundheilung  verlief 
glatt  und  normal,  und  niemals  wiesen  sie  ein  Sj'mptom  der  Erkrankung 
auf.  Also  der  Nachweis  löslicher,  diffundirender  Toxine  des  Mzb.  ist  derzeit 
ausstehend.   Sodann  trat  C.  der  Frage,  ob  es  intracelluläre  Mzb.-Gifte  giebt, 
näher.    Solche  kann  man  gewinnen  durch  Abtödtung  der  Mzbc.  durch  che- 
mische oder  physikalische  Mittel  oder  durch  Auspressen.    Es  wurde  zur 
chemischen  Abtödtung  Toluol  gebraucht.    Je  5-G  ccm  Mzb. -Exsudates  in 
Reagensgläsern  werden  mit  je  ^/.^  ccm  Toluol  versetzt  und  die  dann  mit 
sterilem  Kork  geschlossenen  Reagensgläser  im  Dunkeln  bei  gewöhnlicher 
Temperatur  gehalten  und  dann  und  wann  geschüttelt.    Nach  Ablauf  von 
10  Tagen  wird  der  Inhalt  in  einem  Scheidetrichter  von  der  Toluolschicht 
befreit.    Das  Exsudat  wurde  dann  Thieren  injicirt,  nachdem  man  sich  von 
der  Abtödtung  der  Mzbc.  überzeugt  hatte.  Die  Thiere  blieben  alle  am  Le- 
ben und  gesund.    Dass  Toluol  auch  die  eventuellen  intracellulären  Gifte 
zerstört  hätte,  wird  unwahrscheinlich,  nachdem  es  bei  gleicher  Versuchs- 
anordnung erwiesenermassen  die  so  starken  Toxine  der  Diphtherie,  des 
Tetanus  nicht  zerstört.   Auf  physikalischem  Wege  wurden,  um  intracellu- 
läre Gifte  zu  gewinnen,  Mzb.-Exsudate  und  Mzbc.-Cultui'en  grosser  Kälte 
(—  16")  lauge  Zeit  (110  Stunden)  ausgesetzt,  und  dann  wieder  bei  20" 
erwärmt  (auf  diese  Weise  leiden  etwaige  Toxine  nicht).    So  behandelte 
Mzb.-Materialien  wurden  Thieren  injicirt.    Auch  diese  blieben  am  Leben 
und  gesund.   Auch  wurde  nach  Buchnee's  neuester  Zeit  eingeführtem  Ver- 
fahren versucht,  auf  physikalischem  Wege  durch  Auspressen  zermalmter 
Mzb.-Materialien  unter  der  hydraulischen  Presse  bei  500  Atmosphären 


Milzbramlbacillns.   Toxinbildung.  149 

Druck  und  nachträglichem  Filtriren  des  Presssaftes  in  Cuamberland- 
Kerzen  einen  Saft  zu  gewinnen,  in  dem  etwaige  intracelluläre  Gifte  sich 
befinden  sollen.  Doch  blieben  mit  solchem  Safte  injicirte  Thiere  ebenfalls 
am  Leben  und  gesund.  Endlich  hat  Conradi  nach  dem  Verfahren  von 
Briicger  und  C.  Fraenkkl  (Zeitschr.  f.  Hygiene  1893  Bd.  XV  S.  101  — 
ibid.  1895  Bd.  XIX  S.  101)  versucht,  Toxalbumine  aus  Milz  und  Leber  von 
an  Mzb.  gefallenen  Thieren  zu  gewinnen  und  die  Extracte  in  verhältnissmässig 
grossen  Dosen  Thieren  subcutan  injicirt.  Auch  diese  Thiere  blieben  am  Leben, 
wie  auch  solche,  denen  nach  dem  Vorgange  von  Marmier  (1895  Annales  de 
rinstitut  Pasteur)  aus  Milz  und  Lebern  von  Mzb.-Kaninchen  erhaltene 
Extracte  beigebracht  wurden,  woraus  hervorgehen  möchte,  dass  der  Mzb. 
keine  Toxalbumine,  die  sonst  giftig  sein  sollen,  bildet.  Conradi  schliesst  aus 
seinen  Versuchen:  bei  Anwendung  unserer  gegenwärtigen  Methoden  konnte 
der  Nachweis  nicht  erbracht  werden,  dass  der  Mzbc.  ein  extracelluläres,  lös- 
liches oder  ein  intracelluläres  Gift  im  Organismus  empfänglicher  oder  re- 
fractärer  Thiere  bildet.  Es  ist  vielmehr  wahrscheinlich,  dass  der  Mzb.  über- 
haupt keine  giftigen  Substanzen  im  Thierorganismus  erzeugt,  und  hat  bis  auf 
Weiteres  der  Mzbc.  als  Typus  eines  infectiösen  Mikroorganismus  zu  gelten*. 

Eppinge)'. 
Behufs  Erklärung  der  pathogenetischen  Wirkung  des  Mzbc.  hat  Casa- 
grandi  (467)  auf  toxische  Substanzen  untersucht: 

1.  Die  Culturen  in  flüssigen  (Bouillon)  und  festen  (Gelatine)  Nährböden; 

2.  den  Bac.-Körper  nach  den  Verfahren  von  Koch.  Behring,  Büchner; 

3.  das  als  solches  gesammelte,  oder  das  mittels  Auspressung  des  sub- 
cutanen Gewebes  nach  dem  Verfahren  von  Buchner  gewonnene  und  hier- 
auf in  beiden  Fällen  centrifugirte  Material  des  gelatinösen  Infiltrats; 

4.  das  mittels  Auspressung  der  grossen  Gefässe,  der  Milz  und  der  Lungen 
gewonnene,  centrifugirte  Blut; 

5.  den  centrifugirten  Saft  der  Leber,  Nieren  und  der  Muskeln,  welcher 
aus  diesen  Organen  durch  Auspressung  nach  der  Methode  von  Büchner 
gewonnen  wurde; 

6.  die  nach  der  Centrifngirung  des  Saftes  dieser  Organe  zurückgebliebene 
Zellsubstanz. 

Von  allen  diesen  Vei-suchsreihen  ergab  nur  die  letzte  ein  positives  Re- 
sultat d.  h.  nur  aus  den  wässerigen  Auszügen  der  nach  der  Centrifngirung 
des  mittels  Auspressung  aus  den  Organen  gew'onnenen  Saftes  zurückgeblie- 
benen Zellmasse,  gelang  es  C,  ein  Material  zu  gewinnen,  welches  eine 
energisch  coagulirende  Wirkung  besass,  die  sich  mit  der  eines  jüngst  von 
Belfanti  studirten  Labfermentes  vergleichen  Hesse. 

Dieses  Resultat  giebt  uns,  nach  C,  die  Mittel  zur  Erklärung  der  Patho- 


*)  Diese  Untersuchungen  und  Resultate  Conradi's  sind  von  grossem  Interesse. 
Sie  lehren,  dass  die  Giftwirkung  durchaus  nicht  das  einzige  Moment  ist,  wo- 
durch pathogene  Bacterien  den  inficirten  Körper  krank  machen  und  vernichten 
können.  Die  Ursache  der  Mzb. -Krankheit  und  des  Mzb.-Todes  genauer,  als 
bisher  geschehen,  festzustellen,  ist  eine  lohnende  Aufgabe.  Im  hiesigen  Inetitute 
sind  eingehende  Untersuchungen  hierüber  im  Gange.  Baumgarten. 


150  Milzbrandbacillus.    Agglutination. 

genesis  des  Milzbrandes  an  die  Hand.  In  der  That,  angenommen,  dass  der 
einmal  in  den  Organismus  eingedrungene  Mzbc.  in  die  Lymphwege  und 
hierauf  in  die  Blntcapillaren  gelange,  so  können  wir  uns  die  Patliogenesis 
des  Oedems,  der  Ergüsse  und  der  Hämorrhagien  durch  die  Annahme  er- 
klären, dass  der  Bac.  im  Lyraphsysteme  und  in  den  Capillaren  der  Organe 
eine  coagulirende  Substanz  bildet*.  Tramhiisti. 

Lambotte  und  Mart'chal  (481).    Die  Mzbc.  eignen  sich  nicht  gut 
für  die  Probe  auf  Agglutination,  weil  sie  in  Culturen  ohnedies  um 
einander  verschlungen  sind  und  deswegen  nicht  gut  in  Emulsionen  verein- 
zelt suspendirt  werden  können,  so  gelingt  dies  dennoch,  wenn  Culturen  in 
Form  des  premier  vaccin  abgeschwächt  werden,  und  sind  dann  die  Mzbc. 
in  letzterem  sogar  vorzüglich  geeignet,  um  sie  zu  emulsioniren  und  an  ihnen 
die  Erscheinung  der  Agglutination  zu  versuchen.    Nun  fanden  die 
Verff.,  dass,  wenn  man  eine  Oese  aus  einer  solchen  mit  destillirtem  Wasser 
hergestellten  Emulsion  von  Mzbc.  mit  einer  Oese  Serum  eines  beliebigen 
Menschen  mengt,  man  sofort  Agglutination  der  in  der  Emulsion  vollständig 
isolirten  Mzbc.  beobachten  kann.    Sie  berichten  über  Versuche  mit  Serum 
von  41  normalen  Personen,  von  denen  unter  Anderen  vier  vollständig  ge- 
sunde, junge  Individuen,  darunter  ein  Neger,  Serum  lieferten,  das  in  der 
Verdünnung  von  1:250,  1:150,  1:160  und  1:350  agglutinirte.   Auch  das 
Serum  von  Menschen  mit  Tuberkulose  in  den  verschiedenen  Stadien  dieser 
Krankheit  agglutinirte  (1:150,  1:50,  1:200,  1:500,  1:100,  1:200  und 
1:100,  ja  das  von  einer  Frau  mit  sehr  vorgeschrittener  Tuberkulose  im 
Verhältniss  von  1:500).    Der  Typhusbac.  und  das  Bact.  coli  com.  wurden 
durch  das  Serum  von  ersteren  Personen  in  der  Verdünnung  von  1:10, 
durch  das  Serum  der  Tuberkulösen  in  der  Verdünnung  von  1:20  agglu- 
tinirt.    Interessant  ist  die  Thatsache,  dass  auch  das  Serum  Typhöser  den 
Mzbc.  zu  agglutiniren  vermag,  und  zwar  in  einer  höheren  Verdünnung  als 
der  Typhusbac.  agglutinirt  wird,  nämlich  gegenüber  den  Mzbc.  in  Verdün- 
nungen von  1:300,  1:150,  1:250,  1:100,  1:50,  1:200,  1:100,  1:350, 
gegenüber  den  Typhusbac.  in  Verdünnung  von  1:60,  1:60,  1:50,  1:50, 
1:80,  1:90,  1:60,  1:50.    Die  Verdünnung  des  Serums  kann  noch  höher 
getrieben  werden,  falls  man  eine  gewisse  längere  Zeit  warten  will.   End- 
lich konnte  mit  dem  Serum  von  13  an  Bleivergiftung,  Ankylostomiasis, 
spastischer  Paralyse,  eiteriger  Tonsillitis,  an  Pneumonie,  an  chronischer 
Nephritis,  chronischem  Rheumatismus,  an  Enteritis,  an  Ataxie,  an  Magen- 
carcinom,  acuter  Nephritis,  Chorea,  Grippe  erkrankten  Leuten  Aggluti- 
nation der  Mzbc.  beobachtet  werden  und  zwar  in  Verdünnungen  von  1 :300, 
1:50,   1:250,   1:250,   1:100,   1:100,   1:150,   1:150,   1:150,   1:100, 
1:50,  1:50  und  1:100.   Es  wurde  mit  anderen  Körperflüssigkeiten  der- 
selben Personen,  deren  Serum  agglutinirte,  z.  B.  mit  Harn,  Schweiss,  Thränen, 
Versuche  angestellt;  doch  diese  agglutinirten  nur  von  4  Personen  höchstens 
in  gleichem  Verhältniss.    Die  Milch  agglutinirte  etwas  leichter,  nämlich 


*)  Der  pathologisch-histologische  Befund  bei  Untersuchung  von  Mzbc.-Orga- 
nen  spricht  aber  nicht  zu  Gunsten  dieser  Annahme.    Baumgartcn. 


MUzbrandbacillus.    Agglutination.  151 

schon  Verdünnungen  derselben  1:10.  Das  Serum  neugeborener  Kinder 
verhält  sich  betreffs  seiner  Agglutinationskraft  wie  das  der  jungen  Leute. 
Das  Serum  von  Thieren  (Ratten,  Kaninchen,  Meerschweinchen,  Schaf, 
Rind,  Pferd)  agglutinirt  Mzbc.  nnr  massig,  nämlich  bis  zum  Verhältniss 
von  1 :50.  Um  zu  erfahren,  in  welcher  Weise  die  agglutinirende  Substanz 
im  Blutserum  vertheilt  sei,  machte  der  Verf.  Versuche  mit  dem  Blutserum 
aus  verschiedenen  Organen  der  Leiche  eines  an  Tuberkulose  verstorbenen 
16jährigen  Menschen.  Das  Herzblutserum  agghitinirte  Mzbc.  in  Ver- 
dünnung von  1 :  120.  Organsaft  agglutinirte  in  geringerem  Maasse  als  das 
Blutserum  der  gleichen  Organe.  Diese  Thatsache  der  Agglutination  der 
Mzbc.  durch  das  menschliche  Blutserum  spricht  gegen  die  Theorie  von 
NicoLLE,  DiNEUR  ctc,  die  den  Geissein  eine  Rolle  bei  den  Agglutinations- 
processen  beimessen,  denn  der  Mzbc.  hat  gar  keine  Geissein.  Ausserdem 
soUen  vorliegende  Versuchsresultate,  welche  die  agglutinirende  Kraft  jedes 
menschlichen  Blutserums  gegenüber  dem  Mzbc.  beweisen,  dazu  mahnen, 
sehr  vorsichtig  zu  sein  mit  der  Sero-Diagnostik  bei  Mzb.-Infection^. 

Eppinger. 

GeiigOll  (473)  stellte  experimentelle  Untersuchungen  bezüglich  der 
Agglutination  des  Serums  normaler  und  mit  Anthrax  geimpfter 
Hunde,  Meerschweinchen  und  Ziegen  gegenüber  dem  Anthraxbac. 
an  und  fand,  dass  Injectionen  von  Anthraxbac.  der  I.  Vaccine  das  Aggluti- 
nationsvermögen des  schon  in  normalem  Zustande  agglutinirenden  Serums 
steigert.  Injectionen  von  10  ccm  einer  lOproc.  Soda-bicarbonica-Lösung 
vermochten  ebensowenig  wie  Injection  virulenter  Anthraxbac.  das  Aggluti- 
nationsvermögen zu  steigern.  Die  Aggiutinationseigenschaft  ist  stets  spe- 
cifisch ;  die  Agglutinine  scheinen  nicht  auf  die  Föten  immunisirter  Thiere 
übertragen  zu  werden,  passiren  theilweise  die  Gefässwand,  diifundireu  voll- 
kommen in  destillirtes  Wasser  oder  eine  Flüssigkeit,  deren  chemische  Zu- 
sammensetzung sich  der  des  Serums  nähert,  vermögen  hingegen  nicht  die 
Wand  eines  in  die  Bauchhöhle  eines  immunisirten  Thieres  verseuchten  Col- 
lodiumsackes  zu  passiren  und  bleiben  bei  l-2stündigem  Erwärmen  auf  55" 
erhalten.  Das  specifisch  agglutinirende  Serum  wirkt  nicht  stärker  bactericid, 
als  das  normale  Blut;  auch  konnte  keine  Beziehung  zwischen  der  Zahl 
der  polynucleären  Leukocyten  des  Blutes  und  dessen  Agglutinationsfähig- 
keit constatirt  werden.  Lebende  Leukocyten  produciren  keineswegs  die 
Agglutinine  und  dem  entsprechend  ist  auch  beim  Untergang  der  polynuc- 
leären Leukocyten  keine  Steigerung  der  Agglutinine  zu  verzeichnen.  Eben- 
sowenig kann  den  übrigen  Organen  resp.  deren  Zellen  irgend  eine  Rolle 
bezüglich  der  Production  von  Agglutininen  beigemessen  werden.  All  dies 
bezeugt  die  Verschiedenartigkeit  der  Agglutinine  und  der  Bacteriolysine. 
KrompecJier. 

*)  Die  Sero-Diagnostik  bei  Mzb.-Infection  anzuwenden,  wird  überhaupt  über- 
flüssig sein ;  nichtsdestoweniger  sind  die  berichteten  Thatsachen  sehr  beachtens- 
werth  und  dürften  geeignet  sein  dazu  beizutragen,  den  Werth  der  Agglutination 
nicht  nnr  zu  corrigiren,  sondern  auch  den  fundamentalen  Unterschied  zwischen 
bactei'itischen  (infectiösen)  und  toxischen  AUgemeininfectionen  im  Auge  zu  be- 
halten.  Ref. 


152  Milzbrandbacillus.   Biologische  Eigenschaften  virulenter 

und  abgeschwächter  Bacillen. 

Andrejew  (461)  beobachtete  bei  seinen  Untersuchungen  über  die  physio- 
logischen Eigenschaften  virulenter  und  abgeschwächter  (I.  und  II.  Vaccins 
Cienkowsky's)  Mzbc,  dass  weder  die  Wachsthumsenergie  auf  Nährböden, 
noch  die  Resistenz  gegen  verschiedene  schädliche  Einflüsse  (Zusatz  von 
Carbolsäure  zu  den  Nährmedien,  Austrocknen  etc.)  dem  Virulenzgrade  der 
Anthraxbac.  direct  proportional  sind,  dass  mithin  diese  Eigenschaften  nicht 
zur  Erklärung  der  Virulenzabnahme  im  Sinne  eines  Degenerationsprocesses 
herangezogen  werden  können*. 

Milzbrandbac.  verschiedenen  Virulenzgrades  produciren  auf  den  ge- 
bräuchlichsten Nährböden  eine  prävalirende  Menge  von  alkalischen  Pro- 
ducten,  aber  diese  Mengen  stehen  nicht  in  directer  Abhängigkeit  von  dem 
Grade  der  Virulenz.  Die  Versuche  zeigten  ferner,  dass  die  Fähigkeit  der 
Bac,  Glycerin  und  Fette  (Olivenöl)  in  den  Nährböden  zu  spalten,  umge- 
kehrt proportional,  dagegen  Stärke  in  Zucker  umzusetzen  und  Eiweiss  zu 
peptonisiren  direct  proportional  der  Virulenz  der  Bacterien  ist. 

Im  Gegensatz  zu  den  Resultaten  von  Sommabuga  wurde  vom  Verf.  auf 
den  mit  5"/q  Glycerin  versetzten  Nährböden  keine  saure  Reaction,  sondern 
nur  eine  verhältnissmässig  geringere  alkalische  Reaction  als  auf  Nähr- 
böden ohne  Glycerin  beobachtet. 

Die  Fähigkeit  der  Stickstoffverbindungen  der  Nährböden  umzuwandeln, 
steigt  sogar  mit  der  Abnahme  der  Virulenz.  Das  Reductionsvermögen  und 
die  mit  ihm  in  naher  Beziehung  stehende  Bildung  von  H.,S  erwiesen 
sich  ebenfalls  umgekehrt  proportional  der  Virulenz  der  Mzbc.  Dagegen 
ist  die  Bildung  von  Pigment  in  Culturmedien  viel  stärker  bei  virulenten 
als  bei  abgeschwächten  Bac.  Da  in  der  Literatur  sich  nur  vereinzelte  An- 
gaben über  die  Pigmentbildung  von  den  Mzbc.  finden,  so  sind  die 
Beobachtungen  Andrejew's  um  so  interessanter.  Er  hat  nämlich  gefunden, 
dass  bei  andauernder  Cultivirung  der  Mzbc.  die  Nährböden  (Bouillon,  Agar, 
Milch)  eine  ausgesprochene  Braunfärbung  in  verschiedenen  Schattirungen 
geben,  abhängig  von  ihrer  Zusammensetzung.  In  Bouillon  mit  5^/'o  Lactose 
und  Pepton  häufen  sich  mehr  Farbstoffe  an,  als  ohne  diese  Beimischungen. 
Znsatz  von  Glycerin  zur  Bouillon  bleibt  ohne  Einfluss,  hingegen  findet  in 
Glycerin-Agar  eine  grössere  Anhäufung  von  Farbstoffen  in  dem  Substrate 
statt,  als  in  irgend  einem  anderen  Nälu'boden.  Der  stärksten  Pigmentation 
der  Nährböden  entspricht  auch  die  reichste  Bildung  von  alkalischen  Pro- 
ducten,  jedoch  sind  beide  Processe  unabhängig  von  einander. 

Mithin  ist  keine  der  untersuchten  physiologischen  Eigenschaften  des 
Mzb.-Contagiums  und  Mzb.-Vaccins  im  Stande,  zur  Aufklärung  des  Wesens 
der  Abschwächung  der  pathogenen  Eigenschaften  der  entsprechenden  Bac. 
beizutragen.  Johne. 

London  (484)  geht  von  der  Ansicht  aus,  dass  Tauben  schlechtweg  für 
Mzb.  unempfänglich  sind**.  TheilweiseExstirpation  der  Grosshirnhemisphäre 

*)  Diese  Erfahrung  halte  ich  für  die  Erklärung  des  Mechanismus  der  Mzb.- 
Infection  für  nicht  unwichtig  (cf.  hierüber  meine  bez.  Bemerkung  im  vorj.  Ber. 
p.  161).    Bawngarte7i. 
**)  Diese  Ansicht  ist  jedoch  nicht  haltbar;  vergl.  hierüber  die  in  meinem  La- 


Milzbrandbacillus.   Empfänglichkeit  der  Vögel  für  Milzbrand.        153 
Serumimmunisirung. 

Boll  Tauben  im  geringen,  totale  in  sehr  hohem  Grade  für  diese  Krankheit 
empfänglich  machen.  Johne. 

Kutschuk  (480).  Dohlen  und  Sperlinge  wurden  mit  eintägigen 
Mzbc.-Agarculturen  und  zwar  jedesmal  mit  je  einer  Platinöse  unter  den  Flü- 
geln geimpft  und  nach  der  Infection  sofort  unter  pathologische  Verhältnisse 
gestellt.  Wurden  gedachte  Thiere  nach  der  Impfung  gefangen  gehalten, 
so  gingen  35°/q  der  so  behandelten  Sperlinge  und  nur  eine  von  4  Dohlen  an 
Mzb.  zu  Grunde.  Sperlinge  sollen  sonst  im  freien  Zustande  für  Mzb.  sehr 
schwer,  Dohlen  gar  nicht  empfänglich  sein.  Von  3  total  hungernden  (ab- 
solut keine  Nahrung)  mit  Mzbc.  geimpften  Sperlingen  ging  nur  einer  an 
Mzb.,  die  anderen  an  Verhungerung,  von  10  mit  Wasser  hungernden  6  an 
Mzb.  zu  Grunde  und  zwar  immer  früher,  als  sie  ohne  Infection  an  Ver- 
hungerung zu  Grunde  gegangen  wären.  Von  11  der  Federn  beraubten 
mit  Mzbc.  inficirten  Sperlingen  gingen  9,  von  6  so  behandelten  Dohlen  4 
an  Mzb.  zu  Grunde.  Von  10  im  Dunkeln  gehaltenen  inficirten  Sperlingen 
gingen  5  an  Mzb.  zu  Grunde.  Es  stimmt  das  Alles  so  ziemlich  überein  mit 
ähnlichen  an  Tauben  gemachten  Versuchen  E.  S.  London's,      Eppinger. 

Die  Serumimmunisirung  gegen  Mzb.  hat  das  gegen  sich,  dass,  wie- 
wohl eine  gewisse  Unempfänglichkeit  gegen  Mzb.  durch  sie  verschafft  wird, 
diese  in  sehr  kurzer  Zeit  wieder  schwindet,  ein  Uebelstand,  der  für  An- 
wendung des  Immunserums  zu  praktischen  Zwecken  bei  spontanen  Mzb.- 
Fällen  schwerwiegend  ist.  Es  war  Sobernheim  (502)  daran  gelegen, 
zu  versuchen,  die  Serumimmunität  ihres  transitorischen  Charakters  zu  be- 
rauben d.  h.  sie  für  längere  Zeit  beständig  zu  machen.  Der  Weg  hierzu 
war  gegeben  in  der  Verbindung  der  passiven  Serumimmunisirung  mit  dem 
activen  Immunisirungsverfahren.  Demgeraäss  wurde  simultane  Injection 
von  Mzb.-Serum  (10  ccm)  und  abgeschwächten  Mzb.-Culturen  nach  Muster 
des  Vaccin  II  Pasteur  (^/j^  Oese)  bei  Schafen  vorgenommen,  die  gut,  ohne 
wesentliche  Reaction  vertragen  wurde  und  einen  immerhin  beträchtlichen 
Grad  von  Immunität  (noch  nach  1^/.,  Monaten  bestehend)  nach  sich  zog. 
Diese  Immunität  machte  sich  geltend  bei  subcutaner  Impfung  mit  Mzbc, 
nicht  aber  bei  intravenöser  oder  stomachaler  Mzbc.-Iufection.  Vom  prak- 
tischen Standpunkt  aus  ist  aber  noth wendig,  die  häufigst  vorkommende 
Magen -Darm -Mzb. -Infection  bei  Nutzthieren  zu  bekämpfen.  Schafen,  die 
Sobernheim  durch  monatelange  Vorbehandlung  hochgradig  activ  immuni- 
sirte^,  konnte  er  dann  Massen  virulenter  Mzbc.  (6-12Culturen)  auf  einmal 
ohne  Schaden  verfüttern.  Ein  gleicher  Erfolg  konnte  erzielt  werden  ver- 
mittels passiver  Immunisirung,  sodass  3  Schafe,  welche  mit  50  bezw.  100 
bezw.  150  ccm  wirksamen  Serums  subcutan  geimpft  und  24  Standen  da- 
rauf mit  dem  Sporenrasen  einer  ganzen  Agarcultur  gefüttert  worden  waren, 
anstandslos  diesen  Eingriff  ertrugen.  Da  bei  der  natürlichen  stomachalen 
Mzb.-Infection  gewiss  nicht  solche  Massen  Infectionsmateriales  in  Betracht 


boratorium  begonnenen  und  später  selbstständig  fortgesetzten ,  eingehenden 
Untersuchungen  von  Czaplewski  (Jahresber,  IV,  1888,  p.  431  u.  VIII,  1892, 
p.  123).  Baumgarten. 

')  Siehe  Jahresbericht  pro  1897.  Ref. 


154  Milzbrandbacillus.   Passive  und  active  Immunität 

und  Immunisirung. 

kommen,  so  glaubt  S.  erwarten  zu  dürfen,  dass  es  nicht  so  kräftiger  Im- 
munisirung bedürfen  wird  bei  natürlichen  Verhältnissen,  und  man  mit 
schwächerer  Immunisirung  für  diese  Zwecke  wird  auskommen  können,  wo- 
bei besonders  auf  die  Combination  activen  und  passiven  Immunisirungs- 
verfahrens  Bedacht  genommen  werden  soll.  Diesbezüglich  verspricht  S. 
weitere  Untersuchungen.  Eppi?iger. 

Sobernheiin  (503)  machte  neuerdings  Versuche  (nur  an  Kaninchen), 
um  die  Wirksamkeit  des  Serums  hochgradig  mit  Mzbc.-Culturen 
activ  immunisirter  Thiere  (Schafe,  Hammeln)  gegen  Mzb.-Infection  zu 
prüfen.  Die  Erfolge  solcher  passiven  Immunisirungen  waren  sehr  ungleich, 
und  liess  sich  auch  keine  Gesetzmässigkeit  betreffs  der  Ungleichheit  der 
Erfolge  namentlich  in  Bezug  auf  die  Wirkung  des  Serums  nachweisen.  So 
hatten  z.  B.  in  einer  und  derselben  Versuchsreihe  kleine  Serumdosen  einen 
relativ  besseren  Erfolg  als  die  grösseren  Dosen  und  wurden  überhaupt 
grössere  Dosen  angewandt,  so  kam  wieder  die  Ungleichmässigkeit  zum  Aus- 
druck. Die  Ursache  mag  in  der  Individualität  der  Thiere  liegen.  Aller- 
dings gab  der  Umstand,  dass  passive  Immunisirungsversuche  mit  Serum  ge- 
ringer-gradig  activ  immunisirter  Thiere  gar  keinen,  mit  Serum  hochgi-adig 
activ  immunisiiler  Thiere  einen  wenn  auch  ungleichmässigen  so  doch  halb- 
wegen  Erfolg  erzielten  der  Vermuthung  Raum,  dass  in  letzterem  Serum 
Scliutzstoffe  gebildet  worden  sein  konnten  und  wenn  ja,  dann  konnte  man 
sich  fragen,  ob  solche  Schutzstoffe  sich  nicht  auch  wie  die  Antikörper  des 
Serum  gegen  Typhus  oder  Cholera  immunisirter  Thiere  so  vei'halten,  dass 
sie  auch  gegen  andere  Infectionen  wii-ksam  sich  erweisen.  Darauf  bezüg- 
liche Versuche  fielen  aber  negativ  aus.  So  zeigte  sich,  dass  in  dem  Bluto 
der  milzbrand-immuuen  Schafe  Schutzstoffe  specifischen  Charakters  sich 
nicht  befinden  und  es  sollte  der  Grund  der  unvollkommenen  Leistung  des 
Mzb .-Serums  als  Immunisirimgsmittel  aufgedeckt  werden.  Der  Grund  konnte 
liegen  in  einer  zu  frühzeitigen  Ausscheidung  des  Antikörper  oder  darin, 
dass  Reste  von  Mzbc.  und  -Sporen  noch  im  Thierkörper  verblieben  waren. 
Darauf  bezügliche  Versuche  lehrten,  dass  die  halbwege  Schutzwirkung  der 
Seruminjection  höchstens  bis  zum  5.  Tage  anhalte,  also  viel  zu  kurze  Zeit, 
Diesem  Umstände  sollte  durch  wiederholte  Antitoxinzufuhr  begegnet  werden 
und  wurden  desswegen  in  24stündigen  Intervallen  mehrmals  zu  1-5  ccni 
Serum  an  5  folgenden  Tagen  nachinjicirt.  Auch  diese  Versuche  ergaben  zum 
Theil  unbefriedigende,  zum  Theil  negative  Erfolge.  Solche  Erfolge  wurden 
erzielt,  gleichviel,  ob  man  ältere  oder  jüngere,  grössere  oder  kleinere  Thiere  in 
Verwendung  zog.  So  kam  denn  S.  zu  dem  Schlüsse,  dass  Kaninchen  nicht 
passiv  immunisirt  werden  können ;  desswegen  unternahm  er  Versuche,  Schafe 
passiv  zu  immunisiren  und  zwar  wieder  mit  Hammelserum,  also  mit  Serum 
einer  gleichen  Thierart,  an  der  auch  active  Immunisirung  bis  zu  einem  sehr 
hohen  Grade  erzeugt  werden  konnte.  Von  7  Hammeln  wurden  zwei  mit 
normalem  Hammelserum  vorbehandelt  (als  Controlthiere)  und  darauf  mit 
Mzb.-Cultur  (^/2o  Oese)  und  einem  Tropfen  Mzb.-Blut  geimpft.  Dieselben 
gingen  prompt  an  Mzb.  zu  Grunde.  Die  anderen  5  Hammel  wurden  mit 
Mzb.-Serum  in  versclüedeneu  Mengen  theils  einmal  theils  wiederholt  inji- 


MilzbrandbacDlus.   Passive  und  activo  Immunität  155 

und  Immunisirung. 

cirt,  nacli  der  l.Injection  mit  vollvirulenten  Mzb.-Materiale  geimpft.  Sie  zeig- 
ten nur  geringfügige  locale  Veränderungen  und  blieben  am  Leben.   2-2'/o 
Monate  darauf  wurden  diese  Schafe  wieder  inficirt  und  erwiesen  sich  als 
völlig  immun.    Sonach  zeigte  sich,  dass  unter  den  für  Mzb.  empfänglichen 
Thieren  eine  Thierart  nicht  nur  activ  gegen  Mzb.  immunisirt  werden  könne, 
sondern  dass  auch  in  diesen  activ  immunisirten  Thieren  Schutzkörper  für 
Thiere  nur  derselben  Art  geliefert  werden,  also  Thiere  derselben  Art  passiv 
gegen  Mzb.  immunisirt  werden  können.  Das  ist  eine  Besonderheit  gegenüber 
activen  und  passiven  Immunisirungen  bei  anderen  Infectionserkrankungen 
z.  B.  Diphtheritis,  Tetanus,  indem  für  letztere  empfängliche  Thiere  in  mehr 
minder  hohem  Grade  mit  Schutzserum  anderer  activ  immunisirter  Thier- 
arten  passiv  immunisirt  werden  können.    Der  Grund  dieser  Besonderheit 
liegt  in  der  Natur  des  Mzb.-Virus  und  in  der  Wirksamkeit  des  Mzb.-Serums. 
SoBERNHEiM  macht  sich  die  Vorstellung,  dass  das  Mzb.-Serum  nicht  so  wie 
das  Diphtherie- und  Tetanusantitoxin  direct  auf  das  entsprechende  Toxin  also 
auf  das  Mzb.-Virus  wirke,  sondern  es  sei  der  thierische  Organismus,  „welcher 
die  Schutzwirkung  der  specifischen  Antikörper  durch  geeignete  Ausnutzung 
der  letzteren  vermittelt,  und  somit,  entsprechend  seiner  grösseren  oder  ge- 
ringeren Reactionsfähigkeit,  auch  bei  dem  Zustandekommen  der  passiven 
Serumimmunität  in  höchst  activer  und  bedeutsamer  Weise  betheiligt  ist". 
Dieser  Anschauung  gemäss  entbehrt  das  Mzb.-Serum  ausserhalb  des  Thier- 
körpers  jedes  nachweisbaren  Einflusses  auf  Mzbc.  und  äussert  weder  bacteri- 
cide  noch  agglutinirende  Fähigkeiten  in  irgendwie  stärkerem  Grade  als  das 
normale  Serum  der  gleichen  Thierart.  Dagegen  konnte  S.  nachweisen,  dass 
sowohl  normales  als  auch  Schutzserum  von  Hammeln  auf  Mzbc.  sowohl 
ausserhalb  als  auch  innerhalb  des  Thierkörpers  (Meerschweinchen,  Kanin- 
chen) nach  einiger  Zeit  (15  Minuten  bis  3  Stunden)  so  einzuwirken  vermöge, 
dass  sie  aufquellen  und  auffasern,  allerdings  nicht  regelmässig,  aber  doch 
in  positiven  Fällen  sehr  auffallend.   In  letzteren  Fällen  verdicken  sich  die 
Mzbc,  lassen  eine  Aufquellung  der  äusseren  Schicht  in  Form  einer  Hülle 
erkennen;  diese  fasert  sich  auf  oder  kräuselt  sich  und  die  Mzbc.  nehmen 
ein  zerzaustes  Aussehen  an.    Nach  allen  diesen  Versuchen  und  den  aus 
ihnen  hervorgegangenen  Erfahrungen  musste  S.  sich  sagen,  dass  mit  der 
passiven  Immunisirung  gegen  Mzb.  für  praktische  Zwecke  sowohl  in  cura- 
tiver  als  auch  in  prophylactischer  Beziehung  nichts  zu  erwarten  sei.  Dess- 
wegen  verfiel  er  auf  den  Gedanken,  ein  Verfahren  zu  versuchen,  das  bei 
anderen  Infectionen  z.  B.  Schweinerothlauf  und  Rinderpest,  bereits  mit 
bestem  Erfolge  zur  Durchführung  gelangt  ist,  nämlich  der  Combinatiou 
activer  und  passiver  Immunisirung,  wobei  er  sich  einer  etwa  dem  Viru- 
lenzgrade des  PASTEUR'schen  Vaccins  II   entsprechend   abgeschwächten 
Mzb.-Cultur  bediente.     Thieren   wurden  10  ccm  Mzb. -»Serum  mit  ^/^^ 
Oese  abgeschwächter  Cultur  gemischt  subcutan  injicirt.     Kürzere  oder 
längere  Zeit  darnach  wurden  voll  virulentes  Mzb. -Material  verimpft;  die 
erstere  Injection  wurde  relativ  gut  vertragen  (es  handelt  sich  um  Schafe) 
und  widerstanden  unter  7  Thieren  eines  der  nachträglichen  (3-6  Wo- 
chen) Infection  mit  vollvirulentem  Materiale.  Daher  nimmt  S.  an,  dass  die- 


156  Milzbrandbacillus.    Immunisirung.   Heilserum. 

ses  combinirte  Imraunisirungsverfahren  einen  dauernderen  Schutz  gewährt 
als  eine  passive  Immunisirung  allein.  Da  aber  doch  ein  Thier  dabei  zu 
Grunde  ging,  so  ist  der  Schutz  kein  absoluter  und  mag  auch  von  der  Indi- 
vidualität etwas  abhängig  sein.  Freilich  habe  das  eingegangene  Thier  Er- 
scheinungen nicht  nur  des  Impf-Mzb.  sondern  auch  solche  des  Darm-Mzb. 
dargeboten  und  dürfte  es  nicht  von  der  Hand  zu  weisen  sein,  dass  hier  ein 
unvorhergesehener  Zufall  unterlaufen  ist.  Endlich  hat  S.  auch  die  Frage 
sich  vorgelegt,  ob  die  gegenüber  der  subcutanen  Impfung  zu  schaffende  Im- 
munität der  Thiere  in  gleicher  Weise  auch  gegen  eine  Infection  vom  Magen- 
Darrakanal  aus  zu  erhöhtem  Widerstände  befähigt,  eine  Frage  die  in  prak- 
tischer Beziehung  von  grosser  Wichtigkeit  ist,  da  unter  natürlichen  Ver- 
hältnissen Nutzthiere  nur  zu  häufig  an  solchem  Mzb.  eingehen.  Der  Impf- 
schutz, den  das  PASTEun'sche  Verfahren  gewährt,  ist  gegenüber  der  Darm- 
infection,  wie  dies  Versuche  von  Gaffky  und  Loefeler  (Mittheilungen  aus 
dem  kaiserl.  Gesundheitsamte  1884  Bd.  II)  dargethan  haben,  ein  unvoll- 
kommener. S.  hat  schon  Versuche  gemacht  mit  hochgradig  activ  imrauni- 
sirten  Kaninchen,  die  trotz  wiederholter  reichlicher  Fütterung  mit  Mzb.- 
Sporen  am  Leben  geblieben  sind.  Auch  neuere  gleiche  Versuche  lieferten 
dasselbe  positive  Resultat.  Auch  bei  Schafen  hatte  er  positive  Resultate 
nach  activer  Immunisirung  erreicht,  da  keins  der  immunisirten  Thiere  der 
Fütterung  zum  Opfer  gefallen  ist.  Auch  zwei,  24  Stunden  vor  dem  Fütte- 
mngsversuche  passiv  immunisirte  Schafe  blieben  am  Leben  und  damit  soll 
der  Beweis  für  die  Möglichkeit  einer  passiven  Immunisirung  gegen  Fütte- 
nings-Mzb.  erbracht  sein.  Eppinger. 

Im  Anschlüsse  an  seine  Experimente  mit  Mzb.- Heilserum^  machte 
3Iendez  (487)  solche,  um  die  Dosirung  des  Serums  zu  bestimmen  und 
um  Methoden  festzustellen,  seine  Serumtherapie  bei  Menschen  und  bei  Vieh- 
heerden  in  Anwendung  zu  bringen.  Zu  diesem  Behufe  war  es  nothwendig, 
ein  kräftiges  Virus  sich  zu  verschaffen  und  geschieht  dies  dadurch,  dass 
eine  kleine  Oese  einer  24  Stunden  bei  36^  C.  gehaltenen  Mzb.-Bouillon- 
cultur  in  einen  Ballon  mit  300-400  Peptonlösung  ausgesät  und  diese  Lösung 
dann  24  Stunden  einer  Temperatur  von  36''  C.  ausgesetzt  wird ;  dann  wird 
durch  einfaches  Filterpapier  filtrirt  und  das  Filtrat  zu  5  ccm  in  kleine  gut 
verpfropfte  Fläschchen  abgefüllt.  Diese  werden  kühl  aufbewahrt,  wobei  sich 
das  anfänglich  trübe  Filtrat  klärt  und  in  demselben  Bac.  oder  auch  Sporen 
sich  vorfinden.  Die  Dosis  letalis  minima  dieses  Virus  beträgt  0,62-0,04  ccm 
und  tödtet  Kaninchen,  Meerschweinchen  und  Schafe  in  48-84  Stunden. 
W^endet  man  mehrfache  letale  Dosen  an,  so  ist  die  Wirkung  dieselbe  wie 
bei  der  minimalen  Dosis.  Das  wirksame  Serum  wurde  gewonnen  von 
Pferden,  Maulthieren  und  Rindern,  die  mit  Vaccinen  1  und  2*  behandelt  und 
hierauf  stufenweise  mit  wirksamerem  Virus  bis  zu  Einführung  von  1  Liter 
und  darüber  des  stärksten  Virus  geimpft  worden  sind ;  die  Thiere  reagiren 
mit  Fieber,  ausgedehnten  Oedeni  und  Abscessen.  8-15  Tage  nach  der 
letzten  Impfung  wurde  durch  Aderlässe  das  Serum  gewonnen  und  zur 


')  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  177.  Ref.  —  ^)  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  175.  Ref. 


Milzbrandbacillus.   Heilserum.  157 

Conservirung  desselben  mit  1"/^^  Formol  versetzt.  Zur  Titrirung  eignet  sich 
das  Meerschweinchen  wegen  seiner  grossen  Empfindlichkeit  für  Mzb.  nicht, 
dagegen  das  Kaninchen  und  fand  M.,  dass  die  Dosis  von  0,50  Serum 
24  Stunden  nach  der  Impfung  mit  Virus  injicirt  die  letale  Dose  des  Virus 
neutralisirt  uud  dass  ^/„p  ccra  50"/o  der  Thiere  rettet,  sodass,  wenn  exactere 
Titrirungen  erwünscht  wären,  Versuche  zwischen  beiden  Grenzen  gemacht 
werden  müssten.  Bei  Schafen  giebt  das  Serum  auch  gute  Resultate,  indem 
Serum  in  der  Quantität  von  0,10-0,50  48  Stunden  nacli  Impfung  mit  der 
Dosis  letalis  des  Virus  SO^'/o  der  Versuchsthiere  rettet.  Ebenso  spät  mit 
Serum  behandelte  Kaninchen  gingen  zu  Grunde.  Dann  berichtet  M.  übei' 
seine  sero-therapeutischen  Versuche  bei  anlocalenMzb.(Mzb.-Pusteln  an  den 
Augenlidern  5,  an  Wangen  8,  am  Ohr  1,  am  Hals  1,  an  den  oberen  Extremi- 
täten 10  Fälle)  erkrankten  25  Menschen^.  Gleich  nach  der  Einspritzung 
des  Serums  beobachtet  M.  Temperaturabfall,  allgemeines  Wohlbefinden, 
Abnahme  und  Verschwinden  des  Oedems,  dann  der  Drüsenschwellung  und 

^)  Bei  dieser  Gelegenheit  recapitulirt  M.  das  gewöhnliche  anatomische  und 
histologische  Bild  der  Mzb. -Pustel.  Ueberraschend  ist  seine  darauf  folgende 
Angabe:  ,Die  Allgemeininfection  kann  als  Regel  nicht  angenommen  werden, 
weil  die  Gegenwart  der  Bacterien  im  Innern  der  Organe  nach  dem  Tode  wie 
eine  Ausnahme  zu  betrachten  ist.  —  Der  Tod  ist  durch  ein  toxisches  Princip 
verursacht  ....".  Das  hiesse  ja  die  Mzb. -Infection  auf  eine  ganz  gleiche  Stufe 
stellen  mit  der  toxischen  Infection  bei  Diphtherie,  was  denn  doch  gegen  alle 
bisherige  unbestrittene  Erfahrung  über  den  Mzb.-Process  einerseits  und  den 
Diphtherieprocess  andererseits  spricht.  Man  sollte  doch  froh  sein,  dass  man 
durch  genug  mühsame  und  einwandsfreie  Erfahrungen  und  daraus  gewonnene 
Thatsachen  über  fundamentale  Principien  bei  gewissen  nun  wohlbekannten 
Infectionskrankheiten  ins  Reine  gekommen  ist  d.  h.  sich  mit  Bestimmtheit 
darüber  aussprechen  kann,  dass  diese  und  diese  Infectionskrankheit,  also  allen 
voran  der  Mzb.  eine  bacteritische  Allgemeininfection,  jene  und  jene  und  wieder 
allen  solchen  voran  die  Diphtheritis  eine  toxische  Allgemeinerkrankung  nach 
sich  zieht.  Bei  Bekämpfung  der  ersteren  Allgemeinerkrankungen  muss  es  sich 
um  Vorkehrungen  gegen  die  Mykose,  4)ei  der  letzteren  um  solche  gegen  Gifte 
handeln.  Ich  kann  wirklich  nicht  umhin,  bei  Wiedergabe  vorliegender  Mit- 
theilung von  Mendez,  die  Bedenken  Baümgarten's  zu  theilen,  die  er,  und  zwar 
aus  gleichen  Gründen,  wie  die  soeben  vorgebrachten,  in  dem  vorjährigen  Jahres- 
berichte (1898  p.  177)  zu  erkennen  gegeben  hat.  Speciell  die  Erfolge  der  Serum- 
therapie bei  25  menschlichen  Fällen  anlangend  wird  bei  dem  Umstände,  als  die 
Personen  eben  nur  localen  Mzb.  hatten,  obendrein  Cauterisation,  Jod-  und 
Carbolsäurebehandlung  in  10  Fällen  der  Serotherapie  vorangingen,  die  Meinung, 
dass  diese  Fälle,  wie  so  viele  andere  gleiche  Fälle,  auch  ohne  Serumtherapie  in 
Heilung  ausgegangen  wären,  nicht  ungerechtfertigt  erscheinen.  Selbstverständ- 
lich bleibt  das  Princip  der  Möglichkeit  der  Abschwächung  der  Virulenz  der  Mzbc, 
und  der  Empfänglichkeit  für  Mzb. -Infection,  wie  es  von  Pasteub  und  Koch  be- 
gründet und  von  anderen  Autoren  sattsam  ei-wiesen  wurde,  unberührt*.   Ref. 

•)  Ich  kann  nur  meiner  Freude  Ausdruck  geben,  dass  Herr  College  Eppinger 
das  Gewicht  seiner  Autorität  gegen  die  bei  verschiedenen  Schriftstellern  hervor- 
tretende Neigimg,  die  bei  Diphtherie  und  Tetanus  gewonnenen  Erfahrungen  und 
Anschauungen  ohne  Rückhalt  auf  Milzbrand  und  andere  echt  infectiöse  (parasi- 
täre) Krankheiten  zu  übertragen,  zum  Ausdruck  bringt.  Zunächst  müsste  doch 
ein  Milzbrandtoxin  nachgewiesen  sein,  ehe  man  die  Frage  der  Milzbrandimmu- 
nität und  Milzbrandimmunisirung  von  gleichen  Gesichtspunkten  aus,  die  sich 
bei  Diphtherie  und  Tetanus  erfolgreich  erwiesen,  zu  behandeln  guten  Grund 
hätte.  Baumgarten. 


158  Milzbrandbacillus.   Immunishung  und  Heilserum. 

weil  das  Serum  dieses  bewirkt,  soll  es  das  Toxin  sein,  welches  jene  Er- 
scheinungen hervorruft.  Der  Schorf  der  Pustula  maligna  aber  eliminirt 
sich,  wie  gewöhnlich,  nur  laugsam,  hinterlässt  ein  Geschwür,  das  mit  einer 
Narbe  abschliesst.  Die  Möglichkeit  einer  secundäreu  (septischen?)  Infection, 
die  den  Verlauf  verzögert,  ist  wohl  ausgeschlossen.  Die  Dosis  des  Serums, 
die  M.  anwendet,  beträgt  20  ccm  und  behandelt  er  auch  local  mit  einer 
Salbe ,  die  aus  3  g  Kreolin  und  30  g  Lanolin  besteht.  Ausser  der  schon 
berichteten  Behandlung  der  Thiere  während  einer  Mzb.-Endemie  im  Jahre 
1897  berichtet  M.  auch  noch  endlich  über  die  Serotherapie  während  einer 
Epizootie  im  Jahre  1899  und  rettet  er  durch  seine  Behandlungsweise  mit 
Mzb.-Heilserum  56  Schafe,  wobei  er  gestützt  auf  seine  soeben  berichteten 
Versuche  hin  ^/g-l  ccm  Serum  pro  Schaf  und  Rind  verbrauchte.  Eppinger. 

Casagrandi  und  Beriiatoai  (468)  haben  versucht,  mit  den  handlichsten 
Methoden  die  zur  Immunisirung  der  Thiere  gegen  Milzbrand 
nothwendigen  Bedingungen  festzustellen;  sie  wollten  sich  ferner 
überzeugen  ob  es  möglich  wäre,  diese  Immunität  durch  Anregung  der 
Bildung  der  anticoagulirenden  Substanz,  welche  die  Wirkung  der  coagu- 
lirenden  Substanz  zu  neutralisiren  berufen  ist,  erzielen  Hesse ;  schliesslich 
haben  sie  die  Grundlagen  einer  richtigen  Antimilzbrand-Seruratherapie 
festgestellt. 

Die  Resultate  dieser  Forschungen  lassen  sich  in  Folgendem  zusammen- 
fassen: 

Durch  Einimpfung  der  Bac.  oder  deren  Bouillonculturproducte,  oder  aber 
der  Gewebssäfte  kann  man  Immunität  nicht  erzielen;  dagegen  immunisiren 
die  Filtrate  der  Gelatineculturen  und  der  wässerige  Auszug  der  nach  der 
Centrifugirung  der  Gewebssäfte  zurückbleibenden  Zellensubstanz. 

Bezüglich  der  zur  Herstellung  von  Antimilzbrandsera  nothwendigen 
Bedingungen  sind  die  Verff.  der  Ansicht,  dass  man  dui-ch  die  Einimpfung 
von  abgeschwächten  Mzb.-Culturen  eine  kräftige  Bildung  von  coagulirender 
Substanz  sicherlich  nicht  fördert,  bezw.  die  Production  dieser  Substanz 
wird  in  diesem  Falle  eine  so  spärliche  sein,  dass  sie  nur  eine  schwache 
Immunisirung  zu  bewirken  vermag.  Dagegen  ist  die  Serumtherapie  durcli 
Anregung  dieser  Bildung  von  anticoagulirender  Substanz  möglich,  d.  h. 
wenn  es  nicht  gelingt  dies  durch  virulente  Culturen  zu  erzielen,  die  das 
Thier  schliesslich  tödten,  so  gelingt  es  dui-cli  allmählich  steigende  Ein- 
spritzung entzündungerregender  Substanz.  Trambustt. 

In  Fortsetzung  der  Experimente,  die  Sclavo  (497)  behufs  Immunisi- 
rung von  Schafen  mittels  seines  Anti-Mzb.-Eselsserums^  gemacht  hat, 
unternahm  er  weitere  Experimente,  um  die  Schutzkraft  des  Serums  für  so 
gegen  Mzb.  immunisirter  Thiere  zu  prüfen.  Er  fand,  dass  sich  Schutzstoff  nicht 
nach  der  ersten  Einführung  von  Anti-Mzb.-Seruni  und  gleichzeitiger  Mzb.- 
Culturinjection,  sondern  erst  nach  weiteren  Culturinjectionen,  allerdings 
bei  verschiedenen  Thieren  nach  der  verschieden  folgenden  Wiederholung 
der  Culturinjection  bemerkbar  machte,  bald  nach  der  3.,  seltener  nach  der 


>)  Jabresbor.  XIV,  1898,  p.  177.   Ref. 


MUzbrandbacillus.   Immunisirung  und  Heilserum.  159 

zweiten  Impfung.  vSolche  individuelle  Unterschiede  in  der  Erzeugung  von 
Immunisirungssubstanzen  lassen  sich  auch  bei  Anwendung  der  gewöhnlichen 
Methode  der  Immunisirung  und  nicht  bloss  gegen  llzb.,  sondern  auch  z.  13. 
gegen  Diphtherie  wahrnehmen,  indem  es  Pferde  giebt,  die  ein  Antidiph- 
therieserum  liefern,  das  nicht  einmal  30  I.-E.  in  1  ccm  enthält,  während 
andere  sehr  bald  ein  solches  mit  200  I.-E.  pro  1  ccm  liefern.  Um  die  bei  den, 
für  die  active  Immunisirung  nothwendigen  subcutanen  Culturinjectionen  auf- 
tretenden, localen  Reactionen  zu  vermeiden,  versuchte  S.  die  Mzbc.-Cultur 
in  den  Kreislauf,  also  endovenös  einzuführen,  was  seiner  Erfahrung  nach 
von  Eseln  und  Hammeln  gut  vertragen  wird.  Hierbei  machte  S.  aber  die 
Erfahrung,  dass  solche  Thiere,  anstatt  wie  bei  fortgesetzter  subcutaner 
Impfung  an  Serum-Schutzkraft  für  sich  selbst  zu  gewinnen,  an  solcher  mit 
jeder  wiederholten  endovenösen  Impfung  mehr  verloren  haben.  Nach  fort- 
gesetzten endovenüsen  Injectionen  gingen  die  Schafe  an  Mzb.  zu  Grunde, 
wiewohl  ihr  Blut  eine  so  bedeutende  llenge  von  Substanzen  besitzt,  von 
denen  ein  geringer  Bruchtheil  genügt,  um  Kaninchen  bei  gleichzeitiger 
Impfung  mit  Mzbc.  gegen  Mzb.-Infection  weniger  empfindlich  zu  machen. 
Zur  Erklärung  dieses  paradox  erscheinenden  Pliänomens  lässt  sich,  sagt 
S.,  geltend  machen,  dass,  wie  dies  von  ihm  für  das  Meerschweinchen  nach- 
gewiesen worden  ist,  „das  bei  diesen  Thieren  gegen  Mzb.  Schutz  verleihende 
Serum  seine  "Wirkung  auf  den  Mzbc.  nicht  direct,  sondern  vermittels  des 
Tliierkörpers,  in  welchen  es  injicirt  worden  ist,  geltend  macht  und  zwar 
dadurch,  dass  es  diesen  in  seiner  phagocytären  Thätigkeit  anregt  und  das 
bacterientödtende  Vermögen  der  Säfte  steigert.  Die  Wirksamkeit  des  Serums 
würde  hiernach  von  den  vorhandenen,  unter  dem  Einflüsse  des  Mzb.-Keimes 
vom  Thierkörper  gebildeten,  besonderen,  stimulirenden  Substanzen  abhän- 
gen, die  der  Keim,  wenn  sie  einmal  gebildet  sind,  nicht  zu  vernichten  ver- 
mag" \  Eppinger. 
In  der  Absicht,  im  Gegensatze  zur  specifischen  Serumtherapie,  die  Wir- 
kung der  endovenösen  Sublimat-Einspritzungen  zu  studiren,  führte  Sclavo 
(500,  501)  Versuche  an  17  Kaninchen  aus,  indem  er  sämmtliche  mit  Mzb. 
inficirte  und  einigen  derselben  Quecksilberchlorid,  anderen  Mzb. -Serum 
einspritzte  und  4  Kaninchen  zur  Controle  behielt.  Aus  diesen  Versuchen 
ging  als  erwiesen  hervor,  dass  die  Kaninchen  aus  den  intravenös  erhaltenen 
Sublimatinjectionen  keinerlei  Vortheil  zogen,  während  es  durch  verhält- 

')  Ref.  hat  die  Conclusion  des  Verf.'s  wörtlich  von  „  —  "  angeführt  und  ist 
der  Meinung,  dass  es  einer  solchen  recht  schwer  verständlichen  und  auch  nicht 
einleuchtenden  Schlussfolgerung  aus  den  übrigens  nur  an  zwei  Schafen  und  zu- 
gehörigen Kaninchen  gemachten  Experimenten  nicht  bedarf.  Die  Sache  liegt  doch 
80,  dass  die  zwei  Schafe,  denen  Anti-Serum  und  endovenös  Mzbc.  injicirt  wurden, 
an  Mzb.  zu  Grunde  gingen;  sie  zeigten  sofort  nach  dem  Tode  im  Blut  und  Serum 
Mzbc.  Die  mit  dem  Serum  dieser  Schafe  behandelten  Kaninchen  gingen  auch, 
allerdings  später  als  die  Controlthiere,  zu  Grunde,  offenbar  auch  an  Mzb.  und  weil 
höchst  wahrscheinlich  eine  geringe  Menge  von  Mzb. -Keimen  ihnen  applicirt 
wurde,  da  sich  nach  Angabe  des  Autors  auch  im  Serum  der  Schafe,  wenn  auch 
weniger  Mzbc.  als  im  Blute  vorfanden.  Merkwürdig  bleibt  die  Angabe,  dass 
27  Stunden  vor  dem  Tode  der  Schafe  keine  Bac.  in  Blut  und  Serum,  gleich  nach 
dem  Tode  aber  wohl  solche  nachgewiesen  wurden.  Woher  kamen  denn  diese?  Ref. 


160  Milzbrandbacillus.  Immunisirung  und  Heilserum. 

Ausscheidung  der  Bacillen  durch  die  Niere. 

nissmässig  kleine  Dosen  von  Mzb. -Serum  gelang  den  Tod  der  Thiere  zu 
verhindern.  Tramhusti. 

Nachdem  SclaTO  (499)  bei  seinen  Forschungen  über  Immunisirung 
gegen  Mzb.,  mittels  h3'podermatischer  Injectionen  von  Culturen,  bei  den 
Schafen  eine  hervorragende  ünempfänglichkeit  erzielte,  versuchte  er  mit  der 
Immunisirung  durch  Einführung  der  Krankheitskeime  in  den  Kreislauf  fort- 
zufahren, um  die  localen  Reactionserscheinungen  zu  verhindern.  S.  con- 
statirte  jedoch,  dass  bei  diesem  Verfahren  die  Schutzwirkung  bei  den  Scha- 
fen nicht  nur  nicht  zunahm,  sondern  sogar,  die  bei  den  Thieren  infolge  der 
vorhergegangenen  Behandlung  bereits  platzgegriffene  Immunität  wieder  ver- 
loren ging,  während  andere  Schafe,  denen  S.  die  Mzb.-Keime  subcutan  ein- 
führte, immun  blieben.  Die  von  den  Schafen  erworbene  Ünempfänglichkeit 
kann  somit  überwunden  werden,  sobald  man  durch  wiederholte  endovenöse 
Injectionen  von  Mzb.-Bacterien  in  den  verschiedenen  Geweben  einen  Kampf 
heraufbeschwört,  welche  Gewebe  nicht  alle  den  Keimen  gleich  gut  wider- 
stehen können,  wie  das  Unterhautzellgewebe,  die  Keime  werden  aber  über- 
wunden, sobald  im  Blute  eine  derartige  Menge  von  Substanzen  kreist,  von 
welchen  ein  kleiner  Bruchtheil  genügt,  um  Kaninchen,  subcutan  eingeimpft, 
wirksam  gegen  die  Infection  zu  schützen.  Trambiisti. 

Al)l)a  (459)  berichtet  über  einen  mit  dem  ScLAvo'schen  Serum  be- 
handelten und  gebeilten  Fall  von  Milzbrand  und  schliesst,  indem 
er  den  practischen  Rath  giebt,  in  Fällen,  wo  man  es  mit  einer  Mzb.-Pustel 
zu  thun  hat,  nicht  zu  warten,  bis  die  Infection  schwer  oder  allgemein  wird, 
sondern  sofort  zu  den  Injectionen  der  Serumtherapie  zu  greifen.  A.  erkennt 
ferner  die  vollständige  Unschädlichkeit  dieser  Methode  an,  da  er,  ohne  jede 
ünzukömralichkeit,  in  circa  29  Stunden  66  ccm  Serum  injiciren  konnte. 

Tramhusti. 

Baduel  und  Daddi  (464)  beschreiben  drei  mit  dem  Serum  Sclavo 
behandelte  Fälle  von  Mzb.  beim  Menschen,  von  denen  der  dritte  ins- 
besondere schwer  war,  und  schliessen,  indem  sie  sagen,  dass  die  bedeutende 
Besserung,  welche  sich  nach  jeder  Injection  bemerkbar  machte,  imd  die  von 
dem  Verschwinden  der  Mikroorganismen  aus  dem  Blute  und  aus  dem  Harn 
begleitet  waren,  Thatsachen  sind,  welche  zu  Gunsten  des  Heilwerthes  des 
Antimilzbrandserum  Sclavo  sprechen.  Trambitsti. 

Al)ba  und  Piccardi  (460)  berichten  über  einen  bei  einem  Knaben  auf- 
getretenen Fall  von  Mzb.-Pustel,  welcher  mittels  des  ScLAVo'schen  Serum 
geheilt  wurde.  Tramhusti. 

Mussiliowitsch  (488)  untersuchte  an  Kaninchen  die  Ausscheidung 
V 0 n  s u b c u t a n  e i n g e f  ü h r te n  M z b c.  bei  durch  Tinctura  Cantharidnm  ge- 
setzten Nierenveränderungen,  sowie  bei  Controlthieren.  Es  liess  sich  kein 
Unterschied  in  der  Menge  der  im  Harn  ausgeschiedenen  Bac.  constatiren. 
Verf  machte  nur  Deckglaspräparate.  Alexander -Leu' in. 

Frank  (472)  brachte  gewöhnliche  käufliche  Borsten,  die,  wie  nachträg- 
liche Untersuchung  lehrte,  nicht  thierischer  Abkunft  gewesen,  sondern  sich 
als  Pflanzenfasern  erwiesen,  Meerschweinchen  ins  subcutane  Zellgewebe 
der  linken  Bauchseite.    Die  Impfwunde  secernirte  und  im  Secret  wurden 


Milzbrandbacillus.   Experimentelle  Mischinfection  mit  Eiterkokken.   \Ql 

den  ersten  Tag  nach  der  Irapfnng  reichliche,  den  2.  und  3.  Tag  immer  spär- 
lichere Mzbc.  nachgewiesen  und  80  Stunden  nach  der  Impfung  ging  das  Tliier 
zu  Grunde.  An  der  Impfstelle  war  ein  Eiterheerd  und  um  diesen  herum 
ein  Mzb.-Oedem  vorhanden.  Die  inneren  Organe  zeigten  typische  Zeichen 
einer  Mzb.-Infection.  Ueberall  wurden  Mzbc,  nur  an  der  Impfstelle  im  Eiter 
konnten  ausser  Mzbc.  noch  andere  Bacterien  nachgewiesen  werden.  Unter 
letzteren  befand  sich  eine  durch  Cultur  nachgewiesene  Bacterienspecies,  die 
dem  Staph3iok.  pyog.  sehr  nahe  steht  und  sich  von  dem  Staphylok.  pyog. 
albus  durch  verzögertere  Verflüssigung  der  Nährgelatine  unterscheidet;  F. 
nennt  dieses  Bacterium  Antagonist.  Er  unternahm  mit  diesem  Antagonisten 
und  anderen  echten  pj'ogenen  Staphylok.  solche  Versuche  an  Meerschwein- 
chen und  Mäusen,  dass  er  je  Einzelne  derselben  mit  Mzbc.  mannigfach  ver- 
impfte bezw.  Mischinfectionen  hervorrief.  Es  wurden  nämlich  Meerschwein- 
chen mit  dem  Antagonisten  oder  einer  der  Staphj'lok.- Rassen  subcutan  in 
der  Leistenbeuge  vorgeimpft  und  alsbald  darauf  an  selber  Stelle  mit  älteren 
Mzb. -Sporen  oder  frischen  Mzbc.  oder  Mzb.-Blut  nachgeimpft.  Einzelne  der 
Thiere  gingen  an  verzögertem  Mzb.  zu  Grunde;  an  der  Impfstelle  zwar  kein 
charakteristisches  Oedem,  die  Organe  aber  typisch  erkrankt.  Zwei  Thiere, 
die  mit  alten  Sporen  nachgeimpft  wurden,  gingen  11  bezw.  32  Tage  nach 
der  Impfung  zu  Grunde,  und  hatten  sich  an  den  Impfstellen  eingedickte 
Eiterheerde  mit  Mzbc.  darin  gebildet.  Mit  dem  Antagonisten  oder  mit  den 
verwendeten  Staphylok.  allein  geimpfte  Thiere  zeigten  locale  Eiterungen, 
blieben  gesund  oder,  und  zwar  die  mehrere  Jahre  alten  Thiere,  gingen  zu 
Grunde.  Von  4  Mäusen,  die  an  der  Schwanzwurzel  mit  dem  Staphylok.  und 
sofort  darauf  mit  sporenhaltigem  Mzb. -Material  geimpft  wurden,  ging  nur  eine 
45  Std.  nach  der  Impfung  zu  Grunde.  An  der  Impfstelle  nur  Kokken,  in  der 
Milz  und  dem  Blute  keine,  in  den  übrigen  Organen  spärliche  Mzbc.  Wurden 
an  einer  anderen  Stelle  Mzbc.  sofort  nachgeimpft,  so  blieben  die  Mäuse  (2)  am 
Leben.  Bei  letzteren  zwei  Versuchen  wurde  frisches  Mzb.  -Material  verwendet. 
In  einem  4.  Versuche  wurde  eine  5  Monate  alte  Mzb.- Agar- Cultur  verwendet 
und  da  gingen  von  4  Thieren  zwei  zu  Grunde.  Dann  wurden  4  Mäuse  mit  dem 
Antagonisten  vorgeimpft  und  dann  je  eine  sofort,  24,  48  Stunden  und  5  Tage 
darauf  mit  Mzb.  nachgeimpft.  Nur  die  3.  Maus  blieb  am  Leben.  Wurden 
6  Thiere  mit  Mzbc.-Sporen  jüngeren  und  älteren  Datums  vorgeimpft  und 
in  verschiedenen  Zeiten  (sofort,  2,  4,  8,  11,  24  Stunden)  darauf  mit  dem 
Antagonisten  nachgeimpft,  so  blieben  die  2.,  4.  und  5.  Maus  am  Leben,  bei 
denen  sich  von  den  Impfstellen  aus  Geschwüre  bildeten,  zwischen  denen  die 
Haut  nekrotisirte.  In  der  ersten  Zeit  der  Geschwürsbildung  wurden  an  Ort 
und  Stelle  derselben  Mzbc.  nachgewiesen.  Ein  ebensolches  Resultat  wurde 
erzielt,  wenn,  wie  bei  letzteren  Versuchen,  frische  Mzbc.  verwendet  wurden. 
F.  zieht  aus  seinen  Versuchen  den  Schluss,  dass  der  Antagonist  und  Sta- 
phylok. gewöhnlicher  Herkunft  die  Mzb.-Infection  zu  beeinflussen  vermögen, 
und  zwar  nicht  bloss  in  Bezug  auf  den  Endeflfect  (Thiere  blieben  am  Leben), 
sondern  auch  in  Bezug  auf  den  Krankheitsverlauf  und  den  Sectionsbefund. 
Ersterer  war  verzögert,  bei  Letzterem  fehlte  das  typische  Mzb.-Oedem. 
Thiere,  die  nach  der  Mischinfection  leben  geblieben  sind,  widerstanden 

Baumgarten's  Jahresbericht  XV  11 


102  Milzbrand bacillus.    Einfluss  der  Infection 

auf  die  Widerstandsfähigkeit  gegen  Gifte. 

einer  reinen  Mzb.- Infection  mit  Mzbc.  und  Mzb. -Sporen  ausCulturen,  nicht 
aber  der  mit  Mzb.-Materiale  aus  dem  Thierköi-per  und  misst  F.  der  von  ihm 
inscenirten  Mischinfection  die  Qualification  einer  Schutzimpfung  in  einem 
gewissen  Grade  zu.  Die  Versuclie  F.'s  unterscheiden  sich  von  denen  anderer 
Autoren  nur  dadurch,  dass  diese  zumeist  an  Kaninchen,  einem  für  Mzb. 
minder  empfiinglichen,  er  an  Mäusen,  d.  i.  sehr  empfänglichen  Thieren  ex- 
perimentirte.  Auch  der  Mensch  ist  für  Mzb.  weniger  empfänglich,  und  meint 
F.  den  oft  genug  milden  Verlauf  der  Mzb.-Infection  beim  Menschen  von  der 
leicht  möglichen  Mischinfection  mit  ubiquitären  Kokken  herleiten  zu  kön- 
nen. Auf  diese  Art  der  Mischinfection  dürften  Fälle  von  Mzb.-Infection  bei 
Menschen  zurückzuführen  sein,  die  dui'ch  ihre  von  der  typischen  abweichen- 
den Verlaufsweise  des  Mzb.  ausgezeichnet  sind  und  so  zu  erklären  wären, 
dass  entweder  schon  bei  der  Infection  mit  Mzb.-Sporen  Kokken  mit  verimpft 
wurden,  oder  solche  alsbald  nach  der  Mzb.-Infection,  z.  B.  von  der  umgeben- 
den Haut  her  oder  durch  Verunreinigung  von  aussen  her  auf  die  inficiite 
Stelle  gelangt  sind.  So  etwas  dürfte  namentlich  bei  Mzb.-Infectionen  bei 
Gewerben,  die  Leder,  Borsten,  Hörn  u.  dergl.  bearbeiten,  vorkommen*. 

Eppinger. 
Roger  (496)  versuchte  es,  zu  erfahi-en,  obinfectiöseErkrankungen 
die  Wirksamkeit  von  Giften  nicht  in  irgend  einer  Weise  ändern. 
Zu  diesem  Zwecke  injicirte  er  gesunden  und  mit  Mzb.  geimpften  Meer- 
schweinchen schwefelsaures  Strychnin.  Es  ergab  sich,  dass  die  ersten  paar 
Stunden  nach  der  Infection  die  Widerstandsfähigkeit  der  Thiere  nicht  ge- 
ändert war,  alsbald  darauf  sich  steigerte,  um  gegen  das  Ende  der  Erkran- 
kung sich  wieder  zu  vermindern.  Die  Periode  der  Steigerung  der  Eesistenz- 
fähigkeit  ist  allerdings  vorübergehend  und  schwer  genug  wahrzunehmen, 
noch  am  besten,  wenn  die  Giftdosis  gering  gewesen,  und  da  fällt  der  Kampf 
des  Thieres  gegen  die  Infection  zusammen  mit  dem  gegen  die  Intoxication. 
Später  aber  und  zwar  dann,  wenn  Mzbc.  in  das  IHut  bereits  eingedningen 
sind,  sinkt  die  Widerstandsfähigkeit  des  Thieres  gegen  das  Gift  rapid.  Dies 
anfängliche  Steigen  und  die  darauf  folgende  Abnahme  der  Resistenzfähig- 
keit des  Thieres  gegen  die  Intoxication  mit  Strychnin,  wird  besonders  auf- 
fällig, wenn  man  die  Versuche  an  einem  und  demselben  Thiere  in  Zwischen- 
räumen von  mehreren  Stunden  oder  von  einem  Tage  macht.  Bringt  man 
ihm  zuerst  im  normalen  Zustande  eine  Dosis  Str3'chnin  bei,  die  es  verträgt 
und  dann  bald  darauf  eine  viel  geringere,  aber  in  Mzb.-inficirtem  Zustande, 
dann  kann  man  sehen,  wie  es  in  vorgeschrittenem  Zustande  der  Infection 
rapid  zu  Grunde  geht.  Noch  besser  wird  man  obige  Erscheinungen  gewahr, 
wenn  man  ein  Thier  inficirt  und  vergiftet  und  ein  Controlthier  nur  vergiftet 
(selbstverständlich  gleiche  schwache  Dosen  von  Gift).   Das  Controlthier  be- 


*)  Ich  möchte  an  dieser  Stelle  bemerken,  dass  die  ersten  Versuche  obiger  Ai-t 
von  CzAPLEWSKi  und  mir  mit  wesentlich  gleichen  Resultaten  und  zwar  an 
Meerschweinchen  (die  bekanntlich  für  Milzbrand  kaum  weniger  empfiing- 
lich  sind,  als  Mäuse)  ausgeführt  worden  sind.  Später  hat  dann  Beco  in  meinem 
Laboraterium  diese  Versuche  mit  wesentlich  gleichem  Ergebniss  auch  an  Mäu- 
sen wiederholt  (vgl.  Jahresber.  XI,  189ö,  p.  144j.    liaiwigaricn. 


Milzbrandbacillus.   Fälle  von  Milzbrand  beim  Menschen.  163 

kommt  sofort  Krämpfe  und  erholt  sich  dann,  das  inficirte  bleibt  zuerst  un- 
verändert und  geht  dann  rapid  zu  Grunde.  Eppinger. 

In  einem  Falle  von  tödtlich  verlaufender  Mzb.-Infection  beim  Menschen 
konnten  Daddi  und  Baduel  (471)  die  Anwesenheit  des  Mzbc.  im 
Blute  nooli  während  des  Lebens  und  zwar  schon  vom  Beginne  der  Infection 
au  constatiren.  Nach  den  Forschungen  der  Verff.  giebt  die  histologische 
Untersuchung  bezüglich  Vertheilung  und  Aufenthalt  des  Mikroorganismus 
in  den  verschiedenen  Organen  keinen  Anhaltspunkt  zur  Erklärung  der  Ein- 
trittspforte und  der  Verbreitungswege  des  Mikroorganismus.     Tramhusti. 

Raiiinistedt  (493).  1  cm  hinter  der  Zungenspitze  eine  tiefeinge- 
zogene, markstückgrosse,  kreisrunde,  schwarzbraune  brandige  Stelle,  die 
wie  die  Zungenoberfläche  mit  schmierigem  Belage  bedeckt  erscheint,  da- 
neben Zeichen  einer  Phlegmone  des  Mundhöhlenbodens,  Fehlen  jeder 
Fluctuation,  rasch  vorschreitende  Nekrose  der  Zungenspitze  und  ausge- 
dehnte ödematose  Schwellung  des  Gesichtes  und  Halses.  Diese  Erschei- 
nungen machten  die  Diagnosis  einer  Mzb.-Infectiou  wahrscheinlich.  Es 
fanden  sich  in  den  losgelüsten  Gewebstheilchen,  nicht  im  Blut  und  Sputum, 
Mzbc.  Die  Schorfe  lösten  sich  spontan,  denn  es  wurde,  um  die  allgemeine 
Infection  liintanzuhalten,  von  chirurgischen  Eingriffen  abgesehen. 

Eppinger. 

Ljiibimow  (482)  beschreibt  einen  Fall  von  Darm-  und  allge- 
meinem Mzb.  mit  hochgradiger  Schwellung,  resp.  Verschwärung  der 
PEYER'schen  Plaques  und  solitären  Follikel  im  untersten  Abschnitt  des 
Dünndarms.  Bei  mikroskopischer  Untersuchung  (Culturen  wurden  nicht 
gemacht)  fanden  sich,  ausser  sehr  zahlreichen  Mzbc.  in  allen  Organen,  in 
den  PEYER'schen  Plaques  sowie  in  der  Milz  und  Niere  kleine  Bac.  mit  ab- 
gerundeten Enden,  die  sich  nach  Gram  nicht  färben  Hessen  und  die  Verf. 
für  Typhusbac.  hält.  Alexander -Lewin. 

Zienike's(509)  Fall  betrifft  eine  allgemeine  Mzb.-Infection  nach  einem  lo- 
calen  Hautmilzbrand  derlinken  Wange  mit  sehr  ausgedehntem  Oedem  des  Ge- 
sichtes und  Halses.  Tod.  Es  fanden  sich  unter  Anderem  blutige  Infiltration 
der  weichen  Hirnhaut  mit  Exsudation  um  die  pialen  Gefässe  herum.  In 
dem  blutigen  Infiltrat  waren  Mzbc.  zwischen  den  rothen  Blutzellen  in  reich- 
licher Menge  zu  finden,  desgleichen  um  die  Gefässe  herum,  während  in  ihnen 
drin  wie  auch  in  den  Capillaren  der  Gehirnrinde  nur  wenige  Mzbc.  vor- 
kamen. Sonst  wurden  nur  noch  in  der  Milz  Mzbc.  gesehen.  Auffallend  ist 
an  diesem  Falle  die  Ausbreitung  der  Blutung,  die  sich  selbstverständlich 
aus  capillaren  Blutungen  zusammensetzt.  Z.  hält  die  Mzb.-Infection  der 
Pia  für  eine  auf  dem  Wege  der  Lymphbahn  zu  Stande  gekommene  Meta- 
stase einer  allgemeinen  Mzb.-Infection,  die  ihren  Ausgang  von  der  localen 
Infection  auf  der  linken  Wange  genommen  hat.  Fppinger. 

Nel)Olubow  (490)  berichtet  in  der  Gesellschaft  der  Aerzte  von  Kasan 
über  folgenden  Fall:  Ein  40jähriger  Mann  erlag  einer  Mzb.-Infection  in 
weniger  als  24  Stunden.  Bei  der  Section  fanden  sich  im  Magen  gegen 
200  g  blutige  Flüssigkeit,  eine  auffallende  Verdickung  der  Magenschleim- 
haut und  auf  derselben  9  haselnuss-  bis  wallnussgrosse  dunkelrothe  Flecken, 

11* 


164  Milzbrandbacillus.   Fälle  von  Milzbrand  beim  Menseben. 

die  über  das  Niveau  der  Schleimhautfläche  sich  erhoben  und  theilweise 
exulcerirt  waren.  Die  bacteriologische  Untersuchung  liess  mit  absohiter 
Gewissheit  Mzb.  diaguosticiren.  Es  handelte  sich  nui'  darum,  zu  unter- 
scheiden, auf  welche  Weise  die  Infection  erfolgt  ist.  N.  denkt  an  primären 
Magenmzb.,  lässt  aber,  da  am  Kinn  auch  eine  Pustel  sich  gebildet  hat,  die 
Frage  aufkommen,  ob  die  Magenveränderung  nicht  doch  metastatisch,  die 
Kinnpustel  die  primäre  Infection  gewesen*.  Eppingcr. 

Temple  (506).  Ein  Mädchen,  welches  nichts  mit  Vieh  zu  thun  hatte, 
ging  durch  einen  Bauernhof,  wo  drei  Thiercadaver  auf  dem  Boden  lagen. 
Man  bemerkte,  dass  das  Mädchen,  als  es  über  den  Hof  ging,  etwas  Schmutz 
mit  den  Fingern  von  seinen  Schuhen  entfernt  hatte,  ohne  jedoch  irgend 
eins  der  Thiere  zu  berühren.  Das  Mädchen  starb  an  Mzb.,  und  die  spätere 
Untersuchung  der  Thiere  zeigte,  dass  sie  an  Mzb.  gestorben  waren.  Pakes. 

Solbrig  (504).  Eine  Kuh  eines  Bauers  0.  in  A.  wurde  einer  Erkran- 
kung wegen,  die  nicht  diagnosticirt  wurde,  geschlachtet.  Bald  nach  der 
Schlachtung  erkankten  Leute,  die  bei  derselben  beschäftigt  waren  und 
auch  Leute,  die  von  dem  Fleische  der  Kuh  in  rohem  und  gekochtem  Zu- 
stande genossen  hatten.  Im  Ganzen  waren  es  12  Personen,  von  denen 
5  locale  Hautaffectionen  zeigten,  die  an  Mzb.-Karbunkel  erinnerten,  eine 
an  einer  zweifellosen  Pustula  maligna  litt  und  zwei  Fälle  Oedeme  an 
strengumschriebenen  Hautpartien  (Finger)  darboten,  die  mit  denen  des 
Mzb.-Oedems  Aehnlichkeit  hatten.  Ein  Fall  war  charakterisirt  durch  Be- 
schwerden seitens  des  Magendarmkanales,  wogegen  die  übrigen  7  Fälle 
bloss  Allgemeinerscheinungen:  Jucken  und  Brennen  am  ganzen  Körper, 
da  und  dort  rothe  Bläschen  der  Haut  und  sonst  allgemeines  Unwohlsein, 
die  mit  Mzb.  kaum  etwas  Gemeinschaftliches  haben,  darboten.  Sämmtliche 
Fälle  genasen.  Uebrigens  erkrankten  und  krepirten  zur  selben  Zeit  in 
den  beiden  benachbarten  Gemeinden,  denen  die  krank  gewordenen  Menschen 
entstammten,  viele  Katzen.  Wiewohl  der  stricte  Beweis,  dass  es  sich  bei 
diesen  Erkrankungen  um  Mzb.  gehandelt  haben  soll,  nämlich  der  Nachweis 
von  Mzbc.  nicht  erbracht  wurde,  glaubt  Verf.  doch  aus  der  nachweislichen 
Coincidenz  der  Fälle  mit  der  Schlachtung  der  notorisch  erkrankten  Kuh, 
bei  welcher  allerdings  auch  die  Todesursache  nicht  festgestellt  werden 
konnte  und  aus  den  zum  Mindesten  an  Mzb.-Symptomen  ähnlichen  Krank- 
heitserscheinungen, die  die  erkrankten  Personen,  die  nachweislich  theils 
mit  der  Schlachtung  der  Kuh  beschäftigt  waren,  theils  von  dem  Fleische 
derselben  genossen  haben,  dargeboten  hatten,  schliessen  zu  können,  dass 
die  Erkrankungen  von  gleicher  Art,  nämlich  Mzb.-Infectionen  gewesen  sind. 

Eppinger. 

Kubier  (479).   Es  ist  unbestrittene  Thatsache,  dass  in  Betrieben,  in 

*)  Ein  primärer  Magen-Mzb.  ist  überhaupt  kaum  denkbar.  Mzbc.  werden 
durch  den  saui-en  Magensaft  vernichtet.  Mzb.-Sporen  widerstehen  zwar  der 
Einwirkung  dieses  Saftes,  aber  als  Sporen  können  sie  nicht  pathogen  wirken 
\ind  sobald  die  Sporen  etwa  im  Magen  auskeimen,  werden  die  jungen  Keimlinge 
sofort  durch  den  Magensaft  zerstört.  Ich  halte  also  obige  Attectiou  der  Magen- 
schleimhaut sicher  für  metastatisch.    Buuiiiyaiten. 


Milzbrandbacilliif;.    Milzbrandgefahr  l>ei  Bearbeitung  IfiT) 

thierischer  Häute  und  deren  Verhütung. 

denen  es  sich  um  Bearbeitung  thierischer  Haare  und  Borsten  handelt: 
Rosshaarspiunereien,  Bürsten-  und  Pinselfabriken,  Mzb.-In- 
fectionen  bei  Arbeitern  und  ihren  Angehörigen  beobachtet  wurden  und 
zwar  Sü  häufig,  dass  der  Mzb.  als  Berufsgefahr  der  Arbeiter  bezeichnet 
werden  kann,  der  gesteuert  werden  muss.  Bemühungen  dies  zu  leisten, 
werden  schon  seit  geraumen  Jahren  in  Angriff  genommen.  In  den  Ross- 
haarspiunereien kommen  zumeist  aus  Amerika  importirte  Ballen  von  Ross- 
und Rindshaaren  und  Schweinswolle,  dann  russische  Rossschweif-  und  Mähn- 
haare und  dann  und  wann  auch  ungarisches,  japanisches,  australisches  und 
marokkanisches  Haar  zur  Verarbeitung.  Das  Sortiren,  Zerzupfen  und 
Ziehen  dieses  Materiales  ist  mit  Staub-  und  Schmutzentwickelung  ver- 
bunden. In  Bürsten-  und  Pinselfabriken  kommen  ähnliche  Rohmaterialien 
und  noch  Haare  von  Dachs,  Bär,  Eichhörnchen,  Marder,  Iltis  und  haupt- 
sächlich Schweinsborsten  in  Betracht,  von  denen  die  letzteren  meistens 
eine  mehr  oder  weniger  gründliche  Reinigung  erfahren  haben,  ehe  sie  ver- 
arbeitet werden.  Die  Gefahr  der  Mzb.-Infection  liegt  in  inficirtem,  d.  h. 
von  an  Mzb.  gefallenen  Thieren  herrührendem  Rohmateriale.  Bei  den 
strengen  Veterinärvorschriften  in  Deutschland  kann  inländisches  Material 
nicht  inficirt  sein;  dagegen  ist  es  das  von  dorther,  wo  solche  Vorschriften 
nicht  bestehen,  d.  i.  aus  dem  Auslande  importirte  und  wird  im  Allgemeinen 
die  Arbeit  mit  fremdländischem  Rohmateriale  als  gefälirlich  angesehen. 
Nachgewiesener  Maassen  erkranken  nicht  nur  Arbeiter,  die  mit  der  Ver- 
arbeitung der  Rohstoffe  beschäftigt  sind,  sondern  auch  ihre  Angehörigen, 
wenn  sie  mit  Kleidern  der  Ersteren  sich  umthuen ;  ja  auch  Arbeiter  aus 
Sälen,  in  denen  schon  fertiges  Material  geordnet  wird,  erkrankten,  wenn 
in  denselben  Fabriken  Arbeiter  von  Rohmaterialien  Mzb.-Infectionen  dar- 
geboten hatten.  Auf  solche  Thatsachen  hin  ergiebt  sich  der  Grundsatz, 
dass  die  zuverlässigste  Maassregel  für  die  Verhütung  des  Mzb.  in  den  mit 
thierischen  Haaren  und  Borsten  arbeitenden  Betrieben  in  einer  Desinfectiou 
des  gesammten,  vom  Auslande  bezogenen  Rohmateriales  gegeben  ist.  K.  be- 
richtet nun  über  Desinfectionsversuche,  die  im  kaiserl.  Gesundheitsamte  ge- 
macht worden  sind.  Die  bekannten  Desinficientien :  Chlor,  Brom,  Jod  und 
Sublimat  kommen  nicht  in  Betracht;  Formaldehyd  und  Terpentinöl  erw^eisen 
sich  als  unzulänglich;  längeres  Kochen,  namentlich  im  Dampf  katarakt- 
topfe, ergab  bessere  Resultate,  indem  in  einem  grösseren  Procentsatze 
widerstandsfähigste  Sporen  getödtet,  in  einem  geringen  Procentsatze  aber 
in  ihrer  Virulenz  herabgesetzt  wurden.  Auch  hat  das  Kochen  den  Vor- 
theil,  ein  das  Material  reinigendes  Mittel  zu  sein.  Diese  Art  der  Desinfectiou 
durch  Kochen  wird  in  vielen  Betrieben  angewendet  und  kommen  in  den- 
selben seltenste  Fälle  von  Mzb.-Infectionen  vor,  so  dass,  so  lange  Mzb.- 
erkankungen  bei  Verarbeitung  gekochten  Materiales  nicht  häufiger  nach- 
gewiesen sind,  das  Kochen  als  ein  zwar  nicht  unbedingt  sicheres,  aber 
immerhin  als  ausreichendes  Verfahren  zur  Desinfectiou  von  thierischen 
Haaren  und  Borsten  angesehen  werden  kann.  Auch  Versuche,  dem  kochen- 
den Wasser  Desinficientien  zuzusetzen,  wurden  gemacht  und  lieferten  das 
Resultat,  dass,  wenn  Mzb.-Sporen  beschickte  Borsten  Vi"V2  Stunde  laug 


\QQ  Milzbrandbacillus.    Milzbrandgefahr  bei  Bearbeitung 

thierischer  Häute  und  deren  Verhütung. 

in  2proc.  Kaliumpermanganatlösung  gekocht,  dann  ausgewaschen  und  zer- 
legt in  3-4''/o  schwefliger  Säure  gebleicht  wurden,  die  Sporen  vernichtet 
waren.  Als  unbedingt  zuverlässiges  Desinfectionsmittel  hat  sich  auch  nach 
den  jüngsten  "S'ersuclien  im  kaiserl.  Gesundheitsamte  der  strömende  Dampf 
bewährt;  nur  muss  derselbe  in  zweckmässiger  Weise  d.  h.  der  Menge  und 
Volumen  des  Rohmateriales  angepassten  Weise  angewendet  werden.  Es 
ist  ja  bekannt,  dass  die  Fabrikanten  der  Desinfection  mit  strömendem  Dampfe 
Widerstand  leisten,  indem  sie  angeben,  dass  unter  Wirkung  derselben  die 
Waare  leidet.  Das  kaiserl.  Gesundheitsamt  hat  sich  der  Mühe  unterzogen, 
die  Schäden  zu  prüfen  und  getrachtet,  den  Schäden  zu  begegnen.  Zum 
Theil  ist  dies  gelungen  und  zum  Theil  nicht.  In  letzterem  Falle  wui-de 
eine  andere  erprobte  Art  der  Desinfection  anempfohlen  und  folgender  Satz 
formulirt:  Die  Desinfection  mit  strömendem  Dampf  bei  0,15  Atmosphäre 
Ueberdruck  stösst  für  den  überwiegenden  Theil  der  Rohstoffe  in  Rosshaar- 
spinnereien nicht  auf  wesentliche  betriebstechnische  Schwierigkeiten,  würde 
dagegen  in  der  Bürsten-  und  Pinselindustrie  vorläufig  nur  für  die  Haare 
und  für  einen  Theil  der  Borsten  möglich  sein.  An  die  Stelle  der  Dampf- 
desinfection  kann  jedoch  für  einen  Theil  der  dazu  nicht  geeigneten  Roh- 
stoffe das  Bleichverfahren  mit  kochender  Kaliunipermanganatlösung  und 
schwefliger  Säure,  für  fast  alle  mehrstündiges  Kochen  treten.  Um  einer 
Infection  vor  Desinfection  der  Rohmaterialien,  also  beim  Ausladen,  Auf- 
binden, Sortiren  der  importirten  Haar-  und  Borstenpackete  vorzubeugen, 
sind  bereits  Maassregeln:  eigene  Mäntel,  die  desinficirt  werden,  Reinhalten 
der  unbedeckten  Körperabschnitte,  Fernhalten  mit  Wunden  versehener 
Individuen,  Verriclitungen  der  einzelnen  Arbeitsakte  in  gesonderten,  zu 
ix'inigenden  Localen,  eingeführt  und  haben  sie  sich  ebenso  gut  bewährt,  wie 
die  Vorsichtsmaassregeln,  die  gehandliabt  werden  müssen  auch  bei  Ver- 
richtungen mit  den  bereits  desinticirten  Borsten  und  Haaren,  wie  sie  übrigens 
auch  vorgeschrieben  sind  bei  anderen  stauberzeugenden  Betrieben. 

Ejjpinger. 
(Jriglio  (474)  hat  es  als  von  grossem,  praktischem  Interesse  erachtet, 
die  Modificationen  des  Infectionsvermögens  milzbrandiger  Häute 
von  dem  Augenblicke  an,  in  welchem  dieselben  vom  Thiere  genommen,  bis 
zu  deren  letzter  Verarbeitung  zu  Leder,  zu  verfolgen.  Auf  Grund  der  Re- 
sultate seiner  Versuche  ist  G.  in  der  Lage  zu  behaupten: 

1.  Dass  längeres  Austrocknen  milzbrandiger  Häute,  auch  wenn  dieselben 
vorher  reichlich  eingesalzen  worden  waren,  deren  Infectionsvermögen  nicht 
zerstört  (auf  8  Injectiouen  erhielt  man  8  Todesfälle  an  Milzbrand); 

2.  dass  auch  die  Einweichung  der  getrockneten  Häute  in  Kalkmilch  (in 
der  erheblichen  Stärke  von  16.5"/,,),  wie  man  dies  in  den  Gerbereien  zu 
thun  pflegt,  und  die  darauf  folgende  Abschabung  der  anhaftenden  Fleisch- 
theile,  Haare  und  Epidermis,  auf  das  Infectionsvermögen  der  inficirten 
Häute  keinen  Einfluss  hat; 

3.  dass  die  Gerbung  (Verweilen  der  Häute  durch  40  Tage  in  einer 
breiigen  Masse,  deren  Hauptbestandtheil  Summach  war)  nicht  sämmtliche 
Milzbrandkeime  vernichtet  oder  abschwächt,  so  dass  das  aus  derart  aufge- 


Milzbrandbacillus.    Milzbrand  in  (Jerboroion.  Iß7 

Behandlung  der  Milzbrandpustol.  Diagnose  des  Milzbrandes  bei  Thioren. 

arbeiteten  Häuten  erhaltene  Leder,  wenn  auch  nieht  immer,  denMzb.  zu  über- 
tragen vermag'  (von  G  mit  diesem  Leder  vorgenommenen  Impfungen  ergaben 
nur  3  Entvvickelung  von  Milzbrand).  Trambitsii. 

Im  Sommer  und  Herbst  1897  starben  im  Staate  Pennsylvanien  an  drei 
versehiedeneii  Punkten  und  zwar  stets  in  unmittelbarer  Nachbarschaft  von 
Gerbereien  insgesamrat  12  Menschen  und  ca.  60  Stück  Rinder  an  ]\Izb. 
Die  vei-storbeuen  Menschen  arbeiteten  sämmtlich  in  den  Gerbereien.  Ra- 
veuel  (494)  studirte  aus  diesem  Anlass  den  Einfluss  der  Gerbereien 
auf  die  Ausbreitung  des  Mzb.  und  stellte  fest,  dass  sämmtliche  in  Be- 
tracht kommende  Gerbereien  ausser  den  einheimischen  Fellen  noch  solche 
verarbeiteten,  welche  aus  dem  Ausland,  vorwiegend  China,  stammten  und 
z.  Th.  von  verendeten  Thieren  herrührten.  Ravenel  bestätigte  weiterhin 
die  Thatsache,  dass  der  Gerbeprocess  selbst  nicht  ausreiche,  die  Mzb.-Sporen 
zu  tüten  und  verlangt  daher  die  Desinfection  aller  vom  Ausland  kommen- 
den rohen  Felle.  lieber  die  geeignetste  Form  der  Desinfection  sind  weitere 
Versuche  erforderlich.  A.  Eber. 

Andreu's  (462)  Behandlung  der  Mzb.-Pustel  besteht  bei  Erwachsenen 
(seine  Patienten  waren  meist  Gerber  und  Hirten)  darin,  dass  er  um  die  Pustel 
einen  Walk  von  Sauerteig  anbringt  und  denselben  mit  einer  Lauge  aus 
gleichen  Theilen  Holzasche  und  Kalk  füllt.  Die  Krankheitserscheinungen 
gehen  schnell  zurück;  der  Schorf  fällt  erst  nach  3-4  Wochen  ab.  Bei  Kin- 
dern wendet  Verf.  3'^/oiges  Carbolwasser  in  beständigen  Aufschlägen  bis 
zum  Verschwinden  der  Schwellung  an.  Sentinon. 

Tröster  (507).  Die  Untersuchung  und  Verimpfung  von  Blut  an  Mzb. 
gefallener  Thiere,  das  diesen  einige  Zeit,  2-3  Tage,  post  mortem  entnommen 
worden  ist,  lieferte  eventuell  negative  Resultate,  was  nicht  beweist,  dass  das 
Blut  nicht  doch  bacillenhaltig  gewesen  ist.  Ein  Veterinär  ist  aber  nur  zu  oft 
in  der  Lage,  erst  später  zur  Entnahme  von  Blut  und  noch  später  zur  Unter- 
suchung und  Verimpfung  eines  so  gewonnenen  Blutes  zu  kommen.  Dess- 
wegen  emptielt  T.,  sofort  während  derSection  Deckgläschenpräparate  vor- 
zubereiten. Allerdings  muss  man  dann  auf  Impfungen  verzichten.  Doch 
meint  T.,  dass  es  genügend  sei  in  den  Deckgläscheupräparaten  die  charak- 
teiistischen  Bacterien  mit  ihren  Hüllen  nachzuweisen.  Eppinger. 

Arndt  (4(33)  macht  in  einem  Artikel  „ZurMzb.-Diagnose''  auf  die  stei- 
gende Anzahl  der  Mzb. -Fälle  aufmerksam.  Als  Ursache  hiervon  wird  die 
für  Mzb.  neuerdings  gewährte  Entschädigung  nicht  als  ausschlaggebend 
bezeichnet,  wohl  aber  die  im  landwirthschaftlichen  Betriebe  steigende  Ver- 
abreichung ausländischer  Futtermittel,  sowie  die  in  der  Neuzeit  gesteigerte 
Unsicherheit  in  der  Diagnose.  Verf.  glaubt,  dass  trotz  der  neu  empfohlenen 
Färbemethüden  der  Bac.  Verwechselungen  mit  Cadaverbac.  möglich  seien'. 

*)  Das  ist  unmöglich!  Mzbc.  können  in  einem  Blute  mit  vielen  Cadaverbac. 
übersehen  aber  niemals  Cadaverbac.  für  Mzbc.  angesehen  werden.  Wer  das 
fertig  bringt,  wird  auch  alle  anderen,  auch  die  vom  Verf.  als  charakteristisch 
bezeichneten  Erscheinungen  des  Mzb.  übersehen  oder  falsch  beurthoilen  können. 
Ich  glaube  gerade  eher,  dass  die  Zunahme  der  Mzb. -Fälle  auf  die  sichere  und 
leichtere  Diagnose  derselben  durch  die  neueren  Färbungsmethoden  der  Mzbc. 
zurückzuführen  ist.   Ref. 


168  Milzbrandbacillus.    Schutzimpfungen  bei  Thieren. 

Verf.  findet  es  bedenklich,  wenn  man  der  mikroskopischen  Diagnose  des 
Mzb.  das  Hauptgewicht  beilegt,  ja  er  hält  es  gar  nicht  für  genügend  sicher 
gestellt,  ob  nicht  auch  Mzb.  bei  ganz  gesunden  Thieren  vorkämenV  Er 
glaubt,  dass  auf  die  pathologisch-anatomischen  Veränderungen  das  Haupt- 
gewicht zu  legen  sei,  neben  denen  in  zweifelhaften  Fällen  neben  der  Fär- 
bung der  Bac.  noch  der  Impfversuch  komme.  Johne. 

Barkow  (465).  In  Folge  Verwendung  von  Compostdünger,  der  mit 
Abgängen  milzbrandkranker  und  -gefallener  Thiere  untermengt  war,  kam 
es  zur  Ausbreitung  einer  Mzb.-Seuche  auf  einer  Herrschaft  R.,  die  im 
Herbst  und  Frühjahr  sich  so  steigerte,  dass  wöchentlich  2-5  Rinder,  10-25 
Schafe  an  Mzb.  eingingen.  Da  durch  die  Veterinär -polizeilichen  Schutz- 
maassregeln die  Verluste  nicht  hintangehalten  werden  konnten,  wurde  zur 
Schutzimpfung  gegriffen.  Es  wurde  nach  der  PAsxEUR'schen  Methode  vorge- 
gangen: Rinder,  Kälber  und  auch  Kühe  geimpft,  die  im  Anfange  und  auch 
gegen,  ja  über  die  Mitte  der  Zeit  ihrer  Trächtigkeit  sich  befanden.  Letz- 
teren schadete  die  Impfung  nicht.  Junge  Thiere  reagirten  gar  nicht;  von 
den  älteren  Thieren  reagirte  der  grössere  Theil  nur  in  sehr  geringem 
Grade;  ein  geringerer  Theil  zeigte  Fiebererscheinungen,  bisweilen  sogar 
Schüttelfröste;  doch  nach  2-3  Tagen  waren  diese  Erscheinungen  geschwun- 
den. Von  330  Thieren  ist  nur  eines  nach  der  Schutzimpfung  eingegangen, 
das  übrigens  schon  vor  der  Impfung  krank  war.  Die  Erscheinungen  sprachen 
nicht  für  Mzb.  Woran  dies  Thier  einging,  konnte,  da  die  Section  verweigert 
wurde,  nicht  eruirt  werden.  Dem  Auftreten  von  Mzb.  ist  aber  nicht  Einhalt 
gethan  worden,  denn  schon  wenige  Wochen  nach  Beginn  der  Schutzimpfun- 
gen standen  1  Kuh  und  zwei  Ochsen  um.  Es  wurde  daraufhin  bei  allen 
Thieren  eine  nochmalige  Schutzimpfung  (selbstverständlich  mit  beiden 
Vaccins)  vorgenommen,  und  erst  nach  dieser  hörten  die  Verluste  der  Thiere 
an  Mzb.  auf.  Daraufhin  plädirt  B.  für  eine  zweimalige  Schutzimpfung, 
indem  die  Immunität  nach  einer  einmaligen  Schutzimpfung  nur  für  kurze 
Zeit  vorhalten  soll.  Bei  vorliegender  Mzb.-Endemie,  im  Verlaufe  deren 
nachgewiesenermaassen  Futter  und  dergl.  von  Mzb.-Sporen  imprägnirt  ge- 
wesen sein  dürften,  gingen  Schweine,  wiewohl  sie  dasselbe  Futter  zu  ge- 
niessen  Gelegenheit  hatten,  wie  die  anderen  Thiere,  an  Mzb.  nicht  ein 
und  hält  B.  dafür,  dass  bei  Schweinen  nur  nach  Aufnahme  milzbrandkran- 
ken Fleisches,  infolge  Verletzung  der  Rachenhöhle  durch  Knochen,  Mzb. 
entstehen  könne.  Eppinger. 

Von  der  bacteriologischen  Station  des  Charkower  yeterinäriiistituts 
(466)  vmrden  im  Jahre  1897  in  12  südwestlichen  Gouvernements  Russ- 
lands in  120  Wirthschaften  5584  Pferde,  10572  Rinder,  174172  Schafe, 
35  Schweine  und  2  Maulthiere  gegen  Milzbrand  geimpft.  Aus  90 
Wirthschaften  liegen  Mittheilungen  vor.  Hiernach  betrug  die  Sterblich- 
keit bei  Schafen  0,36  "/o,  bei  Pferden  0,25  "/o  und  bei  Rindern  0,09  «/o- 
Im  Berichtsjahr  wurden  nur  Sporenvaccins  angewandt,  welche  sich  viel 

*)  Bei  unserem  heutigen  bacteriologischen  Wissen  allerdings  ein  sehr  eigen- 
thümlicher  Standpunkt.   Ref. 


MUzbiandbacillus.    Schutzimpfungen.  J(59 

Heilung  von  Milzbrand  bei  Thieren.    Seuchenbericht. 

besser  als  die  bacillären  halten,  keine  Aussaat  etc.  an  Ort  und  Stelle  ver- 
langen und  in  einem  für  die  Injection  fertigen  Zustande  verschickt  werden 
können.  Johne. 

In  Ungarn  wurden  nach  Hutyra's  (475)  Veterinärbericht  im  Jahre 
181)8  7107  Pferde,  147  475  Rinder  und  209467  Schafe  gegen  Mzb.  ge- 
impft. Ueber  Impfungen  von  Pferden  sind  an  14G  Orten  über  5609  ge- 
impfte Pferde  Berichte  eingelangt.  In  140  Orten  ist  unter  4428  Pferden 
im  Laufe  eines  Jahres  kein  Verlust  verzeichnet  worden;  an  6  Orten  sind 
bereits  bedi'ohte  Bestände  mit  demselben  Resultate  geimpft  worden.  — 
Ueber  Impfungen  von  Rindern  sind  an  830  Orten  über  106761  geimpfte 
Rinder  Berichte  eingelangt;  es  sind  in  der  Zeit  zwischen  den  zwei  Impf- 
ungen 15  Stück,  später  innerhalb  eines  Jahres  7  Stück,  im  Ganzen  daher 
22  Stück,  d.  i.  0,02  ^/^  an  Milzbrand  gefallen.  —  Ueber  Impfungen  von 
Schafen  wurden  aus  153  Orten  über  133  878  geimpfte  Schafe  Berichte 
eingesendet;  es  sind  in  der  Zeit  zwischen  den  zwei  Impfungen  28  Stück, 
später  innerhalb  eines  Jahres  1 1  Stück,  im  Ganzen  daher  39  Stück,  d.  i. 
0,029  ^/q  an  Mzb.  umgestanden.  Johne. 

Krüger  (478)  beobachtete  Heilung  einer  an  typischem  Mzb.  er- 
krankten Kuh  durch  250  ccm  einer  2proc.  intravenös  injicirten  Lösung 
von  Argentumcolloidale.  Da  Patient  zugleich  4stündlich  ^/.^  Esslöffel 
Kreolin  auf  \'.,  Liter  Wasser  per  os  erhielt,  ist  der  Einfluss  genannten 
Silberpräparates  auf  die  Mzb. -Erkrankung  nicht  zu  bestimmen.  Die  Dia- 
gnose war  in  diesem  Falle  durch  subcutane  Impfung  auf  Kaninchen  fest- 
gestellt. Joh7ie. 
Meier  (486)  berichtet  über  in  2  Fällen  erfolgte  Heilung  des  Mzb. 
bei  Rindern  nach  Verabreichung  von  Kreolin.  Er  empfiehlt,  gleich 
beim  Beginn  der  Krankheit  eine  grössere  Menge  Kreolin  (40,0)  zu  geben, 
die  Temperatur  2stündlich  zu  messen  und  beim  Steigen  derselben  die  gleiche 
Dosis  zu  wiederholen,  beim  Sinken  derselben  mit  der  Kreolingabe  auszu- 
setzen. Bei  epidemischem  Auftreten  des  Mzb.  empfiehlt  es  sich,  allen  Thieren 
prophylaktisch  täglich  3mal  einen  Esslöflfel  Kreolin  zu  verabreichen.  Johne. 
Nach  dem  Keichsseucheuberichte  (476)  erkrankten  an  Mzb.  im 
deutschen  Reiche  im  Jahre  1898  133  Pferde  (147)^  4455  Stück  Rindvieh 
(3936),  293  Schafe  (469),  5  Ziegen,  35  Schweine  (25).  Angeblich  genesen 
sind :  3  Pferde,  66  Stück  Rindvieh  =  l,440/o  (0,990/(,),  1  Ziege,  8  Schweine. 
Die  Erkrankungen  vertheilen  sich  auf  3481  Gemeinden  (3071)  und  4015 
Gehöfte  (35 1 8).  Fast  ausnahmslos  blieb  der  Verlust  in  einem  Bestände  auf 
ein  Stück  Rindvieh  beschränkt.  Die  stärkste  Verbreitung  und  die  meisten 
Erkrankungen  wurden  im  2.  Quartal  beobachtet. 

Das  statistische  Material  erwähnt  ohne  weitere  Älittheilungen  die  Aus- 
führung von  Schutzimpfungen  gegen  den  Mzb.  nur  in  dem  Kreise  Saar- 
gemünd,  Deutsch-Lothringen. 

An  Entschädigungen  sind  in  Preussen,  Bayern,  Württemberg,  Braun- 
schweig, Sachsen-Altenburg,  Elsass-Lothringen  einschliesslich  der  Rausch- 


*)  Die  in  Klammem  beigedruckten  Zahlen  beziehen  sich  auf  das  Vorjahr.  Ref, 


170  Bacillus  dos  malignen  Oeclems.   Rauschbvandbacillus. 

Literatur.    Schutzimpfung. 

brandfälle,  ohne  die  letzteren  in  Sachsen,  Baden,  Hessen,  Sachsen- Weimar, 
Anhalt,  Reuss  ä.  L.  und  j.  L.  für  an  Mzb.  gefallene  Thiere  zusammen 
1  014  278  Ä  68  4  (936  057  M  87  ^)  gezahlt  worden. 

Berichtet  wird  über  79  Fälle  (96)  einer  Uebertragung  des  Mzb.  auf 
Menschen,  von  denen  18  (18)  zum  tüdtlichen  Ausgang  führten.        Joimc. 

2.  Bacillus  des  malignen  Oedems 

510.  Mason,  J.  M.,  Acaseofmalignantoedema.  Amputation  ofthethigh; 
recovery  (Brit.  med.  Journ.  vol.  1  p.  1273).  [Der  Bacillus  wurde 
bacteriologisch  nachgewiesen.   Pakes.] 

3.  Rauschbrandbacillus 

Referenten:  Ober-Med.-Rath  Prof.  Dr.  A.  Johne  (Dresden), 
Prof.  Dr.  A.  Eber  (Leipzig) 

511.  Hutyra,  F.,  Schutzimpfungen  gegen  Rauschbrand  (Ungar.  Veteri- 
närbericht 1898  p.  198).  —  (S.  171) 

512.  Jahresbericlit  über  die  Verbreitung  der  Thierseuchen  im  Deut- 
schen Reiche  i.  J.  1899:  Rauschbrand.  —  (S.  172) 

513.  Kitt,  Serumimpfung  gegen  Rauschbrand.  Vortrag  gehalten  auf 
der  Naturforscherversamralung  zu  München  (ref.:  Berl.  thierärztl. 
AVchschr,  p.  528;  Monatsh.  f.  prakt.  Tliierheilkunde  Bd.  21  H.  2). 
--(S.  170) 

514.  Nörgaard,  V.  A.,  Blackleg  in  the  United  States  and  the  Distribu- 
tion of  Vaccine  by  the  Bureau  of  Animal  ludustry  (Fifteeuth  annual  re- 
port  of  the  Bureau  of  Animal  Indnstry  for  the  year  1898.  Wasching- 
ton  p.  27).  —  (S.  171) 

515.  V.  Ratz,  St.,  Zwei  Fälle  von  malignem  Oedem  beim  Pferde  (Veteri- 
uarius  no.  18.  Ungarisch).  —  (S.  171) 

516.  Rauschl)raiMl-Sclmtzimpfiiiigen,  Die  im  Jahre  1898  im  Herzog- 
thum  Salzburg  (Thierärztl.  Centralbl.  No.  22  p.  125).  —  (S.  171) 

517.  Schöboii,  L.,  Beitrag  zur  Rauschbrandfrage  .(Berl.  thierärztl. 
Wchschr.  No.  28  p.  336).  —  (S.  171) 

518.  Strebe],  M.,  Die  Resultate  der  Rauschbrandschutzimpfungen  im 
Canton  Freiburg  (Schw.  Archiv  Bd.  41  Heft  3  p.  110).  —  (S.  171) 

Kitt  (513)  hebt  hervor,  dass  er  bereits  1893  einen  Versuch  mit  Serum- 
impfungen gegen  Rauschbrand  gemacht  habe.  Eigenthümlicherweise 
sei  dies  aber  nur  beim  Schaf,  nicht  beim  Meerschweinchen  gelungen.  Es  sei  dies 
wohl  auf  die  verschiedene  Fähigkeit  der  verschiedenen  Thierarten  zurück- 
zufüliren,  Schutzstoffe  zu  bilden.  Seine  1898  bei  Kühen,  Pferden,  Schafen 
und  Ziegen  wieder  aufgenommenen  Versuche  haben  gezeigt,  dass  sich  von 
denselben  nach  wiederholter  intravenöser  und  subcutaner  Impfung  mit 
Rauschbrandvirus  ein  Schutzserum  für  Schafe  gewinnen  lässt,  welches  sogar 
gegen  die  2-3fache  Todesdosis  immun  mache.    Mit  diesem  Serum  wurde 


Rauschbrandbacillus.  Schutzinipfimg.  171 

auch  eine  rauschbrandkranko  Ziege  geheilt.  Jedenfalls  stehe  fest,  dass  die 
Gefahr  des  Iiupfrauschbrandes  durch  vorherige  oder  gleichzeitige  Serura- 
behandhmg  bedeutend  abgesclnvächt  werden  kann.  Johne. 

Der  Scliutziiiipfuni;  i^i'geu  Kausclibraiid  (570)  wurden  1898  im 
Herzogthum  Salzburg  228  Jungrinder  nach  der  Lyoner  Methode  unter- 
zogen, wobei  jedoch  nur  36  Stück  mit  dem  Impfstoffe  No.  I  geimpft  wurden. 
2  Impflinge  starben  an  Impf-Rauschbraud.  Johne. 

In  Ungarn  wurden  nach  der  Zusammenstellung  Ilutyra's  (571)  im 
Jahre  1898  an  14  Orten  1479  Rinder  gegen  Rauschbrand  geimpft  (Lyo- 
ner Methode  mit  Preisz'  Impfstoff),  von  denen  nur  in  der  Zeit  zwischen 
den  zwei  Impfungen  ein  Rind  umgestanden  ist.  Johne. 

Strebel  (518)  spricht  sich  auf  Grund  der  in  der  15jährigen  Rausch- 
brandschutzimpfungsperiode  in  Kanton  Freiburg  gesammelten  Erfahrungen 
dahin  aus,  dass  die  ARLoiNG-CoRNEviN'sche  Impfmethode  der  Kitt'scIicu 
wegen  ihrer  geringeren  Gefährlichkeit  bei  Weitem  vorzuziehen  sei. 

Die  statistischen  Erhebungen  über  die  in  den  Jahren  1884-1898  erhal- 
tenen Resultate  im  Vergleich  zu  den  bei  den  nicht  geimpften  Thieren  vor- 
gekommenen Rauschbrandfällen  zeigen  folgendes  Ergebniss:  Von  48678 
Stück  in  den  Jahren  1884-1894  geimpften  Thieren  gingen  insgesammt 
verloren  173  =  0,35  ^/f,;  von  30000  ungeimpften  Thieren  in  dem  gleichen 
Zeiträume  732  =  2,45  ®/q.  Im  Jahre  1895  betrug  der  Gesammtverlust 
bei  7736  Stück  geimpften  Thieren  119  =  1,54  ^j^;  von  1300  ungeimpf- 
ten 42  =  3,23  7(,.  Im  Jahre  1896  fielen  von  7817  geimpften  Thieren 
187  =  2,39  o/o;  von  1300  ungeimpften  45  =  3,46  ^j^.  Für  das  Jahr 
1897  betragen  die  bezüglichen  Daten  für  8891  geimpfte  Thiere  67  = 
0,75  «/o;  für  1400  ungeimpfte  Thiere  56  =  4«/^  und  1898  für  9428  ge- 
impfte Thiere  73  =  0,77  ^/j,,  für  1400  ungeimpfte  40  =  2,86  ^Jq.  Aus 
der  Vergleichung  der  sämmtlichen  die  Rauschbrandmortalität  bei  den  ge- 
impften und  bei  den  nicht  geimpften  Thieren  darstellenden  Daten  ergiebt 
sich,  dass  der  Werth  der  Schutzimpfung  in  Rauschbrandgegenden  erheb- 
lich ist.  Johne. 

Nach  den  Untersuchungen  Nörj^aards  (514)  ist  der  Rausch br and  in 
den  Vereinigten  Staaten  eine  sehr  verbreitete  Krankheit.  Die  Bekämpfung 
erfolgt  seit  1895  durch  Schutzimpfung,  für  welche  der  Impfstoff  durch  das 
Bureau  of  Animal  Industry  ausgegeben  wird.  Die  Verluste  an  Rausch- 
brand, welche  in  einzelnen  Gegenden  bis  zu  10^/^,  des  Jungviehs  betrugen, 
sind  unter  ^I^^Jq  zurückgegangen.  A.  Eber. 

Ratz  (515)  beobachtete  2  Fälle  von  malignem  Oedem  bei  Pferden; 
das  eine  Mal  war,  mit  Ausnahme  des  Kopfes  und  der  Fussenden,  fast  der 
ganze  Körper  emphysematös  geschwellt.  Das  andere  Mal  war  das  in  Folge 
einer  Risswunde  aufgetretene  Oedem  auf  die  Kruppe  und  auf  den  linken 
Schenkel  beschränkt.  Die  Oedemflüssigkeit  enthielt  ausser  verschiedenen 
Saprophyten,  zahlreiche  z.  Th.  sporenhaltige  Bac.  und  längere  gegliederte 
Fäden.  Johne. 

Als  Beitrag  zur  Rauschbrandfrage  spricht  Schöberl  (517)  die 
Ansicht  aus,  dass  es  einen  primären  intestinalen  Rauschbrand  gäbe,  der 


172  Rauschbrandbacillus.    Aetiologie  des  Raiischbrandes. 

Seuchenbericht.    SchweinerothlaufbaciUus.    Literatur. 

nach  Aufnahme  von  Futter  beobachtet  wurde,  welches  auf  Kalkboden  ge- 
wachsen war. 

Dieser  bilde  den  günstigsten  Nährboden  für  den  Rauschbrandbac,  der 
mit  durch  Erde  verunreinigte  Futterstoffe  aufgenommen  werde.  Dem  Ein- 
tritt der  Bac.  in  das  Gewebe  müsse  eine  Darmerkrankung,  besonders  En- 
teritis, vorhergehen.  Im  Uebrigen  stellt  Verf.  auf  dem  Standpunkt,  dass 
das  Wesen  des  Rauschbrandes  noch  nicht  genügend  aufgeklärt  und  die 
Verschiedenheit  des  Rauschbrandbac.  und  des  Bac.  des  malignen  Oedems 
noch  nicht  genügend  festgestellt  sei.  Johne. 

Nach  dem  Reiclisseuclieiibericlit  (512)  erkrankten  an  Rauschbrand 
im  Deutschen  Reiche  im  Jahre  1898  in  670  Gemeinden  (642)\  1075  Ge- 
höften (1015)  22  Pferde  (3),  1108  Stück  Rindvieh  (1239),  48  Schafe  (40). 
3  Stück  Rindvieh  sind  angeblich  genesen.  Von  den  1108  Stück  Rindvieh 
entfallen  zusammen  889  =  80,23  ^/^  auf  die  preussischen  Provinzen  Schles- 
wig-Holstein, Hannover,  Westfalen,  Hessen-Nassau,  Rheinprovinz,  die  baye- 
rischen Kreise  Schwaben,  Unterfranken,  Oberbayern  und  auf  Oberhessen. 

Schutzimpfungen  wurden  ausgeführt  in  Bayern  bei  3135  Stück  Jung- 
vieh, von  denen  7  an  natürlichem  Rauschbrand  fielen,  in  Baden  bei  1028 
Stück  Rindvieh.  Der  Erfolg  der  Impfungen  wird  als  ein  sehr  guter  be- 
zeichnet. 

An  Entschädigungen  für  an  Rauschbrand  gefallene  Thiere  wurden  in 
Sachsen,  Baden  und  Hessen  zusammen  21497  ^It  28  ^  gezahlt.  Die  in 
Preussen,  Bayern,  Württemberg,  Braunschweig,  Sachsen -Altenburg  und 
Elsass-Lothringen  geleisteten  Entschädigungen  sind  in  die  für  Milzbrand 
gezahlten  eingeschlossen.  Johne. 

4.  SchweinerothlaufbaciUus 

Referenten:  Ober-Med.-Rath  Prof.  Dr.  A.  Johne  (Dresden), 
Prof.  Dr.  St.  v.  BAtz  (Budapest), 

519.  Bermbacli,  Allerlei  über  Schweinesenchen  (Berliner  thierärztl. 
Wchschr.  p.  49).  —  (S.  177) 

520.  Casper,  Das  Höchster  Schweine  -  Rothlaufserum  [Susserin]  (Deut- 
sche thierärztl.  Wchschr.  p.  453).  —  (S.  176) 

521 .  Casper,  Uebertragung  des  Schweine  -  Rothlaufs  auf  den  Menschen 
(Deutsche  thierärztl.  Wchschr.  p.  445).  [Mittheilung  der  von  Mayek 
(Ref.  No.  532)  und  HUiLEniiANu  (Ref.  No.  523)  beschriebenen  Fälle. 
Johne.'] 

522.  Fotli,  Die  Bekämpfung  des  Schweine -Rotlilaufs  (Berliner  tliier- 
ärztl.  Wchschr.  p.  348).  —  (S.  177) 

523.  Hillebraiid,  Uebertragung  des  Scliweine-Kothlaufs  auf  den  Menschen 
(Zeitschr.  f.  Medicinalbeamte  No.  16).  —  (S.  177) 

524.  Hutyra,  F.,  Schutzimpfung  gegen  Rothlauf  der  Schweine  (Ungar. 
Veterinärbericht  pro  1898  p.  188).  —  (S.  174) 


')  Die  in  Klammern  beigedruckten  Zahlen  beziehen  sich  auf  das  Vorjahr. 


Schweinerothlaufbacillus.    Literatur.  173 

Verhalten  in  immunisirton  Thieren. 

525.  Jaliresborielit  über  die  Verbreitung  von  Tliierseuchen  im  Dent- 
sclieu  Reiche  im  Jalire  1898:  Rothlauf  der  Schweine.  —  (S.  178) 

526.  Jost,  Impfung  gegen  Rothlauf  der  Schweine  nach  Lorenz  und  mit 
Susserin  (Berliner  thierärztl.  Wchschr.  p.  493).  —  (S.  175) 

527.  K.intorowicz,  Ein  bemerkenswerther  Rothlauffall  (Berliner  thier- 
ärztl. Wchschr.  p.  495).  —  (S.  175) 

528.  Leclailiclie,  E.,  La  serotherapie  du  rouget  du  porc  (Compt.  rend. 
de  la  soc.  de  biol.  no.  15  p.  346).  —  (S.  174) 

529.  van  Leeuweii,  A.,  Porcosan  (Holl.  Zeitschr.  Bd.  26  p.  442).  — 
(S.  176) 

580.  Loreuz,  Ein  "Wort  zur  Aufklärung  in  der  Frage  der  Bekämpfung 
des  Schweine  -  Rothlaufs  (Berliner  thierärztl.  Wchschr.  p.  332). 
[Wesentlich  eine  Polemik  gegen  ScHÜTz-Berlin  und  dessen  Susserin. 
Johne.^ 

531.  Marks,  Zur  Frage  der  Rothlauf- Schutzimpfung  (Berl.  thierärztl. 
Wchschr.  p.  553).  —  (S.  174) 

532.  Mayer,  Uebertragung  des  Schweine -Rothlaufs  auf  den  Menschen. 
Notiz  zu  dem  Aufsatze  des  Herrn  Kreis-Physikus  Dr.  HiLLEBRANn 
(Zeitschr.  f.  Medicinalbeamte  No.  18  p.  611).  —  (S.  177) 

533.  Pflanz,  lieber  Rothlauf  -  Impfungen  mit  Susserin  (Berl.  thierärztl. 
Wchschr.  p.  542).  —  (S.  177) 

534.  Salchow,  Günstiger  Erfolg  der  PASTEUR'sclien  Rothlauf-Impfung 
(Berl.  thierärztl.  Wchschr.  p.  17),  —  (S.  174) 

535.  Schmalz,  R.,  Die  Schutzimpfung  gegen  den  Schweine -Rothlauf 
(Berliner  thierärztl.  Wchschr.  p.  174).  —  (S.  175) 

536.  Schmalz,  R.,  Susserin  und  Rothlauf  -  Bac.  (Berliner  thierärztl. 
Wchschr.  p.  596).  [Polemischer  Artikel,  welcher  rückhaltslos  das  Ver- 
dienst von  Lorenz  anerkennt.  Johne.] 

537.  Schmalz,  R.,  Zum  Rothlaufschutz  (Berl.  thierärztl.  Wchschr.  p.  266). 
—  (S.  175) 

538.  Vallee,  H.,  Exaltation  de  la  virulence  dans  les  humeurs  des  ani- 
maux  hyperimmunises  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  p.  432).  — 
(S.  173) 

539.  Voges,  0.,  und  W.  Schütz,  Die  Bekämpfung  des  Rothlaufes  der 
Schweine  (Deutsche  thierärztl.  Wchschr.  p.  177).  —  (S.  176) 

540.  Wester,  J.,  Impfung  gegen  Schweinerothlauf  nach  der  Methode 
Lorenz  (Holl.  Zeitschr.  Bd.  26  p.  218).  —  (S.  175) 

54rl.  Woch enschrift,Deutsche  thierärztl iche,  Susserin,  dasHöchster 
Rothlaufserum  [Beschreibung  seiner  Anwendung]  (Deutsche  thier- 
ärztl. Wchschr.  p.  253).  —  (S.  176) 

Vallee  (538)  beweist  mitVersuchen,  dass  der  Schweinerothlaufbac.  1 0  Wo- 
chen in  der  Bauchhöhle  des  hyperimmunisirten  Kaninchens  verweilen  kann, 
ohne  in  Form  und  Virulenz,  die  sogar  gesteigert  ist,  etwas  einzubüssen. 
Es  ist  demnach  keinebactericide  Wirkung  in  der  Peritonealflüssigkeit  jener 
Kaninchen.  Walx. 


1 74  Schweinerothlauf bacillus.    Schutzimpfung  mit  Serum 

nach  der  PASTEUR'schen,  LoRENz'schen  Methode. 

Leclaiiiche  (528)  hat  schon  im  Jahre  1897  seine  Versuche  über  die 
Serotlierapie  des  Schweinerothlaufs,  sowie  auch  seine  corabinirte 
Irapfmetliode  (Imniunserum  +  virulente  Cultur)  mitgetheilt.  In  den  letzten 
zwei  Jahren  forschte  er  nach  Möglichkeiten,  um  diese  Methode  in  die 
Praxis  übertragen  zu  können.  Kaninchen,  Scliweine,  Schafe  liefern  nicht 
genügendes  Serum,  in  Folge  dessen  machte  er  Versuche,  Pferde  zu  immuni- 
siren,  wobei  es  sich  herausstellte,  dass  Pferde  wenig  empfänglich  sind  und 
100-200  ccm  Culturflüssigkeit  gut  vertragen.  Später  konnte  Verf.  auf 
einmal  500  ccm  injiciren  inzwischen  5-10  Tagen.  Die  Injection  verursacht 
nur  eine  leichte  Mattigkeit  und  ungefähr  2''  Temperatursteigerung.  Das 
Pferdeserum  besitzt  dieselben  schützenden  Eigenschaften  als  das  Schweine- 
oder Schafserum.  Kleine  Mengen  des  Serums  erzeugen  eine  vorübergehende 
passive  Immunität.  Die  behandelten  Kaninchen  ertragen  während  1-2 
Tagen  0,5-1  ccm  einer  hochvirulenton  Cultur;  Tauben  1  ccm  in  den  Mus- 
keln. 1  ccm  Cultur  mit  1  ccm  Serum,  oder  0,5  ccm  Cultur  mit  1,5  ccm  Se- 
rum gemischt  verursacht  bei  Kaninchen  oder  Tauben  keine  Reaction  und 
erzeugt  eine  dauernde  active  Immunität.  Jüngere  und  ältere  Schweine, 
denen  eine  gleiche  Menge  Serum  und  Culturflüssigkeit  (5  ccm  von  jedem) 
injicirt  wurde,  zeigten  keine  Krankheitssymptome  und  nahmen  regelmässig 
an  Gewicht  zu.  Das  Serum  besitzt  auch  eine  therapeutische  Wirkung,  denn 
G-10  Stunden  nach  der  Inoculation  injicirt,  verhindert  es  die  Entwickelung 
der  Krankheit. 

Verf.  glaubt,  dass  diese  combinirte  Methode  auch  in  der  Praxis  zur 
Geltung  gelangen  Avird.  v.  Rätx. 

Salchow  (584)  berichtet  über  sehr  günstige  Erfolge  der  Roth- 
laufschutzimpfung  mit  PASXEUR'schem  Impfstoff  bei  178  Schweinen 
eines  Gutes,  unter  denen  bisher  täglich  Rothlauffälle  vorgekommen  waren. 
Kein  Thier  erkrankte  weiter  nach  der  Impfung,  selbst  ein  bei  der  ersten 
Impfung  schwer  krankes  erwies  sich  bei  der  zweiten  Impfung  gesund. 

Johne. 

In  Ungarn  sind  nach  Hutyra  (524)  im  Jahre  1898  im  Ganzen 
2493C4  Schweine  gegen  Rothlauf  nach  PAsxKuu'scher  Methode 
geimpft  worden.  Berichte  sind  von  646  Orten  über  187846  geimpfte 
Schweine  eingelaufen,  wovon  zwischen  den  beiden  Impfungen  204  Stück, 
später  im  Laufe  eines  Jahres  7  Stück  an  Rothlauf  umgestanden  sind,  so- 
dass der  Gesammtverlust  211  Stück,  d.  i.  0,1  beträgt.  Die  Daten  sind  jedoch 
in  Folge  des  Auftretens  der  Schweineseuche  und  Schweinepest  in  den  ge- 
impften Herden  diesmal  nicht  ganz  verlässlich.  Johne. 

Zur  Frage  der  Rothlaufschutzimpfung  sind  nach  Marks  (531)  in 
der  Provinz  Posen  an  die  dortigen  Thierärzte  Fragebogen  versendet  worden. 
Auf  Grund  von  24  zurückgesendeten  Bogen  waren  nach  der  LoRKNz'schen 
Methode  mit  Prenzlauer  Impfstoff  14320  Stück  geimpft  worden,  wovon  23 
Stück  an  Impfrothlauf,  14  an  Schweineseuche,  9  an  Maul-  und  Klauen- 
seuche, je  1  an  Phlegmone  und  Tuberkulose  und  6  aus  unbekannten  Ur- 
sachen zu  Grunde  gegangen  sind.  —  Von  17  acut  an  Rothlauf  erkrankten 
Thieren  sind  nach  Impfung  mit  Prenzlauer  Lj^mphe  8  Stück  eingegangen 


Schweinerothlaufbacillus.  175 

Schutzimpfung  nach  der  LoRENz'schen  Methode. 

und  9  genesen.  Im  Grossen  und  Ganzen  hat  die  LoRENz'sclie  Methode  mit 
Prenzlauer  Serum  in  Posen  die  bei  Weitem  g:i'össte  Verbreitung  gewonnen 
und  sich  glänzend  bewährt.  —  Mit  dem  PASTEUR'schen  Impfstoff  sind 
2-50  "/(,  Verlust  zu  verzeichnen  gewesen;  Porcosan  bedingte  unter  122 
Impflingen  8  Todesfälle,  mit  Susserin  wurden  in  einem  Falle  3  rothlauf- 
kranke  Schweine  geheilt.  —  Das  Landsberger  Serum  ist  unter  gleichzei- 
tigen Culturinjectionen  bei  816  Schweinen,  4  Todesfällen  an  Rothlauf,  3 
Erkrankungsfällen  anRothlauf  (mit  Prenzlauer  Serum  geheilt)  und  3  Todes- 
fällen an  Schweineseuche  angewendet  worden.  Johne. 

Kaiitoro'vvicz  (527)  berichtet  über  eine  insofern  bemerkenswerthe 
Rothlaufimpfung,  als  bei  demselben  in  einem  Bestand  von  30  Schweinen, 
welche  mit  frisch  aus  dem  Prenzlauer  Institut  bezogenen  Rothlauf- 
senim  geimpft  worden  waren,  4-5  Schweine  nach  der  Serum-Impfnng  er- 
krankten und  wenige  Tage  nach  der  Ciütui-impfung  8  Schweine  an  Roth- 
lauf starben  und  2  nothgeschlachtet  werden  mussten.  Johne. 

.Tost  (526)  berichtet  zur  Rothlauf  Impfung,  dass  in  denjenigen 
Schweinebeständen  dortiger  Gegend,  in  welchen  seit  zwei  Jahren  die 
Impfungen  nach  Lorenz  ausgeführt  worden  waren,  die  Seuche  bis  dato 
noch  nicht  wieder  ausgebrochen  sei,  wälirend  das  betr.  Serum  als  Heil- 
mittel keinen  Erfolg  gehabt  habe.  Bei  den  zur  Prüfung  der  Immunität  der 
nach  Lorenz  geimpften  Thiere  bestanden  die  Schweine  „voll  und  ganz" 
die  Probe.   Von  1500  nach  Lorenz  geimpften  Schweinen  starb  nui'  eins. 

In  22  Beständen,  wo  Susserin  ohne  Culturinjection  nur  als  Schutzimpfung 
vorgenommen  wurde,  sowie  in  12  Gehöften,  wo  solches  zur  Nothimpfung 
Verwendung  fand,  sind  weitere  Erkrankungen  nach  der  Impfung  nicht 
mein-  vorgekommen,  dagegen  sind  im  letzteren  Falle  in  einem  Gehöft  2 
Schweine  8 — 10  Stunden  nach  der  Impfung  todt,  zwei  andere  hochgradig 
erkrankt  unter  Rothlauferscheinungen  aufgefunden  worden.  Von  den  letz- 
teren beiden  erhielt  das  eine  die  dreifache  Dosis  (Heildosis)  desselben  Susse- 
rin, das  andere  blieb  ohne  Behandlung;  beide  genasen.  Johne. 

Wester  (540)  impfte  53  Schweine  gegen  Rothlauf  nach  der  Methode 
Lorenz.  Keine  dieser  Impfungen,  d.  h.  weder  die  Seruminjection  noch  die 
beiden  Culturimpfungen  hatten  nachtheilige  Folgen.  Es  zeigte  sich,  dass 
der  Unterschied  des  Alters  (von  10  Wochen  bis  1  Jahr)  sowie  der  Rasse 
keinen  Einflnss  auf  das  Widerstandsvermögen  gegen  Impfungen  ausübt. 
Verf.  zieht  hieraus  die  Folgerung:  1.  Die  LoRENz'sche  Impfung  ist  bei  vor- 
sichtiger Anwendung  nicht  gefährlich.  2.  Die  LoRENz'sche  Impfung  ge- 
währt genügende  Immunität.  Sie  ist,  wenn  sie  von  Thierärzten  vorge- 
nommen wird,  für  die  thierärztliche  Staatsaufsicht  die  beste  Waffe  und 
verdient  vor  allen  andern  bisher  bekannten  Schutzmitteln  gegen  Schweine- 
rothlauf  den  Vorzug.  Johne. 

Schm.llz  (53  7)  giebt  eine  ausführliche  kritische  Darstellung  der  Schutz- 
impfung gegen  den  Rothlauf,  worin  er  besonders  die  unzweifelhaften  Ver- 
dienste, welche  sich  Lorenz  um  diese  Frage  erworben  hat,  gebührend 
würdigt.  Johne. 

Zum  Rothlaufschutz  bemerkt  Schmalz  (535)  in  einem  Referat,  dass 


176    Schweinerothlaufbacillue.   Schutzimpfung  mit  Porcosan,  Susserin. 

es  bisher  nicht  gelungen  sei,  das  von  Lorenz  erreichte  Ziel,  Schutz  ge- 
sunder Bestände  auf  eine  lange  Zeit,  auf  anderem  Wege,  als  durch  Nach- 
impfung mit  infectiösen  Rothlaufbac.  zu  erreichen.  Das  Höchster  Senim 
kann  die  LoEExz'sche  Schutzimpfung  in  keiner  Weise  ersetzen  und  daher 
auch  nicht  verdrängen.  Johne. 

van  Leeuwen  (529)  untersuchte  das  Porcosan  und  fand  dasselbe 
mit  nicht  pathogenen,  sehr  wahrscheinlich  ziemlich  unschädlichen  Mikro- 
organismen verunreinigt.  Es  besitzt  keine  constante  Zusammensetzung. 
Es  enthält  lebensfähige,  wahrscheinlich  durch  den  Glycerinzusatz  abge- 
schwächte Rothlaufbac,  welche  jedoch  unter  gewissen  Umständen  ihre 
volle  Virulenz  wieder  erhalten.  Das  Porcosan  ist  somit  als  ein  unzuver- 
lässiges und  unter  Umständen  selbst  gefährliches  Impfmittel  gegen  Roth- 
lauf anzusehen.  Johne. 

Das  von  Yoges  und  Schütz  (539)  hergestellte  Rothlauf  serum  soll 
die  Fähigkeit  besitzen,  bei  Schweinen,  ohne  denselben  zu  schaden,  die 
Rothlaufbac.  im  Blute  sicher  zu  tödten  und  bei  noch  nicht  inficirten  Thieren 
die  ii-gendwo  eindringenden  Rothlaufbac.  sofort  zu  vernichten*.  Die  Ein- 
spritzung dieses  Serums  bei  allen  Schweinen  eines  verseuchten  Bestandes 
dürfte  in  Verbindung  mit  einer  gründlichen  Desinfection  der  Stallung,  die 
nach  14  Tagen  zu  wiederholen  ist,  genügen,  um  den  Rothlauf  zum  Er- 
löschen zu  bringen.  Die  Herstellung  des  Serums  haben  die  Höchster  Farb- 
werke übernommen,  welche  dasselbe  als  „Höchster  Rothlaufserum"  in  den 
Handel  bringen  werden,  Johne. 

Die  Deutsche  thierärztl.  Wochenschrift  (541)  beschreibt  das 
„Susserin",  das  angebliche  keimfreie  Blutserum  von  gegen  Roth- 
lauf hochgradig  immunisirten  Thieren.  Es  wird  als  Schutz-  und  Heilmittel 
subcutan  applicirt.    Heildosis  beträgt  10-30  ccm,  Schutzdosis  3-15  ccm. 

Johne. 

Casper's  (520)  Mittheilungen  zufolge  dürften  nach  Maassgabe  der  Be- 
stellungen seit  Einführung  des  Susserin  etwa  GO  000  Schweine  mit  dem- 
selben geimpft  sein.  Das  Mittel  wird  von  dem  Kgl.  Preuss.  Institut  für 
experimentelle  Therapie  zu  Frankfurt  a.  M.  stets  auf  seinen  Wirkungs- 
werth  geprüft. 

Er  widerlegt  die  von  Baranski  und  Jost  gegen  das  Susserin  erhobenen 
Einwände.  C.  hält  unter  allen  Umständen  an  der  Heilwirkung  des  Susserin 


*)  Ob  sich  die  Angaben  bestätigen,  dürfte  doch  erst  abzuwarten  sein.  Bisher 
sind  die  praktischen  Heilerfolge  mit  den  sogen,  „lysogeneii"  (bactericiden) 
Seris  nicht  sehr  glückliche  gewesen.  Die  Rothlaufbac.  gehören  bekanntlich 
nicht  zu  den  sogen,  toxischen  Bacterien,  die  durch  ein  im  Immunserum  ent- 
haltenes Antitoxin  wirksam  bekämpft  werden  können,  sondern  zu  den  echt 
infectiösen  (parasitären)  Bacterien,  die  nur  durch  ein  sogen,  lysogenes  Serum 
in  ihrer  pathogenen  Wirksamkeit  aufgehalten  werden  könnten.  Derartige  lyso- 
gene  Sera  sind  zwar  für  Typhus-  und  Cholerabacterien  nach  Experimenten  an 
Thieren  (R.  Pkeiffek)  sicher  festgestellt.  Praktisch  haben  sich  indessen  damit 
bisher  keine  sicheren  Erfolge  erzielen  lassen.  Nach  Vall6e  (s.  o.)  besitzt  das 
Serum  von  gegen  Schweinerothlaufbac.  immunisisten  Kaninchen  keine  lyso- 
genen  (bactericiden)  Wirkungen  gegen  Rothlaufbac.   Baumgarten. 


Schweinerothlaufbacillus.    Schutzimpfungen.  177 

Uebertragung  des  Schweinerothlaufes  auf  den  Menschen. 
Bekämpfung  des  Schweinerothlaufes. 

fest.  —  Ferkel  können  bereits  nach  einem  Alter  von  wenig  Wochen  geimpft 
werden.   Die  Impfung  hochtragender  Sauen  ist  nicht  unbedenklich.  Johne. 

Pflanz  (533)  führte  Rothlaufimpfungen  mit  Susserin  aus  und 
erzielte  bei  200  Heilimpfungen  in  •)0";(„  bei  900  Schutzimpfungen  voll- 
ständigen Erfolg.  Johne. 

Mayer  (532)  beschreibt  1  Fall  von  Uebertragung  des  Schweine- 
rothlaufs  auf  den  Menschen.  Ein  Ackerer,  der  sich  Tags  zuvor  mit  dem 
Schlachten  eines  rothlaufkranken  Schweines  beschäftigte,  hat  sich  beim 
Herausnehmen  der  Därme  am  rechten  Daumen  verletzt.  Am  nächsten 
Tage  entwickelte  sich  eine  Röthung  in  breiten,  verwaschenen  Streifen, 
welche  sich  vom  Daumen  auf  die  Rückenfläche  der  linken  Hand  und  des 
linken  Vorderarmes  verbreitete.  In  den  nächsten  Tagen  erfolgte  völlige 
Heilung.  Verf.  hält  für  besonders  charakteristisch  ausser  der  bestimmt 
nachgewiesenen  Aetiologie  die  Art  der  Verbreitung  der  Röthung  in  das 
Gewebe  hinein,  indem  die  Röthung  ohne  scharfe  Grenze  verlief,  ähnlich 
wie  das  Wasser  sich  in  Löschpapier  imbibirt,  ganz  verwaschen;  sie  ergriff 
unvermuthet  Finger,  die  gestern  frei  erschienen,  und  Hess  oft  anscheinend 
unveränderte  Hautparthien  frei,  um  an  ihrer  jenseitigen  Grenze  sprung- 
weise wieder  aufzutreten.  v.  Ratz. 

Hillebrand  (523)  beobachtete  eine  Uebertragung  des  Schweine- 
rothlaufs  auf  den  Menschen  durch  Infection  von  der  verletzten  Haut  aus, 
wobei  sich  eine  Röthung  und  Blasenbildung  zeigte  und  eine  Abschuppung 
bei  der  Heilung  vorhanden  war.  v.  Ratz. 

Foth  (522)  spricht  über  die  Bekämpfung  des  Schweineroth- 
1  auf  es.  Er  bezeichnet  die  Rothlaufbac.  als  facultative  Parasiten,  welche 
aus  dem  Boden  aufgenommen,  aber  nicht  in  jedem  Falle  Rothlauf  erzeugen, 
sondern  nur  dann  erst  pathogen  wirken,  wenn  nach  Pettenkofer  bei  den 
betr.  Thieren  gewisse,  nicht  näher  bekannte  Bedingungen,  eine  sogen. 
Pathogenität,  vorhanden  ist.  Die  Bekämpfung  des  Rothlaufes  habe  nur 
dann  Aussicht  auf  Erfolg,  wenn  sie  eine  consequente  und  energische 
Sanirung  der  örtlichen  Verhältnisse  ins  Auge  fasse.  Hierzu  gehöre  vor 
allem  die  Keimfreimachung  des  Erdbodens  in  den  Ställen  und  deren  Um- 
gebung (s.  Original).  In  zweiter  Linie  stehe  die  Schutzimpfung.  Verf. 
hat  theils  das  getrennte  Impfverfahren,  d.  h.  Serumeinspritzung  mit  zwei 
nachfolgenden  Culturimpfungen,  theils  das  combinii'te  Verfahren  (Simultan- 
impfung) angewendet;  das  letztere  sei  nur  als  Präventiv-,  nicht  als  Noth- 
impfung  zu  empfehlen.  Johne. 

Die  gefährlichste  der  Schweineseuchen  ist  nach  Bermbach  (519)  bei 
der  grösseren  Vefi'mehruugsfähigkeit  der  veranlassenden  Bac.  der  Roth - 
lauf.  vSeine  Bekämpfung  erfolge  am  sichersten  durch  die  Schutzimpfung, 
doch  müsse  vorher  der  Möglichkeit  einer  Verwechselung  mit  Schweine- 
seuche halber  die  Diagnose  bacteriologisch  festgestellt  werden.  Die 
PASTEUR'sche  Methode  der  Impfung  stehe  der  LoRENz'schen  nicht  nach,  doch 
werde  sie  nur  von  Schweinen  gewissen  Alters  gut  vertragen  und  sei  als  Noth- 
impfung  gefährlich,  während  die  letztere  eine  vollendete  Methode  sei.  Johne. 

B au  m  g  ar  t  e n' ä  Jahresbericht  XV  12 


178  Schweinerothlaut'bacillus.   Seuchenbericht. 

Bacillengruppe  rler  Septikämia  haemorrhagica.   Literatur. 

In  dem  Reichsseuchenbericht  (525)  für  das  Jahr  1898  sind  amt- 
liche Mittheilungen  über  die  Verbreitung  des  Eothlaufs  der  Schweine 
in  Preussen,  Bayern,  Sachsen,  Baden,  Hessen,  Mecklenburg-Schwerin, 
Sachsen  -  Altenburg,  Sachsen -Koburg- Gotha,  Anhalt,  Reuss  j.  L.,  Lübeck, 
Bremen,  Hamburg,  Elsass-Lothringen  enthalten.  In  den  genannten  Staaten 
erkrankten  38  567  Schweine  in  9070  Gemeinden,  20089  Gehöften.  Hier- 
von sind  35978  Schweine  gefallen  oder  nothgeschlachtet.  Von  den  zuletzt 
genannten  35978  Schweinen  entfallen  34204  =  93,0P/o  auf  Preussen 
bezw.  30851  =  85,75*^/„  auf  dessen  östlich  der  Elbe  (incl.  Sachsen)  ge- 
legene Provinzen. 

Impfungen,  in  den  meisten  Fällen  nach  dem  LoKENz'schen  Verfahren, 
sind  an  sehr  vielen  Orten,  namentlich  in  den  östlichen  Provinzen  Preussens, 
ausgeführt  worden.  Dieselben  haben  die  günstigsten  Erfolge  gehabt.  Johne. 


5.  Bacillengruppe  der  Septikämia  haemorrhagica 

Refereuten:  Prof.  Dr.  St.  v.  Ratz  (Budapest), 
Prof.  Dr.  A.  Eber  (Leipzig),  Ober-Med.-Rath  Prof.  Dr.  A.  johue  (Dres- 
den), Dr.  Ci.  H.  F.  Nuttall  (Cambridge),  Prof.  Dr.  A.  TrambuHti  (Palermo) 

542.  Beck,  Schutzimpfung  gegen  Schweineseuche  u.  Heilung  derselben 
durch  Serum  (Deutsche  thierärztl,  Wchschr.  p.  77).  [Vorläufige  An- 
kündigung eines  Serums.  Johne.] 

543.  Bekämpfung  der  Sehweineseuche,  Die,  Ref.  über  den  inter- 
nationalen thierärztlichen  Congress  in  Baden-Baden  in  d.  Berl.  thier- 
ärztl. Wchschr.  p.  434.  —  (S.  186) 

544.  Bermbach,  Allerlei  über  Schweineseuchen  (Berliner  thierärztl. 
Wchschi-.  p.  49).  —  (S.  185) 

545.  Centralblatt,  Thierärztliches,  Die  Tilgung  der  Schweinepest 
in  Oesterreich  (Thierärztliches  Centralblatt  No.  15  p.  288).  [Be- 
sprechung der  betr.  Kaiserl.  Verordnung  vom  2.  Mai  1899.  Johne.} 
(Görig,)  Die  Tilgung  der  Schweinepest  in  Oesten-eich  [Entschädi- 
gung aus  Staatsmitteln]  (Deutsche  thierärztl.  Wchschr.  p.  255). 

546.  Higgins,  Ch.  H.,  Canadian  Micken-Cholera  ( Joui-nal  of  comp.  Med. 
and  Veter.  vol.  20  p.  606).  —  (S.  180) 

547.  Jacob,  Ueber  Schweineseuche  (Archiv  f.  Thierheilk.  Bd.  25  p.  208) 
[Erwähnt,  dass  der  Verlauf  der  Schweineseuche  gegen  früher  chi'o- 
nisch  geworden  sei.  Johie.} 

548.  Jahresbericht  über  die  Verbreitung  von  Thierseuchen  im  Deut- 
schen Reiche  i.  J.  1898:  Geflügelcholera.  —  (S.  183) 

549.  Jahresbericlit  über  die  Verbreitung  von  Thierseuchen  im  Deut- 
schen Reiche  i.  J.  1898:  Schweineseuche.  —  (S.  186) 

550.  .Jahresbericht  über  die  Verbreitung  von  Thierseuchen  im  Deut- 
schen Reiche  i.  .1.  1898:  Wild-  und  Rinderseuche.  —  (S.  186) 

551.  Jess,  P.,  Zur  Technik  der  Schutzimpfung  gegen  GeflUgelcholera 
(Berl.  thierärztl.  Wchschr.  No.  4  p.  37).  —  (S.  182) 


Bacillengruppe  der  Septikätnia  haemorrhagica.    Literatur.  179 

552.  Kaiiiriski,  J .,  Zur  Kennt niss  der  Tenacität  des  Schweinepestbacillus 
(Oesterr.  ]\[onatsschr.  f.  Thierheilknnde  24.  Jahrgang  p.  122).  — 
(S.  184) 

55i$.  Kaspiirek,  Die  Sehweineseuche  (Oesterr.  Monatsschrift  f.  Thier- 
heilk.  24.  Jahrgang  p.  481).  [Enthält  nichts  wesentlicli  Neues.  Johne] 

554.  Klee,  R.,  Oeflügelcholera  bei  Rebhühnern  (Geflügelbörse  Leipzig, 
Jahrg.  1898  No.  30).  —  (S.  188) 

555.  Klee,  K.,  Septicidin  (Geflügelbörse  Leipzig  No.  06).  —  (8.  182) 
55(>.  Mari,  N.,  und  A.  Agare  ff,  Zur  Lehre  von  der  Wildseuche  [Russisch] 

(Archiv  f.  Veterinärwiss.  1898  No.  1,  10).  —  (S.  186) 

557.  Mazza,  C,  Bacteriologische  Untersuchungen  über  eine  neuerdings 
aufgetretene  Hühnerepizootie  [Aus  dem  hyg.  Institute  der  k.  Univer- 
sität Turin.l  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  26  No.  6  p.  181).  —  (S.  181) 

558.  3Iazza,  ('.,  Ricerche  batteriologiche  intorno  alla  recente  epizozia  dei 
polli  (Rivista  d'Igiene  e  .Sanitä  pubblica  no.  11p.  460).  [Identisch 
mit  der  unter  No.  556  referirten  deutschen  Publication  des  Verf. 
TraynbustL] 

559.  Müller,  (Pleschen)  Resultate  einiger  Impfungen  mit  Prof.  Dr.  Beck's 
Serum  gegen  .^Sehweineseuche  (Deutsche  thierärztl.  Wchschr.  p,  235). 
—  (S.  185) 

560.  Ostertag,  K.,  UeberSchweinepestu.  deren  Bekämpfung  (Berl.  thier- 
ärztl. Wchschr.  p.  145).  —  (S.  184) 

561.  Prettlier,  31.,  Experimentelle  Schweineseuche  etc.  (Ctbl.  f.  Bacter. 
Bd.  25  No.  21/22  p.  744).  —  (S.  183) 

56*2.  Schreiber,  0.,  Neues  über  Serumimpfung  (Berl.  thierärztl.  Wchschr. 

p.  449).  —  (S.  182) 
5()lJ.  Schreiber,  0.,   Zur  Schutzimpfung  gegen  die  Schweinepest  und 

Heilung  derselben  durch  Serum  (Berl.  thierärztl.  Wchschr.  p.  119).  — 

(S.  185) 

564.  de  Schweiliitz,  E.  A.,  The  serum  treatment  for  swine  plague  and 
hog-cholera  (Fifteenth  Annual  Report  of  the  Bureau  of  Animal  Indu- 
stry  1898,  U.  S.  Dept.  of  Agriculture,  Washington,  p.  235-248.  3 
figures).  —  (S.  185) 

565.  de  Schweinitz,  E.  A.,  Experiments  in  „stamping  out"  hog-cholera 
in  Page  county,  Iowa  (Fifteenth  Annual  Report  of  the  Bureau  of  Ani- 
mal Industry  1898,  U.  8.  Dept.  of  Agriculture,  Washington,  p.  249 
-265). —  (S.  185) 

566.  Smith,  Th.,  lieber  einen  unbeweglichen  Hogcholera-(Schweine- 
pest-)Bacillus  (Ctbl.  f.  Bacter.  No.  7  p.  241).  —  (S.  183) 

567.  Tjadeii,  H.,  Peinige  Bemerkungen  zui-  Empfänglichkeit  der  Meer- 
schweinchen gegen  den  Erreger  der  Hühnercholera  [Aus  dem  hygieu. 
Institute  zu  Giessen]  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  No.  6  p.  224).  —  (S.  180) 

568.  Werigo,  B.,  und  L.  .Teguinow,  Zur  Lehre  über  die  Immunität.  I. 
Der  Verlauf  der  Hühnercholera  bei  Kaninchen  auf  Grund  mikrosko- 
pischer Untersuchungen  (Russ.  Arch.  f.  Pathol.  Bd.  6  p.  325;  ref. : 
Ctbl.  f.  Bacter.  No.  15/16  p.  581).  —  (S.  180) 

12* 


180  Bacillengruppe  der  Septikämia  haemorrhagica.   Literatur. 

Bacillus  der  Hühnercholera. 
Infectionsversuche  bei  Meerschweinchen  und  Kaninchen. 

569.  Willach,  Zur  Bekämpfung  der  Geflügelcholera  (Deutsche  thierärztl. 
Wchschr.).  —  (S.  183) 

(Wirzier,)  Einiges  über  Schweinepest  (Thierärztl.  CentralblattNo.  35 
p.  673).  [Enthält  nichts  wesentlich  Neues.  Johne.'\ 

Tjaden  (567)  hat  Meerschweinchen  mit  Bacillen  der  Hühnercho- 
lera geimpft  und  beobachtet,  dass  sie  sich  hochgradig  empfänglich  erwie- 
sen, obzwar  durchweg  die  Ansicht  ausgesprochen  wird,  dass  Meerschwein- 
chen für  den  Erreger  der  Geflügelcholera  nahezu  unempfänglich  sind. 

Intraperitoneale  Injection  von  0,01  mg  einer  20stündigen  Bouilloncultnr 
tödtete  ein  ausgewachsenes  Meerschweinchen  innerhalb  24  Stunden.  Die 
Section  ergab  eine  gleichmässige  Röthung  des  Peritoneum,  in  der  Bauch- 
höhle grosse  Mengen  einer  klaren  Flüssigkeit,  in  welcher  sich  die  Bacillen 
in  ungeheuren  Mengen  befanden.  Subcutane  Injectionen  von  0,5  g  Bouillon- 
cultur  tödteten  Meerschweinchen  in  2-3  Tagen.  An  der  Injectionsstellc 
fanden  sich  Infiltrationen,  in  welchen  die  Bac.  nachgewiesen  werden  konnten. 
Ein  Thier,  dem  0,1  g  Cultur  subcutan  injicii't  war,  bekam  einen  localen 
Abscess,  magerte  nach  und  nach  ab,  zeigte  am  9.  Tage  Lähmung  der  Hinter- 
extremitäten imd  ging  am  10.  Tage  ein.  Von  2  jungen  Meerschweinchen 
denen  je  2  Tropfen  Cultur  in  den  Bindehautsack  eines  Auges  eingeträufelt 
wurden,  ging  eins  ein.  In  beiden  Pleurasäcken  befand  sich  eine  hellgelbe 
klare  Flüssigkeit,  die  sehr  zahlreiche  Bac.  in  Reincultur  enthielt. 

Aehnliche  Beobachtungen  sind  übrigens  auch  von  Katz^  und  Voqes^ 
mitgetheilt  worden.  v.  Rätx. 

Werigo  und  Jegumow  (568)  haben  den  Verlauf  der  Hühnerchol  era 
bei  Kaninchen  untersucht,  indem  eine  hochvirulente  Cultur  in  die  Ohrvene 
injicirt  wurde  und  die  Versuchsthiere  der  Reihe  nach  (nach  2-100  Minuten) 
getödtet  wiu'den.  In  der  ersten  Periode,  die  15-20  Minuten  dauert,  ver- 
mindert sich  die  Zahl  der  Bacterien.  In  der  zweiten  Periode  vermehren 
sich  die  Bacterien  in  der  Leber  und  es  entsteht  eine  stark  ausgesprochene 
Phagocytose,  wodurch  sich  der  Organismus  von  Bacterien  zu  befreien  sucht. 
Die  dritte  Periode  charakterisirt  sich  durch  eine  schwächere  Phagocytose, 
bis  dieselbe  vollständig  zurückgeht. 

Bei  der  mikroskopischen  Untersuchung  wurden  viele  Bacterien  frei  in  den 
Blutgefässen,  später  in  den  Leukocyten  gefunden.  In  der  Leber  vermehren 
sich  die  Bacterien  auch  in  den  Makrophagen,  die  dann  zu  Grunde  gehen, 
während  die  Bacterien  ausserhalb  der  Zellen  weiter  wachsen. 

Die  Untersuchungen  bestätigen  die  schon  bei  der  Milzbrandinfection  be- 
obachtet« Thatsache,  dass  die  Leber  den  Mittelpunkt  darstellt,  wo  die 
Bacterien  von  allen  Seiten  herkommen,  und  ausserdem  den  schon  von 
Webigo  ausgesprochenen  Gedanken,  dass  bei  den  Leukocyten  höherer 
Thiere  überhaupt  keine  negative  Chemotaxis  existii't.  v.  Rdtx. 

Higgins  (546)  beschreibt  einen  Ausbruch  von  Hühnere hnlera  in 
Canada  und  stellt  fest,  dass  der  Krankheitserreger  demjenigen  der  eurn- 

»)  Jahresber.  V,  1889,  p.  186.  Ref.  —  'ä)  Jahresber.  X,  1894,  p.  376,  394.  Ref. 


Bacillengnippe  der  Septikämia  haemorrhagica.  181 

Amerikanische  Hühnercholera.    Pjine  neue  Hiihnoropizootie. 

päischen  Hühnercholera  gleicht  und  sich  somit  von  dem  Erreger  der  bisher 
in  Amerika  beobachteten  —  sogen,  amerikanischen  Hühnercholera 
—  in  einigen  Punkten  unterscheidet. 

Der  Erreger  der  canadischen  Hühnercholera  ist  kleiner  als  derjenige  der 
eigentlichen  amerikanischen  Krankheitsform,  färbt  sich  besser  an  den 
Polen,  verseift  Milch  nicht  und  erzeugt  Säure  in  Dextrose-  und  Lactose- 
bouillon.  Seine  Virulenz  für  Kaninchen  kann  so  gesteigert  werden,  dass 
ein  oder  zwei  Tropfen  Blut  genügen,  die  Versuchsthiere  in  6  Stunden  zu 
tödten.  Die  Erreger  der  amerikanischen  Hühnercholera  wachsen  kräftiger 
in  Gelatinestich-  und  -strichculturen ,  und  sind  in  24  Stunden  leicht  zu  er- 
kennen, während  die  Erreger  der  canadischen  und  europäischen  Hühner- 
cholera erst  am  4.  Tage  auf  den  Nährböden  deutlich  sichtbar  werden.  In 
Plattenculturen  sind  die  Colonien  der  amerikanischen  Form  kleiner  und 
schärfer  begrenzt.  A.  Eber. 

31azza  (557)  beobachtete  in  Ober- Italien  eine  unbekannte  Hühner- 
epizootie,  wobei  die  Thiere  plötzlich  starben,  meist  bei  Nacht,  ohne  aus- 
gesprochene Krankheitssjonptome.  Einige  Todesfälle  sind  auch  bei  Men- 
schen vorgekommen,  die  der  Infection  erlegene  Hühner  gegessen  oder  ge- 
handhabt hatten.  Bei  der  Section  des  Geflügels  sind  Bräunung  des 
Kammes,  rothe  Flecken  in  der  Haut,  Hämorrhagien  in  der  Subcutis,  serös- 
eitriges Exsudat  in  der  Bauchhöhle,  Schwellung  der  Jlilz,  Leber  und  Nieren, 
Köthung  einiger  Darmschlingen,  Lungen-  und  Brustfellentzündung  vorge- 
funden worden. 

Der  im  Allgemeinen  flüssige  und  gelbe  Darminhalt  wies  eine  grosse 
Menge  fast  gänzlich  abgerundeter  Bacterien  auf,  die  die  GEAM'sche  Färb- 
ung bewahrten.  In  wenigen  Fällen  wurden  sie  auch  bei  der  mikroskopischen 
Untersuchung  des  Lungensaftes  und  Exsudates  gefunden,  jedoch  nie  im 
Herzblute.  In  den  mit  dem  Safte  verschiedener  Organe  (Milz,  Nieren, 
Leber)  angelegten  Culturen  fand  fast  immer  Wachsthum  statt.  In  den 
Gelatinestrichculturen  entwickeln  sich  ganz  kleine,  weissliche,  glänzende, 
runde,  etwas  erhabene  Colonien.  In  den  schräg  erstarrten  Serumröhrchen 
bildet  sich  ein  dünner,  glänzender,  durchsichtiger,  weisslicher,  stark  irri- 
sirender  Belag.  In  Bouillon  entsteht  eine  gleichmässige  Trübung  und  in  mit 
Glykose  versetzter  Bouillon  reichliche  Gasblasenbildung.  Alkalinisirte 
Bouillon  wird  gesäuert.  Auf  Kartoffeln  wachsen  die  Bacterien  üppig.  Das 
Wachsthum  findet  sowohl  bei  20^  C,  als  auch  bei  37-43 '^  C.  statt.  Im 
hängenden  Tropfen  erweist  dieser  Mikroorganismus  lebhafte  Eigenbewegung. 

In  den  gefärbten  Präparaten  von  den  frischen  Cultm-en  gewahrt  man 
kurze,  plumpe,  oft  zu  zweien  vereinigte,  fast  kokkenfürmige  Stäbchen,  die 
sich  nach  der  GRAM'schen  Methode  entfärben  (?).  In  älteren  Culturen 
nehmen  die  Stäbchen  eine  deutlichere  Bacillenform  an,  mitunter  im  Centrum 
mit  einem  helleren,  nicht  gefärbten  Kaum.  Sporenbildung  wurde  nicht  be- 
obachtet. 

Für  Hühner  und  Tauben  ist  dieser  Mikroorganismus  sehr  pathogen. 
Kaninchen  zeigten  sich  nur  in  geringem  Grade  empfänglich.  Meerschwein- 
chen sind  refractär. 


182  Bacillengruppe  der  Septikämia  haemorrhagicH. 

Schutzimpfungen  gegen  Hühnercholera. 

Verf.  behauptet,  dass  die  Krankheit  eine  hämorrhagische  Septikämie 
aber  nicht  Hülinercholera  wäre*.  v.  Rdtx. 

Schreiber  (561)  theilt  „Neues  über  Serum-Impfungen •'  mit  und 
berichtet,  dass  es  gelungen  sei,  dem  von  ihm  hergestellten  Serum  gegen 
Schweineseuche  und  Schweinepest  einen  dem  im  dortigen  Institut  herge- 
ptellten  Rothlaufserum  gleichen  Titel  zu  geben.  Dasselbe  wirke  nicht 
nur  vor  allem  günstig  als  Schutz-,  weniger  sicher  als  Heilserum, 
sondern  lasse  sich  auch  mit  Vortheil  zur  diagnostischen  Impfung  und 
zur  Ermittelung  verborgener  Seuchenheerde  verwenden.  Alle  gering  au 
Seuche  oder  Pest  erkrankten  Schweine  reagirten  mit  Versagen  des  Futters 
und  plötzlicher  Temperatursteigerung  über  P. 

Ebenso  sei  es  ihm  gelungen,  ein  sehr  wirkungsvolles  Schutzserum  gegen 
Huhn  er  Cholera  herzustellen.  Bei  Verimpfung  mit  Culturen  der  letzteren, 
nach  welcher  die  betr.  Thiere  sonst  nach  12  Stunden  verendeten,  und  un- 
mittelbarer Nachimpfung  mit  0,5  des  betr.  Serums,  erkrankten  die  Impf- 
linge nicht.  Dosis  für  Gänse  und  Enten  1,0,  für  kleineres  Geflügel  0,5  ccm. 
—  Ausserdem  habe  er  ermittelt,  dass  das  Serum  von  gegen  Schweineseuche 
immunisirten  Thieren  gegen  Hülinercholera  schütze,  während  das  Serum 
gegen  Hühnercholera  immunisirter  Thiere  eine  ungenügende  Schutzki-aft 
gegen  Schweineseuche  besitze.  Vielleicht  weise  dies  darauf  hin,  dass  es 
möglich  sei,  ein  Universalserum  gegen  alle  Krankheiten  der  Septikämia 
hämorrhagica-Gruppe  herzustellen.  Johne. 

Jess  (551)  theilt  mit,  dass  ihm  gelungen  sei,  durch  subcutane  Ver- 
impfung von  Hühnercholerabacillenculturen,  denen  im  abnehmenden  Ver- 
liältniss  ein  noch  geheim  gehaltener  Stoff  (fester  Art,  entnommen  aus  alten 
Typhoidbacillenculturen)  zugesetzt  worden  war,  bei  gesunden  Hühnern  Un- 
empfäuglichkeit  gegen  Einimpfung  vollvirulenter  Cholerabacillenculturen, 
und  zwar  grosser  Mengen  derselben,  zu  erzielen.  Verf.  hält  beim  Geflügel 
das  Unterhautzellgewebe  der  Nackenhaut,  dicht  hinter  dem  Kopf  des 
Vogels,  für  die  geeignetste  Stelle.  Johne. 

Klee  (555)  berichtet  über  das  vom  bacteriologischen  Institut  in  Lands- 
berg a.  W.  hergestellte  Impfserum  „Septicidin"  u.  A.  Folgendes:  „Das 
Septicidin  ist  ein  reines  Serum,  welches  aus  dem  Blute  hochgradig  immuni- 
sirter Thiere  gewonnen  wird.  Dasselbe  bleibt,  kühl  aber  frostfrei  und 
dunkel  aufbewahrt,  mindestens  ein  lialbes  Jahi'  wirksam.  Die  Impfung 
erfolgt  beim  Geflügel  am  besten  unter  den  Flügeln  oder  im  Nacken.  Als 
Impfspi'itze  eignet  sich  für  das  Geflügel  eine  kleinere  Pravazspritze  mit 
möglichst  feiner  Canüle  (etwa  wie  die  von  Hauptner  in  Berlin  zum  Zwecke 
der  Luftröhreneinspritzung  constrnirte  Spritze),  damit  nicht  aus  dem  Stich- 
kanal Serum  wieder  ausfliesst.  Das  Septicidin  ist  anzuwenden  1.  in  ver- 
seuchten bezw.  inficirten  Beständen,  2.  in  Seuchengefahr,  3.  bei  neu  ange- 
kauftem Geflügel,  durch  welches  bekanntlich  die  Seuche  verbreitet  wird. 
Für  gesunde   Thiere   beträgt   die  Dosis   bei  kleinem  Geflügel  (Kücken, 

*)  Wir  stehen  mit  Hueppe  in  Deutschland  auf  dem  Standpunkte,  dass  „Hüh- 
nercholera*  eine  Form  der  „hämorrhagischen  Septikämie",  und  zwar  die  hä- 
morrhagische Septikämie  des  Gefliigpls  ist.    Baum^arteti. 


Bacillengruppe  der  Septikämia  haeniorrbagica.  133 

Eekämpfung  der  Hühnercholera.  Seuchenbericht  über  Hühnercholora. 
Unbeweglicher  Hogcholerabacillus. 

Tauben)  0,5  ccra,  bei  grösseren  Thieren  1,0  ccni.  Bereits  erkrankte  Thiere 
erhalten  je  nacli  der  Grösse  und  der  Hochgradigkeit  der  Erkrankung 
2-3  ccff,."  Johne. 

Willach  (569)  weist  auf  die  zuerst  von  Stick  kk  beschriebenen  graugelben, 
trüben,  trockene,  käsige  Massen  enthaltenden  Knötchen  von  Erbsengrösse 
hin,  welche  bei  langsam  (1-2  Monate)  verlaufender  Hühnercholera  neben 
den  bez.  hämorrhagischen  Darmentzündungen  bei  Hühnern  und  Gänsen  auf- 
treten. Bei  dem  chronisch  verlaufenden  Typhoid  gehen  die  Patienten  ohne 
deutliche  Krankheits- Symptome  allmählich  an  Entkräftung  zu  Grunde. 
Diese  chronischen  Fälle  erschweren  die  Unterdrückung  der  Seuche  sehr. 
Es  ist  deshalb  geboti'U,  einen  Geflügelbestand  erst  4  Wochen  nach  dem 
letzten  Krankheitsfall  als  frei  vom  Typhoid  zu  erklären.  Johne. 

Klee  (554)  wies  bei  6  Bebhühnern  unzweifelhaft  Geflügelcholera 
nach.  Johne. 

Nach  den  in  den  Reichsseiiclieiibericht  (548)  für  das  Jahi-  1898 
aufgenommenen  Angaben  über  die  Verbreitung  der  Geflügelcholera  in 
Preussen,  der  bayerischen  Pfalz,  Sachsen,  Sachsen-Altenburg  und  Hamburg 
erkrankten  in  433  Gemeinden,  927  Gehöften  14562  Hühner,  3916  Gänse, 
1 843  Enten,  521  Tauben,  404  anderes  Geflügel,  zusammen  21 246  Thiere, 
von  denen  758  =  3,10'^/q  angeblich  genesen  sind.  Ausserdem  wurde  die 
Seuche  bei  9  Gänsetransporten  auf  dem  Markt  in  Rummelsburg,  sowie 
mehrfach  auf  dem  städtischen  Viehhofe  und  in  der  Abdeckerei  zu  Berlin 
festgestellt.  In  zahlreichen  Fällen  war  die  Einschleppung  der  Krankheit 
aus  Russland  bezw.  Italien,  mitunter  auch  aus  Oesterreich-Ungarn  nach- 
zuweisen. Johne. 

Smith  (566)  erhielt  im  Jahre  1897  aus  dem  Staate  Illinois  eine  Cultur, 
die  aus  der  Leber  eines  Schweines  isolirt  war.  Bei  genauerer  Untersuchung 
zeigte  sich,  dass  dieselbe  ein  echter  Hogcholerabac.  war,  gleich  in  allen 
Beziehungen,  ausser  der  Beweglichkeit,  dem  echten  Hogcholerabac.  a,  den 
Verf.  zuerst  1885  beschrieben  hat.  Vor  mehreren  Jahren  (1891)  wurde 
auch  von  V.  A.  Moore  ein  unbeweglicher  Bac.  neben  dem  Schw^eineseuche- 
bacterium  aus  einem  Schweine  isolirt.  Die  Section  ergab  ausgedehnte 
bronchopneuraonische  Infiltration  der  Lunge.  Dieser  Bac.  glich  dem  Hog- 
cholerabac, obwohl  zur  Zeit  keine  Hogcholera  herrschte.  Die  Impfkrank- 
heit der  Kaninchen  war  aber  nicht  ganz  typisch.  Dieser  zweite  Fund  stellt 
nun  definitiv  fest,  dass  es  eine  Rasse  nnbeweglicher  Hogcholerabac.  giebt, 
den  Hogcholeraserum  von  Meerschweinchen  und  Kaninchen  ebenso  wie 
bewegliche  Rassen  agglutinirt''.  v.  Ratz. 

Prettner  (561)  hat  mit  der  Schweineseuche  2  Versuche  ausgeführt, 

*)  Es  ist  mir  sehr  interessant,  aus  dieser  Mittheilung  zu  erfahren,  dass  Th. 
Smith  nun  auch  zu  der  Ueberzeugung  geführt  worden  ist,  dass  die  ,  Beweglich- 
keit' kein  maassgebendes  Kriterium  für  die  ,,Art-Differencirung"  abgiebt.  Ich 
habe  immer  geglaubt,  dass  ..Hogcholera"  und  Schweineseuche-Bacterien  Varie- 
täten identischer  Mikroorganismen  seien,  nicht  aber  difFerente  Species.  Der 
Nachweis  „unbeweglicher  Rassen  von  Hogcholera-Bacterien"  scheint  dieser  An- 
sicht eine  neue,  besonders  wichtige  Stütze  zu  verleihen.   Baumgarten. 


184  Bacillengi'uppe  der  Septikümia  haenioiTliagica. 

Expeiimontelle  Schweineseuche.   Tenacität  des  Schweinepestbacillus. 
Schutzimpfung  gegen  Schweinepest. 

von  welchem  einer  an  einem  Zickel  die  Infectiösität  der  Schweineseuche 
für  diese  Thiere  auch  beweist,  der  zweite  die  ausserordentliche  Infectiösität 
der  subcutanen  Injection  für  Schweine  bekräftigt.  Das  Zickel,  welches  mit 
dem  Lungensaft  eines  schweineseuchekranken  Schweines  in  den  Pleura- 
sack geimpft  wurde,  verendete  in  29  Stunden  nach  der  Impfung.  Die  Sec- 
tion  ergab:  in  der  Brusthöhle  eine  grosse  Menge  hämorrhagischer  Flüssig- 
keit, die  Pleura  trübe,  mit  kleinen  Gerinnseln  bedeckt,  der  rechte  Lungen- 
lappen dunkelroth,  im  Darme  eine  leichte  Entzündung.  Ausserdem  wnirde 
ein  Schwein  mit  einer  Bouilloncultur,  welche  von  dem  Lungensafte  des 
früher  erwähnten  Schweines  stammte,  geimpft  und  die  Bouilloicultur 
zwischen  die  Tracheairinge  eingespritzt.  22  Stunden  nach  der  Operation 
war  das  Schwein  todt.  Der  ganze  Hals  war  angeschwollen,  die  Haut  roth, 
das  Unterhautbindegewebe  stark  infiltrirt.  In  dem  Safte  des  subcutanen 
Bindegewebes  viele,  sich  bipolar  färbende  Bac.  Der  schnelle  letale  Ausgang 
ist  derart  zu  erklären,  dass  einige  Tropfen  in  das  Unterhautbindegewebe 
eingedrungen  sind  und  ein  entzündliches  Oedem  verursachen.        v.  Rätx. 

Karlinski  (552)  hat  umfangreiche  und  zeitraubende  Untersuchungen 
über  die  Tenacität  des  Schweinepesterregers  angestellt  und  ist  zu 
folgenden  Schlussergebnissen  gelangt: 

1.  Die  Ergebnisse  der  Versuche,  die  man  in  vitro  mit  dem  Erreger  der 
Schweinepest  anstellt,  lassen  sich  niclit  ins  praktische  Leben  übertragen. 
2.  Der  Erreger  der  Schweinepest  hat  unter  den  natürlichen,  in  den  Schweine- 
ställen herrschenden  Verhältnissen  eine  grosse  Resistenz  gegen  die  natür- 
lichen und  künstlichen  Desinfectionsmittel.  Eine  vollkommene  Desinfec- 
tion  ist  sehr  kostspielig  und  schwer  erzielbar.  Johne. 

Ostertag  (560)  theilt  zu  den  von  anderer  Seite  erschienenen  Veröffent- 
lichungen die  Resultate  von  Erhebungen  über  Schweinepest  und  deren 
Bekämpfung  mit,  welche  im  Auftrage  des  Ministers  für  Land wirthschaft 
etc.  vor  niclit  ganz  zwei  Jahren  begonnen  und  am  4.  December  1898  ab- 
geschlossen worden  sind.  Die  ausgeführten  Untersuchungen  hatten  gezeigt: 

1.  dass  das  Blutserum  schweinepestkranker  und  gegen  Schweinepest 
immunisirter  Thiere  agglutinirend  auf  den  Erreger  der  Schweinepest  wirkt 
und  dass  man  das  Phänomen  der  Agglutination  als  Mittel  zur  Identificirung 
der  Seh weinepesteiTeger  benutzen  kann;  2.  dass  das  Blutserum  der  von  der 
Schweinepest  genesenen  Schweine  zu  Immunisirungszwecken  ungeeignet 
ist;  3.  dass  es  durch  geeignete  Behandlung  von  Schweinen,  Pferden,  Rin- 
dern, Schafen  und  Ziegen  mit  Scliweinepestculturen  gelingt,  ein  Blutserum 
mit  immunisirenden Stoffen  zu  gewinnen*;  4.  dass  Schweine  durch  Behand- 

*)  Auch  die  Scbweinepi'stbactevien  müssen,  wie  die  Rothlauf  bac,  Mzbc.  u.  a. 
/,u  denjenigen  Mikrobien  gerechnet  werden,  welche  weniger  durch  ihre  Gift- 
stoffe, als  durch  das  directe  Moment  ihrer  ungeheuren  Vermehrung  im  Blute 
den  Untergang  der  inficirten  Thiere  bewirken.  Ks  sind  also  hier  a  priori  gegen 
die  Herstellbarkeit  praktisch  verwerthbarer  Immunsera  dieselben  Bedenken  zu 
erheben,  wie  wir  sie  oben  gelegentlich  der  Mittheilungen  über  die  Serumthera- 
pie gegen  Schweinerothlauf  aussprechen  zu  müssen  glaubten  (cf.  Anmerkung 
p.  176).    Baumgarten. 


Racillengruppe  rlor  Septikäraia  haomorrhagica.  |85 

Schutzimpfung  gegen  Schwoineseuche.  Bekämpfung  der  Lotztoren. 

lung  mit  abgetödteten  Scliweinepestcultm-eii  eine  active  Immunität  gegen 
die  Schweinepest  erlangen.  Zum  Schluss  bemerkt  Verf.  noch,  dass  seit 
Mitte  Februar  d.  J.  Versuche  zur  Bekämpfung  der  Schweinepest  in  inficir- 
ten  Beständen  ausgeführt  werden,  um  festzustellen,  ob  sich  die  nach  Vor- 
stehendem imniunisirten  Schweine  der  natürlichen  Ansteckung  gegenüber 
ebenso  verhalten,  wie  gegenüber  der  künstlichen  Infection  mit  Reinculturen. 

Johne. 

de  Schweiuitz  (564,  565)  berichtet  über  die  Behandlung  von 
Schweinen  mit  gemischtem  Swine-plague  undHogcholeraserum. 
Der  grösste  Theil  der  Arbeit  ist  schon  früher^'  veröffentlicht  worden.  In  den  bis 
Dec.  1898  gemachten  Versuchen  wurden  1727  Thiere  behandelt,  von  welchen 
403  (23,16  *'/o)  starben.  Bei  3197  Controlthieren,  die  ebenfalls  zu  inficirten 
Heerden  gehörten,  betrug  die  Mortalität  81,24  *^/o,  indem  nur  600  am 
Leben  blieben.  Da  Swine-plague  und  Hogcholera  öfters  an  denselben  Orten 
vorkommen,  werden  die  besten  Resultate  dadurch  erreicht,  dass  die  Thiere 
mit  einer  Mischung  beider  Sera  geimpft  werden.  Nuttall. 

Zur  Schutzimpfung  gegen  die  Schweineseuche  und  Heilung  der- 
selben durch  Serum  hat  Schreiber  (563)  aus  dem  Blutserum  sowohl 
gegen  Schweineseuche  als  auch  gegen  Schweinepest  immunisirter 
Thiere  ein  Präparat  hergestellt,  welches  sowohl  im  Stande  ist,  die  für  diese 
Krankheit  empfänglichen  Thiere,  speciell  Schweine,  zu  schützen,  als  auch 
daran  erkrankte  zu  heilen.  —  Das  von  ihm  producirte  Schutzserum  soll 
eine  Immunität  bis  zu  5  Monaten  erzeugen.  Die  Dosis  sowohl  des  Heil-  als 
des  Schutzserums  beträgt  für  100  kg  Lebendgewicht  10  ccm  und  sinkt  für 
jede  10  kg  unter  diesem  Gewicht  um  0,5  ccm.  Die  Anwendung  des  Serums 
ist  sowohl  für  den  Impfling,  als  auch  für  die  Thiere  seiner  Umgebung  ge- 
fahrlos. Johne. 

Müller  (559)  impfte  46  jüngere  und  ältere  Schweine,  welche  an  der 
Schweineseuche  theils  erkrankt,  theils  verdä chtig  waren,  mit  Beck's S e - 
rum,  welches  von  den  Höchster  Farbwerken  geliefert  worden  war.  Die 
kranken  Thiere  wiu-den  gesund  und  weitere  Seuchenfälle  kamen  nicht  vor. 

Johne. 

Bermbiich  (544).  Bei  der  Schweineseuche  sei  die  Bekämpfung 
durch  polizeiliche  Maassregeln  möglich,  deren  Durchführung  allerdings 
durch  Verheimlichung  der  Seuche,  sowie  durch  schlechte  Beschaffenheit 
der  Ställe,  welche  oftmals  jede  gründliche  Desinfection  unmöglich  macht, 
vielfach  erschwert  werde.  In  den  Bezirken  mit  polnischer  Bevölkerung 
werde  die  veterinär-polizeiliche  Bekämpfung  der  Seuche  auch  vielfach 
dadurch  noch  erschwert,  dass  die  Cadaver  der  an  Schweineseuche  verende- 
ten Schweine  von  derselben  trotz  aller  Vorsichtsmaassregeln  ausgegi'aben 
und  verzehrt,  hierdurch  aber  die  Ursache  der  Verschleppung  des  An- 
steckungsstoftes  würden.  Auch  die  langsame  Functiouirung  des  Anzeige- 
apparates in  Folge  dessen  der  beamtete  Thierarzt  vielfach  zu  spät  Kennt- 
uiss  von  den  Seuchenfällen  erhalte,  erschwere  die  Seuchenbekämpfung. 
Johne, 

t)  Cf.  die  früheren  Berichte.   Red. 


1 86  Bacillengruppe  der  Septikämia  haemonhagica. 

Bekämpfung  der  Schweineseuchen.   Seuchenbericht. 
Fälle  von  Wildseuche. 

Bezüglich  der  Bekänipfungder  Schweineseuchen  (543)  hatderinter- 

iiationale  thierärztliche  Congress  in  Baden-Baden  folgende  Beschlüsse  gefasst: 

1.  Die  Schweineseuchen  sind  veterinär-polizeilich  zu  bekämpfen  und 
zwar  in  der  Weise,  dass  die  Schweineseuche  und  Schweinepest  einerseits 
und  Rothlauf  andererseits  für  sich  zu  behandeln  sind.  —  2.  Die  gegen 
Schweineseuche  und  Schweinepest  zu  ergreifenden  veterinär-polizeilichen 
Maassnahmen  bestehen  hauptsächlich  in  der  Tödtung  kranker  und  an- 
steckungsverdächtiger Thiere  und  in  der  Desinfection  der  verseuchten 
Gehöfte.  Die  Tödtung  ist  namentlich  für  solche  Gegenden  zu  empfehlen, 
in  welche  die  genannten  Seuchen  nur  vorübergehend  eingeschleppt  sind. 
Die  Anwendung  der  zur  Zeit  noch  nicht  überall  genügend  erprobten  Schutz- 
inipfungsmethoden  gegen  die  vorgenannten  beiden  Seuchen  empfiehlt  sich 
nur  für  Gegenden,  in  denen  sich  bereits  ausgedehnte  Seuchenheerde  ge- 
bildet haben.  —  3.  Als  Bekämpfungsmittel  gegen  Eothlauf  der  Schweine 
ist  neben  den  gewöhnlichen  veterinär-polizeilichen  Maassnahmen  in  erster 
Linie  die  polizeilich  überwachte  Schutzimpfung  aller  Thiere  der  gefährdeten 
Bestände  zu  bezeichnen.  Es  empfiehlt  sich  ferner,  die  obligatorische 
Impfimg  anzuordnen,  sobald  der  Rothlauf  in  einem  Schweinebestande  all- 
jährlich auftritt.  Johne. 

In  dem  Reichsseuchenbericht  (549)  sind  amtliche  Mittheilungen 
über  das  Vorkommen  der  Schweineseuche  nur  aus  Preussen,  Bayern, 
Sachsen,  Baden,  Hessen,  Mecklenburg  -  Schwerin ,  Sachsen  -  Altenburg, 
Sachsen-Koburg- Gotha,  Anhalt,  Reuss  j.  L.,  Hamburg  und  Elsass-Loth- 
ringen  enthalten.  Hiernach  sind  in  1817  Gemeinden,  2920  Gehöften 
11813  Schweine  erkrankt  bezw.  9612  Schweine  gefallen  oder  nothge- 
schlachtet  worden.  Von  den  Schweinen  entfallen  1 1 029  =  93,36® /q  bezw. 
8932  =  92,92%  auf  Preussen  und  9582  =  81,11%  bezw.  7925  = 
80,37^/q  auf  dessen  östlich  der  Elbe  gelegene  Provinzen  einschliesslich 
Sachsen.  Johne. 

Mari  und  Agareff  (556)  beobachteten  in  Warschau  in  einer  Menagerie 
Fälle  von  Wildseuche. 

Bei  der  Obduction  eines  verendeten  I^amas,  eines  gefallenen  und  zweier 
getödteter  kranker  Bären  waren  nicht  besonders  stark  ausgesprochene 
Erscheinungen  einer  Tracheitis,  katarrhalischen  Pneumonie  und  Darm- 
entzündung gefunden  worden.  Die  Culturen  aus  den  Lungen  des  Lamas 
und  eines  Bären  gaben  Colonien  von  ovoiden  Bacterien,  welche  dieselben 
Eigenschaften  wie  die  der  Wildseuche  besassen.  üeberimpfung  der  Culturen 
auf  Kaninchen  und  Meerschweinchen  rief  bei  diesen  eine  ähnliche  Krank- 
heit hervor. 

Obwohl  die  Erscheinungen  bei  den  Bären  und  bei  den  geimpften  Thiereu 
etwas  anders  waren,  als  die  gemeinhin  bei  der  Wildseuche  beschriebenen, 
so  glauben  die  Verff.  doch  es  mit  derselben  Krankheit  zu  thun  zu  haben. 

Joh-ne. 

Nach  dem  Reichsseuchenbericht  (550)  erkrankten  im  Deutscheu 
Reiche  im  Jahre  1898  in  25  Ortschaften  bezw.  Gehöften  96  Stück  Rind- 


Tetunusbacillus.   Literatur.  1 87 

vieh  und  5  Schafe  an  Wild-  und  Rind  er  s  euch  e.  Davon  sind  23  Stück 
Rindvieh  angeblich  genesen.  Mit  Ausnahme  eines  Stück  Rindviehs  im 
Kreise  Schlüchtern,  Reg.-Bez.  Kassel,  entfallen  alle  Erkrankungen  auf 
die  Provinz  Posen.  Johne. 

6.  Tetanusbacillus 

liel'cronten:  Dr.  E.  Krompecber  (Budapest), 
rrof.I)r.AIexauder-Lewin(St  ret(!rsburg),Prof.Dr.O.Bujwi(l(Kriikau), 
l>r.  A.  Dietrich  (Tübingen),  Prof.  Dr.  A.  Guillebeaii  (Bern),  Obcr-Med.- 
Rath  Prof.  Dr.  A.  Johne  (Dresden),  Dr.  G.  H.  F.  ^uttall  tOambridge), 
Prof.  Dr.  y\'.  ('.  C.  Pake»  (London),  Dr.  Anna  Stecks^n  (Stockholm), 
Prof.  Dr.  A.  Trambustl  (Palermo) 

570.  Adams,  E.  B.,  A  case  of  tetanus  successfully  treated  with  auti-te- 
tanic  serum  (Philadelphia  medical  Journal  vol.  4  p.  1 286).  —  (S.  201) 

571.  Alcssandriui,  R.,  Un  caso  di  tetano  traumatico  guarito  colla  anti- 
tossina  Tizzoni  (Riforma  medica  vol.  3  no.  29  p.  243).  —  (8.  200) 

572.  Arneill,  J.  B.,  A  case  of  tetanus  treated  with  antitoxin;  a  case  of 
tetany;  a  case  of  pharyngeal  abscess  diagnosed  as  tetanus  ([New 
York]  Medical  News  vol.  74  p.  491-492).  —  (S.  201) 

(de  Arruda  Sampaio,  A.,)  Le  tetanos  traumatique,  sa  serotherapie 
(Theses  de  Paris,  no.  654). 

573.  Bax,  Heilung-  eines  an  Tetanus  erkrankten  Maulesels  (Le  Progres 
vet.  no.  3).  —  (S.  203) 

574:.  Behring,  E.,  lieber  die  quantitativen  Bindungsverhältnisse  zwi- 
schen Tetanusgift  und  Tetanusantitoxin  im  lebenden  Meerschwein- 
körper (Fortschr.  d.  Med.  p.  521).  —  (S.  193) 

575.  Behring,  E.,  Ueber  Tetanusgiftmodificationen  (Fortschr.  d.  Me- 
dicinp.  501).  —  (S.  194) 

57().  Berry,  J.,  A  case  of  acute  tetanus  treated  by  serum :  death,  necropsy. 
(Lancet  vol.  1  p.  1156).  —  (S.  200) 

577.  Binot,  J.,  Etüde  experimentale  sur  le  tetanos  (Compt.  rend.  de  la 
soc.  de  biol.  no.  17).  —  (S.  192) 

(Boeaz,  Ch.,)  Un  cas  de  tetanos  des  nouveau-nes  traite  par  le  serum 
antitetanique  (Journ.  de  med.  de  Bordeaux). 

578.  Bondy,  Erfolglose  Behandlung  eines  Tetanusfalles  bei  einem  Pferde 
mit  Tetanus-Antitoxin  (Thierärztl.  Centralbl.  No.  3  p.  41).  [Enthält 
nichts  Neues.  Johne.] 

579.  Cane,  L.,  Gase  of  acute  tetanus:  rapid  and  fatal  termination  (Brit. 
med.  Journal  2  p.  1010).  [Tod  24  Stunden  nach  Auftreten  der  Symp- 
tome, trotz  der  4  Injectiouen  von  Tetanusheilserum.   Pakes.] 

580.  Carriere,  0.,  Du  sort  de  la  toxine  tetanique  introduite  dans  le  tube 
digestif  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  no.  8).  —  (S.  192) 
(Charpentier,)  Contribution  a  l'etude  du  traitement  de  tetanos 
par  les  injections  intracerebrales  de  serum  antitoxique  (These,  Montr 
pellier). 

581.  Chirk,  A.,  Acute  tetanus  treated  witli  antitoxin:  death  on  fourtJi 


188  Tetanusbacillus.    Literatur. 

da}'  (Brit.  med.  Journal  vol.  1  p.  17).  [Das  antitoxische  Serum  blieb 
ohne  Erfolg.   Pakes.] 

582.  Collier,  H.  S.,  A  case  of  tetanus  treated  by  the  injectionof  Roux's 
antitetanic  serum  into  the  subdural  space:  recovery  (Lancet  vol.  1 
p.  1290).  [Leichter  Fall,  der  bei  gewöhnlicher  Behandlung  auch  ge- 
nesen wäre.  Pakes.] 

583.  Constant,  L.,  Deux  cas  de  tetanos  gneris  par  l'emploi  du  serum 
antitetanique  (Journal  de  M^d.  v6ter.  Bd.  50  p.  340).  —  (S.  208) 

584.  Copley,  S.,  Tlie  treatment  of  traumatic  tetanus  with  antitoxin  (Brit. 
med.  Journal  vol.  1  p.  337).  [Nichts  Neues.   PaJces.] 

585.  Coiirinoiit,  J.,  Deuxieme  note  sur  l'agglutination  du  bacille  de 
Nicolaier  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  p.  163).  —  (S.  197) 

586.  Coiirmont,  J.,  et  M.  Doyou,  Traiteraent  du  tetanos  experimental  par 
la  methode  de  Backlli  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.).  —  (S.  203) 
(Coiirmont,  .!.,  et  M.  Doyon,)  De  l'influence  du  fractionnement 
et  de  la  disscmination  des  doses  injectees  dans  l'intoxication  par  les 
toxines  microbiennes  et  les  venins.  Mode  d'action  de  la  toxine  te- 
tanique  (Journal  de  Physiol.  et  de  Pathol.  general.  t.  2  p.  530). 
(Coiirmont,  J.,  et  M.  Doyon,)  Le  tetanos  1899  (Paris.  L.  B. 
Bailliere  et  fils). 

587.  Courmont,  J.,  et  J.  Jullien,  De  l'agglutinatiou  du  bacille  de  Ni- 
COLAIER  par  le  serum  d'animaux  normaux,  tetanique  ou  immunises 
(Arch.  de  med.  experim.  p.  54).  —  (S.  196) 

588.  Cuthbert,  C.  J.,  The  treatment  of  tetanus  by  the  intracerebral  in- 
jection  of  antitoxin  (Brit.  med.  Journal  vol.  2  p.  1413)  [Anfanglich  gute 
Wirkung:  Patient  starb  wahrscheinlich  am  Herzschlag.   Prtkes.] 

58J).  Danysz,  Contribution  ä  l'etude  de  l'action  de  la  toxine  tetanique  sur 
le  tissu  nerveux  (Annales  de  l'Inst.  Pasteur  p.  156).  —  (S.  193) 

590.  Duclianek,  Tetanus  beim  Hunde  (Thierärztl.  Ctbl.  No.  34  p.  653). 
—  (S.  203) 

591.  Engelien,  Ein  mit  Tetanus-Antitoxin  geheilter  Fall  von  Tetanus 
traumaticus  (Deutsche  med.  Wchschr.,  Therap.  Beil.  No.  2).  —  (S.  1 99) 

592.  Galletey,  J.,  Gase  of  acute  tetanus  successfully  treated  by  antitoxin 
(Brit.  med.  Journal  vol.  1  p.  401)  [Subcutane  Tnjectionen  nach  Auftritt 
der  Symptome;  Besserung  nach  ungefähr  36  Stunden.   Pakes.] 

593.  Gimlette,  T.  D.,  A  case  of  tetanus  treated  by  intracerebral  injection 
of  antitetanic  serum  (T.ancet  vol.  2  p.  89)  [Tet.-Bac.  im  Schorf  einer 
Wunde.   Genesung  nach  Injectionen  von  Tetanusheilserum.    Pakes.] 

594.  Oessner,  IL  B.,  Tetanus  treated  with  antitoxin  (Journal  of  the 
American  medical  Association  vol.  32  p.  1423).  —  (S.  200) 
(Gessner,  W.,)  Ueber  Tetanus  (Diss.  Halle  a.  S.). 

595.  (»ibb,  W.  F.,  A  case  of  acute  tetanus  treated  by  intracerebral  injec- 
tions  of  antitoxin:  recovery  (Brit.  med.  Journal  vol.  1  p.  895).  — - 
(S.  202) 

596.  (iibb,  W.  F.,  Sequel  to  a  case  of  acute  tetanus  treated  by  intracere- 
bral injections  of  antitoxin  (Brit.  med.  Journal  vol.  2  p.  9).  —  (S.  202) 


Tetanuöbacillus.    Litoiiitur.  189 

597.  Goldberff,  S.,  Ueber  Ausscheidung  des  Tetanus^ftes  durch  Nieren- 
secretion  bei  Experimentaltetanus  (Centralbl.  f.  Bact.  Bd.  26  p.  547 ; 
auch  russisch  in  Bolnitschmin  Gazeta  Botkine  p.  908).  —  (S.  195) 

598.  (xrixoni,  G.,  Sulla  aerobiosi  e  sulla  patog-enesi  del  bacillo  del  tetano 
(Gazzetta  degli  Ospedali  no.  4  p.  39).  —  (S.  191) 

590.  Haubold,  Tetanus  bei  einer  Kuh  (Sachs.  Veterinärbericht  p.  114). 

[Die  Krankheit  trat  9  Tage  nach  dem  Kalben  auf;  l)etr.  Fall  enthält 

nichts  Neues.  Johne.  \ 
600.  Haubold  u.  Lungwitz,  Anwendung  des  Tetanus- Antitoxin  (Sachs. 

Veterinärbericht  p.  124-125).  [Beschreibung  zweier  Tetanusfälle,  wo 

Antitoxin  mit  Erfolg  angewendet  worden  war.  Johne.  | 
()01.  Hell,  Ein  leichter  Fall  von  Starrkrampf  (Zeitschr.  f.  Veterinärk. 

No.  2  p.  66).  [Enthält  nichts  Neues.  Johnc.\ 
00*2.  Holsti,  H.,  Ueber  die  Resultate  der  Serumtherapie  bei  Tetanus 

(Zeitschr.  f.  klin.  Med.  Bd.  37  p.  404).  —  (S.  200) 
H03.  Holsti,  H.,  Twa  Fall  af  tetanus  behandlade  med  Antitoxininjectio- 

ner  samt  om  resultaten  af  deuna  behaudlingsmetod  [Zwei  Fälle  von 

Tetanus  mit  Antitoxininjectionen  behandelt  und  über  die  Resultate 

dieser  Behandlungsmethode.]  (Finska  Läkaresällskapelks  Handlingar, 

Bd.  41  no.  5  p.  615).  —  (S.  200) 
fi04.  Hönn,  Ein  günstig  verlaufender  Fall  von  Tetanus  traumaticus 

(Müncheuer  med.  Wchschr.  p.  447).  —  (S.  199) 
HOS.  Iraser,  C.  L.,  A  severe  case  of  traumatic  tetanus  successfuUy  trea- 

ted  with  serum  (Lancet  vol.  2  p.  553).  [Der  Inhalt  ergiebt  sich  aus 

dem  Titel.   Pakes.^^ 

606.  Kadyi,  J.,  Dalsze  doniesienia  o  leczeniu  t^zca  [Weitere  Mittheilun- 
gen über  Heilung  von  Tetanus]  (Przegl.  Lek.  p.  641).  —  (S.  202) 

607.  Kadyi,  J.,  Przypadek  t^zca  urazowego  [Ein  Fall  von  Tetanus  trau- 
maticus mit  Gehirnemulsion  geheilt]  (Przegl.  Lek.  p.  436).  —  (S.  202) 
(Kiesgen,  A.,)  Ueber  Tetanus  bei  Kindern  [Diss.]  Freiburg.  i.  B. 

608.  Kleine,  K.,  Zwei  mit  BEHRiNG'schem  Antitoxin  geheilte  Fälle  von 
Tetanus  traumaticus  (Deutsche  med.  Wchschr.  No.  2).  —  (S.  199) 

609.  Knorr,  A.,  Die  Tetanuserkrankung  und  ihre  Bekämpfung  (Monatsh. 
f.  prakt.  Thierheilk.  Bd.  10  p.  241).  [Enthält  nichts  wesentlich 
Neues.  Johne.] 

610.  Kollmanu,  Zur  Casuistik  des  Tetanus  (Münchener  med.  Wchschr. 
No.  9).  ~  (S.  203) 

(Kraus,  E.,)  Zur  Therapie  des  Tetanus  (Ther.  d.  Gegenw.  p.  200). 

611.  Krokiewicz,  A.,  Der  dritte  Fall  von  Tetanus  traumaticus,  der  durch 
Injectionen  von  Gehirnemulsion  geheilt  wurde  (Wiener  klin.  Wchschr. 
No.  28).  —  (S.  202) 

612.  Lawrence,  J.,  und  Hartley,  J.,  Acase  of  tetanus  treated  by  intra- 
cerebral injection  of  antitoxin:  Recovery  (Brit.  med.  Journal  vol.  1 
p.  1333).  —  (S.  202) 

(Leick,  B.,)  Casuistischer  Beitrag  zur  Serumtherapie  des  Tetanus 
(Ztschr.  f.  prakt.  Aerzte  No.  19  p.  649). 


190  TetanusbacilluB.   Literatur. 

61 H.  V.  Leydeii,  E.,  Ueber  einen  mit  Duralinjeetiou  behandelten  Fall 
von  Tetanus  puerperalis  (Berliner  klin.  Wchschr.  No.  29).  — (S.  202) 

61 -i.  Madsen,  Th.,  Antitetanolysinets  Virkning-  paa  de  rede  Blodlegeiuer 
[Die  Wirkung  des  Antitetanolysins  auf  rothe  Blutkörperchen]  (Danske 
Vidensk.  Selsk.  Forhandl.  no.  5  p.  459).  ~  (S.  196) 

615.  Madsen,  Th.,  Om  Tetanolysinet  [Ueber  das  Tetanolysin]  (Dan.ske 
Vidensk.  Selsk.  Forhandl.  no.  5  p.  427).  —  (S.  195) 

616.  Madsen,  Th.,  Ueber  Heilversuche  im  Reagensglas  (Ztschr.  f.  Hyg. 
Bd.  32  p.  239).  —  (S.  196) 

61 7.  Madsen,  Th.,  Ueber  Tetanolysin  (Ztschr,  f.  Hygiene  Bd.  32  p.  214). 
—  (S.  195) 

618.  Marshall,  L.,  A  case  nf  tetanus  successfiüly  treated  with  antitetanic 
serum  (Lancet  vol.  l  p.  1091).  —  (S.  200) 

619.  Mereier,  Tetanos  et  smnn  antitetanique  (RcMie  veter.  Bd.  24 
p.164).  —  (S.  203) 

620.  Möller,  Zur  Serumtherapie  des  Tetanus  (Münchener  med.  Wchschr. 
No.  9).  —  (S.  199) 

621.  Oettingeu,  W.,  und  C.  Zumpe,  Ueber  den  Nachweis  vonTetanus- 
bacillen  in  Organen  von  Versuchsthieren  (Deutsches  Arch.  f.  klin. 
Med.  Bd.  64  p.  478).  —  (S.  192) 

622.  Pitha,  W.,  Casuistischer  Beitrag  zur  Aetiologie,  Symptomatologie 
und  Therapie  des  Puerperaltetanus  (Ctbl.  f.  Gynäk.  No.  29  p.  865). 
[Nachweis  von  Tetanusbac.  in  mehreren  Fällen.  Serodiagnostik  und 
Serotherapie  ohne  Erfolg.  Empfehlung  von  Schutzimpfung  mit  Se- 
rum.   Wo  Ix.] 

(Preindlsherger,  J.,)  Zur  Therapie  des  Tetanus  (AUg.  Wiener 
med.  Ztg.  p.  26,  38). 

623.  Preuss.  statist.  Vet.-Bericht  p.  87,  Der  Starrkrampf  unter  den 
Pferden  der  preussischen  Armee.  —  (S.  204) 

624.  (Quicke,  W.  St.,  Acute  tetanus  treated  by  intracerebral  injection  of 
tetanus  antitoxin  (Ind.  med.  Gazette  p.  406).  —  (S.  200) 

625.  Rice,  T.  D.,  A  case  of  tetanus  successfuUy  treated  with  antitoxin 
(Lancet  vol.  2  p.  1012).  [Der  Inhalt  ergibt  sich  aus  dem  Titel. 
Pakes.] 

626.  Salus,  G,,  Ueber  Tetanus.  Sammelreferat  (Prag.  med.  Wchschr. 
No.  1,  2,  3,  4  u.  5).  [S.  stellt  in  seiner  Arbeit,  an  der  Hand  der  neusten 
Literatur,  ein  übersichtliches  Bild  über  die  Aetiologie,  Symptomato- 
logie und  Serotherapie  des  Tetanus  zusammen.  Kfompccker.] 

627.  Savette,  Tetanos  suivi  de  guerison  chez  un  cheval  couronne  (Revne 
veter.  Bd.  24  p.  10).  —  (S.  203) 

(Schmidt,)  Ein  Fall  von  RosK'schem  Kopftetanns  (Deutsche  militär- 

ärztl.  Ztschr.  H.  1  p.  40). 

(Schultz,)  Ueber  Tetanus  [Diss.]  Greifswald. 

(Schütze,  A.,)  Ueber  das  Zusammenwirken  von  Tetanusgift  mit 

normalen  und  gefaulten  Organsäften  (Ztschr.  f.  klin.  Medicin  Bd.  36 

Heft  5,  6). 


TetttnusbacilluK.    Literatuf.    AgrobioHis.  191 

6*28.  Semple,  1).,  The  treatraent  of  tetanns  by  the  intracerebral  injection 
n{  antitoxin  (Brit.  med.  Journ.  vol.  1  p.  iO).  —  (8.  200) 
(Stilltzhlj;^,)  Wesen  und  Behandlung;  des  Tetanus  traumaticus  (Ver- 
handig. d.  Gesellsch.  Deutscher  Naturforscher  und  Aerzte  1 898,  2.  Th., 
2.  Hälfte.   Leipzig  1894.   p.  50). 

(Tadfeiiheini,  S.,)  Zur  Casuistik  des  Tetanus  traumaticus  [Diss.] 
(Jena,  Mai  1899). 

(Tavel,  E.,)  Klinisches  und  Experimentelles  über  Tetanusantitoxin 
(Con-espdzbl.  f.  Schweizer  Aerzte  p.  193). 

629.  Taylor,  T.  E.,  Tetanus  treated  by  anti-tetanus  serum;  report  of  a 
case  ([New  York]  Medical  News  vol.  75  p.  42;.  [Ein  Fall  von 
Tetanns  nach  dem  Abortus.  Heilung  kurz  nacli  Ge1)rauch  des  Anti- 
toxins eingetreten.   NiiUall.] 

630.  Tizzoni,  0.,  Sul  modo  di  determinare  la  potenza  del  siero  antiteta- 
nico  col  metodo  della  mescolanza  in  vitro  (Riforma  medica  no.  242, 
243,  244,  245,  24(5).  —  (S.  197) 

631.  Vincenzi,  lieber  antitoxische  Eigenschaften  der  Galle  eines  Teta- 
nikers  (Münchener  med.  Wchschr.  p.  1197).  —  (S.  197) 

632.  Wace,  C,  A  case  of  tetanus  treated  by  tetanus  antitoxin :  death 
(Lancet  vol.  1  p.  1291).  [Der  Inhalt  ergiebt  sich  aus  dem  Titel.  Pakes] 

633.  WagOlier,  G.  W.,  A  case  of  tetanus  treated  with  tetauus-antitoxin 
and  carbolic  acid  (Philadelphia  medical  Journal  vol.  4  p.  883-884). 

—  (S.  201) 

634.  Werner,  lieber  einen  letal  verlaufenden  Fall  von  Tetanus,  be- 
handelt mit  Behring's  Antitoxin  (Münchener  med,  Wchschr,  No.  9). 

—  (S.  199) 

635.  Wullenweber,  Ein  Fall  von  Tetanus  traumaticus  behandelt  mit 
Antitoxin  (Deutsche  med.  Wchschr.,  Therap.  Beilage  No.  9).  — 
(S.  198) 

636.  de  Yoaiina,  A.,  A  case  of  tetanus  treated  with  antitoxin  (New  York 
medical  Record  vol.  56  p.  161).  —  (S.  201) 

637.  Zargaroff,  Die  Blutreaction  bei  experimentellem  Tetanus  [Diss.] 
St.  Petersburg.  —  (S.  193j 

638.  Zupnik,  L.,  lieber  subcutane  Gehirninjectionen  bei  Tetanus  (Mit- 
theilung aus  der  I.  deutschen  med.  Klinik  Prof.  Pbibram  in  Prag. 
Prager  med.  Wchschr.  No.  24  u.  25).  —  (S.  202) 

Grixoni  (598)  macht  bezüglich  der  Untersuchungen  Valaöussa's 
über  die  Aerobiosis  des  Tetanusbac.  einige  kritische  Bemerkungen 
und  weist  nach,  dass  der  Grund  für  die  Meinungsverschiedenheiten  bezüg- 
lich einiger  Umstände  in  den  verschiedenen  Versuchsbedingungen  zu  suchen 
wären,  unter  welchen  beide  Forscher  die  Lösung  des  Problems  anstrebten. 
Es  freut  Verf.  mittheilen  zu  können,  dass  seine  ersten  Arbeiten  über 
Aerobiosis  und  Pathogenität  des  Tetanusbac.  durch  zahlreiche  Versuche 
controlirt  worden  sind,  worunter  er  die  von  Cartone,  Perreho,  Kruse, 
Fbrban  u.  A.  anführt.  Tramhusti. 


192  Tetanuabacillus.    Vorkommen  in  den  Organen 

bei  experimentellem  Tetanus.  Verhalten  des  Tetanustoxins 
im  Darmkanal,  bei  Injection  in  verschiedene  Organe. 

Oettingeii  nnd  Zu  in  pe  (621)  untersuchten  die  Organe  von  Mäu8en,welche 
mit  Dielensplittern  und  Erde  geimpft  und  an  Tetanus  gestorben  waren  und 
fanden ,  dass  die  Tetanusbac.  in  die  Organe ,  besonders  in  die  Milz  und  das 
Herz  einwandern,  daselbst  sowohl  in  Schnittpräparaten  als  auch  culturell 
nachweisbar  sind,  vorausgesetzt,  dass  die  Versuchsthiere  geeignet  und  die  Bac. 
virulent  sind.  Mischcultm-  bedingt  besonders  das  Einwandern.  Krmnpecher. 

Carriferp  (580)  fand,  dass  mau  selbst  40-60  ccm  Tetanustoxin,  wo- 
von 0,01  ccm  ein  subcutan  geimpftes  Meerschweinchen  tödtet,  direct  in  den 
klagen  fuhren  kann,  ohne  dass  das  Thier  stirbt.  Das  Blut  solcher  Thiere 
zeigt  keine  antitoxischen  Eigenschaften.  —  Zur  Erklärung  dieser  That- 
sache  untersuchte  Verf.  die  Einwirkung  der  verschiedenen  bei  der  Verdau- 
ung betheiligten  Substanzen  auf  das  Tetanusgift  und  fand,  dass  das  Ptyalin 
in  vitro  das  Tetanustoxin  zerstört,  dass  der  Magensaft,  die  Milchsäure, 
Galle,  Pankreassaft  dasselbe  erheblich  abschwächen,  dass  die  Intestinal- 
Mikroorganismen  das  Gift  sowohl  in  vivo  als  auch  in  vitro  abschwächen, 
jedoch  nicht  zerstören.  —  Dass  das  Darmepithel  hierbei  keine  Rolle  spielt, 
suchte  Verf.  derart  darzuthun,  dass  er  eine  mit  Chloroformwasser  ge- 
waschene Darmschlinge  eines  soeben  get<)dteten  Kaninchens  mit  2  ccm 
tödtlichen  Tetanustoxin  füllte,  dieselbe  an  beiden  Enden  zuschnürte,  in  ein 
Gefäss  mit  10  ccm  Chloroformwasser  tauchte  und  das  Chloroform  wasser 
nach  gewisser  Zeit  auf  den  Toxingehalt  hin  untersuchte*.  Hierbei  zeigte 
sich,  dass  das  dial^'sirte  Toxin  seine  Giftigkeit  beibehielt.  —  Da  weiterhin 
auch  die  Oxydasen  der  Leukocyten  das  Toxin  in  vitro  blos  abschwächen, 
kommt  Verf.  zu  dem  Schluss,  dass  all"  die  erwähnten  Factoren  zusammen 
das  Toxin  verändern  und  unwirksam  machen.  Krompecher. 

Binot  (577)  suchte  experimentell  zu  entscheiden,  wie  sich  der  Tetanus 
des  Meerschweinchens  verhält,  .sobald  das  Toxin  an  verschiedenen 
Stellen  injicirt  wird  und  fand,  dass  nach  Injection  einer  Toxinmenge  — 
welche  subcutan  applicirt  zum  Tod  führte  —  in  den  Uterus,  die  Hoden, 
Harnblase,  Lunge,  Niere  ein  specieller  „splanchnischer  Tetanus"  mit  sehr 
charakteristischen  Symptomen  auftritt,  der  leicht  von  dem  gewöhnlichen 
Tetanus  mit  Contracturen  zu  unterscheiden  ist.  Das  Incubationsstadium 
ist  bedeutend  verlängert,  der  Verlauf  rascher,  als  beim  gewöhnlichen 
Tetanus.  \',q  Theil  einer  tödtlichen  Toxindosis  in  das  Diaphragma  injicirt 
tödtet  das  Thier;  doch  kann  dasselbe  gerettet  werden,  sobald  man  zugleich 
Antitoxin  in  das  Diaphragma  injicirt.  Selbst  eine  sofort  nach  der  Injection 
in  das  Diaphragma  vorgenommene  subcutane  Injection  von  Antitetanusserura 
vermag  den  Tod  nicht  zu  verhindern,  hingegen  tritt  Heilung  ein,  sobald 
das  Serum  innerhalb  4  Stunden  nach  der  diaphr.  Injection  intracerebral 

*)  Ich  glaube  auch  nicht,  dass  das  Dannepithel  mit  den  hier  in  Rede  stehen- 
den Verhältnissen  etwas  zu  thun  hat.  Wenn  man  aber  Chloroformwasser  auf 
das  Darmepithel  einwirken  lässt,  so  ist  das  immerhin  ein  Eingriff',  der  kein 
.sicheres  Urtheil  mehr  darüber  gestattet,  welche  Rolle  das  Darmepithel  bei  der 
Unschädlichmachung  des  in  den  Magendarmkanal  eingeführten  Tetanuegiftes 
spielt.   Baunigarteti. 


Tetanusbacillus.   Wirkung  des  Toxins  auf  das  Blut.  193 

Wirkung  der  Hirnsubstanz  auf  das  Tetanustoxin. 

einverleibt  wird.  Mehrere  kleine  an  verschiedenen  Stellen  des  Nerven- 
systems applicirte  Dosen  führen  zum  Tode,  während  eine  gleiche  Menge 
an  einer  Stelle  geimpft  unschädlich  bleiben  kann.  Die  tödtliche  Dosis 
variirt  je  nach  dem  Infectionsmodus  zwischen  1:10.  Krompecher. 

Zargaroff  (637)  studirte  die  Wirkung  grosser  (2,0  ccm),  mittlerer 
(0,3  ccm)  und  kleiner  (0,1-0,03)  Dosen  von  filtrirten  und  unfiltrirten 
Tetanusbouillonculturcn  auf  das  Blut  von  Kaninchen  und  speciell 
auf  die  weissen  Blutkörperchen.  0,1  ccm  der  benutzten  filtrirten  Bouillon- 
culturen  tödtete  ein  Kaninchen  von  1800  g  in  5  Tagen.  Unmittelbar  nach 
subcutaner  oder  intravasculärer  Einführung  von  grossen  Dosen  machte 
sich  eine  Hypoleukoc5'^tose  bemerkbar,  die  bis  zum  Tode  des  Thieres 
progressirte.  Die  Zahl  der  polynukleären  Leukocyten  steigt  in  den  ersten 
Stunden  unbedeutend  an,  sobald  aber  heftige  Vergiftungserscheinungen 
sich  zeigen,  vermindert  sieh  deren  Zahl  relativ  wie  absolut  sehr  merklich. 
Grosse  Dosen  unfiltrirter  Bouillonculturen  rufen  in  der  ersten  Zeit  nach 
der  Einspritzung  eine  stärkere  Hypoleukocytose  hervor,  als  filtrirte. 
Mittlere  tödtliche  Dosen  von  Tetanustoxin  rufen  zuerst  eine  kurz  andauernde 
unbedeutende  Hypoleukocytose,  dann  aber  eine  bis  zum  Tode  des  Thieres 
andauernde  Hyperleukocytose  hervor.  Die  Zahl  der  polynucleären  Leuko- 
cyten nimmt  dabei  stark  zu.  Kleine,  nicht  tödtliche  Dosen  von  Tetanus- 
toxin verursachen  Hyperleukocytose,  ohne  vorhergehende  Hypoleukocytose. 
Dabei  steigt  die  Zahl  der  polynucleären  Leukocyten  auf  Kosten  der  anderen 
Formen  von  Leukocyten.  Alexander -Lewin. 

Um  zu  entscheiden,  ob  die  Hirnsubstanz  auf  das  Tetanustoxin  ähnlich 
wie  das  Antitoxin  auf  das  Toxin  einwirkt,  mischte  Daiiysz  (589)  je  1  ccm 
Hirnsubstanz  eines  Jleerschweinchens  mit  1  ccm  Tetanustoxin,  welches  200 
letale  Dosen  für  Mäuse  enthielt.  Diese  Mischung  absorbirte  195-200  letale 
Dosen  und  machte  dieselben  unschädlich.  Einer  solchen  Mischung  wurde  nach 
2stündigem  Aufbewahren  bei  37°  8  ccm  physiologische  Kochsalzlösung  — 
einer  zweiten  Mischung  8  ccm  destillirtes  Wasser  —  einer  dritten  8  ccm  einer 
lOproc.  NaCl-Lösung  hinzugefügt,  nach  1  Stunde  centrifugirt,  je  5  ccm 
decantirt  und  mit  verschiedenen  Mengen  sowohl  dieser  Flüssigkeit  als  auch 
des  Rückstandes  Mäuse  geimpft.  Dem  Rest  wurden  wieder  je  5  ccm  der 
erwähnten  3  Flüssigkeiten  zugefügt,  nach  18  Stunden  centrifugirt,  wieder 
je  5  ccm  decantirt  und  abermals  Mäuse  geimpft.  Diese  Procedur  wurde  ein 
drittes  Mal  wiederholt  und  zwar  nach  5tägiger  Maceration.  Hierbei  zeigte 
sich,  dass  die  durch  die  Hirnsubstanz  fixirten  Toxinmengen  um  so  bedeu- 
tender sind,  je  geringer  das  Hirn  durch  die  Flüssigkeit  modificirt  wird,  am 
bedeutendsten  demnach  bei  Mischung  mit  physiologischer  NaCl-Lösung  sind. 
Da  der  grösste  Theil  des  Tetanustoxins,  welches  durch  eine  frische  Hirn- 
substanz fixirt  wird,  bei  Waschen  und  Maceriren  in  die  Flüssigkeit  über- 
geht, kann  dieselbe  Fixation  nicht  als  constant  bezeichnet  werden.  Dieser 
Uebergang  erfolgt  um  so  rascher,  je  energischer  die  Macerationsflüssigkeit 
auf  die  Hirnsubstanz  einwirkt  und  je  mehr  sie  dessen  Constitution  modi- 
ficirt. Krompecher. 

Beliriiig  (574)  gelangt  durch  Versuche  über  die  Bindungsverhält- 

Baumgarten's  Jahresbericht  XV  13 


194  Tetanusbacillus.  Bindiingsverhältnißs  von  Tetanusgift  und  Gegengift. 
Wertlibestimmung  des  Tetanusgiftes. 

nisse  von  Tetanusgift  und  -Antitoxin  im  Thierkörper,  deren  Einzel- 
heiten zu  weit  führen  würden,  zu  folgenden  Schlüssen : 

Die  chemische  Bindung  und  Unschädlichmachung  des  Tetanusgiftes  durch 
Antitoxin  erfolgt  im  Thierkörper  überall  da,  wo  Gift  und  Antitoxin  mit 
einander  in  Contact  kommen,  nach  ebendenselben  Gesetzen,  die  für 
den  Mischungsversuch  in  vitro  gelten.  Wenn  aber  im  lebenden  Thier- 
körper der  Antitoxinbedarf  zur  Giftneutralisation  oft  sehr  vermehrt  ist,  so 
ist  dies  auf  verschiedene  Ursachen  zurückzuführen. 

Bei  kleinen  Prüfungsdosen  übt  das  circulirende  Meerschweinchenblut 
eine  derartige  Wirkung  auf  das  Gift  aus,  dass  die  Antitoxinwirkung  eine 
geringere  wird,  als  gegenüber  den  gleichen  Giftdosen  in  wässeriger  Lösung. 
Sodann  bekommt  innerhalb  des  Zeitraums,  der  bis  zur  chemischen  Bindung 
von  Gift  und  Antitoxin  vergeht,  das  im  Blut  circulirende  Gift  die  Möglich- 
keit, zum  Theil  die  Gefässwandungen  zu  durchdringen  und  dadurch  sich 
der  Antitoxinwii'kuug  zu  entziehen;  dieser  Umstand  spielt  bei  kleineren 
Giftdosen  eine  relativ  grössere  Rolle  als  bei  grösseren.  Bei  subcutaner  In- 
jection  des  Giftes  wii'd  dasselbe  zum  Theil  peripherisch  von  den  Geweben 
gebunden;  eine  vor  auf  gegangene  Antitoxinbehandlung  kann  diese  Giftbin- 
dung nur  verhindern,  wenn  an  der  Giftinjectionsstelle  extravasculäres 
Antitoxin  durch  Diffusion  von  Blut  aus  oder  durch  directe  Injection  vor- 
handen ist.  Ein  Theil  des  Antitoxins  gelangt  vom  Blut  aus  zu  den  Geweben 
und  den  Organen  und  zwar  umso  mehr,  je  grösser  der  Antitoxingehalt  des 
Blutes  ist.  Dietrich. 

Behriug  (575)  benutzt  zur  qualitativen  wie  quantitativen  Werth- 
bestimmung  eines  Tetanusgiftes  eine  directe  und  eine  indirecte  Me- 
thode. Bei  ersterer  wird  berechnet,  wieviel  Gramm  Lebend-Mäusegewicht 
durch  1  g  Trockengift  eben  noch  sicher  getödtet  werden  (-}-  Ms);  bei  letzterer, 
wieviel  von  der  gifthaltigen  Substanz  nöthig  ist,  um  \  j^^q  A.-E.  (Tetanus- 
Antitoxin-Einheit)  zum  Glattwerth  (LO)  zu  neutralisiren  (4-  ms).  Da 
Vi  000  ^'^•"E.  =  40000  —  Ms  ist,  so  enthält  diejenige  Giftmenge,  welche 
dadurch  noch  neutralisirt  wird,  40000  +  ms.  Wenn  diese  Giftmenge  z.  B. 
0,008  g  beträgt,  so  ist  0,008  g  Tet.-Gift  =  40000  -f-  ms,  oder  1  g  Tet.- 
Gift  =  5  000000  +  ms.  Es  zeigt  sich  nun,  dass  bei  ganz  frischen  Tetanus- 
giften (Original- Tetauusgifte)  die  Werthe  für  -|-  Ms  und  +  ms  gleich  sind, 
solche  Gifte  sind  als  „Gleich gifte"  zu  bezeichnen.  Aus  dem  directen 
Giftwerth  für  Mäuse  (+  Ms)  kann  man  weiterhin  den  Giftwerth  für  andere 
Thiere  voraussagen,  so  ist  1  +  Ms  =  13  +  Pf  (g  Pferdegewicht)  =  6  +  M 
(g  Meerschweinchen)  =  ^/^  2  (Ziege)  etc.  Ferner  ist  bei  diesen  Giften  der 
Antitoxinbedarf  immer  der  gleiche  für  eine  entsprechende  Zahl  -\-  Ms,  auch 
verhalten  sie  sich  gleich  in  Bezug  auf  Antitoxinproduction. 

B.  fand  jedoch  weiterhin,  dass  namentlich  ältere  oder  durch  Jodtrichlorid- 
Zusatz  „abgeschwächte"  Gifte  diese  Uebereiustimmung  des  directen  und 
indirecten  Giftwerthes  nicht  bieten,  dass  namentlich  der  indirecte  Gift- 
werth (4-  ms)  höher  als  der  directe  (+  Ms)  ist;  dabei  können  ferner  noch 
Unterschiede  vorhanden  sein  in  der  Differenz  der  kleinsten  tödtlichen  Dosis 
und  der  eben  noch  krankmachenden  (D-Werth).    Ferner  verhalten  sich 


Tetanusbacillus.    Ausscheidung  des  Tetanusgiftes.  195 

Tetanolysin,  seine  Wirkung  auf  die  rothen  Blutkörperchen, 
sein  VerhiUtniss  zum  Antitoxin. 

solche  Gifte  für  verschiedene  Thierarten  verschieden,  wobei  sich  im  All- 
gemeinen der  Grad  der  Abschwächung  für  grössere  Thiere  geringer  erweist, 
als  für  kleinere.  Es  zeigt  sich  nun,  dass  Gifte  mit  einem  hohen  Multiplum  des 
indirecten  Giftwerthes  im  Verhältniss  zum  directen  für  die  active  Immuni- 
sirung  viel  bessere  Resultate  geben  als  Gleichgifte,  ausserdem  ist  zu  diesem 
Zwecke  ein  Gift  geeigneter,  welches  einen  höheren  D-Werth  besitzt  bei 
gleichem  Verhältniss  des  directen  zum  indirecten  Giftwerth.         Dietrich. 

Goldberg  (597)  stellte  zur  Klärung  widersprechender  Angaben  über 
Ausscheidung  des  Tetanus -Giftes  durch  die  Nierensecretion  eine  Reihe 
von  Thier- Versuchen  an  und  gelangte  zu  folgendem  Resultat:  bei  Thieren, 
die  mit  Tetanus-Gift  inficirt  worden  sind,  geht  letzteres  weder  in  den  Harn, 
noch  in  das  Fruchtwasser  über;  ebensowenig  wirkt  der  Harn  tetanuskran- 
ker Thiere  immunisirend.  Krompecher. 

Madseii  (617)  stellte  mit  dem  von  Ehrlich  im  Tetanustoiin  gefunde- 
nen, Blutkörperchen  lösenden  Tetanolysin  eingehende  Untersuchungen 
an  und  fand,  dass  es  ebenso  wie  das  Diphtheriegift  aus  Toxinen,  Toxoiden 
und  Toxonen  besteht.  Bei  seinen  Experimenten  bediente  er  sich  des  von 
Ehrlich  angegebenen  Verfahrens  der  partiellen  Sättigung  des  Toxins  und 
Antitoxins.  Die  im  Tetanolysin  besonders  leicht  löslichen  Kaninchen-Ery- 
throcyten  binden  das  Tetanolysin  nach  einer,  je  nach  der  Temperatur  ver- 
schieden langen  Latenzzeit  und  zeigen  je  nach  dem  Alter  bezüglich  der 
Lösung  auffallende  Unterschiede.  Auch  hier  scheinen  Antitoxin  bindende 
haptophore  und  bei  der  Lösung  betheiligte  toxophore  Gruppen  eine  Rolle 
zu  spielen.  Krompecher. 

Madsen(615)  hat  die  Wirkung  desTetanolysins  auf  rothe  Blut- 
körperchen studirt.  In  Reagensgläschen  mit  defibrinirtem  Kaninchen- 
blut (5proc  Lösung  in  0,85  ^l^  Kochsalzlösung)  ^mrdeu  verschieden  gi'osse 
Mengen  von  mittelstarkem  Tetanusgift  gesetzt.  Um  Vergleichbarkeit  der 
einzelnen  Versuche  zu  erlangen,  wurde  die  durch  Auflösung  der  rothen 
Blutkörperchen  entstandene  Farbe  der  Flüssigkeit  mittels  Maassröhren  mit 
Blutglycerin Wasser  von  verschiedenen  Concentrationen  (besonders  1 :  60 
und  1  :  120)  geprüft.  Ein  Blut  konnte  bis  4mal  leichter  aufzulösen  sein 
als  ein  anderes,  und  offenbar  gab  es  auch  in  einem  Blute  wenig  resistente, 
mittelresistente  und  sehr  resistente  Blutkörperchen.  Gewöhnlich  gab  es 
eine  obere  schwächer  und  eine  untere  stärker  gefärbte  Zone,  der  Senkungs- 
zeit von  verschiedenartigen  Blutkörperchen  entsprechend,  an  deren  Höhen 
also  die  Latenzzeit  der  Giftwirkung  abgelesen  werden  konnte.  —  In  einer 
Stunde  bei  37"  war  die  Wirkung  ebenso  gross  wie  in  24  Std.  bei  0®- 1°  mit 
lOOmal  grösserer  Giftmenge;  auch  war  die  Latenzzeit  bei  niedrigerer  Tem- 
peiatur  bedeutend  grösser. 

Zum  Studium  des  Verhältnisses  des  Tetanolysins  seinem  Anti- 
toxin gegenüber  wurde  eine  Menge  von  2  ccm  einer  2proc.  Lösung  des 
Tetanusgiftes  gewählt.  Als  Antitoxin  wurde  eine  ^  ^oproc.  Lösung  von 
einem  50  Immunisirungseinheiten  enthaltenden  Präparat  verwendet.  — 
Durch  \'j3  der  neutralisirenden  Menge  Antitoxin  verlor  das  Gift  die  Hälfte 

13* 


196  Tetanusbacillus.   Tetanolysin,  Antilysin.   Tetanospasmin. 

Agglutination. 

seiner  Toxicität;  durch  ca.  \,^  verlor  es  ^/^q  seines  Auflösungsvermögens. 
In  dünnen  Lösungen  war  die  Giftwii-kung  schon  nach  einer  Stunde  bei 
Zimmertemperatur  bedeutend  vermindert;  eine  4proc.  Lösung  verlor  bei 
20''  in  5  Std.  die  Hälfte,  in  24  Std.  ca.  ^*/,5  seiner  Giftwirkung.  Wäh- 
rend das  hämolytische  Vermögen  eines  Theils  des  Giftes  verschwand,  war 
die  Antitoxinbindung  unverändert.  Somit  fand  wahrscheinlich  eine  Toxoid- 
bildung  statt.  Man  muss  auch  beim  Tetanolj^sin  toxophore  und  haptophore 
Gruppen  unterscheiden.  M.  theilt  das  Tetanolysin,  dem  Diphtheriegifte 
analog,  in  Prototoxin  Cj^.J,  Deuterotoxin,  Tritotoxin  und  Toxon  (\ .,)  auf, 
von  denen  das  erste  die  Hälfte  der  Wirkung  repräsentire.  Nur  die  2  ersten 
seien  in  allen  Temperaturen  zwischen  0"  und  37"  wirksam.  Die  2  letz- 
teren lassen  unter  10  °  hämolytisches  Vermögen  vermissen.  Deren  toxophore 
Gruppen  seien  somit  von  den  übrigen  artverschieden.  Da  die  Bindung 
zwischen  Tetanolysin  und  seinem  Antitoxin  eine  gewisse  Zeit  in  Anspruch 
nehme,  so  müsse  sie  chemischer  Art  sein.  Stecks^fi. 

Madseu  (614)  hat  die  Frage,  ob  an  die  rothen  Blutkörperchen 
gebundenes  Tetanolysin  mit  Antilysin  extrahirt  werden  könne, 
studii't.  Die  Versuchsanordnungen  waren  dieselben  wie  in  einer  vorigen 
Untersuchung.  Die  verwendete  Giftmenge  betrug  0,5  ccm  einer  ^/jo"/o 
Tetanolysinlösung,  die  Temperatur  13^.  Das  Antitetanolysin  wurde  theils 
vor,  theils  zu  verschiedenen  Zeiten  nach  dem  Tetanolysin  zu  den  Blutkör- 
perchen gesetzt.  Soweit  keine  Auflösung  der  Blutkörperchen  zu  Stande 
gekommen  war,  konnte  das  Antitoxin  jede  toxische  Wirkung  auf  lieben,  in 
jedem  Stadium  weiterer  Auflösung  zuvorkommen,  aucli  wenn  bedeutende 
Mengen  Tetanolysin  schon  gebunden  waren.  Stecksm. 

Madsen  (616)  stellte  im  Anschluss  an  die  Untersuchungen  von  Dönitz, 
wonach  Tetanospasmin  allein  sehr  kurze  Zeit  nach  der  Einführung  in 
den  Ki'eislauf  von  den  Nervenzellen  gebunden  \nrd,  durch  Antitoxin  aber 
denselben  wieder  entrissen  werden  kann,  ähnliche  Versuche  mit  Tetanolysin 
und  Tetanusantitoxin  an  Blutkörperchen  im  Keagensglase  an,  indem  er 
eine  gewisse  Quantität  Blut  mit  der  gleichen  Menge  Toxin  mischte,  nach 
5-15  Minuten  centrifugirte  und  Antitoxinlösung  hinzufügte  und  kommt  zu 
dem  interessanten  Resultate,  dass  das  an  die  Blutkörperchen  gebundene 
Tetanolysin  denselben  durch  Tetanusantitoxin  entrissen  werden  kann, 
dass  weiterhin  das  Fortschreiten  des  Lösungsprocesses  in  jeder  Phase  ver- 
hindert werden  kann  und  eine  vollständige  „Heilung"  durch  grosse  Mengen 
Antitoxin  noch  möglich  ist,  so  lange  ein  tetanolysinvergiftetes  rothes  Blut- 
körperchen noch  lebend  d.  h.  nicht  gelöst  ist.  Krojnpecher. 

Courmont  und  Jullieu  (587)  fanden,  dass  das  Blut  des  Menschen,  von 
Maus,  Meerschweinchen,  Kaninchen,  Frosch,  Hund,  Huhn,  Schildkröte,  welche 
Thiere  theils  ganz  unempfänglich,  theils  mehr  weniger  empfänglich  für 
Tetanus  sind,  den  Tetanusbac.  nicht  agglutiniren,  hingegen  das  Blut  des 
Pferdes  und  des  Esels,  welche  sehr  empfänglich  für  Tetanus  sind,  im  Ver- 
hältniss  von  1:50  oder  1:100  denselben  stets  agglutiniren.  —  Ausnahms- 
weise zeigt  auch  das  Blut  von  Menschen  und  Hunden  schwache  Aggluti- 
nation. —  Immunität  oder  Erapfönglichkeit  und  Agglutination  stehen  daher 


Tetanusbacillus.  Agglutination.  Antitoxische  Eigenschaften  der  Galle.  197 
Bestimmung  des  Immunisirungsvermögens  des  Heiisorums. 

in  keiner  Beziehung.  Bei  Tetanusintoxication  ist  das  Agglutinationsver- 
mögen des  Blutes  nicht  verändert;  demnach  giebt  es  keine  Serodiagnostik 
des  Tetanus.  —  Kiinstlicli  ininiunisirte  Pferde  zeigen  ein  erhöhtes  Agglu- 
tinationsvermögen, jedocli  scheint  die  Immunität  erst  spät  das  Agglutina- 
tionsvermögen zu  beeinträchtigen.  —  Selbst  bei  Thieren  z.  B.  Kaninchen, 
deren  Serum  normaler  Weise  nicht  agglutinirt,  stellt  sich  im  Laufe  der 
vorgeschrittenen  Immunisirung  Agglutination  ein.  —  Das  Agglutinations- 
vermögen  eines  Serums  wird  durch  Injection  von  Antitetanusserum  niclit 
gesteigert.  Krompecher. 

Cournioiit  (585)  fand,  dass  das  Serum  eines  Esels,  welches  den  Teta- 
uusbac.  im  Verhältniss  von  1:20  agglutinirte,  nach  8  Tagen  ein  Serum 
lieferte,  welches  im  Verhältnisse  von  1  :  30  agglutinirte  und  schliesst 
liieraus,  dass  beim  Esel  die  Tetanus-Serodiagnose  praktisch  nicht  verwerth- 
bar  sei.  —  Bei  Thieren,  deren  Serum  normaler  Weise  den  Tetanusbac. 
nicht  agglutinirt,  zeigte  sich,  dass  zu  einer  Zeit,  wo  ein  gewisser  Grad  von 
Immunität  eintritt,  z.  B.  bei  einem  Kaninchen,  welches  innerhalb  8  Monate 
450  ccm  Tetannstoxin  erhielt,  das  Serum  im  Verhältnisse  von  1  :  20  aus- 
gesprochen, von  1  :  50  oder  1  :  100  wenig  ausgesprochen  agglutinirt. 

Krompecher. 

Viiiceiizi  (631)  untersuchte  anlässlich  eines  letal  verlaufenden  Teta- 
nus-Falles die  antitoxischen  Eigenschaften  der  Galle  beim  Men- 
schen, nachdem  er  zuvor  bei  Versuchen  an  tetanisirten  Meerschweinchen 
eine  antitoxische  Eigenschaft  der  Galle  gefunden  hatte.  Bei  dem  speciell 
studirten  (Tetanus-)  Fall,  über  dessen  Verlauf  (acut)  und  Autopsie  Verf. 
ausführlich  berichtet,  wurden  mit  der  gewonnenen  Galle,  die  sich  steril 
erwies,  bis  zu  50fach  tödtliche  Dosen  Tet.-Giftes  durch  Mischen  neutralisirt; 
die  so  geimpften  Meerschweinchen  blieben  vollständig  gesund,  es  zeigte 
also  die  Galle  des  Tetanikers  ausgesprochen  antitoxische  Eigenschaften. 
Des  Weiteren  unterzieht  Verf.  die  Arbeiten  von  Nencki,  Sieber,  Schou- 
MOw-SiMANowsKi  „Ueber  die  Entgiftung  der  Toxine  durch  die  Verdauungs- 
säfte "  einer  Kritik;  im  Gegensatze  zu  diesen  Arbeiten  ist  Verf.  auf  Grund 
eigener  Experimente  überzeugt,  dass  normale  Galle  auf  Tetanus-Gift  gar 
keine  Wirkung  habe:  die  Galle  des  Tetanikers  erwies  sich  neben  ihren 
antitoxischen  Eigenschaften  zur  Immunisirung  dennoch  wirkungslos;  weder 
im  Gehirn,  noch  im  Rückenmark  war  —  entgegen  den  Ergebnissen  von 
Blümenthal  und  Wassermann  —  eine  Abnahme  der  antitoxischen  Eigen- 
schaften eingetreten ;  das  Resultat  der  mikroskopischen  Untersuchung  des 
Centralnervensystems  war  vollständig  negativ.  Krompecher. 

Nachdem  Tizzoiii  (630)  festgestellt,  dass  bei  der  Bestimmung  des 
Immunisirungsvermögens  des  Antitetanusserum  die  Methode  der 
Mischung  in  vitro,  wegen  ihrer  grösseren  Genauigkeit  und  Raschheit 
ihrer  Ausführung,  der  Methode  vorzuziehen  ist,  bei  welcher  Serum  und 
Toxine  dem  Thiere,  in  einem  Zwischenräume  von  24  Stunden,  gesondert 
eingespritzt  werden,  schildert  er  die  Schwierigkeiten,  mit  denen  man  so- 
wohl bei  der  wissenschaftlichen  Untersuchung  als  bei  der  Darstellung  des 
Tetanus-Heilserums  zu  kämpfen  hat.    Die  erste  Schwierigkeit  besteht  in 


198  Tetanusbacillus.    Bestimmung  des  Immunisirungsvermögens 

des  Heilserums.    Heilseruratherapie  des  Tetanus. 

der  Erzielung  eines  beständigen  Testgiftes,  ohne  das  eine  genaue  Bestimm- 
ung des  aus  den  geimpften  Tliieren  dargestellten  Serums  unmöglich  ist. 
Nach  vielen  fruchtlosen  Bemühungen  ist  es  T.  gelungen,  mittels  der  folgen- 
den Methode  ein  Testgift  zu  erhalten.  Eine  hochtoxische  Cultur  wird  durch 
ein  Filter  (System  Berkefeld)  filtrirt;  das  Toxin  zweimal  durch  Ammonium- 
sulfat ausgefällt;  der  Niederschlag  hierauf  in  sterilisirtem  destillirten 
Wasser  oder  in  einer  l"/(jigen  Kochsalzlösung  wieder  gelöst  und  die  Lösung 
in  vorher  vollkommen  erprobten  Schlauchdialj'satoren  in  fliessendem  Wasser 
dialysirt.  Nach  24  Stunden  wird  die  im  Dialysator  enthaltene  Flüssigkeit 
bei  einer  Temperatur  von  20-22"  C.  im  Vacuum  verdampft  und  der  Rück- 
stand schliesslich,  ebenfalls  im  Vacuum,  über  Schwefelsäure  getrocknet. 
Das  derart  erhaltene  Toxin  stellt  gelbbraune  glänzende  Plättchen  dar, 
welche  denen,  die  man  durch  einfache  Austrocknung  der  Cultur  erhält,  sehr 
ähnlich  sind.  Mittels  dieses  Verfalirens  kann  man  auch  das  zur  Injection 
der  Thiere  benützte  Material  concentriren  und  auf  diese  Weise  ist  es  T.  ge- 
lungen, den  zu  den  Versuchen  dienenden  Pferden  sehr  grosse,  bis  zu  500  ccm 
Tetanuscultur  entsprechende  Toxinmeiigen  einzuspritzen.  Damit  jedoch  die 
Eesultate  bezüglich  der  Bestimmung  des  Serums  die  gewünschte  Genauig- 
keit und  Constanz  haben,  ist  ausser  dem  Vorhandensein  eines  Testgiftes, 
noch  die  Realisirung  anderer  Bedingungen  notwendig.  Nach  T.  betreffen 
dieselben  sowohl  das  Toxin  selbst  als  auch  das  Thier,  welches  injicirt  wird. 
Bezüglich  des  Toxins  müssen  folgende  Umstände  berücksichtigt  werden: 
a)  die  Potenz  des  Giftes,  b)  die  Lösungsmittel  und  der  Titer  der  Lösungen, 
c)  die  Dauer  des  Contacts.  Betreffs  der  Thiere  sind  es  folgende  Ursachen, 
welche  den  Werth  eines  Serums  beeinflussen  können:  die  Empfindlichkeit 
des  Thieres  für  das  Tetanusgift;  das  Gewicht  des  Thieres.  Da  die  Beding- 
ungen, denen  man  bei  einer  absolut  genauen  Bestimnmng  des  Antitetanus- 
serums  entsprechen  muss,  so  complicirt  und  zahlreicli  sind,  kann  man  die 
bezüglich  des  Werthes  eines  von  anderer  Hand,  oder  mittels  eines  anderen 
Testgiftes  dargestellten  Serums,  gefundenen  Unterschiede  leicht  begreifen. 
In  der  Praxis  führt  T.  die  Werthbestimraung  seines  Serums  folgender- 
massen  aus:  Er  bereitet  zwei  Titerflüssigkeiten:  die  eine  mit  dem  Toxin, 
die  andere  mit  dem  Serum:  erstere  in  destillirtem  Wasser,  letztere  in 
0.25*^/oigen  Salzwasser;  er  mengt  hierauf  von  den  beiden  Lösungen  Men- 
gen, welche  für  jede  derselben  V  ,„„„  des  zu  versuchenden  Titer  gleich- 
kommen ;  durch  Versetzen  mit  Wasser  bringt  er  die  Mischung  auf  1  ccm  und 
nach  einem  VaStündigen  Contact  spritzt  er  den  ganzen  Kubikcentimeter  in 
den  Hintertheil  des  Schenkels  eines  Kaninchens  von  ca.  1  kg  Gewicht.  Der 
Werth  des  Serums  wird  stets  iiuf  den  Titer  der  Mischung  berechnet,  wel- 
cher bei  den  Thieren  noch  keinerlei  Krankheitserscheinung  hervorruft. 

Tnnnbusti. 
Wiilleiiweber  (685)  beobachtete  einen  mittelschweren  Fall  von  Te- 
tanus traumaticus  bei  einem  66jährigen  Greis.  Injicirt  wurden  7Ö0  I.-E. 
auf  3  Einzeldosen  vertheilt  in  die  Haut  beider  Hypochondrien ;  24  resp.  36 
Stunden  nach  der  Injection  trat  stets  eine  ganz  wesentliche  Besserung  ein. 
Da  im  mitgetheilten  Falle  systematisch  auch  grosse  Dosen  von  Chloral- 


Tetanusbacillus.    Casuistisches  und  Heilseiumtherapie  des  Tetanus.   199 

bydiat  (7  g  pro  die)  gegeben  wurden,  schreibt  W.  den  guten  Ausgang 
theil weise  auch  der  niclit  specifisclien  Behandlung  zu. 

Nebenwirkungen  hatte  das  Antitoxin  keine;  an  den  Stellen  der  Einspritz- 
ungen wurden  ungefähr  24  Stunden  hindurch  Muskelcontractionen  und  ge- 
ringe Empfindlichkeit  constatirt.  Krompecher. 

Kleine  (608)  theilt  2  Fälle  von  traumatischem  Tetanus  mit,  bei 
denen  die  Behandlung  mit  BEUKLNG'schem  Antixoxin  eine  Woche,  bezieh- 
ungsweise 4  Tage  nach  Eintritt  der  ersten  Tet.-Erscheinungen  einsetzte. 
Im  1.  Fall,  mittelschwer,  bei  einem  50jälu-igen  fetten  Manne,  wurden 
1000,  —  im  2.  Fall,  der  zu  den  schweren  zu  zählen  ist,  bei  einem  Gjährigeu 
Knaben,  wurden  400  Immunitätseinheiten  subcutan  injicirt,  und  zwar  in 
beiden  Fällen  auf  3  Einzelgaben  vertheilt,  in  die  zwei  Oberschenkel  und 
oberhalb  der  Inguinalbeugen.  48  Stunden  nach  der  lujection  an  letzterem 
Ort  trat  evidente  Besserung  ein,  die  in  vollkommene  Heilung  überging. 
Als  Nebenerscheinungen  wui'de  erhöhte,  schmerzhafte  Spannung  und  Härte 
der  Muskulatur  im  weiten  Umkreis  um  die  Injections-Stelle,  im  zweiten 
der  Fälle  auch  grossfleckige  Urticaria  über  den  ganzen  Körper  beob- 
achtet; —  Albumen  war  nie  im  Harn.  Krompecher. 

£llgelieu  (591)  gewann  im  Anschluss  an  einen  geheilten  Fall  von 
schwerem  subacuten  Tetanus  einen  günstigen  Eindruck  bezüglich  der  Anti- 
toxin-Therapie. Der  Krankheitsverlauf  war  in  Kürze  folgender :  Incuba- 
tionszeit  5  Tage;  wegen  verspäteter  Sendung  des  Antitoxin  erst  2  Wochen 
nach  der  Infection  subcutane  Injection  von  500  I.-E.  BEHWNö'schen  Serums 
auf  2  Dosen  vertheilt.  Die  Wirkung  des  Mittels  war  auffallend.  Schon 
wenige  Stunden  nach  der  Application  subjective  Besserung;  dann  folgten 
Reactions-Erscheinungen  des  Antitoxins,  wie  Fieber,  Benommenheit,  Durch- 
falle. Letztere  schwanden  nacli  wenigen  Tagen,  und  nun  scliritt  die  Besse- 
rung ungestört  der  Heilung  zu.  Krompecher. 

Höiiu  (604)  veröffentlicht  einen  Fall  von  Tetanus  bei  einem  25jährigen, 
kräftig  gebauten  Manne.  Symptome  mittleren  Grades,  begannen  10  Tage 
nach  der  Verletzung.  Am  5.  und  6.  Tage  hierauf  Antitoxin-Behandlung 
mit  TizzoNi'schem  Serum,  ohne  auttallende  Besserung.  Nach  weiteren  4 
Tagen  Injection  einer  Dosis  Antitoxin-BEHRiNG,  und  von  da  ab  ging  die 
Heilung  schnell  und  sicher  von  statten.  Krompecher. 

Möller  (620)  giebt  den  kurzen  Auszug  aus  der  Krankengeschiclite  eines 
15jährigen  Burschen  wieder,  der  sich  den  Fuss  an  dem  „Zahn"  einer  um- 
geiiehrt  daliegenden  Egge  verletzte.  Die  ersten  Symptome  traten  6  Tage 
nach  der  Verletzung  auf,  nach  weiteren  8  Tagen  Behandlung  mit  Anti- 
toxin-BEHRiNG  (28  ccm).  7  Stunden  nach  der  Injection  Besserung,  jedoch 
5  Stunden  hierauf  unvermuthet  Exitus.  Krompecher. 

Werner's  (634)  Patient  zeigte  6  Tage  nach  einer  Quetschung  am  Nagel- 
gliede  des  einen  Daumens  die  ersten  Tetanus-Symptome.  Beginn  der  Be- 
handlung am  9.  Tage  nach  der  Verletzung  mit  Chloralklysmen  und  Mor- 
phium subcutan ;  den  nächsten  Tag  auch  eine  Antitoxin-Injection  mit  Beh- 
RiNG'schem  Serum  (31,5  ccm).    Snbjectiv  trat  hierauf  sofort  Besserung 


200  Tetanusbacillus.    Casuistisches  und  Heilserumtherapie  des  Tetanus. 

ein,  objectiv  nicht:  Puls  und  Temperatur  gingen  unaufhaltsam  in  die  Höhe, 
den  nächsten  Tag  Exitus.  Krompecher. 

Holsti  (603)  hat  zwei  Tetanusfälle  mit  Antitoxin  (Höchst)  be- 
handelt. Der  erste  Fall  betraf  eine  24jährige  Frau,  die  3-4  Wochen  vor 
dem  Ausbruch  des  langsamen  und  gelinden  Tetanus  sich  in  den  linken 
Daumen  gehieben  hatte.  Am  16.  Tage  5  g  Behring's  Serum.  Nachher 
langsame  Besserung.  —  Der  zweite  Fall  betraf  ein  Tjähriges  Mädchen, 
das  vor  2  Wochen  den  linken  Fuss  verwundet  hatte.  Am  8.,  resp.  am  12. 
Tage  2,5  g  BEHEiNö-Serum.  Die  letzte  Einspritzung  scheint  die  Besse- 
rung befördert  zu  haben.  H.  spricht  sich  im  Allgemeinen  über  die  Gesammt- 
therapie  des  Tetanus  sehr  zweifelnd  aus.  Er  hat  aber  in  seinen  Fällen 
keine  schädliche  Wirkung  beobachtet.  Stecks^i. 

Holsti  (602)  berichtet  über  2  Fälle  von  Tetanus,  die  mit  Beheing's 
Serum,  ausserdem  jedoch  auch  symptomatisch,  behandelt  waren.  Der  erste, 
ein  ganz  leichter  Fall  von  Tetanus  mit  3-4  Wochen  Incubationszeit,  wurde 
am  16.  Tage  der  Erkrankung  mit  5  g  Serum  ohne  auffallend  günstige 
Einwirkung  behandelt.  Der  zweite  —  ziemlich  schw^ere  —  Fall  zeigte 
das  gleiche  Resultat.  Ungünstige  Wirkung  der  Injectionen  wurde  nicht  be- 
obachtet. Bei  Zusammenstellung  der  in  der  Literatur  vorgefundenen  171 
Fälle  von  Tetanus  erwies  sich  die  Sterblichkeit  43,2"  (,.  Gleiche  Sterblich- 
keit erhielt  man  auch  bei  den  ohne  Serum  behandelten  Fällen  (40-45  ^/q); 
auffallendere  günstige  Wirkung  wurde  nur  bei  Fällen  beobachtet,  wo  die 
Behandlung  spät  einsetzte  und  auch  hierbei  scheint  der  günstige  Ausgang 
nicht  dem  Einfluss  des  Antitoxins  angerechnet  werden  zu  können.  Die  mit 
dem  TizzoNi'schen  Serum  erhaltenen  Resultate  stimmen  mit  denen  des 
BEHRiNG'schen  Serums  überein.  Krompecher. 

Alessaildrini  (571)  schildert  einen  klinischen  Fall  von  Tetanus,  welcher 
mittels  des  Antitetanusserum  von  Tizzoni  behandelt  wurde  und  heilte. 

Trambusti. 

Semple  (628)  beschreibt  einen  Fall,  welcher  mit  intracerebraler  und 
gleichzeitiger  subcutaner  Injection  von  Tetanusheilserum  erfolgreich 
behandelt  wurde,  obwohl  tetanische  Symptome  bereits  bestanden.     Pakes. 

Marshall  (618)  machte  bei  einem  Tetanuskranken  zwölf  Injectionen, 
im  Ganzen  110  ccm  des  Serums,  und  glaubt,  dass  die  Heilung  des  Kranken 
fast  gänzlich  dem  Serum  zuzuschreiben  war.  Pakes. 

Berry  (576).  Fall  von  Tetanus.  Das  Intervall  zwischen  dem  Anfang 
der  Symptome  und  dem  Tod  betrug  nur  27  Stunden  und  obgleich  das  Serum 
innerhalb  10  Stunden  nach  dem  Auftreten  der  Symptome  gegeben  wurde, 
blieb  der  Erfolg  aus.  Pakes. 

Quicke  (624)  beschreibt  8  Fälle  von  Tetanus,  welche  mit  Tetanus- 
heilserum behandelt  wurden;  in  allen  Fällen  starben  die  Patienten.  Pakes. 

Gessner  (594)  berichtet  über  die  Behandlung  eines  Tetanus- 
falles mit  antitoxischem  Serum.  Die  ersten  tetanischen  Erscheinungen 
folgten  zwei  Wochen,  nachdem  der  Patient,  ein  7jähriger  Knabe,  sich 
dnrch  einen  Holzsplitter  an  der  Fusssohle  verletzt  hatte.  Der  Knabe  starb 
am  4.  Krankheitstag,  kurz  nachdem  er  bei  anscheinender  Besserung  die 


Tetanusbacillus.    Casuistisches  und  Heilserumtherapie  des  Tetanus.    201 

vierte  Antitoxindosis  (10  ccm)  erhalten  hatte.  Am  zweiten  Krankheitstag 
wurde  die  Wunde  eröffnet  und  ein  Splitterrest  entfernt,  und  danach  20  ccm 
Antitoxin  eingespritzt,  am  nächsten  Tage  wurden  wiederum  10  ccm  ver- 
abfolgt.  Der  Patient  erhielt  also  im  Ganzen  40  ccm  Serum.  Nuttall. 

Adams  (570)  beschreibt  einen  Tetanusfall  bei  einem  12jährigen  Knaben, 
welcher  sich  eine  Wunde  an  der  Hand  mittels  einer  kleinen  mit  Platz- 
patronen geladenen  Pistole  beibrachte,  und  13  Tage  darauf  die  ersten 
Tetanussymptome  zeigte.  Am  folgenden  und  während  der  nächsten  5  Tage, 
während  welcher  Zeit  Patient  an  schweren  Symptomen  litt,  erhielt  derselbe 
15  Einspritzungen  von  insgesammt  150  ccm  Serum.  Am  16.  Tag  hatte 
Patient  sich  vollständig  erholt.  Die  Heilwirkung  wird  von  A.  entschieden 
der  Serumbehandlung  zugesprochen.  Nuttall. 

Ariieill  (572)  beschreibt  einen  tödtlich  verlaufenen  Tetanus- 
fall bei  einem  Stallknecht,  welcher  8  Tage,  nachdem  er  auf  einen  ver- 
rosteten Nagel  getreten  war,  die  ersten  Krankheitserscheinungen  zeigte 
und  5  Tage  darauf  starb.  Zwölf  Tage  nach  der  Verwundung  wurden  von 
NovY  Tetanusbac.  mittels  Cultur  aus  der  Wunde  gewonnen.  Der  Patient 
wurde  gleichzeitig  mit  Antitoxin  (von  Park,  Davis  &  Co.)  behandelt,  indem 
er  insgesammt  90  ccm  des  Serums  erhielt.  Nuttall. 

de  Yoanua  (636)  berichtet  über  die  Behandlung  eines  Tetanus- 
falles mit  Antitoxin.  Der  Patient  hatte  sich  eine  Quetschwunde  an 
einem  Finger  zugezogen.  Die  ersten  tetanischen  Erscheinungen  traten 
nach  Ablauf  von  8  Tagen  auf.  Der  verletzte  Finger  wurde  aufgeschnitten, 
das  nekrotische  Gewebe  entfernt  und  die  Wunde  mit  Jodtrichloridgaze 
ausgestopft.  An  demselben  Tage  wurden  drei  Antitoxindosen  verabreicht. 
Am  nächsten  Tag  war  eine  deutliche  Wendung  zum  Bessern  eingetreten. 
Die  Serumbehandlung  wurde  aber  15  Tage  lang  fortgesetzt.  Der  Patient 
erholte  sich  vollständig.   Die  Heilung  wird  von  Y.  dem  Serum  zugeschrieben. 

Nuttall. 

Wagoner  (633)  beschreibt  den  Fall  eines  20jährigen  Mannes,  welcher 
eine  Quetschwunde  am  Fusse  sich  zuzog  und  13  Tage  darauf  die  ersten 
tetanischen  Erscheinungen  zeigte.  Erst  13  Tage  später  bekam  W.  den 
Patienten  zu  Gesicht.  Zu  dieser  Zeit  litt  Patient  an  Steifheit  und  Contrac- 
tionen  der  Kiefer-  und  Körpermuskeln.  Bei  der  geringsten  Bewegung  er- 
folgten heftige  clonische  Convulsionen  des  linken  Beine.s.  Die  Behandlung 
wurde  mit  subcutanen  Carboleinspritzungen  alle  3  Stunden  begonnen 
(0,8  g  Carbol  in  30  g  Glycerin  gelöst,  wovon  '/4  i»  24  Stunden  verbraucht 
wurde).  Am  15.  Krankheitstag  mussten  die  Convulsionen  mittels  Chloro- 
forminhalationen und  Morphium  bekämpft  werden.  Darauf  wurde  die 
Carbolbehandlung  auf  24  Stunden  unterbrochen  und  30  g  Tetanusantitoxin 
(angebliche  Heildosi.s)  in  drei  Dosen  eingespritzt,  worauf  die  Carbolbehand- 
lung fortgesetzt  wurde  bis  zum  24.  Tag,  nachdem  schon  am  17.  Tag  eine 
deutliche  Besserung  eingetreten  war.  Während  dieser  Zeit  erhielt  Patient 
ca.  3,4  g  Carbol.  Am  43.  Tage  verliess  er  das  Krankenhaus.  Die  örtliche 
Behandlung  bis  zur  vollendeten  Heilung  bestand  nur  darin,  dass  mit 
Sublimat  befeuchtete  Gaze  auf  die  Wunde  applicirt  wurde.  NidtaU. 


202  Tetanuebacillus.   Therapie  des  Tetanus  mit  Heilserum, 

mit  Gehirnemulsion. 

V.  Lc.vdeil  (613)  berichtet  über  eine  Patientin,  die  im  Anschluss  an 
einen  Abort  schweren  Tetanus  bekam.  Die  specifische  Behandlung  wurde 
theils  mittels  Duralinfusion,  theils  auf  subcutane  Art  eingeleitet  und  nun 
befindet  sich  Patientin  auf  dem  "Wege  der  Besserung;  diesen  Erfolg  ist  Vor- 
tragender geneigt,  der  Duralinfusion  zuzuschreiben.  Krompechrr. 

Lawrence  und  Hartley  (612).  Fall  von  Tetanus.  Subcutane  Injectionen 
des  Antitoxins  erwiesen  sich  als  nutzlos,  aber  die  intracerebralen  In- 
jectionen hatten  das  Vei-sch winden  der  Symptome  und  schliesslich  Wieder- 
herstellung zur  Folge.  Pakes. 

Gibl)  (595,  596).  In  einem  Tetanusfalle,  welcher  mit  intracerebraler 
Injection  von  Heilserum  behandelt  wurde,  erkrankte  der  Patient  8  Wochen 
nach  der  Genesung  vom  Tetanus  wieder  an  cerebralen  Symptomen  und  starb. 
Die  Section  ergab  mehrere  cerebrale  Abscesse,  die  den  Staphylok.  pyogenes 
aureus  enthielten.  Pakes. 

£adyi  (607)  beschreibt  einen  Fall  von  Tet.  traumaticus  bei  einem  9jähr. 
Knaben,  w-elcher  vor  einigen  Tagen  (genau  nicht  angeführt)  sich  den  Fuss 
verletzte.  Eine  Injection  eines  ganzen  Kaninchengehirnes  hatte  nach  einer 
vorübergehenden  Verschlimmerung  des  Zustandes  Heilung  zur  Folge. 

Bujwid. 

Kadyi  (600)  beschreibt  noch  2  Fälle  von  Tetanus  träum,  mit  Gehirn - 
emulsion,  die  gelieilt  wurden.  Verf.  giebt  nicht  die  Dauer  der  Incubation 
an.  Die  Kranken  haben  je  3  resp.  4  Einspi-itzuiigen  eines  ganzen  Kanin- 
clienhirnes  erhalten.  Bujivül. 

Der  Fall,  worüber  Krokiewicz  (011)  berichtet,  bezieht  sich  auf  einen 
35  Jahre  alten  Landmann,  bei  dem  sich  am  5.  Tag  nach  Anlegen  eines  un- 
reinen Blutegels  Tetanus  mit  heftigen  Symptomen  entwickelte.  Alle  Me- 
dicamente (Chloralhydrat,  Morphium,  Jodkali  etc.)  liessen  im  Stiche.  Am 
9.  Krankheitstage  wurde  der  Patient  mit  einer  aus  einem  ganzen  Kanin- 
chenhirn gewonnenen  feinen  Emulsion  subcutan  geimpft,  nach  welcher  Be- 
liandlung  sich  sein  Zustand  besserte.  Nach  2  resp.  3  Tagen  zweite  und 
dritte  Injection,  kurz  darauf  vollkommene  (Tenesung.  Locale  Reaction 
fehlte.  Krompechcr. 

Zupilik  (63ö)  erläutert  zunäclist  das  Princip  der  Gehirninjectionen  bei 
Tetanus  und  schildert  dann  ausführlich  einen  beobachteten  Fall  von  Tetanus 
puerperalis.  Incubation  ca.  10  Tage;  Symptome  äusserst  schwer;  Therapie 
bestand  in  soigfältigster  Vermeidung  aller  äusseren  Reize,  Darreichung  von 
Morphium,  Bromkali  und  Chloralhydrat  in  massigen  I)o.sen,  des  weiteren  in 
subcutanen  Injectionen  von  Kalbshirnemulsionen  (im  Cianzen  20  g  Gehirn 
in  physiologischer  Kochsalzlösung  in  den  Verhältnissen  von  1 :20-l  :5;  auf 
4  Einzeldosen  verteilt)  in  beide  Oberschenkel.  Am  9.  Tage  der  Erkrank- 
ung Exitus  letalis.  Im  subjectiven  Befinden  wurde  nach  den  Injectionen 
Besserung  verzeichnet;  intra  vitam  an  den  Inj. -Stellen  keine  Keaction,  post 
mortem  an  zwei  Stellen  Eiterungsheerde. 

Im  Anschlüsse  an  diesen  Fall  befasste  sich  Verf.  mit  Thierversuchen 
über  Concentration  der  Gehirnemulsion,  Resorptionszustände  und  Heil- 
wirkungen derselben,  mit  Extractvcrsuohen  der  günstig  wirkenden  Sub- 


Tetanusbacillus.   Heilsorumüierapie  des  Tetanus  bei  Tbieren.        203 
Medicamentösc  Behandlung  dos  Tetanus. 

stanzen  aus  dem  Gehiru  und  ist  in  seinen  ursprünglichen  Erwartungen 
therapeutischer  Erfolge  von  Seiten  der  Gehirninjectionen  sehr  enttäuscht. 
Hingegen  bewährte  sich  das  specifische  Antitoxin  Tizzoni's  und  Behring's 
bei  Thierversuchen  glänzend.  Krojnpechrr. 

Savette  (627)  spritzte  einem  an  Tetanus  erkrankten  Pferde  am  ersten 
Tage  50  ccra,  am  zweiten  20  ccm,  in  den  folgenden  Tagen  10  ccm,  im 
Ganzen  160  ccm  Antitetanusserum  ein.  Gleichzeitig  wurde  Bella- 
donnaöl  eingerieben  und  ChloralhydratkWstire  verabreicht.  Der  Tetanus 
heilte  in  18  Tagen  ab.  Ouülebeav. 

Mercier  (619)  behandelte  mit  Erfolg  einen  Fall  von  Tetanus  beim 
Pferde  durch  Einspritzung  von  Antitetanusserum  in  der  Menge  von 
50  ccm  am  ersten  Tage,  kleineren  Dosen  nachher,  im  Ganzen  100  ccm. 

GuiUeheau. 

Constaut  (583)  sah  die  Heilung  des  Tetanus  bei  zwei  Pferden  ein- 
treten, von  denen  das  eine  250  ccm,  das  andere  270  ccm  Antitetanus- 
serum je  im  Verlaufe  von  zwei  Wochen  als  Einspritzung  erhielt. 

GuiUeheau. 

Bax  (573)  behandelte  mit  Erfolg  einen  bereits  seit  4  Tagen  an  Te- 
tanus erkrankten  Maulesel  mit  aus  dem  PASXEüR'schen  Institut  be- 
zogenem Serum.  Johne. 

Duchanek  (590)  hatte  Gelegenheit,  einen  Fall  von  Tetanus  bei  einem 
Hunde  zu  beobachten,  welcher  insofern  bemerkenswerth  ist,  als  in  der  dem 
betr.  Gehöfte  nahe  gelegenen  Gebäranstalt  seit  längerer  Zeit  unter  den 
Wöchnerinnen  Tetanus  puerperalis  herrschte.  Johtie. 

Kolliiiaiin  (010)  publicirt  3  Fälle  von  Wundstarrkrampf,  bei  denen  er, 
gemäss  seiner  Behandlung,  kein  Antitoxin,  sondern  nur  Morphium,  Chloral- 
hydrat,  Bromkali  —  meist  in  grossen  Dosen  —  anwandte.  Von  den  3  Fällen 
war  Fall  1  leichterer  Natur,  Ausgang  in  Heilung;  in  der  Folgezeit  blieben 
nur  noch  neuritische  Schmerzen  in  beiden  Beineu  zurück,  die  Vei-f.  ätiologisch 
mit  dem  Tetanus  in  Zusammenhang  bringen  möchte  und  die  allmählich  einer 
Salicylbehandlung  wichen.  Im  2.  und  3.  Fall  ist  besonders  die  Aetiologie 
von  Interesse:  ersterer  war  auf  die  geringfügige  Ursache  eines  Bienen- 
stiches zurückzuführen,  letzterer  auf  den  Verband  granulirender  Ulcera 
cruris  mit  staubigen  Tüchern;  diese  beiden  Fälle  waren  schwerer  Natur, 
sie  endeten  3  Tage  nach  Einsetzen  der  ersten  Symptome  letal. 

Kwmpechei'. 

Coiirinout  und  Doyoii  (586)  prüften  die  BACELu'sclie  Behandlungs- 
methode von  Tetanus  mittels  subcutanen  Injectionen  von  2-3°/o  Carbol- 
säure  an  Meerschweinchen  und  Kaninchen,  bei  welchen  durch  subcutane 
Injection  von  Tetanustoxin  experimenteller  Tetanus  hervorgerufen  wurde. 
—  Ein  Theil  der  Thiere  wurde  prophylactisch  mit  Carbol  behandelt,  bei 
einem  anderen  Theil  die  Behandlung  sogleich  nach  der  Injection  und  nach 
dem  Auftreten  der  ersten  Symptome  in  Angrift" genommen.  —  Hierbei  zeigte 
sich,  dass  die  Carbolsäui-e  keine  antitoxischen  Eigenschaften  besitzt,  ja  die 
Imprägnation  von  Meerschweinchen  mit  Carbolsäure  scheint  nach  der  In- 
fection  den  Verlauf  des  Tetanus  zu  beschleunigen.  Krompecher. 


204     Tetanusbacillus.   Seuchenbericht.    Diphtheriebacillus.   Literatur. 

In  der  preussischeil  Armee  (G23)  waren  1898  einschliesslich  2  Pferde 
vom  Vorjahre  53  mit  Starrkrampf  behaftete  Pferde  in  Behandlung. 
13  =  24,52»/o  wurden  geheilt,  2  =  3,77*>/o  wurden  ausrangirt,  36  =  67,92" '„ 
pCt.  starben,  1  =  1,88*^/^  wurde  getödtet,  1  blieb  am  Jahresschlüsse  in  Be- 
handlung. Der  Gesammtverlust  betrug  somit  39  Pferde  =  73,58 "/(,  der 
Erkrankten.  Bei  28  Pferden  erfolgte  die  Infection  von  Wunden  aus,  hier- 
von 7mal  in  Folge  Nageltritts.  Behandelt  wurden  13  Pferde  mit  Anti- 
toxin, hiervon  4  geheilt,  9  verendet.  Bei  der  Section  eines  Pferdes  wurde 
9  Stunden  p.  m.  im  Grimradarm  eine  Temperatur  von  39,9®  C,  im  Herzen 
von  42,2»  C.  festgestellt.  Johne. 


7.  Diphtheriebacillus 

Referenten:  Dot*.  Or.  O.  Sobcruheim  (Halle), 

Prof.  Dr.  0.  Bujwid  (Krakau),  Dir.  Dr.  E.  Czaplcwski  (Köln),  Doc.  Dr. 

K.  Gruncrt(Tübingen),  Doc.  Dr.  F.  Henke  (Breslau),  Dr.  G.  H.  F.  Xuttall 

(Cambridge),  Prof.  Dr.  W.  C.  Pake»  (L  o  n  d  o  n) ,  Prof.  Dr.  C.  H.  H.  Spronck 

(Utrecht),  Dr.  Anna  Stecksen  (Stockholm),  Prof.  Dr.  A.  Trambusti 

(Palermo) 

639.  Alessi,  P.,  Sulla  difesa  dell'  organismo  contra  la  penetrazione  del 
veleno  difterico  attraverso  l'intestino  (Annali  d'Igiene  sperim.  1897 
vol.  7  p.  7).  —  (S.  223) 

(AloiiSO,  A.,)  Algunas  cousideraciones  acerca  de  las  Conjunctivitis 
pseudo-membranus  (Anales  de  Oftalniologia  no.  12  p.  303). 
(Arloiiig,  S.,)  Etüde  sur  le  serum  antidiphterique  et  son  antitoxique 
(Arch.  Internat,  de  pharmacodynamie). 

040.  Arloiug,  S.,  Influence  de  la  voie  d'  introduction  sur  le  developpemeut 
des  effets  therapeutiques  du  serum  antidiphterique  (Compt.  rend.  de 
l'Acad.  des  sciences  t.  128  p.  1498).  —  (S.  233) 

641.  Arnold,  B.,  Ueber  das  erste  Auftreten  der  Diphtherie  in  Wüi-ttem- 
berg  (Med.  Correspondenz-Blatt  d.  Württemberg,  ärztlichen  Landes- 
vereins No.  50  p.  607).  [Mittheilungen  über  den  Verlauf  der  Diph- 
therie in  Württemberg  in  den  Jahren  1857-71.  Nichts  Bacterio- 
logisches.   Sobernheim.] 

64*2.  D'Astros,  L.,  De  la  localisation  de  l'antitoxine  diphterique  dans 
Torganisme  des  chevaux  immunises  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol. 
p.  57).  —  (S.  231) 

643.  Atkinsoil,  J.  P.,  A  preliminar}'  note  un  the  fractional  precipitation 
of  the  globulin  and  albumin  of  normal  horse's  serum  and  diphtheric 
antitoxic  serum,  and  the  antitoxic  strength  of  the  precipitates  (Journal 
.»f  Experimental  Med.  vol.  13  p.  649-650).  —  (S.  231) 

644.  Allst,  C,  Entstehung  und  Verbreitung  der  Diphtherie  nebst  sanitäts- 
polizeilichen Maassregeln  zur  Verhütung  derselben  (Deutsche  Viertel- 
jahrschr.  für  öffentl.  Gesundhp«.  Bd.  31  H.  2.  p.  314).  —  (S.  268) 
(HaUes,  W.,  E.  Pop,  et  P.  Riegler,)  La  serotherapie  anti- 
(liphteri(iue  en  Roumanie  (Roumanie  med.  no.  3  p.  89). 


Diphtheriebacillus.  Litoratur.  205 

645.  Raudi,  J.,  La  sieroprofilassi  della  difterite  (L'Ufficiale  sanitario  no.  7 
p.  289).  —  (S.  246) 

(Bar])ior,)  Sur  la  forme  de  diphtherie  prolongee  ou  ä  rechutes  (Eev. 
j)ratique  d'obstetrique  et  de  gynecologie  vol.  15  no.  8  p.  240). 
(Beco,  L.,)  Sur  la  stomatite  diphteroide  infantile  (Liege,  Faust- 
Traugen). 

64-6.  Bell,  G.  H.,  Diphtheritic  Conjunctivitis  cured  with  antitoxin  ([New 
York]  Medical  Record  vol.  55  p.  814).  —  (S.  253) 

647.  Bierens  de  Haan,  J.  C.  J.,  De  uitkomsten  der  serumbehandeling 
van  diphtherie  aan  het  Leidsche  Ziekenhuis  von  1894-1899  [Die 
Resultate  der  Serunibeliandlung  bei  der  Diphtherie  im  üniversitäts- 
krankenhaus  zu  Leiden  in  den  Jahren  1894-1899]  (Nederl.  Tijdschr. 
V.  Geneesk.  Bd.  2  p.  289).  —  (S.  246) 

648.  Biggs,  H.  M.,  The  serum  treatment  and  its  results  ([New  York] 
Medical  News  vol.  75  p.  97-105,  137-148).  —  (S.  250) 
(Bigot,  R.,) Diagnostic  bacteriologique  de  la  diphterie;  examen  direct 
des  fausses  membranes  (Paris). 

649.  Braun,  H.,  et  G.  Thiry,  Septicemie  diphterique  (Gazette  des 
höpitaux  no.  50,  51,  53).  —  (S.  257) 

650.  Brodie,  T.  G.,  The  phy.siological  action  of  diphtheria  toxin  (Brit. 
med.  Journ.  no.  2  p.  1282).  —  (S.  225) 

(Broiisteiii,  0.,)  Zur  bacterioskopischen  Diagnose  der  Diphtheritis 
[Russisch]  (Medicinsk.  obosr.). 

651.  Bulloch,  W.,  A  contribution  to  the  study  of  diphtheria  toxin  (Trans. 
Jenner  Instit.  2.  Series  p.  46).  —  (S.  223) 

652.  Bulloch,  W.,  The  durabilityof  passive  diphtheria  imraunity  (Journ. 
of  Path.  and  Bact.  vol.  5  p.  274).  —  (S.  249) 

653.  Cafiero,  ('.,  Sulla  presenza  del  bacillo  difterico  nel  sangue  di  alcuni 
animali  di  esperimento  (Gazzetta  degli  Ospedali  no.  112  p.  1183). 
—  (S.  257) 

654.  Camerer,  W.,  Todesfälle  an  Croup  und  Diphtheritis  und  Verbrauch 
von  Diphtherieserum  im  Oberamtsbezirke  Urach.  (Med.  Correspdzbl. 
d.  Württemberg,  ärztl.  Landesvereins  No.  8  p.  80).  [Kurze  Zahlen- 
zusammenstellung von  wenigen  Zeilen,  ohne  irgend  welche  Einzel- 
heiten.  Sobernkeim.] 

655.  Carampazzi,  C,  Grave  difterite  associata,  streptococcica,  faringea 
e  nasale  (Gazzetta  degli  Ospedali  no.  106  p.  1120).  —  (S.  252) 

656.  Charrin,  A.,  Remarques  ä  propos  de  la  note  de  Mm.  Abloing  et 
Nicolas  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  p.  813).  —  (S.  233) 

657.  Charrin,  A.  et  Levaditi,  Action  du  pancreas  sur  la  toxine  diph- 
therique  (Gazette  des  höpitaux  no.  40;  Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol. 
p.  215.)  —  (S.  223) 

658.  Cloffl,  E.,  La  difterite  uterovaginale  nel  puerperio:  la  vitalita  dei 
bacilli  di  Klebs-Loeffler;  la  reinfezione  e  le  eure  preventive  (Ri- 
forma  medica  no.  268,  269,  270,  271).  —  (S.  260) 


206  Diphtberiebacillus.    Literatur. 

659.  Cobbett,  €.,  The  resistance  of  rats  to  diphtheria  toxin  (Brit.  med. 

Journ.  vol.  1  p.  903).  —  (S.  227) 
ftßO.  Cobbett,  L.,  Enthält  das  normale  Pferdesernm  Diphtherieantitoxin? 

(Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  20  No.  18/19  p.  548).  —  (S.  229) 

661.  Cobbett,  L.,  The  origin  of  antitoxin:  is  it  present  in  the  blood  of 
some  normal  animals  (Lancet  vol.  2  p.  333).  [S.  die  ausführliche  Mit- 
theilnng-  in  deutscher  Sprache  Ref.  No.  660.    Pakes.] 

662.  Coles,  A.  C,  A  modification  of  Neisser's  diagnostic  stain  for  the 
diphtheria  bacillus  (Brit.  med.  Journ,  vol.  1  p.  1213).  [Die  Modifi- 
cation scheint  nicht  irgend  einen  Vortheil  vor  der  ursprünglichen 
Methode  Neisser's  zu  haben.   Pakes.] 

668.  Coppez,  H.,  Etüde  sur  la  diphtherio  oculaire.  (Archives  d'ophthalm. 
t.  19  no.  10  p.  565).  —  (S.  258) 

664.  Coppez,  H.,  Actions  des  certaines  toxines  sur  la  cornee  (9.  Internat. 
Ophthal.-Congress;  Arch.  f.  Augenheilk.  Bd.  40  p.  199).  — (S.  224) 

665.  (.'zaplewski,  E.,  Die  ätiologische  Bedeutung  des  LoEPPLER'schen 
Bacillus  (Deutsche  med.  Wchschr.  1898  No.  4,  6).  —  (S.  265) 

666.  Darier,  Kerato-conjunctivite  pseudomembraneuse.  Guerisou  par 
3  injections  de  senmi  antidiphtherique.  La  clinique  ophthalmol. 
[Nichts  Neues.    Gnmert.] 

667.  Davis,  L.  D.,  A  bacillus  resembling  the  diptheria  bacillus  in  all  cul- 
tural  characteristics,  but  not  producing  diphtheria  toxin  ([New  York] 
Medical  News  vol.  74  p.  520-523).  [Der  Inhalt  wird  durch  den  Titel 
genügend  angedeutet.   NiätalL] 

668.  Day,  J.  M.,  Diphtheria:  analysis  (»f  100  cases  (Dublin  Journ.  of  Mad 
Science  no.  2  p.  81).  —  (S.  249) 

669.  Demisch,  Die  Diphtherie -Epidemie  in  Kerzers  (Correspdzbl.  f. 
Schweizer  Aerzte  No.  11  p.  322).  —  (S.  244) 

670.  Dietrich,  A.,  Ueber  Behandlung  experimenteller  Kaninchendiph- 
therie mit  BfiHRiNG'schem  Diphtherieheilserum.  (Arb.  a.  d.  pathol.- 
anat.  Instit.  zu  Tübingen  Bd.  3  H.  1  p.  74.  Leipzig,  S.  Hirzel).  — 
(S.  234) 

671.  Dietrich,  A.,  Theoretische  Betrachtungen  und  experimentelle  Unter- 
suchungen übei-  Diphtherieheilserum  (Med.  Correspdzbl.  d.  Württem- 
berg, ärztl.  Landesver.  No.  35  p.  435).  —  (S.  234) 

67*2.  Dönitz,  W.,  lieber  die  Grenzen  der  Wirksamkeit  des  Diphtherie- 
Heilserums  (Archives  internat.  de  Pharmacodvnamie  vol.  5,  fasc.  5 
u.  6  p.  425). —  (S.  228) 

iu'\.  Dönitz,  W.,  Bericht  über  die  Thätigkeit  des  Königl.  Instituts  für 
Serumforschung  und  Serumpi-üfung  zu  Steglitz.  Juni  1896  bis  Sep- 
tember 1899  (Klin.  Jahrb.  Bd.  7).  —  (S.  236) 

674.  Dniiham,  J.  D.,  Diphtheria;  etiology ;  diagnosis;  Prophylaxis  ([New 
York]  Medical  News  vol.  75  p.  417).  [Nichts  Neues.  Verf.  isolirte 
Diphtheriebac.  aus  dem  Rachen  von  zwei  gesunden  Aerzten,  welche 
vorher  Diphtheriekranke  behandelt  hatten.    NnttalL] 

675.  Dzierzj^owski,  S.  K.,  De  l'action  des  ferments  digestifs  sur  le 


Diphtheriebacillus.    Literatur.  207 

seram  antidiphterique  et  dn  sort  de  celni-ci  dans  le  canal  gaBtio-in- 
testinal  (Arcli.  des  sciences  biolog.,  St.  Petersbonrg  t.  7  p.  337). 
—  (S.  232) 

676.  K^hiaiaii,  S.,  Zur  Casuistik  der  operativen  Beliandhmg  des  diph- 
therischen Larynxcroups.  (Inaug.-Dissert.,  Berlin).  [Die  Arbeit  be- 
zieht sich  auf  die  auch  von  Slawyk  (Ref.  No.  774),  mitgetheilten 
Beobachtungen  in  der  Kinderklinik  der  Berliner  Kgl.  Charite  und 
bringt  die  Krankengeschichten  sämmtlicher  operirten  Fälle.  So- 
hcrnheint.] 

(Egis,  B.,)  Ein  Fall  von  Conjunctivitis  crouposa  [Russisch]  (Djetsk. 
med.  no.  3). 

677.  Ehrlich,  1*.,  Observations  upon  the  Constitution  of  the  Diphtheria 
toxin  (Trans,  of  the  Jenner  Institute.  2°^  series  p.  1).  [Allgemeine 
Uebersicht  über  die  erlangten  Resultate.   Pahes.] 

678.  Eyre,  J.  W.  H.,  Bacillus  diphtheriae  in  milk  (Brit.  med.  Journ, 
vol.  2  p.  586).  —  (S.  265) 

679.  Fedorow,  P.,  Ein  Fall  von  ungewöhnlicher  Localisation  des  diph- 
theritischen  Processes  (Djetskaja  medizina  no.  5;  ref.:  St.  Peters- 
burger med.  Wchschr.,  Russ.  lit.  Beil.  p.  62).  —  (S.  258) 

680.  Feilchenfeld,  W.,  Zur  Diphtheriestatistik  (Therapeut.  Monatsh. 
p.  325).  —  (S.  267) 

681.  Freund,  E.,  und  C.  Sternherg,  Ueber  Darstellung  des  Heilkörpers 
aus  dem  Diphtherieheilserum  (Ztschr.  f.  Hyg.  Bd.  81  p.  429).  — 
(S.  229) 

682.  Gabritschewski,  (j,,  Ueber  die  Prophylaxis  der  Diphtherie  (Russk. 
arch.  patol.  klinitsch.  medic.  i  bacteriolog.  Bd.  7;  ref.:  St.  Petersb. 
med.  Wchschr.,  Russ.  lit.  Beil.  p.  55).  —  (S.  267) 

083.  Gabritschewski,  G.,  Ueber  die  Prophylaxis  der  Diphtherie  (Ibidem). 
[Betont  die  Wichtigkeit  der  bacteriologischen  Untersuchung  der  Mund- 
und  Nasenhöhle  bei  Gesunden,  die  mit  Diphtheriekranken  in  Con- 
tact  gewesen  sind.   Alexander -Lewin.] 

684.  Garratt,  G.  C,  and  J.  W.  Washbourn,  A  systematic  bacteriological 
f'xamination  of  the  fauces  in  scarlet  fever  as  a  means  of  preventing 
))ost-scarlatinal  diphtheria  (Brit.  med.  Journ.  vol.  I  p.  893).  —  (S.  259) 

685.  Giiilio,  C,  Sulla  infida  azioue  del  siero  antidifterico  somministrato 
per  la  via  dello  storaaco  (Gazetta  degli  Ospedali  no.  121  p.  1276).  — 
(S.  252) 

(Glover,  J.,)  Ueber  die  Anwesenheit  des  kurzen  LoEFFLEB'schen 
Bacillus  in  dem  Exsudat  ulceröser  oder  pseudomembranöser  postopera- 
tiver Anginen  (Rev.  hebdomad.  de  laryngolie  etc.  1898,  no.  52). 
(Golowkow,  A.,)  Ueber  die  diflferentielle  Diagnostik  der  Diphtherie- 
bacillen  von  den  pseudodiphtheritischen  nach  der  Methode  von  Neisser 
(Wojenno-medic.  shurn.  no.  1). 

686.  Golowkoff,  A.  J.,  Ueber  Nährböden  für  die  bacteriologische  Diph- 
theriediagnose (Inaug.-Diss.  St.  Petersburg  1898;  Ctbl.  f.  Bacter. 
Bd.  25  No.  11  p.  392-393).  —  (S.  218) 


208  Diphtheriebacülus.   Literatur. 

687.  Golowkow,  A.  J.,  Zur  Differenzirung  der  Diphtherie-  und  Pseudo- 
diplitheriebacillen  nach  der  NEissKR'schen  Färbungsmethode  [Rus- 
sisch] (Wojenno-medic.  shurn.  no.  1  p.  187).  [Bestätigung  der  Zuver- 
lässigkeit der  NEissER'schen  Dilferenzirungsmetliode  ohne  neue  That- 
sachen.  Alexmider-Lewin.] 

(Golowkow,  A.  J.,)  lieber  die  Nälirstoffe  zur  bacterinlogischen  Dia- 
gnose der  Diphtherie  (Wojennow-medic.  shurnal  no.  8). 

688.  Ooodall,  E.  W.,  On  the  value  of  the  treatment  of  diphtheria  by 
antitoxin  (Brit.  med.  journ.  vol.  1  p.  197,  268).  —  (S.  249) 
((jlrammatschikow,  A.,  und  J.  Lobassow,)  Beschreibung  der  im 
St.  Petersburger  2.  Kadettenkorps  anlässlich  der  Diphtherieepidemie 
ausgeführten  systematischen  Desinfection  (Wojenno-med.  Shurn. 
no.  2). 

689.  Halhvachs,  W.,  Ueber  die  Myocarditis  bei  der  Diphtherie  (Deutsches 
Arch.  f.  klin.  Med.  Bd.  64  p.  770).  [Inhalt  der  Arbeit  identisch  mit 
der  H.'schen  Dissertation  gleichen  Titels  s.  Jahresber.  XIIT,  1897, 
p.  273.   Sohernheim.] 

600.  Hassensteiu,  W.,  Ungewöhnliche  Formen  diphtherischer  Erkran- 
kungen, übertragen  durch  eine  Hebamme  (Deutsche  med.  Wchschr. 
No.  25  p.  406).  —  (S.  26 1 ) 

691.  Head,  G.  D.,  and  L.  B.  Wilson,  A  case  of  suspected  rabies  with 
Isolation  of  Bacillus  diphtheriae  from  the  central  nervous  System 
(Journal  of  Experimental  Med.  vol.  3  p.  451-477).  —  (S.  261) 

692.  Hellström,  F.  E.,  Erwiderung  auf  einige  Bemerkungen  von  Dr. 
Th.  Madsen  gegen  die  von  mir  vertretenen  Ansichten  betreffs  der 
Wachsthumserscheinungen  des  Diphtheriebacülus  (Ctbl.  f.  Bacter. 
Bd.  26,  No.  22/23  p.  694).  —  (S.  220) 

ß9S.  Hermail,  J.  E.,  The  failure  of  antitoxin  in  the  treatment  of  diph- 
theria (Medical  Record  vol.  55  p.  739-744).  [Nichts  Neues.  NitUali] 

694.  Hermail,  J.  E.,  The  other  side  of  the  antitoxin  question  (Medical 
Record  vol.  55  p.  348-351).   [Nichts  Neues.   Nnftall.] 

695.  Hibbard,  C.  M.,  and  M.  C.  Morrissey,  Glycosuria  in  Diphtheria 
(Journal  of  Experimental  Med.  vol.  4  p.  137-147).  —  (S.  253) 

696.  Hubert,  P.,  Die  Rolle  der  Streptokokken  bei  der  Diphtherie  (Ver- 
handl.  d.  16.  Congr.  f.  innere  Med..  Wiesbaden).  —  (S.  221) 

697.  Hubert,  1*.,  Ueber  die  Steigerung  der  Giftproduktion  der  Diphthe- 
liebacillen  bei  Symbiose  mit  Streptokokken  (Ztschr.  f.  Hyg.  Bd.  29 
p.  157).  —  (S.  221) 

69S.  Hill,  H.  W.,  Brandung  forms  of  Bacillus  diphtheriae  (Journal  of 
the  Boston  Soc.  of  Med.  Sciences  vol.  3  p.  86-92).  —  (S.  216) 

()99.  Hubbard,  T.,  Report  of  cases  of  peritonsillär  abscess  associated 
with  diphtheria  (New  York  Medical  Journ.  vol.  70  p.  549-550).  [Kli- 
nisches.  Nnftall.] 

70().  Huizinga,  J.,  De  invloed  der  Serumtherapie  op  de  diphtherie  [Der 
Einfluss  der  Serumtherapie  auf  die  Diphtherie]  (Nederl.  Tijdschr,  v. 
üeneesk.  Bd.  1  p.  325).  —  (S.  246) 


Diphtheiiebacillus.   Literatur.  209 

701.  Jakub0>vski,  Einige  Beiuerkungcu  über  die  therapeutisclie  Anwen- 
dung des  Diplitlieiieheilseiums  in  Galizieu  (Kilka  luvag  vv  sprawie 
lerzenia  surowica  w  Galicyi;  Przegl.  Lek.).  —  (S.  248) 
(Januszewska,  E.,)  Beitrag  zur  Differentialdiagnose  zwischen  Dipli- 
tlierie-  und  Pseudodiplitheriebacillen.   Bern). 

70*2.  JohiiS,  J.  R.,  Clinical  diphtheria.  A  summary  of  investigations  con- 
cerning  the  diphtlieria  bacillus,  the  toxiii  and  antitoxin  of  diphtheria, 
including  diaguosis,  prognosis,  and  treatment  of  the  disease  (Pliila- 
delphia Mouthly Medical  Journ.  vol.  1  p.  179-212)  [Zusammenfassende 
Schrift.  NiittülL] 

703.  Joos,  A.,  Ein  neues  und  verbessertes  Culturverfahren  für  den  Nach- 
weis von  Diphtheriebacillen  im  Exsudate  und  Erlangung  von  Kein- 
culturen  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  No.  8/9,  10).  —  (S.  218) 

704:.  Jordan,  E.  0.,  The  death-rate  from  diphtheria  in  the  large  cities 
of  the  United  States  (Philadelphia  Medical  Journ.  vol.  3  p.  384-387). 

—  (S.  251) 

705.  Jundell,  J.,  En  ny  metod  att  puvisa  difteribaciller  hos  sjuka  [Eine 
neue  Methode  Diphtheriebacillen  bei  Kranken  nachzuweisen.  [Hygiea 
Bd.  61  No.  3  p.  297).  —  (S.  219) 

706.  Kasausky,  M.  W.,  Die  Einwirkung  der  Winterkälte  auf  die  Pest- 
und  Diphtheriebacillen  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  No.  4  p.  122).  —  (S.  218) 
(Kassowitz,  M.,)  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  des  Serumenthusiasmus 
(Ctbl.  f.  Kinderheilk.  Heft  9). 

(Kassowitz,  M.,)  Kritisches  über  Diphtheriebacillen  und  Heilserum 
(Wiener  med.  Wchschr.  No.  38  p.  1737). 

(Kaufmaiili,   J.,)    Ein  unerwarteter  Erfolg  des  Heilserums   bei 
Tracheo-Laryngitis  fibrinosa  (Vereinsbl.  d.  Pfälzer  Aerzte  p.  28). 

707.  Kaupe,  W.,  Ein  Fall  von  Idiosynkrasie  gegen  Diphtherie-Heilserum 
(Berl.  klin.  Wchschr.  No.  44  p.  978).  —  (S.  253) 

708.  Klebs,  E.,  Diphtheria  (Journal  of  the  American  Medical  Association 
vol.  33  p.  1520)  [Nichts  Neues.  Nuttall.] 

709.  Klitine,  J.,  De  la  leucocytose  dans  la  diphterie  (Arch.  des  sciences 
biol.  St.  Petersbourg  t.  7  p.  366).  —  (S.  255) 

710.  Kober,  M.,  Die  Verbreitung  des  Diphtheriebac.  auf  der  Mund- 
schleimhaut gesunder  Menschen  (Zeitschr.  f.  Hygiene  Bd.  31  p.  433). 

—  (S.  261) 

712.  Kohlbrugge,  J.  H.  F.,  Zu  den  periodischen  Schwankungen  der 
Infectionskrankheiten  [Diphtherie,  Beri-beri]  (Therapeut.  Monatsh. 
p.  31).  —  (S.  267) 

713.  Königsberg,  M.,  Ueber  die  Diphtherie  in  Gouv.  Oreuburg  im  Jahre 
1897  (Wojenno-medicinskij  Shurnal  no.  3;  ref.:  St.  Petersb,  med. 
Wchschr.,  Russ.  Lit.-Beil.  p.  41).  —  (S.  247) 

7 1 4.  Landwehr,  F.,  Ein  Jahr  Diphtherieserumbehandlung  in  der  Land- 
praxis (Deutsche  med.  Wchschr.,  therap.  Beil.  No.  2  p.  9).  —  (S.  242) 
(Laug,)  Sur  un  moyen  serotherapique  de  preserver  les  poules  de  la 
Diphterie  (Recueil  du  med.  veterin.  no.  1  p.  13). 

Baumgarten's  Jahresbericht  XV  14 


210  Diphtheriebacillus.   Literatur. 

715.  Lissner,  31.,  Ein  Fall  diphtherischer  Infection  eines  Neugeborenen 
(Arch.  f.  Kinderheilk.  Bd.  26  p.  371).  —  (S.  257) 

716.  Lyon,  P.  H.,  Diphtheria:  the  serum  treatment  in  general  practica 
(New  York  Medical  Journ.  vol.  69  p.  777-779).  —  (S.  252) 

717.  Mci^ueeii,  A.  D.,  A  case  of  membranous  Conjunctivitis  treated  by 
antidiphtheritic  serum  (Brit.  Med.  Journ.  vol.  2  p.  1792).  —  (S.  252) 

718.  Sladseil,  TU.,  La  Constitution  du  pnison  diphterique  (Annal.  de 
rinstit.  Pastrur  no.  7,  11  p.  568,  801).  —  (S.  222) 

711>.  Madsen,  Th.,  Om  Difterigiftens  konstitution  [Ueber  die  Konstitution 
des  Diphtheriegiftes]  (Danske  Vidensk.  Selsk.  Forhandl.  no.  2  p.  79). 
—  (S.  222) 

720.  Marciise,  P.,  Ist  Diphtherie -Heilserum  ein  Heilmittel?  (Arch.  f. 
Kinderheilk.  Bd.  26  p.  383).  —  (S.  267) 

721.  Martin,  L.,  Etüde  de  prophylaxie  pratique  de  la  diphterie  (Rev. 
d'hygiene  p.  118).  —  (S.  246) 

72*2.  Mayer,  W.,  Heilserum  und  Tracheotoraie  (Münchener  med.  Wchschr. 
No.  47  p.  1560).  —  (S.  241) 

723.  Mensi,  E.,  La  difterite  primitiva  cronica  del  naso  e  la  sieroterapia 
(Rivista  d'Igiene  e  Sanita  pubblica  no.  6  p.  225).  —  (S.  252) 

724.  Mery,  Du  diagnostic  de  la  diphterie  par  l'examen  direct  des  fausses 
membranes  (Soc.  med.  des  hopitaux ;  ref. :  Semaine  med.  p.  63).  -  (S.  265) 

725.  Micusson,  lieber  die  Anwendung  des  Diphtherie  -  Heilserums 
(Eshenedelnik  no.  20;  ref.:  St.  Petersburger  med.  Wchschr.,  Russ. 

■      Litt.  Beil.  p.  52).  —  (S.  247) 

726.  De  Minicis,  E.,  Ancora  dell'  efficacia  del  siero  antidifterico  som- 
ministrato  per  bocca  (La  Clinica  Moderna  no.  2  p.  72)  [Mehrere  Fälle 
von  Diphtherie,  bei  denen  die  Verabreichung  des  Antidiphthei'ie- 
serums  per  os  unstreitige  Heilwirkung  hatte.  Traml/uMi.] 
(Mollard,  .J.,  et  Cl.  Regaild,)  Contribution  a  l'etude  experimen- 
tale  des  myocardites.  Lesions  chroniques  du  myocarde  consecutives 
ä  l'intoxication  diphtherique  (Journ.  de  physiol.  et  de  pathol.  gener. 
t.  1,  no.  6  p.  1186). 

727.  Morf,  J.,  Ein  Beitrag  zur  Aetiologie  der  genuinen  Rhinitis  fibrinosa 
(Korrespdzbl.  f.  Schweizer  Aerzte  No.  21p.  645).  —  (S.  257) 
(Morquis,  L.,)  Accidentes  graves  en  un  nifio  de  4  anös  per  inyee- 
ciüu  de  suero  antidifiterco  (Rev.  med.  del.  Uruguay). 

728.  Müller,  A.  W.  K.,  Ueber  seltenere  Localisation  des  Diphtherieba- 
cillus auf  Haut  und  Schleimhaut  (Deutsche  med.  Wchschr.  No.  6  p. 
91).  --  (S.  260) 

729.  Müller,  B.,  Erfolge  der  Serumtherapie  bei  Diphtheritis  auf  dem 
Land  (Korrespdzbl.  f.  Schweizer  Aerzte  No.  21p.  666).  —  (S.  245) 

730.  Munn,  W.  P.,  The  decrease  in  mortality  of  diphtheria  since  the 
introduction  of  treatment  with  antitoxic  serum  (Journal  of  the  Ame- 
rican Medical  Association  vol.  33  p.  1522-1524).  —  (S.  268) 

731.  Miiun,  VV.  P.,  The  preventive  treatment  of  diphtheria  (Pliiladelphia 
Medical  Journ.  vol.  3  p.  494-500).  —  (S.  268) 


Diphtheriebacillus.   Literatur.  211 

7^V2.  Jlyselikin,  M.,  Zur  Fraj^e  derDiphtheriebekämpfniig  mittels  Sero- 
therapie ( Wojenno-niedicinskij  slmrnal  iio.  1;  ref.:  St.  Peter-sburger 
med.  Wchsclir.,  Russ.  lit.  Beii.  p.  30).  —  (S.  247) 

733.  Mysclikiii,  M.,  Zur  Frage  der  Diphtlieriebekämpfung  mittels  Sero- 
therapie [Russisch]  (Wojenno-niedic.  shurn.  no.  1).  [V^erf.  beschreibt 
40  mit  Antidiphtherieserum  behandelte  Diphtheriefälle,  ohne  neue 
Gesichtspunkte  oder  Thatsachen  zu  biiugen.    AIcxmidcr-Leivin.] 

734.  Natoli,  B.,  II  siero  antidifterico  nelle  infezioni  non  difteriche  (Gaz- 
zetta  degli  Ospedali  no.  148  p.  158).  —  (S.  252) 

735.  Nedrigailow,  W.,  Versuche  mit  Einführung  vnn  Antidiphtherie- 
serum per  os  und  per  rectum  zu  therapeutischen  Zwecken  (Bolnitsch- 
naja  gaseta  Botkina  no.  2;  ref.:  St.  Petersburger  med.  Wchschr., 
Russ.  lit.  Beil.  p.  25).  —  (S.  234) 

736.  Neisser,  M.,  und  B.  Heymailll,  Bericht  über  die  2jährige  Thätig- 
keit  (26.  Juli  1896-98)  der  Diphtherie-Untersuchungsstation  des 
In^gienischen  Instituts  zu  Breslau,  nebst  Vergleichen  mit  der  amt- 
lichen Diphtherie-Statistik  (Klin.  Jahrb.  7).  —  (8.  263) 

737.  Neiimanii,  H.,  Die  Diphtherie  in  meiner  Praxis  vom  1.  Januar  1894 
bis  zum  1.  April  1898  (Therapeut.  Monatsh.  p.  81).  —  (8.  266) 

73S.  Nicolas,  J.,  et  F.  Arloiiii?,  Essais  d'immunisation  experimentale 
contre  le  bacille  de  Loeffler  et  ses  toxines  par  l'ingestion  de  semm 
antidiphtherique  (Compt.  reud.  de  la  soc.  de  biol.  t.  1  p.  810).  — 
(S.  233) 

739.  Nicolas,  J.,  et  F.  Aiioiug,  Influence  de  divers  milieux  nutritifs  sur 
la  vegetabilite  et  la  virulence  du  bacille  de  Loeffler  (Compt.  rend. 
de  la  soc.  de  biol.  t.  1,  p.  991).  —  (S.  219) 

740.  North rup,  W.  P.,  The  serum  treatment  of  diphtheria  in  tlie  New 
York  Foundling  Hospital  during  1898  ([New  York]  Medical  News 
vol.  74  p.  525-526).  —  (S.  252) 

(Noulis,  0.,)  L'utilite  de  la  serotherapie  dans  la  diphterie  et  du 

tnbage  du  larvnx  dans  la  laryngite  diphteritique  (Gaz.  med.  d'Orient 

p.  364). 

(Osterinaiui,  A.,)  Die  Ergebnisse  der  Behandlung  der  Diphtherie 

mit  Heilserum  in  der  Kgl.  med.  Klinik  zu  Breslau  [Inaug.-Diss.] 

Breslau. 

741.  Face,  D.,  Ricerche  sperimentali  intorno  all'  influenza  di  alcune  tos- 
sine  batteriche  sul  ricambio  materiale  (Riforma  med.  no.  114  p. 
459).  —  (S.  225) 

74*2.  Padoa,  G.,  Sul  diverse  modo  di  agire  della  tossina  tiiica  e  della  dif- 
terica  a  seconda  che  sianf»  iniettate  nella  vena  porta  o  nella  vena 
giugulare  (Riforma  med.  no.  46  p.  543).  —  (S.  224) 

743.  Falmirski,  0  otrzymywaniu  surowicy  przeciwbtoniczej  [lieber  die 
Praeparation  des  Diphtherieheilserums]  (Medycyna  p.  233). —  (S.  236) 

744.  Faton,  D.  N.,  T.  C.  Buiilop,  and  I.  Macadam,  On  the  modifica- 
tions  of  the  metabolism  produced  by  the  administratinn  of  diphtheria 
toxin  (Journ.  of  Phys.  24  p.  331).  —  (S.  226) 

14* 


212  DiphtheriebacilluR.   Literatur. 

745.  Pearce,  R.  M.  The  bacteriology  of  tlie  accessory  sinuses  of  the  nose 
in  diphthei'ia  and  scarlet  fever  (Journal  of  the  Boston  Soc.  of  the 
Med.  Sciences  vol.  3  p.  215-223).  —  (S.  259) 

(Pes,  0.,)  Sulla  sieroterapia  della  congiuntivite  pseudomembranosa 
(Clinica  ocul.  dell'  Univ.  di  Torino). 

746.  Pes,  0.,  Note  Batteriologiche  sul  bacillo  del  sebo  meibomiano  [Rej- 
mond-Colomiatti]  nelle  affezioni  congiuntivali  e  suUe  sne  affinita  bio- 
logiche  col  bacillo  di  Loeffler  (Eiforraa  med.  no.  6  p.  63).  — 
(S.  217) 

747.  Pewnizki,  Behandlung  der  Ozaena  mit  Antidiphtherieserum ;  [Rus- 
sisch] (Wojenno-medic.  shurn.  no.  9),  [In  drei  Fällen  typischer  Ozaena 
blieb  die  Behandlung  mit  Antidiphtherieserum  gänzlich  erfolglos. 
A  lexa7ider-  Leu'm.] 

748.  Pinckard,  C.  P.,  Diphtheritic  Conjunctivitis  (Journal  of  the  Ameri- 
can Medical  Association  vol.  32  p.  1135-1154,  1  figm-e).  —  (S.  253) 

749.  Potjechiii,  W.,  Ueber  die  Combination  von  Masern  und  Diphtlierie 
(Djetshaja  medicina  No.  2;  St.  Petersb.  med,  Wchschr.,  Russ.  Litt. 
Beil.,  p.  27).  [53  Fälle,  im  Moskauer  St.  "Wladimir-Kinderspital  be- 
obachtet. In  9  Fällen  war  die  Diphtherie  eine  primäre,  während 
44mal  zuerst  Masern  bestanden  hatten.   Sobetmlieim.] 

750.  Potter,  Th.,  Diphtheria  and  membranous  croup:  a  recouciliation 
of  old  facts  and  new  knowledge  (Philadelphia  Monthly  Medical  Journ. 
vol.  1  p.  417-420).   [Nichts  Neues.  Nuttall.] 

751.  Reece,  R.  J.,  On  the  general  sanitary  circumstances  and  administra- 
tion  of  the  urbon  district  of  Aldershot  with  special  reference  to  tlie 
prevalence  of  fatal  diphtheria  therein  (Report  to  the  Local  Gov.  Bo- 
ard). —  (S  265) 

752.  Reicheubaeb,  H.,  Ein  Fall  von  Rhinitis  fibrinosa  mit  Diplitherie- 
bacillen  (Zeitschr.  f.  klin.  Med.  Bd.  38  p.  486).  —  (S.  257) 
(Ribbert,)  Ueber  Myocarderkrankung  nach  Diphtherie  (Mittheil.  a. 
d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chirui'gie  Bd.  5). 

753.  Rolly,  F.,  Ueber  die  Wirkung  des  Diphtheriegiftes  auf  das  Herz 
(Arch.  f.  experiment.  Pathol.  und  Pharmakol.  Bd.  42  H.  2-4  p.  283). 
—  (S.  224) 

754.  Roseiithal,  E.,  Influence  of  antitoxin  statistics  (Journal  of  the 
American  Medical  Association  vol.  33  p.  1521-1522).  —  (S.  251) 

755.  Rotlie,  E.,  Beiträge  zur  Casuistik  der  nervösen  Störungen  bei  Diph- 
therie [Inaug.-Diss.]  Berlin.  —  (S.  240) 

756.  Rupp,  A.,  Antitoxin,  Diphtheria  and  statistics  ([New  York]  Medical 
Record  vol.  55  p.  121-127).    [Nichts  Neues.   NutfcdL] 

757.  Russell,  H.  L.,  The  diphtheria  bacillus  (Journal  of  tlie  American 
Medical  Association  vol.  32  p.  1427-1428).  —  (S.  257) 
(Riittimaiiii,  H.,)  Statistischer  Beitrag  zur  Epidemiologie  der 
Diphtheiie  im  Kanton  Zürich  überhaupt,  in  den  Jaliren  1881-1887, 
und  specioll  in  den  Bezirken  Winterthur  und  Andelfingen  in  den 
Jahren  1884-1886  (Zeitschi-,  f.  Schweizer  Statistik  p.  433). 


Diphtheriebacillus.   Literatur.  213 

758.  Salomoiiseu,  C.  J.,  et  Th.  Madsen,  Recherches  sui-  la  raarche  de 
riramunisation  active  contre  ladiphterie  (Annales  de  l'Instit.  Pasteur 
t.  13  p.  262).  —  (S.  231) 

750.  Salus,  (i.,  Die  bacteriolugische  Diplitheriediagnose  in  der  Haus- 
praxis (l'rager  med.  Wclischr.  No.  35  p.  456).  —  (S.  265) 

760.  Schabad,  J.,  lieber  die  Miscliinfection  von  Scharlach  und  Diphtherie 
(Russk.  Arch.  patol.  klinitsch.  medic.  i  bacteriolog.  Bd.  7  p.  2;  ref.: 
St.  Petersb.  med.  Wchschr.,  Russ.  Litt.  Beil.  p.  24).  —  (S.  259) 

7(>1.  Schälfer,  Ein  durch  Entstehung,  Begleiterscheinungen  und  Be- 
handlung interessanter  Fall  von  Conjunctivitis  diphteritica  (Zehen- 
der's  klinische  Monatsblätter  für  Augenheilkunde  Bd.  37  p.  258). 
[Bacteriologisch  nichts  Neues.    Grunert.] 

762.  Schanz,  F.,  Der  sogen.  Xerosebacillus  und  die  ungiftigen  Loeff- 
LER'schen  Bacillen  (Zeitschr.  f.  Hyg.  Bd.  32  p.  435).  [Wiederholung 
der  schon  früher  vielfach  vorgetragenen  Anschauungen  über  die  Be- 
ziehungen zwischen  Diph.-,  Pseudodiph.-  und  Xerosebacillen.  s.  Jahres- 
ber.  XIII,  1897,  p.  261  u.  266;  XIV,  1898,  p.  248,  253  u.  300. 
Sobemheim.'] 

763.  Schmidt,  31.,  Die  Resultate  der  Serumbehandlung  der  Diphtherie 
im  Riga'schen  Stadtkrankenhause  (St.  Petersburger  med.  AVchschr. 
No.  38  p.  343).  —  (S.  246) 

764.  Schröder,  H.,  lieber  Haut-  und  Schleimhaut-Diphtherie.  [Inaug.- 
Dissert.]  Greifswald.  [Fall  ungewöhnlicher  und  multipler  Localisir- 
ung  des  Diph.-Bac,  identisch  mit  dem  von  Müller,  Ref.  No.  728,  be- 
schriebenen.   Siobernheim.  ] 

765.  Schulte,  Behandlung  der  Augendiphtherie  (Wchschr.  f.  Therapie  u. 
Hygiene  des  Auges  Bd.  3  p.  10).  —  (S.  252) 

766.  Schütze,  A.,  lieber  einen  Fall  von  Diphtherie  mit  Erythema  nodo- 
sum  und  Gelenkschwellungen  ohne  Serumbehandlung  (Deutsche  med. 
Wchschr.  No.  49  p.  815).  —  (S.  253) 

767.  Seitz,  J.,  Diphtheriebacillen  in  einem  Panaritium  (Korrespdzbl.  f. 
Schweizer  Aerzte  No.  21p.  641).  —  (S.  260) 

768.  Seliliow,  A.  G.,  De  l'action  du  serum  antidiphterique  sur  la  toxine 
diphterique  (Arch.  des  sciences  biol.  St.-Petersbourg  t.  7  p.  356). 
—  (S.  227) 

769.  Seng,  W.,  lieber  die  qualitativen  und  quantitativen  Verhältnisse 
der  Eivveisskörper  im  Diplitherieheilserum  (Zeitschr.  f.  Hyg.  Bd.  31 
p.  513).  —  (S.  230) 

770.  Serkowski,  lieber  die  Anwendung  des  Diphtherieheilserums  „auf 
jeden  Fall"  [o  stosowaniu  surowicy  puecinbtoniczej  na  wszelki 
przypadek]  (Nowiny  lekarskie  p.  391).  —  (S.  248) 

771.  Sheffield,  H.  B.,  Diphtheria:  Remarks  on  clinical  diagnosis  aud 
treatraent  (New  York  Medical  Journ.  vol.  70  p.  954-956).  [Klinisches. 
Nutiall] 

7  7  2,  Sigel,  A.,  Die  Serumbehandlung  der  Diphtherie  (Med.  Correspdz.-Blatt 
d.  Württemberg,  ärztl.  Landesvereins  No.  31  p.  399).  —  (S.  240) 


2  1 4  Diphtheriebacillus.   Literatur. 

7 73.  Slawyk,  C,  Beiträge  zur  Serumbehandliuig  der  Diphtherie  (Die  The- 
rapie der  Gegenw.  No.  12  p.  534).  —  (S.  239) 

7  74.  Slawyk,  C,  Zur  Statistik  der  diphtlierischen  Kehlkopferkraukuugeii 
(Charite-Annaleu  No.  24  p.  325).  —  (S.  238) 

775.  Smith,  Th.,  The  relation  of  dextrose  to  toxin  production  in  bouillou 
enltures  of  the  diphtheria  bacillus  (Journal  of  the  Boston  Soc.  of 
Med.  Sciences  vol.  3  p.  315-318.  Preliminary  note).  —  (S.  220) 
(Smith,  Th.,)  The  relation  of  dextrose  to  the  production  of  toxin  in 
bouillon  cultures  of  the  diphtheria  bacillus  (Journal  of  Experimental 
Med.  vol.  3  p.  373-398.   3  figuresj. 

776.  Soereiiseu,  S.  T.,  Ueber  Diphtheriebac.  und  Diphtherie  in  Schar- 
lachabtheilungen (Zeitschr.  f.  Hyg.  Bd.  31  p.  265).  —  (S.  258) 

777.  Soereiiseii,  S.  T.,  Om  Difteri  og  Difteribaciller  blandt  Scarlatiiia- 
rekonvalescenter  [lieber  Diphtherie  und  Diphtheriebac.  unter Scarla- 
tinareconvalescenten]  (Hospitalstidende  Bd.  7,  Xo.  17,  18  p.  407. 
431).  [S.  die  ausführliche  deutsche  Mittheilung  in  der  Zeitschr.  f. 
Hygiene  Bd.  3 1  p.  265 ;  Referat  No.  7  7 6  in  diesem  Berichte.  Stecksen .J 

778.  Spirij?,  W.,  Ueber  die  Diphtheriebac.  einer  Hausepidemie  (Zeitschr. 
f.  Hyg.  Bd.  30  p.  511).  —  (S.  265) 

779.  Spirig,  W.,  Die  Streptothrix-  (Actinomyces-j  Natur  des  Diphtherie- 
bac. (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  26,  No.  18/19  p.  540).  —  (S.  216) 

780.  Sproiicli,  C. H.H.,  Nog  cetsoverdeserumtherapietegendiphtherie 
[Einige  weitere  Bemerkungen  über  die  Serunitherapie  der  Diphtherie] 
(Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk.)  [Nichts  Neues.  Spronck.] 

781.  Ssobolew,  J.,  Eine  Complication  seitens  der  Athmungsorgane  nach 
Antidiphtherieserum-Injection  (Djetskaja  medizina  no.  4;  ref. :  St. 
Petersb.  med.  Wchschr.,  Russ.  Litt.  Beil.  p.  61).  [Nach  Serum- 
Injection  bei  einem  Kinde  Bronchitis  constatirt,  bei  einem  anderen 
zunächst  Urticaria,  Gelenkschwellungen,  Durchfall  und  Erbrechen, 
bald  darauf  Bronchopneumonie.   >Sohernkeif/i.\ 

782.  Ssokolow,  A.  A.,  Ein  Fall  von  schweren  Krankheitssymptomeu, 
hervorgerufen  durch  Antidiphtherieserum  (Djetskaja  medizina  No.  6; 
ref.:  St.  Petersburger  med.  Wchschr.,  Russ.  Litt.  Beil.  p.  11). 
[Schwere  Allgemeinerscheinungen  mit  coUapsähnlicher  Schwäche  bei 
einem  4^' „jährigen  Mädchen  nach  Injection  von  1500 1.-E.  Sobern- 
heitn.] 

783.  Steckseii,  A.,  Experimentelle  Studien  über  die  ätiologische  Bedeu- 
tung des  LoEFKLER'schen  Diphtherie-Bacillus  (Arb.  a.  d.  pathol.-ana- 
tom.  Instit.  zu  Tübingen  Bd.  3,  H.  1  p.  65.  Leipzig,  S.  Hirzel). 
—  (S.  253) 

784.  Stephensoll,  S.,  Three  cases  of  diphtheritie  Conjunctivitis  (Lancet 
vol.  1  p.  227).  —  (S.  252) 

785.  Straicher,  P.,  Ein  mit  Diphtherie  der  Geschlechtstheile  complicir- 
ter  Masernfall  mit  Ausgang  in  Heilung  bei  Anwendung  von  Diph- 
therieheilsernm  (Eshenedelnik  no.  3;  ref.:  St.  Petersburger  med. 
Wchschr.,  Russ.  Litt.  Beil.  p.  28).  [Einjähriges  Mädchen,  Injection  von 


Diphtboriebacillus.    Literatur.  215 

5  ccm  Serum,  am  folgenden  Tage  beginnende  Abstx)ssuug  der  Be- 
läge.   Sohcnihcim?\ 
7Sfi.  Tavel,  E.,  Mittheilungen  aus  dem  bacteriologischen  Laboratorium 
Bern  und  aus  dem  Schweizcrisclien  Serum-  und  Impfinstitut  (Korre- 
spdzbl.  f.  Schweizer  Aerzte  No.  16  p.  495).  —  (S.  245) 

787.  Thoriitoii,  G.,  Tracheotomy  in  Diphtheria  (Lancet  vol.  2  p.  79). 
—  (S.  248) 

788.  Toiikin,  A.  J.,  Two  hundred  consecutive  cases  of  Diphtheria  treated 
with  autidiphtheritie  serum  (Lancet  vol.  2  p.  1083).  —  (S.  249) 

78*,).  Töpfer,  Casuistische  Bemerkungen  über  Diphtherie  (Eshene- 
delnik  no.  15;  ref.:  St.  Petersburger  med.  Wchschr.,  Russ.  Litt.  Beil. 
p.  29)  [Dj'senterische  Erscheinungen  bei  einem  an  Rachendiph.  er- 
krankten und  gestorbenen  Kinde,  veranlasst  durch  Diphtherie  des 
Dickdarms.    t%hei'nheiui.] 

1%).  Turner,  A.  T.,  The  diphtheria  mortality  of  the  three  principal 
Australian  colonies  forthe  past  üfteen  years  (Brit.  Med.  Journ.  vol.  2 
p.  1409)  [In  den  Hauptcolonien  Australiens  tiel  die  Sterblichkeit  nach 
Einführung  des  Heilserums  per  100000  Lebende  um  10  d.  h.  von 
29  auf  19.  Pakes.] 

701.  Turner,  A.  T.,  The  treatment  of  Diphtheria  (Brit.  Med.  Journ.  vol. 
2  p.  1788).  —  (S.  248) 

792.  Ustvedt,  Y.,  Den  bakteriologiske  difteridiagnose  og  pseudodifteri- 
bacillen  [Die  bacteriologische  Diphtheriediagnose  und  der  Pseudo- 
diphtheriebacillus]  (Norsk  Magazin  for  Lsegevidenskaben  Bd.  14  p. 
681).  —  (S.  216) 

793.  Valaj^ussa,  J.,  e  A.  Raneletti,  La  tossina  difterica  in  rapporto 
alle  condizioni  delF  organismo  (Annali  dTgiene  sperimentale  no.  1 
p.  118). —  (S.  226) 

794.  Virgin,  G.,  Den  bakteriologiska  diagnoseu  af  difteri  [Die  bacterio- 
logische Diagnose  der  Diphtherie]  (Upsala  Lakareförenings  För- 
handlingar  Bd.  4,  N.  F.  H.  6,  7  p.  507).  [Uebersicht  der  differen- 
tialdiagnostischen Metlioden  für  Diphtherie-  und  Pseudodiphtherie- 
bacillen.    Stecksen^] 

(Yuilleumier,  P.,)  Notes  sur  le  diagnostic  clinique  et  bacteriolo- 
gique  de  la  diphterie  ä  Fhöpital  cantonal  de  Lausanne  (Rev.  med.  de 
la  Suisse  nom.  no.  4  p.  263). 
79Ö.   Walker,  A,,  Ueber  Diphtherie  (Korrespdzbl.  f.  Schweizer  Aerzte 
No.  24  p.  746).  —  (S.  244) 

796.  Warschawsky,  M.,  Zur  Casuistik  der  Complicationen  nach  Injection 
des  Diphtherieheilserums  [Russisch]  (Eshenedeluik  no.  33).  [Ein 
Fall  von  Lymphdrüsenschvvellung,  Gelenkschmerz,  Albuminurie  nach 
Injection  von  Diphtherieheilserum.  Nichts  Bacteriologisches.  Alex- 
ander-Leic  in.] 

797.  Wenner,  0.,  Die  Resultate  der  Diphtheriebehandlung  mit  Einführ- 
ung des  Diphtherieheilserums  am  Kinderspital  Zürich  (Arch.  f. 
Kinderheilk.  Bd.  27  p.  73).  —  (S.  243) 


216  Diphtheriebacillus.    Literatur.   Verzweigte  Formen. 

Unterschiede  zwischen  echten  und  Pseudodiphtheriebacillcn. 

(Wiclierkiewicz,)  Ein  Fall  von  Conjunctivaldiplitherie  mit  leich- 
tem Verlaufe  und  einige  Bemerkungen  über  die  Bedeutung  einer 
bacteriologischen   Diagnose   der   Diphtherie.    (Postep.  Oculist). 

708.  Woollacot,  I.  J.,  Diphtheritic  paralysis  in  cases  treated  with  anti- 
toxin  (Lancet  vol.  2  p.  561).  —  (S.  248) 

709.  Zagato,  F.,  II  siero  antidifterico  per  la  via  gastrica  (Gazzetta  degli 
Ospedali  no.  19  p.  208).  —  (S.  252) 

(Zupiiik,  L.,)  Die  Aetiologie  der  Diphtherie  (Verhandl.  d.  Gesellsch. 
Deutsch.  Naturforscher  und  Aerzte  1898,  2.  Th.  2.  Hälfte,  p.  388 
Leipzig). 

Sl)irig(779)  beschreibt  morphologische  Veränderungen,  welche  er  an 
älteren,  1  Jahr  und  länger  aufbewahrten  Diph.-Culturen  beobachtet  haben 
will.  Es  entwickelten  sich  im  Zusammenhang  mit  den  Diph.-Colonien  und  von 
letzteren  ausgehend  eigenthüraliche  kreidige  Auflagerungen,  welche  bei 
mikroskopischer  Betrachtung  neben  typischen  Keilstäbchen  kokkenartige 
Bildungen  und  homogene,  unseptirte  und  unverzweigte  Mycelfäden  erkennen 
Hessen.  Die  Auskeimuug  der  Fäden  ging  von  den  „Kokkengebilden"  aus  und 
führte  bei  weiterer  Züchtung  auf  Kartoffeln  zur  Bildung  eines  rechtwinklig 
echt  verzweigten  Mycels.  Auf  anderen  Substraten  war  diese  Erscheinung  weit 
seltener  zu  beobachten.  Die  Culturen  besassen  keine  Thierpathogeuität. 
S.  glaubt  jede  Verunreinigung  der  Ausgangsculturen  ausschliessen  und  in 
den  erhaltenen  Formen  den  Beweis  für  die  Streptothrix-Natur  des  D.-B. 
erblicken  zu  dürfen^.  Sohcrnheiin. 

Hill  (698)  konnte  verzweigte  D.-B.  bei  zwei  aus  verschiedenen 
Quellen  stammenden  Culturen  constatiren.  Die  Culturen  waren  voll  virulent 
für  Meerschvi'einchen  und  zeigten  keine  Abnormität.  Verzweigungsformcu 
waren  besonders  auf  Blutserum  entwickelt,  sie  fehlten  innerhalb  geimpfter 
Meerschweinchen  sowie  auf  sterilen  normalen  Organen,  welche  als  Cultur- 
böden  benutzt  wurden.  Innerhalb  der  Fäden  befanden  sich  Körperchen, 
welche  mit  Methylenblau  eine  violette  resp.  röthliche  Farbe  annahmen 
und  häufig  an  den  Verzweigungsstellen  lagen.  Nidtall. 

Üstvedt  (792)  theilt  seine  5-6jährige  praktische  Erfahrung  in 
der  Diphtheriebacteriologie  mit,  besonders  hinsichtlich  der 
Diagnose  gegenüber  dem  Pseudo-D.-B.  U.  hebt  hervor,  dass  die 
alleinige  mikroskopische  Untersuchung  sehr  selten  für  die  Diagnose  aus- 
reicht; am  besten  gelingt  sie  an  Membranen.  Die  Circumflexform  (von 
Martin)  sei  nicht  hinreichend  charakteristisch.  —  U.  wendet  als  Substrat 
Ochsenblutserum  an,  welches  er  entweder  gar  nicht  oder  durch  Zusetzung 
von  l*^/y  Chloroform,  das  nachher  durch  einige  Stunden  bei  o 6°  abgedampft 
wurde,  sterilisirt.  —  U.  meint,  man  könne  der  mikroskopischen  Unter- 
suchung der  Serumculturen  keine  prognostische  Bedeutung  beimessen. 
Auch  die  Anzahl  der  Colonien  und  die  Länge  der  Bac.  stehen  in  keinem 

')  Die  kurze  Mittheiiung  S.'s,  welche  eine  ausführlichere  Wiedergabe  der 
erhobenen  Befunde  iür  später  in  Aussicht  stellt,  entzieht  sich  zunächst  jeder 
Kritik.   Ref. 


Diphtheriebacillus.  217 

Differentialdiagnose  zwischon  echten  und  Pseudodiphtheriebacillen. 

\'erhältniss  zur  Schwere  der  Fälle.  Mikroskopische  Untersuchung  der 
Colonien  sei  unumgänglich ;  die  Colonien  eines  kleinen  Kokkus,  am  nächsten 
ein  Staphylok.  zu  nennen,  seien  in  den  ersten  24-48  Stunden  von  denen  der 
D.-B.  nicht  zu  unterscheiden  („Kokkus  Brisou").  U.  hat  D.-B. -Culturen 
schon  nach  8  Stunden  nachweisen  können.  —  In  Bouillonculturen  findet  er, 
sowohl  bei  Diph.-  wie  bei  Pseudo-P.-B.,  zuweilen  eine  gleichmässige  Trübung, 
zuweilen  Oberflächenhaut.  Letzteres  konnte  er  durch  Oberflächenimpfung 
hervorrufen.  Er  hat  weder  den  D.-B.  noch  den  Pseudo-D.-B.  anaerob 
züchten  können.  Von  beiden  giebt  es  einige  Rassen,  die  llilch  coaguliren, 
andere,  die  es  nicht  vermögen.  U.  findet  die  Pseudo-D.-B.  an  den  Enden 
zugespitzt,  oder  wenigstens  niemals  angeschwollen.  Die  D.-B.  werden  in 
etwas  älterer  Bouilloncultur,  oft  schon  nach  24  St.,  kurz,  Pseudodiph.- 
ähnlich,  weun  U.  sie  aber  auf  Agar  oder  Serum  überimpfte,  gingen  sie  zu 
dem  gewöhnlichen  Aussehen  zurück.  U.  hat  in  der  NEissER'schen  Färbung 
kein  sicheres  Diff'erentialdiagnosticum  gefunden.  Unter  13  untersuchten 
D.-B.  gaben  zwölf  saure  Reaction  der  Bouillon  nach  3  Tagen,  der  eine 
nach  5  Tagen,  welche  einige  bis  ca.  8  Tage  dauerte.  Der  Pseudo-D.-B. 
gab  eher  eine  zunehmende  Alkalescenz.  Niemals  erregte  er  irgend  welche 
Aflection  bei  Meerschweinchen,  auch  wenn  gleichzeitig  Staphylok.  oder 
Streptok.  injicirt  wurden.  Mit  dem  D.-B.  zusammen  wurde  seine  Virulenz 
weder  stärker  noch  schwächei-.  Im  Gegensatz  zu  Martin  hat  U.  mit  avirulenteu 
D.-B.  und  Pseudo-D.-B.  am  Sperling  keine  Wirkung  hervorrufen  können.  — 
Bei  Versuchen,  mit  Diph. -Serum  beijungenDiph.-  undPseudo-D.-B.-Culturen 
eine  Agglutination  zu  erlangen,  hat  U.  immer  negative  Erfolge  gehabt.  — 
Nur  in  einem  Falle  hat  U.  bei  einer  Rasse  eine  Abschwächung  gesehen 
nach  69tägigem  Wachsen  bei  Zimmertemperatur,  so  dass  sie  in  neuer 
Bouilloncultur  Meerschweinchen  nicht  tödtete.  Einige  Mal  hat  er  ca.  3  Monate 
alte  Culturen  überimpfen  können;  rathet  aber  Imonatliche  Umzüchtung 
an.  —  Unter  aus  dem  Rachen  gewonnenen  Culturen  hat  U.  bei  ca.  32*^/0 
der  Fälle  auch  Pseudo-D.-B.  gefunden,  unter  denen  von  der  Nase  in 
ca  30"/j,.  Auf  völlig  gesunder  Nasenschleimhaut  hat  er  nie  D.-B.  gefunden. 
Ungeschwächte  Virulenz  hat  er  auch  bei  Convalescenten  bemerkt.  Patienten 
mit  kurzen  Bac.  hat  U.  immer  als  genesen  behandelt  und  hat  niemals  davon 
Unannehmlichkeiten  erfahren.  Stecksen. 

An  der  Hand  einer  Reihe  von  Experimenten  hat  l*es  (746)  feststellen 
können,  dass  die  auf  die  morphologischen  und  culturellen  Kennzeichen, 
ferner  auf  die  experimentellen  Proben  mittels  Serums  und  mittels  der  Fär- 
bung nach  Ernst-Neisser  basirten  Kriterien  zur  Differentialdiagnose 
des  REYMOND-CoLOMiATTi'schen  Bac,  welcher,  nach  Ansicht  der  meisten 
A  utoren,  einen  Platz  zwischen  demLoEFFLER'schen  Bac.  und  dem  Pseudo-D.-B. 
von  Hoffmann- Wellenhof  einnimmt,  einer  strengen  Kritik  nicht  Stand 
lialten,  da  man  dem  echten  LoEFFLER'schen  Bac.  künstlich  Kennzeichen 
und  Modificationen  beibringen  kann,  die  man  bei  ihm  schon  in  natürlichem 
Zustande,  oder  bei  verwandten  Bac.  anzutreffen  vermag.  Nach  P.  gehört 
der  Bac.  des  Secrets  der  MEiBoai'schen  Drüsen  zur  grossen  Familie  der  D.-B., 
und  ebenso  unlogisch  ist  es,  einen  Dualismus  zwischen  genuinen  d.  h.  hoch- 


218  Diphtheiiebacillus.    Einfluse  der  Winterkälte. 

Züchtung  auf  verschiedenen  Nährböden. 

viriüeiiten  und  Simil-D.-B.  (d.  h.  wenig  oder  gar  nicht  virulenten)  anzu- 
nehmen, welcher  Dualismus  auf  Charakteren  beruhen  würde,  welche  das 
Experiment  und  die  klinische  Erfahrung  bisher  als  unbeständig  erwiesen 
haben.  Tramhusti. 

Kasansky  (706)  untersuchte  den  Einfluss  der  Winter  kälte  auf 
Diph.-  und  Pest-Bac.  mit  dem  Ergebniss,  dass  eine  grosse  Resistenz  dieser 
Bacterien  gegen  Kälte  zu  constatiren  ist.  Beide  Arten  sind  im  Stande,  eine 
Kälte  von  —  31^  zu  überdauern.  Sie  blieben  in  der  Winterkälte  6  Monate 
lebensfähig,  obgleich  sie  fast  dauernd  eingefroren  waren.  Nicht  alle  unter- 
suchten Bacterien  zeigten  dieselbe  Resistenz.  Bezüglich  der  Diph.  weist 
K.  darauf  hin,  dass  die  Zunahme  der  Diph.-Erkrankungen  meist  auf  den 
Herbst  und  den  Winter  fällt.  He7iJcc, 

Oolowkoft*  (686)  bereitet  nach  Art  der  KRÄL'schen  Nährböden  einen 
besonderen  Nährboden  für  die  Diph.-Diagnose  auf  folgende  Weise:  2  •*'„ 
mit  Wasser  behandeltes  Agar  wird  mit  1"'^  Pepton,  1.5®/o  Chlornatrium, 
mit  gleichen  Theilen  (hier  fehlt  wohl  im  Referat:  Fleisch wasser)  und 
ohne  Cautelen  aufgefangenen  und  bis  80*^  C.  (?  Ref.)  erwärmten  Blutes  ver- 
setzt, nach  15-20  Minuten  Kochen  heiss  durch  ]\Iakly  von  den  Gerinnseln 
abgepresst,  filtrirt  und  mit  0,5*^/„  Zucker  versetzt.  Auf  diesem  durchsich- 
tigen, leicht  bräunlichen,  zu  verflüssigenden  Nährboden  soll  der  D.-B.  be- 
sonders gut  wachsen,  üppiger  als  der  Pseudo-D.-B.  Bei  vergleichenden 
Untersuchungen  ergab  die  besten  Resultate  für  die  Diph.-Diagnose  das 
LoEFFLER'sche  Blutserum,  dann  der  Nährboden  des  Verf.'s,  das  Tochter- 
wANN'sche  und  das  Joos'sclie  Agar.  Glj'cerinagar  sei  vollkommen  unge- 
nügend ;  das  DEYCKE'sche  und  NAsTjuKOw'sche  Agar  befriedigten  auch  wenig. 
Geronnenes  Eiereiweiss  sei  wegen  seiner  leichten  Beschaffung  in  der  Nnth 
zu  gebrauchen.  Bezüglich  derDiftereutialdiagnose  spricht  Verf.  der  Neisser"- 
schen  Färbung  fast  den  gleichen  Werth  zu  wie  dem  Thierversuch. 

Cxapleirs/i-i. 

Joos  (703)  hat  den  früher'  von  ihm  fiir  D.-B.-Züchtung  empfohlenen 
Nährboden  wesentlich  modificiit  und  giebt  für  die  Herstellung  nunmehr 
die  folgende  Vorschrift:  3()0  ccm  gewöhnlichen  Blutserums  werden  mit 
50  ccm  Nornialnatroiilüsung  und  150  ccm  Aq.  dest.  oder  Bouillon  gemischt 
und  in  einem  Kolben  mit  flachem  Boden  2-3  Stunden  auf  dem  Wasser- 
bad einer  Temperatur  von  60-70"  ausgesetzt.  Nachdem  hierauf  der  Kol- 
ben für  '/.^-'  4  Stunde  in  den  Dampftopf  (100")  gebracht  worden,  fügt  man 
500  ccm  Peptonbouillon  (2"  ,,  Pepton)  und  20  g  -Agar,  welches  nüin  so  rascli 
als  möglich  auflösen  lässt,  hinzu.  Alsdann  wird  die  Lösung  heiss  tiltrirt, 
'/^  Stunde  bei  100-1  Kl"  im  Autoclaven  stei'ilisirt  und  in  PEiRi'sche 
Schalen  gegossen. 

Von  den  geprüften  Serumarten  (Rind,  Pferd,  Hammel,  Schwein)  bewährte 
sich  für  di«  Bereitung  dieses  Culturmediunis  Schweiiiescrmu  am  besten, 
aber  auch  Pferdeserum  leistete  Ausgezeichnetes.  Der  so  gewonnene  „Se- 
rumagar"  stellt  nach  J. einen  vorzüglichen,  geradezu  electiven  Nährboden 

»)  Jahresber.  XII,  1896,  \>.  223.    Rof 


Diphthoriebacillus.   Züchtung  auf  verschiedenen  Nährböden,         219 
ihr  Einfluss  auf  Entwickolung  und  Virulenz. 

für  L).-13.  dar.  Während  Streptok.  und  Staphylok.  gar  nicht  oder  nur  küm- 
merlich gedeihen,  entwickeln  sich  D.-B.  in  so  rascher,  üppiger  und  charak- 
teristischer Weise,  dass  meist  schon  nach  4-5  Stunden,  längstens  nach  10 
bis  12  Stunden  typische  Diph.-Colonien  entdeckt  und  untersucht  werden 
können.  Vergleichende  Prüfungen  mit  anderen  Substraten,  wie  Agar,  Gly- 
cerinagar  und LoEFPi.ER'schem Serum,  Hessen  dieUeberlegenheit  des  J.'sclien 
Seruniagars  deutlich  hervortreten,  insofern  als  bei  der  Untersuchung  von 
mehreren  hundert  diph. -verdächtigen  Fällen  die  D.-B.  jedesmal,  wenn 
sie  auf  dem  LoEFFLKK'schen  Blutserum  nachgewiesen  werden  konnten,  auch 
auf  demSerumagar  zur  Entwickelung  gelangten,  aber  hier  weit 
leichter  und  rascher  zu  erkennen  waren.  Mit  dem  von  Deycke\ 
Tochtermann'-,  Ivanthack  und  Stephens'^  u.  A.  empfohlenen  Diph.-Nälir- 
böden  hat  J.  ebenfalls  nur  ungünstige  Erfahrungen  gemacht.    Sohernheim. 

Juiidell  (705)  hat  ein  neues  Substrat  für  die  Züchtung  von  D.-B. 
zusammengesetzt,  welches  leichter  als  Rinderblutserum  zu  verschafien  und 
doch  ebenso  electiv  sei.  Etwa  3  Theile  Hühnereiweiss  und  1  Theil  Milch 
(nichtsauer),  die  um  eine  ebene  Coagulationsfläche  zu  erhalten  am  besten 
erst  durch  Kochen  von  Luft  befreit  wird,  und  bei  der  Mischung  nicht  ge- 
schlagen werden  darf,  werden  zusammen  in  eine  gewöhnliche  oder  in  eine 
durch  Untertassen  improvisirte  PEXRi'sche  Schale  gegossen.  Diese  wird 
auf  einer  Unterlage  in  einen  bedeckten  Kessel  mit  etwas  kochendem  Wasser 
gesetzt,  um  im  Dampfe  zu  coaguliren.  Die  Coagulation  darf  nicht  zu  fest 
werden,  und  die  Abkühlung  muss  rasch  geschehen.  Dann  wird  au  der  Ober- 
tläche  in  dünner  Lage  ein  oder  ein  paar  Tropfen  Blut  vom  Patienten  selbst 
herrührend  ausgebreitet.  Zuweilen  hatJ.  .sein  Substrat  in  gewöhnlichenZünd- 
holzkästchen  gekocht  und  die  Axillen  der  Patienten  als  Thermostat  für  die- 
selben benutzt.  J.  hat  seine  B 1  u  t  e  i  m  i  1  c  h  in  305  Fällen  geprüft,  unter  denen 
177  Von  Rachenbelagen  schon  befreit  waren,  immer  mit  Controlimpfungen 
an  gewöhnlichem  Blutserum.  Die  Entwickelung  verlief  an  den  beiden  Me- 
dien parallel,  und  die  Bac.  behielten  am  neuen  Substrat  ihre  gewöhnlichen 
Charaktere,  auch  der  NEissER'sclien  Färbung  gegenüber.  Die  Pseudo-D.-B. 
bildeten  daselbst  kleinere  Colonien  als  die  echten  D.-B.  Stechen. 

Nicolas  und  Aii<üiig(739;  stellten  vergleichende  Untersuclmngen  über 
den  Einfluss  verschiedener  Xährsubstrate  auf  Entwickelung 
und  \'irulenz  der  D.-B.  an.  Als  Culturmedien  dienten  für  diesen  Zweck 
1.  gewöhnliche  Rinderbouillon,  2.  Bouillon  nachMASSoL,  aus  leicht  gefaul- 
teni  Kalbfleisch  hergestellt,  3.  Bouillon  mit  Zusatz  von  '^  ,jj  Menschen- 
Serum,  4.  Bouillon  mit  ^|^^^  Pferde-Serum.  Es  zeigte  sich,  dass  das  Wachs- 
thum  der  D.-B.  in  dei-  gewöhnlichen  Rindfleisch-Bouillon  am  kümmerlich- 
sten erfolgt,  auf  den  übrigen  Substraten,  in  der  angeführten  Reihenfolge, 
kräftiger  war  und  namentlich  in  der  Pferdeserum-Bouillon  sich  als  ein  un- 
gemein rasches  und  üppiges  darstellte.  Eine  virulenzsteigernde  Wirkung 
war,  neben  der  Wachsthumsbeschleunigung,  ganz  besonders  bei  der  Bouillon 


»)  Jahresber.  X,  1894,  p.  659.  Kef.  —  *)  Jahresber.  XI,  189Ö,  p.  204.   Ref. 
»j  Jahresber.  XD,  1896,  p.  222.    Ref. 


220  DiphtheriebacUlus.   Toxinbildung. 

Beziehung  der  Dextrose  zur  Toxinproduction. 

Massol  und  Pferdeserum-Bouillon  zu  constatiren.    3  verschiedene  Diph.- 
Stämme  ergaben  durchans  übereinstimmende  Resultate.  Sobernheinf. 

Hellström  (692)  vertheidigt  seine  Versuchsergebnisse  und  Ansichten 
gegenüber  den  von  Mausen^  erhobenen  Einwänden  für  den  D.-B.  in  aus- 
fülirlicher  Weise  und  beharrt  im  Besonderen  bei  der  Behauptung,  dass  mit 
Hülfe  der  Lüftungsmethode  inderThat  die  Toxinbildung  der  Diph.-Cul- 
turen  sehr  wohl  befördert  werden  könne.  Auch  sei  die  Säurebildung  in 
Culturen,  nicht,  wie  Madsen  annehme,  durch  Behinderung  des  weiteren 
Wachsthums  der  D.-B.  die  Ursache  ausbleibender  bezw.  geringfügiger 
Giftproduction,  ^^elmehr  werde  umgekehrt  durch  einen  besonderen  Zu- 
stand der  Bac.  oder  durch  llangel  an  hinreichender  Nahrung  die  Entstell- 
ung toxischer  Substanzen,  sowie  gleichzeitig  solcher  Stoffe  verhindert, 
welche  die  sich  bildenden  sauren  Producte  zu  neutralisiren  vermögen. 

Sobotikei?)!. 

Sinith  (775)  studirte  die  Beziehung  der  Dextrose  zur  Toxin- 
production des  D.-B.  in  Bouillonculturen.  Bis  jetzt  war  die  Ansicht 
verbreitet,  dass  die  zuw'eilen  vorkommende  geringe  Toxinproduction  auf 
der  Anwesenheit  verschiedener  Mengen  Muskelzuckers  beruhe,  welcher  von 
dem  Bac.  schnell  in  Säuren  umgewandelt  wurde.  Vor  2  Jahren  beschrieb 
S.  eine  Methode,  wodurch  alle  gährungsfähigen  Substanzen  aus  Rinder- 
fleischsaft mit  Sicherheit  zu  entfernen  sind'.  Im  Laufe  seiner  Versuche 
machte  er  die  Beobachtung,  dass  die  Toxinproduction  nicht  dadurch  beein- 
trächtigt war,  dass  man  zur  muskelzuckerfreien  Bouillon  Dextrose  zusetzte. 
Es  wurde  sogar  bemerkt,  dass  eine  solche  Bouillon,  zu  welcher  ca.  0,l*^/j, 
Dextrose  zugesetzt  wurde,  die  Toxinproduction  deutlich  begünstigte,  lieber 
die  Methoden  der  Zubereitung  dieser  Bouillon  siehe  weiteres  im  Original. 
In  gew^öhnlichen  Bouillonculturen  steht  die  Säureproductiou  in  directer 
Beziehung  zur  in  der  Bouillon  vorhandenen  Muskelzuckermenge,  und  die 
saure  Reaction  bleibt  entweder  unbeschränkte  Zeit  vorhanden  oder  sie  geht 
allmählich  in  eine  alkalische  Reaction  über.  Der  Bac.  besitzt  die  Fähigkeit, 
eine  viel  grössere  Menge  aus  Dextrose  erzeugter  Säure  zu  neutralisiren,  wie 
die  aus  Muskelzucker  gebildete.  Es  entsteht  also  die  Frage,  ob  die  aus  den 
beiden  genannten  Substanzen  gebildeten  Säuren  verschieden  sind.  Dies 
scheint  nach  den  Versuchen,  welche  über  die  Einwirkung  von  Säuren  ver- 
schiedener Concentration  auf  das  fertige  Toxin  gemaclit  wurden,  wahr- 
scheinlich. Wenn  Dextrose  in  genügender  Menge  einer  ausgewachsenen 
Bouilloncultur,  welche  höchst  toxisch  ist,  zugesetzt  wird,  wachsen  die  Bac. 
weiter,  es  wird  Säure  producii-t,  das  Toxin  wird  zerstört,  und  schliesslich 
der  Bac.  auch.  Die  Säureerzeugung  kommt  dann  zum  Stillstande,  wenn  die 
Reaction  4,5-5**/^  einer  Normallösung  entspricht.  Wenn  Acidum  hydro- 
chloricum  und  Milchsäure  zu  fertigem  tiltrirteni  Toxin  zugesetzt  und  in 
den  Thermostaten  gestellt  werden,  so  kommt  eine  langsame  Toxinzerstörung 
zu  Stande,  bei  Zusatz  einer  Säureraenge,  welche  die  einer  2,5-3''/o  Normal- 

')  Ref.  No.  719.   Ref. 

»)  Jahresber.  XIII,  1897,  p.  864.    Ref. 


Diphtheriebacillus.    Toxinbildung.  221 

Giftproduction  in  Mischculturen  mit  Streptokokken. 

Säurelösimg  gleicht,  während  bei  einem  Zusatz  von  mehr  wie  S^'/q  die  Toxin- 
zerstörung  schneller  vor  sich  geht.  Da  die  aus  Muskelzucker  gebildete 
Säuremenge  selten  8*^/0  übertrifft,  kann  die  Säure  nicht  als  das  hauptsäch- 
lich zerstörende  Moment  betrachtet  werden.  Es  wäre  die  Hypothese  daraus 
zu  ziehen,  dass  die  aus  Muskelzucker  gebildete  Säure  von  dem  Bac.  nicht 
assimilirt  wird,  wohl  aber  die  aus  gewöhnlicher  Dextrose  gebildete.  Mit 
Glycogen  ausgeführte  Versuche  zeigten,  dass  der  Bac.  dieses  nicht  angreift. 
Um  die  grosse  Toxicität  der  auf  oben  erwähnte  Weise  präparirten  Bouillon 
zu  erklären,  könnte  man  an  eine  Wirkung  des  ersten  Gährungsprocesses 
bei  deren  Zubereitung  denken,  es  ist  aber  festgestellt  worden,  dass  eine  auf 
solche  Weise  vergährte  Bouillon  nur  eine  Spur  von  Toxin  giebt,  wenn 
Pepton  nicht  zugesetzt  wird.  Andere  Bacterientoxine  sind  nicht  in  der 
vergährten  Bouillon  enthalten,  da  grosse  Mengen  der  sterilen  Flüssigkeit 
auf  Meerschweinchen  gar  keine  Wirkung  ausübten.  Obwohl  Muskelzucker 
und  Dextrose  gewöhnlich  für  chemisch  identisch  gehalten  werden,  ist  es 
doch  möglich,  dass  sie  dem  Reagens  der  vitalen  Processe  gewisser  Bacterien 
gegenüber  sich  als  verschieden  zeigen  können.  Nutfall. 

Hubert  (696,  697)  hat  weitere  Untersuchungen^  über  die  Symbiose 
von  D.-B.  mit  Streptok.  angestellt.  5  verschiedene  D.-B.- Stämme  und  6 
Streptok.-Culturen  (Streptok.  longus)  dienten  diesem  Zweck  und  wurden 
zunächst  durch  Züchtung  in  Lakmusbouillon  auf  Säurebildung  geprüft.  Das 
Ergebniss  wurde  theils  durch  Beobachtung  des  Farbenumschlags,  theils 
durch  Titrirung  mittels  '/j^  Normal-Kalilauge  und  ^/^^  Normal-Schwefel- 
säure festgestellt.  Es  zeigte  sich,  dass  sämmtliche  Streptok.  eine  inten- 
sive Säuerung  der  Bouillon  bewirkten,  welche  nur  in  einem  Falle,  nach  1 0 
Tagen,  in  alkalische  Reaction  überging,  sonst  aber  stets  bis  zum  Schluss 
der  Beobachtung  anhielt.  Von  den  D.-B.-Culturen  säuerten  2  die 
Bouillon  ziemlich  stark,  ohne  dass  sich  später  hieran  etwas  änderte,  wäh- 
rend alle  Uebrigen  nach  einem  Stadium  der  Säuerung  alkalisch  wurden. 
Bei  Benutzung  verschiedener  Nährlösungen  konnte  die  Beobachtung 
Madsen's-  bestätigt  werden,  dass  ein  und  derselbe  D.-B.,  in  schwach  al- 
kalischer Bouillon  gezüchtet,  auf  dem  Stadium  der  Säurebildung  verharrt, 
auf  stärker  alkalischer  dagegen  zum  alkalischen  gelangt. 

Mischculturen  von  D.-B.  und  Streptok.  lieferten  nach  vorübergehender 
Säuerung  alkalische  Reaction,  und  zwar  früher  und  intensiver  als  die 
unter  den  gleichen  Bedingungen  angelegten  Reinculturen  der  D.-B.  Nur 
in  einem  Versuche  blieb  es  bei  dem  sauren  Stadium.  Verschiedene 
Arten  von  Streptok.  beeinflussten  dabei  die  Alkaliproduction  der  Diph.- 
Culturen  in  durchaus  verschiedener  Weise. 

Thierversuche,  welche  an  Meerschweinchen  mit  den  keimfreien  Fil- 
traten  der  Rein-  und  Mischculturen  vorgenommen  wurden,  geben  den  Pa- 
rallelismus von  Alkali-  und  Toxinbildung  auf  das  Deutlichste  zu 
erkennen.  So  konnten  bei  den  auf  dem  Stadium  der  Säurebildung  stehen 
bleibenden  D.-B.-Culturen  Giftstoffe  in  den  gewöhnlich  zur  Infection  be- 

1)  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  257.  Ref.  -  *J  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  257.  Ref 


222  Diphtheriebacillus.    Constitution  des  Diphtheriegiftes. 

nntzten  Dosen  überhaupt  nicht  nachgewiesen  werden.  In  Mischculturen 
von  D.-B.  und  Streptok.  entwickelten  sich  Toxine  erheblich  rascher  und  in 
grösseren  Mengen  als  in  D.-B.-Reinculturen.  Der  Beweis,  dass  es  sich 
hierbei  wesentlich  um  ein  specifisches  Diph. -Toxin,  nicht  etwa  um  ein 
„Mischtoxin",  handelte,  ging  daraus  hervor,  dass  einmal  die  toxische  Wir- 
kung der  Mischculturen-Filtrate  durch  gleichzeitige  Verimpfung  von  Diph-. 
Serum,  aufgehoben  wurde,  dann  aber  auch,  dass  Filtrate  von  Streptok.-Rein- 
culturen  für  sich  allein  keine  Krankheitserscheinungen  hervorriefen. 

H.  schliesst  aus  diesen  Untersuchungen,  dass  die  erhöhte  pathogene 
Wirksamkeit,  welche  D.-B.  bei  Symbiose  mit  Streptok  aufweisen,  nicht 
nur  durch  üppigeres  Wachsthum  oder  durch  gewisse,  der  Toxinbildung 
günstige  Veränderungen  des  Nährbodens  bedingt  sei,  vieiraehr  auf  der 
Fähigkeit  stärkerer  Giftbildung,  also  auf  eigentlicher  Virulenzsteige- 
rung beruhe,  Sobenihchn. 

Madseii  (719)  hat  an  4  Diph.-Giften  die  EHRLicn'schen  Con- 
stitutionsuntersuchungen  nachgeprüft  und  weitere  toxiko- 
logische Studien  gemacht.  Kalbbouillonculturen  \mrden  nach  3 
Wochen  bei  37*^  filtrirt  und  dann  unter  Toluol  im  Dunkeln  bei  Zimmer- 
temperatur aufbewahrt.  Bei  2  Giften  wurde  die  Toxicität  nach  2  Jahren 
auf  die  Hälfte  vermindert  gefunden,  während  das  Bindungs vermögen 
dem  Antitoxin  gegenüber  unverändert  war.  Die  Abschwächung  schritt 
später  noch  weiter  fort.  M.  meint  beobachtet  zu  haben,  die  Toxinspaltung 
gehe  in  kleineren  Flüssigkeitsraengen  leichter  vor  sich.  Auch  die  |if-Modifi- 
cation  des  Deuterotoxins  bestehe  aus  einem  weniger  {ß^)  und  einem  mehr  (jS.,) 
resistenten  Theil,  welcher  letzterer  auch  in  Toxoid  übergehen  könne,  mit 
den  der  Toxonzone  am  nächsten  liegenden  Aequivalenten  beginnend.  In 
einem  Gifte  konnte  M.  nachweisen,  dass  14tägige  Sonnenbeleuchtung  eine 
Umbildung  sowohl  der  haptophoren  wie  der  toxophoren  Gruppen  zur 
Folge  gehabt.  —  Die  Umbildungsproducte  waren  stets  giftig,  nur  in  anderer 
Weise.  Die  Umbildung  geschah  immer  so,  dass  die  herausgekommenen 
Zahlen  in  einfachem  Verhältniss  zur  Zahl  200  standen.  —  Ein  in  der 
Weise,  dass  nur  Toxone  frei  waren,  gesättigtes  Gift  rief  gewöhnlich  Pa- 
resen hervor,  zumal  wenn  nur  etwas  mehr  als  ein  Toxonäquivalent  da  war. 
Oefters  konnten  noch  bis  30  Toxonäquivalente  ohne  Wirkung  sein.  Die 
durch  Toxon  hervorgerufenen  Infiltrationen  schwanden  sehr  bald  und  gaben 
nie  Nekrose  oder  Haarabfall.  M.  hat  weiter  verschiedenartig  wirkende 
Toxone  constatirt.  Stecks^n. 

Madseii  (7 1 8)  hat  4  verschiedene  D i  p h. -  G i f t  e  nach  dem EHRLicu'schen^ 
Verfahren  einer  äusserst  sorgfältigen  Analj'se  unterworfen  und  dabei  die 
Anschauungen  Ehrlich's  über  die  Constitution  des  Diph. -Giftes,  abgesehen 
von  einigen  geringfügigen  Modilicationen ,  durchaus  bestätigt  gefunden. 
Genauere  Einzelheiten  der  durch  zalilreiche  Tabellen  und  ,,Giftspectren" 
illnstrirten  Versuche  können  im  Rahmen  eines  Referats  nicht  wiederge- 
geben werden.  Sobernheim. 


')  Jahresber.  Xlll,  1897,  p.  288.   Ref. 


Diiihthmiebacillus.    ^Kpitoxoul" -Bildung.  223 

Verhalten  des  Diplitheriegit'tes  im  Magen-Darmkaniil. 
Einwirkung  dos  Pankroas  auf  das  Diphthoriegift. 

Ans  BiiIIocli's  (('(51)  ^'el•8uclleIl  gellt  hervor,  dass  die  Zusammensetzung 
einer  Toxiuhisung  sich  nach  2-.")  Monaten,  durch  lUldung  von  Epitoxoid 
ändern  kann.  Um  die  Wirksamkeit  der  Toxine  beurtheilen  zu  können,  muss 
man  sie  an  einer  langen  Keihe  von  Thieren  prüfen.  Pakes. 

Zu  dem  Zwecke,  die  behufs  Erklärung  der  Unschädlichkeit  von  per  os  ver- 
abreichten Toxinen  aufgestellten  verschiedenen  Hypothesen  zu  controliren 
und  auf  deren  Werth  zu  prüfen,  wollte  Alessi  ((380)  die  Art  und  Weise 
untersuchen,  wie  das  am  besten  gekannte  bacterielle  Gift,  das 
Diph.-Toxin,  sich  im  ]\ragen-Darmkaual  gesunder  Thiere  ver- 
hält, welche  in  mehr  oder  weniger  abnorme  Verhältnisse  versetzt  waren 
(Hunger;  Alkalinisirung  des  Mageninhaltes  und  Tnjection  von  Opiumtinctur 
in  das  Peritoneum;  Reizung  der  Magendarmmucosa  durch  Crotonül,  oder 
verdünnte  Schwefelsäure,  oder  durcli  Wasser  von  60-()5"  Wärme,  oder  aber 
durch  Alkohol;  Aderlass;  Narkose;  subcutane  Injection  der  toxischen  Pro- 
ducte  anderer  Bacterien). 

Die  bei  zahlreichen  Versuchen  erhaltenen  Resultate  erlauben  w.  A. 
folgende  Schlüsse  aufzustellen: 

1.  Das  bei  intacter  Mucosa  in  erheblichen  Gaben  verschluckte  Diph.- 
Toxin  wird  rapid  aufgesaugt  und  bewirkt  im  Organismus,  ausser  einer 
vorübergehenden  Verminderung  des  Körpergewchtes,  keine  weiteren  be- 
merkenswerthen  Störungen. 

2.  Zur  Erklärung  dieser  Unschädlichkeit  genügt  weder  die  Annahme: 

a)  einer  Wirku)ig  der  Verdauungssäfte,  noch 

b)  einer  antitoxischen  Function  der  Leber,  noch 

c)  eines  mechanischen  Schutzes  der  Magen -Darmmucosa  in  dem  Sinne, 
dass  durch  dieselbe  die  Passage  nur  langsam  und  allmählich  möglich  sei, 
noch  schliesslich 

d)  einer  Zurückhaltung  oder  Fixirung  der  wirksamen  Bestandtheile  des 
Toxins  seitens  der  Mucosa  selbst. 

3.  Es  scheint  vielmehr,  dass  die  Darmmucosa  gegenüber  dem  Eindringen 
der  Toxine  eine  active,  energische  Wirkung  entfalte,  welche  wahrscheinlich 
der  biologischen  Thätigkeit  der  Epithelialzellen  zukommt,  so  dass,  so  rasch 
auch  die  Passage  des  flüssigen  Toxins  erfolgen  möge,  die  Function  der 
Darm  wand,  dasselbe  zu  raodificiren  und  unschädlich  zu  machen,  ebenso 
prompt  ist. 

4.  Dieses  natürliche  Vertheidigungsvermögen  der  Mucosa  besteht  auch 
bei  gestörten  allgemeinen  Functionen  des  Organismus  und  hört  erst  mit  der 
Veränderung  der  JEucosa  in  Folge  von  localreizenden  Agentien  auf. 

5.  Die  einmalige  Aufsaugung  auf  dem  Wege  durch  den  Darm,  auch  von 
erheblichen  Mengen  von  Toxin  (10-100  ccm),  hat  auf  den  Organismus  keine 
immunisirende  Wiikung.  Tramhisti. 

Charrin  und  Levaditi  (657)  haben  die  Einwirkung  des  Pankreas 
auf  das  Diph.-Gift  experimentell  untei-sucht.  Ein  Stück  Pankreas  eines 
eben  getödteten  Hundes  wurde  zu  diesem  Zweck  mit  einer  gewissen  Menge 
Diph.-Gift  injicirt,  gleiclizeitig  zur  Controle  ein  ebenso  gi'osses  Stück  Muskel 


224.       Diphtheriebacillus.   Wirkung  der  Leber  auf  das  Diphtheriegift. 
Wirkung  des  Diphtheriegiftes  auf  die  Conjunctiva. 

des  betreffenden  Thieres,  und  nun  beide  Proben  22  Stunden  bei  39^  auf- 
bewahrt. Bei  der  Verimpfung  auf  Meerscli weinchen  erwies  sich  alsdann 
der  Pankreassaft  als  völlig  unwirksam,  während  der  Muskelsaft  das  Thier 
innerhalb  kurzer  Zeit  tödtet.  Weitere  Versuche  lehrten,  dass  die  Wirksam- 
keit des  Muskelsaftes  lediglich  durch  das  eingespritzte  und  unveränderte 
Diph.-Toxin,  nicht  etwa  durch  Muskelgift  besonderer  Art  bedingt  war,  und 
dass  andererseits  die  giftzerstürenden  Eigenschaften  des  Pankreas  auf  dia- 
statischen Einflüssen  beruhten.  Eine  eigentlich  „antitoxische"  Substanz  war 
im  Pankreassaft  nicht  nachweisbar.  Durch  Erhitzen  auf  72-74"  konnte  das 
Pankreas  seiner  giftzerstöz'enden  Kraft  beraubt  werden.         Sobernheim . 

Padoa  (742)  hat  das  Verhalten  der  Leber  gegenüber  den  bac- 
teriellen  Toxinen  studirt  und  sich  hierbei  der  Methode  der  portalen  und 
der  vergleichenden  peripherischen  Injectionen  bedient  und  das  Kriterium  des 
mehr  oder  weniger  rasch  eingetretenen  Todes  der  Thiere,  durch  das  Studium 
der  in  denselben  hervorgerufenen  histologischen  Alteration,  insbesondere 
bezüglich  derjenigen  der  Nieren,  ergänzt. 

P.,  welcher  bei  seinen  Forschungen  das  Typhus-  und  das  Diphtherie- 
toxin  verwendete,  wies  nach,  dass  während  das  Typhustoxin  rascher  und 
in  geringeren  Dosen  tödtet,  wenn  in  die  Vena  portae,  als  wenn  in  eine 
periphere  Vene  eingespritzt,  bei  dem  Diphtheriegifte  das  Gegentheil  hier- 
von stattfindet,  welch'  letzteres  beim  Durchgang  durch  die  Leber  auf  den 
Organismus  weniger  schwer  und  minder  prompt  einwii'kt.  Zur  Erklärung 
der  beim  Durchgang  der  Typhustoxine  durch  die  Leber  beobachteten 
schwereren  Wirkung  nimmt  P.  an:  entweder  dass  das  in  die  Vena  portae 
injicirte  Typhustoxin  auf  die  Leberzellen  eine  Contactwirkung  ausübe,  wo- 
durch deren  Thätigkeit  gelähmt  wird,  oder  dass  das  in  die  Leber  gelaugte 
Toxin  daselbst  besser  und  rascher  die  Ausscheidung  von  Giften  anregt, 
welche  alsdann  die  Vergiftungserscheinungen  nach  sich  ziehen.  Bezüglich 
der  bei  der  vergleichenden  Prüfung  der  anatomischen  und  histologischen 
Alterationen  der  Nieren  von  in  die  Vena  portae  injicirten  und  von  in  die 
Jugularis  injicirten  Kaninchen,  gelangt  P.  zu  dem  Schlüsse,  dass  bei  gleichen 
Dosen  Giftes  von  gleicher  Toxicität  die  Nierenläsionen  schwerer  sind  bei 
Kaninchen,  bei  denen  die  Einspritzung  der  Diph.-Toxine  in  die  Jugularis 
als  bei  jenen,  wo  dies  in  die  Pfortader  geschah.  Trambush. 

Nach  Coppez's  (664)  Darlegung  schädigt  das  Diph.  -  Toxin  die  Conjunc- 
tiva nicht  wesentlich,  dagegen  in  hohem  Maasse  die  Cornea,  sobald  der  ge- 
ringste Epitheldefect  vorhanden  ist.  Diese  Defecte  können  verursacht  werden 
durch  therapeutische  Maassnahnien,  durch  Reiben  der  Membranen,  sie  können 
die  Folge  einer  bereits  bestehenden  Affection  sein  oder  eine  Wirkung  des 
Toxins  selbst,  das  nach  ungefähr  48  Stunden  eine  Auflockerung  des  Horn- 
hautepithels hervorruft.  Die  Toxine  von  andern  Bacterien,  Streptok., 
Pneumok.,  haben  demgegenüber  nur  eine  geringe  Wirkung.         Grüne?  t. 

Kolly  (753)  hat  die  Wirkung  des  Diph.-Giftes  auf  das  Herz 
zum  Gegenstand  experimenteller  Untersuchungen  gemacht.  Als  Versuchs- 
tliiere  dienten  Kaninchen,  zur  Vergiftung  wurde  ein  von  den  Höchster  Farb- 
werken bezogenes  lösliches  Diph.-Toxin  benutzt,  das  in  12-20fach  letaler 


Diphtheriebacillus.   Wirkung  des  Diph. -Giftes  auf  das  Herz,  225 

auf  den  Stoffwechsel. 

Dosis  subcutan  oder  intravenös  injicirt  wurde  und  unter  diesen  Verhält- 
nissen im  Verlauf  vmi  24-25  Stunden  zum  Tode  führte. 

Es  zeigte  sich,  dass  die  Thiere  nach  der  Impfung  etwa  24  Stunden  lang 
überhaupt  keinerlei  Symptome  von  Seiten  des  Circulationsapparates  dar- 
boten und  erst  nach  dieser  Zeit  einen  plötzlichen  Abfall  des  Blutdruckes  zu 
erkennen  gaben,  um  dann  im  Verlauf  einer  halben  Stunde  zu  Grunde  zu 
gehen.  Diese  Blutdruckvermindrrung  erwies  sich  als  zunächst  durch  eine 
Lähmung  des  vasomotorischen  Centrums  bedingt,  an  die  sich  in- 
dessen unmittelbar  auch  Herzlähmung  anschloss,  wie  R.  gegenüber  den 
abweichenden  Ergebnissen  von  Rombkrg  und  Pässler'  ausdrücklich  her- 
vorhebt. Die  Herzwirkung  des  Giftes  konnte  als  eine  direkte  erkannt  und 
auch  unabhängig  vom  Centralnervensystem  am  isolirten  Warrablüter- 
herzen  beobachtet  werden.  Dabei  äusserte  sich  die  herzlähmende  Wirkung 
des  Giftes  gleichfalls  erst  nach  einem  längeren  Stadium  der  Latenz,  und 
selbst  die  directe  Injection  von  Diph.-Toxin  oder  die  Transfusion  agonalen 
Diph.-Blutesvermochtendas  isolirten  ormaleKaninchenherz  nieunmittel- 
bar, sondern  erst  nach  einer  nicht  unerheblichen  Latenaeeit  zu  schädigen. 
Dagegen  stellte  das  nach  Dipli.  -Vergiftung  isolirte  Herz  auch  dann  seine 
Function  zu  dem  zu  erwartenden  Zeitpunkte  ein,  wenn  es  nach  Beginn  der 
ersten  Erscheinungen  oder  noch  vorher  mit  normalem  Blute  ausgespült  wurde. 

Aus  diesem  Verhalten  des  diph.-vergifteten  Herzens  schliesst  R.,  dass  das 
Toxin  allmählich  vom  Herzen  aufgenommen  und  fixirt  wird,  wodurch  es  auch 
erklärlich  erscheine,  dass  sich  nach  Ablauf  der  acuten  Infection  noch  functio- 
nelle  Störungen  von  Seiten  des  Herzens  einstellen  können.     Sohernlieim. 

Brodie  (650)  prüfte  die  Wirkung  des  Diph.-Giftes  bei  Katzen 
und  zeigte,  dass  der  wahrscheinliche  Grund  des  Todes  in  der  Alteration 
der  Blutgefässe  und  einem  darauffolgenden  Herzschlag  zu  suchen  ist.  Das 
Gift  scheint  direct  auf  das  Muskelgewebe  der  Blutgefässe  zu  wirken.  Pakes. 

Pace  (741)  hat  den  Einfluss  der  Diph.-  und  Typhustoxine  auf 
den  Stoffwechsel  einem  Studium  unterzogen  und  seine  Forschungen 
auf  die  Eiweissbilanz  basirt.  Aus  den  angestellten  Versuchen  kommt  Verf 
zu  folgenden  Schlüssen,  welche  sich  ausschliesslich  auf  die  Stickstoffbilanz 
und  auf  das  Gewicht  des  Thieres  beziehen: 

A)  Diph. -Toxine.  L  Wenn  man  durch  entsprechend  kleine  Dosen 
Diph.-Giftes  eine  vorübergehende,  nicht  tödtliche  Intoxication  hervorruft, 
so  sieht  man  am  Tage  der  Injection  das  Körpergewicht  sich  erhöhen,  in 
den  darauffolgenden  Tagen  jedoch  langsam  sich  vermindern,  mit  der 
Tendenz,  schliesslich  wieder  normale  Grösse  zu  erlangen.  Indem  anderer- 
seits mit  dem  verringerten  Harnvolumen  die  ausgeschiedene  N.-Menge  sich 
vermindert,  die  absorbirte  N.-Menge  sich  dagegen  erhöht,  so  erscheint  die 
Tendenz  der  Eiweisssparung  deutlich. 

2.  Erhöhung  der  Toxin-Dosis  bewirkt  eine  acute  tödtliche  Intoxication. 
In  zwei  Versuchen,  bei  welchen  der  Tod  nach  48  bezw.  nach  30  Stunden 
eintrat,  beobachtete  man  am  Tage  der  Injection  Erhöhung  des  Körper- 


*)  Jahresber.  XII,  1896,  p.  735.   Ref. 

Baumgart  en 's  Jahresbericht  XV  15 


226        Diplitheriebacillus.    Wirkung  des  Toxins  auf  den  StofFwecbsel. 
Wirkung  des  Diph. -Toxins  bei  Hunden. 
Prädisi^onirende  Momente  für  die  Dipli.-Infection. 

gewichtes  und  N.-Eetention;  am  darauffolgeuden  Tage,  vor  Eintritt  des 
Todes,  rapiden  Abfall  des  Gfewiclites  und  rapides  N.-Deficit. 

B)  Tj'phus- Toxine.  Durch  verschiedene  Dosen  dieses  Toxins  kann 
man  wiederholte,  jedoch  vorübergeliende.  nicht  tödtliclie  Intoxicationen 
hervorrufen.  In  einem  Falle  erhielt  man  nach  der  ersten  Injection  Er- 
h»31iung  des  Körpergewichtes  neben  einem  gewissen  Grade  von  N. -Retention ; 
nach  der  zweiten,  mit  doppelter  Toxindosis  vorgenommener  Injection  da- 
gegen, Abfall  des  Grewichtes,  jedoch  immov  deutlichere  X.-Eetention.  Im 
Allgemeinen  gehen  nach  Verf.  die  Oscillntiitnen  des  Kürpergewichtes  niclit 
immer  parallel  mit  denjenigen  der  Stickstoffbilanz;  ja,  man  sieht  oft  wäh- 
rend der  bacteriellen  Intoxication  die  X.-Ectr'ntion  einhergehen  mit  einer 
Abnahme  des  Körpergewichtes.  Tramhusli. 

Patoii,  Dimlop  und  llacadain  (744).  Die  Folgen  der  Injection 
v 0  n  D  i  p  h .  -  T  0  X  i  n  b  e  i  m  H  u  n  d  e  sind :  1 .  Keine  Hinderung  der  Verdauung 
und  der  Absorption  von  Eiweissstoffen.  2.  Steigerung  des  Eiweissumsatzes, 
wahrscheinlich  als  Folge  einer  direct  toxischen  Wirkung  auf  das  Proto- 
plasma. 3.  Herabsetzung  der  Harnstoff-  und  Sulfatbildung.  4.  Verkleine- 
rung des  Quotienten  Phosphorsäure:  Stickstoff.  5.  Deutliche  Abnahme  der 
Chlorausscheidung.  Pakes. 

In  der  Erwägung,  dass  die  Frage  des  Einflusses  der  die  Umgebung  des 
Menschen  bildenden  natürlichen  und  künstlichen  Factoren  auf  die  Inten- 
sität und  auf  die  Verbreitung  der  Diph.  noch  immer  nicht  entschieden  ist, 
haben  Yalagussa  und  Raiiolctti  (793)  untersucht,  ob  die  Schwere  und 
die  Verbieitung  dieser  Erkrankung,  wie  dies  bezüglich  der  anderen  Infec- 
tionen  der  Fall  ist,  mit  der  Zu-  oder  Abnahme  der  organischen  Resistenz 
des  Individuums  im  Zusammenhang  stelle. 

Aus  der  Gesammtheit  der  angestellten  \>rsuche  ziehen  die  Verff.  folgende 
hauptsächliche  Schlussfolgerungen : 

1.  Als  hauptsächlich  prädisponirend  für  Diph.  müssen  alle  jene  Factoren 
betrachtet  werden,  welche  mit  der  Armuth  eng  verbunden  sind,  als:  Ina- 
nition,  schlechte  und  mangelhafte  Nahrung,  körperliche  üeberarbeitung, 
Ueberfüllung,  Feuchtigkeit,  Dunkelheit  der  Wohnräume  u.  s.  w. 

2.  Der  längere  Gebrauch  von  Alkohol  und  Kaffee,  welcher  die  organi- 
sche Resistenz  des  Thieres  herabsetzt,  macht  dasselbe  für  die  Wirkung  des 
Diph.-Giftes  weit  empfänglicher. 

3.  Massige  Muskelarbeit  allein,  etwa  in  dem  Maasse,  wo  sie  als  Körper- 
übung gelten  kann,  erhöht  einigermaassen  die  Resistenz  des  Organismus. 

4.  Die  filtrirten  und  die  sterilisirten  Culturen  saprogener  Keime  bewii'- 
ken,  auch  wenn  sie  das  Thier  nicht  tödten,  bei  demselben  einen  beträclit- 
lichen  Grad  von  Abmagerung,  welcher  manchmal  zum  Marasmus  führt  und 
den  Organismus  für  das  Diph.-Gift  empfänglicher  macht. 

5.  Auch  die  filtrirten  und  die  sterilisirten  (Kulturen  einiger  patliogenen 
Keime  (Streptok.,  —  Staph3'lok.)  enthalten  eine  marantisch  wirkende  Sub- 
stanz, und  nicht  letale  Dosen  derselben  genügen,  die  Empfänglichkeit  für 
das  Dipli.-Gift  zu  steigern.  Trambusti. 


Di})liththeriobacillus.  Witler.standstaliigkoit  der  Ratten  227 

gegen  das  Diph.-Gift.   Einwirkung  des  Diph. -Antitoxins  auf  das  Toxin. 

Cobbett  (059).  Drei  Reihen  von  Experimenten  über  die  Wider- 
standsfähigkeit der  Ratten  g'egen  das  Diph.-Gift  ergaben  fol- 
gende Resultate: 

1.  um  weisse  oder  graue  Ratten  zu  tödten,  ist  wenigstens  1500-,  meistens 
]  SOOmal  so  viel  Toxin  nüthig  wie  für  ein  Meerschweinchen  von  ähnlichem 
Gewicht; 

2.  ihre  Gewebe  zeigen  nur  wenig  localc  Veränderungen,  selbst  nach  In- 
jection  grosser  Quantitäten  von  Toxin,  und  keine  Nekrose. 

3.  Serum  dieser  Thiere  in  Dosen  von  1  ccm  schützt  Meerschweinchen 
nicht  gegen  ein  Quantum  Filtrat,  welches  wenig  grösser  ist  als  die  kleinste 
tödtliche  Dose.  Pakes. 

Seliiiow  (768)  hat,  um  die  Einwirkung  des  Diph. -Antitoxins 
auf  das  Toxin  zu  studiren,  an  der  Cornea  von  Hunden  Versuche  an- 
gestellt, und  zwar  in  der  Weise,  dass  er  einer  Anzahl  von  Thieren  nur 
Toxin,  anderen  nur  Antitoxin  und  einer  dritten  Gruppe  beide  Substanzen 
injicii'te.  3  Tage  nach  der  Impfung  wurde  dann  die  Cornea  excidirt  und 
einer  genauen  histologischen  Untersuchung  unterworfen. 

Die  durch  das  Toxin  hervorgerufenen  Veränderungen  geben  sich  da- 
bei im  wesentlichen  als  die  einer  starken  eiterigen  Entzündung  mit  Neigung 
zum  Zerfall  der  weissen  Blutkörperchen  und  des  Parenchyms  zu  erkennen*. 

Unter  dem  Einfluss  des  Antitoxins  war  eine  sehr  gesteigerte  Lebens- 
thätigkeit  der  Parenchymzellen  zu  beobachten,  welche  namentlich  in  einer 
besonderen  Lebhaftigkeit  der  Theilungsvorgänge  zum  Ausdruck  gelangte. 
Normales  Serum  und  phj'siologische  Kochsalzlösung  verhielten  sich  in 
dieser  Hinsicht,  wie  Controlversuche  ergaben,  indifferent. 

Wurden  beide  Stoffe  injicirt,  und  zwar  entweder  zuerst  Serum  und 
10  Minuten  später  das  Toxin  (in  den  gleichen  Stichkanal),  oder  auch  um- 
gekehrt, so  Hessen  sich  in  jedem  Falle  nn  der  Cornea  diejenigen  Veränder- 
ungen constatiren,  welche  der  Wirkung  der  zuletzt  eingespritzten  Sub- 
stanz entsprachen.  Bei  der  Verwendung  fertiger  Toxin-Antitoxinmischun- 
gen  war  der  Erfolg  ein  wechselnder  und  abhängig  von  dem  Mengenverhält- 
niss  beider  Componenten.  Genau  neutralisirte  Mischungen  riefen  keine 
irgendwie  bemerkenswerthen  histologischen  Veränderungen  hervor,  wäh- 
rend in  dem  anderen  Falle,  d.  h.  sowohl  bei  einem  Ueberwiegen  des  Toxins, 
wie  auch  des  Antitoxins  meist  gewisse  Erscheinungen  der  Toxinvergiftung 
und  der  Antitoxinwirkung  neben  einander  beobachtet  werden  konnten. 
Es  traten  zwar  bei  einem  Ueberschuss  von  Toxin  die  Zeichen  der  Toxin- 
wirkung,  bei  einem  Ueberschuss  an  Antitoxin  die  der  Antitoxinwirkung 
mehr  in  den  Vordergrund,  doch  glaubt  S.  immerhin  aus  diesen  Ergebnissen 
schliessen  zu  dürfen,  dass  eine  Neutralisation  von  Toxin  und  Antitoxin  im 
Reagensglase  nicht  stattfindet,  vielmehr  beide  Stoffe  auch  nach  der  Misch- 


*)  Das  Auftreten  einer  „starken  eiterigen  Entzündung"  gehört  nicht  zu  den 
regelmässigen  histologischen  Wirkungen  des  Diph. -Toxins;  es  dürfte  sich  deni- 
gemäss  fragen,  ob  nicht  in  obigen  Experimenten  die  zutallige  Mitwirkung  eiter- 
erregender Bacterien  das  Resultat  beeinflusste.    Batmiyarten. 

15* 


228       Diphtheriebacillus.   Grenzen  der  Wii-ksamkeit  des  Heilserums. 

ung  ihre  besonderen  Eigenschaften  bewaliren  und  im  Thierkörper  zur 
Geltung  bringen.  SobernJiehn. 

DÖnitz  (672)  hat  es  unternommen,  ähnlich  wie  früher  bei  dem  Tetanus', 
auch  bei  Diph.  die  Grenzen  der  Wirksamkeit  des  Heilserums  fest- 
zustellen und  zu  ermitteln,  ob  und  in  wieweit  das  Diph.-Seinim  im  Stande 
sei,  das  schon  gebundene  Gift  zu  lockern  und  aus  seinen  Verbindungen  aus- 
zutreiben. Zu  diesem  Zwecke  wurden  Kaninchen,  im  Gewicht  von  1800 
bis  2100  g,  zunächst  mit  bestimmten  Mengen  eines  alten  und  in  seiner  Zu- 
sammensetzung, d.  h.  seinen  Gehalt  an  Toxinen  und  Toxoiden  völlig  con- 
stanten  Toluol-Diph. -Giftes  intravenös  injicirt  und  nun  der  Serumbehand- 
lung unterworfen.  Das  Serum  wurde  gleichfalls  intravenös  injiciit.  Die 
tödtliche  Minimaldosis  des  benutzten  Giftes  betrug  0,004  ccm,  als  Anti- 
toxine gelangten  ein  „Standard -Serum  von  17  I.-E.  pro  ccm  und  ein  „Voll- 
senim"  von  370  I.-E.  zur  Verwendung. 

Wurde  die  7fach  tödtliche  Minimaldosis  des  Diph.-Giftes  zur  Vergiftung 
der  Thiere  gewählt,  so  konnten  die  letzteren  durch  0,34  I.-E.  gerettet 
werden,  sobald  das  Serum  unmittelbar  nach  dem  Gift  eingespritzt 
wurde.  Die  OOfach  tödtliche  Giftdosis  wurde  unter  den  gleichen  Beding- 
ungen durch  2,5  I.-E.  neutralisirt,  eine  Antitoxinmenge,  welche  genau  der 
theoretisch  berechneten  Zahl  entsprach.  Hieraus  ergiebt  sich  also  zugleicli 
die  bemerkenswerthe  Thatsache,  dass  auch  im  Thierkörper  die  Neutrali- 
sation im  Verhältniss  der  chemischen  Proportion  erfolgt,  indem  zur  Neu- 
tralisirung  eines  beliebigen  Multiplums  der  tödtlichen  Minimaldosis  des 
Giftes  ein  ebenso  hohes  Multiplum  der  neutralisirenden  Dosis  des  Heil- 
serums nöthig  ist. 

Weitere  Versuche  zeigten,  dass  das  Gift  sehr  rasch  von  den  Zellen  ge- 
bunden wii'd  und  nach  gewisser  Zeit  nur  noch  schwer  durch  das  Serum  ex- 
trahirt  werden  kann.  So  gelang  es  bei  7faclier  Vergiftung  zwar  nach 
10  Minuten,  nicht  aber  mehr  nach  15  Minuten  die  Thiere  durch  die  ent- 
sprechenden Serummengen  zu  retten,  ein  Beweis,  dass  nach  15  Min.  sicher 
schon  die  einfach  tödtliche  Giftdosis  von  den  Geweben  gebun- 
den war.  Bei  stärkerer,  OOfacher  Vergiftung  erfolgte  die  Bindung  erheb- 
lich rascher.  Schon  nach  2  Minuten  war  hier  die  einfach  tödtliche  Menge 
des  Giftes  aus  dem  Blute  verschwunden.  Es  ergab  sicli  ferner,  dass  dieses 
gebundene  Gift  durch  grössere  Serummengen  den  Zellen  wieder  ent- 
rissen werden  konnte,  aber  nur  bis  zu  einem  gewissen  Zeitpunkt.  Später 
erwies  sich  die  Bindung  als  eine  so  feste,  dass  selbst  ganz  enorme  Anti- 
toxinmengen (1850  I.-E.)  nicht  mehr  im  Stande  waren,  die  Gewebe  zu 
entgiften  und  die  Thiere  am  Leben  zu  erhalten.  Die  zeitliche  Grenze  der 
Heilbarkeit  richtete  sich  dabei  vorwiegend  nach  dem  Grade  der  Vergiftung, 
so  dass  z.  B.  bei  einer  sehr  schwachen  Intoxication  mit  der  Vj.^  fach  tödt- 
lichen Dosis  Thiere  noch  nach  6-8  Stunden  gerettet  werden  konnten,  wo- 
gegen für  die  7fache  Vergiftung  schon  nach  1-1  V>  Stunden,  für  die  15fache 
nach  30  Minuten  und  für  die  60fache  sogar  nach  7  Minuten  der  Zeitpunkt 
der  festen  und  unlöslichen  Giftbindung  erreicht  war. 

^J^r^^r.  XIII,  1897,  p.  229.    Ref. 


DiphtheriebacilluB.    Antitoxingehalt  des  normalen  Pferdeblutserums.  220 

Zum  Schlüsse  weist  D.  darauf  hin,  dass  der  Vergleich  mit  dem  Tetanus', 
bei  dem  eine  Heilung  noch  nach  20  Stunden  gelingt,  die  für  die  Diph.  ex- 
perimentell ermittelte  Heilungsgreuze  in  wenig  günstigem  Lichte  er- 
scheinen lasse.  ^Venn  demgegenüber  die  ^^erhältnisse  in  der  Pi'axis  gerade 
umgekehrt  liegen,  so  ist  die  Erklärung  hierfür  nach  D.  wohl  darin  zu 
suchen,  dass  zu  der  Zeit,  wo  die  Diph.  deutlich  in  die  Erscheinung  tritt, 
noch  nicht  eine  einfach  tödtliche  Giftdosis  fest  gebunden  zu  sein  pflegt, 
was  jedoch  sehr  häufig  dann  der  Fall  sein  muss,  wenn  die  Symptome  ge- 
statten, die  Diagnose  auf  Tetanus  zu  stellen.  SobemJieirn. 

Cobbett  (660)  hat  zunächst  die  bekannte  Thatsaclie,  dass  schon  das 
Serum  normaler  Pferde  gelegentlich  schützende  Wirkung  gegenüber 
der  Diph.-Infection  oder  Diph.-Intoxication  bei  Thieren  zu  äussern  vermag, 
auch  seinerseits  bestätigen  können.  Von  14  daraufhin  geprüften  Pferden 
lieferten  8  ein  mehr  oder  minder  schutzkräftiges  Serum,  während  von  den 
übrigen  6  Serumproben  sich  3  als  unwirksam,  3  aber  als  derartig  toxisch 
für  Meerschweinchen  erwiesen,  dass  von  ihrer  weiteren  Verwendung  und 
Untersuchung  Abstand  genommen  werden  musste.  Durch  weitere  Versuche 
wollte  C.  sodann  ermitteln,  ob  diese  Schutzkraft  des  normalen  Pferdeserums 
auf  die  Anwesenheit  von  Diph. -Antitoxin  zurückzuführen,  oder  etwa 
durch  imraunisirende  bezw.  resistenzsteigernde  Stoffe  anderer  Art  be- 
dingt sei.  Von  der  Voraussetzung  ausgehend,  dass  ein  echtes  Diph.-Anti- 
toxin  durch  seine  specifische  Affinität  nicht  nur  zu  dem  Diph.-Toxin,  son- 
dern auch  zu  den  Diph.-Toxoiden  und  -Toxonen-  ausgezeichnet  sein  müsse, 
wählte  C.  die  Versuchsanordnung  derartig,  dass  die  Wirksamkeit  des  nor- 
malen Pferdeserums  gegenüber  2  verschiedenen  Diph.-Giften  be- 
stimmt wurde,  welche  in  ihrem  Gehalt  an  Toxinen  und  Toxoiden  sehr  weit- 
gehende Abweichungen  aufwiesen.  Während  nämlich  bei  der  einen  dieser 
Giftlösungen  die  Prüfnngsdosis,  d.  h.  die  durch  eine  Antitoxineinheit  genau 
zu  neutralisirende  Menge  des  Giftes,  etwa  68  tödtliche  Minimaldosen  ent- 
hielt, entfielen  auf  die  Prüfungsdosis  des  anderen  Giftes  119  tödtliche  Do- 
sen. Trotz  dieser  erheblichen  Differenz  zeigte  es  sich,  dass  von  3  norma- 
len Serumarten,  welche  zur  Prüfung  herangezogen  wurden,  in  jedem  Falle 
1  ccm  genau  den  gleichen  Bruchtheil  der  Prüfungsdosis  beider 
Gifte  neutralisiite, offenbar  also  gleichzeitigToxine  und  Toxoide 
zu  binden  im  Stande  war  und  damit  das  gleiche  Verhalten  äusserte,  wie 
das  im  Diph.-Serum  enthaltene  Antitoxin.  C.  nimmt  daher  wohl  mit 
E echt  an,  dass  die  wirksame  Substanz  des  normalen  Pferdeserums  mit 
der  des  Immunserums  identisch  und  als  specifisches  Diph.-Antitoxin  anzu- 
sprechen sei.  Die  Frage,  ob  nun  das  bei  manchen  unbehandelten  Pferden 
vorhandene  Antitoxin  einen  normalen  Bestandtheil  des  Blutes  darstelle 
oder  erst  in  irgend  einer  Weise  erworben  werde,  lässt  C.  zunächst  nocli 
unentschieden.  Sober7iJieim. 

Freund  und  Sternberg  (681)  haben  die  Brauchbarkeit  verschiedener 


>)  Vgl.  DöNiTz.  1.  c.   Ref. 

»)  Ehrlich,  Jahresber.  XIII,  1897,  p.  283;  XIV,  1898,  p.  263.   Ref. 


230  Diphtheriebacillus.    Gewinnung  des  Antitoxins 

auH  dem  Diph. -Heilserum.   Qualitative  und  quantitative  Verhältnisse 
der  Eiweissköii^er  im  Heilserum. 

Fällungs-  und  Aussetzungsmittel  für  die  Gewinnung  des  Antitoxins 
aus  dem  Diph.-Heilserum  geprüft  und  dabei  im  Wesentlichen  die  An- 
gaben von  Brieger  und  Boer^  bestätigen  können.  Sie  empfehlen  als  eine 
Methode,  welche  ihnen  selbst  gute  Resultate  lieferte,  einen  corabinirten 
Fällungs-  und  Aussetzungsprocess  in  der  Form,  dass  zunächst  das  Serum 
mit  einem  Dritttheil  seines  Volumens  einer  S^/^igen  Kalialannlüsung  ver- 
setzt wird.  Es  bildet  sich  hierbei  ein  massiger  Niederschlag,  der  frei  von 
Antitoxin  ist,  während  das  Filtrat  die  Gesammtmenge  des  Antitoxins  ent- 
hält. Das  Filtrat  wird  hierauf  der  Dialyse  unterworfen,  der  entstellende 
geringe  Niederschlag  abfiltrirt  und  die  erhaltene  Flüssigkeit  nur  zur  Hälfte 
mit  schwefelsaurem  Amnion  gesättigt.  Der  gewonnene  Niederschlag  wird 
endlich  nach  Lösung  und  gründlicher  Dialyse  im  \^acuum  eingeengt.  Man 
erhält  auf  diese  ^Veise  von  einem  halben  Liter  Serum  im  Durchschnitt  ca. 
9  g  Trockensubstanz,  welche  eine  braunrothe,  leim-  oder  gelatineähnliclie 
Masse  darstellt  und  in  Wasser  oder  physiologischer  Kochsalzlösung  voll- 
kommen löslich  ist.  Noch  vortheilhafter  erscheint  es,  die  Flüssigkeit  im 
Vacuum  nicht  bis  zu  völliger  Trocknung  einzudampfen.  Das  Präparat  kann 
völlig  steril  erhalten  werden,  Zusatz  von  Carbolsäure  ist  empfehlenswerth. 

Bezüglich  der  chemischen  Natur  des  Heilkörpers  geben  F.  u.  S.  an,  dass  der- 
selbe mit  den  Fällungsmitteln  der  Globuline  unlöslich  wird.   SobcrnJ/mii. 

Die  Arbeit  Seilg's  (769)  beschäftigt  sich  mit  der  Frage,  wie  sich  die 
Eiweisskörper  des  Blutserums  Diph.-immunisirter  Pferde  nach  Menge  und 
Natur  zu  denen  des  normalen  Pferdeserums  verhalten. 

Durch  eine  Reihe  von  Versuchen  konnte  zunächst  festgestellt  werden, 
dass  die  Gesammtmenge  der  Diph. -Antitoxine  im  Pferdeblut  an  die  lös- 
lichen Globuline  gebunden  ist,  während  die  unlöslichen  Globuline,  sowie 
die  Albumine  antitoxinfrei  gefunden  wurden.  Genauere  Analysen  einer 
Reihe  verschiedener  Immunsera  lieferten  indessen  für  die  absoluten  und 
relativen  Mengen  der  einzelnen  Eiweisskörper,  im  besonderen  für  das  Ver- 
hältniss  der  löslichen  zu  den  unlöslichen  Globulinen,  so  wenig  au.sgespro- 
chene  oder  constante  Ergebnisse,  dass  hieraus  irgend  welche  Beziehungen 
zu  dem  Antitoxingehalt  des  Serums  nicht  abgeleitet  werden  konnten.  —  Auch 
nach  ihrem  chemischen  und  physikalischen  Verhalten  gaben  die  löslichen 
Globuline  des  antitoxischen  Serums  etwas  besonderes  kaum  zu  erkennen. 
Sie  verhielten  sich  gegenüber  den  verschiedenen  Reactionen  (Millon's-, 
Molisch-,  Adamkiewiz-,  Biuret-,  Xantoprote'in-  u.  s.  w.  Reaction)  genau 
wie  die  Globuline  des  normalen  Serums  und  wiesen  bei  der  weiteren  Ele- 
mentaranalyse nur  bezüglich  der  specitischen  Drehung  und  der  Coagula- 
tionstemperaturen  gewisse  Differenzen  auf.  Der  wichtigste  Unterschied 
bestand  namentlich  darin,  dass  bei  dem  normalen  Serum  bei  71"  alles  Glo- 
bulin, bis  auf  Spuren,  coagulirt  wurde,  während  bei  dem  Heilserum  erst 
bei  einer  Temperatur  von  75''  dieses  Ereigniss  für  die  Hauptmenge  des 
Globulins  eintrat,  daneben  aber  noch  grössere  Reste  in  Lösung  blieben. 


»)  Jahresber.  XH,  1896,  p.  225  u.  745.   Ref. 


Diphtliorieliiicillu.s.    Eiweissköiiior  ilos  Heilserums.    Antitoxingohalt    2r>l 

dos  Blutos  und  vorschiedener  Organe  iinniuiiishtor  Pfordo. 
Bildung  und  Ausscheidung  des  Antitoxins  bei  activer  Immunisirung. 

Die  Gefrierpunktseriiiedriguug  war  bei  den  Globulinen  des  normalen  uud 
immunen  Pferdes  die  gleiche.  Sobeniheini. 

Atkilisoil  (043)  verüffentlicht  eine  vorläufige  Mittlieihmg  über  Unter- 
suchungen, wek'he  er  über  das  fractioniite  Niederschlagen  von 
Globulin  und  Albumin  in  normalem  Pferdeserum  sowie  in  anti- 
diphtherischem Serum  angestellt  hat.  Wird  das  Globulin  aus  nor- 
malem oder  antidiphtheriscliem  Serum  durch  Fällung  mit  Jlagnesium- 
sulphat,  Waschen  mit  Wasser  und  wiederholtem  Fällen  hergestellt,  so 
erhält  man  ein  in  Wasser  lösliches  gereinigtes  Globulin,  welches  bei 
Sättigung  mit  NaCl  gefällt  wird.  Das  Filtrat  auf  40^  gebracht  giebt  aber 
einen  weiteren  Niederschlag  bei  mehr  Salzzusatz  u.  s.  w.  stufenweise  bis 
eine  Temperatur  von  67^  Grad  erreicht  wird  resp.  bis  bei  72^  vollständige 
l'^ällung  eintritt.  Alle  die  gebildeten  Niederschläge  sind  in  Wasser  löslicli, 
mit  Ausnahme  einer  kleinen  Menge  des  bei  72^  erhaltenen;  dieser  aber 
geht  sofort  in  Lösung  über  bei  Behandlung  mit  schwacher  Natriumhydroxid- 
lösung. r>ei  antitoxischem  Serum  enthält  jeder  Niederschlag  Antitoxin,  es 
fehlt  nur  bei  dem  letzten  Filtrat.  Demnächst  wird  A.  Genaueres  über  seine 
Versuclisergebnisse  berichten.  NuifnJI. 

D'Astros  (642)  bestimmte  den  Antitoxingehalt  im  Blute  und  ver- 
schiedenen Organen  immunisirter  Pferde. 

Wurde  das  Blut  der  Thiere  unter  Eiskühlung  aufgefangen  uud  aufbe- 
wahrt und  somit  am  Gerinnen  verhindert,  so  schied  sich  die  Blutmasse  in 
:>  Zonen,  welche  durch  die  Leukocj'ten,  die  rothen  Blutkörperchen  und  das 
nicht  gewonnene  Plasma  dargestellt  wurden.  Das  letztere  enthielt  dabei 
die  Hauptmenge  des  Antitoxins,  während  die  Leukocyten  und  namentlich 
ilie  rotheu  Blutkörperchen  wesentlich  ärmer  an  Antitoxin  waren. 

Die  durch  Zerkleinerung  der  Organe  und  Maceration  mit  destillirtem 
^Vasser  gewonnenen  Organsäfte  wiesen,  im  Vergleicli  zum  Blute,  nur 
sehr  geringen  Antitoxingehalt  auf.  Von  den  untersuchten  Organen  (Leber, 
Milz,  Nieren,  Drüsen,  Ovarien,  Muskeln,  Nerven,  Gehirn)  enthielt  das 
Gehirn  die  geringsten  Mengen  Die  antitoxische  Wirkung  der  Orgausäfte 
war  dabei  wahrscheinlich  auf  deren  Blutgehalt  zurückzuführen,  da  fest- 
gestellt werden  konnte,  dass  eine  zuvor  mit  sterilisirtem  ^^'asser  ausge- 
waschene und  vom  Blut  befreite  Niert;  nur  noch  über  Spuren  von  Antitoxin 
verfügte,  während  die  andere,  nicht  behandelte  Niere  des  gleichen  Pferdes 
pro  g  :j-ö  J.-E.  enthielt.  Sohernhehn. 

Salomonseii  und  Madseii  (758)  haben  zu  entscheiden  gesucht,  ob  die 
nach  Zufuhr  grosser  Toxiuniengen,  sowie  nach  häufigen  Blutentzieliungen 
bei  immunisirten  Pferden  zu  constatirende  Verminderung  des  Antitoxin- 
gehalts^  durch  eine  besonders  reichliche  und  rasche  Ausscheidung  des 
Antitoxins  bedingt  sei  oder  auf  einer  Schwächung  der  antitoxin- 
b  i  1  d  e  n  d  e  n  K  r  a  f  t  der  Thiere  beruht.  Zu  diesem  Zwecke  wurden  zunächst 
bei  2  Pferden  Urin,  Speichel  und  Schweiss  zu  verscliiedeneu  Zeiten  des 

^)  Jahresber.  XIII,  1897,  p.  289.    Ref. 


232        Diphtheriebacillus.   Bildung  und  Ausscheidung  des  Antitoxins 
bei  activer  Inimunisirung. 
Verhalten  des  Antitoxins  bei  stoniachaler  Einverleibung. 

Immunisirungsprocesses  auf  ihren  Autitoxingehalt  geprüft,  wobei  sich  für 
den  Urin  im  Allgemeinen  eine  ganz  ausserordentlich  schwache  Wirkung 
ergab,  während  Schweiss  und  Speichel  eine  sehr  deutliche  und  bemerkens- 
werthe  Abhängigkeit  von  der  antitoxischen  Kraft  des  Blutes  erkennen 
Hessen  und  mit  Abnahme  der  letzteren  gleichfalls  antitoxinärmer  erschienen, 
ähnlich  wie  dies  bereits  früher  für  die  Milch ^  festgestellt  werden  konnte. 
Immerhin  war  der  Antitoxingehalt  von  Schweiss  und  Speichel  im  Ver- 
hältnis zu  dem  des  Blutes  (1 :  500  bezw.  1 :  1000)  ein  so  geringer,  dass 
auf  diesem  Wege  unmöglich  grössere  Mengen  von  Antitoxin  ausgeschieden 
werden  konnten.  S.  und  M.  sind  daher  geneigt,  die  vorübergehende  Anti- 
toxinverminderung im  Laufe  der  Inimunisirung  auf  eine  Schädigung 
der  antitoxinbildenden  Elemente  des  Organismus  zurückzuführen. 
Es  war  dabei,  auch  vom  theoretischen  Standpunkt,  höchst  bemerkenswerth, 
dass  meist  trotz  erheblicher  Antitoxinabnahme  die  Empfindlichkeit  der 
Thiere  füi'  erneute  Toxineinspritzungen  keineswegs  gesteigert  war,  der 
Grad  von  Immunität  also  durchaus  nicht  immer  dem  Antitoxingehalt  des 
Blutes  parallel  ging. 

Wenn  auch  die  im  Anschluss  an  jede  grössere  Toxin-Einspritzung  sich 
einstellende  Aenderung  des  Antitoxingehaltes  —  erst  Verminderung,  dann 
wieder  Zunahme  —  bei  den  verschiedenen  Pferden  mehr  oder  weniger 
ausgesprochene  individuelle  Differenzen  erkennen  liess,  so  konnte  doch, 
entsprechend  der  früheren  Beobachtung-,  regelmässig  nach  9 — 12  Tagen 
ein  Antitoxin-Maximum  im  Blute  nachgewiesen  werden.  Wurden 
die  Thiere  einige  Zeit  (8  Tage)  täglich  mit  grösseren  Toxinmengen  von 
200-500  ccm  behandelt,  so  zeigte  der  Antitoxingehalt  des  Blutes  eine 
rapide  und  unter  Umständen  sehr  erhebliche  Zunahme,  die  etwa  4  bis 
8  Tage  nach  der  letzten  Injection  ihren  Höhepunkt  erreichte,  während  die 
Pferde  in  ihrem  Allgemeinzustand  schwere  Vergiftungserscheinungen  dar- 
boten und  sichtlich  herunterkamen.  Sobeniheirn. 

Dzierzgowski  (675)  hat  das  Verhalten  des  Diph.- Antitoxins  bei 
stomachaler  Einverleibung  genauer  untersucht  und  zu  diesem  Zwecke 
zunächst  Hunde  und  Kaninchen  theils  mit  einem  aus  den  getrockneten  Blut- 
rückständen bei  der  Serumgewinnung  hergestellten  Präparat  ( 1  g  =  25 1.-E.), 
theils  mit  grossen  Mengen  eines  hochwerthigen  Diph.-Serums  gefüttert.  Es 
zeigte  sich  hierbei,  dass  die  Thiere,  selbst  nach  längerer  Vorbehandlung, 
einer  Impfung  mit  Diph.-Gift  ohne  jede  Spur  von  Immunität  erlagen. 

Durch  weitere  Versuche  konnte  festgestellt  werden,  dass  die  Haupt  menge 
des  per  os  eingeführten  Antitoxins  bereits  durch  den  Magensaft  zerstört 
wird  und  nur  ein  geringer  Theil  von  etwa  17,6^/q  in  die  tieferen  Ab- 
schnitte des  Verdauungsapparates  zu  gelangen  pflegt.  Die  ^Virkung  des 
Magensaftes  beruht  dabei  ausschliesslich  auf  dessen  Salzsäuregehalt, 
während  das  Pepsin  das  Antitoxin  völlig  unbeeinflusst  lässt.  Der  pan- 
kreatische  Saft  übte  niemals  irgend  welche  schädigende  Wirkung  auf 

»)  1.  c. 

«)  1.  c. 


Diphtheriebacillus.   Verhalten  des  Antitoxine  233 

bei  stomachaler  Einverleibung. 

(las  Dipli.-Antiti»xiii  aus*,  ebensowenig^  die  Galle,  und  zwar  weder  fürsicli 
allein,  noch  in  Mischung  mit  Pankreassaft.  DerEinfluss  des  Darmsaftes 
ferner  wurde  in  der  Weise  geprüft,  dass  eine  grössere  Menge  von  Diph.- 
Seruni  Thieren  direct  in  das  Duodenum  (Hund,  Duodenalfistel)  oder  in  den 
Dickdarm  (Kaninchen,  Laparotomie)  eingespritzt  wurde.  Die  Untersuchung 
der  Fäces  der  so  behandelten  Thiere  ergab  so  gut  wie  regelmässig  eine  sehr 
reichliche  Ausscheidung  von  Antitoxin,  die  nur  bei  Kaninchen  gelegentlich 
etwas  langsamer  von  Statten  ging.  Endlich  lieferten  vergleichende  Be- 
stimmungen des  Antitoxingehaltes  im  Blute  verschiedener  Gefässe  (A. 
carotis,  V.  jugularis,  hepatica,  portae,  lienalis,  renalis  u.  s.  w.)  den  Beweis, 
dass  auch  in  der  Blutbahn  die  vom  Darm  aus  resorbirten  Antitoxinmengeu 
nicht  zerstört  werden. 

Da  somit  nur  im  Magen,  nicht  aber  im  Darm,  eine  Zerstörung  von  Anti- 
toxin festgestellt  werden  konnte,  so  musste  das  Schicksal  des  per  os  ein- 
geführten Diph.- Serums  sehr  wesentlich  sowohl  von  der  Verdauungs- 
thätigkeit  des  Magens  als  auch  von  der  Resorptionsfähigkeit  des 
Darmes  abhängig  sein.  Dementsprechend  zeigte  es  sich,  dass  Kaninchen 
bei  leerem  Magen  in  einer  Reihe  von  Fällen  grössere  Mengen  des  ver- 
fütterten Antitoxins  in  den  Darm  gelangen  Hessen,  und  zum  Theil  mit  den 
Fäces  ausschieden,  niemals  aber  bei  gefülltem  Magen.  Bei  Hunden  fand 
stets  eine  Ausscheidung  des  Antitoxins  durch  die  Fäces  statt.  Wurde  zur 
Prüfung  der  Resorptionsfälligkeit  des  Darmes  Diph. -Serum  in  erheblichen 
Quantitäten  direct  in  den  Darm  eingeführt,  so  stellte  es  sicli  heraus,  dass 
Hunde  keine  Spur  von  Antitoxin  resorbirten  und  somit  auch  keine  Immu- 
nität erwarben,  wohl  aber  Kaninclien.  Diese  letzteren  konnten  bei  der  er- 
wähnten Art  der  Serumeinverleibung  unter  Umständen  einen  nicht  ganz 
unerheblichen  Grad  von  Immunität  erlangen.  Sohernheint. 

Nicolas  und  Arloiiig  (738)  erbringen  dm-ch  zahlreiche  Versuche  den 
Beweis,  dass  es  nicht  gelingt,  Meerschweinchen  durch  stomachale  Ein- 
verleibung von  Diph.-Serum  gegen  dieinfection  mit  lebenden  Diph.-Culturen 
oder  gegen  die  Intoxication  mit  Diph.-Gift  zu  schützen.  Selbst  grösste 
Mengen  verschiedener  hochwerthiger  Sera  erwiesen  sich  vom  Magen  aus 
als  unwirksam.  Sobeni/ieim. 

Charriii  (656)  bemerkt  zu  der  Mittheilung  von  Nicolas  imd  Arloino 
(vgl.  vorstehendes  Referat),  dass,  ebenso  wie  das  Antitoxin,  auch  Toxine 
und  Agglutinine  im  Allgemeinen  vom  Darm  aus  nicht  resorbirt  werden, 
während  gewisse  hitzebeständige  Bacterienproducte  gelegentlich,  allerdings 
selten  und  unregelmässig,  ein  positives  Ergebniss  liefern.       Sohernheim. 

Aiioiug's  (640)  neuere  Versuche^  beschäftigen  sich  mit  der  Frage, 
inwieweit  die  Art  der  Einverleibung  im  Stande  sei,  die  Heilkraft 
des  Diph.- Serums  zu  beeinflussen.    Hunde  und  Meerschweinchen  dienten 

*)  In  diesem  Punkte  bestände  al^50,  wie  dies  ja  auch  in  anderen  Punkten  der 
Fall  ist,  ein  entgegengesetztes  Verhalten  zwischen  Toxin  und  Antitoxin:  ersteres 
wird  nach  den  Versuchen  von  Charkin  und  Levaditi  (s.  p.  223)  durch  den 
Pankreassaft  zerstört.  Baumgarten, 

»)  Cf.  Jahresber.XrV,  1898,  p.  278.    Ref. 


234  Diplitheriebacillus.    Einfluss  dor  Art  der  Einvorleibung 

auf  die  Wirkung  dos  Antitoxins.    Einfluss  des  Ileil-serums 
auf  die  experimentelle  Kaninchendiphtherie. 

hierbei  als  Versuclistliiere  und  erhielten  zunächst  eine  sicher  tödtliche 
Toxindosis,  später,  nach  wechselnden  Zeiten,  eine  Antitoxininjection,  welche 
bei  Hunden  subcutan  und  intravenös,  bei  Meerschweinchen  subcutan  und 
intraperitoneal  ausgeführt  wurde. 

Alle  Hunde,  welche  4,  5  oder  6  Stunden  nach  der  Intoxication  mit  Serum 
behandelt  wurden,  überstanden  die  Krankheit,  während  die  erst  nach  12 
Stunden  behandelten  Thiere  sämmtlich  eingingen.  Die  Art  der  Seruraiii- 
jection  übte  in  dieser  Hinsicht  keinen  erkennbaren  Einfluss  aus  und  äusserte 
einen  Unterschied  lediglich  in  sofern,  als  diejenigen  Hunde,  denen  das 
Antitoxin  direct  in  die  Blutbahn  gebracht  wurde,  mildere  Allgemein-  und 
Localersch einungen  aufwiesen. 

Meerschweinchen  konnten  bis  zur  dritten  Stunde  nach  der  Diph. -Ver- 
giftung gerettet  werden,  wobei  die  subcutane  Serumeinspritzung  sich  besser 
bewährte  und  sicherer  wirkte,  als  die  intraperitoneale.  Auch  bei  den  zu 
späterer  Zeit  (4,  5,  (3  etc.  Stunden)  in  Behandlung  genommenen,  aber  nicht 
mehr  zu  rettenden  Individuen  pflegten  die  intraperitoneal  injicirten  vor 
den  anderen  zu  sterben.  Sobenihei}//. 

Necirij^ailow(735)  hat  an  Meerschweinchen  festgestellt,  dass  das  D  iph.- 
Serum  7  Stunden  nach  Einführung  per  os  weder  im  Magen  noch  im  Darm 
aufzufinden  ist,  dass  aber  weder  Magensaft,  noch  Galle,  noch  Pankreassaft 
zerstörend  auf  das  Antitoxin  wirken.  Die  Einverleibung  von  Diph.-Serum 
per  OS  oder  rectum  zu  therapeutischen  Zwecken  ist  nach  N.'s  Untersuchungen 
durchaus  zu  verwerfen,  da  das  Antitoxin  hierbei  nicht  in  das  Blut  übergeht 
und  somit  nicht  auf  das  Toxin  einzuwirken  vermag.  Sobcrnheim. 

Dietrich  (670,  671)  hat  den  Einfluss  des  Heilserums  auf  die 
e  I p  e r  i  m  e  n  t  e  1 1  e  K  a  n  i  n  c  h  e  n  d  i p  h.  zum  Gegenstand  eingehender  Unter- 
suchungen gemacht.  Die  Intection  der  Thiere  erfolgte  nach  dem  auch  von 
Hknke*  und  Stkcksen'- geübten  Verfahren  durch  Eini'eiben  grösserer  Cul- 
turmengen  in  die  freigelegte  Tracliealschleirahaut.  Von  den  beiden  Diph.- 
Stämmen,  welche  für  diesen  Zweck  zur  Verwendung  gelangten,  verfügte 
nur  der  eine  über  erheblicheir  Virulenz,  während  der  andere  in  seiner  patho- 
genen  Wirksamkeit  stark  schwankte.  Die  hervorgerufene  Erkrankung 
äusserte  sich  theils  in  einer  Localaffection,  charakterisirt  durch  die 
Bildungeiuer  mehr  oder  weniger  ausgedehnten,  oft  die  ganze  Trachea 
auskleidenden  Pseudomembran,  theils  in  gewissen  Allgemeiner- 
scheinungen, wie  Fieber,  Prostration  u.  s.  w.  Hinsiclitlich  des  Krank- 
heitsverlaufes konnten  3  Stadien  unterschieden  werden,  nämlich  1.  ein 
acutes  mit  tödtlichem  Verlauf  bis  zu  7  Tagen,  2.  ein  subacutes,  zwischen 
7  und  14  Tagen  zum  Tode  führend,  und  endlich  3.  ein  chronisches,  bei 
welchem  die  Thiere  erst  nach  länger  als  14  Tagen  der  Infection  erlagen. 

Zur  l'iüfung  der  Serumwirkung  wurde  in  dt-r  lÄegcl  so  verfahren, 
dass  zu  jedem  Veisuclie  4  Kaninchen  dienten,  von  denen  das  erste  eine 
Seruminjection  1-4  Tage  vor  der  Infection  erhielt,  das  zweite  gleichzeitig, 

»)  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  2r,7.  Ref. 
*)  Vgl.  Ref.  No.  783.    Ref. 


DiphtliGviebacillus.    Einflushi  dos  Hcilscrunis  235 

auf  (lio  cxperimontolle  Kantnchcndiphtherio. 

hozw.  unmittelbar  nach  der  Impfung  und  das  dritte  0-7  Stunden 
später  mit  Serum  beliandelt  wurde,  während  das  vierte  und  letzte  Thier  als 
Controltliier  ohne  jede  Seruminjection  blieb.  Die  Serummengen  entsprachen 
gewöhnlich  den  auch  l)eim  Menschen  verwendeten,  d.h.  200  I.-E.  für  die 
Zwecke  der  Imnmnisirung.  GOO-1000  I.-E.  bei  gleichzeitiger,  1000-1500 
I.-E.  bei  nachfolgender  Einspritzung.  Das  Ergebniss  war  das  folgende: 
Sämmtliche  Controltliiere  (17)  starben  im  acuten  Stadium,  meist  unter 
ausgesprochenen  Localerscheinungen.  Die  Mortalität  betrug  lOO'^/o,  die 
durchschnittliche  Ivcbensdauer  nur  3,  4  Tage.  Von  den  nach  (3  Stunden 
behandelten  Thieren  (15)  blieb  1  am  Leben,  die  Uebrigen  starben 
zum  überwiegenden  Theil  (10)  innerhalb  der  ersten  8  Tage,  3  im  subcutan 
bezw.  chronischen  Stadium.  Die  Mortalität  stellte  sich  auf  86,Q^Iq,  die 
durchschnittliche  Lebensdauer  der  gestorbenen  Thiere  auf  7,  6  Tage.  Die 
gleichzeitig  behandelten  Thiere  gaben  wesentlich  günstigere  Resultate, 
da  von  13  nur  1  im  acuten,  4  im  subacuten  und  5  im  chronischen  Stadium 
starben,  während  3  am  Leben  blieben.  Immerhin  betrug  die  Sterblichkeit 
noch  76,8'*/o,  die  durchschnittliche  Lebensdauer  aber  30  Tage.  Von  8  im- 
munisirten  Thieren  endlich  starben  4  (50  <^/„),  darunter  3  erst  nach 
1 4  Tagen  und  nur  1  im  acuten  Stadium. 

Der  wesentlichste  Unterschied  zwischen  den  mit  Serum  behandelten 
Thieren  und  den  unbehandelten  Controlthieren  betraf  somit  das  acute  Sta- 
dium, wie  denn  auch  das  Verhalten  der  Thiere  am  2.-3.  Tage  nach  der 
Impfung  in  dieser  Hinsicht  meist  sehr  bemerkenswerth  war.  Während  die 
Controltliiere  stets  Zeichen  schwerer  Erkrankung  darboten,  war  dies  bei 
den  nachbehandelten  (6)  Thieren  in  weit  geringerem  Maasse  der  Fall,  und 
die  immunisirten  oder  gleichzeitig  behandelten  Thiere  zeigten  überhaupt 
keint'  irgendwie  t^rlieblichen  Krankheitsersclieinungen.  Dementsprechend 
tand  sich  bei  der  Untersuchung  von  Thieren,  welche  in  einigen  Versuchen 
in  diesem  Stadium  getödtet  wurden,  ein  stärkerer  Belag  der  Trachealschleim- 
haut  nur  dann,  wenn  es  sich  um  Controltliiere  handelte,  wogegen  die  immuni- 
sirten und  gleichzeitig  beliandelten  Thiere  gar  keinen,  die  nachbehandelten 
einen  geringfügigen  Localaffect  aufwiesen. 

Di e  h  i  s  1 0 1 0  g  i  s  c h  e  U  n  t  e  r  s  u  c  h  u  n  g  der  experimentell  erzeugten  Pseu- 
domembranen liefert  keine  wesentlichen  Differenzen  zwischen  behandelten 
und  unbeliandelten  Individuen,  nur  war  bei  den  immunisirten  und  gleich- 
zeitig behandelten  Thieren  in  der  nächsten  Umgebung  der  Wunde  eine 
stärkere  lieukocytenanhäufung  zu  beobachten. 

Die  "Wirksamkeit  des  Heilserums  wird  von  D.  im  Sinne  der  Ehrlich' 
sehen  Lehre  auf  specitisch  giftbiiidende  Eigenschaften  zurückgeführt.  Auch 
die  Localerscheinungen  (Pseudomembranen)  der  experimentell  er- 
zeugten Kaninchen-Diph.  werden,  wie  einige  Versuche  mit  einem  hoclivvirk- 
saraen  Diph.-Toxin  (Toluol-Gift)  zur  Evidenz  lehrten,  durch  das  Diph.- 
Toxin  allein,  nicht  etwa  durch  eine  sonstige  liebensthätigkeit 
des  D.-B.  verursacht^  und  können  somit  durch  das  Serum  beeinflusst 


*)  Vgl.  hiermit  die  Anmerkung  zu  der  SiECKsiiN'schen  Arbeit  (Ref.  No.  783).  Ref. 


236  Diphtheriebacillus.    Einflusn  des  Heilserums 

auf  die  experimentelle  Kaninchendiph.  Bereitung  des  Heilserums. 
Werthbemessung  des  Heilserums. 

werden.  Die  Fähigkeiten  des  Diph.-Serums  charakterisiren  sich  indessen 
nach  D.'s  Ansicht  wesentlich  als  immunisirende,  prophylaktische  und 
sind  zeitlich  eng  begrenzt,  insofern,  als  Kaninchen  bereits  11  Tage  nach 
der  Seruminjection  sich  nicht  mehr  als  geschützt  erweisen.  Für  eine  Heil- 
kraft des  Diph.-Semms  vermag  D.  in  den  mitgetheilten  Experimenten 
einen  sicheren  Beweis  nicht  zu  erblicken,  doch  hebt  er  mit  Recht  hervor, 
dass  hieraus  Schlüsse  auf  die  Erfolge  der  Serumtherapie  beim  Menschen 
nur  mit  grüsster  Reserve  zu  ziehen  seien.  Es  sei  zu  bedenken,  dass  „die  ex- 
perimentelle Darstellungsweise  der  Erkrankung  bei  den  Kaninchen  immer- 
hin eine  sehr  brüske  ist,  die  verwendeten  Culturmengen  sehr  grosse  sind, 
die  zudem  plötzlich  grosse  Giftmengen  in  den  Körper  senden.    Sobernheim. 

Palmirski  (743)  theilt  die  Resultate  seiner  Versuche  über  Diph. - 
Heilserumpräparation  mit.  Nach  5jähriger  Praxis  kommt  er  zu  dem 
Schlüsse ,  dass  die  individuellen  Eigenschaften  des  Pferdes  das  wichtigste 
Moment  bilden  in  der  Präparation  eines  hochwerthigen  Serums.  Ein  directer 
Zusammenhang  der  Quantität  der  injicirten  Toxine  mit  dem  Werthe  der 
Antitoxine  lässt  sich  nur  bis  zu  einem  gewissen  Grade  constatiren,  und  die- 
selbe Quantität,  welche  bei  einem  Pferde  ein  hochwerthiges  Serum  bildet, 
bleibt  bei  einem  anderen  ohne  Einfluss.  Bujivid. 

Dönitz  (673)  giebt  einen  P>ericht  i\ber  dieTiiätigkeitdesKgl.  Instituts 
für  Serumforschung  und  Serumprüfung  zu  Steglitz  während  der 
Zeit  seines  Bestehens,  vom  Juni  1896  bis  September  1899. 

Die  dringendste  Aufgabe  des  Instituts  bestand  darin,  einen  festen  Maass- 
stab für  die  Werthbemessung  des  Diph.-Heilserums  zu  gewinnen 
und  konnte  durch  die  ausgezeichneten,  grundlegenden  EHRLicn'schen^ 
Untersuchungen  in  vollbefriedigender  Weise  gelöst  werden.  Es  zeigte  sich 
hierauf,  dass  eine  ganze  Reihe  der  in  den  Fabriken  hergestellten  Sera 
keineswegs  den  erforderlichen  Antitoxingehalt  besassen,  und  dass  z.  B.  das 
Diph.-Serum  einer  englischen  Fabrik  nur  den  6.  Theil  des  angeblichen 
Werthes  erreichte.  Von  den  bekannten  Firmen  lieferten  anfänglich  nur  3 
ein  den  praktischen  Bedürfnissen  entsprechendes  Serum:  die  Farbwerke  in 
Höchst,  die  Schering'sche  Fabrik  in  Berlin  und  das  „Institut"  serotherapique 
in  Brüssel. 

Von  weiteren  bemerkenswerthen  Einzelheiten  sei  hervorgehoben,  dass 
in  den  letzten  Jahren  an  auswärtige  Institute  kein  Testgift  (Toluolgift 
von  constanter  Zusammensetzung)  zu  Prüfungszwecken  mehr  abgegeben 
wurde,  weil  die  Erfahrung  gelehrt  hatte,  dass  bei  weit  versandten  Giften 
auf  irgend  eine,  nicht  näher  aufgeklärte  Weise  öfter  eine  Abschwächung 
eintrat,  die  zu  Irrthümern  bei  der  Werthbestimmung  der  Sera  Veranlassung 
gab.  Bei  der  meist  nur  wenige  Stunden  in  Anspruch  nehmenden  Versendung 
an  deutsche  Fabrikationsstätten  zeigte  sicli  indessen  keine  merkliche 
Abschwächung,  sodass  diesen  das  Te.stgift  auch  weiterhin  überlassen 
wurde  (V  Ref.). 


')  Jahresber.  XIH,  1897,  p.  283  und  XIV,  1898,  p.  263.    Ref. 


DiphtheriebacUlus.  Venmreinigung  des  Heilserums,  seine  Heilkraft.   237 
(Prüfung  anderer  Heilsera.) 

Wiederholte  Klagen  über  Verunreinigung  der  Serum fläschchen 
durch  Kokken  (Streptok.  und  Staphylok.)  führten  bei  genauerer  Prüfung 
zu  dem  Ergebniss,  dass  in  der  That  die  Korkstop feu  nicht  immer  mit 
genügender  Sorgfalt  sterilisirt  worden  waren  und  damit  eine  nachträgliche 
bacterielle  Verunreinigung  des  zunächst  stets  völlig  keimfreien  Serums  ge- 
legentlich bewirken  konnten.  Obgleich  diese  Verunreinigungen  meist  aus 
unschädlichen  Sarcinen  bestanden,  sind  doch  neuerdings  diejenigen  Serum- 
nummern, von  denen  mehrere  im  Handel  befindliche  Fläschchen  nicht 
keimfrei  befunden  wurden,  durch  ministerielle  Verfügung  (13.  6.  99)  zur 
Einziehung  bestimmt  worden.  Mit  der  entsprechenden  Controle  sind  4 
Krankenhäuser  beauftragt,  nämlich  die  Kinderklinik  der  Kgl.  Charit«  zu 
Berlin  (Höchster  Serum),  das  Kaiser  und  Kaiserin  Friedrich-Kinder-Kranken- 
haus (Schering'sches  Serum),  das  allgemeine  Krankenhaus  in  Hamburg 
(Hamburger  Serum)  und  das  städtische  Krankenhaus  zu  Frankfurt  a.  M. 
Wiederholt  wurde  die  merkwürdige  Beobachtung  gemacht,  dass  stark  bac- 
teriell  verunreinigte  Sera  ihren  serösen  Charakter  vollständig  verloren  und 
sich  in  eine  wässerige ,  trübe  Flüssigkeit  umgewandelt  hatten ,  ohne  dabei 
eine  auffallende  Einbusse  an  Antitoxin  zu  erleiden. 

Alle  Seruranunnnern  wurden  ferner  nach  6  Monaten  und  nach  2  Jahren 
noch  einmal  auf  ihren  Antitoxingehalt  geprüft  und,  sobald  sich  eine  Ab- 
schwächung  von  10^ Jq  herausstellte,  zur  Einziehung  bestimmt. 

Experimentelle  Untersuchungen  über  die  Heilkraft  des  Diph.-Serums, 
welche  von  I).  unternommen  w'urden,  ergaben,  dass  Meerschweinchen  von 
250  g  Gewicht  selbst  bei  schwerster  Infection  noch  gerettet  werden  konnten, 
wenn  man  ihnen  erst  30  Stunden  nach  der  Impfung  Heilserum  (12001. -E.) 
in  die  Bauchhöhle  spritzte.  Mit  subcutaner  Seruminjection  war  ein  ähn- 
liclier  Erfolg  nicht  zu  en'eichen*. 

Für  die  Prüfung  des  Tetanus-Serums  waren  im  Allgemeinen  die 
gleichen  Grundsätze  maassgebend.  Eine  Schwierigkeit  bestand  nur  inso- 
fern, als  Tetanusgift  und  Antitoxin  sich  im  Gegensatz  zu  dem  Diph.-Gift 
und  seinem  Antitoxin  nur  langsam  vereinigen,  sodass  der  Grad  der  Neu- 
tralisation sowohl  von  dem  Alter  der  Mischung  als  aucli  von  der  Concen- 
tration  der  beiden  Componenten  direct  abhängig  ist.  Es  erwies  sich  daher 
als  nothwendig,  in  jedem  Fall  Gift  und  Serum  bis  zu  demselben  Grade  zu 
verdünnen  und  das  Gemisch,  ehe  man  es  einspritzte,  stets  die  gleiche  Zeit, 
durchschnittlich  "/^  Stunden,  stehen  zu  lassend 

Seit  dem  Frühjahi-  1899  hatte  das  Institut  auch  das  unter  dem  Namen 
„Susserin"  von  den  Höchster  Farbwerken  in  den  Handel  gebrachte 
Schweinerothlaufserum  zu  prüfen.   Der  Prüfungsmodus,  der  freilich 


*)  Diese  Resultate  sind  günstiger,  als  die  von  Dietrich  (s.  p.  234)  erhaltenen ; 
die  Differenz  dürfte  in  der  ungleich  schweren  Form  der  P^rkrankung,  welche  die 
intratracheale  Infection  gegenüber  der  subcutanen  nach  sich  zieht,  begründet 
sein.     Baumgarten. 

')  Ueber  die  von  D.  bezüglich  des  Heilwerthes  des  Tetanusserums  ge- 
wonnenen Ergebnisse  vgl.  Jabresber.  XIIT,  1897,  p.  229.   Ref. 


238  Diphtheriebacillus.   Seruintherapie  der  Diphtherie. 

niclit  immer  mit  der  wüusclienswerthen  Sicherheit  arheitete,  bestand  darin, 
dass  stets  eine  gleidibleibende  Jlenge  einer  Rothlaufcultur  (Bouillon)  mit 
wechselnden  Mengen  Sernm  gemischt  und  einer  Reihe  von  weissen  Mäusen 
unter  die  Haut  gespritzt  wurde.  Diejenigen  Thiere,  die  nacli  10  Tagen 
noch  gesund  waren,  galten  als  maassgebend. 

Die  Werthbestimmung  des  Tuberkulins  endlich  wurde  nach  den  von 
D.  bereits  früher^  mitgetheilten  Clrundsätzen  ausgeführt,  indem  eine  Reihe 
von  Meerschweinchen,  welche  durch  intraperitoneale  Infection  mit  einer 
jungen,  9-13  Tage  alten  Tuberkulosecultur  tuberkulös  gemacht  worden 
waren ,  zur  Feststellung  der  tödlichen  Minimaldosis  dienten.  Die  Methode 
gab,  wenn  auch  keine  sehr  genauen,  so  doch  praktischen  Zwecken  durchaus 
genügende  Resultate. 

In  einem  letzten  Abschnitte  behandelt  D.  die  in  dem  Institut  gewonnenen 
experimentellen  und  wissenschaftlichen  Ergebnisse,  wie  sie 
namentlich  in  den  Arbeiten  von  Ehrlich-,  Dönitz'',  Morgeneoth  und 
Madsen'*  niedergelegt  sind.  Sobernheim. 

Dem  Berichte  Slawyk's  (774)  über  Kehlkopfdiph.  in  der  Kinder- 
klinik der  Kgl.  Charite  zu  Berlin  ist  zu  entnehmen,  dass  vom  1.  Oct.  1894 
bis  31.  December  1898  im  Ganzen  702  Diph. -Fälle  zur  Behandlung  ge- 
langten, darunter  254  ==  36,2^/o  mit  Kelilkopferkrankung  (Croup).  Von 
diesen  letzteren  mussten  146  =  57,5'';q  operativ  behandelt  werden,  108 
:=:  42,5";'(j  blieben  ohne  operativen  Eingriff. 

Das  Jahr  1895  war  numerisch,  das  Jahr  1897  procentisch  am  stärk- 
sten an  Croupfällen  betheiligt,  eine  wesentliche  Abnahme  dieser  schweren 
Diph.-Form  liess  sich  im  Laufe  der  letzten  4  Jahre  nicht  beobachten.  Die 
Mortalität  aller  Croupfälle  betrug  78  =  30,7"  '„,  und  zwar  starben  von  den 
(108)  nicht  operirten  17,  während  91  in  Heilung  übergingen,  von  den  ope- 
rirten  61,  wobei  sich  im  Besonderen  die  Sterblichkeit  der  Intubirten  (127) 
mit  48  Todesfällen  auf  37,8^/o,  die  der  primär  Tradieotomirten  (19)  mit 
13  Todesfällen  auf  68,4<^'o  stellte. 

Während  also  in  der  Serumperiode  (1894-98)  unter  702  Diph. -Fällen 
nur  146  =  20,8"/o  operirt  werden  mussten,  war  dies  vor  der  Serum- 
behandlung (1890-94)  bei  415  Diph.-Kranken  175mal  =  42,0«/o  erfor- 
derlich gewesen.  Ebenso  steht  der  Sterblichkeit  von  61  =  41,8**/o  Serum- 
behandelten eine  solche  von  136  =  78"/^  aus  früherer  Zeit  gegenüber. 
Der  Krankheitsverlauf  war  bei  den  mit  und  ohne  Serum  geheilten  Croup- 
fällen ziemlich  der  gleiche,  und  nur  die  Zahl  der  Behandlungstage  für  jeden 
einzelnen  Fall  bei  Serumanvvendung  eine  geringere.  Ein  wesentlicher 
Unterschied  bestand  indessen  darin,  dass  vor  der  Serumzeit  in  27  Fällen  (= 
15,4"/,,  aller  Operirten)  die  zui-  Operation  zwingenden  Erscheinungen  sich 
erst  während  und  trotz  der  Behandlung  entwickelt  hatten,  während  in  den 


')  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  450.    Ref. 

«)  1.  c. 

»)  1.  c. 

•*)  Referat  No.  IV.).    Ref. 


Diphtli*  riobacillus.    SiMumtlierapie  der  Diplitlierle.  239 

Sfi'unijahren  ein  l't'liersreifen  dos  Krankheitsprocesses  auf  den  Kehlkopf 
niemals  beobachtet  werden  konnte.  Sohnrnifeim. 

Slawyk  (77o)  bespricht  die  in  der  Kinderklinik  der Kgl. Charite 
zn  Berlin  während  der  Zeit  vom  1.  Oct.  1890  bis  31.  Dec.  1898  he- 
liandelten  Diph. -Fälle. 

Bacteriologische  Untersuclningen  wurden  in  689  Fällen  vorgenommen, 
darunter  680mal  (=  98,3"/^)  mit  positivem  Ergebniss.  Etwa  100  ver- 
schiedene Diph. -Stämme,  welche  zur  Prüfung  im  Thierexperiment  gelang- 
ten, erwiesen  sich  als  mehr  oder  weniger  pathogen;  avirulente  Cultnren 
waren  selten.  In  jedem  Falle  aber  blieben  die  Meerschweinchen  bei  gleich- 
zeitiger Seninieinverleibung  von  Krankheitserscheinungen  verschont. 

Ohne  Heilserum  wurden  428  Kranke  behandelt  (1890  bis  Mai  1894), 
von  denen  239  =  55,8"/,,  starben.  725  Kranke  wurden  der  Serum- 
behandlnng  unterworfen  (Juni  1894-1898);  von  diesen  starben  112  =^ 
15,4"/o-  I"i  Jahre  1894  betrug  die  Mortalität  vor  der  Anwendung  des 
Heilserums  39,0"/^,  sank  aber  nachher  auf  ll,7"/f,.  Das  Sinken  der 
Sterblichkeit  seit  Einführung  der  Serumtherapie  konnte  nicht  einfach  durch 
Aufnahme  einer  grösseren  Anzahl  von  Leichtkranken  erklärt  werden.  Im 
Besonderen  wiesen  gleich  schwere  Erkiankungen  unter  dem  Einfluss  der 
Serumbehandlung  ein  wesentlich  günstigeres  Verhalten  auf,  als  früher 
ohne  Serum. 

Die  Serumwirkung  war  um  so  sicherer,  je  frühzeitiger  die  Injection  er- 
folgte. Die  Mortalität  zeigte  dementsprechend  für  die  an  den  ersten  3-4 
Krankheitstagen  aufgenommenen  Kranken  eine  aufsteigende  Curve,  was 
vor  Einführung  der  specifischen  Hehandlung  nicht  der  Fall  gewesen  war. 

Unter  524  Fällen,  in  denen  das  Schicksal  der  Beläge  genauer  verfolgt 
werden  konnte,  Hessen  494  (94,3";  (,)  einen  Stillstand  des  localen  Processes 
erkennen,  und  nur  30mal  (5,7"/^)  fand  eine  weitere,  wenn  auch  geringe 
Ausbreitung  statt.  Das  Abheilen  der  Beläge  erfolgte  in  der  Serumzeit 
durchschnittlich  nach  5  Tagen,  gegenüber  einer  Durchschnittsdaner  von  8 
bis  9  Tagen  in  früheren  Jahren.  Die  Zahl  der  Kehlkopferkrankungen  hielt 
sich  seit  dem  Jahre  1890  sowohl  absolut,  wie  procentisch  im  Allgemeinen 
auf  gleicher  Höhe,  nur  die  Jahre  1894  und  1895  wiesen  eine  vorüber- 
gehende Abnahme  der  relativen  Erkrankungsziffer  auf.  Von  216  ohne 
Serum  behandelten  Croupfällen  mussten  175  (81"/^)  operirt  werden,  von 
254  gespritzten  Fällen  146  (57,5"/,)).  Dabei  ergaben  die  ersteren  eine 
Sterblichkeit  von  136  =  78^/o,  während  die  operirten  (146)  Serumfälle 
nur  61  Todesfälle  =  42*^/0  stellten.  Seit  Einführung  der  Serumbehandlung 
wurde  ein  nachträgliches  Uebergreifen  des  diphtheritischen  Processes 
von  dem  Rachen  auf  den  Kehlkopf  niemals  mehr  beobachtet. 

Als  Schutzmittel  bewährte  sich  das  Diph.-Serum  gleichfalls\  Eine 
Einspritzung  von  250  I.-E.,  in  dreiwöchigen  Zwischenräumen  wiederholt, 
bewahrte  die  Kinder  mit  Sicherheit  vor  einer  Infection  im  Krankenhause. 

*)  Vgl.  hierzu  Löhr,  Jahresber.  XU,  1896,  p.  24'2  und  Slawyk,  Jahresber.  XIV, 
1898,  p.  280.  Ref. 


240  Diphtheriebacillus.    Serumtherapie  der  Diphtherie. 

Nur  bei  Masernkranken  waren  zur  erfolgreichen  Diph.-Immunisirung  14- 
tägige  Impfungen  mit  je  500  I.-E.  erforderlich.  Wurden  die  prophylakti- 
schen Injectionen  gelegentlich  versuchsweise  ausgesetzt,  so  traten  alsbald 
wieder  Hauterkrankungen  auf. 

Nierenentzündungen  waren  in  der  Serumperiode  procentisch  seltener  als 
früher.  Diejenigen  Fälle,  in  denen  möglicher  Weise  das  Serum  für  das 
Auftreten  der  Nierenerkrankung  verantwortlich  gemacht  werden  konnte, 
verliefen  leicht  und  gingen  jedesmal  in  Genesung  über.  Die  postdiphtheri- 
schen Lähmungen  zeigten  nach  Zahl  und  Sterblichkeit  in  den  Serumjahren 
und  in  der  serumfreien  Periode  fast  völlige  Uebereinstimmung.  Serum- 
exantlieme  der  verschiedensten  Fonnen  wurden  116mal  (16,5^/o)  beobachtet 
und  waren  mehrfach  mit  Gelenkschmerzen,  Oedemen  u.  s.  w.  verbunden. 
Mit  der  Verwendung  hochwerthigen  Serums  (SOOfach)  im  Jahre  1898 
machte  sich  eine  Abnahme  der  Exantheme  bemerkbar.  Auf  den  Verlauf 
der  Krankheit  übten  die  Exantheme  eine  irgendwie  ernstere  Wirkung 
nicht  aus.  Sobernheim. 

Rothe  (755)  bespricht  die  verschiedenen  Formen  der  diphtherischen 
Lähmung  (Gaumen-,  Accomodations-,  Herzlähmung  u.  s.  w.)  auf  Grund 
des  in  der  Kinderklinik  der  Berliner  Kgl.  Charite  beobachteten  Kranken- 
materials. Vom  1.  April  1894  bis  1.  Oktober  1898  gelangten  daselbst  744 
Diph.-Fälle  zur  Behandlung.  Hiervon  erkrankten  59  an  Lähmungen, 
ausserdem  wurden  6  Kinder,  welche  ausserhalb  des  Krankenhauses  Diph, 
überstanden  hatten,  mit  bereits  bestehenden  Lähmungsersclieinungen  auf- 
genommen. Nur  in  5  von  diesen  65  Fällen  unterblieb  die  Seruratherapie. 
Der  Ausgang  war  bei  35  Patienten  ein  günstiger,  30  Fälle  endeten  letal. 
Die  Seruminjection  wurde  in  der  weit  überwiegenden  Mehrzahl  der  Fälle 
erst  am  dritten  Krankheitstage  und  noch  später  vorgenommen  und  ver- 
mochte das  Auftreten  von  Lähmungserscheinungen  nicht  zu  verhindern. 
Namentlich  gegenüber  der  Herzschwäche  erwiesen  sich  spät  ausgeführte 
Injectionen  als  machtlos.  Sobemliciiu. 

Sigel  (772)  berichtet  über  die  Erfolge  der  Serumtherapie  in  der 
Olga-Heilanstalt  zu  Stuttgart  während  der  Jahre  1894-98.  Es  wurde 
durchweg  der  Grundsatz  befolgt,  bei  jedem  Diph.-verdächtigen,  wenn  auch 
zweifelhaftem  Falle,  sofort  nach  der  Aufnahme  Heilserum  zu  injiciren,  ein 
Verfahren,  welches  sich  ausgezeichnet  bewährte  und  auch  dann,  wenn 
nachträglich  durch  die  bacteriologische  Untersuchung  keine  diphtherische, 
sondern  nur  eine  einfache  katarrhalische  oder  follikuläre  Angina  wahr- 
scheinlich gemacht  wurde,  keineilei  nachtheilige  Wirkung  äusserte.  Unter 
47  von  vornherein  zweifelhaften  Fällen  trat  nur  einmal  ein  Serum- 
exanthem  auf.  Schwere  und  leichte  Fälle  wurden  ohne  Auswahl  der  Serum- 
behandlung unterworfen.  Häufig  gelangte  sogleich  Höchster  Serum  Nr.IIT 
zur  Verwendung,  in  einer  Reihe  von  besonders  schweren  Fällen  wurde  eine 
Wiederholung  der  Injection,  zuweilen  eine  dritte  Einspritzung  nothwendig. 

Mit  der  Serumtherapie  wiu-de  in  der  Heilanstalt  am  1.  Oktober  1894  be- 
gonnen. Vom  1.  Januar  bis  1.  Oktober  dieses  Jahres  waren  169  Diph.- 
Kranke  behandelt  worden  und  76^44,9  "/^  gestorben,  wogegen  von  allen. 


Diphtheriebacillus.   Serumtherapie  der  Diphtherie.  24 1 

vom  1.  Oct.  bis  zum  Ende  des  Jahres  mit  Serum  behandelten  Kranken, 
und  zwar  85,  nur  0=10,(5%  starben.  Der  i^rfolg  war  in  der  folgenden 
Zeit  ein  ebenso  eclatanter.  —  Wie  aus  den  von  S.  zusammengestellten  Ta- 
bellen hervorgeht,  betrug  die  Gesammtzahl  der  in  den  letzten  16  Jahren 
(1883-1898)  in  der  Olga-Heilanstalt  behandelten  Diph.-Kranken  2827,  da- 
von 1923  ohne  Serum,  mit  einer  Sterblichkeit  von  38,8^/o,  und  904  mit 
Serum;  Mortalität  der  letzteren  12,3^/o.  Seit  Einführung  der  Serum- 
therapie  überschritt  die  Sterblichkeit  niemals  mehr  15^/o.  Als  besonders 
bemerkenswerth  sei  ferner  hervorgehoben,  dass  in  den  letzten  4  serum- 
losen Jahren  (1890-93)  von  100  Kranken  ca.  40  starben,  in  den  4  Serum- 
jahren dagegen  nur  12,  und  dass  selbst  diejenigen  4  Jahre,  welche  vor  der 
Serumperiode  dio  niedrigsten  Sterblichkeitsziffern  aufwiesen,  mit  einer 
Mortalität  von  25,6^0  ^^^  der  vier  Serumjahre  noch  um  mehr  als  das  dop- 
pelte übertrafen.  Maximum  und  Minimum  der  Sterblichkeit  betrugen 
für  die  serumfreie  Zeit,  auch  in  den  Jahren  mit  geringster  Procentzahl  an 
Todesfällen,  immernoch  31^;,)  bezw.  20^/0,  während  in  den  Serumjahren 
das  Maximum  mit  IS^'o»  ^^^  Minimum  mit  9,5*^/0  erreicht  wurde. 

Noch  auffallender  war  der  Einfluss  der  Serumbehandlung  auf  die  Ergeb- 
nisse der  Tracheotomie.  Im  Gegensatz  zu  der  mittleren  Sterblichkeit  von 
o8^1q  bei  Tracheotomirten  in  früherer  Zeit,  starben  von  354,  in  den  Jahren 
1894-98  operirten  Fällen  nui-  88  =  24,85*^/o.  In  dem Uebergangsjahre  1894 
ergaben  die  Tracheotomirten  ohne  Serum  eine  Sterblichkeit  von  51,4^/o, 
mit  Serum  nur  eine  solche  von  16,3^/o.  Die  Serumwirkung  war  dabei  eine 
um  so  günstigere,  je  älter  die  Kranken,  so  dass  z.B.  18  im  Jahre  1898  operirte 
Fälle  im  Alter  von  5-14  Jahren  sämmtlich  in  Genesung  übergingen. 

Der  Krankheitsverlauf  bei  Serumbehandlung  gestaltete  sich  milder 
und  rascher  als  früher,  schwere  Stenoseerscheinungen  gingen  vielfach  ohne 
operativen  Eingriff  zurück.  Nebenwirkungen,  in  Form  der  bekannten 
Exantheme  und  Geleukschwellungen,  wurden  wiederholt  beobachtet,  waren 
aber  bedeutungslos.  Komplicationen  traten  in  einer  ganzen  Reihe  von 
Fällen  auf  und  betrafen  Albuminurie,  Lähmungen.  Augendiphtherie,  Pleu- 
ritis, Pneumonie  u.  s.w.  Die  Todesfälle  entfielen  zum  grossen  Theil  auf 
die  septischen  Formen,  schwere  Complicationcn  und  solche  Patienten,  welche 
erst  in  spätem  Stadium  zur  Behandlung  gelangten. 

Zur  Immunisirung  wurde  das  Serum  in  einigen  Fällen  mit  schein- 
barem Erfolge  benutzt,  im  Allgemeinen  aber  waren  die  Ergebnisse  noch 
unsicher  und  unklar. 

Zum  Schluss  sucht  S.  an  der  Hand  der  tabellarischen  Zusammenstellungen 
für  die  Olga -Heilanstalt  den  Nachweis  zu  liefern,  dass  die  erhebliche  Ab- 
nahme der  Diph.- Sterblichkeit  in  den  Serumjahren  lediglich  als  eine  Folge 
der  Serumbehandlung  angesehen  werden  müsse.  Sobernheim. 

Mayer  (722)  hat  in  der  Privatpraxis  sowie  in  dem  Kinderspital 
in  Fürth  bei  100  Fällen,  die  nicht  zur  Operation  kamen,  und  bei  58 
tracheotomirten  von  dem  Heilserum  Gebrauch  gemacht.  Von  ersteren 
starben  unter  77  in  der  Privatpraxis  injicirten  Kranken  kein  einziger, 
unter  23  Spitalfällen  4,  und  zwar  2,  welche  moribund  zur  Aufnahme  ge- 

Baumgarten's  Jahresbericht  XV  16 


242  Diphtheriebacillus.    Serumtherapie  der  Diphtherie. 

langten,  1  starb  nach  4  Wochen  an  Nephritis,  bei  einem  wurde  die  Ope- 
ration verweigert.  Von  den  Tracheotomirten  (58)  gingen  27  in  Heilung 
über.  M.  hat  die  Ueberzeugung  gewonnen,  „dass  eine  Seruminjection  am 
1.  oder  2.  Tag  fast  eine  Panacee  gegen  die  Weiterentwickelung  der  Krank- 
heit genannt  werden  kann."  Auch  schwere  croupöse  Erkrankungen  des 
Larynx  wiuden  unter  dem  Einfluss  der  Senimtherapie  öfter  zm*  Ausheilung 
gebracht  als  früher.  Sohernheim. 

Landwehr  (714)  giebt  seine  Erfahrungen  wieder,  welche  er  in  der 
Landpraxis  mit  dem  BEHEiNG'schen  Heilserum  gelegentlich  einer 
schweren  Diph.-Epidemie  in  der  Bielefelder  Gegend  vom  Nov.  1895  bis 
Nov.  1896  gesammelt  hat.  Es  gelangten  im  Ganzen  217  klinisch  zweifel- 
lose Diph.-Fälle  zur  Behandlung,  von  denen  nur  41  das  14.  Lebensjahr 
überschritten  hatten  und  im  Alter  von  15-55  Jahren  standen,  die  übrigen 
dem  Kindesalter  von  \'.2-14  Jahren  angehörten.  Bei  201  Kranken  wurde 
von  dem  Heilserum  Gebrauch  gemacht,  während  man  in  den  anderen  16 
Fällen  wegen  milden  Charakters  der  Erkrankung  davon  Abstand  nahm. 
Die  überwiegende  Mehrzahl  wurde  ambulatorisch  behandelt,  nur  26  fanden 
klinische  Aufnahme. 

Die  Zahl  der  Todesfälle  belief  sich  auf  4,  also  weniger  als  2^1^,  bei 
denen  es  sich  noch  dazu  um  Kinder  handelte,  welche  erst  mit  besonders 
schweren  Erscheinungen  in  vorgeschrittenem  Stadium  der  Erkrankung  in 
Behandlung  gekommen  waren.  Von  den  26  klinisch  Behandelteji  wurden 
15  tracheotomirt,  mit  einer  Sterblichkeit  von  2  =  IS^'/q.  Demgegenüber 
starben  zu  anderer  Zeit  von  33  tracheotomirten,  aber  nicht  mit  Serum  be- 
handelten Diph.-Kranken  28,  während  nur  5  mit  dem  Leben  davonkamen. 
In  allen  Tracheotomie-Fällen  konnte  das  Serum  stets  erst  unmittelbar  vor 
oder  gar  nach  der  Operation  zur  Anwendung  gelangen.  Bei  f  r  ü  h  z  e  i  t  i  g e  r 
Serum einspritzung  wurde  ein  operativer  Eingriff  in  keinem  einzigen  Falle 
mehr  nothwendig,  wohl  aber  gingen  ausgesprochene  Larynxerscheinungen 
mehrfach  ohne  Tracheotomie  in  Heilung  über. 

Der  Einfluss  des  Serums  auf  den  Krankheitsverlauf  war  ein  unverkenn- 
bar günstiger.  Die  Beläge  pflegten  sich  rasch  zu  lösen,  die  Allgemeinsymp- 
tome in  auffallender  W^eise  zu  bessern.  Complicationen,  Nachkrankheiten 
und  Nebenwirkungen  boten  nichts  ungewöhnliches,  nur  schien  die  Zahl  der 
Lähmungen  eine  grössere  geworden  zu  sein,  als  in  früheren  Jahren.  Bei 
Verwendung  liochwerthigeu  Serums  Hess  sich  eine  erhebliclie  Abnahme  der 
Nebenwirkungen  constatiren. 

Zu  Im munisirungsz wecken  gelangte  das  Serum  in  291  Fällen  zur 
Verwendung,  von  denen  20  später  an  Diph.  erkrankten,  und  zwar  3  Fälle 
nach  10  bezw.  15  und  16  Wochen,  2  Fälle  am  näclisten  Tage  nach  der 
Impfung.  Die  letzteren  waren  also  offenbar  im  Augenblick  der  Injection 
bereits  von  der  Krankheit  ergriffen  gewesen.  Von  den  übrigen  15  Fällen 
enttielen  10  auf  die  1.-3.  Woche  nach  der  Serumeinspritzung,  5  auf  die 
4.-6.  Woche.  Alle  Erkrankungen  verliefen  äusserst  milde  und  abortiv, 
wogegen  die  nicht  prophylaktisch  geimpften  Kinder  viel  zalilreiclier  und 
schwerer  zu  erkranken  pflegten.  Sobernhehn. 


Diphtheriebacillus.    Serumtherapie  der  Diphtherie.  243 

Weuiier's  (797)  Bericlit  über  die  Resultate  der  Semmbehaudluiig  im 
Kinderspital  Zürich-Hottingen  erstreckt  sich  auf  die  Zeit  vom  25.  Okt. 
1894  bis  zum  31.  Dez.  1898  und  stellt  eine  Ergänzung  der  früheren  Mit- 
theilungen von  Baku  und  Papperna'  dar.  Es  wurden  der  Diph.-Station 
512  diph. -verdächtige  Kinder  zugewiesen,  von  denen  52  =  10,P/o  starben. 
Die  bacteriologische  Untersuchung,  die  immer  vorgenommen  wurde,  ergab 
jedoch  nur  in  432  Fällen  echte  Diph.,  darunter  44  Todesfälle  =  10,18"/o. 
Neun  Zehntel  aller  Diph. -Kranken  befanden  sich  im  Alter  zwischen  0  und 
10  Jahren,  die  übrigen  vertheilten  sich  bis  zum  17.  Lebensjahr.  In  den 
ersten  Lebensjahren  war  die  Sterblichkeit  am  höchsten. 

Ein  starker  Procentsatz  der  Erkrankungen  war  schwerer  Natur,  139 
Fälle  mussten  operirt  werden.  Im  Einzelnen  handelte  es  sich  in  206  Fällen 
um  Diph.  des  Pharynx,  mit  einer  Sterblichkeit  von  4,85"/^  (10),  31  Fälle 
betrafen  Larynxdiph.,  von  denen  4  =  r2,9"/o  starben,  von  179  Fällen  mit 
Larynx-  und  Pharynx -Diph.  starben  26  =  14,50/o  und  von  16  Fällen 
von  Nasen-,  Haut-,  Augen-Diph.  4  =  25*^/0.  Die  Mortalität  der  operirten 
Fälle  stellte  sich  auf  19,4®/o.  Die  Diph.-Sterblichkeit  der  verschiedenen 
Jahre  wies  nicht  unerhebliche  Schwankungen  auf,  welche  mit  6,06°/o 
(1894)  ihr  Minimum  und  mit  12,9^/^(1897)  ihr  Maxiraum  erreichten.  Als 
Grund  hierfür  sieht  W,  die  grössere  Malignität  der  Diph.  in  einzelnen 
Jahren  (1895-1897)  an. 

Der  Serum  beb  an  diu  ng  wurden  424  Diph.-Fälle  unterworfen.  Viel- 
fach genügte  1  Injection  von  500-1000  I.-E ,  in  schweren  Fällen  wurde 
eine  zweite  verabfolgt  (1000  I.-E.).  Bis  zum  Jahre  1896  gelangte  Höch- 
ster, später  Berner  Serum  zur  Verwendung.  Die  Temperatur  Hess  eine 
entschiedene  Beeinflussung  durch  das  Serum  erkennen  und  sank  in  der 
Mehrzahl  der  Fälle  ziemlich  rasch,  ein  der  Serumtherapie  eigenthümliches 
Verhalten  der  Fiebercurve  wurde  indessen  nicht  constatirt.  Ebenso  erfolgte 
die  Abstossung  der  Beläge  meist  rasch  und  prompt,  und  zwar  sowohl 
zu  Beginn,  wie  auch  in  einem  späteren  Stadium  der  Erkrankung.  Ein 
Weiterschreiten  der  Affection  von  dem  Pharynx  auf  den  Larynx  wurde 
niemals  beobachtet,  eine  wesentliche  Steigerung  bestehender  Stenoseerschei- 
nungen trat  nur  in  sehr  seltenen  Fällen  ein,  meist  aber  auch  nur  in  den 
ersten  24  Stunden  nach  der  Seruminjection.  Albuminurie  entwickelte 
sich  bei  138  Kranken,  Lähmungen  in  25  Fällen,  Exantheme  wurden 
unter  145  Fällen  mit  Höclister  Serum  20mal  (13,7^/o),  unter  354  Fällen 
mit  Berner  Serum  27mal  (7,6 °/o)  constatirt.  Von  Complicationen  war 
Bronchopneumonie  am  häutigsten,  als  Todesursache  kamen  vornehmlich 
Bronchopneumonie,  Nephritis  und  Sepsis  in  Frage. 

Die  Immunisirungskraft  des  Diph. -Serums  hält  W.  dadurch  für  er- 
wiesen, dass  von  80  unter  Diph. -Verdacht  in  das  Spital  geschickten,  tbat- 
sächlich  aber  nicht  diph. -kranken  Kindern  kein  einziges,  weder  im  Kran- 
kenhaus, noch,  soweit  nachweisbar,  später  zu  Hause  an  Diph.  erkrankte. 
Einer  der  echten  Diph.-Fälle  betraf  eine  Patientin,  die  4  Wochen  vorher  zu 


1)  Jabresber.  XIII,  1897,  p.  302.   Ref. 

16' 


244  Diplitheriebacillus.   Sei-umtheniiiie  der  Diphtherie. 

Hause  eine  prophylaktische  Serurainjection  (600 1.-E.)  erhalten  hatte.  Der 
Fall  verlief  ganz  leicht. 

Zum  Schlüsse  vergleicht  W.  die  MortalitUtsziffern  der  Serum  jähre  mit 
denen  der  Vor -Serumperiode.  Es  ergiebt  sich  hieraus,  dass  im  Gegen- 
satz zu  der  neuerdings  beobachteten  Sterblichkeit  von  10,18"/o  für  alle 
Diph.-Fälle,  19,42  "^/q  für  die  operirten,  5,8^  ^  für  die  nicht  operirten,  in 
früherer  Zeit  (1874-91)  43,l^o  bezw.  63,7"/o  und  IS,!?«/«  der  Krankheit 
erlegen  waren.  Sohemheim. 

Walker  (795)  berichtet  über  315  Diph.-Fälle,  die  im  Bürger- 
hospital Solothurn  in  der  Zeit  vom  1.  Januar  1896  bis  15.  August  1899 
ziu'  Behandlung  mit  Diph.- Serum  kamen.  Es  starben  im  Ganzen  50  = 
15,8*^/o,  wobei  auf  138  nicht  operirte  Fälle  15  =  1 P/«  entfielen,  während 
von  117  tracheotomirten  22,6"/o  starben.  Vor  Anwendung  des  Serums  hatte 
die  Sterblichkeit  nach  Tracheotomie  im  günstigsten  Falle  50-55"/o  betragen. 

Die  tiberwiegende  Mehrzahl  der  Fälle  trug  schweren  Charakter.  Meist 
wurde  die  Diagnose  auf  Grund  der  klinischen  Symptome  gestellt,  die 
bacteriologische Untersuchung  nur  vorübergehend  herangezogen.  Als  Todes- 
ursache nahmen  Herzschwäche  und  Bronchopneumonie  die  erste  Stelle  ein, 
Lähmungen  verliefen  unschuldiger  und  traten  nicht  häufiger  auf  als  in  der 
Zeit  vor  der  Serumtherapie.  Albuminurie  wurde  häufig  beobachtet. 

Die  Kranken  erhielten  sogleich  bei  der  Aufnahme  eine  Serurainjection 
von  500-1000-1500  I.-E.,  die  unter  Umständen  wiederholt  wurde.  Ge- 
wöhnlich genügten  1-2  Injectionen  von  1000-1500  I.-E.  Die  Zahl  der 
erforderlichen  Tracheotomien  zeigte  keine  Abnahme  gegen  früher,  wobei 
indessen  zu  berücksichtigen  ist,  dass  die  Kinder  meist  überhaupt  nur  zum 
Zweck  der  Operation  in  das  Krankenhaus  geschickt  wurden,  ohne  vorher 
irgendwie  behandelt  zu  sein  oder  gar  eine  Serurainjection  erhalten  zu  haben. 

Unangenehme  Nach-  und  Nebenwirkungen  des  Serums  wurden  nui-  in 
wenigen  Fällen  constatii*t.  Sohcrnheim. 

Deiiiisch  (669)  berichtet  über  eine  Diph.-Epidemie,  welche  im  Dorfe 
Kurzers  und  Umgegend  vom  Jahre  1897  bis  Anfang  1898  herrschte  und 
dadurch  besonders  ausgezeichnet  war,  dass  sie  eine  bis  dahin  fast  immune 
Gegend  befiel  und  rasch  um  sich  griff.  Nachdem  alle  sonstigen  prophylak- 
tischen Maassregeln  sich  als  unzureichend  erwiesen  hatten,  gelang  es  erst 
mit  Anwendung  prophylaktischer  Seruminjectionen,  in  weitestem 
Umfange,  der  Krankheit  Einhalt  zu  gebieten.  Es  wurden  in  jedem  neuen 
Falle  von  Diph.  im  Bezirke  die  gesunden,  schulpflichtigen  Kinder  der 
Familie  geimpft,  und  das  Resultat  war,  dass,  mit  einer  einzigen  Ausnahme, 
keines  derselloeu  an  Diph.  erkrankte.  Ebenso  bewährte  sich  die  Durch- 
impfung aller  Schulklassen,  in  denen  Diph.-Erkrankungen  oder  verdächtige 
Fälle  —  Angina,  ohne  Belag,  aber  mit  Drüsenschwellungen  —  constatirt 
werden  konnten,  in  ausgezeichneter  Weise.  Unter  197  scheinbar  gesunden 
Schulkindern  fanden  sich  bei  genauerer  Prüfung  20  verdächtige,  von  diesen 
wurden  12  bacteriologisch  untersucht  und  7  mit  D.-B.  behaftet  gefunden. 
Dank  den  Injectionen  trat  jedoch  kein  Diph. -Fall  mehr  unter  der  Schul- 
jugend auf. 


Diphtheriebacillua.   Serumtherapio  der  Diphtherie.  245 

Gleich  günstige  Resultate  wurden  iu  einer  Nachbargemeinde  (Golaten) 
erzielt,  wo  von  72  Kindern  einer  Schule  14  an  Diph.  erkrankt  und  31 
„verdächtig"  waren.  Von  letzteren  wurden  10  bacteriologisch  untersucht 
und  dabei  9mal  D.-B.  nachgewiesen.  Die  31  verdächtigen  Fälle  sowohl, 
wie  auch  20  der  nicht  erkrankten  Kinder  erliielten  Serurainjectionen.  Seit- 
dem trat  kein  Diph. -Fall  mehr  auf. 

Endlich  erkrankte  auch  in  einer  dritten  Gemeinde  (Gurbrü)  von  41 
schutzgeimpften  Kindern  kein  einziges  an  Diph.,  während  zur  gleichen 
Zeit  in  anderen  Ortschaften,  in  denen  man  keine  prophylaktischen  Serum- 
injectionen  vornahm,  die  Erkrankungen  häufiger  wurden. 

Der  Impfschutz  war  zwar  kein  absoluter,  erstreckte  sich  aber  über 
länger  als  10  Wochen,  und  diejenigen  Kinder,  welche  nach  Ablauf 
dieser  Zeit  von  Diph.  befallen  wurden,  überstanden  ausnahmslos  die  Krank- 
Iieit.  Unangenehme  Nebenerscheinungen  hat  D.  bei  600  Injectionen  nicht 
ein  einziges  Mal  beobachtet. 

Zu  Heilzwecken  wurde  das  Diph.-Serum  von  D.  in  105  Fällen  ange- 
wendet, 146  blieben  ohne  Seruminjection,  14  hatten  vor  mehr  als  10  Wochen 
eine  prophylaktische  Injection  erhalten,  die  bei  8  zur  Zeit  der  Erkrankung 
wiederliolt  wurde.  Es  starben  im  Ganzen  23,  darunter  4,  die  sterbend  in 
die  Behandlung  kamen,  0  ohne  Injection,  13  trotz  Injection.  Bemerkens- 
werth  war,  dass  5  vom  ersten  Augenblick  der  Erkrankung,  noch  vor  Bildung 
des  Belages,  mit  Serum  (bis  zu  2500 1.-E.)  behandelte  Fälle  der  Krankheit 
erlagen. 

In  200  Fällen  wurde  die  Diagnose  durch  die  bacteriologische  Unter- 
suchung bestätigt,  in  36  Fällen  war  das  Resultat  negativ,  doch  erwiesen 
sich  11  von  diesen  letzteren  infolge  später  auftretender  Lähmungen  als 
Diph.  Im  Ganzen  kamen  48mal  Lähmungen  zur  Beobachtung,  darunter 
32  bei  nicht  injicirten  Personen  und  nur  16  bei  injicirten.      Sobemheim. 

Tavel  (786)  bemerkt  zu  der  Mittheilung  von  Demisch  (vgl,  vorstehen- 
des Referat),  dass  man  auch  anderwärts  mit  dem  Diph.-Serum  (Bern)  die 
besten  Erfahrungen  gemacht  hat.  So  wurden  nach  einem  Berichte  aus 
Laupen  (Dr.  v.  Lerber)  vom  1.  Januar  1898  bis  30.  Juni  1899  über 
144  Fälle  behandelt,  und  zwar  133  mit,  1 1  ohne  Serum.  44  Erkrankungen 
waren  als  schwere  zu  bezeichnen,  70  als  mittelschwere,  30  als  leichte.  Im 
Ganzen  starben  6  (4,2^/^),  darunter  5  Serumfälle  und  1  ohne  Serum  be- 
handelter. Die  ersteren  waren  säramtlich  erst  in  extremis  injicirt  worden 
und  betrafen  schwere  Croupfälle.  1000  I.-E.,  rechtzeitig  eingespritzt, 
sicherten  stets  einen  günstigen  Verlauf.  Sobernheitn. 

Nach  R.MülIer's  (729)  Erfahrungen  in  der  Landpraxis  (AVohlen,  Aargau) 
ist  die  Einführung  der  Serumtherapie  „gleichbedeutend  der  Geburt 
eines  Messias".  In  den  Jahren  1896-99  wurden  von  ihm  93  Diph.-Fälle 
behandelt  und  fast  ausnahmslos  gespritzt.  19  Fälle  waren  sehr  schwerer 
Natur.  Nur  1  Kind  starb,  das  erst  in  weit  vorgeschrittenem  Stadium  zur 
Beliandlung  gelangte,  alle  übrigen  genasen.  Meist  wurden  sofort  500  I.-E., 
in  selteneren  Fällen  1000  I.-E.  injicirt,  und  die  Injection,  wenn  nüthig, 
wiederholt.  Ueble  Nebenwirkungen  traten  niemals  auf.  Sobet'nheim. 


246  DiphtheriebaciUus.  Serumtherapie  der  Diphtherie. 

Aus  dem  Berichte  Slartiil's  (721)  über  seine  bei  der  Diph.-Epidemie  in 
Privas  und  Umgegend  hinsichtlich  wirksamer  Diph. -Prophylaxe  ge- 
machten Erfahrungen  ist  hervorzulieben,  dass  die  Schutzimpfung 
mittels  Diph. -Heilserums  vorzügliche  Dienste  leistete.  Die  Zahl  der 
Kinder  in  einem  inficirten  Dorfe  (Flaviac)  betrug  140.  Hiervon  waren  37 
von  der  Krankheit  befallen  worden,  56  wurden  proi)h3'laktisch  geimpft, 
die  übrigen  47  blieben  ohne  Seruminjection.  Von  letzteren  erkrankten 
alsbald  6  an  Diph.,  mit  einem  Todesfall,  während  von  den  5G  geimpften 
Kindern  nur  1  einen  leichten  Diph.-Anfall  zu  überstehen  hatte,  und  zwar 
32  Tage  nach  der  Injection.  Sobemheim. 

Bandi  (645)  berichtet  über  eine  Statistik  von  Impfungen  mit  Anti- 
diph.- Serum,  die  behufs  Schutzzwecken  im  städtischen  hygienischen  La- 
boratorium von  Messina  ausgeführt  worden  waren.  B.,  der  niemals  irgend- 
welche der  von  anderen  Forschern  angeführten  üblen  Zufälle  beobachtete, 
ist  der  Ansicht,  dass  den  dem  Serum  zugeschriebenen  Unzukömmlichkeiten, 
auch  falls  dieselben  aufträten,  keine  derartige  Bedeutung  zukäme,  dass 
hierdurch  der  Benützung  eines  leicht  anwendbaren  prophylaktischen  Ver- 
fahrens, welches  besser  als  jedes  andere,  bisher  gegen  Dipli.  angewendete 
Mittel  entspricht,  Schwierigkeiten  erwachsen  würden.  Tramhiisti. 

Huizinga  (700)  bemerkt,  dass  in  der  Provinz  Süd-Holland  die  Anzahl 
der  von  den  Aerzten  angegebenen  Diph. -Fälle  in  den  letzten  Jahren  be- 
ständig zugenommen  hat.  Im  Jahre  1893  z.  B.  kamen  auf  100000  Ein- 
wohner 34,  im  Jahre  1898  94  Krankheitsfälle  vor.  H.  fragt,  ob  die  Fre- 
quenz der  Krankheit  vielleicht  ungünstig  beeinflusst  wird  von  der  Serum - 
therapie.  Vor  der  Serumtherapie  war  die  Dauer  der  Krankheit  länger,  die 
Patienten  wurden  längere  Zeit  isolirt.  Jetzt  genesen  die  Kranken  rascher, 
während  virulente  D.-B.  wochenlang  im  Munde  verweilen  ohne  Ki-ankheits- 
erscheinungen  zu  veranlassen,  sodass  die  Gefahr  der  Ansteckung  ver- 
grüssert  ist.  Es  sei  also  angezeigt  auf  diese  Infectionsgefahr  strenger  zu 
achten  als  bisher.  Spronck. 

Nach  dem  Berichte  von  Biereiis  de  Haan  (647)  wurden  im  Universi- 
tätskrankenhaus zu  Leiden  in  der  Zeit  vom  1.  Juli  1894  bis  zum  1.  Februar 
1899  224  Kinder  der  Serumbehandlung  unterworfen.  Zur  Anwendung 
kam  das  in  Holland  bereitete  Serum  in  Dosen  von  1500-3000  I.-E.  Von 
den  224  Fällen  starben  24  =  10,70/(,  Mortalität.  106  Fälle  wurden  tra- 
cheotomirt  mit  23  Todesfällen  =  21^/o  Mortalität.  Von  100  Tracheoto- 
mirten  in  den  Jahren  1882-1889  starben  45  =  45"/o;  von  lOSTracheo- 
tomirten  in  den  Jahren  1889-1894  38  ==  35"/o. 

Möglichst  frühzeitige  Seruminjection  lieferte  die  besten  Resultate.  Die- 
selbe wirkte  besonders  günstig  auf  den  Verlauf  des  localen  Krankheits- 
processes:  Lösung  der  Membranen,  Zurückgehen  der  Stenoseerscheinungen. 
Die  bacteriologische  Untersuchung  der  Erkrankten  konnte  aus  äusseren 
Gründen  nicht  ausgeführt  werden.  Sprorwk. 

M.  Schmidt  (763)  ergänzt  seine  früheren  Mittheilungen  ^  über  die  Er- 


»)  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  293.   Ref. 


Diphtheriebacillus.   Serumtherapie  der  Diphtherie.  247 

folge  der  Sernmtherapie  im  Stadtkrankeiihause  zu  Riga  durch 
eineu  weiteren  Bericht  fiir  das  Jahr  1898.  Es  wurden  in  diesem  Jahre, 
dem  vierten  seit  Anwendung  des  Heilserums,  104  Diph.-Kranke  behandelt, 
darunter  37  tracheotomirte,  mit  einer  Gesammtsterblichkeit  von  19,2'^/n 
und  einer  Moitalität  von  40,5*^/o  für  die  operirten  Fälle.  Bei  den  mit  Ste- 
uoseerscheinungen  aufgenommenen  (62)  Patienten  wurde  in  40''/o  der  Fälle 
ein  Zurückgehen,  ohne  operativen  Eingriff,  beobachtet. 

Die  absolute  Krankenzahl  war  während  der  4  Serum  jähre  eine 
höhere  als  in  entsprechenden  Perioden  früherer  Zeit.  Sie  betrug  348,  von 
denen  25^/o  starben,  während  in  9  Jahren  vor  dem  Serum  insgesamrat 
488  Kranke,  mit  einer  Mortalität  von  53,9*^/0,  zur  Behandlung  gelangten. 
In  der  Vorserumzeit  zeigten  67,2^/o  Zeichen  von  Larynxbetheiligung 
(Stenose),  in  den  Serumjahren  aber  70,4*^ /o,  ein  Zeichen,  dass  die  Epidemie 
keineswegs  einen  milderen  Charakter  angenommen  hatte.  Das  procentische 
Verhältniss  der  Tracheotomirten  zu  sämmtlichen  Diph.-Kranken  stellte  sich 
in  den  serumfreien  Jahren  auf  58,2^,  o»  das  Verhältnis  zu  den  mit  Stenose- 
erscheinungen Aufgenommenen  auf  86,6*^/0;  demgegenüber  lauteten  die 
entsprechenden  Zahlen  für  die  Serumzeit  44,2*'  0  bezw.  62,8''/o.  Von  284 
vor  der  Serumperiode  Tracheotomirten  starben  207  =  72,9^/o,  von  154 
Tracheotomie-Fällen  der  4  Serumjahre  dagegen  nur  68  =  44,l^/o.  Selbst 
ein  Vergleich  zwischen  dem  besten  Jahre  vor  dem  Serum  und  dem  schlech- 
testen Serumjahre  ergab  in  dieser  Hinsicht  noch  eine  Differenz  von  12,2*'/o 
zu  Gunsten  des  letzteren.  Sobernheim. 

Nach  dem  Berichte  KÖuigsberg's  (713)  starben  von  426  in  den  Kreisen 
des  Russ.  Gouvernements  Orenburg  an  Diph.- Erkrankten  65  = 
15,8''/o,  von  593  Diph.-Fällen  der  Stadt  Orenburg  54  =  9,lo/o.  Dabei 
war  die  Moitalität  der  ohne  Serum  behandelten  Kranken  in  der  Stadt 
Orenburg  etwa  doppelt  so  hoch  als  die  der  Serumfalle,  in  den  Ki'eisen  war 
sie  um  fast  6^/0  höher.  Bei  frühzeitiger  Anwendung  des  Serums  war  die 
Wirkung  eine  be.sonders  günstige.  Von  61  prophylaktisch  geimpften  Per- 
sonen erkrankte  trotz  dauernder  Gefährdung  nur  eine  einzige. 

Sobernheim. 

Micussoii  (725)  beobachtete  einen  Fall,  in  dem  16  Stunden  nach  der 
Injection  von  Diph.-Serum  der  Tod  des  betreffenden  Kindes  erfolgte.  In 
einem  anderen  Fall  entwickelte  sich  im  Anschluss  an  eine  Seruminjection 
am  Halse  des  Patienten  ein  in  Vereiterung  übergehender  Drüsentumor.  M. 
möchte  für  diese  beiden  unliebsamen  Ereignisse  das  Heilsenim  verantwort- 
lich machen  und  dessen  Anwendung  eingeschränkt  wissen.     Sobernheim. 

Myschkiu  (732)  beobachtete  im  Jahre  1897-98  eine  Diph.-Epidemie 
im  Nepljujew'schen  Cadettencorps  und  giebt  seine  hierbei  gewonnenen 
Erfahrungen  in  folgender  Weise  wieder: 

1.  Dringt  die  Diph.-Infection  in  eine  geschlossene  Anstalt  ein,  so  kann 
eine  starke  epidemische  Verbreitung  der  Krankheit  erfolgen. 

2.  Dank  der  Serotherapic  ist  eine  erfolgreiche  Bekämpfung  der  Diph. 
gegenwältig  vollkommen  sichergestellt. 

3.  Bei  der  Serotherapie  läast  sich  immer  eine  verhältnissmässig  rasche 


248  Diphtheriebacillus.    Serumtherapie  der  Diphtherie. 

Besserung  des  localen  Processes  beobachten,  ebenso  ein  Sinken  der  Körper- 
temperatur und  eine  Besserung  des  Allgemeinzustandes  der  Patienten. 

4.  In  frühen  Krankheitsstadien  und  in  genügender  Quantität  angewendet, 
kann  das  Heilserum  einen  ruhigen  und  verhältnissmässig  leichten  Krank- 
heitsverlauf sichern  und  der  Krankheit  den  progressiven  Charakter  rauben. 

Sobemheim. 

Serkowski  (770)  glaubt  auf  Grund  der  Statistik,  dass  das  Diph.- Heu- 
ser um  in  einigen  Fällen  schädlich  wirkt,  sodass  man  ohne  bacteriologische 
Untersuchung  des  Kranken  das  Diph.-Heilserum  nicht  anwenden  darf  ^ 

Bujivid. 

Jakubowski  (701)  theilt  die  Resultate  der  Diph.  ■  Antitoxin- 
anwendung bei  1000  Kranken  mit.  Die  gesammte  Mortalität  betrug 
22  ^/o-  Eine  so  hohe  Mortalität  im  Vergleiche  mit  den  von  anderen  Autoren 
veröffentlichten  Zahlen  erklärt  J.  damit,  dass  die  Kranken  in  späteren 
Stadien  der  Erkrankung  in  Behandlung  kommen,  da  in  Galizien  noch  viele 
Aerzte  das  Serum  nicht  anwenden,  weswegen  die  Kranken  aus  allen 
Gegenden  nach  Krakau  kommen  müssen.  Bujivid. 

Thornton  (787)  hatte  im  Fountainhospital  151  Fälle  von  Diph.,  bei 
welchen  Tracheotomie  noth wendig  war.  Nach  Behandlung  mit  Heilserum 
in  Verbindung  mit  Tracheotomie  war  die  Sterblichkeit  32,4  "^  o-  Die  Sterb- 
lichkeit in  den  Metropolitan  Asylums  Board  Hospitälern  vor  Einführung  von 
Heilserum  jedoch  war  70,4  o/(,  unter  261  Fällen.  Pakes. 

Woollacot  (798)  untersuchte  die  Fälle  von  Diph.,  welche  im  Eastern 
Fever  Hospital  in  der  Zeit  von  1892  bis  1898  vorgekommen  waren.  Er 
fand,  dass  die  Einfülu-uug  von  Heilserum  die  Sterblichkeit  reducirt  aber 
den  Procentsatz  von  Lähmung  vergrössert  hatte.  Bei  Vergrösserung  der 
Dose  von  Antitoxin  im  Hospital  fand  man,  dass  der  Procentsatz  und  zu 
gleicher  Zeit  die  Heftigkeit  nachliessen.  Das  Vorkommen  von  Lähmung 
bei  Kindern  hatte  merklich  zugenommen  seit  Einführung  von  Antitoxin. 

Pakes. 

Turner  (791)  giebt  einen  Bericht  über  die  Behandlung  der  Diph. 
im  Brisbane  Children's  Hospital  während  der  letzten  10  Jahre.  In  der 
Vor- Antitoxin-Periode  wurden  303  Fälle  aufgenommen  und  42,2^/o  starben; 
in  der  Antitoxin-Periode  starben  von  317  Fällen  nur  12,6^/o.  Bei  der 
schweren  Kehlkopfdiph.  ging  die  Sterblichkeit  von  59,2  auf  18,(3  ^/o  her- 
unter; von  diesen  genasen  nur8,4''/„  ohne  Operation  in  der  Vor-Antitoxin- 
Periode,  wälirend  nach  Einführung  von  Antitoxin  38,4  ^/o  ohne  Operation 
genasen.   Der  gi-össte  Erfolg  zeigte  sich  bei  sehr  jungen  Patienten 

Vor-Antitoxin-Periode  Antitoxin-Periode 

Sterblichkeit  Sterblichkeit 

unter  1  Jahre  81,8  "/o  28,6  «/„ 

1  Jahr  72,7  „  28,6  „ 

2  Jahre  48,2  „  20,8  „ 


' )  Experimentelle  Beweise  werden  nicht  angeführt.    Rot. 


Diphtheriebacillus.    Sorumtherapie  der  Diphtherie.  249 


Beliandlnng  am  Tag 

FäUe 

Todesfälle 

1. 

7 

— 

2. 

39 

2 

3. 

50 

6 

4. 

51 

4 

5.  oder  später 

131 

22 

Der  Einfluss  frühzeitiger  Anwendung  des  Serums  war  aucli  sehr  markirt. 

Pakrs. 
(lOodall  (688)  hat  die  Sterblichkeit  und  das  Vorkommen  von  Lähmung 
bei  Diph.  in  den  Metropolitan  Asylums  Board  Hospitälern  zwischen  1892 
und  1897  verglichen. 

Die  Sterblichkeitszahlen  sind  wie  folgt 

1892     1893     1894     1895     1896     1897 
Für  alle  Fälle  29,5      30,4      29,2      22,8      21,2      17,6  "/^ 

Kinder  unter  5  Jahren     51,5      53,3      43,9      33,5      30,3      24,9  «/„ 
G.  hebt  besonders  die  frühzeitige  Anwendung  des  Heilserums  hervor, 
und  zieht  folgenden  Schluss: 

„Die  Droguenliste  in  unserer  Pharmakopie  ist  lang.  Man  beansprucht 
für  alle,  dass  sie  vollwerthig  seien  bei  der  Behandlung  irgend  einer  Krank- 
heit. Ich  glaube  jedoch  nicht,  dass  ich  übertreibe,  wenn  ich  sage,  dass 
wenige,  sogar  der  nützlichsten  so  streng  kritisirt  worden  sind  wie  Diph.- 
Heilserum  und  dass  noch  wenigere  sind,  denen  diese  allerstrengste  Kritik 
weniger  schaden  würde".  Pakes. 

Bulloeh  (652)  injicirte  einem  Esel  25,000  Einheiten  von  Diph.- 
Heilserum,  dessen  Blut  vor  derinjection  keine  antitoxische  Kraft  zeigte. 
Die  verschiedene  Zeit  nach  der  Injection  entnommenen  Blutproben 
enthielten  nach  \'._,  Stunde    10  ccm     ^  Einheiten 
„  „     24  Stunden  16        „ 

4  Tagen  11        „ 

«  n       ^^         n  M"       n 

n  «       48         „  5,5        „ 

«  »     60      „  4,5     „ 

„  100      .  >  1        „ 

.  126      ,  <  1        ,, 

Hieraus  schliesstVerf.,  dass  fast  alles  Antitoxin,  welches  subcutan  eingeführt 
wird,  schnell  ins  Blutserum  übertritt.  Nach  ein  oder  zwei  Tagen  verschwindet 
es  schnell,  aber  nicht  durch  die  Nieren.  Der  Rest  bleibt  in  allmählich  ab- 
nehmender Quantität  während  einer  längeren  Periode  zurück,  deren  Dauer 
wahrscheinlich  von  der  eingefülirten  Menge  des  Antitoxins  abhängt.    PaJces. 

Day  (668).  Während  1898-1899  wurden  100  Fälle  von  Diph.  in 
Cork  St.  Dublin  Hospital  aufgenommen.  Bei  der  an ti toxischen  Be- 
handlung war  die  Sterblichkeit  IS^/o-  Pakes. 

Tonkiii  (788)  erklärt  sich  damit  zufrieden,  dass  das  Antitoxin  die 
Sterblichkeit  und  Bösartigkeit  der  Diph.  redncirt,  besonders  wenn  es  früh- 
zeitig angewendet  wird.  Er  behandelte  200  Fälle  mit  Serum.         Pakes. 


250  Diphtheriebacillus.    Serumtherapie  der  Diphtherie. 

Bifi^ii^s  (648)  berichtet  über  die  Ergebnisse  der  Serumbehandlung 
unt«r  den  ärmeren  Volksschichten  der  Stadt  New  York,  indem  er  eine 
Uebersicht  über  die  seit  dem  1.  Januar  1895  bis  I.Januar  1899  erzielten 
Resultate  giebt.  Am  1.  Januar  1895  wurde  das  in  den  Laboratorien  des 
„Department  of  Health  of  New  York  City"  hergestellte  Serum  zuerst  in  An- 
wendung gebracht  und  frei  verabreicht.  Bis  zum  1.  October  1896  sind  1252 
echte  Diph.- Fälle  behandelt  worden,  von  welchen  198  starben  (Mortali- 
tät 15,8"/o).  Wenn  man  80  von  diesen  letzteren,  welche  im  sterbenden 
Zustand  zur  Behandlung  kamen,  ausschliesst,  so  betrug  die  Mortalität  10^/^,. 
Vom  1.  October  1896  bis  zum  1.  Januar  1898  wurden  1195  Fälle  be- 
handelt, von  denen  163  starben  (Mortalität  13,6^/o).  Wenn  man  wiederum 
die  sterbend  zur  Behandlung  kommenden  Fälle  (71)  abzieht,  so  ergiebtsich 
eine  Mortalität  von  8,1^/y.  Vom  1.  Januar  1898  bis  1.  Januar  1899  sind 
626  Fälle  behandelt  worden,  von  denen  68  (10,8"/o)  starben.  Nach  Ab- 
zug der  (21)  sterbend  zur  Behandlung  kommenden  Fälle  erhält  man  eine 
Mortalität  von  7,7**/o.  Werden  alle  diese  Zahlen  zusammengerechnet,  so 
ergiebt  sich,  dass  zwischen  1895  und  1899  im  Ganzen  3073  Fälle  be- 
handelt wurden,  von  denen  429  starben  (18,9°/o).  Werden  die  172 
sterbenden  nicht  zugerechnet,  so  war  die  Mortalität  durchschnittlich  8,8*^/0. 
Die  behandelten  Patienten  befanden  sich  meistens  unter  den  schlechtesten 
hygienischen  Verhältnissen,  und  repräsentirten  schwere  Fälle  von  Diph., 
bei  denen  höchst  selten  irgendwelche  andere  Behandlung  neben  dem  Ge- 
brauch von  Antitoxin  vorgenommen  wurde.  In  den  meisten  Fällen  wurde 
nur  eine  Antitoxineinspritzung  applicirt.  Seit  Ende  des  ersten  Jahres 
(1895)  werden  2000-4000  Einheiten  eingespritzt,  da  die  Erfahrung  ge- 
zeigt hat,  dass  eine  grosse  Initialdose  die  besten  Erfolge  bringt,  wie  es 
auch  die  Thierversnche  gezeigt  haben.  Das  benutzte  Serum  enthielt  300 
bis  800  Einheiten  pro  ccm.  Seitdem  ein  stärkeres  Sei-um  benutzt  wurde, 
statt  grösserer  Mengen  eines  schwachen  Serums,  waren  die  Hautausschläge 
viel  seltener  und  milder  wie  früher.  Bei  den  oben  angegebenen  Zahlen 
sind  unter  den  Todesfällen  auch  solche  mitgerechnet,  bei  denen  Scharlach, 
Masern  oder  Keuchhusten  als  Complicationen  rosp.  als  wirkliche  Todes- 
ursache hinzutraten.  Mit  nur  wenigen  Ausnahmen  von  ausgesprochener 
klinischer  Diph.  wurd<'  stets  eine  bacteriologische  Untersuchung  ausgeführt. 
Bei  vielen  Familien  konnten  Kinder  nicht  aus  dem  Haus  genommen  werden, 
und  desshalb  wurden  die  anderen  gesunden  Kinder,  wenn  die  Eltern  es 
erlaubten,  präventiv  behandelt,  indem  sie  200-800  Einheiten  erhielten 
und  meistens  gar  nicht  von  den  Kranken  isolirt  wurden.  Es  wurden  ins- 
gesammt  5108  Personen  (aus  ca.  2000  Familien)  in  den  ..Tenemenf- 
Häusern  (dicht  bewohnte  Arbeiter-Barracken)  präventiv  geimpft,  und  von 
diesen  erkrankten  26  innerhalb  24  Stunden  an  Diph.,  es  ist  aber  nur  einer 
(an  Croup)  gestorben.  Unter  den  übrigen  präventiv  Behandelten  sind  28 
Fälle  von  Diph.  zwischen  24  Stunden  bis  30  Tagen  nach  der  Impfung  vor- 
gekommen. Von  den  letzteren  genasen  aber  alle  mit  Ausnahme  von  einem, 
welcher  am  2.  Tag  an  Scharlach  und  Diph.  erkrankte  und  in  Folge 
davon  starb.  Nach  30  Tagen  sind  7  Fälle  (soweit  bekannt  wurde)  vorge- 


Diphtheriebacillus.   Senimtherapie  der  Diphtherie. 


251 


New  York 

15,1 

Chicag-o 

12,0 

Brookl}'!! 

14,7 

Plüladelphia 

10,1 

St.  Louis 

11,7 

Boston 

11,8 

Baltimore 

7,0 

ifilwaukep 

13,5 

I8yö-ib'j8 


(7,1) 

(r»,2) 

(8,8) 
(10,7) 


1896-1098 


kdiiiiueii,  wovon  2  starben,  einer  36,  der  andere  55  Tage  nach  der  Inimuni- 
sirung.  Die  mit  der  Imniunisirung  erzielten  Resultate  stimmen  im  Grossen 
und  Ganzen  mit  denen,  welclie  in  öffentlichen  Anstalten  erreiclit  wurden, 
überein,  indem  der  durch  die  Impfung  verliehene  Schutz  meisten  3-4  Woclien, 
manchmal  aber  auch  länger  anhält.  Die  Arbeit  enthält  mehrere  Tabellen 
und  weitere  Einzelheiten,  welche  im  Original  nachzusehen  sind.  Niitlall. 
Jordan  (704)  veröftentlicht  eine  Statistik  über  die  Diph. -Sterblichkeit 
in  ."^  grossen  amerikanischen  Städten,  vor  und  nach  Einführung  der  Anti- 
toxinbeliandlung.  In  einer  kleinen  Uebersichtstabelle  (No.  13)  werden 
die  Ergebnisse  folgendermaassen  zusammengestellt: 

Durchschnittliche  Zahl  der  durch  Diph.  und  Croup  verursachten 
Stadt  Todesfälle  pro  10000  Einwohner 

18S6-n-t  1895-97 

8,0 
6,4 
10,1 
11.0  j 
7,5 
10,9 
6,2 
7,3 

Er  glaubt,  die  in  einigen  Städten  beobachtete  geringe  Abnahme  sei  auf 
ungenügenden  Gebrauch  des  Mittels  zurückzuführen.  Bei  anderen  Städten 
dagegen  ist  die  Sterbezahl  doch  deutlich  vermindert  worden.  Nuttoll, 
Rosenthal  (754)  verötfeutlicht  eine  Statistik  der  in  Philadelphia 
1887-1897  vorkommenden  Diph. -Fälle.  Die  Mortalität  ist  durch  Ein- 
führung des  Antitoxins  wenig  beeinflusst  worden.  In  dieser  Hinsicht  steht 
Philadelphia  unter  den  amerikanisclien  Städten  einzig  da,  und  zwar,  wie 
11.  hervorhebt,  walirscheinlich  aus  dem  Grunde,  weil  viele  dortige  Aerzte 
von  dem  Mittel  keinen  Gebrauch  machen.  Aus  der  unten  wiedergegebenen 
Tabelle,  welche  die  von  den  städtischen  Behörden  R.  gegebenen  Zahlen  zu- 
sammenstellt, ist  eine  deutliche  Verminderung  der  Todesfälle  im  Vergleich 
zur  Zahl  der  Erkrankungen  zu  bemerken. 
.lahr  Gesammtzahl  der  Diph. -Fälle 


1887 
1888 
1889 
1890 
1891 
1892 
1893 
1894 
1895 
1896 
1897 
1898 


1395 
1170 
1455 
1820 
5153 
4950 
3471 
3608 
3853 
3595 
5405 
4415 


1899  (bis  13.  Mai)  1277 


Todesfälle 

Procent 

858 

61,5 

623 

53,25 

727 

50 

943 

52 

1874 

36,25 

1435 

30 

1159 

33,33 

1396 

38,66 

1349 

35 

1149 

32 

1474 

27,25 

1154 

26 

345 

27.   NuttalL 

252  Diphtheriebacillup.   Serumtherapie  der  Diphtherie. 

Innerliche  Verabreichung  des  Serums. 
Heilserum  bei  Diphtherie  der  Nase,  der  Augen. 

Northrup  (740)  berichtet  über  die  Behandlung  von  103  Diph.- 
Fälleu  bei  Findlingen  mit  Antitoxin.  Von  den  Behandelten  starben 
13,  d.h.  12,5''/o.  Bei  allen  Fällen  mit  Ausnahme  von  12  von  laryngaler 
Affection  war  die  bacteriologische  Untersuchung  positiv  ausgefallen.  Eine 
kurze  Beschreibung  der  13  tödtlich  verlaufenen  Fälle  wird  der  Arbeit  bei- 
gegeben. Nuttall. 

Lyon  (716)  vertheidigt  das  Antitoxin  gegen  die  in  Amerika  von  ver- 
schiedenen Seiten  dagegen  gemachten  Angriffe  und  illustrirt  deren  Werth 
dadurch,  dass  er  einige  Beobachtungen  aus  seiner  Praxis  anführt.  Nuttall. 

Giulio  (685)  berichtet  über  48  Diph.-Fälle,  die  mittels  Verabreichung 
des  Serums  per  OS  geheilt  wurden.  Aus  den  erzielten  klinischen  Resultaten 
gelangt  G.  zu  dem  Schlüsse,  dass  die  Verabreichung  des  Serums  per  os  ge- 
linde wirkt  und  nur  in  äusserst  leichten  Fällen  Anwendung  finden  kann. 

Tramhusti. 

Zagato  (799)  berichtet  über  drei  durch  innerliche  Verabreichung  von 
Antidiph.-Serum  behandelte  und  geheilte  Fälle  vonDiph.  Z.  hatte  nicht 
nur  keine  Intoleranzerscheinungen  seitens  des  Magens  zu  beklagen,  son- 
dern beobachtete  sogar,  dass  6-8  Stunden  nach  Einnahme  des  Serums,  ohne 
vorherige  Verschlechterung  der  Symptome,  reichliche  Schweissabsonderung 
eintrat,  das  Fieber  abfiel  und  unter  kräftiger  Expectoration  die  diphthe- 
ritischen  Plaques  von  den  Tonsillen  sich  lösten.  Tramhusti. 

Caraiiipazzi  (655)  berichtet  über  einen  klinischen  Fall  von  Diph.  mit 
mikrobischer  Symbiosis  (LoEFFLER'sche  Bac,  Streptok.)  und  mit  schweren 
klinischen  Symptomen,  welcher  durch  endovenöse  Verabreichung  des  Anti- 
diph.-Serum geheilt  wurde.  Tramhusti. 

Natoli  (734)  berichtet  übereinenFall  von  „acuter  Entzündung  der  Nasen- 
gänge" bei  einem  4jährigen  Kinde,  welche  durch  das  Antidiph.-Serum 
geheilt  wurde.  Tramhusti. 

In  verschiedenen  Fällen  von  genuiner  chronischer  Nasendiph.  benützte 
Mensi  (723)  mit  Erfolg  das  Diph.-Heilserum  in  grossen  hochwerthigen 
Dosen.  Er  erzielte  hierdurch  Heilung  von  Fällen,  die  der  gewöhnlichen 
Behandlungsweise  mit  demselben  Serum  getrotzt  hatten.  Der  Gebrauch 
von  grossen  Dosen  des  Diph.  -  Heilserums  hatte  niemals  so  schwere  Ee- 
aktionserscheinungen  im  Gefolge,  dass  M.  dadurch  genöthigt  gewesen  wäre, 
von  dieser  Behandlungsweise  abzusehen.  Tramlmsti. 

Schulte  (765)  berichtet  über  2  mit  Serum  behandelte  Fälle  vonAugen- 
diph.,  von  denen  besonders  der  zweite  eine  ganz  auffällige  Besserung  des 
Zustandes  mit  Eintritt  dieser  Therapie  aufwies,  während  er  vorher  unter 
localer  Behandlung  sich  zusehends  verschlechterte.  Gnincrt. 

McC^ueen  (717).  Die  Diagnose  vou  Augendiph.  wurde  bacteriologisch 
gestellt.  Heilung  erfolgte  schnell  nach  Anwendung  von  Diph.-Heilserum. 

Pakes. 

Stepheiisoii  (784).  Der  D.-B.  fand  sich  in  jedem  Fall  von  diphtheri- 
ti scher  (Conjunctivitis  vor.  Obgleich  die  Patienten  ernste  allgemeine 
Symptome  zeigten,  so  hatte  doch  die  Injection  von  Heilserum  das  Verschwin- 
den der  Symptome,  und  schliesslich  Wiederherstellung  zur  Folge.       Pakes. 


Diphtheriebacillus.  Heilserum  bei  cliplitlieritischer  Conjunctivitis.     253 
Schiidlicho  Nebenwirkungen  des  HeilBerums. 
Experimentelle  Diphtherie  und  ätiologische  Bedeutung  der  Diphtheriebacillen. 

Piiickard  (748)  beschreibt  einen  mit  Antitoxin  erfolgreich  be- 
handelten Fall  von  diphtheritischer  Conjunctivitis.  Die  ans  der 
Membran  angelegten  Culturen  waren  positiv  ausgefallen.  Ein  Photogramm, 
welches  der  Arbeit  beigegeben  ist,  soll  die  gefundenen  D.-B.  zeigen.  Als 
Nebelbild  mag  es  gelungen  sein,  von  D.-B.  aber  findet  sich  keine  Spur. 
(Leider  sind  viele  amerikanische  Arbeiten  dieses  Jahr  auffallend  schlecht 
illustrirt.   Ref.)  Nuttall. 

Bell  (646)  berichtet  über  einen  Heilerfolg  mit  Serum  bei  einem  Fall 
von  diphtheritischer  Conjunctivitis  bei  einem  2jährigen  Kind.  D.-B. 
wurden  aus  der  Augenmembran  mittels  Cultur  gewonnen.  Nuttall. 

Hibbard  undMorrissey  (695)  finden,  dass  eine  vorübergehende  Gl y - 
kosurie  bei  Diph.  vorkommt,  welche  öfters  bei  schweren,  bei  tödtlichen 
Fällen  gewöhnlich  gesehen  wird.  Häufig  ist  Albuminurie  mit  dieser  Gly- 
kosnrie  verbunden.  Einspritzungen  von  Diph.-Antitoxin  verursachen  manch- 
mal eine  geringe,  einige  Tage  dauernde  Glykosurie.  Nuttall. 

Kaupe  (707)  beobachtete  bei  einem  9jährigen  diph.-kranken  Mädchen 
im  Anschluss  au  eine  Seruminjection  von  1000 1.-E.  (4  ccm  eines  250fachen 
Serums)  schwere  Erscheinungen  in  Gestalt  eines  allgemeinen  Quaddelaus- 
schlags, Gelenkschwellungen,  Oedem  der  Hände  und  Beine,  Störungen  von 
Seiten  des  Darmes  u.  s.  w.  Da  das  gleiche  Kind  auch  bei  einer  früheren 
Diph.-Erkrankung  auf  eine  Seruminjection  (1000  I.-E.)  mit  fast  genau 
identischen  Erscheinungen  reagirt  hatte',  so  nimmt  K.  in  diesem  Falle  eine 
besondere  Idiosynkrasie  gegen  das  Serum  an.  Sobernheim. 

Schütze  (766)  hat  bei  einer  25jährigen  Patientin,  welche  nicht  mit 
Heilserum  behandelt  worden  war,  im  Anschluss  an  Diph.  Gelenkschwellun- 
gen und  Erythema  nodosum  beider  Unterschenkel  beobachtet  und  warnt 
infolgedessen  davor,  für  die  nach  Serumeinspritzung  gelegentlich  auftreten- 
den Gelenk-  und  Hautaifectionen  ohne  Weiteres  immer  das  Serum  verant- 
wortlich zu  machen.  Sobernhmn. 

Stecks^ll  (783)  hat  die  Untersuchungen  Henke's^  über  die  ätiolo- 
gische Bedeutung  des  LoEFFiiER'schen  D.-B.  einer  ergänzenden  Nach- 
prüfung unterworfen  und  diesem  Zweck  eine  grössere  Anzahl  von  Kanin- 
chen theils  mit  Diph.-Culturen,  theils  mit  andersartigen  Bacterien  (Pseudo- 
diph.-Bac,  Bact.  coli  comm.,  Proteus  vulg.)  inficirt.  Das  Impfmaterial  wurde 
den  Thieren,  nach  Ausführung  der  Tracheotomie,  direct  in  die  Tracheal- 
schleimhaut  ziemlich  gewaltsam  eingerieben. 

Die  verschiedenen,  zur  Impfung  benutzten  D  i  p  h.-  Stämme  verfügten  über 
eine  nur  massige  Virulenz  und  wurden  zur  Steigerung  der  letzteren  viel- 
fach in  Mischcultur  mit  Streptok.  gezüchtet.  Die  Culturen  gelangten  in 
einem  Alter  ^1^-8  Tagen  zur  Verwendung;  die  Resultate  waren  um  so 
schlechter,  je  älter  die  Culturen.  Im  Ganzen  wurden  15  Kaninehen  zu 
diesen  Diph.-Impfungen  herangezogen.  In  2  Fällen  erhielten  die  Thiere 
absichtlich  Mischculturen  des  D.-B.,  und  zwar  einmal  mit  Streptok.,  das 
andere  Mal  mit  Proteus  vulg.,  wobei  das  in  letzterer  Weise  geimpfte  Thier 


')  Jahresber.  XI,  1895,  p.  192.  Ref.  —  «)  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  257.  Ref. 


254  Diphtheriebacillus.   Aetiologische  Bedeutung 

und  experimentelle  Diphtherie. 

am  Leben  blieb.  Ausser  diesen  überstand  nur  noch  ein  einziges,  mit  einer 
besonders  geringen  Dosis  einer  Diph.-Eeincultur  geimpftes  Thier  den  Ein- 
griff, während  alle  übrigen  nach  kürzerer  oder  längerer  Zeit  der  Infection 
zum  Opfer  fielen. 

Fast  in  allen  Fällen  konnte  bei  der  Section  in  der  Trachea  eine  „pseu- 
domembranöse" Auflagerung  constatirt  werden,  welche  sich  mehrfach 
nur  auf  die  Impfstelle  beschränkte,  aber  auch  ebenso  häufig  diese  Grenzen 
überschritt  und  die  ganze  Tracheaischleimhaut,  gelegentlich  aufwärts  bis 
in  den  Larj'nx,  bedeckte. 

Demgegenüber  wurden  bei  den  (15)  Controlthieren  derartig  ausge- 
sprochene Veränderungen  vermisst.  Von  5  mit  Pseudodiph.-Bac.  geimpften 
Thleren  starb  nur  1  (nach  12  Tagen),  ohne  jeden  Belag  in  der  Trachea; 
von  den  mit  Bact.  coli  inficirten  (5)  starben  4,  wobei  2  von  ihnen  eine 
kleine  unbedeutende  Auflagerung  der  Tracheaischleimhaut  erkennen  Hessen, 
und  endlich  boten  auch  die  mit  Proteus  geimpften  Thiere  (5)  nur  insofern 
etwas  besonderes,  als  unter  4  gestorbenen  3  bei  der  Section  einen  kleinen 
localen,  mit  einem  Abscess  der  Operationswunde  in  Verbindung  stehenden 
Belag  aufwiesen. 

Der  LoEFFLEK'sche  Bac.  zeigte  somit  in  den  Versuchen,  wie  8.  aus- 
drücklich hervorhebt,  die  „unvergleiclibar  stärkste  pathogene  Wirkung  an 
der  Tracheaischleimhaut"  und  muss  „bis  auf  Weiteres  als  vorzugsweise 
geeignet"  erklärt  werden,  auf  der  Kaninchentrachealschleimhaut  eine  fibri- 
nöse Exsudation  oder  wie  man  auch  sagen  kann  eine  „Pseudomembranbil- 
dung"  hervorzurufen. 

Durch  weitere  Versuche  sollte  entschieden  werden,  ob  für  diese  W'irkung 
das  von  den  Bac.  producirte  Gift  verantwortlich  zu  machen  sei,  oder  aber 
der  lebende  Infectionserrcger  selbst.  Zu  diesem  Zwecke  wurden  eine  An- 
zalil  von  Diph.-Culturen,  theils  auf  Blutserum,  theils  in  Bouillon,  durch 
halb-  bis  zweistündiges  Erhitzen  auf  54-60"  abzutödten  gesucht  und  nun 
auf  ihi-e  pathogene  Wirkung  geprüft.  Ausser  einigen  wirklich  abgetödte- 
ten  gelangten  hierbei  wiederholt  auch  „beinahe  abgetüdtete"  Culturen  zur 
Verwendung,  d.  h.  solche,  welche  nach  dem  Erhitzen  noch  eine  Anzahl  leben- 
der Keime  enthielten.  Vorversuche  an  Meerschweinchen  ergaben  für  die 
erhitzten  Culturen  eine  deutlich  herabgesetzte  Virulenz.  Von  15  Ivan  In- 
dien, welche  mit  dem  gleichen  Material  in  die  Trachea  geimpft  wurden, 
erlag  kein  einziges  der  Infection,  auch  Hess  sich  bei  3  Thieren,  welche  nacli 
gewisser  Zeit  absichtlich  getödtet  wurden,  auf  der  Tracheaischleimhaut 
keinerlei  Belag  entdecken.  Als  bemerkenswerth  sei  nur  erwähnt,  dass  2 
Thiere  nach  der  Impfung  mit  Lähmuiigsersclieinungen  der  hinteren  Extre- 
mitäten erkrankten. 

Durch  diese  Ergebnisse  liält  S.  es  für  hinreichend  bewiesen,  dass  „die 
lebenden  Bac.  für  den  localen  (pseudomembranösen)  Process  der  Trachea 
die  ausschliessliche  Rolle  spielen"  und  glaubt  in  gleichem  Sinne  auch  einen 
Versuch  deuten  zu  müssen,  bei  dem  umgekehrt  nur  die  lebenden  D.-B.,  welche 
durch  Auswaschen  einer  Serumcultur  mit  physiologischer  Kochsalzlösung 
und  Centrifugiren  von  allen  toxischen  Beimischungen  befreit  worden  waren, 


Diphtheriebacillus.    Aetiologische  Bedeutung.  255 

Verbalten  der  Leukocyten  bei  experimenteller  Dipbtherie. 

auf  der  Trachea  eines  Kaiiincliens  eine  kleine  locale  Auflagerung  um  die 
Wunde  zu  Stande  kommen  Hessen. 

Endlich  lührt  S.  aus,  dass  das  mikroskopische  Bild  der  bei  Kaninchen 
experimentell  erzeugten  Auflagerungen  nicht  einfach  mit  dem  der  diph- 
therischen Pseudomembranen  des  Menschen  zu  identificiren  sei^ 

Sobernlicim. 

Klitilie  (709)  untersuchte  das  Verhalten  der  Leukocyten  bei  Meer- 
schweinchen nach  subcutaner  und  intravenöser  Verimpfung  von  Diph.- 
Tulturen  und  gelangte  zu  den  folgenden  Ergebnissen. 

Bei  Verwendung  eines  starken  Virus,  in  der  Form  junger  hochviru- 
lenter Culturen,  lässt  sich,  im  Anschluss  an  subcutane  Injectionen,  nach 


')  Die  S. 'sehen  Untersuchungen  bringen  eine  werthvolle  Bestätigung  der  von 
Henke  (Jahresber.  XIV,  1898,  p.  257)  gewonnenen  P>gebnisse,  und,  wenn  S.  am 
Schlüsse  der  hier  referirten  Arbeit  sich  dahin  ausspricht,  dass  auf  dem  Wege 
des  Thierexperimentes  ein  besserer  Beweis  für  die  ätiologische  Bedeu- 
tung des  D.-B.  wohl  überhaupt  kaum  zu  erwarten  sei,  so  wird  man 
dieser  Anschauung  voll  und  ganz  beipflichten  müssen.  Auch  Herr  Prof.  v. 
I3AUMGARTEN  erklärt  sich  (in  einer  Anmerkung  zu  der  S. 'sehen  Arbeit)  mit  der- 
selben einverstanden,  vermag  aber,  so  lange  eben  keine  „besseren"  experimen- 
tellen Resultate  zu  erhalten  seien,  den  „vollgültigen  Beweis  für  die  diphtberogene 
Leistungsfähigkeit"  des  LoEFFLHR'schen  Bac.  noch  nicht  als  erbracht  anzusehen. 
Ref  möchte  nicht  unterlassen,  demgegenüber  seinen  abweichenden  Standpunkt 
(vgl.  Jahresber.  XIII,  1897,  p.  318)  nochmals  zu  betonen  und  im  Besonderen 
darauf  hinzuweisen,  dass  die  Versuche  S.'s  insofern  sogar  eine  erhöhte  Beweis- 
kraft in  Anspruch  nehmen  dürften,  als  die  zur  Infection  benutzten  Diph. -Stämme 
meist  ein  Alter  von  mehreren  Tagen  besassen  und  nur  über  einen  massigen  Grad 
pathogener  Wirksamkeit  verfügten. 

Die  weitere  Schlussfolgerung,  dass  die  pseudomembranösen  Auflagerungen 
bei  Kaninchen  lediglich  durch  Verimpfung  lebender  D.-B.,  nicht  aber  durch 
Diph.-Gift  erzeugt  werden  können,  erscheint  durch  die  S.'schen  Versuche  keines- 
wegs in  einwandsfreier  Weise  begründet.  Die  Benutzung  fester  Substrate  (Se- 
rumculturen)  für  die  Gewinnung  des  Toxins  kann  von  vornherein  als  nicht  be- 
sonders^ zweckmässig  angesehen  werden,  noch  weniger  empfehlenswerth  aber 
und  geradezu  bedenklich  müsste  es  sein,  derartige  Culturen  oder  auch  die  in 
flüssigen  Culturmedien  zur  Entwickelung  gelangten  Bacterien  durch  Einwir- 
kung höherer  Temperaturen  ganz  oder  „beinahe"  zur  Abtödtung  zu  bringen 
und  damit  zu  eliminiren.  Es  kann  keinem  Zweifel  unterliegen,  dass  auch  dieser 
Eingriff  nicht  nur  die  lebenden  Keime,  sondern  auch  das,  gelöst,  sehr  empfind- 
liche Diph. -Toxin  stark  geschädigt  und  in  seiner  Wirksamkeit  abgeschwächt 
haben  müsste.  Die  von  S.  an  Meerschweinchen  ausgeführten  Controlversuche  be- 
stätigen diese  Annahme  auf  das  deutlichste.  Erst,  wenn  ein  unverändertes, 
vollwirksames  Diph.-Gift,  wie  wir  es  am  einfachsten  und  schonendsten  durch 
Filtration  aus  Bouilloncultur  darzustellen  pflegen,  bei  Einreibung  in  die  Kanin- 
chentrachea keinerlei  pseudomembranöse  Auflagerungen  hervorgerufen  hätte, 
wäre  S.  zu  der  erwähnten  Behauptung  berechtigt  gewesen.  Die  gewählte  Ver- 
suchsanwendung rechtfertigt  einen  solchen  Schluss  jedoch  nicht. 

Hiermit  dürfte  auch  der  Widerspruch  zwischen  den  S.'schen  Ergebnissen  und 
denen  der  DiETRicn'schen  Versuche  (cf.  oben  p.  234)  eine  ausreichende  Er- 
klärung finden*.   Ref. 

*)  Zu  den  obigen  kritischen  Bemerkungen  unseres  geschätzten  Herrn  Mit- 
arbeiters erlaube  ich  mir  folgendes  hinzuzufügen: 

Ich  vermisse  nach  wie  vor  eine  volle  Identität  der  mikroskopischen  Zusammen- 
.setzung  der  durch  D.-B.  künstlich  bei  Thieren  hervorgerufenen  Pseudomembranen 


256  Diphtheriebacillus.   Verhalten  der  Leukocyten 

liei  experimenteller  Diphtherie. 

einem  vorübergehenden  Stadium  der  Hypoleukocytose  meist  eine  ausser- 
ordentlich starke  oder  zum  mindesten  deutlich  ausgesprochene  Hj'perleuko- 
cytose  beobachten.  Der  Grad  dieser  letzteren  Erscheinung  ist  wesentlich 
von  der  Dosirung  des  Virus  abhängig  und  kann  nach  Injection  sehr  ge- 
ringer, aber  nach  tüdtlichen  Culturmengen  unter  Umständen  wenig  hervor- 
treten, doch  bleibt  auch  dann  die  der  Injection  zunächst  folgende  Hypo- 
leukocytose regelmässig  bestehen. 

Ein  abgeschwächtes  oder  ein  überhaupt  nicht  mehr  tödtliches  Virus 
rufen  eine  massige,  bezw.  nur  noch  schwach  angedeutete  Hyperleukocytose 
hervor,  ohne  dass  sich  jedoch  anfänglich  eine  Hypoleukocytose  entwickelt. 
Dieser  Charakter  der  Leukocytencurve  bleibt  gewahrt,  auch  wenn  man 
durch  Injection  beträchtlicher  Virus-Mengen  den  Grad  der  Hyperleuko- 
cytose steigert. 

Bringt  man  eine  hochvinilente  Cultur  tropfenweise  in  eine  vorher  prä- 
parirte  Hauttasche,  so  ändert  sich  das  typische  Verhalten  insofern,  als 
die  sonst  zunächst  eintretende  Hypoleukocytose  ausbleibt,  die  Hyperleuko- 
cytose sehr  gering  ist,  und  die  Thiere  mit  dem  Leben  davonkommen. 

Bei  intravenöser  Einverleibung  eines  stärkeren  Virus  entwickelt  sich 
sofort  eine  ausgesprochene  und  anhaltende  Hypoleukocytose,  welche  erst 
nach  24  Stunden  einer  schwachen,  nur  wenig  über  die  Norm  gesteigerten 
Vermehrung  der  Leukocyten  weicht.  Der  Krankheits verlauf  ist  dabei  ein 
langsamer,  die  Thiere  gehen  allmählich,  nach  15  Tagen  und  länger,  unter 
fortschreitender  Abmagerung  zu  Grunde.  Das  Blut  der  Thiere  gewinnt 
keine  antitoxischen,  wohl  aber  specifisch  bactericide  Eigenschaften  (?  Ref.). 

mit  den  echten  diphtherischen  Membranen  des  Menschen.  Ich  weiss  sehr  wohl, 
dass  die  vorhandene  Dift'erenz  auf  eventuelle  Verschiedenheiten  in  der  Empfind- 
lichkeit des  Epithels  gegenüber  den  D.-B.  beim  Menschen  einerseits,  bei  den 
Vei'suchsthieren  andererseits  zurückgeführt  werden  kann  —  aber  so  lange  in 
einem  so  wichtigen  Punkte,  wie  der  Betheiligung  des  Schleimhautepithels  an 
der  Zusammensetzung  der  menschlichen  diphtherischen  Membranen ,  so  durch- 
greifende Ditterenzen  zwischen  den  natürlichen  und  den  experimentellen  Pro- 
ducten  bestehen,  wird  man  nicht  von  einer  , vollen"  Uebereinstimmung  dieser 
Producte  und  mithin  auch  nicht  von  einem  „vollgültigen"  Beweise  für  die 
diphtherogene  Leistungsfähigkeit  des  Diph.-B.  reden  dürfen.  So  sehr  ich  von 
der  hochwichtigen  Bedeutung  dieses  Bac.  für  die  Nosologie  derDiph.  überzeugt 
bin,  halte  ich  es  doch  nicht  für  ausgeschlossen,  dass  die  Epithelnekrose  in  der 
Diphtherie  nicht  durch  den  Diph.-Bac,  sondern  durch  ein  anderweitiges  nosogenes 
Agens,  möglicherweise  den  Streptok.  pyogcnes  bewirkt  werde.  —  Was  sodann 
die  Toxin  frage  betrifft,  so  ist  in  diesem  Punkte  Frl.  Dr.  Stecksän  wohl  von 
Herrn  Collegen  Soberniieim  nicht  ganz  richtig  verstanden  worden.  Es  hat  Frl. 
Dr.  Stecksen  nichts  ferner  gelegen,  als  bezweifeln  zu  wollen,  dass  der  D.-B. 
wesentlich  durch  sein  Gift  wirkt,  sondern  sie  hat  sich  lediglich  die  Frage  vor- 
gelegt und  dieselbe  durch  Experimente  zu  entscheiden  versucht,  ob  die  in  der 
übertragenen  Culturquote  präformirte  Giftmenge  genügt,  um  die  Pseudo- 
membran zu  erzeugen  oder  ob  eine  Reproduction  dos  Giftes  durch  Ansiedlung 
und  Vermehrung  der  Bacillen  in  der  lädirten  Schleimhaut  hierzu  nothwendig 
sei?  Nach  dem  Ergobniss  ihrer  Experimente  hat  sie  sich  in  letzterem  Sinne  ent- 
schieden —  wie  ich  glaube,  mit  vollem  Rechte.  Ihre  diesbez.  Schlussfolgerung 
wird  durch  die  DiETRicn'schen  positiven  Resultate  mit  hochgiftigen  reinem 
Diph.-Toxin  in  keiner  Weise  alterirt  oder  widerlegt.   Batmigarten. 


Diphtheriebacillus.   Vorkommen  in  inneren  Organen;  im  Rachen      257 
nach  Genesung  von  Diphtherie,  bei  Rhinitis  Gbrinosa. 

Sinkt  eine  liochgradige  Hyperleukocytose  wieder  auf  die  durchschnitt- 
liche Leukocytenzahl  lierab,  so  ist  dies  als  ein  prognostisch  günstiges 
Zeichen  zu  betrachten.  Ebenso  gestattet  eine  schwache  Hyperleukocytose 
oline  voraufgehende  Hypoleukoc3'tose  im  Allgemeinen  eine  gute  Prognose. 

K.  hält  es  für  wünsclienswerth,  auch  am  Krankenbett  durch  Beobachtung 
der  Leukocytencurve  über  Schwere  und  Prognose  der  diphtherischen  In- 
fection  Aufschhiss  zu  gewinnen.  Sobcrnhehn. 

Ciifiero  (653)  hat  einige  experimentelle  Untersuchungen  angestellt  um 
die  noch  immer  strittige  Frage  zu  lösen,  ob  man  mittels  des  Culturverfah- 
rens,  nach  dem  Tode,  im  Herzblute  der  an  Diph.  verstorbenen  Thiere,  die 
D.-B.  auffinden  kann.  Als  Ergebniss  seiner  Forschungen  fand  C,  dass  bei 
Meerschweinchen  und  Kaninchen,  wenn  dieselben  subcutan  mit  D.-B.,  oder 
aber  in  der  verschiedensten  Weise  mit  D.-B.  und  Streptok.  geimpft  wurden, 
bei  der  sofort  nach  Eintritt  des  Todes  oder  einige  Stunden  später  vorgenom- 
menen Autopsie,  während  w'elcher  Zeit  der  Cadaver  im  Eis  conservirt  wor- 
den war,  die  D.-B.  im  Herzblute  vollkommen  fehlen.  Trambusti. 

Braun  und  Thiry  (649)  haben  bei  der  Section  eines  an  Diph.  gestor- 
benen 6jährigen  Mädchens  im  Blut,  sowie  in  den  meisten  Organen  (Pharynx, 
Larynx,  Lungen,  Leber,  Niere,  Milz)  D.-B.  in  ziemlich  reichen  Mengen 
nachweisen  können*.  Daneben  fanden  sich  fast  überall  Streptok.  und  Sta- 
phylok.  Sobernheim. 

Lissiier  (715)  beobachtete  einen  Fall  von  Diph.  bei  einem  19  Tage 
alten  Kinde.  Die  klinische  Diagnose  wurde  durch  den  Nachweis  der 
LoEFFLER'scheu  Bac.  bestätigt.  Die  Ansteckung  war  offenbar  durch  die 
7  Jahre  alte  Schwester  erfolgt,  welche  bei  der  Geburt  des  Kindes  in  dem- 
selben Zimmer  an  Diph.  krank  gelegen  hatte.  Unter  Serumbehandlung 
(800  I.-E.)  trat  nach  10  Tagen  Heilung  ein,  eine  später  sich  einstellende 
Augenmuskellähmung  ging  innerhalb  2  Wochen  ohne  jede  Therapie  zurück. 

Sobeniheim. 

Russell  (757)  berichtet  über  drei  Diph. -Fälle.  Bei  zwei  von 
ihnen  (Mutter  und  Kind)  waren  die  Bac.  noch  3*/.,  resp.  4\/.,  Monate 
nach  der  Genesung  im  Rachen  vorhanden.  Die  aus  dem  Rachen 
des  Kindes  gewonnenen  Culturen  erwiesen  sich  als  virulent  für  Meer- 
schweinchen, obwohl  Antiseptica  örtlich  angewendet  wurden,  so  lange  der 
Patient  unter  Beobachtung  war.  Bei  dem  dritten  Fall  persistirten  die  Bac. 
59  Tage  im  Rachen  und  waren  vollvirulent  bis  zuletzt.  Nuttall. 

Reichenbacli  (752)  hat  in  einem  Falle  von  Rhinitis  fibrinosa  den 
LoEFPLER'schen  D.-B.  mit  allen  seinen  typischen  morphologischen,  culturel- 
len  und  pathogenen  Eigenscliaften  nachgewiesen.  Nur  die  NEissER'sche 
Färbung  war  wenig  ausgesprochen  und  blieb  anfangs  völlig  aus. 

SobernheifH. 

Morf  (727)  theilt  3  Fälle  von  Rhinitis  fibrinosa  mit,  in  denen  viru- 
lente D.-B.  nachgewiesen  werden  konnten  und  auf  Serumbehandlung  rasche 
Heilung  erfolgte.  Sobenthehn. 


*)  Doch  wohl  nur  mittels  des  Culturverfahrens  ?  Baiitny arten. 
Baumgarten'8  Jahresbericht  XV  1' 


258  DiphtherieVjacillus.   Fälle  von  Oetiopliagusdiphtherie. 

Bindehautdiphtherie,  Scharlachdiphtherie. 

Fedorow  (679)  berichtet  über  einen  Fall  von  schwerer  Dipli.  des  Oeso- 
phagus, der  zum  Tode  führte  und  sich  im  Anschluss  an  eine  durch  Heil- 
serum (1500  I.-E.)  erfolgreich  behandelte  phlegmonöse  Eachendiph.  ent- 
wickelt hatte.  Bei  der  Section  zeigte  sich  der  Oesophagus  in  toto  bis  zur 
Cardia  mit  einer  fibrinösen  Membran  ausgekleidet.  Die  bacteriologische 
Untersuchung  ergab  die  Anwesenheit  LoEFFLER'scher  Bac.     Sobernheim. 

In  der  sehr  sorgfältigen  Arbeit  von  Coppez  (663)  finden  wir  eine  aus- 
führliche kritische  Darstellung  der  Identitätsfrage  von  Croup  und  Diph. 
der  Bindehaut  nach  den  bisherigen  Veröffentlichungen  und  nach  eigenen 
Beobachtungen.  Coppez  spricht  sich  entschieden  für  die  Einheit  beider 
Krankheiten  aus,  ein  Unterschied  bestehe  nur  in  der  Intensität  des  Pro- 
cesses.  Hierbei  wird  Gelegenheit  genommen,  auf  das  Verhältnis  des  D.-B. 
zu  den  ihm  ähnlichen  ungiftigen  einzugehen.  Die  von  Schanz  u.  a.  aus- 
gesprochene Ansicht,  dass  es  sich  bei  diesen  um  denselben  Bac.  nur  von 
verschiedener  Giftigkeit  handle,  wird  als  unhaltbar  zurückgewiesen.  Um 
die  jedesmalige  Art  im  einzelnen  Falle  zu  diagnosticiren,  genügt  die  mikro- 
skopische Untersuchung  nicht,  aber  Culturverfahren  und  NEissER'sche 
Doppelfärbung  gäben  genügenden  Aufschluss.  Die  Hornhautaffection  bei 
Conjunctivaldiph.  hält  Verf  für  eine  directe  Wirkung  des  Diph. -Toxins; 
denn  dieses  bewirkt,  auf  die  intacte  Hornhaut  gebracht,  nach  24-48  Stun- 
den eine  starke  Trübung  derselben;  Epitheldefecte  steigern  die  Wirkung 
des  Toxins.  Im  Gegensatze  dazu  rufen  Toxine  des  Streptok.  und  Pneumok. 
nur  unbedeutende  Veränderungen  hervor.  Es  ist  die  schwere  Corneal- 
complication  bei  Diph.  nicht  auf  eine  Mischinfection  mit  diesen  Bacterien 
zurückzuführen.  Grunert. 

Soereiisen  (776)  ergänzt  seine  früheren  Mittheilungen'  über  Diph. 
in  den  Scharlachabtheilungen  des  Blegdomspitals  zu  Kopen- 
hagen durch  einen  weiteren,  detaillirten  Bericht,  der  sich  auf  die  Zeit  vom 
Sommer  1897  bis  Sommer  1898  erstreckt. 

Zu  Beginn  dieser  Beobachtungsperiode  enthielt  das  Spital  80,  am  Schlüsse 
derselben  134  Scharlachkranke,  und  in  der  Zwischenzeit  kamen  743  zur 
Aufnahme.  Der  durchschnittliche  Bestand  an  Scharlachkranken  betrug  107. 

16  Fälle  wiesen  bereits  bei  der  Aufnahme  D.-B.  auf,  während  im  Kran- 
kenhause selbst  17  echte  Diphtherien,  66Bac.-Fälle  (D.-B.  im  Munde,  ohne 
Krankheitserscheinungen)  und  32  Kokkusanginen  (ohne  D.-B.)  zur  Ent- 
wickelung  gelangten.  Die  Diph.-Infectionen  zeigten,  wie  auch  fi-üher,  eine 
au.sgesprochene  Gutartigkeit  und  waren  zum  Theil  so  leicht,  dass  eine 
scharfe  Grenze  gegenüber  den  Bac. -Fällen  kaum  gezogen  werden  konnte. 
Kein  Kranker  starb  an  dieser  Complication. 

Virulenzbestimmungen,  welche  mit  einer  grösseren  Zahl  von  Ciütnren 
an  Meerschweinchen  vorgenommen  wurden,  ergaben  bei  58  Kranken  (14 
Diph.)  vollvirulente,  bei  15  Kranken  (1  Diph.)  schwach  virulente  und  bei 
6  Kranken  avirulente  Bacterien.  Gewöhnlich  wurden  in  einem  umschrie- 
benen Zeitabschnitt,  einer  „Campagne",  entweder  nur  schwach  virulente 


'J  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  307.    Ref. 


Diphtheriebacillus.    Hiicteiiologische  Befunde  bei  Scharlachangina.   259 
Attectionen  des  Antruni  Highmorianum  bei  Scharlach  und  Diphtherie. 

oder  nur  vnllvirulente  Culturen  isolirt,  eine  Vermischunfj  beider  Formen 
war  selten.  Ein  Parallelisnms  zwischen  Thier-  und  Menschenpathogenität 
konnte  oft  constatirt  werden. 

Wiederum  zeigte  es  sich,  dass,  wenn  bei  einem  Kranken  Dipli.  entstand, 
dies  immer  bald  nach  der  Infection  mit  D.-B.  geschah.  Recidive  wurden 
im  Ganzen  8mal  beobachtet.  Sohernheitti. 

Schabad  (700)  hat  214  Fälle  von  Scharlachangina  bacteriologisch 
untersucht.  08  Fälle  (45,8  ^/„)  betrafen  katarrhalische  Anginen  und 
wiesen  regelmässig-  Streptok.  auf,  daneben  gelegentlich  auch  Staphylok., 
niemals  D.-B.;  in  33  Fällen  (15,4  **/q)  von  lacunärer  Angina  (mit  einzel- 
nen kleinen  Belägen)  wurden  31  mal  Streptok.  und  2mal  D.-B.,  in  einem 
Falle  sogar  in  Reincultur,  aufgefunden,  w'ährend  in  den  übrigen  83  Fällen 
(38,8%),  welche  membranöse  Anginen  betrafen,  7 2mal  Streptok.  und 
1  Imal  LoEFFLER'sche  Bac,  darunter  3mal  fast  in  Reincultur,  nachweisbar 
waren.  Somit  wurden  D.-B.  in  ll°/o  aller  Fälle  von  Scharlach  mit  Belägen 
im  Rachen  aufgefunden.  Die  Mortalität  dieser  Fälle  war  eine  relativ  hohe, 
indem  von  103  Fällen  von  Scharlaclmekrosen  ohne  D.-B.  39  =  38  ^'q, 
von  13  Fällen  von  Scharlachnekrosen  mit  D.-B.  dagegen  8  =  62  "/q 
starben. 

Derartige  Fälle  von  Mischinfection  müssen  nach  S.  streng  isolirt  und  mit 
Diph.-Serum  behandelt  werden. 

Bei  secundären  Anginen  endlich,  d.  h.  bei  den  in  der  3.-5.  Krankheits- 
woche auftretenden,  fand  S.  fast  immer  den  LoEFFLER'schen  D.-B. 

Sohemheivi. 

Oarratt  und  Washbourn  (084)  untersuchten  den  Rachen  von  666 
Schar  lach  kranken.  In  1,2"/^  fanden  sich  D.-B.  und  in  3,2*^/0  Hoffmann '- 
sehe  Bac.  Sie  glauben,  dass  sie  durch  systematische  Prüfung  die  Diagnose 
der  secundären  Diph.  frülier  finden,  und  so  die  Ausbreitung  der  Infection 
durch  die  Säle  des  Hospitals  verhindern  könnten.  Pakes. 

Pearce  (745)  berichtet  über  bacteriologische  Untersuchungen  der 
Nasensinus,  besonders  des  Antrum  Highmorianum  bei50Fällen 
von  Scharlach  und  Diph.  lieber  14  von  diesen  Fällen  ist  schon  früher 
berichtet  worden  ^  Bei  keinem  Fall  waren  Symptome  zu  Lebzeiten  vor- 
handen gewesen,  welche  auf  eine  Affection  dieser  Theile  deuteten.  Mit 
Ausnahme  von  3  Fällen,  welche  Personen  im  Alter  von  19-24  Jahren  be- 
trafen, sind  die  Erkrankungen  alle  bei  Kindern  aufgetreten  (2  waren  10 
resp.  12,  alle  übrigen  2-6  Jahre  alt).  Es  wurden  39  Diph. -Fälle  unter- 
sucht, bei  welchen  25mal  entzündliche  Veränderungen  der  Sinus  gefunden 
wurden;  bei  16  waren  beide  Antra  afficiit;  bei  2  beide  Antra,  der  Sinus 
sphenoidalis  und  ethmoidalis;  bei  5  nur  das  eine  Antrum;  bei  2  nur  der 
Sinus  sphenoidalis.  Der  D.-B.  wurde  mit  nur  6  Ausnahmen  bei  allen  und 
zwar  meistens  (29mal)  auf  beiden  Seiten  gefunden,  während  bei  den  übrigen 
Fällen  Streptok.,  Staphylok.,  Pueumok.  und  B.  coli  allein  oder  zu  zweien 
gefunden  wurden.   Von  den  Fällen,  bei  denen  der  D.-B.  isolirt  wurde,  sind 


Jahresber.  XIV,  1898,  p.  304.   Ref. 

17* 


260  DijihtheiiebaciUus.    Vorkommen  in  einem  Panaritium, 

bei  Diphtherie  der  weiblichen  Genitalien. 

Reiuciüturen  bei  2  isolirt  worden.  Bei  2  Fällen  von  Diph.  mit  Masern 
war  eine  doppelseitige  Antruinaftection  vorhanden  (Befund  D.-B.  und  Strep- 
tok.).  Bei  5  Fällen  von  Diph.  mit  Scharlach  waren  entzündliche  Ver- 
änderungen bei  2  vorhanden  (Befund  D.-B.  und  verschiedene  unbestimmte 
Mikrobien).  Bei  4  S  c h  a  r  1  a c  h  f  ä  1 1  e  n  waren  die  Antra  nur  einmal  normal, 
bei  den  übrigen  waren  beide  oder  nur  ein  Antrum  afficirt  (Befund  verschie- 
den: Streptok.,  Staphylok.,  B.  pyocj'aneus.  Weitere  Einzelheiten  siehe  im 
Original.  Nuttall. 

Seitz  (767)  theilt  folgende  Beobachtung  mit:  Ein  16jähriger  Schüler 
erkrankte  an  einem  Panaritium  des  rechten  Mittelfingers;  die  bacterio- 
logische  Untersuchung  des  Eiters  ergab  neben  Staphylok.  und  Streptok.  die 
Anwesenheit  von  echten  D.-B.  mit  vollkommen  typischem  Verhalten  und 
ausgesprochener  Meerschweinchenpathogenität.  Ein  Abstrich  von  den  ganz 
gesunden  Tonsillen  des  Patienten  führte  gleichfalls  zum  Nachweis  echter 
D.-B.  (Culturverfahren  —  Thierversuch).  Der  Zusammenhang  war  offenbar 
der,  dass  der  junge  Mann,  der  die  Gewohnheit  hatte,  an  den  Nägeln  zu 
kauen,  sich  vom  eigenen  Munde  aus  am  Finger  inficirt  hatte.  Von  den 
übrigen  Familienmitgliedern,  die  sofort  auf  D.-B.  untersucht  wurden,  waren 
alle  frei,  mit  Ausnahme  eines  9jährigen  Bruders,  der  schon  seit  längerer 
Zeit  wegen  Blutarmuth  in  einer  Erholungsanstalt  untergebracht  war  und 
plötzlich  an  diphtherischer  Angina  erkrankte.  Sohernhehn. 

Müller,  A.  W.  K.,  (728)  beschreibt  einen  Fall  eigen t hü m lieber 
multiplerLocalisationdesD.-B.,in  welchem  sich  bei  einem  1  Ojährigeu 
Mädchen  neben  einer  leichten  Eachendiph.  eine  Diph.  der  Vulva  und  des 
Perineums,  sowie  eine  diphtherische  Entzündung  des  Nagelgliedes  am 
linken  Daumen  entwickelt  hatte.  Der  Nachweis  des  LoEPFLER'schen  D.-B. 
gelang  an  allen  erkrankten  Stellen,  sämmtliche  Erscheinungen  gingen  nach 
Serum- Inj ection  (1000  I.-E.)  ohne  Localbehandlung  rasch  zurück. 

Sohernhehn. 

Cioffi  (658)  illustrirt  einen  recidivirenden  Fall  von  utero-vagi- 
naler  Diph.  während  des  Puerperium  und  beweist  mittels  des  biologischen 
Versuchs  die  Vitalität  des  KLKBS-LoEFFLEn'schen  Bac.  Das  Studium  dieses 
Falles  giebt  C.  Gelegenheit,  nicht  nur  die  charakteristische  Physiognomie 
der  puerperalen  utero-vaginalen  Diph.,  sondern  auch  die  Möglichkeit  einer 
Reinfection,  wenige  Tage  nach  der  Behandlung  mittels  des  Serums,  nach- 
zuweisen. Indem  er  daher  der  Meinung  ist,  dass  das  Schutzvermögen  des 
Organismus  nach  der  Serumbehandlung  sich  in  engere  Grenzen  ein- 
schränkt, als  man  gewöhnlich  annimmt  (drei  Wochen),  ist  C.  der  Ansicht, 
dass  die  Präventivbehandlung  mindestens  alle  10  Tage  wiederholt  werden 
muss.  Tratnhtsti. 

Hassciisteill  (690)  theilt  eine  Beobachtung  mit,  nach  welcher  durch 
eine  Hebamme  eine  Uebertragung  von  Diph.  veranlasst  worden  war. 
Die  Hebamme,  in  deren  Hause  eine  grössere  Anzahl  von  Kindern  von  Diph. 
befallen  gewesen  und  2  Kinder  gestorben  waren,  hatte  zu  gleicher  Zeit 
eine  Entbindung  übernommen.  Nach  wenigen  Tagen  erkrankte  die  Wöch- 
nerin an  Scheidendiph.,  der  Säugling  an  dipUtherisclier  Entzündung  des 


Diphtheriebacinns.    Uobertragung  durch  nine  Hpl)ammo.  2ßl 

Vorkorumon  im  llirnventrikol  bei  oinoni  Falle  von  Lyssa. 
Vorkommen  bei  Gesunden. 

Nabels  und  der  angrenzenden  Theile  der  Bauchdecken.  Diesen  beiden 
Fällen  schlössen  sich  dann  noch  zwei  weitere  Erkrankungen  (Rachendiph.) 
in  dem  gleichen  Ifause  an.  Mit  Ausnahme  eines  dieser  letzteren  Fälle,  der 
ohne  Serumbehandlung  zum  Stillstand  kam,  wurden  alle  übrigen  mit  Serum- 
injectionen  behandelt  und  gingen  rasch  in  Heilung  über.        Soberfiheim. 

Head  und  Wilson  (691)  beschreiben  den  Fall  einer  Frau,  welche  zwei 
Monate,  nachdem  sie  von  einem  unbekannten  Tliier  an  der  Wange  gebissen 
war,  die  klinischen  Erscheinungen  von  Lyssa  darbot,  und  starb.  Die  Krank- 
heit dauerte  14  Tage.  Es  war  viel  Ei  weiss  im  Harn  vorhanden.  Bei  der 
Section  konnte  nur  eine  geringe  Gehirncongestion  constatirt  werden.  Eigen- 
thünilicherweise  wurde  der  B.  diphtheriae  aus  den  Ventrikeln  und 
der  Medulla  isolirt.  Aelmliche  Erscheinungen  wie  bei  der  Frau,  konnten 
bei  Kaninchen,  welche  mit  Reinculturen  subdural  eingeimpft  wurden,  er- 
zeugt werden.  Nuüall. 

Kober  (710)  hat  über  das  Vorkommen  der  Loeffler' sehen  D.-B. 
bei  Gesunden  eingehende  Untersuchungen  angestellt.  Hinsichtlich  der 
bacteriologischen  Methodik  wurde  das  im  FLüGGE'schen  Laboratorium  aus- 
gebildete, bereits  früher  durch  Neisser^  bekannt  gegebene  Verfahren  zur 
Anwendung  gebracht,  derart,  dass  von  den  mit  dem  verdächtigen  Material 
bestrichenen  Seruraplatten  nach  6  Stunden  Klatschpräparate  angefertigt 
wurden  und  zur  Stellung  der  Diagnose  dienten.  Weiterhin,  gewöhnlich 
nach  14-18  »Stunden,  wurde  die  Diagnose  dann  durch  die  NEissER'sche 
Doppelflirbung  ergänzt,  und  endlich  wurden  die  erhaltenen  Culturen  noch 
auf  Säurebildung  und  Thierpathogenität  geprüft.  Dabei  erwies  sich  der 
Thierversuch  als  ein  nicht  sehr  zuverlässiges  Criterium,  insofern  als  mehr- 
fach solche  Culturen,  welche  nach  allen  sonstigen  Eigenschaften  als  echte 
LoEFFLBR'sche  D.-B.  angesprochen  werden  mussten,  bei  Verimpfung  auf 
Meerschweinchen,  in  der  gewöhnlichen  Dosis,  ohne  Wirkung  blieben. 

Die  ersten  Untersuchungen  erstreckten  sich  auf  Personen  in  der  Um- 
gebung von  Diph.-Kranken,  wie  Eltern,  Geschwister,  Dienstboten 
u,  s.  w.,  und  betrafen  128  Fälle.  Unter  diesen  befanden  sich  15  mit  D.-B. 
behaftete  Individuen.  Dieselben  wurden  fortgesetzt,  bis  zum  völligen  Ver- 
schwinden der  Stäbchen,  der  bacteriologischen  Controle  unterworfen  und 
ergaben  für  die  x\nvvesenheit  der  D.-B.  eine  Dauer  von  4-28  Tagen.  Alle 
15  Diph. -Stämme  besassen  ausgesprochene  Meerschweinchen-Pathogenität. 
Am  häufigsten  waren  die  jüngsten  Individuen  (Geschwister)  aus  der  Um- 
gebung der  Kranken  mit  D.-B.  behaftet,  meistens  fehlten  Krankheitser- 
scheinungen irgend  welcher  Art  völlig  und  waren  nur  in  5  Fällen  in 
Form  einer  leichten  Angina  ohne  wesentliche  Störung  des  Allgemein- 
befindens vorhanden.  Für  die  seh  ein  bar  völliggesunden  Personen  der 
K. 'sehen  Beobachtungsreihe  (123)  betrug  somit  die  Zahl  der  mit  D.-B.  in- 
ficirten  10  =  8*^/^.  K.  ist  geneigt,  jede  auch  noch  so  leichte  Angina  bei 
einem  in  der  Nähe  von  Diph.-Kranken  sich  aufhaltenden  Menschen  als 


')  Jahresber.  XIII,  1897,  p.  260.    Ref. 


262  Diphtheriebacillus.   Vorkommen  bei  Gesunden. 

diph.-verdächtig  anzusehen  und  stützt  sicli  hierbei  namentlich  auch  auf  die 
bereits  früher  in  Breslau  gemachten  Erfahrungen.  Nach  Ausweis  der  Proto- 
kolle der  Diph.-Station  hatten  sich  unter  139  derartig  gefährdeter  und  von 
leichter  Angina  befallener  Personen  97  befunden,  bei  denen  D.-B.  nachge- 
wiesen werden  konnten. 

Die  Uebertraguug  der  D.-B.  auf  Gesunde  wii'd  nach  K.'s  Ansicht  in 
erster  Linie  und  fast  ausschliesslich  durch  den  inficirten  Menschen  ver- 
anlasst, wogegen  leblose  Objecte  für  die  Verbreitung  des  Infectionsstoffes 
nur  ausnahmsweise  verantwortlich  zu  machen  sind.  Untersuchungen,  welche 
nach  dieser  Richtung  hin  in  10  iuticirten  Familien  an  Betttüchern,  Kopf- 
kissen, Bettwänden,  Wand-  und  Fussbodenstaub  u.  s.  w.  vorgenommen 
wurden,  führten  in  keinem  einzigen  Falle  zur  Auffindung  von  D.-B. 

In  einer  zweiten  Untersuchungsreihe  wurde  bei  solchen  Individuen  auf 
D.-B.  gefahndet,  welche  ausser  jedem  Connex  mit  Diph.-Kranken 
standen.  Zu  diesem  Zweck  wurden  600  Schulkinder,  aus  14  verschiedenen 
Klassen,  untersucht,  wobei  in  15  Fällen  der  Nachweis  von  D.-B.  gelang,  ohne 
dass  bei  einem  der  Kinder  Krankheitserscheinungen  irgend  welcher  Art  oder 
auch  nur  ein  abnormer  Rachenbefund  nachweisbar  gewesen  wären.  Die 
Stäbchen  konnten  in  einzelnen  Fällen  lediglich  bei  der  ersten  Untersuchung 
angetroffen  werden,  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  hielten  sie  sich  4-17  Tage 
auf  den  Schleimhäuten.  Von  den  isolirteu  (15)  Diph.- Stämmen  Hessen  10, 
bei  sonst  typischem  Verhalten,  jede  Thierpathogenität  vermissen.  Bezüg- 
lich des  Infectionsmodus  ergaben  genauere  Nachforschungen,  dass  1 0  Indi- 
viduen unbewusster  Weise  doch  mit  Personen  (Kranken,  Reconvalescenten 
u.  s.  w.)  in  Berührung  gekommen  waren,  welche  als  Träger  von  D.-B.  an- 
gesehen werden  mussten,  während  nur  in  5  Fällen  die  Art  der  Uebertra- 
guug unaufgeklärt  blieb  und  ein  Zusammenhang  mit  einem  Diph.-Heerd 
nicht  ermittelt  werden  konnte.  Es  würde  sich  hiernach  also  für  das  Vor- 
kommen von  D.-B.  bei  völlig  Gesunden  ohne  nachweisbaren  Con- 
nex mit  Diph.-Kranken  eine  Häufigkeit  von  nur  0,83 ^/o  ergeben. 

Bezüglich  der  verschiedenen  „Varietäten"  des  LoEFFLER'schen  Bac.  be- 
merkt K.  endlich,  dass  er  zwar  gelegentlich  auch  gewisse  Grössen-,  Form-  und 
Farbenunterschiede  an  den  Culturen  beobachtet  habe,  jedoch  in  den  meisten 
Fällen  erst  in  einem  relativ  späten  Stadium.  Sämmtliche  Präparate,  welche 
von  6stündigen  Culturen  angefertigt  wurden,  gaben  stets  die  typische 
Form  des  D.-B.  zu  erkennen,  ebenso  lieferte  die  NEissER'sche  Färbung  bei 
vorschriftsraässiger  Ausführung  des  Verfahrens  regelmässig  positives  Er- 
gebniss.  Sohernlieim. 

Neisser  und  Heyiiiaiiii  (730)  berichten  über  die  Tliätigkeit  der 
Diph.-Untersuchungsstation  des  hygienischen  Instituts  zu 
Breslau  während  der  Zeit  vom  26.  Juli  1896-1898.  Als  Entnahme- 
apparate dienten  die  für  diesen  Zweck  neuerdings  ziemlich  allgemein  ver- 
wendeten, an  dem  einen  Ende  mit  einem  Wattebausch  umwickelten  Tupfer- 
sonden, die  von  den  Aerzten  aus  den  Apotheken  kostenfrei  bezogen,  auf 
Wunsch  auch  gelegentlich  direct  vom  Institut  geliefert  wurden.  Jedem 
Apparat  war  eine  Gebrauchsanweisung,  sowie  Fragebogen  beigefügt. 


DiphtheriebacilluB.   Diagnostische  Bedeutung.  263 

Die  Untersuchuiif?'  erfolgte  in  der  Regel  ausschliesslich  durch  Ausstrich 
auf  LoKFFLER'schem  Rinderbinteerum,  das  iu  PKTm-Schalen  durch  Erhitzen 
auf  100"  während  (3  Stauden  zum  Erstarren  gebracht  war.  Pferdeserum 
bewährte  sich  weniger  gut  als  Kinderserum.  Es  wm-den  dann  folgende 
Präparate  angefertigt:  1.  Originalpräparat,  direct  von  der  Sonde. 
Fuchsiufärbung  ev.  GKAM-Färbung.  2.  K 1  a  t  s c  h  p r  ä p  a  r  a  t  von  der  Serum- 
platte nach  »)  Stunden  (Züchtung  bei  34-35^).  Bei  echten  D.-B.  typische 
Form  und  Lagerung.  3.  Abstrichpräparat  von  der  Serumplatte  nach 
12-20  Stunden  und  Doppelfärbung  nach  der  NEissER'schen  Methode.  Nur 
in  seltenen  Fällen  erwies  sich  die  Züchtung  in  Reincultur  und  die  weitere 
genaue  Prüfung  der  letzteren  für  diagnostische  Zwecke  als  erforderlich. 

Von  bemerkeuswerthen  Resultaten  sei  hervorgehoben,  dass  die  Dauer 
der  Anwesenheit  von  D.-B.  im  Munde  bei  Erwachsenen  meist  eine  äusserst 
kurze  zu  sein  pflegte,  dagegen  bei  Kindern  sich  bis  zu  5  Wochen  und  noch 
länger  erstrecken  konnte.  Nasendiph.  erschien  in  dieser  Hinsicht  beson- 
ders bedenklich.  Ausser  Rachen-  und  Nasendiph.  gelangten  nicht  selten 
Fälle  von  A u g e n d i p h.  zur  Untersuchung.  Auch  Schar lachdiph.  wurde 
vielfach  untersucht,  wobei  unter  1)3  Fällen  7mal  (7,5''/o)  D.-B.  nachge- 
wiesen werden  konnten.  Dieser  relativ  hohe  Procentsatz,  der  freilich  noch 
weit  hinter  den  bekannten  RANKE'sclien'- Zahlen  zurückbleibt,  erklärt  sich, 
wie  N.  und  H.  ausführen,  offenbar  dadurch,  dass  ziemlich  häufig  die  Diagnose 
„  Scharlach  "-Diph.  nicht  völlig  gesichert  war  und  zum  mindesten  als  zweifel- 
haft betrachtet  werden  musste. 

Während  der  2  Jahre  wurden  im  Ganzen  2196  Untersuchungen  aus- 
geführt, von  denen  1967  =  90*^/0  verschiedene  Fälle  betrafen,  während 
der  Rest,  229  =  10"/o,  sich  auf  Nachuntersuchungen  früherer  Fälle  er- 
streckte. Unter  den  1967  Fällen  waren  1580  =  70*^/o  von  Aerzten,  die 
übrigen  =  30"/o  von  Krankenhäusern  überwiesen  worden.  Beide  Kate- 
gorien  lieferten  ungefähr  den  gleichen  Procentsatz  an  positiven  Befunden 
von  D.-B.,  die  Aerztefälle  mit  42"  ^,  die  Hospitalfälle  mit  43"/o. 

Die  Zahl  der  am  selben  Tage  beantworteten  positiven  „Vormittags- 
fälle" belief  .sich  auf  ca.  90"/o.  Die  Antwort  wurde  durchschnittlich  inner- 
halb 8^/2  Stunden  von  der  Entnahme  an  ertheilt.  Für  die  eigentliche 
Diagnose  ergab  sich  bei  positiven  Fällen  ein  Zeitbedarf  von  etwa 
5^/0  Stunden,  wobei  die  Fälle,  in  denen  bereits  auf  Grund  des  Original- 
präparates D.-B.  diagnosticirt  wurden,  nicht  mitgerechnet  waren. 

Bezüglich  der  Beth eilig ung  der  Aerzte  war  die  Thatsache  be- 
merkenswerth,  dass  die  Zahl  der  eingesandten  Nicht -Diph.  im  Laufe  der 
Zeit  ungleich  mehr  zugenommen  hatte,  als  die  der  Diph.,  dass  also  für 
klinisch  negative  Diagnosen  in  grösserem  Umfange  als  früher  eine  Be- 
stätigung diu'ch  die  bacteriologische  Untersuchung  gewünscht  wurde.  Auch 
die  Zahl  der  Aerzte,  welche  sich  an  der  Einrichtung  betheiligten,  wuchs 


')  Vgl.  hierzu  Nbisser,  Jahresber.  XIII,  1897,  p.  260  und  Kobeb,  vorstehendes 
Referat.   Ref. 

2)  Jahresber.  XII,  1896,  p.  292.   Ref. 


264  Diphtheriebacillus.   Diagnostische  Bedeutung.  ' 

dauernd,   desgleichen  die  der  Krankenhäuser,   wie  denn  überhaupt  die 
Station  sich  sehr  rasch  das  Vertrauen  der  Aerzte  erworben  hatte. 

Aus  der  Fragebogenstatistik  ergab  sich  zunächst,  wie  bereits  auch 
KoBER^  berichtet,  dass  das  Vorkommen  von  D.-B.  im  Munde  Gesunder 
sehr  überschätzt  zu  werden  pflegt,  und  ferner,  dass  fast  ausnahmslos  da, 
wo  sich  D.-B.  bei  Gesunden  fanden,  ein  Zusammenhang  mit  echter  Diph.- 
Erkrankung  nachgewiesen  werden  konnte.  Die  klinischen  und  epide- 
miologischen Kriterien  der  Diph.  waren  in  denjenigen  Fällen,  in 
denen  der  D.-B.  gefunden  wurde,  3-4mal  häufiger  zu  constatiren,  als  in 
den  Fällen  mit  negativem  bacteriologischen  Befunde,  konnten  aber  für  sich 
allein  nicht  als  ausschlaggebend  angesehen  werden.  Es  zeigte  sich,  dass 
es  eine  grosse  Zahl  leichter  echter  Diph.,  andererseits  aber  nicht  selten 
schwere  „Nicht-Diph."  gab^  sodass  die  klinische  Frülidiagnose,  nach 
Ausweis  der  Fragebogen,  nur  in  65*'/o  möglich  und  zutreffend  war,  in  20*/o 
aber  zu  einem  Irrthum  führte  und  in  15*^/0  zweifelhaft  gelassen  werden 
musste.  Umgekehrt  war  nur  in  SQ'^/o  die  richtige  frühzeitige  Erkennung 
„Nicht-Diph."  möglich,  in  43^/,,  war  die  Diagnose  zweifelhaft  und  in 
IS^/o  irrthümlich. 

In  78  Familien  existirten  ausser  den  an  Diph,  erkrankten  Kindern  noch 
172  Geschwister.  Bei  52  Familien  blieb  die  Krankheit  auf  das  eine 
Kind  beschränkt,  die  Geschwister  (109)  wurden  nicht  von  Diph.  ergrüfen, 
dagegen  erkrankten  von  den  63  Geschwistern  der  übrigen  (2t3)  Familien 
34  r=  54^/(,.  Im  Ganzen  stellte  sich  also  die  Erkrankungsziffer  der  172 
Geschwister  (mit  34)  auf  ca.  20*^/0.  Bezüglich  der  Schwere  der  Ge- 
schwisterinfectionen  konnte  keineswegs  die  von  Gottstein"-  aufgestellte  Be- 
hauptung bestätigt  werden,  dass  „Gruppenfälle"  einen  schwereren  Charakter 
zeigen  sollten,  als  Einzelfälle. 

Zum  Schluss  weisen  N.  und  H.  durch  einen  Vergleich  mit  der  amt- 
lichen Statistik  der  Stadt  Breslau  nach,  dass  das  Verhältnis  zwischen 
Meldung  und  Untersuchung  erheblich  besser  geworden  ist,  d.  h.  dass  die 
Meldung  immer  häufiger  auf  Grund  der  Untersuchung  erfolgte.  Es 
wurden  während  der  beiden  .Jahre  1579  Fälle  polizeilich  gemeldet,  und 
zwar  73^/0  Aerztefälle,  27"'„  Hospitalfälle.  Sobernheim. 

Czaplewski  (665)  wendet  sich  in  längeren  Ausführungen  gegen  die 
HENNio'schen ■'  Untersuchungen  und  Beobachtungen  über  die  Bedeutung 
des  Loeffler' sehen  Bac.  C.  hat  selbst  9  der  H.'schen  Fälle  bacterio- 
logisch  untersucht  und  gelangt  zu  dem  Schlüsse,  dass  die  von  H.  beige- 
bracliten  Argumente  keineswegs  ausreichend  erscheinen  können,  den  spe- 
cifisch-ätiologischen  Charakter  des  LoEFFLKR'schen  Bac.  zu  bestreiten  oder 
gar  den  Nachweis  desselben  als  für  die  Praxis  werthlos  zu  kennzeiclinen. 

Sohc/i/hrii/i. 

M6ry  (724)  empfiehlt  die  mikroskojjische  Untersuchung  der  diph- 


*)  Vpl.  vorstehendes  Kef.   Ref. 

•')  Jahiesbor.  XI,  1895,  p.  270.   Rof. 

•■»)  Jahresber.  XII,  1896,  p.  297/98.    Ref. 


Diphthenobiicillup.    Diiif^nostische  Bodcutung,  265 

Vorkommen  in  der  ^lileh.    Vorkommen  bei  Katzen. 

1  herischeu  Menibianen  zum  Nacliweis  complicireuder  Bacterieiiarteii  (l'ucu- 
niok.,  Streptük.  n.  s.  \v.),  da  die  letzteren  auf  LüKFFr.KR'scliem  Serum  unter 
Umständen  gar  nicht  oder  nur  kümmerlicli  gedeihen.  Sobernheini. 

Salus  (759)  liebt  die  Bedeutung  der  bacteriologischen  Diph.- 
Diaguose  für  die  Hauspraxis  hervor.  In  24  Fällen  klinisch  zweifel- 
hafter Diph.  gelang  es  ihm  llmal  D.-B.  nachzuweisen,  und  zwar  4mal  be- 
reits im  Deckglaspräparat,  in  den  übrigen  Fällen  dnrch  das  Culturverfahren, 
meist  innerhalb  S-lÜ  Stunden.  Sobernhcim. 

Spirii?  (778)  stellte  bei  Gelegenheit  einer  kleinen  Diph.-Epidemie  im 
katholischen  Schulhaus  St.  Fiden  (St.  üallen)  genauere  bacteriologische 
Untersuchungen  an.  Die  Krankheitsfälle  betrafen  2  im  engsten  Verkehr 
lebende  Lehrerfamilien  mit  C  bezw.  4  Kindern.  Xaclidem  das  erste  Kind 
an  Diph.  erkrankt  war,  wurden  die  Halsorgane  aller  übrigen  Kinder  einer 
bacteriologischen  Prüfung  unterzogen,  wobei  in  6  Fällen  LoEKi'LKK'sche 
Bac,  in  einem  Falle  diph. -ähnliche  Bacterien  angetrotfen  wurden  und  nur 

2  sich  als  frei  erwiesen.  Alle  mit  D.-B.  behafteten  Kinder,  mit  Ausnahme 
eines  einzigen,  erkrankten  nachträglich  an  Diph.,  während  die  Bac.-freien, 
sowie  das  Pseudobac.  beherbergende  Kind  von  Krankheitserscheinungen 
verschont  blieben. 

Von  den  isolirten  Diph.-Cultureu  zeigten  bei  weiterer  sorgfältiger  Prü- 
fung 4  alle  typischen  Merkmale  der  LoEFFLER'schen  Stäbchen,  2  näherten 
sich  morphologisch  und  culturell  mehr  dem  Typus  des  Pseudo-D.-B.  und 
verfügten  nur  über  geringe  Virulenz.  Die  Diph.-ähnliclie  Cultur  verhielt 
sich  in  jeder  Hinsicht  wie  Pseudo-D.-B. 

S.  vermag  sich  nicht  zum  „dualistischen"  Standpunkt  zu  bekennen,  nimmt 
nach  diesen  Beobachtungen  vielmehr  an,  dass  der  D.-B.  in  den  Einzelfällen 
einer  Epidemie  „alle  Uebergänge  vom  Pseudo-D.-B.  der  Autoren  zum  ty- 
pischen LuEFFLBR-Stäbchen"  aufweisen  könne.  Sobernlfeim. 

Ey re (678)  gelang  es,  den  D.-B.  aus  einer  Milch p  v o  b  e  zu  isoliien,  welche 
die  Ursache  einer  Epidemie  von  Diph.  in  einer  Schule  gewesen  sein  sollte. 
Er  inoculirte  30  Röhrchen  Blutserums  mit  dem  Centrifugalniederschlag  der 
Milch  und  fand  die  Bac.  in  14  Röhrchen.  Die  Bac.  zeigten  alle  typisclien, 
morphologischen  und  culturellen  Eigenschaften,  und  waren  für  Meerschwein- 
chen pathogen.  Pakcs. 

Keece  (751)  beschreibt  einen  Fall  von  Diph.,  der  auf  eine  Katze  zui'ück- 
geführt  wurde,  welche  erfolgreich  eine  andere  in  demselben  Hause,  sowie 
eine  andere  nebenan  und  auch  ein  Kind  inficirte,  welches  mit  ihr  gespielt 
hatte.  Alle  starben.  Bei  derObduction  der  dritten  Katze  fanden  sich  D.-B. 
in  der  Luftröhrchenabsonderung.  PaJccs. 

Neumailll  (737)  theilt  seine  Erfahrungen  über  Diph.  mit,  welche  er  an 
den  in  seiner  Privatpraxis  (Potsdam)  vom  1.  Januar  1894  bis  1,  April  1898 
behandelten  Fällen  gesammelt  hat.  Die  bacteriologische  Untersuchung  ge- 
langte niemals  zur  Ausführung,  die  klinische  Diagnose  war  allein  maass- 
gebend  und  wurde  lediglich  bei  völlig  ausgeprägten  und  typischen  Er.schei- 
nnugen  auf  „Diph."  gestellt,  wogegen  alle  zweifelhaften  Fälle  als  nicht 
diphtherische  Anginen  angesprochen  wurden.    Demnach  betrafen,  wie  N. 


266  Diplitheriebacillus.    Epidemiologisches. 

hervorhebt,  die  in  st'incr  Statistik  berücksichtigteu  Diph.-Fälle  im  Allge- 
meinen stets  niittclschwore  Erkrankungen. 

Im  Ganzen  wurden  von  ihm  während  des  genannten  Zeitraums  541 
Fälle  von  Halsentzündung  im  Hause  behandelt,  darunter  183  Diph.-Fälle. 
Von  den  letzteren  entfielen  nur  9  auf  Kinder  im  Alter  bis  zu  2  Jahi-en,  50 
betrafen  2-6jährige,  56  (5-14iährige  Kinder,  und  68  Erkrankungen  Per- 
sonen über  14  Jahre.  Es  starben  von  diesen  183  Patienten  3  =  l,6"/(„ 
und  zwar  1  im  Jahre  1895,  die  beiden  anderen  iu  dem  ersten  Quartal 
des  letzten  Jahres  (1898).  Nur  in  einem  der  letal  verlaufeneu  Fälle  des 
Jahres  1898  war  von  dem  Heilserum  Gebrauch  gemacht  worden  (1000  I.-E. 
kurz  vor  dem  Tode),  sonst  wurde  niemals  Serum  iujicirt  und  ausnahms- 
los die  alte  medicamentöse  und  symptomatische  Therapie  eingeschlagen, 
welche  N.  in  ihren  Einzelheiten  bespricht.  Da  iu  früheren  Jahren  (1890 
bis  93)  die  Diph.-Sterblichkeit  in  N.'s  Privatpraxis  —  bei  gleicher  Be- 
handlungsmethode —  eine  nicht  unerheblich  höhere  gewesen  war,  so 
scheint  ihm  durch  die  hier  raitgetheiUen  günstigen  Erfolge  der  Beweis  ge- 
liefert zu  sein,  dass  die  Diph.  in  den  letzten  4-5  Jahren  einen  ausserordent- 
lich milden  Charakter  angenommen  habe,  und  zwar  völlig  unab- 
hängig von  der  Serum t he rapie.  Auch  die  Resultate  der  Serumbe- 
handlung in  den  Potsdamer  Kraukenhäusern,  dem  städtischen  und  dem 
St.  Josephs-Krankenhaus,  glaubt  N.  zu  Gunsten  seiner  Anschauung  und 
als  Beweis  gegen  die  Wirksamkeit  des  Heilserums  verwerthen  zu  kön- 
nen. Hier  betrug  nämlich  die  Diph.-Sterblichkeit  in  den  Jahren  1894-98 
15,4"  0  bezw.  13,6%,  obwohl  Serum  in  jedem  einzelnen  Falle,  und  zwar 
sofort  nach  der  Aufnahme,  zur  Anwendung  gelangte  und  das  Krankenma- 
terial sich  von  demjenigen  seiner  eigenen  Privatpraxis  angeblich  kaum 
unterschied.  Also  trotz  Serumtherapie  eine  wesentlich  höhere  Sterblichkeit 
als  bei  seinen  eigenen,  ohne  Serum  behandelten  Fällen. 

Endlich  glaubt  N.  den  milden  genius  epidemicus  der  letzten  Dipli.-Jahre 
dadurch  erweisen  zu  können,  dass  bei  den  von  ihm  beobachteten  183 
Diph.-Fällen  nur  6mal  Betheiligung  des  Kehlkopfs  constatirt  werden  konnte 
und  nur  eine  einzige  Tracheotomie  zur  Ausführung  gelangtet 

^ohernheim. 

3IarcU!se  (720)  theilt  zum  Beweise,  dass  die  Diph.  an  sich  noch  keines- 
wegs ihren  schweren  und  bösartigen  Charakter  verloren  habe,  eine  Beob- 


')  In  diesen  letzteren  Angaben  dürfte  die  Erklärung  für  die  so  überaus  gün- 
.«tigcn  Heilresultate  zu  finden  sein.  Nicht  der  Charakter  der  Epidemie  im  All- 
gemeinen war  ein  gutartiger,  sondern  die  N. "sehen  Fälle  waren  ohne  Zweifel 
in  der  weit  überwiegenden  Mehrzahl  —  trotz  der  g<^gentheiligen  Angabe  — 
als  leichte  anzusehen.  Damit  steht  auch  die  weitere  Thatsache  im  Einklang, 
dass  nur  äi)  Kinder  im  Alter  bis  zu  6  Jahren  behandelt  wurden,  dagegen  6H  Er- 
wachsene (über  14  Jahro  alt)!  Unter  diesen  Umständen  liegt  sicherlich  die  Ver- 
niuthung  nahe,  dass  die  Differenz,  welche  zwischen  den  N.'schenSterblichkeitö- 
zitiern  und  denen  der  Potsdami-r  Krankenhäuser  besteht,  einfach  in  der  ver- 
schiedenen Schwere  der  Krankhoitsfälle  ihre  ausreichende  rmd  zutreffende  Er- 
klärung findet.    Ref. 


Diplithericbacillns.   Epidomiolopfisclios.  267 

Prophylaktische  HekümpFung  clor  Diphthorio. 

aclitung  mit,  wonach  von  5  Kindern  einer  ärmlichen  Familie,  die  etwa 
{gleichzeitig  au  Diph.  tikrankt  und  längere  Zeit  ohne  ärztliche  Behandlung 
geblieben  waren,  4  der  Krankheit  erlagen,  und  nur  1,  das  zuletzt  erkrankte, 
durch  rechtzeitige  Aufnahme  in  die  Klinik  noch  gerettet  werden  konnte. 

Sohernheim. 

Kohlbniffge  (712)  führt  als  Stütze  der  von  Gottstkin',  Kassowitz^ 
u.  A.  vertretenen  Anschauung,  dass  die  von  der  Therapie  unabhängigen, 
periodischen  Schwankungen  im  Verlaute  der  Epidemien  als  Erklärung  für 
die  Abnahme  der  Diph. -Sterblichkeit  in  den  letzten  Jahren  heranzuziehen 
seien,  das  Verhalten  einer  anderen  Krankheit,  der  Beri-Bcri,  an.  Auch 
diese  zeigt,  wie  K.  dartlmt,  im  Malayischen  Archipel  abwechselnd  Jahre 
mit  ausserordentlich  hohen  und  solche  mit  ganz  geringfügigen  Erkrankungs- 
ziffern. Sohemheim. 

Feilc'heufeld  (080)  sucht  durch  Znsammenstellung  der  Diph.-Sterb- 
lichkeitsziffern  von  Charlottenburg  für  die  Jahre  1887-08  den  Nach- 
weis zu  erbringen,  dass  die  Epidemie,  ebenso  wie  bereits  früher  einmal 
(1887-88),  auch  neuerdings  ein  allmähliches  Absinken  und  mildereu  Cha- 
rakter erkennen  lasse,  und  zwar  ganz  unabhängig  von  der  Therapie.  Erst 
im  letzten  Jahre  seien  wieder  schwerere  Erkrankungen  in  grösserer  Zahl 
aufgetreten.  Trotzdem  hält  F.  die  Anwendung  des  Diph.-Serums  im  ein- 
zelnen Falle  für  empfehlenswerth.  Sohernheim. 

Gabritschewski  (082)  stellt  für  die  prophylaktische  Diph. -Be- 
kämpfung folgende  Thesen  auf: 

1.  Nicht  nur  bei  schon  Erkrankten  soll  die  bacteriologische  Untersuch- 
ung der  Mund-,  Rachen-  und  Nasenschleimhaut  durchgeführt  werden,  son- 
dern auch  bei  Gesunden,  die  im  Connex  mit  Diph. -Kranken  standen  oder 
überhaupt  einer  Infectionsmöglichkeit  ausgesetzt  waren. 

2.  Inliciite  Personen  dieser  Art,  selbst  wenn  sie  scheinbar  ganz  gesund 
geblieben  sind,  müssen  isolirt  und  desinficirt  werden. 

3.  Diph.-Krauke  sollen  erst  dann  aus  den  Hospitälern  entlassen  werden, 
wenn  die  Bac.  gänzlich  verschwunden  sind. 

4.  In  Instituten,  Pensionaten  und  Familien,  wo  viele  Kinder  sind,  würde 
es  sich  empfehlen,  w  enigstens  ein  Mal  jährlich  (am  besten  im  Frühherbst) 
eine  allgemeine  Untersuchung  der  Mundhöhle,  des  Rachens  und  der  Nase 
der  Insassen  vorzunehmen. 

5.  Die  Desinfectiou  soll  erst  nach  der  Wiederherstellung  der  Kinder 
geschehen. 

0.  Auf  dem  Lande  sind  bacteriologische  Stationen  zu  errichten. 

Sohcrnlicim. 

3Iumi  (730,  731)  beschreibt  die  zur  Bekämpfung  der  Diph.  in  Denver 
Colorado  angewandten  Methoden,  nebst  den  mit  diesen  gemachten  Erfah- 
rungen. Die  erzielten  Erfolge  werden  durch  Tabellen  dargestellt,  welche 
den  Zeitraum  1887-1898  umfassen: 


')  Jahresber.  XII,  1890,  p.  299.   Ref.  —  *)  Jahresber.  XII,  1896,  p.  '283.  Ref. 


268  Diphtlierioliacillus.    Bekämpfung  der  Diphtherie. 

PsoiKlocliphtheriebacillen.    Literatur. 


Diphtherie- 
Fälle 

Ge-        Durch- 
Siimmt-    schnitt 
zahl     'pro  Jahr 

Diphtherie- 
Mortalität 

Ge-      1  Durch- 

sammt-  |  schnitt 

zahl      pro  Jahr 

•>/o  (an  Diph- 
therie) der  ge- 
sammten 
Mortalität 

Durch- 
schnittszahl 
von  Diph.- 
Todesrällen 

pro 
100000  Einw. 

Periode  l.    (1887-90) 
Keine  streng  ausge- 
führte   Rokilmpfung. 
Kinwohnerzahl  92000 

1575        :i'J4 

574        148 

7,56 

150 

Periode  IL  (1891-94) 
Isolirung  und  Desin- 
fection  sti-eng  durch- 
geführt. Einwohner- 
/.ahl  125000 

1:519  i    380 

j 

441 

110 

6,08 

90 

Periode  HI.  (1895-98) 
Strenge     Präventiv- 
niaassregeln.       Bac- 
teriologische  Unters, 
und    Gebrauch    von 
Antitoxin.    p]inwoh- 
nerzahl  154500 

1155       288 

loH 

84 

1,95 

22 

Siehe  Nälieres  im  Original.  XuitaJI. 

Allst  (044)  bespricht  in  ausführlicher  Weise  Entstehung"  und  Verbrei- 
tung der  Dipli.,  sowie  die  zu  ihrer  propliyhiktischen  Bekämpfung  erforder- 
lichen allgemeinen  und  persönlichen  Maassnahmen.  Sohemheim. 


8.  Pseudo  -Diphtheriebacillen 

((ilelpke,)  Bacterium  septatum  und  dessen  Beziehungen  zur  Gruppe 
der  Diphtliericbacterien  (B.  diphtheriae  [Klebs-Luefflkr],  B.pseudo- 
diplitliericum  [Lüeffler]  und  B.  xerosis).  Karlsruhe,  Nemnicli. 
(S(HK  Salier,  A.,  Tlie  pathogenicity  of  the  pseudo-diphtheria  bacillusand 
its  relation  to  the  Kleus-Loeffler  organism  (Trans,  of  tlie  Jenner 
Inst.  2.  Series  p.  113).  —  (S.  270) 

801.  de  Simoni,  A.,  Beitrag  zur  Morphologie  und  Biologie  der  Tseudo- 
diphthoriebacillen  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  2(5,  No.  22/23,  24).  —  (8.  260) 

802.  de  SiniOlli,  A.,  Sulla  frequente  presenza  di  bacilli  pseudo-difterici 
sulla  mucosa  nasale  (L'Ufficiale  sanitario  no.  6  p.  241).  —  (S.  269) 

<le  Simuili  (801)  giebt  in  tabellarischer  Zusammenstellung  einen  Ueber- 
blick  über  die  morphologischen  und  biologischen  Eigenschaften  einer  grosse- 
ren Anzahl  von  Pseudodiphtherieculturen,  welche  er  von  den  ver- 
schiedensten Affectionen  der  Conjunctiva,  der  Nase,  des  Mundes,  der  Haut 
u.  s.  w.  gewonnen  hatte.  Es  Hess  sich  zeigen,  dass  zwischen  den  einzelnen 
Stämmen  gewisse  constante,  wenn  auch  nicht  immer  sehr  erhebliche  Diffe- 
renzen zu  Tage  traten,  welclie  theils  die  Widerstandsfähigkeit  gegenüber 


Psoudodiphtheiicbacillen.    Morpliolot^io,  Biologie.  Vox-kouimen.       200 

physikalischen  iiml  chemischen  Schädi^unj>on  (feuchte  und  trockene  Wärme, 
Sonnenlicht,  Sublimat,  Carbolsäure  u.  s.  w.),  theils  das  Verhalten  der  Stämme 
auf  den  gewöhnliclien  Culturmedien  betrafen.  In  letzterer  Hinsicht  glaubt 
Verf.  4  Gruppen  unterscheiden  zu  können.  Die  erste  Gruppe  war  aus- 
gezeiclinet  durch  spärliche  Entwickelung  in  den  verschiedenen  Nährsub- 
straten, durch  kleine,  nicht  confluircnde  Colonieformen,  ausbleibende  Ver- 
mehrung in  Gelatine,  relativ  starke  Säurebildung,  während  Gruppe  2  mehr 
oder  weniger  dicke  und  erliabene  Colonien  mit  weissem  Inhalt  und  von 
trockener  Beschaffeuheit  bildete  und  in  Gelatine  gelegentlich  Wachsthum 
erkennen  Hess.  Die  Stämme  der  dritten  Gruppe  lieferten  erhabene,  weisse, 
milchige  Colonien,  einen  feuchten,  glänzenden  Belag  und  zeigten  sowohl 
auf  der  Agaroberfläche,  wie  in  Gelatine  üppige  Ent  Wickelung.  Die  vierte 
Gruppe  endlich  unterschied  sich  von  den  übrigen  durch  die  Fähigkeit  der 
Pigmentbildung;  die  Farbe  des  Pigments  war  gelblich  oder  röthlich. 

Sämmtlichc  Culturen  erwiesen  sich  bei  Verirapfung  auf  Meerschweinchen 
und  Kaninchen  als  nicht  pathogen  und  riefen  bei  subcutaner  Verimpfung 
nur  an  der  Injectionsstelle  eine  rasch  vorübergehende  geringfügige  In- 
filtration hervor.  Um  weiterhin  zu  ermitteln,  ob  eine  künstliche  Virnlenz- 
steigerung  etwa  durch  Symbiose  mit  anderen  Bacterienarten  herbeigeführt 
werden  könne,  wurden  die  avirulenten  Stämme  theils  in  Mischculturen  mit 
echten  Diph.-Bac,  Pneumok.,  Proteus  vulgaris  und  Tetanusbac.  gezüchtet, 
theils  auf  Organstückchen  (Leber,  Niere,  Milz)  von  Thieren  cultivirt,  welche 
an  Diph.,  bezvv.  Pneumok.-Septikämie  oder  Tetanus  zu  Grunde  gegangen 
waren.  Nur  die  Symbiose  mit  Tetanus  vermochte  hierbei  den  Pseudodiph.- 
Culturen  einen  geringen  Grad  pathogener  Wirksamkeit  zu  verleihen,  der 
freilich  auch  bei  weiterer  Fortzüchtung  auf  gewöhnlichen  Substraten  als- 
bald wieder  verloren  ging,  wogegen  die  sonst  geprüften  ]\Iikroorganismen 
nicht  die  geringste  Virulenzsteigerung  bewirkten. 

Verf.  schliesst  aus  allen  diesen  Ergebnissen,  dass  die  Pseudo-D.-B.  für 
tue  gewöhnlichen  Versuchsthiere  vollkommen  unschädlich  sind,  im  Uebrigen 
aber  nicht  einen  einheitlichen  Mikroorganismus  darstellen,  vielmehr  eine 
Gruppe  verschiedener  Arten,  welche  bei  Uebereinstimmung  in  gewissen 
fundamentalen  Eigenschaften  doch  bestimmte  constante  Differenzen  aufzu- 
weisen pflegen.  Sohernheim. 

V.  SiDioui  (802)  hat  den  Naseninhalt  sowohl  in  normalen  als  in  patho- 
logischen Verhältnissen  wiederholt  bacteriologisch  untersucht,  um  die  An- 
wesenheit oder  das  Fehlen  der  Pseudo-D.-B.  festzustellen.  Die  Resultate 
der  angestellten  Untersuchungen  ergaben,  dass  die  Pseudo-D.-B.  auf  der 
Nasenschleimhaut  mit  Leichtigkeit  anzutreffen  sind,  sodass  man  dieselben 
als  ein  regelmässiges  Vorkommniss  betrachten  kann.  Nach  v.  S.  trifft  man 
diese  Bac.  ungemein  häufig  bei  chronisch  verlaufenden  Läsionen  an,  d.  h.  in 
den  Fällen,  in  welchen  die  Nasenschleimhaut  sehr  reich  ist  an  verschiedenen 
Bacteriengattungen,  während  dieselben  selten  sind  oder  auch  gänzlich  fehlen 
dort,  wo  eine  einzige  Bacteriengattung  vorwiegt.  Tramlmsti. 

Saltei*  (800)  überzeugte  sich  von  der  relativen  Empfänglichkeit  ver- 
schiedener Arten  von  ^"ögeln  für  den  HoFFMANN'schen  Bac.,  und  glaubt 


270        Pseudodiphtheriebacillen.   ,Bacillus  diphtheroideus  vulneris'. 

Xerosebacillus. 

deshalb,  einen  typischen  HorPMANN'schen  Bac.  in  einen  Klebs-Loepfler'- 
schen  verwandelt  zu  haben.  Pnices. 

9.  »Bacillus  diphtheroideus  vulneris' 

803.  Thoru,  H.,  Ueber  den  Befund  eines  diphtherieähnlichen  Bacteriums 
auf  granulirenden  Wunden  [Bacillus  diphtheroideus  vulneris]  (Arch. 
f.  klin.  Chirurgie  Bd.  58  p.  887). 

Thorii  (803)  beschreibt  einen  diphtherieähnlichen  Mikroorga- 
nismus, den  er  in  7  Fällen  auf  granulirenden  Wunden  angetroffen 
hat.  Die  von  ihm  als  „Bac.  diphtheroideus  vulneris"  bezeichnete  Stäb- 
chenart unterscheidet  sich  vom  echten  KLEBS-LoEFFLER'scheu  D.-B.  durch 
die  Fähigkeit  bei  Zimmertemperatur  ziemlich  gut  zu  gedeihen,  durch  Aus- 
bleiben der  NEissER'schen  Körnchenfärbung  und  durch  mangelnde  Patho- 
genität für  Meerschweinchen  und  Kaninchen.  Auch  weisse  Mäuse  erwiesen 
sich  als  unempfindlich.  Soheimhedvi. 

10.  Xerosebacillus 

804.  Dötsch,  A.,  Anatomische  und  bacteriologische  Untersuchungen  über 
infantile  Xerosis  und  Keratomalacie,  sowie  Bemerkungen  über  die 
Verhornung  des  Bindehaut-  und  Hornhautepithels  (Archiv  f.  Ophthal- 
mologie Bd.  49  Heft  2  p.  405). 

805.  Schanz,  F.,  Der  sogenannnte  Xerosebacillus  und  die  ungiftigen 
LoEPFLER'schen  Bacillen  (Ztschr.  für  Hygiene  u.  Infectionskrank- 
heiten  Bd.  32  p.  185). 

Scliaiiz  (805)  setzt  die  Gründe  auseinander,  welche  ihn  veranlassen, 
den  Xerosebac.  für  einen  nicht  virulenten  LoEFFLER'schen  Bac.  zu  halten. 
Er  streitet  allen  bisherigen  tinctoriellen  und  culturellen  Methoden  eine 
differentialdiagnostische  Bedeutung  ab,  auch  der  NEissRR'schen  Körner- 
färbung. Einen  Unterschied  zwischen  dem  Xerosebac.  und  dem  Pseudo- 
diphtheriebac.  von  Hoffmann-Loeffler  erkennt  er  nicht  an.       Gmnert. 

Durch  bacteriologische  Untersuchung  dreier  Fälle  von  infantiler  Xerosis 
und  Keratomalacie  konnte  Dötsch  (804)  neben  dem  Xerosebac.  zweimal 
Pneumok.  und  einmal  Streptok.  feststellen.  Während  die  Untersuchung 
der  Conjunctival-  und  Cornealoberfläche  mittels  Ausstrichpräparat  Kokken 
und  Bac.  vereint  finden  Hess,  zeigte  die  Untersuchung  auf  Schnitten  die 
Xerosebac.  in  der  Conjunctiva,  die  Kokken  im  Cornealgeschwür.  Bemer- 
kenswerth  ist,  dass  es  Dötsch,  meines  Wissens  zum  ersten  Male,  gelang, 
durch  Injection  von  Xerosebouilloncultur  weisse  Mäuse  zu  tödten  und  aus 
dem  Blut  der  verendeten  Tiere  wieder  Xerosebac.  zu  züchten.      Giimert. 

11.  Bacillen  bei  Diphtherie  der  Thiere 

8(^^.  Lail^,  Siir  un  moyen  serotherapique  de  preserver  les  ponles  de  la 
diphtherie  (Recueil  de  med,  v6t6r.  Bd.  76  no.  13). 


Bacillen  bei  Diphtherie  iler  Thit>rc.    Tuiiuenzabacillus.  271 

807.  Maefadyeii,  A.,  und  K.  T.  Hewlett,  A  diphtheria-like  organism 
found  in  pigeons  (Brit.  med.  Jonrn.  vol.  2  p.  1357). 

808.  Piaiia,  l*.,  Dell"  ctiologia  e  della^ura  di  nna  forma  di  difterite  dei 
colombi  nidiaci  (II  moderne  zooiatro  no.  21  p.  411). 

809.  Strebel,  M.,  Diphtherie  oder  was  sonstV  bei  einer  17  Monate  alten 
Färse  (Schweiz.  Aroh.  f.  Thierheilk.  l?d.  41  Heft  4  p.  173). 

Wälirend  der  Ueberprüfung  einer  zur  Bekämpfung-  der  Tauben-Diph- 
therie als  sehr  wirksam  gefundenen  Methode,  hatte  Piaiia  (808)  Gelegen- 
heit, einige  bacteriologische  Untersuchungen  des  diphtheritischen  Exsudates 
anzustellen.  Bei  diesen  Forschungen  gelang  es  P.,  zwei  Bacterienarten  zu 
isoliren,  welche,  Nesttäubchen  subcutan  eingeimpft,  bei  denselben  an  der 
Impfstelle  eine  compacte  Plague  fibrinösen  Exsudats  hervorriefen. 

Tramhiu^U. 

Macfadyeu  und  Hewlett  (807)  isolirten  aus  dem  Rachen  von  Tauben, 
die  an  Krebsgeschwür  litten  und  später  auch  im  Rachen  gesunder  Tauben 
einen  Bac,  welcher  alle  morphologischen  und  culturellen  Eigenschaften  der 
Diphtheriebacillen  zeigte,  jedoch  nicht  pathogen  war.  Pakes. 

Lan^  (806)  bemerkt,  dass  in  Neu-Caledonien  die  Diphtherie  der  Hühner 
fortwährend  so  grosse  Verheerungen  anrichtet,  dass  die  Aufzucht  der  Hühner 
im  Gebiete  der  ganzen  Insel  wesentlich  erschwert  ist.  Der  Verf.  spritzte 
nun  curativ  und  prophylactisch  1-3  ccm  Heilserum  gegen  Diphtherie  ein. 
Dieses  Verfahren  gab  ihm  recht  günstige  Resultate.  Guillebeau. 

Strebel  (809)  beschreibt  die  Krankheitsgeschichte  von  5  Rindern, 
welche  nekrotische,  rundliche  Geschwüre  am  Gaumenrande,  Schorfe  am  Na- 
senspiegel und  zumeist  Geschwüre  am  Klauenspalte  zeigten.  Die  Geschwüre 
am  Gaumenrande  ähneln  den  Geschwüren  bei  der  Diphtheritis  der  Menschen. 
Da  beide  Krankheiten  jedoch  nicht  identisch  sind,  schlägt  er  für  sie  den 
Namen  Pseudodiphtherie  vor.  Joime. 

12.  Influenzabacillus 

Referenten:  Dr.  A.  Freudeuberg  (Berlin),  Dr.  G.  H.  F.  Nuttall 

(Cambridge) 

(Aineiss,  F.  C.,)  Influenzacomplicationen  gynäkologischer  Erkran- 
kungen und  der  Gravidität  (American  Journ.  of  Obstetrics,  April). 

810.  Breitling,  Zur  Frage  des  persönlichen  Schutzes  vor  Erkrankung 
an  der  Influenza  (Deutsche  Medicinal-Ztg.  p.  325).  —  (S.  274) 

811.  Carrifere,  31.,  A  propos  d'un  cas  de  grippe  infantile  rapidement 
mortel  (Gazette  hebdomadaire  p.  613).  [Enthält  nichts  Bacterio- 
logisches.   Freudenberg.] 

(Destree,  E.,)  Klinische  Studien  über  Influenzapneumonie  (Journ. 
ra6dical  de  Bruxelles  no.  37-41). 

812.  Elmassiail,  Note  sur  un  bacille  des  voies  respiratoires  et  ses  rapports 
avec  le  bacille  de  Pfeiffer  [Travail  du  laboratoire  de  M.  Roux] 
(Annales  de  l'institut  Pasteur  Bd.  13  p.  621).  —  (S.  272) 


272  InfluenzabacUlus.    Literatur. 

Befund  eines  ähnlichen  BacilUi.s  bei  Keuchhusten. 

(Filatow,  Nil,)  Die  prolongirten,  fieberlosen  Formen  der  Influenza 

(Annales  de  medecine  et  Chirurgie  infantiles  1.  und  15.  April). 
813.  Jakscli,  R.  y.,  lieber  pseudo-influenzaartige  Erkrankungen  (Berl. 

klin.  Wchschr.  No.  20  p.  425).  —  (S.  273) 

(Meilko,  L.  H.,)  Zwei  seltsame  Complicationen  der  Influenza  (Mediscli 

Weekblad  voor  Noord-en  Zuidnerland  29.  April). 

(Paulseil,  J.,)  Beiträge  zur  Kenutniss  der  Influenza  |  Diss.]   Kiel. 

(Roseilthal,  0.,)  Sur  la  presence,  dans  quelques  cas  de  bronclio- 

pneumonie,  du  coccobacille  de  Pfeiffer  et  d'un  coccobacille  prenant 

le  Geam  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  no.  14  p.  320). 
81 -i.  Slawyk,  Ein  Fall  von  Allgemeininfection  mit  Influenzabacillen  [Aus 

der  Universitätskinderklinik  am  Charite  -  Krankenhause  zu  Berlin] 

(Zeitschr.  f.  Hvgiene  und  Infectiouskrankli.   Bd.  32   p.  443).  — 

(S.  274) 
815.  Smith,  W.  H.,  The  Influenza  bacillus  and  pneumonia  (Journ.  of 

the  Boston  Soc.  of  the  Med.  Sciences  vol.  3  p.  274-289).  —  (S.  273) 

Elinassiaii  (812)  hat  gelegentlich  von  Untersuchungen  von  Keuch- 
husten Sputum  unter  32  Fällen  Smal  einen  feinen  Bac.  gefunden,  der  sich 
morphologisch  und  tinctoriell  gar  nicht,  culturell  nur  durch  die  Thatsache 
von  dem  PFEiFFER'schen  Influenzabac.  unterschied,  dass  er  nicht  nur  auf 
Häraoglobin-lialtigen  Nährböden  wuchs,  sondern  auch  auf  Ascites -Agar 
resp.  Serura-Agar,  und  ebenso  auf  Serum-Bouillon.  Statt  des  menschlichen 
Serum  genügte  es  auch,  Kaninchen-  oder  Meerschweinchen  -  Serum  dem 
Agar  resp.  Bouillon  hinzuzufügen  —  nicht  aber  Pferdeserum  — ,  um 
Wachsthum  zu  erzielen.  Dieselbe  Eigenschaft  zeigte  auch  ein  Bac,  den 
Meunier^  vor  2  .Jahren  bei  einer  Kinderbronchopneumonie  isolirt  hatte, 
und  der  seitdem  2  Jahre  lang  als  Influenzabac.  auf  Blutagar  fortgezüchtet 
worden  war.  Denselben  Bac.  konnte  E.  ferner  in  3  von  G  Fällen  aus 
bronchopneumonischen  Sputum  isoliren ;  Bronchopneumonien  herrschten  zur 
Zeit  in  Paris  epidemisch  und  verliefen  unter  dem  Bilde,  das  mau  klinisch 
als  „Grippe"  bezeichnen  kann.  —  Thierversuche  mit  dem  gefundenen  Bac. 
hatten  bei  Kaninchen,  erwachsene  n  Meerscli  weinchen,  Mäusen,  Tauben  ein 
negatives  Resultat;  nur  bcimKaninchen  zeigte  sich  mitunter  bei  intravenöser 
Injection  grösserer  Dosen  —  über  10  ccm  Serum  -  Bouilloncultur  —  eine 
langsame  Kachexie  ( „  une  cachexie  lente  " ).  Nur  bei  jungen  Meerschweinchen 
war  ein  wirklicher  positiver  Erfolg  zu  erzielen,  insofern  sie  bei  peri- 
tonealer Injection  von  2-4  ccm  48stündiger  Serum  -  Bouilloncultur  unter 
peritonitischen  Erscheinungen  eingingen. 

E.  hält  den  betreffenden  Bac.  selbstverständlich  nicht  für  den  Erreger 
<les  Keuchhustens.  Er  meint,  dass  der  PFEiFFKH'sche  Bac.  zu  einer  Gattung 
gehört,  welche  —  ähnlich  wie  der  Pneumok.  —  auf  den  Schleimhäuten  der 
llespirationswege  für  gewöhnlich  saprophytisch  wächst,  aber  im  Verlaufe 


Jaliresbor.  XIII,  1897,  p.  338,  339.   Rof. 


fnflueiizabacillus.   Diagnostische  Bedeutung;  273 

Vorkommen  bei  Pneumonie. 

anderer  bronchopulnioiiärer  Aftectioneii  —  Pneumonie,  Keuchhusten  etc.  — 
pathogene  Eigenschaften  gewinnen  kann. 

In  der  Arbeit  E.'s  findet  sich  noch  die  interessante  Angabe,  dass  Dujarjjin- 
Bkaumetz  die  Vitalität  des  Inüuenzabac.  beträclitlich  —  über  Monate 
hinaus  —  verlängern  konnte,  indem  er  ihn  in  CoUodiumsäcken  in  die 
Peritonealhöhle  von  Meerschweinchen  einschloss.  Freudenherg . 

V.  Jakscll  (813)  erhebt  seine  Stimme  gegen  die  nur  auf  klinische 
Symptome  sich  gründende  leichtfertige  Stellung  der  Diagnose:  Influenza, 
die  er  nur  für  berechtigt  hält,  wenn  man  die  typischen  Influenzabac.  irgendwo 
im  Körper  durch  Färbung  oder  Cultur  nachweist.  Er  theilt  eine  Reihe  von 
klinisch  unter  dem  Bilde  der  Influenza  verlaufenden  Fällen  mit,  in  welchen 
sich  keine  Influenzabac.  fanden,  wohl  aber  vielfach  —  nicht  immer!  — 
Streptok.,  oder  auch  Pneumok.  Er  hofft,  dass  seine  „Zeilen  dazu  dienen, 
dass  mit  dem  ganz  ungerechtfertigten  Missbrauch,  der  mit 
der  Diagnose  der  Influenza  gemacht  wird,  endlich  gebrochen 
w  e  r  d  e ''  \  Freudenbery. 

Sniitli  (815)  machte  Studien  über  das  Vorkommen  des  Influenza- 
bac. bei  Pneumonie.  Dieser  Bac.  wurde  5mal  bei  73  Fällen  von  acuter 
Pneumonie  resp.  lobulärer  Pneumonie  und  Imal  bei  23  Fällen  von  acuter 
croupöser  oder  lobärer  Pneumonie  isolirt.  Bei  diesem  letzteren  Fall  war  der 
Krankheitsprocess  auf  den  Pneumok.  zurückzuführen  und  der  Influenzabac. 
nur  als  ein  zufällig  hinzugekommener  Krankheitserreger  zu  betrachten. 
S.  berichtet  eingehend  über  die  klinischen  Erscheinungen  und  die  makro- 
und  mikroskopischen  Befunde  bei  diesen  6  Fällen,  welche  sämmtlich  zur 
Section  kamen.  Aus  seinen  Beobachtungen  schliesst  S.,  dass  die  durch  den 
Influenzabac.  veriu'sachte  Pneumonie  von  wenigen  oder  gar  keinen  klini- 
schen Symptomen  begleitet  wird  mit  Ausnahme  von  massigem  Fieber  und 
einigen  wenigen  circumscripten  Stellen,  welche  feucht  rasseln.  Der  Influenza- 
bac. kann  Pneumonie  erzeugen,  wird  aber  öfters  zusammen  mit  Pneumok. 
bei  diesem  Process  gefunden.  Die  Pneumonie  ist  ge^^  öhnlich  eine  bronchiale 
oder  lobuläre,  öfter  bestehen  viele  Heerde,  und  es  existirt  eine  Neigung  zur 
Ausdehnung  des  Processes  auf  den  unteren  Lappen  der  linken  Lunge.  Das 
Exsudat  besteht  zum  grossen  Theil  aus  zelligen  Elementen,  hauptsächlich 
aus  Leukocyten,  und  enthält  wenig  Fibrin.  Influenzabac.  werden  gewöhnlich 


')  Eine  Hoffnung,  die  sich  aber  wohl  kaum  verwuklichen  wird,  ehe  nicht 
Staat  oder  Gemeinde  öffentliche  Untersuchungsstellen  eingerichtet  haben,  die 
für  den  Praktiker  gratis  bacteriologische,  chemische  und  andere  derartige 
Untersuchungen  anstellen  —  Einrichtungen,  die  ebensowohl  im  Inter- 
esse der  Patienten  wie  der  Wi.=;scnschaft  dringend  zu  wünschen 
wären!  Wer  die  Verhältnisse  der  Praxis  kennt,  wird  überzeugt  sein,  dass  es 
auf  anderem  Wege  nicht  geht,  dass  so  subtile,  zeitraubende,  und  ebensowohl 
besondere  Vorkenntnisse,  wie  besondere  Apparate  erfordernde  Untersuchungen 
dem  beschäftigten  Praktiker  nicht  zugemuthet  werden  können.  Und  dabei  ist 
eine  etwa  fälschlich  gestellte  Diagnose  auf  Influenza  wahrlich  noch  nicht  da.s 
Schlimmste!  Mangels  der  Möglichkeit  solcher  Untersuchungen  unterlassene 
Diagnosen  auf  Tuberkulose,  auf  Diphtherie,  eventuell  auf  Cholera  u.  s.  w.  können 
in  ganz  anderer  Weise  verhäugnissvoll  werden.   Ref. 

Buumgai-ten's  Jahresbericht  XV  18 


274  Influenzabacillus.   Allgemeininfection  mit  demselben. 

Prophylaxe  der  Influenza.  —  Typhusbacillus.   Literatur. 

in  grosser  Anzahl  innerhalb  von  Leukocyten  in  den  Alveoiarräumen  sowie 
in  den  Bronchien  angetroffen.  Nuttall. 

Slawyk  (814)  reiht  den  nur  spärlichen  Befunden  von  Localisation  des 
Influenzabac.  ausserhalb  der  obern  Luftwege  —  Pfuhl ^,  Nauwerk-, 
Fraenkelu.  A.  —  einen  Fall  von  letal  verlaufender  Allgemeininfection 
mit  diesem  Mikrobion  bei  einem  9  Monate  alten  Knaben  an.  Im  Vorder- 
grunde der  Symptome  standen  meningitische  Erscheinungen,  die  zunächst 
an  Meningitis  cerebrospinalis  epidemica  denken  Hessen;  doch  wurde  die 
Diagnose  bereits  intra  vitam  durch  die  Lumbalpunctiou,  welche  ausschliess- 
lich Influenzabac.  ergab,  richtiggestellt.  Die  Identität  des  Mikrobion  wurde 
durch  Mikroskop  und  Züchtung  auf  Blutagar  —  Agar  ohne  Blut  negativ! 
—  sichergestellt,  auch  von  Pfiffer  bestätigt.  Die  Lumbaiflüssigkeit  ermes 
sich  als  intensiv  giftig;  0,5  ccm  intravenös  injicirt  tödteten  ein  Meerschwein- 
chen in  30  Minuten  unter  Krämpfen.  Eine  Blutbouilloncultur  veranlasste 
dagegen  erst  nach  3  Tagen  Exitus. 

Aus  einem  Abscess  am  Malleolus  ext.  u.  desgl.  aus  Zeigetingerblut  konnten 
die  Influenzabac.  ebenfalls  gezüchtet  werden;  ebenso  post  mortem  aus  einem 
Abscess  am  rechten  Handrücken.  In  der  eiterigen  Flüssigkeit  des  1.  Gehirn- 
ventrikels wurden  sie  mikroskopisch  massenhaft  gefunden,  Züchtung  aber 
misslang.  In  Lungenschnitten  wurden  sie  mikroskopisch  nachgewiesen, 
meist  in  den  feinsten  Bronchien  und  Alveolen  innerhalb  von  Eiterkörperchen 
lagernd.   Im  Nasensecret  fanden  sie  sich  nicht.  Freudcnherg. 

Breitling  (810)  führt  aus,  dass  die  P  r  o  p  h  y  1  a  x  e  der  Influenza  im  Wesent- 
lichen eine  individuelle  sein  müsse,  und  empfiehlt  dafür  Salmiakinhalationen, 
eventuell  mit  Zusatz  von  Oleum  Eucalypti  mittelst  eines  von  ihm  angegebenen 
kleinen  Apparates.   Direct  Bacteriologisches  enthält  die  Arbeit  nicht. 

Fretidenberg. 

13.  Typhusbacillus 

Referenten:  Prosector  Dr.  E.  Fraeukel  (Hamburg) 
Prof.  Dr.  Alexander-Lewin  (St.  Petersburg),  Prof.  Dr.  0.  Biijwid  (Kra- 
kau),  Dir.  Dr.  E.  Czaplewski  (Köln),  Dr.  E.  Krompecher  (Budapest), 
Dr.  U.  H.  P.  Nuttall  (Cambridge),  Prof.  Dr.  W.  C.  C.  Pake»  (London), 
Prof.  Dr.  H.  Prelsz  (Budapest).  Prof.  Dr.  C.  II.  H.  Sprouek  (Utrecht), 
Dr.  Anna  Stecksen  (Stockholm),  Prof.  Dr.  A.  Trambiisti  (Palermo) 

(Andemard,)  Du  cerebro-typhus  sans  dothienenterie;  les  typho- 
psychoses.  (Theses  de  la  Faculte  de  Lyon  no.  49.) 
(Anders,  J.  31.,  und  J.  McFarland,)  Ueber  den  Werth  der  Wi- 
DAL'schen  Reaction  (Philadelphia  Medical  Journ.  8.  u.  15.  Apr.). 
816.  Anders,  J.  M.,  and  J.  McFarland,  Cliuical  and  scientific  contri- 
butions  upon  the  value  of  the  Widal  reaction,  based  upon  the  study 
of  two  hundred  and  thirty  cases  (Philadelphia  Medical  Journ.  vol.  3 
p.  778-782).  —  (S.  293) 


')  Jahresber.  Vül,  1892,  p.  211,  215.   Ref. 

'^)  Jahresber.  XI,  1895,  p.  276,  278;  XU,  1896,  p.  305.  Ref. 


Typhusbacillus.   Literatur.  275 

(Barde,  J.  1{.,)  De  la  diazoreaction  de  Ehrlich  dans  la  fievre  ty- 
phoide (Bordeaux). 

817.  Beco,  L.,  Note  siir  la  valenr  de  l'aggiutination  par  le  serum  antity- 
phiqiie  experimental  comme  moyen  de  diagnostic  entre  le  bacille 
d'EKKRTir  et  les  races  cOliformes  (Ctbl.  f.  Bacter.  No.  4/5  p.  13G).  — 
(S.  294) 

(Berthiere,  i^.,)  La  fievre  typhoide  et  l'hygiene  a  Troyes;  la  qiie- 
stioii  des  eanx  (These,  Paris). 

(Betteiieoiirt,  N.,)  SOro-diagiiostico  da  febre  typhoide  (Arcli.  de 
med.  Lisboa  no.  5  p.  217). 

818.  Biggs,  H.  31.,  The  advance  in  our  knowledge  of  typhoid  fever 
([New  York]  Medical  News  vol.  75  p.  609).  [Vortrag.  Nichts  Neues. 
Nuttall.] 

(Bobbyer,  Ph.,)  Endemischer  Typhus  in  Nottingham  (Journ.  of  the 
Sanitary  Institute  p.  505). 

819.  Boden,  lieber  einen  Fall  von  Meningitis  serosa  bei  einem  Abdorainal- 
typhus,  hervorgerufen  durch  den  Typhusbacillus  (Münchener  med. 
Wchschr.  No.  9  p.  303).  —  (S.  305) 

(Bodiii,  E.,)  Sur  la  propagation  de  la  lievre  typhoide  par  le  cidre 
(Bullet,  de  la  soc.  scientif.  et  med.  de  l'ouest  t.  7  no.  4). 

820.  Boody,  G.,  Typhoid  fever.  Notes  on  two  epidemics  in  the  Iowa 
Hospital  for  the  Tnsane  (Journal  of  the  American  med.  Association 
vol.  33  p.  573).   [Nichts  Neues.  Nuttall.] 

(Boi'Dians,)  Ueber  Typlmsinfection  durch  ins  Rectum  eingeführte 
Thermometer  (Gazetta  medica  di  Torino.  no.  4). 

821.  Bosauquet,  W.  €.,  Notes  on  215  cases  of  Enteric  fever  (Brit. 
med.  Journ.  vol.  2  p.  81).  [Der  Inhalt  ergiebt  sich  aus  dem  Titel. 
Pakes.] 

(Bourneville  und  Chapotln,)  Epidemie  de  fievre  typhoide  ;i  By- 
cetre  [Fortsetzung]  (Le  Progres  medical.  Paris  26.  Aug.). 

822.  Brancati,  A.,  La  sierodiagnosi  della  febbre  tifoide  (Gazzetta  degli 
Ospedali  no.  136  p.  1436).  —  (S.  290) 

823.  Bryant,  J.  H.,  A  case  of  typhoid  fever  without  any  lesion  of  the 
intestine  (Drit.  med.  Journ.  vol.  1  p.  776).  —  (S.  301) 

824.  Bunts,  F.  E.,  Report  of  three  cases  of  post-typhoid  surgical  lesions 
([New  York]  Medical  News  vol.  74  p.  365-366).  —  (S.  305) 

825.  Busquet  et  Cresviu,  Fievre  typhoide  et  sero-reaction  chez  les 
Arabes  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  no.  39).  —  (S.  309) 

820.  Cabot,  ß.  C,  The  serum  diagnosis  of  disease.  London,  Longmans, 
Green  &  Co.  —  (S.  294) 

827.  Cabot,  B.  C,  and  F.  L.  Lowell,  Studiesin  serum  diagnosis  (Boston 
Med.  and  Surg.  Journal  vol.  140  p.  135-137).  —  (S.  293) 
(Cappellari,)  Bei  Typhus  eine  specifische  Angina,  welche  durch 
Tj-^phusbacillen  und  die  Einwirkung  derselben  auf  die  Mandeln  bedingt 
sein  kann  (Gazzetta  degli  ospedali  no.  43). 

828.  Case,  J.  A.,  A  simple  method  to  distinguish  the  colonies  of  typhoid 

18* 


276  Typhusbacillus.   Literatur. 

bacilli  from  coli  (Philadelphia  Medical  Joui'u.  vol.  4  p.  728)  [Beschreibt 
eine  von  Piorkowski  empfohlene  Methode.    Nuttall.] 

829.  Charriu,  A.,  Influence  de  la  fievre  typhoide  de  la  rnere  sui'  l'evo- 
lution  des  rejetons  (Compt.  reud.  de  la  soc.  de  biol.  no.  22  p.  550).  — 
(S.  309) 

(Charriu,  et  Levaditi,)  Embolies  cellulaires  dans  un  cas  de  fievre 
typhoide  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  no.  24  p.  606). 

830.  Chmelicek,  J.  F.,  My  observations  on  the  typhoid  fever  epidemic 
in  Southern  camps,  aud  its  treatment  (New  York  Medical  Joiirn.  vol.  70 
p.  193-198).   [Nichts  Neues.   Nuttall.] 

(Couruioiit,  P.,  et  Cade,)  Transmission  de  la  substance  aggluti- 
nants  du  bacille  d'EßERTH  par  rallaitement  (Compt.  rend.  de  la  soc. 
de  biol.  no.  24  p.  619). 

831.  Courmout,  J.,  et  M.  Doyon,  De  rinÜuence  du  fractionnement  et 
de  la  dissemination  des  doses  injectees  dans  l'intoxication  par  les 
toxines  microbiennes  et  les  venins  [Mode  d'action  de  la  toxine  teta- 
nique]  (Journ,  de  physiol.  et  de  pathol.  general.  t.  1  p.  531). 

832.  CoTVeu,  T.  R.  J.,  Antityphoid  serum  in  the  treatment  of  Enteric 
fever  (Lancet  vol.  2  p.  778).  —  (S.  297) 

(Craiy,  Charles  F.,)  Combinatiou  von  Abdominaltyphus  und  Ma- 
laria (Philadelphia  medical  Journ.,  17.  Juni). 

833.  Crum,  F.  S.,  Typhoid  mortality  in  twenty-four  American  eitles 
([New  York]  Medical  Record  vol.  56  p.  229-230).  —  (S.  311) 

834:.  Cuinstoii,  C.  G.,  Ostitis  typhosa  (Boston  Med.  aud  Surg.  Journal 
vol.  140  p.  249-251).   [Nichts  Neues.  Nuttall.] 

835.  Curry,  J.  J.,  On  the  value  of  blood  examinations  in  the  diagnosis 
of  camp  fevers.  A  report  of  the  blood  examinations  in  typhoid  fever 
and  in  the  malarial  fevers.  Cases  occurring  in  the  U,  S.  Army  General 
Hospitals  at  Fort  Myer,  Va.  and  at  Savannah,  Ga.  (Boston  med.  and 
Surg.  Journal  vol.  141  p.  513-518).  —  (S.  293) 

836.  Ciirschmann,  H.,  Zur  Untersuchung  der  Roseolen  auf  Typhus- 
bacillen  (Münchener  med.  Wchschr.  No.  48  p.  1597).  —  (S.  300) 
(Deichsel,  K.,)  Ueber  die  Anwendung  gefärbter  Nährböden  zum 
Nachweise  der  Typhusbac.  [Diss.]  Greifswald. 

837.  Deutsch,  L.,  Contribution  a  l'etude  de  l'origine  des  anticorps  tj'phi- 
ques  (Annal.  ITnst.  Pastele  t.  13  p.  689).  —  (S.  296) 

838.  Deutsch,  L.,  Typhus  eilen  immunizalt  ällatok  hasüri  exsudatumanak 
bakteriumölö  kepessegeröl  [Ueber  das  bactericide  Vermögen  des 
Bauchhöhlen -Exsudates  gegen  T^'phus  imniunisirter  Thiere]  (Magyar 
Orvosi  Archivum  p.  673).  —  (8.  294) 

(Deutsch,)  Ueber  den  gegenwärtigen  Stand  der  Lehre  von  der  bac- 
teriellen  Immunität,  mit  specieller  Berücksichtigung  der  Typhus- 
immunität (Wiener  med.  Presse  No.  41,  42  p.  1685,  1716). 

839.  Dozy,  F.  P.,  De  verspreiding  van  febris  typhoidea  door  melk  [Die 
Verbreitung  von  Typhus  abdominalis  diu'ch  die  Milch]  (Nederl. 
Tijdschr.  v.  Geneesk.  Bd.  1,  p.  125).  —  (S.  311) 


Typhusbacillus.    Literatur.  277 

840.  Droba,  St.,  Der  Ziisainmenhang  zwisclien  Typliusiufection  und 
Cholelitlüasis  auf  Grund  eines  in  der  Klinik  operirten  Falles  (Wiener 
klin.  Wchschr.  No.  46  p.  1141).  —  (S.  299) 

841.  Droba,  St.,  Pr.itek  durowy  \v  stosunku  do  kamicy  iiAciowei.  Typhus- 
bacillus und  dessen  Beziehung-  zur  Cholelithiasis.  (Przegl.  Lek  S.  364). 
[Diese  Arbeit  ist  auch  in  deutscher  Sprache  publicirt.  S.  Referat 
No.  840.   Bujwid.] 

842.  Duckworth,  D.,  Notes  on  a  case  in  vvliich  Antityphoid  inoculations 
were  practised  (Brit.  Med.  .Tourn.  vol.  2  p.  1407).  —  (S.  296) 
(Dupard,)    Episode  epidemique   de   la  fie\Te   typhoide  d'origine 
hydrique  dans  les  Alpes  (Lyon  med.  p.  1). 

(Engel,  H.,)  lieber  die  Incubationsdauer  des  Typhus  abdominalis 

[Diss.j  Strassburg-,  Singer. 

(Eiiplirat,  H.,)  Eine  Hausepideraie  von  Typhus  abdominalis  und 

Cholera  nostras,  verursacht  durch  Verunreinigung  eines  Brunnens 

mit  Rieseljauche  (Deutsche  med.  Wchschr.  No.  47). 

(Ferr^,)  Epidemie  de  fievre  typhoide  d'origine  alimentair  (Annal. 

d'hyg.  publ.  no.  1  p.  23). 

843.  Fischer,  A.,  Welchen  praktischen  Werth  hat  die  WiDAL'sche 
Reaction  (Zeitschr.  f.  Hyg.  Bd.  32  p.  407).  —  (S.  289) 

844.  Fitz,  B.  H.,  Typhoid  fever  at  the  Massachusetts  General  Hospital 
during  the  past  seventyeight  years.  Mortality;  intestinal  hemorrhage; 
Perforation;  relapse  (Boston  Med.  and  Surg.  Journal  vol.  141  p.  509 
bis  513).  [Nichts  Bacteriologisches.   Nuttall.] 

845.  Fraenkel,  A.,  Zur  Lehre  von  den  Affectionen  des  Respirations- 
apparates beim  lleotyphns  (Deutsche  med.  W^chschr.  No.  15/16). 
—  (S.  301) 

846.  Fiiltoii,  J.  S.,  and  W.  R.  Stokes,  Typhoid  fever  and  water- 
borne  dian'hoea  (Philadelphia  Medical  Journ.  vol.  3  p.  789-791).  — 
(S.  310) 

847.  Gerhardt,  D.,  Ein  Fall  von  Typhusempyem  mit  spontaner  Resorp- 
tion (Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  und  Chir.  Bd.  5  p.  105).  — 
(S.  302) 

848.  Gorhunow,  G.  A,,  Zur  dift'erentiellen  Diagnose  zwischen  Bac.  coli 
und  Bac.  Typhi  abd.  [Russisch]  (Wratsch  p.  9).  —  (S.  287) 

(de  Grandniaison  et  V.  Cartier,)   De  la  presence  du  bacille 
(VEberth  dans  le  sang  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  no.  3  p.  56). 

849.  Grimbert,  Action  du  Bac.  coli  et  du  Bac.  d'EBERXH  sur  les  nitrates 
(Journ.  de  pharm,  et  de  chimie  p.  52).  —  (S.  287) 
(Giiillemiii,  J.  H.,)   Contribution  au  serodiagnostic  de  Widal 
(Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  no.  23  p.  577). 

(Guinoii,  L.,)  Einige  Complicationen  des  Typhus  (Revue  mensuelle 
des  maladies  de  Tenfance). 

850.  Hankill,  E.  H.,  On  the  detection  of  the  Bacillus  typhosus  in 
water  and  other  substances  (Ctbl.  für  Bacter.  Bd.  26  p.  554).  — 
(S.  309) 


278  Typhusbacillus.   Literatur. 

851.  Herdmau,  W.  A.,  aud  R.  Boyce,  Observatious  upou  the  normal 
and  patliological  histology  and  bacteriolog}'  of  tlie  oyster  (Proc.  of 
the  Royal  Soc.  vol.  64  p.  239).  —  (S.  309) 

852.  Hesse,  W.,  Die  Typlmsepidemie  in  Löbtau  im  Jahre  1899  (Ztschr. 
f.  Hyg.  Bd.  32  p.  345).  —  (S.  309) 

(Hoiil,  J.,)  Serum  double  und  agglutination  double  (Wiener  klin. 
Rundschau  p.  101). 

(Hooru,  F.,)  Die  Typhusepidemie  in  Fogaras  (Militärarzt  No.  3/4 
p.  17-22). 

853.  Houston,  T.,  Ou  a  case  of  Cystitis  of  3  years  duration  due  to  the 
typhoid  bacillus  (Brit.  Med.  Journ.  vol.  1  p.  78).  —  (S.  307) 

854.  Hlil)l)ar(l,  C.  C,  A  brief  report  of  an  epidemic  of  typhoid  fever  in 
Worthville,  N.  C,  during  1898  ([New  York]  Medical  News  vol.  75 
p.  857-858).  —  (S.  310) 

S55.  Hlll)bell,  A.  A.,  Eye  complications  in  typhoid  fever  ([New  York] 
Medical  News  vol.  75  p.  614).   [Nichts  Neues.   Xuttall.] 

856.  Hübener,  W.,  Beitrag  ziu'  Lehre  von  den  Knochenmetastasen  nach 
Tvphus  (Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  u.  Chir.  Bd.  2  p.  705).  — 
(S.  304)  ■ 

(Hiigot,)  Un  cas  de  meningite  ä  bacille  d'Ebebth  (Lyon  med.  no.  4 
p.  119).^ 

(Jacobi,)  Beitragzu  den  Abdominaltyphus  complicirendeu  Eiterungen 
(Pester  med.  Chirurg.  Presse  No.  36  p.  842). 

857.  Jaiieway,  E.  G.,  Some  peculiar  phases  of  tj'plioid  fever  ([New  York] 
Medical  News  vol.  75  p.  744).   [Klinisclies.  Nuttall.] 

858.  Jaiisseii,  H.  A.,  De  ileo- typlmsepidemie  te  's  Hertogenbosch  in 
1898  [Die  Typhusepidemie  zu  's  Hertogenbosch  im  Jahre  1898] 
(Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk.  Bd.  2  p.  768).  —  (S.  310) 

859.  Janssen,  H.  A.,  Over  het  epidemisch  optreden  van  ileo-typhus  in 
het  garnizoen  's  Hertogenbosch  [Ueber  das  epidemische  Auftreten 
von  Typhus  in  der  Garnison  von  "s  Hertogenbosch]  (Militair  Geneesk. 
Tijdschr.  p.  222).  —  (S.  310) 

860.  V.  J^z,  Ueber  Typhusbehandlung  (Abdominaltyphus)  mit  einem  Anti- 
typhusextract  (Wiener  med.  Wchschr.  No.  8  p.  346).  —  (S.  297) 
(Kappen,  J.,)  Beiträge  zur  Verbreitungsweise  des  T3'plius  abdomi- 
nalis [Diss.]  Bonn. 

861.  Karcliagin,  Ueber  agglutinireude  Wirkung  des  Blutes  normaler 
und  liungernder  Kaninchen  auf  Typhusbac.  (Bolnitchnaia  Gazeta 
Botkina  p.  744).  —  (S.  287) 

(Karelier,)  Einiges  über  die  Baseler  Typhusepidemie  des  1.  Quart. 
1898  (Korrespondenzbl.  f.  Schweizer  Aerzte  No.  17  p.  519). 

862.  Kasel,  CL.,  und  K.  Mann,  Beiträge  zur  Lehre  von  der  Gruber- 
WujAL'schen  Serumdiagnose  des  Unterleibst}'phus  (Münchener  med. 
Wchschr.  No.  18  p.  581).  —  (S.  290) 

863.  Klimenko,  B.  N.,  Ein  Fall  von  Meningitis  im  Verlaufe  von  Typhus 
abdominalis,  verursacht  durch  Typhusbac.   [Russisch]   (Russisches 


Typhusbacillus.    Literatur.  279 

Archiv  für  Pathologie  Bd.  7  H.  5).    [Inhalt  in  der  Ueberschrift. 
Alexa7idcr-LeiHn.] 

864.  Köiiitzer,  Ein  Fall  von  Spondylitis  typhosa  (Münchener  med. 
Wchschr.  No.  35  p.  1145).  —  (S.  303) 

(Kraus,  J.,)  lieber  die  GRunER-WiDAL'schen  Serodiagnostik  zur 
Erkennung  des  Typhus  abdominalis  |Diss.|  Würzburg  1898. 
8ÖÖ.  Kubier,  und  F.  Neufeld,  Ueber  einen  Befund  von  Typhusbac.  im 
Brunnenwasser  (Zeitschr.  f.  Hygiene  Bd.  31  p.  133).  —  (S.  309) 

865.  Lampe,  Ueber  die  Entzündung  der  Rippenknorpel  (Deutsche  Ztschr. 
f.  Chir.  Bd.  53  H.  5,  6).  —  (S.  304) 

867.  Lartiffau,  A.  J.,  A  report  of  tvvo  cases  of  typhoid  infection  without 
any  intestinal  lesions  (New  York  Medical  Journ.  vol.  70  p.  158-162). 
—  (S.  301) 

868.  Lartlgau,  A.  J.,  Multiple  ulcers  of  the  vulva  and  vagina  in  typhoid 
fever  (Boston  Med.  and  Surg.  Journal  vol.  141p.  239-240).  —  (S.  306) 

869.  Laschtscheuko,  1*.,  Untersuchungen  über  das  Verhalten  des  Bac. 
typhi  und  Bac.  coli  conimun.  zu  den  bactericiden  Eigenschaften  des 
Kanincheublutes  (Hygien.  Rundschau  No.  3  p.  105).  —  (S.  288) 

870.  Lupine,  R.,  et  B.  Lyoiiuet,  Etüde  sur  l'infection  typhique  chez  le 
chien  (Revue  de  med.  p.  577).  —  (S.  298) 

(Lupine,  R.,  et  B.  Lyonuet,)  Sur  la  bronchopneumonie  typhique 

produite  experimentalement  chez  le  chien  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de 

biol.  no.  23  p.  585). 

(Lupine,  R.,  et  R.  Lyouuet,)  Sur  les  effets  de  la  toxine  typhique 

dies  le  chien  (Rev.  de  med.  uo.  11p.  854). 

(Lupine,  R.,  et  B.  l^yonnet,)  Sur  l'infection  typhique  experimentale 

chez  le  chien  (Compt.  rend.  de  l'acad.  de  sienc.  t.  128  p.  396). 

(Le  Roy  des  Barres,)  Etüde  sur  la  fievre  typhoide  dans  le  departe- 

ment  de  la  Seine  en  1898. 

871.  Littledale,  H.  R.,  Clinical  investigations  on  Wiual's  reaction  as  a 
diagnostic  in  typhoid  fever  (Dublin  Journ.  of  med.  Science  vol.  2 
1. 18).  —  (S.  292) 

872.  Ljuboniudrow,P.W.,ZurSerodiagnostiknachWiDAL(Medicinskal 
Obosrenie  Bd.  2  p.  82).  [Nichts  Neues.   Alexander -Leivin.] 

873.  Loeb,  A.,  Beitrag  zur  Lehre  vom  Meningotyphus  (Deutsches  Arch. 
f.  klin.  Med.  Bd.  12  p.  211).  —  (S.  305) 

(Lyonnet,  B.,  et  Angell ier,)  Le  fievre  typhoide  dans  les  höpitaux 
de  Lyon  pendant  les  cinq  dernieres  annees  (Lyon  Medical  t.  91, 
no.  34  p.  566). 

874.  Mace,  E.,  et  0.  Etieune,  Infection  mixte  dans  «n  cas  de  fievre 
typhoide  anormale  d'emblee  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  no.  17 
p.  387).  —  (S.  308) 

875.  MacKenna,  R.  W.,  Bacillus  typhosus  and  bacillus  coli  communis: 
a  critical  comparison,  witli  some  description  of  a  new  method  for  their 
difterentiation,  and  its  application  to  the  diagnosis  of  typhoid  fever 
(Edinbmgh  Med.  Journ.  vol.  6  p.  399).  —  (S.  286) 


280  Tji>husbacillus.   Literatur. 

876.  3IcPlie(lraii,  A.,  Typhoid  infection  without  lesions  in  the  intestinep; 
a  case  \vith  remarks  (Philadelpliia  Monthl}'^  Medical  Jonrn.  vol.  1 
p.  543-544).  [Typhnsfall  ohne  Darmläsionen.  Eine  der  Arbeit 
beigelegte  Tabelle  giebt  eine  gedrängte  Uebersicht  der  anderen  19 
ähnlichen  Fälle,  welche  schon  beschrieben  worden  sind.  Xuttall] 

877.  3IcWeeiioy,  E.  J.,  The  agglntinability  of  different  races  of  the 
Typhoid  bacillus  (Lancet  vol.  1  p.  380).  —  (S.  299) 

878.  Maiikowsky,  A.,  Eine  einfache  Methode  zur  schnellen  Diagnose 
zwischen  Typhus-  und  Colibacillen  [Rassisch]  (Russ.  Arch.  f.  Path. 
Bd.  8  H.  4).  —  (S.  283) 

879.  Mankowsky,  A.,  Ein  neuer  Nährboden  zur  Differenzirung  von 
Typhus-  und  Colibacillen  [Russisch]  (Russ.  Arch.  f.  Path.  Bd.  8  H.  4). 

—  (S.  287) 

880.  3Iatthe">vs,  \V.  K.,  A  case  of  acute  ulcerative  Endocarditis  giving  x 
positive  WiDAL  reaction  (Brit.  Med.  Journ.  1  p.  1535).  [Verf.  giebt 
keinen  genügenden  Beweis.   Pakes^^ 

881.  MewiiiS,  Die  WiDAL'sche  Reaction  in  ihrer  Bedeutung  für  die  Bp- 
kämpfung  des  Abdominaltj^phus  (Zeitschr.  f.  Hvg.  Bd.  32  p.  324). 

—  (S.  289) 

(MOSS^,)  Contribution  ä  l'etude  de  la  fievre  tj'phoi'de  chez  les  cai^ 
diaques  (Theses  de  la  Facult.  de  Lyon  no.  103). 

882.  Muehleck,  G.  A.,  Results  of  the  examination  of  the  blood  of  50 
soldiers  ill  with  typhoid  at  the  St.  Agnes  Hospital  (PhiladelpLia 
Medical  Journ.  vol.  3  p.  1116-1118).   [Klinisches.   Xuttall.] 

883.  Murray,  A.  G.,  Report  of  a  case  of  t}T)hoid  fever  complicated  by 
suppurating  thvroid  gland  and  Orchitis  (Philadelphia  Medical  Jonru. 
vol.  4  p.  1191-1193).  —  (S.  306) 

(Xaegeli,)  Ueber  die  Typhusepidemie  in  Oberlipp.  Ein  Beitrag  zur 
Aetiologie  und  Hämatologie  des  Typhus  abdominalis  (Correspondenzbl. 
f.  Schweizer  Aerzte  No.  18  p.  545.) 
884-.  Neufeld,  F.,  Ueber  die  Züchtung  der  Typhusbacillen  aus  Riseola- 
flecken  nebst  Bemerkungen  über  die  Technik  bacteriologischtr  Blut- 
untersuchungen (Zeitschr.  f.  Hyg.  p.  498).  —  (S.  300) 

885.  Nichols,  J.  L.,  A  study  of  the  spinal  cord  by  Nissl's  method  in 
typhoid  fever  and  in  experimental  infection  with  the  tj'phoid  bacillus 
(Journ.  of  Experimental  Med.  vol.  3  p.  189-216).  —  (S.  300) 

886.  Nicolle,  Ch.,  et  G.  Spill  mann,  Sur  quelques  cas  de  flevi'c 
typhoide  d'  origine  hydrique  certaine  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol. 
no.  7).  —  (S.  310) 

(Nollet,)  Rapport  sur  l'epidemie  de  fievi'e  typhoide  de  Clierbonrg 
(novembre  1898  bis  fevrier  1899)  (Arch.  de  med.  navale  no.  6 
p.  426). 

887.  Osler,  W.,  The  diagnosis  of  typhoid  fever.  A  discussion  at  the  New 
York  State  Medical  Assoc.  (New  York  Medical  Jonrn.  vol.  70  p.  673 
bis  676).   [Klinischer  Vortrag.   Xuttall.] 

888.  Osler,  W.,  The  problem  of  typhoid  fever  in  the  United  States  ([New 


TyphnsbacilUis.   Litonilur.  281 

York]   Medical  News  vol.  74  p.  225).     [Vortrag.    Nichts  Neues. 
Xiätnll.] 

889.  Pacinotti,  (i.,  Altri  caratteri  differenziali  fra  il  bacillo  del  tifo  ed 
il  bacterinm  coli  in  culture  aerobe-auaerobiche  (Gazetta  degli  ospedali 
110.  25  p.  259).  —  (S.  286) 

890.  Pamart,  R.,  A  propos  des  courbes  de  sero-reaction  dans  la  typhoide 
(Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  no.  6).  —  (S.  291) 

891.  Parlv,  W.  H.,  The  bacteriology  of  typhoid  fever  ([New  York]  Medical 
News  vol.  75  p.  792).  [Lesenswerther  Vortrag.  Nichts  Neues. 
Xuttnll.} 

802.  Peck,  H.  M.  0.,  The  frequency  of  sickroom  iufection  in  typhoid 
fever  (Brit.  Med.  Journ.  vol.  2  p.  594).  —  (S.  311) 

893.  Pfuhl,  E.,  Untersuchungen  über  die  Entwickelungsfähigkeit  der 
Typhusbacillen  auf  gekochten  Kartoflfeln  bei  gleichzeitigem  Vor- 
handensein von  Colibacillen  und  Bacterien  der  Garteuerde  (Ctbl.  f. 
Bacter.  Bd.  26  p.  49).  —  (S.  286) 

894-.  Piorkowski,  M.,  Ein  eiuftiches  Verfahren  zur  Sicherstellung  der 
Typhusdiagnose  (Berl.  kliu.  Wchschr.  No.  7  p.  145).  —  (S.  284) 

895.  Pratt,  J.  H.,  Secondary  infection  of  the  skin  and  subcutaneous 
tissues  by  the  Bacillus  typhosus  (Journal  of  the  Boston  Soc.  of  the 
Medical  Sciences  vol.  3  p.  170-173).  —  (S.  307) 

80().  (Quincke,  H.,  Ueber  Spondylitis  typliosa  (Mitth.  a.  d.  Grenzgeb.  d. 
]\Ied.  n.  Chir.  Bd.  4  p.  244).  —  (S.  303) 

897.  Kaiiiond,  Fievi-e  tj'phoide  experimental  (These,  Paris;  ref:  Ctbl.  f. 
inn.  Med.  Bd.  20  p.  856).  —  (S.  298) 

898.  Ratli,  D.,  Ueber  den  Einfluss  der  blutbildenden  Organe  auf  die 
Entstehung  der  Agglutinine  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  No.  15/16  p.  549). 

—  (S.  288) 

899.  Remlinger,  P.,  Beitrag  zum  Studium  der  Typhusinfection  (Revue 
de  medecine).  —  (S.  294) 

900.  Keiiilini^er,  P.,  Contribution  experimentale  ä  l'etude  la  trans- 
niission  hereditaire  de  l'immunite  contre  le  bacille  d'EsERTH  et  du 
pouvoir  agglutinant.  (Annales  de  ITnstitut  Pasteur  t.  13  p.  129). 

—  (S.  297) 

901.  Kichardsoii,  M.  W.,  On  the  role  of  bacteria  in  the  formation  of  gall- 
stones  (Journal  of  the  Boston  Soc.  of.  Med.  Sciences  vol.  3  p.  79-81). 

—  (S.  298) 

902.  Kiesman,  D.,  A  case  of  typhoid  fever  with  ulceration  of  the  eso- 
phagus,  and  coraplicated  with  croupous  pneumonia  (Philadelphia 
Medical  Journ.  vol.  4  p.  578-580).  [Beschreibt  den  seltenen  Fall  von 
Typhusulceration  des  Oesophagus  und  berücksichtigt  die  einschlägige 
Literatur.  Nidtcdl.^ 

903.  Robsoii,  A.W.  31.,  The  relation  of  Typhoid  fever  to  diseases  of  the 
gallbladder,  with  reference  to  the  bacterial  origin  of  gallstones  (Edin. 
Med.  Journ.  6  p.  218).  [2  Fälle,  bei  denen  Gallensteinbildung  mit 
Anfällen  von  Typhus  abdominalis  genau  zusammenfiel.  Pakcs^ 


282  Typhusbacillus.   Literatur. 

(Robsoii,  31.,)  Die  Beziehungen  des  Typhus  zu  Erkrankungen  der 

Gallenblase  (Edinburgh  med.  .Tourn.  Sept.) 
904.  Rostock!,  0.,  Zur  Keuntniss  des  Typhus  renalis   (Münch.  med. 

Wchschr.  No.  7).  —  (S.  307) 
005.  Rouscli,  L.  F.,  Typhoid  fever.  Therapeutic  principles  established 

in  its  treatraent  (Journal  of  the  American  Med.  Association  vol.  33 

p.  580).  [Nichts  Neues.  NuttalL] 

(RoilX,  Cr.,)  Rapport  sur  Tepidemie  de  fievre  typhoide  qui  a  regne 

a  Lyon  en  1898  (Lyon  med.  no.  3-(5). 
90(),  Ryska,  E.,  Klinit^cher  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Cholecystitis  u.  Chol- 
angitis typhosa  (Münchener  med.  Wchschr.  No.  23  p.  757).  —  (S.  299) 
1)07.  Sangree,  E.  B.,  Flies  and  typhoid  fever  ([New  York]  Medical  Re- 

cord  vol.  55  p.  88-89).  [Nichts  Neues.  Xuttall.] 

(Sbraiia,  F.,)  La  fievre  typhoide  chez  les  enfants  dans  les  pays 

chauds  (Arch.  de  med.  d'enfants  Janv.) 
008.  Schebrow,    Ueber  Cholecystitis    beim   Unterleibstyphus.    [Diss.] 

St.  Petersburg.  —  (S.  299) 

909.  Schichold,  P.,  Ueber  das  Vorkommen  von  Typhusbacillen  im  Harn 
(Deutsches  Arch.  f.  klin.  Jlled.  Bd.  64  p.  505).  —  (S.  300) 

910.  Scliuuiachcr,  H.,  Bemerkungen  zu  einem  Fall  von  Typhus  abdo- 
minalis mit  fehlender  WiDAL'scher  Reaction  (Ztschr.  f.  Hvg.  Bd.  30 
p.  3G4).  —  (S.  291) 

911.  Schütze,  A.,  Ueber  den  Nachweis  von  Typhusbacillen  in  der  Milz 
(Ztschr.  f.  klin.  Med.  38  p.  39).  [In  5  Fällen  von  Abdominaltyphus 
im  Stuhl  u.  2raal  in  der  Milz  nach  dem  PiORKOWSKi'schen  Verfahren 
nachzuweisen.  3mal  ist  die  bacteriologiscli  intra  vitam  gestellte 
Diagnose  p.  mort.  durch  die  Section  bestätigt  worden.  Frae/ikel.] 
(Sclnvartz,  W.,)  Ueber  die  von  1887-97  in  der  Göttinger  medic. 
Klinik  behandelten  Fälle  von  Typhus  abdom.  Göttingen. 

912.  Shaw,  H.  B.,  Typhoid  fever,  abscess  formation,  recovery  of  typhoid 
bacillus:  failure  of  Widal's  reaction  (Brit.  med.  Journ.  vol.  2  p.  1289). 
—  (S.  293) 

013.  Silberberj^,  L.,  Zur  Dilferenzirung  von  Typhus-  und  Colibacillen 
nach  Thoinot-Brouabbel  [Russisch]  (Russisches  Archiv  für  Patho- 
logie Bd.  8,  H.  2).  —  (S.  287) 

914.  Smith,  A.  A.,  Typhoid  fever  as  seen  in  Bellevue  Hospital  ([New 
York]  Medical  News  vol.  75  p.  746).  [Klinisches.  Xuifa/L] 
(Smith,  H.,)  Welche  Rolle  spielen  die  Faeces  und  der  Urin  typhöser 
Patienten  in  der  Verbreitung  der  Kiankheit?  (Lancet  20.  Mai). 

915.  Smith,  J.  L.,  and  J.  Tenuaut,  A  study  of  the  epidemicof  typhoid 
fever  in  Belfast  1898  (Brit.  med.  .lourn.  vol.  1  p.  193).  —  (S.  292) 

916.  Staples,  F.,  Enteric  fever  —  its  infection,  pathology  and  present 
treatment  (Journal  of  the  American  Med.  Association  vol.  33  p.  1131). 
[Nichts  Neues.  NiätalL] 

(Steiiiberj?,)  Typhoide  Erkrankungen  nach  dem  Hochwasser  vom 
30.  Juli  1897  (Deutsche  med.  Wchschr.  No.  35). 


Tyi»huHbacillus.    Lilonitiir.  283 

Ol  7.  Strasbiirger,  J.,  Eiterige  Epiclidyniitis  als  Typlius-Complicatiou 

(ilünch.  med.  Wchschr.  No.  1  p.  5).  —  (S.  300) 
018.  Tarchetti,  C,  Sul  valore  della  sierodiagnosi  nell'  infezione  tifoide 

(La  Clinica  ^Icdica  italiana  no.  1  p.  10).  —  (S.  289) 
910.  Taylor,  J.  L.,  Typhoid  fever.   A  quartcr  of  a  century's  experience 

tlierewith  with  special  refereiicc  to  some  uiisolved  probleins  (Journal 

of  the  American  Med.  Association  vol.  33  p.  377).    [Nichts  Neues. 

Xuttall] 

(Thoinot,  L.,)  La  fievre  typhoide  ä  Paris  de  1870  a  1899;  role 

actuel  des  eaux  de  source  (Annal.  d'hygiene  publ.  p.  157). 

(Thoinot,)  Epidemie  de  tievre  typlioide  ;i  Carpcntras  en  octobre  et 

novembre  1898  (Annal.  d'hj'giene  publ.  p.  413). 

(l^lioiiiot,)  Note  sur  la  fievre  typhoide  de  Paris  en  juillet  et  en  aoüt 

1899  et  sur  le  röle  de  la  "Wanne  (Annal.  d'hyg-.  publ.  t.  42  no.  3 

p.  257). 

020.  TIlOUlsoil,  IV.  J.,  Ten  ycars"  exi»eriencc  with  typhoid  fever  at  the 
Rosseveit  Hospital  ([New  York  |  MedicalRecord  vol.  50  p.  094).  [Nichts 
Neues.  Xuttall.^ 

02 1 .  Thresli,  T.  C,  and  E.  R.  Walter,  Report  on  an  outbreak  of  typhoid 
fever  at  Shoeburyness  attributed  to  eating-  cockles  (Brit  Med.  Journ. 
2  p.  1009).  [Der  Inhalt  ergiebt  sich  aus  dem  Titel.   Fakes.\ 

022.  Uiiger,  E.,  und  E.  Portner,  Der  Werth  des  Harnnährbodeus  für 
die  Typhusdiagnose  (Münchener  med.  Wchschr.  No.  51  p.  1737).  — 
(S.  284) 

(Vaillard,)  La  fievre  tvphoide  ä  Cherbourg  (Rev.  d'hj'giene  no.  0 
p.  487). 

023.  Wallgreii,  A.,  Ein  Fall  von  Typhusinfection  einer  Ovarialcystc 
(Arch.  f.  Gyn.  Bd.  9,  Heft  1).  —  (S.  300) 

024.  Wallgreii,  A.,  Ett  Fall  af  tyfusinfektion  af  ovarialcysta.  [Ein  Fall 
von  T3^phusinfection  einer  Ovariencyste.]  Fiiiska  Lakaresällskapets 
Handlingar  Bd.  41  no.  10  p.  1097.  [Deutsch  im  Archiv  f.  Gynäkol. 
publicirt.   S.  Referat  No.  923.  Siecksen.] 

025.  Warburg,  Ueber  Pleuritis  typhosa  [Sitzung  des  ärztl.  Vereins  zu 
Köln]  (Münchener  med.  Wchschr.  No.  9  p.  303).  —  (S.  302) 

020.  Willterberg,  H.,  Untersuchungen  über  das  Typhusagglutinin  und 
die  agglutinirende  Substanz  der  Typhusbacillen  (Ztschr.  f.  Hvg. 
Bd.  32  p.  375).  —  (8.  288) 

027.  Winternitz,  M.  A.,  Adatok  a  hasi  hagymäzhoz  szegodo  heveny 
vesegyulad.'isok  (ü.  n.  typhus  renalis)  korbonctanähoz  es  bacteriologia- 
jähoz  (Magyar  Orvosi  Archivum  1898  p.  395).  —  (S.  307) 

028.  Wittich,  H.,  Beiti-äge  zur  Frage  der  Sicherstellung  der  Typlius- 
diagnose  durch  culturellen  Nachweis  auf  Harngelatineuährboden 
(Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  20  No.  13  p.  390).  —  (S.  280) 

Mankowsky  (878)  hat  unter  Pod  wyssotzky's  Leitung  folgende  Methode 
zur  differentiellcn  Diagnostik  zwischen  Typhus-  und  Colibac. 


284  Typhusbacillus.   Ditteientialdiagnose  zwischen  demselben 

und  dem  Bact.  coli. 

ausgearbeitet.  Man  bereitet  eine  gesättigte  wässerige  Lösung  von  Indigo- 
carmin  (Lösung  A)  und  eine  gesättigte  Lösung  von  saurem  Fuchsin  in  !**/„ 
Aetzkali  (Lösung  B).  Man  mischt  Lösung  A-2  cc  mit  Lösung  B-1  cc  und 
verdünnt  mit  22cc  Wasser.  Diese  schwach  alkalische  dunkelblaue  Mischung 
wird  tropfenweise  zum  Nähragar  hinzugesetzt,  bis  der  ganze  Inhalt  des 
Reagenzglases  blau  resp.  blauviolett  wird.  Das  Agar  muss  neutral  reagiren 
und  ^/fj-^/o  ^Iq  Glucose  enthalten.  Impft  man  solches  Agar  mit  Typhus- 
resp.  Colibac,  so  färbt  es  sich  nach  3(3-72  St.  unter  dem  Einflüsse  der 
Tj'phusbac.  rotli,  während  es  unter  dem  Einflüsse  der  Colibac.  grünlich 
wird  und  schliesslich  sich  entfärbt*.  Alexander- Leuii/. 

Piorkowski  (894)  stellt  den  die  Differentialdiagnose  zwischen 
Bact.  coli  und  Typhusbac.  gestattenden  Nährboden  aus  Harn  dar,  der  bei 
einem  spec.  Gewicht  von  1,020  nach  zweitägigem  Stehen  alkalische  Eeaction 
angenommen  hat.  Dieser  Harn  wird  mit  0.5^  q  Pepton  und  3,3*^/^  Gelatine 
versetzt,  eine  Stunde  im  Wasserbade  gekocht  und  dann  ohne  Anwendung 
von  Wärme  filtrirt.  Darauf  Füllen  in  Reagensgläser  und  1 5  Minuten  langes 
Sterilisiren  im  Dampftopf  bei  100*^.  Am  nächsten  Tage  nochmaliges  Steri- 
lisiren  während  10  Minuten.  Auf  diesem  Nährboden  sind  Colibac.  nach 
20stündigem  Aufenthalt  bei  22*^  unter  dem  Mikroskop  rund,  gelblich,  fein- 
körnig und  scharfrandig,  die  Colonien  des  T3'phusbac.  mit  aufgefasertem 
Rand.  Man  unterscheidet  kürzere  oder  längere  Ranken,  häufig  in  spii'o- 
chätenartigen  Formen.  Bei  Temperaturen,  welche  niedriger  als  22*^  sind, 
entwickeln  sich  die  T.yphuscolonien  nicht  so  typisch.  Stichculturen  in  Nähr- 
böden von  der  geschilderten  Zusammensetzung  Hessen  Bact.  coli  in  festem, 
grauweisslichen  Stich  mit  Oberflächenwachsthum  erscheinen;  Bac.  tj'phi 
blieb  heller,  durchscheinender,  vielfach  gekörnt  und  zeigte  kein  Oberflächen- 
wachsthum^. Fraetikel. 

Unger  und  Portner  (922)  haben  in  den  Berliner  Krankenhäusern  „Am 
Ilrban"  und  „Moabit"  Pioekowski's  Angaben  über  dessen  Harnnährböden 
einer  Nachprüfung  unterzogen,  lieber  den  benutzten  Harn  bemerken  sie, 
dass  PiOKKOwsKi  einen  Harn  vorschreibe,  der  nacli  zweitägigem  Stehen 
im  Brutschrank  alkalisch  geworden  ist  [siehe  folgendes  Referat].  Zu  stark 
alkalischer  Harn  sei  zu  reich  an  Krystallen  und  könne  dabei  das  Wachs- 
thum  der  Bactericn  völlig  gehemmt  sein.  Es  genüge  sauren  Harn  10  bis 
.15  Stunden  bei  37*' C.  stehen  zu  lassen  und  leicht  alkalisch  zu  machen. 
Die  Röhrchen  dürfen  nachher  nur  bei  100"  C.  sterilisirt  werden,  da  die 


*)  Cf.  über  Methoden,  das  Reductionsvennögen  der  Bacterien  zu  difterential- 
diagnostischen  Untersuchungen  von  T3'phu8-  u.  Colibac.  zu  benutzen,  auch  die 
im  Tübinger  pathologischen  Institut  ausgeführte  Arbeit  von  A.  Wolfi"  (Ctbl. 
f.  Bact.  u.  Paras.  Bd.  XXVU,  1900  No.  25).    Bmimijarten. 

*)  Ich  möchte  darauf  aufmerksam  machen,  dass  es  schwer  ist,  auch  wenn  man 
eine  so  grosse  Auswahl  von  Harnen  wie  in  unserem  Krankenhausc  hat,  einen 
Urin  zu  finden,  der  gerade  ein  spec.  (lewicht  von  1,020  hat  und  innerhalb 
2  Tage  alkalisch  wird.  Und  P.  legt  Werth  darauf,  dass  man  sich  genau  an 
seine  Vorschriften  hält,  wenn  man  seine  Angaben  bestätigen  will.  Im  Uebrigen 
sind  nach  den  Untersuchungen  in  unserem  Krankenhause  die  Beobachtungen 
PiORKOwsKi's  zutreffend.   Ref. 


Typhusbacillus.   Differentiakliagnose  zwischen  demselben  285 

und  dem  Bact.  coli. 

Platten  sonst  häufig  bei  22^  C.  flüssig  werden.  Die  Platten  sollen  überhaujjt 
bei  22^  C.  aufbewahrt  werden,  Ueberschreiten  von  23''  C.  bewirkt  Ver- 
flüssigung. Im  Allgemeinen  konnten  die  Verff.  die  Angaben  Piorkowski's 
über  das  Waehsthum  von  Typhus  und  Bacterium  coli  in  etwa  17  Stunden 
bestätigen.  In  9  von  31  klinisch  sicheren  Typhen  sahen  die  Verft'.  die  für 
Typhusbac.  charakteristischen  Colonien  erst  nach  wiederholter  Aussaat. 
Nach  weiterem  Waclisthum  auf  Harngelatine  bei  22"  C.  entwickelten  sich 
die  kreisrunden  Colicoloniensolineller  als  die  gefaserten  Typhusbac.-Colonien. 
Auch  diese  blieben  aber  meist  entgegengesetzt  Piorkowski's  Angaben  nur 
selten  im  Waclisthum  gehemmt.  „In  der  Eegel  nimmt  der  Körper  der 
gefaserten  Colonien  etwa  nach  36  Stunden  die  gelbbraune  Farbe  der  Coli- 
colonien  an,  bekommt  oft  haarzopfähnliche  Gestalt  und  dehnt  sich  bedeutend 
aus,  während  die  Ausläufer  sich  nur  wenig  mehr  verlängern.  Sie  werden 
aber  zum  Theil  breiter  und  gekörnt  und  bilden  oft  um  den  Körper  ein 
dichtes  Flechtwerk."  Anderseits  bekommen  auch  die  Colicolonien  nach  30 
Stunden  hier  und  da  knopfartige  Anschwellungen  und  unregelmässige  Be- 
grenzungen, sodass  sich  die  Unterscliiede  mehr  verwischen,  ausnahmsweise 
kann  auch  das  Bacterium  coli  kurzgefaserte  Colonien  bilden. 

Also  auch  auf  Harnnährböden  kann  das  Bacterium  coli  im 
Aussehen  mit  dem  Typhusbac.  übereinstimmen.  Auf  Grund  ihrer 
Untersuchungen  heben  die  Verff.  für  den  Gebrauch  des  PioiiKowsKi'schen 
Culturverfahrens  zu  diagnostischen  Zwecken  folgende  Punkte  hervor: 
„1)  Fehlen  gefaserte  Colonien  in  mehreren  Aussaaten,  so  liegt  kein  Typhus 
vor.  2)  Zahlreiche  langgefaserte  Colonien  sind  für  Typhus  beweisend. 
3j  Kürzer  gefaserte  Colonien  sprechen  im  Verein  mit  klinischen  Zeichen 
für  Tj'phus,  sind  aber  ohne  sie  nicht  zu  verwerthen.  Sicherheit  bringt 
erst  die  weitere  bacteriologische  Prüfung.'"  Im  Allgemeinen  bezeichnen  sie 
den  Harnnährboden  als  wesentlichen  Fortschritt,  da  man  damit  die  Rein- 
culturen  aus  dem  Stuhl  in  viel  kürzerer  Zeit  als  früher  (in  2  bis  3  Tagen) 
und  mit  viel  grösserer  Sicherheit  erhalten  könne.  Sie  fanden  die  Bac. 
frühestens  am  2.  Krankheitstage  und  um  so  zahlreicher,  je  stärker  die 
Krankheitserscheinungen  waren.  Nach  der  Entfieberung  nahmen  die  Bac. 
an  Zahl  ab  und  sind  in  der  Regel  am  8.  bis  10.  fieberfreien  Tage  nicht 
mehr  nachweisbar.  Bei  Recidiven  sind  sie  aber  wieder  in  Masse,  mitunter 
in  Reincultur  nachweisbar.  Anderseits  konnten  bei  einer  fieberfreien  sich 
wohlbefindenden  Kranken  noch  5  Wochen  nach  Fieberabfall  Typhusbac. 
im  Stuhl  nachgewiesen  werden.  Aus  Roseolenblut  (5  Fälle)  konnten  Typhus- 
bac. nicht  gezüchtet  werden.  Dagegen  wiu-den  sie  aus  dem  Harn  von 
Typhuspatienten  auf  Piokkowski's  Harngelatine  mit  Leichtigkeit  gezüchtet, 
und  zwar  in  so  reichlich  gefaserten  Colonien,  wie  solche  aus  dem  Stuhl 
selten  erhalten  wurden.  In  einem  trüben  leicht  alkalischen  Urin  wurden 
massenhaft  lebhaft  bewegliche  typhusähnliche  Stäbchen  ohne  vorliegende 
Anzeichen  einer  Nierenerkrankung  gefunden.  Die  Cultur  ergab  Typhus- 
bac. und  Mikrok.  ureae  liquefaciens. 

Auf  älteren  Platten  bilden  Typhusbac.  und  Coli  oberflächliche  Colonien 
von  der  bekannten  Weinblattfoi-m  mit  Nabel.    Bei  Typhusbac.  lässt  sich 


286  Typbusbacillus.    Difterentialdiagnose  zwischen  demselben 

und  dem  Colibacillus.    Züchtung  auf  verschiedenen  Nährböden. 

im  Centrum  öfters  noch  der  ursprüngliche  gefaserte  Bau  erkennen  und  ent- 
senden vom  Rande  Ausläufer,  während  Colicolonien  bei  durchfallendem 
Licht  violett  irisiren.  In  Stichculturen  wuchs  Typhusbac.  entsprechend 
Wittich's  Angaben  „als  gi-auweisser  Faden  mit  äusserst  feiner  seitlicher 
Strichelung",  während  der  Stich  von  Bacterium  coli  viel  umfangreicher  ist 
und  sich  scharf  absetzt^.  ( 'xapleivski . 

Mackenna  (875)  prüfte  Piobkowski's  Methode  (nämlich  Harnnähr- 
boden), den  Typhusbac.  von  Colibac.  zu  unterscheiden.  Es  gelang  ihm,  den 
Typhusbac.  ganz  leicht  aus  den  Entleerungen  eines  Typhnskranken  zu 
isoliren.  Fakcs. 

Die  Untersuchungen  wurden  an  6  Typhuskranken  angestellt;  bezüglich 
der  Herstellung  des  Nährbodens  ist  Wittich  (928)  im  Verlauf  seiner 
Untersnchimgen  insofern  von  den  Angaben  Piorkowski's  abgewichen,  als 
er  den  Harn  durch  Zusatz  von  10^  o  Sodalösuug  alkaliscli  machte.  Die 
Züchtung  der  Typhusbac.  wurde  sowohl  aus  Faeces  und  Urin  Typhuskranker 
als  aus  verschiedenen  Organen  von  Typhusleichen  vorgenommen.  Der  Verf. 
kommt  auf  Grund  seiner  Untersuchungen  zu  dem  Resultat,  dass  der 
PiORKOWSKi'sche  Nährboden  nicht  geeignet  ist,  lediglich  aus  dem  Wachs- 
thum  der  Colonien  den  Nachweis  des  Typhus  zu  ermöglichen,  weil  auch 
zur  Gruppe  der  Colibac.  gehörende  Bacterien  unter  noch  nicht  näher  be- 
kannten Bedingungen  mit  denen  des  Typhusbac.  identische  Wachsthums- 
formen  bilden  können.  Trotzdem  betrachtet  W.  den  PioEKowsKi'schen  Nähr- 
boden in  diagnostischer  Beziehung  als  werthvoll,  weil  er  eine  Frühdiagnose 
zu  gestalten  scheint.  Fraenkel. 

J*fllhl  (893)  beschickte  —  zur  Entscheidung  der  Frage,  ob  sich 
Typhusbac.  auf  gekochten  und  geschälten  Kartoff  ein  bei  gleich- 
zeitigem Vorhandensein  von  Coli-Bac.  und  Bacterien  der  Garten- 
erde während  der  Aufbewahrung  in  einer  warmen  Küche  vermehren  und 
in  die  Kartoftelsubstanz  eindringen  können  —  gekochte  KartoÖeln  mit 
unbeweglichen  Colibac.  und  fand  nach  ITstündiger  Aufbewahrung  im  Brat- 
schrank auf  der  Oberfläche  bloss  unbewegliche  Colibac.  und  bloss  nach 
Abkratzen  der  oberflächlichen  Kartoffelschichten  konnten  bewegliche 
Typhusbac.  nachgewiesen  werden;  hieraus  gelit  hervor,  dass  der  Typhusbac. 
trotz  der  Gegenwart  sich  üppig  entwickelnder  Colibac.  in  die  Substanz  der 
Kartoffel  hineinwuchert.  Dasselbe  zeigte  sich  auch  bei  Gegenwart  von 
Bacterien  der  Gartenerde.  Krompecher. 

Paciuotti  (889)  hat  die  Entwickelung  des  Typhusbac.  und  die 
des  Bacterium  coli  einem  vergleichenden  Studium  unterzogen, 
indem  er  hierzu  frisches,  durch  rohen  Kaffee  grün  gefärbtes  Hühner- 
ei w  e  i  s  s  benutzte,  welches  er  nacli  vollständiger  Sterilisirung  in  die  Höhlung 
hohler  Objectträger  brachte,  die  Hölilung  nach  vollzogener  Impfung  mit 
einem  Deckgläschen  bedeckte  und  dasselbe  mittels  eines  Kittes  ringsum 
luftdicht  abschloss.   In  der  mit  Bacterium  coli  geimpften  Höhlung  beginnt 


')  Eine  gute  Abbildung  im  Text  giebt  junge  und  ältere  Typhus-  und  Coli- 
colonien vortrefflich  wieder.   Ref. 


Typhiisl)acilliis.    Dift'erentialdiagnosc  zwischen  clouiselbon  287 

und  dem  Colibacillus.    Wirkung  auf  Nitrate. 

die  Entfärbimg  des  grünen  Eiweisses  sclion  nach  2  Stunden  und  dauert  bis 
zu  zwei  Tagen,  wo  dann  der  Inhalt  der  Höhlung  eine  schmutzig  gelb-rothe 
Färbung  zeigt,  während  das  daselbst  sich  entwickelte  Gas  in  kleineren  und 
grösseren  Blasen  unregelniässig  vertheilt  erscheint.  AVenn  die  Impfung 
dagegen  mit  bei  30"  im  Thermostat  gehaltenen  Typhusculturen  gemacht 
wiu'de,  so  erfolgt  die  Entfärbung  langsamer,  nimmt  niemals  die  dunkel- 
gelbe Färbung  an,  sondern  erscheint  erst  nach  zwei  Tagen  schmutzig  gelb- 
grün; es  entwickelt  sich  auch  niemals  die  geringste  Spur  von  Gas. 

Tramlmsti. 

Silberberg  (913)  bestätigt  die  von  Thoinot  und  Brouardel  ange- 
gebene Fähigkeit  der  Colibac,  in  Bouillon  zu  wachsen,  welche  1  ctgm 
Acid.  arseuicosum  pro  Liter  enthält,  während  Typhusbac.  sich  darin 
sehr  kümmerlich  entwickeln.  Nimmt  man  4-5  ctg  pro  Liter,  so  wachsen 
Colibac.  immer  noch  sehr  gut,  während  Typhusbac.  gar  kein  Wachsthnm 
zeigen.  Alexander  -Leivin. 

Mankowsky  (879)  nimmt  zur  Differenzirung  der  Typhus-  und 
Colibac.  100  g  getrocknete  weisse  Pilze  (Boletus  edulis),  infundirt  24  St. 
mit  1  Liter  Wasser;  dann  wird  das  Ganze  1  Stunde  lang  gekocht,  durch 
Leinwand  filtrirt  mit  ^  .^Jq  Kochsalz,  P/y  Pepton  und  l^l.,^!o  Agar  ver- 
setzt und  wieder  30-40  Min.  gekocht.  Man  neutralisirt,  wenn  nöthig,  klärt 
mit  Eiweiss  ab,  filtrirt  durch  Watte  und  sterilisirt.  Auf  solchem  Agar 
wachsen  T3'phusbac.  langsam  als  ein  dünner,  durchsichtiger  Belag,  während 
Colibac.  viel  üppiger  wachsen  und  einen  silberweissen,  trockenen,  falterigen 
Belag  bilden  unter  reichlicher  Gasbildung,  welche  bei  Typhusbac.  fehlt. 

Alexander  -Lewin. 

Gorbuniiow  (848)  benutzte  die  von  Cesaris-Demel  empfohlene 
Leberbouillon,  welche  er  mit  Lacmustinctur  versetzte,  zur  differen- 
tialen  Diagnose  zwischen  Typhus-  und  Colibac.  Mit  Colibac.  be- 
schickt, wird  die  amethystblaue  Flüssigkeit  nach  24  St.  im  Brutschrank 
roth,  mit  Typhusbac.  entfärbt  sie  sich.  Alexander  -Leivin. 

Orimbert  (849)  fand,  dass  der  Colibac.  und  Typhusbac.  bloss  bei  gleich- 
zeitigem Vorhandensein  von  stärkemehlhaltigen  Substanzen  die  Nitrate 
angreifen  kann,  da  das  sich  entwickelnde  N-Volumen  mindestens  doppelt  so 
gross  ist,  als  dies  den  zerstörten  Stickstoffkörpern  entspricht.  Die  Kohlen- 
hydrate scheinen  secundär  von  der  durch  die  Bacterien  gebildeten  salpet- 
rigen Säure  angegriffen  zu  werden.  Typhus-  und  Colibac.  entwickeln  sich 
sehr  gut  in  l^/(,  Nitrat  haltigen  Nährböden  und  bilden  darin  mindestens 
die  gleiche  Menge  N,  als  in  Nitrat  haltigen  Nährböden.         Krompecher. 

Karcliagin  (861)  fand,  dass  das  Blut  normaler  Kaninchen  sehr 
deutliche  a  g  g  1  u  t  i  n  i  r  e  n  d  e  Wirkung  auf  Typhusbac.  ausübt*.  Die  Agglu- 


*)  Diese  Thatsaclie  ist  in  meinem  Institut  bereits  vor  längerer  Zeit  constatirt 
worden.  Ich  habe  hierauf  daher  schon  in  den  früheren  Jahrgängen  dieser  Berichte 
wiederholt  bei  Gelegenheit  der  Discussion  der  Specificität  der  WiDAL'schen  Probe 
Bezug  genommen.  Uebrigens  werden  nicht  nur  Typhusbac.  sondern  auch  sehr 
viele  andere  Bacterien,  namentlich  solche  mit  lebhafter  Eigonbewegung,  von 
normalem  Kauinchenserum  agglutinirt.    Banmgarten. 


288  Typhusbacillus.   Agglutination.   WioAL'sclie  Reaction. 

tination  zeigte  sich  meist  bei  20faclier,  manchmal  aber  sogar  bei  40-  und 
(jOfacher  Verdünnung.  Das  Hungern  schwächt  die  aggiutinii-ende  Eigen- 
schaft des  Blutes  ab.  Alexander  -Lewin. 

L Jischtsclieiiko  (869).  D  e  f  i b  r  i  n i  r  t  e  s  K  a n  i  n  c  h  e  u b  1  u  t  übt  auf  Ty- 
phusbac.  ausgesprochen  bactericide  Wirkung  aus,  zuweilen  so  stark, 
dass  nach  G-7stündiger  Einwirkung  sich  bei  einer  erneuten  Aussaat  keine 
Colonien  mehr  entwickeln.  Dem  Bact.  coli  gegenüber  erweist  sich  Kaninchen- 
blut, vorausgesetzt,  dass  es  sich  um  junge,  12-24stündige  (nicht  während 
längerer  Zeit  auf  künstlichen  Nährboden  fortgezüchtete)  Cnltureu  handelt, 
indifferent.  Es  gingen  nach  G-7stündiger  Einwirkung  noch  unzählige  Co- 
lonien an.  Diese  Erscheinung  ist  so  constant,  dass  sie  zu  den  charakteri- 
stischen Merkmalen  gerechnet  werden  kann,  w'elche  als  Hülfsmittel  bei  der 
Differeutialdiagnose  beider  Bacterienarten  gut  verwerthbar  sind*. 

Fraenkel. 

Die  Untersuchungen  Kath's  (898)  richten  sich  ausschliesslich  auf  die 
Erörterung  der  Frage  nach  der  Provenienz  der  Agglutination  beim 
Abdominaltyphus.  In  erster  Linie  suchte  der  Verf.  den  Einfluss  der  Milz 
auf  die  Agglutination  festzustellen.  Zu  diesem  Zweck  wurden  entmilzten 
Kaninchen  von  einer  während  5  Minuten  auf  56*^  erhitzten  Typhusbouillon- 
cultur  bestimmte  Quantitäten  subcutan  einverleibt.  In  einer  2.  Versuchs- 
reihe wurde  die  Milz  erst  2-5  Tage  nach  Einverleibung  der  überhitzten 
Typhusbouillonculturen  entfernt  und  dann  der  directe  Nachweis  von  Aggluti- 
ninen  in  der  Milz  zu  erbringen  versucht.  Das  Milzextract  besass  in  8  von 
9  Versuchen  überhaupt  keine  aggiutinirenden  Eigenschaften  und  nur  ein- 
mal geringe,  während  sich  das  Blutserum  der  betr.  Thiere  durch  hohe 
Agglutinationswerthe  auszeichnete.  Auch  Extracte  des  Knochenmarks  und 
von  Lymphdrüsen  bei  in  gleicher  Weise  behandelten  Kaninchen  verhielten 
sich  ähnlich  wie  die  Milz.  Der  Verf.  kommt  also  zu  dem  Schluss,  dass 
]\rilz,  Lymphdrüsen,  Knochenmark  beim  Kaninchen  einen  nachweisbaren 
Einfluss  auf  die  Agglutininbildung  bei  künstlicher  Typhusinfection  nicht 
ausüben.  Fraenkel. 

Wiiiterberg  (926)  kommt  zu  folgenden  Ergebnissen.  Das  durch  abso- 
luten Alkohol  zusammen  mit  den  Eiweisskürpern  fällbare  Typhusagglu- 
tinin  wird  bei  längerer  Einwii'kung  des  Alkohols  theilweise  oder  völlig 
vernichtet.  Durch  Neutralsalze  kann  das  Typhusagglutinin  aus  seinen 
Lösungen  nielir  oder  weniger  ausgesalzen  werden  und  älmelt  darin  dem 
Globulin,  doch  bestehen  hinreichend  Unterschiede,  welclie  eineDifferenzlrung 
beider  gestatten.  Die  Salze  der  schweren  Metalle  fallen  das  Typhusagglutinin, 
welches  bei  Ueberschuss  des  Fällungsmittels  in  Lösung  übergeht.  Säuren 
und  Alkalien  gegenüber  ist  das  Typhusagglutinin  sehr  empfindlich,  während 

*)  In  dieser  Allgemeinheit  und  Schärfe  ausgesprochen  liittt  diese  Ansicht 
nicht  zu,  nur  bis  zu  einem  ij^ewisscn  Grade  ist  sie  richtig.  Als  entscheidendes 
dirterentialdiagnostischos  Kriterium  zwischen  Typhusbac.  und  Bac.  coU  kann 
daher  das  Verhalten  zum  Kaninchenserum  keinesfalls  benutzt  werden  (cf.  hier- 
über die  Resultate  der  in  meinem  Institute  angestellten  Untersuchungen  über 
die  sog.  bactericide  Wirkung  des  Blutserums).   Baumgarten. 


Typhusbacillus.    Agglutination.   WiDAL'sche  Reaction.  289 

es  durch  thierische  oder  Verdauungsfermente  nicht  angegriffen  wird. 
Verscliiedene  Bacterien,  welche  z.  Th.  kräftige  proteolytische  Enzyme 
jnoduciren,  zerstören  das  Typhusagglutinin  gleichfalls  nicht.  Bei  der  Dialyse 
verhält  sich  das  Typhusagglutinin  wie  andere  colloide  Stoffe.  In  absolutem 
Alkohol  ist  die  agglutinirende  Substanz  nicht  löslich.  Die  Entstehung  des 
Typhusagglutinins  hängt  von  der  Einverleibung  der  in  Alkohol  unlöslichen 
Theiie  der  Typhusculturen  ab,  auch  wenn  letztere  keimfrei  gemacht  worden 
sind.  Fraenkel. 

Ausgehend  von  der  zwischen  dem  EBEKXH'schen  Bac.  und  dem  Bacterium 
coli  bestehenden  Analogie,  hatTarclietti  (918)  untersucht,  ob  es  möglich 
sei,  diesen  beiden  Mikroorganismen  auf  künstlichem  Wege  derartige  Modi- 
ficationen  beizubringen,  wodurch  der  Unterschied  in  ihrem  Verhalten 
gegenüber  den  agglutinirenden  Substanzen  verringert  wird. 

Aus  den  angestellten  Versuchen  gelangt  T.  zu  folgenden  Schlüssen: 

1.  Wenn  man  auf  diese  Mikroorganismen  längere  Zeit  eine  schädliche 
Ursache  einwirken  lässt,  gleichviel  ob  dieselbe  Typhusserum,  Lichtwirkung, 
Hitze,  eine  zu  saure  oder  zu  alkalische  Reaction  des  Nährbodens  sei:  so 
kann  man  constant  eine  Erhöhung  des  Agglutinationsvermögens  erzielen. 

2.  Diese  Zunahme  ist  insbesondere  an  die  grössere  Länge  der  bacteriellen 
Filamente  und  an  die  verringerte  Beweglichkeit  der  Mikroorganismen 
gebunden  und  ist  grösstentheils  vorübergehender  Natur. 

3.  Sie  kann  auch  verursacht  sein  durch  Mangel  an  Nährmaterial  oder 
durch  Anwesenheit  von  entwickelungshemmenden  Substanzen  in  der  Nähr- 
bouillon. 

4.  Mit  Hilfe  dieser  Kunstgriffe  kann  man  es  zu  Stande  bringen,  dass  eine 
Cultur  des  Colibacterium  leichter  aggiutinirbar  wii'd  als  eine  Cultur  des 
EßERTH'schen  Bac. 

T.  hat  ferner  nachweisen  können,  dass  die  verschiedenen  Proben  Eberth'- 
scher  Bac.  verschiedener  Provenienz,  gegenüber  den  agglutinirenden  Sub- 
stanzen eine  verschiedene  Emptindlichkeit  zeigen. 

Auf  Grund  seiner  Forschungen  und  infolge  der  in  seiner  Arbeit  ent- 
wickelten kritischen  Betrachtungen  ist  T,  der  Ansicht,  dass  man  bei  der 
Typhusinfection  der  Seruradiagnose  einen  absoluten  Werth  nicht  aus- 
sprechen kann.  Trambusti 

Nach  Ansicht  Fischer's  (843)  ist  die  WiDAL'sche  Reaction  zwar  ein 
beim  Typhus  häufig  vorkommendes  Phänomen,  dem  aber  nur  der  Werth 
eines  Symptoms,  nicht  einer  difterential  diagnostisch  entscheidenden  Probe 
zukommt.  FraenTcel. 

Mewius  (881)  stellt  an  die  Spitze  seiner  interessanten  Auseinander- 
setzungen den  Satz:  die  mit  dem  Namen  der  WiDAL'schen  Reaction 
bezeichnete  Serumprobe  ist  ein  hervorragendes  Mittel  zui"  Feststellung 
des  Abdominaltyphus.  Er  sieht  ihren  Werth  weniger  in  der  Möglichkeit 
einer  frühzeitigen  Diagnose,  als  in  der  Aufklärung  leichter  und  zweifel- 
hafter Fälle  mit  atypischem  Verlauf.  Für  eine  sj^stematische  Bekämpfung 
des  Abdominaltyphus  ist  die  WiDAL'sche  Reaction  ein  unentbehrliches  Hülfs- 
niittel.    Für  die  Ausführung  der  Blutuntersuchungen  ist  die  Einrichtung 

Baumgarleu's  Jahresbericht  XV  19 


290      TyphusbacDlus.   Serumdiagnose  bei  Typhus,  WinAL'sche  Probe. 

besonderer  Untersuchungsämter  erwünscht,  welche  unter  Leitung  der  Eegie- 
rnngsmedicinalräthe,  u.  A.  auch  in  Bezug  auf  die  Bekämpfung  des  Abdo- 
rainaltyphus  eine  ausserordentlich  rege  und  fruchtbringende  Thätigkeit  zu 
entfalten  im  Stande  seien.  Fraenhel. 

Brancati  (822)  untersucht  die  Serunidiagno.se  bei  Typhus  einem 
klinisch-kritischen  Studium  und  gelangt  hierbei  zu  folgenden  Schlüssen: 

1.  Von  sämmtlichen  Methoden  der  Serumdiagnose  ist  die  Schnellmethode 
vorzuziehen,  indem  man  so  alle  Fehlerquellen  verhütet. 

2.  Die  Agglutiuationsreaction  erhält  man  in  hervorragender  Weise  und 
constant  mit  dem  Blute,  mit  dem  durch  blasenziehende  Mittel  producirtem 
Serum,  mit  der  Milch  und  mit  der  Thränenflüssigkeit;  weniger  beständig 
mit  dem  Secrete  der  serösen  Häute  und  mit  dem  Urin  und  noch  weniger 
beständig  mit  dem  Humor  aqueus,  mit  der  Flüssigkeit  der  Oedeme  und  mit 
der  Galle.  Im  Speichel  fehlt  sie  gänzlich. 

3.  Die  agglutinirende  Substanz,  welche  diese  Reactiou  bewirkt,  hat  ihren 
Ursprung  im  Blute;  sie  ist  wahrscheinlich  albuminoider  Natur  und  scheint 
an  das  Globulin  und  an  das  Fibrinogen  gebunden.  Sie  ist  mit  einer  grossen 
Widerstandsfähigkeit  ausgestattet,  sowohl  gegenüber  mikrobiotischer,  als 
physikalischer  Einwirkungen. 

4.  Die  Agglutinationsreaction  erscheint  gewöhnlich  zur  Zeit  des  Status 
typhosus,  wodann  sie  den  höchsten  Grad  erreicht,  nimmt  ab  während  der 
Defervescenz  und  verschwindet  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  bei  vorgeschrit- 
tener Reconvalescenz. 

5.  Die  Agglutinationsreaction  ist  eines  der  besten  diagnostischen  Mittel 
des  Typhus.  Die  Serumdiagnose  gestattet  stets  die  Diagnose  auf  Typhus, 
wenn  die  übrigen  klinischen  Mittel  noch  unzureichend  sind.  Die  negativen 
Fälle  sind  höchst  selten  und  können  daher  den  Werth  der  Serumdiagnose 
nicht  schwächen. 

6.  Die  Agglutinationsreaction  ist  keine  specifische,  sondern  eine  specielle 
Reaction,  indem  in  sehr  grosser  Verdünnung  ein  Typhusserum  auf  die  dem 
EBERTH'schen  Bac.  verwandten  Bac.  wirken  kann  und  andererseits  ein  nicht 
tj'phöses  Serum  die  Agglutinirung  dieses  Bac.  bewirken  kann.  Diese  Reac- 
tion  ist  als  durch  eine  specielle  Electivität  bedingt,  welche  das  Serum  des 
inficirten  Organismus  für  den  inficirenden  Mikrobion  besitzt  imd  die  in  Ver- 
dünnungen von  mehr  als  1 :  50  zum  Ausdruck  gelangt.  Trambiisti. 

Kascl  und  Mann  (862)  machen  zunächst  Angaben  über  die  Zeit  des 
Auftretens  der  Serum-Reaction  in  48  Typhusfällen  aus  dem  Material 
der  Würzburger  medicinischen  Poliklinik  und  führen  dann  eine  Beobachtung 
an,  wo  erst  am  5.  Tage  nach  der  Entfieberung  die  Serumreaction  positiv 
ausfiel.  Sie  legen  diesem  Befund  auch  insofern  einen  gewissen  Werth  bei, 
als  er  dafür  spricht,  dass  die  Reaction  nicht  lediglich  als  Infections-Reaction, 
sondern  als  Immunitäts-Reaction  zu  bezeichnen  ist.  Es  wei-den  dann  2  Fälle 
berichtet,  bei  denen  die  Reaction  sowohl  während  der  ganzen  Krankheit, 
als  auch  nach  derselben  dauernd  fehlte^.    Es  werden  dann  2  Fälle  kurz 

')  In  diesen  beiden  Fällen  wären  die  Verft".  verpflichtet  gewesen  als  Stütze  für 
ihre  Behauptung,  dass  es  sich  thatsächlich  um  Typhus  gehandelt  hat,  was  nach 


Typhusbacilhis.   Senimdiagnose  bei  Typhus,  WiDAi/sche  Probe.      291 

erwähnt,  bei  denen  während  des  Bestehens  einer  croupösen  Pneumonie,  deren 
Sitz  allerdinf?s  einmal  nicht  festgestellt  werden  konnte,  vorübergehend  ein 
hohes  Agglutinationsvermögen  des  Blutes  (1:50)  bestand,  das  in  beiden 
Fällen  sofort  nach  der  Krankheit  wieder  geschwunden  war.  Die  Verft". 
glauben  constatirt  zu  haben,  dass  die  Typhusfälle  mit  relativer  Pulsver- 
langsamung  im  Allgemeinen  ein  stärkeres  Agglutinationsvermögen  zeigen 
als  andere,  die  mit  einer  der  Höhe  des  Fiebers  näher  liegenden,  höheren 
Pulsfrequenz  verlaufen.  Dagegen  konnten  sie  irgend  welche  Beziehungen 
zwischen  Schwere  der  Infection  und  Höhe  des  Fiebers  einer-,  der  Zeit 
des  Eintritts  und  der  Intensität  der  Agglutinationskraft  andererseits  nicht 
erkennen.  Die  Gesetze,  denen  die  Zeit  der  Fortdauer  der  Agglutinations- 
kraft nach  dem  Typhus  unterliegt,  entziehen  sich  noch  fast  ganz  der 
Kenntniss.  —  In  18  Fällen  der  Verff.  diente  die  Serumreaction  dazu,  die 
Diagnose  neben  den  anderen  klassischen  Typhussymptomen  zu  stützen;  in 
1 2  Fällen  war  die  Reaction  ein  werthvolles  diagnostisches  Hilfsmittel,  in- 
sofern, als  zur  Zeit  der  Blutabnahme  mit  grösserer  oder  geringerer  Wahr- 
scheinlichkeit an  einen  Typhus  gedacht  wurde ;  aber  erst  der  positive 
Ausfall  der  Serumreaction  machte  die  Diagnose  mit  einem  Schlage  zu  einer 
sicheren.  Von  geradezu  entscheidender  Bedeutung  wurde  die  Reaction  in 
7  Fällen,  welche  während  des  ganzen  Verlaufs  und  den  übrigen  klinischen 
Zeichen  nicht  als  Typhus  hätten  erkannt  werden  können.  Bei  Kindern  in 
den  ersten  7  Lebensjahren  scheint  die  Serumreaction  schwächer  zu  sein  als 
bei  älteren  Individuen^  Die  Verif.  hatten  auch  Gelegenheit  das  Blut  von 
3  Säuglingen  zu  untersuchen,  deren  Mütter  (die  eine  kurze,  die  beiden 
anderen  lange  Zeit)  vor  der  Schwangerschaft  Typhus  überstanden  hatten. 
Die  mit  dem  Blut  der  Säuglinge  angestellte  Serumreaction  fiel  negativ  aus. 
Von  den  betr.  Müttern  zeigte  nur  bei  der  einen  (Typhus  vor  15  Jahren) 
sowohl  das  Blut  als  auch  die  Milch  ausgesprochenes  Agglutinationsvermögen. 

Fraenkel. 

Paiiiart  (890)  fanden,  dass  man,  um  eine  annähernd  exacte  Agglu- 
tinations-Curve  zu  erhalten,  täglich  das  Agglutinations  -  Vermögen 
bestimmen  muss,  da  dieses  selbst  innerhalb  24  Stunden  stark  variirenkann. 

Krompcchcr. 

Schumiicher  (910).  Bei  einem  schweren,  einen  ISjähr.  Knecht  be- 
treffenden letal  verlaufenen  Fall  von  Typhus,  bei  welchem  die  klinische 
Diagnose  zwischen  Cerebrospinalmeningitis  und  Typhus  geschwankt  und  die 
Section  diffuse,  im  Stadium  der  Reparation  begriffene  Geschwüre  ergeben 
hatte,  fehlte  die  WiDAL'sche  Reaction.  Dieselbe  war  am  12.  und 
17.  Tage  der  Erkrankung  und  auch  mit  dem  Leichenblute  mit  negativem 
Resultate  vorgenommen,  eijie  weitere  Bestätigung  der  auch  von  anderen 

derklinibchen  Schilderung  auzunebmen  durchaus  berechtigt  erscheint,  auch  den 
bacteriologischen  Nachweis  zu  erbringen,  sei  es,  dass  sie  aus  Stühlen,  oder 
Roseolen  der  Patienten,  6jähr.  Mädchen  und  P/,jähr.  Knabe,  Typhusbacillon 
züchteten.    Kot'. 

*)  Nach  meinen  p]rfahrungeii,  die  sich  in  dieser  Beziehung  allerdings  nur  auf 
em  gei'inges  IVIaterial  erstrecken,  trifft  das  nicht  zu.    Ref. 

19* 


292      TypbusbaciUus.   Senimdiagnose  bei  Typhus,  WiDAL'sche  Probe. 


Autoren  (auch  dem  Ref.)  gemachten  Beobachtung,  dass  in  manchen  Typhus- 
fällen die  WiDAL'sche  Eeaction  sehr  spät,  zuweilen  erst  in  der  Reconvales- 
cenz  auftreten  kann.  Das  Fehleu  der  Reaction  berechtigt  also  zu  keinen 
sicheren  diagnostischen  Schlüssen.  Den  Schluss  des  Aufsatzes  bilden  Be- 
trachtungen über  die  Auffassung  der  WiDAi,'schen  Reaction  als  eines  Krank- 
heits-  oder  Heilungssymptoms.  Die  nach  dieser  Richtung  von  Couemont 
zum  Ausdruck  gebrachten  Anschauungen  werden  reproducirt.  Verf.  hält 
es  für  geboten,  den  letzteren  gegenüber  grosse  Reserve  walten  zu  lassen. 

FraenTcel. 

Smith  und  Teiiiiailt  (915)  untersuchte  während  der  Epidemie  von 
Typhus  in  Belfast  die  Agglutinations-Kraft  des  Serums  von  Patienten 
mit  8  verschiedenen  Racen  von  B.  typhosus,  3  von  B.  enteritidis  Gäbtner's 
und  6  von  B.  coli  com.  Die  Resultate  dieser  Beobachtungen  waren  wie  folgt: 

Mit  den  Sera  von  168  Fällen  gaben  positive  Resultate  die  einzelnen 
Bac.  -  Racen 

B.  typhosus 


Race  des  Bacillus      HS 


MUzl       Fn        Mn 


B„ 


Bta        Bw 


Percent 
der  Reactionen 


24.8 


26.4  I     30        37.5  I   36.6   |     39    1     50        52.4 


B.  enteritidis  von  Gäktneb 


Race  des  Bacillus 


Milz  2 


Gärtner 


Hatton 


Percent  der  Reactionen 


18.5 


17.5 


7.6 


B.  CO 

li  communis 

Race  des  Bacillus 

L 

H          F      No.25 

C.P. 

No.7 

No.6 

Percent  der  Reactionen 

32.7 

1 
26.0      26.0  !   19.8 

15.0 

11.3 

10.7 

Das  heisst,  der  grüsste  Procentsatz  der  positiven  Reactionen  irgend  einer 
Race  von  B.  typhosus  war  52.4.  Wenn  alle  Racen  zusammengenommen 
werden,  so  sieht  man,  dass  eine  oder  mehrere  der  Racen  von  B.  typhosus  in 
72  "/q  der  Fälle  reagirten,  eine  oder  mehrere  von  den  Gärtner -Bac- 
Racen  in  25"/o,  und  eine  oder  mehrere  der  Coli -Racen  in  SO^V  In  einigen 
Fällen  gab  das  Serum  eine  sehr  markii'te  Reaction  mit  mehreren  der  Coli- 
Racen,  aber  nicht  mit  irgend  einer  der  Typhus-  oder  Gärtner -Racen. 
Später  jedoch  während  der  Krankheit  reagirten  die  Sera  derselben  Fälle 
auch  mit  mehreren  der  Typhus -Racen,  theilweise  auch  mit  Gärtner- 
Racen.  Pakea. 

Littledale  (871)  giebt  einen  Bericht  von  120  Fällen  verschiedener 
Arten  von  typhösem  Fieber.    Diese  schliessen  42  Fälle  von  wirklichem 


Typhusbacillus.   Serumdiagnose  bei  Typbus,  WiDAL'sche  Probe.      293 

Typhus  ein,  welche  alle  eine  bestimmte  Reaction  gaben,  9  von  klinisch 
zweifelhaften,  die  eine  positive  Reaction  gaben;  8  zweifelhafte  Fälle,  welche 
zweifelhafte  Reactionen  gaben ;  20  klinisch  zweifelhafte,  die  keine  Reaction 
gaben,  und  28  Fälle  anderer  Krankheiten,  welche  keine  Reactionen  gaben. 

PaJces. 

Shaw  (912)  berichtet  über  einen  Fall  von  T3'plms,  bei  welchem  sich 
am  28.  Tage  ein  Abscess  entwickelte.  Der  B.  typhosus  fand  sich  in  diesem. 
Das  Serum  des  Patienten  gab  nach  4  oder  5  Tagen  keine  WiDAi/sche  Re- 
action. (Es  scheint,  dass  das  Serum  im  weiteren  Verlauf  der  Krankheit 
nicht  geprüft  wurde.)  PaJces. 

CabotundLowell (827) berichten  überSerumdiagnose  bei  Typhus. 
Bei  204  an  anderen  Krankheiten  leidenden  Patienten,  welche  zur  Controle 
dienten,  ist  das  Ergebniss  negativ  gewesen.  Bei  39  Typhusfällen  wurde 
eine  positive  Reaction  vom  Ende  des  1.  bis  zum  18.  Monat  bei  13  constatirt, 
während  bei  einem  das  Serum  in  der  Verdünnung  von  1 :100  wirkte.  Bei 
9  Fällen,  welche  quantitativ  geprüft  wurden,  gab  einer  eine  positive  Re- 
action (Verdünnung  1 :  1000)  für  mehrere  Wochen.  Nuttall. 

Anders  und  McFarland  (816)  untersuchten  das  Blut  von  230  typhus- 
kranken amerikanischen  Soldaten  und  fanden,  dass  219  (95,6*^/0)  eine 
positive  WiDAL'sche  Reaction  ergaben,  und  zwar:  128  vor  dem  8.  Krank- 
heitstag; 36  während  der  2.  Krankheitswoche;  47  zwischen  dem  17.-21. 
Tag;  8  nicht  bis  zum  25.  Tag;  2  erst  am  28.  Tag.  Es  wurden  ferner  30 
Personen,  welche  früher  Typhus  gehabt  hatten,  daraufliin  untersucht.  Eine 
positive  Reaction  existirte  noch  bei  2  nach  1  resp.  2  Jahren;  bei  2  nach  3 
resp.  4  Jahren ;  bei  2  nach  5  Jahren ;  bei  2  nach  6  resp.  8  Jahren.  Bei  2 
war  die  Reaction  zweifelhaft  nach  8  resp.  9  Jahren,  wälirend  sie  bei  8 
Fällen,  welche  nach  8-20  Jahren  untersucht  wurden,  fehlte.  In  den  übrigen 
Fällen  war  keine  Reaction  nach  1-6  Jahren  vorhanden.  Tm  übrigen  enthält 
die  Schrift  eine  Uebersicht  der  einschlügigen  Literatur.  Nuttall. 

Curry  (835)  berichtet  über  Blut  Untersuchungen,  welche  er  an 
amerikanischen  Truppen  in  verschiedenen  Lagern  ausführte.  Zur 
WiDAL'schen  Reaction  wurde  das  Blut  nach  dem  von  Rked  empfohlenen 
Verfahren  auf  Objectgläsern  getrocknet  und  vor  der  Prüfung  mit  destillirtem 
Wasser  ausgelaugt.  Von  445  Krankheitsfällen,  welche  klinisch  als  Tj^jhus 
diagnosticirt  waren,  ergaben  417  (94"/(,)  eine  positive  WiDAL'sche  Reaction. 
Bei  den  übrigen  28  Fällen  konnten  bei  näherem  Studium  nur  13  als  wahr- 
scheinlicli  Typhus  angesehen  werden.  Ein  Fall,  welcher  keine  Reaction 
gegeben  hatte,  kam  zur  Section.  Der  Befund  war  typische  Typhusulcera- 
tionen  des  Ileums  u.  s.  w.  und  der  B.  typhi  wurde  aus  der  Milz  mittels 
Ciütur  gewonnen.  Wurde  dieser  Bac.  mit  dem  Blute,  welches  dem  Patienten 
vor  und  nach  dem  Tode  entnommen  war,  zusammengebracht,  so  wurde  er 
nicht  agglutinirt,  wohl  aber  mit  allen  anderen  Typhussera,  welche  C.  zur 
Verfügung  standen.  Bei  drei  anderen  Fällen  wirkte  das  Blut  erst  aggluti- 
nirend  nach  dem  Auftreten  einer  schweren  Hämorrhagie.  Bei  der  Unter- 
suchung von  mehr  als  500  an  anderen  Aifectionen  leidenden  Soldaten  wurde 
eine  positive  WiDAL'sche  Reaction  nur  bei  einigen  wenigen  constatirt  und 


294       TypliusltaciUus.    Seiumiliagnose  bei  Typhus,  WiDAL'sche  Probe. 

alle  diese  mit  nur  einer  Ausnahme  hatten  früher  Typhus  gehabt.  Bei  ca. 
5 O'^/f)  der  Typhusfälle  wurde  die  Reaction  erst  am  14.  Krankheitstag  beobach- 
tet. Bei  4  wurde  die  Reaction  am  4.  Tag  und  bei  vielen  zwischen  dem  7.  und 
10.  Tag  constatirt.  Bei  anderen,  welche  früher  Typhus  gehabt  hatten, 
persistirte  die  Reaction  längere  Zeit:  bei  einem  3,  bei  zwei  2  Jahre,  bei 
sechs  9-12  Monate,  bei  vielen  3-6  Monate.  Bei  12  Fällen  bestand  eine 
Mischinfection  von  Typhus  und  Malaria.  Bei  einem  von  diesen 
traten  die  Malariaparasiten  während  der  Typhuskrankheit  auf,  bei  8  wäh- 
rend der  Reconvalescenz. 

Bei  der  Untersuchung  des  Blutes  von  Malariakranken  (ca.  300) 
wurden  keine  Quartanaparasiten  angetroffen ;  es  handelte  sich  um  Tertiana, 
doppelte  Tertiana  oder  diese  zusammen  mit  Aestivoautumnalfieber,  und  das 
letztere  allein.  Beinahe  alle  die  Aestivoautumnalfälle  stammten  aus  Santiago 
und  der  Südküste  Cubas,  während  die  Soldaten,  welche  in  der  Provinz  Ha- 
vana  gewesen  waren,  fast  nur  an  Tertiana  litten.  Bei  der  Färbung  der 
Parasiten  hält  es  C.  für  vortheilhaft,  dieselben,  nachdem  sie  2  Minuten 
mit  Oyh^jo  Eosinlösung  in  70^/q  Alkohol  gefärbt  worden  sind,  bevor  sie  mit 
LoEFFLER'sche  Meth3denblaulüsung  gefärbt  werden,  mit  schwacher  Essig- 
säure (ca.  ^|^^lo)  zu  behandeln.  In  einer  späteren  Mittheilung  soll  ein- 
gehender über  diese  Untei*suchungen  berichtet  werden.  Nuttall. 

Remliuger  (899)  berichtet  über  628  im  Spital  zu  Belvedere  von 
1894-1898  behandelte  typhöse  Soldaten,  worunter  254"; o  augeblich  schon 
früher  Typhus  überstanden  und  über  4  Soldaten,  bei  denen  er  selbst  binnen 
2  Jahren  je  zweimal  Tj^phus  beobachtete.  —  Bei  allen  4  Fällen  war  die 
Agglutination  positiv,  wenngleich  sie  bei  2  Fällen  bloss  im  späteren  Stadium 
der  Krankheit  eintrat.  Krompecher. 

Cabot  (826)  bespricht  in  seinem  Buche  „Serum  Diagnosis"  seine  eigenen 
Erfahrungen  und  diejenigen  fast  aller  anderen  Forscher  bezüglich  der 
WiBAL'schen  Reaction  bei  Typhus.  Das  Buch  umfasst  beinahe  alles, 
was  über  den  Gegenstand  bekannt  ist,  und  ist  sehr  zu  empfehlen.     Pakes. 

Beco  (8 1 7)  betrachtet  experimentell  gewonnenes  Serumantityphosum 
als  ein  werth volles  Mittel  zur  Differencirung  des  Typhusbac;  frei- 
lich muss  man  sich  eines  sehr  wirksamen  Serums  bedienen.  Der  Ausfall 
der  Probe  darf  nur  dann  als  positiv  augesehen  werden,  wenn  die  Aggluti- 
nation bei  einem  Verdünnungsgrade  des  Serums  eintritt,  welcher  dem,  bei 
welchem  auch  Colibac.  agglutinirt  werden,  erheblich  überlegen  ist.  Die  agglu- 
tinirenden  Eigenschaften  des  Serum  antit3'phosum  gegenüber  Colibac.  sind 
sehr  variabel.  Der  Verf.  hat  endlich  auch  Studien  über  den  Einfluss  von 
Formol  auf  Typhus-  und  Coliculturen  angestellt  und  ist  dabei  zu  dem  Er- 
gebniss  gelangt,  dass  dasselbe  manche  sichere  Typhusculturen  nicht  agglu- 
tinirt, während  es  häufig  Coliculturen  und  andere  im  Stuhlgang  anzu- 
treffende Bacterienarteu  agglutinirt.  Desshalb  kommt  dieser  Eigenschaft 
des  Formalin  eine  mehr  theoretische  als  praktische  Bedeutung  zu. 

Fraenkel. 

Deutsch  (838)  stellte  eine  Reihe  von  Versuchen  an  betreffs  des  Agglu  - 

tinations-  und  bactericiden  Vermögens  desTyphns-Immun-Serums; 


Typhusbiicillus.    Agglutinirendcs  und  bactericides  Vormögen  295 

des  Typhus-Immun-Serums. 

von  den  Ergebnissen  sei  hier  folgendes  gebraclit.  Die  Entnahme  des  Exsu- 
dates der  Bauchhöhle  ^  geschah  stets  mittels  Capillaren  nach  Issaeff.  —  Da 
Taurblli  und  Salimbeni  behaupteten,  die  Agglutination  komme  im  thie- 
rischen  Körper  nicht  zu  Stande  und  sei  nur  eine  artificielle  Erscheinung,  ver- 
suchte Verf.  diese  Frage  zu  klären,  indem  er  in  die  Bauchhöhle  immunisirter 
Meerschweinchen  eine  Cultur- Aufschwemmung  spritzte  und  nun  in  verschie- 
denen Zeiträumen  mittels  IssAEFF'scher  Rölirchen  Proben  entnahm.  Ein 
Theil  dieser  Proben  wurde  sogleich  nach  der  Entnahme,  das  Uebrige  aber 
erst  später,  in  gewissen  Zeiträumen  behutsam  auf  einen  Objectträger 
gebreitet,  getiocknet,  fixirt  und  gefärbt;  der  Agglutinationsgrad  wurde 
also  mikroskopisch  untersucht.  Auf  diese  Weise  konnte  festgestellt  werden, 
dass  im  Thierkörper  schon  7  Minuten  nach  Einspritzung  der  Cultur  sich 
Agglutination  einstellte,  nebstbei  machte  sich  aucli  bedeutende  Phagocytose 
sichtbar;  nach  4-*)  Minuten  sind  beide  Erscheinungen  noch  ausgesprochener, 
die  grössten  Bacilenhäufchen  sind  um  die  Phagocyten  herum  sichtbar, 
noch  später  aber  ('.0  Min.)  verschwinden  so w'ohl  Phagocyten  wie  Bacillen- 
häufchen  aus  dem  Exsudate.  Als  Ursache  dieser  Erscheinung  sah  Verf. 
sowohl  eine  Auflösuig  der  Leukocyten  (Phagolysis  nach  Metschnikoff), 
wie  von  den  lädirtai  Leukocyten  ausgehende  feine  Fibringerinnsel,  die 
(nach  Grüber  und  I>jrham)  Zellen  und  Bac.  mit  sich  reissen.  Diese  Ver- 
suche zeigten  aber  aich,  dass  in  vitro  die  Agglutination  in  gleicher  Zeit 
viel  vorgeschrittener  i-.t,  als  im  Thierkörper.  Bactericide  Wirkung  äusserte 
das  Imraun-Exsudat  bßss  in  den  ersten  vStunden,  während  später  wieder 
lebhaftere  Vermehrung  der  Keime  eintrat,  wahrscheinlich  infolge  der  aus 
den  Zellen  frei  gewordeien  Nährstoffen. 

Zur  Entscheidung  dtr  Frage,  ob  nicht  das  Immun-Exsudat  die  Bac. 
derart  schwächt,  dass  sii  durch  einen  anderen  activen  Factor  leichter  ver- 
nichtet werden,  wurde  uit  Bauchhöhlen-Exsudat  und  Blutserum  eines  und 
desselben  Thieres  expermentirt;  eine  Zugabe  von  Exsudat  erhöhte  die 
bactericide  Kraft  des  Semns  nicht,  setzte  es  im  Gegentheil  herab,  wenn 
das  Exsudat  zellenreich  ist.  Zuletzt  wird  auf  die  Frage  eingegangen, 
worin  die  bacterienschwäciende  Wirkung  des  Immun-Exsudates  zu  suchen 
ist.  Den  Zellen  inisst  Verf.keine  Eolle  bei,  da  er  oft  in  zerfallenden  Leuko- 
cyten junge  lebensfähige  Baillengruppen  sah,  und  dass  die  Zellen  das  bacte- 
ricide Vermögen  eher  heraisetzen.  Versuche  mit  combinirten  Gemischen 
von  normalem,  theils  unbelandeltem,  theils  bei  CO"  inactivirtem  Serum, 
und  von  Lnmun-Exsudat  (iL  unbehandeltem,  dann  mit  bei  60"  resp.  70" 
inactivirten  Alexinen,  resp.  i^glutinen)  ergaben,  dass  die  bacterienschwä- 
chende  (Alexin-) Wirkung  detLnmun-Exsudates  mit  dem  Aggiutinations- 
Vermögen  desselben  gleichen  Ichritt  hält,  und  dass  erstere  zum  Grade  der 
Immunität  in  keinem  VerhältUise  steht.  Je  stärker  agglutinireudem  Exsu- 
date die  Bac.  ausgesetzt  waren, im  so  schneller  werden  sie  von  den  Alexineu 
des  Normalserums  vernichtet.  —  Die  Bauchhöhlen-Immunität  erklärt  sich 
sonach  dadurch,  dass  die  eingesiritzten  Bac.  agglutinirt,  dann  durch  die 


*)  Verf.  nennt  die  Bauchhöhlentissigkeit  stets  Exsudat.   Ref. 


296         Typhusbacillus.    Agglutinirendes  und  bacteiicides  Vermögen 
des  Typhus-lmmun-Serums. 

Fibrinfäden  niedergeschlagen  und  endlich  durch  die  bacterienfeindlichen 
Factoren  des  Organismus  getödtet  werden.  Preisx. 

Die  Experimente  Deutsch's  (837)  haben  ergeben,  dass  eine  einzige 
intraperitoneale  Injection  einer  Typhuscnltur  bei  Meerschweinchen  Anti- 
körper erzeugt.  Im  Blutserum  erscheinen  dieselben  zwischen  dem  4.  und  5. 
Tage  nach  der  Infection,  erreichen  das  Maximum  ihrer  Wirksamkeit  zwischen 
dem  11.  und  12.  Tage,  nehmen  nach  dieser  Zeit  allmählich  ab,  .tonnen  aber 
noch  nach  Verlauf  eines  Monats  nachweisbar  sein.  In  Leber,  Nieren,  Neben- 
nieren sind  die  Antikörper  nur  wenig  beträchtlich.  Das  nach  der  Injection 
in  der  Bauchhöhle  auftretende  Exsudat  besitzt  zuweilen  einen  Gehalt  von 
Antikörpern,  welcher  dem  im  Serum  vorhandenen  gleichkoumt,  ohne  ihn 
jemals  zu  übertreffen.  In  ^/4-Vr,  "^^r  Fälle  ist  das  Knochenmark,  in  der 
Hälfte  der  Fälle  die  Milz  wirksamer  als  das  Serum.  Die  lymphatischen 
Organe  stehen  in  Beziehung  zur  Bildung  der  Antikörper,  aber  in  ^/^  der 
Fälle  participiren  sie  nicht  daran  und  D.  vermuthet,  dass  sicii  die  Körper  dann 
vielleicht  im  Blut  selbst  bilden.  Welche  zelligen  Elemmte  die  Bildungs- 
stätte der  Antikörper  sind,  haben  die  Versuche  des  Verf.  nicht  ergeben.  D. 
vermuthet,  dass  es  leukocytäre  Elemente  sind,  welche  irit  bacteriellen  Pro- 
ducten  beladen  die  Antikörper  produciren. 

Hinsichtlich  der  Eutwickelung  und  der  Rolle  der  A^glotinine  haben  die 
Untersuchungen  von  D.  gelehrt,  dass  nach  einer  einzifen  intraperitonealen 
Einverleibung  einer  erhitzten  Typhuscultm-  beim  Meerschweinchen  das 
Serum  agglutinirende  Eigenschaften  erlangt.  Das  Au'treten  und  die  weitere 
Entwickelung  der  Agglutinationsfähigkeit  des  Seruns  unterliegt  denselben 
Regeln  wie  die  Entwickelung  der  Antikörper.  Beidi  Curven  gehen  im  All- 
gemeinen einander  parallel,  aber  der  Parallelismuf  ist  kein  absoluter  und 
eine  Identität  der  Agglutinine  und  Antikörper  kannüicht  behauptet  w-erden. 
Die  Agglutinatiouskraft  ist  nicht  die  Basis  der  Imraunisationskraft,  sie 
begleitet  dieselbe  in  der  Melirzahl  der  Fälle,  aberkeineswegs  immer.  Die 
Leber,  Nieren  und  Nebennieren  enthalten  keine  Spur  von  Agglutininen. 
Die  lymphatischen  Organe  [Milz,  Knochenmark  Lymphdrüsen]  besitzen 
variable  Mengen,  welche  indess  niemals  den  im  Seiim  vorhandenen  Werthen 
gleichkommen.  Die  der  Immunisirung  vorausgelende  Splenectomie  hindert 
die  Bildung  der  Agglutinine  nicht,  wohl  aber  st  das  der  Fall,  wenn  die 
Milz  erst  3-5  Tage  nach  der  Bac.-Injection  vogenommen  wird.  Die  Milz 
muss  also  bacterielle  Producte  enthalten,  welcie  die  Bildung  der  Agglu- 
tinine veranlassen.  Die  Lungen  des  Meersdweinchens  können  als  die 
einzigen  Organe  angesehen  werden,  welche  i;  der  Mehrzalil  der  beobach- 
teten Fälle  einen  Agglutinationswerth  besitz^i,  der  höher  ist  als  jener  des 
Blutserums.  Diese  Wirkung  des  Lungen^tracts  ist  indess  keine  spe- 
cifische.  Der  Lungensaft  ist  die  erste  beiannte  thierische  Flüssigkeit, 
welche,  obwohl  sie  stark  agglutinirend  wikt,  keinerlei  Antikörper  ent- 
hält. Frne)ikel. 

Uuckworth  (842)  inoculirte  2  MänW«',  die  im  Begriff  waren,  nach 
Indien  zu  gehen,  mit  Wright's  Antityplüs-Vaccine.  Jeder  zeigte  eine 
Temperatursteigerung  und  etwas  Unwohlfin,  die  schnell  schwanden.  Der 


Typhusbacillus.    Heilserum.    ^  Antitypliusextract".  2(^7 

Veiorbung  der  Typhusimmunität. 

eine  gab  eine  starke  WiDAL'sche  Reaction  ungefalir  11  Tage  nach  der 
ersten  Inocnlation.  Pakcs. 

Cowen  (832)  beschreibt  einen  Fall  von  Typhus,  bei  dem  die  Anwendimg 
von  Typhusheilsernra  eine  Besserung  der  Sjmiptome  und  eine  Zunahme 
an  Gewicht  zur  Folf>e  hatte.  Palccfi. 

Das  von  von  Jt'Z  (860)  benut/cte  Extract  ist  dargestellt  aus  Thy- 
mus, Jlilz,  Knochenmark,  Gehirn  und  Rückenmark  von  Kaninchen, 
welche  durch  intraperitoneale  Einverleibung  hoher  Dosen  von  stark  viru- 
lenten Typhusculturen  immunisirt  worden  waren.  Die  genannten,  unmittelbar 
nach  dem  Tode  des  Thieres  entnommenen  Organe  wurden  fein  zerschnitten 
und  in  einem  Mörser  zu  einer  Masse  mit  einer  Lösung,  bestehend  aus  Koch- 
salz, Alkohol,  Glj^cerin  und  einer  kleinen  Menge  Carbol,  verrieben.  Später 
hat  Verf.  noch  etwas  Pepsin  hinzugefügt,  ein  Zusatz,  der  sich  als  sehr 
wirksam  erwies.  Die  ganze  Masse  wurde  dann  24  Stunden  auf  Eis  stehen 
gelassen  und  sorgfältig  liltrirt.  Das  klare,  mehr  oder  weniger  röthliche 
Filtrat  nennt  Verf.  Antityphusextract.  Es  giebt  keine  Widal'scIic  Reaction, 
hemmt  das  Wachsthum  der  Typhusbac.  nicht,  dagegen  besitzt  es  Tj^phus- 
gift  in  liohem  Grade  bindende  Eigenschaften.  Mit  diesem  Extract  hat  v.  J. 
bei  Behandlung  T3'phuskranker  unerwartet  günstige  Heilresultate  erhalten, 
auch  bei  Darreichung  per  os  Nur  in  Fällen,  wo  das  nicht  möglich  ist, 
wendet  Verf.  subcutane  Injectionen  an.  v.  J.  hat  18  Typhusfälle  behandelt, 
„alle  mit  positivem  Erfolg".  Nach  Ansicht  des  Verf  verliert  der  Gang  der 
Körpertemperatur  der  so  behandelten  Typhusfälle  seinen  charakteristischen 
Typus,  indem  die  febris  continua  von  Anfang  an  remittirend  wird  und 
völliger  Fieberlosigkeit  Platz  macht.  Entsprechend  sinkt  auch  die  Puls- 
frequenz. Stets  wurde  auffallende  Besserung  des  Allgemeinbefindens  beob- 
achtet. Auch  die  Diarrhöen  nahmen  ab  und  die  Diurese  stieg.  Unangenehme 
Nebenwirkungen  hat  Verf.  nicht  beobachtet^.  Fraenkel. 

Aus  den  Experimenten  Reinlin^er's(900)  erhellt,  dass  das  männliche 
Thier  unfähig  ist,  bei  der  Uebertragung  der  Immunität  gegen 
den  Typhusbac.  eine  Eolle  zu  spielen.  Ebenso  ist  es  nicht  im  Stande,  auf 
die  Descendenz  oder  das  weibliche  Thier  die  Agglutinationsfähigkeit  zu 
übertragen.  Dagegen  überträgt  ein  weibliches,  vor  der  Conception  gegen 
den  Typhusbac.  immunisirtes  Meerschweinchen  auf  die  Nachkommen  vor- 
übergehend Immunität.  Dieselbe  verleiht  der  Descendenz  indess  nicht 
länger  als  etwa  bis  4  Wochen  nach  der  Geburt  Schutz  und  beschränkt  sich 
auf  die  unmittelbar  nach  der  Impfung  geborenen  Tliiere,  überträgt  sich  aber 
nicht  auf  Thiere  eines  späteren  Wurfs.  Die  während  der  Trächtigkeit  des 
Weibchens  vorgenommene  Immunisirung  gewährt  den  Thieren  des  betr. 
Wurfs  einen  etwas  länger  dauernden  Schutz  und  überträgt  gleichzeitig 
auch  agglutinirende  Eigenschaften  auf  dieselben.  Die  Agglutinationsfähig- 
keit ist  indess  bei  den  Föten  schwächer  als  bei  der  Mutter.   Durch  die  Milch 


')  Die  beigefügten  8  Tempera turcurven  sind,  wenn  Ref.  sich  ein  Urtheil  ge- 
statten darf,  nicht  dazu  angethan,  die  Angaben  des  Verf.  hinsichtlich  des  Tem- 
peraturverlaufs zu  stützen.  Diese  Cui-ven  unterscheiden  sich  kaum  von  denen 
unbehandelter  leichter  Typhusfälle.    Ref. 


298  T^pluiöbacilUis.   Iiifeclionsversuche  bei  Thieron. 

Pjxpenmentclle  Erzeugung  von  Gallensteinen  bei  Kaninchen. 

wird  weder  Immunität  nocli  Ag-glutinationsfähigkeit  auf  die  Descendenz 
vou  Kaninchen  oder  Meerschweinchen  übertragen.  Fraenkel. 

Die  dem  Referenten  leider  nur  nach  einer  Besprechung-  im  Centralbl.  f. 
innere  Med.  zugängige  Arbeit  von  Bamoiid  (897)  behandelt  die  bei 
Thieren,  bes.  Kaninchen,  nach  Einverleibung  von  Typhusbac. 
e  n  t  s  t  e  h  e  n  d  e  n  E  r  k  r  a  n  k  u  n  g  e  n ,  welche  sich  nach  E .  ähnlich  der  mensch- 
lichen Typhuserkrankung  erwiesen.  Als  häufigste  Coiuplication  beobachtete 
R.  entzündliche  Processe  der  oberen  Luftwege  und  der  Lungen,  zuweilen 
Peritonitiden  mit  reichlicher  Gegenwart  von  Typhusbac.  Als  Unterschied 
von  der  typhösen  Erkrankung  des  Menschen  hebt  R.  die  weniger  aus- 
gesprochene Darmläsion  und  das  seltenere  Auftreten  von  Albuminurie 
hervor.  Fraeiikel. 

Die  wenig  befriedigenden  Resultate,  welche  Lepilie  und  Lyoilliet  (870) 
durch  directe  Einführung  virulenter  Typhusbac.  in  den  Digestionstractus 
von  Hunden  erhielten,  veranlassten  sie,  die  Typhusbac.  nach  Laparotomie 
direct  in  den  Dickdarm  und  in  die  TniRY'sche  Darmschlinge  zu  injiciren.  — 
Bei  der  letzteren  Methode  der  Einführung  beobachteten  sie  Läsionen  der 
Schleimhaut,  Vergrösserung  der  mesenterischen  Lymphdrüsen  und  der  Milz, 
Diarrhoe,  erhebliche  Abmagerung  sowie  Agglutinationsvermögen  des  Serums, 
vermissten  hingegen  continuirliches  Fieber  und  die  übrigen  Symptome  der 
Typhuserkrankung  beim  Menschen.  —  Nach  Lijection  von  virulenten 
Typhusbac.  in  die  Vena  mesaraica,  in  die  Venen  des  grossen  Kreislaufes 
und  in  das  lyraphgefässreiche  subseröse  Peritonealgewebe  Hessen  sich 
Typhusbac.  oft  in  der  Milz,  Leber,  weniger  oft  in  der  Niere,  Lunge,  Gehii'n, 
nachweisen.  —  Ein  Infectionsheerd  bildete  sich  in  diesen  Organen  niclit, 
denn  nach  einigen  Tagen  verschwanden  die  Typliusbac.  ohne  sich  in  evi- 
denter Weise  in  den  Organen  vermehrt  zu  haben.  Nach  intratrachealer  In- 
jection  von  virulenten  Typhusbac.  resultirten  Pneumonien.     Krompechcr. 

Richardson  (901)  giebt  einen  vorläufigen  Bericht  über  die  experi- 
mentelle Erzeugung  von  Gallensteinen  bei  Kaninchen.  Bekannt- 
lich werden  besonders  B.  coli  und  B.  typhi  abdominalis  innerhalb  einer  be- 
trächtlichen Anzahl  Gallensteine  beim  Menschen  gefunden.  Es  wird  auch 
behauptet,  dass  Gallensteine  öfter  im  Anschluss  au  Typhus  entstehen.  Bei 
einem  Fall  von  Cholecystitis  konnte  nun  R.  viele  Typhusbac.  in  der  Galle 
finden,  und  zwar  in  grossen  Klumpen,  als  ob  „eine  riesige  Serumreaction" 
innerhalb  der  Gallenblase  stattgefunden  hätte.  Unabhängig  von  einander 
sind  R.  sowie  H.  W.  Cushing  auf  den  Gedanken  gekonmien,  dass  die  Bac- 
Klumpen  wohl  als  Kerne  zur  Bildung  von  Gallensteinen  dienen  könnten. 
Bei  der  Section  von  6  Typhusleichen  wurden  ferner  bei  5  Klumpen 
Typhusbac.  innerhalb  der  Gallenblase  gefunden.  Bei  dem  G.  Fall,  wo  solche 
Bac.-Klumpen  fehlten,  war  aber  auch  vor  und  nach  dem  Tode  die  Serum- 
reaction eine  negative  gewesen.  Es  wurden  nun  zwei  Kaninchen  laparo- 
tomirt.  Das  erste  Thier  erhielt  0,5  ccm  Typhuscultur,  welches  mittels 
Typhusserum  agglutinirt  wordeji  war,  das  zweite  Thier  erhielt  zwei  Tropfen 
einer  gewöhnlichen  Bouilloncultur,  beides  in  die  Gallenblase  eingespritzt. 
Ein  drittes  Thier  diente  zur  Controle.   Etwas  Calciumpliosphat  wurde  der 


Typhusbucillus.    VoikoniinPii  in  der  OallonUlasc  bi'i  Typlm.s.         299 

Nahnuig  aller  drei  Tliiere  hinzugefügt.  Bei  der  Section,  welche  ca.  4  Jloiiate 
später  geschah,  befand  sich  ein  erbsengrosser  Stein  innerhalb  der  Gallen- 
blase des  ersten  Kaninchens,  während  der  Befund  bei  den  beiden  anderen 
Thieren  negativ  war.  Nuttall. 

Schel)ro^v  (908)  untersuchte  bacteriologisch  und  mikroskopisch  die 
Gallenblase  in  63  Fällen  von  Unterleibstyphus  und  fand  in 
51  Fällen  den  Typhusbac.  in  der  Galle;  darunter  war  in  36  Fällen  der 
Typhusbac,  allein,  in  den  übrigen  Fällen  mit  anderen  Bacterien  meist  mit 
Bac.  coli  comm.  vermengt  vorhanden.  Der  Typhusbac.  tritt  schon  in  der 
Zeit  der  beginnenden  Nekrose  der  PEYER'schen  Plaques  in  der  Galle  auf. 
^'uu  16  in  dieser  Periode  verstorbenen  T37»husfällen  wurde  der  T3'phusbac. 
in  15  Fällen  in  Reiucultur  gefunden.  Dagegen  wurde  von  37  in  der  Periode 
der  Geschwürs-  und  Narbenbildung  ^^erstorbenen  nur  bei  19  der  Typhus- 
Bac.  gefunden.  Die  mikroskopische  Untersuchung  der  Gallenblase  zeigte 
Cholecystitis  exsudativa,  resp.  purulenta  manchmal  mit  Geschwürsbildung. 
Verf.  glaubt,  dass  Typhusbac.  während  der  beginnenden  Convalescenz  mit 
der  Galle  in  den  Darm  übergehen  und  dort  Recidive  verursachen  können. 

Alexander -Leivin. 

Ryska  (906).  Ausführliche  Beschreibung  eines  Falles  von  Tj^^hus 
abdominalis,  in  dessen  Verlauf  sich  Erscheinungen  einstellten  (rasch 
schmerzhafte  Umfangszunahme  der  Gallenblase),  aus  denen  sich  der  Verf. 
zu  der  Diagnose  einer  entzündlichen  Affection  der  Gallenblase  für 
berechtigt  hielt.  Auf  Grund  des  bewiesenen  regelmässigen  Vorkommens 
von  Bac.  typh.  in  der  Gallenblase  wurde  ferner  trotz  des  fehlenden 
bacteriellen  Nachweises  die  Wahrscheinlichkeitsdiagnose  auf  Cholecystitis 
typhosa  gestellt.  Die  Erkrankung  heilte  spontan.  In  den  beiden  anderen 
Beobachtungen,  über  welche  Verf.  berichtet,  handelte  es  sich  um  Er- 
scheinungen einer  acuten  Entzündung  der  Gallenwege  nach  Ablauf  eines 
mittelschweren  Typhus.  Im  ersten  Fall  nahm  der  Process  einen  subacuten, 
sich  über  fast  6  Wochen  hinziehenden  Verlauf,  während  im  zweiten  die 
Symptome  acut  auftraten  und  innerhalb  einer  Woche  verschwanden.  Auch 
hier  handelt  es  sich  nur  um  Wahrscheinlichkeitsdiagnosen ,  da  beide  Fälle 
mit  Genesung  endeten  und  Gelegenheit  zu  einer  bacteriologischen  Unter- 
suchung der  GaUenwege  nicht  gegeben  war.  FraenJcel. 

Droba  (840).  Bei  einer  17  Jahre  vor  der  Hospitalaufnahme  an  Ileo- 
t3^phus  erkrankt  gewesenen  53jähr.  Patientin,  welche  mehrfach  Anfälle 
von  Gallenstein kolik  durchgemacht  hatte,  wurde  mit  Rücksicht  auf 
dieses  Leiden  die  totale  Cholecystectomie  gemacht,  worauf  Genesung  eintrat. 
Sowohl  im  Kern  der  in  der  verdickten,  entzündeten  Gallenblase  enthaltenen 
Steine  als  in  dem  trübflüssigen  Inhalt  der  Gallenblase  wurden  culturell 
Typhusbac.  nachgewiesen,  so  dass  ein  causaler  Zusammenhang  der  vor 
17  Jahren  überstandenen  T3'^phuserkrankung  und  der  Gallensteinbildung 
als  erwiesen  anzunehmen  ist.  Fracitkel. 

McWeeney  (877)  isolirte  den  Typhusbac.  aus  der  Gallenblase  eines 
tödtlichen  Falles  von  Typhus.  Durch  Serum  von  Typhuskranken  war  jedoch 
dieser  Bac.  nur  wenig  agglutinirt.  Pdkes. 


300  Typliusbacillus.   Vorkommen  im  Rückenmark, 

im  Roseolenblut  bei  Typhus. 

Nichols  (885)  untersuclite  das  Rückenmark  vonTj'phusfälleu 
(3)  resp.  bei  Thieren,  welche  mit  B.  tj^plii  geimpft  wurden,  indem  er  zu 
diesem  Zwecke  die  NissL'sche  Methode  anwandte.  Es  Nuirden  regelmässig 
Degenerationserscheinungen  beobachtet,  welche  eingehend  beschrieben  sind 
und  abgebildet  werden.  Nuttall. 

ISeiifeUl  (884)  ist  es  gelungen,  aus  Roseolenblut  fast  ausnahmslos 
Tj'phusbac.  durch  Ciiltur  zu  gewinnen;  unter  14  Typhusfällen  ergab  nur 
ein  einziger  ein  negatives  Resultat.  Dieses  Ergebniss  verdankt  N.  der  An- 
wendung flüssiger  Nährböden.  Von  der  Erwägung  ausgehend,  dass  die 
wenigen  in  den  Roseolen  vorhandenen  Tj-phusbac.  der  bactericiden  Wirkung 
des  Blutes,  der  sie  durch  die  zur  Entnahme  nothwendige  Incision  ausgesetzt 
werden,  rasch  erliegen,  verdünnte  N.  den  beim  Einschnitt  austretenden 
Blutstropfen  sofort  durch  auf  die  Haut  getröpfelte  Bouillon.  Nach 
Reinigung  der  Haut  mit  Alkohol-Aether  wird  mit  einem  spitzen  Messer  ein 
seichter  Einschnitt  in  die  Roseole  gemacht,  dann  noch  vor  dem  Austreten 
des  ersten  Blutstropfens  mit  der  Spitze  desselben  Messers  etwas  Gewebs- 
saft  aus  der  kleinen  Wunde  gekratzt  und  in  Bouillon  gebracht,  aus  dem 
Röhrchen  mit  der  Messerspitze  einige  Tropfen  Bouillon  auf  die  Wunde  über- 
tragen um  die  hervorquellenden  Blutstropfen  sogleich  zu  verdünnen.  Diese 
werden  dann  ebenfalls  in  Bouillon  oder  in  Condenswasser  von  Agarröhrchen 
verimpft.  N.  hat  von  jeder  Roseole  auf  diese  Weise  ein  Agar-  und  1-2 
Bouillonröhrchen  beschickt.  Es  empfiehlt  sich  mehrere  Flecke  gleichzeitig 
zu  untersuchen,  da  es  nicht  gelingt,  aus  jedem  einzelnen  Typhusbac.  zu 
züchten.  Die  Virulenz  der  aus  Roseolen  gewonnenen  Culturen  scheint  in 
denselben  Grenzen  zu  schwanken  wie  bei  den  aus  Faeces  gewonnenen.  Die 
Annahme,  dass  in  der  einzelnen  Roseole  nur  sehr  spärliche  Typhuskeime 
enthalten  sind,  findet  N.  auch  dadurch  gestützt,  dass  die  Agarröhrchen, 
deren  Condenswasser,  wie  oben  angeführt,  beimpft  war,  nur  in  letzteren  zur 
Entwickelung  kamen,  nicht  aber  auf  der  ausgiebig  damit  bespülten  Agar- 
oberfläche.  Deshalb  ist  nach  N.  auch  keine  Aussicht  vorhanden,  in  Schnitten 
durch  Roseolen  Bac.  naclizuweisen  und  der  von  N.  in  dieser  Beziehung  vor- 
genommene Versuch  ist  fehlgeschlagen.  Verf.  weist  am  Schluss  seiner  Aus- 
führungen darauf  hin,  dass  die  von  ihm  geübte  Methode  auf  der  Ausschal- 
tung der  störenden,  stark  bactericiden  Wirkung  des  Blutes  beruht  und  so  im 
Gegensatz  steht  zu  einer  Methode  der  bacteriologisclien  Blutuntersuchung, 
welche  dieselbe  Wirkung  des  Blutes  für  den  Endzweck  der  Untersuchung 
ausnützt.  (Beispielsweise  bei  der  Untersuchung  des  Blutes  auf  septicämische 
oder  pyämische  Affectionen.)  Fraenkel. 

Curschmann  (836)  hat  unter  Anwendung  der  von  Neufeld  empfohlenen 
Methode  [vgl.  vorstehendes  Referat]  unter  20  Typhusfällen  bei  14  aus  Ro- 
seolenblut Typhusbac.  züchten  können.  Bei  zweifelhaften  Fieber- 
zuständen könnte  nach  C. ,  wenn  andere  Methoden  nicht  ausreichen  oder 
auf  gewisse,  sonst  charakteristische  Erscheinungen  wegen  des  Stadiums 
der  Krankheit  noch  nicht  oder  nicht  mehr  zu  rechnen  ist,  die  Roseolenunter- 
suchnng  sogar  ausschlaggebend  sein.  Fraenkel. 

Schichold  (909)   untersuchte   den  Harn  von  17  Typhusfällen, 


Tvpliusbacillus.    Vorkommen  im  Harn  bei  Typhus.  301 

Typhus  ohne  Danuläsionen.   Fnoimionie  bei  Typhus. 

welche  bis  auf  2  sehr  schwer  Erkrankte  betrafeu,  auf  das  Vorkommen  von 
Typhusbac.  und  fand  in  5  derselben  Typhusbac.  In  diesen  5  Fällen  be- 
.staud  klinisch  Albuminurie  und  der  Verf.  glaubt  deshalb,  dass  Typhusbac. 
nur  dann  bei  Typhuskranken  im  Harn  vorkommen,  wenn  eine  Erkrankung 
der  Nieren  vorhanden  ist.  Freilich  brauchen  nicht  alle  Eivveissharne  Typhus- 
kranker auch  Typhusbac.  zu  enthalten.  Bezüglich  der  Zeit  des  Auftretens 
der  Bac.  im  Urin  erwähnt  Sch.,  dass  dieselben  nicht  gleich  mit  dem  Beginn 
der  Nierenaffection  auch  in  den  Harn  übergehen.  Es  ist  vielmehr  nöthig, 
dass  die  Nierenerkraukung  einige  Zeit  besteht  und  einen  gewissen  Grad 
erreicht  hat.  In  den  ScH.'schen  Fällen  wurden  Typhusbac.  im  Harn  nach- 
gewiesen, ehe  Roseolen  sichtbar  waren,  in  3  Fällen  bereits  am  7.  Krank- 
heitstage. Bezüglich  der  Dauer  der  Bacilleuausscheiduug  durch  die  Nieren 
bemerkt  Sch  ,  dass  auch  noch  während  der  Reconvalescenz  und  nach  Ab- 
heilung der  Nierenerkrankung  Typliusbac.  im  Harn  nachweisbar  sein 
können.  Endlich  glaubt  Sch.  behaupten  zu  können,  dass  die  durch  den  Harn 
entleerten  Typhusbac.  stark  virulent  zu  sein  scheinen.  Fraenkel. 

Lartigau  (867)  berichtet  über  zwei  Typhusfälle,  welche  keine  Darm- 
läsionen zeigten.  Bei  Fall  I  wurde  eine  Reincultur  des  B.  pyocyaneus  aus 
den  bronchopneumonischen  Lungen  gewonnen,  während  der  B.  typhi  ab- 
dominalis in  Eeinculturen  aus  Leber,  Galle,  Niere  und  Harn  erhalten  wurde. 
Das  aus  dem  Herz  entnommene  Blut  agglutinirte  dieselben  sowie  andere 
Stämme  des  B.  typhi.  Bei  Fall  II  war  eine  Laparotomie  wegen  extrauteriner 
Schwangerschaft  nöthig  gewesen.  Der  Diploc.  lanceolatus  wurde  in  Rein- 
cultur aus  Herzblut  und  Milz  gewonnen.  Typhusbac.  und  Streptok.  wuchsen 
in  Culturen  aus  dem  Uterus.  Der  B.  typhi  wurde  in  Reincultur  aus  Leber, 
Galle  und  Niere  erhalten.  L.  berücksichtigt  die  einschlägige  Literatur, 
giebt  eine  detaillii'te  Beschreibung  der  postmortalen  Befunde,  der  Krank- 
heitsgeschichten und  bacteriologischen  Untersuchungen.  Nuttall. 

Bryaiit  (823).  Der  Patient,  ein  Knabe  von  1  Jalir  und  9  Monaten, 
liatte  eine  für  Typhus  typische  Temperatur,  und  sein  Serum  gab  eine  sehr 
markirte  WiDAL'sche  Reaction.  Nach  Ableben  wui-den  keine  Verände- 
rungen des  Darmes  vorgefunden,  aber  der  B.  typhi  konnte  aus  einer  der 
vergrösserten  Gekrösdrüsen  isolirt  werden.  Der  letzte  Theil  der  Abhand- 
lung enthält  einen  kurzen  Bericht  über  ähnliche  Fälle,  die  bis  dahin  ver- 
öffentlicht wurden.  Pakes. 

A.Fraeukel  (845)  unterscheidetsehrzweckmässigl.  Pneumonien  mit 
typhöser  Verlaufsweise,  welche  jedoch  mit  einer  Infection  des  Organismus  mit 
Typhusgift  nichts  zu  thun  haben.  Diese  Form  bespricht  er  unter  Betonung 
der  von  ihm  sowohl  bei  Sputum  als  bei  Lungengewebsstückuntersuchungen 
erhobenen,  bacteriologischen  Befunde,  bei  welchen  der  Diploc.  lanceolat. 
nachgewiesen  wurde,  im  ersten  Theil  seiner  Arbeit.  Im  weiteren  Verlauf 
seiner  Arbeit  wendet  sich  F.  2.  der  Complication  von  Ileotyphus  mit  echter 
lobärer,  gleichfalls  durch  Pneumokokkeninfection  bedingter  Lungen- 
entzündung zu.  F.  hat  unter  500  Typhusfällen  etwa  6  beobachtet,  deren 
Pneumonien  den  Eindruck  der  echten  machten.  Die  Erkennung  dieser  Er- 
krankung im  Verlauf  des  Abdorainaltyphus  ist  schwierig,  weil  die  wichtigsten 


302  Typhusbacillu!?.   rneumonie,  Pleuritis  bei  Typhus. 

Merkmale  der  fibrinösen  Pneumonie,  der  charakteristische  Temperatur- 
verlauf und  das  rostfarbene  Sputum  in  der  Eegel  fehlen.  Sie  kann  in  jedem 
Stadium  des  T.yphus  auftreten.  Der  kritische  Temperaturabfall  wird  meist 
vermisst.  Im  Reconvalescenzstadium  des  Typhus  ist  die  Diagnose  der 
echten  Pneumonie  leichter.  Was  3.  die  Frage  der  Betheiligung  des  Typlms- 
Bac.  selbst  an  der  Entstehung  mancher  im  Verlauf  der  Krankheit  zur 
Beobachtung  gelangender  Pneumonien  betrifft,  so  reicht  nach  F.  das  bis- 
herige Beobachtungsmaterial  noch  keineswegs  zur  Abgabe  eines  Urtheils 
aus.  F.  hält  das  Vorkommen  eines  sogenannten  Pneumotyphus  im  älteren 
Sinne,  d.  h.  als  Ausdruck  und  Folge  der  primären  Ansiedelung  des  Typhus- 
Bac.  in  der  Lunge  für  unbewiesen.  Dagegen  leugnet  F.  nicht,  dass  ge- 
legentlich doch  einmal  pneumonische  Processe  im  Verlauf  des  Abdominal- 
typhus einzig  und  allein  durch  den  Typhusbac.  hervorgebracht  sein  können. 
Er  selbst  hat  anscheinend  derartige  Befunde  nicht  erhoben  und  ist  geneigt, 
der  Anwesenheit  von  Typhusbac.  für  die  Mehrzahl  der  Fälle  von  Pneumonie 
beim  Abdominaltyphus,  mag  es  sich  um  lobäre  oder  liypostatische  Ent- 
zündungen handeln,  eine  secundäre  Bedeutung  beizulegen.  Zum  Schluss 
erwähnt  F.  noch  das  Auftreten  von  Empyemen  im  Verlauf  des  Abdominal- 
typhus, was  er  in  den  letzten  9  Jahren  unter  500  T3'phusfällen  4mal  beob- 
achtet hat.  Während  einmal  eine  Infection  der  Pleura  mit  Streptok., 
einmal  eine  solche  mit  Pneumoniek.  vorlag,  hat  F.  2mal  in  dem  Empj'em- 
Eiter  ausschliesslich  Typhusbac.  gefunden  und  erblickt  darin  einen  neuen 
Beweis  für  die  von  ihm  zuerst  festgestellte  Thatsache,  ..dass  die  in  Rede 
stehende  Bacterienart  unter  Umständen  die  Fähigkeit,  Eiterungsprocesse 
anzuregen,  erlangt"'.  Fraenkel. 

Warlnirg  (925).  Pleuritis  trat  erst  6  Wochen  nach  Ablauf  eines 
schweren  Typhus  auf,  war  eiteriger  Natur,  und  als  alleiniger  Mikro- 
organismus Hess  sich  der  Typhusbac.  nachweisen.  Trotzdem  bestand 
niemals  Fieber,  auch  nicht  als  das  Empyem  in  die  Lunge  durchgebrochen 
war.  Die  typhöse  Erkrankung  war  durch  eine  Pneumonie  des  rechten 
Pnterlappens  complicirt.  Auf  derselben  (rechten)  Seite  entstand  später 
das  Empyem.  Es  wurden  durch  Function  und  Aspiration  400  ccm  einer 
bräunlich-röthliclien,  fast  chokoladefarbigen ,  eiterigen  Flüssigkeit  abge- 
lassen, der  Rest  des  Empyems  brach  nacli  9  Tagen  in  die  Lunge  durch  und 
wurde  ausgehustet".  Fraenkel. 

Gerhardt  (847).     Bei  dem  14  Tage  vor  der  Aufnahme  erkrankten 


')  Leider  macht  F.  keine  näheren  Angaben  über  die  Art  der  Eiteruntersuch- 
ung, f Gelegentlich  der  Besprechung  der  Aetiologie  der  Pneumonie  beim  Ueo- 
typhus  in  demselben  Aufsatz  p.  25'i  hat  F.  den  von  Baitmoarten  lierangezogenen 

Einwand,  ,dass  die  ursprünglich  vorhandenen  Pueumok bereits  zu  Grunde 

gegangen  waren  oder  mindestens  eini»  erhebliche  Einbusse  ihrer  Lebenseigen- 
schaften  erfahren  hatten",  gegen  die  ätiologische  Bedeutung  der  Typhusbac. 
für  die  Pneumonie  verwerthet;  bei  der  Erörterung  der  Empyem- Aetiologie  ]ä.sst 
er  diesen  BAüMOAUTEN'schen  vom  Ref.  vollkommen  getheilton  Standpunkt  merk- 
würdiger Weise  unberücksichtigt.    Ref. 

-)  Da  über  die  Culturmethoden  jegliche  Angaben  fehlen,  auch  nichts  über 
etwaige  mit  dem  Pjiter  vorgenommene  Thierexperimente  verlautet,  entzieht 


TyphusbacUlus.   Empyem,  Spondylitis  bei  Typhus.  303 

31  jähr.  Zimmermann  wurde  bei  der  Aufnahme  in  die  Klinik  Milztumor, 
dikrotcr  Puls,  Roseolen,  hinten  unten  beiderseits  Dämpfung  und  verstärkter 
Fremitus  nachgewiesen.  8  Tage  nach  der  Aufnalime  machte  Patient  den 
Eindruck  eines  Reconvalescenten.  Die  Dämpfung  rechts  nimmt  ab,  links 
zu,  der  Stimmfremitus  daselbst  wird  geringer.  Es  wird  nun  beiderseits 
durch  Probepunction  seröses  Exsudat  festgestellt.  Nach  weiteren  4  Tagen 
erneute  Probepunction.  Aus  dem  serösen  Exsudat  wurden  auf  Agar,  Gela- 
tine und  Bouillon  als  Typliusbac.  identiticirte  Stäbchen  gezüchtet.  Das  Ex- 
sudat wurde  allmählicli  eiterig  und  der  bei  der  Pnnction  entleerte  Eiter 
t'niliielt  wiederum  nur  Typhusbac.  Das  Exsudat  resorbirte  sich  später  und 
Patient  bot  bei  einer  fast  1  Jalir  nach  seiner  Erkrankung  vorgenommenen 
physikalischen  Untersuchung  der  Brustorgane  vollkommen  normale  Ver- 
liältnisse.  G.  betont,  dass  der  Befund  von  Typhusbac,  rein  oder  mit  Eiter- 
kokken gemischt,  in  serösen  oder  eiterigen  Exsudaten,  die  bei  oder  nach 
Typhus  auftreten,  eine  gute  Prognose  gebe^.  Fraeiihel. 

Köllitzer  (864).  Aehnlich  wie  in  dem  Fall  von  Quincke  handelt  es 
sich  auch  hier  um  einen  jugendlichen  Menschen,  Schmied,  bei  dem  4  Monate 
nach  einem  überstandenen  Typhus  die  Erscheinungen  einer  Spondj-^litis  der 
Lendenwirbelsäule  eintraten;  Schmerzen  in  der  Lendengegend,  die  in  den 
Rücken  und  die  Oberschenkel  ausstrahlten,  Gefühl  des  Gelähmtseins,  an- 
fangs gesteigerte,  später  fehlende,  allmählich  wieder  zur  Norm  zurück- 
kehrende Patellarreflexe.  Temperatursteigerung  von  nicht  langer  Dauer. 
Es  fehlte  die  deutlich  wahrnehmbare  Schwellung  der  Lenden-  und  Krenz- 
beingegend.  Fraenkel. 

Quincke  (896).  Die  Wirb elk noch en  erkranken  im  Typhus  nur  selten. 
Quincke  hat  bis  jetzt  2  derartige  Fälle  beobachtet.  Beide  Male  handelte 
es  sich  um  jugendliche,  22  resp.  17  Jahre  alte  schwächliche  Männer.  Im 
ersten  Fall  die  typhöse  Erkrankung  schwer  einsetzend,  von  einem  Recidiv 
gefolgt,  im  2.  milder,  aber  lang  hingezogen.  Bei  I  schon  in  der  ersten 
fieberfreien  Woche  die  Symptome  der  Spondylitis  angedeutet,  ausgesproche- 
ner erst  3  Wochen  später.  Bei  II  setzt  die  Wirbelerkrankung  erst  10  Wochen 
nach  der  Enttieberung,  mehrere  Wochen  nach  Wiederaufnahme  der  Arbeit, 
ein.   Beide  Male  betrifft  die  Erkrankung  hauptsächlich  die  Lendenwirbel. 


sich  der  Fall  vollkommen  der  kritischen  Beurtheilung  und  kann  nicht  als  Stütze 
dafür  dienen,  ,dass,  was  nach  Ansicht  des  Verf.  als  ausgemacht  gilt,  dem 
EBERTH'schen  Typhusbac.  eine  pyogene  Wirkung  zukommt".   Ref. 

*)  Wenn  G.  in  dem  Befund  von  Typhusbac.  in  dem  serösen,  also  nicht  eiterigen 
Exsudat,  einen  Beweis  gegen  den  von  Baümgartes  früheren  Beobachtungen 
gegenüber  erhobenen  Einwand,  es  können  die  eigentlich  eiterbildenden  ßac- 
terien  abgestorben  und  der  Typhusbac.  secundär  angesiedelt  sein,  erblickt,  so 
kann  ihm  Ref.  hierin  nicht  folgen.  Zur  Widerlegung  des  BAUMGARTEN'schen 
vom  Ref.  getheilten  Standpunktes  hätte  das  Untersuchungsverfahren  ein  ein- 
gehenderes sein  müssen  und  sich  nicht  auf  die  von  G.  verwandten  Nährböden 
beschränken  dürfen.  G.  hat  nicht  auf  Blutagar  geimpft  und  nicht  das  Thicr- 
experiment  (intraperitoneale  Injection  des  aspirirten  Serums  auf  weisse  Mäuse, 
Meerschweinchen  etc.j  herangezogen.  Die  G.'sche  Beobachtung  kann  deshalb 
nach  Ansicht  des  Ref.  nicht  in  dem  von  G.  aufgefa-ssten  Sinne  zu  Gunsten  der 
pyogenen  Eigenschaften  des  Ty))husbac.  verwerthet  werden.    Ref. 


304  Typhusbacillus.    Erkrankungen  der  Knochen, 

der  Gelenke  bei  Typhus. 

Beide  Male  bestehen  spinale  Symptome,  Parästhesien  der  unteren  Extremi- 
täten (I),  excentrische  Schmerzen  (II),  Krampfsymptome  in  einem  Theil 
der  Beinmiiskulatur.  Verf.  nimmt  an,  dass  entzündliche  Schwellung  des 
Periosts  mit  seröser  Infiltration  auf  der  inneren  wie  äusseren  Fläche  der 
Wirbelsäule  zu  einer  Compression  der  Nervenwurzeln  der  cauda  equina 
Anlass  gegeben  hat.  Die  ungewöhnliche  Ausdehnung  und  Stärke  der  spon- 
tanen örtlichen  Schmerzen,  die  äusserlich  wahrnehmbare  Schwellung  der 
Weichtheile,  der  acute  fieberhafte  Verlauf,  das  schnelle  Zurückgehen  der 
spinalen  Symptome  unterscheiden  solche  Fälle  genügend  von  der  Mehrzalil 
anderer  Spondylitisfälle.  Fraenhel. 

Die  EntzündungderEippenknorpel  kann  als  einfache  Auftreibung, 
als  Auftreibung  mit  consecutiver  Erweichung  und  Narbenbildung  oder  end- 
lich als  Auftreibung  mit  nachfolgender  Nekrose  des  Rippenknorpels  und 
Fistelbildung  auftreten.  In  einem  von  Lampe  (866)  eingehend  histologisch 
untersuchten  Fall  von  Eippenknorpelentzündung,  wobei  sich  der  vorhandene 
Eiter  als  typhusbacillenhaltig  ei'wies,  stellte  L.  fest,  dass  es  sich  um 
eine  eiterige  Entzündung  des  Knorpelmarks  handelte,  welche  zur  Einschmel- 
zung  des  Knorpels  führte.  Das  Perichondrium  erkrankt  erst  secundär.  Die 
Affection  tritt  erst  bei  Kranken  jenseits  des  20.  Lebensjahres  auf. 

Fraenhel. 

Hübener  (856).  Bei  einem  14jähr.  an  Typhus  erkrankt  gewesenen 
Mädchen  entwickelte  sich  etwa  2  Monate  nach  Abklingen  eines  der  Er- 
krankung folgenden  kurzdauernden  Recidivs  eine  entzündliche  Erkran- 
kung des  rechten  Hüftgelenks,  welche  schliesslich  zu  einer  patho- 
logischen, durch  Lösung  des  Femurkopfes  in  der  Epiphysenlinie  compli- 
cirten  Luxation  führte.  Aus  den  der  Trennungsfläche  des  Femurkopfes  an- 
haftenden Granulationen  züchtete  H.  Typhusbac.  in  Reincultur^  Im  An- 
schluss  hieran  wird  über  einen  Patienten  berichtet,  bei  dem  noch  4 ' '.,  Jahre 
nach  überstandenem  Typhus  ein  osteomyelitischer  Process  in  der  rechten 
Ulna,  wie  die  bacteriologische  Untersuchung  des  Eiters  ergab,  lediglich 
durch  Typhusbac.  unterhalten  wurde"-.  Fraeiikel. 


*)  Ii-gendwelche  Eiterdepöts  sind  bei  der  Operation  nicht  nachgewiesen 
worden.   Ref. 

2)  Angaben  über  den  Modus  der  bacteriologischen  Untersuchung  fehlen.  Ref. 
versagt  es  sich,  in  eine  ausführliche  kritische  Besprechung  der  sich  in  interes- 
santen Erörterungen  ergehenden  Arbeit  des  Verf.'s  einzutreten  und  macht  nur 
auf  einen  Widerspruch  aufmerksam,  der  ihm  unterlaufen  ist.  p.  707  spricht  er 
zur  Erklärung  des  negativen  Ausfalls  der  Untersuchung  auf  Typhusbac.  ge- 
legentlich der  Berücksichtigung  der  Frage  von  Mischinfectionen  bei  Typhus- 
metastasen, dass  die  weniger  widerstandsfähigen  Typhusbac.  zur  Zeit 
der  bacteriologischen  Untersuchung  bereits  zu  Grunde  gegangen  sein 
können  und  auf  p.  722  heisst  es,  dass  „dem  Typhusbac.  nach  den  ver- 
schiedenen Autoren  eine  relativ  lange  Lebensdauer  zuzusprechen" 
ist.  Ausserdem  citirt  H.  wiederholt  im  Laufe  seiner  Abhandlung  die  Unter- 
suchungen von  Dmochowski  und  Jasowski  als  Stütze  für  die  pyogenen  Eigen- 
schaften des  Typhusbac,  die  auch  er,  nach  seinen  Auseinandersetzungen  zu 
scliliesson,  als  erwiesen  annimmt.  Dem  gegenüber  gestattet  sich  Ref.,  auf  seine 
Kritik  der  D.-J. 'sehen  Arbeit  im  Jahrgang  XI,  p.  29511'.  zu  verweisen.    Ref. 


Typhusbacillufi.    Chiiurgiscbe  Affectionen.  305 

Meningitis  serosa  bei  Typhus. 

liuuts  (824)  berichtet  über  drei  Soldaten,  welche  zu  verschiedenen 
Zeiträumen  nach  einem  Typhusanfall  zur  Behandlung  in  die  chirurgische 
Abtheilung  aufgenommen  wurden.  Bei  einem  hatte  sich  Eiter  in  Folge  einer 
Periostitis  gebildet,  und  zwar  am  79.  Tag,  nachdem  er  an  Typhus  erkrankt 
war  —  die  Krankheit  hatte  3  Wochen  gedauert.  Der  zweite  w^irde  wegen 
Orchitis,  die  in  Eiterung  überging,  am  96.  Tag  nach  der  Erkrankung  operirt. 
In  beiden  Fällen  wurde  eine  bacteriologische  Untersuchung  von  Howard 
vorgenommen,  und  bei  beiden  „beinahe  eine  Reincultur"  des  B.  typhi  ab- 
dominalis im  Eiter  gefunden.  Der  dritte  Fall  wurde  nicht  bacteriologisch 
untersucht.  Kuttall. 

Bodeu  (819).  Bei  der  Aufnahme  der  14jähr.  Patientin  bestand  totale 
Benommenheit,  Hyperästhesie  des  ganzen  Körpers,  hohe  Continua.  Nach 
2  Tagen  epileptischer  Anfall,  auf  welchen  Sopor  folgte.  Linksseitige  Fa- 
cialis-Abducens-Paralyse,  Erlöschen  der  Pupülen-Reaction  und  Patellar- 
reflexe.  Nach  weiteren  3  Tagen  Tod.  Bei  der  Section  wurde  ein  frischer 
Abdominaltj'phus  am  Ende  der  ersten  Woche  festgestellt.  Die  schweren, 
das  ganze  Krankheitsbild  beherrschenden  Krankheitserscheinungen  fanden 
ihre  Erklärung  grob-anatomisch  in  einer  Meningitis  serosa.  Diese  Diagnose 
gründet  sich,  wie  aus  der  Schilderung  ersichtlich,  darauf,  dass  beim  Ab- 
heben des  Schädeldachs  eine  beträchtliche  Menge  klaren  (!  Ref.)  Serums 
abfloss,  dass  sich  in  den  Schädelgruben  der  Basis  cranii  nach  Herausnahme 
des  Gehii-ns  ca.  100  ccm  einer  serösen,  leicht  getrübten  Flüssigkeit  ansam- 
melten und  dass  der  Ventrikel-Inhalt  in  den  erweiterten  Ventrikeln  ver- 
mehrt war.  „Die  Gehirnhäute  blank".  Aus  der  Gehii-n-  und  Ventrikel- 
flüssigkeit wurden  als  Typhusbac.  identificirte  Bacterien  gezüchtet.  B. 
schliesst  ein  erst  in  der  Agonie  entstandenes  acutes  Hirnödem  wegen  der 
vorher  schon  beobachteten  heftigen  cerebralen  Symptome  aus  und  glaubt, 
dass  es  sich  um  eine  auf  dem  Blutwege  zu  Stande  gekommene  frühzeitige 
Localisation  des  Typhusbac.  im  Gehirn  gehandelt  hat,  aus  welcher  zunächst 
eine  Meningitis  serosa  resultirte,  später  vielleicht,  wenn  Patientin  länger 
gelebt  hätte,  eine  eiterige  Meningitis  hervorgegangen  wäre*.      Fraenkel. 

Loel)  (873).  Ausführliche  Beschreibung  eines  Falles  von  Abdominal- 
typhus bei  einem  ISjähr.  Klempner,  bei  welchem  die  Erscheinungen 
seitens  des  Centralnervensystems  in  den  ersten  Tagen  so  im  Vorder- 
grund standen,  dass  sich,  namentlich  bei  dem  Fehlen  wichtiger,  für  die  Dia- 
gnose eines  Typhus  sprechender  Symptome  der  Beurtheilung  des  Falles 
ausserordentlich  gi'osse  Schwierigkeiten  entgegenstellten.  Der  Verf.  bringt 
dann  unter  eingehender  Würdigung  einschlägiger  Beobachtungen  aus  der 
Literatur  eine  sorgfältige  Begründung  der  Diagnose  und  gelangt  am  Schluss 

*)  Ref.  hält  zunächst  die  Bezeichnung  einer  Meningitis  im  vorliegenden  Fall 
für  nicht  gerechtfertigt.  Bestanden  hat,  wie  aus  dem  objectiven  Bericht  her- 
vorgeht, ein  Zustand,  den  man  als  Hydrocephalus  ext.  und  internus  bezeichnen 
kann,  nichts  von  entzündlichen  Veränderungen.  Es  fehlt  ferner  der  Nachweis 
der  Typhusbac.  in  Schnitten  durch  die  Hirnhäute,  der  mindestens  nothwendig 
gewesen  wäre,  um  die  Berechtigung  des  vom  Verf.  construirten  Zusammen- 
hanges zwischen  Localisation  der  Bac.  im  Gehirn  und  dem  vorhandenen  seröseö 
Kvguss  daselbst  zu  begründen.   Ref. 

Baumgarten's  Jahresbericht  XV  20 


306  Typhusbacillus.   Orchitis,  Infection  eines  Bauchtumors  bei  Typhus. 

seiner  Auseinandersetzungen  zu  der  Vermuthung,  „dass  es  sich  um  eine 
Primärinfection  der  Meningen  mit  Tjqjhusbac.  handelte  und  dass  erst  im 
weiteren  Verlauf  der  Krankheit  die  Infection  des  gesammten  Organismus 
und  namentlich  des  Darmes  erfolgte".  FrnenJcel. 

Murray  (883)  beschreibt  einen  Typhusfall,  bei  welchem  sich  während 
der  Krankheit  einAbscess  derThyroidea  bildete,  aus  w^elchem  eine 
Reincultur  des  B.  typhi  abdominalis  gewonnen  wurde.  Nach  der 
Convalescenz  ist  eine  vorübergehende,  nach  II.  wahrscheinlich  durch  B. 
typhi  abd.  verursachte  Orchitis  entstanden.  Aehnliche Fälle  scheinen  selten 
zusein,  da  Keen  in  seiner  Monographie  (Siu'gical  complications  andsequals 
of  typhoid.fever)  nur  10  Fälle  von  Thyroideaabscess  und  32  Fälle  von  Orchitis 
(Eiterung  bei  6)  erwähnen  soll.  Bei  den  10  citiiten  Fällen  von  Thyroidea- 
abscess ist  der  B.  typhi  abd.  3mal  in  Eeincultur  und  Imal  mit  Staph.  pyog. 
albus  gefunden  worden ,  während  bei  den  anderen  nichts  über  den  bacterio- 
logischen  Befund  gesagt  wird.  (Eshnek,  „Orchitis  as  a  complication  of 
typhoid  fever".  Philadelphia  med.  Journ.  May  21,  1898  hat  44  Orchitis- 
fälle  gesammelt,  bei  welchen  lOmal  Eiterung  entstand  und  5mal  B.  typhi 
abd.  gefunden  wurde).  Nuttall. 

Strasburger  (91 7).  Bei  einem  24jährigen  Viehwärter  traten  3  Wochen 
nach  der  Entfieberung  von  einem  5*/.,  Wochen  währenden  Abdominaltyphus 
Schmerzen  im  rechten  Hoden  und  der  rechten  Leistengegend  auf  unter 
gleichzeitiger  acuter  Schwellung  des  Hodens.  Vier  Wochen  nach  Be- 
ginn dieser  Erscheinungen  finden  sich  2  fluctuirende  vorgewölbte  Stellen 
an  der  Hinterseite  der  Geschwulst.  Durch  Probepunction  wird  dünnflüssiger, 
grauröthlicher  Eiter  entleert  und  darauflüu  breit  incidirt.  Nach  weiteren 
4  Wochen  war  Heilung  eingetreten.  Durch  Cnltur  auf  Glycerinagar  wurden 
„einige  durchscheinende  grauliche  Colonien"  gewonnen,  die  aus  Typhus- 
bac.  bestanden^  Fraenkel. 

Wallgreu  (923).  Die  39jähr.  Pat.,  welche  eine  seit  5  Jahren  grösser 
'Werdende  Bauchgeschwulst  bemerkte,  machte  vor  4  Monaten  eine 
6wöchentl.  fieberhafte  Erkrankung  durch.  Seit  dieser  Zeit  Beschwerden 
durch  den  Bauchtumor.  Bei  der  Operation  wurden  aus  dem  cystischen 
Tumor  ca.  1^.2  Liter  gelbgrünei',  mit  hellen  Flocken  und  Klümpchen  sowie 
spärlichen  Haaren  untermengten  Inhalts  entleert.  Bacteriologisch  enthält 
derselbe  nur  Bac.  typhi".  Fraenhel. 

Lartigau  (868)  berichtet  über  zwei  Fälle  von  U Iceration  der 
Vulva  und  der  Vagina  bei  Typhus.  Bei  einem  ergab  die  bacteriolo- 
gische  Untersuchung  die  Anwesenheit  des  B.  tvphi  abdominalis. 
Ausser  dem  B.  typhi  ist  nur  eine  Colonie  eines  nicht  pathogenen  Kokkus 


')  Der  Verf.  hat  es  unterlassen,  Culturen  auf  ßlutagar  anzulegen  und  den 
Thierversuch  heranzuziehen.  Die  Mittheilung  besitzt  also  2  sehr  empfindliche 
Lücken,  auf  die  Rof.  bei  der  Besjirechung  ähnlicher  Beobachtungen  in  fast  allen 
früheren  Jahrgängen  wiederholt  hingewiesen  hat.    Ref. 

*)  Es  geht  aus  der  Darstellung  des  Verf.  nicht  hervor,  dass  er  die  Invasion 
der  Typhusbac.  in  die  Cyste  für  die  Vereiterung  ihres  Inhalts  verantwortlich 
macht.    Ref. 


Typhusbacillus.    Ulcoration  der  Vulva  uml  Vagina,  307 

Erkrankungen  der  Nieren,  der  Harnblase  bei  Typhus. 

(Mikr.  subflavus)  auf  Platten  gewachsen,  während  in  mikroskopischen  Prä- 
paraten nur  typhusähnliche  Bac.  zu  sehen  waren.  Der  B.  typhi  wurde 
auch  einmal  aus  dem  Harn  gewonnen.  Das  Serum  der  Patientin  ergab 
eine  positive  Reaction  und  die  gewonnenen  Bac.  wurden  durch  bekannte 
Typhussera  agglutinirt.  Nuttall. 

Wiiiternitz  (927)  theilt  die  bei  Typhus  vorkommenden  Er- 
krankungen der  Nieren,  deren  er  mehrere  Fälle  histologisch  und  bac- 
teriologisch  untersuchte,  in  folgende  drei  Gruppen:  1)  Nephritis  acuta 
haemorrhagica,  mit  miliaren  Abscessen;  2)  Nephritis  apostematosa  dissemi- 
nata; 3)  Nephritis  parenchymatosa  acuta  diffusa.  Einen  in  die  erste  Gruppe 
gehörigen  Fall  beobachtete  Verf.  im  Stadium  infiltrationis  (exitus  am  8. 
Tage  der  Erkrankung) ;  in  den  kleinen  zahlreichen  Abscessen  der  Nieren 
war  nur  B.  typhi  nachweisbar.  Von  Fällen  der  zweiten  Gruppe  sah  Verf. 
vier,  und  zwar  zweimal  im  Stadium  exulcerationis,  zweimal  aber  bei  reci- 
divirendem  Typhus.  In  allen  Fällen  enthielten  die  Eiterheerde  der  Nieren 
lediglich  den  B.  typhi.  In  all'  diesen  Fällen  konnte  ein  Eindringen  der  Bac. 
in  das  Nierengewebe  durch  die  Blutgefässe  nachgewiesen  werden.  In 
einem  Falle  der  dritten  Gruppe  handelte  es  sich  um  eine  Mischinfection 
von  B.  typhi  und  B.  coli;  der  Tod  erfolgte  im  Abheilungsstadium  der 
Darmgeschwüre.  Im  periostalem  und  phlegmonösem  Eiter  der  linken 
Schultergegend  fand  sich  in  vivo  nur  B.  typhi,  post  mortem  aber  sowohl 
daselbst,  wie  in  den  Nieren  und  einem  Milzabscess  ausserdem  auch  B.  coli; 
im  linksseitigen  Pleural-Exsudat  aber  fand  sich  nur  B.  coli.  Die  Nephritis, 
die  auf  hochgradiger  parenchymatöser  Degeneration  beruhte,  trat  zur  Zeit, 
als  der  Abscess  der  Schultergegend  bereits  in  Entwickelung  begriffen  war, 
mit  blutigem,  cylinder-  und  eiweisshaltigem  Harne  plötzlich  ein,  und  war 
nach  Verf. 's  Ansicht  Folge  der  sccundären  Allgemeininfection  durch  das 
Bact.  coli,  dessen  Toxine  eigentlich  die  nächste  Ursache  der  Nephritis 
gewesen.  Prcisx. 

Rostock!  (904).  Bericht  über  zwei  Fälle  von  Abdominaltyphus,  bei 
denen  die  von  den  Nieren  ausgehenden  Symptome  während  der 
ganzen  Erkrankung  im  Vordergrund  standen.  Die  Diagnose  wurde  im 
Wesentlichen  durch  bacteriologische  Untersuchung  gestellt,  und  zwar 
sowohl  durch  die  WiDAL'sche  Reaction,  als  auch  durch  den  culturellen 
Nachweis  von  Typhusbac.  in  dem  der  Blase  steril  entnommenen  Urin. 

Fraerikel. 

Houston  (853)  beschreibt  einen  Fall  von  Cy  stitis,  die  3  Jahre  dauerte. 
Der  Patient  hatte  nie  an  Typhus  gelitten;  Verf.  gelang  es  aus  dem  Harn 
Typhus-Bac.  zu  isoliren.  Er  beobachtete  ferner,  dass  das  Blutserum  des 
Patienten  denjenigen  B.  typhi  agglutinirte,  den  er  isolirte,  ebenso  aber 
auch  andere  Ra^en  des  Typhusbac.  PaJces. 

Pratt  (895)  berichtet  über  zwei  Fälle  von  secundärer  Infection 
der  Haut  resp.  des  subcutanen  Gewebes  durch  B.  typhi  abdomi- 
nalis*.  In  der  Literatur  werden  nur  3  Fälle  von  subcutaner  Abscessbildung 

*)  Ich  muss  diesen  und  allen  anderen  Fällen  von  . posttyphöser "  Eiterung 
mit  unserem  geschätzten  Specialreferenten,  Herrn  Collegen  E.  Fraenkej.,  durcL- 

20* 


308  Typhusbacilluß.    Posttyphöse  Eiterungen. 

Eruption  von  Papeln  und  Bubonen  bei  Typhus. 

beschrieben,  bei  welchen  Typhusbac.  allein  gefunden  wurden  (siehe 
Chantemesüe  undWiDAL^  [1891],  Kaymond-  [1891],  Schneider'^  [1898]). 
P.  machte  eine  ähnliche  Beobachtung  an  einem  14jährigen  Jungen,  bei 
welchem  sich  ein  subcutaner  Abscess  einen  Monat  nach  dem  Typhusfall  über 
dem  Olecranon  bildete.  Die  aus  dem  Eiter  angelegte  Cultur  zeigte  nur 
Colonien  des  B.  typhi,  dessen  Identität  durch  Züchtung  auf  den  verschie- 
denen Nährböden  sowie  durch  das  Agglutinationsphänomen  festgestellt 
wurde.  Nachdem  der  Eiter  entfernt  war,  erholte  sich  der  Patient  schnell. 
Fieber  war  auch  vor  der  Operation  nicht  vorhanden  gewesen.  Aus  der 
Literatur  sind  6  Fälle  von  Abscessbilduug  im  Muskelsystem  bekannt,  bei 
denen  Typhusbac.  inReincultur  erhalten  wui'den  (Siehe  Fasching*  [1892], 
SwiEZYNSKi'^  [1894],  Tictin"  [1894],  Daddi'  [1895]  und  Jahbadnicky" 
[1896]).  P.  berichtet  über  einen  einzig  dastehenden  Fall  von  Einwanderung 
des  B.  typhi  in  die  tieferen  Hautscliichten  resp.  in  das  subcutane  Gewebe 
bei  einer  52jährigen  Frau,  welche  3-4  Wochen  an  Typhus  krank  war.  Ihr 
Blut  gab  eine  positive  WiDAL'sche  Reaction.  Sie  hatte  verschiedene  schwere 
Darmhämorrhagien  gehabt  und  litt  an  deutlichen  nervösen  Symptomen. 
Fünf  Tage  vor  dem  Tode  erschien  eine  eigenthümliche  violette  Schwellung 
auf  der  inneren  Seite  des  rechten  Unterschenkels.  Die  Schwellung  war 
ca.  2,5  cm  breit  und  ragte  etwa  1  cm  über  die  Fläche  hinaus.  Die  Haut , 
welche  die  Schwellung  bedeckte,  war  dünn,  und  das  Gewebe  in  der  Um- 
gebung massig  indurirt  und  geröthet.  Unter  aseptischen  Cautelen  eröffnet, 
floss  eine  blutigseröse  Flüssigkeit  heraus,  welche  übrigens  eine  positive 
WiDAL'sche  Reaction  ergab  und  eine  Reincultur  des  B.  typhi  enthielt. 

NuttulL 
Mace  und  Etieune  (874)  beobachteten  einen  Typhusfall,  welcher  mit 
Eruption  von  sehr  kleinen  Papeln  und  Bubonen  einhergiug  und  durch 
Perforation  letal  endete.  —  Bei  der  Autopsie  fanden  sich  vergi-össerte,  exul- 
cerii'te  PAYER'sche  Plaques  und  im  Blute,  welches  am  4.  Tag  einer  Vene 
entnommen  wurde,  fand  sich  ein  bisher  noch  nicht  beschriebener  unbeweg- 
licher 1,5-2  fjb  langer  und  1  ^  breiter  Bac,  welcher  sich  nach  Gbam  ent- 
färbt, auf  Agar  kleine  punktförmige  weisse,  auf  Kartoffeln  verrucaartige 
gelbe  Colonien  bildet,  Gelatine  verflüssigt,  Bouillon  nicht  trübt  und  für 
subcutan  geimpfte  Meerschweinchen  sich  als  unschädlich  erwies. 

Krompeclie)'. 

aus  daran  festhalten,  dass  der  stricte  Beweis  dalür,  dass  diese  Eiterungen  durch 
den  Typhusbac.  hervorgerufen  seien,  nicht  erbracht  ist  und  unterschreibe  Alles, 
was  Herr  College  Fraenkel  in  dieser  Hinsicht  gegen  die  Beweiskraft  der  be- 
treffenden Beobachtungen  in  diesem  und  den  früheren  Berichten  angeführt  hat. 

Baumgartev. 

')  Chantemesse:  Traitö  de  med.  Paris  1891  p.  751  und  Bull.  med.  p.  93(1.  Ref. 

2j  Jahresbor.  VII,  1891,  p.  254.    Ref. 

'')  Presse  m6d.  II,  1898,  p.  38.   Ref. 

')  .Tahresber.  VIH,  1892,  p.  233.   Ref. 

f-i  Central bl.  f.  Bacteriol.  XVI,  1894,  p.  775.    Ref. 

«j  Jahresber.  X,  1894,  p.  263.  Ref.  —  ')  Jahresber.  X.  1894,  p.  262.   R.'f. 

"j  Centralbl.  f.  Cliirurgie  1896,  p.  336.    Ref. 


Typhusbacillus.  Erkrankung  der  Neugeborenen  von  typhösen  Müttern.  309 
Vorkommen  der  Typhusbac.  in  Austern,  in  Wasser. 

Charrin(829)iinter8UchtedieNeugeborenen  von  12  hochschwangeren 
an  T3'phns  erkrankten  Frauen,  welche  in  den  ersten  Tagen  der  Krankheit 
entbunden  waren  und  fand,  bezüglich  des  Gewichtes  und  des  Wachsthums, 
erhebliche  Abweichungen.  —  Bei  den  nach  der  Geburt  gestorbenen  Neu- 
geborenen, welche  keinen  Typhus  erkennen  liessen ,  fanden  sich  oft  cere- 
brale Blutungen.  —  Ein  Säugling,  dessen  ihn  stillende  Mutter  an  Typhus 
erkrankte,  verlor  täglich  50-100  g  an  Gewicht.  —  Die  Milch  der  Mutter 
lies  ausgesprochenes  Agglutinationsvermügen  erkennen.  Krompecher. 

Herdman  und  IJoyce  (851)  gelang  es  nie,  den  B.  typhi  aus  nicht- 
geimpften Austern  zu  isoliren,  aber  sie  fanden,  dass  der  Bac.  aus  künstlich 
inlicirten  Austern  selbst  nach  12  Tagen  gewonnen  werden  kann.  See- 
wasser war  dem  Wachsthum  des  Bac.  entschieden  ungünstig.  Verflf.  fanden 
den  B.  enteritidis  sporogenes  (Klein)  oft  in  Austern.  Der  Bac.  coli  com. 
scheint  nicht  in  Mollusken  vorzukommen,  die  in  reinem  Seewasser  leben. 

PaJces. 

Kubier  und  Neiifeld  (865)  lieferten  den  culturellen  Nachweis  von 
Typhusbac.  im  Brunnenwasser  eines  stark  mit  Typhus  durchseuchten 
Gehöfts,  Die  Tj^husbac.  müssen  sich  mindestens  4  Wochen  im  Wasser 
erhalten  haben  und  die  Verunreinigung  des  Brunnens  ist  wahrscheinlich 
durch  Urin  erfolgt.  Fraenkel. 

Hesse  (852),  In  dem  34000  Einw.  zählenden  Orte  Lob  tau  erkrankten 
Mitte  Juni  1899  innerhalb  weniger  Tage  100  Personen  an  Typhus.  Die 
Epidemie  verdankte  ihre  Entstehung  dem  Eintritt  von  (übrigens  culturell 
nicht  nachgewiesenen.  Ref.)  Typhuskeimen  in  einen  Strang  der  dortigen 
Wa  s  s  e  r  1  e  i  t  u  n  g.  Mit  dem  Verschwinden  der  Typhuskeime  aus  dem  Leitungs- 
wasser verringerte  sich  anch  die  Zahl  der  Erkrankungen.  Die  W^iDAx'sche 
Probe  hat  sich  als  ausgezeichnetes  Mittel  zur  unverzüglichen  Feststellung 
der  Typhusdiagnose  bewährt.  Unter  257  untersuchten  Fällen  war  der 
Ausfall  der  Probe  184mal  sofort  positiv.  Bezügl.  weiterer  Einzelheiten 
s.  Orig.  Fraenkel. 

Busquet  und  Crespiii  (825)  fand,  dass  sich  unter  den  vom  Jahre 
1841-1898  im  Krankenhause  zu  Masearn  an  Typhus  gestorbenen  408 
Individuen  25  d.  h.  7,5  ^/o  Araber  und  unter  den  im  Krankenhause  zu 
Mostaganem  gestorbenen  608  Tyhösen  49  d.  h.  6,07"  o  Araber  befanden, 
so  dass  die  Typhusraortalität  bei  letzteren  nicht  so  gering  ist,  als  man  an- 
nimmt. Das  Blut  von  60  Arabern,  welche  an  einer  schleppenden  fieber- 
haften Krankheit  litten,  agglutinirte  20mal  im  Verhältniss  von  1  :  25  bis 
1  :  50,  das  von  6  typhösen  Arabern  alle  6mal  im  Verhältniss  bis  1  :  800. 

Krompecher. 

Hailkiii  (850)  isolirte  einen  mit  dem  Typhusbac.  übereinstimmenden 
Bac,  aus  einem  Wasser,  welches  im  Verdacht  stand,  Typhus  verursacht 
zu  haben.  Er  bediente  sich  der  Methode  Parletti's,  indem  er  1,  2,  3  resp. 
4  Tropfen  von  PARrKTTi's  Lösung  zu  4  Bouillonröhrchen  setzte.  In  jedes 
dieser  Röhrchen  gab  er  einige  Tropfen  Wasser  und  stellte  sie  auf  24  Stunden 
in  den  Brutofen  bei  37*^  C.  Nach  dieser  Zeit  zeigte  sich  in  einigen  der 
Röhrchen  Wachsthum.   Das  mit  4  Tropfen  PABiETTi'scher  Lösung  versetzte 


310         Tj'phusbacillus.    Vorkommen  in  Wasser.   Epidemiologisches. 

Röhrchen  legte  er  bei  Seite  und  wählte  das  Rohrchen,  das  dieser  Zahl 
zunächst  kam.  Von  dem  mit  3  Tropfen  PARiETTi'scher  Lösung  versetzten 
Röhrchen  wurde  eine  zweite  Reihe  von  Bouillonröhrchen  mit  Parietti's 
Lösung  geimpft,  und  von  einem  dieser  eine  dritte  Reihe.  Von  einem 
Röhrchen  der  dritten  Reihe  wurden  Agarröhrchen  inoculirt  und  die  Isolation 
in  gewöhnlicher  Weise  vorgenommen.  Pakcs. 

Nicolle  und  Spillmann  (886)  berichten  über  4  Typhusfälle,  welche 
in  der  Stadt  Falaise  • —  wo  dank  des  guten  Wassers  seit  10  Jahren  bloss 
2  Typhusfälle  vorgekommen  —  bei  Soldaten  beobachtet  wurden,  welche  aus 
einem  unreinen  Brunnen  tranken.  —  Die  Diagnose  wurde  durch  Agglu- 
tination gesichert  und  aus  dem  Brunnenwasser  wurde  der  Typhusbac. 
gezüchtet.  Krompecher. 

Janssen  (858, 859)  hat  aus  dem  Wasser  eines  als  Typhusinfectionsheerd 
verdächtigen  Schachtbrunnens  ein  Mikrobion  isolirt,  das  alle  Charaktere 
des  echten  Typhusbac.  aufwies,  mit  Einschluss  der  positiven  Serumreaction 
(1 :  100000).  Nur  w^ar  die  Eigenbewegung  schwächer  als  die  der  meisten 
echten  Typhusbac.  SproncJ:. 

Fulton  und  Stokes  (846)  untersuchten  eine  kleine  T y  p  h  u  s  e  p  i  d  e m  i  e 
(9  Fälle)  in  Lord,  einem  Dorf  von  300  Einwohnern  im  Staate  Marj^land 
(Ver.  St.).  Neben  einwandsfreiem  Wasser  benutzten  die  Einwohner  4  Privat- 
brunnen, deren  Wasser  ca.  500-1000  Keime  pro  ccm  enthielt.  Aus  einem 
Brunnen  wurde  B.  coli  isolirt,  und  aus  diesem  hatten  4  der  Erkrankten 
ihr  Trinkwasser  bezogen.  Die  Brunnen  wurden  darauf  nicht  mehr  gebraucht 
und  es  kamen  auch  keine  Typhusfälle  mehr  am  Ort  vor. 

Durch  das  Dorf  fliesst  ein  kleiner  Bach,  welcher  durch  das  von  der  Erd- 
oberfläche abfliessende  Wasser  verunreinigt  wird.  Stromabwärts  liegt  ein 
zweites  kleines  Dorf,  Ocean  genannt,  dessen  Wasservorrath  mittels  einer 
2^/2  (engl.)  Meilen  langen  Leitung  aus  dem  Bach  kurz  imterhalb  Lord 
entnommen  wurde.  An  dieser  Stelle  enthielt  eine  Probe  ca.  1800  Bacterien 
pro  ccm,  darunter  B.  coli.  Obwohl  die  Einwohner  von  Ocean  gewarnt 
wurden,  benutzten  sie  dieses  Wasser  immer  weiter  zu  Trinkzwecken  und 
die  Folge  davon  war,  dass  ca.  3  Wochen,  nachdem  die  Erkrankungen  in 
Lord  vorgekommen  waren,  6-7  Personen  in  Ocean  an  Typhus  erkrankten. 
Die  Verff.  berichten  ferner  über  einen  kleinen  Dysenterieausbruch  an 
einem  anderen  kleinen  ungenannten  Ort  (400  Einwohner)  im  Sommer  1898. 
Das  Wasserreservoir  wurde  gewohnheitsgemäss  täglich  vollgepumpt.  Am 
4.  Juli  gerieth  das  Pumpwerk  in  Unordnung,  und  die  Beamten  benutzten 
deshalb  das  Wasser  aus  einem  stagnirenden  Brunnen,  welcher  seit  über 
einem  Jahr  ausser  Gebrauch  geblieben  war.  Am  5.  Juli  war  die  erste 
genannte  Wasserzufuhr  wieder  iii  Ordnung.  Am  10.  Juli  erkrankten 
25  Personen  an  gastrointestinalen  Erscheinungen,  welche  mehr  oder  weniger 
schwer  waren  und  3-7  Tage  dauerten.  Das  Brunnenwasser  enthielt 
ca.  4000  Keime  pro  ccm,  darunter  B.  coli.  Vom  27.  Juli  bis  1.  August 
sind  ferner  3  Tjrphusfälle  vorgekommen,  welche  wahrscheinlich  auf  das 
verdorbene  Wasser  zurückzuführen  sind.  Nuttall. 

Hubbard   (854)    beschreibt    eine    kleine  Typhusepidemie    zu 


Typhusbacillus.    Voikommen  in  Wasser.   Epidemiologisches.         311 


Worthville,  Nord  Carolina  (Ver.-Staaten).  Diese  folgte  auf  eine  heisse 
trockene  Zeit,  während  welcher  viele  Brunnen  in  der  Umgebung  austrock- 
neten. Es  konnten  84  Typhusfälle  auf  den  Genuss  von  Wasser,  welches 
aus  einen  bestimmten  Brunnen  stammte,  zurückgeführt  werden.  Ausserdem 
kamen  7  typhusähnliche  Erkrankungen  vor.  Die  Gesammtzahl  der  Per- 
sonen, welche  zu  den  Familien  der  Patienten  gehörten,  betrug  69,  es  wurde 
also  beinahe  die  Hälfte  befallen.  Ausserdem  kamen  31  Fälle  in  dem  Ort 
vor,  bei  welchen  der  Infectionsmodus  nicht  festgestellt  werden  konnte.  Der 
Brunnen  wurde  zur  Zeit  resp.  nacli  der  Epidemie  untersucht.  Das  Wasser 
enthielt  4000  Keime  pro  ccm,  darunter  Darmbacterien.  H.,  welcher  selbst  er- 
krankte, konnte  nachher  feststellen,  dass  der  Brunnen  durcli  benachbarte  Clo- 
sets  leicht  verunreinigt  werden  konnte,  ferner,  dass  nichtdesinficirte  Typhus- 
dejectionen  im  Jahr  vorher  in  ein  Closet,  das  von  dem  Brunnen  100  Fuss  und 
via  einen  Graben,  der  50  Fhss  entfernt  war,  geschüttet  waren.  Nuttdll. 
Peck  (892)  versuchte  206  Fälle  von  Typhus  auf  ihre  Ursache  zurück 
zu  führen.  Dieselben  wurden  in  den  „West  Lancashire  Eural" -Distrikten 
von  April  1892  bis  Sept.  1 898  angemeldet,  und  die  Resultate  waren  folgende : 


Fälle 

Procentsatz 

Boden-Infection 

9 

4,37 

Kanalgeruch 

21 

10,20 

Verunreinigung  des  Wasserlaufes 

9 

4,87 

Excrementa  (menschlich) 

6 

2,91 

Wasser 

1 

0,50 

Einschleppung 

25 

12,13 

Infection  des  Krankenzimmers 

28 

13,50 

Mehrere  mögliche  Ursache 

69 

33,50 

Keine  festzustellende  Ursache 

38 

18,44 

Krankenziramer-Desinfection  war  viel  gewöhnlicher  als  man  im  allgemeinen 
dachte,  besonders  bei  den  ärmeren  Klassen.  Pakes. 

Dozy  (839)  betont,  dass  in  Städten  mit  gutem  Trinkwasser,  wo,  wie  z.  B. 
in  Amsterdam,  Bodenwasser  gar  nicht  getrimken  wird,  Typhus  abdominalis 
ausser  durch  Typhuspatienten,  fast  ausschliesslich  durch  die  Milch  im- 
portirt  wird.  Spronck. 

Crum  (833)  berichtet  über  die  Typhusmortalität  in  24  nord- 
amerikanischen Städten  während  der  zehn  Jahre  1889-1898.  Die 
Schrift  enthält  5  Tabellen.  Obwohl  die  Krankheitsfälle  während  dieser 
Periode  in  den  meisten  Städten  deutlich  abgenommen  haben,  bleibt  die 
Morbidität  überall  sehr  hoch.  Die  grösste  Mortalität  kommt  in  Pittsburg 
vor  (82  pro  100000  Einwohner),  die  geringste  in  Brooklyn  (19  pro  100000). 
Siehe  Weiteres  im  Original,  da  die  Tabellen  nicht  an  diesem  Ort  wieder- 
gegeben werden  können.  Nuttall. 


312  Bacillengvuppe  tles  Baeterium  coli  commune.    Literatur. 


14.  Bacillengruppe  des  Baeterium  coli  commune 

Referenten:  Prof.  Ur.  H.  Preis/    (Budapest), 

Prof.  Dr.  0.  Biijwid  (Krakau),  Doc.  Dr.  K.  (irruncrt  (Tübingen),  üoc. 

Dr.  F.  Henke  (Breslau),  Ober- Med. -Rath  Prof.  Dr.  A.  Johne  (Dresden), 

Dr.  0.  H.  F.  Nuttall  (Cambridge),  Prof.  Dr.  ^\.  C.  C.  Pakes  (London), 

Prof.  Dr.  A.  Trambusti  (Palermo),  Doc.  Dr.  K.  Walz  (Tübingen) 

929.  Adami,  G.,  M.  E.  Abbott,  and  F.  Nicholson,  On  the  diplococcoid 
form  of  the  colon  bacillus  (Journal  of  Experimental  Med.  voL  3 
p.  349-372.  3  plates;  Transactions  of  the  Association  of  American 
Physicians.  3  plates.  Reprint  23  p.).  —  (S.  316) 

930.  Belitzer,  Zur  Lehre  über  das  Baeterium  coli  commune  (Russisch. 
Arch.  f.  Veterinärwissenschaften,  Heft  7  p.  339-364;  ref.  in  Ellen- 
berg-Schütz Fortschritte  p.  171).  —  (S.  326) 

931 .  Biettl,  A.,  Typische  Blennorrhoea  neonatorum  durch  Baeterium  coli 
commune  (Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  Bd.  37  p.  311).  —  (S.  323) 

932.  Bohland,  K.,  Ueber  die  chemotactische  Wirkung  der  Toxine  des 
Bact.  typhi  und  des  Bact.  coli  commune  auf  die  Leukocyten  (Ctbl. 
f.  inn.  Med.  p.  409).  —  (S.  316) 

933.  Brudzinski,  Przyczynek  do  etiologii  dysenteryi  [Ein  Beitrag  zur 
Etiologie  der  Dysenterie]  (Przegl.  Lek.  S.  594).  —  (S.  320) 

934.  Campbell,  A.  W.,  Colitis  or  depentery :  an  Etiological  and  anatomical 
study  (Journ.  of  Path.  and  Bact.  vol.  6  p.  227.)  —  (S.  320) 

935.  Celli,  A.,  und  Valenti,  G.,  Nochmals  über  die  Aetiologie  der 
Dysenterie  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  p.  481). 

936.  Deeleman,  M.,  Vergleichende  Untersuchungen  über  einige  coli- 
ähnliche  Bacterienarten  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  26  p.  501).  —  (S.  315) 

937.  Escherich,  Th.,  Zur  Kenntniss  der  Darm-Colibacillen  unter  physio- 
logischen und  pathologischen  Verhältnissen  (Verhandl.  d.  17.  Con- 
gresses  f.  innere  Med.  p.  425.  Wiesbaden,  Bergmann).  —  (S.  315) 

938.  Finley,  F.  G.,  Pneumothorax  from  gas-producing  bacteria  (Phila- 
delphia Monthly  Medical  Journ.  vol.  1  p.  569-570).  —  (S.  321) 

939.  Hall,  N.,  General  and  local  infection  by  the  Baeterium  coli,  with  report 
of  cases  (Philadelphia  Medical  Journ.  vol.  4  p.  1287-1288).  —  (S.  322) 

940.  Harden,  A.,  The  fermentation  of  sugars  by  Bacillus  coli  communis 
and  allied  organisms.  Part.  I  (Trans,  of  Jenner  Inst.  2.  series  p.  126). 
—  (S.  314) 

941.  Hitschmann  und  Lindenthal,  Ueber  die  Gangrene  foudroyante 
(Arch.  f.  klin.  Chir.  Bd.  59).  —  (S.  323) 

942.  Kälble,  Untersuchungen  über  den  Keimgehalt  normaler  Bronchial- 
lymphdrüsen  (Münch.  med.  Wchschr.  No.  19).  —  (S.  323) 

943.  Kerr,  M.  M.,  The  B.  coli  communis  in  puerperal  septicaemia  (Glas- 
gow Med.  Journ.  2  p.  174).  —  (S.  323) 

944.  de  Klecki,  Ch.,  Contribution  ä  la  pathog^nie  de  l'appendicite  (Annal. 
de  l'inst.  Past.  Bd.  13  p.  480).  —  (S.  320) 


Bacillengnjppe  des  Bacterhim  coli  coninuinp.    Litfinilur.  313 

045.  Krogiiis,  A.,  et  A.  Wallffreii,  Note  sur  rantagonisme  entrc  le 
bacterium  coli  et  les  autres  bacteries  urinaires  (Annales  des  malad, 
des  organes  genito-urinaires  p.  785  und  dänisch  in  Hospital stidende 
Bd.  7  p.  683  u.  707).  —  (S.  320) 

046.  Leniaire,  A.,  Du  röle  protecteur  du  foie  contre  la  generalisation 
colibacillaire  (Arcli.  de  med.  exper.  n.  550).  —  (S.  320) 

047.  Lunt,  J.,  On  some  organisms  of  the  Bacillus  coli  communis  group 
isolated  from  drinking  waker  (Trans,  of  Jenner  Instit.  2.  series 
p.  219).  —  (S.  316) 

048.  Malherbe,  A.,  et  U.  Moiiiiier,  Penitis  gangreneuse  a  paracoli- 
bacille  chez  un  vieillard  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  p.  186).  — 
(S.  323) 

040.  Maxwell,  T.  L.,  and  W.  B.  Clarke,  The  relation  of  the  B.  coli 
communis  to  other  organisms  in  the  urine  (Brit.  Med.  Journ.  2  p.  1473). 

—  (S.  321) 

050.  Meyer,  H.,  Ein  Fall  von  multipler  eiteriger  Periostitis  der  Phalangen, 
verursacht  durch  das  Bacterium  coli  commune  (Jahrbuch  f.  Kinder- 
heilkunde Bd.  46  p.  490).  —  (S.  322) 

051.  Moroni,  A.,  La  presenza  del  bacillus  coli  communis  nelle  acque  (Ri- 
forma  raedica  no.  10  p.  111).  —  (S.  327) 

052.  Motta  Cocco,  A.,  La  virulenza  del  B.  coli  per  azioni  dello  strepto- 
cocco  et  stafilococco  piogene  e  dei  loco  prodotti.  Studio  complemen- 
tare  sulla  etiologia  delle  febbri  intestinali  (Gazzetta  degli  Ospedali 
no.  31  p.  323).  —  (S.  318) 

053.  Müller,  Friedr.,  Ueber  reducirende  Eigenschaften  von  Bacterien 
(Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  26  p.  51).  —  (S.  314) 

054.  Nicholls,  A.  G.,  A  contribution  to  the  study  of  Bright's  disease 
with  special  reference  to  the  etiological  relationship  of  the  Bacillus 
coli  (Montreal  Med.  Journal,  March.  Separatabdr.  23  Seiten,  4  Mikro- 
photogr.).  —  (S.  321) 

055.  Nobeconrt,  P.,  Association  strepto-colibacillaire  chez  le  cobaj^e 
(Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  p.  66).  —  (S.  319) 

056.  Pfaundler,  M.,  Ueber  „Gruppenagglutination"  und  über  das  Ver- 
halten des  Bacterium  coli  bei  Typhus  (Münchener  med.  Wchschr. 
No.  15  p.  472).  —  (S.  317) 

057.  Predöhl,  A.,  Ueber  Bacteriurie  (Münch.  med.  Wchschr.  p.  1495). 

—  (S.  321) 

058.  Radzievsky,  A.,  Beitrag  zur  Kenntniss  des  Bacterium  coli.  — 
Biologie.  —  Agglutination.  —  Infection  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  26 
p.  753).  —  (S.  317) 

050.  Rodet,  A.,  Des  races  de  b.  coli  au  point  de  vue  de  leur  aptitude  ä 
etre  agglntinees  par  le  serum  des  animaux  immunises.  Variabilite 
de  cette  propriete  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  p.  348).  —  (S.  317) 

060.  Roux,  M.  0.,  Sur  une  oxydase  productrice  de  pignient,  secretee 
par  le  colibacille  (Compt.  rend.  de  l'acad.  de  scienc.  t.  128  p.  693). 

—  (S.  814) 


314  Bact.  coli  commune.    Literatur.    Gas-  und  Säureproduction. 

Reducirende  Eigenschaften.   Verhalten  auf  Artischockenschnitten. 

961.  Rovsing,  Th.,  Om  Bacterium  coli  og  de  ammoniagene  Mikrobeis 
forskellige  Betydning  for  de  infectiöse  Urinvejslidelsers  Opstaaen 
[Ueber  die  verscliiedene  Bedeutung  von  Bacterium  coli  und  ammonio- 
genen  llikrobien  für  die  Entstehung  der  infectiösen  Harnorgankrank- 
lieiten]  (Ho.spitalstidende  Bd.  7  no.  4  p.  92).  [Nichts  Neues.  Stecksen.] 

J)6'2.  Scheibel,  Eine  eigenartige  im  Herbst  1 898  unter  den  Hunden  Frank- 
furts beobachtete  Krankheit  (Berl.  thierärztl.  Wchschr.  p.  73).  — 
(S.  326) 

963.  Sittmauu,  und  Barlow,  Ueber  einen  Befund  von  Bacterium  coli 
commune  im  lebenden  Blute  (Arb.  aus  d.  Med.-klin.  Inst,  zu  München 
Bd.  4  p.  1).  —  (S.  321) 

964.  Smith,  H.  L.,  Zur  Kenntniss  des  Säuglingsstuhles  (Ctbl.  f.  Bacter. 
Bd.  25  p.  689).  —  (S.  32::;) 

065.  Spencer,  G.  W.,  A  case  of  tuberculous  cavities  in  the  lungs  giving 
rise  to  gaseous  metastatic  abscesses  (Lancet  vol.  1  p.  447).  —  (S.  322) 

966.  Synies,  J.  0.,  Notes  ou  the  presence  of  the  Bacillus  coli  and  other 
organisms  in  the  tessues  after  death  (Lancet  vol.  1  p.  365).  —  (S.  323) 

907.  Tissier,  La  reaction  chromophil  d'EscHEHiCH  et  le  colibacille  (Se- 
raaine  medicale  p.  414).  —  (S.  316) 

968.  Wilhelnii,  A.,  Ueber  die  Aetiologie  der  Nabelvenenentzündung  bei 
Kälbern  (Landw.  Jahrb.  d.  Schweiz  Bd.  13  p.  121).  —  (S.  324) 

969.  Wolf,  S.,  Beiträge  zur  Lehre  der  Agglutination  mit  besonderer  Be- 
zugnahme auf  die  Differencirung  der  Coli-  und  Proteusgruppe  und 
auf  die  Mischinfection  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  No.  8/9).  —  (S.  318) 

Harden  (940)  prüfte  die  Gas-  und  Säureproduction  des  B.  coli 
com.  in  zuckerhaltigen  Nähi-böden.  Es  ergab  sich,  dass  die  producirte  Gas- 
menge vom  Nährboden  abhängt;  Peptonwasser  giebt  mehr  Gas  als  gewöhn- 
liche Bouillon.  Sumpfgas  wurde  niemals  producirt.  Essigsäure  und  Milch- 
säure wurden  stets  gewonnen  und  zwar  war  die  letztere  entweder  links- 
rotirend  oder  eine  Miscliung  von  inactiver  und  liiiksrotirender  Säure,  je 
nachdem  Pepton  in  der  Nährflüssigkeit  fehlte  oder  nicht.  Pdkea. 

Bei  seinen  Untersuchungen  über  reducirende  Eigenschaften  von 
Bacterien  fand  3Iiiller  (953),  dass  das  Bact.  coli  Lackmus  und  Metliylen- 
blau  bei  37"  zu  reduciren  vermag;  da  der  Bac.  t^'phi  wohl  Methylenblau, 
nicht  aber  Lackmus  reducirt,  und  zwar  weder  bei  liöherer  noch  bei  niedriger 
Temperatur,  so  empfiehlt  M.  diese  Probe  zur  Unterscheidung  dieser  beiden 
Bacterienarten.  Prcisx. 

Nachdem  bereits  Rogkr  die  Beobachtung  machte,  dass  der  Colibac.  auf 
Artischockenschnitten  im  Thermostat  eine  erst  smaragdgrüne, 
dann  dunkelgrüne  Färbung  erzeugt,  (während  der  Typhusbac.  diesen 
Nährboden  kaum  verändert),  führt  Koux  (960)  diese  Eigenschaft  auf  eine 
durch  den  Colibac.  erzeugte  oxydirende  Diastase,  die  „Oxydase"  zurück,  die 
ihre  Wirkung  nur  bei  Gegenwart  von  Oxygen  äussert;  wird  der  besäte 
Nährboden  (Artischocken -Decoet- Gelatine)  mit  keimfreiem  Oel  begossen, 
so  bleibt  Pigmentbildung  aus.  Preisx. 


Bact.  coli  commune.    Diifercnüaldiagnostische  Mcikmale.  315 

Coliähnlichc  Bactericn. 

Nach  einem  kurzen  Ueberblick  der  djfferential-diagnos tischen 
Merkmale  des  typischen  Colibac.  bringt  Escherich  (937)  einige 
neue  Forschungsergebnisse.  In  seiner  Klinik  züchtete  Dr.  Smith  aus  dem 
Stuhle  verschiedener  Brustkinder  20-30  Stämme  des  Colibac,  und  immuni- 
sirte  mit  jedem  je  ein  Meerschweinchen;  nun  stellte  sich  heraus,  dass,  ob- 
gleich die  von  verschiedenen  Kindt-rn  stammenden  Colibac.  sonst  ganz  über- 
einstimmten, die  Agglutinations  -  Reaction  stets  nur  mit  homologem  Serum 
gelang,  gleichviel,  ob  der  Colibac.  der  ursprüngliche  (zur  Immunisirung 
verwendete),  oder  ein  später  aus  demselben  Säuglinge  gezüchteter  gewesen. 
Diese  Ergebnisse  beweisen,  „dass  die  Stuhlvegetation  nicht  ein  zufälliges 
Gemenge  der  mit  der  Nahrung  eingeführten  und  der  Vernichtung  im  Magen 
entgangenen  Spaltpilze  darstellt,  sondern  im  Darme  selbst  entsteht  und 
soweit  es  die  Colibac.  betrifft,  aus  individuell  veränderten  und  angepassten 
Bacterien  sich  zusammensetzt."  Zufolge  der  leicht  veränderlichen  Natur 
dieser  Bacteriengruppe  kommt  es  zur  Entstehung  von  „persönlichen  Coli- 
rassen."  Das  Blutserum  des  Rindes  selbst  giebt  mit  dem  entsprechenden 
Colibac.  keine,  oder  eine  nur  geringe  Reaction.  Bemerkenswerth  ist,  dass 
ein  mit  dem  Stuhle  eines  normalen  Brustkindes  bestrichenes  Deckglas  nach 
Gram  oder  Weigebt's  Fibrinmethode  behandelt,  fast  lauter  gefärbte  Bac- 
terien enthält,  während  doch  der  Colibac.  und  seine  Verwandten  sich  nach 
diesen  Methoden  sonst  leicht  entfärben ;  es  gelang  E.  nicht,  nach  A.  Schmidt's 
Angaben,  auf  Butternährböden  nachGEAM  oder  "Weigert  färbbare  Colibac. 
zu  erhalten.  Eine  an  seiner  Klinik  (1895-96)  abgelaufene  Hausepidemie 
von  „Colitis  contagiosa"  oder  „Colicolitis"  scheint  E.  dafür  zu  sprechen,  dass 
es  sich  in  ähnlichen  Fällen  um  von  aussen  eingedrungene  „fremde"  Coli- 
bac. handelt;  diese  Epidemie  hatte  den  Charakter  einer  acuten  infectiösen 
Entzündung  der  Dickdarmschleimhaut  (plötzlicher  Beginn,  Fieber,  Collaps, 
schleimig  blutiger  Stuhl,  Tenesmus,  eingezogener  Bauch)  in  schweren  Fällen 
mit  foUicuIären  Geschwüren  und  diffuser  Nekrose  der  Schleimhaut.  Die 
Untersuchung  der  aus  solchen  Kranken  gezüchteten  Culturen  ergab  ausser 
gewöhnlichen,  auf  das  Serum  des  betreffenden  Rindes  nicht  reagirenden 
Colonien,  auf  der  Höhe  der  Erkrankung  auch  solche  Colibac,  die  eine  ent- 
schiedene Agglutinationsreaction  erkennen  Hessen.  Preisx. 

Deelemaim  (926)  untersuchte  einige  coliähnlichc  Bacterien  ver- 
schiedenen Ursprunges  und  von  nicht  übereinstimmenden  Eigen- 
schaften, ohne  die  Frage  dieses  Bacteriums  zu  erklären.  D.  hält  mit  Heim 
den  dictyodromen  Charakter,  d.  h.  die  blätterrippenartige  Zeichnung  der 
Colonien  auf  der  Gelatineplatte  für  ein  unerlässliches  Merkmal  des  Colibac. 
Seine  Bacterien  zersetzten  Harnstoff  nicht,  und  verzuckerten  auch  Stärke 
nicht.  Ersteres  wurde  durch  in  Harnstofflösung  getränktes,  getrocknetes 
und  steril  in  die  flüssige  Cultur  des  betreffenden  Bacteriums  gelegte  Cur- 
cuma-Papier  nachgewiesen;  das  Papier  bräunte  sich  auch  nach  Tagen  nicht, 
der  Harnstoff  wurde  also  nicht  in  Ammoniak  (und  CO.,)  zersetzt.  Das  Ver- 
halten gegen  Stärke  wurde  mittelst  in  wässeriger  Stärkelösung  getränkter, 
dann  getrockneter  steriler  Papierstreifen  geprüft;  weilten  solche  Streifen 
einige  Tage  in  einer  Peptonwassercultur  des  fraglichen  Bacteriums,  so 


316  Bact.  coli  coniuiunc.    Coliälinliche  Bacterien. 

Diplokokkenähnlicho  Formen.    Chemotactische  Wirkung 
der  Colitoxine  auf  Leukocyten. 

wurden  sie  beim  Kochen  mit  FEHLiNo'scher  Lösung  nicht  gebräunt,  sie 
g-aben  also  nicht  die  Reaction  des  Zuckers.  D.  betrachtet  und  benennt  seine 
Bacterien  zum  Theil  als  neue  Rassen'.  Freisx. 

Tissier  (967)  fand  im  Stuhle  gesunder  Säuglinge  massenhaft  einen  n  e  u  e  n 
anaeroben  Bac,  den  er  als  „Bac.  bifidus  communis"  bezeichnet;  dieser 
Bac.  giebt  Eschebich's  chromophile  Reaction  (Entfärbung  nach  Gram, 
Wiederfärbung  mit  alkoholischem  Fuchsin),  und  sollen  nach  T.  Bac,  von 
dieser  Reaction  nicht  als  Rassen  des  Colibac,  sondern  als  sein  neuer  Bac. 
betrachtet  werden.  Pretsx. 

Lunt  (947)  isolirte  aus  Trinkwasser  mehrere  Organismen,  welche 
eine  scheinbare  Aehnlichkeit  mit  dem  Bac.  coli  com.  hatten.  Als  er  jedoch 
die  Culturen  weiterzüchtete,  verflüssigten  mehrere  die  Gelatine,  und  von 
den  andern  gaben  einige  Indol,  andere  nicht  und  wiederum  einige  coagnlirten 
Milch,  andere  nicht.  Sonst,  sagt  er,  sind  die  Organismen  mit  dem  Bac.  coli 
identisch.  Pdkes. 

Adami,  Abbott  und  Nicholson  (929)  untersuchten  die  Leber 
bei  Menschen,  Rindern,  Schafen,  Kaninchen  und  Meerschwein- 
chen und  fanden  diplokokkenähnliche  Gebilde  darin  bei  Färbung 
mit  Carbolfuchsin  resp.  Carbolthionin,  welche  sie  für  zum  Theil  degenerirte, 
zum  Theile  lebende  B.  coli  betrachten,  welche  im  normalen  Organismus 
dorthin  gelangen.  Auf  Grund  von  Untersuchungen  an  Thieren  kommen  die 
Verff.  zu  dem  Schluss,  dass  B.  coli  in  dem  Blutkreislauf  gespritzt  schnell 
von  der  Leber  und  Niere  aufgenommen  werden.  Innerhalb  15  Minuten  sind 
sie  von  den  Leber-Endothelzellen  aufgenommen,  und  nach  kurzer  Zeit  in 
diplokokkenähnliche  Gebilde  umgewandelt.  Nach  2  Stunden  werden  sie  in 
den  unterhalb  des  Endothels  liegenden  Leberzellen  angetroffen,  öfters  sind 
die  degenerirenden  Theilchen  von  einem  Lichthof  umgeben,  welcher  als 
Verdauungsvacuole  zu  betrachten  sei.  Bei  diesen  Beobachtungen  ist  es  be- 
sonders wichtig  mit  starken  Vergrösserungen  und  dünnen  Schnitten  zu 
arbeiten  und  besonders  auf  die  Färbungstechnik  Acht  zu  geben.  Weitere 
Einzelheiten  sind  im  Original  nachzusehen.  Nuttall. 

BohlaiKl  (932)  fand  bei  seinen  Versuchen  über  die  chemo- 
tactische Wirkung  der  Toxine  des  B.  typhi  und  coli  auf  die 
Leukocyten,  dass  die  Typhustoxine  negativ,  die  des  coli  positiv  chemo- 
tactisch  wirken,  was  für  die  Differenzirung  beider  niclit  unwichtig  erscheint. 
Die  bei  den  Versuchsthieren  durch  die  Toxine  hervorgerufene  Hypoleuko- 
cytose  beruht  auf  verschiedener  Vertheilung  der  Leukocyten  in  den  peri- 
pheren und  centralen  Parthien  des  Gefässsystems.  Da  auch  das  Serum  von 
Typhuskranken  negativ  chemotactisch  wirkt,  so  wird  man  die  bei  Typhus 

')  Es  mus8  dringend  empfohlen  werden,  zu  erforschen,  wie  weit  der  typische 
Colibac.  in  seinen  morphologischen,  culturellen  und  biochemischen  F/igenschaften 
unter  den  verschiedensten  Bedingungen  künstlich  zu  ändern  ist,  um  mindestens 
alle  jene  Rassen,  die  innerhalb  dieses  v.n  erforschenden  Variationsfeldes  liegen, 
als  echte  Colibac.  betrachten  zu  können.  Nur  auf  diese  Weise  ist  eine  genauere 
Erkenntniss  des  Colibac,  sowie  eine  sehr  wünschenswerthe  Einschränkung  der 
Entdeckung  immer  neuer  coliähnlicher  Bacterienarten  zu  erhoffen.    Ref. 


Bact.  coli  commune.   Agglutmation8-(Serum-)Reaction.  317 

abdom.  zu  constatirende  Hypoleukocy tose  auf  die  im  Blute  kreisenden  Toxine 
der  Bac.  zurückführen  dürfen.  Bei  Äliscbinfectionen  wird  die  negative 
Wirkung-  verdrängt.  Ein  positiver  Ausfall  der  Keaction  der  Serums  auf 
Typhusbac.  lässt  sich  diagnostisch  verwerthen.  WaL. 

Aus  Kadzievsky  (958)  „vorläuliger  Mittheilung-"  sei  erwähnt,  dass 
Coli-Arteu  gleicher  oder  verschiedener  Herkunft  ungleiche 
Eigenschaften  besitzen  können;  namentlich  finden  sich  in  einem  und 
demselben  Darm  Coli-Arten,  deren  Agglutinations-ßeaction  ver- 
schieden ist;  zwei  Coli -Sera,  die  ihre  homologen  Mikrobien  agglutiniren, 
umgekehrt  aber  unwirksam  sind,  können  eine  dritte  Coli-Artwdeder  agglu- 
tiniren. „Ein  Bact.  coli,  dessen  Virulenz  erhöht  wurde,  kann  sich  auch  in 
Bezug  auf  die  Agglutination  von  seinem  Stamm-Mikrobion  unterscheiden". 
—  Sowohl  bei  der  natürlichen,  wie  bei  der  passiven  Innnunität  gegenüber 
dem  Bact.  coli  spielen  bacteriolytische  Eigenschaften  der  Köpersäfte  die 
Hauptrolle,  zu  Folge  deren  die  eingeimpften  Bacillen  hauptsächlich  ausser- 
halb von  Zellen  entarten  und  zu  Grunde  gehen.  Preisx. 

Rodet  (959)  stellte  Versuche  an  betreflfs  des  diagnostischen  Werthes 
d  e  r  S  e  r  u  m  r  e  a  c  t  i  0  n ;  er  immunisirte  mit  einem  Colibac.  (vom  menschlichen 
Darm)  einen  Hammel  und  ein  Pferd,  und  prüfte  das  Verhalten  des  Serums 
dieser  Thiere  gegenüber  24  frisch  aus  menschlichen  Faeces  gezüchteten 
Colistämmen.  Nur  ein  geringer  Theil  dieser  Stämme  gab  eine  positive 
Aggiutinationsreaction,  die  aber  bedeutend  weniger  ausgesprochen  war  als 
die  der  homologen  Culturen ;  der  grösste  Theil  der  24  Colistämme  gab  eine 
ganz  unbedeutende  oder  gar  keine  Eeaction.  Ferner  fand  Rodet,  dass  sich 
das  Agglutinationsvermögen  desselben  Immunserums  auch  einem  Colistämme 
gegenüber  verscliieden  erweisen  kann  je  nach  dem  Alter  des  letzteren ;  eine 
frische,  nicht  agglutinirbare  Cultur  kann  in  späteren  Generationen  durch 
dasselbe  Serum  mehr  oder  weniger,  zuweilen  in  hohem  Grade  aggiutinirt 
werden.  Ein  bereits  vorher  mit  einem  Colistamm  behandeltes  Pferd,  dessen 
Serum  diesen  Stamm  auch  entschieden  agglutinirte,  wui'de  nachträglich  mit 
(für  dieses  Serum)  wenig  oder  gar  nicht  agglutinirbaren  Colistämmen 
behandelt,  und  trotzdem  wurde  das  Serum  für  diese  Stämme  nicht  mehr- 
agglutinirend.  R.  schliesst  hieraus,  dass  das  Agglutinationsvermögen  keine 
specifische ,  sondern  eine  zufällige  Eigenschaft  sei ;  die  Reaction  hängt  ab 
einerseits  von  der  specifischen,  diu'ch  eine  vorherige  Immunisirung  erworbene 
Eigenschaft  des  Serums,  andererseits  aber  von  der  Fähigkeit  des  Bacteriums 
überhaupt  aggiutinirt  zu  werden  von  den  („agglutinabilite  absolue"). 

Preisx. 

Pfaundler  (956)  hebt  eingangs  seiner  Untersuchungen  hervor,  dass 
man  nicht  mehr  von  einer  absoluten  Specifität  der  GBUBER-WiDAL'schen 
Reaction  sprechen  könne.  —  Er  fand,  dass  z.  B.  das  Bact.  coli  commune 
von  dem  Serum  normaler  Individuen  (homologe  Agglutination  —  Serum 
und  Bact.  coli  aus  demselben  Körper)  um  so  häufiger  und  höher  aggiutinirt 
wird,  je  älter  das  Individuum  ist.  Er  glaubt  allerdings,  dass  für  dieses  Ver- 
halten vielleicht  kaum  beachtete  symptomlose  Dannkrankheiten  verant- 
wortlich zu  machen  seien.  —  Jedenfalls  ist  daran  festzuhalten,  dass  auch 


318       Bact.  coli  commune.   Diagnostischer  Werth  der  Serumreaction. 

Angehörige  der  den  inficirenden  Mikrobien  verwandten  Bacterienfamilie 
häufig  Agghitination  zeigen  (Gruppen  -  oder  Familienagglutination).  Für 
den  Typhus  abdominalis  fragt  es  sich  nun,  wie  man  eine  todte  Coli-Agglu- 
tination  deuten  will ,  ob  als  eine  secundäre  den  Typhus  complicirende  Coli- 
infection  (Stern  und  Biberstein)  oder  als  den  Ausdruck  einer  Gruppen- 
agglutination, wie  P.  meint.  Er  führt  zur  Stütze  seiner  Ansicht  unter 
Anderem  an,  dass,  wenn  es  sich  erst  um  eine  nachträgliche  Betheiligung  des 
Bact.  coli  an  dem  Krankheitsprocess  handeln  würde,  die  Agglutinations- 
werthe  für  das  Bact.  coli  erst  nach  denen  des  EBERTH'schen  Bacillus  an- 
steigen müssten.  Das  ist  aber  nicht  der  Fall,  sondern  Anstieg  und  Abfall 
beider  gehen  Hand  in  Hand. 

Verf.  macht  dann  einige  sehr  beachtenswerthe  Bemerkungen  über  die 
Verwendung  der  Gruber -WiDAL'schen  Eeaction  überhaupt: 

1.  Da  es  feststeht,  dass  Erwachsene,  die  keine  notorische  Erkrankung 
durchgemacht  haben,  in  ihrem  Blutserum  Agglutinine  gegen  gewisse  Mikro- 
bien beherbergen,  so  sind  genaue  quantitative  Bestimmungen  der  Agglu- 
tinationswerthe  für  jedes  Lebensalter  und  jede  Bacterienart  nöthig,  ehe  wir 
eine  positive  Reaction  diagnostisch  verwerthen  können. 

2.  Die  Thatsache  der  Gruppeuagglutination  ist  mehr  zu  beachten.  Ein 
zufallig  in  dem  locus  morti  vorhandener  Verwandter  des  wirklichen  Er- 
regers kann  starke  Agglutination  machen  und  daher  als  Erreger  imponiren. 

3.  Kann  ein  Irrthum  bezüglich  der  Localisation  des  Krankheitsprocesses 
entstehen.  Wenn  z.  B.  ein  Colistamm  durch  das  Serum  eines  niagendarm- 
kranken  Kindes  fast  agglutinirt  wird,  so  braucht  das  noch  kein  Beweis  für 
seine  ätiologische  Bedeutung  bei  der  vorhandenen  Gastroenteritis  zu  sein. 
Es  ist  in  Betracht  zu  ziehen,  dass  die  durch  andere  Ursachen  oder  Erreger 
erkrankte  Darmwand  nur  dem  Bact.  coli  den  Durchtritt  und  die  Berührung 
mit  den  Gewebsäften  gestattet  hat  und  so  die  todte  anscheinend  specifische 
Agglutination  entstanden  ist.  Ist  es  doch  sogar  nach  den  Angaben  von  E. 
und  0.  Fraenkel  möglich,  dass  durch  eine  gesunde  Schleimhaut  hindurch 
der  zur  Bildung  von  Agglutinen  führende  Säfteaustausch  zwischen  Bacterien 
und  Blut  erfolgen  kann.  Henke. 

>Volfs(9C9)  Versuche  über  Agglut in ation  und  speci eil  Differen- 
zirung  nachstehender  Bacterien  aus  der  Proteus-  und  Coli- 
gruppe  werden  nach  dem  frühen  Tod  des  Verfassers  von  Lewt  und  Bruns 
mitgetheilt.  Danach  lässt  sich  wohl  von  einer  eklektiven  Wii-kung  des 
Serums  gegen  Coli  immuuisirter  Meerschweinchen  sprechen.  Auch  beim 
Menschen  liess  sich  dies  konstatiren  und  es  ergiebt  sich  nacli  W.  die  prak- 
tische Regel,  in  Fällen  von  natürlich  vorkommenden  Infectionen  mit  Coli- 
ähnlichen  Bac.  die  Agglutinationsfähigkeit  des  Serums  in  erster  Linie  auf 
die  aus  den  Krankheitsproducten  gezüchteten  Mikroorganismen  zu  prüfen. 
Der  positive  Ausfall  gestattet  einen  Rücksclüuss  auf  den  Krankheitserreger. 
Auch  für  Proteus  wurde  Aehnliches  constatirt.  Ferner  zeigt  er,  dass  die 
GRUBEK-WiDAL'sche  Rcactiou  auch  für  Mischinfectionen  von  Typhus  und 
anderen  Bac.  grossen  diagnostischen  Werth  besitzt.  Walx. 

MottaCoco  (952)  hat  einige  experimentelle  Forschungen  angestellt, 


Bact.  coli  commune.    Wirkung  der  pyogenen  Kokla>n  auf  dasselbe.   319 

um  nachzuweisen,  ob  und  welchen  Ei  nfluss  diepyogcnenStrepto-und 
Staphylok.  oder  deren  Producte  auf  das  Bacteriumcoli  commune 
oder  umgekehrt  haben.  Ans  seinen  Versuclien  zieht  Verf.  folgende  Schlüsse: 

1.  Zwischen  dem  Staphylok.  pyogenes  und  dem  B.  coli  besteht  keinerlei 
vitaler  oder  chemischer  Antagonismus.  Zwischen  den  Streptok.  pyogenes 
und  der  B.  coli  besteht  wohl  ein  vitaler  Antagonismus,  dagegen  ist  der 
zwischen  beiden  bestehende  chemische  Antagonismus  geringer. 

2.  Bezüglich  der  Verhaltungwoise  des  Streptok.  und  des  B.  coli  ändern 
sich  die  Resultate  je  nach  folgenden  Umständen: 

a)  Die  beiden  Mikrobien  entwickeln  sich  ziemlich  gut,  stets  jedoch  vor- 
wiegend der  Streptok.,  wenn  derselbe  nicht  besonders  hoch  virulent  war; 
b)  je  mehr  die  Virulenz  des  Streptok.  sich  erhöht,  desto  weniger  üppig  und 
desto  später  entwickelt  sich  das  B.  coli;  c)  wenn  man  auf  einen  Nährboden, 
auf  welchem  mehrere  Tage  lang  Streptok.  cultivirt  wurden,  das  B.  coli  impft, 
so  entwickelt  sich  dasselbe  entweder  gar  nicht  oder  nur  schwach,  auch 
wenn  ersterer  nur  wenig  virulent  war;  d)  wenn  man  das  B.  coli  entweder 
in  Nährböden,  welche  die  löslichen  Producte  des  Streptok.  enthalten,  oder 
in  sterilisirte  Streptok.-Culturen  impft,  so  entwickelt  sich  der  Colibac.  wenig 
und  verspätet. 

3.  Die  mit  den  Bouillonculturen  des  B.  coli  (welche  entweder  aus  Misch- 
culturen  des  B.  coli  mit  jedem  der  beiden  Eiterkokken,  oder  durch  Culti- 
virung  des  B.  coli  in  den  flüssigen  Producten  des  Streptok.  und  des  Staphylok. 
pyogenes  erhalten  wurden)  subcutan  oder  in  die  Brust-  oder  Bauchhöhle 
geimpften  Kaninchen  starben  sämmtliche  86-48-77-84  Stunden  nach  der 
Impfung,  während  mit  einfachen  Bouillonculturen  des  B.  coli  geimpfte 
Controlkaninchen  entweder  am  Leben  blieben  oder  erst  nach  langer  Zeit 
zu  Grunde  gingen. 

Schliesslich  vergleicht  Verf.  diese  Resultate  seiner  Forschungen  mit  der 
Aetiologie  der  Darmfieber  und  weist  nach,  dass  diese  Erkrankungen  den 
durch  Association  mit  dem  Streptok.  und  Staphylok.  pyogenes  virulent  ge- 
wordenen zuzuschreiben  sind.  Trambusti. 

Nobeeoiirt  (955)  prüfte  die  pathogene  Wirkung  der  Misch- 
culturen  des  Colibac.  mit  Streptok.;  er  bediente  sich  dabei  zehn  ver- 
schiedener Colistämme,  wovon  bloss  drei  Meerschweinchen  rasch  tödteten 
(in  Dosen  von  1  ccm  einer  24stündigen  Bouilloncultur),  und  15  Stämme 
Streptok.,  zumeist  aus  dem  Darme  stammend,  die  bei  subcutaner  Bei- 
bringung für  Meerschweinchen  auch  in  Dosen  von  2  ccm  unwirksam  waren. 
In  15  Fällen  wurden  Meerschweinchen  getödtet  durch  Gemenge  solcher 
Dosen  der  beiden  Bacterienarten,  die  einzeln  ohne  Wirkung  blieben.  Manche 
Stämme  geben  häufiger  ein  wirksames  Gemenge,  andere  hingegen  geben 
überhaupt  nur  unwirksame  Gemische.  Im  Blute  der  durch  Mischinfection 
getödteten  Versuchsthiere  ist  am  häufigsten  nur  der  Colibac,  nur  selten 
daneben  auch  der  Streptok.  nachweisbar.  Wie  N.  meint,  werfen  diese  Er- 
fahrungen vielleicht  einiges  Licht  auf  die  Entstehung  mancher  infectiöser 
Krankheiten  des  Darmes,  wo  die  beiden  Bacterienarten  oft  neben  einander 
leben.  Preisx. 


320      Bact.  coli  commune.   Antagonismus  mit  anderen  Harnbacterien. 
Schützende  Wirkung  der  Leber  gegen  AUgemeininfection. 
Vorkommen  bei  Darmerkrankungen. 

Krogius  und  Wallgreu  (945)  wurden  zu  ihren  Untersuchungen  durch 
Rovsing's  Theorie  veranlasst,  wonacli  bei  Erkrankungen  des  Harnapparates 
im  Urin  derColibac.  zwar  regelmässig  vorhanden  und  culturell  leicht  nach- 
weisbar ist,  seine  Gegenwart  aber  von  untergeordneter  Bedeutung  sei, 
während  die  eigentlichen  krankheitstiftenden  Kokken  im  Urin  mikro- 
skopisch zumeist  nachweisbar,  diu'ch  die  Cultur  aber  nui'  ausnahmsweise 
zu  erhalten  wären ;  der  Grund  hierfür  wäre  darin  zu  suchen,  dass  das  B.  coli 
in  der  Cultur  die  Kokken  unterdrücke  und  vernichte.  Eine  Mischcultur  in 
Bouillon  von  Staph3'lok.  mit  B.  coli  schien  ihm  dies  zu  bestätigen.  Im 
Gegentheil  gelang  es  K.  und  W.  stets  die  neben  dem  Colibac.  im  Urin  vor- 
handenen und  mikroskopisch  beobachteten  Kokken  und  Bac.  auf  Gelatine 
oder  Agar  zu  züchten.  In  normalem  Harn  angelegte  Mischculturen,  von 
einigen,  aus  Harn  gezüchteten  Stämmen  des  B.  coli,  Staphylok.  aureus  und 
albus,  so  wie  eines  Streptok.  (nicht  pyogenes)  bestätigten  keineswegs  eine 
antagonistische  Wirkung  des B,  coli  den  anderen  genannten  Bacterien- 
arten  gegenüber.  In  älteren  Mischculturen  überlebte  bald  das  B.  coli  die 
Staphylok.,  bald  diese  das  erstere.  Pi'eisx. 

Lemaire  (046)  fand  bei  seinen  Untersuchungen  über  die  schützende 
Rolle  der  Leber  gegen  AUgemeininfection  von  Colibac,  dass 
die  Bac.  nach  intraven.  Infection  hauptsächlich  von  den  Endothelzellen  der 
Lebercapillaren  aufgenommen  werden.  Anfangs  nimmt  ihre  Zahl  im  Blute 
rapid,  später  langsam  ab.  Wenn  sie  wenig  virulent  sind,  verschwinden  sie 
im  Blute  in  wenigen  Stunden,  umgekehrt,  wenn  sie  virulent  sind,  kann  sich 
eine  kleine  Zahl  im  Blute  erhalten.  Die  in  Endothelzellen  eingeschlossenen 
Bac.  vermindern  sich,  ein  Theil  geht  wolil  zu  Grunde,  die  überlebenden 
jedoch  durchbrechen  die  Zellbarriere,  kommen  in  den  Kreislauf  und  erzeugen 
Generalisation.  Mit  andern  Worten,  ein  Colibac,  der  AUgemeininfection 
hervorruft,  ist  ein  solcher,  den  die  Leberzellen  nicht  zerstören  konnten. 
Die  Rolle  der  Leber  ist,  diese  Generalisation  zu  verhindern.  Walz. 

Brudzinski  (933)  hat  7  Dysenterie-Fälle  mikroskopisch  und 
bacteriologisch  untersucht  (Klinik  von  Prof.  Eschekich,  Graz);  in  einem 
Falle  hat  er  neben  Bac.  coli  Amoeba  coli  gefunden,  welche  im  Strohinfus 
sehr  üppig  wuchs.   In  allen  übrigen  Fällen  Bac.  coli  gefunden.       Bujivid. 

Campbell  (934)  fand  in  den  Entleerungen  und  in  dem  Secret  der 
Darmgeschwüre  von  Patienten,  die  an  ulcerativer  Colitis  litten, 
Bac,  die  das  Charakteristische  der  Gruppe  der  „Colibac."  hatten;  nur 
waren  sie  viel  mehr  virulent  füi*  Kaninchen  und  Meerschweinchen.   PaJces. 

V.  Klecki  (944)  hat  um  die  Pathogenese  der  Appendicitis,  speciell 
den  Einfluss  der  Virulenz  des  B.  coli  zu  studiren,  eine  Anzahl  Thier- 
versuche  angestellt,  aus  denen  folgt,  dass  beim  Kaninchen  der  Verschluss 
des  Appendix  nicht  nothwendig  ist,  damit  das  B.  coli  seine  Wirkung  ent- 
falte und  damit  eine  Appendicitis  entstehe.  Auch  kann  ohne  Virulenz- 
steigerung des  B.  coli  eine  eiterige  Appendicitis  mit  vorherrschendem  Befund 
des  B.  coli  entstehen  durch  einfache  Ernährimgsstörung  der  Wandung; 
dies  ist  das  wichtigste  Moment.  Sodann  sind  sicher  die  einzelnen  Fälle 
sehr  verschieden  und  spielen  alle  möglichen  pathogeneu  Bacterien  eine 


Bact,  coli  commune.  Vorkommen  bei  Pneumothorax,  321 

Erkrankungen  der  Niere,  der  Harnbkise. 

Rolle,  so  dass  sich  eine  allgemeine  Theorie  der  Entstehung  der  Appendicitis 
nicht  aufstellen  lässt.  Walx. 

Finle.v  (938)  beschreibt  einen  Fall  von  Pneumothorax,  welchen  er 
auf  Anwesenheit  des  B.  coli  zurückführt*.  Das  Vorkommen  von  gas- 
erzeugenden Bacterien  bei  Pneumotliorax  findet  sich  dreimal  in  der  Literatur 
erwähnt:  von  Levy  (1895),  Nichols  (1897),  welche  den  B.  aerogenes 
c.apsulatus  (Welch  und  Nuttall)  gefunden  zu  liaben  scheinen,  und  May 
und  Gebhart,  welche  den  B.  coli  und  Staph.  pyog.  aureus  isolirten.  Nuttall. 

Sittniaim  und  Barlow  (963)  fanden  in  einem  Falle  (mit  eitrig - 
jauchiger  C3'stitis,  eitriger  Pyelonephritis,  verrucöser  Endo- 
carditis,  Icterus,  Sepsis)  11  Stunden  vor  dem  Tode  im  Blute  das 
Bact.  coli  in  Reincultur,  dasselbe  wiesen  sie  auch  im  Urine  des  Kranken 
nach.  DieCulturen  dieses  Bact.  erwiesen  sich  kaum  virulent;  mit  0,5-1,0  ccm 
einer  aufgeschwemmten  Agarcultur  subcutan  und  intraperitoneal  geimpfte 
Kaninchen  blieben  lebend ;  zwei  in  die  Ohrvene  geimpfte  Kaninchen  starben 
nach  7-11  Tagen  ohne  namhafte  Läsionen,  Bact.  coli  fand  sich  nur  im 
Blute  des  Einen.  Je  5  ccm  einer  Aufschwemmung  wurde  drei  Kaninchen 
in  die  Harnblase  gebracht,  bei  zweien  nachher  der  Penis  für  15-18  Stunden 
abgebunden,  am  dritten  Tagegetödtet  zeigte  keines  der  Thiere  Blasenentzün- 
dung, im  Urin  konnte  Bact.  coli  mittels  Cultur  noch  bei  jedem  nachgewiesen 
werden,  im  Blute  aber  nur  bei  einem  der  mit  Ligatur  Behandelten.    Preisx. 

Maxwell  und  Clarke  (949)  untersuchten  den  Harn  in  8  Fällen  von 
Blasenentzündung  und  fanden  den  B.  coli  com.  6mal,  Proteus  vulgaris 
2mal,  Staphylok.  albus  2mal  undStreptok.  Imal.  Verif.  glaubten,  dass  der 
B.  coli  com.  erst  secundär  in  die  Blase  gelange  und  dann  jeden  andern 
Miki'oorganismus  verdränge,  welcher  vorher  dort  war.  Pakes. 

Predöhl  (957)  schildert  auf  Grund  von  6  eigenen  Fällen  das  Bild  der 
Bacfceriurie.  Jedesmal  fand  sich  B.  coli.  Besonders  interessant  ist  ein 
Fall,  der  mit  heftigen  Nierenkoliken  verbunden  war.  Nach  Exstirpation 
der  Niere,  in  der  sich  Infarcte  fanden,  die  aber  merkwürdiger  Weise  steril 
waren,  hörte  die  Bacteriurie  momentan  auf.  P.  glaubt,  dass  es  sich  um 
Verstopfung  der  Capillaren  durch  B.  coli  handelte.  Walx. 

Nicholls  (954)  untersuchte  nephritische  Nieren  und  konnte  im 
Wesentlichen  die  Angaben  Adami's  bestätigen,  indem  er  diplokokken- 
ähnliche  B.  coli  in  denselben  finden  konnte.  Bei  einem  Fall  von  acuter 


*)  Ich  habe  mich  weder  in  diesem  noch  überhaupt  in  irgend  einem  anderen 
der  in  der  Literatur  niedergelegten  Fälle,  welche  das  Bact.  coli  als  Erreger  von 
Infectionsprocessen  beim  Menschen  nach  Ansicht  der  Autoren  erweisen  sollen, 
davon  überzeugen  können,  dass  die  Beweiskraft  der  betreffenden  Beobachtungen 
eine  unanfechtbare  gewesen  sei.  Offenbar  dringt  das  saprophytische  Bact.  coli 
fort  und  fort,  namentlich  von  der  Darmschleimhaut  aus,  in  den  Organismus  ein 
und  wird  nur  durch  die  natürliche  Immunität  der  lebenden  und  gesunden  Ge- 
webe an  der  Wucherung  in  denselben  verhindert.  Entsteht  aber  irgendwo  im 
Körj^jer,  besonders  aber  in  der  Nähe  der  grossen  Eingangspforten  für  Bacterien 
(innere  Lungenoberfläche,  Darmschleimhaut)  ein  Krankheitsheerd,  ein  Abscess 
oder  dergl.  oder  gar  eine  Nekrose,  so  können  die  dahin  gelangenden  Keime 
des  Bact.  coli  lebhaft  wuchern  und  die  eigentlichen  Krankheitserreger  ver- 
drängen.   Baumgarten. 

Baumgarten's  Jahresbericht  XV  21 


322        Bact.  coli  commune.   Vorkommen  im  Harn  bei  Rheumatismus, 
bei  multiplen  Abscessen  mit  Cystitis; 
bei  einer  Allgemeininfection,  in  einem  AVjscess. 

liämorrhagischer  Nephritis  sowie  von  chronischer  interstitieller  Nephritis 
wurden  Colibac.  (darnnter  Diplokokkenformen)  im  Harn  gefunden.  Nuttall. 

Hall  (939)  beschreibt  zwei  Krankheitsfälle,  bei  welchen  er  B. 
coli  isoliren  konnte.  Fall  1  betraf  einen  5^/.,jährigen Knaben,  welcher 
6  Tage  an  Rheumatismus  litt,  darauf  Ha rnretention  bekam,  die  24  Stunden 
vor  der  Katheterisation  gedauert  hatte.  B.  coli  war  massenhaft  im 
Harn  während  des  ganzen  Kraukheitsverlaufs  vorhanden.  Der  Tod  erfolgte, 
nachdem  sich  Pleuritis,  Broncliopnenmonie,  l'urpura  und  vorübergehende 
Pericarditis  zugesellt  hatten.  Am  19.  Krankheitstage  empfand  der  Knabe 
Schmerzen  in  der  linken  Nierengegend  und  darauf  w^urde  Eiter  im  Harn 
bemerkt;  dieser  trat  bis  zum  Tode  am  26.  Tag  auf.  Während  der  letzten 
2  Tage  erbrach  das  Kind  kleine  Mengen  Eiter  und  blutige  Substanz,  welche 
einen  harnartigen  Geruch  besass.  Die  Section  wurde  untersagt;  es  ist  wohl 
anzunehmen,  dass  eine  P3^elitis  der  Cystitis  folgte  und  durch  perinephritische 
Entzündung  ein  Dui'chbruch  in  dem  Verdauungstraktus  entstanden  sei, 
wodurch  das  Erbrechen  von  Harn  ermöglicht  wui'de. 

Fall  2  betraf  einen  36jährigen  Mann,  welcher  an  multiplen  Abscessen, 
Cystitis  und  Harnretention,  begleitet  von  Cyanose,  Delirium  und  Pui'pura 
litt.  Der  Harn  war  trübe,  von  saurer  Reaction,  übelriechend,  und  enthielt 
Zucker  nebst  einer  Spur  Eiweiss.  Eine  grosse  Gasen t Wickelung 
wurde  zu  Lebzeiten  in  der  Harnblase  bemerkt,  indem  jedesmal  bei 
der  Katheterisation  das  Gas  in  grossen  Mengen  heraus  gui'gelte.  Grosse 
Mengen  B.  coli  wurde  von  Freeman,  welcher  die  bacteriologische  Unter- 
suchung ausführte,  im  Harn  gefunden.  Der  Tod  trat  nach  einem  Monat 
ein.  Bei  der  Section  war  die  Milz  septisch  verändert,  es  befanden  sich 
vereinzelte  Abscesse  im  Körper  zerstreut,  die  Nieren  zeigten  acute 
parenchymatöse  Entzündung  u.  s.  w.  Es  wurde  keine  weitere  bacterio- 
logische Untersuchung  dabei  vorgenommen.  Nuttall. 

Nach  Meyer  (950)  soll  sich  bei  einem  10-monatlichen  Knaben  vom 
Darme  aus  eine  allgemeine  Infection  mit  Bact.  coli  und  nachfolgender 
Beinhautentzündung  entwickelt  haben;  beim  frülier  gesunden  Kinde 
trat  acut  Dui-chfall,  Leibschmerzen,  hohes  Fieber  ein,  wozu  sich  in  den 
folgenden  Tagen  oedematöse  Schwellung  des  Gesichtes,  der  Mundschleim- 
haut, der  Hände  und  Füsse,  sowie  ein  urticaria-ähnliches  Exanthem  gesellte. 
In  der  zweiten  Woche  wichen  diese  Sj'mptome,  dafür  aber  bildeten  sich  an 
einzelnen  Fingern  und  Zehen  umschriebene,  blaiuothe,  fluctuirende Stellen, 
die  sich  bei  der  Eröffnung  als  periostale  Eiterheerde  erwiesen ;  ein  ähnlicher 
Heerd  fand  sich  endlich  noch  am  Arm.  Im  Eiter  dieser  Abscesse  konnte  ein 
Bacillus  nachgewiesen  werden  mit  allen  Eigenschaften  des  Bact.  coli.  Preisz. 

Bei  einem  Falle  von  Lungentuberkulose  fand  Spencer  (965)  Ab- 
scesse auf  dem  linken  Schenkel  und  Hinterbacken ;  in  dem  Eiter  befand  sich 
der  B.  coli  communis.  Nach  dem  Tod  fanden  sich  in  den  Lungen  tuber- 
kulöse Höhlen  ^  Pahes. 

*J  Verf.  vermag  nicht  den  Beweis  zu  führen,  dass  die  Abscesse  irgend  einen 
Zusammenhang  mit  den  tuberkulösen  Höhlen  hatten.   Ref. 


Bact.  coli  commune.    Vorkommen  bei  Gaugrene  fourlroyante,         323 
Penitis,  Bindehautentzündmig,  Puerperalseptikämie, 
in  gesunden  Geweben,  im  Säuglingskothe. 

Hitsclinianii  mid  Lindeiitha]  (041)  beschreiben  mehrere  Fälle  von 
Gangrene  foudroyante,  welche  sich  zu  schweren  Verletzungen  der 
Extremitäten  gesellte  und  mit  Nekrose  und  Gasbildung  einherging.  Bei 
einem  dieser  Fälle  (einem  Diabetiker)  fanden  Verff.  ausser  einem  unzücht- 
baren  Stäbchen  Streptok.  pyogenes  und  Bact.  coli,  welch'  letzteres  sie  als 
Erreger  der  „Gangrene"  ansprechen.  Preisx. 

Malherbe  und  Monnier  (948)  beschreiben  einen  Fall  von  Penitis 
mit  Phimose  und  mit  einer  strangförmigen  Verhärtung  des  Corpus  caver- 
nosum;  nach  der  Phimosen-Operation  zeigte  sich  ein  Geschwür,  ans  der 
genannten  Verhärtung  aber  entleerte  sich  auf  Druck  Eiter,  der  nur  eine 
Bacterienart  enthielt;  diese  war  von  lebhafter  Beweglichkeit,  bildete  kein 
Indol,  vergährte  Lactose  nicht  und  wäre  nach  den  Verif.  als  ein  neuer 
Typus  von  Paracolibac.  zu  betrachten.  Preisx. 

Bietti  (931)  beschreibt  eine  bei  einem  sonst  gesunden  Neugeborenen 
beobachtete  rechtsseitige  eiterige  Bindehautentzündung  mit  star- 
ker Schwellung  der  Conjunctiva  und  gelbem,  gallertigem  Eiter,  die 
innerhalb  von  8  Tagen  ohne  Folgen  abheilte.  Im  Eiter  fand  B.  einen 
plumpen  Bac.  mit  den  Eigenschaften  desColibac,  „nur  in  einem  der  Deck- 
glaspräparate zeigten  sich  an  einer  einzigen  Stelle  einige  nach  Gram  positiv 
gefärbte  Kokken".  In  einer  24  stündigen  Cultur  war  der  Bac.  fast  unbe- 
weglich, er  besass  eine  Pol-Geissel,  seine  intraperitoneale  Einspritzung 
tüdtete  Meerschweinchen  innerhalb  24  Stunden ;  eine  intralamellare  Impfung 
von  Agarcultur  in  die  Hornhaut  des  Kaninchens  verursachte  einen  cornealeu 
Abscess ;  am  anderen  Auge  des  Thieres  konnte  aber  eine  Conjunctivitis  selbst 
nach  Scarificirung  der  Bindehaut  nicht  hervorgerufen  werden^.      Preisx. 

Kerr  (943)  beschreibt  2  Fälle  von  Puerperalseptikämie,  in  denen 
aus  dem  Uterussecret  derB.coli  com.inReincultur  gewonnen  wurde.  Die  eine 
Kranke  genas  bei  Behandlung  mit  Sublim atdouche,  die  andere  starb.    Paices. 

Symes  (966)  prüfte  die  verschiedenen  Gewebe  nach  dem  Tode  in  50 
Fällen  und  fand  in  17  dieselben  steril.  Der  B.  coli  communis  fand  sich 
in  20  vor,  während  in  13  andere  Bac.  und  Kokken  vorhanden  waren. 
Staphylok.  waren  sehr  häufig  da;  der  B.  diphtheriae  wurde  in  Fällen  an 
tödlicher  Diphtherie  aus  Lungen  und  Halsdrüsen  isolirt.  Pakcs. 

Kälble  (942)  fand  unter  20  Fällen  in  normalen  Bronchialdrüsen 
gesunder,  soeben  geschlachteter  Schweine  ausser  anderen  Bacterien  ein- 
mal auch  das  Bact.  coli.  Preisx. 

Smith  (964) fand,  dass  die  aus  Säuglingsstühlen  gewonnenen  Colicul- 
turen,  wenn  vom  selben  Kind  stammend,  im  Wesentlichen  in  ihrem  mor- 
phologischen und  biologischen  Verhalten  übereinstimmen,  sogar  so  weit, 
dass  sie  von  dem  Serum  eines  Thieres,  das  gegen  einen  der  Stämme  imrau- 

')  Da  der  typische  Colibac.  allgemein  als  polytrich  bezeichnet  wird,  und  da 
im  Eiter  auch  nach  Gram  färbbare  Kokken  nachgewiesen  wurden,  die  Verf.  bei 
seinen  Erwägungen  ausser  Acht  gelassen,  so  muss  es  als  fraglich  hingestellt 
werden,  ob  der  beschriebene  Bac.  thatsächlich  das  Bact.  coli  geweison,  und  ob 
er  der  ursprüngliche  Erreger  der  Conjunctivitis  war.    Ref. 

21* 


324         Bact.  coli  commune.   Vorkommen  und  pathogene  Bedeutung 
bei  der  Nabelvenenentzündung  der  Kälber. 

nisirt  wurde,  agglutinirt  werden.  Diese  Reaction  bleibt  aus,  wenn  die  Bac. 
von  einem  anderen  Kinde  stammen,  ist  demnach  an  das  Individuum  gebun- 
den; sie  scheint  von  der  Art  der  Ernälirung  unabhängig.  Walx. 

Wilhelmi  (968)  fand  bei  seinen  Untersuchungen  über  die  Ursache 
der  Nabelvenenentzündung  der  Kälber  3  pathogene  und  12  nicht- 
pathogene  Mikroorganismen.   Von  ersteren  bestimmte  er: 

1.  den  weissen  verflüssigenden  Staphylok.  (Escherich),  nicht  pyogen; 
verursacht  eine  mehrere  Tage  anhaltende  seröse  Infiltration  der  Haut  um 
die  Impfstelle;  2.  das  Bacterium  coli  commune  b  sehr  pathogen.  Morpho- 
logisch wie  Bac.  coli  com.  a,  jedoch  langsameres  Wachsthum,  geringere 
Nagelbildung,  stärkere  Gasentwicklung,  Beweglichkeit  sehr  gi*oss;  3.  das 
Bacterium  septicaemiae  haemorrhagicae  (Hueppe),  pathogen. 

Von  nicht  pathogenen  Mikroorganismen  wurden  nachgewiesen:  1.  der 
gelbe  verflüssigende  Staphylok.  (Escherich),  nicht  pathogen;  2.derStreptok. 
coli  brevis  (Escherich),  nicht  pathogen;  3.  der  Streptok.  coli  gracilis 
(Escherich),  nicht  pathogen;  4.  der  Mikrok.  candicans  (Flügge),  nicht 
pathogen;  5.  der  Mikrok.  oralis  (Escherich),  nicht  pathogen;  C.  die  Tetra- 
kokkcn  (Escherich),  nicht  pathogen;  7.  das  Bacterium  coli  commune  a 
(Escherich),  nicht  pathogen;  8.  das  Bacterium  lactis  aerogenes  (Escherich), 
nicht  pathogen ;  9.  das  Bacterium  anthracoides  (Hueppe)  ,  nicht  pathogen ; 
10.  das  Bacterium  vulgare  (Proteus  Hauser),  nicht  pathogen;  11.  der 
Bacillus  subtilis  (Ehrenberg),  nicht  pathogen ;  12.  eine  kleine  Hefe,  nicht 
pathogen. 

Die  Ergebnisse  der  bacteriologischen  Untersuchung  nach  Organen  ge- 
ordnet waren  folgende.  —  Es  wurden  angetroffen : 

Im  Nabel:  Alle  Arten. 

Im  Exsudat  der  Gelenke:  Alle  mit  Ausnahme  von  gelben  ver- 
flüssigenden Staphylok.,  Streptok.  coli  brevis,  Bact.  anthracoid. ;  kleine  Hefe. 

Im  Darm:  Mikrok.  ovalis,  Streptok.  coli  gracilis,  Streptok.  coli  brevis. 
Tetradenk.,  Bact.  coli  com.  a,  Bact.  coli  com.  b,  Bact.vulg.,  Bact.  lact.aerog. 

Im  pericarditischen  Exsudate:  Mikrok.  ov.,  Bact.  coli  com.  a. 

In  den  Nieren:  gelb,  verflüss.  Staphylok.,  Streptok.  coli  gi'ac,  Bact.  coli 
com.  a,  Bact.  vulg. 

In  den  Augen:  Streptok.  coli  gracilis. 

In  der  Galle:  Bact.  coli  com.  b. 

In  der  Milz:  Streptok.  coli  grac,  Bact.  coli  com.  a. 

In  der  Leber:  Bact.  coli  com.  a,  Bact.  lact.  aerog. 

Die  nicht  pathogenen  Bacterien  waren  somit  im  Körper  sehr  verbreitet, 
die  pathogenen  hielten  sich  nur  an  wenigen  Orten  auf. 

Die  an  Nabelstrangentzündung  erkrankten  Kälber  zeigten  eine  Körper- 
wärme bis  zu  40°,  Durchfall,  bei  oft  gut  erhaltener  Sauglust,  Nasenkatarrh, 
Schlafsucht,  Anschwellung  des  Nabels,  dünnflüssiger  Koth,  grosse  Schwäche, 
Tod  nach  mehrwöchentlichem  Krankheitsverlaufe. 

Bei  der  Section  fand  der  Autor  Abmagerung,  Auftreibung  des  Hinter- 
leibes, fibrinöse  Synovitis  vei-schiedener  Gelenke,  besonders  der  Carpal-, 
Knie-  und  Oberhauptsgelenke,  eitriger  Belag  auf  der  Nasenschleimhaut, 


Bact.  coli  commune.   Vorkommen  unrl  pathopfene  Bedeutung         325 
bei  der  Nabelvenenontxündung  der  Kälber. 

im  Nabel  ein  abgekapselter  Abscess  oder  Sequester,  fibrinöse  Peritonitis, 
Pleuritis,  Pericarditis,  Darm  mit  wenig  Inhalt  und  blasser  Schleimhaut. 

Die  Versuche  mit  dem  Bacterium  septicaemiae  haemorrhagicae 
(Hukppk)  ergabon,  dass  man  die  Virulenz  desselben  beim  Durchführen  durch 
einige  Mäuse  bedeutend  steigern  kann.  1  ccm  Reincultur  in  Bouillon 
tödtete  ein  Kalb  in  24  Stunden  an  fibrinöser  Pol5'arthritis.  Eine  Reincultur 
von  einer  am  19.  Tage  gemachten  Function  des  Kniegelenkes  zeigte  eine 
Abnahme  der  Vinilenz  dieses  Mikroorganismus,  indem  20  ccm  der  Cultur 
Wühl  eine  Polyarthritis  verursachten,  die  aber  in  1 1  Tagen  abheilte.  Auf 
Grund  diesei-  Erfahrung  vermuthet  der  Verf.,  dass  diesem  Mikroorganismus 
bei  der  Entstehung  der  Krankheit  doch  nui'  eine  untergeordnete  Bedeutung 
zukomme. 

Die  Gewinnung  des  Bacillus  coli  commune  b  geschah  in  folgender 
Weise:  Bei  zwei  lebenden  Kälbern,  einige  Zeit  vor  dem  tödtlichen  Aus- 
gange, wurde  der  Nabel  einer  sorgfältigen  oberflächlichen  Desinfection 
unterzogen.  Dann  spritzte  man  etwas  sterile  Flüssigkeit  in  die  Anschwel- 
lung, knetete  dieselbe  und  zog  mit  der  Spitze  wieder  etwas  Flüssigkeit 
lieraus;  dieselbe  enthielt  den  Bac.  coli  com.  b.  Dieser  fand  sich  auch  im 
Darme,  im  Gelenkexsudat,  und  in  sehr  grosser  Zahl  in  der  Galle. 

Die  intraperitoneale  Injection  von  1  ccm  Reincultur  in  Bouillon  verur- 
sachte bei  Ratten,  Meerschweinchen  und  Kaninchen  den  Tod  schon  in 
11-12  Stunden.  Die  Section  ergab  eine  fibrinös-seröse  Peritonitis,  Pleuritis, 
Pericarditis  und  eine  Milzschwellung.  Kälber,  die  2  bis  25  ccm  dieser  Cultur 
subcutan  eingespritzt  erhielten,  gingen  ebenso  rasch  ein.  Man  beobachtete 
Schlafsucht,  Schwäche,  40*^  C.Körperwärme,  115  Pulse,  90-110  xA.them- 
züge,  Durchfall.  Bemass  man  die  Dosis  auf  0,1-1  ccm,  so  traten  dieselben 
Erscheinungen  auf,  dann  besserte  sich  der  Zustand  rasch  und  nach  12 
Stunden  schienen  die  Thiere  wieder  gesund  zu  sein.  Allein  nach  3-5  Tagen 
trat  ein  Rückfall,  der  sich  mit  Durchfall  ankündigte,  ein.  Es  erscliienen 
bald  alle  Symptome  der  Kälberseuche,  oft  etwas  Albuminurie  und  nach 
einigen  Wochen  trat  in  Folge  allgemeiner  Schwäche  der  Tod  ein.  Die 
Section  ergab  stets  fibrinöse  Arthritis  des  Tarsal-,  Ellenbogen-,  Carpal-  und 
Atlas-Oberhauptgelenks,  Darmkatarrh,  manchmal  Milzschwellung. 

Die  Verfütterung  von  lebenden  Bouillonculturen,  die  der  Milch 
in  der  Menge  von  1-10  Deciliter  zugesetzt  wurden,  verursachte  nie  die  ge- 
ringsten Beschwerden  bei  Kälbern,  auch  dann  nicht,  wenn  dieselben  vor- 
her eine  abführende  Menge  von  Ricinusöl  erhalten  hatten.  Hierin  besteht 
ein  wesentlicher  Unterschied  zwischen  den  Bac.  von  Wilhelmi  und  dem- 
jenigen von  Jensen. 

Filtrirte  keimfreie  Bouillonculturen  und  auf  70*'C.  erwärmte,  dadurch 
ebenfalls  keimfrei  gemachte  Culturen  in  demselben  Medium  verursachten 
bei  Meerschweinchen  nach  intraperitonealer  Einspritzung  einer  Menge 
von  3  ccm  eine  dreitägige  mit  Heilung  ablaufende  Peritonitis.  2  ccm  einer 
dieser  Flüssigkeiten  intravenös  Kälbern  eingespritzt,  veranlasste  eine  3-18 
Stunden  dauernde  Schwäche,  Dyspnoe,  einen  Durchfall  und  selbst  einen 
Anfall  von  Collaps.  Doch  erholten  sich  die  Kälber  wieder  und  ein  Rückfall 


326  Bact.  coli  commune.    Vorkommen  bei  einer  seuchenhaften 

hämorrhagischen  Enteritis  der  Hunde, 
im  Darme  gesunder  Hausthiore. 

blieb  aus.  Die  erwärmte  Bouilloncultur,  die  die  Cadaver  der  Bacterien 
noch  enthielt,  wirkte  entschieden  ki'äftiger  als  das  Filtrat.  Nach  der  Er- 
holung blieb  den  Thieren  keine  Angewöhnung  an  das  Gift  zurück;  nach 
jeder  neuen  Injection  erkrankten  sie  eher  stärker  als  vorher. 

Steigerte  man  die  Menge  des  Filtrates  über  3  ccm,  spritzte  man  z.  B. 
5  ccm  intravenös  ein,  so  starben  die  Thiere  entweder  sofort,  oder  sie  er- 
holten sich  vorübergehend,  aber  ein  Eückfall  mit  allen  Erscheinungen  und 
Veränderungen  der  typischen  Kälberseuche  war  unvermeidlich  und  führte 
nach  einiger  Zeit  den  Tod  herbei.  Auch  Mäuse,  Ratten,  Meerschweinchen, 
Schafe  waren  gegen  die  von  lebenden  Keimen  befreite  Bouilloncultur  sehr 
empfänglich. 

Auf  Grund  dieser  Untersuchung  kommt  Wilhelmi  zu  dem  Schluss,  dass 
es  sich  bei  der  Kälberseuche  in  den  meisten  Fällen  um  eine  streng  locali- 
sirte  Infection  mit  einer  Varietät  des  Bact.  coli  com.  handelt,  unter  deren 
Stoffwechselproducten  sich  ein  sehi-  giftiges  Toxin  befindet,  welches  auf 
hämatogenem  Wege  zu  allgemeiner  Intoxication  führt  und  die  bekannten 
Krankheitserscheinungen  hervorruft.  Johne. 

Scheibel  (962)  berichtet  über  eine  eigenartige  im  Herbst  1898  unter 
den  Hunden  Frankfurts  aufgetretene,  klinisch  und  pathologisch-anatomiscli 
auch  von  Klett  (Deutsch,  th.  Wchschr.  p.  41  ff.)  näher  beschriebene  Krank- 
heit, die  durch  ihre  rasche  Verbreitung  und  die  grosse  Anzahl  von  Todes- 
fällen Aufsehen  erregt  habe.  Er  entwirft  ein  ausführliches  Krankheitsbild 
dieser  Krankheit   und  theilt  den  Sectionsbefund  mit. 

Bei  den  vom  Verf  vorgenommenen  bacteriologischeu  Untersuchungen 
liessen  sich  theils  im  Herzblut,  vor  allem  aber  in  der  Magenschleimhaut 
coliartige  Bacterien  nachweisen  und  in  Reincultureu  isoliren;  die 
hiermit  vorgenommenen  mannigfach  modificirten  Infectionsversuche  blieben 
aber  ohne  jeden  Erfolg.  Trotzdem  lässt  Verf.  auf  Grund  der  neueren 
Untersuchungen  von  Jensen  über  das  Bact.  coli  die  Frage  oflfen,  ob  dieses 
schon  als  harmloser  Saprophyt  normal  im  Darme  der  Hunde  vorhandene 
Bacterium  in  Folge  besonderer  Umstände  (namentlich  Mischinfection)  nicht 
pathogene  Eigenschaften  erhalten  haben  und  ähnlich  wie  bei  der  Kälber- 
ruhr so  auch  im  vorliegenden  Falle  die  Ursache  der  bei  Hunden  seuchenhaft 
aufgetretenen  hämorrhagischen  Gastroenteritis  gewesen  sein  könne.  Johiic. 

Belitzer  (930)  hat  den  Nachweis  versucht,  wie  viele  Spielarten  des 
Bact.  coli  com.  im  Darm  unserer  Hausthiere  vorzukommen  pflegen  und 
wie  weit  hier  seine  Pathogenität  reicht.  Untersucht  wurde  der  Darm- 
inhalt von  Pferden,  Rindern,  Schweinen  und  einer  Ziege.  Die  Isolirung 
der  Bacterien  geschah  in  PEXRi'schen  Schalen,  worauf  die  gefundenen  Coli- 
bacterien,  auf  alle  gebräuchlichen  Nährböden  verimpft,  einem  sehr  ein- 
gehenden Studium  in  Bezug  auf  ihre  morphologischen  und  biologischen 
Eigenschaften  unterworfen  wurden.  Im  Ganzen  wurden  an  von  32  Thieren 
entnommenem  Material  58  Analysen  ansgefülirt.  —  Auf  Grund  seiner 
Untersuchungen  kommt  B.  zum  Schlüsse,  dass  im  gesunden  Darme  unserer 
Hausthiere  sich  stets  typische  und  pathogene  Colibacterien  verfinden,  und 


Biict.  coli  cüiumuno.    Vorkuuimen  iui  Trinkwasser.  327 

Rotzbacillus.   Literatur. 

dass  atypische  Formen  dort  nur  sehr  selten  anzntretfen  sind.  In  Bezug  auf 
die  Pathogenität  hält  B.  2  ccm  einer  2tägigcn  Bouilloncultur  pro  Kilo 
Meerschweinchen  für  die  toxische  Einheit,  die  im  Stande  ist,  bei  intra- 
peritonealer Application  diese  Tliiere  in  24  Stunden  zu  tüdten.  Johne. 
In  der  Absicht,  die  Frage,  ob  sich  der  Bac.  coli  com.  im  Trink- 
wasser befinden  könne,  zu  lösen,  hat  Moroili  (951)  zahlreiche  Brunnen 
der  Stadt  Parma,  sämratlich  dort  befindliche  artesische  Brunnen  und  die 
Wasserleitung,  ferner  zahlreiche  entfernt  von  der  Stadt  in  ausgezeichneten 
Gegenden  gelegene  Quellen,  die  frei  von  jedem  Verdachte  auf  Verunreinigung 
waren,  untersucht.  Aus  diesem  Studium,  wobei  Verf.  auf  die  Frage  der 
hygienischen  Bedingungen,  denen  ein  Wasser  genügen  muss,  um  als  trinkbar 
erklärt  zu  werden,  zurückgreift,  gelangt  er  zu  folgenden  Schlüssen: 

1.  Der  Bac.  coli  com.  ist  ein  Wasserbacterium. 

2.  Ein  Wasser,  welches  den  B.  coli  communis  enthält,  muss  als  trinkbar 
zugelassen  werden,  wenn  es  sonst  den  übrigen  hygienischen  Ansprüchen 
genügt. 

3.  Die  hygienischen  Bedingungen,  denen  ein  Trinkwasser  genügen  muss, 
sind :  entsprechende  chemische  Zusammensetzung,  ausgezeichnete  Ubication, 
geringe  Anzahl  von  Keimen,  Abwesenheit  der  hauptsächlichsten  für  den 
Menschen  pathogenen  Mikrobien  (EBEKTn'scher  Bac,  Kommabac,  pyogenc 
Bacterien  u.  s.  w.). 

Das  Wasser  muss  ferner  farblos,  geruch-  und  geschmacklos  und  durch- 
sichtig sein,  darf  keine  höhere  Temperatui'  besitzen  als  lO^-lS*^  C.  und 
muss  bei  der  mikroskopischen  Untersuchung  sich  als  frei  von  Muskelfasern, 
Protozoen,  Parasiteneiern  und  jeder  solchen  Substanz  erweisen,  welche 
auf  eine  verunreinigende  Infiltration  oder  auf  eine  anormale  Zusammen- 
setzung hinweisen  könnte.  Trambiisti. 

15.  Rotzbacillus 

Referenten:  Prof.  Dr.  A,  Weichselbaum  (Wien). 

Prof.  Dr.  0.  Bujwid  (Krakauj,  Dir.  Dr.  E.  Czaplewski  (Köln).  Prof.  Dr. 

A.  Eber  (Leipzig),  Prof.  Dr.  A.  Guillebeau  (Bern),  Ober-Med.-Rath  Prof. 

Dr.  A.  Johne  (Dresden),  Dr.  (i.  H.  Y.  Nuttall  (Cambridge),  Prof.  Dr. 

A.  Trambiisti  (Palermo) 

970.  Acosta,  E.,  and  J.  N.  Davalus,  Considerations  upon  the  Prophylaxis 
of  glanders  in  Havana  ([New  York]  Medical  Record  vol.  56  p.  962). 
[Nichts  Neues.  Nuttall] 

971.  Bargez,  R.,  Przypadek  prewlektej  nosacizny  [Ein  Fall  von  Malleus 
chronicus]  (Gazeta  lekarska  p.  579).  —  (S.  333) 

972.  Borowsky,  P.,  Zm-  Frage  über  die  Immunisirung  gegen  Rotz 
(Weterinarnoje  Obosrenije  no.  14  p.  538).  —  (S.  331) 

973.  Coles,  A.  C,  The  bacillus  of  Influenza  (Brit.  med.  Journal  vol.  2 
p.  1284).  [Nichts  Neues.   Pakes.] 

974.  Ebinger,  Eotzübertragung  auf  Menschen  (Archiv  f.  Thierheilk. 
Bd.  25  p.  194).  [2  Personen  wurden  von  einem  rotzigen  Pferd  inficirt 
und  starben.  Johne.] 


328  Rotzbacillus.  Literatur. 

075.  Edelmann,  Uebersicht  über  den  Betrieb  der  üifeiitliclien  Schlacht- 
häuser und  Rossschlächtereien  inPreussen  für  das  Jahr  1898  (Deutsche 
thierärztl.  Wchsclu'.  p.  361 ;  Archiv  f.  Thierheilk.  Bd.  25  p.  228,  252). 

—  (S.  333) 

076.  Galli-Yalerio,  B.,  Contribution  ä  l'etude  de  la  morphologie  du 
BaciUus  mallei  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  p.  177).  —  (S.  329) 

077.  Guglielmi,  G.,  La  diagnosi  batteriologica  della  morva  allaportata 
di  tutti  i  veterinari  e  medici  esercenti  (Rivista  d'Igiene  e  Sanita 
pubblica  no.  7  p.  283).  —  (S.  332) 

978.  Jahresbericht  über  die  Verbreitung  von  Thiersenchen  im 
Deutschen  Reiche  i.  J.  1808:  Rotz- Wurmkrankheit.  —  (S.  333) 

970.  Krajewsky,  A.,  Zur  Morphologie  der  Rotzbacillen.  Westnik  ob- 
stschest  wermoi  (Weterinarii  no.  8  p.  341-344).  —  (S.  329) 

080.  Lesieur,  M.,  Gas  de  morve  chez  l'homme  (Lyon  medical  p.  1(5(3). 

—  (S.  333) 

981.  Marx,  H.,  Zur  Morphologie  des  Rotzbacillus  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25 
p.  274).  —  (S.  329) 

982.  Musson,  E.  E.,  Infective  granulomata  of  pharynx:  Glanders  (Journal 
of  the  American  Med.  Association  vol.  33  p.  1329).  [Rotzfall  bei  einer 
Frau.  Bacteriologische  Diagnose  durch  Rabinowitsch.  Nuttall.] 

983.  Nocard,  E.,  La  morve  peut  recidiver.  Une  premiere  atteinte,  snivie 
de  guerison,  ne  confere  pas  l'immunite  (Bulletin  de  la  Soc.  centr.  de 
Med.  veter.  Bd.  53  p.  502).  —  (S.  331) 

984.  Oskoloff ,  Zur  Frage  über  die  Wii-kung  des  Malleins  auf  die  vege- 
tativen und  virulenten  Eigenschaften  des  Rotzbacillus  [Russisch] 
[Diss.]  Jurjew.  —  (S.  330) 

985.  Prettner,  M.,  Die  Zuverlässigkeit  der  SxKAuss'schen  Methode  (Ctbl. 
f.  Bacter.  Bd.  26  No.  18/19  p.  503).  —  (S.  332) 

086.  Prettner,  M.,  Die  Immunität  des  Rindes  gegen  Rotz  (Thierärztl. 

Centralbl.  No.  36  p.  689).  —  (S.  332) 
987.  Snow,  S.  F.,  Nasal  and  aural  complications  iu  epidemic  intlueuza 

(Journal  of  the  American  Med.  Association  vol.  33  p.  1331).  [Nichts 

Neues.  NiätalL] 
088.  Tartakowsky,  M.,  Ueber  die  unerlässlichen  Bedingungen,  unter 

denen  das  Mallem  in  der  Praxis  angewandt  werden  kann  [Russiscli] 

(Archiv  für  Veterinärwissensch.  1897  No.  3  p.  21-23).  —  (S.  331) 
989.  Tiede,  Ueber  Malleinimpfung  (Archiv  f.  Thierheilk.  Bd.  25  p.  193). 

—  (S.  330) 

000.  van  de  Velde,  A.,  Ueber  einen  Fall  von  Rotz  bei  einem  3jährigen 
Rinde  (La  Belgique  medicale,  15.  Dec.  1898).  —  (S.  332) 

901.  Preussischer  statist.  Yeterinärbericht  p.  46,  Rotz  bei  einem 
preussischen  Militäi-pferde.  [Betr.  Pferd  vrarde  mit  Argentum  coUoi- 
dale  geimpft,  in  Folge  dessen  Temperatursteigerung  bis  4P  C.  und 
Acutwerden  des  Rotzprocesses.  Johne.] 

992.  Wright,  J.  M.,  Glanders  and  its  suppression  (American  Veterin.- 
Review  vol.  22  no.  10  p.  649).  —  (S.  330) 


Rotzbacillus.   Morphologie,  Polymorphismus,  Involutionsformen.      32P 

003.  van  Zijverdeii,  J.,  Rotz  unter  den  Pferden  der  Utrechter  Tram- 
gesellschaft (Holl.  Ztschr.  Bd.  26  p.  363).  —  (S.  331) 

Audi  Galli-V.ik'i'io  (976)  fand  bei  .seinen  Untersuchungen  über  die 
Morphologie  des  Rotzbac,  dass  er  namentlich  in  peptonisirter  Bouillon 
Fäden  mit  echten  und  Scheinverzweigungen  bildet,  weshalb  er  ihn  zu  den 
iStreptotrichccn  rechnet.  Wdchselbanw. 

Nach  Marx  (981)  bildet  der  Rotzbac.  in  Culturen  Fäden  mit  echten 
Verzweigungen  und  wäre  demnach  den  Streptotricheen  (Kruse)  oder 
der  Actinomycesgruppe  (Lachner)  zugehörig*.  Weichselbaum. 

Krajewsky  (979)  berichtet  über  den  Polj'morphismus  und  die 
Involutionsforraen  der  Rotzbac. 

Eine  3  Monate  alte  Kartoffelcultur  bestand  ausschliesslich  aus  rundlichen 
Körnchen  und  ovoiden,  kurzen,  dicken  Stäbchen  mit  einem  nicht  färbbaren 
Centrum.  Niclitdestoweniger  erwies  sich  diese  Cultur  lebens-  und  infections- 
fähig.  Frische  3-4tägige  Aussaaten  aus  dieser  Cultur  enthielten  meisten- 
theils  lange  homogene  Fäden,  die  10-16  mal  grösser  als  die  gewöhnlichen 
Rotzbac.  waren,  und  theilweise  kurze  isolirte  Bac.  Bei  schwacher  Tinction 
mit  Anilinfarben  konnte  man  leicht  constatiren,  dass  die  langen  Fäden  nicht 
homogen,  sondern  feinkörnig  waren. 

In  (Stägigen  Culturen  wurden  die  langen  Fäden  seltener,  es  prävalirten 
Fäden  im  Stadium  der  Gliederung,  und  es  fanden  sich  einzelne  Bacillen  zu 
2-4  in  Scheinfäden  vereinigt  und  auch  ganz  freie  Stäbchen. 

In  3  Wochen  alten  Culturen  waren  schon  keine  Fäden  mehr  zu  finden, 
sie  bestanden  vielmehr  aus  Einzelstäbchen  und  sehr  dicken  fast  viereckigen 
Stäbchen  mit  einem  sehr  deutlichen  ovalen  oder  runden  nicht  färbbaren 
Centrum.  Die  körnige  Beschaffenheit  des  Bacillenleibes  war  in  diesem 
Stadium  der  Entwickelung  sehr  gut  ausgeprägt. 

Noch  ältere  Culturen  (von  6-8  Wochen)  enthielten  ausschliesslich  die 
eben  genannten  Formen,  und  grosse  Mengen  von  vollständig  freien,  schwer 
zu  färbenden  Körnchen,  die  sehr  an  Sporen  erinnerten. 

Solche  altekörnchenhaltige  Culturen  wurden  Katzen  und  Meerschweinchen 
unter  strengen  aseptischen  Cautelen  in  Hauttaschen  eingeführt.  Die  Unter- 
suchung des  Tascheninhalts  nach  verschiedenen  Zeiträumen  ergab,  dass 
nach  3-4  Tagen  auch  hier  die  obenerwähnten  langen  Fäden  vorhanden 
waren  und  prävalirten,  in  grosser  Zahl  befanden  sich  aber  schon  zergliederte 
Fäden  und  einzelne  isolirte  Bac.  Nach  einer  Woche  entwickelten  sich  auch 
die  kurzen  viereckigen  Formen,  Stäbchen  mit  centralen  Aufblasungen  und 
freie  Körnchen. 

Es  scheint  dem  Verf.,  als  ob  im  Thierorganismus  die  von  ihm  beobachtete 
Entwickelung  resp.  der  Formwechsel  der  Rotzbac.  viel  schneller  als  in 
Kartoffelculturen  vor  sich  geht.  Johne. 

*)  Ich  möchte  auch  bei  dieser  Gelegenheit  meiner  Ansicht  dahin  Ausdruck 
geben,  dass  eine  gelegentliche  Bildung  von  Verzweigungen  an  Bacterien,  welche 
gewöhnlich  in  der  Bacillenform  auftreten,  nicht  genügt,  die  betreffenden  Bac- 
terien aus  der  Bacillenklasse  in  eine  höhere  Klasse  des  Systems  zu  erheben. 

Baumgarten. 


330  Rotzbacillus.    Wirkung  d&s  Mallems  auf  den  Rotzbacillup. 

Mallem  als  Heilmittel  und  Diagnosticuni. 

Oskoloff  (984)  studhte  die  Wirkung-  des  Mallei'ns  im  Glas  als  auch 
iiu  Körper  auf  die  vegetativen  und  virulenten  Eigenschaften  des  Eotzbac. 
Als  Versuchsthiere  dienten  Katzen.   0.  kam  zu  folgenden  Schlüssen: 

1.  Eeines  Mallein  und  seine  wässerigen  Lösungen  (5-50proc.)  wirken 
bei  mittlerer  Zimmertemperatur  und  einer  2,3  und  mehrtägigen  (bis  7)  Ein- 
wirkungsdauer auf  die  Eotzbac.  merklich  bacterientödtend,  theil weise  auch 
liemmend  und  schwächend  auf  ihre  vegetativen  Fähigkeiten  ein.  —  2.  Die 
Virulenz  der  Rotzbac.  bleibt,  unter  genannten  Bedingungen,  sichtlich  un- 
verändert, nur  reines  Mallain  wirkt  etwas  abschwächend.  —  3.  Folglich 
erhalten  die  Eotzbac,  unter  genannten  Bedingungen,  ihre  übliche  Virulenz 
bis  zum  Moment  ihres  Zugrundegehens.  —  4.  Bei  Brutschranktemperatur 
(37-38  ^C.)  erwies  sich  das  Mallem  als  ein  guter  Nährboden  für  Eotzbac, 
doch  blieb  hier  das  Wachsthura  im  Vergleich  zu  dem  in  Glycerinbouillon 
zurück.  —  5.  Die  Virulenz  einer  solchen  Cultm-  blieb  vollkommen  unver- 
ändert. —  6.  Mallein,  einem  Nährboden  (Fleischpeptonglycerinagar)  in  be- 
stimmtem Verhältniss  (0,25-50°'^)  zugesetzt,  beeinträchtigt  das  übliche 
Wachsthum  der  Eotzbac.  absolut  nicht  und  verändert  auch  ihre  Virulenz 
nicht.  —  7.  Fortzüchten  der  Rotzbac.  von  Generation  zu  Generation  sowohl 
in  reinem  Mallein  wie  auf  malleinhaltigen  Nährböden  erwies  sich  in  Bezug 
auf  die  Virulenz  desselben  ebenfalls  als  wii-kungslos.  —  8.  Auch  die  vege- 
tativen Eigenschaften  blieben  unverändert;  nur  Cultiviren  in  reinem  Mallein 
schwächte  sie  gleich  in  der  9.  Generation  etwas  ab,  beim  Fortzüchten  trat 
aber  eine  weitere  Abschwächung  nicht  ein.  —  9.  Mallein,  das  im  Körper 
mit  Eotzbac  in  Wechselwirkung  tritt,  übt  auf  seine  vegetativen  Eigen- 
schaften keinerlei  Wirkung  aus.  —  10.  Die  Virulenz  der  Eotzbac  wird 
unter  diesen  Umständen  bald  etwas,  was  nur  kaum  merklich,  abgeschwächt, 
bald  bleibt  sie  unverändert.  —  11.  Mallein  enthält  in  Bezug  auf  Eotz  weder 
immuuisirende  noch  therapeutische  Bestandtheile,  enthält  auch  keine  Stoffe, 
die  die  Virulenz  der  Eotzbac.  steigern.  —  12.  Eotzbac,  die  aufeinander- 
folgend durch  mehrere  Generationen,  erst  auf  malleinhaltigen  Nährböden 
cultivirt,  und  hierauf  auf  2  malleininirte  Katzen  verimpft  wurden,  erwiesen 
sicli  durcli  eine  derartige  Malleineinwirkung  unverändert.  Johne. 

Wrijjht  (992)  hat  die  Wirksamkeit  des  Mall  eins  experimentell 
geprüft  und  hält  es  für  ungerechtfertigt,  das  Mallein  als  Heilmittel  bei 
der  Eotzkrankheit  in  Anwendung  zu  bringen.  A.  Eber. 

Tiede  (989)  berichtet  über  ungünstige  Resultate  bei  Mallein- 
impfungen. 

Behufs  schleuniger  Unterdrückung  der  Eotzkrankheit  eines  Pferde- 
bestaudes  hatte  der  Landwirthschaftsministor  die  Tödtung  des  Bestandes 
mit  der  Maassgabe  angeordnet,  bei  sämmtlicheu  42  Pferden  vor  der  Tödtung 
die  Mall(.'inimpfung  auszuführen.  Das  Mallein  erwies  sich  im  vorliegenden 
Falle  durchaus  unzuverlässig.  Von  i  2  raitMallein  geimpften  Pferden  zeigten 
nämlich  9  Temperatnrsteigerung ;  trotzdem  erwiesen  sie  sich  nach  der  Tödtung 
rotzfrei.  Andererseits  traten  bei  3  Pferden  keinerlei  Temperaturerhöhungen 
nach  stattgefundener  Impfung  ein,  und  dennoch  wurde  bei  diesen  Rotz 
durch  die  Obduction  festgestellt.  Johie. 


Kotzbiicillus.    Diiiguo.sti.«cber  Woitli  des  Malleins.  331 

Immunität  gegcu  Rotz  boi  Pferclon  und  Katzen. 

van  Zijverden  (993)  theilt  seine  Impfungen  mit  Malloin  an 
31  Pferden  eines  Stalles  mit.  Ein  Pferd  verendete  an  acutem  Rotz.  Sieben 
Pferde  reagirten  mit  thermischer,  localer  und  organischer  Reaction.  Bei 
der  Section  wurde  Rotz  festgestellt.  Von  vier  Pferden  wurde  dies  ausser- 
dem durch  eine  bactcriologische  Untersuchung  (Thierprobe  und  künstliche 
Züchtung)  bestätigt.  Die  sieben  Pferde  zeigten  vor  der  Impfung  keine 
klinische  Erscheinung,  welche  Rotz  vermuthen  Hessen.  Durch  die  Mallein- 
irapfung  wiu-de  der  occulte  Rotz  acut.  Johne. 

Tartakowsky  (988)  bespricht  die  unerlässlichen  Bedingungen, 
unter  denen  Mallein  (resp.  Tuberkulin)  in  der  Praxis  angewandt 
werden  kann.  Die  Fehler  und  zweifelhaften  Resultate  bei  Malleiu- 
injectionen  hängen  im  bedeutenden  Jlaasse  von  der  Unregelmässigkeit  und 
Ungleichheit  der  Malleaieigenschaften  verschiedener  Sorten  ab.  Verf  ver- 
langt deshalb,  dass  in  Zukunft,  um  Klarheit  in  die  Malleinfrage  zubringen, 
folgende  Bedingungen  erfüllt  werden  müssen: 

1.  Es  muss  eine  beständige  Controle  der  diagnostischen  Eigenschaften 
des  zur  Ausgabe  gelangenden  Malleins  resp.  Tuberkulins  existiren. 

2.  Die  Anstalten,  welche  Mallein  resp.  Tuberkulin  ablassen,  müssen  für 
die  Sterilität  und  diagnostische  Leistungsfähigkeit  ihrer  Präparate  ein- 
stehen und  zwar  auf  Grund  an  gesunden  und  kranken  Thieren  mit  nach- 
folgenden Obdnctionen  ausgeführter  Vorprüfung.  Johne. 

Nocard  (983)  prüfte  an  drei  Pferden  die  Frage  der  Immunität  nach 
Ueberstehen  der  Rotzkraukheit: 

No.  1  reagirte  auf  Mallein  im  September  1895,  im  Februar  und  Mai  1896, 
dagegen  nicht  mehr  im  September,  im  December  1896  und  März  1898. 

No.  2  zeigte  starke  Malleinreaction  im  Mai  1897,  schwache  im  August 
desselben  Jahres,  dagegen  keine  mehr  im  October  1897  und  März  1898. 

Bei  No.  3  kam  eine  Malleinreaction  im  März  und  April  1894  zu  Stande, 
seit  Juni  1895  dagegen  keine  mehr. 

Aeussere  anatomische  Rotzveränderungen  hatten  bei  diesen  Pferden 
stets  gefehlt. 

No.  4  war  ein  gesundes  Pferd,  das  zum  ^'ergleich  mit  den  3  ersten  in 
den  Versuch  bei  gezogen  wui'de. 

Im  Mai  1898  wurden  alle  4,  zur  Zeit  völlig  rotzfreie  Thiere  mit  Wasser, 
das  den  Rotzbac.  enthielt,  getränkt.  Nach  einigen  Tagen  erfolgte  ein  deut- 
licher Rotzanfall,  freilich  ohne  äusserüch  sichtbare  anatomische  Ver- 
änderungen. Bei  der  nach  einem  Monat  erfolgenden  Schlachtung  fand  man 
bei  allen  4  Thieren  frischen  Lungenrotz,  bei  denjenigen  mit  einem  Rotz- 
recidiv  auch  zahlreiche  fibröse  und  verkalkte  Knötchen  in  der  Lunge.  Der 
Versuch  ergab  somit,  dass  der  einmal  überstandenc  Rotz  keinerlei  Immunität 
gegen  den  betretfenden  Virus  hinterlässt.  GuiUebeau. 

Borowsky  (972)  versuchte  vergeblich  Katzen  gegen  Rotz  mittels 
Mallein,  Pockenlymphe  und  abgeschwächten  Rotzculturen  z  u  i  m  m  u  n  i  s  i  r  e  n. 

10  Katzen,  die  innerhalb  2  Monaten  15mal  zu  je  1  g  Mallein  subcutan 
bekommen  hatten,  starben  nach  der  Controlimpfung  an  Rotz.  Pockenlymphe 
wurde  als  vermeintlicher  Antagonist  des  Rotzvirus  4  Katzen  subcutan  ein- 


332  Rotzbacillus.   Immunität  der  Rinder  gegen  Rotz. 

Diagnose  des  Rotzes.   Fall  von  Rotz  bei  einem  Kinde. 

geführt.  Nach  der  Controlinipfung  mit  Rotzcnitur  erkrankten  alle  Versnehs- 
tliiere.  Die  Immunisirimg  mit  durch  Erwärmung  auf  55^'  getödteten  oder 
abgeschwächten  Culturen  fiel  bei  4  Katzen  auch  negativ  aus.  Johne. 

Prettiier  (986)  beweist  die  behauptete  Immunität  der  Rinder 
gegen  Rotz  durch  den  Thierversuch.  Er  impfte  2  Kälber  und  zwar  das 
eine  2mal  intravenös,  das  andere  je  Imal  intravenös  und  in  die  Hoden- 
substanz. Das  zuerst  erw^ähnte  Kalb  zeigte  nach  der  zweiten  Impfung  bezw. 
Injection  von  20,0  einer  ganz  virulenten  Rotzcultur  in  die  Ohrvene  sehr 
stürmische  Symptome,  Speichelfluss,  Athemnoth,  kaum  fühlbaren  Puls  etc., 
die  sicherlich  durch  eine  Embolie  hervorgerufen  worden  waren,  aber  w-ieder 
vorübergingen.  Nach  2  Monaten  wurde  es  geschlachtet  und  völlig  frei  von 
Rotz  befunden.  Das  zweite  Kalb  lebt  noch  heute  als  Object  der  Serum- 
gewinnung. Johne. 

Prettiier  (985)  erklärt  die  SiRAuss'sche  Methode  der  intra peri- 
tonealen Impfung  von  rotzverdächtigem  Material  in  die  Bauch- 
höiile  von  männlichen  Meerschweinchen  für  das  beste  diagnostische  Mittel 
bei  Rotz;  „immer  dringen  bei  dieser  Impfmethode  die  Bac.  in  das  Hoden- 
gewebe ein  und  verursachen,  auch  wenn  sie  nur  wenig  virulent  oder  in 
geringer  Zahl  vorhanden  sind,  doch  immer  die  typische  Hodenschwellung 
längstens  am  3.  bis  4.  Tag  nach  der  Injection".  Bei  intraperitonealer 
Injection  von  1  ccm  Bouilloncultur,  von  Agarcultur  1  g  stammend,  schwellen 
die  Hoden  bereits  in  24  Stunden  an;  die  Schwellung  erreicht  ihr  Maximum 
am  3.  Tag.  Die  Meerschweinchen  sterben  meist  am  5.  bis  6.  Tag  und  über- 
leben nie  den  8.  Tag.  Dabei  kann  bereits  am  2.  Tag  der  Rotzbac.  leicht 
aus  den  Hoden  gezüchtet  werden.  Durch  mehrfache  schnelle  Passagen 
kann  die  Virulenz  sehr  gesteigert  werden,  wenn  man  nie  die  Eiterbildung 
abwartet.  Eine  alte  Glyceringelatinecultur  rief  zwar  keine  Infection,  wohl 
aber  (wahrscheinlich  toxische)  vorübergehende  Hodenschwellung  hervor. 
Bei  Impfung  mit  Rotzmaterial  kann  im  Gegensatz  zu  Impfung  mit  Rein- 
culturen  die  Infection  viel  chronischer  verlaufen.  Aus  käsigen  Heerden 
lässt  sich  dann  aber  der  Rotzbac.  doch  noch  cultiviren,  wenngleich  bei 
mikroskopischer  Untersuchung  nm*  sehr  wenige  Rotzbac.  nachweisbar  sind. 

Cxapleivski. 

Nach  Aufzählung  der  zur  Diagnose  des  Rotzes  bei  Einhufern  vorge- 
schlagenen verschiedenen  Methoden,  gelangt  Giiglielini  (977)  zu  dem 
Schlüsse,  dass  behufs  einer  exacten  Diagnose  die  biologische  Probe  mit  der 
culturellen  verbunden  werden  muss.  G.  giebt  hierauf  einige  Normen  an, 
nach  welchen  die  Aerzte  in  den  Stand  gesetzt  werden,  mittels  weniger  und 
einfacher  Utensilien  alles  das  zur  culturellen  Prüfung  Nothwendige  herzu- 
stellen. Trrnnbiisti. 

Van  de  Vehle  (990)  beobachtete  in  Antwerpen  einen  Fall  von  Rotz 
bei  einem  3jährigcn  Kinde.  Es  bestand  zuerst  eine  schwere  Anämie  und 
Fieber,  so  dass  an  eine  progressive  perniciöse  Anämie  gedacht  wurde.  Dann 
entstand  ein  harter  ulceröser  Tumor  auf  der  Stirn,  aus  den  Nasenlöchern 
quoll  blutig  seröse  Flüssigkeit,  die  Schleimhaut  der  Nase  zeigte  tiefgreifende 
Ulceratiouen  und  am  Zahnfleisch  traten  gangränöse  Geschwüre  mit  fötiden 


Rotzbacillus.   FiUle  von  Rotz  beim  Menschen.   Seuchenbericht,       333 

Secret  auf.   Die  Lymplidrüseii  dor  Parotis-  und  Submaxillar-Gegend  waren 
stark  gesclnvellt. 

Die  Diagnose  konnte  erst  aus  der  bacteriologischen  Untersuchung  gestellt 
werden.  Die  mit  Secret  geimpften  Meerschweinchen  zeigten  am  3.  Tage 
Hodenschwellung  und  reagirten  auf  Mallein.  Was  die  Aetiologie  dieses 
Falles  betriöt,  konnte  der  Verf.  nur  eruiren,  dass  das  Kind  oft  in  der  Nähe 
einer  Schmiede  gespielt  hatte,  wohin  viele  ausw^ärtige  Pferde  gebracht 
wurden,  unter  denen  vor  einiger  Zeit  thatsächlich  mehrere  Rotzfälle  con- 
statirt  worden  waren.  Weichselhaum. 

Lesieiir  (980)  berichtet  über  einen  Fall  von  Rotz  bei  einem  Veteri- 
närschüler.  Die  Serodiaguostik  gab  nur  ein  unsicheres  Resultat. 

Weichselbaiün. 

Bargez  (971)  beschreibt  einen  Fall  von  Malleus  chronicus  bei 
einem  57  Jahre  alten  Manne,  welcher  15  Jahre  an  dieser  Krankheit  litt. 
Diagnose  wurde  durch  Kartoffelcultur  und  Ueberirapfung  auf  Meerschwein- 
clien  festgestellt.  Byjiüid. 

Nach  der  Zusammenstellung  Edel maiiii's  (975)  wurden  in  Preussen  im 
Jahre  1898  G3531  Pferde  (gegen  58454  im  Vorjahr)  geschlachtet.  Von 
diesen  waren  11  rotzig  (==  0,017  ^j^.  Johne. 

Nach  dem  Reichsseucheiiljericlit  (978)  für  das  Jahr  1898  sind  im 
Deutschen  Reich  in  116  Gemeinden  (123),  141  Gehöften  (136)  27  Pferde 
(27)  gefallen,  423  (369)  auf  polizeiliche  Anordnung,  23  (35)  auf  Veran- 
lassung der  Besitzer  getödtet  worden.  Der  Verlust  beträgt  mithin  im 
Ganzen  473  Pferde  =  42,50  **/o  der  1113  in  den  verseuchten  Beständen 
vorhandenen.  Im  Beginne  bezw.  am  Schlüsse  des  Berichtsjahres  waren 
verseucht  30  und  31  bezw.  30  Gemeinden  und  37  Gehöfte.  Die  Verbreitung 
der  Rotzwurmkrankheit  und  die  durch  die  Seuche  veranlassten  Verluste 
haben  sich  demgemäss  gegen  das  vorhergegangene  Jahr  wenig  geändert. 
Von  den  473  gefallenen  bezw.  getödteten  Pferden  entfallen  335  =  70,82  <*/(, 
(61,48  °;'o)  auf  die  preussischen  Provinzen  Ostpreussen,  Westpreussen, 
Brandenburg,  Posen  und  Schlesien.  Von  den  423  auf  polizeiliche  Anord- 
nung getödteten  Pferden  erwiesen  sich  98  =  23,17  ^j^  (22,50  "/(,)  bei  der 
Section  frei  von  Rotz-Wurmkrankheit.  Ausserdem  sind  41  nicht  verseuchten 
Beständen  angehörende  Pferde  (48)  behufs  Sicherstellung  der  Diagnose 
oder  mit  Rücksicht  auf  ihren  geringen  Werth  auf  polizeiliche  Anordnung 
getödtet  worden.  An  Entschädigungen  wurden  gezahlt  189317  Mi  44  ^ 
(—  13814  Jll  71  4),  davon  in  Preussen  148792  Jl^  9  ^  (—20906  M 
65  rd^).  Eine  Uebertragung  der  Rotz- Wurmkrankheit  auf  Menschen  ist 
nicht  gemeldet.  Johne. 


334  Bacillus  der  Bubonenpes^t.   Literatur. 


16.  Bacillus  der  Bubonenpest 

Referenten:  Dr.  R.  Abel  (Hamburg), 

Prof.  Dr.  Alexaiider-Lewin  (St.  Petersburg),  Prof.  Dr.  W.  C.  C.  Pakes 

(London),  Dr.  G.  Sentinon   (Barcelona).  Prof.  Dr.  C.  H.  H.  Spronck 

(Utrecht),  Prof.  Dr.  A.  Trambusti  (Palermo) 

994.  Atkilison,  T.  M.,  A  case  of  bnbonic  plague  treadet  with  large 
doses  of  carbolic  ocid :  Recovery  (Lancet  vol.  2  p.  1589).  [Der  Inhalt 
ergiebt  sich  aus  dem  Titel.  FaJces.] 

995.  Aufzeichnung  über  die  am  19.  und  20.  October  1899  im  kaiser- 
lichen Gesundheitsamte  abgehaltene  wissenschaftliche  Besprechung 
über  die  Pestfrage  (Deutsche  med.Wchschr.  No.  46,  Sonderbeilage). 
—  (S.  338) 

996.  Baudi,  J.,  La  Pneumonie  pesteuse  experimentale  (Revue  d'Hygiene 
Bd.  21  no.  9  p.  797).  —  (S.  349) 

997.  Bandi,  J.,  La  polmonite  pestosa  speriraentale  (L'Ufficiale  sanitaris 
no.  11  p.  495).  [Ist  inhaltlich  identisch  mit  der  französischen 
Publication  desselben  Autors.  S.  Referat.  No.  996.  Tramhusti^\ 

998.  Bandi,  J.,  e  F.  Stagnitta-Balistreri,  Sui  caratteri  di  resistenza 
del  B.  della  peste  (L'Ufficiale  sanitaris  no.  8  p.  337).  —  (S.  340) 

999.  Batzaroif,  La  pneumonie  pesteuse  experimentale  (Annal.  l'Institut 
Pasteuk  Bd.  13  no.  5  p.  385).  —  (S.  347) 

1000.  Belehrung  über  die  Pest  und  die  sanitären  Maassnahmen  zur  Ver- 
hütung und  Tilgung  derselben  (Das  österi'eich.  Sanitätswesen  No.  43 
Separatabdruck).  [Belehrung  über  die  Pest  und  die  sanitären  Maass- 
nahmen zur  Verhütung  und  Tilgung  derselben.  Amtliche  Ver- 
öifentliclmng  in  Oesterreich.  Abel.] 

1001.  Bennet,  C.  H.,  and  W.  B.  Bonnernian,  Inoculation  of  an  entire 
Community  vdth  Haffkines  plague  Vaccine  (Ind.  med.  Gazette 
p.  192).  —  (S.  343) 

1002.  Bitter,  H.,  Ueber  die  HAFPKiNE'schen  Schutzimpfungen  gegen 
Pest  und  die  Pestbekämpfung  in  Indien  (Zeitschr.  f.  Hygiene  Bd.  30 
Heft  3  p.  448).  —  (S.  344) 

1003.  Calmette,  A.,  et  A.  T.  Salinibeni,  La  peste  bubonique.  Etudo 
de  l'epid^mie  d'Oporto  en  1899.  Seroth^rapie  (Annales  d.  l'Institut 
Pasteuk  Bd.  13  no.  12  p.  865).  —  (S.  363) 

1004.  Cardoso,  J.,  A  peste  do  Porto:  Contribuigao  para  o  sen  estudo 
Porto.  [Bacteriologisch  nichts  von  Belang.  Sentinon^ 

1005.  Cheinisse,  L.,  La  peste  au  point  de  vue  symptomatologique  (La 
Semaine  med.  no.  41  p.  321).  —  (S.  366) 

100<).  (^lemow,  »T.  0.,  The  serum  treatment  of  plague  (Lancet  vol  1). 
[50  Pestkranke  mitYKKSiN's  Serum.  Keine  Heilwirkung  beobachtet. 
Pakes.] 

1007.  Cook,  T.  N.,  Report  on  plague  in  Calcutta.  —  (S.  367) 

1008.  Corons,  H.,  The  cut  as  a  carrier  of  plague  (Brit.  med.  .Tourn.  vol.  2 


Bacillus  der  Bubonenpest,   Literatur.  335 

p.  1588).   [In  St.  Louis  auf  Mauritius  fand  man  mehrere  Katzen 
mit  offenen  Halsbubonen,  in  denen  Pestbacillen  waren.  Pakes.] 

1009.  Costa,  F.,  La  peste  de  Porto  (Seraaine  med.  no.  38  p.  300).  — 
(S.  364) 

1010.  Cortlioru,  A.  M.,  Plague  in  monkeys  and  squirrels  (Ind.  med. 
Gazette  p.  81).  —  (S.  365) 

1.011.  Critzniaiin,  La  peste  bovine  et  la  peste  bubonique  d'apres  les 
travaux  du  Dr.  Koch  (Aniial.  d'hygiene  publ.  no.  1  p.  29).  [Ein 
Auszug  aus  den  in  den  Jahresber.  1897  und  1898  referirten  Ar- 
beiten von  R.  Koch  über  Beulenpest  und  Rinderpest.  Abel.] 
(Dickson,  E.  D.,)  Memoire  sur  la  manifestation  pestilentielle  dans 
l'Inde  et  donnant  un  resuraee  des  mesures  qui  3'  ont  ete  pratiquees 
afin  de  l'etouffer  (Gaz.  med.  d'Orient.  no.  2). 

1012.  Di  Mattei,  E.,  Intorno  alla  trasmissione  della  peste  bubbonica  ai 
suini,  agli  avini  ed  ai  volatili  (Rivista  d'Igiene  e  Sanita  pubblica 
no.  17/18  p.  693,  732).  —  (S.  341) 

1013.  Dimmoek,  H.  P.,   An  acount  of  the  measures  taken  to  control 
the  epidemic  of  plague  in  the  city  of  Bombay  during  the  Years 
1897-98  (Journ.  Trop.  Med.  vol.  1  p.  187).  —  (S.  367) 
(Durasiiel,  A.  A.,)  La  defense  de  l'Europe  contre  Tinvasion  des 
epidemies  indiennes  par  voie  maritime  (These,  Lille). 

1014.  Ebstein,  W.,  Die  Pest  des  Thukydides  [Die  attische  Seuche.] 
Stuttgart,  Ferd.  Enke.  —  (S.  370) 

1015.  Ebstein,  W.,  Nochmals  die  Pest  des  Thukydides  (Deutsche  med, 
Wchschr.  No.  36  p.  594).  —  (S.  371) 

1016.  Fayre,  Ueber  eine  pestähnliche  Ki-ankheit  (Ztschr.  f.  Hygiene 
Bd.  30  Heft  3  p.  359).  —  (S.  365) 

(Finkelstein,  J.,)  Die  Pest  in  Ansol  (Wojenno.  mediz.  shurn, 
no.  2,  Russisch). 
KM  7.  Gaffky,  Gerhardt,  Pfeiffer,  Sticker,  Belehrung  über  die  Pest 
(Veröff.  d.  kais.  Gesundh.-Amtes  No.  49,  Besondere  Beilage,  p.  1097). 
[Zur  Belehrung  der  Aerzte  über  die  Pest,  das  Wichtigste  von  unseren 
Kenntnissen  über  die  Seuche.   Abel.] 

1018.  Gaffky,  K.  Pfeiffer,  Sticker  und  Dieudonue,  Bericht  über 
die  Thätigkeit  der  zur  Erforschung  der  Pest  im  Jahre  1897 
nach  Indien  entsandten  Commission  (Arbeiten  a.  d.  Kaiserl.  Ge- 
sundheitsamte Bd.  16).  —  (S.  350) 

1019.  Galeotti,  G.,  Sülle  inoculazioni  preventive  contro  la  peste  bubbo- 
nica (La  Sperimentale  fasc.  4  p.  240).  —  (S.  346) 

1020.  Giacosa,  P.,  Documents  sur  deux  epidemies  de  peste  en  Italie  en 
1387  et  en  1448  (Janus  Bd.  4  no.  3  p.  130).  —  (S.  370) 

1021.  Gotschlich,  E.,  Ueber  wochenlange  Fortexistenz  lebender  viru- 
lenter Pestbacillen  im  Sputum  geheilter  Fälle  von  Pestpneumonie 
(Ztschr.  f.  Hygiene  Bd.  32  H.  3  p.  402).  —  (S.  365) 

1022.  Gutsmuths,  Die  Bubonenpest  in  Genthin  und  Umgegend  in  den 
Jahren  1682  und  83  (Vierteljahrsschr.  f.  gerichtl.  Med.  und  off.  Sani- 


336  Bacillus  der  Bubonenpest.   Literatur. 

tätswesen.  3.  Folge  Bd.  17,  H.  2  p.  338).  [Einblick  in  die  ehemals 
zur  Bekämpfung  der  Pest  ergriffenen  Maassnahmen.   Abel.] 

1023.  HafFkine,  W.  M.,  On  preventiv  Inoculation  (Brit.  med.  Journ. 
vol.  2  p.  11).  —  (S.  343) 

10*24.  Haiikin,  E.  H.,  Ueber  die  Verbreitungsweise  der  Pest  (Verhdlgn. 
der  Gesellsch.  deutscher  Naturforscher  u.  Aerzte  1898.  Leipzig, 
Theil  2,  2.  Hälfte  p.  383).  [Der  Inhalt  gleicht  im  Wesentlichen  dem 
der  im  Jaliresber.  XIV,  1898,  p.  388  referirten  Abhandlung  des- 
selben Verfassers.   Abel.] 

102.">.  Haiikiu,  E.  H.,  Ueber  die  Widerstandsfähigkeit  des  Pestbacillus 
gegen  Austrocknung  (Verhdlgn.  der  Gesellsch.  deutscher  Natiu'- 
forscheru.  Aerzte  1898,  Theil  2, 2.  Hälfte  p.408.  Leipzig).  — (S.  341) 

1020.  van  Houtuin,  G.,  De  pest  [Die  Pest]  (Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk. 
Bd.  2  p.  608).  [Literaturübersicht.    Sproiick.] 

1027.  Jorge,  R.,  A  peste  bubonica  no  Porto  1899  —  Sen  descobrimento 

—  primeiros  trabalhos  (Porto)  [Geschichte  des  Ausbruchs  und  der 
Verbreitung  der  kleinen  Pestepidemie,  die  epidemiologisch  und  bac- 
teriologisch  nur  eine  Bestätigung  des  von  den  verschiedenen  nach 
Bombay  gesandten  Commissionen  Festgestellten  brachte.  Sentinon.] 

1028.  Kasausky,  M.  W.,  Die  Einwirkung  der  Winterkälte  auf  die  Pest- 
und  Diphtheriebacillen  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  No.  4  p.  122).  — 
(S.  341) 

(Kaschkadamow,  W.,)  Die  Pest  in  Indien  1896-1898  [Russisch] 
(Bolnitschn.  gaz.  Botkina  1898  No.  45/47). 

1029.  Kobert,  R.,  Ueber  die  Pest  des  Thukydides  (Janus  Bd.  4,  Heft  5,  6 
p.  240,  289).  —  (S.  371) 

1030.  Kubier,  Zur  Pestgefahr  (Deutsche  med.  Wchschr.  no.  37  p.  618) 
[Kurze  Angaben  über  den  derzeitigen  Stand  der  Pestverbreitung. 
Abel] 

1031.  La  Semaine  uiedicale,  La  peste  dans  l'art  (no.  41  p.  323).  — 
(S.  370) 

1032.  Loriga,  (i.,  La  protilassi  della  peste  mediante  la  distruzione  dei 
topi  (Riv.  d'igiene  e  sanitii  pubblica  no.  11,  12).  —  (S.  366) 

1033.  Loriga,  G.,  La  prophylaxie  de  la  peste  au  moyen  de  la  suppression 
des  rats  et  des  souris  (Revue  d'hygienet.  21  p.  719).  —  (S.  366) 

1034.  Loriga,  G.,  La  profilassi  della  peste  mediante  la  disti'uzione, 
dei  topi(Rivista  d'igiene  e  Sanita  pubblica  no.  11,  12  p.  453,  488). 

—  (S.  366) 

1035.  Lustig,  A.,  Alcuni  appuuti  sull'  uso  dei  siero  contro  la  peste  bub- 
bonica  in  India  (Rivista  d'igiene  e  Sanita  pubblica  no.  4  p.  105). 
[Zusammenfassung  des  von  Galeotti  und  Polveeini  über  die  mit 
Verf.'s  Serum  behandelten  Pestfälle  erstatteten  Berichtes.  S.  Jahres- 
bericht XIV,  1898  p.  383.   TrambiL^tL] 

1()3().  Lustig,  A.,  lutorno  ai  metodi  di  inoculazione  preventiva  contro  la 
peste  bubbonica  (Rivista  d'igiene  e  Sanita  pubblica  no.  23  p.  913).  — 
(S.  347) 


Bacillus  der  Bubonenpest.   Literatur.  337 

1037.  Lustig,  A.,  Notizie  recenti  sulla  preparazione  e  sull'  uso  del  siero 
antibubbouico  a  Bombay  (Rivista  d'Igiene  e  Sanitä  piibblica  no.  17 
p.  720).  —  (S.  34G) 

1 038.  Lustig,  A.,  Un  docnmento  oificiale  e recente  sui  risultamenti  ottenuti 
a  Bombay  dell'  uso  del  nostro  siero  curativo  della  peste  (Rivista 
d'Igiene  e  Sanita  pubblica  no.  12  p.  495).  —  (S.  346) 

1039.  Matiguou,  La  peste  de  l'ile  Formose  (Janus  Bd.  3  no.  1  p.  1  1898). 
—  (S.  3G8) 

(3Layr,  A.,)  Ueber  die  bisherige  Anwendung  des  Professor  Lustig' - 
scheu  Pestserums  in  Bombay  (Wien.  med.  Blätter  No.  48-50). 

1040.  3Iüller,  H.  F.,  H.  Albrecht  und  A.  Ghou,  Ueber  die  Beulenpest 
in  Bombay  im  Jahre  1897.  Gesammtbericht  der  von  der  Kaiserl. 
Akademie  der  Wissenschaften  in  Wien  zum  Studium  der  Beulenpest 
nach  Indien  entsendeten  Commission.  Theil  1  und  2  A  und  B.  Wien 
1898/1899.  —  (S.  355) 

1041.  Nehring,  Die  Ratten  als  Verbreiter  der  Pest  und  ihre  Vernich- 
tung (Hygienische  Rundschau  Bd.  9  No.25  p.  1273).  —  (S.  366) 
(Netter,)  La  peste  pendant  les  dernieres  annees  (Paris). 

1042.  Pearse,  Some  points  in  the  pathology  of  plague  (Brit.  Med.  Journ. 
2  p.  1350).  [Nichts  Neues.   Jhkes.] 

1043.  Petrow,  N.,  Ueber  das  Schicksal  der  Pestbacillen  in  der  Peritoneal- 
höhle immunisirter  und  normaler  Kaninchen  (Bolnitchnaia  Gazeta 
Botkina  p.  399).  —  (S.  342) 

1044.  Pfeiffer,  K.,  Epidemiologische  Betrachtungen  über  die  Pest  in 
Bombay  (Hygienische  Rundschau  Bd.  9  No.  19  p.  1004).  — 
(S.  307) 

1045.  Pistis,  N.  A.,  Zur  Pestepidemie  in  Alexandrien  (Jatriki  Proodos). 
[Die  in  Alexandrien  vorgekommenen  Pseudopestfälle  waren  durch 
Streptok.  verursacht.  Zur  Diagnose  der  Pest  ist  die  bacteriologische 
Untersucliung  uuerlässlich.  Seniinoti.] 

1040.  Polverini,  G.,  Ricerche  sperimentali  sulla  polmonite  pestica  (La 
settimana  medica  no.  47  p.  553).  —  (S.  347) 

1047.  Proust,  A.,  Distribution  geographique  de  la  peste;  epidemies  na- 
vales;  la  defense  de  l'Europe  (Bulletin  de  l'Academie  de  Medecine 
t.  41  no.  2  p.  50).  —  (S.  370) 

1048.  Proust,  A.,  La  peste  d'Alexandrie  (Ibidem  t.  42  no.  27  p.  46). 
-  (S.  370) 

1049.  Roseuthal,  Die  Pestepidemien  der  Stadt  Magdeburg  in  cultur- 
geschichtliclier  und  medicinisch-hygienischer  Beziehung  (Gesund- 
heit No.  18  p.  341).  [Einblick  in  die  ehemals  zur  Bekämpfung  der 
Pest  ergriffenen  Maassnahmen.   Abel.] 

1050.  Seheube,  B.,  Ueber  klimatische  Bubonen  (Deutsches  Archiv  f. 
klin.  Med.  Bd.  64  p.  182).  —  (S.  365) 

1051.  Simpson,  W.  J.,  Recrudescence  of  plague  in  the  East  and  its  re- 
lations  to  Europe  (Lancet  vol.  2  p.  701).  [Uebersicht  der  Maass- 
nahmen zur  Verhütung  der  Ausbreitung  der  Pest  in  Europa.  Pakes.] 

Baumgarten's  Jahresbericht  XV  22 


338  Bacillus  der  Bubonenpest.   Literatur. 

1052.  Stagnitta-Ballistreri,  F.,  e  J.  Bandi,  Suir  epidemia  di  peste 
bubbonica  in  Oporto  nell' anno  1899  (L'Ufficiale  sanitario  no.  11 
p.  502).  — (S.  365) 

1053.  St^koulis,  C,  La  peste  buboniqae  a  Djeddah  en  1898  (Janus  1898 
Bd.  3  p.  145).  —  (S.  369) 

1 054.  Stewart,  C.  B.,  Preliminary  note  on  some  experiments  to  deterraine 
the  comparative  efficacy  of  the  different  constituents  of  Haff- 
kine's  plague  prophvlactic  (Brit.  med.  Journal  vol.  2  p.  602).  — 
(S.  342) 

1055.  Stewart,  C.  B.,  The  bacteriological  diagnosis  of  plague  (Brit.  med. 
Journal  vol.  2  p.  807).  [Nichts  Neues.   Pakes.] 

1056.  Symmers,  W.  St.  C,  Report  on  Preparatiou  of  Plague  Serum 
(Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  No.  13  p.  460).  —  (S.  342) 

1057.  Thoulon,  Epidemie  de  peste  bubonique  observee  ä  Ping  S'Hiang 
(Kouang-Li  [Chine]).  (Archives  de  Medecine  navale  Bd.  72  no.  10 
p.  283).  —  (S.  368) 

1058.  von  Töply,  ß.,  Pestepidemien  der  Vergangenheit  (Wiener  med. 
Presse  no.  37,  38  p.  1519,  1561).  [Die  Geschichte  der  Pest  in 
gedrängter  Darstellung,  zumTheil  unter  Benutzung  seltener  Quellen. 
Abel] 

1 059.  Yaz,  C,  A  peste  em  Lo\vren(;o  Marques  (A  Medicina  Contemporenea, 
5.  Nov.  [V.  constatirt  das  verheimlichte  Vorhandensein  der  Pest 
im  portugiesischen  Ost -Afrika  Ende  1898  und  Anfang  1899, 
sowie  die  Möglichkeit  einer  Einschleppung  von  dorther  nach  Porto. 
Sent/non.] 

1 060.  y erdes  Montenegro,  J.,  La  peste  bubonica :  su  desarrollo,  sintomas 
y  medios  de  combatii'la  (Madrid,  T.  Moreno).  [Gute  Zusammen- 
stellung alles  Wissenswerthen  über  die  Pest;  die  2.  Aufl.  des  Buches 
ist  ins  Englische  übersetzt  worden.  Enthält  nichts  Neues.  Sentifwji]. 

1061.  Weichselbaum,  A.,  H.  Albrecht,  A.  Ghon,  lieber  Pest  (Wiener 
klin.  Wchschr.  No.  50).  —  (S.  358) 

1062.  Wetze],  Ueber  die  Pest  (Münch.  med.  Wchschr.  No.  67  p.  185, 
223).  —  (S.  370) 

1063.  Yersin,  Rapport  sur  la  peste  bubonique  de  Nhatrang  [Annam] 
(Annal.  l'Institut  Pasteur  t.  13  no.  3  p.  251).  —  (S.  367) 

1064.  Zaholotny,  La  peste  en  Mongolie  Orientale  (Annal.  l'Institut 
Pasteur  t  13  no.  11  p.  833).  —  (S.  368) 

1065.  Zupitza,  Die  Ergebnisse  der  Pestexpedition  nach  Kisiba  am 
Westufer  des  Victoriasees  1897/98  (Ztsclir.  f.  Hygiene  Bd.  32 
Heft  2  p.  268).  —  (S.  369) 

1066.  *  ,  %  Les  foyers  de  peste  depuis  1896  (La  Semaine  med.  no.  40 
p.  317).  —  (S.  370) 

Im  Oct.  1899  fand  im  Keichsgesundheitsamte  eine  Besprechung 

über  die  Pestfrage  (995)  unter  Zuziehung  solcher  Persönlichkeiten,  die 
man  amtlich  für  Sachverständige  oder  Interessenten  in  der  Angelegenheit 


Bacillus  der  Bubonenpesf.  339 

Besprechung  der  Pestfrage  im  Reichsgesnndheitsamte. 

gehalten  hatte,  statt.  Aus  den  Aufzeichnungen  über  die  Verhandlungen 
ist  Folgendes  herauszuheben:  Mit  dem  Kapitel  „Aetiologie"  beginnend 
unterhielt  man  sich  zunächst  über  die  Morphologie  des  Pestbac.  Im 
Bacteriensystem  soll  derselbe  entweder  in  die  Gruppe  der  Hühnercholera 
oder  in  die  des  Bac.  aerogenes  oder  in  die  der  Pseudotuberkulose  der 
Nagethiere  oder  in  die  des  Mäusetyphus  gehören^.  Die  Angabe  Stickee's, 
dass  die  Pestbac.  in  Organstücken  bei  Conservirung  in  Formalin  ihre  Färb- 
barkeit  verlieren,  wird  von  anderen  Seiten  bestritten.  Gaffky  erwähnt,  dass 
die  Polfärbung  bei  den  Pestbac.  weniger  regelmässig  als  bei  den  Hühner- 
choleramikrobien  ist.  Loeppler  erwähnt  die  Existenz  eines  zarten  Saumes 
um  die  gefärbten  Bac,  der  entweder  eine  Kapsel  oder  einen  Bestandtheil  der 
Bac.-Leibessubstanz  darstellt.  DerPestbac.  ist  nach  Gram  nicht  färbbar  und 
unbeweglich ;  Kruse  lässt  die  Möglichkeit  der  Existenz  einzelner  beweglicher 
Stäbchen  offen.  Dauerformen  sind  nicht  bekannt.  Degenerationsformeu 
verschiedener  Art  bildet  der  Pestbac.  leicht  und  schnell,  namentlich  auf 
Agar  mit  3®/o  Kochsalz  (nach  Hankin)  ;  in  wie  weit  diese  Formen  für  den 
Pestbac.  charakteristisch  sind,  bedarf  noch  weiterer  Prüfung,  da  auch  andere 
Bacterien  vielleicht  ähnliche  Formen  auf  dem  genannten  Substrate  an- 
nehmen. Das  von  Yersin  behauptete  Vorkommen  avirulenter  Pestbac.  im 
Boden  wird  als  nicht  genügend  erwiesen  angesehen.  Hinsichtlich  der 
Biologie  des  Bac.  verdient  Erwähnung,  dass  Ppeipfer  und  Gaffky  der 
Cultiu-  auf  Gelatine  vor  der  auf  Agar  den  Vorzug  geben,  weil  die  Colonien 
der  Pestbac.  auf  Gelatine  charakteristischer  sind  und  weniger  leicht  von 
gleichzeitig  etwa  anwesenden  anderen  Bacterien  überwuchert  werden. 
Trocknung  verträgt  der  Bac.  in  kalten  Klimaten  jedenfalls  mehrere  Wochen 
lang.  Eine  Uebertragung  des  Pestbac.  durch  Luftströmungen  ist  nach 
Flügge  nicht  möglich,  etwas  anderes  ist  es  mit  dem  Verschleudern  grösserer 
I^artikcl,  welche  mit  dem  Pesterreger  imprägnirt  sind.  Gifte  des  Pestbac. 
sind  nach  Wernicke  und  Gaffky  gelöst  in  alten  Bouillonculturen  vor- 
handen. Verwendet  man  alte  Bouillonculturen  zu  Schutzinjectionen  nach 
Hapfkixk,  so  erzielt  man  stärkere  Reaction  als  mit  Einspritzung  frischer 
abgetödteter  Agarculturen.  Virulent  lassen  sich  die  Pestbac.  besonders  durch 
Thierpassage  lange  erhalten.  Bei  Besprechung  der  Thierpathogenität  wird 
liervoi'gehoben,  dass  einzelne  Schweinerassen  vielleicht  pestempfänglich  sind. 
In  der  Erörterung  über  Eintrittspforten  und  Localisation  wird 
Neues  kaum  gebracht.  Pfeiffer  behauptet,  die  primären  Pestbubonen 
zeichneten  sich  durch  reichlichen  Gehalt  an  Bacterien  und  hämorrhagische 
ödematöse  Durchtränkung  des  umgebenden  Bindegewebes  aus.  Secundäre 
Bubonen  sollen  weniger  Bacillen  enthalten,  auch  soll  meist  die  Veränderung 
der  Umgebung  fehlen"-'.  Die  Tncubationsdauer  wird  auf  3-10  Tage 
beziffert. 


*)  Es  wird  schliesslich  dem  Leser  überlassen,  in  welches  dieser  4  Fächer  er 
den  Pestbac.  stecken  will ;  diese  rein  botanische  Frage  kann  dem  Mediciner  auch 
wirklich  vollkommen  gleichgültig  sein.   Ref. 

'-)  Vgl.  hierzu  aber  die  Bemerkungen  des  Herrn  Prof.  von  Baümoartbn  im 
Jahresber.  XIII,  1897,  p.  449  Anm.    Ref. 

22* 


340  Bacillus  der  Bubonenpest.   Besprechung  der  Pestfrage 

im  Reichsgesundheitsamte.   Widerstandsfähigkeit  des  Pestbacillus. 

Die  Verhandlung  über  die  Diagnose  der  Pest  greift  zunächst  auf  die 
Mittheilungen  der  Deutschen  Pestcommissiou  in  dieser  Beziehung  zurück 
(vgl.  Eef.  S.  350).  In  leichten  Bubonenpestföllen  ist  die  Diagnose  bisweilen 
nicht  ganz  leicht  zu  stellen;  ob  die  Incision  eines  Bubos,  welche  Gelegen- 
heit zur  Sicherung  der  Diagnose  bieten  würde,  zu  diagnostischen  Zwecken 
zulässig  ist,  erfährt  verschiedenartige  Beurtheilung.  Diagnostische  Sectionen 
sollen  nur  soweit  ausgeführt  werden,  als  es  zur  Gewinnung  von  Unter- 
suchungsmaterial erforderlich  ist.  Versendung  solchen  Materiales  soll  mög- 
lichst vermieden  werden.  Thierversuche  über  Pest  sollen  nur  in  besonders 
dazu  eingerichteten  Laboratorien  ausgeführt  werden.  Hinsichtlich  der  Sero- 
diagnose gilt  das  im  Bericht  der  Deutschen  Commission  (vgl.  S.  350)  Gesagte. 

Auch  in  Betreff  der  Epidemiologie  der  Pest  führen  die  Verhandlungen 
im  Allgemeinen  zu  den  Schlüssen  der  Deutschen  Commission.  Die  Frage 
der  Pestverschleppung  durch  Insecten  bedarf  noch  näherer  Prüfung.  Flügge 
weist  darauf  hin,  dass  in  unserem  Klima  die  Haltbarkeit  der  Pestbac.  in 
dunklen  feuchten  Kellerwohnungen  und  auf  Schiffen  eine  nicht  geringe 
sein  wird. 

Die  Debatte  über  die  Prophylaxe  der  Pest  liefert  keine  neuen  Gesichts- 
punkte. Die  Abhaltung  von  Kursen  im  Reichsgesundheitsamte  und  im 
Institut  für  Infectionskrankheiten  zur  Ausbildung  von  Aerzten  in  der  bacter. 
Pestdiagnose  wird  für  gut  befunden,  desgleichen  die  Abhaltung  von  Demon- 
strationen und  Besprechungen  für  Medicinalbeamte  zur  Erlernung  der 
Diagnose  und  Prophylaxe.  Füi*  die  Erkrankten  ist  Krankenhauszvvang 
wünschenswerth.  Wo  die  Pest  spontan  entstanden  zu  sein  scheint  und 
Verdacht  vorliegt,  dass  die  Krankheit  von  den  Ratten  ausgeht,  da  ist  das 
ganze  Haus  zu  räumen.  Ist  der  Fall  jedoch  eingesclüeppt,  so  genügt  es, 
die  Wohnung  zu  evacuiren.  Aerzten  und  Pflegern  werden  Schwämme  oder 
Schleier  zum  Schutz  der  Respirationsorgane  empfohlen.  Eine  fortgesetzte 
Bekämpfung  der  Ratten  ist  erforderlich.  Zu  schneller  und  dauernder 
Immunisirung  wird  vielleicht  eine  Injection  von  Pestserum  und  abgetüdteter 
Cultur  gleichzeitig  erfolgen  müssen.  Man  fasst  die  Resolutionen,  dass  In- 
stitute mit  der  Herstellung  von  Schutzimpfstoff"  gegen  Pest  sowie  von  Serum 
zur  Prüfung  von  Pestculturen  mittels  der  Agglutinationsprobe  beauftragt 
werden  sollen  und  dass  die  Errichtung  eines  Institutes  ziu-  Gewinnung  wirk- 
samen Pestserums  für  Menschen  zweckmässig  sei.  Abel. 

Bandi  und  Staguitta-Balistreri  (998)  haben  die  Widerstandsfähig- 
keit der  Pestbac.  einem  Studiimi  unterzogen,  indem  sie  dieselben  in  Ver- 
hältnisse brachten,  welche  denen  an  Bord  eines  Kauffahrteischiffes  sich  am 
meisten  nähern.  So  stellten  sie  einige  Versuche  an,  um  die  Widerstands- 
fähigkeit dieser  Keime  gegenüber  den  Fäulnissprocessen  im  Cadaver 
der  kleinen  Nager,  ferner  gegenüber  den  verschiedenen  Gäh- 
rungsprocesseu,  denen  einige  Lebensmittel  unterworfen  sein  können, 
festzustellen.  Die  erhaltenen  Resultate  waren  die  folgenden: 

1.  Im  Cadaver  der  Ratten  können  die  Pestkeime  zwei  Monate  lang  ihre 
Vitalität  und  Virulenz  beibehalten. 

'2.  Durch  die  rationelle  und  vollständige  Austrocknuug  der  Getreide- 


Bacillus  der  Bubonenpest.   Wirlerstandsfähigkeit  341 

gegen  Austrocknen,  Kälte.   Enipränglichkeit  verschiedener  Thiere. 

ladungen  werden  die  Vitalität  und  Virulenz  der  in  denselben  enthaltenen 
Pestbac.  rascli  vernichtet;  im  Gegensatze  hierzu  behält  der  Pestbac.  in 
unvollständig  ausgetrockneten  und  schleclit  gehaltenen  Getreideladungen 
seine  Vitalität  und  Virulenz  bis  zu  10  Tagen. 

0.  Das  Seevvasser,  das  Trinkwasser,  das  im  Sodraum  des  Schiffes  ange- 
sammelte Wasser  bilden  mit  Rücksicht  der  geringen  Resistenz  der  Vita- 
lität des  Pestbac.  in  diesem  Milieu  für  die  Verbreitung  der  Pest  nur  wäh- 
rend einer  beschränkten  Anzahl  von  Tagen  eine  ernste  Gefahr.  Das  Gleiche 
gilt  für  die  Lebensmittel,  insbesondere  bezüglich  Pökelfleisch  und  gesalzenes 
Fett.  Im  Allgemeinen  sind,  nach  den  Verff.,  der  Trockenheitszustand  der 
Waaren  und  die  Beschaffenheit  deren  Umgebung  höchst  wichtige  Factoren 
zur  Verminderung  der  Möglichkeit,  pathogene  Keime  aus  grösseren  Ent- 
fernungen hin  zu  verschleppen.  Trambusti. 

Hnukin  (1025)  behauptet  (nach  Versuchen  in  Indien),  dass  Pestbac. 
haltiger  Eiter,  der  in  dünner  Schicht  angetrocknet  schon  nach  einigen 
vStunden  für  Ratten  bei  subcutaner  Impfung  nicht  mehr  virulent  ist,  die 
Tliiere  bei  intratrachealer  Einimpfung  noch  nach  Tagen  inficirt.  Vielleicht 
ist  diese  Art  der  Einimpfung  des  Pestbac.  bei  der  Diagnose,  wenn  andere 
Applicationsarten  fehl  schlagen,  noch  mit  Erfolg  anwendbar.  Abel. 

Kasansky  (1028)  setzte  Pestbouillonculturen  der  Einwirkung  der 
Winterkälte  aus.  Ein  Theil  der  Culturen  erwies  sich  noch  nach  5-6  Mo- 
naten als  fortzüchtbar,  nachdem  die  Culturen  3-4  Monate  völlig  durchge- 
froren gewesen  waren  und  Temperaturen  bis  zu  — 31^  C.  auszustehen  ge- 
habt hatten.  Die  Virulenz  der  aus  einer  solchen  Cultur  gezüchteten  Pest- 
bac. für  Mäuse  wurde  geprüft  und  stark  herabgesetzt  befunden.  Dunkel 
im  Zimmer  bewahrte  Fleischpeptonagarculturen  der  Pestbac.  erhielten  sich 
bis  zu  43(3  Tagen  lebensfähig;  eine  419  Tage  alte  Cultur  hatte  ihre  Viru- 
lenz eingebüsst.  Alte  Agarcultiu-en  gaben  manchmal  die  Cholerarothreaction. 

Abel. 

Mit  Rücksicht  auf  das  hohe  Interesse,  welches  die  öffentliche  und  private 
Prnphjiaxe  an  dem  Studium  der  Uebertragung  der  Pest  durch  Thiere  haben 
kann,  hat  DiMattei  (1012)  festzustellen  versucht,  welches  die  Empfäng- 
lichkeit der  verschiedenen  Thiere  für  diese  Krankheit  sei.  Aus  den 
Resultaten  seiner  zahlreichen  Experimente  zieht  Verf.  folgende  Schlüsse : 

1 .  Das  Schwein  ist  ein  für  die  Pestinfection  wenig  oder  gar  nicht  empfind- 
liches Thier;  nur  bei  der  Einführung  grosser  Mengen  inficirten  Materials 
in  seinen  Organismus  (was  unter  gewöhnlichen  Umständen  nicht  leicht  er- 
folgen kann),  kann  es  die  Krankheit  aufnehmen,  niemals  jedoch  in  schwerer 
Masse  und  auf  keinen  Fall  mit  tödtlichem  Ausgang.  Die  Widerstandsfähig- 
keit dieses  Thieres  ist  daher  verhältnissmässig  gross,  auf  welchem  Wege 
immer  die  Keime  in  seinen  Organismus  eindringen  möge,  insbesondere  aber 
bezüglich  des  Verdauungstractes,  in  welchem  die  Thiere  die  möglichst 
grösste  Empfindungslosigkeit  zeigen. 

2.  Das  Kleinvieh  ist  für  die  Pestinfection  ebenfalls  wenig  empfindlich 
und  von  demselben  sind  die  Hammeln  widerstandsfähiger  als  die  Lämmer. 
Diese  Thiere  können  jedoch  infolge  von  Einfülirung  von  grossen  Dosen 


342    Bacillus  der  Bubonenpest.    Empfänglichkeit  verschiedener  Thiere. 
Immunisirung  und  Immunität. 

inficii'enden  Materials  erkranken  und  stets  leicht  sich  erholen.  Falls  die 
Pestkeime  durch  die  Verdauungswege  aufgenommen  werden,  so  fühlen  ps 
die  Thiere  kaum  oder  gar  nicht. 

3.  Das  Federvieh  (Tauben,  Kücken,  Enten,  Sperlinge)  sind  für  die  In- 
fection  immun,  w^enngleich  es  scheint,  dass  die  Hühner  bei  Einführung  von 
sehr  grossen  Dosen  inficirenden  Materials  in  ihren  Organismus  eine  geringe 
Empfänglichkeit  zeigen  können,  die  sich  in  leichten  localen  und  allgemeinen 
Störungen  äussert. 

Sowohl  die  Hühner  als  die  Tauben  können  durch  Hungern  ihre  Unem- 
pfänglichheit für  die  Pest  verlieren. 

Indem  die  Schweine,  das  Kleinvieh  und  das  Federvieh  der  Pesterkrau- 
kung  nicht  unterworfen  sind,  so  können  dieselben  als  Contagium  oder  directe 
üeberträger  dieser  Infection  nicht  betrachtet  werden*.  Trambusti. 

Stewart  (1054)  beobachtete,  dass,  wenn  eine  Anzahl  von  Kaninchen 
mit  stärkeren  Dosen  einer  jungen  Cultur  von  lebenden  Pestbac.  in 
Bouillon  inoculiit  wui-den,  diejenigen,  welche  die  grössere  Dosen  erhalten 
hatten,  eine  geringere  Sterblichkeit  zeigten  als  solche,  die  kleinere  Dosen 
erhielten.  Er  bemerkte  auch,  dass  filtrii'te  Culturen  oder  sterilisii'ter  Boden- 
satz gegenüber  gleichzeitig  mitinjicirte  lebende  Bac.  eine  schützende  Wir- 
kung hatten.  Die  Bouillon  besässe  also  eine  gewisse  schützende  Kraft 
gegen  Pestbac.  Pakes. 

Symmers  (1056)  behandelte  Pferde  mit  Injectionen  steigender  Dosen 
lebender  oder  abgetödteter  Pestbac.  Das  von  den  Thieren  gewon- 
nene Serum  war  wenig  wirksam.  So  vermochte  Serum  eines  Pferdes,  dem 
256  abgetödtete  Agarculturen  injicirt  worden  waren,  erst  in  Menge  von 
0,25  ccm  die  Dosis  letalis  minima  bei  Ratten  zu  paralysiren,  falls  es  ge- 
mischt mit  den  Bac.  injicirt  wurde.  Noch  weniger  leistete  das  Serum  eines 
Pferdes,  dem  im  Laufe  der  Zeit  81^/,  lebende  Pestagarcultui'en  injicirt 
worden  waren.  Nach  S.  sind  die  von  ihm  erhaltenen  Sera  wohl  eben  so 
wirksam  wie  die  von  Yebsin  bereiteten,  indessen  zur  Behandlung  Pest- 
kranker seiner  Meinung  nach  nicht  kräftig  genug.  Bei  Verwendung  ganz 
hochvirulenter  Culturen  und  lang  dauernder  Immunisirung  glaubt  S.  viel- 
leicht ein  wirksameres  Serum  erzielen  zu  können.  Abel. 

Petrow  (1043)  fand,   dass  in  die  Peritonealhöhle  gegen  Pest 

*)  Die  Resultate  di  Mattet's  stimmen  mit  denen  anderer  Experimentatoren 
nicht  vollständig  überein;  hieraus  ergiebt  sich,  dass  der  Pestbac.  in  seinen  ver- 
schiedenen Stämmen  nicht  immer  denselben  Grad  von  Thierpathogenität  besitzt, 
in  welcher  Hinsicht  er  sich  anderen  pathogenon  Bacterien  durchaus  anschliesst. 
Ich  habe  bis  jetzt  keine  Gelegenheit  zu  Experimenten  mit  dem  Pestbac.  gehabt; 
seinen  mir  bekannton  morphologischen  Verhältnissen  nach  entspricht  er  durch- 
aus dem  Bac.  der  „Septikämiahfimorrhagica";  da  er  nun  auch  in  seinem  culturellen 
und  thierpathogenen  Verhalten,  nach  den  Angaben  der  Autoren  eine  weitgehende 
Uebereinstimmung  mit  dem  Bac.  der  Septikämia  hämorrhagica  zeigt,  die  dies- 
bezüglichen Differenzen  wenigstens  nicht  grösser  sind,  als  sie  zwischen  den  ver- 
schiedenen Species  oder  Ra.'isen  derBacillengruppe  der  Septikämia  hämorrhagica 
cbenfaUs  vorkommen,  so  dürfte  man  wohl  kaum  fehlgreifen,  w^enn  man  die 
menschliche  Pest  als  die  .Septikämia  hämorrhagica"  des  Menschen  auffasst. 

Baumgarten. 


Bacillus  der  Bubonenpost.   Schutzimpfung.  343 

iramunisirter  Kauinclien  eingeführte  Pestbac.  sich  darin  nicht  ver- 
mehren und  rasch  zu  Grunde  gehen.  Es  sammelt  sich  dabei  in  der  Peri- 
tonealhöhe  ein  zellenreiches  Exsudat,  in  welchem  die  eingespritzten  Bac. 
sehr  bald  degeneriren,  sich  in  verschiedenartige  Klümpchen  und  Körnchen 
verwandeln  und  schliesslich  sich  auflösen.  Alexander -Leivin. 

Nach  Haffkiiie  (1023)  wurde  die  Pest  Vaccine  gewonnen,  indem 
man  den  Pestbac.  in  Bouillon  in  Flaschen  wachsen  Hess;  die  wachsenden 
Bac.  hingen  von  der  Oberfläche  der  Flüssigkeit  wie  Tropfen  geklärter 
Butter  herab.  Sie  wuchsen  abwärts  wie  Stalaktite ;  schüttelt  man  die  Flasche 
leicht,  so  fallen  die  Stalaktiten  herunter  und  neue  entwickeln  sich  an  ihrer 
Stelle.  Wenn  alles  Wachsthuui  vorüber  ist,  wird  die  Cultur  getödtet,  in- 
dem man  sie  einer  Temperatur  von  65^-70^  C.  aussetzt.  Nachdem  man 
die  Wirkung  der  Vaccine  auf  Thiere  geprüft  hatte,  wurde  die  Unschädlich- 
keit bei  Menschen  festgestellt,  indem  man  die  Beamten  des  Laboratoriums 
und  Andere  inoculirte.  Der  erste  Versuch  wurde  im  Bycullah-Gefängniss, 
wo  9  Pestfälle  vorkamen,  gemacht.  Es  waren  dort  337  Personen  im 
Gefängniss;  von  diesen  boten  sich  154  fi'eiwillig  zui'  Inoculation  an,  während 
183  die  Impfung  nicht  zuliessen.  Jeder  bekam  3  ccm.  Das  Resultat  war 
wie  folgt: 

Nichtinoculirte  Inoculirte 

Zahl  der    Erkran-    Todes-    Zahl  der    Erkran-    Todes- 
Personen    kongen       fälle      Personen    kungen      ßlle. 

Ami.  Tagenach  der  Inoculation  177  2  1  151  1  — 

,    2.     .        ,       ,           ,  172  1  1  150  —  — 

,3 173  1  1  146  —  — 

,    5.     ,        ,       ,           ,  171  1  1  146  —  — 

.    6.     .        ,       ,           ,  169  2  1  146  —  — 

,7 169  5  1  14(5  1  — 


(Durchschnitt)     172  12  6  147  2  0 

Die  Impfung  verminderte  also  sowohl  die  Zahl  der  Erkrankungen  als 
auch  die  der  Todesfälle.  Diese  Thatsachen  wurden  durch  eine  zweite 
Reihe  von  Inoculationen  im  Umerkadi  Gefängniss  bestätigt.  Hier  wurden 
147  inoculirt  und  127  blieben  ungeimpft.  Bei  letzteren  kamen  10  Pest- 
fälle mit  6  Todesfällen  vor,  während  die  147  Inoculirten  nur  3  Erkran- 
kungen mit  keinem  Todesfall  zeigten.  Ein  dritter  Versuch  wm*de  im 
Dharwar  Gefängniss  gemacht,  wo  5  tödtliche  Pestfälle  vorkamen.  373 
Gefangene  wurden  inoculirt;  es  erkrankte  nur  einer,  der  auch  genas. 

In  einem  Dorfe  wurde  die  Hälfte  der  Einwohner  inoculirt  und 
von  64  nicht  Inoculirten  erkrankten  27  mit  26  Todesfällen 
„    71  Inoculirten  „  8    „      3  „ 

Die  indische  Regierung  betrachtet  auf  Grund  dieser  Experimente  ein 
Inoculations-Zeugniss  6  Monate  lang  für  gültig,  während  welcher  Zeit  der 
Besitzer  desselben  der  Beobachtung  der  Pestvorschriften  enthoben  ist, 

Pakea. 

Benuett  und  Bouuernian  (1001)  waren  mit  dem  26.  Regiment  der 
Madras  Infanterie  in  Belgaum,  als  im  Oct.  1897  die  Pest  ausbrach.  Der 
erste  Fall  trat  im  Regiment  am  12.  November  ein,  und  zwischen  diesem 
Tage  und  dem  31.  Dec.  waren  in  einer  Bevölkerung  von  1746  Personen 


344 


Bacillus  der  Bubonenpest.   Schutzimpfung, 


78  Fälle  mit  49  Todesfällen  vorgekommeu.  Am  24.  Deceniber  nahm  man 
Schutzimpfungen  nach  Haffkine  vor  und  am  31.  December  waren 
1665  unter  1746  inoculirt;  die  übrigen  nicht  Geimpften  waren  Kinder 
oder  schwangere  Frauen  oder  Kranke  im  Hospital.  AVährend  der  Monate 
Juli  bis  December  1898  brach  eine  zweite  Epidemie  aus,  und  das  Resultat 
war  wie  folgt: 


Datum 

Todesfälle,  berichtet 

von  der  ^City"  und  Coutonment 

(Bewohner  40000) 

Erkrankungen  im  Regiment 
r  An  zahl  1746) 

Juni 

14 

0 

Juli 

215 

1 

August 

304 

2 

September 

698 

2 

October 

999 

4 

November 

275 

2 

December 

65 

1 

Von  den  12,  die  im  Regiment  an  Pest  erkrankten,  waren  3  nicht  inocu- 
lirt, alle  3  starben;  9  waren  inoculirt,  davon  starben  3.  Pakes. 

In  Indien  macht  sich  immer  mehr  die  Neigung  bemerkbar,  auf  die  An- 
wendung sanitätspolizeilicher  Maassnahmen  bei  der  Bekämpfung  der  Pest 
ganz  Verzicht  zu  leisten,  da  man  bisher  mit  denselben  anscheinend  wenig 
Erfolg  erzielt  hat,  und  alles  Heil  von  der  HAFFKiNK'sclien  Schutz- 
impfung zu  erwarten.  Gegen  diesen  Standpunkt  wendet  sich  Bitter 
(1002).  Er  unterwirft  zunächst  die  von  Haffkine  veröffentlichten  Stati- 
stiken über  die  Resultate  der  von  ihm  empfohlenen  Schutzimpfungen  mit 
abgetödteten  Pest-Bouilloncultui-en  einer  Durchsicht  und  findet,  dass  der 
gi'össte  Theil  des  Zahlenmateriales  ohne  Beweiskraft  ist,  da  sicli  nicht  er- 
kennen lässt,  ob  die  Schutzgeimpften  überhaupt  Gelegenheit  zur  Infection 
mit  Pest  und  zur  Darlegung  ihrer  Immunität  gehabt  haben.  Nur  die  Zahlen 
aus  vier  Ortschaften,  in  denen  die  Geimpften  mit  den  Ungeimpften  in  enger 
Gemeinscliaft,  vielfach  in  demselben  Haushalte  gelebt  haben,  lassen  einen 
Schluss  zu.  Derselbe  fällt  zu  Gunsten  der  Impfung  ans.  Es  erkrankten  von 
den  Ungeimpften  in  diesen  Orten  43,5  ^/o,  42  «/q,  20  "Z^,,  16  "/q,  es  starben 
29,8  "/(,,  40  o/^j,  14,6  «/(,,  11,4  "/(,  an  Pest;  unter  den  Geimpften  ergriff  die 
Pest  dagegen  nur  20»/„,  11,1  "/o,  4,3  "/o,  4,7  »/o  und  raÖ\e  dahin  8,0  «/ß, 
4,2  ^/o,  2,15  "/(,,  2,4  '7o-  Wenn  eine  Schutzwirkung  der  Impfung  aus  diesen 
Zahlen  auch  hervorgeht,  so  erhellt  doch,  dass  sie  weit  davon  entfernt  ist, 
eine  absolute  zu  sein:  eine  Mortalität  von  2,15  "'„  besagt,  da.ss  von  100  000 
schutzgeimpften  Einwohnern  einer  Stadt  2150  der  Pest  erliegen  würden. 
Die  Behauptung  Haffkine's,  dass  die  Impfung  weniger  die  Zahl  der  Er- 
krankungen herabsetze,  als  die  Zahl  der  Todesfälle  unter  den  Erkrankten, 
wird  durch  seine  Statistik  nicht  gestützt.   Die  Mortalität  von  45,1  ^[q  unter 


Bacillus  der  Bubonenpest.   Schutzimpfung.  345 

den  erkrankten  Geimpften  ist  nicht  geringer  als  die  Sterblichkeit  unter  den 
pestkranken  Ungeimpfteu  in  manchen  Heerden  der  jetzt  herrschenden  in- 
dischen Pestepidemie.  Aber  selbst  wenn  es  gelingen  sollte,  die  vSchntz- 
impfung  noch  wesentlich  wirksamer  zu  gestalten  als  bisher,  würde  sie  nicht 
die  hygienischen  Maassnahmen  bei  der  Pestbekämpfung  ersetzen  können. 
Um  die  Einwohner  einer  Stadt  wie  Bombaj'  zu  impfen,  würden  50  Aeizte 
80  Tage  zu  thun  haben  und  gegen  3000  Liter  abgetödtete  Bouillonculturen 
des  Pestbac.  brauchen.  Man  kann  aus  diesen  Zahlen  entnehmen,  welche 
Schwierigkeiten  die  Ausführung  umfassender  Impfungen  während  eines 
kurzen  Zeitraumes  machen  würde.  Die  Durchsetzung  des  Impfzwanges 
ferner  würde  ausserordentlich  mühsam  werden.  Da  man  nichts  über  die 
Dauer  des  Impfschutzes  weiss,  würde  man  die  Impfungen  wolil  von  Zeit  zu 
Zeit  wiederholen  müssen.  Im  Ganzen  kann  die  Schutzimpfung  nur  ein  Noth- 
behelf  bei  der  Pestprophylaxe  sein.  Die  Bekämpfung  der  Pest  wird  im 
Wesentlichen  ganz  ähnlich  wie  die  der  Cholera  zu  gestalten  sein,  dahin 
gerichtet,  die  Infectionsquellen,  die  uns  ja  wohlbekannt  sind,  zu  vernichten. 
Von  den  einschlägigen  Maassnahmen  werden  die  wichtigsten,  als  Melde- 
pflicht für  infectiöse  Krankheiten,  obligatorische  Beschau  aller  Leichen, 
Visitationen  der  Wohnungen,  Isolirung  Erkrankter,  Beobachtung  Verdäch- 
tiger, Desinfection  inficirter  Objecte,  kurz  besprochen.  Die  Bedeutung  der 
Ratten  als  Pestüberträger  wird  nach  B.'s  Ansicht  überschätzt.  Es  ist  ja 
wohl  denkbar,  dass  in  einzelnen  Fällen  das  Berühren  Pest-inttcirter  Ratten 
oder  ihrer  Abgänge  die  Krankheit  auf  den  Menschen  überträgt,  aber  schwer 
erklärlich,  wie  die  Ratten  zur  Entstehung  zahlreicher  Erkrankungen  unter 
den  Menschen  Anlass  geben  sollen.  Rattenpest  und  Menschenpest  fallen 
auch  nicht  immer  zeitlich  zusammen;  so  herrschte  in  Dschedda  die  Pest 
unter  den  Ratten  noch  in  grossem  Umfange,  als  sie  unter  den  Menschen 
schon  erloschen  war.  In  zweifacher  Richtung  ist  übrigens  die  Pest  leichter 
als  die  Cliolera  zu  bekämpfen.  Einmal  giebt  es  bei  ihr  kein  plötzliches 
Auftreten  zahlreicher  Erkrankungen,  keine  explosionsartige  Ausbreitung, 
wie  sie  die  Cholera  zeigen  kann,  denn  die  Pest  wird  nicht  durch  ein  vielen 
gemeinsames  Medium,  wie  das  Trinkwasser  oder  Nahrungsmittel  verbreitet. 
Man  liat  daher  bei  der  Pest  nicht  damit  zu  rechnen,  dass  mit  einem  Male 
viele  Erkrankungen  in  weiter  Vertheilung  und  daher  schwer  übersehbar 
auftreten,  sondern  braucht  nur  vereinzelte  Fälle  im  Anfang  einer  Epidemie 
zu  erwarten,  die  man  leicht  zweckmässig  angreifen  kann.  Zweitens  sind 
bei  der  Pest  nicht  wie  bei  der  Cholera  auch  die  leicht  Erkrankten  als  Ver- 
breiter des  Infectionsstoffes  zu  fürchten,  denn  der  in  ihrem  Körper  ent- 
haltene Krankheitserreger  findet  keine  Gelegenheit,  den  Organismus  zu 
verlassen. 

Dass  man  in  Indien  mit  sanitätspolizeilichen  Maassregeln  im  Allgemeinen 
keinen  durchschlagenden  Erfolg  erreicht  hat,  liegt  wesentlich  daran,  dass 
man  zu  spät,  zu  wenig  einheitlich,  systematisch  und  energisch  eingegriffen 
hat.  Wo  man  zur  rechten  Zeit  und  mit  Verständniss  mit  diesen  Maass- 
nahmen vorgegangen  ist,  sind  die  Resultate,  wie  B.  an  Beispielen  zeigt, 
auch  wirklich  gute  gewesen.  Abel. 


346  Bacillus  der  Bubonenpest.   Schutzimpfung. 

Lustig  (1037)  bringt  einige  Notizen  über  die  Darstellung  und  den 
Gebrauch  des  in  Bombay  nach  seiner  Methode  hergestellten  Autipest- 
serums  und  reproducirt  einige  jüngste  Statistiken,  aus  denen  die  Heil- 
wirkung dieses  Serums  bewiesen  wird*.  Tramhusti. 

Auf  Grund  seiner  eigenen  Beobachtungen  schliesst  (xaleotti  (1019), 
dass  die  präventive  Impfung  das  einzige  prophylaktische  Mittel  sei, 
von  welchem  sich  rationell  erhoffen  Hesse,  eine  Pestepidemie  mit  Erfolg  zu 
bekämpfen. 

Am  geeignetsten  zu  diesem  Zwecke  scheint  die  von  Lustig  und  Galeotti 
zui-  Schutzimpfung  gegen  die  Pest  vorgeschlagene  Methode  zu  sein  (mittels 
des  durch  Auszug  der  Pestbac.  erhaltenen  Nucleoproteids),  deren  Wirk- 
samkeit durch  Thierexperimente  und  auch  durch  Versuche  am  Menschen 
erwiesen  ist. 

In  der  That  sind  die  Vortheile  der  Immunisirungsmethode  von  Lustig  und 
Galeotti  gegenüber  der  von  Haffkine  vui-geschlagenen  Methode  folgende: 

a)  mit  der  HAFVKiNE'schen  Flüssigkeit  werden  neben  den  activen  Sub- 
stanzen auch  andere  toxische  Substanzen  eingespritzt,  welche  eine  heftige 
Reaction  hervorrufen,  die  für  den  Organismus  schädlich,  für  die  Immunität 
aber  nutzlos  ist,  während  die  bei  dem  Gebrauche  der  von  Lustig  und 
Galeotti  dargestellten  reinen  Substanz  sich  ergebende  Reaction  specifisch 
ist  und  zur  Hervorrufung  der  Immunität  nützlich  wirkt. 

b)  Die  H^vi'FKiNE'sche  Flüssigkeit  besitzt  ein  sehr  schwaches  toxisches 
(und  immunisirendes)  Vermögen,  da  durch  Erhitzung  die  in  den  Culturen 
enthaltenen  activen  Substanzen  zum  Theil  verändert  werden,  während  dies 
bei  der  Methode  nach  Lustig  und  Galeotti  nicht  erfolgt  und  die  active 
Substanz  stets  ihr  höchstes  immunisirendes  Vermögen  beibehält. 

c)  Die  HAFFKiNE'sche  Flüssigkeit  ist  Veruni'einigungen  leicht  ausgesetzt 
und  wir  besitzen  keinerlei  Garantie  für  die  Sterilität  der  einzelnen  Fläsch- 
chen,  während  die  von  Lustig  und  Galeotti  benützte  Substanz  mit  grosser 
Leichtigkeit  steril  hergestellt  und  vorzüglich  in  trockenem  Zustande  auf- 
bewahrt werden  kann. 

d)  Eine  auch  nur  annähernde  Dosirung  der  HAFFKiNE'schen  Flüssigkeit 
gehört  zur  Unmöglichkeit,  wogegen  das  von  Lustig  und  Galeotti  dar- 
gestellte Nucleoproteid  vollkommen  dosirbar  ist.  Trambust i . 

Lustig  (1038)  übernimmt  den  interessantesten  Theil  des  Berichtes  des 
Dr.  Choksy,  welcher  mit  der  Beaufsichtigung  der  in  den  Spitälern  Bombay's 
behandelten  Pestkranken  betraut  war.  Ans  diesem  Berichte  vom  3.  Mai 
1899  geht  hervor,  dass  von  den  im  Monate  April  mit  dem  in  Bombay 
nachderMethodeLusTiG'sdargestelltenHeilserumbchandelten 
39  Pestfällen  18  heilten,  sodass  man  eine  Mortalität  von  53,84"/f,  hatte, 
während  dieselbe  in  den  ohne  Serum  behandelten  Fällen  77,51®,  „  betrug. 

Aus  der  bei  den  mit  dem  LusTio'schen  Serum  behandelten  Fällen,  welche 
zur  Zeit  des  obigen  Berichtes  insgesamrat  439  betrugen,  gemachten  Er- 
fahrung, kommt  CiioKSY  unter  Anderem  zu  folgenden  Schlüssen : 

*)  Es  wäre  vielleicht  besber,  hier  zu  sagen:  bewiesen  zu  werden  sclieii)t. 

BaunigarU7%. 


Bacillus  der  ßubonenpest.   Schutziuiiifuug.  347 

Virulenz  des  Pestbacillus  bei  der  Pestpneumonio. 

1 .  Das  einzige  Heilmittel,  mittels  welchem  man  bisher  die  Pest-Mortalität 
verringern  kann,  ist  das  Heilserum  von  Prof.  Lustig. 

2.  In  allen,  auch  letalen,  Fällen  bessert  das  Serum  in  beträchtlicher 
Weise  die  Krankheitssymptome,  indem  es  die  Resistenz  des  Organismus 
erhöht  und  dadurch  das  Leben  verlängert. 

3.  Das  Serum  wurde  fast  ausschliesslich  im  ,,Artur  Koad  Ho.spital"  bei 
Sterbenden  oder  Fast-Sterbenden  angewendet,  oder  bei  Kranken,  die  der 
niedrigsten  "^''olksklasse  angehörten,  verhungert  und  obdachlos  waren,  also 
in  Umständen,  wo  die  lebenswichtigsten  Organe  durch  das  Pestgift  bereits 
so  angegriffen  waren,  dass  man  die  Resultate  schon  dann  als  höchst  zu- 
friedenstellende hätte  bezeichnen  können,  wenn  man  eine  Verringerung  der 
Mortalität  auch  nur  von  15"/(,  erzielt  haben  würde.  Tranibusti. 

Lustig  (1036)  unterzieht  die  von  Terni  und  Bandi  vorgeschlagene 
Methode  der  Schutzimpfung  gegen  Pest  einer  Kritik.  Wenn  auch 
die  von  Terxi  und  Bakdi  in  Vorschlag  gebrachte  Methode  einigen  theo- 
retischen Werth  haben  kann,  so  hat  sie  doch,  nach  Lustig,  keinerlei 
praktische  Bedeutung,  sei  es  wegen  der  Schwierigkeit,  das  Impfmaterial 
im  grossen  Maassstabe  darzustellen ,  oder  wegen  der  Gefahren  der  Ver- 
unreinigung, denen  man  bei  der  Darstellung  im  Grossen  ausgesetzt  wäre. 

Trambusti. 

Polverini  (1046)  hat  den  Grad  der  Virulenz  des  Pestbac.  in  den 
pneumonischenFormen  der  Krankheit  einer  experimentellen  Forschung 
unterzogen,  indem  er  sich  hierbei  der  zahlreichen  wirklich  schweren  Pest- 
fälle des  Krankenhauses  von  Mahratta  (Bomba}')  bediente.  Aus  diesem 
Studium  zieht  P.  den  Schluss,  dass  der  Pestbac.  im  Lungengewebe  sich  so 
rasch  und  üppig  entwickelt,  dass  er  alle  anderen,  zufälligerweise  in  den 
Luftwegen  vegetirenden  Bacterien  überflügelt  und  deren  Entwickelung 
unterdrückt.  In  der  That  ist  der  subcutan  injicii'te  Pestbac,  nachdem  er 
die  gewöhnliche  Beulenform  und  Septikämie  hervorgerufen  und  das  Lungen- 
gewebe durchdrungen,  hier  eine  Pneumonie  bewirkt  hat,  imstande,  wenn 
er  nun  neuerdings  anderen  Thieren  unter  die  Haut  gespritzt  wird,  bei  den- 
selben auf  hämato-  oder  lymphogenem  Wege  ein  mit  ersterer  identischen 
Broncho-Pneumonie  hervorzurufen,  wobei  jedoch  auch  all  die  anderen 
Alterationen  auftreten,  welche  man  bei  der  Beulenform  beobachtet. 

A.  lenkt  schliesslich  die  Aufmerksamkeit  auf  den  Umstand,  dass  das 
Sputum  der  an  Pest -Pneumonie  Erkrankten  wegen  der  grösseren  Virulenz 
der  daselbst  vegetirenden  Pestbac.  und  wegen  deren  specieller  Eigenschaft, 
die  Lungen  anderer  Individuen  anzugi'eifen  und  dort  sich  zu  localisiren,  ein 
im  höchsten  Grade  infectiöses  Material  bildet.  Trambusti. 

Batzaroif  (999)  behauptet,  es  gelinge  leicht,  bei  Versuchsthieren 
primäre  und  secundäre  Pestpneumonien  zu  erzeugen.  Primäre 
Pneumonien  sollen  sich  entwickeln,  wenn  man  den  Thieren  mit  einem 
Glasstäbchen,  an  dessen  Spitze  ein  Wattebäuschchen  befestigt  ist,  Pestbac. 
von  einer  Agarcultur  oder  aus  der  Milz  eines  der  Pest  erlegenen  Thieres 
auf  die  Nasenschleimhaut  aufstreicht.  Bei  Ratten  und  Mäusen  genügt  es 
das  Bacillenmaterial  statt  in  die  wegen  ihrer  Kleinheit  schwer  zugäng- 


348  Bacillus  der  Bubonenpest.   Experimentelle  Pestpneumonie. 

liehen  Nasengänge  auf  die  Nasenöffnnngen  aufzutragen,  um  50-60  "  ,,  der 
Tliiere  an  Pestpneumonie  erliegen  zu  sehen.  Bouillonculturen  sind  zur 
Naseninfection  nicht  geeignet,  da  sie  zu  leicht  mit  dem  in  Folge  des  Ein- 
griffes in  erhöhtem  Maasse  abgeschiedenen  Nasensecret  ohne  zu  inticiren 
nacli  aussen  geschafft  werden.  Die  geimpften  Thiere  sollen  nach  etwa  30 
Stunden  mit  Fieber,  besclileunigter  Athmung,  Husten,  schaumigem,  röth- 
lichem  Auswurf,  Xasenausfluss  und  Conjunctivitis  erkranken.  Nach  3-4 
Tagen  erfolgt  der  Tod  nach  Temperaturabfall  und  starker  Dyspnoe,  naclidem 
liäufig  auch  Lähmung  der  Magen-  und  Darmmuskulatur  vorausgegangen 
ist.  Bei  der  Section  findet  man  allgemeine  Drüsenschwellung,  von  Zeit  zu 
Zeit  aber  auch  richtige,  primäre  Bubonen  und  dann  fast  stets  in  den  tiefen 
Cervicaldrüsen.  Pleura  visceralis  und  Pericard  zeigen  kleine  Hämorrha- 
gicn,  Brust-  und  Bauchhöhle  enthalten  seröses  Exsudat.  Die  Lungen  sind 
ödematös,  sehr  blutreich,  enthalten  mehr  oder  weniger  ausgedehnte  In- 
farkte und  multiple  Infiltrationsheerde,  die  confluiren,  einen  ganzen  Lungen- 
lappen einnehmen  und  vollkommene  Hepatisationsheerde  bilden  können. 
Mikroskopiscli  findet  man  in  den  Lungen  zahlreiche  bronchopneumonische 
Heerde,  in  denen  die  Alveolen  desquamirte  Epithelien,  mononucleäre  Leuko- 
cyten,  rothe  Blutköi*perchen  und  zahllose  Pestbac.  enthalten;  ausserdem 
bemerkt  man  allgemeine  Hyperämie  und  Schwellung  der  Schleimhaut  in 
den  mitkatarrlialischemSecret  gefüllten  Bronchien.  In  den  übrigen  Organen 
lassen  sich  die  bei  der  Pestseptikämie  stets  zu  beobachtenden  Erscheinungen, 
als  Hämorrhagien  und  Knötchenbildungen,  wahrnehmen.  Nach  B.  ist  der 
Verlauf  der  Infection  so  zu  denken,  dass  von  der  Nase  aus  die  Lungen  infi- 
cirt  werden  und  dass  dann  von  den  Lungen  her  eine  allgemeine  Ueber- 
schwemmung  des  Körpers  mit  Pestbac.  erfolgt,  die  unter  terminalem  Düngen- 
dem zum  Tode  führt^.  Für  die  Infection  von  der  Nasenschleimhaut  aus  sind 
Thiere  —  B.  experimentirte  hauptsächlich  an  Meerscliweinclien  —  so  em- 
pfänglich ,  dass  man  von  dieser  Infectionspforte  aus  sie  noch  mit  Culturen 
tödtlich  krank  machen  kann,  die  so  avirulent  sind,  dass  sie  bei  anderer  Art 

')  Ref.  hält  den  Beweis,  dass  die  Lungenerscheinungen  primär  von  der  In- 
fectionsstelle  aus  entstanden  sind,  nicht  für  erbracht.  Es  fehlt  jede  Angabo 
darüber,  ob  sich  ein  Weiterkriechen  der  Pesterkrankung  von  der  Nase  durch 
Trachea  und  Bronchien  in  die  Lungen  nachweisen  lässt  oder  wie  sonst  die  Pest- 
bac. von  der  Nase  in  die  Lungen  auf  directem  Wege  gelangt  sein  sollen.  Ganz 
]>hantastisch  klingt  die  Angabe  des  Verf.,  wenn  man  nur  eine  Nasenseite  in- 
ficue,  erkranke  auch  die  zugehörige  Lungenseite  stärker  als  die  andere;  wie 
sollte  das  wohl  zugehen,  da  doch  der  Weg  von  beiden  Nasenhälften  durch  das- 
selbe Rohr  in  beide  Lungen  führt!  Es  liegt  nahe,  anzunehmen,  dass  die  Lungen- 
vei'änderungen  nur  secundärer  Natur  sind,  entstanden  durch  Ansiedelung  des 
im  Blute  kreisenden  Posterregers  in  dem  Organe.  Dafür  spricht  der  Umstand, 
dass  die  in  den  angeblich  primär  erkrankten  Lungen  zu  beobachtenden  patho- 
logischen Veränderungen  nach  des  Verf.  eigener  Beschreibung  die  gleichen  sind 
wie  in  den  secundär  befallenen,  abgesehen  von  den  tuberkelartigen  Bildungen, 
die  in  letzteren  bei  länger  dauerndem  Infectionsverlaufe  entstehen.  Dass  die 
Allgemeininfection  sicher  nicht  in  allen  Fällen  Batzaboff's  von  den  Lungen, 
sondern  von  der  Nase  ausgegangen  ist,  beweist  das  für  manche  Fälle  zugegebene 
Auftreten  primärer  Bubonen  in  der  Submaxillargegend.  Im  Uebrigen  sei  auf 
das  Referat  über  Bandi  (S.  349)  verwiesen.  Ref.). 


Bacillus  der  Bubonenpost.  Experimentelle  Pestpneumonie.  349 

der  Einimpfung  ohne  Wirkung  bleiben.  Es  wird  daran  erinnert,  dass  Yersin 
im  Boden  avirulente  Pestbac.  gefunden  hat  und  die  Möglichkeit  betont,  dass 
solche  Bac.  ihre  Virulenz  wieder  erlangen,  wenn  sie  in  die  Nase  empfäng- 
licher Thiere  gelangen,  wie  es  denn  auch  experimentell  gelingt,  fast  aviru- 
lente Pestbac.  durch  wiederholte  Xasenimpfung  voll  virulent  zu  machen.  In 
Organstückchen  zum  Austrocknen  gebrachte  Pestbac.  inficirten  Meerschwein- 
chen nocli  nach  38tägiger  Trocknung  von  der  Nase  aus.  Ohne  Gegenwart 
eiweisshaltiger  Substanzen  getrocknetes  Pestculturmaterial  verlor  anschei- 
nend schon  früher  (die  Versuche  sind  sehr  unvollkommen)  seine  Ansteckungs- 
kraft. —  Wie  von  der  Schleimhaut  der  Nase  kann  man  auch  von  der  der 
Conjunctiva,  des  Mundes,  Dünndarmes,  Rectums  Thiere  mit  Erfolg  inficiren; 
Impfung  auf  die  Vagina  führt  nicht  immer  Erkrankung  herbei.  In  den 
nächstbelegenen  Lymphdrüsen  entstehen  bei  Impfung  in  Dünndarm,  Rectum 
oder  Vagina  primäre  Pjnbonen;  ob  sich  bei  Infection  auf  Conjunctiva  oder 
Mundschleimhaut  immer  primäre  Bubonen  zeigen,  wird  nicht  gesagt;  es 
wäre  eine  Angabe  darüber  interessant  gewesen,  da  bei  Impfung  auf  die 
Nasenschleimhaut  primäre  Bubonen  nicht  immer  entstehen  sollen. 

Charakteristisch  für  die  secundäre  Pestpneumonie  ist  nach  B.  die 
Bildung  von  grösseren  oder  kleineren,  mehr  oder  weniger  zahlreichen 
tuberkelartigen  Heerden  in  den  subpleuralen  Lungenpartien.  Die  Heerde 
bestehen  aus  Anhäufungen  von  Rundzellen  mit  Neigung  zum  Zerfall,  Resten 
von  Bindegewebe  und  sind  durchsetzt  von  Bac.-Massen.  Riesen-  und  Epi- 
theloidzellen  fehlen  in  ihnen.  Umgeben  sind  sie  von  einer  Zone  reactiver 
Entzündung.  In  den  übrigen  Lungenpartien  bemerkt  man  Hyperämie  und 
Hämorrhagien,  Leukocytenintiltration  der  Alveolarwände  und  Ausfüllung 
der  Alveolen  mit  Leuko-  und  Erythrocyten,  desquamirten  Epithelien  und 
Pestbac.  Derartige  Lungenveränderungen  kann  man  bei  jedem  pestinfi- 
cirten  Thier  beobachten,  besonders  aber  bei  solchen,  welche  mit  abge- 
schwächtem Virus  geimpft  wurden  oder  mit  stark  wirksamen  Bac.  unter 
gleichzeitiger  Verabreichung  einer  Serumdosis  inticirt  wurden.  (Kurz  gesagt, 
also  besonders  bei  Thieren,  bei  welchen  die  Infection  langsam  verläuft. 
Ref.)  Wenn  alle  anderen  Organe  normal  bleiben,  sollen  doch  noch  die 
Lungen  erkranken. 

Es  glückte,  durch  Seruminjectionen  den  Eintritt  einer  Pestinfection  nach 
Impfung  in  die  Nase  zu  verhüten,  aber  nicht,  schon  ausgebrochene  Erkran- 
kungen noch  zu  heilen.  Abel. 

Bandi  (906)  wiederholte  die  Versuche  Batzaroff's  (vgl.  vorstehendes 
Referat),  der  behauptet  hatte,  es  gelinge  durch  Einstreichen  von  Pestbac. 
in  die  Nasenhöhle  von  Versuchsthieren  primäre  Pestpneumonien  zu 
erzeugen.  Dieses  Resultat  konnte  B.  nicht  bestätigen.  Die  Thiere  starben 
nach  der  Naseninfection  an  allgemeiner  Pesterkrankung.  Nichts  sprach 
dafür,  dass  die  Lungen  die  Eingangspforte  für  die  Allgemeininfection  ab- 
gegeben hatten.  Sie  zeigten  nur  Veränderungen,  die  secundärer  Natur  waren ; 
eine  Fortleitung  der  Infection  von  der  Nase  direct  auf  die  Lungen  war 
nirgends  vorhanden*.  Die  Allgemeinerkrankung  ging  von  der  Nasenschleim- 

♦)  Es  wäre  indessen  die  Möglichkeit  in  Betracht  zu  ziehen,  ob  die  Pestbac. 


350    Bacillus  der  Bubonenpest.    Bericht  der  deutschen  Pestcommission. 

liaut  aus,  ohne  dass  sich  in  den  Halsdrüsen  primäre  Bubonen  entwickelt 
hätten,  wie  solche  denn  ja  auch  bei  Infection  von  der  Peritonealhöhle  fehlen. 
In  einem  Falle  schien  der  durch  Verschlucken  von  Bac.  erkrankte  Intestinal- 
tractus  den  Ausgangspunkt  für  die  AUgemeiuinfection  abgegeben  zuhaben. 

In  einer  weiteren  Versuchsreihe  Hess  B.  Meerschweinchen  und  Ratten 
durch  Nase  oder  Mund  unter  bacteriendichter  Verschliessung  der  anderen 
Oeffnungen  des  Kopfes  fein  versprayte  Pestbouillonculturen  einathmen.  Pest- 
pneumonien  traten  auch  bei  diesen  Thieren  nicht  ein.  Sie  gingen  alle  zu 
Grunde,  aber  an  Allgemeininfection  vom  Darmkanal  aus,  wohin  die  Pestbac. 
durch  Verschlucken  gelangt  waren.  Auf  der  Nasenschleimhaut  vermehrten 
sich  in  dieser  Versuchsreihe  die  Pestbac.  nicht,  da  die  zu  ihrer  Ansiedelung 
nötigen  mechanischen  Verletzungen  derSchleimhaut,  wie  sie  beiBAXzAROFF's 
Versuchsanordnung  durch  das  Aufstreichen  von  Bacterienmaterial  selbst 
bei  grösster  Vorsicht  gesetzt  werden ,  bei  der  Aufnahme  der  versprayten 
Tröpfchen  nicht  zu  Stande  kamen.  Abel. 

In  ihrem  Berichte  über  die  Thätigkeit  der  zur  Erforschung  der 
Pest  im  Jahre  1897  vom  deutschen  Reiche  nach  Indien  ent- 
sandten Commission  geben  Gaffky,  Pfeiifer,  Sticker  und  Dien- 
donn^  (1018)  zunächst  eine  kurze  Schilderung  des  Verlaufes  der  Expedition, 
dann  wenden  sie  sich  zur  Besprechung  der  Pestepidemie  in  Bombay.  Wie 
die  Pest  1896  nach  Bombay  gelangt  ist,  hat  sich  mit  Sicherheit  nicht  auf- 
klären lassen.  Die  Wahrscheinlichkeit  spricht  dafür,  dass  sie  durch  Pilger 
aus  den  in  den  südwestlichen  Himalayaausläufern  belegenen  Bezirken 
Garwhal  und  Kumaon,  woselbst  die  Pest  unter  dem  Namen  Mahamari  seit 
Langem  endemisch  unter  Menschen  und  Ratten  herrscht,  eingeschleppt 
worden  ist.  Dass  sie  auf  dem  Seewege  von  Hongkong  nach  Bombay  ge- 
kommen ist,  hat  weniger  Wahrscheinlichkeit  für  sich.  Ganz  zuverlässiges 
statistisches  ^laterial  über  den  Umfang  und  Verlauf  der  Pest  in  Bombay 
hat  sich  nicht  gewinnen  lassen,  doch  sind  folgende  Thatsachen  als  hin- 
reichend sichergestellt  anzusehen:  Die  ersten  Krankheitsfälle  sind  im 
August  1896  vorgekommen.  Erst  Ende  September  wird  man  aber  auf  die 
Pest  aufmerksam.  Noch  bis  in  den  December  hinein  bleibt  die  Epidemie 
räumlich  und  an  Zahl  der  Fälle  beschränkt,  dann  aber  schreitet  sie  rapide 
über  die  ganze  Stadt  fort,  um  erst  vom  März  1897  an  wieder  abzunehmen. 
Dass  Wanderungen  pesterkrankter  Ratten  allein  an  dieser  im  Dezember 
1896  zunehmenden  Verbreitung  der  Pest  Schuld  gehabt  haben  sollen  (wie 
unter  Anderen  Simond  und  Hankin  —  vgl.  Jahresber.  1898,  Bd.  XIV,  p.  387, 
388  —  behauptet  haben),  vermag  die  Commission  nicht  anzunehmen.  Männer 
schienen  im  Ganzen  melir  von  der  Pest  zu  leiden  als  Frauen.  Europäer 
wurden  nur  in  geringer  Zahl  ergriffen;  unter  den  Befallenen  waren  eine 
Anzahl  ganz  besonders  der  Pestinfection  durch  nahen  Umgang  mit  Kranken 
ausgesetzt  gewesen.  Nächst  den  Eui-opäern  litten  am  wenigsten  die  ihnen 
in  der  Lebenshaltung  sich  nähernden  Parsis.   Wohndichtigkeit  beförderte 

nicht  von  ihrer  Ansiedlungsstollo  in  der  Nasenhöhle  aus  per  aspirationeni 
in  ilie  Luiigou  gcrathen  sein  könnten?    Batiinyarttn. 


Bacillus  der  Bubonenpest.   Bericht  der  deutschen  Pestcommission.    351 

das  Auftreten  der  Pest  weniger  als  schlechte  sociale  Lage.  Es  zeigte  sicli 
das  mehrfach  an  den  Insassen  staatlicher  Anstalten,  die,  obwohl  eng  zu- 
sammengedrängt und  mitten  in  inticirter  Umgebung  lebend,  doch  in  Folge 
ihrer  besseren  Lebenshaltung,  grösseren  Reinlichkeit  u.  s.  w.  pestfrei  blieben. 
Ob  die  Bewohner  der  Erdgeschosse  mehr  von  der  Pest  litten,  als  die  der 
höheren  Etagen,  ist  nicht  sicher  ausgemacht.  Die  verschiedenen  Berufe 
anlangend,  so  tritt  das  Verschontbleiben  oder  die  geringe  Betheiligung  der 
im  Regierungs-  oder  städtischen  Dienst  angestellten  Personen,  der  Soldaten, 
der  Schiffsbevülkerung  und  der  Gefangenen  hervor.  Aerzte  und  Kranken- 
pfleger erkrankten  mehrfach.  Auffallend  schwer  wurden  die  Korn-  und 
Mehlhändler,  bei  denen  die  Ratten  eine  verhängnissvolle  Rolle  gespielt 
haben  mögen,  die  Bäcker,  Fruchthändlei-  und  Barbiere  befallen.  Gerber 
und  Fellhändler  litten  anscheinend  nicht  erheblich.  Wie  die  Pest  von 
den  Ratten  auf  den  Menschen  übergeht,  ob  durch  Vermittelung  der  Aus- 
scheidungen des  kranken  und  todten  Thieres  oder  durch  das  den  Körper 
der  todten  Ratte  verlassende  Ungeziefer,  ist  noch  fraglich.  Dunkle  und 
feuchte  Wohnungen,  räumliches  Zusammen-  und  Nebeneinanderwohnen  ver- 
wandter Familien  fördern  die  Pestverbreitung,  ferner  die  Sitte,  auf  dem 
blossen  Erdboden  zu  schlafen.  In  der  heissen  Jahreszeit  nimmt  die  Pest 
ab,  weil  dann  die  Häuser,  in  denen  die  Hauptinfectionsgefahr  lauert,  weniger 
benutzt  werden.  Infectionen  vom  Magen -Darmkanal  konnten  nicht  beob- 
achtet werden.  —  Die  Bekämpfung  der  Pest  in  Bombay  hatte  grosse 
Schwierigkeiten  wegen  der  oppositionellen  Haltung  der  Bevölkerung.  Die 
zur  Durchführung  gebrachten  Maassnahmen  waren  durchweg  rationell. 

Ein  weiteres  Kapitel  behandelt  die  von  der  Comraission  in  Bombay  aus- 
geführten Kranken-  und  Leichenuntersuchungen,  über  die  ausführliche 
ProtocoUe  gegeben  werden.  Die  aus  diesen  Untersuchungen  hergeleiteten 
allgemeinen  Sätze  sind  fast  wörtlich  gleichlautend  bereits  in  einer  früher 
erschienenen  Arbeit  von  Sticker  ausgesprochen  worden;  es  mag  daher  auf 
das  Ref.  über  die  Arbeit  von  Sticker  im  Jahresber.  1898,  Bd.  XIV  p.  884 
diesbezüglich  verwiesen  sein. 

Weiter  folgt  in  dem  Berichte  die  Darstellung  der  bacteriologischen  und 
experimentellen  Untersuchungen.  Die  Beschreibung  des  Pestbac.  und  seiner 
Eigenschaften  bestätigt  im  Wesentlichen  das  bereits  früher  Bekannte. 
Hervorzuheben  ist  folgendes:  Wachsthum  zeigt  der  Pestbac.  noch  bei 
Temperaturen  von  3-5^  C.  Schwache  Alkalescenz  des  Nährbodens  behagt 
ihm  am  besten.  Als  charakteristisch  gilt  das  Wachsthum  des  Pestbac.  an 
der  Gelatineoberfläche.  Es  entstehen  hier  halbkugelartige  Hervorragungen, 
welche  unter  dem  Mikroskope  eine  gelbe  bis  gelbgrünliche  Farbe  zeigen 
und  in  der  Regel  nicht  scharf  begrenzt,  sondern  von  zarten,  glashellen,  am 
Rande  ausgezackten  Bacillensäumen  umgeben  sind.  Bouillon  wii'd  durch 
den  Bac.  getrübt,  während  gleichzeitig  ein  Schleimring  an  der  Oberfläche 
entsteht.  Auf  Agar  und  in  Bouillon  impfe  man  nicht  zu  spärlich  ein,  da 
bei  Uebertragung  vereinzelter  Keime  das  Wachsthum  bisweilen  ausbleibt. 
Der  Bac.  vergährt  Zucker  nicht  und  coagulirt  Milch  nicht;  auf  Kartoffeln 
wächst  er  langsam  und  kümmerlich,  in  Lackmusmolke  bildet  er  Säure. 


352    Bacillus  der  Bnbonenpest.    Beiicht  der  deutschen  Pestcommission. 

Bouillon  darf  nicht  zu  stark  verdünnt  werden,  weil  sich  sonst  ihr  Nähr- 
werth  verschlechtert.  —  Aus  dem  Blute  Pestseptikämischer  ist  der  Bac. 
leicht  zu  züchten,  aber  erst  nach  30-40stünd.  Aufenthalt  im  Brutschranke 
von  37"  sind  die  Colonien  des  Bac.  für  das  blosse  Auge  sichtbar.  Es  ent- 
wickeln sich  weiterhin  auf  Agar,  wie  schon  Yersin  sah,  grosse  und  kleine 
Colonien ;  doch  ist  es  nicht  richtig,  dass  die  grossen  weniger  virulente  Bac. 
enthalten.  In  nicht  ganz  frischen  Leichentheilen  zeigen  die  Pestbac. 
bläschenförmige  Aufschw^ellung  und  schlechte  Färbbarkeit;  sie  sind  dann 
schwer  auf  Nährsubstraten  zum  Wachsthum  zu  bringen  und  werden  leicht 
durch  andere  Bacterien  überwuchert.  Aus  Sputum  isolirt  man  sie  zweck- 
mässig auf  Gelatiueplatten  bei  22",  da  hier  ein  Theil  der  anderen  Bacterien- 
arten  (Pneumokokken  etc.)  im  Wachsthum  zuiiickbleibt.  Zur  Isolirung  der 
Pestbac.  aus  Bacteriengemischen  eignet  sich  gut  auch  Impfung  auf  Con- 
junctival-  oder  Nasenschleimhaut  von  Ratten;  die  Pestbac.  invadiren  dann 
den  Körper  des  Thieres  von  den  Halsl5'niphdrnsen  her.  —  Ans  3  von  9 
Pestprimäraffekten  (Hautpusteln  u.  dergl.)  konnten  die  Pestbac.  gezüchtet 
werden.  Aus  dem  Bubonensaft  und  dem  infiltrirten  Gewebe  um  die  Lj'mph- 
drüsen  waren  sie  immer  leicht  zu  gewinnen,  aus  vereiterten  Bubonen  nur 
selten.  Im  Blute  wurden  sie  hauptsächlich  bei  schwer  verlaufenden  Fällen 
gefunden,  inconstant  bei  leichteren.  In  einem  Falle  waren  sie  2  und  3 
Tage  vor  dem  Tode  im  Blute  naclizuweisen,  12  Stunden  vor  dem  Tode 
und  bei  der  Section  nicht  mehr.  Im  Blute  von  Rekonvalescenten  wurden 
sie,  entgegen  Kitasato's  Angaben,  stets  vermisst.  Gewebssaft  incidirter 
Petechien  war  frei  von  Pestbac.  Im  Sputum  waren  sie  bei  Pestpneumonikern 
und  Septikämischen  vorhanden,  in  Speichel  und  Tonsilleneiter  fehlten  sie; 
aus  Faeces,  Schweiss,  Milch  und  Lochialsecret  konnten  keine  Pestbac.  ge- 
wonnen werden,  aus  Urin  selten.  —  Bei  Antrocknung  gingen  die  Pestbac. 
stets  in  wenigen  Tagen  zu  Grunde,  so  weit  die  Versuche  in  Bombay  gemacht 
wurden.  Als  in  Deutschland  die  Experimente  wiederholt  wurden,  fand  sich, 
in  Bestätigung  der  schon  früher  vom  Ref.^  hervorgehobenen  wichtigen 
Thatsache,  dass  in  unseren  Breiten  die  Pestbac,  vermuthlich,  weil  die 
niedrigere  Aussentemperatur  das  Austrocknen  weniger  acut  vor  sich  gehen 
lässt,  viel  länger  in  angetrocknetem  Zustande  lebensfähig  bleiben:  die 
Vitalität  erhielt  sich  26  Tage,  die  Pathogenität  für  Mäuse  18  Tage.  Be- 
sonnung tödtet  die  Bac.  schnell,  besonders  wenn  gleichzeitig  die  Wärme- 
wirkung der  Sonnenstrahlen  zur  Geltung  kommen  kann.  Feuchtes  Er- 
hitzen auf  55"  tödtet  die  Bac.  in  10  Minuten.  Die  üblichen  Desinticientien, 
namentlich  Schwefel-  und  Salzsäure  wirken  stark  deletär  auf  die  Pestbac. 
In  Wasser,  Organtheilen  und  Excreten,  die  andere  Bacterien  enthalten, 
sterben  die  Pesterreger  schnell  ab.  —  Was  die  Versuche  an  Thieren  be- 
trifft, so  sei  wegen  der  Resultate  auf  die  im  Bd.  XIII  Jahrg.  1897  p.  444 
referirten  Ergebnisse  verwiesen  und  hier  nur  kurz  das  Wichtigste  wieder- 
liolt.  Am  empfänglichsten  sind  ausser  den  heiligen  grauen  Affen  (Semno- 
pithecus  entellus)  Ratten.   Ausser  nach  subcutaner  Impfung  starben  diese 


')  Vgl.  Jahresber.  XIII,  1897,  p.  427.   Ref. 


Bacillus  der  Bubonenpest.   Bericht  der  deutschen  Pestcommission.    353 

Thiere  bei  lufection  per  os,  wonach  sie  an  Darmpest,  Limgenpest  oder  All- 
gemeiniufection  von  den  Halsdrüsen  aus  zu  Grunde  gehen,  und  nach  Im- 
pfung auf  die  Conjunctiva  oder  Nasensclileimhaut,  auf  welche  ebenfalls 
Septikümie  mit  Halsdrüsenbubo  folgt'.  Mäuse  sind  weniger  empfänglich 
für  Pestimpfuug  als  Hatten;  sie  überleben  stets  nach  Infectiou  per  os, 
manchmal  nach  subcutaner  Impfung,  üb  Ungeziefer  von  pestkranken 
Ratten  und  Mäusen  gesunde  Thiere  inficiren  kann,  wurde  nicht  ganz  sicher 
festgestellt.  Ichneumonratten  und  Eichhörnchen  sind  gegen  subcutane 
Impfung  und  Fütterung  empfänglich;  bei  Kaninchen  wurde  nur  Impfung 
unter  die  Haut  und  zwar  mit  Erfolg  versucht.  Meerschweinchen  zeigen 
nach  Infectiou  mit  Pestbac.  Knütchenbildungen  in  den  inneren  Organen 
wie  bei  Pseudotuberkulose  der  Nagethiere.  Impfung  mit  sehr  kleinen 
Mengen  Bac.  in  die  Bauchhöhle  erzeugt  schnell  tödtliche  Peritonitis.  In- 
fcction  vom  Magen-Darmkanal  wirkt  unsicher.  Pferde,  Rinder,  Schafe  und 
Ziegen  erkrankten  zwar  nach  experimenteller  Einverleibung  sehr  grosser 
Pestbac,  überstanden  aber  die  Infectiou  so  gut  wie  ausnahmslos.  Es 
ist  daher  wenig  wahrscheinlich,  dass  Felle  dieser  Thiere,  wenn  sie  nicht 
von  aussen  verunreinigt  worden  sind,  Pestbac.  in  sich  tragen.  Hunde  und 
Katzen  reagiren  selbst  auf  grosse  Dosen  Pestbac.  sehr  wenig,  Schweine 
fast  gar  nicht.  Tauben,  Hühner  und  Gänse  erwiesen  sich  als  nicht  inficirbar. 
Von  Affen  war  Semnopithecus  entellus  schon  durch  sehr  geringe  Bac- 
Mengen  leicht  zu  inticiren,  Macacus  radiatus  war  widerstandsfähiger. 

Das  Ueberstehen  einer  Pestinfection  hinterlässt  bei  Thieren  einen  fast 
absoluten  Schutz  gegen  jeden,  auch  den  schwersten  Infectionsmodus.  Es 
erzeugt  aber  keine  Immunität  gegen  die  Wirkung  der  in  den  Pestbacillen- 
leibern  enthaltenen  Gifte.  Filtrate  von  frischen  Pestbouillonculturen  wirken 
nicht  toxisch;  in  älteren  Bouillonculturen  scheint  ein  Tlicil  der  giftigen 
Stoffe  aus  den  Bacterienzellen  extrahirt  zu  werden  und  in  Lösung  zu  bleiben. 
Schutzimpfungen  wurden  versucht  mit  abgeschwächten  und  abgetöteten 
Pestbacillen.  Die  Versuche  zur  Abschwächung  der  Pestbacillen,  in  denen 
eine  Virulenzherabsetzung  durch  Erwärmen  auf  51"  und  durch  Behandeln 
mit  Carbolsäure  angestrebt  wurde,  gaben  keine  besonders  günstigen  Resul- 
tate und  wui'den  verlassen,  als  es  sich  herausstellte,  dass  man  durch 
Injection  abgetöteter  Culturen  Immunität  sicher  erzielen  kann.  Am  besten 
eignen  sich  dazu  durch  Istüudiges  Erhitzen  auf  GS**  abgetötete  Pestagar- 
cultui'en.  Höheres  Erhitzen,  ebenso  Carbolsäurezusatz  vor  dem  Erhitzen 
schädigt  die  immunisirende  Kraft  der  Culturen.  Die  Culturen  müssen  voll- 
virulent gewesen  sein,  damit  sie  guten  Impfschutz  liefern.  Culturfiltrate 
immunisiren  nicht.  Herstellung  des  Impfstoffes  nach  dem  Verfahren  von 
Lustig  und  Galeotti-  gewährte  keinerlei  Vorteile.  Die  Menge  der  zum 
Zwecke  der  Immunisirung  einzuspritzenden  abgetödteten  Cultur  ist  nach  der 
Empfänglichkeit  des  zu  schützenden  Individuums  verschieden.   Makaken 

')  Es  findet  sich  keine  Mittheilung,  dass,  wie  Batzaroff  —  s.  Ref.  p.  347  — 
behauptet,  nach  Impfung  in  die  Nasenhöhle  primäre  Pestpneumonien  ent- 
stehen.  Ref. 

*j  Vgl.  Jahresber.  XIII,  1897  p.  434.   Ref. 

Biiumgarten's  Jahresberloht  XV  23 


354    Bacillus  der  Bubonenpest.   Bericht  der  deutschen  Pestcommission. 

wurden  durch  subcutane  Einverleibung  einer  abgetöteten  Agarcultur  gegen 
die  subcutane  Infection  mit  einer  Oese  lebender  Pestagarcultur  geschützt; 
bei  Ratten  waren  zur  Erzielung  des  gleichen  Resultates,  trotzdem  sie  so 
viel  kleiner  als  die  Affen  sind,  zwei  Culturen  nötig.  Zur  Schutzimpfung 
des  Menschen,  der  zu  den  höchst  pestempfänglichen  Thieren  rechnet,  sollte 
man  daher  recht  hohe  Dosen  abgetöteter  Culturen  verwenden.  Doch  ist  zu 
berücksichtigen,  dass  die  Einspritzung  auch  nui'  einer  zweitägigen  durch 
Erhitzen  auf  65''  und  Zusatz  von  0,5"/o  Phenol  sterilisirten  Agarcultur 
beim  Menschen  in  mehreren  Fällen  schon  erhebliche  locale  Entzündungs- 
erscheinungen und  ziemlich  hohes,  wenn  auch  rasch  vorübergehendes  Fieber 
bedingt  hat.  Allerdings  wird  beim  Menschen  die  Immunität  auch  nicht  so 
hoch  wie  in  den  Experimenten  die  von  Ratten  und  Affen  zu  sein  brauchen, 
da  der  Mensch  sich  nicht,  wie  die  Thiere  im  Experimente,  mit  einer  Oese 
voll  Agarcultur  auf  einmal,  sondern  mit  ganz  geringen  Bacillenmengen 
inficirt,  wenigstens  soweit  die  Infection  durch  Hautwunden  in  Frage  kommt. 

Von  15  zwischen  dem  9.  und  48.  Tage  nach  Beginn  der  Krankheit  auf 
agglutinirende  .Substanzen  im  Blutserum  untersuchten  Kranken  lieferten 
11  ein  Serum,  welches  Pestbacillen,  häufig  allerdings  nur  in  sehr  geringer 
Verdünnung  (1:2-1:  4),  agglutinirte.  Der  Serumdiagnostik  kommt  dem- 
nach bei  der  Pest  eine  absolute  Bedeutung  nicht  zu.  Das  Fehlen  der  Serum- 
reaction  ist  nicht  gegen  die  Diagnose  Pest  zu  verwerthen,  ihr  Vorhanden- 
sein ist  dagegen,  da  Sera  nicht  Pestkranker  oder  pestkrank  gewesener  nie 
positiv  reagiren,  ein  sehr  wichtiges  Criterium  für  die  Annahme  einer  über- 
standenen  Pesterkrankung.  Durch  das  Serum  hoch  gegen  Pest  immunisirter 
Thiere  werden  Pestbacillen  stark  agglutinirt;  damit  ist  ein  Mittel  an  die 
Hand  gegeben,  um  die  echten  Pestculturen  differential-diagnostisch  von 
ihnen  ähnlichen  Bacterienarten  zu  unterscheiden.  Das  YERsiK'sche  Serum 
schützte  Makaken,  nicht  aber  die  empfindlicheren  Semnopitheken,  in  Mengen 
von  10  ccm  injicirt  gegen  eine  nachfolgende  subcutane  Infection  mit  '/._, 
und  1  Oese  Pestbacillen.  Acht  bis  zwölf  Tage  nach  der  Seruminjection 
war  aber  die  Schutzwirkung  bereits  wieder  verloren  gegangen.  Heilwirkung 
zeigte  das  YERSiN'sche  Serum  bei  den  braunen  Affen,  nicht  bei  den  empfäng- 
licheren grauen ;  beim  kranken  Menschen  schadete  die  Serumtherapie  nichts, 
stiftete  aber  auch  keinen  nachweislichen  Nutzen. 

Ein  weiteres  Capitel  behandelt  die  Pest  in  Damaun.  Die  hierauf  bezüg- 
lichen Mittheilungen  sind  bereits  im  Jahresber.  1897,  Bd.  XIII,  p.  445 
referirt  worden. 

Endlich  wird  die  Verbreitung  und  der  Verlauf  der  Pest  in  Indien  während 
der  Epidemie  von  1896/97  geschildert.  Aufs  Neue  hat  sich  die  alte 
Erfahrung  dabei  bestätigt,  dass  selbst  häufige  Einschleppungen  des  Pest- 
keimes durch  zugereiste  Kranke  nicht  zur  Entstehung  einer  Epidemie 
Veranlassung  zu  geben  brauchen.  Hauptcentren  der  Seuche  sind  ausser 
Bombay  Puna  und  Karachi  gewesen.  Die  Verbreitung  der  Seuche  durch 
den  Schiffsverkehr  und  die  gegen  dieselbe  ergriffenen  Maassn ahmen  werden 
eingehend  besprochen.  —  In  den  Sclilussbemerkungen  wird  zunächst  hervor- 
gehoben, dass  wir  auch  für  Europa  noch  immer  mit  der  Mciglichkeit  von 


Bacillus  der  Bubonenpest.  355 

Bericht  der  österreichischen  Pestcommission. 

Pe8t«pidemien  zu  rechnen  haben.  Günstige  Anspielen  sind  dadurch  gegeben, 
dass  wir  den  Pesterreger  kennen  und  die  Prophylaxe  demnach  zielbewusst 
gestalten  können.  Günstig  ist  fernerhin,  dass  die  Pest  nicht  explosiv,  etwa 
wie  die  Cholera  durch  Wasser  verbreitet,  auftritt.  Beruhigend  ist  ausser- 
dem, dass  die  Europäer  selbst  in  Bomba}'  mitten  in  einer  Pestepidemie  nicht 
erheblich  gelitten  haben.  Fürsorge  zu  tragen  ist  für  die  Beseitigung 
schlechter  Wohnungen,  Ueberwaclmng  des  Verkehrs,  Gelegenheiten  zur 
Tsolirung  Erkrankter  und  Beobachtung  Verdächtiger,  Desinfection  suspecten 
Reisegepäckes,  Einrichtungen  zur  bacterioskopischen  Diagnose.  Auf 
Epidemien  unter  Ratten  und  Mäusen  ist  zu  achten.  Aerzte  und  Kranken- 
pfleger wird  man  mit  abgetöteten  Pestbac.  schutzimpfen,  ihnen  ausserdem 
empfehlen,  bei  Behandlung  Lungenpestkranker  einen  feuchten  Schwamm, 
der  nach  jedem  Gebrauch  zu  desinficiren  ist,  vor  Mund  und  Nase  zu  tragen. 

Ahel. 
Die  1897  zum  Studium  der  Pest  nach  Bombay  entsandte  Öster- 
reich i  s  c  h  e  C  o  m  m  i  s  s  i  o  n ,  bestehend  ans  den  Klinikern  und  pathologischen 
Anatomen  3Iüller,  Pöch,  Albrecht  und  Ghon  (1040),  hat  das  Resultat 
ihrer  Arbeiten  in  einem  umfangreichen  Berichte  zusammengefasst,  von  dem 
bisher  zwei  Bände  erschienen  sind^  Der  erste  Band  behandelt  die  Ge- 
schichte der  Pestcommission  (Verf.  Albrecht)  und  die  klinischen  Er- 
fahningen  (Verf.  j\[{;i.ler),  der  zweite  Band  die  pathologisch-anatomischen 
Untersuchungen  (Verff.  Albrecht  und  Ghon),  während  der  dritte  die 
Bacteriologie,  soweit  sie  nicht  schon  in  Band  2  enthalten  ist  und  die  Pro- 
phylaxe der  Pest  umfassen  soll. 

Das  Referat  über  den  ersten  Band  des  Berichtes  kann  gemäss 
dem  Charakter  dieses  Jahresberichtes  kurz  gefasst  werden.  Die  Mittheilungen 
über  die  Geschichte  der  Commission  seien  ganz  übergangen.  Auf  sie  folgen 
sehr  genaue  Krankengeschichten  von  90  Erkrankungen  auf  130  Folioseiten 
mit  36  Temperatur-  u.  s.  w.  Tafeln.  Daran  schliessen  sich  allgemeine  Er- 
örterungen, aus  denen  die  folgenden  wichtigsten  Angaben  hervorgehoben 
seien:  Die  klassischen  Schilderungen  Griesinger's  und  Liebermeister's 
über  den  Verlauf  der  Pesterkrankung  sind  im  ganzen  zu  bestätigen  ge- 
wesen; nur  sind  die  Bubonen  meist  Frühsymptome  und  nicht,  wie  jene 
Autoren  wollen,  Erscheinungen  auf  dem  Höhepunkte  der  Erkrankung.  Die 
Krankheit  setzt  zumeist  plötzlich  und  inmitten  vollkommener  Gesundheit 
ein ;  ihre  ersten  Symptome  sind  Schüttelfrost,  der  selten  fehlt,  Kopfschmerz, 
Schwindel,  häufig  Erbrechen.  Das  Sensorium  bleibt  manchmal  frei,  oft  ist 
es  benommen.  Auffallend  häufig  und  geradezu  charakteristisch  ist  die 
Neigung  selbst  scheinbar  bevvusstloser  Kranker,  aufzustehen  und  herum- 
zugehen. Delirien  aller  Art  sind  häufig,  der  Gesichtsausdruck  schwankt 
entsprechend  dem  Allgemeinzustand,  charakteristisch  ist  in  manchen  Fällen 
die  lallende  Sprache.  Entzündung  der  Conjunctiva  bulbi  und  palpebrarum 
findet  sich  in  den  meisten  Fällen.  Die  Haut  ist  fast  immer  trocken,  kritische 
Schweisse  wurden  nicht  beobachtet.  Hautblutungen  waren  selten,  sie  waren 

*)  Ein  Ref.  über  den  vorläufigen  Bericht  der  Commission  befindet  sich  im 
Jahresbericht  XIIT,  1897,  p.  44G.   Ref. 

23* 


356  Bacillus  der  Bubonenpest. 

Bericht  der  österreichischen  Pestcommission. 

reichlicher  bei  tödtlich  endenden  als  bei  genesenden  Fällen,  oft  lagen  sie 
oberhalb  primärer  Bubon^»  Herpes  fehlte  auch  bei  Kranken  mit  Pest- 
pneumonien.  Die  stets  schmerzhaften  Bubonen  entstehen  meist  gleich  im 
Beginne;  die  Beobachtung,  dass  sie  in  manchen  Fällen  nach  dem  Einsetzen 
der  allgemeinen  Krankheitserscheinungen  nicht  mehr  wachsen,  spricht  da- 
für, dass  sie  schon  von  den  ersten  Symptomen  des  stürmischen  Krankheits- 
beginnes bestanden  haben.  Die  Druckschmerzhaftigkeit  der  Bubonen  ist 
diagnostisch  äusserst  wichtig;  vielfach  sind  die  Drüsen  nicht  fühlbar  ver- 
grüssert,  nur  druckschmerzhaft.  Der  primäre  Bubo  sitzt  gewöhnlich  in  der 
Leisten -Schenkelregion,  Achselhöhle  oder  oberer  Halsregion.  Von  den 
secundären  Bubonen,  die  ihm  folgen  können,  aber  nicht  müssen,  unter- 
scheidet er  sich  klinisch  nur  quantitativ,  durch  Grösse,  Schmerzhaftigkeit, 
Intensität  der  periglandulären  Veränderungen,  nicht  qualitativ.  Art,  Sitz, 
Zeit  des  Auftretens  und  die  Entwickelungsvorgänge  des  primären  Bubo  und 
der  symptomatisch  während  des  Verlaufes  auftretenden  secundären  Bubonen 
sind  genau  die  gleichen  bei  den  tödtlich  verlaufenden  wie  bei  den  in  Ge- 
nesung ausgehenden  Fällen,  Vereiterung  von  Bubonen  begann  frühestens 
am  8.  Krankheitstage.  Der  vereiternde  Bubo  ist  nicht  immer  der  primäre, 
sondern  auch  wohl  ein  secundärer.  Vereiterung  bedingt  nicht  nothwendig 
Fieber.  Viele  Bubonen  werden  ohne  Suppuration  resorbirt.  Bei  primären 
Pestpneumonien  waren  secundäre  Drüsenschwellungen  selten.  Carbunkel 
scheinen  nach  der  klinischen  Beobachtung  sowohl  primär  auftreten  zu 
können,  ohne  dass  jedoch  ihr  Sitz  der  Infectionspforte  zu  entsprechen 
brauchte,  als  secundärer  Natur  sein  zu  können,  wobei  sie  sehr  wohl  peripher 
von  dem  primären  Bubo  liegen  können.  Eintrittspforte  des  Virus  und 
Lymphangitis  von  ihr  ausgehend  waren  in  der  Regel  nicht  nachweisbar. 
An  Bubonen  und  Carbunkel  kann  sich  Lymphangitis  anschliessen.  Diph- 
therieähnlicher Rachenbelag  fand  sich  wiederliolt  als  secundäres  Symptom ; 
alle  ihn  aufweisenden  Fälle  endeten  tödtlich.  Schmerzhafte  Gelenkschwel- 
lungen kamen  wiederholt  vor.  Füi-  die  Pestfiebercurve  ist  das  Auftreten 
starker  Remissionen  bezeichnend,  ohne  dass  diese  prognostisch  Gutes  be- 
deuten. Der  Temperatui-abfall  bei  Heilung  ist  ein  allmählicher.  Das  Ver- 
halten des  Herzens  bestimmt  den  Krankheitsverlauf  und  die  Prognose,  da 
der  Tod  in  der  Pest  an  Herzschwäche  erfolgt.  Die  Athemfrequenz  ist  ver- 
mehrt, Auswurf  ausser  bei  Pneumonie  nicht  häufig  oder  reichlich,  Bronchitis 
diffusa  sehr  vielfach  vorhanden. 

Bei  primärer  Pestpneumonie  sind  die  Allgemeinsymptome  die  gleichen 
wie  bei  der  Bubonenpest.  Prädisposition  bestimmter  Lungenpartien  für  die- 
selbe scheint  nicht  vorhanden  zu  sein.  Die  Dämjffung  ist  verschieden  stark, 
auscultatorisch  erhält  man  die  Zeichen  schwächerer  oder  stärkerer  Ent- 
zündung. Husten  und  Auswurf  können  vollkommen  dem  Bilde  einer  wahren 
Hämoptoe  gleichen.  Klinisch  unterscheiden  sich  die  secundären  Pestpneu- 
monien von  den  primären  kaum  anders,  als  durch  das  zeitlich  verschiedene 
Einsetzen  während  der  Erkrankung.  Unterscheidung  der  Pestpneumonie 
von  Pneumonien  anderer  Aetiologie  ist  rein  klinisch  (ohne  bacteriologische 
Untersuchung)  nicht  u)öglicli. 


Bacillus  der  Bubonenpest.  357 

Bericht  der  österreichischen  Pestcouiniission. 

Voll  Seiten  des  Verdauiingsapparates  beobachtet  man  Erbrechen  und 
dicken,  kreideweissen  Zungenbclaj?  im  Anfang  der  Erkrankung,  später  fast 
immer  Mil;4tunior,  oft  Meteorismus.  Für  Infection  vom  Darm  aus  sprach 
kliniscli  kein  Fall.  Das  Nervensystem  zeigt  die  verschiedensten  Keiz- 
crscheinuiigen,  meningitisartige  Symptome,  auch  ohne  dass  später  anatomisch 
Meningitis  nachweisbar  wäre,  Lähmungen  gelegentlich;  Psychosen  wurden 
nicht  beobachtet.  Der  Urin  hat  gewöhnlich  ein  sehr  niedriges  specifisches 
Gewicht,  enthält  so  gut  wie  stets  Eiweiss,  dagegen  Blut  selten  und  wenig 
reichlich.   Das  Blut  zeigt  massige  Leukoeytose. 

Der  Tod  erfolgt  in  der  grossen  Mehrzahl  der  Fälle  während  der  ersten 
acht  Krankheitstage.  Bubonenvereiterung  ist  insofern  ein  günstiges 
Symptom,  als  sie  eben  erst  zu  einer  Zeit  eintritt,  wenn  die  grösste  Gefahr 
für  den  Kranken  so  wie  so  vorüber  ist. 

An  Pest  formen  sollte  man  auch  nach  klinischen  Gesichtspunkten  nur 
Drüsenpest  und  Luugenpest  unterscheiden,  wie  es  auch  die  pathologisch- 
anatomische Untersuchung  verlangt. 

Ueber  die  Incubatiousdauer  wurden  eigene  Erfahrungen  nicht 
gewonnen.  Der  Weg  der  stattgehabten  Infection  war  in  der  Regel  nicht 
nachweisbar.  Eine  durch  locale  Veränderungen  irgendwie  kenntliche 
Eingangspforte  der  Haut  wiu'de  nie  mit  Sicherheit  gesehen.  Die  meisten 
Erkrankten  standen  im  Alter  von  20-30  Jahren.  Ueber  die  individuelle 
Disposition  ist  wenig  Sicheres  zu  sagen.  Auffallend  ist  nur,  dass  im  Hospital 
selbst  die  Personen,  die  in  engster  und  unbehinderter  Berührung  mit  den 
Kranken  und  ihren  Pestbac.  haltigen  Excreten  waren,  dabei  Wunden  und 
Schrunden  vielfach  hatten,  nicht  von  der  Pest  befallen  wurden. 

Die  Prognose  ist  in  erster  Linie  von  dem  Verhalten  des  Herzens 
abhängig,  doch  kommt  plötzliche  Syncope  vor.  Verspätetes  Erscheinen  des 
Bubo  scheint  ungünstig  zu  sein ;  sicher  ist  es  das  Auftreten  von  secundäreu 
Pestheerden  in  Drüsen  u.  s.  w. 

Die  Diagnose  ist  in  typischen  Fällen  von  Bubonenpest  leicht,  in 
atypischen  und  in  Pestpneumonien  nur  mit  Hülfe  des  Bacterien  -  Nach- 
weises möglich. 

Therapeutisch  wird  die  möglichst  frühzeitige  und  vollständige  Excision 
des  primären  Bubo ,  solange  er  einen  örtlich  umgrenzten  Kraukheitsheerd 
darstellt,  empfohlen. 

Die  Krankheitsgeschichte  des  Dr.  Müller,  welcher  bekanntlich  selbst 
der  Pest  im  Herbst  1898  zu  Wien  erlag,  bildet,  von  Pöch  mitgeteilt,  den 
Schluss  des  ersten  Bandes. 

Im  zweiten  Bande  des  Berichtes  findet  man  zunächst  auf  240  Seiten 
eingehende  Angaben  über  die  Sectionsbefunde,  die  Ergebnisse  der  bacterio- 
skopischen  und  histologischen  Untersuchung  bei  48  Pestfällen.  An  diese 
schliessen  sich  allgemeine  Erörterungen  über  die  erhaltenen  Resultate  in 
ausführlicher  Discussion  aller  Einzelheiten  an.  Den  Schluss  bilden  umfang- 
reiche Tabellen  über  bacterioskopische  Blutuntersuchungen,  Tafeln  mit 
Photogrammen  und  Zeichnungen  von  Patienten,  erkrankten  Organen  und 
mikroskopischen  Präparaten. 


358  Bacillus  clor  Bubonenpest. 

Bericht  der  österreichischen  Pestcommission. 

Ihre  Ergebnisse  haben  die  Verff.  des  zweiten  Bandes,  Albrecht  und 
Ghon,  zusammenfassend  noch  einmal  in  Gemeinschaft  mit  Weichselbauiii 
(1061)  publicirt.  Das  hier  folgende  Referat  hält  sich  an  beide  Abhand- 
lungen zugleich,  an  die  letzte  als  die  mehr  compendiöse  vielfach  dem  Wort- 
laute nach^. 

Die  Pesterkrankuug  des  Menschen  bleibt  entweder  eine  localeEr  kran- 
kung oder  sie  führt  zur  Allgemeinin fection.  Klinisch  gehen  beide 
Formen  ineinander  über,  da  auch  bei  der  localen  Erkrankung  schwere 
Allgemeinerscheinungen  durch  die  Gifte  derPestbac.  erzeugt  werden  können. 
Einzig  berechtigt  ist  die  Eintheilung  der  Pestformen  nach  der  Eintrittspforte 
der  Infection:  man  hat  danach  eine  Drüsenpest  (Bubonenpest)  mit  der 
Haut,  resp.  gewissen  Schleimhäuten  als  Eingangspforte  und  eine  Lungen- 
pest  (primäre  Pestpneu monie)  mit  dem  Respirationstractus  als  Inf ec- 
tionsthor  zu  unterscheiden. 

Die  Bubonenpest  ist  die  häufigere  Form.  In  den  tödtlich  verlaufenden 
Fällen  erhält  man  das  Bild  einer  Septikämie,  die  meist  hämorrhagisch  ist, 
oder  das  einer  Pyämie  mit  multiplen  Bubonen  (Polyadenitis).  Mit  ganz 
wenigen  Ausnahmen  findet  sich  immer  ein  primärer  Localheerd  in  einer 
Lymphdrüse  oder  einer  Lymphdrüsengruppe  (primärer  Bubo),  von  welchem 
aus  die  Pestbac.  zunächst  auf  dem  Lymphwege  in  die  regionär  benach- 
barten Lymphdrüsen  gelangen.  Letztere  sind  als  primäre  Bubonen 
zweiter  Ordnung  aufzufassen,  im  Gegensatze  zu  den  secundären 
Bubonen,  welche  erst  nach  dem  Eintritt  der  Allgemeininfection,  d.  h.  nach 
dem  Einbruch  der  Bac.  in  die  Blntbahn,  durch  Localisation  derselben  in 
den  verschiedensten  Lymphdrüsen  metastatisch  entstehen.  Dieser  Einbruch 
der  Pestbac.  in  den  Blutstrom  geschieht  immer  vom  primären  Bubo  aus, 
eine  primäre  Blutinfection,  wie  sie  ältere  Autoren  annahmen,  kommt  nicht 
vor.  Der  primäre  Bubo  kann  so  klein  sein,  dass  er  klinisch  gar  nicht, 
anatomisch  nur  bei  genauer  Untersuchung  zu  finden  ist.  Bei  sehr  foudroy- 
antem  Verlauf  kann  er  zu  fehlen  scheinen,  weil  die  Zeit  nicht  für  seine 
typische  Entwickelung  ausreichte.  Sein  Sitz  ist  am  häufigsten  in  der  Leiste, 
Achsel  oder  am  Halse,  aber  auch  anderwäits.  so  in  den  Tonsillen  und 
anderen  Lymphknoten  der  Rachenhöhle. 

Der  primäre  Bubo  zeichnet  sich  aus  durch  die  vollständige  Zerstörung 
des Lymphdrüsenparenchyms  in  Folge  von  reichlichen  Hämorrhagien,Nekrose 
oder  eitriger  Einschmelzung,  bedingt  durch  eine  wahre  Bac.-Infiltratiou; 
dieselben  Veränderungen  bietet  das  umgebende  Binde-  und  Fettgewebe. 
Die  secundären  Bubonen  sind  dagegen  durch  gleichmässige  Hyperämie, 
vereinzelte  Hämorrhagien  und  medulläre  Schwellung  ausgezeichnet.  Aehn- 
lich  erscheinen  die  meist  in  längeren  Ketten  angeordneten  primären  Bu- 
bonen zweiter  Ordnung;  die  Höhe  der  Erscheinungen  in  ihnen  nimmt  mit 
der  Entfernung  vom  primären  Bubo  ab. 

Das  Bild  der  Pest  wird  stets  beherrscht  durcli  mehr  oder  weniger  zahl- 


')  Besonders  berücksichtigt  sind  im  Folgenden  die  Punkte,  in  welchen  sich 
Abweichungen  von  den  Anschauungen  der  deutschen  Pestcommission  finden.  Ref. 


Bacillus  der  Bubonenijost.  359 

Bericht  der  östen-eichischen  Pestcommission. 

reiche  Hämorrhagien.  Mit  Uiu'echt  sind  diese  (z.  B.  durch  die  deutsche 
Pestcommission)  schlechtweg  als  Wirkungen  des  Pesttoxins  aufgefasst 
worden,  denn  immer  finden  sich  in  ihrem  Bereiche  Pestbac.  vor.  Sie  sind 
vielmehr  die  Folge  der  schwer  degenerativen  oder  nekrotisirenden  Wirkung 
der  insbesondere  an  den  Leib  der  Pestbac.  gebundenen  Gifte  auf  die  Wände 
der  Gefässe,  zumal  der  kleinen ;  im  Thiervorsuch  findet  man  Hämorrhagien 
nur  im  Falle  septikämischer  Verbreitung  der  Pestbac,  klinisch  unter  den- 
selben Verhältnissen,  daher  sehr  häufig  gerade  terminal.  Fast  ausnahmslos 
bemerkt  mau  Blutungen  von  oft  grosser  Ausdehnung  in  der  Wand  der 
grossen  Venenstämme  im  Bereiche  eines  primären  Bubo. 

Parenchj'matüse  oder  fettige  Degeneration  findet  man  insbesondere  in  Herz- 
muskel, Leber  und  Niere.  Niemals  felüt  acuter  Milztumor  mit  feiner  Chagri- 
nirung  seiner  Schnittfläclie.  Wo  die  Pest  unter  dem  Bilde  der  Pyämie  auftritt, 
zeigen  sich  metastatische  Heerde  in  Leber,  Lunge  und  Niere,  Milz  und 
Musculatur;  sie  sind  bis  haselnussgross ,  abscessülmlich ,  von  einem  hämor- 
rhagischen Hofe  umsäumt.  Sie  sind  wichtig,  weil  sie  das  Bild  gewöhnlicher 
Pyämie  vortäuschen  können.  —  Secundäre  Bubonen  in  den  Tonsillen  und 
den  übrigen  lymphatischen  Apparaten  des  Rachens  können,  zerfallend, 
Eingangspforten  für  Eitererreger,  namentlich  Streptok.  abgeben,  die  allge- 
meine Secundärinfection  erzeugen  und  das  typische  Bild  der  Pestinfection 
ganz  verwischen;  bei  einem  Drittel  aller  Fälle  kamen  solche  Secundär- 
infectionen  vor. 

Nur  ganz  ausnahmsweise  findet  sich  bei  der  Bubonenpest  an  der  Stelle 
des  Eindringens  der  Pestbac.  in  die  Haut  ein  Primäraffect  in  Form  eines 
Pestcarbunkels.  Fast  immer  entsteht  letzterer  secundär.  Immer  ist  er 
mit  Bubonenbildung  vergesellschaftet.  Oft  entwickelt  er  sich  über  dem 
primären  Bubo  oder  in  dessen  Nähe  oder  als  Metastase  nacli  Einbruch  der 
Bac.  vom  Bubo  in  die  Blutbalm  multipel  secundär.  Die  sog.  Pestpustel  ist 
identisch  mit  dem  Carbunkel.  Sie  stellt  nicht,  wie  die  deutsche  Commission 
angiebt,  eine  besondere  Pestform  dar,  sondern  gehört  mit  in  die  Bubonen- 
Pestform. 

Eindringen  der  Pestbac.  vom  Bubo  ins  Blut  führt  zwar  meist  zum  Tode, 
aber  durchaus  nicht  unbedingt.  Es  wurden  Fälle  beobachtet,  in  denen  trotz 
der  Anwesenheit  der  Bac.  im  Blute  Heilung  erfolgte. 

Der  primäre  Bubo  kann  eine  rein  locale  Erkrankung  bleiben,  aber  jeder 
Zeit  zur  AUgemeininfection  führen. 

Bubonen  werden  entweder  resorbirt  oder  vereitern.  Im  Eiter  erhalten 
sich  die  Pestkeime  längere  Zeit  lebendig ;  die  von  der  deutschen  Commission 
vertretene  Annahme,  die  Bac.  gingen  bei  Vereiterung  des  Bubo  rasch  zu 
Grunde,  wird  als  irrig  bezeichnet. 

Die  primäre  Pestpneumonie  stellt  sich  dar  unter  dem  Bilde  heerd- 
formiger  Pneumonien  oder  confluirender  Lobulärpneumonien,  die  schliess- 
lich einen  ganzen  Lungenlappen  betreffen  können,  verbunden  mit  Bronchitis. 
Die  Bronchialdrüsen  zeigen  dabei  die  Erscheinungen  des  primären  Bubo, 
die  anderen  Lymphdrüsen  eventuell  das  Bild  secundärer  Bubonen.  —  Ausser 
den  primären  giebt  es  noch  zwei  weitere  Formen  von  Pestpneumonien ; 


360  Bacillus  der  Bubonenpest, 

Bericht  der  östen-eichischen  Pestcommission. 

erstens  metastatische  in  Gestalt  von  multiplen,  kleinen  und  grösseren, 
subpleural  sitzenden,  bisweilen  abscessähnlichen  Heerden;  zweitens  Aspi- 
rationspneumonien,  entstehend  durch  Einathmen  von  Partikeln  zer- 
fallender Rachenbubonen ;  sie  können  bei  jedem  Falle  von  gewöhnlicher 
Bubonenpest  vorkommen. 

Pestmarasmus  kann  mehrere  Wochen  nach  scheinbarer  Heilung  durch 
Atrophie  der  Organe  unter  Nachwirkung  der  Pestbac. -Gifte  zu  Stande 
kommen. 

Für  das  Eindringen  der  Pesterreger  von  Haut  oder  Schleimhaut  ist  eine 
Continuitätstrennung  nicht  nöthig*.  Der  Thierversuch  zeigte,  dass  man  durch 
einfaches,  nur  intensives  Bestreichen  einer  nicht  rasirten  Hautstelle  bei 
empfänglichen  Thieren  typische  Pest  erzeugen  kann.  In  der  nächstgelegenen 
Lymphdrüse  entsteht  ein  typischer  primärer  Bubo.  Der  primäre  Bubo  ver- 
mag demnach  die  Gegend  derinfection  anzuzeigen.  (Im  Thierver.such  ent- 
stand an  der  Einreibestelle  meist  ein  derbes  carbunkelähnliches  Infiltrat 
mit  Oedem  und  Lymphangitis.  Dass  diese  Reaction  der  Infectionsstelle  beim 
natürlich  inficirten  Menschen  fehlt,  erklären  die  Verff.  durch  die  hierbei  in 
Frage  kommende  geringe  Menge  von  Bac,  die  schnell  in  die  nächste 
Lymphdrüse  geschafft  werde  und  erst  dort  zur  Entfaltung  ihrer  Wirkung 
gelange,  ohne  an  der  Eintrittsstelle  in  den  Körper  Reaction  zu  erzeugend) 

Primäre  Pestpneumonie  entwickelt  sich  entweder  sofort  nach  Eindringen 
der  Pesterreger  in  die  Athmungsorgane  oder  im  Anschluss  an  eine  fort- 
kriechende Pestbronchitis.   Sie  ist  nicht  die  Folge  einer  primären  Blut- 

*j  Für  die  Haut  uiuss  ich  da,s  doch  noch  bis  auf  Weiteres  für  nicht  zweifel- 
los erwiesen  eracliten.  Wenn  aucli  bei  Thieren  , durch  intensives  Bestreichen 
einer  nicht  rasirten  Hautstelle "  (s.  unten)  mit  Pestbac.  eine  Pestinfection  erzielt 
werden  konnte,  so  fragt  sich  doch,  ob  durch  dieses  „intensive  Bestreichen"  nicht, 
wenn  vielleicht  auch  nur  mikroskopische,  Continuitätstrennungen  gesetzt  wurden. 
An  mikroskopischen  Durchschnitten  von  solcher  Haut  würden  sich  wohl  ver- 
schiedentliche  Defecte  der  Epidermis  zeigen,  vielleicht  sogar  Rupturen  des 
ganzen  Epidermisstratums.  Dass  die  natürliche  Infection  mit  Pestbac.  durch 
die  unverletzte  äussere  Haut  erfolge,  scheint  mir  daher  durch  solche  P]xperi- 
mente  nicht  sicher  erwiesen.  Ebenso  wenig  kann  ich  die  andere  Annahme  als 
stricte  erwiesen  betrachten,  dass  bei  natürliclier  Infection  von  der  Haut  aus  ein 
primärer  Bubo  der  Region  auftreten  könne,  ohne  gleichzeitigen  oder  voraus- 
gegangenen Hautinfect.  Die  Pestbac.  müssten  da  eine  Ausnahme  von  allen  uns 
sonst  bekannten  Infectionsbacterien  machen.  Der  Hautinfect  braucht  ja  nicht 
immer  sehr  erheblich  zu  sein  und  kann  deshalb  mehr  oder  minder  leicht  über- 
sehen werden,  aber  dass  er  vollständig  fehlen  könne  bei  Infection  von  der 
äusseren  Haut  aus,  das  betrachte  ich  als  unerwiesen.  Die  Afl'enversuche  von 
Wyssokowttsch  und  Zabolotny  fs.  o.)  erbringen  den  von  mir  vermissten  Be- 
weis nicht  in  ausreichender  Weise.  Die  in  diesen  Versuchen  angewandte  Me- 
thode des  Einstichs  mit  einer  inficirten  Nadel  giebt  keinen  sicheren  Maa-ssstab 
über  die  Art  der  Infection:  Dringt  die  Nadel  bis  in  die  Subcutis,  so  kann  sie 
eines  der  dort  gelegenen  grösseren  Blut-  oder  Lymphgefässe  treffen  und  so  in 
der  That  zur  primären  Infection  des  Lymph-  oder  Blutgefä.sssystems  führen, 
während  die  etwa  im  Einstichskanal  der  Cutis  hängen  gebliebenen  Bacillen 
beim  Herau.sziehen  der  Nadel  wieder  daraus  entfernt  werden  und  demnach  der 
eigentliche  Hautinfect  ausbleiben  muss.     Baumgarten. 

')  Vgl.  auch  die  Affenversuche  von  WvssoKOwrrsCH  uud  Zabolotny,  ref. 
.lahrpsbor.  XHT.  1897,  p.  448.   Ref. 


Bacillus  der  Bubonenpest.  361 

Bericht  der  österreichischen  Pestcommission. 

iiifectioii,  die  überliaupt  niclit  vorkommt.  —  Die  secimdären  Pestpncumo- 
iiien  bei  Buboiieiipest  können  leicht  übersehen  werden,  aber  eine  wichtige 
Quelle  der  Pest  Verbreitung  sein,  da  bei  ihnen  mit  dem  Sputum  massenhaft 
Pesterreger  entleert  werden. 

Infectionen  vom  Magendaruikanal  aus  wurden  nicht  beobachtet.  Sie 
niüssten  einen  primären  Bubo  in  den  Lj'mphdrüsen  des  Intestinaltructus 
bedingen,  der  aber  nie  gesehen  wurde.  Möglich  wäre  eine  Infection  auf 
diesem  Wege  wohl  nur  ausnahmsweise  bei  Aufnahme  grosser  Mengen 
Pestbac.  per  os. 

Ausführliche  Mittheilungen  über  die  Morpliologie  und  Biologie  des 
Pestbac.  wird  erst  der  dritte  Band  des  Berichtes  der  österreichischen 
Commission  bringen.  Aus  der  Abhandlung  von  WEicHSEiiBAUM,  Albrecht 
und  Ghon  sind  folgende  Angaben  in  dieser  Richtung  zu  referiren:  Die 
wechselnde  Form  des  Pesterregers  wii-d  in  Uebereiiistimmung  mit  den 
Schilderungen  anderer  Autoren  beschrieben.  Die  bekannten  verschiedenen 
Degenerationsformen  sind  sowohl  in  der  Leiche,  gleichgiltig  ob  unmittel- 
bar oder  längere  Zeit  nach  dem  Tode  untersucht  wird,  als  auch  im  leben- 
den Organismus  zu  beobachten,  und  zwar  um  so  zahlreicher,  je  älter  der 
Pestprocess  ist.  Man  findet  sie  daher  bei  acuten  Fällen  am  schönsten  im 
primären  Bubo.  In  Culturen  sind  die  typischen  Formen  weniger  häufig  als. 
im  Organismus,  die  Degenerationsformen  noch  verschiedenartiger.  Be- 
stimmte Formen  in  Culturen  Hessen  vermuthen,  dass  der  Bac.  auch  echte 
Verzweigungen  bildet.  Färbung  nach  Gram  gelingt  nicht,  Kapseln 
sind  häufig,  Eigenbewegung,  Geissein,  Sporen  fehlen.  Neutrale  oder  schwach 
alkalische  Reaction  derCulturmedien  ist  für  das  Wachsthum  am  günstigsten, 
Glycerin-  und  Traubenzuckerzusatz  wirken  nicht  fördernd.  Erste  Cul- 
turen gehen  schlechter  an  als  Fortzüchtungen.  Auf  Gelatine  wie  auf  Agar 
entstehen  zwei  verschiedene  Typen  von  Colouien,  von  denen  nur  der  eine 
charakteristisch  ist:  Prominenter  grob  granulirter  centraler  Theil,  scharf 
abgesetzt  von  einem  verschieden  breiten  peripheren  Theil,  der  sehr  zart, 
flach,  meist  völlig  homogen  ist  und  sich  mit  gebuchteten  oder  gezackten 
Rändern  vom  Nälu-boden  abhebt.  Junge  Colonien  sind  am  besten  gekenn- 
zeichnet. Wachsthum  erfolgt  bei  25-36^  etwa  gleich  gut  und  am  besten, 
auch  noch  bei  5-10^  und  vielleicht  weniger  und  bis  zu  43,5^  hinauf. 
Lebensfähigkeit  in  kühl  und  feucht  gehaltenen  Culturen  12-157.2  Monate, 
Conservirung  von  Culturen  bei  37^  führt  fast  regelmässig  (auch  ohne  Aus- 
trockuung)  schon  in  7-8  Tagen  den  Tod  herbei.  Erhitzen  auf  55-00^  für 
1  St.  genügte  nicht  immer  zu  sicherer  Abtödtung.  Im  feuchten  Buboneneiter 
lebten  die  Bac.  bis  zu  20  Tagen,  bei  Eintrocknung  starben  sie  sehr  schnell. 

Gegenwart  anderer  Bac,  wie  im  Sputum,  in  Faeces  erschwert  den  Pest- 
bac.-Nachweis  erheblich,  doch  kann  hier  der  Thierversuch,  besonders  die 
Einreibung  in  die  Haut,  nützlich  sein. 

Pestempiänglich  bei  Fütterung  erwiesen  sich  ausser  den  schon  dafür  be- 
kannten Thierspecies  auch  Hauskatzen  —  Schweine,  Hunde  und  Hyänen 
dagegen  nicht.  Ein  mit  Pestmaterial  gefütterter  Hund  entleerte  mit  den 
Faeces  aber  voll  virulente  Pestbac,  ohne  selbst  zu  erkranken.  Für  subcutane 


362  Bacillus  der  Bubonenpest. 

Bericht  der  österreichischen  Pestcommission. 

oder  intraperitoneale  Impfung  waren  jedoch  die  gegen  Fütterung  nicht  rea- 
girenden  Thiere  empfänglich.  Yügel  scheinen  sich  nicht  spontan  inficiren 
zu  können;  nach  Impfung  erlagen  einzelne  Tauben  an  Septikäraie  oder  be- 
kamen lang-dauernde  Lähmungen  der  Füsse  und  Flügel.  Reptilien  und 
Amphibien  waren  refractär.  Fliegen  können  an  den  Füssen  Pestkeime 
verschleppen.  Infectionen  durch  Yerraittelung  von  Insecten  kamen  nicht 
zur  Beobachtung. 

Die  Infection  ist  bei  Thieren  nach  künstlicher  Einimpfung  des  Virus 
meist  eine  allgemeine.  Doch  kann  sie  local  bleiben.  So  liess  sich  sogar  bei 
grauen  Ratten  durch  Verfütterung  von  Pestmaterial  (ob  ohne  weitere  Maass- 
nahmen,  wird  niclit  gesagt)  eine  Infection  mit  primärem  Halsbubo  erzeugen, 
die  unter  Vereiterung  des  Bubo  ausheilte.  Die  Allgemeininfection  bei 
Thieren  hat  septikämischen,  dabei  meist  hämorrhagischen,  oder  aber  pj'ä- 
mischen  Charakter.  Das  Meerschweinchen,  das  entgegen  der  deutschen 
Commission  als  hochempfänglich  gilt,  zeigte  diese  verschiedenen  Formen 
am  schönsten.  Das  pathologische  Bild  ist  beim  Thier  das  gleiche  wie  beim 
Menschen.  Bei  clu-onischem  Verlauf  der  Infection  kann  wie  beim  Menschen 
Pestmarasmus  eintreten  oder  aber  Bildung  von  tumorartigen,  aus  Kapsel 
und  nekrotischer  Inhaltsmasse  bestehenden  Infectionsgeschwülsten  beob- 
achtet werden. 

Auf  jede  Infection  beim  Thiere  von  Haut  oder  Schleimhaut  aus  folgt  zu- 
nächst die  Bildung  eines  primären  Bubo.  Primäre  Pestpneumonien  können 
auch  bei  Thieren  erzeugt  werden  (Näheres  darüber  fehlt).  Nach  Verfütte- 
rung von  Pesterregern  entstehen  meist  Maulinfectionen,  seltener  Darm-, 
nie  Mageninfectionen. 

Die  "\'irulenz  mancher  Pestbac.-Stämme  hält  sich  bei  Fortzüchtung  im 
Reagensglase  dauernd  hoch;  andere  erfahren  starke  Abschwächung,  die 
sich  mittels  Passage  durch  den  Thierkörper  beheben  lässt.  Temperaturen 
von  36^  ertragen  die  Pestbac.  nur  ca.  14  Tage  ohne  starke  und  stetige 
Virulenzabnahme.  Bei  fortgesetzter  Passage  durch  Thiere  einer  Thier- 
species  erzeugt  man  nicht  eine  für  die  betreffende  Thierspecies  allein  viru- 
lente Bac.-Rasse,  vielmehr  ist  dieselbe  entgegen  den  Angaben  französischer 
Autoren  auch  anderen  Thierarten  gegenüber  hochvirulent. 

Giftig  erwiesen  sich  im  Thierversuch  sowohl  Filti-ate  von  mehr  als 
4tägigen  (nicht  jüngeren,  aber  auch  nicht  zu  alten)  Bouillonculturen,  als 
auch  durch  Hitze  abgetödtete  Pestbac.-Leiber.  Diese  Gifte  erzengen,  bei 
den  verschiedenen  Thierrassen  wechselnd,  Blutungen,  Nekrosen,  fettige 
Leberdegeneration. 

Bezüglich  der  bacteriologischen  Pestdiagnose  wird  empfohlen  Incision 
oder  Function  eines  Bubo  zu  diagnostischen  Zwecken,  Untersuchung  des 
Sputums  u.  s.  w.  Als  Cultursubstrat  verdient  Agar  den  Vorzug,  für  den 
Thierversuch  das  Meerschweinchen  und  die  intraperitoneale  Impfung,  bezw. 
bei  Verimpf ung  von  Bacteriengeniischen  Einreibung  derselben  in  eine  rasirte 
Hautstelle.  Die  Verimpfnng  von  Untersuchungsmaterial  auf  die  Nasen- 
schleimhaut der  Ratte  nach  Pfkikfkk  halten  die  Verff.  für  nicht  verlässlich, 
ziehen  überhaupt  als  Versuchsthier  das  Meerscliweinchen  der  Ratte  vor. 


Bacillus  clor  Bubonenpeist.    Bericht  ülior  rlio  Pest  in  Oporto.  363 

Den  Schluss  der  Arbeit  bilden  Mittheiliingen  über  den  im  October  1899 
in  Triest  beobachteten  Pestfall,  der  einen  Matrosen  an  Bord  eines  von  Kon- 
stantinopel kommenden  Dampfers  betraf.  Klinisch  bot  der  Fall  keinen  An- 
haltspunkt für  die  Diagnose  Pest,  erinnerte  eher  an  einen  Typhus  exanthe- 
maticus,  anatomisch  bot  er  das  Bild  einer  Pyämie  ex  causa  ignota;  erst  die 
bacterioskopische  Untersuchung  erwies  ihn  als  Pest.  Abel. 

Calmette  und  Salimbeiii  (1003)  studirten  die  Pest  in  Oporto.  Die 
lufectionsquelle  ausfindig  zu  machen  gelang  ihnen  nicht.  Sie  vermuthen, 
dass  Ratten  von  einem  Schilf  aus  Mauritius,  Alexandrien  oder  vom  persischen 
Golf,  das  in  Oporto  gelandet  ist,  an  Land  gelangt  sind  und  die  Pesterreger 
eingeschleppt  haben.  Für  diese  Art  der  Pestinvasion  spricht  der  Umstand, 
dass  schon  Wocheii  lang  vor  der  ersten  Erkrankung  eines  Menschen  todte 
Ratten  in  dem  Stadttheil  am  Hafen,  wo  der  erste  Pestheerd  entstand,  ge- 
funden wurden^  Die  Pest  blieb  zunächst  auf  die  Hafengegend  und  die 
dortige,  in  den  schlechtesten  hygienischen  Verhältnissen  lebende  Bevölke- 
rung localisirt,  verbreitete  sich  aber  später  durch  die  ganze  Stadt  und  über 
deren  Weichbild  hinaus. 

Klinisch  und  pathologisch -anatomisch  bot  die  Pest  in  Oporto  im  Ganzen 
dasselbe  Bild  wie  in  Bombay.  Besonderer  Erwähnung  bedürfen  aus  den 
Mittheilungen  der  Verff.  folgende  Punkte :  Die  Pest  ist  nach  ihrer  Ansicht 
eine  Erkrankung  des  Lymphsystems.  In  der  überwiegenden  Mehrzahl  der 
Fälle  erscheint  sie  als  Bubonenpest  mit  einem  Bubo  oder  mehreren,  unter 
oder  ohne  Schwellung  der  übrigen  Lymphdrüsen.  Primäre  Pestseptikämie 
beobacliteten  sie  nicht.  Auftreten  von  Pestbacillen  im  Blute  ist  ein  Zeichen 
schwerer  Infection.  Hautefflorescenzen  verschiedener  Art,  als  Petechien, 
Pusteln,  Carbunkeln,  fanden  sich  nicht  ganz  selten,  aber  nur  in  schweren 
Fällen;  bei  einem  Kranken  entstand  eine  Pustel  am  Orte  eines  Wanzen- 
bisses. In  der  Flüssigkeit  der  Pusteln  sind  Pestbac.  in  Massen  vorhan- 
den, bei  unbehandelten  Krauken  angeblich  frei,  bei  Serumbehandelten 
in  Leukocyten  eingeschlossen.  Der  Buboneneiter  enthält  stets  Pestbac. 
in  lebendem  Zustande",  wenn  auch  manchmal  in  geringer  Zahl  und  zum 
grösst<?n  Theil  von  Leukocyten  aufgenommen.  Primäre  Lungenpest  kam 
selten  zur  Beobachtung.  Dagegen  waren  secimdäre  Erkrankungen  der 
Lungen  nicht  selten.  Sie  sollen  sich  klinisch  durch  Abschwächung  des 
Murmur  vesiculare  documentiren  und  bestehen  in  acutem  verbreiteten  ent- 
zündlichen Oedem  der  Lunge,  beruhend  auf  acuter  Entzündung  der  Lungen- 
Lymphgefässe.  Die  Prognose  dieser  Lungenaffection  ist  sehr  ungünstig. 
Auch  Pestmeningitis  wui-de  beobachtet.  Neben  schwer  verlaufenden  In- 
fectionen  kamen  auch  ganz  leichte  vor. 

Für  die  Behandlung  der  Kranken  benutzten  C.  und  S.  Serum  von  Pferden, 
die  im  Institut  Pasteuk  zu  Paris  anfangs  mit  abgetödteten ,  dann  mit 
lebenden  Pestbac.  schutzgeimpft  worden  waren.  Nachdem  sie  die  kräftige 
cnrative  Wirkung  dieses  Serums  im  Thierversuche  erwiesen  hatten,  be- 

*)  Es  ist  aber  nicht  erwiesen,  dass  diese  Ratten  an  Pest  gestorben  sind.    Ref. 
^)  Diese  An},'abe  steht  im  Gegensatz  zu  den  Befunden  der  deutschen  Pest- 
commission.   Vgl.  p.  352.   Ref. 


364  Bacillus  der  Bubonenpest.   Bericht  über  die  Pest  in  Oporto. 

handelten  sie  142  Kranke  im  Hospital  mit  demselben.  Davon  verloren  sie 
nur  21  =  14,78''/(„  während  zu  j^leicher  Zeit  in  der  Stadt  von  72  nicht 
mit  Serum  behandelten  Kranken  46  =  6o,72*^/o  starben.  Die  Wirkung 
des  Serums  scheint  daher  recht  günstig  gewesen  zu  sein.  Den  ihnen  ge- 
machten Einwand,  dass  in  der  Stadt  die  Sterblichkeit  thatsächlich  niedriger 
gewesen  sei  und  nur  deshalb  so  hoch  scheine,  weil  die  leicht  verlaufenden 
Fälle  nicht  zur  amtlichen  Kenntniss  gekommen  seien,  halten  die  Verft'.  für 
unbegründet.  Eher  glauben  sie,  dass  in  der  Stadt  manche  Pestpneuraonie- 
fälle  unter  falscher  Flagge  gesegelt  seien,  mithin  die  Pestmortalität  noch 
zu  gering  in  den  officiellen  Berichten  erscheine.  Für  die  Anwendung  des 
Serums  empfahl  sich  am  meisten  folgendes  Vorgehen :  Möglichst  frühzeitige 
Injection  von  20  ccm  Serum  in  eine  Vene,  gefolgt  von  2  subcutanen  Serum - 
einspritzungen  zu  je  40  ccm;  "Wiederholung  der  letzteren  innerhalb  der 
ersten  24  Stunden.  Der  nächste  Erfolg  der  Serumgaben  ist  Absinken  des 
Fiebers,  Besserung  des  Allgemeinbefindens  u.  s.  w.  Im  Blute  vorhandene 
Pestbacillen  sollen  schon  nach  der  ersten  Einspritzung  verschwinden. 

Seruminjectionen  zu  Immunisirungszwecken  wurden  bei  (300  Personen 
zu  je  5  ccm  subcutan  ausgeführt.  \'on  diesen  Individuen  erkrankten  an 
Pest  ein  Arzt,  der  sich  bei  einer  Pestsection  verletzt  hatte,  massig  schwer, 
ein  anderer  Arzt  tödtlich,  aber  erst  mehrere  Wochen  nach  Ausführung  der 
Injection,  deren  Schutzdauer  die  Verlf.  auf  14  Tage  schätzen;  alle  anderen 
blieben  frei  von  Pest.  Immunisirung  mit  abgetödteten  Bac.  soll  erst  nach 
Verlauf  von  8-10  Tagen  Immunität  bedingen,  die  nur  14  Tage  anhält. 
Die  Verff.  folgern  dies  aus  Thierversuchen ,  ebenso  dass  Injection  abge- 
tödteter  Bac.  bei  schon  inficirten,  aber  noch  nicht  nachweisbar  kranken 
Individuen  den  Krankheitsverlauf  schwerer  gestaltet.  Ob  man  mit  einer 
Combination  activer  und  passiver  Immunisirung  Gutes  erreicht,  wollen  sie 
später  prüfen. 

Zur  Bekämpfung  der  Pest  empfehlen  sich  die  üblichen  sanitätspoli- 
zeilichen Maassnahmen.  als  da  sind  Isolirung  der  Kranken,  Desinfection 
u.  s.  w. ;  hygienische  Vorkehrungen  sind  besonders  in  Bezug  auf  die  Ver- 
besserung der  Wohnuugsverhältnisse  durchzuführen,  da  auch  in  Oporto 
wieder  der  ungünstige  Einfluss  schlechter  Wohnqnartiere  auf  die  Verbreitung 
der  Seuche  sich  gezeigt  hat.  Ferner  aber  ist  den  Ratten  nach  Möglichkeit 
der  Garaus  zu  machen.  Abel. 

Einen  Artikel,  den  ein  in  Porto  ansässiger  Arzt,  Costa  (1009)  über 
das  Auftreten  der  Pest  daselbst  veröffentlicht  hat,  lässt  sich  entnehmen, 
dass  man  bereits  Anfang  Juni  auf  das  Vorkommen  einer  unbekannten  Krank- 
heit in  ziemlicher  Verbreitung  aufmerksam  wurde.  Erst  am  G.  Juli  begann 
aber  der  Chef  des  städtischen  Gesundheitsdienstes  seine  Nachforschungen, 
und  trotzdem  er  eine  ganze  Reihe  zweifelloser  Pesterkrankungen  in  die 
Hände  bekam,  gelang  es  ihm  erst  Ende  Juli  oder  Anfang  August  den  Pestbac. 
bacteriologisch  nachzuweisen.  Ueber  die  Art  der  Pesteinschleppung  kann 
man  nur  Vermuthungen  hegen.  Die  ersten  Fälle  ereigneten  sich  iu  der  Nähe 
des  Hafens.  Ausser  pestinficirten  Ratten  fand  man  auch  eine  pestkranke 
Katze  mit  Nackenbubonen.  Abel. 


Bacillus  der  Bubononpent.    Verbieitungsweiso  der  Pest.  365 

, Klimatische  Bubonen".    Abortive  Pest. 

Staguittji-Ballistreri  und  Ittindi  (1052)  reproduciren  einen  am 
Medicinischen  ('ongress  zu  Conco  in  der  Sitzung  vom  20.  September  1899 
erstatteten  Bericht  über  die  im  Jahre  1899  in  Oj)ürt(i  aufgetretene  Beulen- 
pest-Epidemie. Tramhudi . 

Für  die  Kenntniss  der  \'erbreitungs weise  der  Pest  ist  die  von 
Gotsclilieli  (1021)  festgestellte  Thatsache  von  grosser  Wichtigkeit,  dass 
im  Sputum  von  anscheinend  geheilten Pcstpneumonikern  noch  wochen- 
lang während  der  Keconvalescenz  lebende,  für  das  Meerschweinchen  (und 
demnach  wahrscheinlich  auch  für  den  Menschen)  virulente  Pestbac.  ent- 
halten sein  können.  Die  Beobachtungen  G.'s  beziehen  sich  auf  2  Fälle 
secundärer  und  1  Fall  primärer  Pestpneumouie.  Noch  48,  20  bezw.  33  Tage 
lang  nach  völliger  Entfieberung  waren  lebende  Pestmikrobien  im  Auswurf 
zu  finden.  Zum  Nachweis  derselben  eignet  sich  die  Agarplattenmethode 
nicht,  da  selbst  zahlreich  anwesende  Pestbac.  in  der  Cultur  gar  zu  leicht 
von  anderen  neben  ihnen  vorhandenen  Mikroorganismen  überwuchert  werden. 
G.  bedient  sich  daher  entweder  der  intraperitonealen  Verimpfung  des  Sputums 
aufMeei-schweinchen,  entnimmt  vor  dem  Tode  derTliiere  mittelst  Kapillare 
Bauchhöhlenexsudat  und  cultivirt  daraus  den  Pestbac.  Oder  er  säet  das 
Sputum  zur  Anreicherung  der  Pestbac.  in  eine  flache  Schicht  Bouillon  (in 
einer  Petrischale)  aus,  bebrütet  24  Stunden  bei  37*^  und  isolirt  dann  den 
Pestbac,  der  darauf  durch  den  Thierversuch  genau  charakterisirt  und  auf 
Virulenz  geprüft  wird.  Abel. 

Cortliorii  (1010)  untersuchte  2  todte  Affen  (Macacus  Sinicus)  und  1  Eich- 
hörnchen (Senicus  palmacum) ;  es  gelang  ihr  aus  den  Bubonen  der  Alten  und 
aus  der  Milz  des  Eichhörnchen  Pestbac.  zu  züchten.  Diese  Bac.  waren  für 
Ratten  pathogen.  Pahes. 

Von  deutschen,  englischen  und  französischen  Autoren  sind  in  Ostafrika, 
Ostindien,  China  und  auf  den  Sundainseln  Fälle  von  Leistendrüsenschwel- 
lungen beschrieben  worden,  bei  denen  keine  der  gewöhnlichen  Ursachen 
((Teschlechtskrankheiten,  Verletzungen)  nachweisbar  war  und  die  man  als 
„klimatische  Bubonen"  bezeichnen  kann.  Scheull)e(1050)theilt  gleiche 
von  ihm  in  Japan  schon  vor  20  Jahren  gemachte  Beobachtungen  mit.  Malaria 
ist  nicht  die  Ursache  der  Bubonen.  Ebensowenig  ist  es  angängig,  sie  als 
Fälle  von  Pestis  minor  (abortiver,  ambulatorischer  Pest)  anzusehen,  da 
sie  in  Gegenden  und  zu  Zeiten  vorkommen,  wo  und  wann  von  Pest  nicht  die 
Rede  sein  kann.  Es  erscheint  Sch.  fraglich,  ob  die  Krankheitsfälle,  welche 
man  bisher  als  Pestis  minor  zu  bezeichnen  pflegte,  überhaupt  mit  der  Pest 
etwas  zu  tliun  haben,  oder  ob  sie  nicht  vielmehr  mit  den  symptomatisch 
ihnen  gleichenden  klimatischen  Bubonen  identisch  sind.  Die  Frage  wird 
sich  durch  die  bacteriologische  Untersuchung  entscheiden  lassen.        Abel. 

Favre  (lOlG)  macht  auf  eine  im  Jahre  1895  von  den  russischen  Aerzten 
BiKLiARSKY  und  Reschetnikoki'  gegebene  Beschreibung  einer  pestähn- 
lichen Krankheit  aufmerksam,  die  unter  den  Bewohnern  eines  östlich 
vom  Baikalsee  nach  der  chinesischen  Grenze  zu  im  50.-52. ''Breitegrad  be- 
legenen Landstriches  vorkommen  soll  (vergl.  hierzu  auch  das  Ref.  über  Zabo- 
LOTNY  p.  368  und  das  über  Matiqn'on,  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  390.  Ref.). 


366  Bacillus  der  Bubonenpest.   Symptomatologie  der  Pest. 

Verbreitung  der  Pest  durch  Ratten. 

Die  Erkrankung-  beginnt  mit  Fieber  und  Kopfschmerz.  Es  entwickeln  sich 
lieftig  schmerzende  Bubonen  in  Achselhöhle  und  Inguinalgegend.  Husten  und 
Auswurf  hämorrhagischen  Sputums  kommen  vor,  auch  Fälle  von  Lungenaffec- 
tion  allein  ohne  Bubonen.  Die  meisten  Fälle  sind  tödtlich,  am  2.-4.  Krankheits- 
tage erfolg-t  der  Tod.  Uebertragung  findet  durch  directen  Verkehr  mit  inficir- 
ten  Menschen  und  mit  diesen  in  Berührung  gekommenen  Gegenständen  sehr 
leicht  statt.  —  Die  Epidemien  unter  den  Menschen  nehmen  ihren  Ausgang  von 
Epidemien  unter  einer  Art  von  Murmelthieren,  Sarbagan,  (Arctom3's  Bobac) 
genannt.  Diese  Thiere,  welche  ihresPelzes  und  ihres  essbaren  Fleisches  wegen 
gejagt  werden,  erkranken  namentlich  im  Sommer  und  Herbst  manchmal  an 
einer  pestähnlichen  Aflfection.  Diese  ist  den  Eingeborenen  bekannt,  die  in  Folge 
dessen  alle  Sarbaganen  verwerfen,  welche  Bubonen  in  Achsel  oder  Leiste 
zeigen.  In  allen  Epidemien  unter  den  Menschen  konnte  man  immer  als  Aus- 
gangspunkt der  Ansteckung  einen  kranken  „Sarbagan"  constatiren.  Abel. 

Eine  Abhandlung  von  Cheillisse  (1005)  schildert  kurz  und  übersicht- 
lich auf  Grund  der  neueren  und  unter  Berücksichtigung  der  älteren  Lite- 
ratur die  Symptomatologie  der  Pest.  Ausser  den  verhältnissmässig 
seltenen  Fällen  von  „foudroyanter  Pest"  will  Ch.  nur  Bubonenpest  und 
Lungeupest  als  Krankheitsformen  unterschieden  wissen.  Abel. 

Seitdem  die  Ratten  als  pestempfänglich  erkannt  worden  sind  und  man 
sich  über  die  Gefahr  klar  ist,  dass  diese  Thiere  zur  Verbreitung  der  Pest 
wesentlich  beitragen  können,  sucht  man  sie  namentlich  in  den  Hafenstädten, 
die  ja  zunächst  von  einer  Einschleppung  der  Pest  bedi-oht  sind,  nach  Mög- 
lichkeit zu  vertilgen.  In  Altona  bedient  man  sich,  wie  Nehl'illg  (1041) 
beschreibt,  zur  Vernichtung  der  in  den  Sielen  hausenden  Ratten  einer  beson- 
deren Art  Köder,  die  aus  kleinen  mit  phosphorhaltigem  Rattengift  gefüllten 
Fischen  bestehen  und  an  trockenen  Stellen  in  den  Sielen  ausgelegt  werden. 
Der  Köder  wird  anscheinend  gern  genommen,  todte  Ratten  hat  man  aber 
nicht  all  zu  viele  gefunden,  da  die  Cadaver  vermutlich  mit  dem  Sielinhalt 
in  die  Elbe  geschwemmt  werden.  Abel. 

Loriga  (1032,  1033)  stellt  die  Verfahren  zusammen,  welche  uns  zur 
Vernichtung  der  Ratten  und  Mäuse  zu  Gebote  stehen.  Besonders  aus- 
führlich werden  die  Methoden  zur  Erzeugung  von  Infectionskrankheiten 
unter  den  Thieren  besprochen.  Die  Rolle  der  Nager  für  die  V^erbreituug 
der  Pest  wird  auf  Grund  der  Literatur  abgehandelt.  Die  französische 
Arbeit  enthält  aus.serdem  einen  Anhang,  in  dem  die  in  Frankreich  zur  Ver- 
tilgung der  Nager  in  Lazarethen  und  auf  Schiffen  empfohlenen  Methoden 
beschrieben  werden.  Alcl. 

Indem  Loriga  (1034)  auf  die  grosse  Bedeutung  der  Ratten  bei  der 
Verbreitung  der  Pest  hinweist,  zählt  er  die  Mittel  auf,  welche  heute  bei  der 
Vernichtung  dieser  Nager  zur  Anwendung  gelangen  könnten.  Jedoch  mit 
Rücksicht  darauf,  dass  man  augenblicklich  weder  chemische  Substanzen 
noch  für  diese  Thiere  patliogene  Mikroorganismen  kennt,  die  in  der  Praxis 
mit  unbedingtem  Erfolg  angewendet  werden  könnten,  lenkt  L.  die  Auf- 
merksamkeitauf die  Nothwendigkeithin,  Mittel  ausfindig  zu  machen,  welche 
zur  Vernichtung  dieser  Nager  geeigneter  wären.  Tntnihuati. 


Bacillus  der  Bubonenpest.    Epidemiologisches.  367 

Die  Pest  in  Nha-trang  in  Anam. 

Diuiinuck  (1013)  giebt  einen  Bericht  von  den  Vorkehrungen,  die 
in  Boniba}'  getroffen  wurden,  um  die  Pestepidemie  zu  contro- 
liren.  Diese  waren:  Eiutheilung  der  Insel  in  10  Districte,  jeder  mit 
seinem  Sanitätsarzte,  Isolirkrankenhäuser  für  die  verschiedenen  Kasten, 
Untersuchungsbeamte,  Desinfectiousstationenund  Beobachtungslager.  Später 
wurden,  wegen  der  Pestkrawalle,  die  Häuptlinge  der  verschiedenen  Kasten 
angewiesen,  aus  den  Mitgliedern  ihrer  Kasten  freiwillige  Comites  zu  bilden, 
um  die  Krankheit  selbst  zu  controliren.  Pakes. 

Ein  Vortrag  von  Pfeiffer  (1044),  welcher  epidemiologische  Be- 
trachtungen über  die  Pest  in  Bombaj'  mitteilt,  deckt  sich  in  den 
wichtigsten  Punkten  mit  den  im  Berichte  der  deutschen  Pestcommission 
(vgl.  Ref.  p.  350)  gemachten  Angaben.  Abel. 

Cook's  (1007)  Bericht  zeigt,  wie  seltsam  die  Verbreitung  der  Pest  ist; 
denn  es  lässt  sich  kein  Grund  angeben,  weshalb  in  Calcntta  die  Pest  sich 
weniger  ausbreitete  wie  in  Bombay.  Calcutta  hatte  eine  wöchentliche 
Todtenliste  von  30-40,  während  Bombay  eine  von  2000  hatte.  Auch  lässt 
sich  nichts  über  die  Verbreitung  der  Infection  anführen,  denn  obwohl  es 
bekannt  war,  dass  die  Ratten  in  der  Umgegend  iuficirt  waren,  kam  doch 
der  erste  constatirte  Fall  in  einer  bedeutenden  Entfernung  vom  Fluss  vor. 
Von  einer  Bevölkerung  von  70000  waren  nur  2490  Personen  mit  Haff- 
kine's  Serum  inoculirt.  Pakes. 

In  der  Gegend  von  Nha-trang  in  Anam,  woselbst  Yersiii  (1063)  sein 
Institut  zur  Gewinnung  von  Pestserum  hat,  trat,  wie  dieser  Autor  erzählt, 
die  Pest  im  Frühjahr  1898  auf.  Sie  war  eingeschleppt  durch  chinesische 
Fahrzeuge  aus  Canton  und  Hainan.  Die  Behauptung,  die  Krankheit  sei 
von  dem  Seruminstitut  ausgegangen,  entbehrte  jeder  Begründung.  An 
Krankheitsformen  kamen  zur  Beobachtung  die  Pest  mit  Bubonen,  Pest- 
pnenmonie  und  Pestis  siderans.  In  allen  Fällen  und  Formen  war  die  Dia- 
gnose leicht  durch  die  Untersuchung  excidirter  Lymphdrüsen  zu  stellen,  in 
denen  mikroskopisch,  culturell  und  durch  den  Thier versuch  stets  die  Pest- 
erreger nachzuweisen  waren.  Namentlich  zur  Diagnose  der  Pest  in  Fällen 
unklarer  Todesursache  eignete  sich  diese  schnell  ausführbare  und  infolge 
der  Vermeidung  erheblicher  Verletzungen  des  Leichnams  von  den  Einge- 
borenen anstandslos  zugelassene  Untersuchungsmethode.  —  Von  72  Kranken 
wurden  39  nicht  mit  Serum,  sondern  von  eingeborenen  Aerzten  behandelt ; 
sie  starben  alle.  Die  übrigen  33  wurden  der  Serumtherapie  unterworfen; 
von  ihnen  erlagen  14  =  42  ^/q.  Vermuthlich  würde  das  Serum  noch 
Besseres  geleistet  haben,  wenn  nicht  viele  Patienten  erst  selir  spät  in  Be- 
handlung gekommen  wären;  ausserdem  sind  die  Anamiten  ein  ausserordent- 
lich wenig  widerstandsfähiger  Menschenschlag. 

Sehr  energische  Maassregeln  wurden  zur  Unterdrückung  der  Epidemie 
ergriffen.  Inticirte  Häuser  wurden  sofort  evacuirt  und  sammt  den  angren- 
zenden Gebäuden  niedergebrannt.  Einfache  Räumung  erwies  sich  nicht 
als  genügend,  da  dann  doch  in  der  Nachbarschaft  Infectionen  sich  an- 
schlössen, vielleicht  vermittelt  durch  Flöhe.  Ein  stärker  inficirtes  Dorf 
wurde  vollkommen  abgebrannt.  Die  Kranken  wurden  in  das  auf  einer  Insel 


368  Bacillus  der  Bubonenpest.    Die  Pest  in  der  Mongolei, 

in  Kuang-Si,  in  Formosa. 

angelegte  Pestlazaretli  gebracht,  mit  einem  Familienangeliürigen  zu  ihrer 
Pflege.  Die  übrigen  Hausgenossen  wurden  an  einer  anderen  Stelle  auf  der- 
selben Insel  isolirt  und  erhielten  Seruni-Sclmtzinjeetionen.  Die  sonstigen 
Maassnahmen  waren  die  üblichen. 

Den  Eingeborenen  war  die  Pest  bis  dahin  unbekannt  gewesen,  sie  hatten 
keinen  Namen  für  die  Krankheit.  —  Inficirte  Ratten  fanden  sich  nur  in 
kleiner  Zahl.  Abel. 

Zabolotii.V  (1064)  bereiste  den  schon  von  Matignon^  beschriebenen 
Pestheerd  in  der  östlichen  Mongolei  (bei  Toung-kia-yng-tzeu)  und 
äussert  dieselbe  Befürchtung  wie  jener,  nämlich  dass  die  jetzt  noch  auf 
kleine  Gebiete  dort  beschränkte  Pest  allmählich  die  grossen  Verkehrs- 
strassen, z.  B.  die  von  Dolonnor  nach  Mukden  erreichen  und  dann  sich  weit 
verbreiten  wird.  Die  Sorglosigkeit  der  Eingeborenen  gegenüber  der  Ki-ank- 
heit  leistet  ihrer  Verbreitung  grossen  Vorschub.  Erheblich  ist  die  Zahl  der 
Pestpneumonien.  Z.  sah  unter  16  Pesterkrankungen  7  Fälle  davon.  Ferner 
beobachtete  er  eine  Form  der  Pest,  die  ihm  in  Indien  nicht  aufgestossen 
war,  nämlich  die  Pestpustel:  ein  Bläschen  in  einem  Entzündungshof,  erst 
mit  klarem,  dann  eiterigem  Inhalt  gefüllt,  Pestbac.  enthaltend  und  all- 
mählich sich  in  einen  schwarzen  Schorf  verwandelnd;  die  Insecteu  scheinen 
als  Erzeuger  dieser  Form  eine  wichtige  Rolle  zu  spielen,  die  Pustel  stellt 
dann  den  Primäraffect  dar.  —  Ueber  den  Ursprung  der  seit  etwa  10  Jahren 
herrschenden  Seuche  spricht  sich  Z.  nicht  sicher  aus.  Er  hält  es  für  mög- 
lich, dass  die  Pest  von  den  Murmelthieren  jener  Gegend  (Arctomys  bobac), 
die,  wie  schon  Favke'-  hervorgehoben  hat,  bisweilen  an  einer  der  Menschen- 
pest ähnlichen  Seuche  leiden,  auf  den  Menschen  übergegangen  ist.     Abel. 

Thouloii(1057)  studii'te  die  Pest  in  Kuang-Si,  einer  der  chinesischen 
Stidprovinzen,  wo  die  Seuche  seiner  Meinung  nach  (ebenso  wie  die  Cholera) 
endemisch  herrscht.  Ein  grosses  Sterben  unter  Ratten  und  Schweinen  wai- 
dem  heftigeren  Auftreten  der  Pest  vorausgegangen.  Die  beobachteten  Ei-- 
krankungen  waren  meist  Bubonenpestfälle.  Jeder  dritte  Fall  zeigte  gan- 
gränöse Pusteln  an  Hals,  Rücken  oder  Extremitäten  mit  starker  Infiltration 
und  beträchtlichem  Oedem  in  der  Umgebung;  jeder  sechste  Fall  war  mit 
Bronchopneumonie  complicirt.  Die  Milz  war  fast  stets  erheblich  geschwollen, 
die  Leber  gewöhnlich  nicht.  Fanden  sich  mehrere  Bubonen,  so  vereiterte 
bei  Ausgang  des  Falles  in  Heilung  doch  nur  einer.  Die  Mortalität  betrug 
86-90  ^/y.  Meist  wurden  Männer  von  der  Krankheit  befaUen.  In  einem 
Orte  von  1500  Einwohnern  erlagen  derselben  über  100  Personen.    Abel. 

Heber  die  Pest  in  Formosa  1896  macht  Mati£:noii  (1039)  nach 
japanischen  Quellen  Mittheilungen.  Seine  Gewährsmänner  beobachteten 
50  Kranke,  von  denen  22  =  44 ^/q  starben.  Nur  Fälle  von  Pest  mit  Bu- 
bonen kamen  ihnen  zu  Gesicht,  keine  Lungenpest  u.  s.  w.  Prädilectionssitz 
für  die  Bubonen  waren  Achsel,  Ellbogen,  danach  Leistengegend.  Die  Kran- 
ken waren  zumeist  Militärarbeiter  und  -beamte.  Nur  bei  6  fanden  sich 
Hautverletzungen,  die  als  Eintrittspforten  geeignet  erschienen.    Der  Tod 


')  Jahresbor.  XIU,  1897,  p.  390.   lief.  —  '^)  S.  diesen  Bericht  p.  365.    Ref. 


Bacillus  der  Bubonenpest.  Die  Pest  in  Djeddah,  in  Ostafrika.        369 

erfolgte  meist  am  vierten  Tage.  Ein  Ueberleben  des  fünften  Krankheits- 
tages war  im  Allgemeinen  ein  günstiges  Zeichen;  doch  kamen  auch  nach 
Ueberstehen  der  acuten  Erkrankung  Todesfälle  in  Folge  von  Erschöpfung 
vor.  Die  während  der  acuten  Periode  Sterbenden  erlagen  unter  den  Er- 
scheinungen des  Herzcollapses.  Die  Bubonen  kamen  gewöhnlich  am  7.  bis 
10.  Krankheitstage,  selten  früher  zur  Vereiterung.  Im  Uebrigen  bietet  die 
Beschreibung  von  \'erlauf  und  Krankheitssymptomen  nichts  wesentlich 
Neues.  —  Eatten  und  Äläuse  starben  in  grosser  Zahl.  Abel. 

In  Djeddah'  wurden  1898,  wie  Stekoulis  (1053)  berichtet,  im  März 
wiederum  neue  Fälle  von  Pest  sicher  beobachtet,  nachdem  man  bereits 
vorher  in  Folge  der  Erhöhung  der  allgemeinen  Mortalitätsziffern  Verdacht, 
dass  die  Seuche  wieder  herrsche,  gefasst  hatte.  Vermuthlich  war  die  Krank- 
heit nicht  aufs  Neue  eingeschleppt  worden,  sondern  hatte  sich  an  Ort  und 
Stelle  erhalten.  Für  die  Verbreitung  schien  der  Handel  mit  getragenen 
Kleidungsstücken,  die  zum  Beiramfest  wieder  hervorgeholt  und  verkauft 
zu  werden  pflegen,  von  Bedeutung  zu  sein.  Ausser  schwerer  oder  leichter 
verlaufenden  Fällen  von  Pest  mit  Bubonen  kamen  Pestseptikämien  und 
Pestpneumonien  vor.  Von  den  Kranken  mit  Bubonen  waren  manche  über- 
haupt nicht  bettlägerig  und  nach  2-3tägigem  geringen  Uebelbefinden  wieder 
genesen.  Von  43  zur  behördlichen  Kenntniss  gelangten  Pestfällen  starben  8. 
Thatsächlich  wird  die  Zahl  der  Erkrankungen  wenigstens  um  das  vierfache 
grösser  gewesen  sein.  Die  Durchführung  von  Bekämpfungsmaassregeln 
begegnete  ausserordentlichen  Schwierigkeiten.  Vom  Verkehr  mit  den  Mekka- 
pilgern wurde  Djeddah  nach  Möglichkeit  abgeschlossen.  Trotzdem  fand 
Verkehr  mit  denselben  statt,  auffallenderweise  aber,  ohne  dass  unter  den 
Pilgern  die  Pest  aufgetreten  wäre.  Nur  ein  Dampfer,  welcher  auf  der  Rhede 
von  Djeddah  gelegen  hatte,  ohne  jedoch  angeblich  mit  dem  Lande  verkehrt 
zu  haben,  hatte  nach  seiner  Abfahrt  einige  Erkrankungen  an  Bord  zu  ver- 
zeichnen. Schon  im  April  erlosch  die  Seuche  in  Djeddah  nach  den  officiellen 
Angaben.  Ausser  den  Menschen  hatte  sie  auch  Mäuse  und  Ratten  (ob  auch 
Hunde  und  Ziegen?)  befallen.  Abel. 

Dass  in  einem  bestimmten  Gebiete  unserer  Colonie  Ostaf  r  ika  die  Beulen- 
pest endemisch  vorkommt,  hat  Koch  bereits  vor  einigen  Jahren  mitgetheilt. 
Ziipitza  (1065),  der  in  Kocii's  Auftrage  die  Seuche  an  Ort  und  Stelle  stu- 
dirt  und  Koch  die  nöthigen  Untersuchungsmaterialien  zur  Feststellung  der 
echten  Beulenpestnatur  der  Krankheit  geliefert  hat,  giebt  jetzt  ausführlich 
seine  Beobachtungen  (Krankengeschichten,  Sections-  und  Thierversuchs- 
protocolle  u.  s.  w.)  bekannt.  Die  von  Z.  gesehenen  Kranken  litten  alle  an 
Drüsenpest,  einer  mit  gleichzeitiger  Erkrankung  der  Intestinalorgane. 
Ratten  starben  zahlreich  an  der  Pest,  Unter  den  Menschen  gelangt  sie 
zeitweilig  zu  epidemischer  Verbreitung.  Eingeschleppt  worden  ist  die  Seuche 
nach  Kisiba  vor  einigen  Jahren  aus  dem  benachbarten  Uganda,  wo  sie  seit 
Alters  her  vorkommen  soll.  Gegen  die  Verschleppung  der  Pest  nach  der 
Küste  sind  sorgfältig  Maassregeln  ergriffen  worden.  Abel. 


^)  Vgl.  Jahresber.  XIU,  1897,  p.  457  u.  XIV,  1898,  p.  391.   Ref. 

Baamgarteo's  Jahresbericht  XY  24 


370  Bacillus  der  Bubonenpest.    Die  Pest  in  Madagaskar. 

Allgeraeines  über  Pest.    Historisches  über  Pest. 

Proust  (1047)  liefert  eine  Uebersicht  über  die  neu  entstandenen  Pest- 
lieerde  nnd  bespricht  besonders  die  Pest  in  Madagaskar,  die  wahr- 
scheinlich durch  ein  Schiff  mit  Eeisladung  aus  Bombay  eingeschleppt  worden 
ist,  ferner  die  Pestfälle  in  Wien  und  die  in  letzter  Zeit  auf  Schiffen  beob- 
achteten Ausbrüche  der  Krankheit. 

In  einem  zweiten  Aufsatz  verbreitet  sich  Proust  (1048)  über  die  Pest 
in  Alexandria.  Wie  die  Seuche  dorthin  gekommen  ist,  hat  man  nicht  heraus- 
bringen können.  Den  Erkrankungen  unter  den  Menschen  ist  ein  Sterben 
unter  Ratten  und  Mäusen  vorausgegangen.  Die  Krankheitsfälle  sind  über 
alle  Quartiere  der  Stadt  verbreitet  gewesen,  höchstens  haben  sich  kleine 
Heerde  von  2-3  Fällen  gebildet.  Unter  den  Erkrankten  befanden  sich  auf- 
fallend viel  Europäer  (25  unter  42);  diese  waren  theils  in  verschiedenen 
Läden,  zum  kleineu  Theile  auch  in  Mühlen  und  Bäckereien,  also  an  Ratten 
reichen  Orten  beschäftigt  gewesen.  Abel. 

*  ;jj  *  (1066).  Ein  Artikel  in  der  Semaine  medicale,  dessen  Verfasser 
sich  nicht  nennt,  bringt  ein  Kartenbild,  das  eine  Uebersicht  über  die  seit 
1896  neu  entstandenen  Pestheerde  bietet,  und  weist  daraufhin,  wie 
die  Pest  sich  sprungweise  verbreitet  und  wie  bei  den  neu  aufgetauchten  Pest- 
heerden  die  Art  der  Einschleppung  sich  meist  nicht  hat  nachweisen  lassen. 

Abel. 

In  gedrängter  Kürze  bringt  ein  Aufsatz  von  Wetzel  (1062)  eine  Za- 
sammenstellung  des  Wissenswerthesten  über  Geschichte,  Verbreitungs- 
weise, S3^mptomatologie  und  Prophylaxe  der  Pest  auf  Grund  der  neueren 
Literatur.  Abel. 

Giacosa  (1020)  theilt  zwei  zeitgenössische  Documente  über  die  Pest 
in  Bologna  1387  und  in  Parma  1448  mit.  In  dem  ersteren  ist  be- 
merkenswerth,  wie  klar  der  Verfasser  erkennt,  dass  die  Pest  in  die  Hafen- 
städte zunächst  eingeschleppt  worden  ist  und  von  dort  aus  durch  Contagion 
von  Mensch  zu  Mensch  sich  weiter  verbreitet.  Die  zweite  Abhandlung  be- 
schreibt anschaulich,  wie  sich  zur  Zeit  der  Pest  alle  Bande  der  Familie 
lösten,  wie  die  Häuser  der  Befallenen  geschlossen  wurden,  wie  die  Kranken 
ins  Hospital  gebracht  wurden,  dessen  Zustände  so  grässlich  waren,  dass  es 
direct  als  Schlachtbank  der  Kranken  bezeiclmet  wird.  Abel. 

Bildliche  Darstellungen  aus  früheren  Zeiten  (vom  16.  Jahrhundert 
bis  zum  Anfang  des  19.),  in  welchen  das  W^tithen  der  Pest  dargestellt 
ist,  bringt  ein  Aufsatz  in  der  Semaine  medicale  (1031).  Die  Bilder 
sind  insofern  interessant,  als  sie  Rückschlüsse  auf  die  Zustände  bei  Pest- 
zeiteu  in  früheren  Jahrhunderten  in  mancher  Hinsicht  besser  als  die  uns 
erhaltenen  schriftlichen  Schilderungen  zulassen.  Abel. 

Eine  eingehende  Erörterung  der  von  Thuktdidks  gemachten  Mitthei- 
lungen über  die  Pest  zu  Athen  430-426  v.  Chr.  und  der  über  die  Natur 
dieser  Pest  von  den  verschiedensten  Autoren  geäusserten  Vermuthungen 
hat  Ebstein  (1014)  zu  der  Ansicht  geführt,  dass  die  Seuche  sich  mit 
keiner  der  uns  heutzutage  bekannten  epidemischen  Krankheiten  ohne  Wei- 
teres identificiren  lässt.   Namentlich  Kobkrt's  ^  Auffassung  von  dem  Cha- 

')  Siehe  das  folgende  Referat.    Ref. 


Leprabacillus.   Literatur.  371 

rukter  der  Kraukheit  wird  ausführlich  kritisirt  und  als  unhaltbar  zurück- 
{jewiesen.  Wir  müssen  uns  nach  E.  mit  der  Feststellung  begnügen,  dass 
es  sich  um  eine  „schwere  contagiöse,  in  grosser  epidemischer  Ausbreitung 
auftretende  Infectionskrankheit"  gehandelt  hat.  Abel. 

Zur  Stütze  der  schon  vor  Jahren  von  ihm  ausgesprochenen  Vermuthung, 
dass  es  sich  bei  der  von  Thukydidks  beschriebenen  Pest  zur  Zeit  des  pele- 
ponnesischen  Krieges  in  Athen  um  eine  Epidemie  von  Pocken  bei  einer  an 
latentem  Ergotismus  leidenden  Bevölkerung  gehandelt  habe,  bringt  Kol)ert 
(1029)  neues  Beobachtungsmaterial  bei,  das  namentlich  das  Vorkommen 
von  latentem  Ergotismus  überhaupt  beweisen  und  darthun  soll,  dass  das 
von  den  Athenern  verwendete  Getreide  mutterkornhaltig  gewesen  sein  kann 
und  muss.  Abel. 

In  einer  Replik  auf  Kobert's  vorstehend  referirten  Aufsatz  legt  Ebsteiii 
(1015)  dar,  dass  Kobert's  Auffassung  von  der  Natur  der  Pest  des  Thuky- 
DiDEs  auch  nach  den  neuerdings  von  ihm  gebrachten  Nachweisungen  als 
durchaus  unhaltbar  angesehen  werden  muss.  Abel. 

17.  Leprabacillus 

Referenten:  Dr.  E.  Delbauco  (Hamburg), 

Doe.   Dr.  Alexander -Lewin  (St.   Petersburg),    Doc.    Dr.    K.    Grunert 

iTübingen).  Dr.  G.  H.  F.  Xuttall  (Cambridge),  Prof.  Dr.  W.  C.  C. 

Pakes  (London),  Prof.  Dr.  C.  H.  H.  Spronck  (Utrecht) 

l(K)7.  Bal)es,  V.,  Ueber  die  Cultur  der  von  mir  bei  Lepra  gefundenen 
Diphtheridee  (Ctbl.  f.  Bacter.  No.  4  p.  125).  —  (S.  375) 

1ÜG8.  Bal)es,  A\,  et  C.  Levaditi,  L'histologie  pathologique  de  l'oeil 
dans  la  lepre  (Arch.  des  scienc.  med.  no.  5/6  p.  205).  —  (S.  382) 

1069.  Babes,  Y.,  et  S.  Moscuua,  Observations  sur  la  lepre  pulmonaire 
(Arch.  d.  med.  experim.  et  d'anatom.  pathol.  t.  11  p.  226).  — 
(S.  380) 

1070.  Baraiiiiikow,  J.,  Zur  Frage  über  die  Bacteriologie  der  Lepromata 
[Vorläutige  Mittheilungl  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  26  No.  4/5  p.  113).  — 
(S.  378) 

1071.  Bartels,  Die  Lepra  auf  den  Marschall -Inseln  (Deutsche  med. 
Wchschr.  No.  1  p.  12).  —  (S.  396) 

1072.  Beck,  M.,  Ueber  die  diagnostische  Bedeutung  des  Kocn'schen 
Tuberkulins  (Deutsche  med.  Wchschr.  No.  9  p.  137).  —  (S.  390) 

1073.  Bloch,  J.,  Kannten  die  Alten  die  Contagiosität  venerischer  Krank- 
heiten V  Ein  neuer  Beitrag  zu  einer  alten  Frage  (Deutsche  med. 
Wchschr.  No.  5  p.  79).  —  (S.  391) 

1074.  Bordoiii-Uffreduzzi,  G.,  Ueber  die  Cultur  des  Leprabacillus. 
Autwort  an  Herrn  Babes  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  26  No.  14/15  p.  452). 
—  (S.  376) 

1075.  Borthen  L.,  Die  Lepra  des  Auges.  Klinische  Studien.  Mit  patho- 
logisch -  anatom.  Untersuchungen  v.  H.  P.  Lie.  Mit  17  Textfig., 
15  Lichtdruck-  und  9  chromolith.  Tafeln  4»  (XIII,  195  S.).  Leipzig, 
Engelmann.  —  (S.  382) 

24* 


372  Leprabacillus.  Literatui'. 

1076.  V.  Bremen,  0.,  Die  Leprauntersuchungen  der  Cölner  mediciniselien 
Facultät  von  1491-1664  (Westdeutsche  Ztschr.  f.  Gesch.  u.  Kunst 
Bd.  18  H.  1).  —  (S.  402) 

1077.  Broes  van  Dort,  J.,  Zur  Geschichte  der  Lepra  in  den  Nieder- 
ländisch-Ostindischen Colonien  vom  17.  Jahrhundert  bis  jetzt 
(Derraat.  Zeitschr.  Bd.  6  p.  728).  —  (S.  403) 

1078.  Brutzer,  C,  Ueber  einen  Fall  von  Lepra  tuberosa  ohne  Befund 
von  Leprabacillen  und  über  das  Vorkommen  von  Riesenzellen  in 
leprösen  Hautinfiltraten  (Derraat.  Ztschr.  Bd.  G  p.  494).  —  (S.  387) 

1079.  Carrasiiuilla,  .T.,  Serotherapie  de  la  lepre  [Culture  du  bacillus 
leprae]  (Quatrieme  communicatiou  sur  la  serotherapie  de  la  lepre 
presentee  ä  l'Academie  nationale  de  Medecine  de  Bogota.  Seance 
du  25  fevrier).  —  (S.  378) 

1080.  Chapin,  H.  D.,  Experiments  upon  Leprosy  with  the  toxins  of 
erysipelas  (Medical  Record  no.  1470;  ref.:  Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  20 
No.  12  p.  376).  —  (S.  400) 

1081.  Delbanco,  E.,  Kritisches  Referat  über  „Untersuchungen  über  den 
Leprabac.  und  über  die  Histologie  der  Lepra  von  Prof.  Victor 
Babes"  (Monatsh.  f.  pract.  Dermat.  Bd.  28  p.  526).  —  (S.  378) 

1082.  Biscussiou  über  die  Demonstrationen  von  Uhlenhuth  und  West- 
PHAL  (Berl.  klin.  Wchschr.  No.  16  p.  355).  —  (S.  386) 

108B.  van  Dorssen,  J.  M.  H.,  Eenige  aanteekeningen  naar  aanleiding 
van  Dr.  T.  Bboes  van  Dort's  Studie  over  lepra  [Einige  Notizen  mit 
Bezug  auf  die  Arbeit  von  Dr.  T.  Broes  van  Dort  über  Lepra] 
(Geneesk.  Tijdschr.  v.  Nederl.  Indig  Bd.  39  p.  306).  [Die  Arbeit 
enthält  keine  neuen  bacteriologischen  Thatsachen.   Spronck.] 

1084.  Ehlers,  E.,  Die  neunzehntausend  Leproserien  im  13.  Jahrhundert. 
Eine  Replik  (Berl.  klin.  Wchschr.  No.  28  p.  627).  —  (S.  401) 

1085.  Franke,  Zur  pathologischen  Anatomie  der  Lepra  (Arch.  f.  Augen- 
heilk.  Bd.  40  p.  192).  —  (S.  384) 

1080.  Gemy,  Zur  Geschichte  der  Lepra  (Dermatol.  Zeitschi'.  H.  2  p.  160). 
—  (S.  401) 

1087.  Goldberg,  M.,  Ueber  einen  Fall  von  Lepra  tuberculosa  [Russisch] 
(Eshenedelnik  No.  22/23).  [Nichts  Bacteriologisches  ausser  der 
mikroskopischen  Feststellung  der  Diagnose.   Alexander- Leivin.] 

1088.  Ooldschmidt,  J.,  Der  nasale  Ursprung  der  Lepra.  Berichtigung. 
(Deutsche  med.  Wchschr.  No.  12  p.  200).  —  (S.  391) 

1089.  Hansen,  A.,  Ueber  internationale  Lepra- Gesetzgebung  (Deutsche 
med.  Wchschr.  No.  5  p.  82).  —  (S.  397) 

1090.  Hasliiud,  A.,  Ueber  Leprabehandluug  mit  merkuriellen  Injectionen 
(Dermat.  Ztschr.  No.  1  p.  29).  —  (S.  401) 

1091.  Hirschberg,  M.,  Zu  der  Demonstration  von  Uhlknhutu  (Zuschritt 
an  die  Red.  d.  Berl.  klin.  Wchschr.  S.  diese  No.  22  p.  496).  — 
(S.  385) 

1092.  Hutchinson,  J.,  The  Prevention  of  leprosy  (Arch.  f.  Surgery 
vol.  10  no.  38  p.  97).  —  (S.  398) 


Leprabacillus.   Literatur.  373 

1003.  Hutchinson,  J.,  Is  leprosy  spread  by  mosquitoes?  Mosquitoes  in 
relation  to  leprosy  (Ibidem  vol.  10  no.  37  p.  59).  —  (S.  391) 

1004.  Hutchinson,  J.,  Leprosv  notes  (Ibidem  vol.  10  no.  40  p.  347). 
—  (S.  392) 

1095.  Hutchinson,  J.,  Further  notes  on  leprosy  (Ibidem  vol.  10  no.  37 
p.  57).  —  (S.  378) 

1096.  Kniper,  J.,  Isoleering  van  besmettelyke  Zieken  [Isolirung  bei 
Infectionskrankheiten]  (De  Ziekenverpleging  en  de  zorg  voor  de 
openbare  genondheid  in  de  laatste  50  jaren.  F.  van  Rossen, 
Amsterdam  p.  116).  —  (S.  391) 

1097.  Kolle,  W.,  Mittheilungen  über  Lepra  nach  Beobachtungen  in 
Südafrika  (Deutsche  med.  Wchschr.  No.  39  p.  647).  —  (S.  393) 

1008.  de  la  Camp,  Demonstration  von  Präparaten  eines  Leprafalles 
(Mit  Discussionsbemerkungen  von  E.  Fkabnkel,  Nonne  und  Engel- 
mann) [Sitz.-Ber.  d.  biol.  Section  des  Hamb.  ärztl.  Vereins  v.  6.  Dez. 
1898]  (Münch.  med.  Wchschr.  No.  3  p.  98).  —  (S.  379) 

1000.  Lahr,  M.,  Die  nervösen  Krankheitserscheinungen  der  Lepra  m. 
besond.  Berücksichtigung  ihrer  Differential-Diagnose,  nach  eigenen 
auf  e.  Studienreise  in  Sarajevo  und  Constantinopel  gesammelten  Er- 
fahrungen. Mit  4  Lichtdrucktafeln  u.  e.  Abbild,  im  Text.  8^.  (XII, 
162  S.)   Berlin,  Reimer.  —  (S.  386) 

1 100.  Lehniann-Nitsche,  R.,  Lepra  Precolombiana?  (Res.  del  Museo  de 
La  Plata  t.  9.  Mit  1  Tafel  und  12.  Holzschn.  (IX,  32  S.)  8»;  ref.: 
Dermatol.  Ztschr.  H.  3  p.  422).  —  (S.  404) 

11  Ol.  Levy,  E.,  lieber  die  Actinoraycesgruppe  (Actinomyceten)  und  die 
ihr  verwandten  Bacterien  (Ctbl.  f.  Bacter.  u.  Parasit.).  —  (S.  376) 

1 102.  MacMahon,  .J.  K.,  A  case  of  Leprosy  in  England  (Lancet  vol.  2 
p.778).  —  (S.  391) 

1103.  Marzinowsky,  E.  J.,  lieber  eine  neue  Methode  der  Diflferential- 
färbungderMikroorganismenderraenschlichenundVögeltuberkulose, 
Lepra  und  Smegma  (Ctbl.  f.  Bacter.  No.  21/22  p.  762).  [Referat  im 
Capitel  Tuberkelbac.   Red.] 

1104.  Mittheil  uneben  über  die  Verbreitungen  der  Volksseuchen.  Nach 
den  Veröffentlichungen  aus  dem  kaiserl.  Gesundheitsamte:  Lepra 
(Deutsche  med.  Wchschr.  No.  51p.  850).  —  (S.  393) 

1105.  Montgomery,  D.  W.,  Contagion  in  leprosy  as  observed  in  San 
Francisco  (Journal  of  the  American  Med.  Association,  Separatabdr., 
6.  Seiten).   [Nichts  Neues.   Nuttall.] 

IIOC).  Montgomery,  D.  W.,  A  maculo  anesthetic  lepride  of  the  palm 
(Journal  of  Cutaneous  and  Genito-Urinary  Diseases.  Reprint  5  p.) 
[Nichts  Bacteriologisches.   NuttalL] 

1107.  Pickardt,  31.,  Das  Lepraasyl  in  Jerusalem  (Berl.  klin.  Wchschr. 
No.12p.268).  —  (S.  395) 

1108.  Polakowsky,  H.,  Ueber  präcolumbianische  Lepra  (Dermatol.  Ctbl. 
No.  2  p.  38).  —  (S.  404) 


374  Ije^rabacillus.    Literatur. 

1109.  Polotebnefif,  A.,  Die  neunzehntausend  Leproserien  im  10.  Jahr- 
hundert (Berl.  klin.  Wchschr.  Nr.  25  p.  558).  —  (S.  401) 

1110.  V.  Eecklinghausen,  F.,  lieber  reticuläre  Atrophie  der  Fascien 
und  Sehnenscheiden  und  über  lepröse  Perimyositis  (Verhandl.  d. 
Deutschen  pathol.  Gesellscli.  Berlin,  Reimer).  —  (S.  381) 

1111.  Renault,  Demonstration  (Societe  med.  des  hopitaux  ä  Paris; 
Sitzungsbericht:  Münch.  med.  Wchschr.  Nr.  13  p.  434).  —  (S.  387) 

1112.  SchäfFer,  J.,  Ueber  einige  Fälle  von  Lepra  (Allg.  med.  Ctl-Ztg. 
p.427,  440).— (S.  400) 

1113.  Sclimidtmaun,  A.,  Das  Aussätzigen  -  Asyl  „Jesus  Hilfe"  bei 
Jerusalem  und  der  Aussatz  in  Palästina  [Nach  dem  Berichte  über 
die  am  1.  Nov.  1898  von  dem  Herrn  Minister  der  geistl.  pp.  Ange- 
legenheiten in  Begleitung  des  Verfassers  ausgeführte  Anstaltsbe- 
sichtigung veröffentlicht]  (Vierteljahrsschr.  f.  gerichtl.Med.  u.  öffentl. 
Sanitätswesen  Bd.  17  H.  1).  —  (S.  394). 

1114.  Schulz,  Kranken  Vorstellung:  SjTingomyelie  Lepra.  Discussion: 
Lessek,  Laehr  und  Gbawitz.  [Gesellsch.  d.  Chariteärzte  zu  Berlin] 
(Berl.  klin.  Wchschr.  No.  13  p.  286).  —  (S.  387) 

1115.  ScliTrabe,  G.,  Bemerkung  zur  Arbeit:  „Bartels,  Die  Lepra  auf  den 
Marschallinseln"  (Deutsche  med.  Wchschr.  No.  2  p.  36).  —  (S.  396) 

1116.  Soonetz,  Ed.,  Ueber  die  Wirkung  der  Bacterienproteine  aus  der 
Deuteroalbumose  bei  der  Lepra  (St.  Petersburger  med.  Wchschr. 
No.  16).  —  (S.  398) 

1117.  Sticker,  G.,  Untersuchungen  über  die  Lepra  (Arb.  a.  d.  kaiserl. 
Gesundh.-Amte  Bd.  16,  Anlage).  —  (S.  388) 

1118.  Teich,  M.,  Beiträge  zur  Cultur  des  Leprabacillus  (Ctbl.  f.  Bacter. 
u.  Paras.  Bd.  25  No.  21.  22.).  —  (S.  376) 

1119.  Thompson,  T.  A.,  Bericht  über  die  Lepra  in  Neu-Süd- Wales  für 
das  Jahr  1897  (Dermatol.  Ztschr.  H.  6  p.  704).  —  (S.  396) 

1120.  Thompson,  T.  A.,  Leprosy  in  Madeira  (Lancet  vol.  2  p.  883). 

—  (S.  393) 

1121.  Uhlenhuth,  Ein  Fall  von  Lepra  tuberosa  mit  besonderer  Berück- 
sichtigung einer  beginnenden  leprösen  Hornhaut erkrankung  [Kera- 
titis superficialis  punctata]  (Charitee-Annalen  1898  p.  810-817). 

—  (S.  384) 

1122.  Uhlenhuth,  Demonstration  von  Leprapräparaten  [Gesellsch.  d. 
Charite-Aerzte.  Sitzung  vom  15.  Dez.]  (Berl.  klin.  Wchschr.  No.  16 
p.  354).  —  (S.  385) 

1123.  ürhanowicz,  P.,  Das  Leprakrankenheim  bei  Memcl  (Deutsche 
med.  Wchschr.  No.  37  p.  616).  —  (S.  392) 

1124.  Westpfahl,  A.,  Histologische  Untersuchung  des  Nervensystems 
eines  Falles  von  Lepra  [Gesellsch.  d.  Chariteärzte.  Sitz.  v.  15.  Dez. 
1898]  (Berl.  klin.  Wchschr.  No.  16  p.  354).  —  (S.  385) 

1 125.  Woit,  0.  R.,  Untersuchungen  über  Leprabacillen  in  den  Organen 
eines  5  Wochen  alten  Kindes  lepröser  Eltern  [Russiscli.]  (Wratsch 
p.  485).  [Negatives  Resultat.   Alexmider- Leuin.] 


Leprabacillus.  375 

Eine  aus  lejiröson  Organen  gezüchtete  ^üiphtheridee". 

1120.  Woodson,  R.  S.,  A  preliminary  note  on  the  treatment  of  leprosy 

by  injections  of  Calmbttf/s  antivenene  (Philadelphia  Medical  Journ. 

vol.4p.832).  —  (S.  400) 
1127.  Woodson,  R.  S.,  The  treatment  of  leprosy  by  injection  of  Cal- 

mette's  serum  antivenene  (Philadelphia  Medical  Journ.  vol.  4  p. 

1231-1233.  2  fig.)  —  (S.  400) 

Babes  (1067)  giebt  genauere  Angaben  über  den  von  ihm  1889  (Februar- 
heft d.  Ztschr.  f.  Hygiene)  aus  den  Organen  und  Knoten  bei  Lepra 
gezückteten  Bacillus,  welcher  zur  Classe  der  „Diphtherideen"  gehört. 
Mit  letzterem  Namen  umfasst  Babes  eine  Gruppe  von  Bacterien,  welche 
den  Diphtheriebac.  ähnlich  sind.  B.  behauptet  als  erster  den  Bac.  beschrieben 
zu  haben,  welcher  identisch  ist  mit  den  später  von  Levy^,  Czaplewski' 
Spbonck^  gefundenen  Stäbchen.  Bordoni-Uffbeuuzzi*  hat  vielleicht  den 
gleichen  lac.  vor  sich  gehabt,  doch  färbte  sich  sein  Bac.  nach  Ehrlich 
nicht  mit  Methylenblau.  Für  den  Bac.  von  Babes  ist  zu  betonen,  dass  bloss 
raetachromatische  Körperchen  oder  Kolben  öfters  der  Entfärbung  nach 
Ehrlich  widerstehen ,  was  auch  für  manche  andere  Diphtherideen  zutrifft. 
Bez.  der  Bedeutung  seines  Stäbchens  steht  B.  auf  demselben  Standpunkt 
wie  1889  bzw.  90.  Das  durch  Spronck  constatirte  Agglutiniren  der  Bac. 
durch  das  Bhtserum  Lepröser  kann  nicht  als  beweisend  erachtet  werden : 

1 .  findet  diese  Erscheinung  nur  bei  Anwendung  des  Blutserums  gewisser 
Leprafälle  sta.t,  während  das  Serum  anderer  Lepröser  die  Bac.  nicht  in 
grösserer  Verdinnnng  zu  agglutiniren  vermag  als  das  Serum  vieler  nicht 
lepröser  Person^.n ; 

2.  beweist  das  Agglutinationsvermögen  nui-,  dass  der  Organismus,  dessen 
Blut  agglutinirt,  durch  das  betreffende  Bacterium  beeinflusst  ist. 

Die  Agglutination  des  Bac.  durch  das  Serum  Lepröser  erklärt  sich  nach 
B.  durch  die  regemässige  Verbreitung  des  Bac.  in  den  Organen  der  Le- 
prösen. Ein  Bewe«  für  die  Specifität  ist  die  Agglutination  nicht.  B.  er- 
innert weiter  daran,  dass  die  Diphtherideen  sehr  verbreitet  in  der  Natur 
sind  und  häufig  Batterienassociationen  verschiedener  infectiöser  Processe 
darstellen.  B.  stellt  die  genauer  studirten  Diphtherideen  zusammen  und 
kommt  darauf  hinauj,  dass  wir  einstweilen  kein  entscheidendes  Merkmal 
besitzen,  um  die  bei  Lepra  gefundene  Diphtheridee  von  anderwärts  bei 
geschvürigen  oder  neurotischen  Processen  gefundenen  Diphtherideen  zu 
unterscheiden,  namentlich  von  solchen,  welche  sich  anfangs  langsam,  aber 
reichlich  entwickeln,  liemlich  grosse  Kolben  bilden  und  einigermaassen 
säurebeständige  Antheiie  besitzen. 

B.  berichtet  zum  Schluss  über  einige  Erfahrungen,  die  er  im  Verlauf 
weiterer  UntersuchungeL  über  den  Bac.  gesammelt  hat.  Es  ist  aber  nur 
eine  vorläufige  Zusammerfassung  der  Ergebnisse: 

»)  Arch.  f.  Hygiene  1  «97. 

»)  Ctbl.  f.  Bacter..  1898  No.  3—9. 

')  Semaine  med.  1898. 

*)  Ztschr.  f.  Hygiene,  Bd.  HI,  1884. 


376  Leprabacillus.   Züchtungsversuche. 

1.  In  12  Fällen  wurde  der  Bac.  in  Reincnltur  aus  der  Tiefe  der  nicht 
ulcerirten  Knötchen  von  12  Fällen  gewonnen.  „Seltener"  fanden  sich  da- 
neben Streptok.  oder  Staphylok.  aureus.  An  dem  Bac.  liessen  sich  öfters 
Verzweigungen  nachweisen. 

2.  Der  Bac.  bevorzugt  lecithinhaltige  Nährböden  und  nähert  sich  auf 
ihnen  morphologisch  und  bez.  seines  Verhaltens  zu  Farbstoffen  dem  Lepra- 
bac,  der  im  menschlichen  Körper  eine  Vorliebe  für  lecithinhaltige  Sub- 
stanzen zeigte. 

3.  Aus  der  Diphtheridee  Hess  sich  eine  dem  Tuberkulin  (Leprin)  älnliche 
Substanz  gewinnen,  welche  bei  Leprösen  und  Tuberkulösen  Fieber  her- 
vorruft. Aus  den  Lepraorganen  lässt  sich  auch  eine  dem  Tuberkulin  ähn- 
liche Substanz  gewinnen. 

4.  Die  Serodiagnostik  liefert  keine  beweisenden  Resultate. 

5.  Thieren  wurden  Producte  lepröser  Organe  sowie  Producte  der  Diph- 
theridee einverleibt;  mit  dem  Serum  der  Thiere  wurden  Lepröse  behandelt. 
Die  Resultate  sollen  später  mitgetheilt  werden. 

Bordoni-Uffreduzzi  (1074)  möchte  noch  einmal  festlegei,  1.  dass  er 
1887,  also  2  Jahre  vor  Babes'  Arbeit  in  der  Zeitschrift  für  Hygiene  aus 
dem  Innern  der  Gewebe  eines  Leprosen  einen  in  Form  und  Färbungsver- 
halten dem  Leprabac.  ähnlichen  Bac.  isolirt  habe,  2.  dass  der  gleiche  Bac. 
1889  von  GiANTUKCO  und  späterhin  von  Spronck  ( 1 898),  Czapü: wski  (1898) 
und  von  Barannikow  (1899)  cultivirt  und  auch  als  entfärbungsfest  erkannt 
worden  ist.  B  abes^  habe  kein  Recht,  Bordoni's  Beobachtung  der  Entfärbungs- 
festigkeit des  von  ihm  cultivirten  Bac.  für  einen  Beobacltungsfehler  zu 
erklären.  Bordoni-Ufpreduzzi  findet  es  unbegreiflich,  dass  Babes  am 
Anfang  seines  Artikels  das  Auffinden  eines  diphtheroilen  Bac.  in  er- 
krankten Geweben  als  etwas  ganz  Gewöhnliches  erkläVt,  am  Schlüsse 
seines  Artikels  aber  dazu  neigt,  das  gezüchtete  MikroMon  für  identisch 
mit  dem  Leprabac.  zu  halten*.  Es  steht  fest,  dass  der  vodBordoni  -  Uffre- 
Duzzi  und  den  genannten  übrigen  Autoren  gezüchtete  Bac.  nur  bei  Lepra 
und  nie  bei  anderen  Krankheiten  angetroffen  worden  irt. 

In  einer  Arbeit  über  die  Actinomycesgruppe  und  die  ihr  verwandten 
Bacterien  kommt  Levy  (1101)  auf  das  von  ihm  aus  einem  Leprafall  ge- 
züchtete Mikrobion  zurück',  welches  seines  Erachtens  mv  Tuberkelbacillen- 
gruppe  gehört.  Levy  glaubte  der  erste  zu  sein,  den  dieses  geglückt  ist, 
nimmt  aber  jetzt  Veranlassung,  Babes  die  Priorität  ziEugestehen.  Bordoni- 
Uffreduzzi,  GiANTURCo  und  Campana  haben  nach  f>.'S  Meinung  nicht  den 
gleichen  Mikroorganismus  in  Händen  gehabt.  Der  Befund  eines  verzweigten 
Mikrobions  bei  Lepra  wurde  hingegen  von  Czapliwski  und  Spronck  be- 
stätigt. 

Teich  (1118)  ist  es  gelungen,  auf  alkalischem  Kartoffelagar  in  5  Lepra- 
fällen ein  Bacterium   zu   züchten    und  siel  fortpflanzen   zu  lassen, 

')  Ctbl.No.4. 

*)  Das  Letztere  entspricht  aber  wohl  nicht  B^bes'  wirklicher  Auffassung. 

Bavmgarten. 
»)  Arch.  f.  Hygiene  Bd.  30,  1897,  Heft  2. 


Leprabacillus.   Züchtungsversuche.  377 

„welches  säure-  und  alkoholfest  und  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  iden- 
tisch ist  mit  den  von  Burdoni-Uffreduzzi,  Backs,  Lew,  Czaplewski  und 
Spronck  gezüchteten  Mikroorganismen.  Dieses  Bacterium  zeichnet  sich 
durch  grossen  Polymorphismus  aus,  wie  dies  schon  Andere  nachgewiesen 
haben.  Dieser  Polj'morphismus  ist  durch  die  Beschaffenheit  des  Nährbodens 
bedingt,  und  zwar  wächst  das  Bacterium  auf  günstigem  Nährboden  in  Form 
dünner  Stäbchen,  welche  den  HANSEN-NEissER'schen  Bac.  in  Leprageweben 
vollkommen  gleichen,  auf  minder  günstigen  dagegen  bildet  es  dünne,  von 
verschiedenen  Stellen  aufgetriebene,  oder  dickere,  ovale  Stäbchen,  oder 
esdegenerirt  gänzlich  und  tritt  dann  in  diphtheroiden  (Babks)  Formen  auf. 

Als  Ausgangsmaterial  zur  Gewinnung  einer  Reincultur  diente  ein  asep- 
tisch herausgeschnittener  und  mit  sterilen  Instrumenten  zerkleinerter  Lepra- 
knoten. Die  breiigen  Massen  wurden  auf  Glycerinagar  gebracht  und  bei 
Ih'uttemperatur  beobachtet.  Nach  12  Tagen  wuchs  in  den  bei  Luftzutritt 
aufbewahrten  Agarrührchen  aus  den  Fleischmassen  eine  weisse,  schleimige 
Masse  hervor.  Mikrokroskopisch:  Kokken  und  verschieden  lange  Stäbchen. 
\'on  den  Schleimmassen  wurden  Proben  auf  Glycerin-  und  Zuckeragar  ge- 
bracht. Sehr  geringes  Wachsthum.  Um  die  Bacterienmenge  zu  trennen, 
wurde  eine  Platte  gegossen  (Glycerin-Agar).  Nach  1  Woche  nur  1  Colonie 
mit  einem  Durchmesser  von  etwa  3-4  mm  und  mit  gelappten  Rändern.  Die 
Colonie  verbreitete  sich,  ohne  dass  die  Conturen  verwischt  wurden,  über 
die  ganze  Oberfläche  der  sonst  sterilen  Platte  in  Form  eines  dünnen  Schleiers. 
Mikroskopisch:  Stäbchen  von  mannigfaltiger  Form.  Keine  Beweglichkeit, 
kugelige  stark  lichtbrechende  Anschwellungen.  Erneute  Uebertragung  auf 
Zucker-  und  Glycerinagar  zeitigt  schwaches  Wachsthum.  Das  Verhalten 
anderer  Nährböden  rauss  im  Original  eingesehen  werden.  Kein  Wachsthum 
auf  Kartoifeln  und  in  Kaitoffelwasser.  Erneuter  Versuch  auf  Kartoffeln, 
welchen  durch  Uebergiessen  mit  steriler  5  ^/q  Sodalösung  eine  constante  Re- 
action  verliehen  wurde.  Im  Brutschrank  schon  nach  o  Tagen,  bei  Luft- 
temperatur nach  8  Tagen  überzog  sich  die  Kartoffelfiäche  mit  einer  dicken, 
gefalteten  hellbrännlichen  Haut,  die  an  vielen  Stellen  mit  Wasser tröpfchen 
bedeckt  war.  Zahlreiche  kraterförmige  durch  Gasentwickelung  entstandene 
Vertiefungen  in  der  Haut.  Frische  (alkal.)  Kartoftelculturen  gaben  mit  Me- 
thylenblau sich  gleichmässig  färbende,  verfilzte  Fäden,  mit  Carbolfuchsin 
Kokkothrixformen,  die  gegen  Salzsäurealkohol  resistent  waren.  Gram- 
Gl^nther  und  Loeffler's  Methylenblau  gaben  positive  Bilder. 

Von  dem  Alkalescenzgrad  der  Kartoffel  hängen  Form  und  Färbbarkeit 
des  Stäbchens  ab  bezw.  das  Auftreten  genau  beschriebener  Degenerations- 
zustände  des  Stäbchens.  Nachdem  auch  bei  zwei  anderen  Leprösen  es  ge- 
lungen war,  mit  Hülfe  der  alkal.  Kartoffel  das  Stäbchen  zu  züchten,  ging 
T.  zu  alkalischem  Kartoffelagar  über,  dessen  Bereitung  angegeben  wird. 
Keinculturen  wurden  auf  ihm  auch  gewonnen  aus  dem  Blut  von  Lepra- 
knoten und  aus  dem  Nasenschleim  Lepröser.  Die  Züchtung  gelang  auch  in 
alkal.  Kartoffelwasser.  Zusätze  von  frisch  gefälltem  kohlensaurem  Kalk, 
von  Traubenzucker  und  Stärke  waren  dabei  bedeutungslos. 

T.  meldet  zum  Schluss,  dass  die  Untersuchung  der  chemischen  Zer- 


378  Leprabacillus.   Züchtuugsversuche. 

Verwandtschaft  mit  dem  Tuberkelbacillus. 

setzungsproducte,  die  Ueberprüfung  der  SpEONCK'sclien  Arbeit  betreffend 
die  Anwendung  der  GKUBER-WiDAL'schen  Reaction  und  Thierversuche  im 
Gange  sind. 

BarauuikOAV  (1070)  teilt  in  wenigen  Zeilen  mit,  dass  ihm  die  Züch- 
tung eines  Stäbchens  aus  den  jungen,  nicht  geschwürigen,  sowie  aus  den 
alten,  zerfallenden  Knoten  zweier  Lepröser  gelungen  sei.  Einige  biolo- 
gische Eigenschaften  werden  angegeben.  Das  Stäbchen,  „ist  nach  der  Be- 
schreibung und  den  Bildern  den  von  Babes,  Bordoxi-Uffkeduzzi,  Gian- 
TUKco,  Levy,  Czaplewski,  Si'RONCK  erhaltenen  ähnlich.  Das  Stäbchen 
istu.  A.  „unbeweglich  und  in  einigen  Stadien  entfärbungsfest"  (nach  Baum- 
gabten's  etc.  Methode). 

Carrasquilla  (1079)  glaubt,  dass  ihm  die  Cultur  des  Leprabac. 
auf  erstarrtem  menschlichen  Blutserum  gelungen  sei.  Als  Impfmaterial 
diente  aus  den  Knoten  ausgepresstes  Serum  (Methode  von  Lawrence  Her- 
man).  Ueberträgt  man  die  Blutserumcultur  in  Ochsenbouillon,  so  findet  in 
dieser  ein  weiteres  Wachsthum  statt.  Die  OchsenboniUoncultur  wächst  dann 
in  jeder  anderen  Bouillon  weiter.  Der  in  Bouillon  wachsende  Bac.  ist  aerob 
und  beweglich*.  Die  passende  Temperatur  beträgt  37^  25''  und  45^  sind 
die  Grenzen  nach  oben  und  unten.  Die  Bouillon  muss  neutral  oder  leicht 
alkalisch  sein.  Die  Stäbchen  erscheinen  in  den  zwei  Jahren  ihrer  Ent- 
wickelung  entweder  lang  und  schlank  oder  kurz  und  dick,  fast  elliptisch. 
Die  beiden  Formen  haben  eine  ganz  verschiedene  Art  der  Beweglich- 
keit. C.  glaubt  sogar  Geissein  gesehen  zu  haben.  Die  Identität  des  ge- 
züchteten Bac.  mit  dem  echten  Leprabac.  erschliesst  C.  1)  aus  der  Resi- 
stenzfähigkeit gegenüber  den  Entfarbungs versuchen  mit  30  ^j^  Salpeter- 
säure; 2)  aus  der  Thatsache,  dass  die  Pferden  injicirte  filtrirte  Cultur- 
flüssigkeit  bei  diesen  in  verstärktem  Maass  die  Reaction  hervorruft,  welche 
durch  Injection  des  Blutes  Lepröser  bewirkt  wird;  3)  aus  der  Thatsache, 
dass  das  Blutserum  von  Pferden  nach  Injection  der  Culturflüssigkeit  bei 
Leprösen  die  gleiche  Wirkung  hervorruft  wie  das  Serum  der  mit  dem  Se- 
rum Lepröser  geimpften  Pferde ;  4)  aus  dem  Umstände,  dass  der  gezüchtete 
Bac.  die  gleichen  tinctoriellen  und  morphologischen  Eigenschaften  zeigte 
wie  der  Bac.  von  Hansen  ;  5)  aus  dem  Umstand,  dass  nicht  anzunehmen 
ist,  dass  bei  der  Impfung  der  Blutserumröhrchen  andere  Bacterien  mit 
übertragen  worden  sind. 

Hutchinson  (1095)  betont  wiederum  die  nahe  Verwandtschaft  der 
Leprabac.  mit  dem  Tuberkelbac.  und  meint,  dass,  wo  heute  das 
Motto  des  Tuberkulosekampfes  sei:  „keine  ungekochte  Milch,  kein  nichtgares 
Fleisch,"  das  Motto  des  Leprakampfes  verständige)-  Weise  hätte  lauten 
müssen:  keine  ungekochten  Fische.  H.  tritt  dann  von  Neuem  für  seine 
Fischtheorie  ein. 

Bei  Besprechung  des  Werkes  von  Babes  hebt  Delbanco  (1081)  die 
Wichtigkeit  der  biologischen  Frage  hervor:  „Ist  das,  was  Unna  für  pflanz- 

*)  Schon  dieser  Umstand  macht  den  Hac.  als  zufälligen  Eindringling  ver- 
dächtig, denn  an  den  echten  Leprabac.  hat  nian  bisher  niemals  Eigen- 
bewegung beobachtet. 


Loprabacillus.   Histologie,  Patliol.  Anatomie  dor  liOina..  370 

liches  Material,  für  abgestorbene  Bacillenleiber  erklärt,  untergegangenes, 
thierisches  Zellprotoplasma?"  und  formulirt  noch  einmal  die  Streitfrage  mit 
folgenden  Worten:  Kommt  das  bekannte  Bild  von  bacillenhaltigen,  kern- 
losen oder  kernhaltigen  Klumpen  im  Lepragewebe,  die  keine  specifischc 
Protoplasmafärbung  annehmen  und  von  Neissi;r,  Hansen  u.  A.  für  degene- 
rirte  Bindegewebszellen  mit  Bac.  in  ihrem  Leibe  erklärt  werden,  nicht 
vielmehr,  wie  Unna  seit  1886  behauptet,  durch  degenerirto  und  dabei  auf- 
gequollene (verschleimte)  Bacillenklumpen  zu  Staude,  welche  öfters,  aber 
durchaus  nicht  immer,  nackte  Kerne  atrophischer  Bindegewebszellen  ein- 
schliessen?  Oder  anders  ausgedrückt:  Ist  die  scharfe  Contur  dieser  unter 
Umständen  kernhaltigen  Klumpen  eine  protoplasmatische,  thierisclie  Mem- 
bran oder  nicht  vielmehr  der  Randsaum  von  mehr  oder  weniger  verschleimten 
Bacillenhaufen,  d.  h,  liegt  hier  nicht  eine  ungeheuerliche,  in  der  Histo- 
pathologie  sonst  unerhörte,  aber  wie  ein  rother  Faden  sich  durch  die  ganze 
Lepraliteratur  hinziehende,  grobe  Verwechselung  thierischer  und  pflanz- 
licher Gebilde  vor?  Und  zweitens:  Ist  die  ganze  von  Leprologen  ad  hoc 
ausgedachte  Pathologie  der  sog.  „Leprazelle"  nicht  ein  reines  Phantasie- 
gespinust?* 

de  la  Camp  (1098)  demonstrirt  die  Präparate  eines  Falles  von 
m  a  c  u  1 0  -  a  n  ä  s  t  h.  Lepra.  Am  meisten  interessiren  die  H  a  1  s  o  r  g  a  n  e  mit 
ihren  enormen  ulcerösen  und  narbigen  Veränderungen,  welche  das  Lumen 
unterhalb  der  ulcerirten  und  verdickten  Epiglottis  auf  ca.  ^j.^  cm  Durchmesser 
verengert  hatten.  Milz  und  Leber  sind  makrosk.  durchsetzt  von  kleinen 
miliaren  Knötchen,  die  theilweise  scheinbar  den  Lymphbahneu  folgend 
sich  zu  kleinen  Aestchen  ausdehnten.  Nieren  makrosk.  unverändert, 
mikrosk.  finden  sich  in  dem  auch  da  normalen  Organe  zahlreiche  Bac. 
Hoden  gleichfalls  makrosk.  unverändert;  mikrosk.  zahllose  Bac.  bei  inter- 
stitieller Orchitis.  Zahlreiche  Bac.  in  Lymphdrüsen.  In  den  Lungen  typische 
tuberkul.  Veränderungen,  daneben  in  Haufen  liegende  Leprabac.  ohne 
Reaction  des  Gewebes.  In  Leber  und  Milz  entsprechen  die  miliaren  Knötchen 
Heerdeu  von  fettig  metaraorphosirtem  Gewebe,  circurascripten  Neki'osen  und 
Haufen  von  sog.  Leprazelleu.  Die  Bac.  „schienen"  fast  ausnahmslos  in  den 
Ivymphspalten  der  GiiissoN'schen  Kapsel  zu  liegen  und  würden  dann  Lymph- 
gefässthromben  entsprechen.  Ferner  fanden  sich  Bac.  in  den  obersten 
Epidermisschichten. 

Engelmann  hält  die  vorliegende  Stenosirung  des  Kehlkopfes  nicht  für 

*)  Dieser  Frage  gegeuüber  möchte  ich  unserem  geschätzten  Herrn  Referenten 
bemerken,  dass  es  wohl  keinen  erfahrenen  pathologischen  Histologen  geben 
dürfte,  der  nicht  das  Vorkommen  bacillenhaltiger  Zellen  in  der  leprösen 
Neubildung  annimmt.  Dass  die  von  Leprabac.  invadirte  Zelle  scblie^^slich  mit 
fortschreitender  Wucherung  der  Bacterien  zu  Grunde  geht  und  an  ihrer  Stelle 
ein  kernloser  Bacterienklumpen  tritt,  steht  in  Analogie  mit  der  histologischen 
Geschichte  vieler  anderer  bacteritischen  Mykosen  (Tuberkulose,  Mäusesepti- 
kiimie,  Gonorrhoe  etc.).  Trotzdem  soll  nicht  bestritten  werden,  dasa  vielleicht 
manches  von  dem ,  was  man  früher  als  degeuerirtes  Protoplasma  angesprochen 
hat,  nichts  anderes  ist,  als  Bacilleuschleira,  aber  ein  sicherer  Beweis  hierfür 
scheint  mü-  zur  Zeit  nicht  erbracht  zu  sein.   Baiimgarten. 


380    Leprabacillus.    Anatomische  Veränderungen  der  Lunge  bei  Lepra. 

besonders  hochgradig,  in  einem  anderen  von  ihm  beobachteten  Fall  ist  die 
Hteuosirung  noch  erheblicher,  ohne  dass  Athembeschwerden  bestehen.  E. 
betonte  die  geringe  Eeaction  Lepröser  auf  operative  Eingriife  im  Rachen 
und  Kehlkopf.  Fraenkel  hält  die  betr.  Stenose  des  Falles  für  selten 
hochgradig.  Unterhalb  des  verengten  Kehlkopfeinganges  ist  eine  Erweiterung 
durch  Ulceration  entstanden.  Fe.  hebt  die  Befunde  in  Leber  und  Milz  noch 
einmal  hervor.  Li  der  Milz  haben  sich  die  Veränderungen  in  der  Haupt- 
sache nicht  in  den  Follikeln,  sondern  in  der  Pulpa  abgespielt,  deren  Zellen 
vielfach  verfettet  sind.  Die  Bac.  aber  sind  über  das  ganze  Gewebe  zer- 
streut. Stellenweise  liegen  die  Bac.  in  Zellen,  auch  in  den  Endothelien  der 
Gefässe.  Nonne  hebt  hervor,  dass  bei  allgemeiner  Ueberschwemmung  des 
Körpers  mit  Bac.  dieselben  auch  im  Rückenmark  gefunden  worden  seien. 
Die  Nerven  können  von  Bac.  durchsetzt  sein,  ohne  dass  eine  Eeaction  nach- 
zuweisen ist.  Auf  seine  bez.  Frage  erhält  er  den  Bescheid,  dass  im  Rücken- 
mark keine  Bac.  gefunden  seien;  die  Nerven  sind  noch  nicht  untersucht. 
Babes  und  Mosciilia  (1069)  haben  sich  eingehend  mit  den  Verände- 
rungen befasst,  welchen  die  Lunge  bei  Leprösen  unterliegen 
kann.  Sie  sind  zu  folgenden  Sätzen  gelangt:  L  Die  Lunge  kann  durchaus 
gesund  bleiben  und  braucht  keine  Leprabac.  aufzuweisen.  2.  Die  Lunge 
kann  makrosk.  ganz  gesund  erscheinen,  trotzdem  Leprabac,  beherbergen, 
o.  Die  Lunge  kann  eine  croupöse  hypostat.  Pneumonie  oder  eine  Broncho- 
pneumonie ohne  Leprabac,  aber  mitPneumok.  und  Streptok.  bieten.  4.  Die 
Lunge  kann  ausgedehnte  tuberkul.  Veränderungen  mit  Cavernen,  käsiger 
Pneumonie,  peri-bronchitischer  Knotenbildung  mit  Tuberkelbac,  aber 
ohne  Leprabac.  zeigen.  5.  Li  einem  Falle  mit  ausgedehnten  käsigen 
Degenerationen  fanden  sich  weder  Tuberkel-  noch  Leprabac.  6.  Die  Lunge 
kann  eine  interstitielle  cirrhot.  Pneumonie  mit  peri-bronchitischen  Knoten 
lepröser  Natur  zeigen.  7.  Die  Lunge  kann  der  Sitz  ausgedehnter  käsiger 
Degeuerationsheerde  mit  Cavernen  sein,  welche  von  desquamativen  oder 
fibrinösen  Infiltrationszuständen  lepröser  Natur  umsäumt  sind.  8.  Man 
findet  putride  Bronchitis  und  gangränöse  Bronchectasien  (cavemes  bron- 
chiques  gangreneuses) ,  welche  von  necrotischen  Kernen  und  von  einer 
interstitiellen  und  desquamativen  Pneumonie  lepröser  Natur  umgeben  sind. 
9.  Es  existiren  Fälle,  welche  schwer  unterzubringen  sind,  wenn  es  sich  um 
eine  Combination  tuberkulöser  Veränderungen  mit  leprösen  handelt.  Eine 
Reihe  genauer  makrosk.  und  mikrosk.  Befunde  erläutern  die  aufgestellten 
Sätze.  Das  Endergebniss  ist  dahin  zu  fassen,  dass  bei  der  Lepra  in  der  Lunge 
echte  tuberkulöse,  echte  lepröse  Veränderungen  und  Mischinfectionen  vor- 
kommen. Die  Leprabac.  bewahren  in  der  Lunge  ihre  Charakteristika.  Nur 
in  einem  Falle  Hessen  die  Autoren  die  Diagnose  offen.  Im  Allgemeinen 
setzt  die  Lepra  mehr  schleichende  Veränderungen,  baut  festeres  Gewebe 
auf,  das  selten  verkäst;  hierhin  gleicht  die  Lungenlepra  mehr  der  Liingen- 
syphilis.  Neben  der  chronischen  interstitiellen  Form  der  Lungenlepra  kommen 
aber  auch  mit  pai'enchymatösen  käsigen  Einschmelzungen  verbundene 
Formen  vor,  die  noch  einhergehen  können  mit  katarrhalischen  und  fibri- 
nösen Pneumonien.   Für  diese  und  andere  Formen  spielen  Mischinfectionen 


Leprabacillus.   Lepröse  Perimyositis  {^RAVNAUD'sche  Krankheit").      381 

eine  Rolle.  Pseudodiph.-Bac,  Piicumok.  und  Streptok.  kommen  u.  A.  für 
die  Veränderlichkeit  des  Bildes  in  Betracht.  Eine  Zahl  farbiger  mikrosk. 
Abbildungen  erläutern  den  Text. 

V.  Reckliiighauseii  (1110)  beschreibt  eigenthümliche  Verände- 
rungen in  den  peripheren  Schichten  der  Extensorenmuskeln 
und  ihrer  Fascien  in  einem  Falle  von  Lepra  tuberosa.  Es  handelt 
sich  um  eine  weisse  Längsstreifung  an  den  zur  Sehne  strebenden  Abschnitten 
des  Triceps  brachii  und  des  Quadriccps  cruris.  Eine  Lipomatosis  lag  nicht 
vor.  Mikrosk.  wurde  vielmehr  eine  krümliche,  grobkörnige,  fettige,  homo- 
gene Substanz  nachgewiesen.  Leprabac.  fanden  sich  niclit  in  ihr,  obwohl 
solche  in  den  Extremitätennerven  vorhanden  waren,  v.  R.  leitet  die  frag- 
lichen Massen  ab  „von  den  perivasculären  platten  Plasmazellen  des  inter- 
stitiellen Bindegewebes,  welche,  ausserordentlich  gross,  zu  richtigen  Lepra- 
zellen geworden  waren  (Unna)"  [VRef.].  Diese  bildeten  vielzeilige,  band- 
artige Streifen,  sie  enthielten  grosstropfiges  Fett,  und  die  Annahme  eines 
Freiwerdens  und  Zusammenfliessens  der  Fetttropfen  lag  nahe,  wiewohl  ein 
continuirlicher  Uebergang  zu  den  weissen  Streifen  nicht  zu  eruiren  war. 
Anderenfalls  war  an  einen  Transport  des  durch  die  Lepraheerde  aus  den 
Zellen  des  Unterhautfettgewebes  freigewordenen  Fettes  in  das  Permysium 
internum  zu  denken.  Die  gelbweissen  Stellen  der  hyperplastischen  Lymph- 
drüsen tiihrt  V.  R.  auf  eine  ähnliche  Anhäufung  homogener  Fettmassen  zu- 
rück, nimmt  also  mit  Jwanowsky^  eine  fettige  Infiltration  der  Lymph- 
drnsenzellen  an.  v.  R.  fand  ausserdem  in  seinem  Fall  eine  starke  Hämo- 
chromatose  der  glatten  Muskelfasern  des  ganzen  Digestionstractus,  der 
kleineren  Arterien  und  Lympfgefässe  an  den  Extremitäten,  eine  beginnende 
pigmentäre  Cirrhose  der  Leber,  eine  colossale  Vergrösserung  der  Milz  mit 
Induration,  Pigment-  und  Infarctbildung. 

Als  weiteren  Befund  hebt  v.  R,  hyaline  Capillarthromben  hervor,  welche 
zwischen  den  Muskelfasern  liegen  und  diese  wie  Spangen  umschlossen.  Die 
geschilderten  Befunde  w^aren  nur  an  der  den  Hautdecken  zugekehrten  Seite 
der  Muskeln  zu  erheben.  Eine  innigere  Beziehung  zu  den  von  leprösen 
Heerden  durchsetzten  Fascien  war  nicht  zu  erkennen,  v.  R.  berichtet  gleich- 
zeitig über  einen  Fall  symmetrischer  Gangrän  und  Sclerodermie.  Die  Fascien 
über  den  Muskeln  des  Ober-  und  Unterarmes,  statt  eine  Membran  darzu- 
stellen, waren  durchlöchert,  auf  Balken  an  vielen  Stellen  reducirt.  Das  Lig. 
intermuscul.,  das  lockere  interfasciculäre  Bindegewebe  der  Muskeln,  sowie  die 
Scheide  einzelner  Sehnen  über  dem  Carpalgelenk  boten  den  gleichenZustand. 
Mikroskopisch:  Rarification  und  ausgedehnte  hyaline  Degeneration  des 
Bindegewebes.  Halssympathicus  und  Armnerven  ohne  Veränderungen.  Hirn- 
und  Rückenmark  standen  nicht  zur  Verfügung.  Kliniscli  hatte  die  Krankheit 
mit  intermittirendem  Jucken  und  mit  Anschwellung  der  rechten  Hand  ange- 
fangen und  unter  allerhand  vasomotorischen  Erscheinungen,  localer  Asphyxie 
war  es  zur  riclitigen  Sclerodermie  und  zu  neuritischen  Verschwärungen  ge- 
kommen, ohne  dass  eine  Ursache  dieser  RAYNAUD'schen  Krankheit  nachzu- 

')ViBCH.Arch.Bd.81. 


382  Leprabacillus.   Lepra  der  Augen. 

weisen  war.  An  den  subcutanen  Venen  und  den  kleinen  Ai'terien  waren 
Intimaverdickungen  nacliweisbar.  Neben  den  degenerativen  Erscheinungen 
am  Bindegewebe  fanden  sich  als  Zeugen  activer  Wucherung  zerstreute  miliare 
Lymphome  perivasculär  gelagert  in  den  oberflächlichen  Schichten  der  Sehnen- 
hüllen. 

Beide  Fälle  vereinigt  der  Umstand,  ,,dass  geringe  vasomotorische  Stör- 
ungen der  localen  Circulation,  wenn  sie  oft  wiederkehren,  bei  der  Rayn'Aub- 
schen  Krankheit  und  bei  der  Lepra  gewaltige  Veränderungen  in  gewissen 
bindegewebigen  Hüllen  erzeugen,  Veränderungen  theils  activer,  theils 
passiver  Art,  die  letzteren  zu  neurotischen  Geschwüren  führend,  wie  sie  bei 
derSclerodermie  an  den  Fingern,  bei  der  Lepra  an  den  Zehen  in  ganz  analogem 
Habitus  aufgetreten  waren". 

Babes  und  Levaditi  (1068)  haben  die  Augen  dreier  tuberöser 
Fälle  histologisch  untersucht.  Die  Autoren  fassen  ihre  Ergebnisse 
dahin  zusammen: 

1 .  Die  lepröse  Infiltration  der  Conjunctiva  pflanzt  sich  auch  auf  die  Cornea 
fort,  welche  sich  mit  einem  vascularisirten  leprösen  Gewebe  bedeckt.  Die 
Bac.  dringen  gleichzeitig  von  der  Region  des  Limbus  in  das  Cornealgewebe 
ein,  welches  sich  verdickt  und  abflacht;  die  Bac.  dringen  weiter  vor  in  die 
Ciliargegend  und  in  die  Iris.  2.  Ulceration  und  Perforation  der  Cornea 
können  bei  der  Lepra  bedingt  sein  durch  eine  gesteigerte  Bacillenwucherung 
in  der  Cornea.  Dieser  folgt  eine  intensive  zelligen  Infiltration  mit  Bildung 
von  Riesenzellen  und  unter  Auftreten  einer  Nekrobiose,  anders  ausgedrückt 
unter  Einsetzen  einer  Abscessbildung.  3.  Die  Bac.  dringen  nicht  in  die 
Linse  ein,  aufgehalten  werden  sie  hier  dui'ch  die  vordere  Kapsel.  4.  Die 
Linse  kann  einer  partiellen  Resorption  unterliegen.  5.  Von  der  vorderen 
Hälfte  des  Bulbus  schreitet  in  absteigender  Intensität  der  Process  bis  zum 
Aequator  des  Auges  vor  entlang  den  Ciliarnerven.  6.  In  den  hinteren  Theilcn 
des  Auges  fehlen  die  leprösen  Veränderungen.  Ihr  Anfang  liegt  in  den 
vorderen  Theilen  des  Auges.  Die  Grenze  bildet  der  Aequator.  Eine  Reihe 
farbiger  Abbildungen  erläutern  die  Befunde. 

Bortheii  und  Lie  (1075)  haben  sich  ausführlicli  mit  der  Klinik  und 
Anatomie  der  Augenlepra  beschäftigt.  Die  Arbeit  ist  die  sorgsamste 
der  bislang  über  die  Augenlepra  angestellten  Untersuchungen.  Wundervolle 
Lichtdruck-  und  chromolithographische  Tafeln  ergänzen  den  Text.  Bortjikn 
behandelt  die  Klinik,  Lie  die  Anatomie.  Ersterer  hat  237  Kranke  der 
nuiculo-anästhet.  Form,  219  Kranke  der  tuberösen  Form  untersucht.  Nur 
91  waren  frei  von  Augenaffectionen.  Die  statistischen  Angaben  über  die 
Vertheilung  der  Kranken  in  den  einzelnen  Spitälern  von  Norwegen,  über 
das  Alter  der  Kranken,  über  die  Häufigkeit  der  Augenaffectionen  in  Hinsicht 
auf  die  Zeit  ihres  Auftretens  bei  beiden  Formen  der  Lepra  und  bei  beiden 
(ieschlechtern  müssen  im  Original  eingesehen  werden.  B.  hat  weiter  ver- 
gleichende Untersuchungen  des  Verhältnisses  der  Augenkrankheiten  bei 
den  beiden  Formen  der  Lepra  und  bei  beiden  Geschlechtern  angestellt.  — 
Während  ungefähr  jeder  mit  L.  tuberosa  behaftete  männliche  Kranke  und 
die   meisten   weiblichen  Kranken  der  tuberösen  Form  Adnexaaftectionen 


Leprabacillus'.   Lepra  der  Augen.  383 

haben,  giebt  es  eine  ganze  Anzahl  nicht  Augenkranker  der  raaculo-anästh. 
Krauken.  Aber  bei  allen  Augenkranken  der  maculo-anästhet.  Form  fanden 
sich  Adnexaleiden.  Die  Schwere  der  Augenaffection  ordnet  sicli  nach 
folgenden  scharf  abgegrenzten  Stufen  in  aufsteigender  Weise : 

1 .  maculo-anästh.  Frauen  (leichteste  Form), 

2.  maculo-anästh.  Männer, 

o.  knotige  Form  bei  den  Frauen, 

4.  knotige  Form  bei  den  Slännern  (schwerste  Form). 

Das  Freibleiben  von  jeder  Augenaffection  findet  sich  um  so  weniger,  je 
länger  die  Krankheit  des  Patienten  dauert. 

Die  Art  der  Betheiligung  der  einzelnen  Theile  des  Auges  wird  für  beide 
Formen  der  Lepra  gesondert  besprochen.  Stirnmuskulatur,  Supercilien, 
Cilien,  Lagoplithalmus  paralyticus,  Conjuuctiva,  Episklera  und  Sklera, 
Cornea,  Uvea,  Linse  etc.  Der  Lagophthalmus  wird  einerseits  zurückgeführt 
„auf  eine  die  Gewebstheile  beider  Augenlider  betreffende  Atrophie  " ,  anderer- 
seits auf  die  stärkere  Wirkung  des  Muse,  levator  bei  geschrumpftem  und 
daher  leichter  zu  hebendem  Lid.  Bei  der  maculo-anästh.  Form  fanden  sich 
in  der  Hälfte  der  Fälle  Veränderungen  der  Augenbrauen.  Coincidenz  von 
Affectionen  der  Supercilien  mit  solchen  der  Stirnmuskulatur  fand  sich  niclit 
so  häufig  wie  sich  allein  auftretende  Affectionen  des  einen  oder  anderen 
Theiles  fanden.  Gesunde  Supercilien  trotz  gleichzeitiger  Erkrankung  der 
Stirnmuskulatur  fanden  sich  mehr  als  doppelt  so  oft  wie  umgekehrt. 

BoRTHEx  ist  auf  klinischem  Wege  zu  dem  Schluss  gekommen ,  dass 
die  Lepra  des  Auges  häutiger  intra-  als  extrabulbär  einsetzt.  Lle  zieht  aus 
seinen  anatomisch  untersuchten  Fällen  den  gleichen  Schluss.  Die  Ver- 
änderungen in  der  Gegend  des  Iriswinkels  und  des  Corpus  ciliare  stehen  in 
Lie's  Fällen  der  tuberösen  Form  so  im  Vordergrund,  dass  der  Autor  hier  die 
Anfangsstelle  annimmt.  Cornea,  Conjunctiva,  Sclera  und  Episclera  sind  an 
dem  leprösen  Process  stärkst  betheiligt.  Im  Sehnerv  fanden  sich  nur  in  2 
Präparaten  vereinzelte  Stäbchen ;  in  Linse  und  Glaskörper  waren  solche 
nicht  nachweisbar.  Von  grossem  Interesse  ist,  dass  die  Nv.  ciliares  stark 
infiltrirt  sind  mit  Bac.  „Es  ist  eine  lepröse  Neuritis  mit  rundzelliger  In- 
filtration und  Bac,  sowohl  im  Bindegewebe  des  Nerven-  als  in  den  Schwann' 
sehen  Scheiden,  die  mit  Zerstörung  der  Axencylinder  und  Markscheiden  in 
Atrophie  des  Nerven  enden  kann." 

LiE  fasst  die  Neuritis  als  eine  ascendirende  auf.  Beweis  liierfür  ist  ihm 
auch  das  Auftreten  des  Bac.  in  den  kleinen  Nerven  und  um  dieselben  in  den 
tieferen  Scliichten  der  Bindehaut  und  im  subcutanen  Gewebe  der  Adnexa. 
Auffallend  ist  weiter  der  Bac.  -  Reichthum  der  Nerven  der  Chorioidea,  die 
bacillenreich  sind  auch  da,  wo  die  Aderhaut  im  Uebrigen  ganz  normal  ist. 
In  den  tieferen  Schichten  der  Aderhaut  sind  die  Bac.-Massen  mehr  an  die 
Gefässe  gebunden;  besonders  in  der  Membrana  chorio - capillaris.  Im 
Grossen  und  Ganzen  ist  aber  die  Affection  der  Chorioidea  selten  sehr  be- 
deutend betheiligt.  Gewöhnlich  sind  nur  die  vorderen  Theile  der  Aderhaut 
ergriffen.  Wenn  die  Bac- Mengen  in  der  Chorio-capillaris  grösser  werden, 
wird  auch  die  angrenzende  Retina  ergriffen.  Darum  wird  die  Betheiligung 


384  Leprabacillus,   Lepra  der  Augen. 

der  Aderhaut  ophthalmosküpisch  nur  schwer  festzustellen  sein,  weil  bei 
Ergriffen  werden  der  Retina  die  vorderen  Theile  des  Auges  schon  zu  sehr 
verändert  sind,  als  dass  der  Augenspiegel  noch  etwas  sichtbar  machen  kann. 
Die  histologischen  Einzelangaben  über  Veränderungen  der  einzelnen  Häute 
und  Theile  des  Auges  müssen  im  Original  eingesehen  werden.  Nur  einen 
maculoanästh.  Fall  hat  Lie  untersucht.  Bei  ihm  fanden  sich  auch  zahl- 
reiche Eac.  unter  bedeutenden  Veränderungen  (N.  lacrymalis,  Nv.  ciliares 
longi  infiltrirt)  der  Cornea,  Conjunctiva  u.  s.  w.  Der  Fall  beweist  wieder 
den  Uebergang  der  maculoanästh.  Form  in  die  knotige.  Lie  vertritt  vor 
allem  die  intracelluläre  Lage  der  Bac.  Soweit  es  sich  bei  den  Veränderungen 
der  Adnexa  um  eine  Hautlepra  handelt,  befindet  sich  Ref.  in  vielfachem 
Widerspruch  mit  Lie  über  die  Entwickelung  des  leprösen  Processes. 

Frauke  (1085)  hatte  Gelegenheit,  3  Augen  mit  Lepra  zu  untersuchen. 
Das  eine  Mal  handelte  sich  um  parenchymatöse  Raudkeratitis,  wobei  Bac. 
sich  in  den  obersten  Schichten  der  Hornhaut,  im  Ciliarkörper  und  dei-  Iris- 
wurzel  fanden.  Die  beiden  anderen  Augen,  von  einem  und  demselben  In- 
dividuum stammend,  befanden  sich  bereits  in  phthisischem  Zustand.  In  dem 
die  Vorderkammer  ausfüllenden  leprösen  Gewebe,  sowie  in  den  Resten  der 
Cornea  fanden  sich  zahlreiche  Bac.  Die  hinteren  Abschnitte  des  Auges 
waren  nur  wenig  verändert  und  frei  von  Bacillen.  Grunert. 

lilileuhuth's  (1121)  20jährige  an  Lepra  tuberosa  leidende 
Patientin  ist  bereits  von  Wassermann^  und  von  Brieger"^  demonstrirt 
worden.  W^eitere  Angaben  finden  sich  bei  Koch  „Ueber  Lepraerkrankungen 
im  Kreise  Memel"'^  Aus  dem  von  U.  aufgenommenen  Status  interessiren  die 
hochgradige  psychische  Schwäche ,  die  Hallucinatioueu  meist  religiöser  Art, 
die  typischen  maniakalischen  Anfälle  mit  Ideenflucht  und  Verfolgungsideen. 
Brieger  hatte  eine  passagere  urämische  Intoxication  angenommen.  Seit 
etwa  ^l^  Jahren  besteht  am  1.  Auge  eine  beschwerdelose  leichte  Hornhaut- 
trübung. Greef's  genauer  Befund  lässt  die  Trübung  sich  zusammensetzen 
aus  einer  Anzahl  feiner  Pünktchen ,  die  an  einzelnen  Stellen  zu  Knötchen 
anschwellen.  Ihr  Sitz  ist  dicht  unter  dem  Epithel.  Das  Epithel  fehlt  an 
keiner  Stelle,  ist  nur  zuweilen  leicht  vorgewölbt.  Die  feinen  Pünktchen 
ordnen  sich  zu  strichfürmigen  Trübungen  an,  die  concentrisch  den  Hornhaut- 
rand umlaufen.  Die  älteste  Trübung  liegt  am  dichtesten  am  Limbus,  die 
folgenden  sind  etwas  kürzer,  so  dass  dadurch  die  Figur  eines  Keiles  ent- 
steht. Fast  in  der  Mitte  der  Cornea  sitzt  ein  noch  grösserer  Knoten.  Eine 
Gefässneubilduug  in  der  Cornea  fehlt.  Augenhintergrund  normal.  Das 
massenhafte  Vorkommen  der  Bac.  im  Eiter  der  gelegentlich  entstandenen 
Hautpusteln  veranlasste  U.,  Eiter  als  Nälu'boden  für  den  Bac.  zu  benutzen. 
Impfung  auf  sterilem,  nach  Art  des  Blutserums  erstarrtem  Eiter  blieb  ohne 
Erfolg,  ebenso  wie  Verimpfung  von  Lepramaterial  in  ein  Empyem,  das  bei 
Kaninchen  durch  Aleuoronatinjection  erzeugt  war.  Mit  Buieger  hat  U.  die 
Versuche  fortgesetzt,  lepröse  Hautstückchen  in  die  Kämme  und  Schellen  von 

•)  nerl.  klin.  Wchschr.  1895  Nr.  50.  Ref. 
■■')  Verhandl.  der  Chariteärzte  1896.  Ref. 
")  Klin.  Jahrbücher  Bd.  VI  1897.  Ref. 


Leprabacillus.    Path.  Anatomie  der  Lepra.  335 

Sectionsergebnisse  eines  Falles  der  maculo-anästhotischen  Form. 
Verändorunpren  des  Nervensystems. 

Hühnern  einzupflanzen.  Ein  Waclisthum  wurde  nicht  erzielt.  In  Schnitt- 
priiparaten  aus  der  nächsten  Umgebung  der  implantirten  Hautstückchen 
wurden  massenhaft  Bac.  gefunden.  U.  und  Brieger  sind  der  Meinung,  dass 
es  sich  um  durcli  den  Lymphstrom  fortgeschwemmte  Bac.  handelt,  nicht  um 
eine  Vermehrung  derselben  im  gesunden  Gewebe.  Die  Organe  solcher 
Thiere,  von  denen  einige  nach  mehreren  Monaten  zu  Grunde  gingen,  zeigten 
makrosk.  und  mikrosk.  keine  lepraverdächtigen  Veränderungen. 

Uhlenhiith  (1122)  hat  einen  maculo-anästh.  Fall,  dessen  ausführ- 
lichere Veröffentlichung  bevorsteht,  untersucht.  Die  Obduction  hat  ausser 
einem  grossen  Milztumor  und  einer  schweren  parenchymat.  Nephritis  ein 
Leprom  der  Epiglottis  und  sonstige  interstitielle  lepröse  Veränderungen  er- 
geben. Im  Uebrigen  war  an  den  inneren  Organen  nichts  besonders  Auf- 
fallendes zu  sehen.  Nerven,  Gehirn  und  Rückenmark  zeigten  makrosk. 
keine  Veränderungen.  Leprabac.  werden  demonstrirt  in  Hoden,  Leber,  Milz, 
Lymphdrüsen,  Knochenmark,  Perichondrium  des  Ohrknorpels,  in  den  Wan- 
dungen der  Venen  und  Arterien,  zwischen  den  Muskelfasern  des  Herzens 
und  der  übrigen  Muskulatur.  Ganz  besonders  auffallend  war  die  enorme 
Anhäufung  der  Bac.  in  den  oberen  Luftwegen,  den  Nasenmuscheln,  dem 
Septum,  in  der  Epiglottis,  der  Zunge,  den  Tonsillen.  Nach  U.  spricht  letzt- 
genannter Befund  für  die  Ansicht,  dass  dort  die  Infectionspforte  für  die 
Leprabac.  zu  suchen  ist.  U.  macht  aufmerksam  auf  die  völlige  Durch- 
wucherung des  ganzen  Körpers  mit  Leprabac.  und  die  geringe  Giftigkeit 
der  Bac,  für  welche  das  nur  wenig  gestörte  Wohlbefinden  des  Fat.  den 
Maassstab  abgiebt.  Bac.  fanden  sich  dann  noch  in  den  peripherischen  Nerven, 
im  Rückenmark,  in  den  Spinalganglien  und  in  den  PuRKiNjE'schen  Zellen 
des  Kleinhirns.  In  den  letztgenannten  Zellen  sind  Leprabac.  noch  nicht 
gesehen  worden. 

Gegenüber  der  Bemerkungvon  Uhlenhüth,  dass  in  der  Niere  Lepra- 
bac. noch  nicht  nachgewiesen  seien,  macht  Hirsclil)erg  (1091)  auf  die 
Sectionsbefunde  von  C.  Brutzer  aus  dem  Leprosorium  in  Riga^  aufmerk- 
sam, der  die  Nierenlepra  studirt  und  auch  über  die  einschlägige  Literatur 
Mittheilung  gemacht  hat. 

Westphal  (1124)  hat  das  Nervensystem  des  von  Uhlenhüth  be- 
obachteten Falles  untersucht.  Nach  Nissl's  Methode  hergestellte  Prä- 
parate von  Vorderhirnzellen  des  Rückenmarkes,  der  grossen  Pyraraiden- 
zellen  der  Hirnrinde,  von  PuRKiN.jE'schen  Zellen  und  von  Zellen  aus  den 
Spinalganglien  werden  demonstrirt.  Die  Zahl  der  Vorderhirnganglien- 
zellen ist  nicht  vermindert.  Die  NissL'schen  Granula  lassen  in  Anordnung, 
Form  und  Färbbarkeit,  ebenso  wie  Kern  und  Kernkörperchen  keine  Ab- 
weichung von  der  Norm  erkennen.  Vacuolen  sind  nicht  vorhanden.  Das 
gleiche  Verhalten  zeigen  die  grossen  Pyramidenzellen  und  die  Purkinje- 
schen  Zellen.  Die  Zellen  der  Spinalganglien  zeigen  die  verschiedensten 
Nnancirungen  ihrer  inneren  Beschaffenheit,  welche  aber  sämratlich  keine 
Abweichungen  zeigen  von  der  Norm  der  Haupttypen  der  Spinalganglien- 

')  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  416.    Ref. 

Baumgarten's  Jahresbericht  XV  25 


386  Leprabacillup.   Pathologie  der  Lepra. 

Nervöse  Erscheinungen  bei  Lepra. 

Zellen,  wie  sie  v.  Lenhoss^k  schildert.  Trotz  des  Bacillenbefuudes  sind 
„interstitielle  Veränderungen"  in  den  Spinalganglienzellen  nicht  nach- 
weisbar. In  den  peripherischen  Nerven  (Nv.  saphen. ,  nlnaris ,  peronaeus) 
sind  Endo-  und  Perineurium  verdickt.  In  einzelnen  Nervenbündeln  ist  es 
nur  zu  einem  leichten  Zerfall  von  Nervenfasern  gekommen,  in  anderen 
Bündeln  ist  der  grösste  Theil  der  Nervenfasern  zu  Grunde  gegangen. 

In  der  Discussion  (1082),  die  im  Anschluss  an  die  Demonstration  von 
Uhlenhuth  und  Westphal  einsetzte,  bemerkt  noch  Uhlenhuth  auf  eine 
Anfrage  von  Lahr,  dass  die  peripher.  Nerven  bei  der  Section  nicht  ver- 
dickt gefunden  wurden.  In  der  Nähe  der  Nerven  wurden  auch  keine  ge- 
schwollenen Drüsen  gefunden.  Brieger  hat  auf  besondere  Stoff'wechsel- 
verändeningen  gefahndet.  Nur  eine  starke  Vermehrung  der  Aetherschwefel- 
säuren  fand  sich.  Blut  und  .Secrete  wurden  auf  toxische  Substanzen  vergeblich 
untersucht.  Im  Urin  zeigte  sich  die  Vermehrung  einer  auch  im  normalen 
Urin  vorkommenden,  durch  Chlorzink  ausfällbaren  Substanz,  welche  sich 
als  eine  schleimartige  Substanz  manifestirt,  nachdem  man  das  Kreatin  und 
andere  Beimengungen  entfernt  hat.  Diese  Substanz  ist  nicht  giftig.  Bei 
den  Uebertragungsversuchen  von  Lepramaterial  in  den  Kamm  und  die 
Schellen  von  Hühnern  hat  sich  um  das  eingepflanzte  Material  wie  um  Fremd- 
körper eine  reactive  Entzündung  etablirt.  Culturversuche  sind  negativ 
geblieben.  Auf  eine  Frage  von  Senator  antwortet  Uhlenhuth,  dass  sich 
in  den  Nieren  vereinzelte  Bac.  fanden,  die  bislang  da  nicht  nachgewiesen 
seien*.  Die  schwere  Nephritis  sei  aber  doch  vielleicht  als  eine  toxische  auf- 
zufassen, Briegkr  bemerkt,  dass  auch  bei  einem  zweiten  auf  seiner  Station 
liegenden  Leprafall  obige  schleimartige  Substanz  stark  vermehrt  sei.  Diese 
Substanz  übe  aber  keine  reizende  Wirkung  auf  die  Nieren  aus.  Nephritis 
komme  bei  Lepra  ziemlich  oft  vor.  Auf  eine  Frage  von  Remak  antwortet 
Westphal,  dass  gerade  in  dem  interstitiellen  Gewebe  der  peripher.  Nerven 
Leprabac.  in  besonders  reichlichen  Mengen  nacligewiesen  werden  konnten. 

Lahr  (1099)  liefert  eine  ausgezeichnete  Studie  über  die  nervösen 
Krankheitserscheinungen  der  Lepra.  Vor  Allem  kam  es  dem  Autor 
darauf  an,  die  differentielle  Diagnostik  zwischen  Lepra,  Syringomyelie, 
Polyneuritis  syphilitica  zu  fördern.  Lahr  hat  seine  Beobachtungen  an 
40  Kranken  angestellt.  An  Ort  und  Stelle,  in  Sarajevo,  Constantinopel, 
Athen  u.  a.  hat  er  die  Leprösen  untersucht.  An  der  Hand  einer  grösseren 
Zahl  mustergiltiger  Krankengeschichten  und  bei  völliger  Beherrschung 
der  einschlägigen  Literatur,  aus  welcher  klar  und  präcise  der  gegenwärtige 
Stand  der  Nervenlepra  mit  Bezug  auf  die  Differentialdiagnose  abgeleitet 
wird,  gelangt  Lahr  zu  folgenden  Sätzen:  „Die  wesentlichen  nervösen 
Functionsstörungen  der  Lepra  finden  ihre  natürlichste  Erklärung  in  einer 
Erkrankung  der  peripherischen  Nerven,  in  erster  Linie  ilirer  distalen,  unter 
Umständen  aber  auch  mehr  ihrer  spinalwärts  gelegenen  Abschnitte" .  Diese 
Anschauung  steht  mit  den  bisherigen  anatomischen  Untersuchungen,  wie 
Lahr  entwickelt,  in  vollem  Einklang.    „Die  Nervenlepra  ist  anatomisch 

*)  (Jt.  dagegen  oben  da«  Kul'erat  Uirschbeho  (1091j,  vor.  Seite  d.  Der. 

Bauvigarten. 


Leprabacillus.   Neivenlepra.    Fall  von  tuberöser  Lepra.  387 

Yerhältniss  rler  Syringomyelie  zur  Lepra. 

eine  multiple  Erkrankung-  peripherischer  Nerven,  welche  die  Neigung  hat, 
centralwärts  fortzuschreiten,  und  unter  Umständen  mit  Veränderungen  im 
Rückenmark  einhergeht;  entsprechend  diesem  anatomischen  Verhalten 
ähnelt  das  klinische  Kranklieitsbild  in  allen  wesentlichen  Punkten  dem 
einer  multiplen  peripherischen  Nervenerkrankung,  der  sich  aber  in  vor- 
geschritteneren Stadien  noch  Erscheinungen  einer  Wurzel-  resp.  Spinal - 
ei-krankung  hiuzugesellen  können".  Unter  diesen  Gesichtspunkten  wird 
die  von  Lahr  eingehend  beschriebene  differentiellc  Diagnostik  zwischen 
Lepra  und  Syringomyelie  und  zwischen  Polyneuritis  leprosa  und  Poly- 
neuritis syphilitica  leicht  verständlich.  Die  einander  gegenübergestellten 
Krankheitssymptome  dürften  in  der  überwiegenden  Mehrzahl  der  Fälle  in 
ilirer  Gesammtheit  eine  bestimmte  Diagnose  gestatten.  Die  Möglichkeit 
wird  nicht  völlig  abgelehnt,  dass  es  Ausnahmefälle  giebt  von  ganz  um- 
schriebener Nervenlepra  mit  ausgesprochenen  Spinalsymptomen,  die  eine 
bestimmte  Diagnose  nicht  mehr  möglich  machen.  Vorläufig  liegt  aber  für 
Lahr  noch  keine  einwandsfreie  Beobachtung  vor,  welche  dem  von  Lahr 
so  energisch  und  glücklich  vertretenen,  schon  erwähnten  Satze  entgegen- 
steht, dass  die  Nervenlepra  eine  multiple  Aflfection  peripherischer  Nerven 
ist,  (während  die  Syringomyelie  eine  centrale  Erkrankung  bestimmter 
Rückenmarkssegmente  darstellt). 

Brutzer  (1078)  berichtet  über  einen  vermeintlichen  durch  das  schnelle 
Schwinden  der  Eruptionen  ausgezeichneten  Fall  von  tuberöser  Lepra, 
in  dessen  Knoten  Leprabac.  nicht  nachweisbar  waren.  An  der  Hand  zweier 
w'eiterer  Fälle  werden  kurze  histologische  Daten  angefügt  über  die  Histo- 
logie der  leprösen  „Infiltrate".  Riesenzellen  sind  in  ihnen  nichts  Seltenes*. 
Die  Unterschiede  von  tuberkulösen  Infiltrationen  können  ganz  fehlen**. 
Brutzee  scheint  Infiltrate  und  Knoten  als  gleichw^erthige  histologische 
Processe,  nur  graduell  von  einander  geschieden,  aufzufassen. 

Schulz  (1114)  berichtet  eingehend  über  die  Symptome  eines  Falles 
von  Syringomyelie,  bei  welchem  er  bezüglich  einer  zu  Grunde  liegenden 
leprösen  Infection  zur  Vorsicht  malint.  Lesser  und  Lahr  schliessen  sich 
der  Diagnose  an  und  äussern  sich  in  gleich  vorsichtiger  Weise.  Grawitz 
weist  auf  die  Wichtigkeit  der  traumatischen  Aetiologie  bei  dem  vorgestellten 
Falle  hin. 

Renault  (1111)  stellt  einen  55jähr.  Patienten  vor,  der  lange  in  Borneo 
gelebt  hat  und  bei  dem  er  in  Zweifel  über  die  Diagnose  Lepra  oder  Sy- 
ringomyelie ist.  Renault  spricht  sich  mehr  für  Syringomyelie  aus, 
während  Gilles  be  la  Tourette  und  Rendu  Lepra  anaesthetica  diagnosti- 
ciren.   Raymond  lässt  die  Diagnose  in  suspenso. 

*) ,  Riesenzellen  '^  sind  aber  sehr  verschiedene  Dinge.  Die  eigentlichen  Tuberkel- 
riesenzellen (LANGHANs'sche  Riesenzellen)  kommen  jedenfalls  in  der  Lepra  nur 
ganz  ausnahmsweise  vor.  Baumgarten. 

**)  Das  dürfte  wohl  nur  in  ganz  seltenen  Fällen  zutreffen.  Selbst  bei  localeni 
Zusammentreffen  lepröser  und  tuberkulöser  Firkrankungen  gelingt  es,  wie  ich 
in  Uebereinstimmung  mit  anderen  Autoren  annehme,  meist  leicht,  auch  an  nicht 
auf  Bacillen  gefärbten  Präparaten  die  tuberkulösen  und  leprösen  Gewebsver- 
änderungen auseinanderzuhalten.  Baumgarten. 

25* 


388  Leprabacillus. 

Die  Nase  als  wichtigste  Eintrittspforte  des  leprösen  Giftes. 

Sticker  (1117)  berichtet  ausführlich  über  seine  Leprauntersuch- 
ungen in  Indien.  Die  Ergebnisse,  welche  in  der  Feststellung  gipfeln, 
dass  dieNase  die  wichtigsteEintrittspforte  des  leprösenGiftes 
ist,  sind  bereits  in  den  letzten  Jahresberichten  aufgeführt  worden.  Sticker 
hatte  sich  bekanntlich  als  Mitglied  der  deutschen  Pest-Comraission  nach 
Indien  begeben.  Ausgedehnte  Studien  hatte  er  bei  dieser  Gelegenheit  in 
dem  grossen  Lepraasyl  bei  Bombay,  welches  von  dem  Parsen  Matunga  ge- 
stiftet ist,  angestellt. 

Von  57  Kranken  der  tuberösen  Form  hatten  55  Bac.  im  Secret,  von 
68  Kranken  mit  Nervenlepra  45,  von  28  Kranken  mit  Lepra  mixta  27. 

Sticker  führt  den  Nachweis,  dass  die  Nase  der  Hauptausscheidungsort, 
nicht  nur  ein  Hauptausscheidungsort  für  die  Leprabac.  ist.  Von  den  153 
Kranken  hatten  23  krankhafte  Processe  in  den  Bronclüen  und  den  Lungen. 
Nur  bei  10  Kranken  fand  man  Bac.  im  Sputum,  bei  einem  Kranken  wurde 
keine  Entscheidung  getroffen,  ob  Tuberkel-  oder  Leprabac.  vorlagen.  Niu' 
bei  4  Kranken  fanden  sich  massenhafte  Bac.  im  Sputum.  Von  27  unter- 
suchten Fällen  erhielt  man  lOmal  positiven  Bac.-Befund  aus  dem  Excret 
verschwärter  Hautknoten.  Regelmässig  und  reichlich  fanden  sich  Bac.  in 
dem  Saft  angeritzter  geschlossener  Knoten.  Das  Secret  lepröser  Brust- 
drüsen von  2  Männern  enthielt  in  einem  Falle  keine,  im  anderen  spärliche 
Bac.  Ebenso  ergab  ein  Drüsenabscess  Imal  positiven,  Imal  negativen  Be- 
fund. Um  sich  zu  vergewissern,  ob  viele  Bac.  aus  den  Nasenhöhlen  von 
den  Patienten  verschluckt  werden,  wurde  in  33  Fällen  der  Rachenschleim 
untersucht:  lOmal  mit  Erfolg.  2mal  fanden  sich  im  Rachenschleim  die  Bac, 
nachdem  sie  in  den  vorderen  Abschnitten  der  Nasengänge  vermisst  worden 
waren.  Bei  5  Patienten,  deren  Blut  Bac.  enthielt,  waren  im  Harn  keine 
Bac.  Der  Schweiss  dieser  5  Patienten  und  drei  weiterer  mit  tuberöser  Lepra 
enthielt  in  1 8  Präparaten  keine  Bac.  Der  Speichel  dieser  5  Patienten  und 
4  weiterer  enthielt  in  52  Präparaten  keine  Bac.  Dagegen  fand  man  im 
Tuberkelulcus  am  Gaumen  bei  6  Leprösen  2mal  Bac.  und  bei  einem  dieser 
Patienten  auch  im  Speichel.  In  den  Faeces  zweier  Aussätziger,  welche  an 
blutig-schleimigen  Diarrhoen  litten  und  von  welchen  der  eine  im  Sputum 
zahlreiche  Bac.  hatte,  fanden  sich  trotz  wiederholter  Untersuchung  keine 
Bac.  In  Uebereinstimmung  mit  den  Angaben  zahlreicher  anderen  Autoren 
stehen  die  negativen  Befunde  von  Sticker  bei  der  bacteriologischen  Unter- 
suchung der  Haut  von  Nervenleprakranken.  Offene  Fussgeschwüre  wurden 
Gmal  untersucht  ohne  positiven  Erfolg.  Ebenso  in  Fällen  von  offenen  Hand- 
geschwüren. 2  offene  Handgeschwüre  zeigten  Bac.  Saft  aus  anästhetischen 
Flecken  in  8  Fällen,  der  Inhalt  von  Pemphigusblasen  in  2  Fällen,  der  In- 
halt einer  Brandblase  in  einem  Fall,  der  Inhalt  einer  Herpesblase  in  einem 
Fall  ergaben  bei  der  Untersuchung  auf  Bac.  negatives  Resultat.  Die  Haut- 
schuppen von  einem  Mann  mit  Nervenlepra  und  einem  Falle  tuberöser  Lepi-a 
enthielten  keine  Leprabac,  ebensowenig  der  reichlich  secernirte  Hauttalg 
von  einer  jungen  Frau  mit  tuberöser  Lepra.  Der  in  einem  Fall  untersuchte 
Conjunctivaleiter  enthielt  vereinzelte  Bac.  Das  Blut  von  52  I^eprösen  \vurde 
untersucht.   Unter  19  Fällen  von  Kuotenlepra  waren  2,  welche  Bac.  im  Blut 


Leprabacillus.  389 

Die  Naso  als  wichtigste  Kintrittspforlo  dos  leprösen  Giftes. 

liatten ;  unter  1 0  Fällen  von  Lepra  mixta  einer;  unter  23  Fällen  von  Nerven- 
lepra 2.  Ein  Merkmal,  welches  nach  Sticker  für  die  Bestimmung  der  Viru- 
lenz der  Bac.  vielleicht  verwendet  werden  darf,  ist  die  Beweglichkeit  der 
Bac.  In  dem  Nasensecret  fanden  sich  einmal  langsame  drehende  Beweg- 
ungen zeigende  Stäbchen.  Minutenlang  konnten  sie  beobachtet  werden,  bis 
das  Präparat  allmählich  eintrocknete. 

Fast  ausnahmslos  fand  St.  bei  den  Leprakranken,  mochte  es  sich  um 
solche  mit  Lepra  tub.  oder  mit  Lepra  nerv,  handeln,  mochten  es  junge  oder 
alte,  frisch  erkrankte  oder  längst  als  geheilt  zu  betrachtende  Lepröse  sein, 
—  fast  ausnahmslos  fand  St.  ulceröse  Zerstörungen  der  Nasenschleimhaut, 
zumeist  über  dem  knorpeligen  Theil  des  Nasenseptum,  welche  in  späteren 
Stadien  alle  Formen  der  chronischen  ulcerösen  oder  hyperplastischen  Rhi- 
nitis zeigten,  und,  wo  es  zur  Ausheilung  gekommen  war,  wenigstens  die 
anatomischen  Defecte,  meist  in  Form  der  Nasenatrophie,  der  Septumperfo- 
ration  u.  s.  w.  hinterlassen  hatten.  Fortschreitende  Erfahrung  hat  Sticker 
folgende  8  Thatsachen  finden  lassen: 

1 .  Der  Affect  in  der  Nase,  welcher  meistens  Unmassen  von  Leprabac. 
nach  aussen  abgiebt,  ist  die  einzige  constante  Veränderung  bei  allen  Lepra- 
kranken, in  allen  Formen  und  Stadien  der  Krankheit. 

2.  DieAffection  in  der  Nase  hat  auch  da  den  Charakter  eines  Geschwürs 
oder  seiner  Folgezustände,  wo  am  ganzen  Körper  keine  Verschwürungen 
von  Lepromen  oder  Lepriden  sich  finden ;  sie  muss  also  etwas  Besonderes  sein. 

3.  Bei  jeder  Nervenlepra,  mag  dieselbe,  äusserlich  betrachtet,  an  den 
Händen,  im  Gesicht  oder  an  den  Füssen  beginnen,  findet  sich  die  lepröse 
Läsion  der  Nasenschleimhaut  ebenso  regelmässig  wie  bei  der  Knotenlepra. 

4.  Solange  die  Lepra  nicht  abgeheilt  ist,  enthält  das  Nasengeschwür  stets 
die  Bac.  in  mehr  oder  weniger  grossen  Massen.  Aber  auch  bei  äusserlich 
abgeheilten  Leprösen  kann  das  Nasengeschwür  noch  jahrelang  virulent* 
bleiben. 

5.  Allgemeinen  Recidiveu  und  Nachschüben  der  Lepra  gehen  örtliche 
Störungen  in  der  Nase,  besonders  Nasenbluten,  häufig  voraus. 

6.  Die  manifeste  Knotenlepra  beginnt  meistens  in  der  unmittelbaren  Um- 
gebung der  Nase. 

7.  Stt>rungen  in  der  Nase:  Jucken,  ungewohnte,  mitunter  heftige  Blu- 
tungen, Katarrhe,  Verschwellungen  u.  s.  w.  werden  von  vielen  Kranken 
als  Vorläufer  ihres  Leidens  angegeben  und  sind  den  besten  Beobachtern 
als  jahrelange  Prodrome  der  Lepra  längst  bekannt,  bisher  nur  falsch  ge- 
deutet worden. 

8.  Das  bacillenhaltige  Nasengeschwür  kann  als  einziges  und  mithin  erstes 
Symptom  der  Lepra  bei  Kindern  gefunden  werden. 

Sticker  stellt  den  Satz  auf:  Die  Nase  ist  der  Ort  des  Primär- 
affectes.  Die  Ausbreitung  der  Lepra  von  dem  Ort  ihi'es  Primäraffectes 
in  der  Nase  auf  den  übrigen  Körper  vollzieht  sich  auf  3  Wegen :  entweder 

*)  Wonach  bemi.sst  fex.  die  ,  Virulenz"  der  Leprabac,  da  sich  diese  ja  nicht, 
oder  doch  nur  äusserst  schwierig ,  auf  Thiere  übertragen  lassen.   Baumgarten. 


390  Leprabacillus. 

Die  Nase  als  wichtigste  Eintrittspforte  des  leprösen  Giftes. 

durch  Verstreichen  des  Naseiisecretes  im  Gesicht  und  auf  der  übrigen  Haut, 
also  durch  multiple  secuudäre  Einimpfungen,  oder  durch  Verschleppung  auf 
dem  Wege  der  Lymphbahnen  oder  durch  Transport  auf  dem  Blutweg.  Die 
erste  Möglichkeit  ist  ebenso  oft  discutirt  wie  verneint  worden.  Für  die 
zweite  Möglichkeit  liegen  die  Beweise  in  den  anatomischen  Thatsachen  über 
die  Lymphgefässverbindungen  der  Haut  mit  den  tieferen  Theilen.  Die 
Arbeiten  von  Teichmann,  Sappey,  Kr-yundRETzius  zeigen  die  Verbindungs- 
bahnen zwischen  Nasenseptum  und  äusserer  Haut  einerseits,  zwischen  Nasen- 
septum  und  den  Lymphbahnen  des  ganzen  centralen  und  peripheren  Nerven- 
systems „in  einer  Einfachheit  und  Klarheit,  welche  den  anatomischen  Beweis 
für  die  klinisch  gewonnene  Auffassung  der  Lepraverbreitung  giebt",  St. 
äussert  sich  über  diesen  Punkt  eingehend. 

Das  Eindringen  der  Leprabac.  ins  Blut  und  deren  Verweilen  darin  ist 
„gleichbedeutend  mit  dem  völligen  Unterliegen  des  Organismus,  mit  der 
völligen  Ueberwindung  aller  seiner  lymphatischen  Schutzapparate  von  der 
Schleimhaut  oder  Haut  bis  zum  Ductus  thoracicus"*. 

Sticker  giebt  dann  kurz  den  klinischen  Status  von  154  Kranken.  Photo- 
graphien, Abbildungen  begleiten  diesen  Tlieil  der  Arbeit.  In  Nasik  stellte 
Sticker  zur  Vervollständigung  seiner  Untersuchungen  im  Matungaasyl 
noch  fest,  dass  von  16  Nervenleprakranken  7  eine  Perforation  des  Sept. 
cartilagin.  zeigten,  während  die  übrigen  9  Ulcera  mit  oder  ohne  Borken 
bildenden  Katarrh  hatten.  Abgesehei  von  dem  Bac.-Befund  unterscheiden 
sich  die  leprösen  Veränderungen  von  den  syphilitischen  darin,  dass  letztere 
zuerst  den  knöchernen  Theil  der  Nasenscheidewand  anzugreifen  pflegen, 
während  die  ersten  Veränderungen  bei  der  Lepra  an  dem  knorpeligen  Theil 
Sassen.  St.  schildert  schrittweise  die  Veränderungen  der  inneren  Nase  bei 
der  Lepra.  Das  Excret  kann  schleimig,  eitrig  oder  leimartig  sein.  In  letz- 
terem Fall  liefert  das  nur  spärliche  Excret  die  grösste  Bac.-Zahl. 

Culturversuche  des  Bac.  und  Impfexperiraente  sind  ergebnisslos  ver- 
laufen. Bei  den  Thierversuchen  wurde  auch  eine  Naseninfection  versucht. 
Für  die  Prophylaxe,  Diagnose  und  Therapie  der  Lepra  leitet  St.  ans  seinen 
Befunden  die  naheliegenden  Schlüsse  ab**. 

Aus  Beck 's  (1072)  Arbeit  sei  hier  hervorgehoben,  dass  drei  Fälle  von 
Lepra  auf  Tuberkulin  mit  deutlichen  Allgemeinerscheinungen  reagirteu, 

*)  Man  darf  aber  die  ^  Schutzkraft "  des  lymphatischen  Apparates  nicht  höher 
veranschlagen,  als  er  in  Wirklichkeit  ist.  Es  lässt  sich  dies  besondei-s  deutlich 
bei  der  experimentellen  Tuberkulose  zeigen.  Natürlich  wird  auch  hier  ein  Theil 
der  in  die  Lymphdrüsen  eingeschleppten  Bac.  mechuniscli  in  den  orsteren  zu- 
rückgehalten, aber  ein  anderer  geht  mit  ungeschwächtcr  Kraft  und  grosser 
Schnelligkeit  hindurch  und  bewirkt  mit  unfehlbarer  Constanz  die  tödtliche 
AUgemeininfection.    Baumgarten. 

**)  Ich  kann,  wie  ich  das  schon  in  früheren  Berichten  ausgesprochen,  die  An- 
sicht Sticker's,  dass  die  Nase  die  Eingangspforte  der  leprösen  Infection  dai- 
stellt,  keineswegs  für  erwiesen  erachten.  Wenn  man  aus  der  Häufigkeit  der 
Nasenlepra  diese  Ansicht  als  begründet  ansehen  will,  dann  müsste  mau  z.  B. 
auch  aus  der  Häufigkeit  der  Koryza  bei  Syphilis  neonatorum  schliessen,  dass 
die  Nase  die  Eingangspforte  der  congenitalen  Syphilis  sei,  was  doch  gewiss  sehr 
bedenklich  sein  würde.   Batimgarten. 


Leprabacillug.   Contagiosität  der  Lepra.  391 

Uebertragung  durch  Mosquitos. 

was  B.  auf  eine  complicirende  Tuberkulose  zunickführt.  In  einem  Falle  fanden 
sich  im  Sputum  zahlreiche  Bac,  welche  durch  den  Thierversuch  alsTuberkel- 
Bac.  sich  erwiesen.  Beck  bemerkt  bei  dieser  Gelegenheit,  dass  Koch  schon 
1895  seine  Schüler  hingewiesen  habe  auf  den  fast  regelmässigen  Befund 
von  Leprabac.  in  dem  Nasenschleim  Lepröser,  und  dass  Sticker  von  Koch 
in  Indien  mit  dieser  Thatsache  vertraut  gemacht  wurde. 

Goldschniidt  (1088)  nimmt  auf  Beck's  Arbeit  Bezug  und  bemerkt, 
dass  er  schon  auf  der  Lepraconferenz  Stickbr  aufmerksam  gemacht  habe  auf 
seine  (Goldschmidt's)  Entdeckung  des  Leprabeginnes  in  der  Nase,  welche 
schon  Jahre  zurückliegt.  G.  citirt  1.  die  beweisende  Stelle  aus  seinem 
Buche:  Die  Lepra  auf  Madeira,  Leipzig,  1891  Vogel  und  2.  eine  Stelle  aus 
seiner  Arbeit  von  1894:  La  Lepre,  Societe  d'editions  scientifiques,  Paris 
1894,  (den  Schlusssatz):  „En  somme,  le  delut  de  la  lepre  semble  etre  ou 
nasal  ou  cutane". 

MacMahou  (1102)  berichtet  über  einen  35jähr.,  aus  gesunder 
Familie  stammenden  Leprösen,  welcher  stets  in  England  gelebt  und 
seines  Wissens  nach  nie  eine  Berührung  mit  Leprakranken  gehabt  hat. 
In  dem  grossstädtischen  Verkehr  Londons  giebt  es  aber  genug  Ueber- 
tragungsmöglichkeiten  durch  dort  weilende  Lepröse. 

Aus  dem  Berichte  Kuiper's  (1096)  sei  die  kui'ze  Mittheilung  hervor- 
gehoben, dass  Prof.  Mendes  da  Costa  zu  Amsterdam  einen  an  Lepra 
erkrankten  Mann  beobachtet  hat,  der  in  den  Niederlanden  selbst 
inficirt  worden  war.  Bekanntlich  findet  man  in  den  Niederlanden  stets 
eine  Anzahl  Leprakranker,  welche  in  den  Tropen  inficirt  worden  sind  und 
theilweise  in  den  Krankenhäusern  auf  den  allgemeinen  Krankensälen  ohne 
specielle  Vorsichtsmaassregeln  verpflegt  werden,  indem  man  annahm,  dass 
die  in  den  Tropen  acquirirte  Krankheit  in  den  Niederlanden  nicht  infectiös 
sei.  Der  obengenannte  Leprafall  ist  nun  der  erste,  der  zeigt,  dass  Infection 
in  den  Niederlanden  nicht  ausgeschlossen  ist.  Spronck. 

In  einem  Aufsatz,  in  welchem  Bloch  (1073)  „die  Kenntniss  der  Alten  von 
der  Contagiosität  venerischer  Krankheiten"  beweisen  will,  bemerkt  der  Autor, 
dass  während  des  ganzen  classischen  Alterthums  mit  dem  Worte  „Lepra" 
stets  nur  der  Begriff  einer  ansteckenden  Krankheit  verknüpft  wurde.  An 
anderer  Stelle  will  Bi.och  den  Nachweis  führen,  dass  „man  mit  dem  Worte 
„Lepra"  ausser  anderen  ansteckenden  Hautkrankheiten  ganz  gewiss  in  der 
älteren  Periode  der  antiken  Medicin  auch  unseren  „Aussatz"  bezeichnet 
liat,  und  dass  die  anscheinende  Confusiou  im  Gebrauche  der  Namen  „Lepra" 
und  „Elephantiasis"  in  AVirklichkeit  gar  nicht  vorhanden  ist,  wenn  mau 
die  geschichtliche  Entwickelung  der  Terminologie  des  Aussatzes  im  Alter- 
thum  genau  verfolgt". 

Hutchinson  (1093)  macht  gegen  die  Lepraübertragung  durch 
Mosquitos  geltend:  1.  dass  die  Lepra  an  Seeküsten  vorherrschend  ist,  an 
welchen  sich  keine  Mosquitos  finden.  In  Norwegen  fallen  die  Insecten 
lästig  gerade  an  Innenplätzen,  wo  Teiche  sind,  aber  keine  Lepraheerde. 
2.  Arbeiter,  welche  in  Lepragegenden  kommen,  werden  von  der  Krankheit 
erst  ergriffen,  wenn  sie  die  Gewohnheiten  der  Eingeborenen  annehmen. 


392  Lej)rabacillus.    „Fischtheorie"  der  Entstehung  der  Lepra. 

Lepraheim  in  Memel. 

Kein  Tourist  träumt  in  Norwegen  von  Gefahr,  und  Europäer  inficiren  sich 
in  Indien  sehr  selten.  3.  Es  liegt  kein  Anhalt  für  die  Annahme  vor,  dass 
in  England  Mosquitos  eine  allgemeine  Plage  waren,  während  zu  der 
katholischen  „Fische  essenden"  Zeit  die  Lepra  sehr  verbreitet  war.  Die 
Lepra  verschwand  aus  England,  lange  bevor  die  mückenreichen  sumpfigen 
Gegenden  trocken  gelegt  waren.  4.  Der  Leprabac.  gleicht  so  sehr  dem 
Tuberkelbac,  wenn  er  nicht  gar  identisch  mit  ihm  ist,  doch  glauben  wir 
nicht,  dass  die  Tuberkulose  durch  Insecten  verbreitet  wird.  Andererseits 
glauben  wir  aber  an  die  Verbreitung  der  Bac.  durch  die  Nahrung.  5.  Höchst- 
wahrscheinlich ist  die  Lepra  stark  an  Plätzen  vertreten,  wo  Mosquitos  nicht 
vorkommen.  Die  mangelhafte  Kenntniss  einschlägigL'r  Details  macht  die 
Nennung  einzelner  Namen  unmöglich.  6.  Die  Mosquitotheorie  müsste 
bedingen,  dass  in  einzelnen  mosquitoreichen  Plätzen  Einheimische  und 
Fremde  der  Lepra  in  einer  Menge  anheimfallen,  wie  wir  es  bei  der  Malaria 
finden.  Das  ist  nicht  der  Fall.  Die  Lepra  gleicht  da,  wo  sie  vorherrscht, 
mehr  der  Tuberkulose. 

Hutchinson  (1094)  weiss  sich  eins  mit  Gkorgk  Newman,  der  in 
einem  kürzlich  erschienenen  Handbuch  der  Bacterien  (unter  der  Redaction 
von  John  Mubray)  die  Lepra  bearbeitet  hat  und  behauptet,  dass  die  Lepra 
unter  „improved  hygienic  conditions"  die  Neigung  zeige,  auszusterben". 
H.  verlangt  eine  genauere  Definition  der  „verbesserten"  hygienischen  Beding- 
ungen. Die  Lepra  befällt  Personen,  welche  unter  den  denkbar  besten  Ver- 
hältnissen leben.  Da  muss  schon  ein  specielles  Moment  in  Frage  kommen, 
und  dieses  ist  in  dem  Genuss  ungekochter  Fische  gegeben.  H.  hat  während 
der  letzten  6  Monate  5  I^epröse,  darunter  4  der  macul.  -  anästh.  Form,  in 
seinen  Cursen  demonstrirt.  Wichtig  ist  die  Demonstration  der  Lepra  in 
ihren  Anfangsstadien  und  solches  ermöglicht  sich  in  England,  wohin  die 
Kranken  zurückkehren,  und  wo  in  einer  behaglichen  Häuslichkeit  die 
Krankheit  keine  Fortschritte  macht.  In  allen  Leprosorien  macht  die  Krank- 
heit grosse  Fortschritte,  da  die  Hauptnahrung  Fische  sind.  H.  berichtet 
dann  über  einen  Patienten,  der  so  gut  wie  geheilt  ist.  Seit  6  Jahren  zeigte 
er  keine  „activen  Manifestationen"  der  Lepra  mehr.  Nur  seine  Hände  und 
Füsse  sind  anästhetisch.  Keiner  der  Patienten  hat  für  seine  Umgebung 
bislang  eine  Gefahr  bedeutet.  Bei  der  Ueberlegung,  wo  die  Eintrittspforte 
des  leprösen  Giftes  zu  suchen  sei,  kommt  H.  wieder  auf  die  Nahrung  und 
damit  auf  seine  Fischtheorie  hinaus,  welche  gerade  durch  die  wirklichen 
sporadischen  Fälle  gestützt  wird.  Diese  müssen  auf  ihre  Lebensgewohn- 
heiten sorgfältig  untersucht  werden. 

Urbanowicz  (1123)  beschreibt  das  nach  den  Angaben  von  Robkrt 
Koch  und  den  Ergänzungen  von  Kirchner  erbaute  Memeler  Lepra- 
heim. Die  Gesammtkosten  der  am  20.  Juli  1899  eingeweihten  Anstalt 
belaufen  sich  auf  annähernd  85000  Mark.  Die  beiden  Pavillons  sind  für 
je  8  männliche  und  weibliche  Kranke  bestimmt.  Zur  Zeit  sind  11  Kranke 
in  der  Anstalt,  4  bis  5  kommen  noch  in  den  nächsten  Wochen  zur  Auf- 
nahme. Die  Anstalt  vereinigt  Alles  in  sich,  um  den  „Elendesten  der 
Elenden",  wie  der  Cultusminister  v.  Bosse  bei  der  Einweihung  sich  aus- 


Leprabacillus.   Lepra  in  Livland,  Madeira,  ^Robben- Island".         393 

drückte,  durch  eine  liebevolle  und  sachgemässe  Pflege  und  Behandlung  ihr 
schweres  Loos  erträglicher  zu  machen,  sodann  um  die  unheimliche  und 
Schauder  erregende  Krankheit  allmählich  aus  dem  Kreise  zu  bannen. 
V.  Pktkrsen,  welcher  als  Vertreter  der  russischen  Medicinalbehördc  der 
Einweihungsfeier  beiwohnte,  nannte  die  Anstalt  ein  Musterleprakrankenheim. 

Mittheiliiiiüreii  über  die  Verbreitiiiic:  der  Yolksseuchen  (1104). 
,,  In  den  3  livländischen  Leprosorien  zu  lluhli,  Nennal  und  Wenden  waren 
beim  Jahresbeginn  143  Kranke  vorhanden  (131  im  Vorjahr),  während  des 
Jahres  starben  20,  schieden  aus  M  und  wurden  neu  aufgenommen  55; 
am  Jahi-esschluss  verblieben  im  Bestände  137  Kranke. 

Im  Frühling  1898  ist  der  Bau  eines  neuen  Leprosoriums  bei  Tarwast 
begonnen  worden,  wozu  drei  Desjatinen  Land  vom  Kronengut  Saaremois 
überlassen  sind.  Nach  der  im  laufenden  Jahre  zu  erwartenden  Fertig- 
stellung der  neuen  für  etwa  100  Kranke  eingerichteten  Anstalt  werden 
ungefähr  260  Aussätzige  (d.  i.  fast  ein  Drittel  der  in  Livland  bekannten 
Leprafalle,  deren  Zahl  zu  Folge  neuen  Ermittelungen  über  800  beträgt) 
verpflegt  und  dem  Verkehr  mit  der  Aussenwelt  entzogen  werden  können". 

Thoiiipson  (1 120)  besteht  Goldschmidt  gegenüber  auf  seiner  Behaup- 
tung, dass  man  bis  jetzt  nicht  erklären  könne,  warum  70  Fälle  und  in  der 
That  nur  70  Fälle  von  Aussatz  in  Madeira  zu  finden  sind  trotz  der  That- 
sache,  das  keine  Aussatz -Bestimmungen  auf  der  Insel  existiren*.     Pakes. 

Kolle  (1097)  hat  137  Lepröse  auf  „Robben-Island",  dem  Lepraasyl 
der  Kapkolonie,  in  der  Absicht  untersucht,  weiteres  Material  für  die  Frage 
der  Nasenlepra  zu  gewinnen.  Bei  45  mit  Lepra  tuber.  behafteten  Patienten 
hat  K.  in  jedem  Fall  in  kleinsten  Mengen  Nasensecretes  zahlreiche  Leprabac. 
gefunden.  Bei  jedem  mit  Lepromen  des  Gesichtes  behafteten  Patienten  zeigte 
die  Schleimhaut  der  Nase  irgend  eine  Anomalie,  Unebenheiten,  Verdickungen, 
Stenosen,  Krustenbildung,  Ulcerationen,  Freiliegen  des  Knorpels  oder 
Knochens.  30  Fälle  von  Lepra  mixta  wurden  untersucht.  In  22  Fällen 
glückte  der  Bac.-Nachweis.  In  den  übrigen  Fällen,  auch  bei  fünf  mit  frischen 
Schleimhautläsionen,  fehlten  sie  selbst  bei  mehrmaliger  Untersuchung. 

Von  62  Fällen  von  Lepra  maculo  -  anaesthetica  gelang  nur  bei  21  der 
Bac.-Nachweis  im  Nasensecret.  Bei  mehreren  wurde  er  erst  nach  mehr- 
maliger Untersuchung  geführt.  Bei  30  der  negativen  Fälle  war  das  Secret 
auch  der  infiltrirten  oder  ulcerirten  Schleimhautpartien  frei  von  Leprabac, 
dagegen  husteten  zwei  dieser  Patienten  ein  Sputum  aus,  in  dem  zahlreiche 
Bac,  in  Zellen  gelagert,  vorhanden  waren. 

Kolle  will  nicht  mit  Sticker  die  Lepra  ohne  weiteres  als  eine  primäre 
Nasenkrankheit  xar'  s'^oxJ^i'  hinstellen.  Umfangreiche  weitere  Untersuch- 
ungen sind  nöthig.  Vor  der  Hand  müssen  wir  mit  unserem  Urtheil  in  der 
Frage  des  nasalen  Ursprunges  der  Lepra  noch  zurückhalten.  Für's  erste 
muss  es  uns  auch  unverständlich  erscheinen,  weshalb  ein  Lepröser,  der  beim 


*)  Diese  und  zahlreiche  andere  ähnliche  Beobachtungen  weisen  eben,  wie 
ich  oft  betont,  mit  unverkennbarer  Deutlichkeit  darauf  hin,  dass  die  Gefahr 
der  äusseren  Ansteckung  bei  Lepra  bei  Weitem  nicht  so  gross  ist,  als  gewöhn- 
lich angenommen  wird.     Bmmigarten. 


394  Leprabacillus.   Lepraasyl  bei  Jerusalem. 

Sprechen,  Niesen,  Husten  so  enorme  Giengen  Bac.  ausstreut,  doch  )iur  in 
so  seltenen  Fällen  und  unter  noch  nicht  zu  präcisirenden  Bedingungen 
anderen  Menschen  seine  Krankheit  mittheilt. 

Gerade  durch  Fltjgge's  Untersuchungen  über  die  Ausstreuung  desTuberkel- 
bac.  in  Form  feinster  Tröpfchen  wird  man  gedrängt,  die  Frage  zu  berühren. 
Was  für  den  Tuberkelbac.  gilt,  ist  auch  nach  Schäffer's  Untersuchungen 
für  den  Leprabac.  zutreffend.  Und  doch  ist  die  Tuberkulose  in  einem  Maasse 
als  ansteckend  nachgewiesen*,  wie  es  die  Lepra  nicht  annähernd  unter 
gleichen  Bedingungen  ist. 

Zum  Schluss  berichtet  Kolle  noch  über  zwei  an  Lepra  mixta  gestorbene 
Patienten,  bei  welchen  die  Obduction  nicht  die  geringsten  Veränderungen 
der  Nasenschleimhaut  zeigte.  In  dem  abgeschabten  Secret  waren  Bac.  auch 
nicht  auffindbar.  In  dem  einen  Falle  waren  allerdings  in  dem  Secret  der  ver- 
dickten, gerötlieten  und  einige  alte  Narben  zeigenden  Kehlkopfschleimhaut 
zahlreiche  typische  Leprabac.  vorhanden.  Die  Mittheilungen  desEegierungs- 
arztes  auf  Robben-Island,  Dr.  Black  \  welcher  das  Vorhandensein  zahlreicher 
Bac.  in  Leber  und  Milz  constatirte,  während  an  der  Haut  kaum  die  ersten 
Veränderungen  vorhanden  waren,  drängen  dazu,  den  Intestinaltractus  in 
solchen  Fällen  genau  daraufhin  abzusuchen,  ob  in  ihm  nicht  vielleicht  das 
Primäraffect  der  Lepra  sitzt. 

Sclimidtmaim  (1113)  bespricht  kurz  Lage  und  Einrichtungen 
des  Aussätzigen-Asyls  „Jesus  Hilfe"  bei  Jerusalem.  Der  Grundton 
des  Verkehrs  im  Hause  wird  von  der  Auffassung  des  dirigirenden  Arztes, 
Dr.  EiNbLER,  beherrscht,  dass  die  Lepra  eine  erbliche  Krankheit,  nicht  an- 
steckend sei.  Thatsächlich  sind  während  des  33jährigen  Bestehens  der  An- 
stalt Fälle  einer  directen  Uebertragung  der  Krankheit  unter  den  dort  woh- 
nenden Personen  nicht  vorgekommen.  In  Palästina  gilt  der  Aussatz  ganz 
allgemein  als  nicht  ansteckend,  die  einzelnen  Gemeinden  stossen  allerdings 
die  Leprösen  aus.  Die  Triebfeder  zu  solchem  radicalen  Vorgehen  ist  nur 
der  Wunsch,  die  Gemeinde  von  einem  unreinen  Glied  zu  befreien,  das 
gleichsam  Gott  zur  Schande  gekennzeichnet  ist.  Eine  Furcht  vor  Ansteckung 
kennt  man  in  Palästina  nicht.  Die  Leprösen  finden  sich  zu  grossen,  organi- 
sirtcn  Genossenschaften  zusammen,  deren  ]\ntglieder  auf  den  Landstrassen 
um  Almosen  flehen.  Die  Regierung  hat  den  Ausgestossenen  bezw.  deren  Ge- 
nossenschaften drei  Unterstandshäuser  in  Silvah,  Ramleh  und  Nablus  ge- 
baut, in  welchen  sie  Nahrung  finden.  Nicht  aufgenommen  in  die  Genossen- 
schaft wird,  wer  von  der  Lepra  so  sehr  mitgenommen  ist,  dass  er  zum  Betteln 
unfähig  geworden  ist.   Für  diese  Elendesten  unter  den  Elenden  bietet  das 

*)  Auch  bei  der  Tuberkulose  wird  die  Gefahr  der  äu.sseren  Ansteckung  weit 
übertrieben,  weil  zur  Zeit  noch  zu  sehr  die  Neigung  herrscht,  fast  jeden  Fall, 
für  dessen  Entstehung  äussere  Ansteckung  als  möglich  gedacht  werden 
kann,  als  einen  Beweis  für  die  Entstehung  durch  äussere  Contagion  anzu- 
sprechen. Ich  will  jedoch  keineswegs  bestreiten,  dass  äussere  Ansteckung  bei 
Tuberkulose  weit  häufiger,  als  bei  Lepra  vorkomme.  In  Betreff  der  skeptischen 
Haltung  gegen  8ticker's  Nasentheorie  stimme  ich  Kolle  völlig  zu  (s.  o.  An- 
merkung p.  ;'i90).     Bawngarteti. 

')  South  -  African  Medical  Journal  1898. 


Leprabacillus.   Lepraasyl  bei  Jerusalem.  395 

cliiistliclie  Asyl  eine  ein/.ige  und  letzte  Hilfe.  F^in  Zwang  existirt  nicht. 
Der  Kranke  kann  kommen  und  gehen.  Der  Segen  des  Asyls  wird  neuer- 
dings immer  mehr  empfunden,  was  aus  der  wachsenden  Zahl  der  Aufnahme 
suchenden  Leprösen  hervorgeht.  Auf  dem  Boden  reinster  Menschenliebe 
enstanden  ist  das  Haus  nur  eine  Pflegestation  für  Aussätzige,  keine  Isolii- 
station,  daher  dürfen  nicht  mit  dem  Auge  des  JV[ediciners  allein  der  Geist 
und  das  Wirken  im  Hause  gemessen  werden.  Schmidtmann  beschliesst  seine 
feinsinnigen  Mittheilungen  mit  dem  Wunsche,  dass,  wo  das  Asyl  zugleich 
Gründen  des  öffentlichen  Wohls  dient,  die  Einrichtungen  möglichst  den 
Forderungen  angepasst  werden,  wie  sie  der  moderne  Stand  der  Forschung 
erheischt.  S.  lässt  sich  über  solche  leiclit  anzubringenden  Verbesserungeu 
aus.  Das  Pflegepersonal  muss  mit  dem  AVeseu  der  Krankheit  vertraut  ge- 
macht werden  u.  a.  Mit  der  Schenkung  eines  Desinfectionsappavates  ist 
eine  erste  und  wirksame  Abhilfe  geschaffen  worden. 

Pickardt  (1107)  giebt  eine  äusserst  interessante  Beschreibung  des 
.,Aussätzigenasyls  Jesus  Hilfe"  zu  Jerusalem.  Freiwillige  Beiträge 
edler  Menschenfreunde  decken  die  Kosten.  Das  Asyl  ist  Eigenthuni  der 
Brüderunität  von  Herrnhut  in  Sachsen  und  steht  unter  der  unmittelbaren 
Aufsicht  des  Jerusalemer  Localcomite,  das  sich  aus  Mitgliedern  der  ca.  200 
Seelen  zählenden  deutschen  Gemeinde  zusammensetzt.  Die  Zahl  der  Aus- 
sätzigen in  Palästina  soll  ca.  200-300  betragen.  Die  Regierung  thut  nichts 
für  die  Unglücklichen,  welche  auf  die  Strasse  gesetzt  und  auf  das  Betteln 
angewiesen  sind.  Der  Aussatz  gilt  im  Orient  als  Schande;  die  Leprösen 
sind  vom  Volks-  und  Familienleben  excludirt.  Die  erkrankte  Frau  wird 
von  ilirem  Manne  einfach  weggeschickt,  der  lepröse  Mann  muss  auf  Ge- 
meindebeschluss  die  Gemeinde  verlassen  —  in  muhaniedanischen  Kreisen. 
Bei  Christen  wiid  die  lepröse  Person  als  bürgerlich  todt,  die  Ehe  als  gelöst 
betrachtet;  die  Aussätzigen  können  unter  sich  eine  neue  Ehe  eingehen.  Der 
Eintritt  in  das  Asyl  ist  absolut  facultativ.  Erst  in  neuester  Zeit  fangen  sie 
an,  mehr  Gebrauch  von  dieser  Wohlthätigkeit  zu  machen.  Das  ^' erbot  des 
Betteins  und  des  Concubinats  empfinden  die  Insassen  äusserst  hart.  Die 
Aussätzigen  von  Palästina  vereinigten  sich  nach  glaubwürdigen  Zeugen  zu 
einer  noch  jetzt  existirenden  Genossenschaft  in  Siloah  in  vollkommen  orga- 
nisirter  Form,  mit  einem  „Scheich"  an  der  Spitze.  Der  Verbleib  der  Krau- 
ken im  Asyl  ist  von  verschieden  langer  Dauer.  Neben  „Eintagsfliegen" 
giebt  es  genug  Insassen,  die  länger  aushalten.  Kranke  befinden  sich  seit 
1874  bezw.  1875  im  Asyl.  Todesfälle  als  unmittelbare  Folge  der  Lepra  sind 
nicht  zu  verzeichnen.  1897  befanden  sich  in  Pflege  17  Männer  und  12 
Frauen  (5  Christen  und  12  Muhamedaner  bezw.  4  und  8).  Das  Alter 
schwankt  zwischen  18  und  50  bezw.  18  und  55  Jahren.  Bei  den  in  Palä- 
stina ansässigen  Israeliten  soll  in  letzter  Zeit  kein  Leprafall  vorgekommen 
sein.  Ein  besonderes  Interesse  bietet  die  Kinderabtheilung.  Sie  beherbergt 
4  streng  isolirte  Knaben,  von  welchen  der  älteste  8  Jahre  alt  ist.  2  Knaben 
stammen  von  lepröser  Mutter  und  gesundem  Vater,  bei  den  beiden  anderen 
sind  beide  Eltern  krank.  Die  Kinder  zeigen  bislang  keinerlei  lepröse 
Symptome.  Da  das  niedrigste  Alter,  in  dem  Lepra  unzweideutig  diagnosti- 


396  Leprabacillus.    Lepra  auf  den  Marschall  -  Inseln,  in  Neu  -  Süd  -Wales. 

cirt  wurde  (?  Ref.),  12  Jahre  ist*,  so  wird  frühestens  nach  Ablauf  von  1 
Jahren  eine  Entscheidung  zu  erwirken  sein,  ob  trotz  bester  Pflege  und 
strenger  Isolirung  sich  Folgen  einer  etwa  vorhandenen  hereditären  Be- 
lastung zeigen.  Dr.  Einsler,  der  Arzt  des  As5'ls,  vertritt  die  hereditäre 
Fortpflanzung  der  Lepra.   Die  Therapie  ist  eine  rein  symptomatische. 

Bartels  (1071)  hat  auf  den  Marschall-Inseln  7  Leprakranke  fest- 
gestellt, von  welchen  5  isolirt  sind,  der  sechste  zur  Isolation,  der  siebente 
zur  Untersuchung  eingeliefert  worden  ist.  Einige  Fälle  dürften  in  den 
nächsten  Jahren  noch  nachgewiesen  werden.  B.  meint,  dass,  wenn  im 
Ganzen  12-14  zusammenkommen,  die  Zahl  sehr  hoch  gegriff'en  sei. 

Das  Grundstück,  auf  welchem  die  Kranken  isolirt  sind,  befindet  sich 
ausserhalb  der  Ortschaft  Jaluit.  Die  Kranken  erhalten  täglich  Besuche 
ihrer  Verwandten.  B.  tritt  für  eine  sachgeraässe  Isolirung  sämmtlicher 
Kranker  auf  den  Marschall-Inseln  ein  und  macht  Vorschläge  bezw.  eines 
zweckmässigen  Platzes.  Der  klinische  Befund  der  7  Kranken  wird  unter 
Beifügung  der  Photographien  in  der  Arbeit  niedergelegt.  B.  schildert 
selbst,  in  w  eich'  inniger  Gemeinschaft  die  Leprösen  vor  ihrer  Isolirung  mit 
ihren  Angehörigen  gelebt  haben.  Eine  directe  Uebertragung  der  Krankheit 
war  trotzdem  nicht  nachweisbar  gewesen. 

In  einer  Zuschrift  an  die  Redaction  der  deutsch,  med.  Wochenschr.  theilt 
der  frühere  Regierungsarzt  aufden  Marschall -Inseln,  Schwabe  (11 15), 
kurz  mit,  dass  der  unter  den  Kranken  in  Bartels'  Arbeit  aufgeführte 
Häuptling  Laulu  als  leprös  nicht  erst  im  Juli  1897  erkannt  worden  ist, 
sondern  schon  vor  mehreren  Jahren  und  zwar  von  ihm.  Ueber  die  spora- 
dischen Leprafälle  in  der  Marschallbevölkerung  hatte  bereits  der  amerika- 
nische Missionsarzt  Rife  an  den  Landeshauptmann  berichtet,  weswegen 
damals  eine  ärztliche  Controle  der  Jaluit  anlaufenden  Eingeborenenfahr- 
zeuge angeordnet  worden  war. 

Thompson  (1119).  Die  Zahl  der  am  31.  Dec.  1897  im  Lepra-Laza- 
reth  zu  Little-Bay  befindlichen  Personen  betrug  13.  10  waren  Weisse. 
Von  den  farbigen  Leprösen  war  der  eine  ein  Javaner,  einer  ein  Urein- 
wohner von  Tanna  und  einer  ein  Indier.  Ein  Anhang  zum  Bericht  giebt 
eine  vollständige  Uebersicht  über  Geschlecht,  Geburtsort,  Alter  zur  Zeit 
der  Aufnahme,  früheren  Wohnort,  Datum  des  Todes  oder  der  Entlassung 
für  alle  Personen,  welche  von  Anfang  an  in  das  Hospital  aufgenommen 
wurden.  Ein  weiterer  Anhang  giebt  die  Bemerkungen  zu  den  neuen  wäh- 
rend des  Jahres  aufgenommenen  Fällen.  Es  sind  3  sehr  instructive 
Krankengeschichten  mit  epikritischen  Ausführungen.  Ein  dritter  Anhang 
berichtet  über  die  Zahl  der  Per.sonen,  welche  seit  1883  als  leprös  befunden 
und  aufgenommen  wurden,  ferner  über  die  Zahl  der  Todesfälle  und  Ent- 


*)  Selbst  wenn  das  richtig  wäre,  was  ich  ebensowenig  glaube,  wie  unser  ge- 
schätzter HeiT  Referent  —  ich  darf  das  wolil  aus  seinen  ?  entnehmen  — ,  so  wird 
man  doch  immer  zu  berücksichtigen  haben,  dass  zwischen  klinischer  Mani- 
festirung  und  wirklichem  Beginn  der  Krankheit  resp.  der  Infection  mit  den 
Leprabac.  leicht  12  Jahre  und  etliche,  bis  9,  Monate  dazwischen  liegen  können. 

Baumgafiefi. 


Leprabacillus.   Universal  -  Leprageeetz.  397 

lassungen  in  jedem  Jahr.  Eine  besondere  Tabelle  belehrt  uns  über  die  Ge- 
sammtkosten  für  das  Lazareth  während  des  Jahres  1897  und  über  die 
Quellen,  aus  welchen  die  Beträge  gedeckt  wurden. 

Hansen  (1089)  verspricht  sich  von  einem  Universal-Lepragesetz, 
wie  es  Ashmead  will,  und  welches  die  Auswanderung  Lepröser  verhindere, 
keinerlei  Erfolg.  Viele  Lepröse  würden  auswandern,  ehe  es  möglich  wäre, 
ihre  Krankheit  zu  erkennen.  Von  den  etwa  170  nach  Nordamerika  aus- 
gewanderten Norwegern  sind  nur  einige  30  in  Norwegen  als  Lepröse  auf- 
gezeichnet. Von  allen  übrigen  hat  man  also  nicht  gewusst,  dass  sie  bei  der 
Auswanderung  leprös  sind.  Bei  der  Ankunft  in  Amerika  müsste,  um  Lepra 
zu  erkennen,  die  ärztliche  Untersuchung  äusserst  gewissenhaft  vorgenommen 
werden.  Ashmead  hat  ferner  behauptet,  „dass  Norwegen  sich  mit  Hülfe, 
(las  heisst  auf  Kosten  anderer  Nationen  zum  grossen  Theil  von  seinen  Le- 
prösen befreit  habe  und  jetzt  vor  diesen  anderen  als  Lehrmeister  auftreten 
will."  Hansen  bemerkt  dagegen,  dass,  während  ungefähr  170  Lepröse 
nach  Nordamerika  ausgewandert  sind,  und  vielleicht  andere  100  anders 
wohin,  3400  Lepröse  in  den  Anstalten  in  Norwegen  isolirt  worden  sind, 
was  Norwegen  ungefähr  6  Millionen  Kronen  gekostet  hat.  H.  meint,  daraus 
schliessen  zu  können,  dass  der  Beitrag  der  Auswanderung  zur  Abnahme 
der  Lepra  in  Norwegen  jedenfalls  ausserordentlich  gering  ist,  und  dass 
kaum  mit  Recht  gesagt  werden  kann,  dass  Norwegen  sich  auf  Kosten 
anderer  Nationen  von  seinen  Leprösen  befreit  habe.  Aus  seiner  Statistik 
kann  H.  keinen  anderen  Schluss  ziehen,  als  den,  dass  die  Isolirung  der 
Leprösen  die  Abnahme  der  Krankheit  in  Norwegen  bewirkt  hat.  Wenn 
weiter  in  mehr  als  50  Jahren  etwa  500000  Norweger  nach  Nordamerika 
ausgewandert  sind  und  unter  diesen  170  Lepröse,  so  kann  das  keine  Ge- 
fährdung der  transatlantischen  Republik  bedeuten,  um  so  weniger,  als  H.'s 
Untersuchungen  keinen  in  Amerika  geborenen  Norweger  oder  Amerikaner 
leprös  fanden,  besonders  keinen  der  zahlreichen  Nachkommen  der  einge- 
wanderten Leprösen*.  Vorausgesetzt,  dass  es  viele  nicht  eruirte  Lepröse  in 
Nordamerika  gebe,  so  müsste  deren  Abstammung  von  den  eingewanderten 
norwegischen  Leprösen  erst  nachgewiesen  werden.  H.  bestreitet  zum 
Schluss,  jemals  behauptet  zu  haben,  dass  durch  den  Gebrauch  von  Wasser 
und  Seife  die  Lepra  geheilt  werden  könne,  dagegen  meine  er,  dass  eine 
streng  durchgeführte  Reinlichkeit  eine  hinlängliche  Isolation  bedeute,  um 
in  den  meisten  Fällen  eine  Uebertragung  der  Lepra  zu  verhindern ;  als  Be- 
lag hierfür  habe  er  die  Verhältnisse  in  Amerika  angeführt. 

*)  Auch  die  Descendenten  tuberkulöser  Menseben  werden  ja  glücklicherweise 
nur  zum  kleineren  Theile  manifest  tuberkulös,  bei  der  Lepra  könnte  dieser 
Theil  noch  kleiner  sein.  Und  was  die  , latente"  Lepra  betrifft,  so  ist  dieses 
Gebiet  erst  noch  zu  erforschen.  Wenn  wir  bedenken,  dass  lepröse  Organe  makro- 
skopisch normal  aussehen  können ,  während  bei  mikroskopischer  Untersuchung 
zahllose  Bacillen  in  ihnen  vorbanden  sind,  so  wird  zuzugeben  sein,  dass  selbst 
die  bisherigen  Sectionsbefunde  bei  Descendenten  Lepröser,  welche  in  Bezug  auf 
die  Anwesenheit  makroskopischer  Lepra  in  den  Organen  ein  negatives  Resultat 
ergeben  haben,  nicht  als  Beweise  gegen  die  Ueber tragbarkeit  und  Uebertraginig 
der  Lepra  durch  congenitale  Infection  ins  Feld  geführt  werden  können. 

Baumgarten: 


398  Leprabacillus.   Bekämpfung  der  Lepra. 

Wirkung  der  Bacterienproteine  auf  die  leprösen  Processe. 

Hiitchiusou  (1092)  hatte  Gelegenheit  genommen,  anlässlich  einer  Dis- 
cussion  über  einen  Bericht  des  Mr.  Acworth,  des  letzten  „Municipal  Com- 
missioner  to  tlie  city  of  Bombay"  im  Iraperial-Tnstitute  vfir  einem  Laien- 
publikum seine  bekannten  Ansichten  über  die  Piek cärapfung  der  Lepra 
noch  einmal  zusammenzufassen.  Acworth  hatte  sich  Verdienste  erworben 
um  die  Isolirung  der  Leprösen  in  Indien ,  Erbauung  von  Lepraheimen  etc. 
H.  verbreitet  sich  über  den  bedingten  Werth  der  Leprosorien,  welche  er  nur 
als  von  Menschenliebe  geschaffenen  Aufcntlialtsort  unglücklicher  Kranken 
gelten  liisst  ohne  alle  Bedeutung  für  die  Unterdrückung  der  Krankheit ; 
weiter  wird  die  Nutzlosigkeit  einer  Isolirung  besprochen,  wird  es  als  Irr- 
thum  bezeichnet,  dass  Europäer  zu  „Urbewohnern"  die  Lepra  getragen 
hätten.  Seit  undenklichen  Zeiten  hat  die  nicht  contagiüse  Krankheit  an  den 
verschiedensten  Theilen  der  Erde  gewüthet.  Ihr  Ursprung  muss  in  irgend 
welchen  dem  Meuschengeschlechte  gemeinsamen  Gewohnheiten  gesucht 
werden.  H.  geht  auf  die  Bedeutung  der  Nahrung  für  die  Verbreitung  der 
Lepra  ein,  kommt  so  mit  Nachdruck  auf  seine  Fischtheorie  zurück.  Vor- 
schreitende Cultur  gebietet  der  Krankheit  Einhalt.  Die  nahen  Beziehungen, 
welche  für  H.  zwischen  Lepra  und  Tuberkulose  bestehen  und  zw'ischen 
deren  Erregern,  an  deren  Identität  er  glauben  möchte,  lassen  den  Autor 
sogar  die  Lepra  bezeichnen  als  „Fisch-eater's  tuberciüosis''. 

Der  Arbeit  von  Sooiietz  (lllG)  liegt  die  Annahme  von  Dehio  zu  Grunde, 
dass  in  dem  CARRASQuiLLA'schen  Heilserum  keine  specifischen  Antitoxine 
der  Lepra  vorhanden  sind,  sondern  dass  es  die  darin  enthaltenen  Proteine, 
Albumosen  und  sonstige  Eiweissderivate  nicht  specitischer  Natur 
sind,  welche  die  von  Carrasquilla  beschriebenen  Veränderungen  und  Hei- 
lungen an  den  leprösen  Neubildungen  hervorzurufen  im  Stande  sind.  Auf 
Anregung  von  Dehio  hat  Dr.  Akel  Extracte  des  Bac.  pyocyaneus  und  des 
Protein  des  Bac.  prodigiosus  dargestellt  und  mit  diesen  sowohl  wie  mit  der 
sehr  leicht  löslichen  Deuteroalbumose  Versuche  an  nicht  leprösen  Patienten 
und  an  Leprösen  angestellt.  Die  Versuche  wurden  von  Soonetz  zu  Ende 
geführt.  Die  Gewinnung  des  Ex tractes  des  Bac.  pyocyaneus  ging  so 
vor  sich :  Die  Reincultur  des  Bac.  wird  mit  sterilem  Wasser  zu  einer  Emul- 
sion verrieben,  die  Emulsion  wird  zu  Massenculturen  auf  Kartoffeln  ver- 
wendet. Die  Massencultur  wird  auf  PETRi'sche  Schälchen  gestrichen  und 
im  PASTKUR'schen  Thermostat  bei  38 "  getrocknet.  Die  Lösung  (in  heissem 
Wasser)  wird  im  Verhältniss  1:10  mit  gekochtem  Wasser  verdünnt.  Die 
erhaltene  Emulsion  wird  im  PAPiN'schen  Topf  2  Stunden  bei  120"  gekocht. 
Filtriren  der  abgekühlten  Emulsion  durch  Chamberlandkerze  im  Pasteur'- 
schen  Filter.  Die  Lösung  trübt  sich  nicht  durch  Kochen,  reagirt  neutral, 
giebt  Biuret-  und  MiLLON'sche  Reaction.  Meerschweinchen  vertrugen  die 
subcutane  Injection  ohne  Reaction,  1  cliron.  Gonorrhoiker  und  1  Pat.  mit 
Myelitis  transversa  bekamen  keine  Störung  des  Allgemeinbefindens.  Ge- 
ringe und  in  wenigen  Stunden  ihre  Höhe  erreichende  Temperatursteigerung 
bei  Tuberkulösen,  aber  nicht  bei  allen.  Leichte  Störung  des  Allgemein- 
befindens. In  einem  Zeitraum  von  10  Tagen  bekamen  9  Lepröse  je  zwei 
Injectionen.    4  tuberös  Erkrankte,  5  raaculöse  Kranke.    4  reagirten  mit 


Lepralincillus.    Bpikämpfnng  <\pr  Lepra.  399 

Wirkung  der  Bacterienproteine  auf  die  leprösen  Processe. 

deutlicher  Temperatursteigerung  und  Störung  des  Allgemeinbefindens.  '.> 
i-eagirten  gar  nicht,  2  bekamen  eine  minimale  Temperatursteigerung,  abei" 
empfanden  Frösteln  und  Parästhesien  in  der  Haut  der  Extremitäten.  Eine 
Vergleichung  der  Resultate  ist  nicht  angängig,  da  die  Tuberkulösen  und 
Gesunden  1  cg  der  Trockensubstanz  eingespritzt  erhielten,  die  Leprösen 
aber  l^.,  cg. 

Von  dem  Bac.  prodigiosus  wurden  in  oben  beschriebener  Weise  Massen- 
culturen  auf  Kartofteln  angelegt.  Die  Masscncultur  wird  wieder  zu  einer 
feuchten  Emulsion  verarbeitet.  Ein  Theil  wird  gekocht  etc.,  der  andere 
Theil  der  Emulsion  wird  nicht  gekocht.  Beide  Theile  werden,  wenn  Ref. 
den  Autor  richtig  verstanden  hat,  zusammen  darauf  2  Stunden  im  Papin'- 
schen  Topf  bei  120"  R.  gekocht.  Nach  dem  Erkalten  Filtration  durch 
Chamberlandkerze.  Klares,  strohgelbes  Filtrat.  Beim  Eindampfen  trübt 
sich  das  Filtrat.  Es  wird  deswegen  das  Protein  durch  Alkohol  gefällt. 
Eine  2o/o-Lüsung  des  Proteins  in  Wasser  wird  zur  Injection  verwendet. 
Kaninchen  vertrugen  0,005-0,01  g  Protein  ohne  reactive  Erscheinungen 
zu  zeigen.  0,01  und  0,02  g  Protein  riefen  bei  je  3  Leprösen  keine  Symp- 
tome hervor,  erst  0,04  g  bewirkte  eine  deutliche  Temperatursteigerung, 
welche  nur  bei  einem  Pat.  38,0^  überstieg.  0,06  g  Hess  die  Temperatur 
auf  38,6  g  steigen.  Bei  4  von  5  injicirten  Patienten  setzten  Kopfschmerz, 
Frösteln,  Müdigkeitsgefühl,  Gliederschmerzen,  Parästhesieen  ein.  Letztere 
waren  nach  Angaben  zweier  Kranker  besonders  in  den  Lepraflecken  aus- 
geprägt. Die  localen  Wirkungen  der  Injectionen  waren  sehr  grosse  Schmerz- 
haftigkeit,  Röthung  und  Schwellung  bis  zur  Grösse  eines  Handtellers.  Ein 
Pat.  mit  Icterus  catarrhalis  und  ein  Pat.  mit  Hemiplegie  bekamen  nach 
Injection  von  0,84  g  Prodigiosus- Protein  keine  Temperatursteigerung. 

Versuche  mit  Deuteroalbumose :  Matthes^  hatte  gefunden,  dass  ohne 
specielle  bacterielle  Thätigkeit  aus  Verdauungsalbumosen  isolirte  Deutero- 
albumosen  auf  den  gesunden  und  den  tuberkul.  Organismus  principiell  gleich 
wirken  wie  das  Tuberkulin,  und  dass  der  Unterschied  nur  in  der  Dosirung 
beider  Substanzen  liegt.  Das  von  Akel  und  Matthes'  Methode  aus  Peptonum 
siecum  hergestellte  Präparat  enthielt  ca.  ^O^^jq  Kochsalz,  weshalb  Soonetz 
die  mit  ihm  an  Nichtleprösen  und  Leprösen  gewonnenen  Resultate  nicht 
verwerthen  will,  da  auf  den  hohen  Kochsalzgehalt  allein  die  Ergebnisse 
vielleicht  zurückzuführen  sind.  Soonetz  stellte  ein  neues  Präparat  her  (die 
Details  müssen  im  Original  eingesehen  werden),  das  eine  ziemlich  reine 
Deuteroalbumose  war.  Chloride  waren  in  ihm  nicht  mehr  nachweisbar. 
Injectionen  von  0,14  g  und  0,28  g  Deuteroalbumose,  sogar  von  0,42  g  ver- 
trugen Lepröse  ohne  Allgemeinerscheinungen  zu  bieten.  Die  localen  Reiz- 
erscheinungen bestanden  in  ziemlich  beträchtlicher  Schwellung  und  Röthung. 
0,8  g  riefen  innerhalb  5  Stunden  bei  einer  Leprösen  eine  Temperatur- 
Steigerung  bis  39,3^  hervor.  Ziemlich  schneller  Abfall.  Allgemeines  starkes 
Unwohlsein.  Bei  einer  Tuberkulösen  genügten  schon  0,32  g,  um  30, P  und 
die  gleichen  Allgemeinerscheinungen  hervorzurufen.  0,8  g  vertrug  ein  Fall 

»)  Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  1895,  Bd.  54.  Ref. 


400     Leprabacillus.   Behandlung  der  Lepra  mit  antivenenösem  Serum. 

Therapie  der  Lepra. 

von  chron.  Magenkatarrh  beschwerdelos.  Ein  Gonorrhoiker  zeigte  nach 
Injection  von  1,12  g  ein  schnelles  Ansteigen  der  Temperatur  bis  39,4". 
Der  Ausfluss  aus  der  Urethra  war  während  des  Fiebers  sehr  verstärkt.  AU- 
gemeinerscheinungen  fehlten  fast  ganz.  Matthes  konnte  bei  jedem  gesunden 
Menschen  schon  mit  Dosen  von  0,07  g  Fieber  hervorrufen.  Trotz  der  kleinen 
Zahl  der  Versuche  glaubt  S.  folgern  zu  dürfen : 

1)  dass  Lepröse  auf  eine  Dosis  dieser  Stoffe  mit  Temperatiu'steigerung 
und  Störungen  von  Seiten  des  Allgemeinbefindens  reagiren,  welche  sowohl 
Temperatur  als  auch  Allgemeinbefinden  der  Gesunden  vollkommen  intact 
lässt; 

2)  dass  die  Wirkung  dieser  Stoffe  bei  Leprösen  und  Tuberkulösen  der- 
jenigen ähnlich  ist,  welche  vom  Kocn'schen  Tuberkulin  bekannt  ist. 

Cliapin  (1080)  hat  bei  4  Leprösen  die  CoLEY'sche  Sarkombehandlung 
mittelst  Einspritzungen  von  Erysipel-  und  Prodigiosustoxinen  versucht.  Die 
Lepra  wurde  nicht  beeinflusst. 

Woodson  (1126,  1127)  berichtet  über  günstige  Erfolge  bei  der  Be- 
handlung eines  Falles  von  gemischter  Lepra  mit  antivenenösem  Serum 
(Calmette),  eine  Behandlungsart,  die  zuerst  von  I.  Dyer^  unternommen 
wurde,  nachdem  dieser  einen  Bericht  von  Caerean  (1892)  zu  Jamaica 
gelesen  hatte,  in  welchem  der  letztere  die  günstigen  Erfolge  beschreibt, 
welche  er  bei  einem  Falle  von  Hautlepra  beobachtete,  nachdem  der  Patient 
von  einer  Schlange  gebissen  wurde  und  von  der  Vergiftung  genas.  Von  den 
5  von  Dyeb  mit  Serum  behandelten  Leprösen  zeigten  4  eine  deutliche  Besse- 
rung. Das  von  W.  benutzte  Serum  wurde  aus  dem  Institut  Pasteuk  bezogen 
und  die  Patientin  drei  Monate  damit  behandelt,  indem  tägliche  Einspritz- 
ungen unternommen  wurden  zuerst  von  2  ccm  und  schliesslich  20  ccm. 
Während  der  ersten  Wochen  der  Behandlung  stellten  sich  acute  Erschei- 
nungen ein:  Fieber;  das  Auftreten  von  frischen  Tuberkeln,  welche  kurz 
darauf  verschwanden ;  allgemeine  Neuritis  der  Extremitäten.  Die  Behand- 
lung dauerte  vom  19.  August  bis  zum  17.  October;  während  dieser  Zeit 
bekam  die  Patientin  47  Einspritzungen  von  insgesamnit  500  ccm  Serum. 
Der  ganze  Erfolg  kann  aber  nicht  dem  Serum  zugesprochen  werden,  da 
Patientin  gleichzeitig  mit  grossen  Dosen  Hoangnan  behandelt  wurde  und 
unter  den  besten  hygienischen  Verhältnissen  gehalten  war.  Es  ist  auch 
fraglich,  ob  die  Wirkung  eine  dauernde  ist.  Xuttall. 

Schäfter  (1112)  berichtet  eingehend  über  7  zur  Zeit  in  der  Neisser- 
schen  Klinik  sich  befindende  Lepröse.  Dieselben  stammen  aus  Ostpreussen. 
Vier  gehören  der  tuberösen  Form,  zwei  der  Nervenlepra,  1  der  gemischten 
Form.  Aus  den  Mittheilungen  interessirt  die  Empfehlung  der  Chromsäure  - 
Argent.  nitr.  Aetzungen  nach  Boeck,  welche  die  Bacillenausscheidung 
ans  den  Schleimhautlepromen  wesentlich  vermindern.  Die  Bac.  lassen  sich 
bei  der  Nervenlepra  noch  am  leichtesten  in  der  Nase  nachweisen,  doch  fand 
S.  in  seinen  beiden  Fällen  auch  in  der  Nase  keine  Bac.  Tuberkulose  ist  die 
häufigste  Todesursache. 


')  New  Orleans  Med.  and  Surg.  Journ.  1897.  Ref. 


Leprabacillns.   Therapie  <ler  Lepra.   Geschichtliches  über  Lepra.     401 

HasIlllKl  (1090)  berichtet  über  einen  ans  Island  stanimenden  an  tnbeiöser 
Lepra  leitlen<len  Patienten,  welcher  einer  Injecti(»n.scnr  mit  Sohlt,  hydrargyr. 
formaniid.  unterworfen  wurde.  Innerlich  wurde  Natr.  salicyl,  iiusserlich 
Ichthyolsalicylvaselin  verordnet.  Die  auftallende  Besserung:  während 
der  Cur  führt  H.\bL,uNi)  auf  das  Fonnaniidquccksilber  zurück.  Alle  Ulce- 
rationen  heilten,  die  Knollen  nahmen  an  Zahl  ab,  und  die  Schleimhäute  der 
Nase  und  des  Rachens  wurden  vollständig  glatt. 

Polotelmeff  (1109)  weist  die  immer  wiederkehrende  Angabe,  dass  in 
den  christlichen  Ländern  im  13.  Jahrhundert  19000  Leproserien  bestan- 
den haben,  als  irrthümlich  nach.  Sprengel  (Versuch  einer  pragmatischen 
Geschichte  der  Arzneikunde,  5  Bände,  Halle  1792-1803)  hat  die  Worte 
aus  der  Chronik  des  M.\ttheus  Parisiensis  (das  Jahr  ihres  Erscheinens 
war  nicht  zu  eruiren),  ..Habent  hospitalarii  novendecim  millia  manesioniui 
in  christianitate"  verkehrt  ausgelegt.  Die  Worte  besagen,  dass  die  Hospi- 
taliter  oder  Johanniter  19000  Güter  hatten.  In  der  Culturgeschichte  der 
Kreuzzüge  von  H.  Prutz  (Berlin  1883)  findet  sich  die  gleiche  Angabe 
über  den  Reichthum  der  Johanniter.  „Dem  entsprechend  ward  im  13.  Jahr- 
hundert die  Zahl  derManoirs,  die  der  Orden  besass,  auf  19000  angegeben. 
Jedes  einzelne  Manoir  aber  reichte  aus,  um  einen  Ritter  auszurüsten  und 
zu  erhalten*'. 

Die  Worte,  welche  als  Beweis  für  die  Existenz  von  19000  Leproserien 
angeführt  werden,  haben  zu  den  Leproserien  nicht  die  geringste  Beziehung. 
PoLOTEBNEFi'  Zeigt  nuu,  wic  einer  von  dem  anderen  ohne  Kritik  die  ver- 
kehrte Auslegung  übernommen  hat.  In  obiger  Chronik  wird  aber  noch 
v.irklich  des  Aussatzes  Erwähnung  gethan.  Ueber  die  Zahl  der  Lepro- 
serien findet  sich  nicht  ein  einziges  Wort.  Dass  in  dem  damaligen  Frank- 
reich 2000  Leproserien  bestanden,  ist  eine  Angabe,  welche  auf  das  Testa- 
ment Ludwigs  Vin.  zurückzuführen  ist.  P.  macht  hier  geltend,  dass,  wenn 
man  in  Frankreich  im  13.  Jahrhundert  eine  so  genaue  Statistik  der  Lepro- 
serien führte,  dann  mussten  sich  in  den  Archiven  auch  die  Namen  der 
Ortschaften  finden  lassen,  in  welchen  Leproserien  bestanden.  Solange 
diese  Ortschaften  nicht  genannt  werden,  kann  die  Zahl  2000  nicht  als  zu- 
verlässig angesehen  werden. 

Ehliurs  (1084;  ist  Pül,otebnekf  „äusserst  dankbar",  dass  er  ihn  aus 
einem  Irrthum  „herausgerissen"  hat,  meint  aber  bz.  der  2000  Leproserien 
in  Frankreich  zur  Zeit  Ludwig  VlIL,  dass  Polotebneff  kein  Recht  habe, 
da  zu  zweifeln.   E.  versucht  seinen  Widerspruch  historisch  zu  beweisen. 

(jJi'iliy's  (1086)  historische  Betrachtungen  über  die  Syphilis 
und  die  Lepra  in  Europa  führen  zu  folgenden  Sätzen:  Bis  zu  dem  Zeit- 
imnkt  der  Schliessung  der  Maladrerien  wurden  zwei  Kranklieiten,  welche 
vielfach  die  gleichen  Erscheinungen  darboten,  aber  eine  sehr  verschiedene 
(/ontagiosität  besassen,  zu  einer  einzigen  Krankheit  unter  der  Bezeichnung 
„Lepra"  zusammengeworfen.  Es  wurden  damals,  da  es  kein  Heilmittelgegen 
sie  gab  und  angesichts  der  gi-ossen  Contagiosität,  welche  man  durch  die  Er- 
fahrung kennen  gelernt  hatte,  Maassregeln  grausamer  Absperrung  ergriffen, 
welclie  Anfangs  ihre  weitere  Verbreitung  aufhielt  und  sie  sogar  eijie  Zeit 

Uaumgarten's  Jahresbericht  XV  26 


402  Leprabacillus.   Geschichte  der  Lepra. 

lang  zum  Verschwinden  gebracht  zu  haben  schien.  Als  aber  zu  Anfang 
des  16.  Jahrhunderts  die  Syphilis  ihrer  wahren  Natur  nach  erkannt  und 
studirt  wurde,  wurden  wieder  diese  beiden  Krankheiten  unter  dem  Namen 
„Syphilis"  zusammengeworfen  und  die  Lepra  als  erloschen  angesehen. 
BoECK,  Danielssen  und  andere  Leprologen  haben  uns  über  die  venneint- 
lich  wieder  aufflackernde  Krankheit  eingehend  belehrt.  Die  Lepra  war 
keineswegs  erloschen  oder  anf  exotische  Heerde  beschränkt,  sondern  viel- 
mehr noch  ganz  allgemein  verbreitet.  Die  unausbleibliche  Reaction  war 
die  Uebertreibung  der  Gefahr,  welche  der  Lepra  zugeschrieben  wurde.  Im 
Anschluss  an  die  Lepraconferenz  wurden  d»m  Regierungen  prophylactische 
Maassregeln  anempfohlen.  Die  Verwechselung  mit  der  Syphilis  hatte  zur 
Folge,  dass  der  Lepra  ein  Grad  von  Contagiosität  zugeschrieben  wurde  und 
wird,  welcher  ihr  gar  nicht  zukommt.  Zum  Schluss  bemerkt  Gemy  bz.  der 
Lepra  in  Algier,  dass  die  arabischen  Texte  nur  Legenden  bringen,  welche 
bis  zur  Geschichte  der  Hebräer  zurückreichen.  Fast  alle  Hautkrankheiten 
sind  dort  unter  der  Bezeichnung  „Baras"  zusaramengefasst.  Die  medic. 
Litteratur  von  der  Eroberung  an  giebt  keinen  Aufschluss  darüber,  ob  die 
Militärärzte  die  Lepra  gekannt  haben.  Die  von  einigen  als  Lepra  beschrie- 
bene Krankheit  ist  zweifellos  S.vphilis.  Gkmy  theilt  dann  einen  Fall  mit, 
welcher  1864  oder  1865  von  einem  Militärarzt,  Dr.  Leonard,  Professor 
der  medic.  Klinik  der  Ecole  de  Medecine  zu  Algier,  bereits  als  Lepra  dia- 
gnosticirt  worden  war. 

V.  Bremen  (1076)  veröftentlicht  einen  hochinteressanten  Beitrag  zur 
Geschichte  der  Lepra  auf  Grund  von  Studien  im  Külner  Stadtarchiv. 
Für  die  Unterbringung  der  Aussätzigen  existirten  in  Köln  kleine  Hänser 
vor  der  Stadt,  in  Riehl,  am  Judenbüchel  vor  dem  Severiusthor  und  bei 
Bodenkirchen,  ausserdem  eine  geschlossene  Anstalt  vor  dem  Aachener  Thoi-, 
von  welcher  noch  heute  der  Vorort  Melaten  seinen  Namen  führt.  Die  Aus- 
sätzigen mussten  sich  streng  innerhalb  der  Mauern  der  Anstalt  halten,  waren 
besonders  kenntlich,  durften  nur  an  bestimmten  Tagen,  um  zu  betteln,  in 
die  Stadt  kommen  u.  a.  Das  Asyl  zu  Melaten  bestand  schon  zu  Ende  des 
12.  Jahrhunderts,  erreichte  eine  grosse  Bedeutung,  von  weit  und  breit 
wurden  die  Leprösen  aufgenommen,  die  Zahl  der  Lisassen  stieg  auf  100. 
Die  Fürsorge  für  die  Aussätzigen  blieb  der  privaten  Wohlthätigkeit  über- 
lassen. Diese  hat,  gefördert  durch  das  Wirken  menschenfreundlicher  Päpste, 
vor  Allem  Innocenz"  IV.,  thatkräftig  eingegriffen.  Das  Leprosenhaus  zu 
Melaten  erlangte  reichen  Besitz.  Innocenz  IV.  hatte  auch  angeordnet,  dass 
alle  Liegenschaften  und  Güter  des  Asj'ls  zehntfrei  seien.  Aerztliche  Be- 
handlung wurde  den  Kranken  nicht  zu  Theil.  Fromme  Brüder  besorgten 
die  Pflege.  Im  15.  und  16.  Jahrhundert  erlosch  der  Aussatz  mehr  und  mehr, 
dementsprechend  wurde  die  Zahl  der  Insassen  des  Asyls  geringer.  1582 
waren  nur  noch  23  Pfrüudner  in  demselben.  Bis  1712  bestand  die  Anstalt 
noch  immer,  in  diesem  Jahre  wurde  sie  endgültig  geschlossen.  .Angezogen 
durch  die  reichen  Einkünfte  des  Asyls  hatte)i  sich  gesunde  Leute  unter  dem 
Verdacht  der  Lepra  aufnehmen  lassen.  Eine  giiindlichc  ärztliche  Unter- 
suchung, die  im  Februar  1712  angeordnet  wurde,  ergab,  dass  von  den  dort 


Leprabacillus.  Geschichte  der  Lepra.  403 

wohnenden  4  Männern  keiner,  von  den  5  Frauen  vielleicht  eine  aiissätzig 
war.  Die  Einkunft«  des  As^yls  wurden  den  Stadtarnien,  1766  dem  Zucht- 
und  Arbeitshaus  überwiesen.  Der  letzte  Fall  von  Lepra  in  Köln  dürfte  der 
sein,  welchen  Dr.  Hobüt  1812  zu  einer  Dissertation  verarbeitet  hat.  Ur- 
sprünglicli  wurde  die  Untersuclaing-  der  lepraverdächtigen  Person  von  den 
Leprösen  selbst  vorgenoiniuen.  1658  werden  urkundlich  o  Frauen  alsPro- 
versche  und  o  Männer  als  Provenieister  erwähnt,  welche  eidlich  auf  ihr 
Untersuchungsanit  verpflichtet  wurden.  Sie  inussten  entscheiden,  ob  die 
verdächtige  Person  gesund  oder  krank  sei  oder  als  verdächtig  ein  Probe- 
jahr in  der  Abgeschiedenheit  zubringen  müsse.  Die  Aussätzigen  hatten  ein 
Interesse  daran,  dass  möglichst  viele  ihr  Loos  theilten.  Missbräuche  schei- 
nen eingerissen  zu  sein,  gegen  welche  die  Untersuchung  durch  die  sach- 
verständigen Universitätsprofessoren  angerufen  w^urde.  Wann  die  erste 
Untersuchung  durch  die  Facultät  stattgefunden  hat,  ist  nicht  mehr  festzu- 
stellen. Sicher  haben  solche  Untersuchungen  schon  lange  vor  1486  statt- 
gefunden. Die  Einzelheiten  der  Untersuchung,  der  Wortlaut  der  vorauf- 
gehenden Eidesleistung,  —  die  Bedeutung,  welche  der  Beschaffenheit  des 
durch  Aderlass  gewonnenen  Blutes  beigelegt  wurde  —  das  alles  muss  in 
V.  Bkkmen's  Arbeit  eingesehen  werden.  Es  sind  im  Ganzen  41  Protocolle 
über  die  Untersuchung  von  Frauen  und  133  Protocolle  über  die  Unter- 
suchung von  Männern  erhalten.  Als  wesentliche  Kennzeichen  der  Lepra 
galten  1 .  Veränderung  der  elliptischen  Form  der  Augen  und  Ohren.  2,  Auf- 
treibung und  Haarlosigkeit  der  Augenwimpergegend.  3.  Anschwellung-  und 
\erdrehung  der  Nase  mit  Verengerung  der  Nasenhöhle.  4.  Missfarbe  und 
Missgestalt  der  Lippen.  5.  Rauhe,  näselnde  Stimme.  6.  Starrer,  wilder, 
satyrartiger  Blick.  Dann  giebt  es  noch  16  untergeordnete  Zeichen  des 
Aussatzes.  Kamen  die  Professoren  zu  keinem  endgültigen  Bescheid,  so  be- 
dienten sie  sich  des  Aushülfsmittels,  dass  sie  eine  sententia  suspensoria  ab- 
gaben und  meist  damit  den  Rath  verbanden,  die  Hilfe  eines  erfahrenen 
Arztes  aufzusuchen.  Ein  Termin  bis  zu  I72  Jahren  wurde  dabei  für  eine 
Nachuntersuchung  bestimmt.  Nach  der  Untersuchung  setzten  sich  die  Pro- 
fessoren auf  Kosten  der  Untersuchten  zu  festlich  bereitetem  Mahle  nieder. 
Der  Gesammteindruck,  welchen  v.  Bremen  aus  den  ProtocoUen  gewonnen 
hat,  ist  der,  dass  die  Kölner  Professoren  mit  grosser  Gewissenhaftigkeit  an 
ihr  verantwortliches  Amt  herangingen,  wo  es  irgend  anging,  Milde  walten 
Hessen,  und,  getragen  von  dem  Geiste  echter  und  edler  Menschenfreundlich- 
keit^ nicht  nur  ungerecht  Verdächtigten  ihre  Hilfe  zur  Erhaltung  ihrer  bürger- 
lichen Stellung  zukommen  Hessen,  sondern  auch  keine  Arbeit,  Mühe  und 
Anfechtung  scheuten,  um  dem,  was  sie  als  Recht  erkannt  hatten,  im  Interesse 
ihrer  Clienten  Anerkennung  und  unbedingte  Gültigkeit  zu  verschaffen. 

ZurGeschichtederLepra  in  den  Niederländisch-Ostindischen 
Colonien  bringt  Broes  van  Dort  (1077)  einen  sehr  schätzenswerthen 
Beitrag.  Er  legt  uns  nämlich  den  Inhalt  einer  1687  erschienenen  Arbeit  vor : 
Verhandelinge  von  de  Asiatische  Melantscheid  etc.  opgesteld  door  Wilhelm 
TEN  Rhyne  M.  D.  op.  Batavia.  van  Dort  bezeichnet  den  Bericht  als  die 
gediegenste  Arbeit,  welche  über  die  Lepra  bis  zur  zweiten  Hälfte  unseres 

26* 


404       Leprabacillus.    „Präcolunibianische  Lepra*.  Tuberkelbacillus. 

Literatur. 

fast  vergangenen  Jahrhunderts  existirt.  ten  Rhynp;  bezeichnet  van  Dort 
als  „einen  scharfsinnigen  Kritiker,  einen  genauen  Beobachter,  einen  denken- 
den Arzt".  Was  ien  Rhyne  über  Klinik,  Prophylaxe,  Therapie  der  Lepra 
geschrieben  hat,  ist  von  höchstem  Interesse.  Manche  in  neuester  Zeit 
geäusserte  Ansicht  wird  von  tkk  Rhynk  schon  in  Erwägung  gezogen  oder 
auch  schon  abgelehnt.   Ein  Referat  an  dieser  Stelle  ist  nicht  möglich. 

Lehmanu-^'itsche  (1100),  Chef  der  anthropologischen  Abtheilung  am 
Museum  in  La  Plata,  äussert  sich  eingehend  über  die  Frage:  hat  es  eine 
präcolumbianische  Lepra  gegeben.  Sein  Aufsatz  liegt  übrigenü  der 
Mittheilung  von  Polakowskv  zu  Grunde.  Auf  dem  ersten  wissenschaftl. 
Congress  zu  Buenos -Aires  1899  hat  L.  die  Frage  erörtert;  er  giebt  die 
Möglichkeit  zu,  dass  die  Thonfiguren  Lepröse  darstellen,  hält  es  aber  auch 
für  wahrscheinlich,  dass  diejenigen,  welche  die  Figuren  anfertigten,  Lepra, 
Syphilis  und  Lupus  mit  einander  verwechselt  haben  u.  a.  Auf  dem  Congress 
liaben  sich  dann  noch  andere  Autoren  über  die  Figuren  geäusseil.  L. 
berichtet  über  10  Gefässe  des  Museo  de  La  Plata,  welche  abgebildet 
werden.  Sie  stellen  pathologische  Zustände  dar,  welche  nach  L.'s  Ansicht 
vor  der  Hand  nicht  unterzubringen  sind.  Wahrscheinlich  beziehen  sie 
sich  auf  verschiedene  Krankheitszustände  (Bubon  de  VELEZ-Columbien, 
Carrasquilla  ,  Llaga  oder  Uta -Peru).  L.'s  Arbeit  ist  eine  wichtige 
Literaturquelle  und  auch  nach  Pulakowsky's  Urtheil  von  grossem  Werth. 

Polakowsky  (1108)  berichtet  in  gedrängter  Form  über  den  Stand  der 
Frage  nach  einer  präcolumbianischen  Lepra,  soweit  solche  aus  den 
Thonfiguren  geschlossen  werden  soll,  welche  in  alten  peruanischen  Gräbern 
gefunden  worden  sind.  In  P.'s  Artikel  findet  sich  audi  eine  gute  Ueber- 
siclit  über  alle  Aeusserungen,  welche  von  Leprologen  und  Anthropologen 
ZU  dieser  Frage  gethan  sind.  Die  Berliner  anthropol.  Gesellschaft  hat  sich 
wiederholt  mit  den  Thonfiguren  beschäftigt.  P.  schliesst  sich  Ashmead, 
der  vor  Allem  durch  zahlreiche  Arbeiten  an  dem  von  ihm  angeführten 
Thema  interessirt  ist,  an  in  der  Auffassung,  dass  die  Figuren  nichts  für 
eine  Lepra  beweisen,  dass  weiter  die  Ansicht  abzulehnen  ist,  dass  die  Figuren 
bestrafte  Verbrecher  darstellen  und  dass  die  Frage,  auf  welche  Krankheit 
sich  die  Vei'ändernngen  beziehen,  noch  eine  oftene  ist. 

18.  Tuberkelbacillus 

Referenten:    l)<»c.   Dr.    K.    Walz    (Tübingen),    I)o<'.    Dr.    .M.    Askanazy 

(Königs  berg'i, 
Prof.  Dr.  Alexander -Lewiii  (St.  Petersburg),  Prof.  Dr.  0.  Hiijwld 
(Krakau),  Dir.  Dr.  K.  C/aplewski  (Kölm,  Dr.  A.  Dietrich  (Tiil)i  ngen). 
Prof.  Dr.  A.  Kber  (Leipzig),  Prof.  Dr.  A.  (juillebeaii  (Ht  i  ni.  Doe.  Dr. 
K.  (armiert  (Tübingen),  Ober-Med.-Kath  Prof.  Dr.  A.  .lohne  (i>resden). 
IM".  K.  Krompecher  (Budape.sti,  Dr.  U.  II.  F.  >'iit1ull  (Can)bridi,'ej,  Prof. 
Dr.  W.  ('.  ('.  Pakes  (London),  Prof.  Dr.  H.  Preis/  (Budapest).  Prof.  IM-. 
(  .  H.  H.  Spronek  (IM  recht),  Dr.  Anna  JStockseu  (Stockholm).  Prof.  J)r. 
.\.  Traiiibiisti  iF'alernio^ 

I  l'JIH.  Abba,  F.,  Sülle  pessime  condizionibatteriologicht'deH'acquabenft- 
detta  nelle  chiese  e  «ulla  presenza  in  essa  del  bacillo  della  tubercolo.si. 
(Rivista  d'  Igiene  e  Sanitä  pubblica,  anno  10  p.  879).  —  (S.  492) 


Tuberkelbacillus.    Literatur.  405 

112JI.  Adaiiii,  »1.  H.,  On  the  signiticance  of  bovine  tiiberculosis  and  its 
eradication  and  prevention  in  Canada  (Philadelphia  Medical  Journ. 
vol.  4  p.  1277-1284).  [Vortrag.  Nichts  Neues.  Nuftnll.] 

ino.  A<1:inii,  J.  0.,  and  €.  F.  Martin,  Report  on  observations  niade 
npou  cattle  at  the  experiment  Station  at  Outremont,  P.  Q.  Recognizcd 
to  be  tnberculosis  by  the  tubercnlin  test  (Ottawa,  Government 
Printing  Bureau,  Reprint  p.  32  ).  —  (S.  496) 

llSl.  Albert,  L.,  lieber  Tuberkulose  der  platten  Schädelknochen.  [Diss.l 
München.  [Klinische  Arbeit.    TFak.] 

1KV2.  Allbutt,  C,  Tuberculosis  (Practitioner  vol.  1  p.  11).  [Nichts 
Neues.  Pa/.y?.s.] 

I1J53.  Ainbler,  (\  P.,  Serotherapy.  Combined  with  favorable  climatic 
and  strict  hygienic  supervision  of  thepatient  —  reportof  106  cascs 
treated  during  1898  (Journal  of  the  American  Med.  Association 
vol.  38  p.  64-71).  —  (S.  450) 

I  {'■\\.  Aiidorsoii,  T.  McC,  Some  observations  ou  the  tuberculin  treatment. 
(Glasgow  ]\[ed.  Journ.  vol.  1  p.  821).  —  [Verf.  benutzte  das  alte 
Tuberkulin  als  diagnostisches  Mittel  in  einem  Falle  und  das  neup 
(TR)  als  Heilmittel  in  3  Fällen  immer  mit  günstigem  Resultat 
—  wenigstens  so  lange  er  die  Patienten  beobachtete.  Pakes.] 

1  l:ir>.  Archiv  für  Thierbeilkiiiide,  Die  Ergebnisse  der  Tuberkuliii- 
impfungen  in  Seequarantänen  (Bd.  25  p.  257).  —  (S.  446) 

1136.  Archiv  f.  ThierheilkiiiHle,  lieber  die  Tuberkulose  der  Thiere, 
ihre  Verbreitung,  Erkrankung,  Bekämpfung  u.  dergl.  (Bd.  25  p. 
202-208).  —  (S.  509) 

1 137.  Arloinsr,  F.,  L'agglutination  du  bacille  de  Koch  par  un  serum 
sptcitique  s'accompagne-t-elle  d'nne  action  bacteriolytique  et  bacte- 
ricide?  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  p.  751).  —  (S.  448) 

1 138.  .Vrloiilj^,  S.,  et  F.  Dumarest,  Essai  experimental  sur  nn  antago- 
nisme  signale  par  quelques  pathologistes  entre  la  tievre  typhoide  et 
la  tuberculose  (Compt,  rend.  de  la  soc.  de  biol.  p.  837).  —  (S.  448) 

1139.  Aroii,  F.,  Zur  Tuberkulose -Infection  beim  Menschen  [A.  d.  jüd. 
Krankenhause  Berlin,  Dr.  Lazart's]  (Berlin,  klin.  Wchschr.  No.  21 
p.  462).  —  (S.  498) 

(Aroii,  E.,)  Die  Lungentuberkulose  des  Menschen  (Deutsche  Viertel- 

jahrsschr.  f.  öffentl.  Gesundheits-Ptl.  Bd.  31  p.  265;  Ibidem  H.  4. 

1.  Hälfte  p.  710). 
11-40.  Ascher,  Untersuchnngen   von  Butter   und  Milch   auf  Tuberkel- 

bacillen.  (Ztschr.  f.  Hyg.  u.  Infect.  Bd.  82  p.  329).  —  (8.  497) 
11-1:1.  Auch^  et  Chailibreleiit,  De  la  transmission  ä  travers  leplacenta 

du  bacille  de  la  tuberculose  (Arch.  de  med.  exper.  p.  521).  — 

(8.  482) 
ll-l'i.  Aiiche  et  .1.  H(>l>bs,  De  la  non-multiplication  du  bacille  tuber- 

culeux  humain  ou  aviaire,  cliez  la  grenouille,  ä  la  temperature  ordi- 

naire  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  p.  825).  —  (S.  436) 
1143.  Auch^  et  .T.  Hobbs,  De  la  non-transformation  en  tuberculose 


401)  Tuberkelbacillus.   Literatur. 

pisciaire  de  la  tuberculose  liumaine  inoculee  ä  la  grenouille  (Compt. 
reiid.  de  la  soc.  de  biol.  p.  817).  —  (S.  437) 

1144.  A  liehe  et  J.  Hob])S,  Evolution  de  la  tuberculose  aviaire  chez 
la  grenouille  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  p.  816).  —  (S.  436) 

1145.  Auclair»  J.,  Les  poisons  du  bacille  tuberculeux  humain.  3.  mem. 
Recherchfcs  sur  la  pneumonie  tuberculeuse  (Arch.  de  med.  exper. 
p.  363).  —  (S.  462) 

(Alielair,  J.,)  Etüde  experiraentale  sur  les  poisons  du  bacille  tuber- 
culeux humain.  Essais  de  vaccination  et  de  traitement  (These  de  Paris). 
(Baqiiis,)  Tnberculosi  della  congiuntiva  tarsale  [Sitzungsbericht 
des  15.  Italien.  Ophthalraologencongresses  Turin  1898]. 

1146.  Baiidmaini,  A.,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Pankreastuberkulose 
[Diss.J  Jena.   [Casuistische  Mittheilung.    11  «/,v.] 

1147.  ßaradat,  Ueber  die  hj'gienischen  Bedingungen  der  Wintercurorte 
am  Mittelländischen  Meere,  besonders  von  Cannes,  vom  Stand- 
punkte der  Prophylaxe  der  Tuberkulose  (Congr.  z.  Bekämpf.  •!. 
Tuberkulose  als  Volkskrankh.  Berlin  24.-27.  Mai).  [Nur  thera- 
peutisches Interesse.    WaU.] 

1148.  Barney,  dl.  D.,  Phthisis:  Its  aetiology  and  treatment  (New  York 
Medical  Journ.  vol.  70  p.  86).  [Nichts  Neues.   NuttalL] 
(Barrier,  A.,)  A  propos  de  la  tuberculose  du  chien  (Recueil  de  med. 
veterin.  no.  12  p.  255). 

1 1 49.  Batailloil  et  Terre,  La  tuberculose  au  point  de  vue  raorphologique 
(Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  p.  608).  —  (S.  435) 

1150.  Bauer,  Zur  Bekämpfung  der  Tuberkulose.  Die  Nothwendigkeit 
von  Lungenheilstätten  [Vortrag]  Moers,  J.  (r.  Eckner.  [Nichts 
Neues.  Dietrich.} 

1151.  Bauhofer,  P.,  Ueber  einen  Fall  von  Miliartuberkulose  [Diss.j 
Zürich.  —  (S.  477) 

1152.  Bäumler,  Ch.,  Lungenschwindsucht  und  Tuberkulose  (Deutsche 
med.  Wchschr,  No.  21  p.  330).  [Klinische  Besprechung.    Walx.\ 

1155J.   Beek,  M.,  Ueber  die  diagnostische  Bedeutung  des  KocH'schen 
Tuberkulins  (Deutsche  med.  Wchschr.  p.  137).  —  (S.  443) 
(Beclere,)  Les  rayons  de  Röntgkn  et  le  diagnostic  de  la  Tuber- 
culose.  Paris,  Balliere  et  tils. 

1154.  Beevor,  H.,  The  declension  of  phthisis  (Lancet  vol.  1  p.  1005). 
[Besprecliung  der  Abnahme  der  Phthisis  in  England,  und  deren 
wahrscheinlicher  Ursachen.  Nichts  Neues.   Pakes.\ 

1155.  Behring,  E.,  Ueber  die  speciiisch  giftigen  Eigen.schafteu  der 
Tuberkulinsäure  (Berlinei'  klin.  Wchschr.  No.  25  p.  537).  —  (S.  441) 

115(>.  Beil.  zur  Woehensehr.  f.  Thierheilk.,  Vorkommen  der  Tuber- 
kulose in  den  öffentl.  Schlachthöfen  Bayerns  im  Jahre  1898  (No.  35). 
—  (S.  509) 

1157.  Benda,  €.,  Heber  acute  Miliartuberkulose  [Nach  Vorträgen  in  der 
Berliner  med.  Ges.)  (Berliner  klin.  Wchschr.  No.  26,  27,  29  p.  566, 
596,  646).  —  (S.  475) 


Tuberkelbacillus.   Literatur.  407 

1158.  lioiiiiule,  31.,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Verbreitung  der  Phthise 
durch  verstäubtes  Sputum  (Ztschr.  f.  Hyg.  u.  Infect.  Bd.  30  p.  192). 

—  (S.  486) 

115!).  Berg,  E.,  Ein  Beitrag  zur  tuberkulösen  Ostitis  im  und  am  Atlanto- 
Oecipitalgelenk  [Diss.]  Greifswald.  [Mittheilung  eines  einschlägigen 
Falles.    Walz.] 

(B(»rj;?ei*,)  Die  Bekämpfung  der  Tuberkulose  in  d.  vSchule  (Ztschr. 
f.  Schulgesundheitspflege  No.  7.   Zürich). 

1 1  (}(}.  Bt'zaiieoii,  F.,  et  A.  (irOliget,  Action  comparee  des  poisons  tuber- 
culeux  [Toxicite,  Action  sur  la  temperature]  (Compt.  rend.  de  la 
soc.  de  biol.  p.  521).  —  (S.  442) 

1161.  Bircli-HirsclifeM,  F.  V.,  Ueber  den  Sitz  und  die  Entwickelung 
der  primären  Lungentuberkulose  (Deutsches  Archiv  f.  klin.  Med. 
Bd.  ö4  p.  58).  —  (S.  459) 

1102.  Biriibaiiui,  Die  Tuberkulose.  Ihre  Ursachen,  Erkennung,  Ver- 
hütung und  Behandlung.  Gemeinverständlich  dargestellt  nach  den 
neuesten  Forschungen  und  Flrgebnissen  des  Tuberkulosecongresses 
v.  24.-27.  Mai.  Minden,  W.  Köhler.  [Populäre  Schrift.  Nichts 
Neues.    Dietrich.] 

11G3.  BlasillS,  R.,  Bericht  über  die  Sitzung  der  in  Braunschweig 
gewählten  Tuberkulose  -  Commission  im  Eeichsgesundheitsamt  zu 
Berlin  am  1 .  .Juni  1 898  (Verhandl.  d.  Gesellsch.  deutscher  Natur- 
forscher u.  Aerzte  1898,  IL  Teil,  2.  Hälfte  p.  409.  Leipzig).  [Zu- 
sammenfassender Bericht.    Walz.] 

1104.  Bleyer,  J.  31.,  On  the  application  of  the  followiug  underlying  prin- 
ciples  for  the  sterilization  of  lung-tissue  in  tuberculosis  etc.  (Phila- 
delphia Montlüy  Medical  Journ.  vol.  1  p.  321-326).  [Nichts  Bacte- 
riologisches.   Nuttnll.] 

(Bloch,  31.,)  La  vaccination  preventive  de  la  tuberculose  par  la 
famille  ou  par  laraethode  des  congeneres  (Paris,  Societe  d'Editions). 

11  (»5.  Bios,  E.,  Ueber  tuberkulöse  Lymphome  und  ihr  Verhältniss  zur 
Lungentuberkulose  [Diss.j  Heidelberg.  [Arbeit  von  wesentlich 
klinischem  Interesse.  Betonung  der  Wichtigkeit  der  Operation,  da 
tuberk.  Lymphome,  besonders  am  Hals,  für  Entstehung  von  Lungen- 
tuberkulose von  grösster  Bedeutung  sind.  Grössere  Statistik.  Walz.] 

1 1  HO.  Bluineiifeld,  F.,  Die  Ernährung  des  Lungenschwindsüchtigen  mit 
besonderer  Berücksichtigung  der  Ernährung  im  Hause  [Vortrag  in 
der  Sitzung  der  Tuberkulose -Commission  auf  der  Naturforscher- 
Versammlung  München]  (Berliner  klin.  Wchschr.  No.  49  p.  1075). 

-  (S.  508) 

11Ö7.  Blumenfeld,  Ueber  die  PhthisederDiabetiker(Therapeut.Monatsh. 
p.  70).  [Nidits  Bacteriologisches.    Walz.] 

\\i\S.  Blumeuthal,  A.,  Ueber  die  Producte  der  Darmfäulniss  im  Urin 
bei  Tuberkulose  (Diss.]  Berlin.  [Hand  in  Hand  mit  der  Verschlech- 
terung im  Betinden  des  Pat.  stieg  Phenol  und  Indican  im  Harn  an. 
Walx.] 


408  Tuberkelbacillus.   Literatur. 

1169.  Bluinei%  G.,  Tuberculosis  of  the  aorta  (Anieiican  Journ.  of  tho 
Med.  Sciences  vol.  117  p.  19).  [Pathologisches.  Tuberkelbacillen- 
befund.   NnttaU.] 

1170.  Bode,  H.,  Ueber  primäre  Conjunctivaltuberkulose  [Inaug.-Diss.J 
Tübingen.  —  (S.  467) 

11  71.  Boodeil,  A.,  Recherches  sur  l'histogenese  du  tubercule  et  Taction 
curative  de  la  tnbercnline  (Arch.  de  med.  exper.  no.  1).  —  (S.  455) 

1 1 72.  Boild,  W.  A.,  The  estableshment  of  public  abattoirs  in  the  raetro- 
polis  in  relation  to  the  prevention  of  tnberculosis  (Med.  Magazine 
p.  393).  [Nichts  Neues.   Pakrs.] 
(Bourxeau,)  Terrain  tuberculeux,  terrain  arthritique  (Paris). 

117?5.  Boiirlaiid,  P.D.,  Fonr  cases  of  pulmonary  tuberculosis  (Phila- 
delphia Medical  Journ.  vol.  4  p.  1243-1247).  iKlinisches.  Nuttall.] 

11  74.  Bourland,  P.  D.,  Tubercle  germs  and  giant  cells  in  human  tissue 
(New  York  Medical  Journ.  vol.  70  p.  945-947).  [Nichts  Neues. 
NuUall] 

(Brauill)erger,)  lieber  Tuberkulose  auf  dem  T.ande  (Archiv  f. 
(iffentl.  Gesundheitspfl.  in  Elsass-Lothringen  Bd.  18  p.  268). 

1 1 75.  Bresci,  C,  Bacterienbefunde  bei  Corapressionsm.yelitis  durch  tuber- 
kulöse Caries  der  Wirbelsäule.   [Diss.]  Zürich.  —  (S.  473) 

117(>.   Brieger,  Behandlung  der  Lungentuberkulose  mit  Tuberkulin  und 
ähnlichen  Mitteln  (Bericht  über  d.  Congr.  z.  Bekämpf,  d.  Tuberk. 
als  Volkskrankh.  Berlin  24.-27.  Mai).  [Nichts  Neues.    Woh.] 
(Brieus,)  Les  synovites  tuberculeuses  primitives  (Paris). 

1177.  Broiisteiii,  0.  J.,  Neuer  Nährboden  für  Tuberkelbacillen  jl.'us- 
sisch]  (Medicinskoe  Obosrenie  Bd.  2  p.  893).  —  (S.  439) 

1178.  Brouardel  et  Oraiicher,  Note  sur  les  Sanatoriums  (Revue  de  la 
tnberculose  p.  101).  [Vortrag  auf  dem  Berliner  Tuberkulosecon- 
gress,  ohne  bacteriologischen  Inhalt.   WaLt.] 

1179.  Brouardel  et  Landouzy,  Le  congres  de  Berlin  pour  la  lutte 
oontre  la  tuberculose  et  le  traitement  en  Sanatoriums  des  maladies 
du  poumon  (Revue  de  la  tuberculose  no.  2).  [Bericht  der  beiden 
Delegirten  an  die  Acad.  de  medecine.    ]]7iU.] 

1180.  Briickniaiiii,  P.,  Ein  Fall  von  Lymphdrüsen-  und  Bauchfelltuber- 
kulose, combinirt  mit  myelo-lieno-lymphatischer  Leukämie  (.\rb.  a. 
d.  Geb.  d,  pathol.  Anat.  u.  Bacter.  a.  d.  path.  Inst,  in  Tübingen  Bd.  2 
H.  3).  Leipzig,  S.  Hirzel.  —  (S.  478) 

1 1 81 .  BrilUS,  H.,  Lieber  das  Vorkommen  der  Tuberkulose  in  der  Tübinger 
Universitütspoliklinik  |Diss.]  Tübingen.  —  (8.  499) 

1182.  BrUHchettilli,  A.,  L'immunita  nella  tuberculosi  (Kiforma  med. 
no.  96  p.  242).  —  (8.  449) 

118'J.  Blichanan,  W.  J.,  Tuberculosis  in  India  (Journ.  Trop.  med.  vol.  2 
p.  31).  —  (8.  500) 

(BüdillgPli,)  Zur  Bekämpfung  der  Lungenscli  windsucht  (Deutsche 
Vierteljahrsschr.  f.  öttentl.  Gesundheitspfl.  Bd.  31  H.  3). 

1184.  Biilins,  W.,  Zur  Klinik  und  Diagnostik  der  Tuberkulose  im  ersten 


Tuberkelbäcillus.   Literatur.  409 

Lebeusalter    [Piss.]   Berlin,    (ref.:  Jahrbuch  f.  Kinderkeilkundc 
Bd.  40  p.  304).  [Klinische  Arbeit.    WaU.] 

(Buschujew,  W.,)  Ist  die  Schwindsucht  ansteckend?  [Russisch] 
(Wratsch  no.  14). 

1155.  Taliof,  R.  ('.,  and  J.  .1.  Whoriskey,  Substitues  for  tuberculiu  as 
a  nieans  of  dia^nosis  (Journal  of  the  Boston  Soc  f»f  .Aled.  Sciences 
vol.  3  p.  71-74). —  (S.  447) 

1 156.  €a(liz,  31.,  La  tuberculina.  Su  objeto  i  su  utilidad  (Rev.  chilena 
de  hijiene  t.  5  no.  1/2  p.  54-H5).  —  (S.  447) 

1 1 87.  ( 'aiiipbell,  H.  .J.,  Pulmonary  tuberculosis  in  .young  children  (Edin- 
burgh nuid.  Journal  vol.  2  )>.  259).  [Nur  klinisch,   f^rtkes.] 

IISS.  Carle,  Tuberculose  maniniaire.  Origine  et  tbrn)ation  du  follicule 
tuberculeux  (Gazette  Hebdomadaire  n<i.  77  p.  913).  [Histologische 
Arbeit.  Veif.  erklärt  sich,  im  Gegensatz  zur  epithelialen  Theorie, 
für  mesodernialen  Ursprung  des  Tuberkels  in  der  Mamma.  Walz.] 
(Carossa,)  Zur  Lösung  des  Problems  der  Heilbarkeit  der  [juugen- 
t uberkulose  (München). 

1 189.  CastruiiilOVO,  0.,  Poclie  ricerche  suUa  evoluzione  della  tubercolosi 
DegU  animali  ricinizzati  ed  abiinizzati  (La  Clinica  Moderna  no.  2 
p.  106).  —  (S.  457) 
(Cerf,  Jj.,)  Heredite  de  la  tuberculose.   Aujour  med.  Fevr.  Juin. 

1  UM).  Cheinisse,  L.,  Le  traitement  de  la  tuberculose  d'apres  les  travau.x 
du  congres  de  Berlin  (Semaine  med.  p.  193).  [Referat.    Tf  a^,r.l 

1  HM.  ('lieshire  Coinity  Council,  Report  on  experiments  in  regard  to 
the  testing  of  cattle  for  tuberculosis  (Journal  of  Coinp.  Pathol.  and 
Therap.  vol.  12  p.  344).  —  (S.  446) 

119*2.  Chiari,  ().,  Ueber  die  Tuberkulose  der  oberen  Luftwege  [Referat 
auf  der  NatuH'orscher- Versammlung  München]  (Berliner  klin. 
Wchschr.  No.  45,  46,  47  p.  984,  1007.  1035).  —  (S.  459) 

1193.  Coggi,  C,  Sulla  presenza  dei  bacilli  tubercolari  nel  burro  di  mer- 
cato  di  Milano  (Giornale  della  Reale  Societä  italiana  dTgiem-,  no.  7 
p.  289).  —  (S.  498) 

1194.  Cugllill,  8.,  Die  Vorltcuguug  der  Schwindsucht  (Ztschr.  für  diä- 
tetische n.  Physik.  Therapie  Bd.  3  H.  2).  —  (S.  499) 

1195.  Colin,  K.,  Die  Erfahrungen  mit  Tuberkulin  R  bei  der  Behandlung 
der  Tuberkulose  an  der  Kgl.  med.  Fvlinik  in  Breslau  |Diss.|.  [Kli- 
nische Arbeit.    Wak.] 

(Colin,  L.,)  La  tuberculose  dans  Tarmee  (Annal.  d'hygiene  publ. 
p.  309). 

1196.  Colpi,  A.,  Sulla  tubercolosi  dei  vasi  polmonari.  Contribuzione  allo 
studio  della  tubercolosi  miliare  acuta  disseminata  (La  Clinica  Medica 
no.  2  p.  05). —  (S.  478) 

1197.  (Jonstantinowitch ,  M.,  Essai  sur  la  tuberculose  de  la  premiere 
enfance.   These  de  Paris.  —  (S.  481) 

11 9H.  Cornet,  G.,  Die  Tuberkulose  (Nothnaükl's  specielle  Pathologie 
und  Therapie  Bd.  14,  H.  3.   Wien,  Holder).  —  (S.  505) 


410  Tuberkelbacillus.   Literatur. 

1199.  Coriiet,  0.,  Die  Infectionsgefahr  bei  Tuberkulose  [Nach  einem  iu 
der  Berliner  jned.  Ges.  gehaltenen  Vortrage]  (Berliner  klin.  Wchschr. 
No.  11,  12  p.  232,  254).  —  (S.  489) 

(("oiiziii,  P.,)  Accidents  aigus  de  la  tuberculose  des  capsules  snr- 
renales  (Paris). 

1200.  Cozzi ,  M.,  Contribution  ä  l't'tude  des  tuberculomes  cutanes  [Atte- 
nuation  de  leur  virus]  (These  de  Paris).  —  (S.  466) 

1201.  von  Criegern,  Zur  Kenntniss  der  AiiKXANDEK'schen  Behand- 
hingsmethode  der  Phthisis  durch  Injectionen  mit  Oleum  campho- 
ratum  Ch.  G.  [A.  d.  Districtspoliklinik  Leipzig,  Prof.  Hoffmann] 
(Berliner  klin.  Wchschr.  No.  43  p.  930).  —  (S.  504) 

1202.  Bänische.s  Gesetz  vom  2().  •i.  1898  betr.  Vorkelnungen  zur 
Bekänipfun.ü-  der  Tuberkulose  beim  Eindvieh  (Ztschr.  f.  Fleisch-  u. 
.Milchhyg.  Bd.  9  p.  177).  —  (S.  506) 

1203.  Davidsoliu,  ('.,  Tuberkulose  der  Vulva  und  Vagina  [Nach  einem 
in  der  Berliner  med.  Ges.  fiehaltenem  Vortrage]  (Berliner  klin. 
Wchschr.  No.  25  p.  547).  —  (S.  478) 

1204.  Djnvson,  C.  F.,  Vitality  and  retention  of  viruleuce  by  certain 
pathogenic  bacteria  in  milk  and  its  products  (Fifteenth  Annual  Re- 
port of  the  Bureau  of  Animal  Industry  1898,  U.  S.  Dept.  of  Agri- 
culture,  Washington  p.  224-228).  —  08.  439) 

( Delbaueo,  E.,)  Zur  Darstellung  des  Tuberkelbacillus  im  Gewebe 
(Deutsche  Medicinalztg.  p.  1). 

1 205.  Denibiiiski,  B.,  La  phagocytose  che/  le  pigeon  ä  Tegard  du  bacille 
tuberculeux  aviaire  et  du  bacille  humain  (Annal.  de  l'Inßt.  Pastkur 
Bd.  13  p.  426).  —  (S.  452) 

(Denibiiiski,  B.,)  Recherches  sur  le  nMe  des  leucocytes  dans  la 
tuberculose  experiraentale  sous  cutanee  (These  de  Paris). 

1206.  Dennis,  F.  S.,  Tuberculous  Peritonitis;  gastrostomy;  acute appeu- 
dicitis  (Philadelphia  Medical  Jouin.  vol.  4  p.  565-569).  [Vortrag. 
Nichts  Neues.   Nutiall.] 

1207.  J)ei)l)e,   L.,    Ueber  multiple,    tuberkulöse  Darmstenosen    jDiss.J 
'J'übingen.    [Casuistische  Mittheiluug   (»hne  Angabe  über  histolo- 
gische und  bakteriologische  Untersuchung.    ^Valx.^^ 
(I)esglliii,  V.,)  La  lutte  contre  la  tuberculose  et  son  Organisation 
eil  Belgique  (Mouveiii.  hygien.  no.  (>  p.  241). 

120S.  Dinwiddie,  R.,  The  relative  virulence  for  the  domestie  aniraals 

of  liumaii  and  bovine  tubercle  (Arcansas  Agricultural  P^xpeiiment 

Staticm,  Bulletill  no.  57  p.  23).  —  (S.  492) 

(I)obrovits,)  Tulieiculosis  penis  in  Folge  vitueller  eircumcision 

(Pester  med.-chirurg.  Presse). 
1 2(^9.    I>orset,  M.,  A  new  stain  for  bacillus  tuberculosis  (Fifteenth  Annual 

Report  of  the  Bureau  of  .\iiimal  hidustiv  for  tb»'  year  1898  p.  326). 

-  (S.  437) 
J  210.   Dräsche,  Ueber  die  operative  Behandlung  des  tuberkulösen  Pneunio- 


Tuberkelbacillus.   Literatur.  411 

thorax  (Wiener  klin.  Wchschr.  No.  46).  [Nichts  Bacteriologisclies. 
]VnU.] 

1211.  J)rasch(.',  Aetiologie  des  tuberkulösen  Pneumothorax  (Wiener  klin. 
Wchscla*.  No.  51).   [Klinische  Arbeit.    Wnh.] 

1212.  Dreher,  Untersuchung  einiger  Fälle  von  tuberkulöser  und  oines 
Falles  von  eiteriger  Meningitis  unter  besonderer  Bcrücksichtignng 
des  Ventrikelependyms,  der  Hirnnerven  nnd  des  Rückenmarks 
(Dtsche.  Ztschr.  f.  Nervenheilkunde  Bd.  15  H.  1,  2).  —  (S.  475) 

1 21 3.  Droba,  (Trnzlica  stawow  i  kosci  [Die  Tuberkulose  der  Knochen  und 
Gelenke  operativ  behandelt  etc.|  (Przegl.  Lek.  p.  512).  —  (S.  473) 

1214.  Dui^rais,  P.,  Etud<'  sur  une  variete  relativement  benigne  de  l'he- 
moptysie  dies  los  tuberculeux  (The.se  de  Paris  no.  578:  Jouve  et 
Boyer).    [Klinische  Arbeit.    W^alx.\ 

1215.  Eber,  Die  Tuberkulose  der  Thiere  (Ergebnisse  der  allgeni.  Pathol. 
u.  patholog-.  Anatomie.  4.  Jalirg.  p.  859).  [Sehr  austührli*'hes  und 
vollständiges  Keferat  über  den  Stand  der  Tuberkulosefrago  der 
Thiere.   Jo/ttie.) 

1210.  Edelmann,  K.,  Die  Tuberkulose  der  Schlachtthiere  im  Königreich 
Sachsen  im  Jahre  1898  (Sachs.  Veter.  Bericht  p.  166).  —  (S.  509) 

1217.  Edelmann,  R.,  Uebersicht  über  den  Betrieb  der  öffentlichen 
Schlachthäuser  u.  Eossschlächtereien  in  Preussen  für  das  Jahr  1898 
(Deutsche  thierärztl.  Wchschr.  p.  361;  Arch.  f.  Thierheilk.  Bd.  25 
p.  228,  252).  —  (S.  508) 

1218.  Ebener,  K.,  Die  Resultate  der  Jodoforminjection  bei  Hand-  und 
Ellenbogengelenktuberkulose  [Diss.]  Bonn.  I  Klinische  Arbeit.  \Vak.\ 

1 211).  Egger,  F.,  lieber  den  Nutzen  des  Hochgebirgsklimas  in  der  Be- 
handlung der  Lungenscliw'indsucht  (Versuch  einer  Aufstellung  von 
Indicationen  und  Contraindicationen  für  den  Hochgebirgsaufenthalt 
Lungenkranker  (Ztschr.  f.  diätetische  u.  physik.  Therapie  l>d.  3 
H.  2).  [Bietet  nur klinisclies  Interesse.   Dietrich.] 

Vl'iX).  Eiben, R., Traumatische tuberkulöseBasilarmeningitisfCorrespdzbl. 
d.  Württ.  ärztl.  Landesver.  No.  50  p.  613).  —  (S.  474) 
(Elkan,)  Zweck  und  Erfolg  der  Behandlung  Lungenkranker  in  den 
Heimstätten  der  Stadt  Berlin  (Dtsche.  Medicinalztg.  No.  77  p.  865). 

1221.  Eugelmann,  Die  Erfolge  der  Freiluftbehandlung  bei  Lungen- 
schwindsucht (Arb.  a.  d.  kaiserl.  Gesundh.-A.  Bd.  15  p.  302).  [Kli- 
nische Arbeit.    W(il\.] 

1222.  Esliner,  A.  A.,  Pnlmonary  tuberculosis  with  intercurrent  typhoid 
fever  complicated  by  pneumonia  —  triple  infection  (American  Journ. 
of  the  Med.  Sciences  v(d.  118  p.  56).  [Der  Titel  deutet  genügend 
auf  den  Inhalt  hin.   Xntfall.] 

1228.  Eyre,  J.,  Die  Tuberkulose  der  Conjunctiv;i  (.\rchiv  f.  Aiigenheilk. 
Bd.  40  p.  146).  —  (S.  467) 

1224.  Feder,  A.,  Die  Tubei-kulose  der  platten  Scliädelknochen  mit  beson- 
derer Berücksichtigung  des  Kindesalters  [Diss.]  Breslau.  (Jahrbuch 
f.  Kinderheilk.  Bd.  50  H.  3).   [Nichts  Bactcriologisches.   Walz.] 


412  Tuberkelbacillus.   LiteratuT. 

1225.  Fehhnaiiii, J.,  et E.Körmöczi,  Adatok  a pseudoleukaemiatanähoz 
[Beiträge  zur  Lehre  von  der  Pseudoleukämie]  (Magyar  Orvosi  Archi- 
vum  p.  468).  —  (S.  478) 

(Fiuseii,  N.  R.,)  Behaudlmig  von  Lupus  mit  concentnrten  cliemi- 
schen  Strahlen  (Aerztl.  Cent^-abuizeiger.   Wien). 

1226.  Fisch,  C,  Contributions  to  our  knowledge  of  tuberculosis  antitoxin 
(Journal  of  the  Americaii  Medical  Association  vol.  32  p.  705-708. 
746-751).  —  (S.  451) 

(Fischer,  A.,)  Di«'  C-retahr  der  Tuberkuloseübertraguug  durch 
Molkereiproducte  und  die  angestrebten  Schutzmaassregeln  (Gesund- 
heit p.  129). 

1227.  Fletcher,  H.  31.,  Tuberculous  cavities  iu  the  liver  (Journal  of 
Path.  and.  Bact.  vol.  6  p.  146).  —  (S.  470) 

1228.  Flüg-ge,  C,  Die  \'erbreitung  der  Phthise  durch  staubförmiges 
Sputum  und  durch  beim  Husten  verspritzte  Tröpfchen  (Ztschr.  f. 
Hyg.  und  Infect.  Bd.  30  p.  107).  —  (S.  488) 

1229.  Flügge,  C,  Berichtigung  zu  Heirn  Corxet's  Mittheilungeu  übei- 
die  Verbreitungsweise  der  Phthise  (Berliner  klin.  Wchschr.  No.  21 
p.  474). —(S.  491) 

1280.  Foji,  P.,  I  sanatori  popolari  per  la  tubercolosi  (Giornale  della  ßeah; 
Societä  Italiana  di  Tgiene  no.  o  p.  98).  [Ein  in  der  Fedeiazioue  delle 
Societä  scientiüche  e  tenniche  in  Mailand  gehaltener  Vortrag. 
Tntmhnsti] 

1231.  Fränkel,  A.,  üeber  die  Therapie  der  Lungentuberkulose  [Vortrag, 
gehalten  im  ärztlichen  Verein  iu  Heidelberg]  (Münchener  med. 
Wchschr.  p.  789,  827).  —  (S.  502) 

1232.  Fraeiikel,  B.,  Zur  Prophylaxe  der  Tuberkulose  [Vortrag,  gehalten 
in  der  Ges.  d.  Charite-Aerzte,  Berlin]  (Berl.  klin.  Wchschr.  No.  2 
p.  21).  —  (S.  501) 

(FraiMlkel,  B.,)  Der  Congi-ess  zur  Bekämpfung  der  Tuberkulose 
(^Das  vothe  Kreuz  p.  1 15). 

1233.  FiTiidenthal,  W.,  Pulmonary  and  laiyngeal  tuberculosis  treated 
with  antiphthisic  serum  T.  R.  with  remarks  on  the  etiology  of 
tuberculosis  (|Ne\v  York|  Medical  News  vol.  74  p.  193-196).  — 
(S.  451) 

(v.  Freybci'g,)  lieber  den  Stand  der  LnngeuheilstMltenfrage  in 
Elsass- Lothringen  (Arch.  f.  öffentl.  Gesundheitsptt.  in  Elsass- 
Lothvingen  Bd.  18  p.  237). 

( Fried läliclei*,)  Die  psychische  Behandluna-  der  'l'ubtikulose  im 
Sanatoiium  (Die  Therapie  d.  Gegenwart.  Borlin-Wien  S.  Heft). 

1234.  Friedrich,  I*.  L.,  Ex}>eiimentello  Beiträge  /.wv  Kenntniss  der 
chirurgischen  Tuberkulose,  insbesondere  der  Tuberkulose  dei- 
FCnochen,  Gelenke  und  Nieren,  und  zur  Kenntniss  ihrci-  Beziehung 
zu  Traumen  (Deutsche  Ztschr.  für  Chiiurcif  Hd.  5:?  p.  512).  — 
(S.  471) 

1235.  Friedrich,  F.  li..  Zum  N'erhalteu  des  Tuberkelbatillus  Inder  Blut- 


Tuberkelbacillua.    Ijteratur.  413 

bahn  und  über  di«'  sogenannte  embolische  Tuberkulose  (Verh.  der 
Gesellsch.  deutscher  Naturforscher  und  Aerzte  2.  Theil  p.  90; 
Manch,  med.  Wch.schr.  p.  1313).  —  (S.  456) 

I23ft.  Friedricli,  P.  I,.,  u.  H.  Noesske,  Studien  über  di»-  Localisiruuf«' 
des  Tuberkelbacillus  bei  directer  Einbringung'  deisselben  in  den 
arteriellen  Kreislauf  (linken  Ventrikel)  und  über  actinomycesähnliche 
Wuchsformen  der  Bacillenheerdc  im  Thierk(»rper  [  A.  d.  chirurg.- 
poliklin.  Institut  Leipzig]  (Zieglku's  Beiträge  z.  pathol.  Anat, 
Bd.  26  p.  470).  —  (S.  453) 

1'237.  Frieser,  Zur  Behandlung  der  Lungentuberkulose:  Der  therapeu- 
tische Werth  des  Thiocol  und  Sirolin  (Therapeut.  ]\Ii»natsh.  No.  12 
p.  651).  [Nichts  Bacteriologisches.    TI«/.:.] 

1 23S.  Gabel,  W.,  Bauchfelltuberkulose  unter  dem  Bilde  von  Perforations- 
peritonitis  (Wiener  med.  Wchschr.  p.  1795).  [Mittheilung  eine.^ 
einschlägigen  Falles.    WaL.] 

123H.  (lialjrilowiscli,  J.,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Verbreitung  des 
tuberkulösen  Virus  innerhalb  des  menschlichen  Organismus  [A.  d. 
Kaiserl.  Sanatorium  f.  Lungenkranke  zu  Malila,  Finnland |  (Beii. 
klin.  Wchschr.  Xo.  36  p.  784).  —  (S.  465) 

1240.  (»abrilowisoli,  J.,  Tuberkulose,  ihr  Wesen  u.  ihre  Heilbarkeit. 
In  neuer  und  kritischer  Beleuchtung  practisch  dargestellt  für  Arzt 
u.  Laien  (Von  F.  I).  Breslau,  Preuss  &  Jünger).  [Nichts  Neues. 
THetricJi.] 

1241.  Ciabrilowiscli,  J.,  Lieber  Lungenblutungen  bei  der  chronischen 
Lungenschwindsucht  (Berl.  klin.  Wchschr.  Xo.  14).  [Klinische 
Arbeit.    Wak.] 

1242.  (jlabrllowitch,  S.,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  wichtigsten  Körper- 
maasse  bei  Phthisikern  und  des  Verhältnisses  von  Brust-  und  Bauch- 
organen zu  einander  (Berl.  klin.  Wchschr.  No.  21  p.  461).  — 
(S.  465) 

(Gaclie,  S.,)  Liga  contra  la  tuberculosis  en  la  republica  Argentina 
(Buenos  Ajtcs). 

1243.  Gaiser,  K.,  Zum  Identitätsnachweis  von  Perlsucht  und  Tuberku- 
lose (Arb.  a.  d.  Gebiete  d.  pathol.  Anat.  u.  Bacter.  ans  d.  pathol. 
Inst,  zu  Tübingen  Bd.  2  H.  3  p.  368).  —  (S.  484) 

1244.  Oarbini,  G.,  e  J.  Stagnitta- Baiist reri,  Sulla  tubercolosi  deir 
orecchio  medio  (L'Ufticiale  sanitario  no.  9  p.  390).  —  (S.  468) 

1245.  Gerhardt,  ('.,  lieber  Blutspeien  Tuberkulöser  (Berliner  klin. 
Wchschr.  No.  21  p.  457).  —  (S.  465) 

1240.  Girsdansky,  M.,  Dust  in  tlie  etiology  of  tuberculosis  (New  ^'oik 
Medical  Journ.  vol.  70  p.  374-377).  [Längst  Bekanntes.  Xnttall.  \ 
(Giuliani,  L.,)  Essai  sur  la  Splenomegalie  tuberculeuse  primitive 
avec  hyperglobulie  (These  de  Paris). 

1247.  Glimm,  P.,  Beitrag  zur  Aetiologie  der  Tnbentuberkulose  [Diss.] 
Greifswald.  —  (S.  47  Ij 

1248.  Goldberg,  B.,  Beitrag  zur  Behandlung  der  Urogenitaltuberkulose 


414  Tuberkelbacillus.   Literatur. 

[Vortrag,  gehalten  auf  der  Naturforscher -Versamnilnng  1898] 
(Berliner  klin.  Wchschr.  No.  5,  6  p.  98,  129).  —  (S.  505) 

1 249.  Gordou,  T.  E.,  On  tuberculosis  of  the  bladder  (Dublin  Journ.  of 
Med.  Science  vol.  I  p.  344).  [Fall  von  primärer  Tuberkulose  der 
Harnblase  mit  secundärcr  Nebenhodenentzündung.   /V/äys.] 

1250.  (lörii^,  A.,  Zur  Frage  vom  artiticiellen  Tuberkulin  (Deutsche 
thierärztl.  Wchschr.  p.  323).  —  (S.  447) 

1251.  Orabley,  P.,  Ein  Fall  von  primärer  Larjnixtuberkulose  mit  Aus- 
gang in  acute  Miliartuberkulose  der  Lungen,  Beitrag  zur  Lite- 
ratur und  Casuistik  der  primären  Larynxtuberkulosc  [Diss.]  Kiel, 
[('asuistisdie  Mittheilung.    Walz.] 

(Graiuliii,  H.  P.  K.,)  Des  maladies  du  coeur  et  en  particulier  de 
la  tachycardie  ches  les  tuberculeux  (Paris). 

1252.  Grinishaed,  T.  W.,  The  prevaleuce  of  tuberculosis  in  Irland  and 
the  measures  necessary  for  its  control  (Dublin  Journ.  of  Med.  Science 
vol.  1  p.  161).   [Nichts  Neues.   PaJces.] 

(GrossartI,)  Perforations  tuberculeuses  du  volle  du  palais  (Revue 
llebdoniadaire  de  Laryngologie,  d'Otologie  et  de  Rhinologie  no.  38 
p.  369). 

1253.  Groves,  F.,  A.  Newsholme,  E.  C.  Seatou,  S.  Davies,  F.  Alder- 
son,  G.  Wilson,  A  discusslon  on  the  personal  communication  of 
tuberculosis  and  the  measures  available  for  its  prevention  (Brit. 
med.  Journ.  vol.  2  p.  581).  [Vorschlag-  der  Anzeigepflicht  bei  Schwind- 
sucht, damit  den  Sanitätsärzten  die  locale  Verbreitung  der  Krank- 
heit bekannt  werde.   Pakes.] 

(Guizzetti,)  Ueber  einen  Fall  von  Tuberculum  anatomicmn.  Histo- 
logisch-bacteriologische  Untersuchung  (Monatsh.  f,  prakt.  Dermato- 
logie Bd.  29  p.  253). 

1254.  Guim,  1).,  Tubercular  disease  of  interior  of  nose,  followed  by 
lacrymal  abscess,  on  one  side  and  tubercular  ulceration  of  the  con- 
junctiva  of  the  other  (Transact.  of  the  ophthalm.  soc.  of  the  Unit, 
kingd.  1898  1899  vol.  19  p.  15).  [Bacteriologiscli  nichts  Neues. 
G'nmerf.] 

1255.  Guthrie!,  L.  G.,  The  distribution  and  origin  of  tuberculosis  in 
diildrcn:  an  analysis  of  post  mortem  records  in  77  cases  with  re- 
marks  thereon  (Lancet  vol.  1  p.  286).  —  (S.  479) 

125U.  Hai'ft'lier,  K.,  Ueber  Blasentuberkulose  |Diss.]  Erlangen.  (Nichts 
Bacteriolngischcs.     ]Vf(./.\.] 

1257.  Ha^cr,  Zur  Tuberkulose  und  Heilstättenfrage  (Aerztl.  Sachver- 
.stüiuligen-Ztg.  p.  182).  [Klinische  Arbeit.    Ilrt/r.] 

1 258.  Ha^niaiiii,  J.,  Ein  Fall  von  [)rimärer  Nierentuberkulose  mit  secun- 
därcr acuter  Tuberkulose  [Diss.|  Kiel.    [Casuistischo  Mittlieihniic. 

ira/>i.| 

1259.  Huhn,  .1.,  Furmalin  als  Heilmittel  chirurgischer  Tuberkulose  (Ctbl. 
1.  Chirurgie  No.  24).  [Klinische  Arbeit.    W'ah.] 


Tuberkelbacillus.   Literatur.  415 

(Hnrl)Prs,  l*.,)  Zur  I.ehro  von  der  Uebertragnng-  der  Tuberkulose 
uufden  Fötus  |Inaug-.-Diss.  I  Kiel. 

VH\i>.  Haiir.v,  Essai  sur  les  tuberculides  cutanees  (These  de  la  Faculte 
de  Paris  no.  62  I).  |^'erf.  betont  die  diagnostisoho  Bedeutung-  der 
von  ihm  sogenannicn  Tuberkulide,  dissenünirter  lolliculärer  Ent- 
zündungsheerdchen,  hervorgei-ufen  durch  den  T.-l;.    Wah.] 

1261.  He^ar,  A.,  Tuberkulose  und  Bildungsfehler  [A.  d.  Univ.-Frauen- 
klinik  Freiburg  i.  B.]  (Münchener  med.  Wchschr.  p.  1226).  — 
(8.  470) 

1  '262.  Heine,  L.,  üeber  multiple  Magengeschwüre  bei  Tuberkulose  |  Diss.] 
Freiburg,  Speyer  &  Kaerner.  [Casuistischer  Beitrag.  Die  makro- 
skopisch verdächtigen  (Teschwüre  Hessen  sich  bei  mikroskopischer 
Untersuchung  nicht  als  solche  erkennen.    Wah.] 

126iJ.  Heine,  0.,  Tober  multiple  Knochentuberkulose  [Diss.]  Greifswald. 
[Nichts  Bacteriologisches.    Walz.] 

12H4.  Herbert,  A.,  Untersuchungen  über  das  Vorkommen  von  Tuberkel- 
bacillen  in  der  ]\rarktbutter  (Arb.  a.  d.  Gebiete  der  path.  Anat.  u. 
Bact.  aus  d.  Inst.  Tübingen  Bd.  3  H.  1  p.  207).  —  (S.  497) 

1 2()5.  Hericourt,  J.,  et  Cli.  Riebet,  Action  de  la  terebenthine  sur  l'evo- 
lution  de  la  tuberculose  experimentale  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de 
biol.  no.  20).  [Verff.  erzielten  langsameren  Verlaufbei  Experimental- 
tuberkulose  durch  Terpentininhalationen  und  intraperitoneale  In- 
jection.    Walx.\ 

1 2(><>.  Hes.se,  W.,  Ein  neues  Verfahren  zur  Züchtung  des  Tuberkelbacilhis 
(Ztschr.  f.  Hyg.  und  Infect.  Bd.  31  p.  502).  —  (S.  430) 

I2H7.  Heyuiann,  B.,  Ueber  die  Ausstreuung  infectiöser  Tröpfchen  beim 
Husten  der  Phthisiker  (Ztschr.  f.  Hyg.  und  Inf.  Bd.  30  p.  139).  — 
(S.  486) 

1 2ß8.  Hiller,  Th.,  Ueber  Tuberkulose  der  Bauchdeckenmuskulatur  (Beitr. 
z.  klin.  Chir.  red.  v.  Bruns  Bd.  25  H.  3).  [Mittheilung  eines  Falles 
ohne  Angabe  über  histologische  und  bacteriologische  Untersuchung. 
Walz.] 

12(59.  Hirschberg,  J.,  Geschichtliche  Bemerkungen  über  die  Ansteck- 
ungsfähigkeit der  Schwindsucht  (Deutsche  med.  Wchschr.  No.  21). 
[Nichts  Bacteriologisches.    ]Falz.] 

1 270.  Hoclilialt,  K.,  Korhäzi  tapasztalatok  az  R-tnberculin  gyogyerteket 
illetoleg  [Klinische  Erfahrungen  über  den  Heilwerth  des  R-Tuber- 
kulins]  (Gyögyäszat  1898,  p.  255).  —  (S.  445) 

1271.  Hodenpyl,  K.,  Miliary  tuberculosis  of  the  pleura  without  other 
tuberculous  involvement  of  the  hing  ([New  York]  Äledical  Record 
vol.  55  p.  903-907).  —  (S.  477) 

1272.  Hofta,  A.,  Zur  Schmierseifenbehandlung  der  tuberkulösen  Local- 
erkrankungen  (Münch.  med.  Wchschr.  p.  277).  —  (S.  505) 

1273.  Holläuder,  E.,  Ueber  Nasenlupus  [Vortrag,  gehalten  in  derBerl. 
med.  Ges.]  (Berliner  klin.  Wchschr.  No.  24  p.  521).  —  (S.  466) 

1274.  Holmes,  A.  M.,  A  further  report  on  the  use  of  „antiphthisic 


416  Tuberkelbacillub.   Literatur. 

serum  TR"  (Fisch)  in  tuberculosis  (Journal  oftlie  American  med. 
Association  vol.  33  p.  886-888).  —  (S.  451) 

1275.  Hoi'Dianii  u.  3Ior^eiii*oth,  Ueber  Fütterung  von  Fischen  mit 
luberkelbacillenhaltiger  Nahrung:  (Hyg-.  Rundschau  p.  857).  — 
(S.  437) 

1276.  Hiilot  et  F.  Ramoud,  Action  de  la  tuberculine  sur  le  .sang 
(Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  p.  736).  —  (S.  443) 

1277.  Huoii,  Zur  Uebertragung  der  Tuberkulose  vom  jMenschen  auf 
Thiere  (Aus:  Illustr.  landw.  Ztg.;  rof. :  Ztschr.  f.  Flei-sch- u.  Milchliyg. 
Bd.  9  p.  97).  —  (S.  483) 

127S.  Hueppe,  F.,  Ueber  unsere  Aufgaben  gegenüber  der  Tuberkulose 
[IMnführunff  in  die  Yerhandhmgen  der  Tuberkulose-Comraission  bei 
der  Naturforscher-Versamml.  in  München]  (Berliner  klin.  Wchschr. 
No.  44  p.  057).  —  (S.  500) 

1279.  Jncoby,  K.,  Antotransfu.sion  und  Prophylaxe  bei  Lungentuber- 
kulose, nebst  Mittheilungen  aus  Dr.  Wjucker's  Heilanstalt  der 
Gräfin  Pückler  in  Ciörbersdorf  (Münchener  med.  Wclischr.  p.  628, 
659).  —  (S.  503) 

1280.  Jadassoliu,  J.,  lieber  die  tuberkulösen  EIrkrankungen  der  Haut 
I  Referat  in  der  Tuberkulose-Commission  der  Natiu-forscher- Yei-samm- 
lung  München]  (Berliner  klin.  Wchschr.  No.  45,  46  p.  987,  1012). 

—  (S.  466) 

1281.  Jaeger,  H.,  Ueber  die  Möglichkeit  tuberkulöser  Infection  durch 
Milch  und  Milchproducte  (Hyg.  Rundschau  p.  801).  —  (S.  41*7) 

12N2.  lutonti,  G.,  Contributo  allo  studio  della  tubercolosi  e  della  sna 
trasmissione  dalla  madre  al  figiio  (La  Ritbrma  Veterinaria  no.  10 
p.  443).  —  (S.  482) 

128;J.  Johne,  A.,  Tuberkulose  beim  Hunde  (Sachs.  Vet.-Bericht  p.  6.1). 
[Der  Besitzer  des  durch  die  Section  tuberkulös  befundenen  Hundes 
war  einig«?  Monate  früher  an  chronischer  Phthise  gestorben.  Johne] 

1 284.  »Tohlison,  H.  McC,  A  case  of  probable  congenital  tuberculosis  in 
a  child  born  of  a  mother  with  tuberculosis  of  the  bladder  (Phila- 
delphia Medical  Joiu-nal  vol.  3  p.  231-233.  3  tig.).  —  (S.  481) 

1285,  JohiiHtou,  J.  €.,  The  cutaneous  paratuberculoses  (Philadelphia 
Monthly  Medical .Journ.  vol.  1  p.  78-87).  [Zusammenfassende  Sclirift. 
Nichts  Neues.  Nuttn/I.] 

128().  Kahn,  M.,  The  i)rogress  of  a  case  of  phthisis  at  a  very  liigh  alti- 
tude  (Philadelpliia  ]\iedicalJourn.  vol.  4  p.  1247-1248).  [Günstiger 
Kintluss  des  Höhenklimas  auf  einen  Tuberkulösen.  Xuttal/.] 

12S7.  Kalluieycr,  B.,  Zur  Casuistik  der  ausgeheilten  Fälle  von  Solitär- 
tuberkel  des  Kleinhirns  bei  Erwachsenen  [A.  d.  Petersburgei' 
Obuchofthospital  f.  Frauen]  (Berliner  klin.  Wchschr.  No.  1  p.  11). 

—  (S.  473) 

1288.  Kanthack,  A.  A.,  and  K.  S.  St.  B.  Sladen,  Intiuence  of  the 
milk  supply  on  the  spread  of  Tuberculosis  (Lancet  vol.  1  p.  71).  - 
(,S.  496) 


Tuberkelbacillus.   Literatur.  417 

(Kassel,)  Zur  Beliaudlnng  der  Kehlkopftubeikulose  (Mouatsschr. 

f.  Ohreiiheilk.  etc.  No.  G). 
1281).  Kelber,  K.,  Ueber  die  Wirkung  todter^  Tuberkelbacillen  (Arb.  a, 

d.  Geb.  d.  pathol.  Anat.  u.  Bact.  aus  d.  pathol.-anat.  Inst.  z.  Tübingen 

Bd.  2  H.  3  p.  378).  —  (S.  453) 
l'iOO.  Kelsch,  De  la  virulence  des  poussieres  de  casernes  notamment 

de  leur  teneur  en  bacilles  tuberculeux  (Annal.  d'hygiene  publ.  p.  214). 

—  (S.  491) 

1291.  Kjerrulf,  G.,  und  S.  Nystedt,  Tvenne  fall  af  medfödd  tuber- 
kulös hos  spädkalf  [Zwei  Fälle  angeborener  Tuberkulose  bei  Kälb- 
chen] (Svensk  Yeterinärtidskrift  Bd.  4  H.  2  p.  55).  —  (S.  483) 

1 292.  Klebs,  E.,  Einige  weitere  Gesichtspunkte  in  der.  Behandlung  der 
Tuberkulose  [Vortrag  in  der  Tuberkulose -Commission  der  Münche- 
ner Naturforscher- Versammlung]  (Berliner  klin.  Wchschr.  No.  50 
p.  1100). —  (S.  503) 

1293.  Klieueberger,  K.,  Ueber  die  Urogenitaltuberkulose  des  Weibes 
[Diss.]  Kiel.  [Statistische  Arbeit.   Walx.] 

(Knopf,  S.  A.,)  Pulmonary  tuberculosis:  Its  modern  Prophylaxis 
and  the  treatment  in  special  institutions  and  at  home.  Alvarenga 
prize  essay  of  the  College  of  Physicians  at  Philadelphia  for  the 
year  1898.  Revised  and  enlarged.  Philadelphia,  P.  Blakiston's 
Son  &  Co. 
(Koch,K.,)  Ueber  die  Urogenitaltuberkulose  des  Mannes  [Diss.]  Kiel. 

1294.  Kooyker,  H.  A.,  Met  welke  omstandigheden  hebben  wij  in  de 
Nederlanden  rekening  te  houden  bij  het  oprichten  van  volks-sana- 
toria  voor  lijders  aan  long-tuberculose  ?  [Mit  welchen  Umständen 
haben  wir  in  den  Niederlanden  Rechnung  zu  halten  bei  der  Stiftung 
von  Sanatorien  für  Lungenschwindsüchtige]  (Nederl.  Tijdschr.  v. 
Geneesk.  Bd.  2  p.  278).  [Nichts  Bacteriologisches.   Sjjronck.] 

1295.  Korii,  0.,  Eine  einfache  Vorrichtung  zum  Erhitzen  der  Farbstoff- 
lösung bei  der  Tuberkelbacillenfärbung  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25 
No.  12  p.  422).  —  (S.  437) 

1296.  Korn,  0.,  Tuberkelbacillenbefunde  in  der  Marktbutter  (Archiv  f. 
Hyg.  Bd.  36  p.  57).  —  (S.  498) 

1 297.  Körner,  Th.,  Tuberkulose  beim  Pferde  (Ztschr.  f.  Veterinürk.  No.  1 2 
p.621).  —  (S.  485) 

1 298.  Körner,  0.,  Die  eitrigen  Erkrankungen  des  Schläfenbeins.  Wies- 
baden, Bergmann.  —  (S.  467) 

1299.  Krause,  F.,  Die  Tuberkulose  der  Knochen  und  Gelenke  (Deutsche 
Chirurgie  Liefg.  28a,  Stuttgart).  —  (S.  472) 

VM)().  Krause,  P.  F.,  Sechsjährige  Erfahrungen  bei  der  Behandlung  der 

Tuberkulose  nach  Robert  Koch  (Ztschr.  f.  Hyg.  und  Infect.  Bd.  32 

p.  42).  —  (S.  445) 
1301.  Krause,   P.  F.,   Die  KocH'sche   Behandlung  der  Tuberkulose 

(Deutsche  med.  Wchschr.  No.  21).  [Empfehlung  des  Tuberkulinß, 

besonders  des  alten.    Walz.] 

Baumgarten's  Jahresbericht  XV  27 


418  Tuberkelbacillus.   Literatur. 

1302.  Kriege,  H.,  Ueber  Ursachen  und  Bekämpfung  der  Tuberkulose 
(Samml.  klin.  Vorträge,  Volkmann.  Neue  Folge  No.  236).  [Nicht.s 
Neues.  Dietnch.] 

(Krukenberg,)  Tuberkulose  der  vorderen  Bulbushälfte  und  der 
Lider  (Demonstration.  Rostocker  Aerzteverein  Febr.). 

1303.  Kücliler,  0.,  Ueber  die  Localisation  der  Tuberkulose  im  weiblichen 
Urogeuitalapparat  [Diss.]  Jena.  [Mittheilung  von  Fällen  und  Be- 
sprechung der  Infectionswege.    Walz.] 

1804.  Ktilinau,  M.,  Der  wirkliche  "Werth  der  Tuberkulinprobe  (Berliner 
thierärztl.  Wchschr.  p.  276).  —  (S.  446) 

(Kllthy,  1).,)  Die  Sanitätsbehörde  Budapests  gegen  die  Lungen- 
tuberkulose (Pester  med.-chir.  Presse  p.  13). 

1305.  Kiittner,  H.,  Die  Osteomyelitis  tuberculosa  des  Schaftes  langer 
Röhrenknochen  (Beitr.  z.  klin.  Chir.  Bd.  24).  —  (S.  473) 

130ß.  Landouzy,  Cure  Sanatorium,  simple  et  associee  (Revue  de  latuber- 
culose  p.  116).  [Therapeutischen  Inhalts.    Walx.] 
(Landouzy,  L.,)  Etiologie  et  pathog^nie  generales  de  la  tubercnlose 
(Predispositions  tuberculeuses,  terrains,  acquis  et  innes,  propices  ä 
la  tuberculose  (Rev.  de  med.  no.  6  p.  417). 

1307.  Lannelongue  et  Acliard,  Traumatisme  et  tuberculose  (Revue 
de  la  tuberculose  p.  133).  —  (S.  457) 

1308.  Lannelongue  et  Achard,  Sur  le  traumatisme  et  la  tuberculose 
(Compt.  rend.  de  l'acad.  d.  scienc.  t.  128  p.  1075).  [Zahlreiche  Ver- 
suche, an  inficirten  Meerschweinchen  am  Orte  eines  Traumas  die 
Tuberkulose  zum  Ausbruch  zu  bringen ,  mit  vollständig  negativem 
Erfolg.    Wak.] 

(Lavrand,)  Die  Behandlung  der  Dysphagie  bei  Larynxphthise 
durch  ein  Product  der  Mikrobiencultur  (Revue  hebdomadaire  de 
laryngologie  etc.  no.  30). 

1309.  Lazarus,  J.,  Krankenhausbehandlung  der  schwerkranken  Tuber- 
kulose (Deutsche  med.  Wchschr.  No.  8).  —  (S.  505) 

1310.  Lebküchner,  F.,  Zwei  Fälle  von  vveitfortgeschrittener  Tuberku- 
lose im  frühesten  Kindesalter,  nebst  literarischen  Nachweisen  übei- 
congenitale  Tuberkulose  (Arb.  a.  d.  Gebiete  d.  path.  Anat.  u.  Bacter. 
aus  d.  path.  Inst.  Tübingen  Bd.  3  H.  1  p.  147).  —  (S.  481) 

1311.  Leclainche,  E.,  Sur  la  tuberculose  des  bovides  (Revue  de  la  tuber- 
culose p.  59)  [Discussion  im  Senat,  gesetzgeberischen  Inhalts.  Tra/;^ .] 

1312.  Leclainche,  E.,  Police  sanitaire  de  la  tuberculose  des  bovides. 
lüdemnites  (Revue  de  la  tuberculose  p.  64).  [Desgleichen  wie  Ref. 
No.1311.    Walx.] 

1313.  Lejars,  F.,  Tuberculose  musculaire  ä  noyaux  multiples  du  triceps 
crural  (Revue  de  la  tuberculose  p.  223).  [Histologische  Beschreibung 
eines  Falles  von  mehreren  tuberkulösen  Heerden  im  triceps  cruralis. 
Walz.] 

1314.  Lenziuaun,  Ueber  die  ersten  Symptome  der  Lungentuberkulose 
(Therapeut.  Monatshefte  p.  307).  [Klinische  Arbeit.    Walx.} 


Tu>)erke]bacillus.   Literatur.  41P 

(L^pili,  R.,)  Ist  dem  Aufenthalte  in  Höhenovten  irgend  ein  thera- 
peutischer Voitheil  zuzuschreiben  (Medic.-chirurg.  Ctbl.). 
liJlo.  Letiers,  P.,  A  Statistical  inquiry  into  the  distribution  of  tubercu- 
losis  in  Ireland  (Med.  Magazine  p.  401).  [Der  einzige  entscheidende 
Factor  für  die  grosse  Zahl  der  Tuberkulose  in  Irland  ist  das  Zu- 
strömen der  Bevölkerung  nach  den  Städten.  Pakes.] 
(Leilbuschcr,)  Die  Ausbreitung  der  Tuberkulose  im  Herzogthum 
Sachsen-Meiningen  (Correspdzbl.  d.  allg.  ärztl.  Ver.  v.  Thüringen 
Heft  1 1  p.  495). 

1316.  Levy,  Das  ^'erhältniss  der  Tuberkulose  zur  Kindersterblichkeit 
und  Thiertuberkulose  (Verhandl.  d.  Gesellsch.  dtsch.  Naturforscher 
u.  Aerzte  1898,  II.  T.  2.  Hälfte.  Leipzig  p.  230).  [Statistische 
Arbeit.  Wah.] 

(Lewiil,  L.,)  Ueber  Tuberkulose  der  Rachenmandeln  (Arch.  f. 
Laryngol.  u.  Rhinol.  Bd.  9  H.  3). 

1317.  liiceaga,  E.,  Defensa  contra  la  tuberculosis  (Bolet.  del  consejo 
super,  de  salubridad,  Mexico  no.  11  p.  427;  no.  12  p.  461).  — 
(S.  500) 

(Liceag^a,  E.,)  Quelques  renseignements  sur  la  tuberculose  a.  Mexico 
(Paris). 

1318.  Liebe,  Der  Stand  der  Volksheilstätten-Bewegung  in  Deutschland 
Ende  1898  (Hyg.  Rundschau  No.  8  p.  377,  440).  [Nicht  bacterio- 
logisch.    Walz.] 

\'^^^\).  Liebe,  Der  Stand  der  Bewegung  für  Volksheilstätten  im  Auslande. 

im  Jahre  1898  (Hyg.  Rundschau  p.  482).  [Enthält  nichts  Bacterio- 

logisches.    Walx.] 

(Loeff  1er,  F.,)  Die  Aetiologie  der  Tuberkulose,  Erblichkeit,  Dis- 
position und  Immunität  (Arch.  f.  wissenschaftl,  u.  pract.  Thierheilk. 

H.  6  p.  427). 
1320.  Lop,  P.  A.,  Tuberculose  et  variole  (Revue  de  la  tuberculose  p.  28), 

—  (S.  498) 
1B21.  Loreiitz,  H.,  Ueber  die  Aufnahme  von  Kehlkopftuberkulüsen  in 

Lungenheilanstalten  (St.  Petersb.  med.  Wchschr.  No.  50).  [Bietet 

nur  klinisches  Interesse.   Dietrich.\ 

(Lorot,  C.,)  Les  combinaisons  de  la  creosote  dans  la  tuberculose 

pulmonaire  (Paris). 

(Loth,)  Die  Tuberkulosesterblichkeit  während  der  letzten  20  Jahre 

in  Erfurt  (Correspdzbl.  d.  allg.  ärztl.  Ver.  v.  Thüringen  No.  8 

p.  345). 

1322.  Lubarseh,  0,,  lieber  die  Strahlenpilzformen  des  Tuberkelbacillus 
und  ihre  Entstehung  im  Kaninchenkörper  (Verh.  d.  deutschen  pathol. 
Gesellsch.  Bd.  1  p.  152).  —  (S.  432) 

1323.  Liibarsch,  Ueber  die  Strahlenpilzform  des  Tuberkelbacillus  und 
ihre  Entstehung  im  Kaninchenkörper  (Verhandl.  d.  Gesellsch. 
deutscher  Naturforscher  u.  Aerzte  1898  2.  T.  2.  Hälfte  p.  29, 
Leipzig). 

27* 


420  Tuberkelbacillus.  Literatur.  , 

[Eeferat  über  die  unter  seiner  Leitung  entstandene,  in  diesem  Jahres- 
bericht referirte  Arbeit  Schulzb's.  Walz.] 

1324.  Lucibelli,  G.,  Sulla  resistenza  del  bacillo  tubercolare  dello  sputo 
al  disseccamento  ed  alla  putrefazione  e  sue  modificazioni  in  rapporto 
alla  colorabilitä  (Gazzetta  degli  Ospedali  no.  142  p.  1499).  — 
(S.  437) 

1825.  McEachran,  D.,  The  prevention  of  tuberculosis  in  animals  (Vete- 
rinary  Journ.  vol.  2  p.  153).  —  (S.  446) 

1 326.  SIcFadyean,  J.,  Congenital  tuberculosis  in  the  calf  (Brit.  med.  Journ. 
vol.  1  p.  1091).  —  (S.  483) 

1327.  McFadyeau,  J.,  Is  the  tuberculin  test  infallible  (Journ.  of  Comp. 
Path.  and  Tlierapeutics  vol.  12  p.  Gl).  —  (S.  445) 

1 328.  McFadyeau,  J.,  Eesults  of  the  application  of  the  tuberculin  test 
to  Her  Majestys  dair}'  cows  at  Windsor  (Journ.  of  Comp.  Path.  and 
Therapeutics  vol.  12  p.  50).  —  (S.  445) 

1 329.  McGaliau,  (J.  F.,  Why  fumigation  of  apartmeuts  occupied  by  tuber- 
culous  patient  at  health  resorts  should  be  under  municipal  control 
(New  York  Medical  Journ.  vol.  70  p.  92).  [Nichts  Neues.  NullaU.] 

1330.  Maifucci,  A.,  Prolilassi  e  cura  igienica  della  tubercolosi  (Giornale 
della  Reale  Societa  italiana  d'Igiene  no.  4  p.  146).  [Populäres 
über  Prophylaxis  und  hygienische  Behandlung  der  Tuberkulose. 
Tramhusti.] 

1331.  Maffucci,  A.,  u..  di  A'estea,  Weitere  experimentelle  Unter- 
suchungen über  die  Serotherapie  der  Tuberkulose  (Ctbl.  f.  Bacter. 
Bd.  25  p.  809).  —  (S.  449) 

1332.  Malato  Calviiio,  A\  E.,  La  tubercolosi  in  Sardegna  vel  quadriennio 
1893-96  ed  al  presentc  (Rivista  d'Igiene  e  Sanitä  pubblica  no.  20 
p.  812).  —  (S.  500) 

1333.  Mal  km  US,  Maassregeln  gegen  die  Tuberkulose  in  Oesterreicli 
(Dtsch.  th.  Wchschr.  p.  332)  [Die  in  Bosnien  u.  Herzegowina  getrof- 
fenen gesetzlichen  Maassregeln  gegen  die  Rindertuberkulose.  Johne.  | 

1334-.  Mara^liauo,  E.,  Estratto  acquoso  dei  bacilli  tubercoluri  e  suoi 
derivati  (Gazzetta  degli  Ospedali  no.  73  p.  771)  [Ist  inhaltlich 
identisch  mit  der  deutschen  Publication  des  Verf.  die  unter  No.  1336 
p.  440  referirt  ist.    Trainhusii.] 

1335.  Marai^liauo,  E.,  Ueber  Serotherapie  bei  Behandlung  der  Tuber- 
kulose [Vortrag  iri  der  Tuberkulose-Commission  der  Naturforscher- 
Versammlung  zu  München]  (Berliner  klin.  Wchschr.  No.  49  p.  1073). 
—  (S.  448) 

1336.  Maraji^liauo,  E.,  Der  wässrige  Auszug  der  T.-B.  und  seine  Derivate 
(Berliner  klin.  Wchschr.  No.  18  p.  385).  —  (8.  440) 

1337.  Mara^liauo,  K.,  Le  basi  scientitiche  della  sieroterapie  nella  tuber- 
colosi (Riforma  medica  no.  145  p.  829).  —  (S.  448) 

1338.  Marcuse,  J.,  Die  Lehre  von  der  Lungenschwindsucht  im  Alter- 
thum  (Ztschr.  f.  diatet.  u.  physikal.  Therapie  H.  2  p.  168).  [Histo- 
rische Zusammenstellung.   Dietrich.] 


Tuberkelbacillus.   Literatur.  421 

13^11).  3Iarziiiowsk.v,  E.  J.,  Ueber  eine  neue  Methode  der  Differential - 
farbiing  der  Jlikrorganismen  der  menschlichen  und  Vögeltuberku- 
lose,  Lepra  und  Smegma  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  No.  2 1/22  p.  76 1  /764). 
—  (S.  433) 

(Masentow,)  Immunisirung-  und  Serotherapie  der  Tuberkulose 
(Deutsche  j\[edicinalztg.  No.  75,  76). 

1340.  Matziiscliita,  Teisi,  Ueber  die  Wachsthumsunterschiede  des  Ba- 
cillus der  Hühnertuberkulose  und  der  menschlichen  Tuberkulose 
auf  pflanzlichen,  Gelatine-  und  Agarnährböden  [A.  d.  hygienischen 
Institut  Freiburg  i.  B.]  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  26  p.  125).  —  (S.  434) 
(Maurans^c,  0.,)  La  peritonite  tuberculeuse  (Paris). 

1341.  Mazet,  Periostite  tuberculeuse  primitive  du  bord  superoexterne  de 
l'orbit.  (Recuil  d'ophthalmol.  p.  331).  [Bacteriologisch  nichts  Neues. 
Orunert.^ 

(Meisseil,  E.,)  Ueber  die  Verbreitungsweise  der  Lungenschwind- 
sucht (Deutsche  Medicinal-Ztg.  p.  225). 

(3Ieitner,)  Zur  Behandlung  der  Tuberkulose  und  der  ihr  ver- 
wandten Krankheitszustände  mit  Guajacetin  und  eventuell  Emasin 
(Aerztl.  Centralanzeiger  No.  29  p.  449). 

1 342.  Meyer,  G.,  Statistischer  Beitrag  zur  Verbreitung  der  Tuberkulose 
(Berliner  klin.  Wchschr.  No.  21p.  465).  —  (S.  499) 

1343.  Michaelis,  31.,  Ueber  Diazoreaction  bei  Phthisikern  und  ihre  pro- 
gnostische Bedeutung  (Ztschr.  für  physikal.  u.  diätatische  Therapie 
Bd.  3  H.  2  p.  140).  —  (S.  465) 

1344-,  Micheleau,  P.  E.,  De  l'hyperchlorurie  dans  la  Symptomatologie  des 
affections  tuberculeuses  (Theses  de  la  Faculte  de  Bordeaux  no.  105 
1898/99).  [Bei  einem  Drittel  aller  Tuberkulösen,  als  Zeichen  der 
Abnahme  der  Vitalität  und  schlechten  Ernährungszustandes,  besteht 
beträchtliche  Hyperchlorurie.    Waix^ 

1345.  31i(l(len(lorp,  H.  W.,  Die  Beziehung  zwischen  Ursache,  Wesen 
und  Behandlung  der  Tuberkulose  (Vortrag).  Groningen,  K.  L.  Noor- 
ding.  [Nichts  Neues.    If7//r.] 

1340).  3Iircoli,  S.,  Concetto  e  diagnosi  della  Piotubercolosi  polmonare 
cronica  (La  Clinica  Medica  italiana  no.  5  p.  287).  —  (S.  464) 

1347.  31ircoli,  S.,  Das  latente  Fieber  bei  der  chronischen  Tuberkulose 
|A.  d.  med.  Klinik  Genua,  Prof.  Maragliano]  (Deutsches  Archiv  f. 
klin.  Med.  Bd.  63  p.  162).  —  (S.  457) 

1348.  3Iircoli,  S.,  L'apiressia  tubercolare  e  la  febbre  tubercolare  latente 
(Gazzetta  degli  Ospedali  no.  115  p.  1213).  —  (S.  457) 

1349.  3Iitcliell,  W.  C,  and  H.  C.  Croucli,  The  influence  of  sunlight 
on  tuberculous  sputum  in  Denver:  A  study  as  to  the  cause  of  the 
great  degrec  of  immunity  against  tuberculosis  enjoyed  by  those 
living  in  high  altitudes  (Journ.  of  Path.  and  Bact.  vol.  6  p.  14).  — 
(8.  438) 

1350.  3Ioeller,  A.,  Zur  Verbreitungsweise  der  Tuberkelpilze  (Ztschr.  f. 
Hyg.  u.  Infect.  Bd.  32  p.  205).  —  (S.  488) 


422  TubcrkelbaciUus.  Literatur. 

1351.  Moiiel,  M,,  CoDtiibution  ä  l'etude  de  l'iufectiou  tuberculeuse  des 
reius  (These  de  Paris).  —  (S.  470) 

1 352.  Mongour  et  Biiard,  Note  sui'  le  serodiagnostic  de  la  tuberculose 
pulmonaiie  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  uo.  25  p.  656).  [Em- 
pfehlung der  Serodiaguostik  trotz  negativen  Resultates  bei  11  von 
25  Fällen.    WaU.] 

1353.  (Monti)  A.,)  Tuberkulose  im  Kindesalter  (Wien.  Klinik  Heft  7  u.  8 
p.  191). 

1354.  Moore,  J.  C,  Scrofiüous  Lymphadenitis  (Journ.  of  Path.  and  Bact. 
vol.  6  p.  98).  —  (S.  459) 

1 355.  Moore,  E.,  Bovine  tuberculosis  in  its  relation  to  man  (New  York 
Medical  Journ.  vol.  70  p.  334-338,  370-374).  [Bekanntes.  Nuttall] 

1356.  Morard,  G.,  Traitement  de  la  tuberculose  experimentale  par  les 
injections  sous-cutanees  de  serum  artificiel  a  petites  doses  (Compt. 
rend.  de  la  soc.  de  biol.  p.  335).  —  (S.  451) 

(Morel,  Ch.,)  Cirrho."»e  tuberculeuse  experimentale  (Arch.  de  pa- 
rasitol.  t.  2  p.  121). 

1357.  Morgeuroth,  Ueber  das  Vorkommen  von  Tuberkelbacillen  in  der 
Margarine  (Hyg.  Rundschau  p.  481,  1121).  —  (S.  498) 

1358.  3Iosler,  F.,  Ueber  Entstehung  und  Verhütung  der  Tuberkulose 
als  Volkskrankheit  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Einrichtung 
von  Volksheilstätten  überall  im  Deutschen  Vaterlande  (Wiesbaden, 
J.  F.  Bergmann).  [Bietet  nur  klinisches  Interesse.   Di€trkh.\ 

1359.  Mosny,  E.,  Etüde  sur  les  origines  de  la  tuberculose  (Revue  de  la 
tuberculose  1898  no.  4,  1899  no.  1  u.  4).  —  (S.  483) 

1360.  Murreil,  W.,  On  the  action  of  some  essential  oUs  and  other  volatile 
Bubstances  on  the  growth  of  the  B.  tuberculosis  and  in  the  treat- 
ment  of  phthisis  (Brit.  med.  Joiuu.  vol.  1  p.  202).  —  (S.  504) 
(Myrdacz,)  Die  Tuberkulose  im  k.  u.  k.  Heere  (Militärarzt  No.  1 7  18). 

1361.  Myschkiil,  N.,  Ziu-  Frage  über  die  Tuberkulose  bei  Schafen  [Rus- 
sisch] C\^eter.  Obosr.  1898  no.  1  p.  18;  ref.:  Ellenbergkr,  Schütz. 
Baum's  Jahresbericht  p.  66).  —  (S.  485) 

(Nauss,  E.,)  Tuberkulose-Immunserum  und  Lungenschwindsucht 
(Aerztl.  Rundschau,  München). 

(Navarre,  J.,)  Sanatoires  pour  tuberculeux  indigents  (Lyon  Medioal. 
No.  36,  37  p.  11,  41). 

1362.  Newsholnie,  A.,  The  prevention  of  phthisis,  with  special  refereucc 
to  its  notification  to  the  Medical  Officer  of  Health  (Brit.  med.  Journ. 
vol.  2  p.  279).   [Der  Inhalt  ergiebt  sich  aus  dem  Titel.   Pakes.] 

1363.  Neufeld,  F.,  Zur  Werthbestimmung  von  Tuberkulosegiftpräpa- 
raten durch  intracerebrale  Injection  (Deutsche  med.  Wchschr. 
p.  203).  —  (S.  448) 

1 364.  Neumauu,  F.,  Beziehungen  zwischen  Menstruation  und  Lungen- 
tuberkulose (Berliner  klin.  Wchschr.  No.  21  p.  459).  —  (S.  465) 

1365.  Neumeister,  G.,  Ueber  Frühstadien  von  Uterustuberkulose  [Diss.J 
Rostock.   Giessen.   [Nichts  Bacteriologisches.    Walz.] 


Tuberkelbacillus.   Literatur.  423 

1366.  Nicolai^  Beziehungen  derScroplmlose  zur  Tuberkulose  mitspecieller 
Untersuchung-  einer  scrophulösen  Lymphdrüse  am  Halse  [Diss.] 
Würzburg-.  —  (S.  458) 

1367.  Nicolas,  J.,  Sur  les  caracteres  macroscopiqucs  des  cultures  de  tuber- 
culoses  humaine  et  aviaire.  Leur  valeur  difterentielle  (Compt.  rend. 
de  la  soc.  de  biol.  no.  24  p.  617).  [Verf.  tindet  keinerlei  Unter- 
schied im  Wachsthiun  auf  verschiedensten  Nährböden  zwischen 
menschlicher  und  Vogeltnberkulose.    Wah.] 

1368.  Nicolas,  .1.,  et  Ch.  Lesieur,  Effets  de  l'iugestion  de  crachats 
tuberculeux  humains  chez  les  poissons  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de 
biol.  p.  774).  —  (S.  437) 

1369.  Nocard,  E.,  Sur  les  relations  qui  existent  entre  la  tuberculosc 
humaine  et  la  tuberculose  aviaire  (Annal.  l'Inst.  Pasteuk  1808 
p.  561).  —  (S.  434) 

1370.  Noi'ca  et  Follet,  Sur  une  Observation  de  tuberculose  pulmonaire 
fetide  ä  colibacilles  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  no.  23  p.  570). 
[Verff.  fanden  im  Sputum  eines  Phthisikers  mit  sehr  übelriechender 
Expectoration  sehr  zahlreiche  Colibac,  welche  sie  als  Ursache  der 
Fötidität  bescliuldigeu    Walz.] 

1371.  Noir,  Le  Sanatorium  d'Hendaye  et  la  Prophylaxis  de  la  tuberculose 
par  le  placement  familial  (Le  Progres  Medical  no.  37  p.  184). 
[Klinische  Arbeit.    Waix.] 

1372.  Nolte  u.  F.  M.  Preusse,  Ueber  Tuberkulosetilgung  nach  Bang's 
^■erfahren  (Archiv  für  Thierheilkunde  Bd.  25  p.  205).  —  (S.  506) 

1373.  OberiiiüUer,  K.,  Weitere  Mittheilungen  über  Tuberkelbacillen- 
befundo  in  der  Marktbutter  (Hyg.  Rundschau  p.  57).  —  (S.  498) 

1374.  Obraszow,  W.,  Zur  Diagnose  des  Krebses  und  der  Tuberkulose 
des  Blinddarms  [Russisch]  (Bolnitschn.  gas.  Botkina  no.  32).  [Nichts 
Bacteriologisches.  Alexander- Leivin .] 

1375.  Osailii,  F.,  Ueber  die  allgemeine  Reaction  bei  Rindern  nach  lu- 
jectionen  mit  Kocu'scher  Lymphe  [Diss.]  Heidelberg.  [Schilderung 
der  klinischen  Symptome,  zahlreiche  Temperaturtabellen.    Walx.] 

1376.  Ose h Ol a Uli,  Ueber  die  opei-ative  Behandlung  des  tuberkulösen 
Ellbogengelenks  und  ihre  Endresultate  (Arch.  f.  klin.  Chirurgie 
Bd.  60  H.  1  u.  2).   [Klinische  Arbeit.    Walx.] 

1377.  Ostertac:,  K.,  Ueber  die  Virulenz  der  Milch  von  Kühen,  welche 
lediglicli  auf  Tuberkulin  reagirten,  klinische  Erscheinungen  der 
Tuberkulose  aber  nicht  zeigten  (Ztschr.  f.  Fleisch-  u.  Milchhygieue 
Bd.  9  p.  168,  221).  —  (S.  495) 

1378.  Otis,  E.  0.,  The  struggle  against  tuberculosis  (Boston  med. 
and  surg.  .lournal  vol.  141  p.  280-283).  [Vortrag.  Nichts  Neues. 
NuUall] 

1379.  Otis,  E.  0.,  Value  of  the  tuberculin  test  in  the  diagnosis  of  tuber- 
culosis (Journal  of  the  American  med.  Association  vcd.  33  p.  1074). 
[Nichts  Neues.  NuttaU.] 

1380.  V.  Pacht,  Th.,  Bemerkungen  zur  Therapie  der  Lungentuberkulose 


424  Tuberkelbacillus.   Literatur. 

im  Hochgebirg  (St.  Petersburg,  med.  Wchschr.  No.  51).  [Klinische 
Arbeit.    Wnh.] 

(Paiinwitz,)   Bericht  über  den  Congress  zur  Bekämpfung  der 
Tuberkulose  als  Volkskrankheit.  Berlin,  24.-27.  Mai. 
(Fapapapaiiaj^iotn,  A.,)  Mikroskopische  Diagnose  der  beginnen- 
den Lungentuberkulose  und  des  Croups  bei  Kindern  (Annales  de 
medecine  et  Chirurgie  infantiles). 

K^81.  Parker,  W.  T.,  Serum-therapy  in  tuberculosis  (Journal  of  the 
American  med.  Association  vol.  32  p.  73).  [Nichts  Neues.  Nuttall.] 

138*2.  Pauling,  A.,  Zur  Kenntniss  der  Zungentuberkulose  [Diss.]  Jena. 
[Nichts  Bacteriologisches.    ^Valx.] 

1383.  Pavlowskaja,  Taitzi,  le  premier  Sanatorium  sub  urbaiu  pour  les 
tuberculeux  necessiteux  en  Russie  (Revue  de  la  tuberculose  p.  205). 
[Nichts  Bacteriologisches.    Wah.] 

(Pechere,  0.,  u.  M.  Heyer,)  Positive  Serumdiagnose  nach  Widal 
in  einem  tüdtlichen  Fall  von  acuter  Tuberkulose  (Joura.  medical 
de  Bruxelles  no.  5). 

1384-.  Petit,  L.  H.,  et  E.  Leclaiuche,  Lutte  contre  la  tuberculose  chez 
l'homme  et  chez  les  animaux  en  France  et  a  Tetranger  (Revue  de 
la  tuberculose  no.  2  p.  197  n.  no.  4  p,  335).  [Allgemeine  Ueber- 
sicht.    Wah.] 

1385.  Petit,  L.  H.,  De  la  prophylaxie  et  du  traitement  de  la  tuberculose 
pulmonaire  par  les  sanatoria  (Revue  de  la  tuberculose  p.  215). 
[Therapeutischen  Inhalts.   Wah.] 

1386.  Petruschky,  J.,  Die  specifische  Behandlung  der  Tuberkulose 
[Vortrag,  in  der  Tuberkulose-Commission  der  Naturforscher-Ver- 
sammlung zu  München  gehalten]  (Berliner  klin.  Wchschr.  No.  51, 52 
p.  1120,  1141). —  (S.  444) 

1387.  Petruschky,  J.,  Die  specifische  Behandlung  der  Tuberkulose 
(Referat)  [Der  Kampf  gegen  die  Infectionskrankheiten  V^L]  (Ge- 
sundheit).  [Referat.   IVak.] 

1388.  Petruschky,  J.,  Zur  Diagnose  und  Therapie  des  primären  Ulcus 
ventriculi  tuberculosura  (Deutsche  med.  Wchsclu-.  p.  394).  — 
(S.  444) 

(Petruschky,  J.,)  Zur  praktischen  Durchführung  der  Tnberku- 
loseprophylaxe  (Gesundheit.   Leipzig,  F.  Leineweber). 
(Petruschky,  J.,)  Zur  KocH'schen  Tnberkulinbehandlung  (Ge- 
sundheit No.  11  p.  201). 

1380.  Pickert,  M.,  lieber  die  Prognose  der  chronischen  Phthise  mit  be- 
sonderer Berücksichtigung  der  Heilstättenbewegung  (Münch.  med. 
Wchschr.  p.  785).  —  (S.  466) 

(Piffll,  0.,)  Otitis  tuberculosa  mit  tumorartiger  Protuberanz  in  die 
.Schädelhöhle  (Ztschr.  f.  Heilk.  Bd.  20  H.  5/6). 
( Piffl,  0.,)  Hj'perplasie  und  Tuberkulose  der  Rachenmandel  (Ztschr. 
f.  Heilk.  Bd.  20  H.  4  p.  297). 

1300.  Piffl,  0.,  Hyperplasie  und  Tuberkulose  der  Rachenmandel  (Prager 


Tuberkelbacillus.  Literatur,  425 

med.  Wchschr.  No.  19).   [Vorl.  Mittlieilung,  Original  erscheint  in 

der  Ztschr.  f.  Heilk.   Wa/x.] 
\'>\\i\,  Pilioy,  Tuberculose  experimentale  de  la  sous - maxillaire  cliez  le 

chien  (Compt,  rend.  de  la  soc.  de  biol.  p.  830).  —  (8.  469) 
139*2.  Poiind,  T.  C,  The  application  of  the  tnberculin  test  to  thc  dairy 

cattle  on  the  island  of  St.  Helena  [reprinted  from  the  Queensland 

.\gricultnral  Journal]  (Vet.  Journ.  vol.  1  p.  87).  —  (8.  446) 
\'M)'i.  Presilitzki,  M.,  Ueber  Tuberkulose  des  Bruchsackes  [Russiscli] 

(Russk.  arch.  patol.  klinitsch.  med.  i  bacteriol.  Bd.  7  Abth.  5'(3). 

[Rein  klinischen  Inhalts.    A/rxcnirfcr-Leivin.] 
1304.  rreiissischer  statistischer  Veterinärbericlit  (S.  86),  Die 

Tuberkulose  unter  den  Pferden  der  preussischen  Armee.   [Es  kam 

nur  ein  Fall  zur  Beobachtung.  Johne] 

1395.  Pribrani,  A.,  Teber  Schutzmaassregeln  gegen  die  Ausbreitung 
der  Mensclientuberkulose  (Prager  med.  Wchschr.  No.  26)  [Sanitäre 
Vorschläge.    Wah.] 

1396.  Probst,  F.,  Ueber  Urogenitaltuberkulose  [Diss.]  München.  [Be- 
sprechung der  Infectionswege  an  der  Hand  von  3  Fällen.    Wafz.\ 

1397.  Pröscher,  F.,  Ein  Fall  von  primärer  Tuberkulose  der  Nase, 
Thränenleitung  und  Conjunctiva  mit  Uebergreifen  auf  die  Lungen 
(Ctbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  Bd.  23  p.  303).  —  (S.  467) 

1398.  Prüsseii,  0.,  Ueber  einen  Fall  von  primärer  Tubentuberkulose  mit 
secundärer  Tuberkulose  des  Peritoneums  im  Kindesalter  [Diss.] 
lAJünchen.  —  (S.  471) 

1399.  Rabinowitscli,  L.,  Weitere  Untersuchungen  zur  Frage  des  Vor- 
kommens von  l\iberkelbacillen  in  der  Marktbutter  (Deutsche  med. 
Wchschr.  p.  5).  —  (S.  497) 

1400.  Rabinowitsch,  L.,  u.  W.  Keiiipiier,  Beitrag  zur  Frage  der  In- 
fectiösität  der  Milch  tuberkulöser  Kühe,  sowie  über  den  Nutzen  der 
Tuberkulinimpfung  (Ztschr.  f.  Hyg.  u.  Inf.  Bd.  31  p.  137).  —  (8. 495) 

1401.  Rabinowitsch,  L.,  u.  W.  Kempner,  Bemerkungen  zu  Prof. 
Ostertag's  Arbeit  „Ueber  die  Virulenz  der  Milch  von  Kühen,  welche 
lediglich  auf  Tuberkulin  reagirten,  klinische  Erscheinungen  der 
Tuberkulose  aber  nicht  zeigen",  sowie  Erwiderung  auf  seine  unseren 
diesbezüglichen  Untersuchungen  gegenüber  gemachte  Einwände  [A. 
d.  Institut  f.  Tnfectionskrankh.  und  d.  Pathol.  Institut  d.  thierärztl. 
Hochschule  Berlin]  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  26  p.  288).  —  (S.  496) 

1402.  Racdler,  J.,  Ueber  Tuberkulose  im  Kindes-  und  Säuglingsalter 
[Diss.]  München.  —  (S.  481) 

1403.  Radwaiisky,  Die  Lungenschwindsucht.  Entstehung,  Heilnng,  Ver- 
hütung (Berlin).  [Nichts  Neues.   IHetrich.] 

1404.  RamoiHl,  F.,  et  F.  Ravailt,  Action  des  microbes  sur  le  deve- 
loppement  du  bacille  de  la  tuberculose  (Arch.  de  med.  exper.  p.  494). 

-(8.457) 

1405.  Raiisonie,  A.,  The  prospect  of  abolishing  tuberculosis  (Brit.  med. 
Journ.  I  p.  19)  [Wirkung  der  Sanitätsverhältnisse  auf  die  Verbrei- 


426  Tuberkelbacillus.   Literatur. 

tuiig;  der  Tuberkulose.  Bericht  über  die  Maassregeln,  die  zur  Ver- 
tilgung der  Tuberkulose  beim  Yieh  getroffen  wiu-deu.  Pakes.] 
14:(H).  Kaveiiel,  P.  JI.,  A  case  of  f'oetal  tuberculosis  in  a  calf  (.Jounial  of 
Comp.  Med.  and  Veter.  Arcli.  vol.  20  p.  163).  —  (S.  482) 
(Reitmayr,  A.,)  Immunisirung  der  Familien  bei  erblichen  Krank- 
heiten (Tuberkulose,  Lues,  Geisteskrankheiten.  Leipzig,  Fr.  Deu- 
ticke.    1  M). 

1407.  ßeimsfeld,  E.,  Infection  eines  Fohlen  mit  Tuberkulose  durch 
Milchgenuss  (Arch.  f.  Thierheilk.  Bd.  25  p.  207).  —  (S.  485) 

1408.  Keiiibold,  H.,  Ein  Fall  von  Milztuberkulose  mit  Verblutung  durch 
den  Magen  |Diss.|  Kiel.  [Casuistische  Mittheilung.    IValz.] 

140J).  Reinlinger,  H.,  Zur  Casuistik  der  Tuberkulo.se  der  Bindehaut 
[Inaug.-Diss.  Giesseu  1898].  —  (S.  467) 

1410.  Beuault,  L.,  La  tuberculose  chez  les  bretons.  Etüde  etiologiquo 
(These  de  Paris).  —  (S.  500) 

(RicocllOU,)  öne  epidemie  rurale  de  tuberculose  (Rev.  d'hygiene 
p.  128). 

14-11.  Rieck,  A.,  Ein  Fall  von  primärer  Tuberkulose  der  Vulva  einer 
Erwachsenen  und  ihre  Beziehungen  zum  Ulcus  rodens  mlvae  fVeit] 
(Monatsschr.  f.  Geb.  u.  Gyn.  Bd.  9  p.  812)  [Mittheilung  eines  eiii- 
schUigigen,  auch  bacteriologisch  mit  Bacillenbefund,  jedoch  nega- 
tivem Thierbefund  untersuchten  Falles.    ]Vah.\ 

1 412.  Rollet,  Tuberkulose  des  Thränennetzes  (Ophthalmologische  Klinik 
Bd.  3  p.  344).  —  (S.  467) 

141^1.  Hose,  l .,  lieber  Verlauf  und  Prognose  des  tuberkulösen  Pneumo- 
thorax (Deutsche  med.  Wchschr.  p.  706).  [Nichts  Bacteriologisches. 
Walz.] 

1414.  Rosenblal  t,  M.,  Zum  Nachweis  der  Tuberkelbacillen  iu  den  Faeces 
(Ctbl.  f.  innere  Med.  No.  29  ]•.  755).  —  (S.  492) 

1415.  Rotliliolz,  Neuere  Anschauungen  über  Skrophulose  (Therapeut. 
Monatshefte  p.  654).  |  Zusammenfassender  Artikel.    Wafx.] 

1416.  Rüge,  H.,  u.  Hierokles,  lieber  Thrombosen  bei  Lungentuber- 
kulose [A.  d.  2.  med.  Klinik,  Berlin,  Prof.  Gerhardt]  (Berl.  kliu. 
Wchschr.  No.  4  p.  73).  —  (S.  462) 

1417.  RiiDiäiiisehes  Dekret,  betr.  die  Rindertuberkulose  vom  4.  Juli 
1898  (Ztschr.  f.  Fleisch-  u.  Milchhygiene  Bd.  9  p.  177).  —  (8.  507) 

1418.  Riippel,  G.,  Zur  Chemie  der  Tuberkelbacillen.  Erste  Mittheilung 
(Hoppe-Seylbr's  Ztschr.  f.  phvsiol.  Chemie  Bd.  26  p.  218).  — 
(S.  441) 

(van  Ryii,)  La  lutte  contre  la  tuberculose  en  Belgiquo  (Mouvement 
hygicn.  no.  1  p.  6). 

( van  Ryil,)  Consideration  pratiques  sur  la  question  des  sanatoria 
pour  tuberculenx  indigents  en  Belgique  (Bruxelles). 
(Sabourill,  CIi.,)  Traitement  rationnel  de  la  phtisie  ( Masson  et  Cie. 
Paris). 
1410,  Saloinou,  )1.,  Die  Kioderheilstätten  an  den  deutschen  Seektisten 


Tuberkelbacillus.    Literatur.  427 

iü  ihrem  Kampfe  gegen  die  Tuberkulose  (Berlin,  Ferd.  DümuiltT). 
IBietet  nur  klinisches  Interesse.   Dietrich.} 

1420.  Sata,  A.,  Ueber  die  Bedeutung  der  Mischiufection  bei  der  Lungen- 
schwindsucht. Jena,  Fischer.  —  (S.  462) 

(Scliaefer,)  Die  Tuberkulose  in  den  Gefängnissen  mit  besonderer 
Benicksichtigung  meiner  Erfahrung  alsHausarzt  in /-vvei  bayerischen 
Strafanstalten  (Wiener  med.  Blätter  p.  201). 
(Schamelhout,  G.,)  L'hospitalisation  des  phtisiques  necessitoux 
et  la  prophylaxie  de  la  tuberculose  aux  iles  britanniques  (Annal.  do 
la  soc.  de  med.  d'Anvers). 

1421.  St'haper,  H.,  Die  Heilerfolge  bei  Tuberkulö.sen  imCharite-Kraukeii- 
hause  (Berliner  klin.  Wchschr.  No.  14  p.  293).  —  (S.  505) 

1422.  Scliaper,  H.,  Die  Pflege  der  Tuberkulösen  in  Krankenhäusern, 
Lungenheilstätten  und  Lungenheimstätten  (Ztschr.  f.  diätetisclie 
und  physikal.  Therapie  Bd.  3  H.  2).  [Bietet  nur  klinisches  Inter- 
esse.  DietHclL} 

1423.  Schatz,  E.,  Ueber  occulte  Tuberkulose  des  Nasenrachenraums 
[Diss.]  Leipzig.  [Mittheilung  zweier  Fälle  bei  sonst  ganz  gesunden 
Personen.    Wah.'] 

1424.  vou  Scheibiier,  F.,  Bilden  die  Tonsillen  hantige  Eingangspforten 
für  die  Tuberkelbacillen?  [A.  d.  pathologischen  Institute  Leipzig] 
(Zikglkr's  Beiträge  z.  pathol.  Anat.  Bd.  26  p.  511).  —  (S.  468 j 

1425.  Selijernillg,  0.,  Die  Tuberkulose  in  der  Armee  (Vortrag  auf  dem 
Congress  „zur  Bekämpfung  der  Tuberkulose  etc'  Berlin,  Hirsch- 
wald). —  (S.  499) 

1426.  Sclijeriiiiig,  0.,  Einiges  über  die  Tuberkulose  in  der  Armee 
(Deutsche  med.  Wchschr.  No.  21).  [Nichts  Bacteriologisches.  Wah.] 

1 427.  Schlacht liölter,  Tuberkulose  bei  einer  Ziege  (Deutsche  thicrärztl. 
Wchschr.  p.  179).  —  (S.  485) 

1428.  Schmidt,  Eutertuberkulose  (Sachs.  Veterinärbericht  p.  107).  [Em- 
pfiehlt bei  Euterentzündungen  die  mikroskopische  Milchuntersuch - 
nng.  Johne.} 

1429.  Schmidt,  Zur  klinischen  Pathologie  des  peripheren  Nervensystems 
bei  Lungentuberkulose  mit  specieller  Rücksichtnahme  auf  Akropar- 
ästhesien  (Wiener  klin.  Wchschr.).  [Nichts  Bacteriologisches.  WaJx .] 

1430.  Schluck,  K.,  Ein  Fall  von  primärem  Spindelzellensarkom  der 
Lunge,  gepaart  mit  Tuberkulose  [Diss.]  Greifswald.  [Inhalt  aus 
dem  Titel  ersichtlich.    Wah.] 

1431.  Schröder,  G.,  u.  W.  Naegelsbacli,  Diazoreaction  im  Harne  und 
Bacterienbefunde  im  Blute  von  Phthisikern  (Münch.  med.  Wchschr. 
p.  1339,  1380).  —  (S.  464) 

1432.  Schroeder,  H.,  lieber  die  Behandlung  der  Blasentuberkul-Kse 
mit  TR  (Ztschr.  f.  Geb.  u.  Gynäk.  Bd.  40  p.  1).  —  (S.  414) 

1433.  V.  Schröttcr,  Heilbarkeit  der  Tuberkulose  (Wiener  klin.  Wchschr. 
No.  23).  [Vortrag  auf  dem  Congress  zur  Bekämpfung  der  Tuber- 
kulose in  Berlin^  therapeutischen  Inhalts.   Wah.] 


428  Tuberkelbacillus.  Literatur. 

1434.  Schtscliepotjew,  W.,  Ueber  Sanatorien  für  unbemittelte  Schwind- 
süclitige  in  Westeuropa  [Russisch]  (Westr.  obschtschestw.  gigieny, 
szudebn.  i  pract.  med.  no.  6).  [Nichts  Bacteriologisches.  AJexandcr- 
Lcicin.] 

1 435.  Schüller,  M.,  Einige  Bemerkungen  zur  traumatischen  Tuberkulose 
(Aerztl.  Sachverständ.-Ztg.  p.  161).   [Klinische  Arbeit.    Wnlx.] 

1436.  Schulz,  H.,  Die  Arzueibehandlung  der  Tuberkulose  (Deutsche 
med.  Wchschr.  No.  21).   [Nichts  Bacteriologisches.   Walz.] 

1437.  Schulze,  ().,  Untersuchungen  über  die  Strahlenpilzformen  des 
Tuberkuloseerregers  (Ztschr.  f.  Hyg.  und  Infect.  Bd.  31  p.  153). 

—  (S.  432) 

(Schütze,)  Die  Hydrotherapie  der  Lungenschwindsucht  (Blätter 
f.  klin.  Hydrotherapie  No.  7.   Wien). 

(Seh  ütze,  C.,)  Die  Lungentuberkulose  unter  den  Eisenbahnarbeitern 
im  Directionsbezirk  Erfurt  und  ihre  Verhütung  (Correspdzbl.  d.  allg. 
ärztl.  Ver.  v.  Thüringen  H.  12  p.  533). 

1438.  «1e  Schweiiiitz,  K.  A.,  Some  results  in  the  treatment  of  tubercu- 
losis  with  antituberculosis-serum  (Fifteenth  annual  report  of  the 
Bureau  of  Animal  Industry  for  the  year  1898.  Washington  p.  288). 

—  (S.  451) 

1439.  de  Schweiiiitz,  E.  A.,  and  M.  Dorset,  The  composition  of  the 
tuberculosis  and  glanders  bacilli.  Notes  upon  the  fats  contained  in 
the  tuberculosis  bacilli.  The  mineral  constituents  of  the  tubercle 
bacilli  (Fifteenth  annual  report  of  the  Bureau  of  Animal  Industry 
for  the  year  1898.  Washington  p.  295).  —  (S.  440) 

(Scck,)  Ueber  die  Ursachen  der  Seltenheit  der  Tuberkulose  in  der 
kais.  Strafanstalt  zu  Ensisheira  (Arch.  f.  öffentl.  Gesundhcitspfl.  in 
Elsass-Lot bringen  Bd.  19). 

1440.  Seifert,  ().,  Tuberkulose  des  Thränennasenkanales  [Vortrag,  ge- 
lialten  in  der  6.  Versammlung  des  Vereins  süddeutscher  Laryngo- 
logen  zu  Heidelberg]  (Münchener  med.  Wchschr.  p.  1 76<)).  —  (S.  467) 
(Sersiroii,)  Prix  de  revient,  d'entretion  et  de  fonctionnement  d'un 
Sanatorium  pour  la  eure  hygienique  des  tuberculeux  pauvres  (Revue 
d'hygiene  p.  295). 

(Servaes,  C.,)  Ueber  Aufnahme  und  Behandlung  Tuberkulöser  in 
Heilstätten,  sowie  Mittheilungen  über  Lage  und  Einrichtung  der 
Sophienheilstätte  (Correspdzbl.  d.  allg.  ärztl.  Vereins  v.  Thüringen 
No.  6/7  p.  p.  265/325.) 

1441.  Sivori,  F.,  La  Tuberculose  bovine  dans  la  Republique  Argentine 
(Recueil  de  Med.  veter.  Bd.  76  p.  003).  —  (S.  510) 

1442.  VJUi  de  Slliys,  IK,  Versudie  über  die  Schädliclikeit  (\o<  Fk'ischcs 
tuberkulöser* Tliiere  (Ztschr.  f.  Fh-isch-  u.  Milchhvg.  Bd.  10  p.  9). 

—  (S.  493) 

1443.  Smith,  Th.,  Variations  in  pathogenic  activity  amung  tubercle 
bacilli  (Boston  med.  and  surg.  Journal  vol.  140  p.  31-33).  [Vor- 
trag. Nichts  Neues,  Niätall] 


Tuberkelbacillus.  Literatur.  429 

14.44.  Sommerfeld,  Tli.,  Zur  Keuitheilung  der  Erfolge  der  Heilstätten - 
beliandlung  (Tlierapeut.  Mouatsh.  p.  141).  [Nichts  Bacteriologisclies. 
WaU.] 

1445.  Sommerfeld,  Th.,  Zur  Geschichte  der  LuiigenheilstätteutVagc  in 
den  letzten  3  Jahren  (Berlin).  [Nur  klinisches  Interesse,  Dietrich.] 

1446.  Soutiii,  Contribution  ä  l'etude  de  la  tuberculose  primitive  de  la 
rotule  (These  de  Paris  no.  78).  [Klinische  Arbeit  über  die  Tuber- 
kulose der  Kniescheibe.    Walx.] 

1447.  Stiizzi,  P.,  Della  dimostrazione  dei  bacilli  della  tubercolosi  nei 
tubercoli  dei  bovini  per  l'ispezioue  delle  carni  nei  pubblici  raacelli 
(II  raoderuo  zooiatro  no.  9  p.  164).  —  (S.  493) 

144S.  Sticlier,  R.,  Ueber  die  Infectiosität  in  die  Luft  übergeführten 
tuberkelbacillenlialtigen  Staubes  (Ztschr.  f.  Hyg.  u.  Infect.  Bd.  30 
p.  163).  —  (S.  485) 

1449.  Stockmauii,  St.,  Experimental  tuberculosis  in  the  ass  and  the 
eifect  of  tuberculin  (Journal  of  comp.  Pathol.  and  Therap.  vol.  12 
p.  125).  —  (S.  451) 

1 450.  Strauss,  H.,  Acute  Miliartuberkulose  beherrscht  von  dem  klinischen 
Bild  der  Poh'arthritis  acuta  rheumatica  (Charite-Annalen  Bd.  24 
p.  292).  —  (S.  477) 

1 451.  Strebel,  51.,  Zur  Frequenz  der  Rindertuberkulose  (Schweizer  Arch. 
f.  Thierheilk.  Bd.  41  H.  6  p.  264).  —  (S.  509) 

1452.  Strelil,  H.,  Ein  Fall  von  15facher,  zum  Theil  spastisch-entzünd- 
licher Darmstenose  tuberkulösen  Ursprungs  (Deutsche  Ztschr.  f. 
Chirurgie  Bd.  50  H.  5/6  p.  411).  —  (S.  470) 

145^5.  Striieh,  C,  On  the  preventionof  tuberculosis  ([New  York]  Medical 
Piecord  vol.  56  p.  442).   [Nichts  Neues.   Niittali] 

1454.  Strzemiiiski,  Ein  Fall  von  primärer  Hornhauttuberkulose  des 
linken  oberen  Augenlides,  des  anliegenden  Theils  der  Nase  und  des 
Thränensackes  mit  spontaner  Heilung  (Postep.  oculist.). 

1 455.  Stubbert,  J.  E.,  Some  statistics  upon  sero-therapy  in  tuberculosis 
(|New  York]  Medical  News  vol.  74  p.  294-298).  —  (S.  451) 

1450.  Stuller,  A.,  Un  caso  di  tubercolosi  miliare  acuta  a  forma  tifosa 
(Gazzetta  degli  Ospedali  no.  19  p.  196).  —  (S.  478) 

1457.  Suleimau  Bey,  Die  in  der  Türkei  übliche  Behandlung  der  Tuber- 
kulose mit  freier  Luft  (Ztschr.  f.  diätetische  u.  physikal.  Therapie 
(Bd.  3  H.  2).    [Hat  nur  klinisches  Interesse.   Dietrich.] 

1458.  Suzuki,  K.,  Ueber  die  Lebertuberkulose  bei  Tuberkulose  anderer 
Organe  [Diss.]  Würzburg.  —  (S.  470) 

1459.  ^J^heilUaber,  A.,  Die  operative  Behandlung  der  tuberkulösen  Peri- 
tonitis (Monatsschr.  f.  Geburtshilfe  und  Gynäkol.  Bd.  10  H.  3). 
[Klinische  Arbeit.    Walx.] 

1400.  Thirou,  C,  Fondation  d'une  ligue  roumaine  contre  la  tuberculose 
(Revue  de  la  tuberculose  p.  45).  [Inhalt  ergiebt  sich  aus  dem  Titel. 
Walx.] 

1 461.  Tillmauus,  Die  operative  Behandlung  der  tuberkulösen  Spondylitis 


430  Tuberkelbacillus.   Literatur. 

(71.  Natnrf.-Ver.s.  Abtli.  f.  Chir.  Mttnclieiier  med.  Wchschr.  p.  1314). 
[Nichts  Bacteriologisches.    ]Valx.] 
14ft2.  Tom.isczewski,  E.,  Ueber  das  Wachsthum  der  Tuberkelbacillen 
in  kartoifelhaltijreii  Nährböden  (Ztschr.  f.  Hvfi'.  u.  Inf.  Bd.  32  p.  246). 

—  (S.  440) 

1463.  Toilt.l,  1.,  Wie  kann  die  Phthisi.s  (Schwindsucht)  bekämpft  werden? 
[Vortrag-  in  der  Tuberkulose-Comraission  der  Naturforscher -Ver- 
sammlung in  München]  (Berliner  klin.  Wchschr.  No.  48  p.  1057). 

—  (S.  501) 

14(54.  Trudeaii,  E.  L.,  and  E.  K.  Balchviii,  Experimental  studies  on 
the  preparation  and  effects  of  antitoxins  for  tuberculosis  (American 
Journal  of  the  med.  Sciences  vol.  117  p.  56-76).  —  (S.  450) 

1465.  Turban,  K.,  Zur  chirurgischen  Behandlung  der  Lungentuberkulose 
(Berliner  klin.  Wchschr.  No.  21  p.  458).  —  (S.  504) 

1466.  Turban,  K.,  üeber  beginnende  Lungentuberkulose  und  über  die 
Eintlieihmg  der  Krankheit  in  Stadien  (Wiesbaden).  [Verf.  giebt 
eine  zusammenhängende  Darstellung  von  vorwiegend  klinischem 
Interesse.   Wah.] 

(Unna,  P.  G.,)  Ueber  Tuberkulinseife  (Deutsche  Medicinalztg. 
No.  80  p.  001). 

1467.  rnterbergei*,  8.,  Sanatorien  tiir  Tuberkulöse  im  Hause  und  die 
neueste  Ansicht  über  die  Biologie  des  KocH'schen  Bacillus  [Kussisch | 
(Wratsch  No.  7  8).  [Nichts  Bacteriologisches.  Alexander- Lewin.] 

1 468.  Unterberger,  S.,  Die  Tnberkulosefrage  zur  Zeit  des  Congresses 
in  Berlin  vom  24.-27.  Mai  (St.  Petersb.  med.  Wchschr.  No.  30  p.  269). 
[Nichts  Neues.    TfaAv.] 

1460.  Ilrbau,  G.,  Trauma  und  Tuberkulose  [A.  d.  Marienkrankenhause 
in  Hamburg]  (Mtinchener  med.  Wchschr.  p.  346).  —  (S.  456) 
(Yallet,  A.  L.  M.,)  Quelques  considerations  sur  la  tuberculose 
tibio-tarsienne  (Bord.). 

1470.  Vassmer,  6  Fälle  von  Uterustuberkiüose  (Arch.  f.  Gynäkologie 
Bd.  57  H.  2)  [Mittheilung  einschlägiger  Fälle,  nur  einmal  fanden 
sich  sichere  Tuberkelbacillen.    Wal;,.] 

(Verhoogen,)  Die  Tuberkulose  des  Hodens  (La  Policlinique). 
(Vidal,  E.,)  La  lutte  contre  la  tuberculose  pulmonaire  et  le  Sana- 
torium „Alice  Fagniez"  ä  H3'ere6  [Var.]  (Bullet,  de  l'acad.  de  med. 
no.  28  p.  89). 

1471.  Viciuerat,  Beitrag-  zur  Tuberkulin  frage  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  26 
p.  293).  —  (S.  442) 

(Viquerat,)  Contribution  a  l'etude  de  la  tuberculose  (Rev.  m6d.  de 

la  Suisse  rom.  no.  9  p.  580). 

(Viquerat,)  La  tuberculose  et  son  traitement  (Rev.  med.  d«  la 

Suisse  rom.  no.  11p.  714). 

( Vincent,  L.,)  La  tuberculose  dans  la  marine  (Arch.  de  med.  navale 

no.  1  p.  36). 

1472.  Vollaud,  lieber  die  Art  der  Ansteckung  mit  Tuberkulose  [Re- 


Tuberkelbacillus.    Literatur.  43 1 

ferat  in  der  'ruljcikuloso-roiniuission  auf  der  Naturforscher -Ver- 
sammlung  in  München]  (berliner  klin.  Wclischr.  No.  47  p.  1031). 

—  (S.  491) 

(Voll  liier,  E.,)  Die  in  den  Sool-  und  Seebädern  bestehenden  Kinder- 
lieilstätten  und  ihre  Bedeutung  im  Kampfe  gegen  die  Tuberkulose 
als  Volkskrankheit  (Deutsche  ]\redicinal-Ztg.  No.  52  p.  577). 

1473.  Waibel,  Meningitis  tuberculosa,  traumatischer  Natur  oder  niclitV 
(Münch.  med.  Wchschr.  p.  146).  --  (S.  4  74) 

1474.  Walliuanil,  E.,  Erkennung  der  Tuberkulose  mittelst  Röntgexn's 
Durchleuchtung  (Archiv  f.  Thierheilk.  ßd.  25  p.  20).  —  (S.  484) 

1475.  Wartliili,  A.  S.,  The  statistics  of  fifty  autopsie.«!  on  tuberculous 
subjects  ([New  York]  Medical  News  vol.  74  p.  453).  [Pathologisclies. 
Nuttali:] 

1476.  Wartliili,  A.  S.,  Unusual  localizations  of  tuberculosis  ([New^  York] 
Medical  News  vol.  74  p.  550-552).  —  (S.  479) 

1477.  Weber,  F.,  Die  veterinärpolizeiliche  Bekämpfung  der  Tuberkulose 
(Bericht  des  thierärztl.  Vereins  für  Elsass-Lothringen  p.  4).  — 
(S.  507) 

(v.  Weisiiiayr,  A.  R.,)  Die  Verhütung  der  Infectionsgefahr  in 
Heilanstalten  und  Curorten  (Wiener  klin.  Rundschau  No.  25  p.  403), 

1 478.  Wertheimber,  T.,  Die  Ichthyoltherapie  der  Tuberkulose  [Vortrag, 
gehalten  im  ärztlichen  Verein  zu  Nürnberg]  (Münchener  med. 
Wchschr.  p.  795).  —  (S.  504) 

1479.  Wex,  F.,  Beiträge  zur  normalen  und  pathologischen  Histologie  der 
Rachentonsille  [Diss.]  Rostock.  [Unter  anderem  Mittheilung  von 
7  Fällen  von  Tuberkulose  derselben.    Walx.'] 

1480.  Williams,  0.,  Tuberculosis  in  milk  (Veterinary  Journ.  vol.  1 
p.328).  [Nichts  Neues.   Pakes.] 

1481.  Williams,  T.,  and  H.  Horoeks,  The  treatment  of  pulmonary 
tuberculosis  by  antituberculous  serum  (Lancet  vol.  1  p.  961).  — 
(S.  451) 

1482.  Winter,  J.,  Beitrag  zur  Frage  der  Tuberkulose  der  Mandeln 
(Ztschr.  f.  Fleisch-  u.  Milchhyg.  Bd.  9  p.  43).  —  (S.  484) 

1483.  Winter,  J.,  Ein  Fall  von  Augentuberkulose  bei  einer  Kuh  (Ztschr. 
f.  Fleisch-  u.  Milchhyg.  Bd.  9  p.  28).  —  (S.  484) 

1484.  Wochenschrift,  Berliner  thierärztliche,  Die  Bekämpfung 
der  Tuberkulose  unter  den  Hausthieren  [Referat  über  den  inter- 
nationalen thierärztlichen  Congress  in  Baden-Baden]  (p.  431.  433). 

—  (S.  507) 

1485.  Wocheusclirift ,  Berliner  thierärztliche,  Verwendung  des 
Fleisches  und  der  Milch  tuberkulöser  Thiere  [Referat  über  den 
internationalen  thierärztlichen  Congress  in  Baden-Baden]  (p.  433 
bis  434).  —  (S.  494) 

1486.  Wochenschrift,  Deutsche  thierärztliche,  Tuberkulose  unter 
dem  Rindvieh  in  den  Seequarantäne-Anstalten  Deutschlands  1897 
(p.  151).  —  (S.  447) 


432  Tuberkelbacülus.   Literatur.    Strahlenpilzform. 

1487.  Wolf,  H.,  Zm-  Klinik  der  Kleiuliinituberkel  (Arch.  f.  Kinderheil- 
kunde Bd.  26).  [Klinische  Arbeit.    Walz.] 

1488.  Wunderlich,  0.,  lieber  die  Misserfolge  der  operativen  Behand- 
lung der  Bauchfelltuberknlose  (Arch.  f.  Gyn.  Bd.  59  H.  1).  — 
(S.  470) 

1489.  Wj'lilioff',  J.  A.,  Noordzee-sanatoria  voor  lyders  van  tuberculose 
[  Nord-See-Sanatoria  für  Lungenschwindsüchtige]  (Nederl.  Tydschr. 
V.  Geneesk.  Bd.  1  p.  680)  [Nichts  Bacteriologisches.    Sprotick.] 

1490.  V.  Zander,  W.,  Zur  Frage  der  Erblichkeit  der  Tuberkulose  (Cha- 
rite-Annalen  Bd.  24  p.  391).  —  (S.  483) 

1491.  Zanoni,  G.,  Contributo  allo  studio  delle  associazioni  microbiche  pol- 
nionari  della  tubercolosi  polnionare  (La  Clinica  raedica  Italiana  no.  5 
p.  270).  —  (S.  464) 

(Zanoni,  G.,)  Essais  de  serumtherapie  antituberculeuse  ([methode 
IVIaragliano]  faits  a  la  clinique  medicale  de  l'Universite  de  Geneve) 
Genöve. 

1492.  Zeese,  W.,  Ein  Beitrag  zur  Tuberkulosestatistik  [Diss.]  Greifs- 
wald. [Nichts  Bacteriologisches.    Walz.] 

lieber  die  von  Schulze  (1437)  unter  Beifügung  zahlreicher  Versuchs- 
protokolle veröffentlichten  Untersuchungen  über  die  Strahlenpilz- 
formen des  Tuberkuloseerregers  hat  Luharsch  (1322)  schon  auf 
dem  Naturforschercongress  1898  referirt.  Nachdem  Babes  undLavADiTi' 
über  Strahlenpilzformen  im  Thierkörper  berichtet  und  die  Meinung  vertreten 
hatten,  dass  die  Keulenbildungen  nur  zu  Stande  kommen  bei  Benutzung 
schwach  virulenter  Culturen  zur  Impfung  als  eine  Art  regressiver  Bildungen, 
glaubte  Frikdrich-,  der  unabhängig  von  Babes  zu  gleichen  Resultaten 
gekommen  war,  dass  im  Gcgentheil  diese  Wuchsformen  gerade  auf  der 
Entwicklungshöhe  eintreten.  Auf  Veranlassung  von  Lubabsch  untersuchte 
nun  Schulze,  unter  welchen  Bedingungen  sich  die  Strahlenpilzformen  aus- 
bilden. Die  Viru  lenz  scheint  im  Gegensatz  zu  Babes  keine  Rolle  zu  spielen, 
denn  das  Resultat  mit  Culturen  verschiedenster  Herkunft  und  Virulenz 
war  etwa  gleich.  Sodann  wurden  locale  Einimpfungen  von  T.-B."*"  in  die  ver- 
schiedensten Organe  (Leber,  Niere,  Hoden,  Nebenhoden,  Mamma  etc.)  vor- 
genommen, in  der  Meinung,  dass  die  Strahlenpilzformen  dann  zur  Ausbil- 
dung kämen,  wenn  zahlreiche  Bac.  auf  beschränktem  Raum  zur  Wuche- 
rung gelangten,  und  in  dcrThat  war  dies  in  allen  diesen  Orgauen  der  Fall 
in  16-20  Tagen.  Bei  intraarterieller  Impfung  wurden  die  ersten  Heerde 
nach  20  Tagen  gefunden  und  Hessen  sich  im  Gehirn  noch  nach  52Tagennach- 
weisen.  Es  scheint,  dass  die  Bildung  der  Strahlenpilzformen  abhängig  ist 
von  einer  Beschränkung  der  Wucherung,  die  auf  einem  gewissen  Höhepunkt 
der  Vegetation  eintritt.  Eine  Vegetation  muss  wohl  unter  allen  Umständen 
vorausgehen,  damit  die  Keulenformen  sich  ausbilden  können;  dieKeulen- 

»)  Jahiesber.  XIII,  1897,  p.  636.   Ref. 
'-)  Ibid.  1».  rj:],j.  Ref. 
i")  T.-H.  =  TuberkelbacIIlu8  bezw.  Tuberkelbacillen.   Rod. 


Tuberkelbacillus.  Strahlcnpil/tbrm.  DiftcrontialcIiagno«o  der  Racillen  43p, 
der  Säugetliicr-  und  Vogeltuberkulose,  der  Lepra  und  des  Smegma's. 

bildung  ist  aber  doch  der  Ausdruck  davon,  dass  dieBac.  unter  ungünstigen 
\'erhältnissen  existiren.  -  Bei  gevvölinliclier  T.-B.-Färbung  können  die 
Kolben  übersehen  werden;  das  souveraine  Mittel  zur  Darstellung  ist  die 
WEioKRx'sche  Fibrinförbung,  die  selbst  an  Schnitten  gelingt,  an  denen 
andere  Färbungen  niisslangen.  Der  Hauptunterschied  voji  Actinomyces 
scheint  färberisch  darin  /u  liegen,  dass  die  T.-B.-Kolben  nicht  solche 
grosse  Affinität  zu  sauren  Farbstoffen  besitzen,  wie  die  Act.-Kolben,  mit- 
unter sogar  durch  basische  Farbstofie  gefärbt  werden  können.  —  Es  scheint, 
dass  die  T.-B.-Drusen  ähnlich  den  Actin.-Drusen  verkalken  können.  Ver- 
suche, mit  den  Bac.  der  ^'ogeltuberkulose  ähnliche  Formen  zu  erzeugen, 
blieben  ohne  Resultat;  auch  bei  Meerschweinchen  konnten  sie  nicht  gefunden 
werden.  Einen  breiten  Kaum  in  der  Schulzc' sehen  Arbeit  nimmt  die 
Vertheidigung  gegenüber  Einwänden  von  Bostroem  ein.  B.  führte  in 
der  Discussion  zum  Vortrage  Lubarsch's  an,  dass  er  bei  Versuchen  mit 
intraarterieller  Injection  nie  Strahlenpilzformen  sah.  Da  er  10,  selbst  15  ccm 
T.-B.  Culturaufschvvemmung  injiciren  konnte,  ohne  dass  die  Thiere  rascli 
starben,  während  Friedrich  nach  5  ccm  raschen  Tod  sah,  so  glaubt  B.,  dass 
die  Act.-Forinen  gar  nicht  auf  T.-B.,  sondern  auf  unbeabsiclitigte  Verunreini- 
gungen mit  Schimmelpilzen  zurückzuführen  sind.  Dafür  spreche  auch,  dass 
er  in  den  Präparaten  von  Friedrich  sporenähnliche  Kugeln  gefunden  habe; 
auch  die  von  Lubarsch  selbst  angegebene  Thatsache,  dass  die  Heerde  mit- 
unter ausschliesslich  aus  Kolben  bestehen,  beweise,  dass  die  Drusen  nichts 
mit  den  T.-B.  zu  thun  haben.  Nach  L.  sind  diese  Einwände  wenig  stich- 
haltig, da  die  Cultiu-en  stets  rein  waren,  da  es  ferner  nicht  wahrsclieinlicli 
sei,  dass  die  verscliiedensten  Culturen  die  gleichen  Verunreinigungen 
zeigten ;  auch  bei  Actin.  kommen  Drusen  vor,  die  ausschliesslich  aus  Kolben 
bestehen*.  Walx. 

Marziiiowsky  (1339)  verwerthet  die  von  ihm  und  Sbmenowicz  ange- 
gebene Methode  nunmehr  zur  Differen  tialdiagnose  der  Bac.  derSäuge- 
thier-  und  Vogeltuberkulose,  der  Lepra  und  des  Smegmas.  Die 
ursprüngliche  Methode  bestand  in  3-5  Minuten  langer  Färbung  mit  verdünn- 
tem Carbolfuchsin  (1:2  Wasser)  und  nach  Abspülen  mit  Wasser  Nachfär- 
bnng  mit  Loeejfler's  Methylenblau  2-3  Minuten.  Nach  dieser  Methode 
konnten  Bac.  der  Säugethiertuberkulose  weder  im  Sputum  noch  in  Schnitten 
gefärbt  werden.  Dagegen  färbt  sich  Bac.  tuberculosis  avium  ziemlich  leicht 
in  etwa  6-8  Minuten  in  Schnitten  mit  dem  verdünnten  Carbolfuchsin;  Ab- 
spülen mit  Wasser,  5  Minuten  Loeffler's  Methylenblau,  Alkohol,  Berga- 
mottöl,  Xylol,  Balsam:  Die  T.-B.  werden  dabei  roth,  andere  Bacterien 
und  Kerne  der  Zellelemente  blau.  Selbst  längere  Alkoholeinwirkung 
entfärbt  die  Bac.  nicht;  bei  längerer  Einwirkung  des  Methylenblau  aber 
werden  die  Bac.  bleicher  und  mehr  rosenroth.    Bac.  leprae  färbt  sich  im 

*)  Ich  stimme  nach  meinen  Beobachtungen  vollkommen  mit  Schulze  überein. 
Ich  halte  es  für  über  jeden  Zweifel  erhaben,  dass  die  Kolben  sich  aus  den  T.-B. 
selbst  bilden  und  nicht  etwa  aus  eingeschmuggelten  Schimmelpilzen  und  erblicke 
in  ihnen  aus  den  von  Schulze  angegebenen  und  anderen  Gründen  den  Ausdruck 
eines  verkümmerten  Wachsthums.    Baumyarten. 

Baumgarteu's  Jahresbericht  XV  28 


434     Tuberkelbacillus.    Culturelle  Unterschiede  zwischen  den  Bacillen 
der  Hühner-  und  menschlichen  Tuberkulose. 

verdünnten  Carbolfuchsin  bereits  in  2-3  Minuten  und  verträgt  anderthalb 
bis  2  Minuten  Loeffler's  Methylenblau.  Die  Stäbchen  sehen  roth  und 
körnig  aus,  werden  durch  Alkohol  ziemlich  schnell,  noch  schneller  durch 
längere  Einwirkung  von  Methylenblau  (10  Minuten)  entfärbt.  —  B.sraegmae 
braucht  zur  Färbung  4-5  Minuten  Carbolfuchsin  und  2-3  Minuten  Methylen- 
blau. Bei  10-15  Minuten  Methylenblaueinwirkung  werden  die  Smegmabac. 
mehr  violett  und  schliesslich  blau. 

Verf.  betont ,  dass  seine  Methode  brauchbar  ist  z.  B.  für  die  Urinunter- 
suchung (zur  Unterscheidung  des  B.  tuberculosis  vom  B.  smegmae)  als  auch 
zur  Differential diagnose  zwischen  Tuberkulose  und  Lepra  der  inneren 
Organe*,  ferner  zur  Unterscheidung  von  menschlicher  und  Vogeltuberkulose. 

Cxaplewski. 

Matziischita (1340)  verglich  das  Wachs th um  der  Bac.  d er  Hühner - 
undmenschlichenTuberkulose  auf  „pflanzlichen",  Gelatine- und  Agar- 
nährböden,  wobei  er  unter  „pflanzlichen"  Nährböden  Substrate  aus  Kartoffeln, 
gelben  und  weissen  Rüben  oder  Reis  versteht.  Die  Resultate  seiner  Cultur- 
prüfungen  fasst  M.  folgendermaassen  zusammen : 

1.  Der  Bac.  der  Tuberkulose  der  Säugethiere  bildet  auf  allen  Nährböden 
einen  graulich-weissen  oder  schwärzlich-grauen,  zuweilen  gelblichen  oder 
röthlich-grauen,  leichtzerbrechlichen,  trockenenBelag,  während  dieCultureu 
des  Bac.  der  Hühnertuberkulose  auf  denselben  Nährböden  eine  grauweisse, 
schwarze  oder  röthliche  Farbe  besitzen,  mit  Ausnahme  von  Gelatinenähr- 
böden stets  saftig  wachsen  und  danach  auch  nicht  zerbröckeln  und  viel 
glatter  aussehen. 

2.  Das  Wachsthum  des  Bac.  der  Hühnertuberkulose  ist  fast  2-3  Wochen 
früher  bemerkbar  als  dasjenige  des  Bac.  der  Säugethiertuberkulose ;  der 
Bac.  der  Hühnertuberkulose  wächst  nämlich  nach  1-2  Wochen  ziemlich 
gut,  während  der  Bac.  der  Säugethiertuberkulose  nach  3 — 4  Wochen  in 
kaum  sichtbarer  Weise  sich  entwickelt. 

3.  Der  Bac.  der  Hühner-  und  Säugethiertuberkulose  wächst  auf  Kartoffeln 
und  anderen  pflanzlichen  Nährböden  üppig. 

4.  Beide  wachsen  im  Gelatinenährböden  bei  Bruttemiieratui'  ziemlich 
üppig. 

5.  In  Gelatinestichcultur  wachsen  beide  bei  Zimmertemperatur  nach 
Ablauf  mehrerer  Wochen  spärlich. 

6.  Glycerin  ist  für  beide  T.-B.  ein  sehr  gutes  Nährmedium. 

7.  Der  Bac.  der  Hühnertuberkulose  kann  auf  ungünstigem  Nährboden  viel 
besser  gedeihen  als  der  Bac.  der  Säugethiertuberkulose. 

8.  BeideT.-B.  wachsen  auf  allen  NährbüdenspürlichbeiZinimertemperatur. 

Aska?iaxy. 
Nocard  (1369)  ist  auf  Grund  seiner  Untersuchungen  zu  der  Ueber- 

*j  Ich  vermag  nicht  zu  erkennen,  welche  Vorzüge  die  von  M.  angegebene 
Methode  vor  meiner  bekannten  und  vielfoch  mit  Erfolg  vorwertheten  Ditferential- 
iilrbun^  zur  Unterscheidung  von  Lepra-  und  Tuberkelbac.  (ct.  Zeitschr.  f.  wissen- 
schaftl.  Mikro-skopie  ßd.  1,  1ÖÖ4,  p.  367  und  Alünutslielte  f.  prakt.  Deruuituhig. 
Ud.  3,  1884,  p.  193)  haben  soll?    ßauvigarten. 


Tuberkelbacillus.   Varietäten:  Bacillen  der  Tuberkulose  435 

des  Menschen,  des  Geflügels,  der  Kaltblüter. 

Zeugung  gekommen,  dass  die  Bac.  der  Tuberkulose  des  Menschen 
und  die  des  Geflügels  durch  Grösse,  Gestalt,  culturelles  Verhalten  sich 
von  einander  unterscheiden,  dennoch  aber  nur  Varietäten  ein  und  derselben 
Art  sind.  Das  Kaninchen,  sowie  auch  andere  Thiere  (z.  B.  Pferde)  sollen 
für  beide  Varietäten  empfänglich  sein.  Er  hat  beobachtet,  dass  ein  Thier 
(Pferd)  an  durch  Bac.  der  Geflügeltuberkulose  hervorgerufene  Tuberkulose 
der  Leber,  Milz,  der  Mesenterialdrüsen  leiden  kann,  während  bei  demselben 
Thier  tuberkulöse  Zustände  der  Lunge  der  Pleura,  erzeugt  durch  Bac.  der 
Säugethiertuberkulose,  bestanden  haben.  N.  fand  im  Sputum  eines  schwind- 
süchtigen Menschen  Bac.  der  Vogeltuberkulose;  dasselbe  auf  Meerschwein- 
chen verimpft,  zeigte  sich  nur  wenig  infectiös,  wohl  aber  im  hohen  Grade 
bei  Ueberimpfung  auf  Kaninchen.  Bac.  von  diesen  Kaninchen  verhielten 
sich  in  den  Culturen  wie  die  der  Vogeltuberkulose,  auf  Hühner  verimpft 
erzeugten  sie  prompt  Organtuberkulose.  Auch  die  Versuche  von  Roux, 
Metschnikoff  u.  A.  wurden  von  N.  nachgeprüft.  Collodiumsäckchen,  gefüllt 
mit  Bouillon,  welche  Bac.  der  Menschentuberkulose  enthielt,  wui'den  in  die 
Bauchhöhle  von  Hühnern  eingepflanzt;  die  Peritonealflüssigkeit  des  letzteren 
vermochte  durch  die  Wand  des  Collodiumsäckchens  zu  dringen,  nicht  aber 
konnten  dies  die  in  dem  Säckchen  eingeschlossenen  Bac.  Nach  5-8  Monaten 
wurden  die  Hühner  getödtet  und  der  Inhalt  des  unverletzt  gebliebenen 
Collodiumsäckchen  auf  die  in  ihm  befindlichen  T.-B.  geprüft:  es  zeigten 
solche  die  Merkmale  der  Hühnertuberkulose-Bac,  obschon  sie  auf  gesunde 
Hühner  verimpft,  diese  nicht  inficirten;  erst  wenn  3mal  hintereinander  die 
Bac.  des  ersten  Collodiumsäckchens,  nach  gleichem  Modus  in  der  Bauch- 
höhle von  gesunden  Hühnern  zugezüchtet  wurden,  gelang  es,  bei  intraperi- 
tonealer oder  intravenöser  Einverleibung,  gesunde  Hühner  an  Hühnertuber- 
kulose krank  zu  machen  bezw.  zu  tödten*.  Johne. 
Bataillon  und  Terre  (1149)  stellen  ihre  früheren  Untersuchungen 
weiter  verfolgend,  wonach  der,  im  Kaltblüter  modificirte,  T.-B.  im  Wann- 
blüter  eine  Reihe  gradueller  Veränderungen  durchmacht,  die  schliesslich 
zum  Pseudo-T.-B.  (Typus  Malassez)  führen,  - —  folgende  Tabelle  der  ver- 
schiedenen morphologischen  Formen  auf: 

A.  Trockene  Form,  dem  Warmblüter,  Men- 
schen und  Vogel  angepasst  (Koch). 

B.  Trockene  Form,  dem  Kaltblüter  bei  niede- 
ren Temperaturen  angepasst  (Bataillon, 
DuBARD  und  Terre). 

«.  Klebrige  Form,  trübt  Bouillon  (B.  u.  T.) 
und  bildet  leicht  Hyphen. 


I.  Typus;  knisternd  in 
derFlamme,  nach  Ehr- 
lich sich  färbend. 


*)  Die  Ansicht,  dass  die  Hühner- T.-B.  nicht  als  eine  besondere  Specieü 
sondern  nur  als  eine  durch  Accomodation  an  den  Hühnerorganismus  zu  Stand»* 
gekommene  Modification  des  Silugethier-T.-B.  anzusehen  sind,  ist  schon  vor 
NocARu  vielfach  ausgesprochen  und  begründet  worden  [cf.  hierüber  z.  B.  die  in 
meinem  Inatitute  angestellten  Untersuchungen  von  Gramatschjkoff  (Jahres- 
bericht VII  (1891)  p.  776)  und  von  Pfänder  (Jahresber.  VUl.  (1892)  p.  721]. 

Baiittujarien. 
28* 


436  Tuberkelbacillus.   Varietäten:  Bacillen  der  Tuberkulose 

des  Menschen,  der  Säugethiere,  des  Geflügels,  der  Kaltblüter. 

II.  Typus;  knisternd, 
nicht  nach  Ehelich, 
abei'  nach  Gram  sich 
färbend. 


Diplitheroide  Form,  leicht  Hyphen  bildend 
(B.  und  T.). 


III.  Typus;  nicht  kni- 
sternd. Die  Mycelien 
färben  sich  nur  nach 
Gram. 


IV.  Malassez'  Typus. 


'.  Actinomycesäiinliche  Form,  niederen  Tem- 
peraturen angepasst  (B.  u.  T.). 
Actinomycesähnliche  Form,  höheren  Tem- 
peraturen angepasst  (B.  u.  T.). 

i.  Bei  niederer  T.  wachsend  (B.  u.  T.)  mit 
H3'phen. 

Dem  Warmblüter  angepasste  Form  (Ma- 
lassez). 

Alle  diese  Formen  sind  experimentell  erzeugt.  Die  trockene  Form  A. 
führt,  nach  Passage  durch  Kaltblüter,  zu  B.  und  den  übrigen.  Die  vollstän- 
dige Serie  der  Zwischenfurmen  (B.  «  «'  «")  giebt  beim  Warmblüter  Pseudo- 
tuberkulose vom  Typus  Malasskz.  Die  luconstauz  der  Resultate  bei  Ein- 
impfung, die  viel  grössere  Regelmässigkeit  bei  Einführung  in  den  lutestinal- 
tractus,  die  Resistenz  des  Kocn'schen  T.-B.  nach  Aufenthalt  in  der  Frosch- 
bauchhöhle,  die  analoge  Resistenz  der  Form  B.,  welche  unter  gleichen  Be- 
dingungen ihren  Charakter  Vj^  Monate  bewahrt,  —  all  dies  führt  die 
Verff'.  zm-  Annahme  einer  hydrolysirenden  Wirkung  der  Verdauungssäfte. 
Früher  oder  später  finden  sich  die  einverleibten  Bac.  in  der  Leber  oder  im 
Mesenterium  in  irgend  einem  der  obigen  Stadien  und  jeder  Typus  scheint 
ziemlich  beständig  zu  sein.  Auf  alle  Fälle  muss  der  Warmblüter  bestimmte 
Zeit  widerstehen,  bis  der  MALASSEz'sche  Typus  sich  bildet. 

In  m  0  r  p  li  0 1 0  g  i  s  c  h  e  r  H  i  n  s  i  c  h  t  nehmen  also  die  Verflf.  eine  zusammen- 
hängende Reihe  von  Formen  an,  die  sich  im  Thierkörper  wahrscheinlich 
unter  dem  hydrolysirenden  Einiluss  der  Verdauungssäfte  bilden.  Die 
bacilläre  Form  verzweigt  sich  sehr  leicht;  es  handelt  sich  sonach  in  Wirk- 
lichkeit um  Hyphomyceten  und  nicht  Bac.  (Oospora  Kochi).  Was  die  P  a  th  o  - 
genität  anlangt,  würde  die  Tuberkulose  der  Säugethiere,  Vögel  und  Kalt- 
blüter, die  spontane  Kaninchentuberkulose,  die  Pseudotuberkulosen,  selbst 
vielleicht  die  Actinomykose  und  Pseuduactinomykose  vonMosKTiu,  Poncet 
und  DuK  nur  Varietäten  der  gleichen  parasitären  Form  entsprechen.    Walx. 

Auche  und  Hobbs  (1144)  haben  (im  Gegensatz  zu  Ramonu  und  Ra- 
vant)  gefunden,  dass  die  Bac.  der  Vogeltuberkulose  .sowohl  bei  Ein- 
verleibung in  das  Peritoneum  als  in  den  dorsalen  Lymphsack  von  Fröschen 
nicht  virulenter  erscheinen  als  die  Bac.  der  menschlichen  Tuberkulose  und 
den  'J'od  der  Thiere  nicht  früher  herbeiführen.  Wah . 

Auche  und  Hobbs  (1142)  fanden,  dass  bei  Einimpfung  von  T.-B.  auf 
den  Frosch  sich  Tuberkel  nur  um  grössere  Bacillenhaufen  entwickeln,  nicht 
dagegen  um  einzelne;  dass  die  ^'eründeJ•ungen  in  den  nemn  und  alten 
'l'ubcrkeln  identisch  sind,  ebenso  die  Veränderungen  duich  todte  und  lebende 
Hac.  Daraus  sihliessen  sie,  dass  die  T.-I5.  im  Frosch  bii  gewöhn- 
licher Temperatur  sich  nicht  vermehren.  Walx. 


Tiiliorkolbacillus.  Vaiioülten:  Bacillen  dor  menschlichen  Tuberkulose  137 
in  Fischen.    Färbung. 

Auch6  und  Hobbs  (1143)  fanden,  dass,  bei  IJeobaclitiing  bis  ziiin 
158.  Tage,  die  Bac.  der  menschlichen  Tuberkulose  im  Froschleib 
nicht  in  die  Bac.  der  Fischtuberkulose  umgewandelt  werden. 
Weder  culturell  noch  durch  das  Thierexperiment  Hess  sich  die  Umwand- 
lung nachweisen,  höchstens  schien  die  Virulenz  des  T.-B.  etwas  abgenommen 
zu  haben.  Walz. 

Nicolas  und  Lesieur  (13(38)  haben  Fische  mit  tub.  Sputum  ge- 
füttert und  fanden,  dass  der  T.-B.,  ähnlich  wie  bei  dem  Frosch,  im  Orga- 
nismus verbreitet  wird,  ohne  dass  er  irgend  welche  tuberkulöse  Veränderungen 
hervorrief  —  im  Gegensatz  zu  den  Angaben  Dubard's.  Er  bleibt  jedoch 
lebend,  wenigstens  eine  Zeit  lang,  da  er  aus  den  Fischen,  die  einen  Monat 
lang  kein  Sputum  mehr  erhalten  hatten,  noch  virulent  erhalten  werden 
konnte.  Wak. 

Horniaiiii  und  Mori^eiiroth  (1275)  haben  bei  Goldfischen  durch 
F  ii  1 1  e  r  u  n  g  m  i  1 1  u  b  e  r  k  u  1  ö  s  e  m  A  u  s  w  u  r  f  entgegen  den  A  ngaben  anderer 
Autoren  keine  der  Tuberkulose  ähnliche  Erkrankung  hervorrufen  können ; 
doch  konnten  sie  zeigen,  dass  die  Thiere  mit  grösster  Begierde  das  Sputum 
von  Tuberkulösen  verzehrten,  dabei  wuchsen  und  gediehen  und  dass  die  Aus- 
scheidungen derselben  noch  mehrere  Wochen,  nachdem  die  Fütte- 
rung ausgesetzt  war,  lebende  T.-B.  enthielten.  Walz. 

Korn  (1295)  empfiehlt  eine  kleine  Vorrichtung,  um  Farbstoff- 
lösungen in  Uhr  gläsern  (T.-B.-  und  Sporenfärbung)  zu  erhitzen,  da 
sonst  Uhrgläser  dabei  leicht  springen.  „Mittels  eines  starken  Drahtes,  der 
an  dem  einen  Ende  zu  einem  kleinen  Handgriff  gebogen  ist,  wird  ein  5  bis 
7  cm  grosser  Kreis  hergestellt;  über  denselben  wird  ein  schwach  concav 
gebogenes  Drahtnetz  gelegt  und  an  dem  Draht  durch  Umbiegen  befestigt." 
Zu  beziehen  von  F.  Hellige  &  Co.,  Freiburg  i.  B.  zu  50  ^  ^.    f  'xapleirsJd. 

Dorset  (1209)  giebt  folgende  neue  Methode  zur  Färbung  des 
T.-B.  an:  Das  in  der  gewöhnlichen  Weise  bestrichene  und  fixirte  Deck- 
glas wird  5  Minuten  lang  in  eine  gesättigte  Lösung  von  Sudan  III  in 
SOproc.  Alkohol  getaucht.  Der  Farbstoffüberschuss  wird  mit  70proc.  Alko- 
hol abgespült.  Die  T.-B.  färben  sich  nach  dieser  Methode  schön  roth  und 
lieben  sich  scliarf  von  der  Umgebung  ab.  T.-B.  von  Menschen  sollen  sich 
besser  färben  als  solche  vom  Kinde  und  Schweine.  Gewebsschnitte 
werden  5  Minuten  lang  in  dieselbe  Farbstofl  lüsung  gebracht  und  in  70proc. 
Alkohol  ausgewaschen.  Als  Contrastfarbe  dient  Methylenblau.  Die  Unter- 
suchung erfolgt  in  Canadabalsam.   Nach  4  Wochen  verblasst  die  Färbung, 

A.  Eher. 

Llicibelli  (1324)  hat  zur  Lösung  der  noch  immer  unentschiedenen  Frage 
der  Resistenz  des  T.-B.  gegenüber  der  Austrocknung  und  Fäul- 
niss,  sowie  der  Persistirung  der  Färbbarkeit  der  im  faulenden  Auswurf 
enthaltenen  Bac.  einige  experimentelle  Forschungen  angestellt.  Aus  diesem 
Studium  hat  L.  folgende  Schlüsse  abgeleitet: 


')  Die  Vorrichtung  hat  eine  gewisse  Aehnlichkeit  wie  der  zum  gleichen  Zweck 
bestimnito  Apparat  von  Ali  Cohen.    Rof. 


438  TuberkelbacOlus.   Widerstandsfähigkeit  im  Sputum 

gegenüber  der  Fäulniss,  Austrocknung  und  dem  Sonnenlichte. 

1.  Die  in  auf  Deckgläschen  eingetrocknetem  Auswurf  enthaltenen  T.-B. 
zeigen,  wenn  dem  Tageslichte  ausgesetzt,  eine  verhältnissmässig  schwache 
Resistenz  (weniger  als  18  Tage),  jedoch  eine  ziemlich  grosse,  wenn  im 
Dunkeln  gehalten  (60-80  Tage). 

2.  Der  im  faulenden  und  flüssig  erhaltenen,  dem  Tageslichte  ausgesetzten 
Auswurf  enthaltene  T.-B.  besitzt  eine  sehr  starke  Resistenz  (noch  nach 
4  Monaten  erwies  er  sich  als  virulent),  die  sich  jedoch  allmählich  ab- 
schwächt*. 

3.  Die  Abschwächung  beginnt  weit  früher  bei  dem  in  zugeschmolzenen 
Glasröhren  conservirtem  Sputum  als  bei  dem  einfach  in  mit  Wattepropf 
verschlossenen  Glasröhrchen  enthaltenen. 

4.  Der  von  einem  Meerschweinchen  auf  andere  überimpfte  abgeschwächte 
Bac.  zeigt  keine  Erhöhung  der  Virulenz. 

5.  Der  in  grossen  Massen  im  Auswurf  enthaltene  T.-B.  behält  seine  Färb- 
barkeit  lange  Zeit  nach  eingetretener  Fäulniss,  jedoch  unter  successiver 
Abschwächung  dieser  Eigenschaft.  Diese  bis  zum  Verschwinden  der  Färb- 
barkeit  gehende  Abschwächung  erfolgt  früher  bei  dem  in  Glasröhren  ein- 
geschmolzenem Sputum  als  bei  den  in  offenen  Röhrchen  conservirten. 

6.  Die  im  Auswui'f  nur  in  spärlicher  Anzahl  enthaltenen  T.-B.  verlieren 
ihre  Färbbkarkeit  entweder  sofort  mit  Eintritt  der  Fäulniss  oder  behält 
diese  Eigenschaft,  jedoch  in  sehr  abgeschwächtem  Maasse,  noch  während 
einiger  Tage.  Trambiisti. 

Mitchell  und  Crouch  (1349)  machten  mehrere  sehr  sorgfältige  Expe- 
rimente über  den  Einfluss  des  Sonnenlichtes  auf  das  tuberkulöse 
Sputum  und  kamen  zu  folgenden  Schlussfolgerungen: 

1.  Der  T.-B.  bleibt  in  dem  auf  sandigen  Boden  ausgeworfenen  Sputum 
pathogen,  nachdem  er  35  Stunden  den  directeu  Strahlen  der  Sonne  (in  der 
Höhe  von  Denver)  ausgesetzt  war. 

2.  Ein  20  Stunden  den  Sonnenstrahlen  ausgesetzter  Auswurf  verliert 
nur  wenig  an  Virulenz. 

3.  Die  Virulenz  nimmt  nach  20-35  Stunden  allmählich  ab  und  verliert 
sich  schliesslich. 

Verff.  glauben,  dass  die  Bac,  welche  vom  tuberkulösen  Kranken  ausge- 
worfen werden,  zerstreut  werden,  ehe  sie  noch  durch  Austrocknen  ihre 
Virulenz  verlieren**. 

Das  W^eitere  des  Berichts  behandelt  die  Meteorologie  von  Denver. 
Pahs. 

*)  Nach  meinen  s.  Z.  angestellten  Untersuchungen  über  die  Tenacität  der 
T.-B.  gegen  Fäulniss,  über  welche  ich  in  meinem  ,  Lehrbuch  der  pathologischen 
Mykologie"  zusammenfassend  berichtet  habe,  spielt  die  Art  des  Mediums,  in 
welchem  die  Fäulniss  stattfindet,  eine  grosse  Rolle.  In  faulenden  bluthaltigen 
Gewebsflüssigkeiten  schwächt  sich  z.  B.  die  Virulenz  der  T.-B.  viel  rascher  ah, 
als  in  faulendem  Sputum.    Baumgartai. 

**)  Es  dürfte  jedoch  sehr  schwer  sein,  sich  den  Verff.'n  in  der  Meinung  anzu- 
schliessen,  dass  der  Auswurf  nach  20-35  Stunden  Aufenthalts  im  Freien  bereits 
jenen  Grad  von  Trockenheit  erreicht  haben  sollte,  welcher  genügt,  um  eine 
spontane  Verstaubung  der  Bac.  zu  ermöglichen.   Baumgarten. 


Tulipi-kelbiicilliif.  Lobonsfäliigkeit  in  Butter.   Züchtungsverfahren.     439 

Daiv.sou  (1204)  imtersuchte  die  Lebensfähigkeit  verschiedener 
pathogener  Bactcrien  in  Butter.  T.-B.,  Butter  zugesetzt,  wui'dcn 
nach  gewissen  Zeiträumen  Meerschweinclien  eingeimpft,  mit  dem  Resultat, 
dass  alle  tuberkulös  wurden,  obw-ohl  nach  ca.  3  Monaten  die  Bac.  abge- 
schwächt zu  sein  schienen.  Ein  Meerscliweinclien,  welches  mit  8  Monate 
alter  Butter  geimpft  wurde,  schien  gesund  zu  sein,  erwies  sich  aber  bei  der 
iSection  als  tuberkulös.  Hogcholerabac,  Milch  zugesetzt,  aus  welcher  Butter 
hergestellt  wurde,  tödteten  die  Versuchsthiere  selbst,  nachdem  sie  ein  Jahr 
aufbewahrt  war.  Die  Thiere  starben  etwas  langsamer  als  bei  der  Impfung 
mit  frisch  inficirter  Butter*.  Nuttall. 

Hesse  (126G)  empfiehlt  ein  neues  Verfahren  zur  Züchtung  des 
T.-B,  Während  bisher  die  schnelle  und  sichere  Erkennung  der  Anwesen- 
heit von  T.-B.  in  Organen ,  Ausscheidungen  u.  s.  w.  erschwert  war  durch  zu 
langsames  Wachsthum,  durch  Ueberwucherung  anderer  Bacterien  und  dm-ch 
L'nsiclierlieit  des  Thierversuches,  glaubt  H.  diese  Nachtheile  durch  seine 
Methode  zu  vermeiden,  welche  namentlich  auf  Verwendung  des  Nährstoffes 
Heyden  als  Nährboden  beruht.  Der  Nährboden  wird  folgendennaasseu 
bereitet:  In  einem  Becherglas  werden  5  g  Nährstoff  Heyden  mit  etwas 
Wasser  bis  zur  Lösung  gequirlt.  Anderseits  werden  10  g  Agar,  5  g  Koch- 
salz, 30  g  Glycerin  und  5  ccm  NormaUösung  von  Crystallsoda  (28 : 6 :  1000) 
in  1000  g  Aq.  dest.  etwa  2  St.  gekocht.  Nach  Zufügung  der  ersteren 
Lösung  wird  das  Gemisch  noch  '/^  St,  unter  Umrühren  vorsichtig  weiter 
gekocht  und  dann  heiss  filtrirt.  Etwa  20  ccm  des  Nährbodens  giebt  man 
in  eine  Petrischale.  Auf  dem  erstarrten  Nährboden  wird  ein  etwa  linsen- 
grosses  Stück  eiterigen  Schleimes  von  frisch  entleertem  Sputum  nahe  dem 
Glasrand  zu  einem  geschlossenen  Kreis  verstrichen  und  von  diesem  Streifen 
aus  weiter  vertheilt,  so  dass  der  Nährboden  schliesslich  mit  20-30  kleinen, 
gesondert  gelagerten  Schleimflöckchen  bedeckt  ist.  Von  diesen  Schleim- 
flöckchen  werden  nach  einiger  Zeit  Klatschpräparate  gemacht,  nachdem 
die  Culturschale  umgekehrt  im  Brütofen  gehalten  war.  H.  glaubt,  schon 
nach  5-6  Stunden  ein  Wachsthum  der  T.-B.  constatirt  zu  haben,  sicher  aber 
nach  ^/^  oder  1  Tag.  Das  Wachsthum  Hess  sich  niemals  vermissen,  wenn 
sich  im  Sputum  T.-B.  mikroskopisch  fanden.  Er  schliesst  demnach,  dass 
jedes  T.-B.-haltige  Sputum  lebende  und  vermehrungsfähige  T.-B.  enthält; 
dass  in  jedem  T.-B.-haltigem  Sputum  T.-B.  in  verhältnissmässig  kurzer 
Zeit  zum  nachweisbaren  Waclisthum  gebracht,  angereichert  werden  können, 
und  dass  sein  Verfahren  in  vielen  Fällen  dem  Thierversuch  überlegen  ist, 
denselben  vielfach  zu  ersetzen  vermag.  Walx. 

Broiistein  (1177)  bestätigt  die  Angabe  von  Hesse  über  die  vorzüg- 
liche Verwendbarkeit  des  „Nährstoff  Heyden,"  als  Nähr  medium  für 


*)  Obige  Versuche  mit  T.-B.  sind  insofern  nicht  ganz  beweiskräftig,  als  die 
normale  Butter  nicht  selten  Bac.  enthält,  welche,  mit  der  Butter  zugleich  ver- 
impft, ein  der  echten  Tuberkulose  oft  sehr  ähnliches  Krankheitsbild  hervoiTufen 
können.  Es  bedarf  einer  genauen,  namentlich  auch  mikroskopischen,  Prüfung 
der  Processe,  um  diese  Butterbac.  -  Pseudotuberkulose  von  der  echten  Impf- 
tuberkulose zu  unterscheiden.    Baumgarten. 


440      Tuberkelbacillus.    Wachsthuni  auf  kartoffelhaltigen  Nährböden. 
Chemische  Bestandtheile. 

T.-B.  Es  gelang  ihm  in  24  Fällen  die  T.-B.  aus  dem  Sputum  zu  züchten. 
Schon  nach  24  Stunden  war  das  Wachsthuni  der  T.-B.  ganz  deutlich.  Auch 
aus  dem  Harnsedimente  bei  Nierentuberkulose  konnte  Br.  T.-B.  züchten. 

A  lexmider-Leivm. 

Tomasezewzki  (1462)  hat  bezüglich  des  Wachsth  ums  der  T.-B.  in 
kartoffelhaltigen  Nährböden  namentlich  die  Angaben  Lubinski's' 
und  Sander's-  nachgeprüft  und  zwar  mit  negativem  Befund  für  das  von 
;hm  benützte  Material.  Es  kam  zwar  in  einzelnen  Fällen  auf  festen, 
flüssigen,  jedoch  nur  glycerinhaltigen  Kartoffelnährböden  zu  einem  sehr 
frühzeitigen  und  ausserordentlich  üppigem  Wachsthum;  indessen  waren 
das  die  entschiedenen  Ausnahmen.  Da  die  für  diese  wirksamen  Factoren 
ganz  unbekannt  sind  —  die  Reaction  spielt  sicher  keine  Rolle  —  so 
ist  durchaus  unmöglich,  die  Ausnahme  in  die  Regel  zu  verwandeln. 
Von  einer  Gewöhnung  des  T.-B.  an  die  genannten  Nährböden  kann  jeden- 
falls gar  nicht  die  Rede  sein,  da  die  Wachsthumsverhältnisse  in  der 
zweiten,  dritten  und  vierten  Generation  keine  Veränderung  aufwiesen,  ja 
sogar  eine  ungünstige  Beeinflussung  hervortreten  Hessen.  Die  mit  Glycerin 
versetzten  Kartott'elnährböden  können  dem  Glycerinagar  oder  derGlycerin- 
bouillon  daher  gewiss  den  Rang  nicht  streitig  machen,  den  diese  Nährböden 
bisher  für  die  Züchtung  der  T.-B.  eingenommen  haben.  Walx. 

De  Sclnveiiiitz  und  Dorset  (1439)  haben  T.-B.  und  Kotzbac.  cho- 
miach  analysirt  und  hierbei  wesentliche  Unterschiede  in  der  Zusammen- 
setzung feststellen  können.  VerfF.  glauben,  dass  die  chemische  Analyse  der 
Bact«rienlelber  werthvolle  Fingerzeige  für  die  Classificirung  der  Bacterien 
gebe.  .1.  Eber. 

Maragliaiio  (1336)  hat  (unter  Mitwirkung  von  Marzagalli)  aus  T.-B.- 
(Julturen  einen  wässerigen  Auszug  durch  2tägiges  Digeriren  auf  dem 
Wasserbade  bei  90-95**  hergestellt,  den  er  wässeriges  Tuberkulin  oder 
Wasser  ex  tract  der  T.-B.  nennt.  Dieser  äussert  auf  tuberkulöse  Individuen  die- 
selben toxischen  Wirkungen  (Congestionen)  wie  das  Glycerinextract.  Local 
ruft  er  aber  im  Gegensatze  zu  letzterem  bei  subcutaner  Injection  keine  ent- 
zündliche Reaction  liervor.  Gewöhnlich  sind  0,75 ^„  vom  Körpergewicht  für 
Meerschweinchen,  0,4'^/^  für  Kaniuclien  tödtlich.  NachM.  trägt  derGlycerin- 
gehalt  zur  Vergiftung  der  Thiere  erheblich  bei:  bei  Injection  von  0,5  wässe- 
rigem Tuberkulin  auf  100  Gewicht  werden  Meerschweinchen  nicht  getödtet, 
dagegen  sterben  sie  bei  der  Injection  derselben  Giftmenge,  wenn  diese  mit 
dem  gleichen  Vol.-Glycerin  vermischt  ist.  Dalier  ist  das  wässerige  Tuber- 
kulin füi-  experimentelle  Untersuchung  besonders  geeignet;  zu  seiner  Con- 
servirung  ist  nur  ein  Zusatz  von  5^/q  Glycerin  noth wendig.  Control versuche 
ergaben,  dass  das  Wasser  aus  den  Bac.-Leibern  viel  mehr  Giftmaterial  als 
das  Glycerin  extrahirt ;  das  Wjisser  entzieht  den  Bac.-Leibern  säramtliche 
toxische  Stoffe  oder  den  grössten  Theil  derselben.  Weitere  chemische  Unter- 
suchungen des  Wasserextractes  der  T.-B.  werden  mitgetheilt,  so  über  das 

»)  Jahiesber.  VI,  1895,  p.  697.   Ref. 

»)  .Tahresber.  VTH.  1892,  p.  668;  IX,  1893,  p.  723.  Ref. 


Tuberkelbacillus.    Chornische  Bestandtheile  dor  Bacillen  4^1 

und  der  Cultur.    „Tuborkulinsäure". 

Verhalten  des  Trockeurückstandes,  der  Alkoholfallnng,  des  mit  H^SO^ 
behandelten  Rückstandes,  dfs  Alkoholextracts  des  Rückstandes,  welch 
letzterer  das  reinste  f,äftige  Product  aus  dem  wässerigen  Tuberkulin  dar- 
stellt. Alle  diese  Derivate  des  wässerigen  Auszugs  äussern  ihre  Giftwir- 
knng  in  derselben  Weise  wie  das  Tuberkulin,  und  ihre  Wirkung  wird  durch 
das  Serum  immunisirter  Thiere  neutralisirt.  M.  vergleicht  sein  wässeriges 
Tuberkulin  mit  den  anderen  Tuberkulinen  und  findet  analoge  Wirkungen. 
Die  Schwankungen  in  der  Toxicität  der  Tuberkuline  hängen  nur  von  der 
Menge  der  im  Präparat  enthaltenen  toxischen  .Substanz,  nicht  aber  davon 
ab,  dass  der  eine  Untersucher  über  ein  wirksameres  toxisches  Princip  verfügt 
als  der  andere.  AsTcmiaxy. 

Kuppel  (1418)  untersuchte  sowohl  Filtrate,  als  die  zurückbleibenden 
Bac.  von  Massenculturen  desT.-B.  auf  ihre  chemischen  Bestandtheile. 
Die  Filtrate  enthielten  an  fällbaren  Substanzen  vorAviegend  Deuteroalbu- 
mosen,  neben  primären  Albumosen  und  Hemialbumosen;  Akroalbumose  ist 
nur  dem  Gehalt  an  Pepton  Witte  entsprechend  wenig  vorhanden.  Eg 
gelang  nicht  ein  typisches  und  specifisches  Stoffvvechselproduct  der  T.-B. 
zu  isoliren;  nur  Hess  sich  feststellen,  dass  den  T.-B.  ein  tryptisches  Ver- 
dauungsvermögen zukommt,  indem  sie  in  alkalischer  Lösung  Eiweisskörper 
bis  zur  Bildung  von  Pepton  unter  gleichzeitigem  Auftreten  von  Tryptophan 
spalten.  Aus  der  Bacillenmasse  Hessen  sich  zunächst  durch  kalten  und 
heissen  Alkohol  und  Aether  verschiedene  fettähnliche  Körper  gewinnen, 
ferner  durch  verd.  Alkalien  pseudomucinähnliche  Substanzen.  Lösliche  Ei- 
weisskörper resultirten  erst  in  erheblichen  Mengen  durch  Einwirkung 
gespannter  Wasserdämpfe  auf  gut  entfettete  Bacillen;  die  Hauptmenge  der 
dabei  erhaltenen  Substanz,  etwa  18-20 ^/o  der  gesammten  Bacillenmenge, 
besteht  aus  albumoseähnlichen  Producten,  analog  den  Atmidalbumosen 
Neumeisteks.  In  mehreren  Fällen  enthielten  diese  eigenartigen  Kr»rper 
die  Hauptmenge  der  aus  den  Bacillen  extrahirbaren  wirksamen  Substanz. 
Die  völlig  ausgelaugten  Rückstände  gaben  immer  noch  Eiweissreactionen; 
demnach  scheinen  die  Bac.  zum  grossen  Theil  aus  Eiweisskörpein  zu 
bestehen,  die  der  Classe  des  Chitins  oder  Keratins  nahe  stellen. 

Weiterhin  konnte  R.  durch  Auslaugung  feinst  zerriebener  Bac.  in  Wasser 
eine  protaminartige  Substanz  darstellen,  welche  er  „Tuberkulosamin" 
nennt;  diese  ist  in  den  Bac.  an  eine  Nucleinsäure  gebunden.  Ausserdem 
ist  aber  in  den  Extracten  noch  eine  reine  Nucleinsäure  in  erheblicher  Menge 
enthalten,  die  als  „  T  u b e r k u  1  i  n s ä u r  e  "  bezeichnet  wird.  Dietrich . 

Behring  (1155)  hat  die  Tuberkulinsäure,  welche  von  Rupi'el 
aus  T.-B.  extrahirt  ist  und  die  Eigenschaften  einer  Nucleinsäure  aufweist, 
in  ihrem  toxicologischen  Verhalten  (zusauimen  mit  Kitashima)  genauer 
untersucht  und  den  specifischen  Charakter  der  Tuberkulinsäure  festgestellt. 
Der  Giftwerth  derselben  ist  für  tuberkulöse  Meerschweinchen  100  mal 
grösser  als  für  gesunde,  ist  bei  intracerebraler  Impfung  gesunder  Meer- 
schweinchen loOmal  grösser  als  bei  subcutaner  und  colossal  bei  intracere- 
braler Injection  tuberkulöser  Meerschweinchen.  Behring  hat  an  tuberku- 
lösen Rindern  Tuberkulosegifte  verschiedener  Herkunft  geprüft  und  stellte 


442  Tuberkellnicillu«.    Chemische  Bestandtheile  der  Bacillen 

und  seiner  Cultur. 

eine  Wirksainkeits-Tabelle  auf,  deren  Werthe  auf  käufliches  KocH'sches 
Tuberkulin  in  Trockenfonn  bezogen  sind.  Da  die  Fiebei-reactionen  bei 
tuberkulösen  Rindern  typischer  ablaufen  als  bei  tuberkulösen  Ziegen  und 
Meersclnveinchen ,  eignen  sich  die  ersteren  besser  zu  solchen  Versuchen. 
Der  Wunsch,  gesunde  Thiere  als  Gradmesser  für  den  Giftgehalt  zu  ver- 
wenden, lässt  sich  erfüllen,  indem  sich  Meerschweinchen  hierzu  gut  eignen, 
vorausgesetzt,  dass  das  zu  prüfende  Tuberkulosegift  nicht  weniger  wirk- 
same Substanz  in  1  g  enthält,  als  für  500  g  Meerschweingewicht  zur 
sicheren  Herbeifühning  des  Todes  genügt.  Wegen  der  hohen  Preise  der 
zu  diesen  Experimenten  notliwendigen  Präparate  kann  man  die  intracere- 
brale Injection  als  quantitative  Prüfungsmethode  verwerthen,  da  für  sie 
nicht  so  grosse  Substanzenmengen  erforderlich  sind.  Die  Tuberkulinsäure 
hat  B.  nach  allen  Methoden  untersucht  und  gefunden,  dass  sie  einen  speci- 
tischen  Charakter  besitzt.  Das  zeigt  sich  an  tuberkulösen  Meerschweinchen, 
bei  denen  die  Nucleinsäuren  anderer  Provenienz  einen  mehr  als  lOOmal 
geringereu  Giftwerth  besitzen.  Stellt  man  die  Tuberkulinsäure  in  der  Art 
dar,  welche  bei  der  Gewinnung  der  Nucleinsäure  aus  Thymus  erforderlich 
ist,  so  verliert  die  erstere  um  das  ofache  an  Giftwerth.  B.  schätzt  die 
Tuberkulinsäure  als  das  Tuberkulosegiftpräparat,  welches  auch  ohne  Gly- 
cerinzusatz  in  wässerigen  Lösungen  für  längere  Zeit  seinen  specifischen 
Giftwerth  behält,  in  der  Behandlung  tuberkulöser  Individuen  mindestens 
soviel  wie  die  anderen  Tuberkulosegiftpräparate  leistet  und  mit  Wahrschein- 
liclikeit  zur  Herstellung  einer  Grundimmunität  verwendbar  ist.  Aslcanaxy. 

Viquerat  (1471)  untersuchte  die  beiden  Fettsäuren  (Koch)  im  Leibe 
der  T.-B.  genauer  und  berichtet,  dass  die  in  Alkohol  lösliche  Palmitinsäure 
darstellt,  die  in  Alkohol  unlösliche  aber  der  Bernsteinsäure  entspricht.  Der 
T.-B.  enthält  nur  Palm.-  und  Bernsteinsäure  in  Form  eines  alkalischen 
Salzes,  keine Eiweisssubstanzen'.  Tuberkulin,  welches  auf  150^-200^  erhitzt 
ist,  verhält  sich  gegen  tuberkulöse  Thiere  wie  nicht  erhitztes;  nach  Ver- 
kohlung löse  es  sich  in  Wasser  und  Glycerin  und  hätte:  an  Wirksamkeit 
nicht  verloren.  Ei-st  bei  235^  veiilüssigt  es  sich  in  weissen,  schweren, 
erstickenden  Dämpfen  von  Bernsteinsäureauhydrid.  Auch  im  übrigen  verhält 
sich  Tuberkulin  chemisch  wie  bernsteinsaure  Salze.  Tuberkulöse  Thicro 
reagiren  bei  kleinsten  Dosen  von  l]ernsteinsäure  wie  auf  Tuberkulin.  „Die 
Bernsteinsäure  spielt  die  Hauptrolle  in  der  Tuberkulosefrage;  der  T.-B. 
oder  besser  Bernsteinsäurebac.  bildet  kein  Toxin  und  wirkt  in  dieser  Hin- 
sicht mehr  als  Erreger  einer  Diatliese,  sowie  die  Gicht,  denn  als  echte, 
pathogene,  toxinbildende  Bacillenart".  „Das  Tuberkulin,  Glycerinextract, 
TO  odei"  TE  ist  nichts  anderes  als  eine  wässerige  Lösung  von  einem  alka- 
lischen, bernsteinsauren  Salz,  kostet  fast  nichts  und  ist  in  jeder  Apotheke 
erliältlich ' " .  Asli-anax}/. 

Bezan^ou  und  Gonget  (1160)  haben  dasKocn'sche  alte  Tuberkulin 
und  das  von  Mabagliano  durch  Filtrireu  von  T.-B.-Kulturen  erhaltene 

*)  Dieser  letzteren  Annahme  widersprechen  die  oben  referirten  Unter- 
suchungen von  RuHPKL.    Bammjarten. 

')  Weitere  chemische  l'rüfungen  sind  abzuwarten.   Ref. 


Tuberkelbacillutj.    Toxine  und  Toxalbuminc    Woi-thbestinimung      443 
der  Tuberknloso-Giftpriiparato.    Wirkung  iles  Tuberkulins 
auf  das  Blut. 

Toxalbumin  iu  ihrer  \Virkuiig  näher  untersucht.  Danach  tödten  beide,  in 
tödtlicher  Dosis  gegeben,  gesunde  und  tuberkulöse  Meerschweinchen  (M.)  in 
fortschreitender  Hypothermie.  In  nichttödtlicher  Dosis  wirkt  das  Toxalbumin 

—  im  Gegensatz  zum  Tuberkulin  —  temperaturherabsetzend  beim  gesunden 
und  tuberkulösen  Meerschweinchen;  es  verliert  diese  Eigenschaft  bei  Er- 
liitzung  auf  100*'.  Dieses  Resultat  ist  um  so  bemerkensAverther,  als  Glycerin- 
bouillon  oder  Glycerinwasser  zwar  öfters  Hypothermie  beim  gesunden,  beim 
tuberkulösen  Meerschweinchen  dagegen  immer  Hyperthermie  hervorrufen 

—  also  Glycerin  nicht  als  Fehlerquelle  in  obigen  Versuchen  in  Betraclit 
kommt.  Das  Toxalbumin  ist  giftiger  für  das  gesunde  Meerschweinchen  als 
das  Tuberkulin  (16,6°  p  Mortalität  gegen  12,o^Iq)  und  besonders  für  das 
tuberkulöse  (55°/o  gegen  23°/o). 

Der  T.-B.  producirt  also  zwei  Substanzen  von  verschiedener  AVirkung 
auf  die  Temperatur.  Erwägt  man,  dass  das  neue  TR,  welches  noch  mehr 
aus  den  Bacillenleibern  hergestellt  als  das  alte,  auf  das  tuberkulöse  Meer- 
schweinchen hyperthermisirend  wirkt,  so  darf  man  schliessen,  dass  der 
T.-B.  ausser  dieser  seinem  Protoplasma  entstammenden  hj'potherraisirenden 
Substanz  ein  Toxin  von  entgegengesetzter  Wirkung  producirt,  das  wie  die 
Toxine  des  Tetanus  und  der  Diphtherie  durch  Hitze  zerstört  wird.  Da  es 
unmöglich  ist,  beide  Substanzen  völlig  zu  trennen,  so  ist  dadurch  erklärt, 
dass  unreines  Toxalbumin  bald  Hypo-,  bald  Hyperthermie,  bald  beides  nach- 
einander hervorruft.  Walz. 

Neufeld  (1363)  hat  die  Versuche  von  v.  Lingelsheim*s\  durch  intra- 
cerebrale Injection  die  Werthbestimmung  von  Tuberkulosegift- 
präparaten an  gesunden  Thieren  zu  ermöglichen,  nachgeprüft.  Er  wendet 
gegen  v.  Lingelsheim  ein,  dass  dieser  die  Thiere  ätherisirte  und  dass  dessen 
Thiere  erst  am  zweiten  oder  dritten  Tag  eingingen,  wobei  die  Möglichkeit 
zufälliger  Infection  u.  a.  gegeben  ist.  Reines  Tuberkulin  erwies  sich  un- 
wirksam. Alkoholniederschlag  aus  Tuberkulin  war  nur  halb  so  giftig  wie 
Alkohol niederschlag  aus  gewöhnlicher  steriler  Bouillon.  Auch  weitere 
Controlversuche  mit  Protaminsulfaten  führten  den  Verf.  zum  Schlüsse,  dass 
die  Methode  der  intracerebralen  Einspritzung  für  Tuberkulosegiftpräparate 
vorläufig  als  nicht  verwendbar  angesehen  werden  muss.  Walx. 

Hillot  undKauiolld  (1276)  fanden  als  Wirkung  des  Tuberkulins 
auf  das  Blut  bei  Experimenten  mit  Kaninchen  eine  anfängliche  Ver- 
mehrung der  Blutkörperchen,  der  bald  eine  fortschreitende  Anämie  folgt, 
die  alle  histologischen  Charaktere  der  Chlorose  aufweist.  Sie  vermuthen, 
dass  die  der  Chlorose  ähnliche  Anämie  der  Tuberkulösen  durch  langsame 
fortgesetzte  Resorption  von  Toxinen  entstehen  könne*.  Walx. 

Beck  (1153)  bedauert,  dass  das  Tuberkulin  so  selten  als  diagno- 

1)  Jahresber.  1899,  p. 

*)  Dass  das  Tuberkulin  bis  zw  einem  gewissen  Grade  ein  ^Ijlutgift''  ist,  hat 
bereits  vor  mehreren  Jahren  Gramatschikoff  in  GultznerV  Laboratorium  fest- 
gestellt (cf.  , Arbeiten  a.  d.  patholog.  Institut  zu  Tübingen*  Bd.  1,  1891-189'.^. 
p.  287).   Baumgarten. 


444       Tubm-kelbacillns.    Diagnostische  und  therapeutische  Wirkung 

des  Tuberkulins. 

stischesMittel  beim  Menschen  angewandt  wird,  obwohl  es  nach  Tausenden 
von  Versuchen  im  Institut  für  Tnfectionskrankheiten  vollkommen  gefahrlos 
und  eine  Verschleppung  der  Tuberkulose  in  andere  Organe  ausgeschlossen 
sei.  Auf  Crrund  der  Erfahrungen  in  diesem  Institut  empfiehlt  B.  das  Tuber- 
kulin als  schärfstes  diagnostisches  Mittel  zur  Erkennung  kleinster  tuber- 
kulöser Heerde,  die  sich  der  physikalischen  Untersuchung  ganz  entziehen. 
Es  ermöglicht  also  eine  frühzeitige  aussichtsreiche  Therapie.  Walz. 

Petruscliky  (1386)  bespricht  in  einem  Vortrage  vor  der  Tuberkulose- 
Commission  der  Naturforscher- Versammlung  in  München  die  specifischo 
Behandlung  der  Tuberkulose  mittels  T  u  b  e  i' k  u  1  i  n ,  indem  er  in  kurzen, 
scharfen  Umrissen  die  Geschichte  und  Schicksale  dieses  Mittels  auseinander- 
setzt. Er  gedenkt  dabei  der  Momente,  welche  für  seine  weitere  Prüfung 
und  Anwendung  verhängnissvoll  wurden  und  der  Schwierigkeiten,  die  Re- 
sultate der  Tuberkulintherapie  in  den  einzelnen  Fällen  klar  zu  überschauen. 
Die  Begiiffe  der  „Secundärinfection"  und  „Toxinüberlastung"  wurden  ge- 
wonnen und  dienten  zur  Aufldärung  manches  Misserfolges;  die  genaue 
Dosirung  in  individualisirender  Behandlung  wurde  ins  Auge  gefasst.  Mit 
Klebs'  Präparaten,  welche  die  giftigen  Stoffe  auszuschalten  suchten,  wurden 
im  KocH'schen  Institut  nur  negative  Wirkungen  erzielt.  Dagegen  sind  in 
Koch's  TR  möglichstalle  Giftstoffe  vereinigt;  aucli  mit  diesem  Stofte  gelingt 
eine  Dauerheilung  durch  eine  einzige  Cur  nicht,  wie  denn  alle  Bestrebungen, 
die  Tuberkulose  schnell  zu  heilen,  nach  P.  von  einer  irrthümlichen  Auf- 
fassung des  Heilungsvorganges  der  Tuberkulose  ausgehen.  Durch  die 
Kocn'scho  Behandlung  lässt  sich  eine  Dauerheilung  erzielen,  welche  P. 
besonders  durch  etappenförmige  Wiederholungen  der  Tuberknlin-Cur  er- 
reiciit  hat.  Er  fügt  eine  Tabelle  über  22  Fälle  bei,  welche  er  seit  4  bis  7 
Jahren  in  Beobachtung  hat,  und  bei  denen  er  das  Auftreten  von  Rückfällen 
jetzt  nicht  mehr  für  wahrscheinlich  hält.  Betreifs  der  Behandlung  mit 
Tuberkulose-Serum  im  Sinne  Maragi.iano's  oder  Behring's  meint  P.,  dass 
bei  einer  Krankheit  mit  so  langsamem  Heilungsverlauf  unglaubliche  Quan- 
titäten Serum  verbraucht  werden  müssten  und  dass  schon  hierdurch  die 
praktische  I  )urchführbarkeit  einer  Serotherapie  der  Tuberkulose  in  Frage 
gestellt  werden  müsste.  So  empfiehlt  P.  die  Wiederaufnahme  der  Tuber- 
kulinbehandlung,  die  sich  naturgemäss  nur  unter  den  Bedingungen  dauernder 
jahrelanger  Controle  bewähre,  er  plädirt  für  die  Einrichtung  besonderer 
Ceutralstellen  für  Tubcrkulinbehandlung,  für  eine  besondere  Sprechstunde 
in  Universitäts-Polikliiiiken.  Askanaxy. 

Petruscliky  (1388)  empfiehlt  das  Tuberkulin  zur  Diagnose  wie  zur 
Tlierapie  des  Ulcus  ventriculi  tuberculosum.  Das  Auftreten  von 
Teraperaturreactionen  lässt  nur  dann  einen  Schluss  zu,  wenn  jegliche 
Anzeichen  für  anderweitige  tuberkulöse  Erkrankungsheerde  fehlen  und 
überdies  auf  Localreactionen  des  Ulcus  durch  den  Verlauf  geschlossen 
werden  können.  Mittheilung  zweier  solcher,  durch  Tuberkulininjection 
gebesserter  Fälle.  Walx. 

Schröder  (1432)  hat  in  einem  Fall  von  Blasentuberkulose  ent- 
schiedene objective  und  subjective  Besserung  nach  Behandlung  mit  TR 


Tuberkelbacillus.    'riiorapeulisclie  WirkunjT  des  Tuberkulins.  445 

Tuberkulinprobe  bei  Thieren. 

gesehen,  doch  ist  ihm  selbst  zweifelhaft,  ob  die  Besserung  diesem  allein 
zuzuschreiben  ist.  Wak. 

Nach  Hochhält  (1270)  verursacht  das  Tuberkulin  R  im  Allgemeinen 
keine  Temperaturerhöhung,  doch  kommt  es  vor,  dass  manche  Tuberkulöse, 
auch  wenn  sie  vorher  bereits  kleinere  Dosen  erhielten,  mit  Fieber  reagiren; 
bei  Lungensüchtigen  war  zuweilen  eine  Besserung,  ein  andermal  aber  eine 
Verschlimmerung  zu  beobachten.  Von  40  Lungenkranken  verschiedenen 
Stadiums,  darunter  30  Fälle  von  bacillärer  Phthise,  war  eine  Besserung 
mit  CTewichtszunahrae  in  7  Fällen  zu  verzeichnen.  Prcisx. 

Krause  (1300)  bricht  in  seiner  vorwiegend  für  den  praktischen  Arzt 
berechneten  Arbeit  eine  Lanze  für  das  alte  Tuberkulin.  Von  34  reinen 
Tuberkulosen  sah  er  12  temporär  geheilt,  8  gebessert,  2  sind  noch  in  Be- 
liandlung;  3  wurden  gebessert,  erlagen  aber  einer  secundären  Infection, 
1  gebessert  bekam  ilischinfection,  3  waren  für  Tuberkulin  ungeeignet, 
1  verschlimmerte  sich.  Bei  richtiger  Anwendung  seien  die  Resultate  nur 
günstige.  Walz. 

McFadyeaii  (1327).  Es  giebt  drei  Quellen  von  Irrthum  bei  der 
Tuberkulin -Prüfung.  1.  die  Verschiedenheit  in  der  Stärke  des  Tuber- 
kulins, 2.  der  Charakter  der  Reaction  —  das  Steigen  und  Fallen  der  Tem- 
peratur rauss  allmählich  sein,  und  zwischen  3  bis  15  Stunden  nach  der 
Inoculation  stattfinden,  —  und  3.  der  Zeitraum  nach  der  Infection,  nach 
welchem  das  Thier  eine  Reaction  zeigen  kann.  Mit  Berücksichtigung  dieser 
Quellen  ist  die  Tuberkulinprobe  eine  sehr  zuverlässige  Anzeige  für  die 
Existenz  oder  die  Nicht-Existenz  der  Tuberkulose  im  geprüften  Thier. 

Pakes. 

McFadyeaii  (1328).  Die  Molkerei  hatte  40  Kühe.  Alle  waren  mit 
Tuberkulin  geimpft;  bei  34  zeigte  sich  eine  Reaction,  2  Fälle  waren 
zweifelhaft  und  4  gaben  keine  Reaction.  Später  wurden  alle  Kühe  getödtet 
und  eine  sorgfältige  Obduction  gemacht.  Von  jenen  34  erwiesen  sich  33  als 
tuberkulös,  ebenso  auch  die  beiden  zweifelhaften.  Von  den  4,  welche  keine 
Reaction  zeigten,  waren  3  gesund,  und  eine  hatte  nur  eine  einzige  mediastinale 
Lymphdrüse,  welche  ein  käsiges  Knötchen  mit  T.-B.  enthielt.  Verf.  sagt 
weiter:  „Die  Ställe,  in  welchen  diese  Kühe  standen,  sind  vielleicht  die 
besten  im  Lande  mit  Bezug  auf  Raum ,  Licht  und  Ventilation ;  auch  was 
Sauberkeit  anbetriftt,  Hessen  sie  nichts  zu  wünschen  übrig.  Und  doch  litten 
30  von  40  Thieren  an  der  Krankheit.  Hieraus  kann  man  schliessen,  dass 
die  Tuberkulose  bei  Molkerei -Kühen  nicht  erfolgreich  bekämpft  werden 
kann  dadurch,  dass  man  in  den  Kuhställen  einen  Raum  von  800  Cubicfuss 
per  Thier  verlangt.  Es  giebt  nur  einen  AVeg,  Kühe  in  Ställen  frei  von 
Tuberkulose  zu  halten,  nämlich  zu  sehen,  dass  kein  tuberkulöses  Thier  zu 
ihnen  zugelassen  werde"  *.  Pakes. 

*)  Ich  habe  schon  wiederholt  in  die.'^en  Bfricliten  darauf  hingewiesen,  dass 
sich,  meiner  Ueberzeugung  nach,  die  Thiermedicin  ebenso  auf  unrichtigen  Ge- 
leisen bewegt,  wie  die  menschliche  Medicin,  wenn  sie,  wie  diese,  von  der  Vor- 
aussetzung ausgeht,  dass  die  Hauptgefahr  bei  der  Verbreitung  der  Tuberkulose 
auf  der  äusseren  (extrauterinen)  Ansteckung  beruhe.    Baumgarten. 


446        Tuberkelbacillus.   Diagnostischer  Werth  der  Tuberkulinprobe 

bei  Thieren. 

In  der  Giafschaft  Cheshire  wurden  vom  Orafschaftsrath  (1191)  bei 
zwei  grösseren  Rinderheerden  Versuche  zur  Feststellung  der  Tuber- 
kulose beim  Rindvieh  durchgeführt,  aus  denen  folgende  Schluss- 
folgerungen zu  ziehen  sind: 

Das  Tuberkulin  ist  ein  verlässliches  Diagnostikum. 

Es  giobt  keinen  Aufschluss  über  die  Ausbreitung  oder  den  Grad  der  Er- 
krankung. Die  Tuberkulinprobe  hat  keinen  nachtheiligen  Einfluss  auf  die 
allgemeine  Gesundheit  der  Impfthiere. 

Die  manuelle  Prüfung  des  Euters  ist  nicht  ausreichend,  uin  zu  entscheiden, 
ob  die  Milch  eines  inficirten  Thieres  tuberkelbacillenhaltig  ist.  Eine  Ent- 
scheidung hierüber  kann  nur  die  bacteriologische  Prüfung  der  Milch  geben. 

A.  Eber. 

Pouud  (1392).  Die  „St.  Helena"-Heerde  wurde  mit  Tuberkulin  inocu- 
lirt;  von  68  Thieren  reagierten  7,  die  alle  Milchkühe  waren.  Pou.vd  fand 
mehrere  tuberkulöse  Kühe  mit  gesundem  Nachwuchs^.  Das  Tuberkulin  hatte 
keinen  Einfluss  auf  die  Milchproduction.  Pakes. 

McEaehrau  (1325)  kommt  auf  Grund  seiner  Experimente  mit  Tuber- 
kulin im  „Dominion  of  Canada"  zu  dem  Schlüsse,  dass  die  Tuberkulose 
dort  au-ssgerottet  werden  könnte,  wenn  Thierärzte  die  Macht  hätten,  tuber- 
kulöses Vieh  tödten  oder  absondern  zu  lassen,  und  wenn  zu  gleicher  Zeit 
die  Regierung  diejenigen  entschädigen  würde,  welche  auf  diese  Art  ihre 
Thiere  verlieren.  Pakes. 

Den  wirklichen  Werth  der  Tuberkulinprobe  fasst  Kühuau  (1304)  unter 
Vorlegung  zahlreicher  (3924  Rinder  betreffender)  Impfresultate  in  folgen- 
den Sätzen  zusammen: 

Das  Tuberkulin  ist  kein  unfehlbares  Mittel  zur  Erkennung  der  Rinder- 
tuberkulose. Drei  Viertel  der  Rinder,  welche  nach  der  Impfung  eine 
Steigerung  der  inneren  Körpertemperatur  über  39,5  ^  C.  bei  zweijährigen  und 
über  40 '^  C.  bei  noch  nicht  zweijährigen  Thieren  erkennen  lassen,  sind  sicher 
tuberkulös.  Unter  den  Rindern,  welche  nach  der  Impfung  eine  39,5^  C 
resp.  40^  C.  überragende  Temperatur  nicht  aufweisen,  befinden  sich  bei  der 
ersten  Impfung  noch  8,  bei  der  zweiten  Impfung  noch  4'^'^  tuberkulöser 
Rinder.  Auch  dieser  Procentsatz  kann  bei  der  dritten  Impfung  bereits  voll- 
ständig verschwunden  sein.  Somit  kann  jeder  Viehbestand  durch  wieder- 
holte Impfung  tuberkulosefrei  gemacht  werden.  Das  Resultat  ist  ohne 
erhebliche  Kosten  und  Schwierigkeiten  zu  erzielen.  Johne. 

Nach  den  Mittheilungen  über  die  Ergebnisse  der  Tuberkulinimpfungen 
in  den  SeequaraiitJiiien  (1135)  wurden  in  Kiel  5000  Rinder  geimpft, 
hiervon  reagirten  40-50  *'/(,.  In  Apenrade  reagirten  von  5253  dänischen 
Rindern  805  Stück  (=  15,32  «»/o),  in  Altona  von  38082  Stück  12277 
(ca.  32  ^Iq).  In  Hamburg  wurden  von  Rindern,  welche  in  Bahrenfeld  reagirt 
hatten,  auf  Grund  der  Untersuchung  im  ausgeschlachteten  Zustand  15,5''\, 

•)  Man  wird  hierbei  zu  berücksichtigen  haben,  dass  die, Tuberkulinprobe"*,  trotz 
ihres  nicht  anzutastenden  Wertheü  für  die  Diagnose  der  Rindstuborkuloso,  doch 
immerhin  nur  bei  positiver  Reaction  massgebend  ist,  bei  negativer  dagegen  eine, 
wenn  auch  nur  geringe,  Tuberkulose  der  Thiere  nicht  ausschliesst.  Baumgarten. 


Tuberkelbacilhis.   Tuberkulinprobe  bei  Thieren.  447 

Tuberkulinartige  Wirkung  verschiedener  Substanzen. 

für  frei  von  Tuberkulose  erklärt,  dahingegen  von  Thieren,  die  nicht  reagirt 
hatten,  etwa  12,8^  ^  tuberkulös  befunden.  Johm, 

In  den  Seequarantäneanstalten  für  ausländisches  Vieh  (1486)  sind  die 
einzuführenden  Rinder  auf  Tuberkulose  zu  untersuchen  oder  erforderlichen 
Falls  der  Tuberk ul inimpf ung  zu  unterweifen. 

Von  den  im  Jahre  1897  zu  Folge  der  im  „Jahresber.  über  d.  Verbreitung 
der  Thierseuclien  im  Deutschen  Reich,  12.  Jahrgang"  veröftentlichten 
Statistik  eingeführten  77078  Rindern  wurden  68575  Thiere  aus  Däne- 
mark und  6238  aus  Schweden  der  Tuberkulinprobe  unterworfen  und  hier- 
bei 20159  und  2920,  das  sind  29,4%  und  16,9"  o,  als  tuberkulosever- 
dächtig erkannt. 

Von  den  zur  Absclilachtung  eingeführten  nicht  mit  Tuberkulin  ge- 
prüften Thieren  sind  nachweislich  tuberkiüüs  befunden  worden:  von  609 
aus  Altona- Bahrenfeld  nach  Hamburg  überführten  dänischen  Rindern 
155  =  25,5'*  y,  von  53  dänischen  und  561  schwedischen  Rindern  in  Warne- 
münde-Rostock  40  =  75,7  o/^  und  321  =  57,2 «/q,  von  10  dänischen  und 
169  schwedischen  Rindern  in  Lübeck  1  =  10,0^/^  und  70  =41,4  "/q,  von 
440  dänischen  Rindern  in  Hamburg  61  =  ISjO^'/q.  Johne. 

Cj'kHz  (1186),  Vorsteher  der  Abtheilung  für  Serumtherapie  im  Hygie- 
nischen Institut  zu  Santiago  in  Chile,  bespricht  in  seinem  Vortrage  im  dortigen 
Aerzteverein  die  Geschichte,  Bereitung  und  Verwendung  des  T  u  b  e  r  k  u  1  i  n  s , 
unter  besonderer  Berücksichtigung  der  vei-schiedenen  Mittheilungen  von 
Prof.  NocARD  und  empfiehlt  für  Chile  die  Einführung  der  Prüfung  der 
Milchkühe  auf  Tuberkulose  mittels  des  KocH'schen  Reagens.       Sentinon. 

Oörig  (1250)  hat  Untersuchungen  angestellt,  ob  die  von  Dr.  Sirot- 
Beaune  aufgestellte  Behauptung,  dass  die  subcutanen  Injectionen  gewisser 
Salzlösungen  bei  tuberkulösen  Menschen  eine  der  Tuberkulinreaktion 
ähnliche  Temperatui'steigerung  hervorrufen,  auch  für  Rinder  zutreffe.  Er 
verwendete  folgende,  nach  Sirot's  Angaben  hergestellte  Lösungen:  I.  Natr. 
chlorat.  5,0,  Natr.  siüfuric.  10,0,  Aqu.  destillat.  1000,0  und  II.  Natr. 
chlorat.  6,0,  Natr.  sulfuric.  10,0,  Magnes.  sulfuric.  3,0,  Aqu.  dest.  1000,0. 

Der  Erfolg  der  an  12  Kühen  angestellten  und  durch  die  Schlachtung 
controlirten  Versuche  w  a  r  i  n  j  e  d  e  r  B  e  z  i  e  h  u  n  g  n  e  g  a  t  i  v.  Johne. 

Cabot  und  Wboriskey  (1185)  stellten  Untersuchungen  an,  ob  an- 
dere Substanzen  das  Tuberkulin  als  diagnostisches  Mittel 
ersetzen  könnten.  Sirot,  Hutinel  und  andere  haben  kurz  vorher  über 
angeblich  positive  Erfolge  bei  Gebrauch  von  einer  Lösung  von  Natrium- 
chlorid (5  g)  und  Natriumsulphat  (10  g)  in  1000  ccm  destillirtem 
Wasser  berichtet.  Die  von  C.  und  W.  ausgefülirten  5  Controlversuche  an 
Tuberkulösen  führten  zu  keinem  positiven  Ergebniss.  Matthes  (1894)' 
folgend,  sind  ferner  6  Patienten  mit  1,5  ccm  einer  1:100  Somatose- 
lösung,  und  5  Patienten  mit  1,5  ccm  einer  1 :  30  Somatoselösung  behan- 
delt worden.  Aus  der  ersten  Gruppe  reagirten  5  mit  deutlichem  Fieber, 
während  bei  der  zweiten  mit  concentrirter  Somatoselösung  behandelten 


')  Jahresber.  X,  1894,  p.  722.    Ref. 


448     Tuberkelbacillus.  Agglutination.  Antagonismus  zwischen  Typhus 
und  Tuberkulose.   Tuberkelantitoxine.   Serunitherapie 
der  Tuberkulose. 

Gruppe  keiner  reagiite.  Zur  Controle  wurden  gleichzeitig  21  Patienten 
(Tuberkulöse)  mit  Tuberkulin  geimpft  und  bei  beinahe  allen  war  das  Er- 
gebniss  positiv.  Die  genannten  Substanzen  sind  also  durchaus  nicht  als 
Ersatzmittel  für  Tuberkulin  zu  betrachten.  Nuttall. 

Aiioiiij?  (1137)  fand,  dass  Serum  eines  mit  T.-B.  längere  Zeit  injicirten 
Bockes,  welches  noch  bei  1:20  sehr  lebhaft  T.-B.  agglutinirte,  selbst 
nach  24stündigem  Contact  mit  den  Bac.  weder  bacteriolj'tische  noch  bacteri- 
cide  Wirkung  auf  den  T.-B.  ausübte.  Im  Gegentheil  w^ar  das  Wachsthums- 
vermögen  nach  5-10  Std.  gesteigert:  ein  neuer  Beweis  für  die  Unab- 
hängigkeit der  agglutinirenden  und  lysogenen  Wirkung.  ]Vnlx. 

Aiioiüg  und  Dumarest  (1138)  haben  vergebens  versucht,  dem  von 
vielen  französischen  Klinikern  behaupteten  Antagonismus  zwischen 
Typhus  und  Tuberkulose  eine  experimentelle  Stütze  zu  geben.  Wenn 
man  den  Meerschweinchenorganismus  mit  Typhusbac,  Typhus -Toxin  oder 
Typhus -Serum  überschwemmt,  vor  oder  nach  Impfung  mit  T.-B.,  so  wird  die 
Tuberkulose  der  Meerschweinchen  nicht  verhindert;  immerhin  scheint  die 
vorgängige  Behandlung  mit  Typhusserum  die  Resistenz  der  Meerschwein- 
chen gegen  Tuberkulose  etwas  zu  erhöhen.  Wah. 

Maragliauo  (1335)  äussert  sich  in  einem  Vortrage  gelegentlich  der 
Sitzung  der  Tuberkulose-Commission  in  München  dahin,  dass  man  bereits 
von  einer  Serumtherapie  der  Tuberkulose  sprechen  dürfe.  Denn  nach 
seiner  Methode  gewinne  man  ein  Serum,  dessen  Antitoxine  Meerschweinchen 
und  Kaninchen  vor  sicher  tödtlichen  Dosen  der  Tuberkeltoxine  schütze. 
Die  antitoxinhaltigen  Sera  üben  ilire  rettende  Wirkung  sowolü  bei  präven- 
tiver als  bei  gleichzeitiger  Darreichung  mit  den  Giftkörpern  aus.  Injicirt 
man  die.se  Antitoxine  gesunden  und  kranken  Menschen,  so  steigert  sich  die 
Antitoxine -Menge;  es  erfolgt  also  eine  Bildung  neuer  Schutzkörper.  Diese 
Antitoxine  sind  für  gesunde  wie  tuberkulöse  Menschen  und  Thiere  un- 
schädlich, wenn  man  von  subjectiven  Reactionen  auf  das  Trauma  oder  das 
Serum  als  solches  absieht.  Eine  vernichtende  Wirkung  auf  die  T.-B.  selbst 
sei  in  vitro,  aber  nicht  in  lebenden  Körpern  anzunehmen.  Injicirt  man 
Meerschweinchen  intraperitoneal  T.-B.  und  antitoxisches  Serum,  so  bleiben 
etwa  50*^/0  der  Thiere  am  Leben,  wenn  man  die  Serum  -  Einspritzungen 
fortsetzt.  AskuiMxij. 

Mit  dem  Studium  der  wissenschaftlichen  Grundlagen  der  Tuberkulose- 
serumtherapie  beschäftigt,  meint  Maragliauo  (1337),  dass  dieselben  haupt- 
sächlich auf  den  unum.stösslichen  Beweis  von  der  Existenz  von  Tuberkel  - 
antitoxinen  beruhen,  d.h.  von  Antitoxinen,  welche  im  Stande  sind,  bei 
gesunden  Versuchsthieren  die  Wirkung  einer  sicher  tödtlichen  Dosis 
Tuberkelgiftes  zu  neutralisireu.  Durch  eine  grosse  Reihe  von  Unter- 
suchungen ist  es  M.  gelungen,  nachzuweisen,  dass  es  thatsächlich  möglich 
sei,  ein  Tuberkelaiititoxin  zu  erzielen,  und  dass  dasselbe  im  Stande  ist,  die 
Wirkungen  der  Tubeikelgifte  im  Thierkörper  zu  bekämpfen.  Wenngleich 
M.  nicht  zu  behaupten  vermag,  dass  dieses  Antitoxin  auf  die  Bac.  direct 
einwirke  und  deren  Entwickolung  und  Vermehrung  verhindere,  glaubt  er 


Tuberkelbacillus.  Serum-  und  Antitoxintherapie  der  Tuberkulose.     449 

sich  doch  berechtigt,  anzunehmen,  dass  das  Serum  die  Verhältnisse  des 
Nährbodens  derart  modificire,  dass  hierdurch  die  Activität  der  Bac.  gelähmt 
oder  auch  vernichtet  vvii-d.  Die  Thatsache,  dass  man  bei  Verbesserung 
des  allgemeinen  Zustandes  des  Organismus  die  Bac.  aus  dem  Auswurf 
schwinden  sieht,  gleichviel  ob  die  Heilung  spontan  durch  hygienisch-diä- 
tetische Vorkehrungen,  oder  aber  mittels  der  Antitoxine  erzielt  worden 
war,  ist,  nach  M,  ein  Beweis  dafür,  dass  man  gegen  den  T.-B.  ganz  wohl 
und  dazu  mächtig  vorgehen  kann,  ohne  dass  man  es  nöthig  hätte  zu  Mitteln 
zu  greifen,  die  auf  denselben,  wenn  er  sich  einmal  in  unseren  Geweben  ein- 
genistet hat,  direct  einwirken.  Trambusti. 

Maifucci  und  di  Vestea  (1331)  gingen  bei  ihrer  Suche  nach  einer 
Serotherapie  der  Tuberkulose  auf  2  Wegen  vor.  Sie  trachteten 
danach:  1)  in  einer  sehr  widerstandsfähigen  Thierart  die  natürliche  Wider- 
standsfähigkeit gegen  das  Tuberkelgift  auf  den  höchsten  Grad  zu  bringen ; 
2)  eine  der  empfänglichsten  Arten  gegenüber  dem  Gifte  zu  „mithridati- 
siren".  Zu  den  ersten  Versuchen  benutzten  sie  Schafe,  denen  sie  durch 
.Todtrichlorid  oder  Formaldehyd  -  Dämpfe  sterilisirtes  T.-B.- Material  bei- 
brachten; zu  dem  zweiten  verwendeten  sie  Kälber.  Das  gewonnene  Serum 
wurde  1)  auf  seine  Wirkung  gegenüber  Meerschweinchen,  Kaninchen  und 
Hund  (gesunden  wie  tuberkulösen  Thieren) ;  2)  auf  sein  bactericides  Ver- 
mögen gegenüber  den  T.-B. ;  3)  auf  sein  antitoxisches  Verhalten  gegenüber 
dem  Tuberkulin  und  4)  auf  seinen  prophylactischen  und  Heilwerth  bei 
experimenteller  Tuberkulose  geprüft.  Das  normale  Meerschweinchen  war 
gegen  das  Serum  sehr  widerstandskräftig,  das  tuberkulöse  zeigte  eine 
Fieberreaction.  Die  Sera  besassen  keine  bactericiden  oder  antitoxischen 
Fähigkeiten,  noch  vermochten  sie  den  Process  der  experimentellen  Tuber- 
kulose zu  modificiren.  Nur  eine  längere  Lebensdauer  wurde  bei  den  mit 
Serum  behandelten  Thieren  öfter  beobachtet  als  bei  den  Controlthieren. 
Länger  als  2  Monate  lebten  von  den  Controlthieren  'Ü^Jq,  von  den  nach 
der  Infection  behandelten  öS^^/^,  von  den  vor  der  Infection  behandelten 
76^^/0  der  Thiere.  Die  Verff.  schliessen:  „Diese  Beobachtungen  haben 
unsere  Skepsis  in  Bezug  auf  die  Möglichkeit  einer  Immunisirung  gegen  die 
Tuberkelinfection  nur  bestärkt;  ebenso  ist  es  für  uns  gewiss,  dass  man  nicht 
hoffen  kann,  günstigere  Resultate  zu  erzielen  in  der  experimentellen  Serum- 
behandlung, so  lange  dieselbe  auf  die  Präparation  der  Thiere  mit  Tuber- 
kulin und  ähnlichen  Producten  beruht".  Askanaxy. 

Bruscliettini  (1182)  ist  es  gelungen,  auf  folgendem  Wege  einen 
Impfstoff  gegen  Tuberkulose  zu  finden.  B.  impft  Kaninchen  und 
Meerschweinchen  eine  reichliche  Emulsion  von  T.-B.  ein,  die  direct  einem 
Meerschweinchen  entstammten.  Wenn  15-20  Tage  später  diese  Thiere 
sterben,  sammelt  er  mit  aller  Vorsicht  die  von  Tuberkulose  zumeist  befallenen 
Organe,  zerstösst  sie  in  einem  sterilen  Mörser  mit  destillii-tera  Wasser  und 
lässt  sie  hierauf  48  Stunden  im  Eiskasten.  Hierauf  coliert  er  den  Brei 
duich  ein  Metallnetz  oder  aber  lässt  ihn  10-15  Tage  lang  bei  niederer 
Temperatur,  nachdem  er  ihn  vorher  mit  0,25^/^  Kochsalz  und  einigen  Tropfen 
Chloroform  versetzt  hatte. 

Baumgarte n's  Jahresbericht  XV  29 


450     Tuberkolbacillus.   Serum-  und  Antitoxintherapie  der  Tuberkulose. 

Die  auf  diese  Weise  erhaltene,  an  T.-B.  ausserordentlich  reiche  Flüssig- 
keit bildet,  nachdem  sie  chirai'giscli  sterilisirt  wurde,  eine  klare,  opal^sirende, 
vollkommen  sterile  Flüssigkeit,  welche  in  zugeschmolzenen  Glasröhren,  in 
dunklem,  kühlem  Eaum  aufbewahrt,  unverändert  bleibt. 

B.  hat  mit  dieser  Vaccine  an  einer  sehr  grossen  Anzahl  von  Thieren 
(Kaninchen  und  ifeerschweinchen)  experimentirt  und  zwar  sowohl  bezüg- 
lich Schutzimpfung  als  auch  betreffs  Heilwirkung  und  hat,  mit  Rücksicht 
auf  deren  Unschädlichkeit,  auch  einen  Versuch  am  Menschen  gewagt. 
Die  bisher  erzielten  Resultate  ermuthigen  den  Verf.  mit  seinen  Versuchen 
fortzufahren,  in  der  Hoffnung,  dass  man  mit  der  Verbesserung  der 
Darstellung  der  Vaccine  zufriedenstellende  Erfolge  erlialten  könne. 

Tramhusii. 

Ambler  (1133)  schreibt  seine  günstigen  Erfolge  bei  der  Behandlung 
von  Tuberkulösen  dem  Einfluss  des  Klimas,  verbesserter  hygienischer  Um- 
gebung und  erst  in  dritter  Reihe  der  Serum-  oder  sonstigen  Behandlung  zu. 
A.  berichtet  über  106  Fälle,  welche  mit  Serum  behandelt  wurden.  Näheres 
siehe  im  Original,  Nuttall. 

Trudeaii  und  Baldwin  (1464)  berichten  weiter  über  ihre  Unter- 
suchungen über  die  Herstellung  und  "Wirkung  von  Tuberkulose- 
antitoxinen. Während  4  Jahre  benutzten  ^ie  zu  diesem  Zwecke  4  Schafe, 
3  Esel,  12  Hühner,  18  Kaninchen  und  450  Meerschweinchen.  Ein  Schaf, 
welches  intravenös  mit  getüdteten  Tj'musculturen  des  T.-l>.  geimpft  wurde, 
gab  kein  befriedigendes  Resultat ,  indem  auch  die  Serumimpfung  kein  positives 
Ergebniss  lieferte.  Hühner  wurden  intraperitoneal  mit  T.-B.  aus  Säugethieren 
geimpft;  deren  Serum  zeigte  aber  keine  bacterientüdtende  resp.  wachs- 
thumshemmende  Wirkung  T.-B.  gegenüber,  und  übte  keinen  Einfluss  auf 
den  Krankheitsverlauf  bei  Meerschweinchen  aus.  Ein  Schaf,  welches  mit 
Tuberkulin  behandelt  wurde,  lieferte  ein  Serum,  welclies  keine  bacterien- 
tüdtende, antitoxische  oder  heilende  Wirkung  besass.  Ein  Schaf,  welches 
intravenös  mit  nicht  virulenten  Culturen  geimpft  wurde,  wurde  kachectisch, 
weshalb  dessen  Serum  nicht  benutzt  werden  konnte.  Ein  Esel,  welcher 
auf  dieselbe  Weise,  wie  das  soeben  erwähnte  Scliaf  behandelt  wurde,  starb 
an  Lungenembolie;  dessen  Serum  tödtete  aber  nicht  T.-B.  Ein  Esel  wurde 
mit  virulenten  T.-B.  sowie  Tuberkulin  behandelt.  Sein  Serum  übte  keine 
bacterientödtende  resp.  heilende  W^irkung  aus,  obwohl  dasselbe  möglicher- 
weise antitoxisch  wirkte.  Ein  Esel  wurde  mit  nicht  virulenten  T.-B.  geimpft, 
sowie  mit  verschiedenen  T.-B.-Extracten  resp.  todten  Bac.  behandelt ;  dessen 
Serum  zeigte  aber  keine  Wirkung.  Kaninchen  wurden  mit  nicht  virulenten 
und  viiTilenten  T.-B.  behandelt  und  genasen,  wobei  bemerkt  wurde,  dass 
ihr  Serum  vielleicht  einen  gewissen  Schutz  gegen  Tuberkulinvergiftung 
verlieh  resp.  das  Leben  der  damit  behandelten  Meerschweinchen  verlängerte. 
Bei  der  Untersuchung  verschiedener  Pferdesera  erwies  sich  nur  eins  als 
antitoxisch.  Der  der  Tuberkulinvergiftung  gegenüber  manchmal  beobachtete 
Schutz  kann  nicht  auf  ein  specifisches  Antitoxin  zurückgeführt  werden,  da 
zuweilen  eine  ähnliclie  Wirkung  durch  phj'siologische  Kochsalzlösung 
erzielt  wird.   Keines  der  Sera  schien  die  örtliche  oder  allgemeine  Reaction 


Tuberkelbacillus.    Seiumtheiapie  der  Tuberkulose.  451 

Infectionsversuche  bei  Esolu. 

kleinen  Tuberkulindosen  gegenüber  zu  verhindern,  resp.  die  Kürpertempe- 
1  atur  der  Versuclistliiere  zu  beeinflussen.  Näheres  siehe  im  Original.  NuttalL 

DeSclnveiiiitz  (1438)  hat  in  ähnlicher  Weise  wie  Maragliano,  Babes, 
Behring  u.  A.  versucht,  das  Serum  eines  mit  Tuberkulin  und  T.-B.- 
Tnjectionen  imniunisirten  Pferdes  zur  Heilung  der  Tuberkulose 
zu  verwenden.  Aus  den  beim  Meerschweinchen  und  beim  Menschen  an- 
gestellten Versuchen  zieht  Verf.  den  Schluss,  dass  in  dem  Serum  der  mit 
Tuberkulin  und  T.-B.  vorbehandelten  Pferde  ein  wirksamer  Stoff  vorhanden 
ist,  welcher,  in  geeigneter  Weise  ausgefällt,  eine  Heilwirkung  zu  entfalten 
vermag.  Eber. 

Stul)bei't  (1455)  untersuchte  ca.  15  Personen  6-18  Monate,  nachdem 
sie  mit  antiphthisischem  Serum  behandelt  worden  waren,  und  es  scheint 
ihm  als  ob  eine  gewisse  Immunität  erreicht  worden  sei.  Bei  Mischinfec- 
tionen  mit  Streptokokken  (6  Fälle)  wurde  gleichzeitig  Antistreptokokken- 
serum  benutzt,  die  Erfolge  scheinen  günstig  zu  sein.  Unter  81  im  Loomis- 
Sanatorium  behandelten  Patienten  zeigten  78 ^^/^  eine  allgemeine  Besserung. 
Ein  endgültiges  Urtheil  über  den  Werth  des  Mittels  will  S.  vorläufig  nicht 
fällen.  Nuttall. 

Fisch  (1226)  berichtet  über  günstige  Erfolge  bei  der  Behandlung 
von  Tuberkulösen  mit  antitoxischem  Serum.  Die  Arbeit  ist  wegen 
der  darin  enthaltenen  vielen  Einzelheiten  zuniReferiren  ungeeignet.  NuttalL 

Holmes  (1274)  berichtet  über  die  Behandlung  von  50  Tuber- 
kulösen mit  „Antiphthisic-Serum  TR".  Siehe  Näheres  im  Original. 

NuttalL 

Freudeiitlial  (1233)  behandelte  4  Tuberkulöse  mit  „Antiphthisic- 
Serum  T  R" .  Seine  Resultate  sollen  nicht  so  gut  wie  die  von  Fisch  oder  Holmes 
gewesen  sein.  Er  meint  aber,  dass  das  Mittel  weitere  Prüfung  verdient.  NuttalL 

Williams  und  Horrocks  (1481).  Obgleich  ihre  erste  Reihe  von 
Experimenten  nicht  erfolgreich  war,  so  zeigte  doch  eine  weitere  ReDie  von 
Fällen  von  Lungentuberkulose,  die  mit  dem  Serum  eines  Pferde» 
behandelt  wurden,  das  mit  grossen  Dosen  von  Tuberkulin  72  Tage  vorher 
inoculirt  war,  gute  Resultate  ohne  schädliche  Symptome.  Pakes. 

Morard  (1356)  glaubt  dui-ch  subcutane  Injection  von  physiol.  Koch- 
salzlösung in  50  "o  seiner  21  Meerschweinchen  die  experimentelle 
Tuberkulose  verlangsamt  zu  haben.  Auch  derEinfluss  auf  dieLocal- 
affection  war  ein  günstiger.  Er  injicirte  4-5  ccm  pro  kg  Thier  täglich.  Walx. 

Stoekmaim  (1449)  berichtet  über  Tuberkuloseimpf  versuche  bei 
3  Eseln  und  1  Maulesel. 

Vei-such  I  betrifft  einen  4  Jahre  alten  völlig  gesunden  Esel,  welchem  am 
27.  Januar  von  einer  mit  Bouillon  aufgeschwemmten,  5  Wochen  alten 
T.-B.-Reincultur  eine  Platinöse  voll  in  die  Jugularvene  eingeimpft  wurde. 
Ausser  einei-  schnell  vorübergehenden  Temperatursteigerung  zeigte  der  Esel 
keinerlei  Krankheitserscheinungen  nach  der  Impfung.  Eine  19  Tage  nach 
der  Injection  vorgenommene  Tuberkulinimpfung  ergab  Reaction,  spätere 
Tuberkulinimpfungen  hatten  kein  positives  Resultat  mehr,  der  Esel  blieb 
gesund  und  wurde  Mitte  April  verkauft. 

29* 


452        Tuberkelbacillus.    Infectionsversuche  bei  Eseln.   Phagocytose. 

Versuch  II  betiilft  eine  2  Jahre  alte  Eselin,  welcher  am  2.  Februar  die 
gleiche  Menge  einer  Aufschwemmung  von  T,-B.  eingeimpft  wurde.  Vorüber- 
gehende Temperatursteigerung  nach  der  Impfung  und  Tuberkulinreaction 
wie  im  Versuch  I.  Am  8.  März  wurde  die  Eselin  getödtet,  obwohl  sie 
keinerlei  Krankheitserscheinungen  zeigte  und  an  Gewicht  zugenommen 
hatte.  Bei  der  Section  fanden  sich  ca.  24  stecknadelknopf-  bis  erbsengrosse 
Knötchen  in  der  Lunge,  in  denen  durch  Färbung  T.-B.  nachgewiesen  wui'den. 
Die  übrigen  Organe  Hessen  makroskopisch  keinerlei  tuberkulöse  Verände- 
rungen erkennen.  Auch  die  mediastinalen  und  bronchialen  Lymphdrüsen 
erwiesen  sich  intact.  Der  Versuch,  mit  einem  Tuberkelknoten  aus  der 
Lunge  sowie  mit  einer  mediastinalen  Lymphdinise  Meerschweinchen  zu  infi- 
ciren,  fiel  negativ  aus. 

Versuch  III  betrifft  eine  alte  Mauleselin,  welche  wie  die  vorigen  Ver- 
suchsthiere  geimpft  wurde.  Temperatursteigerung  nach  der  Impfung  und 
Tuberkulinreaction  wie  bei  Versuch  I  und  IL  Spätere  Tuberkulinproben 
negativ.  Keine  Krankheitserscheinungen,  keine  Knoten  in  der  Lunge  und 
den  übrigen  Organen  bei  der  späteren  Schlachtung. 

Versuch  IV  betrifft  einen  Esel,  dem  5  ccm  einer  Bouillonemulsion,  her- 
gestellt mit  einem  erbseugrossen  Lungenknoten  von  einem  an  Tuberkulose 
verendeten  Pferde,  in  die  Jugularvene  eingespritzt  wurden.  18  Tage  nach 
der  Injection  zeigte  sich  die  Impfstelle  deutlich  geschwollen,  hart,  schmerz- 
los. 4  Wochen  nach  der  Impfung  wurde  die  Athmung  beschleunigt  und 
das  Thier  magerte  ab.  Tuberkulinprobe  positiv.  7  Woclien  nach  der 
Impfung  starb  das  Thier.  Die  Section  ergab,  dass  beide  Lungen  mit  Miliar- 
tuberkeln übersät  waren,  in  denen  T.-B.  in  grosser  Menge  durch  Färbung 
nachgewiesen  wurden.  Lymphdrüsen  geschwollen,  aber  frei  von  Tuberkeln. 
Die  übrigen  Organe  Hessen  krankhafte  Veränderungen  nicht  erkennen. 
Der  Tumor  an  der  Injectionsstelle  enthielt  käsiges  Material  mit  zahl- 
reichen T.-B. 

Wenn  es  hiernach  auch  den  Anschein  hat,  als  ob  der  Esel  einen  gewissen 
Grad  von  Widerstandsfähigkeit  gegenüber  der  Tuberkulose  besitzt,  so 
bestätigt  doch  der  letzte  Versuch  die  auch  von  anderen  Autoren  fest- 
gestellte Thatsache,  dass  der  Esel  keineswegs  immun  gegen  Tuberkulose  ist. 

A.  Eber. 

Bembiuski  (1205)  fand  bei  seinen  Untersuchungen  über  die  Phago- 
cytose gegenüber  dem  Bac.  der  menschlichen  und  der  Vogel- 
tuberkulose bei  der  Taube,  dass  beim  Bac.  der  Vogeltuberkulose  die 
Phagocytose  sehr  lebhaft  ist  und  3  Stadien  unterscheiden  lässt:  zuei-st  ein 
polynucleäres ,  dann  ein  gemischtes  und  endlich  ein  mouonucleäres.  Nach 
Einimpfung  des  menschlichen  T.-B,  ist  die  Leukocytose  von  Anfang  an  eine 
gemischte ;  die  Phagocytose  der  einzelnen  Zellen  ist  nicht  bedeutend,  dagegen 
bilden  sich  ganze  Haufen  von  mononucleären  Zellen,  welche  schon  in  den 
ersten  Stunden  im  Kreis  um  die  Bac.  sich  ordnen  und  nach  24  Std.  zu  wirk- 
lichen Riesenzellen  zusammenfliessen ,  deren  Zahl  allmählich  zunimmt. 
Diese  Thatsachen  scheinen  die  Unterschiede  in  der  Virulenz  der  beiden 
Bac.  gegenüber  gewissen  Thierarteu  aufzuklären.    Sie  zeigen,  dass  beim 


Tuberkelbacillus.    Wirkung  todtor  Bacillen.  453 

IntraarteripUe  Infection. 

Bac.  der  Vogeltuberkulose  die  Phagocytose  den  Fortschritt  der  Krankheit 
nicht  aufliält,  sei  es,  dass  die  Zellen  die  aufgenommenen  Bac.  nicht  ver- 
dauen können  oder  dass  zu  viele  keine  Bac.  aufgenommen  haben.  Der 
menschliche  T.-B.  dagegen  wird  sofort  blokirt  und  von  Riesenzellen  umgeben, 
welche  ein  weit  kräftigeres  phagocytäres  Mittel  darstellen  als  isolirte  Leu- 
kocyten*.  Walz. 

Kelber  (1289)  hat  bei  seinen  unter  Baumgarten's  Leitung  ausgeführten 
Untersuchungen  über  die  Wirkung  todter  T.-B.  ermittelt,  dass  abge- 
tödtete  T.-B.,  intravenös  in  den  Kaninchenorganismus  gebracht,  in  den 
Lungen  der  Thiere  längere  Zeit  in  typischer  Gestalt  und  Färbbarkeit  zu 
verweilen  vermögen,  ohne  resorbirt  zu  werden,  dass  sie,  je  länger  die  Thiere 
leben,  an  Zahl  abnehmen  und  niemals  wirkliche  Tuberkulose,  sondern  eine 
indifferente  Knötchenkrankheit  erzeugen,  wie  sie  auch  durch  verschiedene 
andere  organische  Fremdkörper  erzeugt  werden  kann.  Er  fand  niemals 
in  anderen  Organen  als  in  der  Lunge  Knötchenbildungen  und  konnte  sich 
auch  nicht  von  einem  constanten  zum  Tode  führenden  Marasmus  der  Ver- 
suchsthiere  überzeugen. 

Baumgarten  fügt  noch  hinzu,  dass  gegen  diese  Auffassung  nicht  spricht, 
dass  andere  todte  Bacterien  keine  Knötchen  bilden.  Denn  nicht  alle  Fremd- 
körper erzeugen  Riesenzellknötchen,  z.  B.  carbolisii-te  Seidenfäden  thun 
dies,  nicht  carbolisirte  in  der  Regel  nicht.  Nur  der  lebende  T.-B.  erzeugt 
Tuberkulose,  ruft  einen  Riesenzellentuberkel  mit  Verkäsung  hervor. 

Wak. 

Friedrich  undNÖSSke  (1236)  berichten  in  einer  ausführlichen  Arbeit 
über  die  experimentellen  Ergebnisse  nach  intraarterieller  Injection 
von  T.-B.  und  über  actinomycesähnliche  Wuchsformen  dieser  Bac. 
im  Thierkörper,  worüber  Friedrich  schon  1897*  eine  kürzere  Mittheilung 
veröffentlicht  hat.  Nach  eingehender  Schilderung  der  Technik  werden  die 
Resultate  von  52  Versuchsreihen,  an  130  Thieren  und  zwar  meist  Kanin- 
chen ausgeführt,  in  zusammenfassender  Form  dargestellt.  Von  besonderen 
Beobachtungen  sei  angeführt,  dass  gewisse  Organe  nach  der  Bac. -Injection 
in  den  linken  Ventrikel  nie  oder  äusserst  selten  erkrankten;  so  blieb  die 
Milz,  die  man  bei  allgemeiner  Miliartuberkulose  doch  so  oft  von  Tuberkeln 
durchsetzt  findet,  stets  bis  zum  Tode  intact,  ebenso  war  die  Leber  kaum 
jemals  nach  intraarterieller  Injection  tuberkulös  verändert,  auch  die  Neben- 

*)  Meiner  auf  zahlreiche  eigene  Untersuchungen  gestützten  und  vielfach  in 
diesen  Berichten  hervorgehobenen  Ansicht  nach  wird  in  der  obigen  Abhandlung 
ebenso  wie  in  allen  anderen  Arbeiten,  deren  Resultate  zu  Gunsten  der  Phago- 
cytentheorie  verwerthet  worden  >-ind,  Ursache  und  Wirkung  verwechselt:  Die 
Infection  wird  nicht  gehemmt,  weil  stärkere  Phagocytose  eintritt,  sondern  letztere 
macht  sich  stärker  geltend,  weil  die  Infection  wegen  geringerer  Wucherungs- 
energie der  Bac.  gehemmt  ist.  Dass  die  Vogel-T.-B.  im  Organismus  der  Taube 
besser  wachsen  als  die  menschlichen  T.-B.,  lässt  sich  nach  der  Theorie  des  besseren 
Nährbodens  (,  Assimilationstheorie")  gewiss  am  einfachsten  erklären  und  es  lässt 
sich  leicht  zeigen,  dass  die  menschlichen  T.-B.  im  Vogelorganismus  zu  Grunde 
gehen  können,  ohne  dass  eine  nennenswerthe  Phagocytose  dabei  stattfindet. 

Bau7nga7ien. 

»)  Cf.  Jahresber.  XIII,  1897,  p.  535.   Ret 


454  Tuberkelbacillus.   Intraarterielle  Infection 

und  ^Strablenpilzwuchsfornien"  des  Tuberkelbacillus. 

niere  nie  betroffen.  Dagegen  zeigten  die  Niereu  die  schwersten  Formen 
embolisclier  Tuberkulose.  Dabei  ergab  sich,  dass  die  Injection  von  wenig 
T.-B.  selbst  in  grossen  Dosen  nicht  zur  charakteristischen  Erki'ankung 
führte,  indem  maki-oskopische  Tuberkelheerde  felüten  und  nur  narbig- 
interstitielle  Schrumpfiingsprocesse  an  der  Oberfläche  mit  negativem  T,-B.- 
Befiind  sich  einstellten.  Auch  sehr  grosse  Dosen  vollvirulenter  T.-B.  erzeug- 
ten keine  oder  eine  sehr  geringe  Niereninfection,  worauf  die  Verff.  die  Ver- 
ninthung  gründen,  „dass  sich  der  thierische  Organismus  unter  gewissen,  uns 
unbekannten  Umständen  gegen  eine  plötzliche,  grosse  Ueberfluthung  mit 
tuberkulösem  Tnfectionsstoffe  leichter  zu  schützen  vermag,  als  gegen  die 
Angriffe  einer  weit  geringeren  Keimzahl".  In  den  meisten  Fällen  trat 
nach  Injection  virulenter  T.-B.  im  Laufe  der  ersten  14  Tage  eine  beider- 
seitige tuberkulöse  Iritis  auf.  In  den  Nieren,  in  der  Iris  wurden  die 
Strahlenbildungen  der  T.-B.-Vegetation  beobachtet,  aber  auch  im  Gehirn, 
wo  ohne  vorausgegangene  verrätherische  Symptome  sich  gelbweissliche, 
höckrige,  tuberkulöse  Heerde  vorfanden.  Für  gewisse  centrale  Störungen, 
wie  Hemiparese,  Schiefhaltung  des  Kopfes,  Opisthotonus,  Manege -Bewe- 
gungen, fehlte  ein  anatomischer  Befund  im  Gehirn  (auch  im  Cerebellum 
undLabyrinth?  JxeA'.).  Nächst  den  Nieren  waren  die  Lungen  am  häufigsten 
und  schwersten  befallen,  über  die  Erscheinungen  an  Knochen  und  Gelenken 
wird  an  anderer  Stelle  berichtet.  —  Der  grösste  Theil  der  Arbeit  ist  nun 
den  eigenthümlichen  „Strahlenpilz  wuchsformen"  der  T.-B.  gewidmet, 
die  sich  in  Nieren,  Iris  und  Gehirn  entwickelten.  Dabei  zeigten  die  zu  den 
Versuchen  benutzten  Eeinkulturen  niemals  fadenförmige  oder  kolbige  Bil- 
dungen, wie  sie  von  einzelnen  Seiten  beschrieben  sind,  sondern  nur  die 
Formen  der  gewöhnlichen  Stäbchen.  Bei  den  Experimenten  waren  es 
gerade  die  jüngsten  und  virulentesten  Culturen,  welche  die  schönsten 
Strahlenbildungen  beim  Versuchsthiei'  hervorbrachten.  Zur  Färbung  der 
Strahlen  wird  folgendes  Färbeverfahren  angegeben:  „Die  vorliehandelten 
Paraffinschnitte  werden  mit  Victoriablau^  Übergossen,  über  der  Flamme 
massig  erwärmt,  darauf  abgekühlt,  mit  LuGOL'scher  Lösung  Übergossen, 
nach  2  Minuten  mit  Wasser  und  mit  Alkohol  kurz  abgespült,  darauf  mit 
reinem  Anilin  Übergossen,  das  so  lange  einwirken  muss,  bis  der  Sclinitt 
annähernd  entfärbt  zu  sein  scheint.  Hierauf  kurz  abspülen  mit  Alkohol 
und  Wasser.  Zwei  Minuten  langes  Einwirken  von  2^Iq  wässrigem  Eosin'-. 
Abspülen  mit  Wasser.  Einbringen  in  alkalisches  Methylenblau'',  bis  das 
Präparat  blauröthlich  gefärbt  erscheint,  was  bei  dünnen,  in  Formalin 
tixirten  Schnitten  etwa  ^/.,-l  Minute  dauert.   Abspülen  mit  Alkohol.  Ein- 


')  Ranvierscher  Drittelalkohol  80,0| 

Anilin  pur.  l,üj 

Conc.  alkobol.  Victoriablau-Lsg.  10,0| 
')  '2<*/„  wässrige  Iiösung  des  GRiBLER'sclion  „wasserlöslichen  Eosin". 
*)  Conc.  wässrige  Lithiunicarbonat-TiSg.     5,01 

Aq.  destill.  80,0^ 

Spiritus  10,01 

Conc.  alkobol.  Methylenblau-Lsg.  2,0j 


Tuberkelbacillus.    TntraaiterioUe  Infoction  455 

und  „Strahlenpilzwuclisfornien"  des  Tuberkelbacillus. 

bringeu  in  saures  Mpthyleiiblau\  5-10  Minuten  Alkohol.  Xylol.  Kanada- 
balsam". Mit  Hülfe  dieser  Methode  wird  au  Schnitten,  die  bei  üblicher 
Färbung  nur  die  Bac. -Haufen  erkennen  lassen,  ein  Strahlenkranz  von 
Keulen  im  Umfang  des  Bac.-Raseus  erkannt.  Die  einzelnen  Keulen  sind  mit 
ihrer  schmalen  Basis  an  den  Bac.-Heerd  angelehnt,  radienartig  aufgestellt 
und  richten  sich  mit  der  keulenartigen  Endanschwellung  gegen  das  Nach- 
bargewebe. Nach  häufiger  Betrachtung  erkennt  man  diese  Bildungen  auch 
im  ungefärbten  Zustande.  Sie  färben  sich  nie  wie  die  T.-B.,  verhalten  sich 
ähnlich  wie  die  Actinomyces- Kolben,  sind  aber  meist  etwa  um  ein  Drittel 
kleiner.  Bezüglich  ilirer  Entstehungsbedingungen  ist  zu  betonen:  Je  viru- 
lenter die  zur  Injection  benutzten  T.-B.  und  je  kräftiger  die  Versuchsthiere 
waren,  um  so  früher  und  intensiver  wurde  Strahlenbilduug  beobachtet. 
Ferner  ist  die  Injection  ganzer  kleiner  Complexe,  Colonien  von  T.-B. 
erforderlich,  während  die  Einspritzung  isolirter  Bac.  wegen  ungenügender 
Rasenbildung  im  Thierkörper  niemals  zur  Strahlenbildung  ausreicht.  Aus 
demselben  Grunde  kommt  es  wohl  auch  im  menschlichen  Organismus  nicht 
zur  Sti'ahlenbildung.  Strahlenbildung  bleibt  aus,  wenn  ein  intensiver 
Gewebszerfall  der  Injection  folgt,  ebenso  innerhalb  der  Gefässe.  —  Schon 
der  Umstand,  dass  der  einzelne  T.-B.  nie  Keulen  bildet,  lehrt,  dass  diese 
Wachsthumseigenthümlichkeit  nicht  lediglich  der  Ausdruck  degenerativer 
\'orgänge  ist.  Da  auch  die  Injection  in  grössere  Venen  (jugularis,  femo- 
ralis,  portarum)  bisweilen  zu  Strahlenpilzwuchsformen  führte,  so  scheint 
die  Infection  auf  dem  Blutwege  überhaupt  dieselben  zu  begünstigen,  während 
sie  sich  nach  parenchymatöser  Injection  langsam  zu  entwickeln  scheinen. 

Die  Strahlen  —  denn  als  solche  sind  die  schlanken  Keulen  besser  zu 
bezeichnen  —  wurden  am  10.-56.  Tage  nach  der  intraarteriellen  Injection 
beobachtet,  die  schönsten  Formen  am  23.-28.  Tage  in  der  Niere.  Ihre 
Zahl  stand  zur  Zahl  der  Bac.  in  keinem  constanten  Verhältniss,  so  fanden 
sich  15-20  Strahlen  bei  5-8  T.-B.  Nur  selten  zeigte  sich  eine  deutliche 
Verbindung  zwischen  Strahlen  und  T.-B.  Im  Innern  des  Rasens  fanden 
sich  auch  bei  mycelartiger  Anordnung  immer  nur  aneinander  gereihte  Stäb- 
chen. Verff.  erblicken  in  der  Strahlenbildung  des  T.-B.  einen  Hemmungs- 
vorgang;  sie  ist  der  Ausdruck  eines  Kampfes  zwischen  Gewebe  und 
Mikroorganismus.  „Niu-  bei  plötzlichem  Uebei-fluthen  eines  voll- 
gesunden, tuberkulös  nicht  geschwächten  Organismus  mit  viru- 
lenten Bac.  auf  dem  Wege  der  Blut  bahn  oder  bei  paranchymatöser 
Injection  in  die  Organe  gesunder  Thiere"  lässt  sich  Strahlenbildung  beob- 
achten. Sie  verschwindet  bei  vorgescliritteuer  „Tuberkulisirung"  des 
Körpers  und  entsteht  nicht  nach  Injection  abgetödter  T.-B.  Das  Strahlen- 
material wird  von  den  Bac.  „ausgeschwitzt",  wenn  virulente  Bac.  auf 
ungeschwächte  Organzellen  stossen.  Askanaxy. 

Boodeii  (1171)  theilt  im  ersten  Tiieil  seiner  Arbeit  seine  Unter- 
suchungen über  die  Histogenese  des  Tuberkels  mit.   Er  inficirte 

»)  Aq.  destill.  200,0 

Essigsäure  10  Tropfen 
Conc.  alkohol.  Methylenblau -Lsg.      5,0 


456       Tuberkelbacillus.   Histogenese  des  Tuberkels.    Zusammenhang 
zwischen  Verletzung  und  Tuberkulose.    Embolische  Tuberkulose. 

zuerst  eine  grössere  Anzahl  Hunde  intraperitoneal  mit  T.-B.  Es  entwickelte 
sich  ein  Exsudat,  das  (Probepunctionen!)  anfangs  nur  weisse,  meist  poly- 
nucleäre,  amöboide  Blutkörperchen  enthielt.  Etwa  vom  zweiten  Tage  ab 
bei  schwächerer  Dosis,  vom  3.-4.  bei  stärkerer  Dosis,  finden  sich  keine 
freien  Bac.  mehr,  sie  sind  grösstentheils  in  Leukocyten,  wenige  in  unbeweg- 
liche Zellen  eingeschlossen.  Einige  Tage  später  schwinden  die  T.-B.  hal- 
tigen Leukocyten  und  man  findet  sie  nur  noch  in  unbeweglichen  Zellen. 
Die  Untersuchung  des  Netzes  ergiebt  nach  48  Std.  Schwellung,  Hyper- 
trophie und  Vermehrung  der  Endothelien;  ihnen  schliessen  sich  bald 
auch  die  tieferen  Zellen  an  und  beide  liefern  eine  Neubildung,  die  den 
Tuberkel  darstellt:  dieser  ist  mehr  oder  weniger  infiltrirt  und  bedeckt  mit 
polymorphen  Leukocyten,  aber  diese  behalten  ihre  Beweglichkeit  und 
ihre  andern  Charaktere  und  haben  nichts  mit  dem  Aufbau  der  tuber- 
kulösen Granulation  selbst  zu  thun.  Weiterhin  schliesst  der  Verf., 
dass  sich  der  Tuberkel  ebensowohl  durch  indirecte  als  directe  Theilung 
seiner  fixen  Elemente  theilt;  der  eine  oder  andere  Modus  überwiegt  je  nach 
der  Quantität  des  injicirten  Giftes  und  der  Intensität  des  Reizes.  Diese  sorg- 
fältig angelegten  Vonintersuchungen  bildeten  die  Grundlage  der  allerdings 
nicht  besonders  zahlreichen  Heilversuche  mit  einem  von  Denys  hergestellten 
Tuberkulin,  das  gute  Erfolge  bei  Hunden  zeigte.  Walx. 

Urban  (1469)  beschäftigt  sich  in  einem  Aufsatze  mit  dem  ursächlichen 
Zusammenhang  zwischen  Verletzung  und  Tuberkulose,  namentlich 
den  chirurgischen  Formen  derselben.  Da  die  eigentliche  Ursache  der  Tuber- 
kulose der  T.-B.  ist,  spielt  die  Verletzung  nur  die  Rolle  eines  veranlassen- 
den Ereignisses,  eine  Gelegenheitsursache.  Blutende  Hautwunden  werden  fast 
nie  tuberkulös  inficii-t,  kleine,  kaum  beachtete  Risse,  Rhagaden  etc.  können 
bei  Wäscherinnen,  Leichendienern  zur  tuberkulösen  Infection  führen.  Auch 
bei  Lupus  soll  nach  U.  die  Infection  häufig  durch  kleine  Wunden  zu  Stande 
kommen.  Ob  stumpfe  Verletzungen  zu  tuberkulösen  Processen  ursächliche 
Beziehungen  haben,  ist  oft  schwer  zu  entscheiden ;  Thierversuche  wirkten  bis- 
her darum  nicht  klärend,  weil  experimentell  zugleich  eine  allgemeine  Miliar- 
tuberkulose erzeugt  wurde.  Dagegen  sprechen  die  Fälle  allgemeiner  Miliar- 
tuberkulose, welche  sich  an  Operationen,  wie  Auskratzungen  lupöser  Haut- 
partien, tuberkulöser  Knochen  u.  dergl.  anschliessen,  für  einen  Zusammen- 
hang traumatischer  Momente  mit  der  Entwickelung  tuberkulöser  Leiden. 
Bei  manchen  Fällen,  in  denen  vor  dem  Trauma  keine  Erscheinung  von 
Tuberkulose  hervortrat,  wird  man  an  die  Präexistenz  latenter  Heerde  denken 
müssen,  deren  Kapsel  durch  die  Verletzung  gesprengt  wird,  deren  Bac.  in 
Blutergüssen  oder  zermalmten  Geweben  lebhafter  wuchern.  In  anderen 
Fällen  könnte  das  Trauma  zufallig  gerade  in  die  Periode  der  fortschreiten- 
den Tuberkulose  hineinfallen.  Askaiiaxy. 

Friedrich  (1235)  untersuchte  das  Verhalten  des  T.-B.  in  der  Blut- 
bahn, insbesondere  die  sogenannte  erabolische  Tuberkulose  und  das 
Verhältniss  von  Trauma  und  Tuberkulose.  Tuberkulosen  der 
Knochen  und  Gelenke  wurden  nur  bei  Thieren  beobachtet,  welche  mit 
schwach  virulentem  Material  inficirt  waren.    Niemals  fand  Localisation 


Tuberkel bacillus.    "Wirkung  eines  Traumas,  verHchiedener  Bacterien,  j\b7 
auf  die  Entwickelung  der  Tuberkulose.    Tuberkulose  bei  mit  Ricin 
und  Abrin  behandelten  Thieron.  Temperatur  tuberkulöser  Individuen. 

am  Orte  des  Traumas  statt.  Die  Niere  reagirte  auf  schwach  virulentes 
Impfmaterial  gar  nicht  (Injection  in  die  Carotis),  auf  stark  virulentes  stärker 
als  alle  anderen  Organe.  Wah. 

Lanueloiigue  und  Achard  (1307)  fanden  im  Gegensatz  zu  den  posi- 
tiven Experimenten  Schüller's,  nach  zahlreichen  subcutanen  Injectionen 
)nit  sterilisirten  Flüssigkeiten  bei  tuberkulösen  Individuen  niemals  locale 
Entwickelung  von  Tuberkulose.  Ein  einfaches  Trauma  genügt  beim 
Menschen  nicht.  Eine  wesentliche  Rolle  für  die  locale  Entstehung  scheint 
die  nutritive  Thätigkeit  der  sich  entwickelnden  Organe  zu  spielen,  da  die 
locale  Tuberkulose  bei  jugendlichen  Individuen  in  der  Wachsthumsperiode 
am  häufigsten  ist.  Walx. 

Ramoud  und  Ravaiit  (1404)  untersuchten  die  Wirkung  diverser 
Bacterien  auf  die  Entwickelung  des  T.-B.  Während  culturell  eine 
Beeinträchtigung  des  T.-B.  durch  gleichzeitig  vorhandene  andere  Bacterien 
und  deren  Producte  nachzuweisen  ist,  ist  umgekelirt  im  Körper,  auch  bei  Thier- 
versuchen,  eine  Begünstigung  zu  constatiren,  denn  hier  ist  der  Nährboden  un- 
erschöpflich und  die  schädlichen Bacterienproducte  werden  eliminirt*.  Wah. 

Castronnovo  (1189)  wollte  die  Modalitäten  des  Verlaufes  der  tuber- 
kulösen Infection  bei  für  diese  Krankheit  am  meisten  empfänglichen 
Thieren  (Meerschweinchen)  studiren,  deren  Organismus  vorher  ein  beträcht- 
licher Grad  von  Immunität  gegen  Eicin  und  Abrin  verliehen  worden 
war.  Aus  den  Untersuchungen  des  Verf.  geht  hervor,  dass  der  Verlauf  der 
tuberkulösen  Infection  durch  eine  vorhergegangene  und  bedeutende  Immu- 
nisirung  gegen  die  oben  genannten  toxischen  Substanzen  durchaus  nicht 
behindert  wird.  Trambusti. 

Mit  dem  Studium  der  Temperatur  tuberkulöser  Individuen  beschäftigt, 
ißt  Mircoli  (1348)  mit  Rücksicht  auf  die  erhaltenen  experimentellen  Re- 
sultate der  Ansicht:  a)  dass  normal  genommen  der  Tuberkulöse  ein  Fiebern- 
der mit  niederem  Wärmeniveau  ist;  b)  dass  er  vorzüglich  geeignet  ist, 
dieses  Niveau  durch  ganz  geringfügige  Umstände,  vvelclie  das  thermoregu- 
latorische  System  stören,  zu  erhöhen;  c)  dass  dieses  System  bei  ihm  durch 
die  permanente  tuberkulöse  Intoxication  beständig  krank  ist.   Trainhiiatt. 

Mircoli  (1347)  studirte  auf  den  Rath  Maeagliano's  das  „latente 
Fieber"  bei  der  chronischen  Tuberkulose  und  suchte  das  Verhalten 
der  Körpertemperatur  bei  Tuberkulose  auch  experimentell  zu  ergründen. 
3  Factoren  können  bei  Tuberkulösen  auf  die  Temperatur  einen  Einfluss  üben : 
1)  die  imBac.-Leib  enthaltenen,  übrigens  wenig  zahlreichen  Proteine  steigern 
die  Temperatur;  2)  die  reichlich  vorhandenen  Toxine  setzen  sie  herab,  und 
3)  organische  Producte,  welche  durch  die  nekrotisirende  Thätigkeit  der  tu- 
berkulösen Gifte  erzeugt  werden,  steigern  die  Temperatur  meistentheils. 


*)  Ich  habe  in  meinen  experimentellen  Arbeiten  über  Tuberkulose  schon  vor 
längeren  Jahren  ebenfalls  gezeigt,  dass  die  combinirte  Einwirkung  von  T.-B. 
mit  anderen  phlogogenen  Bacterien  (pyogencn  Kokken)  die  schwersten  Grade 
rasch  fortschreitender  Tuberkulose  erzeugt,  die  man  überhaupt  zu  sehen  be- 
kommt.  Bamngarten. 


458  Tnberkelliacillus.    Temperiitur  tuberkulöser  Thiere. 

Die  Temperatur  bei  tuberkulösen  Thieren  wurde  an  120  subcutan 
tuberkulös  geimpften  Meerschweinchen  beobachtet.  Bei  intensiven  Infec- 
tionen  beginnt  die  Temperatur-Erh(ihuug  in  der  2.  Woche  nach  der  Impfung, 
nimmt  bald  zu,  bald  ab  und  hält  fast  continuirlich  bis  zum  Tode  (20-30 
Tage)  an.  Bei  mittelschweren  Infectionen  ist  Anfangs  eine  Temperatur- 
Steigerung  vorhanden,  später  bestellt  Apyrexie  bis  kurz  vor  dem  Tode  (2-3 
Monat).  Bei  leichten  Infectionen  ist  der  Verlauf  w^ährend  der  ganzen  Zeit 
(4-6  Monate)  mit  Ausnahme  seltener  Steigerungen  fieberlos.  Tuberkulöse 
Meerschweinchen  zeigen  eine  stärkere  thermische  Vulnerabilität.  "Wurden 
die  Thiere  in  den  Brütofen  oder  in  kalte  Räume  gebracht,  so  zeigte  ihre 
Temperatur  geringere  Schwankungen  als  die  normaler  Thiere,  ja  zuweilen 
wurde  dieselbe  durch  Wärme  noch  etwas  heiabgesetzt,  durch  Kälte  erhöht. 
Diese  parodoxe  Erscheinung  beruht  aber  einfach  auf  einer  Störung  des 
Gleichgewichts  zwischen  innerer  und  äusserer  (sc.  oberflächlicher)  Körper- 
temperatur; bei  Sunimirung  beider  zeigte  sich,  dass  die  Kälte  immer  zur 
Herabsetzung,  die  Wärme  zur  Erhöhung  der  Temperatur  führe.  Bei  apy- 
retischen  Meerschweinchen  ist  die  Temperatur  in  der  Leistengegend  spontan 
höher  als  im  Mastdarm.  Eine  „thermische  Association"  äussert  sich,  wenn 
zur  Wirkung  der  T.-B.  noch  die  von  anderen,  mit  T.-B.  combinirt  auftreten- 
den Bacterien  hinzukommt,  z.  B.  von  Typliusbac.  Typhusbac.  erzeugen  bei 
Meerschweinchen  Temperaturerhöhungen,  die  kaum  durch  das  Tuberkulin 
erreicht  werden  können;  das  Typhustoxin  ist  also  ähnlich  pyrogen  wie  das 
Tuberkulin. 

Bei  Kaninchen  kommt  eine  lieberlose  Tuberkulose  auch  bei  hochgra- 
diger Lungenerkrankung  vor. 

Beim  Menschen  ist  die  Frage,  ob  Lungentuberkulose  mit  Fieber  einher- 
geht, nicht  so  ohne  Weiteres  zu  beantworten.  Verf.  meint,  dass  die  Locali- 
sation  in  den  Lungen  für  sich  allein  keine  Temperatiu-erhöhung  zu  be- 
wirken vermag.  Bei  fehlendem  Fieber  besitzt  das  „thermische  Niveau" 
des  Phthisikers  einen  niedrigen  Stand,  bleibt  etwa  "-,.  des  Tags  unter  36,7^ 
was  auf  eine  toxische  Wirkung  bezogen  wird.  Der  Unterschied  zwischen 
der  äusseren  Achselhöhlen  —  und  inneren  -  Rectum  —  Temperatur 
ist  bei  den  Tuberkulösen  grösser  als  in  der  Norm.  Ausserdem  zeigen  Phthi- 
siker  eine  gesteigerte  thermische  Vnlnerabilität,  schon  bei  Muskelarbeit, 
bei  Ijungencongestionen  infolge  eines  Herzfehlers,  bei  Verdauungsstörungen, 
Influenza  steigt  ihre  Temperatur.  Das  Scliwitzen  der  Phthisiker,  welches 
von  der  Körj)ertemperatur  unabhängig  ist,  wird  ebenfalls  auf  Toxine  zurück- 
geführt, auf  Stoffwechselproducte  der  T.-B.  —  Bei  Anwendung  von  Mara- 
GLiANo's  Serumtherapie  wurden  die  erwähnten  Stöiuugen  des  tuberkulösen^ 
Organismus  gebessert  oder  beseitigt. 

Zur  Erklärung  des  Begriffs:  „latentes  Fieber"  sei  noch  der  Satz  citirt: 
In  dem  Tuberkulösen  circulireu  neben  den  pyretischen  Substanzen  in  Form 
von  Proteinen  auch  antipyretisclie  Stoffe,  so  dass  man  sagen  könnte,  dass 
die  Natur  denselben  täglich  mit  Antipyriu  versorgt.  Askanaxy. 

Nicolai  (1366)  fand  erst  nach  grosser  Mühe  und  sorgfältigstem  Suchen 
in    einer   käsig-scrophulösen    Drüse  T.-B.    Trotz   negativen    Bac- 


Tiiberkelbacillus.   Scioyhuloso.   Tuberkulose  der  Luftwego.  4.59 

Befundes  wäre  doch  nicht,  nach  der  histologischen  Structur,  an  der  tuber- 
kulösen Natur  des  Prozesses  zu  zweifeln  gewesen.  Wnlx. 

Moore  (1354)  impfte  Meerschweinchen  und  Kaninchen  mit  Stücken  von 
Lympfknoten,  die  er  bei  22  Fällen  von  scrophulöser  Lympli- 
drüsenentzündung  exstirpirte.  Er  fand,  wie  ÄKiiOiNO,  dass  scrophulöse 
Drüsen  zwar  eine  fortschreitende  Tuberkulose  bei  31eerscliweinihen  hervor- 
bringen können,  aber  nicht  im  Stande  sind  den  natürlichen  Widerstand  der 
Kaninchen  gegen  diese  Infection  zu  besiegen.  Deshalb  sollten  Meerchwein- 
chen  zn  solchen  Experimenten  gebraucht  werden.  Seine  Experimente  mit 
Meerschweinchen  ergaben,  dass  scrophulöse  Drüsen  tuberkulös  sind,  dass  aber 
die  Virulenz  des  T.-B.,  wie  er  in  scrophulösen  Drüsen  vorkommt,  bedeutend 
geringer  ist  als  die  des  T.-B.  ini  Auswurf  Schwindsüchtiger.  Die  Virulenz 
des  T.-B.  kann  jedoch  mittels  Passage  durch  empfängliche  Thiere  ver- 
grössert  werden.  Die  geringe  Virulenz  der  T.-B.  in  scrophulösen  Lymph- 
knoten scheint  in  dem  Verlust,  Toxine  zu  bilden,  zu  liegen*.  Palccs. 

In  einem  Vortrage  gelegentlich  der  Sitzung  der  Tuberkulose-Comniission 
auf  der  Naturforscher- Versammlung  in  München  behandelte  Ciliar!  (1192) 
die  Tuberkulose  der  oberen  Luftwege,  indem  er  den  einzelnen  Ab- 
schnitten des  oberen  Respirationskanals  eine  gesonderte  Besprechung  wid- 
met. Er  bespricht  die  Häufigkeit  ihres  Vorkommens,  ihi-e  primäre  und 
secundäre  Entwickeluug,  ihre  Erscheinungsformen,  die  Wege  der  tuber- 
kulösen Infection  und  Propagation.  Der  Larynx  ist  am  häutigsten  befallen, 
aber  die  oberen  Luftwege  erkranken  insgesammt  seltener  als  die  Lungen. 
Der  Reihe  nach  wird  die  Tuberkulose  des  Nasenrachenraums,  des  Rachens, 
der  Gaumenmandeln,  der  Nase,  des  Kehlkopfes  mit  gründlicher  Verwerthung 
des  in  der  Literatur  niedergelegten  Materials  von  den  bereits  angegebenen 
Gesichtspunkten  aus  erörtert.  Dann  werden  der  Tuberkulose  der  Mund- 
höhle und  dem  Lupus  der  oberen  Luftwege  einige  Betrachtungen  gewidmet, 
ehe  Ch.  die  allgemeinen  pathologischen  und  therapeutischen  Sdiluss- 
folgerungen  znsammenfasst.  Eine  ausführliche  Zusammenstellung  der  ein- 
schlägigen Literatur  findet  sich  am  Ende.  Askamizy. 

Bireh- Hirsch  fei  d  (1161)  hat  als  letzte  wissenschaftliche  Fmcht 
seines  erfolgreichen  Forscherdaseins  eine  Studie:  über  den  Sitz  und  die 
Entwickelung  der  primären  Lungentuberkulose  hinterlassen,  die 
aller  Orten  mit  nachhaltigem  Interesse  aufgenommen  und  verfolgt  werden 
wird.  Ihr  Inhalt  zerfällt  in  4  Kapitel,  deren  erstes  die  bisherigen  An- 
schauungenüber  die  Anfänge  der  tulurkul  Ösen  Lungenschwind- 

*)  Ich  habe  schon  wiederholt  darauf  hiugewie.sen,  cl;us.s  die  Ansicht  .\KLuiNa's, 
käsig-scrophulö.se  Drüsen  könnten  bei  Kaninchen  keine  fortschreitende  Tuber- 
kulose erzeugen,  nicht  zu  Rechte  besteht.  Nicht  bloss  die  scrophulösen  Drüsen, 
sondern  die  Producte  der  menschlichen  Tuberkulose  überhaupt  enthalten  oft  so 
wenige  oder  so  abge.schwächte  ßac,  dans  die  Uebertragung  derselben  auf 
Kaninchen  (nicht  ganz  selten  auch  bei  Meerschweinchen)  keine  Tuberkulose  bei 
den  Inipfthieren  hervon-uft :  in  anderen  Fällen  aber  sind  die  scrophulösen  Diiisen, 
reichlich  genug  mit  virulenten  Bac.  ausgestattet,  um  mit  ihnen  auch  bei 
Kaninchen  eine  tödtliche  Tuberkulose  der  Versuchsthiere  herbeiführen  zu 
können.    Baumgarten. 


460        Tuberkelbacillus.  Tuberkulose  der  Bronchien  und  der  Lunge. 

sucht  in  historischer  Entwickelung  kurz  vorführt  und  in  kritischer  Ana- 
lyse zerlegt.  Unsere  pathologisch -anatomischen  Kenntnisse  weisen  gerade 
in  dieser  überaus  wichtigen  Frage  nach  den  ersten  anatomischen  Stadien 
der  Lungenschwindsucht  eine  Lücke  auf,  die  auch  das  Thierexperiment 
nicht  auszufüllen  vermochte.  In  dem  Punkte ,  ob  käsige  Entzündung  oder 
Tuberkel  den  Process  beginnen,  äussert  sich  der  Forscher  —  mehr  dem 
Standpunkte  v.  Baumgarten's  genähert  —  dahin,  dass  ein  principieller 
Gegensatz  zwischen  Tuberkulose  und  käsiger  Entzündung  nicht  zu  Recht 
bestehe.  Andererseits  hebt  er  hervor,  dass  die  Anschauung  Baumgarten's 
von  der  hauptsächlich  erblichen  Uebertragungsweise  derT.-B.  mit  den  bis- 
herigen einzelnen  Erfahrungen  über  Lungentuberkulose  auf  hereditärer 
Basis  nicht  harmonire.  Orth's  Versuch,  aus  den  secundären  Aspirations- 
heerden  auf  den  ersten  Beginn  zu  schliessen,  ist  nicht  ohne  Weiteres  statt- 
haft; gerade  nach  dem  Bilde  der  secundären  käsigen  Bronchiolitis  und  Peri- 
bronchiolitis  das  Initialstadium  der  Phthise  zu  konstruiren ,  ist  oft  versucht 
worden.  Schon  in  diesem  ersten  Abschnitt  proclamirt  Birch-Hibschpeld 
den  Satz,  dass  „die  tuberkulöse  Lungenschwindsucht  im  ersten 
Stadium  sich  in  der  Regel  als  Schleimhauttuberkulose  in  einem 
mittelgrossen  Spitzenbronchus  darstellt". 

Im  2.  Capitel  wird  die  Anatomie  des  Bronchialbaumes  wegen 
ihrer  Bedeutung  für  die  Erklärung  der  primären  tuberkulösen  Bronchitis 
eingehender  behandelt,  zumal  es  fast  immer  die  gleichen  Bronchialbezirke 
sind,  welche  befallen  werden.  Der  Forscher  hat  zu  diesem  Zwecke  eigene 
Studien  angestellt,  das  Bronchialsystem  normaler  Lungen  in  situ  mit  Wood'- 
schem  Metall  ausgegossen  und  entwirft  nach  solchen  plastischen  Präparaten 
ein  Schema  von  dem  Verlauf  und  der  Verzweigung  der  Bronchialäste  ins- 
besondere für  die  oberen  Geschosse  der  Lunge. 

Im  3.  Capitel  wird  die  pathologische  Anatomie  der  primären 
Bronchialtuberkulose  auf  Grund  von  32  Fällen  beginnender  latenter 
Lungentuberkulose  dargestellt,  Befunde,  die  bei  Verunglückten  und  sonst 
plötzlich  oder  nach  kurzdauernder  Krankheit  Verstorbenen  zu  erheben 
waren.  Der  Umfang  des  ersten  tuberkulösen  Bronchialheerdes  ist  in  der 
Regel  ziemlich  erheblich,  nicht  selten  haselnussgross;  die  erkrankte  Stelle 
liegt  unterhalb  der  Oberfläche,  in  mittelgrossen  Bronchien  III.  bis  V.  Ord- 
nung, wenn  man  den  Hauptbronchus  des  Lappens  als  I.  Ordnung  bezeichnet. 
Die  Pleura  an  der  Lungenoberfläche  ist  darüber  glatt,  frei  von  Verwach- 
sung. Die  Feststellung  der  anatomischen  Lage  eines  solchen  Heerdes  ge- 
schieht durch  vorsichtiges  Aufschneiden  der  Bronchialäste  auf  der  Hohl- 
sonde mit  der  geknöpften  vScheere.  Unt«r  den  32  Fällen  stimmen  28  darin 
übercin,  dass  die  tuberkulösen  Heerde  in  der  Wand  eines  mittelgrossen 
Bronchus  ihren  Sitz  hatten.  Diesen  stehen  3  Beobachtungen  tuberkulöser 
Initialheerde  der  Lungen  gegenüber,  die  mit  Wahrscheinlichkeit  auf  inter- 
stitielle Entwickelung  von  Tuberkelknötolicn  zurückzuführen  sind. 
Eine  Reihe  von  Einzelbeobachtungen ,  die  vielfach  auch  durch  ilir  Detail 
interessant  sind,  werden  zur  Illustration  der  Schilderungen  vorgeführt, 
namentlich  eine  Anzahl  von  Fällen,  in  welchen  die  Brouchialtuberkulose 


Tuberkelbacillue.    Tuberkulose  der  Bronchien  und  der  Lunge.        461 

verschiedene  Stadien  ihrer  Entwickelung  erreicht  hat  und  welche  durch 
colurirte  Bilder  in  trefflicher  Weise  veranschaulicht  werden.  Erwähnt  sei, 
dass  peripherwärts  von  dem  tuberkulösen  Bronchialheerde  oftmals  eine 
umschriebene  subpleurale  Atelektase  mit  secundärer  Schrumpfung  beobachtet 
wurde.  Zur  Erklärung  der  initialen  Haemoptoe  bei  Phthise  kann  ein  Fall 
dienen,  bei  dem  am  Rande  eines  tuberkulösen  Brouchialgeschwürs  eine 
Ruptur  der  Bronchial  wand  eingetreten  war,  die  sich  bis  unter  die  peri- 
bronchiale Bindegewebslage  erstreckte,  so  dass  durch  den  Einilss  einer 
^'ene  ein  Blutsack  entstand,  dessen  Inhalt  sich  in  das  Bronchiallumen  ent- 
leerte und  mit  den  käsigen  Massen  vermischte.  Durch  Aspiration  derartiger 
Massen  entsteht  dann  leicht  eine  „acute  tuberkulöse  Pneumonie"  nach  einer 
initialen  Haemoptoe.  Auch  solche  Befunde,  die  für  die  Möglichkeit  der  Aus- 
lieilung  einer  Bronchialtuberkulose  Zeugniss  ablegen,  werden  mitgetheilt 
und  mit  älteren  Angaben  über  verödete  Bronchien,  Bronchiektasien  in 
Spitzennarben  verglichen.  Im  letzten  4.  Capitel  wird  die  Pathogenese  der 
primären  Bronchial  tuberkulöse  genauer  verfolgt  und  besonders  2 
wichtigen  Fragen  eingehende  Würdigung  geschenkt.  Da  ist  einmal  die 
Disposition  der  Lungenspitze  zur  primären  Tuberkulose  Gegenstand  der 
Untersuchung  und  ferner  „die  Eröfihung  der  tuberkulösen  Infectionspforte 
in  der  Bronchial  wand"  einer  Aufklärung  bedürftig.  Unter  34  eigenen 
Beobachtungen  lag  der  Sitz  der  latenten  Bronchialtuberkulose  24raal  im 
rechten  Oberlappen  (8mal  fanden  sich  auch  im  linken  Oberlappen  anschei- 
nend gleichalterige  Heerde ),  und  zwar  präsentirten  sich  die  käsigen  Knoten 
22mal  im  Gebiet  des  Bronchus  apicalis  und  niu*  2mal  im  unteren  Theil  des 
Oberlappens.  Bevorzugt  ist  die  hintere  Hälfte  der  Lungenabschnitte. 
15mal  war  der  linke  Oberlappen  befallen,  stets  im  Bereiche  des  Bronchus 
apicalis.  An  der  zur  primären  Entwickelung  der  Bronchialtuberkulose 
disponirten  Stelle  ist  eine  Aufhebung  oder  Verminderung  von  sonst  im 
Bronchialbaum  wirksamen  Schutzeinrichtungen  vorauszusetzen.  Hier  wird 
auf  ungenügende  Abfuhr  des  infectiösen  Staubes,  auf  eine  geringere  Energie 
der  Expirationsleistung  in  der  betroffenen  Lungenpartie  hingewiesen.  Be- 
reits vorhandene  Secretpfröpfe,  Atelektasen  können  bei  einer  solchen  Expi- 
rationsschwäche  T.-B.  leichter  festhalten.  Ungünstig  im  Sinne  des  Gas- 
wechsels ist  auch  der  steile  Verlauf  des  apikalen  Bronchus  nach  oben ;  auch 
einige  andere  Momente  der  Athmungsmechanik  kommen  hier  in  Frage.  So 
ist  „die  vorwiegende  Localisation  der  primären  Tuberkulose  im  Gebiete 
des  Bronchus  apicalis  posterior  aus  der  infolge  seiner  topographischen  Lage 
geringen  respiratorischen  Leistungsfähigkeit  des  betreffenden  Lungen- 
abschnittes zu  erklären,  durch  welche  die  Absetzung  mit  der  eingeführten 
Luft  zugeführter  infectiöser  Substanzen  begünstigt  wird".  Bei  Kindern 
haben  die  Lungenspitzen  eine  energischere  Respiration  und  sind  fast  nie 
der  Ausgangspunkt  einer  primären  Bronchialtuberkulose.  Ob  Mischinfec- 
tionen  bei  dem  Zerfall  der  tuberkulösen  Bronchialheerde  und  ihrem  Ueber- 
gang  zur  tuberkulösen  bronchiektatischen  Caverne  eine  wesentliche  Rolle 
spielen,  bleibt  noch  zu  untersuchen^.  Askanaxy. 

')  So  bedeutungsvoll  diese  Foi-schungsergebnisse  Birch-Hirschfeld's  erschei- 


462  Tuborkelbacillus.   Lungentuberkulose.    Mischinfection 

bei  der  Lungenphthise. 

Rüge  und  Hicrokles  (1416)  sammelten  aus  dem  Material  der  II.  Ber- 
liner med.  Klinik  Fälle  von  Lungentuberkulose,  die  sich  mit  Throm- 
bosen vergesellschaftet  hatten.  Sie  fanden  bei  1778  Plithisikern  IPmal 
Thrombosen  im  venösen  Gebiete  des  Körpers,  also  etwa  bei  1"'^  der 
Kranken.  Doch  dürften  derartige  Processe  in  derThat  eher  noch  häufiger 
sein,  da  sie  gelegentlich  übersehen  wei-den.  Dem  Geschlechte  nach  waren 
es  12  Frauen  und  7  ]\rännei',  wie  denn  Frauen  mehr  zur  Thrombose  neigen. 
Es  handelte  sich  durchweg  um  Leute  mit  schweren  Phthisen,  bei  denen  die 
Venenthrombose  in  den  verschiedensten  Kürpergebieten  durchschnittlich 
2-3  AVochen  vor  dem  Tode  auftrat.  Einige  kurze  Bemerkungen  über  die 
Entstehung  dieser  sog.  „marantischen"  Thrombosen  und  das  therapeutisclie 
Verhalten  bei  ihnen  beschliessen  den  Aufsatz.  Askannxij. 

Auclair  (1145)  unterscheidet  bei  der  tuberkulösen  Pneumonie 
ein  fibrinöses,  katarrhalisches  Stadium  und  die  käsige  Degeneration.  Alle 
drei  sind  verursacht  durch  den  T.-B.  und  nicht  durch  begleitende  Bac.  Diese 
Pneumonie  ist  hervorgerufen  durch  ein  besonderes  vom  T.-B.  secernirtes 
Gift,  das  durch  Aether  sich  extrahiren  lässt.  Gelöst  in  Wasser  und  in  die 
Trachea  des  Kaninchens  und  Meerschweinchens  injicirt,  ruft  es  alle  Ver- 
änderungen der  tuberkulösen  Pneumonie  hervor'*.  Walz. 

Sata  (1420)  bediente  sich,  um  die  Bedeutung  der  Mischinfection 
bei  der  Lungenschwindsucht  darzulegen,  hauptsächlich  der  histologischen 
Untersucliung,  da  Sputumuntersuchungen  und  die  Cultivirung  von  Bacterien 
aus  den  Lungen  für  sich  allein  keinen  sicheren  Anhalt  für  das  Bestehen 
einer  Mischinfection  geben  können,  sondern  der  Nachweis  geführt  werden 
muss,  dass  den  gefundenen  Bacterien  nach  ihrer  Lage  und  Vertheilung  im 
Gewebe  und  ihrer  Menge  eine  pathogene  Bedeutung  zugesprochen  werden 
darf.  Es  zeigte  sich  die  Mischinfection  nicht  nur  vun  grossem  Einfluss  auf 
den  klinischen  Verlauf  phthisischer  Vorgänge,  sondern  auch  auf  die  patho- 
logisch-anatomischen Veränderungen  im  Lungengewebe.  Die  neben  den 
T.-B.  zur  Vermehrung  gelangenden  Bacterien  siedeln  sich  zunächst  im 
Inlialt  bestehender  Cavernen,  sodann  auch  in  der  Cavernenwand  an  und 
können  schon  durch  ihre  Toxine  auf  das  umgebende  Gewebe,  auch  auf 

neu,  eins  wird  man  nicht  übersehen  dürfen:  Eine  lückenlose  Kette  von  Beob- 
iichtunj^en  über  das  primäre  Entstehen  miliarer  Tuberkel  bis  /.nr  Ausbildung 
lies  tuberkul()son  Schleimbautgescliwürs  ist  an  der  Broncbialschleimhaut  bei 
Phthisis  incijiiens  nicht  gewonnen  und  überhaupt  schwer  aufzudecken.  Die  ini- 
tialen Lungenheerde  obiger  Fälle  hatten  bereits  grössere  Dimensionen  erreicht, 
und  so  ist  der  Zweifel,  ob  ein  käsiger  Lungenheerd  auf  die  Bronchien  oder  eine 
käsige  Bronchitis  auf  die  Liingo  üliergegi"iffen  hat,  für  jeden  Fall  wohl  schwer 
endgültig  /.u  bannen*.  Ref. 

*)  Ich  schliesse  mich  vollständig  diesen  kritischen  Bedenken  des  Herrn  Col- 
lügon  AsKANAzy  an:  ein  sicherer  Beweis  für  die  angenommene  Ent,stehuug  der 
t\iberkulöseu  Lungenphthise  durch  Inhalation  des  specifischen  Bac.  ist  durcli 
die  an  sich  vortrefflichen  und  höchst  werthvollen  obigen  Beobachtungen  und 
Untersuchungen  des  leider  viel  zn  früh  seinem  fruchtbaren  SchaHen  durch  den 
Tod  entrissenen,  hochverdienten  Leipziger  Pathologen  nicht  erbracht  worden. 

Baumyarteii. 
**  I  Diese  Angaben  Al'claiu's  bedürfen  dringend  der  Nachprüfung.  Banniyaiteii. 


TuberkelbacUlus.  Mischinfection  bei  der  Lungenpbthise.  4ßp, 

den  gesaminten  Orgauisimis  einwirken;  sie  können  den  Zerfall  der  Cavernen- 
wand  bew  irken  und  in  der  Umgebung  derselben  mit  oder  ohne  den  Tuberkel- 
bac.  eine  Pneumonie  hervorrufen,  die  wieder  zu  Toxiuäniic  oder  Bacteriämie 
führen  kann.  Ferner  füliren  sie  durch  Aspiration  in  gesunde  Lungentheile 
zu  Bronchopneumonien  („Jlischpneumonien"),  die  entweder  wieder  heilen 
oder  Zerfall  des  Lungengewebes  verursachen.  Die  Pneumonien,  unter 
deren  Bild  die  Mischinfection  sich  pathologisch -anatomisch  hauptsächlich 
darstellt,  zeigen  heerdförmigen  lobulären  (»der  lobären  Churakter  und  es 
lassen  sich  neben  den  Tuberkelbac.  reichliche  anderweitige  J'.acterien  nach- 
weisen. Einen  qualitativen  Unterschied  zwischen  rein  tuberkulösen  und 
durch  Secundärinfection  complicirten  Tuberkulosen  giebt  es  jedoch  nicht, 
sondern  nur  einen  quantitativen,  indem  bei  letzteren  die  entzündlichen 
Erscheinungen  stärker  ausgebildet  zu  sein  pflegen. 

Die  Mischinfection  kommt  meist  erst  nach  dem  Beginn  des  Zerfalls  des  rein 
tuberkulösen  Uewebes  zu  Stande  und  kann  auch  erst  nach  längerem  Bestände 
des  Zerfalles  eintreten,  jedoch  bleibt  nur  in  geschlossenen  Cavernen  der 
Inhalt  längere  Zeit  frei  von  fremden  Bacterien.  Wenn  der  Caverneninhalt, 
gleich  nach  dei'  Communicatiou  mit  der  äusseren  Luft,  von  ihnen  besiedelt 
wird,  beginnt  j«'doch  die  Mischinfection  noch  nicht,  sondern  erst  dann,  wenn 
die  Bacterien  in  die  Wand  eindringen,  Zerfallsprocesse,  Pneumonie  etc. 
herbeiführen. 

Die  gewöhnliche  Lungenpbthise  ist  meist  nur  in  der  ersten  Zeit  ihres 
Bestehens  eine  reine  Tuberkulose  und  wahrscheinlich  auch  dies  nicht  in 
allen  Fällen;  reine  Lungentuberkulosen,  die  nur  langsam  fortschreiten  oder 
stehen  bleiben  und  bei  Sectionen  zufällige  Befunde  darstellen,  können  weder 
nach  ihren  klinischen  Erscheinungen  noch  nach  dem  anatomischen  Befund 
als  Phthisen  bezeichnet  werden,  doch  kommen  aucli  vorgeschrittene  tuber- 
kulöse Veränderungen  der  Lunge  mit  beschränkter  pneumonischer  Exsu- 
dation in  der  Umgebung  der  käsig  fibrösen  Tuberkelheerde  vor,  bei  denen 
Mischinfection  sich  nicht  nachweisen  lässt.  Die  meisten  vorgeschrit- 
tenen Phthisen  sind  also  Mischinfectionen  und  ein  grosser  Theil 
der  phthisischen  Veränderungen  ist  die  Folge  der  Secundärinfection ;  letztere 
ist  Ursache  des  Fiebers.  Es  ist  sehr  wahrscheinlich,  dass  die  Secundär- 
infection nicht  immer  nur  verschlimmernd  wirkt,  wie  allerdings  Thier- 
versuche  zeigen,  sondern  es  können  die  anderen  Bacterien  die  Vermehrung 
und  Verbreitung  des  T,-B.  hindern  und  örtliche  Heilung  veranlassen ;  auf 
diese  Weise  glaubt  S.  die  Erscheinung  erklären  zu  können,  dassCavernen- 
wände  oft  aus  gutem  Granulationsgewebe  ohne  Tuberkel  bestehen. 

Als  hauptsächlichste  Bacterien  fanden  sich  bei  Mischinfection:  Streptok. 
pyog.,  Staphylok.  aureus,  Diplok.  pneumon.,  Pneumobac.  und  seine  Abarten, 
endlich  ein  als  Pseudodiphtheriebac.  pulmonalie  bezeichnetes  Bac- 
terium,  das  sich  von  Diphtheriebac.  durch  Wachsthum  auf  Kartoflel  und 
Pigmentbildung,  auch  geringere  Virulenz  unterscheidet.  Es  sind  nicht  alle 
Bacterien,  die  im  Sputum  oder  durch  Culturverfahren  gefunden  werden, 
auch  an  der  Zerstörung  der  Lunge  betheiligt*.  DietHch. 

*)  Obwohl  ich  den  Thatbestand  den  SATA'schen  Beobachtungen  in  keiner 


464  Tuberkelbacillus.   Mischinfection  bei  der  Luogenphthise. 

Diazoreaction  bei  Phthisikern. 

ZauOBi  (1491)  hat  mittels  derPunction  der  Lunge  oder  der  Pleura 
die  bacteriologische  Untersuchung  von  15  Tuberkulosekranken  vorgenom- 
men und  hat  hierbei  gefunden:  Den  Staphylok.  6mal  in  der  Lunge  und  2mal 
in  der  Pleura ;  einmal  den  Staphylok.  und  den  Proteus  in  der  Lunge ;  einmal 
den  Streptok.  in  der  Pleura.   In  7  Fällen  erhielt  er  ein  negatives  Resultat. 

Tramhusti. 

Nach  den  Beobachtungen  von  Mircoli  (1346)  bildet  der  Organismus 
Tuberkulöser  einen  ausgezeichneten  Nährboden  zur  Erhaltung  der  Vitalität 
der  pyogenen  Kokken,  welchen,  nacli  ihm,  die  diffusen  Erscheinungen  und 
das  Fieber  der  chronischen  Lungentuberkulose  zuzuschreiben 
wären.  Trambusti. 

Schrödei'  und  Naegelsbach  (1481)  suchten  festzustellen,  inwieweit 
die  Diazoreaction  im  Harn  für  die  Prognose  der  Phthisis  verwerthbar 
ist.  Von  140  Patienten  ergaben  13  ein  positives  Resultat,  deren  Prognose 
auch  vom  klinischen  Standpunkte  infaust  erschien;  dagegen  blieb  die 
Reaction  in  zwölf  Fällen  mit  klinisch  schlechter  und  in  28  Fällen  mit 
klinisch  zweifelhafter  Prognose  aus.  So  lautet  der  1.  Schlusssatz  der  Verft'. : 
„Die  EHRLicH'sche  Diazoreaction  des  Harnes  von  Phthisikern  ist  ein  Zeichen 
von  übler  Prognose.  Sie  ergänzt  in  einigen  Fällen,  ersetzt  aber  nicht  die  kli- 
nische Prognosenstellung  bei  der  Phtlüse,  und  ist  daher  für  die  Praxis  zum 
mindesten  entbehrlich.  Sie  hat  einen  gewissen  Werth  für  die  Voraussage  des 
Todes."  —  Da  Michaelis  und  Meyer^  behauptet  haben,  dass  wir  Bacterien 
im  Blute  von  Phthisikern  fast  constant  erwarten  dürfen,  wenn  sich  im  Urin 
der  Patientin  die  Ehrlich' sehe  Diazoreaction  stark  ausgesprochen  nach- 
weisen lässt,  untersuchten  die  Verff.  das  Venenblut  8  solcher  Phthisiker,  ohne 
darin  Mikroorganismen  zu  finden.  Darauf  giünden  sie  den  2.  Schlusssatz: 
„Ein  Zusammentreffen  von  Diazoreaction  im  Harn  und  Bacterien  im  Blute 
lässt  sich  bei  Phthisikern  nicht  nachweisen."  Vielmehr  gewinnen  sie  aus 
den  eigenen  Beobachtungen  und  den  Angaben  der  Literatur,  nach  denen  bei 
121  Phthisikern  höchstens  24mal  Kokkenbefunde  —  häufig  Staphylok.  — 
im  Blute  erhoben  sind,  folgende  im  3.  Schlusssatz  ausgesprochene  Ansicht: 
Ein  Uebertritt  von  Bacterien,  speziell  Eitererregern,  ins  Blut  der  Phthisiker 
ist  nur  als  eine  agonale  Erscheinung  anzusehen,  hat  daher  für  die  Deutung 
des  hectischen  Fiebers  keine  Bedeutung.  Die  vorliegenden  Untersuchungen 

Weise  bezweifle,  denselben  vielmehr  in  vielen  Punkten  bestätigen  kann,  vermag 
ich  doch  der  Mischinfection  keine  .so  grosse  Bedeutung  für  die  Pathogenese  der 
Phthise  zuzusprechen  als  Sata  e.s  thut.  Der  entscheidende  Factor,  der  die  Lungen- 
tuberkulose zur  , Phthise*  macht,  ist  der  destruironde  Eiuüuss  des  T.-B.  Alles 
Andere  sind  Socundäi-phänomene,  die  sich  an  die  von  den  T.-B.  geschaffene  Zer- 
störung mit  Nothwendigkeit  anschliessen  und  allerdings  häufiger  schädlich,  die 
T.-B.  unterstützend,  als  nützlich  wirken.  Das  ist  aber  genau  so  bei  allen  anderen 
local  destruirenden  Intectionsproce.ssen :  Die  Variolapapel  vereitert  nicht  durch 
das  specifischc  Pocken  virus,  sondern  durch  accident  <^lle  Eiterbacterien,  die  typhöse 
Infiltration  ulcerirt  und  perforirt  nicht  anlässlich  Typhusbac,  sondern  in  Folge 
der  secundär  invadirten  ?]iterbacterien.  Und  doch  möchte  ich  deswegen  nicht 
die  Pockenkrankheit,  den  Abdominaltyphus  etc.  als  „Mischinfectionen"  von 
Pockenmikrobien,  Typhusbac.  etc.  mit  Eiterbacterien  bezeichnen.  Baunigarten. 
')  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  507.   Rof. 


Tuberkelbacillus.   Lungentuberkulose.  465 

können  zur  Klärung  der  Mischinfection  bei  der  Phthise  nicht  herangezogen 
werden  " .  Askanaxy . 

3Iichaelis  (1343)  stellt  aus  dem  Auftreten  der  Diazoreaction  bei 
Phthisikern  eine  schlechte  Prognose.  Unter  106  untersuchten  Fällen 
ergaben  dauernd  oder  zeitweise  positive  Reaction  75,  dauernd  negative  31. 
Von  letzteren  wurden  2  als  geheilt,  25  gebessert  entlassen,  ungeheilt  2, 
gestorben  2.  Von  den  75  ersten  Fällen  wurde  keiner  geheilt,  gebessert  8,  es 
starben  59.  Phthisiker,  die  eine  intensive  Diazoreaction  bieten,  kommen 
meist  in  weniger  als  einem  halben  Jahre  zum  exitus.  Die  Reaction  findet 
sich  zwar  am  häufigsten  bei  fiebernden  Patienten,  kommt  aber  auch  nicht 
selten  bei  völlig  fieberfreien  vor;  auch  entspricht  die  Stärke  der  Reaction 
nicht  immer  dem  Gehalt  des  Sputums  an  T.-B.  oder  dem  physikalisch  nach- 
weisbaren Lungenveränderungen.  Patienten  mit  Diazoreaction  sind  von 
der  Aufnahme  in  Lungenheilstätten  auszuschliessen.  Dietrich. 

Um  zu  zeigen,  wie  schnell  tuberkulöse  Processe  in  verschiedenen  Organen 
nach  einander  auftauchen  und  —  klinisch  —  verschwinden  können,  erzählt 
Gabrilowisch  (1239)  die  Geschichte  eines  vorher  kräftigen  Herrn,  der 
innerhalb  von  8  Monaten  unter  den  Erscheinungen  der  „wandernden" 
Tuberkulose  zu  Grunde  ging.  Zuerst  trat  das  Bild  der  Lungentuber- 
kulose, dann  das  einer  Affection  der  Bauchorgane  hervor,  welch  letztere 
bei  der  Operation  als  tuberkulöse  Peritonitis  erkannt  wurde.  Der  Tod  war 
die  Folge  einer  tuberkulösen  Meningitis.  AslMnnxy. 

Neumann  (1364)  entnimmt  aus  seinen  Erfahrungen  bei  tuberkulösen 
Frauen,  dass  die  Menstruation  oft  einen  ungünstigen  Einfluss  auf  die 
Lungentuberkulose  ausübt.  Manche  tuberkulöse  Patientinnen  werden 
regelmässig  während  der  Periode  stärker  fieberhaft.  Manchmal  steigert 
sich  während  dieser  Zeit  der  Catarrh  in  einer  kranken  Lungenpartie  ohne 
Fieber.  Als  beachtenswerth  stellt  N.  die  Thatsache  hin,  dass  es  bei  suspecten 
oder  angeblich  nur  blutarmen  Patientinnen  nicht  selten  gelingt,  während 
der  Periode  latente  Lungenheerde  auscultatorisch  nachzuweisen.  Es  giebt 
aber  auch  tuberkulöse  Kranke ,  bei  denen  wiederholt  gegen  Ende  der  Men- 
struation ein  Zurückgehen  der  krankhaften  Athemsymptome  beobachtet 
wird.  N.  fordert  auch  andere  Aerzte  zur  Verfolgung  dieser  Erscheinungen 
auf.  Askanazy. 

Gerhardt  (1245)  bezeichnet  in  seinem  Aufsatze  über  Blutspeien 
Tuberkulöser  diese  Erscheinung  als  ein  nützliches  Alarmsymptom  für 
Leichtsinnige.  Der  Bluthusten  ist  ein  Cavernensymptom ,  wenngleich  die 
Höhle  mit  dem  geplatzten  Aneui'ysma  des  Lungenarterienastes  nur  kirsch- 
kerngross  zu  sein  braucht  oder  sich  bei  der  galoppirenden  Schwindsucht 
eben  erst  durch  den  raschen  Gewebszerfall  bildet.  Blutige  Infiltration  des 
Lungengewebes  ist  eine  Folge,  die  sich  auch  bei  der  physikalischen  Unter- 
suchung als  zunehmende  Infiltration  verräth.  Steigen  der  Körperwärme 
nach  Bluthusten  darf  als  ungünstig,  Bluthusten  als  Frühsymptom  als  günstig 
angesehen  werden.  G.  giebt  zum  Schlüsse  therapeutische  Rathschläge  aus 
seiner  reichen  Erfahrung.  Askanazy. 

Gabrilowitcli(1242)hatdasKörpermaass,denBrust-  undBauch- 

Baumgarten's  -Jahresbericbt  XV  30 


466        Tuberkelbacillus.  Tuberkulose  der  Lunge,  der  Haut.  Lupus. 

umfang  bei  Gesunden  und  Phthisikein  verglichen  und  dabei  folgende 
Eesultate  gewonnen.  Der  Binistumfang  der  Phthisiker  bleibt  um  ein 
Bedeutendes  hinter  den  Gesunden  zurück.  Bei  Phthisikern  ist  die  Rumpf- 
länge im  Verhältniss  zum  Brustumfang  gi'össer  als  bei  gesunden  j\ren8chen, 
der  Bauchumfang  geringer.  Dagegen  ist  der  Durchmesse!'  des  Brustkastens 
keineswegs  klein,  der  Diameter  aut.  post.  eher  grösser  im  Verhältniss  zum 
Diameter  lateralis  als  in  der  Norm.  Askanaxy. 

Pickert  (1389)  behandelt  in  einem  kleinen  Aufsatze  die  leitenden 
Gesichtspunkte  bei  derPrognosenstellung  der  chronischen  Phtliise 
und  den  Begrift'  der  Heilung,  Fragen,  die  für  die  Leistungen  der  Heil- 
stättenbehandlung von  erheblicher  Bedeutung  sind.  Er  warnt  vor  zu  leicht- 
fertigem Optimismus  in  der  Beurtheilung  therapeutischer  Erfolge  bei 
Phthise,  verurtheilt  aber  auch  einen  übertriebenen  Pessimismus  betreifs 
der  Heilbarkeit  der  Kehlkopftuberkulose.  Askanaxy. 

Holländer  (1273)  theilt  nach  seinen  Erfahrungen  über  Nasenlupus 
die  bei  diesem  Leiden  vorkommenden  Krankheitsbilder  in  2  Gruppen.  In 
einer  grossen  Gruppe  von  Fällen  setzt  der  Lupus  der  Nase  auch  nach 
Decennien  langem  Bestände  keine  Defecte  gröberen  Stils.  Die  Neigung  zu 
Complicationen  mit  Erki-ankungen  der  Luftwege  ist  gering,  die  Prognose 
quoad  vitam  keine  schlechte.  Führt  der  Lupus  aber  zu  Destructionen,  so 
hat  es  sich  nach  Verf.'s  ^Meinung  stets  um  einen  primären  Schleimhaut- 
lupus gehandelt,  und  im  Anschluss  an  diese  Form  entwickelt  sich  eine  des- 
cendirende  Erkrankung  der  oberen  Luftwege.  Energische  chirurgische 
Eingriffe  zeitigen  keine  dauernden  Erfolge,  dagegen  hat  H.  von  seiner 
Behandlung  mit  heisser  lAift  von  3-400^  gute  Resultate  gesehen,  wie  das 
auch  einige  beigegebene  Illustrationen  erkennen  lassen.  Ashanaxy. 

Jadassoliii  (1280)  berichtet  in  der  Tuberkulose-Commission  der  Mün- 
chener  Naturforscher- Versammlung  in  einem  foi-mgewandten  Vortrage  über 
die  Beziehungen  der  Haut  zur  Tuberkulose.  Er  giebt  eine  Uebersicht 
über  Aetiologie  und  Pathologie  der  tj'pischen  Formen  der  Hauttnberkulose. 
Als  Infectionsmodus  kommt  Einimpfung,  Ausbreitung  per  contiguitatem 
und  durch  Metastase  inBetracht.  J.  weist  auf  die  Polymorphie  der  klinischen 
Bilder,  besonders  bei  Lupus  hin  und  erörtert  die  differential -diagnostischen 
Hülfsmittel  gegenüber  den  oft  sehr  ähnlichen  syphilitischen  Exanthemen. 
Dann  gedenkt  er  der  Hautaffectionen,  deren  Zusammenhang  mit  Tuber- 
kulose aus  klinischen  oder  histologischen  Anzeichen  erschlossen,  aber  nocli 
nicht  sichergestellt  ist.  Mit  Wahrscheinlichkeit  wird  Lirjien  scrophulosorum 
als  benigne  miliare  Hauttuberkulose  angesprochen.  Andere  Processe, 
„Tuberkulide",  in  denen  die  Franzosen  zum  Theil  eine  Folgeerscheinung 
der  Tuberkulo-Toxine  erblicken  wollen,  werden  kurz  vorgeführt.  Bei 
scrophulösen  Kindern  können  Eczem  und  Tuberkulose  die  koordinirten 
Folgen  von  Unsauberkeit,  schlechter  Ernährung  etc.  sein.  Prophylactische 
und  therapeutische  Gnmdsätze  werden  im  Schlusstlieile  der  Ausführungen 
entwickelt.  Askanaxy. 

VozjA  (1200)  hält  die  in  den  tiefsten  Schichten  der  Cutis  gelegenen 
Tnbfrkulcime  für  eine  abgeschwächte  ausgesprochen  locale,  spontaner 


Tuberkelbacillus.   Tuberkulose  der  Thränenwege,  der  Conjunctiva.    467 

Heilung  fällige  Tnbei-knlose,  da  die  fibröse  straffe  Structur  der  Haut  einen 
nngünstigen  Nährboden  darstellt,  auf  dem  das  Wachsthum  der  Bac.  ein 
begrenztes  ist*.  Walx. 

Seifert  (1440)  bespricht  in  einem  Vortrage  die  Tuberkulose  des 
Thränennasenkanals,  insbesondere  die  Pathogenese  dieses  Leidens. 
Unter  14  Fällen,  in  denen  regelmässig  Nasentuberkulose  vorhanden  war, 
beschränkte  sich  die  Tuberkulose  5mal  auf  den  Thränenschlauch,  während 
in  den  übrigen  Fällen  eine  Tuberkulose  der  Conjunctiva  palpebrarum  oder 
der  Hornhaut  mit  der  Erkrankung  des  Thränenschlauches  combinirt  war. 
Die  tuberkulöse  Infection  des  Thränenschlauchs  ist  zweifellos  am  häufigsten 
secundär.  Eine  solche  Äff ection  kann  sich  1.  von  den  knöchernen  Wandungen 
des  Thränenkanals,  2.  von  der  Nase,  3.  von  derBindehaut  aus  auf  die  Schleim- 
haut der  Thränenwege  fortpflanzen.  Der  gewöhnlichste  Weg  scheint  von 
der  Nase  auszugehen,  denn  hier  ist  der  Process  in  der  Regel  am  ausge- 
dehntesten, bisweilen  auch  bei  einseitiger  Erkrankung  des  Thränenschlauchs 
in  der  Nase  doppelseitig.  So  ist  denn  auch  die  rhinologische  Behandlung 
geeignet,  dem  Fortschreiten  der  Tuberkulose  der  Thränenwege  Einhalt  zu 
gebieten.  Ashmaxy. 

Pröscher's  (1897)  Fall  ist  dadurch  bemerkenswerth ,  dass  an  eine 
klinisch  und  anatomisch  festgestellteTuberkiüose  der  Nase,  derThränen- 
wege  und  der  Conjunctiva  (Geschwürsbildung),  sich  nach  zwei  Monaten 
eine  physikalisch  nachweisbare  Lungentuberkulose  anschloss.       Gruncrt. 

Bei  einem  Falle  von  chronischer  Thräneusackeiterung  konnte  Rollet 
(1 412)  nach  Exstirpation  des  erkrankten  Thränensackes  in  den  fungösen 
Wucherungen  derselben  Tuberkulose  nachweisen.  Das  spätere  Auftreten 
von  Lymphdrüsenanschwellungen  der  betreffenden  Kopfhälfte  nebst  Kerato- 
conjunctivitis phlyctänularis  hält  Verfasser  für  ein  späteres  Aufflackern 
des  Grundleidens  nach  Beseitigen  der  ersten  Manifestation.  Orunert. 

Bode  (1170)  fügt  den  bisher  veröffentlichten  61  Fällen  von  primärer 
C  0  n  j  u  n  c  t  i  V  a  1 1  u  b  e  r  k  u  1 0  s  e  3  weitere  hinzu.  Fall  1  ist  dadurch  besonders 
erwähnenswcrth,  weil  sich  bei  ihm  schon  in  den  Conjunctivaleiter  reichlich 
Tuberkelbac.  nachweisen  Hessen.  Fall  3  dadurch,  dass  sich  ein  Jahr  noch 
nach  völlig  abgeheilter  Conjunctivaltuberkulose  Chorioiditis  disseminata 
desselben  Auges  feststellen  liess.  Orwiet't. 

Eyre  (1223)  fügt  den  im  Ganzen  seltenen  Fällen  von  Tuberkulose  der 
Rindehaut  noch  3  neue  hinzu.  Die  bacteriologische  Untersuchung  sowohl 
wie  das  Impfexperiment  waren  positiv.  Grunert. 

Renilillger  (1409)  berichtet  über  7  Fälle  von  bacteriologisch  nachge- 
wiesener Conjunctivaltuberkulose.  Während  6  Fälle  die  Conjunctiva  pal- 
pebrarum betrafen,  fand  sich  einmal  eine  breite  Granulationsmasse  an  Cor- 
nea und  Conjunctiva  bulbi.  Die  benachbarten  Lymphdrüsen  waren  jedes- 
mal inficirt.  Orunert. 

Unter  den  eiterigen  Erkrankungen  des  Schläfenbeines  erwähnt  Körner 

*)  Die  relative  Ungunst  der  Temperatur  der  Haut  kommt  wohl  auch  als 
Heuimungsmittel  wesentlich  mit  in  Betracht.    Baumgarten. 

80* 


468        Tuberkelbacillus.   Tuberkulose  des  Mittelohres,  der  Mandeln. 

(1298)  die  Tuberkulose  des  Mittelohrs  einmal  als  eine  Begleiterkran- 
kung  im  Endstadium  der  Lungentuberkulose,  aber  auch  bei  stationärer 
Lungentuberkulose  kommt  sie  vor,  ja  sie  kann  auftreten,  ehe  letztere  mani- 
fest wird.  Meist  schmerzlos,  kann  sie  doch  auch  unter  den  heftigsten 
Symptomen  einer  acuten  Otitis  media  auftreten.  Die  Infection  des  Ohrs 
mit  Tuberkelbac.  erfolgt  gewöhnlich  durch  Sputum,  das  in  die  Tube  ein- 
dringt, jedoch  auch  gelegentlich  von  Nasentuberkeln  aus,  auch  embolisch 
auf  dem  Blutwege.  Einzig  ist  ein  Fall  von  grossen,  multiplen  Tumoren 
tuberkulöser  Natur,  die  am  Trommelfell  und  verschiedenen  Stellen  des 
Schädels  aufgetreten  waren  und  einen  ausserordentlich  gutartigen  Verlauf 
zeigten.  Bemerkenswerth  ist  die  Gefahr,  welche  eine  tuberkulöse  Zer- 
störung des  Schläfenbeins  durch  Uebergreifen  auf  die  Carotis  bringt,  indem 
dadurch  eine  tödtliche  Blutung  hervorgerufen  werden  kann.         DietticJf. 

GarMiii  und  Stagiiitta-Balistreri  (1244)  liefern  einen  Beitrag  zur 
Aetiogenese  der  Otitis  purulenta  chronica,  welche  nach  der  Ansicht 
mehrerer  Autoren  tuberkulöser  Natur  wäre.  x\ls  Experimentalmethode 
bedienten  sie  sich  der  Einimpfung,  speciell  des  aus  den  practisch  als  tuber- 
kulös angesprochenen  Fällen  gewonnenen  pathogenen  Materials  (polypöse 
und  fungöse  Vegetationen)  auf  Meerschweinchen.  Von  40  Versuchen  er- 
gaben nur  4  ein  positives  Resultat,  weshalb  die  Verflf.  schliessen,  dass  die 
Tuberkulose  des  Mittelohres  sehr  selten  ist  und  dass  das  Vorkommen  der 
tuberkulösen  Cariesfälle  zu  den  einfachen  CariesföUen  im  Verhältniss  steht 
wie  10  zu  100.  Trambusti. 

V.  Scheibner  (1424)  studii-t  die  Frage,  ob  die  Mandeln  häufige 
Eingangspforten  für  die  T.-B.  bilden.  Eine Tonsillentuberkulose  könnte 
1.  primär  durch  Mund-  und  Nasenathmung  oder  Nahrung,  2.  secundär  durch 
Infection  auf  dem  Blut-  und  Lymphwege  oder  3.  durch  phthisisches  Sputum 
zu  Stande  kommen.  Die  Beobachtung  hat  gelehrt,  wie  häufig  sich  die 
Tuberkulose  der  Tonsillen  bei  Schwindsüchtigen  einstellt.  Dagegen  ist 
eine  Erkrankung  durch  retrograden  Lymphtransport  imd  die  Blutbahn* 
auszuschliessen.  In  der  Literatur  verräth  sich  zuweilen  das  Bestreben,  das 
häufigere  Vorkoinmen  einer  primären  Mandeltuberkulose  zu  proklamiren. 
Für  die  relativ  seltene  Fütterungstuberkulose  ist  eine  solche  primäre  Er- 
krankung festgestellt,  für  die  Häufigkeit  einer  primären  Aspirationstuber- 
kulose der  Tonsillen  noch  kein  Beweis  erbracht.  Zur  Begründung  der  Mög- 
lichkeit einer  primären  Aspirationstuberkulose  der  Mandeln  bezieht  sich 
Verf.  auf  den  SxRAus'schen  T.-B.- Befund  in  der  Nase  gesunder  Kranken- 
pfleger in  Phthisiker-  Sälen,  v.  S.  untersuchte  auf  Anregung  Birch-Hirsch- 
feld's  durch  Operation  gewonnene  Gaumen-  und  Rachentonsillen  von  jugend- 
lichen, nicht  tuberkulösen  Individuen,  ferner  Mandeln  von  tuberkulose- 
freien, local  oder  allgemein  tuberkulösen  Leichen.  Unter  den  29  operativ 
entfernten  Mandeln  wurde  zweimal  bei  Rachentonsillen  das  mikroskopisclie 
Bild  der  Tuberkulose  constatirt,  wiewohl  bei  den  betreffenden  Patienten 

*)  Eine  hiiinatogene  tuberkulöse  Jnt'ection,  die  sonst  an  fast  allen  Organen 
des  Körpers  zweifellos  vorkommt,  gerade  für  die  Tonsillen  ausschliessen  zu 
wollen,  dürfte  doch  sehr  bedenklich  und  kaum  zu  begründen  sein.   Baumgarten. 


Tuberkelbacillus.   Tuberkulose  der  Mandeln,  iler  Submaxillardrüse.   .|ß9 

sonst  keine  Zeichen  von  Tuberkulose  bestanden ;  es  könnte  sich  daher  um 
eine  primäre  tuberkulöse  Mandelaffection  handeln.  Von  Leichenmaterial 
wurden  32  Fälle  benutzt,  und  es  ergab  sich:  Unter  13  Fällen  olme  makro- 
skopisch erkennbare  Tuberkulose  im  Körper  wurde  kein  Mal  in  den  Ton- 
sillen tuberkulöse  Veränderungen  durch  das  Mikroskop  aufgedeckt.  Es 
fehlt  somit  der  einwandsfreie  Bew-eis  für  das  Bestellen  einer  primären 
Tonsillartnberkulose. 

In  (i  Fällen  mit  abgeheilter  Tuberkulose  enthielten  die  Tonsillen  eben- 
falls keine  Tuberkel. 

In  4  Fällen  mit  geringerer  latenter  Tuberkulose  erwiesen  sich  die  Ton- 
sillen einmal  als  tuberkulös,  wahrscheinlich  als  Effect  einer  Fütterimgs- 
tuberkulose. 

Unter  G  Fällen  ausgedehnter  Lungenphthise  und  generalisirter  Tuber- 
kulose zeigte  sich  4mal  Tonsillartnberkulose  secundärer  Natur. 

Bei  2  Fällen  acuter  Miliartuberkulose  waren  die  Tonsillen  verschont 
geblieben. 

In  einem  letzten  Falle  bestand  neben  alter  Pleuritis,  kleinen  verkalkten 
Heerden  in  liUnge  und  Bronchialdrüsen,  Bronchitis,  Bronchopneumonie 
eine  Halsdrüsentuberkulose,  Meningitis  tuberculosa  und  mikroskopische 
Tuberkulose  der  Mandeln.  „Da  erscheint  es  doch  zweifellos,  dass  die  Ton- 
sillartnberkulose primär  ist,  dass  von  ihr  aus  die  Halsdrüsen  und  Meningen 
inficirt  sind".  Diese  primäre  Tonsillartnberkulose  wird  auf  Aspiration  von 
T.-B.  zurückgeführt.  Also  war  unter  den  32  Leichen  nur  bei  zweien  „mit 
allergrösser  Wahrscheinlichkeit"  eine  primäre  Tonsillartnberkulose  zu 
constatiren,  eine  durch  Fütterung,  die  andere  durch  Aspiration  entstanden^. 

Ausserdem  wurden  Stücke  von  Tonsillen,  die  42  lebenden  Individuen 
operativ  entnommen  waren,  unter  die  Bauchhaut  von  Meerschweinchen 
verpflanzt,  ohne  dass  ein  positiver  Tmpfeifolg  erzielt  wurde.  Endlich  be- 
nutzte Verf.  auch  den  Nährboden  von  Hesse  zur  schnellen  Züchtung  von 
T.-B.,  ohne  auf  diesem  Wege  eine  Tonsillartnberkulose  aufzudecken.  — 
Demnach  „scheint  es,  dass  die  STRAus'schen  Befunde,  welche  sich  doch 
eigentlich  nur  auf  Krankenräume  beziehen,  für  die  allgemeinen  täglichen 
Lebens-  und  Verkehrsverhältnisse  keine  Giltigkeit  haben,  oder  was  weniger 
wahrscheinlich  ist,  dass  die  Infectionsgefahr  durch  den  tuberkulösen  Nasen- 
schleim gering  ist"-,  v.  S.  gedenkt  die  SxBAUb'schen  Versuche  im  grösseren 
Maassstabe  in  Lippspringe  fortzusetzen,  wo  die  Zahl  der  Curgäste  ungefähr 
der  der  Einwohner  gleichkommt.  Ashinar.y. 

Piiioy  (1391)  gelang  es  beim  Hunde  Tuberkulose  der  Sub- 
maxillardrüse —  beim  Menschen  ein  extrem  seltenes  Vorkommniss  — 


*)  Angesichts  der  negativen  Resultate  der  ersten  13  Fälle  würde  hier  nur 
eine  ganz  einwandsfieie  Beobachtung  entscheidend  sein,  und  dass  sie  das  nicht 
ist,  giebt  Verf.  ja  selbst  zu.   Ref. 

^)  Wie  sich  der  STRAUs'sche  Versuch  im  grossen  Strom  des  öttentlichen 
Lebens  verhalten  wird,  gedenkt  v.  S.  selbst  noch  weiter  zu  prüfen;  aber  dabei 
ist  doch  auch  zu  bei'ücksichtigen,  da&s  eine  Infection  durch  den  „tuberkulösen" 
d.  h.  T.-B.- haltigen  Nasenschleim  bei  keiner  der  SiRAüs'schen  Versuchspersonen 
festgestellt  ist.    Ref. 


470  Tuberkelbacillus.   Tuberkulose  des  Darmes,  der  Leber, 

des  Bauchfelles,  der  Nieren. 

expermientell  sowohl  auf  dem  Blutwege,  als  durch  directe  Iiijectlou  uud 
durch  Injection  iu  den  Aasführungsgang  liervorzunifen ;  der  letztere  Weg 
ist  der  günstigste.  Die  Tuberkel  fanden  sich  sowohl  im  interlobuläreu  Ge- 
webe, als  im  Ceutrum  der  Läppchen  .selbst.  \Wt(x. 

Bei  einem  Fall  Strehl's  (1452),  der  wegen  zunehmenderDarmstenosc 
tu b  e  r k  u  1  ö  s  e  n  U  r  s p  r  u  n  g s  zur  Laparotomie  kam,  fanden  sich  1 3  Stenosen 
am  Dünndarm,  eine  an  der  Ileocoecalklappe,  eine  15.  im  Colon  ascendeus, 
die  kaum  für  einen  Federkiel  durchgängige  Einschnürungen  darstellten. 
Bei  der  1 1  Tage  später  erfolgten  Obduction  fanden  sich  den  Stenosen  ent- 
sprechend noch  frische,  circuläre  Ulcera,  dagegen  keine  narbigen  Stricturen. 
St.  glaubt  daher,  dass  die  bei  der  Operation  gefundenen  Stenosen  spastisch- 
entzündlicher  Natur  waren  und  sich  nach  Ruhigstellen  des  Darmes  in 
Folge  der  angelegten  Ileocolostomie  gelöst  haben*.  Dietfich. 

Suzuki  (1458)  hat  in  70  Fällen  von  Tuberkulose  anderer  Organe 
die  Leber  genauer  untersucht  und  gefunden,  dass  44mal  Miliartuberkel 
in  derselben  zu  finden  waren,  die  sich  1 9mal  nur  mikroskopisch  nachweisen 
Hessen.  Er  versucht,  diu'ch  mikroskopische  Untersuchung  das  Alter  der 
Miliartuberkel  und  daraus  den  Hinzutritt  der  tuberkulösen  Erkrankung 
zeitlich  einigermaassen  festzustellen.  WaL\. 

Fletcher  (1227)  beschreibt  einen  Fall  allgemeiner  Tuberkulose, 
wo  in  der  Leber  sich  tuberkulöse  A bscesse  fanden.  Es  handelte  sich 
um  eine  neue  Infection  durch  die  Leberarterie,  und  um  eine  alte  Infection 
durch  die  Pfortader  mit  Erkrankung  der  Eingeweide  und  Zerstörung  der 
Wände  des  Gallengangs  mit  leichter  Lebergefässentzündung.  Pahes. 

Wunderlich  (1488)  hat  die  Literatiu'  über  die  operative  Behand- 
lung der  Bauch  feil  tuberkulöse  sehr  ausführlich  zusammengestellt 
und  findet,  dass  das  Heilungsresultat  in  auftallendem  Widei-spruch  mit  den 
allgemein  giltigen  Anschauungen  über  den  Heilefi"ect  der  Laparatomie 
steht.  Bei  der  ascitischen  Foi-m  wurde  in  23,3^  y,  bei  der  adhäsiven  Form 
in  9,8^ !q  Heilung  erzielt.  Man  kann  diese  Behandlung  demnach  nicht  als 
einziges  und  sicheres  Mittel  zur  Heilung  bezeichnen,  da  auch  Spontanheilung 
vorkommt.  }]aU. 

Monel  (1351)  giebt  eine  zusammenfassende  Darstellung  der  Nieren- 
tuberkulose. Die  Infection  erfolgt  auf  dem  Blutwege  oder  durch  den 
Ureter,  selten  per  contiguitatem.  Am  Aufbau  des  Tuberkels  betheiligen 
sich  nur  Lymphzellen,  das  Nierengewebe  selbst  wird  ei-st  secundär  befallen. 
Die  Arbeit  hat  besonders  klinisches  Interesse  '".  Wal:. 

Hegar  (1261)  bespricht  in  einem  Vortrage  die  Combination  von  Tuber- 
kulös e  ra  i  t  B 11  d  u  n  g  s  fe  h  1  e  r  n.    Wirkt  die  Tuberkulose  im  Verlaufe  der 

*)  Diese  Deutung  erscheint  mir  wenig  plausibel.  Eine  partielle  narbige 
Schrumpfung  kann  auch  in  noch  ziemlich  frischen  Geschwüren  erfolgen. 

Bautiiyartcu. 
**)  Und  —  wie  ich  hinzufügen  möchte  —  kaum  pathologisch-anatomisches! 
Denn  die  .Ansicht,  dass  sich  ,am  AutTjau  dos  Tuberkels  nur  Lymphzellen  be- 
theüigon",  darf  doch  wohl  als  überwundener  Standtpunkt  bezeichn«>t  werden. 

Baiotigarten. 


Tuborkelbacillus.    Tuberkulose  der  weiblichen  Genitalien.  .171 

Chirurgische  Tuberkulose. 

Pubertätsperiode  auf  den  Uterus,  so  erfährt  das  Organ  eine  Störung  seines 
Wachsthums  und  bleibt  in  sein«n-  Grössenentwickelung  zurück.  In  noch 
früheren  Stadien  kann  in  Folge  der  Tuberkulose  die  Form  des  Uterus  infan- 
tilis  erhalten  bleiben.  Aber  auch  mit  fötalen  Bildungsanomalien  der  Geni- 
talien vergesellschaftet  sich  Tuberkulose.  H.  demonstrirt  ein  Präparat  von 
doppelseitiger  Tubentuberkulose  mit  bogenförmigem  Uterus- 
rudiment (Kussmaul)  ujid  fehlender  Scheide.  Ueber  Entwickelungs- 
störungen  und  Bildungsfehler  bei  Descendenten  tuberkulöser  Familien 
existii-en  literarische  Angaben,  über  vorzeitige  Reife  und  tuberkulöse  Gynä- 
komasten.  Pseudohermaphroditismus  kommt  in  der  Art  zur  Beobachtung, 
dass  einzelne  männliche  anatomische  Charaktere  beim  Weibe,  oder  einzelne 
weibliche  beim  Manne  sich  entwickeln.  Zur  Erklärung  der  in  Rede  stehen- 
den Corabination  ist  ein  Einfluss  der  tuberkulösen  Eltern  anzunehmen.  H. 
betont,  dass  die  fötale  Tuberkulose  bewiesen  und  der  germinative  Ursprung 
dei-selben  kaum  noch  zweifelliaft  sei.  Aber  nicht  nur  die  eindringenden 
Bac.  schädigen  das  Keimplasma  und  die  Frucht,  sondern  auch  die  Toxine, 
welche  unter  dem  Einfluss  der  Tuberkulose  im  elterlichen  Körper  erzeugt 
werden.  So  müssen  die  dystrophischen  Erscheinungen,  Bildungsfehler  etc. 
der  Nachkommenschaft  tuberkulöser  Ascendenten  den  Toxinen  zugeschrieben 
werden.  Hereditäre  Syphilis  und  Tuberkulose  lassen  sich  in  Parallele 
stellen*.  Askanaxy. 

Prüssen  (1398)  berichtet  über  einen  interessanten  Fall  von  zweifellos 
primärer  Tuben  tuberkulöse  bei  einem  lOmonatlichen  Kinde,  für  deren 
Zustandekommen  ihm  die  Inficiining  der  äusseren  Genitalien  mittels  der 
Finger,  der  Kleider  oder  Wäsche  am  wahrscheinlichsten  erscheint',  Wal.\. 

Glimm  (1247)  theilt  einen  Fall  von  Tubentuberkulose  bei  einem 
Sjährigem  Kinde  mit  und  führt  11  ähnliche  aus  der  Literatur  an.  Diese 
FäUe  sind  geeignet,  die  Frage  zu  entscheiden,  wie  oft  eine  Ansteckung  vom 
Bauchfell  her  oder  von  der  Blutbahn  aus  anzunehmen  ist,  da  eine  locale 
Infection  hier  auszuschliessen  ist.  Wah. 

Friedrich  (1234)  wälüte  zur  experimentellen  Erzeugung  chi- 
rurgischer Tuberkulosen  die  directe  Injection  in  das  arterielle  Ge- 
fässsystem,  indem  er  von  der  Carotis  aus  mit  stumpfer  Canüle  in  den 
linken  Ventrikel  drang  und  theils  fein  emulgirte  Culturen,  teils  tuberku- 
lösen Eiter  langsam  und  vorsichtig  injicirte.  Zur  Infection  diente  vor- 
wiegend in  seiner  Virulenz  abgeschwächtes  Material,  um  eine  rasche  Aus- 
breitung allgemeiner  Miliartuberkulose  zu  verhindern  und  die  eigenthüm- 

*)  Ich  kann  nicht  umhin,  hier  meiner  Freude  .\u.sdruck  zu  geben,  da.ss  die  auch 
von  mir  vertretene  Anschauung  von  der  Bedeutung  der  fötalen,  speciell  der 
germinativen  Tuberkulose  von  Seiten  eines  so  ausgezeichneten  und  reicherfahre- 
nen Forschei-s  Unterstützung  durch  werthvolle  Beobachtungen  findet. 

Baumgarten. 

')  Verf.  erwähnt  nicht  einmal  die  Möglichkeit  einer  congenitalen  Uebertra- 
gung.  Bei  der  ausgedehnten  Verkilsung,  die  kaum  bei  der  kurzen  Lebensdauer 
ÄU  Stande  kommen  konnte,  selbst  bei  Tnt'ection  sofort  nach  der  Geburt,  kann 
es  wohl  keinem  Zweifel  unterliegen,  dass  es  sich  um  einen  exquisiten  Fall  von 
congenitaler  Tuberkulose  handelt     Ref. 


472  Tuberkelbacillus.   Tuborkulose  der  Knochen  und  r4elenke. 

liehe  Gewebselection,  die  in  manchen  Orgauen  noch  eine  Infection  ermöglicht, 
während  sie  in  anderen  ausbleibt,  zu  beobachten.  Stumpfe  Traumen  mittlerer 
Stärke,  Distorsionen  und  Contusionen  der  Gelenke,  der  Epiphysen,  des 
Brustkorbs  wurden  unmittelbar  oder  längere  Zeit  vor  oder  nach  der 
Infection  eingeschaltet.  Die  Experimente  hatten  das  Ergebniss,  dass  unter 
löThieren,  von  denen  5  durch  vorherige  andersartige  Injection  „tuber- 
kulosirf'  waren,  4  Thiere  tuberkulös  veränderte  Gelenke  zeigten;  eines 
dieser  Thiere  entstammt  dem  3.  Wurf  eines  mit  tuberkulösem  Eiter  infi- 
cirten  Kaninchens  und  zeigte  8  Wochen  p.  part.  einen  tuberkulösen  Abscess 
am  linken  Sprunggelenk.  Die  Knochen-  und  Gelenkaftectionen  waren  meist 
multipel,  jedoch  befanden  sie  sich  sämmtlich  an  traumatisch  nicht 
betroffenen  Knochen  und  Gelenken;  in  keinem  der  verletzten  Gelenke 
gelangte  Tuberkulose  zur  Entwickelung.  Es  steht  also  dieses  Resultat  im 
Widerspruch  zu  der  verbreiteten  Ansicht,  dass  ein  Trauma  eine  nachweis- 
bare Prädisposition  fiir  Ansiedlung  tuberkulöser  Keime  bildet:  allerdings  ist 
die  Versuchsreihe  nur  klein  und  die  Frage,  ob  latente  Tuberkulose  durch  das 
Trauma  acut  werden  könne,  lag  ausserhalb  der  Experimente.  Die  reinen 
Knochentuberkulosen  waren  ausnahmslos  annähernd  inmitten  der  Epiphyse 
localisirt,  was  F.  auf  die  eigenthümlichen  Gefössverhältnisse  zurückführt. 

Die  Knochentuberkulosen  traten  bei  schwacher  Virulenz  der  Keime 
langsam  und  relativ  spät  auf,  während  die  inneren  Organe  nur  geringe 
Veränderungen  boten,  so  z.  B.  die  Nieren  theilweise  nur  narbige  Einzieh- 
ungen oder  cystöse  Erweiterungen.  Bei  arterieller  Infection  mit  liochviru- 
lentem  Material  dagegen  waren  die  Nieren  am  schwersten  afficirt  und 
zwar  beide  durchweg  gleichmässig^.  Interessant  ist  die  Beobachtung,  dass 
bei  Herausnahme  einer  erkrankten  Niere  die  andere  noch  compensatorisch 
hypertrophirt,  ja  der  tuberkulöse  Process  in  ihr  eher  einen  Rückgang  als 
Fortschritt  aufweist.  Bei  anderen  Thieren  wurde  symmetrische  Erkran- 
kung in  beiden  Orbitalhöhlen  beobachtet,  3mal  auch  Hoden-  bew.  Neben- 
hodentuberkulose, wiederholt  wurden  auch  in  der  Grosshirnrinde  Tuberkel 
gefunden,  ohne  dass  sie  Symptome  veranlasst  hätten,  während  andererseits 
Thiere  mit  eclatanten  centralen  Störungen  keinen  Befund  boten.   Dicfrich. 

Auf  die  einzelnen  Kapitel,  in  denen  Krause  (1299)  in  erschöpfender 
Weise  die  verschiedenen  Formen  der  Knochen-  und  Gelenk  tuber- 
kulöse bespricht,  ihre  Pathogenese,  Symptome  und  Verlauf  darlegt,  kann 
hier  nicht  eingegangen  werden.  Als  von  allgemeinem  Interesse  sei  nur 
herausgegriffen,  dass  K.  eine  congcnitaleUebertragung  der  Tuberkulose 
nicht  direct  in  Abrede  stellt,  jedoch  als  etwas  enorm  seltenes  bezeichnet, 
dagegen  ist  die  Vererbung  der  Disposition  oder  Anlage  zu  tuberkulösen 
Leiden  von  gi'osser  Bedeutung.  Ein  gewisserTheil  der  Knochen-  und  Gelenk- 
tuberkulosen ist  als  primäre  Erkrankung  aufzufas.sen ,  die  grössere 
Zahl  ist  allerdings  auf  Metastasen  zurückzuführen ;  die  Eintrittspforte  des 
tuberkulösen  Virus  ist  dabei  oft  nicht  nachzuweisen.    Unter  den  örtlichen 


')  Diese  Versuche  sind  ausführlicher  mitgetheilt  in  der  Arbeit  von  P. 
Fribdrich  und  H.  Nösskk,  diesen  Jahresber.  pag.  453.    Ref. 


Tuberkelbacillus.   Tuberkulose  der  Knochen,  Gelonko,  473 

des  centralen  Nervensystems. 

Ursachen,  welche  die  Entwickelang  eines  tuberkulösen  Leidens  begünstigen, 
sind  besonders  Verletzungen  hervorgehoben,  unter  diesen  vorwiegend  die 
unbedeutenderen,  Contusionen,  Distorsionen  u.  s.  \v.  Audi  Thierversuche 
zeigen  diese  Bedeutung  leichterer  Verletzungen,  andererseits  legen  sie  auch 
die  Vernmthung  nahe,  dass  Knochen-  und  Gelenktuberkulosen,  besonders 
die  primären,  das  Ergebniss  einer  abgeschwächten  Infection  darstellen*. 

THetHch. 

Küttner  (1305)  giebt  eine  ausführliche  Darstellung  der  Osteomye- 
litis tuberculosa  des  Schaftes  langer  I»  Öhrenknochen.  Von  2127 
Fällen  von  Knochen-  und  Gelenkstuberkulose  aus  der  BRUNs'schen  Klinik 
fanden  sich  nur  6  =  0,28°/o  dieser  Art.,  nur  einer  =  0,05  ^j^  war  primär. 
Der  letztere  wird  genauer  mitgetheilt.  Walz. 

Drolia  (1213)  hat  eingehende  Untersuchungen  (anatomisch-histologische 
und  bacteriologische)  von  verschiedenen  operirten  an  Tuberkulose  erkrankten 
Knochen  und  Gelenken  vorgenommen.  Die  bacteriologischen  Cultur- 
versuche  ergaben  meistens  kein  Vi'^achsthum  auf  Agar;  alle  Meerschweinchen 
dagegen,  welche  mit  den  erkrankten  Theilen  geimpft  worden  waren,  er- 
krankten an  Tuberkulose.  In  einigen  Fällen,  wo  auf  Agar  fremde  Bacterien 
(Staphylok.)  angingen,  und  wo  mikroskopisch  T.-B.  gefunden  worden  sind 
—  sind  die  Meerschweinchen  gesund  geblieben.  D.  glaubt,  dass  eine 
solche  Symbiose  auf  die  Tuberkulose  einen  mildernden  Einfluss  auszuüben 
vermag.  Bivjivid. 

Bresci  (1175)  fand  bei  einem  Falle  von  Compressionsmyelitis  durch 
tuberkulöse  Wirbelcaries  in  Schnittpräparaten  des  erweichten  Rückenmarks 
Kokken,  vielfach  in  Ketten  angeordnet,  auch  vereinzelte  Bac.  Da  aber 
entzündliche  Veränderungen  fehlten,  möchte  B.  selbst  auf  diesen  Bacterien- 
befund  kein  grosses  Gewicht  legen,  sondern  die  Erweichung  der  Rücken- 
substanz hauptsächlich  durch  mechanische  Circulationsstörungen  und  öde- 
matöse  Vorgänge  erklären.  Dietrich. 

Kallmeyer  (1287)  berichtet  über  folgenden  Fall,  in  dem  er  einen  aus- 
geheilten Kleinhirntuberkel  diagnosticirt.  Bei  einer  30jährigen 
Frau  bildeten  sich  die  Zeichen  eines  Kleinhirntumors  heraus,  die  in  4  Jahren 
ziemlich  stationär  blieben.  Nach  weiteren  5  Jahren  trat  ein  Mastitis  und 
eine  doppelseitige  Spitzentuberkulose  zu  Tage,  während  die  cerebralen 
Störungen  merklich  zurückgegangen  waren.  11  Jahre  nach  Beginn  des 
ersten  Leidens  ging  die  Patientin  an  einer  anscheinend  im  Verlaufe  einer 
Influenza  enstandenen  eiterigen  Meningitis  zu  Grunde.  Bei  der  Section 
erschien  der  „Nucleus  dentatus  cerebelli  in  seinem  Centrum  verdeckt,  auf 

*)  Ich  möchte  hier  nicht  unterlassen  zu  erwähnen,  dass  Herr  Priv.-Doc.  Dr. 
HoNSELL  bei  seinen  in  der  hiesigen  chirurgischen  Klinik  (v.  Brüns)  angestellten 
zahlreichen  Experimenten,  ebenso  wie  Friedrich  (s.  o.)  zu  dem  Resultat  gelangt 
ist,  da.ss  Verletzungen  keinen  Einfluss  auf  die  Localisation  der  Tuberkulose 
haben.  In  Betreft  der  „enormen  Seltenheit"  der  congenitalcn  Uebertragung 
der  T.-B.  wird  der  Herr  Verf.  vielleicht  seine  Ansicht  ändern,  wenn  er  die  neuesten« 
von  Dr.  Friedmann  in  Berlin  angestellten  Experimente  über  die  conceptionelle 
Tuberkulose  (Deutsche  med.  Wchschr.  1901,  No.  9)  in  Betracht  zieht. 

Baumgarten, 


474  Tiiberkelbacillus.    Meningitis  tuberkulosa. 

dem  Durclißchiiitt  uarbeiiartigc  Eiuzielmiigeu  und  gelblich -weisse  Streifen. 
Pie  Tela  veutriuuli  IV  mit  der  Oberliäche  des  Calamus  scriptorius  durch 
faserige  Brücken  verwachsen".  Mikroskopisch  Hessen  sich  aber  weder 
tuberkulöse  liesiduen,  noch  überhaupt  Narbengewebe  nachweisen.  Indem 
K.  betont,  dass  „zarte  Keste"  nach  10  Jahren  durch  die  eiterige  Meniugo- 
encephcüitis  verdeckt  sein  könnten,  bezeiclinet  er  es  als  höchst  wahr- 
scheinlich, dass  es  sicli  hier  um  einen  seltenen  Fall  von  ausgeheiltem  Solitär- 
tuberkel  des  Gehirns  gehandelt  hat^.  AsTcanaxy. 

Waibel  (1473)  theilt  ein  Gutachten  über  einen  Fall  von  Meningitis 
tuberculosa  mit,  der  sich  an  ein  Trauma  des  Kopfes  angeschlossen  hat 
und  dessen  Beziehung  zu  dem  Trauma,  einem  heftigen  Sclüag  gegen  den 
Kopf,  zu  beurtheilen  war.  Bei  dem  gesclilagenen  Kinde  stellten  sich  sofort 
Kopfschmerzen,  nach  drei  Tagen  mehrfaches  Erbrechen  ein.  Das  Befinden 
verschlechterte  sich  derart,  dass  die  kleine  Patientin  das  Bett  aufsuchen 
musste,  bei  einer  Temperatur-Messung  am  9.  Tage  38,4^  C.  zeigte,  am 
10.  Tage  Benommenlieit,  ferner  ein  apathisches  und  weinerliches  Wesen 
darbot.  Nach  weiteren  Erscheinungen  der  Meningitis  trat  26  Tage  nach 
dem  Trauma  der  Tod  ein.  Die  8ection  ergab  eine  tuberkulöse  Hirnhaut- 
entzündung, Miliartuberkel  der  Lunge  und  bis  haselnussgrosse ,  verkäste, 
zum  Theil  central  erweichte  Bronchialdrüsen,  von  denen  der  frischere 
Process  ausgegangen  war.  „Es  dürfte  nicht  nur  die  Möglichkeit,  sondern 
auch  die  Wahrscheinlichkeit  bestehen,  dass  durch  das  Trauma,  welches 
wahrscheinlich  nicht  nur  eine  locale  Gehirnerschütterung,  sondern  auch 
eine  theil  weise  Erschütterung  des  ganzen  Körpers,  wenigstens  des  Ober- 
köi*pers,  nach  sich  zog,  das  Gefängniss,  in  welchem  die  Tuberkelkeime, 
liinreicheud  vorbereitet  zum  Durchbruche,  eingesperrt  lagen,  gesprengt 
wurde,  so  dass  auf  diese  Weise  die  T.-B.  freien  Lauf  bekamen  und  sich 
durch  die,  im  Bereiche  oder  in  der  nächsten  Nachbarschaft  des  zerfallenen 
Drüsengebietes  liegenden  Lymph-  oder  Blutgefösse  im  ganzen  Körper  ver- 
breiten, beziehungsweise  hauptsächlich  auch  im  Gehirn  ansiedeln  und  weiter 
entwickeln  konnten".  Für  den  wahrscheinlichen  Zusammenhang  der  Krank- 
heit mit  dem  Trauma  wird  geltend  gemacht,  1.  dass  das  Kind  vorher  ganz 
gesund  war,  2.  seine  Klagen  sofort  mit  dem  Moment  des  Trauma  begannen, 
3.  der  10.  Krankheitstag  mit  den  ersten  schweren  Gehirnersclieiuungen 
der  vollen  Entwickelungszeit  der  Tuberkelknötchen  entspricht,  und  4. 
einige  analoge  Fälle  bereits  beobachtet  sind.  Das  Obergutaeliten  des  Kgl. 
Medicinalcomites  der  Universität  M.  erklärte  den  Zusammenhang  zwischen 
Trauma  und  Tuberkulose  als  möglicli,  aber  nicht  sicher  nachweisbar. 
Danach  wurde  die  Handlung  des  Uebelthäters  als  Vergehen  der  leichten 
Körperverletzung  aufgefasst*.  A.sknnazy. 

Eiben  (1220)  beobaclitete  eine  tuberkulöse  Meningitis  bei  einem 
Kind,  das  Faustschläge  auf  den  Kopf  erhalten  liatte.    Unmittelbar  nach 

*)  Bei  dem  fehlenden  Nachweis  jeder  Narbe  bleibt  das  jedocli  nur  eine  Ver- 
muthung.    Ref. 

*)  Bezüglicli  de«  ZuüaiumenhangeB  zwischen  'JVibunia  und  Localisation  der 
Tuberkulose  vergleiche  die  oben  (p.  471)  referirtcn  Arbeiten  von  Friedrich, 


Tuberkelbacillus.  Tuberkulöse  Meningitis.   Miliartuberkulose.       475 

dem  Trauma  traten  Kopfschmerzen  auf  und  nach  einigen  Tagen  entwickelten 
sich  die  Symptome  der  Jleningitis,  welche  21  Tage  nach  der  Verletzung 
zum  Tode  fiilirte.  Als  primäre  Heerde  und  wahrscheinliche  Ausgangspunkte 
der  Erkrankung  fanden  sich  verkäste  Bronchialdrüsen  und  ein  käsiger 
Heerd  in  der  Lunge.  Dietrich. 

Dreher  (1212)  beschreibt  3  Fälle  von  tuberkulöser  Meningitis 
und  1  Fall  von  eitriger  Meningitis,  welche  mit  Perivasculitis  und  Vasculitis 
der  Gefässe  des  Ependyras,  Ependymitis  granulosa,  Neuritis  und  Perineuritis 
einiger  Hirnnerven  und  tuberkulöser  resp.  eitriger  Veränderungen  des 
Rückemuarkes  combinirt  waren.  Krompechcr. 

Benda  (1157)  hat  in  19  Fällen  von  acuter  allgemeiner  Miliartuber- 
kulose eine  vorgeschrittene,  tuberkulöse  Affection  eines  Gefässes 
V)ei  der  Section  gefunden,  und  zwar  lag  die  Einbimchsstelle  (^^''BIGKKT) 
12mal  im  Ductus  thoracicus,  4mal  in  den  Lungenvenen,  2mal  im  Endocard, 
1  mal  in  der  Aorta  thoracica.  Unter  sorgfältiger  Verwendung  dieses  Materials 
prüfte  B.  zunächst  den  T.-B.-Gehalt  der  Gefässheerde  und  fand  im  Gegen- 
satze zu  den  bisherigen  Erfahrungen  in  der  Mehrzahl  seiner  Fälle  ganz 
ausserordentlich  reichliche  Anhäufungen  der  T.-B.  innerhalb  der  Intima- 
tuberkel.  Er  färbte  Gefrierschuitte  von  Alkohol-Material  ohne  Einbettung 
auf  T.-B.  Die  bac.-haltigen  Abschnitte  lagen  stets  wenigstens  theilweise 
in  Gefässstrecken,  die  sicher  noch  vom  Blutstrom  passirt  wurden.  Eine 
eigentliche  ülceration  ist  sehr  selten,  weil  sie  durch  Fibrinauflagerung 
gedeckt  wird ;  in  vielen  Fällen  sind  die  unregelmässigen  Defecte  der  Käse- 
massen durch  Fibrinauflagerung  verschiedenen  Alters  ausgefüllt,  wodurch 
eine  unversehrte  Obeiüäche  vorgetäuscht  wird.  Im  Blute  Hndeu  sich  die 
T.-B.  bei  allgemeiner  Miliartuberkulose  mit  einiger  Regelmässigkeit  nur 
in  den  Glomeruli  der  Nierenrinde,  wo  sie  B.  etwa  in  der  Hälfte  seiner  Fälle 
—  zuerst  1884  —  antraf  und  als  Bac.-Embolie  deutet.  Sie  besitzen  da 
die  Gestalt  von  Culturtöpfen,  wie  sie  sich  auch  in  den  verkästen  oberfläch- 
lichen Schichten  der  Gefässtuberkel  präsentiren.  Diese  Identität  der  ^\'uchs- 
form  ist  ein  Beweis  für  die  unmittelbare  Abkunft  der  Bac.-Embolie  aus  den 
Gefässtuberkeln.  Mit  Weigert  nimmt  Verf.  daher  bei  der  Entstehung  der 
allgemeinen  Miliartuberkulose  eine  gleichzeitige  Masseneinschwemmuug 
von  T.-B.  in  ein  grosses  Gefäss,  das  Herz  oder  den  Ductus  thoracicus  als 
einzige  mögliche  Bedingung  an.  —  Im  2.  Theil  seiner  Darstellung  verbreitet 
sich  B.  über  die  Entstehung  und  den  Bau  der  tuberkulösen  Gefässheerde. 
Da  kommt  zuvörderst  eine  directe  Propagation  tuberkulöser  Processe  von 
der  Umgebung  auf  die  Gefässwände  in  Betracht,  die  schliesslich  zu  einer 
Eröffnung  des  Gefässkanals  führe,  ohne  dass  sich  tuberkulöse  Intima- 
Wucheningen   entwickelten.     Von  B.'s  19  Fällen  gehört  kein  einziger 


Krause  und  Honsüll  (Anmerkung  zu  dem  Referate  Kuause  (1299).  Fä.]le,  wie 
der  von  Wajbel  begutiichtete,  sind  in  der  Literatur  vielfacli  niedergelegt  und  in 
unserem  Berichte  ■/..  Tb.  besprochen.  Ich  halte  für  das  Nächstliegende,  anzu- 
nehmen ,  flasR  in  derartigen  Fällen  bereite  eine  latente  Meningealtuberkulosc 
bestand,  der«n  Manifestation  durch  das  Trauma  vielleicht  beschleunigt  wurde. 

Baumqarten, 


476  Tuberkelbacillus.   Miliartuberkuloße. 

liierher,  indem  siclieie  primäre  extra vasculäre Käseheerde  fehlten  und  stets 
urafaugi-eiche,  tuberkulöse  Neubildungen  in  der  Intiraa  vorhanden  waren. 
Die  in  einigen  Fällen  beobachteten  tuberkulösen  Veränderungen  ausserhalb 
der  Intima  und  Gefässwand  können  nach  B.  wegen  der  In-  und  Extensität 
der  Intima-Processe  aucli  als  secundäre  Vorgänge  auf  dem  Verbreitungs- 
wege von  Innen  nacli  Aussen  aufgefasst  werden.  Zur  Diagnose  der  kleinen 
Intiraa-Tuberkel  weist  Verf.  mit  Recht  auf  den  Werth  der  Elastica-Färbung 
hin,  welche  die  Lagerung  innerhalb  der  innersten  elastischen  Lamelle 
hervortreten  lässt.  Sie  können  gegen  das  Lumen  noch  von  einer  Endothel- 
schicht  bedeckt  sein  oder  setzen  sich  bisweilen  unmittelbar  in  einen  kleinen 
Thrombus  fort.  Am  Ductus  thoracicus  werden  tuberkulöse  Knötchen  ver- 
schiedenen Alters  neben  einander  getroffen,  aber  selbst  bei  den  ulcerirten 
kann  die  Betheiligung  der  äusseren  Wandschichten  sehr  geringfügig  sein. 
So  verhalten  sich  auch  die  Fälle  von  Herzklappen-  und  Aorten-Tuberkel, 
wo  sich  die  tuberkulösen  Affectionen  auf  dem  Boden  älterer  Veränderungen 
entwickelt  haben.  Zu  einer  anderen  Gruppe  zählt  B.  seine  4  Beobachtungen 
von  Lungenvenentuberkeln,  die  am  peripherischen  Ende  meist  mit  extra - 
vasculären  Tuberkeln  im  Zusammenhang  stehen,  sich  am  centralen  Theile 
und  all  der  Anheftungsstelle  der  pol5'pösen  Wucherung  als  reine  tuberku- 
löse Verdickung  der  Intima  präsentiren.  Es  handelt  sich  bei  diesen  Gefäss- 
proccssen  um  eine  Endangitis  tuberculosa.  Auch  bei  den  Venentubcrkeln 
könnten  die  extravasculären  Heerde  im  Gegensatze  zu  Weigert's  An- 
schauung durch  ein  Fortschreiten  der  Tuberkulose  von  der  Intima  auf  die 
äusseren  Wandschichten  erklärt  werden.  Es  giebt  zweifellos  Fälle,  bei 
denen  eine  directe  Einwuchening  der  T.-B.  von  der  Umgebung  der  Ge- 
fässe  auf  die  Intima  nicht  denkbar  ist,  da  die  äusseren  Schichten  frei  von 
Tuberkulose  sind.  Speciell  für  die  ausgedehnte  Tuberkulose  des  Ductus 
thoracicus  sei  ein  multipler  Einbruch  tuberkulöser  Nachbarheerde  nicht 
anzunehmen,  sondern  eine  Aussaat  durch  die  Lymphe,  analog  der  Eruption 
in  einer  serösen  Höhle  in  Betracht  zu  ziehen.  Ist  einmal  festgestellt,  dass 
vom  Lumen  her  eine  Aussaat  und  Ansiedelung  der  Bac.  erfolgen  kann, 
so  ist  die  Möglichkeit  einer  solchen  Genese  für  alle  Fälle  von  Endan- 
gitis tuberculosa  bewiesen.  Dieser  Möglichkeit  redet  B.  besonders  das 
Wort.  Einzelne  Bac.  können  leicht  bei  Vorhandensein  eines  tuberkulösen 
Heerdes  in  die  Lymph-  und  Blutbahn  gelangen  und  sich  dann  in  der  Intima 
auch  an  mehreren  Punkten  ansiedeln.  Eine  Prädisposition  des  Ductus  tho- 
racicus könnte  in  seinen  vielen  Klappen,  Divertikeln  und  Anastomosen 
gegeben  sein.  Die  Bevorzugung  der  Lungenvenen  könnte  in  dem  Sauerstoff- 
reichthum  ihres  Blutes  bei  langsamer  Strömung  erblickt  werden.  Auch  die 
p]ndocardtuberkel  auf  dem  Boden  älterer  Processe  werden  als  Beispiele 
specieller  Disposition  verwerthet.  B.  glaubt,  dass  durch  seine  Ergebnisse 
eine  Vermittelung  zwischen  der  älteren  Anschauung  Buiil's  von  der  noth- 
wendigen  Präexistenz  eines  alten  Käseheerds  und  der  Lehre  Weigert's, 
die  er  im  Wesentlichen  bestätigt,  hergestellt  sei,  indem  er  zum  Schlüsse 
sagt,  „dass  ausser  der  unmittelbaren  tuberkulösen  Durchwucherung  der 
Gefässwand  noch  ein  zweiter  Weg  für  die  Masseneinscliwemmung  der  Bac. 


Tuberkelbacillus.   Miliartuberkulose.  477 

in  die  Blutbahu  besteht,  bei  dem  der  BuHL'sche  Käseheerd  durch  Vermitte- 
lung  der  Gefässmetastase,  die  die  Anreicherungsstelle  der  T.-B.  bildet, 
doch  wenigstens  indireot  die  Quelle  der  acuten  ]\riliartuberkulose  bleibt". 

Ä.skanazy. 

Strauss  (1450)  beschreibt  das  Kraukheitsbild  eines  Mannes,  der  ft'üher 
schon  an  Gelenkrheumatismus  gelitten  hatte  und  unter  schwerem  Fieber 
die  Erscheinungen  der  Pericarditis,  Endocarditis  und  rheumatischer  Ge- 
lenkerkrankung darbot.  DieSection  ergab  eine  allgemeine  Miliartuber- 
kulose, auch  die  Pericarditis  erwies  sich  als  tuberkulös,  während  die 
frischen  endocarditischen  Auflagerungen  keine  Tuberkulose  nachweisen 
Hessen.  Es  bleibt  die  Frage  offen,  ob  sich  an  einen  acuten  Gelenkrheuma- 
tismus eine  Miliartuberkulose  anschloss,  odei-  ob  alle  klinischen  Erschei- 
nungen eventuell  als  die  alleinige  Folge  der  tuberkulösen  Infection  zu 
deuten  sind.  Dietrich. 

Bauliofer  (1151)  beschreibt  einen  Fall  allgemeiner  acuter  Miliar- 
tuberkulose, bei  dem  sich  in  der  rechten  Vena  pulmonalis  ein  grosser 
tuberkulöser  Heerd  mit  centraler,  kraterförmiger  Durchbruchsstelle  fand. 
Trotzdem  hält  B.  das  Auftreten  der  miliaren  Tuberkulose  nicht  allein  durch 
den  Einbruch  käsiger  Massen  in  das  Blutgefäss  genügend  erklärt,  da  die 
mikroskopische  Untersuchung  des  Venentuberkels  zu  wenig  Bac.  ergab, 
als  dass  die  zahllosen  Heerde  im  ganzen  Körper  durch  deren  Einschwem- 
mung hervorgerufen  sein  könnten.  Es  ist  wahrscheinlich,  dass  die  Bacillen 
sich  erst  auf  einer  Zwischenstation,  im  Blut  irgend  welcher  capillaren  Ge- 
fässgebiete,  vermehrt  haben,  ehe  sie  die  Miliartuberkulose  veranlassten. 

Dietnch. 

Hodeiipyl  (1271)  kommt  auf  Grund  eigener  Untersuchungen  zudem 
Schluss,  dass  die  Pleura  viel  häufiger  von  Miliartuberkulose  befallen  ist 
als  bisher  angenommen  wui"de.  Bei  der  Section  von  Erwachsenen  wer- 
den häufig  dicht  besäte,  sehr  kleine,  scharf  umgrenzte  Knoten  oder 
Flecke  bemerkt,  welche  nicht  einfache  durch  Russ  verursachte  Fibromata 
oder  fibröse  Hyperplasien  repräsentiren,  wie  vielfach  angenommen  wird, 
sondern  öfter  Miliartuberkeln  sind.  H.  betont  besonders  das  relativ  häu- 
fige Vorkommen  dieser  Läsionen  ohne  Aff'ection  des  Parenchyms  der  Lunge 
und  meint,  dass  Heilung  wahrscheinlich  häufiger  bei  diesen  Tuberkeln  ein- 
tritt als  bei  solchen,  welche  anderswo  sich  befinden.  Das  Vorhandensein 
dieser  Läsionen  steht  scheinbar  in  directer  Beziehung  zur  acuten  tuberku- 
lösen Pleuritis. 

H.  berichtet  über  130  Sectionen  von  Erwachsenen,  bei  welchen  37 mal 
mehr  oder  weniger  ausgesprochene  Lungentuberkulose  vorkam.  Bei  drei 
Fällen  waren  beide  Pleurae  von  Adhäsionen  bedeckt  und  es  konnte  nicht 
festgestellt  werden,  ob  der  Zustand  tuberkulös  sei  oder  nicht.  Bei  den 
übrigen  90  Fällen,  bei  welchen  keine  makroskopisch  sichtbare  Lungen- 
tuberkulose vorhanden  war,  wurden  Knoten  auf  der  Oberfläche  der  Pleiu'a 
45mal  (ca.  50^  (,)  gefunden.  Die  mikroskopische  Untersuchung  lehrte,  dass 
bei  41  dieser  45  Fälle  wirklich  Tuberkulose  vorlag.  Bei  den  übrigen 
4  Fällen  bestanden  die  kleinen  Erhabenheiten  aus  miliaren  Luftcj'sten 


478    Tuberkelbacillus.   Miliartuberkulose.    Leukämie  und  Tuberkulose. 

resp.  einmal  ans  miliaren  Endotheliomata.  Bei  den  übrigen  46  Fällen 
konnten  dreimal  durch  mikroskopische  Untersuchung  kleine  fiir  das  blosse 
Aug-e  unsichtbare  tuberkulöse  Heerde  in  der  Pleura  gefunden  werden,  wo 
makroskopiscli  nichts  zu  sehen  war.  Tuberkulöse  Lj'mphknoten  wurden 
bei  15  der  91  Leichen  gefunden,  6mal  ohne  Tuberkulose  der  Lunge  oder 
Pleura,  9mal  mit  alleiniger  Pleuratuberkulose.  Die  Infection  des  subpleu- 
ralen Bindegewebes  kann  (ohne  Affection  der  Lungensubstanz)  auf  dem 
Wege  der  Blutbahn  oder  Lymphbahn  geschehen.  Im  letzteren  Fall  können 
die  Bac.  direct  aus  den  Luftbläschen,  aus  den  bronchialen  Lymphknoten, 
das  Peritoneum,  Pericardium,  eine  benachbarte  tuberkulöse  Rippe  oder  Milch- 
drüse, oder  aus  im  Halse  situirten  tuberkulösen  Heerden  das  subpleurale 
Bindegew  ebe  inficiren.  H.  beschreibt  die  makro-  und  mikroskopische  Strnctur 
der  Pleuratuberkel  und  giebt  Abbildungen  derselben.  Bei  den  Pleura- 
tuberkcln  konnte  allerdings  nur  2mal  der  T.-B.  nachgewiesen 
werden".  Xuitall. 

Sfllfler  (1456)  schildert  einen  Fall  von  acuter  Miliartuberkulose 
typhöser  Form  und  hebt  hauptsächlich  die  Differential-Kriterien  zwischen 
Typhus  und  Miliartuberkulose  mit  typhösem  Typus  hervor.      Tmmhiisti. 

Colpi  (1196)  berichtet  über  zwei  Fäl le  von  T  u  b  e  r  k  u  1  o  s  e  d  e  r  L  u  n  g  e  n  - 
ge fasse.  Die  Ulceration  der  in  der  Intima  der  Gefässe  sich  entwickelten 
Tuberkeln  hatte  evident  den  Ausbruch  der  allgemeinen  Milartuberkulose 
verursacht.  Tramhtisti. 

Dayidsoliil  (1203)  schildert  einen  Fall  allgemeiner  Miliartuber- 
kulose bei  einer  Frau,  die  nach  Swöchentlicher  Krankheit,  2  Tage  nach 
einer  Entbindung,  starb.  Es  bestand  daneben  eine  ältere  käsige  Tuber- 
kulose der  Tuben,  der  Ovarien,  im  Fundus  uteri,  während  die  unteren  Ab- 
schnitte des  Corpus,  die  Vagina  und  Vulva  mit  frischen  miliaren 
Tuberkeln  besetzt  waren.  Die  Knötchen  lagen  dicht  unter  der  Epithel - 
Schicht  und  entbehrten  der  Riesenzellen,  wie  auch  die  Tuberkel  in  anderen 
Organen  dieses  Falles  frei  von  Riesenzellen  erschienen.  Wegen  der  Selten- 
heit der  jungen  Tnberkelaussaat  in  Scheide  und  Vulva  ist  die  Beobachtung 
erwähnenswerth.  Da  die  Frau  bereits  als  Puerpera  aufgenommen  wurde, 
konnte  über  das  Veihalten  von  Placenta  und  Kind  nichts  Näheres  fest- 
gestellt werden.  Askaim^i/. 

Briickiiiaiiu  (1180)  beschreibt  einen  Fall  von  Hyperplasie  der  Milz, 
der  Lymphdrüsen  und  des  Knochenmarks,  mit  einem  der  myelogenen  Leu - 
kämieEiiRiJCii'sentsprechendemBlutbefund  bei  einem  1  ojährigen Knaben. 
Zugleich  fand  sich  ältere  käsige  Tuberkulose  zahlreicher  Bronchial-, 
Mesenterial-  und  Sfediastinaldrüsen  neben  frischer  miliarer  Bauch-  und 
Brustfelltuberkulose.  IfTr/v. 

Feldiiiiinii  und  Körinöczi  (1225)  beschreiben  unter  Anderem  zwei 

*)  Nach  obigem  Referat  zu  schliessen,  nioint  der  HeiT  Verf.  mit  , Tuberkeln 
der  Pleura"  banptHiichlich  Tuberkel  des  s\il)pleuralen  Bindegewebes.  Solche 
sind  allerdings  \m  allgemeiner  Miliartuberkulose  auch  nach  meinen  Beobach- 
tungen recht  hilulig,  wälirend  Tuberkel  der  eigentlichen  Pleura  von  mir  nui- 
relativ  selten  beobachtet  wurden.    Baionyarten. 


Tuborkelbacinu8.    Pseudoleukämie  und  Tubeikulosp.  479 

Ungewöhnliche  localisirte  tuberkulöse  Aftectionen. 

Fälle  von  „Adenia  tuberculosa",  d.h.  Pseiidoleiikäraie  auf  tnber- 
kuKiser  (iinndlage.  Bei  einem  liandelte  es  sich  um  Lungentuberkulose,  zu 
dor  sich  dann  Adenie  gesellte;  in  Lymphknoten,  Milz  und  Leber  konnten 
weder  Tuberkel  noch  Bac.  nachgewiesen  werden,  mit  diesen  Geweben  ge- 
impfte Meerschweinchen  aber  wurden  tuberkulös.  Beim  anderen  entwickelte 
sich  oline  eine  Vorkrankheit  unter  Fieber  Pseudoleukämie,  mit  Anschwel- 
lung der  Milz  und  Leber,  ferner  nach  3  Monaten  eine  tuberkulöse  Pleuritis; 
auch  hier  fanden  sich  in  den  geschwollenen  Organen  keine  typischen  Tu- 
berkel, wohl  aber  kleine  Nekrosen,  ferner  in  der  Leber  auch  LANGHAiNs'sche 
Riesenzellen,  auch  konnte  der  Bac.  schon  im  Gewebe  nachge\\  lesen  werden*. 

Warthill  (1476)  berichtet  über  ungewöhnlich  localisirte  tuber- 
kulöse Affectionen  bei  einer  Reihe  von  Fällen,  bei  welchen  er  die  Dia- 
gnose auf  Grund  der  mikroskopischen  Structur  resp.  des  Befundes  von  T.-B. 
stellte.  In  einem  Fall  war  ein  Sarcom  an  derselben  Stelle  an  der  Stirn 
entstanden,  an  welcher  sich  eine  Warze  befand.  Bei  zwei  Fällen  wurde 
das  gleichzeitige  Vork(»mmen  von  Carcinom  und  Tuberkulose  der  Mamma 
constatirt;  bei  einem  dieser  Fälle  schien  der  tuberkulöse  Process  primär 
zu  sein.  Einmal  fand  er  die  Mamma  primär  afficirt  mit  Tuberkulose,  und 
oinmal  die  Nase,  indem  ein  harter  fibröser  Polyp,  welcher  von  einer  Seite 
des  Septums  entfernt  wurde,  sich  als  tuberkulös  erwies  (T.-B.-Befund).  Ein- 
mal war  ein  Ohrenlappen  primäi-  afticirt,  indem  die  Infection  an  dem  Ohr- 
ringloch zu  Stande  gekommen  war  —  hier  konnte  der  Infectionsmodus 
leider  nicht  festgestellt  werden.  Einmal  wurde  ein  primäres  tuberkulöses 
Geschwür  an  der  Ferse  beobachtet,  einmal  primäre  multiple  Tuberkeln  des 
Gehirns.  Ausserdem  berichtet  W.  übei*  je  einen  Fall  von  Tuberkulose  der 
GRAAF's(;lien  Follikel,  der  Placenta,  der  FALLOp'schen  Röhre  und  beschreibt 
einen  Fall,  in  welchem  der  künstliche  Anus  eines  Mannes  tuberkulös  wurde. 

NuttaU. 

Guthrie  (1255)  aualysirte  die  Obductionsergebnisse  von  77  Fällen 
V(in  Tuberkulose,  welche  im  Children  Hospital  Paddington  Green  in  der 
Zeit  von  180f)  bis  1890  vorkamen.  Tuberkulöse  Erkrankungen  fanden 
sich  wie  fokt: 


*)  Obwohl  ich,  wie  ich  f(laube,  zuerst  den  Begriff" einer  „pseudoleukämischen" 
Fonn  der  Lymphdrüsentuberkulose  formulirt  liabe,  so  muss  ich  mich  doch  da- 
gegen erklären,  von  einer  „Pseudoleukämie  auf  tuberkulöser  Grundlage"  zu 
sprechen.  Wir  müssen,  meine  ich,  vorläufig  daran  festhalten,  in  der  Pseudo- 
leukämie eine  bestimmte  Krankheit  mit  noch  unltckannter  Ursache  zu  ersehen, 
welche  wahrscheinlich  zu  der  echten  Leukämie  in  näherer  Beziehung  steht, 
mit  der  Tuberkulose  aber  ätiologisch  nichts  zu  thun  hat.  Die  Aehnlichkeit 
mancher  Fälle  von  verbi-eiteter  Lymphdrüsentuberkulose  mit  dem  klinischen 
und  makroskopisch-anatomischen  Bilde  der  Pseudoleukämie  ist  meiner  Auf- 
fassung nach  eine  rein  äusserliche,  hat  mit  dem  Wesen  der  beiden  Ki-ankheiten : 
Pseudoleukämie  und  Tuberkulose  nichts  zu  schaffen.  Das  schliesst  natürlich 
nicht  aus,  dass  beide  Krankheiten  in  einem  und  demselben  Organismus  ja  sogar 
in  denselben  Lymphdrüsen  zusammen  vorkommen  und  sich  dadurch  in  der 
Entwickelung  gegenseitig  fördern  können.    Baumgarten. 


480  Tuberkelbacillus.   Häufigkeit  der  Tuberkulose  der  einzelnen  Organe. 


Abdomen: 

Peritoneiun 

33 

Eingeweide 

30 

Milz 

24 

Leber 

7 

Nieren 

7 

Pankreas 

1 

102 

Thorax : 

Lunge  72 

Pericardiuni     1 

Pleura  32 

105 


Cerebral  41;  Knochen  und  Gelenke  G. 
Drüsen : 

Thorax      57 
Abdomen  42. 
Ans  dieser  Tabelle  geht  hervor,  dass  die  Bauehorgane  beinahe  ebenso 
oft  angegriffen  waren  wie  die  Brustorgane.  Prüft  man  weiter  die  einzelnen 
Fälle  genauer,  um  den  wahrscheinlichen  Ursprung  der  Krankheit  zu  er- 
mitteln, so  findet  man,  dass  die  „Thoraxursachen"  überwiegen. 


Alter 


.ungemein 


s 

ü 

a 

.S 

5  $ 

u 

<D 

•üt 

c5 

^•^ 

■a 

-M 

U'O 

<D 

Hl 

fk 

a  ^ 

£  ® 

Ja  '^ 

"3  ä 


5* 


O  2. 


« 'S 

1  e= 


hS'y^a 


Todesursache 


ca  I 


O  |P 


a^ 


Unter  1  Jahre 

Von  1-2  Jahren 

„    2-3       „ 

„    3-4       „ 

„    4-6       „ 

„     6 
aufwärts 


2l  4 


—  I   1 
1 


Summa 


14J11 
"42 


17 


15 


3|  1 
iT 


1    21    1 


1:  6 


3141    4 


77 


27  Fälle  hatten  Eingeweidegeschwüre,  aber  die  Ursachen  des  Todes 
bei  diesen  Fällen  waren 

Tuberkulöse  Meningitis      9 
Lungen -Phthisis  14 

Tuberkulöse  Peritonitis      3 
Diphtherie  1 

"27 
Unter  den  41  Fällen  von  tuberkulöser  Meningitis  schienen  nur  9  von 
Tuberkulose  der  Abdominalhöhle  herzurühren.  Die  wichtigen  Schlussfolge- 
rungen aus  diesen  Tafeln  sind : 


Tuberkelbacillus.   Tuberkulose  im  Säuglings-  und  Kindesalter.       481 
Vererbung  der  Tnberkulose. 

1.  Thoraxtuberkulose  bei  Kindern  ist  häufiger  als  Abdominaltuberkulose, 
im  Verhiiltniss  von  3  zu  2. 

2.  Tabes  mesenterica  als  Todesursache  bei  kleinen  Kindern  ist  beinahe 
unbekannt. 

D.  Primäre  Infection  durch  den  Nahrungskanal  beweist  nicht  sicher,  dass 
die  Nahrung  die  Ursache  des  Uebels  gewesen  ist.  Deshalb  ist  es  nicht 
wahrscheinlich,  dass  Tuberkulose  bei  Kindern  wesentlich  verhindert  werden 
kann  einzig  durch  Eeinigung  des  Milchvorraths.  PaJccs. 

Johnson  (1284)  berichtet  über  Tnberkulose  bei  einem  Kinde, 
welches  im  Alter  von  drei  Monaten  starb  und  zur  Section  kam.  Die 
Mutter  litt  an  Tuberkulose  der  Harnblase  (Bacillenbefund).  Die  Geburt 
des  Kindes  wurde  durch  Adhäsion  der  Placenta  erschwert.  Auf  der  fötalen 
Seite  war  die  Placenta  von  körnigem  Aussehen  resp.  Gefühl,  während  nekro- 
tische und  entzündliche  Heerde  in  ihrer  Substanz  verbreitet  waren.  T.-B. 
konnten  aber  nicht  in  der  Placenta  nachgewiesen  werden.  Das  äusserst 
schwache  Kind  starb  in  Folge  einer  Lungenblutung.  Sectionsbefund:  Linke 
Lunge  vollkommen  consolidirt,  zum  Theil  käsig  degenerirt,  durch  alte 
Adhäsionen  an  der  ganzen  Brustwand,  sowie  am  Pericardium  und  Zwerch- 
fell befestigt.  Sie  enthielt  zwei  grosse  und  mehi'ere  kleine  Cavernen  und 
Miliartuberkeln.  Die  Pericardialhöhle  war  verschwunden.  Die  Mesenterial- 
drüsen  waren  vergrössert,  während  die  übrigen  Organe  keine  tuberkulösen 
Veränderungen  zeigten.  Das  Gehirn  wurde  nicht  untersucht.  Zahlreiche 
T.-B.  wurden  in  der  Lunge  gefunden*.  Kuttttll. 

Constantinowitseli  (1197)  fand,  dass  die  Tuberkulose,  die  in  den 
drei  ersten  Lebensmonaten  äusserst  selten  ist,  in  den  späteren  Monaten 
des  ersten  Jahres  viel  häufiger  ist,  als  gewöhnlich  angenommen  wird. 
Directe  Uebertragung  des  Bac.  auf  die  Frucht  kommt  als  extreme  Selten- 
heit vor,  gewöhnlich  wird  nur  von  tuberkulösen  Eltern  ein  der  Bacillen- 
entwickehmg  günstiges  Terrain  vererbt**.  Die  erste  Ansiedelung  findet  in 
den  Broncliialdrüsen  statt,  die  Lungen  erkranken  erst  secundär.        Wah. 

Lebküchner  (1310)  theilt  zwei  Fälle  von  weit  fortgeschrittener 
Tuberkulose  bei  Kindern  von  3  und  7  Monaten  mit.  Der  Grad  der 
Veränderungen  Hess  der  Krankheit  eine  weit  längere  Dauer  zusprechen, 
als  dem  Alter  der  Kinder  post  partum  entsprach.  Der  Verf.  giebt  eine 
sorgfältige  läteraturübersicht  und  nimmt  von  115  Fällen  von  congenitaler 
Uebertragung  der  Tuberkulose  18  als  ganz  sicher  bewiesen  an.  Er  tritt 
für  Baumgarten's  Standpunkt  ein,  wonach  die  congenitale  Uebertragung 
die  hauptsächlichste  Verbreitungsweise  der  Tuberkulose  ist,  wenngleich 
dieselbe  in  den  meisten  Fällen  jahrelang  latent  bleibt.  Wal\. 

ßaedler's  (1402)  Arbeit  über  Tuberkulose  im  Kindes-  und  Säug- 
lingsalter interessirt  den  Bacteriologen  weniger  durch  die  statistischen 
Mittheilungen,  aus  denen  zweifellos  hervorgeht,  dass  die  Tuberkulosesterb- 
lichkeit in  München  abnimmt  und  dass  die  Tuberkulose  nicht  die  häufigste 

*)  Es  kann  keinem  Zweifel  unterliegen,  dass  es  sich  hier  um  einen  Fall  vo)i 
congenitaler  (intrauterine!-)  tuberkulöser  Infection  handelt.    Bauviyarten. 
**)  Das  ist  aber  eine  Behauptung  ohne  jeden  Beweis.   Baiimgarten. 
Kaum  gar  ten's  Jahresbericht  XV  31 


482  Tuberkelbacillus.   Congenitale  Tuberkulose. 

Vererbung  der  Tuberkulose. 

Todesursache  des  Kindesalters  ist,  als  die  wichtige  Mittheilung  eines  Falles 
von  unzweifelhafter  congenitaler  Tuberkulose  bei  einem  Kind  von 
1^/2  Monaten.  Jra  Oberlappen  der  linken  Lunge  fand  sich  ein  Zelmpfennig- 
stück  grosser  ca.  1  cm  tiefer  Defect,  herrührend  von  einem  nach  aussen 
durchgebrochenen  alten,  käsigen,  tuberkulösen  Heerd.  Die  anliegenden 
Rippen  w'aren  cariös.  In  beiden  Lungen  fanden  sich  käsige,  hirsekorn- 
bis  erbsengrosse  tuberkulöse  Heerde.  Eine  bohnengrosse  Bronchial-  und 
kirschgrosse  Mesenterlaldrüse  war  völlig  verkäst.  Die  Diagnose  wurde 
durch  BoLLiNGER  bestätigt,  Wnlx. 

Nach  Aiich^  und  Chambreleiit  (1141)  ist  die  Zahl  der  Beobachtungen, 
welche  eine  Transmission  des  T.-B.  von  der  Mutter  auf  den  Fötus 
beweisen,  nur  sehr  gering,  20  an  der  Zahl  *,  eine  eigene  Beobachtung  ein- 
geschlossen. Diese  Uebertragung  ist  um  so  mein-  zu  fürchten,  als  die  tuber- 
kulösen Veränderungen  der  Mutter  schneller  sich  entwickeln  und  generali- 
siren.  Sie  ist  nie  vor  dem  Ende  des  5.  Schwangerschaftsmonats  beobachtet 
worden.  Immer  war  auch  die  Placenta  tuberkulös,  die  als  erste  Etappe  der 
Infection  anzusehen  ist,  von  wo  aus  der  fötale  Kreislauf  ergriffen  wird. 
Die  fötalen  Gewebe  können  inficirt  sein,  ohne  makroskopiscli 
oder  mikroskopisch  irgend  eine  specifische  Veränderung  zu 
zeigen.  Wenn  letztere  vorhanden  sind,  so  sind  sie  meist  generalisirt. 
Ausser  dem  Fall  von  Schmorl  und  Kockel,  wo  die  tuberkulösen  Verände- 
rungen auf  die  Nebennieren  bescliränkt  waren,  fand  man  meist  sehr  viele 
Bac.  Die  fötalen  Gewebe  sind  daher  kein  schlechter  Boden  für  die  Ent- 
wicklung des  T.-B.  und  die  Hypothese  Baumoarten's  von  der  latenten 
Tuberkulose,  gestützt  auf  die  entgegengesetzte  Meinung,  ist  dadurch  nach 
der  Meinung  des  Verf.  umgestürzt^  Wah. 

Raveiiel  (1406)  theilt  einen  Fall  von  fötaler  Tuberkulose  bei 
einem  7  Monate  alten  Rindsfötus  mit,  welcher  dadurch  von  besonderem 
Interesse  ist,  dass  bei  der  einige  Zeit  später  vorgenommenen  Section  des 
Mutterthieres  keinerlei  tuberkulöse  Veränderungen  am  Uterus  festgestellt 
werden  konnten.  Die  Eihäute  des  Fötus  wurden  nicht  untersucht.  Der 
Nachweis  der  T.-B.  beim  Fötus  (2  kleine  Leberknoten)  erfolgte  durch 
Impfung.  A.  Eher. 

Iiltonti  (1282),  welcher  Gelegenheit  hatte,  einen  Fall  von  heredi- 
tärer Tuberkulose  bei  einem  saugenden  Kalbe  von  circa  3  Monaten 
zu  Studiren,  hat  an  4  trächtigen  Kaninchen  und  4  träclitigen  Meerschweinchen, 


*)  Die  Zahl  stimuit  ungerähr  überein  mit  der  von  Lebküchner  (s.  0.)  erhiil- 
tenen.  An  sich  ist  diese  Zahl  ja  nicht  gross,  aber  als  Beweismittel  für  die  Be- 
deutung der  congenitalen  Infection  für  die  Verbreitung  der  Tuberkulose  ist  sie 
stark  genug  und  wird  von  Jahr  zu  Jahr  grösser  werden.    Bauuigarten. 

')  Verf.  giebt  oben  ja  selbst  an,  dass  auch  ohne  erkennbare  Vei-änderung 
eine  Infection  vorhanden  sein  kann**.   Ref. 

**)  Auch  habe  ich  niemals  die  von  mir  sog.  „latente"  Tuberkulose  so  inter- 
pretirt,  dass  dieselbe  nicht  auch  beim  tuberkulös  inficirten  Fötus  und  Neonatua 
tiiner  manifesten  Tuberkulose  Platz  machen  könnte,  wenn  eben  die  Zahl  und  die 
VVucherungsonergio  der  Bac.  etwaige,  ihrer  progressiven  Kntwickelung  ent- 
gegenstehende Hemmnisse  seitens  der  Gewebe  überwinden.    Bauitiyarteti. 


Tuberkolbacillus.    Erbliclil<eit  der  Tuberkulose.   Uebertragung       483 
der  Tuberkulose  vom  Menschen  auf  eine  Kuh. 

die  mit  tuberknlösem  Material  geimpft  wurden,  eine  Reihe  von  Versuchen 
angestellt.  Die  erhaltenen  Resultate  bestätigen  die  Hj^pothese,  dass  sich 
die  Tuberkulose  bereits  im  mütterlichen  Uterus  entwickeln  kann. 

Trambusti. 

Kjernilf  und  Nystedt  (1291)  erwähnen  kurz  zwei  bei  Fleisch- 
besichtigung zu  Stockholm  angetroffene,  einige  Tage  alte  Kälber  mit 
schon  käsigen,  theilweise  verkalkten  tuberkulösen  Heerden 
in  Niere  und  Lymphdrüsen,  die  sehr  reichliche  Mengen  T.-B.  enthielten. 

Stechsen. 

McFad.veaii  (132G)  beobachtete  drei  Fälle  von  angeborener 
Tuberkulose  beim  Kalbe.  Er  glaubt,  dass  alle  3  Fälle  von  ange- 
borener Tuberkulose  auf  tuberkulöse  Endometritis  der  Kuh  zurückzuführen 
sind.  PaJces. 

Mosiiy  (1359)  unterwirft  auf  Grund  der  Literatur,  welche  sehr  aus- 
führlich beigebracht  ist,  die  Lehre  von  der  Erblichkeit  der  Tuber- 
kulose einer  eingehenden  Kritik,  verwirft  die  paternelle  Uebertragung 
gänzlich ,  hält  die  Uebertragung  durch  das  Ei  für  nicht  bewiesen ,  da  vor 
dem  3.  Fötalmonat  nie  Tuberkulose  der  Frucht  gesehen  wurde,  und  hält  für 
das  Dominirende  in  der  Aetiologie  der  Phthise  die  Contagion;  in  der  Regel 
erfolgt  die  Infection  nach  der  Geburt**,  nur  ausnahmsweise  innerhalb  des 
Uterus  durch  die  Placenta  von  Seiten  der  inficirten  Mutter.  Walz. 

V.  Zander  (1490)  hat  die  Anamnesen  von  312  Patienten  zusammen- 
gestellt, die  anscheinend,  (es  ist  nicht  genau  angegeben),  an  Lungentuber- 
kulose litten,  ausserdem  hat  er  einige  statistische  Zusammenstellungen  aus 
der  Literatur  herangezogen.  Dadurch  gelangt  er  zu  dem  Schluss,  dass  keine 
Noth wendigkeit  vorliegt,  eine  Erblichkeit  der  Tuberkulose,  sei  es 
durch  Vererbung  des  Krankheitserregers  oder  durch  Vererbung  einer  Dis- 
position, anzunehmen.  Die  gefundenen  Thatsachen  reichen  vollkommen  aus, 
sämmtliche  Fälle  ungezwungen  durch  Infection  im  späteren  Leben  zu 
erklären^.  DietricJf. 

HllOii  (1277)  theilt  einen  Fall  von  Uebertragung  der  Tuberkulose 
von  einem  Menschen  auf  eine  Kuh  mit.  Betreffende  Kuh  zeigte  beim 
Ankauf  keine  Symptome  der  Tuberkulose  und  keine  Reaction  auf  Tuber- 
kulininjection.  Der  Wärter  dieser  Kuh  litt  an  hochgradiger  Lungentuber- 
kulose; sein  Auswurf  enthielt  viele  T,-B.  Der  Mann  wurde  kränker  und 
starb.  Die  Kuh  wiu'de  hierauf  wieder  mit  Tuberkulin  geimpft  und  reagirte 
typisch  und  bei  der  Schlachtung  wurde  Tuberkulose  der  Lungen  und  des 
Brustfells  festgestellt*.  Johne. 

*)  Obige  Deutung  des  Falles  durch  den  Verf.  scheint  mir  ausserordentlich 
zweifelhaft;  nach  in  meinen  Institut  ausgeführten  Untersuchungen(cf.  das  spätere 
Referat  G AISER  [1243])  gehen  die  luenschlicben  T.-B.  nur  sehr  schwer  im 
Rindsorganismus  an.   Baumgarten. 
**)  Für  diese  Behauptung  fehlen  aber  dem  Verf.  die  nöthigen  Beweise. 

Bauvmarteii. 
')  Die  Schlüsse  v.  Z.'s  stützen  sich  ausschliesslich  auf  anamnestische  An- 
gaben seiner  Patienten,  obwohl  er  deren  Unzuverlässigkeit  anerkennt  und  jeder 
Arzt  weiss,  dass  man  schliesslich  alles  aus  Kranken  herausfragen  kann.    Diese 

31*       ■ 


484:  Tuberkelbacillus.   Identität  von  Perlsucht  und  Tuberkulose. 

Tuberkulose  der  Hausthiere. 

Gaisei'(1243)  bat  auf  Baumgarten 's  Veranlassung,  da  ein  ganz  sicherer 
Fall  von  Impfperlsucht  beim  Eind,  hervorgerufen  durch  menschliche  T.-B., 
nicht  existirt,  die  Frage  der  Identität  von  Perlsucht  und  Tuber- 
kulose wieder  vorgenommen.  Zur  Lösung  derselben  muss  es  gelingen, 
durch  Impfung  mit  menschlichen  T.-B.  beim  Kalb  eine  Impfperlsucht  her- 
vorzubringen, andererseits  durch  Impfung  mit  Perlsuchtbac.  eine  typische 
generalisirte  Miliartuberkulose  beim  Kalb  hervorzurufen.  Das  letztere 
Postulat  wurde  durch  ein  Experiment  G.'s  vollkommen  erfüllt.  Dagegen 
gelang  es  nicht,  Perlsucht  hervorzurufen.  Immerhin  ist  durch  das  letztere 
gelungene  Experiment  ein  bisher  fehlendes  wichtiges  Glied  in  der  Beweis- 
kette für  die  Identität  der  beiden  Krankheiten  gewonnen.  Walx. 

Winter  (1482)  fand  innerhalb  eines  kurzen  Zeitraumes  bei  5  Kühen 
und  1  Ochsen  tuberkulöse  Veränderungen  in  den  Tonsillen  vor.  In  drei 
Fällen  fielen  die  Mandeln  schon  bei  der  äusseren  Untersuchung  durch  Form, 
Consistenz,  gelbe  kugelige  Unebenheiten  auf,  während  bei  den  übrigen  drei 
Fällen  erst  durch  genauere  Untersuchung  die  krankhaften  Veränderungen 
festgestellt  werden  konnten.  Mit  einer  Ausnahme  waren  stets  beide  Man- 
deln tuberkulös.  In  allen  Fällen  waren  gleichzeitig  die  retropharyngealen 
Lymphdrüsen  von  Tuberkulose  ergriffen,  während  dies  bei  den  Kehlgangs- 
lymphdrüsen nur  bei  4  Thieren  der  Fall  war.  Ausgenommen  einen  Fall, 
lag  bei  den  betreffenden  Thieren  stets  eine  allgemeine  Tuberkulose  vor. 
In  dem  ersteren  Falle  war  die  Localtuberkulose  ungewöhnlich  stark  am 
Kehl-  und  Schlundkopf,  sowie  in  den  Nasen-  und  Kopfhöhlen  aufgetreten. 

Johne. 

In  einer  Sitzung  des  Vereins  Thüringischer  Thierärzte  wurde  die 
Durchleuchtung  der  mit  tuberkulöser  Costalpleuritis  behafteten 
Brustwandung  eines  geschlachteten  Ochsen  mit  Röntgenstrahlen  vorge- 
nommen, wobei  die  tuberkulösen  Veränderungen  so  deutlich  hervortraten, 
dass  es  kaum  zweifelhaft  war,  dass  dieselben  auch  am  lebenden  Thier 
hätten  nachgewiesen  werden  können.  Wallmaim  (1474)  knüpft  hieran  die 
Bemerkung,  dass  es  wünschenswerth  wäre,  durch  weitere  nach  dieser  Rich- 
tung hin  fortgesetzte  Versuche  festzustellen,  inwieweit  die  Tuberkulin- 
impfung  sich  durch  die  Durchleuchtung  mit  Röntgenstrahlen  ergänzen  lässt. 

rJokne. 

Winter  (1483)  theilt  einen   Fall   einer  tuberkulösen  Panoph- 

Angaben  stellt  er  ferner  statistisch  zusammen,  trotzdem  sein  Material  ein 
einseitiges  ist,  nur  wenige  Formen  (Athniungsorganej  der  Tuberkulose  umfasst 
und  Kinder  vollständig  fehlen.  Die  Einwände,  welche  er  gegen  die  Erblichkeit 
meist  in  der  schwungvollen  Form  rhetorischer  Fragen  vorbringt,  übersclireiten 
daher  nicht  das  Niveau  derer,  welche  nur  engbegrenzte  klinische  Gebiete 
betrachten  und  nicht  das  mannigfaltige  Gesammtbild  der  Pathologie  der  Tuber- 
kulose überblicken.  Es  sollte  aber  jeder,  der  in  der  Discussion  einer  so  wich- 
tigen und  schwierigen  Frage,  wie  es  die  Erblichkeit  der  Tuberkulose  ist,  das  Wort 
ergreifen  will,  in  die  Literatur  tiefer  eindringen  und  sich  mit  schärferen  Argu- 
menten zu  bewaffnen  suchen  als  v.  Z. ;  dann  könnte  es  auch  nicht  vorkommen, 
dass  z.  B.  ein  Autor  wie  Baumoarten,  der  über  die  Infectiosität  des  T.-B.  so  viel 
und  gründlich  gearbeitet  hat,  als  Leugner  des  infectiüsen  Charakters  der  Tuber- 
kulose hingestellt  wird.    Ref. 


Tuberkclbacillus.   Tuberkulose  der  Hausthiere.  485 

Infectiosit'it  des  Tuberkelbacillen-haltigen  Staubes. 

thalmitis  (der  Retina,  Iris,  Chorioidea,  Cornea,  Linse  und  Glaskörper)  bei 
einer  Kuh  mit,  welche  an  generalisirter  Tuberkulose  (der  Lunge,  Leber, 
retropharyngealen  und  Gekrüslyniidulrüseu,  Serösen  und  Hirnhaut)  litt. 

Joknc. 

Mysclikili  (1361)  hat  am  Moskauer  Schlachthof  zwei  Fälle  von  Tuber- 
kulose bei  Schafen  gesehen  und  den  Befund  mikroskopisch  bestätigt.  Die 
Thiere  sta,mraten  aus  dem  Donschen  Gebiet.  Im  Allgemeinen  ist  die  Tuber- 
kulose bei  Schafen  am  Moskauer  Schlachthofe  nur  selten  zu  constatireu; 
so  erwiesen  sich  z.  B.  im  Jahre  1897  von  29478  Schafen  nur  27,  d.  i. 
0,09  "/f,,  als  tuberkulös.  Johne. 

Schlachthölter  (1427)  besclu-eibt  einen  Fall  von  Tuberkulose  bei 
einer  Ziege,  welche  mit  Kuhmilch  aufgezogen  war.  Letztere  hält  er 
für  die  Infectionsquelle.  Johne. 

Reimsfeld  (1407)  führt  in  einem  Falle  die  Ursache  einer  mit  hoch- 
gradiger Abmagerung  verbundenen  generalisirten  Tuberkulose 
eines  Fohlens  auf  die  Fütterung  ungekochter  Magermilch,  welche  aus 
einer  Molkerei  bezogen  wurde,  zurück.  Johne. 

KÖruer  (1297)  theilt  einen  Fall  von  Tuberkulose  bei  einem  Pferde 
mit,  der  insofern  bemerkenswerth  ist,  als  zwei  Impfungen  mit  Tuberculinum 
Kochii  keine  tj^pische  Reaction  ergaben.  Durch  die  Section  wurde  ein 
sehr  hoher  Grad  von  Tuberkulose  festgestellt.  Johne. 

Sticher  (1448)  hat  in  Folge  Anregung  Flügöe's  dieinfectiositätin 
die  Luft  übergeführten  T.-B.-haltigen  Staubes  geprüft.  In  einer 
ersten  Versuchsreihe  wurden  starke  Luftströme  angewandt.  T.-B.- 
haltiges  Sputum  wurde  an  Leinwandläppcheu  angetrocknet,  der  Grad  der 
Ti'ockenheit  so  weit  gesteigert,  dass  gi'ob  sichtbar  oder  fühlbar  keine  Spur 
von  Feuchtigkeit  mehr  wahrzunehmen  war;  die  angetrockneten  Sputum- 
theilchen  wurden  mechanisch  abgelöst  und  starken  Luftströmen  unterworfen, 
denen  Meerschweinchen  ausgesetzt  wurden,  die  sich  inficiren  Hessen.  Es 
können  also  T.-B.  durch  starke  Luftströme  in  infectionstüchtigera  Zustand 
verstäubt  werden. 

Zu  den  Versuchen  mit  schwachen  Luftströmen  wurde  ein  besonderer 
Apparat  verwandt,  der  aus  einem  Verstäubungsraum,  Staubleiter,  Inhalations- 
raum, Vorlage,  Desinfections-  und  Aspirations  Vorrichtung  (Wasserthurm) 
bestand.  Die  Thiere  wurden  nicht  inficirt,  weil  das  Luftquantum  zwar 
gleich  dem  in  der  I.  Reihe,  aber  offenbar  qualitativ  anders  war,  d.  h.  viel  weniger 
T.-B.  enthielt;  da  die  Thiere  die  Versuche  schlecht  ertrugen,  konnte  dies 
durch  längere  Exposition  nicht  ausgeglichen  werden.  In  der  3.  Versuchs- 
reihe sah  St.  daher  von  Inhalationsversuchen  ab  und  prüfte  den  erfolgten 
Uebergang  von  T.-B.  im  Apparat  bei  schwachen  Luftströraen  durch  mikro- 
skopische Untersuchung  und  intraperitoneale  Verimpfung  des  Wassers  der 
Vorlage,  durch  welche  die  Luft  getrieben  wurde;  dabei  wurden  -'..  der 
Meerschweinchen  inticirt.  Die  mikroskopische  Untersuchung  ergab,  dass 
nur  bei  Abkürzung  der  Wegstrecke  (auf  ^\^  Meter)  und  intercurrirenden 
Strömen  die  Bac.  reichlich  vertreten  waren;  bei  Strömen  von  0,3-1  cm  Ge- 
schwindigkeit und  1  m  Wegstrecke  waren  nur  ganz  vereinzelte  T.-B.  zu 


486    Tuberkelbacillus.  Infectiosität  Tuberkelbacillen-haltigen  Staubes. 

finden.  Dies  Resultat  wui'de  erreicht  bei  absoluter  künstlicher  Trocken- 
heit des  sehr  reichlichen  Sputums,  das  intensiv  mechanisch  verstäubt  wurde, 
und  bei  Ueberführung  von  100-260  1  Luft.  Die  Bedingungen  waren  also 
gegenüber  den  natürlichen  Verhältnissen  künstlich  enorm  gesteigert.  Es 
folgt  aus  den  Versuchen,  dass  ein  T.-B.- haltiger  Staub  von  dem  höchsten 
erzielbaren  Trockenheitsgrad  auch  durch  die  schwächsten  Luftströme,  die 
weit  geringer  als  die  gerade  noch  wahrnehmbaren  sind,  in  infections- 
tüchtigera  Zustand  Verbreitung  finden  kann.  Die  Chancen  einer  natür- 
lichen Infection  durch  trockenen  Staub  werden  mit  der  Geschwindigkeit 
der  Luftströme  rasch  abnehmen  und  d  i  e  W  a  h  r  s  c  h  e  i  n  1  i  c  h  k  e  i  t  e  i  n  e  r 
Lu ft staubin fection  mit  Tuberkulose  ist  bei  den  in  unserer 
Umgebung  gerade  am  h  äufigste  n  vorkommenden  minimalen 
Luft  strömen  selbst  bei  völliger  Trockenlieit  des  Sputums 
gering*.  Walz. 

Beniude  (1158)  setzte  die  vorstehenden  Versuche  Sticher's 
unter  möglichst  den  natürlichen  Verhältnissen  ähnlichen  Bedingungen  fort 
und  prüfte  speciell,  wie  T  a  s  c  li  e  n  t  ü  c  h  e  r  mit  phthisischem  Sputum  einer- 
seits bei  natürlicher  Trocknung,  andererseits  bei  künstlich  forcirter  Trock- 
nung bezüglich  der  Verstäubbarkeit  sich  verhalten.  Er  benutzte  den 
Apparat  Stichee's  ;  in  einen  Gummibeutel,  der  von  dem  durch  einen  Wasser- 
thurm  erzeugten  Luftstrom  durchsetzt  war,  wurden  die  Taschentücher  ge- 
bracht; die  losgelösten  Stäubchen  wurden  in  einem  4  cm  weiten  Rohr  zu 
einem  ERLENMKYER-Kölbchen  mit  sterilem  Wasser  geführt.  Es  ergab  sich, 
dass  von  Phthisikern  benutzte  Taschentücher,  sobald  sie  reichliches,  frisches 
Sputum  entlialten,  keine  staubförmigen  Partikel  mit  T.-B.  loslassen,  die 
selbst  durch  kräftige  Lufströme  eine  Strecke  weit  durch  die  Luft  fort- 
geführt werden  könnten.  Erst  dann,  wenn  die  Tücher  wenig  Sputum  ent- 
halten und  dann  noch  etwa  einen  Tag  unbenutzt  in  der 
Tasche  getragen  werden,  können  sie  so  trocknen,  dass  T.-B.-haltigc 
Theilchen  durch  starke  Luft  ströme  fortgeführt  werden.  Auch  schwache 
Ströme  thun  dies,  wenn  das  Taschentuch  noch  länger  in  der  Tasche  ge- 
tragen oder  künstlich  getrocknet  wird.  Eine  anhaltende  Beladung  der 
Luft  eines  Zimmers  mit  den  von  Taschentüchern  abgelösten  T.-B.-lialtigon 
trockenen  Partikeln  wird  unter  gewöhnlichen  Verhältnissen  daher  nicht 
stattfinden,  sondern  die  Gelegenlieit,  in  dieser  Weise  T.-B.  zu  inhalircu, 
wird  auf  Zeiten  von  kurzer  Dauer  und  Ausnalimefälle  beschränkt  sein,  die 
höchstens  den  anhaltend  mit  dem  Phthisiker  zusammen  Lebenden  mit  einer 
gewissen  Gefahr  bedrohen.  Wah. 

Hey  mann  (1267)  hat  die  Versuche  Laschtschenko's*  über  Ausstreii  - 
ung  infectiöser  Tröpfchen  beim  Husten  der  Phtliisiker  im  Auf- 
trage Flügoe's  fortgesetzt.   Wenn  man  Phthisiker  über  Objectträger,  die 

*)  Zu  der  gleichen  Anschauung  bin  auch  ich,  auf  Grund  ilhnliclier  Experimente, 
bclion  vor  längeren  Jahren  gelangt  und  freue  ich  mich,  in  derselben  dnrch  einen 
so  hervorragenden  Korscher,  wie  Flügge,  unterstützt  zu  werden.    Bannf/jarlen. 

')  S.  diesen  Jahresber.,  Abschnitt:  Verhalten  der  Bacterien  in  der  Aussen- 
welt.    Red. 


TuberkelbacilluH.    „Tröpfcheninfection".  487 

etwa ' '^m  vorderMundöffnung  auf  einem  Tisch  ausgelegt  sind,  ungezwungen 
liinweg'liusten  lässt,  Sd  nimmt  man  nach  verschieden  langer  Zeit  Tröpfchen 
auf  den  Gläsern  wahr,  die  nach  üblichen  Methoden  fixirt  und  gefärbt 
werden  können.  Die  Zahl  der  Tröpfchen  ist  individuell  verschieden  nach 
Allgemeinzustand  des  Patienten,  Intensität  des  Hustenreizes,  Sitz  der  Er- 
krankung, Tageszeit,  Kopflialtung,  Entfernung  der  Objectträger  u.  a.  ni. 
Die  Tröpfchen  sind  niemals  alle  bacillenhaltig,  man  kann  einen  Nor  mal - 
typus  des  bacillenhaltigen  Tröpfchens  aufstellen,  das  3  concen- 
trische  Zonen  zeigt:  eine  centrale  mit  Schleim-  und  Fibrinfäden,  in  deren 
Maschen  Leukocyten  und  oft  reichliche  T.-B.,  selten  elastische  Fasern 
liegen,  eine  mediale  Zellenschicht  mit  Plattenepithelien  und  meist  wenigen 
Bac.  und  eine  fast  zellenlose  Mantelschicht  aus  Schleim,  der  oft  auffallend 
gefaltet  erscheint.  Doch  giebt  es  auch  Tröpfchen,  die  fast  nur  die  centrale 
Schicht  zeigen;  H.  beobachtete  ein  solches,  das  über  200  Bac.  enthielt. 
Einen  3.  Typus  stellen  noch  feiner  zertheilte  kleinste  Tröpfchen  dar,  die 
nur  Schleim  und  wenige  Zellen  enthalten.  Diese  letzteren,  als  die  leichtesten, 
sind  namentlich  für  Infection  auf  grössere  Entfernung  geeignet.  Von  35 
Patienten,  die  über  Objectträger  hinhusteten,  hatten  14,  also  40 ^/q,  T.-B.- 
Iialtige  Tröpfchen  verspritzt,  davon  etwa  die  Hälfte  mit  sehr  vielen  Bac. 
Infectionsvei-suche  an  Meerschweinchen  wurden  zunächst  derart  ange- 
stellt, dass  die  Thiere  etwa  14  Tage  lang  täglich  in  einem  Kasten  angehustet 
wurden,  der  nachher  nach  sofortiger  Entfernung  der  Thiere  sterilisirt 
wurde.  Yon  5  Meerschweinchen  wurden  2  tuberkulös.  Da  jedoch  eine  In- 
fection mit  trockenen,  am  Fell  etc.  klebenden  Bac.  immerhin  möglich  war, 
wurde  bei  späteren  Versuchen  nur  je  ein  Thier  angehustet,  das  nur  den 
Kopf,  der  durch  ein  Loch  eines  Brettes  ragte,  frei  hatte;  der  Kopf  wurde 
später  mit  Sublimat  abgewaschen.  Von  6  Thieren  wurde  keines 
tuberkulös;  Verf.  bezieht  dies  hauptsächlich  auf  ungeeignetes  Patienten- 
material. Die  Versuche  wurden  mit  einigen  Modificationen,  unter  Anwen- 
dung von  Controlthieren,  an  5  Thieren  wiederholt,  von  denen  2  tuberkulös 
wurden.  In  grösserem  Maassstab  wurden  die  Versuche  in  einem  besonders 
eingerichteten  Zimmer  in  ähnlicher  Weise  vorgenommen,  wobei  von  10 
Thieren  2  tuberkulös  wurden.  Zu  beachten  ist  dabei,  dass  die  Versuchs- 
bedingungen sehr  ungünstige  sind,  einmal  wegen  der  Schwierigkeit,  ge- 
eignete und  verständige  Patienten  zu  bekommen  und  dann  wegen  der  ge- 
ringen Respirationsintensität  der  Meerschweinchen,  welche  wahrscheinlich 
höchstens  1\.,  ccm  Luft  bei  einem  Athemzug  einathmen.  Jedenfalls  ist 
bewiesen,  dass  die  Tröpfchen  im  Stande  sind,  auf  grü"ssere  Entfernungen 
in  den  Inspirationsstrom  von  Meerschweinchen  zu  gelangen  und  in  der 
Lunge  eine  Infection  zu  erzeugen,  was  beim  Menschen  bei  dessen  stärkerem 
Athmungsmechanismus  zweifellos  in  erheblich  höherem  Maasse  der  Fall 
sein  wird*.  Walx. 

*)  Mir  erscheint  durch  obige  Versuche  nicht  ganz  sicher  erwiesen,  dass  es 
sich  bei  den  tuberkulösen  Erkrankungen  der  betreffenden  Versuchsthiere  that- 
sächilich  um  Inhalations  tuberkulösen  gehandelt  hat.  Eine  genaue  Unter- 
suchung der  Gaumen  und  Rachen-Tonsillen ,  sowie  der  Darmschleimhaut  auf 


488  Tuberkelbacillus.     Verbreitung  der  Phthise 

durch  staubförmiges  Sputum. 

Moeller  (1350)  hat,  angeregt  durch  die  bekannten  Versuche  Flügge's\ 
die  V^rbreitungsweise  der  Tuberkulose  durch  Husten, 
Sprechen  u.  s.  w.  untersucht,  indem  er  Tuberkulöse  in  verschiedener  Ver- 
suchsanordnung gegen  Objectträger  husten  Hess.  Von  30  Patienten  Hessen 
sich  bei  16  T.-B.  sowohl  auf  den  vertikal  als  horizontal  in  Entfernung  von 
höchstens  1  m  aufgestellten  Objectträgern  nachweisen,  besonders  Morgens 
und  Abends.  Die  T.-  B.  entstammten  sicher  dem  Sputum,  nicht  dem  Speichel, 
sie  fanden  sicli  meist  in  Gruppen  von  2-3  beisammen,  sogar  elastische 
Fasern  fanden  sich.  Auch  in  den  von  B.  Fraenkel  angegebenen  Schutz- 
masken Hessen  sich  T.-B.  nachweisen.  In  der  Luft  eines  .Saales,  in  dem 
ca.  200  Phthisiker  einige  Stunden  bei  Lustspielaufführungen  viel  gelacht 
hatten,  fanden  sich  wiederholt  weder  mikroskopisch  noch  bei  Thierversuch 
T.-B.  Bei  einigen  Versuchen  über  die  Lebensfähigkeit  der  ausgehusteten 
T.-B,  wurde  ein  Thier  tuberkulös.  Bei  sich  selbst  fand  M.  nach  Abhaltung 
der  Sprechstunde  im  Nasenschleim  T.-B.,  ebenso  bei  einigen  gesunden  Be- 
diensteten der  Anstalt.  Von  12  Meerschweinchen,  welche  längere  Zeit  von 
Tuberkulösen  angehustet  wurden,  bekamen  2  Tuberkulose*.  Am  Schluss 
macht  M.  auf  die  Fliegen  als  Infectionsträger  aufmerksam '.  Walx. 

Flügge  (1228)  giebt  eine  zusammenfassende  Uebersicht  über  die  aus 
seinem  Institut  hervorgegangenen  Arbeit  Neisser's*,  sowie  die  obenstehend 
referirten  Untersuchungen  von  Sticher,  Beninde,  Laschtschenko  und 
Heymann  und  den  durch  diese  gewonnenen  Standpunkt  in  der  Frage  der 
Verbreitung  der  Phthise  durch  staubförmiges  Sputum.  Er  hebt 
zunächst  hervor,  dass  niemals  behauptet  wurde,  dass  die  Infectiosität  des 
trockenen  Sputumstaubes  überhaupt  nicht  bestehe,  er  habe  nur  gezeigt,  dass 
die  bisherigen  Versuche  nicht  beweisend  waren  und  dass  neue  nöthig  seien. 
Durch  Neisser  wurde  gezeigt,  dass  die  T.-B.  zweifellos  leicht  verstäubbar 
sind,  durch  Sticher,  dass  nur  bei  Beachtung  zahlreicher  Momente,  nur  bei 
trockenem,  leicht  stäubendem  Ausgangsmaterial  und  Füllung  der  Luft  mit 
zahlreichen  feinsten  Partikelchen  auf  einen  positiven  Ausfall  der  Versuche 
zu  rechnen  ist.  Dass  also  die  Infection  von  Meerschweinchen  durch  In- 
halation staubförmigen  phthisischen  Sputums  unter  gewissen  Bedingungen 
gelingt,  ist  nicht  zu  bezweifeln.  Dass  diese  Bedingungen  in  der  Praxis 
höchstens  ausnahmsweise  vorkommen,  zeigte  Beninde,  weil  die  Bildung 
feinster,  leicht  durch  die  Luft  transportabler  Stäubcheu  nur  aus  völlig 
trockenem  Sputum  und  selbst  dann  nur  in  sehr  beschränktem  Maasse  sich 
vollzieht.    Lasciitsc'henko's  Ergebnisse  lassen  keinen  Zweifel  darüber. 

Tuberkel  wäre  nöthig  gewesen,  um  darüber  zu  entscheiden.  ol>  die  „Tröpfchcn- 
Infection"  nicht  event.  zu  einer  primären  Infection  des  Digestionstractns 
geführt  hatte.   Baumgarten. 

*)  S.  das  nächstfolgende  Referat.    Kef. 

■^)  Da  die  Thiere  dabe"!  öfters  in  der  Hand  gehalten  und  beständig  im  Zimmer 
aulbewahrt  wurden,  ist  eine  Infection  durch  trockene  Bac.  nicht  anszu- 
fscliliessen.     Ref. 

')  Das  ist  schon  vielfach  geschehen,  vgl.  JahresVier.  III,  1887  p.  218  und  IV. 
1888  p.  191.    Ref. 

*)  Cf.  vorjähr.  Jahresber.  p.  884.   Ref. 


Tiiberkelbacillus.    Verbreitung  der  Phthise  489 

durch  staubförmiges  Sputum. 

(lass  iu  der  That  die  in  der  Mundfliissigkeit  enthaltenen  Bacterien  in  gerin- 
gerem Grad  beim  Sprechen,  in  höherem  Grade  beim  Husten  und  noch  mehr 
beim  Niessen  durch  feinste  Tröpfchen  fortgetragen  werden;  dass  solche 
Tröpfchen  thatsächlich  infectiös  sind,  zeigte  Hkymann.  Es  mnss  somit 
ohne  weiteres  zugegeben  werden,  dass  ein  Mensch  dadurch,  dass  er  sich  in 
der  Nähe  eines  hustenden  Phthisikers  aufliält,  T.-B.  haltige  Tröpfchen  ein- 
athmenkann,  welche  vom  Phthisiker  bei  den  Hustenstössen  in  die  Luft  aus- 
gestreut sind;  aber  zu  beachten  ist,  dass  bei  weitem  nicht  alle  Phthisiker 
Tröpfchen  ausstreuen,  dass  die  Entfernung  vom  Hustenden  wichtig  ist, 
über  50  cm  nimmt  die  Ausstreuung  bedeutend  ab,  dann  ist  die  Dauer  des 
Aufenthalts  ein  einflussreiches  Moment.  F.  formulirt  folgende  Schlusssätze: 
„Die  Infection  wird  erfolgen:  1.  In  Räumen,  in  welchen  phthisisches  Sputum 
auf  dem  Fussboden  oder  Gegenständen  angetrocknet  ist,  und  wo  die  Luft 
sichtbar  mit  gröberem  Staube  erfüllt  ist,  sei  es  durch  trockene  Reinigung 
des  Wohnraumes  und  Zugluft,  sei  es  durch  den  \'erkehr  und  die  Hantirungen 
zahlreicher  Menschen  (  Werkstätten),  oder  durch  fortgesetzte  mechanische 
Erschütterungen  (Bahnwagen).  Auch  unter  diesen  Umständen  bietet  indess 
meist  erst  fortgesetzter,  längerer  Aufenthalt  eine  gewisse  Wahrschein- 
lichkeit der  Infection.  Eine  gelegentliche  Entleerung  des  Sputums  in's 
Taschentuch  erhöht  die  Infectionsgefahr  in  nicht  nennenswerther  Weise. 
2,  Beim  Zusammenleben  mit  hustenden  und  Tröpfchen  verspritzenden 
Phthisikein,  wenn  häufigere  Annäherung  an  den  Hustenden  bis  auf  weniger 
als  1  m  stattfinden  muss;  also  z.B.  bei  Krankenwärtern,  in  Werkstätten, 
Fabriken,  Schreibstuben  u.  s.  w.,  wo  die  Arbeitsplätze  keinen  genügenden 
Zwischenraum  haben."  Die  prophylaktischen  Maassnahmen,  Spucknäpfe, 
feuclite  Reinigungen  der  Zimmer  einerseits,  Vorhalten  eines  Tuches  beim 
Husten  von  Seiten  Phthisiker,  Vermeiden  von  unnöthiger  Annäherung  an 
Kranke  u.  A.  vermögen  beide  Infectionsgefahren  auszuschalten  oder  bedeu- 
tend zu  reducii'en.  Wak. 
Zur  Infectionsgefahr  bei  Tuberkulose  ergreift  Coriiet  (1199) 
das  Wort,  um  zu  der  von  Flügge  begründeten  Auffassung  von  der  Infection 
durch  verspritzte  Sputumtröpfchen  Stellung  zu  nehmen,  zumal  Flügge 
Cürnet's  Anschauung  von  der  Infectionsgefahr  verstäubter  Sputums  als 
unerwiesen  und  unwahrscheinlich  bezeichnet  hat.  Flt'iggi';  hatte  hervor- 
gehoben, dass  die  positiven  Infectionserfolge  bei  Thieren  nur  nach  Anwen- 
dung flüssig  zerstäubten  Sputums  oder  einer  Reincultur,  nicht  aber  durch 
trocken  verstäubtes  Infectionsmaterial  erzielt  sind.  C.  nahm  darum  neue 
Versuche  in  Angriff,  indem  er  auf  Glasplatten  getrocknetes,  pulverisirtes 
Sputum  zu  Experimenten  verwandte.  Erst  als  er  die  Meerschweinchen  zur 
Mundathmung  zwang,  erhielt  er  vereinzelteMale  eine  experimentelle  Tuber- 
kulose der  Lungen,  Bronchial-  bezw.  Halsdrttseu.  Die  Versuche  sind  dadurch 
erheblich  erschwert,  dass  das  zerriebene  Sputum  die  Neigung  hat,  sich  durch 
Aufnahme  von  Feuchtigkeit  zu  Klumpen  zusammenzuballen.  Dieser  hygro- 
skopischen Eigenschaften  des  Sputums  eingedenk  suchte  C.  bei  weiteren 
Experimenten  die  Feuchtigkeit  der  zu-  und  abgeleiteten  Luft  auszuschalten 
und  erhielt  unter  9  Versuchsthieren  bei  3  mehrere  Knötchen  in  der  Lunge 


490  Tuberkelbacillus.   Verbreitung  der  Phthise 

durch  staubförmiges  Sputum. 

und  Verkäsimg  der  Bronchialdrüseu.  Fernerhin  ahmte  er  die  uatüi'lichen 
Verhältnisse  nach,  indem  er  tuberkulöses  Sputum  in  einem  Zimmer  auf 
Glasplatten,  dem  Boden  und  Teppich  ausbreitete  und  verstäubte.  Von  48 
zu  diesem  Experiment  benutzten  Meerschweinchen  wurden  12  der  direkten 
Inhalation  des  auf  den  Glasplatten  zusammen  mit  Staub  getrockneten 
Sputums  ausgesetzt,  24  in  einem  Holzgestell  an  einer  gegenüberliegenden 
Ecke  untergebracht  und  12  etwa  o  m  vom  Teppich  entfernt  belassen. 
Die  Hälfte  dieser  Thiere  athmete  mittels  eines  perforirten  Knebels  durch 
den  ilund.  Das  Resultat  war,  dass  von  diesen  48  Thiereu  47  tuberkulös 
wurden.  Von  den  Thieren,  welche  durch  den  Mund  geathmet  hatten,  wies 
die  Hälfte  Tuberkulose  der  Halsdrüsen  auf,  von  denen  mit  Naseninhalation 
nur  '/jji  überhaupt  zeigten  die  ersteren  weit  erheblichere  Verändeningen 
als  die  letzteren,  ^'on  12  dei'  Mischinfection  (Sputum  fiebernder  Phthisiker) 
ausgesetzten  Thieren  acquirirten  8  Caveruen  oder  grössere  Käseheerde, 
von  den  anderen  36  Thieren  10.  —  Uebrigens  vermochte  C.  trotz  ange- 
wandter ^'■orsichtsmassregeln  das  Eindringen  virulenter  T.-B.  in  seine 
eigene  Nase  durch  Thierversuche  nachzuweisen. 

Nachdem  C.  durch  diese  Experimente  die  Entstehung  der  Iiihalations- 
tuberkulose  durch  trockne  T.-B.-haltige  Luft  zu  erhärten  versucht  haf^, 
wendet  er  sich  zu  Flügge's  Behauptung,  dass  namentlich  verspritzte  kleine 
Schleimpartikel  für  die  Luftinfection  in  Betracht  kämen.  Gegen  diesen 
Verbreitungsweg  der  Tuberkulose  macht  C.  den  fehlenden  Nachweis  von 
dem  regelmässigen  oder  reichlichen  Vorkommen  der  T.-B.  im  Mundspeichel 
geltend.  Schon  früher  hatC.  18  Patienten,  die  an  einem  explosiven  Husten 
litten  und  einen  bac.-reichen  Auswurf  hatten,  einen  Tag  in  Petri- Schalen 
hineinhusten  lassen,  dann  diese  Schalen  ausgewaschen  und  das  Wasser  auf 
Meerschweinchen  intraperitoneal  verimpft.  Von  diesen  18  Thieren  acqui- 
rirten nur  4  eine  Bauchhöhlentuberkulose.  Und  in  einer  zweiten  Versuchs- 
reihe mit  15  Phthisikern  blieben  sämmtliche  Meerschweinchen  frei  von 
Tuberkulose.  Weiterhin  erinnert  C.  gegen  Flüogk's  Auffassung  an  die 
Beobachtung,  dass  sich  Personen  in  Wohnungen  inficirt  hätten,  die  früher, 
vor  Wochen  von  Tuberkulösen  verlassen  wären,  endlich  betont  er  die 
unendlich  grössere  Zahl  von  T.-B.,  die  mit  dem  Sputum  in  die  Aussenwelt 
gelangen.  „Für  die  Tuberkulose  hat  die  Tropfenverstreuung  zweifellos 
keine  ausschlaggebende  Bedeutung";  dagegen  könnte  ihr  bei  Diphtherie, 
Lepra  des  Mundes  und  Influenza  eine  vielleicht  erhebliche  Bedeutung 
zukommen. 

*)  Die  Infection  der  llalsdrüseu.  die  auch  in  vielen  Experimenten  dieser 
neuesten  Versuchsreibe  Cor.nkt's  sich  bemerkbar  macht,  legt  die  Annahme  nahe, 
dass  der  Staub  nicht  jier  inhalationein.  d.  h.  von  den  Luftwegen,  speoiell  den 
.\lvoolon  aus,  sondern  von  der  Mund-  oder  Rachenhöhle  aus  seine  infectiöse 
Wirkung  entfaltete.  Ausserdem  ist  bei  allen  diesen  neueren  Versuchen,  die 
Inbalationsinfection  durch  verstäubtes  tuberkulöses  Sputum  nachzuweisen,  zu 
berücksichtigen,  dass  die  künstliche  Pulverisirung  des  auf  (J lasplatten  oiu- 
gotrockneten  Sputums  doch  nicht  ganz  den  Verhältnissi-n  bei  der  natürlichen 
Verstilubunji  des  Sputums  entspricht.  In  letzterem  Falle  dürften  die  Hiic.  wohl 
silmiutlich  oder  grösstonthoils  ihre  Infectiosität  verloren  haben.  Hieriür  sprechen 
jjieine  eigenen  und  zahlreiche  andere  Versuche.    Dauniyarten. 


Tuborkelbacillus.    Veibioitungsweise  iler  Tuberkulot^e  491 

durch  staubförmiges  Sputum,  durch  Bodenstaub. 

C.  spricht  sich  auch  gegen  die  Schutzmaske  B.  Fraenkel's  aus,  glaubt 
sogai',  dass  die  auf  ihneir eingetrockneten  Bac.  für  den  Träger  eine  gewisse 
Gefahr  bedingen.  Askanazy. 

Flügge  (1229)  bericlitigt  einige  Aeusseriiugen  Cornet's  über  seine 
Anschauungen  von  der  Verbreitungsweise  der  Phthise.  1.  Im  Gegensatze 
zu  der  Angabe  Coknkt's  habe  er  niemals  behauptet,  dass  das  staubförmige 
trockne  Sputum  ungefährlich  sei,  sondern  nur,  dass  füi'  dessen  Infectiosität 
bessere  Beweise  zu  erbringen  seien.  2.  Cornkt  dürfe  die  Bac.-Zahl  im  Spu- 
tum mit  den  durch  Tröpfchen  verspritzten  nicht  ohne  Weiteres  als  Maass- 
stab der  Infectionsgefahr  vergleichen,  da  nach  C.'s  eigener  Aussage  nur  der 
allerkleinste  Thcil  des  Auswurfs  in  Luftstaub  übergeführt  wird.  3.  Fi.Cgük 
citirt  einige  Sätze  Cornet's,  in  denen  derselbe  das  Sputum  als  die  eigent- 
liche Gefahr  für  die  Umgebung  Tuberkulöser  hinstellt,  während  er  neuer- 
dings noch  das  Vorhalten  eines  Tuchs  oder  der  Hand  beim  Husten  empfehle, 
was  Fll-üge  als  eine  Art  Rückzug  und  Annäherung  an  seine  Auffassung 
deuten  möchte.  Askanazy. 

Vollaud  (1472)  meint  nicht  ohne  Humor,  dass  Coknet  und  FLtJGGE 
sicli  in  ihren  Anschauungen  über  die  wesentlichste  Verbreitungsart  der 
Tuberkulose  gegenseitig  überzeugend  widerlegt  hätten ,  und  liält  es  daher 
für  zeitgemäss,  auf  den  von  ihm  schon  früher  betonten  "Weg  der  Ansteckung 
hinzuweisen,  nämlich  auf  die  Entstehung  der  kindlichen  Tuberkulose 
(Scrophulose)  durch  Berührung  mit  dem  Schmutz  des  Fussbodens*.  Von 
neuem  fordert  er  eine  Fernhaltung  der  Kleinen  vom  unsauberen  Fussboden, 
eine  Reinhaltung  desselben  und  Ausbildung  von  Kinderpflegerinnen  durch 
Schulen  oder  Lehrgänge.  Askcmaxy. 

Kclscli  (1290)  untersuchte  gemeinschaftlich  mit  Boisson  und  Braun 
den  Staub  verschiedener  Räumlichkeiten  der  L^^oner  Kasernen  und  das 
Nasensecret  der  dort  weilenden  Soldaten  auf  den  Bacterien-  insbesondere 
T.-B.-Gehalt,  indem  sie  122  Meerscliweinchen  mit  '/„-l  ccm  in  10  com 
sterilen  Wasser  vermischten  Staub  und  91  Meerschweinchen  mit  Nasen- 
secret intraperitoneal  impften.  —  41  der  mit  Staub  geimpften  Thiere 
starben  an  acuter  Septikämie,  81  Hessen  selbst  nach  3-9  Monaten  keine 
tuberkulösen  Veränderungen  erkennen.  —  14  der  mitXasensecret  geimpften 
Meerschweinchen  gingen  aji  acuter  Peritonitis  zu  Grunde  und  bloss  ein  mit 
dem  Nasenschleim  eines  gesunden  Soldaten  geimpftes  Meerschweinchen 
erlag  am  28.  Tage  generalisirter  Tuberkulose'*.  —  Auffallend  war  der 
Reichthum  des  Kasernenstaubes  an  Colibac.  Krompechcr. 

*)  So  Kehr  ich  mich  immer  gefreut  habe,  iu  Voi.lano  einen  Mitkämpfer  gegen 
die  Ueberschätzung  der  Gefahr  der  tuberkulösen  Inhalationsinfection  zu  besitzen, 
so  wenig  kann  ich  mich  seiner  Bodenstaubtheorie  der  tuberkulösen  Infection 
anschliessen.  Abgesehen  davon,  dass  eine  sehr  grosse  Zahl  von  Phthisikern  in 
ihrer  Jugend  nicht  „scrophulös"  gewesen  ist,  wenigstens  nicht  an  Tuberkulose 
der  äusseren  Körperlymphdrüsen  gelitten  hat,  so  ist  doch  auch  die  über- 
wiegende Mehrzahl  der  Fälle  von  scrophulösen  (tuberkulösen)  L^'mphomen  der 
äusseren  Körpei-regionen  sicher  nicht  durch  tuberkulös  inficirte  Hautwunden 
entstanden.  Baumyartin. 
**)  Da  Meerschweinchen  sehr  empfindlich  gegen  tuberkulöse  Infection  sind, 


492       Tubcrkelbacillup.   Vorkommen  und  Nachweis  in  Weihwässern, 
Fäces.    Ansteckungpfähigkpit  von  Tuberkelmassen. 

Abba  (1 128)  hat  den  Grad  der  Veruureiniguiig  der  in  den  Kirchen 
V  e  r  w  e  n  d  e  t  e  n  W  e  i  h  w  H  s  s  e  r  untersucht  und  durch  mehrere  (34)  bacterio- 
logisclie  Untersuchungen  festgestellt,  dass  sänimtliclie  von  ihm  untersuchten 
Wässer  eine  beträchtliche  Anzahl  von  Keimen  enthalten,  welche  zwischen 
wenigen  Tausenden  und  einer  Zahl  schwankt,  wie  man  sie  nur  bei  gewissen 
stark  verunreinigten  Brunnen  oder  in  dem  "Wasser  der  Senkgruben  antriflft. 
IHeser  Befund  wird  durch  den  Umstand,  dass  ein  grosser  Theil  der  mit  dem 
Sedimente  dieser  Wässer  geimpften  Meerschweinchen  entweder  an  Coli- 
Infection  oder  an  möglicherweise  durch  die  in  diesen  Wässern  enthaltenen 
zahlreichen  Bacterien  abgeschiedenen  Toxinen  hervorgerufenen  Marasmus 
zu  Grunde  gingen,  nur  noch  bedenklicher.  Autor  hat  in  diesen  Wässern 
auch  den  T.-B.  angetroffen,  was  dieselben  vom  Standpunkte  der  Hy- 
giene aus  als  bedenklich  erscheinen  lassen  muss.  Trambusti. 

Rosen  Watt  (1414)  empfiehlt  folgendes  Verfahren  zum  Nachweis 
von  Tuberkelbacillen  in  den  Fäces.  Da  die  Fäces  bei  ausgesprochener 
Darm  tuberkulöse  dünnflüssig  sind  und  sich  die  Tuberkelbacillen,  welche 
von  den  tuberkulösen  Geschwüren  stammen,  in  den  diarrhoischen  Stühlen 
vertheilen  und  daher  schwierig  auffindbar  sind,  giebt  Veif.  dem  Patienten 
Tinctura  opii,  bis  der  Stuhl  hart  und  wurstförmig  wii'd.  Dann  unter- 
sucht er  ausschliesslich  die  Oberfläche,  eventuell,  falls  sich 
eiterig-schleimige  Parthien  finden,  diese.  Die  harten  Scybala 
reissen  die  Bac.  beim  Passiren  der  ulcerirten  Parthien  mit,  während  sie  in 
diarrhoischen  Stühlen  in  der  grossen  Masse  zu  sehr  verschwinden. 

Cxapleivsbj. 

Diinvidtlie  (1208)  sucht  unter  eingehender  Würdigung  der  einschlä- 
gigen Literatur  und  auf  Grund  zahlreicher  eigener  Versuche  ein  Urteil 
über  die  Ansteckungsfähigkeit  der  vom  Menschen  und  vom  Rinde 
stammenden  Tuberkelmassen  für  die  verschiedenen  Hausthier- 
species  zu  gewinnen.  Das  Ergebuiss  seiner  Untersuchungen  fasst  Verf. 
in  dem  Satze  zusammen,  dass  Tuberkelmassen  vom  Rinde  sich  für  Rinder, 
Schafe,  Ziegen  und  Kaninchen  virulenter  erweisen  als  Tuberkelmassen  vom 
Menschen'',  während  bei  der  Infection  von  Pferden,  Schweinen,  Katzen  und 
Hunden  ein  solcher  Unterschied  nicht  hervortrete.  Am  Schlüsse  seiner 
Abhandlung  erörtert  Verf.  noch  die  Frage,  inwiefern  seine  Versuchsergeb- 
nisse unsere  Meinung  von  der  Virulenz  der  vom  Rinde  stammenden  Tuberkel- 


also  auch  einer  zufälligen  Infection  mit  diesen  Bac.  sehr  leicht  erliegen,  kann 
dieser  einzige  positive  Erfolg  wohl  nicht  viel  beweisen.    Baiumjarten. 

')  Liegen  jedoch  nur  diarrhoische  Stühle  zur  Untersuchung  vor,  so  versiiche 
man  mit  oinem  hakenförmijr  gekrümmten  dicken  Platindraht  Flocken  von 
Darmschleim  (wie  bei  Cholera)  horauszufischen.  In  diesen  wird  man  noch  am 
ehesten  die  Tuberkelbacillen  finden.   Ref. 

*)  Das  stimmt  für  Rind  und  Kaninchen  vollständig  überein  mit  meinen 
Honbach tungen  und  ich  habe  bereit«  in  meinem  , Lehrbuche  der  jiathologischen 
.Mykologie"  (1^90)  auf  Grund  meiner  ninschlägigen  Experiment«  hervorgehoben, 
dass  die  T.-B.  für  die  Individiien  derjenigen  Thiorspecies,  an  welche  sie  durch 
natürliche  Auswahl  oder  durch  accomodative  Züchtung  mittels  Passage- Impfung 
angepasst  sind,  ceteris  paribus  immer  am  getUhrlichsten  sind.   Baumgarten. 


Tuberkelbacillus.  Nacbweis  in  tuberkulösen  Bildungen  des  Rindviehes.  493 
Schädlichkeit  des  Fleisches  tuberkulöser  Thiere. 

bacillen  für  den  Menschen  modidciien  können,  und  giebt  der  Meinung  Aus- 
druck, dass  in  gleicher  Weise,  wie  sich  Tnberkelbacillen  vom  Menschen  für 
Kinder  weniger  virulent  erwiesen  hatten  als  solche  vom  Rinde,  auch  um- 
gekehrt Tuberkelbacillen  vom  Rinde  dem  Menschen  gegenüber  eine  geringere 
Virulenz  entfalteten.  Verf.  hält  daher  in  Uebereinstimmung  mit  Smith  die 
Gefalir  der  Ansteckung  des  Menschen  durch  die  von  tuberkulösen  Rindern 
stammenden  Nahrungsmittel  für  übertrieben*.  Ä.  Eher. 

Mit  der  Untersuchung  der  tuberkulösen  Bildungen  des  Rindviehs  auf 
Korn'sche  Bac.  beschäftigt,  kommt  Stazzi  (1447)  zu  dem  Schlüsse,  dass 
dieselben  nur  schwer  auftindbar  sind,  sei  es  wegen  ihrer  spärlichen  Menge, 
sei  es  wegen  des  Umstandes,  dass  dieselben  morphologiscli  bereits  derart 
degenerirt  und  alterirt  sind,  dass  sie  mittels  der  gewöhnlichen  mikro- 
skopischen Verfahren  nicht  nachgewiesen  werden  können,  oder  sei  es 
schliesslich,  weil  ihre  chromophilen  Eigenschaften  so  verändert  sind,  dass 
sie  sich  mit  den  Anilinfarben  nicht  mehr  färben '*.  Tramhusti. 

Um  die  Schädlichkeit  des  Fleisches  tuberkulöser  Thiere  festzustellen, 
fütterte  Sluys  (1442)  Schweine  aus  einer  tuberkuloseannen  Gegend  mit 
Fleisch  von  Thieren,  die  mit  hochgradiger,  generalisirter  Tuberkulose 
behaftet  waren.  Es  wurden  5  Versuche  angestellt  mit  je  3  Ferkeln  im 
Alter  von  5-10  Wochen,  2  derselben  wurden  mit  tuberkulösem  Fleisch 
gefüttert,  das  dritte  diente  zur  Controle.  Im  Voraus  sei  bemerkt,  dass 
sämmtliche  Controlsch  weine  tuberkulöse  fr  ei  befunden  wurden.  Von  den 
übrigen  Thieren  blieben  6  Ferkel,  welche  nur  Fleisch  erhielten,  frei  von 
Tuberkulose.  Hingegen  zeigten  sich  von  4  Ferkeln,  welche  tuberkulöses 
Fleisch  untermengt  mit  Knochensplittern  erhielten ,  bei  der  Schlachtung  3 
mit  generalisirter  Tuberkulose  behaftet. 

Tho.massen  zog  auf  dem  Internationalen  Tuberkulose-Congress  aus  den 
erwähnten  Vei"suchen  den  Schluss,  dass  durch  den  Genuss  des  Fleisches  von 
tuberkulösen  Thieren  Tuberkulose  hervorgerufen  werden  kann,  die  Gefahr 
indessen  sehr  gering  ist,  besonders  wenn  die  erstere  localisirt  war.  Dadurch, 
dass  Fleisch  von  Thieren  mit  generalisirter  Tuberkulose  roh  verfüttert, 
und  besonders  dadurch,  dass  in  den  letzten  beiden  Fällen  Knochensplitter 
beigemengt  wurden ,  war  bei  den  beschriebenen  Versuchen  die  Infections- 
gefahr  eine  ausserordentlich  grosse.  An  Knochensplittern  haften  in  der 
Regel  noch  Theile  vom  Mark,  dem  Lieblingsitz  des  T.-B.,  und  ausserdem 
vermögen  dieselben  durch  Verletzungen  im  Darme  Invasionspforten  zu 
schaffen. 

In  praxi  stellt  sich  natüi-lich  die  Gefahr  nicht  so  hoch ,  ist  aber  auch 
nicht  absolut  ausgeschlossen,  denn: 


*)  Auch  diesem  Gedanken  habe  ich  bereits  in  meinem  Lehrbuche  (p.  640) 
Ausdruck  gegeben.   Baumgarten. 

**)  Ich  habe  die  T.-B.  in  den  Producten  der  Rindstuberkulose,  namentlich  in 
den  Riesenzellen,  immer  leicht  mikroskopisch  auffinden  können.  Auch  R.  Koch 
hat  in  seiner  berühmten  Arbeit  über  die  Aetiologie  der  Tuberkulose  den  T.-B.- 
Befund  in  den  Rindstuberkeln  als  einen  leicht  zu  erbringenden  geschildert  und 
durch  zahlreiche  Abbildungen  illubtrirt.   Baumgarten. 


494         Tuberkelbacillus.   Schädlichkeit  des  Fleisches  und  der  Milch 

tuberkulöser  Thiere. 

1.  ist  alles  zum  Verkauf  ausgestellte  Fleisch  mehr  als  hei  den  Versuchen 
der  Verunreinigung-  mit  virulentem  Material  ausgesetzt. 

2.  lässt  der  Kochprocess  oft  viel  zu  wünschen  übrig. 

Andeierseits  haben,  wie  Nocaru  auf  dem  Tuberkulose-Congress  aus- 
fülu'te,  die  seit  10  Jahren  unternommenen  Versuche  gezeigt,  dass  das  Fleisch 
tuberkulöser  Thiere  an  sich  harmlos  ist,  und  dass  der  Verbrauch  desselben 
nicht  in  unumschränkter  Weise  verhindert  zu  werden  braucht.        Johne. 

Bezüglich  der  Verwendung  des  Fleisches  und  der  Milch  tuber- 
kulöser Thiere  (1485)  hat  der  internationale  thierärztliche  Congress  in 
Baden-Baden  folgende  Beschlüsse  angenommen: 

1,  Den  mit  der  Ausübung  der  Fleischbeschau  betrauten  Sachverständigen 
ist  eine  bestimmte  Untersuchungsart  der  geschlachteten  Thiere  zur  Pflicht 
zu  machen,  damit  die  Gewähr  gegeben  ist,  dass  jeder  Fall  von  Tuberkulose 
bei  den  geschlachteten  Thieren  und  in  jedem  solchen  Falle  die  Ausbreitung 
des  tuberkulösen  Processes  mit  Sicherheit  festgestellt  wird.  2.  Die  wich- 
tigste Aufgabe  der  Fleischbeschau  ist  die  sichere  Ermittelung  und  die 
correcte  unschädliche  Beseitigung  der  tuberkulös  verändei-ten  Organe  im 
Zusammenhang  mit  ihren  Anhängen.  3.  Was  das  Fleisch  tuberkulöser 
Thiere  betrifft,  so  sind  die  mit  tuberkulösen  Heerden  behafteten,  durch  die 
correspondirenden  Lymphdrüsen  begrenzten  Regionen  ebenso  zu  behandeln 
wie  die  tuberkulös  veränderten  Organe  (wenn  die  locale  Beschränkung  auf 
eine  bestimmte  Region  zweifellos  feststeht).  Beschränken  sich  die  tuber- 
kulösen Veränderungen  im  Fleische  auf  die  daselbst  gelegenen  Lj'mph- 
drüsen,  so  kann  die  Muskulatur  nach  Auslösung  der  Knochen,  Gelenke, 
Lyraphgefässe  und  Lymphdrüsen  und  entsprechender  Zerlegung  im  steri- 
lisiiten  Zustand  in  den  Verkehr  gegeben  werden.  Bei  fetten  Thieren  ist 
auch  das  Aussieden  des  mit  Umgehung  der  tuberkulösen  Heerde  ausgeschälten 
Fettgewebes  zulässig.  4.  Bei  localer  Tuberkulose  und  bei  der  abgelaufenen 
auf  die  Eingeweide  beschränkten  Generalisation  kann  das  Fleisch  im  rohen 
Zustande  in  den  Verkehr  gegeben  werden.  Bei  erheblicher  Ausbreitung 
des  tuberkulösen  Processes  in  den  Eingeweiden  ist  der  Declarationszwang 
geboten.  5.  Die  Gesammtmasse  des  Fleisches  ist  dem  Verkehr  als  mensch- 
liches Nahrungsmittel  zu  entziehen,  wenn  ausgesprochene  Abmagerung 
oder  die  Zeichen  einer  erst  vor  ganz  kurzer  Zeit  erfolgten  Blutinfection 
(Milztumor  und  Schwellung  sämmtlicher  Lymphdrüsen,  sowie  miliare 
Tuberkel  in  Lunge,  Leber,  Milz  oder  Nieren)  bestellen  mit  Ausnahme  des 
auszuschmelzenden  Fettes.  G.  In  denjenigen  Fällen,  in  welchen  der  locale 
Charakter  dei'  Tuberkulose  und  die  Unschädlichkeit  des  Fleisches  zweifel- 
haft ist,  (namentlich  beim  Vorhandensein  tuberkulöser  Cavernen  und 
beginnender  Störung  der  Ernährung)  ist  die  Gesammtmasse  des  Fleisches 
vor  der  Inverkelu-gabe  zu  sterilisiren.  7.  Das  sterilisirte  Fleisch  und  das 
ausgesottene  Fett  ist  unter  Declaration  zu  verkaufen. 

Die  Verwendung  der  Milch  tuberkulöser  Thiere: 

1.  Die  zur  ]\Iilchgewinnung  aufgestellten  Kühe,  Ziegen  u.  s.  w.  sind  einer 
regelmässigen  thierärztlichen  Controle  zu  unterwerfen. 

2.  Die  Milch  tuberkulöser  Thiere  ist  vom  Verkehr   als  menschliches 


Tuberkelbacillus.   Schädlichkeit  der  Milch  tuberkulöser  Thiere.      495 

Nalining-sinittel  auszuschliessen,  wenn  die  Thiere  abgemagert  oder  mit 
Entertuberknlose  behaftet  sind. 

3.  Die  abgemagerteil  und  eutertuberkulüsen  Milchthierc  sind,  entsprechend 
dem  Vorgehen  in  Dänemark  und  Schweden  nnter  Schadloshaltung  der 
llesitzer  unverzüglich  aus  den  Beständen  zu  entfernen  und  zur  Schlachtung 
zu  bestimmen.  JoJmc. 

Rabiiiowitsch  und  Keinpiier  (1400)  haben  sich  die  Frage  vorge- 
legt, ob  die  Milch  bei  beginnender  Tuberkulose  ohne  nachweis- 
bare Erkrankung  des  Euters  und  bei  latenter  nur  durch  die 
Tuberkulinreaction  angezeigter  Tuberkulose  T.-Jl  enthält. 
Besonders  der  zweite  Punkt  ist  bis  jetzt  nicht  genügend  berücksichtigt 
worden.  Zur  Untersuchung  gelangten  15  Kühe,  die  sämintlich  auf  Tuber- 
kulin reagirt  hatten.  Es  zeigte  sich  das  überraschende  Resultat,  dass  in 
11  von  15  Proben  der  centrifugirten  Milch  säurefeste  Bac.  waren,  von 
denen  10  durch  den  Thierversuch  sicher  als  T.-B.  erkannt  wurden.  Unter 
diesen  10  Kühen  zeigte  nur  eine  einzige  klinisch  ausgesprochene  Euter- 
tuberkulose, bei  einer  fand  sich  histologisch  nachzuweisende  Eutertuberku- 
lose, bei  3  mit  generalisirter  Tuberkulose  fand  sich  keine  Eutertuberkulose, 
ebenso  bei  den  anderen  Kühen,  von  denen  2  keinerlei  sichtbare  Spuren  von 
Tuberkulose  überhaupt  zeigten.  Also  sowohl  bei  beginn  ender  Tuber- 
kulose ohne  nachweisbare  Erkrankung  des  Euters,  als  auch 
bei  latenter,  nur  durch  die  Tuberkulinreaction  angezeigter 
Tuberkulose  kann  die  Milch  T.-B.  enthalten.  Walx. 

Ostertag  (1377)  untersuchte  auf  Veranlassung  des  Königlich  Preussi- 
schen  Ministers  für  Landwirthschaft  etc.,  welche  Gefährlichkeit  die  Milch 
solcher  Kühe  besitzt,  die  lediglich  auf  Tuberkulin  reagirt  haben, 
klinische  Erscheinungen  der  Tuberkulose  also  nicht  zeigen. 

Bezüglich  der  Versuchsanordnung  muss  auf  das  Original  verwiesen 
werden.  Was  die  Versuchsergebnisse  anlangt,  so  sei  zunächst  voraus- 
geschickt, dass  es  bei  einer  Milchprobe  gelungen  ist,  in  den  angefertigten 
Ausstrichpräparaten  T.-B.  nachzuweisen. 

Das  Ergebniss  der  ersten  Versuchsreihe,  bei  welcher  einzelne  Milch- 
proben von  50  Kühen  intraperitoneal  auf  Meerschweinchen  verimpft  wurden, 
ging  dahin,  dass  diese  Milchproben  T.-B.  nicht  enthielten,  obgleich  die  Külie 
auf  Tuberkulin  reagirt  hatten*. 

Die  zweite  Versuchsreihe,  bei  welcher  Mischmilch  eines  giiJsseren  Be- 
standes reagirt  habender  Kühe  verimpft  und  verfüttert  wuide,  führte  zu 
dem  Resultat,  dass  solche  Milch  gelegentlich  T.-B.  enthalten  kann,  ohne 
dabei  noth wendigerweise  Fütterungstuberkulose  erzeugen  zu  müssen**. 

Diese  Versuchsergebnisse  O.'s  stimmen  mit  den  entsprechenden  Resul- 
taten anderer  Forscher  gut  überein.     Deshalb  kommt  auch  0.  zu  dem 


*)  Cf.  dagegen  voriges  Referat.    Bauingarten. 

**)  Die  Beobachtung,  dass  Fütterung  mit  spärlichen,  wenn  auch  an  sich 
ganz  virulenten  T.-B.  iin  dem  Versuchsthier  schadlos  vorübergeLen  kann,  habe 
ich  bei  meinen  einschlägigen  Experimenten  häuBg  gemacht  und  hervorgehoben. 

Baumgarten. 


496      Tuberkelbacillus.  Schädlichkeit  der  Milch  tuberkulöser  Thiere. 

Schliisssatze,  dass  die  Jlilch  lediglich  auf  Tuberkulin  reagirender  Kühe, 
welche  noch  keine  Erscheinungen  der  Tuberkulose  zeigen,  als  unschädlich 
bezeichnet  werden  kann. 

Ganz  anders  verhält  es  sich  rait  der  Milch  eutertuberkulöser  und  abge- 
magerter tuberkulöser  Thiere.  Eutertuberkulose  findet  sich  bei  2-4  ^ \^ 
aller  tuberkulösen  Kühe  und  die  Milch  solcher  Euter  ist  dauernd  und  stei- 
gend tuberkelbacillenhaltig.  Da  die  Möglichkeit,  dass  eutertuberkulo.se 
Kühe  sich  in  einem  Bestände  befinden,  mit  der  Grösse  des  Letzteren  wächst, 
so  ist  auch  im  Allgemeinen  die  Milch  grösserer  Betriebe  verdächtiger,  als 
die  aus  kleineren  Wirthschaften.  Und  dies  erklären  auch  die  manchmal  sich 
widersprechenden  Untersuchungsergebnisse  verschiedener  Forscher  an  Milch 
und  Butter. 

Die  wichtigste  Maassnahme  zur  Verhütung  der  Tuberkuloseübertragung 
durch  die  Milch  tuberkulöser  Kühe  dürfte  somit  die  Ausmerzung  dei-  euter- 
tuberkuliisen  und  abgemagerten  tuberkulösen  Kühe  sein.  Dies  kann,  soweit 
Milchcuranstalten,  Genossenschaftsmolkereien  und  andere  Milchgross- 
betriebe in  Betracht  kommen,  durch  regelmässige,  etwa  alle  14  Tage  zu 
wiederholende  thierärztliche  Untersuchungen  der  Milchkühe  erreicht  werden. 

Johne. 

Rabiiiowitscli  und  Kempner  (1401)  besprechen  einige  nicht  con- 
gruente  Punkte  in  ihren  und  Ostertag's  Untersuchungen  über  die  Viru- 
lenz der  Milch  von  Kühen,  die  auf  Tuberkulin  reagiren,  aber  keine  tuber- 
kulösen Krankheitserscheinungen  erkennen  lassen.  Sie  erblicken  in  Oster- 
tag's Resultaten  eine  Bestätigung  ihres  Satzes,  dass  die  Milch  auch  bei 
latenter,  nur  durch  die  Tuberkulinreaction  angezeigter  Tiiberkulose  T.-B, 
enthalten  kann,  und  verlangen  daher :  die  Milch  auf  Tuberkulin  reagirender 
Kühe  soll  in  jedem  Fall  als  tuberkuloseverdächtig  bezeichnet  werden. 

ÄsJca7iaAy. 

Adaiiii  und  Martin  (1130)  berichten  über  Untersuchungen  an  10 
Kühen,  welche  eine  positive  Reaction  mit  Tuberkulin  gegeben 
hatten.  Sämmtliche  Kühe  erwiesen  sich  als  tuberkulös  bei  der  7  llonate 
später  erfolgten  Section.  Kein  Thier  zeigte  sehr  ausgesprochene  resp.  all- 
gemeine Tuberkulose.  Obwohl  die  Thiere  keine  tuberkulösen  Ver- 
änderungen der  Milchdrüsen  zeigten,  wurden  T.-B.  bei  manchen 
zuweilen  in  der  Milch  gefunden,  woraus  A.  und  M.  den  Schluss  ziehen, 
dass  die  Bac.  von  der  Drüse  aus  dem  Blute  resp.  aus  der  Lj'mphe  entfernt 
und  mit  der  Milch  abgegeben  werden.  Die  T.-B.  waren  am  zahlreich.sten 
in  der  Milch  von  solchen  Thieren  vorhanden,  welche  am  meisten  tuberkulös 
waren.  Im  Grossen  und  Ganzen  sind  die  in  der  Milch  von  wenig  erkrankten 
Kühen  enthaltenen  Bac.  von  nur  geringer  Virulenz.  Die  Arbeit  enthält 
viele  Einzelheiten,  welche  nicht  in  einem  Referat  berücksichtigt  werden 
können.  Xuttall. 

Kanthack  undSladen  (1288)  untersuchten  den  Milchvorrath  aller 
„Colleges"  in  Cambridge.  Sie  fanden  Beweise  für  das  Vorhandensein  von 
T.-B.  in  der  Milch  von  9  unter  IC  Milchwirthschaften,  die  die  Milch 
lieferten.  Pakes. 


Tuberkelbacillus.   Vorkommen  in  Milch  und  Butter.  497 

Jaeger  (1281)  stellt  interessante  Betrachtungen  über  die  Möglich- 
keit tuberkulöser  Infection  durch  Milch  und  Milchproducte  an 
und  macht  Vorschläge  zu  ihrer  Vermeidung  durch  Ausrottung  der  Rinder- 
tuberkulose und  Selbsthilfe  des  Publikums.  Er  selbst  hat  fortlaufende 
üntei-suchungen  der  Milch  und  Butter  eines  gi'ossen  Krankenhauses  unter- 
nommen mit  ähnlichem  Resultat  wie  Petri  und  betont  besonders  das  auf- 
fallend häufige  Vorkommen  von  Streptok.  in  der  Milch.  Walz. 

Ascher  (1140)  hat  in  Königsberg  eine  Reilie  von  Untersuchungen 
von  Butter  und  Milch  auf  T.-B,  vorgenommen.  Von  27  Proben  ent- 
hielten 2  T.-B.,  die  PETEi'schen  säurefesten  Stäbchen  wurden  nie  gefunden. 
A.  plädii't  für  ein  Gesetz,  wonach  jede  Sammelmolkerei  die  Milch,  Rahm 
und  abzugebende  Magermilch  aufkochen  muss.  Walz. 

Herbert  (1264)  hat  bald  nach  den  Veröffentlichungen  von  Petki  und 
Rabinowitsch  unter  Baumgaeten's  Leitung  seine  Untersuchungen  über 
das  Vorkommen  von  T.-B.  in  der  Marktbutter  begonnen.  In  126 
Butterproben  —  von  denen  100  aus  Württemberg  stammten  —  waren 
nicht  ein  einziges  Mal  echte  T.-B.  zu  finden.  Nur  S^/q  der  schwä- 
bischen Butter  entliielten  säui'efeste  Pseudo-T.-B.,  während  diese  in  50**/^ 
der  20  aus  ganz  verschiedenen  Berliner  Quellen  bezogenen  Butter,  und 
in  80  ^la  der  5  aus  München  stammenden  Proben  gefunden  wurden.  Die 
gezüchteten  Pseudo-T.-B.  Hessen  sich  in  ihrer  Form  und  in  ihrem  färbe- 
rischen Verhalten  theilweise  nicht  von  echten  T.-B.  unterscheiden,  manche 
waren  viel  kleiner.  Die  Cultur  auf  Agar  ist  Anfangs  der  der  echten  T.-B. 
sehr  ähnlich ,  später  namentlich  durch  ihre  ockergelbe  Farbe  und  Wachs- 
thum  bei  gewöhnlicher  Temperatur  verschieden;  die  histologischen 
Veränderungen  bei  intraperitonealer  Verimpfung  der  Pseudo-T.-B.  ent- 
haltenden Butter  erinnerten  nie  an  miliare  Impftuberkulose,  namentlich 
zeigten  die  Lungen  nie  Knötchen.  Die  entstandenen  Schwarten  der  Bauch- 
höhle enthielten  mikroskopisch  nie  der  Tuberkulose  ähnliche  Knötchen, 
sondern  mehr  den  Charakter  einfachen  Granulationsgewebes.  Riesenzellen 
kommen  zwar  vor,  sind  aber  als  Fi'emdköi-perriesenzellen  aufzufassen*. 
Verkäsung  ist  nie  zu  finden.  Nicht  unwichtig  erscheint,  dass  in  Sclmitt- 
präparaten  nur  ein  Theil  der  Butterbac.  die  specifische  Färbung  behält. 

Walz. 

Rabinowitsch  (1399)  hat  ihre  fiüheren  Untersuchungen  über  das 
Vorkommen  von  T.-B.  in  der  Marktbutter  in  umfaugi-eichem  Maasse 
wieder  aufgenommen,  da  dieselben  durch  ihr  negatives  Resultat  bei  80 
Proben  verschiedenster  Herkunft  mit  den  Befunden  Anderer  contrastirten. 


*)  Nach  neueren  Untersuchungen,  welche  Herr  Oberarzt  Dr.  Hölscheb  auf 
meine  Anregung  im  hiesigen  pathologischen  Institute  ausgeführt  hat,  kaim  es 
keinen  Zweifel  mehr  unterliegen,  dass  auch  die  Pseudo-T.-B.  an  sich,  ohne 
Butter,  in  Reincultur  verimpft,  IiANGHANs'sche  Riesenzellen  hervorrufen  können 
und  häufig  hervorrufen.  Dass  diese  ihre  histogene  Wirksamkeit  nicht  die 
Identität  mit  den  echten  T.-B.  beweist,  braucht  wohl  nicht  erörtert  zu  werden ; 
aber  sie  zeigt  doch,  dass  diese  säurefesten  Butterbac.  nicht  blos  in  ihren  mor- 
phologischen und  chemischen  Eigenschaften  sondern  auch  in  ihrer  Wirkung 
auf  die  Gewebe  den  T.-B.  recht  nahe  stehen.   Bauni^arten. 

Baumgarten's  Jahresbericht  XV  32 


498  Tuberkelbacillus.   Vorkommen  in  Butter,  Margarine. 

Tuberkulose  nach  Variola.    Verbreitung  der  Tuberkulose. 

In  19  Buttei'proben  verschiedenster  Quellen  fanden  sich  wiedemm  keine 
T.-B.  Nur  eine  Ausnahme  wurde  gefunden,  indem  nahezu  sämmtliche  zu 
wiederholten  Zeiten  aus  einer  der  bedeutendsten  Butterhandlungen  Berlins 
bezogenen  Proben  T.-B.  enthielten  —  es  war  dies  wohl  auch  die  Bezugs- 
quelle der  früheren  Untersucher.  Es  scheint  also,  wie  auch  Baumgakten^ 
bestätigt,  das  Vorkommen  von  T.-B.  in  der  Butter  selten  zu  sein.       Wahr. 

Korn  (1296)  fand  in  17  Proben  von  ungesalzener  Marktbutter  4mal 
virulente  T.-B.,  sowohl  culturell  als  auch  durch  Thierexperimente.    717?/;. 

01)eriiiüller  (1373)  konnte  unter  10  Butterproben  4mal  durch 
Thierversuch  virulente  T.-B.  nachweisen,  doch  stammten  die  Proben  alle 
aus  derselben  Quelle.  0.  glaubt  sichere  Beweise  geliefert  zu  haben,  dass 
es  sich  um  echte  T.-B.  handelte  und  nicht  um  die  von  Petei  u.  A.  beschrie- 
benen säurefesten  Butterbac.  Um  die  Fehlerquelle,  welche  das  Butterfett 
als  solches  bei  der  intraperitonealen  Injection  bildet,  auszuschalten,  liat  er 
nur  das  durch  Centrifugiren  des  Fettes  erhaltene  Sediment  verwendet  und 
glaubt,  dass  diese  Methode  weit  mehr  Sicherheit  für  das  Zustandekommen 
der  Tuberkulose  als  die  Injection  mit  Butterfett  bietet.  Zum  Nachweis  der 
T.-B.  in  der  Milch  ist  am  sichersten  die  aus  der  Milch  hergestellte  Butter 
zu  verwenden.  Wah. 

Durch  geeignete  bacteriologische  Untersuchungen  (2000  Proben)  weist 
Coggi  (1193)  nach,  dass  man  in  der  Butter  des  Mailänder  Marktes 
oft  (in  17,89**/o)  die  zuerst  von  Rabinowitsch  beschriebenen  Pseudo-T.-B. 
antrifft  und  neben  diesen,  glücklicherweise  selten  (in  2,1 2 ^/„),  lebende  und 
für  Meerschweinchen  virulente  T.-B.  Tramhusti. 

Morgeiirotli  (1357)  hat  umfangreiche  Untersuchungen  über  das  Vor- 
kommen von  T.-B.  in  der  Margarine  in  Rübner's  Institut  unternommen. 
Von  20  untersuchten  Proben  erwiesen  sich  9  als  T.-B. -haltig.  Als  Quelle 
sind  theils  Milch,  theils  in  dem  zur  Verwendung  kommenden  Fett  ein- 
geschlossene Lj'^mphdrüsen  zu  bezeichnen.  Es  ist  Pasteurisirung  des  Fabri- 
kates zu  verlangen.  Walx . 

Lop  (1320)  vermehrt  die  Fälle  von  Tuberkulose  nach  Variola  um 
64,  die  er  in  einem  Jahr  in  Marseille  gesehen  hat  und  hält,  trotz  des 
Fehlens  einer  genauen  Statistik  zum  Vergleich  der  Pockenkranken,  die 
nicht  tuberkulös  werden,  für  sicher,  dass  ein  Zusammenhang  besteht,  eine 
weitere  Mahnung,  die  obligatorische  Impfung  einzuführen.  Walx, 

Aron  (1139)  beschäftigt  sich  mit  der  Tuberkulose-Infection  beim 
Menschen  und  ventilirt  die  Frage,  ob  man  Tuberkulöse  in  Krankenhäusern 
isoliren  müsse.  Er  glaubt,  T.-B.  seien  als  ubiquitäre  Mikrobien  anzusehen, 
wenn  sie  auch  in  jedem  beliebigen  Orte  und  Zeitpunkte  nicht  gleich  zu 
finden  wären.  „Es  ist  schwer  oder  unmöglich,  den  stringenten  Beweis  zu 
erbringen,  dass  der  T.-B.  ein  nicht  ubiquistischer  Parasit  ist"  -.  Dass  trotz 
der  Verbreitung  der  T.-B.  soviel  Menschen  keine  Tuberkulose  acquiriren, 
liege  an  den  Schutzorganen  unseres  Körpers.    Den  Rückgang  der  Tuber- 

*)  S.  das  vorstehende  Referat  Herbkrt. 

^)  Es  kommt  aber  nicht  auf  diesen  Beweis,  sondern  auf  den  Beweis  von  der 
Ubiquität  der  T.-B.  an,  welcher  indessen  nicht  erbracht  ist.  Ref. 


Tuberkelbacillus.   Verbreitung  der  Tuberkulose  in  Berlin,  490 

Tübingen,  in  der  deutschen  Armee. 

kulose-Steiblichkeit  schiebt  Verf.  auf  die  Hebung  der  socialen  Verhältnisse 
dei-  Arlieiter,  die  auch  weiterhin  angestrebt  werden  muss.         AskanaT^y. 

Coghill  (1104)  vertritt  den  Standpunkt,  dass  die  Schwindsucht  eine 
bedingungsweise  in ficirende  Krankheit  sei.  Ausser  der  Infection,  die 
durch  Einathmung,  selten  auf  andere  Weise  erfolgt,  ist  ein  prädisponirter 
Typus  der  Constitution  oder  ein  erworbener  Zustand  herabgesetzter  Wider- 
standsfiihigkeit,  speciell  des  Lungengewebes,  zum  Zustandekommen  einer 
Erkrankung  nöthig.  Die  Vorschläge  für  die  Proph3'^laxe  entsprechen  den 
allgemein  verbreiteten  Grundsätzen.  Dietrich. 

3Ie,ver  (1342)  hat  durch  statistische  Erhebungen  über  die  Verbrei- 
tung der  Tuberkulose  in  Berlin  gefunden,  dass  die  Zahl  der  an  Lungen- 
schwindsucht Verstorbenen,  auf  1000  Einwohner  berechnet,  seit  dem  Jahre 
1884  in  beinahe  stetiger  Weise  heruntergegangen  ist.  Im  Jahre  1883 
betrug  die  Zahl  3,42,  im  Jahre  1894  2,30.  —  Aehnliche  Beobachtungen 
sind  auch  sonst  in  Preussen  und  anderen  Culturstaaten  gemacht  worden. 
Auch  in  England  ist  die  Mortalitätsziffer  an  Tuberkulose  gesunken,  obwohl 
dort  manche  auf  Cornet's  Anschauungen  begründete  Maassregeln  nicht  so 
genau  wie  in  Deutschland  befolgt  werden.  So  findet  in  den  dortigen  Krau- 
kenhäusern eine  trockene,  mit  Staubentwickelung  verbundene  Reinigung 
der  Fussböden  statt,  auch  ist  das  Speien  in  Taschentücher  ersatzweise 
erlaubt,  die  freilich  täglich  erneuert  w^erden.  So  sei  auf  die  von  Cornet 
inaugurirten  Maassnahmen  auch  nicht  die  Abnahme  der  Sterblichkeit  an 
Tuberkulose  zurückzufüliren,  zumal  dieselbe  schon  früher  beginne.  Hier 
handle  es  sich  vielmehr  um  ein  Zusammenwirken  einer  ganzen  Reihe 
von  Umständen  sanitärer  und  socialer  Natur.  Askanazy. 

Bruns  (1181)  hat  das  Material  an  Tuberkulosefällen  der  Tübin- 
ger Poliklinik  statistisch  verwerthet.  Danach  hat  die  an  sich  relativ 
nicht  sehr  häufige  Tuberkulose  in  Tübingen  entschieden  zugenommen,  ohne 
dass  bestimmte  Einflüsse,  Influenzaepidemie  u.  s.  w.  als  Ursache  bezeichnet 
werden  könnten.  Während  Kommerell  früher  zwischen  der  Seltenheit 
der  Tuberkulose  und  der  Häufigkeit  des  sogenannten  Tübinger  Herzens 
(Jürgensen)  einen  Zusammenhang  annahm,  fand  B.  entsprechend  der  neuer- 
lichen Zunahme  der  Tuberkulose  eine  entschiedene  Abnahme  der  Herz- 
hypertrophien. JVah. 

Schjeriiilig  (1425)  constatirt,  dass  in  der  deutschen  Armee  seit 
1882  zuerst  ein  Gleichbleiben,  dann  ein  geringes  Steigen  der  Erkrankungs- 
ziffer (1890/92,  Influenzaepidemie),  seither  eine  stetige  Abnahme  der 
Tuberkulose,  trotz  Armeevermehning,  zu  verzeichnen  ist.  Die  Häufig- 
keit des  Vorkommens  von  Tuberkulose  kann  als  Maassstab  für  die  Art  und 
Weise  der  Rekrutirung  angesehen  werden.  Die  Verbreitung  der  Tuber- 
kulose in  den  einzelnen  Armeecorps  entspricht  derjenigen  in  der  Civil- 
bevölkerung ;  unter  verschiedenen  Garnisonen  sind  die  grossstädtischen  Ver- 
hältnisse von  Einfluss.  Die  eigentlichen  Fronttruppen  stehen  günstiger 
trotz  hoher  Gesammtki'ankenzifier  bezüglich  der  Tuberkulose  als  Hand- 
werker etc.;  die  meisten  Erkrankungen  fallen  auf  das  erste  Dienstjahi". 
Als  günstigstes  Alter  zum  Eintritt  ins  Heer  erweist  sich  das  20.  Lebens- 

32* 


500        Tuberkelbacillus.   Tuberkulose  in  der  Bretagne,  in  Sardinien, 
Indien,  Mexico.    Prophylaxe  der  Tuberkulose. 

jähr.  29  ^Jq  der  erkrankten  Mannschaften  haben  tuberkulöse  Angehörige, 
die  Hälfte  hatte  schon  vor  der  Einstellung  Krankheiten  gehabt,  die  sich 
mit  der  Tuberkulose  in  Zusammenhang  bringen  Hessen,  sodass  wahrschein- 
lich schon  beim  Eintritt  latente  Tubei'kulose  vorlag.  Dieti^ich. 

Renault  (1410)  weist  an  der  Hand  der  Statistik  nach,  dass  die  Tuber- 
kulose in  der  Bretagne  seit  50  Jahren  beträchtlich  zugenommen  hat. 
Neben  traurigen  socialen  Verhältnissen  spielt  besonders  der  Alkohol  eine 
grosse  Rolle.  Wah. 

Aus  den  von  Maliito  Calviiio  (1332)  bezüglich  der  Tuberkulose  in 
Sardinien  gesammelten  statistischen  Daten  geht  hervor,  dass  gegenwärtig 
in  Sardinien  ca.  5258  Tuberkulöse  leben. 

Es  scheint,  dass  in  Sardinien,  im  Gegensätze  zu  den  anderen  Gegenden 
Italiens,  an  der  Verbreitung  der  Krankheit  die  Tuberkulose  der  Hausthiere 
nicht  beiträgt.  Thatsächlich  wurden  in  dem  Quadriennium  vom  Juli  1892 
bis  Juni  1896  bei  27  989  Stück  geschlachtetem  Rindvieh  nur  2  Fälle  und 
bei  14  737  Stück  Schweinen  ebenfalls  nur  2  Fälle  von  Tuberkulose  ver- 
zeichnet. Trambusti. 

Buchauaii  (1183).  Tuberkulose  ist  keine  so  seltene  Krankheit  in 
Indien,  wie  angenommen  wird.  Unter  10,650  Todesfällen  bei  236,000 
eingeborenen  Soldaten  und  Gefangenen  gab  es  im  Jahr  1896-1897  863 
Todesfälle  an  Tuberkulose  d.  h.  8*^/o.  Es  scheint  kein  Grund  für  die  An- 
nahme vorzuliegen,  dass  Malaria  und  Tuberkulose  antagonistisch  sind.  Pakes. 

Lic^aga  (1317),  Präsident  des  Ober-Gesundheitsraths  zu  Mexico,  be- 
spricht die  Tuberkulose  vom  hygienischen  Standpunkt  und  stellt  fest,  dass 
die  Sterblichkeit  an  dieser  Krankheit  in  Mexico  zwar  immer  noch  geringer 
ist  als  anderswo,  sich  aber  im  Zunehmen  befindet,  indem  die  Mittelzahl  von 
7,53  für  die  Jahre  1869-1889  auf  9,31  für  die  Jahre  1890-1898  gestiegen 
ist,  somit  Vertheidigungsmaassregelu  am  Platze  sind.  Er  veröffentlicht 
das  Rundschreiben,  das  er  an  die  Aerzte  gerichtet  hat,  und  worin  er  die- 
selben auffordert,  ihren  Clienten  die  Veimeidbarkeit  und  Heilbarkeit  der 
Krankheit  ans  Herz  zu  legen  und  von  jedem  Falle  der  Behörde  Anzeige  zu 
machen,  besonders  wenn  es  sich  um  Schulen,  Asyle  und  Miethshäuser  han- 
delt. Die  Gesuudheitsbehörden  sollen  nur  auf  Antrag  der  Aerzte  ein- 
schreiten. Sentinmi. 

In  seiner  Einführung  in  die  Verhandlungen  der  Tuberkulose-Commission 
auf  derNaturforscher- Versammlung  inMünchen  begründet  Hueppe(1278), 
warum  unsere  Aufgaben  gegenüber  der  Tuberkulose  gerade  vor 
dem  Forum  dieser  Versammlung  zu  pnifeu  und  zu  fixireu  seien;  auf  seinen 
Antrag  ist  eine  permanente  Commission  gewählt,  die  bei  der  Tagung  der  Natur- 
forscher-Versammlung eine  eigene  Sitzung  abhält.  H.  führt  aus,  dass  sich 
die  Gegensätze  in  den  Anschauungen  von  den  Wegen  der  Infection  und 
der  Bekämpfung  der  Tuberkulose  im  Laufe  der  Zeit  gemildert  hätten,  indem 
er  wiederholt  auf  eigene  frühere  Auslassungen  Bezug  nimmt.  Nicht  die 
Bac,  sondern  die  Anlage  zur  Tuberkulose  sei  die  Hauptsache'.    Bezüglich 

*)  Es  dürfte  dem  geschätzten  Herrn  Autor  doch  sehr  schwer  werden,  diese 
Anschauung  zu  beweisen.   Baumgarten. 


Tuberkelbacillus.   Prophylaxe  der  Tuberkulose.  501 

der  Infectionswege  erinnert  er  daran,  dass  die  Erreger  der  Hüliuer-  und 
Säugethiertnberkulose  nicht  artverschieden  seien.  Er  streift  die  complici- 
rende  Frage  der  Pseudotuberkulose  leichthin  und  meint ,  wir  könnten  be- 
stimmt sagen,  dass  Koch's  T.-B,  kein  obligater  Parasit,  sondern  die  para- 
sitische Wuchsform  eines  Pilzes  sei,  der  im  System  dem  Actinomyces-Pilz 
nahe  stellt*.  Erst  bestimmte  Krankheitsanlagen  der  Gewebe  machen  ihm 
die  enge  Anpassung  an  den  Thierkörper  möglich'.  „In  der  wissenschaft- 
lichen Erforschung  der  Aetiologie  gebührt  zweifellos  der  Krankheitsanlage 
die  erste  Stelle  und  das  muss  erst  einmal  ehrlich  und  offen  von  allen  aner- 
kannt werden,  damit  wir  nicht  länger  in  den  Fesseln  einer  überlebten 
bacteriologischen  Ontologie  verstrickt  bleiben".  Gewiss  sei  die  Anleitung 
zur  gründlichen  Reinlichkeit  erspriesslich,  zu  der  die  Vernichtung  des  Spu- 
tums zähle  und  in  deren  Interesse  sowohl  Flügge's  wie  Cornet's  Mah- 
nungen Gehör  zu  schenken  sei.  Aber  gerade  gegen  die  Krankheitsanlage 
sei  der  Kampf  zu  führen,  und  zwar,  wie  die  Resultate  der  Heilstätten - 
behandlung  lehrten,  mit  Erfolg**.  Jeder  Arzt  muss  ein  Socialhygieniker 
werden.  Der  Arbeiterwohnung,  der  Volksernährung,  der  körperlichen  Er- 
ziehung der  Jugend  müsse  besondere  Aufmerksamkeit  zugewendet  werden. 
Da  —  contra  Weissmann  —  erworbene  Eigenschaften  vererbt  würden, 
werde  sich  auch  die  Verbesserung  der  Constitution  in  folgenden  Genera- 
tionen nützlich  erweisen.  Askanaxy. 

Toiita  (1463)  empfiehlt  zu  erfolgreichem  Kampfe  gegendiePhthisis 
eine  persönliche  Propaganda,  Abhaltung  öffentlicher  Vorträge,  Gründung 
von  Vereinen  zur  Verbesserung  der  hygienischen  Verhältnisse  in  den  ver- 
schiedenen Gegenden,  Verbreitung  von  Verhaltungsraaassregeln  und  beleh- 
renden Broschüren.  Im  Einzelnen  führt  er  21  Thesen  auf,  welche  beson- 
ders die  Quellen  der  tuberkulösen  Tnfection  zu  beseitigen  trachten.  „Wollen 
ist  Können".  Askanaxy. 

B.  Fraeiikel  (1232)  äussert  sich  in  einem  Vortrage  zur  Prophylaxe 
der  Tuberkulose  vornehmlich  über  den  Infectionsweg  durch  die  Luft.  Er 
gedenkt  dabei  des  Standpunkts  von  Cornet,  welcher  die  Infectionsgefahr 
des  Phthisikers  nicht  in  seiner  Exspiration sluft,  sondern  in  dessen  verstäu- 
bendem Sputum  erblickt,  ein  Standpunkt,  der  nun  von  Flügge's  An- 
schauung eingeengt  wird,  wonach  die  Infection  durch  kleinste,  von  den 
Kranken  beim  Husten,  Sprechen  etc.  verspritzte  Tröpfchen  vermittelt  wird. 


*)  Auch  diese  Anschauung  halte  ich  für  unsicher.  Selbst  zugegeben,  dass  der 
T.-B.  und  der  Actinomyces  botanisch  nahe  verwandt  seien,  so  wäre  damit  doch 
keineswegs  erwiesen,  dass  der  T.-B.  kein  obligater  Parasit  sei.  Denn  den  Actino- 
myces zu  den  Saprophyten  zu  rechnen,  liegt  doch  wohl  bis  jetzt  kein  Grund  vor. 

Baumgarten. 
')  So  facultativ  dürfte  der  Parasitismus  der  T.-B.  denn  doch  heute  wenigstens 
nicht  sein.    Ref. 

**)  Die  , Heilstättenbehandlung "  vermag  aber,  m.  E..  gar  nicht  die  specifische 
Krankheitsanlage  zu  bekämpfen,  denn  diese  ist  etwas  Angeborenes,  bis  zn  einem 
gewissen  Grade  Unveränderliches,  sondern  nur  die  allgemeine  Resistenz  des 
Körpers  zu  fördern  und  damit  der  Naturheilung  günstigere  Chancen  zu  liefern. 

Baumgarte7i. 


502  TuberkelbacDluB.   Prophylaxe  der  Tuberkulose. 

So  genüge  die  Vernichtung  des  Sputums  nicht  mehr,  sondern  es  bedürfe 
weiterer  Maassuahmen,  um  die  Infectionsgefalir  durch  die  Luft  zu  beseitigen 
oder  wenigstens  zu  verringern.  Wenn  auch  nicht  alle  Tuberkulösen  T.-B. 
der  Luft  mittheilen  und  nicht  jeder  eingeathmete  T.-B.  eine  Infection  hervor- 
ruft, muss  hier  prophj'laktisch  eingegriffen  werden.  F.  empfiehlt  zunächst 
ausgiebige  Lüftung  der  Wohnräume,  um  die  Stubenluft  mit  dem  äusseren 
Luftmeer  zu  vermischen  und  so  das  inficirende  Medium  stark  zu  verdünnen ; 
sodann  räth  er,  den  Phthisikern  Masken  vor  den  Mund  zu  legen  und 
bildet  „Schutzmasken"  ab.  Nur  bei  Nasentuberkulose  soll  auch  vor  die 
Nase  eine  Maske  angebracht  werden.  Den  Stoff  der  Masken  (Lint,  Mull) 
lässt  F.  mit  Fichtennadel-  oder  Pfefifermünzöl  anfeuchten.  Versuche  lehren, 
dass  solche  Masken  die  aus  dem  Munde  fortgeschleuderten  Keime  ganz  oder 
allergrösstentheils  zurückhalten.  Es  stellte  sich  heraus,  dass  von  52  schon 
makroskopisch  verunreinigt  erscheinenden  Masken  (nach  24stündigem 
Tragen)  2G,  also  die  Hälfte  T.-B.  enthielt.  Aber  es  beschmutzt  auch  nur 
ein  verhältnissmässig  geringer  Theil  der  Tuberkulösen  die  Masken.  F.  be- 
tont nebenbei  die  erziehliche  Einwirkung  auf  das  Kindesalter,  beim  Husten 
die  Hand  oder  ein  Tuch  vor  den  Mund  zu  halten.  —  „Die  Frage,  wie  wir 
nach  den  FLüGOE'schen  Untersuchungen  die  Luft  rein  erhalten,  darf  nicht 
mehr  von  der  Tagesordnung  verschwinden,  bevor  sie  gelöst  ist"*. 

Askanax^y. 
A.  Frälikel- Badenweiler  (1231)  entwickelt  in  einem  Vortrage  seineu 
Standpunkt  über  die  Aetiologie  und  Therapie  der  Lungentuberku- 
lose. Er  nimmt  ausser  den  T.-B.  noch  eine  persönliche  Disposition  bezw. 
erlöschende  Immunität  als  Ursache  für  die  Tuberkulose  an.  Zu  den  wich- 
tigsten prophylaktischen  Maassuahmen  zählt  er  die  Regelung  der  Heiraths- 
frage  von  Lungenkranken,  die  individuell  zu  entscheiden  ist,  ferner  die 
rationelle  Ernährung  und  Abhärtung  der  Kinder.  Wie  weit  der  Tuberku- 
löse seine  Umgebung  gefährdet,  ist  noch  nicht  entschieden;  die  Ergebnisse 
Flüqge's  stimmen  mit  denen  Cornet's  nicht  durchweg  über  ein  und  zeigen, 
dass  die  prophylaktischen  Grundsätze  hier  noch  keine  Stabilität  errungen 
haben.  Jedenfalls  ist  die  Tuberkuloseangst  nicht  unnützerweise  zu  ver- 
mehren. Zur  frühzeitigen  Diagnose  benutzt  F.  auch  das  alte  Tuberkulin, 
die  specifischen  gegen  Tuberkulose  empfohlenen  Heilmittel  von  Tuberkulin 
bis  zum  Kreosot  behandelt  er  in  ablehnendem  Sinne,  letzteres  wirke  wesent- 
lich als  Stomachicum.  Nach  einigen  Bemerkungen  über  die  medikamentöse 
Behandlung  einzelner  Symptome  erläutert  F.  das  lieute  dominirende  hygie- 
nische diätetische  Heilverfahren.  Der  Ernährung,  den  Nährpräparaten, 
den  Curorten,  unter  denen  die  Höhencurorte  für  Phtliisiker  den  Vorzug 

♦)  Meine  Stellung  zu  dieser  Frage  habe  ich  oben,  gelegentlich  der  Referate 
über  die  betreffenden  Arbeiten  Flügge's  und  seiner  Schüler  bereits  angedeutet, 
leb  glaube  nicht,  dass  die  ^Tröpfchen-Infection"  Fi.ügge's  eine  grössere  prak- 
tische Bedeutung  bat ;  darin  stimme  ich  Cornet  zu.  Ich  glaube  aber  auch  nicht, 
dass  die  Infection  durch  trocken  verstäubtes  Sputum  die  grosse  praktische 
Bedeutung  hat,  die  ihr  Cornet  zuschreibt;  darin  stimme  ich  FLüociE  zu. 

Bautugatien. 


I 


Tuborkolbacillus.   Therapie  dei-  Tuberkulose.  503 

verdieueii,  widmet  Vortr.  neben  manchem  anderen  wichtigen  Heilfactor 
eindringende  "Worte,  in  denen  gründliche  Erfahrung  und  wägende  Kritik 
liervortrctcn.  Betreffs  der  Volkshoilstätten  meint  F.  gegenüber  der  über- 
triebenen Agitation,  dass  der  für  sie  entfaltete  Aufwand  nicht  im  Verhält- 
niss  stehen  werde  zu  ihren  Resultaten,  durch  die  die  Mortalität  an  Tuber- 
kulose keinen  Rückgang  erfahren  werde.  Die  Tuberkulose  bekämpft  man 
als  Volksseuche  besser  durch  Aufbesserung  der  Lage  der  arbeitenden 
Klasse,  der  Wohnungs-  und  Schulhygiene.  Askmiaxy. 

Blnnieuf eld  (1166)  legt  die  Grundsätze  in  der  Ernährungstherapie 
der  Phtliisiker  dar  und  warnt  bei  der  Erörterung  des  Princips  der  Ueber- 
ernährung  davor,  den  Index  der  Wiegeresultate  zu  überschätzen.  „Wie 
der  Fettleibige  Fett  einschmelzen  niuss,  ohne  an  Kraft  zu  verlieren,  so 
muss  der  Phthisiker  Fett  ansetzen,  zugleich  aber  kräftiger  werden  im  all- 
täglichen Sinne  des  Wortes".  B.  bespricht  das  nöthigc  Maass  der  Eiweiss- 
zufuhr  und  erörtert,  wie  sich  die  Ueberernähi'uug  bei  Schwindsüchtigen  mit 
gesundem  Magen  und  ohne  Complicationen  gestaltet,  wobei  er  eine  Kost 
mit  vornehmlicher  Berücksichtigung  der  Fette  (Leberthran,  Rahm  etc.) 
empfiehlt.  Die  Nährmittel  sind  der  socialen  Lage  des  Patienten  anzu- 
passen, gerade  für  Unbemittelte  sind  die  Bestrebungen  nach  einer  leicht 
verdaulichen,  billigen  Eiweissnahrung  (Finkleb)  als  segensreich  zu  be- 
trachten. AsJcanaxy. 

Klebs  (1292)  wirft  2  neue  Gesichtspunkte  in  die  Diskussion  über 
die  Behandlung  der  Tuberkulösen.  Die  oft  erheblichen  Magen- 
störungen, der  Ausdruck  einer  Achylia  gastrica,  will  er  als  Folge  von 
S  c  h  i  1  d  d  r  ü  s  e  n  a  t  r  0  p  h  i  e  e  n  ansprechen,  da  er  diese  Erscheinungen  com- 
binirt  fand  und  schon  früher  bei  Hunden  nach  Exstirpation  einer  Schild- 
drüse und  Injection  von  Tuberkeltoxinen  eine  Magenstörung  mit  Fehlen 
von  Pepsin  und  HCl  beobachtete.  Die  der  Tuberkulinbehandlung  unter- 
worfene Schilddrüse  zeigte  sich  um  nahezu  die  Hälfte  verkleinert,  das 
Colloid  geschwunden,  die  Follikel cpithelien  im  Lumen  zerstreut.  Darauf 
wandte  er  bei  tuberkulösen  Menschen  mit  Achylia  gastrica  frischen  Schild- 
drüsensaft an,  nach  dessen  Application  bei  2  Patienten  eine  Gewichtszu- 
nahme eintrat.  Zur  Bekämpfung  der  Mischinfection  machte  er  sich  die 
Erfahriuig  von  der  bacterienvernichtenden  Wirkung  der  aus  Bacterien- 
culturen  gewonnenen  Zymasen  nutzbar  und  wandte  eine  „Tj'phase"  an,  da 
er  den  günstigen  Einfluss  eines  T3'phus  auf  den  Verlauf  einer  Tuberkulose 
wahrnahm.  In  der  geringen  Zahl  der  bisherigen  therapeutischen  Versuche  an 
Phthisikern  äusserten  sich  zum  Theil  überraschende  Ergebnisse.  .  Iskanaxy. 

Jacol)y  (1279)  beabsichtigt  durch  entsprechende  therapeutische 
Maassn ahmen  einen  stärkeren  Blutzufluss  zu  den  tuberkulösen 
Lungenspitzen  zu  veranlassen  und  so  auf  den  beginnenden  tuberkulösen 
Process  heilend  einzuwirken.  Für  ein  Heisswasserbad  der  oberen  Brust- 
apertur fehlt  es  noch  an  zweckmässigen  Apparaten.  Leichter  ist  eine  Auto - 
transfusion.  dui'chzuftihren  durch  Tieflagerung  der  Schultern  und  Ele- 
vation  der  unterenExtremitäten.  Verf.  empfiehlt  Freiluftliegecuren  in  Auto- 
transfusionsstellung auch  schon  prophylaktisch  vorzunehmen,  ohne  Kopf- 


504  Tuberkelbacillus.   Therapie  der  Tuberkulose. 

und  Keilkissen  zu  schlafen.  Weickee  in  Görbersdorf  hat  die  Autotrans- 
fusion und  Flachliegecur  schon  seit  1894  an  Patienten  erprobt  und  positive 
Erfolge,  wie  Abnahme  der  Hustenattaquen  verzeichnet.  J.  wünscht,  dass 
bei  jeder  grösseren  Krankeuhausanlage  ein  Phthisikerpavillon  mit  Liege- 
hallen und  Liegesesseln  zur  Durchführung  der  Freiluft  -  Liegecur  her- 
gerichtet werde.  Er  verlangt  femer  eine  periodische,  obligatorische  Unter- 
suchung der  ganzen  Bevölkerung  auf  das  Verhalten  der  Lungen,  um  die 
Tuberkulose  früher  zu  diagnosticiren  und  in  Behandlung  zu  nehmen.  Ihm 
schwebt  dabei  eine  hygienische  Ueberwachung  der  Gesammtbevölkerung 
vor,  namentlich  der  erblich  belasteten,  in  der  Entwickelung  begriffenen, 
schlecht  genährten  Lidividuen  und  der  beruflich  gefährdeten  Arbeiter- 
klasse. Er  postulirt  ferner  Anzeigepflicht  bei  Lungentuberkulose,  Belehrung 
der  Bevölkerung  durch  Brochttren  über  die  Gefahren  der  Tuberkulose,  Be- 
strafung der  Bodenverunreinigung  durch  Auswurf,  Organisation  der  Privat- 
wohlthätigkeit  zur  Errichtung  von  Volksheilstätten.  Askanaxy. 

Turban  (1465)  hält  die  chirurgische  Behandlung  der  Lungen- 
tuberkulose imter  Umständen  für  angezeigt,  wenn  man  dem  natürlichen 
zur  Vernarbung  tendirenden  Process  der  Lungenschrumpfung  dadurch  Vor- 
schub leistet,  dass  man  die  stan*e  Thoraxwand  nachgiebiger  macht.  Er 
theilt  einen  Fall  mit,  bei  dem  er  2mal  hintereinander  aus  der  Brustwand 
ein  Stück  mit  den  Rippen  ohne  Eröffnung  der  Pleurahöhle  entfernt  hat. 
Danach  trat  Besserung  ein.  Diese  Operation  soll  nur  in  einigen  verhältniss- 
mässig  seltenen  Fällen  von  totaler  oder  fast  totaler  tuberkulöser  Erkran- 
kung einer  Seite,  bei  gutem  Zustand  der  anderen  und  genügendem  All- 
gemeinbefinden ausgeführt  werden.  Askanaxy. 

Murrel  (1360)  liess  den  T.-B.  im  Dampf  von  Zimmtöl  und  von 
Pfeffermünzöl  wachsen  und  fand  aber,  dass  beide  keine  antibacterielle 
Kraft  hatten.  Hingegen  tödtete  der  Dampf  von  6proc.  Formaldehyd  nach 
40stündiger  Einwirkung  ganz  sicher  die  Culturen.  Verf  bespricht  dann 
die  Behandlung  der  Phthisis  mit  Formalin.  Fakes. 

V.  Criegerii(1201) hat  Phthisikermitinjectionenvon  Oleum  campho- 
ratum  (nach  Alexander)  poliklinisch  behandelt  und  gefunden,  dass  der 
Verlauf  der  uncomplicirten  Tuberkulose  mit  und  ohne  Kampher  der  gleiche 
war.  Bei  „Tuberkulösen  mit  Ulcerationsprocessen"  hat  er  den  Eindnick 
bekommen,  dass  der  Kampher  geradezu  zu  Lungenblutungen  disponire.  In 
anderen  Fällen  mit  Cavernenbildung  hat  sich  ihm  das  Mittel  aber  unbe- 
dingt als  nützlich  erwiesen,  indem  die  mit  Kampher  Behandelten  eine  ge- 
ringere Prostation  und  längere  Leistungsfälligkeit  zeigten.  Betreffs  der 
Anwendungsweise  plädiit  v.  C.  füi-  eine  Darreichung  des  mit  Eigelb  emul- 
girten  Mittels  per  Clysma.  Der  Kampher  scheint  bei  Phthisikern  eine  ex- 
citirende  Wirkung  auf  das  Blutgefässsystem  und  die  Psyche  zu  äussern, 
auch  führt  er  zu  einer  Abnahme  des  Sputums.  Askanaxy. 

Wertheiniber(1478)  empfiehlt  Ichthyol  zur  Behandlung  der  Lungen- 
phthise,  das  sich  ihm  in  seiner  Praxis  bewährt  liat  und  namentlich  auf  den 
Appetit  der  Patienten  günstig  einwirkte.  Der  „mächtige  Appetit"  lässt  die 
Kranken  all'  ihre  Beschwerden  vergessen.  Asknnaxy. 


Tuberkelbacillus.   Therapie  der  Tuberkulose.  505 

Die  Lehre  von  der  Tuberkulose. 

Da  Lazai'US  (1309)  die  alte  Charite  wegen  ihrer  hygienischen  Mängel 
als  ungeeignet  zur  Aufnahme  von  Tuberkulösen  und  anderen  Kranken  be- 
zeichnet, weist  Schaper  (1421)  an  der  Hand  einer  Tabelle  darauf  hin, 
dass  die  Verhältnisszahl  der  geheilt  bez.  gebessert  entlassenen  Tuberkulösen 
in  der  Charite  erheblich  höher  ist  als  im  jüdischen  Krankenhause.  Ein 
Fall  anscheinend  geheilter  tuberkulöser  Hausinfection  bei  einem  Diener 
wird  geschildert.  Äskannzy, 

Hoffa  (1272)  empfiehlt  wiederholt  die  Schmierseife  zur  Behandlung 
tuberkulöser  Localerkrankungen,  namentlich  der  Gelenke,  Knochen,  Haut 
und  Drüsen.  Wie  viele  andere  Autoren  hat  er  sich  über  die  Wirkung 
dieser  Therapie  ein  äusserst  günstiges  Urtheil  gebildet.  Natürlich  sollen 
die  übrigen  chirurgischen,  orthopädischen  etc.  Methoden  darüber  nicht  ver- 
nachlässigt werden,  deren  Effect  durch  die  Schmierseifeninunctionen  erheb- 
lich unterstützt  wird ;  so  werden  selbst  bei  multiplen  Knochen-  und  Gelenk- 
affectionen  heruntergekommener  Kinder  noch  wunderbare  Erfolge  erzielt. 
Zur  Anwendung  empfiehlt  sich  allein  Sapo  kalinus  venalis.        Askanaxy. 

(lOldberg  (1248)  verbreitet  sich  in  einem  Vortrage  über  die  Behand- 
lung der  Urogenitaltuberkulose,  indem  er  namentlich  der  internen, 
diätetischen  Medication  das  Wort  redet.  Ohne  die  Erfolge  der  chirurgischen 
Therapie  zu  leugnen ,  weist  er  auf  den  für  ein  operatives  Verfahren  wich- 
tigen Umstand  hin ,  wie  oft  es  sich  bei  Urogenitaltuberkulose  um  multiple 
Erkrankungsherde  handelt  und  auch  andere  Heilfactoren  gute  Resultate 
erzielten.  Auch  bei  der  Urogenitaltuberkulose  hat  er  von  Creosot,  Guajacol, 
und  namentlich  vom  Ichthyol  günstige  Wirkungen  gesehen.  An  der  Hand 
einzelner  Krankengeschichten  sucht  G.  besonders  die  Bedeutung  der  Ichthyol- 
Behandlung  für  die  Urogenitaltuberkulose  zu  begründen.  Askanaxy. 

Cornet  (1198)  war  wohl  der  Berufenste,  um  als  Erster  eine  umfassende 
Darstellung  der  Lehre  von  der  Tuberkulose  im  Lichte  der  modernen 
Erkenntniss  zu  geben.  Eine  halbwegs  eingehende  Besprechung  dieses 
hervorragenden,  gross  angelegten  Werkes  ist  an  dieser  Stelle  nicht  möglich. 
Es  ist  ein  Buch,  das  nicht  durch  Referate,  sondern  durch  eigene  Leetüre 
gekannt  werden  muss.  Das  673  Seiten  starke  Werk  ist  in  zwei  Abschnitte 
getheilt,  im  ersten  wird  die  Aetiologie,  im  zweiten  die  Lungentuberkulose 
behandelt,  wobei  sich  Verf.  sowohl  auf  seine  eigenen  bekannten  ausgedehnten 
Untersuchungen  stützt,  als  auch  eingehende  werthvoUe  Literaturangabeu 
giebt. 

Nach  einem  kurzen  historischen  Ueberblick  wird  die  Morphologie,  Biologie, 
Chemie  und  das  Vorkommen  des  T.-B.  ausserhalb  des  Körpers  besprochen, 
wobei  die  neueren  Untersuchungen  über  angebliches  Wachsthnm  bei  gewöhn- 
licher Temperatur  und  saprophytisches  Auftreten  u.s.  w.  noch  nicht  erwähnt 
sind.  Weitere  Kapitel  sind  der  Histologie  des  T.-B.  —  mit  Rücksicht 
auf  die  mehr  hygienischen  Zwecke  des  Buches  etwas  kurz  gefasst  —  den 
Infectionswegen,  der  Infectiosität  (Contagiosität),  Heredität, 
Disposition  gewidmet.  Wie  schon  früher,  spricht Vert'.  der  germinativen 
Uebertragung  jede  positive  Grundlage  ab,  während  die  placentare  Ueber- 
tragxmg  zweifellos  möglich,  jedoch  praktisch  ohne  Bedeutung  sei  und 


50ß         Tuberkelbacillus.    Bekämpfung  der  Tuberkulose  des  Rindes. 

bekämpft  eingehend  die  BAUMGAETfJN'sche  Lehre.  —  „Die  Disposition 
ist  oft  Exposition",  sie  ist  lang'e  nicht  so  wiclitig  wie  der  T.-B.  selbst.  Im 
zweiten  Theil  sind  namentlich  die  Proplwlaxe  und  Therapie  der  Limgentnber- 
kulose  eingehend  gewürdigt ,  sodass  das  Buch  jedem  Praktiker  und  jedem, 
der  wissenschaftlich  über  Tuberkulose  arbeitet,  unentbehrlicli  ist*.    WoJx. 

Nolt('  (1372)  berichtet  über  einen  z.  Z.  noch  nicht  vollkommen  durch- 
geführten Versuch  der  Tuberkulosetilgung  nach  Bang.  Von  dem 
31  Stück  umfassenden  Rindviehbestaudereagirten  14  typisch  aufTuberkulin- 
injection.  Die  der  Tuberkulose  verdächtigen  Thiere  wurden  getrennt  auf- 
gestellt und  einer  besonderen  Wartung  und  Pflege  unterworfen.  Die  Kälber 
dieser  Kühe  \\'urden  vom  2.  Lebenstage  an  vom  Mutterthier  getrennt  und 
nur  mit  gekochter  Milch  aufgezogen.  Johne. 

Preusse  (1372)  empliehlt  anstatt  der  umständlichen  und  kostspieligen 
BANG'schen  T  u  b  e  r  k  u  1  o  s  e  t  i  1  g  u  n  g  diese  verheerende  Krankheit  nur 
durch  getrennte  Aufzucht  der  Kälber  mit  gekochter  Milch  zu  bekämpfen. 
Die  Kälber  sind  in  grösseren  Zeitabschnitten  mit  Tuberkulin  zu  impfen  und 
die  reagirenden  Thiere  auszumerzen.  Johne. 

Das  (Innisclie  Gesetz  (1202),  betreffend  Vorkehningen  zur  Be- 
kämpfung der  Tuberkulose  beim  Rindvieh,  vom  26.  März  1898  bestimmt: 
1.  staatliche  Unterstützung  der  Tuberkulosetilgung  iiach  Bang;  2. Tuber- 
kulinprobe für  das  Importvieh;  3.  Tödtuug  der  mit  Eutertuberkulose  behaf- 
teten Kühe;  4.  Zwangserhitzuug  der  zum  Vieh  tut  ter  bestimmten  Milch  und 
Buttermilch  auf  85*^  C.  und  Verbrennung  des  Centrifugenschlammes. 

Zur  Ausführung  von  Punkt  3  wird  durch  Bekanntmachung,  betreffend 
Maassregt'ln  gegen  die  Eutertuberkiüose  bei  Kühen,  vom  IG.  April  1898 
festgesetzt,  dass  die  Abschlachtung  nur  dann  angeordnet  werden  kann, 
wenn  die  Diagnose  „Eutertuberkulose"  aufgrund  von  T.-B.-Befunden  in  der 
unter  polizeilicher  Aufsicht  aus  dem  kranken  Euter  entnommener  Milch 
gestellt  worden  ist,  und  zwar  sind  die  diesbezüglichen  Untersuchungen  von 
der  thierärztlichen  oder  landwirthschaftlichen  Hochschule  auszuführen.  Die 
betreffenden  Thiere  sind  nach  dem  Schlachtwerth  aus  der  Staatskasse  zu 
entschädigen  und  zwar  ist  in  allen  Fällen,  in  denen  das  Thier  auf  polizei- 


*)  Ich  «chätze  das  CoRNEx'sche  Werk  ebenfalls  sehr  hoch,  namentlich  wogen 
«enier  Gründlichkeit  und  Unparteilichkeit.  Aber  ich  glaube  doch,  als  älterer 
Schriftsteller  und  Experimentator  über  Tuberkulose  sagen  zu  dürfen,  dass  Cornet 
mit  seinen  Schlüssen  in  wesentlichen  Punkten  nicht  das  Richtige  getrotten 
liat.  Zu  einer  richtigen  Erkenntniss  der  Tuberkulose  gehört  vor  Allem  eine  ganz 
■j;ründliche  Beherrschung  der  pathologischen  Anatomie  und  Histologie  dieser 
Krankheit;  die  Bactoriologie  allein  reicht  dazu  nicht  aus.  Aber  auch  mit  der 
]nxthologisohen  Anatomie  allein  kann  man  die  GesamnittVagen  nicht  lösen;  die 
volle  Berücksichtigung  der  bacteriologischen  und  überhaupt  parasitologischen 
Thatsachen  und  die  Verworthung  der  Metlioden  dieser  Wissenschatten  gehört 
nothwendig  dazu.  Audi  die  klinischen  Erfahrungen  dürfen  natürlicli  nicht  ver- 
nachlässigt werden.  Es  ist  mir  nie  in  den  Sinn  gekommen,  die  äussei-e  (extra- 
uterine) .Vnsteckung  für  die  Tuberkulose  zu  leugnen,  aber  ich  vindicirc  auf 
<  Jrund  meiner  nun  mehr  als  25jähvigen  Erf;ihrungen  und  Untersuchungen  der 
erblichen  (germinativon  sowohl  als  placentaron)  Uebertragung  der  T.-B.  eine 
dominironde  Bedeutung  für  die  Verbreitung  der  Tuberkulose.    Baumgarten. 


Tubeikelbacillus.   Bekämpfung  der  Tuberkulose  des  Rindes.         507 

liehe  Anorduuug  geschlachtet  ist,  ein  Viertel  des  ermittelten  Schlachtwerthes 
und  im  Uebrigeu  für  beschlagnahmtes  Fleisch  die  Hälfte  des  Werthes  zu  be- 
zahlen. Der  zum  menschlichen  Genuss  für  tauglich  erklärte  Theil  des 
Fleisches  wird  dem  Eigenthümer  zur  freien  Verfügung  überlassen.     JoJme. 

Durch  das  ruiiiäilische  Beeret  vom  4.  Juli  1898  (1417)  wird  bestimmt, 
dass  die  Tuberkulose  der  Rinder  den  in  dem  thierärztlichen  (jcsundheits- 
polizeigesetze  aufgezählten  Krankheiten  einzureihen  und  gleich  diesen  zu 
behandeln  sei.  Johne. 

Weber  (1477)  bespricht  die  veterinärpolizeiliche  Bekämpfung  der 
Tuberkulose  und  theilt  die  vom  elsass-lothringschen  thierärztlichen  Verein 
diesbezüglich  gefasste  Resolution  mit,  welche  bestimmt: 

1.  dass  die  Tuberkulose  des  Rindviehes  und  der  Schweine  unter  die  im 
Reichsseuchengcsctz  aufgezählten  Krankheiten  gesetzt  werden  möge  und 
dass  zur  Anzeige  ausser  dem  Besitzer  und  dessen  Personal  verpflichtet 
werden  sollen  die  Thierärzte,  Fleischbeschauer,  Stierhalter,  Metzger,  Wasen- 
meister  und  gewerbsmässige  Curpfuscher ;  —  2.  dass  die  gesammten  Bestände, 
in  welchen  Tuberkulosen  vorgekommen,  der  Tuberkulinisirung  durch  die 
beamteten  Thierärzte  unterworfen  werden  sollen ;  —  3.  dass  die  Thiere, 
welche  neben  der  thermischen  Reaction  klinische  Erscheinungen  der  Tuber- 
kulose zeigen,  getötet  w^erden  sollen ;  —  4.  dass  die  auf  Tuberkulin  reagirenden 
Thiere  von  den  gesunden  getrennt  und  mit  einem  unauslöschlichen  Zeichen 
versehen  w'erden  mögen ;  —  5.  dass  die  von  den  reagirenden  Thieren  gewor- 
fenen Kälber  sofort  aus  dem  verseuchten  Stalle  entfernt  werden  und  nur  dann 
die  Milch  von  seuche verdächtigen  Thieren  erhalten,  wenn  die  betretfendeMilcli 
vorher  gekocht  oder  genügend  stcrilisirt  worden  ist;  —  G.  dass  die  Milch  der 
seuchekrauken  oder  seucheverdächtigen  Thiere  nur  im  sterilisirtem  Zustande, 
womöglich  unter  Angabe  der  Herkunft  verkauft  werden  möge;  —  7.  dass 
vor  der  Anstellung  eines  Gemeindestieres  derselbe  der  Tuberkulinprobe  zu 
unterwerfen  wäre ;  —  8.  dass  dem  Eigenthümer  der  auf  polizeiliche  An- 
ordnung wegen  Tuberkulose  oder  Tuberkuloseverdacht  geschlachteten  Rinder 
eine  Entschädigung  gezahlt  werde  aus  einer  mit  Staatszuschuss  eigens  creirten 
Tuberkulose  -  Versicherungskasse.  Zu  einer  Entscliädigung  sollte  auch  der 
Besitzer  von  solchen  Thieren  einen  Anspruch  haben,  die  bei  der  ordentlichen 
Schlachtung  wegen  Tuberkulose  ganz  oder  theihveise  beanstandet  werden; 

—  9.  dass  gleichzeitig  eine  technische  Controle  der  Fleischbeschauer  und 

—  10.  die  unumgänglich  nothwendige  rangliche  und  financielle  Aufbesserung 
der  beamteten  Thierärzte  eingeleitet  werden  möge,  oluie  welche  irgend- 
welche veterinärpolizeiliche  Maasregelung  nicht  möglich  ist.  Johne. 

Der  Internationale  thlerärztliche  Congress  (1484)  zu  Baden- 
Baden  hat  bezüglich  der  Bekämpfung  der  Tuberkulose  folgende  Beschlüsse 
angenommen.  1.  Die  Bekämpfung  der  Tuberkulose  der  Rinder  ist  dringend 
nothwendig.  —  2.  Die  Tilgung  der  Tuberkulose  der  Rinder  seitens  der 
Besitzer  (freiwillige  Tilgung)  ist  durchführbar  und  allgemein  anzustreben. 
Sie  erfordert  möglichst  frühzeitige  Abschlachtung  der  gefahrlichen  tuber- 
kulösen Thiere  sowie  sorgfältige  Verhütung  der  Ansteckung  der  Kälber 
und  der  gesunden  Viehstücke.    Die  freiwillige  Tilgung  der  Rindertuber- 


508  Tuberkelbacillus.    Bekämpfung  der  Tuberkulose. 

Viehtuberkalose.    Statistik  in  Preussen. 

kulose  ist  staatlich  dm-ch  Verbreitung  riclitiger  Anschauungeu  über  die 
Natur  der  Tuberkulose,  über  deren  Ansteckungswege  und  über  die  Bedeutung 
der  Tuberkulinprobe  anzuregen  und  durch  Gewährung  von  Staatsmitteln  zu 
unterstützen.  —  3.  Eine  staatliche  Bekämpfung  der  Tuberkulose  der  Rinder 
ist  durchaus  enipfehlenswerth.  Sie  ist,  wenn  mit  einer  gewissen  Vorsicht 
angewendet,  durchführbar  und  wiid  die  weitere  Zunalime  der  Seuche  ver- 
hindern und  eine  allmählige  Eindämmung  derselben  herbeiführen.  Bei  der 
Bekämpfung  der  Tuberkulose  der  Hausthiere  empfiehlt  es  sich,  das  Tuberkulin, 
als  das  beste  bis  jetzt  bekannte  diagnostische  Mittel  zu  verwenden.  Die 
Tuberkulinabgabe  ist  staatlich  zu  controliren.  Jedenfalls  darf  Tuberkulin 
nur  an  Thierärzte  abgegeben  werden.  Die  Bekämpfung  erfordert:  a)  Die 
Verpflichtung  des  Thierarztes,  von  jedem  in  Ausübung  seines  Berufes  fest- 
gestellten Tuberkulosefall  Anzeige  zu  erstatten,  b)  Sie  erfordert  baldmög- 
lichste Beseitigung  der  gefährlichen  tuberkulösen  Thiere  (namentlich  der 
mit  Euter- ,  Gebärmutter- ,  Darmtuberkulose ,  sowie  der  mit  Lungentuber- 
kulose behafteten  Thiere)  gegen  Entschädigung  unter  Beihilfe  von  Staats- 
mitteln und  Verbot  der  Rückgabe  der  Magermilch  aus  Sammelmolkereien 
im  unsterilisirten  Zustande.  Johne. 

Nach  der  Tuberkulose-Statistik  iu  Preusseu  (1217)  wnirdeu  tuber- 
kulös befunden:  unter  den  geschlachteten  Rindern  162089  =  16,09 ''/o 
(gegen  15,88^/o  ini  Vorjahre)  unter  den  geschlachteten  Kälbern  1790  = 
0,16  '\/o  (0,14  o/o),  Schafen  und  Ziegen  1561  =  0,1 2  o/o  (0,08  «/o),  Schweinen 

66487  =  2,230/0  (2,14Vo)- 

Diese  Zahlen  liefern  den  deutlichsten  Beweis,  dass  die  Tuberkulose  aber- 
mals und  zwar  bei  allen  Thiergattungen  häufiger  festgestellt  worden  ist. 
Bei  Rindern  haben  wir  dieses  Mal  eine  Zunahme  von  0,21o/o  gegenüber 
eine  Zunahme  von  1,58  0  0  von  1896  zu  1897;  bei  Schweinen  beträgt  die- 
selbe 0,090/0,  bei  Kälbern  0,02  0/0,  bei  Schafen  und  Ziegen  0,04  o/q. 

Bezüglich  der  Häufigkeit  der  Beobachtung  der  Rinder  tuberkulöse 
in  den  einzelnen  Regierungsbezirken  treten  ganz  auffallige  Schwankungen 
ein,  die  durch  folgende  Zahlen  illustrirt  werden  dürften: 

Ueber  den  Durchschnitt  von  16,09o/„  stehen  folgende  Regierungsbezirke : 
Danzig  mit  30,69  0/0,  Merseburg  29,60  0/0,  Aachen  28,07  Oo,  Breslau 
25,450/0,  Stralsund  24,62  0/0.  Bromberg  24,25  o;,  Potsdam  23,43  o/«, 
Magdeburg,  22,70  0,,,  Schleswig  21,90 0/0,  Köslin  21,74  0  „,  Liegnitz 
20,830/0,  Oppeln  20,120/0,  Arnsberg  17,670/o,  Coblenz  17,160/«,  Wies- 
baden 17,090/0,  Düsseldorf  16,700/„,  Stettin  16,59  o„,  Marienwerder 
16,140/,,,  Königsberg  16,43  0/,,;  unter  dem  Durchschnitt  bleiben  Trier 
15,880/o, Erfurt  13,890/„, Lüneburg  13,20^o»  Hannover  13,19o/o,  Frank- 
furt 13,08o/o,  Aurich  12,94o/„,  Berlin  12,12o/o,  Köln  1 1, 60 o/«,  Posen 
10,980/,,,  Minden  10,92  «/'o,  Hildesheim  10,36  o/«,  Stade  7,75  0/0,  Sig- 
maringen 7,66  o/o,  Münster  6,68  o/,„  Cassel  6,61  "/o,  Gumbinnen  6,09  0/0, 
Osnabrück  5,94  «/„. 

In  der  Häufigkeit  der  Beobachtung  der  Seh  weine  tuberkulöse  steht 
wie  im  Vorjahre  Schleswig  mit  5,43 "/„  an  der  Spitze;  es  folgen  sodann 
über  dem  2,23  0/0  betragenden  Durchschnitt  Danzig  mit  5,40  "/o,  Lüne- 


Tuberkelbacillus.   Viehtuberkiüose.   Statistik  in  Preuasen,  509 

Sachsen,  Bayern,  Canton  Freiburg. 

bürg  5,10 "/o,  Stade  4,92 "'o,  Potsdam  3,74 «/o,  Marienwerder  3,62"  oi 
Berlin  3,38  ^U,  Merseburg  3,27  "/o,  Königsberg  2,98  »  o,  Magdeburg  2,93  o/^, 
Bromberg  2,91"',,,  Aachen  2,90"/,,,  Breslau  2,63 "/o;  unter  dem  Durch- 
schnitt stehen  Liegnitz  2,22"',,,  Hildesheim  2.17"  q,  Stettin  2,10"/o,  Köslin 
2,07  "/o,  Posen  1,96  "o,  Hannover  1,86"  „,  Oppeln  1,74  "/o,  Stralsund 
l,60"/o,  Münster  l,59"/o,  Frankfurt  l,50"/o,  Erfurt  l,17"/o,  Coblenz 
1,02  o/o,  Düsseldorf  0,96"/,,,  Cassel  0,87  "/„,  Trier  0,72  "/o,  Aurich  0,71"/,,, 
Köln  0,48  "/o  Gumbinnen  0,46  "/o,  Arnsberg  0,45  "/o,  Minden  0,40  "/o,  Sig- 
maringen 0,34"/,,,  Osnabrück  0,31  '■%,  Wiesbaden  0,25  "/o-  Johne. 

Die  Tuberkulose  (1136)  ist  bei  Niederungsschlägen  im  Reg.-Bez, 
Königsberg  etwa  45mal  häufiger  beobachtet  worden  als  bei  Höhenschlägen. 
In  ganz  Preussen  nimmt  die  Verbreitung  der  Tuberkulose  der  Rinder  fort- 
während zu  und  ist  der  Ruin  der  Thierzucht  zu  befürchten ,  wenn  nicht  der 
Kampf  gegen  diese  Krankheit  aufgenommen  wird.  Auch  bei  Schweinen 
ist  die  Tuberkulose  häutig  und  im  Steigen  begriffen,  im  Reg.-Bez.  Danzig 
ist  sie  von  2,8  auf  4"/o  der  geschlachteten  und  untersuchten  Schweine 
gestiegen.  Bei  Schafen  ist  die  Krankheit  noch  verhältnissmässig  selten. 
Auch  beim  Geflügel  nimmt  die  Krankheit  zu.  Johne. 

Von  104018  im  Jahre  1898  im  Königreich  Sachsen  geschlachteten 
Rindern  wurden  nach  Edelmauu  (1216)  tuberkulös  befunden  31690  = 
30,46%  gegen  29,13  "  o  im  Vorjahre.  Was  die  Vertheilung  der  Tuber- 
kulosefälle auf  die  einzelnen  Geschlechter  anlangt,  so  waren  unter 
30082  geschlachteten  Ochsen  und  Stieren  tuberkulös  8722  =  28,99% 
(27,04"  o)-  Unter  48172  geschlachteten  Kühen  und  Kalben  befanden 
sich  16  909  =  35,10  "o  (34,69  "/o)  tuberkulöse.  Von  25  764  geschlachteten 
Bullen  waren  6059  =  23,51  "/o  (21,10"/o)  tuberkulös.  Von  258659 
geschlachteten  Kälbern  erwiesen  sich  tuberkulös  617  =  0,24 "/o (0,26"/«). 
Von  153638  geschlachteten  Schafen  waren  143  =  0,09"/o  (0,07"/o) 
tuberkulös.  Unter  3847  geschlachteten  Ziegen  und  Zickeln  befanden 
sich  16  =  0,41  "/o  (0,37  "/o)  tuberkulöse.  Bei  den  439  745  geschlachteten 
Schweinen  wurde  13898mal,  das  sind  3,16%  (3,10%)  die  Tuberkulose 
festgestellt.  Unter  4931  Pferden  wurden  8  =  0,16"/o  (0,33  "/„)  tuber- 
kulös befunden.  Bei  535  geschlachteten  Hunden  wurden  2  Fälle  =  0,37"/o 
von  Tuberkulose  beobachtet.  Johne. 

Die  Tuberkulose  (1156)  wurde  im  Jahre  1898  in  Bayern  constatirt: 
bei  4"/o  der  geschlachteten  Ochsen,  3  "/o  der  Bullen,  12%  der  Kühe,  l,7"/o 
der  Jungrinder,  5,7"  «  der  gesammten  Rinder,  0,05  "/o  der  Kälber,  0,35  "/(, 
der  Schweine,  0,03 "/„  der  Schafe  und  Ziegen  (insgesammt  16000  tuber- 
kulöse Thiere  unter  l^/«  Millionen  geschlachteten  =  1 "/(,).  Von  den  tuber- 
kulösen Thieren  wurden  10899  bankmässig  frei  gegeben,  5042  zur  Frei- 
bank oder  zum  Hausgebrauch  bestimmt,  421  als  ungeniessbar  vernichtet. 

Johne. 

Strebel  (1451)  giebt  an,  dass  nach  der  Statistik  der  freien  Vieh- 
versicherungsgesellschaften im  Canton  Freiburg  in  den  Jahren  1890-1898 
von  174568  versicherten  Thieren  4085  nothgeschlachtet  wurden,  von 
denen  639  =  0,36  "/©  mit  Tuberkulose  behaftet  waren.  Da  nicht  alle  noth- 


510  TuberkelbaciUus.   Tuberkulose  des  Rindes  in  Argentinien. 

Tuberkelbacillenähnliche  , säurefeste''  Bacillen. 

geschlachteten  Tliieie  von  Thierärzten  untersucht  winden,  so  ist  der  an- 
gegebene auffallend  geringe  Procentsatz  nicht  einwandsfrei  und  zuverlässig. 

Johne. 
Sivori  (1441)  berichtet  über  die  Häufigkeit  der  Tuberkulose  beim 
Rindvieh  in  Argentinien.  Die  einheimisclien  Rinder,  die  fast  immer 
sicli  im  Freien  aufhalten,  sind  frei  von  Tuberkulose.  Häufiger  ist  die  Krank- 
heit bei  den  iniportirten  hochfeinen  englischen  Rassen  und  bei  den  Kreu- 
zungsproducten.  Im  Schlaclithause  von  Buenos-Aires  ergab  sich  eine  Häufig- 
keit von  0,02-0,3  "/o-  Ganz  anders  ist  jedoch  die  Verbreitung  dei"  Krankheit 
unter  dem  Milchvieh  der  Hauptstadt,  das  unmiterbrochen  im  Stalle  gehalten 
wird.  Hier  erreicht  die  Krankheit  eine  Häufigkeit  von  17  "o?  wobei  die  ein- 
heimischen Landkühe,  die  Kreuzungsproducte  und  die  edlen  englischen 
Thieie  mit  ganz  gleichem  Procentsatz  erkrankt  sind.  Je  dichter  an  einem 
Orte  die  menschliche  und  die  thierische  Bevölkerung  concentrirt  ist,  desto 
häufiger  kommt  die  Tuberkulose  vor.  Guülchemi. 

19.  Tuberkelbacillenähnliche  „säurefeste"  Bacillen 

1 493.  Dietrich,  A.,  Säurefeste  Bacillen  in  einer  vereiterten  Ovarialcyste 
(Berliner  klin.  Wchschr.  No.  9  p.  189).  —  (S.  513) 

1494.  Korn,  0.,  Zur  Kenntniss  der  säurefesten  Bacterien  (Ctbl.  f.  Bacter. 
Bd.  25  p.  532).  —  (S.  510) 

1495.  3Iayer,  G.,  Zur  Kenntniss  der  säurefesten  Bacterien  aus  der  Tuber- 
kulosegruppe (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  26  p.  321).  —  (S.  512) 

1496.  Moeller,  A.,  Ein  neuer  säure-  und  alkoholfester  Bacillus  aus  der 
Tuberkelbacillengruppe,  welcher  echte  Verzvveigungsformen  bildet 
(Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  p.  369).  —  (S.  512) 

1 497.  Petterson,  A.,  Untersuchungen  über  säurefeste  Bacterien  (Berliner 
klin.  Wchschr.  No.  26  p.  562).  —  (S.  511) 

Gelegentlich  der  Butter-Untersuchungen  auf  das  Vorhandensein  von  T.-B. 
fand  Korn  (1494)  einen  säurefesten  Bac,  der  sich  von  den  anderen 
bisher  geschilderten  Arten  unterscheidet.  Ein  Meerschweinchen  ging  spon- 
tan nach  19  Tagen  ein  und  zeigte  Organveränderungen,  die  sehr  leicht  mit 
Tuberkulose  verwechselt  werden  konnten:  Käsige  Knoten  im  Zwerchfell, 
an  der  Leberoberfläche,  geschwollene,  zum  Theil  verkäste  oder  auch  eiterig 
eingeschmolzene  Drüsen  im  Becken.  Die  in  den  Organen  vorgefundenen 
Bac.  glichen  in  Form  imd  Grösse  den  T.-B.,  bildeten  aber  schon  nach 
2tägigem  Wachsthnm  grosse,  weissgraue,  glänzende  Colonien  auf  Serum 
und  Agar.  Beim  genaueren  Studium  der  Biologie  dieses  Bac.  fiel  der  Poly- 
morphismus und  die  constante  specifische  Färbbarkeit  nach  den  T.-B.-Tinc- 
tionsmethoden  auf.  Er  wuchs  im  Gelatinestich  bei  Zimmertemperatur  ohne 
V'erflüssigung,  besondere  an  der  Oberfläche.  Auf  Glycerinagar  entwickelte 
sich  nach  24  Stunden  bei  37"  ein  ziemlich  dicker,  weisser,  glänzender 
I^.elag,  der  nach  3  Tagen  wulstige  Queifalten  bildete  und  auch  zu  einer 
Häutchenbildung  auf  dem  Condenswasser  führte.  Ebenso  entstand  in  Pepton- 


Tuberkelbacillenähnliclie  , säurefeste*  Bacillen.  511 

boiüllon  ein  ziemlich  dickes  Häutchen  an  der  Oberfläche.  Der  Bac.  ist  un- 
beweglich, seine  Lebensdauer  trotz  des  mangelnden  Nachweises  von  Sporen 
eine  recht  lange,  seine  Ansprüche  an  den  Nährboden  sind  nicht  gross.  — 
Bei  den  Tliierexperimenten  ergaben  Flitterungsversuche  Ivcine  Infection. 
Kaninclien  uml  Meerschweinchen  bekamen  auch  bei  subcutaner  und  intra- 
peritonealer Einverleibung  der  Spaltpilze  keine  Allgemeininfection  oder 
innere  Organerkraukung,  sondern  nur  öfters  an  der  Ijiject ionssteile  einen 
Abscess.  Auch  Htihnei-  und  Tauben  verhielten  sich  refractär.  Bei  weissen 
Ratten  entstanden  nach  reichlicher  iutraperitonealer  Injcction  lediglich 
kleine  verkäsende  Netzkuoten  mit  zahlreichen  Bac.  Dagegen  gingen 
weisse  Mäuse  nach  iutraperitonealer  Yerimpfung  kleinster  Mengen  in 
4  Tagen  bis  4  Wochen  ausnahmslos  zu  Grunde.  Die  entstandenen  Knöt- 
chen enthielten  vielfach  nekrotisclie  Centren  von  dem  Charakter  der  ge- 
wöhnlichen Verkäsung,  zuweilen  auch  Epitheloidzellen,  aber  keine  Riesen- 
zellen. Bac.  fanden  sich  in  den  Knötchen  sehr  zahlreich;  in  der  Niere 
ertlillten  sie  oft  haufenweise  die  unveränderten  Harnkanälchen.  In  einer 
Tabelle  stellt  K.  die  Eigenschaften  seines  Bac.  —  Bac.  Fribergensis  — 
denen  der  von  Petri  und  Rabinowitsch  gezüchteten  Bac.  gegenüber.  „Ob 
es  sich  in  der  That  um  eine  Varietät  des  Tuberkulose-Erregers  oder  um 
einen  Pseudotuberkelbac.  handelt,  müssen  weitere  Untersuchungen  fest- 
stellen, insbesondere  solche  histologischer  Art".  Askanaxy. 
PetterS0ll(1497)hat  auf  Am-egung  von  Hueppe  vergleichende  Unter- 
suchungen über  säurefeste  Bacterien  ausgeführt,  indem  er  die 
Butterbac.  von  Rablno witsch  und  Petri,  den  Gras-,  Timothee-  und  Mist- 
bac.  von  Moj^ller  und  den  Bac.  der  Bliudschleichentuberkulose  in  ihren 
einzelnen  Eigenschaften  verfolgte.  In  systematischer  Uebersicht  stellt  er 
die  morphologischen  und  culturellen  Merkmale  der  genannten  Bac.  neben 
einander.  Alle  diese  verwandten  Mikroorganismen  sind  in  verschiedenem 
Grade  säurefest ,  Timothee  -  und  Mistbac.  halten  die  Farbe  energischer  fest 
als  der  T.-B.;  die  Aehnlichkeiten  und  Besonderheiten  der  einzelnen  Arten 
werden  in  der  Besprechung  gewürdigt.  Verf.  hält  die  Bac.  von  Rabixo- 
wiTscH  und  Petri  nicht  für  identisch,  dagegen  erklärt  er  Petri's  Bac.  mit 
dem  MoüLLER'schen  Grasbac.  II  für  gleichartig.  Wahrscheinlich  liegen  bis 
jetzt  3  von  Natur  säiu'efeste  Arten  vor:  1.  Timotheebac,  identisch  mit  Mist- 
bac. 2.  Petri's  Bac,  identisch  mit  Moüller's  Grasbac.  II.  3.  Rablnowitsch' 
Bac.  Hieran  schliesse  sich  dann  als  4.  Art  der  Bac,  der  Blindschleichen - 
tuberkulöse.  Diese  neueren  Feststellungen  sind  nicht  nur  in  diagnostischer 
Hinsicht,  sondern  auch  in  biologischer  für  die  Entwicklung  der  T.-B.  bedeu- 
tungsvoll. Mit  Rücksicht  auf  die  hierher  gehörigen  Arten  construirt  P. 
folgende  fortlaufende  Reihe  vom  Saprophytismus  zum  obligaten  Parasitismus. 

1.  Moüller's  u.  A.  säurefeste  Mikroorganismen  —  mittlere  bis  gute 
Säurefestigkeit  —  Saprophyten  bis  facultative  Parasiten. 

2.  Actinomyces  —  theilweise  säurefest  —  facultativer  Parasit. 

3.  T.-B.  —  säui'efest  —  facultativer  Saprophyt  [sc.  auf  Nährböden]. 

4.  Leprabac.  —  säurefest  —  obligater  Parasit. 

Alle  sind  mehr  oder  minder  befähigt,  Knötchenbildung  hervorzurufen. 


512  Tuberkelbacillenähnliche  , säurefest«"  Bacillen. 

Gemeinsam  scheint  ihnen  ferner  die  Eigenschaft,  „auf  die  vom  lebenden 
Organismus  auf  ihr  Wachsthum  ausgelöste  Reaction  durch  Hervorbringung 
besonderer  morphologischer  Formen,  dnrcli  Bildung  von  Keulen  bis  zur 
Bildung  strahlenförmiger  Anordnungen  zu  reagiren,  wie  ähnliches  nur  noch 
bei  Impfung  mit  Pilzsporen  beobachtet  ist.  Alles  dies  zeigt  zusammen,  dass 
es  sich  um  Arten  handelt,  die  zu  den  Pilzen  gehören  und  von  denen  nur 
eine  parasitische  Form  bacterienähnlich  erscheint".  Askanaxy. 

Moeller  (1496)  schildert  einen  dritten  ausserhalb  des  Thier- 
körpers  vorkommenden  Bac,  der  zur  T.-B.-Gruppe  gehört.  Dieser 
Grasbac,  II  wächst  in  Flüssigkeiten  meistens  als  Stäbchen,  die  den  T.-B. 
morphologisch  und  tinctoriell  ähnlich  sind,  dagegen  trifft  man  auf  festen 
Nährböden  nach  4-5tägigem  Wachsthum  bei  37**  neben  Bac.  lange  Fäden, 
grossentheils  mit  echter  Verzweigung.  M.  fand  diesen  Bac.  im  Pflanzen- 
staub auf  Futterböden.  Er  wächst  auf  Agar  bei  37^  nach  2  Tagen  in 
Gestalt  thautropfen ähnlicher  Colonien,  die  später  confluiren  und  dann  ziem- 
lich erhaben,  mattglänzend,  oft  gelblich  aussehen.  Im  Condenswasser 
schwimmen  kleine  Häutchen.  Auf  der  Kartoffel  bildet  sich  dem  Impfstriche 
entsprechend  eine  dicke,  grauweissliche  Auflagerung.  In  der  Milch  erfolgt 
ein  sehr  schnelles  Wachsthum  mit  Säurebildung.  In  Bouillon  entsteht  ein 
beim  Schütteln  fadenziehender  Bodensatz;  entlang  dem  Gelatinestrich  eine 
dicke,  grauweisse  Auflagerung  ohne  Verflüssigung.  Dieser  Mikroorganismus 
ist  absolut  säure  -  und  alkoholfest,  färbt  sich  nach  Gkam,  ist  nur  im  Jugend- 
zustand beweglich.  Die  Gestalt  variirt  erheblich,  Stäbchen,  lange  Formen 
mit  leichter  Krümmung,  Anordnung  in  Y-Form,  verzweigt  —  nach  der 
Begutachtung  Zopf's  echt  —  und  unverzweigt.  Fäden  sowie  Coccothrix- 
Formen  werden  beobachtet.  Tntraperitoneal  geimpfte  Meerschweinchen 
gehen  nach  4-6  Wochen,  bei  Injection  von  Milchculturen  schon  nach  10  bis 
20  Tagen  zu  Grunde  und  zeigen  das  makroskopische  Bild  der  mit  Koch's 
T.-B  geimpften  Thiere.  In  den  Käsemassen*  der  Knötchen  sind  die  Bac.  in 
enormen  Massen  enthalten.  AsJcariaxy. 

Auf  Veranlassung  von  DiEUDONNfe  hat  Mayer  (1495)  die  säurefesten 
Bacterien  aus  der  Tuberkulosegruppe  in  eingehender  Untersuchung 
mit  einander  verglichen.  In  einer  Tabelle  stellt  er  die  Wachsthumseigen- 
schaften  der  Mist-,  Timothee-Bac,  der  Bac.  von  Petri-Rabinowitsch  und 
HoRMANN-RuBNER  auf  Agar,  Bouillon  und  Kartoffeln  zusammen  und  schil- 
dert sodann  die  culturellen  Besonderheiten  der  einzelnen  Arten.  Es  folgt 
eine  Besprechung  der  pathologisch -anatomischen  Wirkungsweise  der  ein- 
zelnen Bac.  auf  Versuchsthiere.  „Die  tuberbuloseähnlichen  Bacterien  sind 
allein  für  sich,  für  die  Bauchhöhle  von  Kaninchen  und  Meerschweinchen 
nicht  pathogen",  sondern  wirken  lediglicli  als  Fi'emdkörper  auf  die  Serosa. 


*)  Es  ist  nicht  ersiclitlich,  ob  es  sich  bei  diesen  Käsemassen  um  erweichtes 
coagulationsnekrotisches  Gewebe,  wie  bei  der  echten  Tuberkulose,  oder  nur  um 
oingodickten  Eiter  gehandelt  hat.  Ich  habe  bis  jetzt  bei  den  zahlreichen  Ver- 
suchen, die  mit  den  säurefesten  Pseudo-T.-B.  in  meinem  Institute  angestellt 
worden  sind,  niemals  etwas  von  echter  Gewebs verkäsung  in  den  durch  jene  Bac. 
hervorgerufenen  Krankheitsproducten  beobachtet.    Baumgart^i 


Tuberkelbacillenähnliche  , säurefeste*  Bacillen.  513 

„Die  gleichzeitige  Anwesenheit  von  Butter  dagegen  ermöglicht 
ihnen  Wachsthuinsbedingungen,  die  sie  in  den  Stand  setzen,  eine  bei  Meer- 
schweinchen tödtlich  verlaufende  Peritonitis  herbeizuführen".  „Wie  die 
Säure-  und  Alkoholfestigkeit  das  morphologisch  (?)  Gleichartige,  so  ist  die 
schwartige  Peritonitis  bei  Rutteranwesenheit  das  pathologisch  -  anatomisch 
Gemeinsame  dieser  Bacteriengruppe".  Weiter  giebt  M.  eine  Darstellung 
der  histologischen  Wirkung  der  einzelnen  Bac,  auch  von  Fisch-  und 
Geflügeltuberkulose.  Bei  den  durch  Buhner's  und  Timothecbac.  erzeugten 
Processen  wird  der  Befund  von  Knötchen  mit  epitheloiden  und  Langhans'- 
schen  Riesenzellen  sowie  mit  Verkäsung"'  mitgetheilt.  Betreffs  metasta- 
tischer Heerde  nach  der  intraperitonealen  Einspritzung  der  säurefesten  Bac. 
ist  zu  erwähnen,  dass  die  Lungen  nur  bei  echter  Tuberkulose  erkrankten, 
die  Nieren,  von  Fetttröpfchenmassen  in  den  geraden  Harnkanälchen  abge- 
sehen, frei  blieben,  die  Milz  klein  erschien.  Leber  und  Pancreas  boten 
albuminoide  und  fettige  Degeneration  dar.  Das  histologisch  Prägnante  der 
Infection  mit  den  säurefesten  Bac.  fasst  M.  folgenderraaassen  zusammen: 
„Das  Peritoneum  antwortet  auf  den  Reiz,  welchen  die  durch  die  Butter 
geschützten  Bac.  setzen,  mit  einer  anfangs  fibrinös  -  plastischen  Entzündung, 
in  deren  Verlauf  es  zu  einer  rasch  durch  fibrinoiden  Zerfall  zu  Grunde 
gehenden  Epitheloidzellanhäufung  um  die  Bacterien  kommt.  Die  Bac, 
wachsen  zunächst  in  der  Form  von  Sternen  mit  echten  Verzweigungen, 
daneben  in  der  von  klumpigen  Batzen  in  diesen  fibrinoiden  Zerfallsmassen, 
und  zwar  innerhalb  eines  Ringes  polynucleärer  Lymphocyten.  Je  nach  der 
Virulenz  der  Art  schi-eitet  das  Wachsthum  der  Bacterien  fort,  und  analog 
erfolgt  eine  proliferative  Reaction  des  Gewebes  in  Form  von  Knötchen.  Die 
Knötchen  werden,  wiederum  entsprechend  der  Virulenz,  entweder  schliess- 
lich unter  Vernichtung  der  Bacterien  organisirt  oder  unter  fortschreitendem 
Wachsthum  der  Bacterien  verkäst".  AsJcanazy. 

Säurefeste  Bac.  in  einer  vereiterten  Ovarialcyste  fand  Dietrich  (1493). 
Als  1896  der  kindskopfgrosse  Abdominaltumor  der  Patientin  punctirt 
wui'de,  ergab  sich  eiteriger  Inhalt  desselben,  indem  „Eiterbacterien",  keine 
säurefesten  Bac.  gefunden  wurden.  1898  traten  Erscheinungen  auf,  die  an 
Peritonealtuberkulose  denken  Hessen,  Mit  dem  Stuhl  wurde  Eiter  entleert, 
in  dem  sich  säurefeste  T.-B.  ähnliche  Mikrobien  fanden.  Die  Section  ergab 
keine  Tuberkulose  des  Peritoneums,  sondern  eine  vereiterte  Ovarialcyste 
mit  Perforation  in  das  Rectum.  Im  Eiter  zeigten  sich  Stäbchen ,  die  meist 
länger  und  etwas  schlanker  alSiT.-B.  waren,  vielfach  über  einander  gekreuzt 
lagen  und  Neigung  zur  Bildung  kurzer  Fäden  hatten,  stellenweise  aber  in 
Form  und  Lagerung  ganz  T.-B.  glichen.    Sie  waren  nach  Gram  färbbar, 

*)  Cf.  meine  voranstehende  Anmerkung.  Es  scheint  diese  Angabe  übrigens 
in  Widerspruch  zu  stehen  mit  der  obigen  Aussage,  „dass  die  tuberkuloseähu- 
lichen  Bacterien  allein  für  sich  für  die  Bauchhöhle  von  Kaninchen  und  Meer- 
schweinchen nicht  pathogen  seien".  Verf.'s  Angabe  bezieht  sich  indessen  auch 
hier  auf  mit  Butter  injicirte  Bacterien.  Dass  aber  auch  reincultivirte 
säurefeste  Pseudo-T.-B.  Knötchen  mit  Riesenzelien  her  Vorräten  können,  habe 
ich  bereits  oben  (p.  497)  erwähnt;  Verkäsung  konnte  ich  jedoch  darin  nicht 
wahrnehmen.    Baumgarten. 

Büumgarten's  Jabresberiobt  XV  83 


514  Smegmabacillen. 

gut  säure-  und  alkoholfest;  selbst  bei  je  20  Minuten  dauernder  Behandlung 
mit  10" '(,iger  Salpetersäure  und  Alkohol  blieben  sie  noch  zum  Theil  gefärbt. 
Züchtung  und  Ueberimpfung  auf  Meerschweinchen  misslangen.  D.  ver- 
rauthet,  dass  die  Bac.  vom  Darm  in  die  Cyste  eingewandert  sind.  Mit 
Sraegmabac.  will  er  sie  nicht  sicher  identificiren.  Der  Fall  mahnt  aufs 
Neue  zur  Vorsiclit  bei  Deutung  von  klinisch  dunkeln  Fällen ,  in  denen  die 
mikroskopische  Untersuchung  T.-B.  ähnliche  Organismen  aufweist.     Abel. 

20.  Smegmabacillen 

1 498.  Cao,  G.,  lieber  den  Gehalt  des  Smegma  an  Bacterien,  die  bacteri- 
ciden  Eigenschaften  der  Vorhautschleimhaut  (Giorn.  ital.  delle  mal. 
e  della  pelle  vol.  34  no.  4  p.  410). 

1499.  Newiadomsky,  P.  M.,  und  W.  J.Kedrowsky,  lieber  Colturen 
der  Smegmabacillen  [Russisch]  (Medicinskoe  Obosrenie  Bd.  2 
p.  246). 

Newiadomsky  und  Kedrowsky  (1499)  legten  Plattenculturen  vom 
Smegma  an  und  fanden  daselbst  ausser  dem  Smegmabac.  noch  einen 
Diplok.  welcher  morphologisch  dem  Gonok.  ähnlich,  aber  grösser  war, 
Colonien  dieses  Diplok.  auf  mit  Agar  versetzter  Placentarflüssigkeit  unter- 
schieden sich  von  Smegmabac- Colonien  durch  grössere  Regelmässigkeit 
der  Conturen,  dunklere  Farbe  und  grobkünige  Beschaffenheit.  Smegmabac. 
wuchsen  reichlich  auf  Wassekmann's  Serum  -  Nutrose  -Agar  und  noch  besser 
auf  oben  erwähnter  Agar -Placentarflüssigkeit.  Auf  Serum -Nutrose -Agar 
bilden  die  Smegmabac.  eine  saftige,  gräulich  -  weisse  Auflagerung.  Auf 
Placentai'flüssigkeit-Agar  wird  die  Autlagerung  mit  der  Zeit  rosafarben. 
Auf  Gelatine  ist  das  Wachsthum  sehr  langsam,  hört  aber  lange  nicht  auf. 
Auf  Gelatine  ist  der  trockene  Belag  demjenigen  der  Tuberkelbac.  nicht  un- 
ähnlich. Mikroskopisch  präsentirt  sich  der  Smegmabac.  entweder  als  ein 
sehr  winziges,  kokkenähnliches  oder  als  ein  längeres  Stäbchen  mit  kolben- 
artigen Anschwellimgen  au  den  Enden,  ähnlich  den  Diph.-Bac.  Mancli- 
mal  sieht  der  Smegmabac.  dem  Actinomyces  sehr  ähnlich  aus,  die  einzelnen 
Stäbchen  sind  sehr  lang  und  die  Kolben  Behr  gross.  Bei  Färbung  nach 
Ziel-Neelsen  erschienen  die  Smegmabac.  in  jungen  Culturen  immer  blau, 
in  älteren  Culturen  roth-bläulich,  in  alten  roth;  die  actinomycesälinlichen 
Formen  nahmen  dabei  immer  eine  tiefrothe  Farbe  an.  Alexander -Lewht. 

Nach  den  Untersuchungen  von  Cao  (1498)  enthält  das  Smegma  fast 
constant  die  gewöhnlichen  pathogenen  Keime  und  Saprophyten  der  äusseren 
Luft.  Diese  pathogenen  Keime  können  virulente  Eigenschaften  besitzen. 
Versetzt  mau  das  Smegma  in  der  Eprouvette  mit  anderen  Keimen,  so  halten 
sich  diese  nui*  eine  beschränkte  Zahl  von  Tagen  lebensfähig,  was  weniger 
wegen  mikrobicider  Eigenschaft  des  Smegma,  als  wegen  Mangel  an  Nähr- 
stoff der  Fall  ist.  Die  Schleimhaut  des  Präputium  besitzt  ausgesprochene 
niikrobicide  Eigenschaften,  die  nur  auf  die  vitale  Thätigkeit  seiner  Epi- 
thelien  ziirttckzufrthren  sind,  Finger. 


Bacillus  der  Pseudotuberkulose.  515 


21.  Bacillus  der  Pseudotuberkulose 

1500.  Cherry,  Th.,  aiul  R.  J.  Bull,  Caseous  lymphatic  giauds  (Pseudo- 

tuberkulosis)  in  sheep  (Veterinaiian  vol.  72  p.  523).  —  (8.  517) 
15(H.  Kleiiu  E.,  Ein  Beitrag-  j^ur  Kenntniss  der  Verbreitung  des  Bac. 

pseudotuberkulosis  (Ctbl.  f,  Bacter.  Bd.  26  p.  200).  —  (S.  515) 
1 502.  Klein,  E.,  The  bacillns  of  Pseudo - tuberculosis  (Brit.  Med.  Jouin. 

vol.  2  p.  1357).  [S.  die  Publication  des  Verf.,  die  unter  No.  1501 

p.  515  referiit  ist.   Pakes.] 
150JJ.  Preusse,  F.  M.,  Pseudotuberkulose  unter  den  Schafen  (Arch.  f. 

Thierlieilk.  Bd.  25  p.  217).  —  (S.  510) 

(Sabrazes,  J,,)  Pseudotuberculose  bacillaire  du  pigeon  (Compt. 

rend.  de  la  soc.  de  biol.  no.  13). 
1504.  Sivori,  F.,  Sur  une  bronchopneumonie  caseeuse  du  mouton,  causee 

par  le  bacille  de  Nocard  -  Preisz  (Recueil  de  med.  veter.  Bd.  70 

p.657).  —  (S.  515) 

Klein  (1501)  hat  den  Bac.  der  Pseudotuberkulose  der  Nag-e- 
thiere  von  A.  Pfeiffer  in  dem  „Absätze  des  durch  Kanaljauche  be- 
schmutzten Wassers  zweier  Flüsse"  durch  Thier versuch  und  ßeincultiu' 
nachgewiesen.  Ebenso  erzeugte  er  dieselbe  Pseudotuberkulose  durch  sub- 
cutane Injection  des  Absatzes  von  durch  Coacsfilter  zuerst  filtrirter  Kanal- 
jauche, aus  der  der  Bac.  vvalu-scheinlich  in  das  Flusswasser  gelangt.  Zu 
den  biologischen  Charakteren  des  Bac.  der  Pseudotuberkulose  ^  liefert  K, 
folgende  Zusätze :  Der  Bac.  ist  ein  Alkalierzeuger,  bildet  kein  Indol,  wächst 
auf  erstarrtem  Blutserum  rasch,  ohne  es  zu  verflüssigen.  Auch  im  leben- 
den Körper  vermag  er  Ketten  in  ganzen  Knäueln  zu  bilden.  Nach  van 
Ermengen's  Silbermethode  lassen  sich  an  einzelneu  Bac.  eine  oder  zwei  end- 
ständige kui'ze  Geissein  nachweisen.  Die  Bac.  finden  sich  in  den  afficirten 
Organen  oft  im  Protoplasma  der  Leukocyten.  Zwei  mit  den  Bac.  geimpfte 
Afien  starben  in  10  resp.  14  Tagen,  wonach  der  Verf.  auf  die  Wahrschein- 
lichkeit hinweist,  dass  auch  Menschen  empfänglich  sein  könnten,  wie  es 
einige  französische  Angaben  über  Pseudotuberkulose  beim  Menschen  schon 
zu  verrathen  scheinen.  Askwtiaxy. 

Sivori  (1504) beschreibt  die  Pseudotuberkulose  der  Schafe  in  Argen- 
tinien. Ein  Zehntel  der  älteren  Schafe,  die  in  den  Schlachthäusern  zur 
Ausweidung  kommen,  sind  mit  dieser  Krankheit  behaftet.  Junge  Thiere 
sind  von  dem  Leiden  meistens  verschont. 

Der  anatomische  Befund  besteht  in  einer  adhäsiven  Pleuritis,  dem  Vor- 
kommen von  linsen-  bis  eigrossen  verkästen  Heerden  in  der  Lunge  und  den 
Bronchialdrüsen.  Der  Käse  ist  oft  grünlich,  manchmal  verkalkt.  Die 
mikroskopische  Untersuchung  ergiebt  Bronchopneumonie,  Indui'ation  des 


')  Der  Aufsatz  E,  Delbanco's  in  Zieolkr's  Beiträgen  Bd.  20  p.  477  ist  nicht 
erwähnt.    Ref. 

33* 


516  Bacillus  der  Pseudotuberkulose. 

Lungengewebes.  Auch  in  der  Leber  und  in  der  Niere  kommen  derartige 
Veränderungen  vor. 

Die  Neubildungen  enthalten  niemals  den  Bac.  tuberculosis  (Koch),  da- 
gegen stets  einen  schon  von  Pkkisz,  Guinaed,  Aulüing,  Nocard,  Kutschkk, 
Kruse  gesehenen  Bac.  der  Pseudotuberkulose.  Derselbe  kommt  allein  oder 
mit  anderen  Arten  gemischt  vor. 

Er  färbt  sich  nach  Gram,  ist  kurz,  hat  abgerundete  Enden,  und  im  Proto- 
plasma kommen  oft  streifenförmige  Lücken  vor.  Einige  Stäbchen  haben  die 
Gestalt  einer  Keule,  andere  diejenige  eines  langen  gegliederten  Fadens. 
In  den  Culturen  ist  die  Diplok.-Form  häufig. 

Li  Bouillon  entstehen  bei  37^  kleine  brombeerähnliche  Körner,  später 
eine  Kamhaut.  Die  Flüssigkeit  bleibt  klar  neutral,  ein  eventueller  Zucker- 
gehalt wird  nicht  vergohi-en.  Auf  Agar-Agar  bilden  sich  kleine,  undurch- 
sichtige, über  die  Oberfläche  hervortretende  Körner.  Auf  erstarrtem  Pferde- 
serum wachsen  weisse,  scharf  begrenzte  Schuppen,  die  nach  unten  zahl- 
reiche, wurzeiförmige  Fortsätze  treiben.  Auf  Rinderserum  entsteht  ein 
goldgelber  Farbstoif,  Li  Gelatine  findet  erst  bei  37^  Wachsthum  statt.  In 
Milch  vermehrt  sich  der  Mikroorganismus  rasch  und  veifärbt  den  Nähr- 
boden gelb. 

Impfversuche  mit  dem  Material  der  Schafe  ergab  beim  Meerschweinchen 
von  der  Bauchhöhle  aus  eine  Scheidenhautentzündung  des  Hodens,  vom 
subcutanen  Bindegewebe  aus  Abscesse.  Manchmal  treten  Metastasen  nach 
der  Leber,  Milz  und  Lunge  auf.  Die  Einspritzung  von  Reinculturen  in  die 
Leber  veranlasst  Peritonitis.  Aehnlich  w'ie  das  Meerschweinchen  verhalten 
sich  das  Kaninchen  und  die  Ratte.  Die  Taube  ist  immun.  Bei  Ziege  und 
Hund  entstehen  Abscesse  unter  der  Haut. 

Die  subcutane  Yerimpfung  von  Eiter  kann  beim  Schafe  Abscesse  mit 
selbst  tödtlichem  Ausgange  dui'ch  Septikämie  oder  durch  fibrinöse  Pleuro- 
pneumonie veranlassen. 

Die  Verfütterung  von  Eiter  an  Meerschweinchen  veranlasst  bei  diesen 
eine  tödtlich  endende  Septikämie.  Bei  mehrmaligem  Durchlaufen  des  Con- 
tagiums  durch  Meerschweinchen  wird  die  Virulenz  des  Contagiums  be- 
deutend erhöht.  Guillchmu. 

Die  von  Preusse  (1503)  beschriebene  Pseudotuberkulose  der 
Schafe,  welche  mit  Abmagerung  einhergeht,  besteht  in  einer  käsig-eite- 
rigen Erweichung  der  vergrösserten  Lymphdi-üsen.  Die  erweichten  Massen 
waren  wie  die  Zwiebelschalen  schichtenweise  angeordnet.  Die  inneren 
( )rgane  waren  meist  gesund.  Impfungen  von  Meerschweinchen  hatten  eine 
mit  Abscessbildung  an  der  Impfstelle  und  in  Leber  und  Milz  verbundene 
Erkrankung  zur  Folge.  Die  bacteriologische  Untersuchung  ergab  kein  posi- 
tives Resultat.  In  den  aus  Eiter  angelegten  Stichgelatinecultureu  wuchsen 
punktförmige  Bacteriencolonieu ,  welche  die  Gelatine  nicht  verflüssigten, 
dagegen  sehr  viel  Gas  bildeten.  Die  Culturen  bestanden  aus  kleinen  Gürtel- 
bacterien.  Die  Krankheit  scheint  in  dem  Schafbestande  des  beti".  Gutes 
sehr  verbreitet  zu  sein.  Die  betroffenen  Thiere  sind  Electoralschafe  mit 
sehr  feinen,  stark  überbildeten  Formen,  Producte  der  Innzucht.       Johne. 


Bacillus  der  Pseudotuberkulose.  517 

(Ihorrymid  Bull  (1500)  fanden  hei  15-70^  ^,  der  im  Seh  lach  tliause 
zu  Melbourne  geschlachteten  Schafe  Verkäsung  der  oberflächlich 
gelegenen  L3'mphdrüsen  ohne  erhebliche  Störung  des  Gesundheits- 
zustandes. Am  häufigsten  ergriften  zeigten  sich  Hammel,  Lämmer  waren 
fast  ganz  frei.  Der  Krankheitszustand  betraf  vorwiegend  die  Bug-  und 
oberflächlichen  Leistendrüsen,  dann  folgten  die  Hoden-  und  tiefen  Becken- 
lymphdrüson  und  endlich  die  Lj'mphdrüsen  der  Brust.  Unter  vielen  Tau- 
senden von  untersuchten  Schafen  wurden  nur  ein-  oder  zweimal  die  Nieren 
und  niemals  Leber  und  Mesenterium  erkrankt  gefunden.  Der  Inhalt  der 
bis  hühnereigrossen  Heerde  ist  gelblichgrün  gefärbt  und  nahezu  flüssig, 
die  Kapsel  ist  fest  und  dick.  Oft  ist  der  Inhalt  mehr  eingedickt  und  gleicht 
dann  ganz  dem  Inhalte  erweichter  Tuberkel. 

Von  zwei  Meei-sch weinchen,  denen  eine  geringe  Menge  des  käsigen 
Materials  unter  die  Haut  gebracht  wurde,  starb  eins  in  etwa  25  Tagen. 
p]s  gelang,  aus  der  Milz  desselben  einen  unbeweglichen  Bac.  von  ovaler 
Form,  1,5-2  fj,  Länge  und  0,8  jt*  Breite  zu  isoliren,  welcher  sich  leicht  mit 
Anilinfarben,  insbesondere  Carbolfnclisin,  färben  lässt  und  auch  nach  der 
GRAM'schen  Methode  die  Färbung  behält.  Die  günstigsten  Nährböden  sind 
Agar  und  Blutserum.  Das  Wachsthum  erfolgt  langsam  bei  37*' C.  In 
Agarplatten  nehmen  die  oberflächlichen  Colonien  allmählich  die  Form  eines 
dicken,  milchweissen,  häutigen  Belages  von  ^/j  Zoll  Durchmesser  an  mit 
verdicktem  Centrum,  gekörnter  Oberfläche  und  zackigen  Rändern.  Ausser- 
dem zeigen  die  Colonien  concentrische  Ringe.  Beim  Zertheilen  in  Wasser 
bleiben  die  Bac.  in  Häufchen  an  einander  hängen.  5-6  Oesen  der  Rein- 
cultur  tödten  Meerschweinchen  bei  subcutaner  Einspritzung  in  längstens 
24  Stunden  unter  Bildung  eines  ausgedehnten  örtlichen  Oedems.  Eine  ein- 
zelne Oese  voll  tödtet  Meerschweinchen  in  4-7  Tagen  unter  Bildung  kleiner, 
weicher,  käsiger  Knoten  im  subcutanen  Gewebe,  in  den  nächstgelegenen 
Lymphdrüsen  und  Organen.  Schafe  scheinen  für  Impfungen  mit  Rein- 
culturen  noch  empfänglicher  zu  sein  als  Meerschweinchen,  denn  mit  einer 
Oese  Reincultur  kann  man  bei  ihnen  einen  umfangreichen  örtlichen  Abscess 
mit  hohem  Fieber  und  Trübung  des  Allgemeinbefindens  auf  die  Dauer  einer 
Woche  erzeugen,  während  die  subcutane  Injection  von  2  Oesen  Reincultur, 
mit  Wasser  verrieben,  einen  gi'ossen  Hammel  in  7  Tagen  zu  tödten  vermochte. 

Einen  ähnlichen  Mikroorganismus  hat  Peeisz- Budapest  aus  der  Niere 
eines  Lammes  isolirt  und  im  Jahre  1804  beschrieben.  Die  Veränderungen 
wurden  von  ihm  als  „Pseudotuberkulose"  bezeichnet.  Die  Virulenz 
der  von  Preisz  isolirten  Bac.  scheint  eine  wesentlich  geringere  gewesen  zu 
sein.  Chkrry  und  Bull  stellen  weitere  Untersuchungen  über  diese  eigen- 
thüralichc  Schafkrankheit  in  Aussicht.  A.  Eber. 

22.  Bacterien  bei  Syphilis  und  Ulcus  molle 

Referent:  Prof.  Dr.  E.  Fiuger  fWienj  • 

a)  Bacterien  bei  Syphilis 
1505.  Adrian,  C,  Ueber  Syphilisimpfungen  an  Thieren  (Arch.  f.  Derm. 
n.  Syph.  No.  47  p.  163).  —  (S.  519) 


518  Bacterien  bei  Syi)hnis. 

150(>.  Broes  van  Dort,  T.,  Casuistische  bijdrage  tot  den  duur  der  eerstc 
tvvee  incubatie-tijdperken  van  syphilis  [Casuistische  Beiträge  zur 
Kenntiüss  der  Daner  der  „ersten  zwei  Incnbationsperioden"  der 
Syphilis]  (Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk.  Bd.  2  p.  818).  [In  zwei 
Fällen  ungewöhnlich  lange  Incubationsdauer  und  zugleich  leichter 
Krankheitsverlauf.  Dieser  gewisse  Grad  von  Immunität  ist  viel- 
leicht auf  die  S}T)hilis  der  Eltern  zurückzuführen.    Sprrmck.] 

1507.  Kusnitzky,  Ueber  Befunde  im  Sclerosen-Secret  (Arch.  f.  Derm.  u. 
Syph.  No.  48  p.  65).  —  (S.  518) 

1508.  Leredde  und  Dominici,  Ueber  das  Vorhandensein  eigenthüm- 
licher  Körperchen  in  syphilitischen  Läsionen  [.Societe  de  Biologie. 
Paris.  Sitz.  V.  29.  Oct.  1898]  (Annal.  de  Derm.  et  de  Syph.  t.  10 
no.  2  p.  171).  —  (S.  518) 

1500.  Leri,  L.,  Ueber  Bacterienformen  im  Blute  von  Syphilitikern  (Giürn. 
ital.  delle  mal.  vener.  e  della  pelle  vol.  34  no.  3  p.  275).  —  (S.  519) 

1510.  Loeb,  R.,  Ueber  tingible  Körperchen  in  syphilitischen  Produeten 
(Derm.  Ctbl.  No.  1).  —  (S.  519) 

1511.  Peppinüller,  F.,  Ein  epibulbärer  syphilitischer  Pseudotumor  von 
typisch  tuberkulöser  Stnictur  (v.  Gräfe's  Arch.  f.  Ophth.  Bd.  49 
H.  2  p.  303).  [Das  Wesentliche  ergiebt  sich  aus  dem  Titel,  llück- 
bildung  des  Tiunors  nach  Hg-  und  JK-Behandlung.   Grimert.] 

1512.  Yitner,  C,  Beitrag  zum  Studium  der  Serotherapie  bei  der  Syphilis 
[Di8s.]Bukare8t.  —  (S.  519) 

Kusnitzkj  (1507)  liat  bei  Vorfärbung  mit  wässeriger  Pikrinsäure, 
Nachfärbung  mit  Methylenblau  im  Secrete  von  S  der  ose  n  tingible 
Kugeln  gefunden,  die  denen  von  Winkler  analog  zu  sein  scheinen.  Die- 
selben finden  sich  zu  ein  oder  mehreren  im  Zellleib  von  rothen,  selten 
weissen  Blutkörperchen,  aber  auch  frei  im  Secrete,  sind  annähernd  rund, 
mit  hellem,  unregelmässig  breitem  Hof  und  je  einem  hellen,  bald  centralen, 
bald  excentrisch  gelegenen  Fleck,  der  oft  sehr  klein,  aber  stets  deutlich 
sichtbar  ist.  In  den  Leukocyten  liegen  die  Gebilde  stets  unabhängig  neben 
dem  Kerne,  von  dem  sie  sich  durcli  die  intensivere  Färbung  unterscheiden. 
Die  kleinsten  dieser  Körperchen  mes.sen  1-2  fi,  in  einzelnen  rothen  Blut- 
körperchen erreichen  sie  eine  Grösse  von  5-6  fi  und  haben  dann  auch 
mehrere  helle  Tnnenflecke.  In  einem  Falle  fand  K.  neben  den  runden  auch 
halbmond-  bis  halbkreisförmige  Gebilde,  die  Aehnlichkeit  mit  Spirillen 
l)aben.  Entgegen  Winkler  will  K.  die  Möglichkeit,  dass  diese  tingiblen 
Kugeln  mit  dem  Kern  zusammenhängen,  nicht  zugeben. 

Leredde  und  Domiiiici  (1508)  fanden  in  primären  und  secundären 
syphilitischen  Krankheitsformen  Granulationen  und  Körnchen  von 
variabler  Grösse,  oft  gi*uppirt  im  ProUtplasma  von  Zellen.  Diese  Körn- 
chen färben  sich  mit  Hämatoxylin,  Thionin,  entfärben  sich  nach  Gram  und 
Ehrlich.  In  gesunder  Haut  und  nicht  .syphilitischen  Läsionen  liaben  die 
Verff.  diese  Kömchen  vermisst.  Die  Verft.  sind  nicht  in  der  Lage  zu  unter- 
scheiden, ob  es  sich  um  Kernzerfallsproducte  handelt.    In  der  feuchten 


Bacterien  bei  Syphilis.  519 

Kammer  bei  37"  C.  nimmt  innerhalb  24  Stunden  die  Zahl  der  Körnchen 
sehr  bedeutend  zu,  doch  nur  an  gewissen  Stellen,  was  für  die  parasitäre 
Natur  spiechen  würde.  Auch  findet  man  im  Brutofen  sehr  kleine  von  einer 
hellen  Anveole  eingeschlossene  Körnchen. 

Loeb  (1510)  hat,  gleich  Winklkr  und  Kusxitzky,  die  von  ersterem 
beschriebenen  tingiblen  Kugeln  gefunden,  er  fand  sie  aber  auch  im  Eiter 
des  Ulcus  raolle,  der  Blennorhoe,  von  Bubonen.  Er  hält  diese  Kugeln  zum 
Theile  für  Kunstproducte,  zum  Thcile  für  freie  Kerne. 

Levi  (1509)  beschäftigt  sich  schon  seit  Jahren  mit  der  Untersuchung 
des  Blutes  von  Syphilitikern.  Je  nachdem  es  sich  um  recentere  oder 
ältere  Fälle  handelt,  findet  er  sehr  verschiedene  Formen,  kleine  runde 
Kokken,  längere  bacillenförmige,  noch  grössere,  auch  stäbchenförmige, 
aber  mit  geschlängelten  Conturen,  die  daher  so  aussehen,  als  beständen 
sie  aus  einer  Reihe  von  Bacterien,  Diplok.,  die  zu  zwei  oder  vieren  vereint 
sind.  Alle  diese  Bacterien  sclnvimmen  frei  im  Blut  oder  sie  sind  in  weisse 
oder  rothe  Blutkörperchen,  eingeschlossen.  Die  Dimensionen  der  Mikro- 
organismen variiren  nach  Alter,  Tn  frischen  Fällen  haben  sie  die  Länge 
von  '/,.  eines  Tuberkclbac,  bei  älterer,  insbesondere  latenter  Syphilis  sind 
sie  doppelt  so  lang  und  breit  als  ein  Tuberkelbac.  Verf.  will  diese  Bacterien- 
formen  ausser  im  Blut,  auch  in  Schnitten  von  Sclerosen,  Papeln,  Gummen 
gefunden  haben. 

Adrian  (1505)  hat  an  einem  Eber  und  an  einer  Sau  Syphilis- 
impf uu  gen  vorgenommen  in  der  Art,  dass  mit  dem  abgekratzten  Safte 
einer  Sclerose  an  der  Bauchhaut  je  zwei  Inocnlationen  vorgenommen  wurden. 
Zwei  Monate  nach  der  Impfung  hatten  sich  an  der  Impfstelle  leichte,  pig- 
mentirte  Infiltrate  entwickelt,  in  doi*en  Nachbarschaft  anfangs  spärliche, 
scharf  umschriebene,  kreisrunde,  kuppeiförmige,  anf  der  Höhe  zerfallende 
Papeln  auftraten,  die  sich  dann  an  Zahl  vermehrten,  während  zwischen 
denselben  blassrothe,  landkartenälinliche  verwaschene  Flecke  auftraten, 
aus  denen  sich  neuerlich  Papeln  entwickelten.  Die  Excisionswunden  zweier 
solcher  Papeln  wandeln  sich  in  Geschwüre  mit  callösem  Rande  um,  die  mit 
Rticklassung  einer  Induration  heilen.  Im  Februar  1808  wirft  die  von  dem 
Eber  trächtig  gewordene  Sau  5  Junge,  die  alle  von  der  Mutter  erdrückt 
werden,  keine  Krankheitserscheinungen  bei  der  Section  darbieten.  Die  schub- 
weise Eruption  von  Flecken  und  Papeln  dauert  bei  beiden  Thiercn  an. 
8.  Juli  1898,  also  nach  mehr  als  1'/^  Jahren  Beobachtung,  werden  beide 
Thiere  getödtet,  die  Section  zeigt  nichts  Abnormes.  Die  histologische  Unter- 
suchung der  excidirteu  Papeln  zeigt  entzündliclie  Zelliufiltration,  die  beson- 
ders um  Blut-  und  Lympligefässe  localisirt  ist,  keine  Endarteritis.  Veif. 
tiicilt  die  interessanten  Ergebnisse  mit,  olme  an  dieselben  irgend  eine  Fol- 
gerung zu  knüpfen. 

Vitner  (1512)  verwandte  das  Serum  von  Tliieren,  welche  durch  In- 
jection  von  Serum  oder  anderen  syphilitischen  Producten  von  Kranken  in 
voller  secundärer  Sj'philitis  immunisirt  worden  waren.  Die  Methode  ist, 
wenn  absolut  antiseptisch  vorgegangen  wird,  ganz  gefahrlos.  Die  Resul- 
tate, die  Verf,  in  8  Fällen  secundärer  Lues  mit  dieser  Serotherapie  erzielte, 


520  Bacillen  bei  Ulcus  molle. 

waren  sehr  befriedigend .  Tn  einigen  der  Fälle  gelang  es,  sämmtliche  Er- 
scheinungen zum  Schwunde  zu  bringen  und  den  Allgemeinzustand  zu  heben. 
In  einem  Falle  kam  es  nach  vier  Monaten  zu  Recidiven,  in  einigen  Fällen 
war  der  Heilerfolg  kein  deutlicher  und  musste  zu  mercurieller  Behandlung 
übergegangen  werden. 

b)  Bacillen  bei  Ulcus  molle 

1513.  Adrian,  C,  ZurKenntniss  des  venerischen  Bubo  und  desBuboneu- 
eiters  (Arch.  f.  Derm.  u.  Syph.  No.  49  p.  67,  339).  —  (S.  520) 

1514.  Leiiglet,  E.,  Cultur  des  DucKEY'schen  Bacillus  (Bullet,  de  la  soc. 
fran^aise  de  derm.  et  de  syphilig.  ä  Paris,  novembre  10).  —  (S.  520) 

1515.  Moore,  J.,  Anti Streptokokkenserum  bei  der  Behandlung  primärer 
venerischer  Geschwüre  und  ihrer  Complicationeu  (Brit.  med.  Journ. 
1895,  26.  Novbr.).  —  (S.  521) 

Leiiglet  (1514)  hat  aus  4  Fällen  den  DucREY'schen  Ulcus  moUe-Bac, 
auf  einem  Nälirboden  gezüchtet,  den  er  aus  den  Proteinkörpern  der  mensch- 
liclien  Haut  durch  Einwirkung  energischer  löslicher  Fermente  gewann. 
Die  Colonien  sind  rund  1-2  ccm  Durchmesser,  mit  unregelmässig  zackigem 
Rand,  leicht  gi*auweiss,  im  Centrum  opaker.  Nach  3  Tagen  sind  sie  nicht 
mehr  weiter  übertragbar.  Morphologisch  besteht  die  Colonie  aus  Knäueln 
von  Pilzfäden,  die  den  im  Gewebe  gefundenen  Bac.  dui'chaus  gleichen.  Das 
Thierexpeiiment  blieb  negativ. 

Adrian  (1513)  kommt  auf  Grund  seiner  bacteriologischen  Untersuchun- 
gen zu  den  folgenden  Resultaten: 

1.  Die  im  Gefolge  von  weichem  Schanker  auftretenden  Vereiterungen 
der  Inguinaldrüsen  —  gleichgiltig  ob  sie  inoculablen  Eiter  liefern  und  die 
Incisions wunde  chancrös  wird  (virulente  Bubonen),  oder  nicht  überimpf- 
baren  Eiter  enthalten  und  die  Tncisionswunde  reactionslos  zuheilt  (avini- 
lente  Bubonen)  —  kommen  ausnahmslos  zu  Stande  durcli  das  Eindringen 
des  DucREY'schen  Bac.  in  die  Lymphdrüsen. 

2.  Derselbe  findet  sich  bei  genauerem  Suchen  im  Eiter  des  frisch  punc- 
tirten  oder  incidirten,  sich  nachträglich  als  virulent  oder  avirulent  heraus- 
stellenden Bubo  fast  ausnahmslos. 

3.  Im  Eiter  des  virulenten  sownhl.  wie  avirulenten  Bubo,  ferner  in  den 
Inoculationspusteln  finden  sich  neben  typischen  Streptobac.  Fonnen  von 
Bacterien,  Kokken  und  Diplok.  von  verschiedener  Grösse,  z.  Th.  intracellu- 
lär,  über  deren  Herkunft  wir  nichts  Bestimmtes  aussagen  können,  die  unter 
Umständen  auf  den  gevvölinliclien  Nährböden  cultivirbar  sind. 

4.  Diese  Bacterien  scheinen  nur  die  Rolle  accidenteller  secundärer  In- 
fection  oder  vielleiclit  einer  Mischinfection  zu  spielen,  wenigstens  scheint 
ihre  Anwesenheit  auf  das  Auftreten  und  den  weiteren  Verlauf  dos  Bubo 
ohne  jeden  Einfluss  zu  sein.   Vielmehr  trägt 

5.  jeder  Bubo  im  Anschlüsse  an  Ulcus  molle,  schon  durch  das  Eindringen 
des  Streptobac.  in  die  Lymphgefässe  und  Lympiidrüsen  allein ,  den  Keim 
des  Virulentwerdens  in  sich. 


Bacillen  bei  Ulcus  mblle.  521 

ü.  Die  Scliwaukuugcn  der  Temperatur  in  der  Bubohöhle  selbst,  vor  Er- 
öftimng-  derselben,  sind  in  erster  Linie  maassgebend  für  den  späteren  klini- 
schen A'crlauf  des  Bubo,  mit  anderen  Worten  für  die  spätere  Virulenz  oder 
Avii'ulenz  desselben.  Weder  die  Eigenart  des  Gewebes,  noch  die  Intact- 
heit  der  Hautdecke  über  dem  Bubo  erklären  allein  die  Veränderungen  der 
Virulenz. 

7.  Der  virulente  Buboneneiter,  subcutan  injicirt,  kann  locale  Entzündung 
und  Eiterung  hervorrufen,  dabei  aber  seiner  Virulenz,  d.  h.  seiner  Inocula- 
tionsfähigkeit  verlustig  gehen,  ebenso  wie  die  darin  entlialtenen  Streptobac. 
ihre  Tinctionsfähigkeit  einbüssen  können.  Der  Entzündungsheerd  selbst 
kann  der  Resorption  anheimfallen.  Das  letztere  gilt  auch  für  avirulenten 
Buboeiter. 

8.  Die  Inoculatiousfähigkeit  des  ft'isch  entleerten  Buboeiters  ist  in  den 
später  sich  als  virulent  herausstellenden  Fällen  nicht  constant.  Auch  diese 
Eigenschaft  des  Buboeiters  ist  abhängig  von  den  Temperaturschwankungen, 
denen  der  Bubo  bis  dahin  ausgesetzt  war  und  ist  keineswegs  durch  die 
Stagnation,  die  Intactheit  der  Hautdecke  etc.  zu  erklären. 

9.  Die  Verflüssigung  erstarrten  menschlichen  oder  thierischen  Blutserums 
durch  Buboeiter,  gleichgiltig  ob  virulent  oder  nicht  virulent,  ist  nicht  noth- 
wendigerweise  gebunden  an  das  Vorhandensein  lebender  oder  todt^r  Ba- 
cillenleiber  in  dem  Eiter,  scheint  vielmehr  eine  Eigeuthümlichkeit  jeder 
Eitersorte,  insbesondere  auch  des  Eiters  einer  durch  Terpentinöl  herbei- 
geführten sog.  aseptischen  Eiterung  zu  sein. 

10.  Es  gelingt  unter  keinen  Umständen  durch  irgend  welche  Mittel 
(Kälte,  Wärme,  einfache  Function  mit  oder  ohne  nachträgliche  Einspritzung 
chemisch  diflferenter  oder  indifferenter  Substanzen)  mit  Sicherheit  einen 
vereiterten  oder  nicht  vereiterten  oder  schmerzhaften  Bubo  künstlich  avi- 
rulent zu  machen. 

Moore  (1515)  hat  in  den  letzten  Monaten  48  Fälle  von  acut  entzündlichen 
Bubonen  mit  subcutanen  Injectionen  von  Antistreptokokkenserum  behandelt, 
und  nur  in  7  Fällen  kam  es  zu  Vereiterung.  Auch  bei  phagedänischem  Ge- 
schwür sei  das  Antistreptokokkenserum  mit  Erfolg  anzuwenden.  Verf, 
ist  der  Ansicht,  dass  5  ccm  Serum  subcutan  in  jede  Inguinalgegend  injicirt, 
in  Fällen,  in  welchen  ein  entzündlicher  Bubo  sich  zu  entwickeln  scheint, 
prophylaktisch  wie  therapeutisch  vortheilhaft  wirken.  Hat  sich  bereits 
ein  entzündeter  Bubo  entwickelt,  und  sind  seit  dessen  Ausbruch  nicht  mehr 
als  48  Stunden  verstrichen,  dann  kann  man  durch  Injection  von  10  ccm 
Antistreptokokenseriun  subcutan  in  die  Nähe  der  Drüse  in  der  Mehrzahl 
der  Fälle  Resolution  erzielen.  Wenn  es  bereits  zu  Eiterbildung  kam,  dann 
kann  das  Serum  vielleicht  die  Ausdehnung  der  Eiterung  begrenzen.  In 
dieser  Richtung  sind  die  Untersuchungen  des  Verf.  noch  nicht  abgeschlossen. 
Bei  phagedänischen  Geschwüren  scheine  das  Serum  nicht  nur  die  Toxine 
im  Blut  zu  neutralisiien,  .sondern  auch  einen  gesunden  Zustand  des  Ge- 
schwüres herbeizuführen. 


522  Bacillus  pyocyaneu».   Literatur.   Farbstoffbildung. 

23.  Bacillus  pyocyaneus 

Rpferenien:  Dr.  lt.  Abel  (H  um  hu  ig). 

1516.  Blum,  S.,  Ein  Fall  von  Pjocyaneus-Septikäiuie  mit  complicireuder 
Pyocvaueus  -  Eudocarditis  im  Kindesalter  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25 
No.4  p.  113).  —  (S.  525) 

1517.  Bolaiid,  G.  W.,  UeberP^'^ocyanin,  den  blauen  Farbstoff  des  Bacillus 
pyocyaneus  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  No.  25  p.  897).  —  (S.  522) 

1518.  Boiljeau,  E.,  Le  bacille  pyocyanique  dans  les  eaux  d'alimentatio» 
(Annal.  d'Hygiene  t.  42  no.l  p.  28).  —  (S.  52G) 

(Brill,  N.  E.,  und  E.  Liebmau,)  Pyocyaneus  bacilliaemia.  A 
critical  review  of  the  recorded  cases,  witli  the  report  of  a  case  .secou- 
dary  to  a  staphylococcaemia  (Amer.  Journ.  of  the  med.  scienc.  Aug. 
p.  152.) 
151^.  Eschericli,  Tli.,  Pvocyaneusinl'ection  bei  Säuglingen  (Ctbl.  f. 
Bacter.  Bd.  25  No.  4  p!  117).  -  (S.  525) 

1520.  («lieorghicwsky,  Du  mecanisme  de  rimmunite  vis  ä- vis  du  bacille 
pyocyanique  (Annal.  de  l'Iust.  Pasteur  t.  13  no.  4  p.  298).  — 
(S.  523) 

1521.  Hasenfeld,  A.,  lieber  die  Entwickelung  einer  Herzhypertrophie 
bei  der  Pyocyaneus  -  Endocarditis  und  der  daduixh  verursachten 
AUgemeininfection  (Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  Bd.  64  p.  182).  — 
(S.  525) 

1522.  V.  Kuester,  Versuche  über  die  Färbst ofiproduction  des  Bac. 
pyocyaneus  (Arch.  f.  klin.  Chir.  Bd.  60  p.  621).  —  (S.  523) 

1523.  Serkowsliy,  S.,  Ueber  die  krankheiterregendc  Wirkung  des  Ba- 
cillus pyocj'aneus  [Russisch]  (Eshenedelnik  No.  33).  [Zusammeu- 
sanimenstellung  der  Literatur.  Alcxandei-  Letcin.] 

Bolaiid  (1517)  studirte  die  vom  Bac.  pyocyaneus  gebildeten 
Farbstoffe,  welche  nach  Gkssakd's  Angaben  bekanntlich  dreierlei  Art 
sein  sollen:  Pj'ocyanin,  ein  rothbrauner  und  ein  fluorescirender  Farbstoff. 
Der  letztere,  welcher  mit  dem  von  anderen  fluorescirenden  Bac.  gebildeten 
vermuthlich  identisch  ist,  interessirte  B.  nicht  näher.  Daher  wählte  Verf. 
zur  Cultur  Medien,  aufweichen  nicht  der  fluorescirende ,  sondern  nur  die 
beiden  anderen  Farbstoffe  entstanden;  als  solche  Nährböden  eigneten  sich 
aus  1**/^  Pepton  und  1^/./'/^,  Agar  mit  Wasser,  nicht  mit  Bouillon,  herge- 
stellte Substrate,  denen  auch  noch  5*^/0  Gelatine  hinzugefügt  werden  konnten. 
Uebereinstimmend  mit  anderen  Forschern  fand  B.,  dass  das  blaugefärbte 
Pyocyanin  mit  Chloroform  sich  leicht  ausschütteln  lässt.  Bleibt  die  Chloro- 
Jbrmlösung  im  Sonnenlicht  stehen,  so  verändert  sich  ihre  Farbe  in  grün, 
dann  in  gelb  und  zwar  unter  der  Einwirkung  des  Chlors,  das  ans  dem 
durch  das  Sonnenlicht  zersetzten  Chloroform  frei  wird.  Die  gleiche  Farben- 
ändernng  erhält  man,  wenn  man  auf  wässerige  Pyocyaninlösung  Chlor 
einwirken  lässt.   Nähere  Untersuchungen  zeigton,  dass  dabei  aus  dem  Pyo- 


Bacillus  pyocyaneus.  FaibstoflFbildung.  Tmmunisirung'.  523 

cyanin  ein  gelber  Farbstoff,  Pyoxanthosc  wird.  Die  grüne  Färbung  der 
Lösungen  in  dem  Uebergangsstadiuni  zwischen  blauer  und  gelber  Tinction 
entspricht  nicht  der  Anvveseniieit  eines  besonderen  grünen  Farbstoffes, 
sondern  entst»'lit  durch  die  gleichzeitige  Anwesenheit  von  Pyocj^aniu  und 
Pyoxanthose. 

Der  rothbraune  Farbstoff  findet  sich  stets,  w'o  Pyocyanin  gebildet  w  ird, 
besonders  reichlich  in  alten  Culturen,  während  in  jungen  das  Pyocyanin 
vorwiegt.  Indem  B.  an  Serien  gleichmässig  angelegter,  vei'schieden  alter 
Culturen  untersuchte,  wieviel  durch  Chloroform  extrahirbares  Pyocyanin 
und  wieviel  von  dem  dui'ch  schw^ache  Kalilauge  ausziehbaren  rotlibrauneii 
Farbstoff"  in  ihnen  enthalten  war,  konnte  er  feststellen,  dass  die  Pyocyanin- 
menge  mit  dem  Alter  der  Culturen  etwa  in  demselben  Maasse  abnimmt,  wie 
die  Quantität  des  braunen  Farbstoffes  zunimmt,  sodass  schliesslich  nur  noch 
dieser  allein  vorhanden  ist.  B.  glaubt  sich  danach  berechtigt,  anzunehmen, 
dass  der  rothbraune  Farbstoft  aus  dem  Pyoc^'anin  entsteht.  Der  Bac,  pj'o- 
cyaneus  würde  demnach  nur  zwei  Farbstoffe  bilden:  den  fluorescircndeu 
und  Pyocyanin,  letzteres  in  blauer  oder  rothbrauner  Modification.      Abel. 

Nach  V.  Kuester  (1522)  steigern  Phenol,  Borsäure  und  Aluminium 
aceticum,  in  geringen  Dosen  dem  Nährboden  zugesetzt,  die  Farbstoff- 
production  des  Bac.  pyocyaneus,  während  sie,  in  einem  höheren  Procent- 
satze angewandt,  dieselbe  aufheben,  in  einem  noch  höheren  die  Entwicke- 
lung  des  Bac.  verhindern.  Zu  Bouillon  muss  mehr  von  dem  Antiseptikum 
zugefügt  werden  als  zu  Agar,  um  das  Maximum  der  Farbstoftproduction 
zu  erreichen ;  um  Farbstoffentwickelung  undWachsthum  zu  hemmen,  braucht 
dagegen  Bouillon  einen  geringeren  Autiseptikumzusatz  als  Agar.  —  In  der 
Harnblase  sollen  bisweilen  Passen  des  Bac.  pyocyaneus  vorkommen,  denen 
die  Fähigkeit  der  Farbstoftproduction  ganz  oder  fast  ganz  abhanden  ge- 
kommen ist.  Die  Bedingungen,  unter  welchen  der  Bac.  in  der  Blase  leben 
muss,  sind  derartige,  dass  sie  seine  Farbstoffproduction  zu  unterdrücken 
geeignet  sind;  in  dieser  Richtung  wirken  die  hohe  Temperatur  (^O*^)  in  der 
Harnblase,  das  Fehlen  von  Luft,  die  Gegenwart  von  kohlensaurem  Ammo- 
niak im  Harn  bei  Cystitis,  der  Krankheit,  bei  welcher  man  besonders  häufig 
den  Bac.  im  Urin  und  Harnblase  findet.  Abel. 

Der  Bac.  pyocyaneus  erzeugt,  wie  Glieori?likMVsky  (1520)  beschreibt, 
in  die  Bauchhöhle  von  Meerschweinchen  injicirt,  eigcnthümliche 
Veränderungen  der  dort  vorhandenen  Leukocyten.  Diese  verlieren 
schon  15-20  Minuten  nach  der  Injection  des  Bac.  ilii'e  Beweglichkeit, 
werden  durchsichtig;  ihr  Kern  wird  rund,  schwillt  auf  und  leidet  in  seiner 
Chromatinfärbbarkeit.  Das  Phänomen  ist  ein  ähnliches,  wie  es  von  van 
DE  Velde  für  den  Staphylok.  pyogenes  beschrieben  worden  ist*.  Wie  dieser 
Organismus  scheint  auch  der  Pyocyaneus  ein  L  e  u  k  o  c  i  d  i  n  zu  bilden.  Auch 
in  vitro  kann  man  die  Degeneration  der  Leukocyten,  w  enn  man  sie  gemischt 
mit  Pyocyaneuscultur  uutersucht,  beobachten.  Abgetötete  Cultur  und  Pyo- 

*)  Es  bedarf  weiterer  Untersuchung,  ob  und  inwieweit  die  oben  beschriebenen 
Veränderungen  dor  Leukocyten  auf  osmotische  Störungen  beruhen. 

Baume/arten. 


524      Bacillus  pyocyaneus.    Wirkung  auf  Leukocytcn.    Tmmunisirung. 

cyaneustoxin  rufen  die  T.t'Ukoc3'teiiverändprung-  nicht  liervor.  Das  Serum 
immunisirter  Thiere,  mögen  sie  nun  gegen  die  Bac.  oder  gegen  deren  Gift 
gefestigt  sein,  verhindert  die  Veränderung  der  Leukocyteu  weder  inner- 
halb noch  ausserhalb  des  Körpers,  enthält  also  kein  Antileukocidin. 

Indessen  muss  die  Degeneration  der  Leukocyteu  bei  gleichzeitiger  In- 
jection  von  Schutzseruni  und  C'ultur  wohl  weniger  umfangreich  und  an- 
dauernd sein  als  beim  unbehandelten  Thiere.  Nach  den  Angaben  von  B. 
sollen  nämlich  die  Bac,  mit  .Serum  zusammen  injicirt,  nicht,  wie  Wasser- 
mann angegeben  hat,  schnell  sich  auflösend  dahinschmelzen  und  ver- 
schwinden, sollen  vielmehr  nur  ganz  schnell  immobilisirt  werden,  sich  zu- 
sammenballen, dann  aber  von  Leukocyten  aufgenommen  werden.  Die  Ab- 
tödtung  der  Bac.  geht  so  langsam  vor  sich ,  dass  sie  noch  nach  2-3  Tagen , 
ja  unter  besonderen  Umständen  noch  länger,  aus  den  Leukocytenhaufen  im 
Netz,  auf  der  Leberoberfläche  u.  s.  w.  zu  züchten  sind.  Ebenso  sollen  sich 
die  Dinge  in  der  Bauchhöhle  activ  immunisirter  Thiere.  und,  mutatis 
mutandis  auch  im  Uuterhautzellgewebe  abspielen. 

Von  den  weiteren  Untersuchungsresultaten  sind  folgende  hervorzuheben: 
Das  Serum  gegen  den  Pyocyaneus  schutzgeimpfter  Thiere  besitzt  in  vitro 
keine  bactericide  AVii'kung  auf  den  Bac;  auch  im  Körper  nicht,  denn  mit 
Schutzseruni  gemischt  in  einem  Collodiumsäckchcn  in  die  Bauchhöhle  eines 
Meerschweinchens  gebracht,  wächst  der  Bac,  allerdings  in  Form  agglu- 
tinlrter  Culturen,  und  erhält  sich  lebendig.  —  Sehr  deutlich  Hess  sich 
zeigen,  dass  Schutzkraft  und  Agglutinirungsvermögen  beim  Pyocyaneus- 
serum  in  keinem  bestimmten  Verhältniss  zu  einander  stehen ;  stark  imniu- 
nisirende  Seia  agglutinirten  wenig  und  umgekehrt. 

Auf  Substraten,  welche  unveränderte,  nicht  peptonisirte  Eiweisssub- 
stanzen  enthalten,  bildet  der  Bac.  pyocyaneus,  wie  schon  Gessard^  erwiesen 
hat,  kein  Pyocyanin  oder  nur  höchst  langsam.  G,  fand,  dass  das  Serum 
manche]'  Thiere,  als  Culturmedium  für  den  Bac.  benutzt,  Pyocyaninbildung 
zuliess,  das  anderer  nicht,  vermuthlich  weil  der  Bac.  in  dem  einen  Serum 
leichter  als  im  anderen  eine  Peptonisirung  der  Eiweissstoffe,  wodurch  Pyo- 
cyaninbildung möglich  gemacht  wird,  zu  AVege  bringen  kann.  Dabei  stellte 
sich  dann  die  interessante  Thatsache  heraus,  dass  das  Blutsenim  des  gleichen 
Thieres  Pyocyaninbildung  erlaubte,  so  lange  das  Thier  nicht  immunisirt 
war,  dagegen  nicht  mehr,  nachdem  Immunisirung  eingetreten  war.  Indessen 
war  diese  Veränderung  weder  bei  allen  Thieren  zu  beobachten  noch  ab- 
hängig von  der  Höhe  der  Immunität. 

Warm  gehaltene  Frösche  sind  empfänglich  für  Impfungen  mit  dem  Bac. 
pyocyaneus.  Sie  lassen  sich  in  geringem  Maasse  und  langsam  activ  immu- 
uisiren  und  auch  passiv  gegen  Infectioncn  schützen.  Auch  beim  Frosch 
erfolgt  die  Vernichtung  der  Bac.  duixh  Phagocyten*.  Abel. 

>)  Jahresbericht  VI,  1890,  p.  353.  Ref. 

*)  In  Wirklichkeit  wird  es  sich  wohl  auch  hier  so  verhalten,  wie  in  allen 
von  mir  genauer  untersuchten  Fällen  von  Phagocytose  bei  bacteriellen  Pro- 
cessen :  Die  aus  anderen  Gründen  absterbenden  Bacterien  werden  von  contractilen 
Zellen  wie  leblose  Fremdkörper  aufgenommen.    Baumgarten. 


Bacillus  pyocyaneus.    Pathogene  Wirkung.  525 

Vorkommen  beim  Menschen. 

HaseilfVlrt  (1521)  führte  Kaninchen  von  der  Carotis  aus  PyoC3'aneus- 
bac.  in  das  Herz  ein.  Verletzte  er  dabei  die  Herzklappen  nicht,  so  wurden 
die  Tliiere  nur  vorübergehend  krank.  Durchbohrte  er  aber  die  Aorta- 
klappeu,  so  entstand  eine  verrucösc  Endocarditis,  die  in  2-GO  Tagten  unter 
Entwickelung  einer  deutliclien  conipensatoiischen  Herzhypertrophie,  Milz- 
tunior,  zahlreichen  embolischen  Abscessen,  namentlich  in  den  Nieren,  und 
Fiebererscheinungen  zum  Tode  tuhrte.  Abel. 

Bei  einem  durcli  hereditäre  Syphilis  geschwächten,  durcli  Darmkatarrhe 
u.  s.  w.  heruntergekommenen  Kinde  von  2\.,  Monaten  beobachtete  BIliiii 
(1526)  eine  verrucösc  Endocarditis,  hervorgerufen  durch  den  Bac. 
pyocj'aneus  in  Reincultur.  Derselbe  Bac.  fand  sich  septikämisch  durch 
den  ganzen  Körper  verbreitet,  vvai'  vermuthlich  vom  Darmkanal  aus  einge- 
drungen. Seine  Culturen  waren  für  Thiere  hochpathogen.  Es  gelang,  durch 
Injection  der  Bac.  in  die  linke  Herzkammer  eines  Kaninchens,  nach  Durch- 
löcherung der  Aortenklappen  von  der  Carotis  aus,  eine  verrucösc  Endocar- 
ditis zu  erzeugen,  die  allerdings,  da  das  Versuchsthier  schon  2  Tage  nach 
der  Infection  starb,  nur  wenig  entwickelt  war.  Abel, 

Der  vorstehend  referirte  Fall  von  Pyoc^^aneusinfection  war  der  erste, 
welcher  in  der  Kinderklinik  zu  Graz  überhaupt  auf  der  Säuglingsstation 
beobachtet  wiu'de.  An  ihn  schlössen  sich  dann,  wie  Escherich  (1519) 
beschreibt,  zeitlich  unmittelbar,  räumlich  in  demselben  Krankensaale  eine 
Reihe  weiterer  Erkrankungen  an,  in  welchen  der  Bac.  pyocj^aneus  eine 
Rolle  spielte.  In  zwei  Fällen  von  Diarrhoen  fand  sich  der  Bac.  in  den 
Stühlen,  dagegen  nicht  post  mortem  in  den  inneren  Organen,  in  denen  viel- 
mehr andere  Organismen  nachweisbar  waren.  Bei  einem  dritten  Säugling 
entstand  ein  Abscess  am  Oberschenkel,  der  den  Pyocyaneus  enthielt;  post 
mortem  wurde  er  auch  in  der  von  Pneumonie  und  Bronchitis  befallenen 
Lunge  gefunden.  Ferner  war  nach  E.  noch  eine  vierte,  mit  Diarrhoen  und 
schnellem  Verfall  einhergehende  Erkrankung  als  Pyocyaneusinfection 
anzusprechen.  Der  Pyocyaneus  war  zwar  in  diesem  Falle  nicht  nach- 
weisbar, doch  schössen  auf  der  Haut  an  verschiedenen  Stellen  blutgefüllte 
Blasen  auf,  ein  Symptom,  welches  allgemein  als  das  am  meisten  charakte- 
ristische für  die  Pyocyaneusinfection  gilt.  —  Es  handelt  sich  bei  diesen 
Fällen  um  eine  kleine  Epidemie  von  Pyocyaneusinfectionen,  entstanden 
nach  der  Einschleppung  des  Mikrobion  durch  ein  krankes  Kind  in  einen 
Krankensaal.  Die  Ansteckungen  erfolgten  jedenfalls  auf  indirectem  Wege; 
der  zweite  Fall  entstand  nämlich  erst,  nachdem  mehrere  Tage  seit  dem 
tödtlichen  Ablauf  des  ersten  vergangen  waren.  Die  drei  ersten  Patienten 
lagen  in  benachbarten  Betten,  die  anderen  weiter  entfernt.  Gebrauchs- 
gegenstände können  die  Uebertragungen  kaum  vermittelt  haben,  da  jedes 
Kind  seine  eigenen  Utensilien  erhielt.  Ausser  den  Ständen  der  Wärte- 
rinnen hat  vielleicht  die  Luft  bei  der  Verbreitung  der  Infectionskeime 
mitgespielt.  Auf  Luftplatten  fanden  sich  einmal  eine  Anzahl  grün  fluores- 
cirender,  leider  nicht  näher  studirter  Colonien.  Neue  Pyocyaneusinfec- 
tionen kamen  nicht  mehr  vor,  nachdem  der  Krankensaal  geräumt  und 
mit  Formaldehyd  desinticirt  worden  war.  —  Erwähnung  verdient,  dass 


526  Bacillus  pyocyaneus.    Vorkommen  im  Wassei*. 

Rhinosklerombacillus. 

das  Blutseium  der  inficirten  Kinder  nicht  agglutiuirend  auf  den  Bac.  pyo- 
cyaneas  wirkte' .  Abc/. 

Der  Nachweis  des  Bac.  pyoc3'aneus  im  Wasser  gelingt  nach  Boiijeaii 
(1518)  mit  Hülfe  der  gewöhnlichen  Untersuchuugsmethode  (Plattencnltur) 
nicht  sicher,  da  die  Farbstoff  bildnng  des  Bac.  durch  die  anderen  gleichzeitig 
anwesenden  Mikroorganismen  leicht  beeinträchtigt  wird  und  infolgedessen 
seine  Colonien  schwer  erkennbar  sind.  B.  empfiehlt  folgendes  Verfahren: 
20-80  ccm  des  zu  untersuchenden  Wassers  werden  mit  10  ccm  Nährbouillon 
versetzt  und  48  Std.  bei  37"  bebrütet.  Dann  injicirt  man  von  der  Cultur. 
einerlei  ob  sie  Pyocyaninfärbung  zeigt  oder  nicht,  einem  Meerschweinchen 
,,0,5^/o"  (seines  Körpergewichtes?  Ref.)  in  die  Bauchhöhle.  Stirbt  das 
Thier  — ,  was  angeblich  immer  der  Fall  ist,  falls  der  Bac.  p3'ocyaneus  vor- 
handen ist,  da  derselbe  im  Wasser  stets  in  pathogenem  Zustande  sich  er- 
halten soll,  —  so  sät  man  1-2  Tropfen  seines  Herzblutes,  in  dem  nach  den 
Beobachtungen  von  B.  sich  der  Bac.  pyocyaneus  stets  findet,  wenn  er  übei- 
haupt  in  den  Körper  gelangte,  aus  in  eine  Lösung  von  2  g  Pepton  und  1  g 
Glycerin  in  100  g  Wasser,  bebrütet  48  Std.,  achtet  auf  Blaufärbung  durch 
Pj'ocyanin  (das  durch  Ausschütteln  mit  Chloroform  nach  Alkalisirung  mit 
Ammoniak  zu  gewinnen  ist)  und  isolirt  den  Bac.  durch  die  Plattencnltur. 
Mittels  dieses  Vorgehens  gelang  es,  in  etwa  5*^'o  '^^^*^^'  untersuchten  Trink- 
wässer den  Bac.  nachzuweisen.  Keineswegs,  wie  Charkin  angegeben  hat, 
allgemein  verbreitet,  ist  der  Bac.  vielmehr  meist  nur  in  verschmutzten  Wässern 
vorhanden.  Ein  Wasser,  in  dem  er  zugegen  ist,  soll  als  Trinkwasser  nicht 
Verwendung  finden,  da  sich  aus  der  Literatur  zur  Genüge  ergiebt,  dass  der 
Bac.  im  Stande  ist,  bei  empfindlichen  Personen,  namentlich  heruntergekom- 
menen Kindern,  Erkrankungen  des  Darmtractus  und  von  demselben  aus 
Allgemeininfectionen  des  Körpers  auszulösen.  J/>c/. 

24.  Rhinosklerombacillus 

1524:.  Gallenga,  C,  Ueber  die  chronische  Dacryocystitis  beim  Rhino- 
sklerom  (Ctbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  Bd.  23  p.  280).  —  (S.  527) 

1525.  de  Simoui,  A.,  Ueber  das  nicht  seltene  Vorkommen  von  Fkisch- 
schen  Bacillen  in  der  Nasensclileirahaut  des  Menschen  und  der  Thiere 
(Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  p.  525).  —  (S.  526) 

1526.  de  Simoui,  A.,  Della  presenza  dei  bacilli  del  Fbisch  in  un  case 
d'ipertrofia  delle  tonsille  palatine  (Riforma  med.  no.  251-252  p. 
305).  —  (S.  527) 

de  Sinioiii  (1525)  fand  die  FnrscH'schen  Rhinosklerombac.  nicht 
selten  in  der  Nasenschleimhaut  des  Menschen  bei  Icicliton  Ent- 
zündungen und  in  der  fast  normalen  Schleimhaut  von  Thieren.    Weitere 

*)  Mir  ist  bisher  der  Bac.  pyocyaneus  niemals  als  eigentlicher  Krankheits- 
crreper  beim  Menschen  begegnet  und  ich  kann  in  den  bi^'her  publicirten  Beobach- 
tungen der  Autort'n  nicht  den  stricteu  Beweis  für  die  ibui  zugesoluiebeno 
Utiülogiscbe  Bedeutung  erblicken.    Baiitnyarteii. 


Rhinosklerombacillus.  —  Ozaenabacillua.  527 

Untersuchiingeii  müssen  ergeben,  ob  der  Rhinosklerombac.  nicht  ein  durch  be- 
sondere Anpassungsbedingiingen  veränderter  FRiKDi.AKN'DKR'sclier  Pneiimo- 
bac.  ist.  IFah.. 

de  SiliiOlii  (1526)  ist  es  gelungen,  bei  einem  Falle  von  beträchtlichei- 
Hypertrophie  der  Rachentonsillen,  Bae.  zu  isoliren,  welche  sowohl 
morphologisch  als  biologisch  identisch  waren  mit  den  als  die  specifischen 
IC  r  r  e  g  e  r  d  e  s  R  h  i  n  0  s  k  1  e  r  0  m  angenommenen  FRiscu'schen  Bac.  Mit  Rück- 
sicht auf  den  Umstand,  dass  diese  von  ihm  isolirten  Mikroorganismen  eher 
im  Gewebe  selbst  als  in  dem  obeiüäclilichen  Secrete  angetioffen  wurden, 
meint  S.,  dass  esFRiEDLAKNDKR'sche  Pneumoniebac.  waren,  welche  im  AVege 
einer  lebhaften  Phagocytose  in  das  Innere  der  Tonsillen  gelangt,  daselbst 
leichte  Modificationen  ihrer  culturellen  Eigenschaften  erlangt  haben. 

Trnmbitsii. 

Die  von  Galleuga  (1524)  beobachteten  4  Fälle  von  Dacryocystitis  bei 
Rhinosklerom  sowohl  wio  die  von  anderer  Seite  veröffentlichten  entstehen 
entweder  durch  einfachen  Verschluss  des  Thräuennasenkanals  als  gewöhn- 
liche Dacryocystitis  oder  durch  Uebergi-eifen  des  pathologischen  Processes 
von  der  Nase  auf  die  Thränenwege.  Bei  einem  Fall  letzterer  Art  konnte 
(tallenga  durch  Incision  und  Freilegen  des  Thränensackinhaltes  eigen- 
thümliche  ^Veränderungen  nachweisen,  die  wesentlich  von  dem  gewöhnlichen 
Befunde  des  Rhinoskleromes  abwichen.  Es  fand  sich  starkes  Granulations- 
gewebe mit  einem  ausserordentlichen  Reichthum  an  hyalinen  Kügelchen, 
die  in  ungeheuer  grossen  Zellen  enthalten  waren.  Mastzellen  und  Riesen- 
zellen waren  nicht  vorhanden,  auch  fehlten  die  charakteristischen  Mikulxcz- 
schen  geblähten  Zellen  (hydropische  Zellen  nach  Michklli).  Im  Granula- 
tionsgewebe Hessen  sich  culturell  und  auf  Schnitten  Rhinosklerombac. 
nachweisen.  Auffallenderweise  war  die  Untersuchung  des  Thränensack- 
Secretes  bezüglich  dieses  Bac.  negativ  ausgefallen.  Grimert. 


25.  Ozaenabacillus 

(CozzoliilO,)  Bacteriologische  und  histologische  Studien  über  Ozaena 
(Annales  des  raaladies  de  l'oreille,  du  larynx  etc.  no.  7). 
(Jacques,)  Ozaena  und  Nebenhöhleneiterungen  (Revue  hebdoma- 
daire  de  laryngologie  etc.  no.  33.) 

1527.  Perez,  F.,  Recherches  sur  la  bacteriologie  del'ozene  (Annal.l'Inst. 
Pasteur  1. 13  no.  12  p.  937).  —  (S.  529) 

1528.  de  Sinioni,  A.,  Dell'  importanza  etiologica  del  bacillo  di  Frisch 
e  della  ona  presenza  nel  secreto  ozenatoso  (L'  üfficiale  sanitario 
no.  1  p.  1).  —  (S.  528) 

1529.  de  Sinioni,  A.,  Di  unavarietä  di  bacillus  mucosus  (bacillo  mucoso 
tenace)  nun  rara  nel  secreto  ozenatoso.  Üfficiale  sanitario  (Revista 
d'  Tgiene  e  di  Medicina  pratica  p.  529). —  (S.  528) 

1530.  de  Simoni,  A.,  Ricerche  suU'  ozena  (II  Policlinico  no.  8  p.  346). 
—  (S.  528) 


528  Ozaenabacillus. 

de  Simoili  (1528)  bringt  eineu  experimentellen  Beitrag  zur  noch 
immer  strittigen  Frage  der  Aetiogenesis  desRliinoskleroms  und  der 
Ozaena.  Nachdem  es  S.  gelungen  war,  aus  dem  Nasensecrete  Ozaena- 
kranker  die  FRiscH'schen  Bac.  zu  isoliren,  studirte  er  deren  Wirkung  direct 
auf  der  Nasenschleimhaut  von  Individuen,  die  an  sehr  schwerer  Lungen- 
tuberkulose litten  und  bei  denen  das  normale  Verhalten  der  Nasenschleim- 
haut mittels  mikroskopischer  und  bacteriologischer  Untersuchung  des  Secrets 
festgestellt  worden  war.  Das  Resultat  dieser  Experimente  war  negativ, 
weshalb  S.  in  seinen  Schlüssen  die  den  FEiscH'schen  Bac.  in  der  Aetiologie 
des  Rhinosklerom  gewöhnlich  zugeschriebene  Bedeutung  in  Zweifel  zieht. 

Tramlnisti. 

In  1 1  Fällen  von  Ozaena  mit  reichlicher  und  zäher  Krustenbildung 
gelang  es  de  Simoiii  (1529)  eine  Varietät  des  Bac.  mucosus  von  Löwen- 
BEKc. -Ajii».  zu  isoliren,  die  er  Bac.  mucosus  tenax  nannte.  Bezüglich 
seiner  Morphologie  unterscheidet  sich  dieser  Mikroorganismus  weder  von 
den  gewöhnlichen  bacilli  mucosi  noch  von  den  Pneumoniebac. ;  dagegen 
weist  er  Unterschiede  auf  bezüglich  der  Culturmodalitäten  in  den  gewöhn- 
lichen Nährböden.  Die  Colonien,  die  man  von  diesem  Mikroorganismus  auf 
Gelatine  platten  erzielt,  haben  thatsächlich  das  Charakteristische,  dass 
mehrere  Tage  nach  ihrer  Entwickelung  ihr  Rand  gestreift  wird  mit  mehr 
oder  weniger  deutlichen  Umbiegungen,  dass  die  Colonie  im  ilittelpunkte  des 
Nährbodens  einsinkt,  wobei  ihr  Inhalt  so  zähe  wird,  dass  man  bei  dem 
Versuche  mit  der  Platinöse  nicht  im  Stande  ist,  kleinere  Theile  abzulösen, 
sondern  die  ganze  Colonie  auf  einmal  abhebt.  Diese  Zähigkeit  und  dieses 
Zusammenhalten  der  Colonie  bleibt  gleich  charakteristisch  auch  bei  den 
übrigen  festen  Nährböden.  Es  gelang  jedoch  dem  Autor,  indem  er  die  Culturen 
dieses  Mikroorganismus  der  Wirkung  des  directen  Sonnenlichtes,  oder  aber 
dem  seiner  Vitalität  zulässigen  Grade  feuchter  Wärme  aussetzte,  dem  Bac. 
mucosus  tenax  die  Eigenschaft  zu  benehmen,  zähe  umbogene  Colonien  zu 
liefern  und  ihm  dagegen  alle  die  culturellen  Eigenschaften  der  Löwen- 
BERG  -  ABEL'schen  Bacilli  mucosi  zu  verleihen,  mit  denen  derselbe  denn 
auch  von  S.  identificirt  wird.  Trambusti. 

de  Sinioiii  (1530)  hat  an  der  Hand  einer  gewissen  Anzahl  bacterio- 
logischer Untersuchungen  und  experimenteller  Thatsachen  versucht,  fest- 
zustellen, welche  beständige  und  nicht  beständige,  pathogene  und  nicht 
pathogene  Keime  man  im  Ozaena-Secrete  antreften  kann  und  welche 
Bedeutung  denselben  in  der  Hervorrufung  der  klinischen  Form  der  Krank- 
heit zukommt.  Aus  der  Gesammtlieit  der  erhaltenen  Resultate  gelaugt  S. 
zu  folgenden  Schlüssen: 

1.  Im  ozaenatösen  Schleime  linden  sich  constant  pathogene  Keime,  die 
man  eventuell  auch  im  normalen  Nasenschleime  antretien  kann.  Diese 
Keime  sind:  der  FnAENKEi/sche  Diplok.,  die  Streptok.  und  die  pyogenen 
Staphylok. 

2.  Die  niclit  pathogeneu  Keime,  die  mau  im  Ozaena  -  Sclileime  beständig 
antrittt  und  die  sich  eventuell  auch  im  normalen  Nasenschleime  vorfinden 
können,  sind:  der  Bac.  capsulatus  und  der  Pseudodiphtheriebac. 


Bacillen  bei  Ozaena.  —  Pathogene  Kapselbacillen.  529 

3.  Den  pathogenen  Keimen,  die  man  bei  Ozaena  beständig  antrifft,  kommt 
keinerlei  ätiologische  Bedeutung  zu,  da  dieselben  nicht  im  Stande  sind,  in 
Reincultur,  in  die  Nasenschleimhaut  normaler  Individuen  eingeimpft,  da- 
selbst einen  ozaenatösen  Process  zu  bewirken.  Dasselbe  gilt  für  die  nicht 
pathogenen  Keime,  denen  irrthümlich  die  Ursache  der  Ozaena  zugeschrieben 
wiu'de  (Simildiphtheriebac,  Bac.  mucosus  Löwknbekg-Abel).   TramhusU. 

Als  Erreger  der  Ozaena  proclamirt  Perez  (1527)  einen  neuen  Mikro- 
organismus, den  erKokkobac.  foetidus  ozaenae  benennt.  Derselbe 
wurde  zwar  nur  in  7  von  1 1  Ozaenafällen  im  Nasensecret  gefunden,  soll 
aber  der  Erreger  des  Leidens  sein,  erstens  deshalb,  weil  seine  Culturen 
stinken  wie  Ozaenanasen,  zweitens  weil  er  bei  Kaninchen  Rhinitis  atrophicans 
erzeugt.  Auch  in  einem  Falle  von  Ozaena  ohne  Foetor  wurde  der  Bac.  iso- 
lirt,  doch  gab  er  hier  Culturen,  die  fast  keinen  Geruch  entwickelten.  Der 
Bac,  kokkenartig,  auf  Agar  von  längerer  Gestalt,  ist  unbeweglich,  nach 
Gram  nicht  färbbar,  wächst  am  besten  bei  Temperaturen  über  20",  ver- 
flüssigt Gelatine  nicht,  gedeiht  auf  ihr  und  auf  Agar  als  dicker,  glänzender 
Belag,  trübt  Bouillon  diffus  unter  Bildung  eines  Bodensatzes,  coagulirt 
Milch  nicht,  vergährt  Harnstoff,  bildet  auf  Kartoffeln  einen  dicken  gelb- 
lichen Belag.  Den  Geruch  bemerkt  man  am  besten  an  CultuiTöhrchen,  die 
mit  einer  Gummikappe  verschlossen  waren.  Pathogen  für  Meerschweinchen 
bei  subcutaner  Injection  (Eiterung  an  der  Impfstelle)  und  intraperitonealer 
Application  (Peritonitis  und  Hämorrhagien) ,  pathogen  auch  für  Tauben 
und  Mäuse  characterisirt  sich  der  Bac.  doch  am  besten  im  Versuche  am 
Kaninchen.  Nach  Injection  in  die  Blutbahn  erzeugt  er  bei  diesem  Thiere 
ausser  allgemeiner  Abmagerung,  symmetrischer  Gangrän  der  Ohren  und 
gelegentlichen  Pneumonien  fast  stets  sehr  intensive,  bisweilen  hämor- 
rhagische Secretion  der  Nasenschleimhaut.  Bei  einem  Kaninchen,  das  vier 
Monate  nach  der  intravenösen  Impfung  einen  Abscess  auf  der  Nase  mit 
Perforation  des  Knochens  bekam  und  im  Abscesseiter  den  Bac.  aufwies, 
fand  sich,  nachdem  das  Thier  getödtet  worden  war,  dass  die  Nasenmuscheln 
viel  kleiner  waren  als  bei  normalen  Kaninchen.  (Eine  beigegebene  Photo- 
graphie lässt  diese  Verhältnisse  kaum  erkennen.)  In  dieser  Beobachtung 
findet  P.  den  Beweis  dafür,  dass  sein  Bac.  atrophirende  Rhinitis,  id  est 
Ozaena  sine  foetore  zu  erzeugen  vermag.  Abel. 

26.  Pathogene  Kapselbacillen 

1531.  van  Emden,  J.  E.  G.,  lieber  die  Bildungsstätte  der  agglutiniren- 
den  Substanzen  bei  der  Infection  mit  Bacillus  aerogenes  (Ztschr.  f. 
Hyg.  Bd.  30  p.  19).  —  (S.  531) 

1532.  Howard,  W.  T.,  Acute  fibrino-pnrulent  cerebro-spinal  meningitis, 
ependimitis,  abscesses  of  the  cerebrum,  gas-cysts  of  the  cerebrum, 
cerebrospinal  exsudation,  and  of  the  liver,  due  to  the  Bacillus  aero- 
genes capsulatus  (Johns  Hopkins  Hospital  Bulletin  no.  97  Sonder- 
abdr.).  —  (S.  531) 

1533.  Howard,  W.  T,,  jr.,  Haemorrhagic  septicemia  in  man  due  to  cap- 

Btkumgarten'a  Jahresbericht  XV  34 


530  Pathogene  KapselbacUlen. 

sulated  bacilli  (Journal  of  Experimental  Med.  vol.  4  p.  149-168. 
March).  —  (S.  533) 

1534.  Love,  W.,  and  Cary,  C.  A.,  Infection  of  gunshot  wound  of  the 
leg  with  the  Bacillus  aerogenes  capsulatus  —  amputation  —  reco- 
very (Bacteriological  report  by  C.  A.  Cary ;  [New  York]  Medical  Re- 
cord  vol.  55  p.  493-497).  —  (S.  532) 

1535.  Jlüller,  W.,  Ein  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Kapselbacillen  (Deut- 
sches Arch.  f.  klin.  Med.  Bd.  64  p.  590).  —  (S.  532) 

1536.  Norris,  C,  A  report  on  six  cases  in  which  the  Bacillus  aerogenes 
capsulatus  was  isolated  (American.  Journ.  of  the  Med.  Sciences 
vol.  117,  p.  173-199).  —  (S.  531) 

1537.  Y.  Sicherer,  0.,  Untersuchungen  über  die  Sterilisation  der  chine- 
sischen Tusche  zur  Tätowirung  der  Hornhaut  (Arch.  f.  Augenheilk. 
Bd.  39  p.  22).  —  (S.  533) 

1538.  Stroiig,  L.  W.,  A  study  of  the  encapsulated  bacilli  (Joui-nal  of  the 
Boston  Soc.  of  the  Med.  Sciences  vol.  3  p.  185-196).  —  (S.  530) 

1539.  Wood,  F.  C,  Puerperal  infection  with  the  Bacillus  aerogenes  cap- 
sulatus ([New  York]  Medical  Record  vol.  55  p.  535-536).  — 
(S.  531) 

Strong  (1538)  untersuchte  Culturen  des  B.  Friedlaendeb,  B. 
WRiQHTundMALLOEY,  B. Pfeipfeb,  B.  ozaenae,  B.  rhinoscleromatis, 
B.  sputigenus  crassus,  B.  capsulatus  septicus  und  B.  lactis  aero- 
genes, welche  er  aus  verschiedenen  Quellen  erhielt.  Zur  Differential- 
diagnose erwies  sich  die  Gasproduction  als  weithvoll.  Das  VerhältnLss 
zwischen  den  erzeugten  H-  und  CO„-Mengen  bildet  kein  Unter.schieds- 
merkmal.  Wenn  man  alle  Eigenschaften  der  oben  genannten  Bacterien 
zusammen fasst,  so  findet  man,  dass  dieselben  in  zwei  Gruppen  untergebracht 
werden  können,  welche  S.  als  die  Friedlaender-  und  die  Aerogenes- 
Gruppe  bezeichnet.  Die  FRiEDLAENDER'sche  Gruppe  enthält B.  pneumoniae 
Friedl.,  B.  ozaenae  Fasching,  B.  capsulatus  mucosus  oder  B.  sputigenus 
crassus,  B.  Wright  und  Mali-oey,  und  möglicherweise  B.  rhinoscleromae. 
Nach  S.  wäre  diese  Gruppe  dadurch  charakterisirt,  dass  die  jugendlichen 
Colonien  farblos  sind  und  die  alten  weiss;  dass  leicht  färbbare  Kapseln  nur 
innerhalb  von  Geweben  und  in  Exsudaten  gebildet  werden,  während  Pseudo- 
kapseln  auf  künstlichen  Nährböden  zuweilen  entstehen;  dass  die  gi'össte 
Gasbildung  in  saccharosehaltigeu  Nährmedien  stattfindet,  während  etwas 
weniger  Gas  in  glucosehaltigen  und  wenig  resp.  gar  kein  Gas  oder  Säure 
in  lactosehaltigen  Nährböden  gebildet  wird;  dass  die  Milch  nicht  zur  Ge- 
rinnung gebracht  wird.  Bei  der  Aörogenesgruppe,  welche  wahrscheinlich 
mehr  Mitglieder  enthält,  sind  die  Colonien  von  Anfang  an  weisslich;  die 
Kapseln  sind  sclnver  färbbar  und  treten  nur  unregelmässig  auf;  es  werden 
keine  Pseudokapseln  auf  künstlichen  Nährböden  gebildet;  die  Gasbildung 
ist  eine  reichlichere  und  constantere  auf  allen  drei  oben  genannten  Nähr- 
böden; Milch  gerinnt  schnell;  gleiche  Säuremengen  werden  aus  allen  drei 
Zuckerarten  gebildet.  S.  ist  geneigt,  daraus  den  Schluss  zu  ziehen, 


Pathogene  Kapselbacillen.  531 

(lass  es  sich  niu'  um  Varietäten  von  zwei  verschiedenen  Bacte- 
rienspecies  liandelt.  NiittaU. 

van  Emden  (1531)  beobaclitete,  dass  in  den  Körpersäften  von  Kanin- 
chen nach  subcutaner  Injectiou  von  Culturmaterial  des  Bac.  ae  regen  es 
Substanzen  auftreten,  welche  agglutinirend  auf  diesen  Bac.  wirken.  In 
den  ersten  auf  die  Bacterieninjection  folgfenden  Tagen  finden  sich  die  agglu- 
tinirenden  Stotie  in  der  Milz  in  viel  stärkerer  Concentration  als  in  den 
anderen  inneren  Organen ,  Ja  selbst  als  im  Blute.  Später  liat  das  Blut  den 
höchsten  Agglutinationswerth,  während  derjenige  der  Milz  in  den  ersten 
\\'ochen  noch  fortwährend  höher  ist,  als  der  der  übrigen  Organe,  nach 
weiteren  Wochen  aber  nicht  mehr,  sondern  bisweilen  selbst  ihm  nachsteht. 
Eine  Anhäufung  der  Agglutinine  aus  dem  Blute  in  der  Milz  fand  nicht  statt; 
denn  wurden  einem  normalen  Kaninchen  grosse  Mengen  agglutinirenden 
Senims  injicirt,  so  wirkte  stets  sein  Serum  höher  agglutinirend  als  sein 
Milzsaft.  Die  Milz  ist  vielmehr-  als  die  Hauptbildungsstätte  der  agglutini- 
nirenden  Stoffe  anzusehen.  Wie  sich  besonders  gut  an  entmilzten  Thieren 
nachweisen  lässt,  liefern  aber  auch  Knochenmark  und  Lymphdrüsen  Agglu- 
tinine ;  die  Bildung  der  Stoffe  scheint  in  diesen  Organen  später  einzusetzen 
als  in  der  Milz,  aber  dafür  länger  anzuhalten.  Auch  Leber,  Niere  und 
Lunge  scheinen  sich  an  der  Agglutininproduction  zu  betheiligen ;  wenigstens 
liefeiten  die  Säfte  dieser  Organe  höhere  Agglutinirungswerthe ,  als  ihrem 
Blutgehalte  entsprach.  Abel. 

Howard  (1532)  berichtet  über  einen  Fall  von  Infection  mittels 
des  B.  aerogenes  capsulatus.  Der  31jährige  Patient  wurde  wegen 
einer  ui*ethralen  Fistel  in  Folge  von  Gonorrhoe  operirt,  indem  die  Fistel 
curettirt  wurde.  Nach  einigen  Tagen  stellten  sich  Symptome  von  Menin- 
gitis ein  und  der  Patient  starb.  Die  Section  ergab  acute  fibrinös -eiterige 
Cerebrospinalmeningitis ,  Epeudymitis,  Gehirnabscesse ,  Gascysten  im  Ge- 
hirn, Cerebrospinalexsudat,  Gasblasen  in  der  Leber  etc.  Aus  den  Gehirn- 
abscessen  dem  Meningealexsudat  und  den  verschiedenen  Organen  wurde  eine 
Relncultur  des  B.  aerogenes  capsulatus  erhalten.  Derselbe  bildete  Sporen 
auf  Blutserum.  Ueber  den  pathologischen  Befund  etc.  siehe  Näheres  im 
Original.  Nuttall. 

Norris  (1536)  berichtet  über  den  Befund  vonB.  aerogenes  capsu- 
latus bei  6  tödtlich  verlaufenen  Krankheitsfällen,  von  welchen 
zwei  schon  in  den  Veröffentlichungen  Dunham's  (1897)  und  Larkin's 
(1898)  beschrieben  worden  sind.  Bei  den  übrigen  4  Fällen  war  die  Infec- 
tion einmal  nach  der  Geburt,  einmal  bei  acuter  Leukämie,  einmal  bei  h3'per- 
trophischer  Lebercirrhose,  und  einmal  nach  einem  complicirten  Beinbruch 
eingetreten.  In  dem  letzteren  Fall  wurde  eine  Cultur  eine  Woche  vor  dem 
Tode  des  Patienten  erhalten,  während  bei  den  übrigen  Fällen  der  Bac.  aus 
den  Orgauen  etc.  bei  der  Section  gewonnen  wurde.  N.  giebt  eine  sehr  aus- 
führliche Beschreibung  seiner  Untersuchungen  und  berücksichtigt  die  ein- 
schlägige Literatur.  Nuttall. 

Wood  (1539)  berichtet  über  einen  Fall  von  puerperaler  Infec- 
tion, bei  welchem  es  ilnu gelang,  denB.  aerogenes  capsulatus  (Welch 

34* 


532  Pathogene  Kapselbacillen. 

und  Nuttall)  zu  isoliren.  Die  Patientin  starb  3  Tage  nach  der  Geburt 
eines  6  Monate  alten  Fötus.  Die  Section  erfolgte  24  Stunden  nach  dem 
Tode.  Der  ganze  Körper  war  geschwollen  und  das  subcutane  Gewebe 
emphysematös.  Die  Hautvenen  waren  mit  Gas  gefüllt,  welches  auch  bei 
der  Eröffnung  der  Abdominalhöhle  heraus  kam.  Der  Darm  war  tiefroth 
verfärbt  und  das  Peritoneum  mit  fibrinösen  Flocken  bedeckt,  während 
500  ccm  blutige  Flüssigkeit  in  der  Abdorainalhöhle  enthalten  waren.  Der 
Herzbeutjel  war  entzündet,  und  enthielt  Fibrin  und  Gas.  Die  Herzmusku- 
latur, Leber,  Milz  und  Nieren  enthielten  Gas.  Ausstriclipräparate  aus  dem 
Uterus  zeigten  gekapselte  Bac,  Streptok.  und  kurze  Bac.  (B.  coli),  während 
aus  dem  Pericardium  und  Peritoneum  gemachte  Präparate  nur  die  gekap- 
selten Bac.  zeigten,  welche  sich  bei  Züclitung  unter  Luftabschluss  als 
identisch  mit  dem  B.  aerogenes  capsulatus  erwiesen  und  auch  (unter  den- 
selben Bedingungen  wie  W.  und  N.  fanden)  für  Thiere  pathogen  waren. 
Siehe  Weiteres  im  Original.  Nuti<ül. 

Love  und  €ary  (1534)  berichten  über  einen  Fall  voninfectioneiner 
Schusswunde  des  Beines  mittels  des  B.  aerogenes  capsulatus 
(Welch  und  Nuttall),  welcher  mit  Heilung  endete,  nachdem  das  Glied 
entfernt  war.  Der  Patient,  ein  32jähriger  Neger,  wurde  im  betrunkenen 
Zustande  mittels  einer  44  Kaliber  Pistole  geschossen.  Die  Kugel  durch- 
bohrte das  Glied  unterhalb  des  Kniees.  Nach  48  Stunden  war  das  Glied 
enorm  geschwollen  und  die  Unterhaut  emphysematös.  Durch  geringen 
Druck  floss  eine  blutige,  schaumige  Flüssigkeit  aus  der  Wimde,  und  gurgelte 
so,  dass  man  es  hören  konnte.  Ein  eigenthüralicher  fauler  Geruch  konnte 
auf  einige  Fuss  Entfernung  bemerkt  werden.  Der  Patient  litt  an  schweren 
Schmerzen  und  üeberte.  Der  Puls  war  135  und  schwach,  die  Respira- 
tionen 28.  Das  erste  Symptom  wurde  24  Stunden,  nachdem  er  verwundet 
war,  bemerkt,  indem  ein  schwerer  Schüttelfrost  eintrat  und  darauf  Schwel- 
lung des  Gliedes.  Bei  der  Amputation  floss  eine  braungefärbte  Flüssigkeit 
heraus  und  gurgelte  derart,  dass  man  es  auf  einige  Fuss  Entfernung  hören 
konnte.  Ein  äusserst  übler  Geruch  erfüllte  den  Operationssaal.  Die  unter 
der  Haut  gelegene  Muskulatur  war  weich,  macerirt,  und  scheinbar  nekro- 
tisch. Das  ganze  um  die  Wunde  gelegene  Gewebe  schien  zerstört  zu  sein. 
Die  Tibialarterie  lag  durchrissen  in  der  Nähe  der  Ausgangsstelle  der  Kugel, 
waj"  schwarz,  und  auf  eine  Strecke  von  2  Zoll  gangränös,  und  mit  einer 
weichen  Blutmasse  erfüllt.  Kapselbac.  wurden  in  dem  entnommenen  Blute 
und  dem  entfernten  Gewebe  mikroskopisch  beobachtet.  Die  eröffnete  W^unde 
wurde  irrigirt  und  mit  steriler  Jodoformgaze  gefüllt;  der  Patient  schien 
sich  zu  erholen.  Nach  weiteren  24  Stunden  war  der  Zustand  aber  derart, 
dass  eine  hohe  Amputation  gemacht  werden  musste,  worauf  der  Patient 
allmählich  genas.  (Nach  Gary  soll  der  Bac.  beweglich  sein  und  in  Culturen 
sich  zu  einem  Aerobion  ändern.  Dies  wird  wahrscheinlich  auf  verunrei- 
nigten Culturen  beruhen.)  L.  und  C.  berücksichtigen  die  einschlägige 
Literatur.  Nuttall. 

In  einem  pneumonischen  Sputum  fand  MUller  (1535)  neben  Pneumok. 
and  anderen  Bacterieu  einen  Kapselbac,  der  in  die  Gruppe  des  Pneumobac. 


Pathogene  KapselbacUlon.    Bacillus  lactis  aerogenes.  533 

,  Bacillus  des  gelben  Fiebers'. 

gehört,  aber  einige  Abweichungen  vom  T3'pus  zeigte,  die  genau  beschrieben 
werden.  Abel. 

Howard  (1533)  berichtet  über  zwei  tüdtlich  verlaufene  Fälle  von 
hämorrhagischer  Septikämie.  Bei  einem  konnte  er  Kapselbac,  iso- 
liren.  Die  erhaltenen  Culturen  waren  für  Hunde,  Kaninchen,  Meerschwein- 
chen, weisse  und  graue  Ratten  und  Hausmäuse  pathogen,  während  Tauben 
sich  als  immun  erwiesen.  Der  Bac.  wäre  wohl  unter  die  Gmppe  zu  ordnen, 
zu  welcher  der  B.  Friedlaendek  gehört,  obwohl  er  in  manchen  Beziehungen 
von  den  verschiedenen  hierher  gehörenden  Bac.  abweicht.  Die  Arbeit  ent- 
hält eine  eingehende  Beschreibung  der  Culturergebnisse,  Pathologie  etc.  und 
berücksichtigt  die  einschlägige  Literatur.  Nuttall. 

Nach  den  Untersuchungen  von  v.  Sicherer  (1537)  kann  der  von  A.  Ha- 
milton^ in  der  chinesischen  Tusche  entdeckte  Kapselbac.  bei  Verimpfen 
von  Reincultur  ein  eiteriges  Hornhautgeschwür  verursachen.  Um  das  Auf- 
treten eines  solchen  bei  der  Tätowirung  zu  vermeiden,  muss  der  Kapselbac. 
vollständig  vernichtet  werden.  Am  zuverlässigsten  ist  die  Trockensterili- 
sation der  Tusche  bei  160^  auch  eine  30  Minuten  lange  Einwirkung  der 
Heissluftsterilisation  von  60^  oder  eine  15  Minuten  lange  Einwirkung  von 
98^  und  mehrmaliges  Eindampfen  der  Tusche  veniichten  den  Bacillus. 

Grunert. 

27.  Bacillus  lactis  aerogenes 

1540.  Warburg,  F.,  Ueber  Bacteriurie  (Münch.  med.  Wchschr.  p.  955). 

Warburg  (1540)  theilt  einen  Fall  von  Bacteriurie  mit,  welche  durch 
den  Bac.  lactis  aerogenes  hervorgerufen  war,  und  plötzlich  unter 
Schüttelfrost  und  Fieber  bei  einem  vorher  gesunden  Menschen  eintrat.  Die 
bacterielle  Trübung  des  Urins  dauerte  mehrere  Tage  an  und  verschwand 
erst  bei  Anwendung  von  ürotropin.  W.  glaubt  eine  Wanderung  der  Bac- 
terien  aus  dem  Blut  —  wohl  nach  Resorption  vom  Darm  aus  —  annehmen 
zu  können.  Wah. 

28.  »Bacillus  des  gelben  Fiebers' 

1541.  Auuual  Keport  of  the  Marine  Hospital  Service  in 
Washington,  1898,  Yellow fever;  its  nature,  diagnosis,  treatment, 
and  Prophylaxis,  and  quarantine  regulations  relating  thereto,  by 
Officers  of  the  U.  S.  Marine  Hospital  Service  together  with  an  abstract 
of  the  Report  of  the  Medical  Officers  detailed  as  a  Commission  to 
investigate  the  Cause  of  Yellow  Fever.  —  Prepared  under  the 
direction  of  the  Supervising  Surgeon-General  (Washington:  Go- 
vernment Printing  Office  165  p.).  |Zum  Referiren  ungeeignet. 
Nuttall.\ 


M  Üeber  einen  aus  China  stammenden  Kapselbac.  (Bac.  capsulatus  chinensis 
nov.  spec.i  Ctbl.  f.  Bact«r.  1898,  No.  6.   Ref. 


534  .Bacillus  des  gelben  Fiebers'. 

1542.  Bruschettini,  A.,  Beitrag  zum  Studium  des  experinientellen  Gelb- 
fiebers (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  26  No.  24  p.  764).  —  (S.  536) 

1 543.  Bruschettini,  A.,  Contributo  allo  studio  della  febbre  gialla  speri- 
mentale  (Gazetta  degli  Ospedali  no.  64  p.  676).  —  (S.  536) 

1544.  Carter,  H.  R.,  Train  inspection  in  yellow  fever  epidemics  (Aunual 
Report  Marine  Hospital  Service  1898).  [Washington,  Government 
Printing  Office.   Reprint  13  p.]  —  (S.  539) 

1 545.  Carter,  H.  B.,  Shipment  of  merchandise  from  a  tovvn  infected  vvlth 
yellow  fever  (Treasury  Department,  ü.  S.  Marine-Hospital  Service 
Document  2125,  15  p.  Washington.  Government  Printing  Office). 
—  (S.  539) 

1546.  Doty,  A.  H.,  The  report  of  a  case  treated  with  yellow-fewer  serum 
([New  York]  Medical  Record  vol.  56  p.  289-290).  —  (S.  538) 

1547.  Elliot,  W.  M.,  Yellow  fewer  in  West  Afrika  (Journ.  Trop.  vol.  1 
p.  316)  [In  gewissen  tiefliegenden  Districten  der  Goldküste  ist  das 
Gelbfieber  endemisch.   Pakes.) 

1548.  Fiiilay,  C.  J.,  Mosquitoes  considered  as  trausmitters  of  yellow 
fever  and  malaria  ([New  York]  Medical  Record  vol.  55  p.  737-739). 
[Nichts  Neues.    Nuttal/.] 

1549.  Fitzpatrick,  C.  B.,  Notes  on  the  treatment  of  yellow  fever  with 
the  blood-serum  of  the  Bacillus  icteroides,  and  its  preparation 
([New  York]  Medical  Record  vol.  56  p.  1-2).  —  (S.  538) 

1550.  Foiicle,  G.  H.,  Yellow  fever  as  a  scourge  in  the  United  States 
([New  York]  Medical  News  vol.  75  p.  581).  [Nichts  Neues.   Nuftaft.] 

1551.  de  Lacerda,  J.  B.,  und  A.  Baiiios,  Le  bacille  icteroide  et  sa 
toxine  [Experiences  de  controle]  (Archives  de  med.  experimeut. 
1.  Serie  t.  11  no.  3  p.  378).  —  (S.  535) 

1552.  Laine,  D.  T.,  A  coUective  investigation  of  yellow  fever  in  the  Is- 
land of  Cuba  ([New  York]  Medical  News  vol.  75  p.  1).  [Nichts  Bao- 
teriologisches.    AlätaU.] 

1553.  Novy,  F.  Gr.,  The  Bacillus  icteroides;  A  reply  to  Dr.  Sanarblli 
([New  York]  Medical  News  vol.  75  p.  385-388).  [Categorische  Ant- 
wort auf  die  Polemik  S.\xarelli's.  Zum  Referiren  ungeeignet. 
Diejenigen,  welche  sich  mit  dieser  Frage  beschäftigen,  werden  gut 
thun,  diese  Discussion  im  Original  nachzulesen.   NuttalL] 

1554.  Public  Health  Reports  vol.  14.  .Tan.-Dec.  (Washington  D.  C). 
[Enthält  viel  Material  über  den  Gang  der  Gelbfieber-  und  Blattern- 
ppidemien  in  den  Vereinigten  Staaten  im  Jahre  1899,  sowohl  Con- 
sularborichte  und  Berichte  der  Officers  of  the  Marine  Hospital  Ser- 
vice aus  verschiedenen  AVelttheilen,  nebst  besonderen  Gesetzgebun- 
gen etc.    NiiftdJL] 

1555.  Reed  W.,  and  J.  Carroll,  Bacillus  icteroides  and  Bacillus  cho- 
lerae  suis.  —  A  prelirainary  note  ([New  York]  Medical  News  vol.  74 
p.  513-514).  —  (S.  537) 

155t>.  Reed,  W.,  and  J.  Carroll,  The  specific  cause  of  yellow  fever.  A 
reply  to  Dr.  G.  Sanarelm  ([New  York)  Medical  News  vol.  75 


, Bacillus  des  gelben  Fiebere'.  535 

p.  321-330).  [Scharfe  Antwort  auf  die  Polemik  Sanarelli's.  Wer 
sich  fiir  diese  Discussion  interessirt,  muss  das  Original  lesen,  da 
dasselbe  für  ein  Referat  ungeeignet  ist.  Der  volle  Bericht  über  die 
Versuche  von  R.  und  C.  soll  demnächst  erscheinen.   Kidtall.] 

1557.  Report  of  Coniniissioii  of  Medical  Oflicers  detailed  b}-^  Authority 
of  the  President  to  investigate  the  cause  of  yellow  fever  (Treasury 
Department.  U.  S.  Marine  Hospital  Service.  96  p.  Washington. 
Government  Printing  Office).  —  (S.  537) 

1558.  Sanarelli,  G.,  Some  observations  and  controversial  remarks  on 
the  specific  cause  of  yellow  fever  ([New  York]  Medical  News  vol.  73 
p.  193-199).  [Polemik  gegen  die  von  Steknberg,  Novy,  Reed  und 
Carroll  auf  die  Specificität  des  sog.  B.  icteroides  gemachten  An- 
griffe. Xuttal/.] 

1559.  Sauarelli,  G.,  The  bacteriology  of  yellow  fever  once  more  ([New 
York]  Medical  News  vol.  75  p.  737-744).  [Antwort  auf  die  von 
seinen  Gegnern  gemachten  Angriffe  und  Schluss  der  Discussion. 
Siehe  Näheres  im  Original.    XuttalL] 

1560.  Stapler,  D.,  Die  Aetiologie  des  gelben  Fiebers  (Wiener  med. 
Wchschi-.  No.  17  p.  802).  —  (S.  538) 

1561.  Sternberg,  G.  M.,  The  Bacillus  icteroides  as  the  cause  of  yellow 
fever  —  a  reply  to  Professor  Sanarelli  ([New  York]  Medical  News 
vol.  75  p.  225-228).   [Antwort  auf  das  Bevorstehende.    NuttalJ.] 

1562.  Strain,  W.  L.,  Yellow  fever.  Its  mode  of  dissemination  (Journal 
of  Trop.  Med.  vol.  1  p.  238).  —  (S.  538) 

156tJ.  A^itale,  F.,  Inoculation  through  the  digestive  tract;  a  contribution 
to  the  yellow  fever  discussion  ([New  York]  Medical  News  vol.  75 
p.  388-391).  [Macht  sich  auch  zu  einem  Theilnehmer  an  derGelb- 
fiebercontroverse,  indem  er  sich  auf  Seite  Sanarelli's  stellt.  Siehe 
Weiteres  im  Original  nach.  NuttalL] 

de  Lacercla  und  Bainos  (1551)  prüften  Sanarelli's^  Angaben  über 
den  „Bac.  icteroides"  nach.  Nur  einmal  vermochten  sie  aus  einer  Gelbfieber- 
leiche einen  Mikroorganismus  zu  isoliren,  den  sie  mit  dem  S.'schen  Bac. 
identificiren.  In  Culturen  bietet  der  Bac.  icteroides  keine  besonders  cha- 
rakteristischen Merkmale  dar;  eigenartig  ist  höchstens  das  milchtropfen - 
artige  Aussehen  der  Colonien  auf  Gelatine,  der  paraffinähnliche  Culturbelag 
auf  Agar.  Die  von  Sanarelli  beschriebenen  eigen  thümlichen  Ringbildungen 
in  den  bei  wechselnder  Temperatur  gezüchteten  Culturen  sahen  L.  und  R. 
niemals.  Cultm-en  und  Culturfiltrate  erzeugen  bei  Versuchsthieren  schwere 
\'ergiftung,  besonders  bei  Kaninchen  und  Hunden,  nach  subcutaner  oder 
intravenöser  Injection.  Die  Hauptsymptome  sind  Erbrechen.  Fieber, 
Schwäche,  blutige  Stühle,  Albuminurie,  bisweilen  Anurie,  Coma,  Convul- 
sionen,  Singultus  gegen  Ende  des  Lebens.  Selten  ist  allgemeiner  Icterus, 
Blutung  aus  Augen,  Nase,  Rectum.   Anatomisch  finden  sich  Hyperämie  der 


')  Jahresber.  XIU,  1897,  p.  644.  Ref. 


536  .Bacillus  des  gelben  Fiebers'. 

inneren  Organe,  Hämorrhagien  in  Magen,  Darm,  Nieren,  Blase.  Oft  ist  in 
Leber  und  Nieren  Beginn  fettiger  Degeneration  zu  bemerken.  Nach  diesem 
Bilde  halten  L.  und  R.  es  für  sicher,  dass  der  S.'sche  Bac.  der  Erreger  des 
Gelbfiebers  ist.  Von  der  Serumtherapie  des  gelben  Fiebers  versprechen  sie 
sich  nicht  viel  \  da  das  Serum  hauptsächlich  bactericid,  nicht  antitoxisch 
wirken  soll,  wälu'end  doch  die  Krankheitserscheinungen  vornehmlich  auf 
der  Wirkung  der  Toxine  des  Bac.  beruhen.  Prophylactische  Seruminjec- 
tionen  sollen  unwirksam  gewesen  sein,  worüber  weitere  Angaben  in  Aus- 
sicht gestellt  werden.  Abel. 

Laboratoriumsversuche  von  Bruschettiui  (1542)  bestätigen  in  allen 
wesentlichen  Punkten  die  Angaben  Sanarelli's  über  die  culturellen  und 
thierpathogenen  Eigenschaften  des  „Bac.  icteroides".  Von  Einzelheiten  sind 
folgende  bemerkenswerth :  Dmxh  Thierpassagen  lässt  sich  die  Virulenz 
des  Bac.  ausserordentlich  steigern.  Immunisirung  gegen  ihn  ist  leicht 
zu  erreichen,  sogar  durch  Injection  völlig  giftfreier  Culturfiltrate.  Das 
Serum  immunisirter  Thiere  wirkt,  wie  B.  entgegen  Sanarklli  constatiit 
zu  haben  glaubt,  in  stärkerem  Grade  antitoxisch  als  bactericid*.  Durch 
derartiges  Serum  agglutinirte  SANAKELLi'sche  Bac.  wachsen  fortgezüchtet 
immer  unter  Bildung  eines  Bodensatzes  und  ohne  Trübung  zu  veranlassen 
in  Bouillon,  während  unbeeinflusste  Bac.  diffuse  Trübung  in  Boiiillonculturen 
erzeugen.  Bei  immunisirten  Thieren  finden  sich  schützende  Stoffe  am  reich- 
lichsten in  Leber  und  Milz  vor.  Abel. 

Seit  etwa  2  Jahren  beschäftigt  sich  Bruschettiui  (1543)  mit  der 
Morphologie  und  Biologie  des  Bac.  icteroides  Saxarelli,  indem 
er  seine  Versuche  auch  auf  die  pathogene  Wirkung  desselben  bei  Thieren, 
auf  die  Vaccination  und  Immunität  ausdehnte.  Die  Vaccine  -  Versuche 
wurden  an  Schafen,  Hunden  und  am  Pferde  ausgefülirt,  wobei  Culturen 
zur  Anwendung  gelangten,  die  nach  folgenden  drei  verechiedenen  Arten 
bereitet  wurden: 

1.  Culturen  in  defibriniitem  Hunde-,  Kaninchen-  oder  Ochsenblute,  die 
24  Stunden  lang  im  Thermostat  gehalten  und  schliesslich  durch  Versetzung 
mit  Aether  (im  Verhältniss  von  1 :  5)  sterilisirt  wurden. 

2.  Culturen,  die  man  dadurch  erhielt,  dass  man  das  Blut  von  einem  au 
Gelbfieberinfection  sterbenden  Thiere  24  Stunden  bei  37''  hielt  und  hierauf 
wie  oben  mit  Aether  sterilisirte. 

3.  1 6- ISstündige  Culturen  aus  einer  Mischung  von  Wasser,  Blut,  Pepton 
und  phosphorsaurem  Kali. 

Aus  der  Gesammtheit  der  angestellten  Versuche  ist  B.  zur  Ueberzeugung 
gelangt,  dass  der  Bac.  des  Sanarelli  sich  zur  Reproduction  des  ganzen 
Symptomencoraplexes  und  aller  anatomischen  Läsionen  des  menschlichen 
Gelbfiebers  beim  Thiere  derart  wunderbar  eignet,  dass  wir  gegenwärtig 
bereits  im  Stande  sind,  alles  das  mit  der  grössten  Leichtigkeit  zu  erklären, 
was  uns  bisher  in  dem  Krankheitsbilde  dieser  schweren  exotischen  Infection 
unbekannt  und  confus  gewesen.  Trambusti. 

»)  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  561.    Ref. 

*)  Von  anderen  Autoren  wird  das  Gegentheil  angenommen  (s.  o.).  Baumgarten. 


.Bacillus  des  gelben  Fiebers'.  537 

Wasclill  und  OcddingS  (1557),  welche  im  vorigen  Jahr  einen  vor- 
läufigen Bericht  über  ihre  Untersuchungen  über  die  Aetiologie  des  Gelb- 
fiebers veröffentlicht  haben,  veröffentlichen  jetzt  eine  ausführliche  Arbeit 
über  diesen  Gegenstand.  Ihre  auf  Veranlassung  der  amerikanischen  Re- 
gierung in  Cuba  sowie  in  den  südlichen  Staaten  angestellten  Untersuchungen 
führten  sie  zu  folgenden  Schlüssen: 

Der  von  Sa-nakeli,!  entdeckte  Bac.  icteroides  ist  nach  Verff.'n  die  Ursache 
des  Gelbfiebers.  Während  bei  Hunden  und  Kaninchen  scheinbar  keine  Blut- 
infection  vorkommt,  ist  das  Gegentheil  der  Fall  bei  Affen,  welche  sich  der 
Infectiou  gegenüber  genau  wie  der  Mensch  verhalten.  Sie  glauben,  dass 
die  Infectiou  auf  dem  Wege  der  Athmungsorgane  eintritt;  später  können 
die  Bac.  aus  den  Lungen  in  die  Blutbahn  gelangen.  Es  spricht  nichts 
für  die  Annahme  Sanaeelli's,  dass  die  Krankheit  von  Anfang  an  eine 
septikäraische  sei,  da  Fälle  vorkommen,  in  denen  keine  Bac.  im  Blute  oder 
anderen  Organen  (wo  sie  aus  dem  Blute  hätten  deponirt  werden  können) 
zu  finden  sind.  Der  Bac.  „X"  von  Sternbekc,  hat  nichts  mit  Gelbfieber  zu 
thun,  da  derselbe  öfter  im  Darmtractus  von  normalen  Thieren  und  Menschen 
gefunden  wird,  sowie  im  Harn  und  im  Bronchialsecret.  Soweit  bekannt  ist 
wurde  der  Bac.  icteroides  bis  jetzt  niemals  ausser  bei  Gelbfieberkranken 
gefunden.  Es  ist  gleichgültig,  ob  der  Bac.  anderen  culturell  ähnlich  sei, 
er  besitzt  doch  deutliche  specifische  Eigenschaften.  Der  Bac.  icteroides  ist 
sehr  empfindlich,  weshalb  auf  günstige  Erfolge  bei  der  Desinfection  zu 
hoffen  ist.  Der  Bac.  icteroides  erzeugt  ein  Toxin,  welches  wohl  zur  Her- 
stellung eines  stärkeren  Antitoxin's  führen  wird,  als  Sanarelli  bis  jetzt 
hat  herstellen  können.  Nuttall. 

Reed  und  Carroll  (1555)  veröffentlichen  eine  vorläufige  Mit- 
theilung über  ihre  Untersuchungen  an  Bac.  icteroides.  Sie 
kommen  zu  etwas  überraschenden  Resultaten.  Sie  finden,  dass  dieselben 
klinischen  Symptome  (Erbrechen,  erhöhte  Darmthätigkeit,  schwere  Pro- 
stration) bei  Hunden  verursacht  werden,  wenn  dieselben  intravenös  mit 
Bac.  icteroides  resp.  Bac.  cholerae  suis  geimpft  werden.  Nach  dem  Tode 
enthält  der  Magen  eine  ziemlich  grosse  Menge  flüssigen  Blutes  und  aus- 
gebreitete hämorrhagische  Läsionen  befinden  sich  im  Dünndarm.  Die 
Hunde,  welche  mit  dem  Hog-Cholerabac.  geimpft  wui'den,  starben  zu  schnell, 
als  dass  ihre  Leber  fettig  degeneriren  konnte.  Dasselbe  wurde  bei  Ver- 
suchen mit  Bac.  icteroides  beobachtet,  mit  nur  2  Ausnahmen,  in  welchen 
die  Hunde  bis  zum  9.  Tag  nach  der  Impfung  lebten;  bei  dem  letzteren  aber 
wurde  überhaupt  nicht  ein  Zustand  von  fettiger  Degeneration  erreicht,  der 
sich  mit  den  beim  Menschen  vorkommenden  Veränderungen  vergleichen 
Hesse.  Ausserdem  verläuft  der  Infectionsprocess  bei  Kaninchen  und  Meer- 
schweinchen ebenso,  wenn  man  sie  mit  Bac.  icteroides  resp.  Bac.  cholerae 
suis  impft,  und  die  pathologischen  Veränderungen  bei  diesen  Thieren  sind 
einander  auffallend  ähnlich.  Kaninchen  sind  empfindlicher  wie  Meer- 
schweinchen beiden  Infectionserregeru  gegenüber.  Tauben  sind  dagegen 
relativ  resistent.  Wenn  Tauben  aber  durch  grosse  Dosen  B.  icteroides 
(3  ccm.  Bouilloncultur)  getödtet  werden,  sind  die  Erscheinungen  denen 


538  , Bacillus  des  gelben  Fiebere'. 

gleich,  welche  Welch  imd  Clkmknt^)  bei  ähnlichen  Versuchen  mit  dem 
Hog-('liülera  Bac.  fanden.  R.  und  C.  fanden  feiner,  dass  junge  Schweine 
mit  B.  icteroides  einer  acuten  Infection  erliegen  und  ähnliche  pathologische 
Erscheinungen  darbieten  wie  an  Hog- Cholera  Verstorbene.  Die  Unter- 
schiede, welche  zwischen  den  Culturen  beider  genannten  Bacterien  bemerk- 
bar sind,  sind  nach  Meinung  der  Vei-ff.  derartig  gering,  dass  man  wohl 
bereclitigt  ist  daraus  zu  schliessen,  es  handele  sich  überhaupt  nur  um 
Varietäten  ein  und  desselben  Bao.  Ausserdem  wurde  der  B.  cholerae  suis 
durch  das  Blut  eines  Hundes  agglutinirt,  welcher  gegen  B.  icteroides 
immunisirt  war.  Der  B.  icteroides  wäre  danach  nicht  als  Ursache  des  Gelb- 
fiebers sondern  als  secundärer  Infectionserregcr  zu  betrachten.  (Sanarelli 
vertheidigt  sich  in  der  oben  citirten  Polemik,  indem  er  die  Behauptung 
u.  A.  aufstellt,  dass  E.  und  C.  überhaupt  nicht  mit  dem  B.  icteroides 
gearbeitet  haben,  sondern  durch  irgend  eine  Verwechselung  nur  mit  dem 
cholerae  suis  arbeiteten!   Ref.)  Nuttall. 

Fitzpatrick  (1549)  berichtet  über  „Heil versuche"  an  Meerschweinchen 
mit  dem  Serum  eines  Pferdes,  welches  mit  steigenden  Dosen  lebender  Cul- 
turen des  von  Sanarelli  erhaltenen  B.  icteroides  behandelt  wurde.  Im 
Titel  heisst  es,  dass  die  Versuche  mit  dem  „Blutserum  desB.  icteroides"  (!) 
gemacht  wurden.  Zwei  Meei-schweinchen,  welche  Serum  bekamen  und  eine 
Stunde  resp.  24  Stunden  darauf  mit  Cultur  geimpft  wurden,  blieben  am 
Leben,  während  zwei  Controlthiere  starben.  Da  die  Thiere  mit  dem  B. 
icteroides  erst  nach  der  Serumbehandlung  geimpft  wurden,  hat  F.  nicht  das 
Recht  von  Heilwirkung  zu  sprechen.  Ausserdem  scheint  es  doch  verfrüht, 
zwei  Versuche  als  beweisend  vorzuführen.  Xuttall. 

Doty  (1546)  berichtet  über  die  Behandlung  eines  Gelbfieber  falls 
mit  Antigelbfieberserum,  welches  von  Fitzpatrick  hergestellt  war. 
Der  Fall  endete  mit  Genesung.  Eine  Besserung  trat  bald  nach  Anfang  der 
Serumbehaudlung  ein,  der  Fall  kann  kaum  als  beweisend  angesehen  werden. 

yuttaU. 

Stapler  (1560)  vermuthet,  dass  die  Mosquitos  wie  bei  der  Verbreitung 
der  Malaria  so  auch  bei  der  des  gelben  Fiebers  als  Ueberträger  des  Krank- 
heitskeimes mitwirken.  Dafür  spricht  unter  anderem,  dass  Gelbfieber- 
infectionen  ganz  besonders  zur  Nachtzeit,  also  dann,  wenn  die  ^losquitos 
schwärmen,  zu  Stande  kommen,  wie  die  Erfahrung  gelehrt  hat,  und  dass 
Orte,  an  denen  Gelbfieber  heiTScht,  )eich  an  Mosquitos  sind,  während  an 
gelbfieberfreien  vielfach  auch  die  Insecten  fehlen.  Die  Fremden,  welche 
in  Südafrika  für  das  Gelbfieber  besonders  empfänglich  sind,  besitzen  auch 
g(!gen  Mosquitdstiche  grosse  Empfindlichkeit.  Bei  längerem  Aufenthalt  im 
Lande  tritt  eine  gewisse  Immunität  gegen  die  Mosquitostiche  ein  und  damit 
vielleicht  auch  zugleich  gegen  die  dabei  eingeimpften  Gelbfiebererreger. 

Abei. 

Es  gelang  Straili  (1562)  di»'(i«^lbfieberepidemie  in  Süo  Paulo  Brasilien 
während  1892  bis  1893  zu  verfolgen  und  eiiien  Zusammenhang  zwischen 


»)  Jahresber.  \,  1894,  p.  1.57.    Ret. 


Bacillen  bei  Noma.  539 

der  Ausbreitung  der  Krankheit  und  Infection  durch  die  Excremente  wahr- 
scheinlich zu  machen.  Verf.  glaubt,  dass  Sanarelli'.s  Misseifolg,  den  Bac. 
im  Darmkaiial  nachzuweisen,  nicht  beweist,  dass  die  Kranklieit  durch  die 
Excremente  nicht  übertragbar  wäre,  und  erweist  auf  die  bedeutsame  That- 
sache  hin.  dass  mit  dem  Schliessen  der  inficirten  Bninnen  in  Säo  Paulo  die 
Epidemie  aufliörte.  Auch  Fliegen  sollen  nach  Verf.  einen  Theil  an  der  Aus- 
breitung des  Gelbfiebers  haben.  Pdkes. 

Carter  (1545)  beschreibt  die  Maassregeln,  welche  zu  ergreifen  sind, 
um  einer  Einschleppung  von  Gelbfieber  aus  einem  inficirten  Ort  durch 
Fracht  n.  dergl.  erfolgreich  entgegentreten  zu  können.  Die  gegebenen 
Rathschläge  sind  dieselben,  welche  bei  der  letzten  Epidemie  in  den  Ver- 
einigten Staaten  als  „Interstate  QuarantineRegulations"  gedient  haben. 

Nuttall. 

Carter  (1544)  beschreibt  die  Maassregeln,  welche  im  Eisenbahnverkehr 
bei  Auftreten  von  Gelbfieber  zu  ergreifen  sind,  und  erläutert  seine  Be- 
merkungen an  Beispielen  aus  der  1898  in  den  südlichen  Vereinigten  Staaten 
vorgekommenen  Epidemie.  Nuttall. 

29.   Bacillen  bei  Noma 

1564-.  Com  ha,  C,  Osservazioni  cliniche,  istologi(^he  e  batteriologiche  in 

sette  casi  di  noma  delle  guancie  (Lo  sperimentale  no.  2  p.  8 1 ).  — 

(8.  540) 
1565.  PaÄSini,  Fr.,  und  C.  Leiiier,  Ueber  einen  Fall  von  Noma  faciei 

(Wiener  klin.  Wchschr.  No.  28  p.  743).  —  (S.  540) 
15ß6.  Perthes,  lieber  Noma  und  ihren  Erreger  (Arch.  f.  klin,  Chir. 

Bd.51»p.  111).— (S.  539) 
1507.  Petruschky,  Zur  Aetiologie  und  Therapie  der  Noma  (Verhandl. 

der  Gesellsch.  deutscher  Naturforscher  u.  Aerzte  1898.    Leipzig, 

Theil  II,  2.  Hälfte  p.  386.)   [Entspricht  inhaltlich  dem  Jahi(."sber. 

XIV 1 898  p.  242  u.  296  ref.  Arbeiten  von  FREYMUTHund  Petruschky. 

Abel.] 

Nach  Untersuchungen  an  zwei  Nomafällen  behauptet  Perthes  (1566), 
der  Erreger  dieser  Krankheit  sei  ein  Mikroorganismus  aus  der  Gruppe  der 
Streptothricheen.  Man  finde  ihn  besonders  an  der  Grenze  von  gesundem 
und  krankem  Gewebe  in  ausserordentlichen  Massen ;  hier  ersetze  das  von 
ihm  gebildete  Fasergestrüpp  fijrmlich  das  (rewebe.  Das  iiikrobion  soll 
Fäden  von  oft  beträchtlicher  Tiänge  und  Mächtigkeit  bilden.  ...Vus  diesen 
entstehen  —  nicht  selten  unter  Bildung  von  ^'erzweigungen  —  feinere 
Fadenbildungen" ,  die  sich  mycelartig  verflechten.  Die  feinsten  Eudausläufer 
sollen  Spirillenform  haben.  Züchtung  des  Mikroorganismus  gelang  angeb- 
lich nur  anaerob,  ohne  dass  jedoch  Reinculturen  zu  ei'zielen  waren.  Die 
Formen  in  den  Cnlturcn  sollen  denen  im  Körpergewebe  geglichen  haben. 
Uebertragungs versuche  auf  Thiei-e  verliefen  insofern  negativ,  als  eine  Er- 
zeugung von  Noma  nicht  gelang,  nur  Eiterungen  und  Nekrosen  ohne 
charakteristische  Erscheinungen  stellten  sich  ein.  Abel, 


540  Bacillen  bei  Noma.    Bacillen  bei  Gasphlegmone. 

lu  einem  Falle  vou  Noma  faciei  fanden  Passiui  und  Leiner  (1565) 
oberflächlich  in  den  gangränösen  Partieeu  neben  Pilzfäden  Bac,  welche  den 
vonBERNHEiM^  beiStomakacc  beschriebenen  glichen,  währendin  den  tieferen 
Partieen  und  an  der  Grenze  des  gesunden  Gewebes  in  Ausstrichpräparat, 
Schnitt  und  Cultur  Diphtheriebac.  in  Reincultur  entdeckt  Avurden.  Die 
üiphtheriebac.  erwiesen  sich  im  Thierversuche  als  virulent  für  Kaninchen 
und  Meerschweinchen;  durch  gleichzeitige  Injection  von  Diphtherieserura 
wurde  ihre  Wirkung  im  Thierkörper  paralysiert.  Bei  dem  kranken  Kinde 
wurde  eine  Behandlung  mit  Diphtherieserum  nicht  versucht,  wäre  wohl 
auch  erfolglos  geblieben,  da  gleichzeitig  Lungentuberkulose  in  schwerer 
Form  vorlag.  P.  und  L.  schliessen  aus  der  eigenartigen  Lagerung  der 
Diphtheriebac.  im  Nomaheerd,  dass  in  ihnen,  wie  bei  den  von  Freimuth 
und  Pktruschky-  beschriebenen  Fällen,  die  Erreger  der  Erkrankung  zu 
sehen  sind.  Eingangspforte  in  den  Körper  war  vielleicht  die  linke  Tonsille 
gewesen,  die  tiefgi'eifenden  gangränösen  Zerfall  zeigte.  Abel. 

Comba  (1564)  hat  in  7  Fällen  von  Noma  der  Wangen  zu  Lebens- 
zeiten der  Kranken  bacteriologische  Untersuchungen  mittels  Culturen  und 
directe  Untersuchungen  der  gangränösen  Theile  angestellt;  in  5  Fällen 
mit  letalem  Ausgange  die  histologische  und  bacteriologische  Untersuchung 
der  die  Gangräne  begrenzenden  Gewebe  und  auch  anderer  Organe  vor- 
genommen. Die  von  C.  erhaltenen  Bacterienarten  waren  die  gewöhn- 
lichen pyogenen  Mikroorganismen  (vStaphylok.  aureus  und  albus  und  Strep- 
tok.)  und  einige  Varietäten  von  Bac.  und  Kokken,  welche  im  Allge- 
meinen für  die  gewöhnlichen  Versuchsthiere  als  nicht  pathogen  sich  er- 
wiesen. Die  Resultate  seiner  Forschungen  zusammenfassend,  ist  nach  A. 
die  Existenz  eines  specifischen  pathogenen  Erregers  der  Noma  nicht  erwiesen, 
weshalb  man  mit  Charrin  annehmen  muss,  dass  bei  dem  derzeitigen 
Stande  unserer  Kenntnisse,  die  Mikroorganismen  der  Mundhöhle  es  sind, 
welche  bei  den  verschiedenen  Infectionen  vereint  die  Gangräne  der  Wangen 
hervorrufen.  Dies  wird  übrigens  auch  durch  die  bacteriologischen  Forsch- 
ungen bestätigt,  welche  die  Existenz  eines  engen  Zusammenhanges  zwischen 
Noma  und  Stomatitis  ulcerosa  nachzuweisen  trachten  und  entsprechend  den 
klinischen  Beobachtungen,  nach  welchen  diese  Erkrankungen  nur  ver- 
schiedene Grade  ein  und  desselben  infectiösen  Processes  wären.  Tramhusti. 

30.  Bacillen  bei  Gasphlegmone 

1568.  V.  Arx,  31.,  Leptothrixphlegmone  —  eine  Phlegmone  sui  geueris 

(Korrespdbl.  f.  Schweizer  Aerzte  p.  161).  —  (S.  542) 
l5fi'J.  Fraeiikel,  K.,  Ueber  den  Erreger  der  Gasplilegmone  (Münch.  med. 

Wchschr.  No.  42,  43  p.  1369,  1420).  —  (S.  541) 
1 570.  Kwiatkousky,  Zur  Aetiologie  der  Phlegmone  emph3'sematosa  und 

des  Eraphysema  hepatis  (Bolnitschnaia  Gaseta  Botkina  p.  439).  — 

(S.  542)  " 

»)  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  590.  Ref. 

«)  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  242  u.  296.  Ref. 


Bacillen  bei  Gasphlegmone.  541 

Neue  Mittheilungen  über  den  von  ihm  als  Erreger  der  Gasphlegmone 
schon  vor  Jahren  beschriebenen  Bac.  phlegmones  emphysematosae  macht 
E.  Fraoiikol  (^1509).  Znr  Isolirung-  desselben  wie  der  Anaerobien  über- 
haupt giebt  er  dem  Plattenverfahren  den  Vorzug-  gegenüber  der  durch 
VON  HiBLER^^  empfohlenen  Züchtung  in  hoher  Gelatine.  Zur  Ausscheidung 
mancher  concomitirenden  anderen  ßacterien  kann  man  sich  der  Erhitzung 
der  angesetzten  Culturen  auf  bestimmte  Temperaturhöhe  bedienen.  Man 
würde  dazu  Aussaat  des  Untersuchungsmateriales  auf  verflüssigtes  Agar  im 
Reagensglas  vornehmen  und,  nach  ausgiebigem  Schütteln  zwecks  gleich- 
massiger  Vertheilung  der  vorhandenen  Bacterien,  24  Stunden  bei  S?*^  be- 
brüten. Am  nächsten  Tage  werden  die  Röhrchen  während  5-6  Minuten  in 
einem  auf  62-63''  erhitzten  Wasserbad  gehalten,  w'odurch  pyogene  Streptok. 
fast  sämmtlich,  Staph.  pyog.  aureus  und  Bac.  coli  aber  sämmtlich  getödtet 
werden.  In  den  danacli  von  den  Röhrchen  angelegten  anaerobiotischen 
Plattenculturen  ist  der  Bac.  der  Gasphlegmone  dann  leicht  zu  isoliren,  ohne 
dass  übrigens  seine  Virulenz  durch  die  vorausgegangene  Erhitzung,  die  er 
anstandslos  übersteht,  gelitten  hat.  Für  alle  Fälle  sind  stets  auch  Platten 
aus  nicht  erhitztem  Materiale  unter  Sauerstoffabschluss  anzulegen.  —  Von 
den  Angaben  über  die  culturellen  Eigenschaften  ist  zu  erwähnen,  dass  der 
Bac.  in  Agar  vielfach  elliptisch  gestaltete,  wetzsteinförmige  Colonien  bildet, 
an  denen  er  leicht  zwischen  anderen  Bact.- Colonien  erkennbar  ist.  Weitere 
Mittheilungen  sollen  falsche  Angaben  von  Hibler's  über  die  Eigenschaften 
des  Bac.  richtig  stellen.  Zu  den  Pseudoödemerregern  darf  der  Bac.  nicht 
gerechnet  werden,  da  er  überhaupt  kein  Oedem,  sondern  ein  von  entzünd- 
lichen Processen  begleitetes  Emphysem  erzeugt.  Für  die  Wirkung  des  Bac. 
ist  ausser  dem  Meerschweinchen  besonders  empfänglich  der  Sperling.  Nach 
Injection  geringer  Culturmengen  in  den  Brustmuskeln  entsteht  bei  diesem 
Thiere  am  Orte  der  Impfung  eine  rasch  wachsende  gashaltige  Blase,  welche 
neben  Flüssigkeit  noch  zunderartig  zerfallenes  Unterhaut-  und  Muskel- 
gewebe, nichts  von  Eiter  enthält.  Unmittelbar  nach  dem  meist  innerhalb 
24  Stunden  erfolgenden  Tode  findet  man  nur  an  der  Impfstelle  die  Bac, 
erst  post  mortem  dringen  diese  in  die  inneren  Organe,  wo  sie  namentlich  in 
der  Leber  zahlreich  sind.  Tauben  erkranken  ebenfalls,  sterben  aber  nicht. 
Die  Virulenz  steigt  bei  der  Passage  durch  den  Körper  der  Vögel,  namentlich 
des  Sperlings.  Hunde  bekamen  bei  subcutaner  Impfung  Nekrotisirung  mit 
Gasblasenbildung  und  Eiterung  an  der  Impfstelle,  genasen  aber  nach  Per- 
foration der  Heerde. 

Als  besondere  Species  ist  der  Bac.  phlegmones  emphysem.  nach  F.  ge- 
kennzeichnet durch  seine  absolute  Unbeweglichkeit,  seine  inconstant  und 
nur  ausnahmsweise,  unter  noch  unbekannten  Bedingungen  erfolgende  Sporen- 
bildung, und  durch  sein  Verhalten  dem  Thierkörper  gegenüber,  id  est: 
Pathogenität  für  Meerschweinchen  und  Sperlinge  in  ganz  bestimmter  Weise, 
Bildung  von  Gas  in  inneren  Organen  (Schaumorgane)  resp.  im  Unterhaut- 
gewebe (nicht  regelmässig)  im  Körper  von  Kaninchen  oder  Meerschweinchen, 


t)  S.  Capitel  ,  Allgemeine  Mykopathologie\   Red. 


542  Bacillen  bei  Gasphlegmone. 

wenn  man  den  Bac.  intravenös  oder  subcutan  einverleibt,  die  Thiere  kurze 
Zeit  nach  der  Infection  tödtet  und  ihre  Cadaver  24  Stunden  lang  bebrütet. 
Es  ist  mindestens  sehr  wahrscheinlich,  dass  die  von  Ernst^  sowie  von  "Welch 
und  NuTTALL-  aus  „Schaumorganen'-  des  Menschen  isoliiten  Anaerobien  mit 
dem  Bac.  F.'s  identisch  sind.  Ob  als  Erreger  der  Gasphlegmone  noch  andere 
Bacterien  als  der  F.  sehe  Bac.  in  Betracht  kommen,  muss  vorläufig  dahin 
gestellt  bleiben;  nach  den  bisherigen  Erfahrungen  ist  jedenfalls  F.'s  Bac. 
in  den  meisten  Fällen  der  Erreger  gewesen,  während  die  Fähigkeit  der 
sonst  als  Erreger  bezeichneten  Mikrobien  zur  Erzeugung  von  Gasphleg- 
monen  zweifelhaft  ist.  Gelegentlich  soll  auch  der  Bac.  des  malignen  Oedems 
beim  Menschen  Gasbildung  im  Unterhautgewebe  bedingt  haben;  doch  sind 
die  vorliegenden  Beobachtungen  nicht  ausreichend  für  die  Beurtheilung  der 
Frage,  ob  auch  dieser  Bac.  echte  Gasphlegmone  beim  Menschen  erzeugen 
kann,  was  er  beim  Thier  nicht  vermag. 

Der  Bac.  phlegmones  emphysem.  kommt  jedenfalls  in  der  Aussenwelt 
nicht  selten  vor.  F,  selbst  züchtete  ihn  neben  dem  Tetanusbac.  aus  einem 
Holzsplitter  in  der  Fingerwnnde  eines  Tetanuskranken.  Andere  Autoren 
haben  ihn  mehrfach  aus  Erde  und  Darminhalt  zu  cultiviren  vermocht.  Abel. 

Kwiatkowski  (1570)  züchtete  aus  einem  Falle  von  Gasphlegmone, 
sowie  aus  einem  Falle  von  „Schaumleber"  einen  anaerobiotischenBac.,den  er 
ausführlich  beschreibt  und  mit  dem  von  E.  Fraenkel  u.  A.  beschriebenen 
B.  phlegmones  emphysematosae  identificirt.  Alexamler-Lewin. 

V.  Arx  (1568)  beschreibt  als  besondere  Foi-ni  au  der  Hand  von  vier 
Krankengeschichten  eine  Art  Halsphlegmone,  die,  obwohl  stets  eine 
Mischinfection  vorhanden  ist,  vorwiegend  dem  Leptothrix  buccalis  zu- 
geschrieben werden  muss.  Ausgehend  von  cariösen  Zähnen  entwickelt  sich 
am  Unterkiefer  eine  brettharte  GeschwTÜst  ohne  deutliche  Fluctuation  und 
ohne  erhebliche  Schmerzen.  Der  Charakter  der  damit  sich  äussernden 
Periostitis  mandibulae  ist  kein  osteoplastischer  oder  suppurativer,  sondern 
ein  jauchig-nekrotisirender.  Der  spärliche  Eiter  zeichnet  sich  schon  makro- 
skopisch durch  Graufärbung  und  penetranten,  charakteristischen  Geruch  aus. 
Nach  Wochen-  und  monatelangem  Bestehen  schreitet  der  Process  nach  Durch- 
bruch des  Periosts  auf  das  Bindegewebe  des  Halses  fort  und  rückt  unter  der 
obei*flächlichen  Halsfascie  langsam  gegen  die  grossen  Spalträume  des  Halses 
vor.  Damit  ändert  sich  mit  einem  Schlage  das  klinische  Bild,  es  entsteht 
diffuse  Infiltration  bis  zur  Clavicula,  doch  erst  nach  mehreren  Tagen  stellen- 
weise, geringe  Fluctuation.  oft  fühlt  man  Knistern  (Hautemph)'sem). 
Schmerzen  und  Spannung  geringer  als  bei  Angina  Ludoxici,  hohe  Tempe- 
ratur, schwere  Störung  des  Allgemeinbefindens;  der  Patient  verbreitet  einen 
intensiven  Fötor,  den  Geruch  der  Zahncaries.  Durch  Lähmung  der  Herz- 
thätigkeit  oder  Uebergreifen  auf  Plt-ura  und  Pericard  wird  das  Leben  schwer 
geföhrdet. 

Pathologisch-anatomisch  handelt  es  sich  um  einen  nekrotischen  Zerfall 
des  von  Leptothri.x  durchwucherten  Gewebes  und  zwar  in  kleine,  scliwaiz- 


')  Jahresber.  IX,  1893,  p.  327.    Ref.  —  ^)  Jahresber.  YRl,  1892,  p  30:i    Uef. 


Gasbildender  pathogener  Bacillus.  543 

KocH-WEEKs'schor  Bacillus  der  acuten  Conjunctivitis. 

grau  verfärbte  Fetzchen  nnter  Bildung  einer  wenig  reichlichen  Zerfalls-r 
inasse  und  Entwickelung  von  Gasen.  Fascien,  Sehnen  und  Periost  werden 
ebenso  wie  das  Bindegewebe  ergriffen,  besonders  disponirt  ersclieinen  die 
serösen  Häute.  Die  Abgrenzimg  des  ergriffenen  Gewebes  gegen  das  gesunde 
ist  dabei,  auch  bei  äusserer  diffuser  Infiltration  oft  sehr  scharf. 

Die  Unterscheidung  von  anderen  Phlegmonen  am  Hals  ergiebt  sicli  leicht. 
Die  Prognose  ist  in  vorgerückten  Fällen  sehr  schlecht.  Die  Therapie  besteht 
in  raschen  und  möglichst  vielen  Incisionen  und  feuchten  Verbänden. 

Diett'ich. 

31.  Gasbildender  pathogener  Bacillus 

1571.  SailSOni,  L.,  e  L.  Fornaca,  Sudi  nn  particolare  bacillo  gazogeno 
isolato  dal  contenuto  gastrico  di  una  ainmalata  affetta  da  agitazione 
peristaltica  dello  stomaco  (La  Clinica  medica  italiana  no.  12  p.  723). 

In  einem  Falle  von  peristaltischer  Erregung  des  Magens  mit  erheblicher 
Gasentwickelung  haben  Saiisoni  und  Fornaca  (1571)  aus  dem  Magen- 
inhalte einen  nach  Gram  nicht  färbbaren  Bac.  isolirt.  Dieser  Bac.  ist 
facultativ  aerob  und  an  aerob,  wächst  in  den  gewöhnlichen  Nährböden  gut 
und  rasch  und  entwickelt  sich  noch  rascher  bei  Versetzung  des  Nährbodens 
mit  Glucose  oder  Lactose;  er  ist  in  jeder  Nährsubstanz  ein  kräftiger  Gas- 
entwickeler,  am  besten  in  mit  Lactose  versetztem  Nährboden.  Die  ent- 
wickelten Gase  sind  Kohlensäure  und  Wasserstoff.  InmitGlycerin  bereiteten 
Nährböden  entwickelt  er  jedoch  kein  Gas,  wenngleich  er  in  denselben 
üppig  wächst.  Die  Nährböden,  in  denen  er  sich  entwickelt,  nehmen  saure 
Reaction  an,  ebenso  wie  er  auch  in  mittelst  Hinzufügung  von  gleichen 
Theilen  Magensaftes  künstlich  angesäuerten  Nährböden  wächst.  Er  ver- 
flüssigt die  Gelatine  nur  sehr  langsam,  und  coagulirt  die  Milch  erst  nach 
1 5  Tagen.  Die  Tndolreaction  giebt  er  nicht.  Er  ist  pathogen  für  Kaninchen 
und  Meerschweinchen.  Tramhisfi. 

32.  Koch-Weeks'scher  Bacillus 

der  acuten  Conjunctivitis 

(Bietti)  A.,)  Osservazioni  cliniche  batterioloche  suUa  conjunctivite 
chronica  de  diplobacillo  (Annal.  di  Ottalra.  vol.  28  no.  2  p.  147). 

1572.  Eyre,  J.  W.  H.,  A  clinical  and  bacteriological  stud}-^  of  diplo- 
bacillary  Conjunctivitis  (Journ.  of  path.  «nd  bact.  vol.  G  p.  1).  — 
(S.  544) 

(Hoifmaiiu,  K.,)  Ueber  das  Vorkommen  der  Diplobacillen-Conjunc- 
tivitis  (Arch.  f.  Ophthalmol.  Bd.  48  Abth  3). 

1573.  Kamen,  L.,  Zur  Aetiologie  der  epidemischen  Bindehautentzündung 
(Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  No.  12,  13).  —  (S.  544) 

1574.  Käst,  J.,  Eine  Epidemie  von  acutem  contagiösem  BindehautkatArrh 
(Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  No.  13  p.  458).  —  (S.  544) 

1575.  Morax,  Y.,  Bemerkungen  zum  Artikel  der  Herren  Weichselbaum 


544  Koch  -WEEKs'scher  Bacillus  der  acuten  Conjunctivitis. 

und  Müller:  „Ueber  den  KocH-WEEKs'schen  Bac.  der  acuten 
Conjunctivitis  (v.  Gräfe's  Archiv  f.  Ophthalmol,  Bd.  47  p.  673). 
—  (S.  544) 
157(1.  3Iorax,  Y.,  Recherches  experimentales  sur  le  bacille  de  la  Conjunc- 
tivite  aigue  contagieuse  [Bacille  de  Week.s]  (Annarl  d'Ocnl.  Bd.  121 
p.  42).  —  (S.  544) 

Kamen  (1573)  hatte  Gelegenheit  in  der  Garnison  Czernowitz  eine  aus- 
gedehnte Epidemie  von  acuter  Bindehautentzündung  zu  beobachten  und 
bacteriologisch  genauer  zu  untersuchen.  In  allen  Fällen  wurden  feine 
Stäbchen  gefunden,  die  K.  mit  dem  KocH-WEEKs'schen  Bac.  identificirt. 
In  den  Culturen  ging  ausserdem  weniger  häufig  ein  avirulenter  Staphylok. 
pyogenes  albus  auf.  Die  nähere  culturelle  und  bacterioskopische  Unter- 
suchung veranlasst  den  Verf.,  den  gefundenen  Bac.  in  die  Gruppe  der 
Influenzabac.  einzureihen.  Analog  den  Influenzabac.  gelingt  die  Züchtung 
am  leichtesten  auf  PFEiFFER'schem  Blutagar.  Ausser  Mobax  und  Beach 
haben  die  früheren  Untersucher  zumeist  nur  Mischculturen  der  Koch- 
WEEKs'schen  Bac.  mit  den  Xerosebac.  erzielt.  Es  werden  dann  genauer 
die  biologischen  und  morphologischen  Eigenschaften  der  Bac.  besprochen, 
deren  genauere  Beschreibung  noch  sehr  erwünscht  erscheint.  Für  Thiere  ist 
der  Bac.  gar  nicht  oder  nur  in  sehr  geringem  Grade  pathogen.  K.  glaubt, 
dass  die  ausgedehnte  Epidemie  —  es  waren  im  Ganzen  150  Mann  erkrankt 
—  auf  den  gefundenen  KocH-WEEKs'schen  Bac.  zurückzuführen  war. 

Heiike. 

Käst  (1574)  giebt  zu  dem  Aufsatz  von  Kamen  einige  klinische  Bemer- 
kiingen  über  die  Art  der  Verbreitung  der  Epidemie,  die  getroffenen  prophy- 
laktischen Maassnahmen,  über  die  Incubationszeit  u.  s.  w.  Er  glaubt,  dass 
die  Weiterverbreitung  durch  die  gemeinschaftliche  Benutzung  eines  im 
Hofe  der  Kaserne  gelegenen  Auslaufbrunnens  der  städtischen  Wasser- 
leitung erfolgte.  Die  mangelnde  Reinlichkeit  begünstigte  das  Fortschreiten 
der  .Seuche.  Die  Behandlung  geschah  im  Allgemeinen  mit  Arg.  nitr.  Henke. 

Da  Morax  (1575)  den  Herren  Weichselkaum  und  Müller  die  Priorität 
bestreitet,  zum  ersten  Male  „den  voUenBeweis  für  die  ätiologische  Bedeutung 
des  KocH-WEEKs'schen  Bac.  erbracht"  zu  haben,  geht  er  auf  die  Ver- 
änderlichkeit der  Culturergebnisse  bei  diesem  Bac.  ein  und  erklärt  diese 
mit  verschiedener  Schwere  der  Epidemien.  Er  weist  auch  darauf  hin,  dass 
das  Vorkommen  oder  Fehlen  von  Hornhautcomplicationen  nicht  zu  der 
Annahme  verschiedener  Infectionserreger  führen  dürfe,  sondern  ebenfalls 
aus  der  wechselnden  Infectionsfähigkeit  des  Bac.  hervorgehe.  Bemerkens - 
werth  ist,  dass  Morax  eine  vor  2  Jahren  angelegte  Reincultur  dieses  sonst 
so  schwer  haltbaren  Bac.  seither  alle  8  Tage  auf  Ascitesagar  weiter  geimpft 
habe,  ohne  dass  der  Bac.  seine  Merkmale  geändert  habe.  (Jrunert. 

Morax  (157G)  theilt  mit,  dass  nach  seinen  Versuchen  der  WEEKs'sche 
Bac.  für  Thiere  nicht  pathogen  ist  und  dass  es  auf  keine  Weise  gelingt, 
denselben  auf  den  Thierkürper  zu  übertragen.  Orunert. 

Eyre  (1572)  giebt  eine  ausführliche  Beschreibung  des  Diplobac.  von 


Bacterium  septatum.  545 

MuitAx  und  schlägt  den  Namen  V>.  lacunatus  vor  wegen  des  cluuakte- 
listischen  Wachstluims  auf  getrocknetem  Serum.  Der  Bac.  schien  bei 
Laboratorinms-Tliieren  nicht  pathogen  zu  sein,  jedoch  gelang  es  dem  Verf. 
zwei  Mal,  eine  typische  Conjunctivitis  dadurch  hervorzubringen,  dass  er 
seinen  eigenen  Bindehautsack  mit  dem  Bac.  inficirte.  Pnkca. 

33.  Bacterium  septatum 

l'>77.  Oelpkc,  Th.,  Bacterium  septatum  und  dessen  Beziehungen  zur 
Gnippe  der  Diphtheriebacterien  (Arb.  a.  d.  baeteriol.  Institut  Karls- 
ruhe Bd.  2  Heft  2  p.  73). 

Oelpke  (1577)  hat  den  von  ihm  schon  früher'  als  Erreger  des  acuten 
epidemischen  .Schwelhingskatarrhs  der  Conjunctiva  beschriebenen  Bac.  sep- 
tatus,  den  er  neuerdings  Bact.  septatum  nennt,  einem  eingehenden  Studium 
im  Vergleich  mit  dem  Bac.  diphtheriae,  dem  Bac.  pseudodiphthericus 
(V.  Hofmann-Loefflek)  und  dem  Bac.  xerosis  unterworfen.  Er  fand  den 
Bac.  in  allen  Fällen  von  Schwellungskatarrh,  gelegentlich  allerdings  auch 
bei  anderen  Erkrankungen  der  Bindehaut.  G.  hält  den  Bac.  für  den  Er- 
reger des  Schwellungskatarrhes.  Die  Resultate  seiner  bacteriologischen 
Untersuchungen  führen  ihn  zu  folgenden  Schlüssen:  „Das  Bact.  sept.  weist 
bestimmte  culturelle  Eigenschaften  auf,  welche  eine  gewisse  Aehnlichkeit 
mit  dem  Bac.  xerosis  verrathen,  aber  weder  bei  dem  Bac.  pseudodiphth. 
noch  bei  dem  vollvirulenten  Bac.  diphtheriae  zu  finden  sind".  Die  Diffe- 
renzen zwischen  dem  Bact.  sept.  und  dem  Xerosebac.  finden  eingehende 
Beschreibung,  sind  aber  so  ausserordentlich  subtil,  dass  sie  sich  in  einem 
Keferate,  oline  dessen  Umfang  über  Gebühr  zu  vergrössern,  nicht  einzeln 
aufzählen  lassen,  ausserdem  durch  die  Beschreibung  allein  ohne  Anblick 
der  vorzüglichen,  G.'s  Arbeit  beigegebenen  Photogramm-Tafeln  nicht  ver- 
ständlich werden  dürften.  Ein  deutlicher  Unterschied  besteht  in  dem  Ver- 
lialten  gegen  alkalische  Bouillon,  die  von  dem  Bact.  sept.  in  ihrer  Reaction 
nicht  verändert  wird,  während  der  Bac.  xerosis  darin  Säure  bildet.  Bact. 
sept.  gedeiht  bei  25-28^'  noch  nicht,  während  Bac.  xerosis  bei  dieser  Tem- 
peratur schon  \Vachsthum  zeigt.  2.  „Das  Bact.  sept.  besitzt  bestimmte 
morphologische,  regelmässig  wiederkehrende  Eigenschaften,  welche  die 
Stammeszugehörigkeit  nur  erkennen  lassen,  aber  weder  dem  Bac.  xerosis, 
noch  dem  Bac.  pseudodiphth.  (im  Text  steht  hier  irrthümlich  Bact.  sept.  Ref.) 
oder  Bac.  diphth.  zukommen".  3.  ,.Das  Bact.  sept.  ist  für  die  menschliche 
Bindehaut  specifisch  pathogen  imd  vermag  in  Reincultiu-eu  das  typische 
Bild  des  SchwellungskataiThes  künstlich  zu  erzeugen".  Bei  3  von  8  Per- 
sonen gelang  die  Erzeugung  eines  Schwellungskatarrhs  durch  Einbringung 
von  Cultur  des  Bact.  sept.  in  den  Bindehautsack.  Subcutane  Injection  des 
Bac.  bei  Meerschweinchen  hatte  nur  zweimal  Erfolg,  indem  die  Thiere  unter 
ähnlichen  Symptomen,  wie  sie  die  Einimpfung  von  Diphtheriebac.  zeitigt, 
zu  Grunde  gingen.  Abel. 

')  Jahresber.  XIII,  1897,  p.  654.    Ref. 

Baumgarten '3  Jahresbericht  XV  -JÖ 


546  .Bacillus  enteritidis'. 


34.  .Bacillus  enteritidis' 

1578.  Andrewes,  F.  W.,  On  an  ontbreak  of  diarrhoea  in  the  wards  of 
St.  Barth oloraew's  Hospital,  probably  caused  by  infection  of  rice 
pudding  with  the  B.  enteritidis  sporogenes  (Lancet  vol.  1  p.  8). 

1579.  Barker,  W.  N.,  Note  on  cases  of  meat  poisoning  (Brit.  med.  Journal 
vol.  2  p.  1367). 

1580.  David,  R.,  Botulismus  nach  Gennss  verdorbener  Fische  (Deutsche 
med.  Wchschr.  No.  8).  [Aus  äusseren  Gründen  keine  bacteriologische 
Untersuchung  gemacht.    Wah.] 

1 581 .  Hewlett,  K.  T.,  Preliminary  observations  on  the  occurence  of  the 
bacillus  enteritidis  sporogenes  (Klein)  in  ulcerative  Colitis  and  in 
the  normal  dejecta  (Trans  of  the  Jenner  Inst.  2°^-  series  p.  67). 

1582.  Hugrhes,  M.  L.,  and  C.  W.  R.  Healey,  An  acute  Epidemie  of 
gastro-enteritis  attributted  to  food  poisoninq  (Lancet  vol.  2  p.  1223). 

Hughes  und  Healey  (1582)  beschreiben  eine  sehr  heftige  Epidemie 
von  M  a  g  e  n  d  a  r  m  e  u  t  z  ü  n  d  u  n  g ,  deren  Ursache  sie  nicht  entdecken  konnten. 
Ein  Zusammenhang  mit  Gäktnek's  Bac.  konnte  nicht  entdeckt  werden. 

Pakes. 

Barker  (1579)  berichtet  über  24  Fälle  von  Erkrankungen  nach  Genuss 
von  „Corned-beef".  Ein  Patient  starb.  Aus  dem  Fleische  konnte  eine  Reiu- 
cultur  des  B.  enteritidis  Gäktner's  gewonnen  werden.  Pakea. 

Hewlett  (1581)  isolirte  den  B.  enteritidis  sporogenes  aus  den 
Entleerungen  in  12  Fällen  von  ulcerativer  Colitis,  in  einem  Fall  von  ge- 
wöhnlicher Diarrhoe,  einem  Fall  von  chronischer  Ruhr,  und  in  11  von  13 
Proben  normaler  Entleerungen  von  10  Gesunden.  Diese  Ergebnisse  führten 
Verf.  zu  der  Schlussfolgerung,  dass  der  Bac.  wahrscheinlich  ein  Bewohner 
des  normalen  Darmkanals  ist.  Er  isolirte  ihn  auch  aus  Strassenstaub,  Labo- 
ratoriumsstaub,  aus  Wasser  und  aus  8  von  15  untersuchten  Milchprobeu. 

Pakea. 

Andrewes  (1578).  Der  B.  enteritidis  sporogenes  (Klein)  fand 
sich  in  den  Entleerungen  von  drei  Patienten,  die  an  acuter  Diarrhoe 
erkrankten,  und  auch  in  der  Reisspeise,  von  welcher  sie  gegessen  hatten. 
\'erf.  glaubt,  dass  beim  Kochen  der  Milch  die  meisten  der  nichtsporen- 
bildenden  Bacterieu  getödtet  worden  waren,  der  Bac.  enterit.  jedoch  nicht; 
nach  dem  Kochen  vermehrte  er  sich  dann  in  der  Speise.  Die  Abwesenheit 
anderer  Bacterien  dürfte  für  die  Toxinproduction  des  Bac.  sprechen.    Pakej<. 


35.  Bacillen  bei  Keuchliusten 

1583.  Biittermilch,  W.,  Ueber  den  Erreger  des  Keuchhustens  (Berliner 
klin.  Wchschr.  No.  17  p.  367). 


Bacillen  bei  Keuchhusten.  547 

1584.  Buttermilch,  W.,  Erwiderung  auf  Herrn  Dr.  Czaplewski's  oben- 
stehende „Bemerkungen"  (Ibidem  No.  27  p.  599). 

1585.  Czaplewski,  Znr  Bacteriologie  des  Keuchhustens  I  (Ctbl.  f.  Bacter. 
Abth.  1  Bd.  26  No.  7/8  p.  212). 

1586.  Czaplewski,  Bemerkungen  zu  der  Arbeit  des  Herrn  Dr.  Buttek- 
MiLCH  „Ueber  den  Erreger  des  Keuchhustens"  (Berl.  klin.  Wchschr. 
No.  27  p.  598). 

Buttermilch  (1583)  hat  im  Keuchhustensputum  in  allen  von  ihm 
untersuchten  Fällen  einen  meist  zu  zweien  angeordneten  Kokkus  in  gi-ossen 
Mengen  gefunden,  den  er  mit  dem  von  seinem  Lehrer  Ritter^  als  Keuch- 
husteneiTeger  beschriebenen  Diplok.  identificirt.  Nach  der  Beschreibung 
B."s  hat  der  einzelne  Kokkus  „keine  ganz  runde  Gestalt;  man  sieht  die 
Keime  auch  einzeln,  in  Reincultur  auch  in  Ketten  und  in  Haufen  liegen. 
Nach  20-24  Stunden  bemerkt  man  auf  Agar  die  einzelne  Colonie  als  einen 
kleinen,  transparenten,  rundlichen,  niemals  mit  einem  anderen  confluirenden 
Knopf  aufgegangen,  der  ziemlich  fest  zusammenhält  und  schwer  auseinander 
zu  reissen  ist.  Färbung  ist  mit  allen  basischen  Anilinfarben  möglich,  bei 
Anwendung  der  GRAM'scheu  Methode  tritt  Entfärbung  ein.  In  Bouillon  ist 
das  Wachsthum  ein  derartiges,  dass  nach  20-24  Stunden  eine  allgemeine 
Trübung  des  Nährbodens  und  nach  längerem  Stehen  ein  Niederschlag  am 
Boden  des  Reagensglases  eintritt.  Auf  Gelatine  bleibt  das  "Wachsthum 
aus".  B.  hält  den  Kokkus  für  identisch  mit  dem  von  Vincenzi-  beschrie- 
benen Keuchhustenerreger.  Czaplewski  und  Hensel"^  haben  nach  seiner 
Ansicht  wohl  die  richtigen  Mikrobien  im  Keuchhustensputum  gesehen,  aber 
etwas  falsches  gezüchtet,  jedenfalls  keine  Reinculturen  erzielt.  Abel. 

Czaplewski  (1585,  1586)  stellt  die  Angaben  Buttermilch's  (s.  vor- 
stehend) über  den  Keuchhustenerreger  und  seine  Eigenschaften  neben  die 
von  VmcENzi  und  die  von  Ritter  von  ihren  Keuchhustenmikrobien  ge- 
lieferten Beschreibungen  und  weist  überzeugend  nach,  dass  Buttermilch's 
.Kokkus  wohl  mit  Vincenzi 's  Mikroorganismus  übereinstimmen  kann,  von 
Ritter's  Kokkus  aber  durchaus  verschieden  ist.  Die  eingehend  dargelegten 
Differenzen  erstrecken  sich  auf  die  Morphologie,  das  Verhalten  bei  der 
GRAM'schen  Färbung,  die  Consistenz  und  Confluenz  der  Agarcolonien  und 
das  Wachsthum  in  Bouillon.  B.'s  Vei*such,  für  Ritter  die  Priorität  der 
Entdeckung  des  Keuchhustenerregers  zu  erkämpfen,  ist  absolut  misslungen. 
Es  gelang  Cz.  ebensowenig  wie  anderen  Autoren,  aus  Keuchhustensputum 
solche  Diplok.-Culturen  zu  gewinnen,  wie  Ritter  sie  immer  erhalten  liaben 
will.  —  Schliesslich  weist  Cz.  Buttermilch  eine  falsche  Angabe  nach : 
B.  hat  seiner  Arbeit  ein  Photogramm  einer  Bouilloncultur  von  Ritter's 
Kokken  beigegeben,  dessen  Herstellung  er  aus  einer  Zeit  datirt,  in  der  nach 
Ritter's  eigener  Angabe  eine  Cultur  der  Kokken  in  Bouillon  überhaupt 
noch  nicht  gelungen  war.  Abel. 


')  Jahresber.  Vm,  1892,  p.  93.   Ref.  —  *)  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  576.   Ref. 
=»)  Jahresber.  XHI,  1897,  p.  664.  Ref. 

35* 


548  Bacillen  lieim  acuten  Gelenkrheumatismus. 

Eine  Erwiderung-  von  Buttermilch  (1584)  entschuldigt  die  erwähnte 
falsche  Angabe  als  nebensächlich.  Zur  Aufklärung  der  auffallenden  Diffe- 
renzen in  den  Beschreibungen  B.s  und  Rittee's  von  einem  Kokkus,  der 
angeblich  derselbe  sein  soll,  bringt  B.  leidei-  kein  ^laterial  bei.  Abel. 

36.   Bacillen  beim  acuten  Gelenkrheumatismus 

1587.  Melkieh,  A.,  Klinisch-bacteriologlsche  Untersuchungen  über  den 
acuten  Gelenkrheumatismus  [Russisch]  (Russisches  Archiv  der  Patho- 
logie, herausgegeben  von  Prof.  W.  Podwyssotzkt,  Bd.  8,  H.  3). 
(Pie,  A.,  et  Ch.  Lesieur,)  Contribution  ä  la  bacteriologie  du 
rhumatisme  articulaire  aigü.  Nouvelles  recherches  siu-  le  bacille 
d'Achalme-Thiroloix  retrouve  dans  un  cas  de  rhumatisme  cerebral 
(Journ.  de  physiol.  et  de  patholog.  gener.  t.  1  no.  5). 

1588.  Sawtschenko,  J.,  und  A.  Melkich,  Zur  Biologie  des  Bacillus 
des  acuten  Gelenkrheumatismus  [Russisch]  (Russisches  Archiv  für 
Pathologie  Bd.  8,  H.  2). 

Melkich  (1587)  untersuchte  in  26  Fällen  von  acutem  Gelenkrheu- 
matismus, sowie  zur  Controle  in  9  anderweitigen  Infectionskrankheiten 
(Unterleibstyphus,  Malaria  etc.)  das  Blut  nach  der  AcHALME'schen  Methode. 
In  21  Fällen  von  Rheumatismus  fand  er  dabei  den  von  Achalme  be- 
schriebenen Bac.  in  Reincultur.  Von  den  übrigen  5  Fällen  war  das  Blut 
einmal  steril;  in  einem  anderen  Falle  fand  sich  der  Bac.  nicht  im  Blute, 
sondern  nur  im  ödematösen  periarticulären  Gewebe.  In  weiteren  3  Fällen 
enthielt  das  Blut  ausser  dem  AcHALME'schen  Bac.  noch  Strepto-  und  Sta- 
phylok.  Alle  drei  Fälle  waren  mit  Endocarditis  complicirt.  Bei  wieder- 
holter Untersuchung  konnte  sich  M.  überzeugen,  dass  der  AcHALME'sche 
Bac.  sofort  nach  dem  Abfall  der  Temperatiu*  aus  dem  Blute  versch\vindet. 
Von  den  9  Controlfällen  wurde  der  Bac.  nur  in  einem  Falle  von  Malaria 
gefunden.  Alexander-  Leivhi. 

Sawtscheiiko  und  Melkieh  (1588)  fanden  den  von  Achalme  be-, 
schriebenen  Bac.  in  der  Erde  an  3  verschiedenen  Stellen  der  Stadt  Kasan. 
Um  die  meisten  anderen  Bacterien  zu  vernichten,  erwärmten  sie  den  mit 
Erde  beschickten  Nährboden  auf  70-80^  C.  Die  dann  auf  AcHALME'schem 
Nährboden  erhaltene  Cultur  war  immer  noch  nicht  ganz  rein,  aber  nach 
wiederholten  Passagen  diu'ch  Tauben  Hess  sie  sich  vollkommen  reinigen. 
Die  Identität  der  erhaltenen  Bacterien  mit  den  AcHALME'schen  Bac.  wiu'de 
durch  alle  morphologischen  und  culturellen  Merkmale  bestätigt  und  ausser- 
dem dadurch,  dass  Kaninchen  sich  damit  gegen  den  AcHALME'schen  Bac. 
immunisiren  Hessen  und  vice  versa.  Alexander -Lctvin. 

37.    »Bacillus  gangraenae  pulpae' 

158y.  Hopkius,  S.  A.,  Bacteria  and  dental  caries  [PreHminary  report] 
(Journal  of  thc  Boston  Soc.  of  the  Med.  Sciences  vol.  3  p.  335-339. 
June  20). 


Bacillufi  gangi-aenae  pulpae.  —  Bacillus  hastilis.  549 

151)0.  Zierler,  Fr.  E.,  Bacteriologische  Untersuchungen  über  Gangrän 
der  Zahnpulpa  (Ctbl.  f.  Bacter.  I.  Abth.,  Bd.  26  p.  417). 

Zierler  (15P0)  hat  aus  gangränösen  Zahnpulpen  einen  Mikro- 
organismus isolirt,  der  ihm  in  mancher  Hinsicht  mit  dem  von  Arkövy' 
beschriebenen  identisch  zu  sein  scheint.  Kettenbildnng,  Züchtbarkeit  im 
Allgemeinen,  Eigenbewegung,  Sauerstoffbedürfniss,  Wachsthum  auf  Gela- 
tine, Bouillon  und  Milch  waren  gleich.  Der  von  Ärkövy  beobachtete  Formen- 
wechsel war  jedoch  nicht  vorhanden  und  Z.  glaubt,  dass  es  sich  wahrschein- 
lich um  eine  Täuschung  handelt,  indem  die  kokkenähnlichen  Formen  Sporen 
sind.  Wenn  auch  der  Bac.  gangraenae  pulpae  Alkali  bildet,  so  können  die 
\'erhältnisse  im  Munde  anders  liegen  und  ist  der  Schluss  von  Z.  nicht  ge- 
rechtfertigt, dass  die  Zahncaries  auch  ohne  Säure  entstehen  kann.  Denn  bei 
Zusatz  von  Zucker  bildet  er  Säure  und  ein  ähnlicher  Nährboden  kann  im 
Munde  leicht  vorkommen.  Walz. 

Hopkins  (1589)  veröffentlicht  in  einer  vorläufigen  Mittheilung  Unter- 
suchungen, welche  er  zusammen  mit  Coolidge  über  die  Ursache  der 
Zahncaries  ausführte.  Zähne,  welche  aus  verschiedenen  Klinikenstammten, 
wurden  gereinigt,  plombirt  und  nach  der  „Qualität"  sortirt  und  in  Reagens- 
gläser mit  Nährlösung  (meistens  P/^  Glucosebouillon)  gebracht  und  steri- 
lisirt.  Darauf  wurden  sie  mit  verschiedenen  aus  der  Mundhöhle  gezüchteten 
Bacterien  geimpft.  Bis  zur  Zeit  der  Veröffentlichung  hatten  die  Unter- 
suchungen kein  positives  Resultat  ergeben.  NuttalL 


38.    Bacillus  hastilis 

15i»l.  Seitz,  J.,  Bacillus  hastilis  (Ztschr.  f.  Hygiene  Bd.  30  p.  47). 

Unter  dem  Namen  Bac.  hastilis  oder  „Stinkgasspiesse"  beschreibt 
Seitz  (1591)  einen  Mikroorganismus,  der  in  seinem  morphotischen  Ver- 
halten den  zuerst  von  Berxheim"-  bei  Stomatitis  und  Angina  ulcerosa  ge- 
schilderten Bac.  gleicht.  S.  fand  den  Bac.  in  den  verschiedensten  Zuständen 
der  Mundhöhle  unter  202  untersuchten  Fällen  llOmal,  allerdings  nur  in 
käsigen  Mandelpfröpfen  in  so  grossen  Mengen  wie  Bernheim  und  Andere 
bei  ulceröser  Stomatitis.  Ferner  zeigte  sich  der  Bac.  gelegentlich  im  Darm- 
inhalt bei  Durchfall,  mit  anderen  Darmbacterien  gemeinsam  auch  einmal 
in  der  Hirnhöhlenflüssigkeit  eines  Kindes,  das  an  Convulsionen  gestorben 
war.  Eine  Reincultur  des  Bac.  gelang  nicht,  dagegen  soll  er  im  Condens- 
wasser  des  erstanten  Serums  und  des  Glyserinagars  (vielleicht  auch  zwischen 
anderen  Colonien  auf  der  Fläche  des  Glycerinagars)  gedeihen.  Am  besten 
vermehrt  er  sich  indessen  in  Nährbonillon  am  Boden  des  Röhrchens.  Klopft 
man  an  eine  solche  Cultur,  so  steigen  stinkende  Gasblasen  auf  (daher  der 
Name  Stinkgasspiesse),  die  Kohlensäure  und  Schwefelwasserstoff  enthalten. 
In  Zuckerbouillon  vermehrt  sich  der  Bac.  ebenfalls,  das  hier  entstehende 


•)  Jahre.sber.  XIV,  1898,  p.  589.   Ref.  —  *)  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  590.  Ref. 


550  Bacillus  fusifomiis.  —  Bacillus  faecaliß  alcaligenes. 

Gas  ist  aber  geruchlos.  Thierversuclie  ergaben  nichts  Klärendes  über  die 
Pathogenität,  die  auch  bezüglich  des  Menschen,  so  lange  eine  Reincultur 
des  Bac.  nicht  erzielt  wird,  zweifelhaft  bleiben  mnss.  Abel. 

39.    Bacillus  fusiformis' 

1592.  Salomou,  H.,  Bacteriologische  Befunde  bei  Stomatitis  und  Tonsil- 
litis ulcerosa  (Deutsche  med.  Wchschr.  p.  397). 

1593.  Vincent,  H.,  Recherches  bacteriologiques  sur  l'angiue  ä  bacilles 
fusiformes  (Annales  de  l'Institut  Pasteur  Bd.  13  no.  8  p.  609). 

Bei  der  bacterioskopischen  Untersuchung  der  Beläge  bei  der  Angina  und 
Stomatitis  ulcerosa  fand  Vincent  (1593)  die  beiden  gleichen  Bacterien- 
arten,  einen  dem  Diphtheriebac.  einigermaassen  ähnlichen  Bac.  (Bac.  fusi- 
formis) und  eine  feine  Spirochaete,  wie  sIpBernheim^,  Ref.-  n.A. beschrieben 
haben.  V.  glaubt  2  Formen  der  Krankheit  unterscheiden  zu  können.  Die 
eine  Form  verläuft  leicht,  mit  geringem  Fieber,  mit  ganz  oberflächlicher 
Exulceration  der  Schleimhaut  unter  dem  Exsudat,  heilt  in  wenigen  Tagen 
ab.  In  den  Belägen  tinden  sich  nur  die  Bac,  nicht  die  Spirillen.  Die  andere 
Form  verläuft  schwerer,  die  Ulceration  ist  stärker,  die  Krankheitsdauer 
länger.  Die  Beläge  enthalten  die  Bac.  und  die  Spirillen.  Von  der  ersten 
Form  kamen  3,  von  der  zweiten  15  Fälle  zur  Beobachtung.  —  Schnitte 
durch  die  Beläge  zeigten,  dass  in  den  äussersten  Schichten  die  Bac.  massig 
zahlreich  und  mit  anderen  Mikrobien  gemischt  waren,  dass  tiefer  ein«- 
Schicht  folgte,  in  der  die  Bac.  massenhaft  und  rein  vorhanden  waren, 
während  sie  in  noch  tieferen  Schichten  ebenfalls  rein,  aber  spärlich  vor- 
kamen. Die  Präparate  stammten  von  einem  reinen  Bac.-Fall.  Membranen 
von  einer  mit  Spirochaeten  complicirten  Erkrankung  \Mnden  nicht  im 
Schnitt  untersucht.  —  V.  verweist  auts  neue  auf  die  Aehnlichkeit^n  im 
mikroskopischen  Bilde  zwischen  Angina  ulcerosa  und  dem  von  V.  studirten 
Hospitalbrand'^  Abel. 

Salomon  (1592)  hat  in  drei  Fällen  von  Stomatitis  und  Tonsillitis 
ulcerosa  den  auch  von  anderen  Autoren  beschriebenen  krvstallnadel- 
ähnlichen  Bac.  gefunden  (Bacille  fusiforme).  Wal^. 

40.  Bacillus  faecalis  alcaligenes 

159-i.  Fisclier,  A.,  Zur  Biologie  des  Bacillus  faecalis  alcaligenes  (Ctbl. 
f.  Bacteriol.  Bd.  25  No.  20  p.  693). 

Fischer  (1594)  züchtete  den  Bac.  faecalis  alcaligenes  aus  einem 
Abscess  bei  einem  an  .Aliliartuberkulose  erki-ankten  Kinde,  ferner  aus  einem 
durch  Abwässer  verunreinigten  Flusslaufe.  ¥.  weist  erneut  darauf  hin, 
wie  leicht  eine  Verwechslung  zwischen  dem  Bac.  und  dem  ihm  so  äusseret 

'>  Jahvesber.  XIV,  1898,  p.  Ü90.   Ref.  —  ^)  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  591.    Ref. 
■■')  Jahresber.  XU,  1896,  p.  502.    Ref. 


Bacillus  aerophilus.  —  Bacillen  bei  infectiüser  Lymphadenie.         551 
Bacillen  bei  acutem  Delirium. 

älinlicheii  Typhusbac.  möglich  ist,  wenn  man  bei  der  Bestimmung  derartiger 
Bacterien  die  Anwendung  der  PKTRusciiKY'schen  Lackmusmolke,  die  e'mo 
schnelle  Unterscheidung  diu'ch  die  Jndication  von  Säure-  oder  Alkalibildung 
an  die  Hand  giebt,  vernachlässigt.  Abel. 

41.  Bacillus  aerophilus 

1595.  Somers,  L.  S.,  The  Bacillus  aerophilus  (Joui-nal  of  the  American 
Medical  Association  vol.  32  p.  458-460). 

Somers  (1595)  fand  den  B.  aerophilus  in  Reincultur  bei  einem  Fall 
von  chronischer  eiternder  Otitis  media.  Nuttall. 

42.  Bacillen  bei  infectiöser  Lymphadenie 

151)6.  de  Koig:,  H.  J.,  De  la  lymphadenie,  inaladie  infectieuse.  Kepro- 
duction  experimentale  du  Lymphadenome.  Biologie  de  l'agent 
pathogene.   Toulouse.   Imprimerie  Saint-cyprien. 

de  Roig(1596)theilt  zwei  Beobachtungen  von  Lymphadenie  (Pseudo- 
leukämie,  Lymphome)  ohne  leukämische  Blutbeschaffenheit  mit;  aus  den 
Lymphdrüsen  des  einen  Falles  konnte  eine  unbekannte  Bacterienart 
gezüchtet  werden,  welche  zwischen  B.  subtilis  einerseits  und  B.  mesentericus 
vulgatus  und  B.  epidermidis  (Bizzozeeo)  andererseits  einzureihen  sein 
dürfte.  Durch  Implantation  der  Drüsen  dieses  Falles  bei  einem  Hunde, 
einer  weissen  Maus  und  einer  Katze  wurde  eine  hochgradige  Tj3^mphdrüsen- 
schwellung  bei  den  Thieren  hervorgerufen;  aus  den  Drüsentumoren  der 
Thiere  konnte  die  gleiche  Bacterienart  wiedergewonnen  werden.  Rora 
hält  dadurch  die  infectiöse  Natur  der  „Lymphadenie  ganglionaire"  für 
erwiesen  ^  Löivit. 

43.  Bacillen  bei  acutem  Delirium 

1507.  Biaiichi,  L.,  e  F.  Picciuiuo,  Sulla  origine  infettiva  del  delirio 
acuto  (Annali  di  Nevrologia  fasc.  1). 

In  zwei  Fällen  von  acutem  Delirium  mit  letalem  Ausgange  fanden 
Biauchi  und  Picciniiio  (1597)  einen  beweglichen,  nicht  sporenbildenden 

^)  Eine  Uebertragung  die«er  Resultate  auf  die  Leukämie  im  Allgemeinen, 
wie  sie  von  Roig  dmcbgeführt  wird,  erscheint  damit  doch  nicht  geboten,  da  die 
Leukämie  doch  nicht  ausschliesslich  ein  Symptom  von  Lymphdrüsenschwellungen 
zu  sein  braucht,  und  da  doch  wahr-scheinlich  nicht  alle  Fälle  von  Lymphadenie 
(mit  oder  ohne  Leukämie)  als  zusammengehörig  bezeichnet  werden  können, 
wie  Roig  annimmt*.   Ref. 

*)  Ich  möchte  dem  noch  hinzufügen,  dase  mir  auch  nicht  erwiesen  scheint, 
dass  der  Bac.  den  Roig  in  einer  Drüse  eines  Falles  von  Lymphadenie  gefunden, 
die  Ursache  der  letzteren  war.  Der  gefundene  Bac.  macht  der  Beschreibung 
nach  den  Eindruck  eines  vulgären  Saprophytcn  und  da  er  nicht  in  Reinculturen 
sondern  mit  der  Drüsensubstanz  verimpft  wurde,  können  die  erhaltenen  Impf- 
resultate  nicht  viel  für  seine  specifischo  Pathogenität  beweisen.      Banmgarteri . 


552  Bacillen  bei  Diabetes.  —  Bacillus  typhi  murium. 

Bac,  der  sich  uach  Gram  färbte  und  für  Kaninchen  und  Meerschweinchen 
pathogen  war.  In  einem  Falle  dagegen,  der  in  den  ersten  Tagen  der 
Krankheit  den  Anschein  des  Delirium  acutum  auf  kommen  Hess,  bald  jedoch 
einen  günstigen  Verlauf  nahm,  ergab  die  zu  Lebenszeiten  vorgenommene 
bacteriologische  Untersuchung  die  Entwickelung  einiger  Colonien  von  für 
Thiere  nicht  pathogener  Kokken.  TramhusH. 

44.   Bacillen  bei  Diabetes 

1508.  Marpmanii,  Bacterienbefunde  im  Harne  von  Diabetikern  (Ctbl. 
f.  Bacter.  Bd.  25  p.  306). 

Marpmaiin  (1598)  hat  in  42  Harnproben  von  alimentärer  Glyko- 
surie  stets  denselben  feinen  Bac.  gefunden,  der  bei  anderen  Formen  von 
Diabetes  fehlte.  Er  schliesst  auf  einen  Zusammenhang  zwischen  Diabetes 
und  diesem,  nicht  züchtbaren,  Bac.  Walx. 

45.   Bacillus  typhi  murium 

1599.  Appel,  0.,  Ein  Beitrag  zur  Anwendung  des  LüEFFLKB'schen  Mäuse- 
bacillus  [Aus  dem  hygienischen  Institut  der  Universität  Würzburg] 
(Ctbl.  f.  Bacter.  1.  Abth.  Bd.  25  No.  11  p.  373). 

Appel  (1599)  suchte  eine  geeignete  Culturmethode,  die  es  gestattet,  den 
LüEFFLBR'schen  Mäusebac.  direct  in  flüssigen  Culturen  in  die  Hand  der 
Laudwirthe  zu  geben.  Versucht  wurden  zu  diesem  Zwecke:  Abkochungen 
von  Heu,  Stroh,  Kartoffeln,  Erbsen  und  Bohnen.  In  allen  diesen  Nähr- 
böden wuchs  der  Bac.  typhi  murium,  aber  die  Verunreinigungen  mit 
sporentragenden  Bacterien  waren  zu  häufig,  um  diese  Nährböden  für  grössere 
Massen  in  Vorschlag  zu  bringen.  Dieser  Fehler  fiel  weg,  wenn  die  Früchte 
zuerst  mit  kochender  .Sodalösung  Übergossen  wurden  und  einige  Stunden 
stehen  blieben.  Immerhin  zeigen  diese  Nährlösungen  keinen  besonderen 
Vortheil  gegenüber  der  gewöhnlichen  Nährbouillon,  die,  wenn  in  lOfacher 
Verdünnung  angewendet,  auch  nicht  zu  theuer  ist  und  noch  völlig  ausreicht. 

In  allen  Fällen  wu)-den  200  ccm  dieser  Bouillon  am  Tage  voi-  der  beab- 
sichtigten Auslegung  von  Agarstrichcnltni'on  mit  der  Oese  geimpft  und  bis 
zum  nächsten  Tage  im  Brütofen  gelialten.  Die  flüssigen  Culturen  wurden 
dann  beim  Gebrauch  mit  Wasser  auf  ein  Liter  verdünnt  und  nach  der  be- 
kannten Methode  verwendet.  Die  Erfolge  waren  sehr  günstige.  In  einer 
Gärtnerei  konnte  innerhalb  10  Tagen  der  Mäuseplage  völlig  gesteuert 
werden.  Auch  auf  einem  Gut  konnte  der  gleiche  Erfolg  erzielt  werden. 
Nicht  möglich  dagegen  wai-  es  in  einer  Mühle,  die  Mäuse  zu  vertilgen. 

Ausserdem  prüfte  Verf.  die  Frage,  ob  die  Zeit  von  der  Aufnahme  der 
Bacterien  bis  zum  Tode  mit  der  Zalil  der  dem  Magen  einverleibten  Bac- 
terien in  directer  Beziehung  stehe. 

Aus  den  Versuchen  geht  liervor,  dass  di(^  Zahl  der  Bacterien  auf  die 
Dauer  der  Krankheit  bis  zum  letalen  Au.sgangc  erst  dann  einen  Einfluss 


Bacillus  dor  Mperschwpinchen.-optikiiniip.  —  Bacillus  pyogenps  cloacinns.  553 
Nekroscbacillus.    Pyelonephritisbacillus  des  Rindes. 

hat,  wenn  sie  auf  verhältnissmässig  wenige  Individuen  herabsinkt.  Diese 
niedrige  Zahl  aber  wird  nicht  in  Anwendung-  kommen,  wenn  man  die  zur 
MäusevcrtilguniK-  benutzte  Bacterienaufschwemmung  in  richtiger  Weise 
ho'stellt,  oder  wenn  man,  was  für  die  allgemeine  Praxis  noch  sicherer  er- 
scheint, die  Verdünnung  einer  zuverlässigen  flüssigen  Cultur  benutzt. 

V.  Ratz. 

46.  Bacillus  der  Meerschweinchenseptikämie 

Ifi(K).  Pliisalix,  (\,  et  H.  Claude,  Surune  forme  d'hepatite  toxi-infec- 
tieuse  experimentale  (Compt.  rend.de  la  soc.de  Mol.  no.  8  p.  171). 
[Verf.  fanden  bei  3  Meerschweinchen  nach  Injection  von  Culturen 
des  Bac.  der  Meerschweinchenseptikämie  Zelldegeneratiuuen  in  der 
Leber,  die  ganz  auf  das  Centrura  der  Acini  beschränkt  waren.  Wafx.] 

47.    »Bacillus  pyogenes  cloacinus' 

1601.  Klein,  E.,  A  new  pathogenic  microbe  of  sewage  B.  pyogenes  cloa- 
cinus  (Brit.  Med.  Journ.  vol.  2  p.  69). 

Klein  (1(301)  züchtete  einen  Bac.  aus  dem  eiterigen  peritonealen  und 
pleuralen  fJxsudat  eines  Meerschweinchens,  das  48  Stunden  nach  der  In- 
oculation  mit  einer  Spur  vom  Sedimentes  frischen  Kloake nw assers 
starb.  Der  Bac.  ist  pathogen  für  Meerschweinchen  und  Mäuse,  aber  ohne 
Wirkung  bei  Kaninchen.  K.  nennt  den  Bac.  B.  pyogenes  cloacinns. 
Im  Original  ist  auch  das  Wachsthum  des  Bac.  auf  verschiedenen  Nährböden 
beschrieben.  Pakes. 

48.    ,Nekrosebacillus' 

1002.  Franke,  Der  Nekrosebacillus  als  Krankheitserreger  bei  unseren 
Hausthieren  (Berliner  thierärztl.  Wchschr.  p.  299). 

Franke  (lö02)  bespricht  den  Nekrosebac.  als  Krankheitserreger 
bei  unseren  Hausthieren,  ohne  wesentlich  Neues  hierüber  berichten 
zu  können.  Interessant  ist  nur  ein  auf  Grund  schriftlicher  Aufzeichnungen 
von  LoTHKS  mitgetheilter  Fall  von  neki-otischen  Heerden  in  Lunge  und 
Leber  einer  Kuh ,  bei  welcher  Tuberkuloseverdacht  vorlag.  Jedenfalls 
bildet  der  betreffende  Artikel  eine  interessante  Zusammenstellung  des  bis- 
her über  diesen  Bac.  Bekannten.  Johne. 

49.    jPyelonephritisbacillus  des  Rindes' 

IH03.  Schmidt,.!.,  Nekrotisirende  Nierenentzündung  bei  einem  Fohlen 
(Maanedsskrift  for  Dyrl«ger  10  p.  179). 

Schmidt  (1003)  beschreibt  einen  Fall  einer,  vermutlüich  durch  eine 
Infection  vom  Nabel  aus  entstandener  eitrig-nekrotisirenden  Nieren- 


554  Bactcrieu  boi  der  weissen  Ruhr  der  Kälber. 

Bacillen  bei  der  septischen  Pneumonie  der  Kälber. 
Lyuiphangitisbacillus. 

entzündung  bei  einem  Fohlen.  Im  Harn  und  Xierengewebe  fand  Sch. 
neben  Kokken  Mengen  von  einer  Bacillusart,  die  er  als  identisch  mit  dem 
Pyelonephritisbac.  des  Rindes  betrachtet.  Culti^  irungsvei'suche  waren  unter- 
lassen worden.  Johne. 

50.   Bacterien  bei  der  weissen  Ruhr  der  Kälber 

1()04.  Willerdiug,  Die  weisse  Ruhr  der  Kälber  (Archiv  f.  Thierheilk. 
Bd.  25  p.  93). 

Willenling  (1604)  hat  bei  der  weissen  Ruhr  der  Kälber  einen 
ovalen  Mikroorganismus  in  den  verschiedensten  Organen  im  Blute,  in  Ex- 
sudaten und  sonstigen  Flüssigkeiten  des  Körpers  gefunden,  der  die  Ur- 
sache der  Krankheit  dar/Aistellen  scheint  und  der  sich  natüi'lich  in  be- 
sonders reicher  Menge  in  den  Excrementeu  findet.  Das  Contagium  ist  fix; 
die  Krankheit  also  nur  durch  directe  Berührung  mit  den  Vehikeln  des 
Infectionsstoffes  zu  übertragen.  Johne. 


51.  Bacillen  bei  der  septischen  Pneumonie  der  Kälber 

1605.  Howatsoii,  T,  (".,  Septic  pneumonia  of  calves  (Veterinär}'  .lourn. 
vol.  2  p.  166). 

Howjitsoil  (1605).  Von  8  nach  einander  an  Pneumonie  erla-ankten 
Kälbern  starben  7.  Aus  den  gefallenen  Thieren  züchtete  Verf.  einen  Bac, 
der  dem  Bac.  der  liräuseseptikämie  sehr  ähnlich  war.  Pake.s. 

52.  ,Lymphangitisbacillus' 

1606.  Trasbot  et  Nocard,  Dermatitis  pustulosa  contagiosa  (Reo.  de  med. 
vet.  Bull,  de  la  soc.  no.  8  p.  163-172). 

Trasbot  (1606)  beschreibt  einige  Fälle  von  Dermatitis  pustulosa 
contagiosa  (kanadische  Pferdepocke).  —  Nocard  (1606)  berichtet  im 
Anschluss  hieran,  dass  er  im  Eiter  der  Pusteln  neben  Sti-eptok.  und  St^iphylok. 
hauptsächlich  Lymphangitis-Bac.  fand,  und  das.«  diese  letzteren  als  die 
Krankheitserreger  anzusehen  sind,  da  sie  auf  der  Haut  der  Versuchspferde 
die  typischen  Pusteln  hervorbrachten.  Johne. 

53.  Bacillus  der  Hundestaupe 

l(>()7.  .U'SS,  Der  Bacillus  der  Hundestaupe  (Febris  catarrhalis  epizootica 
caniim)  (Ctbl.  f.  Bacter.  Abth.  1  Bd.  25  Xo.  15-16  p.  541). 

1608.  IVtropawlowsky,  Zur  pathologischen  Anatomie  u.  Bacteriologic 
der  Hundestaupe  (RussischeR  Archiv  f.  Pathologie,  klinische  Medicin 
n.  Bacteriologie  Liefg.  6  ji.  507). 


Bacillus  der  Hundestaupe.  555 

Jess  (1607)  hat  die  Aetiologie  der  Staupe  untersucht  und  einen  Bac. 
reingezüchtet,  welcher  eine  Länge  von  1,8-2,3 /t*  und  eine  Breite  von  0,G/j 
besitzt.  Man  findet  sie  im  Conjunctival-  und  Nasensecret,  im  Blute  und  in 
der  Peritonealflüssigkeit.  sowie  in  den  Organen.  Mit  Carbolfuchsin  gelingt 
eine  polare  Entfärbung,  namentlich  bei  Ausstrich  von  Conjunctival-  und 
Nasensecret :  in  den  Bouillonculturen  gelingt  die  Tinction  des  ganzen  Stäb- 
(•lieus.  Mit  der  GRAM'schen  Methode  lassen  sich  die  Bac.  auch  gut  färben. 
Im  Thierkörper  sind  Verbände  bis  zu  11  ^  nicht  selten. 

Auf  Gelatineplatten  bei  Zimmertemperatur  von  15-16^  R.  geht  das 
Wachsthum  in  3  Tagen  vor  sich  und  die  Colonien  sind  von  wetzsteinför- 
miger  Gestalt,  mit  dunklem  Centrum.  Auf  Agar  tritt  nach  24  Stunden  bei 
37,5"  reichliches  Wachsthum  auf  in  Form  eines  mattgrauen  Belags,  dessen 
Ränder  scharfrandig  sind,  und  das  Condenswasser  trübt  sich  stark.  Bouillon 
trübt  sich  nach  24stündigera  Wachsthum,  am  oberen  Rande  bildet  sich  ein 
feinfaseriger  Belag.  Beim  Schütteln  der  Cultur  erheben  sich  vom  Boden 
flockige  Gebilde.  Auf  Kai*tofFel  entwickelt  sich  nach  48  Stunden  im  Brut- 
schrank ein  weisser,  samraetartiger  Belag.  Im  hängenden  Tropfen  lässt 
sich  eine  lebhafte  Beweglichkeit  der  Bacterieu  erkennen.  Mit  der  Loeff- 
LER'schen  Geisseifärbung  konnte  nur  eine  endständige  Geissei  beobachtet 
werden. 

Durch  intraperitoneale  oder  subcutane  Injection  dieser  Reincultur  ent- 
steht nach  0-4  Tagen  eine  fieberhafte  Erkrankung  bei  Hunden  und  Katzen, 
verbunden  mit  Thränenfluss  (theils  auch  vermehrtes  Nasensecret)  und 
blutigem  Durchfall ;  in  der  Nähe  der  Impfstelle  treten  vereinzelte  kleine 
punktförmige  rothe  Flecke  auf.  v.  RdU. 

Petroimwlowsky  (1608)  fand  als  die  Ursache  der  Hundestaupe 
einen  Bac,  der  dem  1895  von  Galli-Valeeio  und  1806  von  Babes  und 
Barzanesco  beschriebenen  ähnelt,  sich  aber  von  ersterem  durch  sein  nega- 
tives Verhalten  der  GRA3i'schen  Färbemethode  gegenüber  und  von  letzterem 
durch  sein  Wachsthum  auf  der  Kartoffel  unterscheidet.  Während  der 
BABES-BARZANEsco'sche  Bac.  nämlich  auf  der  Kartoffel  einen  dicken,  weiss- 
braunen,  der  Rotzcultur  ähnlichen  Ueberzug  bildet,  zeigt  der  P.'sche  Bac. 
selbst  nach  mehrtägigem  Wachsthum  hier  nur  einen  spärlichen  wasser- 
hellen, mattglänzenden  Ueberzug.  Zur  Bestimmung  der  Eigenart  und  Viru- 
lenz der  Bac.  führte  P.  Impfungen  an  verschiedenen  Thiereu  aus. 
Der  Autor  findet  seinen  Bac.  dem  Colibac,  dem  FniEDLAENDER'schen  Pneumo- 
bac,  dem  Rotzbac,  namentlich  aber  dem  Erreger  der  Bubonenpest  (Bac. 
pestis  Orientalis)  ähnlich.  A  u  f  G  r  u  n  d  s  e  i  n  e  r  l'  n  t  e  r  s  u  c  h  u  n  g  e  n  k  o  m  m  t 
er  zu  folgenden  Schlüssen: 

1.  Bei  der  Staupe  der  Hunde  lassen  sich  in  folgenden  Organen:  Lunge, 
Leber,  Milz,  Haut  (in  den  Pusteln),  vereiterten  Submaxillardrüsen,  mesen- 
terialen und  retroperitonealen  LjMnphdrüsen,  Gehirn  und  Rückenmark,  stets 
Bac.  finden,  die  in  Bezug  auf  Form,  Grösse,  Wachsthum  und  ihr  Verhalten 
zu  den  Anilinfarben  den  Bac.  der  Bubonenpest  ähnlich  sind.  —  2.  Culturen 
dieser  Bac,  jungen  Hunden  subcutan  und  intraperitoneal  beigebracht,  rufen 
bei  ihnen  die  Symptome  der  Staupe  und  Eiterang  an  der  Injectionsstelle 


556  Bacillus  flor  Seekalbseptikäniie. 

hervor  mit  nachfolgendem  Tod  oder  (jenesung.  Das  Blutserum  genesener 
Hunde  kann  die  Fähigkeit  erlangen,  in  Culturen  dieser  Bac.  die  WiDAL'sche 
Reaction  hervorzurufen.  —  3.  An  weissen  und  grauen  Mäusen,  weissen 
Ratten  und  Meerschweinchen  mit  diesen  Bac.  ausgeführte  subcutane  und 
intraperitoneale  Impfungen  rufen  bei  ihnen  örtlich  Eiterung  und  eine  rasch 
zum  Tode  führende  Septikämie  hervor.  Bei  Mäusen  kann  auch  Genesung 
eintreten;  das  Blutserum  solcher  Mäuse  erlangt  dann  dieselben  Eigen- 
schaften wie  das  Serum  genesener  Hunde.  —  4.  Bei  mit  diesen  Bac.  infi- 
cirten  Thieren  werden  vor  Allem  Lunge  und  Leber,  nächstdem  Milz,  Lymph- 
drüsen, Darmschleimhaut,  Nieren  und  das  Centralnervensystem  afficirt. 

P.  stellt  schliesslich  einen  Vergleich  zwischen  der  vStaupe  und  der  Bu- 
bonenpest  an  und  folgert  hieraus,  dass  erstere  Krankheit  nicht  nur  in  Bezug 
auf  den  bacteriologischen  Befund,  sondern  auch  in  klinischer  und  patholo- 
gisch-anatomischer Hinsicht  der  letzteren  ähnlich  ist  und  daher  besonderes 
Interesse  verdient.  Jokttc. 

54.  Bacillus  der  Seekalbseptikämle 

1609.   Bosso,  C,  Septikämie  bei  einem  Seekalbe  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25 
No.  2-3  p.  52). 

Bosso  (1609)  hat  im  Blute  eines  im  Aquarium  der  Turiner  Ausstellung 
an  Septikämie  gestorbenen  Seekalbes  einen  Bac.  gefunden.  Im  Blute  der 
Robbe  und  der  beiden  ersten  geimpften  Kaninchen  hatte  dieser  Mikrorga- 
nismus  eine  Länge  von  2,7  /j  und  eine  Dicke  von  0,9  (jt,  während  er  beim 
dritten  der  Impfung  erlegenen  Kaninchen  niu*  1,7  /*  resp.  0,5  (i  maass. 
In  gewöhnlichen  Nährmedien  wächst  er  kümmerlich  und  verliert  schnell 
seine  Lebensfähigkeit  und  Virulenz.  In  Krebsbrühe  aus  Palinurus  vul- 
garis wächst  er  wieder  üppig,  wenn  er  auch  in  den  gewöhnlichen  Nähr- 
medien kein  Lebenszeichen  mehr  von  sich  gab. 

Auf  Gclatineplatten  wächst  er  in  kleinen  runden  granulösen  Colonien  von 
gelblicher  Farbe  und  schwachem  Wachsthume.  Auf  schräg  erstaiTtem 
Agar,  bei  37 "  C,  bilden  sich  isolirte  und  später  confluirende,  aschgraue 
Colonien  mit  starker  Trübung  des  (^ondenswassers.  In  Bouillon  entsteht 
bei  37*^  C.  eine  gleiclimässige  Trübung  und  später  ein  Bodensatz. 

Subcutane  Verimpfung  rief  bei  Kaninchen  in  24-48  Stunden  den  Tod 
hervor.  Der  anatomische  Befund  bestand  in  geringer  Milzschwellung;  in 
zwei  Fällen  wurden  Gangränheerdc  im  Bindegewebe  und  in  den  l^Iuskeln 
der  Baucligegend  angetroffen.  Äleerschweinchen  starben  nach  einer  subcu- 
tanen Injection  in  32-40  Stunden.  In  den  Muskeln  der  Bauchwand  (in  der 
Nähe  der  InjectionsstelleV)  entwickelte  sich  eine  schwere  hämorrhagische 
Infiltration  oder  ödematöse  Anschwellung  mit  Gangränheerden.  Weisse 
Mäuse  verhielten  sich  refractär.  v.  Rdtx. 

55.  Bacillus  der  Krebspest 

HilO.   Werber,  A.,  Zur  Aetiologie  der  Krebspest   (Arb.  a.  d.  Kais.  Ge- 
sundheitsamt Bd.  15.  p.  222). 


Bacillus  der  Kiebspest.  557 

Den  von  Hufkk  als  Erreger  der  Krebspest  bezeichneten  Mikrourganismub 
hat  Weber  (1610)  einem  genniien  Studium  unterworfen.  Es  handelt  sich 
um  ein  Stäbchen  von  1,0-1,5  jU  Länge  und  0,25 /a  Dicke  mit  abgerundeten 
Enden  und  äusserst  lebhafter  Eigenbewegung,  hervorgerufen  durch  1  -6  lange 
wellige  Geissebi,  die  an  den  Polen  oder  central  ihren  Sitz  haben.  Der  leicht 
tingirbare  Bac.  nimmt  beim  GRAM'schen  Verfahren  die  Gegenfärbung  an. 
Gefärbte  Stäbchen  zeigen  häufig  in  der  Mitte  eine  hellere  Lücke  als  Zeichen 
beginnender  Theilung.  Gut  züchtbar,  peptonisirt  der  Bac.  Gelatine  stark. 
( )berfläcliliche  Colonien  daraufsind  vor  Eintritt  der  Verflüssigung  blattartig, 
tiefe  ähneln  mikroskopisch  Choleracolonien,  lassen  schon  bei  schwacher 
Vergrösserung  die  Bewegung  der  sie  zusammensetzenden  Bac.-Haufen  er- 
kennen. In  Gelatinestichcultnren  entsteht  strumpfförmige  Verflüssigung. 
Hervorzuheben  ist  ein  ausgesprochener  Spermageruch  der  Gelatineculturen. 
Auf  Agar  bildet  der  Bac.  einen  feuchten,  schleimigen,  leicht  irisirenden 
Belag;  Blutserum  verflüssigt  er  rasch  unter  Bildung  eines  honigartigen 
Geruches,  während  später  H.TS-Bildung  eintritt.  Auf  Kartoffeln  spärlicher 
gelblichbrauner,  sclüeimiger  Belag.  In  Bouillon  diffuse  Trübung.  Milch 
wird  unter  Säurebildung  coagulirt,  Lackmusmolke  wird  gesäuert,  Trauben-, 
Rohr-  und  Milchzucker  werden  vergohren.  Reductionsvermögen  und  H._,S- 
Entwickelung  sind  stark.  Aerobiotisches  und  anaerobiotisches  Wachstum. 
Temperaturoptima  37-15",  darunter  abnehmend,  bei  0®  keine  deutliche  Ver- 
mehrung. Sehi-  grosse  Resistenz  gegen  niedrige  Temperaturen,  mehrtägige 
Widerstandsfähigkeit  gegen  Austrocknen;  Absterben  nach  halbstündiger 
Erhitzung  auf  60^,  keine  Sporenbildung. 

Der  Bac.  ist  für  Krebse  sehr  pathogen.  Bei  Einspritzung  in  den  Schwanz 
tödtet  er  die  Thiere  im  Mittel  in  3-7  Tagen  unter  Verbreitung  durch  den 
ganzen  Körper.  Noch  ^'.iqoo  ^^^^  genügt  zur  Herbeiführung  des  Todes. 
An  Krankheitserscheimmgen  bemerkt  man  Krämpfe  und  Abwerfen  von 
Gliedmaassen  (Scheeren  und  Beinen).  Durch  Toluol  oder  Kochen  abgetödtete 
Cultiu'en,  ebenso  Culturfiltrate  wirken  in  gleicher  Weise.  Fische,  mit  dem 
Bac.  subcutan  geimpft,  erliegen  z.  T.  mit  erheblicher  Reaction  an  der  Impf- 
stelle. Werden  mit  ihrem  Fleische  Krebse  gefüttert,  so  gehen  sie  in  3-12 
Tagen  zu  Grunde.  Als  Krankheitssymptome  zeigen  sie  tetanische  oder 
klonische  Krämpfe,  bei  nicht  zu  raschem  Verlaufe  der  Infection  auch  Ab- 
werfen der  Gliedmaassen,  wobei  die  Abtrennung  nicht  im  Gelenk,  sondern 
an  der  durch  eine  Furche  gekennzeichneten  Verwachsungsstelle  von  Basipodit 
und  Ischiopodit  erfolgt. 

Frösche  sind  gegen  Infection  mit  dem  Bac.  und  Intoxication  mit  seineu 
Giften  refractär.  Mäuse  sterben  nach  subcutaner  Impfung  mit  ^/^  Oese  unter 
Krämpfen  und  Lähmung  der  Hinterextremitäten ;  Blut  und  Organe  enthalten 
den  Bac.  nur  in  geringer  Menge. 

Meerschweinchen  und  Kaninchen  reagiren  auf  subcutaner  Impfung  nicht. 
Intraperitoneale  Einimpfung  tödtet  Meerschweinchen  unter  Vergiftungs- 
erscheinungen, ebenso  intraperitoneale,  nicht  intrastomachale  In  jection  von 
Culturfiltrat.  In  eiweissfreier  Nährlösung  sind  Culturen  infectiös,  ihre 
Filtrate  aber  nicht  toxisch. 


558  Pathogene  Leucbtbacterien. 

Ob  die  bei  Menschen  nach  Krebsgenuss  bisweilen  beobachteten  Ver- 
giftungserscheinungen durch  Giftstoffe  der  HoFER'schen  Bac.  bedingt  sein 
mögen,  muss  unentschieden  bleiben.  Die  Unempfindlichkeit  der  Meer- 
schweinchen gegen  Einbringung  der  Giftstoffe  in  den  Magen  scheint  W. 
dagegen  zu  sprechen. 

Alles  in  allem  ist  der  HoFER'sche  Bac.  für  die  Krebse  der  Erreger  einer 
Krankheit,  die  ein  charakteristisches,  mit  den  älteren  Beschreibungen  der 
Krebspest  im  Allgemeinen  übereinstimmendes  Krankheitsbild  aufweist,  viel- 
leicht also  die  Krebspest  darstellt.  Abel. 

56.  Pathogene  Leuchtbacterien 

1611.  Heuueberg,   \V.,    Leuchtbacterien    als   Krankheitsen-eger  bei 
Schwammmücken  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25.  No.  18/19  p.  649). 

Heniieberj?  '1611)  beobachtete  einige  Mücken,  die  ein  starkes  gi'ün- 
liches  Licht  ausstrahlten  und  einen  ebenso  leuchtenden  „Saft"  ausspritzten, 
als  sie  gefangen  wurden.  Alle  Thiere  hatten  einen  stark  aufgetriebenen 
Hinterleib.  H.  vermuthet,  dass  eine  Infection  der  Thiere  mit  Leucht- 
J)acterien  vorgelegen  hat.  Als  einzige  Stütze  dient  für  diese  Annahme 
der  Umstand,  dass  bei  Flohkrebsen  durch  Bact.  phosphoi'escens  erzeugte 
Krankheiten  beobachtet  worden  sind.  Die  Mücken  wurden  bacterioskopisch 
nicht  untersucht.  Ueberimpfungen  von  den  Mücken  auf  Fliegen,  Frosch- 
schenkel und  Mäusefleisch  blieben  ohne  Erfolg.  Abel. 


Spirilluin  cholerae  asiaticae.   Literatur.   Differentialdiagnose.        559 


c)  Spirillen 


Referenten:  Prof.  Dr.  A.  Weichselbaum  (Wion), 

Oher-Med.-Rath  Prof.  Dr.  A.  Johne  (Dresden),  Prof.  Dr.  W.  ('.  C.  Pakes 

(London),  Prof.  Dr.  A.  Traiiilmsti  (Palermo) 

1.  Spirillum  cholerae  asiaticae 

ir>12.  Feiiito,  C,  Sulla  diagnosi  Differenziale  del  vibrione  del  colera 
Gaz.  degli  Ospedali  iio.  115  p.  1209).  —  (S.  559) 

1  <)liJ.  Oaif  ky  und  Biiohuer,  Der  Einfluss  der  Höhenlage  auf  die  Cholera 
in  Hamburg  1892  (Münchener  med.  Wchschr.  p.  591).  —  (S.  560) 

1614.  Oroiuliropoulo,  Les  epidemies  cholerique  de  Camaran  (Revue 
d'Hygiene  et  de  Polses  Sanitaire  no.  9  p.  804).  —  (S.  5(31) 

1()15.  Haffkiiie,  W.  M.,  On  preventive  inoculation  (Brit.  med.  Journal 
vol.  2  p.  11).  —  (S.  5G0) 

1  ftl  0.  V.  Pettenkofer,  Ueber  den  grossen  Gehalt  des  Hamburger  Bodens 
an  Ammoniak  und  anderen  stickstoffhaltigen  Bestandtheilen  un- 
mittelbar vor  dem  Ausbruch  der  Choleraepideraie  des  Jahres  1892 
(Münchener  med.  Wchschr.  p.  590).  —  (S.  500) 

1  Gl  7.  Reilieke,  Das  Verhalten  von  Cholera  und  Typhus  au  der  Hamburg- 
Altonaer  Grenze  (Münchener  med.  Wchschr.  p.  926).  —  (S.  560) 
(Sieveking,  H.  0.,)  Nachklänge  aus  der  Cholerazeit  1892 
(Deutsche  med.  Wchschr.  No.  51). 

Fei'lito  (1612)  coutrolirt  die  FREUDENREicH'sche  Methode  zur  Diffe- 
rentialdiagnose der  Cholera  vibrionen  und  zieht  aus  den  angestellten 
Versuchen  folgende  Schlüsse:  1.  Dass  die  Cultur  einer  Vibrionenart  that- 
sächlich  auf  die  Entvvickelung  der  anderen  Arten,  und  oft  auch  auf  die 
Entwickelung  desselben  Vibrions  einen  gewissen  Einfluss  ausübt.  2.  Dass 
bezüglich  des  Choleravibrion,  dessen  Entwickelung  verlangsamt  wird  durch 
die  Cultur  des  DEXEKE'schen  Vibrion  und  noch  mehr  durch  die  des  Finkler 
und  PRiOR'schen  Vibrion,  während  dieselbe  durchaus  unbeeinflusst  bleibt 
durch  die  Cultur  des  Vibrion  von  Metschnikoff,  des  Pseudospirillum  und 
der  Cholera  selbst.  3.  Dass  dieser  verlangsamten  Entwickelung  in  keiner 
Weise  eine  differentielle  Bedeutung  gegenüber  den  choleraähnlichen 
Vibrionen  zukommen  kann,  indem  der  Vibrion  von  Metschnikoff  und  noch 
mehr  die  Vibrionen  von  Deneke  und  Fixkler  und  Prior  sich  genau  so 
verhalten.  Trambiisti. 


560  Spirülum  cholerae  aöiaticae.    Schutzimpfungen. 

Epidemiologisohes. 

Aus  Hali'kiiie'S  (1615)  Mittlieilimg  sollen  an  dieser  Stelle  seine  F'r- 
fahrungen  über  »Schutz  impf  im  gen  bei  Cholera  besprochen  werden. 

H.  verfügt  über  eine  sehr  ausgedehnte  lieihe  von  Beobachtungen  in  den 
Vorstädten  von  Calcutta.  Etwa  8000  Personen  wurden  mit  seiner  Vaccinf 
geimpft;  die  IJeobachtungeu  erstrecken  sich  auf  eine  Periode  von  2  Jahren. 
Während  dieser  Zeit  kamen  nach  ^'ornahme  der  Impfung  in  der  Gemeinde 
bei  den  nicht  gcim))ften  Personen  nach  1,  2,  3,  4,  5,  G,  9,  12,  15,  17  u.  s.  w. 
Tagen  Erkrankungen  vor,  während  unter  den  geimpften  Erkrankungsfällen 
erst  2,  0,  -1,  219,  421,  459  u.  s.  w.  Tage  nach  der  Inoculation  vorkamen. 
Dies  zeigt,  dass  vom  vierten  bis  zum  219.  Tage  die  Inoculirten  unempfäng- 
lich für  die  Infection  waren.   Die  Sterblichkeit  zeigt  folgende  Tabelle: 


Nicht-inoculirte 

Erkrankungen      TodesfäUe 

luoculirte 

Erkrankungen      TodeslaUe 

Assam-Buruiah-Bahn 

83                 29 

4                      4 

Durblianga-CJefiingniss 

11                 11 

5 

3 

Gaya-Gefängniss 

20                 10 

8 

5 

Assam 

154                 60 

15 

4 

East.  Lanc.  Regim.  Luckaow 

120                 79 

18 

13 

Pakes. 

V.  Petteilkoter  (IG  16)  macht  auf  die  Thatsache  aufmerksam,  dass 
kurz  vor  Ausbruch  der  Cholera  im  Jahre  1892  der  Boden  in  Hamburg  in 
hohem  Grade  mit  Ammoniak  und  organischen,  stickstoffhaltigen  Substanzen 
verunreinigt  gewesen  sein  musste,  denn  es  wurden  ihm  von  einem  Fabriks- 
director  grosse  Stücke  Kupfernitrat  gesandt,  die  sich  aus  regulinischem 
Kupfer  unter  dem  Einflüsse  des  electrischen  Stromes  im  Hamburger  Boden 
gebildet  hatten.  Für  die  Möglichkeit  der  Entstehung  muss  nach  P.  das 
diu-ch  die  Caualisation  von  Hamburg  stark  verunreinigte  Elbewasser,  da.s 
seit  vielen  Jahren  beständig  über  die  ganze  Stadt  ausgegossen  wird,  ver- 
antwortlich gemacht  werden.  Es  dürfte  daher  die  Centralwasserleituug 
bei  der  Verbreitung  der  Epidemie  wohl  eine  Rolle  gespielt  haben,  aber 
nicht  als  Trink-,  sondern  nur  als  Nutzwasser.  Wcichselbnion. 

Gaff  ky  (1G13)  weist  den  ihm  von  Buchnek  genmchten  Vorwurf,  er  hätte 
bei  der  Bearbeitung  der  Hamburger  Choleraepidemie  von  1892  dem  Ein- 
flüsse der  Höhenlage  nicht  genügend  Rechnung  getragen,  zurück.  J{ucbner 
(1613)  erwidert  in  einer  kurzen  Replik.  Wcichselbaum. 

In  Ergänzung  dieser  Auseinandersetzungen  zieht  Keilieke  (1617)  das 
Verhalten  von  Cholera  und  ü'yphus  in  einei-  grösseren  Anzahl  von  Epide- 
mien vor  1892  heran.  Er  giebt  zunächst  als  Beispiel  das  absolut  vei-schie- 
dene  Verhalten  der  beiden  Städte  gegenüber  der  Typhusepidemie  im  Jahre 
1887-88,  wobei  als  zweifellose  Ursache  hiertür  das  Wasser  angesehen 
werden  muss.  Dasselbe  Verhalten  findet  sich  auch  bei  der  Cholera  1871. 
Aehnlich  dürfte  es  sich  auch  bei  der  Epidemie  im  Jahre  1859  zugetragen 
habtn,  wo  der  schwerste  Stand  in  die  Wochen  nach  Eröffnung  der  neuen 


Spirillum  cbolerae  asiaticao.    Epidemiologisches.  561 

Choleraverwandte  und  andere  Spiiillen. 

centralen  Wasserversorgung  fiel,  die  in  der  ersten  Zeit  ihres  Betriebes  nur 
ein  sehr  unvollkommenes  Filtrat  lieferte. 

Es  dürfte  also  keinem  Zweifel  unterliegen,  dass  die  grossen  Epidemien 
in  Hamburg  und  Altona  stets  ihren  Ausgangspunkt  vom  liltrirten  Elbe- 
wassor  genommen  haben,  wobei  jedoch  nicht  in  Abrede  gestellt  werden 
kann,  dass  nicht  jeder  einzelne  Fall  seine  directe  Entstehung  auf  diese 
Weise  finden  könne,  sondern  dass  auch  die  directe  Uebertragung  von  Person 
zu  Person  durch  beschmutzte  Wäsche  etc.  in  Betracht  gezogen  werden 
müsse.  Weichselbaum. 

Greildiropoulo  (1614)  giebt  eine  genaue  Darstellung  mehrerer  klei- 
nerer Choleraepidemien  im  Seelazareth  auf  der  Insel  Camaran  an  der  ara- 
bischen Küste,  450  Kilometer  südlich  von  Djedda  gelegen,  woselbst  die  aus 
Indien  kommenden  Pilgerschifte  in  Beobachtung  stehen.  Um  das  oft  ganz 
räthselhafte  Auftreten,  sowie  die  Verbreitung  einer  Epidemie  zu  erklären, 
greift  G.  zu  einer  eigenen  Wassertheorie.  Nach  seiner  Ansicht  hält  sich 
der  Choleravibrio  unter  abgeschwächten  Virulenzverhältnissen  im  Darm 
der  aus  Indien  kommenden  Pilger  auf,  wobei  er  nur  vereinzelt  eine  stärkere 
Dianhoe  zu  erzeugen  vermag.  Trinken  nun  aber  die  Pilger  bei  ihrer  An- 
kunft von  den  Brunnenwässern  Camarans,  so  wird  durch  die  favorisirende 
Thätigkeit  dieser  dem  Cholerabac.  günstigen  Wasserflora  sowohl  die  Viru- 
lenz wie  das  Vermehrungsvermögen  der  Kocn'schen  Spirillen  erhöht;  es 
stellen  sich  schwere  Diarrhoen,  endlich  solche  mit  Choleratypus  ein;  die 
Epidemie  breitet  sich  aus.  Auf  gleiche  Weise  erklärt  sich  der  Verf.  auch 
das  constante  gleichzeitige  Auftreten  der  Cholera  in  Camaran  und  in  Mekka, 
woselbst  besonders  der  heilige  Brunnen  Zem-Zem  eine  den  Choleravibrio 
vorzüglich  begünstigende  Bacterienflora  besitzen  soll.  Gr.  plaidirt  daher 
für  eine  langdauernde  Contumaz  unter  guten  Verhältnissen,  während  wel- 
cher entweder  die  latenten  Choleravibrionen  unwirksam  werden  oder  aber 
im  Gegentheil  ihnen  die  Möglichkeit  der  Vermehrung  geboten  wird,  sodass 
die  Krankheit  ausbricht,  solange  die  Pilger  noch  in  Beobachtung  und  noch 
nicht  zerstreut  sind.  Weic1inelbaum. 


2.  Choleraverwandte  und  andere  Spirillen 

1618.  Ferrari,  C,  L'influenza  del  digiuno  suUa  immunitä  acquisita  attiva 
dei  colombi  contro  l'infezione  da  vibrio  Metschnikowi  (Rivista 
d'Igiene  e  Sanitä  pubblica  no.  2  p.  45).  —  (S.  561) 

1619.  Vogt,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Lebensbedingungen  des  Spirillum 
volutans  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  21  p.  80).  —  (S.  562) 

Durcli  zahlreiche  Versuche  gelang  es  Ferrari  (1618)  festzustellen, 
dass  acute,  wenn  auch  sehr  lang  andauernde  Inanition,  die  von  Tauben 
durch  Schutzimpfung  gegen  den  Vibrion  von  Metschnikoff  erlangte 
active  Immunität  zu  beeinflussen,  wenigstens  im  bemerkbaren  Grade,  nicht 
im  Stande  ist.  Tratnbusti. 

B  a  u  m  g  a  r  t  e  n '  s  Jahresbericht  XV  36 


562  Recurrenzspirillen. 

Tofft  (1619)  gelang  es  in  einem  Erbsenaufguss,  dem  P/^  Pepton,  l^/„ 
Chlornatrium  und  1"  ^  Ammoniumcarbonat  zugesetzt  wurde,  eine  bedeutende 
Anreicherung  des  Spirillum  volutans  zu  erzielen,  wobei  constatirt 
werden  konnte,  dass  die  Fäulnissproducte  des  Pflanzeneiweisses,  hier  des 
Legumins  ganz  hervorragende  Nährstoffe  für  die  Spirillen  abgeben,  weshalb 
die  obige  Lösung-  erst  nach  längerem  Ausfauleu  sterilisirt  und  zu  erfolg- 
reicher Cultur  in  Verwendung  genommen  werden  kann.      Weichselhaum. 


3.  Recurrensspirillen  (Spirochäte  Obermeieri) 

1020.  Aftaiiassie>v,  S.  M.,  Ueber  einen  aus  dem  Körper  eines  Recui-rens- 
krankeu  erhaltenen  Bacillus  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  p.  403).  — 
(S.  562) 

1621.  Bardach,  Recherches  sm-  la  tievre  recurrente  (Annales  de  l'instit. 
Pasteur  t.  13  p.  315).  —  (S.  562) 

1622.  Gabritschewsky,  G.,  Ueber  einige  Streitfragen  in  der  Patho- 
logie des  Febris  recurrens  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  20  p.  294,  490). 
—  (S.  563) 

In  2  Fällen  von  Recurrensfieber  konnte  Affanassiew  (1620)  mittelst 
seiner  sog.  Fontanellen  -  Methode ,  die  darin  besteht,  dass  man  unter 
aseptischen  Cautelen  unter  die  Haut  ein  Stück  von  leinenem  oder  baum- 
wollenen Bande  mittelst  einer  3-4  mm  breiten  dolchförmigen  Nadel,  welche 
in  einer  Kornzange  eingeklemmt  ist,  einführt,  einen  Bac.  cultivii'en. 

Derselbe  wächst  gut  in  Bouillon  mit  Trübung  derselben  und  Bildung 
einer  Kahmhaut.  Gelatine  wird  nicht  verflüssigt ;  auf  Agar  bildet  sich  ein 
zarter,  halbdui'chsichtiger  Ueberzug.  Milch  wird  nicht  zur  Gerinnung 
gebracht;  die  Niti'osoindolreaction  ist  positiv  etc.  Der  Bac.  ist  sehr  beweg- 
lich; gefärbt  ist  er  etwa  0,3  fx  dick,  gerade  mit  abgerundeten  Enden, 
zuweilen  aber  auch  kommaförmig  gekrümmt.  Einige  Culturen,  besonders 
die  der  Traubenzuckerbouillon  mit  dem  Blutserum  von  Recurrenskranken 
gemischt,  ergaben,  bei  Zimmertemperatur  während  24Rtündigem  oder  nach 
kürzerem  Aufenthalt  im  "Wärmeschrank  bei  37°  gezüchtet,  sehr  lange, 
vielfach  gewundene,  untereinander  verschlungene  Fäden,  die  aus  punkt- 
förmigen Gliedern  bestanden,  während  die  Stäbchenformen  dabei  gänzlich 
verschwanden. 

Für  Kaninchen  ist  der  Bac.  pathogen;  desgleichen  für  den  Menschen, 
doch  konnten  im  Blute  Spirochäten  nicht  nachgewiesen  werden,  sondern 
nur  Stäbchen,  unter  denen  sich  hie  und  da  Fäden  fanden.  Es  trat  auch 
Fieber  mit  recurrensähnlichem  Verlaufe  auf.  Wcichselbaiini. 

Die  gelegentlich  einer  kleinen  Epidemie  von  Febris  recurrens  in  Odessa 
von  Bardach  (1621)  gemachten  Studien  ergaben  folgende  Resultate:  Das 
Blut  von  Menschen  und  Affen,  welche  von  Febris  recurrens  befallen  wurden, 
zeigt  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  spirillicide  Eigenschaften.  Diese  spirillen- 
lödtenden  Eigenthümlichkeiten  stehen  jedoch  in  keinem  Causalitiitsver- 
hältnisse  mit  der  Krise,  sondern  sind  vielmehr  eine  Folgeerscheinung  der- 


I 


SpiiTOchäte  der  Gänseseptikämie.  563 

selben.  Das  spirillentödteiide  Vermögen  steht  z.  Th.  in  Ijeziehung:  mit  den 
2  zu  vermischenden  Serumarten.  Weiter  enthalten  während  der  Krise 
und  einige  Stunden  darnach  die  mehrkeruigen  Leukocyten  der  Milz  lebende 
und  in  ihrer  Virulenz  nicht  abgeschwächte  Spirillen  und  beweisen  ferner 
die  Experimente  am  Affen,  dass  weder  während,  noch  nach  der  Krise  Sporen 
vorkommen.  Der  Verlauf  und  der  klinische  Charakter  der  Krankheit  wird 
im  liohen  Grade  verändert,  wenn  vor  der  Inoculation  des  Infectionsstoffes 
suspendirte  Substanzen  wie  Carmin  etc.  intravenös  injicirt  werden,  wobei  die 
l)hagocytäre  Kraft  der  Leukocyten  eine  Abschwächung  erfahrt. 

Woichsdhawni. 
In  einem  polemischen  Artikel  erklärt  Gabritscliewsky  (1622),  dass 
durch  die  obige  Arbeit  Bakdach's  der  Causalconnex  der  specifisch  bacteri- 
ciden  (bacteriolytischen)  Substanzen  mit  den  einzelnen  Krisen  und  der 
Immunität  in  den  Spirochäteninfectionen  nicht  widerlegt  wird,  sondern  in 
seiner  vollen  Bedeutung  fortbesteht.  Desgleichen  bleibe  in  Gegensatz  zu 
Cantacuzkxe  (siehe  unten)  seine  Behauptung  von  der  Rolle  der  bactericiden 
und  bacteriolytischen  Substanzen  während  gewisser  Phasen  derSpirochäten- 
infection  als  unanfechtbar  bestehen.  Weichf^eVh(m.m. 


4.   Spirochäte  der  Gänseseptikaemie 

1623.  Oantacuzeue,  Recherches  sui-la  spirillose  des  oises  (Annales  de 

l'institut  Pasteur  1. 13  p.  529). 
16*24.  Oabritschewski,  Eine  Spirochätenseptikämie  bei  Gänsen  (Ztschr. 

f.  Medicinalbeamte  1898 ;  Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  23  p.  165). 

(xabritschewskl  (1624)  schilderte  eine  höchst  gefährliche,  haupt- 
säclüich  durch  hohes  Fieber,  erheblichen  Durchfall,  schliesslich  durch  auf- 
fallende Schwäche  und  Hinfälligkeit  der  Kranken  klinisch  gekennzeichnete, 
durch  Spirochäten  veranlasste  Septikämie  der  Gänse.  Schon  vor  dem 
Deutlichwerden  dieser  Symptome  finden  sich  die  Spirochäten  in  Leber  und 
Milz  der  Gänse.  Wird  das  Uebel  überstanden,  so  bleibt  bei  den  Vögeln 
Immunität  gegen  dasselbe  zurück. 

Mit  dem  Eintreten  des  Fiebers  lassen  sich  die  Parasiten  im  Blute  der- 
selben auffiuden,  zuletzt  weilen  sie  hauptsächlich  nur  im  Knochenmark, 
Versuche,  die  Spirochäten  auf  künstlichem  Nährboden  zu  züchten,  miss- 
lingen;  die  Parasiten  blieben  nur  zwei  Tage  am  Leben.  Johne 

In  Uebereinstimmung  mit  Metschnikoff  und  Soudakewitsch  und  im 
Gegensatz  zu  GAniaTSCHEw.sKY  und  Mamourowsky  kommt  Cantacuz6ilO 
(1623)  bei  seinen  Arbeiten  über  die  Spirillenkrankheit  der  Gänse  zu  dem 
Resultate,  dass  das  Serum  im  lebenden  Thiere  keine  destructiven  Eigen- 
schaften auf  die  Spirillen  ausübt,  sondern  diese  ausschliesslich  durch  die 
Phagocyten  bewirkt  werden,  und  zwar  werden  die  Spirillen  niemals  im 
Blute  vernichtet,  sondern  in  der  Milz  im  Innern  der  gi'ossen  Makrophagen, 
während  die  polynuclearen  Leukocyten  im  Gegensatz  zur  febris  recurrens 
hierbei  nicht  betheiligt  sind.  Die  freien  Spirillen  der  Milz  und  des  Knochen- 

36* 


564  Spirochäte  der  rTäiiseseptikämie. 

markes  bewahren  bis  zum  Ende  ihre  Bewegliclikeit  und  man  bemerkt  nie- 
)nals  eine  extracelluläre  Zerstörung  der  Mikroorganismen. 

Die  bactericiden  Eigenschaften  des  Serums  entstehen  nur  ausserhalb 
des  Organismus,  und  zwar  in  um  so  verstärktem  Maasse,  je  mehr  sich  das 
Experiment  von  den  phj'siologischen  Verhältnissen  entfernt.  Aus  dem  in 
vitro  beobacliteten  Phänomen  der  Agglutination  darf  nicht  auf  einen  gleichen 
Vorganji-  im  lebenden  Organismus  geschlossen  werden.        WeicJi.'<elbaum. 


Pieoinoii»he  Bactovien.    Literatur.   Eigonscliaften  des  Proteus.        5(35 


(1)  Pleomorphe  Bacterien 

Iieferenteii :  üoc.  Dr.  K.  Walz  iTübingou). 

Ober-Mcd.-Kath  Prof.  ür.  \.  Johne  (Dresden),  Prof.  l>r.  ».  i',  {'.  l'akes 

(London),  Prof.  Dr.  \.  Tranihiisti  (P.ilermo) 

1625.  Boiivieiiii,  A.,  Una  nuova  forma  di  niicosi  cutanea  nei  boviiii 
deteriiiinata  da  im  ifomicete  apparteneute  al  genere  streptotlnix- 
CoHN  (Nuovl  Ercolani  Bd.  4  p.  157-161)  —  (S.  569) 

1626.  Dean,  0.,  On  a  new  pathogenic  streptothrix  (Trans  of  the  Jeuncr 
Institute  2te  series  p.  17).  —  (S.  568) 

1627.  Dcniateis,  P.,  II  leptotrix  nella  enterite  cronica  e  nelT  aiiemia 
perniciosa  progressiva  (Gaz.  degli  Ospedali  no.  37  p.  392).  —  (S.  568) 

1628.  Feltr,  li.,  Contribution  ä  l'etude  du  Proteus  vulgaris  (Arch.  de 
med.  exper.  p.  673).  —  (S.  565) 

1629.  Foulertoii,  A.  0.  R.,  On  streptothrix  infections  (Lancet  vol.  2 
p.  779).  —  (S.  568) 

1630.  Gasperiui,  G.,  Sulla  cosi  detta  Crenothrix  Kulmiana  o  polyspora, 
in  rapporto  alla  vigilanza  igienica  delle  acque  potabili  (Anuali 
d'igiene  sperimentale  no.  1  p.  1).  —  (S.  570) 

1631 .  (ilücksuiaun,  S.,  Fleischvergiftang  verursacht  durch  Bac.  proteus 
vulgaris  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  p.  696).  —  (S.  566) 

1632.  Hashimoto,  S.,  Ein  pleonioi-phes  Bacterium  (Ztschr.  f.  Hyg.  Bd.  31 
p.  85).  —  (S.  566) 

1 633.  Pane,  N.,  Sopra  uno  speziale  reperto  del  sangue  e  delle  feca  in  un  caso 
di  anemia  mortale  (Riforma  med.  no.  103.  104  p.  327).  —  (S.  567) 

1634-.  Kullnianii  und  Perntz,  Ueber  eine  aus  Sputum  isolirte  patho- 
erene  Streptothrix  [Zweite  Mittheilung]  (Münch.  med.  Wchschr. 
p.  407).  —  (S.  568) 

1635.  SilberschiUHlt,  \V.,  Ein  Beitrag  zur  Frage  der  sogenannten 
Fleischvergiftung  (Ztschr.  f.  Hyg.  Bd.  p.  328).  —  (S  566) 

1636.  SilberschmicU,  \V.,  Sur  un  nouveau  Streptothrix  pathogenc 
[Streptothrix  caitrae]  (Annal.  l'Inst.  Pasteur  1. 13  p.  841).  —  (S.  567) 

Feltr  (1628)  giebt  eine  genaue  Schilderung  des  Proteus  vulgaris 
in  seinem  morphologischen  und  culturellen  Verhalten.  Seine  Experimente 
über  das  Verhalten  des  Proteus  im  Digestionstractus  bestätigten  die  vor- 
gefasste  Ansicht,  dass  er  im  Speichel  und  Darmsaft  einen  guten,  im  Magen- 
saft einen  ungünstigen  Nährboden  findet,  imd  dass  er  nur  selten  in  nor- 
malen Stühlen  angetroffen  wird.  Walz. 


566  Pleomorphe  Bacterien.    Vorkommen  des  Proteus  vulgaris 

bei  Fleischvergiftungen. 

Silberschmidt  (1635)  hat  bei  einer  Epidemie  vou  Fleischver- 
giftung bacteriologische  Untersuchungen  vorgenommen.  Infolge  Genusses 
sogen.  „Landjäger"  waren  44  Personen  erkrankt  und  eine  gestorben.  Es 
fielen  bei  der  Untersuchung  zwei  Momente  auf:  1.  die  grosse  Zahl  der  in 
den  Würsten  vorhandenen  Mikroorganismen;  2.  das  constante  Vor- 
handensein des  Proteus  vulgaris.  Specifische  Bacterien,  wie  Milz- 
brand, Rotz  u.  s.  w.  konnten  nicht  nachgewiesen  werden.  Da  dem  Prot, 
vulg.  in  ähnlichen  Fällen  von  Fleischvergiftung  und  bei  anderen  Darm- 
affectionen  wiederholt  eine  ätiologische  Bedeutung  zugeschrieben  wurde, 
und  da  sich  derselbe  in  den  Landjägern  in  auffallend  grosser  Menge  vor- 
fand und  für  Thiere  pathogen  war,  so  glaubt  S.,  dass  man  berechtigt  ist, 
demselben  bei  diesen  Krankheitsfallen  eine  Hauptrolle  zuzuschreiben.  Ob 
den  anderen  noch  gefundenen  Bac.  (Coli,  Streptok.)  auch  eine  ätiologische 
Bedeutung  zukommt,  oder  ob  die  Toxine,  welche  in  den  Landjägern  ent- 
halten waren,  mit  zu  beschuldigen  sind,  lässt  er  unentschieden.  Interessant 
ist,  dass  die  Würste,  obwohl  von  Fleisch  gesunder  Thiere  hergestellt,  schwere 
Erkrankungen  hervorriefen.  Die  schädliche  Veränderung  des  Fleisches 
scheint  erst  durch  die  Entwickelung  der  Mikroorganismen  erfolgt  zu  sein, 
begünstigt  dadurch,  dass  die  Herstellung  der  Würste  in  derheissesten  Jahres- 
zeit erfolgte.  Verdächtig  war  femer,  dass  das  Fett  der  Würste  einen  deutlich 
ranzigen  Geruch  hatte,  obwohl  es  angeblich  frisch  war.  Ein  begünstigender 
Umstand  für  Bacterienentwickelung  ist  ferner  der  bei  den  Metzgern  übliche 
Wasserzusatz  zum  gehackten  Fleisch  und  dass  in  dem  betreffenden  Fall  die 
Räucherung  nicht  genügend  lang  dauerte.  Das  Räuchern,  das  nicht  genügte, 
um  die  Fäulnissbacterien  abzutödten,  genügte  aber,  um  den  durch  dieselben 
bedingten  unangenehmen  Geruch  und  Geschmack  zu  verdecken.  S.  hebt  die 
Gefahr  des  Genusses  geräucherter,  aber  nicht  gekochter  Wurstwaaren  her- 
vor. Die  auch  nur  kurz  erhitzten  Culturen  und  Stückchen  Landjäger  hatten 
keine  schädliche  Wirkung  mehr  bei  Thieren.  S.  betont  ferner,  dass  die 
chemische  Untersuchung,  wie  auch  in  diesem  Fall,  \v1e  dieselbe  jetzt 
für  Benrtheilung  von  Wurstwaaren  vorgeschrieben  ist,  nicht  genügt,  um 
festzustellen,  ob  dieselben  gesundheitsschädlich  sind  oder  nicht.  Es  giebt 
keine  rasche  und  sichere  Methode,  um  schädliche  Fleisch- und  Wur.'^twaaren 
zu  erkennen.  Wnh. 

(ilücksuiaiill  (1631)  fand  in  einem  Falle  von  Fleischvergiftung 
B.  Proteus  vul  g.  in  dem  von  einem  kranken  Schweine  stammenden  Fleisch. 
Die  Untersuchung  der  durch  äussere  Verhältnisse  stark  faulen  Leichentheile 
des  V^ergifteten  Hess  keineSchlüsse  zu.  Ob  das  Fleisch  in  Folge  Proteus- 
infection  des  Schweines  oder  erst  nach  dem  Schlachten  inficii-t  wurde,  liess 
sich  nicht  feststellen.  Vernuithlich  unterliegt  das  Fleisch  kianker,  noth- 
geschlachteter  Thiere  viel  leichter  einer  Infection  mit  Fäulnissbac,  als  das 
gesunder*.  Das  Krankheitsbild  beim  Menschen  entsprach  einer  Infection 
und  Intoxication.  -  U'nlx. 

Hashiniodo  (1632)  besclueibt  ein  neues  pleomorphes  Bacterinm, 

*)  Dieso  Vernnilhunf^  düHte  sieb  kaum  bentimmter  begründen  lassen. 

Baumyarten. 


Pleomorphe  Bacterien.    Neue  pleomorphe  Bacterien.  567 

Streptothrix  caprae. 

»las  er  zn  Ehren  seines  Lehrers  als  Bac.  Fraenicelii  bezeichnet.  Es  stammte 
von  einer  Agarplattc,  die  mit  zersetzter  Jlilch  angefertigt  war.  Bei  der 
Untersuchung  einer  durch  gelbes  Pigment  ausgezeichneten  Colonie  fanden 
sich  im  hängenden  Tropfen  kleine  bewegliche  Stäbchen.  Bei  weiterer 
Verpflanzung  auf  Agar  entwickelten  sie  sich  als  Stäbchen,  an  denen  Geissein 
sich  tlirben  Hessen;  dagegen  in  flüssigen  Medien  entstanden  lange  Ketten 
aus  dicken,  plumpen,  unbeweglichen  Kugeln,  oft  in  Ketten  bis  zu  20 
Stück  ganz  wie  grosse  Streptok.  Die  Theilung  der  Glieder  jedoch  erfolgte 
nicht  nur  in  der  zur  Längsachse  der  Kette  senkrechten  Ebene,  sondern 
auch  parallel  mit  derselben,  d.  h.  die  Bacterien  lassen  auch  in  der  Richtung 
von  hinten  nach  vorn  eine  mehr  oder  weniger  ausgeprägte  Furchung  und 
Einschnürung  erkennen ,  die  dann  zur  Entwickelung  von  zwei  neben  ein- 
ander liegenden  jungen  Elementen  führt;  unter  Umständen  kommt  es  dann 
zu  einer  Pseudoramification.  Ausserdem  kann  zuweilen  auch  die  Thei- 
lung in  einer  diitten  Ebene  erfolgen,  so  dass  der  Mikroorganismus  in  Ge- 
stalt echter  Sar  eine  auftritt.  Verunreinigung  derCultur  ist  ausgeschlossen. 
Je  besser  die  Culturen  gediehen,  um  so  mehr  traten  die  beschriebenen  Ver- 
hältnisse ein,  so  dass  die  verschiedenen  Formen  nicht  als  Involutionsformen 
aufzufassen  sind.  Im  Uebrigen  wuchs  der  Bac.  am  besten  bei  Brutwärme ; 
auf  Agar  entsteht  innerhalb  24  Std.  bei  Brutwärme  ein  üppiger,  lackartig 
glänzender,  orangegelber  Rasen,  ganz  ähnlich  dem  Staph.  aur.  In  Bouillon 
sammelt  sich  ein  fadenziehender  Bodensatz  an,  während  die  Flüssigkeit 
klar  bleibt.  Auf  Gelatine  ist  das  Wachsthum  langsam,  unter  allmählicher 
Verflüssigung.   Pathogene  Wirkung  liess  sich  nicht  constatiren.        Walx. 

In  einem  Falle  von  tödtlich  verlaufender  Anämie  ist  es  Paiie 
(1633)  gelungen,  aus  den  Faeces  einen  pleomorphen  Bac.  zu  isoliren, 
welcher  allein  fast  die  ganze  Bacterienflora  des  Darms  darstellte.  Ohne 
über  den  Antheil,  den  dieser  Mikroorganismus  auf  die  Entwickelung  der 
tödtlichen  Anämie  haben  konnte,  sich  zu  äussern,  lenkt  P.  in  Fällen  von 
Krankheiten  des  Blutes  die  Aufmerksamkeit  der  Forscher  auf  die  Unter- 
suchung der  Bacterienflora  des  Darms.  Trambusti. 

Silbersoliniidt  (1636)  beschreibt  eine  von  Zschokke  aus  einer  tuber- 
kulösen Ziegenhiiige  gezüchtete  neue  pathogene  Streptothiix,  Str.  caprae. 
Dieselbe  ist  unbeweglich,  färbt  sich  nicht  immer  gleich,  meist  färben  sich 
junge  Culturen  besser;  in  Schnitten  lässt  sie  sich  schwer  färben.  Sie  bildet 
kurze  Stäbchen  und  lange  verzweigte  Fäden,  letzteres  besonders  in  den 
Organen  und  im  Eiter,  erstere  besonders  in  den  Culturen.  Der  Pleomor- 
phismus  zeigt  sich  auch  in  kokkenähnlichen  Bildungen.  Die  Gelatine  wird 
nicht  verflüssigt,  auf  der  Gelatineplatte  sind  die  Colonien  im  Centrum  braun, 
am  Rand  weisslich  und  fädig  ausgefasert,  auf  Glycerinagar  sind  die  Cul- 
turen bräunlich,  trocken,  veiTukös,  prominent  mit  unregelmässigem  Rand. 
Auf  zahlreichen  anderen  Nährböden  fand  Wachsthum  statt.  Die  Streptothrix 
ist  pathogen  für  verschiedene  Thierarten  und  vermag  Abscesse  und  Knötchen 
zn  bilden,  ähnlich  wie  bei  Tuberkulose  und  Pseudotuberkulose.  Durch  ver- 
gleichende Züchtung  mit  einer  Anzahl  bekannter  Streptothrix-Arten  liess 
sie  sich  als  besondere  Ait  erkennen.  Walx. 


568  PJeomorpho  Bacterien.    Voikommen  von  Streptothrixarten 

bei  Menschen  und  Thieren. 

Rullmaiiii  und  Periltz  (1634)  fügen  ihrer  ersten  Mittheihing^  über 
einen  Fall  von  pathogener  Streptothrix,  aus  Sputum  isolirt,  noch 
einige  weitere  Bemerkungen  hinzu.  Sie  hatten  Gelegenheit,  bei  demselben 
Patienten  wieder  das  Sputum  zu  untersuchen.  Die  Culturen  zeigten  dies 
Mal  ein  etwas  abweichendes  Verhalten,  indem  auf  verscliiedenen  Nährböden, 
Bouillon,  Serum  und  Gelatine,  die  kolbig  verdickten  Kurzstäbchen  selten 
waren.  Auch  die  bei  Serumculturen  früher  beobachtete  Gelbfärbung  war 
nicht  mehr  von  der  früheren  Intensität.  Kaninchenblut  verhielt  sich  der 
Streptothi'ix  gegenüber  in  hohem  Grade  bactericid.  „Da  aber  das  m  ensch- 
1  i  c h  e  B 1  u  t  dem  K  a  n  i  n  c  h  e  n  b  1  u  t  an  bactericider  AVirkung  weit  überlegen 
ist,  so  kann  danach  kaum  bezweifelt  werden,  dass  der  menschliche  Organis- 
mus zur  Vernichtung  der  Streptothrix  die  erforderlichen  Kräfte  in  sich 
besitzen  würde,  wenn  es  nur  gelänge,  dieselben  am  richtigen  Ort  und  in 
richtiger  Weise  zur  Action  zu  bringen"-,  Walx. 

Foulerton's  (1629)  Fall  (Frau  von  46  Jahren)  hatte  Husten  mit  hef- 
tigem Auswui'f,  und  eine  subcutane  Geschwulst  über  dem  linken  Schlüssel- 
bein, und  Geschwüre  in  der  Nähe  der  Geschwulst.  In  dem  Sputum  und  dem 
Eiter  aus  den  Geschwüren  war  eine  Streptothrix  zugegen  und  die  Ge- 
schwulst wurde  bei  der  Operation  als  ein  Abscess  erkannt,  der  dieselbe 
Streptothrix  in  Reincultur  enthielt.  Es  gelang  \'erf.  nicht  die  Streptothrix 
näher  zu  bestimmen.  Pakcs. 

Dean  (1626)  isolirte  eine  Streptothrix  aus  einem  harten  Knöt- 
chen unterhalb  des  Kieferwinkels  eines  Pferdes.  Bei  der  mikroskopischen 
Untersuchung  des  Eiters,  welchen  er  bei  der  Eröffnung  des  Knötchens 
unter  aseptischen  Vorsichtsmassregeln  gewann,  sah  er  dünne  Sti^eifen, 
welche  unregelmässig  gefärbt  und  dem  Actinomycespilz  ähnlich  waren. 
Das  Wachsthum,  welches  im  Original  ausführlicher  beschrieben  ist,  dieses 
reingezüchteten  Bacteriuras  verglich  Verf.  mit  3  verschiedenen  Arten  von 
Actinomyces  und  mit  Streptothrices  Nocardii,  Eppingeri  und  nigra  canina. 
Von  den  Laboratoriums -Thieren  zeigten  sich  die  Kaninchen  am  meisten, 
Meerschweinchen  und  Tauben  weniger  empfänglich  für  diese  Bacterien, 
während  Mäuse  refractär  waren.  Intraperitoneale  Injection  ergab  die 
grösste  Zahl  von  positiven  Resultaten.  Alte  Culturen  tödteten  Kaninchen, 
obwohl  keine  Veränderungen  aufgefunden  werden  konnten,  welche  That- 
sache  für  die  Production  von  Toxinen  spricht.  Schliesslich  kam  er  zu  der 
Schlussfolgerung,  dass  sein  Organismus  bisher  unentdeckt  geblieben  war. 
Dieser  Mikroorganismus  ist  mit  keinem  bisher  beschriebenen  identisch. 

Pahs. 

Üemateis  (1627)  berichtet  über  einen  zweiten  klinischen  Fall  von 
Enteritis  chronica  mit  progressiver  perniciöser  Anämie,  bei  welchem 
durch  die  mikroskopische  Untersuchung  der  Fäces  es  möglich  war,  die  An- 
wesenheit von  höchst  feinen,  unter  einander  wie  Haarlocken  verflochtene 

»)  Jahresber.  XV,  1898.  p.  871.    Ref. 

')  Der  Schluss  von  Kaninchenbhit  auf  Monachenblut  int  durchaus  unjferecht- 
t'ertigt.  Die  ,bactericide  Wirkung'  eines  Serums  und  verschiedener  Sera  ist 
gegenüber  verschiedenen  Bacterien  sehr  verschieden.    Ref. 


Pleomorphe  Baetorioii.    LoptoUiiix  bei  Enteritis.  569 

Actinomycesähnlicbe  Stroptothrixart. 

Bacterienmasscn  naclizuweisen.  welche  durch  ihre  morphologischen  Kenn- 
zeichen und  durch  ihr  Verhalten  gegenüber  Jod  in  die  Classe  der  Lepto- 
thrix  gereiht  werden  müssen.  D.,  der  die  Isolirung  und  Cultur  des  in  Rede 
stehenden  Leptothrix  sich  vorbehält,  gelangt  zu  folgenden  Schlussfolge- 
rungen: 

1.  Die  Leptothrix  kann  ebenfalls  ein  Gast  des  Darms  sein  und  muss  da- 
tier an  der  Darmflora  theilnehmen. 

2.  Dieselbe  ist  kein  indiiferenter  G.ast,  sondern  vermag  die  Darm- 
schleirahaut  zu  alteriren,  indem  sie  deren  Epithel  angreift. 

3.  Durch  diese  AV'iikung  trägt  sie  zur  Hervorrufung  des  Darmkatarrhs 
bei;  aber  noch  mehr  durch  specielle  Alterationen  wird  sie  zur  Ursache  des 
Ueberganges  der  chronischen  Enteritis  in  progressive  perniciöse  Anämie. 

Trambuxii, 
liouviciiii  (1025)  theilt  einen  Fall  von  einer  actinomykose  ähnlichen 
Hautaffection  eines  Stieres  mit,  welche  von  diesem  gelegentlich 
des  Sprunges  auf  mehrere  Kühe  übertragen  worden  war;  sie  repräscntirt 
sich  in  Form  zahlreicher  runder,  circumscripter,  dunkelgelblicher,  wenig 
vorspringender  Krusten  von  der  Grösse  eines  Weizenkorns,  theils  mit 
ebener,  theils  ausgehöhlter  Oberfläche,  theils  dichterer,  härterer  Con- 
sistenz  und  grösserer  Adhärenz,  theils  gegentheiliger  Beschaffenheit  und 
sämmtlich  von  einem  Haarbüschel  übeiragt,  in  der  Rücken-  und  Lenden- 
gegend, dem  Gesäss  und  der  oberen  Partie  der  seitlichen  Leibeswand,  in 
der  Brustbeiugegend,  an  der  hinteren  Fläche  der  Brustgliedmaassen.  Bei 
vollkommen  fehlender  Bläschen-  und  Papelbildung  zeigten  sich  hier  und 
dort  harte,  schwarze,  im  Abfallen  begriffene  Krusten  oder  kleine,  runde, 
leicht  vertiefte  Kreise,  welche  von  dünner  Epidermis  bedeckt,  aber  noch 
haarlos  waren.  Die  Krusten  waren  leicht  abhebbar,  ihre  concave  Unter- 
lage an  den  Rändern  ein  wenig  intiltrirt,  mit  schwarzrothem  Grunde  ver- 
sehen, mit  einer  dünnen  Schicht  dicken,  gelblichen  zähen  Eiters  bedeckt. 
Das  Allgemeinbefinden  des  Thieres  war  nicht  gestört.  Aus  der  mit  1  Oproc. 
Kalilauge  behandelten  Schuppenkruste  liessen  sich  nächst  zahlreichen 
Sporen  verschiedener  Form  und  Grösse,  welche  in  der  erweichten  Aussen- 
ma.sse  sassen,  im  Centrum  eine  kleine,  dünne,  gelbliche,  resistente  oder 
elastische  Lamelle  isolii'en,  welche  sich  mikroskopiscli  als  ein  M.yceliuni 
lind  Gewirr  feiner,  gerader  oder  gebogener  hyaliner,  1-5  fi  starker,  sich 
peripher  dichotomisch  theilender  Fäden  von  gelblich-grünlicher  Farbe 
erwies,  an  deren  Enden  hier  und  da  Häufchen  kleinster  Sporen  ungefähr 
gleicher  Grösse  und  grünlichen  Reflexes  sassen. 

Culturen  in  Agar  lieferten  sporificirende  isolirte  Colonien  von  Hanf- 
korngrösse,  weisslich  opaken  bis  gelblich  glänzenden  Aussehens,  welche 
von  einem  dichten  Netz  feinster  Fädchen  obiger  Beschaffenheit  gebildet 
wurden;  auch  in  Glycerin-Agar  entstanden  solche  Colonien,  welche  aber 
keine  Sporen  bildeten;  auf  Kartoffeln  erschienen  ebenfalls  regelmässig 
runde,  kleine  Colonien,  welche  bald  von  einem  feinst  granulirten  Häutchen 
und  einer  dünnen  Schicht  weisslichen  Pulvers  bedeckt  waren.  Auch  auf 
anderen  Nährböden  gedeihen  die  gleichen  Fadenpilzcolonien  unter  leb- 


570        Pleomorphe  Racterien.    Actinomycesähnliche  Streptothrixart. 
Crenotbrix  Kuehniana. 

haftester  Sporenbildung  bei  Sauerstoffeinwirkung  und  einer  Temperatur 
von  33  bis  37^  und  nicht  unter  16®.  Sie  gehören  nach  dem  Verf.  zu  der 
Gattung  des  Streptotluix  Cohn's  oder  Actinomj'ces  Gasperini's.  Ueber- 
tragungsversuche  hatten  positive  Resultate  bei  dem  Meerschv^-einchen,  der 
Katze,  dem  Huhn,  nicht  aber  beim  Kaninchen  und  Esel;  die  auf  den 
besprungenen  und  inficirten  Kühen  haftenden  Krusten  hatten  die  gleiche 
Unterlage  wie  bei  dem  ersterkrankten  Stiere.  Differentialdiagnos- 
tisch ist  gegenüber  der  Actinomykose  von  Bedeutung  beim  Einde  der 
absolute  Mangel  irgend  welcher  Knotenbildung  in  der  Haut  und  die  fort- 
schreitende Krustenbildung  auf  der  Oberfläche  gegenüber  dem  regel- 
mässigen Erscheinen  von  Knötchen  in  der  ganzen  Hautdicke  und  dem 
Unterhautgewebe,  von  circumskripten  Tumoren  und  consecutiven  Abscesseu. 
Geschwüren  etc.  Auch  der  Krankheitserreger  unterscheidet  sich 
morphologisch  und  biologisch  scharf  von  dem  der  Actinomykose  durch  das 
gänzliche  Fehlen  keulenartig  verdickter  Filamente  und  durch  absolute 
Erfolglosigkeit  der  IJebertragung  in  die  Subcutin  und  die  Bauchhöhle  beim 
Kaninchen  und  Meerschweinchen.  Auch  von  anderen  Krankheitserregern 
ist  der  von  B.  gefundene  Fadenpilz  durchaus  verschieden.  Johne 

Gasperiili  (1030)  liefert  einen  experimentellen  Beitrag  zum 
S tud  i  u  m  d  e  r  C  r  e  n  0 1  h r  i  X  K  u  e  h  n  i  a n  a  und  versucht  die  morpliologischeu 
und  biologischen  Kenntnisse  des  Mikroorganismus,  sowie  die  Gesammtheit 
der  Lebewesen  und  Umstände,  welche  die  Ursache  der  Crenothrix-Erschei- 
nung  sind,  zu  präcisiren. 

Nachdem  G.  die  Anwesenheit  der  Crenotluix  in  einem  Wasserlaufe  bei 
Asciano  (Pisa)  constatirt  hatte,  setzte  er  deren  Studium  in  CornetoTarquinio, 
bald  wieder  in  Compagnatico,  bei  dem  Ursprünge  der  Thermalquellen  von 
Bagni  di  Lucca  und  im  Krater  der  Bäder  von  Casciano,  schliesslich  in  den 
Quellen,  welche  die  AVasserleitnng  von  Cecina  speisen  und  an  vielen  anderen 
Orten,  welche  zu  Beobachtungen  und  experimentellen  Forschungen  sich 
eigneten,  fort.  Nachdem  G.  die  hervorragendsten  morphologischen  und 
biologischen  Charaktere  der  Crenothrix  aufgezählt,  bespricht  er  die  syste- 
matische Stellung  dieser  wenig  gekannten  Lebewesen.  Indem  er  dieselben 
von  derSpecies,  welche  die  Bacteriologen  in  die  Gruppe  der  Ericobacteriaceen 
versetzen,  unterscheidet,  zieht  er  sie  bezüglich  des  Schadens,  den  sie  in  den 
gusseisernen  Röhren  verursachen  können,  in  Betrachtung.  G.  befasst  sich 
schliesslich  mit  der  hygienischen  Beaufsichtigung  der  Trinkwässer  und 
mit  den  Bedingungen  einer  vortheilhaften  Ausführung  dieser  Controle. 
Mit  Bezug  hierauf  bespricht  er  die  zu  diesem  Zwecke  passendsten  Mittel. 

Tramhnsti. 


Actinomycey.    Literatlir.  571 


e)  Actiiiomyces 

Keferentcn:  Dr.  B.  HoiiHell  iTübingeuj, 
l'rof.  I>r.  AloxaiMlor-LeTviu  (St.  Potersbuig),  Prof,  Dr.  A.  Eber  (Leipzig) 

Doz.  Dr.  K.  (Jrnnert,  (Tttbingon),  Dr.  G.  H.  F.Nnttall  (Cambridge), 
Prof.  Dr.  W.  (!.  C.  Pakes  (London).  Prof.  Dr.  A.  Tranibnsti  (Fiilermo). 

16^57.  Bayer,  C,  Klinische  Ergänzung  zur  Arbeit  des  Herrn  Dr.  N. 
Bekestnbw  .,  Zur  Actinom3'kosefrage "  (Prager  med.  Wchschr. 
No.  52).  —  (S.  574) 

1638.  BerestntMV,  N.,  Zur  Actinomykosefrage  (Prager  med.  Wclischr. 
No.  49).  —  (S.  574) 

1 639.  BerestiiCW.  N.,  Zur  Frage  der  Classification  und  systematischen 
Stellung  der  Strahlenpilze  (Ctbl.  f.  Bacter.Bd.  26  p.390).  —  (S.  574) 

1640.  Ber^ü^,  J.,  Actinomykose  hos  Faar  (bei  Schafen)  (Maanedskrift  for 
Dyrl»ger  Bd.  10  p.  1 ;  ref.:  Ctbl.f.  Bacter.  Bd.  26  p.  231).—  (S.  576) 

1641 .  Bruiis,  H.,  Zur  Morphologie  des  Actinomyces  (Ctbl.  f.  Bacter.Bd.  26 
No.l).— (S.  573) 

1642.  Catteriiia,  A.,  Beitrag  zur  Heilung  der  Actinomykose  mit  grossen 
Dosen  Jodkali  (Clinica  chirurgica  1898  no.  2;  ref.:  Ctbl.  f.  Chir. 
p.  746).  —  (S.  576) 

1643.  Davids,  Ueber  die  sogenannte  Actinomykosis  musculorum  suis 
[Inaug.  -  Diss.]  Giessen  (Ztschr.  f.  Fleisch-  und  Milchhyg.  Bd.  9 
p.181,  212).  —  (S.  576) 

1644.  Deiiiicheri,  L.,  Actinomykose  conjunctivale  [granulation  actino- 
mycotiques]  (Arch.  d'Ophthalm.  Bd.  19  no.  8  p.  102.  S.  —  (S.  574) 

1645.  DhoillOiit,  A.,  Considerations  surtrois  cas  d'actinomycose  cervico- 
faciale  (These,  Paris).  —  (S.  574) 

1646.  Eustace,  T.,  Priraary  actinomj-cosis  of  the  testicle  (Brit.  Med. 
.Tourn.  vol.  2  p.  1704).  [Mikroskopisch  festgestellte  Actinomykose 
des  Hodens.   Heilung  durch  Operation.   Pakesi] 

1647.  Halter,  K.,  Ein  Fall  von  Zungenbeinactinomj^kose  [Inaug.-Diss.] 
Greifswald.  —  (S.  574) 

1648.  Hektoeii,  L.,  The  Classification  and  nomenclatui'e  of  the  ray- 
fungi  (Philadelphia  Monthly  Medical  Journ.  vol.  1  p.  615-620). 
[Lesenswerthe  kritisch  historische  Studie,  welche  von  einer  Biblio- 
graphie begleitet  wird.   Niitall.\ 

1 649.  Hofmeister,  F.,  Ueber  eine  ungewöhnliche  Erscheinungsform  der 
Blinddarmactinomykose.  [71.  Versammlung  deutscher  Naturforscher 
und  Aerzte  zu  München.]  —  (S.  575) 


572  Actinoiuyces.   Literatur. 

Ift50.  Krassnobajew,  Wahre  und  falsche  Actinomykose  (7.  Congress  d. 

MISS.  Aerzte  in  Kasan;  ref.:  Ctbl.  f.  Chir.  p.  1230).  —  (S.  576) 
1(>51.  Krause,  P.,  Beitrag  zur  Kenntniss  des  Actinomj'ces  (Ctbl.  f.  Bacter. 

Bd.  26  p.  209).  —  (S.  574) 
1652.  Levy,  E.,  lieber  die  Actinomycesgruppe  (Actinomyceten)  und  die 

ihr  verwandten  Bacterien  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  26  No.  1).  —  (S.  573) 
165:).  Lubai'Hcli,  ().,  Zur  Kenntniss  der  Strahlenpilze  (Ztschr.  f.  Hyg. 

Bd.  31  H.  1).— (S.  572) 
165-4.  McPhail,  J.,  A  case  of  actinomj^cosis  in  the  cow  (Veterinary 

Journ.  vol.  48  p.  248).  —  (S.  576) 

1655.  Marcus,  H.,  Beiträge  zur  (asuistik  und  Pathologie  der  Actino- 
mykose des  Menschen  [Inaug.-Diss.J  München.  —  (S.  575) 

1 656.  Poncet,  A.,  De  l'actinoraycose  anorectale  (Gaz.  hebdom.  de  med.  et 
chir.  1898  Sept.).— (S.  575) 

(Preusse,)  ZurLehrevon  der  Actinomykosis  (Arch.  f.Ph3's.  p.255). 

1657.  Prutz,  Die  Behandlung  der  Actinomykose  mit  Jodkalium  (Mitth. 
a.  d.  Grenzgeb.  d.  Med.  und  Chir.  Bd.  4  H.  1).  —  (S.  576) 

1658.  de  Quervain,  Des  complications  encephaliques  de  Tactinomycose 
(Travaux  de  nevi-ologie  chirurgicale  Paris  1898  Bd.  3;  ref.:  Ctbl. 
f.  Chir.  p.  535). —  (S.  575) 

1659.  deQuervaiu,Beitragzur Actinomykose desSchädelinnern (Deutsche 
Ztschr.  f.  Chir.  Bd.  5rp.  380).  —  (S.  575) 

1660.  Kajewsky,  P.,  lieber  die  Behandlung  der  Actinomykose  mit  Jod- 
piäparaten  [Russisch]  (Arch.  f.  Votcrinarwissenscli.  H.  4  p.  1 13).  — 
(S.  575) 

1661.  Rnsuinonski,  W.  G.,  Actinomykosebehandlung  (7.  Congress  der 
russ.  Aerzte  in  Kasan:  ref.:  Ctbl.  f.  Chir.  p.  1230). —  (S.  576) 

1662.  Russlow,  J.  A.,  Ein  Fall  von  Actinomykose  der  Lunge  uud  Pleura 
[Russisch]  (Medicinscoe  Obosn^nie  Bd.  1  p.  708).  [Typischer  Fall. 
Bekanntes.   Alexander -Lewin.] 

1663.  Scote,  M'.  S.  31.,  Bovine  actinomycosis  (Veter.  Journ.  vol.  1  p.377). 
[Nichts  Neues.    Pnices.] 

1664.  Stephauowski,  T.  K.,  Zur  Casuistik  der  monschliclien  Actinomy- 
kose (7.  Congress  der  russ.  Aerzte  in  Kasan;  ref.:  Ctbl.  f.  Chir. 
p.1230).  —  (S.  576) 

1665.  Tichow,  P.  J.,  Actinomykose  in  Russland  (7.  Congress  der  russ. 
Aerzte  in  Kasan;  ref.:  Ctbl.  f.  Chir.  p.  1230).  —  (S.  570) 

1666.  Willianisou,  .\.  M.,  Case  nf  actinomycosis  in  the  cows  udder 
(A'etfM-inary  Journ.  vol.  48  p.  100).  —  (S'  576) 

Lu barsch  (1653)  fasst  das  Resultat  seiner  Untersuchungen  über  die 
verschiedenen  Strahlenpilzformen  in  folgende  Sätze  zusammen. 

1.  Die  Actinomycesfoi'men,  die  noch  bis  V(tr  kurzeiu  für  dieCharacteristica 
eines  bestimmten  Krankheitseiregers  gelialten  wurden,  kommen  unter  be- 
stimmten Bedingungen  einer  grossen  Reihe  von  Pilzen  zu,  die  in  die  Gruppe 
der  Streptotricheen  hineingehören. 


Actynorayces.    Verschiodean  Formen,  Varietäten.  573 

Classificinino^K  versuche. 

2.  Die  im  Thieikörper  auftiet*>ndeii  Stialilenpilz-  und  Keulenforinen  sind 
nicht  der  Ausdruck  einer  reinen  Degeneration,  sondern  besitzen  die  Be- 
deutung einer  Heminungsniissbildung. 

3.  Eine  grosse  Anzahl  der  in  diese  Gruppe  geliörigen  Pilze  bringt  selbst 
bei  emptanglichen  Thieren  für  gewölinlich  nur  eine  locale  Krankheit  her- 
vor; nur  wenn  der  ganze  Körper  von  der  Blntbahn  oder  den  grossen  Lyniph- 
räumen  aus  mit  Mikroorganismen  geradezu  überschwemmt  wird,  tritt  eine 
AUgemeininfection  ein. 

4.  Es  ist  sehr  empfehlenswerth,  die  genannte  Gruppe  von  Mikroorganismen, 
)iiag  man  sie  nun  als  .Streptotricheen  oder  als  Strahlenpilze  bezeichnen, 
weder  den  Spaltpilzen  noch  den  Hyphomyceten  zuzurechnen,  sondern  als 
selbstständige  Uebergangsform  zwischen  beide  Pilzarten  einzureihen. 

5.  Es  ist  nach  unseren  Erfahrnngen  mit  Rotzbac,  Diphtheriebac,  und 
Petruschky's  Streptotricheen  nicht  angängig,  die  Begriffe  Streptotricheen 
und  Strahlenpilze  einander  gleichzusetzen.  Vielmehr  erscheint  es  richtiger, 
die  Strahlenpilze  als  eine  Unterart  der  Streptotricheen  aufzufassen  und  die 
Bezeichnung  nur  denjenigen  Organismen  beizulegen,  die  unter  irgend 
welchen  Bedingungen  echte  Strahlenpilzheerde  mit  t3'pischen  Keulen-  und 
Kolbenbildungen  hervorzubringen  vermögen.  Honsell. 

Levy  (1652)  giebt  zunächst  einen  Ueberblick  über  die  verschiedenen 
C 1  a  8  s  i  f  i  c  i  r  u  n  g  s  V  e  r  s  u  c  h  e  des  Actinomyces ;  er  selbst  schliesst  sich  seinem 
Schüler  LACHNER-Sandoval(vergl.J.-B.  1898)  an,  welcher  den  Actinomyces 
mit  den  Streptotricheen  als  Gattung  Actinomyceten  unter  die  Hyphomyceten 
stellt.  2  pathogene  Arten  müssen  unterschieden  werden,  der  Actinomyces 
BosTKOEM  und  der  Actinomyces  Israel;  ein  Versuch,  den  ersteren  in  den 
letzteren  durch  entsprechendes  Culturverfahren  überzuzüchten,  missglückte, 
doch  sind  beide  als  nahe  verwandt  zu  betrachten,  und  das  um  so  mehr,  als 
Hayo  Bruns  (vergl.  unten)  eine  Uebergangsform  zwischen  denselben 
beobachtet  hat.  —  Rücksichtlich  ihrer  Kleinheit  und  ihrer  Eigenschaft  in 
bacterienähnliche  Zellen  zu  zerfallen,  nehmen,  wie  des  Weiteren  ausgeführt 
wird,  die  Actinomyceten  eine  gewisse  Sonderstellung  ein  und  bilden  den 
Uebergang  dieser  Klasse  zu  den  Spaltpilzen.  Insbesondere  stehen  sie  ge- 
wissen Mikrobien,  die  man  neuerdings  theilweise  von  den  echten  Bacterien 
abgetrennt  hat,  dem  Tuberkelbac,  dem  Leprabac,  den  En-egern  der 
Diphtherie  und  des  Rotzes  sowie  verwandten  Arten  sehr  nahe.      Hmisell. 

Briins  (1  »ii  1 )  beschreibt  einen  Strahlenpilz,  der  gewissermaassen  die 
Mitte  einnimmt  zwischen  dem  bisher  bekannten  Actinomyceten 
BosTROEM  und  dem  anaeroben  von  Wolff- Israel.  Makroskopisch 
gleicht  er  mehr  dem  ersteren,  mikroskopisch  ganz  dem  zweiten.  Vollständig 
identiftcirt  kann  er  weder  mit  dem  einen  noch  mit  dem  anderen  werden. 
B.  hält  es  daher  für  zweckmässig,  in  ihm  eine  neue  Species  zu  sehen. 
Vollkommene  Uebereinstimmung  zeigt  derselbe  dagegen  mit  einem  von 
Berestnew  (vergl.  J.-B.  1898 1  beschriebenen  Mikrobion.  Den  Fundort  des 
von  B.  isolirten  Pilzes  bildete  der  Eiter  eines  Bauchdeckenabscesses  beim 
Menschen;  obwohl  Thierimpfungen  negativ  verliefen,  ist  er  also  als  pathogen 
zu  betrachten.  Honsell. 


574  Actinomyces.   Fälle  von  Actinomykose  beim  Menschen. 

Berestliew  (1639)  hebt  in  einer  kurzen  Notiz  hervor,  dass  er  in  einer 
früheren  Arbeit  bezüglich  der  Classification  und  Nomenclatnr  des 
Actinomyces  zu  denselben  Schlüssen  gelangt  ist,  wie  sie  LACHXER-Sandoval 
(vergl.  J.-B.  1898)  gezogen  liat.  Home/I. 

Krause  (1651)  berichtet  über  einen  Fall  typischer  Kiefer- 
actinoinykose  des  Menchen,  in  dessen  Eiter  eine  im  Original  ein- 
gehend beschriebene  Strahlenpilzart  gefunden  wurde,  die  von  der  Strepto- 
thrix  actinomyces  Krusk  erheblich  abweicht  und  sich  ferner  auch  von  der 
Streptotrix  Israkl  durch  wichtige  Eigenschaften  unterscheidet,  wenngleich 
sie  ihr  in  anderer  Beziehung  wieder  nahe  steht.  Krause  folgert  daher,  dass 
die  Aetiologie  der  Actinomykose  eine  keineswegs  einheitliche  ist.  Honsell. 

Halter  (1647)  beschi*eibt  einen  Fall  von  Actinomykose  der  Hals- 
gegend,  die  sich  bei  einem  47jährigen  Manne  im  Laufe  von  2  Jahren 
ausgebildet  hatte.  Bei  der  Operation  fand  sich  innerhalb  des  Zungen- 
beins eine  erbsengrosse  von  Granulationen  und  Drusen  erfüllte  Höhle, 
2  weitere  Heerde  lagen  auf  der  Aussenseite  resp.  au  der  Rückseite  des 
Zungenbeines.  Weitere  Localisationen  fehlten.  Die  Zungenbeinactinomykose 
war  also  als  der  primäre  Sitz  des  Leidens  anzunehmen.  Honsell. 

Dhomout  (1645)  giebt  im  Anschluss  an  3  Fälle  von  Halsactino- 
mykose  des  Menschen  eine  Beschreibung  der  pathologisch-anatomischen 
und  klinischen  Merkmale  der  Actinomycesinfection,  ohne  etwas  Neues  zu 
bringen.  Hotiscll. 

Demicheri  (1644)  hatt«  überaus  seltene  Gelegenheit  eine  Actino- 
m3'kose  der  Tai'salbindehaut  zu  beobachten.  Die  subjectiven  Beschwerden 
waren  äusserst  gering,  und  nui-  zufällig  wurden  an  dem  oberen  Tarsal- 
rande  etwa  15  kleine  graugelbe  Knötchen  gefunden,  die  sich  bei  der  Unter- 
suchung als  Heerde  des  Strahlenpilzes  herausstellten.  D.  nimmt  eine 
Uebertragung  vom  Rinde  mittels  Hineinfliegen  von  Getreidetheilchen  an. 

Grimeii. 

Berestuew  (1638)  berichtet  über  einen  Fall  von  actinomy ko- 
tischem Tumor  des  Dickdarms,  welcher  im  Inneren  von  erweichten 
Granulationen  und  Fistelgängen  durchsetzt  war  und  im  Centram  eine  Fisch- 
gräte enthielt.  Im  Eiter  fanden  sich  typische  gelbliche  Körner,  deren  Cen- 
trum von  einem  Fadengewirr,  deren  Peripherie  von  radiär  gestellten  Keulen 
eingenommen  war.  In  der  Cultur  mes  das  Mikrobion  aber  sehr  erhebliche 
Unterschiede  von  dem  gewölinliclien  Strahlenpilze  auf.  Es  fehlten  die  Ver- 
zweigung, der  strahlige  Bau,  die  Fortsätze,  dagegen  fiel  eine  grosse  Brüchig- 
keit der  Colonien  auf.  Nach  all  dem  handelte  es  sich  also  nicht  um  eine  echte 
Strahlenpilzerkrankung,  sondern  um  eine  „Pseudoactinomykose",  welche 
allerdings  die  Körner-  und  Keulenbildung,  sowie  das  Bild  der  pathologischen 
Veränderungen  mit  der  typischen  Actinomykose  gemein  hat/*.        Ilotiaell. 

Bayer  (1637)  trägt  zu  dem  von  Bkrkstnkw  (vgl.  ob.  Ref.)  beschriebenen 

•)  Angesichts  der  bereit«  von  J.  Israel  festgestellten  grossen  Mannigtiiltigkeit 
der  Wuchsfornien  des  echten  Actinomyces  will  es  mir  nicht  genügend  motivirt 
erscheinen,  in  Fällen,  wie  dem  vorliegenden,  von  einer  „Pseudoactinomykose- 
7,u  .sjirechen.    Baumyartcii. 


Actinomyces.   Fälle  von  Actinomykose  beim  Menschen.  575 

Actinomykosefall  iiocli  die  klinischen  Daten  nach.  Es  handelte  sich  um 
eine  SOjäluige  Fran,  bei  welcher  sich  im  ^'el•lauf  von  \  ,  Jahr  eine  anfäng- 
lich langsam,  später  rascher  wachsende  Geschwulst  in  der  linken  Tjeibesseite 
gebildet  hatte.  Klin.  T)ing.:  maligne  Neubildung.  Bei  der  Operation  wurde 
der  Tumor  samrat  den  adhärenten  Theilen  des  Peritoneum  parietale  und 
des  Colon  entfernt.  Er  war  kugelrund,  besass  einen  Durchmesser  von  13  cm. 
Die  Frau  starb  nach  3  Tageli.   Keine  Section.  Honseil. 

Hofmeister  (1649)  hat  in  2  Fällen  grosse,  scharf  umschriebene  Tu- 
moren der  Ileocoecalgegend  mittels  Darmresection  entfernt.  Consistenz 
und  Schnittfläche  der  Tumoren  erinnerte  an  ein  derbes  Fibrosarkom,  da- 
gegen ergab  die  mikroskopische  Untersuchung  rein  entzündliche  Binde - 
gewebshyperplasie,  als  deren  Ursache  spärliche  Actinomycesdrusen  gefun- 
den wurden.  Das  Ungewöhnliche  der  beiden  Fälle  sieht  II.  darin,  dass  die 
tumorartigeu  Actinomj^kosebildungen  circumscript  und  mit  dei'  Umgebung 
relativ  wenig  verwachsen  waren.  Honsell. 

Poncet  (165G)  berichtet  über  einen  Fall  perirectaler  Actino- 
mykose, compliciit  mit  .Steinbildung  in  der  Harnblase,  bei  welchem  die 
Erkrankung  so  zu  Stande  gekommen  war,  dass  der  Patient  sich  Getreide- 
ähren in  die  Harnrölu'e  eingeführt  hatte,  diese  dann  eine  Actinomykose  des 
Blasengrundes  und  daran  anschliessend  des  perivesicalen  und  perirectalen 
Gewebes  verursachte.  .  HonselL 

Die  Arbeit  von  Marens  (1655)  enthält  die  Beschreibung  mehrerer 
Actiuomykosefälle  mit  verschiedener  Localisatiou  (Kiefergegend,  Darm, 
TiUnge),  bietet  im  Uebrigen  nichts  wesentlich  Neues.  Ilonsell. 

de  Quervain  (1658)  stellt  18  Fälle  von  Hirnactinomykose  aus 
der  Literatur  zusammen,  von  denen  aber  nur  einer  als  primäre  Localisatiou 
zu  betrachten  ist,  während  es  sich  in  den  übrigen  Fällen  stets  entweder  um 
Metastasen  oder  um  Processe,  die  von  der  Nachbarschaff  fortgeleitet  waren, 
handelte.  Letzteres  war  auch  der  Fall  in  einem  neuen  von  de  Qu.  beobachteten 
Falle,  in  welchem  eine  Kieferactinomykose  zu  einem  Schläfenlappenabscesse 
fühlte.  Fast  stets  war  die  Actinomykose  durch  secundäre  Infection  complicirt. 
Die  Actinomykose  der  Hirnhäute  trat  auf  als  localisirte  Pachymeningitis  mit 
fibrinösen  Auflagerungen,  Infiltration  der  Dura,  Bildung  von  gelatinösem 
Gewebe  zAvischen  Dura  und  Glia  oder  auch  als  eiterige,  diffuse  Meningitis. 
Klinische  Erscheinungen  sehr  wechselnd,  Prognose  infaust.  HonselL 

Anschliessend  an  die  obige  Arbeit  theilt  de  Quervain  (1659)  noch 
einen  Fall  von  Hirnactinomykose  eigener  Beobachtung  mit,  in  welchem 
ebenfalls  im  Anschluss  an  eine  Actinomykose  der  Kiefergegend  eine  Locali- 
satiou im  Schädelinneren  aufgetreten  war.  Die  Section  ergab  neben  alten 
actinomykotischen  Veränderungen  an  der  Schädelbasis  und  am  Halse  eine 
actinomykotische  Meningitis.  HonselL 

Rajewsky  (1660)  hat  die  Wirkung  jodkalihaltiger  Nährböden 
auf  Actinomycesculturen  untersucht.  Die  Versuche  sprechen,  im 
Gegensatz  zu  den  Beobachtungen  Nocard's,  für  eine  bactericide  Wirkung 
des  Jodkaliums.  Ein  Gehalt  von  Vs^'o  Jodkalium  verursachte  eine  hem- 
mende Wirkung,  die  bei  '  \  **/y  noch  deutlicher  hervortrat.  Bei  *  .,  **/„  hörte 


576  Actinomyces.    Therapie  der  Actinomykose. 

Fälle  von  Actinomykose  bei  Thieren. 

jegliches  Wachsthum  auf.  Verf.  schliesst  hieraus  auf  eine  {ilmliche  Wirkung 
des  Jodkaliums  im  Körper.  Johne. 

Bei  experimenteller  Actinom.ykose  des  Thieres  konnte  Prutz 
(1057)  keinerlei  Beeinflussung  durch  Jodkalium  erkennen.  Jodkali  kann 
daher  als  eigentliches  Specificum  gegen  Actinomyces  nicht  gelten.  Trotz- 
dem ist  seine  günstige  Wirkung  am  Menschen,  wie  P.  an  casuistischen 
Beiträgen  zeigt,  unveikennbar.  Dieselbe  dürfte  darauf  beruhen,  dass  Jod- 
kalium  die  Resorption  von  Entzündungsproducten,  sowie  die  Einschmelzung 
der  Pilzheerde  befördert.  Honsell. 

Tichow  (1665)  stellt  aus  der  russischen  Literatur  158  Actinomykose- 
fälle  zusammen,  davon  l\^lf^  männlichen  Geschlechts.  Kopf  und  Hals  77, 
Lungen  36,  Darm  und  Bauchwand  87,  andere  Stellen  8.  Combinirte  Be- 
handlung (Operation  und  Jod)  105  Fälle,  60  mit,  30  ohne  Erfolg,  15  un- 
bekannt. Die  schwerst«  Form  ist  die  Darm-  und  besonders  die  Lungen- 
actinomykose.  Alexander-  Leinn . 

Anschliessend  berichtet  Rasumowski  (1661)  über  6  unter  Jodbehand- 
lung geheilte  Fälle;  Stepliauowski  (1664)  über  einen  Fall  von  Darm- 
actinomykose,  Krassiiobajew  (1650)  über  3  Fälle  falsclier  und  2  Fälle 
wahrer  Actinomykose;  in  ersteren  half  die  Jodbehandlung  wenig.    Honsell. 

Catteriiia  (1642)  berichtet  über  einen  Fall  von  ausgedehnter  Unter- 
kief  er  actinomykose,  welcher  durch  interne  Verabreichung  von  Jod- 
kali  in  4  Wochen  zur  Heilung  gelangte.  Honsell. 

Williamson  (1666)  stellte  bei  einer  wegen  Knotenbildung  im  Euter 
nothgeschlachteten  Kuh  Actinomykose  des  Euters  fest.  Bezugnehmend 
auf  diese  Beobachtung  Williamson's  theilt  McPhail  (1654)  einen  Fall 
mit,  welcher  dadurch  besonderes  Interesse  darbietet,  dass  neben  der 
Ettteractinomykose  zugleich  Lungenactinomykose  festgestellt 
werden  konnte.  McPhaii.  hält  auch  in  diesem  Falle  die  Euteractinomykose 
für  den  Primäraffect  und  glaubt,  dass  unter  den  Fällen  sogen,  primärer 
Eutertuberkulose  mancher  Fall  von  Euteractinomykose  zu  verzeichnen  ist, 
dessen  wahre  Natur  niu-  durch  eine  genaue  mikroskopische  Untersuchung 
klargestellt  werden  kann.  A.  Eher. 

Berg  (1640)  hat  bei  ca.  400000  Schafen  die  Maulhöhle  untersucht 
und  dabei  3  Fälle  von  Actinomykose  angetroffen.  Bei  2  Schafen  fand  er 
die  Zunge  ungefähr  in  der  beim  Rinde  bekannten  Weise  ergriffen;  bei  dem 
einen  waren  weiter  einige  kleine  submaxilläre  Abscesse  vorhanden.  Die 
Pilzrasen  waren  sehr  klein,  die  Keulen  recht  gut  entwickelt.  Das  3.  Schaf 
zeigte  kleine  actinomykotische  Neubildungen  an  der  Unterlippe  und  dem 
Unterkiefer,  sowie  kleine  submaxilläre  Abscesse.  HonscU. 

Davids  (1643)  kommt  auf  Grund  seiner  Untersuchung  zu  dem  Schluss, 
dass  die  von  Duncker  als  Actinomykosis  musculorum  suis  beschrie- 
benen Muskelveränderungen  bei  Schweinen  reine  Muskelveränderungen 
ohne  Betheiligung  von  Mikroorganismen,  also  auch  nicht  in  Folge  einer 
Streptok.-lnvasion  (Olt,  Archiv  f.  Thierheilk.  Bd.  23  p.  57)  veranlasst 
seien.  Die  als  Pilzkörper  gedeuteten  (lebilde  sind  Erscheinungen  der  wachs- 
artigen oder  hyalinen  Degeneration.  Johne. 


Botryomyces.  577 


f)  Botryomyces 


(de  Joug  Sze,  D.  A.,)  Untersuchungen  über  Botryomyces  [Diss.]  Giessen, 
Leiden. 


Baumgarten's  Jahresbericht  XV  37 


578  Hypliomyceten  und  Blaetomycetea.   Liteiutur. 


g)  Hypliomyceteii  und  Blastomyceteii 

Referenten:  Dr.  W.  Svinanski  (Königsbeif,') 
Prof.  Dr.  0.  Bujwid  (Krakau».  Ober^Med.-Rath  Prof.  Dr.  A.  Johne  (Dres- 
den), Prof.  Dr.  M.  Löwit  (Innsbruck),  Dr.  G.  H.  F.  Nuttall  (CumbridKe), 
Prof.  Dr.  Vi.  C.  ('.  Pakes  (London),  Prof.  Dr.  A.  Trainbiisti  (Palermo) 

1 067.  Abel,  R.,  und  P.  Bllttenberg,  Ueber  die  Einwirkung  von  Schimmel- 
pilzen auf  Arsen  und  seine  Verbindungen.  Der  Nachweis  von  Ai-sen 
auf  biologischem  Wege  (Ztschr.  f.  Hyg.  Bd.  32  p.  449).  —  (S.  581) 

1 668.  BeriiLardt,  Niezwykle  rozlegty  parch  skory  [Eine  ungemeine  Ver- 
breitung von  Favus]  (Gazeta  Lek.  p.  404).  —  (S.  591) 

16G9.  ßethe,  W.,  Ueber  pathogene  Hefe  [Diss.]  Greifswald.  —  (S.  596) 

1670.  Bodiu,  E.,  Sur  la  forme  Oospora  (Streptothrix)  du  Microsporum  du 
cheval  (Compt.  rend.  l'acad.  de  scienc.  t.  128  no.  24  p.  14G6).  — 
(S.  589) 

(Böse,  F.  J.,)  Recherche  sur  la  nature  (parasitaire)  des  formations 
intracellulaires  dans  un  cancer  du  sein  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de 
biol.  no.  8). 

1671.  Bowhill,  Th.,  Zur  bacteriologischen  Technik.  Zur  Cultur  der 
Hefen  auf  Gypsflächen.  Eine  neue  Platinnadel  (Ctbl.  f.  Bacter. 
2.  Abt.  Bd.  5  p.  287).  —  (S.  592) 

1672.  Bra,  Cultures  du  Nectria,  parasite  des  chancres  des  arbres. 
Analogies  de  ces  cultures  avec  Celles  du  Champignon  parasite  du 
Cancer  humain  (Compt.  rend.  de  l'acad.  des  scienc.  U  129  p.  118). 
—  (S.  597) 

1673.  Bujwid,  0.,  Biologiczüy  sposob  wykrywania  arsenu  zapomoca 
hodowli  pleisni  [Biologische  Methode  der  Prüfung  auf  Ai-sen  mittelst 
Schimmelpilzen]  (Przegl.  I^k.  p.  110).  —  (S.  583) 

1674.  Bukovsky,  J.,  Beiträge  zur  Lehre  vom  Fa^^ls  (Dermat.  Ctbl. 
No.  8  p.  226).  —  (S.  590) 

1675.  Buschke,  A.,  Ueber  Hautblastoraykose  (Verhandl.  d.  6.  Deutschen 
dermat.  Congr.  p.  181.  Wien,  Braumüller).  —  (8.  597) 

1676.  Casagraudi,  0.,  SuU'  azione  patogena  dei  blastomicete  (Annal. 
d'Igieue  speriment.  no.  2  p.  141).  —  (S.  592) 

1677.  Chevalier,  J.,  Sur  un  cliampignon  parasite  dans  les  affections 
cancereuses  (Compt  rend.  de  l'acad.  des  sciences  t.  128  p.  1293, 
1480).  —  (S.  595) 

167S.  Colla,V.,Uncasodi  pseudo-tuberculosi  polmonaredaaspergiliofumi- 
gato  in  individua  diabetica  (La  Clinica  med.  no.  8  p.  449).  —  (S,  586) 


Hyphomyceten  und  Blastomyceten.   Literatur.  570 

(Curtis,  F.,)  A  propos  des  parasit«s  du  Cancer  (Compt.  reiid«  de  la 
soc.  de  biol.  p.  191). 

1079.  DnYreuva,  M.  P.,  Recherches  sur  le  Champignon  du  mu^et  et 
s(»n  pouvoir  pathogeiie  [These]  (Nancy,  Crepin-Leblond).  —  (S.  591) 

1080.  Foiilertoii,  A.  U.  R.,  On  the  pathogenic  action  of  blastomycetes 
(Journal  of  Pathol.  and  Bacter.  vol.  6  p.  37).  —  (S.  594) 

1681.  Giilli-Valerio,  B.,  Observations  sur  un  Trichophyton  du  veau  et 
l'Acharion  de  l'homme,  de  la  poule  et  de  la  souris  (Schweiz.  Arch. 
f.  Thierheilk.  p.  105).  —  (S.  590) 

1082.  Glück,  L.,  Ein  Fall  von  Favus  am  Penis  (Arch.  f.  Dermatol.  u. 
Syph.  Bd.  47  p.  339).  —  (S.  591) 

1 0S3.  Oripeuberi?,  R.,  Untersuchungen  über  Schimmelbildung  bei  Lager- 
butter (Milchztg.  No.  40  p.  626).  —  (S.  600) 

1 084.  de  Haan,  J.,  De  toenenning  der  sterfte  aan  Kanker  [Die  Zunahme 
der  Mortalität  au  Krebs]  (Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk.  Bd.  2  p.  963). 
[In  den  Niederlanden  nimmt  die  Sterblichkeit  zu,  und  zwar  in  gleicher 
Weise  in  den  Provinzen  mit  viel  oder  ohne  Gehölze.   Spronck.] 

1085.  Haury,  A.,  Die  Schimmelpilze  und  ihre  industrielle  Anwendung 
(Oesterreich.  Cheraiker-Ztg.  No.  23  p.  605).  —  (S.  583) 

1686.  Hektoen,  L.,  A  case  of  blastomycetic  dermatitis  of  the  leg  (Jouni. 
of  the  American  Med.  Assoc.  vol.  33  p.  1383-1385).  —  (S.  599) 

1087.  Hektoen,  L.,  The  organism  in  a  case  of  blastomycetic  dermatitis 
(Journ.  of  experim.  Med.  vol.  3  p.  261-278).  —  (S.  599) 

1 088.  Hessler,  R.,  Blastodermic  dermatitis  (Journ.  of  the  American  med. 
Assoc.  vol.  32  p.  760).  —  (S.  599) 

1089.  Hoyer,  D.  P.,  Die  Generationsdauer  verschiedener  Hefearten  (Ctbl. 
f.  Bacter.  2.  Abth.  Bd.  5  No.  21  p.  703).  —  (S.  592) 

1090.  Klisitsch,  Ueber  Mucormykosen  (Russ.  Arch.  f.  Pathol.  Bd.  7 
p.  576-596).  —  (S.  586) 

1091.  Landau,  Th.,  Die  Behandlung  des  weissen  Flusses  mit  Hefecul- 
turen  (Deutsche  med.  Wchschr.  No.  11  p.  171).  —  (S.  600) 

1092.  Le  Calve  et  H.  Malherbe,  Sur  un  trichophyton  du  cheval  ä  cnl- 
tures  lichenoides  (Trichophyton  minimum)  Arch,  de  parasitol.  t.  2 
no.  2  p.  218).  —  (S.  589) 

1093.  LetuUe,  M.,  Histoire  pathologique  du  muguet  bucco  -  pharyngien 
(Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  no.  26  p.  691).  —  (S.  592) 

1094.  Loewenbach,  G.,  Befunde  bei  Herpes  tonsurans  maculosus  et 
squamosus  und  Pityriasis  rosea  (Wiener  klin.  Wchschr,  p.  632). 
—  (8.  588) 

1 095.  Lucet,  A.,  De  l'aspergillus  fumigatus  chez  les  animaux  domestiques 
et  dans  les  oeufs  en  incubation;  etude  clinique  et  experimentale. 
Paris,  Mendel.  [S.  Jahresber.  XIII,  1897  p.  730.    Si/mamJci.] 

1090.  Lundsfi^aard,  K.  K.  K.:  Et  Filfaelde  af  Hypopyonkeratitis  med 
Renkultur  af  Gaer,  [Ein  Fall  von  Hypopyonheratitis  mit  Reincultur 
von  Hefe.]  (Hospitalstidende  4.  R.  Bd.  7  no.  41  p.  971).  —  (S.  593) 

1097.  3IacFadyen,  A.,  An  instance  of  symbiotic  fermentatiou  (Trans  of 

S7» 


580  Hyphomyceten  und  Blastomyceten.    Literatur. 

.  the  .Jenner  Inst.  2*®  series  p.  207).  [Ainylomyces  Rouxii  prodncirt 
in  Gegenwart  von  Hefe  bedeutend  melir  Alkohol.  Fall  von  echter 
Symbiose.  PaJces.] 
1098.  Matruchot,  L.,  et  Cli.  Bassonville,  Sur  la  position  systematique 
des  Trichophytons  et  des  formes  voisines  dans  la  Classification  des 
Champignons  (Compt.  rend.  de  l'acad.  des  science  t.  128  no.  23 
p.1411).  —  (S.  588) 

1699.  Matruchot,  L.,  et  Ch.  Dassonville,  Sur  les  affinites  des  Micro- 
sporum  (Compt.  rend.  de  l'acad.  des  science  1. 129  no.  2  p.  123).  — 

—  (S.  587) 

1700.  Nesczacliineiiko,  M.  P.,  Zur  Pathogenese  der  Blastomyceten  (Ctbl. 
f.  Bacter.  Bd.  25  p.  55).  —  (S.  598) 

1701.  ^ordhauseii,  31.,  Beiträge  zur  Biologie  parasitärer  Pilze  (Jahrb. 
f.  wiss.  Botanik  Bd.  33  p.  1).  —  (S.  (301) 

1 702.  Pelagatti,  M.,  Ueber  die  Morphologie  der  Trichophytonpilze  (^Itschr. 
f.  prakt.  Dermatol.  Bd.  29  No.  10  p.  453).  —  (S.  588) 

1703.  Plimnier,  H.  G.,  Vorläufige  Notiz  über  gewisse  vom  Krebse  iso- 
lirte  Organismen  und  deren  pathogene  Wirkung  in  Thieren  (Ctbl. 
f.  Bacter.  Bd.  25  p.  805).  —  (S.  595) 

1704.  Pliminer,  H.  G.,  On  the  Etiology  and  Histology  of  cancer  with 
special  reference  to  recent  work  on  the  subject  (Practitioner  vol.  1 
p.430).— (S.  595) 

1705.  Podack,  M.,  Zur  Kenntniss  des  sogenannten  Endothel -Krebses 
der  Pleura  und  der  Mucormykosen  im  menschlichen  Respirations- 
apparat (Deutsches  Arch.  f.  klin.  Med.  Bd.  63  H.  1/2).  —  (S.  590) 
(Royer,  H.,)  L'infection  oidienne  (La  Presse  med.  no.  70). 

1700.  Rüssel  j  W.,  The  Parasite  of  Cancer  (Lancet  vol.  1  p.  1158). 
[Hauptsächlich  eine  Besprechung  von  Sanfelice's  Arbeit.   Palrs.] 

1707.  Saxer,  Experimentelle  Untersuchungen  über  Aspergillus-Mykosen. 
[Aspergillus fumigatus]  (Verhandlgn.  der  deutschen  pathol.  Gesellsch. 
Erste  Tagung  p.  149).  —  (S.  584) 

1708.  Saxer,  Fr.,  Pneumonomykosis  aspergillina.  Jena,  Fischer.  — 
(S.  584) 

1709.  Schmidt,  H.  R.,  Ueber  verschimmelte  Tapeten  [Diss.]  Erlangen. 

—  (S.  582) 

(Schlichardt,  B.,)  Weitere  Mittheilung  übei-  das  häufigere  Vor- 
kommen des  Krebses  in  gewissen  Gegenden  und  über  die  Aetiologie 
desselben  (Korrespdzbl.  des  allgem.  ärztl.  Vereins  in  Thüringen 
Heft  5). 

1710.  Schwarz,  A.,  Ueber  Gährung  ohne  Hefe  (Prometheus  10.  Jahrg. 
p.  27).   [Nichts  Neues.   Stj7Hansh'.] 

1711.  Skchiwaii,  Contribution  a  l'etude  du  sort  des  levures  dans  l'orga- 
nisme  (Annal.  de  l'Institut  Pastkur  1. 13  p.  770)  —  (S.  594) 

(St  er  11  her ji;,  C.,)  Ueber  die  Zelleinschlüsse  in  Carcinomen  und 
ihre  Deutung  als  Blastomyceten  (Beitr.  z.  pathol.  Anatomie  u. 
allgem.  Pathol.  Bd.  25  p.  554). 


Ilyphomyceten  und  Blastoinyceton.    Liteiatur.  581 

Nachweis  von  Arsnn  durch  Schimmelpilze. 

1712.  Sfocwer,  Ueber  die  Wirkung-  patliogener  Hefen  am  Kauinchenauge 
(Arch.  f.  Ophthalm.  Bd.  48,  Abth.  1  p.  178).  —  (S.  593) 

1713.  Sültmailii,  Die  mykotische  Natur  der  Psoriasis  (Deutsclie  med. 
Wchschr.  No.  14  p.  232).—  (S.  600) 

1714.  Vuillemill ,  P.,   Les  caracteres  specifiques  du  Champignon   du 
Pityriasis  versicolor  (Malassezia  furfur).  —  (8.  589) 

1715.  Walkden,  S.,  Home  toxicological  aspects  of  mildew  (Journ.  San. 
Inst.  vol.  19  p.  669).  —  (S.  600) 

171H.  Wehmer,  C.,  Ueber  einige  neue  Aspergillusarten  (Botan.  Ctbl. 

Bd.  80  No.  12  p.  449).  —  (S.  586) 
1717.  Zacharias,  0.,  Der  Moschuspilz  (Cucurbitaria  aquaeductuum)  als 

Planktonmitglied  in  Seen  (Biol.  Ctbl.  Bd.  29  No.  8  p.  285).  — 

(S.  601) 

Abel  und  Butteuberg  (1667)  besprechen  in  einer  ausführlichen  vor- 
trefflichen Abhandlung  den  Nachweis  von  Arsen  resp.  seinen  Ver- 
bindungen unter  Zuhülfenahme  von  Schimmelpilzculturen  und 
die  Eolle,  welche  Schimmelpilze  bei  der  Entstehung  von  Arsenvergiftungen 
in  Zimmern  mit  arsenhaltigen  Wandbekleidungen,  namentlich  vor  Jahren, 
gespielt  haben.  Sie  entwickeln  zunächst  die  Ansichten  der  verschiedenen 
Autoren,  die  auf  Vergiftungen  in  derartigen  Wohnungen  aufmerksam  gemacht 
haben.  Schon  lange  war  es  bekannt,  dass  sich  in  derartigen  Wohnräumen 
flüchtige  Arsen  Verbindungen  entwickelten.  Aufweiche  Weise  diese  zu  stände 
kamen,  blieb  jedoch  lange  unbekannt,  bis  man  der  Wahrheit  in  den  70er 
Jahren  ziemlich  nahe  kam,  dass  nämlich  hierbei  niedere  Mikroorganismen 
eine  Rolle  spielten.  Welche  Arten  von  Kleinlebewesen  aber  hierzu  befähigt 
waren,  blieb  zweifelhaft,  bis  es  Gosio^  1891/92  gelang,  durch  streng 
wissenschaftliche  und  exacte  Experimente  nachzuweisen,  dass  es  gewisse 
Schimmelarten  sind,  die  die  Fähigkeit  haben,  feste  Arsen  Verbindungen  in 
flüchtige  überzuführen.  Von  den  verschiedenen  Schimmelarten  hat  Gosio 
als  hierfür  am  meisten  geeignete  das  Penicillium  brevicaule  empfohlen. 
Sein  Verfahren  bestand  darin,  dass  er  das  zu  untersuchende  arsenhaltige 
Material  in  einen  Kartoffelkeil  brachte,  beides  in  einem  Reagensglas 
sterilisirte  und  dann  mit  dem  Pilz  beimpfte.  Die  Bildung  flüchtiger  Arsen- 
verbindungen war  dann  sowohl  durcli  den  charakteristischen  knoblauch- 
aitigen  Geruch  wie  auch  auf  chemischem  Wege  nachzuweisen.  —  Bei  ihren 
eigenen  Untersuchungen  fanden  die  Verff.  von  40  untersuchten  Schimmeln 
nur  10  als  für  ihre  Zwecke  geeignet,  und  unter  diesen  namentlich  Asper- 
gilleen  und  einige  Mucorineen.  Allen  Anforderungen  am  meisten  entsprach 
das  erwähntePenicillium  brevicaule,  d.  h.  es  wächst  schnell  auf  allen  gewöhn- 
lichen Nährböden,  gedeiht  gut  bei  Anwesenheit  grosser  Arsenmengen,  zeigt 
aber  das  Vorhandensein  auch  sehr  geringer  Mengen  deutlich  an  und  erzeugt 
nur  den  Knoblauchgeruch,  keine  anderen  Geruchstoffe;  ferner  hat  es  die 

1)  Jabresber.  EX,  1893,  p.  443  und  444;  XUI,  1897,  p.  458 ;  dieser  Bericht  p.  582 
(Arbeit  von  Schmidt).  —  Vergl.  auch:  Gosio,  Action  de  quelques  moisissures 
8U1-  les  composes  fixes  d'arsenic.   Arch.  ital.  de  Biol.  1892  Bd.  18  p.  253.   Ref. 


582  Hyphömyceten.   Nachweis  von  Arsen  durch  Schimmelpilze. 

Fähigkeit,  was  von  Bedeutung  ist,  alle  Arsen  Verbindungen  zu  zersetzen, 
nicht  bloss  die  Sauerstoffverbindungen,  wie  z.  B.  Muc.  mucedo.   Als  Nähr- 
boden verwendeten  die  Verff.  bei  ihren  Versuchen  hauptsächlich  einen  aus 
Graubrod  (75®/o  Weizenmehl  +  25"/^  Roggenmehl)  hergestpllten  Brodbrei 
mit  Vermeidung  der  specifisch  aromatisch  riechenden  Rindenlheile.    Sie 
brachten  das  zu  untersuchende  zerkleinerte  Material  zusammen  mit  etwa 
dem  gleichen  Volumen  Nährboden  in  einen  Kolben  von  mindestens  lOOccni 
Inhalt,  befeuchteten  beides  mit  Wasser,  jedoch  nicht  bis  zur  Sättigung  und 
sterilisirten  es  im  Autoclaven  bei  1-1^  o  Atmosphären  Ueberdruck.   Dann 
wurde  der  Kolben  mit  einer  Aufschwemmung  des  Pilzes  beimpft,  mit  einer 
Gummikappe  verschlossen  und  bei  37"  gehalten.   Nach  24-72  Stunden  war 
etwa  vorhandenes  Arsen  durch  den  knoblauchartigen  Geruch  nachzuweisen. 
Zur  Sicherheit  wurden  natürlich  gleichzeitig  Controlculturen  ohne  das  zu 
untersuchende  Material  angelegt.    Diese  biologische  Metliode  des  Arseu- 
nachweises  ist  eine  so  feine,  dass  es  mit  ihr  gelingt,  noch  0,00001  g  As.,0.,, 
ja  oft  sogar  noch  0,000001  g  As.,0.j  nachzuweisen.    Andrerseits  gedeiht 
nach  den  Untersuchungen  der  Vei-ff.  der  Pilz  noch  bei  einem  Gehalt  von 
1  As„0„ :  300-400  Flüssigkeitsmenge  unter  lebhafter  Knoblauchgeruchs- 
entwickelung;  auch  können  die  in  Wasser  unlöslichen  oder  doch  schwer 
löslichen  und  praktisch  gerade  wichtigen  Arsenverbindungen  in  unbegi-enzten 
Mengen  ohne  Schaden  für  das  Wachsthum  des  Pilzes  vorhanden  sein.  — 
Dass  die  Methode  eine  specifische  ist,  wiesen  die  Verff.  durcli  Untersuchung 
des  verschiedensten  Materials  nach,  namentlich  durch  Untersuchung  ver- 
schiedener Chemikalien,  Gebrauchsgegenstände,  Nahrungs-  und  Genuss- 
mittel; ferner  würde  die  Methode  bei  Exhumirung  von  Arsenleichen  mit 
Vortheil  anzuwenden  sein,  und  erwies  sich  auch  als  sehr  geeignet  bei 
Untersuchungen  von  aus  dem  menschlichen  oder  thierischen  Körper  stammen- 
den Substanzen.  Ausgezeichnet  gelingt  der  Nachweis  des  Arsens  im  Urin 
oder  an  Haaren  von  Personen,  die  entweder  durch  ihr  Gewerbe  mit  arsen- 
haltigen Stoffen  in  Berührung  kommen  oder  Arsen  in  Form  von  Medicamenten 
dem  Körper  einverleiben.   Ein  Selbstversuch  zeigte  die  Zeit  an,  innerhalb 
welcher  das  Arsen  aus  dem  Körper  durch  den  Harn  vollständig  ausgeschieden 
wird.  —  Bezüglich  der  durch  den  Pilz  entwickelten  Arsengase  sind  die  Verff. 
der  Ansicht,  dass  dieselben  nur  zum  kleinsten  Theil  Arsenwassei-stoffgase 
sind,  zum  grössten  Theil  der  Gruppe  der  Arsine  angehören.    Chemisch 
wiesen  die  Verff.  die  Gase  nach  einer  schon  von  Gosio  benutzten  Methode 
nach:  nämlich  durch  Ueberleitung  und  Absorption  in  einer  sauren  Kalium- 
permanganatlösung.  Die  Untersuchung  der  Filtrate  erfolgte  dann  im  Mabsh- 
schen  Apparat.   Nach  den  Ansichten  der  Verff.  ist  diese  biologische  Methode 
des  Arsennachweises  geeignet,  sich  in  Zukunft  grosse  Erfolge  auf  allen 
praktischen  diesbezüglichen  Gebieten  zu  erobern.  St/mnuski. 

Bujwid  (1673)  bestätigt  die  von  Gosio  veröffentlichten  Versuche  über 
die  Ermittelung  von  Arsen  mittels  Penicillium  brevicaule.  Die 
genannte  Cultur  auf  Kartoffel  vermag  0,01-0,005  mg  Arsens  zu  ermitteln 
und  ist  wichtig  bei  der  vorläufigen  Prüfung  auf  Arsen,  wenn  auf  ein  Mal 
viele  Untersuchungen  vorliegen.  Biv)iüid. 


Hyphomycetcn.   Vorkommen  in  Tapeten.    »Citromycee".  583 

Si'lillüdt  (1709)  untersuchte  die  auf  Tapeten  vorkommenden 
iSclümmelpilze.  Die  Methode  bestand  in  Einbettung  kleiner  Tapeten- 
stiickclien  mit  Pilzen  in  Paraffin.  S.  erzielte  hiermit  Schnitte  bis  zu  2  /* 
Dicke.  Die  mikroskopische  Untersuchung  ergab,  dass  das  Mycel  der  Pilze 
hauptsächlich  auf  der  Tapetenoberfläche  wuchert,  jedoch  auch  in  das  Innere 
des  Papiers  hineiudringen  und  auf  diese  Weise  das  Papier  lockern  und 
wesentlich  verändern  kann.  Zur  Gewinnung  von  Eeinculturen  benutzte  S. 
die  KRÄL'sche  Methode  *  (Verreibung  mit  steriler  Kieseiguhr)  und  züchtete 
die  Pilze  theils  auf  Agar,  theils  aufPflaumeninfus  mit  10^/q  Gelatine  resp. 
'  '^^Q  Agar,  In  10  untersuchten  Proben  fand  S.  24  verschiedene  Schimmel- 
pilze aus  der  Klasse  der  Phyco-  und  Ascomyceten;  von  häufiger  vorkom- 
menden wäre  zu  nennen:  Mucormucedo,  M.  racemosus,  M.  erectus,  M,  stolo- 
iiifer,  ferner  Penicillium  glaucnm,  P,  griseum,  Aspergillus  flavus  u.  a.  Ver- 
Buchsresultate  S,s  bezüglich  der  reducirenden  Eigenschaften  einiger  der 
gefundenen  Schimmelpilze  stimmen  mit  den  von  Gosio"^  und  Bolas''  ge- 
fundenen Resultaten  überein.  Danach  sind  manche  Pilze  (namentlich  Asp, 
flavus  und  Muc.  mucedo)  befähigt,  auf  arsenhaltigen  Substraten  Arsen- 
wasserstoff  zu  erzeugen,  jedoch  nur,  wenn  Arsenik  in  Spuren  enthalten 
ist,  andernfalls  wirkt  dasselbe  unterdrückend  auf  die  reducirende  Thätigkeit 
der  Pilze.  Ferner  können  gewisse  Pilze  gegebenen  Falls  Schwefelwasser- 
stoft  ziemlich  reichlich,  Ammoniak  jedoch  nui'  wenig  entwickeln.  Weitere 
experimentelle  Versuche  über  die  zum  Gedeihen  der  Pilze  nothwendige 
Feuchtigkeit  und  Eeaction  des  Substrates  ergaben  als  nothwendig  eine 
Luftfeuchtigkeit  von  mindestens  90 ^/o  und  einen  gewissen  Säuregehalt  des 
Nährbodens.  Für  die  Praxis  empfiehlt  deshalb  S.  einen  Soda-  resp.  noch 
besser  Phenolzusatz  zum  Kleister,  da  bei  Desinfections-  resp,  Abtödtungs- 
versuchen  gerade  die  Carbolsäure  (nicht  Sublimat)  sich  als  sehr  geeignet 
erwies.  Einen  interessanten  kleinen  Desinfectionsversuch  erwähnt  S.  noch 
zum  Schlüsse  seiner  Arbeit  (Verdampfung  von  90  Formalinpastillen  mit 
der  Schering'schen  Lampe  +  3,168  kg  Wasser  für  57,9  cbm  Raum  wäh- 
rend 5  Stunden),  w^obei  gerade  die  am  häufigsten  auf  Tapeten  vorkommen- 
den Schimmelpilze  nicht  abgetödtet  werden,  ebensowenig  wie  Ciüturen  von 
Milzbrand,  Staph.  aureus  und  B.  pyocyaneus,  Sijmanski. 

Haury  (1085)  bespricht  in  einem  Vortrage  die  Möglichkeit  der  Her- 
stellung von  Citronensäure  aus  zuckerhaltigen  Lösungen  vermittels  einer 
Penicillin m-Art  („Citromyces")  und  ferner  die  Verwendung  gewisser 
Aspergillus-Arten  zur  Herstellung  von  Reisbier  oder  Sake,  ferner  des  Miso 
und  noch  anderer  ostasiatischer  Nahrungsmittel.  Endlich  erwähnt  H.  noch 
die  Branntweingewinnung  aus  geschältem  Reis  vermittels  gewisser  Mucor- 
arten.  Symanski. 


')  Untersuchungen  über  Favus,  Arch.  f.  Dermatol.  23,  II.  1885.    Kef. 

')  Gosio,  B.,  Wirkung  der  Mikroorganismen  auf  feste  Arsenikverbindungen. 
Honi,  Topogr.  dellc  Montellate.  1891.  Vgl.  auch  Jahresbcr.  IX,  1893,  p.  443 
u.  444.   Ref. 

*)  Bolas,  Thom.,  Ursache  der  ArBenikvergiftung  durch  Tapeten.  Vortrag 
Tor  der  Society  of  Arts.  London.  1898.  Ref. 


584   Hyphomyceten.    Expeiinientelle  Infecfcion  mit  Aspergillus  fumigatus. 
Pneumonomykosis  aspergillina. 

Saxer  (1707)  erzeugte  künstlich  bei  Hunden,  Kaninchen  etc.  Heerde  von 
Aspergillus  fumigatus  durch  Einspritzung  einer  Mischung  von  Schimmel- 
pilz und  Kokkencultur  in  die  Drosselader.  In  den  etwa  2Tage  nach  der  Injection 
verendeten  Thieren  beobachtete  er  Wachsthum  der  Schimmelpilze  in  Lungen- 
capillaren  bezw.  Aesten  der  Lungenarterie  und  auch  auf  der  Lungenpleui-a 
mit  Mortification  der  betreffenden  Gewebspartien.  Bei  Meerschweinchen 
entstanden  nach  der  Einspritzung  schwere  fibrinöse  Entzündung  des  Brust- 
felles neben  ausgebreiteter  Verschiramelung  des  mediastinalen  Binde- 
gewebes. Nach  intraperitonaler  Einverleibung  von  Schimmel  stellte  sich 
eine  Peritonitis  pseudotuberkulosa  und  Allgemeininfection  ein.  Mikroskopisch 
waren  Schimmelmycel  -  haltige  Thromben  und  Embolie  in  den  Lungen- 
gefässen  zu  beobachten;  an  einigen  Verschimmelungen  der  Pleura  und 
Lunge  konnte  S.  auch  die  von  Lichtheim  beschriebenen  „actinomyces- 
ähnlichen"  degenerativen  Wachsthumsformen  des  Aspergillus  fumigatus 
nachweisen.  Johjie. 

Saxer  (1708)  bespricht  in  einer  ziemlich  umfangreichen  Monographie 
die  Pneumonomykosis  aspergillina^  und  kommt  auf  Grund  seiner 
eigenen  Beobachtungen  und  in  Uebereinstimmung  mit  der  Ansicht  neuerer 
Autoren  im  Gegensatz  zu  der  von  Vikchow  inaugurirten  Lehre  von  der  secun- 
dären  Natur  der  Schimmelansiedelung  in  primär  durch  andere  Schädigungen 
nekrotisiilem  Gewebe  zu  dem  Resultat,  dass  durch  das  Wachsthum  von 
pathogenem  Schimmel  allein  Entzündung,  Eiterung  und  Nekrose  hervor- 
gerufen werden  kann  genau  so  wie  durch  pathogene  Spaltpilze  und  auch 
in  gleichem  Umfange.  Es  können  bei  Schimmelprocessen  fibrinöse  Aus- 
scheidungen z.  B.  auch  entstehen  auf  den  serösen  Häuten,  in  der  Leber,  in 
den  Nieren,  ganz  gleich,  ob  der  Schimmel  allein  oder  im  Verein  mit  Bacterien 
thätig  ist.  Tritt  allerdings  die  Bacterienmenge  mehr  in  den  Vordergrund, 
so  kann  es  mehr  oder  weniger  zu  einer  Unterdrückung  der  Schimmel - 
Wucherung  kommen.  In  vielen  Fällen  scheint  für  die  Ansiedelung  des 
Schimmels  zwar  ein  vorhergehender  pneumonischer  Process  günstig  zu  sein, 
doch  kann  der  Schimmel  nach  den  überzeugenden  Versuchen  S.'s  auch  voll- 
kommen intactes  Gewebe  befallen  und  in  der  angegebenen  Weise  zerstören. 
Die  Arbeit  selbst  zerfällt  in  G  Hauptabschnitte.  Im  ersten  theilt  S.  eigene 
Beobachtungen  von  Aspergillusmykose  beim  Menschen  mit.  Von  den  mit- 
getheilten  Fällen  hat  namentlich  der  3.  Fall  (entdeckt  bei  Section  eines  an 
Phthise  Verstorbenen)  ein  gewisses  Interesse  insofern,  als  nach  S.'s  Be- 
sclireibuug  anzunehmen  ist,  dass  die  Schimmelansiedelung  hier  nicht  erst 
secundär  in  einer  tuberkulösen  Caverne  entstanden  war,  sondern  als  eine 
primäre  Aspergillose  zu  betrachten  ist.  Bei  der  Section  fand  sich  in  der 
Lunge  eine  etwa  hühnereigrosse  Höhle,  die  aller  Wahrscheinlichkeit  nach 
durch  Zerfall  eines  ursprünglich  soliden  Schimmelknotens  entstanden  war 
und  äusserlich  die  Beschaffenheit  einer  „geruchlosen  Gangränliöhle"  auf- 
wies.   Im  2.  Abschnitt  giebt  S.  eine  sehr  umfassende  Literaturübersicht 


•Uahresber.  III,  1887,  p.  317;    XI,  1895,  p.  447;   XII,  1896,  p.  662;   XIII, 
1897,  p.  730.   Ref. 


FTvplioiuycPton.    Pneiunonomykosis  aspergillina.  585 

über  beim  Menschen  beobachtete  »Schiinnielmykoscn,  tlieils  in  den  Lunj^en, 
theils  in  anderen  Organen,  mit  einer  Anzahl  kritischer  Bemerkungen.  Als 
besonders  wichtig  für  die  Lehre  von  der  primären  Pneumonomykosis  asperg. 
führt  S.  die  Arbeiten  von  Weichsklbaum\  Kohn'  und  Kockel"^  an  und  den 
seh]'  interessanten,  wenn  auch  nicht  ganz  aufgeklärten  Fall  von  Palt  auf*. 
Von  Schimmelmykosen  anderer  Localisation  erwähnt  S.  namentlich  am  Auge 
beobachtete,  die  gerade  in  ihrem  anatomisch-histologischen  Verhalten  gewisse 
Uebereinstimmungen  mit  den  sog.  typischen  Lungenmykosen  zeigen;  bes.  citirt 
S.  hierbei  die  Arbeiten  von  Leber,  Uhthofp  und  Uhtiiofp  und  Axenfeld'^. 
Im  3.  Theil  bespricht  S.  die  sog.  Pseudotuberculosis  aspergillina**  der  Fran- 
zosen, eine  namentlich  bei  Taubenmästern  beobachtete  Erkrankung  der 
Lungen,  die  klinisch  sehr  an  Tuberkulose  erinnert,  jedoch,  wie  S.  zeigt,  in 
vielen  Punkten,  klinisch  wie  anatomisch-histologisch,  von  der  Tuberkulose 
abweicht.  Auch  diese  Erkrankung  ist  eine  Pneumonomycosis  und  wird  die- 
selbe sehr  ausführlieh  von  Renon  in  einer  Monographie  beschrieben,  die 
S.  wiederum  mit  treffenden,  kritischen  Bemerkungen  bespricht.  Im  4.  Ab- 
schnitt bespricht  S.  die  in  der  Literatur  mitgetheilten  Fälle  von  spontanen 
Schimmelraykosen  beim  Thier  und  fügt  zugleich  einige  eigene  Versuche 
über  Inhalationsaspergillose  bei  Tauben  bei.  Genauer  geht  S.  auf  die  dies- 
bezügliche Arbeit  von  vSchütz  '  ein  und  vergleicht  seine  eigenen  Befunde 
mit  denen  dieses  Autors,  die  allerdings  von  diesen  im  Ganzen  abweichend  ge- 
schildert werden.  Die  hierher  gehörige  Arbeit  Lucet's  ^  unterzieht  S.  wohl 
mit  Recht  einer  ziemlich  abfälligen  Kritik.  Im  5.  Abschnitte  bespricht  S. 
die  in  der  Literatur  mitgetheilten  experimentellen  Untersuchungen,  wobei 
er  die  klassischen  Arbeiten  namentlich  vouGroh^",  Lichtheim  undBAUM- 
GAHTBN  kritisch  beleuchtet.  Im  letzten  Abschnitt  endlich  theilt  S.  das 
Ergebniss  seiner  eigenen  zahlreichen  Thierversuche  mit,  wobei  er  von  der 
Grundidee  ausgeht,  dass  die  experimentell  bei  Säugethieren  erzeugten 
Schimraelmykoseu  kaum  eine  Aehnlichkeit  mit  den  beim  Menschen  spontan 
auftretenden  besitzen  dürften,  da  die  Methode  der  Krankheitserzeugung 
doch  eine  ganz  andere  ist  als  bei  den  unter  natürlichen  Verhältnissen  ob- 

*)  Weichselbaum:  Eine  Beobachtung  an  Pneumomyk.  asp.,  Wiener  med. 
Wchschr.  1878,  No.  49  p.  1289.    Ref. 

^)  Kohn:  Ein  Fall  von  Pneumonomyk.  asp.,  Deutsche  med.  Wchschi".  1893, 
No.  50.   Ref. 

')  Kockel:  Demonstr.  e.  Präparates  von  ausgeh.  Asp. -Mykose  d.  Lunge. 
Verhdlg.  d.  Gesell,  d.  Naturf.  u.  Aerzte.  69.  Vers.  Braunschweig.  Jahresber.  XIV, 
1898,  p.  637.   Ref. 

*)  Jahresber.  II,  1886,  p.  328.   Ref. 

">)  V.  Gbäfe's  Aichiv  Bd.  30,  1879,  Abth.  2  p.  285.  —  1883,  Bd.  29  p.  178.  — 
IW.  42,  Abth.  1  p.  114.  Ref. 

«)  Jahresber.  XIU,  1897,  p.  730.  Ref. 

')  ScHiJTz,  lieber  das  Eindringen  von  Pilzsporen  in  die  Atbeuiwogc  und  die 
dadurch  bed.  Erkrankungen  der  Lungen  etc.  1.  Pneumonomyc.  asp.  bito.  aus 
d.  Kais.  Ges.-Amt  Bd.  2,  1884,  p.  208.   Ref. 

•)  Jahresber.  XIU,  1897,  p.  730.  Ref. 

•)  Geoh:^,  Experimente  über  d.  Injection  der  Pilzsporen  von  Asp.  glauc.  und 
Penicill.  gl.  in  d.  Blut  u.  d.  serösen  Säcke.  Med.  Ver.  z.  Greifswald.  Berl.  klin. 
Wchschr.  1870,  No.  1  p.  8  u.  9.   Ref. 


586  Hyphoüijceten.    Pneumonomykosis  aspeigillina. 

T^eue  Asporgillusarten.    Experimentelle  Mucormykosen. 

waltenden  Bedingungen.  Von  diesem  Gedanken  ausgehend  und  von  det 
Thatsache,  dass  bei  Inhalation  von  Sporen  nur  das  Bild  der  Pseudotuber- 
kulose (verstreute  Knötchen)  erzeugt  wird,  brachte  S.  in  der  Mehrzahl 
seiner  Experimente  entweder  Sporenaufschwemmungen  oder  Culturbröckel 
direct  in  die  Blutbahn  oder  die  Bronchien  ein.  Von  den  genau  geschilderten 
Fällen  erwecken  das  meiste  Interesse  Fall  18  und  19,  die  am  meisten 
Aehnlichkeit  haben  mit  den  beim  Menschen  beobachteten.  Allerdings  ist 
es  auch  in  diesen  Fällen  nicht  mit  Sicherheit  nachzuweisen,  aus  welchen 
eirunden  es  gerade  hier  zu  einer  Verschimmeluug  in  grösserem  Maassstabe 
kommt.  Aber  auch  hier  zeigt  sich  wie  bei  vielen  anderen  Fällen,  dass  die 
Verschimmeluug  nicht  im  Anschluss  an  grosse  Schimraelpfröpfe  und  in 
grösseren  Luugenarterien  beginnt,  sondern  gerade  von  kleineren  Gefässcn 
seineu  Ausgang  nimmt.  Zur  Erläuterung  sind  der  Arbeit  einige  sehr  gut 
ausgeführte  farbige  Tafeln  beigefügt.  Sf/manski. 

Bei  einer  jungen  diabetischen  Frau,  welche  sämmtliche  klinische  Sym- 
ptome einer  Lungentuberkulose  darbot,  fand  Colla  (1678)  bei  der  Autopsie 
eine  reichliche  Vegetation  von  Aspergillus  fumigatus,  welcher  einer 
pulverigen,  schmutziggrünen  Masse  glich  und  die  ganze  Wand  der  Lungen- 
caverne  bedeckte.  Die  Untersuchung  auf  Tuberkelbac.  blieb  negativ. 

Travibiistf. 

Wehincr  (1716)  beschreibt  ausführlicli  einige  bisher  noch  nicht 
beobachtete  neue  Aspergillusarten  unter  Beifügung  von  Abbil- 
dungen. Hervorzuheben  wären  folgende:  1.  Asp.  varians  nov.  spec.  Fund- 
ort: auf  Zuckerlösungen ,  selten.  Im  Freien  bald  von  gemeinen  Schimmel- 
formen überwuchert.  Gedeihen  nur  bei  mittleren  Temperaturen.  2.  Asp. 
minimus  n,  s.,  ausgezeichnet  durch  zwergigen  Wuchs  und  zwerghafte  Di- 
mensionen des  Conidienträger-Apparates,  ähnlich  hierin  dem  Asperg.  fumig. 
Wachsthnmsoptimum  bei  30**,  Maximum  bei  38°,  bei  letzterer  Temperatur 
jedoch  schon  keine  oder  nur  träge  Conidienkeimung ,  wodurch  er  sich 
physiologisch  gut  von  dem  Asperg.  f um.  unterscheiden  lässts  Fundort:  auf 
verderbendem  Laube,  selten.  3.  Asperg.  Ostianus  n.  s.,  im  Wuchs  erinnernd 
an  Asp.  nig.  Wärmescheu,  Temperaturen  von  37-40*^  verhindern  schon  die 
( 'onidienkeimung.  Seine  Entwickelungsfähigkeit  nimmt  schon  nach  einigen 
Monaten  ab,  seine  Resistenz  jedoch  gegenüber  concuiTirenden  Arten  (Asp. 
nig.,  Penicill.  lut.  und  glauc.)  ist  ziemlich  gross.  Fundort:  auf  welkem 
Laub,  selten.  Von  Wichtigkeit  sind  genaue  Maasse  der  erwähnten  Pilze  in 
allen  ihren  Tlieilen,  die  Wv  den  Beschreibungen  jedes  einzelnen  Pilzes  bei- 
fügt. Si/fnanski. 

Klisitsch  (1690)  erzeugt«  durch  Impfungen  mitMucor  coryrabifer  und 
mit  Mucor  rhizopodiforrais  bei  Kaninchen  und  Meerschweinclien  Mucor- 
mykosen. 

1.  In  den  Thierköi-per  eingeführte  Sporen  von  M.  corymbifer  und  M. 
rhizopodifonnis  kommen  dort  niclit  zur  Fructification,  sondern  entwickeln 
sich  nur  zu  Fäden'".  Ausser  durch  directe  Beobachtung  wird  das  noch  dadurch 

*)  Eine  längst  generell  flU-  alle  pathogenen  Hyphomyceten  bekannte  That- 
sache !   Baiimgarten. 


Hyiihouiyceten.   Experimentelle  Mucoraiykosen.  .'igy 

Systematische  Stellung  des  Mikrosporon. 

hpstätigt,  flass  Culturen,  die  aus  den  Organen  nach  2-ö  Tagen  gefallener 
Thiere  angelegt  wurden,  reichliche  Mengen  mit  Sporen  gefüllter  Sporaugien 
zeigten,  während  in  den  Organen  nach  7-10  Tagen  gefallener  Thiere  nift 
auch  nur  ein  Sporangium  nachgewiesen  werden  konnte. 

2.  In  den  Körper  eingeführte  Mucorsporen  rufen  in  den  Geweben,  in 
welchen  sie  znr  Entwickelung  gelangen,  eine  acute  Entzündung  hervor;  an 
diese  Entzündung  schliesst  sich  nicht  selten  Nekrose  an  und  zwar  als 
Folge  der  Entwickelung  des  Pilzmycels  in  den  Capillaren,  ^'erstopfung  der 
nutritiven  Blutgefässe  und  Compression  der  Gewebe.  Die  Nekrose  äussert 
sich  durch  Chromatolyse  der  Kerne,  wobei  Eiweiss-  und  Fettdegeneration 
der  Zellen  beobachtet  wird. 

B.  Bei  subcutaner  Einfülirung  rufen  die  Sporen  beider  Mucorarten  Eite- 
rung hervor.  Offenbar  enthält  auch  das  Protoplasma  der  Mj'celfäden  Ent- 
zündung und  Eiterung  erregende  Stoffe.  Subcutan  cingefülirte  Sporen 
werden  nicht  selten  von  Leucocyteu  erffesst. 

4.  Passagen  durch  den  Kaninchenkörper  verändern  die  Virulenz  der 
Mucorineen. 

5.  Zum  Studium  der  Mucorineen  im  Gewebe  eignet  sich  am  besten  eine 
Färbung  mit  Anilinwassersafranin  mit  darauf  folgendem  Entfärben  in 
schwacher  Essigsäurelösung  (1 :  500)  und  Nachfärben  mit  LoEFFLKR'aciiem 
Methylenblau. 

G.  Ins  Blut  eingeführte  Mucorsporen  verbleiben  dort  längere  Zeit  und 
wachsen  in  den  Gefassen  zu  Fäden  aus. 

7.  Jus  Blut  eingeführte  Mucorsporen  werden  zumeist  in  den  Nieren  ab- 
gesetzt. Ein  Theil  der  injicirten  Sporen  entwickelt  sich  in  den  Geweben 
und  Organen  zu  Fäden,  ein  anderer  wird  durch  den  Harn  ausgeschieden. 

8.  Durch  pathogene  Mucorineen  hervorgerufene  Erkrankungen  — -Mucor- 
raykosen  —  gehen  nicht  von  einem  Individuum  zum  andern  über,  d.  h.  sind 
nicht  contagiös.  Allgemeinerkrankungen  können  nur  sporadisch,  und  auch 
nur  in  den  seltenen  Fällen  eintreten,  wobei  bedeutende  Mengen  von  Sporen 
verschluckt  oder  eingeathmet  werden.  Beim  Eindringen  geringer  Mengen 
von  Sporen  in  Mund,  Nase,  Ohr,  Lunge,  in  die  Haut  und  Schleimhäute 
können  örtliche  Erkrankungen  mit  Eiterung  und  Gewebsnekrose  auftreten, 
wobei  die  Sporen  zu  Fäden  auswachsen;  aber  auch  diese  Erkrankungen 
sind,  da  der  Kranhheitsheerd  nur  Fäden  enthält,  nicht  contagiös  und  nicht 
auf  andere  Individuen  übertragbar. 

9.  Bei  schweren  Kachexien  und  dem  Untergang  grösserer  Zellterritorien, 
namentlich  in  Organen  und  Höhlen,  die  mit  der  Aussenlnft  in  Berülirung 
stehen,  entwickeln  sich  die  Mucorineen  in  Form  von  Secundärinfectionen, 
die  den  Verlauf  der  Primärinfection  compliciren  und  verschlimmem.  Johne. 

Matruehot  und  Dassouville  (1699)  rechnen  das  Mikrosporon 
wegen  der  Form  seines  Conidienträgerapparates  und  seiner  Hyphen  zu  den 
Ascorayceten  und  zwar  im  Speciellen  zu  den  Gymnoasceen.  Die  Sporen 
tragenden  Gebilde  erinnern  an  die  von  Gymnoascus  oder  Ctenomyces,  die 
Form  der  Hyphen  besonders  an  Ctenomyces.  Trichophyton  und  Achoriou 
schliessen  sich  hier  enge  an.  Symanski. 


588  Hyphomyceten.    Pluralität  der  Trichophytonpilze. 

Verhältniss  der  Pityriasis  rosea  zum  Herpes  tonsurans. 

3Iatriichot  und  DassoiiTille(l(398) rechnen  die  Trichophy  ton  pilze 
wegen  ihrer  eigenthümlichen  Sporenbildung,  wegen  des  eigenthüralichen 
Ausseliens  und  Auskeiraens  der  Sporen  zu  den  Gymnoasceen,  bei  denen  sich 
genau  dieselben  Charaktere  wiederfinden.  Sie  halten  die  Trichophytonpilze 
für  unvollkommene  Formen  derselben.  Ebenso  sollen  sich  hier  anreihen 
die  Erreger  der  Herpes  tonsurans  und  des  Favus.  Symanski. 

Ausgehend  von  der  jetzt  ziemlich  allgemein  verbreiteten  Ansicht  über 
die  Pluralität  der  Trichophytonpilze^  sucht  Pelagatti  (1702)  in 
seiner  Arbeit  neue  beweisende  Stützpunkte  für  die  Richtigkeit  dieser  An- 
sicht zu  erbringen.  Zur  Züchtung  bediente  P.  sich  der  von  Saboürand 
angegebenen  Nährböden  (Krystall.  Manuit  Bertarelli  5,0,  Gran.  Pepton 
Chassaing  1,0,  Agar  1,3,  Aq.  dest.  100,0.  —  Neutr.  Glycerin  4,0,  Pepton 
1,0,  Agar  1,3,  Aq.  dest.  100,0);  als  Nähi-gefässe  benutzte  P.  die  von  Ler- 
MociER  angegebenen  Fläschchen-,  um  den  Culturen  eine  gleichmässige  Ent- 
wickelung  nach  allen  Richtungen  hin  zu  gestatten.  Die  Untersuchung 
nahm  P.  bei  sämmtlichen  von  ihm  gefundenen  Pilztypen  unter  genau  gleichen 
l^edingungen  vor.  Als  besonders  geeignetes  Aufschwemmungsmedium  für 
zerzupftes  Material  zur  mikroskopischen  Untersuchung  empfiehlt  P.  eine 
Mischung  von  Chloral,  Essigsäure  und  unterschwefligsaurera  Natron.  P. 
unterscheidet  bei  den  von  ihm  untersuchten  Fällen  9  Tj^pen,  die  schon 
makroskopisch  (Aussehen  und  Farbe  der  Culturen),  namentlich  aber  auch 
mikroskopisch  (P.  giebt  genaue  Maasse  der  verschiedenen  Pilztypen  in 
ihren  Theilen)  sich  wesentlich  von  einander  unterscheiden.  P.  hält  deshalb 
die  von  ihm  studirten  Pilze  für  selbständige  Species  verschiedener  botani- 
scher Gattungen.  Eine  genauere  botanische  Eintheilung  versucht  P.  nicht 
zu  geben,  da  er  sich  hierin  für  nicht  genügend  competent  hält.  Zur  Er- 
läuterung fügt  P.  seiner  Arbeit  noch  3  schematisch  gehaltene,  das  Beabsich- 
tigte aber  gut  demonstrirende  Tafeln  bei.  SijmnnsM. 

Loewenbach  (1694)  sucht  die  Frage  zu  entscheiden,  ob  Pityriasis 
rosea''  und  Herpes  tonsurans  maculosus  et  squamosus*  im  Wesent- 
lichen gleiche  Krankheiten  seien,  da  klinisch  wenig  Differenzen  zwischen 
beiden  bestehen.  Die  Untersuchungsergebnisse  L.'s,  der  bacteriologische 
Untersuchungen  bei  beiden  Krankheitsformen  anstellte,  sind  sehr  wechselnde. 
Da  die  bacteriologische  Durchmusterung  von  Schnitten  durch  excidirte 
Efflorescenzen  von  Pit.  ros.  und  Herp.  tons.  m.  nur  negative  Erfolge  hatten, 
wandte  L.  sein  Hauptaugenmerk  auf  die  rein  histologischen  Vorgänge  in 
dem  erkrankten  Gewebe.  Hierzu  excidirte  L.  hirsekorngrosse  Efflores- 
cenzen bei  beiden  Krankheitsfornien;  Färbungen  erfolgten  mit:  Haema- 
toxylin-Eo.sin,  Thionin-Eosin,  Lithion-Carmin  und  pol3'chromcm  Methylen- 
blau, Befunde:  1.  Pit.  rosea:  schwächere  Veränderungen  in  der  Epidermis, 
bestehend  in  massiger  Parakeratose  und  Akanthose  mit  leichtem  intracellu- 

M  Jahresber.  XIII,  1897.  p.  738.    Ret. 

'^)  Wahrscheinlich  den  KoLLE'schen  ähnliche  Flachkolben.   Ref. 
»)  .lahresber.  XII,  1896,  p.  756.   Ref. 

*)  Jahre-^^ber.  ITI,  1887,  p.  820;  IV,  1888,  p.  302;  IX,  1893,  p.  459,  460;  X, 
1894, )).  469;  XI,  1895,  p.  449,  451-460;  XU,  1896,  p.  756;  XIII,  1897,  p.  737.  Ret. 


Hyphomyceten.    Mikrosporon  furfur.    „Microsporum  du  cheval".     580 
Tricnophyton  minimum. 

larein  Oedem  und  Leukocyteii;  starke  Veränderungen  in  der  Cutis,  Infil- 
tration der  Pars  papillaris  und  subpapillaris  mit  scharfer  Abgrenzung  nach 
der  Tiefe.  2.  Herp.  tons.:  starke  Veränderungen  in  der  Epidermis,  bestehend 
in  Parakeratose  und  Akanthose,  namentlich  aber  in  starkem  entzündlichen 
Oedem.  Das  klinisch  viel  geringfügigere  Bild  der  Pit.  ros,  bietet  also 
histologisch  gerade  einen  Anblick,  den  man  eher  bei  Herp.  tons.  erwarten 
dürfte.  SymansJci. 

Vuillemin  (1714)  rechnet  das  Mikrosporon  furfur,  den  Erreger 
der  Pityriasis  versicolor',  nach  seinen  morphologischen  Eigenschaften  unter 
die  Ascomyceten.  So  besitzt  der  Pilz  namentlich  in  der  feineren  Structur 
seiner  Membran  untrügliche  charakteristische  Kennzeichen,  die  ihn  gegebe- 
nen Falls  leicht  als  den  specifischen  Erreger  erkennen  lassen.     Slymnnshi. 

Bodin  (1670)  spricht  seinem  „Microsporura  du  cheval"-  einen 
gewissen  Pleomorphismus  zu,  den  dasselbe  in  Culturen  annehmen  kann 
(unter  Umständen  3  verschiedene  Formen)  und  reiht  es  unter  die  Strepto- 
tricheen,  die  nach  seiner  Meinung  zu  den  Mucedineen  und  nicht,  wie  es 
Sauvagkau  und  Radais"  annehmen,  zu  den  Bacterien  gehören.  Siprianski. 

Le  Calve  undMalherl)e  (1692)  fanden  bei  einem  Pferde  eine  neue 
von  ihnen  „Trichophyton  minimum"  benannte  Trichophytonart.  Die 
Bezeichnung  wählten  die  Verft'.  wegen  des  Aussehens  im  mikroskopischen 
Bilde ;  der  Pilz  zeigt  ein  feines  reich  verzweigtes  Mycel  mit  Sporenbildung. 
In  den  Culturen  beträgt  die  Sporengrösse  etwa  nur  1  jit,  ebenso  die  Breite 
der  Mycelfäden.  Besonders  charakteristisch  sind  die  Formen  des  Conidien- 
trägerapparates  nach  50  stündigem  Wachsthum  im  hängenden  Tropfen, 
wobei  sich  Formen  zeigen,  die  an  das  Bild  des  Favuspilzes  erinnern.  Die 
Verff.  halten  demnach  auch  den  Pilz  für  ein  auf  der  Grenze  zwischen  Favus- 
pilz  und  Trichophyton  stehendes  Uebergangsglied.  Infectionsversuche  an 
Meerschweinchen,  Hund  und  Pferd  glückten  mit  Erfolg  unter  ähnlichen 
pathologischen  Veränderungen,  wie  bei  dem  Pferde,  von  dem  der  Pilz 
zuerst  rein  gezüchtet  wurde.  Die  Culturen  gingen  auf  den  verschiedensten 
festen  und  flüssigen  Nährböden  verschiedener  Zusammensetzung  gut  an, 
namentlich  auch  auf  solchen  mit  vegetabilischen  Zusätzen,  wie  Kartoffeln, 
Rüben  u.  s.  w.  Als  besonders  empfehlenswerth  nennen  die  Verff.  den 
SABOURAUD'schen  Nährboden  (Pepton  0,8  g,  Maltose  3,5  —  Agar  1,5  — 
Wasser  100)  und  Bierwürzeagar.  Auf  festen  Nährböden  gedeiht  der  Pilz 
im  Allgemeinen  in  Form  von  Auflagerungen,  die  in  ihrem  Aussehen  den 
auf  alten  Baumstämmen  wachsenden  grossen  Flechten  ähneln,  woher  auch 
die  Bezeichnung  „Trichophyton  ä  cultures  lichenoides".  Er  wächst  bei 
Temperaturen  zwischen  25^-34*^;  das  Optimum  liegt  bei  30".  Er  bedarf 
eines  gewissen  Grades  von  Alkalescenz  auf  künstlichen  Nährböden;  ältere 
Bouillonculturen  haben  einen  ziemlich  deutlich  ausgesprochenen  Geruch 
nach  Heringslake.  —  Eine  besondere  Eigenthümlichkeit  in  seinem  Auf- 
treten besteht  darin,  dass  die  spontan  von  dem  Pilze  befallenen  Thiere  und 

')  Jahresber.  V,  1889,  p.  520;  XII,  1896,  p.  G47;  XIII,  1897,  p.  736.   Ref. 

2)  Arch.  de  Parasitol.,  No.  3,  1898.    Ref. 

3)  Annal.  de  l'Inst.  Pasteuh,  1892.   Rof. 


590  Hyiiliomyceten.  Fälle  von  Trichophytie  und  Farns 

beim  Menschen  und  bei  Thieren. 

auch  die  künstlich  inficirten  zu  Anfang  des  Winters  gesund  werden  und 
dann  an  ihrem  Körper  keine  Spur  des  Pilzes  aufweisen,  dann  aber  zu  Beginn 
des  Sommers  wieder  erkranken.  Die  Verff.  schliessen  aus  diesem  eigen- 
thümlichen  Verhalten  der  Krankheit,  dass  entsprechend  seinen  biologischen 
Eigenschaften  und  Bedürfnissen  der  Pilz  wahrscheinlich  während  der  Zeit, 
wo  er  auf  den  Thieren  nicht  zu  finden  ist,  ein  saprophytisches  Dasein  auf 
den  Streumaterialien  fristet,  um  bei  Beginn  des  Sommers  wieder  sich  einer 
mehr  parasitischen  Lebensweise  anzupassen.  Eine  gründliche  und  definitive 
Ausrottung  der  Erreger  meinen  die  Verft'.  daher  auch  mit  gründlicher  Stall- 
desinfection  erreichen  zu  können.  Si/mansfci. 

Galli- Valerio  (1681)  beschreibt  einen  von  ihm  beim  Kalbe  beobachteten 
Fall  von  Trichophytie^  und  3  Favuserkrankungen  beim  Menschen, 
Huhn-  und  Maus.  G.  glaubt,  dass  ursprünglich  bei  Thieren  vorkommende 
Trichophytien  auch  auf  den  Menschen  übertragbar  seien  und  nimmt  dies 
namentlich  für  die  bei  der  Landbevölkerung  auf  dem  Kopfe  vorkommenden 
Erkrankungen  an,  indem  er  hierbei  die  zum  Scheeren  der  Thiere  und  auch 
der  Menschen  in  gleicher  Weise  benutzten  Instrumente  für  Uebertragungs- 
gegenstände  hält.  —  Die  Culturen,  welche  G.-V.  an  Favuserkrankungen 
beim  Menschen,  Huhn  und  der  Maus  erzielte,  zeigten  gewisse  Unterschiede ; 
Verf.  fragt  sich  aber  selbst,  ob  diese  Differenzen  nicht  schon  verursacht 
werden  durch  die  Verschiedenheit  der  Organismen,  von  denen  der  Pilz 
dann  auf  die  künstlichen  Nährmedien  gelangt.  Er  sieht  diese  verschieden 
wachsende  Pilze  für  Varietäten  derselben  Species  an  und  empfiehlt  zur 
genaueren  Erkenntnis  auf  diesem  Gebiet  eine  grössere  Zahl  von  Impfungen 
auf  verschiedene  thierische  Species.  Symanski. 

Bukovsky  (1674)  berichtet  in  einer  vorläufigen  Mittheilung  über  seine 
histologischen  Befunde  bei  Favus'^,  insbesondere  über  das  sog. 
herpetische  Vorstadium  und  über  die  Entwickelung  und  Veränderung  des 
Pilzes  im  Thierkörper.  Als  Untersuchungsmaterial  dienten  exstirpirte  und 
gehärtete  Favusproducte  des  menschlichen  Körpers,  die  durch  künstliche 
Impfung  mit  Reinculturen  erzeugt  waren.  Auf  Grundlage  des  histologischen 
Befundes  fasst  B.  das  herpetische  Vorstadium  als  eine  „acut  exsudative 
Entzündung  der  oberflächlichen  Schichten  der  Haut  auf,  die  durch  den  Pilz 
hervorgerufen  wird,  wobei  letzterer  jedoch  parallel  mit  der  Steigerung  der 
Entzündung  abstirbt".  B.  hält  dieses  A'orstadium  für  eine  selbstständige 
Form  des  Favus,  die  eventuell  abortiv  enden  kann,  aus  der  keinesfalls  eine 
andere  mehr  hervorgehen  kann.  Zum  Zwecke  des  Thierversuches  impfte 
B.  10  Kaninchen  intravenös,  1  intraperitoneal.  Aus  den  Resultaten  der 
Impfung  schliesst  B.,  dass  das  Achorion  toxische  Wirkungen  nicht  ent- 
faltet, da  nur  grosse  möglichst  conceutrirte  Dosen  letal  wirkten.  In  den 
Organen,  namentlich  in  der  Lunge,  weniger  in  der  Leber  und  Niere,  rief 
die  Injection  reactive  Entzündung  unter  Bildung  miliarer  Knötchen  (Leuko- 
cytenansammlung,  Kiesenzellen)  hervor.   Das  histologische  Bild  bei  l'nter- 


')  Juhvesber.  X,  1894,  p.  475;  XII,  1896,  p.  634.   Ref. 

*)  Juhvesber.  X,  1894,  p.  464.   Ref. 

-j  Jabresber.  VU,  1891,  p.  365;  XI,  1895, 


,p.  449;  XII,  1896,  p.  633.  Ref. 


Hyphomvceten.    Fälle  von  Favus.   Pathogenität  de»  Soorpilzes.      591 

sucliuiig  der  Knötchen  auf  Schnitten  war  ein  verscliiedenes,  je  nach  der 
Zeit,  innerhalb  welcher  post  injectioneni  (24  bis  6  X  24  Stunden)  die  histo- 
logischen Untersuchungen  vorgenommen  wurden.  Si/momkt. 

Zum  Beweise  dafür,  dass  die  Favusent  Wickelung  auf  der  menschlichen 
Haut  nicht  ausschliesslich  an  solche  Stellen^  gebunden  ist,  wo  Haarbälge  vor- 
handen sind,  schildert  Glück  (1(382)  einen  Fall  von  Favus  am  Penisl  Im 
vorliegenden  speciellen  Falle  war  auch  nirgends  am  Körper  von  einer  Favus- 
Erkrankung  etwas  aufzuhnden.  Klinisch  äus.serte  sich  der  F'all  als  ganz 
typischer  Favus,  desgleichen  ergab  die  mikroskopische  Untersuchung  fast 
eine  Reincultur  des  Achorionpilzes.  Culturen  legte  G.  nicht  an.   Symmiski. 

Bernhardt  (1668)  beschreibt  einen  Fall  von  Favus,  in  welchem  fast 
die  ganze  Haut  von  Schuppen  und  Schorfen  bedeckt  wurde  mit  Ausnahme 
von  Händen  und  Füssen.    Die   Culturen    auf  Agar    ergaben    Achorion 

SCHOENLEINI.  Bujwül. 

Daireuva's  (1679)  Untersuchungen  über  den  Soorpilz^  geben 
ausser  einer  ziemlich  umfassenden  Literatiu'übersicht  mit  kritischen  Be- 
merkungen auch  einige  interessante  theilweise  neue  Einzelheiten.  Aus  D.'s 
Untersuchungen  geht  hervor,  dass  die  pathogene  Wirkung  des  Pilzes  sich 
namentlich  auch  äussert  in  einem  Eindringen  in  das  Oewebe,  Die  eindrin- 
genden Mycelfäden  zerstören  die  von  ihnen  befallenen  Zellen,  wobei  es  auch 
zur  Sporulation  kommt.  Weiterhin  können  aber  die  Fäden  auch,  was  noch 
wichtiger,  wenn  die  Art  des  Eindringens  hier  auch  noch  nicht  klar  ist,  in 
die  Gefässe  hineinwuchern  und  hier  entweder  Thromben  bilden  oder  auch 
Sporen  auskeimen  lassen,  die  dann  mit  dem  Blutstrom  weiter  verschleppt 
werden;  letzteres  kann  auch  in  Phagocyten  geschehen,  wobei  die  parasi- 
tären Gebilde  nicht  in  ihren  vitalen  Functionen  geschädigt  werden.  Dass 
auf  diese  Weise  schwere  Läsionen  erzeugt  werden  können,  dafür  sprechen 
vei-schiedene  in  der  Literatur  beschriebene  Fälle,  so  die  von  Zenkj:r  *  n.  a. 
Der  vSoorpilz  kann  auf  den  verschiedensten  Schleimhäuten  gedeihen  und 
hier  Läsionen  schwerer  und  leichter  Art  erzeugen.  Auch  die  Einschleppung 
anderer  pathogener  häufig  vorkommender  ]^Iikroorganismeu  (Staphylok., 
Streptok.)  kann  nach  der  Ansicht  D.'s  durch  den  Soorpilz  verursacht  werden, 
insofern  gerade  er  ein  punctum  minoris  resistentiae  schafft.  Im  Allgemeinen 
erachtet  man  von  den  beiden  Formen,  unter  denen  der  Pilz  auftritt,  die 
Mycelform  als  die  für  den  Organismus  gefährlichere,  aus  erklärlichen 
Gründen,  die  zum  Theil  aus  dem  Gesagten  hervorgehen.  Züchtungen  des 
Pilzes  gelingen  auf  den  meisten  der  gebräuchlichen  Nährböden,  namentlich 
auch  gut  auf  Kartoffel,  Gelb-  und  Runkelrübe,  auf  denen  der  Pilz  einen 

»)  Jahresber.  VIT,  1891,  p.  365.   Ref. 

»)  Vergl.  Arch.  f.  Dermatol.  u.  Syphilis  Bd.  1,  p.  302,  1869.   Ref. 

»)  Jahresber.  I,  1885,  p.  149-151;  II,  1886,  p.  330-333:  III,  1887,  p.  318;  IV, 
1888,  p.  303;  V,  1889,  p.  420;  VI,  1890,  p.  422-424;  VII,  1891,  p.  775;  VIII, 
1892,  p.  487;  IX,  1893,  p.  460-461;  X.  1894,  p.  479-480;  XI,  1895,  p.  49.  350, 
461,  462;  XU,  1896,  p.  623,  651,  052;  XIII,  1897,  p.  739,  740,  749;  XIV,  1898, 
p.  642.    Ref. 

*)  Zknker,  Soor  iu  Gehirnabscessen.  Ber.  der  Gesell,  f.  Natur-  u.  Heilkunde, 
18S1.    Ref. 


592  Hyphomyceten  und  Blastomyceten.   Pathogene  Wirkung  des  Soors. 
Generationsdauer  verschiedener  Hefearten. 
Cultivirung  von  Hefen  auf  Gypsflächen. 

dem  Kartoffelbac.  ähnlichen  faltigen  Belag  bildet;  isolirte  Colonien  haben 
das  Aussehen  kleiner  mit  einem  Krater  versehener  Hügel.  Erwähnens- 
werth  wäre  auch,  dass  der  Pilz  niclit  bloss  in  lebendes  Gewebe,  sondern 
auch  auf  diesen  todten  Culturmedien  Mycelien  in  die  Tiefe  des  Nährbodens 
liinabsendet,  die  auf  Schnitten  auch  bis  in  das  Innere  von  Zellen  zu  ver- 
folgen sind.  SymansJä. 

Letulle  (1693)  studirte  die  Lagerung^  der  beiden  verschiedenen 
Formen  des  Soors,  d.  h.  der  Fäden  und  sog.  Hefen,  im  resp.  auf  mensch- 
lichen Gewebe  an  kleinen  mit  Soorbelag  versehenen  exstirpirten  Stückchen 
Schleimhaut  der  Mund-  und  Rachenhöhle.  Danach  bevorzugen  die  Fäden 
als  Sitz  die  Tiefen  des  Pflasterepithels  und  ziehen  da  senkrecht  in  die  Tiefe 
resp.  in  parallelen  Zügen  mit  dem  rete  Malpighi,  sie  dringen  in  die  Tiefen 
des  Epithels  und  können  bis  in  die  Epidermis  reichen.  Umgekehrt  sitzen 
die  sog.  Hefen,  die  rundlichen  und  ovalen  Formen,  gerne  auf  der  Oberfläche 
des  Soorbelages  und  häufen  sich  da  im  desquamirten  oder  nicht  desqna- 
mirten  Epithel  zu  ungeheuren  Massen  an  im  Verein  mit  vielen  Keimen 
aller  möglichen  Art.  Bei  der  GRAM'schen  Färbung  nehmen  die  Hefen  die 
Farbe  intensiv  und  innig  auf,  während  die  Fäden  sie  leicht  wieder  ab- 
geben. Sijmanski. 

Hoy er  (1G89)  untersuchte  die  Generationsdauer  verschiedener 
Hefe  arten,  d.  h.  die  Zeitdauer,  innerhalb  welcher  eine  neue  Zelle  aus 
der  alten  hervorgeht.  Zur  Untei-suchung  gelangten  im  Ganzen  16  ver- 
schiedene Arten.  Die  Methode  bestand  darin,  dass  Hefe  in  sehr  starker 
Verdünnung  auf  ein  mit  Würzegelatine  bestrichenes  Deckgläschen  gebracht 
und  dann  in  einer  BöxTCHER'schen  Kammer  mit  dem  Mikroskop  bei  1 50facher 
Vergrösserung  untersucht  wurde.  Nach  H.'s  Versuchen  schwankt  bei  den 
verschiedenen  Arten  die  Generationsdauer  bei  einer  Untersuchungstempe- 
ratur von  13*^  zwischen  ca.  5-9,  bei  einer  solchen  von  25^  zwischen  ca.  3-9 
Stunden.  Symansh'. 

Zur  Cultivirung  von  Hefen  auf  Gypsflächen  empfiehlt  Bow- 
liill  (1671)  schräge  Gypsflächen,  die  in  Reagensgläser  hineinpassen.  Zur 
Herstellung  bedient  sich  B.  zweier  Holzklötzchen,  die  zusammen  einen 
cylindrischen  Hohlraum  umfassen  und  oben  abgeschrägt  sind.  Nach  Er- 
härten werden  die  Gypsstücke  mit  ein  wenig  Wasser  in  Reagensgläsclien 
gebracht  und  sterilisirt.  —  Zum  Eindringen  in  festes  Gewebe  giebt  B.  eine 
Modification  der  NuxxALL'schen  PJatinnadel"  an.  Zu  dem  Zweck  wird  ein 
dicker  Platindraht  flach  gehämmert,  spii'alig  gedreht  und  am  Ende  lanzett- 
artig zugespitzt.   Er  wirkt  ähnlich  wie  ein  Bohrer.  Symanski. 

Casaji^randi  (1676)  hat  die  Wirkung  einer  grossen  Anzahl  aus 
den  verschiedensten  Quellen  isolirten  und  vorher  einem  genauen,  morpho- 
logischen und  biologischen  Studium  unterzogenen  Blastomyceten  auf 
den  Thierkörper  geprüft. 

')  Jahresber.  V,  1889,  p.  420;  VI,  1890,  p.  423;  XII,  1896,  p.  652;  XIII.  1897, 
p.  749.    Ref. 

0  Ctbl.  Bd.  XI,  1892,  p.  538.   Ref. 


Blastomyceten.   Pathogene  Wirkung.  593 

Die  Anzahl  der  Blast omj'ceteu,  mit  denen  C,  experimentirte,  war  52,  von 
denen  er  mit  nur  7  Formen  folgende  vier  Versuchsreihen  ausführte : 

1.  Verhalten  bezüglich  gesunder  Thiere  (Meerschweinchen,  Kaninchen, 
Mäuse  etc.); 

2.  Verhalten  in  Thieren,  denen  man  in  verschiedener  Weise  eine  Prä- 
disposition beizubringen  versucht  hatte; 

3.  Constatirung  dessen,  ob  jene  Blastomyceten,  welche  eine  mehr  oder 
weniger  deutliche  pathogene  Wirkung  zeigen,  die  Eigenschaft  besässen, 
Gifte  abzuscheiden; 

4.  Constatirung  dessen,  ob  die  Blastomyceten  Substanzen  enthalten, 
welche  die  Thiere  für  die  Blastomyceten- Inf ection  prädisponiren  und  Sub- 
stanzen, welche  im  Gegensätze  hierzu  zur  Immunisirung  geeignet  sind. 

Aus  diesen  Forschungen  gelangt  C.  zu  folgenden  allgemeinen  Schlüssen: 

Die  Blastomyceten  bilden  eine  Gesammtheit  von  Formen,  die  der  Gruppe 
der  Ascomyceten  angehören,  von  denen  einige  für  Thiere  pathogen  sind 
und  als  solche  entzündliche  und  marantische  Wirkungen  besitzen  können. 
Diese  Wirkung  wird  durch  die  Species,  das  Alter,  die  Prädisposition  des 
Thieres,  durch  die  Impfstelle,  ferner  durch  einige  eigenthümliche  morpho- 
logische Charaktere  der  Blastomyceten  beeinflusst. 

Die  entzündliche  Wirkung  lässt  sich  von  der  marantischen  nicht  deutlich 
trennen  und  wird  durch  die  Vereinigung  von  vielleicht  den  Proteinen  ana- 
logen Substanzen  hervorgerufen ;  die  marantische  Wirkung  lässt  sich  von 
ersterer  theilweise  getrennt  erhalten  und  wird  durch  Substanzen  verur- 
sacht, welche,  zum  Theile  wenigstens,  in  den  Lösungsmitteln  der  Fette 
löslich  sind. 

Ebenso  scheint  die  Beobachtung  gerechtfertigt,  dass  im  Körper  der 
Blastomyceten  prädisponirende  Substanzen  sich  befinden,  welche  man  von 
den  Proteinsubstanzen  und  von  denjenigen,  welche  dem  Thiere  eine  relative 
Immunität  verleihen,  nicht  trennen  kann.  Trambusti. 

Stoewer  (1712)  stellte  experimentelle  Untersuchungen  über  die  Wir- 
kung von  Hefen  am  Kaninchenauge  an.  Als  Material  dienten  Rein- 
culturen  einer  von  S.  bei  menschlicher  Keratitis  gefundenen  Rosahefe  und 
die  Hefen  Büsse's^  und  Curtis"-.  Da  letztere  Hefe  die  meiste  Virulenz  zu 
besitzen  schien ,  so  wendete  S.  bei  den  meisten  Versuchen  diese  an.  Bei 
seinen  Experimenten  stellte  sich  heraus,  dass  die  Hefe  besonders  ent- 
zündungserregend wirkt  bei  Einbringung  in  die  vordere  Kammer  auf  die 
Iris,  bei  subconjunctivaler  Application  tumorartige  Verdickungen  und  bei 
Injection  in  den  Glaskörper  Trübungen  und  Auflagerungen  der  Netzhaut 
erzeugte.  Die  Untersuchungen  wurden  theils  an  frischem,  theils  an  ge- 
härtetem Material  vorgenommen,  und  bediente  sich  S.  hierbei  mit  Vortheil 
der  BussE'schen  Methode  mit  verdünnter  Nati-onlauge".  Symanski. 

Luiidsgaard  (1696)  berichtet  über  einen  Fall  von  Hypopyonkera- 
titis,  in  welchem  er  eine  Reincultur  von  Hefen  erhielt.  Ein  35jähriger 

')  Jahresber.  XI,  1895,  p.  467;  XIU,  1897,  p.  744.    Ref. 
*)  Annal.  de  rinst.  Pasteur,  1896.   Ref. 
*)  Jahresber.  XEI,  1897,  p.  744.    Ref. 
Baumgarten's  Jahresbericht  XV  38 


594  Blastomyceten.   Vorkommen  bei  Hypopyon. 

Verhalten  im  thierischen  Organismus. 

Mann  litt  im  October  an  einer  oberflächlichen  linksseitigen  Keratitis.  Recidiv 
im  November.  Im  folgenden  April  im  selben  Auge  Schmerzen  und  ciliare 
Injection.  Im  November  desselben  Jahres  Herpes  am  linken  Augenlid. 
4  Tage  später  Augonschmerzen  und  bedeutende  Epithelabstossungen  an  der 
Cornea.  Elf  Tage  danach  ein  fast  cirkelrundes  (2  bis  3  mm  Diameter)  ober- 
flächliches Ulcus  mit  etwas  graulichem  unreinem  Boden  und  geraden,  unten 
unterrainirten  Rändern  nebst  einem  mittelgrossen  Hypopyon.  (Heilung  nach 
<itwa  einem  Monat.)  Von  unter  dem  unterminirten  Rande  des  Geschwürs 
wurden  auf  gewöhnlichen  Agar  geimpft.  Nach  24  St.  bei  37®  hatt«  sich 
ausschliesslich  eine  grosse  Menge  von  Hefecolonien  entwickelt.  Drei  Tage 
später  Impfung  auf  Ascitesagar  mit  demselben  Resultate.  Die  Hefe  wuchs 
auch  auf  Malzagar,  in  Bouillon  und  in  Malzwasser  reichlich.  Auf  Ascitesagar 
weniger  gut.  Nach  und  nach  begann  die  Hefe  im  Thermostat  weniger  gut 
als  bei  Zimmertemperatur  zu  wachsen,  und  nach  3-4  Wochen  wuchs  sie  nur 
bei  der  niedrigen  Temperatur  ebenso  wie  sie  auf  Agar  schlechter  gedieh. 
Nach  .subcutaner  Injection  an  einem  Meerschweinchen  entstand  in  einer 
Inguinaldrüse  eine  kleine  Eiteransammlung,  die  zahlreiche  Hefen  enthielt. 
An  Kaninchen,  Meerschweinchen  und  Katzen  wurde  zwischen  den  Cornea- 
lamellen  etwas  Cultur  hineinoculirt  immer  mit  graulicher  Trübung  zu  Folge. 

Stecksen. 

Die  Arbeit  Skchiwau's  (1711),  welche  aus  dem  METSCHNiKOFF'schen 
Laboratorium  stammt,  bringt  wesentlich  wieder  nur  Beläge*  für  die  Mktschni- 
KOFF'sche  Phagocytentheorie.  S.  machte  Untersuchungen  über  den  Ver- 
bleib von  in  den  thierischen  Organismus  eingebrachten  Hefen', 
und  zwar  wählte  S.  hierzu  3  verschiedene  Hefearten:  Den  von  Cuktis  iso- 
lirten  Saccharomyces  subcutaneus  tumefaciens,  eine  Rosahefe  und  den  Sac- 
charomyces  Pastorianus.  Aufschwemmungen  der  betreffenden  Hefen  wurden 
den  Versuchsthieren  (hauptsächlich  Meerschweinchen)  intraperitoneal  resp. 
intravenös  beigebracht.  Nach  den  Folgerungen,  die  S.  aus  der  Beobachtung 
seiner  Experimente  macht,  findet  eine  Zeistörung  der  lebenden  Hefen  allein 
durch  die  Leukocyten  statt  und  zwar  je  nach  der  Menge  und  Art  der  Ein- 
verleibung in  kürzerer  oder  längerer  Zeit.  Eine  farbige  Tafel  giebt  die 
Erläuterungen  für  die  von  S.  beobachteten  und  beschriebenen  Vorgänge  im 
Genaueren  und  Einzelnen.  Symanski. 

Foulertoil  (1680)  sah,  dass  fast  jede  Hefe,  mit  der  er  experimentirte, 
bei  Kaninchen.  Meerschweinchen  und  Ratten  pathogen  war.  Er  fand  jedoch 
oft,  dass  nach  dem  Tode  die  verschiedenen  Hefe -Arten  aus  Blut  oder  Ge- 
weben nicht  gewonnen  werden  konnten.  (Mehrere  verschiedene  Arten  von 
Hefe,  welche  sich  als  pathogen  erwiesen ,  wuchsen  nicht  auf  gewöhnlichen 
Zuckernährböden  bei  Körpertemperatur).  Pakrs. 

*)  Aber  keine  Beweise!    BauiiKjarten. 

')  .Tahre.sber.  IH,  1887,  p.  340;  VII.  1891,  p.  378;  XI,  1895,  p.  463-473: 
XIII,  1897,  p.  740;  XIV,  1898,  p.  644.  —  Jona,  Die  Schutzmittel  des  OrganismuB 
KPgen  die  Blastomyceten,  Ctbl.  f.  Bacter.,  1897,  Bd.  21,  p.  147).  \y(\.  auch: 
Kaum,  Zur  Morphologie  uml  Biologie  der  Sprosspilze,  Ztschr.  f.  Hyg.  Hd.  10,  1891, 
p.  3.'>-."j0  und  ScHATTENKRüH,  Ucbcr  die  Beziehungen  der  I'hagocytose  zu  Aleiin- 
Wirkungen  bei  Sprcsspilzen  und  Bacterieo,  Arcb.  f.  Hyg..  Bd.  27,  p.  234-236.  Ref. 


Blastomyceten.    Vorkommen  in  Geschwülsten.  595 

Pliuimer  (1703)  fand  in  dem  Brustkrebs  einer  35jährigen  Fran 
zalilreiche  Zelleinschlüsse,  die  er  als  Protozoen  deutet.  In  einem  Nähr- 
boden, bestehend  ans  einer  aus  dem  Krebs  hergestellten  neutralisirten 
Bouillon  mit  Zusatz  von  2 "/(,  Traubenzucker  und  P/o  Weinsteinsäure  trat 
bei  anaerobiotischer  Cultur  eine  kärgliclie  Entwickelung  der  Organismen  ein, 
die  aber  nicht  näher  beschrieben  sind.  Plimmkr  hält  den  Organismus  für 
einen  Saccharomyces,  reclmet  ihn  jedoch  zu  den  Protozoen^  Reinculturen 
dieses  Organismus  riefen  intraperitoneal  bei  Kaninchen  und  Meerschweinchen 
Geschwülste  und  den  Tod  der  Thiere  hervor;  die  Geschwülste  erwiesen  sich 
mit  einer  Ausnahme  als  endothelialen  Ursprunges*.  Löivit. 

PliniDier  (1704)  machte  weitere  Experimente  mit  seinem  „Saccharo- 
myces". Auf  einem  Nährboden  aus  dem  Extract  krebsartiger  Tumoren,  mit 
Zucker  und  Weinsäure  zersetzt,  gelang  es  ihm  die  Organismen  anaerobiotisch 
zu  cultiviren.  Diese  Organismen  wurden  in  verschiedene  Thiere  inoculirt; 
die  Resultate  waren  dreierlei  Art: 

1.  Negativ:  Dies  Resultat  wurde  erlangt,  wenn  Kaninchen  intravenös, 
intraperitoneal  oder  subcutan,  oder  wenn  Meerschweinchen  subcutan  inoculirt 
wurden. 

2.  Die  Organismen  konnten  aus  dem  inficirten  Thierkörper  gewonnen 
werden,  aber  es  entwickelte  sich  kein  wirkliches  Neoplasma.  (Siibdurale 
Injectionen  bei  Kaninchen.) 

3.  Es  entwickelten  sich  echte  Neoplasmen  endothelialen  Ursprungs. 
(Intraperitoneale  Injectionen  bei  Meerschweinchen.)  Dies  kam  bei  jedem  der 
13  geimpften  Meerschweinchen  vor. 

Nach  alledem  glaubt  Verf.,  dass  sein  Saccharomyces  der  Erreger  des 
Krebses  ist**.  PaJces. 

Chevalier  (1G77)  gewann  aus  frisch  am  Lebenden  exstirpirten  und  aus 
Krebsknoten  von  der  Leiche,  ferner  aus  dem  Blute  Krebskranker  und 
aus  dem  Krankensaale,  wo  die  Kranken  sich  aufliielten,  einen  Pilz,  der  am 
besten  in  einer  zuckerhaltigen  Bouillon  aus  Kuheuter  gedieh,  und  von  da 
auch  auf  andere  zuckerhaltige  Nährböden  (Agar,  Gelatine,  Kartoffel, 
Kraut  etc.)  übertragen  werden  konnte.  Das  Temperaturoptimum  schwankt 
zwischen  28-35"  C.  Alle  Culturen  nehmen  nach  einiger  Zeit  eine  rosa 
Färbung  als  Zeichen  der  eingetretenen  Sporenbildung  an.  Die  Sporen 
werden  durch  zehn  Minuten  langes  Kochen  auf  100*^  nicht  vernichtet.  In 
der  Bouillon  bildet  sich  zunächst  ein  oberflächliches  graues  Häutchen,  das 
nach  einiger  Zeit  zu  Boden  sinkt  und  dann  rosa  Färbung  annimmt.  Diese 
Färbung  tritt  in  allen  Culturen  nur  bei  Luftzutritt  ein.  In  den  Culturen 
erkennt  man  mikroskopisch  Mycelfäden  und  Gonidien.  Die  Sporen  sind 
klein  und  entweder  rund  oder  bacillenartig,  sie  sind  stark  lichtbrechend 
niit  röthlichem  Glanz.  Die  Sporen  sind  entweder  einzellig  oder  zweizeilig, 
aus  den  letzteren  entwickeln  sich  die  Gonidien,  Die  subcutane  Einimpfung 

')  Im  System  der  Protozoen  ist  für  die  Saccharomyceten  kein  Platz.    Ref. 
•)  Zu  irgend  welchen  Schlüssen  über   die  Aetiologie  der  bösartigen  Neu- 
bildungen berechtigen  die  Experimente  P.'s  nicht.    Baumgarte}) . 
**)  Ich  glaube  es  nicht,    Baiimgarten. 


596  Blastomyceten,   Beziehungen  zu  malignen  Tumoren. 

der  Culturen  bei  Meerschweinchen,  Kaninchen  und  Hunden  giebt  Ver- 
anlassung zur  localen  Entwickelung  von  Tumoren,  die  Thiere  gehen  nach 
einiger  Zeit  unter  kachektischen  Erscheinungen  zu  Grunde  und  zeigen  oft 
metastatische  Tumoren  in  verschiedenen  Lj'mphdrüsen  und  Eingeweiden. 
Die  Geschwülste  erweisen  sich  als  Fibrosarcome  oder  Carcinome*.  Aus  ihnen 
konnten  die  erwähnten  Pilzformen  wieder  gewonnen  werden. 

In  einer  nachträglichen  Notiz  identiticirt  Chevalier  den  von  ihm  ge- 
züchteten Pilz  mit  jenem,  den  Bra  aus  Carcinomen  gewonnen  hat.    Löwit. 

Podack  (1705)  bespricht  klinisch  und  anatomisch  2  Fälle  von  sog. 
Endothelkrebs  der  Pleura.  Das  klinische  Bild  war  in  beiden  Fällen  das 
eines  grossen  intensiv  hämorrhagischen  Pleuraexsudates.  In  der  Punctions- 
flttssigkeit,  die  eine  massig  starke  Glycogenreaction  aufwies,  fand  er  grosse 
verfettete  und  vacuolisirte  Zellen.  Die  Section  ergab:  Schrumpfung  der 
Pleurahöhlenwandungen  mit  meist  platten,  seltener  strangfürmigen  Ver- 
dickungen derselben,  6  linsen-  bis  bohnengrosse  Impfgeschwülste  in  den 
Punctionskanälen,  ferner  Metastasen  bis  in  die  subpleuralen  Schichten  der 
Lunge,  die  Eückenmuskulatur,  das  Zwerchfell  und  das  diaphragmale 
Peritoneum.  Mikroskopisch  ergab  sich  ein  Hineinwachsen  der  Tumorzellen- 
massen in  die  quergestreiften  Muskelfasern.  P.  kommt  auf  Grund  seiner 
Beobachtungen  und  der  in  der  Literatur  verzeichneten  und  beschriebenen 
Fälle  zu  dem  Schluss,  dass  es  sich  bei  den  Endothelialtumoren  der  Pleura 
um  echte  Geschwülste,  keinesfalls  um  sog.  Infectionsgeschwülste  handele, 
welch  letztere  Ansicht  eine  Zeitlang  von  einer  Reihe  von  Autoren  verfochten 
wurde.  Differentialdiagnostisch  sind  diese  Pleuratumoren  bei  Lebzeiten 
schwer  von  anderen  malignen  Tumoren  der  Pleura  zu  sondern.  Als  Neben- 
befund erwähnt  P.  eine  bei  dem  einen  Falle  entdeckte  ziemlich  ausgedehnte 
Schimmelpilzmykrose  in  den  peripheren  Theilen  einer  Lunge.  Die  Unter- 
suchung des  Pilzes  in  Gewebsschnitten  (Culturversuche  konnte  P.,  da  deren 
Befund  erst  nachträglich  gemacht  wurde,  nicht  mehr  anstellen.  Ref.)  spricht 
mit  grösserer  Wahrscheinlichkeit  dafür,  dass  es  sich  hier  um  Vegetationen 
des  Mucor  corymbifer  Lichtheim'  handelte,  der  beim  Menschen  bisher  nur 
im  äusseren  Gehörgang  mit  Sicherheit  nachgewiesen  worden  ist**. 

Sipmmski. 

Ketlie's  (16G9)  Abhandlung  über  pathogene  Hefe  ist  im  wesentlichen 
nur  eine  Besprechung  der  bekannten  Befunde  Busse's-  und  der  hierher 


*)  Aus  dem  Umstand,  da.s8  die  von  ihm  mit  einem  und  demselben  Pilz  her- 
vorgerufenen „Neoplasmen"  bald  „Fibrosarcome",  bald  „Carcinome*  waren, 
halten  ilnn  doch  wohl  Bedenken  an  der  Beweiskraft  seiner  Experimente  auf- 
stosson  sollen.  Oder  will  Verf.  wirklich  annehmen,  dass  das  Fibrosarcom  und 
das  Garcinom  ein  und  demselben  Mikroorganismus  ihre  Entstehung  verdanken? 

Bau7ngarten. 

1)  .Tahresbor.  I,  1885,  p.  149;  II,  1886,  p.  328,  329.    Ref. 
**)  Dies  ist  nicht  ganz  richtig ;  Paltauf  hat  bereits  vor  längerer  Zeit(VlBCH0w'8 
Archiv  Bd.  CHI.)  einen  Fall  von  generalisirter  Mucormykose  (M.  corymbifer) 
beschrieben.    Bauvigartea. 

«)  Jahresber.  X,  1894,  p.482j  XI,  1895,  p.467;  XUI,  1897,  p.  744;  XIV,  1898, 
p.  634-654.    Ref. 


Blastomyceten.   Vorkommen  in  Geschwülston  der  Pflanzen.  597 

Hnutblastoniykosen. 

gehöligen,  namentlich  auch  italienischer  Literatur,  die  B,  zur  Begründung 
für  die  Richtigkeit  seiner  Ansicht,  (directe  Beziehungen  der  Hefe  zu  malignen 
Tumoren  des  thierischen  rcsp.  menschlichen  Organismus)  heranzieht*. 

Symanski. 

Bra  (1672)  hat  aus  Geschwülsten  von  der  Eiche,  Fichte,  vom 
Apfelbaum  und  von  der  Esche  die  charakteristischen  Gonidien  von 
Nectria  ditissima  gezüchtet  und  macht  auf  die  Aehnlichkeit  der  Formen 
mit  jenen  Pilzen  aufmerksam,  welche  von  ihm  und  anderen  aus  mensch- 
lichen Krebsknoten  gewonnen  wurden.  Auch  zeigen  die  tiltrirten  Nectria- 
culturen  eine  gewisse  Giftigkeit  für  Thiere  (welche  ?  Ref.),  die  eine  Aehn- 
lichkeit mit  der  Giftwirkung  von  tiltrirten  Culturen  aus  menschlichen 
Krebsknoten  darbieten.  Bra  vermuthet,  dass  der  menschliche  Krebs  pflanz- 
lichen Ursprungs  ist.  Löivit. 

Buschke  (1675)  geht  in  seinem  Bericht  über  Hautblastomykosen 
von  dem  bekannten  BussE'schen  Falle*  aus  und  schildert  die  Untersuchungs- 
ergebnisse der  bei  derselben  Patientin  beobachteten  Hautgeschwüre. 
Letztere  äusserten  sich  als  theils  chronisch,  theils  subacut  verlaufende 
Hautaflfectionen,  die  beim  Entstehen  Acneintiltraten  glichen  und  dann  durch 
Nekrose  zu  kraterartigen  Ulcera  sich  umbildeten;  neue  Efflorescenzen  ent- 
standen meist  in  der  Nähe  von  alten.  B.  züchtete  in  analoger  Weise  wie 
Busse  aus  dem  Granulationsheerd  der  Tibia  aus  den  Ulcera  ein  und  dieselbe 
Hefeart  in  Reincultur  auf  den  üblichen  Nährböden.  Auch  mikroskopisch 
waren  die  Hefen  stets  in  den  Ulcera  nachzuweisen  (ebenso  schon  in  den 
noch  nicht  zu  Geschwüren  umgewandelten  Infiltraten).  Desgleichen  gelang 
es  B.  aus  dem  Blute  der  Patientin  8  Wochen  vor  ihrem  Tode  die  Hefen 
reinzuzüchten  und  zwar  aus  der  linken  Vena  mediana.  Nach  dem  Befunde 
der  histologischen  Untersuchung  der  Geschwüre,  bei  denen  sich  3  wohl 
charakterisirte  Zonen  unterscheiden  lassen,  dringen  die  Hefen  wohl  von 
aussen  in  die  Cutis  ein,  wobei  es  durch  Entzündungsvorgänge  zu  einer 
Gewebseinschmelzung  und  Zerstörung  kommt  unter  gleichzeitiger  Ent- 
stehung von  Riesenzellen  in  dem  nach  der  gesunden  Haut  zu  liegenden 
Gewebe  und  unter  Proliferation  der  fixen  Bindegewebszellen.  Das  Epithel 
wird  erst  secundär  ergriffen,  und  ist  dies  theils  ein  Wucherungs-,  theils  ein 
Zerstöriuigsvorgang,  bedingt  durch  Einschmelzung  des  darunter  liegenden 
Gewebes  und  durch  Eindringen  der  Parasiten  in  das  Gewebe  selbst.  Ver- 
impfungen  mit  den  von  der  Patientin  gewonnenen  Reinculturen  an  der 
Patientin  selbst  erzeugten  wieder  dieselben  typischen  Geschwüre  mit 
gleichem  bacteriologischen  Befunde.  B.  selbst  sieht  jedoch  aus  erklärlichen 
Gründen  diesen  circulus  noch  nicht  als  für  beweisend  an.  Es  gelang  jedoch 
B.  auch  mit  3  verschiedenen  Hefen  (eine  gezüchtet  aus  einem  Fluor  cervi- 
calis,  die  beiden  anderen  aus  Hautblastomykosen)  experimentell  bei  Thieren 
Hautblastomykosen  zu  erzeugen;  am  geeignetsten  erwiesen  sich  Hunde, 
Meerschweinchen,  weisse  Ratten  und  weisse  Mäuse.    Erzeugt  konnte  die 

*)  Diese  Ansicht  kann  indessen  keineswegs  als  genügend  begründet  angesehen 
werden.    Baunigarten. 

1)  Jahresber.  XIII,  1897,  p.  744.   Ref. 


598  Blastomyceten.   Hautblastomykosen.    , Hefeeiter ung". 

Krankheit  jedoch  nur  werden  bei  einer  wirklichen  Hautverletziing.  Die 
weitere  Fortleitung  des  Krankheitsprocesses  von  subcutanen  Orgauen  und 
ev.  durch  Embolie  innerer  Blastoniycetenheerde  ist  hierbei  seltener  eine 
Veranlassung  zu  einer  Dermatose,  kommt  vielmehr  meist  als  secundärer 
Vorgang  in  Frage.  Die  experimentell  erzeugten  klinischen  Bilder  können 
sich  äussern:  1.  in  der  Form  von  Geschwüren,  die  meist  eine  sehr  charak- 
teristisch aussehende  Flüssigkeit  secerniren ;  2.  in  der  Form  von  Geschwülsten 
oder  diffusen  tumorähnlichen  Infiltrationen  der  Haut;  3.  als  Mischform  von 
ulcerativer  und  Tumorform.  Die  Geschwülste  ähneln  häufig  einem  Fibro- 
sarkom*.  Meist  erfolgt  bei  den  geimpften  Thieren  durch  blastomykotische 
Septikämie  oder  innere  Metastasen  der  Tod.  Ferner  giebt  B.  eine  Ueber- 
sicht  über  die  in  der  Literatur  veröffentlichten  Fälle  und  erwähnt  nament- 
lich die  von  Gllchrist^  publicirten  4  Fälle,  von  denen  besonders  der  letzte 
nach  dem  biologischen  und  klinischen  Befunde  dem  B.'s  selir  nahe  steht. 
Nach  B.  kann  die  menschliche  Hautblastomykose  auftreten:  1.  in  acut  und 
chronisch  verlaufender  Form;  2.  in  histologischer  Beziehung  entweder  als 
infectiöser  Granulationstumor  oder  mehr  als  Mykose;  3.  als  scrophulo- 
dennatisches  Ulcus  oder  papillomartiger  Tumor.  Auch  bei  Thieren  sind 
ähnliche  Hautblastomykosen  beschrieben  worden  mit  Metastasen  in  allen 
möglichen  Geweben,  namentlich  bei  Pferden'-.  Des  Weiteren  beruft  sich  B, 
bezüglich  des  ziemlich  häutigen  Vorkommens  von  pathogenen  Hefen  auf  die 
Versuche  von  Lydia  Rabinowitsch^  und  die  Arbeiten  von  Sanfelice*. 
Inwieweit  sich  diese  pathogenen  Hefen  mikroskopisch  bezw.  mikrochemisch, 
von  nicht  pathogenen  unterscheiden,  kann  z.  Z.  mit  Sicherheit  noch  nicht 
gesagt  werden.  Symaiiski. 

Neszadimenko  (1700)  bringt  in  einer  kurzen  Mittheilung  die  vor- 
läufigen Resultate  seiner  Untersuchungen  über  die  Hefeeiterungsfrage. 
N.'s  zur  Untersuchung  verwendete  3  Hefen  (ihren  Ursprung  giebt  N.  nicht 
an)  wachsen  bei  niederer  wie  bei  Bruttemperatur  auf  den  gewöhnlichen 
Nährböden,  am  besten  bei  Malzzusatz.  Auf  Kartoff'eln  sollen  sie  einen 
weissen  Belag  bilden,  der  später  schwarz  wird.  Im  Uebrigen  beschreibt 
N.  bei  seinen  Hefen  die  für  Hefen  gewöhnlichen  charakteristischen  Merk- 
male. Beim  Thierversuch  (Mäuse,  Ratten,  Meerschweinchen,  Kaninchen, 
Hunde)  bewirkte  die  Hefe  bei  intraperitonealer  lujection  Exitus  nach  8-12 
Tagen  mit  fibrinöser  Eiterung  in  der  Peritonealhöhle.  Aus  dem  Eiter  und 
allen  Organen  züchtete  N.  eine  Hefe  in  Reincultur.  Bei  subcutaner  Appli- 
cation macht«  die  Hefe  Abscesse,  aus  denen  die  Reinzüchtung  gelang. 


*)  Gegen  dioso  Ausdrucksform  lässtsich  nichts  einwenden.  Das  histologische 
Bild  mancher  entzündlicher  Producte  kann  in  der  That  einem  »Fibrosarcom" 
ähneln.  Baumgarten. 

')  Jahresber.  "XII.  1896,  p.  650,  657,  672,  674,  676.    Ref. 

«)  Jahresber.  XI,  1895,  p.  463,  464;  XII,  1896,  p.  654,  655:  XIII,  1897,  p.  750; 
Vergl.  auch:  The  John  Hopkins  Hospital  Reports,  Studies  in  Dermatologig.  I. 
Baltimore.   The  John  Hopkins  Press.  1896.   Ref. 

')  Vergl.  La  Riforma  medica.  1895.  No.  104.  —  M.  (t.  Tartakowsky:  Der 
alrikan.  Rotz  der  Pferde.  St.  Petersburg.  1897.    Ref. 

*)  Vergl.  Ztschr.  f.  Hygiene  Bd.  21  u.  22.   Ref. 


BliiHtomyceten.   Vorkonimon  bei  Dormatitiilen.  599 

Auch  durch  Koclieu  abgetödtete  Cultnien  von  Hefen  bewirkten  bei  snb- 
ciitattcr  Inoculation  Eiterunj?.  Si/tnanshi. 

Hektoen  (1687)  berichtet  über  einen  Fall  von  Dermatitis,  welcher 
durch  Blastomyceten  hervorgerufen  wurde.  Es  handelte  sich  um 
einen  5(5jährigen  Manne,  welcher  4  Jahre  früher  die  ersten  Krankheits- 
erscheinungen darbot,  indem  ein  rother  Fleck,  der  sich  allmählich  aus- 
dehnte, am  Bein  erschienen  war.  Eine  damals  vorgenommene  Operation 
hatte  eine  grosse  Narbe  hinterlassen.  Ein  Jahr,  bevor  H.  den  Patienten 
untersuchte,  erschien  ein  verucöser  Fleck  auf  einer  Hand;  Schnitte  der 
afficirten  Theile  zeigten  Blastomyceten,  die  in  den  angelegten  Culturen 
wuchsen,  indem  manchmal  ein  deutliches  Mj^cel  gebildet  wurde.  Der  be- 
schriebene Mikroorganismus  unterscheidet  sich  in  manchen  Punkten  von 
demjenigen,  welchen  Gilchbist  undSTOKES  (1896-98)  beschrieben  haben, 
die  von  denselben  erzeugten  histologischen  Veränderungen  sind  aber  die- 
selben. Die  gefundenen  Blastomyceten  werden  eingehend  beschrieben, 
mikroskopisch  wie  culturell,  und  finden  sich  in  1 1  Photogrammen  gut  abge- 
bildet. Subcutan  geimpfte  Ratten  und  Mäuse  starben  nach  ca.  5  Tagen, 
und  Blastomyceten  konnten  aus  dem  Eiter  an  der  Impfstelle  gezüchtet 
werden,  obwohl  dieselben  in  den  inneren  Organen  fehlten.  Es  wurden  im 
Ganzen  14  Thiere  geimpft,  darunter  ein  Hund,  welcher  sich  als  resistent 
erwies.   Siehe  Näheres  im  Original  nach.  Nuttall. 

Hektoen  (1686)  berichtet  über  eine  durch  Blastomyceten  ver- 
ursachte Dermatitis  des  Beines  bei  einer  64jährigen  Frau.  Die  Af- 
fection  fing  mit  einer  kleinen  Pustel  auf  der  hinteren  Seite  des  Unter- 
schenkels an.  Einige  Tage  darauf  erschien  eine  zweite  Pustel  dicht  neben 
der  ersten.  Beide  Pusteln  enthielten  nach  Aussage  der  Patientin  eine  klare 
Flüssigkeit.  Allmählich  vereinigten  sich  dieselben  Pusteln,  und  die  Aftection 
dehnte  sich  aus,  bis  am  Ende  eines  Monats  die  Schwellung  aufgeschnitten 
wurde,  wobei  blutige  Flüssigkeit  herausfloss  und  die  Wunde  heilte.  Nach 
einigen  Wochen  entwickelten  sich  Geschwüre  an  der  Stelle,  welche  grösser 
wurden  und  verschwanden,  um  wieder  zu  erscheinen,  während  die  Affection 
sich  immer  weiter  ausdehnte.  Vier  Monate  nach  dem  Erscheinen  der  ersten 
Pustel  wurde  die  Frau  in  die  Klinik  aufgenommen.  Zu  dieser  Zeit  befand 
sich  an  der  genannten  Stelle  eine  runde,  erhabene,  blumenkohlähnliche 
Masse  etwa  4  cm  breit  mit  rother  Oberfläche  und  unregelmässig  vertheilten 
Geschwüren  bedeckt.  Da  die  Wucherung  als  carcinomatös  betrachtet 
wurde,  wurde  sie  mit  dem  benachbarten  Gewebe  herausgeschnitten.  Die 
Wunde  heilte  und  die  Patientin  verliess  das  Krankenhaus,  ohne  dass  man 
sie  nachher  wieder  sah.  Das  krankhafte  Gewebe  bekam  H.  in  conservirtem 
Zustande  zuerst  zu  sehen.  Er  beschreibt  dessen  makro-  und  mikroskopische 
Structur.  Die  Blastomyceten  besassen  eine  doppelte  Contur,  maassen  ca. 
12  jit  im  Querschnitt  und  zeigten  deutliche  Knospungsformen.  Siehe 
Weiteres  im  Original  nach.  Nuttall. 

Hessler  (1688)  berichtet  über  einen  Fall  von  „Blastodermic" 
(!  Ref.)  Dermatitis,  welche  sich  im  Anschluss  au  eine  in  einer  Barbier- 
stube erhaltenen  geringfügigen  Schnittwunde  entwickelte.   Im  Eiter  be- 


(300  Blaatomyceten  und  Hyphomyceten.  Mykotische  Natur  der  Psoriasis. 
Therapeutische  Verwendung  der  Bierhefe.   Mehlthau. 

fanden  sich  „Hefezellen",  welche  auf  gewöhnlichen  Nährböden  leicht  211 
cultiviren  waren.  Es  soll  später  Näheres  darüber  berichtet  werden.  Inipf- 
versuche  an  Thieren  sind  negativ  ausgefallen.  Nuttall. 

Sültmann  (1713)  betont  in  einer  kurzen  Zuschrift  die  mykotische 
Natur  der  Psoriasis'-.  Zum  Beweise  für  seine  Ansicht  führt  S.  5  Beob- 
achtungen aus  seiner  Praxis  an,  wo  die  Betreffenden  ihr  Leiden  au:'  An- 
steckung von  Kühen  zurückführten.  Die  Betreffenden  hätten  bald,  nackdeni 
sie  sich  mit  an  Schuppen  leidenden  Kühen  abgegeben,  an  sich  selbst,  nament- 
lich an  Kratzstellen,  Flecken  auftreten  gesehen.  Zur  Uebertragung  der 
Psoriasis  gehört  nach  der  Ansicht  S.'s  stets  unbedingt  nothwendig  ein 
Kratzeffect  am  Körper,  von  dem  aus  die  Infection  erfolge.         Syfnanski. 

Landau  (1691)  wendet  zur  Behandlung  des  weissen  Flusses,  sowohl 
des  chronisch -gonorrhoischen  wie  des  nicht  gonorrhoischen,  gewöhnliche 
Bierhefe  an.  Das  Princip  der  Behandlung  ist  eine  „locale  antagonistische 
Bacteriotherapie".  Die  Methode  besteht  in  der  Injection  von  10-20  ccm 
gewöhnlicher  käuflicher  Bierhefe,  die  durch  Zusatz  von  Bier  oder  gährfahiger 
Würze  dickflüssig  gemacht  wird,  in  den  Scheidengrund  mit  nachfolgender  24  - 
stündiger  Tamponade.  Wiederholung  der  Injection  nach  2-3  Tagen,  Dauer 
der  Behandlung  von  einer  bis  zu  melu-eren  Wochen ,  keine  unangenehmen 
Nebenwirkungen.  Injectionen  in  den  Uterus  hat  L.  nie  vorgenommen'.  In 
mehr  als  der  Hälfte  der  behandelten  Eälle  will  L.  dauernde  Heilung  erzielt 
haben  (Schwinden  jeder  makroskopisch  nachweisbaren  Spur  des  Ausflusses), 
in  einer  weiteren  Zahl  wesentliche  Besserung.  Von  acuten  Fällen  hat  L. 
nur  wenige  behandelt,  er  giebt  an,  dass  seine  Erfolge  hier  „nicht  so  con- 
stant''  gewesen  seien.  Die  therapeutische  Wirkung  der  Hefe  sucht  L. 
durch  verschiedene  Hypothesen  zu  erklären,  ohne  sich  jedoch  entschieden 
für  eine  derselben  auszusprechen*.  Symcmski. 

Walkden  (1715)  war  mit  5  anderen  Herren  4'  ._,  Stunden  beschäftigt, 
schimmliges  Heu  kleinzuschneiden.  2  oder  3  Stunden  später  wurde  er  und 
3  jener  HeiTen  von  Symptomen  des  Frösteins,  Prostation  und  heftigen 
Schmerzen  im  Kopf,  Hals,  Rücken  und  Beinen  ergriffen.  Die  beiden  Andern 
hatten  nächsten  Tag  schwächere  Anfiille.  Nach  Verlauf  von  24  Stunden 
Hessen  die  Symptome  nach.  Verf.  glaubt,  dass  diese  Anfälle  von  der  Ab- 
sorption toxischer  Producte  vom  Mehlthau  herrührten.  Pakcs. 

Gripeilberji^  (1683)  berichtet  in  einem  sehr  ausführlichen  Referat  aus 
seiner  unter  gleichem  Titel  erschienenen  üriginalarbeit  (Undersökningar 
öfder  Mögelbildningen  i  lagradt  Smör,  Helsingfors  1899)  über  seine  Er- 
fahrungen bezüglich  der  S  c  h  i  m  m  e  1  b  i  1  d  u  n  g  b  e  i  L  a  g  e  r  b  u  1 1  e  r  und  giebt 
am  Schlüsse  zugleich  praktische  Winke  zur  Verhütung  der  Scliiiiimelbildung. 
Die  Untersuchungen  wurden  von  G.  im  Auftrage  des  linnisclien  Landwirth- 
schaftsamts  vorgenommen,  da  vielfach  Klagen   darüber  laut  geworden 


*)  Würde  auch  nicht  anzurathen  sein,  obwohl  gerade  hier  wie  bei  fast  allen 
älteren  Fällen  der  eigentliche  Sitz  der  Krankheit  zu  suchen  wäre.    Rof. 

*)  Was  man  nur  gutheissen  kann.  Die  Behandlungsmethode  L.'s  dürfte  sich 
kaum  theoretisch  stützen  lassen.    Baumgarteti. 

«)  Jahresber.  V,  1889,  p.  420;  Vm,  1892,  p.  92;  XI,  1895,  p.  490.   Ref. 


Hyphomyceten  und  Blastomyceten.   Schimmelbildung  auf  Lagerbutter.   ßOl 
Moschuspilz  in  Planktonverbändon.    Botrytis  cinerea. 

waren,  dass  durch  Schimnielbildnng  in  den  Butterfässern  und  Uebergreifeii 
und  Durcliwachsen  der  Pilze  durch  das  die  Butter  einhüllende  Pergament- 
papier bis  in  die  Butter  hinein  (bis  zu  '/o  Zoll  Tiefe)  Verluste  an  Butter 
häutig  verursacht  worden  waren.  G.  stellte  eine  grosse  Reihe  interessanter 
und  exacter  Versuche  an  und  kam  dabei  zunächst  zu  dem  Resultat,  dass 
nicht  die  Dicke  einer  einfachen  Lage  des  Papiers  vor  dem  Verschimmeln 
schützt,  dagegen  eine  doppelte  Lage  von  Pergamentpapier.  Ferner  trägt 
in  gewisser  Hinsicht  auch  die  Güte  des  zu  den  Fässern  verwendeten  Holzes 
dazu  bei,  die  Schimmelbildung  zu  verhüten,  noch  mehr  allerdings  eine 
saubere  und  exacte  Herstellungsweise  der  Fässer  (möglichste  Dichtigkeit 
ohne  Risse  und  Spalten).  Als  am  zahlreichsten  vorkommend  erwiesen  sich 
3  Schimmelarten:  Mucor  (die  Art  giebt  G.  nicht  an),  Penicillium  crustaceum 
und  Trichosporium  Collae.  Als  ein  geeignetes  und  der  Wirklichkeit  gut 
entsprechendes  Nährsubstrat  wählte  G.  Butterserum,  wobei  sich  zeigte,  dass 
Mucor  schon  bei  5  ^  g  Zusatz  von  Kochsalz  zum  Nährboden  nicht  mehr  zu 
wachsen  vermochte,  während  bei  Penicillium  und  Trichosporium  erst  ein 
Salzgehalt  von  25*^/0  entwickelungsheramend  resp.  abtödtend  wirkte.  Ex- 
perimentell ergab  ferner  auch  der  Zutritt  von  reichlichem  Luftsauerstoff 
ein  rascheres  Wachsthum  der  Pilze :  daher  in  undichten  Fässern  auch  eine 
üppigere  Schimmelentwickelung.  Ein  Versuch,  die  Fässer  durch  Dampf  zu 
sterilisiren  vor  der  Verpackung,  ist  nach  G.'s  Ansicht  aus  praktischen 
Gründen  wenig  aussichtsvoll,  wenn  auch  experimentell  die  Sporen  schon 
nach  5  Minuten  bei  99  ^  abgetödtet  waren.  Zum  Schluss  empfiehlt  G.  als 
praktische  Maassnahmen  gegen  das  Verschimmeln  wesentlich  folgende: 
Gründliche  Reinigung  der  Fässer  mit  Soda  oder  Kochsalz,  Sterilisation  des 
Papiers  und  der  Tonnen  mit  Dampf,  die  am  besten  mit  einer  doppelten 
Lage  Papier  auszulegen  sind,  und  Aufbewahrung  der  Fässer  in  kühlen, 
trockenen  Eiskellern.  Syniansld. 

Zacharias(1717)  constatirte  das  Vorkommen  des  Moschuspilzes^  in 
Planktonverbänden  in  verschiedenen  kleineren  Seebecken  der  Umgebung 
von  Plön.  Wahrscheinlich  handelt  es  sich  hierbei  um  eine  dem  Schwebleben 
angepasste  Form  des  genannten  Pilzes,  der  zu  Zeiten  massenhaft  auf  Mühl- 
rädern, Wasserleitungsrohren  wächst,  durch  sichelförmige  Sporen  und  einen 
characteristischen  stark  aromatischen  Geruch  gekennzeichnet  ist,  den  er 
bei  Züchtung  auf  Pepsinnährgelatine  entwickelt.  S{jman.ski. 

Nordhausen  (1701)  schildert  in  einer  längeren  sehr  ausführlichen  Ab- 
handlung, unter  welchen  Umständen  und  auf  welche  Weise  eine  Infection 
der  Pflanzen  durch  Botrytis  cinerea  erfolgen  kann  und  den  Einfluss  der 
Disposition  der  Wirthspflanze  auf  das  Zustandekommen  der  Infection. 
Botrytis  cinerea  gehört  zu  der  Gruppe  von  Discorayceten .  die  unter  dem 
Namen  Sclerotinien  bekannt  sind,  und  ist  ernährungsphysiologisch  zunächst 
Saprophyt,  kann  unter  Umständen  jedoch  auch  lebende  Pflanzen  als  Parasit 
befallen.  Aus  N.'s  Versuchen,  die  im  Original  nachgelesen  werden  müssen,  geht 
hervor,  dass  Botrytis -Keimlinge  ohne  vorherige  accomodative  Züchtung  ganz 


»)  Jahresber.  V,  1889,  p.  422,  423.   Ref. 


(302   Hyphomyceten  und  Blaetomyceten.  Tathogene  Wirkung  auf  Pflanzen. 

gesundes  lebendes  Pflanzengewebe  inticiren  können,  dass  jedoch  auch  gewisse 
äussere  Momente  für  das  Zustandekommen  einer  Infection,  wie  z.  B.  Feuchtig- 
keit, Alter  des  Gewebes  der  Wirthspflanze,  Mangel  an  Licht  (Etiolement) 
von  Bedeutung  sind.  —  Des  weiteren  studirte  N.  2  Vertreter  einer  rein 
saprophytischen  Lebensweise  (Penicillium  und  Mucor)  auf  ihre  ev.  parasitären 
Eigenschaften  hin*  und  suchte  zugleich  festzustellen,  aus  welchen  Gründen 
die  genannten  nicht  oder  doch  nur  selten  in  der  Natur  parasitisch  sich  er- 
nähren. Im  speciellen  wählte  N.  zum  Studium  Penicillium  glaucum  und 
Mucor  stolonifer  und  fand,  dass  dieselben,  wenn  sie  überhaupt  in  lebendes 
Gewebe  eindringen,  nur  solches  von  geringer  Lebensenergie  befallen, 
während  dem  Eindringen  von  Botrytis  cinerea  in  lebendes  Gewebe  ein  von 
Botrytis  gebildetes  giftiges  Secret  wesentlichen  Vorschub  leistet.  Für  die 
Entwickelung  parasitärer  Eigenschaften  von  Penicillium  bieten  aus  oben 
genanntem  Grunde  ausgereifte  Früchte  wegen  der  geringen  Regenerations- 
fähigkeit ihres  Gewebes  einen  günstigen  Boden.  Sijtnanski. 


')  Vergl.  Ctbl.  f.  Bacter.  Abth.  2  Heft  4  p.  580.    Kef. 


Plasmodium  ma)ariae.   Literatur.  (503 


li)  Protozoen 

1.   Protozoen  im  Blute  (Hämatozoen)  des  Menschen 
und  der  Thiere 

Referenten:  Pro  f.  Dr.  M.  Löivit  (Innsbruck), 
Prof.  Dr.  Alexander- Lewiii  fSt.  Petersburg),  Dir.  Dr.  E.  Czaplewski 
fKöln),  Prof.  Dr.  A.  Eber  (Leipzig),  Prof.  Dr.  A.  tJiiillebeau  (Bern), 
Prof.  Dr.  J.  Jadassohn  (Bern),  Ober-Med.-Rath  Prof.  Dr.  A.  Johnef  D  r  e  s  d  e  n), 
Dr.  (li.  H.  F.  Xuttall  (Cambridge),  Prof.  Dr.  W.  C.  C.  Pakes  (London), 
Prof.  Dr.  ('.  H.  H.  Spronck  (Utrecht),  Prof.  Dr.  A.  Trambusti  (Palermo). 

a)  Plasmodium  inalariae 

(Alvaro,  J.,)  Syndome  typho-malarien.    Trad.  pas  Depied  (Arch. 
med.  navale  no.  3  p.  217). 

1718.  Allsten,  E.  E.,  Mosquitoes  and  Malaria  —  The  manuer  in  which 
mospuitoes  nitended  for  determination  should  be  collectev  and  preser- 
ved  (Nature  p.  582).  —  (S.  621) 

(Barbacci,  0.,)  Neuere  Arbeiten  über  Malaria  (1892-1897).  Zu- 
sammenfassendes Referat  (Ctbl.  f.  allgem.  Pathol.  p.  64). 

1719.  Ba.stianelli,  0.,  e  A.  Bigiiami,  Sulla  struttura  dei  parassiti 
malarici  e  in  specie  dei  gameti  dei  parassiti  estivo-autunnali  (Annal. 
d'Igenie  speriment.  fasc.  3  p.  243).  —  (S.  610) 

1720.  Bastianelli,  0.,  e  A.  Bignami,  Sulla  svilluppo  dei  parassiti  della 
terzana  nell'  „Anopheles  claviger"  (Annal.  d'Igenie  speriment.  fasc.  3 
p.  272).  —  (S.  617) 

1721.  Bastianelli,  G.,  A.  Bigiiaiiii  et  B.  Grassi,  Cnltivation  des 
formes  en  croissant  malariques  de  rhonime  chez  „l'Anopheles  cla- 
viger" Febr.  [sjnnonyme:  Anoph.  maculipennis  Meig.]  (Arch.  ital.  de 
Biol.  t.  31  p.  255).  —  (S.  617) 

1722.  Bastianelli,  G.,  A.  Bignami  und  B.  GraHsi,  Züchtung  der 
Malariahalbmonde  des  Menschen  im  Anopheles  claviger  Fabr.  [syno- 
nyme Anopheles  maculipennis  Meig.]  (Moleschott's  Untersuch,  z. 
Naturlehre  Bd.  16  p.  571).  —  (S.  620) 

1723.  Beattie,  H.,  Quotidian  agne  occurring  on  Tyneside  (Brit  med. 
Journal  vol.  2  p.  1199).  —  (S.  624) 

1724.  Berkeley,  W.  N.,  An  account  of  some  personal  work  on  the  Mos- 
quito-Malaria  Theory,  with  remarks  upon  the  present  State  of  the 
investigation  ([New- York]  Medical  Record  vol.  56  p.  917-920), 
—  (S.  621) 


604  Plasmodium  malariae.   Literatur. 

1725.  Beyfuss,  G.,  Tropen-Malaria  und  Acclimatisation.  Beobachtungen 
in  Niederländisch-Indien  (Virchow's  Archiv  Ed.  155  p.  322).  — 
(S.  621) 

1 72(i.  Bigiiami,  A.,  lieber  die  neuesten  Malariastudien  in  Italien.  Bemer- 
kungen zu  den  Referaten  von  Prof.  Dr.  Kossei  in  Nr.  1-4  dieser 
Wchschr.  (Deutsche  med.  Wchschr.  Bd.  25  p.  182).  [Hauptsächlich 
polemischen  Inhaltes  über  die  Bedeutung  der  verschiedenen  Mückeu- 
arten  bei  der  üebertragung  der  Malaria,  über  die  Halbmondformen, 
sowie  über  die  Impfung  der  Malaria  auf  Menschen.   Löwit.] 

1727.  Bignanii,  A.,  Wie  man  Malariafieber  bekommt  (MoLEScHon''s 
Untersuch,  z.  Naturlehre  Bd.  16  p.  548).  —  (H.  620) 

1728.  Kignami,  A.,  und  0.  Bastianelli,  Ueber  den  Bau  der  Halbmond- 
formen und  der  Geisselkörperchen  (Moleschott's  Untersuch,  z. 
Naturlehre  Bd.  16  p.  595).  —  (S.  610) 

(Cainpuelzi,  S.,)  Du  paludisme  eu  Corse  (Essai  medico-social). 
These  de  Paris  no.  928. 

1729.  Cardamatis,  J.,  et  Sp.  Kaiiellis,  Etüde  clinique  sur  la  fievre 
paludeeune  convnlsive  pernicieuse  (Le  Progres  medical  t.  10  uo.  37 
p.  177).  —  (S.  623) 

1 730.  Celli,  A.,  Gli  studii  della  malaria  (L'Ufficiale  sanitario  no.  1  p.  30). 
[Synthetische  Uebersicht  über  die  neueren  Arbeiten  über  Malaria. 
Tranibusfi.] 

1731.  Celli,  A.,  La  Malaria  secondo  le  nuove  ricerche.  Roma,  Societä 
editrice  Dante  Alighieri.  —  (S.  629) 

1732.  Celli,  A.,  Suir  immunita  dalF  infezione  malarica  (Annal.  dTgiene 
speriment.  fasc.  3  p.  294).  —  (8.  614) 

1733.  Celli,  A.,  e  0.  Casagraiidi,  Per  la  distruzione  delle  zauzare. 
Contributo  allo  studio  delle  sostanze  zanzaricide  (Auual.  dTgiene 
speriment.  fasc.  3  p.  317).  —  (S.  622) 

1731:.  Celli,  A.,  u.  G.  del  PillO,  Beiträge  ziu-  Kenntniss  der  Malaria- 
epidemiologie vom  neuesten  ätiologischen  Standpunkte  aus.  Vor- 
läufige Mittheilung.  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  26  p.  481).  —  (S.  621) 
(Chavigiiy,)  Prophylaxie  du  paludisme  (Rev.  d'Hvgiene  no.  3 
p.  221). 

1735.  Craig,  C.  F.,  Observations  upon  flagellated  malarial  plasmodia. 
Description  of  tvvo  varieties  (New-York  Medical  Journ.  vol.  70 
p.  913-917).   [Nichts  Neues.   Xuftall.] 

1736.  Crosse,  W.  H.,  Blackwater  fever  (Lancet  vol.  1  p.  821).  [Nichts 
Neues.   Pake.s.] 

1 737.  Dowler,  H.  M.,  Two  cases  of  socalled  Blackwater  fever  (Brit.  Med. 
Journ.  vol.  2  p.  142).  —  (S.  626) 

1738.  Eilet,  E.,  Eine  Reilie  von  Fällen  von  Hornhautentzündiuig  in  Folge 
von  Malaria  mit  einem  Bericht  über  Blutuntersuchungen  (Oph- 
thalm.  Record).  —  (S.  624) 

173U.  Eliiiig,  A.  W.,  Ueber  Malaria  nach  experimentellen  Impfungen 
Ztschr.  f.  klin.  Med.  Bd.  36  p.  491).  —  (S.  615) 


Plasmodium  malariae.   Literatur.  605 

1740.  Enj^el,  C.  S.,  Können  Malariaplasmodien  mit  Kernen  kernhaltiger 
rother  Blutkörperchen  verwechselt  werden?  (Ztschr.  f.  klin.  Med. 
Bd.  38  p.  30).  —  (8.  609) 

(Fitzerald,)  Die  Behandlung  der  Malaria  mit  Einreibungen  von 
Kreosot  (Brit.  med.  Journ.  15.  Juli). 

(Fourilier,   A.,)    Etiologie  du  tertianisme    (Semaine   medicale 
p.  401). 

1741.  Freudenthal,  G.,  lieber  einen  Fall  von  Tertiana  bei  einem  5  Monate 
alten  Mädchen  (Arch.  f.  Kinderheilk.  Bd.  26  p.  376).  —  (S.  623) 

1742.  Oriles,  T.  M.,  A  description  of  the  culicidae  employed  b}^  Ross  in 
Ins  investigations  on  malaria  (Journ.  Trop.  Med.  vol.  2  p.  63).  | Dei- 
Inhalt  ergiebt  sich  aus  dem  Titel.   J*n/ces.] 

1743.  Gloglier,  M.,  Ueber  die  im  Malaischen  Archipel  vorkommenden 
Malaria-Erreger  nebst  einigen  Fiebercurven  (Virohow's  Archiv 
Bd.  158  p.  444).  —  (S.  612) 

((jOliuer,)  Die  Malariakrankheiten.    Ihre  Ursache,  Behandlung, 
Verhütung.   Allgemeinverständlich  dargestellt.   Leipzig,  Fleischer. 

1 744.  Orassi,  B.,  Encore  sur  la  malaria  (Arch.  ital.  de  Biol.  t.  32  p.  435). 
—  (S.  620) 

1745.  Grassi,  B.,  Rapports  entre  la  malaria  et  les  arthropodes  (Arch. 
ital.  de  Biol.  t.  31  p.  257).  —  (S.  619) 

1740.  Grassi,  B.,  Uebertragung  der  Malaria  durch  bestimmte  Insecten 
(Moleschütt's  Untersuch,  z.  Naturlehre  Bd.  16  p.  538;  Arch.  ital. 
de  Biol.  t.  31  p.  143).  —  (S.  619) 

1747.  Grassi,  B.,  Verhältniss  gewisser  Insecten  zur  Malaria  (Mole- 
schott's  Untersuch,  z.  Naturlehre  etc.  Bd.  16  p.  517;  Arch.  ital.  de 
Biol.  t.  31  p.  69).  —  (S.  618) 

1748.  Grassi,  B.,  A.  Bi^r^uami  e  G.  Bastiaiielli,  Ciclo  evolutivo  delle 
semilune  nell'  Anophelesclaviger  ed  altri  studi  sulla  malaria 
deir  ottobre  1898  al  niaggio  1899  (Annal.  d'Igiene  speriment.  fasc.  3 
p.  258).  —  (S.  615) 

1749.  Grassi,  B.,  A.  Bigiiauii  et  G.  Bastiaiielli,  Recherches  ulte- 
rieures  sur  la  malaria  (Arch.  ital.  de  Biol.  t.  32  p.  46). —  (S.  620) 

1 750.  Grassi,B.,  A.Bi^uaini  et G.Basliauelli,  Recherches  ulterieures 
sur  le  cycle  des  parasites  malariques  humains  dans  le  corps  du  „zan- 
zarone"  (Arch.  ital.  de  Biol.  t.  31  p.  259).  —  (S.  619) 

1751.  Grassi,  B.,  A.  Bi;^uami  und  G.  Bastiaiielli,  Weitere  Unter- 
suchungen über  den  Lebenslauf  der  menschlichen  Malariaparasiten 
im  Körper  der  Moskito  (Moleschott's  Untersuch,  z.  Naturlehre 
Bd.  16  p.  573).  —  (8.  618) 

(Grellet,)  Del'influenceantiraalarique  de  la  chaux  (Revue  d'Hygiene 
et  de  Police-Sanitaire  t.  21  no.  8  p.  673). 

(Härtung,  H.,)  Neue  Gesichtspunkte  zur  Vorbeugung  der  Tropen - 
krankheiten  Malaria,  Dysenterie  etc.  Leipzig,  Borggold. 
(Heitzig,  l^li.,)  Ueber  das  Verhalten  des  Harnes  bei  Febris  inter- 
mittens.  Leipzig. 


606  Plasmodium  malariae.   Literatur. 

1752.  Horde V,  E.  G.,  A  modification  of  the  Aronson  and  Phillips  atai- 

ning  method  and  its  application  in  the  case  of  Malarial  blood  (Lancet 
vol.  2  p.  889).  [Nichts  Neues.   PaJces.] 
1758.  Howard,  K.,  and  VV.  C.  ('.  Pakes,  The  examination  of  bloodfilms 
with  special  reference  to  wark  on  malaria  (.Tonrn.  Trop.  Med.  vol.  1 
p.  181).  —  (S.  609) 

(.James,  W.  B.,)  The  inoculation  theoiT  of  malaria  (New  York 
Medical  Journ.  vol.  70  p.  884-887). 

1754.  Jearnside,  C.  T.,  Malariae  apoplesv  (Ind.  med.  Gaz.  p.  357).  — 
(S.  623) 

1755.  .Teariiside,  C.  T.,  On  unpigmented  haemamoeba  found  in  chronic 
malarias  (Ind.  med.  Gaz.  p.  311).  —  (S.  613) 

(Kikorow,  S.,)  Ein  Fall  von  Iridocyclitis,  entstanden  nach  Malaria 
(Wjest.  Ophth.,  Bd.  16  H.  1  p.  19).^ 

1756.  Koch,  R.,  Ergebnisse  der  wissenschaftlichen  Expedition  des  Geh. 
Med.-Rath  Professor  Dr.  Koch  nach  Italien  zur  Erforschung  der 
Malaria  [Vom  Kais.  Gesundheitsamte  zur  Verfügung  gestellt] 
(Deutsche  med.  Wchschr.  Bd.  25  No.  5  p.  69).  —  (S.  612) 

1757.  Koch,  R.,  Erster  Bericht  über  die  Thätigkeit  der  Malariaexpedition. 
Von  der  Colonialabtheilung  des  auswärtigen  Amtes  zur  Veröffent- 
lichung übergeben  (Deutsche  med.  Wchsclir.  Bd.  25  p.  601).  — 
(S.  626) 

1758.  Koch,  R.,  lieber  Schwarzwasserfieber  [Hämoglobinurie]  (Ztschr. 
f.  Hyg.  u.  Infect.  Bd.  30  p.  295).  —  (S.  624) 

1759.  Kohlbrusge,  J.  H.  F.,  Febris  biliosa  haemoglobinurica  [Schwarz- 
wasserfieber] und  Chininintoxication  iuNiederländisch-Indien  (Arcli. 
f.  Schiffs-  u.  Tropenhyg.  Bd.  3  p.  100).  —  (S.  625) 

1760.  Kossei,  H.,  Erwiderung  auf  vorstehende  Zuschrift  (Deutsche  med. 
Wchschr.  Bd.  25  p.  183).  [Polemisch.  Löwit.] 

(Laverail,  A.,)  Paludismeetmoustiques  II.  article  (.Tanus  p.l  1 3, 1 09). 
(Laveraii,  A.,)  Rapport  sur  un  travail  de  M.  le  Dr.  Boss  inti- 
tule:  Note  pour  l'histoire  du  parasite  du  paludisme  en  dehors  de 
l'organisme  humain  (Bullet,  de  l'acad.  de  med.  p.  153). 

1761.  Loinoiiaco,  D.,  und  L.  Paiiichi,  lieber  die  Wirkung  des  Chinins 
auf  den  Malaria -Parasiten  (Ctbl.  f.  d.  med.  Wissensch.  No.  33 
p.  561;  Arch.  ital.  de  Biol.  t.  32  p.  378,  385).  —  (S.  613) 

1762.  Lynch,  F.  P.,  African  black-water  fever  ([New  York]  Medical 
News  vol.  74  p.  648).  [Klinisches.   Xiütall.] 

1763.  Lyon,  I.  P.,  Combined  typhoid  and  malarial  infection  (American 
Journ.  of  the  Med.  Sciences  vol.  117  p.  25).  —  [Beschreibt  einen 
Fall  von  Mischinfection  mit  Typhus  und  Malaria  und  berücksichtigt 
die  einschlägige  Literatur.    Nuftall.] 

1764.  McNanffht,  T.  G.,  The  Eximination  of  the  blood  in  malarial  fever 
(Ind.  med.  Gaz.  p.  351).  —  (S.  624) 

(.Harinesco,  G.,)  Un  cas  de  malaria  des  centres  nerveux  (Compt. 
rend.  de  la  See.  de  Biol.  p.  219). 


Plasmodium  malariae.  Literatur.  g()7 

1765.  Maxwell,  T.  P,,  Phagocytosis  in  malarial  fever  [quartan]  (Journ. 

Trop.  ]\red.  vol.  2  p.  90).  —  (S.  014) 
ITOCJ.  Mediciiial-Abtheiluii^  des  lieicIis-MariueamteH,  Die  Ma- 

lariaerkrankunf^en  in  der  Kaiserlich  deutschen  Marine  in  der  Zeit  vom 
1.  April  1895  bis  31.  März  1897.  Nach  dem  statistischen  Sanitäts- 
bericht über  die  Kaiserlich  deutsche  Marine  für  den  Zeitraum  von» 
I.April  1895  bis  31.  März  1897.  Berlin,  Mittler  &  Sohn.  [Haupt- 
sächlich statistischen  und  klinischen  Inhaltes.  Ijjimt.] 
17ü7.  Melville,  C.  H.,  Malarial  parasites  in  fever  cases  (Ind.  Med.  Gaz. 
p.  4).  —  (S.  624) 

1768.  Mense,  C,  Aus  einer  Umfrage  über  das  Schwarzwasserfieber.  I. 
Berichte  aus  den  Mittelmeerländern  (Arch.  f.  Schiffs-  und  Tropen- 
hyg.  Bd.  3  p.  801.  —  (S.  026) 

1769.  Mense,  C,  Aus  einer  Umfrage  über  das  Schwarzwasserfieber.  Be- 
richte aus  Afrika  und  Amerika  (Arch.  f.  Schiffs-  und  Tropenhyg. 
Bd.  3  p.  214).  —  (S.  026) 

1770.  Mense,  C,  Berichte  über  das  Schwarzwasserfieber  in  Indien  und 
Neuguinea  (Arch.  f,  Schiffs-  u.  Tropenhyg.  Bd.  3  p.  100).  — 
(S.  626) 

1771.  Nocht,  Nachtrag  zu  dem  Aufsatz:  „Zur  Färbung  der  Malaria- 
parasiten" (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  26  No.  1  p.  17).  —  (S.  009) 

1772.  Nocht,  Ueber  Tropenmalaria  bei  Seeleuten  (Arch.  f.  Schififs-  und 
Tropenhyg.  Bd.  3  p.  1).  —  (S.  628) 

17 7S.  Noelit,  Zur  Färbung  der  Malariapaiasiten  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25 
p.  764).  —  (S.  609) 

1774.  Nuttall,  G.  H.  F.,  Die  Mosquito-Malaria-Theorie  (Ctbl.  f.  Bacter. 
Bd.  25  p.  161,  209,  245,  285,  337).  —  (S.  622) 

1775.  Nuttall,  G.  H.  F.,  Neuere  Forschungen  über  die  Rolle  der  Mosquitos 
bei  der  Verbreitung  der  Malaria  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  p.  877, 
903;  Bd.  26  p.  140).  [Zusammenfassendes  Referat.   Löivit.] 

1776.  Nuttall,  G.  H.  F.,  Neuere  Forschungen  über  die  Rolle  der  Mos- 
quitos bei  der  Verbreitung  der  Malaria  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  26 
No.  4/5).  [Zusammenfassendes  Referat.   Lüimt.] 

1777.  Nuttall,  G.  H.  F.,  Nachtrag  zu  meinem  Bericht,  betreffend  „Neuere 
Untersuchungen  über  Malaria,  Texasfieber  und  Tsetsefliegenkrank- 
heit" in  dieser  Zeitschrift  1898  No.  22  (Hygien.  Rundschan  p.  117). 
[  Richtigstellung  einiger  gegen  Ziemann  gerichteten  kritischen  Be- 
merkungen.  Lötvii.] 

1778.  Ollwig,  Ein  Beitrag  zur  Behandlung  der  Malaria  mit  Methvlen- 
blau  (Ztschr.  f.  Hyg.  u.  Infect.  Bd.  21  p.  317).  —  (S.  628) 

1779.  Plelin,  A.,  Die  Ergebnisse  einer  Umfrage  über  das  Schwarzwasser- 
fieber. Schlussbericht  (Arch.  f.  Schiß's-  u.  Tropenhyg.  Bd.  3  p.  230). 
—  (S.  625) 

1780.  Plelin,  A.,  Die  Tropenanämie  und  ihre  Beziehungen  zur  latenten 
und  manifesten  Malariainfection  (Berl.  klin.  Wchschr.  Bd.  36  No.  25 
p.  552;  Deutsche  med.  Wchschr.  No.  28-30).  —  (S.  613) 


ß08  Plasmodium  malariae.   Literatur. 

1781.  Plelin,  F.,  Zur  Aetiologie  des  Schwarzwasserfiebers  (Arcli.  f. 
Schiffs-  u.  Tropenhyg.  Bd.  3  p.  378).  —  (S.  625) 

(Ploml),  Ch.  M.  L.,)  La  transmission  dn  palndisme  ä  Thomme  par 
les  moustiques  (Bordeaux.   Avec  6  fig.    1  Jli  80  ^.) 

1782.  Queuiiec,  Etüde  sur  la  fievre  bilieuse  hemoglobinnrique  et  sur 
son  traitement  par  la  quinine  et  le  chloroforme  (Arch.  f.  Schiffs-  u. 
Tropenhyg.  Bd.  3  p.  90).  —  (S.  628) 

1783.  Rem  Picci,  G.,  u.  G.  Bern.isconi,  Ueber  die  Ausscheidung  der 
Phosphate  durch  den  Harn  bei  Malariafiebern  (Moleschott's  Unter- 
suchungen z.  Naturlehre  Bd.  16  p.  1).  —  (S.  623) 

1 784.  Rem  Picci,  G.,  u.  Y.  Caccini,  Die  Chloride  in  den  acuten  fieber- 
liaften  Krankheiten.  Untersuchungen  an  Malariakranken  (Mole- 
schott's Untersuchungen  zur  Naturlehre  Bd.  16  p.  219).  —  (S.  623) 

1785.  Ross,  R.,  An  outbreak  of  fever  attributed  to  Mosquitoes  (Brit.  med. 
.Tourn.  vol.  2  p.  208).  —  (S.  622) 

1786.  Ross,  R.,  Extermination  of  Malaria  (Ind.  Med.  Gaz.  p.  231).  — 
(S.  624) 

1787.  Ross,  R.,  Infections  of  Malarial  fever  and  Kala-azar  (Ind.  Med. 
Gaz.  p.  233).  —  (S.  628) 

(Ross,  R.,)  Ueber  die  Möglichkeit,  in  gewissen  Localitäten  die 
Malaria  auszurotten  (Brit.  med.  .Tourn.  1.  Jnli). 

1788.  Santo ri,  S.,  La  Malaria  nella  provincia  di  Roma  nel  decennio 
1888-1897  (Annal.  d'  Igiene  speriment.  fasc.  3  p.  354).  —  (S.  627) 
(Sassaparel,)  Conjunctivitis  auf  malarischem  Boden  (Wojenno 
Med.  .Tourn.  10;  ref.:  St.  Petersburger  med.  Wchschr.  No.  40). 

1789.  Scliüffner,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Malaria  (Deutsches  Arch. 
f.  klin.  Med.  Bd.  64  p.  428).  —  (S.  612) 

(Sclnvsilbe,  C.,)  Beiträge  zur  Malariafrage.    I.Heft.  Die  Malaria 
und  die  Mosquitos  gr.  8**  (19  8.).  Berlin,  0.  Salle. 

1790.  Schwalbe,  J.,  Redactionelle  Bemerkung  zu  Herrn  Bionami's  Er- 
widerung (Deutsehe  med.  Wchschr.  Bd.  25 -p.  184).  | Polemisch. 
Löivi't.] 

1791.  Smitli,  J.,  A  case  of  blackwater  fever  in  which  the  quartan  ma- 
larial  parasite  was  found.  (Lancet  vol.  2  p.  1229).  [Der  Inhalt 
ergiebt  sich  aus  dem  Titel.   Pakcs.] 

1792.  Stalkarst,  W.  H.  S.,  Haemoglobinurie  fever  and  paludism  (Brit. 
Med  .Tourn.  vol.  2  p.  654).   [Nichts  Neues.    Jhhrs.] 

1793.  Tha.yer,  W.  S.,  Malaria  (Maryland  j^led.  .Tournal,  Feh.  11,  Reprint 
7  p.).  [Vorti-ag.   Nichts  Neues.  Xuttall.] 

1794.  I^liayer,  W.  S.,  Recent  investigations  upon  malaria  (New  York 
Medical  News  vol.  74  p.  617).  [Vortrag.  Nichts  Neues.   Nuttall.] 

1795.  Tliiii,  G.,  The  etiology  of  malarial  fever.  (Philadelphia  Medical 
.Tourn.  vol.  4  p.  310-314).    [Vortrag.   Nichts  Neues.    Nuttall.] 

1790.  Tliili,  G.,  The  Parasite  of  Malaria  in  the  tissues  in  a  fatal  case  of 

Blackwaterfever  (Brit.  med.  .Tourn.  vol.  1  p.  1325).  —  (S.  626) 
1797.  Thomsou,  W.  H.,  Some  aspects  of  chronic  malarial  infection 


Plasmodium  malariae.   Verwechselung  mit  Zellkernen.    Färbung.     609 

and  their  treatmeut  (New  York  Medical  Journ.  vol.  70  p.  83-86). 
[Nichts  Neues.   Nuttall.] 

(Yallili,  E.,)  La  proplij'laxie  de  la  malaria  par  la  destriiction  des 
monstiques  (Rev.  d'hygiene  no.  10  p.  89ü). 

(Viceiite,  31.,)  Le  paludisme  a  Paris.  1.  vol.  Paris  (Soc.  d'Edit. 
scient.) 
1798,  WrijEjht,  J.  H.,  and  L.  S.  Brown,  Photographs  of  malarial  para- 
sites  (Journal  of  the  Boston  Soc.  of  Med.  Sciences  vol.  3,  Oct.) 
[14  Mikrophotographien  bei  2700  resp.  2800facher  Vergrösserung 
nach  gefärbten  Präparaten.   Nuttall.] 

Nach  Engel  (1740)  ist  eine  Verwechselung  der  Malariapara- 
siten mit  den  Kernen  kernhaltiger  rother  Blutkörperchen  nur  für  die 
Stadien  des  allmählichen  Kernschwundes  und  Kernzerfalles  innerhalb  der 
Er5'throcyten  möglich ;  ausgeschlossen  erscheint  aber  eine  Verwechselung 
für  das  frische  Präparat,  in  welchem  die  Parasiten  noch  amöboide  Beweg- 
ungen besitzen  oder  Pigment  führen,  und  ausgeschlossen  erscheint  sie  auch 
für  die  Stadien  der  gut  entwickelten  Kerne,  als  auch  für  jene  Stadien  des 
Zerfalles  derselben,  in  welchen  die  Kernfragmente  noch  gut  färbbar  bleiben. 

Löiüit. 

Nocht  (1773)  weist  darauf  hin,  dass  das  Wesentliche  bei  der  Roma- 
NOwsKY'schen  und  bei  der  Malariafärbung  nach  Ziemann  ein  neuer 
Farbstoff  ist,  den  er  als  „Roth  aus  Methylenblau"  bezeichnet,  und  der  sich 
in  alten  alkalischen  Methylenblaulösungen  bildet;  er  ist  durch  Chloroform 
extrahirbar  und  kann  dann  als  solcher  verwendet  werden.  Für  die  Färbung 
verfährt  Nocht  so,  dass  2-3  Tropfen  einer  Iproc.  Eosinlösnng  mit  1-2  ccm 
Wasser  verdünnt  werden.  Hierauf  wird  so  lange  tropfenweise  von  einer 
aus  I'^/q  Methylenblau  und  ^/^^/^Soda  hergestellten  Farblösung,  die  einige 
Tage  bei  50-60*^  gestanden  hat,  aber  dann  kalt  verwendet  werden  muss, 
hinzugegeben,  bis  die  Eosinlösung,  die  dadurch  mehr  und  mehr  blauroth 
wird,  schliesslich  so  dunkel  geworden  ist,  dass  die  ursprüngliche  Eosin- 
bildung  nicht  mehr  oder  kaum  mehr  durch  die  Farbe  erkannt  werden  kann. 
Auf  dieser  Mischung  schwimmt  das  Präparat  5-10  Minuten.  Löwit. 

Nocht  (1771)  berichtet,  dass  es  zur  Bereitung  einer  gut  wirksamen 
Lösung  genügt,  eine  wässerige,  schw'ach  alkalische  Methylenblaulösung 
einige  Stunden  im  Dampftopf  zu  erhitzen,  bis  dieselbe  den  polychromen 
Farbton  angenommen  hat,  worauf  filtrirt  und  neutralisirt  wird.  Danach 
wird  die  Lösung  zur  ursprunglichen  Methylenblaulösung  zugegeben.  Diese 
muss  aber  im  Ueberschuss  vorhanden  sein,  sodass  die  Mischung  einen  rein 
dunkelblauen  Ton  zeigt.  Cxaplewski, 

Howard  und  Pakes  (1753)  versuchten  beinahe  alle  bekannten 
^lethoden,  mikroskopische  Trockenpräparate  aus  Malariablut  herzu- 
stellen, zu  fixiren  und  zu  färben,  und  kamen  zu  dem  Schluss,  dass  es  am 
besten  ist,  das  Blut  auf  Cigarettenpapier  zu  sammeln  und  das  Papier  über 
ein  Deckgläschen  zu  ziehen;  fixirt  es  dann  mit  Alkohol -Aether,  färbt  mit 
wässerigem  Eosin  und  j\reth3'lenblau  oder  mit  Carbolthioninblau ;  die  letztere 

Baumgarten's  Jahresbericht  XY  39 


010        Plasmodium  malariae.   Färbung.    Entwickelung  der  Gameten 
der  Parasiten  des  Sommerfiebers. 

Färbung  ist  ausserordentlich  leicht  auszuführen  und  giebt  ausgezeichnete 
Eesultate.  Pales. 

Bi^iiami  und  Tiastiauelli  (1728)  überzeugten  sicli  durch  geeignete 
Fürbungsverfahren  gleichfalls  von  der  Anwesenheit  von  Chroniatin  in 
den  Geisseifäden,  die  aus  den  Halbmondformen  und  aus  den  gi-ossen 
Tertianapai-asiten  sich  extra  corpus  entwickeln.  Ausser  der  Chromatin- 
substanz  besitzen  die  Geisselfäden  auch  noch  eine  Protoplasmahülle.  Die 
Verff.  halten  an  der  Annahme,  dass  die  Halbmonde  sterile  Formen  dar- 
stellen, auch  gegenwärtig  noch  fest,  fügen  aber  die  Hypothese  hinzu,  „dass 
diese  Gebikh»  die  Lebensphase  des  Malariaparasiten  darstellen,  die  in  andern 
Parasiten  weitergeht  und  ausserhalb  des  Wirthos  zur  Vollendung  kommt. 
Wenn  dann  die  Auswanderung  aus  dem  Wirth  nicht  erfolgt,  würde  diese 
Lebensphase ,  die  nur  in  anderer  Umgebung  oder  in  anderen  Wirthen  ihre 
weitere  Entwickelung  nehmen  kann',  abortiv  enden  und  zu  Degenerations- 
formen führen.  LöivH. 

ßastiauelli  und  Bi^nami  (1719)  haben  mit  diesen  Forschungen 
versucht,  die  Entwickelnngsgeschichte  der  Gameten  der  Para- 
siten des  Sommerfiebers  zu  vervollständigen.  Bekanntlich  erscheint 
in  den  nach  der  Methode  von  Romanowski  oder  mit  Haematoxylin  gefärbten 
Trockenpräparaten  des  Malaria -Blutes  die  nicht  pigmentirte  Amoebe 
als  ein  Protoplasniaring  mit  einem  (nach  der  Methode  Romanowski) 
roth  oder  durch  das  Haematoxylin  intensiv  blau  gefärbten  Kürperchen, 
welcher  das  nucleare  Chromatin  darstellt.  Der  Raum  innerlialb  des 
blauen  Ringes  lässt  das  rothe  Blutkörperclien  durchscheinen.  Dieser  Raum 
ist  bei  den  jüngeren  Formen,  insbesondere  bei  denjenigen  der  Sommer- 
fieber, sehr  gross;  das  Chromatinkörperchen  befindet  sich  selten  innerhalb 
dieses  durchscheinenden  Raumes,  sondern  zumeist  in  dem  dünneren  Theile 
des  Protoplasmaringes,  scheinbar  an  der  äusseren  Periphere  desselben  und 
ragt  manchmal  nach  aussen  hervor.  In  der  That  sieht  man,  dass  dieses 
Chromatinkörperchen  bei  vielen  Individuen  vom  Protoplasmaring  durch 
einen  hellen  Hof  getrennt  ist,  welclier  noch  deutlicher  wird,  wenn  das  in 
der  feuchten  Kammer  gehaltene  Blut  den  Wasserdämpfen  ausgesetzt  war. 
Dieser  helle  Hof  wird  in  der  späteren  P'ntwickelung  deutlicher:  man  sieht 
da  Individuen,  bei  denen  der  helle  Hof  eine  derartige  Grösse  angenommen 
hat,  dass  er  wie  ein  Bläschen  erscheint.  Entgegen  der  allgemein  gültigen 
j\reinung,  dass  der  grosse  leere  Raum,  welcher  in  den  Trockenpräparaten 
das  rothe  Blutkörperchen  durchscheinen  lässt,  der  Kern  wäre,  nehmen  die 
Autoren  an,  dass  der  Kern  von  dem  Chromatinkörperchen  und  dem  dasselbe 
umgebenden  hellen  Hofe  dargestellt  wird.  Auf  diese  Weise  unterscheidet 
sich  auch  der  junge  endoglobuläre  Parasit  von  den  sogenannten  i-eifen  Sporen, 
durch  die  Anwesenheit  der  Vacuole.  Thatsächlich  besitzt  die  Spore  ein 
Chromatinköperchen  mit  einem  hellen  Hofe  um  dasselbe  und  einen  Proto- 
plasmaring. In  jungen  endoglobulären  Parasiten  persistiren  diese  wenig 
veräiulerten  Theile;  allein  das  Protoplasma  ist  mobil  geworden  und  enthält 


')  Diese  ist  seither  allerdings  erwiesen  worden.   Ref. 


I 


Plasmodium  malariae.    Entwickelung  der  Gameten  611 

der  Parasiten  des  Sommerfiebers. 

eine  grosse  Vacuole.  Während  der  Reprodiictionsphase  nimmt  das,  Proto- 
plasma an  Volumen  zu  und  die  Vacuole  ist  nicht  mehr  sichtbar :  das  Chromatin, 
welches  in  den  ersten  Phasen  einem  compacten  Blocke  j^leicht,  erscheint 
nun  aus  ganz  nahe  aneinander  liegenden  Fäden  bestehend.  Diese  Er- 
scheinung des  Chromatins  bildet  den  Vorläufer  der  Vermehrung,  welche 
durch  successive  Theilung  des  Chromatins  erfolgt:  die  Theilungskerne  er- 
scheinen zerstreut  im  Protoplasma  und  umgeben  sich  (bei  der  Tertiana)  mit 
einem  hellen  Hofe,  welcher  bei  den  Sommerfiebern  wenig  sichtbar  ist.  Bei 
vollendeter  Vermehrung  ist  das  fadenförmige  Aussehen  der  Chromatin- 
körperchen  weniger  deutlich  und  man  kann  um  ihnen  herum  Kern  und 
Protoplasma  unterscheiden.  In  diesem  Stadium  kann  die  Spore  in  die  rothen 
Blutkörperchen  eindringen.  Dies  ist,  nach  den  Autoren,  die  Structur  des 
Malaria-Parasiten  während  des  Lebenscyclusses,  der  sich  im  Menschen  ab- 
spielt, und  den  dieselben  Autoren  febrigenen  Cyclus  (cyclo  febrigeno) 
nannten. 

Die  Formen  des  nicht  febrigenen  Cyclus  dagegen  vollenden  im  Menschen, 
bis  zu  ihrer  Reife,  nur  die  erste  Phase  ihrer  Entwickelung.  Die  Halb- 
monde finden  sich  im  Knochenmark  in  allen  Stadien  ihrer  Entwickelung, 
vorwiegend  jedoch  die  jungen  Formen.  Im  kreisenden  Blute  (mit  Ausnahme 
der  perniciösen  Fälle)  finden  sich  im  Allgemeinen  nur  die  ausgewachsenen 
Formen.  Die  kleinsten  jungen  Formen  finden  sich  nur  im  Knochenmark. 
Die  Autoren  nehmen  daher  mit  Recht  an,  dass  daselbst  die  Bildungsstätte 
der  Halbmonde  sei.  Den  Autoren  gelang  es  nicht,  die  Formen  zu  verfolgen, 
welche  den  pigmentirten  Halbmonden  vorhergehen,  noch  können  sie  sich 
äussern,  ob  diese  vorhergehenden  Stadien  von  der  nicht  pigmentirten  Phase 
des  febrigenen  Cyclus  sich  unterscheiden  oder  nicht.  In  den  jungen  Halb- 
monden ist  das  Pigment  entweder  disseminirt  oder  in  Gruppen  angehäuft 
und  wächst  mit  dem  Parasiten ;  es  ist  jedoch  bei  allen  Individuen  nicht  in 
gleicher  Menge  anwesend.  In  den  nach  der  Methode  von  Romanowski 
gefärbten  Präparaten  färbt  sich  der  Protoplasmakörper  intensiver  blau  an 
der  Peripherie,  und  in  dem  blassen  Theile  befindet  sich  das  in  mehr  oder 
weniger  nah  zu  einander  angeordneten  Stäbchen  geformte  Chromatin.  Mit 
dem  Wachsen  der  Halbmonde  nimmt  auch  die  Anzahl  der  Chromatin-Stäbchen 
zu  und  das  früher  disseminirte  Pigment  häuft  sich  nun  im  Mittelpunkte  an 
und  umgiebt  den  blassen  Theil,  welcher  das  Chromatin  enthält.  Mit  Ein- 
tritt der  Geisseibildung  rundet  sich  der  Parasitenkörper  ab,  das  Pigment 
verliert  sich,  die  Kernumrisse  verschwinden.  Die  voluminösen  Chromosonen, 
in  der  Anzahl  von  4,  5  oder  7  und  8,  begeben  sich  an  die  Peripherie  des 
Parasits  und  jedes  derselben  entsendet  ein  langes,  dünnes  Filament.  Bei 
manchem  Individuum  nimmt  das  Chromatin  innerhalb  des  Parasitenkörpers 
Filamentform  an.  An  der  Geisselbildung  nimmt  auch  das  Protoplasma, 
welches  in  dünner  Schicht  das  Chromatinfilament  umgiebt,  beständig  Theil. 

Die  Körper,  welche  keine  Geissei  entsenden,  behalten  die  Halbmond-  oder 
Spindelform  bei;  dieselben  enthalten  jedoch  Chromatin  in  weit  geringerer 
Menge  als  die  Anderen.  Das  Chromatin  befindet  sich  bei  diesen  Körpern 
im  Centrum  des  Kerns  in  der  Form  eines  kleinen  Körnchens.   Der  Kern  ist 

39* 


612  Plasmodium  malariae.    Aetiologie  der  Malaria  in  Italien, 

im  Malaischen  Archipel,  auf  Sumatra. 

von  Pigment  umgeben.  Das  Protoplasma  ist  kräftiger  blau  gefärbt.  Die 
Autoren  betrachten  diese  Körper  als  die  weiblichen  Elemente.    Trambusti. 

Koch  (1756)  berichtet  über  die  Ergebnisse  der  Malariaunter- 
suchung in  Italien  (Mailand,  Pavia,  Rom,  Maccarese,  Neapel)  an  120 
Fällen;  davon  kamen  auf  gewöhnliche  Tertiana  32  Fälle,  Quartana  5. 
Febbri  estivoautumnali  78,  Combinationen  5  Fälle,  ausserdem  drei  Ob- 
ductionen.  Bezüglich  der  Sommerherbstfieber  wird  die  Anscliauung  ver- 
treten, dass  sie  sowohl  klinisch  als  parasitologisch  mit  den  Tropenfiebern 
von  tertianem  Typus  identisch  sind.  Die  Unterschiede  sind  unwesentlicher 
Natur.  Bezüglich  der  Halbmonde  und  der  aus  ihnen  hervorgehenden  Geissei- 
formen wird  die  Meinung  vertreten,  dass  sie  nicht  Degenerationsproducte 
sind,  da  die  Halbmonde  Chromatin  enthalten,  und  dass  die  Geissein  den 
Spermatozoen  verwandter  Parasiten  entsprechen.  Ueber  die  Entwickelung 
der  Malariaparasiten  des  Menschen,  sowie  der  naheverwandten  Vogelmalaria 
(Proteosoma  und  Haltersidium)  im  Mückenorganismus  werden  kurz  jene  Be- 
funde angeführt,  welche  in  der  ausführlichen  Arbeit  von  Koch  (Ref.  No.  1757) 
referirt  sind.  Das  Fehlen  der  Malaria  in  Rom  liegt  nach  Koch  darin,  dass 
das  Innere  der  Stadt  vegetationslos  und  damit  gänzlich  frei  von  Mosquitos 
ist  gegenüber  der  Umgebung,  welche  von  Stechmücken  verschiedener  Arten 
wimmelt.  Anfangs  Juni  jeden  Jahres  erfolgt  eine  mächtige  Steigerung  der 
Malariafälle,  deren  Ursache  noch  nicht  ermittelt  ist.  Methylenblau  erwies 
sich  in  zwei  Fällen  als  zur  Heilung  von  Malaria  geeignet.  Endlich  wurden 
auch  die  Rinder  der  Campagna  untersucht ,  unter  denen  Texasfieber  vor- 
kommt. Es  wurde  hier  dieselbe  Zecke  als  Vermittler  der  Infection  nach- 
gewiesen, welche  auch  in  Ostafrika  und  in  Texas  vorkommt.  LUwii. 

Glogner  (1743)  giebt  auf  Grund  von  10  klinisch  beobachteten  Fällen 
von  Malaria  an,  dass  im  Malaischen  Archipel  4  verschiedene 
Malariaparasiten  vorkommen,  deren  Beziehung  zu  den  einzelnen Krank- 
heitsformen  Glogner  keine  feste  zu  sein  scheint.  Der  erste  Malariaparasit 
stimmt  mit  dem  bekannten  Tertianaparasiten  Uberein,  und  ruft  auch  im 
Malaischen  Archipel  eine  Tertiana  oder  Quotidiana  hervor.  Der  zweit« 
Malariaparasit  ist  ein  schwach  pigmentirter,  der  nur  wenige  Sporen  endo- 
globulär  bildet;  er  ist  von  quotidiauer  Entwickelung  und  kommt  selten  vor. 
Die  dritte  Form  stimmt  mit  dem  bekannten  Parasiten  der  tropischen  Fieber 
(Herbst-Sommerfieber,  Ringelparasit)  überein,  seine  Sporulationsformen 
kommen  nur  in  der  Milz  vor.  Er  ist  unpigmentirt  und  für  Farbstoife  wenig 
empfänglich.  Als  vierte  Form  führt  Gloonkr  einen  stark  pigmentirten 
Parasiten  aus  dem  Milzblute  bei  Beri-beri-Kranken  an,  von  dem  es  jedoch 
wohl  als  fraglich  bezeichnet  werden  muss,  ob  es  sich  um  einen  Parasiten  oder 
um  amorphes  Blutpigment  handelt.  Eine  Reihe  von  Fiebercurven  und  Ab- 
bildungen sind  der  Mittheilung  beigegeben.  Löwit. 

Schüfflier  (1789)  berichtet  über  seine  färberischen  und  dia- 
gnostischen Erfahrungen  der  Malariaparasiten  auf  Medan  deli 
(Sumatra).  Bezüglich  der  Färbungsmethode  sei  auf  das  Original  verwiesen. 
Das  Wesen  derselben  besteht  darin,  dass  die  Ausstrichpräparate  6-3Ü 
Stunden  an  der  Luft  (ohne  Erwärmen)  gehärtet  und  dann  die  rothen  Blut- 


Pliisniodium  maliiiiiio.    I'igmentloye  Formen.  013 

Formen  bei  der  /rroiienanämie*.    Einfluss  des  Chinins. 

kürpercheii  durch  Einlegen  in  1"  j,  Fornialinlösnng  +  5  Gl^'oenu  ausgelaugt 
werden;  hierauf  wird  mit  Hämatox,ylin  gefärbt.  Nebst  vielem  Bekannten 
weist  ScHüFFNKR  namentlich  darauf  hin,  dass  der  Quartan-,  Tertian-  und 
der  kleine  Parasit  der  malignen  Formen  die  Wirthszelle  ganz  verschieden 
und  wie  Sch.  annimmt  so  tvpisch  verändert,  dass  das  verschiedene  Aus- 
sehen der  rothen  Blutzellen  geradezu  als  Hilfsmittel  tür  die  Unterscheidung 
der  Parasitenarten  verwendet  werden  kann.  Der  Quartanparasit  ruft 
nämlich  im  Erythrocj'ten,  abgesehen  von  den  bereits  bekannten  Alterationen, 
nur  eine  schwache  Körnung,  der  Tertianparasit  eine  dichte  Tüpfelnng  und 
der  kleine  Parasit  der  malignen  Formen  mehr  ringförmige  Zeichnungen 
hervor.  Die  letztere  glaubt  Sch.  als  abgetrennte  Bestandtheile  des  Parasiten 
selbst  ansprechen  zu  sollen,  während  es  von  den  durch  den  Quartan-  und 
Tertianparasiten  hervorgerufenen  Alterationen  unentschieden  gelassen  wird, 
ob  sie  nekrobiotischen  Vorgängen  oder  Hämoglobinresten  ihre  Entstehung 
verdanken  V  Bezüglich  des  Baues  des  Parasiten  schliesst  sich  Sch.  der  Auf- 
fassung an,  dass  sie  aus  Plasma  und  Kernkörperchen  zusammengesetzt  sind. 

Löwit. 

Jeariisidc  (1755)  beschreibt  einen  pigmentlosen  Parasiten,  den  er 
im  Blut  von  Patienten  fand,  welche  an  chronischer  Malaria  litten.  Der 
Organismus  ist  ungemein  delicat;  der  geringste  Druck  auf  das  Deckgläs- 
chen genügt,  um  ihn  zu  zerstören.  Er  enthielt  äusserst  bewegliche  Körn- 
chen. J.  färbte  ihn  mit  der  „frischen  Methode",  konnte  ihn  jedoch  nicht 
nach  Fixirung  färben.  Er  bildet  niemals  Geissein,  auch  bringt  er  kein 
Pigment  hervor.  J.  sah  ähnliche  Körper  auch  in  den  Speicheldrüsen  von 
Mosquitos.  Pahes. 

Plehii  (1780)  hat  in  Kamerun  sowohl  bei  Eingeborenen  als  auch  bei 
Eingewanderten  schon  vor  dem  Ausbruche  des  ersten  Malariaanfalles  inner- 
lialb  zahlreicher  rother  Blutkörperchen  eigenartige  punktförmige  (karyo- 
chromatophile)  Körner  constatirt,  die  er  für  Lebewesen  anspricht  und  in 
Zusammenhang  bringt  mit  der  sog.  Tropenanämie,  welche  einer  Malaria- 
infection  vorangehen  kann.  Plehn  ist  aber  auch  der  Meinung,  dass  diese 
karyochromatophilen  Körner  die  Grundformen  der  M  a  1  a  r  i  a  p  a  r  a  s  i  t  e  n 
bilden  und  sich  auch  in  die  letztere  umwandeln'.  Die  Körner  zeigen  nach 
Plehn  die  grösste  Uebereinstimmung  mit  dem  PjTosoma  bigeminum  (Texas- 
tieber),  die  Körner  können  nach  Plehn  nicht  als  Kernreste  der  rothen 
Blutkörperchen  angesprochen  werden.  Löiuit. 

Lomonaco  und  Paiiiehi  (1761)  studiren  den  Einfluss  von  Chinin 
auf  den  Malariaparasiten  in  dem  Blute  unbehandelter  Fieberkranker 
(Quartana)  unter  dem  Mikroskope.  Sie  finden,  dass  die  ganz  junge  Form 
des  Malariaparasiten  im  Blutkörperchen  bei  Zusatz  einer  isotonischen  und 


')  Es  wäre  doch  zu  berücksichtigen,  ob  diese  Veränderungen  nicht  bis  zu  einem 
gewissen  Grade  der  Untersnchungsmethode  ihre  Entstehung  verdanken.  Ref. 
')  Diese  Umwandhing  ist  wohl  auf  Grund  unserer  gegenwärtigen  Kenntnisse 
über  die  Entwickelung  der  Malariaparasiten  sehr  unwahrscheinlich  und  ist  auch 
bei  der  Discussion  über  Plehn's  Vortrag  in  der  Berliner  medicinischen  Gesell- 
schaft auf  starken  Widerspruch  gestossen.   Ref. 


614  Plasmodium  malariae.    Einfluss  des  Chinins  auf  dasselbe. 

Phagocytismus  und  Immunität  bei  Malaria. 

isoviscöseii  NaCl-Lösung  für  ganz  kurze  Zeit  in  lebhaftere  Bewegung  geräth, 
dann  eine  elliptische  Form  annimmt,  in  scheinbaren  Ruhezustand  übergeht, 
worauf  neuerdings  Bewegungen  eintreten,  die  stundenlang  beobachtet 
werden  können.  Bei  Zusatz  von  Chininbisulfat  (1 :  1500)  sieht  man  den 
Parasiten  sich  rasch  zusammenziehen  und  nach  einiger  Zeit  wieder  träge 
Bewegungen  ausführen.  Die  grösser  entwickelten  Parasitenformen  nehmen 
nach  Chininzusatz  bald  rundliche  Formen  an  und  verlassen  nach  einiger 
Zeit  den  Erythrocyten,  das  geschieht  aber  nur  an  dem  während  den  Fieber- 
intermissionen entnommenen  Blute;  in  der  dem  Fieberanfall  vorausgehenden 
Periode  wandern  die  Parasiten  unter  Chininwirkung  nicht  aus  den  rothen 
Blutzellen  aus.  Die  freien  Parasitenforjuen  werden  durch  Chinin  in  mehrere 
sporenähnliche  Formen  zerspi-engt.  Die  \'erft'.  halten  den  Austritt  des  Para- 
siten aus  der  Zelle  unter  Clüninvvirkung  für  ein  actives  Phänomen  des 
Parasiten  und  sehen  darin  die  hauptsächlichste  Wirkung  des  Giftes,  indem 
das  Chinin  den  Parasiten  aus  dem  rothen  Blutkörperchen  heraustreibt  und 
ihn  so  unter  Bedingungen  versetzt,  die  seinem  Leben  und  seiner  Entwicke- 
lung  ungünstig  und  verderblich  sind'. 

In  einer  zweiten  Mittheilung  sind  analoge  Studien  für  den  Tertianpara- 
siten  angeführt.  Die  Verhältnisse  liegen  ganz  analog  wie  beim  Quartan- 
parasiten,  nur  ist  der  Tertianparasit  viel  emptindlicher  gegen  die  Chinin- 
wirkung. Die  Untersuchungen  über  die  Grenzwirkungen  der  Clüninlösungen 
bei  Tertianparasiten  ergaben,  dass  sehr  verdünnte  Lösungen  den  Parasiten 
erregen ;  minder  verdünnte  Lösungen  rufen  eine  kurz  dauernde  Contraction 
des  Parasiten  vor  dem  Austritte  desselben  aus  dem  Erythrocyten  hervor; 
stärkere  Lösungen  lähmen  den  Parasiten.  Die  Verff.  haben  von  dem 
gewonnenen  Standpunkt«  versucht  die  Chininmedication  beim  fieberkranken 
Menschen  auf  rationelle  Grundlagen  zubasiren;  sie  äussern  sich  bezüglich 
der  einfachen  Frühlingstertiana  dahin,  dass  die  zur  Heilung  angewandten 
Chinindosen  jedenfalls  zu  gross  sind,  indem  die  rationelle  Dosis  zwischen 
'/g  und  1  g  Chinin,  bisulf.  gelegen  ist.  Bezüglich  einer  Tertiana  dupplicata 
haben  analoge  Studien  noch  nicht  zu  einem  positiven  Ergebnisse  geführt. 

Löint. 

Maxwell  (1765)  untersuchte  das  Blut  eines  Malariakranken  mit  dem 
Mikroskope  und  beobachtete  die  Phagocyten,  wie  sie  die  Sporen  ein- 
schlössen und  verzehrten,  welche  von  einem  Körperchen  losgelassen  wurden. 

Pakes. 

In  einem  interessanten  Studium  über  Immunität  gegen  die  Mala ria- 
infection  kommt  Celli  (1732)  auf  Grund  klinischer  Beobachtungen  und 
experimenteller  Forschungen  zu  folgenden  Schlussfolgerungen: 

Einige  Individuen  besitzen  auch  dort,  wo  die  Malaria  am  meisten  wüthet, 
natürliche  Immunität  für  diese  Infection,  andere  wieder  sind  immun  gegen 
dieselbe  experimentelle  Infection  und  es  giebt  auch  solche,  die  nach  einmal 
überstandener  Krankheit  Immunität  gegen  dieselbe  aequirirt  haben. 


')  Dabei  wird  allerdings  vorausgesetzt,  dass  die  Chininwirkung  im  lebenden 
Organismus  in  analoger  Weise  verläuft.    Ref. 


Plasmodium  miilaiiae.    InlectionsversiicLe  an  Menschen.  (jl5 

Der  Mtrhanisimis  dieser  Iinniunitäteii  lässt  sich  durch  die  Cirundsätze 
der  Sermnthi-rapie  nicht  erklären,  da  bisher  bei  dieser  Infection  weder  der 
Nachweis  von  'l'oxin  noch  von  Antitoxin  gelungen  ist. 

Eine  künstliche  Immunität  gegen  die  experimentelle  Malaria  lässt  sich 
weder  durch  die  Krankheitsproducte  der  Malaria  anderer  Thiere,  noch  durch 
das  Blutserum  oder  durch  den  Gewebssaft  von  Thieren,  die  ihrer  Malaria 
gegenüber  immun  sind,  erzielen,  dagegen  wohl  durch  hohe  und  protrahirte 
Dosen  von  Euchinin,  oder  aber  durch  das  medicinale  Methylenblau. 

Trcuiibuntl. 

Eltina:  (1739)  hat  von  einer  Reihe  von  Malariatallen  (Tertiana  und 
Sommer -Herbstfieber)  Impfungen  auf  gesunde  Menschen  mit 
positivem  Erfolge  vorgenommen.  Im  geimpften  Individuum  wurden  stets 
die  gleichen  Formen,  die  zur  Impfung  verwendet  w  urden ,  gefunden.  Nach 
intravenöser  Injection  von  8  ccm  Blut  (!  Ref.)  kann  die  Malariainfectiou 
innerhalb  32  Stunden  entwickelt  sein.  In  vielen  Fällen  der  experimentellen 
Malaria  erscheinen  die  Malariaparasiten  schon  einige  Stunden  vor  der  ersten 
Temperatursteigerung  im  Blute.  Nach  Impfung  mit  Blut,  das  nur  den 
Tertian- Parasiten  enthält,  kann  sich  eine  Tertiana  oder  Quotidiana,  aber 
auch  eine  unregelmässige  Fieberform  entwickeln;  das  gleiche  gilt  vom 
Sommer-Herbstparasiten.  Der  Fiebertypus  des  geimpften  Individuum  muss 
nicht  mit  dem  Fiebertypus  jenes  Patienten  übereinstimmen,  von  dem  das 
Blut  abstammt.  Ein  für  die  Tertiana  unempfängliches  Individuum  kann  mit 
dem  Parasiten  der  Sommer-Herbstfieber  inficirt  werden.  Auch  combinirte 
Malariainfectionen  mit  beiden  Parasitenformen  können  bei  gleichzeitiger 
Anwesenheit  beider  Formen  im  Blute  erzeugt  werden.  Bei  Verwendung 
von  Blut,  das  nur  Halbmonde  und  Eiformen  des  Sommer-Herbstfiebers  ent- 
hielt, konnte  keine  Infection  erzielt  werden.  Die  Incubationszeit  schwankte 
bei  den  Impfungen  zwischen  1-7  Tagen,  konnte  aber  auch  kürzer  sein. 

Löuit. 

Grassi,  Bii;^iiami  und  Bastiaiielli  (1748)  erzeugten  bei  einem 
Manne,  der  niemals  an  Malaria  gelitten  hatte,  eine  Tertiana- Form 
durch  die  Stiche  der  A  n o  p h e  1  e s  c  1  a  v  i  ge  r ,  welclie  in  von  Malariakranken 
bewohnten  Räumen  eingefangen  worden  waren.  Dieselben  Forscher  haben 
ferner  den  Evolutionscyclus  der  Halbmonde  in  Anopheles  studirt  und 
festgestellt,  dass  die  Malariaparasiten  in  der  Darm  wand  der  Anopheles 
nur  einmal  waclisen  und  sich  vermehren.  Nach  den  Beobachtungen  der 
Forscher  erfolgt  die  Entwickelung  folgendermaassen : 

1.  Anfangs  sind  die  Parasiten  transparent  und  glänzend. 

2.  Das  peripherisch  und  in  einem  fast  vollständigen  Kreise  angeordnete 
Pigment  nimmt  S-tormige  Anordnung  an;  es  erscheint  in  geringerer  Menge 
und  aus  sehr  feinen  und  zarten  Körperchen  zusammengesetzt. 

3.  Am  dritten  Tage  können  stark  lichtbrechende  und  glänzende  Körperchen 
auftreten,  deren  Anzahl  allmählich  zunimmt.  Diese  Körperchen  sind  rund- 
lich, man  findet  aber  auch  stäbchenförmige. 

4.  Die  Parasiten  erscheinen  von  einer  dünnen  Kapsel  umgeben. 


616     Plasmodium  malariae.  Infectionsveisuche  mit  Anopheles  claviger. 

5.  Der  Körper  der  Parasiten  erscheint  am  7.  Tage  in  eine  ungeheuer 
grosse  Anzahl  von  Sporozoen  zertheilt,  welche  am  8.  oder  9.  Tage  nach  der 
Berstung  der  Kapsel  austreten. 

Die  frei  gewordenen  Sporozoen  sammeln  sich  in  den  Tubuli  der  Speichel- 
drüsen an  und  dringen  in  die  Zelleneleraente  ein. 

Bezüglich  der  Structur  der  Parasiten  haben  die  Forscher  in  denselben 
eine  vielfache  Theilung  der  Chroraatinmassen  beobachtet,  um  deren  jede 
herum  sich  eine  rein  spindelförmige  Protoplasmamasse  anordnet,  die  durch 
Verlängerung  das  Sporozoon  bildet,  in  welchem  man  den  Kern  mit  mehreren 
Chromatinkörperchen  unterscheidet. 

Höchst  selten  haben  die  Forscher  bei  Anopheles,  die  nach  der  Infection 
mit  Halbmonden  10  und  mehr  Tage  lebten,  anstatt  der  gewöhnlichen  Sporo- 
zoen Kapseln  gefunden,  die  besondere  gelbbraune  Körper  enthielten.  Diese 
Körper  fänden  eine  Analogie  in  den  von  Eoss  mit  Proteosoma  inficirten 
grauen  Mosquitos  gefundenen  Körpern,  welche  Anfangs  von  diesem  Autor 
und  von  Anderen  als  Dauersporen  des  Malariaparasiten  angesprochen 
wurden.  Mehrere  Gründe  bewogen  jedoch  die  Forscher,  anzunehmen,  dass 
es  sich  hier  nicht  um  Dauersporen,  sondern  um  Degeneratiousprocesse  der 
Malariaparasiten  handelt. 

Die  Verif.  sind  auch  der  Ansicht,  dass  das  in  den  Eiern  der  Anopheles 
sich  vorfindende,  8  Sporozoiten  enthaltende,  Sporen  bildende  Protozoen, 
ein  selbstständiger  Parasit  sei. 

Die  Entwickelungsbedingungen  der  Malariaparasiten  im  Anopheles  sind 
zwei:  die  erste  Bedingung  ist  natürlich  die  Anwesenheit  von  Blut  der  beiden 
Geschlechter,  reifer  und  vitaler;  die  zweite  ist  die  Nothwendigkeit  einer 
geeigneten  Temperatur,  welche  30  ^  C.  entspräche. 

Die  Forscher  untersuchten  auch,  ob  die  Sommer- Herbstfieber  von  den 
aus  den  Halbmonden  hervorgegangenen  Sporozoen  verursacht  werden.  Im 
Dezember  1898  nährten  die  Verff.  zu  diesem  Zwecke  mehrere  Anopheles 
claviger  mit  an  Halbmonden  reichem  Blute.  Die  bei  einer  Temperatur 
von  18^  20"  und  später  von  30^  gehaltenen  Anopheles  zeigten  sich  als 
mit  halbmondförmigen  Sporozoen  inficirt,  die  sich  in  regelmässiger  Ent- 
wickelung  befanden.  Als  die  Verff".  in  einigen  dieser  Anopheles,  welche 
zu  gleicher  Zeit  alle  das  Malariablut  gesogen  hatten,  in  den  Speicheldrüsen 
die  Anwesenheit  der  Sporozoen  constatiren  konnten,  Hessen  sie  durch  die 
übrig  gebliebenen  einen  Kranken  stechen,  der  niemals  Fieber  gehabt  hatte ; 
auch  dieses  Individuum  wurde  12  Tage  später  von  einem  Fieber  befallen, 
das  den  typischen  Verlauf  eines  Sommer-Herbstfiebers  zeigte  und  wies  im 
Blute  die  Parasiten  auf. 

Die  von  den  Verff.  mit  dem  Anopheles  bifurcatus  und  mit  super- 
pictus  angestellten  analogen  Untersuchungen  ergaben  ein  positives  Re- 
sultat, die  mit  dem  Culex  gemachten  Versuche  dagegen  ein  negatives. 

Die  Verff.  haben  sich  auch  mit  der  Frage  beschäftigt,  ob  die  Malaria- 
infection  der  Schnaken  von  dem  Mutterthiere  auf  die  Nachkommenschaft 
übergehen  könne.  Die  angestellten  Versuche  schliessen  jedoch  die  Hypo- 
these einer  hereditären  Infection  der  Anopheles  aus.  Trambusti. 


riasmodium  malariap.    Vorkommen  und  Entwickelung  617 

im  Anophfiles  claviger. 

BasiianclH,  Bisriiami  und  (irassi  (1721)  geben  »u,  dass  es  ihnen 
{gelungen  sei,  im  Darm  von  Anoplioles  clavij^cr,  weklie  Hlnt  malaria- 
kranker .Individuen  gesaugt  hatten  und  bei  einem  Temperatumptimum  ge- 
halten wurden,  v e  r s c h  ie d e n  e  E  n  t  \v  i  c k  e  1  u  n gs s  t a d  i  c  n  d c r  h  a  1  b  - 
mond  form  igen  Körper  nachzuweisen;  analoge  Versuche  mit  Culex 
p  i  p  i  e  n  8  und  Anoph.  nigripes  fielen  negativ  aus.  Dagegen  gelang  es  nicht, 
die  Parasiten  der  Eule  und  Taube  im  Anopheles  claviger  zu  züchten  Durch 
Stiche  des  inficirten  Anopheles  claviger  konnte  unter  einwandfreien  ISc- 
dinguugen  Malaria  auf  den  Menschen  übertragen  werden.  In  einer  Malaria- 
gegend (Lentini,  Sicilien)  konnten  zahlreiche  Anopheles  claviger,  aber  keine 
Culex  pipiens  und  Culex  malariae  aufgefunden  werden.  Löivit. 

Bastianen!  und  Bignanii  (1720)  haben  die  Entwickelung  der 
Tertiana-Parasiten  im  Anopheles  claviger  stndirt.  Nach  diesen 
Forschem  kann  man  die  pigmentirten  Formen  der  ziu-  Fortpflanzung  im 
Menschen  unfähigen  Tertiana  -  Parasiten  morphologisch  in  zwei  Katego- 
rien eintheilen:  die  mit  dickem,  bläschenförmigem  Kern  und  wenig  Chro- 
matin, bilden  die  weiblichen  Individuen  (Makrogameten);  andere  an  Chro- 
raatin  reicheren,  die  männlichen  Individuen  (Mikrogametocyten  der  Zoologen). 
Im  Mitteldarm  des  Anopheles  claviger  gehen  aus  den  männlichen 
Individuen  gewöhnlich  6  Mikrogameten  (Geisselfäden)  hervor,  von  denen 
einer  einen  Makrogameten  befruchtet,  worauf  das  Chromatin  desselben 
einem  Reductionsprocess  unterliegt.  Der  befruchtete  Makrogamet  dringt 
in  den  Mitteldarm  des  Anopheles  ein,  wo  ersieh  entwickelt,  indem  er 
einen  Lebenscyclus  durchläuft,  der  dem  von  Ross  bezüglich  des  Proteosoma 
der  Vögel  beim  Grey  mosquito  beschriebenen  und  dem  von  Vei-fF.  in  Ge- 
meinschaft mit  Geassi  bezüglich  der  Halbmonde  bei  demselben  Anopheles 
claviger  beschriebenen,  vollkommen  ähnlich  ist. 

In  diesem  Lebenscyclus  unterscheidet  sich  das  Sporozoon  der  Tertiana 
dui'ch  morphologische  Kennzeichen  von  demjenigen  des  Halbmond -Ur- 
sprungs: die  jugendlichen  Formen  unterscheiden  sich  hauptsächlich  durch 
die  Form  des  Sporozoon  und  die  Charaktere  des  Pigments.  Die  im  Wege 
der  Entwickelung  befindlichen  Formen  durch  das  Volumen  der  durch  die 
Kerntheilung  allmählich  entstandenen  Körperchen ;  die  reifen  Formen  mit 
Geisseltaden  schliesslich  unterscheiden  sich  im  Allgemeinen  durch  die 
Grösse  und  Anordnung  der  Ueberreste  der  Segmentirung  und  vielleicht 
auch  durch  die  Dicke  der  Geisselfäden.  Die  Unterscheidung  der  Malaria- 
parasitenspecies  hält  sich  daher  unverändert.  Diese  Thatsache  wird 
durch  ein  Experiment  der  Verff.  als  unzweifelhaft  erwiesen ,  bei  welchem 
sie  beobachten  konnten,  dass  die  Anopheles,  die  allein  ein  Tertiana- 
fieber verursachen  konnten,  auch  den  Typus  der  Febris  continua  gaben, 
wenn  sie  mit  Halbmonden  inficirt  wurden,  indem  man  sie  das  Blut  eines 
an  Sommer -Herbstfieber  erkrankten  Individuums  saugen  Hess.  Dies  be- 
deutet soviel,  dass  die  Halbmonde  bei  ihrem  Durchgange  durch  die  An- 
opheles claviger,  welche  die  Tertiana  lieferten,  ihre  specifischen  Cha- 
raktere beibehalten. 

Nach  den  Verff.  erklärt  das  Studium  des  Lebens  der  Anopheles  in  der 


618         Plasmodium  malariae.   Entwicke.lung  im  Anopheles  claviger. 
Beziehungen  zwischen  Mosquitos  und  Malaria. 

lümischen  Campague  zur  Genüge  das  Verhalten  der  Tertiana  beim  Wechsel 
der  Jahreszeiten. 

Es  erscheint  feriier  experimentell  erwiesen,  dass  wenige  Stiche,  sicherlich 
auch  einer  allein,  der  inficirten  Anopheles  genügen,  um  beim  Menschen 
die  Infection  hervorzurufen.  Tranibusti . 

(jJrnssi,  Bi^uanii  and  liastiaiielli  (1751)  .setzen  ihre  Studien  über 
die  Entwickelung  der  menschlichen  Malariaparasiten  (Aestivo- 
autumnaltieber  und  Tertiana)  im  Leibe  von  Anopheles  claviger  (maculi- 
pennis,  Zanzarone)  an  inficirten  und  im  Termostaten  bei  30^  C.  gehaltenen 
Mosquitos  fort  und  gelangen  zu  folgenden  Ergebnissen.  1.  Die  Hämospori- 
dien  der  Malaria  durchlaufen  im  Menschen  den  bekannten  C yclus,  der  charak- 
terisirt  ist  durch  die  lange  Dauer  der  Amöbenphase  und  durch  den  Mangel 
von  Einkapselungsstadien;  in  diesem  CVclus  rejjroduciren  sie  sich  ungezählte 
Male,  geben  aber  auch  andern  Formen  Entstehung,  die  für  den  Menschen 
steril  bleiben.  Es  sind  dies  die  als  Halbmonde  bezeichneten  und  wahrschein- 
lich als  Gameten  aufzufassenden  Formen,  deren  Entstehungsort  das  Knochen- 
mark sein  dürfte.  Nur  diese  Gameten,  die  bei  der  Tertiana  die  Form  grosser 
steriler  griffelbildender  Formen  besitzen,  entwickeln  sich  im  Darm  der  Mos- 
quito  durch  die  Amöbenphase  zu  eingekapselten  Sporocjsten,  in  denen  sich 
die  beweglichen  Sporozoiten  bilden;  diese  gelangen  in  enormer  Anzahl  in 
die  Sjxicheldrüsen  und  von  da  beim  Stiche  des  Insectes  in  das  Blut  des 
Menschen.  Wahrscheinlich  kommt  es  im  Darm  des  Insectes  aber  auch  zur 
Bildung  von  Sporen,  die  entweder  zur  Infection  der  Brut  dienen,  oder  von 
denlnsecten  in  sumpfiges  Wasser  abgelegt  werden  und  von  da  aus  möglicher 
Weise  den  Menschen  inficiren;  beide  Vernnithungen  sind  noch  unbewiesen. 
2.  Die  Entwickelung  der  Malariahämosporidien  im  Körper  der  Zanzarone 
ist  für  den  Parasiten  der  aestivoautumnalen  Fieber  und  für  die  gevvölinliclie 
Tertiana  erwiesen,  o.  Während  der  directe  Uebergang  der  Hämosporidien 
des  Menschen  in  den  Mosquito  und  von  diesem  wiederum  zum  Menschen 
erwiesen  ist,  ist  der  Uebergang  desselben  vom  Mosquito  in  die  Brut  zwar 
wahrscheinlich,  aber  erst  noch  zu  beweisen.  In  sehr  weit  entwickelten 
Eiern  einiger  Mosquitos  wurden  zahlreiche  Körper  gefunden,  die  man  viel- 
leicht als  Sporen  der  Hämosporidien  deuten  kann.  Löwit. 

Orassi  (1747)  führt  zunächst  aus,  dass  das  Zusammentreffen  von 
Malaria  und  Mosquitos  durchaus  kein  absolutes  ist,  dagegen  kommen  an 
Malariaorten  zweifellos  Mosquitos  vor,  die  in  malariafreien  Gegenden  fehlen. 
Als  unschädlich  wird  der  gewöhnliche  t'ulex  pipiens  undC.  elegans  bezeich- 
net. Dagegen  steht  Anoplieles  clavigei-  zur  Uebertragung  der  Malaria  in 
engster  Beziehung.  C.  penicillaris,  C.  Eichardii  und  C.  hortensis  sind 
gleichfalls  verdächtig.  Bezüglich  der  Beschreibung  dieser  Mückenarten 
sowie  der  von  Gkassi  angeführten  Beispiele  über  das  Zusammentreffen 
dieser  Mosquitos  mit  dem  Auftreten  der  Malaria  sei  auf  das  Original  ver- 
wiesen. Ueber  experimentelle  Uebertragitngen  wird  Gr.\ssi  später  berichten, 
bis  jetzt  gelang  es  ihm  nur  das  Auftreten  von  Körpern  mit  peitschenför- 
migen  Fortsätzen  (Schwärmsporen)  in  den  betreffenden  Jlücken  festzustellen, 
welche  Malariakrauke  stachen.  Lötcit. 


riasmodiuni  nnilaiiiie.    Holle  der  Mosquitos  bei  der  Entstehung       (319 
der  Malaria. 

Orassl  (1746)  hält  nur  die  Arten  Anopheles  clavi{?er,  Culex 
penicillaris  und  Culex  malariae  an  der  Uebertraffun]":  der 
Malaria  betliciliftt,  eine  f^rosse  Zahl  anderer  Arten  als  unschuldig;.  Unter 
den  Malarianiosquitos  ist  sicher  nur  eine  geringe  Anzahl  der  Einzelindivi- 
duen selbst  inticii't,  so  dass  durchaus  niclit  jeder  Stich  von  Malaria  gefolgt 
sein  niuss.  Bezüglich  der  Uebertragung  der  Malaria  durch  Mosquitcts 
glaubt  Gra!ssi  aus  seinen  J^eobachtungen  iolgerii  zu  können,  dass  die 
Malariaparasiten  abwechselnd  im  Mensclien  und  in  den  Culices  leben  und 
unter  verschiedener  Form  sich  reproduciren.  Von  mahuiakrankeji  Menschen 
inticiren  sich  besondere  Mosquitoarten,  die  dann  ihrerseits  die  Krankheit 
wieder  auf  gesunde  Menschen  übertragen.  Es  niuss  also  nach  Grassi  die 
Prophylaxe  gegen  die  Malaria  von  einem  ganz  neuen  Standpunkt  aus  in 
Angriff  genommen  werden.  Mit  Malaria  infi(;irte  Individuen  wären  jetzt 
als  indirect  gefälirlich  für  ihre  eigene  Person  und  für  andere  anzusehen 
und  die  stehenden,  oberflächlichen  Gewässer  und  Pfützen  wären  als  die 
Brutstätten  der  Malaria  zu  betrachten.  Eine  Reihe  von  Einwendungen 
gegen  die  Mosquitotheorie  wird  genauer  besprochen,  wegen  welcher  auf 
das  Original  verwiesen  wird.  Löwit. 

Orassi  (1745)  weist  auf  einige  Beziehungen  hin,  welche  zwischen 
der  Entwickeluug  des  Anopheles  claviger  und  der  aestivo- 
autumnalen  Form  der  Malaria  bestehen.  Unter  den  für  die  Ueber- 
tragung der  Malaria  möglicher  Weise  noch  zu  berücksichtigenden  Arten 
werden  genannt  Culex  penicillaris,  C.  malariae,  Anopheles  bifurcatus,  A. 
nigripes,  Culex  spatipalpis,  Anopheles  pictus.  Die  Larven  von  Anoplieles 
claviger  überwintern  nicht  im  Freien,  sondern  innerhalb  der  Wohnungen 
und  im  Allgemeinen  kann  man  vom  Frühlingsbeginn  bis  zum  Eintritt  der 
Herbstfröste  drei  Genei'ationen  dieser  Mückenart  unterscheiden,  was  auf 
eine  auffällige  Analogie  mit  der  Häufung  der  Malariafälle  während  der 
genannten  Zeit  hinweist.  Als  Nebenbefund  wird  erwähnt,  dass  auf  texas- 
kranken Rindern  auch  in  der  Campagna  romana  grosse  Mengen  von  Rhipice- 
phalus  annulatus  gefunden  wurden,  die  bisher  für  Italien  nicht  bekannt 
waren.  Löwit. 

Aus  ihren  Untersuchungen  ziehen  Grassi,  Bi;;^naini  und  Bastianen i 
(1750)  folgende  Schlüsse.  Die  Hämosporidien  der  Malaria  sind  beim 
Menschen  durch  ein  langdauerndes  Amöbenstadium  mit  immer  wieder  sich 
erneuernder  Sporulation  charakterisirt,  Dauerformen  kommen  hier  nicht 
vor,  wohl  aber  einzelne  sterile  Formen  (Gameten).  Diese  letztern  ent- 
wickeln sicli  im'  Darm  vom  Anopheles  claviger  nach  dem  Typus  der  Sporo- 
zoen zu  einer  grossen  Zahl  von  Sporozoiten,  die  sich  in  den  Speicheldrüsen 
ansammeln  und  von  da  durch  den  Stich  auf  den  Menschen  gelangen  und 
Malaria  hervorrufen.  Ausserdem  kommt  es  im  Insectendarm  noch  zur 
Sporenbildung.  Diese  P^ntvvickelung  der  Malariaparasiten  ist  bisher  für 
die  aestivoautumnale  Form  und  die  gewöhnliche  Tertiana  erwiesen.  Ob 
eine  Uebertragung  der  Parasiten  auch  von  den  inticirten  Insecten  auf  ihre 
eigene  Descendenz  erfolgt,  ist  bisher  noch  nicht  einwiesen,  doch  werden  einige 
Angaben  angeführt,  welche  in  diesem  Sinne  gedeutet  werden  können.  Loivit^ 


(520  Plasmodium  malariae.    Mo.squitotheoiie  der  Malaria. 

Basiiaiiclli,  Iti&^iisiini  und  Grassi  (1722)  haben  an  Kranken  mit 
aestivoantumnaler  Malaria  Versuche  mit  Culex  pipiens,  Anopheles 
c laviger  und  A.  nigripes  gemacht;  nur  die  Versuche  mit  A.  claviger 
führten  zu  dem  Resultate,  dass  die  halbmondförmigen  Köi-per  ans  dem 
menschlichen  Blute  in  der  Wandung  des  Mitteldarmes  von  A.  claviger  sich 
7A\  Entwickelungsformen  umwandeln,  die  den  Proteosomaarten  der  Vogel- 
parasiten auffallend  gleichen.  Dagegen  sind  die  Versuche,  die  Blutparasiten 
des  Käuzchens  und  der  Taube  im  Anopheles  claviger  zu  züchten,  bis  jetzt 
missglückt.  Löuit. 

Grassi,  Bigiiami  und  ßastiaiielli  (1749)  theilen  kurz  mit,  dass  auf 
Grund  neuerer  Beobachtungen  alle  Gattungen  der  Art  ..Anopheles"  an 
der  U  eher  tragung  der  Malaria  betheiligt  zu  sein  scheinen;  für  A. 
bifurcatus  (aigripes)  konnte  die  Betheiligung  erwiesen  werden,  tlir  A. 
pseudopictus  noch  nicht.  Die  Frage,  ob  die  im  Darm  von  A.  claviger  nach- 
weisbaren braunen  Körper  als  Sporen  der  Malariaparasiten  aufzufassen 
sind,  wird  noch  nicht  entschieden,  die  Möglichkeit  aber  zugegeben,  dass  sie 
einer  anderen  Parasitenreihe  angehören.  Die  Uebertragung  der  Malaria 
durch  Descendenten  inficirter  Mücken  erscheint  gleichfalls  noch  nicht 
erwiesen.  Keinesfalls  konnte  bisher  eine  Malariaübertragung  durch  Stiche 
derartiger  Descendenten  inficirter  Mücken  auf  den  Menschen  festgestellt 
werden.  Lötvit. 

Grassi  (1744)  setzte  seine  Studien  über  die  bei  der  Malariaüber- 
tragung in  Betracht  kommenden  Mückenarten  in  Maccarese  an 
einem  Individuum  mit  gewöhnlicher  Tertiana  und  einer  Mischform  von 
Tertiana  und  Somraerherbstfieber  fort.  Es  wurden  verschiedene  Culiciden 
verwendet  (anuulatus,  Richardii,  pulchritarsis,  penicillaris,  albopunctatus, 
nemorosus,  pipiens,  ciliaris  und  malariae),  die  sich  sämmtlich  als  unschädlich 
erwiesen ;  Anopheles  claviger  und  bifurcatus  erwiesen  sich  jedoch  als  Malaria- 
überträger. Auch  bei  Anopheles  pseudopictus  fielen  weitere  Uebertragungs- 
versuche  positiv  aus,  sodass  sämmtliche  italienische  Anophelesarten  als 
Malariaüberträger  angesprochen  werden  können.  Die  Uebertragungsver- 
suche  von  Descendenten  inficirter  Anopheleseltern  fielen  auch  diesmal 
negativ  aus.  Einige  Angaben  über  die  Zeit  und  Art  der  Eierablage  bei 
den  verschiedenen  Anophelesarten  (claviger,  bifurcatus.  pseudopictus  und 
supcrpictus)  sind  im  Original  nachzusehen.  Löuit. 

Bi^liami  (1727)  zieht  aus  seinen  fortgesetzten  Untersuchungen  über 
die  Mosquitotheorie  der  Malaria  folgende  Schlüsse:  Die  Malaria  ist 
eine  Krankheit,  die  durch  Inoculation  erworben  wird.  Es  ist  Biünami 
gelungen,  dies  zum  ersten  Male  experimentell  festzustellen.  Ein  Individuum, 
das  noch  niemals  an  Malaria  gelitten  hatte,  kann  an  einem  Orte,  wo  noch 
niemalsMalariabeobachtet  woiden  ist,  an  schwerem  Jlalariatiebererkranken, 
wenn  man  es  von  gewissen  Mosquitos  stechen  lässt,  die  man  in  ausgewach- 
senem Zustande  von  einem  schwor  mit  Malaria  inficiitem  Orte  beigebracht 
hat.  Es  kamen  OuIpx  pipiens.  0.  penicillaris,  ('.  malariae  und  einzelne 
Anopheles  maculipennis  zur  Anwendung:  wahrscheinlich  ist  unter  den 
letzten  drei  Arten  der  Infectionsträger  zu  suchen,  C.  pipiens  ist  wahr- 


Plasmodium  malariae.   Mosquitotheorie  der  Malaria.  621 

scheinlicli  nnschädlicli.  Durch  diese  Versnclie  wird  die  Luft-  und  AVassei - 
theorie  der  Malariaübertraguiig- hinfällig,  wahrscheinlich  ist  die  Inocnlation 
der  einzige  Weg,  auf  welchem  die  Infection  mit  Malaria  erfolgt.  Einst- 
weilen ist  die  Inoculati(tn  die  einzige  am  Menschen  experimentell  nach- 
gewiesene Infectionsart.  Luwif. 

Celli  und  «lel  Piiio  (1734)  haben  in  der  römischen  Campagne (Cervera) 
vom  März  ab  täglich  Beobachtungen  angestellt  über  alle  Malaria- 
erkrankuugeu  und  über  malariatragende  und  nicht  tragende 
Stechmücken  (Anopheles).  Die  Epidemie  begann  im  März  und  erlangte 
ihren  höchsten  Grad  im  August,  doch  stellen  die  Fieber  vom  März  bis  Ende 
Juni  Recidiven  von  frühern  Infectionen  dar.  In  demselben  Individuum 
wui'de  gelegentlich  doppelte  Malariainfection  von  zwei  verschiedenen  Malaria- 
parasiten ausgehend  angetroffen.  Das  Leben  der  Stechmücke  Anopheles 
steht  in  innigem  Zusammenhange  mit  der  Entwickelung  der  Malariaepidemie. 
Bei  dem  ersten  Auftreten  der  Epidemie  (an  der  untersuchten  Localität) 
handelt  es  sich  um  eine  sozusagen  circulirende  Ansteckung  vom  Zwischen - 
wirthe  (Mensch)  und  dem  eigentlichen  Wirthe  (Stechmücke),  die  sich  durch 
das  Blut  der  Recidivfalle  des  vergangenen  Jahres  vermittelst  der  Stech- 
mücke fortpflanzt  und  das  folgende  Epidemiejahr  eröft'net,  Löivit. 

Beyfuss  (1725)  bringt  einzelne  Beobachtungen  über  Malariaent- 
stehung und  Verbreitung  vor,  die  er  auf  Grundlage  der  Mosquito- 
Theorie  und  der  ätiologischen  Bedeutung  der  Malariaparasiten  nicht  zu 
erklären  vermag.  Es  kann  auf  diese  Beobachtungen  im  Einzelnen  hier 
nicht  eingegangen  werden;  sie  beziehen  sich  auf  das  plötzliche  und  isolirte 
Auftreten  von  Malaria  in  malariafreien  Gegenden  Borneo's,  ferner  auf  die 
exogene  Form  der  Malariaparasiten,  auf  den  Einfluss  der  Höhenlage,  ferner 
auf  die  Incubationsdauer  und  die  Chinintherapie.  Beyfuss  scheint  aucli 
nicht  davon  überzeugt  zu  sein,  dass  durch  die  rein  parasitäre  Theorie  der 
Malaria  ein  wesentlicher  Gewinn  für  die  Frage  des  Acclimatisation  des 
Europäers  an  Malariaheerde  zu  erwarten  sei.  Löivit. 

Berkeley  (1724)  berichtet  kurz  über  seine  in  Amerika  ausgeführten 
Untersuchungen  über  Malaria  und  Mosquitos.  Bis  jetzt  war  es  ihm 
nicht  gelungen  Anopheles  au  Malariaorten  zu  linden,  deshalb  musste  er 
sich  vorläufig  mit  Versuchen  an  Culexarten  begnügen.  Die  Versuche  Culex 
mit  menschlichen  Malariaparasiten  zu  inficiren,  schlugen  fehl.  B.  citirt 
Angaben  aus  dem  Werke  von  Osten-Sacken's  (Catalogue  of  the  described 
X.  A.  Diptera.  2.  edition,  1878),  nach  welchem  folgende  Anophelesarten 
in  Amerika  vorkommen:  Anopheles  annulimanus  (im  Staate  Wisconsin), 
A.  cruscians  WuEu.  (in  Maryland),  A.ferruginosusWiED. (New  Orleans 
und  dem  unteren  Mississippithal),  A.  maculipennis  Meigen,  A.nigripes 
Staeger,  A.  quadrimaculatus  Say  oder  A.  pictus  Loew  (Atlantische 
Küste  und  Canada),  A.  albimanus  Wied.  (zu  San  Domingo).        Kutfall. 

Nach  Alisteil  (1718)  soll  man  zur  Untersuchung  die  Mosquitos 
lebend  in  Pillenschachteln  einer  besonderen  Art  sammeln  und  dann  tödten, 
indem  man  sie  einige  Zeit  in  eine  „Cyanid-Flasche"  bringt.  Dann  sollten 
sie  sofort  auf  eine  sehr  feine  Stecknadel  (den  englischen  Entomologist en 


622  Plasmodium  malariae.   Mosquitotheorie  der  Malaria. 

als  No.  20  bekannt)  gesteckt  werden,  welche,  um  die  Füsse  zu  schützen, 
durch  ein  Stück  Pappe  geht;  diese  Pappe  wird  dann  dadurch  gestützt,  dass 
man  eine  gewöhnliche  Stecknadel  durchsteckt  und  mehr  als  um  die  Hälfte 
nach  oben  zieht.  Die  Mosquitos  sollten  durchaus  nicht  in  Alkohol  oder 
Glycerin  gelegt  werden.  Pakef<. 

Celli  und  (Jasai^raudi  (1733)  haben  sich  mit  dem  Studium  der  Sub- 
stanzen befasst,  welche  geeignet  sind  die  Schnaken  in  den  ver- 
schiedenen Stadien  ihrer  Entwickelung  zu  tödten.  Aus  den  ange- 
stellten Versuchen  gelangen  die  Verff.  zu  folgenden  Schlüssen: 

1.  Von  der  ganzen  Lebensdauer  der  Schnaken  sind  die  Stadien,  in  denen 
sie  am  leichtesten  zu  vernichten  sind,  diejenigen  der  Larve  und  der  fertigen 
Schnake;  in  ersterem  Falle  können  sie  um  so  leichter  getödtet  werden,  je 
jünger  sie  sind. 

2.  Zur  Tödtung  der  Larven  sind  von  den  zahlreichen  in  Versuch  genom- 
menen Substanzen  folgende  geeignet  und  bezüglich  ihrer  Wirkung  in 
absteigender  Ordnung  aufgezälilt: 

a)  Mineralische  Substanzen:  Schwefeldiox5'd,  mit  Salzsäure  versetztes 
Kalium  hypermanganicum,  Kochsalz,  Pottasche,  Ammoniak,  Calciumcarbid, 
Sublimatum  corrosivura,  Chlorcalcium ,  die  Bisulfite,  schwefelsaures  Eisen 
oder  Kupfer,  Kalk,  doppelchromsaures  Kalium,  Schwefelnatrium. 

b)  Organische  Substanzen:  die  geschlossenen  Blüthenköpfchen  desChry- 
santhem,  Tabak,  Petroleum  und  Oele,  Formalin,  Cresole,  einige  Anilinfarb- 
stotfe  (Gallol,  Malachitgrün),  Theer. 

3.  Zur  Tödtung  der  geflügelten  Schnaken  dienen  die  Gerüche,  Dämpfe 
oder  Gase.  Unter  den  Gerüchen  stehen  an  erster  Stelle :  Terpentinöl,  Jodo- 
form, Menthol,  Muscatnuss,  Kampher,  Knoblauch.  Unter  den  Dämpfen: 
Tabak,  Chrysanthemblüthenpulver,  frische  Eucalyptusblätter,  Quassiaholz, 
Pyrethrumpulver.    Unter  den  gasffJrmigen  Körpern:  das  Schwefeldioxyd. 

Traftibusli. 

Koss  (1785).  Eine  Gesellschaft  von  17  Personen  hielt  sich  in  einem 
P)Ungalow  auf,  etwa  14  englische  Meilen  von  Calcutta  entfernt,  wo  Mos- 
quitos herrschten.  Von  den  17  schliefen  3  unter  Mosquitonetzen  und  nur 
diese  drei  blieben  von  Malariaanfällen  frei.  Pakos. 

Die  ausführliche  Mittheilung  Niittall's  (1774)  stellt  einen  Versuch 
dar,  die  bis  jetzt  bekannten  Erfahrungen  über  Malaria  vom 
Standpunkte  der  Mosquito-Theorie  zu  beleuchten.  Die  Arbeit  ist 
deshalb  für  ein  Referat  nichtrechtgeeignet,  es  sei  daher  auf  das  Original  sowie 
die  beigefügte  eingehende  Literaturübersicht  verwiesen.  Nuttali.  erörtert 
vom  Standtpunkte  der  Mosquito-Theorie  die  Frage  der  Malariasaison,  des 
Malariaterrains,  der  Maassnahmen,  welche  gegen  Malaria  und  Mosquitos 
schützen  (Schutz  der  Haut,  Häuseransammlungen,  Schutz  von  Wald-  und 
Wasserflächen,  Cultivirung  des  Bodens,  Gebrauch  von  Feuer,  Immunität  der 
Schwefelarbeitcsr  etc.),  die  Frage  der  Kassenimmunität,  den  Einflnss  des  Be- 
rufes, die  Bearbeitung  des  Bodens  und  anderes  mehr.  Hierauf  werden  die 
grundlegenden  experimentellen  Untersuchungen  von  Manson  und  von  Ross 
besprochen,  welche  zuerst  die  Entwickelung  der  Vogelmalariaparasiten 


Plasmodium  malariae.    Pathologie  der  Malaria.   Casuistisches.        623 

in  einem  Zwischenvvirthe  (Anoplieles  clavi^er)  feststellten.  Ebenso  werden 
die  Beziehimgen  der  menscliliclien  Malaria  zu  den  Mosquitos  nach  den 
Beobachtungen  der  italienischen  Autoren  (Ctrassi,  BAsTiAXKiii.i,  Bionami, 
Dkinisi)  eröi'tert.  Unter  den  Maassnahnien  geg'en  (li(^  Mosquitos  erörtert 
NrTTAj.L  die  Trockenleg-uug  des  Bodens,  den  Eintluss  bevveg-tei'  Wasser- 
tliichen  und  jenen  der  Fische,  ferner  das  Pflanzen  von  Bäumen,  die  schädigende 
Wirkung  von  Petroleum,  von  Chemiealien,  die  Rauch  Wirkung  u.  a.  m.  Lötv/'l. 

Entgegen  der  bekannten  Erscheinung,  dass  die  Chloride  bei  fieberhaften 
Kiankheiten  im  Organismus  retinirt  werden,  weisen  R(Mn  Picci  und 
CjUH'iiii  (1784)  nach,  dass  bei  Malariakranken  eine  vermehrte  Aus- 
scheidung von  Chloriden  durch  den  Harn  stattfindet,  und  führen  diesen 
Umstand  der  Hauptsache  nach  auf  den  vermehrten  Zerfall  der  an  Chlor- 
natrium sehr  reichen,  rothen  Blutkörper  zurück.  Lüwit. 

Rem  Picci  und  Bernascoiii  (1788)  constatiren  bei  Malaria  während 
des  Fiebers  eine  Phosphorsäureretention  im  Organismus,  die  wahr- 
scheinlich auf  eine  durch  das  Fieber  bedingte  Uiif^ihigkeit  der  Absclieidnng 
von  Phosphaten  zurückzuführen  ist.  Löivit. 

Freudentlial  (1741)  bringt  eine  ausführliche  Krankengeschichte  eines 
als  Malaria  tertiana  anteponens  angesprochenen  Falles  bei  einem 
5  monatlichen  Kinde.  Eine  parasitologische  Untersuchung  des  Blutes 
wurde  jedoch  nicht  vorgenommen.  Löivit. 

Cardamatis  und  Kaiiellis  (1729)  behandeln  die  mit  Krämpfen 
einhergehende  Form  des  Wechselfiebers  bei  Neugeborenen, 
die  in  der  Regel  letal  endigt  und  gelangen  zu  folgenden  Schlussfolgerungen: 
Die  mit  Krämpfen  einhergehenden  perniciösen  Wechselfieber  sind  sehr 
selten.  Die  sog.  epileptiformen,  hydrophobischen,  tetanischen  und  eklamp- 
tischen  Fieber  existiren  nicht  und  sind  aus  der  Pathologie  des  Paludismus 
auszuschliessen.  In  den  meisten  Fällen  der  mit  Krämpfen  einhergehenden 
Wechselfieber  bei  Neugeborenen  handelt  es  sich  um  einfache  Intermittens- 
fälle,  welche  sich  in  einem  zu  Krämpfen  prädisponirten  Organismus  ent- 
wickeln. Es  handelt  sich  bei  diesen  Krämpfen  nicht  um  kurzdauernde 
vorübergehende  Zuckungen,  sondern  um  echte  epileptiforme  lang  dauernde 
Krämpfe,  welche  stets  das  Leben  gefährden.  Die  Krämpfe  werden  dabei 
nicht  so  sehr  durch  die  Malariaursache,  also  durch  Toxine  der  Plasmodien 
ausgelöst,  die  Malaria  giebt  vielmehr  nur  mehr  eine  Gelegenheitsursache 
ab,  welche  in  einem  hereditär  oder  individuell  zu  Krämpfen  geneigten 
Organismus  verschiedenartige  Krampfformen  auslösen  kann.  Verdauungs- 
störungen bilden  dabei  gleichfalls  ein  prädisponirendes  Moment.  Echte 
convulsive  perniciöse  Intermittensformen  sind  selten,  dagegen  sind  echte 
mit  Krämjifen  einhergehende  Intermittensfälle  bei  Kindern  in  den  ersten 
Lebensjahren  (auch  über  das  dritte  Jahr  hinaus)  häufig,  gehen  aber  zumeist 
in  Heilung  über.  LUnnt. 

Joariisidc  (1754)  beschreibt  einen  Fall  von  Apoplexie,  liei-vor- 
gerufen  durch  das  aestivoautumnale  Hämatozoon,  welches  er  in  dem  Blut 
15  Stunden  vor  dem  Tode,  und  im  Blut,  in  der  Milz  und  Leber  G  Stunden 
nach  dem  Tode  fand.  Pcikes. 


624      Plasmodium  malariae.   Casuistisches.    Aetiologie  des  Kala-azar, 
des  Schwarzwasserfiebers. 

Das  klinische  Bild,  unter  dem  Eilet  (1738)  seine  sieben  Fälle  von  Ma- 
lariakeratitis  beobachtete,  war  das  der  Keratitis  dendritica.  Jedes  Mal 
liess  sich  durch  Blutuntersuchuug  Malaria  feststellen;  dagegen  ergab  die 
Untersuchung  der  Coinealdefecte  kein  positives  Resultat.  Die  Affection  trat 
stets  einseitig  auf  und  betraf  sowohl  Patienten  der  weissen  wie  der  schwarzen 
Rasse.  Griniert. 

Beattie's  (1723)  Fall  von  Malaria  war  deshalb  ausserordentlich, 
weil  die  Krankheit  bei  einem  Manne  auftrat,  welcher  in  keinem  Malaria- 
district  lebte  und  welcher,  obwohl  er  Schitfsarbeiter  war,  stets  auf  neuen 
Schiffen  gearbeitet  hatte.  Die  Hämatozoen  fanden  sich  im  Blut.  Mosquitos 
waren  während  des  Sommers  an  der  Tyneside  gewesen  und  man  fand  einen 
Malariakranken  in  derselben  Strasse,  die  der  Kranke  B.'s  bewohnte.  Pakets. 

McNaught  (17(54)  untersuchte  das  Blut  von  54  Malariakranken 
in  Deolali  und  fand  Malaria- Parasiten  in  50  und  zwar  den  Tertiana- 
Parasiten  in  3  und  den  aestivoautumnalen  in  46  Fällen.  Der  Procentsatz 
der  aestivoautumnalen  Fälle  war  viel  grösser  als  in  Quetta;  die  Fälle  von 
Malaria  in  Scinde  gehörten  fast  immer  zu  dem  aestivoautumnalen  Typus. 

Pakes. 

Melville  (17G7)  untersuchte  während  des  Winters  1897  bis  1898  im 
Quetta  Station  Hospital  das  Blut  von  25  Patienten,  die  am  Fieber  litten. 
Es  fanden  sich  Hämatozoen  von  bösartigem  Typus  20mal 
„  „    leichtem  „       18  „ 

Beide  zusammen  5  „ 

Keine  Hämatozoen  10  „ 

10  der  bösartigen  Fälle  kamen  von  Karachi  und  1  von  Bombay.  Keiner 
von  ihnen  von  Beluchistan.  Von  den  10  Fällen,  in  denen  keine  Hämatozoen 
gefunden  wurden,  litten  2  an  Rheumatismus,  1  an  Typhus  und  3  hatten  viel 
Chinin  genommen.  Pakes. 

Ross  (1786).  Die  Zugehörigkeit  der  unter  dem  Namen  Kala-azai- 
bekannten  Krankheit  zur  Malaria  w<ar  noch  zweifelhaft.  Ross  beobachtete 
75  Fälle  und  fand  im  Blute  Malaria -Parasiten  oder  Melanin  in  57";(,. 
(Parasiten  in  40  und  Melanin  allein  in  17,3^/0.)  Eine  grosse  Zahl  von  Patienten 
jedoch  litt  ausserdem  an  Ankylostomiasis.  Was  die  Malaria -Parasiten 
betrifft,  so  gehörten  sie  dem  tertiana-,  quartana-  und  aestivoautumnalen 
Typus  an.  R.  folgerte  hieraus,  dass  Kala-azar  thatsächlich  eine  Malaria 
ist,  auf  deren  Verlauf  jedoch  die  Anwesenheit  des  Ankylostomum  bedeutenden 
Einfluss  hat.  Pakes. 

Aus  41  in  Ostafrika,  Sttdwestafrika ,  Kamerun  und  Deutschland  beob- 
achteten Fällen  von  Schwarz  Wasserfieber  folgert  Koeh  (1758),  dass 
beim  Schwarzwasserfteber  die  Malariaparasiten  häutig  fehlen,  dass,  wenn 
sie  vorhanden  sind,  ihre  Zahl  in  gar  keinem  Verhältniss  zur  Hämoglobi- 
nurie steht,  wie  es  doch  nach  Analogie  des  Texasfiebers  der  Fall  sein  sollte; 
dass  es  Malaria  mit  sehr  zalilreichen  Parasiten  giebt,  ohne  dass  Hämo- 
globinurie daiaus  entsteht;  dass  bei  genauerem  Vergleich  zwischen  dem 
Anfall  der  Malaria  und  demjenigen  des  Schwarzwasserfiebers  sicli  gauÄ 
wesentliche  klinische  Unterschiede  ergeben;  dass  das  Schwarzwasserfieber 


Plasuiodium  malariae.    Aetiologie  des  Schwarzwasserfiebers.  (525 

sich  mit  zwei  ganz  verschiedeneu  Arten  der  Malaria,  nämlich  mit  der 
gewöhnlichen  Tertiana  und  mit  dem  Tropenfieber  verbinden  kann.  Koch 
hält  das  Scliwarzwassertieber  für  eine  Art  Chiniuvergiftung,  wobei  aber 
eine  durch  den  Aufenthalt  in  gewissen  tropischen  Klimaten  erworbene 
Dispositii»n  der  rothen  Blutkörperchen,  durch  Chinin  zerstört  zu  werden, 
hinzukommen  muss.  Dieser  Vermuthung  entsprechend  giebt  Koch  auch 
Allhaltspunkte  zur  Behandlung  des  Schwarzwasserfiebers.  Lötvit. 

F.  Plehll  (1781)  wendet  sich  entscliiedeu  gegen  die  Chininätiologie 
des  Schwarz  Wasserfiebers  und  gegen  die  namentlich  von  R.  Koch 
vertretene  Anschauung,  dass  das  Schwarzwasserfieber  nichts  mit  Malaria 
zu  thuu  habe.  F.  Plehn  legt  namentlich  Nachdruck  darauf,  dass  das 
Schwarzwasserfieber  resp.  die  Disposition  dazu  ausschliesslich  in  solchen 
Gegenden  vorkommt,  wo  besonders  schwere  Malaria  besteht,  luid  dass  das 
Schwarzwasserfieber  ganz  unabhängig  von  einer  Chininmedication  zu  Stande 
kommen  kann.  Der  Zusammenhang  des  Schwarzwasserfiebers  mit  einer 
vorausgegangenen  Malariainfection  kann  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  nach- 
gewiesen werden,  der  negative  Ausfall  der  Blutuntersuchung  mit  Bezug 
auf  den  Parasiteubefund  kann  in  dieser  Richtung  in  einzelnen  Fällen  nicht 
ausschlaggebend  sein.  F.  Plehn  vertritt  die  Anschauung,  dass  das  Zurück- 
bleiben besonderer  toxischer  blutkörperchenschädigender  Stoffe  im  Orga- 
nismus malariakranker  Individuen  von  besonderer  Wichtigkeit  für  das 
Zustandekommen  des  Schwarzwasserfiebers  ist.  Low  it. 

A.Plehn(1779)stelltdieResultate  der  eingelaufenen  Antworten 
über  das  Schwarz  Wasserfieber  zusammen.  Nach  den  Berichten  ist 
das  Schwarzwasserfieber  in  Afrika  am  häufigsten,  ganz  besonders  im  Ge- 
biete des  Guineabusens,  dann  in  einigen  Gegenden  Madagascars.  In  Unter- 
ägypt«n  fehlt  es,  auch  in  Algier  scheint  es  nicht  vorzukommen.  In  Mittel- 
amerika, auf  den  Antillen  und  in  einigen  Gegenden  Brasiliens  scheint 
Schwarzwasserfieber  nicht  selten  zu  sein.  In  holländisch  Indien  scheint  die 
Krankheit  trotz  weiter  Verbreitung  der  Malaria  sehr  selten  zu  sein,  noch 
seltener  in  Vorder-  und  Hinterindien.  In  Kleinasien  und  Syrien  soll  Schwarz- 
wasserfieber gar  nicht  vorkommen,  häufiger  tritt  es  in  Griechenland,  Si- 
cilien  und  Spanien  auf;  sehr  selten  ist  es  in  Italien.  Eine  völlige  Rassen- 
immunität giebt  es  nicht,  auch  verschont  das  Schwarzwasserfieber  kein 
Alter  und  kein  Geschlecht.  Eine  Disposition  für  das  Schwarzwassertieber 
muss  jedenfalls  angenommen  werden  und  sie  nimmt  mit  der  Dauer  des 
Aufenthaltes  an  einem  afrikanischen  Fieberheerde  zu.  Bezüglich  der  Chinin- 
ätiologie stehen  sich  zwei  Meinungen  gegenüber,  nach  der  einen  stellt  das 
Schwarzwasserfieber  die  schwerste  Form  der  Malariainfection  dar,  weshalb 
energische  Chininbehandlung  anempfohlen  wird,  nach  der  andern  ist  das 
Schwarzwasserfieber  geradezu  der  Ausdruck  einer  Chininintoxication,  eine 
Auffassung,  die  von  A.  Plehn  nicht  getheilt  wird.  Er  hält  das  Schwarz- 
wasserfieber für  eine  Complication  der  Malaria,  die  unter  gewissen  Um- 
ständen auftritt,  ebenso  wie  eine  Darmblutung  zum  Typhus,  eine  Pleuritis 
zur  Pneumonie  hinzutreten  kann.  Lüivit. 

Kohlbrugge  (1759)  schildert  das  Schwarzwasserfieber  als  eine 

BiiumKarten's  Jahresbericht  XV  4U 


626         Plasmodium  malariae.    Aetiologie  des  Schwarzwasserfiebers. 
Epidemiologisches  über  Malaria  in  Italien. 

besondere  mit  Malaria  zusaranienhängende  Erkrankung",  welche  aber  nicht 
stets  als  Chininintoxication  aufgefasst  werden  kann.  Lüwit. 

Meiise's  (1768)  Zusammenstellung  ist  für  ein  kurzes  Referat  nicht 
geeignet,  es  sei  diesbezüglich  auf  das  Original  verwiesen.  Es  sei  hier  nur 
auf  die  Trennung  einzelner  italienischer  Autoren  hingewiesen,  welche 
zwischen  einer  Malaria-Hämoglobinurie  und  einer  Chinin-Hämo- 
globin urie  strenge  unterscheiden,  doch  ist  nicht  zu  entnehmen  ob  die  sog. 
Malaria -Hämoglobinurie  ohne  Chinin  zu  Stande  kam.  Lüwit. 

In  diesem  Berichte  stellt  Meiise  (1770)  eine  Reihe  von  Mittheilungen 
zusammen,  welche  gegen  die  Chininätiologie  der  Hämoglobinurie 
bei  Malaria  in  Indien  und  Neu -Guinea  sprechen.  Wegen  der  nähern 
klinischen  Angaben  sei  auf  das  Original  verwiesen.  Löuit. 

Meiise  ( 1 769)  fasst  seine  eigenen  Erfahrungen  dahin  zusammen,  dass  auf 
keinen  Fall  der  Chininbehandlung  die  Heilung  des  hämoglobinurischen 
Fiebers  zugeschrieben  werden  darf,  dass  die  Therapie  ihren  Schwerpunkt 
in  der  Verhütung  der  tödtlichen  Anurie  durch  Durchspülung  der  Blutbahnen 
und  Nieren  mit  reichlichen  Flüssigkeitsmengen  haben  muss,  dass  Chinin 
während  der  kurzen  Dauer  des  Anfalls  wohl  ganz  entbehrt  werden  kann. 
Eine  Reihe  verschiedener  Berichte  aus  den  verschiedenen  Malariadistricten 
Afrikas  und  Amerikas  wird  von  Mense  angeführt.  Löivit. 

Thill  (1796)  untersuchte  mikroskopisch  Gehirn,  Milz,  Leber  und  Nieren 
von  einem  Falle  von  Seh  war  z  Wasserfieber  und  fand  im  Gehirn,  und 
zwar  nur  im  Gehirn,  einen  Parasiten,  der  demjenigen  ähnlich  war,  welchen 
er  in  5  Fällen  von  Malaria  in  Sierra  Leone  fand.  Pakes. 

Dowler  (1737)  glaubt,  dass  das  Schwarzwasserfieber  in  Indien 
)ncht  so  selten  ist,  wie  man  bisher  annahm  und  dass  es  insofern  von  Malaria 
mit  galligem  Erbrechen  verschieden  ist,  als  es  viel  schwerer  ist.      Pakes. 

Koch  (1757)  berichtet  über  die  in  der  Zeit  vom  25.  April  bis  Anfangs 
August  in  Grosseto  (toskanische  Maremmen)  untersuchten  650  Personen, 
von  denen  408  an  unzweifelliafter  Malaria  litten;  281  davon 
wurden  im  Hospitale  verfolgt.  Bis  gegen  Ende  Juni  kamen  keine  frisclien 
Malariafölle  vor,  sondern  die  Kranken  fülirten  mit  wenigen  Ausnahmen  ihre 
Erkrankung  auf  Recidiven  aus  dem  Sommer  1898  zurück.  Vom  23.  Juni 
kamen  die  frischen  Fälle  in  grosser  Zahl;  vor  dieser  Zeit  waren  nur 
2(3  Fälle  und  zwar  ausschliesslich  Recidive  in  Beobachtung.  In  den  ersten 
fünf  Wochen  nach  dieser  Zeit  stieg  die  Zahl  auf  222  Fälle  mit  nur  17 
Recidiven.  Ein  eigentliches  Frühjahrslieber  besteht  daher  nach  Koch  in 
Grosseto  und  Umgebung  nicht.  Koch  meint  nun,  dass  der  Ausbruch  der 
neuen  Epidemie  im  Juni  ausschliesslich  durch  Vermittelung  der  Recidive 
aus  dem  Vorjahre  zu  Stande  kommt,  indem  die  bei  der  Uebertragung  dei' 
Malaria  in  Betracht  kommenden  Mücken  sich  mit  dem  Parasitenmaterial 
der  Recidiven  inticiren  und  jetzt  erst  die  Erkrankung  weiterverbreiten. 
Gelänge  es  daher  die  Recidiven  zu  verhindern,  so  müsste  es  nach  Koch 
auch  möglich  sein  dem  Ausbruche  der  neuen  Epidemie  Einhalt  zu  thuu. 
Darauf  bezügliche  prophylaktische  Heilversuche  zur  Vermeidung  von 
Recidiven  werden  gegenwärtig  in  Grosseto  unternommen.  Bei  dieser  Voraus- 


Plasmodium  malariae.   Epidemiologisches  über  Malaria  in  Italien.     627 

Setzung  nimmt  Koch  an,  dass  die  Malariaparasiten  nur  im  Menschen  über- 
wintern. Er  führt  aber  selbst  an,  dass  auch  in  den  entsprechenden  Mücken- 
arten die  Reifung  der  Malariaparasiten  niu*  bei  einer  gewissen  Aussen - 
temperatur  (24-25")  möglich  ist,  und  dass  die  Mückenstiche  für  die  Ueber- 
tragung  der  Malaria  so  lange  unwirksam  sind,  als  die  Aussentemperatur 
auch  in  der  Nacht  nicht  jene  Höhe  erreicht  hat  (Ende  Juni)^ 

Unter  den  408  Malariafällen  waren  15  Fälle  von  Quartana,  202  Fälle 
von  Tertiana  (darunter  106  Recidiven  vom  Vorjahre)  und  191  Fälle  von 
Aestivoautumnalfieber,  welche  letztere  sich  mit  dem  tropischen  Tertianfieber 
als  identisch  erwiesen.  Therapeutisch  kam  ausschliesslich  Chinin  in  grossen 
Dosen  (1-2  g)  zoi'  Verwendung.  Die  frischen  Tropenfieber  machten  stets 
den  Eindruck  schwerer  Erkrankungen,  sie  erhielten  Anfangs  2  g  Chinin, 
später,  um  definitive  Heilung  zu  erzielen,  noch  längere  Zeit  jeden  zehnten 
Tag  1  g  Chinin. 

Von  Stechmücken  kommen  in  Grosseto  Culex  nemorosus,  C.  pipiens, 
Anopheles  maculipensis  und  eine  Phlebotomusart  vor.  Nur  in  Culex  pipiens 
und  Anopheles  maculipennis  konnten  die  Malariaparasiten  aufgefunden 
werden.  Die  Anschauung,  dass  die  letztere  Mückenart  an  der  Malariaüber- 
tragung allein  betheiligt  ist,  wird  von  Koch  nicht  getheilt.  Der  Umstand, 
dass  die  beiden  Mückenarten,  namentlich  Anopheles,  auch  während  der  kühlen 
Jahreszeit  stechen  ohne  aber  die  Malaria  zu  übertragen,  wird  darauf  zurück- 
geführt, dass  die  Reifung  der  Parasiten  in  der  Mücke  nur  bei  einer  gewissen 
Höhe  der  Aussentemperatur  erfolgt.  Löivit. 

Aus  den  Beobachtungen  Saiitori's  (1788)  über  die  Malaria  in  der 
Provinz  Rom  geht  Folgendes  hervor: 

1.  Die  Malaria  in  der  Provinz  Rom  ist  eine  Krankheit,  die,  wenn  auch 
das  ganze  Jahr  hindurch  bestehend,  sich  doch  in  zwei  deutlich  geschiedene 
Perioden  eintheilen  lässt  und  zw^ar:  in  eine  endemische,  vom  Januar  bis  zur 
ersten  Dekade  Juli's  und  in  eine  epidemische  von  der  ersten  Dekade  Juli's 
bis  Ende  Dezember. 

2.  Während  der  endemischen  Periode  ist  die  Malaria  milde,  auf  wenige 
Fälle  beschränkt  und  weist  einen  äusserst  regelmässigen  Verlauf  auf. 

3.  Eine  Frühjahrsepideraie  existirt  nicht,  oder  in  kaum  angedeuteter 
Weise. 

4.  Die  epidemische  Periode  beginnt  stets  sofort  nach  der  ersten  Dekade 
Juli's.  Dieser  Umstand  kann  weder  mit  klimatologischen  Erscheinungen 
noch  mit  anderen  bisher  bekannten  Factoren  in  Zusammenhang  gebracht 
werden. 

5.  Auch  die  mehr  oder  weniger  grosse  Schwere  der  Malariaepidemie 
kann  mit  diesen  Factoren  nicht  in  Einklang  gebracht  werden. 

0.  Die  während  der  Zeit  vom  August  bis  September  auftretenden  Regen- 
güsse haben  auf  die  Entwickelung  der  gemeinen  Fieberfalle  keinerlei  Eiu- 
fluss  und  können  einen  solchen  höchstens  auf  die  Recidiven  ausüben. 
— Trambusti. 

')  Es  erscheint  daher  noch  nicht  ausgeschlossen,  dass  auch  in  einzelnen 
Mücken  oder  Larvpn  eine  Ueberwinterung  der  Parasiten  erfolgen  könne.     Ref. 

40* 


628       Plasmodium  malariae.   Epidemiologisches  über  Tropenmalaria. 
Therapie  der  Malaria. 

Nocht  (1772)  tlieilt  seine  Erfahrungen  aus  den  letzten  drei  Jahren 
über  die  in  Hamburg-  bei  Seeleuten  der  aus  Tropengegenden  zurück- 
kehrenden Schiffe  auftretende  Malaria  mit.  Im  Ganzen  kamen  2895 
Malariafälle  zur  Anzeige,  hiervon  waren  2330  Erkrankungen  schon  während 
der  Eeise  abgelaufen  (40  Todesfälle),  565  Seeleute  wurden  noch  in  Hamburg 
behandelt,  248  davon  standen  unter  Nücht's  eigener  Behandlung.  Hiervon 
waren  126  auf  eine  Infection  in  Westindien,  102  auf  VVestafrika,  5  auf 
Ostafrika,  4  auf  Ostindien,  4  auf  Südamerika  und  6  auf  verschiedene  andere 
Gegenden  zurückzuführen.  Die  Erkrankungen  an  Malaria  vertheilen  sich 
folgendermaassen : 

Westafrika  1563  Infectionen  auf  217  Schiffen  (44  letal) 

Ostafrika  135  „  „32        „       (  1     „  ) 

Ostasien  169  „  «58        „       (  0     „  ) 

Westindien  802  „  „167        „       (  3     „  ) 

Andere  Gegenden    235  „  (  0     „  ) 

Der  Gegend  nach  erkrankten  in  den  ostasiatischen  Gewässern  0,9^,  q  der 

Besatzung,  in  der  Westafrikafahrt  15,5  "/„,  in  der  Ostafrikafahrt  3,3  •^/o, 

und  in  der  westindischen  Fahrt  6,9  "/jj  der  Besatzung.   Von  den  Seeleuten, 

die  in  Hamburg  noch  krank  ankamen,  waren  über  die  Hälfte  Heizer  und 

Trimmer,  bei  denen  zweifellos  ungünstige  hygienische  Verhältnisse  an  der 

langen  Krankheitsdauer   die  Hauptschuld  trugen.    Die  Sterblichkeit  an 

Malaria  betrug  auf  den  Handelsschiffen  1,7"  o  "i^r  Erkrankungen,  in  der 

Westafrikafahrt  2,8^/q;  in  der  Kriegsmarine  scheint  die  Sterblichkeit  eine 

geringere,  dagegen  die  Zahl  der  Infectionen  eine  grössere  zu  sein. 

Bezüglich  des  klinischen  Verlaufes  der  Tropenmalaria  schliesst  sich 
Nocht  der  Anschauung  von  Koch  an,  dass  es  sich  bei  der  sog.  kleinföi'migen 
Tropenmaleria  um  eine  Fieberform  mit  tertianem  Fiebertypus  handelt; 
diesbezüglich  wird  eine  Reihe  von  Fieberkörpern  beigebracht.  Ausserdem 
kamen  auch  gewöhnliche  Tertiana  und  Quartana  zur  Beobachtung,  Halb- 
monde wurden  nur  bei  den  Tropenformen  gefunden ,  doch  konnten  sie  da 
auch  fehlen.  In  morphologischer  Beziehung  wurden  an  den  Parasiten  keine 
neuen  Befunde  erhoben,  wegen  einzelner  Details  sei  auf  das  Original  ver- 
wiesen. Die  Medication  bestand  ausschliesslich  in  Chinin,  doch  kamen  auch 
Heilungen  ohne  Chinin  vor;  trotz  Chininmedication  treten  in  einzelnen 
Fällen  doch  Recidiven  ein.  Lüuit. 

llosN  (1787)  schlägt  vor,  dass  man,  da  die  Malaria  bei  Menschen  wahr- 
scheinlich nur  von  einigen  Mosquitospecies  eingeimpft  wird,  vor  Allem  die 
Brutstätte  dieser  Species  suchen  sollte.  Diese  dürften  aller  AVahrscheiu- 
lichkeit  naph  dieselben  Sümpfe  sein,  die  ohnedies  zugeschüttet  werden 
müssen.       '  Pahes. 

(^ueuiiec's  (1782)  Studie  bringt  keine  wesentlichen  neuen  Momente; 
bezüglich  der  therapeutischen  Anwendung  des  Chinins  und 
('hloroforms  sei  auf  das  Original  verwiesen.  Löivit. 

Olhvig  (1778)  behandelte  im  Berliner  Institut  für  Intectionskrank- 
heiten  8  Malariafälle  (3  M.  tertiana,  2  M.  tertiana  duplex,  3  M.  tropica), 
und  ausserdem  1  Fall  von  M.  quartana  und  von  M.  estivo-autumualis  (von 


Häniatozoen  lici  Thieien.    Literatur.  (529 

Koch  in  Rom  behandelt)  mit  Ärethylenblau.  Verwendet  wnrde  das 
chlorzink-  und  arsenfreie  Metliylenblau  von  Mkrck,  später  Nen-Metliylen- 
blau  von  Casella,  welches  letztere  minder  nnangenehme  Nebenwirkungen 
zeigte.  Die  Tagesdosis  beträgt  1  g  und  zwar  möglichst  in  der  Hebert'reien 
Zeit,  oft  die  ganze  Tagesdosis  innerhalb  weniger  Stunden  gegeben.  OiiLwm 
stellt  das  Methylenblau  als  Antimalaricum  dem  Chinin  nicht  ebenbürtig 
an  die  Seite,  dagegen  ist  ein  therapeutischer  Einfluss  jedenfalls  nach- 
weisbar: auch  kann  das  Methylenblau,  was  die  Verhütung  von  Recidiven 
anbelangt,  dem  Chinin  nicht  als  gleichwerthig  gegenüber  gestellt  werden. 

Löivit. 
Celli  (1731)  hat  in  einem  Bande  die  neuesten  Studien  über  Ma- 
laria zusam  menge  fasst.   Die  Corapetenz  des  Verf.  in  dieser  Frage  ver- 
leiht der  Arbeit  grosses  Interesse.  Trambustl. 

b)  Dein  Plasmodium  malaria«  ähnliche  Hämatoxoen  bei  Vögeln  und  Säugethieren 

1790.  Daniels,  C  W.,  On  transmission  of  Proteosoma  to  birds  by  the 
mosquito  (Proc.  of  the  Royal  Soc.  vol.  14  p.  443).  —  (S.  (332) 

1800.  Dionisi,  A.,  Ein  Parasit  der  rothen  Blutkörperchen  in  einer  Fleder- 
mausart (Moleschott's  Untersuch,  z.  Naturlehre  Bd.  16  p.  531; 
Arch.  ital.  de  Biol.  t.  31  p.  151).  —  (S.  632) 

1801.  Dioilisi,  A.,  Ueber  endoglobuläre  Parasiten  bei  den  Fledermäusen 
(Moleschott's  Untersuch,  z.  Naturlehre  Bd.  16  p.  533;  Arch.  ital. 
de  Biol.  t.  31  p.  153).  —  (S.  633) 

180*2.  Oalli-Valerio,  B.,  Nuova  contribuzione  allo  studio  della  distri- 
buzione  dei  protozoi  della  malaria  degli  uccelli  in  Valtellina  (II 
Moderno  zooiatro  no.  1  p.  1).  —  (S.  632) 

1803.  (lalli-Talerio,  B.,  Terza  contribuzione  allo  studio  della  distri- 
buzione  dei  plasraodi  malarici  degli  uccelli  in  Valtellina  (II  Moderno 
zooiatra  no.  23  p.  453).  —  (S.  632) 

1804.  Grassi,  B.,  et  A.  Dionisi,  Le  cycle  evolutif  des  hemosporidies 
(Arch.  ital.  de  Biol.  t.  31  p.  248).  —  (S.  633) 

1805.  Koch,  R.,  Ueber  die  Entwickelung  der  Malariaparasiten  (Ztschr. 
f.  Hyg.u.  Infect.  Bd.  32  p.  1-24).  —  (S.  630) 

180(i.  Kossei,  H.,  Ueber  einen  malariaähnlichen  Blutparasiten  bei  Afteu 
(Ztschr.  f.  Hyg.  u.  Jnfect.  Bd.  32  p.  25).  —  (S.  632) 
(Laveran,  A.,)  Sur  un  procede  de  coloration  des  noyaux  des  hema- 
tozoaires  endoglobulaires  des  oiseaux  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de 
biol.  p.  249). 

(Laveran,  A.,)  Contribution  a  l'etude  de  I/averania  Danilewskt 
[hematozoaire  endoglobulaire  des  oiseaux]  (Compt.  rend.  de  la  soc. 
de  biol.  no.  24  p.603). 

1807.  Lawrie,  E.,  Experiments  performed  on  birds  in  the  temporary 
laboratory  of  the  Hvderabad  Medical  School  (Ind.  Med.  Gaz.  p.  391 ). 
—  (S.  632) 
(Marchoux,  E.,)  Processus  de  reproduction  sexuee  chez  les  hema- 


(530  Hämatozocn  bei  Thieren.   Malaiiaähnliche  Vogelparasiten. 

tozoaires  du  gerne  Laveraiiia,  Grassi  et  Fklktti  (Compt.  rend.  de 

la  soc.  debiol.  p.  199). 
1808.  Ross,  R.,  Du  role  des  moustiques  dans  le  Paludisnie  (Annal.  de 

rinst.  Pasteur  1. 13  p.  136).  —  (S.  631) 
1800.  Ro8S,  R.,  Infection  of  birds  with  proteosoraa  by  the  bites  of  M os- 

quitoes  (Ind.  Med.  Gaz.  p.  1).  —  (S.  631) 

Die  Untersuchungen  von  Koch  (1805)  beziehen  sich  hauptsächlich  auf 
malariaähnliche  Vogelparasiten  (Halteridium  und  Proteosoma) ; 
die  an  diesen  gemachten  Befunde  gestatten  nach  Koch  Rückschlüsse  auf  die 
der  gleichen  Art  zugehörigen  Malariaparasiten  des  Menschen.  Der  endogene 
(im  Wirthe  selbst  vor  sich  gehende)  Entwickelungsmodus  des  Halteridiums 
ist  noch  nicht  bekannt,  dagegen  konnte  Koch  exogen  in  dem  unter  passenden 
Bedingungen  gehaltenen  Blute  der  inticirten  Tauben  unter  dem  Mikroskope 
und  auch  am  gefärbten  Präparate  Erscheinungen  verfolgen,  welche  er  als 
den  Ausdruck  einer  sexuellen  Fortpflanzung  deutet.  Koch  schliesst  sich  in 
dieser  Beziehung  eng  an  die  Untersuchungen  von  Simond  (vgl.  diese 
Berichte  1898)  über  die  geschlechtliche  Fortpflanzung  bei  den  Coccidien 
an,  welchen  auch  nach  seiner  Auffassung  die  Malariaparasiten  am  nächsten 
stehen.  Unter  den  Kugelformen  des  Halteridiums  unterscheidet  Koch  zwei 
Kategorien,  eine  mit  einem  compacten  und  die  andere  mit  einem  aufge- 
lockerten Chromatinkörper.  Nur  die  ersteren  senden  Fadenbildungen  (die 
bisher  als  Polimitus  avium  bezeichnete  Form)  aus,  welche  als  Spermato- 
zoen  gedeutet  werden;  ihr  Eindringen  in  die  zweite  (weibliche)  Kategorie 
der  Kugelformen  konnte  verfolgt  werden,  ebenso  die  Entwickelung  von 
Würmchen  (Sicheln)  aus  diesen  befruchteten  weiblichen  Parasiten.  Ueber 
die  Würmchenbildung  geht  aber  die  Entwickelung  des  Parasiten  unter 
den  gewählten  Versuchsbedingungen  nicht  hinaus. 

Analoge  Untersuchungen  wurden  auch  mit  Proteosoma  im  Blute  von 
Stieglitzen  und  Sperlingen  aus  der  römischen  Campagna  angestellt.  Kanarien- 
vögel erwiesen  sich  als  äusserst  emplindlich  für  die  Infection,  an  ihneu 
wurden  die  Untersuchungen  auch  hauptsächlich  durchgeführt.  Die  endogene 
Entwickelung  verläuft  nach  dem  Schema  der  einfachen  Theilung  wie  bei 
den  Malariaparasiten,  Die  exogene  Entwickelung  kann  im  hängenden 
Tropfen  nicht  s«  gut  wie  beim  Halteridium  verfolgt  werden,  es  kommt  beim 
Proteosoma  nur  zur  Entwickelung  und  zum  Ausschwärmen  von  Spermatozoen. 
Die  Würmchenbildung  konnte  an  einem  Zwischenwirth  constatirt  werden, 
als  welcher  sicli  Culex  nemorosus  erwies.  Nach  12-15  Stunden  sind 
im  Mückenmagen  die  Würmchen  vorhanden,  die  schlanker  und  länger  als 
die  Halteridium  würmchen  sind.  Die  Würmchen  wandeln  sich  in  eigenartige 
Kugeln  um,  die  gegen  den  6.-7.  Tag  zahlreiche  Sichelkeime  enthalten. 
Nach  dem  Platzen  der  Kugeln  überschwemmen  die  Sichelkeime  den  Mücken- 
körper, sind  aber  vom  9.-10.  Tage  nur  noch  in  der  Giftdrüse  vorhanden. 
Diese  Beobachtungen  von  Koch  bilden  eine  volle  Bestätigung  der  diesbe- 
züglichen Angaben  von  Ross.  Eine  Uebertragung  der  Sichelkeime  von  der 
Mücke  auf  den  Kanarienvogel  gelang  Koch  nur  2mal,  Ross  jedoch  öfter. 


HilmatozoJ'n  l»oi  'I'liieiPn.    Malai'uUlhnlichf^  Vogolparasitftn.  (völ 

Auf  Grund  seiner  Befunde  stellt  Koch  ein  Schema  des  endo-  und  exogenen 
(in  einem  Zwisclienwirthe  ablaufenden)  Ent\vickelungsji;anges  auf,  das  er  auch 
auf  die  Malariaparasiten  des  Menschen  überträgt,  wobei  aber  zugegeben  wird, 
dass  wir  den  letzteren  noch  nicht  überblicken.  Die  Geisseiformen  der  Malaria- 
parasiten fasst  er  gleichfalls  als  männliche  Parasiten  mit  Spermatozocn 
auf.  Aber  das  Stadium  der  Würmchenbildung  ist  unbekannt.  Alle  Bemüh- 
ungen, die  Halbmonde  im  Magen  von  Mücken  bis  zum  Stadium  der  Würmchen 
und  darüber  hinaus  zu  bringen,  blieben  erfolglos.  In  den  Giftdrüsen  von 
Anopheles  maculipennis  wurden  zwar  häufig  Sichelkeime  gefunden,  allein 
sie  gehörten  nicht  der  Entwickelungsreihe  der  menschlichen  Malariapara- 
siten an.  Koch  hält  daher  die  bisherigen  Angaben  über  die  exogene  Ent- 
wickelung  von  menschlichen  Malariaparasiten  im  Mückenmagen  nicht  für 
beweisend.  Löwit. 

Ross  (1808)  berichtet  in  gedrängter  Kürze  über  seine  auf  Anregung 
von  Manson  unternommenen  Versuche  zur  Klarlegung  der  Rolle  der 
Stechmücken  bei  der  Uebertragung  der  Vogelmalaria  (Proteo- 
soma).  Die  Resultate  von  Koch  (vgl.  No.  1805)  decken  sich  im  Wesent- 
lichen mit  den  Befunden  von  Ross.  Diesem  gelang  wohl  zuerst  der  exogene 
Nachweis  der  Proteosomen  im  Mückenmagen,  ihre  Umwandlung  in  soge- 
nannte „Keimfäden"  und  „Sporen",  von  denen  die  ersteren  aus  dem  Darm 
in  die  Giftspeicheldrüse  des  Insectes  gelangen  und  beim  Bisse  auf  einen 
neuen  Wirth  übertragen  werden.  Auf  diese  Weise  wurde  der  exacte  Nach- 
weis geliefert,  dass  mit  Malariablut  gefütterte  Mücken  die  Krankheit  auf 
zahlreiche  Vögel  übertragen  können ;  diese  Infection  erfolgt  durch  die  sog. 
Keimfaden.  Die  Rolle  der  „Sporen"  ist  noch  nicht  ermittelt,  doch  ver- 
muthet  Ross,  dass  sie  für  die  Entwickelung  des  Proteosoma  in  der  Aussen- 
welt  ohne  Mitwirkung  eines  Wlrthes  von  Belang  sind.  Ueber  die  zu  seinen 
Versuchen  verwendete  Mückenart  spricht  sich  Ross  nicht  aus,  vermuthet 
aber,  dass  mehrere  Mückenarten  bei  der  Uebertragung  betheiligt  sein 
können.  Nach  der  Meinung  von  Ross  dürften  auch  beim  Texasfieber,  bei  der 
Sacra  und  Nogana  Arthropoden  als  Infectionsträger  dienen.  Löuit. 

Ross  (1809)  fand  coccidienähnliche  Körper  in  der  Muskelwand  des 
Magens  der  grauen  Mosquitos  und  der  mit  fleckigen  Hügeln ,  die  sich  von 
Vögeln  genährt  hatten,  deren  Blut  Proteosoma  enthielt.  Diese  Coccidien 
kommen  zur  Reife  am  7.  Tage  und  enthalten  dann  entweder  fadenähnliche 
Körper  oder  grosse  schwarze  Sporen ;  diese  beiden  scheinen  nie  zusammen 
in  demselben  Coccidium  zu  sein.  Am  8.  oder  9.  Tage  platzen  die  Coccidien 
in  situ,  und  die  freiwerdenden  Elemente  gelangen  in  die  circulirenden  Säfte; 
dann  kann  man  die  fadenähnlichen  Körper  in  den  Säften  des  Kopfes  und 
Thorax  finden  und  die  schwarzen  Sporen  in  den  Muskel-  und  Bindegeweben. 
Die  fadenähnlichen  Körper  finden  sich  nun  in  einigen  der  Läppchen  der 
Speicheldrüse  und  finden  so  ihren  Weg  in  den  Kanal,  den  der  Stich  des 
Mosquitos  erzeugt.  Ross  Hess  durch  die  beiden  vorhergenannten  Mosquito- 
arten  Sperlinge  beissen,  deren  Blut  Proteosoma  enthielt  und  nach  Verlauf 
von  9  oder  10  Tagen,  (d.  h.  als  die  fadenähnlichen  Körper  in  der  Speichel- 
drüse waren)  Hess  er  sie  wiederum  gesunde  Sperlinge,  Krähen  u.  s.  w. 


632  Hämatozoen  bei  Thieren.    Malariaähnliche  Parasiten 

bei  Vögeln,  bei  Affen. 

beissen,  deren  Blut  kein  Proteosoma  enthielt.  In  fast  allen  Fällen  enthielt 
das  Blut  dieser  Vögel  kurze  Zeit  nach  dem  Bisse,  wie  sich  ergab,  eine 
grosse  Zahl  von  Proteosoma;  nach  dem  Tode  der  Thiere  fand  man  die  fär- 
benden, für  Malaria  30  charakteristischen  Farbveränderungen  der  Leber. 

Pakefi. 

Daniels  (1790)  machte  Versuche  mit  Sperlingen,  welche  er  von  mit 
Proteosoma  inficirten  grauen  Mosquitos  stechen  Hess.  Von  23  Sperlingen 
wurden  hierdurch  12  =  54^/(,  mit  Proteosoma  angesteckt.  Schon  früher 
hatte  Ross  (Infection  of  birds  with  Proteosoma  b}^  de  bits  of  the  mosquitos: 
Indian.  Medic.  Gaz.  vol.  34  p.  1)  Vögel  durch  Stechenlassen  von  mit  Proteo- 
soma inficirten  Mosquitos  krank  gemacht,  so  dass  79 "/o  der  Vögel  von 
Malaria  befallen  wurden.  Johne. 

In  Ergänzung  anderer,  behufs  Nachweises  der  Malariaparotozoen 
im  Blute  von  in  der  Umgebung  von  Sondrio  gefangenen  Vögel  angestellten 
Forschungen,  beschreibt  Galli-Valerio  (1802)  als  inficirt  drei  weitere 
Exemplare,  welche  drei  verschiedenen  Gattungen  angehören,  nämlich:  einen 
Phylloscopus  rnfus,  einen  Troglodytes  parvuliis  und  einen  An- 
thus  trivialis.  Trambiisti. 

(jralli-Yalerio  (1803)  beschreibt  weitere  fünf  Vögelarten,  welche 
er  mit  Malariaplasmodien  behaftet  fand.  Es  waren  dies:  ein  Carduelis 
elegans,  eine  Pranticola  rubetra,  ein  Phylloscopus  trochilus, 
ein  Parus  ater  und  ein  Acceritor  collaris.  Trnmhitsli. 

Lawrie  (1807)  untersuchte  das  Blut  von  430  Sperlingen,  50  Tauben 
und  60  Krähen,  und  fand  Proteosoma  in  63 ^^/o  der  Sperlinge,  100"/„ 
der  Tauben  und  55  "/o  der  Krähen.  Er  konnte  keine  Proteosoma  in  Hühnern, 
Enten,  Habichten,  „Haschenvögeln",  „Doves",  Schnepfen  und  jungen 
„Minas"  finden.  PoJccf^. 

Kossel  (1806)  beschreibt  im  Blute  von  zahlreichen  afrikanischen 
Affen  einen  pigmentbildenden  Parasiten,  welcher  grosse  Aehnlich- 
keit  mit  den  Tertianparasiten  der  Malaria  besitzt.  Theilungserscheinungen 
des  Parasiten  konnten  weder  im  frischen  noch  im  tixirten  Blute  gefunden 
werden,  dagegen  wurden  im  frischen  Blute  Geisseiformen  gesehen,  die 
KossKL  in  Uebereinstimmung  mit  Koch  als  Spermatozoon  anspricht.  Unter 
den  verschiedenen  Parasiten  konnten  zwei  Formen  unterschieden  werden: 
eine  chromatinarme  und  eine  chromatinreiche.  Kossel  vermuthet,  dass  die 
letztere  dem  männlichen  Parasiten  entspricht,  und  dass  von  diesem  eine 
Chromatinübertragung  durch  die  Geisseifäden  (Spermatozoon)  auf  die 
chromatinarmen  weiblichen  Parasiten  erfolgt.  Doch  ist  auch  hier  der 
Zwischenwirth  noch  nicht  bekannt.  Krankheitserscheinungen  werden 
durch  den  Parasiten  bei  den  inficirten  Affen  nicht  hervorgerufen,  starke 
Pigmentirung  der  Milz  kann  aber  bei  solchen  Thieren  nachgewiesen  werden. 
Ob  die  Parasiten  nur  bei  solchen  Affen  vorkommen,  welche  Malariagebieten 
entstammen,  konnte  noch  nicht  eruirt  werden.  Lötmt. 

TMoiiisi  (1800)  fand  im  Blute  von  Miniopterus  Schreibersii 
einen  Parasiten,  der  nach  Form,  Grösse  und  Stnictur  dem  Parasiten  des 
C^uartanafiebers  beim  Menschen  sehr  ähnlich  ist.   Der  Parasit  findet  sich 


Hämatozoc-n  bei  Thieren.   Malaviaähnliche  PaiiU'^iten  t33o 

bei  FIfidermäusen.    „Haeniamopba  loukämiae". 

im  Hliitr  s»'hr  häutig,  das  von  ihm  g-ebildeto  PigniPiit  ist  (^ross  und  ueiiif? 
beweglich,  wie  bei  der  Quartana.  PJei  einzelnen  ausgewachsenen  Formen 
wurde  beginnende  Sp(»rulation  nachgewiesen.  Die  Fledermaus  kommt  in 
Europa,  Asien,  AtVika  und  Australien  vor.  Weitere  Angaben  werden  in 
Aussicht  gestellt. 

In  einer  zweiten  Mittheilung  beschreibt  Dioiiisi  (1801)  den  Naciiweis 
eines  Parasiten  bei  Vespertilio  neurinus  aus  der  römischen  Campagna,  der 
gleichfalls  dem  Quartanparasiten  des  Menschen  ähnlich  ist.  Theilungs- 
formen  konnten  bei  dieser  Fledermaus  nicht  gefunden  werden;  etwa  jedes 
zehnte  Thier  wurde  inticirt  gefunden.  Im  lilute  von  \'esperugü  noctula 
wurde  eine  dem  Parasiten  des  aestivoautumnalen  Fiebers  des  Menschen 
morphologisch  analoge  Parasitenform  nachgewiesen.  Der  Parasit  nimmt 
nie  Pigmentirung  an.  Segmentationstiguren  konnten  auch  hier  nicht  gesehen 
werden,  dagegen  scheinen  die  Thiere  durch  den  Parasiten  hochgradig  anä- 
misirt  zu  werden.  Nekrotische  Degeneration  an  den  rothen  Blutzellen 
konnte  diu'ch  Färbung  erkannt  werden.  Bei  den  gleichen  Thieren  wurde 
auch  ein  Trypanosoma  im  Blute  gefunden.  Löiml. 

Grassi  und  Dioiiisi  (1804)  beschreiben  auch  für  die  Blutparasiten 
der  Fledermäuse  sterile,  den  grossen  ovalen  und  den  halbmondförmigen 
Stadien  der  Malariaparasiten  analoge  Formen,  welche  sich  im  Organismus 
der  Fledermäuse  nicht  weiter  entwickeln ;  Verif.  vermuthen,  dass  eine  Weiter- 
entwickelung derselben  im  Mückenorganismus  statttindet,  ein  directcr  Be- 
weis hierfür  wird  jedoch  nicht  erbracht.  Ueber  den  Entwickclungsmodus 
der  Hämosporidien  im  Allgemeinen  schliessen  sich  Ctkassi  und  Dionisi  der 
bekannten  Auffassung  an,  dass  der  Warmblüter  den  Zwischenwirth,  die 
Mücke  oder  das  Insect  überhaupt  den  definitiven  Wirth  darstellt.  Bezüg- 
lich der  einzelnen  Entvvickelungsstadien  (Makro-  und  Mikrogameten)  der 
geschlechtlichen  und  ungeschlechtlichen  Entwickelung  decken  sich  die 
kurzen  Angaben  von  Gbassi  und  Dionisi  mit  jenen  von  Schaudinn  und 
SiEDLECKi  und  andere.  Lötüit. 

c)  jHaemanweba  leukätntae' 

ISIO.  Löwit,  M.,  Die  Aetiologie  der  Leukämie  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25 
p.__273). 

1 H 1 1 .  Löwit,  M.,  Ueber  Leukämie  und  Leukocytose  ([Erstes  Referat]  Ver- 
handlungen des  XVII.  Congresses  f.  innere  Medicin  p.  135.  Wies- 
baden, Bergmann), 

Aus  dem  Referate  Löwit's  (1 810, 181 1)  sei  hier  nur  hervorgehoben,  dass 
LöwiT  entsprechend  den  beiden  klinischen  Formen  der  Leukämie  (Mj^el- 
ämie  und  Lyraphämie)  zwei  verschiedene  leukocytäre  Parasiten 
aufgefunden  hat,  die  den  Hämamöbiden  zugezählt  und  als  Haemamoeba 
leucaemiae  magna  (bei  Myelämie)  und  als  Haemamoeba  leucacmiae  parva 
[vivax]  (bei  Lympliämie)  bezeichnet  werden  Die  erstere  Parasitenform 
fand  sich  regelmässig  im  peripheren  Blute,  die  zweite  kommt  daselbst  nur 
selten,    häutiger  jedoch   in   den    blutzellenbildenden  Organen  innerhalb 


(334        Hilniatozoen  bei  vert^chiedenen  Erkrankungen  der  Säugethiere. 

Literatur. 

lyniphocytäier  Elemente  vor.  Löwir  giebt  an,  eine  Uebeitragung  der 
Myelämie  auf  das  Thier  erzielt  zu  haben.  Ein  eingehenderes  Referat 
wird  nach  Erscheinen  der  ausführlichen  Publication  Lüwit's  erstattet 
werden.  Löivit. 

d)  Hän/atoxoen  bei  rcrschiedencn  Erkraulcufigen  der  ^situfethiere 

1812.  Ouglielmi,  G.,  Un  caso  di  malaria  ueteavallo  [Ein  Malariafall 
beim  Pferde]  Clin.  vet.  Bd.  22  p.  220).  —  (S.  (336) 

1813.  Hiitcheoii,  D.,  Malignant  malarial  fever  of  the  dog  (Veteriuary 
Journ.  vol.  49  p.  398).  —  (S.  036) 

1814.  Jackschath,  Ursache  des  seuchenhafton  Blutharns  der  Rinder 
(Berliner  thierärztl.  Wchschr.  p.  591).  —  (S.  637) 

1815.  Kauthack,  A.  A.,  H.  E.  Diirham  and  W.  F.  H.  Blaiidfuid, 
On  Nagana  or  Tsetse  flv  disease  (Veterinarian  vol.  72  p.  1,  68).  — 
(S.  637) 

(Laveraii,  A.,  et  M.  Nicolle,)  Contribution  ä  Tetude  de  Pyrosoraa 
bigeminuni.  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  p.  748). 
(Laveraii,  A.,  et  M.  Nicolle,)  Hematozoaires  endoglobulaires  du 
mouton.  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  p.  800). 

1816.  Lel)laii(*,  P.,  etSavii^iie,  Sur  Themoglobinemie  du  mouton  (Journ. 
de  Med  veter.  Bd.  50  p.  703).  —  (S.  637) 

1817.  Nicolle,  31.,  etAdil-Bey,  Premiere  note  sur  la  malaria  des  bovides 
(Annal.  l'Inst.  Pasteur  t'  13  p.  337).  —  (S.  635) 

1818.  Nllttall,  G.  H.  F.,  Die  Rolle  der  Insecten,  Arachniden  (Ixodes) 
und  Myriapoden  als  Träger  bei  der  Verbreitung  von  durch  Bacterieu 
und  tliierische  Parasiten  verursachten  Krankheiten  des  Menschen 
und  der  Thiere.  Eine  kritisch-historische  Studie.  (Hyg.  Rundschau 
9.  Jahrg.  No.  5,  6,  8,  10,  12,  p.  209,  275,  393,  503,  606).  — 
(S.  641) 

1810.  Peimillj^,  C.  A.,  Over  het  voorkomen  van  anaemia  perniciosa 
infectiosa  of  wel  surra  onder  de  paarden  in  Nederlandsch  Indie 
[Ueber  das  Vorkommen  von  anaemia  perniciosa  infectiosa  oder 
„Surra"  bei  den  Pferden  in  Niederländisch-IndieuJ.  (Veeartsenij- 
kundige  Bladen  voor  Nederl.  Indie  Bd.  12  p.  123).  —  (S.  641) 

1820.  Pliinmer,  H.G.,  and  Rose  J.  IJradforcl,  A  preliminary  note  on 
tiic  morpliology  and  distribiitioii  of  the  organism  found  in  the  Tsetse- 
Hy-disease  (Veterinarian  vol.  72  p.  648).  —  (S.  639) 

1821.  Pliinmer,  H.G.,  und  Rose  J.lJradford,  Vorläufige  Notiz  über  die 
Morphologie  und  Verbreitung  des  in  der  Tsetsekrankheit  („Fly 
disease"  oder  „Nagana")  gefundenen  Parasiten  (Ctbl.  f.  Bacter. 
Bd.  26  p.  440).  —  (S.  639) 

1822.  Ral)inowitsch, Lydia,  und  VV.  Keiiipner, Beiträge  zurKenntniss 
der  Blutparasiten,  speciell  der  Rattentrypanosomen  (Ztsclir.  f.  Hyg. 
und  Infect.  Bd.  30  p.  251).  —  (S.  640) 

(Schroeder,  K.  C.,)  Inoculation  to  prodnce  immnnity  from  Texas 
fever  in  Northern  Cattle.  (Fifteenth  Annual  Report  of  the  Bureau 


Hämatozocn  der  Malaria  der  Rinder,  der  Pfeide.  (335 

of  Animal  Indiistry  1808,  U.  S.  Dept.  of  A{2:iicultnrc,  Washiiigfcm 
1899,  p.  273-288). 

1 823.  Sniit  h,  Tlieobald,  Tiie  Aetiology  of  Texas  cattle  fever,  wit.h  special 
reference  to  reeeiit  liypotheses  concerniiig  tlie  traiismissioii  of  malaria. 
(New  York  Medical  Jonrn.  vol  7U  p.  47-51,  July  8).  [Ein  lesens- 
werther  Vortrag,  enthält  aber  nichts  Neues.   Nuttall.\ 

1824.  Taylor,  H.,  A  case  of  malarial  fever  (Veterinary  Journ.  vol.  40 
p.  1).  —  (S.  (535) 

NifOlh'  i"i<l  Adil-lJey  (1817)  beschreiben  einige  Krscheinungen 
der  Rinderraalaria  bei  einer  Epidemie  in  Kutschuk-Tschiftlik  (Konstan- 
tinopel); von  120  Kindern  erkrankten  50,  16  davon  starben.  Jungvieh  er- 
wies sich  refractär,  ebenso  die  eingeborenen  Rinder,  während  importirtes 
Vieh  (Krimmkühe)  sehr  empfänglich  waren.  Die  Krankheit  erscheint  in 
einer  fudroyanten  (4  Fälle),  acuten  (12  Fälle)  und  leichten  Form  (34  Fälle). 
Die  fudroyanten  endigen  in  wenigen  Stunden  durch  Milzruptur  letal;  die 
acute  Form  dauert  2-4  Tage,  sie  ist  in  der  Regel  mit  Hämoglobinurie  ver- 
bunden, gelegentlich  führt  auch  hier  Milzruptur  zum  Tode,  der  aber  auch 
(duie  diese  Erscheinung  stets  eintritt.  Hochgradige  Anämie  stellt  sich 
regelmässig  ein.  Die  leichte  Form  geht  stets  in  Heilung  über  und  ist  nur 
durch  leichtes  Fieber  gekennzeichnet.  Die  Rindermalaria  ist  durch  subcutane 
oder  intravenöse  Blutüberimpfung  auf  importirte  Rinderrassen  übertragbar; 
die  einheimischen  Rassen  schienen  gegen  das  Virus  weniger  immun  zu  sein, 
vielmehr  schien  eine  hochgradige  Angewöhnung  gegen  den  specifischen  Er- 
reger (Pyrosoma  bigcminum)  zu  bestehen.  Man  fand  denselben  oft  bei 
scheinbar  ganz  gesunden  Individuen  und  bei  solchen,  die  von  anderen  Krank- 
heiten (Rinderpest)  befallen  waren.  Eine  Immunität  der  eingeborenen  Rassen 
scheint  nicht  zu  bestehen,  und  dementsprechend  entwickelte  auch  das  Serum 
der  eingeborenen  Rinder  keinerlei  Heilkraft  bei  den  importiiten.  Chinin 
scheint  ohne  besondere  Wirkung  auf  den  Krankheitsverlauf  zu  sein,  wenn 
auch  der  Krankheitseri-eger  bis  zu  einem  gewissen  Grade  durch  das  Mittel 
beeinflusst  wird.  Das  Blut  malariakranker  Rinder  ist  für  Meerschweinchen 
giftig,  nicht  aber  das  Blut  normaler  Thiere.  In  einer  weiteren  Mittheilung 
sollen  Beobachtungen  über  den  Krankheitserreger  mitgetheilt  werden. 

Löwit. 

Taylor  (1824)  berichtet  über  einen  von  ihm  in  West-Canada  beobach- 
teten Fall  von  Febris  intermittens  beim  Pferde,  welchen  er  geneigt  ist, 
für  Malariafieber  zu  halten.  Der  leider  nur  im  Anfang  thermometrisch 
genau  untersuchte  Krankheitsfall  zog  sich  unter  dem  Symptomenbilde  einer 
schweren  Anämie  länger  als  ■'  ^  Jahre  hin.  Patient  musste  schliesslich 
wegen  zunehmender  Erschöpfung  getödtet  werden.  Bei  der  Section  fand 
sich  die  Milz  erheblich  vergi'össert  und  das  Blut  dunkler  gefärbt  und  dünn- 
flüssiger als  normal.  Beider  mikroskopischen  Untersuchung  wurden 
in  den  Schnittpräparaten  der  Lunge  kleine,  unregelmässig  über  die  Fläche 
vertheilte  „schwarze  Körperclien"  gefunden,  welche  theils  grösser,  theils 
kleiner  als  rothe  Blutkörperchen  waren.   Fast  alle  hatten  eine  mehr  odev 


(336  Ilämatozoen  bei  MaUiiia  der  Plerdp,  der  Hunde. 

weniger  runde  Gestalt.  Sie  schienen  kein  Protoplasma  zu  besitzen  und 
ähnelten  sehr  den  eisenhaltigen  Körperchen,  welche  bei  Zerstörung  des 
Hämoglobins  der  rothen  Blutkörperchen  zurückbleiben,  üie  rothen  Blut- 
körperchen waren  von  normaler  Grösse  und  Gestalt,  ebenfalls  die  weissen. 
Obwohl  eine  grosse  Aehnlichkeit  zwischen  den  beschriebenen  „schwarzen 
Körperchen"  und  den  schwarz  pigmentirten  Malaria-Parasiten  nicht  besteht, 
und  obwohl,  wie  Verf.  selbst  einräumt,  eine  specifische  Heilwirkung  mit 
Chinin  nicht  erzielt  werden  konnte,  glaubt  Verf.  diese  in  West-Canada 
häufiger  vorkommende  Pferdekrankheit  als  Malaria  auffassen  zu  müssen. 

A.  Eher. 

(Jllglielmi  (1812)  wies  in  einem  Falle  von  Malaria  beim  Pferde 
das  Vorkommen  auch  bei  den  mit  Malaria  behafteten  Menschen  und 
Rindern  beschriebenen  Pyrosoma  bigeminum  nach.  Er  glaubt  indessen 
nicht,  dass  die  Stiche  der  als  Zwischenträger  dienenden  Schnaken  und 
Zecken  das  einzige  Hilfsmittel  zur  Uebertragung  seien.  Die  mit  den  Eiern 
in  der  Oberhaut  freigewordenen  Keinischläuche  und  Sporen  werden  viel- 
mehr von  den  Larven  als  erste  Nahrung  aufgenommen  und  nach  deren 
Untergang  und  genügender  Reifung  mit  dem  Trinkwasser  oder  im  ein- 
getrockneten Zustand  zerstäubt  mit  der  Respirationsluft  aufgenommen. 

Johne. 

Hlltcheoil  (1813)  beschreibt  als  b  ö  s  a  r  t  i  g  e  s  M  a  1  a  r  i  a  f  i  e  b  e  r  d  e  r 
Hunde  eine  in  der  Kapcolonie  vorkommende,  früher  als  Gelbsucht  oder 
Gallenfieber  bezeichnete  gefährliche  Hundekrankheit,  welche  vor  Allem 
durch  eine  Veränderung  des  Blutes,  Zerstörung  der  Blutkörperchen  und 
Uebertritt  des  Hämoglobins  in  den  Harn ,  gekennzeichnet  ist.  Die  Krank- 
heit kann  durch  subcutane  oder  intravenöse  Injection  einer  kleinen  Menge 
Blutes  von  einem  erkrankten  Thiere  leicht  auf  gesunde  übertragen  werden. 
Dr.  Careington  Purvis,  Director  des  bacteriologischen  Instituts  in 
Grahamstown,  fand  in  einer  übersandten  Blutprobe  neben  offenbar  von 
aussen  hineingelangten  Bac.  besondere  Mikroorganismen  im  Innern  vieler 
rother  Blutkörperchen,  welche  den  beim  Texasfieber  vorkommenden  Mikro- 
organismen sehr  ähnlich  sind. 

Neben  Fieber,  Schläfrigkeit,  Appetitmangel  zeigen  die  erkrankten  Thiere 
dunkelrothen  Urin,  blasse,  später  gelblich  gefärbte  Schleimhäute,  übel- 
i'iechenden  Athem  und  zunehmende  .\themnoth.  Unter  Schwächerwerden 
des  Pulses  erfolgt  der  Tod  in  halbkomatösem  Zustande  durch  Erschöpfung. 
Bei  künstlicher  Infection  ist  eine  deutliche  Temperatur.steigerung  bereits 
2  Tage  vor  Auftreten  offensichtigei-  Krankheitserscheinungen  und  zwar 
bei  subcutaner  Impfung  am  (5.  Tage,  bei  intravenöser  Impfung  am  4.  Tage 
nachweisbar.  Der  Tod  erfolgt  im  er.sten  Falle  am  11.,  im  letzteren  Falle 
am  7.  Tage. 

Die  Section  ergicbt  Leberschwellung,  Milzschwellung,  P^ntzündung  des 
Magens  und  Darmkanals,  sowie  der  Nieren  mit  dunkelbrauner  Verfärbung 
der  Rindenpartie;  Ecch^ymosen  am  Herzmuskel;  in  vielen  Fällen  Gelbfärbung 
der  Körpergewebc. 

Die  medicameutöse  Behandlung  ist  wenig  aussichtsvoll.  Mehr  Erfolg  für 


Hämatozoen  beim  Bluthaiiien  des  Rindes,  des  Schafes,  637 

bei  der  ^Tsetse-Krankheit". 

die  Bekämpfung  der  Krankheit  ist  vielleicht  vüu  einer  Schutzimpfung-  ähn- 
licli  wie  beim  Texasfteber  zu  erwarten.  Hierzu  ist  aber  die  Kenntniss  des 
natürlichen  Infectionsweges  nüthig.  Auf  die  Klarlegung  dieser  Verhältnisse 
dürfte  daher  vorerst  die  Aufmeiksamkeit  zu  lenken  sein.  A.  Eher. 

Jackschatli  (1814)  berichtet  in  einer  vorläufigen  Mittheilung,  dass  er 
die  Ursache  des  seuchenhaften  Blutharnes  der  Rinder  in  Blutproben 
vom  lebenden  und  todten  Thiere,  in  Quetschpräparaten  der  Milz  und  post 
mortem  in  dem  Harnsediment  der  Harnblase  nachgewiesen  habe.  Es  handle 
sich  um  ovale  oder  birnenförmige  Körper,  welche  im  Innern  ein  oder  mehrere 
Körnchen  enthielten  und  sich  leicht  nach  Loefflkk  färbten.  Die  üeber- 
tragung  erfolge  nicht  von  Thier  zu  Thier,  sondern  durch  Zecken  oder 
Sumpfwasser.  Johne. 

Leblaiie  und  Savigue  (181G)  fanden  in  Frankreich,  bei  seuchenartigem 
Auftreten  von  Blutharnen  beim  Schafe  kleine  runde  Parasiten  in  den  rothen 
Blutkörperchen,  wohl  auch  im  Plasma.  Dieselben  waren  auf  Deckgläschen- 
präparaten mit  Methylenblau  färbbar.  (iuillebeau. 

Kauthack,  Diirham  und  Blandford  (1815)  haben  im  Auftrage  der 
Königlichen  Gesellschaft  der  Wissenschaften  in  London  eine  umfassende 
Untersuchung  über  die  „Nagana"  oder  Tsetse-Krankheit , 
namentlich  mit  Rücksicht  auf  die  Lebensgeschichte  des  von  Brück 
gefundenen  Hämatozoon,  ausgeführt.  Die  Untersuchungen  wurden  zu- 
nächst im  pathologischen  Laboratorium  des  St.  Barth olomaeus- Hospitals, 
später  im  bacteriologischen  Laboratorium  der  Universität  Cambridge  vor- 
genommen. Als  Material  diente  zunächst  das  Blut  eines  in  Afrika  von  der 
Krankheit  ergriffenen  und  lebend  nach  England  gebrachten  Hundes.  Die 
Ergebnisse  der  zahlreichen  Versuche  sind  nachfolgende:  Als  hochgradig- 
empfänglich  für  die  Infection  erwiesen  sich  Katzen, Hunde,Kaninchen, 
Mäuse  und  Ratten  (weisse  und  wilde).  Ein  Igel  starb  17  Tage  nach  der 
Impfung,  ein  Esel  wurde  12  Wochen  nach  der  Impfung,  sehr  krank  und 
dem  Tode  nahe,  getödtet. 

Von  zwei  geimpften  Pferden  erlag  das  eine  wohlgenährte,  kräftigere 
der  Infection  nach  7  Wochen,  das  andere  ältere  und  schwächere  bereits 
nach  8  Tagen.  Weiterhin  wurden  zwei  Bastarde  von  Zebra  und  Pferd, 
sowie  ein  Bastard  von  Zebra  und  Esel  geimpft,  welche  Prof.  Ew^art  in 
Edinburgh  zur  \'erfügung  gestellt  hatte,  um  festzustellen,  ob  solche 
Bastarde  gegen  Nagana  immun  seien.  Sämmtliche  Bastarde  starben 
8  Wochen  nach  der  Impfung.  Da  R.  Koch  über  negativ  ausgefallene 
Infectionsversuche  bei  2  Massai-Eseln  und  2  Kreuzungsproducten  zwischen 
Muscat-  und  Massai-Eseln  berichtet,  so  glauben  die  Vertt'.  dieses  abweichende 
Ergebniss  damit  erklären  zu  können,  dass  Koch  nur  die  Impfung  durch 
oberflächliche  Ritzung  der  Haut,  welche  bisweilen  fehlschlüge,  und  nicht 
die  Impfung  vermittels  Einstichs  mit  der  Nadel  zur  Anwendung  gebracht 
habe.  Meerschweinchen  erkrankten  ebenfalls  nach  dei-  Impfung,  doch  nahm 
das  Leiden  einen  erheblich  langsameren  Verlauf.  Auch  bei  eingeborenen 
Ziegen  und  Schafen  soll  die  Krankheit  nach  Bruce  ausserordentlich  chronisch 
verlaufen.    Auch  ein  Affe  (Macacus  rhesus)  und  ein  Wiesel  wurden  mit 


638  Hämatozoon  der  ^Tsetse-Krankheit". 

Erfolg  geimpft,  während  sich  Tauben  nach  der  Impfung  nicht  krank  zeigten. 
Junge  Thiere  erwiesen  sich  weniger  widerstandsfähig  als  erwachsene,  nur 
bei  Meerschweinchen  trat  dieser  Unterschied  nicht  hervor.  Die  Föten 
erwiesen  sich  stets  frei  von  Hämatozoen ,  auch  wenn  das  Blut  der  Mutter- 
thiere  grosse  Mengen  vom  Hämatozoon  enthielt. 

Die  Krankheitsdauer  hing  mehr  von  der  individuellen  Empfänglich- 
keit der  Impfthiere  als  von  der  Methode  der  Impfung  oder  der  Menge  des 
Impfmaterials  ab.  Hunde  überlebten  die  Impfung  14-26  Tage  (im  Durch- 
schnitt 18  Tage),  Katzen  22-26  Tage  (im  Durchschnitt  24  Tage),  Ratten 
6-26  Tage  (im  Durchschnitt  12  Tage),  Mäuse  8-25  Tage  (im  Durchschnitt 
13  Tage),  Kaninchen  13-58  Tage  (im  Durchschnitt  30  Tage),  Meer- 
schweinchen 20-183  Tage  (im  Durchschnitt  50  Tage).  Die  Impfungen 
erfolgten  subcutan,  intravenös,  intraperitoneal,  oder  auch  durch  ober- 
flächliche Hautritzung;  Kaninchen  wurden  auch  in  die  vordere  Augen- 
kammer, Ratten  direct  in  eine  Lymphdrüse  geimpft.  Blut  kranker  Thiere 
erwies  sich  bei  der  Impfung  auch  dann  vielfach  noch  infectiös,  wenn  die 
mikroskopische  Untersuchung  keine  Hämatozoen  erkennen  Hess.  Ausser 
mit  dem  Blute  wurden  erfolgreiche  Impfungen  ausgeführt  mit  Lymphdrüsen, 
Milz,  Knochenmark,  Humor  aqueus,  seröser  Flüssigkeit,  Oedemflüssigkeit 
und  Hodensaft.  Impfmaterial,  welches  erst  24  Stunden  nach  dem  Tode 
der  Thiere  entnommen  wurde,  erwies  sich  nicht  mehr  infectiös,  selbst 
wenn  mehrere  ccm  injicirt  wurden.  Das  von  lebenden,  kranken  Thieren 
gewonnene  und  in  einem  Glase  unter  aseptischen  Cautelen  aufbewahrte 
Blut  behielt  seine  inficirende  Eigenschaft  3-4  Tage  lang.  Völlige  Aus- 
trocknung machte  das  Blut  unwirksam,  desgl.  30  Minuten  lange  Erwännung 
auf  50'*  C.  Eine  Infection  vom  Verdauungskanal  aus  gelang  nur 
sehr  selten.  Dieselbe  soll  nach  Meinung  der  Verff.  von  zufälligen  Verletz- 
ungen am  Maule,  an  der  Nase  oder  sonst  im  Verdauungskanale  abhängig 
sein,  während  Bruce  anzunehmen  scheint,  dass  die  Hämatozoen  die 
unverletzte  Oberfläche  des  Verdauungskanals  durchdringen  können. 

Der  Hauptsitz  der  Hämatozoen  ist  das  Blut,  wo  sie  nach  einer 
kurzen  Latenzperiode  (beim  Hunde  nach  4-6  Tagen,  bei  der  Katze  nach 
5  Tagen,  beim  Pferde  nach  7  Tagen,  beim  Meerschweinchen  nach  5-7  Tagen) 
in  ungeheurer  Menge  auftreten  und  während  der  ganzen  Dauer  der  Erkran- 
kung nachgewiesen  werden  können  (im  Blute  von  Ratten  und  Mäusen  3-4 
Millionen  in  1  Kubikmillimeter,  beim  Hunde  100-300  Tausend,  beim 
Kaninchen  60  Tausend  und  beim  Meerschweinchen  gegen  Ende  der  Krank- 
heit 200-500  Tausend  in  der  gleichen  Blutmenge).  Da  die  Hämatozoen, 
noch  ehe  sie  im  Blute  auftreten,  in  den  der  Impfstelle  zunächst  gelegenen 
Lymphdrüsen  gefunden  werden,  so  nehmen  die  Verff.  an,  dass  die  erste 
Vermehrung  derselben  in  dei*  der  Impfstelle  zunächst  gelegenen  Kett«  von 
Lymphdrüsen  erfolge.  Des  Weiteren  folgern  die  Verff.  aus  dem  Umstände, 
dass  Thiere  tagelang  bereits  massenhafte  Protozoen  in  ihrem  Blute  bergen 
können,  ohne  sich  im  Mindesten  kiank  zu  zeigen,  dass  von  den  Hämatozoen 
ein  intensives  speciflsches  Toxin  nicht  erzeugt  wird.  Verschiedene  Ver- 
suche mit  filtrirtem  bez.  sterilisirtem  Blute  bestätigten  diese  Annahme. 


Hämatozoon  der  „Tsetse-Krankheit".  639 

Alle  Versuclie,  ein  Verfahren  zur  Heilung  kranker  oder  zur  Inmiuni- 
sirung  gesunder  Tlilere  zu  ermitteln,  sind  vollständig  fehlgeschlagen.  Auch 
die  gesund  geborenen  Jungen  inticirter  Mütter  erwiesen  sich  nm  nichts 
widerstandsfähiger  als  die  Jungen  anderer  Thiere.  A.  Khcr. 

IMiiiimer  und  Itradford  (1821)  beschreiben  den  Parasiten  der 
T  s  e  1  s  e  k  r  a  n  k  h  e  i  t  als  ein  Try pauosoma  (Ord.  Flagellaten,  fani.  Monadina). 
Im  frischen  Zustande  besteht  er  aus  einer  homogenen  Protoplasniamasse 
mit  wiuniähnlicher  Furm,  an  dem  einen  Ende  befindet  sich  eine  dicke  steife 
Spitze,  an  dem  anderen  ein  Flagellum,  mit  dessen  Hilfe  auch  die  Bewegung 
t-rfolgt.  Unter  besonderen  Belichtungsverhältnissen  kann  man  einen  Makro- 
und  Mikronuclens  sowie  eine  Vacuole  im  Protoplasma  erkennen.  Die  Roma- 
NüwsKY'sche  Methode  ergab  gute  Färbungen.  Grösse  und  Länge  des  Para- 
siten variirt  nach  der  Periode  der  Krankheit,  die  grössten  Formen  wurden 
im  Blute  von  Ratten  kurz  nach  dem  Tode,  die  kleinsten  Formen  im  Kaninchen- 
blnte  in  den  ersten  Krankheitstagen  gesehen.  Im  Blute  der  inticirten  Thiere 
(Maus,  Ratte,  Hund,  Katze,  Kaninchen)  w'urde  das  Trypanosoma  Bruoii 
( nach  dem  Entdecker  Major  Bruce)  am  häufigsten  bei  der  Maus,  am  seltensten 
beim  Kaninchen  gefunden ;  von  den  inneren  Organen  sind  namentlich  Lymph- 
ilrüsen,  ]\Iilz  und  Knochenmark  befallen,  das  letztere  am  schwächsten.  An 
entmilzten  Thieren  enthalten  Lymphdrüsen  und  Knochenmark  weit  mehr 
Parasiten  als  an  normalen  Thieren.  Das  Blut  und  die  Organe  eines  der 
Krankheit  erlegenen  Thieres  verlieren  in  Folge  Eintritts  der  Verwesung 
24  Stunden  nach  dem  Tode  ihre  ansteckende  Fähigkeit.  Ausser  den  erwach- 
senen flagellaten  Formen  wui'den  im  Blute  der  Thiere  noch  solche  gefunden, 
die  in  Längs-  oder  Quertheilung  begriffen  sind,  ferner  in  Conjugation  mit 
ihrem  Mikronucleus  dicht  an  einander  gelagerte  Parasiten,  ferner  solche, 
deren  Chroraatin  in  kleine  Körnchen  zerfallen  ist,  ferner  amöboide  Formen 
mit  Makro-  und  Mikronucleus,  ferner  plasmodiuraartige  (2-8)  mit  einander 
vereinigte  Elemente.  Die  beiden  letzteren  Formen  besitzen  gleichfalls 
infectiö.se  Eigenschaft.  In  der  Milz  finden  sich  die  Plasmodien  vornehmlich 
und  ihre  intensive  Vergrösserung  bei  der  Krankheit  ist  auf  die  massenhafte 
Anwesenheit  der  Plasmodien  zwischen  den  Milzzellen  zurückzuführen.  Im 
Knochenmark  finden  sich  die  Plasmodien  nur  bei  entmilzten  Thieren. 

Der  Entwickeluugskreis  des  Parasiten  vollzieht  sich  sowohl  durch  Längs- 
und Quertheilung,  als  auch  und  zwar  häufiger  durch  Conjugation,  Zerthei- 
lung  des  Chromatins,  Productiou  von  amöboiden  Formen  und  Plasmodien, 
welche  letzteren  in  die  ausgewachsenen  Flagellaten  übergehen.       Lüivil. 

Plimmer  und  Bradford  (1820)  theilen  in  einer  vorläufigen  Mitthei- 
lung die  Ergebnisse  ihrer  Untersuchungen  über  den  Mikro- 
organismus der  Tsetsekrankheit,  das  von  Brück  entdeckte  Trypa- 
nosoma, mit.  Das  Untersuchungsmaterial  stammt  von  einem  Hunde  und 
einer  Ratte,  welche  mit  dem  Blute  eines  an  der  Tsetsekrankheit  leidenden 
Hundes  geimpft  waren.  Die  erschöpfende  Beschreibung  der  äusseren  Form 
und  der  Lebensweise  der  zu  der  Ordnung  der  Flagellaten,  Unterordnung 
der  Monadinen,  gehörigen  Protozoen,  welche  Verff.  Trypanosoma  Bruch 
zu  nennen  vorschlagen,  ist  im  Originale  einzusehen.  A.  Eber. 


640  Hämatozoen  —  Trypanosoma  —  bei  wilden  Ratten. 

Rabiiiowitsch  und  Kempner  (1822)  beschäftigen  sich  mit  dem  Trj^- 
panosoma  bei  wilden  Ratten  (M.  decumanus  und  M.  lattus)  und  der 
Frage  der  Identität  derselben  mit  dem  Erreger  der  Tsetse-  und  jenem  der 
Surrakrankheit.  Wegen  der  Beschreibung  des  Parasiten  bei  den  Ratten 
und  der  mit  Hilfe  der  RoaiANOWsKv'schen  Methode  hergestellten  Abbildungen 
sei  auf  das  Original  verwiesen.  Bezüglich  des  Ti-ypanosomenkernes  wird 
hervorgehoben,  dass  derselbe  sich  ans  zwei  räumlich  getrennten  Kerntheilen 
zusammensetzt,  es  ist  nämlich  ein  Nucleolus  und  ein  chromatisches  Faden- 
gerüst im  Kern  vorhanden.  Der  Entwickelungsgang  des  Parasiten  konnte 
ausschliesslich  an  inficirten  Ratten  in  den  ersten  Tagen  nach  der  Infection 
verfolgt  werden.  Die  Fortpflanzung  erfolgt  I.  a)  durch  Längs-  und  b)  durch 
Quertheilung  ohne  Verlust  der  Geissei;  II.  durch  Segmentation  im  geissel- 
losen  Zustande;  beide  Theilungsmodi  treten  neben  einander  auf.  Die  bei 
der  Fortpflanzung  vor  sich  gehende  Kerntheilung  wird  als  directe,  als 
einfache  Zerschnürung  bezeichnet,  an  welcher  sich  ausschliesslich  das 
chromatische  Fadengerüst  betheiligt,  der  Nucleolus  geht  zwar  gleichfalls 
aus  diesem  hervor,  allein  eine  Theilung  des  sog.  Nucleolus  findet  nicht  statt. 
Beide  Kerntheile  vermehren  sich  also  nach  einander  in  entsprechender  An- 
zahl, so  dass  am  Schlüsse  des  Entwickelungsprocesses  ebenso  viele  Nucleoli 
wie  Chronmtinhaufen  im  Trypanosomenkörper  vorhanden  sind,  der  mit  der 
Vermehrung  der  Kernzahl  stets  auch  eine  Volumszunahme  erkennen  lässt. 
Bezüglich  der  näheren  Schilderung  der  oben  genannten  beiden  Theilungs- 
modi sei  auf  das  Original  verwiesen.  Uebergänge  der  einzelnen  Theilungs- 
modi kommen  vor. 

Uebertragungsversuche  auf  weisse,  graue  und  schwarze  Ratten  gelangen 
am  besten  bei  intraperitonealer  Injection  parasitenhaltigen  Blutes  auf  para- 
sitenfreie Thiere ;  andere  Infectionsmodi  sind  minder  günstig.  Die  Peritoneal- 
flüssigkeit  scheint  ein  besonders  gutes  Ernährungsmedium  für  dieTrypami- 
soraen  darzustellen.  Ein  Uebergang  der  Parasiten  auf  Föten  erfolgt  nicht. 
An  weissen  und  grauen  Mäusen,  an  Feldmäusen,  Meerschweinchen,  Kanin- 
chen, Hunden,  Ziegen  und  Pferden,  und  auch  am  Hamster,  der  normaler- 
weise häufig  eine  andere  Varietät  von  Trypanosomen  im  Blute  fülirt,  gelang 
die  Uebertragung  niemals.  Bei  gelungener  Uebertragung  erscheinen  die 
Parasiten  nach  3-7  Tagen  im  Blute.  Die  künstlich  inficirten  weissen  Ratten 
zeigten  nur  geringe  Krankheitserscheinungen;  dagegen  traten  an  den  künst- 
lich inficirten  grauen  Ratten  schwere  Krankheitssymptome  auf,  die  n(»ch 
nicht  mitgetlu'ilt  sind.  Weisse  und  gescheckte  Ratten,  die  sich  nie  spontan 
mit  Trypanosomen  inficiren,  erlangen  nach  einmaligem  Ueberstehen  der 
Infection  eine  (active)  Immunität,  deren  Zeitdauer  mindestens  zwei  Monate 
beträgt.  Graue  und  schwarze  Ratten  beherbergen  die  Parasiten  nach  der 
Infection  sehr  lange.  Das  Serum  activ  immunisirter  Ratten  ist  im  Staude 
bei  gleichzeitiger  und  auch  bei  örtlich  und  zeitlich  getrennter  Injection  von 
Trypanosomenserum  und  Trypanosomenblut  weisse  und  graue  Ratten  gegen 
Infection  zu  schützen.  Agglutinirende  oder  entwickelungshemmende  Eigen- 
schaften besitzt  das  Trypanosomenserum  nicht.  Bezüglich  des  natürlichen 
Infectionsmodus  init  Trypanosomen  bringen  die  Verft'.  Versuche  bei,  welche 


Hämatozoen  bei  der  „Suria"  der  Pferde,  bei  Reptilien  041 

und  Amphibien. 

für  die  Uebertragaing  der  Trypanosomen  durch  Flöhe  sprechen,  doch  gelang 
es  bisher  noch  nicht  die  Parasiten  im  Flolikörper  nachzuweisen.       Lüiüit. 

Peunillg  (1819)  hat  auf  Java  mehrere  Fälle  von  Surra  bei  Pferden 
beobachtet,  welche  Krankheit  durch  Trypanosoma  Evansi  verursacht 
wird.  Bei  Rindern  kam  sie  dort  nicht  vor.  Durch  Impfung  mit  dem  Blute 
der  an  Surra  erkrankten  Pferde  konnte  die  Krankheit  leicht  auf  Kaninchen 
übertragen  werden,  während  Meerschweinchen  sich  immun  erwiesen.  P., 
dem  die  Versuche  von  Bruce',  welche  bewiesen  haben,  dass  die  Krankheit 
in  Afrika  durch  Vermittelung  der  Tsetsefliege  übertragen  wird,  noch  nicht 
bekannt  waren,  kommt  ebenfalls  auf  Grund  seiner  Erfahrungen  zu  dem 
Schlüsse,  dass  Fliegen,  welche  erkrankte  Pferde  gestochen  haben,  die 
Krankheit  auf  die  gesunden  Thiere  überimpfen.  Sproiick. 

Nuttall  (1818)  liefert  eine  vorzügliche  Zusammenstellung  mit  reichem 
Literaturmaterial  über  den  im  Titel  genannten  Gegenstand.  Von  Protozoen- 
erkrankungen werden  eingehend  behandelt  die  Tsetsefliegenkraukheit,  die 
Trypanosomeninfection  bei  Ratten  und  das  Texasfieber.  Die  Mosquitu- 
Malaria  -  Theorie  wurde  von  Nuttall  bereits  früher  in  analoger  Weise 
behandelt.  Löwit. 

e)  Hämafoxoen  bei  Reptilien  und  Amphibien 

1825.  Laiignianu,  G.,  On  haemosporidia  in  American  reptiles  and 
batrachians  (New  York  Med.  Journal  p.  17.  Studies  from  theDept. 
of  Pathol.  of  the  College  of  Physicians  and  Siu'geons  Columbia 
University  N.  Y.  vol.  G). 

Langmaiiii  (1825)  untersuchte  amerikanische  Schlangen, 
Eidechsen,  Frösche  etc.  auf  Blutparasiten  hin.  Unter  83  Schlangen, 
welche  meistens  zu  den  im  Wasser  lebenden  Species  gehörten,  waren 
Hämosporidien  bei  38  zu  finden.  Es  wurden  ausserdem  Parasiten  bei 
8  Schildkröten  (Chrysemis)  aus  Florida  und  zahlreiclien  Fröschen  (aus 
New  York,  Nortli  Carolina  und  Florida)  gefunden.  Die  inficirten  Schlangen, 
giftige  sowie  ungiftige,  stammten  meistens  aus  dem  Süden,  d.  h.  Florida, 
Georgia,  North  Carolina,  Trinidad,  manche  aber  auch  aus  dem  Staate  New 
York.  Im  Blute  einer  aus  Westindien  stammenden  Boa  wurde  18  Stunden 
nach  Entnahme  aus  dem  Körper  ein  geisseltragender  Körper  wie 
bei  den  menschlichen  Parasiten  beobachtet.  Die  Arbeit  ist  ziemlich 
allgemein  gehalten.  Eine  Liste  der  untersuchten  Kaltblüter  sowie  einige 
Photogramme  sind  der  Arbeit  beigegeben.  Nuttall. 

2.  Protozoen  (Gregarinen,  Psorospermien)  als  Erreger 
von  Dermatonosen  des  Menschen 

Referent:  Prof.  Dr.  .1.  Jadassobu  (Bern) 
1820.  Aljraliaiii,  Ph.,  An  unusual  case  of  molluscum  contagiosum  (Brit. 
Journ.  of  Dermatol.  no.  12  p.  4761).  —  (S.  642) 

»)  Jahresber.  XTIT,  1897,  p.  782.    Ref. 
Baumgarten's  Jahresbericht  XV  41 


642  Protozoen  als  Erreger  von  Dermatonosen  des  Menschen. 

1827.  Audry,  Cb.,  Sur  la  lesion  du  molluscum  contagiosum  (Annal.  de 
Derma'tol.  et  de  Syph.   .Tuillet).  —  (S.  642) 

1828.  Bettmniiu,  S.,  DARiER'sche  Krankheit  (Münchener  med.  Wchsclir. 
no.  27).  —  (S.  642) 

1829.  Falkenburg,  C,  Ueber  Molluscnm  contagiosum  ([Inaug.-Diss.] 
München  1898).  —  (S.  643) 

1830.  Hallopeaii,  H.,  Sur  un  cas  de  molluscum  contagiosum  confluent 
de  la  Jambe  (Annal.  de  Dermatol.  et  de  Syph.  p.  134).  —  (S.  642) 

1831.  HerzoiL?,  31.,  Ein  Fall  von  Paget's  Disease  (Ztschr.  „Medicine", 
ref.:  Monatsh.  f.  prakt.  Dermatol.  no.  5  p.  259).  —  (S.  642) 

1832.  Logerot,  Recherches  sur  Fanatomie  pathologique  du  molluscum 
contagiosum  (These,  Paris).  —  (S.  643) 

1833.  Sprecher,  F.,  Ueber  eine  ungewühnliche  Localisation  des  Mollus- 
cum contagiosum  (Dermatol.  Ctbl.  Bd.  2).  —  (S.  642) 

Von  den  Dermatosen,  bei  denen  Protozoen  als  Erreger  angenommen 
wurden,  werden  die  sog.  DAKiER'sche  Krankheit  und  die  Paoet's  Disease 
in  diesem  Zusammenhang  wesentlich  nur  noch  vom  „historischen  Stand- 
punkt" aus  erwähnt.  Ich  brauche  daher  hier  auf  sie  nicht  mehr  einzugehen ; 
IJettmaiin  (1828)  hat  für  die  erste,  Herzog  (1831)  für  die  zweite  Krank- 
heit den  Standpunkt  vertreten,  dass  es  sich  um  eine  Verhornungsanomalie 
i'psp.  um  ein  beginnendes  Carcinom  handele. 

Auch  über  diejenige  Kiankheit,  bei  welcher  die  parasitäre  Natur  wegen  der 
(Jontagiosität  unbestritten,  die  Protozoen -Aetiologie  allerdings  unbewiesen 
und  vielfach  energisch  geleugnet  ist,  über  das  Epithelioma  s  i  v e  M o  1 1  u  s  ■ 
cum  contagiosum  sind  wesentliche  neue  Mittheilungen  nicht  erschienen. 
Nur  des  klinischen,  resp.  epidemiologischen  Interesses  wegen  erwähne  ich 
die  Arbeiten  von  Sprecher  (1833),  welcher  Mollusca  am  Fussrücken  bei 
einem  baifuss  gehenden  Kinde  beobachtete ;  von  Abraham  ( 1 826),  welcher 
ausser  am  Körper  auch  an  der  Zunge  eines  Patienten  Mollusca  in  leukoplakie- 
ähnlichen Heerden  constatirt  liat;  von  Hallopean  (1830),  der  eineConfluenz 
der  Tumoren  am  Beine  zu  grossen  framboesiformen  Heerden  beobachtete. 

Die  einzige  ausführlichere  Arbeit,  die  mir  bekannt  geworden  ist,  ist  die 
von  Audry  (1827).  Dieser  Autor  hat  eine  grosse  Anzahl  von  Präparaten 
mit  verschiedenen  Methoden  untersucht;  seine  Auseinandersetzungen  aber 
sind  wesentlich  histologischer  Natur.  Er  kommt  zu  dem  Resultat,  dass  das 
Molluscum  contagiosum  auf  einer  specitischen  Metaplasie  der  Epithelzellen 
beruht,  dass  aber  die  eigenthümlichen  Veränderungen  vollständig  durch 
,.  Zeil-Evolution"  zu  erklären  sind,  dass  wir  von  den  Parasiten  des  Molluscums 
nichts  wissend  Zwei  Versuche,  Kaninchen  und  Meerschweinchen  intra- 
peritoneal zu  inficiren,  haben  nicht  zu  Resultaten  geführt". 

*)  Dieser  letzte  Schluss  ist  zweifellos  richtig.  Zu  der  histologischen  Dar- 
stellung Audry's  Hessen  sich  mancherlei  kritische  Bemerkungen  machen;  aber 
alles  Wesentliche  in  dieser  Beziehung  ist  schon  in  früheren  Jahren  gesagt 
worden.  A.  hat  recht,  wenn  er  uioint,  dass  die  uns  bisher  zur  Verfügung  stehenden 
Methoden  nicht  sicherere  Kesultate  geben  werden,  als  wir  bis  jetzt  haben.    Ref. 

")  Natürlich  —   denn  die  Molluscum -Erreger  sind  doch  zweifellos  Epithel- 


Protozoon  in  Geschwülsten.  643 

Ebensowenig  Positives  wie  aus  der  AuDKv'schen  Arbeit  ist  aus  der  Disser- 
tation Falkeuburg's  (1829)  und  aus  der  These  Logerot's  (1832)  zu 
entnehmen.  Der  Letztere  findet  wie  Audry,  dass  das  Molluscum  von  der 
Epidermis  und  nicht  von  den  Talgdrüsen  ausgeht;  er  lässt  die  Frage  der 
Parasiten  ebenfalls  unentschieden,  betont  aber,  dass  die  Veränderungen 
auf  einer  progressiven  Atrophie  des  Protoplasmas  bei  abnormer  Vegetation 
des  Kernes  beruhen^. 


3.  Protozoen  in  Geschwülsten 

(Corilil,)  Note  sur  les  coccidioses  humaines  sous  forme  de  tumeurs 
du  tissu  cellulaire  souscoutane  (Bullet,  de  l'acad,  de  med.  no.  30 
p.  209). 

1834.  Jürjl^ens,  Ueber  Sarcoma  mediastini  antici  beim  Kaninchen  durch 
Impfung  erzeugt  (Verhandl.  d.  deutschen  pathol.  Gesellsch.  I.  Tagung 
p.  88.   Berlin,  Reimer). 

1 835.  Jürgeus,  Ueber  pigmentirte  Protozoen  (Ibidem  p.  128). 

(Rose,)  Formes  microbiennes  et  formes  de  granulation  de  cocci- 
dium  oviforme  en  pullulation  intracellulaire  dans  certains  tumeurs 
du  foie  du  lapin.   Nouveau  Montpellier  med.  1899.   5.Fevr. 

Jürgens  (1834)  hat  von  einem  Rundzellensarkom  des  vorderen 
Mediastinum  und  der  linken  Pleura  vom  Menschen  Impfungen  auf  Kaninchen 
veranstaltet.  Nach  10  Wochen  fand  sich  bei  einem  Thiere  ein  wallnuss- 
grosses  Sarkom  des  Mediastinum  anticum  und  der  linken  Pleura.  Unmittelbar 
nach  der  Tödtung  des  Thieres  fanden  sich  nur  in  der  Geschwulst  äusserst 
kleine  Amöben ;  über  die  Resultate  der  Verimpfung  dieser  Amöben  auf  andere 
Thiere  wird  ein  späterer  Bericht  in  Aussicht  gestellt.  Lüwit. 

Jürgens  (1835)  giebt  im  Anschluss  an  seinen  Bericht  über  die  Ver- 
impfung von  Sarkomen  auf  Kaninchen  Mittheilungen  über  die  Art 
der  Impfung,  bei  welcher  auf  die  hochgradige  Verkleinerung  des  zur 
Impfung  verwandten  Materiales  ein  Hauptgewicht  gelegt  wird.  Die  braun- 
schwarzen Pigmentkörperchen  aus  melanotischen  Geschwülsten  hält  JüRCJENs 
für  pigmentirte  Protozoen,  die  sich  durch  Sporulation  vermehren ;  über  die 
Beziehung  derselben  zur  Entstehung  der  Geschwülste  werden  Angaben 
nicht  gemacht.  Dagegen  fand  Jürgens  in  den  lymphatischen  Apparaten 
des  Darmes  und  in  den  Mesenterialdrüsen  bei  normalen  gesunden  Kaninchen 
analoge  pigmentirte  Lebewesen,  die  hier  in  friedlicher  Symbiose  leben,  ge- 
legentlich jedoch  im  Darme  der  Thiere  hämorrhagische  Entzündung  unter 
Bildung  rasch  vernarbender  Geschwüre  erzeugen.  Löivit. 


Parasiten  —  wie  bei  den  Warzen,  so  werden  auch  bei  dem  Molluscum  wohl  nur 
intraepidermoidale  Inoculations- Versuche  Positives  ergeben  können.   Ref. 

')  Eine  Darstellung,  die  mit  dem  thatsächlich  zu  Coustatirenden  in  voll- 
ständigeui  Widerspruch  steht.   Ref. 

41» 


644       Protozoen  im  Darme  des  Mäuschen  und  der  Thiere.   Literatur. 
Vorkommen  bei  Diarrhoe. 


4.  Protozoen  im  gesunden  und  kranken  Darme 
des  Menschen  und  der  Thiere 

183G.  Ascher,  Studien  zur  Aetiologie  der  Ruhr  und  der  Darmflora  (Deutsche 
med.  Wchschr.  Bd.  25  p.  56).  —  (S.  645) 

1837.  Günther,  A.,  Untersuchungen  über  die  im  Magen  unserer  Haus- 
wiederkäuer vorkommenden  "Wimperinfusorien  (Ztschr.  f.  wissensch. 
Zoologie  Bd.  65  p.  529).  —  (S.  6-15) 

1838.  Jacoby,  M.,  u.  F.  Schaudiim,  lieber  zwei  neue  Infusorien  im 
Barme  des  Menschen  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  p.  487).  —  (S.  644) 

1839.  Leger,  L.,  Sporozoaires  du  tube  digestif  de  l'Orvet  (Compt.  rend. 
de  l'acad.  des  sciences  1. 128  p.  1128;  Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol. 
no.  14  p.  309).— (S.  646) 

1840.  (^ulliclve,  H.,  Ueber  Protozoen  -  Enteritis  (Berl.  klin.  Wchschr. 
Bd.  36  No.  46,  47  p.  1001,  1032).  —  (S.  645) 

1841.  Salomoii,  H.,  Ueber  einen  Fall  von  Infusoriendiarrhoe  (Berliner 
klin.  Wchschr.  Bd.  36  p.  1004).  —  (S.  644) 

1 84*2.  Scliulz,  Protozoen  im  Stuhle  (Deutsche  med.  Wchschr.  Bd.  25  p.  16, 
Vereinsbeilage).  —  (S.  646) 

Bei  der  Untersuchung  der  diarrhoischen  Stuhlentleerungen  eines 
Patienten  durch  Schaiidiuii  (1838)  wurden  zahlreiche  Infusorien  ge- 
funden, welche  zu  den  Gattungen  Balantidium  und  Nyctotherus  gehörten; 
sie  wurden  als  neue  Species  bestimmt  und  als  B.  miantum  und  als  N.  faba 
bezeichnet.  Wegen  der  näheren  Beschreibung  sei  auf  das  Original  ver- 
wiesen. Bei  einem  anderen  Kranken  wurde  im  flüssigen  Stuhle  nur  das 
erste  Infusorium  gefunden,  während  das  zweite  fehlte.  Bei  diesem  Patienten 
waren  die  Infusorien  bei  festen  Stuhlentleerungen  nicht  vorhanden,  er- 
schienen aber  sofort,  wenn  dünnflüssiger  Stuhl  hervorgerufen  wurde.  Dieses 
Verlialten  scheint  dafür  zu  sprechen,  dass  die  Parasiten  nur  im  Dünndarm 
oder  im  Duodenum  leben,  pathogene  Bedeutung  scheinen  sie  nicht  zu  be- 
sitzen. Löin'f. 

Salomuu  (1841)  beschreibt  bei  einem  Manne  einen  Fall  von  chro- 
nisch e  r  D  i  a  r  r  h  o  e ,  bei  welchem  in  den  Stuhlentleerungen  ausser  Tricho- 
monas intestinalis  noch  eine  dem  Megastoma  entericum  ähnliche 
Infusorienart  anfangs  in  grosser  Menge  gefunden  wurde;  wegen  der  Be- 
schreibung und  Abbildung  sei  auf  das  Original  verwiesen.  Es  wurden  auch 
ganz  kleine  mit  1-2  Geissein  versehene  Formen  gesehen,  endlich  kamen 
auch  kleine  mehr  ovaläre  und  grosse  kreisrunde  Cj'sten  in  Kugelform  vor. 
Diese  Cysten  blieben  noch  lange,  nachdem  alle  Krankheitserscheinungen 
gewichen  waren,  in  den  festen  Stuhlentleerungen  nachweisbar.  Ueber- 
tragungen  von  Darminhalt  auf  Kaninchen,  Hunde  und  Katze  blieben  er- 
folglos, bei  den  beiden  letzteren  Thieren  waren  ovaläre  Cysten  ohne  sonstige 
Krankheitserscheinungen  in  den  Stühlen  nachweisbar.  Eine  kün.stliche 
ZiUhtung  der  Infusorien  gelaug  nicht.    Bei  einem  zweiten  Falle,  der  mit 


Protozoen  als  Erreger  von  Darniatt'ectionon.  (345 

Protozoen  im  Mageninhalt  der  Wiedorkäuor. 

dem  eiston  in  Berührung  gekommen  war,  fanden  sich  gleichfalls  ovalärc 
Cysten  in  den  Stuhlentleernngen.  Lau  it. 

Unter  den  Protozoen  kommen  nach  (Quincke  (1840)  als  Erreger  von 
Darmaffectionen  in  Betracht;  1.  Trichomonas  intestinalis,  fercomonas 
hominis,  Megastoma  eutericnm,  Balantidium  coli,  Anioeba  coli  und  Coccidien. 
Quinckp:  führt  einige  Fälle  von  chronischer  Diarrhoi'  meist  mit  Geschwürs- 
bildnngen  im  Darm  an,  bei  denen  entweder  in  den  Entleerungen  oder  im 
Geschwürsgi'und,  oder  am  Geschwürsrand  parasitäre  Bildungen  angetroffen 
wurden,  die  als  Coccidien  gedeutet,  jedoch  nicht  näher  bestimmt  wurden. 
Auch  werden  einige  analoge  Fälle  mit  Amoeba  coli  (mitis)  in  den  Ent- 
leerungen oder  in  den  Darmgeschwüren  beschrieben.  Zwei  Fälle  aus- 
gedehnter Dickdarmgeschwüre  unbekannter  Genese,  die  zu  Perforation 
führten,  werden  gleichfalls  mitgetheilt.  Quincke  vermuthet,  dass  hier 
Residuen  einer  Protozoen-Enteritis  vorliegen.  Quincke  schildert  dann  noch 
das  klinische  Bild,  den  Verlauf  und  die  Behandlung  dieser  Enteritis,  wegen 
welcher  auf  das  Original  verwiesen  wird.  Bezüglich  des  Infectionsmodus 
vermuthet  Quincke,  dass  derselbe  hauptsächlich  durch  verunreinigte 
Nahrung  oder  Wasser  erfolgt,  und  dass  die  Infection  vorwiegend  durch  die 
encystirten  Foi'men  der  betreffenden  Parasiten  vor  sich  geht.  Lau  it. 

Ascher  (1836)  untersuchte  2(i  Stuhlproben  von  Ruhrkranken,  die 
verschiedenen  Ortschaften  Ost-  und  Westpreussens  entstammten,  auf  Amöben 
und  Bacterien.  Eine  Trennung  der  im  Stuhle  nachweisbaren  Amöben  von 
den  Bacterien  gelang  nicht.  An  jungen  Katzen  wurden  Stuhlproben  in  den 
Darm  infundirt.  Vorversuche  ergaben,  dass  Verschluss  des  Enddarmes  für 
sich  allein  bei  normalen  Katzen  genügt,  um  mehr  minder  heftige  Enteritis 
mit  Follikelschwellung  zu  erzeugen.  Jene  Veränderungen  nun,  welche  bei 
Katzen  nach  Injection  von  Ruhrstühlen  und  Afterverschluss  im  Darm  ein- 
traten, unterscheiden  sich  nicht  wesentlich  von  jenen,  die  bei  den  ohne  In- 
jection behandelten  Katzen  constatirt  wurden.  Amöben  konnten  aus  den 
Stühlen  bei  Katzen  nicht  gewonnen  werden.  Die  Untersuchung  der  Ruhr- 
stühle und  normaler  Stuhlentleerungen  auf  Bacterien  tiihrte  zu  keinem  be- 
stimmten Ergebnisse.  Lau  it. 

Günther  (1837)  hat  an  einem  grossen  Materiale  (Schafe,  Rinder, 
Ziegen)  den  Mageninhalt  untersucht.  In  Rumen  und  Reticulum  finden 
sich  zahlreiche  bekannte  Infusorien,  im  Omasus  und  Abomasus  sind  mit 
wenigen  Ausnahmen  nur  Infusorienleichen  anzutreffen.  Ob  sich  im  Magen 
und  im  Darm  Dauerformen  von  Infusorien  vorfinden,  konnte  mit  Sicherheit 
nicht  entschieden  wei'den.  Aus  Culturen  mit  todtem  Materiale  (Heu  und 
Regenwasser,  oder  ähnliches)  wurden  Infusorien  gewonnen,  die  auch  im 
Magen-  und  Rectalinhalte  der  Thiere  vorhanden  sind:  Infusorien  (Colpidien) 
gehen  im  Panseninhalt  zu  Grunde,  dagegen  können  sie  im  Labmageninhalt 
wochenlang  leben  bleiben.  Ans  den  Versuchen  mit  lebendem  Thiermaterial 
zieht  Günther  folgende  Schlüsse:  Nach  der  Desinfection  des  Magens  kann 
bei  geeigneter  Fütterung  (vgl.  das  Original)  der  Mageninhalt  infusorienfrei 
bleiben.  Die  Infection  der  Wiederkäuer  mit  Infusorienkeimen  bezw.  ihren 
Dauerformen  geschieht  wahrscheinlich  durch  das  Heu,  wobei  es  möglich  ist, 


646  Protozoen  im  Darminhalte  von  Menschen  und  Thieren. 

Protozoen  in  Geweben  des  Menschen  und  der  Thiere.   Literatur. 

dass  das  Heu  nur  indirect  die  Bedingungen  zur  Infection  schafft.  Die  bisher 
noch  nicht  eruirte  Dauerform  der  Infusorien  muss  äusserst  widerstands- 
fähig sein,  da  erst  nach  dreistündigem  Kochen  des  Heues  eine  Infection 
ausblieb.  Am  widerstandsfähigsten  unter  den  Infusorien  der  Wiederkäuer 
scheint  Entodinium  minimum  zu  sein.  In  dem  Panseninhalte  eines  in 
Boston  (Mass.)  geschlachteten  Schafes  konnte  Günther  die  gleichen  In- 
fusorienarten wie  in  Deutschland  nachweisen.  Ueber  die  physiologische 
Bedeutung  der  grossen  im  Mageninhalte  der  Wiederkäuer  vorkommenden 
Infusorienmenge  vermag  Günther  noch  keinerlei  Angaben  zu  machen.  Der 
zweite  Theil  der  Arbeit  befasst  sich  mit  den  Theiluugsvorgängen  bei 
Ophryoscolex  caudatus.  Löivit. 

Schulz  (1842)  erwähnt  in  der  Sitzung  der  Berliner  Chariteärzte  vom 
15.  December  1898  im  Stuhle  eines  an  hochgradiger  Anämie 
leidenden  Ziegelarbeiters  Collpo da  cucullus  undCercomonas  intesti- 
nalis gefunden  zu  haben,  Ankylostomumeier  fehlten;  Durchfälle  bestanden 
nicht.  Der  Kranke  gab  an  P/.^  Flaschen  fauligen  Wassers  getrunken  zu 
haben.  Löwit. 

Leger  (1839)  fand  bei  mehreren  in  der  Umgebung  von  Grenoble  ge- 
fangenen Exemplaren  von  Auguis  fragil is  ausser  zahlreichen  Flagel- 
laten  im  Enddarm  zweierlei  zweifellos  zu  den  Sporozoen  gehörige  Cysten. 
Die  ersten  gehören  wahrscheinlich  einem  Coccidium  an  und  sind  verhältniss- 
raässig  klein  (1 8 /*  Durchmesser);  die  zweiten  sind  gross  (80- 1 50 /a Durch- 
messer) und  enthalten  eine  grosse  Anzahl  völlig  reifer  Sichelkeime,  sie 
gehören  wahrscheinlich  Gregarinen  an.  Löwit. 


5.   Protozoen  in  verschiedenen  kranken  und  gesunden 
Geweben  des  Menschen  und  der  Thiere 

1843.  Abel,  R.,  Einige  Ergänzungen  zu  der  in  No.  5-12  dieser  Zeitschrift 
erschienenen  Abhandlung  von  Nuttall  über  die  Rolle  der  Insecten 
etc.  bei  der  Verbreitung  von  Infectionskranklieiten  des  Menschen 
und  der  Thiere  (Hygienische  Rundschau  9.  Jahrg.  No.  21  p.  1065). 
[Enthält  die  Besprechung  einiger  von  Nuttall  nicht  erwälmter 
Arbeiten.    Löiüit.] 

1844.  Bolle,  J.,  Der  Seidenbau  in  Japan,  nebst  einem  Anhange.  Die 
Gelb-  oder  Fettsucht  der  Seidenraupe.  Eine  parasitäre  Krankeit. 
Veröffentlicht  im  Auftrage  des  k.  ung.  Ackerbaumiuisteriums.  Wien 
1898,  Hartleben's  Verlag.  —  (S.  648) 

(Caullery,  M.,  et  F.  Mesnil,)  Sur  la  presence  des  microsporidies 
chez  les  annelides  polychetes  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  p.  79). 

1845.  Eber,  A.,  lieber  multiple  Adenombildung  in  den  Lungen  der  Schafe 
(Zt«chr.  f.  Thiermed.  Bd.  3  p.  16 1).  —  (S.  648 

1846.  Graham,  U.  G.,  The  Amoeba  ciliaria  in  disease  (New  York  Medi- 
cal  Journ.  vol.  70  p.  477-482,  515-520).  [Unsinn!   Nuttall.] 

1847.  Hagenmüller,  Sur  une  nouvelle  Myxosporidie,  Nosema  Stephani 


rrolozoen  in  Geweben  des  Menschen  und  der  Thieio.    Liteialur.      (ji  7 
Protozoen  bei  Leberabscess,  bei  Knochenbildung  im  Gehirn. 

parasitc  duFLKsus  passer  Mouscau  (Compt.  rend.  de  l'acad.  des  scieiic. 
t.  129  p.  836).— (S.  648) 

1848.  Kaii/elinacher,  N.,  Sarcosporidiasis  bei  den  Büffeln  [RnssischJ 
(Petersburger  A roh.  f.  Veterinärvvissenach.  1898No.  9  p.  357-368). 
(S.  648) 

1849.  Marcliall,  D.  G.,  The  amoeba  dystenteia:  its  relation  to  tropical 
abscess  of  the  liver  (Brit.  Med.  Journ.  vol.  1  p.  1386).  —  (S.  647) 
(Millian,  C.,)  Les  sporozooses  humaines.    These  de  Paris.   Carre 
et  Noud  (frs.  5). 

1S50.  Mräzek,  M.,  Sporozoenstudien.   2.  Glngea  Lophii  Doflein  (Sitz.- 
Ber.  d.  k,  Böhm.  Akad.  d.  Wissenscli.  p.  1,  Sonderabdr.)  —  (8.  649) 
(Perez,  Ch.,)  Sur  une  coccidie  nouvelle  Adelea  Mesnili  (n.  sp.)  para- 
site  coelomique  d'un  lepidoptere  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de  bi(d. 
no.  26  p.  694). 

1851.  Poteenko,  W.  W.,  Multiple  Leberabscesse  mit  Amöbenbefund 
[Russisch]  (Medinsk.  Obosr.  Bd.  1  p.  530).  —  (S.  647) 
(Potejeiiko,  W.,)  Multiple  Leberabscesse  als  Folge  einer  Amöbeu- 
infection  [Russisch]  (Medicinsk.  obzor.). 

(Schmidt.)  Die  Barbenseuche [MyxosporidioseRAiLLiET](Wchschr. 
f.  Thierheilk.  u.  Viehzucht  p.  237). 

1852.  Thomas,  J.  J.,  A  case  ofbone  formation  in  the  human  brain,  due 
to  the  presence  of  Coccidia  oviformia  [Abstract  of  the  füll  report  to 
appear  in  the  Med.  and  Surg.  Reports  of  the  Boston  City  Hospital, 
lOth.  Series]  (Journal  of  the  Boston  Soc.  of  the  Med.  Sciences  vol.  3 
p.  167-169).  —  (S.  647) 

Poteenko  (1851)  fand  im  Eiter  eines  Leberabscesses  nach  typischer 
Dysenterie  zahlreiche  Amöben,  2-3mal  so  gross  als  ein  rothes  Blutkörperchen, 
von  rundlicher  Form  mit  vielen  Ausläufern.  Alexander-  Leivin . 

Marchall  (1849).  Ein  Patient  litt  an  Ruhr  mit  darauf  folgendem 
Leberabscess.  Der  Abscess  wiu-de  geöffnet  und  der  Patient  genas.  Einige 
Monate  später  bildete  sich  ein  zweiter  Abscess,  der  wiederum  geöffnet 
wurde.  Drei  Wochen  später  starb  Patient  plötzlich  an  Athmungsbesch wer- 
den. Bei  der  Autopsie  fand  sich  ein  festsitzender  Trombus  in  einer  grossen 
Vene,  gerade  an  der  Einmündungssteile  in  die  untere  Vena  cava.  In  diesem 
Blutpfropf  sowohl  wie  in  den  Wänden  des  Abscesses  fand  man  „Dysenterie- 
araöben".  Pakea. 

Thomas  (1852)  beobachtete  eine  durch  Coccidium  oviforme 
innerhalb  des  Gehirns  einer  40jährigen  Frau  verursachte 
Knochenbildung.  Die  Patientin  war  an  Pneumonie  gestorben.  Die 
Neubildung  hatte  keine  merklichen  Symptome  zu  Lebzeiten  verursacht. 
Sie  bestand  aus  einer  etwa  der  Grösse  einer  kleinen  Erbse  entsprechenden 
Masse,  welche  sich  histologisch  als  Knochensubstanz  erwies,  dessen  hyaline 
Grundsnbstanz  kleine  mit  Mark  erfüllte  Räume  enthielt  und  ausserdem 
einen  mittleren  Raum  umgab,  welcher  von  kralliger,  scheinbar  nekrotischer 
Substanz  erfüllt  war,  innerhalb  welcher  sich  zahlreiche  ovale  Körpercheu 


548  Protozoen  bei  Schafen,  Büffeln,  Fischen, 

bei  der  Fettsucht  der  Seidem-aupen. 

von  einem  Durchschnitt  2-3mal  so  gross  wie  der  eines  rothen  Blut- 
körperchens befanden.  Die  Körperchen  zeigten  eine  einfache,  manchmal 
eine  doppelte  Kapsel.  Die  Kapseln  waren  meistens  leer,  andere  dagegen 
enthielten  eine  in  ihrer  Mitte  zusammengeballte  körnige  Masse.  Der  patho- 
logische Process  scheint  der  einer  acuten  Degeneration  mit  Erweichung  / 
des  Gehirns,  welche  durch  Coccidiura  oviforme  verursacht  war,  gewesen 
zu  sein.  Darauf  folgte  Einkapselung,  Fettkrystallbildung  durch  Zerstö- 
rung des  l[yelins,  der  anderen  Gehirngewebe  und  der  Leukocyten,  die 
Bildung  von  Granulationsgewebe  in  der  Umgebung,  schliesslich  Knochen- 
bildung und  secundäre  Gliosis  in  dessen  Nähe.  McFaelanj)  (keine  Lite- 
raturangabe) soll  20  Fälle  von  Coccidieninfection  beim  Menschen  zusam- 
mengestellt haben;  bei  keinem  davon  war  aber  das  Gehirn  afficirt.  Biüdkr 
(ViHCHow's  Archiv  1882,  Bd.  88,  p.  91)  beschreibt  einen  Fall,  bei  welchem 
möglicherweise  eine  Knochenbildung  durch  Coccidien  verursacht  war. 
T.  konnte  im  Ganzen  22  Fälle  von  Knochenbildung  (echte)  im  Gehirn  in 
der  Literatur  erwähnt  finden.  Bei  beinahe  allen  scheint  der  Process 
secundär  gewesen  zu  sein.  Bei  einigen  entstand  die  Knochenbildung  inner- 
halb eines  Tumors  von  anderem  Charakter,  bei  den  meisten  folgte  er  auf 
einen  entzündlichen  Process  im  Gehirn.  Xuttall. 

Eber  (1845)  sucht  in  einer  eingehenden  Abhandlung  über  Adenom - 
bildung  in  den  Lungen  der  Schafe  unter  anderem  die  Ursache  dieses 
pathologischen  Processes  aufzuklären.  Er  hält  es  für  möglich,  dass  hier, 
wie  bei  der  Lebergregarinose  der  Kaninchen,  Protozoen  als  Krankheits- 
erreger in  Frage  kommen.  Johne. 

Kanzelmacher  (1848)  hat  im  Tiflisser  Schlachthofe  bei  Büffeln  im 
Oesophagus  sehr  oft  Cysten  von  Balbiania  gigantea  gefunden. 

Von  52  untersuchten  Büffeln  fand  er  Sarcosporidien  bei  47.  Bei  11 
Thieren  wurden  die  Sarcosporidienschläuche  auch  im  Fleische  des  ganzen 
Körpers  constatirt.  Sie  hatten  dieselbeForm  wie  in  der  Speiseröhre,  waren 
weiss,  ihre  Grösse  war  sehr  verschieden  und  schwankte  von  einigen  Milli- 
metern bis  zu  45  cm  Länge  und  0,5  cm  im  Durchmesser.  Johne. 

Hagenmüller  (1847)  beschreibt  eine  neue  Myxosporidie  bei 
einem  pleuronectiden  Fisch  aus  Brackwasser  (Nosema  Stephani). 
Der  Parasit  gehört  zu  den  Glugeiden,  die  Infection  erfolgt  entweder  als 
diffuse  Infiltration  oder  als  Cystenbildung.  Die  Cysten  finden  sich  aus- 
schliesslich im  Darm  vom  Oesophagus  bis  zum  Rectum  dicht  unterhalb  des 
peritonealen  Ueberzuges.  In  allen  anderen  Organen  fehlen  sie.  Die  Cysten- 
membram  wird  vom  Gewebe  des  Wirthes  gebildet.  Wegen  der  näheren 
Beschreibung  der  Cysten  sei  auf  das  Original  verwiesen.  Löiiit. 

Bolle  (1844)  beschäftigt  sich  als  Director  der  K.  K.  landwirthschaftlich- 
chemischen  Versuchsstation  in  Görz  schon  seit  mehreren  Jahren  mit  Beob- 
achtungen über  die  Gelb-  oder  Fettsucht  der  Seidenraupe.  Schon 
im  Jahre  1893  gelang  es  Bolle,  die  parasitäre  Natur  der  Krankheit  zu 
entdecken  und  seit  1894  bereits  sprach  er  den  betreffenden  Parasiten  als 
zu  den  Sporozoen  gehörig  an.  In  der  gegenwärtigen  Studie  werden  (S.  94 
bis  141 )  die  wichtigen  Beobachtungen  zusamraengefasst.   Hier  soll  nur  auf 


Prolozoi-n  bei  der  Ffittsucht  dor  iSoidonraupfn,  (349 

in  den  Glugcacyston  bei  Lophius. 

den  parasitären  Tlieil  derselben  eingegangen  werden.  Tu  der  braunen 
Leibesfiüssigkeit  einer  an  Gelbsucht  verendeteten  Raupe  linden  sich  eigen- 
artige Körnchen,  welche  allgemein  wegen  ihres  Aussehens  als  polyedrischc 
Körnchen  bezeichnet  werden.  Diese  Körnchen  stellen  nach  den  Unter- 
suchungen von  BoLLK  eine  Myxosporidie  dar,  die  er  den  Pebrinekörperchen 
(Mikrosporidium  bombycis)  an  die  Seite  stellt  und  nach  dem  Vorgange  von 
Balbiani  als  Microsporidium  polyedricuni  bezeichnet.  Die  Vermehrung 
dieses  Parasiten  erfolgt  nach  Bolle  auf  dreierlei  Weise;  1.  Araöbenbildung, 
2.  Sporen-  und  Sporocystenbildung  und  3.  Quertlieilung  in  Zwillings-, 
Drillings-,  Vierlingskörperchen.  Die  Sporenbildung  wird  als  die  normale 
Vermehrungsform,  die  andere  als  secundäre  bezeichnet.  Die  polyedrischen 
Körnchen  haben  bei  Seidenraupen  vorwiegend  die  Form  des  Rhomben- 
dodekaeders, bei  Uebertragung  auf  andere  Spinnerarten  treten  jedoch  oft 
andere  Krj'stallformen  auf. 

Durch  Uebertragungsversuche  auf  Seidenraupen  sowie  auch  auf  andere 
Spinner  (Eichenspinner,  Ailanthusspinner,  Ricinusspinner  etc.),  konnte  der 
Nachweis  geführt  werden,  dass  das  Microsp.  polyedricum  die  alleinige  Ur- 
sache der  Gelbsucht  darstellt;  es  vermehrt  sich  auf  Kosten  des  Wirthes  im 
hohen  Grade,  das  Fettgewebe  scheint  der  Lieblingssitz  des  Parasiten  zu 
sein,  im  vorgeschrittenen  Stadium  der  Seuche  findet  er  sich  auch  im  Blute. 
Die  Gelbsucht  ist  nicht  in  dem  Grade  erblich,  wie  es  die  Pebrinekrankheit 
ist,  weil  die  gelbsüchtigen  Raupenindividuen  absterben,  bevor  sie  als 
Schmetterlinge  durch  Eierablegung  sich  vermehren.  Daher  ist  diese 
Krankheit  für  den  Züchter  nicht  so  gefährlich  als  die  Pebrine. 

Die  künstliche  Infection  mit  Gelbsucht  kann  durch  subcutane  Injection 
erzielt  werden.  Die  natürliche  Infection  erfolgt  wohl  mit  der  Nahrung,  wie 
man  auch  künstlich  durch  Verabreichung  inficirter  Maulbeerblätter  die 
Krankheit  erzeugen  kann.  Der  Magensaft  nüchterner  Raupen  hat  in  Folge 
seiner  hohen  Alkalescenz  das  Vermögen,  den  Parasiten  im  hohen  Grade 
zu  vernichten.  Wenn  aber  durch  gleichzeitige  Verabreichung  von  Blut- 
nahrung die  Alkalescenz  des  Älagensaftes  der  Raupe  herabgesetzt  wird, 
dann  erfolgt  vom  Magen  aus  die  allgemeine  Infection. 

Bolle  giebt  dann  weiterhin  noch  ein  Reihe  praktischer  Winke  für  den 
Züchter,  wegen  welcher  auf  das  Original  gewiesen  sei.  Eine  Desinfection 
mit  Schwefel  wird  von  den  Sporen  ausgehalten,  die  Versuche  mit  Formalin 
sind  noch  nicht  beendet.  Löwit. 

3Iräzek  (1850)  schildert  die  bei  Lophius  häufig  vorkommenden 
Glugeacysten  genauer.  Diese  sitzen  nicht  bloss  an  den  verschiedenen 
Hirnnerven,  sondern  kommen  auch  direct  im  Rückenmarke  vor.  Die  Cysten 
liegen  stets  in  ziemlich  scharf  von  Bindegewebe  umgrenzten  Hohlräumen, 
in  deren  Umgebung  sich  stets  abnorm  vergrösserte  und  mit  verschiedenen 
Zeichen  der  Degeneration  behaftete  Ganglienzellen  befinden.  Die  Ganglien- 
zelle und  der  von  ihr  abgehende  Neurit  ist  die  eigentliche  Wirthszelle  der 
Glugeainfection,  wobei  der  Parasit  der  Zelle  auch  nur  angelagert  sein  kann. 
An  der  Cyste  unterscheidet  man  eine  innere  lichte  und  eine  äussere  dunklere 
Zone,  der  Inhalt  der  ganzen  Cyste  ist  von  einer  Unmasse  einzelner  Sporen 


650  Allgemeines  über  Protozoen.   Literatur. 

gebildet.  Audi  in  Degeneration  begrift'ene  Cysten  kommen  vor,  der  Cysten- 
zerfall  scheint  durch  Leukocyten  bedingt  zu  werden ,  die  sich  mit  massen- 
haften Sporen  beladen  und  dieselben  wahrscheinlich  vernichten.  Doch  giebt 
Mrazek  auch  die  Möglichkeit  zu,  dass  durch  die  Phagocyten  eine  Weiter- 
verschleppung der  Glugeasporen  und  eine  Neuinfection  anderer  Ganglien- 
zellen hervorgerufen  werden  kann.  Löivit. 

6.  Allgemeines  über  Protozoen 

1853.  Caullery,  M.,  et  F.  Mesiiil,  8ur  les  Aplosporidies,  ordre  nouveau 
de  la  classe  des  Sporozoaires  (Compt.  rend.  de  Tacad.  des  scieuc.  1. 129 
p.  616).  —  (S.  656) 

(Caullery,  M.,  et  F.  Jlesuil,)  Sur  l'evolution  d'un  groupe  de 
gregarines  ä  aspect  nematoide,  parasites  des  annelides  marines  (Compt. 
rend.  de  la  soc.  de  biol.  p.  7). 

(Caullery,  31.,  et  F.  Mesnil,)  Sur  le  geure  Aplosporidium  (nov.) 
et  l'ordre  nouveau  des  Aplosporidies  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol. 
no.  29  p.  789). 

1854.  Dofleiu,  F.,  Fortschritte  auf  dem  Gebiete  der  Myxosporidienkunde 
(Zoolog.  Ctbl.  No.  11/12  p.  361).  —  (S.  656) 

1855.  Feinberg,  Ueber  Amöben  und  ihre  Unterscheidung  von  Körper- 
zellen (Fortsein-,  d.  Med.  Bd.  17  No.  4  p.  121).  —  (S.  651) 
(Hageumüller,  P.,)  Bibliotheca  sporozoologica.    Bibliographie 
generale  et  speciale  des  traveaux  concernant  les  sporozoaires  parus 
anterieuremeut  au  1.  janv.  1899  (Marseille). 

185B.  Hertwig,  R.,  Was  veranlasst  die  Befruchtung  der  Protozoen? 
(Sitz.-Ber.  d.  Gesellsch.  f.  Morph,  u.  Phys.  in  München  Bd.  15  p.  62). 

—  (S.  653) 

(Laverau,  A.,  et  J.  Mesnil,)  De  la  sarcocystine,  toxine  des  sarco- 
sporidies  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  p.  311). 
(Laveran,  A.,  et  F.  Mesnil,)  Sur  la  morphologie  des  sarcosporidies 
(Compt.  rend.  dela  soc.  de  biol.  p.  215). 

1857.  Lauterborn,  R.,  Protozoen-Studien.  IV.  Theil.  Flagellateu  aus 
dem  Gebiete  des  Oberrheins  (Ztschr.  f.  wiss.  Zoologie  Bd.  65  p.  369). 

—  (S.  657) 

1858.  Lindner,  C!.,  Die  Protozoenkeime  im  Regenwasser  (Deutsche  Medi- 
cinalztg.  No.  69,  70;  Biol.  Ctbl.  Bd.  19  p.  421,  456).  —  (S.  657) 
(Nadson,  tJ.  A.,)  Des  cultures  dicostelium  mucosoides  Bref.  et  des 
cultures  pures  des  Amöbes  en  general  (Extr.  d.  Scripta  botanica 
tasc.  15  St.  Petersbourg).  [Russisch.] 

185J).  Pleuge,  H.,  Ueber  die  Verbindungen  zwischen  Geissei  und  Kern 
bei  den  Schwärmerzellen  der  Mj'cetozoön  und  bei  Flagellaten,  und 
über  die  an  Metazoen  aufgefundenen  Beziehungen  der  Flimmer- 
apparate zum  Protoplasma  und  Kern.  [Inaug.-Diss.J  Marburg  (Ver- 
liandl.  d.  naturgcschichtlich-med.  Vereins  zu  Heidelberg.  N.  F.  Bd.  6 
p.  217).  -  (S.  652) 


1 


All;jcnieinP!s  ül»er  rrotüy.iii-ii.    Literatur.  Ö51 

Unterecheidungsinerkniiilfi  zwisclion  Ani(")l)on  und  Kör|>niv,ellen. 
VitaltarhvinRen  bei  einigen  I'rotozoen. 

ISHO.  Prowazek,  S.,  Kleine  Protozoenbeobachtungen  (Zoolog.  Anzeiger 

Bd.  22  p.  339).  —  (S.  651) 
18G1.  Prowazek,  S.,  Protozoenstudien  (Arbeiten  aus  den  zool.  Instituten 

der  Universität  Wien,  Bd.  11  H.  3  p.  197).  —  (S.  658) 
18(V2.  Scliaudiiin,  F.,  Der  Generationswechsel  derCoccidien  und  Hänio- 

sporidien.  Eine  Zusammenfassung  der  neueren  Forscliungsresultate 

(Zool.  Ctbl.  No.  22  p.  765).  —  (S.  653) 

1863.  Sehaudinii,  F.,  Ueber  den  Einfluss  der  Röntgenstrahlen  auf  Pro- 
tozoen (Pflüöer's  Arch.  f.  d.  ges.  Phys.  Bd.  77  p.  29).  —  (S.  652) 

1864.  Scheel,  C,  Ueber  die  Fortpflanzung  der  Amoeben  (Sitz.-Ber.  d. 
Gesellsch.  f.  Morph,  u.  Phys.  in  München  Bd.  15  p.  86).  —  (S.  652) 

1865.  Siedleeki,  M.,  Etüde  cytologique  et  cycle  evolutif  de  Adelea  ovata 
Schneid EK  (Annal.  de  l'Inst.  Pasteur  t.  13  p.  169).  —  (S.  654) 

Feinberg  (1855)  führt  als  Unterscheidungsmerkmale  zwischen 
(rhizopoden)  Amöben  und  Körperzellen  an  1.  die  Bewegungen,  die  er 
als  ,,Locomotion"  und  als  „sonstige  Forraveränderungen"  unterscheidet; 
2.  die  pulsirende  ^^acuole  und  3.  den  Kern.  Den  beiden  ersten  Punkten 
wird  ein  wesentliches  Moment  nicht  beigelegt;  die  pulsirende  Vacuole  als 
solche  bietet  wohl  ein  scharfes  Kriterium,  allein  die  Pulsation  selbst  kommt 
nur  äusserst  selten  zur  Beobachtung.  Bezüglich  des  Kerns  wird  angeführt, 
dass  derselbe  aus  einem  chromatinhaltigen  Kernkörperchen  und  einer  rings 
herum  gelegenen  hellen  Zone  besteht,  wodurch  ein  sehr  charakteristisches 
(„vogelaugenähuliches")  Aussehen  resultirt.  Bezüglich  der  weiteren  Unter- 
scheidungsmerkmale (Cultur  und  Färbung)  führt  F.  an,  dass  ihm  durch  eine 
besondere  Methode,  die  nicht  näher  angeführt  wird,  die  Cultur  einer  nicht 
weiter  bezeichneten,  jedoch  auf  zwei  Tafeln  abgebildeten,  Amöbe  gelungen 
sei.  In  dieser  künstlichen  Cultur  konnten  sowohl  freie  als  encystirte 
Formen  von  Amöben  durch  Färbung  nachgewiesen  und  an  den  letzteren 
Fällen  netzförmig  structurirtes  Protoplasma  und  ein  Kernkörperchen  von 
der  erwähnten  Beschaffenheit  erkannt  werden.  Löwif. 

Prowazek  (1860)  hat  Vitalfärbungen  mit  Neutral  roth  bei  einigen 
Protozoen  gemacht  und  findet  folgendes:  Bei  vielen  Protozoen  (Stylonichia, 
Stentor,  Opalina,  Bursaria  etc.)  färbt  sich  intravital  der  Kern,  und  zwar 
vorwiegend  die  Nucleolen  und  auch  etwas  das  Gerüst.  Die  Färbung  ist  indivi- 
duell und  je  nach  der  Concentration  der  Lösung  verschieden,  vielfach  traten 
vor  und  während  des  Zerfliessens  des  Protozoen  Farbenänderungen  ein.  Bei 
einigen  Formen  färbte  sich  das  Plasma  sowohl  diffus,  vielleicht  als  Aus- 
dnick  von  Verschiedenheiten  der  Plasmen  einzelner  Thiere.  Andere  sicli 
färbende  Bildungen  sind  1.  Körnchen,  die  w'ahrscheinlich  zur  Verdauung 
in  Beziehung  stehen;  2.  excretartige  Körnchen;  3.  excretartige  tropfen- 
förmige Kügelchen  auf  der  Zelloberfläche;  4.  fettig  glänzende  Bildungen 
in  der  Stielmuskelhülse  von  Zoothamnicum;  5.  Nahrungsballen.  Weiterhin 
werden  noch  Cystenformen  von  Ciliaten  (Paramaecium  bursaria)  beschrieben, 
an  denen  das  Auskriechen  des  Protisten  verfolgt  werden  konnte.     LöivH^ 


652  Allgemeines  über  Piotozoi-n.    VitalFärbung. 

Wirkung  der  RöxTGEN-Strahlen. 

Pleiij^e's  (1850)  Studien  beziehen  sich  auf  die  Geissein  der  aus  den 
Mycetozoensporen  sich  entwickelnden  Schwärmerzellen  (wahr- 
scheinlich Didymium  farinacenm).  Die  Geissei  steht  bei  diesen  in  directem 
Zusammenhange  mit  dem  im  Innern  der  Zelle  gelegenen  Kern,  wie  auch  am 
lebenden  Objecte  festgestellt  werden  konnte.  Die  Bewegung  der  Zelle 
erfolgt  entweder  durch  Protoplasmaströmung  und  damit  im  Zusammenhange 
stehenden  Pseudopodien,  die  als  Protoplasmafortsätze  angesprochen  werden, 
oder  durch  Schwingungen  der  Geissei,  die  vom  Kern  ausgeht,  an  welcher 
aber  auch  noch  ein  dünner  Protoplasmamantel  vorhanden  sein  kann.  Dem- 
entsprechend wird  zwischen  Geissei  und  Pseudopodien  als  differenteii 
Organen  unterschieden.  Die  Bildung  der  Geissei  konnte  nicht,  wohl  aber 
der  Verlust  derselben  unter  dem  Mikroskope  verfolgt  werden;  eine  Auf- 
rollung  der  Geissei  fand  dabei  nicht  statt,  sie  verschwand  spurlos.  An 
fixirten  und  gefärbten  Präparaten  werden  eine  Reihe  V(tn  Structurverhält- 
nissen  beschrieben,  von  denen  namentlich  das  Erscheinen  eines  Binnen- 
körpers im  Kern  (Kernkörperchen)  bemerkenswerth  erscheint;  an  der 
Geissei  konnte  oft  eine  feine  Körnelung  und  Querstreifung  unterschieden 
werden,  die  jedoch  Plenge  geneigt  ist  als  Artefact  anzusprechen.  Bezüglich 
weiterer  in  der  Arbeit  sehr  zahlreich  enthaltenen  Details  sei  auf  das  Original 
verwiesen  und  hier  nur  bemerkt,  dass  die  Sporenbildung  in  Sporangien,  das 
'Auskriechen  der  Schwärmzellen  aus  den  Spuren,  die  Umwandlung  der 
Geisseiformen  in  geisselfreie  Amöbenformen,  sowie  die  Cystenbildung  ver- 
folgt werden  konnten.  Dagegen  konnte  die  Plasmodienbildung  (im  Sinne 
der  Zoologen.  Ref.)  direct  nicht  beobachtet  werden,  wenn  auch  zahlreiche 
Plasmodien  anwesend  waren.  Im  "\^'('itern  werden  analoge  Beobachtungen 
über  den  Zusammenhang  vonGeissel  und  Kern  auch  für  einzelne  Rhizopoden, 
Radiolarien,  Flagellaten  und  Poriferen,  sowie  für  die  Spermatozoen  und 
Flimmerzellen  von  Metazoön  aus  der  Literatur  angeführt.  Löfcif. 

Schaiidiiiii  (1863)  hat  verschiedene  Arten  der  Protoz(»en  aus  der 
Klasse  der  Rhizopoden,  Sporozoen,  Flagellaten  und  Infusorien  einer  längern 
Röntgenbestrahlung  (14  Stunden)  ausgesetzt  und  gelangt  zu  der 
Schlussfolgerung,  dass  bei  den  Protozoen  ausserordentliche  Verschieden- 
heiten in  dem  Verhalten  gegen  die  Röntgenstrahlen  vorliegen.  Es  scheint 
das  von  dem  verschiedenen  Bau  und  den  Lebensäusserungen  der  Protozoen- 
zellen abzuhängen.  ]\Ianche  Formen  scheinen  gar  nicht  auf  den  Reiz  zu 
reagiren,  andere  wenig,  einzelne  sehr  stark.  Jene  Formen,  welche  ein 
lockeres  Plasma  besitzen  und  mehr  Flüssigkeit  enthalten,  scheinen  am 
schnellsten  zu  reagieren.  Auch  dürften  bei  den  individuellen  Verschieden- 
heiten differente  Kernverhältnisse  mitwirken,  ebenso  muss  das  Fehlen  oder 
Vorhandensein  von  Hüllen  und  Schalen  bei  den  einzelnen  Arten  mit  berück- 
sichtigt werden.  Löirif. 

Nach  Scheel  (l'^'Öl)  giebt  es  auch  bei  der  in  unsern  Süsswässern  vor- 
kommenden Amoeba  Proteus  eine  Vicltheiluug  innerhalb  einer  Cyste 
neben  der  einfachen  directeu  Th  ei  hing.  Scheel  konnte  die  Cysten- 
bildung sowie  die  Entwickelungdor  Tdcliterkerne  an  verschiedenen  Stadien 
verfolgen ;  die  Keruzerstückehmg  ist  eine  sehr  hochgradige  und  es  können 


I 


1 


AUgeuieiues  über  Piütozoen.    Fortpflanzung  der  Anioeben.  ß53 

Generationswechsel  der  Ooccidion  und  Hämosporidien. 

Cysten  mit  5-6u0  Keinen  },'efiinden  werden.  Ein  Flagellatenstadium 
konnte  nicht  nachgewiesen  werden.  Die  ganze  Entwickelungsdauer  vom 
Beginn  der  Encystirung  bis  zum  Aussclilüpfen  der  Sprösslinge  beträgt 
2'/.,-3  Monate.  Die  Cystensprösslinge  entwickeln  sich  in  2-3  Wochen  zur 
gut  bestimmbaren  typischen  Amoeba  proteus.  Löwit. 

Hertwiji;  (1856)  stellt  fest,  dass Nahrungsmangel  einerseits,  andererseits 
aber  auch  abnorme  Futterzufuhr  bei  Actinosphärium Eichhorni  den  Ein- 
tritt der  Encystirung  wesentlich  begünstigt.  Beiderlei  Einflüsse  wirken 
jedocli  nicht  mit  vollkommener  Sicherheit,  es  handelt  sich  um  begünstigende 
nicht  mit  Nothwendigkeit  wirkende  Factoren.  Bei  derartigen  Thieren 
tritt  nun  ein  eigenthümlicher  Zustand  der  Chromatinreduction  ein,  den 
Hkktwig  als  sehr  wesentlich  hält  und  der  im  Allgemeinen  in  einem  Miss- 
verhältnisse zwischen  Protoplasma  und  Kernmasse  besteht,  das  sowohl  bei 
hungernden  als  bei  überfütterten  Thieren  eintritt.  Das  Wesentliche  dieses 
Zustandes  liegt  in  einem  Verschwinden  der  Kerne  und  dem  Auftreten  von 
Chromatinfäden  im  Protoplasma. 

Bei  der  Encystirung  von  Actinosphärium  sind  zwei  Processe  combinirt, 
eine  Schutzvorrichtung  gegen  die  Eintrocknung  und  die  innerhalb  der 
Cyste  verlaufende  Befruchtung.  Bei  den  Infusorien  treten  Befruchtung 
und  Einkapselung  unabhängig  von  einander  auf,  und  es  konnte  gezeigt 
werden,  dass  bei  gut  gefütterten  und  nachher  unter  knappe  Existenz- 
bedingungen gesetzte  Infusorien  reichlich  Conjugation  auftritt,  dabei  kommt 
es  auch  bei  Infusorien  sowohl  durch  Hunger  wie  durch  starke  Fütterung 
zum  Vorgange  der  Kernreduction.  Im  Allgemeinen  gelangt  Hp:rtwig  zu 
folgender  Vorstellung  von  den  Bedingungen,  welche  die  geschlechtliche 
Fortpflanzung  hervorrufen.  Im  Verlaufe  der  functionellen  Thätigkeit  des 
Organismus  tritt  ein  Anwachsen  der  Kernbestandtheile  auf  Kosten  des 
Protoplasma  ein  und  ein  immer  mehr  zunehmendes  Missverhältniss  in  der 
relativen  Masse  beider.  Dieses  Missverhältniss  kann  durch  die  chromatische 
Kernreduction  oder  durch  den  Beginn  der  Geschlechtsthätigkeit  aus- 
geglichen werden.  Lüivit. 

Schaudinu's  (1862)  Zusammenstellung  enthält,  wie  schon  der  Titel 
angiebt,  keine  neue  Beobachtung.  Sie  wird  aber  durch  die  genaue  Literatur- 
zusammenstellung aus  den  letzten  Jahren  auch  selbstständigen  Untersuchern 
sehr  förderlich  und  nützlich  sein.  Es  sei  hier  nur  kurz  auf  die  neue 
Nomenclatur  und  Eintheilung  Schaudinn's  hingewiesen.  Der  bisher 
gekannte  ungeschlechtliche  Modus  der  Fortpflanzung  bei  den  Coccidien, 
bisher  Sporulation  genannt,  wird  als  „Schizogonie"  bezeichnet,  die  durch 
Theilung  neugebildeten  Zellen  werden  „Schizonten",  und  die  aus  diesen 
hervorgehenden  Sichelkeime  „Merozoiten"  benannt,  im  Gegensatze  zu  den 
durch  geschlechtliche  Vermehrung  hervorgehenden  Sichelkeimen,  die  als 
„Sporozoiten"  bezeichnet  werden.  Merozoiten  sowohl  als  Sporozoiten 
können  sich  zu  Schizonten  entwickeln.  Diese  ungeschlechtliche  Fort- 
pflanzung vollzieht  sich  so  lange,  als  der  Wirth  oder  die  Wirthszellen 
genügende  Ernährung  darbietet.  Erst  wenn  der  Wirth  durch  die  Parasiten 
geschwächt  wird,  treten  Geschlechtsindividnen  auf,  welche  für  die  Ent- 


654      Allgemeines  über  Protozoen.   Entwickelungsgang  der  Coccidien. 

Wickelung  von  Dauerformen  und  die  Erhaltung  der  Art  auch  unter  minder 
günstigen  Bedingungen  sorgen.  Die  geschlechtliche  Fortpflanzung  —  als 
„Sporogonie"  der  „Schizogonie"  entgegengestellt  —  beginnt  damit,  dass  aus 
den  Merozoiten  durch  Anhäufung  von  Keservestoffen  weibliche  Geschlechts- 
zellen „Makrogameten"  hervorgehen,  während  andere  Merozoiten  keine 
lleservestoife  aufspeichern,  aber  eine  dichtere  Structur  annehmen  und  zu 
männlichen  Geschlechtszellen  „Mikrogametocyten"  werden,  aus  welchen 
die  eigentlichen  männlichen  Geschlechtsproducte,  die  ,.Mikrogameten",  her- 
vorgehen. Die  Befruchtung  erfolgt  dann  ähnlich  wie  bei  den  Metazoeneiern. 
Innerhalb  des  Makrogameten  kommt  es  zu  einer  Verschmelzung  der  beiden 
Kerne,  es  entsteht  eine  „Oocyste",  innerhalb  welcher  durch  weitere  Kern- 
theilung  vier  Zellen,  die  „  Sporoblasten"  entstehen,  die  sich  durch  Abscheidung 
einer  festen  Hülle  zu  „ Sporocysten "  umwandeln,  welche  widerstandsfähige 
Dauerstadien  darstellen.  Der  Sporocystenkern  theilt  sich  noch  in  zwei 
„Sporozoiten",  womit  der  Entwickelungskreis  des  Coccidiums  geschlossen 
erscheint.  Auf  Grund  der  Zahl  der  Oocysten  und  Sporocysten  in  der  Oocyste 
lassen  sich  die  bisherigen  Gattungen  als  I.  Disporocystiden  (mit  2  und 
4  Sporozoiten),  IL  als  Tetrasporocystiden  (mit  2  Sporozoiten)  und  III.  als 
Polysporocystiden  (mit  1-10  Sporozoiten)  eintheilen. 

Bei  den  Hämosporidien  verhält  sich  der  Entwickelungskreis  ganz  analog, 
doch  liegen  hier  die  Verhältnisse  noch  nicht  so  klar  wie  bei  den  Coccidien, 
immerhin  rücken  auf  Grund  dieser  Untersuchungen  Coccidien  und  Hämo- 
sporidien im  System  einander  recht  nahe;  auch  bei  den  Gregarinen  scheint 
das  der  Fall  zu  sein,  und  so  schlägt  Schaudinn  vor,  diese  drei  Ordnungen 
zu  einer  Subklasse  dei-  Sporozoen  zusammenzufassen,  die  er  als  „Teln- 
sporidia"  bezeichnet,  weil  sie  am  Ende  ihres  vegetativen  Lebens  die  Fort- 
l)rtanzungskörper  bilden  und  dadurch  in  Gegensatz  treten  zu  den  Myxo- 
sporidien  und  Sarkosporidien,  die  während  ihres  Wachssthums  die  Sporen 
bilden,  und  die  Schaudinn  deshalb  in  die  Subklasse  der  „Neospiridia" 
vereinigt  hat.  Löwit. 

Siedlecki  (18G5)  berichtet  ausführlich  über  den  Entwickelungs- 
gang von  Adelea  ovata  (die  vorläufige  Mittheilung  in  Gemeinscliaft  mit 
ScHAUJHNN  vgl.  diesen  Ber.  1897  p.  790)  einer  Coccidie,  die  sich  im  Darm 
von  Lithobius  forcipatus  vorfindet.  In  den  Epithelzellen  des  Darmes  findet 
man  zweierlei  Parasitenformen ,  die  auseinander  zu  halten  sind.  Die  erste 
Form  ist  meistens  sehr  gross  und  elliptisch,  das  Protoplasma  zeigt  Waben- 
structur  und  ist  frei  von  jeglichen  Granulationen,  eine  Zellmembran  ist  nicht 
vorhanden.  Der  Kern  ist  kreisrund,  enthält  meist  ein  grosses,  oft  von 
Vacuolen  durchsetztes  Kernkörperchen,  daneben  manchmal  auch  hauben- 
artig dem  Karyosoma  aufsitzende  Chromatinfäden  nebst  einzelnen  Chro- 
matinklumpen,  die  gelegentlich  auch  im  Protoplasma  angetroffen  werden 
können.  Um  den  Kern  hemm  liegt  eine  granulöse  Zone,  die  mit  dem 
Wachsthum  des  Parasiten  verschwindet.  Diese  Form  beschreibt  Sikdlecki 
als  den  Typus  einer  weiblichen  Adelea  ovata.  Die  zweite  Form,  der  Typus 
des  männlichen  I'aiasiten,  ist  viel  kleiner,  die  Wabenstructur  des  Proto- 
plasma fehlt,  es  ist  grauulirt  und  enthält  nur  einige  meist  au  den  Polen 


Allgemeines  über  Protozoen.    Entwickelungsgang  der  Coccidien.     ö55 

gelegeiu'  Vacuolen,  ausserdem  aber  als  besonders  ckarakteristiscli  etwas 
braunes  Pigment.  Der  Kern  ist  ^ross,  ähnlich  gebaut  wie  bei  der  ersten 
Form;  das  Karyosoma  liegt  bei  den  Jugendformen  mehr  peripher  und 
rückt  erst  mit  dem  Wachsthum  in  das  Centrum  des  Kornes. 

Aus  den  weiblichen  Parasitenzellen  gehen  bei  der  Weiterentwickelung 
derselben  die  sogenannten  Makrogameten  hervor,  .'Spindelförmige  grosse 
(lebilde  mit  einem  deutlichen  Kern  ohne  Karyosoma.  In  der  Regel  ent- 
wickeln sich  aus  einer  weiblichen  Zelle  20-40  Makrogameten,  die  um 
einen  Restkörper  entweder  rosetten-  oder  gänseblümchenartig,  manchmal 
aber  auch  in  unregelmässigen  Formen  gelagert  sind.  Die  Umwandlung 
der  weiblichen  Zelle  in  die  Makrogameten  geht  vom  Kern  der  ersteren  aus 
in  Folge  eines  eigenartigen  Theilungs-  und  Wanderungsprocesses  seiner 
Chromatinbestandtheile,  wegen  welcher  auf  das  Original  und  die  vortreff- 
lichen Abbildungen  verwiesen  sei.  Die  Makrogameten  besitzen  im  frischen 
Zustande  starke  Beweglichkeit,  sie  dringen  in  Folge  derselben  in  die  Darm- 
epithelien  ein,  lagern  sich  in  der  Nähe  des  Zellkernes  und  wandeln  sich 
hier  neuerdings  in  eine  weibliche  Parasitenzelle  um.  Damit  liegt  ein  fester 
Formenki'eis  des  weiblichen  Parasiten  vor. 

Die  Weiterentwickelung  der  männlichen  Parasitenzelle  unterscheidet  sich 
wesentlich  von  jener  der  weiblichen.  Sie  geht  zwar  gleichfalls  vom  Kern  aus, 
führt  aber  niemals  zum  Verlust  des  Karyosoma,  schliesslich  kommt  es  auch 
hier  gleichfalls  zur  Bildung  spindelförmiger  Elemente,  die  stets  in  geringerer 
Anzahl  (8-12)  vorhanden  sind,  sich  ohne  Restkörper  entwickeln  und  ihr 
Karyosoma  beibehalten.  Diese  spindelförmigen  Gebilde  können  durch 
eigene  Beweglichkeit  wieder  zu  einer  Autoinfection  von  Darmepithelzellen 
führen  und  sich  dann  neuerdings  zu  männlichen  Parasitenzellen  umwandeln 
(>Iikrogametenzellen). 

Wichtiger  ist  jedoch  die  Bildung  echter,  den  Spermazellen  der  Metazoen 
analoger  Mikrogameten ,  welchen  eine  geschlechtliche  Befruchtung  der 
Makrogameten  zuzukommen  scheint.  In  den  Mikrogaraetenzellen  vollziehen 
sich  nach  Anlagerung  an  eine  weibliche  Makrogametenzelle  eine  Reihe  von 
Veränderungen,  welche  zur  Ausbildung  von  4  zunächst  intracellulär  gele- 
genen kommaförmigen,  cilienlosen  Mikrogameten  führen.  Gleichzeitig  geht 
in  der  Makrogametenzelle,  an  welcher  eine  Mikrogametenzelle  angelagert 
ist,  ein  Reifungsprocess  einher,  indem  der  Kern  einen  Theil  seines  Cliroma- 
tins  ausstösst  (Reductionsprocess),  bis  schliesslich  ein  schwaches  Cliroma- 
tinnetz  mit  wenigen  eingelagerten  Karyosomen  übrig  bleibt.  In  diesem 
Stadium  liegt  dann  der  Makrogametenkern  ganz  oberflächlich,  entweder 
in  unmittelbarer  Nähe  des  angelagerten  Mikrogameten,  oder  am  anderen 
Zellpole.  Von  den  4  Mikrogameten  dringt  nun  einer  in  den  weiblichen 
Kern,  während  die  drei  anderen  meist  in  Verbindung  mit  braunen  Pigraent- 
körnern  in  der  Nähe  der  weiblichen  Zelle  verbleiben  und  allmählich 
degeneriren.  In  dem  nun  befnichteten  weiblichen  Kern  entwickelt  sich  ein 
neues  Chromatinnetz  und  der  Kern  kehrt  allmählich  in  seine  centrale  Lage 
zurück.  Eine  Reihe  weiterer  Veränderungen,  die  im  Original  nachgesehen 
werden  müssen,  führt  endlich  zur  Bildung  der  sog.  Sporocysten,  einer 


656     Allgemeines  über  Protozoen.   Haplosporidien,  eine  neue  Ordnung 
der  Sporozoen.    Systematik  der  Myxosporidien. 

Gruppe  vereinigter  Zellabkümmlinge,  deren  jedes  zwei  Kerne  nebst  zu- 
gehörigem Protoplasma  führt.  Jeder  einzelne  Abkömmling  wird  als  Sporozoit 
bezeichnet.  Gelangen  diese  in  den  Darm,  so  wird  durch  dieselben  gleich- 
falls eine  Infection  der  Epithelzellen  bewirkt;  ob  aus  den  Sporozoiten  bereits 
differencirte ,  d.  h.  männliche  oder  weibliche  Parasitenzellen,  oder  beide 
hervorgehen,  ist  noch  nicht  entschieden. 

Es  besteht  also  bei  der  Adelea  ein  dimorpher  Entwickelungsgang,  ein 
endogener  (nicht  sexueller),  und  ein  exogener  (sexueller),  der  zur  Ent  Wickelung 
von  Dauercysten  führt.  Sikdlecki  stellt  die  Vermuthung  auf,  dass  bei  den 
Coccidien  der  Bildung  von  Dauercysten  stets  eine  sexuelle  Befruchtung 
vorangeht.  Löwit. 

Caullery  und  Mesiiil  (1853)  schlagen  vor  eine  Gruppe  von  Protozoen 
mit  zahlreichen  gemeinsamen  Eigenschaften  als  eine  neue  Ordnung  der 
Sporozoen  zusammenzufassen  und  sie  wegen  ihres  relativ  einfachen 
Baues  als  Haplosporidien  {uTikövc  einfach)  zu  bezeichnen.  Sie  rechnen 
hierher  das  genus  Bertramia,  Haplosporidiura,  Coelospoiidium,  und  wahr- 
scheinlich gehören  hierher  auch  die  von  Schewiakoff  (1893)  beschriebenen 
enteroparasitischen  Schläuche  der  Cyclopiden.  Bertramia  und  Haplo- 
sporidium  sind  Parasiten  von  Anneliden,  Crustaceen  und  Rotiferen.  Bei 
Bertramia  und  Haplosporidium  geht  die  Sporenbildung  während  des  Wachs- 
thums  vor  sich,  die  Sporen  von  Bertramia  sind  rund,  jene  von  Haplospo- 
ridium haben  die  Gestalt  eines  Mohnkopfes;  bei  Coelosporidium  geht  die 
Sporenentwickelung  ungleichzeitig  von  der  Peripherie  gegen  die  Achse 
des  Schlauches  vor  sich.  Der  Parasitismus  vollzieht  sich  während  gewisser 
Stadien  in  einzelnen  inneren  Höhlen  des  Wirthes  (Blutliöhle,  Coelom,  und 
Sinus  periintestinalis),  in  ihren  Jugendstadien  sind  sie  auch  Zellenparasiten 
und  zwar  scheint  die  Infection  vom  Darmepithel  ihren  Ausgang  zu  nehmen. 

Löwil. 

Dofleiii's  (1854)  Mittheilung  ist  eine  zusammenfassende  Uebei-sicht  der 
jVIyxosporidien- Literatur  der  letzten  Jahre  und  enthält  aucli  die  ent- 
sprechenden Literaturnachweise.  Zu  einem  Referate  erscheint  diese  Ueber- 
sicht  nicht  geeignet  und  es  sei  daher  hier  nur  kurz  der  von  Doplkin  voi'- 
geschlagenen  Systematik  Erwähnung  gethan.  Die  Einreihung  der  Mj'xo- 
sporidien  zu  den  Sporozoen  wird  zwar  beibehalten,  aber  darauf  hingewiesen, 
dass  mit  fortschreitender  Erkenntniss  die  \'erwandtschaft  derselben  mit  den 
rhizopoden  Amöben  und  Foraminiferen  immer  grösser  wird.  Im  Anschlüsse 
an  eine  frühere  Eintheilung,  in  welcher  die  Myxosporiden  als  Crj'ptocystes 
(Sporoblast  mit  mindestens  8  Sporen)  und  Phänocystes  (Sporoblast  mit 
höchstens  2  Sporen)  gesondert  wurden,  schlägt  Doflein  folgende  Einthei- 
lung vor: 


I.  Cryptocystes. 

Sporen  klein  mit  einer 
schwer  sichtbaren  Pol- 
kapsel. Vier  bis  viele 
in  einem  Spontblasten. 
ZellparasittMi. 


a)  01igo.sporogena.    4-8  Sporen 
(Thelohania,  Glugea); 

b)  Pol3'sporogena.    Viele  Sporen 
(Pleistophora,  Glugea). 


Allgemeines  über  Protozoßn.   Systematik  der  Myxosporidien.        (357 
Neue  Flagellatenspecies.   Züchtung  der  Protozoen. 

II.  Pliänocystes. 

a)  Disporea.  Ein  Myxosp.  enthält 


2-4  Polkapseln.  Im  Sporo- 
blasten  immer  zwei 
Sporen.  Sporen  gross 
symmetrisch,  höchstens 
in  den  ersten  Stadien 
Zellparasiten. 


nur  einen  Sporoblasten.   Farn. 
Ceratomyxidea;   Gatt.  Lepto- 
theca,  Ceratomyxa; 
b)  Polysporea.   Ein  Myxosp.  ent- 
hält zahlreiche  Sporoblasten; 
Farn.  Myxididea,  Chloromyxi- 
dea,Myxobolidea,Cystodiscidea 
Unter  den  von  den  Myxosporidien  hervorgerufenen  Epidemien  werden 
erwähnt  die  Pebrinekrankheit  der  Seidenraupen  (Glugea  bombicis),  die  durch 
Myxobolus  pfeifferi  bedingte  Barbenerkiankung  in  der  Mosel,  dann  die  durch 
Myxobolus  cyprini  bedingte  Pockenkrankheit  der  Karpfen.   Auch  bei  ver- 
schiedenen Amphibien  und  Reptilien  wurden  Myxosporidien  gefunden,  bei 
Vögeln  und  Säugethieren  sind  sie  bisher  noch  nicht  mit  Sicherheit  nach- 
gewiesen worden.    Myxoboliden  und  Chloromyxideu   sind  bisher  nur  in 
Wirbelthieren  gefunden  worden.  Löitrit. 

Lauterborn  (1857)  beschreibt  einige  neue  Flagellatenspecies, 
die  als  Sphaeroeca  volvox,  Bicosoeca  socialis,  Thaumatonema  setiferum, 
Hyalobryca  ramosum,  Chrysosphaerella  longispina,  Mesostigma  viride,  Vacuo- 
laria  depressa  und  Gymnodinum  teiuissimum  bezeichnet  werden.  Die  Arbeit 
ist  von  vorwiegend  zoologischem  Interesse.  Löivit. 

Lindner  (1858)  fuhrt  an,  dass  es  ihm  gelungen  sei  verschiedenartige 
Protozoen  aus  dem  Regenwasser  zu  züchten,  indem  er  das  auf- 
gefangene Wasser  mit  Heuaufguss,  Fleischbrühe  oder  verdünntem  Thier- 
blut  (Hasen)  vermischte^.  Linbner  findet  namentlich  Geisse! Infusorien 
(Monadinen),  eigenartige  weisse  sporenartige  Körperchen,  ferner  stiellose 
Vorticellen,  die  er  als  Abkömmlinge  von  gestielten  Formen  anspricht,  ferner 
Paramaecien,  die  er  als  P.  putrinum  bezeichnet;  auch  hypotriche  Ciliaten 
wurden  gelegentlich  gefunden.  Gregarinen  und  Coccidien  fanden  sich  nicht, 
nur  einmal  wurde  die  Anwesenheit  einer  Amöbe  diffluens  constatirt. 
LiNDNKR  bespricht  dann  die  Beziehung  der  genannten  Befunde  zu  den 
Jahresmonaten,  sowie  die  geschlechtliche  Entwickelung  der  stiellosen  Vorti- 
cellen, die  er  als  Vorticella  ascoideum  bezeichnet.  Diese  Beobachtungen 
haben  mehr  zoologisches  Interesse,  es  sei  wegen  derselben  auf  das  Original 
verwiesen.  Lindner  verrauthet,  dass  die  im  Regenwasser  nachgewiesenen 
Protozoen  von  encystirten  Formen  abstammen,  die  durch  Luftströmungen  in 
die  Atmosphäre  gelangen  und  aus  dieser  mit  dem  Regenwasser  wieder  nieder- 
geschlagen werden.  Lindner  fordert  auf  zu  Untersuchungen  über  die  Be- 
ziehungen der  genannten  Lebewesen  zu  gleichzeitig  vorkommenden  Krank- 
heiten. Im  Nasensecret  beim  Schnupfen  fand  Lindner  seine  Ascoidencysten 
sehr  häufig,  er  spricht  sie  jedoch  nur  als  Begleiterscheinung  an.      Löivit. 


')  Aus  der  Mittheilung  ist  nicht  zu  ersehen,  ob  die  bei  der  Züchtung  sich 
entwickelnden  Protozoen  thatsächlich  aus  dem  Kegenwasser  stammten.     Ref. 
Baumgarten's  Jahresbericht  XV  42 


658  Allgemeines  über  Protozoen.  Neubildung  und  Conjugation 

bei  einigen  Protozoen. 

PrOAVazeli's  (1861)  Studien  sind  ausschliesslich  morphologischen 
Inhaltes;  sie  enthalten  eine  eingehende  Schilderung  von  Bursaria  trunca- 
tella  und  ihrer  Conjugation,  ferner  von  Stylonichia  pustulata  und  Oxj'tricha 
pellionella.  Der  Nachweis  der  indirecten  Kerntlieilung  bei  der  Conjugation 
und  Neubildung  der  genannten  Protozoen  erscheint  von  allgemeiner  Be- 
deutung. Lüwit. 


Variola  und  Vaccine.   Literatur.  659 


i)  Anhang 

1.  Variola  und  Vaccine 

Referenten:  Dr.  R.  Abel  (Hamburg), 

Dr.  (i.  H.  F.  Niittall  (Cambridge),  Prof.  Dr.  W.  C.  C.  Pakes  (London), 

Prof.  Dr.  A.  Trambusti  (Palermo) 

1860.  Abl)a,  F.,  Sulla  sorte  riservata  ad  alcuni  batteri  patogeni  nel  Vac- 
cine Jenneriano.  Contributo  alle  studio  della  antodepurazione  del 
Vaccine  (Rivista  d'Igiene  e  Sanitä  pubblica  no.  21p.  840).  —  (S.  664) 

1867.  Abel,  K.,  Ueber  den  Stand  der  Schutzpockenimpfung  in  England 
(Deutsche  Vierteljahrsschr.  f.  öffentl.  Gesundheitspfl.  Bd.  31  H.  3 
p.  507).  —  (S.  676) 

1868.  Aruaud,  F.,  La  Variola  hemorragique,  ses  causes,  sa  nature,  ses 
lesions  viscerales  (Eevue  de  Med.  t.  19  no.  3,  4  p.  169,  303).  — 
(S.  663) 

1869.  Attwood,  F.  G.,  Vaccination  (New  York  med.  Journal  vol.  70 
p.  803-804).   [Nichts  Neues.  Nuttall] 

1870.  Beclfere,  Chambon  et  Menard,  Etudes  sur  l'immunite  vaccinale 
(Annal.  de  l'Inst.  Pasteur  t.  12  no.  12  p.  837).  —  (S.  665) 

1871.  B^cl^re,  Chambon  et  M^nard,  Etudes  sur  Timraunite  vaccinale. 
IIP  memoire.  Le  pouvoir  antivirulent  du  serum  de  l'homme  et  des 
animaux  immunises  contre  l'infection  vaccinale  on  variolique  (Annal. 
de  rinst.  Pasteur  t.  13  no.  2  p.  81).  —  (S.  666) 

1872.  Bericht  über  die  Thätigkeit  der  im  Deutschen  Reiche  errichteten 
staatlichen  Anstalten  zur  Gewinnung  von  Thierljmphe  während  des 
Jahres  1898  (Medicinal-statist.  Mittheil.  a.  d.  Kaiserl.  Gesundh.- 
Amte  Bd.  6  p.  1).  —  (S.  672) 

1873.  Bettniaim,  S.,  Ueber  Localisation  der  Psoriasis  auf  Impfnarben 
(Münchener  med.  Wchschr.  No.  15  p.  476).  —  (S.  670) 

1874-.  Blzzozero,  G.,  Ancora  a  proposito  di  vaccinazione  (Rivista  d'lgiene 
e  Sanitä  pubbl.  anno  10  no.  1,3).  —  (S.  678) 

1875.  Blzzozero,  G.,  Pagine  d'oro  della  vaccinazione  (Ibidem  no.  7 
p.  277).  -  (S.  678) 

1876.  Böing,  H.,  Zur  Impffrage  (Vierteljahrsschr.  f.  öffentl.  Gesund- 
heitspfl. Bd.  31  H.  2  p.  396).   [Polemisch  gegen  L.  Voigt.  Abel.] 

1877.  Bondeseii,  J.,  Ueber  Immunität  nach  erfolgter  Vaccination  (Allg. 
med.  Centralztg.  No.  28  p.  331).  —  (S.  671) 

1878.  Brücke,  M.,  Die  Ergebnisse  des  Impfgeschäftes  im  Deutschen 

42* 


660  Variola  und  Vaccine.    Literatur. 

Reiche  für  das  Jahr  1896  (Medicinal-statistische  Mittheil.  a.  d. 
Kaiserl.  Ges.-Amte  Bd.  5  p.  213).  —  (S.  G73) 

1879.  Brücke,  M.,  Ergebnisse  der  amtlichen  Todesfallstatistik  im  Deut- 
schen Reiche  vom  Jahre  1897,  nebst  Anhang,  betreffend  die  Pocken- 
erkrankungen im  Jahre  1897  (Ibidem  Bd.  5  p.  204).  —  (S.  674) 

1880.  Casteret,  Etüde  sur  les  eruptions  „malcaracterisees"  de  la  Vaccine, 
leui-  signification  (Presse  medicale  Bd.  7  no.  50  p.  301).  —  (S.  672) 
(CoU'lidö,)  Variole  et  Vaccine;  leurs  rapports  (These  de  Lille). 
(Couvert,  J.  B.,)  Extinction  de  la  variole  par  la  vaccination  et  la 
revaccination  obligatoires  (Paris). 

1881.  Dietrich,  Beobachtungen  über  Impferfolg  (Ztschi-.  f.  Med.-Beamte 
Bd.  12  No.  12  p.  383).  —  (S.  671) 

1882.  Eagleston,  S.,  Bericht  über  einen  Fall  von  zufälliger  Impfung  des 
Augapfels  mit  Lymphe  (Osph.  Rec).  [Bacteriologisch  nichts  Neues. 
Grüner  t.] 

1883.  Fürst,  L.,  Kann  man  Impfpocken  aseptisch  halten?  (Berliner 
klin.  Wchschr.  No.  39  p.  857).  —  (S.  669) 

1884.  Groff,  G.  G.,  Vaccinating  a  nation  ([New  York]  Medical  News 
vol.  75  p.  679).  [Kui"zer  Bericht  über  die  durch  die  amerikanische 
Regierung  auf  Puerto -Rico  ausgeführte  Massenirapfung  —  ca. 
790000  Personen.  Xuttall] 

1885.  Haase,  Zur  Prophylaxe  der  Impfschädigungen  (Ztschr.  f.  Med.- 
Beamte  Bd.  12  No.  12  p.  378).  —  (S.  669) 

1886.  Hahn,  Eine  weitere  Mittheilung  über  Impferfolg  (Ibidem  Bd.  12 
No.  23  p.  788).  —  (S.  671) 

1887.  Har tisch,  Einige  Beobachtungen  über  Irapferfolg  (Ibidem  Bd.  12 
No.  3  p.  71).  —  (S.  671) 

1888.  Haslund,  A.,  Vaccina  generalisata  und  deren  Pathogenese  (Arch. 
f.  Dermat.  u.  Syph.  Bd.  48  p.  205  u.  371).  —  (S.  670) 
(Hervieux,)  La  variole  en  Indo-Chine  (Bullet,  de  l'acad.  de  med. 
no.  28  p.  61). 

(Hervieux,)  Vaccinoide  (Bullet,  de  l'acad.  de  med.  no.  25). 
(Hervieux,)  Variole  et  tuberculose  (Bullet,  de  l'acad.  de  med.  no.  16 
p.  452). 

1889.  Jakobson,  Die  jüngste  Phase  des  englischen  Impfgesetzes  (Hyg. 
Rundschau  Bd.  10  No.  3  p.  109).  —  (S.  676) 

1890.  Kotowtschikoif,  N.  J.,  lieber  die  Behandlung  des  Eiterungs- 
stadiums der  Variola  vera  (Ztschr.  f.  klin.  Med.  Bd.  38  p.  265).  — 
(S.  669) 

1891.  Leavitt,  F.,  Smallpox:  Report  of  twenty-one  cases  with  photographs 
(St.  Paul  med.  Journal  vol.  1  p.  727).    [Nichts  Neues.  Kuttall.] 

1 892.  Lindsay,  W.  J.,  On  streptococcic  serum  in  the  treatment  of  small- 
pox (Brit.  med.  Journal  p.  1144).  —  (S.  678) 

1893.  Livi,  R.,  La  vaccinazione  ed  il  vainolo  nell'  esercito  italiano  (Ri- 
vista  d'Igiene  et  Sanita  pubblica  no.  6  p.  205).  [Autoreferat  einer 
in  dem  „Giornale  raedico  del  R.  Esercito"  (Medicinische  Presse  des 


Variola  und  Vaccine,   Literatui*.  (551 

Kgl.  Heeres)  über  Vaccination  und  Variola  im  italienischen  Heere 
veröffentlichten  bedeutsamen  Arbeit.    Tramhtisfi.] 

1894.  Livi,  R,,  La  vaccination  et  la  variole  dans  Tarraee  italienne  (Revue 
d'Hygiene  t.  21  no.  3  p.  228).  —  (S.  675) 

1895.  Livi,  R.,  On  Vaccination  and  Sraallpox  in  the  Italian  Army  (Brit. 
med.  Journal  vol  1  p.  1017).  —  (S.  675) 

1896.  Livi,  R.,  Pocken  und  Impfung  in  der  italienischen  Armee  (Hyg. 
Rundschau  Bd.  10  p.  593).  —  (S.  675) 

1897.  Lueddeckens,  Impfung  und  Mückenstiche  (Berliner  klin.  Wchschr. 
No.  39  p.  858).  —  (S.  670) 

1898.  de  Lima,  Marchese,  Alcune  osservazione  sulla  inoculazione  del 
vaccino  e  sulla  immunita  pel  vaiuolo  con  essa  conferita  (L'Ufficiale 
sanitario  no.  12  p.  535).  —  (S.  676) 

1899.  Mailiefert,  P.,  Ein  Fall  von  Infection  der  Genitalien  mit  Vaccine 
(Münchener  med.  Wchschr.  No.  18  p.  589).  —  (S.  669) 

1900.  Marchese,  G.,  Relazione  sanitaria  dell'  epidemia  di  vaiuolo  svoltasi 
a  Scaletta  Zanglea  nei  mesi  di  Giugno  —  Ottobre  1898  (L'  Ufficiale 
sanitario  no.  7  p.  296).  —  (S.  678) 

1901.  Modell,  D.  A.,  Unique  case  of  vaccination  (Philadelphia  Medical 
Journ.  vol.  4  p.  365).  —  (S.  670) 

1902.  Paul,  G.,  Jahresbericht  der  K.  K.  Irapfstoffgewinnungsanstalt  in 
Wien  über  das  Betriebsjahr  1898  (Das  Oesterreich.  Sanitätswesen 
No.  41-44  [Sonderabdruck]).  —  (S.  674) 

1903.  Petermöller,  Späte  Entwickelung  einer  Impfpustel  (Ztschr.  f. 
Med.- Beamte  Bd.  12  No.  23  p  790).  —  (S.  671) 

1904.  Pfuhl,  A.,  Weiteres  über  den  Keimgehalt  der  Lymphe  aus  der 
Königlichen  Impfanstalt  Hannover  (Ztschr.  f.  Hyg.  Bd.  30  H.  2 
p.231).— (S.  665) 

1905.  Plehn,  A.,  Die  Dauer  der  Immunität  nach  Variola  und  Vaccination 
bei  Negern  der  afrikanischen  Westküste  (Arch.  f.  Schiffs-  u.  Tropen- 
Hyg.  Bd.  3  No.  2  p.  73).  —  (S.  672) 

1906.  Pöppelmaun,  W.,  Aseptische  Schutzpockenimpfung  (Deutsche 
med.  Wchschr.  No.  10  p.  164).  —  (S.  669) 

1907.  Rybäk,  J.,  Bericht  über  die  Thätigkeit  in  der  Staatsimpfstoffge- 
vvinnungsanstalt  in  Neuhaus  (Böhmen)  in  den  Betriebsjahren  1897 
und  1898  (Prager  med.  Wchschr.  No.  38-52  [Sonderabdruck]).  — 
(S.  674) 

1908.  Saint -Paul,  G.,  Quelques  reflexions  sur  la  vaccination  et  sur  la 
prophylaxie  in  Tunisie  (Annal.  d'Hygiene  t.  41  p.  40).  [Empfiehlt 
die,  angeblich  leicht  durchführbare,  Einführung  der  obligatorischen 
Vaccination  für  Tunis.  Abel.] 

1909.  Sanfelice  F.,  und  V.  E.  Malato,  Studien  über  die  Pocken  (Ctbl. 
f.  Bacter.  Bd.  25  p.  641).  ~  (S.  663) 

1910.  Sanfelice,  F.,  e  V.  E.  Malato,  Studi  sul  vainolo  (Riforma  med. 
no.  85,  86  p.  112)  [Deckt  sich  inhaltlich  mit  der  deutschen  Publi- 
cation  der  Verflf.,  die  unter  No.  1909  p.  663  referirt  ist.  Trainbtisti.] 


662  Variola  und  Vaccine.   Literatur. 

1911.  Scheuck,  P.,  Impfergebnisse  und  Impftechnik  (Ztschr.  f.  Med.- 
Beamte  Bd.  12  No.  23  p.  785).  —  (S.  669) 

1912.  Schwabe,  Beitrag  zur  Frage  der  Werthbeniessung  der  Desinfectiou 
des  Impffeldes  (Ztschr.  f.  Med.-Beamte  Bd.  12  No.  23  p.  777). 
—  (S.  669) 

1913.  Slu,  R.,  Modem  methods  in  production  of  Vaccine  virus  (Phila- 
delphia Med.  Journ.  vol.  3  p.  838-843).  [Nichts  Neues.   NutalL] 

1914.  Stumpf,  L.,  Ergebnisse  der  Schutzpockenimpfung  im  Königreiche 
Bayern  im  Jahre  1898  (Münchener  Med.  Wchschr.  No.  50,  51 
p.1676,  1738).  -  (S.  673) 

1915.  Towue,  S.  R.,  Methods  of  prevention  in  smallpox  (Journal  of  the 
American  Medical  Association  vol.  32  p.  1094).  [Nichts  Neues. 
Nuttall.] 

1916.  Umlauf,  K.,  Mittheilungen  aus  der  K.  K.  Impfstoffgewnnungs- 
Anstalt  in  Wien  (Ztschr.  f.  Thiermed.Bd.  3  p.  26  —  (S.  674) 

1917.  Vaiiselow,  und  E.  Czaplewski,  Beitrag  zur  Lehre  von  den  Sta- 
phylokokken der  Lymphe  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  p.  141).  —  (S.  664) 

1918.  Vanselow,  und  E.  Czaplewski,  Beitrag  zur  Lehre  der  Staphy- 
lokokken der  Lymphe  (Vierteljahrsschr.  f.  gerichtl.  Med.  Bd.  17 
p.  124).  —  (S.  664) 

1919.  Yanselow,  und  E.  Czaplewski,  Zur  Lehi-e  von  den  Staphylo- 
kokken der  Lymphe  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  p.  546).  —  (S.  664) 

1920.  Vanselow,  und  M.  Freyer,  Zweiter  Bericht  über  die  Thätig- 
keit  der  von  dem  Herrn  Minister  der  geistlichen  Unterichts-  und 
Medicinal  -  Angelegenheiten  eingesetzten  Commission  zur  Prüfung 
der  Impfstofffrage  (Vierteljahrsschr.  f.  gerichtl.  Medicin  u.  öffentl. 
Sanitätswesen  Bd.  17  Heft  1  p.  93).  —  (S.  668) 

1921.  Voigt,  L.,  Bericht  über  die  im  Jahre  1898  erschienenen  Schriften 
über  die  Schutzpockenimpfung  (Arch,  f.  Kinderheilkunde  Bd.  27 
p.  107).  —  (S.  678) 

1922.  Voigt,  L.,  Erwiderung  auf  obige  Antwort  des  Herrn  Dr.  Böing 
(Vierteljahrsschr.  f.  öffentl.  Gesundheitspfl.  Bd.  31  H.  2  p.  404). 
[Polemisch  gegen  Böing.   Abel.] 

1923.  Welch,  W.  M.,  Remarks  on  the  present  mild  type  of  smallpox; 
the  Symptoms  and  diagnosis  (Philadelphia  Medical  Journ.  vol.  4 
p.973-979).  —  (S.  677) 

1924.  Wetterer,  J.,  Ueber  Vaccinatio  generalisata  (Dermat.  Ztschr.  Bd.  5 
No.  3  p.  373).  —  (S.  670) 

1925.  Wex,  Beobachtungen  über  Impferfolg  (Ztschr.  f.  Med.-Beamte 
Bd.  12  No.  14  p.  471).  —  (S.  671) 

1926.  Woltemas,  G.,  Ueber  Pocken  und  Pockenimpfung  (Schmidt's 
Jahrbücher  d.  ges.  Med.  Bd.  264  p.  183).  —  (S.  678) 

1927.  Woodson,  R.  S.,  A  Report  of  the  Holguin  epidemie  of  Smallpox, 
with  a  brief  history  of  itsinception,  progress  and  Methods  ofcontrol. 
Epidemiologie  deductions  of  1200  cases  isolated  (Philadelphia 
Medical  Journal  vol.  4  p.  979-988).  —  (S.  676) 


Variola  und  Vaccine.   Literatur.    Erreger  der  Variola.  (5(33 

(Woodsüil,  K.  S.,)  The  epidemie  of  smallpox  in  Cuba  (Journal  of 
the  American  Medical  Association  vol.  32  p.  400-410). 
1928.  Wood  ward,  W.  C,  The  accidents  of  vaccination  (Philadelphia 
MonthlyMedicalJournalvol.  1  p.  708-713).  [Nichts  Neues.  NuttalL] 

Aus  den  Pocken  und  den  inneren  Organen  von  sechs  an  Variola  ver- 
storbenen Personen  gewannen  Saiifelice  und  Malato  (1909)  Culturen  eines 
Kokkus,  „welcher  augenscheinlich  die  Eigenschaften  des  Staphylok.  pyog. 
aur.  besass",  sich  aber  durch  seine  pathogene  Wirkung  im  Hnndekörper 
von  dem  echten  Staph.  pyog.  unterschied.  Hunde  starben  nämlich  nach 
Einspritzung  von  Culturmaterial  des  neuen  Kokkus  in  eine  Vene  am  7.-10. 
Tage  mit  Hämorrhagien  in  der  Haut  und  allen  inneren  Organen,  aus  denen 
der  Kokkus  wieder  zu  gewinnen  war.  Echte  pyogene  Ciroldstaph.  hatten 
diese  Wirkung  auf  den  Hundekörper  nicht.  Mit  Kuhpocken  geimpfte  Hunde 
sollen  die  endovenöse  Impfung  mit  dem  neuen  Kokkus  überstanden  haben, 
andererseits  sollen  Hunde,  welche  eine  Infection  mit  dem  Kokkus  überlebt 
hatten,  einer  Vaccination  gegenüber  sich  r-efractär  verhalten  haben,  lieber 
die  Bedeutung  des  Kokkus  für  den  Pockenprocess  äussern  sich  S.  u.  M. 
augenscheinlich  ganz  absichtlich  nicht  deutlich.  Doch  geht  ihre  Ansicht, 
wie  sich  aus  der  Anordnung  ihrer  Versuche  unverkennbar  ergiebt,  ohne 
Zweifel  dahin,  dass  der  Kokkus  wohl  der  Pockenerreger  sein  kann.  Eine 
ausführliche  Abhandlung  über  das  Mikrobion  wird  in  Aussicht  gestellt.  In 
Erwartung  derselben  darf  wohl  auf  eine  Kritik  der  vorstehend  inhaltlich 
wiedergegebenen  vorläufigen  Mittheilung  verzichtet  werden.  Abel. 

Die  hämorrhagische  Form  der  Pockenerkrankung  ist  nach  den  Erfah- 
rungen von  Ariiaild  (18G8),  die  sich  auf  800  Pockenfälle  mit  63  Fällen  von 
Variola  haemorrhagica  erstrecken,  besonders  häufig  in  Epidemien,  denen 
überhaupt  ein  schwerer  Charakter  eigen  ist.  A.  nimmt  an,  dass  in  Folge 
bestimmter,  noch  nicht  genau  bekannter  Bedingungen  der  Pockenerreger 
seine  Virulenz  erhöht,  zumal  seine  Fähigkeit,  Hämorrhagien  zu  erzeugen, 
steigert  und  dass  dann  Fälle  von  Variola  hämorrhagica  zahlreich  auftreten. 
In  manchen  Fällen  hämorrhagischer  Pocken  lassen  sich  frühzeitig  im  Blute 
züchtbare  Mikroorganismen,  gewöhnlich  Streptok.,  aber  auch  Staphylok. 
und  andere  nachweisen.  Dieser  Befund  hat  einige  Autoren  veranlasst,  in 
der  hämorrhagischen  Pockenform  den  Ausdruck  einer  Mischinfection  des 
Körpers  mit  dem  Pockeiwirus  und  anderen  Mikrobien  zu  sehen.  Dem  wider- 
spricht A.,  denn  er  beobachtete  Fälle,  in  denen  nur  der  Pockenerreger*,  kein 
anderes  Kleinwesen  neben  ihm  im  Spiele  war.  Gewisse  physiologische  und 
pathologische  Zustände  disponiren  zur  Entwickelung  der  Pockeninfection 
in  hämon-hagischer  Form;  es  sind  dies  namentlich  Gravidität,  Menstruation, 
Menopause,  Alkoholismus,  Syphilis,  Paludismus,  Krankheiten  der  Nieren,  der 
Leber,  des  Herzens,  der  Milz,  Reconvalescenz  von  acuten  Krankheiten. 
Vaccinirte  Personen  sind,  so  lange  ihr  Impfschutz  anhält,  gegen  die  hämor- 
rhagischen Pocken  eben  so  gut  wie  gegen  die  gewöhnliche  Pockenforra 
gesichert.   Der  Impfschutz  bedingt  es,  dass  bis  zum  zwanzigsten  Lebens- 

*)  Dieser  aber  ist  unbekannt!   Baumgarten. 


664  Variola  und  Vaccine.    Vorkommen  und  Verhalten 

von  Mikroorganismen  in  der  animalen  LjTiipbe. 

jähre  Variola  haemori'hagica  nur  ganz  ausnahmsweise  vorkommt.  Von  den 
Veränderungen  der  inneren  Organe,  die  sich  bei  der  V.  h.  einstellen,  sind 
besonders  erwähnensweith  eine  auffallend  schnell  und  stark  eintretende 
Fettmetamorphose  der  Leberzellen  und  ferner  verbreitete  Leukocyteninfil- 
trationen  in  dem  Bindegewebsstrome  von  Leber,  Nieren  und  Milz.  Im 
Ganzen  ist  die  V.  h.  nichts  als  eine  klinische  Erscheinungsform  der  Pocken- 
infection  überhaupt;  besondere  Virulenz  des  Pockenvirus  und  besondere 
Disposition  des  Befallenen  führen  zur  Entstehung  der  Hämorrhagien.  Abel. 

Als  Staphylok.  quadrigeminus  haben  Vanselow  und  Czaplcwski 
(1917,  1918,  1919)  einen  Mikroorganismus  beschrieben,  den  sie  aus 
allen  wirksamen  animalen  Lymphproben,  aus  dem  Blute  und  den  inneren 
Organen  geimpfter  Kälber  u.  s.  w.  zu  züchten  vermochten.  Der  Kokkus 
ähnelt  dem  Staphylok.  pyogenes  aureus  und  albus  ausserordentlich,  unter- 
scheidet sich  aber  dadurch,  dass  er  erstarrtes  Blutserum  bei  seinem  Wachs- 
thum  aufliellt  und  verflüssigt  und  dass  seine  Culturen  in  Gelatine,  bei  37** 
verflüssigt,  zum  Unterschiede  von  denen  der  pyogenen  Staphylok.  bei  Zimmer- 
temperatur nicht  wieder  fest  werden.  Ausser  diesen  gröberen  werden  noch 
eine  Anzahl  feinerer  Differenzen  erwähnt.  Es  ist  wahrscheinlich,  dass  eine 
grosse  Zahl  der  in  der  Lymphe  u.  s.  w.  so  häufig  gefundenen  Staphylok., 
die  gemeinhin  mit  den  pyogenen  identificirt  worden  sind,  thatsächlich  der 
neuen  Staphylok,-Art  angehören.  Pyogen  wirkt  der  Staph.  quadrigeminus 
nicht.  Bei  Verimpfung  desselben  auf  das  Kalb  entstanden  mehrfach  Pusteln, 
deren  lymphartiger  Inhalt  auf  andere  Kälber  weiter  verimpf  bar  war;  die 
inficirten  Kälber  waren  gegen  nachfolgende  Vaccination  immun.  Diese 
Beobachtungen,  sowie  die  Thatsache  der  annähernd  constanten  Nachweis- 
barkeit des  Kokkus  in  wirksamen  Lymphepräparaten  haben  V.  u.  C.  auf  den 
Gedanken  gebracht,  dass  der  Kokkus  in  Beziehung  zum  Impfprocess  stehen 
könnte,  eine  Vermuthung,  die  auch  Schmidtmann  und  Meder  getheilt 
haben.  Der  Fortgang  der  Untersuchungen  hat  Vanselow  und  Czaplewski, 
wie  sie  selbst  bekennen,  aber  bald  gelehrt,  dass  ein  solcher  Zusammenhang 
nicht  besteht,  dass  ihr  Kokkus  zwar  ein  biologisch  interessanter  Bacterien- 
gast  in  der  Lymphe,  der  vielersehnte  Pockenerreger  aber  nicht  ist.   Abel. 

Abba  (1866)  hat  versucht  die  Ursache  der  rapiden  und  beträcht- 
lichen Abnahme  des  Bacterieninhaltes  der  animalen  Lymphe 
festzustellen  und  gleichzeitig  das  Verhalten  einiger  pathogener  Bacterien, 
die  die  Lymphe  zufällig  vereinigen  konnten,  zu  studiren.  Die  Versuche 
wurden  an  theilweise  in  Wasser  und  theilweise  in  Glycerin  vertheiltem 
Impfmaterial  gemacht.  In  diesem  Material,  dessen  ein  Theil  sterilisirt  wurde, 
der  andere  aber  nicht,  vertheilte  A.  verschiedene  pathogene  Mikroorganismen, 
wie  das  Colibacterium,  den  Milzbrandbac.  (Wuchsform  und  Dauerform),  den 
Diphtherie-  und  Tuberkelbac,  den  Tetanusbac.  (Dauerform),  den  Staphylok. 
pyogenes  aureus,  den  Streptok.  pyogenes  und  den  Diplok.  pneumonie,  sämmt- 
liche  in  virulentem  Zustande.  Aus  den  angestellten  Culturversuchen  ge- 
langt A,  zu  folgenden  Schlüssen: 

1.  Das  Glycerin  an  sich  selbst  hat  auf  die  Vitalität  der  pathogenen 
fremden  Bacterien,  welche  sich  in  der  Vaccine  vorfinden  können,  keinen 


Variola  und  Vaccine.   Bacterien  der  Vaccine.    Vaccine-lnuiiunität.    (5()5 

besonderen  Einfluss,  da  die  in  Untersucluing  gezogenen  Mikroorganismen 
sich  sowohl  in  der  glycerinhaltigen  als  in  der  wasserhaltigen  Lymphe  fast 
gleich  verhalten. 

2.  Mit  Bezug  auf  die  Resistenz  der  verschiedenen  i)athogenen  Bacterien 
in  der  Vaccine,  so  verschwinden  zuerst  die  Kokken;  bezüglich  der  glycerin- 
haltigen Lymphe  (und  diese  ist  es,  die  bei  der  Menschenimpfung  in  Betracht 
kommt),  kann  man  daher  annehmen,  dass  dieselbe  25  Tage  nach  ihrer  Dar- 
stellung frei  sei  von  pyogenen  Mikrokokken. 

Li  zweiter  Reihe  verschwinden  die  nicht  sporenbildenden  Bac.  und  zwar, 
mit  Ausnahme  des  Colibacterium,  im  Zeiträume  von  zwei  Monaten  nach  der 
Bereitung  der  Lymphe. 

Die  Sporenformen  schliesslich  widerstehen  viele  Monatelang;  ein  Umstand, 
dem  jedoch  nur  eine  relative  Bedeutung  zukommt,  da  sich  kaum  annehmen 
lässt,  dass  bei  Beachtung  der  nothwendigen  Vorsichtsmaassregeln  eine  Ver- 
unreinigung der  Vaccine  mit  Tetanussporen  und  noch  weniger  durch  Milz- 
brandsporen möglich  sei. 

Auf  Grund  der  Forschungen  des  Verf.,  deren  Ergebnisse  mit  denen  anderer 
Autoren  übereinstimmen,  sollte  man  übereinkommen,  die  animale  Lymphe 
nicht  früher  als  zwei  Monate  nach  ihrer  Darstellung  dem  Gebrauch  zu 
übergeben,  um  zu  ermöglichen,  dass  der  Selbstreinigungsprocess  (Auto- 
depuration)  in  möglichst  vollständiger  Weise  erfolge.  Trambusti. 

Pfuhl  (1904)  fand,  dass  die  Lymphe  der  Impfanstalt  zu  Hannover 
gleich  nach  der  Gewinnung  zwar  reich  an  fremden  Keimen  ist,  bei  Auf- 
bewahrung mit  Zusatz  von  50-55^/o  Glycerin  aber  allmählich  keimärmer, 
wenn  auch  nicht  keimfrei  wird  und  nach  2-4  Monate  langer  Lagerung 
einen  sehr  gut  haftenden  und  reizlosen  Impfstoff  darstellt.  Bei  Verimpfung 
von  verschiedenen  Lymphesorten  in  die  Subcutis  von  Mäusen  traten  einige 
Erkrankungs-  und  einige  Todesfälle  unter  diesen  Thieren  ein.  In  den 
Organen  fanden  sich  bei  den  gestorbenen  Thieren  mehrere  Bacterienarten; 
jede  einzelne  derselben,  rein  gezüchtet,  wirkte  nicht  pathogen  auf  Mäuse. 
Dass  die  Lymphe  in  einigen  Fällen  pathogene  Eigenschaften  für  Mäuse 
hatte,  besagt  natürlich  nicht,  dass  sie  (ausser  in  der  gewünschten  Weise, 
d.  h.  pockenerzeugend)  auch  für  den  Menschen  pathogen  sein  müsste.  Im 
Gegensatz  zu  Kikchner^  fand  Pfuhl  auch  mehrmals  Streptok.  in  der 
Hannoverschen  Lymphe,  die  übrigens  nicht  dem  Streptok.  pyogenes  glichen 
und  für  Mäuse  nicht  pathogen  waren.  Abel. 

B^clere,  Chambon  und  Menard  (1870)  suchten  durch  neue  Versuche- 
festzustellen,  welchen  Einfluss  eine  subcutane  Injection  von  Vaccinelyraphe 
beim  Kalbe  auf  den  Verlauf  einer  danach  erfolgenden  Impfung  in  die  Haut 
und  auf  die  Virulenz  der  von  den  entstandenen  Pocken  zu  gewinnenden 
Lymphe  hat.  Es  ergab  sich,  dass  eine  Hautimpfung,  3  Tage  nach  sub- 
cutaner Lympheinjection  ausgeführt,  normal  verläuft  und  eine  Lymphe 
mit  normaler  Virulenz  liefert.  Erfolgt  die  Hantimpfung  erst  4-7  Tage 
nach  der  Unterhautinjection ,  so  verändern   sich  die  Verhältnisse.    Die 


»)  Jahresber.  XIII,  1897,  p.  805.  Ref.  —  2)  Jahresber.  XU,  1896,  p.  549.  Ref. 


666         Variola  und  Vaccine.    „Anti virulente"  Wirkung  des  Serums 
vaccinirtor  Menschen  und  Thiere. 

Pockenentwickehnig  wird  nra  so  abortiver,  je  später  die  Impfung  auf  die 
Haut  erfolgte.  Die  aus  den  Pocken  zu  gewinnende  L3Mnphe  ist  allmählich 
immer  weniger  virulent.  Stets  ist  die  Lymphe,  welche  aus  den  Pocken 
erst  11-12  Tage  nach  der  subcutanen  Lympheinjection  entnommen  wird, 
vollkommen  avirulent.  —  Beim  Schweine  liegen  die  Dinge  ähnlich,  nur 
ist  schon  Lymphe,  die  9-10  Tage  nach  der  Lympheeinspritzung  von  Haut- 
pocken erhalten  wird,  absolut  infectionsuntüchtig.  Eine  weitere  Arbeit 
der  Autoren  theilt  Thatsachen  mit,  denen  zu  Folge  sich  der  Verlust  der 
Virulenz  des  aus  den  Pocken  zu  gewinnenden  Impfstoffes  zeitlich  mit  dem 
Auftreten  „anti virulent"  wirkender  Stoffe  im  Blutserum  deckt  (vgl.  das 
folgende  Ref.).  Abel. 

In  einer  ferneren  Arbeit  beschreiben  Beclere,  Chauiljoii  und  )Ienar(l 
(1871)  Versuche,  welche  die  Frage  entscheiden  sollten,  ob  Vaccineimpf- 
stoff  vom  Serum  vaccinirter  oder  variolisirter  Thiere  oder  Menschen  bezüg- 
lich seiner  Wirksamkeit  in  anderer  Weise  beeinflusst  wird  als  von  nor- 
malen Seris.  Sie  Hessen  die  Sera  längere  oder  kürzere  Zeit,  meist  48  Stun- 
den, in  vitro  mit  dem  Impfstoff  in  Contact  und  verimpften  denselben  nach 
möglichst  vollständiger  Abpipettirung  des  Serums  auf  Kälber,  denen  sie 
zur  Prüfung  ihrer  Empfänglichkeit  für  Vaccine  an  anderen  Hautstellen 
gleichzeitig  unbeeinflusste  Vaccine  beibrachten.  Die  Resultate  der  Ver- 
suche fassen  sie  etwa  in  folgende  Sätze  zusammen :  Das  Serum  geimpfter 
Kälber,  14  Tage  nach  der  Vaccination  entnommen,  hat  nicht  nur  immuni- 
sirende  und  heilende  Eigenscliaften',  sondern  übt  auch  in  vitro  eine  „anti- 
virulente*' Wirkung  aus;  denn  Vaccinevirus  verliert,  wenn  es  mit  dem 
Serum  in  Berührung  gewesen  ist,  die  Fähigkeit,  auf  Kälber  verimpft,  über- 
haupt Pusteln  oder  wenigstens  voll  sich  entwickelnde  Pusteln  zu  erzeugen. 
Der  Mensch  und  das  Pferd  liefern  nach  der  Vaccination  ein  ebenso  wirkendes 
Serum  wie  das  Kalb,  wahrscheinlich  alle  anderen,  für  die  Vaccine  empfäng- 
lichen Thiere  auch.  Das  Serum  erlangt  seine  „Antivirulenz"  nach  jeder 
Art  der  Vaccination,  mag  dieselbe  subepidermial,  subcutan  oder  intravenös 
erfolgen,  mag  sie  von  einer  Pockeneruption  auf  der  Haut  gefolgt  sein  oder 
nicht.  Bei  Kälbern  und  Pferden  gewinnt  das  Serum  die  gleiche  Eigenschaft 
nach  Injection  von  Vaccine  in  die  Blutbahn  oder  unter  die  Haut,  ohne  dass 
Pocken  entstehen,  wie  bei  Epidermialimpfung  mit  Pockenent Wickelung. 
Serum  von  Vai'iolareconvalescenten  wirkt  wie  das  von  vaccinirten  Personen; 
ebenso  das  Serum  variolisirter  Tiere,  ob  es  nun  von  einem  Pferde  stammt, 
das,  in  die  Blutbahn  geimpft,  kein  Exanthem  aufgewiesen  hat,  ob  es  von 
einem  Affen  gewonnen  ist,  der  nach  cutaner  Impfung  mit  Pockenpusteln 
reagirt  hat. 

Die  antivirulent  wirkende  Substanz  des  Serums  vorbehandelter  Menschen 
und  Thiere  ist  sehr  stabil.  Sie  widersteht  dem  Einfluss  der  Zeit,  des  Lichtes, 
der  Hitze,  der  Schimmelwucherungen  und  der  Fäulniss.  Getrocknet  verträgt 
sie  Temperaturen  von  100^  30  Minuten  lang,  scheint  sogar  bei  125"  nicht 
völlig  zerstört  zu  werden.    Sie  passirt  bei  der  Filtration  des  Serums  das 

')  Vgl.  Jahresber.  XII,  lb96,  p.  549.   Kef. 


Variola  und  Vaccine.     ^Antiviruleuto"  Wirkung  des  Serums         (3(37 
vaccinirter  Menschen  und  Thiere. 

Porzellantilter,  scheint  aberniclit  zu  dialysireii.  Beim  Ausfällen  derEiweiss- 
stoffe  des  Serums  durch  Alkohol  wird  sie  mit  niedergerissen.  Sie  haftet 
anscheinend  an  den  Globulinen,  nicht  an  den  Albuminen.  Ihrer  Natur  nach 
nocli  unbekannt,  bietet  sie  weitgehende  Aehnlichkeit  mit  den  Diastasen. 

Die  antivirulenten  Eigenschaften  des  Serums  erscheinen  einige  Zeit 
nach  der  Infection.  Die  Dauer  dieser  Zeit  ist  bei  den  einzelnen  Thierarten 
verschieden,  bei  derselben  Art  aber  ziemlich  constant.  Immer  vergehen 
mehrere  Tage  bis  zum  Auftreten  der  Eigenschaften.  Vollwirksam  vor- 
handen sind  sie  beim  Kalbe  nach  9-1  o  Tagen,  meist  nacli  12  Tagen.  Der 
Moment  des  deutlichen  Erscheinens  der  Antivirulenz  deckt  sich  genau  mit 
dem  Zeitpunkt,  in  welchem  der  Pockenstoff  in  den  Hauteruptionen  aufhört, 
infectiös  zu  sein.  (So  soll  man  Folgendes  beobachten  können:  Injicirt  man 
einem  Kalbe  subcutan  Vaccine,  oder  impft  man  es  cutan  damit,  so  ist  sein 
Serum  nach  9-13  Tagen  antivirulent.  Zu  gleicher  Zeit  verliert  bei  cutaner 
Impfung  der  Pockeninhalt  seine  Infectiösität.  Spritzt  man  einem  Kalbe 
zuerst  subcutan  Vaccine  ein  und  impft  es  3-4  Tage  danach  in  die  Haut, 
so  erscheint  die  Antivirulenz  im  Serum  9-13  Tage  nach  der  subcutanen  In- 
jection.  Zu  demselben  Zeitpunkt,  also  mehrere  Tage  früher,  als  wenn  keine 
subcutane  Impfung  vorangegangen  ist,  büsst  dann  auch  der  Pockeninhalt 
seine  Virulenz  ein.) 

Die  nach  einer  Variola-  oder  Vaccineinfection  folgende  Immunität,  deren 
Dauer  bei  den  verschiedenen  Thierspecies  sehr  different  ist,  durchschreitet 
zwei  Phasen;  in  der  ersten  Phase  behält  das  Serum  die  durch  die  Infection 
erworbenen  antivirulenten  Eigenschaften  in  allerdings  immer  geringer 
werdendem  Maasse;  in  der  zweiten  Phase  zeigt  es  nichts  mehr  davon,  ob- 
wohl noch  Immunität  vorhanden  ist,  wie  die  Erfolglosigkeit  erneuter 
Impfung  auf  die  Haut  darthun  kann. 

So  lange  die  erste  Phase  währt,  kann  die  antivirulente  Substanz  durch 
die  Placenta,  auf  den  Fötus  übergehen ;  ein  solcher  Uebergang  ist  die  wesent- 
liche Bedingung  für  die  Entstehung  congenitaler  Immunität.  Im  Urin  hat 
sich  die  Substanz  nicht  nachweisen  lassen. 

Beim  Menschen  war  die  Antivirulenz  des  Blutserums  bisweilen  25,  ja 
50  Jahre  nach  einer  Vaccination  oder  einer  Vaiiolaerkrankung  noch  zu 
constatiren,  bisweilen  aber  schon  nach  einigen  Monaten,  Wochen,  ja  selbst 
nach  einigen  Tagen  nicht  mehr.  Art  und  Ort  der  Entstehung  wie  der  Ver- 
nichtung der  antivirulenten  Substanz  sind  noch  unbekannt.  Sie  ist  als  Ab- 
wehrmittel des  Organismus  gegenüber  der  Infection  anzusehen.  Nicht  auf- 
geklärt worden  ist  bei  der  gewählten  Versuchsordnung  die  Frage,  ob  die 
Substanz  direct  zerstörend  auf  den  Pockeninfectionsstoff  wirkt  oder  zu 
seiner  Abwehr  stimulirend  auf  die  Körperzellen.  Mit  der  der  Seruniwirkung 
ausgesetzt  gewesenen  Vaccine  sind  nämlich  immer  ihr  anhaftende  Serum- 
reste in  den  geimpften  Organismus  übertragen  worden,  die  vielleicht  in 
der  zweiterwähnten  Weise  die  Körperzellen  beeinflusst  haben  mögen.  Abel. 

Die  preussische  Commission  zur  Prüfung  der  Irapfstofffrage  hat  ihre 
Arbeiten,  anscheinend  hauptsächlich  unter  Betheiligung  der  Vorsteher  der 
preussischen  Lymphegewinnungsanstalten  fortgesetzt  und  einen  zweitei\ 


668  Variola  und  Vaccine.    Bericht  der  deutschen  Commission 

zur  Prüfung  der  Irapfstofffrage. 

Bericht'  über  die  erhaltenen  Resultate  durch  Vanselow  und  Freyer 

(1920)  erstatten  lassen.  Von  den  Ergebnissen  sind  die  folgenden  hervor- 
zuheben: Die  Versuche,  vom  Kalbe  eine  möglichst  keimarme  Lymphe  zu 
gewinnen,  wurden  nach  verschiedenen  Richtungen  fortgesetzt.  Bei  Com- 
bination  eines  Schutzverbandes  mit  Alkoholdesinfection  der  Haut  gelang 
es,  ziemlich  keimarnie  und  dabei  gut  wirksame  Lymphe  zu  erhalten.  Femer 
erwies  es  sich  als  zweckmässig,  vor  der  Lympheabnahme  durch  ein  beson- 
ders construirtes  Messerchen  die  Pockenschorfe,  in  denen  die  fremden  Keime 
hauptsächlich  sitzen,  zu  entfernen.  Auch  Abweichen  und  nachfolgendes 
Abwaschen  der  Schorfe  wirkte  gut.  Beim  Centrifugiren  der  Lymphe  sank 
die  Zahl  der  fremden  Keime  beträchtlich  ab.  Eine  Behandlung  der  Impf- 
fläche des  getödteten  und  ausgeweideten  Kalbes  mit  Formaldehyddämpfen 
24  Stunden  lang  vor  der  Impfstoffabnahme  verminderte  den  Gehalt  an 
verunreinigenden  Keimen  nur  wenig.  —  Entsprechend  den  früheren  Re- 
sultaten war  die  Reizwirkung  keimarmer  Lymphe  nicht  geringer  als  die 
keimreicher;  auch  erwies  es  sich  als  bedeutungslos,  ob  die  Haut  des  Impf- 
linges  bacterienreich  war  oder  nicht-. 

Gute  Impfresultate  liessen  sich  bei  Kindern  noch  erzielen,  wenn  man  die 
Lymphe,  statt  wie  gewöhnlich  auf  1:5,  auf  1:20  verdünnt  in  Anwendung 
brachte.  Voraussetzung  eines  guten  Resultates  ist  dabei  jedoch  gewissen- 
hafte Ausführung  des  Impfactes  und  volle  Beherrschung  der  Technik.  Wo 
es  in  dieser  Hinsicht  mangelt,  ist  bei  der  Verwendung  verdünnter  Lymphe 
ein  grösserer  Ausfall  zu  gewärtigen.  Die  Haltbarkeit  der  1 :  20  verdünnten 
Lymphe  ist  gut,  da  sie  sich  auf  4-5  Monate  beläuft. 

Der  Sedimentirung  und  Centrifugirung  unterworfene  Lymphe'^  war  frisch 
meist  gut  wirksam;  weitere  Versuche  sind  nötliig.  Kälberlj-^mphe  gab, 
frisch  verimpft,  selbst  noch  in  Verdünnung  1 :400  gute  Pocken,  menschliche 
Pustelflüssigkeit  sogar  noch  in  Verdünnung  1 :  2000.  Zwischen  den  ver- 
schiedenen Lymphestämmen  ergaben  sich  bei  den  Versuchen  keine  Diffe- 
renzen in  der  Wirkung. 

Nach  intraperitonealer  Injection  von  Lymplie  entstanden  beim  Kalbe 
kleine  Knötchen,  Endothelwucherungen  darstellend,  an  den  verletzten 
Stellen  des  Peritoneums;  die  Verimpfung  der  Knötchen  auf  die  Haut  von 
Kälbern  erzeugte  nicht  immer  Vaccineeruptionen.  Milz-  und  Drüsensaft 
(welche  Drüsen?  Ref)  eines  Kalbes,  das  44  Tage  zuvor  auf  die  Haut  ge- 
impft worden  war,  erzeugte  bei  einem  anderen  Kalbe,  auf  die  Haut  ver- 
impft, noch  spärliche  Eruptionen.  58  Tage  nach  der  Impfung  waren  in 
den  inneren  Organen  keine  Vaccineerreger  mehr  nachweisbar. 

Zum  Schutze  des  Impffeldes  beim  Kinde  wurden  die  verschiedensten 
Verbände  erprobt,  ohne  jedoch  zu  befriedigen.  Mit  Paul's'  Tegminver- 
bänden  wird  weiter  experimentirt. 


•)  Bezüglich  des  ersten  Berichtes  s.  das  Ref.  über  Frosch,  Jahresber.  XII, 
1896,  p.  544.   Ref. 

')  Vgl.  hierüber  auch  das  Referat  über  Freyer,  Jahresber.  X IV,  1898,  p.724.  Ref. 
»)  S.  da«  Ref.  über  Frosch.  Jahresber.  XII,  1896,  p.  544.   Ref. 
♦)  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  721.   Ref. 


Variola  und  Vaccine.   Aseptische  Vaccination.  CG9 

Prophylaxe  der  Impfschädigungen.   Infection  der  Genitalien  mit  Vaccine. 

Endlich  bringt  die  Abhandlung  Beschreibungen  und  Abbildungen  einer 
Reihe  von  Apparaten,  welche  Verunreinigung  der  Lymphe  beim  Abfüllen 
verhüten  sollen.  Abel. 

Pöppeluiaiiu  (1906)  empfiehlt  bei  Ausführung  der  Impfung  ausser 
der  ^'er Wendung  guter,  von  fremden  Keimen  womöglich  freier  Lymphe 
Benutzung  sterilisirbarer  Lnpfinstrumente ,  Reinigung  der  Haut  vor  der 
Lnpfung  diu'ch  Abreiben  mit  steriler  Watte  und  absolutem  Alkohol  (pro 
Kopf  2  ccm  erforderlich),  wobei  die  dadurch  erzeugte  Hyperämie  die  Haf- 
tung der  Lymphe  befördern  soll;  die  Erfindung  bequemer  billiger  Schutz- 
verbände erscheint  ihm  Bedürfniss.  Abel. 

Einen  Schutz  der  Impfwunden  und  Impfpocken  vor  secundären  Infec- 
tionen  hält  Fürst  (1883)  für  dringend  nothwendig.  Er  empfiehlt  für 
diesen  Zweck  von  ihm  angegebene  billige  Verbände.  Abel. 

Wie  Meyer ^  und  im  Gegensatze  zu  Freyer-  will  Haase  (1885) 
beobachtet  haben,  dass  die  Reaction  um  die  Impfpusteln,  namentlich  bei 
Erstimpflingen,  viel  geringer  ausfällt,  wenn  vor  der  Impfung  eine  Reinigung 
der  Impfstelle  mit  Alkohol  (von  50  ^/q)  allein  oder  mit  Wasser,  Seife  und 
Alkohol  vorgenommen  worden  ist,  als  wena  auf  den  nicht  gereinigten  Arm 
geimpft  wird.  Abel. 

Schwabe  (1912)  und  Scheuck  (1911)  haben  sich  nicht  überzeugen 
können,  dass  die  Reinigung  des  Impffeldes  vor  der  Vaccination  einen  reiz- 
losen Verlauf  der  Impfung  zur  Folge  hat.    (Vgl.  das  vorstehende  Referat.) 

Abel 

Während  im  Allgemeinen  die  Anschauung  herrscht,  dass  eine  Vaccination, 
wenn  sie  in  der  Incubationszeit  einer  Pockenerkrankung  oder  im  Verlaufe 
derselben  erfolgt,  keinen  Einfluss  auf  den  Ablauf  der  Variola  hat,  behauptet 
Kotowtschikoff  (1890)  auf  Grund  einiger  wenig  bekannter  Angaben  in 
der  Literatur  und  einiger  selbstbeobachteter  Fälle,  dass  Vaccination  im 
Prodromal-  und  Initialstadium  der  Pocken,  ja  selbst  noch  am  dritten  Tage 
nach  der  Eruption  von  wesentlichem  Nutzen  ist,  namentlich  insofern,  als 
sie  dazu  beiträgt,  das  Eiterungsstadium  der  Pocken  milder  zu  gestalten,  ja 
sogar  ganz  aufzuheben.  Zur  Erreichung  dieses  Zweckes  soll  der  Kranke 
aber  nicht  nur  einmal  vaccinirt  werden,  sondern  täglich  ein-  bis  zweimal 
bis  zum  Absinken  der  Temperatur  zur  Norm.  Eine  derartig  oft  wiederholte 
Impfung  mit  Kälberlymphe  soll  angeblich  sehr  schnell  Immunität  setzen 
und  dadurch  günstig  auf  den  Variolaablauf  wirken.  —  Ein  umfangreiclies 
Verzeichniss  der  Literatur  über  gleichzeitige  Vaccination  und  Variola- 
infection  ist  der  Arbeit  angehängt.  Abel. 

Ein  Fall  von  Infection  der  Genitalien  mit  Vaccine  wird  von  Maillefert 
(1899)  beschrieben.  Eine  Gravida  im  7.  Monat  bediente  sich  zum  Aus- 
wischen ihrer  Vulva  eines  Leinvvandlappens,  der  eben  vorher  zum  Verbinden 
der  Schutzpocken  ihres  11  Tage  zuvor  vaccinirten  Kindes  gedient  hatte 
und  inzwischen  nur  in  Wasser  abgespült  worden  war.  Schon  am  nächsten 
Tage  enstanden  Schmerzen  in  den  äusseren  Genitalien,  es  entwickelten  sich 


')  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  724.  Ref.  —  ^j  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  724.  Ref. 


670  Variola  und  Vaccine.   Casuistisches  über  Vaccination. 

Generalisirte  Vaccineeruption. 

eine  Schwellung  der  rechten  Nymphe  und  mehrere  bohnengrosse  flache 
Bläschen  auf  beiden  kleinen  Schamlippen.  Die  Heilung  erfolgte  schnell. 
Vierzehn  Jahre  vorher  war  die  Frau  zum  letzten  Male  mit  Erfolg  geimpft 
worden.  Es  ist  wohl  wahrscheinlich,  dass  die  Genitalerkrankung  eine  Pocken- 
infection  darstellte,  (obwohl  die  Erkrankung  sich  auffallend  schnell  nach 
der  Infectionsgelegenheit  entwickelte.   Ref.).  Abel. 

Bettiuaim  (1873)  beobachtete  bei  einem  Knaben  die  Entwickelung  von 
Psoriasis  einige  Wochen  nach  der  Revaccination  von  den  Impfnarben  aus. 
Nach  B.  liegt  zu  der  Annahme,  dass  etwa  ein  „Psoriasiserreger"  zusammen 
mit  dem  Impfmaterial  in  den  Körper  eingeführt  worden  sei  oder  nachträg- 
lich die  Impfstelle  als  Eingangspforte  gewählt  habe,  keinerlei  Grund  vor. 
Wie  bei  schon  an  Psoriasis  leidenden  Personen  auf  mechanische,  thermische, 
chemische  Reize  der  verschiedensten  Art  neue  Ausbrüche  von  Psoriasis  an 
der  gereizten  Hautstelle  sich  einstellen,  so  könne  auch  das  erste  Auftreten 
der  Psoriasis  nach  einem  Reize  der  Haut,  wie  die  Impfung  ihn  erzeuge, 
erfolgen ;  so  sei  die  Entstehung  der  Psoriasis  bei  dem  Knaben  aufzufassen. 

Abel. 

Modell  (1901)  berichtet  über  den  Fall  eines  zweijährigen  Knaben, 
welcher  sich  an  der  Lippe  dadurch  inficirte,  dass  er  im  Streite  mit  seinem 
5jährigen  Bruder  diesen  am  Arm,  an  der  mit  positivem  Erfolge  geimpften 
Stelle  biss.  Nuttall. 

Lueddeckeus  (1897)  sah  bei  einem  kleinen  Kinde,  das  sich  bald  an 
den  Impfstellen,  bald  auf  Mückenstichen  kratzte,  an  mehreren  Mückenstich- 
stellen Vaccinepusteln  aufgehen.  Abel. 

Wetterer  (1924)  beobachtete  generalisirte  Vaccineeruptionen  bei  einem 
geimpften  Kinde,  ferner  bei  drei  Kindern,  deren  Geschwister  geimpft  wor- 
den waren ,  während  sie  selbst  nicht  geimpft  waren ,  sondern  sich  bei  den 
Geschwistern  inficirt  hatten.  Alle  4  Kinder  litten  schon  vor  der  Vaccine- 
erkrankung  an  Hautaffectionen  (Ekzem  oder  Urticaria).  W.  behauptet,  die 
Generalisation  der  Vaccine  komme  nie  auf  dem  Wege  der  Blutbahn  zu 
Stande,  sondern  durch  Autoinoculation  der  Erkrankten;  man  finde  bei 
Patienten  mit  generalisirter  Vaccine  stets  ein  schon  vorher  vorhanden  ge- 
wesenes juckendes  Hautleiden,  Kratzspuren  am  Sitze  der  Pockeneruptionen, 
schubweises  Einsetzen  des  Pockenausschlages,  Freibleiben  der  durch  einen 
Verband  geschützten  oder  für  die  kratzende  Hand  nicht  erreichbaren 
Körperstellen.  Abel. 

Haslnnd  (1888)  hält  es  wie  Wetterer  (s.  das  vorausgehende  Ref.) 
wohl  für  möglich,  dass  generalisirte  Vaccine  durch  Autoinoculation  ver- 
mittelst Kratzen  u.  s.  w.  entstehe,  indessen  ist  sie  nach  seinen  Erfahrungen 
so  gut  wie  immer  Resultat  einer  Aufnahme  des  Vaccineerregers  in  die  Blut- 
bahn und  folgender  Localisation  desselben  in  den  verschiedensten  Haut- 
partien. Nicht  alle  Personen  mit  generalisirter  Vaccine  haben  eine  juckende 
Hautkrankheit,  die  sie  zum  Kratzen  veranlasst.  Kratzetfecte  an  der  Impf- 
stelle können  sehr  wohl  fehlen.  Die  Pocken  ausserhalb  der  Impfstelle  er- 
scheinen mit  denen  an  der  Impfstelle  nicht  selten  zu  gleicher  Zeit,  ein 
Zeichen,  dass  sie  nicht  jünger  sind  als  diese.   Auch  an  Stellen,  welche  mit 


Variola  und  Vaccine,    (jeneralisirte  Vaccine.  G71 

Caeuistisches  über  Vaccination. 

einem  Verband  verdeckt  sind  oder  wegen  ilirer  Lage  von  den  Nägeln  des 
Patienten  nicht  erreicht  werden  können,  kommen  bei  Vaccina  generalisata 
Pocken  vor.  Alles  das  sind  Momente,  welche  zeigen,  dass  allgemeines  Auf- 
treten von  Pockenpusteln  nach  der  Impfung  durchaus  nicht  allein  durch 
Kratzvvirkung  vermittelt  werden  kann  oder  muss. 

Weshalb  bei  einzelnen  Individuen  generalisirte  ^'accine  ausbricht,  bei 
unzähligen  anderen  gleichbehandelten  nicht,  ist  schwer  zu  entscheiden. 
Bestimmte  Versuche  von  Chauveau  am  Pferde  legen  die  Vermuthung  nahe, 
dass  die  Verbreitung  der  Pockenpusteln  dann  eintreten  wird,  wenn  die 
Immunität  sich  langsam  und  unvollkommen  etablirt. 

Generalisirte  Vaccine  ist  selten.  Nach  H.'s  Berechnungen  für  Dänemark 
fielen  dort  auf  310000  Impfungen  nur  6  Fälle.  —  Am  Schluss  der  Arbeit 
werden  6  Beobachtungen  mitgetheilt.  Abel. 

Die  Vaccination,  behauptet  Boudeseu  (1877),  vermag,  auch  wenn  sie 
ohne  jede  Reactiou,  Pustel-  oder  Knütchenbildung  verläuft,  einen  gewissen 
Schutz  zu  gewähren.  Er  schllesst  das  aus  der  Beobachtung,  dass  Kinder, 
welche  auf  die  erste  (mit  vielleicht  wenig  virulenter  Lymphe  ausgeführte) 
Impfung  gar  nicht  reagirt  haben,  bei  Wiederholung  der  Impfung  im  fol- 
genden Jahre  unter  Verw^endung  bester  voll  virulenter  Lymphe  niemals  so 
schöne  Pusteln  liefern,  wie  Kinder,  die  gleich  das  erste  Mal  mit  vollwii'k- 
saraer  Lymphe  geimpft  werden.  Abel. 

Peterniöller  (1903)  beobachtete  bei  einem  Erstirapfling  Entwickelung 
einer  Pocke  (der  einzigen  angehenden)  erst  am  9.  Tage  nach  der  Vacci- 
nation ^  Abel. 

Hartisch  (1887)  sah  bei  3  Kindern,  bei  welchen  die  Erstimpfung 
bezw.  Revaccination  nur  je  1  Pustel  erzeugt  hatte,  eine  1  resp.  2  Jahre 
danach  ausgeführte  neue  Impfung  Erfolg  haben.  Er  hält  es  daher  für  nicht 
unbedenklich,  sich  mit  Erzielung  einer  Impfpustel,  wie  es  neuerdings  zu- 
lässig ist,  zufrieden  zu  geben.  Abel. 

Dietrich  (1881)  hatte  meist  keinen  Erfolg,  wenn  er,  der  (früher  Ref.) 
geltenden  Vorschrift  entsprechend,  bei  Kindern,  bei  welchen  nur  eine  Pocke 
angegangen  war,  eine  Autorevaccination  vornahm,  d.  h.  von  der  einen 
Pustel  Impfstoff  entnehmend  neue  Irapfschnitte  anlegte.  Dagegen  hatte  er 
Erfolg  in  40 ^/^  der  Fälle,  wenn  er  das  Jahr  danach  eine  neue  Impfung 
vornahm.  Es  entstanden  dann  nicht  nur  Abortiv-,  sondern  manchmal  auch 
voll  entwickelte  Pusteln.  Abel. 

Wex  (1925)  theilt  ähnliche  Erfahrungen  wie  Hartisch  und  Dietrich 
(s.  die  vorstehenden  Referate)  mit.  Abel. 

Haliii  (1886)  hat  bei  Kindern,  bei  welchen  die  Impfung  nur  eine  Pustel 
hervorgebracht  hatte,  in  77,7  ^/^  der  Fälle  weitere  Pusteln  erzeugt,  wenn 
er  sofort  im  Nachschautermin  eine  neue  Impfung  mit  Thierlymphe  vornahm. 
Er  erwähnt  dieses  Resultat  gegenüber  Dietrich  und  Wex  (vgl.  die  vor- 
hergehenden Referate).  Abel. 


^)  Vgl.  Ref.  über  Schmidt  -  Petersen,  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  725  u.  diesen 
Jahresber.  unter  Stumpf  p.  673.   Ref 


072  Variola  und  Vaccine.   Abortivpocken  der  Wiederimpflinge. 

Variola-  und  Vaccine-Immunität  der  Neger. 
Bericht  über  die  Thätigkeit  der  deutschen  Ljmiphanstalten. 

Um  sich  ein  Urtheil  darüber  zu  bilden,  ob  die  bei  Wiederimpflingen  zu 
beobachtenden  geringen  Borkenbildungen  an  den  Impfstellen  wirkliche 
Impferfolge  bedeuten,  verimpfte  Casteret  (1880)  das  unter  solchen  Borken 
abgeschabte  Gewebsmaterial  auf  ein  Kalb.  Es  entstanden  bei  diesem,  aller- 
dings in  verzögerter  Eutwickelung,  Pocken,  selbst  an  den  Stellen,  auf  welche 
Impfung  von  sein-  schwach  entwickelten  Borken  stattgefunden  hatte.  Ein 
zweites  Kalb,  von  dem  ersten  geimpft,  bekam  schnell  gute  Pocken  und 
lieferte  einen  für  den  Menschen  vollvirulenten  Impfstoff.  Die  Abortiv- 
pocken der  Wiederimpflinge  sind  also  echte  Pockenefflorescenzen,  enthalten 
aber  anscheinend  den  Vaccineerreger  in  wenig  virulenter  Form  (oder  spär- 
lich. Ref.).  Abel. 

Durch  Impfungen  Angehöriger  verschiedener  westafrikanischer  Neger- 
rassen stellte  Plehn  (1905)  fest,  dass  Individuen,  welche  früher  echte 
Pocken  überstanden  hatten  und  deutliche  Narben  zeigen,  bereits  3-5  Jahre 
nach  der  Erkrankung  an  Variola  auf  die  Vaccination  reagirten,  meist  mit 
Eruptionen,  wie  sie  bei  uns  die  revaccinirten  Kinder  zeigten,  manchmal 
aber  auch  mit  voll  entwickelten  Pusteln  wie  Erstimpflinge.  Mit  Erfolg 
vaccinii'te,  nicht  pockendurchseuchte  Neger,  waren  zum  grossen  Theile 
bereits  ein  Jahr,  in  noch  erheblicherer  Zahl  zwei  Jahre  nach  der  gelungenen 
Impfung  für  eine  erneute  Vaccination  empfänglich,  und  zwar  reagirten  sie 
häufig  mit  so  kräftigen  Pusteln,  als  ob  überhaupt  keine  erfolgreiche 
Impfung  vorausgegangen  wäre.  Die  durch  die  Vaccination  gesetzte  Pocken- 
immunität dauert  also  bei  den  Negern  anscheinend  nur  sehr  kurze  Zeit  an. 
Es  wird  nöthig  sein,  die  Leute  mindestens  alle  zwei  Jahre  aufs  Neue  zu 
impfen.  Möglich  ist  es  ja,  dass  die  durch  eine  Vaccination  erworbene  Im- 
munität länger  gegen  eine  natürliche  Pockeninfection  schützt,  als  gegen 
die  Art  der  Infection,  wie  sie  bei  der  künstlichen  Impfung  vorgenommen 
wird.  Statistische  Erfahrungen  in  Europa  sprechen  wenigstens  dafür.  In- 
dessen sah  P.  drei  vor  einem  Jahre  mit  Erfolg  geimpfte  Neger  an  einer 
natürlichen  Pockeninfection  erkranken.  (Bei  einem  dieser  Kranken  Hess 
sich  genau  die  Incubationsdauer  —  12  Tage  —  erweisen.)  —  Frisch  aus 
Deutschland  bezogene  Lymphe  hatte  stets  100^/q  personellen,  meist  auch 
fast  ebensoviel  Schnitterfolg  bei  erstgeimpften  Negern.  Abel. 

Der  Bericht  (1872)  des  Kaiserlichen  Gesundheitsamtes  über  die  Thätig- 
keit der  staatlichen  Anstalten  zur  Gewinnung  von  Thierlymphe  in  Deutsch- 
land während  des  Jahres  1898  giebt  zunächst  eine  Darstellung  des  Be- 
triebsumfanges  und  der  Betriebsweise  der  einzelnen  Institute  und  theilt 
dann  die  Ergebnisse  in  ihnen  angestellter  wissenschaftlicher  Untersuch- 
ungen mit,  von  denen  die  folgenden  referirenswerth  sind:  In  Hamburg 
schlug  ein  Versuch,  Variolastoff"  vom  Menschen  auf  ein  Kalb  zu  überimpfen, 
fehl;  doch  war  das  Kalb  gegen  eine  spätere  Vaccination  immun  geworden. 
Aehnlich  verlief  ein  gleichartiges  Experiment  in  Halle.  Ein  im  Vorjahre 
dort  gewonnenerVariolavaccineimpfstoff  wirkte,  auf  den  Menschen  überirapft, 
wie  Vaccine.  In  Köln  gelang  die  Uebertragung  von  VariolapustelstoflF 
auf  das  Kalb  in  drei  Fällen,  doch  war  die  Reaction  in  der  ersten  Generation 
abortiv,  während  sie  in  den  folgenden  ganz  der  bei  Impfung  mit  Vaccine 


Variola  und  Vaccine.   Bericht  über  die  Thätigkeit  673 

der  deutschen  Lympheanstalten,  über  die  Ergebnisse  des  Impfgeschäftes 
in  Deutschland  in  1896. 

erzielten  glich.  Zurückverimpfung  der  Variolavaccine  auf  den  Menschen 
gab  mangelhafte  Inipferfolge,  aber  keinerlei  hochgradige  Reizerscheinungen 
oder  allgemeine  Eruptionen.  In  Dresden  verlief  Impfung  von  Kälbern 
mit  Menschenpockenstoff  ergebnisslos,  ohne  die  Kälber  gegen  Vaccine  zu 
immunisiren.  —  Mit  dem  Reinculturen  -  Impfstoff  von  Vanselow  und  Cza- 
PLEwsKi  (vgl.  das  Eef.  pag.  6G4)  wurden  in  Cannstatt,  Hamburg  und 
anscheinend  auch  in  Kasse  1  Versuche  an  Kälbern  gemacht.  Es  entstanden 
bläschenartige  Eruptionen,  doch  erwies  sich  nur  in  einem  Falle  ein  so  vor- 
geimpftes Kalb  als  immun  gegen  nachfolgende  Infection  mit  Vaccine.  — 
Die  ständige  Abnahme  der  Fremdkeime  in  Glycerinlymphe  wurde  von  ver- 
schiedenen Seiten  wiederum  bestätigt.  Aus  Halle  wird  gerathen,  bei 
Wiederimpflingen  Lymphe,  die  älter  als  60  Tage  ist,  nicht  zu  verwenden, 
weil  sonst  die  Impferfolge  sich  verringern;  für  Erstimpflinge  soll  man  da- 
gegen unbedenklich  Lymphe  im  Alter  bis  zu  90  Tage  benutzen  dürfen.  — 
Versuche  in  Hamburg  lehrten,  dass  die  wechselnde  Zeit,  die  in  den  ein- 
zelnen Anstalten  bis  zur  vollen  Reifung  der  Pusteln  vergeht,  nicht  von 
verschiedener  Qualität  der  Lymphe  abhängig  ist,  sondern  von  der  Art  der 
Impfung.  5  verschiedene  Sorten  Lj^mphe  wurden  in  gleicher  Weise  auf 
ein  Kalb  verimpft;  alle  Pusteln  waren  gleichzeitig  reif.  —  Paül's  Tegrain- 
verbände  ^  wurden  an  verschiedenen  Orten  erprobt,  theils  mit  günstigem 
Erfolg,  namentlich  hinsichtlich  des  Keimgehaltes  der  Lymphe,  theils  ohne 
besondere  Vortheile  zu  zeitigen.  —  Alkoholdesinfection  der  Arme  bei  den 
Impfkindern  verminderte  in  Königsberg  die  Reactionsrüte  um  die  Pocken 
nicht,  zeigte  aber  merkbare  Behinderung  der  Pockenbildung.  —  In  Ham- 
burg wurde  eine  Glycerinverreibung  von  Milz  und  Leistendrüsen  eines  5 
Tage  zuvor  geimpften  Kalbes  auf  ein  anderes  Kalb  überimpft,  ohne  Vaccine- 
pusteln  zu  zeitigen.  Abel. 

Stumpf  (1914)  berichtet  aus  der  bayerischen  Centralimpfanstalt,  dass 
auch  1898  ihm  Versuche,  eine  reine  animale  Vaccine  von  Thier  zu  Thier 
fortzuzüchten ,  misslangen'-.  W^iederholt  wurde  verzögerte  Entwickelung 
der  Impfpusteln  bei  den  vaccinirten  Kindern  beobachtet,  wohl  in  Folge 
schwacher  Virulenz  der  verwendeten  Lymphe.  Abel. 

Aus  der  von  Brücke  (1878)  veröffentlichten  Uebersicht  über  die  Ergeb- 
nisse des  Impfgeschäftes  in  Deutschland  für  1896  geht  hervor,  dass  impf- 
pflichtige  Kinder  etwa  in  demselben  Procentsatze  wie  in  den  Vorjahren  auf 
Grund  ärztlichen  Attestes  oder  per  nefas  nicht  zur  Impfung  gelangten.  Mit 
Erfolg  vaccinirt  wurden  von  den  Erstimpflingen  97,52*^/0,  von  den  Wieder- 
impflingen 92,93"/o.  Von  allen  Impfungen  wurden  99,85  °/o  mit  Thier- 
lymphe  ausgeführt.  Die  bekannt  gewordenen  Fälle  von  Impfschädigungen 
werden  eingehend  erörtert  und  gewürdigt.  Bei  4  Impflingen  kam  es  durch 
Kratzwirkung  zur  Verbreitung  des  Vaccinecontagiums  über  die  Haut  und 
zum  Ausbruch  von  Pocken  an  verschiedenen  Stellen  des  Körpers.  Ein  Arzt 
verletzte  sich  mit  der  Irapflanzette  am  Handrücken  und  bekam  dort  trotz 
sofortiger  Desinfection  eine  Impfpustel.  Abel. 


>)  Jahre-sber.  XIV,  1898,  p.  721.  Ref.  — 2)  Jahresber.  XIV,  1898  p.  723.  Ref. 

Baumgarten's  Jahresbericht  XV  43 


674         Variola  und  Vaccine.   Pockenerkrankungen  in  Deutschland. 
Bericht  der  Wiener  Impfstoffgewinnungsanstalt. 
Einrichtung  und  Betrieb  der  Lympbegewinnungsanstalt  in  Neuhaus. 

Nach  Brucke's  (1879)  Zusammenstellungen  kamen  1897  im  Deutschen 
Reiche  45  Pockenerkrankungen  vor,  meist  unter  Ausländern  oder 
solchen  Personen,  die  in  irgend  welcher  Beziehung  zum  Auslande  gestanden 
hatten.  Von  den  Erkrankten  starben  5.  Davon  hatten  3  keine,  1  undeutliche 
Irapftiarben,  für  den  fünften  fehlen  Angaben.  Vom  Auslande  liegen  bisher 
meist  nur  über  die  Pockensterblichkeit  in  einigen  Städtegruppen  Angaben 
vor.  Setzt  man  diese  im  Vergleiche  zu  der  Pockenmortalität  der  deutschen 
Städte,  so  haben  die  Niederlande  etwa  die  siebenfache  Zahl,  England  die 
16fache,  Belgien  die  21faclie,  Frankreich  die  123fache,  Oesterreich  die 
247fache  Zahl  an  Pockentodesfällen  in  ihren  Städten  als  Deutschland  zu 
verzeichnen.  Abel. 

Aus  dem  Jahresbericht  von  Paul  (1902)  über  die  Impfstoffgewinnungs- 
anstalt in  Wien  ist  zu  erwähnen,  dass  bei  den  Impfkälbern  der  Tegmin- 
verband^  mit  gutem  Erfolge  unter  kleinen  Modificationen  weiter  benutzt 
wird.  Die  Untersuchung  von  300  Lymphproben,  welche  1898  zum  Versand 
kamen,  ergab  immer  sehr  geringe  Zahlen  züchtbarer  Bacterien,  darunter 
keine  die  Gelatine  vei-flüssigenden  Staphylok,  Dass  im  Reichsgesundheits- 
amt bei  der  Prüfung  von  Wiener  Lymphe  einmal  in  derselben  thierpathogene 
Staphylok.  gefunden  wurden'^,  ist  nach  Paul's  Annahme  durch  eine  bei  der 
Untersuchung  der  Probe  erfolgte  Verunreinigung  zu  erklären. 

Umlauf  (1916)  giebt  vom  Standpunkte  des  Thierarztes  eine  Darstel- 
lung der  Lymphegewinnung  und  -Behandlung  in  der  Wiener  Anstalt.  Abel. 

Rybäk  (1907)  schildert  die  Einrichtung  und  den  Betrieb  der  Ljonphe- 
gewinnungsanstalt  in  Neuhaus  (Böhmen).  Als  Impfthiere  dienen  Kälber  im 
Alter  von  14-16  Monaten.  Vor  der  Impfung  werden  sie  gebadet  und  ab- 
geseift. Die  Impffläche  wii"d  rasirt,  nochmals  geseift,  mit  Lysol  desinficirt 
und  nachgespült  mit  sterilem  Wasser,  ebenso  vor  der  Lympheabnahme  ge- 
reinigt. Paul's''  Tegminverband  bewährte  sich  bei  den  Thieren  gut.  Die 
Kälber,  von  denen  Impfstoff  abgegeben  wird,  werden  geimpft  mit  möglichst 
keimarmer  Glycerinlymphe  von  Kälbern,  die  ihrerseits  mit  humanisiiter 
Vaccine  geimpft  waren.  Mithin  gelangt  animale  Lymphe  zweiter  Generation 
zur  Abgabe.  Die  Impferfolge  beim  Menschen  waren  sehr  gute  (Erstimpflinge 
fast  durchweg  100^ Jq,  Wiederimptlinge  über  92  "/o  Haftung). 

Ferner  werden  die  Resultate  von  Versuchen  über  die  Widerstandsfähig- 
keit von  Lymphe  gegen  verschiedenartige  schädliche  Einflüsse  mitgetheilt. 
Kalbspockenstoff,  ohne  Zusatz  von  Glycerin  oder  anderen  Substanzen,  ver- 
liert, dem  zerstreuten  Tageslichte  oder  der  Sonne  ausgesetzt,  innerhalb  von 
sieben  Tagen  fast  immer  völlig  seine  Wirksamkeit,  dunkel  aufbewahi't  da- 
gegen nicht.  Mit  Glycerin  versetzter  Impfstoff  ist  schon  nach  9stündiger 
Einwirkung  der  Sonne  von  zweifelhafter  Wirkung.  Eintrocknen  über  Chlor- 
kalcium  für  24  Stunden  schwächt  die  Wirksamkeit  des  Impfstoffes  stark 
ab,  488ttindiges  Eintrocknen  vernichtet  sie.   5  Minuten  lange  Einwirkung 

')  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  72L  Ref. 

*)  Vgl.  unter  Deelkman,  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  729.   Ref. 

»)  Vgl.  Ref.   Jahresber.  XIV.  1898  p.  721.    Ret 


Variola  und  Vaccine.   Pocken  und  Impfung 
in  der  italienischen  Armee. 


675 


von  65°  tödtet  die  Vaccineerreger,  30  Minuten  lange  Erhitzung  auf  50° 
nicht.  9Gproc.  Alkohol  soll  sie  in  3  Stunden  tödten,  5proc.  Phenollösung 
in  5  Minuten,  Formalindampf  in  einer  Reihe  von  Stunden.  Zusatz  von  ge- 
ringen Mengen  Milch-,  Phosphor-  oder  Salzsäure  (nicht  von  Essigsäure) 
beraubt  die  Lymphe  ihrer  Wirksamkeit,  Kalilauge  wirkt  ähnlich,  kohlen- 
saures Natron  dagegen  nicht  störend.  Abel. 

In  der  italienischen  Armee  ist  nach  Livi  (1894,  1896)  die  Zahl  der 
erfolgreichen  Impfungen  bei  den  Rekruten  in  den  Jahren  1867-1897  von 
260°/q„  auf  698*^/o^  gestiegen,  ein  Erfolg,  der  sowohl  der  verbesserten 
Impftechnik  als  besonders  dem  Ersätze  der  Arm  zu  Arm-Impfung  durch  die 
Verwendung  animaler  Vaccine  zuzuschreiben  ist.  1867  waren  von  1000 
Rekruten  als  Kinder  an  Variola  erkrankt  gewesen  68,  früher  geimpft 
worden  852,  1897  dagegen  10  von  den  Pocken  in  der  Kindheit  befallen 
worden  und  977  vor  der  Einstellung  ins  Heer  vaccinirt  worden.  Die  Er- 
krankungsziffer an  Pocken  betrug  1897  für  das  Heer  1,7^Iqq;  Pockentodes- 
fälle kamen  zuletzt  1895  vor.  Ein  ganz  erhebliches  Absinken  der  Pocken- 
f^lle  im  Heere  seit  1867  ist  unverkennbar.  Die  sehr  geringe  Zahl  der 
Ungeirapften  in  der  Armee  stellt  das  Hauptcontingent  der  von  Pocken 
befallenen.  Würde  das  ganze  Heer  ungeimpft  sein  und  in  dem  Grade  wie 
seine  ungeimpften  Angehörigen  von  den  Pocken  zu  leiden  haben,  so  würde 
es  jährlich  6007  Erkrankungen  und  1156  Todesfälle  aufweisen.  Auffällig 
ist  die  statistische  nachweisbare  Thatsache,  dass  die  Ungeimpften  wie  an 
Variola  und  Variolois  so  auch  an  Varicellen  weit  häufiger  als  die  Geimpften 
erkranken.  Es  wirft  dies  ein  interessantes  Licht  auf  die  Frage  der  Identität 
zwischen  Variola  und  Varicellen,  die  von  manchen  Seiten  als  sicher  wenig- 
stens in  der  Hinsicht  angenommen  wird,  dass  die  Pocken  ganz  unter  dem 
Bilde  der  Varicellen  auftreten  und  verlaufen  können.  Abel. 

Livi  (1895).  Zur  Ergänzung  vorstehenden  Referates  möge  folgende 
Tabelle  dienen: 


300 
275 
250 

200 

150 

100 


Krankheitsfälle 


Todesfälle 


czz» 


B 


D 


E  F 

43* 


676        Variola  und  Vaccine.   Immunität  gegen  Variola  und  Vaccine. 
Schutzpockenimpfung  in  England. 

A  =  nie  pockennarbig,  auch  nicht  geimpft  als  Kind,  und  noch  nicht 
geimpft  in  der  Armee. 

B  =  pockennarbig  oder  geimpft  als  Kind,  aber  nicht  geimpft  in  der 
Armee. 

C  =  nie  pockennarbig,  auch  nicht  geimpft  als  Kind,  und  geimpft  in  der 
Armee  ohne  Erfolg. 

D  =  nie  pockennarbig,  auch  nicht  geimpft  als  Kind,  und  geimpft  in  der 
Armee  mit  Erfolg. 

E  =  pockennarbig  oder  geimpft  als  Kind  und  geimpft  in  der  Armee 
ohne  Erfolg. 

F  =  pockennarbig  oder  geimpft  als  Kind  und  geimpft  in  der  Armee 
mit  Erfolg.  Pakes. 

Mit  Bezug  auf  die  von  Juni  bis  Oktober  1898  in  Scaletta  Zangleo  (Pro- 
vinz Messina)  geherrschte  Variola  -  Epidemie,  hält  es  Marchese  de  Lima 
(1898)  für  angezeigt,  über  die  Frage  der  Immunität  gegen  Variola 
und  der  Vaccination  einige  Betrachtungen  zu  veröffentlichen.  Auf 
Grund  vergleichender  statistischer  Daten  ist  M.  de  L.  im  Stande  Folgendes 
festzustellen: 

1.  Die  Re vaccination  während  einer  Variola- Epidemie  muss  in  möglichst 
grossem  Maassstabe  vorgenommen  werden,  ohne  irgend  welche  Rücksicht 
auf  den  mehr  oder  weniger  grossen  Zeitraum,  welcher  seit  der  ersten  wirk- 
samen Vaccination  verstrichen  ist. 

2.  Die  Befreiung  von  der  Eevaccinationspflicht  darf  nur  temporär  sein 
und  nur  für  die  Zeit,  während  welcher  die  Revacciuation  nach  dem  Urtheil 
des  Impfarztes,  contraindicirt  wäre. 

3.  Niemals  und  insbesondere  nicht  während  einer  Blatternepidemie  darf 
in  der  Impftechnik  die  präventive  Antisepsis  vernachlässigt  werden,  um 
eben  jedwede  krankhafte  Coraplication  zu  verhüten. 

4.  Es  emptiehlt  sich,  die  Frage  der  durch  die  Vaccination  erzielten  Im- 
munität einem  weiteren  Studium  zu  unterziehen  und  zwar  nicht  nur  vom 
rein  wissenschaftlichen  Standpunkte  aus,  sondern  auch  bezüglich  der  zu 
erreichenden  practischen  und  wirksamen  Anwendungen,  ferner  festzustellen, 
ob  und  welchen  Einfluss  die  Mitwirkung  fremder  Keime  auf  den  Ausgang 
und  auf  die  Wirksamkeit  der  Vaccination  haben  könne.  Trambusti . 

Jakobson  (1889)  sowie  Abel  (1867)  besprechen  die  Verhältnisse  der 
Schutzpockenimpfung  in  England,  die  durch  ein  neues  Impfgesetz  wesent- 
liche Verschlechterung  erfahren  haben;  ein  Impfzwang  existii-t  überhaupt 
nicht  mehr,  da  jeder,  der  Gewissensbedenken  gegen  die  Zulassung  der 
Impfung  zu  haben  behauptet,  seine  Kinder  von  der  Impfung  befreien  kann. 

Abel 

Woodson  (1927)  beschreibt  eine  in  dem  Bezirk  Holguin  auf  Cuba,  im 
März  bis  Oktober  1898  grassirende  Blatternepidemie.  Die  Krankheit 
wurde  durch  spanische  Soldaten  im  vorhergehenden  Winter  eingeschleppt. 
Bis  zur  Ankunft  W.'s  waren  keine  Präventivmaassregeln  von  den  Behörden 
getroffen  worden.  Zwei  kleine  benachbarte  Orte,  Cantimplora  und  San 
Andres  blieben   auffallender  Weise  verschont.     An    diesen   zwei  Orten 


Variola  und  Vaccine.    Blatternepitleinie  auf  Cuba.  (377 

Eine  mildo  Blatternepidemie. 

wareu  die  Einwohner  zwar  nicht  geimpft  worden,  aber  die  Orte  wurden 
auch  nicht  von  spanischen  Soldaten  besetzt,  und  die  Einwohner  hatten  eine 
strenge  Quarantäne  und  Isolirung  der  Verdächtigen  durchgesetzt.  Die 
Epidemie  erreichte  ihren  Höhepunkt  im  September -October,  zu  welcher 
Zeit  die  Erkrankungen  auf  4000  geschätzt  wurden  und  ca.  30  Todesfälle 
pro  Tag  vorkamen.  Der  Bezirk  wurde  unter  Leitung  W.'s  durchsucht 
und  1200  Leute  in  Krankenhäusern  isolirt  und  behandelt.  Wenigstens 
1000  Blatternkranke  flüchteten  sich  nach  den  Bergen  und  verbreiteten 
die  Krankheit  immer  weiter.  Die  Erfahrungen  der  Einwohner  in  den 
spanischen  Lazarethen  hatten  ihnen  einen  solchen  Schrecken  eingeflösst, 
dass  es  schwer  war,  sie  in  den  Krankenhäusern  unterzubringen.  Es  wurden 
aber  alle  üblichen  Präventivmaassregeln,  soweit  es  ging,  ausgeführt  und 
20000  Personen  geimpft.  In  Folge  dessen  wurde  im  Februar  1899  der 
Bezirk  für  seuchenfrei  erklärt.  Von  den  1200  Behandelten  starben  106 
{9,6^ Iq).  W.  glaubt  die  geringe  Mortalität  auf  die  Behandlung:  das  Unter- 
bringen der  Kranken  in  „Baracones"  (i.  e.  Hütten  aus  Palmenblättern, 
welche  der  Luft  freien  Einlas«  gestatten)  und  tägliche  Sublimatbäder 
(1:2000)  zurückführen  zu  können.  Zu  Anras  (Einwohnerzahl  2500) 
waren  zwischen  Mai  und  November  213  Fälle  mit  einer  Mortalität  von 
29,5  ^/q  vorgekommen.  Von  sämmtlichen  Erkrankten  waren  5,66  ^/^  früher 
geimpft  worden,  und  speciell  unter  diesen  ist  kein  Todesfall  vorgekommen. 
Die  grösste  Mortalität  (14,5 **/q)  betraf  Kinder  unter  5  Jahren,  resp. 
Erwachsene  über  30  Jahren  (12,8  ^/q).  Nuttall. 

Welch  (1923)  beschreibt  eineBlatternepidemie,  welche  sich  durch 
ihren  milden  selten  tödtlichen  Charakter  auszeichnete  und  meistens  Neger 
betraf.  Von  vielen  unerfahrenen  Aerzten  wurde  die  Krankheit  für  Varicella 
oder  Impetigo  contagiosa  gehalten.  Manclie  Kranke  wurden  nicht  in  der 
Ausübung  ihrer  gewöhnlichen  Beschäftigungen  gestört.  Die  Epidemie  dehnte 
sich  von  den  südlichen  Vereinigten  Staaten  nach  dem  Norden  aus.  \V.  bekam 
128  Fälle  zu  Gesicht,  bei  keinen  ist  ein  Todesfall  vorgekommen.  Von  diesen 
waren  110  nicht  geimpft,  17  im  frühesten  Kindesalter  geimpft,  und  einer, 
nachdem  er  der  Infection  ausgesetzt  worden  war,  geimpft  worden.  Es  wurden 
122  Neger  und  6  Weisse  betroffen.  Von  den  17  früher  geimpften  zeigten 
5  gute,  2  massige  und  10  sehr  geringe  Narben  an  der  Impfstelle.  Während 
58  resp.  55  der  Erkrankungen  zwischen  dem  15.-25.  Jahr  und  darüber 
vorkamen,  sind  nur  15  Personen  im  Alter  von  1-15  Jahren  erkrankt.  Die 
grosse  Ausdehnung  der  Epidemie  unter  den  Negern  wäre  dadurch  zu  er- 
klären, dass  Impfungen  bei  diesen  Leuten  recht  schlecht  ausgeführt  wurden. 
Unter  den  geimpften  erkrankten  im  Alter  von  10-15  Jahren  1;  im  Alter 
von  15-25  Jahren  8;  25  Jahren  und  über  8.  Es  hatten  also  alle  diese  Per- 
sonen das  Alter  erreicht,  in  dem  die  Schutzwirkung  der  ersten  Impfung 
mehr  oder  weniger  verloren  geht.  In  der  zuletzt  in  den  Ver.  Staaten  herr- 
schenden Epidemie  von  1894-95  betrug  die  Mortalität  unter  den  Nicht- 
geimpften 18°/o,  während  in  allen  anderen  Epidemien  bis  1870  zurück  die 
durchschnittliche  Mortalität  58,38  ^/o  war.  Von  den  im  Municipal  Hospital 
zu  Philadelphia  1870-1894  vorgekommenen  5000  Fällen  waren  3148 


678  Variola  und  Vaccine.    Wirksamkeit  der  Vaccination. 

Antistreptokokkenserum  bei  Pocken.    Prophylaxe  der  Variola. 

geimpft  und  1759  nicht  geimpft  worden,  während  93  nicht  classificirt  waren. 
Von  den  Geimpften,  welche  gute  Narben  zeigten,  erkrankten  1,412,  wovon 
8,78*^/0  starben;  von  den  Erkrankten,  welche  massige  Narben  trugen, 
starben  14,71  ^Jq-,  von  den  1070  Erkrankten,  welche  schlechte  Narben  auf- 
wiesen, starben  27,10*^/o.  Von  den  sämmtlichen  Geimpften  starben  also 
16,26^/o.  Von  den  Nichtgeimpften  starben  dagegen  58,38 ^'0,  während  von 
den  93  nicht  Classificirten  24,7 3  ^/^  starben.  Sieben  Abbildungen  begleiten 
den  Text.  Nuttall. 

Bizzozero  (1874)  bringt  einige  Beispiele,  welche  wohl  als  der  über- 
zeugendste Beweis  für  die  Wirksamkeit  der  Vaccination  angesehen 
werden  können.  Die  vergleichenden  Statistiken  über  die  Mortalität  durch 
Variola  in  den  deutschen  und  französischen  Heeren  während  des  deutsch- 
französischen Krieges,  mit  welchen  sich  B.  befasst,  liefern  den  schlagenden 
Beweis,  dass  die  in  dem  preussischen  Heere  beobachtete  geringere  Mortalität 
der  scrupulösen  Revaccination  zugeschrieben  werden  muss,  welcher  die  deut- 
schen Soldaten  unterzogen  werden.  Die  ausgezeichneten  Wirkungen  der 
Vaccination  kommen  unter  Anderem  auch  durch  die  Mortalitätsziffer  bei 
Variola  während  der  Kongo -Expedition  zum  Ausdruck,  ferner  durch  die  für 
diese  Infection  offenbarte  Immunität  der  italienischen  Soldaten  der  Garnison 
in  Massana,  im  Vergleich  zu  den  unter  den  Eingeborenen  aufgetretenen 
zahlreichen  Fällen  von  Variola  und  der  sich  dabei  manifestirten  erschreck- 
lichen Mortalität.  Tramhusii. 

In  Verfolg  seiner  bereits  im  Jalire  1898  gemachten  Mittheilungen 
widerlegt  Bizzozero  (1875)  sämmtliche  gegen  die  Vaccination  ins  Feld 
geführte  Argumente  und  beweist,  das  keines  derselben  in  den  Thatsacheu 
Bestätigung  finde;  während  dagegen  keine  einzige  Angabe  existirt,  welche 
die  Wirksamkeit  der  Vaccination  bezweifeln  liesse.  Tramhiisti. 

Um  bei  Pockenkranken  die  Vereiterung  der  Efflorescenzen,  das  daraus 
sich  ergebende  Fieber  und  die  häufig  im  Gefolge  der  Suppuration  eintretende 
Verschlechterung  des  Zustandes  zu  verhüten,  versuchte  Lindsay  (1892) 
die  Behandlung  mit  Injectionen  von  Antistreptok.-Serum.  Von  6  schweren 
Fällen  genasen  4.  Keiner  der  Geheilten  soll,  wie  es  bei  anders  behandelten 
Variolakranken  so  oft  vorkommt,  im  Verlauf  der  Erkrankung  Abscesse 
bekommen  haben.  Die  bacteriologischen  Untersuchungen  L.'s  darüber,  in 
wie  weit  Streptok.  überhaupt  an  der  Pockenvereiterung  betheiligt  sind,  ver- 
dienen, da  sie  mit  ungenügender  Technik  ausgeführt  und  daher  werthlos 
sind,  nicht  erwähnt  zu  werden.  Abel. 

An  der  Hand  vergleichender  Daten  weist  Marehese  ( 1 900)  die  Wi  r  k  8  a  ra - 
keit  der  therapeutischen,  hygienischen  und  prophylaktischen 
Maass regeln  nach,  welche  während  der  im  Sommer  1898  in  Scaletta  Zan- 
glea,  einer  in  der  Provinz  Messina  gelegenen  Ortschaft  von  1214  Einwohnern, 
aufgetretenen  Variola-Epidemie  zur  Anwendung  gelangten.     Trambvsti. 

Durch  Vollständigkeit  sich  auszeichnende  Uebersichten  über  die  1898 
(und  Anfang  1899)  erschienenen  Variola  und  Vaccination  betreffenden  Ab- 
handlungen lieferten  wiederum  \vie  alljährlich  Voigt  (1921)  und  Wolte- 
mas  (1926).  Abel. 


Varicellen.   Schafpocken.  679 


2.  Varicellen 

(Daverede,  G.,)  Les  races  polymorphes  dans  la  varicelle  (Paris). 
11)29.  Krjiikoflf,  A.,   Ein  Fall  von  gangränöser  Varicella  (Archiv  f. 

Kinderheilk.  Bd.  27  p.  420). 
1030.  Kainello,   Varicella  vaiuolosa  (Varicella  falsa)  e  Varicella  vera 

(Varicella  infantile)  (Rivista  d'Igiene  e  Sanitä  pubblica  no.  9  p.  381). 
1931.  Sykes,  W.,  On  the  incubation  period  in  Varicella  or  chicken  pox 

(Brit.  med.  .Tourn.  vol.  1  p.  81).   [In  G  Fällen  von  Varicella  war 

die  kürzeste  Incubationsperiode  genau  6  Tage,  die  längste  19.  Fakes.] 

Krjukoff  (1929)  beschreibt  zwei  Fälle  von  Varicella,  in  denen  die 
Bläschen  sich  zu  gangränösen  Geschwüren  umwandelten.  Beide  verliefen 
tödtlich.  Bei  dem  einen  Falle  fanden  sich  in  den  brandigen  Pusteln  und 
LI  dem  diphtherischen  Belage  der  grossen  Labien,  dagegen  nicht  im  Rachen, 
fir  Meerschweinchen  virulente  Diphtheriebac. ;  im  zweiten  Falle  enthielten 
die  Geschwüre  „Kokken,  Streptok.  und  Staphylok.".  Abel. 

Ramello  (1930)  betont  die  Nothwendigkeit,  zwischen  unechter  Vari- 
cella d.  h.  zwischen  leichter  Variola  oder  leichter  oder  modificirter  Va- 
riolois  und  echter  Varicella  zu  unterscheiden.  Letzterer,  welche  eine  dem 
Kindesalter  eigene  Krankheit  ist,  kann  durch  die  Vaccination  niemals  vor- 
gebeugt werden;  dagegen  ist  die  Vaccination  und  Revaccination  wohl  ge- 
eignrt,  der  falschen  Varicella  vorzubeugen.  Im  Interesse  einer  Differential- 
diagnose zwischen  den  beiden  Formen  ist  es  nothwendig,  die  von  echter 
Varicella  befallenen  Kinder  sofort  zu  impfen  und  dies  aus  dem  Grunde, 
dass  be!  nicht  geimpften  Individuen,  nach  echter  Varicella,  Variola  häufig 
vorkommt.  Von  echter  Varicella  befallene,  nicht  geimpfte  Kinder  sind, 
nach  Veif.,  für  auimale  Lymphe  sehr  empfänglich.  Trambnsti. 

3.    Schafpocken 

1032.  Nocard,  E.,  Etudes  experimentales  sur  la  clavelee;  une  source 
abondante  de  virus  pur  (Bulletin  de  la  Soc.  centr.  de  Med.  veter. 
Bd.  53  S.  263). 

Nocard  (1932)  erinnert  an  den  Umstand,  dass  in  der  Pockenlymphe 
des  Schafes  neben  dem  specifischen  Virus  stets  noch  zufällige  Verun- 
reinigungen von  Bacterien  zugegen  sind.  Bei  einem  pockenkranken  Schafe 
fand  er  im  subcutanen  Bindegewebe  mehrere  flache  Knötchen,  die  den  An- 
steckungsstoff in  kleiner  Menge,  aber  ganz  reiner  Beschaffenheit  enthielten, 
denn  dei-  Saft  dieser  Knötchen  war  virulent,  gab  aber  bei  den  Culturver- 
suchen  zu  keinem  Bacterien wachsthum  Anlass.  Den  betreffenden  Saft  ver- 
mischte der  Verf.  intra  cerebral  (nach  dem  Verfahren  Lkclainx'he  und  Morel), 
worauf  die  Thiere  an  einem  allgemeinen  Blatternexanthem  erkrankten, 
während  die  Hirnsubstanz  gleichzeitig  eine  grosse  Menge  des  ganz  reinen 
Contagiums  enthielt.  Ouilleheau. 


680  Scharlach. 


4.  Scharlach  ' 

1933.  Dukes,  C,  The  incubation  period  of  scarlet  fever,  Varicella  Paro- 
titis and  Röthein  (Lancet  vol.  1  p.  1146). 

1934.  Kaufmann,  F.,  Ueber  einen  Fall  von  Wundscharlach  [Diss] 
Heidelberg. 

1935.  Rolly,  Ueber  das  gleichzeitige  Zusammentreffen  von  Scharlaci 
und  Masern  bei  einem  und  demselben  Individuum  und  deren  gegen- 
seitige Beeinflussung  (Jahrbuch  f.  Kinderheilk.  Bd.  50  p.  401). 

Kaufmann  (1934)  überblickt  die  Literatur  über  Wundscharlach  und 
gelangt  zu  dem  Schlüsse,  dass  man  nur  dann  von  wirklichem  Wundschar- 
lach sprechen  kann,  wenn  ausser  dem  charakteristischen  Exanthem  nocl: 
andere  Symptome  der  Scarlatina  vorhanden  sind.  „Fehlen  die  initialei 
Erscheinungen  des  Schüttelfrostes  und  Erbrechens,  schliesst  sich  vielmehr 
der  Ausbruch  des  Exanthems  ohne  erhebliche  Steigerung  der  bestehenden 
Temperatur  an  einen  bereits  vorhandenen  acuten  Abscess,  ein  Erysipel  u.  s.  >s'. 
an,  so  hat  die  Wahrscheinlichkeitsdiagnose  Scharlach,  selbst  wenn  no^h 
Angina  oder  Himbeerzunge  dazu  kommen,  nur  dann  einigen  Anspruch  auf 
Berechtigung,  wenn  1.  die  Möglichkeit  einer  Scharlachinfection  naheliegsnd 
erscheint,  also  z.  B.  bei  Scharlach  in  derselben  Familie,  in  demselben 
Krankenzimmer,  oder  wenn  2.  von  dem  betreffenden  Fall  ein  anderer  mit 
genuinem  Scharlach  inficirt  wird  oder  wenn  3.  eine  Nephritis  nachfolgt". 
Diesen  Anforderungen  entsprechen  nur  wenige  der  beschriebenen  Fälle; 
viele  als  Wundscharlach  gedeutete  Exantheme  sind  rein  vasomotorische 
Störungen  oder  toxische  oder  septische  und  pyämische  Eruptionen.  K.  selbst 
beobachtete  folgenden  Fall,  den  er  für  sicheren  Wundscharlach  hält:  Ein 
Kind  mit  Diphtherie  des  Rachens,  erwiesen  durch  Befund  von  D/phtherie- 
bac,  liegt  im  Krankenhause  neben  einem  Scharlachpatienten.  Noch  am 
Aufnahmetage  wird  es  tracheotomirt.  7  Tage  später  entwickölt  sich  ein 
scharlachartiges  Exanthem  von  der  Tracheptomiewunde  aus,  das  sich  am 
folgenden  Tage  rasch  über  den  ganzen  Körper  verbreitet.  Frische  erythe- 
matöse  Angina,  Himbeerzunge.  Das  Exanthem  beginnt  zu  desquamiren, 
als  der  Tod  an  Lobulärpneumonie  und  Erschöpfung  eintritt.  Bei  der  Section 
wird  geringe  Nephritis  gefunden.  Abel. 

Rolly  (1935)  sah  einen  Kranken,  bei  dem  einen  Tag  nach  Ausbruch 
eines  Scharlachexanthems  auch  ein  Masernausschlag  erschien.  Er  schliesst 
aus  dem  Verlaufe  dieses  Falles  und  der  Literatur,  dass  in  der  Regel  beide 
Erkrankungen,  wenn  sie  zu  gleicher  Zeit  ausbrechen,  sich  gegenseitig  nicht 
beeinflussen.  Liegen  längere  Zeiten  zwischen  dem  Auftreten  der  Exantheme 
als  wenige  Tage,  so  scheint  Scharlach  nach  Masern  eine  günstige,  anderer- 
seits Masern  nach  Scharlach  eine  schlechtere  Prognose  zu  bieten.      Abel. 

Dukes  (1933).  Dieser  Bericht  zusammen  mit  einem  andern  im  Lancet 
1881  veröffentlichten  umfasst  die  1871  bis  1899  —  d.  h.  28  Jahre.  Nur 
solche  Fälle  sind  berichtet,  deren  Ursprung  sicher  ist. 


Scharlach,  Masern,  Röthein.  681 


Kürzeste  Periode 

Längste  Periode 

Zahl  der  Fälle 

Scharlach 

2  Tage 

6  Tage 

2 

Varicella 

13     „ 

19     „ 

21 

Ziegenpeter 

15     „ 

22 

27 

Röthein 

12     „ 

17     „ 

15 

Masern 

8     „ 

14     „ 

24. 

Wenn  man 

die  Angabe  aller 

seiner  Fälle  nimmt,  so 

ist  die  Majorität 

derselben  zwij 

?chon  den  folgenden  Tagen  entstanden : 

Scharlach 

zwischen    2  und    4 

Varicella 

„       U     „    17 

Ziegenpeter 

„       17     „    20 

Röthein 

„       U     „    17 

Masern 

9     „    12. 

Dadurch,  dass  er  die  ersten  Fälle  dieser  Krankheiten  isolirte,  war  er 
im  Stande,  die  Epidemie  zu  verhindern: 

Röthein         2mal  Scharlach     9mal 

Masern  3  „  Varicella    11  „ 

Ziegenpeter  5  „ 
Er  kommt  deshalb  zu  dem  Schluss,  dass  von  diesen  Krankheiten  Röthein 
die  am  meisten  und  Varicella  die  am  wenigsten  ansteckende  Krankheit  ist. 

Pahes. 

5.  Masern  und  Röthein 

(Ganz,  H.,)  Mittheilung  über  einige  seltene  Complicationen  bei 
Masern  (Prager  med.  Wchschr.  No.  25). 

(Kern,)  Ueber  eine  Epidemie  von  Rubeola  (Med.  Correspdzbl.  d. 
Württb.  ärztl.  Landesver.  No.  39  p.  486). 

(Surmont,  H.,)  Etiologie  et  prophylaxie  de  la  rougeole  (Echo  med. 
du  Nord.). 
1 03(>.  Theodor,  F.,  Ueber  Röthein,  Röthelnrecidive  und  ihr  Verhältniss 
zu  Masern  und  Scharlach  (Archiv  f.  Kinderheilk.  Bd.  27  p.  53). 

Theodor  (1936)  beobachtete  während  einer  Epidemie  von  Röthein, 
dass  Kinder,  welche  die  Krankheit  überstanden  hatten,  einige  Wochen  da- 
nach nochmals  typisch  befallen  wurden.  Auch  Erwachsene  erkrankten  in 
dieser  Epidemie,  auffallenderweise  aber  nur  Frauen,  keine  Männer;  die 
Erkrankung  verlief  bei  den  Erwachsenen  etwas  schwerer  als  bei  den  Kin- 
dern. Ueberstehen  von  Scharlach  und  Masern  schützte  nicht  gegen  Er- 
krankung an  Röthein,  ebensowenig  war  das  Umgekehrte  der  Fall.     Abel. 

6.  Lyssa 

Referenteil :  Prof.  i)r.  St.  v.  Rät/  (Budapest), 

Prof.  Dr.  A.  Guillebean  (Born),  Ober- Med. -Rath  Prof.  Dr.  A.  Johne 

(Dresden),  Dr.  G.  H.  F.  Nnttall  (Cambridge),  Prof.  Dr.  C.  H.  H.  Spronck 

(Utrecht),  Prof.  Dr.  A.  Tranibusti  (Palermo) 

1937.  Abba,  F.,  Intorno  ad  una  epizozia  di  rabbia  tra  bovini  (Rivista 
d'Igiene  e  Sanitä  pubblica  no.  15  p.  618).    [Eine  Epizootie  ent- 


682  Lyssa.   Literatur. 

stand  unter  dem  Rindvieh  in  Folge  Bisse  wuthkranker  Hunde. 
Trambusti.] 
1038.  Abba,  F.,  Proposta  di  uu  provedimento  per  far  diminuire  i  casi 
di  rabbia  canina  (Rivista  d'Igiene  e  Sanitä  pubblica  no.  4  p.  101). 
—  (S.  695) 

1939.  Abl)a,  F.,  Statistica  dell'  Istituto  Antirabbico  di  Torino  per  l'anno 
1898  (Rivista  d'Igiene  e  Sanitä  pubbl.  no.  13  p.  533).  —  (S.  691) 

1940.  Anderson,  J.  H.,  Successful  inoculations  from  a  case  of  rabies 
(Philadelphia  medical  Journ.  vol.  3  p.  1245-1246).  —  (S.  682) 

1941.  Anjeszky,  A.,  A  veszettseg  eilen  valö  immunizälasröl  uormalis 
ideganyaggal  [Immimisirung  gegen  Tollwuth  mit  normaler  Hirn- 
substanz] (Orvosi  Hetilap  no.  44  p.  554).  —  (S.  688) 

1942.  Babes,  V.,  De  la  methode  roumaine  dans  le  traitement  de  la  rage 
(Extraite  de  la  „Medecine  Orientale"  Avril-Mai  1897).  —  (S.  689) 

1943.  Cabot,  F.,  Rabies  and  its  preventive  treatment;  an  analysis  of  cases 
([New  York]  Medical  News  vol.  74  p.  321-328).  —  (S.  682) 

1944.  Cabot,  F.,  Report  of  experimental  work  on  the  dilution  method  of 
immunization  from  rabies  (Journal  of  experimental  Med.  vol.  3 
p.  181-188).  —  (S.  689) 

1945.  Cabot,  F.,  The  cauterization  of  wounds  infected  with  the  virus  of 
rabies,  after  an  interval  of  twenty-four  hours  ([New  York]  Medical 
News  vol.  74  p.  329-331).  —  (S.  686) 

1946.  Cattell,  H.  W.,  The  negative  results  obtained  from  the  investi- 
gation  of  three  deaths  alleged  to  have  been  due  to  rabies  (Phila- 
delphia medical  Journal  vol.  3  p.  111-112).  —  (S.  692) 

1947.  Frothingham,  L.,  Rabies  in  the  vicinity  of  Boston  (Journal  of 
the  Boston  Soc.  of  Med.  Sciences  vol.  3  p.  83-85).  —  (8.  687) 

1948.  Gerstmeyer,  C,  A  case  of  hydrophobia  ([New  York]  Medical 
News  vol.  74  p.  335).  [Klinische  Geschichte  eines  tödtlich  verlau- 
fenen Falles  bei  einem  Kinde,  welches  sechs  Wochen,  nachdem  es 
von  einem  verdächtigen  Hunde  gebissen  wurde,  erkrankte.  Nuttnli] 
(Grez,  J.,)  Un  caso  fatal  de  rabia  (Rev.  Chilena  dehijienep.  318). 

1949.  (Jrijns,  G.,  Zevende  jaarverslag  von  het  Parc  vaccynogene  en 
Instituut-PASTEUR  [Siebenter  Jahresbericht  über  die  Thätigkeit  des 
Parc  vaccynogene  und  PASTEUB-Instituts]  (Veeartsenijk.  Bladen  v. 
Nederl.  Indie  Bd.  12  p.  108).  —  (S.  691) 

1950.  Hös^yes,  E.,  Statistik  des  PASTEUR-Institutes  in  Budapest  pro  1 898 
im  Zusammenhange  mit  den  Daten  der  früheren  Jahre  (Orvosi  Heti- 
lap no.  22).  —  (S.  690) 

1951.  Jahresbericht  über  die  Verbreitung  von  Thierseucheu  im  Deut- 
schen Reiche  im  Jahre  1898:  Tollwuth.  —  (S.  695) 

1952.  Johne,  A.,  Diagnostische  Tollwuthimpfungen  in  der  Dresdener 
thierärztl.  Hochschule  (Sachs.  Veterinärbericht  p.  61).  —  (S.  693) 

1953.  Kinnear,  B.  0.,  Hydrophobia  a  disease  easily  cured  ([New  York] 
.Aledical  Record  vol.  56  p.  119).    [Nichts  Neues.   Nuttall.] 

1954.  Kraiouchkine,  V.,  Lee  vaccinations  antirabiques  ä  St.  Peters- 


Lyssa.    Literatur.  683 

bourg.  Rapport  annuel  pour  1897  de  la  section  de  traitement  pre- 
ventif  de  la  rage  ä  l'Institut  imperial  de  niedecinc  experinieutale 
(Arcli.  des  scieiic.  biolog.  St.  Petersbourg  t.  7  iio.  1-2  p.  187).  — 
(S.  691) 

1955.  KrailSS,  Lyssa  bei  Vögeln  (Münchener  med.  Wchschr.).  — 
(S.  686) 

105().  Kriloff,  1*.  P.,  Rapport  annuel  de  la  Station  antirabique  attache 
ä  riiöpital  municipale  de  Samara  pour  l'annee  1897  (Arch.  des 
scienc.  St.  Petersbourg  t.  7  uo.  3  p.  207).  —  (S.  691) 

1957.  Kurimato,  T.,  Die  Behandlung  der  Lyssakranken  in  Japan  (Arch. 
f.  path.  Anat.  Bd.  158  p.  148).  —  (S.  692) 

1958.  Lebell,  J.,  Ein  neuer  Vorgang  bei  der  Inociüation  von  Thieren 
mit  Rabies- Virus  (Ctbl.  f.  Bacter.  No.  718  p.  221).  —  (S.  685) 

1959.  Lebell,  J.,  Recherches  sur  l'antitoxine  daus  la  bile  des  animaux 
enrager  [Travail  de  l'Institut  antirabique  de  Jassy]  (Ctbl.  f.  Bacter. 
No.  20/21  p.  636).  —  (S.  687) 

19H0.  Leclainche,  E.,  et  Ch.  Morel,  Sur  les  inoculations  virulentes 
intra- cerebrales  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  1. 1  no.  1  p.  10).  — 
(S.  685) 

1961.  Leclainche,  E.,  et  Ch.  Morel,  L'inoculations  intra -cerebrale  du 
virus  rabique  (Annal.  de  l'Inst.  Pasteur  t.  13  no.  6  p.  513).  — 
(S.  686) 

1962.  Ligget,  J.  J.,  An  interesting  case  of  hydrophobia:  recovery  ([New 
York]  Medical  News  vol.  74  p.  333).  [Ein  Manu  wurde  von  einem 
vermuthlich  tollwüthigen  Hunde  gebissen  und  nach  einer  unbe- 
stimmten Zeit  sind  Tollwuthsymptome  bei  ihm  aufgetreten.  Patient 
erholte  sich.  NuttalL] 

1963.  3Iarx,  Beiträge  zur  Lyssaimmunität.  Aus  dem  Institut  für  In- 
fectionskrankheit  (Deutsche  med.  Wchschr.  No.  41  p.  671).  — 
(S.  688) 

1964.  Marx,  Bericht  über  die  Thätigkeit  der  Abtheilung  zur  Heilung 
und  Erforschung  der  Tollwuth  am  Institut  für  Infectionskrankheiten 
zu  Berlin  im  Jahre  1898  (Klinisches  Jahrbuch  Bd.  7  p.  331).  — 
(S.  690) 

1965.  Marx,  Ueber  die  Verbreitung  der  Tollwuth  und  das  Auftreten  der- 
selben beim  Menschen,  sowie  die  Erfolge  der  Behandlungen  in 
neuester  Zeit  CVlerteljahrsschr.  f.  öffentl.Gesundheitspfl.  H.4  p.761). 
(S.  694) 

1966.  Mehrdorf,  A.,  Zur  Tollwuthfrage  (Arch.  f.  Thierheilk.  Bd.  25 
p.  192).  —  (S.  694) 

1967.  Nijland,  A.  H.,  Achtste  Jaarverslag  van  het  Parc -  vaccinogene 
en  vierde  Jaarverslag  van  het  Institut  Pasteur  te  Weltevreden 
over  1898  [Achter  Jahresbericht  des  Parc -Vaccinogene  und  vierter 
Jahresbericht  des  Pasteur  -  Instituuts  zu  Weltevreden  über  1898] 
(Veeartsenijk  Bladen  voor  Nederl.  Indie  Bd.  12  p.  257;  Geneesk, 
Tijdschr.  v.  Nederl.  Indie  Bd.  39).  —  (S.  692) 


684  Lyssa.   Literatur.   Erreger  der  Lyssa. 

1968.  Orlowski,  W.,  Statistik  der  Präventivirapfungen  gegen  Tollwuth 
in  den  Jahren  1897  nnd  1898  (Medycynes  no.  51).  —  (S.  691) 

1969.  Pottevin,  H.,  Les  vaccinations  antirabiques  ä  Flnstitut  Pasteue 
en  1898  (Annal.  de  l'Inst.  Pasteur  1. 13  no.  6  p.  518).  —  (S.G90) 

1970.  Puscariu,  E.,  Sur  l'agent  pathogene  de  la  rage  (Corapt.  rend.  de 
Facad.  de  scienc.  1. 128  no.  11  p.  691).  —  (S.  684) 

1971.  Puscariu,  E.,  Rectification  relative  ä  une  communication  prece- 
dente  „Sur  l'agent  pathogene  de  la  rage"  (Compt.  rend.  de  l'acad. 
de  scienc.  1. 128  no.  17  p.  1043).  —  (S.  685) 

1972.  V.  Ratz,  St.,  A  veszettseg  ätöröklese  [lieber  die  Vererbung  der 
Wuthkrankheit]  (Veterinarius  Jahrg.  22  no.  19).  —  (S.  692) 

1973.  Relier,  lieber  ein  prodromales  Symptom  der  Wuth  beim  Rinde 
(Rec.  de  med.  vet.  p.  612).  —  (S.  694) 

1974.  Schmidt,  J.,  Wuthverdacht  bei  einem  Hunde  (Sachs.  Veterinär- 
bericht p.  80).  —  (S.  693) 

1975.  Siedamgrotzky,  0.,  Beschreibung  eines  ToUwuthfalles  bei  einem 
Pferde  (Sachs.  Veterinärbericht  p.  82).  [Die  Incubationszeit  betrug 
17  Tage;  Tod  am  18.  Tage  nach  der  Infection.  Johne.] 

1976.  Siedaingrotzky,  0.,  Incubationszeit  der  Tollwuth  bei  Hunden  und 
Pferden  (Sachs.  Veterinärbericht  p.  78).  —  (S.  693) 

1977.  Siedamgrotzky,  Von  wuthkranken  Thieren  gebissene  Menschen 
(Sachs.  Veterinärbericht  p.  83).  —  (S.  694) 

1978.  Tischler,  A.,  Zur  Bekämpfung  der  Hunds  wuth  (Monatsschr.  f. 
Gesundhpfl.  1898  No.  9/10;  Ref.  Hyg.  Rundschau  10.  Jahrg.  No.  1). 
(S.  695) 

1979.  Vallee,  H.,  Recherches  sur  les  proprietes  neutralisantes  de  la  bile 
ä  l'egard  du  virus  rabique  (Annal.  de  ITnstitut  Pasteuk  1. 13  no.  6 
p.  506).  —  (S.  687) 

1980.  Vallee,  H.,  Recherches  sur  les  proprietes  neutralisantes  de  la  bilc 
ä  l'egard  du  virus  rabique  (Revnc  veter.  Bd.  24  p.  461).  —  (S.  688) 

1981.  Weshrook,  F.  F.,  and  L.  B.  Wilson,  Preliminary  report  on  the 
laboratory  diagnosis  in  twenty  cases  of  suspected  rabies  (Reports 
and  Papers  of  the  American  Public  Health  Assoc.  23.  Bd.  p.  2 19-238; 
Ref.:  Hygienische  Rundschau  10.  Jahrg.  No.  1).  —  (S.  693) 

1982.  Wilhelm,  B.,  Beschreibung  eines  ToUwuthfalles  bei  einem  Pferde 
(Sachs.  Veterinärbericht  p.82).  [Die Incubationszeit  betrug  26 Tage; 
Tod  am  27.  Tage  nach  dem  Bisse.  JoJme.] 

Puscariu  (1970)  hat  während  seiner  Untersuchungen  über  die  Ver- 
änderungen des  Nervensystems  der  an  Tollwuth  verendeten  Thiere  im 
Nervengewebe  eigenthümliche  Mikroorganismen  gefunden,  die  er 
für  die  Erreger  der  Wutlikrankheit  betrachtet.  In  21  untersuchten 
Fällen  sind  rundliche  Gebilde  von  verschiedener  Grösse  vorgefunden  worden, 
die  von  den  früheren  Autoren  als  Corpora  aniylacea  bezeichnet  waren.  In 
den  nacli  der  Nissi/schen  Methode  gefärbten  Präparaten  waren  10-50  fi  rund- 
liche Körperchen  zu  sehen,  die  zumeist  ganz  unregelmässig  vertheilt  und 


Lyssa.   Erreger  derselben.    Neues  Impfverfaliren.  ßST) 

Intracorebrale  Impfung. 

nur  selten  in  Gruppen  oder  congloraerirt  vorkamen.  Wo  die  Veränderungen 
auffälliger  sind,  findet  man  diese  Körperclien  in  grösserer  Zahl  vor.  Oft 
sind  sie  auch  an  der  Oberfläche  des  Gehirnes  zu  sehen,  besonders  wenn  die 
Infection  im  Wege  der  Trepanation  erzielt  wurde.  Ausserdem  sind  7-10  ju. 
grosse  Körperclien  auch  in  den  Centralhöhlen,  in  den  Lymphspalten  und 
in  den  erweiterten  pericellulären  Spalten  oder  in  den  Nervenzellen  vor- 
handen. Mit  Methylviolette  geben  diese  Mikroorganismen  eine  Amyloid- 
reaction,  sonst  sind  sie  gelblich,  uneben  und  glänzend.  In  gut  gefärbten 
Präparaten  -erscheinen  diese  Körperchen  homogen ,  fein  granulirt.  Diese 
Granulationen  bestehen  theils  aus  geraden  oder  leicht  gebogenen  Bac,  die 
eine  Länge  von  0,4-0,0  fi  haben.  In  den  meisten  Fällen  findet  man  aber 
längere  Bac.  (6-8  fi  lang  und  3-4  fi  breit),  die  an  einer  Exträmität  eine  läng- 
liche Anschwellung  (von  3-4  (i)  zeigen.  Diese  letzte  Form  hat  eine  grosse 
Aehnlichkeit  mit  der  Actinomycespilz.  In  Colonien  liegen  die  Bac.  radiär 
geordnet,  mit  den  Anschwellungen  gegen  die  Peripherie  gerichtet,  sodass 
sie  den  Actinomyces-Racen  gleichen.  v.  Rdtx. 

Puscariu  (1971)  hat  seine  Untersuchungen  über  die  Erreger  der 
ToUwuth  fortgesetzt  und  dabei  sich  überzeugt,  dass  jene  Körperchen,  die 
er  als  Erreger  dieser  Krankheit  angesehen  hat,  in  dem  Gehirne  auch  bei 
der  allgemeinen  oder  diphtheritischen  Paralyse,  bei  Gehirnabscess  und  sogar 
in  dem  normalen  Gehirne  der  Kaninchen  vorkommen.  Verf.  glaubt,  dass 
diese  Gebilde  nur  Corpora  amy  lacea  sind  und  mit  der  Ursache  der  Wuth- 
krankheit  gar  nicht  im  Zusammenhange  stehen.  v.  Rdtx. 

Lebeil  (1958)  hat  für  die  Inoculation  mit  Wuthgift  ein  neues 
Verfahren  gefunden,  das  wohl  die  Vortheile  der  Trepanation  hat,  w'ährend 
die  Nachtheile  derselben  möglichst  vermieden  werden.  Dasselbe  besteht  in 
einer  Injectiou  des  fixen  Virus  in  den  Rückenmarkskanal.  Verf.  bedient  sich 
dazu  der  gewöhnlichen  PRAVAz'schen  Spritze.  Das  Thier  wird  auf  den  Bauch 
gelegt,  den  der  Assistent  derart  mit  der  Hand  umgreift,  dass  die  Lenden- 
gegend der  Wirbelsäule  convex  emporgehoben  erscheint,  wodurch  die  inter- 
spinalen Interstitien  vergrössert  werden.  Nun  führt  er  die  Nadel  in  den 
Zwischenraum  zwischen  den  Dornfortsätzen  des  1 .  und  2.  Lendenwirbels  ein, 
indem  die  Nadel  parallel  zum  Wirbelkanal  gerichtet  wird.  Den  Eintritt  der 
Nadel  erkennt  man  sofort  an  der  leichten,  ganz  ungehinderten  Vorwärts- 
bewegung derselben.  Es  genügt  nun,  2-3  Tropfen  der  Emulsion  vom  fixen 
Virus  zu  injiciren.  Eathsam  ist  es  aber  die  Stelle  vorerst  von  den  Haaren 
zu  befreien,  mit  einer  I^/qq  Sublimatlösung  zu  desinficiren  und  nach  der 
Operation  mit  Collodium  boricum  zu  decken. 

Das  Kaninchen  stirbt  genau  am  7.-8.  Tage,  wie  bei  der  Trepanation. 

V.  Rdtx. 

Leclaiuche  und  Morel  (1960)  haben  die  Folgen  der  intracerebralen 
Impfung  verschiedener  Infectionsstoffe  bei  mehreren  Thierarten  geprüft. 
Die  Technik  dieser  Operation  ist  sehr  einfach.  Die  Trepanation  wird  nach 
der  bekannten  Methode  ausgeführt,  dann  wird  die  Nadel  der  PRAVAz'schen 
Spritze  1-1,5  cm  tief  in  das  Gehirn  eingetieft,  78*^/4  ^^^  Flüs.sigkeit  injicirt, 
die  Wunde  eingenäht,  mit  Watte  und  Collodium  bedeckt. 


686       Lyssa.  Intracerebrale  Impfung.   Infectionsversuche  an  Vögeln. 

Nach  den  Erfahrungen  der  Verff.  ist  diese  intracerebrale  Methode  sehr 
werthvoll  1 .  zur  Erhaltung  oder  Verstärkung  der  Virulenz  gewisser  Mikro- 
organismen; 2.  zur  Reinhaltung  des  Infectionsstoffes  von  den  intraorganischen 
Verunreinigungen;  3.  zu  diagnostischen  Zwecken. 

Verff.  haben  die  intracerebralen  Impfungen  auch  für  diagnostische  Wut  h- 
i  rapfungen  verwendet.  2-5  Tropfen  der  Emulsion  werden  von  den  Kanin- 
chen gut  ertragen.  Interessant  ist  es,  dass  die  directe  Niederlage  des  In- 
fectionsstoffes in  das  Gehirn  die  Entwickelung  der  Krankheit  nicht  be- 
schleunigt. Die  Strassen wuth  tödtet  die  Kaninchen  durchschnittlich  in  16 
Tagen. 

Die  intracerebrale  Methode  soll  viel  einfacher  sein  als  die  subdurale  In- 
oculatiou  und  viel  verlässlicher  als  die  intraoculare  Wuthimpfung.  v.  Rdtx. 

Leclainche  und  Morel  (1961)  haben  intracerebrale  Impfver- 
suche mit  dem  Virus  der  Toll  wuth  gemacht  und  dabei  festgestellt,  dass 
man  bei  Kaninchen  0,25  und  bei  Hunden  0,5  ccm  einer  Gehirnemulsion 
oline  Gefahr  verimpfen  kann.  In  5  Fällen  der  Tollwuth  der  Hunde  zeigte 
sich  die  Krankheit  nach  14-17  Tagen  bei  den  intracerebral  geimpften 
Kaninchen;  in  einem  Falle  aber,  wo  die  Impfung  mit  dem  Gehirne  eines 
Pferdes  vorgenommen  wurde,  erschienen  die  ersten  Symptome  nach  13  Tagen. 

Verff.  haben  in  zwei  Serien  das  Strassenvirus  von  Kaninchen  auf  Kanin- 
chen inoculirt  und  beobachtet,  dass  die  Incubation  durch  die  intracerebralen 
Impfungen  schnell  verkürzt  wurde,  indem  nach  drei  Passagen  die  Virulenz 
sich  schnell  steigerte  und  die  Incubationsperiode  von  16  Tagen  nach  und 
nach  auf  13^/.,,  sogar  9  Tage  zurückging,  um  in  7  Tagen  sich  festzusetzen. 

Durch  vergleichende  Versuche  wurde  bewiesen,  dass  die  Incubation  nach 
intraocularen  Impfungen  mit  2-6^/.,  Tagen,  und  nach  subduralen  Inocu- 
lationen  mit  l^/.,-5^/,.  Tagen  länger  ist.  Mit  Virus  fixe  sind  ähnliche  ver- 
gleichende Impfungen  vorgenommen  worden,  es  zeigte  sich  aber  kein 
Unterschied. 

Die  intracerebrale  Impfung  soll  sehr  einfach  und  in  Folge  dessen  für 
diagnostische  Zwecke  empfehlenswerth  sein.  Es  ist  selten,  dass  nach  der 
Impfung  eine  Complication  vorkommt.  Im  Laufe  der  Versuche  haben  Verff. 
nur  3  Kaninchen  verloren.  v.  Rdtx. 

Krauss  (1955)  machte  Versuche  mit  Wuthgift  an  Vögeln.  Bei 
älteren  Tauben  entstand  keine  Reaction  nach  der  subduralen  Injectiou,  bei 
jungen  Tauben  entwickelte  sich  Ataxie  und  Parese  der  Beine  (breitspuriger 
Gang,  Hängenlassen  der  Flügel).  Gänse  zeigten  dieselben  Symptome  und 
gingen  in  24  Tagen  an  Paralyse  zu  Grunde,  Eulen  zeigten  14  Tage  nach 
der  Injection  ebenfalls  Parese  der  Beine.  Raben  und  Finken  schienen  immun 
gegen  Lyssa.  Hühner  erkrankten  1-2  Monate  nach  der  Impfung  an  atac- 
tisch-paretischen  Erscheinungen,  genasen  aber.  v.  Rdtx. 

Cabot  (1945)  berichtet  über  Versuche  an  Meerschweinchen,  bei  welchen 
er  die  Impfstelle  der  mit  Hundswuth  geimpften  Thiere  nach 
24  Stunden  mit  verschiedenen  Mitteln  cauterisirte.  Es  wurden 
287  Meerschweinchen  zu  diesem  Zweck  verwendet.  Eine  Emulsion  des 
Rückenmarkes  eines  an  der  Krankheit  verendeten  Kaninchens  wurde  mit 


Lyssa.   Antitoxische  Eigenschaften  der  Galle  wuthkranker  Thiere.     687 

5  Theileii  Wasser  hergestellt,  und  1  ccm  dieser  Flüssigkeit  mit  einer  Spritze 
auf  der  äusseren  Seite  des  Oberschenkels  eingeimpft,  indem  die  Nadelspitze 
in  einer  Tiefe  von  G  mm  rechtwinkelig  durch  die  Haut  in  die  Nähe  des 
Nervus  ischiadicus  geführt  wurde.  Nach  ^'erlauf  von  24  Stunden  wurde 
das  Thier  chloroformirt  und  ein  Einschnitt  von  etwa  12  mm  an  der  Impf- 
stelle gemacht,  welcher  den  Nerv  biossiegte.  Die  Wunde  wurde  aus- 
gewischt und  cauterisirt  und  zwar  entweder  mit  A  cid  um  ni  tri  cum, 
Silbernitrat  oder  mit  einer  glühenden  Spitze,  während  zur  Controle 
bei  einer  Reihe  von  Thiereu  die  ^Vunde  nur  ausgewischt  resp.  gar  nicht 
berührt  wurde.  Von  34  Thieren,  welche  mit  Ac.  nitricum  cauterisirt  wur- 
den, blieben  91  ^/^  am  Leben,  von  26  Controlthieren  nur  15  ^/q.  Von  44  mit 
der  glühenden  Spitze  cauterisirten  Thieren  blieben  70  ^/q  am  Leben,  von 
den  15  Controlthieren  nur  1 1  ^j^.  Die  letztere  Behandlung  hatte  also  21^/^ 
weniger  Thiere  gerettet.  Von  87  Thieren,  welche  mit  Silbernitrat  caute- 
risirt wurden,  blieben  55^/^  am  Leben,  von  den  8  Controlthieren  nur  Iö^/q. 
Silbernitrat  steht  also  weit  hinter  den  beiden  vorher  genannten  Cauterisir- 
mitteln  zurück.  Bei  einer  4.  Versuchsreihe  wurde  die  Impfstelle  nach 
24  Stunden  aufgeschnitten  und  nur  ausgewischt,  und  zwar  mit  dem  Resultat, 
dass  von  26  auf  diese  Weise  behandelten  Thieren  31  ^/^  am  Leben  blieben, 
während  bei  18  Thieren,  die  zur  Controle  dienten  und  deren  Impfstelle 
nicht  berührt  wurde,  nur  16^/q  leben  blieben.  Es  geht  aus  der  letzten 
Versuchsreihe  hervor,  dass  das  blosse  Aufschneiden  und  Auswischen  der 
Impfwunde  nach  Verlauf  von  24  Stunden  noch  von  Nutzen  sein  kann. 

NutialL 

Frothinghaui  (1947)  untersuchte  30  verdächtige  Hunde  in  der  Nähe 
von  Boston  und  konnte  Hundswuth  bei  20  durch  Uebertragung  auf  Kanin- 
chen feststellen.  Im  Durchschnitt  entwickelten  sich  die  ersten  Symptome 
bei  den  Kaninchen  am  16.  Tage  nach  der  Impfung.  Die  Beobachtung  er- 
streckte sich  über  eine  Periode  von  fast  zwei  Jahren  (März  1897  bis 
Dec.  1898).  Die  von  dem  Rückenmark  eines  Hundes  gemachte 
Suspension  wurde  bei  —  4^  C.  aufbewahrt  und  erwies  sich  noch 
nach  1  Jahr  und  10  Monaten  als  vollvirulent,  indem  das  damit 
geimpfte  Kaninchen  am  18.  Tag  nach  der  Impfung  erkrankte.      Nuttall. 

Vallee  (1979)  hat  die  neutralisir  enden  Eigenschaften  der  Galle 
toller  Thiere  gegen  das  Virus  der  Wut h krank heit  untersucht  und 
für  seine  Versuche  die  Galle  der  Kaninchen  verwendet,  zuerst  wurde  aber 
die  Reinheit  der  Galle  immer  bacteriologisch  untersucht.  Die  Versuche 
haben  bewiesen,  dass  die  Galle  der  an  Wuth  gefallenen  Thiere  keine 
schützenden  Eigenschaften  besitzt,  wenn  die  Versuchsthiere  subdural  oder 
intraocular  geimpft  werden  und  die  Galle  in  das  Unterhautzellgewebe  in- 
jicirt  wird.  Falls  jedoch  das  Virus  mit  der  Galle  in  gleicher  Menge  ver- 
mengt und  subdural  inoculirt  wird,  bleiben  die  Kaninchen  am  Leben,  sowie 
auch  dann,  wenn  das  vermengte  Virus  inocular  eingeimpft  wurde. 

Nach  Frantzius  wäre  diese  Wirkung  durch  die  antitoxischen  Eigen- 
schaften der  Galle  toller  Thiere  zu  erklären ;  Verf.  glaubt  jedoch  bewiesen 
zu  haben,  dass  die  Neutralisation  nur  auf  einer  antiseptischen  Wirkung 


688     Lyssa.  Antitoxische  Eigenschaften  der  Galle  wuthkranker  Thiere. 
Immunisirungsverfahren. 

der  Galle  beruht,  denn  die  normale  Galle  verhält  sich  gegen  das  Virus 
ganz  gleich,  wie  die  Galle  der  an  Wuthki*ankheit  verendeten  Thiere.  Eine 
Immunität  konnte  nicht  erzielt  werden,  denn  den  Controlimpfungen  konnten 
die  Versuchsthiere  nicht  widerstehen.  v.  JRdtx. 

Vallee  (1980)  prüfte  die  Wirkung  der  Galle  auf  das  Wuthcontagium. 
Wenn  er  Galle  von  wuthkranken  Thieren  unter  die  Haut  spritzte,  so  ent- 
stand keine  Immunität.  Eine  Mischung  von  abgeriebener  Hirnsubstanz 
eines  wuthkranken  Thieres  zu  gleichen  Theileu  mit  Galle  eines  wuth- 
kranken oder  eines  gesunden  Thieres  war  weder  nach  der  subduralen  noch 
der  intraocularen  Verimpfung  im  Stande,  die  Wuth  zu  erzeugen.  Bei  der 
subduralen  Einspritzung  trat  oft  plötzlich  der  Tod  in  Folge  der  Wirkung 
der  Galle  auf  die  Hirnsubstanz  ein.  Die  Vernichtung  des  Contagiums  konnte 
auch  mit  erhitzter  Galle  erzielt  werden.  Die  Desinfection  von  Wuthmaterial 
vermittels  der  Galle  braucht  einige  Minuten  Zeit,  bis  sie  zu  Stande  ge- 
kommen ist.  Wenn  man  die  Mischung  sofort  nach  ihrer  Darstellung  ver- 
impft,  so  erweist  sie  sich  vor  der  Hand  von  noch  ungeschwächter  Vii-ulenz. 

Guillebeau. 

Lebell  (1959)  hat  die  antitoxischen  Eigenschaften  der  Galle 
der  wuthkranken  Thiere  untersucht  und  die  Untersuchungen  von 
Fkantzius  bestätigt. 

1.  Die  Galle  der  an  Toll  wuth  verendeten  Thiere  zeigt  in  vitro  eine  neu- 
tralisirende  Eigenschaft  gegen  das  Virus  der  Wuthkrankheit. 

2.  Auch  im  Organismus  der  Thiere  verursacht  die  Galle  eine  gleiche 
Abschwächung  des  Virus  fixe. 

3.  Die  Galle  der  gesunden  Kaninchen  verändert  nicht  den  Verlauf  der 
Toll  wuth. 

4.  Die  Abschwächung  stammt  von  einer  antitoxischen  Substanz,  die  in 
der  Galle  der  wuthkranken  Thiere  erzeugt  wird. 

Verf.  behauptet,  dass  die  Resultate  der  Untersuchungen  Vall^e's  mit 
seinen  deswegen  nicht  übereinstimmen,  weil  Vall^e  nicht  das  fixe  Virus 
und  nicht  immer  dieselbe  Menge  des  Infectionstoffes  verwendet  hat.   v.  Rätx . 

Marx  (1963)  hat  Kaninchen  gegen  Toll  wuth  durch  eine  einmalige 
lujectionvon  Virus  fixe  immunisirt,  indem  er  ^^  der  ganzen  Hirnmasse 
intraperitoneal  injicirte.  Injectionen  von  geringeren  Mengen  erwiesen 
sich  als  werthlos.  Die  Immunität  trat  meist  erst  nach  14  Tagen  ein,  sie 
bleibt  aber  viele  Monate  lang  bestehen.  Die  behandelten  Thiere  waren 
auch  gegen  Strassenwuth  vollkommen  immun.  Nach  Injectionen  von  Ge- 
hirnemulsionen von  Kaninchen,  die  an  Strassenwuth  zu  Grunde  gingen, 
oder  von  normalen  Kaninchen  trat  niemals  Immunität  ein.  Diese  peritoneale 
Methode  soll  zur  Gewinnung  eines  W^ithserums  die  aussichtsvoUste  sein. 

Ausserdem  stellte  Verf.  an  Hunden  experimentell  fest,  dass  die  Leber 
der  an  Tollwuth  verendeten  Thiere  keine  antitoxischen  oder  Wuthvirus 
vernichtenden  Eigenschaften  besitzt  und  nicht  im  Stande  ist,  active  oder 
passive  Immunität  zu  erzeugen.  Es  trat  nicht  einmal  ein  verspäteter  Aus- 
bruch der  Tollwuth  ein.  v.  Rdtx. 

Aujeszky  (1941)   berichtet  über  seine  Versuche  bezüglich  der  Im- 


Lyssa.   Verschiedene  Iiumunisirungsveisuche.  689 

munisirung  gegen  Tollwuth  mit  normaler  Hirnsubstanz.  Die 
Versuche,  welche  an  Hunden  und  Kaninchen  ausgeführt  worden  sind,  fielen 
jedoch  negativ  aus,  indem  die  Versuchsthiere,  wenn  sie  auch  längere  Zeit 
tagtäglich  mit  normaler  Hirnsubstanz  behandelt  werden,  gegen  ein  stärkeres 
Virus  niclit  geschützt  werden.  Und  wenn  die  geimpften  Thiere  auch  gegen 
ein  schwaches  Virus  eine  gewisse  Immunität  erlangen,  so  scheint  diese 
Schutzkraft  nur  vorübergehend  zu  sein,  denn  bei  der  Wiederholung  des 
Infectionsversuches  reicht  es  nicht  mehr  aus,  um  die  Thiere  gegen  die 
Tollwuth  zu  schützen. 

Ausserdem  constatirt  Verf.,  dass  Högyes  schon  vor  längerer  Zeit  (1888) 
bewiesen  hat,  dass  man  mit  der  Hirnsubstanz  gegen  die  V^'^uthkrankheit 
immnnisirter  Thiere  andere  gegen  die  Infection  schützen  kann.  Die  Hirn- 
substanz immuner  Tliiere  besitzt  also  wii'klich  eine  Schutzkraft  gegen 
Tollwuth,  wogegen  diese  Eigenschaften  der  normalen  Hirnsubstanz  nicht 
zukommt.  v.  Ratz. 

Cal)ot  (1944)  berichtet  über  Immuuisirungsversuche  bei  Lyssa. 
Die  Versuchsthiere  wurden  mit  einer  Emulsion  geimpft,  welche  durch  Ver- 
dünnung einer  Glycerinemulsion  hergestellt  wurde.  Zur  Erhaltung  der 
Virulenz  darf  nicht  mehr  als  ^/^  Glycerin  in  der  concentrirten  Ausgangs- 
emulsion vorhanden  sein.  Die  Immunisirung  durch  die  Verdünnungs- 
methode ist  öfters  tödtlich  im  Gegensatz  zur  Methode  vonPASxEUR,  welche 
auf  dem  Princip  der  Eintrocknung  berulit  und  thatsächlich  eine  Virus- 
abschwächung  herbeifühi't ,  im  Gegensatz  zu  der  Behauptung  Högyes*, 
welcher  die  PASTEUR'sche  Methode  nur  als  eine  Verdünnungsmethode  be- 
trachtete. Die  Irrigkeit  der  Behauptung  H.'s  wird  durch  angeführte  Ver- 
suche bewiesen.   Siehe  Näheres  im  Original.  Nuttall. 

Babes  (1942)  hat  schon  im  Jahre  1888  festgestellt,  dass  das  Blut 
von  Hunden,  welche  gegen  die  Tollwuth  immunisirt  sind,  eine 
schützende  Eigenschaft  für  Thiere,  die  mit  Strassen wuth  oder  Virus 
fixe  intracraniell  inficii-t  waren,  besitzt.  Ausserdem  hat  Verf.  nachgewiesen, 
dass  Menschen,  die  an  dem  Kopfe  von  wuthkranken  Wölfen  verletzt  waren, 
täglich  50  g  Immuublut  vertragen  können.  Im  Jahre  1890  konnte  er 
schon  die  Erfolge  dieser  Impfmethode  mittheilen,  denn  12  Personen,  die 
von  einem  wuthkranken  Wolfe  schwer  verletzt  und  mit  dem  Blute  immnni- 
sirter Thiere  und  Menschen  behandelt  wurden,  blieben  gesund,  wogegen 
von  den  12  Personen,  die  nach  der  PASTEUR'schen  Methode  behandelt 
waren,  4  nach  der  Beendigung  der  Schutzimpfungen  starben. 

Seit  dieser  Zeit  behandelt  B.  die  schwerverletzten  Personen,  bei  denen 
die  PASTEUR'sche  Methode  mit  Erfolg  nicht  verwendbar  wäre,  denn  die 
Krankheit  könnte  früher  ausbrechen,  als  die  antirabischen  Schutzimpfungen 
ihre  volle  Wirkung  entfalten,  mit  Immunblut. 

Auch  Esel  und  Schafe  konnte  Verf.  gegen  die  Wuthkrankheit  immuui- 
siren,  wobei  es  sich  herausstellte,  dass  die  therapeutische  Wirkung  des 
Blutserums  ungefähr  zweimal  so  gross  ist  als  die  des  Blutes.   Kaninchen 


»)  Jahresber.  Bd.  ÜI,  1887,  p.  96.    Ref. 
Banmgarten's  Jahresbericht  XY  44 


690  Lyssa.   PASTEUB'ache  Schutzimpfung. 

können  auch  geschützt  werden,  falls  man  eine  grössere  Menge  des  Serums 
kurze  Zeit  nach  der  subduralen  Infection  injicirt. 

Nicht  alle  immunisirten  Thiere  liefern  aber  ein  gleiches  Serum.  Manche 
Hunderassen  geben  ein  wirksameres  Serum  als  andere.  Hunde,  die  schon 
lange  Zeit  immunisirt  waren,  gaben  ein  sehr  wirksames  Serum;  aber  auch 
nach  2  oder  3  Impfserien  kann  man  ein  gutes  Serum  bekommen.  Eine 
noth wendige  Bedingung  ist  es  aber,  dass  die  immunisirten  Thiere  eine 
subdui'ale  Inoculation  mit  Vii-us  fixe  ertragen  können.  r.  Rdtx. 

Potteviii  (1969)  berichtet  über  die  Resultate  der  antirabischen 
Schutzimpfungen  im  PASTEUK'schen  Institute.  Während  des  Jahres 
1898  wurden  im  Ganzen  1465  Personen  behandelt.  3  sind  gestorben, 
Mortalität  also  =  0,20^/^.  Von  den  behandelten  Personen  waren  132 
Fremde  und  1353  Franzosen,  lieber  die  Vertheilung  der  behandelten 
Franzosen  in  den  Departements  giebt  eine  Tabelle  Auskunft,  wonach  die 
meisten  aus  den  Departements  Seine  (502),  Rhone  (113),  Seine-et-Oise  (63), 
Dordogne  (44),  Loire  (42),  Ain  (40),  Lot-et-Garonne  (37),  Haute-Garonne 
(30)  stammten.  v.  Rdtx . 

Högyes(1950)berichtet  über  die  antirabischen  Schutzimpfungen 
in  dem  unter  seiner  Leitung  stehenden  PASTEUR-Institut  in  Budapest.  Im 
Zeiträume  1890-98  sind  im  Ganzen  10127  Personen  der  Schutzimpfungen 
unterzogen  worden,  von  denen  76  später  an  Wuth  gestorben  sind,  Mortalität 
=  0,75*^/0-  Im  Laufe  von  8  Jahren  sind  in  Ungarn  233  Personen  an  Wuth 
gestorben,  36  Personen  =  15,45*'/o  sind  behandelt,  dagegen  197  =  84,55^/o 
sind  nicht  behandelt  worden. 

Bei  den  behandelten  Personen,  die  dui-ch  zweifellos  wüthende  Hunde  ge- 
bissen worden  sind,  betrug  die  Mortalität  nach  Kopfwunden  3,88  "/q,  nach 
Wunden  an  den  oberen  Extremitäten  0,94  '^/q,  nach  solchen  an  den  unteren 
Extremitäten  und  am  Rumpfe  0,93  ^Jq. 

In  den  Jahren  1890-95  ist  die  PASTEUR'sche  Originalmethode,  von  da 
ab  die  HöGYEs'sche  Methode  (mit  diluirtem  frischen  Virus)  verwendet  worden. 
Nach  der  ersteren  Methode  sind  3410  Personen  behandelt  worden  und  51 
später  an  Wuth  gestorben  =  0,49  ^/o,  nach  der  zweiten  Methode  sind  6717 
Personen  geimpft  worden  und  25  gestorben  =  0,37  ''/q.  v.  Rdtx. 

Marx  (1964)  berichtet  über  die  Thätigkeit  der  Abtheilung  zui"  Heilung 
und  Erforschung  der  Toll  wuth  am  Institut  für  Infectionskrankheiten  zu 
Berlin.  In  der  Zeit  vom  18.  Juli  bis  31.  December  1898  sind  137  gebissene 
Personen  behandelt  worden,  von  denen  70  aus  Preussen,  die  übrigen  aus 
den  Bundesstaaten  stammten.  Todesfall  oder  Erkrankung  ist  nicht  vor- 
gekommen. In  89  Fällen  war  die  Wuthkrankheit  des  beisseuden  Thieres 
zweifellos  festgestellt,  34mal  thierärztlich  diagnosticirt  und  in  18  Fällen 
war  das  Thier  nur  wuth  verdächtig.  Die  Verletzungen  betrafen  in  13  Fällen 
das  Gesicht  und  den  Kopf,  84mal  die  oberen,  40mal  die  unteren  Extremitäten. 
Die  Behandlung  wurde  innerhalb  der  ersten  7  Tage  bei  75  Personen,  nach 
dem  15.  Tage  dagegen  nur  noch  bei  25  Gebissenen  eingeleitet.  Von  den 
eingelieferten  107  Thierkörpern  waren  99  zur  Untersuchung  geeignet.  Die 
diagnostische  Impfung  wurde  fast  durchweg  intracraniell  ausgeführt.   Die 


Lyssa.   PASTKUK'sche  Schutzimpfung.  691 

meisten  wuthverdächtigen  Thiere  stammten  ebenso  wie  die  gebissenen 
Mensclien  aus  den  der  russischen  und  der  österreichisclien  Grenze  anliegen- 
den Landestheilen,  wogegen  die  im  Herzen  Deutschlands  gelegenen  Gebiete 
völlig  frei  waren  von  der  Seuche.  v.  Rutx. 

Abba  (1939)  berichtet  über  die  Statistik  für  das  Jahr  1898  des  Anti- 
rabischen  Instituts  zu  Turin.  Aus  dieser  Statistik  geht  hervor,  dass 
die  Mortalität  auf  1 00  behandelten  Personen  gleich  Null  war.    Tramhusti. 

Kraiouchkine  (1954)  berichtet  über  die  antirabischen  Impfungen 
im  „Institut  imperial  de  Mödecine  experimentale"  zu  St.  Petersburg.  Im 
Jahre  1897  wurden  359  Personen  behandelt,  von  denen  3  starben.  Der 
eine  Todesfall  ereignete  sich  während  der  Behandlung.  Die  Mortalität  be- 
trägt somit  0,8  ^/o,  nach  Ausschluss  des  während  der  Behandlung  Gestorbene 
ca.  0,5  '^/o.  In  302  Fällen  war  das  beissende  Thier  der  Hund.  Von  den 
Körpertheilen  der  Verletzten  war  die  obere  Extremität  239mal  gebissen. 
Die  meisten  Bisse  fielen  in  Monat  Juli  und  August  (je  48).  64  Gebissene 
suchten  die  Abtheilung  innerhalb  der  ersten  3  Tage  auf,  64  innerhalb  der 
ei-sten  Woche,  76  in  der  zweiten,  32  in  der  dritten,  19  in  der  vierten  Woche 
und  20  nach  Ablauf  von  vier  Wochen.  v.  Ratz. 

Kriloff  (1956)  berichtet  über  die  Thätigkeit  der  PASTEUE'schen  Station 
des  Samara'schen  Krankenhauses.  Während  des  Jahres  1897  vsoirden  im 
Ganzen  1 190  Personen  behandelt,  43  waren  aber  nicht  von  Thieren  gebissen 
worden,  in  Folge  dessen  sind  in  die  Statistik  nur  1147  Personen  auf- 
genommen. Von  den  behandelten  Personen  waren  die  meisten  von  Hunden 
(949)  gebissen.  Die  obere  Extremität  war  675mal  der  Verletzung  ausgesetzt 
gewesen.  In  133  Fällen  war  die  Wunde  ausgebrannt  und  in  71  Fällen  mit 
Lapis  behandelt  worden.  Die  Mehrzahl  der  Verletzten  kam  innerhalb  der 
ersten  Woche  in  Behandlung.  Die  Behandelten  stammten  aus  21  ver- 
schiedenen Gouvernements,  am  meisten  aus  Samara  (254)  und  Perm  (218). 
Während  der  Behandlung  starben  7  Personen;  vor  Ablauf  von  15  Tagen 
nach  Beendigung  der  Behandlung  4  und  später  ebenfalls  4  Personen.  Die 
Mortalität  beträgt  für  diejenigen  Patienten,  die  die  Cur  beendet  haben, 
0,7"/o,  für  diejenigen  aber,  welche  noch  15  Tage  nach  der  Behandlung 
gesund  blieben,  0,35  •'/o-  v.  Ratz. 

Orlowski  (1968)  berichtet  über  seine  Erfolge  in  Wilno  bei  Impfung 
gegen  Tollwuth  in  den  Jahren  1897  (nur  3  Monate)  und  1898.  Es  wurden 
im  Ganzen  253  Personen  behandelt  und  von  diesen  Personen  ist  in  der  Folge 
(6  Monate  nach  der  Behandlung)  keine  einzige  erkrankt.  Johne. 

Grijns  (1949)  berichtet  über  die  Thätigkeit  des  Parc-vaccinogene  und 
PASTEUK-Instituts  zu  Weltevreden  (Java)  bezüglich  der  im  Jahre  1897 
ausgeführten  Schutzimpfungen  gegen  Lyssa.  Es  wurden  283  Per- 
sonen behandelt,  von  welchen  9  gestorben  sind.  1  Todesfall  ereignete  sich 
während  der  Behandlung,  5  innerhalb  14  Tage  nach  derselben.  Werden 
diese  Fälle  abgerechnet,  so  beträgt  die  Mortalität  1,08  "'(,. 

Versuche  bei  Kaninchen  ergaben,  dass  die  Virulenz  des  aufbewahrten 
L5'ssarückenmarks  in  den  Tropen  rascher  abgeschwächt  wird  als  in  Europa, 
was  der  höheren  Temperatur  (24,5-25 **  C.  im  Kühlzimmer),  sowie  der 

44* 


692  Lyssa.  Antirabische  Schntzimpfving.  Fälle  von  Lyssa  beim  Menschen. 

Kleinheit  des  Rückenmarks  der  in  Indien  benützten  Kaninchenrasse  zuzu- 
schi'eiben  ist.  Spronck. 

Bezüglich  der  im  Jahre  1898  ausgeführten  Schutzimpfungen  gegen 
Lyssa  im  PASTEUR-Institut  zu  Weltevreden  (Java)  berichtet  Nijland 
(1967),  dass  von  den  199  behandelten  Personen  1  innerhalb  14  Tagen  und 
1  am  27.  Tage  nach  der  Behandlung  gestorben  ist.  Spronck. 

Cabot  (1943)  berichtet  über  die  antirabische  Behandlung  von  15  Per- 
sonen, welche  von  Hunden  gebissen  waren,  von  denen  eine  an  Lyssa  starb. 
Er  giebt  auch  eine  tabellarische  Uebersicht  der  Impfversuche  an  Versuchs- 
thieren  mit  Material,  welches  14  hundswuthkranken  Hunden  entnommen 
war.  Die  Krankheit  scheint  doch  häufiger,  als  bis  jetzt  angenommen  wurde, 
in  New  York  vorzukommen.  Pearson  (Philadelphia)  sclueibt  an  C,  dass 
3  Todesfälle  im  Jahre  1898  bei  Menschen  im  Staate  Penusylvanien  vor- 
kamen.  Hundswuth  wird  auch  in  Massachusetts  und  Maryland  beobachtet. 

Xuttall. 

Kurimato  (1957)  hat  eine  gi'osse  epidemische  Verbreitung  der  Lyssa 
in  Nagasaki  (Japan)  und  dessen  Umgebung  beobachtet.  Im  Jahre  1893 
war  die  Zahl  der  Gebissenen  143,  wovon  15  starben,  Mortalität  =  10,34^/q, 
im  Jahi'e  1894  war  die  Zahl  der  Gebissenen  51  und  9  sind  gestorben, 
Mortalität  =  17,64  ®/q.  Der  kürzeste  Krankheitsverlauf  war  26  Tage, 
wobei  der  Kranke  am  Gesicht  gebissen  war.  Der  längste  Krankheitsverlauf 
betrug  76  Tage.  Ein  alter  Mann  erkrankte  aber  erst  nach  9  Monaten.  Die 
Behandlung  der  Kranken  erfolgte  mit  der  PASTEUß'schen  Impfmethode. 
Vom  12.  August  1894  bis  zum  25.  Februar  1899  sind  254  Personen  be- 
handelt worden,  d.  h.  205  Japaner,  43  Russen  etc.  Davon  verliessen  29 
vorzeitig  die  Anstalt,  1  wurde  bereits  krank  eingeliefert.  Ein  anderer  er- 
krankte am  Tage  nach  seiner  Aufnahme.  Ein  dritter  starb  nach  14tägiger 
Behandlung.  Es  bleiben  also  nur  222,  welche  einer  vollständigen  Behand- 
lung theilhaftig  wurden.  4  starben  an  Wuthkrankheit  und  218  genasen 
vollständig.  Die  Mortalität  betrug  also  1,8  ^/q.  v.  Rcttx. 

Anderson  (1940)  berichtet  über  zwei  Fälle  von  Lyssa  bei  Men- 
schen in  Folge  von  Hundebissen.  Beide  Patienten  starben.  Der  eine  wurde 
an  der  Nasenspitze,  der  andere  an  der  Wange  gebissen.  Die  Incubations- 
pei'iode  dauerte  29  resp.  31  Tage,  und  bei  beiden  erfolgte  der  Tod  am 
dritten  Tage  nach  Auftreten  der  ersten  Krankheitserscheinungen.  Ein  mit 
aus  dem  Hunde  gewonnenem  Material  geimpftes  Meerschweinchen  starb 
am  31.  Tag.  Xuttall. 

Cattell  (1946)  berichtet  über  drei  Krankheitsfälle  beim  Men- 
schen, bei  welchen  die  klinische  Diagnose  von  Lyssa  nicht  durch  die  post- 
mortalen Erscheinungen  resp.  durch  Impfungen  an  Thieren  bestätigt  wurde. 

Nuttall. 

V.  Ratz  (1972)  impfte  mit  dem  Gehirne  einer  hochträchtigen  Kuh, 
die  an  ToUwuth  verendete,  und  mit  dem  Gehii-ne  des  schon  vollkommen 
entwickelten  Fötus,  je  2  Kaninchen,  und  zwar  je  eines  subdural  und  eines 
intramuskulär.  Nach  20  Tagen  erkrankten  die  beiden  mit  dem  Gehirne 
der  Kuh  geimpften  Kaninchen  und  starben  den  folgenden  Tag  an  typischer 


Lyssa.   Vererbuug  des  Virus.   Diagnostische  Impfungen.  (593 

Incubationszeit. 

Wuthkranklieit,  wogegen  die  aus  dem  Gehirne  des  Fötns  geimpften  beiden 
anderen  Kaninchen  vollkommen  gesund  blieben,  was  den  Beweis  lieferte, 
dass  das  Gehirn  des  Fötus  das  Lyssa- Virus  nicht  enthielt.  v.  Rätx. 

Johne  (1952)  berichtet  über  die  1898  im  Dresdener  pathologischen 
Institut  vorgenommenen  Tollwuthimpfungen  zu  diagnostischen 
Zwecken.  Es  lagen  23  Tollwuthverdachtsfälle  bei  Hunden  vor.  Die 
Impfung  wurde  in  der  Weise  ausgeführt,  dass  in  jedem  Falle  einige  ccm 
Gehirnemulsion  2  Kaninchen  intraoculär  verimpft  wurden.  1 8  Hunde  waren 
in  der  Klinik  der  Hochschule  unter  wuthverdächtigeu  Erscheinungen  ver- 
endet, 5  auswärts.  Bei  3  aus  der  Klinik  stammenden  Hunden  und  bei  3 
von  auswärts  eingesendeten  Hundeköpfen  ergaben  die  Impfungen  negative, 
in  allen  übrigen  Fällen  positive  Resultate.  Bei  den  Impfungen  mit  positiven 
Resultaten  starben  alle  Impfthiere,  34  an  der  Zahl,  unter  typischen  Läh- 
mungserscheinungen, und  zwar  2  nach  13,  1  nach  14,  2  nach  15,  2  nach 
16,  5  nach  17,  6  nach  19,  3  nach  20,  1  nach  21,  3  nach  22,  1  nach  23, 
2  nach  24  und  1  nach  29  Tagen,  im  Durchschnitt  also  nach  18,7  Tagen. 
In  zwei  Fällen  von  den  beiden  mit  dem  gleichen  Gehirn  geimpften  Kanin- 
chen starb  je  nur  eins ;  in  allen  übrigen  mit  positiven  Resultaten  verlaufenen 
Fällen  gingen  stets  beide  Impfthiere  zu  Grunde.  Johne. 

Wesbrock  und  Wilson  (1981)  berichten  über  20  angebliche  Hunds- 
wuthfälle  im  Staate  Minnesota,  bei  welchen  sie  durch  Impfversuche  die 
Diagnose  in  19  bestätigen  konnten.  Mit  dem  zur  Diagnose  eingesandten 
Material  geimpfte  Kaninchen  starben  nie  in  kürzerer  Zeit  als  in  2  Wochen. 
Bei  den  Versuchen  war  die  kürzeste  Incubationsdauer  6  Tage,  die  längste 
1 07  Tage.  Von  4  subcutan  geimpften  Kaninchen  erkrankte  nur  eins,  wel- 
ches mit  besonders  virulentem  Material  geimpft  war.  In  mehreren  Fällen 
wurden  subdurale  und  subcutane  Impfversuche  gleichzeitig  gemacht.  Bei 
5  konnte  kein  Unterschied  constatirt  werden ;  bei  3  wurde  die  Incubation 
verkürzt;  bei  6  war  sie  verlängert.  Indem  aber  kein  constantes  Virus  bei 
diesen  Versuchen  angewandt  wm-de,  ist  diesen  Versuchsergebnissen  kein 
besonderer  Werth  beizumessen.  In  3  Fällen  war  das  Material  5,  18  resp. 
22  Tage  gefroren  gewesen,  bevor  es  zu  Impfversuchen  benutzt  wurde. 

V.  Ratz. 

Schmidt  (1974)  theilt  mit,  dass  bei  einem  unter  den  Symptomen 
des  Wuth verdachtes  verendeten  Hunde  die  Section  zwar  kein  wider- 
sprechendes Resultat  gab,  dass  aber  die  Kaninchenimpfung  ohne  Ergebniss 
blieb.  Die  Nachforschungen  ergaben,  dass  der  selbst  gegen  seine  Herr- 
schaft sehr  bissige  Hund  vor  circa  1  Jahre  durch  einen  Hundebiss  an  der 
Vorderfusswurzel  verletzt  worden  war.  In  Folge  wiederholter  Quetsch- 
ungen dieser  Stelle  hatte  sich  eine  traumatische  Neuritis  und  im  weiteren 
Verlaufe  eine  am  Vorderkörper,  besonders  am  Halse  auftretende  progressive 
Paralyse  entwickelt,  der  er  erlag.  Johne. 

Als  Incubationszeit  der  Tollwuth  ist  nach  Siedamgrotzky 
(1976)  sicher  beobachtet  worden:  bei  Hunden  je  einmal  13,  22,  33,  66, 
118,  170  Tage,  3mal  15  Tage;  bei  Pferden  je  einmal  17  und  26  Tage. 

Johne. 


694  Lyssa.    Wuth  bei  Rindern.   Lyssa  an  der  russischen  Grenze. 

Statistisches  über  Lyssa  in  Sachsen. 
Veränderungen  im  Rückenmark  bei  Lyssa. 

Relier  (1973)  beobachtete  als  erstes  Symptom  der  Wuth  bei 
Rindern  einen  Krampf  der  Oberlippe,  welcher  einen  eigenthümlichen,  an 
jenen  der  Kaninchen  erinnernden  Gesichtsausdruck  bedingt.  Die  krampf- 
artige Zusamraenziehung  der  betreffenden  Muskeln  wiederholt  sich  unauf- 
hörlich bis  zum  Tode  des  Thieres.  Johne. 

Von  tollen  Hunden  wurden  nach  3Ielirdorf  (1966)  im  Regierungs- 
bezirk Gumbinnen  21  Menschengebissen,  von  denen  einer  starb  (Incubatiou 
32  Tage).  Ein  von  einem  tollen  Hunde  gebissener  Bulle  erkrankte  nach  54 
Tagen ;  ein  anderer  Bulle,  dessen  Castrationswunden  ein  Hund  geleckt  hatte, 
erkrankte  an  der  Wuth.  Von  den  Thieren  einer  Rinderheerde,  unter  die 
ein  Hund  gerathen  war,  erkrankten  11  Rinder  (Incubation:  29,  34,  40,  43 
und  52  Tage).  Ein  von  einem  tollen  Hunde  gebissener  Knecht  erkrankte 
in  der  6,  Woche  und  starb.  Im  Regierungsbezirk  Liegnitz  wurden  15  Per- 
sonen von  tollen  Hunden  gebissen ;  2  Personen  erkrankten  an  Hydrophobie 
und  starben.  An  der  russischen  Grenze  halten  die  Grenzbeamte  Spürhunde ; 
unter  diesen  tritt  die  Tollwuth  oft  auf;  die  kranken  Hunde  laufen  über  die 
Grenze  nach  Preussen  und  schleppen  die  Wuth  ein. 

Zur  Bekämpfung  der  Tollwuth  macht  Mehbdorf  den  Vorschlag, 
die  Hundebesitzer  zu  verpflichten,  ihre  Namen  und  Wohnorte  an  den  vom 
Hunde  zu  tragenden  Halsbande  anzubringen,  damit  der  Weg,  den  ein  wntli- 
kranker  oder  -verdächtiger  Hund  während  seines  Vagabondirens  genommen 
hat  und  ferner  ihr  Ursprung  nachgewiesen  und  demnächst  in  diesen  Gebiets- 
theilen  die  Sperr-  und  Schutzmaassregeln  behördlich  getroffen  werden 
könnten.  Auch  müsste,  ähnlich  wie  in  Süddeutschland,  jeder  Hund  von  dem 
Eigenthümer  an-  und  abgemeldet  und  jede  Nichtbeachtung  dieser  Vorschrift 
mit  Strafe  belegt  werden.  Auch  der  Umstand,  dass  gerade  Personen  der 
niedersten  Volksschichten,  welche  für  ihre  eigene  Erhaltung  kaum  das  täg- 
liche Brot  besitzen,  sich  regelmässig  Hunde  halten,  ohne  dass  sie  im  Stande 
sind,  auf  die  Haltung  und  Pflege  derselben  die  nöthige  Sorgfalt  zu  verwenden, 
giebt  zu  Bedenken  Anlass.  Denn  diese  Hunde  inficiren  sich  bei  dem  Suchen 
nach  Nahrung  auch  mit  Entozoenbrut  und  tragen  zur  ^^erbreitung  der 
Entozoen  sowie  der  Tollwuth  bei.  Johne. 

Siedamgrotzky  (1977).  Von  wuthk  ranken  Thieren  sind  im  Jahre 
1898  im  Königreich  Sachsen,  soweit  wenigstens  von  den  Bezirksthierärzten 
hierüber  berichtet  wird,  113  Personen  gebissen  worden.  Von  diesen  haben 
sich  der  PAsxEUR'schen  Impfung  in  Wien  32,  in  Berlin  43,  im  Ganzen  75 
unterworfen.   Eine  nicht  geimpfte  Person  starb.  Johne. 

Marx  (1965)  macht  auf  die  Bedeutung  der  in  neuester  Zeit  gefundenen 
structur  eilen  Anomalien  im Centralnervensystemtollwuthkranker 
Hunde  aufmerksam  und  betont,  dass  dieselben  hinsichtlich  ihres  dia- 
gnostischen Werthes  nur  noch  von  der  Impfung  übertroffen  würden.  Die 
Tollwuth  sei  vom  pathologisch-anatomischen  Standtpunkte  aus  eine  acute, 
disseminirte  Encephalomyelitis ,  die  in  einem  frühen  Krankheitsstadium 
bereits  nachweisbar  sei  und  an  allen  Theilen  des  Gentralnervensystems, 
namentlich  der  Medulla  oblongata,  vorkommen  könne.    Bei  der  mikro- 


Lyssa.   Schutzimpfung.   Prophylaxe.   Seuchenbericht.  (595 

skopischen  Untersuchung  finde  man  dieGefässe  dilatirt  und  die  adventitiellen 
und  perivasculären  Räume  vollgepfropft  von  gewöhnlich  dichtgefügten  Rund- 
zellenzügen ;  zuweilen  sei  auch  das  benachbarte  Gewebe  zellig  infiltrirt.  Der 
Nachweis  dieser  Anomalie  gelingt  inMikrotoraschnitten  mittels  Hämatoxylin- 
färbung  sehr  leicht,  sogar  an  Gehirnen,  die  bereits  zu  faulen  begonnen  haben. 

Die  ToUwuth  unter  den  Thieren  ist  nach  den  Literaturaugaben  im  Ab- 
ueliraen.  Die  Zahl  der  von  tollwuthkranken  Thieren  gebissenen  Menschen 
betrug  von  1891-97  im  preussischen  Staate  048  Personen.  Dio  Mortalitäts- 
ziffer der  Gebissenen  war  früher  etwa  25^;  o ;  nach  Einführung  der  Pasteub- 
schen  Impfung  ist  sie  zurückgegangen  auf  0,4-8 "/,,.  Letztere  wird  nach 
M.  in  folgender  Weise  ausgeführt:  Durch  fortgesetztes  Passirenlassen  des 
Virus  durch  Kaninchen  erzielt  man  eine  Steigerung  der  Virulenz,  die  etwa 
beim  50.  Kaninchen  seinen  Höhepunkt  erreicht  hat  und  nun  constant  ist. 
Dieses  „Virus  fixe"  wird  nun  abgeschwächt  und  zwar  in  der  Weise,  dass 
das  unter  aseptischen  Cautelen  entnommene  Rückenmark  der  an  Virus  fixe 
eingegangenen  Kaninchen  in  sterilisirten  Gefässen,  auf  deren  Boden  sich 
Aetzkali  befindet,  bei  22-28"  C.  aufbewahrt  wird.  Hierbei  verliert  das  im 
Rückenmark  enthaltene  Virus  von  Tag  zu  Tag  an  Wirksamkeit  und  ist  nach 
14  Tagen  unwirksam  geworden.  Zur  Schutzimpfung  wird  nun  ein  etwa 
1  cm  grosses  Stück  des  so  präparirten  Rückenmarkes  abgetrennt  in  steriler 
Flüssigkeit  emulgirt  und  den  gebissenen  Menschen  unter  die  Haut  ein- 
gespritzt. Ist  die  erste  Impfung  gut  vertragen,  so  folgt  Tags  darauf  die 
zweite  mit  weniger  abgeschwächtem  Rückenmark  u.  s.  w.  zum  voll  virulenten 
Material.  In  Deutschland  besteht  seit  1 898  ein  Institut  für  Impfungen  gegen 
ToUw^uth  nach  Pasteur  in  Berlin.  Johne. 

Tischler  (1978)  erachtet  es  für  wünschenswerth,  dass  die  Schutzmaass- 
regeln gegen  die  Hunds wuth  verschärft  werden,  denn  der  §  35  des  Thier- 
seuchengesetzes  legt  die  Wahl  der  Maassregel  in  die  Hand  der  Hundebesitzer, 
welche  natürlich  das  für  sie  und  ihre  Hunde  minder  lästige  wählen.  Als 
beständige  Maassregel  werden  empfohlen:  eine  möglichst  hohe  Hundesteuer, 
Maulkorb  oder  Leine,  die  Einschreibung  der  Hundebesitzer,  ein  Halsband 
mit  Namen  und  Wohnort  des  Besitzers,  die  Vertilgung  der  frei  umher- 
schweifenden aufsichtslosen  Hunde,  die  Beschränkung  und  Ueberwachung 
der  Hundeeinfuhr.  Zur  Zeit  einer  Seuche  hält  Verf.  nothwendig  die  Fest- 
legung des  Hundes.  Aus  verseuchten  Bezirken  dürfen  Hunde  ohne  polizei- 
liche Erlaubniss  nicht  entfernt  werden.  Kontumazvorschrift  für  die  aus 
verseuchten  Bezirken  ausgeführten  Hunde.  Berufshunde  unterliegen  den- 
selben Vorschriften.  Die  Hundeeinfuhr  aus  verseuchten  Ländern  ist  zu  ver- 
bieten. Alle  diese  zeitweiligen  Maassregeln  haben  zumindest  4  Monate  zu 
dauern  und  sich  auf  4  km  im  Umkreise  eines  verseuchten  Bezirkes  zu  er- 
strecken, i".  Ratz. 

An  der  Hand  von  statistischen  Daten  weist  Abba  (1938)  nach,  dass  die 
wirksamste  Prophylaxis  der  Rabies  in  der  sofortigen  Tödtung  sämmt- 
] icher  gebissenen  oder  bissverdächtigen  Hunde  besteht.  Trambusti. 

Nach  dem  Reichsseuchenbericht  (1951)  wurde  im  Deutschen  Reiche 
im  Jahre  1898  bei  904  Hunden  (770),  9  Katzen  (8),  14  Pferden  (11), 


696  Lyssa.   Seuchenbericht.   Beri-Beri.  , 

223  Stück  Rindvieh  (166),  44  Schafen  (3),  3  Ziegen  (3),  5  Schweinen  (4) 
Tollwnth  constatirt;  ausserdem  wurden  getödtet  304  herrenlos  umher- 
schweifende, tollwuthverdächtige  Hunde  (213)  und  2398  Hunde  (2186), 
ausserdem  zahlreiche  Katzen,  welche  mit  tollwuthkranken  in  Berührung 
gekommen  waren,  72  solche  Hunde  (56)  sind  nach  §  37  des  Seuchen- 
gesetzes unter  polizeiliche  Beobachtung  gestellt  worden.  Von  den  904 
tollwuthkranken  Hunden  entfallen  602  =  66,59*^/0  (73,64  ^/y)  auf  die  an 
Russland  bezw.  Oesterreich  grenzenden  preussischen  Provinzen,  168  = 
18,58  (15,84 '^/o)  auf  die  an  Oesterreich  grenzenden  bayerischen  und 
sächsischen  Bezirke,  mithin  14,83  ^/o  (10,52"/^)  auf  alle  übrigen  deutschen 
Landestheile.  Bezüglich  der  herrenlosen  wuthverdächtigen  Hunde  berechnet 
sich  dieselbe  Verhältnisszahl  für  die  genannten  preussischen  Provinzen  auf 
79,47  «/o. 

Mithin  macht  sich  eine  nicht  unbeträchtliche  Zunahme  der 
Tollwutherkrankungen  nicht  nur  im  Allgemeinen,  sondern 
auch  im  Binnenlande  gegen  das  vorhergegangene  Jahr  be- 
merklich. 

An  Wasserscheu  in  Folge  des  Bisses  tollwuthkranker  Hunde  sind  6 
Menschen  (10)  gestorben. 

Die  Jncubationsdauer  schwankte  bei  Hunden  zwischen  4  und  170 
Tagen,  beim  Rindvieh  zwischen  10  Tagen  und  10  Monaten.  Johne. 

7.   Beri-Beri 

1983.  Bremaud,  P.,  Note  sur  Tetiologie  et  l'hygiene  preventive  du  beri- 
beri  (Arch.  de  med.  navale  t.  71  no.  5  p.  369).  —  (S.  697) 

1984.  Laurent,  L.,  Role  de  l'insuffisance  en  matieres  grasses  de  la 
ratiön  alimentaire  dans  l'etiologie  du  beri-b6ri  (Ibidem  t.  71  no.  3 
p.194).  —  (S.  697) 

1985.  Laurent,  L.,  Note  sur  l'epidemie  de  beri-beri  de  1898  (Ibidem 
t.72no.8p.  140).  —  (S.  697) 

1986.  Miura,  M.,  Pathologisch -anatomischer  Befund  an  den  Leichen 
von  Säuglingen  mit  der  sog.  Kakke- Dyspepsie  (Vibchow's  Arch. 
Bd.l55p.316).  —  (S.  697) 

1987.  Mott,  J.  W.,  and  D.  W.  Halliburton,  Note  on  the  blood  in  a 
case  of  beri-beri  (Brit.  Med.  Journ.  vol  2  p.  265).  —  (S.  696) 

1988.  Spliedt,  W.,  Eine  Beri-Beri -Epidemie  an  Bord  (Arch.  f.  Schiffs- 
und Tropenhyg.  Bd.  3  No.  4  p.  207).  —  (S.  697) 

1989.  Yamagiva,  K.,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Kakke  (Beri-Beri) 
(ViRCHOw's  Archiv  Bd.  156  p.  451).  —  (S.  697) 

Mott  und  Halliburton  (1987)  machten  aus  dem  Blute  eines  Beri- 
Beri-Kranken  einen  alkoholischen  Extract.  Der  Extract  wurde  einge- 
dampft, der  Rückstand  in  physiologischer  NaCl  -  Lösung  aufgelöst  und  einer 
Katze  injicirt.  Die  Folgen  der  Injection  waren:  Sinken  des  Blutdruckes, 
Verlangsamung  der  Herzschläge,  Erweiterung  der  Blutgefässe  in  den  Ein- 


Beri-Beri.   Rinderpest.   Literatur.  697 

gewcideii.  Die  Obdiiction  des  Patienten  ergab  eine  ausgodelinte  Entartung 
der  peripherischen  Nerven  und  eine  fettige  Entartung  der  Äluskeln.  Verff. 
glanben  nach  diesem  Ergebniss,  dass  sich  im  Blute  eine  toxische  Substanz 
findet,  die  eine  Gefässlälimung  erzeugte,  die  ihrer  toxischen  Wirkung  nach 
dem  Cholin  ähnlich  ist.  Pakes. 

Yamagiva  (1989)  hält  die  Beri-Beri  nicht  füi- eine  Infectionskrankheit. 
Sie  ist  nach  seiner  Ansicht  vielmehr  „eine  durch  den  täglichen  Gebrauch 
einer  schlecht  aufbewahrten  Sorte  von  gekochtem  Reis  als  Hauptnahrung 
entstehende  Tntoxicationskrankheit,  welche  die  Contraction  feinerer  artieller 
Aeste  im  grossen  und  kleinen  Kreislauf  hervorruft ,  was  wieder  Dilatation 
und  Hypertrophie  des  Herzens,  locale  Anämie  der  Haut,  der  Schleimhäute, 
der  peripherischen  Nerven,  Skelettmuskeln  und  Nieren  bedingt,  und  endlich 
regressive  Metamorphosen  in  den  genannten  Organen  und  Geweben  nach 
sich  zieht".  Abel. 

Br^maud  (1983)  und  Laurent  (1984,  1985)  veröffentlichen  inter- 
essante Belege  dafür,  dass  unzureichende  Ernährung,  namentlich  Mangel 
an  Fett  in  der  Nahrung,  Erkrankungen  an  Beri-Beri  begünstigt  (bezvv. 
sie  sogar  veranlasst)  und  dass  es  gelingt,  durch  Verbesserung  der  Kost, 
besonders  durch  Hinzufügung  von  Fett  zu  derselben,  heftige  Beri-Beri- 
Epidemien  schnell  zum  Verschwinden  zu  bringen. 

Spliedt  (1988)  glaubt  als  Ursache  einer  kleinen  Beri-Beri -Epidemie 
unter  chinesischen  Heizern  auf  einem  deutschen  Dampfer  ebenfalls  ein- 
seitige und  ungenügende  Ernährung  der  sich  selbst  beköstigenden  Leute 
annehmen  zu  können,  wennschon  er  sich  bewusst  ist,  einen  stricten  Beweis 
dafür  nicht  erbracht  zu  haben.  Abel. 

Milira  (1986)  beschreibt  einige  Fälle  von  Beri-Beri  bei  Säuglingen 
und  hebt  besonders  die  bedeutende  Dilatation  und  Hypertrophie  des  rechten 
Ventrikels,  die  ohne  Erkrankungen  der  Klappen  sich  ausbildet,  aus  den 
Sectionsbefunden  hervor.  Abel. 

8.  Rinderpest 

1090.  Harpiis,  J.,  Die  Rinderpest  von  1897  in  der  Capcolonie  (Dublin 
Journal  1.  Juli).  —  (S.  703) 

1991.  Hutcheon,  D.,  Serum  treatment  for  Rinderpest  (Veterinarian 
vol.  72  p.  260).  —  (S.  702) 

1992.  Kolle,  W.,  Beiträge  zur  Klärung  der  Frage  über  die  Wirkungsweise 
der  Rinderpestgalle  (Ztschr.  f.  Hyg.  u.  Inf.  Bd.  30  p.  32).  —  (S.  698) 

1993.  Kolle,  W.,  Beiträge  zur  Serotherapie  (Berliner  klin.  Wchschr. 
No.  24  p.  520).  —  (S.  702) 

1994.  Nencki,  M.,  N.  Sieber  u.  W.  Wyziiikiwicz,  Die  Immunisation 
gegen  die  Rinderpest  nach  den  im  Institut  für  experimentelle  Medicin 
in  St.  Petersburg  und  auf  der  Station  „Iknewi"  im  Gouvernement 
Tiflis  gesammelten  Erfahrungen  (Arch.  des  scienc  biol.  Bd.  7.  p.  303 ; 
Arch.  internationales  de  Pharmacodynamie  Bd.  5  H.  5  p.  475).  — 
(S.  698) 


698  Rinderpest.   Liteiatur.   Schutzimpfungen. 

1995.  Nicolle  u.  Adil  Bey,  Etudes  sur  la  peste  bovine  (Aiuial.  de  TIii- 
stitut  Pasteue  t.  13  no.  4  p.  319).  —  (S.  701) 

1996.  R^fik  u,  R^fik,  La  peste  bovine  en  Turquie  (Annal.  de  l'Institut 
Pasteur  t.  13  no.  7  p.  596).  —  (S.  702) 

1997.  Riekmanii,  C,  Ueber  die  Rinderpest  in  Südvvestafrika  und  den 
Erfolg  der  angewandten  Kampfesmittel,  insbesondere  der  aus- 
geführten Schutzimpfungen  (Berliner  thierärztl.  Wchschr.  p.  305). 
[Ref.  über  einen  Vortrag,  aus  dem  hervorgeht,  dass  R.  einen  grösseren 
Antheil  an  der  Schutzimpfung  durch  Galle  hat,  als  bisher  bekannt 
war.  Johne.] 

Kolle  (1992)  theilt  eine  Reihe  von  Versuchen  mit,  welche  er  unter- 
nommen hat,  um  die  Frage  der  Wirksamkeit  der  Rinderpestgalle 
zu  klären.  Nach  Ansicht  von  Koch  ist  der  Rinderpesterreger  in  voller 
Virulenz  in  der  Galle  enthalten  und  verhindert  die  Rinderpestgalle  eine 
Verbreitung  des  Contagiuras  im  Körper  des  geimpften  Thieres,  in  dem  sie 
den  in  ihr  enthaltenen  Infectiousstoif  im  Unterhautzellgewebe  localisirt. 
Dadurch  kommt  es  zu  einer  activen  Immunität  bei  dem  mit  Galle  injicirten 
Thiere.  Nach  Turner  dagegen  soll  in  der  Rinderpestgalle  ein  abgeschwächter 
Rinderpesterreger  enthalten  sein.  Zu  den  Versuchen  wurde  die  Galle  — 
immer  von  am  5.  oder  6.  Tag  gestorbenen  oder  getödteten  Thieren  genommen 
—  in  einer  sehr  rasch  laufenden  Centrifuge  bei  2500-3000  Umdrehungen 
in  der  Minute  centrifugirt.  Es  wurden  zunächst  Thiere  mit  je  10  ccm  der 
unveränderten  frischen  oder  24  Std.  aufbewahrten  Galle  injicirt;  dieselben 
reagiren  gar  nicht,  höchstens  durch  massige  Schwellung  an  der  Injections- 
stelle.  Vom  5.  Tage  ab  beginnen  sie,  wie  Koch  entdeckte,  immun  gegen 
Rinderpest  zu  werden,  und  am  10.  Tage  nach  der  Jnjection  ist  die  Immu- 
nität complet.  Thiere,  welche  mit  der  klaren,  über  dem  Bodensatz  nach  dem 
Centrifugiren  befindlichen  Flüssigkeit  injicirt  waren,  zeigten  nur  eine  in- 
complete,  rasch  vorübergehende  Immunität,  während  der  Bodensatz,  welcher 
durch  wiederholtes  Aufschwemmen  in  Koclisalzlüsung  und  erneutes  Centri- 
fugiren von  allen  chemischen  Gallenbestandtheilen  befreit  wurde,  bei  Injec- 
tion  typische  letal  endigende  Rinderpest  hervorrief.  Durch  diese  ^'ersuche 
erscheint  sicher  erwiesen,  dass  nicht  ein  abgeschwächter  Erreger  in  der 
Rinderpestgalle  ist,  sondern  ein  vollvirulentes  Rinderpestcontagium.  Die, 
wenn  auch  geringe,  Immunisirungskraft  der  klaren,  centrifugirten  Galle 
beruht  wahrscheinlich  auf  aufgelösten  abgestorbenen  Mikrobien.        Walx. 

Nencki,  Sieber  und  Wyznikiewiez  (1994)  machten  ihre  Untei-such- 
ungen  über  die  Immunisation  gegen  die  Rinderpest  theils  im  Labora- 
torium zu  St.  Petersburg,  tlieils  unter  Verhältnissen  der  Praxis  im  Kaukasus. 
Die  Experimente  wurden  gleichzeitig  mit  den  Forschungen  von  Koch',  Kolle 
und  Turner-  über  die  Rinderpest  in  Südafrika  und  zum  grossen  Theile 
ohne  Kenntniss  der  dort  erlangten  Versuchsergebnisse  ausgeführt.  In 
vielen  Punkten  stimmen  die  Resultate  der  russischen  Autoren  mit  denen 

')  Jahresber.  XIU,  1897,  p.  684.  Ref.  -  «)  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  763.  Ref. 


Rinderpest.   Schutzimpfung.  (309 

der  südafrikanischen  Forscher  überein,  in  anderen  divergiren  sie  indess 
erheblich. 

N.,  S,  u.  W.  glauben  den  Erreger  der  Rinderpest  im  Blute  kranker  Rinder 
entdeckt  zu  haben  und  geben  an,  dass  ihnen  aucli  die  Züchtung  desselben 
gelungen  ist.  Die  diesbezüglichen  Befunde  sind  bereits  früher  von  ihnen 
veröffentlicht  und  im  Jahresbericht  XIV,  1 808,  p.  7  53  referirt  worden.  Neuer- 
dings geben  sie  an,  dass  man  die  glänzenden  Kürperchen,  welche  die  Pest- 
erreger darstellen  sollen,  besonders  zahlreich  nachzuweisen  vermag  im  Blut 
pestkranker  Rinder,  das  in  Schilfsäckchen  eingeschlossen  G — 10  Tage  in  der 
Bauchhöhle  von  Kälbern  verweilt  hat.  Die  Schwierigkeit,  ihren  Pesterreger 
zu  züchten,  namentlich  aber  die,  seine  auch  gegen  sonst  ganz  indifferente 
Mittel  so  sehr  empfindlichen  Culturen  in  constanter  Virulenz  zu  erhalten, 
hat  die  Autoren  davon  absehen  lassen,  mit  Hülfe  von  künstlichen  Culturen 
Immunisirungsversuche  an  Rindern  in  grösserem  Maassstabe  zu  unternehmen. 

Als  Infectionsmaterial  diente  das  Blut  rinderpestkranker  Thiere,  am  3.  bis 
5.  Fiebertage  entnommen.  Um  es  bequem  injiciren  zu  können,  wurde  das 
Blut  flüssig  gehalten  durch  Auffangen  direct  aus  der  Ader  des  blutliefernden 
Thieres  in  Kochsalz-  oder  Natriumoxalatlösung  von  solcher  Stärke,  dass 
das  resultirende  Gemisch  S^/q  Kochsalz  oder  l^/„o  oxalsaures  Natron  ent- 
hielt. Organauszüge  pestkranker  Thiere  enthielten  den  Infectionsstoff  auch, 
waren  aber  zu  Impfungen  wegen  der  häufigen  Verunreinigung  mit  fremden 
Mikroorganismen  nicht  recht  geeignet. 

Uebereinstimmend  mit  den  im  Caplande  gemachten  Beobachtungen  konnte 
festgestellt  werden,  dass  von  der  Rinderpest  genesene  Thiere  ein  mit  Schutz- 
kraft versehenes  Blutserum  liefern  und  dass  durch  Injectionen  steigender 
Dosen  von  virulentem  Pestblut  die  Schutzkraft  des  Serums  dieser  Thiere 
sich  noch  ganz  wesentlich  erhöhen  lässt.  Bei  schneller  Steigerung  der  Pest- 
blutinjectionen  liefern  die  Thiere  schon  nach  nur  2  Monate  dauernder  Be- 
handlung ein  hoch  wirksames  Serum.  20  ccm  desselben  genügen,  um  die 
Wirkung  der  für  ein  Rind  sicher  tödtlichen  Pestblutdosis  zu  paralysiren. 
Gegen  die  Pest  sehr  empfindliche  Rinder  gebe,  iramunisirt,  das  beste  Serum. 

Zur  Immunisirung  kann  man  derartiges  Serum  in  zweifacher  Weise  ver- 
wenden. Entweder  injicirt  man  es  allein.  Eine  Dosis  von  150  ccm  Serum 
subcutan  gegeben  immunisirt  dann  ein  Rind  für  3-4  Monate,  vielleicht  sogar 
noch  für  länger.  Oder  aber  man  bedient  sich,  was  vorzuziehen  ist,  der 
Seruminjection  neben  der  Einspritzung  virulenten  Pestblutes.  Es  soll  sicli 
empfehlen,  den  zu  iramunisirenden  Rindern  zunächst  subcutan  0,2  ccm 
virulenten  Pestblutes,  eine  für  nicht  behandelte  Thiere  sicher  tödtliche 
Dosis,  beizubringen  und  2  Std.  danach  eine  subcutane  Einspritzung  von 
etwa  20  ccm  hochwerthigen  Serums  folgen  zu  lassen.  Dabei  soll  es,  entgegen 
den  Angaben  von  Kolle  und  Turnek,  deren  „Simultanmethode"  diese  Art 
der  Schutzimpfung  sehr  ähnlich  ist,  durchaus  niclit  erforderlich  sein,  dass 
die  Thiere  nach  der  Impfung  erkranken,  damit  sie  immun  werden.  Im 
Gegentheil  empfehlen  die  riissischen  Forscher  die  Serumdosis  so  hoch  zu 
wählen,  dass  eine  Reaction  nach  der  Schutzimpfung  gar  nicht  oder  höchstens 
in  Gestalt  einer  kurzdauernden  Temperatursteigerung  5-8  Tage  nach  de? 


700  Rinderpest.   Schutzimpfung. 

Impfung  eintritt.  Damit  vermeidet  man  angeblich  1.  Versuche  anThieren, 
wie  sie  Kolle  und  Turner  nach  der  Impfung  gelegentlich  gehabt  haben, 
2.  Verbreitung  von  Infectionskeimen  durch  die  Dejectionen,  die  bei  er- 
ki'ankenden  Thieren  die  Pesterreger  enthalten  sollen,  3.  das  Vorkommen 
von  Ausschlägen,  die  bei  den  nach  der  Impfung  stärker  reagirenden  Thieren 
bisweilen  auftreten  sollen. 

Das  Serum  wirkt  nicht  nur  immunisirend,  sondern,  in  entsprechend 
grösseren  Dosen  angewendet,  auch  heilend.  Rinder  lassen  sich  am  1.-3. 
Fiebertage  durch  Serum  noch  sicher  retten;  später  wird  der  Erfolg 
ungewisser. 

Neben  der  Immunisirung  durch  Serum  mit  oder  ohne  Injection  von 
virulentem  Blut  versuchten  N.,  S.  und  W.  noch  zwei  andere  Verfahren, 
nämlich  erstens  Impfungen  mit  Galle  pestkranker  Thiere  und  zweitens  In- 
jectionen  abgeschwächten  Infectionsstoffes. 

Von  den  Schutzimpfungen  mit  Galle,  die  Koch  so  gute  Resultate  gaben, 
halten  die  Verfasser  nicht  viel.  Bei  ihren  ersten  Versuchen  gingen  alle  geimpf- 
ten Thiere  schon  in  Folge  der  Galleninjection  an  Pest  ein,  und  zwar,  wie  später 
erkannt  wurde,  deshalb,  weil  zu  den  Impfungen  gelb  oder  blutigroth  gefärbte 
(also  bluthaltige,  Ref.)  Galle  verwendet  worden  war,  die  nach  den  Angaben 
der  Verfasser  überhaupt  nicht  schützend,  sondern  infectiös  wirkt.  Grün- 
gefärbte Galle  pestkranker  Thiere,  am  5.-7.  Fiebertage  entnommen,  wirkt 
schützend,  aber  nicht  immer  für  einige  Monate,  sondern  manchmal  nur  für  2-4 
Wochen.  Grössere  Dosen  von  Pestblut  vertragen  aber  auch  mit  solcher 
Galle  geimpfte  Thiere  nicht.  Eine  Nachimpfung  mit  einer  kleinen  Menge 
Pestblut  10  Tage  nach  der  Gallenimpfung  festigt  die  Immunität,  indem  sie 
sie  ans  einer  passiven  zu  einer  activen  macht.  Die  Angabe  von  Kolle,  dass 
eine  Pestblutinjection  nach  einer  Gallenirapfnng  nicht  von  Nutzen  sei,  halten 
die  Verfasser  für  durchaus  unrichtig.  Für  praktisch  brauchbar  ist  nach 
ilirer  Ansicht  die  Gallenimpfung  nur  dann  anzusehen,  wenn  ein  Sachver- 
ständiger die  Gewinnung  und  Auswahl  der  Galle  leitet;  wo  Schutzserum 
zur  Verfügung  steht,  kann  sie  überhaupt  nicht  in  Betracht  kommen. 

Abschwächung  der  Virulenz  von  Pestblut  Hess  sich  durch  halbstündiges 
Erwärmen  desselben  auf  46"  erzielen.  Bei  Verwendung  so  behandelten 
Blutes  zur  Schutzimpfung  erlag  aber  doch  noch  fast  ein  Drittel  der  injicirten 
Versuchsthiere,  während  der  Rest  dauernd  immun  wurde.  In  Rücksicht  auf 
die  schweren  Verluste,  welche  bei  dieser  Metliode  zu  besorgen  sind,  eignet 
sich  also  die  Verwendung  abgeschwächten  Virus  nicht  für  praktische 
Zwecke. 

Büffel  sind  für  Rinderpest  empfänglich,  aber  weniger  empfindlich  als 
Rinder.  Sie  lassen  sich  leicht  immunisiren.  Ihr  Serum  ist  aber  zu  Schutz- 
impfungen bei  Rindern  nicht  verwendbar,  denn  auffallenderweise  wirkt 
Serum  immunisirter  Büffel  toxisch  auf  Rinder,  wälirend  Serum  normaler 
Büffel  diese  Eigenschaft  nicht  hat.  Ziegen  und  Schafe  können  ebenfalls  an 
Rinderpest  erkranken  und  auch  künstlich  mit  Rinderpestvirus  inficirt 
werden.  Merino-  und  Fettschwanzscliafc  verhalten  sich  dabei  verschieden; 
erstere  erkranken  typisch,  letztere  öfters  in  ganz  atypischer  Weise  ohne 


Rinderpest.    Infectionsversuche.  701 

die  charakteristischen  Pestsymptonie.  Kameele  reagiren  auf  Impfungen 
nur  mit  abortiven  Formen  von  Pesterkrankung. 

Durch  CuAMBERLAND  -  Kerzen  filtrirte  Auszüge  aus  Rinderpestorgaiien 
waren  ebenso  wie  derart  gewonnene  Filtrate  von  Pestgalle  nicht  infectiös  und 
nicht  toxisch.  Auch  im  Blutplasma  Hessen  sich  gelöste  toxische  Substanzen 
nicht  nachweisen.  Die  Pestmikrobien  scheinen  in  den  ersten  Tagen  nach 
Ausbruch  des  Fiebers  nur  in  den  rothen  Blutkörperchen  enthalten  zu  sein 
und  erst  später  in  die  Blutflüssigkeit  überzugehen.  Zusatz  von  gallensauren 
Salzen  zu  Pestblut  macht  dasselbe  sclinell  unwirksam,  ohne  dass  die  Mischung 
immunisirend  wirkt.  Aller  Wahrscheinlichkeit  nach  wirkt  das  Pestserum 
bactericid,  nicht  an ti toxisch,  doch  genügen  die  bisher  nach  dieser  Richtung 
angestellten  Versuche  nicht,  um  eine  ganz  sichere  Entscheidung  dieser  Frage 
zu  ermöglichen.  Abel. 

Nicolle  und  Adil  Bey  (1995),  welche  in  Constantinopel  experimen- 
telle Untersuchungen  über  die  Rinderpest  anstellten,  bestätigen 
im  Wesentlichen  die  Angaben,  welche  Koch  und  seine  Nachfolger  im  Kap- 
lande über  die  Krankheit  gemacht  haben.  Infectiös  erwiesen  sich  die 
Körperflüssigkeiten,  Eingeweide,  Dejectionen  der  kranken  Thiere.  Am 
4.-6.  Tage  nach  der  Impfung  erkrankten  die  Rinder.  Krankheitserschei- 
nungen und  anatomische  Befunde,  in  der  Arbeit  genau  beschrieben,  waren 
die  klassischen,  in  jedem  Lehrbuche  geschilderten.  Alle  in  der  Türkei 
vorkommenden  Rinderrassen  mit  Ausnahme  des  grauen  Steppenviehes,  das 
resistenter  war,  konnten  leicht  inficirt  werden.  Das  Blut  inficirter  Thiere 
war  infectiös  vom  Beginn  des  Fiebers  an  bis  in  die  Reconvalescenz  hinein ; 
sein  Filtrat  (durch  Chambeeland-  oder  Berkefeld  -  Kerzen  gewonnen) 
war  nicht  infectiös.  Injection  unter  die  Haut,  in  die  Venen,  die  Bauchhöhle, 
die  Trachea,  Aufstreichen  des  Infectionsstoffes  auf  die  Schleimhäute,  Zu- 
sammenstellen in  einen  Stall,  —  all  dies  vermittelte  sicher  die  Infection. 
Einbringung  von  4  Litern  infectiösen  Blutes  wirkte  nicht  schneller  und 
stärker  als  Einspritzung  von  1  Tropfen;  stets  trat  erst  nach  4-6tägiger 
Incubation  die  Erkrankung  ein.  Kleine  Quantitäten  Blut  verloren  auf- 
bewahrt in  wenigen  Tagen  ihre  Infectiosität,  grössere  Mengen  langsamer 
(in  12  Tagen).  Mit  der  fünffachen  Menge  Gelatine  gemischt  und  im  Eis- 
schrank conservirt  blieb  Blut  32  Tage,  vielleicht  noch  länger  infectiös,  in 
den  Brütschrank  gestellt  dagegen  nur  4-6  Tage.  —  Tauben,  Kaninchen 
und  Meerschweinchen,  letztere  auch  nach  Einspritzung  von  Phloridzin, 
waren  unempfänglich,  auch  erhielten  sich  die  Rinderpesterreger  in  ihrem 
Blute  nicht  am  Leben,  noch  immunisirte  ihr  Blut  Rinder.  Schafe  erkrankten 
nach  Einspritzung  selbst  grösster  Dosen  von  Pestblut  nur  mit  Fieber  ohne 
Allgemeinerscheinungen.  Ihr  Blut  blieb  mehrere  Tage  lang  infectiös,  ohne 
dass  jedoch  die  Pesterreger  eine  Virulenzzunahme  erfahren  hätten.  Em- 
pfänglicher als  Schafe  schienen  Ziegen  zu  sein. 

Von  der  Pest  genesene  Rinder  zeigten  absolute  Unempföngliclikeit 
gegen  Impfungen.  Kaum  entfiebert  vertrugen  sie  Injectionen  von  4  bis 
10  Litern  virulenten  Pestblutes  ohne  Schaden.  Ihr  Serum  besass  starkes 
Schutz-  und  Heilvermögen.   Immunisirung  von  Rindern  Hess  sich  erzielen 


702  Rinderpest.  Serumtherapie. 

entweder  durch  Injection  von  Serum  vor  einer  Impfung  mit  Pestblut,  oder 
durch  gleiclizeitige  Einspritzung  von  Pestblut  und  Serum  an  verschiedenen 
Kürperstellen  oder  durch  Injection  grösserer  Serumdosen  einige  Zeit  nach 
der  Impfung  mit  Pestblut.  Bei  der  zweiten  Methode  entstand,  entgegen 
den  Angaben  von  Kolle  und  Turner^  niemals  eine  vorübergehende  Er- 
krankung, höchstens  Fieber  bei  den  empfindlichen  Rinderrassen,  und  doch 
wurden  die  Thiere  immun  (wobei  allerdings  sich  keine  Angabe  findet,  auf 
wie  lange.  Ref.).  Den  nach  einer  der  genannten  Methoden  immunisirten 
Rindern  kann  man  dann  sofort  enorme  Dosen,  mehrere  Liter  Pestblut  ohne 
Schaden  injiciren  und  darauf  von  ilmen  hochwirksames  Serum  gewinnen. 

Störend  machte  sich  bei  den  Experimenten  geltend,  dass  zahlreiche 
Rinder  der  einheimischen  Rassen  mit  Texasfieberparasiten  behaftet  waren, 
die,  latent  im  Körper  vorhanden  und,  so  lange  das  Thier  gesund  war,  nicht 
auffindbar,  im  Blute  erschienen,  sobald  die  Thiere  erkrankten  oder  activ 
immunisirt  wurden.  In  den  seltensten  Fällen  riefen  die  Blutparasiten 
übrigens  Erkrankungen  hervor,  vermuthlich  weil  alle  eingeborenen  Rinder 
bereits  erworbener  Immunität  gegen  die  Parasiten  sich  erfreuten.      Abel. 

Kolle  (1993)  hebt  hervor,  dass  dem  einzigen  bisher  in  der  Serothe- 
rapie bewährten  Serum  Behring's  sich  das  mikrobicide  Rinderpest- 
serum, gewonnen  aus  hochimmunisirten  Rindern,  anreiht.  Es  gelang  ihm 
und  Turner,  mit  diesem  Serum  die  Mortalität  von  90-95  ^/^  auf  13,9  "/o 
herabzudi'ücken.  Walx. 

Ueber  Serumbehandlung  bei  Rinderpest  macht  Hiitcheon  (1991) 
auf  Grund  eigener  Beobachtungen  in  Capland  folgende  Mittheilungen.  Das 
von  Turner  und  Kolle  in  Kimberley  hergestellte  Serum  wurde  den 
bereits  von  der  Rinderpest  ergriffenen  Thieren  möglichst  frühzeitig  (Beginn 
der  Temperatursteigerung)  eingespritzt  und  sollte  einen  milden  Verlauf 
mit  Genesung  und  dauernder  Immunität  zur  Folge  haben.  Bei  den  Ver- 
suchen H.'s  erwies  sich  das  Heilserum  weit  weniger  wirksam  als  in  den 
von  Turner,  Kolle  und  Edington  mitgetheilten  Fällen,  weshalb  H.  die 
Dosen  erheblich  steigerte,  ohne  jedoch  zu  befriedigenden  Ergebnissen  zu 
gelangen.  Später  empfahlen  Turner  und  Kolle  die  gleichzeitige  In- 
jection einer  kleinen  Quantität  virulenten  Rinderpestblutes  und  einer  ent- 
sprechenden Menge  Heilserums.  H.  wandte  auch  dieses  Verfahren  an  mit 
der  Aenderung,  dass  er  bei  völlig  gesunden  Thieren  die  erste  Seruminjection 
48  Stunden  nach  der  Injection  des  virulenten  Rinderpestblutes  vornahm. 
Sobald  dann  die  Körpertemperatur  anstieg,  wurden  grosse  Mengen  von 
Heilserum  wie  bei  den  früheren  Versuchen  injicirt.  Es  zeigte  sich,  dass 
auch  diese  Methode  nur  dann  befriedigende  Resultate  ergab,  wenn  die  erste 
Serumdosis  genau  abgepasst  war.  Angesichts  der  grossen  Schwierigkeiten, 
welche  die  richtige  Ausführung  dieses  Verfahrens  für  den  Laien  darbietet, 
ist  es  wohl  nicht  zu  verwundern,  dass  die  Mehrzahl  der  Farmer,  wie  H. 
mittheilt,  zur  Gallenimpfung  zurückgriff.  A.  Eher. 

R^flk  und  R^fik  (1996)  beobachteten  drei  Ausbrüche  von  Rinderpest 


')  .liihresber.  XIV,  1898,  p.  703.    lief. 


Rinderjiest.   Seuche  bei  Constantinopel.   Schutzimpfungen.  703 

Maul-  und  Klauenseuche.   Literatur. 

in  der  Umgebung  von  Constantinopel.  Die  Verbreitung  der  Seuche 
erfolgte  meist  von  Thier  zu  Thier  oder  durch  das  Pflegepersonal  erkrankter 
Thiere,  gelegentlich  auch  durch  Futterstoffe,  Hörner  und  Häute  kranker 
Rinder.  Schafe,  Ziegen,  Schweine,  Kameele  blieben  verschont,  nur  Rinder 
und  Büffel  erkrankten.  Symptome  und  Verlauf  waren  gemeinhin  die  ty- 
pischen, doch  kamen  auch  unregelmässig  verlaufende  Fälle  vor.  Unter  den 
veifeinerten  Zuchtrassen  der  Rinder  war  die  Morbidität  und  Mortalität  am 
höchsten,  dann  folgten  die  weniger  guten  Rassen  und  die  Büffel,  am  wenig- 
sten litt  die  Steppenviehrasse.  Zur  Bekämpfung  der  Seuche  wurden  Schutz- 
nnd  Heilimpfungen  mit  Immunserum  angewendet  und  zwar  mit  einem  im 
Ganzen  recht  günstigen  Erfolge;  namentlich  die  Schutzimpfungen  bewährten 
sich.  Das  KoLLE-TuRNEK'sche'  Simultanverfahien  wurde  nur  gelegentlich 
versucht  und  gab  gute  Resultate.  Die  sehr  häufige  Anwesenheit  von  Texas- 
fieberparasiten im  Blute  erkrankter  Rinder  war  für  die  Therapie  bedeu- 
tungslos, wenn  die  Thiere  keine  Symptome  von  Texasfieber  boten;  traten 
diese  ein,  so  blieb  die  Pestserumbehandlung  erfolglos.  Abel. 

Hurpus  (1990)  berichtet  nach  einer  geschichtlichen  Uebersicht  einer 
Beschreibung  der  bekannten  klinischen  und  anatomischen 
Symptome  der  Rinderpest  über  seine  gegen  genannte  Seuche  ange- 
stellten Impfungen.  Die  Resultate  nach  der  Kocn'schen  Gallen- 
methode waren  in  einzelnen  Fällen  gut,  in  den  meisten  Fällen  aber  sehr 
schlecht.  H.  führt  diese  schlechten  Resultate  darauf  zurück,  dass  es 
meist  nicht  gelingt,  eine  gleichzeitige  Infection  mit  Rinderpest  auszu- 
schliessen,  deren  Vermeidung  aber  absolut  nothwendig  ist,  da  die  Koca'sche 
Gallenmethode  erst  am  5.  Tage  nach  ihrer  Anwendung  einsetzt.  H.  wandte 
deshalb  die  von  den  Franzosen  Danvsz  und  Bordet,  welche  in  Transvaal 
experimentirten,  angegebene  Immunblut-  bezw.  Serummethode  an.  H.  hatte 
mit  dieser  Methode  ausgezeichnete  Erfolge.  Auch  als  Heilmethode  bewährte 
sich  dieselbe  gut.  Er  konnte  noch  70 ^/^  retten.  Diese  Methode  besteht 
darin,  dass  ca.  1 50  ccm  defibrinirtes  Blut  von  Thieren  subcutan  gegeben 
werden,  die  vor  30-100  Tagen  die  Seuche  überstanden  haben.  Diese  Me- 
thode wurde  dann  später  dahin  modificirt,  dass  man  statt  des  Blutes  Serum 
und  zwar  von  solchen  Thieren  injicirte,  die  man  durch  Application  von 
steigenden  Dosen  Pestblut  hochgradig  immun  gemacht  hatte.  Johne. 

9.  Maul-  und  Klauenseuche 

Referenten:  Ober- Med.- Rath  Prof.  Dr.  A.  Johne  (Dresden), 
Prof.  Dr.  St.  v.  RAtz  (Budapest) 

1098.  CeutralblattjThierärztliches, Schutzimpfungen  gegen  dieMaul- 
und  Klauenseuche  mit  Seraphtin  (No.  2  p.  27).  —  (S.  710) 

1999.  Deppe,  Sporadisohe  Aphthenseuche  (Arch.  f.  Thierheilk.  Bd.  25 
p.  199). -(S.  712) 

2000.  Eckert,  N.,  Die  Seuchen  unter  den  Rennthieren  (Russ.  Arch.  f. 


')  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  763.   Ref. 


704  Maul-  und  Klauenseuche.   Literatur. 

Veterinär- Wissensch.  1898  No.  1,  2  p.  1,  51;  ref.:  Ellenbergbk- 
ScHüTz  Fortschritte  p.  17).  —  (S.  712) 

2001.  Ehrle,  Ueber  Immunitätsdauer  bei  der  Maul-  und  Klauenseuche 
(Wchschr.  f.  Thierheilk.  p.  229).  [Der  Inhalt  ergiebt  sich  aus  dem 
Titel.  Johne.] 

2002.  Engel,  Ueber  Immunitätsdauer  bei  der  Maul-  und  Klauenseuche 
(Ibidem  p.  199).  [Der  Inhalt  ergiebt  sich  aus  dem  Titel.  Johne.] 

2003.  Estor,  Maul-  und  Klauenseuche  bei  einer  Katze  (Deutsche  thier- 
ärztl.  Wchsclu-.  p.  266).  —  (S.  711) 

2004.  Flatten,  Schutzimpfung  gegen  Maul-  und  Klauenseuche  (Berliner 
thierärztl.  Wchsclii\  p.  15).  —  (S.  710) 

2005.  Oesundheitsanit,  Kaiserliches,  Arbeiten  zur  Erforschung  der 
Maul-  und  Klauenseuche  (Berliner  thierärztl.  Wchschr.  No.  2  Beil. 
p.9).  —  (S.  713) 

200(>.  Graffunder,  Ueber  Immunität  durchseuchter  Thiere  bei  Maul- 
und  Klauenseuche  und  über  die  Virulenz  der  Milch  kranker  Thiere 
(Arch.  f.  Thierheilk.  Bd.  25  p.  197).  —  (S.  711) 

2007.  Graifuuder,  Versclüeppung  der  Maul-  und  Klauenseuche  durch 
Kaninchen  (Arch.  f.  Thierheilk.  Bd.  25  p.  197).  —  (S.  711) 

2008.  Haus,  Uebertragung  der  Maul-  und  Klauenseuche  auf  ein  Pferd 
(Arch.  f.  Thierheilk.  Bd.  25  p.  199).  —  (S.  712) 

2009.  Hecker,  Bemerkungen  zu  dem  Aufsatz  von  Schmidt  u.  Bergen: 
Maassregeln  gegen  die  Verbreitung  der  Maul-  und  Klauenseuche 
(Fühling's  landwirthschaftl.  Ztg.  H.  2).  —  (S.  712) 

2010.  Hecker,  Untersuchungen  über  die  Abtödtung  des  Contagiums  der 
Maul-  und  Klauenseuche  im  Dünger  und  in  Tiefställen  (Berliner 
thierärztl.  Wchschr.  p.  6).  —  (S.  709) 

2011.  Jahresbericlit  über  die  Verbreitung  der  Thierseuchen  im  Deut- 
schen Reiche  im  Jahre  1898:  Maul-  und  Klauenseuche. —  (S.  713) 

2012.  Jonen,  Schutzimpfung  gegen  Maul- undKlauenseuche  mit  Seraphthin 
(Berliner  tlüerärztl.  Wchschr.  p.  29).  —  (S.  710) 

2013.  Knese,  Tenacität  des  Ansteckungstoifes  der  Maul-  und  Klauen- 
seuche (Arch.  f.  ThierheUk.  Bd.  25  p.  200).  —  (S.  709) 

2014.  Löffler  und  Frosch,  Bericht  der  Commission  zur  Erforschung 
der  Maul-  und  Klauenseuche  bei  dem  Institut  für  Infectionskrank- 
heiten  in  Berlin.  Erstattet  au  den  Cultusminister  (Berliner  thier- 
ärztl. Wchschr.  Beilage  zu  No.  2 ;  Mittheilungen  f.  Veterinärbeamte 
No.  1).  —  (S.  705) 

201 5.  Pott,  Die  Mundfäule  der  Kinder  und  ihre  Beziehung  zui'  Maul-  und 
Klauenseuche  (Münchener  med.  Wchschr.  No.  30  p.  981).  —  (S.  711) 

2016.  Reichenhacli ,  H.,  Impfung  mit  Seraphthin  an  50  Rindern 
(Schweizer  Arch.  Bd.  41  H.  5  p.  213).  —  (S.  710) 

2017.  Schmidt,  N.,  Schutzimpfung  gegen  Maul-  und  Klauenseuche 
(Deutsche  thierärztl.  Wchschr.  p.  13).  —  (S.  710) 

2018.  Sclimidt,  N.,  Misserfolg  mit  Seraphthin  (Berliner  thierärztl. 
Wchschr.  p.  45).  —  (S.  710) 


Maul-  und  Klauenseuche.    Literatur.    Aetiologie.  705 

2019.  Schrader,  Misserfolg  desSeraphthins  (Berliner  thierärztl.  Wchschr. 
p.  1(3).  —  (S.  710) 

2020.  Seissendörffer,  Ueber  Immunitätsdauer  bei  de  r  Maul-  und  Klauen- 
seuche (Wchschr.  f.  Thierheilk.  p.  137).  [Der  Inhalt  ergiebt  sich 
aus  dem  Titel.   Johne.'] 

2021 .  Siedanigrotzky,  Uebertragung  der  Maul-  und  Klauenseuche  auf 
Menschen  (Sachs.  Veterinärbericht  p.  88).  —  (S.  711) 

2022.  Theriiis,  Ueber  Immunitätsdauer  bei  der  Maul-  und  Klauenseuche 
Wchschr.  f.  Thierheilk.  p.  55).  [Der  Inhalt  ergiebt  sich  aus  dem 
Titel.  Johne.] 

2023.  Winckler,  Die  Verbreitung  der  Maul-  und  Klauenseuche  durch 
Saramelmolkereien  und  durch  Dienstboten  und  andere  Menschen, 
die  mit  kranken  Thieren  in  Berührung  kommen  und  Verluste  an 
Maul-  und  Klauenseuche  bei  Schafen  (Arch.  f.  Thierheilk.  Bd.  25 
p.  125).  —  (S.  712) 

2024.  Winter,  Impfversuche  mit  Seraphthin  als  Schutzmittel  gegen  Maul- 
und  Klauenseuche  (Berliner  thierärztl.  Wchschr.  p.  38).  —  (S.  710) 

2025.  Wocheuschrift,  Berliner  thierärztliche,  Bekämpfung  der 
Maul-  und  Klauenseuche  (Verhandl.  d.  Internat,  thierärztl.  Con- 
gresses  in  Baden-Baden  p.  397,  400).  —  (S.  713) 

2026.  Wochenschrift,  Deutsche  thierärztliche,  Summarischer 
Bericht  über  die  Ergebnisse  der  Untersuchung  des  seuchenpatho- 
logischen Instituts  der  Landwirthschaftskammer  für  die  Provinz 
Sachsen  zur  Erforschung  der  Maul-  und  Klauenseuche  p.  138.  — 
(S.  706) 

2027.  Ziegenbein,  Immunität  gegen  Maul-  und  Klauenseuche  (Arch.  f. 
Thierheilk.  Bd.  25  p.  199).  —  (S.  711) 

Loeifler  und  Frosch  (2014)  berichten  über  ihre  Arbeiten  zur  Er- 
forschung der  Maul-  und  Klauenseuche  im  Institut  für  In- 
fectionskrankheiten  zu  Berlin  in  drei  Einzelberichten  an  den  Cultus- 
minister. 

Wesentliches  Interesse  hat  nur  der  letzte  derselben.  In  demselben  wird 
zunächst  hervorgehoben,  dass  aus  frischen  Blasen  entnommene  Lymphe 
mit  Wasser  verdünnt  und  durch  sichere  Bacterienfilter  filtrirt,  ihre  volle 
Infectionsfähigkeit  bewahrt,  und  dass  sich  mit  Hülfe  solcher  Lymphe  die 
Krankheit  durch  eine  ganze  Reihe  von  Thieren  hindurch  mit  Sicherheit 
von  Thier  zu  Thier  übertragen  lässt.  Es  müsse  sich  also  um  ein  belebtes 
Agens  in  der  Lymphe  handeln,  welches  sich  im  Köi-per  des  erkrankten 
Thieres  vermehre.  Hierfür  spricht  auch  die  mehrfach  gemachte  Beobachtung, 
dass,  wenn  solche  Lymphe  mehrfach  durch  sehr  dichte  Kitasato  -  Filter 
hindurch  gesaugt  worden  war,  dieselbe  empfängliche  Thiere  nicht  mehr 
inficirte.  —  Einen  sicheren  Maassstab  für  die  Virulenz  der  Lymphe  zu  ge- 
winnen, war  nicht  möglich.  —  Die  Infection  mittels  frischer,  in  Gelatine- 
kapseln eingeschlossener  und  eingegebener  Lymphe  vom  Verdauungs- 
kanal aus  war  möglich.  —  Bacterienfreie  filtrirte  Lymphe  erhielt  sich  im 

Baumgar ten's  Jahresbericht  XV  45 


70G       Maul-  und  Klauenseuche.  Aetiologie.   Immunisirungsversuche. 

Eisschrank  3-4  Monate  wirksam.  Zusätze  von  Phenol,  Thymol  und 
0,5**/o  Carbol  waren  ohne  wesentliche  Bedeutung.  Auch  bei  I^Jq  Carbol- 
säurezusatz  zur  L3'inphe  1 :  10  mit  Wasser  verdünnt  blieb  diese  noch  11 
Wochen  unverändert  wirksam.  Reine  unverdünnte  Lymphe  in  Glascapil- 
laren  eingeschlossen  und  bei  37^  aufbewahrt,  wurde  schon  in  12  Stunden, 
verdünnte  in  ca.  3  Tagen  unwirksam. 

Die  Untersuchungen  über  den  Erreger  der  Maul-  und  Klauenseuche 
haben  ergeben,  dass  sowohl  der  vielgenannte  Siegel -BussENius'sche  Bac, 
als  auch  die  von  Nasatti,  Klein,  Schottelius,  Kurth,  Nissen,  Starco- 
vici,  Furtuna  und  Stützen  bei  der  Maul-  und  Klauenseuche  gefundenen 
Bacterienbefunde  lediglich  accidentelle  sind.  Ebensowenig  konnten  die 
in  dem  Blaseninhalt  gefundenen,  von  Piana-Fiorentini,  Behla  und 
Jürgens  als  die  Erreger  der  genannten  Seuche  bezeichneten  protoplas- 
matischen Gebilde  für  specitische  angesehen  werden.  Auch  die  mit  ver- 
schiedenen neu  empfohlenen  Nährmedien  (besonders  auch  mit  der  von 
NocARD  und  Roux  empfohlenen  MARTiN'schen  Nährflüssigkeit)  angestellten 
Versuche  haben  zu  keinem  Resultate  geführt. 

Dagegen  glauben  die  Berichterstatter  über  günstige  Immunisirungs- 
versuche berichten  zu  können. 

Es  war  gelungen,  Thiere  durch  intravenöse  Einspritzung  einer  Mischung 
wirksamer  Lymphe  mit  dem  Serum  durchseuchter  Thiere  gegen  Mul- 
tipla  der  sicher  wirksamen  Lymphdosis  zu  schützen.  Es  hat  sich  bei 
den  Versuchen  zugleich  herausgestellt,  dass  diese  Mischung  nur  dann  ihre 
Schutzkraft  vollständig  zeigt,  wenn  sie  erst  nach  längerem  Stehen  zur 
Anwendung  gelangte.  Die  Immunität  trat  selbst  noch  ein,  wenn  die  Serum- 
Lymphmischung  (10-20  ccm  Serum  -\-  ^j.^^  ccm  Lymphe)  4  Wochen  vor 
ihrer  Anwendung  hergestellt  war.  Die  Wirkung  der  Sera  der  immunen 
Thiere  unterliegt  aber  erheblichen  individuellen  Schwankungen. 

Ein  anderes  Verfahren  zur  Herstellung  der  Immunität  besteht  darin, 
dass  man  gesunden  Thieren  die  durch  mehrere  Monate  langes  Stehen  un- 
wirksam gewordene  Lymphe  einspritzt.  Sie  werden  hierdurch,  ohne  die 
charakteristischen  Krankheitserscheinungen  zu  zeigen,  immun. 

Weiter  hat  sich  herausgestellt,  dass  in  einem  Falle  eine  durch  spontane 
Erkrankung  immun  gewordene  Kuh  ihre  Immunitüt  auf  ihr  Kalb  vererbte, 
während  zwei  mit  der  Milch  derselben  Kuh  genährte  Kälber  hierdurch 
nicht  immun  geworden  waren.  Johiic. 

Aus  dem  summai'ischeu  Bericht  (2026)  über  die  Ergebnisse  der 
Untersuchungen  des  von  Hecker  geleiteten  seuchenpathologischen  Instituts 
der  Landwirthschaftskammer  für  die  Provinz  Sachsen  zur  Erforschung  der 
Maul-  und  Klauenseuche  ist  Folgendes  zu  entnehmen: 

1.  Der  Erreger  der  Maul-  und  Klauenseuche  passirt  die  ge- 
bräuchlichen Berkefeld -Filter  regelmässig,  die  Kitasato- 
Kerzen  nur  nach  längerem  Filtriren.  Mit  physiologischer  Kochsalz- 
lösung und  einer  Spur  des  contagiumhaltigen  Filtrats  gefüllte  CoUidium- 
säcke  zeigten  nach  Verweilen  in  der  BauchlKihle  von  Meerschweinchen 
und  Kaninchen  eine  leichte  Trübung  des  Inhaltes.    Mikroskopisch  waren 


Maul-  und  Klauenseuche.  707 

Bericht  des  seuchenpathologischen  Instituts  der  Provinz  Sachsen. 

kleinste,  lichtbrechende  Körperchen  zu  beobachten.  Der  Beutelinhalt  war 
schwach  virulent.  Zuweilen  trat  in  den  ersten  Wochen  nach  Einführung 
beschickter  CoUodiumbeutel  Abmagerung  der  Versuchsthiere  ein,  welche 
nicht  bloss  auf  den  Fremdkörper  in  der  Bauchhöhle  zurückzuführen  war. 
Ein  Meerschweinchen  erkrankte  typisch  an  Maul-  und  Klauenseuche  nach 
dem  Platzen  des  eingenähten  Beutels. 

2.  Gegen  Maul-  und  Klauenseuche  sind  Rinder  stark, 
Schweine  geringer,  Ziegen  noch  weniger  und  Schafe  am 
wenigsten  empfänglich.  Es  gelang  fast  regelmässig  experimentell, 
junge,  fa.st  ausgewachsene  Hunde  und  Katzen  anzustecken.  Eine  künstlich 
durch  Einspritzung  in  die  Muskeln  krank  gemachte  Katze  steckte  spontan 
eine  zweite  zugesperrte  an.  Mit  dem  Blaseninhalt  eines  seuchekranken 
Hundes  wurde  ein  Schwein  durch  Einreiben  der  Lymphe  auf  den  Rüssel 
inticirt.  Ferner  erkrankten  durch  Einspritzung  eines  Gemisches  von  Schaf- 
und  Rinderlymphe  eine  grosse  Anzahl  von  Meerschweinchen,  einige  Ka- 
ninchen und  eine  weisse  Ratte.  Bei  den  kleineren  Versuchsthieren  zeigen 
sich  die  typischen  Krankheitserscheinungen  oft  erst  nach  Wochen  in  Ge- 
stalt der  abgeheilten  Aphthen  (Blasen)  an  den  Pfoten. 

3.  Als  niedrigste  Incubationszeit  wurde  bei  natürlicher 
spontaner  Ansteckung  vom  Augenblick  der  Infection  bis  zur 
Blasenbildung  der  dritte  Tag  ermittelt;  Fiebererscheinungen 
können  etwas  früher  beobachtet  werden.  Aphthenwunden  mit 
wulstigen  Rändern,  oft  fibrinösem  (gelblichen)  Belag  sind  mindestens  zwei 
Tage  alt,  ebenfalls  anscheinend  noch  unverletzte  Blasen  mit  geronnenem 
Inhalt. 

4.  Maulspeichel  erkrankter  Rinder  erwies  sich  nur  noch  am 
folgenden  Tage  nach  Aufbruch  der  Aphthen  als  virulent.  Durch 
Einträufeln  von  virulenter  Lymphe  in  die  Lid  -  Bindehaut,  in  den  Mast- 
darm und  in  die  Scheide,  durch  directe  Einspritzung  in  den  Magen  und 
Dickdarm  gelang  es  gleichfalls,  Rinder  anzustecken.  Injectionen  in  die 
Lungen  wurden  nicht  ausgeführt,  werden  aber  ebenfalls  inficiren.  Das 
Einreiben  von  Lymphe  auf  die  intacte  Haut  des  Klauenspaltes,  aufs  Euter 
hatten  stets  negative  Resultate.  Wohl  aber  gelang  einmal  die  Infection 
bei  wundgeriebenem  Klauenspalt  und  durch  Einspritzen  in  die  Zitzen.  — 
Durch  verfütterte  Federn  von  Tauben,  welche  ihre  Nahrung  12  Stunden 
vorher  aus  künstlich  inficirter  Spreu  gesucht  hatten,  konnten  Rinder  mit 
Sicherheit  angesteckt  werden,  ebenso  mit  Fliegen,  welche  mit  virulentem 
Maulspeichel  oder  mit  Lymphe  benetzt  waren.  —  Durch  die  Leiber  von 
Fliegen,  welche  von  frisch  seuchekranken  Rindern  Blut  gezogen  hatten  oder 
mit  virulenter  Lymphe  gefüttert  waren,  gelang  es  jedoch  nicht,  Rinder  an- 
zustecken, wenn  die  gen.  Fliegen  ihre  infectiöse  Nahrung  einige  Stunden 
vor  der  Tödtnng  aufgenommen  hatten. 

5.  Im  Dünger  hielt  sich  der  Krankheitserreger  in  über  ^j.^  m 
tiefen  Schichten  nur  ganz  kurze  Zeit  infectionsfähig,  in  den 
feinen  Röhrchen  der  Stroh-  oder  Heuhalme  unter  günstigen  Bedingungen 
in  einem  Falle  fast  zwei  Monate  lang. 

45* 


708  Maul-  und  Klauenseuche. 

Bericht  des  seuchenpathologischen  Institutes  der  Provinz  Sachsen. 

6.  Weder  durch  trockene  noch  durch  feuchte  Luft  Hess  sich 
die  Seuche  auch  nur  auf  kurze  Entfernungen  übertragen. 

7.  Die  Virulenz  ist  bei  den  einzelnen  Seuchengängen,  ab- 
gesehen natürlich  von  individuellen  Schwankungen  mancher  Thiere,  eine 
ziemlich  gleichbleibende. 

8.  Die  Schädigungen  der  Seuche  im  Thierkörper  werden 
durch  specifische  Toxine  verursacht.  —  Am  auffälligsten  leidet 
Fettvieh,  ferner  Thiere  mit  schwacher  Constitution,  während  der  Seuche 
gebärende  Thiere.  Säuglinge  gehen  bei  Erkrankung  der  Mutter  vielfach 
ein.  —  Am  widerstandsfähigsten  sind  junge  kräftige  Thiere,  z.  B.  3  bis 
7  Monate  altes  Jungvieh. 

9.  Die  Virulenz  kann  durch  Ueberirapfen  von  Rinderlymphe 
auf  Schweine,  Schafe  gesteigert  werden.  Sie  wird  abgeschwächt 
durch  sachgemässe  Impfung  junger  Stiere;  indem  die  Lymphe  von  dem 
ersten  Stiere  auf  einen  zweiten,  von  diesem  auf  einen  dritten  u.  s.  w.  unter 
genauer  Beobachtung  des  Krankheitsgrades  übertragen  wird.  Es  gelingt 
hierdurch  bei  fachmännischer  Auswahl  und  Controle,  einen  constanten 
schwachen  Lj'mphstamm  zu  erhalten.  —  Mit  Schaf lymphe  gelaug  es  regel- 
mässig, Rinder  nnd  Schweine  zu  inficiren,  selten  jedoch  mit  Stierlymphe  Schafe. 

10.  Durch  sachgemässes  schwaches  Erwärmen  virulenter 
frischer  Lymphe  gelingt  es  die  Virulenz  und  Lebensfähigkeit 
bedeutend  abzuschwächen.  Die  nach  diesem  Verfahren  eingeleiteten 
Impfungen  schwach  wirkender  Lymphe  mit  nachfolgender  Einspritzung 
virulenter  haben  günstige  Resultate  ergeben. 

11.  Die  über  die  Dauer  der  Immunität  angestellten  Unter- 
suchungen ergaben,  dassRinder  innerhalb  eines  Jahres  nur  zu 
Bruchtheilen  eines  Procentes  zum  zweiten  Male  erkranken, 
erst  vom  dritten  Jahre  an  ist  die  Infectionsfähigkeit  eine  er- 
höh tere.  —  Von  Natur  immune  Rinder  scheinen  äusserst  selten  zu  sein. 
Bei  den  meisten  von  Besitzern  dafür  angesehenen  Thieren  ist  der  Nach- 
weis nicht  einwandsfrei.  —  Rinder,  deren  Mütter  während  der  Trächtigkeit 
verseucht  waren,  erwiesen  sich  bei  unseren  Untersuchungen  entgegen  (ein- 
zelnen) Beobachtungen  der  Commissiou  als  nicht  immun.  —  Eine  Immunität 
durch  die  Mutter  lässt  sich  in  bedingtem  Maasse  nur  erzielen,  wenn  den 
während  der  Trächtigkeit  durchseuchten  Kühen  wiederholt  liochvirulente, 
reine  Lymphe  einige  Wochen  vor  dem  Kalben  in  die  Blutbahn  eingespritzt 
wird.   Verwerfen  wui'de  bei  unseren  Versuchen  hiernach  nicht  beobachtet. 

12.  Im  Blute  der  (durch  einmaliges  Ueberstehen  der  Seuche) 
immun  gewordenen  Thiere  waren  keine  specifischen  Stoffe 
nachweisbar,  welche,  mit  frischer  Lymphe  gemischt,  diese  bei  Injection 
des  Gemisches  in  den  Körper  empfänglicher  Thiere  unwirksam  machten, 
—  Wenn  die  Commission  mit  derartigem  Lymphe-Immunblutgemisch  an- 
scheinend Schutzerfolge  hatte,  so  ist  dies  darauf  zurückzuführen,  dass  die 
immunisirende  Kraft  der  das  Blut  liefernden  Thiere  durch  die  Control- 
impfungen  mit  Virus  - —  wodurch  nur  die  Immunität  der  betreffenden  Thiere 
festgestellt  werden  sollte!  —    unbewusst  und  unabsichtlich  erhöht  wurde I 


Maul-  und  KlauenKeuche.  700 

Bericht  des  seuchenpathologischen  Institutes  der  Provinz  Sachsen. 

13.  Auch  durcli  Serum  von  Thiereii,  welche  die  Seuche  noch 
nicht  resp.  seit  Langem  nicht  überstanden  hatten,  wurdehäufig 
bei  genügend  langem  Contact  eine  wesentliche  A  bschwächung 
resp.  Aufhebung  der  Ansteckungsfähigkeit  der  Lymphe  beob- 
achtet. 

14.  Durcli  rationelle  von  Hecker  seit  Jahren  erprobte  Ein- 
führung des  Krankheitserregers  und  seiner  Toxine  in  die  Blut- 
bahn gelingt  es,  liochimmunisirende  Präparate  bei  der  über- 
wiegenden Mehrzahl  der  Rinder  oder  Schweine  zu  gewinnen. 
—  Dieselben,  auf  andere  der  Ansteckung  ausgesetzte  Thiere  übertragen, 
schützen  vor  Erkrankung  resp.  mildern  wesentlich  den  Verlauf  der  Seuche. 
Sie  sind  daher  zu  Xothimpfungen  resp.  in  Verbindung  mit  dem  unter  Um- 
ständen abzuschwächenden  Contagium  zu  Schutzimpfungen  zur  Bekämpfung 
der  Maul-  und  Klauenseuche  mit  grossem  Erfolge  angewandt  worden. 

15.  Das  vor  einiger  Zeit  unter  dem  Namen  „Seraphthin"  von 
denHüchster Farbwerken  indenHandel  gebrachte,  inzwischen 
polizeilich  verbotene  Lymphe-Immunblutgemisch  ist  wissen- 
schaftlich nur  von  zweifelhaftem  Werthe,  da  es  unmöglich  ist, 
die  Schutzkraft  resp.  den  Immunisirungsgrad  des  Gemisches 
zu  bestimmen.  —  Denn  abgesehen  von  der  individuellen  Reactionsfähig- 
keit  des  zu  impfenden  Thieres  kann  in  dem  Gemisch  nicht  berechnet  werden : 
1,  wie  gross  die  antitoxische  resp.  abschwächende  Kraft  des  angewandten 
Immunblutes  ist;  2.  wie  stark  die  Virulenz  der  beigemischten  Lymphe  wirkt; 
3.  als  Hauptpunkt,  wie  stark  die  Schwächung  ist,  welche  die  Lymphe  event. 
durch  das  Immunblut  erleidet,  da  diese  sich  mit  jedem  Augenblick  ändern 
muss,  woraus  der  stets  schwankende  Schixtzwerth  des  Seraph thins  sich 
ergiebt. 

Es  mögen  hieraus  die  Misserfolge  der  Impfungen  mit  Seraphthin  erklär- 
lich werden:  In  den  zu  frischen  Mischungen  war  die  Virulenz  eine  über- 
wiegende, und  die  Thiere  erkrankten,  in  den  zu  alten  war  das  Contagium 
überhaupt  nicht  mehr  genügend  wirksam,  um  vorbeugend  zu  schützen.  — 
Eine  etwaige  Verbesserung  dieses  „Seraphthins"  der  Höchster  Farbwerke 
durch  rationelle  höhere  Potenzirung  des  immunisirenden  Werthes  des  Im- 
munblutes, wie  sie  der  Kreisthierarzt  GRAPFUNDER-Landsberg  a.  W.  bereits 
vor  einem  Jahre  empfahl,  oder  eine  Aenderung  der  Impfmethode  o.  Ac.  ist 
aber  gleichbedeutend  mit  einer  Anlehnung  oder  Adoption  des  vor  langer 
Zeit  zum  Patent  angemeldeten  HECKER'schen  Verfahrens. 

16.  Der  Anwendung  des  Kocn'schen  Verfahrens  der  Rindei'- 
pestbekämpfung  auf  die  Maul-  und  Klauenseuche  stehen 
schwere  wissenschaftliche  Bedenken  entgegen.  Johne. 

Kiiese  (2013)  will  beobachtet  haben,  dass  sich  der  Erreger  der  Maul- 
und  Klauenseuche  in  Grummet  ca.  ^/.,  Jahr  virulent  erhalten  habe.    Johne. 

Zur  Untersuchung  über  die  Abtödtung  des  Contagiums  der 
Maul-  und  Klauenseuche  im  Dünger  und  in  Tiefställen  theilt 
Hecker  (2010)  mit,  dass  er  Glasröhrchen  verschiedener  Weite  mit  virus- 
haltigen Flüssigkeiten  theils  zugeschmolzen,  theils  nur  mit  Wattepfropfen 


710  Maul-  und  Klauenseuche.    Verhalten  des  Virus  im  Dünger. 

Schutzimpfungen  mit  Seraphthin. 

verschlossen  nebst  einem  Maxiraalthermoraeter  20,  40  und  60  cm  tief  in 
frischen  Kuh-  bezw.  Schwein edtinger  gelegt  nnd  dann  nach  3-,  6-  und 
9tägigem  Liegen  daselbst  auf  ihre  Virulenz  geprüft  habe.  Bei  diesen  Ver- 
suchen konnte  im  Dünger  zunächst  eine  erhebliche  Temperatursteigerung 
constatirt  werden,  da  in  40  cm  Tiefe  dieselbe  bei  Sommerversuchen  70,  bei 
Herbstversuchen  55^  C.  betrug.  Die  Infection  der  zum  Versuche  verwen- 
deten Thiere  gelang  nur  mit  reinem  Aphtheninhalt,  der  nur  20  cm  tief 
gelegen  hatte,  in  allen  tiefer  gelegenen  Eöhren  war  er  nicht  mehr  in- 
fectionsfähig. 

Zur  Desinfection  des  Düngers  genüge  daher  ein  mittelfestes  Lagern  des 
frischen  inficirten  Düngers  durch  ca.  8  Tage.  Zur  Sterilisirung  der  oberen 
Düngerschichten  genüge  eine  Bedeckung  mit  nicht  inficirtem  Dünger, 
z.  B.  mit  frischem  Pferdemist  in  Höhe  von  Va"^/^  ^-  Johne. 

Flatten  (2004)  berichtet  über  Schutzimpfungen  gegen  Maul-  und 
Klauenseuche  mit  Höchster  Seraphthin  bei  316  Kühen  und  4  Stieren 
in  verschiedenen  Beständen.  5  der  geimpften  Bestände  sind  frei  von  der 
Seuche  geblieben,  in  allen  anderen  Beständen  erkrankten  sämmtliche  Impf- 
linge an  der  Seuche,  selbst  noch  5  AVochen  nach  der  Impfung.  Der  Verlauf 
der  Seuche  war  überall  ein  leichter.  Das  Seraphthin  ist  somit  nicht  als 
einwandfreies  Schutzmittel  zu  betrachten.  Johne. 

Die  von  Winter  (2024)  mit  Seraphthin  angestellten  Impf  versuche 
ergaben  folgendes  Eesultat: 

1.  Die  Impfung  ist  bei  vorschriftsmässiger  Ausführung  in  keiner  Weise 
nachtheilig  für  die  Thiere.  2.  Der  Impfstoff  Seraphthin  macht  die  Thiere 
nicht  immun,  weder  gegen  natürliche  noch  gegen  künstliche  Ansteckung. 
Wenigstens  haben  die  vorliegenden  Versuche  gezeigt,  dass  nach  8  Tagen 
keine  Immunität  vorhanden  ist.  Johne. 

Reichenbach  (2016)  konnte  mit  der  Seraphthinimpfung  beiMaul- 
und  Klauenseuche  weder  bei  den  inficirten  Thieren  den  Verlauf  mildern, 
noch  die  gesunden  vor  Ansteckung  schützen,  Johiie. 

Ueber  Misserfolge  mit  Seraphthin  berichtet  Schmidt  (2017, 2018), 
welcher  in  8  geimpften  Beständen  mit  600  Rindern  bei  4  nach  8,  10  und  30 
Tagen  nach  der  Impfung  die  Maul-  und  Klauenseuche  ausbrechen  sah.  Johne. 

Schrader  (2019)  berichtet,  dass  19  von  ihm  mit  Seraphthin  geimpfte 
Kühe  mehrere  Tage  nach  der  Impfung  mit  Seraphthin  heftig  an  der 
Maul-  und  Klauenseuche  erkrankt  seien. 

Von  Schmalz  wird  hierzu  bemerkt,  dass  auch  von  anderen  Seiten  über 
ein  gänzliches  Fiasco  der  Seraphthinimpfungen  berichtet  werde,  sodass  sich 
der  Regierungspräsident  von  Wiesbaden  veranlasst  gesehen  habe,  den  Sera- 
phthinverkauf  zu  verbieten.  Johne. 

Die  in  einem  Meierhof  Niederösterreichs  mittels  Seraphthin  vorgenom- 
menen 52  Schutzimpfuiigen  (1998)  gegen  Maul-  und  Klauenseuche 
verliefen  völlig  resultatlos.  Johne. 

Jonen  (2012)  berichtet  bezüglich  der  Seraphthin-Impfung  über 
einige  günstige  und  ungünstige  Resultate.  Letztere  betreffen  drei,  erstere 
zwei  Bestände.  Johne. 


Maul-  und  Klauenseuche.    Immunität.  711 

Uebertragung  auf  Menschen,  Pferde,  Katzen. 

Ziegeiibeiii  (2027)  berichtet,  dass  l-2jährige  Rinder,  welche  von 
Kühen  geboren  \\iirden,  welche  z.  Z.  der  Geburt  an  Maul-  und  Klauen- 
seuche litten,  bei  dem  betr.  Seuchengang  verschont  blieben.  Johne. 

Die  von  (i  raff  linder  (2000)  bei  3  Kühen  beobachtete  Immunität 
gegen  Maul-  und  Klauenseuche  betrug  6  Jahre.  Die  Milch  frisch  erkrankter 
Thiere  soll  nur  beim  Auftreten  von  Blasen  am  Euter  virulent  sein.  Nach 
dem  Bersten  der  Blasen  soll  die  Milch  die  Infection  auf  Schweine  und  Schafe 
nicht  mehr  vermitteln  können  \  Johne. 

Pott  (2015)  beobachtete  in  20.Jahren  unter  30,7»l6  behandelten  Kindern 
553  Fälle  =  l,8^/o  von  Mundfäule.  Die  grösste  Anzahl  dieser  Stomati- 
tiden  kommt  während  der  ersten  Zahnungsperiode  vor,  man  kann  aber  nicht 
behaupten,  dass  die  Mundfäule  eine  Soramerkrankheit  wäre,  denn  in  den 
Sommermonaten  wurden  nur  wenig  mehr  Erkrankungen  als  im  Winter 
beobachtet. 

Vor  Jahren  hat  Verf.  eine  kleine  Epidemie  der  Stomatitis  aphthosa 
unter  einer  Anzahl  Kinder  beobachtet,  die  sämmtliche  Milch  aus  einem 
landwirthschaftlichen  Institut,  in  welchem  die  Maul-  und  Klauenseuche  unter 
den  Kühen  ausgebrochen  war,  genossen  hatten.  Seitdem  sind  mehrere  ähn- 
liche Beobachtungen  gemacht  worden,  welche  einen  Zusammenhang  zwischen 
der  Milch  an  Maul-  und  Klauenseuche  erkrankter  Kühe  und  der  Mundfäule 
der  Kinder  ausser  Zweifel  gestellt  haben.  Die  abgekochte  Milch  hat  sich 
für  unschädlich  gezeigt,  die  ungekochte  aber  ansteckend.  v.  Bdtx. 

Uebertragung  der  Maul-  und  Klauenseuche  auf  Menschen 
wird  von  Sicdamgrotzky  (2021)  aus  der  Amtshauptmannschaft  Plauen 
in  2  Fällen  (Besitzer  und  Knecht)  in  Folge  von  Milchgenuss  und  Wartung 
beobachtet.  Im  ersten  Falle  trat  aphthöse  Stomatitis  und  Blasenbildung  an 
der  Oberlippe,  im  letzteren  Blasenbildung  an  den  Händen  ein.  Johne. 

Hans  (2008)  schildert  eine  scheinbare  Uebertragung  der  Maul- 
und  Klauenseuche  auf  ein  einer  Molkerei  gehöriges  Pferd. 

Dasselbe  erhielt  zur  Zeit,  als  die  Seuche  in  der  Gegend  sehr  stark  auf- 
trat, ausser  Hafer  und  Heu  viel  Magermilch.  Es  bekam  an  der  rechten 
Vorderfusskrone  eine  starke  schmerzhafte  Anschwellung,  aus  der  sich  nach 
Ablauf  von  etwa  3  Tagen  eine  ziemliche  Menge  blutigen,  dünnflüssigen, 
eitrigen  Inhaltes  entleerte.  Einen  Stoss,  Schlag  oder  sonstige  gewaltthätige 
Einwirkungen  hatte  das  Thier  an  der  Stelle  nicht  erfahren.  In  der  Maul- 
höhle des  betreffenden  Thieres  konnte  nichts  Abnormes  festgestellt  werden. 

Johne. 

Estor  (2003)  berichtet  über  einen  Fall  von  Uebertragung  der  Manl- 
und  Klauenseuche  auf  eine  Katze.  Neben  Appetitmangel  zeigte  sie 
Speicheln,  linsengrosse,  flache,  weisse  Blasen  mit  etwas  geröthetem  Hof  am 
Zahnfleisch  des  Unterkiefers;  Erosion  an  der  Zungenspitze.  Auf  demselben 
Gehöft  zeigten  auch  die  Hühner  Aphthen  an  den  Zehen.  E.  hält  die  Katzen 
für  Verbreiter  der  Maul-  und  Klauenseuche.  Hierauf  sei  bei  der  veterinär- 
polizeilichen Bekämpfung  dieser  Seuche  zu  achten.  Johne. 


^)  Längst  bekannt.    Ref. 


712  Maul-  und  Klauenseuche.    Verbreitung  durch  Kaninchen. 

Klauenseuche  der  Rennthiere. 
Verbreitung  und  Bekämpfung  der  Seuche. 

Graffunder  (2007)  hat  beobachtet,  dass  Kaninchen,  die  aus  einem  ver- 
seuchten in  einen  seuchenfreien  Stall  versetzt  wurden,  die  Maul-  und  Klauen- 
seuche in  letzteren  einschleppten.  Johne. 

Deppe  (1999)  glaubt  einen  Fall  von  sporadischer  Aphthenseuche  bei 
bayerischen  Ochsen  beobachtet  zu  haben.  Er  fand  bei  diesen  Pusteln, 
Erosionen  und  dergl.  in  der  Mundhöhle,  die  von  den  bei  Maul-  und  Klauen- 
seuche vorkommenden  Veränderungen  verschieden  und  anscheinend  nicht 
ansteckend  waren.   An  den  Klauen  keine  Veränderungen.  Johne. 

Nach  Eckert  (2000)  handelt  es  sich  bei  der  sogenannten  Hufkrank- 
heit (Klauenseuche)  der  Rennthiere  um  2  verschiedene  Krankheiten, 
die  Aphthenseuche  und  die  bösartige  Klauenseuche  (Ungulitis  cervorum 
enzootica).  Erstere  wird  von  den  einheimischen  Völkerschaften  (Samojeden 
und  Syrjanen)  als  Upri,  letztere  als  Toboleka  bezw.  Tyshpotem  bezeichnet. 

Bezüglich  der  Ursache  genannter  Krankheit,  deren  wesentlichsten  Er- 
scheinungen in  Abscessbildung  zunächst  an  den  unteren  Theilen  der  Ex- 
tremitäten (namentlich  unter  dem  Klauenschuh),  später  auch  der  Zunge, 
sowie  längs  des  Rückens  und  selbst  des  ganzen  Körpers  besteht,  ist  nur 
mitgetheilt,  dass  die  Erkrankung  nach  den  Beobachtungen  E.'s  meist  in  An- 
schluss  an  Verletzung  an  den  Phalangen  auftritt.  Die  Seuche  ^\1rd  nur  im 
Sommer  und  vor  Allem  im  Herbst  beobachtet.  Empfänglich  sind  alle  Renn- 
thiere. Alters-  und  Geschlechtsunterschiede  bestehen  nicht.  Die  Krankheit 
ist  ansteckend.   Das  Ueberstehen  der  Krankheit  bedingt  keine  Immunität. 

Johne. 

Winckler  (2023)  bestätigt  die  schon  längst  bekannte  Thatsache,  dass 
besonders  zur  Zeit  des  Umzuges  des  Dienstpersonals  alljährlich  eine 
stärkere  Verbreitung  der  Maul-  und  Klauenseuche  stattfinde;  die 
Seuche  tauche  zu  dieser  Zeit  plötzlich  in  Gegenden  auf,  welche  bisher  von 
ihr  verschont  geblieben  seien.  Er  konnte  in  fast  allen  Fällen  nachweisen, 
dass  die  Versclileppung  der  gen.  Seuche  durch  das  neu  angezogene  Dienst- 
personal (die  verheiratheten  Leute  sind  stets  im  Besitze  einer  Kuh)  statt- 
gefunden hatte.  Ferner  macht  Verf.  auf  die  ebenfalls  schon  bekannte  Er- 
fahrung wiederum  aufmerksam,  dass  zur  Verbreitung  der  Seuche 
wesentlich  die  Sammelmolkereien  beitragen. 

Endlich  berichtet  Verf.,  dass  bei  Schafen  nur  in  dem  Falle  Verluste  im 
Gefolge  der  Maul-  und  Klauenseuche  eintraten,  wenn  die  Seuche  gerade 
zur  Lammzeit  ausbrach,  da  die  Milch  der  fieberhaft  ergriffenen  Mütter 
förmlich  vergiftend  auf  die  jungen  Lämmer  wirkte.  Johne. 

Hecker  (2009)  unterstützt  die  Forderung  Schmidt's  nach  getrennt 
liegenden  Ein-  und  Ausladestellen  auf  Eisenbahnen  für  Vieh.  Ausserdem 
sei  gründliche,  veterinärpolizeilich  beaufsichtigte  Desinfection  der  Hände, 
Bekleidungsstücke  u.  s.  w.  von  allen  den  Personen  zu  fordern ,  welche  bei 
dem  Ein-  und  Ausladen  von  Vieh,  besonders  von  Wiederkäuern  und  Schweinen, 
geholfen  haben  oder  mit  den  Thieren  in  Berührung  gekommen  sind. 

Eine  wesentliche  Ursache  der  Seuchenverschleppung  sei  auch  das  ge- 
wissenlose Losschlagen  ä  tout  prix  der  bereits  inficirten  Schlachtthiere. 


Miiul-  und  Klauenseuche.   Bekämpfung.   Seuchenbericht.  713 

Hier  sind  es  also  die  Thierbesitzer  selbst,  welche  die  Weiterverbreitung 
der  Seuche  veranlassen.  Die  Verschleppung  der  Seuche  durch  Thierärzte 
kommt  nur  selten  vor.  —  Die  rationelle  Bekämpfung  der  Maul-  und  Klauen- 
seuche könne  nur  durch  Haltung  immunen  Viehes  geschehen.    Johne. 

Bezüglich  der  Bekämpfung  der  ülaul-  und  Klauenseuche  hat 
der  internationale  thierärztliche  Congress  in  Baden  -  Baden  (2025)  folgende 
Resolution  angenommen: 

1.  Die  wissenschaftliche  Erforschung  dieser  Seuche  mit  allen  Mitteln 
zu  betreiben;  2.  das  verseuchte  Gebiet  vom  freien  Viehverkehr  abzusperren; 
3.  den  Verkehr  mit  Handelsvieh  einer  strengeren,  veterinärpolizeilichen 
Ueberwachung  dergestalt  zu  unterwerfen,  dass  das  Vieh  von  Viehhändlern 
vor  dem  Feilbieten  der  polizeilichen  Beobachtung  unterstellt  wird ;  4.  dass 
Magermilch  und  alle  sonstigen  Milchrückstände  dauernd  aus  den  Sammel- 
molkereien nur  abgegeben  werden  dürfen,  nachdem  sie  zuvor  einer  Tempe- 
ratur ausgesetzt  worden  sind,  welche  die  zuverlässige  Ertödtung  des  In- 
fectionsstoifes  verbürgt;  5.  dass  die  Anordnung,  Leitung  und  Ausführung 
der  in  Betracht  kommenden  veterinärpolizeilichen  Maassregeln,  wobei  be- 
sonderes Gewicht  auf  strenge  Durchführung  der  Sperren  und  der  Des- 
infection  der  Kleider  des  Wartepersonals  u,  s.  w.  zu  legen  ist,  im  ganzen 
Lande  einheitlich  geregelt  werde.  Johne. 

Das  Kaiserliche  Gesuiulheitsauit  (2005)  hat  unter  dem  Titel 
„Arbeiten  zur  Erforschung  der  Maul-  und  Klauenseuche"  die- 
jenigen Berichte  amtlicher  Thierärzte  zusammengestellt,  welche  im  Jahre 
1898  in  Folge  einer  amtlichen  Umfrage  von  den  beamteten  Thierärzten 
über  deren  Beobachtung  bei  der  Maul-  und  Klauenseuche  erstattet  worden 
sind. 

Diese  Berichte  betreffen  die  ^'erbreitung  des  Ansteckungstoffes,  die 
Maulseuche  bei  Pferden,  Schafen,  Wild  und  Geflügel,  ferner  die  Ver- 
schleppung der  Seuche  durch  Personen,  Häute,  Haare,  Milch  etc.,  die  Ueber- 
tragung  auf  Menschen,  den  Einfluss  der  Seuche  auf  Quantität  und  Qualität 
der  Milch,  die  Incubationszeit  und  die  Länge  der  natürlicher  Immunität. 
Das  Original  ist  einzusehen,  Johne. 

Nach  dem  Reichsseuchenbericht  (2011)  für  das  Jahr  1898  hat  die 
Maul-  und  Klauenseuche  gegen  das  Vorjahr  etwas  abgenommen.  Verseucht 
waren  ^[^^  sämmtlicher  Kreise  (gegen  "/^^  im  Jahre  1897),  10701  Ge- 
meinden (12520),  47387  Gehöfte  (55 111).  Verseucht  waren :  am  Beginne 
des  Berichtsjahres  1992  Gemeinden,  5836  Gehöfte,  am  Schlüsse  des  Be- 
richtsjahres 1480  Gemeinden,  4971  Gehöfte. 

Seuchenfrei  blieben  nur  Lippe -Detmold,  die  oldenburgische  Enclave 
Fürstenthum  Lübeck  und  das  Gebiet  der  freien  Stadt  Lübeck;  die  be- 
deutendste Verbreitung  entfällt  auf  die  südlichen  und  westlichen  Landes- 
theile,  bezw.  auf  das  Binnenland  und  auf  die  Provinzen  Posen  und  Schlesien. 
Die  Zahl  der  Ausbrüche  nahm  vom  l.bis  3.  Quartal  ab,  im  4.  Quartal  da- 
gegen wieder  erheblich  zu. 

Die  künstliche  Uebertragung  der  Krankheit  durch  Einstreichen  des 
Speichels  kranker  in  die  Mundhöhle  gesunder  Thiere  ist  vielfach  in  den 


714  Lungenseuche  des  Rindes.   Literatur.    Aetiologie. 

meisten  Landestheilen  ausgeführt  worden  und  soll  einen  schnelleren,  mit- 
unter auch  einen  milderen  Verlauf  der  Seuche  zur  Folge  gehabt  haben.  Die 
in  einigen  Fällen  vorgenommenen  Seraphthin  -  Impfungen  haben  sich  da- 
gegen nicht  bewährt. 

In  Württemberg,  Baden  und  Elsass  -  Lothringen  sind  verhältnissmässig 
gegen  frühere  Jahre  Thiere  in  grösserer  Zahl  gefallen  oder  nuthgeschlachtet 
worden. 

In  Württemberg  wurden  für  \'erlaste  durch  Maul-  und  Klauenseuche 
103902  Mk.  90  Pf.  (=  60520  Mk.  90  Pf.)  an  Entschädigungen  gezahlt. 

Uebertragungen  der  Maul-  und  Klauenseuche  auf  Menschen  durch  den 
Genuss  der  unaufgekochten  Milch,  bezw.  durch  die  AVartung  kranker 
Thiere  sind  nicht  selten  beobachtet  worden.  Johne. 

10.    Lungenseuche  des  Rindes 

2028.  Arloing,  S.,  et  Duprez,  Des  qualitespreventives  du  serum  sanguiu 
d'une  genisse  immunisee  contre  la  peripneumonie  contagieuse  des 
bovides  (Compt.  rend.  de  l'Acad.  de  sciences  Bd.  129  p.  573;  Journ. 
de  Med.  veter.  Bd.  50  p.  637).  —  (S.  716) 

2029.  Gutachten  der  tecbiiischcu  Deputtition  für  das  Yeteriiiär- 
weseii,  Ueber  die  Z^vangsimpfung  zum  Schutze  gegen  die  Lungen- 
seuche (Arch.  f.  Thierheilk.  Bd.  25  p.  312).  —  (S.  718) 

2030.  Jahresbericht  über  die  Verbreitung  von  Thierseuchen  im  Deut- 
schen Reiche  d.  J.  1898:  Lungenseuche.  —  (S.  718) 

2031.  LeistikOAV,  Erfahrungen  über  die  im  Regierungsbezirk  Magde- 
burg ausgeführten  Schutzimpfungen  gegen  Luugenseuche  (Archiv  f. 
wissenschaftl.  und  prakt.  Thierheilhunde  Bd.  25  p.  443).  —  (S.  718) 

2032.  Malkmus,  Thätigkeit  der  Lungenseuche -Impfanst alt  in  Halle 
a.  Saale  (Deutsche  thierärztl.  Wchschr.  p.  120).  —  (S.  717) 

2033.  Xocard,  E,  Roux  et  Dujardiii-Beaiiuietz,  Etudes  sur  la  peri- 
pneumonie (Bulletin  de  la  Soc.  centr.  de  Med.  veter.  Bd.  53  p.  430). 
(S.  714) 

2034.  SchDialz,  Ueber  Lungenseuche -Impfung.  Ref.  über  einen  Vortrag 
(Berliner  thi<'rärztl.  Wchschr.  p.  198).  —  (S.  717) 

2035.  Scliniidt,  Ueber  Versuche,  welche  im  Laboratorium  und  Impfstalle 
der  Lungenseuche -Lymphanstalt  der  Landwirthschaftskammer  für 
die  Provinz  Sachsen  im  Jahre  1898  augestellt  wurden.  (Deutsche 
thierärztl.  Wchschr.  p.  265).  —  (S.  716) 

2036.  Theiler,  A.,  Die  Lungenseuche  in  Südafrika  (Schweizer  Archiv 
f.  Thierheilk.  Bd.  41,  H.  2  p.  57).  —  (S.  717) 

Nocard,  Roux  und  Diijardhi-Beaunietz  (2033)  theilen  in  Fort- 
setzung ihrer  früheren  Studien  über  die  Dauerhaftigkeit  des  Virus  der 
Lungensouche  mit,  dass  das  Contagium  des  Lungenserums  selbst  in  zu- 
geschmolzenen Ampullen  seine  Wirksamkeit  nach  2  Monaten  verliert.  Da- 
gegen behalten  Reinculturen  des  Contagiums  ihre  Virulenz  sehr  lange,  sobald 


LuDgenseuche  des  Rindes.    Aetiologie,  Schutzimpfung.  715 

sie  alle  2  Wochen  nnigezüchtet  und  im  Thermostaten  nicht  über  6-8  Tage 
aufbewahrt  werden.  So  hatte  die  Verimpfuug  einer  22.  Cultur  noch  die 
Bildung  einer  heftigen  Phlegmone  zur  Folge. 

Die  experimentelle  Erzeugung  der  typischen  Form  der  Krankheit  ist  bis 
jetzt  niemand  gelungen.  Umsonst  wurden  Reinculturen  längere  Zeit  hin- 
durch in  der  Nähe  des  Kopfes  zerstäubt.  Ebensowenig  entstand  die  Krank- 
heit nach  der  Einspritzung  von  1 5  Tropfen  Reincultur  in  da.s  Lungengewebe ; 
in  diesem  Falle  jedoch  wurde  das  Thier  immun  gegen  subcutane  Injectionen. 
Nach  einer  intraperitonalen  Infection  durch  eine  Reincultur  ging  ein  Rind 
an  Peritonitis  zu  Grunde.  Zwei  intraoculär  geimpfte  Rinder  blieben  gesund, 
wurden  aber  immun.  Intracerebrale  Impfungen  endeten  tödlich.  Bei  Kälbern 
entstand  eine  multiple  Gelenkentzündung,  bei  Erwachsenen  ein  typhöser 
Zustand,  manchmal  verbunden  mit  starker  Hyperästhesie  und  stets  von 
hochgradiger  Cachexie  gefolgt.  Die  Section  ergab  Meningitis  und  Encepha- 
litis. Am  Schwänze  erzeugt  die  Reincultur  eine  milde  Phlegmone  gefolgt 
von  Immunität. 

Die  Verimpfung  der  Reincultur  liess  eine  deutliche,  bei  1 1  Thieren  nach- 
gewiesene Immunität  zurück.  In  einem  Falle  dauerte  diese  Immunität  seit 
21  Monaten. 

Bei  4  Kühen  wurden  von  einer  34.  Reincultur,  die  während  1  Stunde 
auf  52^  erwärmt  worden  war,  je  5  ccm  eingespritzt.  Nur  bei  einer  Kuh 
entwickelte  sich  nach  1 1  Tagen  eine  heisse,  teigige  Anschwellung,  die  bald 
verschwand.  Dieses  Thier  erwies  sich  in  der  Folge  als  immun,  was  bei  den 
drei  anderen  nicht  der  Fall  war. 

Die  Reincultur  kann  bei  der  Schutzimpfung  am  Schwänze  als  Ersatz  für 
den  Lungensaft  dienen.  Versuche  an  675  Thieren  zeigten,  dass  die  Immunität 
eine  ganz  befriedigende  ist.  Die  Zahl  der  üblen  Zufälle  war  eine  meist  ge- 
ringe. Nur  in  einem  Bestände  von  222  Thieren,  die  in  sehr  ungünstigen 
hygienischen  Verhältnissen  sich  befanden,  gingen  14  Stück  =  6^/,,  an  der 
Schutzimpfung  zu  Grunde. 

Den  Verfassern  gelang  auch  die  Cultur  des  Contagiums  auf  einem  festen 
Nährboden,  bestehend  aus  einem  mit  „Bouillon  Martin"  bereiteten  Agar- 
Agar.  Auf  der  schräg  erstarrten  Masse  werden  einige  Tropfen  Kaninchen- 
oder Rinderserum  ausgebreitet.  4  Tage  nach  der  Aussaat  und  dem  Auf- 
enthalte im  Thermostaten  nimmt  man  feinste  Tropfen  wahr. 

Der  Mikroorganismus  der  Lungenseuche  ist  so  fein,  dass  er  durch  die 
BERKEFELD'schen  sowie  die  CHAMBERLANü'schen  Filter  Marke  F  durchgeht, 
dagegen  hält  ihn  die  Marke  B.  der  letzteren  zurück.  Doch  gilt  diese  An- 
gabe nur  für  wässerige  Verdünnungen,  denn  eiweisshaltige  Flüssigkeiten 
lassen  nichts  durch.  Verdünnt  man  mit  100  Theilen  mehrfach  filtrirter 
Bouillon  Martin  und  setzt  dem  Contagiumsfiltrat  etwas  Serum  zu,  so  erhält 
man  im  Thermostaten  in  wenig  Tagen  eine  charakteristische,  virulente 
Cultur.  Die  Autoren  machen  geradezu  den  Vorschlag,  zur  Feststellung  von 
zweifelhaften  Fällen  von  Lungenseuche  ein  Filtrat  des  Lungensaftes  in  oben 
erwähnter  Weise  zu  behandeln,  um  die  Gegenwart  des  Mikroorganismus 
durch  Cultur  definitiv  festzustellen. 


71(3     Lungenseuche  des  Riniles.   Aetiologie.    Immunisirung.   Heilserum, 

Nachdem  es  nicht  gelungen  war,  mit  der  allmählichen  Einführung  von 
200  ccm  Lungensaft  bei  einem  Rinde  ein  wirksames  Antiserum  zu  erhalten, 
wiederholte  man  den  Versuch  mit  Culturen.  Gegen  5  Liter  derselben  wurden 
subcutan,  schliesslich  intraperitoneal  eingespritzt  und  endlich  ziu*  Prüfung 
der  antitüxischen  Potenz  Mischungen  von  Serum  und  Cultui"  im  Verhältniss 
von  10: 1  bis  1 : 1  hergestellt,  die  nach  24-  bis  2stündiger  Berührung  in  das 
lockere,  subcutane  Bindegewebe  gespritzt  wurden,  dabei  weder  Nachtlieile 
noch  Immunität  veranlassten.  Der  Mikroorganismus  war  in  der  Mischung 
dennoch  lebend,  denn  die  Aussaat  der  Serumraischung  in  Bouillon  ergab 
nach  der  üblichen  Zeit  eine  Cultur. 

Das  Ausbleiben  der  Immunität  erklärt  sich  aus  der  sehr  grossen,  auf 
Serumwirkung  beruhenden  Erregung  der  Leukoc3^ten,  die  sofort  alle  Mikro- 
organismen aufnehmen  und  sie  an  einer  Beeinflussung  des  Versuchsthieres 
verhindern. 

Das  Serum  immunisirt  Thiere,  aber  nur  für  sehr  kurze  Zeit,  nämlich  für 
weniger  als  10  Tage,  wie  aus  Versuchen  hervorgeht.  Wenn  in  dieser  sehr 
kurzen  Frist  eine  ^^rulente  Impfung  ohne  Nachtheil  überstanden  wird,  so 
bildet  sich  doch  keine  Immunität  von  namhafter  Dauer  aus.  Das  Serum  hat 
bei  frühzeitiger  Anwendung  auch  curative  Eigenschaften.  Zu  diesem  Zwecke 
müssen  in  kurzen  Zwischenpausen  selbst  mehrmals  80-200  ccm  eingespritzt 
werden.  Gmllebeaa. 

Schmidt  (2035)  bestätigte  die  NocARD'schen  Angaben  über  die  Ge- 
winnung der  Lungenseucheerreger  inCollodiumsäckchen.  DieEein- 
züchtung  gelingt  in  LoEFFLER'scher  Bouillon,  der  0,25*^/0  Rinderblutseruni 
zugesetzt  ist,  ebenso  auf  Bouillonagar  mit  gleichem  Serumzusatz.  Das 
Lungenseuchevirus  wird  schon  beim  Erwärmen  auf  50^  C.  abgetödtet. 
5-6^  Kälte  sind  ihm  gegefiüber  wirkungslos.  Johne. 

ArloingundT)iiprez(2028)stelltenfest,  dassdas  vomEindegewonnene 
Heilserum  gegen  Lungenseuche  einen  nur  sehr  kurz  dauernden  Schutz  ge- 
währt, dass  es  aber  unter  Umständen  bei  der  Ausführung  der  Schutzimpfung 
nach  Willem's  zur  Bekämpfung  der  üblen  Zufälle  mit  Nutzen  angewendet 
werden  kann. 

Die  Immunisirung  eines  Rindes  begann  mit  einer  WiLLEM'schen  Schwanz- 
impfung, nach  deren  Ablauf  zunächst  nocli  am  Schwänze,  dann  an  anderen 
Körperstellen  wiederholt  Einspritzungen  von  Lungensaft  gemacht  wurden, 
sodass  das  Thier  zuletzt  eine  einmalige  Injection  von  30-50  ccm  Lungensaft 
sehr  gut  vertrug.  Zu  einem  zweiton  Vei'suche  wurden  6  gesunde  Kühe  ge- 
nommen. 2  davon  (No.  1  und  2)  erhielten  20  ccm  Serum,  bei  2  wurde  diese 
Dose  mehrmals  wiederliolt,  No  5  und  G  blieben  ohne  Injection.  Nun  wurden 
alle  Kühe  in  einen  inficirten  Stall  gestellt.  Von  den  vorgeimpften  Thieren 
erkrankte  No.  1,  von  den  niclit  geimpften  Thieren  No  5.  Die  anderen  blieben 
gesund,  so  dass  der  Versuch  ziemlich  resultatlos  war. 

Bei  einer  zweiten,  ebenfalls  mit  0  Thieren  vorgenommenen  Versnchsserie 
erhielt  jede  Kuh  2V'.,  ccm  Lungensaft  unter  die  Haut  des  Halses.  Ausserdem 
bekamen  No.  1  und  2  vorher  je  10  ccm  Serum  unter  die  Haut,  No.  3  und  4  vier 
solche  Dosen,  No.  5  und  6  ebenfalls  vier  Dosen,  aber  nur  eine  vor  der  Impfung 


Lungenseuche  des  Rindes.  Schutzimpfungen.  717 

und  3  in  den  nächstfolgenden  Tagen.  No.  1,  2  und  4  inussten  in  der  zweiten 
Woche  wegen  gefahrdrohenden  Anschwelhiugen  getödtet  werden.  No.  3 
erholte  sich  von  einem  sehr  schweren  Anfall.  No.  5  und  6  erkrankten  eben- 
falls stark,  genasen  jedoch  von  der  Infection,  die,  wie  oben  bemerkt,  eine 
äusserst  intensive  gewesen  war.  Ouilleheau. 

Die  Thätigkeit  der  Lungeuseuche-Iiiipfiinstalt  in  Halle  a.  S. 
(2032)  erstreckt  sich  in  erster  Linie  auf  die  Bereitung  und  Prüfung  der 
primären  und  secundären  L3'niphe.  Erstere  ist  der  durch  Bacterienfilter 
tiltrirte  Lungensaft  lungenseuchekrauker  Thiere,  letztere  die  bei  gesunden 
Thieren  nach  Einimpfen  primärer  Lymphe  aus  den  Geschwülsten  gewonnene 
Flüssigkeit.  Jokne. 

Theiler  (2036)  theilt  mit,  dass  die  Lungenseuche  in  Südafrika  durch 
Schutzimpfungen  und  zwar  das  eigentliche  Impfen  und  das  sog.  Tränken 
(Eingeben)  mit  „longziektezucht"  (Lungenseuchensaft)  von  den  Buren  zu 
bekämpfen  gesucht  wird. 

Als  Impfstoff  werden  in  der  Regel  die  serösen  Ergüsse  in  der  Lunge 
verwendet.  Andere  wieder  schneiden  die  Lunge  in  Stücke  und  verwenden 
die  mit  Blut  gemengte  Flüssigkeit.  Ein  erfahrener  Farmer  benutzte  seit 
langer  Zeit  die  Flüssigkeit,  die  sich  in  der  Brusthöhle  ansammelt,  und  zwar 
mit  gutem  Erfolge.  Hutcheon  verwendet  die  Lymphe  aus  dem  Intercellu- 
largewebe,  Dr.  Edingtün  am  bacteriologischen  Institute  in  Grahamstown 
übt  das  gleiche  Verfahren  und  bereitet  daraus  durch  Mischen  mit  Glycerin 
Danerlyraphe.  Theiler  verwendet  theils  Saft  aus  dem  Intercellulargewebe, 
theils  Pleuraexsudat,  theils  Edington's  Glycerindauerlymphe.  —  Bei  dem 
sogen.  Tränken  werden  dem  getödteten  Thiere  die  serösen  Ergüsse  in  der 
Lunge  bez.  der  Brusthöhle  entnommen  und  dem  lebenden  davon  eingeschüttet. 
—  Die  Praxis  hat  ergeben,  dass  sowohl  das  Impfen  als  auch  das  Tränken 
Immunität  im  Gefolge  hat,  trotz  der  vielen  Unfälle  und  Zufälle,  die  dabei 
oft  eingetreten  sind.  Versuche,  die  Hutcheon,  der  Oberthierarzt  der  Cap- 
colonie,  angestellt  hat,  haben  auch  gezeigt,  dass  wenig  Differenz  in  den 
beiden  Impfstoffen  und  der  Immunität  durch  das  Impfen  und  Tränken  be- 
steht. SoGA  ermittelte  die  Quantität  Pleuraexsudat,  die  ohne  letalen  Effect 
verabreicht  werden  kann,  zu  20,  25  und  30  Unzen.  Jokne. 

Schmalz  (2034)  verbreitet  sich  im  Anschluss  an  einen  Aufsatz  vom 
Amtsrath  Elsner,  einem  entschiedenen  Anhänger  derselben,  über  die 
Lungenseuche-Impfung. 

Er  bezweifelt  nicht,  dass  die  Impfung,  richtig  ausgeführt,  ohne  wesent- 
liche Nachtheile  das  Impfthier  vor  der  natürlichen  Ansteckung  zu  schützen 
vermöge;  sie  könne  aber  niemals  ein  Seuchetilgungsmittel  sein.  Als  ein 
solches  könne  nur  die  Tödtung  des  verseuchten  Bestandes  angesehen  wer- 
den. Es  müsse  energisch  daraufhingewirkt  werden,  dass  durch  diese  Maass- 
regel endlich  der  kleine,  auf  4  Kreise  beschränkte  Seucheheerd  in  der 
preussischen  Provinz  Sachsen  getilgt  werde ;  die  Kostenfrage  und  die  Inter- 
essen der  wenigen  Besitzer  könnten  hierbei  gegenüber  der  allgemeinen 
Seuchengefahr  für  das  ganze  deutsche  Reich ,  welche  sich  aus  diesem  con- 
stanten  kleinen  Seuchenheerde  ergiebt,  nicht  in  Frage  kommen.       Johne. 


718       Lungenseuche  des  Rindes.    Schutzimpfungen.    Seuchenbericht. 

In  dem  Gutachten  der  techuischen  Deputation  für  das  Vete- 
rinärwesen (2029)  über  die  Lungenseuche-Impfung  wird  zunächst 
die  Gescliichte  der  Lungensenche-Tmpfung  eingehend  dargelegt.  Dann  geht 
dasselbe  auf  die  neueren  Versuche  in  der  Provinz  Sachsen  und  speciell  auf 
die  starken  Verluste  ein,  welche  bei  den  Impfungen  in  einem  Kreise  dieser 
l^rovinz  eingetreten  sind.  In  letzterer  Hinsicht  giebt  die  Deputation  ihr 
Gutachten  dahin  ab: 

1.  Dass  die  Ursache  der  in  Folge  der  Lungenseuche-Impfung  eingetre- 
tenen starken  Verluste  an  Rindern  im  Kreise  W.  darin  zu  suchen  ist,  dass 
die  Immunität,  welche  nach  der  Vorimpfung  am  Schwänze  mit  schwach 
virulenter  Lymphe  entstanden  war,  nicht  ausreichte,  um  die  Rinder  gegen 
die  starke  Wirkung  einer  zweiten  Impfung  am  Triele  mit  stark  virulenter 
Lymphe  zu  schützen. 

2.  Dass  die  aufgetretenen,  nachtheiligen  Folgen  der  Schutzimpfung  für 
die  Folge  dadurch  zu  verhindern  sind, 

a)  dass  die  polizeilich  angeordnete  Impfung  ansteckungsverdächtiger 
Rindviehbestände  bis  auf  Weiteres  nur  mit  einer  aus  lungenseuche- 
kranken  Lungen  gewonnenen  Lymphe  und  nur  am  Schwänze  der  Rinder 
ausgeführt  wii'd, 

b)  dass  die  Gewinnung  einer  wirksamen  und  nicht  gefährlichen  Lymphe 
zur  Immunisirung  des  Rindviehs  gegen  Lungenseuche  durch  die  Anordnung 
wissenschaftlicher  Versuche  gefördert  wird,  und 

c)  dass  die  beamteten  Thierärzte,  welche  mit  der  Ausfuhrung  der  Lungen- 
seuche-Impfungen betraut  werden,  durch  besondere  Anweisungen  oder  in 
Cursen  über  die  Impftechnik  informirt  werden. 

In  Bezug  auf  die  Frage,  ob  die  Zwangsimpfung  nicht  nur  zum  Schutze 
gegen  die  Seuche,  sondern  auch  für  die  Unterdrückung  der  Seuche  anzu- 
wenden ist,  gehen  die  Anschauungen  in  der  Deputation  noch  auseinander. 

Jokne. 

Leistikow  (2031)  verwirft  auf  Grund  der  im  Regierungsbezirk  Magde- 
burg über  die  Erfolge  der  Lungenseucheschutzimpfungen  gesammelten  Er- 
fahrungen die  Zwangsimpfung  der  Lungenseuche  als  wirksames  Hilfs- 
mittel zur  Bekämpfung  dieser  Seuche  und  empfiehlt  statt  dessen  möglichst 
ausgedehnte,  sofortige  Abschlachtung  der  erkrankten  Rindviehbestände. 

Jokne. 

Nach  dem  Reichsvieliseucheubericht  (2030)  für  das  Jahr  1898 
wurde  Lungenseuche  in  36  Gemeinden  (29),  66  Gehöften  (66)  mit  einem 
Ge.sammtbestande  von  2521  Stück  Rindvieh  (4701)  festgestellt.  Zu  Beginn 
des  Jahres  herrschte  die  Lungenseuche  in  10  Gemeinden,  12  Gehöften,  am 
Schlüsse  des  Berichtsjahres  in  13  Gemeinden,  13  Gehöften.  Erkrankt  sind 
672  (810),  gefallen  6  (4),  auf  polizeiliche  Anordnung  bezw.  auf  Veranlas- 
sung der  Besitzer  getödtet  1569  (1260)  bezw.  227  (364)  Stück  Rindvieh. 

Von  den  672  erkrankten  Thieren  entfallen  436  =  64,88"/o  auf  49  Be- 
stände der  Kreise  Aschersleben,  Neuhaldensleben ,  Stendal,  Wanzleben, 
Wolmh-stedt,  Reg.-Bez.  Magdeburg,  213  =  31,70*^/„  auf  8  Bestände  der 
Kreise  .farotschin  und  Pleschen,  Reg.-Bez.  Posen,  23  =  4,42*^/^  auf  zu- 


Lungenseuche  des  Rindes.   Seuchenbericht.  719 

Brustaeuche  des  Pferdes. 

sammeii  0  Bestände  in  Berlin,  in  den  Reg.-Bez.  llarienwerder,  Stralsund, 
Mersebuig-,  Köln,  im  bayerischen  Kreise  Schwaben  und  in  den  sächsischen 
Amtshauptmannschatten  Leipzig  und  Zwickau. 

Von  den  1569  auf  polizeiliclie  Anordnung  getödteten  Rindern  erwiesen 
sich  922  =  58,80^,,  (41^ Iq),  von  den  auf  Veranlassung  der  Besitzer 
getödteten  227  Thieren  208  =  91,6«/o  (84, 10«/^,)  bei  derSoction  frei  von 
Lungenseuche. 

Auf  polizeiliche  Anordnung  sind  während  der  zweiten  Hälfte  des  Be- 
richtsjahres in  5  Kreisen  des  Reg.-Bez.  Magdeburg  2895  Stück  Rindvieh, 
welche  269  Gehöften  angehörten,  geimpft  worden,  von  denen  65  =  2,24 **/„ 
an  der  Impfkrankheit  gefallen  und  6  wegen  Erkrankung  an  Lungenseuche 
getödtet  wurden.  Auf  Veranlassung  der  Besitzer  wurden  4  bereits  ver- 
seuchte und  11  nocli  seuchefreie  Bestände  mit  zusammen  1595  Stück  Rind- 
vieh geimpft,  3  =  0,21^ |^^  sind  an  der  Impfkrankheit  gefallen,  in  einem 
nach  Ausbruch  der  Krankheit  geimpften  Bestände  erkrankten  nach  der 
Impfung  von  128  Stück  78. 

An  Entschädigungen  für  auf  polizeiliche  Anordnung  getödtete  Stück  Rind- 
vieh sind  257  741  Jll  99  ^  (+  60985  Jl/l  13  4)  gezahlt  worden.  Johnr. 

11.   Brustseuche  des  Pferdes 

20B7.  Cadiot,  Pleuropneumonie  contagieuse  du  cheval  (Bulletin  de  la 
Soc.  centr.  de  Med.  veter.  Bd.  53  p.  361).  —  (S.  721) 

'2038.  Krüger,  Intravenöse  Seruminjection  als  Vorbeugungsmittel  gegen 
Brustseuche  (Berl.  thierärztl.  Wchschr.  p.  97).  —  (S.  720) 

2039.  Peschke,  Erfolglose  Schutzimpfung  gegen  Brustseuche  (Archiv  f. 
Thierheilkunde  Bd.  25  p.  209).  —  (S.  719) 

2040.  Troester,  Impfung  gegen  die  Brustseuche  der  Pferde  (Ztschr.  f. 
Veterinärkunde  No.  7  p.  356).  —  (S.  719) 

2041.  IJsolzef,  Versuche  mit  der  Serumtherapie  bei  der  Pleuropneumonia 
contagiosa  der  Pferde  [Russisch]  (Arch.  f.  Veterinärwissensch.  H.  1 
p.  1).  —  (S.  720) 

2042.  Veteiinärbericht,  Preuss.  statistischer,  Die  Brustseuche 
unter  den  Pferden  der  preussischen  Armee  im  Jahre  1 898  (p.  49). 
—  (S.  720) 

Peschke  (2039)  hat  18  Remonten  mit  Blutserum  von  an  Brust- 
seuche durchseuchten  Pferden  geimpft.  Ti'otz  dieser  Präventiv- 
impfung erkrankten  15  Pferde  später  an  Brustseuche.  Johne. 

Troester  (2040)  hat  auf  kriegsmiuisterieller  Anordnung  bei  einer  sehr 
grossen  Anzahl  von  Pferden  Brustseuche  -  Impfungen  vorge- 
nommen. Dieselben  wurden  bei  17  Batterien  und  6  Escadrons  ausgeführt 
und  zwar  gleich  am  Tage  des  Seuchenausbruches  oder  innerhalb  der 
nächsten  14  Tage.  Nur  in  zwei  Fällen  musste  aus  äusseren  Gründen  mit 
der  Ausführung  der  Impfung  bis  zum  41.  und  56.  Tage  nach  dem  Seuchen- 
ausbruche gewartet  werden.  Wie  vorauszusehen  war,  trat  dann  auch  kein 
Erkrankungsfall  mehr  auf.    Von  den  übrigen  geimpften  Tiuppentheileji 


720  Brustseuche  des  Pferdds. 

hatte,  mit  Ausnahme  von  2  Fällen,  die  Impfung  den  Erfolg,  dass  sich  sofort 
oder  nach  einigen  Tagen  eine  Pause  von  5-36,  durchschnittlich  17  Tagen, 
in  dem  Zugange  der  Erkrankungen  einstellte.  In  2  Fällen  erlosch  die  Seuche 
nach  dem  Impfen.  Der  Impfschutz  genügt  somit  nicht.  Er  würde  vielleicht 
jedoch  für  den  Fall  einer  Mobilmachung  verwerthet  werden  können,  um  die 
Erkrankung  einer  grösseren  Anzahl  von  Pferden  für  ein  paar  Tage  zu 
verhindern.  Ist  die  Truppe  einmal  auf  dem  Marsche,  so  kommen  erfahrungs- 
gemäss  Massenerkraukungen  an  Brustseuche  nicht  mehr  vor. 

T.  hat  auch  versucht,  brustseuchekranke  Pferde  durch  Ein- 
spritzung von  Impf  flüssigkeit  zuheilen,  dochblieb  jeder  Er  folg 
aus.  Schliesslich  wird  noch  berichtet,  dass  auch  122  Pferde  in  nicht  ver- 
seuchten Truppentheilen  geimpft  wurden  und  fernerhin  gesund  blieben, 
woraus  hervorgeht,  dass  die  Brustseuche  durcli  die  Impfung  wenigstens 
nicht  übertragen  wird.  Johne. 

Krüger  (2038)  berichtet  über  auffallend  günstige  Resultate  der 
Seruminjection  als  Vorbeugungsmittel  gegen  Brustseuche  bei 
Pferden.  Er  impfte,  wie  andere,  nicht  subcutan,  sondern  intravenös  mit 
dem  Serum  von  Pferden,  welche  spontan  an  der  Brustseuche  erkrankt  und 
erst  14  Tage  fieberfrei  waren.  Die  Menge  des  auf  einmal  verimpften  Serums 
betrug  50-300,0.  Zur  reinen  Schutzimpfung  genügten  50-150,0  ein-  bis 
viermal,  bei  bereits  erkrankten  Pferden  wurden  bis  zu  300,0  auf  einmal 
wiederholt  injicirt.  Johne. 

Usolzef  (2041)  versuchte  die  unter  den  Pferden  des  10.  donischen 
Kosakenregiments  ausgebrochene  Brustseuche  durch  Seruminjection  zu  be- 
kämpfen. 

Von  den  54  erkrankten  Pferden  wurden  26  mit  Serum,  die  Uebrigen 
nach  der  bisher  üblichen  Curmethode  medicamentös  behandelt.  Die  erste 
Gruppe  der  Patienten  erhielten  je  20  ccm  an  der  Brust  subcutan  injicirt. 
Das  Resultat  war  ein  überaus  günstiges;  von  den  26  mit  Serum 
behandelten  Pferden  fiel  nur  eins.  Alle  Uebrigen  (96,1  ^/q)  genasen  voll- 
kommen und  in  kurzer  Zeit.  21  Pferde  hatten  eine,  4  zwei  Injectionen  er- 
halten. Von  den  28  nach  den  üblichen  Methoden  behandelten  genasen  nur  IJ 
(32,1  ^/„)  vollkommen,  8  fielen  und  von  den  20  Genesenen  mussten  später- 
hin 11,  als  für  den  Militärdienst  untauglich,  ausrangirt  werden.      Johne. 

In  der  preussischeu  Armee  (2042)  erkrankten  im  Jahre  1898  3265 
Pferde  =  10,93 ''/j,  der  Krankheitsfälle  und  4,23 ''/o  der  Iststärke  an  Brust- 
seuche, hiervon  2970  =  90,96*^/«  geheilt,  91  =  2,78"/o  verendet,  204 
in  Behandlung  geblieben.  Der  Höchstbestand  der  Seuche  fällt  in  das 
4.  Quartal.   Der  Charakter  der  Seuche  war  mittelschwer. 

Schutzimpfungen  mit  Blutserum  wurden  in  verschiedenen  Re- 
gimentern vorgenommen.  Im  7.  Garde-Ulanenregiment,  wo  man  mögliclist 
genau  nach  den  Angaben  des  Dr.  Toepper  verfuhr,  kam  man  zu  dem  Resul- 
tate, 1.  dass  der  Seuchengang  als  solclier  durch  die  Impfung  im  Wesent- 
lichen abgeschnitten  wurde,  obwohl  noch  infectionsfähiges  Pferdematerial 
vorhanden  war,  und  2.  dass  die  Impfung  einen  sicheren  Schutz  auch  auf 
kürzei-e  Zeiträume  nicht  gewährt,  wie  aus  der  Erkrankung  eines  der  ge- 


Brustseuche  der  Pferde.  721 

impften  Pferde  am  1 9.  Tage  nach  der  Impfung  hervorgeht.  In  der  5.  Escadron 
des  Schleswig-Holstelnischen  Ulanen-Regiments  No.  15  wurde,  wie  Corps- 
rossarzt RusT  angiebt,  mit  Rinderblutserum  geimpft.  Zu  diesem  Zwecke 
wurde  eine  gesunde  Kuh  wiederliolt  mit  Blutserum  von  einem  an  Brust- 
seuche erkrankten  Pferde  am  Triel  geimpft,  wobei  das  Thier  mit  Temperatur- 
steigerungen von  38,4  auf  39,0  etc.  antwortete.  Von  dieser  Kuh  wurden 
wiederholt  aus  der  grossen  Halsvene  mittelst  Aderlassnadel  grössere  Älengen 
von  Blut  entnommen  und  behufs  Serumabscheidung,  die  übrigens  nur  langsam 
vorsieh  ging,  in  Glascy  lindern  bei  +  PCels.,  theils  bei  einer  Lufttemperatur 
von  etwa  12*^  Geis,  aufbewahrt.  Bei  sämmtlichen  mit  derartigem  Serum  ge- 
impften Pferden  trat  nach  jeder  Impfung  eine  Temperatursteigerung  von 
0,4-0,9^  C.  auf,  die  etwa  12  Stunden  anhielt.  Es  war  ferner  beachtenswerth, 
dass  nach  sämmtlichen  Impfungen  (man  verimpfte  jedesmal  100,0  Serum 
subcutan  an  der  Vorbrust),  an  der  Impfstelle  Geschwülste  von  der  Grösse  eines 
Kinderkopfes  auftraten,  die  schmerzhaft  und  vermehrt  warm  waren,  jedoch 
ohne  jede  Complication  sich  in  2-6  Tagen  verloren.  In  5  Fällen  wui'den 
nach  der  Impfung  Nesselausschläge  beobachtet,  die  nach  etwa  24  Stunden 
wieder  verschwanden.  Von  den  geimpften  34  Pferden  erkrankten  nach- 
träglich 4  an  der  Brustseuche,  sodass  man  zu  dem  Schlüsse  kommen  musste, 
dass  die  Impfung  einen  Erfolg  nicht  hatte,  umsomehr,  als  sich  die  Seuche 
auch  unter  den  nicht  geimpften  Pferden  der  Escadron  nur  wenig  ausbreitete. 
Aus  dem  Versuche  geht  aber  auch  hervor,  dass  die  Verimpfung  von  Blut- 
serum einer  Kuh,  w'elche  mit  Serum  von  einem  brustseuchekranken  Pferde 
vorgeimpft  ist,  ohne  besondere  Nachtheile  geschehen  kann.  Johne. 

Cadiot  (2137)  berichtet  über  eine  Arbeit  von  BouKGf;s,  betreffend  die 
Brustseuche  des  Pferdes.  In  einem  Regimente  mit  780  Pferden  erkrankten 
G4  derselben  und  es  ereigneten  sich  8  Todesfälle.  Die  Seuche  begann  im 
Juli  und  endete  im  folgenden  Februar.  Es  wurden  vorzugsweise  die  jungen 
Thiere  befallen,  doch  erkrankte  ein  Thier  von  schon  14  Jahren.  Dagegen 
konnte  die  interessante  Thatsache  festgestellt  werden,  dass  sämmtliche  im 
Alter  von  5  Jahren  sich  befindenden  79  Pferde  verschont  blieben.  Diese 
auffällige  Immunität  war  auf  den  Umstand  zurückzuführen,  dass  die  be- 
treffenden Thiere  zwei  Jahre  vorher  einem  Pferdebestand  angehörten,  der 
sehr  stark  von  der  Seuche  befallen  worden  war.  Damals  hatten  die  Thiere 
somit  eine  zwei  Jahre  lang  dauernde  Immunität  erworben.  Das  Ueber- 
stehen  der  Brustseuche  kann  somit  eine  Immunität  verleihen. 

In  Bezug  auf  die  Aetiologie  hebt  der  Autor  hervor,  dass  längere  Zeit 
vor  dem  Eintritt  der  ersten  Fälle  kein  krankes  Thier  mit  dem  Pferdebestand 
in  Berührung  kam,  somit  ein  spontanes  Auftreten  der  Seuche  angenommen 
werden  muss.  Im  Juli  und  August  traten  nach  dem  mehrmaligen  Durch- 
waten und  Durchschwimmen  eines  Flusses  bei  warmem  V^etter  zuerst 
einige  Fälle  von  Angina  auf,  die  bald  von  Pleuro-Pneumonie  gefolgt  wurden. 
Dieselbe  veranlasste  32  Fälle  einseitiger,  5  Fälle  doppelseitiger,  8  Fälle 
abortiver  Pneumonie,  1 7  Fälle  von  Pleuropneumonie,  2  Fälle  reiner  Pleuritis. 
Die  Section  der  8  gestorbenen  Thiere  ergab  G  Fälle  doppelseitiger  Pneumonie, 
1  Fall  von  einseitiger,  1  Fall  von  doppelseitiger  Pleuritis.       OuiUebeau. 

Baumgarten's  JaLreaberIclit  XV  46 


722  Allgemeine  Morphologie  und  Biologie.   Literatur. 


B.  Allgemeine  Mikrobiologie 

1.  Allgemeine  Morphologie   und  Biologie  der  Mikro- 
organismen 

Referenten:  Dr.  A.  Dietrich  (Tübingen) 
Dr.  R.  Abel  (Hamburg),  Doc.  Dr.  E. Czaplewski  (Köln),  Dr. G.  H.  F.  Nuttall 
(Cambridge),  Prof.  Dr.  C.  W.  Pakes  (London),  Prof.  Dr.  A.  Trambusti 

(Palermo) 

2043.  Bill,  A.  F.,  Movement  of  bacilli  to  in  liquid  Suspension  on  passage 
of  a  constant  current  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  26  p.  257).  —  (S.  736) 

2044.  Biirchard,  A.,  Beiträge  zur  Kenntuiss  des  Ablaufs  und  der  Grösse 
der  durch  Micrococc.  ureae  liquefac.  bewirkten  Harnstoffzersetzung 
(Arch.  für  Hygiene  Bd.  36  p.  264).  —  (S.  734) 

2045.  Carraroli,  A.,  Famiglia  Bacteriaceae  Zepf.  emend.  Migula  (L'Uffi- 
ciale  sanitario  no.  11-12  p.  509).  [Zusammenstellung  der  Familie 
der  Bacteriaceae.    Trambusti.] 

2046.  Cesaris-Deuiel,  A.,  Ueber  das  verschiedene  Verhalten  einiger 
Mikroorganismen  in  einem  gefärbten  Nährmittel  (Ctbl.  f.  Bacter. 
Bd.  26  No.  18/19  p.  529-539).  —  (S.  728) 

2047.  Czapek,  F.,  Die  Bacterien  in  ihren  Beziehungen  zur  belebten 
Natur  (Samml.  gemeinuütz.  Vortr.  deutscher  Vereine  zur  Verbrei- 
tung gemeinnütziger  Kenntnisse  in  Prag  No.  249.  Komm.  Fr. 
Haerpfer).  [Nichts  Neues.   Dietricli.] 

2048.  Daiiiiappel,  M.,  In  wie  weit  ist  die  höhere  Widerstandsfähigkeit 
der  Bacteriensporen  ein  allgemeines  Characteristicum  derselben 
gegenüber  den  vegetativen  Spaltpilzformen?  [Diss.]  Königsberg. 
—  (S.  734) 

2049.  Hellströiii,  F.  E.,  Zur  Kenntniss  der  Einwii-kung  kleiner  Glykose- 
mengen  auf  die  Vitalität  der  Bacterien  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  p.  170, 
217).  —  (S.  731) 

(Her man,)  La  phosphorescence  bacterienne  (Saalpel). 

2050.  Kedrowsiii,  W.  N.,  Ueber  das  Wachsthum  von  Gonokokken, 
Diphtherie-  und  Tuberkelbac.  auf  Wassermann's  Nährboden 
[Russisch]  (Medicinskoe  Obosrenie  Bd.  1  p.  438).  —  (S.  727) 

2051.  Kedzior,  L.,  Ueber  den  Eiufluss  des  Sonnenlichtes  auf  Bacterien 
(Aldi.  f.  Hygiene  Bd.  36  H.  4  p.  323).  —  (S.  735) 

2052.  Leliinaini,  K.  B.,  Einige  Bemerkungen  zur  Geisselfrage  [Nach- 
schrift zur  vorstehenden  Arbeit  des  Hei-rn  Ziekler]  (Ibidem  Bd.  34 
p.  198).  —  (S.  726) 


Allgemeine  Morphologie  und  Biologie.  Literatur.  723 

(Ligui^res,  J.,)  Algunas  consideraciones  generales  sobre  las  bac- 
terias  ovaideas  (Rev.  veterin.  Buenos  Aires  no.  74  p.  205). 
!i2053.  Maasseil,  A.,  Beiträge  zur  Ernähnmgsphysiologie  der  Spaltpilze. 
Die  organischen  Säuren  als  Nährstoffe  und  ihre  Zersetzbarkeit  durch 
die  Bacterien  (Arb.  a.  d.  Kais.  Gesundh.-Arat  Bd.  12,  1896,  p.  340). 
—  (S.  732) 

2054.  Maasseu,  A.,  Fruchtätherbildende  Bacterien  (Ibidem  Bd.  15 
p.  500).  —  (S.  733) 

2055.  MacFadyeil,  A.,  and  Blaxall,  J.  K.,  Thermophilic  bacteria  [Be- 
richt über  14  Thermophile  Bacterien,  die  aus  Abfällen,  Schlamm  und 
Boden  isolirt  wurden.   Pakes.] 

2056.  3Iadseil,  Th.,  Einige  Bemerkungen  zu  dem  Aufsatz  von  Dr.  F.  E. 
Hellström  „Zur  Kenntniss  der  Einwirkung  kleiner  Glucosemengen 
auf  die  Vitalität  der  Bacterien"  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  p.  712). 
[Nur  polemisch,  nichts  Neues.   Dietrich.] 

2057.  Mayer,  G.,  Ueber  das  Wachsthum  von  Mikroorganismen  auf 
Speicheldi'üsen-  und  Mucin-Nährböden  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  p.  747, 
816).  —  (S.  727) 

2058.  Michaelis,  Gr.,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  thermophilen  Bacterien 
(Arch.  f.  Hygiene  Bd.  36  H.  3  p.  285).  —  (S.  726) 

2059.  Mironesco,  G.,  Ueber  eine  besondere  Art  der  Beeinflussung  von 
Mikroorganismen  durch  die  Temperatur  (Hygien.  Rundschau  No.  19 
p.  961).  —  (S.  735) 

2060.  Mühlschlegel,  A.,  Ein  Beitrag  zur  Morphologie  und  Entwickelungs- 
geschichte  der  Bacterien  nach  Studien  an  drei  KörnerbacUlen  (Arb. 
a.  d.  Kais.  Gesundh.-Amte  Bd.  15  p.  131).  —  (S.  725) 

2061.  Müller,  F.,  Ueber  reducirende  Eigenschaften  von  Bacterien  (Ctbl. 
f.  Bacter.  Bd.  26  p.  51).  —  (S.  727) 

2062.  Müller,  F.,  Ueber  Reductionsvermögen  der  Bacterien  (Ctbl.  f. 
Bacter.  Bd.  26  p.  801).  —  (S.  728) 

2063.  Pretti,  J.,  Studi  sui  batteri  termofili  (Giornale  internazionale  delle 
Scienze  med.  Fase.  11p.  500).  —  (S.  726) 

2064.  Ravenel,  M.  P.,  The  resistance  of  bacteria  to  cold  ([New  York] 
Medical  News  vol.  74).  —  (S.  735) 

2065.  Rothberger,  C.  J.,  Differentialdiagnostische  Untersuchungen 
mit  gefärbten  Nährböden  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  p.  15,  69).  — 
(S.  730) 

(BuziC'ka,  St.,)  Ueber  die  Veränderlichkeit  einiger  charakte- 
ristischer Eigenschaften  der  Mikrobien  (Bozpravy  ceske  akademie 
VIII.  14.  böhmisch). 

2066.  Schillinger,  A.,  Ueber  thermophile  Bacterien  (Hygien.  Rundschau 
1898  No.  12  p.  568).  —  (S.  726) 

2067.  Schürmayer,  C.  B.,  Ueber  Entwickelungscyklen  und  die  ver- 
wandtschaftlichen Beziehungen  höherer  Spaltpilze  (Verhandl.  d. 
70.  Versamml.  d.  Gesellsch.  deutsch.  Naturforscher  u.  Aerzte  zu 
Düsseldorf  1898,  2.  Teil  H.  2  p.  404).  —  (S.  725) 

46* 


724  Allgemeine  Morphologie  und  Biologie.   Literatur. 

Verzweigungen  bei  Bacterien. 

2068.  Schürmayer,  C.  B.,  Artenconstanz  der  Bacterien  und  Descendenz- 
theorie  (Ibidem  p.  406).  —  (S.  725) 

2069.  Simoiietta,  L.,  La  sarcolina  come  substrato  nutritive  per  i  micro- 
organismi  (Comunicazione  fatta  alla  R.  Accadenüa  dei  Fisiocritici 
in  Siena  nella  adunauza  del  20  Gingno).  Siena  tip.  editrice  S.  Bernar- 
dino.  —  (S.  727) 

2070.  Sitseii,  A.  E.,  Ueber  den  Einfluss  des  Trocknens  auf  die  Wider- 
standsfähigkeit der  Mikrobien  Desinfectionsmitteln  gegenüber  (Ctbl. 
f.  Bacter.  Bd.  26  p.  65).  —  (S.  736) 

2071.  Stephaiiidis,  Pli.,  Ueber  den  Einfluss  des  Nährstoffgehaltes  von 
Nährböden  auf  die  Raschheit  der  Sporenbildung  und  die  Zahl  und 
Resistenz  der  gebildeten  Sporen  (Arch.  für  Hygiene  Bd.  35  p.  1). 

—  (S.  731) 

2072.  Stewart,  G.  N.,  The  changes  produced  by  the  growth  of  bacteria 
in  the  molecular  concentration  and  electrical  couductivity  of  culture 
media  (Journal  of  Experimental  Med.  vol.  3  p.  235-244).  —  (S.  732) 

2073.  Stroiig,  L.  W.,  Ueber  die  Kapselbacillen  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25 
No.  2/3  p.  49).  —  (S.  732) 

2074.  Syngaewskij,  S.  j.,  Ueber  die  Bestimmung  der  Virulenz  mittels 
der  Silbermethode  nach  Beyer  [Russisch]  (Russ.  Arch.  f.  Pathol. 
Bd.  8  H.  4).  —  (S.  732) 

(Tarclietti,  C.)   Ueber  Fadenbildung  (Wiener  klin.  Wchschr. 
No.  50). 

2075.  Thiele,  H.,  u.  K.  Wolf,  Ueber  die  bacterienschädigende  Einwir- 
kung der  Metalle  (Arch.  f.  Hygiene  Bd.  34  p.  43).  —  (S.  736) 

2076.  Thiele,  H.,  u.  K.  Wolf,  Ueber  die  Einwirkung  des  electrischen 
Stromes  auf  Bacterien  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  p.  650).  —  (S.  736) 

2077.  Wolif,  E.,  Ueber  die  Bedeutung  der  Verzweigung  für  die  Systema- 
tik der  Bacterien  [Diss.]  Würzburg  1898.  —  (S.  724) 

2078.  W^olf,  L.,  Ueber  den  Einfluss  des  Wassergehaltes  der  Nälirbüden 
auf  das  Wachsthum  der  Bacterien  (Arcli.  f.  Hvgiene  Bd.  34  p.  200). 

—  (S.  731) 

2079.  Wröblewski,  Ueber  den  BucHNER'schen  Hefepresssaft  (Ctbl.  f. 
Physiol.  Bd.  13  p.  284).  —  (S.  734) 

2080.  Zierler,  F.,  Ueber  die  Beziehung  des  Bacillus  implexus  Zimmer- 
mann zum  Bac.  subtilis  Cohn.  Ein  Beitrag  zur  Lehre  von  dei' 
Variabilität  der  Spaltpilze  (Arch.  f.  Hygiene  Bd.  34  p.  192).  — 
(S.  726) 

Wolff  (2077)  bringt  nach  einer  Literaturübersicht  Beobachtungen 
über  Verzweigungen  bei  Rotz-,  Diphtherie-  und  Tuberkelbac.  Bei  einem 
Bact.  solare,  das  früher  keine  Verästelungen  zeigte,  wurden  nach  vielen 
Uebertragungen  solche  gefunden,  sodass  es  als  Oospora  aufgefasst  werden 
niuss.  Alle  Bacterien,  welche  unzweifelhafte,  echte  Verzweigungen  auf- 
weisen, vor  Allem  Diphtherie-  und  Tuberkelbac,  seien,  wie  es 
Lehmann  thut,  mit  Recht  den  Hyphomyceten  beizuordnen,  allerdings 


Allgemeine  Morphologie  und  Biologie.  Bacteiiengninula.  725 

Entwicklungscyklen  höherer  Spaltpilze 
und  ihre  verwandtschaftlichen  Beziehungen. 

lasse  sich  auch  der  Standpunkt  Kruse's  und  Heim's  vertheidigen ,  welche 
diese  Arten  als  Uebergangsfornien  auffassen'.  Dietricli. 

Drei  Bacterienarten,  welche  3Iiihlsclileffel  (2060)  aus  Getreide  züch- 
tete (B.  granulosuR  immobilis  a.  [Maasskn]  und  ß.,  Bac.  granulosus  mobilis 
[Maasskn]),  zeichneten  sich  durch  starke  Körnung  des  Bacterienproto- 
plasmas  und  Bildung  grosser  Sporen  aus;  sie  schienen  daher  geeignet,  die 
Frage  der  Bacteriengranula  genauer  zu  studiren.  Die  beobachteten 
Kügelchen  Hessen  sich  nicht  als  Degenerationserscheinungen  auffassen,  sie 
sind  für  die  betreftenden  Bac.  charakteristische,  für  die  nahe  Verwandt- 
schaft sprechende  Merkmale.  Sie  zeigen  sich  nicht  identisch  mit  den  von 
Ernst"-  beschriebenen  Körnchen,  sondern  haben  einen  sporen ähnlichen 
Charakter;  Müller 's  che  Körnchen'' kommen  in  grösserer  Anzahl  und 
wechselnder  Grösse  in  den  Bac.  vor,  liegen  in  jungen  Bac.  fest,  während 
sie  in  älteren  oft  frei  und  in  lebhafter  Bewegung  sind;  sie  verleihen  den 
Bac.  ein  wabenähnliches  Aussehen.  Bire  Bildung  ist  von  der  Sporenbildung 
unabhängig,  sie  selbst  sind  auch  zur  Sporenbildung  nicht  erforderlich;  mit 
dem  Beginn  derselben  verschwinden  aber  die  im  Bildungsbereich  der  Sporen 
gelegenen  Körner  und  werden  wahrscheinlich  zum  Aufbau  der  Sporen 
verwendet.  Mit  den  Sporen  werden  auch  die  noch  übrig  gebliebenen  Kügel- 
chen frei  und  erhalten  noch  längere  Zeit  ihre  Gestalt;  ein  Auskeimen  der- 
selben wurde  nicht  beobachtet.  Dietrich. 

Schürmayer  (2067)  glaubt  die  höheren  Spaltpilze,  die  Erreger 
der  thierischen  und  menschlichen  Actinomykose,  der  menschlichen  und 
Vogeltuberkulose,  auf  Grund  beobachteter  identischer  Wachsthums-  und 
Zwischenformen  als  nahe  Verwandte  ansehen  zu  müssen.  Die  gewöhn- 
lich als  „Bac."  bezeichnete  „typische"  Form  entsteht  nicht  auf  allen  Nähr- 
böden, sondern  nur  unter  gewissen  äusseren  Bedingungen  und  kann  sich 
selbst  durch  Theilung  oder  Sporenbildung  längere  oder  kürzere  Zeit  hin- 
durch erhalten.  Sie  macht  aber  nicht  das  Wesen  des  Pilzes  aus,  sondern 
ist  nur  eine  Etappe  in  der  Entwickelung  eines  höheren  Pilzes.  Die 
Mutterform,  der  Thallus,  kommt  auf  künstlichen  Nährböden  nur  ab  und 
zu  zur  Entwickelung,  dieses  Pilzmycel  lebt  vermuthlich  ausserhalb  des 
Organismus,  wahrscheinlich  saprophytisch.  Es  gehören  jahrelange  Studien 
dazu,  um  durch  verschiedene  äussere  Reize  experimentell  die  Entwicke- 
lungscyclen  zu  beobachten  und  in  einander  überzuführen.  Dietrich. 

In  einem  weiteren  Vortrag  bezeichnet  Schürmayer  (2068)  die  Con- 
stanz  der  Arten  für  die  Bacterien  als  ein  Unding.  Da  auf  ein  ein- 
zelliges Individuum  Reizschwankungen  des  Nährmediuras  viel  intensiver 
wirken  müssen  als  auf  mehrzellige  Organismen,  so  müssen  die  Bacterien 


*)  Ein  paar  Verästelungen  sind  immer  noch  keine  Hyphen,  somit  erscheint 
mir  die  Stellung  zu  den  Ifyphomyceten  gänzlich  unberechtigt,  aber  auch  der 
andere  Standpunkt  verfrüht,  bis  über  die  Bedingungen  der  Zweigbildungcn  und 
ihre  Bedeutung  (ob  Degeneration,  ob  Hemmungsbildung  u.  s.  w.)  mehr  als  bisher 
bekannt  ist.   Ref. 

3)  Jahresber.  IV,  1888,  p.  343.  Ref.  —  =»)  Jahresber.  VII,  1891,  p.  588.   Ref. 


726  Allgemeine  Morphologie  und  Biologie.    Constanz  der  Arten. 

PJntwicklung  der  Beweglichkeit.   ThermophUe  Bacterien. 

auch  Standorts- Variationen  in  viel  stärkerem  Maasse  unterliegen.  Es  er- 
scheinen nach  ScH.'s  Ansicht  die  oben  betrachteten  Bacterien  als  angepasste 
Entwickelungstadien  höherer  Pilze  und  eine  solche  Annahme  mit  der  Des- 
cendenztheorie  im  Einklang.  Die  heute  zur  Arteintheilung  üblichen  mor- 
phologischen Kennzeichen  seien  werthlos.  Da  auf  der  Lehre  von 
der  Artconstanz  die  heutigen  „specifischen"  Immunisirungstheorien  beruhen, 
so  gebe  die  Verwerfung  der  Artconstanz  einen  Fingerzeig  dafür,  das  „Spe- 
cifische"  nicht  ausserhalb  des  Körpers  bei  den  Bacterien,  sondern  innerhalb 
des  Organismus,  in  der  Specificität  der  Körperzellen  zu  suchen*  ^   Dietrich. 

Zieiier  (2080)  beobachtete,  dass  der  von  Lehmann  und  Neumann  in 
ihrem  Atlas  als  unbeweglich  bezeichnete  Bac.  implexus  Zimmermann 
in  den  seither  weitergezüchteten  Culturen  Beweglichkeit  erlangt  hat 
und  zwar  auf  allen  Nährsubstraten.  Bereits  vor  l^/^  Jahren  fand  Böttcheb 
denselben  Bac.  auf  Gelatine  und  Agar  beweglich,  auf  Kartoffel  aber  un- 
beweglich. Es  scheint  also  sich  hier  eine  allmähliche  Entwickelung  der 
Beweglichkeit  und  Begeisselung  vollzogen  zu  haben.  Lehmann  (2052) 
bestätigt  diese  Beobachtung  und  findet  darin  ein  Gegenstück  zu  dem  Ver- 
lorengehen der  Eigenbewegung  und  Geisselbildung  bei  Microc.  agilis 
Aiii-CoHEN  und  Microc.  agilis  Menge.  Vielleicht  verhält  sich  auch  der 
Bac.  mycoides  ähnlich,  da  er  theils  als  beweglich,  theils  als  unbeweglich 
beschrieben  wird.  Dietrich. 

Pretti  (2063)  behauptet,  in  einigen  seiner  vStudien  über  thermophile 
Bacterien  zwei  C 1  ad oth rix- Arten  isolirt  zu  haben,  die  hohen  Temperatur- 
graden widerstehen.  Die  eine  Art  wäre  nach  P.  höchstwahrscheinlich  die- 
selbe, welche  Globig  im  Jahre  1887  unter  anderem  Namen  beschrieb.  Sie 
lebt  weder  bei  Zimmer-  noch  bei  Bluttemperatur.  Tratnbusti. 

Michaelis  (2058)  gelang  es  aus  einigen  Brunnen  vier  Arten  thermo- 
philer  Bacterien  zu  züchten,  sämmtlich  schlanke,  2-4 /x  grosse  Stäbchen 
mit  Eigenbewegung  und  Sporenbildung.  Sie  sind  mit  einer  Ausnahme 
facultativ  anaerob,  färben  sich  nach  Gram  und  sind  nicht  pathogen.  Das 
Temperaturoptimum  liegt  für  sie  bei  50-60^,  sie  sind  also  wirklich  „thermo- 
phil",  nicht  bloss  „thermotolerant".  Mit  sonst  beschriebenen  Arten  lassen 
sie  sich  nicht  identificiren.  Dietrich. 

Schillinger  (2066)  studirte  einige  der  sog.  „thermophilen"  Bac- 
terien, besonders  4  aus  Erde  gewonnene  Arten.  Er  fand,  dass  sie  bei  66^ 
eine  lebhafte  Gährwirkung  mit  Gasentwickelung  zu  entfalten  vermögen; 
trotzdem  aber  ist  diese  Temperatur  nicht  ihr  Optimum,  bei  37^  ist  ihr 
Wachsthum  ein  üppigeres.  Sch.  möchte  ihnen  daher  nicht  die  Bezeichnung 
thermophile,  sondern  nur  thermotolerante  Bacterien  zubilligen.  Dietrich. 

*)  Durch  derartige  Raisonnements  wird  m.  E.  die  Wissenschaft  nicht  geför- 
dert. Wer  sich  auf  den  Boden  der  exacten  Beobachtung  stellt,  wird  zugeben 
müssen,  dass  es  im  Bacterienreiche  ebenso  wohl  eine  „Constanz  der  Arten"  giebt, 
als  im  Thier-  und  Pflanzenreiche.  Ebensowenig  wie,  soweit  unsere  Beobachtung 
reicht,  ein  Pferd  in  einen  Esel  oder  gar  in  ein  Rind  oder  umgekehrt  übergeht, 
ebensowenig  geht  innerhalb  unserer  Beobachtungszeiten  ein  Milzbrandbac.  in 
einen  Heubac.  odor  gar  in  einen  Tuberkelbac.  etc.  über.  Baumgarten. 

»)  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  828.  Ref. 


Allgemeine  Biologie.   Züohtung  der  Hiicterion  auf  727 

verschiedenen  Nährböden. 

KedrOAVski  (2050)  verwendete  znr  Herstellung  des  von  Wasökrmann' 
vorgeschlagenen  Nährbodens  statt  des  Schweinesenim  H.vdroceleflüssig- 
keit,  pleuritisches  Exsudat  und  Ascitesflüssigkeit.  Gonok.,  Diphtherie-  und 
Tuberkelbac.  wuchsen  sehr  gut  darauf.  Am  geeignetsten  erwies  sich  das 
pleuritische  (seröse)  Exsudat.  Alexander- Leivin. 

Simoiietta  (2060)  machte  mit  der  von  d'Emilio  und  Denayer  in 
Brüssel  hergestellten  Sar Coline  einen  Versuch  als  Nährmittel.  Die 
Iproc.  Lösungen  dieser  Substanz  gäben  sonach  einen  vortrefflichen  Nähr- 
boden, und  ist  dieselbe  aus  folgenden  Gründen  zu  empfehlen: 

1.  Mit  Sarcolin  versetzte  Nährböden  eignen  sich  unstreitig  für  das  Ge- 
deihen der  vei'schiedenartigsten  Mikrobiengattungen,  wobei  dieselben  ihre 
biologischen  Eigenschaften  voll  entwickeln. 

2.  Für  die  verscliiedenen  Versnchsthiere  ist  diese  Substanz  vollkommen 
unschädlich. 

3.  Sehr  leichte  Löslichkeit  derselben  auch  in  der  Kälte  und  in  Folge 
dessen  bedeutende  Vereinfachung  in  der  Herstellung  der  Nährböden. 

4.  Wegfallen  der  Nothwendigkeit,  dem  Nährboden  Kochsalz  und  Pepton 
zusetzen  zu  müssen;  ein  wichtiger  Umstand  insbesondere  bezüglich  der 
letzteren  Substanz,  welche  manchmal,  durch  die  in  derselben  enthaltenen 
Unreinlichkeiten,  den  Verlauf  mancher  specifischen  Reaction  beeinträchtigt. 

5.  Grosse  Klarheit  der  Lösungen  und  der  mit  der  Substanz  bereiteten 
festen  Nährböden. 

Zu  diesen  verschiedenen  Gründen  gesellt  sich  noch  der  äusserst  wichtige 
der  Beständigkeit  der  Zusammensetzung  diesesProductes  hinzu.  Tramhusti. 

Die  Untersuchungen  Mjiyer's  (2057)  mit  Nährböden,  die  aus  den 
Speicheldrüsen  verschiedener  Thiere  und  aus  Mucin  der  Galle  her- 
gestellt wurden,  führten  zu  dem  Ergebuiss,  dass  die  Entwickelung  der 
meisten  geprüften  Bacterien arten  auf  dem  erstereu  eine  bessere  ist,  als 
auf  Muskelfleischnährböden ,  zugleich  wird  ein  charakteristisches  Wachs- 
thuni  begünstigt.  Das  aus  Galle  bereitete  Mucin  besitzt  gegenüber  Mikro- 
bien  massig  entwickelungshemmende  Eigenschaften.  Das  Fleisch  jüngerer, 
gut  genährter  Thiere  eignet  sich  besser  zur  Herstellung  von  Nährböden, 
das  des  Kalbes  wiederum  mehr  als  das  anderer  Thiere-.  Dietrich. 

Müller  (2061)  untersuchte  Bacterien  auf  reducirende  Eigenschaf- 
ten mittels  gefärbter  Nährböden  und  zwar  erscheint  ihm  das  leichter 
reducirbare  Methylenblau  geeigneter  als  Lackmus.  An  keiner  unter- 
suchten Bacterienart  vermisste  er  reducirende  Eigenschaften,  wenn  auch 


»)  Jahresber.  XIII,  1897,  p.  118.   Ref. 

■^)  Um  den  Leser  von  der  Richtigkeil  dieser  keineswegs  überraschenden 
Beobachtungen  zu  überzeugen,  hätte  M.  nicht  die  Aufführung  endloser,  un- 
übersichtlicher Tabellen  nöthig  gehabt,  auch  nicht  die  stets  sich  wiederholenden 
Comnaentare,  deren  Zusanunenhangslo.^igkeit  durch  störende  Fehler  stellen- 
weise bis  zur  Unverständlichkeit  gebracht  wird.  Berührt  es  vielleicht  einen 
Pathologen  besonders  unangenehm,  wenn  statt  Actinomyces  stets  Actinoniykose 
als  Name  des  Strahlenpilzes  gebraucht  wird,  so  wird  .Jeder  mit  mir  in  dem  Wunsch 
nach  grösserer  Correctheit  in  der  Nomenclatur"  übereinstimmen,  wenn  er  die 
Aufzählung  liest:  Cholera,  Metschnikowi,  Phosphorescenz,  Aureus  etc.    Ref. 


728  Allgemeine  Biologie.   Reductionsvermögen  der  Bactierien 

in  gefärbten  Nährböden.    Verhalten  einiger  Bacterien 
in  gefärbten  Nährböden. 

die  Intensität  der  L'eduction  schwankt  und  auch  nicht  gegenüber  jedem 
Farbstoff  gleich  ist,  ebenso  bei  verschiedener  Temperatur  wechselt;  so  re- 
ducirt  Bac.  prodigios.  bei  Zimmertemperatur,  nicht  aber  bei  37".  Der 
Reductionsprocess  ist  vermuthlich  nicht  an  das  Bacterienprotoplasma  ge- 
bunden, sondern  wird  durch  Stoff vvecliselproducte,  vielleicht  in  statu  nas- 
cendi,  hervorgerufen.  Die  Intensität  der  Reduction  ist  der  Wachsthums- 
energie  der  Bacterien  proportional,  ist  ein  Ausdruck  des  verschiedenen 
Sauerstoffbedürfnisses.  Die  Anaerobiose  und  Aerobiose  steht  in  keinem 
directen  Zusammenhang  mit  dem  Eeductionsvermögen.  Dietrich. 

3Iüller  (2062)  giebt,  wie  in  seiner  ersten  Arbeit,  zum  Studium  des 
Reductionsvermögens  der  Bacterien  an  gefärbten  Nährböden 
Farbstoffen  bekannter  Constitution  (Methylenblau,  essigs.  Rosanilin)  den 
Vorzug  vor  solchen  unbekannter  Zusammensetzung  (Lackmus);  einige  Far- 
ben, wie  Indigcarmin,  sind,  weil  sie  sich  spontan  zu  leicht  entfärben  oder 
nicht  mehr  reoxydirbar  sind,  unbrauchbar.  Von  den  üblichen  Nährsub- 
straten besitzt  beim  Kochen  Agar  ein  lebhaftes,  Bouillon  dagegen  ein  ge- 
ringes Reductionsvermögen.  Trotzdem  zieht  M.  feste  Agarnährböden  zur 
Untersuchung  vor,  da  bei  Bruttemperatur  eine  Reduction  noch  nicht  eintritt ; 
die  Verwendung  von  Gährungskölbchen  hat  jedoch  auch  grosse  Vorzüge, 
da  im  abgeschlossenen  Schenkel  der  Lufteinfluss  ausgeschaltet  ist.  Die 
Bacterien  reduciren  nun  die  Farbstoffe  vermittels  ausgeschiedener 
Stoffwechselproducte  ausserhalb  der  Bacterienzelle.  Die  Substanzen 
wirken  noch  längere  Zeit  nach  ihrer  Ausscheidung,  nicht  bloss  in  statu 
nascendi,  werden  aber  allmählich  durch  die  Luft  zerstört.  Es  können  alle 
Bacterien,  aerobe  und  anaerobe,  geeignete  Farbstoffe  reduciren,  und  zwar 
zeigen  sie  hierbei  nicht  nur  quantitative,  sondern,  bei  der  Verschiedenheit 
der  ausgeschiedenen  reducirenden  Substanzen,  auch  qualitative  Unter- 
schiede. So  reducirt  z.  B.  B.  typhi  Lackmusbouillon  nicht,  während 
Bact.  coli  eine  deutliche  Entfärbung  hervorruft.  Viele  Bacterien  sind  im 
Stande,  während  des  Lebens  Farbstoffe  in  sich  aufzunehmen,  die  farbstoff- 
bildenden Arten  jedoch  in  der  Regel  nicht;  auch  B.  anthracis,  Heubac.  und 
Proteusarten  nehmen  Farbstoffe  nicht  auf.  Dietrich. 

Cesaris-Deniel  (2046)  hatte  früher  Leberbrühe  zur  Differentialdiagnose 
zwischen  Typhusbac.  und  Bacterium  coli  angegeben.  Letzteres  bildet  darin 
bereits  nach  C  Stunden,  zuweilen  auch  früher,  reichlich  Gas  unter  diffuser 
Trübung,  welche  mehrere  Wochen  bestehen  bleibt,  während  Typhusbac. 
ohne  Gährung  nur  in  Form  kleiner  schnell  zu  Boden  sinkender  Flocken 
wächst,  sodass  die  Cultur  nach  1-2  Tagen  transparent  mit  reichlichem, 
geballtem,  flockigem  Niederschlag  erscheint.  Diese  Reaction  ist  von  Gobbu- 
NOFF  modificirt,  indem  er  die  Leberbrühe  mit  Lackraustinctur  neutral  bis 
zu  violetter  Amethystfärbung  versetzt.  In  dieser  Lackrausleberbrühe  färbt 
Bacterium  coli  in  24Std.  bei  3  7 ''die  Flüssigkeit  roth  unter  lebhafter  Gährung, 
während  Typhusbac.  die  Flüssigkeit  ohne  Gährung  entfärbt  und  als  bläu- 
licher Niedeischlag  zu  Boden  sinkt.  —  Jetzt  hat  Verf  an  solchen  Culturen 
in  den  folgenden  Tagen  noch  weitere  Veränderungen  beobachtet:  „Die 


Allgemeine  Hiologio.    Verhalten  einiger  IJacterien  729 

in  gefärbten  Nährböden. 

Bacterium  coli-Cultur,  die  nach  24stündigeni  Verbleiben  im  Thermostaten 
bei  37^  C.  roth  gefärbt  erscheint,  verliert  an  den  folgenden  Tagen  ihre 
Farbe,  um  sich  dann  wieder,  und  zwar  violett,  zu  färben,  während  die 
Typhnsbac.-Cultur,  die  sich  nach  24  Stunden  entfärbt,  am  zweiten  Tage 
eine  deutliche  rosa  Färbung  annimmt  und  dieselbe  dann  beibehält."  Die 
violette  Färbung  der  Coli-Cultur  erfolgt  dabei  von  oben,  die  rosige  Färbung 
der  Typhusbac.-Cultur  in  toto.  Es  ergab  sich  hieraus  also  auch  für  ältere 
Culturen  der  beiden  Arten  ein  bleibendes  Differenzirungsmittel. 

Genauere  Versuche  lehrten,  dass  die  GoRnuNOFK'sche  Reaction  mit  den 
nachfolgenden  Veränderungen  nur  dann  gelingt,  wenn  nicht  weniger  als 
20  Procent  Leber  zur  Brühe  verwendet  werden,  und  um  so  schneller  erfolgt, 
je  mehr  verdünnt  die  Brühe  ist.  In  verdünnter  Leberbrühe  wird  die  Flüssig- 
keit nach  kurzer  Röthung  mit  Gährung  entfärbt  und  ist  schon  nach 
24  Stunden  farblos,  durch  Tj^phusbac.  aber  nach  kurzdauernder  Entfärbung 
schon  nach  24  Stunden  rosa.  Es  handelt  sich  hier  also  um  eine  Inversion 
der  GoRBUNOi'F'schen  Reaction,  welche  irreführen  kann,  falls  man  nicht  die 
Reaction  vor  Ablauf  der  ersten  24  Stunden  mit  verfolgt  und  falls  man  zu 
stark  verdünnte  Brühe  verwendet.  Constant  bleibt  aber  auch  in  verdünnten 
Brühen,  dass  nach  der  Entfärbungsperiode  durch  Bacterium  coli  Violett- 
farbung  von  oben,  durch  Bac.  typhi  dagegen  diffuse  Rosafärbung  erzielt 
wird.  Auch  die  Menge  des  Lakmuszusatzes  ist  für  den  Ablauf  der  einzelnen 
Phasen  von  Einfluss.  Für  den  Typus  einer  guten  Leberbrühe  giebt  Verf. 
folgendes  Recept:  „Man  nimmt  250  g  frischer  Kalbsleber,  zerschneidet  sie 
in  kleine  Stücke  und  bringt  sie  auf  24  Stunden  zu  Infusion  in  ein  Liter 
Wasser.  Nachdem  man  ausgepresst  und  filtrirt  hat,  lässt  man  die  Flüssig- 
keit eine  Stunde  lang  bei  lOO'^  kochen,  ültrirt  wieder  und  fügt  Pepton 
(10  g)  und  Salz  (5  g)  hinzu,  kocht  nochmals,  filtrirt  und  neutralisirt  mit 
einer  normalen  Sodalösung  (gewöhnlich  sind  3  ccra  von  dieser  Lösung- 
erforderlich,  um  den  richtigen  Alkalescenzgrad  zu  erhalten);  hierauf  hält 
man  die  Brühe  eine  halbe  Stunde  lang  im  Autoclaven  bei  115*^,  filtrirt  sie 
wieder  und  fügt  20  ccm  neutraler  Lackmustinctur  hinzu.  Von  dieser  Brühe 
werden  10  ccm  in  jedes  der  Röhrchen  gegossen,  die  man  dann  eine  halbe 
Stunde  lang  im  Autoclaven  sterilisirt. "'  Impfung  mit  je  einer  Oese  Bouillon- 
cultur.  Verf.  hat  auf  diesem  Nährmedium  eine  ganze  Zahl  bekannter 
Bacterienarten  geprüft  und  darauf  deutliche  Unterschiede  zwischen  einander 
nahestehenden  Arten,  z.  B.  Cholera  und  Finklek-Peior,  Bac.  diphtheriae 
undBac.pseudodiphtheriae  gefunden.  Anaerob  gezüchtet  entfärben  Bacterium 
coli  und  Typhusbac.  die  Lakmusleberbrühe  in  24  Stunden  und  die  Ent- 
färbung bleibt  bestehen,  solange  der  anaerobe  Zustand  anhält.  Vorher  hat 
Bacterium  coli  Gährung  und  diffuse  Trübung,  der  Typhusbac.  staubige 
Trübung,  beide  unter  Röthung  bewirkt.  Bei  Zutritt  der  atmosphärischen 
Luft  zu  den  anaeroben  Culturen  holen  diese  die  Veränderungen  der  aeroben 
nach  [Ref  möchte  hierbei  daran  erinnern,  dass  Lakmus  in  geschlossenen 
Gefässen  sich  überhaupt  leicht  entfärbt].  Ref.  resurairt  zum  Schlüsse:  „Die 
Mikroorganismen  nifen  hinsichtlich  ihrer  biologischen  Producte  in  den 
Nährböden  merkliche  Veränderungen  hervor,   die  sich  durch  geeignete 


730  Allgemeine  Biologie.    Verhalten  einiger  Bacterien 

in  gefärbten  Nährböden. 

Mittel  erkenntlich  machen  lassen.  Ein  ausgezeichnetes  Hilfsmittel  hierzu 
ist  mit  Lakmustinctnr  versetzte  Leberbrühe.  In  diesem  Nährmittel  finden, 
je  nach  den  darin  gezüchteten  Mikroorganismen  verschiedene,  durch  ein- 
fache äussere  Betrachtung  verfolgbare  Modificationen  in  der  Färbung  statt, 
die  nur  die  Dauer  und  Intensität  der  einzelnen  Phasen,  wie  sie  den  auf 
einander  folgenden  Moditicationen  entsprechen,  genau  anzeigen.  Fast  jeder 
Mikroorganismus  hat  ein  eigenes  Verhalten,  wodurch  er  sich  von  anderen 
unterscheidet.  Aber  einige  Mikroorganismen  haben  ein  so  charakteristisches 
eigenes  Verhalten,  dass  sie  schon  dadurch  allein  von  anderen  ähnlichen 
unterschieden  und  identificirt  werden  können.  So  zeigen  das  Bacterinm 
coli  und  der  Typhusbac.  ein  absolut  verschiedenes  Verhalten,  das  sich, 
besonders  in  den  letzten  Phasen  der  Reaction,  als  specifisch  ansehen  lässt. 
Die  Mikroorganismen  lassen  sich  bei  Züchtung  in  diesem  gefärbten  Nähr- 
mittel auch  durch  die  Anordnung,  Form  und  Farbe  des  sich  bildenden 
Satzes  von  einander  unterscheiden.  Im  Allgemeinen  lässt  sich  behaupten, 
dass  die  gefärbten  Sedimente  nach  einem  durchschnittlichen  Zeitraum  von 
15  Tagen  seit  Ablauf  der  Cultur  absolut  steril  sind."  (Auf  2  Farbentafeln 
sind  schematisch  die  Farbenveränderungen  der  Lackmusleberbrühe  an  auf- 
einanderfolgenden Tagen  übersichtlich  dargestellt.)  Cxaplewski. 

Rothberger  (2065)  fand  unter  zahlreichen  untersuchten  Farbstoffen 
nur  13,  welche  sich  zur  Herstellung  gefärbter  Nährböden  zu  diffe- 
rentialdiagnostischen Zwecken  eigneten.  Ausser  der  eintretenden  Farben- 
veränderung ist  übrigens  auch  das  Maass  der  Wachsthumshemmung  gegen- 
über verschiedenen  Arten  ein  charakteristisches  Merkmal.  Bezüglich  des 
Neutralroths^  Hess  sich  noch  feststellen,  dass  ausser  Bact.  coli  auch  die 
Anaerobien,  Tetanus,  Eauschbrand  und  malignes  Oedem  die  Fluorescenz- 
reaction  gaben  und  zwar  noch  intensiver.  Auf  PETRi-Schalen  bilden  sowohl 
B.  typh.  wie  coli  eigenthttmliche,  zierliche  Krystallfiguren  in  der  Umgebung 
des  Impfstriches.  Während  die  Neutrab'othreaction  diese  beiden  Bacterien 
principiell  unterscheidet,  gewähren  andere  Farbstoffe  nur  graduelle  Unter- 
schiede, insofern  als  das  rascher  wachsende  B.  coli  schneller  entfärbt  als 
das  B.  typh.,  so  z.  B.  bei  Indigkarmin,  Meth3'lgrün,  Malachitgrün  u.a.m., 
auch  die  NüGGEEATii'sche  Farbmischung  verhält  sich  ebenso. 

Die  Reaction  mit  Indigcarmin  lässt  den  Rliinosklerombac.  vom 
FßiEDLAENDER'schen  Pneumonicbac.  unterscheiden,  ersterer  verändert  die 
Farbe  nach  24  Stunden  noch  nicht,  nach  3mal  24  Stunden  zu  dunkel 
meergrün,  während  der  B.  Fkiedlaender  nach  24  Stunden  aufliellt  und 
grün  verfärbt,  nach  3mal  24  Stunden  lichtgrün  mit  dunklerer  Oberfläche. 
Bei  NöoriERATH'scher  Mischung  ist  eine  Cultur  von  B.  Friedlaender 
nach  24  Stunden  bordeauxroth,  nach  3mal  24  Stunden  violett;  bei  Rliino- 
sklerom  ist  nach  24  Stunden  nur  die  untere  Hälfte  des  Nährbodens  roth, 
die  obere  unverändert.  Gegenüber  Orseille-Extract  äus.sert  der  B. 
Friedlaender  ebenfalls  eine  lebhaftere  Entfärbung,  die  bei  Rhinosklerom 
erst  nach  3  Tagen  beginnt. 


>)  Jahresber.  XIV,  1898,  pag.  918.   Ref. 


Allgeuieine  Biologin.    SporonbikluDg.    Flinlluss  des  Wasser-,  731 

des  Glykosegehaltes  der  Nährböden  auf  das  Wachsthum  der  Hacterien. 

Der  Vibrio  Cholerae  untersclieidet  sicli  von  den  nahestehenden  Arten 
nur  bei  Verwendung  von  Methylenblau  und  Safranin.  Geben  10  ccni 
Agar  mit  3  Tropfen  concentrirter  wässeriger  Methylenblaulösung  versetzt 
mit  ^/„  ccm  24stündiger  Bouilloncultur  nach  24stiindigem  Verweilen  im 
Brutschrank  (37°)  keine  Entfärbung,  so  handelt  es  sich  nicht  um  Vibr. 
Cholerae,  ist  dagegen  Entfärbung  eingetreten,  so  kann  es  sich  auch  um 
Vibr.  Danubius  handeln.  Diese  beiden  lassen  sich  aber  durch  vSafranin- 
agar  in  gleicher  Weise  unterscheiden,  indem  dieser  nur  durch  Vibrio  Da- 
nubius entfärbt  wird.  Dietrich. 

Stephauidis  (2071)  fand  entgegen  der  Ansicht,  dass  die  Sporen- 
bildung der  Bacterien  mit  einer  gewissen  Erschöpfung  des  Nährbodens 
zusammenhänge,  wohl  auf  schlechteren  Nährböden,  auf  denen  das 
Wachsthum  nur  kümmerlich  ist,  ein  rascheres  Eintreten  der  Sporenbildung, 
dagegen  liegen  die  Sporen  auf  den  guten  Nährböden  dichter;  gute  Ernäh- 
rung begünstigt  also  nicht  nur  die  absolute,  sondern  auch  die  relative 
Sporenernte.  Die  Widerstandsfähigkeit  der  Sporen  ist  bei  den  auf  guten  oder 
schlechten  Substanzen  gebildeten  nicht  wesentlich  verschieden.    Dietncit. 

Wolf  (2078)  züchtete  Bacterien  auf  wasserarmen  Nährböden  (con- 
centrirter Gelatine,  Brot,  Kartoffelmehl,  Fleischpulver,  Cakes)  und  fand, 
dass  die  Bacterien  bei  SO'^/o  Trockensubstanz  meist  noch  wachsen,  bei  60*^/^ 
Trockensubstanz  aber  versagen.  Auch  bei  noch  höherer  Concentration  der 
Nährmittel  vermögen  einige  Species,  anscheinend  am  besten  die  farbstoff- 
bildenden Arten  (B.  pyocyan.,  prodigios.,  Staphylok.  aureus)  zu  gedeihen. 

Diet?ich. 

Hell  ström  (2049)  legte  sich  die  Frage  vor,  welcher  Glykosegehalt 
einer  Nährbouillon  auf  die  verschiedenen  Bacterieiiarten  schädlich 
wirkt,  welchen  Einfluss  hierbei  die  Initialreaction  und  Nährgehalt  der 
Bouillon  ausübt  und  ob  die  zu  Stande  kommende  Reactionsänderung  ein 
charakteristisches  Artenmerkmal  bilde.  Es  zeigte  sich,  dass  in  einfacher 
Bouillon  von  gewöhnlichem  Nährgehalt  (2  1  Wasser,  1  kg  Rindfleisch)  ohne 
Pepton  und  von  neutraler  oder  schwach  alkalischer  Initialreatiou  schon 
ein  Glykosezusatz  von  0,1  für  den  Cholerabac,  0,2  für  den  Ty|)husbac. 
und  0,3  für  die  anderen  untersuchten  Bacterienarten  in  wenigen  Tagen 
eine  deletäre  Wirkung  durch  die  erzeugte  Säurebildung  ausübt.  Bei  ge- 
ringerem Nährgehalt  der  Bouillon  genügt  schon  ein  schwächerer  Glykose- 
zusatz, um  eine  bacterienvernichtende  Wirkung  zu  erzielen,  während  bei 
höherem  Nährgehalt  auch  grössere  Gljivosemengen  ertragen  werden.  Ein 
kleiner  Glykosezusatz  zui*  Bouillon  wii"kt  günstig  auf  die  Vermehrung  der 
obligaten  Aeroben  und  zwar  steht  die  Menge  der  wachsthumfördernden 
Glykose  in  directem  Verhältuiss  zum  Nährgehalt  der  betreffenden  Bouillon. 
Unter  sonst  gleichen  Bedingungen  wirkt  eine  verschiedene  Initialreaction 
fördernd  oder  schädigend  auf  das  Wachsthum  der  Bacterien  ein,  entsprechend 
den  wechselnden  Anforderungen  jeder  Art.  Somit  zeigen  in  diesen  Eigen- 
schaften die  verscWedenen  Bacterienarten  ein  charakteristisches  Verhalten, 
das  von  den  charakteristischen  Lebensbedingungen  der  Art  abhängt. 

Dietrich^ 


732     Allgemeine  Biologie.  Virulenzbestlniniung.  Gas- und  Säuiebildung 
bei  Kapselbacillen.   Veränderung  der  Molecularconcentration 
des  Nälrbodens  durch  Bacterienwachsthum. 

Syilgaewskij  (2074)  stadiite  unter  Podwyssotzky's  Leitung*  die  von 
Bkyer*  angegebene  Methode  der  Virulenzbestimmung  der  Staphylok.  und 
konnte  die  BEVER'sclien  Angaben  durchaus  bestätigen.  Auch  zwischen 
dem  vollvirulentem  Milzbrand  und  dem  abgeschwächten  Vaccin  war  nach 
Beyeb's  Methode  ein  ganz  deutlicher  Wachsthumsunterschied  zu  con- 
statiren.  Ausserdem  konnte  S.  beobachten,  dass  an  der  Grenze  der  sterilen 
Zone  die  vollvirulenten  Milzbrandcolonien  geschlängelte  Ausläufer  in  die 
obige  Zone  aussenden,  während  Colonien  abgeschwächten  Milzbrands  glatt- 
rändig  bleiben.  Die  antiseptisch  wirkende  Silberverbindung  bildet  sich 
nicht  erst  unter  dem  Einfluss  der  bacteriellen  Stoffvvechselproducte,  sondern 
CS  genügt  dazu  schon  die  Berührung  der  Silberplatte  mit  sterilem  Agar. 

Alexa  tide?'  -Lewin. 

Studien  über  eine  Reihe  vonKapselbac.  führten  Strong  (2073)  zu  dem  Re- 
sultate, dass  man,  namentlich  auf  Grund  der  verschiedenen  Gas-undSäure- 
bildung,  folgende  zwei  Gruppen  dieser  Bacterieu  unterscheiden  kann: 

1.  Gruppe  des  Bac.  pneumoniae  Fbiedlaender.  Hierher  gehören 
ausser  diesem  selbst  der  Bac.  von  Faschinü,  Bac.  sputigenes  crassus  oder 
mucosus  capsulatus,  Bac.  Weight  und  Mallory  und  vielleicht  Bac.  rhino- 
scleromatis.  Bei  diesen  Bac.  sind  die  jungen  Colonien  farblos,  werden  mit 
dem  Alter  weiss.  Kapseln  im  Thierkörper  leicht  zu  färben,  auf  künstlichem 
Nährboden  Pseudokapseln.  Gasbildung  am  reichsten  bei  Zusatz  von  Rohr- 
zucker, weniger  bei  Traubenzucker.  Keine  Säurebildung  in  Milchzucker- 
bouillon, keine  Milchgerinnung. 

2.  Gruppe  des  Bac.  lactis  aerogenes,  zu  der  ausser  diesem  Bac. 
selbst,  dem  Bac.  Pfeiffer  und  einem  von  Kruse  isolirten  Kapselbac.  wahr- 
scheinlich noch  mehr  Arten  zu  rechnen  sind.  Bei  dieser  Gruppe  sind  die 
Colonien  von  Anfang  an  weisslich.  Kapseln  sind  auch  im  Thierkörper 
schwer  zu  färben,  in  künstlichen  Nährböden  findet  man  keine  Pseudo- 
kapseln. Gasbildung  reichlich  und  beständig  bei  Gehalt  des  Nährbodens 
an  Rohrzucker,  Traubenzucker  oder  Milchzucker.  Gleiche  Säurebildung 
in  Bouillon  mit  einer  der  drei  Zuckerarten.  Schnelle  Milchgerinnung.   Abel. 

Stewart  (2072)  untersuchte  die  durch  das  Wachsthum  von  Bac- 
terien  hervorgerufene  Veränderung  der  Molecularconcentra- 
tion und  clectrischenLeitungsfähigkeit  vonCulturmedien.  Die 
Vei'suchergebnisse  werden  an  der  Hand  von  Tabellen  und  Curven  erläutert. 
Die  Concentrationscurven  und  die  der  Leitungsfähigkeit  laufen  ziemlich 
parallel  zu  einander,  so  dass  die  Leitungsfiihigkeit  wohl  für  solche  Messungen 
genügen  würde,  und  dadurch  die  Untersuchung  erleichtert.  Die  erhaltenen 
Resultate  zeigen,  dass  durch  diese  Methoden  thatsächlicli  der  Grad  des 
Fäulnissprocesses  resp.  die  Wachsthumsgeschwindigkeit  gemessen  werden 
kann.  Nuttall. 

3Iiia$Heu  (2053)  untersuchte  die  Fähigkeit  der  Bacterien,  organische 
Säuren  zu  zersetzen  und  als  Nährstoffe  zu  verwerthen.    Die  Unter- 


')  Dieser  Jahresber.  Bd.  14,  pag.  20. 


Allgemeine  Biologie.   Organische  Säuren  als  Nährstoffe.  733 

suchung  erstreckte  sicli  auf  21  Säuren,  überwiegend  der  Fettsäurereihe, 
und  52  Bacterienarten.  Die  Prüfung  -war  einmal  eine  qualitative,  indem 
zu  einer  Nährlösung  (10  g  Pepton,  1,5  prim.  Kaliumphosph.,  1,5  Chlornatr., 
0,3  Magnesiumsulf,:  1  1  Wass.)  die  betreffenden  Säuren  als  Natron-  odei- 
Kalisalze  zugefügt  und  ans  der  Anwesenheit  von  kohlensaurem  fixen  Alkali 
auf  den  Verbrauch  eines  Theiles  der  Säure  geschlossen  wurde,  und  zwar 
mittels  Tüpfelprobe  auf  glattem,  blauen  Lackmuspapier  mit  nachfolgendem 
Eintrocknen,  sodann  wurden  aber  aucli  durch  titrimetrische  Bestimmungen 
die  gewonnenen  Resultate  schärfer  festgelegt.  Die  verschiedenen  Bacterien- 
arten wiesen  recht  ei-hebliche  Unterschiede  gegenüber  den  einzelnen  Säuren 
auf,  wie  andererseits  auch  die  Säuren  sehr  verschiedenen  Nährwerth  dar- 
boten. ^'on  den  meisten  Bacterien  angegriffen  und  dalier  als  gute  Nähr- 
stoffe anzusehen  sind  nur  8  Säuren:  Aepfelsäure,  Citronensäure,  Fumar- 
säure, Glycerinsäure,  Bernsteinsäure,  Milchsäure,  Schleimsäure,  Weinsäure; 
Ameisensäure  wurde  w^ohl  auch  von  30  Bacterienarten  angegriffen,  bewirkte 
aber  keine  erhebliche  Wachsthumsförderung.  Die  leicht  zersetzbaren 
Säuren  bieten  gewisse  Aehnlichkeiten  in  ihrer  chemischen  Constitution. 
Mit  der  Zersetzung  der  Säuren  hielt  die  Zersetzung  des  Peptons  gleichen 
Schritt,  wie  aus  reichlicher  Bildung  von  Indol  und  kohlensaurem  Ammonium 
hervorging. 

Gleiche  Bacterienarten  zeigten  meist  gegen  eine  Säure  ein  gleiches  Ver- 
halten, nur  ausnahmsweise  wichen  Culturen  verschiedener  Herkunft  von 
einander  ab,  so  zwei  Stämme  von  B.  cyanogeues  gegenüber  Mandelsäure. 
Einige  Arten  vermochten  auf  den  dargebotenen  Nährmedien  überhaupt  nicht 
zu  gedeihen,  so  B.  tuberk.,  choler.  gallin.,  der  Schweineseuche,  Bact.  Zopfii, 
Prot.  Zenkeri,  Mikrok.  agilis  und  tetragenus;  besonders  starke  Säure- 
zersetzer sind  B.  cyanogenes,  fluorescens,  fluoresc.  putid.,  pyocyaneus.  Von 
pathogenen  Arten  sind  gute  Säurezersetzer:  Bac.  capsul.  Pfeiff.,  ente- 
ritid.  Gärtner,  diphther,  columbar.,  der  Frettchenseuche,  Bac.  typh.  mur., 
typhi  und  coli.  Bac.  anthracis  Hess  keine  deutliche  Säurezersetzung 
erkennen,  auch  B.  diphther.  hom.  zeigte  dazu  geringe  Neigung,  ausser 
gegenüber  Apfelsäure.  Einige  schwer  zersetzliche  Säuren  wurden  von 
bestimmten  Arten  leicht  angegriffen,  so  Essigsäure  von  Oidium  lactis,  China- 
säure von  B.  Caps.  Pfeife.,  Mandelsäiu'e  von  B.  cyanogen.,  fluoresc,  pyocyan., 
Oxyessigsäure  von  B.  acid.  lactic.  und  coli.  Ein  bemerkenswertlies  Ver- 
halten boten  B.  typhi  und  coli  gegenüber  der  Trikarballylsäure; 
während  Typhusbac.  mehr  als  \'jp  derselben  unter  Bildung  von  fixem  Alkali 
zersetzten,  bildete  B.  coli  höchstens  eine  Spur  flüchtiges  Alkali,  Hess  sich 
also  schon  durch  Tüpfelprobe  leicht  unterscheiden.  Interessant  ist  auch, 
dass  Milchsäurebac.  Milchsäure  zersetzen.  Tuberkelbac.  können  erst  bei 
geringem  Glycerinzusatz  (9"/o)  die  Säuren  angreifen  und  zwar  am  besten 
Milchsäure,  Glycerinsäure,  Fumarsäure,  Aepfelsäure,  Citronensäure  und 
Schleirasäure.  Auch  für  andere  Arten  wirkte  der  Zusatz  von  mehrwerthigen 
Alkoholen  oder  Kohlenhydraten  entwickelungsfördernd.  Dietrich. 

Maasseii  (2054)  beschreibt  vier  Bacterienarten,  welche  die  Eigenschaft 
besitzen,  f*ruchtäthergeruch  zu  erzeugen.   Unter  diesen  verdient  einer, 


734       Allgemeine  Biologie.   Fruchtätherbildung,  Harnstoffzersetzung 
durch  Bacterien.    Zymase.    Resistenz  der  Bacteriensporen. 

Bac.  praepolleus,  nähere  Betrachtung,  da  er  ein  ausserordentlich  starkes 
peptonisirendes  Ferment  bildet  und  sogar  coagulirtes  Eiweiss  zu  lösen 
und  zersetzen  vermag;  die  Zersetzungsproducte  zeigen  einen  fruchtäther- 
ähnlichen  Geruch.  Ausserdem  aber  vermag  der  Bac.  Kohlenhydrate  zu 
zerlegen,  zersetzt  in  kurzer  Zeit  Harnstoff  und  ist  ein  starker  Nitrit- 
zerstürer.   In  der  Milch  erzeugt  er  ein  angenehmes  und  reines  Aroma. 

Dieti'ich. 

Burchard  (2044)  giebt  uns  durch  Untersuchungen  mit  einem  der  im 
Wesentlichen  in  Betracht  kommenden  Bacterien,  dem  Mikrok.  ureae 
liquefaciens,  einen  Einblick  in  die  Vorgänge  der  Harnstoff  Zersetzung. 
Diese  steigt  unter  starker  Vermehrung  der  Keime  innerhalb  72  Stunden, 
überdauert  auch  noch  das  Maximum  der  Keimzahl,  welche  sodann  rasch 
abnimmt  bei  fast  constantem  Harnstoffgehalt.  Die  Keimabnahme  ist  nicht 
durch  den  Gehalt  an  Ammoniak  bedingt  und  nicht  völlig  aufgeklärt.  Im 
hohen  Grade  wird  das  Wachsthum  und  die  harnstoffspaltende  Thätigkeit 
des  Mikrok.  ureae  durch  Concentration  des  Nährmittels  und  durch  bestimmte 
Salze  beeinflusst.  Eigenthümlich  ist  die  Beobachtung,  dass  einer  grösseren 
Theilungszeit  der  Bacterien  eine  grössere  Zersetzung  entsprach,  also  die 
Zersetzung  bis  zu  einem  gewissen  Grade  zur  Vermehrung  im  umgekehiten 
Verhältniss  steht,  Dietnch. 

Wröblewski  (2079)  stellt  die  Zymase,  welche  er  aus  Bierhefenpress- 
saft  nach  E.  Buchner  gewann,  nicht  zu  den  eigentlichen  Enzymen,  sondern 
hält  sie  nach  ihrem  Verhalten  gegen  Neutralsalze,  ihrer  Unfähigkeit  Thon- 
zellen  zu  passiren  und  der  Abnahme  der  Wirksamkeit  durch  Verdünnung 
dem  Protoplasma  verwandt,  gleichwohl  jedoch  für  ein  Ferment.  Die 
Fähigkeit  eines  einzelligen  Organismus,  mehrere  Fermente  abzusondern, 
erklärt  W.  damit,  dass  die  Zelle  aus  zwei  Substanzen,  einer  dicklicheren 
und  einer  dünnflüssigen  besteht,  welch  letztere  das  Maschenwerk  der 
erstereu  erfüllt.  Die  Fermente  können  sich  nun  an  den  Flächen  der  consi- 
stenteren  Masse  absondern  und  auf  die  durchtränkende  Flüssigkeit  wirken, 
ohne  sich  in  ihr  zu  lösen;  so  giebt  es  Fermente,  welche  vom  Protoplasma 
untrennbar  sind.  Dietrich. 

D.aiiiiai)pel  (2048)  beantwortet  die  Frage,  ob  die  Resistenz  der 
Bacteriensporen  ein  allgemeines  Characteristicum  gegenüber  den  vege- 
tativen Formen  ist,  in  bejahendem  Sinne.  Allerdings  ist  die  Resistenz  bei 
einer  Art  nicht  in  jedem  Stadium  der  Entwickelung  und  in  jeder  Generation 
constant;  vor  allem  geht  die  Widerstandsfähigkeit  der  Sporen  nicht  ihrer 
Färbbarkeit  parallel.  Es  ist  zur  Untersuchung  eines  sporentragenden 
Mikrobions  nöthig,  möglichst  nur  die  erste  Reincultur  zu  benutzen,  die 
Sporen  von  der  Zeit  an  zu  untersuchen,  wo  sie  in  der  Cultur  als  solche 
erkennbar  sind  (auch  ohne  Färbung),  ferner  diejenigen  Zahlen  für  die 
Resistenzzeiten  anzunehmen,  welche  öfter  hintereinander  gefunden  werden. 
Alle  Abweichungen,  wie  allmähliche  oder  plötzliche  Resistenzzunahme, 
Verhalten  zur  Färbbarkeit,  sind  als  biologische  Erscheinungen  für  die 
Species  als  charakteristisch  anzusehen.  Der  Satz,  dass  jede  Spore  mindestens 
eine  Minute  lang  den  Dampf  von  99-100*'  aushalten  muss,  traf  bei  einigen 


Allgemeine  Biologie.    Einfluss  von  grosser  Kälte,  735 

von  verschiedener  Temperatur,  von  Sonnenlicht  auf  Bacterien. 

von  D.  aus  faulenden  Substanzen  gezüchteten  Bacterien  arten  nicht  zu,  da 
deren  Sporen  zum  Tlieil  sogar  dem  Dampf  schon  nach  5-15  Secunden 
erlagen.  Dirfr/rh. 

Ravenel  (2064)  setzte  verschiedene  Bacterien  der  Wirkung 
grosser  Kälte  aus,  indem  er  dieselben  in  flüssige  Luft  brachte. 
Zu  diesem  Zwecke  benutzte  er  Sporen  des  Bac.  anthracis  auf  Fäden,  frische 
Culturen  des  Bac.  diphtheriae  aus  Serum  und  Agarculturen  von  Bac.  typhi 
abdominalis  and  Bac.  prodigiosus,  aus  dessen  Condcnswasser  er  mittels 
Fäden  eine  Bacteriensuspension  entnahm  und  direct  in  flüssige  Luft  setzte. 
Das  Resultat  war,  dass  der  Bac.  anthracis  noch  nach  3  Stunden,  der  Bac. 
diphtheriae  nach  30  Minuten,  Bac.  typhi  resp.  Bac.  prodigiosus  nach  einer 
Stunde  lebten  und  nachträglich  ebenso  üppig  auf  Culturraedien  gediehen, 
wie  vorher.  Nuttall. 

3Iironesco  (2059)  stellte  bei  einem  von  OnERMtJLLEK  aus  Milch  gezüch- 
teten Bac.  ein  eigen thümliches  Verhalten  gegen  Temperatur  fest. 
Der  in  jeder  Hinsicht  dem  Typhusbac.  völlig  ähnliche  Bac.  zeigte  bei  38" 
keine  Eigenbewegung,  während  bei  Zimmertemperatur  (23"  C.)  lebhafte 
Beweglichkeit  vorhanden  war.  Bei38''  gezüchtete,  sonst  üppig  wachsende 
Bac.  Hessen  keine  Geissein  erkennen,  dagegen  schöne  Kapseln,  Degene- 
rationserscheinungen waren  nicht  wahrzunehmen,  bei  23*^  gehaltene  Bac. 
hatten  Kapseln  und  Geissein.  Bei  einer  Zwischentemperatur  überwog  die 
eine  oder  andre  Form  in  allmählichem  Uebergang.  Bewegliche  Bac.  ver- 
lieren bei  38*^  rasch  ihre  Beweglichkeit,  unbewegliche  gewinnen  sie  bei 
23**.  Auf  eiweissfreien  Nährböden  traten  bei  38"  Degenerationserschei- 
nungen auf.  Dietrich. 

Kedzior  (2051)  sah  unter  dem  Einfluss  des  Sonnenlichts  Culturen 
von  Bac.  pyocyan.  in  3  Std.,  von  Diphtheriebac.  in  2^1^,  von  Vibr.  Metschni- 
KOPF  schon  nach  P/^  Std.  zu  Grunde  gehen;  die  nach  kurzer  Belichtung 
noch  zur  Entwickelung  kommenden  Colonien  sind  kleiner  als  die  nicht 
belichteten.  Das  Sonnenlicht  wirkt  nicht  nur  bei  Gegenwart  von  Sauer- 
stoff, sondern  auch  in  Wasserstoifatmosphäre,  allerdings  in  schwächerem 
Maasse.  Auf  Bacterien,  welche  in  Flüssigkeit  suspendirt  sind,  ist  die  Ein- 
wirkung des  Lichtes  eine  langsamere  als  bei  Plattenculturen.  Cholera- 
culturen  zeigten  in  Bouillon  nach  4  Stunden  Belichtung  noch  Wachsthum, 
doch  Verlust  der  Virulenz.  Ziemlich  unbedeutend  erwies  sich  der  Einfluss 
des  Sonnenlichtes  auf  Fluss-  und  Cloaken-Wasser;  trotz  7-1 2  stündiger 
Belichtung  wurden  bei  Ueberimpfung  eine  erhebliche  Zahl  von  Colonien 
erhalten^  Bei  Belichtung  einer  1  mm  dicken  Erdschicht  sank  in  5  Stunden 
die  Bacterienzahl  auf  den  fünften  bis  sechsten  Theil,  doch  noch  nach 
20 stündiger  Exposition  gelang  es,  den  Bac.  subtilis  und  Bac.  oedematis 
malign.  zu  züchten.  Bei  dem  Hindurchtreten  durch  Erde  und  Sand  ver- 
halten sich  die  chemisch  wirksamen  Strahlen  verschieden,  je  nach  der 


')  Nach  der  beigefügten  Tabelle  gingen  bei  7 '/g  stündiger  Belichtung  aus 
5  ccm  Cloakenwasser  statt  unendlich  vielen  1520  Keime  auf;  das  ist  doch  keine 
ganz  unbedeutende  Wirkung,  wie  K.  glaubt.  Ref. 


736     Allgemeine  Biologie.   Wirkung  der  Elektricität,  des  Antrocknens 
auf  Bacterien.   Bacterienschädigende  Wirkung  einiger  Metalle. 

Eigenfarbe  des  Sandes  und  daraus  resultirt  ebenfalls  eine  verschiedene 
Wirksamkeit.  Dietrich. 

Thiele  und  Wolf  (2076)  konnten  mittels  einer  Versuclisanordnung, 
welche  jede  Nebenwirkung  elektrolytisclier  Natur  ausschloss,  nachweisen, 
dass  durch  E  i  n  w  i  r  k  u  n  g  d  e  r  E 1  e  k  t  r  i  c  i  t  ä  t ,  sowohl  in  Form  von  Wechsel- 
ais auch  Gleichströmen  (direct  oder  indirect  nach  Spilker  und  Gottstein), 
liacterien  eine  Schädigung  nicht  erfahren ;  sowohl  ihi'e  Wachsthumsfähig- 
keit  wie  ihre  Virulenz  bleibt  unbeeinflusst.  Dietrich. 

Bill  (2043)  machte  Emulsionen  von  beweglichen  Bac.  (z.  B.  Bac. 
jjyocyaneus)  in  hängenden  Tröpfchen  und  leitete  elektrischen  Strom 
durch  und  bemerkte,  dass  in  einigen  Flüssigkeiten  sofort  eine  Bewegung 
nach  einem  Pol  begann.  Diese  Bewegung  hörte  sofort  auf,  als  der  Strom 
unterbrochen  wurde.  Eigentlich  gab  es  2  Bewegungen,  die  eine  in  den 
oberen  Schichten  nach  dem  positiven  Pole  und  die  andere  in  den  unteren 
nach  dem  negativen  Pole  gerichtet.  Dasselbe  Phänomen  konnte  mit  todten 
Bac.  und  mit  meliieren  anorganischen  pulverartigen  Substanzen  erzeugt 
werden.  Wenn  die  Flüssigkeit  eine  P'^,  Lösung  von  Pepton  in  Wasser 
war,  so  blieb  die  Bewegung  ganz  und  gar  aus  oder  sie  begann  erst  nach 
10  oder  mehr  Minuten;  in  Bouillon  waren  die  Ströme  entgegengesetzt, 
d.  h.  der  obere  war  nach  dem  negativen  Pole  und  der  untere  nach  dem 
positiven  gerichtet.  Pakes. 

Nach  Sitsen  (2070)  erlangen  Bacterien  beim  Antrocknen  an  Seiden- 
fäden oder  Deckgläschen  eine  erhöhte  Widerstandsfähigkeit  gegen 
DesinfectionsmitteP.  Erst  nach  längerer  Austrocknung  nimmt  diese  all- 
mählich ab.  Die  Erhöhung  der  Resistenz  war  am  deutlichsten  bei  Staphylok. 
albus,  nicht  vorhanden  dagegen  bei  Vibr.  Cholerae.  Dietrich. 

Thiele  und  Wolf  (2075)  erklären  die  bacterienschädigende  Ein- 
wirkung einiger  Metalle  als  eine  Folge  der  Auflösung  derselben  in 
den  Nährsubstraten.  Das  Maass  der  Schädigung  ist  durch  die  Menge  und 
Giftigkeit  der  entstehenden  Salze  bedingt.  Als  wirksam  erwiesen  sich 
Silber,  Quecksilber,  Kupfer,  wälirend  andere  Metalle:  Mg,  AI,  Fe, 
Zn,  Pb,  Sn,  Pd,  Pt,  Au  in  compactem  Zustand  vollständig  unwirksam 
sind.  Die  bacterienschädigende  Eigenschaft  des  Silbers  lässt  sich  erhöhen, 
wenn  man  es  mit  elektro-negativeren  Metallen  (Pd,  Pt,  Au)  und  Kohle 
leitend  verbindet,  es  also  dem  Nährboden  als  Anode  auflegt;  auch  hierbei 
geht  das  Silber  in  Lösung.  Bei  Verbindung  von  Silber  (Pt,  Au,  Pd)  mit 
stark  positiven  Metallen  (Zn,  Fe,  AI,  Mg)  tritt  ebenfalls  an  ersterem  (den 
Kathoden)  ein  wachsthumsfreier  Hof  auf.  Die  Wirkung  des  Silbers  wird 
aufgehoben  durch  Verbindung  mit  Palladium -Wasserstoff  und  Kupfer,  die 
nur  um  wenig  positiver  sind  als  Silber.  Dietrich. 

')  S.  zieht  diesen  Schluss  aus  der  Beobachtung,  dass  Bacterien  an  Gläschen 
angetrocknet  länger  einem  Desinficiens  ausgesetzt  werden  müssen,  um  in  Bouillon 
in  dor  Fjntwickelung  gehemmt  zu  werden,  als  wenn  sie  aus  einer  Emulsion  in 
das  Desinficiens  übortragen  werden.  In  letzterem  Fall  wird  aber  weit  mehr  von 
dem  Desinficiens  mit  in  die  Bouillon  übertragen  und  wirkt  weiter  entwiekelungs- 
hemmend,  als  im  erstoren;  damit  lässt  sich  die  raschere  Keiuiabnabme  auch 
begründen  und  S.'s  Anualuiie  erscheint  nicht  zwingend.     Ref. 


Allgemeine  Mykopathologie.   Literatur.  737 


2.  Allgemeine  Mykopathologie 

Referenten:  Doc.  Dr.  K.  Walz  (Tübingen), 
Dr.  R.  Abel  (Hamburg),  Prof.  Dr.  Alexander- Lewiu  (St.  Petersburg), 
Dir.  Dr.  K.  Czaplenski  (Köln),  Dr.  A.  Dietrich  (Tübingen),  Doc.  I)r. 
K.  CJniiiert  (Tübingen),  Doc.  J)r.  F.  Heulie  (Breslau),  Ober- Med. -Ratli 
Prof.  Dr.  A.  Johne  (Dresden),  Dr.  (i.  H.  F.  Nuttall  (Cambridge), 
Dr.  E.  Kronipecher  (Budapest),  Prof.  C.  C.  W.  Pakes  (London),  Prof. 
T.  C.  H.  H.  Spronck  (Utrecht),  Dr.  Anna  Stecksen  (Stockholm),  Prof. 
Dr.  A.  Trambusti  (Palermo),   Dr.  F.  Ziemke  (Berlin) 

2081.  Abel,  R.,  Einige  Ergänzungen  zu  der  in  No.  11  und  12  dieser 
Zeitschrift  erschienenen  Abhandlung:  Nuttall,  Ueber  die  Rolle 
der  lusecten  u.  s.  w.  bei  der  Verbreitung  von  Infectionskrankheiten 
des  Menschen  und  der  Thiere  (Hyg.  Rundschau  p.  10G5).  [Nachträge 
zur  Literatur.    Walx.] 

208*2.  Achalnie,  Recherche  sur  la  presence  de  ferments  solubles  dans  le 
pus  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  no.  23  p.  568).  [Vorläufige  llit- 
theilung  über  unvollendete  Versuche,  betreuend  diastatische  Fer- 
mente des  Eiters,  welche  nicht  Bacterienproducte,  sondern  Secretions- 
producte  der  Leukocyten  seien.    7ra/;r.] 

2083.  Adami,  J.  0.,  On  latent  infection  and  subinfection,  and  on  the 
etiülogy  of  hemochroraatosis  and  pernicious  anemia  (Journal  of  the 
American  med.  Assoc.  voL  33  p.  1509-1514,  1572-1576).  [Ein 
sehr  lesenswerther  Vortrag.    Nuttall.] 

2084.  Ahlfeld,  F.,  Klinische  Beiträge  zur  Frage  von  der  Entstehung 
der  fieberhaften  Wochenbettserkraukungen  (Ztschr.  f.  Geburtsh.  u. 
Gynäk.  Bd.  40  p.  390).  [Bietet  nur  klinisches  Interesse.   Dielricli.\ 

2085.  Alinquist,  E.,  Zur  Phagocytose  (Ztschr.  f.  Hygiene  Bd.  31p.  507). 

—  (S.  762) 

2086.  Andrews,  0.  W.,  On  the  preparation  and  use  ofCALMETTE's  anti- 
venene  (Brit.  med.  Journ.  vol.  2  p.  660).  —  (S.  795) 

2087.  Auerbach,  S.,  Ueber  gehäuftes  Auftreten  und  über  die  Aetiologie 
der  Poliomyelitis  anterior  acuta  infantum  (Jahrb.  f.  Kinderheilk. 
Bd.  50  p.  41). —  (S.  815) 

2088.  Bubes,  V.,  Bemerkungen  über  das  Verhalten  gewisser  Organe 
gegenüber  specitischen  Infectionen  (Berliner  klin.  Wchschr.  No.  17). 

—  (S.  758) 

2089.  Babes,  V.,  Les  maladies  infectieuses  en  medecine  legale  (Annal. 
d'Hygiene  publ.  no.  3).  —  (S.  815) 

(Babes,  V.,  et  G.  Proca,)  Recherches  sur  l'action  du  bacille  de  la 

Baumgarten's  Jahresbericht  XV  47 


738  Allgemeine  Mykopatliologie.   Literatur. 

tiberculose   et  des  substances  antagonist€S   (Annal.  de  l'Inst.  de 
pathol.  et  de  bacteriol.  de  Bucarest  t.  6  p.  54). 
(Babes,  T.,  et  A'arnoli,)  Des  myelites  infectieuses  (Ibidem  t.  G 
p.  326). 

2090.  Bach,  L.,  Bemerkungen  zur  Pathogenese  der  sympatliisclien 
Ophthalmie  (Ztschr.  f.  Augenheilk.  Bd.  1  p.  353).  [Polemisch. 
Gninert^ 

2091.  Bail,  0.,  Untersuchungen  über  die  Beeinflussung  der  Serumalexine 
durch  Bacterien  (Arch.  f.  Hyg.  Bd.  35  p.  284).  —  (S.  780) 
(Balvay,)  Etat  infectieuse  grave  traite  par  les  injections  de  serura 
artificief  (Lyon  Medical.  t.  Ol  no.  32  p.  469). 

(Barella,  H.,)  Sur  l'obligation  de  la  declaration  des  maladies  epi- 
demiques  et  contagieuses  (Mouvem.  hygien.  no.  6  p.  250). 

2092.  Basch,  K.,  Ueber  Nabelsepsis  (Jahrb.  f.  Kinderheilkunde  Bd.  50 
p.  15).  —  (S.  815) 

2093.  Baumgarteu,  P.,  Beitrag  zur  Lehre  von  der  natürlichen  Immu- 
nität (Arbeiten  aus  dem  patholog.-anatcm.  Institut  zu  Tübingen 
Bd.  3  H.  1).  —  (S.  787) 

2094.  Baumgarteu,  B.,  Beiträge  zur  Lehre  von  der  natürlichen  Immu- 
nität (Berliner  klin.  Wchschr.No.  41).  —  (S.  787) 

2095.  Beatson,  0.  T.,  Observations  on  the  existence  of  Enzymes  in 
cancerous  growths  (Edin.  Med.  Journ.  vol.  2  p.  393).  [Keine  Spur 
von  Enzymen  oder  von  Invertin  in  Theilen  von  ki'ebsartigen  Ge- 
wächsen verschiedener  Organe.   Pakes.'] 

2096.  Beatsou,  G.  T.,  On  the  etiology  of  cancer  with  a  note  of  some 
experiments  (Brit.  Med.  Journ.  vol.  1  p.  399).  —  (S.  816) 

209  7 .  Beco,  Untersuchungen  über  die  Häufigkeit  der  secundären  Septikämie 
im  Laufe  der  Lungeninfectionen  [chronischer,  ulceröser  Tuberkulose, 
lobulärer  Pneumonie]  (Revue  de  medecine  Bd.  1).  —  (S.  807) 

2098.  Behla,  R.,  Die  geographisch  -  statistische  Methode  als  Hülfsfactor 
der  Krebsforschung  (Ztschr.  f.  Hygiene  Bd.  32  p.  123).  —  (S.  817) 

2099.  Behring,  E.,  Ueber  die  Beziehungen  der  Blutantitoxine  zu  den 
zugehörigen  Infectionsgifteu  (Deutsche  med.  Wchschr.  p.  3).  — 
(S.  783) 

2100.  Behring,  E.,  Kritische  Bemerkungen  über  die  Stellungnalime  des 
Professors  L.  Lewin  zur  Immunitätsfrage  (Ibidem  1898  p.  700). 
—  (S.  797) 

2101.  lierberich,  E.,  Eine  Epidemie  von  acutem  Erythem  bei  Kindern 
in  der  Umgebung  von  Giessen  (Erythema  infectiosum  acutum). 
[Diss.]  Giessen.   [Klinische  Arbeit.    Walx.'\ 

2102.  ißergey,  D.  H.,  Susceptibility  and  Immunity  (Philadelphia  Medical 
Journ.  vol.  4  p.  262-266).   [Vortrag.   Nichts  Neues.    KuttaU.] 

2103.  Berl,  A\,  Bacterienmassen  im  Bindehautsack  (Ctbl.  f.  pract.  Augen- 
heilk. Bd.  23  p.  82).  —  (S.  809) 

2104.  Berry,  H.  P.,  Summer  diarrhoea:  its  probable  cause  (Lancet 
V0I.2V1O9O).  — (S.  810) 


Allgemeine  Mykopathologie.   Literatur.  739 

2105.  Besredka,  Etüde  sm-  rimmunite  vis -ä- vis  des  composes  arsenicaux. 
lerne  memoire.  Du  role  des  leucocytes  dans  l'intoxication  par  une 
combination  sulfuree  d'avsenic  (Anual.  de  l'Inst.  Pasteuk  Bd.  13 
p.  48).  —  (S.  796) 

2106.  Besredka,  Herne  memoire.  Du  röle  des  leucocytes  dans  l'intoxi- 
cation par  un  compose  arsenical  soluble  (Ibidem  p.  209).  —  (S.  796) 

2107.  Besredka,  Illeme  niem.  Du  role  des  leucocytes  dans  l'immuni- 
sation  contre  Facide  arsenieux  soluble  (Ibidem  p.  465).  —  (S.  796) 
(Bienstock,)  Recherches  sur  la  putrefaction  (Annal.  de  l'Inst. 
Pasteur  t.  13  p.  854). 

2108.  Binaghi,  ß.,  Azione  dei  grassi  animali  e  vegetali  sui  microorga- 
nismi  patogeni  (Riforma  med.  no.  255,  256  p.  351).  —  (S.  770) 

2109.  Blaehsteiu,  P.,  Ueber  einige  chemisch  bestimmte  Agglutinine 
(Verh.  d.  Gesellsch.  dtschr.  Xatui-f.  und  Aerzte  1898  2.  Th.  Leipzig 
p.  384).  —  (S.  774) 

2110.  Blaxall,  F.  R.,  Relations  of  Bacteriology  with  Epidemiology  (Brit. 
Med.  Journ.  vol.  1  p.  1095).   [Nichts  Neues.   Pakes.] 

2111.  Block,  Metritis  der  Kühe  (Berliner  thierärztl.  Wchschr.  p.  423). 

—  (S.  818) 

2112.  Bordet,  J.,  Agglutination  et  dissolution  des  globules  rouges  par 
le  serum  (Annal.  de  l'Inst.  Pasteue  t.  13  p.  273).  —  (S.  774) 

2118.  Bordet,  J.,  Le  mecanisme  de  l'agglutination  (Ibidem  1. 13  p.  225). 

—  (S.  773) 

2114.  Bosch,  K.,  u.  F.  Weleminsky,  Ueber  die  Ausscheidung  von 
Mikroorganismen  durch  die  thätige  Milchdrüse  (Arch.  f.  Hyg.  Bd.  35 
H.  1-4).  [Die  Arbeit  ist  nach  der  vorläufigen  Mittheilung  im  Jahresb. 
1898  referii-t,  die  Resultate  sind  mit  jener  identisch.    Walz.] 

2115.  Bosvieux,  J.,  Considerations  sui'  la  nature  parasitaire  del'eczema 
(Theses  de  Paris  no.  474).  [Verf.  betont,  dass  nicht  alle  Fälle  von 
Ekzem  parasitären  Ursprungs  sind.  Klinische  und  anatomische 
Erfaluungen  weisen  bei  manchen  auf  Nervenstörungen  hin.   Wah.] 

2116.  Boucliard,  Cli.,  Immunite  et  specificite.  Reflexions  (Compt.  rend. 
de  l'acad.  d.  scienc.  1. 129  no.  5).  [Kurze  Bemerkung  zu  einer  Arbeit 
Charrin's.    W^ulx-.] 

(Braun-Feriiwald,  R.  v.,)  Zur  Autoinfectionsfrage  (Wiener  klin. 
Wchschr.  No.  49). 

2117.  Brecht,  Casuistische  Beiträge  zur  Bacteriologie  der  Conjunctivitis 
(Charite-Annalen  Bd.  24  p.  376).  —  (S.  809) 

2118.  Brieger,  Ueber  das  Pfeilgift  der  Wakamba  [Deutsch-Ostafrika] 
(Deutsche  med.  Wchschr.  No.  39).  [Versuche,  nach  dem  Princip  der 
Immunisirung  ein  Gegengift  zu  finden,  sind  noch  nicht  abge- 
schlossen.   M^alx.] 

2119.  Brosiii,  F.,  Pemphigusübertragung  im  Wirkungskreise  einzelner 
Hebammen  (Ztschr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  Bd.  40  p.  4 1 8).  —  (S.  813) 

2 1 20.  Bruuiier,  0.,  Seitenkettentheorie  u.  Strychninvergiftung  (Fortschr. 
d.  Med.  p.  7).  —  (S.  792) 

47* 


740  Allgemeine  Mykopatbologie.    Literatur. 

2121.  Bruuner,  K.,  Erfahnmgeu  und  Studien  über  Wundiufection  und 
Wundbehandlung-.  III.  Theil.  Die  Begriffe  Pyämie  und  Sephthämie 
im  Lichte  der  bacteriologischen  Forschungsergebnisse.  Frauenfeld, 
J.  Huber.  —  (S.  806) 

2122.  Buchaiiau,  W.  J.,  Dysentery  as  a  terminal  Symptome  of  disease 
in  the  tropics  (Brit.  Med.  Journ.  vol.  2  p.  653).  [Verf.  führt  28  Fälle 
an,  unter  welchen  viele  Fälle  von  Malaria,  Tuberkulose  und  Syphilis 
waren.   PaJces.] 

2123.  Buchaiiau,  W.  J.,  Dysentery  as  a  factor  in  liver  abscess  —  the 
other  side  of  the  question  (Journ.  of  Trop.  Med.  vol.  1  p.  173).  — 
(S.  810) 

(Büchner,)   Einiges  über  die  Blutseruratherapie  (Med. -Chirurg. 
Ctbl.  No.  37  p.  499). 

2124.  Buchner,  Erwiderung  auf  die  „Bemerkungen"  von  R.  Emmerich 
und  auf  die  „Erwiderung"  von  K.  Walz  (Münch.  med.  Wchschr. 
p.  1381). —  (S.  792) 

2125.  Buchner,  H.,  Natürliche  Schutzeinrichtungen  des  Organismus 
und  deren  Beeinflussung  zum  Zweck  der  Abwehr  von  Infections- 
processen  (Münch.  med.  Wchschr.  No.  39  p.  1261-1301).  —  (S.  790) 

2126.  Buchner,  H.,  Zur  Lehre  von  der  natürlichen  Immunität  [Zugleich 
als  Antwort  an  Herrn  Prof.  v.  Baumgabten]  (Ibidem  No.  43 
p.  1418).  —  (S.  789) 

2127.  Burnett  Swan,  31.,  Gangränöse  Ulcerationen,  das  Gesicht,  ein- 
schliesslich beider  Augenlider  angreifend  und  beide  Augäpfel  zer- 
störend, als  Folge  des  Bisses  eines  Mannes  (Journ.  Amer.  Med.  Assoc). 

—  (S.  810) 

(Cabot,  ß.  C.,)  The  serum  diagnosis  of  disease.  New  York,  W^illiam 
Wood  &  Co. 

2128.  van  Calcar,  K.  P.,  Bijdrage  tot  de  kennis  der  aspiratie-pneumo- 
nieen  [Beiträge  zur  Kenntniss  der  Aspirationspneumonien]  (Nederl. 
Tijdschr.  v.  Geneesk.  Bd.  1  p.  153).  —  (S.  811) 

2129.  van  Calcar,  R.  P.,  De  aetiologie  der  infectieuse  cystitis  [Die 
Aetiologie  deriufectiösen  Cystitis]  (Ibidem  Bd.  2  p.  1 188).  —  (S.  813) 

2130.  Camus,  L.,  Recherches  experimentales  sur  une  agglutinine  produite 
par  la  glande  de  l'albumen  chez  l'Helix  pomatia  (Compt.  rend.  de 
Facad.  des  sciences  Bd.  129  p.  233).  —  (S.  774) 

2131.  Camus,  L.,  et  E.  Gley,  Experience  concernant  Fetat  refractaire 
au  serum  d'anguille.  Immunite  cytologique  (Ibidem  Bd.  123  p.  231). 

—  (S.  794) 

2132.  Camus,  L.,  e  K.  Gley,  Nouvelles  recherches  sur  l'immunite  contre 
le  serum  d'anguille.  Contribution  ä  Fetude  de  l'immunite  naturelle 
(Annal.  de  FInst.  Pasteuk  t.  13  p.  779).  —  (S.  794) 

2133.  Carriere,  0.,  Etüde  experimentale  sur  le  sort  des  toxines  et  des 
antitoxines  introduites  dans  le  tube  digestif  des  animaux  (Ibidem 
Bd.  13  p.  435).  —  (S.  781) 

2134.  CastronnOYO,  G.,  Della  importauza  della  reazione  locale  nella 


Allgemeine  Mykopathologie.    Literatur.  741 

geiiesi  deir  immunita  (La  Clinica  medica  italiana  no,  2  p.  91).  — 
(S.  705) 

2135.  Centanni,  E.,  Alcuni  piu  recenti  studii  sulla  immunita  [Eiiklich, 
Emmerich]  (Riforma  medica  no.  109,  110,  111  p.  398).  [Prioritäts- 
ansprüclie.    Trnnihusti.] 

(Cliarriii  et  Levaditi,)  Le  sorte  des  toxines  introduites  dans  le 
tube  digestif  (Journ.  de  pbysiol.  et  de  pathol.  gener.  Mars). 

2136.  Claiiseii,   J.  J.,   Recent  bacteriologic  research   (Journal  of  the 
American  med.  Assoc.  vol.  33  p.  398).  [Nichts  Neues.   Nutfall.] 
(Coloiiil)iiii,)  Bacteriologische  und  histologische  Untersuchungen 
über   die  Bartholinitis    (Arch.   f.   Derraatol.   u.  .Syphilis   Bd.  58 
H.  1). 

2137.  Cobbett,  L.,  The  nature  of  the  action  ofantitoxins  [Thesis  for  the 
degree  of  M,  D.  in  the  University  of  Cambridge]  (Journ.  of  Patli. 
and  Bact.  vol.  6  p.  193).  —  (S.  793) 

2138.  Colin,  P.,  Weitere  Studien  über  Aetzschorfe  (Berliner  klin.  Wchschr. 
No.  19  p.  409).  —  (S.  756) 

2139.  Colard,  Preparation  de  la  caseine  comme  agent  pyogene  (Annal.  de 
l'Inst.  Pasteur  t.  13  p.  735).  —  (S.  803) 

2140.  Copliii,  W.  M.,  Thepropagationofdiseasebymeansof  insects,  with 
special  consideration  of  the  common  domestic  types  (Philadelphia 
Medical  Journ.  vol.  3  p.  1303-1307).  [Nichts  Neues.  Niiitall] 
(Cottet,)  Recherches  bacteriologiques  sur  les  suppurations  peri- 
urethrales (These  de  Paris). 

2141.  Councilman,  W.  T.,  The  growth  and  extention  of  Carcinoma 
(Boston  Med.  and  Surg.  Journal  vol.  141  p.  256-259).  [Vortrag. 
Nichts  Neues.   Nuttall] 

2142.  Cox,  G.  W.,  Progress  in  Serum  therapy  (Journal  of  the  American 
med.  Assoc.  vol.  33  p.  634).  [Nichts  Neues.   NutfalL] 

2143.  Crainer,  Augencatarrhe  und  prophylactische  Desinfection  der 
Augen  der  Neugeborenen  (Bei'liner  klin.  Wchschr.  p.  929).  — 
(S.  809) 

2144.  Crispiiio,  M.,  La  leucocitosi  in  rapporto  del  potere  antitossico 
naturale  e  del  processo  di  immunita  attiva  (Giorn.  internaz.  Scienze 
med.  no.  21  p  965).  —  (S.  763) 

2145.  Czarnecki,  A.,  Zur  Frage  der  Ausscheidung  von  Bacterien  durch 
Eiterungsprocesse  [Diss.]  St.  Petersburg,  Russisch  (Referat:  Ctbl. 
f  Bacter.  Bd.  25  No.  17  p.  620).  —  (S.  756) 

2146.  Czerny,  V.,  Warum  dürfen  wir  die  parasitäre  Theorie  für  die  bös- 
artigen Geschwülste  nicht  aufgeben?  (Beitr.  z.  klin.  Chirurgie 
Bd.  25  p.  243).  —  (S.  816) 

2147.  (Dahleii,  A.,)  Om  konjunktiviternas  bakteriologi  [Ueber  die  Bac- 
teriologie  der  Conjunctivitiden]  (Hygiea  Bd.  61  no.  3  p.  326). 

2148.  Danysz,  J.,  Contribution  ä  Tiramunite.  Proprietes  des  melanges 
des  toxines  avec  leurs  antitoxines.  Constitution  des  toxines  (Annal. 
de  ITnst.  Pasteur  t.  13  p.  781).  —  (S.  781) 


742  Allgemeine  Mykopathologie.    Literatui-. 

2149.  Danysz,  J.,  Quelques  experiences  sur  l'action  des  alexines  (Compt. 

rend.  de  la  soc.  de  biol.  p.  534).  —  (S.  771) 
'2150.  Däubler,  C,  Ueber  die  bactericide  Kraft,  der  Leukocytenstoffe 
verschiedener  Thierspecies  und  ihr  Verhältniss  zu  den  bactericiden 
Stoffen  des  Blutserums  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25p.  129,181).  — (S.  7(50) 

2151.  Deaver,  J.  B.,  Appendiceal  pus.  Complications  and  sequelae 
(Journal  of  the  American  med.  Assoc.  vol.  33  p.  197).  [Nichts 
Neues.   Nuttall.] 

2152.  De  Bono,  F.,  e  B.  Frisco,  Sul  comportamento  della  ghiandola 
lacrimale  e  del  suo  secreto  verso  i  microorganisrai  (Annali  d'igiene 
sperimentale  no.  4  p.  418).  —  (S.  769) 

2153.  De  Fine  Licht,  C.,  Kliniske  Undersögelser  af  Blodets  Bakterie- 
indhold  [Klinische  Untersuchungen  über  den  Bacteriengehalt  des 
Blutes]  (Nordiskt  Medicinskt  Arkiv  N.  F.  Bd.  10  No.  17).  — 
(S.  760) 

(Diesing,)  Epidemischer  Katarrh  der  Athmungsorgane  in  Neu- 
Guinea  (Arch.  f.  Schiffs-  u.  Tropenhygiene  Bd.  3  Heft  3  p.  187). 

2154.  Deiltschmann,  Zur  Pathogenese  der  sympathischen  Ophthalmie 
(Ctbl.  f.  pract.  Augenheilk.  Bd.  23  p.  110).   [Polemisch.  Grimcrt] 

2155.  Döderleiii,  Prophylaxe  und  Causaltherapie  des  Puerperalfiebers 
(Therap.  Monatsh.  p.  639).  [Möglichste  Einscliränkung  innerer 
Manipulationen,  Anwendung  von  Gummihandschuhen.  Vortreffliche 
zusammenfassende  Uebersicht  über  die  bisher  erworbenen  bacteriolo- 
gischen  Kenntnisse  und  ihre  Anwendung  für  die  T h  e r a  p i  e.    Wah.^ 

2156.  Doleris,  Septicemie  gazeuse  d'origine  puerperale  (Seraaine  med. 
p.  289).  [Fall  von  Septikämie  im  Puerperium  mit  Gasentwickelung, 
verursacht  durch  Association  von  Streptok.  und  B.  coli.    Walx^ 

2157.  Du  Mesiiil  de  Rochemont,  Ist  es  nothwendig,  Anginakrankc  zu 
isoliren?  (Münchener  med.  Wchschr.  No.  10).  —  (S.  810) 

2158.  von  Düngern,  Globulicide  Wirkungen  des  thierischen  Organismus 
(Münchener  med.  Wchschr.  No.  13,  14).  —  (S.  775) 

2159.  von  Dungern,  Specifisches  Immunserum  gegen  Epithel  (Müncheuer 
med.  Wchschr.  No.  38  p.  1228).  —  (S.  797) 

2160.  Eccles,  K.  G.,  What  are  antitoxins?  (Journal  of  the  American 
med.  Assoc.  vol.  33  p.  713).   [Nichts  Neues.   XuttaU.] 

(Edel,  31.,)  Ueber  Wundinfection  vom  gerichtsärztlichen  Stand- 
punkte (Wiener  klin.  Rundschau  No.  3,  7,  12). 

2161.  Ehrlich,  P.,  und  J.  Morgenroth,  Ueber  Hämolysine.  Zweite 
Mittheilung  (Berliner  klin.  Wchschr.  No.  22  p.  481).  -  (S.  779) 

2162.  Ehrlich,  P.,  und  J.  Morgenroth,  Zur  Theorie  der  Lysinwirkung 
(Berliner  klin.  AVchschr.  p.  6).  —  (S.  777) 

2163.  Ellinger,  Ueber  die  Beziehung  von  Bläschenausschlag  zu  der 
chronischen  infectiösen  Scheidenentzündung  der  Rinder  (Berliner 
thierärztl.  Wchschr.  p.  13).  —  (S.  818) 

2164.  Elschnig,  A.,  Keratomalacie  bei  Bindehautxerose  (Wiener  med. 
Wchschr.  No.  18).  —  (S.  809) 


Allgomeino  Mykopathologie.   Literatur.  743 

2165.  Eniniericli,  R.,  Bemerkungen  zu  dem  Vortrage  des  Herrn  Prof. 
Dr.  BucHNKK  „Natürliclie  Schutzeinrichtungen  des  Organismus  etc." 
(Münchener  med.  Wdischi".  No.  41  p.  1342).  —  (S.  792) 

'lliSiy.  Emmerich,  K.,  und  0.  Low,  Bacteriolytische  Enzyme  als  Ursache 
der  erworbenen  Immunität  und  die  Heilung  von  Infectionskrank- 
heiten  durch  dieselben  (Ztschr.  f.  Hyg.  u.  Tnf.  Bd.  31  p.  1).  —  (S.  785) 
(Ellgel,  W.,)  Experimentelle  Untersuchungen  über  Bacteriurie  bei 
Nephritiden  (Arb.  a.  d.  med.  klin.  Inst.  München  Bd.  11p.  295). 

2107.  Englisch,  J.,  Periurethritis  infectiosa  (Wiener  med.  Wchschr. 
No.  44  p.  2025).  —  (S.  813) 

2168.  Eshner,  A.  A.,  Twocasesoftripleinfection  (Philadelphia  Medical 
Journ.  vol.  3  p.  G79-G80).  [Zwei  Fälle  von  Mischinfection  beim 
Menschen.  Fall  I:  Syphilis,  Tuberkulose  und  Typhus.  Fall  II: 
Chronische  Tuberkulose,  Typhus  und  bei  der  Genesung  von  der 
letzteren  Krankheit  eine  tödtlich  verlaufende  Pneumonie  (Pneumok.) 
Nuftall] 

(Farini,  J.  A.,)  La  lepro:apuntes  sobre  su  historia.  importatiön, 
etiologia  y  geografia;  estadistica  hospitalaria  y  profilaxia  (These, 
Buenos  Ayi-es). 

2169.  Ferguson,  E.  D.,  Colloid  cancer  of  the  abdomen,  and  its  signi- 
ficance  relative  to  infection  (Philadelphia  Medical  Journ.  vol.  4 
p.  714-717).   [Nichts  Neues.  Nuttall] 

(Fischl,  R.,)  Die  Rolle  der  Infection  bei  den  Verdauungsstörungen 
des  Säuglings  (Revne  mensuelle  des  raaladies  de  l'enfance). 

2170.  Fischl,  Erfahrungen  über  Anginen  im  Kindesalter  (Prager  med. 
Wchschr.  No.  39-42).  [Zusammenfassende,  vorwiegend  klinische 
Besprechung.   Wahl] 

2171.  Fletcher,  M.  H.,  Periosteal  caries  from  bacterial  origin  (Journal 
üf  the  American  Med.  Association  vol.  33  p.  585).  [Nichts  Neues. 
Niittnll] 

2172.  Fokker,  A.  P.,  De  serum-quaestie  [Die  Serumfrage]  (Nederl. 
Tijdschr.  v.  Geneesk.  Bd.  1  p.  402).    [Nichts  Neues!    SproncJc.] 

21 73  Fraeiikel,  C,  Ueber  das  Vorkommen  des  Meningokokkus  intra- 
ccllu^aris  bei  eiterigen  Entzündungen  der  Augenbindehaut  (Ztschr. 
f.  Hygiene  Bd.  31  H.  2  p.  221-230).  —  (S.  808) 

2174.  Fraenkel,  E.,  und  P.  Krause,  Bacteriologisches  und  Experi- 
mentelles über  die  Galle  (Ibidem  Bd.  32  p.  97).  —  (S.  756) 
(Freund,  E.,)  Methodik  des  Toxinnachweises  (Oesterr.  Chemiker- 
Ztg.  p.  69). 

(Friedrich,)  Bedeutung  der  Luftkeime  und  bacteriellen  Resorp- 
tionsvorgänge für  die  Wundbehandlung  (Congress  der  Deutschen 
Gesellschaft  f.  Chinirgie  Berlin). 

2175.  Friedrich,  P.  L.,  Experimentelle  Beiträge  zur  Frage  nach  der 
Bedeutung  1.  der  Luftinfection  für  die  Wundbehandlung,  2.  des 
innergeweblichen  Druckes  für  das  Zustandekommen  der  Wund- 
infection  (Arch.  f.  klin.  Chirurgie  Bd.  59  H.  2  p.  458).  —  (S.  755) 


744  Allgemeine  Mykopathologie.   Literatur. 

2176.  Fütterer,  G.,  Wie  bald  gelangen  Bacterieu,  welche  in  die  Portal- 
vene eingedrungen  sind,  in  den  grossen  Kreislauf  und  wann  beginnt 
ihre  Ausscheidung  durch  die  Leber  und  die  Nieren  (Berliner  klin. 
Wchschr.  No.  3  p.  58).  —  (S.  756) 

2177.  Galezowski,  Bacteriologie  conjunctivale  (Recueil  d'ophthalra. 
p.  513).   [Nichts  Neues.    Griinert.] 

2178.  Gandy,  Ch.,  La  necrose  hemorrhagique  des  toxemies  et  l'ulcere 
simple  (These  de  Paris  no.  592).  [Einfache  Schleimhautulcerationen 
können  durch  unmittelbare  Wirkung  von  Toxämie  als  acute  hämor- 
rhagische Nekrose  entstehen     Walz.] 

(Garnier,  31.,)  La  glande  thyroide  dans  les  maladies  infectieuses 

(Paris). 

(Gautier,  L.,)  Essai  de  groupement  nosographique  des  maladies 

infectieuses  de  l'homme  (Geneve  et  Bäle). 

2179.  Gilbert,  A.,  et  J.  Gastaigiie,  Infection  thyroidienne  et  goitre 
exophtalmique  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  no.  19  p.  463). 
[Mittheilung  dreier  Fälle  von  Morbus  Basedowi,  deren  Verlauf  für 
Infectiosität  sprechen  soll.    Walx.] 

(Goiiiii,  J.,)  De  la  nature  microbienne  des  conjonctivites  observees 
a  l'hopital  ophtalniique  de  Lausanne  avec  quelques  remarques  sur 
leur  Classification  (Rev.  med.  de  la  Suisse  rora.  no.  2,  3). 
(Gottstein,  A.,)  Klimatische  Einflüsse  als  Krankheitsursachen 
(Ergebnisse  d.  allg.  Pathol.  und  pathol.  Anat.  d.  Menschen  etc. 
4.  Jahr.  1897). 

2180.  Graetzer,  H.,  üeber  Späteiterung  nach  Schussverletzungen  [Diss.] 
Tübingen.  —  (S.  803) 

2181.  Green,  J.  0.,  The  bacteriology  of  mastoiditis  (Journal  of  the 
Boston  Soc.  of  the  Med.  Sciences  vol.  3  p.  96-98).  —  (S.  803) 

2182.  Green,  J.  0.,  The  primary  infection  in  acut«  suppurations  of  the 
tympanum  (Journal  of  the  Boston  Soc.  of  the  Med.  Sciences  vol.  3 
p.  93-95).  —  (S.  803) 

(Grimbert,  L.,)  Les  serum  therapeutique  (Paris). 

2183.  Gruber,  M.,  Zur  Theorie  der  Agglutination  (Münchener  med. 
Wchschr.  p.  1329).  —  (S.  773) 

(Guillemot,  L.,)  Recherches  sur  la  gangrene  pulmonaire.  Paris, 
Steinheil. 

2184.  Hainebachj  J.,  Beitrag  zur  Aetiologie  des  PFErKFER'schen  Drüsen- 
fiebers (Deutsche  med.  Wchschr.  No.  26  p.  419).  —  (S.  813) 

2185.  Hamburger,  H.  J.,  Ueber  denEinfluss  der  venösen  Stauung  und 
Kohlensäure  auf  die  Phagoc3ftose  (Vibchow's  Archiv  Bd.  156 
p.  375).  —  (S.  763) 

2186.  Hamburger,  H.  J.,  Ueber  den  Einfluss  von  Kohlensäure,  bezw. 
von  Alkali  auf  das  antibacterielle  Vermögen  von  Blut-  und  Gewebs- 
flüssigkeit, mit  besonderer  Berücksichtigung  der  venösen  Stauung 
(ViRCHow's  Archiv  Bd.  156  p.  329).  —  (S.  767) 

2187.  Hardy,  W.  B.,  Further  observations  upon  the  action  of  the  oxyphil 


Allgonioino  Mykopathologio.    LUoratur.  745 

and  hyaline  (;ells  of  frog's  lymph  upon  bacilli  (Journal  of  Pliys. 
vol.  23  p.  ;559).  —  (S.  770) 

2188.  Haushalter,  P.,  et  L.  Spilliniiiiii,  Alterations  de  la  raoelle  os- 
seuse  au  cours  des  infections  chez  l'enfant  (Compt.  rend.  de  la  soc. 
de  biol.  no.  26  p.  096).  [Histologische  Beschieibung  des  Knochen- 
markes einer  Anzahl  an  verschiedenen  Krankheiten  gestorbener 
Kinder.    JVnL.] 

2181).  von  Hibler,  E.,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  durch  anaerobiotische 
Spaltpilze  erzeugten  Intcctionserkrankungen  des  Menschen,  der 
Thiere  und  sowie  zur  Begründung  einer  genauen  bacteriologischen 
und  pathologisch-anatomischen  Differentialdiagnose  dieser  Processe 
(Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  No.  15/16,  17,  18/19  p.  513,  593,  631).  — 
(S.  799) 

2190.  von  Hibler,  E.,  Nachträgliche  Bemerkung  in  Betreff  des  von 
Herrn  Dr.  E.  Fraenkel  beschriebenen  Bac.  der  Gasphlegmone 
(Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  No.  21/22  p.  770).  —  (S.  801) 

2191.  Hombiirger,  Th.,  Ueber  acuten  infectiösen  Katarrh  der  oberen 
Luftwege  und  katarrhalische  Pneumonie  (Jahrbuch  f.  Kindcrheilk. 
Bd.  49  p.  442).   [Klinische  Arbeit.    mih.\ 

2192.  Hoppe,  Ein  Beitrag  zur  Lehre  vom  Mumps  (Münchener  med.Wchschr. 
p.  1116).   [Nicht  bacteriologisch.    Wah.] 

2193.  Hübener,  W.,  Ueber  die  Rolle  des  Bartes  als  Infectionsträger  bei 
aseptischen  Operationen  (Ctbl.  f.  Chirurgie  No.  11).  [Hat  nur  kli- 
nisches Interesse.    Walz.] 

2194.  Jaliowslii,  M.,  Ein  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Venenthrombosen 
infectiösen  Ursprungs  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  No.  1,2).  —  (S.  807) 

2195.  Jemnia,  K.,  Ricerche  sull'  azione  patogena  dei  fermenti  della 
caseina  (Riforma  medica  no.  288-289  p.  746).  —  (S.  802) 

2196.  Jensen,  C.  0.,  En  Oversigt  over  nogle  nye  Former  af  Smitstotifer 
[Uebersicht  einiger  neuer  Formen  von  Infectionsstoffen]  (Maaned- 
skrift  for  Dyi-laeger  Bd.  10  p.  364).   [Nichts  Neues.  Stecksen.] 

2197.  Kälble,  J.,  Untersuchungen  über  den  Keiragehalt  normaler  Bron- 
chiallymphdrüsen (Münchener  med.  Wchschr.  p.  622).  —  (S.  812) 

2198.  Karfunkel,  Schwankungen  des  Blutalkalescenz -  Gehaltes  nach 
Einverleibung  von  Toxinen  und  Antitoxinen  bei  normaler  und  künst- 
lich gesteigerter  Temperatur  (Ztschr.  f.  Hvg.  und  Inf.  Bd.  32  p.  149). 
—  (S.  782) 

2199.  Kauff'niann,  E.,  Weiterer  Beitrag  zur  Bacteriologie  der  pseudo- 
membranösen Conjunctivitis  (Oplithalniol.  Klinik  Bd.  3  p.  53).  — 
(S.  808) 

2200.  Kazowsky,  A.  I).,  Zur  pathologischen  Anatomie  und  Bacteriologie 
des  Delirium  acutum  (Ctbl.  f.  allg.  Pathol.  etc.  Bd.  10  p.  489). 
[Nachweis  von  Eiterkokken  in  zwei  Fällen  von  Del.  acutum.  Wnlx.'\ 

2201.  Kelly,  A.  0.  J.,  Pathogenesis  of  appendicitis  (Philadelphia  Medical 
Journ.  vol.  4  p.  928-930,  983-984,  1032-1035).  —  (S.  810) 

2202.  Kohlbnii^ge,  J.  H.  F.,  Zu  den  periodischen  Schwankungen  der 


746  Allgemeine  Mykopathologie.   Literatur. 

Infectiouskraiiklieiten  [Diphtherie,  Beri-Beri]  (Therap.  Mouatsh. 
p.31).  —  (S.  821) 

2203.  Körmöczi,  E.,  Der  Einfluss  infectiöser  Krankheiten  auf  die  Leu- 
kämie (Deutsche  med.  Wchschr.  p.  773).  —  (S.  816) 

2204.  Koschin,  L.  M.,  Zur  Frage  über  die  Rolle  der  Leber  bei  Infectionen 
[Russisch]  (Medicinskoe  Obosrenie  Bd.  2  p.  75).  —  (S.  757) 

2205.  Krausse,  K.,  Ueber  infantile  Conjunctivalxerose  und  Kerato- 
malacie  [Inaug.-Diss.]  Jena.  —  (S.  809) 

(Kraus,  R.,  und  L.  Low,)  Ueber  Agglutination  (Wiener  klin. 
Wchschr.  No.  5  p.  95). 

2206.  Krogius,  Einige  Bemerkungen  über  Bacteriurie  (Ctbl.  f.  Krankh. 
d.  Harn-  und  Sexualorg.  Bd.  10  p.  395).  —  (S.  812) 

2207.  Krogius,  A.,  Om  appendiciternas  bakteriologi  [Ueber  die  Bac- 
teriologieder  Appendicitiden]  (Finska  Läkaresällskapet  Handlingar. 
Bd.  41  No.  11  p.  1198).  —  (S.  811) 

2208.  Kronberg,  Angina  und  acuter  Gelenkrheumatismus  (Münchener 
med.  Wchschr.  Nr.  27  p.  886).  —  (S.  806) 

(Lab])e,  M.,)  Die  Lymphdrüsen  bei  den  acuten  Infectionen  (Bulletin 
medical  No.  23). 

2209.  Landsteiner,  K.,  Zur  Kenntniss  der  specifisch  auf  Blutkörperchen 
wirkenden  Sera  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  p.  546).  —  (S.  775) 

2210.  Lasclitschenko,  P.,  Ueber  Extraction  von  Alexinen  aus  Kaninchen- 
leukocyten  mit  dem  Blutserum  anderer  Thiere  (Müncliener  med. 
Wchschr.  No.  15  p.  475).  —  (S.  767) 

(Leutert,)  Bacteriologisch  -  klinische  Studien  über  Complicationen 
acuter  und  chronisclier  Mittelohreiterung  (Arch.  f.  Ohrenlieilk. 
Bd.  47  p.l). 

2211.  Lewin,  L.,  Beiträge  zur  Lehre  von  der  natürlichen  Immunität 
gegen  Gifte  (Deutsche  med.  Wchschr.  1898  p.  373).  —  (S.  797) 

2212.  Lewin,  L.,  Beiträge  zur  Lehre  von  der  natürlichen  Immunität 
(Ibidem  1898  p.628).  —  (S.  797) 

2213.  Lewin,  L.,  Antwort  auf  die  kritischen  Bemerkungen  des  Prof. 
E.  Behring  über  meine  Stellungnahme  zur  Inimunitätsfrage  und 
AVeiteres  über  Immunität  (Ibidem  1898  p.  601).  —  (S.  707) 

2214.  Lewin,  L.,  Dritte  Mittheilung  (Ibidem  1898  p.  36).  —  (S.  797) 
(Liebreich,)  Ueber  die  Wehrkraft  des  Organismus  gegen  Mikro- 
organismen (Deutsche  Medicinalztg.  No.  67  p.  749). 

2215.  Linser,  P.,  Ueber  Gewebsläsionen  und  die  durch  sie  erzeugte 
Prädisposition  für  Infectionen  (Deutsche  Ztschr.  f.  Chirurgie  Bd.  51 
p.465).— (S.  755) 

2216.  Liston,  W.  0.,  The  advantages  of  a  microscopical  examination  of 
the  blood  in  cases  of  fever  in  India  (Ind.  Med.  Gazette  p.  354).  [Der 
Inhalt  ergiebt  sich  aus  dem  Titel.    Pake^.] 

(Ljubiniow,  >\,)  Zur  Frage  von  der  Combination  verschiedener 
Infectionskrankheitcn  [Russisch]  (Medizinsk.  obosrenje  No.  1). 
(Lobanow,  S.  W.,)  Zur  Frage  über  die  Bedeutung  nicht  patho- 


Allgomeino  Mykoiiathologio.    Lilenitur.  747 

gener  Bacterien  bei   den    infectiösen    Erkrankungen    des  Auges 
[Russisch]  (Westu.  ophthalnud.). 

2217.  Liibarscli,  0.,  Zur  Tlieorie  der  Iiifectionskrankheiten  (Lujjarsch, 
Zur  Lehre  von  den  Geschwülsten  und  Infectionskranklieiten  p.  175, 
Wiesbaden).  —  (S.  820) 

2218.  3Ic('laiialiaii,  H.  M.,  Summer  diarrhoea  of  infants.  Its  etiology 
and  treatment  (Journal  of  the  American  niedical  Assoc.  vol.  33 
p.  321).   [Nichts  Neues.   Nuttal/.] 

2210.  3Iachol,  Ein  von  der  Rachentonsille  ausgehender  Fall  von  Septi- 
kämie  (Deutsche  med.  Wchschr.  p.  1(33).  [Nicht  bacteriologisch 
untersucht.    Walz.] 

2220.  Madseii,  Tli.,  Om  Toxiner  og  Toxinmodifikationer  [lieber  Toxine 
und  Toxinmodificatiouen]  (\'ortrag  in  der  biolog.  Ges.  zu  Kopen- 
hagen; Hosp.Tidende  4  R.Bd.  7  p.  42,  70).  [Nichts Neues.  Stcckseu.] 

2221.  Madseii,  Th.,  Ueber  Heil  versuche  im  Reagensglas  (Ztschr.  f.  Hyg. 
Bd.  32  p.  239).  —  (S.  779) 

2222.  Maglieri,  C,  Dalla  vaccinazione  alla  sieroterapia  (L'  Ufficiale  sa- 
nitario  no.  1  p.  8).   [Zusammenfassende  Uebcrsicht.    Tramhvsti.  \ 

2223.  Malvoz,  E.,  Sur  la  presenee  d'agglutinines  speciliques  dans  les 
cultures  microbiennes  (Annal.  de  ITnst.  Pasteur  t.  13  p.  630). 

—  (S.  771) 

2224.  Manfred! ,  L.,  Ueber  die  Bedeutung  des  Lymphgangliensystems 
für  die  moderne  Lehre  von  der  Infection  und  der  Immunität 
(ViRCHow's  Arch.  Bd.  155  p.  335).  —  (S.  784) 

2225.  Manfredi,  L.,  und  P.  Mola,  Der  Einfluss  der  Lymphdrüsen  bei 
der  Erzeugung  der  Immunität  gegen  ansteckende  Erkrankungen 
(Ztschr.  f.  Hyg.  und  Inf.  Bd.  30  p.  64).  —  (S.  783) 

222fi.  3Iaim,  C,  Beiträge  zur  Frage  der  specifischen  Wirkung  der  Immun- 
sera (Arch.  f.  Hyg.  Bd.  34  p.  179).  —  (S.  793) 

2227.  Marsliall,  CR.,  The  pathology  and a etiology ofrheumatism,  with 
some  reraarks  on  treatment  (New  York  Medical  Journ.  vol.  70  p.  231 ). 
[Nichts  Neues.  NittfaU.] 

2228.  Marshall,  J.  S.,  Infections  ulcerative  Stomatitis  (Journal  of  the 
American  medical  Assoc.  vol.  33  p.  1593-1595).  [Nichts  Bacterio- 
logisches.   Nuttall.] 

2229.  3Iartoglio,  T.,  Ricerche  suil'  azione  patogena  acquisibile  dei  micro- 
organismi  non  patogeni  (Annali  d'igiene  sperimentale  no.  4  p.  449). 

—  (S.  801) 

(May,  K.,  u.  A.  Gebliart,)  Ueber  Pneumothorax  und  gasbildende 
Bacterien  (Arb.  a.  d.  med.-klin.  Inst.  München.  Bd.  4  p.  587). 

2230.  Mayer,  E.,  The  tonsils  as  portals  of  infection  (Journal  of  the 
American  Medical  Association  vol.  33  p.  1381).  [Nichts  Bacteriolo- 
gisches.  Nuttall.] 

2231.  Meltzer,  S.  J.,  and  C.  Norris,  On  the  influence  of  fasting  upon 
the  bactericidal  action  of  the  blood  (Journal  of  Experimental  Med. 
vol.  4  p.  131-135).  —  (S.  769) 


'748  Allgemeine  Mykopathologie.   Literatur. 

2232.  Metcliiiikoff,  E.,  Etudes  siir  la  resorption  des  celliües  (Aunal.  de 
rinst.  Pasteur  Bd.  13  p.  737).  —  (S.  764) 

2233.  V.  Meyer,  E.,  lieber  einen  geheilten  Fall  von  Lungengangrän,  auf 
embolischem  Wege  entstanden,  bei  septischem  Abort.  Pneumotomie. 
Heilung  (Deutsche  Ztschr.  f.  Chirurgie  Bd.  51  H.  3  u.  4).  [Rein 
chirurgisch,  ohne  bacteriolog.  Interesse.   Dietrich.] 

2234.  Miihliii^,  P.,  Die  Uebertragung  von  Krankheitserregern  durch 
Wanze  und  Blutegel  (Ctbl.  für  Bacter.  Bd.  25  No.  20  p.  713).  — 
(S.  819) 

2235.  Morax,  T.,  Du  röle  des  toxines  dans  la  production  des  inflarama- 
tions  de  la  conjunctive  (Archiv  für  Augenheilk.  Bd.  40  p.  187). 
—  (S.  807) 

2236.  Jlorgenroth,  J.,  Ueber  den  Antikörper  des  Labenzyras  (Ctbl.  f. 
Bacter.  Bd.  26  p.  349).  —  (S.  770) 

2237.  Moxter,  Die  Beziehungen  der  Leukoc3'ten  zu  den  bacterienauflösen- 
den  Stoffen  thierischer  Säfte  (Deutsche  med.  Wchschr.  p.  687).  — 
(S.  762) 

2238.  Moxter,  lieber  die  Wirkungsweise  der  bacterienauf lösenden  Sub- 
stanzen der  thierischen  Säfte  (Ctbl.  f.Bact.  Bd.  26  p.  344).  —  (S.  770) 

2239.  Myers,  T.  H.,  Non-tuberkular  inflammation  of the  spine  ([New  York] 
Medical  News  vol.  74  p.  641).  [Klinisches.   Niittal/.] 
(cleNobele,  J.,)  Du  serodignostic  dans  les  affections  gastro-intesti- 
nales  d'origine  alimentaire  (Annale  de  la  soc.  de  med.  de  Gand). 

2240.  Noir,  S.,  La  transmission  des  maladies  infectieuses  dans  les  milieux 
hospitaliers  (Progres  med.  no.  29  p.  57).  [Hat  nur  therapeutisches 
Interesse.    Wah.] 

(v.  Nottliafft,  A.,)  Ueber  die  Verminderung  der  Widerstands- 
fähigkeit des  Körpers  gegenüber  Infectionen,  insbesondere  durch 
Organerkrankungen.   Habilitationsschrift.  München. 

2241.  Noetzel,  W.,  lieber  die  bactericide  Wirkung  der  Stauungshyper- 
ämie nach  Bier  (Arch.  f.  klin.  Chirurgie  Bd.  60  H.  1  p.  1).  — 
(S.  768) 

2242.  Noetzel,  W.,  Weitere  Untersuchungen  über  die  Wege  der  Bacte- 
rienresorption  von  frischen  Wunden  und  die  Bedeutung  derselben 
(Arch.  f.  klin.  Chirurgie  Bd.  60  p.  25).  —  (S.  753) 

2243.  Niittall,  0.  H.  F.,  The  part  played  by  Insects,  Arachnids  and 
Myriapods  in  the  propogation  of  infective  diseases  of  man  and  animals 
(Brit.  Med.  Journ.  II  p.  642).  —  (S.  818) 

2244.  O'Conor,  J.,  Acute  infective  arthritis  and  cellulitis  (Philadelphia 
MonthlyMedicalJourn.vol.  1  p. 698-699).  [Chirurgisches.  Nitttall] 
(Olireildorff',)  Ein  Fall  von  Dysenterie  [Diss.]  Würzburg  u.  Be- 
richte a.  d.  pathol.  Institut  1898/99  3.  Folge. 

2245.  Opitz,  E.,  Beiträge  zur  Frage  der  Durchgängigkeit  von  Darm  und 
Nieren  für  Bacterien  (Ztschr.  f.  Hyg.  Bd.  29  p.  505).  —  (S.  798) 
(Oppeiilieimer,  (.'.,)  Toxine  und  Schutzstoffe  (Biolog.  Ctbl. 
No.  23/24  p.  799). 


Allgemeine  Mykopathologie.    Literatur.  749 

(Oiiow,  E.,)  Die  Dysenterie  nnd  Diarrhoe  der  heissen  Gegenden 
[Russisch]  (Wojenuo-mediz.  shuru.  no.  3). 

2246.  Palmberg,  A.,  Infektiunslärans  nuvarande  stTiudpunkt  [Der  jetzij^e 
Standpunkt  der  Infectionslehre]  (Finska  Läkaresällskapet  Hand- 
Ungar  Bd.  41  No.  7  p.  883).  —  (S.  821) 

2247.  Pawlowsk.V,  A.  1).,  Ueber  Infection  und  Immunität  (Wojenno- 
Medicinskij  Journal  Bd.  198  p.  277).  —  (S.  759) 

2248.  Peavy,  J.  F.,  The  variability  of  disease  germs  (Journal  of  the 
American  Medical  Association  vol.  32  p.  277).  [Nichts  Neues. 
Niätall] 

2249.  Peiser,  E.,  Klinische  Beiträge  zur  Frage  der  Entstehung  und 
Verhütung  der  fieberhaften  Wochenbetterki-ankungen  (Arch.  f.  Gy- 
näkol.  Bd.  58  Heft  2).   [Bietet  nur  klinisches  Interesse.  Dietrich^ 

2250.  Petit,  Sur  une  forme  particuliere  d'infection  corneenne  ä  type  ser- 
pigineux  (Ann.  d'oculist.  t.  121  p.  1G6).  [Bacteriologisch  nichts 
Neues.    Gninert.] 

(Plehii,  A.,)  Die  Dysenterie  in  Kamerun  (Deutsche  med.  Wchschr. 
No.  7). 

2251.  Pfaundler,  3L,  Zur-  Serodiagnostik  im  Kiudesalter.  Mit  einem 
Beitrage  ziu"  Keuutniss  der  ruhrartigen  Erkrankungen  (Jahrb.  f. 
Kinderheilk.  Bd.  50  H.  3  p.  295).  —  (S.  814) 

2252.  Pfaundler,  M.,  Zur  Theorie  der  als  „Fadenbildung"  beschriebenen 
Serumreaction  (Wiener  klin.  Wchschr.  p.  342).  —  (S.  773) 

225B.  Pieou,  R.,  et  F.  Ramoud,  Action  bactericide  de  l'extrait  de 
taenia  inerme  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  p.  17G).  —  (S.  771) 

2254.  Pitfield,  R.  L.,  The  peculiar  agglutinative  action  of  blood  sera 
upon  the  spermatozoa  (Lancet  vol.  2  p.  718).  —  (S.  776) 

2255.  Plimnier,  H.  G.,  A  critical  summary  of  Erlich's  recent  work 
on  toxins  and  antitoxins  (Journ.  of  Path.  andBacter.  vol.  5  p.  489). 
[Der  Inhalt  ergiebt  sich  aus  dem  Titel.  Pakes^ 

2256.  Poels,  J.,  Rapport  über  euzootisches  Kälbersterben  in  den  Nieder- 
landen, erstattet  im  Auftrag  seiner  Excellenz  des  Ministers  des 
Innern  (Ref.  in  Ellenberger  -  Schütz  -  Baum's  Jalu'esber.  1898, 
p.  83).  —  (S.  817) 

2257.  Power,  D'A.,  The  local  distribution  of  cancer  and  cancerhouses 
(Practitioner  vol.  1  p.  418).  —  (S.  817) 

2258.  (^uensel,  U.,  Bidrag  tili  kännedomen  om  den  späda  barnaälderns 
patologi  [Beitrag  zur  Kenntniss  der  Pathologie  des  ersten  Kindes- 
alters] (Beilage  zum  Bericht  des  allgemeinen  Waisenhauses  zu 
Stockholm  für  1898).  —  (S.  813) 

2259.  Rausom,  F.,  The  conditions  which  influeuce  the  dui-ation  of  passive 
iuuuunity  (Journ.  of  Path.  and  Bacler.  vol.  G  p.  80).  —  (S.  793) 

2260.  Ratli,  D.,  Zur  Bacteriologie  der  Gangrän  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25 
No.  20  p.  706).  —  (S.  804) 

2261.  Reuilinger,  H.,  Zur  Casuistik  der  Tuberkulose  der  Bindehaut 
[Diss.]  Giessen  1898.   [Casuistischer  Beitrag.    Walxl\ 


750  Allgemeine  Mykopathologie.   Literatur. 

(Reynolds,)   Therapeutics  of  infectious  Conjunctivitis   (Medical 

News  no.  1398). 

(Roger,  H.,)  Action  du  pouinon  sur  quelques  substances  toxiques 

(La  Presse  niedicale  no.  45). 

(Roger,  H.,)  Les  crayoues  protecteurs  contre  les  infections  (La 

Presse  raedicale  no.  50). 

(Roger,  M.  H.,  et  Oaruier,)  La  giande  thyroide  dans  les  malaries 

iufectieuses  (La  Presse  niedicale  no.  31). 

(Römer,  P.,)  Experimentelle  Untersuchungen  über  Infectionen 

vom  Coujunctivalsack  aus  (Ztschr.  f.  Hyg-.  Bd.  32  p.  295). 

2262.  Römer,  P.,  lieber  Lidgangrän  (Sammlung  zwangloser  Abhand- 
lungen aus  dem  Gebiete  der  Augenheilk.  Bd.  3  H.  4).  —  (S.  810) 

2203.  Rosatziu,  Th.,  Untersuchungen  über  die  bacterientödtenden 
Eigenschaften  des  Blutserums  und  ihre  Bedeutung  für  die  ver- 
schiedene Widerstandsfähigkeit  des  Organismus  (Aus:  Lubarsch 
„Zur  Lehre  von  den  Geschwülsten  und  Infectiouskrankheiten" 
p.  77).  —  (S.  766) 

(RÖse,  C.,)  Die  pflanzlichen  Parasiten  der  Mundhöhle  und  ihre 
Bekämpfung  (Sitzungsber.  d.  Gesellsch.  f.  Morph,  u.  Physiol.  in 
München  Heft  1). 

2264.  Rovsiiig,  Erwiderung  auf  die  Bemerkungen  von  Dr.  Krogius  über 
die  Bacteriurie  (Ctbl.  f.  d.  Krankh.  d.  Harn-  u.  Sexualorg.  Bd.  10 
p.  413).  —  (S.  812) 

2265.  Salvioli,  J.,  und  S.  Spougaro,  Wie  ist  der  Einfluss  des  Nerven- 
systems auf  den  Verlauf  der  Infectionen  zu  deuten?  (Virchow's 
Archiv  Bd.  155  p.  98).  —  (S.  758) 

(Sämsoii,  M.,)  Die  Pellagra  bei  uns  und  in  Italien  (Pester  med.- 
chirurg.  Presse  No.  43  p.  1014). 
2260.  Saradeth,  J.,  Ein  Fall  von  puerperaler  metastatischer  Panoph- 
thalmitis  (Münchener  med.  Wchschr.  p.  350).  —  (S.  810) 

2267.  Scliatteiifroh,  A.,  Weitere  Untersuchungen  über  die  bacterien- 
feindlichen  Stoffe  der  Leukocyten  (Arch.  f.  Hyg.  Bd.  35  p.  135). 
—  (S.  761) 

(Scherk,  C.,)  Die  pathologische  Enzymwirkung  und  die  pathogenen 
Mikrobienproducte  als  Krankheitsursacheu.  Leipzig,  Alfred  Lang- 
hammer. 

2268.  Schleich,  C.  L.,  Neue  Methoden  der  Wundheilnng.  Ihre  Bedingung 
u.  Vereinfachung  für  die  Praxis.  Berlin,  Jul.  Springer.  —  (S.  819) 
(Schnitzler,)  Zur  Kenntniss  der  latenten  Organismen  (Congress 
der  Deutschen  Gesellschaft  f.  Chirurgie,  Berlin). 

2209.  Schnitzler,  J.,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  latenten  Mikroorga- 
nismen (Arch.  f.  klin.  Chirurgie  Bd.  59  H.  4  p.  866).  —  (S.  753) 

2270.  V.  Schroetter,  H.,  Zur  Kenntniss  der  Gasabscesse  der  Bauch- 
wand (Prager  med.  Wchschr.  No.  29,  30).  —  (S.  804) 

2271.  Sciandone,  P.,  Azoturia  e  intossicazione  batterica  (La  Clinica 
Moderna  no.  5  p.  257).  —  (S.  815) 


OOTO 


Allgemeine  Mykopathologie.   Literatur.  751 

(See,  M.,)  Un  cas  de  bacteriurie  (Annal.  d.  malad,  d.  org".  genito- 
urin.  no.  8  p.  842). 

(Seelij?,  A.,)  Beitrag-  zur  Bacteriime  (Allg.  med.  Central-Ztg. 
p.  511). 

V.  Sicherer,  0.,  Zur  Chemotaxis  der  Leukocyten  in  vitro  (Ctbl.  f. 
Bacter.  Bd.  2(5  No.  11/12  p.  360).  —  (S.  7G3) 
2*273.  Smith,  li.  15.,  and  J.  W.  Washbouru,  Infective  Sarcoinata  in 
dogs  (Brit.  med.  Journ.  vol.  2  p.  1346).  —  (S.  816) 

2274.  Soriiiaiii,  J.,  Pellagrosaiii  o  Locande  sanitarie?  (Giornale  della 
Reale  Societä  italiana  di  Igiene  no.  1  p.  167).  [Pellagrosariura  ver- 
dient immer  den  Vorzug  vor  dem  Sanitätsgasthof.  Tramhusti.] 
(Soulier,  H.,)  La  reaction  defensive  et  son  schema  (Lj^on  med.  no.  8). 
(Spiegelberg,  H.,)  Zur  Frage  der  Entstehungsweise  der  im  Gefolge 
infectiöser  Erkrankungen,  insonderheit  der  Magendarmkrankheiten, 
im  frühesten  Kindesalter  auftretenden  Lungenentzündungen.  Histo- 
logische und  bacteriologische  Untersuchungen  (Arch.  f.  Kinderheilk. 
Bd.  27  Heft  5,  6). 

(Spolverini,  L.  M.,)  Zur  Aetiologie  und  Pathogenese  der  primären 
Purpura  im  Kindesalter  (Annales  de  medecine  Chirurgie  infantiles). 
(Sticker,  G.,)  Die  neue  Rinderseuche  in  der  Umgebung  von  Giessen 
[Erj'thema  infectiosum]  (Ztschr.  f.  prakt.  Aerzte  Bd.  8  H.  11). 
(Still son,)  Bacteriological  diagnosis  in  all  diseasis  of  the  conjunc- 
tiva  and  Cornea  (Medical  News  no.  1394). 

2275.  Stoiideusky,  Sur  l'action  antitoxique  du  Carmin  (Annal.  de  l'Inst. 
Pasteur  Bd.  13  p.  126).  —  (S.  793) 

2276.  Tchistovitch,  Th.,  Etudes  sur  l'immunisation  contre  le  serum 
d'anguilles  (Annal.  de  l'Inst.  Pasteur  Bd.  13  p.  406).  —  (S.  794) 

2277.  Teichmüller,  W.,  Ueber  Versuche  zur  Uebertragung  der  Leu- 
kämia  lienalis  vom  Menschen  auf  das  Meerschweinchen  (Deutsch. 
Arch.  f.  klin.  Medicin  Bd.  62  H.  5/6  p.  564).  —  (S.  816) 
(Thiele,)  Zur  Aetiologie  der  Polymyositis  acuta  (Wiener  klin.  Rund- 
schau No.  34). 

2278.  Thorubury,  F.  J.,  The  role  of  vegetable  parasites  in  affections 
of  the  skin  (Philadelphia  Monthly  Medical  Journ.  vol.  1  p.  111-115 
1  tig.).   [Nichts  Neues.   NutfalL] 

2279.  Tkatchenko,  Ueber  die  Ausscheidung  von  Mikroorganismen  durch 
die  Galle  [Diss.]  St.  Petersburg.  —  (S.  757) 

2280.  Tripier,  R.,  et  J.  Paviot,  L'appendicite  par  infection  gene- 
rale (Seraaine  Med.  uo.  10  p.  73).  [Verff.  suchen  zu  beweisen, 
dass  der  Ursprung  der  Appendicitis  vorwiegend  eine  Allgemein- 
infection  ist.    Walx.] 

2281.  TschistOAvitsch,  F.,  Die  Alterationen  des  Blutes  bei  Injection 
von  fremdem  Serum  und  Blut,  in  Verbindung  mit  der  EiiRUCH'schen 
Immunitätstheorie  [Russisch]  (Russk.  arch.  patol.  klinitsch.  med.  i 
bacteriol.  Bd.  8  Abth.  1/2).  [Nichts  Bacteriologisches.  Alexander- 
Leivin.] 


752  Allgemeine  Mykopathologie.    Literatm*. 

2282.  Tschisto witsch,  F.,  Ueber  die  Agglutination  der  rothen  Blut- 
körperchen und  ihre  Ursache  [Russisch]  (Bolnitschn.  gaz.  Botkina 
No.  19).   [Nichts  Bacteriologisches.   Alexander- Lew hi.'\ 

2283.  L'llmanu,  Ueber  Infectionsgefahren  in  den  Curorten  und  Schutz- 
maassregeln gegen  dieselben  (Wiener  med.  Wchschr.  No.  29  ff.). 
[Referat,  erstattet  auf  dem  I.  Oesterr.  Balneologencongress  1899. 
Walz.] 

2284.  Yeasey,  €.,  Concerniny  the  bacteriology  of  acute  catarrhale  Con- 
junctivitis (Arch.  of  Ophthalm.  vol  28,  3,  p.  301).  —  (S.  808) 

2285.  Yeeder,  31.  A.,  The  relative  importance  of  flies  and  water-supply 
in  spreadiug  disease  ([New  York]  Medical  Record  vol.  55  p.  10-12). 
[Nichts  Neues.   Niiftall^ 

2286.  Yelinieyer,  Zur  Pathologie  und  Therapie  des  Chalazions  (Wchschr. 
für  Therapie  u.  Hygiene  des  Auges  Bd.  2  p.  215).  [Bacteriologisch 
nichts  Neues.    Grunert.] 

2287.  Yollmer,  E.,  Ueber  Verbreitung  ansteckender  Krankheiten  durch 
den  Schulbesuch  (Berliner  klin.  Wchschr.  No.  34).  [Inhalt  aus  dem 
Titel  ersichtlich.    Walz.] 

2288.  Walz,  K.,  Erwideiung  auf  H.  Buchnek's  Artikel:  „Natürliche 
Schutzeinrichtungen  des  Organismus  und  deren  Beeinflussung  zum 
Zweck  der  Abw  ehr  vouinfectionsprocessen  (Münchener  med.  Wchschr. 
No.  41  p.  1342).  —  (S.  792) 

2289.  Walz,  K.,  Ueber  die  sogenannte  bactericide  Eigenschaft  des  Blut- 
serums und  über  ihre  Beziehungen  zu  Assimilationsvorgängen  und 
zu  osmotischen  Störungen  (Arb.  a.  d.  path.  Inst.  Tübingen  Bd.  3 
H.  1  p.  1).  —  (S.  764) 

2290.  Walz,  K.,  Ueber  die  angebliche  bactericide  Eigenschaft  des  Blut- 
serums (Med.Korrespdzbl.d.Württemb.ärztl.  Landesvereins  p.  339). 
[S.  ausführl.  Arbeit  desselben  Autors.    U^alz.] 

(AVeaver,  G.  H.,)  Durch  bacilläre  Impfung  künstlich  erzeugte 
Lebercirrhose  beim  Meerschweinchen  (Philadelphia  Med.  .Tourn.). 

2291.  (Weif^ert,  C.,)  Einige  neuere  Arbeiten  ziu- Theorie  der  Antitoxin- 
immunität (Ergebn.  d.  allg.  Pathol.  u.  pathol.  Anat.  d.  Menschen  u. 
der  Thiere  IV.  Jahrg.  1897). 

2292.  Weil,  R.,  Ueber  den  Eiufluss  localer  Blutentziehungen  auf  Ent- 
zündungen (Ztschr.  f.  klin.  Med.  Bd.  37  p.  423).  [Nichts  Bacterio- 
logisches.   TIy//;?.] 

2293.  White,  F.  W.,  Blood  cultures  in  septicemia,  pneumonia,  raeningitis, 
and  chronic  disease  (Journal  of  the  Boston  Soc.  of  the  Med.  Sciences 
vol.  3  p.  197-204).  —  (S.  805) 

2294.  Widal  et  Lesiie,  Des  inoculations  intra-spleniques,  iutra  -  hepati- 
ques  et  intra  -  osseuses  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  no.  20  p.484). 
[Injection  in  die  Milz,  Lebei'  und  Knochenmark  ist  ebenso  ungefähr- 
lich und  anwendbar  wie  die  cerebrale  Injection.    Walx.] 

2295.  Wille,  Y.,  Neuralgia  epidemica  [locales.J  (Münchener  med.  Wchschr. 
No.  33,  34,  35  p.  1076,  1117,  1152).  —  (S.  815) 


Allgemeine  Mykopathologie.   Literatur.  753 

.Latente  Mikroorganismen".  Bacterienresorption  von  frischen  Wunden. 

2296.  Wohliiian,  A.  S.,  Bacteriology  of  rheumatic  and  allied  diseases 
(Brit.  Med.  Journ.  vol.  2  p.  1348).   [Niclits  Neues.   Pa/ics.] 
(Wokenius,   H.,)   Polyneuritis  acuta  infectiosa  (Beiträge   zur 
patliol.  Anatomie  etc.  Bd.  25  p.  360). 

2297.  Wright,  A.  E.,  and  0.  Lamb,  Observations  bearing  ou  the 
Question  of  the  influence  which  is  exeited  by  the  agglutinins  in  the 
infected  organism  (Lancet  vol.  2  p.  172).  —  (S.  772) 

2298.  Ziiiinierniiinii,  Ueber  Erkrankungen  mit  hämorrhagischer  Diathese 
(Vierteljahrsschr.  f.  gerichtl.  Medizin  u.  öflfentl.  Sanitätswesen, 
m.  Folge  Bd.  18  p.  128).  —  (S.  806) 

Schnitzler  (2269)  gelang  es  einmal  in  der  Operationsnarbe  einer 
Leistenhernie,  in  mörtelähnlichen  Einsprengungen,  noch  mehr  als  ein  Jalir 
nach  vülliger  Ausheilung  einer  bestandenen  Eiterung  latent  gebliebene 
Staphylok.  von  unverminderter  Virulenz  zu  züchten,  in  einem  zweiten  Fall 
waren  erst  5  Monate  nach  der  Heilung  verflossen.  Ferner  beobachtete  er 
Fälle  von  recidivirender  Osteomyelitis  mit  Uebergang  in  Pyämie  im  An- 
schluss  an  eine  Schädigung  des  Allgemeinbefindens  durch  Influenza  und 
Pneumonie;  auch  konnte  er  aus  einem  l^/.,  Jahr  geschlossenen  osteomye- 
litischen Heerd  im  Stadium  klinischer  Latenz  Staphylok.  züchten. 

Diese  Beobachtungen  veranlassten  S.,  der  Frage  des  „latenten 
Mikrobismus"  auch  experimentell  näher  zu  treten.  Frösche,  welche 
unter  gewöhnlichen  Bedingungen  gegen  Streptok.-Infection  immun  sind, 
erkranken  und  sterben  daran,  wenn  man  sie  in  den  Brutofen  (30-35*^) 
bringt  und  zwar  dann  noch,  wenn  diese  neue  Schädigung  44  Tage  nach 
der  Infection  hinzugefügt  wird.  Während  dieser  Zeit  führen  die  Streptok. 
also  im  Kaninchen  eine  Art  vita  minima,  sie  sind  meist  cultm-ell  nicht  nach- 
weisbar, nur  zweimal  gelang  es,  spärliche  Keime  nachzuweisen.  In  gleicher 
Weise  vermochte  sich  der  Bac.  Friedlaender  35,  Bac.  pyocyaneus  42  Tage 
lang  im  Frosch  lebensfähig  zu  erhalten. 

Ergaben  die  Froschversuche  die  Bedeutung  der  allgemeinen  Disposition 
für  das  Aufflammen  latenter  Infectionen,  so  Hess  sich  an  Kaninchen  der 
Einfluss  localer  Disposition  darlegen.  Nur  einmal  gelang  es  allerdings, 
29  Tage  nach  vorhergehender  Staphylok.-Infection  durch  Fracturirung  des 
Humerus  eine  Osteomyelitis  hervorzurufen,  dagegen  kam  es  bei  3  Thieren, 
welche  eine  Staphylok.-Tnjection  scheinbar  reactionslos  vertragen  hatten, 
nach  3,  4  und  5  Wochen  zu  schwerer  Vereiterung  einer  gequetschten 
Niere,  während  die  andere  nur  einige  abgekapselte,  ganz  kleine  Infarcte 
darbot.  Dietrich. 

Noetzel  (2242)  wendet  sich  gegen  die  Arbeit  von  Halban^  über  die 
Bacterienresorption  von  frischen  Wunden,  welcher  annimmt,  dass 
in  erster  Linie  die  Bacterien  von  den  Lymphbahnen  aufgenommen  und  erst 
nach  Passiren  der  regionären  Lymphdrüsen  in  die  Blutbahn  befördert 
werden.   Demgegenüber  stellt  sich  N.  vollständig  auf  den  Boden  der  alten 


>)  Jahresber.  XIII,  1897,  p.  895.    Ref. 

Baum  garten 's  Jahresbericht  XV  48 


754  Allgemeine  Mykopathologie. 

Bacterienresorption  von  frischen  Wunden. 

Versuche  von  Schimmelbusch  und  Ricker\  welche  fanden,  dass  von  einer 
Wunde  aus  schon  nach  5  Minuten  Keime  in  die  Blutbahn  gelangen  und 
in  allen  inneren  Organen  nachweisbar  sind.  Die  negativen  Resultate 
Halban's  führt  N.  auf  Versuchsfehler  zurück  und  spricht  ihnen  jede  Beweis- 
kraft ab,  dagegen  zeigt  er,  dass  selbst  nach  Abbinden  säramtlicher  Lyinph- 
wege  allein  durch  die  Brücke  der  grossen  Gefässstämme  in  kürzester  Zeit 
Bacterien  von  einer  Wunde  aus  in  die  inneren  Körperorgane  geschleppt 
wurden.  Diese  „primäre  Bacterienresorption"  erfolgt  lediglich  nach  den 
Gesetzen  der  Aufnahme  kleinster  Fremdkörper,  einen  Reiz,  durch  den 
Halban  die  pathogenen  Bacterien  in  den  Lymphdrüsen  zurückgehalten 
werden,  die  nicht  pathogenen  passiren  lässt,  kann  man  in  so  kurzer  Zeit 
unmöglich  annehmen. 

Die  rasche  Aufnahme  der  Bacterien  in  die  Blutbahn  fasst  N.  als  eine 
ArtSchutzmaassregel  auf,  sich  stützend  auf  Versuche,  aus  denen  hervor- 
geht, dass  Milzbrandbac.  in  nicht  zu  grossen  Mengen  exact  rein  intravenös 
oder  intraperitoneal  injicirt  eineinfection  nicht  erzeugen  können*.  So  werden 
die  von  einer  Wunde  resorbirten  und  auf  den  grossen  Raum  der  Blutbahn 
vertheilten  Keime  den  antibacteriellen  Schutzkräften  unterliegen ;  nur  bei 
höchster  Virulenz  des  Impfmaterials,  wie  bei  Schimmelbusch  und  Ricker, 
ist  die  Aufnahme  für  das  Individuum  verhängnissvoll.  Somit  ist  für  gewöhn- 
lich der  Infectiousprocess  an  einer  Wunde  praktisch  als  ein  localer 
anzusehen,  trotz  der  Aufnahme  der  Bacterien  in  die  Blutbahn,  solange 
eben  der  Körper  die  letzteren  zu  bewältigen  vermag.  Durch  diese  Auf- 
fassung sind  die  Ansichten  von  Schimmelbusch  und  Ricker  und  N.'s  mit 
denen  Friedrich's"  in  Einklang  gebracht,  welch'  letztere  gerade  das 
Locale  der  Wundinfection  betonen.  Gegen  die  neuesten  Versuche  des 
letzteren  Autors  wendet  N.  ein,  dass  für  die  Bacterienresorption  von  frischen 
Wunden  aus  ein  „Widerlager"  nicht  in  Betracht  kommen  kann,  wiewohl 


»)  Jahresber.  XI,  1895,  p.  550.    Ref. 

*)  Diese  Versuche  halte  ich  nach  meinen  gegentheiligen  Erfahrungen  nicht 
für  beweiskräftig;  wenn  virulente  Milzbrandbac.  wirklich  in  die  Blutbahn  oder 
in  die  Peritonealhöhle  gerathen,  darm  stirbt  das  für  Milzbrand  empfängliche 
Thier  sicher  an  Milzbrand.  Es  kommt  aber  nicht  selten  vor,  dass  Milzbrandbac. 
in  der  Spritze  mechanisch  zurückgehalten  werden.  N.'s  Deductionen 
sind  aber  auch  aus  dem  Grunde  nicht  wohl  zu  acceptiren,  weil  doch  jedenfalls 
nicht  alle  Keime  von  Wunden  aus  sofort  resorbirt  werden,  ein  mehr  oder 
minder  grosser  Theil  vielmehr  im  Gewebe  des  Wundbezirks  zurückgehalten 
wird  und  sich  daselbst  vermehrt,  um  hiernach  successive  in  Lymph-  und  Blut- 
bahnen einzudringen.  Wäre  N.'s  Ansicht  richtig,  so  könnte  in  praxi  eine  Wund- 
infection kaum  jemals  zu  Stande  kommen.  Denn  die  wenigen  bei  natürlicher 
Infection  in  eine  Wunde  hineingelangenden  Keime  würden  rasch  von  dieser  aus 
ins  Blut  befördert  und  in  diesem  vernichtet  werden.  Die  Erfahrung  beweist  aber 
die  grosse  Häufigkeit  accidenteller  Wundinfectionen,  wenn  nicht  Vorkehrungen 
gegen  das  Eindringen  pathogener  Keime  in  frische  Wunden  getrofi'en  werden. 
Auch  experimentell  lässt  sich  zeigen,  dass  bei  genügender  Virulenz  der  Infections- 
keime  minimale  Mengen  derselben  ausreichen,  um  von  einer  frischen  Wunde 
aus  tödtliche  Allgemeininfection  der  Versuchsthiere  herbeizuführen. 

Baumgarten. 

*)  Cf.  diesen  Jahresber.  p.  755.   Ref. 


Allgemeine  Mykopathologie.   Zustandekommen  der  Wundinfection.     755 

grösserer  Druck  resorptionsbefürdernd  und  -beschleunigend  wirkt;  die 
Resultate  Frieukich's  erklären  sich  damit,  dass  das  nicht  gehörig  ver- 
riebene Bacterienmaterial  nicht  genügend  mit  offenen  Blut-  und  Lymph- 
bahnen in  Berührung  kam.  Dietrich. 

Friedrich  (2175)  untersuchte  die  für  das  Zustandekommen  einer  Luft- 
infection  eines  Wundgebietes  so  bedeutungsvolle  Anpassungs- 
und Prolife rationsenergie  der  auffallenden  Keime,  welche  in  einem 
„Trockenzustand"  auf  das  feuchte,  neue  Medium  gerathen.  Dieser  An- 
passungscoefficient  wird  der  Virulenz  der  auffallenden  Keime  gleichwerthig 
zu  erachten  sein.  Es  zeigt  sich  nun,  dass  bei  Auffallen  auf  Nährbouillon 
Luftkeime  bis  zur  7.  und  8.  Stunde  eine  Vermehrung  nicht  erfahren,  also 
eine  Anpassungszeit,  eine  Art  Incubation  durchmachen,  worauf  erst 
tippige  Proliferation  folgt.  Eine  solche  verzögerte  Entwickelungsfähigkeit 
ist  auch  bei  Auffallen  auf  eine  Wundfläche  anzunehmen,  so  dass  dem 
Organismus  eine  lange  Zeit  zur  Auslösung  reactiver  Heilvorgänge  bleibt. 
Da  ausserdem  die  Beobachtung  von  Plattenculturen  zeigt,  dass  an  einer 
Stelle  stets  nur  eine  Colonie  einer  Art  aufgeht,  auch  wenn  verschiedene 
Keime  darauf  fielen,  so  ist  auch  anzunehmen,  dass  sich  auch  auf  Wunden 
nur  wenige,  isolirte  Bacterienelemente  ansiedeln  werden,  denen  gegen- 
über die  Organzellen  ein  günstiges  Uebergewicht  besitzen*. 

Weiterhin  suchte  F.  die  Bedeutung  des  Gewebsdruckes  für  das 
Zustandekommen  einer  Inf ection  darzulegen,  indem  er  die  bekannten 
ScHiMMELBuscH'schen  Versuche  der  Milzbrandinfection  an  Mäuseschwänzen 
so  modificirte,  dass  das  inficirende  Material  nicht  eingerieben  wurde,  sondern 
die  Wundfläche  nui'  in  eine  Emulsion  desselben  hineintauchte.  Wenn 
dadurch  jede  Möglichkeit  örtlichen  Drucks,  jegliches  „bacterielle  Wider- 
lager" aufgehoben  ist,  so  gelangt  höchstvirulenter  Milzbrand  nicht  zu 
inücirender  Resorption;  diese  tritt  erst  dann  ein,  wenn  unter  Wirkung  von 
Druck  und  Gegendruck  die  Bacterienentwickelung  vor  sich  gehen  kann. 
Diese  Bedeutung  der  physikalischen  Verhältnisse  des  Wundgebietes  ist 
praktisch  bereits  in  der  offenen  W^undbehandlung,  Drainage  u.  s.  w.  bewährt. 

Dietrich. 

Linser  (2215)  suchte  im  Thierexperiment  die  prädisponirende  Rolle 
der  Gewebsläsionen  für  das  Zustandekommen  der  Wundinfectionen 
darzulegen.  Er  benutzte  die  unter  allen  aseptischen  Cautelen  frei  gelegte 
Oberschenkel  -  Muskulatur  von  Kaninchen,  indem  ein  geeignetes  Muskel- 
bündel frei  präparirt  und  theils  einfach  oder  doppelt  ligirt,  theils  einer 
mehr  oder  weniger  langen  Austrocknung  ausgesetzt,  theils  gequetscht  oder 
auch  kauterisirt  wurde;  die  Infection  erfolgte  durch  Verreiben  einer 
Platinöse  der  betreffenden  Cultur  oder  auch  durch  Injection  einer  Bouillon- 
cultui'  bezw.  -Suspension  in  das  Muskelbündel.  Bei  Infection  mit  Staphylok., 
Eac.  pyocyan.,  coli,  Streptok.  wiesen  regelmässig  die  durch  Quetschung  und 

*)  Wenn  aber  in  dem  Gewebe  sich  auch  nur  eine  Bacteriencolonie  entwickelt 
hat,  so  steht  ihrer  weiteren  Ausbreitung  kaum  etwas  im  Wege.  Die  sog. 
Lebenskräfte  der  Zellen  sind  jedenfalls  nicht  im  Stande,  dieser  Ausbreitung 
Halt  zu  gebieten.   Baumgarten. 

48* 


756  Allgemeine  Mykopathologie.  Schutz  der  Aetzschorfe  gegen  Infection. 
Ausscheidung  der  Bacterien  durch  Eiterungsprocesse,  durch  die  Galle. 

Austrocknung  geschädigten  Wunden  die  schwersten  Erscheinungen  auf, 
namentlich  waren  vielfach  die  Folgen  der  Austrocknung  über  Erwarten 
schwer,  während  die  Ligatur  nur  zu  leichterer  Erkrankung  Anlass  gab 
und  die  Infection  des  Controlthieres  entweder  ausblieb  oder  nur  zu  leichter, 
rasch  vorübergehender  Erkrankung  führte.  In  gleicher  Schärfe  zeigte 
auch  Infection  mit  Bac.  tetani  die  prädisponirende  Bedeutung  der  Gewebs- 
läsion,  aufsteigend  mit  der  Schwere  derselben.  Die  histologische  Unter- 
suchung der  inficirten  Muskelbündel  Hess  ebenfalls  erkennen,  wie  durch 
die  Gewebsläsion  die  rasche  und  ausgiebige  Entwickelung  der  Infections- 
keime  ermöglicht  wurde  und  zwar  proportional  der  Schwere  der  Schädigung. 
Als  Consequenzen  für  die  praktische  Chirurgie  ergaben  sich  aus  den  Ver- 
suchen möglichste  Vermeidung  von  Austrocknung,  Quetschungen  etc., 
Beschränkung  der  Ligaturen.  Dietrich. 

Cohli  (2138)  hat  weitere^  Untersuchungen  über  den  Schutz  der 
Aetzschorfe  gegen  Infection  angestellt.  Erfand,  dass  bei  Thieren 
Schorfe  mit  lO^/g  Höllensteinlösung,  conc.  Liq.  ferri  sesquichlor,  lO^/o  Cupr. 
sulfur. -Lösung  und  Lapis  mitigatus  Schutz  gewählten,  während  milch- 
saures Silber  1:15  dies  nicht  that.  Er  verwandte  Hühnercholera-,  Diph- 
therie- und  Milzbrandbac.  Die  Versuche  der  Anwendung  dieser  Resultate 
für  die  Wundbehandlung  beim  Menschen  sind  noch  nicht  abgeschlossen. 

Walx. 

Czarnecki  (2145)  suchte  durch  Injection  von  Bacterien  und  nachträg- 
liche Erzeugung  von  localen  aseptischen  Eiterungen  mittels  Terpentin, 
steriler  Bacterienproteine  oder  Haarseil  bei  Hunden  und  Kaninchen  fest- 
zustellen, ob  das  schädliche  Krankheitsagens,  die  Bacterien, durcheinen 
örtlichen  Eiterungsprocess  zur  Elimination  gelangen  können, 
eine  Vorstellung,  die  bekanntlich  in  früherer  Zeit  vielfach  verbreitet  war  und 
zur  Legung  des  Haarseils  führte.  Es  zeigte  sich,  dass  die  nicht  pathogenen 
Mikrobien  wahrscheinlich  schon  zu  Grunde  gehen,  bevor  sie  aus  dem  Körper 
in  den  Eiterheerd  übergehen  können  und  dass  die  pathogenen  Arten  erst 
übertreten,  wenn  sie  im  Blute  circuliren.  Dies  geschieht  erst  in  der  Agone* 
und  dann  finden  sich  die  Bacterien  im  Eiter  immer  in  geringerer  Zahl  als 
im  Blute.  Eine  Elimination  der  Bacterien  durch  den  Eiter  tritt  also  nicht 
ein.  Die  günstige  Beeinflussung  mancher  Infectionskrankheiten  durch 
Eiterungsprocesse  führt  Verf  möglichen  Falls  auf  Anregung  der  Phago- 
cytose,  Alexinbildung  etc.  zurück.  Ziemhe. 

Fütterer  (2177)  fand  experimentell,  dass  Mikroorganismen,  welche 
mit  dem  Portalvenenblut  zur  Leber  gelangen,  diese  ohne  Widerstand 
passiren  und  in  weniger  als  einer  Minute  in  den  grossen  Kreis- 
lauf gelangen  und  dass  die  Ausscheidung  derselben  dui'ch  die  Leber 
und  Gallengänge  und  durch  die  Nieren  nach  Ablauf  weniger  Minuten  be- 
ginnt. Walx. 

Fraenkel  und  Krause  (2174)  haben  sich  die  Aufgabe  gestellt,  die 


»)  Cf.  Berl.klin.Wchschr.  1897  u.  1898. 

*)  Dies  ist  aber  doch  sicher  nicjit  für  alle  Bacterien  gültig.   Baumgarten. 


Allgemeine  Mykopathologio.   Bacterion  in  der  Galle.  757 

Rollo  der  Leber  bei  Tnfectionen. 

spärlichen  und  theilweise  widersprechenden  Untersuclmngen  überBacterien- 
gehalt  der  Galle  an  der  Hand  eines  grösseren  Materials  nachzuprüfen. 
Als  Methode  erwies  sich  am  besten  die  Abtrennung  der  mit  dem  Duct.  chol. 
unterbundenen  Gallenblase,  Abwaschung  in  fliessendem  Wasser,  3  Min. 
5^/00  Sublimat,  bis  zur  sofortigen  Verwendung  Aufbewahrung  in  sterilem 
Wasser.  Nach  Abtrocknung  wird  die  Oberfläche  mit  der  Bunsenflamme 
abgesengt  und  dann  die  Gallenblase  mit  der  Scheere  eröffnet,  die  Galle 
steril  aufgefangen.  Die  Sublimatabwaschung  schadet  nicht,  wie  Versuche 
mit  vorheriger  Injection  von  Bacterien  zeigte.  Die  Reaction  war  meist 
neutral.  Trübung  u.  s.  w.  gestattet  keinen  Schluss  auf  etwaigen  Bacterien- 
gehalt.  Von  130  Fällen  war  die  G;i]le  105mal  steril,  25mal  nicht  steril. 
Die  Zeit  der  Untersuchung  nach  dem  Tode  hatte  keinen  wesentlichen  Ein- 
fluss.  Weiter  ergab  sich,  dass  das  Bestehen  nicht  jeder  Infectionskrankheit 
dazu  beiträgt,  die  Galle  zum  Aufenthaltsort  für  die  der  betreffenden  Krank- 
heit zu  Grunde  liegenden  specifischen  Bacterien  zu  machen,  oder  anders 
ausgedrückt,  dass  die  Gallenblase  bezw.  die  Leber  nicht  als  Aus- 
scheidungsorgan für  in  der  Säftemasse  vorhandene  Krank- 
heitserreger anzusehen  ist.  Eine  Ausnahme  scheinen  nur  die  haupt- 
sächlich auf  den  Darm  localisirten  Infectionen  zu  machen,  wie  Cholera  und 
Typhus.  Relativ  häutig,  11  mal  unter  16  Fällen,  fanden  sich  verschieden- 
artige Bacterien  bei  Cholelithiasis  und  bei  entzündlichen  Processen  in  der 
Bauchhöhle.  Von  11  untersuchten  Fällen  bei  Phthisikern  enthielt  die  Galle 
5mal  Tuberkelbac,  sodass  eine  Infection  des  Darmes  in  Fällen  von  Phthise 
ohne  Sputum  durch  Vermittelung  der  Galle  denkbar  ist.  Bei  Operationen 
an  der  Gallenblase  von  tuberkulösen  Individuen  ist  jedenfalls  das  Ausfliessen 
von  Galle  in  die  Bauchhöhle  zu  vermeiden.  Jedenfalls  resultirt  aus  den 
Versuchen,  dass  die  Galle  verhältnissmässig  selten  Bacterien  enthält  und 
nur  unter  ganz  bestimmten,  meist  erklärbaren  Verhältnissen.  Da  in  einem 
Falle  sich  Typhusbac.  Monate  lang  in  der  Galle  erhalten  hatten,  unter- 
suchten die  Verff.  auch  die  Galle  als  Nährboden.  Typhusbac,  Pyoc, 
B.  coli  und  Staph.  pyog.  aur.  wuchsen  vortrefflich,  weniger  gut  erhielten 
sich  Streptok.  und  Diphtlieriebac,  während  Dipl.  lanc.  bald  unterging.  Ein- 
fluss  auf  die  Virulenz  liess  sich  nicht  nachweisen.  Weiteie  Versuche  zeigten, 
dass  die  sterile  Galle  an  sich  niu'  massig  entzündungserregend  wirkt.  Wah. 

In  Koschiii's  (2204)  Versuchen  über  die  Rolle  der  Leber  bei  In- 
fectionen starben  die  mit  Milzbrandbac.  inficirten  Kaninchen  bei  Injection 
in  die  Ohrvene  rascher  als  bei  Injection  in  einen  Ast  der  Pfortader.  Das 
Gegentheil  war  bei  Infection  mit  Bac.  coli  com.  der  Fall.  Eine  Stunde  nach 
der  Injection  waren  die  Bacterien  aus  dem  Blute  verschwunden.  Platten- 
culturen  aus  verschiedenen  Organen  zeigten,  dass  die  meisten  Bacterien 
sich  in  der  Leber  und  der  Milz  ablagerten;  dann  folgte  die  Lunge,  das 
Knochenmark  und  die  Inguinaldrüsen.  Die  Galle  blieb  bei  Milzbrand- 
injectionen  immer  steril;  von  4  Versuchen  mit  Bac.  coli  com.  ergaben  2  ein 
positives,  2  ein  negatives  Resultat.  Alexander-Lewin. 

Tkatchenko  (2279)  fand,  dass  bei  Einführung  von  Mikroorganismen 
(B.  Anthracis,  B.  pyocyaneus,  B.  coli  com.,  B.  typhi  abdoni.,  Staphylok. 


758        Allgemeine  Mykopathologie.    Rolle  der  Leber  bei  Infectionen. 
Einfliiss  des  Nervensystems  auf  die  Infectionen. 

pyog.)  in  die  Ohrvene  von  Kaninchen  die  Galle  frei  davon  bleibt.  Bei  Ein- 
führung von  B.  typhi  abd.  und  Staphj'lok.  pyog.  aur.  in  einen  Ast  der  vena 
mesenterica  war  das  Resultat  dasselbe.  Ebensowenig  liess  sich  Staphylok. 
pyog.  in  der  Galle  nachweisen,  wenn  man  ihn  in  die  Ohrvene  nach  Unter- 
bindung des  ductus  choledochus  einführte.  Die  bei  Kaninchen  so  häufige 
Lebercoccidiose  soll  das  Uebergehen  von  Bac.  coli  com.  und  Staphylok.  pyog. 
aus  dem  Blute  in  die  Galle  sehr  begünstigen.  Culturen  aus  (dem  Blute)  der 
Leber  der  geimpften  Thiere  waren  in  allen  Fällen  positiv.  Alexander -Leimn. 

Babes'  (2088)  Bemerkungen  über  das  Verhalten  gewisser  Organe 
gegenüber  specifischen  Infectionen  beziehen  sich  hauptsächlich  auf  die 
Lyssa.  B.  konnte,  analog  den  Untersuchungen  von  Wassermann  und  Ta- 
KAKi^  für  den  Tetanus  feststellen,  dass  die  normale  Nervensubstanz  eine 
Einwirkung  auf  das  Virus  der  Hundswuth  hat.  Sie  schützt,  in  die  Circu- 
lation  eingeführt,  andere  Thiere  vor  dieser  Krankheit.  —  B.  geht  dann 
auf  Befunde  ein,  die  er  an  den  nervösen  Centralorganen  von  mit  Lyssa  ge- 
impften Thieren  machte  im  Stadium  der  Incubation.  Die  Läsionen  —  ent- 
zündliche Veränderungen  um  und  an  den  Gefässen,  Degenerationszustände 
der  Nervenzellen  —  sind  oft  in  diesem  Stadium  ausgesprochener,  als  nach 
Ausbruch  des  Wuthanfalls.  Schon  mehrere  Tage  vor  dem  Anfall  beginnen 
die  Gefässveränderungen  im  Rückenmark  und  die  Chromatolyse.  Während 
des  Kampfes  der  Zellen  der  Nervencentralorgane  mit  dem  rabischen  Virus 
werden,  wie  B.  festgestellt  hat,  mit  der  Galle  antirabische  Körper  aus  dem 
Organismus  ausgestossen.  Die  Galle  ist  das  einzige  Körpersecret,  das 
während  der  Krankheit  antirabische  Substanzen  enthält.  Bei  anderen 
Krankheiten  werden  sich  die  Localisationen  des  Giftes  und  der  gegen - 
wirkenden  Substanzen  anders  gestalten.  So  ist  z.  B.  beim  Tj'phus  abdomi- 
nalis die  Galle  nicht  antityphisch.  „So,"  schliesst  B.,  „kann  die  Lebereine 
verschiedene  Rolle  spielen  je  nach  der  Art  der  Infection,  sie  kann  auf 
mechanischem  Weg  als  eine  Art  Filter  die  verschiedenen  Mikrobien  zurück- 
halten, sie  kann  durch  gewisse  Zellen  und  ihre  Secrete  dahin  wirken, 
Mikrobien  abzutödten;  diese  Zellen  und  Secrete  werden  nicht  immer  durch 
das  Virus  und  ihr  Gift  zerstört,  sie  können  in  das  Blut  eintreten  und  werden 
dieses  Organ  gegen  Infection  schützen".  Es  kann  aber  auch  die  Galle,  wie 
bei  Lyssa,  antitoxische  Stoffe  aus  anderen  Organen,  in  diesem  Fall  ans  den 
nervösen  Centralorganen,  aufnehmen  und  ausscheiden.  Henke. 

Salvioli  und  Spongaro  (2265)  machten  im  Anschluss  an  frühere 
Untersuchungen  des  einen  von  ihnen  (Salvioli)  Experimente  über  die 
Frage,  ob  das  Nervensystem  vermittelst  trophischer  Nerven  und  Centren 
einen  directen  Einflnss  auf  die  Ernährung  der  Gewebe  ausübt  oder  nicht. 
Sie  verfolgten  die  Frage  nach  dem  Vorgange  früherer  Untersucher  in  der 
Weise,  dass  sie  festzustellen  suchten,  ob  Nervenausschaltung  oder  Aus- 
schaltung der  Grosshirnhemisphären  eine  erhöhte  Disposition  der  Tauben 
gegen  die  Milzbrandinfection  stattfand,  gegen  die  sie  natürlicher  Weise  bis 
zu  einem  gewissen  Grad  immun  sind.    Vorversuche  über  die  Anthrax- 


')  Jahreeber.  XIV,  1898,  p.  215.   Ref. 


Allgemeine  Mykopathologie.   Einfluss  des  Nervensystems  759 

auf  die  Infectionen.   Vertheilung  der  subcutan  einverleibten  Bacterien 
über  die  verschiedenen  Organe. 

empfänglichkeit  normaler  Tauben  ergaben  (in  Uebereinstimmung  mit 
Oemleb),  dass  bei  gleichen  Verhältnissen  (Alter,  Rasse,  Gewicht)  Sl'/g^/o 
die  Thiere  der  Infection  erliegen  (Chaplewski  z.  B.  fand  nur  18,2^/o). 
Es  wTirde  1  com  einer  Emulsion  von  jungen  sporenfreien  Agarculturen  sub- 
cutan verwendet.  Wurden  nun  den  Tauben  an  einer  Seite  der  N.  cruralis  und 
N.ischiadicus  durchschnitten  und  an  diesem  Bein  dieinticirung  vorgenommen, 
80  war  der  Erfolg  verschieden ,  je  nachdem  die  Milzbrandinficirung  sofort 
oder  erst  nach  längerer  Zeit  (40  Tage  nachher)  vorgenommen  wurde.  Im 
ersteren  Fall  war  die  Mortalität  annähernd  dieselbe,  wie  bei  den  normalen 
Tauben,  im  letzteren  Falle  war  die  Sterblichkeit  sogar  eine  erheblich 
geringere  als  bei  den  normalen  Thieren.  Also  es  wurde  durch  die  Ver- 
letzung peripherer  Nerven  in  keiner  Weise  der  natürliche  Immunitätsgrad 
der  Tauben  gegen  Milzbrand  herabgesetzt.  Thiere,  denen  eine  Grosshirn- 
hemisphäre exstirpirt  wurde,  erlagen  in  einem  viel  grösseren  Procentsatz 
der  Milzbrandinfection  (71,4^/o).  Indess  es  ist  zu  bedenken,  dass  schon 
normaler  Weise  die  Tauben  in  den  Zustand  hochgradiger  Inanition  ver- 
fallen und  ein  Tlieil  derselben  auch  so  zu  Grunde  geht,  dass  also  die  Ab- 
nahme der  Immunität  nicht  nothwendig  auf  den  ausgeschalteten  Nerven- 
einfluss  zu  beziehen  ist.  Und  es  gelang  in  der  That  den  Verff.  dieselbe 
Mortalitätsziffer  wie  bei  den  normalen  Tauben  zu  erzielen,  wenn  sie  die 
Tauben  einer  geeigneten  künstlichen  Ernährung  unterwarfen  und  zwar 
einer  solchen,  bei  der  eine  Wirksamkeit  der  Magendarmsäfte  unnöthig  war. 
Die  gewöhnliche  zwangsweise  Fütterung  hat  keinen  Erfolg,  weil  die  Thiere 
die  Körner  nicht  verdauen.  Mit  der  verwendeten  künstlichen  Ernährungs- 
flüssigkeit (40  gr  Glykose,  3  gr  Pepton,  0,76  Chlornatrium)  gelang  es,  die 
Tauben  auf  constantem  Gewicht  zu  erhalten.  Auch  bei  den  des  ganzen 
Grosshims  beraubten  Tauben  war  es  bei  dieser  Ernährung  möglich  die 
Milzbrandmortalität  bedeutend  zu  vermindern,  wenn  auch  nicht  in  so  hohem 
Grad,  wie  bei  den  nur  halbseitig  operirten  Tauben. 

Nach  diesen  Versuchen  kann  also  eine  directe  Beeinflussung  der  Ernäh- 
rung der  Gewebe  und  ihrer  Disposition  für  Infectionen  durch  das  Nerven- 
system nicht  angenommen  werden.  Nur  indirect,  indem  es  die  Organe  zu 
Bewegungen  anregt  und  ihnen  dadurch  eine  grössere  Blutmenge  zuführt, 
regulirt  das  Nervensystem  die  Ernährung  seiner  Organe.  Wird  künstlich 
dieselbe  Nahrungszufuhr  zu  dem  betreff"enden  Körpertheil  hergestellt,  so 
leidet  die  Ernährung  nicht  wesentlich  und  die  Empfänglichkeit  für  Infection 
nimmt  nicht  zu.  Henke. 

Pawlowsky(2247)stellte  Versuche  an  über  Vertheilung  der  subcu- 
tan einverleibten  pathogenenBacterien  über  die  verschiedenen 
Organe.  Es  wurde  jedesmal  0,3-0,5  ccm  einer  mit  Wasser  abgespülten 
Agarcultur  eingespritzt  und  dann  nach  verschiedener  Frist  d^  St.  bis  14  und 
sogar  21  Tagen)  dasThier  (Meerschweinchen)  mit  Chloroform  getödtet  und 
sofort  aus  allen  Organen  Culturen  angelegt.  Es  zeigte  sich,  dass  der  Staphylok. 
aureus  und  citreus  sowie  der  Bac.  pyocyaneus  schon  ^/,  vSt.  nach  subcutaner 
Einspritzung  aus  der  Leber,  der  Niere  und  der  Milz  wieder  zu  erlangen  waren ; 


760  Allgemeine  Mykopathologie.   Bacteriengehalt  des  Blutes 

bei  verschiedenen  Infectionen. 

nach  '/g  St.  waren  die  Mikrobien  im  Blute  nachzuweisen;  nach  24  St.  ver- 
schwinden sie  aus  dem  Blute;  in  allen  übrigen  Organen  (Leber,  Milz,  Niere, 
Lunge,  Gehirn,  Rückenmark,  Unterhautzellgewebe,  Muskeln,  Knochenmark) 
sind  sie  noch  nach  14  Tagen  zu  linden.  Ausserdem  geht  der  Staphylok. 
schon  Vi"*/«  ^^-  ^^^^  subcutaner  Einspritzung  in  die  Galle  und  besonders 
reichlich  in  den  Harn  über.  Ziemlich  dasselbe  Resultat  ergaben  auch  Ver- 
suche mit  Typhusbac.  Auch  bei  Einspritzung  von  Diphtheriebac.  wurde 
eine  rasch  beginnende  Ausscheidung  derselben  durch  die  Galle  und  beson- 
ders durch  den  Harn  beobachtet.  Die  meisten  Bacterien  waren  in  der 
Leber,  Milz,  Niere  und  Lunge  zu  finden,  weniger  reichlich  und  constant  im 
Gehirn  und  Rückenmark;  auch  im  Knochenmark  waren  sie  nicht  immer 
vorhanden.  Mit  den  genannten  Organen  verrieben  wii'ken  die  Staphylok. 
viel  weniger  infectiös.  Eine  hoch  virulente  Streptok.-Cultur  zeigte  keine 
solche  Abschwächung  der  Infectiosität.  Dagegen  \\irkten  die  Organe  gegen 
Staphylok.  pyog.  immunisirter  (d.  h.  mit  Staphylok.-  Culturen  vorbehandelter) 
Meerschweinchen  manchmal  stärker  abschwächend,  als  normaler.  Starke 
Abkühlung  der  Thiere  begünstigt  nicht  die  Infection.  Für  das  Detail  sowie 
für  die  theoretischen  Ansichten  des  Verf.  muss  auf  das  Original  verwiesen 
sein.  Alexander -Leivin. 

De  Fine  Licht  (2153)  berichtet  über  98  bacteriologische  Blut- 
untersuchungen, die  an  72  Patienten  gemacht  wurden.  Für  jede  Probe 
wurden  mit  Roux's  Serumspritze  20  ccm  Blut  aus  einer  Armvene  entnommen. 
Das  Blut  wurde  dann  auf  vier  Flaschen,  jede  mit  50  ccm  Bouillon,  gleich  ver- 
theilt  und  im  Thermostaten  gehalten.  5mal  entstand  Verunreinigung  mit  Ge- 
stank ;  das  Wachsthum  der  Bacterien  des  Blutes  selbst  war  aber  immer  geruch- 
los. Die  EntAvickelung  zeigte  sich  in  der  Regel  nach  48  St.,  zuweilen  schon 
nach  24  St.,  oder  erst  nach  3-4  Tagen.  Bei  36  an  verschiedenen  Krankheiten 
leidenden  Patienten  wurden  keine  Bacterien  gefunden.  Bei  31  dagegen: 
Typhusbac,  bei  7  Typhoiden  (unter  10  imtersuchten) ;  Streptok.  bei  je 
einer  Peritonitis,  Otitis  media  und  Abscess.  colli;  Staphylok.  bei  3  Scarla- 
tinae  (eine  mit  Endocarditis ;  unter  10  Untersuchten),  bei  je  einem  Falle  von 
Diphtherie  (undScarlat.?),  Lungentuberkulose,  Spondylitis,  hämorrhagischer 
Pleuritis,  Peritonitis,  Heus,  Appendicitis,  Myelitis  und  Phlebitis,  bei  2  Osteo- 
myelitiden,  2  Febr.  rheumat.  (eine  mit  Endocarditis),  2  Carbuukeln,  bei  einer 
Gangraena  ped.  post  Erysip.,  einem  Abscess.  femoris  und  einer  Phlegmone 
antibrachii;  bei  den  letzten  drei  Fällen  fand  sich  im  Eiter  Reincultur  von 
Streptok.  (!).  Fraenkel's  Pneumok.  war  bei  einer  croupösen  Pneumonie, 
schon  nachzuweisen  als  die  klinische  Diagnose  zweifelliaft  war,  und  war 
noch  2  Tage  nach  der  Krisis  da,  verschwand  aber  8  Tage  nach  derselben. 
Die  Patienten,  bei  welchen  Bacterien  im  Blute  nachzuweisen  waren,  zeigten 
als  Regel  wenigstens  einige  Tage  eine  Abendtemperatur  von  39"  und 
darüber.  Bei  einer  Phlebitis  und  einer  Appendicitis  fanden  sich  3  Monate 
lang  Bacterien  im  Blute,  Stecksön. 

Däubler  (2150)  zieht  aus  seinen  Untersuchungen  über  die  bactericide 
Kraft  der  Leukocytenstoffe  verschiedener  Thierspecies  und 
ihr  Verhältniss  zu  den  bactericiden  Stoffen  des  Blutserums  die 


AUgomeine  Mykopathologie.    bacteiicido  Stotte  der  Loukocyten.     761 

Schlüsse,  dass  die  bactericide  Kraft  der  Leukocyten  verschiedener  Species, 
wie  Hund,  Kaninchen,  Meerschweinchen  an  sich  und  auch  in  Bezug  auf 
bestimmte  pathogene  Bactcrien  messbar  verschieden  ist.  Bei  Vergleiclien 
der  bactericiden  Kraft  des  sterilen  Eiters  und  Pleuraexsudates  desselben 
Thieres  zeigt  sich  die  des  Eiters  absolut  höher,  relativ  geringer  als  die  des 
letzteren  und  wird  innerhalb  einiger  Tage  nicht  abgeschwächt.  Die  isolirten 
lebenden  wie  abgetödteten  Leukocyten  des  1  luiides,  welche  höhere  bactericide 
Kraft  als  ihr  Plasma  besitzen,  behalten  dieselbe  auch  nach  Erhitzen  auf 
60^  C.  bei  Vertheilung  in  neutraler  steriler  Flüssigkeit,  welche  sich  nicht 
ausgesprochen  durch  Agglutination  äussert.  Die  vitalen  Processe  im  Thier- 
körper  befördern  die  bactericide  Wirksamkeit  schon  in  vitro  in  Action  ge- 
tretener Leukocyten  fremder  Thierart.  Die  fremden  Leukocyten  zerfallen 
dabei,  die  eigenen  verlieren  nichts  an  Kraft  und  Lebensfähigkeit.  Während 
des  Vorganges  der  activen  Immunisirung  bei  Typhus  werden  in  den  Leuko- 
cyten des  Hundes  keine  bactericiden  Stoffe  abgelagert,  die  bactericide  Kraft 
der  Leukocyten  bleibt  unverändert  dieselbe.  Die  bactericiden  Stoffe  des 
Blutserums  einerseits  und  der  Leukocyten  andererseits  dürften  nicht 
identisch  sein*.  Walz. 

Schattenfroh  (2267)  hat  seine  früheren  Versuche  über  die  bac- 
terienfeindlichen  Stoffe  der  Leukocyten  fortgesetzt  und  fasst  seine 
Resultate  dahin  zusammen,  dass  1.  diese  Stoffe  auf  rothe  Blutkörperchen 
fremder  Thierspecies  nicht  einwirken ;  sie  sind  deshalb  mit  den  globuliciden 
Stoffen  des  Blutserums  nicht  zu  identificiren**.  Letztere  sind  vermuthlich 
überhaupt  nicht  in  den  Leukocyten  enthalten.  2.  Die  bactericiden  Stoffe 
der  Leukocyten  sind  in  ihrer  Wirkung  unabhängig  vom  Salzgehalte  ihres 
Mediums  und  bleiben  auch  bei  fast  völligem  Salzmangel  der  umgebenden 
Flüssigkeit  wirksam***.  3.  Die  bactericiden  Wirkungen  in  den  Versuchen 
von  LöwiT  und  Bail  sind  nicht  durch  aus  den  Zellen  freigewordene  Stoffe 
bedingt,  sondern  theils  freiem  Alkali  zuzuschreiben,  theils  auf  Beobachtungs- 
fehler zurückzuführen.  4.  Das  Nucleohiston  (im  weiteren  Sinne  die  aus  den 
Zellextracten  durch  Essigsäure  föllbaren  Stoffe)  übt  keine  bactericiden 
Wirkungen  aus. 

ScH.  ist  der  Ansicht,  dass  man  trotz  einzelner  Unterschiede  in  ihrer  Wirk- 


*)  Dass  die  Eiter zellen  an  sich  btictericide  Kräfte  oder  Stotto  entwickeln, 
scheint  mir  bis  jetzt  durch  nichts  mit  Sicherheit  erwiesen.  Eine  andere  Frage 
ist  es,  ob  etwa  die  Eiter bacterien  bei  ihrem  Wachsthum  im  Eiter  bacterien- 
feindliche  Stoffwechselproducte  erzeugen;  nach  Analogie  zu  schliessen,  wäre 
dies  wohl  möglich,  aber  als  erwiesen  kann  ich  es  ebenfalls  zur  Zeit  nicht 
erachten.    Baumgarten. 

**)  Früher  identificirte  Büchner  und  seine  Schule  die  „bactericiden*  und 
„globuliciden"  Stoffe.   Baumgarten. 

***)  Früher  hielt  Büchner  die  Salze  zui-  Entfaltung  der  „bactericiden"  Wirkung 
seiner  Alexine  für  nothwendig.  Da  die  sog.  bactericide  Wirkung  durch  das 
Platten  verfahren  geprüft  wird,  so  ist  bei  Uebertragung  der  Bacterien  aus 
Medien  mit  „fast  völligem  Salzmangel"  in  die  salzhaltigen  Platten  ein  theil- 
weiser  Untergang  der  übertragenen  Bacterien  durch  osmotische  Störungen  sehr 
wohl  möglich.   Baumgarten. 


762  Allgemeine Mykopathologie.  Leukocyten  und  bacterienauf  lösende  Stoffe 
thierischer  Säfte.   Pbagocytose. 

samkeit,  in  der  Labilität  etc.  gut  thun  wird,  so  lange  man  keine  anderen 
Zellen  kennt,  welche  batericide  Stoffe  liefern,  die  besser  mit  den  vSerum- 
alexinen  übereinstimmen,  die  polynucleären  Leukocyten  auch  als  Alexin- 
spender  anzusehen;  dies  ist  freilich  ebensowenig  bewiesen  wie  die  hypo- 
thetische Secretionsfähigkeit  der  Leukocyten.  Walz. 

Moxter  (2237)  hat  die  Beziehungen  der  Leukocyten  zu  den 
bacterienauflösenden  Stoffen  thierischer  Säfte  durch  directe 
mikroskopische  Untersuchung  im  hängenden  Tropfen  studirt,  indem  er  die 
Wirkung  verschiedener  Sera  gegenüber  den  Cholerabac.  untersuchte.  Er 
glaubt,  dass  zur  Bestimmung  des  bactericiden  Vermögens  thierischer  Flüssig- 
keiten die  Beobachtung  der  Bacterienauflösung  unter  dem  Mikroskope 
genauere  Aufschlüsse  als  die  Zählung  der  Keime  mittels  des  Plattenver- 
fahrens giebt,  denn  letzteres  schliesst  den  keimvermindernden  Einfluss  der 
Agglutinationnichtaus'.  Beim  Vergleich  der  bacterienauflösenden  Wirkung 
leiikocytenreicher  Exsudate  einerseits  und  des  Serums  andererseits  ergiebt 
sich  keine  Thatsache,  die  für  eine  Erzeugung  der  Alexine  dui'ch  die  Leuko- 
cyten spräche.  Denn  zwischen  Leukocytenzahl  und  dem  Grad  der  Auf- 
lösung der  Bacterien  bestehen  keine  gesetzmässigen  Beziehungen.  M.  fand 
zwar,  dass  in  den  isolirten  Leukocyten  Spuren  von  vibrionenauflösenden 
Stoffen  nachweisbar  sind,  aber  es  ergab  sich  kein  Anhaltspunct  dafür,  dass 
diese  von  den  Leukocyten  producirt  werden.  Walz. 

Almquist  (2085)  berichtet  über  einige  die  Phagoey  tose  betreffenden 
Versuche  in  vitro  und  unter  Verhältnissen,  wo  man  mit  Wahrscheinlichkeit 
annehmen  musste,  dass  die  bacterienaufnehmenden  Leukocyten  abge- 
storben waren.  Das  frische,  geschlagene  Blut,  meist  von  Schweinen, 
wurde  centrifugirt;  die  im  obersten  Lager  des  Blutkuchens  sich  sammelnden 
Leukocyten  wurden  im  klaren  Serum  aufgeschwemmt  und  zu  3  ccm  Auf- 
schwemmung eine  Oese  auf  Agar  gewachsener  verschiedener  Bacterien  zu- 
gesetzt. Nun  wurde  gründlich  centrifugirt.  Schon  nach  2  Minuten  fanden 
sich  viele  Bacterien  in  den  Zellen.  Auch  wenn  die  Centrifugenscheibe  unter 
1 5^  C.  abgekühlt  wurde,  zeigten  die  mehrkernigen  Leukocyten  grosse  Fähig- 
keit, Bacterien  in  ihr  Inneres  aufzunehmen.  Ln  Centrifugiren  liegt  die  Sache 
nicht,  durch  Schütteln  kommt  man  zu  demselben  Resultat.  Veif.  schliesst  also, 
dass  nicht  nur  die  lebenden,  sondern  auch  die  abgestorbenen  Leukocyten  die 
Fähigkeit  der  Bacterienaufnahrae  besitzen.  Die  niedrige  Temperatur  hindert 
anzunehmen,  dass  active  Protoplasmabewegungen  eine  Rolle  spielen ;  selbst 
wenn  das  Blut  mehr  als  24  Stunden  alt  war  und  im  Eisschrank  stand,  erhält 
man  das  gleiche  Resultat,  auch  nach  Zufügung  von  Chloroform  noch  nach 
ein  paar  Tagen.  Auch  in  aufgeschwemmten  Zellen  von  Mesenterialdrüsen, 
nicht  dagegen  von  Milz  und  Leber,  fand  sich  Aelmliches.  Auch  Conidien 
von  Penic.  glauc.  zeigten  Pbagocytose,  es  Hessen  sich  in  ihnen  die  rothen 
Körnchen  einer  Prodigiosusart  nachweisen,  nachdem  die  Conidien  kurze 
Zeit  nacli  der  Aufschwemmung  mit  den  Bacterien  von  letzteren  umgeben 
waren.  Das  ganze  Phänomen  erinnert  an  die  Attraction  zwischen  Gold  und 

*)  Vgl.  hierzu  die  im  Aug.  1899  erschienene  Habilitationsschrift  des  Ref. 


Allgemeine  Mykopathologie.   Chemotaxis  der  Leukocyten.  763 

Leukocytose  und  Immunität. 

Quecksilber  oder  noch  mehr  an  die  Aufsaugungsfahigkeit  eines  Schwammes. 
Es  muss  angenommen  werden,  dass  bei  Berührung  diese  Körper  die  grösste 
Attraction  auf  einander  ausüben.  Walz. 

V.  Sicherer  (2272)  hat  über  die  Frage  der  Chemotaxis  der  Leukocyten 
in  vitro  einige  neue  Versuche  angestellt,  nachdem  Woronin  die  Ansicht 
aussprach ,  dass  bis  jetzt  noch  kein  sicherer  Beweis  für  diese  Thatsache  in 
vitro  erbracht  sei.  Die  Versuchsauordnung  war  die,  dass  in  leukocyten- 
reiche  Exsudate  —  gewonnen  durch  Einspritzung  von  Aleuronatemulsion 
in  die  Pleurahöhle  von  Kaninchen  —  oben  zugeschmolzene  Glascapillaren 
vertical  mit  den  verschiedenen  Probelösungen  eingesetzt  wurden.  Die 
Capillaren  wurden  dann  ausgeblasen  und  mikroskopisch  untersucht,  v.  S. 
legt  darauf  Werth.  Eine  makroskopische  Pfropf  bildung  ist  nicht  beweisend, 
weil  er  nur  aus  Fibrin  bestehen  kann.  Abgetödtete  Bierhefezellen  und 
Staphylok.  wirkten  stark  chemotactisch ,  schwächer  zimmtsaures  Natron^ 
(5proc.)  Sublimat  0,1  Proc.  u.  s.  w.  Eine  theilweise  Gerinnung  des  Exsudats 
ist  eine  Vorbedingung  für  die  chemotactische  Wirkung.  Dies  entspricht  aber 
nach  Ansicht  des  Verf.  den  Verhältnissen  im  Thierkörper  mehr.     Henke. 

Hamburger  (2185)  kommt  auf  Grund  seiner  subtilen  Versuche  zu 
folgenden  Schlüssen : 

1.  Der  Einfluss  der  venösen  Stauung  auf  die  Chemotaxis  ist  nicht  sehr 
erheblich,  im  Ganzen  setzt  sie  eher  die  Chemotaxis  herab.  Indess  ist  sie  in 
einem  Versuch  (IV)  auch  erhöht. 

2.  Ebenso  wird  durch  venöse  Stauung  die  Aufnahmefähigkeit  der  Phago- 
cyten  für  Bacterien  nicht  erhöht.  Es  wurden  Capillarröhrchen  mit  Milz- 
brand in  Hauttaschen  des  Hundebeins  eingelegt,  an  der  einen  Seite  mit,  an 
der  anderen  ohne  Stauung. 

3.  Nur  durch  bedeutende  Kohlensäuremengen  werden  die  Phagocyten 
in  ihrer  Fähigkeit,  Kohlepartikelclien  aufzunehmen,  geschädigt.      Henke. 

Unter  Bestätigung  der  von  mehreren  Forschern  beobachteten  Thatsache, 
dass  das  Nuclein  im  thierischen  Organismus  beständig  eine  Vermehrung 
der  weissen  Blutkörperchen  hervoiTuft,  hat  Crispiuo  (2144)  untersucht, 
ob  und  in  welchem  Maasse  die  weissen  Blutkörperchen  in  dem  complicirten 
Mechanismus  der  organischen  Resistenz  gegen  die  Toxine  mitwirken.  Ein- 
mal nachgewiesen,  dass  die  experimentelle  Leukocytose  das  natürliche  anti- 
toxische Vermögen  erhöht,  wollte  C.  sich  überzeugen,  wie  sich  dieselbe 
bezüglich  der  activen  Immunität  verhält  und  studirte  deren  Wirkung  sowohl 
betreffs  des  schutzimpfenden  Vermögens  als  betreffs  der  Elaboration  des 
Antitoxins.  Aus  der  Gesammtheit  dieser  Forschungen  leitet  C.  folgende 
hauptsächlichen  Schlüsse  ab: 

1.  Die  mittels  Nuclein  erhaltene  Leukocytose  verstärkt  beträchtlich  das 
natürliche  antitoxische  Vermögen  in  den  Fällen  von  durch  Toxine  hervor- 
gerufenen acuten  Infectionen. 


*)  Bei  der  Zimmtsäurebehandlung  der  Tuberkulose  hebt  Landerer  besondere 
die  günstige  Wirkung  der  Leukocyteneinwanderung  in  die  Tuberkel  hervor*.  Ref. 

*)  Ich  glaube  aber  nicht,  dass  hierauf  die  eventuelle  günstige  Wirkung  der 
Zimmtsäure-Behandlung  bei  Tuberkulose  zurückzuführen  ist.    Baiimgarten. 


76'1  Allgemeine  Mykopathologio.  Resorption  von  Zellen  und  Phagocytose. 
„Bactericide"  Eigenschaft  des  Blutserums. 

2.  Der  Leukocytose  kommt  in  dem  Processe  activer  Immunität  gegen 
ein  Toxin  ein  vacciuirendes  Vermögen  nicht  zu. 

3.  Von  der  Leukocytose  abgesehen,  ent\^ickelt  sich  das  Antitoxin  unab- 
hängig von  der  Quantität  des  als  Immunisirungsmittel  angewendeten  Toxins. 

Tramhusti. 

Metschnikoff  (2232)  kommt  auf  Grund  einer  ausgedehnten,  mit  zalil- 
reichen  Tabellen  und  mit  Tafeln  belegten  Untersuchung  über  die  Resorp- 
tion von  Zellen  —  Spermatozoen  und  Gansblutkorperchen  in  der  Meer- 
schweinchenbauchhöhle —  zu  dem  Resultat,  dass  die  Resorption  von  Zellen 
hauptsächlich  das  Werk  der  Makrophagen  ist,  welche  nicht  nur  vorher 
abgetödtete,  sondern  sicher  lebende  Zellen  aufnehmen  können*.  Bei  dieser 
mononucleären  Phagocytose  ist  bemerkenswerth  die  Ergreifung  der  Zellen 
durch  ganz  kleine  Pseudopodien,  die  sich  an  sie  anheften,  ähnlich  wie  sich 
Vampyrellen  des  Inhalts  der  Algen  bemächtigen.  Blutkörperchen  der  Gans, 
Meerschweinchen  intraperitoneal  injicirt,  werden  fast  ausschliesslich  von 
Makrophagen  aufgenommen,  welche  nach  einiger  Zeit  die  Peritonealhöhle 
verlassen,  ins  Netz,  die  Lymphdrüsen,  die  Milz  und  die  Leber  gerathen  und 
ins  Blut  übergehen.  Die  agglutinireuden  und  hämolj'^tischen  Substanzen 
finden  sich  besonders  im  Blut.  Der  „Immunkörper"  (substance  sensibilisa- 
trice)  ist  höchst  wahrscheinlich  eine  Ausscheidung  von  Makrophagen  — 
am  Ende  der  intracellulären  Verdauung.  Die  extracelluläre  Auflösung  der 
Blutkörperchen  der  Gans  kann  bei  Meerschweinchen,  deren  Säfte  hämoly- 
tisch sind,  verhindert  werden;  dies  zoigt,  dass  der  ausgeschiedene,  im  Blut 
kreisende  Immunkörper  die  Intervention  einer  anderen,  fester  an  die 
Phagocyten  gebundenen  Substanz  bedarf.  Die  Resorption  der  Makrophagen 
ruft  die  Bildung  von  Serum  hervor,  das  auch  die  polynucleären  Leukocyten 
und  Mastzellen  zerstört**.  Wah. 

Walz  (2289)  bespricht  zunäclist  die  mannigfaltigen  Widersprüche  in  der 
Lehre  von  der  bactericiden  Eigenschaft  des  Blutserums  und  die 
von  Baumgarten  und  dessen  Schüler  Jetter  geäusserten  Bedenken.  Er 
unterwirft  die  Frage  einer  erneuten  Untersuchung,  ob  überhaupt  die  An- 
nahme der  rein  hypothetischen,  noch  nicht  bewiesenen  und  noch  nicht 
chemisch  dargestellten  Alexine  berechtigt  ist  und  ob  nicht  der  angebliche 
Untergang  der  Bacterien  im  Aderlassserum  auf  einfache  bekannte  phj'si- 
kalische  oder  chemische  Erscheinungen  zurückzuführen  sind.  Die  Methode 
Buchner's  hat  sehr  viele  Fehlerquellen:  Die  Colonien  kettenbildender 
Bacterien  entsprechen  nicht  Einzelindividuen,  nicht  jeder  Ti-opfen  einer 
Bacterienmischung  enthält  gleich  viel  Individuen  u.  s.  w.,  Momente,  welche 
allein  schon  die  Inconstanz  der  Resultate  erklären. 


*)  Es  ist  aber  hierbei  zu  berücksichtigen,  dass  aus  dem  Körper  entfernte  und 
in  die  Körperhöhle  eines  anderen  Thieres  übertragene  Zellen  (Spermatozoen, 
Gansblutkörperchen)  nicht  mehr  sicher  als  lebend  angesprochen  werden 
können.  Baumgarten. 

**)  Die  interessanten,  von  dem  Herrn  Verfasser  ermittelten  obigen  Beobach- 
tungsthatsachen  dürften  wohl  vielfach  eine  andere  Deutung  zulassen,  als  der 
Herr  Verfasser  ihnen  giebt.    Baimigarten. 


Allgemeine  Mykopathologie.  765 

jBactericide"  EigenKchaft  des  Blutserums. 

Der  erste  Untergang  von  Batterien  entsteht  wahrscheinlich  sofort 
dnrch  die  Ueberpflanznng  an  sich,  durch  das  Herausreissen  aus  dem  alten 
Nährboden,  durch  heftiges  Schütteln  mit  der  Platinöse  und  durch  nicht  zu 
vermeidende  Temperaturdifferenzen  —  so  kann  gelegentlich  selbst  bei 
Umpflanzung  aus  Bouillon  in  neue  Bouillon  eine  Keimabnahme  gefunden 
werden.  Der  fernere  Untergang  hängt  ab  von  der  Art  des  neuen  Nähr- 
bodens. Je  differenter  derselbe  ist,  um  so  grösser  ist  der  Verlust.  Doch 
selbst  geringe  Differenzen  in  der  Concentration ,  dem  Salz-  und  Alkali- 
gehalt u.  a.  spielen  eine  Rolle.  Es  ist  so  möglich,  dass  ein  Theil  der  Bac- 
terien,  während  ihres  Versuches,  sich  zu  assimiliren,  eines  natürlichen 
Todes  stirbt,  ist  doch  die  Lebensdauer  der  Bacterien  überhaupt  nach  Gott- 
schlich und  Weigang  eine  sehr  geringe.  Viele  Nährböden  passen  einfach 
nicht  für  die  Bedürfnisse  bestimmter  Bacterien.  Der  eine  ist  für  gewisse 
Arten  ein  trefflicher  Nährboden,  für  andere  nicht,  wieW.  durch  ausgedehnte 
Versuche  noch  weiter  belegt.  Eine  Giftwirkung  bei  dem  dabei  stattfinden- 
den Untergang  von  Bacterien  ist  ganz  ausgeschlossen. 

Doch  kommen  noch  weitere  Momente  hinzu,  die  in  der  chemischen 
Zusammensetzung  des  Blutserums  liegen,  das  überdies  bei  der  Ge- 
rinnung, die  als  Absterbeprocess  aufgefasst  werden  muss,  complicirten 
chemischen  Veränderungen  unterliegt,  sodass  aus  dem  Verhalten  des  extra- 
vasculären  Blutserums  nicht  ohne  Weiteres  auf  die  Verhältnisse  innerhalb 
der  lebenden  Gefässwand  geschlossen  werden  kann.  Mehrfach  ist  der  Al- 
kaligehalt des  Blutserums  als  Ursache  von  dessen  bactericider  Wirkung 
beschuldigt  worden.  Dieser  spielt  sicher  mit  eine  Rolle.  Wenn  wir  jedoch 
sehen,  dass,  vde  Buchner  fand,  das  Serum  ohne  seine  Salze  nicht 
mehr  bactericid  ist  und  nach  Jetter  physiologische  Kochsalz- 
lösung ebenso  bactericid  ist  wie  wirksames  Serum,  so  liegt  es 
nahe,  den  Salzen  einen  bedeutsamsten  Antheil  zuzusprechen.  Buchner's 
Einwand  gegen  die  von  Jetter  schon  discutirte  Kochsalzhypothese  war 
der,  dass  durch  Erhitzung  das  Serum  unwirksam  werde,  obwohl  doch  der 
Salzgehalt  der  gleiche  bleibe.  Nun  haben  aber  viele  Forscher  gefunden, 
dass  manche  Sera  durch  Erhitzung  sogar  noch  „bactericider"  wurden.  W. 
fand,  dass  erhitztes  Kaninchenserum  gegenüber  Milzbrand  gleich  bactericid 
blieb,  gegenüber  Typhus  jedoch  inactiv  wurde. 

Eine  Schädigung  durch  die  Salze  des  Serums  lässt  sich  ohne  Giftwii'kung 
durch  Störung  der  osmotischen  Vorgänge  annehmen.  Die  eigen- 
thümlichen  Gestaltveränderungen,  welche  z.  B.  Typhusbac.  im  Serum  er- 
leiden, sind  mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  als  Plasmolyse,  Abhebung  des 
Protoplasmaschlauches  von  der  Zell  wand,  aufzufassen,  über  welche  A.Fischer 
zuerst  Untersuchungen  angestellt  hat.  Die  Plasmolyse  an  sich  wurde  zwar 
bisher  für  unschädlich  gehalten,  da  sie  sich  nach  einiger  Zeit  wieder  aus- 
gleicht —  merkwürdiger  Weise  in  stärkeren  Salzlösungen  rascher  als  in 
schwächeren,  in  denen  sie  stundenlang  andauern  kann.  Da  jedoch  (Sachs) 
der  osmotische  Druck  als  Hauptursache  des  Zellwachsthums  bezeichnet 
werden  muss,  da  somit  plasmolysii'te  Bacterien  nicht  wachsen  und  sich  nicht 
fortpflanzen,  so  wird  allein  dadurch  erklärt,  dass  manche  Bac.  während  der 


766  Allgemeine  Mykopathologie. 

^Bactericide"  Eigenschaft  des  Blutserums. 

Plasmolyse  eines  natürlichen  Todes  sterben.  Man  kann  wohl  auch  anneh- 
men, dass  durch  die  Plasmolyse  die  Wachsthumsenergie  vermindert  wird, 
wie  Reinhard  neuerdings  bei  Pflanzen  nachwies,  dass  nur  das  jüngste 
embryonale  Gewebe  die  Plasmolyse  ohne  Schaden  ertrage.  Jedenfalls  müssen 
wir  annehmen,  dass  plasmolysirte  Zellen  äusserst  empfindlich  gegen  jede 
neue  Schädigung,  Nahrungsmangel,  Temperaturwechsel,  Umpflanzung u.  s.  w. 
sind.  Bei  Umpflanzung  auf  die  Agar-  oder  Gelatineplatte  kommt  noch  hinzu, 
dass  die  Plasmolyse  in  dem  geringer  salzhaltigen  Nährboden  sich  rasch  löst, 
die  Bacterienzellen  demzufolge  geradezu  platzen  und  der  gewaltsame 
Tod  der  Bacterien  somit  erst  auf  der  Agarplatte  zu  Stande  kommen  kann. 
Versuche  mit  isotonischen  Lösungen  sprechen  weiter  für  die  Bedeu- 
tung der  Salze. 

Dazu  kommt  noch  die  im  normalen  Serum  zu  beobachtende  Aggluti- 
nation, welche  einmal  in  Folge  viscöser  Quellung  der  Membran  die  osmo- 
tischen Störungen  noch  complicirter  macht,  andererseits  eine  selbstverständ- 
lich bedeutende  Abnahme  der  Colonienzahl  auf  der  Zählplatte  bedingt,  indem 
die  Colonien  nicht  Einzelindividuen,  sondern  ganzen  Conglomeraten  ent- 
sprechen. 

Aus  allen  diesen  Versuchen  schliesst  W.,  dass  zur  Erklärung  der  natür- 
lichen Immunität  nicht  die  herrschende  Annahme  von  specifischen 
Schutzstofl^en  nothwendig  ist,  sondern  dass  es,  im  Sinne  Baumgakten's, 
genügt,  den  immunen  Organismus  als  ungeeigneten  Nährboden 
für  die  betreffende  Bacterienart  aufzufassen.  Walz. 

Rosatzin  (2263)  suchte  bei  seinen  Untersuchungen  über  die  bacterien  - 
tödtende  Eigenschaft  des  Blutser-ums  festzustellen,  ob  sich  die- 
selbe ändert,  wenn  die  Resistenz  des  Organismus  künstlich  durch 
verschiedene  Eingi-iffe  herabgesetzt  wird.  Er  fasst  die  Ergebnisse  des 
ersten  Theils  seiner  Arbeit  dahin  zusammen,  dass  Kaninchenseriim  im 
Stande  ist,  in  der  Bauchhöhle  von  Meerschweinchen  und  Kaninchen  bac- 
terientödtende  Eigenschaften  zu  entwickeln,  insofern,  als  gleichzeitige  In- 
jection  von  Serum  und  Bacillen  den  Ausbruch  der  Milzbrandinfection  zu 
verhindern  vermag.  Wahrscheinlich  ist  diese  schützende  Wirkung  nicht 
allein  dem  Serum,  sondern  auch  den  mit  ihm  zugeführten  Bacterienprotei'nen 
zuzuschreiben.  Ferner  zeigt  sich  die  bactericide  Wirkung  nicht  gleich  wie 
im  Reagensglas:  sie  kann  im  Körper  geringer  sein  (wahrscheinlich  durch 
bacterienernährende  Einflüsse  im  Organismus)  oder  sie  kann  im  Körper 
grösser  sein  (vielleicht  durch  Auslösen  anderer  Schutzeinrichtungen).  Daraus 
folgt,  dass  die  in  vitro  vorhandenen  bactericiden  Eigenschaften  keinen 
Maassstab  abgeben  für  die  im  Körper  bestehende  Wirkung  der  Alexine. 
Wir  können  mit  den  normaler  Weise  im  Serum  vorhandenen  bacterien- 
tödtenden  Eigenschaften  deshalb  nicht  die  Widerstandsfähigkeit  des  Körpers 
erklären. 

Die  im  zweiten  Theil  der  überaus  sorgfaltigen  Arbeit  mitgetheilten  aus- 
gedehnten Versuche  zeigten  durchweg,  dass  durch  Eingriffe,  welche  das 
Allgemeinbefinden  der  Thiere  in  erheblicher  Weise  alteriren  und  allgemein 
als   Beeinträchtigungen    der   normalen  Widerstandsfähigkeit   angesehen 


Allgemeine  Mykopathologie.   Bactericide  Eigenschaften  767 

des  Blutserums,  Einfluss  von  Alkali  auf  dieselben. 

werden,  die  bacterientödtenden  Eigenschaften  des  Serums  in  keiner  Weise 
beeinflusst  werden  können.  Einmal  wurde  auf  den  Ernährungszustand 
durch  Hunger,  Durst  und  ungewohnte  Nahrung  eingewirkt,  dann  auf  den 
Stoffwechsel  durch  Exstirpation  von  Organen  (Milz,  Schilddrüse,  Hoden), 
endlich  auf  die  Zusammensetzung  des  Blutes  durch  Blutgifte  (Toluylen- 
diamin,  Glycerin).  Weiter  zeigten  zwei  Versuche,  dass  auch  bei  solchen 
Thieren,  die  thatsächlich  durch  die  ihnen  zugefügten  Schädigungen  die 
Widerstandsfähigkeit  gegen  eine  bestimmte  Infectionskrankheit  eingebüsst 
hatten  (]\rilzbrandvaccin  I)  keine  Aenderung  der  bactericiden  Fähigkeiten 
des  Blutserums  eingetreten  war.  R.  bestätigt,  was  sein  Lehrer  Lubaksch 
stets  betont  hat,  dass  zwischen  dem  Verhalten  des  extravasculären  Blut- 
serums und  der  Widerstandsfähigkeit  der  einzelnen  Thierklassen  und  Thier- 
individuen  kein  Parallelismus  besteht.  R.  leugnet  zwar  nicht,  dass  über- 
haupt im  circulirenden  Blute  sich  bacterientödtende  Wirkungen  geltend 
machen;  auch  die  Lehre  von  den  antiseptischen  Eigenschaften  des  Blut- 
serums und  ihrer  Bedeutung  für  die  Immunität  wird  durch  die  von  ihm 
geäusserten  Ansichten  nicht  berührt:  Verf.  theilt  jedoch  ni  cht  die  Annahme, 
dass  den  bacterientödtenden  Eigenschaften  eine  wesentliche  Be- 
deutung für  die  Widerstandsfähigkeit  des  Individuums  zu- 
komme, sowie  dass  durch  dieselben  die  natürlichen  Schutzein- 
richtungen repräsentirt  und  erklärt  werden  können.  Walz. 

Laschtschenko  (2210)  berichtet  in  dieser  vorläufigen  Mittheilung 
über  die  Extraction  von  Alexinen  aus  Kaninchenleukocyten  mit 
dem  Blutserum  anderer  Thiere.  Durch  Centrifugii'en  des  Exsudates 
erhaltene  Leukocyten  wurden  mehrmals  mit  inactivirtem  Kaninchenserum 
durchwaschen  und  der  Niederschlag  nach  Abcentrifugiren  in  Thermostaten 
bei  37  ^  der  Einwirkung  verschiedener  Thiersera  unterworfen.  Das  nach 
abermaligen  Centrifugiren  erhaltene  von  Leukocyten  befreite  Extract  wurde 
auf  seine  bactericide  Kraft  hin  geprüft  und  letztere  mit  derjenigen  des  be- 
treffenden Thierserums,  welches  zur  Herstellung  des  „Extractes"  gedient 
hatte,  verglichen.  Mit  verschiedensten  Sera  gelang  es  so,  Alexine  zu  ex- 
trahiren.  L.  glaubt,  dass  es  keinem  Zweifel  unterliege,  dass  es  sich  hier 
um  eine  Secretion  aus  lebenden  Leukocyten  handle,  da  namentlich  die  Ex- 
traction auch  mit  inactivem  Serum  gelingt  und  die  Dauer  der  Extraction 
gar  keine  Rolle  spielt.*  Walx. 

Hamburger  (2186)  fand  bei  seinen  Versuchen  über  den  Einfluss 
von  Alkali  auf  das  antibacterielle  Vermögen  von  Blut  und 
G  e  w  e  b  s fl ti  s s  i g k  e i t e n ,  dass  die  übliche  Zählmethode  der  Plattencolonien 
fehlerhafte  Resultate  giebt.  Er  impfte  gleiche  Mengen  Cultur  in  Bouillon 
und  verglich,  in  welchem  Reagensröhrchen  zuerst  Trübung  sich  einstellte; 
oder  er  bestimmte  das  Volumen  der  Bacterien  nach  Centrifugiren.  So 
constatirte  er  eine  Steigerung  des  bactericiden  Vermögens  des  Serums 
nach  Einleitung  von  CO2;  hieran  sind  3  Factoren  betheiligt:  a)  die  Ein- 

*)  Die  Scblussfolgerungen  des  Herrn  Verf.'s  fussen  auf  z.  Th.  unerwiesenen 
Voraussetzungen,  sodass  es  nicht  wohl  möglich  ist,  die  ersteren  zu  acceptiren. 

Bau7ngarten. 


768  Allgemeine  Mykopathologie.   Einfluss  von  Alkali, 

von  Stauungshyperämie  auf  das  antibacterielle  Vermögen 
in  Blut  und  Gewebsflüssigkeiten. 

engung  des  Serums,  indem  unter  dem  Einfluss  der  CO2  die  rothen  Blut- 
körperchen dem  Serum  Wasser  entziehen.  Demzufolge  wird  auch  die 
Concentration  der  im  Serum  vorhandenen  Stoffe  zunehmen;  b)  die  anti- 
bacterielle Wirkung  der  CO.,  als  solcher;  c)  die  Zunahme  des  Gehaltes  des 
Serums  an  diffusiblem  Alkali. 

Für  letztere  Zunahme,  die  sehr  bedeutend  ist,  müssen  drei  Momente  ver- 
antwortlich gemacht  werden:  a)  die  durch  Quellung  der  Blutkörperchen 
verursachte  Concentrationsvermehrung  des  Serums,  also  auch  von  dessen 
Alkaligehalt;  b)  der  Uebergang  von  Alkali  aus  dem  Blutkörper  in  das 
Serum;  c)  die  Abspaltung  von  diffusiblem  Alkali  aus  den  Albuminaten  des 
Serums. 

Da  das  Jugularisserum  oft  25*^/0  mehr  diffusibles  Alkali  enthält  als  das 
Carotisserum,  musste  es  nach  dem  Gesagten  ein  grösseres  bactericides  Ver- 
mögen besitzen,  was  auch  thatsächlich  der  Fall  war.  Bei  venöser  Stauung 
nimmt  das  bactericide  Vermögen  der  Blutflüssigkeit  zu. 

Die  Lymphe,  welche  bei  Compression  der  entsprechenden  Vene  abtröpfelt, 
hat  in  Uebereinstimmung  mit  ihrem  geringen  Alkaligehalt  ein  kleineres 
bactericides  Vermögen  als  die  normale  Lymphe.  Mit  der  durch  Umschnürung 
des  Kaninchenohres  auftretenden  Oedemlymphe  ist  das  Entgegengesetzte 
der  Fall.  Diese  Oedemlymphe  namentlich  zeigt  sich  stärker  bactericid,  als 
das  entsprechende  Blutserum,  und  da  nun  bekanntlich  das  Blutserum  ein 
grösseres  antibacterielles  Vermögen  besitzt  als  die  normale  Lymphe,  so 
muss  a  fortiore  die  Oedemlymphe  viel  wirksamer  sein  als  die  normale 
Lymphe. 

Bei  Einwirkung  von  C0._,  auf  zelliges  Exsudat  nimmt  zugleich  mit  der 
Alkalescenz  auch  das  bactericide  Vermögen  der  Exsudat  -  Flüssigkeit  zu, 
und  zwar  um  so  mehr,  je  grösser  die  Leukocytenzahl  ist.  Hierdurch  eröffiiet 
sich  ein  neuer  Gesichtspunkt  in  der  Erklärung  des  heilsamen  Einflusses 
von  dem  sogen,  dicken  Eiter,  dem  pus  bonum  et  laudabile.  Je  dicker  der 
Eiter,  um  so  mehr  wird  die  bei  der  Entzündung  auftretende  CO.,  die  bacteri- 
cide Wirkung  der  Exsudatflüssigkeit  steigern. 

Sehr  wahrscheinlich  spielen  diese  Thatsachen  eine  Rolle  in  den  günstigen 
Resultaten,  welche  Bier,  besonders  auf  dem  Gebiete  der  Tuberkulose, 
erzielt  hat.  Walx. 

Noetzel  (2241)  prüfte  die  bactericide  Wirkung  der  BiER'schen  Stau- 
ungshyperämie  an  Kaninchen,  deren  Ohr  oder  Extremität  er  in  näher 
geschilderter  Weise  umschnürte,  worauf  eine  Infection  mit  Milzbrand  oder 
höchst  virulenten  Streptok.  vorgenommen  wurde.  Schwierig  ist  es  den 
lichtigen  Grad  der  Stauung  zu  erzielen,  da  sowohl  zu  starke  Circulations- 
störung,  welche  zu  Nekrose  führt,  wie  zu  schwache,  aber  auch  ein  allzu 
chronisches  Oedem  das  Gegentheil  der  gewünschten  Wirkung  erreichen; 
es  müssen  die  durch  die  Stauung  bedingten  Veränderungen  einen  gewissen 
acuten  Charakter  bewahren,  so  dass  sie  sich  bei  Aufliebimg  derUmsclinürung 
rasch  zurückbilden,  es  müssen  Transsudation  und  Resorption  sich  das 
Gleichgewicht  halten.  Von  den  Thieren,  bei  welchen  dieser  nicht  immer 
glückende  Grad  der  Stauung  erreicht  wurde,  überstand  der  grösste  Theil 


Allgemeinn  M}-kopatholopie.    Einfluss  der  Stauungshyperämie,       769 
des  Hungerns  auf  die  bactericide  Fähigkeit  des  Bkites. 
„Bactericide*  Wirkung  der  Thränen. 

die  nachfolgende  Infection;  einer  späteren  Impfung  oline  Stauung  erlagen 
sie  sünimtlich. 

Das  bei  der  Stauung  sich  bildende  Transsudat,  welches  alle  Gewebs- 
maschen  reichlich  erfüllte,  enthielt  grosse  Mengen  polynucleärer,  ampho- 
philer  Leukocyten.  Milzbrandbac.  lassen  sich  in  dem  ödematösen  Gewebe 
sowohl  culturell  wie  mikroskopisch  längstens  nur  bis  24  Stunden  nach- 
weisen ;  irgend  welche  Degenerationsformen  konnten  mit  Sicherheit  an  den 
Bac.  nicht  festgestellt  werden.  N.  fasst  die  Wirkung  der  Stauungshyperämie 
mit  Büchner^  als  eine  Concentration  der  Alexine  auf,  die  durch  die  reich- 
liche Exsudation  im  Verein  mit  der  Leukocytose  entsteht;  wahrscheinlich 
besteht  sogar  ein  gerades  Verhältniss  zwischen  dem  Lenkocytenreichthum 
und  der  bactericiden  Wirkung.  Die  antibacterielle  Kraft  des  Transsudats 
prüfte  N.,  indem  er  die  Oedemflüssigkeit  aspirirte  und  nach  Einsaat  von 
Milzbrandbac.  Plattenversuche  anstellte^;  er  fand  so  auch,  dass  ein  über- 
mässig starkes  Oedem  eine  geringere  bactericide  Wirkung  entfaltete,  als 
Blutserum  des  Thieres,  während  bei  richtiger  Stauung  das  Transsudat 
kräftiger  wirkte.  DieMch. 

Meltzer  und  Norris  (2231)  stellten  Untersuchungen  über  den  Ein- 
fluss des  Hungerns  auf  die  bacterientödtende  Fähigkeit  des 
Blutes  an.  Die  Versuche  sind  negativ  ausgefallen,  indem  bei  hungernden 
Hunden  keine  Abnahme  der  bactericiden  Wirkung  dem  B.  typhi  gegenüber 
constatirt  werden  konnte. 

De  Bono  und  Frisco  (2152)  haben  an  der  Hand  einer  Eeihe  von  experi- 
mentellen Untersuchungen  studirt: 

a)  die  bactericide  Wirkung  der  Thränen; 

b)  den  Einfluss  der  Thränen  auf  die  Virulenz  und  auf  die  Toxicität  der 
Bacterien ; 

c)  die  Eliminirung  der  Mikroorganismen  auf  dem  Wege  durch  die  Thränen- 
drüse ; 

d)  das  Verhalten  der  Mikroorganismen  in  der  Thränendrüse. 
Folgende  sind  die  von  den  Verff.  erhaltenen  Resultate: 

1.  Die  aus  den  Thränendrüsen  der  höheren  Säugethiere  physiologisch 
abgesonderten  Thränen  üben  in  vitro  auf  die  mit  ihnen  in  Berührung 
gelangenden  Keime  eine  scliwache  bactericide  Wirkung  aus. 

2.  Die  Thränen  schwächen  die  Virulenz  des  B.  coli,  des  Typhusbac,  des 
Diphtherietoxins  ab;  sie  bleiben  dagegen  wirkungslos  gegenüber  dem 
Tuberkelbac.  und  den  Milzbrandsporen  und  erweisen  sich  als  wenig  activ 
bezüglich  des  Staphylok.  pyogenes  aureus. 

3.  Wenngleich  die  Thränen  die  Vermehrung  der  mit  ihnen  in  Berührung 
kommenden  Mikroorganismen  gestatten,  vermindern  sie  in  den  ersteren 
Stunden  des  Contacts  deren  Anzahl  oder  vernichten  deren  Virulenz  (aus- 
genommen die  des  Tuberkelbac.  und  des  Milzbrandbac).   Damit  diese  Wir- 

^)  Vergl.  Buchner,  diesen  Jahresber.  p.  789.   Ref. 

*)  Gegen  die  Beweiskraft  dieser  Versuche  lässt  sich  natürlich  alles  anführen, 
was  gegen  die  Annahme  bactericider  Stoffe  im  Serum  von  Baumgarten,  Walz  u.  A. 
eingewendet  worden  ist.    Ref. 

Baumgarten's  Jahresbericht  XV  49 


770  Allgemeine  Mykopathologie.  Bactericide  Wirkung  der  FroschljTuphe, 
der  Fette.    Wirkungsweise  der  Ijacterienauf  lösenden  Stofle. 

kimg  bezüglich  des  Diplitherietoxins  erfolge,  ist  ein  Contact  von  wenigstens 
G  Stunden  noth wendig. 

4.  Unter  nf)rmalen  Umständen  scheiden  die  Thränendrüsen  mit  ihrem 
Secrete  die  in  sie  auf  dem  Blutwege  gelangten  Mikroorganismen  nicht  aus, 
sondern  das  Drüsenparenchym  ruft  in  den  Bacterien  morphologische  und 
biologische  Alterationen  hervor,  welche  auf  die  Vernichtung  deren  patho- 
genen  Wirkung  abzielen. 

Von  diesem  Gesichtspunkte  aus  muss  nach  Ansicht  der  Verff.  auch  die 
Thränendrüse  als  eines  der  Vertheidigungsmittel  des  Organismus  gegen 
die  Infectionen  angesehen  werden.*  Trambusti. 

Hardy  (2187)  machte  Untersuchungen  mitder  Peritoneal-Flüssig- 
keit  von  Winter f röschen  und  fand,  dass  bei  Berührung  der  ox^'philen 
Zellen  mit  B.  filamentosus  sich  eine  Art  Schleim  auf  dem  Bac.  bildete,  in 
Folge  dessen  der  Bac.  entweder  zu  wachsen  aufhörte  oder  langsamer  \\Tichs 
als  ein  normaler  Bac.  Die  Intensität  der  Wirkung  hing  einigermaassen 
von  der  Temperatur  ab,  da  die  Zellen  am  intensivsten  bei  19 *•  C.  wirkten; 
bei  25 "  nahm  die  Wirkung  ab.  Die  glasartigen  Zellen  hatten,  wie  er  fand, 
keine  solche  Wirkung,  das  Wachsthum  des  Bac.  verzögerte  sich  nur,  wenn 
der  Bac.  in  Vacuolen  der  Zellsubstanz  eingeschlossen  war.  Pahes. 

Binaghi  (2108)  hat  eine  Reihe  von  Versuchen  unternommen,  um  die 
Frage  zu  lösen,  ob  die  Fette  im  Allgemeinen,  sowohl  animale  als 
vegetabilische,  im  Stande  seien,  auf  die  pathogenen  Keime  eine  bac- 
tericide oder  abschwächende  W^irkung  auszuüben.  Die  zu  diesem 
Studium  gewählten  vegetabilischen  Fette  waren:  Olivenöl,  Sesamöl,  Ricinusöl 
und  Mandelöl  (süsses) ;  animale :  Butter  und  Schweinefette.  Als  Versuchs- 
keime wurden  benutzt:  Staphylok.  aureus,  die  Bac.  des  Typhus,  der  Diph- 
therie, Mikrok.  tetragenus,  Choleravibr.  und  Milzbrandbac.  Das  Resultat 
dieser  Versuche  war  folgendes:  Die  Fette  haben  keine  bemerkenswerthe 
bactericide  Wirkung  und  hochvirulente  pathogene  Keime  erleiden  durch 
dieselben  keine  Abschwächung.  Dies  führt,  nach  A.,  zu  dem  praktischen 
Schlüsse,  dass  man  die  Fette,  mögen  dieselben  als  Nahrung  oder  als  Arznei- 
mittel oder  aber  als  Träger  medicamentöser  Substanzen  verwendet  werden, 
einer  genauen  Sterilisii'ung  unterwerfen  muss.  Trambusti. 

Moxter  (2238)  fand,  dass  bei  der  bactericiden  Wirkung  der  thie- 
rischen  Säfte  zwei  Substanzen  wirksam  seien,  eine  durch  eine  Temperatur 
von  60**  nicht  zerstörbare  und  eine,  die  bei  dieser  Temperatur  verschwindet. 
Die  in  der  Wärme  labile  Substanz  ist  zwar  in  der  zellfreien  Flüssigkeit 
von  Exsudaten  enthalten,  eine  Beziehung  derselben  zu  den  Leukocyten 
konnte  M.  jedoch  nicht  nachweisen**.  Walx. 

Morgenroth  (2236)  hat  versucht,  eine  Immunitätsreaction  in  Ehr- 
LicH'schem  Sinne,   als  rein   chemischen  Vorgang  bei  Abwesenheit  jeg- 

*)  Aus  den  angegebenen  Beobachtungsresultaten  dürfte  sich  dies  schwerlich 
als  zwingender  Schluss  ergeben.    Baumgarten. 

*)  Dieses  auf  Grund  sehr  exacter  Prüfungen  gewonnene  Resultat  erscheint 
mir  gegenüber  der  auf  nicht  einwurfsfreie  Schlussfolgerungen  gestützten  gegen- 
th eiligen  Ansicht  sehr  wichtig.   Baumgarteu. 


Allgemeine  Mykopathologie.    Wirkung  des  ^Antilabs",  771 

bactericides  Taenia-Extract.  Wirkung  der  Alexine.    Agglutinine. 

liehen  Protoplasmas  in  der  Wirkung  desAntilabs  auf  das  Labenzym 
zu  linden.  Das  Enzym  wurde  erhalten  durch  Schütteln  von  WiTTK'schem 
Labpulver  in  10^/^  Kochsalzlösung  und  sterilisirt  durch  freies  Jod,  1  ccm 
der  ^/jy  Norraaljodlüsung  wirkte  1  Stunde  auf  10  ccm  der  ^/jq  Normallab- 
lösung (Verdünnung  der  Kochsalzlösung  mit  Wasser).  Für  die  quantitative 
Bestimmung  des  Labs  wurde  das  eben  noch  für  die  Gerinnung  von  Ziegen- 
milch genügende  Labminimum  festgestellt.  Zm-  Prüfung  des  Antilabs  — 
erhalten  durch  das  Serum  von  Ziegen,  welche  durch  fortgesetzte  Labinjec- 
tionen  immunisiit  waren  —  wurde  die  minimale  Menge  bestimmt,  welche 
eben  noch  die  Gerinnung  durch  Lab  verhindert. 

Ein  wesentlicher  Unterschied  zwischen  der  Diphtherie-  und  Tetanus- 
immunisirung  und  der  Immunisirung  gegen  Lab  besteht  darin,  dass  bei 
letzterer  viel  weniger  Antikörper  producirt  werden  als  bei  ersterer.  Theo- 
retische Erwägungen  sprechen  dafür,  dass  auch  das  Lab  eine  haphtophore 
Gruppe  besitzt  und  es  erscheint  nicht  aussichtslos,  dass  es  gelingen  dürfte, 
durch  künstliche  Eingriffe  Derivate  des  Labs  herzustellen,  die  noch  im 
Stande  sind,  Antikörper  zu  binden,  jedoch  keine  Enzymwirkung  mehr  aus- 
zuüben. Walz. 

Picoii  und  Ramond  (2253)  haben  auf  Grund  der  klinischen  Beobach- 
tung, dass  die  Besitzer  einer  Taenia  mediocannellata  gegen  gewisse 
infectiöse  Darmkrankheiten,  besonders  Tuberkulose,  geschützt  sein  sollen, 
ein  Extract  von  Tänien  untersucht  und  bedeutende  bactericide  Wir- 
kung gefunden*.  Sogar  Hessen  sich  Meerschweinchen  durch  nachherige  In- 
jection  des  Extractes  gegen  intraperitoneale  Injection  der  tödtlichen  Dosis 
von  Typhus-  oder  Cholerabac.  schützen**.  Walz. 

Daiiysz  (2149)  giebt  eine  vorläufige  Mittheilung  über  seine  Experi- 
mente betreffend  die  Alexine.  Danach  lässt  sich  mit  einer  Lösung  von 
Ammoniak  in  physiol.  Kochsalzlösung  und  Zugabe  von  0,5-2*^/00  Natrium- 
phosphat Hämolyse ,  Agglutination  und  auch  Coagulation  bei  Vermischung 
mit  Blut  hervorrufen.  Das  Auftreten  und  die  Intensität  dieser  ßeactionen 
hängt  allein  von  der  Proportion  der  Salze,  besonders  der  Phosphate  in  der 
Mischung  ab***.  Walz. 

Malvoz  (2223)  hat  seine  früheren  Versuche  über  Agglutination^ 
fortgesetzt  und  sucht  die  Anwesenheit  specifischer  Agglutinine  in 
Bacterienculturen  nachzuweisen.  Ausser  den  früher  gefundenen  Stoffen 
agglutinirt  auch  Fuchsin  in  gut  filtrirter  wässeriger  Lösung,  und  verdünnter 


*)  Welche  Substanzen  gäbe  es  überhaupt,  die  nicht  „bactericide"  Wirkungen 
hervorriefen  ?  Es  muss  nur  Wunder  nehmen,  dass  trotz  dieser  grossen  Verbreitung 
„bactericider"  Substanzen  noch  so  viel  Bacterien  in  der  Welt  existiren! 

Baumgarten. 
**)  Wenn  diese  Beobachtungen  richtig  sind,  so  zeigen  sie,  dass  nicht  allein 
specifisches  Immunserum  die  genannte  Schutzwirkung  ausüben  kann. 

Batimgarten. 
***)  So  interessant  und  wichtig  diese  Versuche  erscheinen,  so  ist  doch  die  Ver- 
wendung des  Ammoniaks  zu  denselben  bedenklich ,  da  dieses  allein  die  Blut- 
körperchen zu  lösen  vermag.    Baumgarten. 
1)  Jahresber.  XHI,  1897,  p.  365.  Ref. 

49* 


772        Allgemeine  Mykopathologie.   Agglutination  und  Agglutinine. 


Essig-  und  Milchsäure.  Ein  normales  Blut,  zufällig  mit  einer  Spur  Essig- 
säure versetzt,  agglutinirte  Typliusbac.  nocli  bei  1 :  5000!  Besonders  ge- 
eignet zum  Studium  ist  Milzbrand -Vaccin  I,  der  durch  verdünnte  Essig- 
säure bei  1 :  2000  stark  agglutinii't.  M.  glaubt,  dass  nicht  im  Organismus, 
sondern,  wenigstens  beim  Milzbrand,  in  den  Culturen  selbst  die  specifischen 
Agglutinine  sind,  welche,  frischen  Bacterienaufschwemmungen  ausgesetzt, 
Agglutination  hervorrufen.  Bekannt  ist  die  Agglutination  in  altern  Cul- 
turen ;  Milzbrand  in  dest.  Wasser  agglutinirt  bei  Zusatz  von  gewöhnlicher 
Bouillon,  besonders  stark  von  Bouillon,  in  der  Milzbrand  ge- 
wachsen war.  Mehrere  Tage  im  Schüttelapparat  geschüttelte  Cultur- 
flüssigkeiten,  von  den  Bact.  befreit,  sind  merkwürdiger  Weise  besonders 
viscös.  In  frischer  Bouillon,  in  verflüssigter  Gelatine  agglutiniren  die  Bac. 
zwar  schwächer,  aber  doch  wie  in  manchen  Thiersera  und  man  muss  dies 
auf  unbekannte  Stoffe  zurückführen,  welche  die  Bac.  selbst  mit  sich  führen 
und  die  eine  Coagulation,  welche  die  Bac.  einschliesst,  oder  eine  specielle 
Klebrigkeit  der  Bac.  hervorruft.  Das  beträchtliche  Agglutinationsvermögen 
der  immunisirten  Thiere  ist  so  zu  erklären,  dass  die  wiederholten  Inocu- 
lationen  mit  Bacterienproducten  das  Blut  mit  denselben  Stoffen  überladen, 
welche  man  in  den  Culturen  findet  und  welche,  zusammengebracht  mit 
homologen  Bact.,  diese  agglutiniren.  Walz. 

Wright  and  Lamb  (2296)  versuchten  in  einer  Reihe  von  Experimenten 
zu  zeigen,  dass  der  Grund,  warum  der  B.  typhosus  und  M.  melitensis  fort- 
fahren, nach  dem  Auftreten  des  Agglutinins  im  Körper  weiter  zu 
wachsen,  der  sei,  dass  die  Vertheilung  dieser  Agglutinine  nicht  gleich- 
massig  ist.  Sie  prüften  das  Blut  und  Milzsaft  von  4  tödtlichen  Fällen  von 
Typhusfieber  und  von  2  Fällen  von  Maltafieber,  um  die  Agglutinations- 
kraft auf  die  betreffenden  Organismen  zu  bestimmen. 

Der  erste  Fall  war  typisch  für  alle  Eeactionen. 


Dilution 

4fach 

6fach 

12fach  16fach 

20fach  lOOfach 

Agglutination 

Serum  des         Voll- 
Herzbluts        ständig 

Vollst. 

VoUst. 

Vollst. 

Vollst. 

Vollst. 

Serum  der  Milz 

Spur 

Spur 

Nichts 

Nichts 

Nichts 

Nichts 

Die  Abwesenheit  von  Agglutininen  in  der  Milz  wird  die  Thatsache  er- 
klären, dass  B.  typhosus  und  M.  melitensis  nicht  im  Blut  zu  finden,  je- 
doch aus  der  Milz  zu  erlangen  sind.  Um  die  Theorie  weiter  zu  prüfen, 
inoculirten  sie  Ratten,  die  von  der  Pest  inficirt  waren,  mit  Roux's  Pest- 
heilserum. Pestbac.  fanden  sich  bei  Thieren,  die  genug  Serum  erhalten, 
nur  in  zerstreuten  Colonien  in  den  Organen  und  nicht  im  Blut,  während 
bei  Thieren,  die  kein  Serum  erhalten  hatten,  sich  Bac.  in  grosser  Zahl  in 
den  Organen  und  auch  im  Blut  fanden.  Serum  und  Lymphe  aus  Roseolen - 
flecken  in  2  Fällen  von  Typhus  hatten  nicht  so  viel  Agglutinations  -  Ki'aft 
als  das  Blut,  welches  durch  Fingerstiche  gewonnen  wui'de;  hieraus  ergiebt 
sich  die  Möglichkeit,  Typhusbac.  aus  Roseolenflecken  zu  gewinnen*.  Pakes. 

*)  Die  Bedeutung  der  „Agglutination"  ist  zur  Zeit  noch  so  streitig,  dass  es 


Allgemeine  Mykopathologie.   Agglutination  und  Agglutinine.        773 

Pfauiidler  (2252)  berichtet  über  weitere^  Versuche  zur  Theorie  der 
als  „Fadenbildung"  beschriebenen  Serumaction.  Fadenbildung 
wird  nur  dann  gesehen,  wenn  das  Serum  mit  dem  durch  längere  Zeit  im 
l)etreffenden  Körper  parasitär  vegetirenden  Stamme  in  Berührung  kommt; 
Agglutination  hingegen  überdies  immer  oder  fast  immer  dann,  wenn  das 
Serum  der  erkrankten  Individuen  auf  die  nächsten  Stammverwandten  der 
inficirenden  Art  wirkt;  folglich  ist  die  Agglutination  der  Ausdruck  einer 
specifischen  ^'eränderung  des  Serums  plus  einer  specifischen,  im  Sinne  der 
Individualisining  stattgehabten  Veränderung  des  Mikrobien  im  inficirten 
Körper,  Der  praktischen  Verwerthung  steht  die  Unregelmässigkeit  ent- 
gegen, auch  hat  P.  die  Reaction  bis  jetzt  nur  an  Colibac.  studirt.       Walz. 

Bordet  (2113)  kommt  auf  Grund  seiner  Untersuchungen  über  den 
Mechanismus  der  Agglutination  zur  Ueberzeugung,  dass  die  Theorien, 
welche  die  Agglutination  durch  Anschwellen  und  Klebrigwerden  der  Mem- 
branen oder  Geissein  oder  durch  Bildung  eines  Niederschlags  in  der  Flüssig- 
keit erklären  wollen,  nicht  stichhaltig  sind.  Die  Agglutination  betrifft  sehr 
verschiedene  Elemente,  Blutkörperchen,  Bacterien,  Case'in  und  es  ist  anzu- 
nehmen, dass  diese  verschiedenen  Fälle  gleich  zu  erklären  sind.  Es  ist 
Grund  zur  Annahme  vorhanden,  dass  die  Agglutinine,  indem  sie  sich  an  die 
agglutinirbaren  Stoffe  heften,  Modificationen  in  den  moleculären  Attrac- 
t  Ionen  hervorrufen,  die  diese  Stoffe  unter  einander  oder  mit  der  Flüssigkeit 
vereinen.  Das  Phänomen  der  Agglutination  lehnt  sich  eng  an  das  der  Coa- 
gulation  an.  Bis  zu  einem  gewissen  Grad  lassen  sich  bezüglich  ihrer  coagu- 
lirenden  und  auflösenden  Eigenschaften  die  activen  Säfte  und  die  Ver- 
dauungssäfte vergleichen.  Es  wii'd  mehr  und  mehr  offenbar,  dass  die 
Immunität,  selbst  in  chemischer  Hinsicht,  ein  specieller  Fall  der  Ver- 
dauungsphysiologie ist*.  Die  Production  von  bacterienschädlichen  Substanzen 
durch  den  Organismus  während  der  Vaccination  kann  nicht  in  teleologischem 
Sinne  erklärt  werden;  dieselben  werden  nicht  zu  Vertheidungszweckeu 
erzeugt.  Der  Organismus  wendet  einfach  gegen  die  Bacterien  vorher 
bestehende  Mittel  an,  die  er  gegebeneu  Falles  auch  gegen  ungefährliche  Ele- 
mente, wie  rothe  Blutkörperchen**,  Milchcasei'n  benutzen  kann.  Im  Keime 
bestehen  die  specifischen  Eigenschaften  der  Immunsera  in  jedem  normalen 
Serum.  Walz. 

Gruber  (2183)  legt  gegenüber  Keaus-,  Bordet  u.  A.  seinen  Stand- 


vorerst  nicht  zulässig  erscheint,  sie  ohne  weiteres  mit  den  immunisirenden  Sub- 
stanzen zu  identificiren.    Baumgarten. 

»)  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  919.    Ref. 

*)  Ich  bin  im  Gegentheil  der  Ansicht,  dass  noch  sehr  viel  fehlt,  um  diese  Auf- 
fassung als  begründet  erscheinen  zu  lassen  und  dass  manche  einschlägige 
Beobachtungsthatsachen  ihr  direct  widersprechen.  Baumgarten. 

**)  Dass  die  rothon  Blutkörperchen,  sei.  die  einer  fremden  Thierart,  als  „un- 
gefährliche'' Elemente  zu  bezeichnen  wären,  kann  wohl  nicht  zugestanden  wer- 
den. Freilich  sind  sie  nicht  an  sich  gefährlich,  sondern  nur  dadurch,  dass  sie 
im  Blut  fremder  Thierarten  aufgelösst  werden;  die  vermeintliche  „Schutz"- 
Wirkung  schlägt  also  zum  Unheil  des  Organismus  aus.   Baumgarten. 

»)  Jahresber.  XIII,  1897,  p.  865.  Ref. 


774        Allgemeine  Mykopathologie.    Agglutination  und  Agglutinine. 
Agglutination  und  Auflösung  rothnr  Blutkörperchen  im  Serum. 

piinkt  bezüglich  der  Theorie  d  e  r  A  g  g  1  u  t  i  n  a  t  i  o  n  klar .  Nach  ihm  beruht 
dieselbe  nicht  auf  Bildung  eines  Niederschlages  frei  in  der  die  Bacterien 
umgebenden  Flüssigkeit,  wenn  auch  die  KnAus'sche  Beobachtung  unzweifel- 
haft darthut,  dass  neben  der  Agglutination  die  Bildung  eines  Niederschlages 
nebenher  gehen  kann,  aber  nur  als  Begleit-  nicht  als  Haupterscheinung. 
Die  Agglutination  muss  auf  eine  Veränderung  der  Bac.  selbst,  bezw.  ihrer 
Hüllen  zurückgeführt  werden,  auf  ein  Klebrigwerden.  Die  Immunsera 
machen  wohl  in  den  Bacterienmembranen  gewisse  Stoffe  unlöslich,  bringen 
sie  zur  Ausscheidung  und  so  entstehen  auf  der  Oberfläche  der  Bac.  klebrige 
Rauhigkeiten.  Dadurch  wird  auch  das  Fadenwachsthum  der  agglutinirten 
Bac.  erklärlich.  Walz. 

Camus  (2130)  hat  mit  wässrigem  Auszug  der  Eiweissdrüse  von 
Helix  pomatia  noch  in  der  Verdünnung  von  1 :20  rapide  Agglutination 
von  Milchkügelchen  —  verschiedenartigster  Milch  —  erhalten.         Wah. 

Blachstein  (2109)  theilt  seine  Untersuchungen  über  einige  chemisch 
bestimmte  Agglutinine  mit.  An  einem  „ Weizenbacterium "  fand 
er,  dass  dasselbe  durch  Triphenylmethanfarbstoffe  agglutinirt  wird,  z.  B. 
Fuchsin,  nicht  dagegen  durch  vollständig  methylirte  Stoffe  dieser  Gruppe,  z.  B. 
Malachitgrün.  Victoriablau,  das  die  Gruppen  des  Malachitgrüns  und  ausser- 
dem freien  nicht  methylirten  Wasserstoff  enthält,  agglutinirt  sowohl  Weizen- 
bacterien,  als  Choleravibrionen,  es  ist  ein  „generelles"  Agglutinin.  Cluysoidin, 
Malachitgrün,  Safranin  agglutinirt  nur  Vibrionen;  Fuchsin  und  die  unvoll- 
kommen methylirten  Violette  nur  Weizenbacterien ;  es  sind  dies  „specielle" 
Agglutinine.  Da  echte  chemische  Agglutinine  zugleich  bactericid  sind,  so 
glaubt  B.,  dass  sich  einige  derselben  zu  Desinfectionszwecken  eignen.  Zu 
einem  „Agglutinin"  hält  B.  für  erforderlich  1.  eine  gewisse  Molekular- 
grösse;  2.  das  Vorhandensein  bestimmter  agglutinophorer  (bactericider) 
Gruppen;  für  Cholera  ist  die  CgH. -Gruppe  die  bactericide  Gruppe,  für  die 
Weizenbacterien  dieCgH^N.j-Gruppe.  Je  melu-  verschiedenartige  bactericide 
Gruppen  ein  Körper  enthält,  ein  um  so  „generelleres"  Agglutinin  bildet  er. 

Walx. 

Bordet  (2112)  kommt  in  seiner  interessanten  Arbeit  über  die  Agglu- 
tination und  Auflösung  rother  Blutkörperchen  im  Serum  zu  den 
Resultaten,  dass  das  Serum  von  Thieren,  welche  mit  Injectiouen  von  defibri- 
nirtem  Blut  einer  differenten  Thierart  behandelt  wurden,  active  Eigen- 
schaften zeigt  und  energisch  die  den  injicirten  entsprechenden  Blutkörper- 
chen agglutinirt  und  auflöst.  In  gewissen  Fällen  vermag  es  auch  in  dem, 
dem  injicirten  entsprechenden  Serum  einen  Niederschlag  zu  bilden.  Die 
auflösende  Eigenschaft  des  activen  Serums  beruht  auf  zwei  Substanzen, 
die  eine,  „sensibilisirende",  gehört  allein  dem  „activen"  Serum  an,  die 
andere  (Alexin)  ist  sowohl  im  normalen  als  activen  Serum  vorhanden.  Die 
erstere  macht  die  Blutkörperchen  für  die  Wirkung  der  zweiten  empfindlich. 
Diese  Thatsachen  berühren  sich  eng  mitdemVerhältniss  des  Choleraserums 
zu  Cholerabac.  Die  Injection  des  globuliciden  Serums  ruft  bei  einem  gleich- 
artigen neuen  Thiere  ebenfalls  ein  globulicides  Vermögen  des  Serums 
hervor,  entsprechend  wie  bei  Thieren  nach  Choleraseruminjectioneu.   Diese 


Allgemeine  Mykopathologie.  775 

Agglutination  und  Auflösung  rother  Blutkörperchen. 

globnlicide  Eigenschaft  entsteht  durch  Vereinigung  der  dem  activen  Sernin 
eigenthümlichen  Substanz  und  des  Alexins  des  neuen  Serums.  Die  speci- 
ftschen  globuliciden  Substanzen  widerstehen  der  Erhitzung  auf  55",  haften 
energisch  an  den  Wutkürperchen  und  dringen  in  sie  ein;  durch  Waschen 
werden  die  durch  Contact  mit  diesen  Substanzen  erworbenen  Eigenschaften 
(Agglutination,  Empfänglichkeit  für  das  Alexin)  nicht  entfernt.  Audi  hier 
besteht  grosse  Aehnlichkeit  mit  Bacterien.  Alexine  verschiedener  Herkunft, 
welche  sich  einem  bestimmten  Bacterium  gegenüber  fast  gleich  verhalten, 
zeigen  unter  einander  Verschiedenheiten,  wenn  man  sie  hinsichtlich  ihrer 
Wirkung  auf  die  Blutkörperchen  studirt.  Z.  B,  folgt  aus  der  Empfäng- 
lichkeit von  Blutkörperchen  gegenüber  den  Alexinen  gewisser  Thiere  nicht 
nothwendig,  dass  sie  durch  alle  Alexine  überhaupt  leicht  zu  zerstören  sind. 
Die  globuliciden  Sera  zeigen  auch  ein  deutliches  antitoxisches  Vermögen; 
sie  können  die  Blutkörperchen  gegen  die  Agglutination  und  die  Auflösung 
durch  ein  normales  fremdartiges,  dem  injicirten  entsprechendes,  schützen. 
Die  beiden  oben  erwähnten  Substanzen  zeigen  in  ihrem  Verhalten  gegen 
Erhitzen  unter  einander,  wie  auch  mit  den  bactericiden  Stoffen  Analogien, 
ihre  Wirkung  wii-d  durch  Erhitzen  auf  6<»-70^  geschwächt. 

Die  Zerstörung  durch  das  Alexin  lässt  sich  auch  bei  nicht  agglutinirten 
Blutkörperchen  wahrnehmen.  Andererseits  bedingt  die  Thatsache  der 
Agglutination  durch  ein  Serum  nicht,  dass  die  agglutinirten  Blutkörperchen 
für  die  Wirkung  der  Alexine  empfänglich  gemacht  sind.  WaL\. 

Laiidsteiiier  (2209)  berichtet  über  seine  Versuche,  durch  Injectionen 
von  Blut  einer  fremden  Species  denProcess  der  Bildung  specifisch 
wirksamer  Sera  anzuregen.  Versuche,  die  er  schon  vor  der  Mittheilung 
Bordet's  begonnen  hatte  und  die  zu  ähnlichem  Resultate  führten.  Auch 
mit  Spermatozoen  hatte  L.  positive  Resultate.  Wah. 

von  Duii)?erii  (2 1 58)  hebt  eingangs  seiner  Untersuchungen  zunächst 
die  Analogie  der  bactericiden  und  globuliciden  Wirkungen  im 
Thierkörper  hervor.  Erglaubt,  dass  bei  normalem  Serum  die  globulicide 
Wirkung  ebenso  übei-schätzt  worden  ist,  wie  die  sog.  Alexinwirkung 
(Buchnkr)  Bacterien  gegenüber.  Beim  Schweine-,  Rinder-  und  Meerschwein- 
chenblutserum vermisste  er  bei  Zimmertemperatur  eine  globulicide  Wirkung 
rothen  Blutkörperchen  gegenüber  überhaupt  völlig.  Aehnliche  Versuche,  wie 
sie  Verf.  mittheilt,  sind  mit  demselben  Resultat,  unabhängig  von  Boedet  an- 
gestellt worden.  —  Als  Versuchsthiere  wurden  Meerschweinchen  verwendet, 
das  Blut  wurde  von  Hühnern  und  Tauben  entnommen,  deren  Blutkörperchen, 
weil  kernhaltig,  leichter  in  ihrem  Auslösungsprocess  zu  beurteilen  sind. 
Das  Vogelblut  wurde  mit  physiologischer  Kochsalzlösung  verdünnt  ver- 
wendet. Spritzt  man  einem  Meerschweinchen  dieses  verdünnte  Vogelblut 
in  die  Bauchhöhle,  so  vollzieht  sich  der  Auflösungsprocess  langsam,  ist 
aber  nach  24  Stunden  vollendet.  Wird  aber  demselben  Meerschweinchen 
nach  10-14  Tagen  dieselbe  Menge  verdünnten  Vogelblutes  eingespritzt,  so 
vollzieht  sich  die  Auflösung  viel  rascher.  Nach  3  Stunden  werden  neben 
einer  ungeheueren  Menge  von  nacktenKernen  der  roten  Vogelblutkörperchen 
nur  ganz  vereinzelte  Poikilocyten  gefunden,   v.  D.  glaubt,  dass  es  sich  bei 


776  Allgemeine  Mykopathologie. 

Analogie  der  bactericiden  und  globuliciden  Wirkungen. 

diesem  Vorgang  nicht  um  eine  locale  vermehrte  Resistenz,  sondern  um  eine 
allgemeine  Immunisirung  handelt.  Die  Auflösung  der  roten  Blutzellen 
findet  auch  statt,  wenn  die  Injection  subcutan  einverleibt  \mrde. 

Es  wurde  dann  bei  dieser  specifischen  Steigerung  der  globuliciden  Re- 
action  des  Thierkörpers  die  leukocytäre  resp.  phagocytäre  Reaction  und  das 
Blutserum  und  das  Peritonealexsudat  in  und  ausserhalb  des  Thierkörpers 
auf  seine  globulicide  Kraft  geprüft,  v.  D.  kommt  zu  dem  Schluss,  dass  eine 
erhebliche  Mitwirkung  der  Leukocyten  bei  dem  Auflösungsprocess  der 
rothen  Blutzellen  nicht  zu  constatiren  sei,  die  Phagocytose  spiele  keine 
Rolle  bei  der  globuliciden  Wirkung  im  Thierkörper. 

Im  2ten  Theil  seiner  Arbeit  wendet  sich  v.  D.  zu  der  globuliciden  Wir- 
kung des  Blutserums.  Normales  Blutserum  hat,  wie  schon  erwähnt, 
keine  globulicide  Wirkung*,  dagegen  konnte  eine  bisher  nicht  beobachtete 
Erscheinung,  eine  Agglutination  der  rothen  Blutzellen  beobachtet  werden**. 
Wurden  nun  aber  die  Thiere  mit  Vogelblut  vorbehandelt,  so  war  die  Agglu- 
tination eine  viel  raschere  und  intensivere,  und  ausserdem  traten  jetzt 
rasche  globulicide  Wirkungen  hinzu.  Die  globulicide  Wirkung  des  Serums 
vorbehandelter  Thiere  ist  eine  specifisclie.  Ausserhalb  des  Thierkörpers 
tritt  die  globulicide  Reaction  nicht  ein.  Durch  Eintrocknung  geht  die 
globulicide  Kraft  nicht  verloren,  Erhitzung  auf  56  •'-60^  eine  Stunde  lang 
vernichtet  die  globulicide  Kraft.  Dieselbe  kehrt  aber  wieder,  wenn  frisches 
normales  Meerschweinchenblutserum  zugesetzt  wird.  v.  D.  führt  dann  Ver- 
suche an,  die  gegen  die  Annahme  von  Bobdet  sprechen,  dass  die  Leuko- 
cyten die  Träger  der  bactericiden  Kraft  seien.  Nach  seinen  geschickt  an- 
gestellten Versuchen  glaubt  er  annehmen  zu  dürfen,  „dass  die  specifische 
Immunsubstanz  auch  schon  während  des  Lebens  nicht  an  die  Zellen  ge- 
bunden ist,  sondern  frei  im  Blutplasma  circulirt".  Aus  weiteren  Versuchen, 
deren  Einzelheiten  im  Original  nachgesehen  werden  müssen,  kommt  v.  D. 
weiter  zu  dem  Schluss,  dass  weder  das  Hämoglobin  noch  das  Stroma  der 
rothen  Blutkörperchen  an  der  Bildung  des  Immunkörpers  betheiligt  ist, 
sondern  „dass  der  Immunkörper  sich  mit  einem  besonderen  in  den  rothen 
Blutkörperchen  enthaltenen  Imnmnisirungskörper  verbindet  und  dadurch 
die  Auflösung  derselben  einleitet".  Heiike. 

Pitfleld  (2254)  öffnete  die  Samenröhren  eines  Meerschweinchens  und 
löste  den  Inhalt  in  0,6  °/q  Kochsalzlösung  bei  37*' C.  auf.  In  dieser  Lösung 
erscheinen  die  Spermatozoa  sehr  beweglich.  Fügt  man  einen  Tropfen  Blut 
vom  Meerschweinchen  hinzu,  so  hängen  die  Spermatozoa  sich  an  den  Leuko- 
cyten fest  und  in  wenigen  Minuten  bilden  sie  einen  Klumpen,  doch  zeigen 
sie  noch  eine  peitschende  Bewegung  während  einer  Stunde  und  darüber. 


*)  Dieser  Satz  ist  aber  nicht  allgemein  gültig.  Normales  Kaninchenserum 
z.  B.  löst  Meerschweinchenblutkörperchen  prompt  bereits  bei  Zimmertempe- 
ratur.   Baumgarten. 

**)  Diese  Thatsache  ist  aber  längst  bekannt  (cf.  Creite,  Zeitschr.  f.  nationelle 
Medicin.  Bd.  36),  von  Landois  später  eingehend  studirt  und  gewürdigt  und 
schliesslich  von  Bordet  (s.  o.)  in  nähere  Beziehung  zur  Hämolyse  gebracht 
worden.   Baumgarten. 


Allgemeine  Mykopathologio.   Theorie  der  Lysin  Wirkung.  777 

Werden  Sera  von  Menschen  oder  Katzen  den  Spermatozoa  von  ]\Ieersch\vein- 
chen  beigefügt,  so  bilden  sich  ähnliche  Klumpen ;  aber  Serum  von  Schafen 
macht  sie  unbeweglich  ohne  irgend  welche  Agglutination.  Thatsache  scheint 
zu  sein,  dass  lebende  bewegliche  Thierzellen  auf  fremde  Sera  reagiren  wie 
irgend  welche  bewegliche  Bac.  auf  Immun -Serum.  Pakes. 

Khiiu'li  und  Morsenroth  (21G2)  erklären  in  geistreicher  Theorie  die 
Lysinwirkung.  Im  Anschluss  an  den  bekannten  PFKiFFEK'sclien  Ver- 
such —  Auflösung  der  Choleravibrionen  in  der  Bauchhöhle  des  immunen 
Meerschweinchens  —  und  an  die  weiteren  Befunde  von  Metschnikoff'  und 
Bokdet"-,  dass  die  Auflösung  auch  in  vitro  erfolgt,  zeigte  Bordet'',  dass 
die  Gesetze,  welche  für  die  specifisch  bacteriolytische  Wirkung  der  Immun- 
sera gelten,  auch  für  gewisse  specifische  Auflösungserscheinungen,  die  sich 
an  rothen  Blutkörperchen  abspielen,  Geltung  haben.  Auf  Grund  der  Ver- 
suche Bokdet's  versuchten  die  Verff.  tiefer  in  das  Wesen  der  Hämolyse 
einzudringen.  Das  Serum,  das  sie  anwandten,  stammte  von  einer  Ziege, 
die  8  i\Ionatc  lang  in  etwas  unregelmässiger  Weise  mit  subcutanen  Injec- 
tionen  eines  stark  Blutkörperchen  haltigen  Hammelserums  behandelt  war. 
Dieser  Vorbehandlung  entsprechend  benützten  sie  zu  den  Versuchen  stets 
frisch  gewonnenes  Hammelblut,  verdünnt  mit  0,85  "/q  Kochsalzlösung  zu 
einem  Gemisch  mit  5"/(,  Blutgehalt;  das  Ziegenserum  löste  die  Ery throcyten 
des  Hammelblutes  rasch  in  vitro  auf,  während  Serum  normaler  Ziegen  dies 
nicht  that.  Noch  bei  1,5-0,8  ccm  Serum  auf  5  ccm  Blutgemisch  wird  die 
Probe  völlig  lackfarben,  bei  0,1  ccm  ist  die  untere  Grenze  der  Einwirkung 
erreicht.  Durch  Erwärmung  des  Immunserums  auf  56^  eine  halbe  Stunde 
geht  die  lösende  Wii'kung  völlig  verloren,  wird  jedoch  durcli  Zusatz  von 
Serum  normaler  Thiere  (Ziege  oder  Hammel)  wieder  hergestellt.  Zur 
Reactivirung  dieses  „inactiven"  Serums  muss  aber  ganz  frisches  normales 
Serum  genommen  werden.  Man  muss  also,  nach  dem  Vorgang  Pfeiffer's, 
für  die  Hämolyse  wie  für  die  Bacteriolyse  zwei  Substanzen  annehmen, 
eine  specifisch  wirksame,  widerstandsfähige,  den  Immunkörper  und  eine 
normal  vorhandene,  höchst  labile  Substanz,  die  Verff.  „Addiment"  nennen. 

Gegenüber  Bordet  betonen  die  Verff.,  dass  in  ihren  Versuchen  eine 
Agglutination  der  Auflösung  nicht  vorausging,  dass  die  Agglutination 
nicht  Vorbedingung  ist  und  in  keinem  Zusammenhang  mit  dem  die  Auf- 
lösung bewirkenden  Immunkörper  steht.  Agglutinine  und  bacteriolytische 
Substanzen  haben  keine  Beziehung  zu  einander  und  kommen  unabhängig 
von  einander  vor. 

Nun  wenden  die  Verff.  die  Seitenkettentheorie  Ehrlich's  auf  die  Erklä- 
rung dieser  Vorgänge  an.  Wenn  irgend  ein  Körper,  sei  es  ein  Toxin  oder 
ein  imgiftiges  Toxoid,  ein  Ferment  oder  ein  Bestandtheil  der  Bacterienzelle 
oder  des  Ery  throcyten,  die  Fähigkeit  besitzt,  sich  mit  Seitenketten  des 
Protoplasmas  zu  verbinden,  so  ist  nach  Ehrlich  dadiu'ch  die  Möglichkeit 
für  die  Bildung  des  betreffenden  Antikörpers  gegeben.    Der  Antikörper 


1)  Jahresber.  XI,  1895,  p.  407.   Ref.  —  «)  Ibid.  p.  564.  Ref. 
^)  Jahresber.  XH,  1896,  p.  595  und  751.    Ref. 


778  Allgenieiae  Mykopathologie.    Theorie  der  Lysinwirkung. 

muss  nach  Ehklich's  Theorie  diejenige  Gruppe  besitzen,  die  in  die  haphto- 
phore,  die  specifipch  bindende  Gruppe,  des  Ausgangskörpers  eingreift.  Der 
lösliche  Steif  also,  der  durch  die  Einwirkung  des  Ausgangsköi-pers  (Toxin, 
Toxoid  oder  dergl.)  entsteht,  muss  sich  mit  diesem  Ausgangskörper  chemisch 
vereinigen.  Ist  der  Ausgangsköi^per  ein  von  Anfang  an  gelöster  Stoff,  wie 
es  die  Toxine  sind,  so  verläuft  die  Neutralisation  in  der  Lösung.  Ist 
dagegen  der  Ausgangskörper  nicht  direct  löslich,  sondern  bildet  ursprüng- 
lich einen  unlöslichen  Bestandtheil  z.  B.  der  Bacterienzelle  oder  einer  Blut- 
zelle, so  wird  der  —  im  Blut  gelöste  —  Antikörper  durch  jenen  unlös- 
lichen Stoff  seiner  Lösiuigsflüssigkeit  entrissen  und  an  die  genannten  Zellen 
selbst  verankert  werden.  In  Analogie  hiermit  ist  zu  fordern,  dass  der  im 
Ziegenserura  gelöste  Immunkörper  von  den  Erythrocyten  des 
Hamraelblutes  gebunden  werden  muss. 

Zu  diesem  Versuch  wird  Hammelblut  mit  Immunserum  versetzt,  das 
durch  Erhitzen  auf  56^  inactivirt  wurde.  Scheidet  man  dann  durch  Centri- 
fugiren  die  Blutkörperchen  von  der  Zwischenflüssigkeit,  so  wird  in  dem 
Fall,  dass  die  rothen  Blutkörperchen  den  Immunkörper  verankert  haben, 
die  Flüssigkeit  von  demselben  frei  sein  müssen.  Man  hat  zu  diesem  Nach- 
weis die  centrifugirte  Flüssigkeit  mit  entsprechenden  Mengen  Hammel- 
blutkörperchen wieder  zu  versetzen  und  eine  ausreichende  Menge  Addiment 
in  Form  von  normalem  Serum  hinzuzufügen.  Es  werden  dann,  wenn  die 
Flüssigkeit  von  Immunkörper  frei  ist,  die  rothen  Blutkörperchen  ungelöst 
bleiben.  Andererseits  muss  das  Sediment  in  analoger  Weise  auf  die  An- 
wesenheit des  Immunkörpers  geprüft  werden  dadurch,  dass  man  das  von 
der  Flüssigkeit  möglichst  befreite  Sediment  in  Kochsalzlösung  aufschwemmt 
und  gleichfalls  eine  genügende  Menge  Addiment  zufügt.  Sind  entsprechende 
Mengen  des  Immunkörpers  gebunden,  so  tritt  Lösung  der  rothen  Blut- 
körperchen ein. 

Auf  Grund  dieser  Versuche  ist  anzunehmen,  dass  der  Immunkörper 
eine  specifisch  haphtophore  Gruppe  besitzen  muss,  die  ihn  an 
die  rothen  Blutkörperchen  des  Hammels  fesselt,  wie  dies  den 
Forderungen  der  Seitenkettentheorie  entspricht. 

In  ganz  entsprechender  Weise  —  Versetzung  von  Blut  mit  Addiment, 
Ceutrifugirung  und  Prüfung  durch  Zufügen  von  Immunkörper  auf  Vor- 
handensein des  Addiraents  —  erhielten  Verff.  stets  das  gleiche  Resultat, 
dass  die  rothen  Blutkörperchen  keine  Spur  des  Addiments  —  im 
Gegensatz  zum  Immunkörper  —  aufnehmen.  Die  Beantwortung 
der  Frage,  wie  sich  die  Bindungsvorgänge  der  Erj'throcyten  bei  der  An- 
wesenheit beider  Substanzen  gestalten,  bietet  manche  technische  Schwierig- 
keiten, doch  schliessen  die  Verff.,  dass  der  Immunkörper  unter  gewissen 
Bedingungen  mit  dem  Addiment  eine  lockere  chemische,  sehr  leicht  disso- 
ciationsfähige  Verbindung  eingeht.  Temperaturerhöhung  beschleunigt  den 
Zusammentritt,  Kälte  hemmt  ihn.  Im  Gegensatz  dazu  ist  die  Verwandt- 
schaft zu  dem  Immunkörper  eine  sehr  hohe,  so  dass  sie  aucli  schon  in  der 
Kälte  zui"  vollen  Wirkung  kommt.  Wir  werden  uns  also  vorzustellen 
haben,  dass  der  Immunkörper  zwei  verschiedene  haphtophore 


Allgemeine  Mykopatliologie.    Theorie  der  Lysinwirkuug.  Antilysin.   779 

Complexe  hat,  einen,  welcher  eine  grosse  Verwandtschaft  zu 
der  entsprechenden  haphtophoreu  (iruppe  des  rothen  Blut- 
körperchen besitzt,  und  eine  zweite  haphtophore  Gruppe  von 
geringer  chemischer  Energie,  welche  das  im  Serum  vorhandene 
Addiment  mehr  oder  weniger  vollständig  zu  verankern  im 
Stande  ist.  Da  unter  dem  Einfluss  des  Addiments  Verdauungserschei- 
nungen auftreten,  so  ist  das  Addiment  als  Verdauungsferment  auf- 
zufassen.* 

Es  ist  demnach  anzunehmen,  dass  der  Immunkörper  die  im  Blut  normaler 
Weise  vorhandenen  geringen  Mengen  von  (verdauenden)  Fermenten  an 
sich  fesselt  imd  dann  auf  diejenigen  Substanzen  überträgt,  auf  die  er,  ver- 
möge seiner  anderen  haphtophoren  Gruppen,  eingestellt  ist,  z.  B.  auf  Blut- 
körperchen oder  Bacterien  Es  ist  dadurch  die  überraschend  zweckmässige 
Einrichtung,  dass  durch  die  Einführung  einer  Bacterie  ein  Stoff  erzeugt 
wird,  der  die  Bacterie  durch  Auflösung  vernichtet,  einfach  und  natürlich 
erklärt.  Es  ist  diese  Erscheinung  nichts  als  die  Reproduction  eines  Vor- 
ganges des  normalen  Zelllebens.  Walz. 

Bei  weiteren  Versuclien  der  Verff .  (2161)  erwiesen  zwei  stärker  immunisirte 
Böcke  ein  abweichendes  Verhalten  derart,  dass  nach  dreiviertelstündigem 
Erwärmen  auf  56*^  das  Lösungsvermügeu  ihres  Serums  für  Meerschweinchen- 
und  Kaninchenblut  völlig  vernichtet,  für  Hammelblut  dagegen  kaum  beein- 
trächtigt war,  wahrscheinlich  war  in  dem  Ziegenserum  der  früheren  Ver- 
suche nur  das  „thermolabile",  jetzt  auch  das  „thermostabile  Addiment •' 
vorhanden.  Vertf.  wenden  ihre  Theorie  auch  auf  die  blutlösenden  Eigen- 
schaften der  normalen  Sera  an,  in  denen  sie  ein  Analogon  des  Immunkörpers 
vermuthen,  einen  mit  zwei  haphtophoren  Gruppen  versehenen  Complex,  den 
Zwischenkörper,  und  ein  Addiment,  das  die  Verff.  jetzt  mit  dem  mehr  all- 
gemeineren Ausdruck  Complement  bezeichnen.  Von  den  Blutkörperchen 
ist  vorwiegend  der  Zwischenkörper  gebunden;  es  erklärt  sich  so  die  Ab- 
schwächung  der  Wirkung  durch  denDefect  des  Zvvischenkörpers,  der  durch 
Zusatz  neuer  Mengen  desselben  —  in  Form  von  inactivem  Serum  —  wieder 
ausgeglichen  wird.  Walz. 

Madsen  (2221)  hat  im  Anschluss  an  die  in  diesem  Jahresbericht  referirtcn^ 
Versuche  mit  Tetanolysin  Heil  versuche  im  Reagensglas  angestellt 
und  sich  die  Frage  vorgelegt,  ob  es  möglich  wäre,  durch  Antilysin  das 
an  die  rothen  Blutkörperchen  schon  gebundene  Tetanolysin  zu 
extrahiren.  Durch  Wahl  einer  passenden  Giftmenge  und  der  geeigneten 
Temperatur  ist  man  im  Stande,  das  Intervall  in  weiten  Grenzen  zu  variiren, 
das  zwischen  dem  Giftzusatz  und  der  toxischen  Wirkung -(Auflösung  der 
Blutkörperchen)  liegt.   Es  ist  nach  ihm  möglich,  das  gebundene  Tetanolysin 


*)  Die  Richtigkeit  dieser  Auffassung  ist  doch  wohl  in  Frage  zu  stellen.  Was 
man  in  den  Versuchen  beobachtet,  ist  nichts  weiter  als  eine  Trennung  des 
Farbstoffs  von  dem  Leib  des  rothen  Körperchens.  Das  Stroma  bleibt  zurück 
(wird  nicht  gelöst)  und  ebensowenig  erleidet  das  ausgetretene  Hämoglobin 
eine  im  Sinne  des  „  Verdautseins "  zu  deutende  Veränderung.   Baumgarten, 

')  S.  p.  195.   Ref. 


780  Allgemeine  Mykopathologie. 

Beeinflussung  der  Serumalexine  durch  Bacterien. 

den  rothen  Blutzellen  zu  entreissen  und  unschädlich  zu  machen  und  zwar 
nicht  allein,  bevor  die  toxische  Wirkung  eingetreten  ist,  sondern  in  jeder 
Phase  der  Lösung  ist  das  Weiterschreiten  des  Processes  zu  verhindern, 
d.  h.  so  lange  ein  mitTetanolj^sinvergiftetes  rothesBlutkörper- 
chen  lebend  (nicht  gelöst)  ist,  ist  eine  vollständige  „Heilung" 
durch  Antitoxin  noch  möglich.  Walz. 

Bail  (2091)  giebt  zunächst  eine  ausführliche  historische  Uebersicht. 
Er  selbst  hat  ausgedehnte  Untersuchungen  über  die  Beeinflussung  der 
Serumalexine  durch  Bacterien  angestellt.  Die  Angaben  Sz£kely's\ 
wonach  filtrirtes  Serum,  in  dem  vor  dem  Filtriren  Bacterien  gewachsen 
waren,  noch  bactericid  sei,  konnte  B.  in  exacter  Weise  weder  bestätigen 
noch  widerlegen,  da  alle  Filtersysteme  die  Alexine  normalen  Serums  zurück- 
hielten und  eine  sichere  Controle  dadurch  unmöglich  war.  Da  auch  bei 
20 '^  C,  wobei  Wachsthum  und  Secretion  von  Stoffwechselproducten  auszu- 
schliessen  war,  durch  eingesäte  Bacterien  die  bactericide  Wirkung  des 
Serums  wesentlich  geschwächt  wurde,  konnte  diese  Wirkung  nur  durch 
den  Contact  hervorgerufen  sein.  Selbst  nach  Abtödtung  durch  hohe 
Temperaturgrade  verlieren  die  Bacterien  die  alexinparalysirenden  Eigen- 
schaften nicht.  Man  muss  danach  den  hitzebeständigen  Antheileu  der 
Bacterienzelle,  Buchner's  Bacterienproteinen,  diese  Wirkung  zuschi'eiben. 
B.  versuchte  durch  Zusatz  von  Proteinlösungen  ^  dargestellt  durch  Aus- 
laugen von  Bacterien  —  die  gleiche  Wirkung  zu  erzielen  wie  mit  den 
sterilisirten  Bacterienleibern,  doch  waren  die  Resultate  ganz  inconstant, 
möglicherweise  ist  die  Art  der  Herstellung,  Aufbewahrung  u.  s.  w.  dieser 
Proteinlösungen  dabei  von  Einfluss.  Da  somit  auf  diesem  Wege  eine  Be- 
stimmung der  quantitativen  Verhältnisse  nicht  möglich  war,  versuchte  B.  zu 
ermitteln,  welches  Mindermaass  abgetödteter  Bacteriencultiir  nothwendig 
sei,  um  eine  bestimmte  Serummenge  unwirksam  zu  machen.  Um  die  Alexine 
von  1  cmm  Kaninchenserum  zu  paralysiren,  musste  er  von  verschiedenen 
Mikroorganismen  sehr  verschiedene  Mengen  todter  Zellen  zusetzen,  damit 
ein  ganz  oder  fast  ganz  ungehemmtes  Wachsthum  bei  Einsaat  der  gleich- 
namigen Art  erfolge.  Interessant  ist,  dass  auf  solche  Weise  inactivirtes 
Serum  sich  nicht  wie  ein  durch  Erhitzen  auf  60^  inactivirtes  Serum  verhielt, 
das  für  jeden  beliebigen  pathogenen  Mikroorganismus  ein  gutes  Nährsub- 
strat ist^,  sondern  es  ist  nur  gegen  gleichnamige  Bacterien  inactiv,  sodass 
man  dii-ect  von  einer  specifischenBeeinflussung  des  normalen  Serums 
durch  abgetödtete  Zellen  sprechen  kann. 

Weiter  ergab  sich,  dass  die  Alexine  um  so  leichter  und  durch  um  so 
geringere  Mengen  todter  Bacterien  unwirksam  werden,  je  geringer  die 
bactericide  Werthigkeit  des  Serums  von  vornherein  ist.  Drückt  man  die 
AVerthigkeit  des  Serums  durch  den  Widerstandscoöfticienten  der  zur  Ein- 
saat verwendeten  Bacterien  ans,  so  kommt  man  zu  dem  Satz,  dass  die 
Alexine  durch  diejenigen  Bacterien  im  abgetödteten  Zustande 


»)  Jahresber.  XI,  1896,  p.  747.   Ref. 

*)  Nach  meinen  Untersuchungen  ist  dies  nicht  der  Fall.    Ref. 


Allgemeine  Mykopathologie.   Verhalten  der  Toxine  und  Antitoxine   781 
im  Verdauungstractus,  ihre  Constitution. 

am  kräftigsten  beeinflnsst  werden,  deren  Widerstandskraft 
im  lebenden  Zustande  am  grüssten  ist.  Theoretisch,  durch  mathe- 
matische Berechnung-  gestützt,  folgert  B.  weiter,  dass  je  höher  der  Wider- 
standscoefficient  einer  lebenden  Bacterienart  im  Serum  liegt,  desto  kleiner 
der  Grenzwerth  für  die  gleiche  Art  im  sterilisirten  Zustand  ist. 

Was  die  Art  der  Wirkung  todter  Bacterien  anlangt,  so  spricht  die 
mehrfach  erwähnte  specitische  Wirkung  gegen  eine  Zerstörung  und  es 
scheint  bei  ihrem  Eintritt  unmittelbar  nach  Zusatz  der  todten  Zellen,  als 
ob  die  Alexine  entweder  chemisch,  wie  ein  unlöslicher  Niederschlag  aus- 
gefallen wären,  oder  als  ob  dynamisch  sich  die  gegenseitigen  Activitäten 
des  Serum-  und  des  Bacterienei weisses  paralysirt  hätten.  Einige  Versuche 
scheinen  dafür  zu  sprechen,  dass  die  dergestalt  paralysirten  Alexine  sich 
wieder  vegeneriren  können,  doch  waren  auch  hier  die  Resultate  in- 
constant*.   .  Walz. 

Carri^re  (2133)  untersuchte  das  Schicksal  der  Toxine  und  Anti- 
toxine im  Verdauungstractus  der  Thiere.  Er  Hess  verschiedene  in 
Betracht  kommende  Agentien  auf  Tetanus-  und  Schlangengift  einen  Tag 
einwirken  und  injicirte  dann  die  Mischung  subcutan.  Ptyalin  und  leuko- 
cytäre  Oxydasen  (nach  einem  von  Poetico  eingegebenen  Verfahren  her- 
gestellt) setzten  die  Wirkung  des  Giftes  beträchtlicli  herab,  Magensaft  und 
Pancreatin  zerstörten  es,  Bacterien  hatten  fast  keine  Wirkung.  In  gleicher 
Weise  studirte  er  die  Wirkung  dieser  Stoffe  auf  antitoxiuhaltiges  Serum 
von  gegen  Tetanus  und  Schlangengift  immunisirten  Thieren.  Hier  hatten 
nur  Pancreatin  und  intestinale  Bacterien  erhebliche  Wirkung.  Aus  dem 
Befund,  dass  in  einer  nach  Laparotomie  unterbundenen  Darmschlinge,  in 
welche  antitoxisches  Serum  injicirt  wurde,  nach  dem  Tode  kein  wirksames 
Serum  mehr  gefunden  wurde,  zieht  er  den  Schluss,  dass  es  von  den  Epithelien 
zerstört  worden  sei ;  bei  Toxinen  dagegen  fand  keine  zerstörende  Wirkung 
seitens  der  Epithelien  statt.  C.  ist  sich  der  Mangelhaftigkeit  der  Methode 
selbst  bewusst.  Walx. 

Danysz  (2148)  sucht  in  seiner  Arbeit  über  die  Eigenschaften  der 
Mischungen  von  Toxinen  und  ihren  Antitoxinen  und  über  die 
ConstitutionderToxine  zu  beweisen,  dass  die  eigenthümliche  Wirkungs- 
weise der  Toxine,  ebenso  wie  die  Eigenschaften  der  Mischungen  von  Toxin 
und  Antitoxin,  wie  sie  von  Ehklich^  präcisirt  worden  sind,  nicht  als  Ursache 
eine  Differenzirung  in  verschiedene  mehr  oder  weniger  toxische  Substanzen 
haben,  wie  Ehelich  annimmt,  sondern  einfach  durch  die  Gegenwart  von 
Phosphaten  in  den  Mischungen  in  mehr  oder  weniger  starken  Proportionen, 

*)  Ich  glaube  nicht,  dass  obige  Versuchsresultate  im  Sinne  der  Auffassung 
des  Herrn  Autors  beweisend  sind.  Abgetödtete  Bacterien  stellen  einen  Nähr- 
stoff dar,  der  das  Wachsthum  der  in's  Serum  eingesäten  Bactei'ien  trotz  der 
, Alexine "  ebenso  begünstigt,  wie  der  Zusatz  von  kleinen  Mengen  von  Pepton, 
Zucker,  etc.  etc.  Vgl.  hierzu  die  neueren  in  meinem  Laboratorium  ausgeführten 
Versuche  von  Finkh  :  Ueber  die  Aufhebung  der  sog.  bactericiden  Wirkung  des 
Blutserums  durch  Zusatz  von  Nährstoffen  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  28,  1900). 

Baumgarten. 

1)  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  263.  Ref. 


782         Allgemeine  Mykopatbologie.    Verhalten  der  Blutalkalescenz 
nach  Einverleibung  von  Toxinen  und  Antitoxinen. 

je  nacli  dem  Grad  der  Abschwächung  der  Toxine,  hervorgerufen  sind.  Je 
nach  dem  Verhältniss  der  Phosphate  und  anderer  Salze  in  den  Mischungen 
(oder  in  den  Geweben,  wenn  es  sicli  um  Wirkung  eines  Toxins  im  lebenden 
Organismus  handelt)  kann  ein  und  dieselbe  active  Substanz  verschiedene 
Wirkungen  ausüben.  Daher  rührt  der  Unterschied  in  der  Wirkung  eines 
Toxins  auf  verschiedene  Thierarten.  Die  ausführlichen  chemischen  und 
mathematischen  Ausführungen  des  Verf.  lassen  sich  in  Kürze  nicht  wieder- 
geben; die  Arbeit  lehnt  sich  zum  Theil  an  diejenige  von  Madsen^  (Constitu- 
tion des  Diphtheriegiftes)  an.  Walz. 

Aus  Kai'fimkers  (2198)  Untersuchungen  über  die  Schwankungen 
desBlutalkalescenz-Gehaltes  nach  Einverleibung  vonToxinen 
und  Antitoxinen  bei  normaler  und  künstlich  gesteigerter 
Temperatur  geht  hervor,  dass  allmähliche  künstliche  Ueberhitzung  die 
Werthe  der  Blutalkalescenz  nach  keiner  Richtung  hin  ändert,  dagegen 
starke,  plötzliche  Ueberhitzung  den  Alkaligehalt  erheblich  vermindert,  wie 
auch  das  Befinden  der  Thiere  dadurch  ausserordentlich  beeinträchtigt  wird. 
Nach  intravenöser  Injection  von  1  ccm  Diphtherietoxin  findet  bei  Zimmer- 
temperatur schon  nach  1-2  Stunden  eine  erhebliche  Erniedrigung  der 
Alkalescenz  statt,  welche  bis  unmittelbar  vor  dem  in  6-8  Stunden  constant 
eintretenden  Vergiftungstode  der  Versuchsthiere  zu  verfolgen  ist.  Da- 
gegen schützt  die  allmähliche  Ueberhitzung  den  Organismus 
vor  der  rapiden  Alkalescenzabnahme  und  vor  dem  Tode,  resp.  ver- 
zögern ihn  um  einige  Tage.  Die  vorsichtige  Erhitzung  beeinflusst  also 
den  Verlauf  der  acuten  Infectionski-ankheit  äusserst  günstig.  Nach  intra- 
venöser Injection  von  2,0  bis  ^/j^  Diphtherieantitoxin  (Nr.  III  bis  250fach) 
lässt  sich  eine  deutliche  Vermehrung  der  Alkalescenz  constatiren,  während 
bei  künstlicher  allmählicher  Temperaturerhöhung  weder  irgend  eine  Schädi- 
gung noch  eine  Vermehrung  der  Alkalescenz  eintritt.  Nach  Injection  von 
1,5  ccm  reinem  Diphtherieantitoxin  sind  die  Blutalkalescenzsteigerungen 
sowohl  in  ihrem  Anwachsen,  als  auch  in  den  endlichen  Weithen  deutlich 
grösser,  aber  die  Zunahmen  sind  nicht  der  Quantität  der  injicirten  Dosen 
proportional.  Aehnlich  sind  die  Resultate  bei  gleichzeitiger  Injection  von 
Antitoxin  und  Toxin.  Wenn  bei  Zimmertemperatur  2,0  bis  */,(j  Diph- 
therieantitoxin +  1,0  Diphtherietoxin  injicirt  wird,  sinkt  der  Alkalescenz- 
grad  erheblich  nach  4  Stunden  ad  maximum  und  bleibt  niedrig  bis  zu  dem 
nach  1-2  Tagen  eintretenden  Tode.  Werden  2,0  reines  Antitoxin  (No.  III 
bis  250fach)  -\-  l,i)  Toxin  injicirt,  so  sinkt  die  Alkalescenz,  die  Thiere 
erholen  sich  aber.  Bei  2,0  Antitoxin  -\-  0,5  Toxin  wird  die  Alkalescenz 
nicht  beeinflusst.  Dagegen  bei  gleichzeitig  künstlicher  Erhöhung  der 
Körpertemperatur  und  gleichen  Dosen  von  Antitoxin  und  Toxin  wird 
im  1.  Fall  die  Alkalescenz  erniedrigt,  die  Thiere  bleiben  aber  alle  am 
Leben.  Im  2.  Fall  tritt  keine  Verminderung  ein,  im  3.  Fall,  bei  nur  0,5 
Toxin,  steigt  sogar  die  Alkalescenz. 

In  3  klinischen  Fällen,  in  welchen  au  Diphtherie  erkrankte  Menschen 


>)  S.  diesen  Jahresber.  p.  195  u.  196.    Ref. 


Allgemeine  Mykopathologie.    Beziehungen  dor  Antitoxine  783 

zu  den  Toxinen.    Immunisirung  vermittels  des  Lyniphdrüsensystems. 

mit  Seruminjectionen  bei  günstigem  Kranklititsverlanf  behandelt  worden 
sind,  Hessen  sich  im  Anschluss  an  die  Aiititoxinein Verleihung  deutliche 
Steigerungen  der  Alkalescenz  constatiren.  Aehnlich  auch  bei  Behandlung 
mit  Xeutuberkulin. 

Der  günstige  Einfluss  der  allmählichen  Erhitzung  auf  den  Infections- 
verlauf  und  Blutalkalescenzsteigerung,  bezw.  Verhütung  der  Erniedrigung 
war  in  allen  Fällen  nur  zu  der  gleichen  Zeit  und  unter  denselben 
Versuchsbedingungen  zu  constatiren,  welche  mit  den  bei  erhöhter 
Körpertemperatur  von  Anderen  ermittelten  Vermehrungen  der  Leuko- 
cytenzahl  Hand  in  Hand  gehen.  Doch  geht  daraus  allein  noch  nicht 
hervor,  dass  (Loewy-Richter)  als  Ursache  der  gesteigerten  Alkalescenz 
gesteigerter  Verfall  der  Leukocyten  zu  betrachten  ist.  Walz. 

Behring  (2090)  bespricht  den  gegenwärtigen  Standpunkt  der  Anti- 
toxinlehre, die  Beziehungen  der  Antitoxine  zu  den  Toxinen  und  den 
Begritf  der  Antitoxineinheit.  Die  antitoxische  Wirkung  ist  eine  ganz 
specifische,  das  Toxin  wird  vernichtet,  bezw.  unschädlich  gemacht,  im 
Uebrigen  verhält  sich  das  specifische  Serum  im  Thierkörper  ebenso  indifferent 
wie  normales  Serum.  Walz. 

Manfred!  und  Yiola  (2225)  haben  es  unternommen,  die  Möglich- 
keit, den  Mechanismus  und  die  Wirkung  der  Immunisirung  gegen 
ansteckende  Krankheiten  vermittels  desLymphdrüsensystems 
zu  untersuchen  und  zwar  an  zwei  Haupttypen,  dem  infectiös  wirkenden 
Milzbrandbac.  und  dem  toxisch  wirkenden  Typhusbac,  denen  einige  wenige 
Versuche  mit  Diphtheriegift  angereiht  wurden.  Als  Impfungsweise  des 
Virus,  welche  das  sofortige  und  ausschliessliche  Eindringen  desselben  in 
das  Lymphgefässnetz  und  von  dort  in  die  Drüsen  bewirken  konnte,  unter 
Vermeidung  des  Eindringens  in  andere  Gewebe  und  besonders  ins  Blut, 
wurde  die  Impfung  in  die  vordere  Augenkammer  gewählt,  welche 
als  eine  grosse  Impf  lacune  angesehen  werden  kann,  welche  sich  in  directer 
und  ausschliesslicher  Verbindung  mit  den  Lymphgefässen  befindet.  Da  sich 
bei  den  Versuchen  der  Immunisirung  gegen  Milzbrand  das  Re- 
sultat von  Perkz^  bestätigte,  dass  im  Gegensatz  zu  anderen  Infections- 
wegen,  bei  Impfung  in  die  vordere  Kammer  kleine  Dosen  Milzbrand  bei 
Kaninchen  und  Meerschweinchen  keine  Störung  hervorriefen,*  so  bestimm- 
ten die  Verff.  zunächst  die  kleinste  tödtliche  Dosis  für  die  vordere 
Kammer,  die  für  Kaninchen  '/.jo  ^^°^  einer  48stündigen  Bouilloncultur, 
für  Meerschweinchen  ^/^^  ccm  betrug.  Nun  gelang  es  den  Verff.  durch  all- 
mählich steigende  Dosen  virulenter  Milzbrandbac.  in  Zwischenräumen  von 
10  Tagen  bis  1  Monat  gegen  Dosen  zu  immunisiren,  „die  gewiss  tödtlich 
sein  würden,  wenn  sie  auf  demselben  Wege  den  Controlthieren  eingeimpft 
würden" -.  Es  gelang  ilmen  so,  Meerschweinchen  schliesslich  bis  ^j^,  Ka- 


»)  Jahresber.  XIII,  1897,  p.  894.   Ref. 

*)  Es  ist  mir  oft  geglückt,  Kaninchen  durch  einfaches  Einstechen  einer  in  Milz- 
brandcultur  getauchten  Nadel  an  Milzbrand  verenden  zu  machen.  Baumgarten. 

^)  Auch  nach  dem  Ausfall  der  Vorversuche  dürfte  auf  Controlthiere  nicht 
verzichtet  werden.   Ref. 


784  Allgemeine  Mykopatliologie. 

Immunisirung  vermittels  des  Lymphdrüsensystems. 

ninchen  bis  ^/.,  ccm  subcutan  zu  injiciren,  oline  dass  dieselben  starben. 
Durch  weitere  Untersuchungen  der  inneren  Organe  durch  Culturversuche 
fanden  sie,  dass  bei  den  Thieren,  welche  mit  der  minimalen  tödtlichen 
Dose  geimpft  sind,  dieBac.  schon  wenige  Stunden  nach  der  Impfung  in  die 
nächsten  Lymphdrüsen  (an  der  Carotis)  gehen  und  sich  hier  aufhalten;  erst 
nach  dem  3.  oder  4.  Tag  dringen  sie  in  die  anderen  Organe  ein.  Die  Ver- 
zögerung des  Todes  muss  also  einem  Hinderniss  und  einem  abschwächenden 
Einfluss  in  dem  Drüsensystem  zuzuschreiben  sein.  Bei  Dosen,  die  geringer 
als  die  tödtlichen  sind,  gehen  die  Bac.  nicht  über  die  Drüsen  hinaus. 

Weiter  stellten  sie  fest,  dass  die  erwähnte  Immunisirung  ohne  bemerkens- 
werthe  Variationen  des  Körpergewichts  und  der  Temperatur  der  Thiere 
vor  sich  geht,  dass  bei  den  immunisirten  Thieren  eine  Vermehrung  der 
bacterientödtenden  Kraft  im  Blute  sich  zeigt,  die  indessen  nicht  sehr  be- 
trächtlich ist  und  sich  mehr  in  einer  Hemmung  der  Entwickelung  der  Bac, 
als  in  einer  mehr  oder  minder  intensiven  zerstörenden  Wirkung  derselben 
zeigt,  und  dass  bei  immunisirten  Thieren  eine  ziemlich  ausgesprochene 
positive  Chemotaxis  stattfindet.  Ganz  entsprechend  waren  die  Versuche 
mit  Typhusbac.  und  Diphtheriegift.  Verff.  kamen  demnach  zu  dem 
Schlüsse:  1.  Dass  die  Widerstandskraft  des  Lymphdrüsensystems  diejenige 
der  anderen  Organe  und  Gewebe  übertrifft.  2.  Dass  dasselbe  einen  grossen 
Einfluss  auf  die  Hervorbringung  der  Immunität  besitzt.  Durch  dasselbe 
ist  es  möglich,  Meerschweinchen  gegen  Milzbrand  zu  immunisiren,  was 
sonst  unmöglich  ist,  und  Kaninchen,  was  auf  andere  Weise  schwer  zu  er- 
reichen ist.  Doch  scheint  es  schwer,  Immunisirung  gegen  Diphtherietoxin 
zu  erreichen,  während  dies  gegenüber  der  Typhusinfection  leicht  und  rasch 
gelingt.  3.  Der  Sitz  der  immunisirenden  Thätigkeit  kann  bei  ihrer  Schnellig- 
keit und  Intensität  nicht  in  den  bekannten  Schutzmitteln  des  Organismus 
(Phagocytose,  bactericide  Kraft)  beruhen,  sondern  ist  in  besonderen  bio- 
chemischen Eigenschaften  der  Drüsen  selbst  zu  suchen.  4.  Wegen  dieser 
bedeutenden  immunisirenden  Fähigkeit  der  Lymphdrüsen,  wodurch  sie  unter 
dem  Einfluss  der  pathogenen  Keime,  die  sich  in  ihrem  Stroma  festsetzen, 
leicht  die  Immunität  dem  ganzen  Organismus  mittheilen,  ist  es  möglich, 
sich  zu  erklären  a)  die  Immunität  gegen  verschiedene  Bacterien,  die  durch 
die  Haut  in  die  Lj^mphbahn  dringen  und  mehr  oder  weniger  lange  Zeit  in 
den  Lymphdi'üsen  zurückgehalten  werden;  b)  den  Antheil  des  Lymph- 
drüsensystems an  jener  Immunität,  welche  der  Heilung  verschiedener  in- 
fectiöser  Krankheiten  folgt.  WaJx. 

Manfredi  (2224)  giebt  einen  zusammenfassenden  Ueberblick  über  die 
unter  gemeinsamen  Gesichtspunkten  in  seinem  Institute  angestellten  Unter- 
suchungen von  Pkeez,  Viola^,  Mirto,  Frisoo  und  dem  Verf.  über  die  Be- 
deutung desLymphgangliensystems  für  die  moderne  Lehre  von 
der  Tnfection  und  der  Immunität.  Die  Lymphganglien  betheiligen 
sich  an  dem  Kampf  des  Organismus  gegen  Bacterien,  denen  es  nicht  selten 
gelingt,  die  Schranken  der  Haut  zu  überwinden.     Sie  unterstützen  den 


*)  S.  Näheres  in  der  oben  referirten  Arbeit  Manfeedi's  und  Viola's.  Ref. 


Allgemeine  Mykopathologie.  785 

Bacteriolytische  Enzyme  und  Immunität. 

Organismus  durch  eine  dreifache  Thätigkeit:  1.  durch  eine  filtrirende 
Wirkung,  indem  sie  Bacterien  festhalten,  jedoch  ihre  Lebensfähigkeit 
länger  oder  kürzer  respectiren;  2.  durch  eine  abschwächende  Wirkung, 
indem  die  Bacterien  im  adenoiden  Gewebe  ihre  Virulenz  allmälüich  ein- 
büssen;  3.  durch  eine  immunisireude  Wirkung.  Gleichzeitig  bilden  sie  aber 
gefahrdrohende  Heerde  für  infectiöses  Material.  Solange  sie  im  Stande 
sind,  die  Bacterien  abzuschwächen,  ist  der  latente  Mikroorganismus  in- 
offensiv, ist  sogar  durch  immunisirende  Wirkung  von  Vortlieil.  Wenn  aber 
diese  Thätigkeit  der  Drüsen  irgendwie  gestört  ist,  kann  das  infectiöse  Agens 
hervorbrechen.  So  kann  eine  Infection  ohne  offenbares  Contagium,  gleich- 
sam autogen,  eintreten,  oder  ein  bereits  erloschener  Infectionsprocess  wieder 
auflodern.  Es  ist  auf  diese  Weise  die  Autoinfection  oder  kryptogenetische 
Infection  wenigstens  für  manche  Fälle  zu  erklären.  Diese  Eigenschaften 
des  Lj'mphgangliensystems  berechtigen  zur  Hoffnung,  dieselben  zur  Ver- 
hütung und  specifischen  Behandlung  ansteckender  Krankheiten  nutzbar 
machen  zu  können.  Versuche  in  dieser  Beziehung  sind  noch  nicht  ab- 
geschlossen*. 

Denen,  welche  hartnäckig  nichts  Anderes  sehen  wollen,  als  Phagocytose, 
keimtödtendes  Vermögen  und  antitoxische  Wirkung  des  Blutes  auf  der 
einen,  Serumtherapie  auf  der  anderen  Seite,  ruft  M.  das  Wort  Virchow-'s 
zu:  „Durch  alleinige  Beschäftigung  mit  dem  Serum  läuft  man  Gefahr,  sich 
zu  verirren  und  den  wahren  wissenschaftlichen  Weg  zu  verlieren".     Wah. 

Emmerich  und  Low  (2166)  bringen  ausführliche  Mittheilungen  über 
ihre  Versuche  betreffend  die  bacteriolytischen  Enzyme  als  Ursache 
der  erworbenen  Immunität  und  die  Heilung  von  Infections- 
krankheiten  durch  dieselben^.  Sie  versuchen  den  Beweis  zu  erbringen, 
dass  die  immunisir enden  Stoffe  enzym-  oder  fermentartiger  Natur  sind  im 
Sinne  von  Nencki  und  Pfeiffer",  aber  nicht  vom  Thierkörper,  sondern 
von  den  Bacterien  stammen.  Veranlasst  wurden  die  Untersuchungen  durch 
die  Beobachtung  E.'s,  dass  in  Bacteriengemischen ,  welche  den  B.  pyocyan. 
in  vorherrschender  Zahl  enthielten,  die  übrigen,  dicke  Häute  oder  Sedimente 
bildenden,  Bacterien  allmählich  völlig  aufgelöst  wurden.  Weiterhin  fand 
E.,  dass  in  Bouilloni'einculturen  von  Schweinerothlaufbac.  nach  kurzer  Zeit 


*)  So  gern  ich  den  Fleiss  und  die  Umsicht,  mit  welchen  obige  Untersuch- 
ungen Manfredi's  und  seiner  Schüler  angestellt  worden  sind,  anerkenne,  so 
muss  ich  doch  constatiren,  dass  ich  bei  meinen  zahh-eichen  experimentellen 
Untersuchungen  mit  pathogenen  Bacterien  niemals  die  Beobachtung  habe 
machen  können,  dass  das  Lymphdrüsensystem  einen  abschwächenden  Einfluss 
auf  den  Gang  der  Infection  ausübt.  Entnimmt  man  z.  B.  den  Lymphdrüsen 
eines  mit  Tuberkelbac.  inficirten  Thieres  die  darin  angesammelten  Tuberkelbac, 
so  zeigen  sie  selbst  nach  monatelangem  Aufenthalt  in  diesen  Drüsen  genau  die- 
selbe Virulenz,  welche  sie  bei  der  Einimpfung  hatten.  Wenn  ich  danach  den 
Schlussfolgerungen  des  geschätzten  Autors  nicht  beizustimmen  vermag,  so  ist 
mir  doch  erfreulich  gewesen,  dass  er  das  Hauptgewicht  der  Erklärung  der  Im- 
munität nicht  auf  die  Phagocytose  und  die  sog.  bactericide  Wirkung  des  Blut- 
serums legt.   Batimgarten. 

^)  S.  die  vorläufigen  Mittheilungen  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  843.    Ref. 

«)  Jahresber.  XII,  1896,  p.  746.   Ref. 

Baumgar ten'3  Jahresbericht  XV  50 


786  Allgemeine  Mykopatbologie. 

Beziehungen  bacteriolytischer  Enzyme  zur  Inamunität. 

wirkliche  Agglutination  im  Reagensglas  auftritt.  Es  tritt  also  auch  in 
Flüssigkeitsculturen  Agglutination  und  vollständige  Lösung  der 
Bacterien  ein  und  die  Agglutination  ist  nicht  etwa  nur  eine  Eigenschaft 
der  Immunsera.  Die  Ursache  dieser  Erscheinungen  sind  Enzyme,  welche 
schon  in  den  Culturen,  nicht  etwa  erst  in  dem  durch  die  pathogenen  Bac- 
terien „umgestimmten"  thierischen  oder  menschlichen  Organismus  gebildet 
werden.  Die  hypothetische  Annahme  specieller  Agglutinine  ist  überflüssig; 
wenn  die  Membran  der  Bacterien  aufgelöst  wird,  bildet  das  „Schleimig- 
werden" oder  „Agglutiniren"  ein  intermediäres  Stadium,  es  ist  die  beginnende 
Verquellung  der  Membranen.  Dass  ein  Bacterienmembrauen  lösen- 
des Enzym  wohl  Bacterien  schädigen  kann,  für  das  Thier  aber 
unschädlich  ist,  begreift  sich  leicht,  denn  im  thierischen  Orga- 
nismus kommen  jedenfalls  keine  Membranen  vor,  welche  che- 
misch identisch  mit  denen  der  Bacterien  sind.  Dass  Organismen 
selbst  Enzyme  bilden,  welche  ersteren  wieder  schädlich  sind,  ist  ebenfalls 
denkbar,  obwohl  die  bekannten  Enzyme  nur  todtes  Protoplasma  angreifen 
(postmortale  Pepsiuwirkung  auf  die  Magenwand),  doch  sprechen  manche 
Beobachtungen  für  erstere  Ansicht.  Die  „Degenerationsformen"  in  alten 
Culturen  sind  bekannt.  Dass  ein  von  einer  bestimmten  Bacterienart  secer- 
nirtes  Enzym  nicht  auf  die  Membran  sämmtlicher  Bacterienarten  lösend 
wii'ken  kann,  ist  wohl  begreiflich,  da  die  Membranen  chemisch  sehr  differiren 
können.  Wahrscheinlich  kommen  bei  der  Membran  auch  proteinartige 
Stoffe  in  Betracht,  besonders  bei  den  pathogenen  Bacterien,  womit  über- 
einstimmt, dass  von  ein  und  demselben  Enzym  Membran  wie  Protoplasma 
gelöst  wird.  Die  Alexine  sind  wahrscheinlich  auch  bacterioly tisch  wirkende 
Enzyme,  welche  durch  Bacterienenzyme  leicht  zerstört  werden,  wenn  die 
Bacterienaussaat  relativ  gross  ist.  Es  ist  ferner  auch  denkbar,  dass  eine 
Bacterienart  die  lösende  Wirkung  einer  anderen  in  einem  Thierkörper  auf- 
heben kann,  d.  h.,  dass  das  Enzym  der  einen  dasjenige  der  anderen  zer- 
stört (Wirkung  des  Pyoc.  auf  Milzbrandbac).  Die  Verff.  bezeichnen  die 
bacteriolytischen  Fermente  als  N u cl e a s e  n :  Pyocyanase,  Diphtherase  u.  s.  w. 
Im  Blute  vermögen  sich  dieselben  mit  einem  activen,  wahrscheinlich  aus 
den  Leukocyten  stammenden  Eiweisskörper  zu  verbinden,  den  Verff.  Pro- 
teidin, die  Verbindung  desselben  mit  dem  Enzym  Immunproteidin 
nennen,  mit  Zufügung  des  Namens  der  Bacterienenzyme  Pyocyanase-Immun- 
proteidin  u.  s.  w. 

Bei  ihren  Versuchen  konnten  sie  zunächst  nachweisen,  dass  durch  die 
Pyocyanase  grosse  Mengen  von  Milzbrandbac.  ausserhalb  des  Thier- 
kürpers  in  vitro  in  kürzester  Zeit  aufgelöst  werden.  Es  lag  nahe,  zu 
versuchen,  ob  durch  subcutane  Injection  der  Enzymlösung  die  Heilung 
von  mit  Milzbrandbac.  inficirten  Thicren  gelinge,  zumal  Bouchard'  Heilung 
durch  Injection  von  Pyoc.-Bac.  erzielt  hatte.  Thatsächlich  war  dies  bei  den 
freilich  wenigen  Versuchen  der  Fall.  Immunisirung  gelang  jedoch  nur 
mit  einem  künstlich  dargestellten,  später  zu  beschreibenden,  Enzym-Immun- 


»)  Jahreaber.  IV,  1888,  p.  449.   Ref. 


Allgemeine  Mykopathologie.  707 

Beziehungen  bacteriolytischer  Enzyme  zur  Immunität. 

proteidin;  es  ist  höchst  wahrscheinlich,  dass  die  Immunität  bei  Kaninchen 
mindestens  mehrere  Wochen  in  solcher  Höhe  andauert,  dass  eine  spontane 
natürliche  Infection  auch  nach  dieser  Zeit  leicht  verhütet  wird.  Noch  besser 
als  das  mit  Blut  bereitete  Immunproteidin  scheint  das  mit  Organeiweiss 
(Milz)  hergestellte  Präparat  zu  sein,  wobei  auch  die  Pyocyanase  fast  gar 
nicht  verdünnt  zu  werden  braucht. 

Auch  andere  Bacterienarten  wurden  in  vitro  durch  das  Pyoc.-Enzym  auf- 
gelöst. Die  Versuche  von  Schutzimpfung  gegen  Diphtherie  vermittelst  Pyoc- 
Tmmunproteidin  und  mit  Rothlauf-Enzym-Immunproteidin  beim  Rothlauf 
der  Schweine  ergaben  auch  günstigere  Resultate.  Jedenfalls  scheint  nach 
den  Versuchen  der  Verflf.  die  künstliche  Immunisirung  mit  sogen.  „Stoff- 
wechselproducten"  oder  mit  unfiltrirten  Culturen  pathogener  Bacterien 
darauf  zu  beruhen,  dass  eine  haltbare  Verbindung,  das  Immunproteidin,  ent- 
steht, das  noch  die  bacteriolytischen  Eigenschaften  des  ursprünglichen 
Enzj'ms  besitzt  und  das  in  kurzer  Zeit  auch  in  vitro  chemisch  hergestellt 
werden  kann,  während  die  Vereinigung  sich  im  Thierkörper  nur  sehr  lang- 
sam und  mit  grossen  Verlusten  an  Enzym  bildet.  Es  ist  bisher  ganz  über- 
sehen worden,  dass  die  Immunsera  bei  Ausschluss  von  Luft  im  Allgemeinen 
weit  energischer  bactericid  wirken,  als  bei  Luftzutritt,  doch  kann  man  auch 
bei  Luftzutritt  bei  hoher  Concentration  der  Fermente,  bezw.  der  Immun- 
proteine stark  bactericide  Wirkungen,  gewisser  Immunsera  beobachten.  Es 
giebt  Bacterienenzyme,  welche  im  thierischen  und  menschlichen  Organismus 
nicht  nur  bactericid,  sondern  auch  toxinvernichtend  wirken;  die  Pyocyanase 
z.  B.  ist  im  Stande,  die  krankmachende  und  tödtliche  Wirkung  des  Diph- 
therietoxins  aufzuheben.  Dieselbe  dürfte  nach  den  Versuchen  der  Verff.  zur 
erfolgreichen  Behandlung  des  Milzbrandes,  der  Diphtherie,  der  Pest  u.  s.  w. 
geeignet  sein. 

Die  bei  der  Pyocyanasebehandlung  von  Milzbrand  etc.  zu  beobachtende 
Erhöhung  der  Körpertemperatur  um  ca.  P  C.  ist  lediglich  die  Folge  der 
Enzyminjection.  Ein  Einfluss  der  bei  der  Auflösung  der  Bacterien  ins  Blut 
gelangenden  Bacterienproteine  auf  die  Körpertemperatur  tritt  meist  nicht 
hervor,  wahrscheinlich  weil  die  letzteren  durch  das  Enzym  nicht  nur  gelöst, 
sondern  gleich  weiter  zersetzt  werden. 

Der  Umstand,  dass  auch  durch  normales  Blutserum  bei  höherer  Concen- 
tration Agglutination  bewirkt  wird,  spricht  dafür,  dass  die  bactericide  Wir- 
kung des  normalen  Blutes  wahrscheinlich  ebenfalls  durch  enzymartige  StoÖe 
verursacht  wird*.  Walz 

Baumgarten  (2093,  2094)  hat  das  Vorhandensein  bacteri eider 
Stoffe  im  Blutserum  und  ihre  Bedeutung  für  die  Erklärung  der  natür- 

*)  Die  Versuche  von  Emmebich  und  Low  sind  jedenfalls  von  grossem  Inter- 
esse und  verdienen  alle  Beachtung  seitens  der  moderneu  Immunitätsforschuni? 
Auch  m  meinem  Institute  sind  die  obigen  Versuche  einer  eingehenden  wie  ich 
glaube,  vorurtheilsfreien  Nachprüfung  unterzogen  worden.  Herr  Dr  Dietrich 
hat  sich  mit  grossem  Fleisse  dieser  Aufgabe  gewidmet  und  die  Publikation 
seiner  Resultate  steht  demnächst  bevor  (cf.  Arbeiten  a.  d.  patholoff  Institut  711 
Tübingen  Bd.  IE,  Hott  2  1901,  Leipzig,  Hirzel).   Baunigartm. 

50* 


788  Allgemeine  Mykopathologie.   Natürliche  Immunität 

und  ihre  Beziehung  zu  den  „bactericiden"  Stoffen. 

liehen  Immunität  stets  in  Zweifel  gezogen,  nnd  bereits  früher  hat  sein 
Schüler  Jettee  ^  versucht,  die  der  Alexintheorie  zu  Grunde  liegenden 
Beobachtungen  auf  anderem  Wege  zu  erklären.  Diese  Versuche  legten  es 
nahe,  indem  mit  verschiedenen  Salzlösungen  sich  die  gleichen  Erscheinungen 
wie  im  Blutserum  darstellen  Hessen,  in  den  Salzen  des  Blutserums  die 
Alexine  zu  erblicken,  doch  führten  die  Schlussfolgerungen  zu  einer  weiteren 
allgemeineren  Anschauung.  Nach  dieser  haben  die  Bacterien  bei  der  Ueber- 
tragung  aus  einem  Medium  (Bouillon,  Agar)  in  ein  anderes  (Blutserum) 
gewissermaassen  einen  Kampf  ums  Dasein  zu  bestehen,  der  um  so  ver- 
derblicher wird,  je  weniger  das  neue  Nährsubstrat  ihren  Wachsthums-  und 
Ernährungsbedingungen  entspricht;  es  werden  nur  die  kräftigeren  In- 
dividuen im  Stande  sein,  diese  Schädlichkeiten  zu  überwinden  und  sich  den 
neuen  Lebensbedingungen  anzupassen,  und  von  diesen  geht  die  der  anfäng- 
lichen Keimverminderung  folgende  Vermehrung  aus. 

Neuerdings  ist  es  nun  den  eingehenden  Untersuchungen  von  Walz-  ge- 
lungen, die  einzelnen  Momente  dieses  Kampfes  ums  Dasein  näher  zu  bestimmen 
und  auf  Grund  weiterer,  wesentlich  mikroskopischer  Studien,  die  B  aumgabten 
und  WAiiZ  gemeinsam  ausführten,  zu  einer  klareren  Erkenntniss  des  Wesens 
der  „ bactericiden  Eigenschaften"  des  Blutserums  zu  gelangen.  Als  die 
wesentlichsten  Ursachen  des  Keimtodes  bei  Uebertragung  von  Bacterien 
in  Blutserum  und  folgender  Aussaat  in  Platten  Hessen  sich  Störungen 
der  Assimilation  und  Störungen  der  Osmose  feststellen. 

Wie  es  keinen  Nährboden  giebt,  der  für  alle  Bacterien  gleich  geeignet 
ist,  so  stellt  auch  das  Aderlassserum  keinen  optimalen  Nährboden  dar;  es 
werden  daher  die  anspruchsvolleren  Milzbrand-  und  Typhusbac,  namentlich 
wenn  sie  vorher  auf  einem  chemisch  für  sie  besser  abgestimmten  Nähr- 
boden gewachsen  waren,  einer  Assimilationsstörung  unterliegen,  deren  Folge 
eine  zeitweilige  Unterbrechung  des  Wachsthums  sein  wird.  Anspruchslose 
Bac,  z.  B.  Bac.  pyocyaneus,  werden  dieses  Verhalten  nicht  zeigen.  In  dieser 
Wachsthumspause  werden  zunächst  alle  diejenigen  Individuen  absterben, 
deren  Lebensdauer  in  dieser  Zeit  ihren  Abschluss  findet,  die  anderen  gerathen 
in  einen  Hungerzustand,  in  dem  die  älteren,  weniger  widerstandsföhigen 
Bacterien  vielleicht  allein  schon  unterliegen  oder  den  mannigfachen 
Schädigungen  des  Plattengiessens  nicht  mehr  gewachsen  sind. 

Damit  lässt  sich  wohl  ein  Theil  des  Keimverlustes  erklären,  den  maass- 
gebendsten  Factor  bilden  aber  die  osmotischen  Störungen,  die  bei  der 
Uebertragung  aus  einem  Medium  in  ein  anderes,  welches  nicht  den  gleichen 
osmotischen  Druck  bietet,  entstehen.  Die  daduixh  hervorgerufene  Plasmo- 
lyse lässt  sich  am  besten  im  hängenden  Tropfen  beobachten,  z.  B.  an  Milz- 
brandbac;  es  entsteht  schon  nach  wenigen  Minuten  eine  Coutraction  des 
Protoplasmas,  Abhebung  von  der  Zellwand  und  Zertrennung  in  kleine, 
kugelige  Abschnitte*.  Bei  beweglichen  Arten,  z.  B.  Typhusbac,  tritt  dazu 
noch  die  Agglutination,  welche  auf  der  Viscosität  des  Serums  beruht. 

»)  Jahresber.  VIII,  1892,  p.  543,  545.   Ref. 

*)  Diesen  Jahresber.  p.  764.    Ref. 

•)  Ich  halte  auch  heute  noch  meinem  sehr  verehrten  Collegen  A.  Fischer 


Allgemoino  Mykopathologie.   Natürliche  Immunität  780 

und  ihre  Beziehung  zu  den  „bactericiden"  Stoffen. 

Die  Plasmolyse  an  sich  bedingt  keine  erhebliche  Schädigung'  der  Bac- 
terienzelle,  doch  verursacht  sie  eine  grössere  Empfindlichkeit  gegen  die 
bereits  erwähnten  Schädigungen,  ausserdem  kann  ihr  rascher  Ausgleich 
zum  Platzen  der  Zelle  führen,  erstarrender  Agar  ihren  Ausgleich  verhindern. 
Somit  findet  der  Keimverlust  im  Experiment  zum  allergrössten  Theil  erst  in 
der  Gelatine  oder  im  Agar  statt,  ist  nur  ein  seeundärer  Effect  des  Platten- 
giessens. 

Die  „Inactivirung"  des  Serums  bei  Erhitzen  ist  eine  Folge  der  Um- 
setzung der  Eiweisskörper,  vielleicht  durch  Peptonbildung,  wodurch  sie  für 
die  Bacterien  verdaulicher  werden ;  denn  es  ist  erwiesen,  dass  bei  günstigen 
Ernährungsbedingungen  die  Plasnialyse  sich  sehr  viel  rascher  ausgleicht, 
als  bei  Nahrungsmangel.  Es  Hess  sich  auch  zeigen,  dass  ein  geringer  Zusatz 
von  Pepton  zu  ft-ischem  Blutserum  dessen  bactericide  Eigenschaften  gegen 
Typhusbac.  fast  völlig  aufzuheben  vermag,  während  die  Milzbrandbac.  hierzu 
ausser  P/q  Pepton  noch  1  ^/o  Zucker  bedürfen.  Auch  die  Thatsache,  dass  Serum 
sich  wohl  für  Typhusbac,  nicht  aber  für  den  anspruchsvolleren  Milzbrandbac. 
inactiviren  lässt,  wird  durch  diese  Auffassung  befriedigend  erklärt. 

Auf  Grund  dieser  Ergebnisse  verwirft  B.  die  Ansicht  von  einer  bacterien- 
feindlichen  Eigenschaft  des  Blutserums  in  dem  Sinne,  dass  es  bacterien- 
tödtende  Substanzen  enthalte,  und  betont  wiederum  zur  Erklärung  der 
natürlichen  Immunität  seine  bereits  früher  aufgestellte  Assimilations- 
theorie. Es  kommt  alles  auf  die  chemische  Abstimmung  des  Bodens  in 
Bezug  auf  die  nutritiven  Ansprüche  der  Bacterien  an,  sie  allein  entscheidet 
darüber,  ob  Bacterienentwickelung  platzgreifen  kann  oder  nicht;  die  natür- 
liche Immunität  einzelner  Species  und  Individuen  gegenüber  bestimmten  In- 
fectionserregern  hängt  demnach  davon  ab,  dass  diese  nicht  den  ge- 
eigneten Nährboden  finden,  wobei  ausser  dem  Mangel  bestimmter 
Nährstoffe  auch  noch  die  Anwesenheit  gewisser  entwickelungshemmender 
Einflüsse  hinzukommen  kann.  Dietrich. 

Buchner  (2126)  bemerkt  gegenüber  den  von  Baumgarten^  in  seinen 
Arbeiten  über  die  bactericiden  Eigenschaften  des  Blutes  heran- 
gezogenen Versuchen  mit  Salzlösungen,  dass  deren  Wirkungen  auf  Bacterien 
sich  nicht  in  Vergleich  stellen  lassen  mit  den  Eigenschaften  des  Blutserums, 
sondern  nur  solche  Wirkungen,  welche  von  labilen,  hitzeveränder- 
lichen Stoffen  ausgeübt  werden.  Dass  in  Salzlösungen  geschwächte  Bac- 
terien in  Folge  der  Ernährungsuntauglichkeit  zu  Grunde  gehen  können,  hat 
mit  den  bactericiden  Wirkungen  im  Serum  nichts  zu  thun.  Die  schwere  Schädi- 


gegenüber,  daran  fest,  dass  die  äusserst  prägnanten  Veränderungen,  welche  die 
Milzbrandbac.  im  sog.  activen  Serum  erleiden,  auf  Plasmolyse  (und  nicht  auf 
Plasmoptyse  [A.  Fischer]  oder  einer  anderen  osmotischen  Störung)  beruhen. 
Wenn  nach  A.  Fischer  Milzbrandbac.  in  reinen  Salzlösungen  wegen  ihrer 
Penneabilität  für  Salze  nicht  plasmolysirt  werden,  so  liegen  die  Verhältnisse  im 
visciden  salzhaltigen  Serum  eben  anders.  Daraus,  dass  die  erwähnte  Verände- 
rung durch  Zusatz  von  Wasser  wieder  ausgeglichen  werden  kann,  scheint  mii- 
unverwerflich  hervorzugehen,  dass  dieselbe  im  Wesentlichen  nichts  anderes 
sein  kann  als  Plasmolyse.  Baumgarten. 
^)  S.  voranstehendes  Referat.   Ref. 


790  Allgemeine  Mykopathologie.   Natürliche  Immunität 

und  ihre  Beziehung  zu  den  „bactericiden"  Stoffen. 

gung  durch  den  Wechsel  der  Concentration  und  Zusammensetzung  des  Nähr- 
mediums, wie  sie  bei  Uebertragung  der  Bacterien  im  üblichen  Versuch  ent- 
steht und  auf  die  Baumgarten  so  grosses  Gewicht  legt,  lasse  sich  vermeiden 
bei  Uebertragung  aus  Blut  bezw.  Milzsaft  in  Blut,  femer  durch  Zusatz 
activen  Serums  zu  Bac.-Culturen,  nach  Art  eines  Antisepticums,  ohne  dass 
dadurch  die  bactericide  Kraft  vermindert  würde.  Auch  könne  es  sich  nicht 
nur  um  einen  Untergang  älterer,  schwächerer  Individuen  im  Serum  handeln, 
während  die  kräftigeren  alle  Insulte  überstehen,  sondern  oft  wird  die  ganze 
Einsaat  selbst  lebenskräftigster  Individuen  vollständig  vernichtet.  Der  Sei- 
denfadenversuch, den  Walz ^  auf  B aumg arten's  Veranlassung  anstellte, 
beweist  nur,  dass  das  viscöse  Serum  in  den  Faden  und  zwischen  die  angetrock- 
neten Bacterienschichten  nicht  einzudringen  vermag ;  überliaupt  ist  jede  Ana- 
logie der  Alexine  mit  gewöhnlichem  Antisepticis,  wie  z.  B.  Sublimat,  vollkom- 
men auszuschliessen.  Gegenüber  Baumgaeten's  Annahme,  dass  Störungen  der 
Assimilation  und  der  Osmose,  vor  allem  die  dadurch  bedingte  Plasmo- 
lyse, das  Absterben  der  Bacterien  im  Serum  verursachen,  führt  B.  wiederum 
die  Uebertragung  aus  Milzsaft  in  Blut  ins  Feld,  ferner  dass  die  Plasmolyse  doch 
bei  der  geringen  Salzdifferenz  nur  unbedeutend  sein  könne,  und  vor  allem  die 
Inactivirbarkeit  durch  Erwärmung  auf  55^.  Eine  Peptonbildung  sei  dabei 
nicht  wahrscheinlich,  ebensowenig  wie  bei  längerer  Aufbewahrung  im  Eis- 
schrank, wobei  doch  auch  die  bactericide  Wirkung  verloren  gehe.  Wenn 
auch  im  Serum  Plasmolyse  und  Bactericidie  parallell  gehen,  so  lasse  sich 
daraus  noch  nicht  ein  Causalnexus  ableiten.  Zum  weiteren  Vergleich  zieht 
B.  wiederum  die  globulicideAction  des  Blutserums  heran,  die  eben- 
falls durch  Erwärmen  aufgehoben  werden  kann,  ohne  dass  hierbei  eine 
Ernährungsbegünstigung  in  Betracht  kommt*.  In  gleicher  Weise  ist  auch 
die  Aufliebung  der  globuliciden  und  bactericiden  Eigenschaften  eines  Serums 
durch  ein  andersartiges  nicht  anders  als  durch  die  Annahme  bestimmter 
activer  Stoffe  erklärbar.  Dass  diese  Schutzstoffe  nicht  zugleich  Proto- 
plasmagifte seien,  ist  wohl  verständlich  vom  teleologischen  Standpunkt  aus. 

Wenn  nach  B.  nicht  nur  die  Immunität,  sondern  auch  die  natürlichen 
Heilvorgänge,  im  Sinne  der  Assimilationstheorie,  als  Folge  eines 
Mangels  an  Nährstoffen  aufzufassen  wären,  so  müsste  ein  erkranktes  Organ 
schlecht  genährt  werden  und  die  von  B.  empfohlene  Blutzufuhr  geradezu 
schädlich  wirken;  darüber  müsse  die  practische  Erfahrung  ihr  Urtheil 
fällen**.  Dietrich. 

Büchner  (2125)  möchte  seine  Lehre,  welche  das  Blut  alsdasgrosse 
antibacterielle  Schutzmittel  im  Körper  ansieht,  niclit  nur  als  eine 
bloss  theoretische  Forraulirung  hinstellen,  sondern  aus  ihr  für  die  prak- 

^)  Diesen  Jahresber.  p.  764.   Ref. 

*)  Aber  sehr  wohl  eine  Aenderung  der  osmotischen  Verhältnisse!  Baum- 
garten. 

**)  Auf  die  oben  referirte,  gegen  meine  Auffassung  «berichtete  Abhandlung 
Bdchner's  habe  ich  in  einem  Artikel  (Zur  Lehre  von  den  natürlichen  Schutz- 
mitteln des  Organismus  gegenüber  Infectionen,  Kerliner  klin.  Wochschr.  1900, 
No.  7,  8  und  9)  ausführlich  geantwortet  und  meinen  Standpunkt  festzuhalten 
gesucht.    Hierüber  wird  im  nächsten  Bericht  reierirt  werden.    Baumgarten. 


Allgemeine  Mykopatholopie.    Immunität.   Alcxintheorie.  701 

tische  Heilkunde  einschneidende  Consequenzen  ziehen,  die  durch  zielbewnsste 
Leitung  der  bacterienfeindlichen  Stoffe  an  die  erkrankten  Körpertheile  zu 
einem  rationellen  Standpunkt  der  Therapie  führen. 

Zunächst  unterzieht  er  einige  Arbeiten  einer  eingehenderen  Kritik, 
welche  das  Vorhandensein  bezvv.  die  Bedeutung  dieser  bacterienfeindlichen 
Stoffe  im  Blut  bezweifeln.  Der  Arbeit  von  Walz^  macht  er  den  Vorwurf, 
nichts  Neues  zu  bringen  und  die  Hauptbeweise  für  das  Vorhandensein 
labiler  antibacterieller  Stoße  die  Inactivirbarkeit  des  Serums  einerseits 
und  die  Unmöglichkeit,  durch  Zusatz  von  Nährstoffen  die  bactericide  Wirkung 
aufzuheben  (Dknys  und  Kaisin)',  nicht  genügend  gewürdigt  zu  haben. 
Die  Assimilationstheorie  sei  nur  eine  Umschreibung  der  Thatsachen,  durch 
welche  namentlich  nicht  der  Stillstand  und  Rückgang  eines  infectiösen 
Krankheitsprocesses,  z.B.  einer  Eiterung,  erklärt  werden  könne.  Die  andere, 
von  B.  bekämpfte,  Arbeit  von  Ros atzin '^  vertritt  die  Ansicht,  dass  „die 
bactericiden  Eigenschaften  des  Serums  in  keiner  Beziehung  zui"  Immunität 
und  Widerstandsfälligkeit  stehen".  Diesen  Satz  findet  B.  zu  weitgehend, 
wiewohl  die  bactericiden  Eigenschaften  des  Blutes  zur  Erklärung  der  Immu- 
nität nicht  ausreichen.  Es  kommt  auch  nach  B.  weniger  die  angeborene 
Immunität  gegen  bestimmte  Infectionen  in  Frage,  als  die  natürliche  Wider- 
standsfähigkeit bei  bereits  erfolgter  Infection. 

Ihrer  Natur  nach  fasst  B.  die  bactericiden  Schutzstoffe  als  proteo- 
lytische Enzyme  auf,  da  ihre  Wirkung  z.B. am  Vibr. Cholerae  sich  als 
eine  Art  Verdauung  dokumentire.  Wenn  aber  auch  vielfach  die  Gestalt 
der  Bacterien  nicht  sichtlich  angegriffen  werde,  so  bestehe  dafür  in  der 
globuliciden  Wirkung  des  Blutes  eine  Analogie.  Die  bactericiden  und  pro- 
teolytischen, d.  i.  globuliciden  Substanzen  im  Blutserum  sind  aber  wahr- 
scheinlich identisch,  wie  aus  ihrer  gleichen  Empfindlichkeit  gegen  Erhitzen 
und  ihrer  gleichzeitigen  Vernichtung  im  Kaninchenserum  durch  Zusatz 
von  Hundeserum  hervorgeht.  Gebildet  werden  diese  Enzyme  von  den 
Leukocyten,  deren  Eiweiss  lösende  und  resorbirende  Fähigkeit  sich  viel- 
fach beobachten  lässt**. 

Es  stellen  die  Alexine  keine  ausschliesslich  gegen  die  Infectionserreger 
gerichteten  Schutzstoffe  dar,  sondern  diese  Function  ist  nur  ein  Theil  ihrer 
allgemeinen  resorptiven  Wirkung.     Sie  sind  nichts  anderes  als  proteo- 

*)  Diesen  Jahresber.  p.  764.    Ref. 

*)  Jahresber.  XI,  1893.  p.  593.  Die  in  diesem  .Jahresbericht  referirten  Unter- 
suchungen von  Baumgaeten  und  Walz  haben  indessen  nachgewiesen,  dass  in 
der  That  durch  geeignete  Zusätze  von  Nährstoffen  die  bactericide  Kraft  dos 
Serums  aufgehoben  wird,  und  neuere,  noch  nicht  veiöff entlichte  Versuche  von 
FiNKH*  haben  diese  Resultate  in  eclatanter  Weise  bestätigt  und  erweitert.   Ref. 

*)  Cf.  meine  Anmerkung  p.  781  d.  Berichts.    Baumgarten. 

^)  Diesen  Jahresber.  p.  766.   Ref. 

**)  Bei  der  sog.  globuliciden  Wirkung  des  Blutserums  handelt  es  sich  keines- 
wegs um  eine  „Verdauung"  der  rothen  Blutkörperchen,  sondern  nur  um  eine 
Ditlüsion  des  Blutfarbstoffs  in  die  umgebende  Flüssigkeit.  Die  Beobachtungen, 
welche  die  Fähigkeit  der  Leukocyten,  proteolytisches  Ferment  abzusondern,  be- 
weisen sollen,  sind  nicht  entscheidend  für  diese  Auffassung,  sondern  lassen  auch 
andere  Deutungen  zu.   Baumgarten. 


792  Allgemeine  Mykopathologie.   Immunität.   Alexintheorie. 

lytische  Zellenzyme,  denen  der  Abbau  der  organlsirten  Substanz  zukommt 
und  die  in  die  Körpersäfte  überzugehen  vermögen  und  so  sich  auch  gegen 
fremdartige  Elemente,  wie  es  die  Bacterien  sind,  wenden  können.  Warum 
diese  Eindringlinge  energischer  angegriffen  werden,  als  die  eigenen  Zellen, 
ist  vorläufig  nur  teleologisch  erklärbar,  jedenfalls  ist  das  Blut  im  Stande, 
die  duixh  bacterielle  Infectionserreger  hervorgerufenen  krankhaften  Ge- 
websbildungen  und  gleichzeitig  die  Erreger  selbst  einzuschmelzen  und  zu 
resorbiren  und  dadurch  die  vestitutio  ad  integrum  anzubahnen". 

Um  diese  Eigenschaften  des  Blutes  therapeutisch  ausnützen  zu  können, 
ist  es  nöthig,  an  erkrankten  Körpertheilen  eine  stärkere  Zufuhr  und  stärkeren 
localen  Blutwechsel  zu  erzeugen.  Ausser  den  mechanischen  Mitteln,  wie 
Stauung  nach  Bieb  u.  a.  m.,  ist  es  der  Alkohol,  welcher  durch  directe  Ge- 
fässreizung  vermehrte  Blutzufuhr  bewirkt,  viel  nachhaltiger  und  energischer 
als  alle  anderen  chemischen  Reizmittel.  Erprobt  ist  diese  Wirkung  und 
die  dadurch  bedingte  indirecte  Beeinflussung  infectiöser  Processe  bei  Alko- 
holbehandlung der  Zahncaries  und  verschiedenen  Fällen  von  Gelenk- 
tuberkulose; ihre  Anwendung  bei  anderen  Infectionskrankheiten  ist  zu 
empfehlen.  Dietrich. 

Walz  (2288)  vertheidigt  sich  gegen  die  von  Büchner^  an  seiner  Arbeit- 
geübte  Kritik  und  sucht  unter  Hinweis  auf  die  vielen  Widersprüche 
der  Alexintheorie  zu  begründen,  wie  berechtigt  es  gewesen  sei,  zu 
fragen,  ob  es  überhaupt  für  die  sog.  Alexine  Beweise  gebe.  Wenn  Buchneb 
den  Alexinen  die  Vernichtung  der  Bacterien  in  Abscessen  und  die  dadurch 
bedingte  Ausheilung  zuschreibe,  so  sei  es  wunderbar,  dass  diese  Alexine 
nicht  schon  die  anfänglich  doch  nur  in  geringer  Zahl  invadirten  Kokken 
vernichten,  sondern  sie  erst  zu  Tausenden  heranwuchern  lassen  und  dass 
die  Mikroorganismen  eines  Abscesses  nicht  nur  nicht  abgestorben,  sondern 
lebensfähiger  und  virulenter  als  vorher  sind.  Bei  einem  etwaigen  Unter- 
gang von  Bacterien  im  inficirten  Körper  wird  sich  schwer  feststellen 
lassen,  wieviel  auf  Rechnung  der  Alexine,  der  Bacterienproducte  selbst  und 
der  specifischen  Antiköi'per  kommt.  Dietrich. 

Emmerich  (2165)  macht  gegenüber  Buchxeb^  Prioritätsansprüche 
geltend,  da  er  und  Low*  zuerst  die  Ansicht  ausgesprochen  und  mit  ex- 
perimentellen Beweisen  unterstützt  hätten,  dass  nicht  nur  die  künstliche, 
sondern  auch  die  natürliche  Immunität  auf  der  Wirkung  proteolytischer 
und  bacteriolytischer  Enzyme  beruht.  Die  Agglutination  ist-nicht, 
wie  Gbubeb^  annimmt,  auf  die  Wirkung  besonderer  Stoffe,  der  Agglutinine, 
zurückzuführen,  sondern  stellt  das  erste  Stadium  der  Bacteriolyse  dar. 

Buchner  (2124)  erkennt  die  Priorität  Emmebich's  undLöw's  in  obiger 
Frage  an.  Dietrich. 

Brunuer  (2120)  schliesst  aus  seinen  Versuchen  über  Seitenketten- 


')  Vgl.  diesen  Jahresber.  pag.  790.   Ref. 
^)  Diesen  Jahresber.  pag.  764.   Ref. 
")  Vgl.  vorhergehendes  Referat.    Ref. 
*)  Diesen  Jahresber,  p.  785.    Ref. 
■*)  Diesen  Jahresber.  p.  773.   Ref. 


Allgemeine  Mykopathologie.  793 

Wirkung  der  Immunsera  und  Antitoxine. 

thcorie  und  Strychninvergiftung,  dass  die  Gehirnsubstanz  keine  im- 
numisirenden  oder  antitoxischen  Eigenschaften  gegen  Strychninvergiftung 
besitzt  und  dass  also  in  der  Nervenzelle  keine  specifischen,  dieses  Alkaloid 
bindenden  Ketten  existiren.  Diese  Thatsache  erklärt  uns,  weshalb  sich 
keine  Ininuinisirung  gegen  Strychnin  erzielen  lässt,  wie  auch,  warum  der 
Organismus  nicht  im  Stande  ist,  specifisches,  schützendes  Körper-Stychnin- 
serum  zu  bilden.  Wah. 

Mann  (2226)  fand  bei  seinen  Untersuchungen  über  die  specifische 
Wirkung  der  Immunsera,  dass  12  ganz  verschiedene  Bacterienarten 
von  einem  stark  wirksamen  Typhusserum  bei  1 :  40  agglutinirt  wurden,  ein 
Colistamm  sogar  bei  1 :  1000.  M.  fordert,  dass  die  Agglutination  des  Typhus- 
bac.  wenigstens  1 2  St.  persistirt,  dann  erst  kann  sie  als  positiv  gelten.  Weiter 
fand  er,  dass  das  Agglutinin  vollständig  consumirt  werden  kann :  nach 
einiger  Zeit  werden  im  hängenden  Tropfen  die  Bac.  beweglich  und  ver- 
mehren sich,  werden  jedoch  durch  neu  zugesetztes  frisches  Serum  wieder 
agglutinirt.*  Auch  mikroskopisch  stellte  er  fest,  dass  Agglutination  die 
Vermehrung  der  Bac.  nicht  hindert,  wenn  auch  verlangsamt.  Von  den 
Thierversuchen  ist  besonders  zu  erwähnen  die  hintereinander  erfolgende 
Immunisirung  eines  Meerschweinchens  gegen  Typhusbac.  und  Cholerabac. 
Durch  letztere  wurde  der  Agglutinationswerth  gegen  Typhusbac.  bedeutend 
erhöht,  während  gleichzeitig  volle  Reactionsfahigkeit  gegen  Cholerabac. 
erreicht  wurde.  Walz. 

Ransom's  (2259)  Experimente  zeigen,  dass  die  Immunität,  bewirkt 
durch  die  Injection  von  antitoxischem  Serum,  nicht  immer  dieselbe 
Zeit  hindurch  beibehalten  wird,  sondern  dass  die  Länge  der  Zeit  dadurch 
bestimmt  wird,  ob  das  Serum  von  einem  ähnlichen  Thier  herrührt,  oder 
von  einem ,  das  artverschieden  ist  von  dem  iuficirten.  Die  Sera  von  artver- 
schiedenen Thieren  sind  nicht  alle  gleich.  Die  Injection  von  antidiphthe- 
rischem Serum  giebt  nur  eine  vorübergehende  Immunität,  es  kann  aber  ein 
Thier  gefunden  werden,  dessen  Serum  eine  länger  dauernde  Immunität 
gewährt.  Fakes. 

€ol)bett  (2137)  schliesst  sich  bezüglich  der  Wirkung  der  Antitoxine 
den  Ansichten  Behring's  an,  die  in  den  neuesten  Entdeckungen  eine  Stütze 
finden.  Pakes. 

Stoudensky  (2275)  fand,  dass  der  Carmin,  ähnlich  antitoxischem 
Serum  und  Gehirnsubstanz,  im  Stande  ist,  antitoxisch  zu  wirken,  und 
sowohl  bei  Injection  von  Tetanustoxin ,  als  von  Diphtherietoxin,  gemischt 
mit  Carminpulver,  die  Intoxication  zu  verhindern  vermag.  Von  6  Car- 
minen  aus  verschiedenen  Quellen  zeigte  einer  diese  Eigenschaft  nichts 
Walx. 

*)  Diese  Beobachtungen,  welche  ich  bestätigen  kann,  sprechen  nicht  zu 
Gunsten  der  Ansicht,  dass  ,  die  Agglutination  das  erste  Stadium  der  Bacteriolyse 
darstelle"  (Emmerich,  s.  o.).   Baumgarten. 

*)  Die  Versuche,  falls  sie  sich  bestätigen,  verdienten  eine  Erweiterung,  da  sie 
vielleicht  auf  manche  dunkle  Punkte  in  der  Antitoxinwirkung  ein  Licht  werfen 
können.   Ref. 


794  Allgemeine  Mykopathologie. 

Immunität  und  Inimunisirung  gegen  Schlangengift. 

Camus  und  Gley  (2131)  fanden,  wie  früher  beim  Igel,  auch  bei  anderen 
Thieren  (Fröschen,  Hühnern,  Tauben,  Fledermäusen)  natürliche  Immu- 
nität gegen  Schlangengift.  Dieselbe  beruht  nicht  auf  der  Gegenwart 
einer  antitoxischen  oder  antiglobuliciden  Substanz  im  Blute,  sondern  auf 
der  specifischen  Resistenz  der  rothen  Blutkörperchen,  es  ist  im  Gegensatz 
zur  humoralen  erworbenen  eine  celluläre  Immunität.  Die  Resistenz  der 
rothen  Zellen  lässt  sich  im  Reagensglas  nachweisen.  Walz. 

Camus  und  Gley  (2132)  fanden  bei  früheren  Versuchen  über  die  Im- 
munität gegen  Schlangengift,  dass  das  letztere  die  Eigenschaft,  die 
rothen  Blutkörperchen  des  Kaninchens  aufzulösen,  verliert  gegenüber  dem 
Blut  eines  gegen  das  Gift  immunisirten  Kaninchens,  was  auf  directer  che- 
mischer Wirkung  des  Antitoxins  auf  das  Toxin  beruht;  dagegen  z.B.  beim  Igel, 
der  gegen  das  Toxin  resistent  ist,  werden  die  rothen  Blutkörperchen  normaler 
Weise  nicht  aufgelöst,  was  auf  einer  cellulären  Wirkung  beruht;  die  natür- 
liche Immunität  sei  demnach  eine  celluläre,  die  erworbene  eine  humorale. 
Weitere  Versuche  mit  neugeborenen  Kaninchen  zeigten,  dass  die  Blut- 
körperchen derselben  gegenüber  denen  der  ausgewachsenen  eine  ausge- 
sprochene Resistenz  gegenüber  der  auflösenden  Wirkung  des  Schlangen- 
giftes besitzen,  welche  erst  gegen  den  18.  Lebenstag  zunimmt.  Sieschliessen 
daraus,  dass  die  natürliche  Immunität,  die  cellulärer  Natur  ist,  vorüber- 
gehend nur  in  einer  bestimmten  Entwickelungsphase  bestehen  kann.  Diese 
Immunität  sei  sicher  cellulärer  Natur,  da  sie  niemals  constatiren  konnten, 
dass  das  Serum  dieser  Thiere  antiglobulicid  war,  mit  Ausnahme  von  2 
Thieren,  die  von  einer  immunisirten  Mutter  stammten.  Es  zeigt  dies,  dass 
beide  Arten  von  Immunität,  die  celluläre  und  die  humorale,  beim  gleichen  Thier 
vorhanden  sein  können  und  dass  ein  tiefgreifender  Unterschied  zwischen 
den  beiden  in  ihrem  Mechanismus  besteht.  Wa/x. 

TchistOTitch  (2276)  hat  Versuche  über  die  Inimunisirung  gegen 
Schlangengift  angestellt.  Während  sich  Kaninchen,  Hunde,  Ziegen, 
Tauben  leicht  immunisiren  lassen,  ist  dies  bei  Meerschweinchen  sehr 
schwierig.  Im  Blute  der  immunisirten  Thiere  erscheint  ein  Antitoxin, 
welches  in  vitro  die  auflösende  Wirkung  des  Toxins  auf  die  rothen  Blut- 
körperchen des  Kaninchens  neutralisirt  und,  zusammen  mit  dem  Toxin  ins 
Blut  injicirt,  die  schädliche  Wirkung  des  letzteren  aufhebt.  Es  erscheint 
sehr  bald,  schon  nach  2-4  Injectionen,  im  Blute.  Im  Laufe  einer  prolongirten 
Immunisirung  nimmt  der  Werth  des  Antitoxins  progressiv  ab ,  obgleich  die 
Resistenz  der  Kaninchen  gegenüber  dem  Toxin  zunimmt.  Die  rothen 
Blutkörperchen  der  immunisirten  Kaninchen  werden  weniger  löslich  im 
Schlangenserum,  als  die  der  Controlthicre.  Diese  Resistenz  steht  nicht  in 
Beziehung  zur  Anwesenheit  von  Antitoxin  im  Blute  des  immunisirten 
Thieres;  im  Gegentheil  besteht  ein  gewisser  Antagonismus  zwischen  der 
Resistenz  der  rothen  Blutkörperchen  und  dem  Werth  des  Antitoxins.  Bei 
frischen  Thieren  folgt  der  Injection  von  Schlangengift  eine  beträchtliche 
Verminderung  derLeukocyten,  bei  immunisirten  Thieren  meist  Vermehrung. 
Bei  lyiischung  von  Schlangengift  mit  starkem  Antitoxin  von  einem  kurz  zuvor 
immunisirten  Thiere  bekommt  man  einen  Niederschlag,  der  unlöslich  in 


Allgemeine  Mykopathologie.  795 

Immunität  und  Immnnisinmg  gegen  Schlangengift. 

Wasser,  leichtlöslich  in  Säuren  und  Alkalien  ist.  Die  Menge  dos  Nieder- 
schlags steht  gewöhnlich  im  Verhältniss  zur  Werthigkeit  des  Antitoxins, 
er  bildet  sich  nicht  mehr  nach  Erhitzung  des  Antitoxins  auf  70"  während 
'/.,  iStunde.  Die  Eigenschaft,  zu  coaguliren,  ist  nicht  direct  an  das  Anti- 
toxin gebunden,  denn  es  giebt  antitoxische  Sera  ohne  dieselbe.  Die  anti- 
toxischen Sera  erhalten  sehr  bald  die  Eigenschaft,  die  rothen  Blutkörper- 
chen des  Thieres,  dessen  Blut  zu  den  Injpctionen  gedient  hat,  zu  aggluti- 
niren  und  selbst  zu  lösen.  Diese  Eigenschaft  wächst  im  Laufe  der  Iramu- 
nisirung  und  lässt  sich  bei  Thieren  hervorrufen,  deren  Serum  normaler 
Weise  gar  nicht  agglutinirt,  indem  man  entsprechendes  Blut  oder  Serum 
einspritzt.  Das  Agglutinationsver mögen  hat  mit  dem  Coagulationsver- 
mügen  nichts  zu  thun  und  kann  bei  Sera  sehr  ausgesprochen  sein,  welche 
das  entsprechende  Toxin  nicht  coaguliren.  Die  Agglutination  der  rotlien 
Blutkörperchen  wird  nicht  durch  die  Coagulation  von  gelösten  Stoffen  in 
der  Flüssigkeit  verursacht.  Wah. 

Andrews (2086).  Das  Gift  von  3  Arten  von  Schlangen  wird  gesam- 
melt, gemischt  und  getrocknet.  3  g  des  getrockneten  Giftes  werden  dann  in 
300  ccm  destillirten  Wassers  aufgelöst  und  bei  einer  Temperatur  von  72  ^  C. 
30  Minuten  lang  gehalten;  dies  coagulirt  den  Eiweissstoff,  welcher  dann 
abfiltrirt  wird.  Die  verwendeten  Pferde  sind  starke,  junge,  gesunde  Wageu- 
pferde,  frei  von  Rotz.  Der  Nacken  eines  solchen  Pferdes  wird  mit  Carbol- 
lösung  abgewaschen,  und  0,5  ccm  von  der  Giftlösung  (d.  h.  1"/^)  wird  inji- 
cirt  in  das  subcutane  Gewebe  vorne  an  der  Schulter.  Nach  einigen  Tagen 
bildet  sich  ein  Abscess,  der  dann  geöffnet  und  antiseptisch  behandelt  wird. 
Wenn  der  Abscess  geheilt  ist,  so  wdrd  nach  15  Tagen  1  ccm  injicirt;  nach 
einem  weiteren  Zeitraum  von  14  Tagen  werden  2  ccm  injicirt  u.  s.w.  bis 
zu  50  ccm.  Wenn  das  Pferd  die  Behandlung,  welche  ungefähr  16  Monate 
dauert,  erfolgreich  überstanden  hat,  so  besitzt  es  ein  stark  antitoxisches 
Serum.  Wird  die  Behandlung  weiter  fortgesetzt,  so  können  100  ccm  inji- 
cirt werden,  wenn  das  Serum  eine  Stärke  von  200000  Einheiten  (Roux) 
haben  soll.  Die  antitoxische  Kraft  verschwindet  schnell,  so  dass  es  nöthig 
ist,  ungeföhr  100  ccm  des  Giftes  alle  2-3  Monate  zu  injiciren.  Dies 
Serum  wird  lege  artis  gesammelt  und  bis  60"  C.  erhitzt,  worauf  es  in 
Flaschen  gefüllt  wird.  A.  machte  eine  Reihe  von  Experimenten  bei  ver- 
schiedenen Thieren  und  behauptet,  dass  die  kleineren  Thiere  weniger  Re- 
sistenz —  gegen  die  relativ  gleiche  Dose  des  Giftes  —  zeigen  als  die 
grösseren.  Er  bewies  ferner,  dass  die  beste  Methode  wäre,  nach  der 
Inoculation  mit  Gift  das  Serum  in  die  Vene  zu  injiciren.  Pakes. 

Castronnovo  (2134)  hat  versucht  die  Entwickelung  und  den  Charakter 
der  Alterationen  festzustellen,  welche  an  der  Impfstelle  entstehen  bei  Thieren, 
die  Immunisirungsversuchen  mittels  pflanzlicher  Toxalbumine unter- 
zogen wurden  und  hat  ferner  untersucht,  welche  Bedeutung  dieser  localen 
Reaction  auf  den  Immunisirungsprocess  zukommt.  Die  Substanzen,  welche 
zu  den  Versuchen  dienten,  waren  das  Ricin  und  das  Abrin.  Der  Verf.  hat 
jedoch  auch  untersucht,  ob  die  durch  andere  specielle  Mittel  z.  B.  durch  die 
Blasenziehung  mittels  Canthariden  hervorgerufene  locale  Reaction  auf  die 


796  Allgemeine  Mykopathologie.    Immunisirung 

mit  pflanzlichen  Toxalbuminen.    Immunisirung  gegen  Arsenik. 

durch  andere  Substanzen  bewirkte  Intoxication  irgendwelchen  Einfluss  haben 
können.   Verf.  kommt  hierbei  zu  folgenden  Schlüssen : 

1.  Die  Immunisirung  gegen  Abrin  oder  gegen  Ricin  gelingt  bei  den 
Thieren  um  so  sicherer  und  erreicht  um  so  höhere  Grade,  je  intensiver  die 
ursprüngliche  locale  Reaction  war. 

2.  Der  Abfall  und  schliesslich  das  Verschwinden  der  localen  Alterationen 
nach  der  Injection  von  Abrin  oder  von  Ricin  weisen  auf  die  erfolgte  Im- 
munisirung hin. 

3.  Das  gegen  Abrin  immunisirte  Thier  geniesst  theilweise  Immnunität 
auch  gegen  Ricin,  und  in  diesen  Fällen  hat  die  Injection  der  letzteren  Sub- 
stanz keine  intensive  Reaction  im  Gefolge;  dasselbe  gilt  für  das  Abrin  bei 
vorher  mit  Ricin  behandelten  Thieren. 

4.  Die  locale  Reaction,  auch  wenn  sie  nicht  besonders  energisch  und 
andauernd  gewesen,  genügt  immerhin  einen  erheblichen  Grad  von  Immunität 
zu  bewirken. 

5.  Eine  durch  ein  Cantharidinzugpflaster  hervorgerufene  intensive  locale 
Reaction  ist  im  Stande  dem  Thiere  eine  grössere  Resistenz  zu  verleihen 
gegen  die  Vergiftung  mittels  bacterieller  Toxine  (Kocn'sches  Tuberkulin, 
Diphtherietoxine)  oder  mittels  der  diesen  ähnlichen  Toxalbumine. 

Trambusti. 

Besredka  (2105)  sucht  in  dieser  vorwiegend  chemisch  interessanten 
Arbeit  über  die  Rolle  der  Leukocyten  bei  der  Arsenikvergiftung 
den  bisher  fast  nur  gegenüber  Bacterien  studirten  Phagocytismus 
gegenüber  toxischen,  nicht  organisirten  Stoffen  zu  studiren. 
Nach  seinen  Untersuchungen  sind  die  Leukocyten  im  Stande,  toxische  Sub- 
stanzen ohne  vorherige  humorale  Abschwächung  aufzunehmen.  Die  Wii'kung 
des  Arseniksulfats,  suspendirt  in  Wasser,  wii"d  durch  die  Phagocyten  in  der 
Bauchhöhle  aufgehalten ;  dies  ist  die  Ursache  einer  relativen  Immunität  des 
Versuchsthieres  gegenüber  der  Lösung.  Ueberlebt  das  Tliier,  so  geschieht 
dies  durch  positive  Chemotaxis  und  intensive  Phagocytose,  während  bei  den 
Thieren,  die  an  der  Vergiftung  sterben,  das  Gegentheil  der  Fall  ist.  Die 
Arsenikverbindung  wird  in  den  Leukocyten  zersetzt  und  durch  die  Nieren 
ausgeschieden.  Walx,. 

In  einer  zweiten  Mittheilung  erw^eitert  Besredka  (2106)  diese  Versuche 
und  sucht  zu  beweisen,  dass  auch  gegenüber  einem  reinen  löslichen  Gift,  wie 
die  arsenige  Säure,  eine  Phagocytose  von  ganz  demselben  Charakter  entsteht 
wie  gegenüber  den  Bacterien  oder  unlöslichen  Giften,  wie  dem  Arseniksulfat. 
In  der  dritten  Arbeit  versucht  Besredka  (2107)  zu  beweisen,  dass  man 
Kaninchen  gegen  die  sicher  tödtliche  Dosis  löslicher  arseniger  Säure  durch 
Gewöhnung  der  Leukocyten  immunisiren  kann.  Es  gelingt  entweder  durch 
fractionirte  Injection  der  tödtlichen  Dosis  während  eines  Tages  oder  durch 
vorhergehende  Injection  einer  kleinen  Giftdosis,  der  man  nach  24  Stunden 
die  tödtliclie  Dosis  folgen  lässt.  Das  Serum  dieser  immunisirten  Thiere 
besitzt  präventive  sowohl  wie  antitoxische  Eigenschaften  gegenüber  einer 
Dosis,  die  sonst  in  48  Stunden  tödtet.  Das  „Antiarsenm"  ist  wahrschein- 
lich keine  Arsenikverbindung,  der  darin  vorhandene  Arsenik  ist  nicht 


Allgemeine  Mykopathologie.  797 

Natürliche  Immunität  gegen  Gifte,  gegen  Epithelien. 

dialysirbar  und  ist  cellnlärer  Abstammung.  Eine  neutralisirende  Wirkung 
des  Antiarsenins  anzunehmen,  ist  mit  den  Thatsachen  niclit  zu  vereinigen, 
das  Antiarsenin  wirkt  auf  das  Toxin  durch  Vermittelung  des  Leukocyten- 
systems ;  Lähmung  des  letzteren  hebt  die  Wirkung  des  ersteren  auf*.    ]\'ah. 

Lewill  (221 1,2212, 221 4)  sucht  in  seiner  erstenMittheilung  über  na  tür- 
liche Immunität  gegen  Gifte  durch  Versuche  zu  beweisen,  dass  die  seit 
vielen  Jahren  behauptete  Giftfestigkeit  des  I  g  e  1  s  gegen  Cantharidin  keine 
absolute  ist  und  dass  unter  bestimmten  Versuchsanordnungen  sowohl  örtliche 
als  allgemeine  Störungen  bei  ihm  eintreten  können;  ferner  dass  die  natür- 
liche und  durch  häufigere  Einführung  dieses  Giftes  noch  gesteigerte  Toleranz 
dafür  wahrscheinlich  die  Folge  einer  grösseren  Widerstandsfähigkeit  der 
Gewebe  darstellt  und  sich  nicht  durch  Einführung  des  Blutserums  auf 
andere  Thiere  übertragen  lässt,  mithin  ein  „Cantharidinantitoxin  im  Blute 
der  Igel  weder  von  Natur  vorhanden  sein  noch  durch  häufigere  Einführung 
von  Canthariden  sich  gebildet  haben  kann. 

In  seiner  zweiten  Mittheilung  behandelt  er  seine  Versuche  mit  Schlan- 
gengift, wonach  der  Igel,  weder  der  normale  noch  der  bereits  mit 
Schlangengift  behandelte,  in  seinem  Blut  einen  Stofi",  der,  auf  andere 
Thiere  übertragen,  diesen  die  Widerstandsfähigkeit  gegen  Schlangengift 
zu  verschaffen  vermag,  die  dem  Igel  innewohnt**. 

In  seiner  dritten  Arbeit  zeigt  Verf.,  dass  die  angeborene  Immunität  auch 
für  Belladonna-Alkaloide  nicht  darauf  beruhen  kann,  dass  sich  Schutz- 
körper im  Blute  immuner  Thiere  (Meerschweinchen  und  Kaninchen) 
finden,  und  dass  es  bei  der  natürlichen  Immunität  auch  keine  übertragbaren 
Schutzkörper  oder  „giftbindende  Substanzen"  in  den  Organen  giebt,  auf 
die  Gifte  —  Atropin  —  bei  nicht  immunen  Thieren  wirken.  Walz. 

Die  beiden  ersten  Arbeiten  sind  von  Beliriug  (2106)  einer  Kritik  unter- 
zogen worden;  einmal  werde  eine  vollkommene  Immunität  von  niemand 
mehr  angenommen,  L.  beweise  etwas,  was  zu  beweisen  gar  nicht  nöthig 
sei;  dann  kritisirt  er  die  Methode.  Walz. 

Lewill  (2213)  vertheidigt  sich  gewandt  gegen  Beheing's  Einwürfe, 
betont  insbesondere  den  Werth  der  natürlichen  Infection  durch  Biss  u.  a. 

Walz. 

von  Düngern  (2159)  hat  analog  seinen  Versuchen  über  die  specifischen 
Antikörper  bei  der  Zerstörung  fremdartiger  Blutkörperchen  im  thierischen 
Organismus  solche  angeschlossen  über  dieAbtödtung  der  Epithelien  in 
einem  fremden  Thierkörper.  In  seinen  Versuchen  verwandte  v.  D.  Flim- 
merepithelien  aus  der  Trachea  des  Rindes.  Diese  wurden  abgeschabt  und  als 
Emulsion  mit  physiologischer  Kochsalzlösung  Meerschweinchen  in  die  Bauch- 
höhle eingebracht.  Zunächst  konnte  er  feststellen,  dass  die  Zellen  bis  zum 
3.  Tage  am  Leben  blieben,  was  sich  durch  das  Fortbestehen  der  Wimper- 


*)  Ich  glaube,  dass  auch  in  diesen  Arbeiten  die  Bedeutung  der  Lcukocyten 
als  Schutzzellen  bedeutend  überschätzt  wird.    Baumgarten. 

**)  Cf.  die  obigen  Referate  über  die  einschlägigen  Arbeiten  von  Camus  und 
Gley,  sowie  Tchistovitsch  p.  794  dieses  Berichts.     Baumgarten. 


798       Allgemeine  Mykopatbologie.    Imniunisirung  gegen  Epithelien. 
Durchgängigkeit  von  Darm  und  Nieren  für  Bacterien. 

bevveguiig,  Form  Veränderung  und  Vacuolenbildimg  feststellen  Hess*.  In  ver- 
einzelten Exemplaren  wurden  sie  noch  bis  zum  10.  Tage  nachgevsdesen. 
Wie  früher  durch  Vorbehandlung  mit  rothen  Blutkörperchen,  so  konnte 
V.  D.  hier  durch  Vorbehandlung  der  Thiere  mit  Epithelemulsion  eine  erheb- 
lich raschere  Auflösung  der  Epithelien  in  der  Meerschweinchenbauchhöhle 
bewirken.  Jetzt  waren  schon  nach  18  Stunden  die  Epithelien  zerstört.  Der 
die  Auflösung  schneller  bewirkende  Antikörper  ist  auch  im  Blutserum  nach- 
weisbar. In  der  Bauchhöhle  ist  die  Wirkung  eine  weit  grössere  als  im 
Keagensglas.  Die  Frage,  ob  Blutkörperchen  -  Antikörper  und  Epithel- 
Antikörper  dieselben  Körper  sind,  entschied  sich  im  Versuch  so,  dass 
Epithel-Immunserum  auch  erhebliche  Auflösung  der  rothen  Blutkörperchen 
bewirkt,  während  das  Blutkörperchen  -  Immunserum  auf  die  Epithelien 
wirkungslos  blieb.  Setzte  man  nun  zu  Epithel-Immunserum  sowohl  Epithelien- 
emulsion,  wie  rothe  Blutkörperchen  hinzu,  so  wurden  nur  die  Epithelien 
aufgelöst,  die  Blutkörperchen  aber  nicht  beeinflusst.  Es  findet  sich  also 
nur  ein  Antikörper  im  Epithel-Immunserum,  der  eine  specifische  Affinität 
zu  den  Epithelzellen  besitzt.  —  v.  D.  weist  auf  die  Möglichkeit  hin,  diese 
Ergebnisse  für  eine  Therapie  des  Carcinoms  zu  verwerthen,  nicht  durch  In- 
jection  eines  Epithelserums  in  die  Blutbahn,  sondern  durcli  eine  locale  Ein- 
wirkung auf  die  noch  übrigen  Krebszellen  nach  chirurgischer  Abtragung 
der  makroskopischen  Geschwulstmassen.  Henlce. 

Opitz  (2245)  hat  sorgfältige  und  ausgedehnte  Untersuchungen  und 
Experimente  über  die  Frage  der  Durchgängigkeit  von  Darm  und 
Nieren  für  Bacterien  angestellt.  Nach  ihm  ist  die  normale  Darmwaud 
für  die  Darmbacterien  undurchdringlich,  ein  Uebertritt  von  Bacterien  in 
den  Chycus  während  der  Verdauung  findet  nicht  statt**.  Geringe  Alterationen 
der  Darmwand  vermögen  diese  Schutzwirkung  nicht  aufzuheben,  selbst 
schwere  mechanische  und  chemische  Läsionen  führen  nur  ausnahmsweise 
zu  einem  Durchbruch  von  Bacterien  in  den  Kreislauf.    Ein  agonales  Ein- 


*)  Ob  diese  Erscheinungen,  namentlich  die  beiden  letztgenannten,  mit  Sicher- 
heit als  Beweis  der  Fortdauer  des  Lebens  angesehen  werden  dürfen,  erscheint 
doch  fraglich.    Baumgarten. 

**)  Die  Ansicht,  dass  die  normale  Darmwand  für  Bacterien  undurchdringlich 
sei,  zuerst  von  Flügge  ausgesprochen,  findet  sich  in  neueren  Arbeiten  mehrfach 
vertreten,  beruht  aber,  nach  meinen  eingehend  hieraufgerichteten  Untersuch- 
ungen, über  welche  ich  in  meinem  Lehrbuch  der  pathologischen  Mykologie  be- 
richtet habe,  aut  irriger  Interpretation  der  Beobachtungsthatsachen.  Aller- 
dings ist  richtig,  dass  im  Chylus  normaler  Thiere  keine  ent wickelungs- 
fähigen Bacterien  nachzuweisen  sind,  aber  mikroskopisch  lässt  sich  das 
Eindringen  der  Darmbacterien  in  die  oberflächlichen  Schichten  der  Darmwand 
mit  Sicherheit  feststellen,  wie  dies  bereits  im  Jahre  1885  Ribbekt  und  Bizzozero 
unabhängig  von  einander  nachgewiesen  haben  (cf.  Jahresber.  I  (1885)  p.  162). 
Aber  die  eingedrungenen,  nicht  specifisch-pathogenen  (nicht  parasitären)  Bac- 
terien gehen,  wie  ebenfalls  die  genannten  Forscher  richtig  beobachtet  haben, 
in  den  tieferen  Schichten  der  Daniiwand  sehr  rasch  zu  Grunde  und  sind  deshalb 
culturell  im  Chylus  nicht  mehr  nachzuweisen ;  specifisch-pathogene  Bacterien 
dagegen  vermehren  sich  nach  dem  Eindringen  in  die  normale  Darm  wand  in 
dieser,  wie  sich  besonders  elegant  bei  Darm-Infectionsversuchen  mit  Tuberkel- 
bac.  zeigen  lässt.    iiauinyarten. 


Allgemeine  Mykopathologie.  799 

Pathogene  Wirkung  anaerobei  Bacterien. 

dringen  von  Keimen  in  den  Kreislauf  ist,  zum  Mindesten  vom  Darm  aus, 
nicht  bewiesen.  Eine  pliysiologische  Ausscheidung  von  im  Blute  kreisenden 
Bacterien  durch  die  Nieren  giebt  es  nicht.  Das  häufig  beobachtete  Auf- 
treten von  Keimen  im  Harn  schon  kurz  v.adi  den  Injcctitmen  in  die  Blut- 
bahn beruht  auf  mechanischen  und  chemischen  Verletzungen  der  Gefäss- 
wände  und  Nierenepithelien. 

Der  Arbeit  ist  eine  werthvolle  Literaturübersicht  bis  März  1898  bei- 
gegeben. ^Valx. 

von  Hibler  (2189)  berichtet  in  einer  vorläufigen  Mittheilung,  die  aller- 
dings einen  ganz  erheblichen  Umfang  besitzt,  über  eingehende  Studien,  die  er 
über  pathogen  wirkende  an  aerobe  Bacterien  ausgeführt  hat.  Unter 
den  von  ihm  untersuchten  Mikrobien  befanden  sich  vStämme  fast  aller  über- 
haupt bekannten  dahin  gehörigen  Arten.  Auf  eine  Uebersicht  über  dieselben 
folgt  die  Beschreibung  der  von  H.  benutzten  Methoden  zur  Isolirung  und  Fort- 
züchtung der  Anaerobien;  die  Verfahren  sind  theilweise  neu,  aber  nicht 
kurz  zu  beschreiben,  daher  hier  nicht  referirbar.  H.  empfiehlt,  bei  Ver- 
suchen zur  Isolirung  pathogener  Anaerobien  stets  neben  dem  zunächst  in 
Arbeit  genommenen  Untersuchungsmaterial  noch  Reservematerial  vorzu- 
bereiten. Handelt  es  sich  bei  dem  Ausgangsobject  um  Material  aus  dem 
thierischen  oder  menschlichen  Körper,  so  bewahrt  mau  dasselbe  entweder 
vor  Austrocknung  geschützt  in  zugeschmolzenem  Glasrohr  unter  CO.^-  oder 
H.,-Atmosphäre  auf  oder  lässt  es  in  PEXKi-Schalen  eintrocknen.  Das  Unter- 
suchungsmaterial dient  zunächst  zur  Ausführung  eines  orientirenden  Thier- 
versuches,  der  Aufschluss  geben  soll ,  ob  überhaupt  die  vermutheten  patho- 
genen  Anaerobien  in  virulentem  Zustande  vorhanden  sind.  Gleichzeitig 
werden  Culturen  angelegt.  H.  giebt  für  die  Isolirung  der  Cultur  in  hoher 
Gelatine,  die  bei  24-25"  bebrütet  wird,  den  Vorzug.  Gewöhnliche  Nähr- 
gelatine ohne  jeden  besonderen  Zusatz  soll  am  geeignetsten  sein.  Die  Zahl 
der  angesetzten  Röhrchen,  deren  Inhalt  in  flüssigem  Zustande  unter  An- 
legung von  Verdünnungen  besät  wird,  sei  nicht  zu  klein,  damit  leicht  abimpf- 
bare  Colonien  erhalten  werden.  Zur  Abinipfung  dienen  Glascapillaren,  die 
von  oben  her  durch  den  Nälu'boden  in  die  abzuimpfende  Colonie  gestochen 
werden.  Bei  starker  Verunreinigung  der  Cultmen  durch  andere  Bacterien 
wird  Untersuchungsmaterial  aus  dem  geimpften  Thiere  zu  erhalten  gesucht; 
bei  manchen  Anaerobien  lässt  sich  bekanntlich  durch  den  Thierversuch 
bereits  eine  Reinzüchtung  erreichen.  Vielfach  ist  auch  Erhitzung  der  Misch- 
culturen,  nachdem  bei  den  Anaerobien  Sporenbildung  eingetreten  ist,  auf 
TO-SO*^  zur  Abtödtung  der  veruni-einigenden  Nichtsporenbildner  brauchbar. 
Zur  Trennung  von  Tetanus-  und  malignem  Oedembac.  eignet  sich  Züchtung 
in  Hasenblut,  in  dem  die  ersteren  die  letzteren  überwuchern. 

Von  den  Ergebnissen  der  Untersuchungen  sind  folgende  erwäh- 
nenswerth:  Am  empfänglichsten  für  die  Impfung  mit  pathogenen  Anaerobien 
erwiesen  sich  weisse  Mäuse  und  Meerschweinchen,  danach  folgten  Ratten, 
Kaninchen,  Tauben.  Abschwächung  der  Virulenz  erfolgte  bei  allen  Arten, 
indessen  bei  den  einzelnen  verschieden  schnell.  Wie  mit  einem  Schlage 
trat  sie  ein  bei  Züchtung  in  Pepton-NaCl-Reis  (Reis  gekocht  in  4-5  Theilen 


800  Allgemeine  Mykopathologie. 

Pathogene  Wiikung  anaerober  Bacterien. 

einer  wässerigen  Lösung  von  l^/^,  Pepton  und  Vq^/o  Kochsalz).  In  Organ- 
stücken und  Kürperflüssigkeiten  aufbewahrt,  blieben  die  Bact.  am  besten 
virulent  und  lebenskräftig.  Die  Menge  der  verinipften  Bac.  ist  für  den 
Erfolg  weniger  maassgebend ,  als  sonstige  Verhältnisse  —  Virulenz  der 
Cultur,  Gegenwart  von  Toxinen,  verdünnten  Säuren,  Ort  der  Inoculation 
(am  geeignetsten  ist  intramusculäre  Impfung). 

Die  pathologischen  Veränderungen  im  Thierkörper  nach  der  Impfung 
mit  Reincultureu  müssen  an  der  möglichst  frischen  Leiche  studirt  werden. 
Sie  bestehen  nach  subcutaner  Infection  entweder  aus  entzündlichen  Eöth- 
ungen  und  geringen  Schwellungen  des  Unterhautgewebes,  die  sich  auf  das 
Impfgebiet  beschränken  (erste  Gruppe)  oder  in  ausgesprochenen  ödema- 
tösen,  salzigen  Durchsetzungen  des  Unterhautzellgewebes  und  der  angren- 
zenden Muskeln,  die  weit  über  das  Impfgebiet  hinausgreifen  (zweite  Gruppe) 
oder  endlich  in  mehr  oder  minder  hochgradigen  ödematösen  und  zugleich 
nekrotischen  Zuständen,  die  sich  an  der  Impfstelle  und  weit  darüber  hinaus 
im  Unterhautzellgewebe,  in  den  Muskeln  und  auch  in  der  Haut  ausbilden 
(dritte  Gruppe).  Begleitende  Erscheinungen  können  an  der  Impfstelle  sein 
Blutungen  und  Eiterbildung,  sowie  bei  der  Gruppe  2  und  3  Emphysem. 
Die  Erscheinungen  der  Gruppe  1  findet  man  nur  bei  Impfungen  mit  dem 
Tetanusbac,  die  der  Gruppe  2  und  3  werden  durch  Rauschbrand-,  maligne 
Oedembac.  und  einige  andere  bisher  nicht  benannte  Anaerobien  hervor- 
gerufen. Der  KiiEiN'sche  Bac.  enteritidis  sporogenes^,  der  Erreger  der 
progressiven  Gasgangrän  und  ein  dritter  unbenannter  Bac.  erzeugen  die 
Erscheinungen  der  Gruppe  3.  Zu  bemerken  ist,  dass  die  Symptome  bei 
jeder  Art  entsprechend  dem  Vii'ulenzzustande  der  Cultur  Veränderungen 
unterworfen  sind.  Hinsichtlich  der  Verbreitung  der  Bac.  im  Körper  ist 
hervorzuheben,  dass  Tetanusbac.  ausser  in  der  Gegend  der  Impfstelle  mittels 
des  Culturverfalirens  oft  auch  entfernt  davon  im  Muskel  oder  im  Unterhaut- 
gewebe, in  Milz  und  Gehirn  bei  reichlicher  Aussaat  von  Material  nachzu- 
weisen sind.  Die  echten  Bac.  des  malignen  Oedems  und  der  von  Novy 
gefundene  Bac.  oedematis  maligni  11  finden  sich,  zum  Unterschiede  von 
anderen,  ebenfalls  in  Menge  die  inneren  Organe  durchdringenden  Anaero- 
bien, in  besonders  grosser  Menge  in  den  serösen  Körperhöhlen,  zumal  im 
Peritoneum.  Aehnlich  verhält  sich  bisweilen  der  Erreger  der  progressiven 
Gasgangrän.  Der  Rauschbrandbac.  ist  beim  Meerschweinchen  regelmässig 
gleich  nach  dem  Tode  in  Menge  in  der  Galle  nachzuweisen.  Morphologisch 
sind  die  Unterschiede  der  einzelnen  untersuchten  Arten  nicht  sehr  gross. 
Für  den  Bac.  des  malignen  Oedems  bezeichnend  ist  sein  Auftreten  in  viel- 
gliedrigen  fädigen  Verbänden  im  Thierkörper.  Je  langsamer  der  Tod  ein- 
tritt und  je  weniger  virulent  die  Cultur  war,  desto  mehr  Bac.  finden  sich 
in  Zellen  eingeschlossen. 

Die  culturellen  Merkmale  der  verschiedenen  Arten  werden  sehr  sum- 
marisch beschrieben.  Die  Colonien  in  Gelatine  sind  sich  bei  allen  sehr 
ähnlich.  Diejenigen  virulenter  Tetanusbac.  sind  bisweilen  so  zart,  dass  sie 


')  Jabresber.  XIV,  1898,  y.  580,  581.   Ref. 


Allgemeine  Mykopathologie.  801 

Pathogene  Wirkung  anaerober  Bacterien. 

erst  nach  längerer  Entwickelung  deutlich  werden.  In  Tetanusstichculturen 
erschienen  nach  oben  zu  radiäre,  vom  Stich  ausgehende  Strahlen,  „welche 
von  der  Längsachse  des  Gelatinecylinders  aus  nicht  quer,  sondern  etwas 
schief  nach  unten  gegen  dessen  Oberfläche  zu  verlaufen"  und  einiger- 
maassen  cliarakteristisch  sein  sollen.  —  Gas  produciren  alle  untersuchten 
Arten.  Involutionsformen  bildet  besonders  gern  der  Rauschbrandbac,  na- 
mentlich in  den  oberen  Partien  der  Culturen  in  hoher  Gelatine.  Sporen 
werden  von  allen  Arten  erzeugt.  Auf  Pferdeblutserum  bei  unvollkommenem 
Luftabschluss  lieferten  die  Bac.  des  malignen  Oedems,  die  Rauschbrandbac. 
und  die  Bac.  der  progressiven  Gasgangrän  meist  ganz  endständige  Sporen. 
Die  Gestalt  der  Sporen  ändert  sich  bei  allen  pathogenen  Arten  mit  dem 
Substrat;  enthält  dasselbe  über  l^/o  Zucker  oder  Glycerin,  so  sind  die 
Sporen  statt  kugelig  oder  kurzelliptisch  längselliptisch.  Regelmässig  fehlt 
die  Sporenbildung  bei  fast  allen  Arten,  wenn  der  Luftsauerstoff  völlig  fern- 
gehalten w'ird.  —  In  Kaninchenblut  gedeihen  auch  bei  Luftzutritt  gut  unter 
Erhaltung  oder  Wiedergewinnung  der  Virulenz  der  Bac.  tetani,  des  Rausch- 
brandes und  der  NovY'sche  Bac.  Ebenfalls  bei  Luftzutritt  wachsen  die  patho- 
genen Anaerobien  —  und  zwar  alle  —  auf  Gehimnährboden  (Gehirnmasse 
zerkleinert,  mit  Wasser  zu  Brei  gerührt  und  im  Dampf  sterilisirt).  Dieses 
Substrat  giebt  ein  Unterscheidungsmittel  für  zwei  Gruppen  der  Anaerobien 
an  die  Hand.  In  dem  sauren  Substrate  bilden  alle  Arten  H.^S,  aber  nicht 
alle  gleichzeitig  Alkali,  dessen  Gegenwart  die  Bildung  von  FeS  und  damit 
eine  Schwärzung  des  Substrates  veranlasst.  Unverändert  lassen  die  Farbe 
des  Hirnnährbodens  der  Rauschbrandbac,  der  Bac.  enteritidis  sporogenes 
(der  das  Substrat  höchstens  allmählich  bräunt),  die  Bac.  butyrici  von  Botkin 
und  von  Prazmowski  und  zw'ei  bislang  unbenannte  Bac.  Alle  anderen 
schwärzen  das  Substrat  bei  37 **  in  2-4  Tagen.  —  Die  Befunde  über  das 
Verhalten  der  Anaerobien  in  Milch  entsprechen  den  schon  bekannten  An- 
gaben. —  Auf  Reisnährboden  bilden  alle  Arten  Säure;  viele  Exemplare 
des  Bac.  enteritidis  sporogenes  und  des  Bac.  butyricus,  die  auf  diesem  Nähr- 
boden gewachsen  sind,  werden  bei  Behandlung  mit  LuGOL'scher  Lösung 
blau  gefärbt.  —  Fast  alle  Arten  der  pathogenen  Anaerobien  verflüssigen 
Gelatine,  der  Bac.  enterididis  sporogenes  bei  22-24*^  in  geringem  Umfange. 

Den  Schluss  der  Arbeit  bildet  eine  Uebersicht  über  neuerdings  be- 
schriebene pathogene  Anaerobien  und  ein  Versuch,  dieselben  samt  den  von 
H.  selbst  gefundeneu  zu  klassificiren.  Abel. 

In  einem  ferneren  Aufsatze  stellt  von  Hibler  (2190)  einige  im  ersten 
Aufsatz  enthaltene  nicht  zutreffende  Angaben  über  den  E.  FKAENXEL'schen 
Bac.  phlegmonis  emphysematosae  richtig.  Abel. 

In  der  Erwägung,  dass  saprophytische  Mikroorganismen  in  ge- 
gebenen Umständen  im  Stande  sind,  eine  pathogene  Wirkung  auszuüben, 
hat  Martoglio  (2229)  einige  den  verschiedenen  Bacteriengruppen  ange- 
hörende Mikroorganismen  (Sarcina,  Milu-ok.  candicans,  Mikrok.  aui-anti- 
acus,  Bac.  similityphi,  colisimile,  pseudodiphtheriae  etc.)  von  folgenden  Ge- 
sichtspunkten aus  studirt: 

1.  Vorläufige  Untersuchung  zur  Ausschliessung  oder  Zulassung  der 

B  a  u  m  g  a  r  t  e  n  *  8  Jahresbericht  XV  51 


802  Allgememe  M^-kopathologie.  Pathogenität  saprophytischer  Bacterien. 
Schädliche  Wirkung  der  Käsebacterien. 

Möglichkeit,  dass  die  oben  angedeuteten  Mikroorganismen  in  aeroben  Ver- 
hältnissen für  Thiere  bereits  pathogen  sind. 

2.  Untersuchung  zur  Fesstellung  dessen,  ob  obige  Mikroorganismen  in 
anaeroben  Verhältnissen  jene  pathogene  Wirkung  acquiriren  vermögen, 
die  sie  sonst  nicht  oder  nur  in  sehr  geringerem  Grade  besitzen. 

3.  Untersuchungen,  um  festzustellen,  ob  die  weder  in  aeroben  noch  in 
anaeroben  Verhältnissen  pathogenen  Mikroorganismen  diese  Eigenschaft 
erlangen,  wenn  sie  in  Nährböden,  welche  die  löslichen  Producte  der  be- 
züglichen pathogenen  Mikroorganismen  enthalten,  cultivirt  werden. 

4.  Feststellung  dessen,  ob  die  in  halbanaeroben  Verhältnissen  in  Nähr- 
böden, welche  die  unlöslichen  Producte  der  bezüglichen  pathogenen  Mikro- 
organismen enthalten,  cultivirten  Mikroorganismen  gleichfalls  pathogene 
Eigenschaften  erlangen. 

Aus  der  Gesammtheit  seiner  Forschungen  gelangt  M.  zu  folgenden 
Schlüssen: 

1.  Nicht  pathogene  Keime  erlangen  in  gegebenen  Verhältnissen  patho- 
gene Eigenschaften. 

2.  Keime,  welche  saprophj'tisch  leben  und  sonst  den  bekannten  patho- 
genen sehr  ähnlich  sind,  sind  nichts  anderes  als  abgeschwächte  pathogene 
Keime. 

3.  Unter  den  nicht  pathogenen  Keimen,  welche  sich  auf  bestimmte 
Gruppen  pathogener  Mikroorganismen  beziehen,  kann  es  welche  geben,  die, 
unter  Beibehaltung  des  vom  pathogenen  verschiedenen  morphologischen 
und  biologischen  Typus,  doch  dieselbe  pathogene  Wirkung  zu  übernehmen 
vermögen*.  Tmnihu-'fli. 

Jemma  (2195)  hat  untersucht,  ob  die  Bacterien  der  Käsegährung, 
deren  Sporen  bekanntlich  hohen  Temperaturgraden  widerstehen,  auf  den 
Organismus  eine  schädliche  Wirkung  ausüben  können.  Zur*  Isolirung  dieser 
Bacterien  bediente  sich  J.  der  Milch,  die  mittels  des  SoxHLET'schen  Verfah- 
rens während  45  Minuten  sterilisirt  und  hierauf  mehrere  Tage  bei  38*^  im 
Thermostat  gehalten  wurde.  Die  Schlüsse,  die  J.  aus  diesen  seinen  Unter- 
suchungen zieht,  sind  folgende: 

1.  Die  Bacterien  der  Käsegährung,  welche  in  der  Milcli  fast  beständig 
anzutreffen  sind,  gehören  zur  Gruppe  des  Bac.  subtilis,  dem  auf  die  ge- 
wöhnlichen Verhältnisse  keinerlei  pathogene  Wirkung  zukommt. 

2.  Unter  den  der  Gruppe  des  Mesentericus  vulgatus  angehörenden 
Bacterien  giebt  es  solche  mit  pathogener  Wirkung,  die  sich  beim  Ver- 
schlucken grosser  Dosen  der  Bacterien  an  der  Daumschleimhaut  äussert. 


*)  Die  inhaltsreichen  Untersuchungen  des  Herrn  Verf.'s  regen  verschiedene 
Fragen  von  erheblichem  Beiauge  für  die  allgemeine  Mykopathologie  an.  Auch 
ich  bin  der  Ansicht,  dass  sich  eine  scharfe  Grenze  zwischen  saprophytischen 
lind  parasitischen  Bacterien  im  AUgeuioinen  nicht  ziehen  lässt,  halte  aber 
doch  unbedingt  daran  fest,  dass  es  rein  saprophytische  und  rein  parasitische 
Bacterienarten  giebt,  die  unter  keinen  Umständen,  soweit  unsere  Erfahrung  und 
Beobachtung  reicht,  aus  der  einen  Lebensweise  in  die  andere  übergeführt 
werden  können.   Bmimgarten. 


Allgemeine  Mykopathologie.  808 

Pathogenese  und  Bacteriologie  der  Eiterungen. 

während  dieselben,  in  das  Peritonenm,  in  den  Kreislauf  oder  subcutan  ein- 
geimpft, keinerlei  deletäre  Wirkung  haben. 

3.  Der  Bac.  butyricus  von  Hueppj-;  und  die  aus  der  Milch  isolirten 
ihm  ähnlichen  Varietäten  sind  stets  unschädlich.  Tramhiiati. 

Colard  (21 39)  stellt  das  im  Handel  gewöhnlich  sehr  unrein  vorkommende 
vegetabile  Casein  oder  Aleuronat  zur  Erzeugung  von  Eiterungen  selbst 
her.  100  g  feuchter  Kleber,  der  durch  sorgfältiges  Wässern  von  ca.  1  kg 
Weizenmehl  in  einem  Leine wandsäckchen  erhalten  wird,  werden  mit  4  1 
Wasser  einige  Tage  maceriit,  das  auf  114g  Kalilauge  enthält;  nach  Decan- 
tiren  setzt  man  Essigsäure  zu  bis  etwas  über  Sättigung,  sodass  reiner  Kleber 
ausfällt,  der  allmählich  in  steigendem  Alkohol  extrahirt  wird,  um  das  Fibrin 
zu  lösen.  Der  unlösliche  Rest  wird  getrocknet  und  trocken  aufbewahrt.  Wah. 

Graetzer  (2180)  bringt  in  seiner  fleissigen  Arbeit  über  Späteiterungen 
nach  Schussverletzungen  eine  Zusammenstellung  der  gesammten 
Literatur.  Alle  gesammelten  Fälle  sprechen  nicht  für  eine  Neuinfection, 
sondern  für  eine  Latenz  der  Keime.  Wah. 

Green  (2182)  untersuchte  101  Fälle  von  primär  er  acuter  Eite- 
rung der  Trommelhöhle,  indem  er  Culturen  aus  dem  unter  aseptischen 
Cautelen  gewonnenen  Eiter  anlegte.  Bei  73  Fällen  wurden  Reinculturen 
gewonnen :  Staphylok.  bei  36  (Staph.  albus  bei  8,  aureus  bei  9,  unerwähnte 
Art  bei  19);  Streptok.  bei  19;  Pneumok.  bei  10;  B.  diphteriae  bei  2;  B. 
pyocyaneus  bei  3;  ein  Kapselbac.  bei  3.  Bei  den  übrigen  28  Fällen  lag 
eine  gemischte  Infection  vor,  indem  4mal  Pneumok.  mit  Staphylok. ,  llmal 
Streptok.  und  Staph.  pyog.  aureus  resp.  2mal  Streptok.  und  Staph.  pyog. 
albus,  Staph.  pyog.  aureus  resp.  Staph.  pyog.  albus  je  2mal  mitB.  diphteriae 
und  Staph.  pyog.  aureus  und  B.  pj^ocyaneus  1  mal  zusammen  gefunden  wurden. 
Der  Kapselbac.  scheint  mit  den  von  AVright  und  Mallorv  (1895)^  identisch 
zu  sein.  Nuttall. 

Green  (2181)  machte  bacteriologische  Untersuchungen  an  144 
Fällen  von  Mastitis,  welche  zur  Operation  kamen.  Bei  112  dieser  Fälle 
wurde  eine  Reincultur  erhalten :  Staph j'lok.  bei  49,  Streptok.  bei  31,  Pneumok. 
bei  23,  B.  pyocyaneus  bei  8,  ein  nicht  identificirter  sporogener  Bac.  bei  1. 
Bei  den  übrigen  32  Fällen  von  Mischinfection  wurden  Staphylok.  und 
Pneumok.  lOmal,  Staphylok.  und  Streptok.  13mal  gefunden,  während  bei 
den  übrigen  Fällen  zum  Theil  der  unbestimmte  Bac,  B.  foetidus,  ein  Kapselbac. 
und  B.  diphtheriae  in  verschiedenen  Combinationen  mit  den  anderen  Arten 
vorkamen.  Unter  den  7  tödtlich  verlaufenen  Fällen  waren  2  Streptok.-, 
3  Staphylok.-,  1  Streptok.-  und  Staphylok.-Infectionen,  während  bei  1  alle 
drei  genannten  Bacterien  vorhanden  waren.  Nach  der  Operation  trat  die 
Genesung  nach  verschiedenen  Zeiträumen  ein.  Bei  Pyocyaneusinfection 
(5  Fälle)  nach  83  Tagen,  bei  Staphylok  -Infection  (22)  nach  58  Tagen,  bei 
Streptok.-  und  Staphylok. -Mischinfection  (6)  nach  53  Tagen,  bei  Staphylok.- 
und  Pneumok. -Mischinfection  (8)  nach  48  Tagen,  beiPueumok.-Infection  (12) 
nach  39  Tagen,  bei  Streptok. -Infection  (9)  nach  36  Tagen.  Nuttall. 


1)  Zeitschrift  f.  Hygiene  XX,  p.  220;  Jahresber.  XI,  p.  79.   Ref. 


804  Allgemeine  Mykopathologie. 

Bacteriologie  der  Gangrän,  des  Gasabscesses. 

Batb  (2260)  theilt  den  bacteriologischen  Befund  eines  Falles  von  Gangrän 
des  Penis  und  Scrotums  im  Anscliluss  au  eine  gonorrhoische  Strictur  mit. 
Zunächst  giebt  er  eine  Uebersicht  über  die  Bacteriologie  der  Gangrän 
überhaupt  mit  Literaturnachweisen.  Er  theilt  die  bei  der  Gangrän  gefundenen 
Mikroorganismen  in  zwei  Gruppen:  1.  in  solche,  welche  nur  bei  Gangrän 
oder  ähnlichen  Affectionen,  Gasabscess  etc.  gefunden  werden  und  2.  solche, 
welche  einmal  zur  Gruppe  der  Fäulnissbacterien,  dann  zu  der  der  Eiter- 
erreger gehören.  —  Das  in  dem  eigenen  Fall  des  Verf.'s  gefundene  Stäbchen 
identificirt  er  mit  dem  Bact.  lactis  aerogenes.  Es  fand  sich  sowohl  in  den 
nekrotischen  Fetzen  der  gangränösen  Heerde  am  Penis  und  Scrotum,  als 
auch  in  dem  mit  dem  Katheter  entleerten  Urin  der  bestehenden  Cystitis. 
Ueber  den  Befund  anderweitiger  Bacterien  berichtet  R.  nichts.  Versuche, 
an  Thieren  mit  dem  gefundenen  Stäbchen  Gangrän  zu  erzeugen,  ergaben 
kein  sicheres  Resultat,  nur  bei  Mäusen  nach  Application  von  ziemlich  hohen 
Dosen.  Um,  wie  Verf.  meint,  den  stricten  Beweis  zu  führen,  dass  es  sich 
um  eine  Infection  mit  dem  Bact.  lactis  aerogenes  in  der  That  handelte, 
stellte  er  mit  dem  Blute  des  Patienten  die  GRUBEK-WiDAL'sche  Reaction 
an.  Das  Resultat  war  aber  ein  negatives;  auch  gegen  ein  aus  den  Faeces 
des  Patienten  gezüchtetes  Bact.  coli  commune  gab  das  Serum  keine  Agglu- 
tination. Verf.  glaubt,  dass  die  Cystitis  durch  die  Infection  mit  dem  Bact. 
lactis  aerogenes  entstanden  ist  und  secundär  die  Gangrän  veranlasst  hat. 
Nach  der  vorliegenden  Literatur  ist  dies  der  erste  Fall,  in  dem  als  Erreger 
der  Gangrän  das  Bact.  lactis  aerogenes  gefunden  wurde*.  Mit  dem  Bact. 
pyogenes  der  Franzosen  glaubt  R.  das  von  ihm  gefundene  Stäbchen  nicht 
identificiren  zu  sollen,  er  stellt  es  mehr  dem  Bact.  coli  an  die  Seite,  das  ja 
auch  von  einigen  Untersuchern  (Chiabi)  bei  ähnlichen  Processen  gefunden 
wurde.  Hejike. 

V.  Schroetter  (2270)  berichtet  über  einen  Fall  von  Gasabscess  der 
Bauch  wand,  den  er  auf  einen  perityphlitischen  Abscess  zurückführt.  Er 
legt  das  Hauptgewicht  darauf,  dass  man  nicht  bloss  vom  pathologischen, 
sondern  auch  vom  klinischen  Standpunkt  die  Begriffe  Gasphlegmone,  be- 
ziehungsweise Gasabscess  einerseits  und  Abscess  mit  Gas  andererseits, 
wie  man  diesen  Befund  gegensätzlich  bezeichnen  könnte,  zu  unterscheiden 
und  schärfer  von  einander  zu  trennen  hat.  Dort  handelt  es  sich  um  durch 
die  biologischen  Vorgänge  der  ätiologisch  bedeutsamen  anaeroben  Bacterien 
bedingte  Gasbildung,  im  zweiten  Fall  ist  das  Vorhandensein  von  Gas  nur 
ein  durch  besondere  Umstände  veranlasstes  Vorkommniss,  das  nicht  dem 


*)  Dass  das  Bact.  lactis  agrogenes  die  Gangrän  hervorgerufen,  scheint 
mir  nicht  erwiesen.  Die  Gangrän  ist  überhaupt  in  den  allermeisten  Fällen  kein 

ßrimärer  Process,  sondern  ein  Folgezustand  traumatischer  oder  embolischer 
ekrosen,  oder  infectiöser  Eiterungen.  Wahrscheinlich  dürfte  auch  Rath's  Fall 
zu  der  letzteren  Gruppe  zu  rechnen  sein.  Doch  soll  das  Vorkommen  primäror 
bacterieller  Gangränformen  resp.  primärer  gangränescirender  Entzündungen 
nicht  bestritten  werden;  es  bedarf  aber  zur  Feststellung  derselben  genauerer 
Beweismittel,  als  sie  in  Rath's  Falle,  der  Lage  der  Dinge  nach,  zu  erbringen 
waren.    Baumgarten. 


Allgemeine  Mykopathologie.   Bacteriologische  Blutbefunde  805 

bei  verschiedenen  Infectionskrankheiten. 

Bact.  coli  zugeschrieben  werden  darf,  der  keine  Gährung  zu  erregen  im 
Stande  ist.  Walx. 

White  (2293)  maclite  Blutuntersuchungen  zu  Lebzeiten  an  18 
Fällen  von  schwerer  Septikämie,  19  Fällen  von  lobärer  und 
lobulärer  Pneumonie  (Pneumok.),  8  Fällen  von  epidemischer 
Cerebrospinalmeningitis,  37  Fällen  von  schwerer  chronischer 
Krankheit  sowie  bei  10  verschiedenen  tödtlich  verlaufenen  Er- 
krankungen. Bei  den  meisten  wurde  die  Blutuntersuchung  während  der 
letzten  Kranklieitsstadien  und  in  vielen  Fällen  auch  baldmöglichst  (^j^  St.) 
nach  dem  Tode  vorgenommen.  Zu  Lebzeiten  wurde  Blut  unter  aseptischen 
Cauteleu  mittelst  einer  Glasspritze  aus  einer  Armvene  und  nach  dem  Tode 
aus  dem  Herzen  gewonnen,  und  Bouillon  resp.  Agar  zugesetzt.  Sämmtliche 
Septikämiefälle  (eiterige  Appendicitis,  allgemeine  Peritonitis,  Osteomyelitis, 
Phlegmone,  Erysipel,  Empym  etc.)  verliefen  tödtlich.  Nur  ein  Fall  könnte 
als  pyämisch  bezeichnet  werden,  bei  allen  anderen  handelte  es  sich  um  eine 
schwere  örtliche  Affection  ohne  Bildung  von  metastatischen  Abscessen. 
Obwohl  die  meisten  Fälle  wiederholt  untersucht  wurden,  konnten  nur  bei 
4  Fällen  Krankheitserreger  aus  dem  Blute  isolirt  werden  (3mal  der  Streptok. 
und  Imal  der  Staphylok.  pyog.  aureus;  beides  in  Reincultur). 

Bei  diesen  Fällen  wurde  die  Allgemeininfection  durch  denselben  Mikro- 
organismus verursacht,  welcher  die  örtliche  primäre  Afifection  bedingt  hatte. 
Die  Anzahl  der  zu  Lebzeiten  im  Blute  vorhandenen  Bacterien  war  relativ 
klein  bei  Streptok.,  nicht  über  50-60  pro  ccm.  Bei  zwei  Fällen,  welche  zur 
Section  kamen,  war  eine  grosse  Vermehrung  der  Kokken  zu  bemerken  im 
Vergleich  zu  dem  Befund  zwei  Tage  vor  dem  Eintritt  des  Todes.  Die  Blut- 
infection  geschieht  spät,  z.  B.  war  bei  drei  Fällen  der  Befund  vom  5.  bis 
zum  10.  Tag  negativ,  danach  positiv.  Bei  6  von  den  14  Fällen,  welche  ein 
negatives  Ergebniss  zu  Lebzeiten  geliefert  hatten,  konnten  selbst  post 
mortem  keine  Beweise  für  eine  stattgefundene  Allgemeininfection  gebracht 
werden.  Von  den  Pneumonie  fällen  sind  10  tödtlich  verlaufen,  und  bei 
3  der  letzteren  konnten  Pneumok.  zu  Lebzeiten  aus  dem  Blute  isolirt  werden. 
Von  diesen  3  Fällen  kamen  2  zur  Section,  bei  welcher  eine  allgemeine 
Pneumok.-Infection  auch  festgestellt  wurde.  Bei  8  Fällen,  in  denen  das 
Ergebniss  zu  Lebzeiten  negativ  gewesen  war,  konnte  auch  nicht  post  mortem 
die  Existenz  einer  Allgemeininfection  bewiesen  werden.  Die  Zahl  der 
Pneumok.  (Reincultur)  im  Blute  schwankte  zwischen  10  und  60  pro  ccm; 
diese  erschienen  aber  im  Blute  erst  1-2  Tage  vor  dem  Tode.  Von  den  Fällen 
vonCeresbrospinalraeningitis  sind  6  gestorben,  und  bei  keinem  konnte 
weder  zu  Lebzeiten  oder  post  mortem  das  Vorhandensein  des  Krankheits- 
erregers im  Blute  nachgewiesen  werden.  Während  bei  3  Leichen  die 
thoracale  und  abdominale  Organe  steril  gefunden  wurden,  wurde  bei  einer 
4.  nur  Fäulnissbacterien  gefunden. 

Bei  den  meisten  tödtlich  verlaufenden  septikämischen  Erkrankungen 
wäre  also  wohl  eine  Blutintoxication  und  nicht  eine  Infection  zu  Stande 
gekommen  und  bei  den  Pneumoniefällen  war  eine  Blutinfection  bei  weniger 
als  einem  Viertel  der  tödtlich  verlaufenen  Erkrankungen  zu  constatiren. 


806     Allgemeine  Mykopathologie.   Aetiologie  des  Gelenkrheumatismus, 
der  Pyämie  und  Septikämie. 

Für  die  Prognose  wäre  also  ein  negativer  Blutbefund  von  wenig  Werth, 
während  ein  positiver  bei  den  allermeisten  Fällen  als  ungünstig  zu  betrachten 
sein  würde.  W.  konnte  niemals  feststellen,  dass  das  Auftreten  einer  allge- 
meinen Blutinfection  klinisch  bemerkbar  wurde. 

Bei  den  37  Fällen  von  schwerer  chronischer  Krankheit  (Krebs,  Sarcom, 
Herzleiden,  Nephritis,  Tuberkulose  etc.)  konnte  5mal  das  Vorhandensein 
von  Bacterien  (Streptok.  und  Staphylok.)  im  Blute  1  oder  mehrere  Tage 
vor  dem  Tode  bevi^esen  werden.  Aus  seinen  Untersuchungen  glaubt  W. 
den  Scliluss  ziehen  zu  dürfen,  dass  relativ  selten  eine  agonale  Einwanderung 
von  Bacterien  in  den  Blutkreislauf  stattfindet.  Niittall. 

Kronberg  (2208)  schildert  einen  Fall,  wo  nach  einem  unbedeutenden 
chirurgischen  Eingriff  in  der  Nase  ein  Gelenkrheumatismus  einsetzte, 
der  aber,  wie  Verf.  selbst  zugiebt,  „in  manchen  Eigenthümlichkeiten  an  das 
Bild  der  Pyämie  erinnerte" .  Bei  einem  früheren  gleichartigen  Eingi'ifif  war 
nur  eine  Augina  eingetreten  und  K.  glaubt,  dass  diesmal  die  Tonsillen  über- 
sprungen wm-den  und  dafiir  eine  Allgemeinerkrankung  mit  tödtlichem  Aus- 
gang zu  Stande  kam.  Es  scheint  ihm  der  Gelenkrheumatismus  keine  Erkran- 
kung sui  generis  zu  sein,  sondern  „eine  eigenartige  Reaction  der  Gelenke  auf 
eine  Reihe  von  toxischen  bacteriellen  Einflüssen,  wie  sie  ja  auch  im  Verlauf 
der  Gonorrhoe,  sowie  septischer  und  pyämischer  Erkrankungen  gelegentlich 
vorkommen  "  ^ .  Heiike. 

Brunner  (2121)  bespricht  in  diesem  dritten  Theil  seiner  citirten  Mit- 
theilungen die  Begriffe  Pyämie  und  Septhämie  im  Lichte  der  modernen 
bacteriologischen  Forschungsergebnisse  und  giebt  unter  ausgedehnter  An- 
führung der  Literatur  und  eigener  Beobachtungen  eine  Darstellung  der  Mono- 
infectionen  durch  Staphyl.  Streptok.,  Pneumok. ,  Pneumobac,  Bact.  coli, 
Typhusbac,  Gonok.,  Pyocyan.,  Tetragenus,  Proteus  \T.üg.,  ferner  die  Misch- 
infectionen.  Er  gelangt  durch  Berücksichtigung  sowohl  des  ätiologischen, 
als  symptomatologischen  Momentes  zu  folgender  Eintheilnngsweise : 

1 .  Allgemeinerkrankungen  durch  pyogene  Mikrobien : 

a)  Allgemeininfectionen,  bei  welchen  Metastasen  klinisch  manifest  wer- 
den. —  Metastasirende  Pyämie,  acut  oder  chronisch. 

b)  Ebensolche  ohne  klinisch  manifeste  Metastasen.  Toxinämie,  Toxämie, 
Pyotoxinämie. 

2.  Allgemeinerkrankungen,  bei  denen  Wirkung  von  pyogenen  Mikrobien 
und  Fäulnissprocessen  combinirt  sind.   Pyosephthämie.   Sephthämie. 

3.  Allgemeinerkrankungen,  bei  denen  Absterbeprocesse  alleinige  Grund- 
ursache sind.   Sephthämie  ohne  Mikrobieneinwirkung.  WaH. 

Zimmermann  (2298)  beschreibt  3  Fälle  von  hämorrhagischer 
Diathese,  die  bei  drei  Soldaten  einer  Compagnie  auftraten  und  durch  ihren 
fieberhaften  Verlauf,  sowie  den  gesamten  SjTiiptomcomplex  den  Charakter 
einer  Infectionskrankheit  darboten.  Ein  Fall  verlief  tödtlich.  Bezüglich 
der  Aetiologie  konnte  nichts  in  Erfahrung  gebracht  werden.         Dietrich. 

*)  Der  classiyche  Gelenkrheumatismus  dürfte  doch  wohl  eine  specifische  In- 
foctionskrankheit  für  sich  sein,  dessen  Erreger  wir  eben  noch  nicht  mit  Sicher- 
heit kennen.  Ref. 


Allgomeine  Mykopathologie.    Pathogenese  der  socundären  307 

Septikämion,  der  Venenthrnuibopon  nach  Darnierkrankungen. 
Rolle  der  Toxine  bei  Conjunctivitiden. 

Beco  (2097)  fand  anlässlich  seiner  Untersuchungen  über  die  Häufigkeit 
secundärer  Septikämieii  im  Laufe  von  Lungeninfectionen,  dass  der 
Pneumok.  —  welcher  sich  in  den  Respirationsvvegen  vermehrt  —  vorerst  zu 
Intoxication  führt  und  selbe  schon  an  und  für  sich  zum  Tode  führen  kann.  — 
Zuweilen  verlässt  der  Pneumok.  die  Respirationswege,  vermehrt  sich  secun- 
där  in  den  Blutwegen  und  führt  zu  tödtlicher  Septikämie.      Krompecher. 

Jakowski  (2194)  hat  im  Anschluss  an  zwei  von  ihm  beobachtete  Fälle 
von  Venenthrombosen  nach  Darmerkrankungen  einige  Thierver- 
suche  gemacht,  um  festzustellen,  ob  circulirende  Bacterien  im  Stande  sind, 
bei  gleichzeitiger  localer  leichter  Circnlationsstörung  durch  Druck  oder  bei 
geringer  Zerstörung  des  Endothels,  infectiöse  Thromben  zu  machen.  —  In 
dem  einen  der  klinischen  Fälle  handelte  es  sich  um  multiple  Thrombosen,  be- 
sonders der  Ven.  cruralis  und  saphena,  die  etwas  über  14  Tage  nach  dem  Auf- 
treten eines  Volvulus  der  Flexura  sigmoidea  entstanden  waren.  Der  Volvulus 
hatte  sich  auf  interne  Behandlung  wieder  gelöst.  In  dem  2.  Fall  handelt  es 
sich  um  einen  im  Uebrigen  auch  vollständig  gesunden  Patienten,  der  eben- 
falls etwa  2  Wochen  nach  Ueberstehen  einer  Paratyphlitis  Thrombosen  in 
den  Yen.  crurales  und  den  tiefen  Wadenvenen  unter  leichter  Temperatur- 
steigerung acquirirte.  In  beiden  Fällen  war  die  Blutuntersuchung  negativ. 
Verf.  dachte  an  ein  eventuelles  Auffinden  des  Bact.  coli  commune,  das  seit 
der  überstandenen  Darmaffection  im  Blute  circulirt  hätte.  Auch  die  Toxine 
der  Darmbacterien  könnten  nach  dei-  Ansicht  .T.'s  möglicherweise  die  Throm- 
bosen gemacht  haben.  —  Die  Thierversuche  wurden  in  der  Weise  angestellt, 
dass  Kaninchen  oder  Meerschweinchen,  denen  intravenös  oder  subcutan  eine 
nicht  tödtliche  Dose  von  Bact.  coli  commune  oder  dessen  Toxin  eingespritzt 
worden  war,  in  peripheren  Venen  leichte  Läsionen  oder  Circulationsstörungen 
(Umschnüren  durch  eine  Gnmmibinde)  gesetzt  wurden.  In  einigen  Fällen 
wurden  Tromben  erzielt,  in  denen  es  auch  gelang,  wenn  Culturen  verwendet 
waren,  die  verimi)ften  Bacterien  wieder  nachzuweisen.  HenJce. 

Nachdem  Morax  (2235),  wie  auch  Coppez  den  Nachweis  geführt,  dass 
die  Bindehaut  schon  auf  das  Diphtherietox  in  allein  mit  Symptomen  ant- 
wortet, welche  als  diphtheritische  zu  bezeichnen  sind,  finden  wir  in  diesem  auf 
dem  IX.  internationalen  Ophthalmologen-Congress  gehaltenen  Vortrage  das 
Ergebniss  von  Untersuchungen  über  die  Wirkung,  welche  die  Einträufelung 
filtrirter  und  nicht  filtrirter  Culturen  anderer  Bacterienarten  auf  die  mensch- 
liche und  thierische  Bindehaut  ausübt.  Da  die  zur  Prüfung  herangezogenen 
Mikroorganismen  (Gonok.,  W^EEKs'sche  Bac,  Diplobac.  und  Pneumok.) 
sämmtlich  auf  thierischer  Schleimhaut  nicht  wachsen,  so  bediente  Morax 
sich  der  continuirlichen  Instillation  wie  früher  schon  bei  den  Vorsuchen 
mit  Diphtherietoxin.  Mehrere  Stunden  hiiulurch  wurde  alle  2  Minuten  ein 
Tropfen  in  den  Bindehautsack  des  Kaninchen  eingeträufelt.  Eine  Reaction 
trat  erst  2-3  Stunden  nach  Beginn  der  Einträufelungen  ein.  Die  Reaction 
ist  stärker  bei  Anwendung  von  nicht  filtrirten  Culturen,  gleichgültig  ob  die 
darin  enthaltenen  Bacterien  abgetödet  sind  oder  nicht.  Das  Abtödten  darf 
nur  durch  Anwendung  von  Hitze  bis  zu  58"  erfolgen;  Steigerung  der  Hitze 


808  Allgemeine  Mykopathologie. 

Bacteriologie  der  Bindehautentzündungen. 

bis  auf  120*^  hebt  auch  bei  nicht  filtrirten  Culturen  den  grössten  Theil  der 
Wirksamkeit  auf.  Die  Reaction  äussert  sich  in  Hyperämie  und  leichtem 
Oedem  der  Bindehaut  nebst  sehr  wechselnder  eitriger  Secretion.  Auch  auf 
der  menschlichen  Conjunctiva  ruft  die  Einträufelung  abgetödteter  Gonok.- 
Culturen  keine  stärkeren  Erscheinungen  hervor;  und  schon  einige  Stunden 
nach  der  Einträufelung  pflegen  sie  völlig  zu  verschwinden. 

Im  Gegensatze  dazu  steht  die  heftige  Reaction  der  Augenschleimhaut 
auf  gewisse  Substanzen  thierischen  sowohl  wie  pflanzlichen  Ursprungs,  wie 
auch  der  Alkaloide  z.  B.  Schlangengift  und  Abrin.  Orunert. 

Veasey  (2284)  hat  das  Secret  von  64  Fällen  von  acuter  Conjuncti- 
vitis bacteriologisch  untersucht.  Er  fand  53mal  den  FRAENKEL'schen 
Pneumok.  und  43mal  in  Reincultur,  lOmal  mit  anderen,  aber  an  Zahl  zu- 
rücktretenden Bacterien.  3mal  fand  sich  der  AVEExs'sche  Bac,  6mal  der 
Staphylok.  pyogenes  albus,  2mal  der  Staphylok.  pyog.  aureus.  Im  Gegen- 
satz zu  den  beiden  ersten  Formen  zeigte  die  Staphylok.-Conjunctivitis  einen 
milderen  Charakter.  Das  klinische  Bild  des  dui'ch  Pneumok.  hervorgerufe- 
nen Bindehautkatarrhes  unterschied  sich  nicht  von  WEEKs-Bac- Conjuncti- 
vitis. Ausser  durch  klinische  Beobachtung  Hess  sich  auch  auf  experimen- 
tellem Wege  die  Contagiosität  des  acuten  Conjunctivalkatarrhes  erweisen, 
indem  Uebertragung  von  Pneumok.  -  haltigem  Conjunctivalsecret  auf  die 
gesunde  Conjunctiva  eines  Mannes  wieder  eine  Pneumok. -Conjunctivitis 
mit  diesen  Bacterien  in  Reincultur  hervorrief.  Gi'unert. 

Kauffmaim  (2199)  beschreibt  einen  Fall  von  Conjunctivitis  mem- 
branacea  bei  einem  2jährigen  Kinde,  wo  sich  in  den  Membranen  neben 
Stäbchen,  die  sich  morphologisch  von  den  Diphtheriebac.  unterschieden, 
ausschliesslich  Staphylok.  fanden.  Der  Nachweis  konnte  durch  Culturver- 
fahren  und  Impfexperimente  bestätigt  werden.  Der  klinische  Verlauf  war 
ein  durchaus  gutartiger.  Grunert. 

C.Fraeiikel  (2173)  vermochte  in  drei  Fällen  von  eitriger  Conjuncti- 
vitis mit  diphtherischen  Auflagerungen,  welche  zum  Theil  mit  Ge- 
schwüren der  Hornhaut  complicirt  waren,  einen  kleinen  iutracellulären 
Diplok.  nachzuweisen,  welchen  er  als  Erreger  anspricht  und  mit  dem  Diplok. 
intracellularis  meningitidis  identificirt.  Zur  Darstellung  in  Secretausstrichen 
bewährte  sich  ihm  besonders  eine  Modification  der  PicK-jACOBSOHN'schen 
Methode.  20  ccm  Wasser  mit  8  Tropfen  gesättigter  Methj'lenblaulösung 
wui'den  statt  mit  15  mit  45  bis  50  Tropfen  Carbolfuchsin  versetzt  und  das 
Präparat  damit  5  Minuten  gefärbt.  Es  werden  die  Mikroorganismen  blau, 
das  übrige  Präparat  roth  (auch  Kerne  der  Leukoc3't€n!)^  Hierdurch  wird 
die  Entdeckung  selbst  verstreuter  Kokken  sehr  erleichtert-.  Die  Cultur 
gelang  anfänglich  nur  auf  mit  menschlichem  Blut  bestrichenen  Agar  resp. 

^)  Ref.  misslang  diese  Färbung  bei  Nachprüfung,  wohl  weil  die  Grösse  der 
Tropfen  nicht  stimmte;  er  kam  aber  auf  folgende  Weise  zum  Ziel.  Zu  der  üb- 
lichen verdünnten  Carbolfuchsin-  oder  Carbolglycerinfuchsinlösung  1  :  10  bis 
1  :  20  wird  tropfenweise  von  einer  concentrirten  Methylenblaulösuiig  oder  besser 
LoEFFLER'schem  Methylenblau  gesetzt,  bis  die  Mischung  richtig  färbt.    Hef. 

*)  Diese  Färbung  scheint  sich  hauptsächlich  aber  nur  für  Kokkon,  speciell 
diese  grossen  Meningo-  und  Gonok.,  Tetragenus,  Sarcinen  zu  eignen.    Ref. 


Allgemeine  Mykopathologie.    Bacteriologie  809 

der  Bindehautentzündungen,  der  Hornliauterkrankungen. 

Zuckerserum.  Allniählicli  trat  dann  eine  gewisse  Gew()linung  auch  an 
andere  Nährböden,  blutfreies  Serum,  Glycerinagar  und  Agar  und  Bouillon 
ein.  Auf  Kartoffeln,  Milch,  Gelatine  trat  kein  Wachsthum  ein.  Thierver- 
suche  fielen  absolut  negativ  aus.  Die  Kokken  entfärbten  sich  etwas  lang- 
samer nach  Geam  als  Gonok.  (schneller  mit  Acetonalkohol  nach  Nicolle), 
wachsen  im  Blutserum  junger  Kaninchen  entsprechend  den  Angaben  von 
BEZAijgox  *  mehr  klumpig  und  nicht  gleichmässig.  Auffallend  war,  dass 
auch  auf  mit  menschlichem  Blute  bestrichenem  Agar  und  Zuckerserum  die 
Colonien  sehr  klein  waren  und  höchstens  Stecknadelkopfgrösse  erreichten, 
während  die  Colonien  des  Meniugok.  oft  bis  erbsengross  werden.  Verf. 
weist  dem  gegenüber  jedoch  darauf  hin,  dass  es  auch  Ausnahmen  von  dieser 
Regel  giebt  und  dass  man  erhebliche  Schwankungen  in  cultureller  Bezieh- 
ung ohne  Weiteres  anerkennen  müsse.  Verf.  spricht  die  gefundenen  Kokken 
wohl  mit  Recht  als  Erreger  der  betreffenden  Conjunctivitiden  an.  Jedenfalls 
regen  seine  Mittheilungen  zu  weiteren  Beobachtungen  an.       Cxaplewski. 

Bei  dem  Patienten  Berl's  (2103)  fand  sich  eine  weissgraue,  übelriechende, 
aus  dem  Conjunctivalsacke  herausragende  Masse,  welche  bei  mikrosko- 
pischer Untersuchung  vollständig  aus  Mikroorganismen  sich  zusammensetzte 
und  zwar  aus  Kokken  und  Bac.  Die  Hauptmasse  der  Kokken  färbte  sich 
nach  Gram,  während  das  übrige  Gkam  negativ  war.  In  den  Culturen 
Hessen  sich  mit  Sicherheit  nur  Streptok.  brevis  und  Staphylok.  pyogen,  alb. 
nachweisen.  Dem  Verf.  bleibt  der  Umstand  unerklärlich,  woher  die  massen- 
haften Bacterien  ihr  Ernährungsmaterial  im  Bindehautsack  genommen 
haben,  da  sie  vollkommen  lebensfähig  waren.  Grunert. 

Brecht  (2117)  beschreibt  einige  Fälle  von  Pneumok.-,  Gonok.-  und 
Pseudogonok.- Conjunctivitis.  Bei  einem  Neugeborenen  mit  gonor- 
rhoischer Conjunctivitis  fand  sich  eitrige  Rhinitis  mit  intracellulären,  nach 
Gram  nicht  färbbaren  Semmelkokken,  die  (ohne  Culturversuch)  als  Gonok. 
gedeutet  werden,  im  Eiter.  Ein  vierjähriges  Kind  mit  Gonok.-Conjunctivitis 
bekam  eine  hämorrhagische  Nephritis;  im  Urin  fanden  sich  intracellulär 
Gonok.-artige  Mikrobien,  Culturen  blieben  steril.  Abel. 

Nach  Cramer  (2143)  kommen  neben  den  Gonok.  als  Erreger  derBlen- 
norrhoea  neonatorum  in  Betracht  Pneumok.,  zur  Coligruppe  gehörige 
Bacterien,  Staphylok.  aureus,  Streptok.  und  Diphtheriebac.  Die  Pneumok.- 
CoDJunctivitis  kann  durch  den  Mundspeichel  der  Mutter  hervorgerufen 
werden.  Grunert. 

Elschnig  (2164)  besclireibt  einen  seltenen  Fall  von  Xerosis  und 
Keratomalacie  bei  einer  51jährigen  Patientin  mit  Leberleiden.  Die 
Cornealnekrose  hält  er  für  die  Folge  der  Kachexie,  nicht  der  Bacterien. 

Grunert. 

Bei  dem  von  Kraiisse  (2205)  beschriebenen  Falle  von  infantiler  Xe- 
rose  und  Keratomalacie  fanden  sich  auf  dem  unversehrten  Epithel  der 
Bindehaut  wie  auch  auf  den  abgestossenen  Epithelien  massenhaft  Mikroorga- 
nismen und  zwar  im  wesentlichen  Kokken,  die  meist  in  kleinen  kurzen  Ketten 


*)  BEZANgoN,  La  Semaine  med.  1898,  p.  501.  Ref. 


810  Allgonioine  Mykopathologie.    Bacteriologische  Befunde 

bei  PanOphthalmitis,  Ijirlgangrän,  Angina,  Sommerdiarrhoe,  Ruhr. 

'/A\  drei  oder  vier  zusammenliegen.    In  den  inneren  Bnlbushäuten,  innerhalb 
der  Lymphräume  und  Gefäspe  sind  nirgends  Bacterien  zu  finden.    Orimcrt. 

Saradeth's  (2266)  Fall  von  metastatischer  puerperaler  Panoph- 
thalmitis  ist  insofern  bemerkenswerth,  als  Patientin  am  Leben  blieb  und 
die  -Affection  sich  auf  ein  Auge  beschränkte.  Eine  bacteriologische  Unter- 
suchung wurde  nicht  gemacht.  Orunei't. 

Kölner  (2262)  beobachtete  einen  Fall  von  Lidgangrän  bei  Varicellen. 
Obwohl  die  Arbeit  bacteriologisch  nichts  Neues  liefert,  ist  sie  doch  insofern 
recht  bemerkenswerth,  als  sie  eine  erschöpfende  Darstellung  unserer  Kennt- 
nisse über  die  Lidgangrän  giebt.  Verf.  unterscheidet  ätiologisch  zwei 
Formen:  die  auf  endogenem  Wege  entstandene  bei  Typhus,  Scharlach, 
Masern  und  Influenza,  Sepsis,  Pyämie  und  Diabetes  und  die  durch  ektogene 
Infection  bedingte  Form  im  Anschluss  an  Erysipel,  Wundinfection,  Milz- 
brand, Variola,  Ekzema  impetiginosum  und  Varicellen.  Beiläufig  wird  auch 
bei  drei  Fällen  von  Randall  Diphtheritis  als  Aetiologie  erwähnt.  Klinisch 
interessant  ist  es,  dass  bei  den  gangränösen  Processen  die  Lidränder  mei- 
stens verschont  bleiben.  Grunert. 

Buriictt  Swan's  (2127)  Fall  betraf  eine  24jährige  Frau,  die  von  ihrem 
geisteskranken  Manne  ins  Gesicht  gebissen  wui-de.  Die  bacteriologische 
Untersuchung  der  sich  an  die  Verletzung  anschliessenden  schweren, 
schliesslich  beide  Augäpfel  zerstörenden,  Nekrose  fiel  negativ  aus. 

Orunert. 

Du  Mesnil  (2157)  hatte  auf  einer  Abtheilung  seines  Krankenhauses  eine 
Epidemie  von  Angina  nicht  diphtherischer  Natur  (27  °/q  aller  Kranken 
acquirirten  die  Krankheit)  und  er  knüpft  daran  die  Mahnung,  solche  Kranke 
zu  isoliren  und  die  Erkrankung  als  nicht  zu  harmlos  zu  beurtheilen  wegen 
der  möglichen  Complicationen.  Bacteriologisch  fanden  sich  in  den  Belägen 
zumeist  Staphj'lok.  und  Streptok.,  einige  Male  auch  feine  Streptobac,  die 
aber  M.  in  keinen  Zusammenhang  mit  der  Erkrankung  bringt.        Henke. 

Kerry  (2104)  glaubt,  dass  der  Hauptfactor  beim  Vorkommen  von 
Sommer- Diarrhoe  die  Temperatur  des  Bodens  ist,  weil  ihr  Ausbruch 
endemisch  voi'kommt,  sobald  die  Temperatur  des  Bodens  einen  gewissen 
Punkt  erreicht.  I^ikcs. 

Buchanan  (2123)  citirt  eine  grosse  Zahl  von  Fällen  für  seine  Be- 
hauptung, dass  Ruhr  keineswegs  ein  wichtiger  Factor  für  die  Entstehung 
von  Leber a bscessen  sei.  Er  weist  auf  das  häufige  Vorkommen  von 
Ruhr  unter  den  Eingeborenen  in  Indien  hin,  und  zugleich  auf  die  wenigen 
Fälle  von  Leberabscessen.  Das  Abnehmen  der  Leberabscesse  unter  den 
weissen  Soldaten  war  sj'ncliron  mit  gesteigerter  Enthaltsamkeit,  sodass 
ausser  Ruhr  noch  irgend  ein  anderer  wichtiger  Factor  für  die  Bildung 
dieser  A  bscesse  vorhanden  sein  muss.  Pakes. 

Kelly  (2201 )  beschreibt  den  pathologischen  Befund  bei  der  Untersuchung 
von  460  Wurmfortsätzen,  welche  operativ  entfernt  wurden.  Von  diesen 
wurden  201  (94  von  acuten  und  107  von  chronischen  Fällen  herrührend) 
bacteriologi.sch  untersucht.  Bei  73,4*^  ^  der  acuten  Fälle  kam  B.  coli  allein 
vor;  bei  13,85"/„  war  derselbe  mit  Staph.  pyog.  aur.,  bei  IjOS^'/q  mit  Streptok. 


AUgonioine  Mykoj)iithologie.    Jiacteriologie  der  Appcndicitiden.       811 
Aetiologifi  der  Aspü'jitionspneumonien. 

pyog.  associtirt.  Allein  gefunden  war  B.  pyocj'aneus  bei  6,4"/(,,  Stapli.  pj'og. 
albus  bei  3,2"/ (,  und  Staph.  pyog.  aar.  bei  1,05"  q.  Bei  einem  Falle  war  das 
Culturergebniss  negativ.  Bei  chronischen  Fällen  wurde  der  B.  coli  allein 
bei  89,71"  0  gefunden,  während  er  bei  4,7" '(,  mit  Staph.  pyog.  aur.,  und  bei 
0,93"/q  mit  B.  prodigiosus  associirt  war.  B.  pj'ocyaneus  und  Staph.  pyog. 
aur.  wurden  je  einmal  (0,93"/^)  allein  gefunden,  während  bei  drei  Fällen 
(2,8"/o)  der  bacteriologische  Befund  negat  i  v  war.  Es  wäre  also  eine  gemischte 
Infection  nur  bei  1  r)"/^  der  acuten,  und  öjß"/^  der  chronischen  Blinddarm- 
erkrankungen vorhanden  gewesen,  während  der  B.  coli  bei  92"/^  sämmtlicher 
Fälle  betheiligt  war.  NuttalL 

Krogiiis  (2207)  hat  28  Fälle  von  Appendicitis  bacteriologisch 
untersucht,  unter  denen  1 1  diffuse  Peritonitiden,  15  Perforationsabscesse 
darboten.  Das  Material  wurde  bei  den  Operationen  gewonnen  und  mit  einem 
Baumwollenlappen  auf  nicht  zu  feuchtem  Ascites -Agar,  auf  gewöhnlichem 
Agar  (öfters)  und  auf  Gelatine  sehr  dünn  ausgebreitet.  In  einem  Hydrops 
Appendicis  fanden  sich  keine  Bacterien,  in  einem  Empyema  App.  waren  nur 
in  Deckglaspräparaten  Bac.  und  Kokken  zu  sehen.  In  einem  Fall  fand  sich 
eine  Reincultur  von  Streptok.  pyog.,  in  einem  andern  eine  solche  von  einem  auf 
Gelatine  nicht  wachsenden  lancettförmigen  Diplok.,  in  einem  dritten  Falle  von 
einem  auf  Gelatine  wachsenden,  grösseren,  ovalen  Diplok.  In  den  übrigen 
23  Fällen  waren  3-4  oder  wenigstens  2  verschiedene  Arten  in  Deckglas- 
präparaten zu  finden.  In  Culturen  fanden  sich  6mal  Bac.  coli  allein, 
13mal  (hauptsächlich  in  2-6  Wochen  alten  Fällen)  mit  FRAENKEL'schen 
Pneumoniek.  zusammen,  2mal  mit  aiif  Gelatine  wachsenden,  nicht  ver- 
flüssigenden, Imal  mit  verflüssigenden  Diplok.  zusammen.  Einmal  fandK. 
den  Bac.  Prot,  vulg.,  2mal  den  Bac.  pyocyan.,  3mal  Diplok.  intestinalis 
(Tavel  und  Lanz),  Imal  einen  Diplok.  liquefaciens.  Die  beiden  letzteren 
waren  für  Kaninchen  intraperitoneal  nicht  pathogen.  —  In  Deckglas- 
präparaten sah  K.  in  23  Fällen  nach  Gram  nicht  färbbare,  kapseltragende 
Bac,  in  25  Fällen  nach  Geam  tärbbare,  meistens  mit  Kapseln  versehene, 
zuweilen  zu  Ketten  geordnete  Diplok.,  in  16  Fällen  schmale,  leicht  ge- 
beugte nach  Gram  färbbare  Bac,  die  niemals  in  Cultur  erhalten 
werden  konnten,  in  3  Fällen  andere  kleine  Bac. ;  in  1  Falle  einen  tetanus- 
ähnlichen und  in  1  Falle  einen  milzbrandähnlichen  Bac.  Mit  einem  Bact. 
coli,  ins  Peritoneum  am  Eippenrande  injicirt,  konnte  K.  bei  Kaninchen  eine 
ausgesprochene  Appendicitis  nebst  allgemeiner  Schwellung  und  Congestio- 
nirung  der  PEYER'schen  Plaques  erzeugen.  Stecksen. 

van  Calcar  (2128)  fand,  dass  das  Spülwasser  der  vollkommen  gesun- 
den, kurz  vorher  gut  gereinigten  Mundhöhle  des  Menschen  bei  Kaninchen 
in  die  Ti-achea  injicirt  werden  kann,  ohne  pathologische  Veränderungen 
der  Lungen  zu  veranlassen.  Selbst  eine  relativ  grosse  Menge  dieser  Flüssig- 
keit (bis  16  ccra)  wurde  ohne  Schaden  von  den  Lungen  resorbirt.  Die  intra- 
tracheale Injection  von  Spülwasser  der  intacten,  vorher  aber  nicht  ge- 
reinigten Mundhöhle  veranlasste  bloss  einige  Temperatursteigerung,  welche 
höchstens  24  Stunden  anhielt.  Die  subcutane  Injection  von  Spülwasser  der 
normalen  Mundhöhle  verursachte  bei  Kaninchen  nie  Sputumseptikämie ; 


812  Allgemeine  Mykopathologie.  Aetiologie  der  Aspiration spneumonie. 
Keimgehalt  normaler  Bronchiallymphdrüsen.  Aetiologie  der  Bacteriurie. 

eine  vorübergebende  Temperaturerhöhung  war  das  einzige  Ki-ankheits- 
symptom. 

Das  Spülwasser  der  erkrankten  Mundhöhle  (cariöse  Zähne,  Stomatitis 
chronica)  veranlasste  dagegen  bei  Kaninchen  nach  intratrachealer  Injection 
fast  constant  multiple,  lobuläre,  bronchopneumonische  Heerde  mit  con- 
secutiver  Pleuritis,  welche  Veränderungen  desto  schwächer  ausgeprägt 
waren,  je  besser  die  Mundhöhle  vorher  gereinigt  worden  war.  Die  bacterio- 
logische  Untersuchung  dieser  pneumonischen  Heerde  sowie  der  pleuritischen 
Exsudate  ergab  bei  den  7  untersuchten  Versuchsthieren:  2mal  B.  salvi- 
varius  septicus,  2raal  Staphylok.  salivarius  pyogenes,  5mal  Diplok.  pneu- 
moniae. Neben  Staphylok.  salivarius  pyogenes  wurde  je  Imal  Bac.  sali- 
varius septicus  und  Diplok.  pneumoniae  gefunden. 

Veranlassung  zu  den  obengenannten  Experimenten  gab  die  Beobachtung, 
dass  bei  einigen  Personen,  welche  in  die  Amsterdamer  Wassergräben 
gefallen  waren,  Aspirationspneumonie  beobachtet  wurde,  während  Aspi- 
ration vom  Wasser  mit  Sicherheit  auszuschliessen  war.  Es  handelte  sich 
um  Menschen,  welche  durch  Shok  oder  Alkoholgenuss  bewusstlos  ins  Kranken- 
haus gebracht  worden  waren  und  entweder  Speichel  oder  Mageninhalt  aspi- 
rirt  hatten.  Da  Erbrechen  nicht  stattgefunden  hatte,  war  Aspiration  von 
Speichel  anzunehmen.  Die  Untersuchung  der  Mundhöhle  hatte  nun  er- 
geben, dass  bei  diesen  Personen  regelmässig  cariöse  Zähne  und  chronische 
Stomatitis  vorgefunden  wurden.  Spronck. 

Kälble  (2197)  fand  bei  seinen  Untersuchungen  über  den  Keimgehalt 
normaler  Bronchiallymphdrüsen,  dass  dieselben  bei  Schweinen  nur 
selten  keimfrei  sind  und  Saprophyten  und  pathogene  Mikroorganismen  in 
beträchtlicher  Zahl  enthalten.  Bei  23  nichttuberkulösen  Menschen  fanden 
sich  2mal  Tub.-Bac. ;  Spontantuberkiüose  der  Impfthiere  hält  er  für  ausge- 
schlossen. Er  glaubt,  dass  in  dem  Keimgehalt  der  Bronchialdrüsen  ein 
wichtiger  Fingerzeig  liege  für  die  Pathogenese  kryptogenetischer  In- 
fectiouen.  Wah. 

Krogius  (2206)  theilt  3  Fälle  von  Bacteriurie  mit,  deren  einer  durch 
Staphylok.  albus,  deren  anderer  durch  Proteus  vulgaris  und  Staphylok.  albus, 
deren  dritter  durch  Staphylok.  pyog.  albus  bedingt  war.  In  2  Fällen  fehlten 
Symptome  von  Blasenreizung,  in  einem  waren  von  einer  eitrigen  Prosta- 
titis abhängige  Reizsymptome  vorhanden.  Die  Blasenschleimhaut  erwies 
sich  vollständig  normal.  Cystitis  fehlte,  Leukocyten  waren  bloss  vereinzelt 
vorhanden.  —  Das  Fehlen  von  Cystitis  ist  Verf.  geneigt  auf  schwache 
A'irulenz  der  Bacterien  zurückzuführen.  Die  Bacteriurie  trat  sehr  wahr- 
scheinlich durch  Infection  von  der  Prostata  her  ein,  da  alle  drei  Patienten 
an  chronischer  eitriger  Prostatitis  litten  und  im  Prostatasecret  die  gleichen 
Bacterien  gefunden  wurden.  Verf.  schlägt  vor,  in  ähnlichen  Fällen  in 
erster  Linie  die  Prostatitis  zu  behandeln.  Krompccher. 

Rovsing  (2264)  betrachtet  die  von  Krogius  (s.o.)  mitgetheilten,  durch 
Staphylok.  und  Proteus  l)edingten  Fälle  von  Bacteriurie  als  einfache 
Prostatitiden  und  erachtet  es  als  feste  Regel,  dass  practisch  genommen  die 
Bacteriurie  Coliurie  ist.     Coliinfection  kann   nicht  bloss  bei   einer   ge- 


Allgemeine  Mykopathologie.  813 

Bacteriologie  der  Cystitis,  der  Periurethritis  infectiosa, 
des  , Drüsenfiebers ",  des  Pemphigus  neonatorum. 

Sunden  Blase,  sondern  auch  bei  chronischer  Urinretention  bei  Tumor  und 
Volvulus  als  Bacterinrie  bestehen,  ohne  Cystitis  zu  verursachen,  was  bei 
Harnstoff  zersetzenden  ilikrobien  nicht  beobachtet  wurde.  Entgegen  den 
Harnstoff  zersetzenden  Mikrobien  geht  dem  Bact.  coli  die  Kraft  ab,  aus  den 
Urin  in  die  intacten  Schleimhäute  zu  dringen,  weshalb  es  auch  bloss  Bac- 
terinrie und  nicht  Entzündung  erzeugt.  Rtwnpecher. 
Aus  den  Resultaten  seiner  bacteriologisch  experimentellen  Untersuchung 
schliesst  van  Calcar  (2129),  dass  in  vielen  Fällen  infectiöser  Cystitis 
die  Infection  der  Harnblase  nicht  von  der  Urethra,  sondern  vom  Darme  aus 
stattfindet,  und  zwar  nicht  durch  Vermittelung  der  Nieren  oder  des  Blutes, 
sondern  wahrscheinlich  dii-ect  auf  dem  Wege  des  subperitonealen  Gewebes. 
Er  stützt  diese  Ansicht  auf  die  folgenden  Gründe: 

1.  Die  Erreger  der  infectiösen  Cystitis  sind  in  den  meisten  Fällen  andere 
Miki'obien  als  diejenigen,  welche  in  der  Urethra  nachweisbar  sind. 

2.  Bact.  coli  commune,  fast  regelmässig  bei  Cystitis  vorzufinden,  lebt 
weder  in  der  normalen,  noch  in  der  erkrankten  Urethra. 

3.  Die  Mikrobien  der  Urethra  zeigen  unter  zu  Cystitis  disponirenden 
Verhältnissen  keine  Neigung,  in  die  Urethra  aufzusteigen. 

4.  Die  wichtigsten  Cystitiserreger  finden  sich  regelmässig  im  Darm- 
kanal. 

5.  Es  gelang  van  Calcar  constant  die  Mikrobien,  welche  vom  Darm- 
canal  aus  unter  pathologischen  Verhältnissen  die  Harnblase  inficiren, 
früher  in  der  Blase  der  Versuchsthiere  als  im  Blute  oder  in  dem  aus  dem 
geöffneten  Ureter  abträufelnden  Urin  nachzuweisen.  Spronck. 

Englisch  (2167)  beschreibt  als  Periurethritis  infectiosa  eine 
phlegmonöse  Entzündung  in  der  Umgebung  der  Harnröhre,  gleichgültig 
welches  Abschnittes,  die  mit  Erkrankungen  der  Urethra  selbst  in  keinem 
Zusammenhang  steht;  sie  führt  zur  Abscessbildung,  auch  wohl  zur  Perfo- 
ration der  Urethra  mit  ihren  schweren  Folgen.  Den  Ausgang  bilden  wohl 
kleine  Hautverletzungen,  vielleicht  auch  Infection  auf  dem  Blutwege;  eine 
bacteriologische  Untersuchung  wurde  in  den  beobachteten  Fällen  nicht 
gemacht.  Dietrich. 

Die  Aetiologie  des  PFEiFFER'schen  „Drüsenfiebers"  ist  noch  dunkel,  die 
Anerkennung  desselben  als  eine  Krankheit  sui  generis  noch  keineswegs 
allgemein.  Halnebacli  (2184)  beobachtete  eine  Erkrankung  an  Drüsen- 
fieber mit  allen  dazu  gehörigen  Erscheinungen  inclusive  hämorrhagischer 
Nephritis  bei  einem  8jährigen  Knaben.  Da  zu  gleicher  Zeit  zwei  Ge- 
schwister desselben  an  folliculärer  Angina  erkrankten,  vermuthet  er  eine 
Identität  der  Infectionserreger  bei  allen  drei  Patienten,  ohne  freilich 
weitere  Gründe  für  diese  Annahme  ins  Feld  führen  zu  können.  Abel. 

Brosin  (2119)  beschreibt  zwei  Epidemien  von  acutem,  contagiösem 
Pemphigus  neonatorum,  welche  in  der  Praxis  zweier  Hebammen  auf- 
traten und  durch  diese  verbreitet  waren;  einige  Fälle  verliefen  tödtlich. 
Bacteriell  wurde  der  Staphylok.  aur.  im  Bläscheninhalt  gefunden.  Dietrich. 

Quensel  (2258)  hat  bacteriologische  Untersuchungen  an 


814  Allgemeine  Mjkopathologie. 

Bacteiiologische  Befunde  bei  Erkrankung  im  Kindesalter. 
Sorodiagnostik  bei  ruhrartigen  Erkrankungen  der  Kinder. 

Leichen  von  meistens  weniger  als  1  Jahr  alten  Kindern  gemacht. 
Die  hinsichtlich  der  Quantität  ziemlich  bedeutende  Materialsammlung  (144 
nicht  ausgewählte  Fälle)  lässt  sich  der  geringen  Uebersichtlichkeit  wegen 
schwer  kurz  referiren.  Der  Werth  postmortaler  bacteriologischer  Unter- 
suchungen wird  klüglicherweise  in  vorsichtigen  Worten  von  Qu.  vertheidigt. 
Von  den  Untersuchungen  wurden  108  in  den  ersten  48  Stunden  nach  dem 
Tode  gemacht,  die  übrigen  später.  Herzblut  wurde  auf  schrägen  Agar  und 
inBouillfin  überführt;  Parenchymsaft  aus  Lunge,  Milz,  Leber,  Niere  wurde 
in  —  in  der  Regel  eine  einzige  —  schräge  Agarröhre  geimpft;  mit  Darm- 
inhalt wurden  Gelatineplatten  gegossen.  Anaerobe  Culturen  oder  andere 
besondere  Methoden  wui'den  nicht  verwendet.  Bact.  coli  wurde  in  42  Fällen 
(ausser  im  Darminhalt)  angetroffen,  unter  denen  in  29  Fällen  allein  in  der 
Lunge,  wahrscheinlich  aus  dem  Munde  etc.  vor,  in  oder  nach  der  Agone 
hineingekommen.  In  21  von  50  untersuchten  Paukenhöhlen  fand  sich 
Bact.  coli,  möglicherweise  durch  die  Tuba  Eust.  hineingelangt.  In  5  Fällen 
fand  sich  Bact.  coli  niu"  in  der  Niere,  wo  es  in  3  Fällen  möglicherweise  ent- 
zündliche Veränderungen  verursacht  hatte.  Der  bacteriologische  Haupt- 
befund war:  in  17  Fällen  Bact.  coli;  in  66  Fällen  Streptok.,  welche 
in  49  Fällen  in  allen  imtersuchten  Organen  gefunden  wurden;  SO^Jq 
letzterer  Fälle  waren  Kinder  von  weniger  als  ^/.^  Jahr;  in  drei  von  jenen 
Fällen  (die  Zahl  der  im  Leben  untersuchten  Fälle  nicht  angegeben!)  wnrden 
kurze  Zeit  vor  dem  Tode  Streptok.  im  Blute  nachgewiesen;  in  14  Fällen 
Diplok.,  9mal  in  allen  Organen ;  in  23  Fällen  Staphylok.,  3mal  in  allen 
Organen  gefunden;  in  2  als  Enterocolitideu  zu  bezeichnenden  Fällen  Bac. 
pyocyaneus  in  allen  untersuchten  Organen  (sonst  in  8  Fällen  in  zurück- 
tretender Menge);  in  6  Fällen  nicht  näher  bestimmte  Bact.;  16  Fälle 
waren  steril.  Stecks4n. 

Pfaundlei'(2251)bericlitetüberca.  400  klinische  serodiagnostische 
Untersuchungen  aus  der  Kinderklinik  von  Escherich.  Sie  betrafen  theils 
Typhusbac.  —  stets  mit  positivem  Erfolge  —  vorwiegend  jedoch  wurden 
Colistämme  aus  dem  Stuhl  untersucht.  Von  192  Versuchsreihen  waren  156 
homolog  (d.  h.  mit  Serum  und  Colistamm  aus  demselben  Kranken),  36 
heterolog  angestellt.  Als  Ergebniss  der  homologen  Reactionen  stellte  sich 
heraus,  dass  bei  Säuglingen  und  jüngeren  Kindern  das  aus  dem  gesunden 
Darm  stammende,  saprophytische  B.  coli  keine  Agglutination  mit  dem  auf 
etwa  10*^/0  oder  stärker  verdünnten  homologen  Serum  giebt  und  dass  bei 
allen  Säuglingen  und  fast  allen  älteren  Kindern,  deren  Stuhlcoli  durch  ihr 
auf  IO^'/q  oder  stärker  verdünntes  Serum  agglutinirt  wurde,  eine  Darm- 
erkrankung bestand.  Im  Anschluss  daran  giebt  P.  ein  klinisches  Bild  der 
contagiösen  Colitis,  die  er  mit  Escherich  als  Coliinfection  auffasst*,  weil 
der  bacteriologische  Stuhlbefund  im  Ausstrich  und  auf  den  Platten  typisch 
wiederkehrt,  die  typischen  Stäbchen  in  den  histologischen  Präparaten  sich 
finden,  die  Serumreactiou  positiv  ausfällt  und  nach  Aufhören  der  Ki'ankheits- 

*)  Ich  kann  mich  mit  dieser  Auffassung  schwer  befreunden.  Was  soll  diesen 
für  den  normalen  Menscheudarm  doch  jedenfalls  ganz  harmlosen  Saprophyten 
dio  Neigung  und  Kraft  verleilien,  die  Darmüchleimhaut  anzugreifen.  Baumgarten. 


Allgemeino  Mykopathologie.    Epidemische  Poliomyelitis,  gl 5 

Neuralgie.    Nabelsepsis. 
Bacteriologische  Leichenbefunde  in  der  gerichtlichen  Medicin. 

evscheinungen  der  typische  bacteriologische  Stuhlbefund  verschwindet. 
Weitere  positive  Serunircactionen  fanden  sich  4 mal  an  Mesentericusstämmen 
aus  Stuhl,  einmal  aus  Blase  und  Blut,  einn;al  mit  lact.  aörog.  Walz. 

Auerbach  (2087)  berichtet  über  gehäuftes  Auftreten  der  Polio- 
myelitis anterior  acuta  in  Frankfurt,  und  fordert  auf  Grund  des  Be- 
fundes Schultze's\  welcher  den  WKicusKLBALM-jÄGER'schen  Diplok.  in 
einem  Fall  fand,  stets  Untersuchung  durch  Lumbalpunction ;  in  seinen 
Fällen  wurde  sie  nicht  gemacht.  Walx. 

Kascli  (2092)  kommt  auf  Grund  seiner  Untersuchungen  über  Nabel - 
Sepsis  zu  der  Anschauung,  dass  den  Nabelgefässen  nicht  diejenige  Bedeu- 
tung für  Infection  der  Neugeborenen  zukommt,  die  man  ihnen  zuspricht. 
An  Thieren,  die  allerdings  spontan  nicht  an  Nabelsepsis  erkranken,  gelang 
es  ihm  nie ,  Nabelsepsis  bei  verschiedenster  Versuchsanordnung  hervorzu- 
rufen. B.  glaubt,  dass  durch  die  Obliteration  der  Gefässe  der  Nabel  gerade 
eine  erhöhte  Schutzkraft  gegenüber  der  Infection  mit  Eitererregern  er- 
wirbt*. Wah. 

Ein  geradezu  epidemisch  zu  nennendes  Vorkommen  von  Neuralgien 
unter  den  Bewohnern  eines  eng  begrenzten  Districtes  des  Allgäu  beschreibt 
Wille  (2295).  Ueber  die  Entstehungsursache  vermag  er  Sicheres  nicht 
mitzutheilen.  Abel. 

Babes  (2089)  fand  bei  in  Fäulniss  übergegangenen  Leichen  ausser  den 
Colibac.  solche,  die  theil weise  mit  Bac.  subtilis  und  oedemat.  malig.  identificirt 
werden  können,  weiterhin  Proteus  vulgaris,  Streptok.,  Staphylok.  und  erst 
spät  Schimmelpilze.  Bei  verschiedenen  Krankheiten  findet  man  verschiedene 
Bacterien  im  faulenden  Cadaver;  so  begünstigen  Erkrankungen  des  Digestions- 
tracten  und  der  Harnwege  die  Entwickeluug  der  Coccobac,  Asphyxie  das 
^Vachsthum  anaerober  Bac.  —  Einzelne  Bacterien  verursachen  schon  wäh- 
rend der  Agonie  grünliche  Verfärbung  der  Bauchdecken.  —  Plötzlich  sowie 
an  nicht  infectiösen  Erkrankungen  Verstorbene  enthalten  im  Winter  selbst 
nach  24  Stunden  keine  oder  wenige  Bac.  in  den  Organen  und  Geweben.  — 
Bei  lange  andauernder  Agonie  findet  man  im  x\llgemeineu  zahlreichere 
Mikroorganismen  als  bei  kurzer  Agonie.  —  Die  Eingangspforte  der  mit 
Ekchymosen  einhergehenden  hämorrhagischen  Infectionen  findet  sich  im 
Eachen  und  in  den  oberen  Luftwegen.  —  Sowohl  solche  hämorrhagische 
Erkrankungen,  als  auch  die  Localisation  des  Anthrax  auf  den  Hirnhäuten, 
welcher  daselbst  zu  ausgebreiteten  Hämorrhagien  führen  kann,  sind  leicht 
mit  Erscheinungen  gewaltsamen  Todes  zu  verwechseln.         Krompecher. 

Sciandone  (2271)  hat  bei  17  verschiedenen  Kranken  Untersuchungen 
angestellt,  um  zusehen,  ob  die  Azoturie  auf  Rechnung  der  erhöhten  Tempe- 


1)  Münch.  med.  Wochenschr.  1898  No.  38.    Ref. 

*)  Aber  die  Obliteration  vollzieht  sich  langsam,  braucht  viele  Tage  bis 
Wochen,  elie  sie  vollendet  ist,  inzwischen  ist  Zeit  genug  zur  Infection  vorhanden. 
Ich  halte  nach  meinen  Königsberger  Beobachtungen  (an  dem  kleinen  Material 
Tübingens  lässt  sich  über  solche  Fragen  kein  Ürtheil  gewinnen)  die  Nabel- 
pforte und  diu  Nabelgefiisse,  speciell  die  Nabelvene  für  eine  recht  häufige  Ein- 
gangspforte der  pyämischen  Infection  der  Neugeborenen.   Baumgarten. 


816  Allgemeine  Mykopathologie,   Aetiologie  der  Leukämie, 

der  bösartigen  Geschwülste. 

ratur  zu  setzen  sei,  oder  aber  mit  bacteriellen  Intoxicationsvorgängen  in 
Verbindung  gebracht  werden  muss.  Auf  Grund  seiner  Beobachtungen  neigt 
S.  zui-  letzteren  Ansicht.  Trambusti. 

Körmöczi  (2203)  glaubt,  auf  Grund  eines  beobachteten  Falles  von  Ab- 
nahme der  specifischen  Tumoren  bei  Leukämie  und  Abnahme  der  Leuko- 
cytenzahl  im  Verlauf  einer  intercurrirenden  infectiösen  Krankheit  — 
septischer  Nasenerkrankung  — ,  dass  diese  Veränderungen  durch  die  gewebe- 
zerstörende Wirkung  der  Bacteriengifte  zu  erklären  sei.  Dass  die  poly- 
nucleären  neutrophilen  Zellen  im  Blute  sich  vermehren  können,  während 
die  übrigen  abnehmen,  dürfte  in  der  chemotactischen  Wirkung  der  Bacte- 
riengifte seine  Erklärung  finden.  Walx. 

Teichmüller  (2277)  versuchte  das  Blut  zweier  an Leukämialienali 8 
erkrankten  Patienten  auf  Meerschweinchen  zu  übertragen,  indem  aus  der 
Vene  entnommenes  Blut  möglichst  rasch  in  das  Gefässsystem  des  Thieres 
gespritzt  wurde.  Die  zahlreichen  Uebertragungen  hatten  kein  positives 
Eesultat.  Dietrich. 

Smith  und  Washl)Ouriie(2273)  fanden,  dassbösartigeG  es  ch  Wülste 
bei  Racehuuden,  unter  die  Haut  verimpft,  Anschw^ellungen  erzeugten,  welche 
nach  ungefähr  3  Monaten  verschw'anden.  Solche  Hunde  hatten  eine  gewisse 
Immunität  erworben,  denn  eine  zw-eite  Inoculation  mit  ähnlichem  Material 
blieb  erfolglos.  Verfi".  fanden  auch,  dass  der  günstige  oder  ungünstige  Ver- 
lauf des  Tumors  von  der  Race  und  von  dem  allgemeinen  Gesundheitszustand 
abhängt.  Pakes. 

Beatson  (2096)  inoculirte Kaninchen  mitStücken  von  krebsartigem 
Gewebe  aus  der  Brust  und  dem  Uterus,  und  andere  Kaninchen  mit  Theilen 
von  Hoden  und  Eierstock.  Er  „fand  jedoch  nichts,  um  die  Ansicht  zu  unter- 
stützen, dass  das  Vorhandensein  oder  der  Einfluss  von  keimartigen  Epithel 
irgendwie  Carcinom  erzeugt".  Pakcs. 

Czeriiy  (2146)  versucht  nachzuweisen,  dass  die  bösartigen  Ge- 
schwülste, namentlich  die  Krebse,  kein  malum  primae  for mationis  darstellen, 
vielmehr  durch  äussere  Schädlichkeiten,  welche  den  allgemein  oder  local  dispo- 
nirten  Körper  treffen,  bedingt  werden.  Dass  diese  äusseren  Schädlichkeiten 
Parasiten  sind,  hat  viel  Wahrscheinlichkeit  für  sich,  wenn  es  auch  weit  entfernt 
davon  ist,  bewiesen  zu  sein.  In  der  Entwickelung  seiner  diesbezüglichen 
Anschauungen  weist  Cz.  darauf  hin,  dass  die  Krebse  mit  grosser  Vorliebe 
an  der  Oberfläche  der  Haut  oder  der  Schleimhäute  ihren  Ursprung  nehmen, 
an  Stellen,  welche  durch  chronische  Endzünduug  oder  Narben  local  disponirt 
sind,  an  welchen  ferner  leicht  Schmutz  oder  Darminhalt  für  längere  Zeit 
haftet.  Scharfe  Grenzen  zwischen  echten  Tumoren  und  entzündlichen  Neu- 
bildungen bestehen  nicht*;  wie  für  diese  muss  man  auch  für  jene  nach  Cz.  die 
Existenz  verschiedener  Erreger  annehmen.  Auch  die  vox  populi,  die  zu 
einer  Contagiosität  der  Krebse  neigt,  wird  als  Beweisstück  für  die  parasitäre 
Natur  derselben  herangezogen.  —  Die  Arbeit  enthält  des  ferneren  inter- 


*)  Ich  glaube  aber  doch,  dass  scharfe  Grenzen  bestehen,  wenn  wir  auch  nicht 
immer  im  Stande  sind,  sie  nachzuweisen.    Baumgarleti. 


Allgemeine  Mykopathologie.   Aetiologie  des  Caicinoms,  817 

der  enzootischen  Kälbersterbe. 

essante  MittheiUingen  über  die  Heilbarkeit  von  Krebsen  mittels  verschiedener 
Beliandlungsmethodcu  und  ähnliche  dem  eigentlichen  Thema  ferner  liegende 
Bemerkungen.  Abel. 

Behla  (2098)  bringt  aus  der  Literatur  und  eigenen  Beobachtungen 
allerlei  Material  über  die  Verbreitung  des  Carcinoms,  seine  Zunahme  in 
den  letzten  Jahren  und  Jahrzehnten,  seine  Beziehungen  zur  Aussen  weit 
(Boden,  Wasser,  Pflanzen)  und  spricht  sich  für  die  parasitäre  Natur  der 
Krankheit  aus.  Abef. 

Power  (2257)  führt  eine  grosse  Zahl  von  Fällen  an,  in  denen  Krebs 
in  denselben  Häusern  und  sogar  Zimmern  vorgekommen  ist  unter  Leuten, 
welche  keineswegs  miteinander  Beziehungen  hatten.  Er  giebt  auch  die 
Vertheilung  von  Fälle  in  einem  District  an,  wo  man  die  Krankheit  für 
endemisch  halten  kann.  Er  glaubt,  dass  der  Grund  dafür  endlich  darin  zu 
finden  sein  wird,  dass  der  Krebsparasit*  zuerst  in  irgend  ein  Insect  oder 
andere  Thiere,  die  im  District,  Haus  oder  Zimmer  oft  zu  finden  sind,  ge- 
langt und  von  diesen  in  den  Menschen.  Pakes. 

Poels  (2256)  untersuchte  eingehend  die  enzootische  Kälbersterbe, 
als  deren  Ursache  er  sieben  Krankheitskeime,  theils  einzeln,  theils  zu  zwei  oder 
drei  vereinigt,  nachwies,  nämlich  1.  die  virulenten  Colibac;  2.  die  Streptok.; 
3.  die  Pseudocolibac. ;  4.  die  Proteusbac. ;  5.  die  Pyocyaneusbac. ;  6.  dieBac. 
der  Septicaemia  haemorrhagica  und  7.  die  Poliarthritisbac.  Diese  verur- 
sachen folgende  Krankheiten:  1.  die  Colibacillosis;  2.  die  Streptomycosis ; 
3.  die  Colistreptomycosis ;  4.  die  Pseudocolibacillosis;  5.  die  Pseudocoli- 
Streptomycosis ;  6.  die Proteusintoxication ;  7.  die  Pyocyaneusbacillosis ;  8.  die 
Septicaemia  haemorrhagica  und  0.  die  Polyarthritis  specifica.  Ausserdem 
wird  noch  als  10.  angegeben  die  Mycosis  mixta  intestinalis. 

Alle  diese  Mikroorganismen  sind  Bodenbewohner,  faculative  Saprophyten 
und  Parasiten.  Die  meisten  leben  als  Saprophyten  im  Darmkanal  und  in 
der  Vagina  der  Mutterthiere,  sow'ie  in  dem  verunreinigten  Stallboden  und 
gelangen  erst  nach  Zerreissuug  der  Fruchthüllen  bei  der  Geburt  in  den 
Fötus.  1  omal  wurde  vor  dem  Zeneissen  der  Fruchthüllen  das  Fruchtwasser 
nach  Bacterien  untersucht,  jedoch  jedesmal  mit  negativem  Resultat. 

Die  Mikroorganismen,  welche  die  Ursache  des  Kälbersterbens  sind,  können 
gewöhnlich  ihre  parasitäre  Wirkung  nur  dann  entfalten,  wenn  ganz  specielle 
Bedingungen  dafür  erfüllt  sind.  Für  viele  Streptok.  wird  sogar  eine  einzige 
Eingangspforte  nicht  einmal  genügen,  um  eine  Mycosis  generalis  zu  verur- 
sachen. Dazu  ist  nöthig,  dass  die  Eingangspforte  unter  dem  Einfluss  anderer 
Mikroorganismen  steht  oder  an  und  für  sich  ein  Locus  minoris  resistentiae 
ist.  Die  schon  entzündete  Darmmucosa,  der  geöffnete  Nabel  mit  seinen  zer- 
rissenen kleineren  Gefässen  und  Lymphgefässen,  die  abgerissene  Nabelvene 
und  Nabelarterien  mit  ihren  Thrombi,  die  offen  liegende  peritoneale  Scheide, 
der  abgerissene  Urachus  können  Infectionskanäle  sein,  weil  sie  überdies 
wenig  widerstandsfähige  Stellen  sind,  da,  was  den  Nabel  betrifft,  schwere 

*)  Solche  Betrachtungen  erscheinen  doch  sehr  verfrüht,  da  wir  von  einem 
,  Krebsparasiten "  gar  nichts  wissen  und  es  sehr  fraglich  ist,  ob  jemals  ein  solcher 
gefunden  werden  wird.    Baumgarten. 

Baumgarten's  Jahresbericht  XY  52 


818  Allgemeine  Mykopathologie.   Aetiologie  der  Kälbersterbe, 

der  Metritis  der  Kühe,  des  Bläschenausschlages  der  Rinder. 

traumatische  Verletzungen,  die  mit  der  Geburt  unabänderlich  verbunden 
sind,  entstanden  sind. 

Die  Ansteckung  von  Kalb  auf  Kalb  ist  nur  dann  möglich,  wenn  die  Infection 
bei  oder  sofort  nach  der  Geburt  stattfindet. 

Die  meisten  in  dem  Bericht  beschriebenen  Krankheiten  sind  für  das 
Kalb  bei  oder  sofort  nach  der  Geburt  sehr  ansteckend,  dagegen  weniger  für 
Kälber,  welche  bereits  einige  Tage  alt  sind. 

P.  nimmt  an,  dass  die  Infection  bisweilen  schon  geschieht,  wenn  das  Kalb 
mit  den  zerrissenen  Fruchthüllen  noch  in  der  Gebärmutter  liegt.  Nach  der 
Geburt  kann  die  Infection  auch  dui-ch  Fäces  oder  das  Stroh  des  Stallbodens 
geschehen.  In  dem  Magen  gewisser  Kälber,  sogar  solcher,  die  noch  keine 
Milch  getrunken  hatten,  wurde  Heu,  Rinderfäces,  Reste  von  Stallmist  u.  s.  w. 
gefunden,  lauter  Vehikel,  in  welchen  manche  der  oben  genannten  niederen 
Organismen  durch  Plattenculturen  nachgewiesen  wurden. 

Sowohl  direct  bei  der  Zerreissung  des  Nabelstranges  als  auch  kurze  Zeit 
nachher  können  durch  den  Nabel  Krankheitskeirae  durchdringen.    Johne. 

Block  (2119)  tlieilt  zu  der  Frage,  ob  die  Metritis  der  Kühe  durch 
Streptok.  oder  durch  einen  specifischen  Erreger  hervorgerufen 
werde,  einen  Fall  von  tödtlich  verlaufender  Metritis  bei  einer  Kuh  in  Folge 
einer  Torsio  uteri  bei  todtera  Fötus  mit,  in  Folge  dessen  nicht  nui'  bei  ihm, 
sondern  auch  bei  dem  Besitzer  der  Kuh  und  dessen  Familienmitgliedern 
und  Nachbarn,  welche  bei  der  Geburt  geholfen  hatten,  am  Arme  und  der 
Hand  linsengrosse  Bläschen  mit  klarem  Inhalt  in  grosser  Zahl  entstanden 
seien. 

Letzterer  sei  alsbald  eiterig  geworden ;  nach  4  Tagen  hatte  sich  aus  einigen 
Bläschen  eine  grosse  Menge  grünlichen  Eiters  entleert,  andere  hätten  ge- 
öffnet werden  müssen.  Verf.  sei  14  Tage  daran  krank  gewesen,  der  Besitzer 
mehrere  Monate.  —  Aus  diesem  Falle  folgert  Verf.  —  allerdings  ohne 
selbst  eine  bacteriologische  Untersuchung  des  Pustelinhaltes  vorgenommen 
zu  haben,  dass  es  sich  hierbei  nicht  um  Streptok.  gehandelt  haben  könne. 
Hätte  es  sich  um  Streptok.  gehandelt,  so  würde  doch  eine  örtliche  Eiterung 
oder  eine  allgemeine  Sepsis  entstanden  sein.  Nach  seiner  Meinung  müsse 
es  sich  um  einen  Erreger  handeln,  der  leicht  die  unverletzte  Haut  durch- 
dringe. Johne. 

Bei  einem  über  die  Beziehung  von  Bläschenausschlag  zu  den 
chronischen  infectiösen  Scheidenentzündungen  der  Rinder  ge- 
haltenen Vortrage  kommt  Ellinger  (2163)  unter  anderem  zu  dem  Schlüsse, 
dass  der  LANo'sche  Abortusbac.  für  den  Knötchenausschlag  ätiologisch 
nicht  in  Frage  kommen  könne;  derselbe  könne  aber  wohl  in  symbiotischen 
Beziehungen  stehen  zu  den  noch  unbekannten  Infectionserregern  dieser 
Seuche.  Johne. 

Nuttall  (2243)  fand,  dassFliegenkoth  virulente  Pestbac.  48  Stunden 
nach  Verfütterung  von  Pestbac.  enthaltenden  Stofi"en  enthält,  und  dass  die 
Fliegen  noch  nach  8  Tagen  lebten,  wenn  sie  bei  12^  bis  14^'  C.  gehalten 
wurden,  dass  sie  jedoch  bei  23*^  bis  28^  C.  starben.  Weitere  Experimente 
wurden  mit  Flöhen  und  "Wanzen  gemacht.    Man  Hess  von  diesen  solche 


Allgemeine  Mykopathologip.   Rolle  der  Insocten  bei  der  Verbreitung  819 
von  Infectionskrankhciten.   Neue  Methoden  der  Wundheilung. 

Tliiere  beissen,  welche  nahe  daran  waren  an  Pest,  Anthrax,  Mäuse- 
septikämie,  Hühnercholera  zu  sterben,  worauf  sie  sofort  auf  gesunde  Thiere 
gebracht  wurden.  In  keinem  einzigen  Fall  trat  Infectien  ein.  Der  Wanzen- 
koth  enthielt  virulente  Bac.  nach  Verlauf  von  24  Stunden,  jedoch  nicht 
später.  Pakes. 

Müliliug(2234)hataufAnregungv.EisELBERG's  die  Frage  untersucht,  ob 
Wanze  und  Blutegel  als  Ueberträger  von  Infectionserregern  zu  fürchten 
sind  und  ob  die  therapeutische  Verwendung  des  letzteren  aus  diesem  Grunde 
zu  widerrathen  ist.  M.  kommt  zu  dem  Resultat,  dass  der  Biss  der  innerlich 
iuficirten  Thiere  keine  Infection  setzen  wird,  schon  aus  dem  Grunde,  weil  es 
sich  dabei  ja  um  eine  Aspiration  von  Seiten  der  stechenden  Thierchen 
handelt.  Die  von  den  inficiiten  Wanzen  gestochenen  Mäuse  blieben  gesund. 
Eine  Infectionsgefahr  ist  nur  denkbar  —  und  das  bestätigten  auch  die  Ver- 
suche —  durch  äusserlich  inficirte  Thiere,  die  an  einer  Stichstelle  zerdrückt 
wurden.  Dann  können  die  Erreger  durch  die  kleine  Läsionsstelle  eindringen 
und  Infection  machen.  Die  Blutegel,  in  deren  Körper  übrigens  die  Anthraxbac. 
sehr  rasch  absterben,  können  äusserlich  anhaftende  Bacterien  an  der  Bissstelle 
deponiren,  Verf.  glaubt  aber,  dass  die  folgende  Blutung  die  eventuell  vor- 
handenen Erreger  bald  wegschwemmen  wii'd  und  sieht  kein  Bedenken  in 
der  Verwendung  der  Blutegel  zu  therapeutischen  Zwecken.  Ilenke. 

Schleich's (2268)  Buch  über  ,,neue  Methoden  der  Wundheilung" 
erklärt  fast  allem  den  Krieg,  was  bisher  über  Aetiologie,  Verhütung  und 
Behandlung  von  W^undinfectionen  gelehrt  wurde.  Nicht  die  Bacterien  be- 
stimmen nach  ilu'er  Art,  Zahl  und  Virulenz  den  Charakter  einer  Wund- 
infection,  sondern  die  bei  der  Verletzung  gleichzeitig  einwirkenden  Schäd- 
lichkeiten mechanischer,  physikalischer  oder  chemischer  (toxischer)  Natur 
geben  den  Ausschlag,  ob  eine  Infection  stattfindet  und  welcher  Art  sie  ist. 
So  bilden  ranziges  Fett,  Fisch-  und  Fleischgifte,  Lochialsecret  u.  a.  m. 
„specüisch- chemische"  Noxen,  welche  Infectionen  einen  geradezu  für  be- 
stimmte Berufsklassen  charakteristischen  Stempel  aufdrücken.  Auf  dem 
Boden  dieser  Schädigungen  vermögen  die  Bacterien  erst,  als  Nosopara- 
siten,  ihren  Angriff  auf  die  Gewebe  auszuführen.  Von  diesem  Standpunkte 
aus  verwirft  Sch.  die  Antisepsis ,  aber  auch  eine  allzu  complicirte  Asepsis, 
wie  sie  von  einer  übertriebenen  Bacterienfurcht  grossgezüchtet  wurde. 

Den  Kernpunkt  der  Wundbehandlung  bildet  diestrengsteeigene  Sauber- 
keit unter  steter  bacteriologischer  Selbstcontrole ;  denn  „die  bacterio- 
logische  Impfprobe  ist  die  einzig  zuverlässige  Stichprobe  für  unsere  Rein- 
lichkeit". Zunächst  ist  die  Bürste,  „der  borstige  Beherrscher  der  asepti- 
schen Situation",  zu  verwerfen,  da  sie  selbst  nicht  keimfrei  zu  machen  ist, 
sich  bald  mit  Schmutzmassen  durchsetzt  und  diese  in  die  Haut  einreibt, 
anstatt  zu  reinigen.  In  gleicher  Weise  unterwirft  Sch.  die  üblichen  Hände- 
desinfectionsmethoden,  vor  allem  die  FüRBRiNGER'sche,  einer  abweisenden 
Kritik  und  gelangt  nach  Aufstellung  der  für  eine  Händesterilisation  zu 
fordernden  Bedingungen  zu  seiner  mechanischen  Desinfectionsmethode 
mittels  der  Marmors  taub  seife.  Auf  Grund  experimenteller  Studien 
und  Beobachtungen  bei  klinischem  Gebrauch  behauptet  Sch.  nach  seiner 

52* 


820      Allgemeine  Mykopathologie.    Neue  Methoden  der  Wundheilung. 
Theorien  der  Infectionskrankheiten. 

neuen  Methode  die  Hände  sicher  keimfrei  machen  zu  können,  selbst  nach 
vorangegangener  Verunreinigung  mit  septischem  Material.  Die  Combi- 
nation  von  Marmorstaub  und  Seife  wirkt  hierbei  besser  als  Seife  und  Bürste, 
die  Hautfalten  werden  dui-ch  eine  ammoniakalische  Stearinpasta  emulgirt 
und  schliesslich  die  Buchten  und  Kanäle  der  Haut  dui'ch  einen  feinen 
Wachsüberzug  abgeschlossen,  —  Alles  in  einem  einzigen  Desinfectionsakt'. 

Die  weiteren  Capitel  über  Wundbehandlung,  gipfelnd  in  möglichster 
Anpassung  an  die  Vorgänge  der  „natürlichen  Wundheilung",  ferner  über 
verschiedene  Neuerungen  der  chii'urgischen  Technik  und  speciellen  Therapie 
bei  verschiedenen  Krankheiten  bieten  nur  chirurgisches  Interesse".  Dietrich. 

Lubarscli  (2217)  unterzieht  die  Theorie n  der  Infectionskrank- 
heiten einer  scharfen  Kritik.  Er  hält,  ohne  der  von  verschiedenen  Seiten 
gemachten  Opposition  gegen  die  ätiologische  und  specifische  Bedeutung 
der  Spaltpilze  sich  anzuschliessen ,  eine  Revision  des  herrschenden  Stand- 
punktes für  dringend  nöthig.  Er  leugnet  zwar  nicht  die  Specificität,  betont 
jedoch  weit  mehr  die  Disposition*  und  nimmt  dadiuxh  einen  vermittelnden 
Standpunkt  ein,  ohne  sich  in  directen  Gegensatz  zur  Kocn'schen  Schule 
zu  stellen.  Weiter  bespricht  er  die  bactericide  Eigenschaft  des  Blutserums 
namentlich  im  Hinblick  auf  die  Versuche  Rosatzin's'^,  die  er  veranlasst 
hatte.  Es  sprechen  zwar  für  dieselbe  mannigfache  werthvolle  Thatsachen, 
aber  beweiskräftige  Thatsachen  fehlen,  insbesondere  fehlt  zum  Nachweis 
ihrer  Bedeutung  für  die  Immunität  der  Beweis,  dass  die  Erhöhung  der 
Widerstandsfähigkeit  mit  Erhöhung  der  bactericiden  Wirkung  des  Serums 
einhergeht;  letztere  ist  nach  Rosatzin  und  L.  durch  specifische  Einflüsse 
nur  wenig  zu  verändern.    L.  kommt  zu  dem  Schlüsse:  Krankheitser- 


^)  Die  Seife  ist  zu  beziehen  von  Apotheker  Kohlmeyer,  Berlin,  W.,  Königin 
Augustastr.  23. 

'^)  Das  mit  einer  anfangs  bestechenden  Dialektik  geschriebene  Buch  ScH.'s 
bedarf  keiner  eingehenden  Widerlegung ;  es  kann  keinem  denkenden  Leser  ent- 
gehen, wie  frivol  oft  die  schwungvoll  foi'mulirten  Behauptungen  sind,  wie 
künstlich  und  tendenziös  die  Gegensätze  zur  herrschenden  Lehrmeinung  ge- 
schaffen werden  und  wie  ungenügend  durchgehends  die  exacte,  namentlich  ex- 
perimentelle Begi'ündung  ist.  In  dem  Capitel  der  Bürstendesinfection  hat 
WiNTEBNiTZ  (Berlin,  klin.  Wchschr.  1900  No.  9)  die  Unrichtigkeit  der  Behaup- 
tung ScH.'s  nachgewiesen,  dass  die  Bürsten  nicht  sterilisirbar  seien,  und 
die  Händedesinfection  mittels  der  Marmorstaubseife  haben  Paul  und  Sarwey 
(Münch.  med.  Wchschr.  1900,  No.  23)  einer  eingehenden  Prüfung  und  vernich- 
tenden Kritik  unterzogen.  Es  kommen  der  beschriebenen  Seife  weder  die  zu- 
gesprochenen chemischen  Eigenschaften  zu,  noch  ist  es  im  Entferntesten  mög- 
lich, mit  ihr  eine  keimfreie  Hand  zu  erzielen.    Ref. 

*)  Wenn  man  die  Specificität  annimmt,  so  kann  man  nicht  zugleich  der 
eigentlichen  Dispositionslehre  zustimmen,  da  diese  die  Specificität  leugnet. 
Wenn  man  jedoch  die  specifische  d.  h.  in  der  Natur  der  Species  begiilndete 
Empfänglichkeit  für  einen  specifischen  Parasiten  als  Disposition  bezeichnen  will, 
dann  lässt  sich  allerdings  „Disposition"  und  Specificität  vereinigen.  Gewöhnlich 
aber  wird  unter  Disposition  eine  krankhafte  Gewebsschwäche  verstanden, 
welche  das  Wuchern  der  krankheitserregenden  Bacterien  erst  ermöglicht.  Diesem 
„Nosoparasitismus"  zu  huldigen,  liegt  LuBARScnals  sachkundigem  Bacteriologen 
natürlich  ganz  fern.    Baumgarteti. 

^)  S.  diesen  Jahresber.  p.  766.   Ref. 


Vorkommnn  und  Berloiitung  dor  Mi'kroorganisnion  821 

auf  der  äusseren  und  inneren  Körperoberfläche.    Literatur. 

reger  und  Krankheitsanlagen  dürfen  nicht  mehr  in  einen 
scharfen  Gegensatz  zu  einander  gestellt  werden,  beide  sind 
viel  mehr  als  wert  h  vollste  Krankheitsbedingungen  anzusehen, 
von  denen  bald  diese,  bald  jene  an  Bedeutung  über  wiegt.    Wnh. 

Palniberg  (2246)  hebt  die  Bedeutung  dor  zeitlichen  und  localen  Dis- 
position hervor  und  schliesst  sich  der  sog.  diblastischen Theorie  als  Er- 
klärung der  allgemeinen  epidemischen  Phänome  an.  StecJcs^n. 

Kohlbriii^go  (2202)  berichtet  im  Anschluss  an  die  Anschauungen  von 
Gottstein  und  K  assowitz  betreffend  dieperiodischen  Schwankungen 
der  In fectionsk rankheiten  über  die  plötzliche  Abnahme  derBeri-Beri 
ohne  alle  prophylaktischen  Massnahmen.  Walz. 


3.  Vorkommen  und  Bedeutung  der  Mikroorganismen 
auf  der  äusseren  und  inneren  Körperoberfläche 

Referenten:  Doc.  Dr.  K.  Walz  (Tübingen), 
Dr.  A.  Dietrich  (Tübingen),  Doc.  Dr.  K.  Grimert  (Tübingen),  Prof.  Dr. 
A.  Guillebeau  (Bern),  Dr.  ii.  H.  F.  Nuttall  (Cambridge),  Dr.  E.  Zlemkc 

(Berlin) 

2299.  Ascher,  Studien  zur  Aetiologie  der  Ruhr  und  zur  Darmflora 
(Deutsche  med.  Wchschr.  p.  56).  —  (S.  827) 

2300.  Auche  et  Chavaiiiiaz,  Nouvelles  recherches  sur  les  infections 
peritoneales  benignes  d'origine  operatoire  (Gaz.  hebd.  no.  25  p.  293; 
Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  p.  204).  —  (S.  827) 

2301.  Beco,  L.,  Recherches  sur  la  flore  bacterienne  du  poumon  de  l'homme 
et  des  animanx  (Arch.  de  med.  exper.  p.  317).  —  (S.  824) 

2302.  Callomon,  Untersuchungen  über  das  Verhalten  der  Fäcesgährung 
bei  Säuglingen  [Diss.]  Breslau;  (Jahrbuch  f.  Kinderheilk.  Bd.  50 
H.  3).  [Nichts  Bacteriologisches.    Wah.] 

2303.  Denny ,  F.  P. ,  A  new  spore-producing  bacillus  (Journal  of  the 
Boston  Soc.  of  the  Med.  Sciences  vol.  3  p.  308-312).  —  (S.  824) 

2304.  Doederlein,  A.,  Die  Bacterien  aseptischer  Operationswunden 
(Münchener  med.  Wchschr.  p.  853).  —  (S.  827) 

2305.  Oaltier,  Y.,  Absorption  des  virus  par  la  conjonctive.  —  Dangers 
des  projections  de  matiere  virulente  que  l'oeil  est  expose  ä  recevoir 
pendant  les  autopsies  et  pendant  l'examen  de  certains  malades  (Journ. 
de  Med.  veter.  Bd.  50  p.  513).  —  (S.  823) 

2306.  Gans,  E.,  Ueber  den  Zusammenhang  zwischen  Darmfäulnissvor- 
gängen und  den  in  den  Darm  gebrachten  Bacterien.  I.  Mittheilung 
(Verh.  des  1 7.  Congi-.  f.  innere  Medicin  zu  Karlsbad.  Wiesbaden, 
Bergmann).  —  (S.  826) 

2307.  Goenner,  A.,  Sind  Streptokokken  im  Vaginalsecret  gesunder 
Schwangerer  und  Gebärender?  (Ctbl.  f.  Gynäkol.  No.  21).  — (S.  828) 

2308.  Koblank,  Zur  puerperalen  Infection  (Ztschr.  f.  Geburtsh.  u.  Gy- 
näkol. Bd.  40  p.  85).  —  (S.  828) 

2309.  Kyle,  D.  B.,  Nasal  Bacteria.  The  relation  they  bear  to  disease 


822  Vorkommen  und  Bedeutung  der  Mikroorganismen 

auf  der  äusseren  und  inneren  Körperoberfläche.    Literatur. 

(Journal  of  the  American  Medical  Association  vol.  32  p.  1298-1299). 
[Nichts  Neues.  Nuttall] 

2310.  Lawson,  A.,  The  bacteriology  of  the  normal  conjunctival  sac,  from 
a  report  of  200  cases,  and  its  practical  bearing  on  the  Utility  of 
antiseptics  in  Ophthalmie  surgery  (Trans.  Jenner  Inst.  2.  series 
p.  56).  —  (S.  822) 

2311.  Marfan,  A.  B.,  et  L.  Beruard,  Sur  l'absence  des  microbes  dans 
la  muqueuse  intestinale  normale  des  animaux  et  le  caractere  patho- 
logique  de  lern-  presence  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  p.  331). 

—  (S.  825) 

(Miller,  G.  B.,)  Die  Bacteriologie  des  nicht  graviden  Uterus. 
Bericht  über  68  Fälle  (Bulletin  of  the  Johns  Hopkins  Hospital, 
Januar-März). 

2312.  Mosse,  M.,  Kommen  der  Galle  fäulniss widrige  und  antibacterielle 
Eigenschaften  zu?  (Ztschr.  f.  kUn.  Med.  Bd.  36  p.  527).  —  (S.  826) 

2313.  Preysing,  H.,  Die  gesunde  menschliche  Paukenhöhle  ist  keimfrei 
(Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  p.  635).  —  (S.  824) 

2314.  Schenk,  F.,  und  L.  Ansterlitz,  Ueber  den  Bacteriengehalt  der 
normalen  weiblichen  Urethra  (Prager  med.  Wchschr.  No.  17).  — 
(S.  827) 

2315.  Schottelius,  M.,  Die  Bedeutung  der  Darmbacterien  für  die  Er- 
nährung (Arch.  f.  Hyg.  Bd.  34  p.  210).  —  (S.  824) 

(Simon,  J.,)  Ueber  Bacterien  am  und  im  Kuh -Euter.  [Diss.] 
Erlangen  1898 

2316.  Spiegelberg,  H.,  Ueber  das  Auftreten  von  „proteolytischen" 
Bacterien  in  Säuglingsstühlen  und  ihre  Bedeutung  in  der  Patho- 
logie der  Darmerkrankungen  (Jahrb.  f.  Kinderheilk.  Bd.  49  p.  194). 

—  (S.  826) 

2317.  Stähler,  F.,  und  E.  Wiuckler,  Untersuchungen  über  den  Bac- 
teriengehalt des  puerperalen  Uterus  (Monatsschr.  f.  Geb.  und  Gyn. 
Bd.  9  p.  737).  —  (S.  828) 

(Sternberg,  C.,)  Zur  Verwerthbarkeit  der  BoAs'schen  Milchsäure- 
bacillen  für  die  Diagnose  des  Magencarcinoms  (Allg.  Wiener  med. 
Ztg.  No.  34  p.  384). 

2318.  Valude,  Die  bactericide  Wirkung  der  Thränen  (Archiv  f.  Augen- 
heilk.  Bd.  49  p.  105).  —  (S.  823) 

Lawson  (2310)  untersuchte  den  Bindehaut  sack  von  200  Personen  und 
wählte  ganz  besonders  nur  solche,  deren  Augen  nach  sorgfältiger  Prüfung 
sich  normal  erwiesen.  Die  ersten  Culturen  wurden  auf  LoEFFLER'schem  Blut- 
serum angelegt,  und  dann,  wenn  nothwendig,  auf  anderen  Nährböden.  Von 
den  200  Original-Röhrchen  blieben  41  (d.  h.  20,  5"/o)  steril.  Der  Xerose- 
bac,  den  er  als  ,,B.  conjunctivae  communis"  umtauft,  fand  sich  in  118  unter 
den  übrigen  159  Röhrchen,  und  zwar  in  90  allein;  28  Röhrchen  enthielten 
den  Xerosebac. ,  mit  irgend  einem  Staphylok.  albus,  Staphylok.  aureus, 
Staphylok.  citreus,  Staphylok.  cereus  flavus  oder  Pneumok.    Auf  andern 


Vorkommen  und  Verhalten  von  Mikroorganismen  823 

auf  der  Conjunctiva. 

Röhrchen,  wo  die  Xerosebac.  fehlten,  fanden  sich  Staphylok.  Sarcinac, 
Torulae  und  nichtpatliogene  Bac,  von  denen  einige  zu  den  Mesentericus- 
üder  Snbtilis-Gruppen  gehörten.  Der  Streptok.  fand  sich  nie  vor,  auch  war 
keine  der  isolirten  Bacterien  pathogen.  Pakes. 

Galtier  (2305)  untersuchte  das  Absorptionsvermögen  der 
Conjunctiva  für  das  Contagium  der  Tollwuth  und  des 
Rotzes.  Die  Abreibung  des  verlängerten  Markes  eines  wuthkranken 
Thieres  wurde  in  der  Menge  von  1-2  Tropfen  in  dem  Bindehautsack  von 
Meerschweinchen  fallen  gelassen.  Von  42  Meerschweinchen,  die  nach  dieser 
Besudelung  sich  selbst  überlassen  blieben,  erkrankten  11  und  dieinfecticm 
wurde  durch  die  Einreibung  der  Flüssigkeit  mit  einem  Pinsel  noch  begün- 
stigt. Bei  42  anderen  Thieren  wurde  5-10  Minuten  nach  der  Besudelung 
der  Conjunctivalsack  mit  Jodwasser  ausgewaschen,  was  bei  sämmtlichen 
dieser  Procedur  unterworfenen  Thieren  eine  Infection  verhinderte. 

Die  Jodwasser-Einträufelung  hat  der  Verfasser  melir  als  25mal  bei  sich 
selbst  und  oft  auch  bei  seinem  Gehülfen  stets  mit  Nutzen  in  Anwendung 
gebracht. 

Pathologische  Producte  mit  Rotzbac.  und  Reinculturen  von  Rotz 
wurden  bei  42  Meerschweinchen  in  den  Conjunctivalsack  gebracht,  und 
22  davon  erkrankten  an  Rotz.  Viel  sicherer  haftet  die  Infection  indessen 
von  der  Nasenschleimhaut  aus,  denn  10  Kaninchen  und  10  Meerschweinchen, 
die  in  dieser  Weise  einer  Infection  ausgesetzt  wurden,  erkrankten  sämmt- 
lich,  während  von  einer  gleich  grossen  Zahl  von  Conjunctivalimpfungen  nur 
3  bei  Kaninchen  und  6  bei  Meerschweinchen  einen  positiven  Erfolg  aufwiesen. 
Auch  gegen  die  Rotzinfection  erwies  sich  die  Jodwasserauswaschung  als 
wirksam.  In  der  That,  als  58  Meerschweinchen  1-2  Tropfen  wässerige 
Abreibung  von  rotzkrauken  Organen  in  den  Bindehautsack  erhielten  und 
bei  der  Hälfte  der  Thiere  nach  5  Minuten  eine  Auswaschung  mit  Jodwasser 
stattfand,  erkrankte  von  diesen  kein  einziges  Individuum,  während  von 
der  anderen  Hälfte  8  Thiere  rotzkrank  wurden.  Auch  zeigte  sich,  dass  die 
Einreibung  der  Flüssigkeit  mit  dem  Pinsel  das  Zustandekommen  der  In- 
fection wesentlich  fördert. 

Bei  positiv  ausfallenden  Infectionsversuchen  erkrankte  die  Conjunctiva 
nicht  immer,  sondern  es  kamen  oft  ohne  primären  Herd  Metastasen  in  den 
Lymphdrüsen,  den  Lungen,  der  Leber,  der  Milz  vor*.  Guülebemt. 

Yalude  (2318)  hält  die  Thränenflüssigkeit  für  einen  schlechten  Cultur- 
boden  für  Mikroorganismen**.  Von  Wichtigkeit  sei  vor  Allem  bei  Staropera- 


*)  Das  muss  ich  nach  meinen  allerdings  nicht  mit  Rotzbac,  aber  mit  Tuberkel- 
bac.  und  verschiedenen  anderen  specifischen  Gewebsparasiten  angestellten  ex- 
perimentellen Untersuchungen  für  sehr  zweifelhaft  halten,  indem  ich  stets  an 
der  Eingangspforte  einen  Infect  beobachtete.  Freilich  gehört  zur  Constatirung 
dieser  Thatsache  auch  die  mikroskopische  Untersuchung;  es  ist  nicht  ange- 
geben, ob  G.  diese  mit  anwendete.    Bauntgarten. 

**)  Das  erklärt  sich  schon  aus  dem  geringen  Eiweissgehalt  dieser  Flüssigkeit, 
ferner  aus  dem  relativ  reichen  Salzgehalt  derselben.  Ob  die  „Acidität",  die 
jedenfalls  nur  eine  sehr  geringe  sein  kann,  hierbei  eine  Rolle  spielt,  wäre  doch 
wohl  noch  besonders  zu  prüfen.    Baiimgarten. 


824       Vorkommen  und  Bedeutung  der  Bactericn  in  der  Paukenhöhle, 
im  Sputum,  in  der  Lunge.    Bedeutung  der  Darmbacterien 
für  die  Ernährung. 

tionen  die  Acidität  der  Thränen,  weshalb  er  stets  vor  der  Operation  die 
Reaction  mit  Lakmuspapier  prüfe.  Qrunert. 

Preysiiig  (2313)  konnte  unter  besonders  günstigen  Verhältnissen  im 
Breslauer  pathologischen  Institut  an  grösserem  Material  nachweisen,  dass 
die  gesunde  menschliche  Paukenhöhle  keimfrei  ist.  Weitere  Be- 
funde führen  ihn  zur  Annahme,  dass  auch  die  mit  Schleim  gefüllten  Pauken- 
höhlen Neugeborener  keimfrei  sind,  ebenso  auch  seröse  Ergüsse,  die  auf 
allgemeinem  Hydrops  beruhen,  und  dass  der  Typhuserreger  direct  die  Ur- 
sache einer  Otitis  media  werden  kann.  Walx. 

Deiiny  (2303)  beschreibt  einen  dem  B.  subtilis  ähnlichen, 
nichtpathogenen,  sporogenenBac, welcher austuberkulösemSpu tum 
isolirt  wurde.  Derselbe  ist  3-5  ;(*  lang  und  1,2 /u  breit.  Er  ist  also  etwas 
breiter  wie  B.  subtilis.  Er  wächst  schneller  und  reichlicher  wie  B.  subtilis 
auf  Agar  und  besitzt  mehr  Geissein  wie  dieser.  Die  Sporen  sind  weniger 
resistent  als  die  des  B.  subtilis.  Das  Serum  der  damit  geimpften  Thiere 
agglutinirte  nicht  den  B.  subtilis.    5  Photogramme  erläutern  den  Text. 

Nuttall. 

Beco(2301)  fand  bei  seinen  Untersuchungen  über  den  Bacterien- 
gehalt  der  menschlischen  und  thierischen  Lunge  1.  dass  die 
unteren  Luftwege  beim  gesunden  Menschen  steril  sein  können ;  2.  häufig  findet 
man  in  anscheinend  ganz  gesunden  Lungen  pathogene  Keime,  meist  isolirt; 
3.  diese  letzteren  sind  gerade  solche,  welche  als  Erreger  von  Lungenaffec- 
tionen  angesehen  werden,  ihrer  Häufigkeit  nach:  Pneumok.-,  Streptok.,  am 
seltensten  Staphylok.;  4.  wahrscheinlich  breiten  sich  die  Bacterien  während 
der  Agonie,  zunehmend  mit  deren  längerer  Dauer,  von  den  oberen  Luft- 
wegen nach  unten  aus;  damit  muss  bei  Leichenuntersuchungen  gerechnet 
werden;  5.  gewöhnlich  findet  eine  solche  Ausbreitung  nach  dem  Tode  nicht 
statt;  6.  es  kann  sich  beim  Menschen  und  Thier  die  Zahl  der  Bacterien  nach 
dem  Tode  sogar  vermindern;  7.  in  gesunden  Lungen  findet  man  keine 
Tub.-Bac*  Wah. 

Schottelius  (2315)  ist  überzeugt,  dass  man  die  Frage  nach  der  Be- 
deutung der  Darmbacterien  für  die  Ernährung  mit  einfachen 
Mitteln  nicht  lösen  kann  und  hat  nach  mehrjährigen  Versuchen  eine  Methode 
ausgebildet,  welche,  in  grossem  Stil  augewandt,  Erfolge  verspricht.  Die 
Versuche  betrafen  vorläufig  nur  Hühnchen.  Wichtig  ist  die  Auswahl 
reiner,  trockener  Eier;  dieselben  werden  1-2  Tage  vor  dem  Ausschlüpfen 
(Bebrütung  im  Brutapparat)  mit  einer  40^  warmen  0,5" '(,  Sublimatlösung 
scharfabgebürstet,  mit  warmer  physiologischer  Kochsalzlösung  abgewaschen; 
nach  2  Stunden  wird  das  Verfahren  wiederholt  und  die  Eier  steril  auf- 

*)  Man  muss  aber  hierbei  berücksichligen,  dass  vereinzelte  Tnb.-13ac.  nur 
ausserordentlich  schwierig  aufgefunden  werden  könnten,  sodass  es  ein  purer 
Glücksfall  wäre,  wenn  man  sie  in  gesunden  Lungen  finden  würde.  Aber  die 
Thatsache,  dass  es  bisher  noch  niemals,  trotz  emsiger  Nachforschung,  gelungen 
ist,  Tub.-Bac.  in  gesunden  Lungen  anzutreffen,  beweist  wenigsten,  dass  die  Ge- 
fahr der  Einathmung  dieser  Bac.  keine  so  grosse  sein  kann,  wie  viele  noch  heute 
annehmen.  Baunigarten. 


Bedeutung  der  Darmbactorien  für  die  Ernilhrung.  825 

Bacterien  in  der  Darmschleimhaut. 

bewahrt.  Nach  vielfachen  Versnclien  sind  diese  Eier  steril.  Sch.  hat  sein 
Laboratorium  vollständig  zu  diesen  Versuchen  eingerichtet  und  von  jeder 
anderen  Benutzung  ausgeschlossen.  Durch  besondere  Vorkehrungen,  Luft- 
filter usw.  gelang  es  die  Luft  fast  keimfrei  zu  erhalten.  Ein  grosser  Glas- 
verschlag mit  luftdichtem  Vorraum  enthält  den  Brutkäfig,  dessen  Gegen- 
stände sämmtlich  sterilisirt  werden  können.  Durch  besondere  Einrichtungen 
ist  der  Versuchsraum  absolut  trocken  zu  erhalten.  Der  ganze  Raum  wurde 
durch  Sublimat  und  durch  Formalindämpfe  sterilisirt.  Betreten  wird  der 
\'ersuclisraum  in  einer  Art  Taucheranzügen  mit  Gummihandschuhen.  Der 
Zutritt  geschieht  überhaupt  nur  zu  Beginn  eines  Experiments,  dann  zum 
Entfernen  der  Schalen  und  beim  Abschluss  des  Versuches.  Nahrung  und 
Wasser  kann  für  die  ganze  Dauer  eines  mehrvvöchentlichen  Versuches  auf- 
gestapelt werden.  Die  Temperatur  kann  von  Aussen  durch  Fernrohr  abge- 
lesen werden.  Aus  bisherigen  sehr  mühevollen  Versuchen  ergiebt  sich,  dass 
die  in  gewöhnlicher  Weise  ernährten  Controlhühnchen  bis  zum  17.  Tage 
um  durchschnittlich  25"/o  ihres  Gewichtes  zugenommen  hatten,  während 
die  Versuchsthiere  bis  zum  12.  Tage  bei  steriler  Ernährung  ganz  wenig 
zu-,  dann  rapid  abnahmen,  bis  am  17.  Lebenstag  trotz  fortwährender  Nah- 
rungs-  und  Wasseraufnahme  die  äusserste  Erschöpfung  eintrat.  Also  ohne 
Bacterien  findet  beim  Hühnchen  keine  für  das  Leben  genügende  Ernährung 
statt.  Sch.  verspricht  weitere  ausgedehnte  Versuche,  da  nur  grosse  Zahlen- 
reihen die  durchschnittlichen  wichtigen  AVerthe  für  Vergleichung  beider 
Ernährungsweisen  ermöglichen.  Die  Vorzüge  der  Methode  liegen  darin, 
dass  die  Versuchsthiere  unter  Bedingungen  gehalten  werden,  welche 
den  natürlichen  Verhältnissen  durchaus  entsprechen,  dass  eine  dauernde, 
jederzeit  objectiv  nachweisbare  Controle  des  Hauptpunktes  —  Sterilität — 
durchgeführt  werden  kann,  —  dieThiere  werden  hierzu  in  Gelatine  versenkt; 
und  dass  Modificationen  in  der  Anordnung  der  Versuche,  Wechsel  der  Er- 
nährungsweise und  dergl.  ohne  Aenderung  des  Gesammtapparats  vor- 
genommen werden  können.  Walz. 
Jlarfan  und  Bernard  (2311)  theilen  die  Resultate  ihrer  Versuche  über 
dieMikrobien  in  der  Darm  sch  leimhaut  mit.  Danach  enthält  die  Darm- 
schleimhaut gesunder  Thiere,  sofort  nach  dem  Tode  untersucht,  keine  Bac- 
terien*; letztere  tiberschreiten  nicht  die  Epitheldecke  und  gehen  nicht  in 
die  Drüsenlumina.  Nur  im  Dickdarm  sehe  man  Bacterien  in  den  Drüsen- 
mündungen ;  auch  nach  mehrstündiger  Fäulniss  seien  Bacterien  nur  in  den 
Drüsenlumina  und  nur  im  Dickdarm  zu  finden.  Der  Befund  von  Bacterien 
innerhalb  der  Schleimhaut  ist  daher  pathologisch.  Normalerweise  ist  die 
Zahl  der  Bacterien  um  so  grösser,  je  weiter  nach  unten  ein  Darm  unter- 
sucht wird,  umgekehrt  sind,  je  näher  dem  Pylorus,  um  so  stärker  die  Fäul- 
nisserscheinungen, die  demnach  nicht  Folge  der  Bacterien,  sondern  wahr- 
scheinlich der  Verdauungssäfte  sein  müssen**. 

*)  Diese  Ansicht  ist,  nach  den  übereinstimmenden  Resultaten  der  Unter- 
suchungen Ribbert's  und  Bizzozero's  (cf.  Jahresber.  I,  1885,  p.  161),  die  ich 
bestätigen  kann,  nicht  richtig.    Baumgarien. 
**)  Die  , Fäulniss"  kann  niemals  Folge  der  „ Verdauungssäfte "  sein,  da  diese 


826     Vorkommen  und  Verhallon  der  Bacterien  im  Darm,  in  der  Galle. 
Proteolytische  Bacterien  im  Darme  von  Säuglingen. 

Die  Zahl  der  Mikrobien  des  Intestinaltractus  nimmt  nach  absolutem 
Fasten  von  24  Stunden  beträchtlich  ab,  in  Duodenum  ist  ihre  Zahl  dann 
fast  gleich  Null. 

Bei  der  durch  Arsenik  hervorgerufenen  experimentellen  Enteritis  findet 
man  Bacterien  in  der  Schleimhaut  und  zwar  um  so  mehr,  je  weiter  man 
sich  vom  Pylorus  entfernt.  Die  Infection  eiTeicht  ihr  Maximum  im  Dick- 
darm, in  dessen  Wand  die  Mikrobien  sehr  zahlreich  sind  und  sich  nach  dem 
Tode  noch  vermehren. 

Zwei  bis  vier  Stunden  nach  dem  Tode,  sowohl  im  normalen  als  patholo- 
gischen Zustand  und  jedenfalls  sowohl  im  Inhalt  als  in  der  Darmwand, 
nimmt  die  Zahl  der  Bacterien  ab;  sie  ist  geringer  als  sofort  nach  dem  Tode 
und  viel  geringer  als  24  Stunden  später.  Walz. 

Oans  (2306)  studirte  die  Wirkung  von  in  den  Darm  gebrachten 
Bacterien  auf  die  Fäulnissvorgänge,  als  Maass  für  die  letzteren  nach 
dem  Vorgang  Herter's  die  Menge  des  mit  dem  Harn  ausgeschiedenen  In- 
dicans  und  der  Aetherschwefelsäure  nehmend.  2-4tägige  Reinculturen  von 
Bact.  coli  steigerten  bei  Hunden  die  Aetherschwefelsäure  beträchtlich,  ohne 
dass  Indican  nachweisbar  ist.  4-7tägige  Culturen  von  Prot.  vulg.  steigerten 
die  Indicanausscheidung  wesentlich,  2-4tägige  Culturen  von  B.  acid.  lact. 
riefen  theils  Aetherschwefelsäure  hervor,  theils  nicht.  Indican  wurde  nicht 
ausgeschieden.  10  gr.  in  200  gr.  Wasser  suspendirter  Hefe  riefen  Indican- 
ausscheidung hervor,  ohne  auf  die  Aetherschwefelsäure  einen  deutlichen  Ein- 
fluss  zu  üben.  Gleichzeitige  DaiTeichung  von  Bact.  coli  und  B.  ac.  lact. 
steigerte  dieAetherschwefelsäui'e  ganz  deutlich,  ohne  den  Indicangehalt  zu 
steigern.  Ob  diese  Resultate  auf  die  menschliche  Pathologie  sich  anwenden 
lassen  und  für  die  Therapie  verwendbar  sind,  ist  noch  nicht  erwiesen.    Walx. 

Jlosse  (2312)  fand  bei  seinen  Versuchen  über  die  fäulniss widrigen 
und  bacteriellen  Eigenschaften  der  Galle,  dass  die  letztere  die 
Bildung  der  bei  bacterieller  Zersetzung  des  Eiweisses  und  des  Zuckers 
entstehenden  Producte  nicht  hintanhält,  sondern  im  Gegentheil  fördert, 
dass  sie  dagegen  die  Entwicklung  der  Bacterien  zeitlich  zu  hemmen  im 
Staiide  ist.  Wah. 

Spiegelberg  (2316)  bestätigt  die  bekannte  Thatsache,  dass  proteo- 
lytische Bacterien  häufig  in  der  Milch  und  in  den  Stühlen  aller 
künstlich  genährter  Kinder  sich  finden,  ausnahmsweise  auch  bei  Brust- 
kindern. Ihre  Quelle  ist  wohl  in  der  Milch wirthschaft  zu  suchen ;  sie  wachsen 
bei  genügend  warmer  Temperatur  ziemlich  schnell ;  ihre  resistenten  Sporen 
vermögen  bedeutende  Hitzegrade  zu  überdauern.  In  der  Milch  wandeln  sie 
dasCasein  in  lösliche  Albumosen  mit  der  Zwischenstufe  der  Labgerinnung. 
Bei  den  gesunden  Kindern  sind  sie  in  verschwindender  Anzahl  vorhanden, 
bei  erkranktem  Darm  nehmen  sie  zu,  bei  manchen  schwersten  Dann- 
erkrankungen kann  die  Anwesenheit  der  Proteol3^n  geradezu  ein  speci- 
fisches  ätiologisches  Moment  vortäuschen;  es  scheint  sich  in  solchen  Fällen 

zwar  Auflösung,  aber  nicht  Fäulniss  bewirken  können.  Die  peptische  Maceration 
kann  aber  natürlich  die  Ausbreitung  der  Fäulnissprocesse  begünstigen. 

Bauvigarten. 


Vorkommen  und  Vorhalten  der  Bacterien  im  Darm,  327 

in  der  Peritonealliöhle  nach  aseptischen  Operationen. 

um  besonders  pathogene  Arten  zu  liandeln.  Gegenüber  Thieren  wirken  sie 
mehr  weniger  pathogen,  auch  durch  ihre  Toxine.  Diese  Bacterien  können 
sowohl  diu-ch  ectogene  Infection,  nach  Genuss  zersetzter  Milch,  als  durch 
endogene  Infection,  Entwicklung  auf  vorher  geschwächtem  Darm,  schädlich 
wirken.  Walx. 

Ascher  (2299)  hat  bei  seinen  Studien  zur  Aetiologie  der  Ruhr 
und  zur  Darmflora  26  aus  Preussen  stammende  Ruhrstühle  untersucht; 
in  keinem  wurden  Amöben  gefunden,  Thierversuche  blieben  erfolglos;  die 
Untersuchung  diu-ch  Serumreaction  gegenüber  den  gezüchteten  Bacterien 
lieferte  ebenfalls  keine  eindeutigen  Resultate.  Walz. 

DÖdeiieiil  (2304)  hat  während  und  am  Schlüsse  aseptischer  Ope- 
rationen speciell  in  der  Bauchhöhle  die  Anwesenheit  von  Bacterien  im 
Operationsgebiet  selbst  untersucht  und  stets  nicht  unbeträchtliche  Kcimraen- 
gen  gefunden.  Weitere  Untersuchungen  ergaben,  dass  die  Hände  —  die  Haupt- 
quelle für  die  ins  Operationsgebiet  gelangenden  Bacterien —  nicht  sicher  keim- 
frei gemacht  werden  konnten.  Als  Hauptquelle  für  das  Wiederauftreten  der 
Keime  nach  sorgfältigster  Desinfection  ergab  sich  namentlich  deutlich  bei 
Permanganatdesinfection  —  der  Abschilferungsprocess,  dem  die  Hände  wäh- 
rend der  Operation  unterliegen.  Die  Richtigkeit  der  Auffassung  wurde  be- 
wiesen durch  Operiren  in  Gummihandschuhen,  Ausschaltung  der  Händehaut 
alsinfectionsquelle.  Er  fordert,  dass  namentlich  Berufsoperateure  ihre  eigene 
Hand  vor  pathogenen  Keimen  (durch  Gummihandschuhe),  wie  auch  Wunden 
vor  ihrer  Haut  schützen.  Ausserdem,  da  ja  bei  aller  Sorgfalt  doch  Bacterien 
in  die  Wunde  kommen,  ist  es  wichtig  die  Factoren  zu  unterstützen,  welche 
in  den  Körper  gelangte  Keime  vernichten.  Insbesondere  ist  jede  Wund- 
secretion,  als  günstiger  Nährboden,  zu  verhindern,  beziehungsweise  für  Ab- 
fuhr der  Secrete  Sorge  zu  tragen.  Walx. 

Aiiche  und  Chavaiinaz  (2300)  stellten  Untersuchungen  an  über  den 
Keimgehalt  der  Bauchhöhlenflüssigkeit  am  Ende  von  Operationen,  welche 
die  EröÖBung  der  Bauchhöhle  zur  Voraussetzung  hatten.  Unter  20  Fällen 
fanden  sie  die  Peritonealfltissigkeit  nur  3mal  keimfrei;  in  den  17  übrigen 
Fällen  fiel  die  bacteriologische  Untersuchung  positiv  aus  und  zwar  konnten 
sie  14mal  den  Staphylok.  alb.  nachweisen,  Imal  den  Staphylok.  alb.  und 
den  Colibac,  Imal  den  Staphylok.  alb.  und  aur.,  Imal  den  Staphylok.  aur. 
allein.  Aus  der  Flüssigkeit,  welche  aus  den  nach  der  Operation  eingelegten 
Drainröhren  gewonnen  wurde,  züchteten  sie  5mal  den  Staphylok.  alb. 
allein,  3mal  mit  dem  Staphylok.  aur.  zusammen,  Imal  blieb  die  Flüssigkeit 
steril.  Verff.  glauben,  dass  in  der  Mehrzahl  der  Operationen  die  Bauch- 
höhlenflüssigkeit im  Verlauf  der  Laparatomie  durch  die  Thätigkeit  des 
Operateurs  inficirt  wird.  Die  Zahl  der  eingeführten  Keime  ist  aber  meist 
gering,  sodass  die  Infection  sich  weder  durch  locale  noch  allgemeine 
Krankheitserscheinungen  zu  manifestiren  braucht.  Die  Virulenz  der  Keime 
ist  in  der  Regel  sehr  schwach,  die  Uebertragung  der  Mikrobien  in  die 
Bauchhöhle  von  Thieren  daher  gewöhnlich  ohne  Eff'ect.  Ziemke. 

Schenk  und  Aiisterlitz  (2314)  haben  in  60  Fällen  den  Bacterien- 
gehalt  der  weiblichen  Urethra  untersucht.    Sie  fanden  in  der  Hälfte 


828       Bacterien  der  weiblichen  Urethra.    Bacteriengehalt  der  Scheide 
gesunder  Schwangerer,  des  puerperalen  Uterus. 

der  Fälle  die  Urethra  überhaupt  keimfrei,  im  Uebrigen  fanden  sich  Sapro- 
pliyten  verschiedenster  Art,  die  wohl  ans  dem  Vestibulum  hineingelangten. 
Pathogene  Mikroorganismen  finden  sich  nur  in  seltensten  Fällen.      Walx. 

Frühere  Untersuchungen,  welche  Goenner  (2307)  über  den  Bacterien- 
gehalt der  Scheide  gesunder  Schwangerer  anstellte,  führten  ihn  zu 
dem  Schluss,  dass  pathogene  Keime,  speciell  Streptok.  in  derselben  nicht 
vorkommen,  somit  eine  Selbstinfection  in  der  Regel  nicht  möglich  sei! 
Dem  widersprachen  die  Resultate  einer  Reihe  anderer  Forscher,  welche 
Streptok.  gefunden  haben  wollten.  Verf.  untersuchte  daher  neuerdings 
unter  den  sorgfältigsten  Kautelen  200  gesunde  Schwangere  und  Gebärende 
und  fand  unter  diesen  in  5  Fällen  einen  Kokkus,  dessen  Elemente  in 
Reihen  gelagert  waren.  Er  hä]t  diesen  Kokkus  jedoch  nicht  für  identisch 
mit  dem  Streptok.  p3'og.  und  führt  als  unterscheidende  Kriterien  an  den 
Mangel  an  Pathogenität  für  weisse  Mäuse  und  die  mehr  eckige  Form 
seiner  Glieder.  Auch  der  geringe  Procentsatz  des  Bacteriengehaltes, 
welchen  Verf.  bei  seinen  Untersuchungen  fand,  steht  mit  dem  Befunde 
anderer  im  Widerspruch.  Uebrigens  hält  er  es  für  unwahrscheinlich, 
dass  die  Mikrobien  durch  Manipulationen  bei  der  Entnahme  erst  in  der 
Scheide  verschleppt  worden  sind,  sondern  glaubt,  dass  sie  wirkliche  Scheiden- 
bewohner seien.  Ziemke. 

Kol)lank  (2308)  bemühte  sich  eine  möglichst  einwandsfreie  Unter- 
suchung des  Sc heidensecrets  Schwangerer  zu  erzielen ;  eine  ab- 
solut sichere  Entnahme  des  Cervicalsecret  erscheint  ihm  kaum  möglich. 
Die  makroskopische  Beschaffenheit  des  Vaginalsecrets  erwies  sich  für  die 
Beurthcilung  der  bacteriellen  Zusammensetzung  von  nur  bedingtem  Werth. 
Ueberraschend  ist  die  Fülle  und  Mannigfaltigkeit  dei-  Keime  im  mikro- 
skopischen Präparat,  w'ährend  nur  wenige,  sicher  bestimmbare  Arten  cul- 
turell  gewonnen  wurden.  K.  gelang  es  aus  völlig  normalem  Scheidensecret 
Streptok.  zu  züchten,  die  er  sich  nicht  berechtigt  fühlt  auf  Grund  ge- 
wissei',  geringer  Abweichungen  von  dem  gewöhnlichen  Streptok.  der  Sepsis 
zu  trennen;  die  negativen  Thierimpfnngen  beweisen  nichts  gegen  die  Iden- 
tität*. Im  Allgemeinen  warnt  K.  jedoch  davor,  durch  bacteriologische  Be- 
funde das  klinische  Handeln  in  zu  weitgehendem  Maasse  beeinflussen  zu 
lassen.  Dietrich. 

Stähler  und  Wiiiekler  (2317)  fanden  bei  ihren  Untersuchungen 
über  den  Bacteriengehalt  des  puerperalen  Uterus  (Marburger 
Klinik)  in  der  grössten  Mehrzahl  der  Fälle  bei  fieberlosem  Wochenbett 
das  Cavum  uteri  steril ;  zuweilen  können  aber  unter  ganz  normalen  Ver- 
hältnissen sich  Saprophyten  finden,  die  bei  genügendem  Abfluss  ihrer  Stoff- 
wechselproducte  mit  den  Lochien  gar  keine  Erscheinungen  machen.  Wahr- 
scheinlich können  durch  gewisse,  im  Allgemeinen  gutartige  Keime,  leichte 
Entzündungen  des  Endometriums  hervorgerufen  werden,  ohne  das  Steige- 
rungen der  Temperatur  über  38^  eintreten.  In  etwa  \/y  aller  Fälle,  in  denen 
bei  Wöchnerinnen  mit  Temperaturen  bis  höchstens  38^  die  Uterushöhle 
keimhaltig  gefunden  wird,  handelt  es  sich  um  anaerobe  Bacterien.    Walx. 

•)  Dieser  Ansicht  stimme  ich  durchaus  zu.    Baumgartcu. 


Vorkommen  und  Verhalten  der  Bacterien  in  der  Aussenwelt.         829 
Literatur. 


4.  Vorkommen  und  Verhalten  der  Bacterien 
in  der  Aussenwelt 

Referenten:  Dr.  A.  Dietrich  (Tübingen), 
Dr.  R.  Abel  (Hamburg),  Prof.  Dr.  Alexander-Lewin  (St.  Petersburg), 
Ober-Med.-Rath  Prof.  Dr.  A.  Johne  iDrosdon),  Prof.  Dr.  C.  W.  Pakes 
(London),  Dr.  Anna  Stecks^n   (Stockholm),   Prof.   IM*.  A.  TrainbiiHti 

(Palermo) 

2319.  Abba,  F.,  E.  Orlaudi,  und  A.  Roudelli,  Ueber  die  Filtrations- 
krat't  des  Bodens  und  die  Fortschwemmung  von  Bacterien  durch  das 
Grundwasser  (Ztschr.  für  Hygiene  Bd.  31  H.  1  p.  66).  —  (S.  838) 

2320.  Adriaiii,  P.,  De  bedevaarten  naar  Arabie  en  de  verspreiding  der 
epidemische  ziekten  [Die  Pilgerreisen  nach  Arabien  und  die  Ver- 
breitung der  epidemischen  Krankheiten].  Ooltgensplaat,  M.  Breur. 
[Enthält  keine  neuen  bacteriologischen  Thatsachen.  Spronck.l 

2321.  Adriaui,  P.,  De  vervuiling  onzer  binnen wateren  en  het  drink- 
watervraagstuk  [Die  Verunreinigung  der  Gewässer  und  die  Trink- 
wasserfrage] (Nederl.  milit.  Geneesk.  Arch.  p.  271,  421).  [Enthält 
keine  neuen  bacteriologischen  Thatsachen.  Sptvnck.] 

2322.  Aiiiiett,  H.  E.,  Boric  Acid  and  formalin  as  milk  preservatives 
(Lancet  vol.  2  p.  1282).  [Der  Zusatz  dieser  Stoffe  zur  Milch  ist  für 
die  Entwicklung  der  damit  gefütterten  Thiere  sehr  nachtheilig. 
Pakes.] 

(Baroii,  C.,)  Ueber  den  Schmutzgehalt  der  Marktmilch  (Arch.  f, 
Kinderheilk.  B.  27.  p.  36). 

(Bericht)  über  die  Sitzung  der  Section  20,  Wasser  in  hygienischer 
Hinsicht  etc.  (Ztschr.  f.  öffentl.  Chemie.  Bd.  4  H.  10). 

2323.  Boyce,R.  W.,  and  C.  A.  Hill,  A  Classification  of  the  microorganisms 
found  in  Water  (Journ.  of  Path.  and  Bact.  vol.  6  p  33).  [Kurzer 
Bericht  über  115  in  Wasser  gefundene  Bacterien,  classificirt  nach 
dem  Schema  Marschall  Ward's.  Pakes.] 

(Bruch,  W.,)  Das  biologische  Verfahren  zur  Reinigung  von  Ab- 
wässern. Berlin,  Natur wissensch.  Verlagsanstalt  G.  m.  b.  H. 

2324.  Bucco,  M.,  Penetrazione  di  batteri  nelle  uova  (Riforma  medica 
no.  226,  227,  228,  230).  —  (S.  848) 

2325.  Biirchard,  A.,  Beiträge  zur  Kenntniss  des  Ablaufs  und  der  Grösse 
der  durch  Mikrokokkus  ureae  liquefaciens  bewirkten  Harnstofi- 
zersetzung.  [Diss.]  Rostock.  —  (S.  851) 

2326.  Calmette,  A.,  Rapport  sur  la  Sterilisation  industrielle  des  eaux 
potables  (Annal.  de  l'lnst.  Pasteur  1. 13  no.4  p.  344).  —  (S.  837) 

2327.  Cascella,  N.,  Esame  delle  acque  del  lido  di  Napoli  in  rapporto  alle 
mutate  condizioni  delle  fogne  (L'Ufficiale  sanitario  no.  9  p.  385).  — 
(S.  841) 

2328.  Cimniiuo,  R.,  Di  un  nuovo  bacillo  cromogeno  (Annali  d'igiene 
sperimentale  no.  2  p.  235).  —  (S.  835) 


830         Vorkommen  und  Verhalten  der  Bacterien  in  der  Aussenwelt. 

Literatur. 

2329.  Coiicoriiotti,  E.,  lieber  die  Häufigkeit  der  patliogenen  Mikro- 
organismen in  der  Luft  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  26  No.  16,  17  p.  492). 

—  (S.  833) 

2330.  Dirkseii,  H.,  u.  0.  Spitta,  Die  Veränderungen  des  Spreewassers 
auf  seinem  Laufe  dui'ch  Berlin  in  bacteriologischer  und  chemischer 
Hinsicht  (Archiv  für  Hygiene  Bd.  35  p.  83).  —  (S.  839) 

2331.  Dove,  B.  A.,  Au  investigation  into  the  bacteriolgy  (aerobic)  of  the 
air  as  found  in  schools  (Brit.  Med.  Journ.  vol.  2  p.  599).  [Nichts 
Neues.  Pakcs.'] 

2332.  Dnnbar,  Zur  Frage  über  die  Natur  und  Anwendbarkeit  des  biolo- 
gischen Ab  Wässerreinigungsverfahrens,  insbesondere  des  Oxydations- 
verfahrens (Deutsche  Vierteljahrsschr.  f.  ö.  Gesundheitspfl.  Heft  4 

I.  Hälfte  p.  625).  [Technisch -hygienischen  Inhalts,  nichts  Bac- 
teriologisches.  Dietrich.] 

2333.  Eastes,  G.  L.,  The  pathology  of  milk  (Brit.  Med.  Journ.  vol.  2 
p.  1341).  —  (S.  846) 

2334:.  Fischer,  B.,  Die  Bedeutung  der  bacteriologischen  Meeresforschung 
(Deutsche  med.  Wchschr.  No.  37  p.  614).  —  (S.  850) 

2335.  Frank,  G.,  Das  Wasser  der  Spree  innerhalb  der  Stadt  Berlin 
im  Jahre  1886  und  im  Jahre  1896  in  bacteriologischer  und  che- 
mischer Beziehung  (Ztschr.  f.  Hygiene  Bd.  32  H.  2  p.  187).  — 
(S.  840) 

(Fränkel,  C.,)  Ein  Wort  zur  Eisenbahnhygiene  (Hyg.  Rundschau 
1898  No.  6) 

2330.  Füller,  G.  W.,  and  G.  A.  Johusou,  On  the  differentiation  and 
Classification  of  water  bacteria  (Journal  of  Experimental  Med.  vol.  3 
p.  609-626).  [Rathschläge  zur  bacteriologischen  Wasseruntersuch- 
ung auf  Grund  persönlicher  Erfahrungen.  Die  Arbeit  ist  zum  Refe- 
riren  ungeeignet.   Nuttall.] 

2337.  Grassberger,  B.,  Ueber  die  nach  intraperitonealer  Injection  von 
Marktbutter  bei  Meerschweinchen  entstehenden  Veränderungen 
(Münchener  med.  Wchschr.  No.  11, 12  p.  341,  382).  —  (S.  847) 

2338.  Jemma ,  B.,  Ricerche  sulla  sterilizzazione  del  latte  col  metodo  di 
Soxhlet  (La  Clinica  medica  italiaua  no.  10  p.  619).  —  (S.  846) 

2339.  Klein,  E.,  Zur  Kenutniss  des  Schicksals  pathogener  Bacterien  in 
der  beerdigten  Leiche  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  No.  21/22  p.  737). 

—  (S.  844) 

2340.  Klein,  E.,  Ein  Beitrag  zur  Bacteriologie  der  Leichenverwesung 
(Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  No.  8/9  p.  278).  —  (S.  843) 

(König,  »T.,)  Die  Verunreinigung  der  Gewässer,  deren  schädliche 
Folgen  sowie  die  Reinigung  von  Trink-  und  Schnmtzwasser.  I.  u. 

II.  Bd.  Berlin,  Springer. 

2341.  Lasehtschenko,  Ueber  laiftinfection  durch  beim  Husten,  Niesen 
und  Sprechen  verspritzte  Tröpfchen  (Ztschr.  f.  Hygiene  Bd.  30 
p.125).  —  (S.  833) 

2342.  Lehmann,  K.  B.,  Ueber  die  Herstellung  von  Rahm  und  Butter 


Vorkommen  und  Verhalten  der  Bacterien  in  der  Aussen  weit.         331 
Literatur. 

frei  von  gesundheitsschädlichen  Oi'jj;anismen  (Arch.  f.  Hygiene 
Bd.  34  H.  4  p.  261).  —  (S.  845) 

2343.  Leviii,  E.,  Om  bakteriers  fürekomst  i  de  arktiska  trakterna  [Ueber 
das  Vorkommen  von  Bacterien  in  den  arktischen  Gegenden  (Hygiea, 
Bd.  61  no.2p.  185).— (S.834) 

2344.  Leviii,  Les  microbes  dans  les  regions  arctiqnes  (Ann.  de  l'Inst. 
Pasteur  1. 13  no.  7  p.  558).  [S.  das  Referat  über  die  Mittheilung 
des  Verf.'s  in  schwedischer  Sprache  über  denselben  Gegenstand 
No.2343.   Dietrich.] 

2345.  Lo  Bosco,  Y.,  Le  pareti  delle  case  considerate  come  mezzo  di  con- 
servazione  e  propagazione  dei  germi  patogeni  (L'  ufficiale  sanitario 
no.2p.49).  —  (S.  841) 

(Lorente,  F.,)  Estudio  quimico,  microgräfico  y  medico  sobre  la 
leche  [Die  chemische,  mikroskopische  und  ärztliche  Untersuchung 
der  Milch.  Madrid,  1897,  Druckerei  des  Waisenhauses.  (Eine 
von  einem  Pharmaceuten  fürSanitätsbearateverfasste  Zusammenstel- 
lung alles  Bekannten  von  marktpolizeilichem  Interesse.)  Sentinon.] 

2340.  Löseiier,  W.,  Ueber  das  Verhalten  von  pathogenen  Bacterien  in 
beerdigten  Cadavern  und  über  die  dem  Erdreich  und  Grundwasser 
von  solchen  Gräbern  angeblich  drohenden  Gefahren  (Arb.  a.  d. 
Kaiserl.  Gesundh.-Amt  Bd.  12  p.  448).  —  (S.  845) 

2847.  Losseii,  K.,  Ueber  die  bacteriologische  Selbstreinigung  des  Rheins. 
[Diss.]   Bonn.  —  (S.  839) 

2348.  Mackenzie,  W.  L.,  The  hygienics  of  milk  (Edin.  Med.  Journ.  vol.  5 
p.  373,  563).   [Nichts  Neues.   Fahes.'] 

2849.  Mazuscliit.a,  Teisi,  Ueber  die  Bacterien  bei  besprengtem  und  nicht 
besprengtem  Strassenstaub  (Arch.  f.  Hyg.  Bd.  35  p.  252).  —  (S.  843) 

2350.  Milchzeitung,  Schwedische  Langmilch  (p.  348).  —  (S.  847) 

2851.  Morgenrotli ,  Ueber  den  Bacteriengehalt  von  Mineralwässern 
(Hyg.  Rundschau  9.  Jahrg.  No.  4  p.  176).  —  (S.  835) 

2852.  Nikolski,  A.,  Bacteriologische  Untersuchungen  des  Wassers  der 
artesischen  Brunnen  der  Stadt  Berditschew  [Russisch]  (Wojenno- 
mediz.  shurn.  no.  1).  [Von rein localem Interesse.  Alexander-Leivin^ 

2358.  Nocht,  Ueber  Abwasserbeseitigung  und  -reinigung  in  einigen  eng- 
lischen Städten  (Hygien.  Rundschau  No.  13  p.  649).  —  (S.  841) 

2354.  Oppeuheinier,  K.,  Ueber  das  Pasteurisiren  der  Milch  zum  Zwecke 
der  Säuglingsernährung  (Münchener  med.  W^chschr.  No.  44  p.  1462). 
—  (S.  846) 

2355.  Pearmain,  T.  H.,  and  C.  0.  Moor,  The  analysis  of  Food  and 
Drugs.  Part  II.  The  chemical  and  biological  Analysis  of  Water. 
London.  [Es  scheint  nichts  Gutes  oder  Neues  in  dem  169  Seiten 
umfassenden  Buch  zu  sein,  was  dessen  Herausgabe  rechtfertigen 
würde.    Fakes.] 

2856.  Pettersson,  A.,  Experimentelle  Untersuchungen  über  das  Conser- 
viren  von  Fleisch  und  Fisch  mit  Salzen  (Berliner  klin.  Wchschr. 
No.42p.915).  —  (S.  849) 


832         Vorkommen  und  Verhalten  der  Bacterien  in  der  Aussenwelt. 

Literatur. 

2357.  Petterssoii,  A.,  Om  spontana  förändringar  i  mjölk  beroeude  pä 
mikroorganismer  [üeber  spontane,  von  Mikroorganismen  abhängige 
Veränderungen  in  Milch.]  (Upsala  Läkareförenings  Förhandlingar. 
N.  F.  Bd.  4  H.  4  p.  262).  [Ziemlich  umfassende  Uebersicht.  Stecks^?i.] 

2358.  Pfuhl,  E.,  Bemerkungen  zu  der  Arbeit  „Ueber  die  Filtrations- 
kraft des  Bodens  und  die  Fortschwemmung  von  Bacterien  durch 
das  Grundwasser".  Versuche  von  Abba,  Orlandi  u.  Rondelli  (Ztschr. 
f.  Hygiene  Bd.  31  H.  3  p.  497).  —  (S.  839) 

2359.  Plaut,  H.  C,  Untersuchungen  über  Milchschmutz  und  ein  ein- 
faches Verfahren  denselben  zu  beseitigen  (Ztschr.  f.  Hygiene  Bd.  30 
p.  52).  —  (S.  846) 

(RÖse,)   Untersuchungen   über  die  Mundwässer   (Oester.-ungar. 
Vierteljahrsschr.  f.  Zahnheilkunde,  Wien). 

2360.  Rosenthal,  A.  Gr.,  Ueber  einen  in  der  Luft  gefundenen  Diplo- 
kokkus (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  24  No.  1  p.  1).  —  (S.  832) 

2361.  Siegert,  F.,  Ueber  „krankheitskeimfreie  Milch"  zur  Ernährung 
der  Säuglinge,  wie  zum  allgemeinen  Gebrauch  (Münchener  med. 
Wchschr.  No.  46  p.  1533).  —  (S.  846) 

2362.  Sorger,  L.,  Beitrag  zu  den  bisherigen  Erfahrungen  über  den  Bac- 
teriengehalt  von  Schwimmbädern  [Diss.]  Freiburg,  Hochreuther. 

—  (S.  841) 

2363.  Smith,  Th.,  The  thermal  death-point  of  tubercle  bacilli  in  milk 
sorae  other  flnids  (Journal  of  Experimental  Med.  vol.  3  p.  217-234). 

—  (S.  846) 

2364.  Stadler,  E.,  Ueber  die  Einwirkung  von  Kochsalz  auf  Bacterien, 
die  bei  den  sog.  Fleischvergiftungen  eine  Rolle  spielen  (Arch.  f, 
Hygiene  Bd.  35  p.  40).  —  (S.  849) 

(Tr^trop,)  Sur  la  Sterilisation  des  eaux  potables  (Annal.  de  la  soc. 
de  med.  d'Anvers). 

2365.  Troili-Petersson,  G.,  Studium  über  saure  Milch  und  Zähmilch 
(Ztschr.  f.  Hygien.  Bd.  31  H.  3  p.  361).  —  (S.  847) 

2366.  Tsikilinsky,  Sur  les  microbes  thermophiles  des  souixes  thermales 
(Annal.  de  l'Inst.  Pasteur  1. 13  no.  10  p.  788).  —  (S.  836) 

2367.  Villaret,  Statistischer  Beitrag  für  die  hygienische  Nothwendig- 
keit  einer  durchgreifenden  Fleischbeschau  (Deutsche  med.  Wchschr. 
No.  25/27).   [Zum  Referat  nicht  geeignet.   Dietrich.] 

2368.  Weisseufeld,  Ueber  Bacterien  in  der  Butter  und  einigen  anderen 
Milchproducten  (Berliner  klin.  Wchschr.  No.  48  p.  1053).  — 
(S.  847) 

236U.  Weyl ,  Th.,  Keimfreies  Trinkwasser  mittels  Ozon  (Ctbl.  f.  Bacter. 
Bd.26No.  1  p.l5).— (S.  837) 

(Whipple,  G.  C.,)  The  Mycroscopy  of  Drinking  Water.    New 
York,  John,  Wiley  &  Sons. 

Rosenthal  (2360)  beschreibt  einen  grossen  Diplok.  (D.  mag- 
na s),  der  nur  bei  Bruttemperatur  gut  gedeiht,  auf  Gelatine  mangelhaft  ohne 


Vorkommen  und  Verhalten  der  Bacterien  in  der  Luft.  333 

Verflüssigung  wächst  und  nach  Gram  nicht  färbbar  ist.  Auf  den  Agarplatten, 
aufweichen  der  Kokkus  ans  der  Luft  gefangen  wurde,  fand  er  sich  in  strich- 
förmig  nebeneinander  gelagerten  Colonien  vor.  Diese  Erscheinungsweise 
der  zuerst  beobachteten  Colonien  scheint  die  Beschreibung  des  Kokkus 
veranlasst  zu  haben,  wenigstens  sind  andere  Gründe  für  dieselbe  nicht 
ersichtlich.  Abel. 

Coiieornotti  (2329)  stellte,  um  pathogene  Keime  in  der  Luft 
nachzuweisen,  Agarplatten  einige  Zeit  an  verschiedenen  Orten  auf,  die  sich 
entwickelnden  Keime  wurden  insgesammt  mit  sterilem  Wasser  aufge- 
schwemmt und  Kaninchen  intravenös  injicirt.  C.  hält  diese  Methode  für 
die  vollkommenste,  um  auch  vereinzelte  Keime  nicht  zu  übersehen  und  auch 
schwach  virulente  noch  zur  Wirkung  zu  bringen*;  die  Zahl  der  Colonien 
wnrde  nicht  berücksichtigt.  Am  häutigsten  fand  sich  der  Staphjdok.  aureus 
(unter  46  Proben  15mal),  weiterhin  Staphylok.  alb.,  Bact.  coli,  2mal  auch 
Diplok.  pneumon.  Fraenkel  ;  ein  Mal  wurde  das  Thier  getödtet  durch  einen 
B.  p3'ogen.  foetidus,  ein  anderes  durch  einen  typhusälinlichen  Bac.  Die 
pathogenen  Keime  zeigten  das  häufigste  Vorkommen  in  schmutziger  Um- 
gebung, sei  es  an  privaten  oder  öffentlichen  Orten.  Dietrich. 

Um  die  Bedeutimg  feinster  in  die  Luft  verspritzter  Tröpfchen  für  die 
Verbreitung  der  Phthise  (Fluegge)^  klarzulegen,  untersuchte  Lasch- 
tsclienko  (2341),  ob  Bewegungen  des  Hustens,  Niesens  und  Sprechens 
geeignet  sind  feinste,  weit  transportable,  bacterienhaltige 
Tröpfchen  aus  der  im  Munde  befindlichen  Flüssigkeit  herzustellen  und 
zu  verschleudern.  Eine  Versuchsperson  spült  sich  den  Mund  mit  einer 
Prodigiosus -Aufschwemmung  aus  und  durch  in  verschiedener  Entfernung 
aufgestellte  Platten,  zuerst  in  einem  3,2  cbm  fassenden  Kasten,  sodann  in 
grösseren  Räumen,  wurde  die  Verstreuuug  der  Keime  nachgewiesen.  Schon 
leises  Sprechen,  in  höherem  Grade  lautes  Sprechen,  weit  mehr  noch  Husten 
und  Niesen  waren  im  Stande  bacterienhaltige  Tröpfchen  aus  der  Mund- 
flüssigkeit zu  bilden  von  einer  Feinheit,  dass  sie  aufwärts  bis  zur  Zimmer- 
decke und  horizontal  bis  auf  9  m  und  mehr  durch  die  Luft  fortgetragen 
werden. 

Weitere  Versuche  über  die  Möglichkeit  mucinhaltiger  Excrete,  pneu- 
monisches und  phthisisches  Sputum,  zu  verspritzen,  wurden  mit 
einem  in  Sputum  tauchenden  Sprayrohr  angestellt,  durch  das  Luft  mit 
massigem  Druck  getrieben  wurde,  in  Kochsalzlösung  wurde  der  Spraystrom 
aufgefangen,  nachdem  er  in  einem  1  m  hohen  Cylinder  aufwärts  geführt 
war  (mit  einer  Geschwindigkeit  von  3-15  mm).  Pneumonisches  Sputum 
war  unverdünnt  nicht  verspraybar,  phthisisches  dagegen  auch  in  concen- 
trirter  Form;  der  Nachweis  in  der  Auffangeflüssigkeit  geschah  durch  Thier- 
versuch.  Es  Hess  sich  darlegen,  dass  die  Sputa  in  Form  feinster  Tröpfchen 
in  die  Luft  übergeführt  werden  können  und  also  der  Infectionsmodus  durch 

*)  Jahresber.  1897,  Bd.  XIII,  p.  579;  auch  in  diesem  Jahresbericht  mehrere 
Arbeiten  im  Kapitel  , Tuberkulose".   Ref. 

*)  Verf.  scheint  also  die  sog.  ^bactericide*  Wirkung  des  Blutes  nicht  hoch 
zu  veranschlagen.    Er  begegnet  damit  meiner  Auffassung.  Bawiigarten. 
Bau  mg  arten' s  Jahresbericht  XV  53 


834  Vorkommen  von  Mikroorganismen  in  der  Luft, 

in  den  arktischen  Gegenden. 

Tröpfchenverspritzung  bei  vielen  Krankheiten  eine  Rolle  spielt,  am  meisten 
wohl  bei  Influenza  und  anderen  katarrhalischen  Affectionen  der  Nase,  des 
Kehlkopfs  und  der  Bronchien;  ferner  bei  Masern  und  Keuchhusten  im 
Anfangsstadium,  bei  Phthise,  contagiöser  Pneumonie,  Pestpnenmonie, 
Diphthei-ie,  Lepra  und  Pocken. 

Für  Phthisiker,  bei  denen  nuter  20  9  Tuberkelbac.  im  Mundsecret 
hatten,  gelang  der  Nachweis  verspritzter  Bac.-haltiger  Tröpfchen  durch 
aufgestellte  Objectträger  auch  ohne  stärkeres  Husten.  Es  wurde  aber  auch 
gezeigt,  dass,  unter  9  Versuchen  4mal,  Phthisiker  in  einem  abgeschlossenen 
Raum  einige  Zeit  weilend,  die  umgebende  Luft  durch  Hustenstusse  mit 
Tröpfchen  flüssigen  Sputums  erfüllen,  welche  lebende  und  virulente  Tuber- 
kelbac. enthalten.  Eine  Infectionsgefahr  besteht  allerdings  erst  bei  Auf- 
nahme grösserer  Luftmengen  oder  stärkerer  Beladung  der  Luft,  wie  in 
engen  Räumen  oder  bei  Häufung  zahlreicher  Kranker ;  auch  bei  dauerndem 
Aufenthalt  in  der  Umgebung  eines  Phthisikers  wii'd  es  natürlich,  bei  den 
gewöhnlichen  Wohnungsverhältnissen,  an  Gelegenheit  zur  Inhalation  von 
Tuberkelbac.  nicht  fehlen*.  Dietrich. 

Levin  (2343)  hat  als  Theilnehmer  der  schwedischen  Polarexpedition 
Nathoest's  im  Sommer  1898  Untersuchungen  über  den  Bacterien- 
gehalt  von  Luft,  Wasser  und  Därmen  verschiedener  Thiere  in 
den  arktischen  Gegenden  gemacht.  Die  Luftuntersuchungen  wurden 
am  Bären-Eiland,  Spitzbergen  und  König  Karl-Land  gemacht.  Die  Luft 
wurde  dm*ch  Filter  aus  Zucker,  oder  aus  einer  Mischung  von  Zucker  und 
Kochsalz,  oder  aus  Glaswolle  tiltrirt.  Die  Filtei-  wurden  dann  mit  flüs- 
siger Gelatine  vermischt.  Im  Mittel  wurden  in  4  bis  5  Stunden  1000  1 
Luft  durchfiltrirt.  20  derartige  Proben  wurden  in  verschiedenen  im 
Allgemeinen  hochgelegenen  Plätzen  entnommen,  nur  ein  paar  Mal  am 
Schiff'e  selbst.  Nur  in  einer  einzigen  Probe,  am  Schilfe  in  dem  Hafen  des 
Bären-Eilands  entnommen,  bekam  L.  Colonien,  nämlich  drei  dicht  anein- 
ander liegende,  wahrscheinlich  aus  einem  hineingerathenen  Staubkömchen 
herrührend.  In  fünf  Proben  wurde  eine  ganz  geringe  Zahl  von  Schimmel- 
colonien  gesehen.   Sonst  blieben  alle  Proben  steril**. 

Von  der  Meeresoberfläche  wurden  78  Wasserproben  genommen,  in  denen 
die  Mittelzahl  der  Bacterien  1  auf  1 1  ccm  ausmachte. 

Etwa  80  Untersuchungen  wurden  an  Gletschereis,  Gletscherbächen  und 
anderen  Gewässern  landeinwärts,  an  Meereis  und  an  Schmelzhöhlen  daselbst, 
an  Schnee  —  auch  grüner  und  rother  Schnee  —  sowie  an  rothem,  gelbem 
und  braunem  Thon  und  an  Belägen  der  Steine  am  Strande  der  Gletscher- 


*)  Wenn  ich  auch  die  gefundenen  That«achen  sehr  bemerkenswerth  finde, 
so  kann  ich  mich  doch  den  daraus  gezogenen  Schlussfolgerungen  nicht  an- 
schliessen.  Es  fehlt  doch  noch  durchaus  an  dem  nöthigen  Nachweis,  dass  durch 
solche,  durch  Sprechen,  Husten  etc.  in  die  Luft  versprengte,  bacillenhaltige  Flüssig- 
keitstrüpfchen  eine  Inhalationsinfection  entstehen  kann.    Baumgarten. 

**)  Man  muss  aber  hierbei  berücksichtigen,  dass  die  Nährgelatine  viele  Keime 
nicht  zur  Entwicklung  kommen  lässt,  von  den  Anaörobien  ganz  abgesehen. 

Bcmmgarten. 


Vorkommen  von  Bacterien  in  den  arktischen  Gegenden,  835 

im  Flusswasser,  in  künstlichen  Mineralwässern. 

bäche  gemacht.  Die  Zahl  der  Bacteiieu  sowie  der  Reichtliura  an  Arten  war 
besonders  in  dem  Schnee  grösser  als  in  den  Meereswasserproben. 

Aus  sogenannten  Schraelzhöhlen  im  Treibeis  wurden  etwa  12  Proben 
entnommen.   Nur  in  dreien  wurde  je  ein  Bacterium  angetroffen. 

Tief  wasserproben  wiu-den  besonders  in  der  „Schwedischen  Tiefe"  und 
gegen  West  bis  nach  dem  Grönlandeise  liin  zu  einer  Zahl  von  etwa  90  ent- 
nommen. Diese  zeigten  im  Allgemeinen  einen  etwas  höheren  Bacteriengehalt 
als  die  Oberflächenproben. 

Ausser  den  Arten  an  der  Oberfläche  —  überwiegend  eine  Kugel-  und 
eine  Stäbchenform  (die  Artbestimmungen  sind  noch  nicht  abgeschlossen)  — 
gab  es  in  der  Tiefe  eine  zuweilen  vorherrschende  Spirillenform.  Anaerobe 
Cultui-en  zu  entwickeln  gelaug  nicht.  Es  fanden  sich  Bacterien  noch  bei 
einer  Temperatur  von  — ^P  C. 

Der  Darminhalt  wurde  beim  Eisbär,  Seehund,  Haifisch,  Eidervogel,  Tor- 
dalk, Weissgeflügel ter  Möwe,  Lumme,  Meerigel,  Actinia,  Colga  u.  A.  unter- 
sucht. Impfung  in  Bouillon,  auf  Agar  und  Gelatineplatten.  Die  meisten 
Thiere  hatten  sterilen  Darminhalt*.  Von  einem  Eisbären  und  zwei  See- 
hunden wurde  eine  einzige  Bacterienart,  dem  Coli  commune  ähnlich,  er- 
halten. Unter  den  Vögeln  enthielt  nur  die  weissgeflügelte  Möwe  Bacterien, 
immer  und  wahrscheinlich  von  einer  einzigen  Art.  Bei  den  niedrigeren 
Thieren  wurden  meistens  einzelne  Bacterien  nachgewiesen.  Steclcsen. 

Bei  der  bacteriologischen  Untersuchung  des  Wassers  der  Serino  hat 
Cimmino  (2328)  einen  Bac.  isolirt,  welcher  sämmtliche  gewöhnliche 
Nährböden  intensiv  gelb  färbt  und  bei  einigen  derselben  auch  einen  ziem- 
lichen Grad  von  Fluoresceuz  hervorruft.  C.  studirt  die  morphologischen  und 
biologischen  Kennzeichen,  sowie  das  toxische  Vermögen  und  die  fluores- 
cirende  und  färbende  Function  dieses  Bac. 

Schliesslich  stellt  C.  bezüglich  des  Einflusses  gewisser  chemischer  Sub- 
stanzen auf  die  Pigment-  und  Fluorescenzproduction  einige  Betrachtungen 
an  und  schliesst,  indem  er  sagt,  dass,  wenn  auch  einigen  dieser  Substanzen 
auf  eine  gewisse  chromogene  Species  eine  Wirkung  zukommen  kann,  so 
kann  man  diese  Erklärung  doch  niemals  zu  einem  allgemeinen  Ki'iterium 
für  die  übrigen  chromogenen  Arten  erheben.  Trambusti. 

Morgeiiroth  (2351)  macht  aufden  grossen  Keimreichthum  aufmerk- 
sam, welchen  oft  künstliche  Mineralwässer  mehr  noch  als  natürliche 
aufweisen.  Nicht  immer  genügt  es  dafilr  ungenügende  Flaschenreinigung 
verantwortlich  zu  machen,  auch  der  Verschluss  ist  von  Bedeutung,  Kork  ist 
viel  mehr  Ursache  von  Verunreinigung  als  Patentverschluss.  Doch  trotzdem 
dass  künstliche  Mineralwässer  meist  den  letzteren  haben,  sind  sie  meist  keim- 
reicher als  die  natürlichen.  Wird  zur  Herstellung  bacterieuarmes  Brunnen- 
oder Leitungswasser  benutzt,  so  ist  Keimreichthum  nui-  durch  Unsauberkeit 
der  Flaschen  zu  verstehen.  Bei  Benutzung  von  destillirtem  Wasser  liegt  die 
Quelle  dagegen  in  den  eingeschalteten  Kohlefiltern,  nach  deren  Passiren  ein 
vorher  keimfreies  Wasser  bis  50  000  pro  ccm  aufweisen  kann.  Auch  die  hin- 


•)  Das  iat  doch  etwas  auffallend.   Baumgarten. 

53^ 


836  Vorkommen  von  Bacterien  im  Quellenwasser.  Thermophile  Bacterien. 

zugefügten  Salzzusätze  können  Bacterien  hineinbringen.  Bedenklicher  sind 
die  durch  mangelhafte  Flaschenreinigung  auftretenden  Keime,  da  bei  vor- 
heriger Benutzung  in  Spitälern  etc.  diese  gefährlicher  sein  könnten.  Es 
wäre  aber  mit  Leichtigkeit  durch  Benutzung  des  ca.  80*^  heissen  Wassers 
des  Destill irapparats  möglich,  diese  Keime  genügend  unschädlich  zu  machen. 
Die  Normirung  einer  bacteriologischen  Grenzzahl  ist  jedoch  für  Mineral- 
wässer unmöglich,  da  die  Keimzahl  bei  Lagern,  Erwärmen  etc.  sich  ändert. 
Zum  Schluss  führt  M.  den  Beweis,  dass  es  möglich  ist,  ohne  besondere 
Schwierigkeit  ein  keimfreies  Mineralwasser  herzustellen.  Dietrich. 

Tsikiliasky  (2366)  züchtete  aus  dem  Wasser  dreier  heisser 
Quellen  der  Insel  Ischia,  welche  eine  Wärme  von  43,  51  und  73®  haben, 
mehrere  Arten  thermophiler  Bacterien,  deren  Keime  allerdings  nur  in 
geringer  Zahl  im  Wasser  vorhanden  sind.  Die  erste  Art,  Bac.  thermo- 
philusfiliformis  genannt,  aus  der  51®  warmen  Quelle,  zeigt  neben  langen, 
un verzweigten  Fäden  auch  kurze  Stäbchen,  keine  Sporen.  Die  Colonien  lassen 
ein  vorspringendes  Centrum  und  zarten,  blattartigen  Eand  erkennen;  auf 
gewöhnlichem  oder  Glycerinagar  bedeckt  er  bald  die  Oberfläche,  Zucker- 
zusatz schadet,  auf  Kartoffel  findet  kein  AVachsthum  statt.  Gelatine  wird 
nicht  verflüssigt,  eine  Fermentbildung  ist  nicht  beobachtet. 

Aus  der  gleichen  Quelle  wurde  der  zweite  Bac.  isolirt,  ein  kurzes 
unbewegliches  Stäbchen  mit  fast  endständigen  Sporen;  er  wächst  gut  auf 
allen  Nährböden  mit  Ausnahme  der  Kartoff"el,  am  üppigsten  auf  Gelatine, 
die  er  nicht  verflüssigt.  Sein  Temperaturoptimum  liegt  bei  58-60®,  doch 
wächst  er  noch  gut  bei  69-70®,  bildet  aber  dann  keine  Sporen,  eine  Fähig- 
keit, die  er  bei  Zurückverpflanzung  auf  58®  wieder  erlangt. 

Noch  bei  37®  ist  ein  Wachsthum,  aber  erst  nach  15  Tagen  bemerkbar, 
bei  Zimmertemperatur  bleibt  es  jedoch  gänzlich  aus.  Das  Stäbchen  färbt 
sich  mit  allen  Anilinfarben,  von  den  Sporen  ist  jedoch  nur  die  Randzone 
färbbar. 

Aus  der  Quelle  Castiglione,  mit  einer  Temperatur  von  73®,  liessen  sich 
zwei  sehr  ähnliche  Arten  (No.  3  und  4)  gewinnen,  unbewegliche  Stäb- 
chen, auf  allen  Nährmedien  gedeihend,  welche  auf  Bouillon  ein  dickes,  zäh- 
schleimiges  Häutchen  bilden;  ihr  Optimum  ist  bei  68®. 

Der  eine  wächst  noch  gut  bei  71®,  coagulirt  und  zersetzt  Milch  bei 
55-58®  und  giebt  bei  58®  viel  rascher  Involutionsformen  als  der  andere 
Bac.  Dieser  letztere  bildet  kein  Ferment  und  weist  bei  70®  nur  spuren  weises 
Wachsthum  auf  Die  Colonien  des  ersten  sind  dick,  mit  erhöhtem  Centrum, 
lassen  keine  weitere  Stnictur  erkennen,  die  des  anderen  dagegen  sind 
durchscheinend,  dünn  und  wellig  gezeichnet. 

Ein  Bac.  No.  5  aus  der  51®  warmen  Quelle  ist  ein  sporenloses  Kurz- 
stäbchen, das  bei  58®  am  besten,  jedoch  auch  noch  bei  37®  gedeiht,  über  69" 
vermag  es  nicht  zu  ertragen.  Er  gedeiht  auf  allen  Medien  ausser  auf  Kar- 
toffel und  bildet  ein  proteolytisches  Ferment.  Aus  der  gleichen  Quelle  Hess  sich 
ein  Bac,  isoliren,  der  in  allen  Merkmalen  dem  Bac.  subtilis  glich,  trotz- 
dem sein  Temperaturoptimum  bei  57®  liegt.  In  der  That  gelang  es  T.,  einen 
Sammlungsstamm  von  B,  subtilis  bei  57®  zu  züchten,  ja  allmählich  soweit 


Verhalten  der  Bacterien  im  Trinkwasser.  837 

Keimtödtende  Wirkung  dos  Ozons.    Ozonwasserwerke. 

an  höhere  Temperatur  anzupassen,  dass  er  bei  58"  üppig  gedieli.  T.  {glaubt 
daher,  dass  gewöhnliche  Bacterien  sich  durch  allmähliche  Anpassung  zu 
thermophilen  entwickeln  können.  Ob  diese  Anpassung  darin  beruht,  dass 
das  Protoplasma  wasserärmer  und  dadurch  gegen  Wärme  widerstands- 
fähiger wird,  lässt  T.  noch  dahingestellt.  Dietrich. 

Wcyl  (23(39)  prüfte  an  einer  Laboratoriums -Ozonanlage  die  keim- 
tödtende "Wirkung  des  0  z  o  n  s  i  m  T r  i  n  k  w  a  s  s  e r.  Es  wurden  durch  2,3  rag 
Ozon  mehr  als  99 ''/o  aller  in  200  ccm  vorhandenen  Keime  abgetödtet; 
durch  3-4  mg  waren  sogar  30  Millionen  Keime,  die  in  500  ccm  Wasser 
enthalten  waren,  vollständig  vernichtet  worden.  Die  wirklich  verbrauchte 
Ozonmenge  ist  dabei  jedoch  noch  geringer,  da  das  durch  das  Wasser  ge- 
leitete Ozon  das  sterilisirte  Wasser  zum  allergrössten  Theil  unverbraucht 
verliess.  Dagegen  liess  sich  feststellen,  dass  die  Sterilisation  von  Abwässern, 
auch  nach  vorangegangenem  Dibdinverfahren,  nur  mit  grossen  Mengen 
von  Ozon  sich  erreichen  lässt,  selbst  wenn  die  Oxydirbarkeit  nur  8,4  mg 
Sauerstoff  für  1  1  Flüssigkeit  beträgt;  in  wieweit  die  Art  der  organischen 
Substanz  auf  die  Zahl  und  Art  der  Bacterien  von  Einfluss  ist,  konnte  nicht 
festgestellt  werden. 

Metallisches  Eisen  (als  eingeschaltetes  Drahtnetz)  und  Ozon  zeigten 
eine  erhebliche  Steigerung  der  Wirksamkeit  gegenüber  dem  reinen  Ozon 
oder  Eisen  und  Luft,  und  zwar  zeigte  sich  diese  Ueberlegenheit  nicht  nur 
im  sterilisirenden  Effect,  auch  die  Abnahme  der  organischen  Substanz  war 
bei  Eisen  und  Ozon  weitaus  die  stärkste. 

Auf  Grund  dieser  günstigen  Versuche  wurde  von  der  Firma  Siemens  und 
Halske  A.-G.  das  erste  deutsche  Ozonwasserwerk  eingerichtet.  Der 
w'esentlichste  Bestandtheil  desselben  ist  ein  mit  groben  Feldsteinen  ge- 
füllter Thurm,  den  das  durcli  Centrifugalpumpe  hinaufgehobene  Fluss- 
wasser (Spreewasser)  durchrieselt,  während  von  unten  her  ihm  Ozon  ent- 
gegenströmt. Wenn  so  dafür  gesorgt  ist,  dass  jedes  Wassertheilchen  mit 
genügenden  Ozonmengen  in  nur  einmalige  kurze  Berührung  tritt,  so  ent- 
geht kein  lebender  Keim  dem  Tode.  Die  Ozonisirung  des  Wassers  leistet 
also  erheblich  mehr  als  die  Sandfiltration  und  sichert  dem  Oberflächen- 
wasser auch  in  der  Zukunft  eine  weite  Verwendung  für  die  Trinkwasser- 
versorgung der  Städte.  Dietrich. 

Calmette  (2326)  begutachtete  ein  für  die  Stadt  Lille  eingerichtetes 
0  z  0  n  w  a  s  s  e  r  w  e  r  k ,  das  von  Marmier  und  Abraham  construirt  wurde.  Es 
besteht  im  Wesentlichen  aus  dem  Ozonapparat  und  einem  gemauerten 
Thurm,  in  dem  durchströmendes  Wasser  mit  Ozon  gemischt  wird.  Wasser, 
das  mit  einer  6  mg  Ozon  pro  1  enthaltenden  Luft  behandelt  war,  zeigte,  ob- 
wohl vorher  ziemlich  keimreich,  nur  noch  1  Keim  auf  1 5  ccm  Wasser ;  es 
widerstand  nur  der  Bac.  subtilis,  wahrscheinlich  dank  seiner  resistenten 
Sporen,  der  Vernichtung.  Bei  einer  Concentration  von  9  mg  Ozon  sank  die 
Zahl  widerstandsfähiger  Keime  des  B.  subtilis  auf  1  in  25  ccm  Wasser,  es 
dürfte  aber  für  die  Praxis  eine  Concentration  von  6  mg  Ozon  pro  1  ge- 
nügen. Die  Ozonbehandlung  verändert  das  Wasser  in  keiner  Hinsicht, 
vermag  es  sogar  direct  gesunder  und  angenehmer  für  den  Gebrauch  zu 


838  Vorkommen  und  Verhalten  der  Bacterien  im  Wasser. 

Filtrationskraft  des  Bodens. 

machen.  Bei  Einführung  der  Ozonbehandlnng  ist  eine  directe  Zuleitung 
von  Oberflächenvvasser  zum  Wasserwerk  unbedenklich,  denn  Filtergalle- 
rien  geben  auch  bei  möglichster  Tieflagerung  keine  Gewähr  der  Verun- 
reinigung von  der  Oberfläche  aus.  Dietrich. 

Abl)a,  Oiiandi  und  Rondelli  (2319)  untersuchten  die  Filtrations- 
kraft des  Bodens  in  der  Umgebung  der  die  Turiner  Wasserleitung  ver- 
sorgenden Filtergallerien.  Auf  ebenem  Terrain  wurde  eine  bestimmte 
Fläche  eingedämmt  und  mit  aufgeschwemmten  verflüssigten  Gelatine- 
Culturen  von  Bac.  prodigiosus  Übergossen,  darauf  das  Feld  bis  zu  10  cm 
Höhe  überschwemmt.  Es  können  bei  diesen  Versuchen  neben  den  Bac. 
zugleich  Farbstoffe  verwendet  werden,  die  auf  die  Vitalität  der  Bac.  keinen 
Einfluss  haben,  doch  ist  die  bacteriologische  Methode,  für  die  sich  besonders 
der  B.  prodigiosus  geeignet  zeigte,  besonders  bei  Versuchen,  die  in  grösserer 
Entfernung  von  dem  zu  verunreinigenden  Wasser  vorgenommen  werden, 
zuverlässiger  als  die  phj^sikalische.  Der  Bac.  prodigiosus  liess  sich  in 
allen  Versuchen  innerhalb  Vl^-i2  Stunden  im  Wasser  der  Filtergallerie 
nachweisen,  nachdem  er  bis  auf  200  m  Entfernung  im  Grundwasser  ver- 
schleppt war,  Farbstoff  erst  nach  75  Stunden.  Unmittelbar  nach  einem 
Eegen  konnte  kurz  vorher  ausgesetzter  Prodigiosus  nicht  nachgewiesen 
werden,  doch  fand  er  sich  später  im  Leitungswasser  nach  längeren  Regen- 
perioden; aus  einem  Ueberschwemmungsterrain  drang  er  bereits  nach  31 
Stunden  in  die  Wasserleitung.  Der  Bac.  prodigiosus  verbleibt  sehr  lange 
im  Boden,  selbst  in  den  tiefsten  Bodenschichten  noch  nach  3  Jahren  nach- 
weisbar, und  unter  den  gewöhnlichen  Bedingungen  wird  er  entweder  gar 
nicht  in  die  Wassergallerien  verschleppt  oder  in  solcher  Veränderung,  dass 
er  bei  täglicher  Untersuchung  sich  nicht  kund  that;  dagegen  kann  er  nach 
längeren  Regenperioden  oder  nach  Irrigationen  in's  Wasser  gelangen  und 
so  ein  werthvoller  Fingerzeig  werden  zur  Feststellung  des  Einflusses,  den 
die  localen  Meteorwässer  oder  die  künstlich  auf  das  Terrain  der  Gallerien 
geleiteten  Wässer  auf  das  normaler  Weise  in  diese  eintretende  Trinkwasser 
haben. 

Zum  Schluss  besprechen  Verff.  die  früher  schon  veröffentlichten  Ver- 
suche Pfuhl's^  über  die  Fortschleppung  von  Bacterien  durch  den  Grund - 
wasserstrom.  Sie  bemängeln  dessen  Methode,  Einbringen  von  Bacterien  in 
freigelegtes  Grundwasser  und  Entnahme  des  Wassers  in  einiger  Ent- 
fernung durch  Grube  oder  Abessinierbrunnen.  Verff.  glauben  den  natür- 
lichen Verhältnissen  mehr  gerecht  geworden  zu  sein,  indem  sie  die  ober- 
flächlichen Bodenschichten  intact  Hessen  und  nehmen  für  sich  in  Anspruch, 
zuerst  praktische  Versuche  zum  Nachweis  des  Durchgangs  von  Oberflächen- 
wässern in  das  Leitungswasser  einer  Stadt,  sowie  der  Möglichkeit  der 
Verschleppung  von  Bacterien  auf  weite  Strecken  (bis  zu  200  m)  durch 
den  Grundwasserstrom  ausgeführt  zu  haben.  Dieirich. 

Die  erwähnten  Versuche  Abra's,  Orlandi's  und  RoxnKLLi's'  sind  nach 
Pfuhl  (2358)  auch  noch  deshalb  besonders  lehrreich,  weil  sie  zeigen,  wie 


')  S.  vorhergehendes  Referat.   Ref. 


Voikommon  uiid  Vorhalten  dor  Bacterien  im  Wasser.  339 

Selbstreinigung  dor  Flüsso.    Verunroinigung  dor  Spree  in  Berlin. 

sehr  die  Sickergallerien  der  Wasserleitungen,  die  mit  Vorliebe  im  diluvialen 
Kies  der  Flussthäler  angelegt  werden,  einer  Verunreinigung  ausgesetzt  sind, 
venn  sie  überschwemmt  werden,  was  Verif.  nicht  genügend  betont  haben. 
Pfuhl  vertheidigt  dann  das  von  ihm  früher  eingeschlagene  Verfahren',  die 
Filtrationskraft  des  Bodens  festzustellen  nach  Freilegen  des  Grund- 
wassers und  Einbringen  von  Bacterien.  Dies  Verfahren  ist  besonders  geeignet, 
wo  man  sich  darüber  unterrichten  will,  wie  weit  in  einem  Boden  von  be- 
stimiater  Beschafl'enheit  die  Bacterien  durch  das  Grundwasser  fortgeschleppt 
werden.  Auch  hält  Pf.  für  diese  Versuche  neben  dem  B.  prodig.  an  der 
Empfehlung  seines  leuchtenden  Vibrio  fest,  dessen  Brauchbarkeit  die  italie- 
nischen Forscher  angezweifelt  hatten.  Dietrich. 

Lossen  (2347)  untersuchte  die  Selbstreinigung  des  Rheins  unter- 
halb Kölns,  indem  an  drei  geeigneten  Stellen  Querschnittsproben  entnommmen 
wurden  iL  solchen  Zeitintervallen,  als  ungefähr  der  Stromgeschwindigkeit 
entsprach.  Von  einem  Querschnitt  wurden  mehrere  Proben  gemischt  und 
von  der  Mischung  1  ccm  zum  Plattengiessen  verwandt,  sodass  drei  durch- 
schnittliche Proben  von  jedem  Querschnitt  erhalten  wurden.  Zwei  grössere 
Versuche  im  November  und  December  zeigten  nun  auf  einer  Strecke  von 
27  Kilometern,  dass  bei  einer  sehr  geringen  Abnahme  der  Keimzahlen  von 
einer  Selbstreinigung  des  Eheines  nicht  die  Rede  sein  könne,  ein  Resultat, 
das  auch  schon  Vorversuche  im  Monat  August  ergaben. 

L.  verfolgte  sodann  die  Keimzahlen  entlang  des  ganzen  Rheinlaufes  vom 
Bodensee  bis  Düsseldorf.  Merkwürdig  ist  dabei  ein  abnorm  hoher  Bacterien- 
gehalt  bei  Constauz  trotz  der  Sedimentirung  im  Bodensee,  der  jedoch  durch 
den  Hafen  und  Kanaleinfluss  erklärt  ist.  Nach  Durchfliessen  des  Untersees 
finden  sich  geringere  Zahlen,  die  jedoch  unterhalb  des  Rheinfalls  nicht  weiter 
sinken.  Die  energische  Durchlüftung  des  Falles  bleibt  also  auf  die  Bacterien- 
zahl  ohne  Einfluss,  dagegen  ist  die  Sedimentirung  im  Untersee  von  hoher 
Bedeutung. 

Unterhalb  von  Mainz  liess  sich  auf  einer  Strecke  von  67  Kilometern  eine 
Keimabnahme  auf  etwa  die  Hälfte  constatiren,  als  deren  Ursache  L.  die 
Belichtung  ansehen  möchte.  Dietrich. 

Dirksen  und  Spitta  (2330)  unternahmen  grössere  Versuche,  um  die 
Verunreinigung  der  Spree  innerhalb  Berlins  festzustellen,  eine  Arbeit, 
die  schon  deshalb  interessant  ist,  weil  nach  Möglichkeit  jede  Verunreinigung 
durch  städtische  Abwässer  abgehalten  ist.  Schon  im  Jahre  1886  hatte 
Fkank  gleiche  Untersuchungen  angestellt,  deren  Entnahmestellen  auch  von 
D.  und  S.  im  wesentlichen  benutzt  wurden ,  so  dass  ein  Vergleich  mit  den 
früheren  Resultaten  ein  Urtheil  über  sanitäre  Verbesserung  oder  Ver- 
schlechterung gestattet.  Im  Jahre  1886  trat  die  Spree  stark  verunreinigt 
in  die  Stadt  ein  und  wurde  im  Allgemeinen  immer  stärker  mit  Keimen  beladen, 
je  weiter  sie  vorrückte,  der  sog.  Landwehrkanal  wies  noch  höhere  Zahlen 
als  der  Hauptarm  auf.  Unterhalb  der  Stadt,  nach  Durchfliessen  der  Havel- 
seen, machte  sich  erst  eine  starke  Selbstreinigung  bemerkbar.  Im  Herbst 


1)  Jahresber.  XIII,  1897,  p.  955.   Ref. 


840  Vorkommen  und  Verhalten  der  Bacterien  im  Wasser. 

Veninreinigung  der  Spree  in  Berlin. 

und  Winter  trat  eine  nicht  unbeträchtliche  Verminderung  der  Keimzahlen 
auf.  Im  Jahre  1896  ist  die  Reinigung  des  Wassers  in  den  Havelseen  noch 
in  gleicher  Weise  deutlich,  innerhalb  der  Stadt  zeigen  jedoch  die  neuen 
Untersuchungen  stellenweise  recht  erhebliche  Abweichungen.  Die  Spree 
tritt  mit  grösserem  Keimgehalt  in  die  Stadt  ein,  der  im  weiteren  Verlauf  so 
wechselt,  dass  jedenfalls  von  einer  wesentlichen  Besserung  gegen  früher 
nicht  die  Rede  sein  kann,  wälireud  im  Landwehrkanal  eine  durchgängige, 
auffallende  Herabsetzung  der  Keimzalü  zu  constatiren  ist.  Unverkennbar 
war  wiederum  ein  Einfluss  der  kalten  Jahreszeit.  Unter  kritischer  Würdigung 
und  Berücksichtigung  aller  einschlägigen  Verhältnisse  kommen  di5  Verff. 
zu  dem  Schluss,  im  Gegensatz  zu  Fkank  dem  Schiffsverkehr  und  dem 
Lösch-  und  Ladewesen  auf  dem  Fluss  die  Hauptschuld  der  Vei-uurei- 
nigung  beizumessen,  während  die  Nothauslässe  der  Kanalisation  von  selu- 
geringfügiger  Bedeutung  sind.  Die  Ergebnisse  gleichzeitig  angestellter 
che  misch  er  Untersuchungen  stimmten  mit  diesen  bacteriologisch  gut  über- 
ein; sie  zeigten,  dass  mit  dem  Keimgehalt  der  Gehalt  an  Trockensubstanz, 
suspendirten  Bestandtheilen  und  organischer  Substanz  innerhalb  der  Stadt 
wächst,  während  eine  entsprechende  Zunahme  des  Chlor-  und  Kalkgehalts 
nicht  zu  constatiren  ist.  Die  absolute  Menge  der  mitgeführten  Keime  und 
der  chemischen  Bestandtheile  hat  sich  gegen  1886  theilweise  sogar  ver- 
grössert.  Erkennbar  beeinflusst  werden  die  Mengeverhältnisse  der  Bacterien 
und  chemischen  Stoffe  nur  durch  die  Veränderung  in  der  Flusswassermenge. 
Vor  allem  dadurch,  dass  ein  Anwachsen  der  Chlorwerthe  nicht  zu  constatiren 
ist,  wird  der  Schluss  bestätigt,  dass  einfliessende  Kanal-  und  Rieselwässer 
keine  wesentliche  Verunreinigung  bedingen.  Dietrich. 

Die  Untersuchungen  von  DiKKSEN  und  Spitta^  veranlassen  Frank  (2335) 
seine  im  Jahre  1886  angestellten  Untersuchungen  des  Spree wassers 
innerhalb  Berlins  mit  den  obigen  im  Jalire  1896  ausgeführten  zu  ver- 
gleichen und  die  von  Sputa  und  Dieksen  gezogenen  Schlüsse  kritisch  zu 
beleuchten.  Im  Gegensatz  zu  diesen  Autoren,  der  sich  hauptsächlich  darauf 
gründet,  dass  D.  und  Sp.  Durchschnittszahlen  aus  ihren  Versuchen  nehmen, 
deren  Richtigkeit  F.  nicht  anerkennt,  kommt  F.  zu  folgender  Ansicht: 

Die  Spree  tritt  im  Jahre  1896  mit  Bacterien  reicher  beladen  in  die  Stadt 
Berlin  ein,  als  dies  im  Jahre  1886  der  Fall  war.  Die  Ursache  dafür  ist  die 
Zunahme  der  Bevölkerung  am  Oberlaufe  der  Spree,  die  Vermehrung  der 
Fabrikanlagen,  auch  Vergnügungsetablissements,  die  Steigerung  desSchitfs- 
verkehrs  und  wohl  auch  Zulauf  von  den  Rieselfeldern  her.  Während  aber 
im  Jahre  1886  die  Menge  der  Bacterien  im  Spreewasser  innerhalb  Berlins 
sehr  stark  zunahm,  im  Landwehrkanal  noch  viel  mehr  als  im  Hauptstrorae, 
zeigt  sich  1896  eine  deutliche  Besserung  des  Spree  wassers  innerhalb  Berlins 
in  bacteriologischer  Beziehung,  die  immerhin  vorhandene  Keimzunahme 
war  nicht  mehr  so  gross  und  so  regelmässig.  Im  Jahre  1896  wird  die  Spree 
oberhalb  Berlin  mehr,  innerhalb  Berlins  weniger  stark  verunreinigt,  als  es 
im  Jahre  1886  der  Falll  war;  unterhalb  Berlins  war  ebenfalls  die  Ver- 


*)  Cf.  diesen  Jahresber.,  vorhergehendes  Referat.  Ref. 


Vorkommen  und  Vorhalten  der  Bacterien  im  Wasser.  84 1 

Abwässerreinigung.  Bacterien  dor  Strandwässor,  des  Schwimmbades. 

iinreiniguiig  weniger  stark.  In  cheniisclier  Beziehung-  tritt  diese  Besserung 
nicht  hervor,  insofern  als  auch  im  Jahre  189G  noch  der  Chlorgehalt  des 
Spreewassers  innerhalb  Berlins  zunimmt.  Da  daraus  zu  schliessen  ist,  dass 
noch  Fäcalien  in  das  Spreewasser  hineingelangen,  so  ist  nicht  der  Lüsch- 
und  Ladeverkehr  allein  die  Ursache  der  Spreeverunreinigung  im  Jahre 
1896.  Der  Nachweis,  wieweit  Nothauslässe  und  Schiffsverkehr  an  der  Ver- 
unreinigung betheiligt  sind,  ist  von  Dirkskn  und  Siutta  nicht  versucht 
worden.  Dietrich. 

Nocht's  (2353)  Reisebericht  über  Abwässer  beseitig  ung  und 
Reinigung  in  einigen  englischen  Städten  beschäftigt  sich  u.  a.  auch  ein- 
gehender mit  den  biologischen  Verfahren  der  Abwässen-einigung. 
Dibdin's  Verfahren,  bei  dem  die  Jauche  in  mit  Kies,  Coaks,  Schlacken 
u.  s.  w.  gefüllten  Bassins  vom  Schlamm  gereinigt  und  dieser  dann  durch 
Lüftung  der  Oxj'dation  ausgesetzt  wird,  erschien  als  das  zuverlässigste. 
Es  erscheint  sehr  wahrscheinlich,  dass  Mikroorganismen  bei  dieser  Reinigung 
eine  grosse  Rolle  spielen,  es  ist  aber  weder  sicher  bekannt  wie  sie  wirken, 
noch  weiss  man  etwas  über  ihre  Beschaffenheit  und  Lebensbedingungen.  Das 
Septic.  Tank-System  wirkt  in  gleicher  Weise  durch  anaerobe  Zersetzung. 
Auf  die  technischen  Einzelheiten  kann  an  dieser  Stelle  nicht  eingegangen 
werden.  Dietnch. 

Veranlasst  durch  die  geänderten  Kanalisirungs- Verhältnisse  der  Stadt 
Neapel,  hat  Cascella  (2327)  die  Strandwässer  einer  bacteriologischen 
Untersuchung  unteizogen,  um  den  Grad  ihrer  Verunreinigung  im  Vergleich 
zu  derjenigen  von  einigen  Jaliren  früher  festzustellen,  als  noch  sämmtliche 
Abfälle  zur  Küste  abgeleitet  wui^den.  C.  gelangt  zu  dem  Schlüsse ,  dass  in 
den  Strandwässern  eine  sehr  merkliche  Verbesserung  der  hygienischen  Ver- 
hältnisse stattgefunden  hat  und  nimmt  an,  dass  man  nach  Beendigung  der 
grossartigen  Kanalisirungsarbeiten  Neapels  eine  vollständige  Sanirung  des 
Meeres  erhoffen  kann.  Tramhusti. 

Sorger  (2362)  kommt  bei  Untersuchung  des  Freiburger  offenen 
Schwimmbades  zu  einem  anderen  Resultat  als  Koslik^.  Unter  allen 
Umständen  bedingt  das  Baden  eine  Zunahme  der  vor  dem  Baden  im  Wasser 
enthaltenen  Keime,  deren  Zahl  sich  häufig  genug  proportional  der  Zahl  der 
Badenden  steigert,  nicht,  wie  Koslik  angiebt,  im  umgekehrten  Verhältniss 
dazu  steht.  Mit  der  Bacterienmenge  geht  auch  eine  gewisse  chemische  Zu- 
sammensetzung (Menge  der  organischen  Substanz  etc.)  parallel,  wenn  auch 
darin  die  Unterschiede  nicht  stets  evident  sind.  Das  Freiburger  Badewasser 
erklärt  S.  für  einwandfrei;  der  niedere  Bacteriengehalt  erklärt  sich  durcli 
Entnahme  aus  einem  wenig  verunreinigten  Fluss  und  der  Anlage  von  „Vor- 
wärmern ",  in  denen  die  Wirkung  des  Sonnenlichts  und  der  Sedimentirung 
zui-  Geltung  kommen  kann.  Noch  günstigere  Verhältnisse  bot  das  Bassin 
des  Badenweiler  Thermal wassers.  Dietnch. 

Lo  BOSCO  (2345)  hat  die  an  den  Wänden  der  Wohnräume  befind- 
lichen pathogen en  Keime  sowohl  bezüglich  ihrer  Vitalität  als  ihrer 


1)  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  878.   Ref. 


842  Vorkommen  und  Verhalten  der  Bacterien  auf  den  Wänden 

der  Wohnräume. 

Virulenz  studirt.  Die  Untersuchungen  wurden  in  einem  50  qm  fassenden 
Zimmer  ausgeführt,  welches  derart  eingerichtet  war,  dass  man  daselbst  mit 
jedem  Mikroorganismus  gleichzeitig  auf  verschiedenen  Ueberzugs-  und  Ver- 
kleidungsgattungen Proben  machen  konnte.  Die  so  zur  Untersuchung 
gelangten  Mikroorganismen  waren:  Der  Typhusbac. ,  der  Choleravibrio, 
der  FRAENKEL'sche  Diplok.,  der  Diphtheriebac. ,  die  Milzbrandsporen,  ein 
Staphylok.  pyogenes  und  der  Tuberkelbac. 

Aus  der  Gesammtheit  der  ausgeführten  Experimente  zieht  Verf.  folgende 
Schlüsse,  welche  jedoch  nur  auf  schlecht  ventilirte,  wenig  oder  überhaupt 
nicht  besonnte,  nicht  gar  zu  schmutzige  oder  wenigstens  nicht  zu  augen- 
scheinlich schmutzige  Räume,  mit  melir  oder  weniger  feuchten  Wänden 
Anwendung  finden  können. 

1.  Das  \'erhalten  der  verschiedenen  pathogeuen  Mikroorganismen  auf 
den  Wänden  der  Wohnräume  differirt  sowohl  je  nach  der  Natur  des  unter- 
suchten Agens,  als  nach  der  Qualität  der  Wandbekleidung,  auf  welche  der 
Mikroorganismus  gelangte.  Die  glatten,  gut  und  hart  lackirten  Wände  sind 
es,  welche  der  Vitalität  der  Bacterien  am  wenigsten  günstig  sind;  einen 
günstigeren  Boden  bieten  dagegen  diejenigen  Wände,  welche  mit  Papier- 
tapeten bekleidet  sind ;  noch  um  etwas  günstiger  sind  die  mit  Temperafarben 
bemalten  W^ände;  allen  anderen  voran  sind  die  mit  einfachem  Mörtelbewurf 
versehenen. 

2.  Die  Trockenheit  bezw.  der  Feuchtigkeitsgehalt  der  Wände  beeinflussen 
die  auf  denselben  befindlichen  pathogenen  Keime  in  hohem  Maasse.  Die 
normal  trockenen  Wände  besitzen  im  Allgemeinen  ein  beträchtliches  Selbst- 
reinigungs-Vermögen, indem  sie  auf  die  pathogenen  Mikroorganismen  eine 
energisch  zerstörende  Wirkung  ausüben*.  Auf  feuchten  W^änden  dagegen 
hält  das  Leben  der  verschiedenen  Bacterien  weit  länger  an. 

Bezüglich  der  Virulenz  bei  trockenen  Wänden,  so  behalten  dieselbe 
unverändert  und  zwar  auf  den  verschiedenen  Wänden,  so  lange  sie  über- 
haupt vital  sind,  folgende  Mikroorganismen:  Typhus-,  Cholera-,  Milzbrand- 
(vegetative  und  Sporenform),  Diphtherie-  und  Tuberkulosebact. ;  die  Fraen- 
KEL'schen  Diplok.  verlieren  ihre  Virulenz  vollständig  nach  22  Stunden;  die 
verschiedenen  Pyogenes-Bact.  schwächen  sich  allmählich  ab. 

Auf  feuchten  Wänden  dagegen  behält  der  Tj'phusbac.  seine  Virulenz 
bis  zum  3.  Tage,  der  Diphtheriebac.  1  Monat  lang,  der  FRAENKEL'sche 
Diplok.  bis  zu  15-20  Tagen,  wobei  jedoch  letzterer  eine  langsame  allmäh- 
liche Abschwächnng  erfährt. 

Verf.  macht  schliesslich  aufmerksam,  dass  bei  sonstiger  Trockenheit  der 
Räumlichkeiten,  welche  immer  die  Bekleidung  ihrer  Wände  sein  möge, 
einige  Virus,  wie  z.  B.  dasjenige  der  Cholera,  des  Typhus,  der  Pneumonie, 
des  Milzbrandes  (vegetative  Form)  rapid  erlöschen  (innerhalb  24  Stunden), 
wogegen  andere,  wie  der  Diphtheriebac,  der  Staphylok.,  Tuberkelbac,  die 
Milzbrandsporen  im  Stande  sind,  mehr  oder  weniger  lang  zu  widerstehen. 

Trambi4,^t/ . 


*)  Aber  doch  nur  im  negativen  Sinne!    Baumgarlcn. 


Vorkommen  und  Vevhalton  clor  Ractericn  im  Strassenstaub,  843 

in  Ijeiclien. 

Mazuscliita  (2349)  gelangte  bei  seineu  Untersuchungen  über  den 
Staub  besprengter  und  nicht  besprengter  Strassen  zu  dem  Er- 
gebniss,  dass  die  Anzahl  der  in  besprengtem  Staub  vorhandenen  Bacterien 
die  in  nnbesprengtem  Staub  lebenden  um  mehr  als  das  Doppelte  übertrifft, 
weil  der  Wassergehalt  des  besprengten  Strassenstaubcs  für  die  Vermehrung 
der  Bacterien  günstig  ist.  Nach  4  Tage  lang  schönem  Wetter  fanden  sich 
in  1  g  nnbesprengtem  Strassenstaub  1  890  0ij0,  in  besprengtem  2211500 
Bacterien.  Nach  26  Tagen  gingen  davon  unter  dem  andauernden  Einfluss 
der  Sonne  in  nnbesprengtem  Staub  981"  y^,,  in  besprengtem  956^/^,,  der 
Bacterien  zu  Grunde.  Dabei  halten  sich  besonders  die  weniger  widerstands- 
fähigen Arten,  die  unter  gleichen  Bedingungen  in  unbesprengten  Strassen 
höchstens  4  Tage  lang  leben,  in  besprengtem  Staub  bis  zu  14  Tagen,  wäh- 
rend die  widerstandsfähigen,  besonders  sporenbildenden  Arten  in  beiden 
Fällen  erst  allmählich  absterben. 

Die  Bacterien  in  besprengtem  und  nnbesprengtem  Staub  sind  zum  Theil 
verschieden,  die  wenigen  pathogenen  Arten  sind  in  beiden  Staubarten 
gleich  vorhanden.  Unter  den  letzteren  werden  angeführt:  StaphA'lok.  aureus, 
alb.,  citreus,  Bac.  pj-^oc^an.,  Bac.  vulg.  und  B.  liquefaciens  pathogenes,  unter 
diesen  zeigten  die  Staphylok.  und  B.  liquefac.  path.  sich  noch  bei  26  Tage 
lang  andauerndem  Sonnenschein  widerstandsfähig.  Nach  diesen  Ergeb- 
nissen möchte  M.  die  Besprengung  der  Strassen  vom  hygienischen  Stand- 
punkt aus  insofern  ungünstig  beuitheilen,  als  die  Zahl  der  im  Staub  leben- 
den Bacterien,  worunter  verschiedene  pathogene  sind,  nach  der  Besprengung 
um  mehr  als  das  Doppelte  zunimmt.  Die  dadurch  etwa  möglichen  Schäd- 
lichkeiten treten  allerdings  zurück  hinter  dem  sanitären  Nutzen,  den  die 
Besprengung  zur  Folge  hat,  durch  Herabsetzung  der  Temperatui-,  Fixation 
des  Staubes  und  dadurch  Verhinderung  von  Staubinhalationski-ankheiten 
und  Katarrhen;  anders  würden  sich  die  Verhältnisse  gestalten,  wenn  statt 
einer  Besprengung  der  Strassen  überall  eine  Abspülung  stattfinden 
würde,  welche  eine  ideale  Behandlung  der  Strassen  in  trockener  Jahreszeit 
bilden  würde. 

Erwähnt  sei  noch  eine  Beobachtung  M.'s,  dass  der  Staub  einer  niemals 
besprengten  Strasse,  die  entlang  einem  Kanal  läuft  und  dadurch  immer 
etwas  feucht  ist,  dreimal  soviel  Bacterien  als  andere  Strassen  enthält;  hier 
fand  sich  auch  der  Bac.  vulgaris.  Unter  den  sonst  im  Strassenstaub  gefun- 
denen Arten  beschreibt  M.  eine  Anzahl  neue:  Mikrok.  rubefaciens,  den 
theebraunfarbenen  Bac,  B.  albus  liquefaciens,  B.  megatheriura  simulans 
(ähnlich  dem  Heubac),  B.  pituitosus,  B.  aureus  liquefaciens  (ähnlich  dem 
B.  aur.  minutissim.),  B.  aerophilo  similis,  B.  psendobutyricus,  B.  liquefac. 
pathogenes,  der  sich  für  Mäuse  pathogen  erwies  und  dem  B.  gingivae  pyo- 
gen, ähnlich  ist.  Dietrich. 

Klein  (2340)  sieht  als  den  Haupterreger  der  Leichenverwesung 
einen  im  Darm  vereinzelt  vorkommenden  und  von  dort  oft  schon  agonal 
in  die  Organe  wandernden,  anaeroben  Bac.  an,  den  er  als  Bac.  cadaveris 
sporogenes  (anaerobicus)  bezeichnet.  Er  ist  leicht  in  Reincultur  zu  er- 
halten, wenn  man  2-4  Wochen  lang  beerdigte  Leichentheile  in  Zucker- 


844     Vorkommen  und  Verhalten  der  Bacterien  in  beerdigten  Leichen. 

gelatine  oder  steriler  Milch  15  Minuten  auf  80^  erhitzt  und  bei  20-37 "C. 
anaerob  hält.  Mikroskopisch  erscheinen  in  der  Leiche  zahlreiche,  stark 
bewegliche  Trommelschlegel-  oder  Köpfchenbac,  oft  Ketten  bildend,  später, 
bei  Schwinden  der  Organe,  sind  hauptsächlich  freie  Sporen,  wenig  Trommel- 
schlegel vorhanden.  Die  Bac.  sind  steife,  cj'lindrische  Stäbchen,  2,4  /t*  lang, 
von  der  Dicke  der  Oedembac.',  an  den  Enden  abgerundet,  sie  zeigen  wackelnde 
Bewegung,  bilden  Ketten  und  Fäden.  Jeder  Bac.  vermag  eine  ovale,  glän- 
zende, endständige  Spore  zu  bilden;  Endanschwellung  der  Stäbchen  allein 
ist  noch  kein  Zeichen  fertiger  Sporulation.  Nach  Gkam  ist  der  Bac.  gut 
färbbar  und  zeigt  sich  leicht  von  Büscheln  feiner,  langer,  welliger  Geissein 
eingehüllt,  welche  auch  oft  in  Culturen  als  Haarzöpfe  gefunden  werden.  In 
nur  streng  anaerob  gedeihenden  Culturen  bildet  er  in  Traubenzuckergela- 
tine rasch  verflüssigende  Colonien  mit  fädig-kürnigen,  oft  regelmässig  radiär 
geordneten  Ausläufern,  gleich  dem  wahrscheinlich  identischen  B.  spinosus 
Lüdekitz  '-.  Auf  Agarplatten  bilden  bräunliche,  feinkörnige,  gelappte  Colo- 
nien mit  dunklerem  Centrum  bald  dunkle,  sich  verästelnde  und  anastano- 
sirende  Ausläufer  über  die  ganze  Platte  hin.  In  Zuckeragar  wird  viel  Gas 
gebildet,  in  erhitzter  Milch  wird  das  geronnene  Casei'n  allmählich  gelöst, 
reagirt  bei  üblem  Geruch  amphoter  oder  leicht  alkalisch.  Blutserum  wird 
verflüssigt,  Bouillon  wird  unter  Bildung  eines  Bodensatzes  leicht  getrübt. 
Irgend  welche  Virulenz  konnte  an  Meerschweinchen  nicht  nachgewiesen 
werden. 

Auffallend  ist,  wie  sehr  in  beerdigten  Thierleichen  die  Bac.  coli  und 
Proteus  vulg.  vermindert  sind  oder  ganz  fehlen  gegenüber  dem  beschrie- 
benen B.  cadaveris.  Dietrich. 

Klein  (2339)  beschäftigt  sich  mit  dem  Schicksal  pathogener  Bac- 
terien in  der  beerdigten  Leiche.  Er  vergräbt  die  nach  vorangeganger 
Infection  gestorbenen  Versuchsthiere  teils  direkt  in  Sand  oder  Erde ,  teils 
in  Holz-  oder  Zinnsärge;  nach  Exluimirung  wird  nach  den  Bacterien  sowohl 
durch  Culturverfahren  wie  durch  Thierexperiment  gefahndet.  Es  fand  sich, 
dass  B.  prodigiosus,  und  Staph.  aur.  annähernd  ebenso,  nach  28  Tagen  nach- 
zuweisen waren,  nach  6  Wochen  jedoch  nicht  mehr.  Cholera  Vibrionen  halten 
sich  bis  zu  19  Tagen,  sind  nach  28  verschwunden,  Typhusbac.  sterben 
zwischen  15-20  Tagen  ab,  ebenso  wie  Diphtheriebac.  Pestbac.  bewahren 
17  Tage  nach  der  Begrabung  ihre  Lebens-  und  Infectionsfähigkeit;  aus 
den  nach  28  Tagen  exhumirten  Thieren  wurde  in  Masse  Proteus  vulg. 
gezüchtet,  dessen  Einwanderung  bezw.  Entwickelung  durch  die  Pest- 
infection  begünstigt  erscheint.    Tuberkelbac.  sind  nach  7  Wochen  noch 


')  Die  früher  vielfach  beschriebenen  Beobachtungen  von  Oedembac.  in  Ca- 
daverii  (z.  B.  Gaffky)  führt  Klein  auf  Verwechselung  mit  seinem  ß.  cadaveris 
zurück*.    Ref. 

*)  Es  dürfte  sich  indessen  fragen,  ob  der  ,Bac.  cadaveris*  Klein's  nicht  mit 
dorn  Bac.  nedom.  maligni  identisch  sei?  Der  Unterschied  in  der  Virulenz  Meer- 
schweinchen gegenübei-  dürfte  wohl  kaum  ganz  ausreichen,  die  Verschiedenheit 
•/.u  begründen.  Baiirngarten. 

»)  Jahresbericht  IV,  1888,  p.  356.  Ref. 


Verhalten  der  Bacterien  in  beerdigton  Leichen.  345 

Keimgebalt  pasteurisirter  Milch. 

gut  färberisch  nachzuweisen,  doch  haben  sie  ihre  Infectionsfäliigkeit  ver- 
loren*. Dietrich. 

Lösener's  (2346)  umfangreiche  Untersuchungen  über  das  Verhalten 
pathogener  Bacterien  in  beerdigten  Cadavern,  wobei  vor  allem 
grössere  Thierleichen  gewählt  und  alle  für  einen  Vergleich  mit  Friedhöfen 
nur  möglichen  Verhältnisse  und  Bedingungen  insbesondere  der  Boden- 
beschaffenheit  und  des  Grundwassers  berücksichtigt  wurden,  führten  zu 
folgenden  wichtigen  Ergebnissen.  Bacterien  mit  Eigenschaften  der  Typhus- 
bac.  wurden  nur  einmal  bis  zum  96.  Tag  nach  der  Eingrabung  gefunden, 
Choleravibrionen  waren  nur  bis  zu  28  Tagen  lebensfähig.  LebensfJlhige 
Tnberkelbac.  Hessen  sich  nach  95  Tagen  nicht  mehr  so  sicher  wie  nach  60, 
nach  123  Tagen  überhaupt  nicht  mehr  nachweisen.  Tetanusbac.  hielten 
sich  234  Tage  lang,  konnten  aber  nach  361  Tagen  nicht  mehr  gefunden 
werden.  Der  Bac.  pyocyan.  war  bis  zum  33.  Tage,  der  Pneumok.  Fried- 
LAENDER  schou  uicht  mehr  nach  28  Tagen  zu  isoliren,  während  Mikrok. 
tetragenus  im  gleichen  Zeitraum  noch  lebensfähig  erhalten  blieb.  Milz- 
brandkeime waren  während  eines  ganzen  Jahres  voll  virulent  erhalten. 
Schweinerothlauf-  bezw.  Mäuseseptikämiebac.  fanden  sich  bis  zu  234  Tagen 
ebenfalls  noch  virulent  in  den  Cadavern,  doch  sind  diese  Befunde  ebenso 
wie  bei  Typhus-ähnlichen  und  B.  pj'ocyan.  nicht  beweiskräftig,  da  schon 
als  Begleiter  der  Fäulniss  völlig  ähnliche  Bacterien  auftreten. 

Betreffs  der  Verschleppungsmöglichkeit  der  Keime  Hess  sich  mit 
Sicherheit  feststellen,  dass  eine  solche  auch  bei  eindringendem  Grundwasser 
nicht  möglich  ist;  nur  in  nächster  Umgebung  des  Cadavers  wurde  in  ganz 
vereinzelten  Fällen  eine  Verschleppung  der  eingebrachten  Bacterien 
beobachtet,  aber  schon  dicht  unterhalb  der  Gräbersohle  erwies  sich  das  Erd- 
reich allerseits  frei  von  pathogenen  Bacterien.  Es  kann  daher,  wälu-end  dem 
Grundwasser  entzogene  Gräber  durchaus  unschädlicli  sind,  selbst  eine 
dauernde  oder  abwechselnde  Durchtränkung  von  Seuchengräbern  durch 
Grundwasser  bei  durchlässigem  Boden  dann  nicht  Bedenken  erregen,  falls 
solcher  Boden  in  der  näheren  oder  weiteren  Umgebung  von  gut  filtrirenden 
Erdschichten  in  geringer  Stärke  umschlossen  ist.  Ausgrabungen  infectiöser 
Leichen  oderUmgrabungen  derartiger  Gräber  werden  nur  so  lange  Bedenken 
erregen  können,  als  sich  die  betreffenden  Bacterien  haltbar  zeigen. 

Dietrich. 

Nach  Lelinianii  (2342)  gelingt  es  durch  Pasteurisiren,  unter  Ver- 
wendung eines  Rührapparates,  den  Keimgehalt  der  Milch  bei  Erhitzen 
auf  75"  bis  zu  l^/^o,  bei  Erhitzen  auf  85"  bis  0,1  "/qq  herabzusetzen.  Im 
praktischen  Molkereibetrieb  Hess  sich  annähernd  das  gleiche  Resultat 
erreichen,  sodass  eine  10  Min.  auf  85"  erhitzte  Milch  oder  Rahm  und  die 
daraus  bereitete  Butter  als  „frei  von  gesundheitsschädlichen  Keimen"  an- 
gesehen werden  kann.  Dietrich. 

*)  Dies  stimmt  gut  mit  meinen  schon  vor  ]ä,ngerer  Zeit  publicirten  experimen- 
tellen Beobachtungen  (cf.  Centralbl.  f.  klin.  Medicin,  1884  No.  2,  Orig.  Abb., 
sowie  Fischer,  Jahresber.  II,  1886,  p.  209)  überein,  dass  der  Fäulnissprocess  die 
Virulenz  der  Tuberkelbac.  abzuschwächen  und  aufzuheben  vermag.  Baumgarten. 


846  Vorkommen  und  Verhalten  der  Bacterien  in  der  Milch. 

Üppenheimer  (2354)  weist  darauf  hin,  dass  pasteurisirte  Milch 
bei  genügender  Haltbarkeit  chemisch  weit  weniger  verändert,  darum  be- 
kömmlicher und  wohlschmeckender  als  die  sterilisirte  Milch  ist.  Eine 
^/g  Stunden  lang  auf  70 "^  erwärmte  Milch  hielt  sich,  kühl  aufbewahrt, 
5  Tage;  alle  wichtigen  pathogenen  Bac,  auch  Tuherkelbac,  werden  bei 
dem  Verfahren  mit  Sicherheit  vernichtet.  0.  empfiehlt  einen  handlichen 
Apparat,  der  sich  ihm  auch  in  der  Praxis  gut  bewährt  hatV        Dietrich. 

Jcmnia  (2338)  hat  gefunden,  dass  dieSterilisirung  der  Milchnach 
der  Motliode  von  Soxui,et  in  der  Weise,  wie  dies  gewöhnlich  geschieht, 
unzureichend  ist,  wenn  die  vor  mehreren  Stunden  gemolkene  Milch  eine 
beträchtliche  Anzahl  von  Bacterien  enthält.  Die  Sterilisirung  nach  Soxhlet 
ergiebt,  nach  Verf.,  treffliche  Resultate  nur  unter  folgenden  Bedingungen: 
wenn  die  mit  der  grössten  Reinlichkeit  aufgefangene  Milch  sofort  nach  der 
Melkung  der  Hitze  ausgesetzt  und  wenn  sie  nach  der  Sterilisirung  in 
kürzester  Zeit  verbraucht  wird.  Trambusti. 

Siegert  (2361)  theilt  mit,  dass  Fohster  schon  vor  Jahren  eine  mindestens 
15  Min.auf  65^C.  erwärmte  Milch  als  „krankheitskeimfreie  Milch" 
empfohlen  und  ihre  Herstellung  im  Grossbetrieb  veranlasst  hat.  S.  schliesst 
sich  daher  der  Empfehlung  Oppenheimer's-  in  jeder  Beziehung  an,  muss 
aber  dem  Grossbetrieb  das  Wort  reden,  während  er  der  allgemeinen  An- 
wendung im  Haus  etwas  skeptisch  gegenüber  steht.  In  Strassburg  ist  solche 
Milch  Unbemittelten  zu  ermässigtem  Preise  erhältlich.  Dietrich. 

Eastes  (2333)  untersuchte  mikroskopisch  186  Proben  von  Milch  und 
fand  Tuberkelbac.  in  3,0*^^o  ^^^^  Streptok.  in  75,2"  (,.  Eiterzellen  fanden 
sich  in  48,7*^/0.  Er  fand  auch  Staphylok.  pyogenes  aureus,  B.  coli  com., 
B.  enteritidis  sporogenes  (Klein),  B.  diphtheriae  und  B.  pyocyaneus.  Die 
Proben  bestanden  meistens  aus  gemischter  Milch,  d.  h.  von  verschiedenen 
Kühen.  Dies  kann,  wie  er  glaubt,  theilweise  den  häufigen  Befund  von  Eiter 
erklären.  Pakes. 

Smith  (2363)  findet,  dass  der  Tuberkelbac.  meistens  nach  5  bis 
10  Minuten,  manchmal  erst  nach  15  bis  20  Minuten  abgetödtet  \Yird,  wenn 
derselbe  in  Wasser  oder  Kochsalzlösung  einer  Temperatur  von  60"  C.  aus- 
gesetzt wird.  In  Milch  suspendirt  können  noch  lebende  Bac.  in  der  auf  der 
Oberfläche  sich  bildenden  Haut  nach  einer  Erwärmung  von  60  Minuten  bei 
60"  C.  vorhanden  sein.  Der  Genus  dieser  Haut  bildet  also  eine 
besondere  Gefahr.  Nuttall. 

Nach  Plaut  (2359)  zeigt  Milch  nach  einigem  Stehen  etwa  drei  Schichten, 
oben  den  fettreicheren  Rahm  mit  grossen  Mengen  von  mit  den  Fettkügelchen 
aufgetriebenen  Bacterien,  eine  bacterienärmere  Mittelschicht  und  zu  unterst 
den  Milchschmutz,  der  von  Bacterien  naturgemäss  wimmelt.  Eine  durch 
Ablassen  der  untersten  Schicht  von  dem  Milchschmutz  befreite  Milch  zeigt 
wohl  bei  directer  Keimzählung  keine  Veränderung  der  Bacterienzahl, 
jedoch  nach  Kochen  im  SoxHLKx-Topf  wird  der  Unterschied  eclatant,  in- 


')  Zu  beziehen  durch  die  Firma  A.  Aubig  in  München. 
*)  S  0.,  p.  846,  Referat  No.  2354.   Ref. 


Vorkommen  und  Verhalten  der  Bacterien  in  der  Milch,  347 

in  Milchprodiicten. 

dem  die  entschmutzte  Milch  weit  länger  der  Zersetzung  widersteht  als  die 
ursprüngliche  oder  gar  der  abgelassene  Schmutzrest  bei  gleicher  Sterili- 
sationsdauer. P.  hat  ein  Gefäss  construirt,  in  welchem  sich  in  ca.  40  Min. 
der  Milchschmutz  absetzen  kann  und  sodann  dit;  Milcli  aus  einer  grösseren 
Oeffnung  in  der  Mitte  der  Wand  und  einer  kleineren,  nahe  dem  Boden  be- 
findlichen, abgelassen  werden  kann.  Dietrich. 

Troili-Peterssoii  (2365)  fand  als  den  in  Schweden  gewöhnlich  vor- 
kommenden Erreger  der  spontanen  Milchgerinnung  einen  Bac,  der 
mit  den  in  Deutschland  bereits  beschriebenen  Sauermilchbacterien  so  grosse 
Uebereinstimmung  zeigt,  dass  es  berechtigt  erscheint,  die  betreffenden 
Arten  als  eine  Collectivart,  Bact.  lactis  acidi  (Leichmann),  zu  betrachten. 
In  der  schwedischen  Zähmilch,  Langmilch,  die  als  Genussmittel  darge- 
stellt wird,  liess  sich  ein  anderer,  dem  vorigen  nahe  verwandter  Bac.  nach- 
weisen ,  für  den  der  Name  Bac.  lactis  longi  vorgeschlagen  wird ;  er  unter- 
scheidet sich  von  ersterem  nur  durch  die  eigenthümliche,  schleimige  Gäh- 
rung,  welche  er  in  Milch  und  einigen  zuckerhaltigen  Nährböden  hervor- 
ruft. Beide  Bacterien  erzeugen  Rechts-Milchsäure,  die  Intensität  dieser 
Gährung  wird  durch  die  Gegenwart  von  Sauerstoff  nicht  beeinflusst. 

Dietrich. 

Nach  der  Milchzeituiig  (2350)  wird  die  schwedische  Langmilch 
durch  das  Bacterium  lactis  longi  erzeugt.  Dieses  Bacterium  ist  nahe  ver- 
wandt mit  dem  Bacterium  lactis  acidi  (Leichmann),  von  dem  es  sich  aber 
in  biologischer  Hinsicht  unterscheidet  und  zwar  durch  die  eigenthümliche 
Gährungsart,  die  es  in  der  Milch  hervorruft.  Die  Langmilchbacterie  besitzt, 
wie  das  Bacterium  der  sauren  Milch,  das  Vermögen,  Säure  zu  bilden,  ergiebt 
aber  eine  schleimige  Substanz,  die  der  gewöhnlich  sauren  Milch  fehlt  und 
walirscheinlich  ein  Umwandlungsproduct  des  Zuckers  ist.  Johne. 

Weissenfeid  (23G8)  untersuchte  32  Butterproben  aus  Bonn  und 
Umgebung,  indem  er  das  durch  Centrifugiren  gewonnene  Sediment  Meer- 
schweinchen intraperitoneal  injicirte.  Drei  Pi'oben  verursachten  echte 
Tuberkulose,  sieben  Pseudotuberkulose,  in  keiner  Probe  gelangten  jedoch 
die  PETRi-RABiNOwiTSCH'schen  säurefesten  Bac.  zur  Beobachtung. 

Es  wurden  weiterhin  verschiedene  Milchproducte  auf  ihren  Bacterien- 
gehalt  geprüft;  den  höchsten  zeigten  Plasmon  (Caseon  oder  Siebold's 
Milcheiweiss)  und  Kalk  -  Casein,  sodass  sie  als  indifferente  Nahrungsmittel 
nicht  angesehen  werden  können,  weniger  Nutrose  und  Eucasin;  es  kamen 
dabei  verschiedene  Kokkenarten  und  Bac.  vor.  Dietrich. 

Grassberger  (2337)  findet,  dass  in  den  Arbeiten  von  Rabinowitsch^ 
und  Petri-  über  die  pathogenen  Wirkungen  von  säurefesten  Bac.  in  der 
Marktbutter  die  Bedeutung  der  Butter  selbst  als  Fremdkörper  für  das 
Zustandekommen  der  beschriebenen  pathologischen  Verändeningen  zuwenig 
gewürdigt  wurde.  Dass  diese  aber  eine  grosse  Rolle  spiele,  geht  schon  aus 
den  negativen  Resultaten  mit  Impfung  der  reingezüchteten  Butterbac.  her- 


^)  Jahresber.  Xffl,  1897,  p.  606.  Ref. 
*)  Ibidem  p.  608.  Ref. 


848  Vorkommen  und  Verhalten  der  Bacterien  in  der  Butter. 

Säurefeste  Bacillen. 

vor*.  G.  injicirte  selbst  20  Meerschweinchen  intraperitoneal  mit  10  Butter- 
proben, unter  15  gestorbenen  Thieren  boten  10  die  von  obigen  Autoren 
schon  beschriebenen  Veränderungen;  schwartige  Auflagerungen  auf  dem 
Peritoneum,  anfangs  weich  und  abziehbar,  später  derbe,  schwielige  Massen 
bildend,  die  zu  festeren  Verwachsungen,  ja  Einkapselung  ganzer  Organe 
führen.  In  frischen  Fällen  schliesst  das  balkige  Fibringerüst  dieser  Massen 
Butterreste  ein  und  in  diesen  enorme  Massen  büschelförmiger  Bacillenhaufen. 
In  älteren  Fällen  liegen  in  gefässreichem  Bindegewebe  Heerde  von  Leuko- 
cyten  mit  ausgedehntem  Kernzerfall,  seltener  Riesenzellen,  in  zahlreichen 
mit  Butterresten  erfüllten  Hohlräumen  finden  sich  wiederum  die  beschriebenen 
Bac,  welche  in  mit  Alkohol -Aether  ausgezogenen  Präparaten  keine  Säure- 
festigkeit zeigen.  Tuberkelähnliche  Gebilde  wurden  nie  beobachtet,  auch 
keine  Heerde  in  entfernteren  Organen.  Die  Bac,  wohl  identisch  oder  ver- 
wandt mit  den  von  Hokmann  und  Moegenroth  ^  beschriebenen,  Messen 
sich  leicht  züchten,  bilden  auf  Agar  ein  zart  gefaltetes  oder  krümeliges, 
ziegel-  bis  dunkelrothes  Häutchen,  sie  färben  sich  nach  Gram,  zeigen  auch 
in  jungen  Culturen,  in  denen  sie  dann  als  etwas  längere  Stäbchen  erscheinen, 
eine  gewisse  Säurefestigkeit,  doch  nie  dem  Tuberkelbac.  gleich ;  die  älteren, 
1,5-3,0 /*  langen,  0,3-0,4  ^i  dicken,  oft  zugespitzten  Stäbchen  sind  nicht 
säurefest.  Injection  von  Reinculturen  dieser  Bac.  ergab  keine  pathologischen 
Veränderungen,  dagegen  ein  Gemisch  von  solchen  mit  Butterfett,  auch  mit 
Olivenöl.  Es  scheint  also  die  Anwesenheit  von  Fett  für  die  Erhaltung  bezw. 
Vermehrung  der  Bac.  im  Thierkörper  nöthig  zu  sein.  Die  gleichen  Resul- 
tate erhielt  G.  durch  Aufschwemmung  der  Bac.  in  Parraffin.  liquid. ;  hierbei 
sah  er  auch  miliare  Lungenmetastasen,  die  auf  embolisch  verschleppte 
Paraffintröpfchen  zurückgeführt  werden  konnten. 

Eine  Emulsion  des  Paraffins  vermochte  im  Verein  mit  den  Bac.  keine 
Erkrankung  hervorzurufen;  hieraus  ergiebt  sich  als  ein  wesentliches  Moment 
für  deren  Zustandekommen  der  Schutz  der  Bac.  durch  grosse  Fetttropfen 
vor  der  Phagoc3^tose**,  worauf  sich  Exsudation,  Abscheidung  von  die  Bac- 
haltigen  Tropfen  fixirenden  und  vor  weiterer  Emulgirung  schützenden 
Pseudomembranen  einstellt.  Interessant  ist,  dass  auch  die  Moeller's ch  e  n  - 
Timothenbac.  zusammen  mit  Paraffin  ein  gleiches  Krankheitsbild  gaben. 
G.  möchte  seine  Bac,  ebenso  wie  die  HoRMANN-MoEßENROXH'schen  wegen 
der  Aehnlichkeit  im  Wachsthum  und  pathogener  Wirkung  mit  den  von 
Petri  u.  A.  beschriebenen  Butterbac.  trotz  mangelnder  Säurefestigkeit  in 
eine  Gruppe  stellen.  Dietiich. 

Bucco  (2324)  hat  das  Eindringungsvermögen  saprogener  und  patho- 
gener Keime  sowohl  in  rohe  als  gekochte  Eier  einem  experimentellen 

*)  Diese  Annahme  ist  jedoch  nicht  zutreffend,  wie  namentlich  aucli  die  dem- 
nächst zu  publicirenden,  im  hiesigen  Institut  ausgeführten  Untersuchungen  von 
Oborarzt  Dr.  Hülscher  beweisen.   Baumgarten. 

•)  .Tahresbor.  XIV,  1898,  p.  882.    Ref. 

**)  Diese  Erklärung  dürfte  doch  sehr  zweifelhaft  sein  und  widerlegt  sich  durch 
die  oben  erwähnte  Thatsache  des  Erkrankeiis  auch  bei  Injection  von  butterfnüen 
Bacillen.    Baumqartc7i. 

'-)  Jahresber.  "XIV,  1898,  p.  538.   Ref. 


Verhalten  der  Bacterien  in  Salzlösungen,  in  Pökellake.  849 

Studium  unterzogen  und  zieht  aus  den  angestellten  Versuchen  den  Schluss, 
dass  die  Schale  des  Eies  durchlässig  ist  sowohl  für  pathogene  als  für  nicht 
pathogene  Bacterien,  welche  im  Eiweiss  einen  fruchtbaren  Boden  für  ihre 
Entwickelung  finden.  Trambusti. 

Pettersou  (2356)  constatirt,  dass  erst  Salzlösungen  von  20%  in 
Fleisch-  und  F  i  s  c  h  p  r  o  b  e  n  Bacterienentwickelung  genügend  zu  hemmen 
vermögen,  ein  Wachsthum  von  Stäbchen  ist  in  Fleisch  bei  lO^/o,  in  Fisch 
bei  12*^/^  Kochsalz  nicht  mehr  festzustellen,  oberhalb  dieser  Grenze  vege- 
tiren  nur  noch  Kokken  ausgiebig.  Die  Zersetzungsproducte  sind  u.  a. 
Schwefelwasserstoff  und  Indol,  bei  Fischen,  die  rascher  zersetzt  werden, 
auch  einige  Mal  Phenol.  Bei  einer  Concentration  von  15*^/o  Kochsalz  fand 
sich  auch  ein  Sprosspilz  üppig  wachsend,  wohl  identisch  mit  der  von 
Wehmer  aus  Heringslake  gezüchteten  „Salzhefe".  Im  Uebrigen  ist  die 
Zahl  der  bei  höherem  Salzgehalt  gedeihenden  Mikroorganismen  eine  kleine ; 
es  zeigte  sich  auch,  dass  Bacterien,  z.  B.  Bac.  subtilis  und  Staphylok.  aureus, 
die  auf  15*^/0  Kochsalzagar  zu  wachsen  vermögen,  im  Fleisch  bei  dieser 
Concentration  zu  Grunde  gehen.  Höhere  Pilze  kamen  im  Salzfleisch  bezw. 
Fisch  auch  vor,  u.  a.  ein  Actinomycespilz.  Die  Mikroorganismen  spielen 
sicher  bei  Entstehung  des  specifischen  Geruchs,  Geschmacks,  der  Consistenz 
und  Farbe  von  Salzconserven  eine  bestimmende  Rolle.  Dietrich. 

Um  die  Frage  zu  lösen,  ob  Pökeln  des  Fleisches  im  Stande  ist,  Bac- 
terien zu  vernichten  oder  ihre  Entwickelung  zu  verhindern,  behandelte 
Stadler  (2364)  zunächst  Bacterienculturen  mit  concentrirten  Salzlösungen 
durch  Einreiben  auf  Agarculturen  oder  durch  Hinzusetzen  zu  Bouillon,  und 
zwar  wählte  er  vorwiegend  solche  Arten,  welche  für  Fleischvergiftungen 
in  Betracht  kommen  könnten,  z.  B.  einige  Stämme  von  Bact.  coli,  B.  enteri- 
tidis  Gärtner,  morbificans  bovis,  proteus  vulg.  Eine  Abtödtung  durch  das 
concentrii'te  Salz  erfolgte  bei  einem  Coli-Stamm  nach  3  Wochen,  bei  anderen 
aber  nach  6  Wochen  noch  nicht,  bei  B,  enteritidis  und  B.  proteus  nach  4  ^/g 
bezw.  3  Wochen,  bei  allen  übrigen  geprüften  Arten  (auch  Typhus-,  Diph- 
therie-, Pestbac,  Staphylok.)  ebenfalls  nach  6  Wochen  noch  nicht.  Es  ist 
demnach  unwahrscheinlich,  dass  durch  das  Pökeln  eine  Abtödtung  bereits 
im  Fleische  vorhandener  Bacterien  erfolgt,  zumal  die  Pökellake  nur  selten, 
insbesondere  nicht  im  Inneren  des  Fleisches  eine  concentrirte  Salzlösung 
darstellt.  In  Kochsalzbouillon  geringerer  Concentration  (I0-15^/q)  zeigte 
sich  nun  aber  das  merkwürdige  Ergebniss,  dass  eine  viel  raschere  und 
energischere  (durch  Plattenverfahren  festgestellte)  KeimabtÖdtung  erfolgt, 
als  in  ganz  concentrii'ten.  Bei  34-37^  wirkt  sogar  schon  eine  7proc. 
Kochsalzbouillon  innerhalb  48  Std.  keimvernichtend  auf  Bact.  coli  und 
morbificans  bovis,  auf  B.  enteritidis  erst  in  lOproc.  Lösung;  ein  Resultat, 
das  bei  Einbringung  grosser  Bacterienmengen  sich  nicht  bestätigen  Hess. 
St.  erklärt  dies  damit,  dass  bei  dem  Hineinbringen  in  den  ungünstigen 
Boden  alle  weniger  widerstandsfähigen  Individuen  (vielleicht  unter  Mit- 
wirkung der  Plasmolyse)  zu  Grunde  gehen,  also  bei  kleinen  Bacterienmengen 
die  Chance  resistente  Individuen  zu  erhalten  eine  geringere  ist,  als  bei 
grossen,  wozu  noch  weiter  der  Umstand  kommt,  ob  bei  der  prüfenden  Zurück- 

Baumgarten's  Jahresbericht  XV  54 


850      Verhalten  der  Bacterien  in  Salzlake.    Bacterienflora  des  Meeres. 

Pflanzung  das  im  Kochsalz  noch  erhaltene  Bacterium  auf  einen  optimalen 
Nährboden  gelangt,  der  ein  günstiges  Weiterentwickeln  gestattet;  nur  in 
letzterem  Fall  ergiebt  das  Culturverfahren  ein  positives  Resultat. 

Die  Grenze  der  Entwickelungsfähigkeit  in  Kochsalzlösungen  liegt  für 
Bact.  coli  und  den  Bac.  enteritidis  zwischen  7  und  S^/p,  für  denBac.  morbi- 
ficans  zwischen  8  und  10"/q  Kochsalzgehalt  des  Nährbodens,  Proteus  erfährt 
bei  7-8  ^/o  eine  vorübergehende  Eiitwickelungshemmung,  bei  10  "/^  vermag 
er  sich  nicht  mehr  zu  vermehren. 

Für  die  Praxis  lässt  sich  aus  den  Versuchen  folgern,  dass  ordnungsmässiges 
Pökeln  dem  Fleisch  während  der  Dauer  des  Pökelprocesses  einen  Schutz 
gegen  von  Aussen  eindringende  Bacterien  gewälu't,  da  eine  Entwickelung 
in  solch  starker  Salzlake  (26,9-10  •'/o)  ausgeschlossen  ist,  auch  schon  vor 
dem  Pökeln  oberflächlich  anhaftende  Bacterien  werden  in  der  Vermehrung 
gehindert  werden;  als  ungünstiges,  wenn  auch  nicht  sicheres  Moment  kommt 
auch  die  meist  übliche  Aufbewahrung  bei  niederer  Temperatur  in  Betracht. 
Innerhalb  des  Fleisches  werden  die  Bacterien,  die  bei  Fleischvergiftungen 
in  Betracht  kommen,  sicherlich  nicht  getödtet,  es  kann  vielmehr  bei  dem 
geringen  Kocksalzgehalt  der  meisten  Pökelwaaren  selbst  während  der  Dauer 
des  Pökeins  noch  eine  Vermehrung  stattfinden.  Die  Gefahr  einer  Intoxica- 
tion  wird  vielleicht  etwas  mehr  vermindert  als  die  der  Infection  durch 
Auslaugen  der  Gifte,  auch  durch  Abschwächung  der  Bacterien ,  aber  nicht 
sicher  beseitigt.  Eine  Gewöhnung  der  Bacterien  an  den  höheren  Salzgehalt 
ist  in  praxi  nicht  anzunehmen.  Dietrich. 

Fischer  (2334)  weist  daraufhin,  wie  wenige  systematische  Forschungen 
der  Bacterienflora  des  Meeres  vorliegen,  die  nur  in  der  Nähe  der 
Küste,  soweit  hygienische  Fragen  in  Betracht  kommen,  genauer  bearbeitet 
sei.  Auf  hoher  See  nimmt  die  an  den  Küsten  hohe  Bacterienzahl  sehr  rasch 
ab,  so  dass  bei  5  km  Entfernung  schon  63*^/o  der  Proben  unter  100  Keimen 
im  ccm  ergaben.  Keimreicher  ist  das  Oberfläclienwasser  an  den  Bändern 
von  Meeresströmungen  und  an  den  Grenzgebieten  zweier  Ströme,  indem 
hier  wahrscheinlich  durch  Wirbel  aus  der  Tiefe  Keime  erapordringen.  Es 
ist  wohl  die  Sonne,  welche  die  Keimarm uth  der  Oberfläche  bedingt.  In  der 
Tiefe,  bis  zu  1100  m,  finden  sich  in  der  Regel  mehr,  oft  erheblich  mehr 
Bacterien  als  an  der  Oberfläche;  auch  in  zum  Theil  beträchtlichen  Tiefen 
entnommenen  Grundproben  wurden  Keime  nachgewiesen.  Unter  den  Keimen 
des  Meerwassers  herrschen  Bacterien  vor,  mehrfach  jedoch  auch  auff"allender 
Weise  Sprosspilze.  In  der  Form  zeigen  die  Meeresbacterien  eine  grosse  Mannig- 
faltigkeit, ohne  streng  geschiedene  Tj'pen,  regelmässig  kommen  schraubige 
Formen  vor,  Zoogloeen  sind  häufig.  Sporenbildung  wurde  nie  gesehen, 
trotzdem  sie  2^0  Jahr  lebensfähig  sind,  Eigenbewegung  ist  zu  Zeiten  stets 
vorhanden,  nacli  Gram  sind  sie  nicht  färbbar.  In  Cultiu-en  begünstigt  See- 
wasserzusatz das  Wachsthum,  einige  sind  facultative  Anaörobieu,  alle  gegen 
Säure  empfindlich,  einige  farbstoff"bildend  oder  leuchtend,  unter  letzteren 
Arten  auch  bei  0*^  wachsende.  Auch  Zersetzungen  wie  Gasbildung,  Nitrit- 
und  Indolbildung  wurden  beobachtet.  Es  ist  anzunehmen,  dass  die  Meeres- 
bacterien als  Zersetzungserreger  im  Meere  eine  ähnliche  Rolle  spielen  wie 


Verhalten  der  Bacterien  im  Hai*ne.   Hamstoffzersetzung  851 

durch  den  Mikrokokkus  ureae  liquefaciens. 

auf  dem  Lande  und  für  den  Stoffwechsel  im  Meere  von  hoher  Bedeutung 
sind.  Ob  der  Planktonreichthum  der  kälteren  Zonen  und  die  Arniuth  wär- 
merer Gewässer  mit  diesen  Verhältnissen  zusammenhängt,  ist  weiteren 
bacteriologischen  Forschungen  vorbehalten;  diese  zu  fördern  ist  vor  Allem 
das  zu  gründende  ozeanographische  Institut  berufen.  Dielriclt. 

Biircliard  (2325)  fand  beim  Studium  der  Harnstoffzersetzung 
durch  den  Mikrok.  ureae  liquefaciens,  dass  dieser  Organismus,  in 
unverdünntem  Harn  gezüchtet,  sich  stark  vermehrt  und  Harnstoff  in  kohlen- 
saures Ammoniak  umwandelt,  dass  aber  schon  nach  wenigen  Tagen  die 
Harnstoffzersetzung  aufhört  und  zum  Theil  abstirbt,  zum  Theil  in  einen 
Ruhezustand  übergeht.  Besondere  Versuche  zeigten,  dass  es  nicht  die 
Gegenwart  des  entwickelten  Ammoniaks  ist,  welche  das  Wachsthum  des 
Kokkus  und  seine  Einwirkung  auf  die  noch  immer  reichlich  vorhandenen 
Harnstoffmengen  zum  Stillstand  kommen  lässt,  dass  vielmehr  andere  Gründe 
für  diese  Erscheinung  vorliegen  müssen,  die  zu  erforschen  weiteren  Unter- 
suchungen vorbehalten  bleibt.  In  verdünntem  Harne  cultivirt,  vermehrte 
sich  der  Mikrok.  gut  und  blieb  auch  länger  als  in  unverdünntem  am  Leben; 
indessen  war  die  Äfenge  des  durch  ihn  zerlegten  Harnstoffes  weit  geringer 
als  bei  seiner  Züchtung  im  nicht  verdünnten  Harne.  Concentration  des 
Nähr  mittels  scheint  daher  viel  mehr  die  harnstoffspaltende  Thätigkeit  des 
Kokkus  als  seine  Vermelirung  zu  fördern.  Zusatz  von  Magnesiumphosphat 
oder  Gips  zum  Harne  erhöhte  die  Harnstoffzersetzung  durch  den  Kokkus, 
vielleicht  weil  die  genannten  Stoffe  gute  Nährsalze,  vielleicht  weil  sie  Reiz- 
mittel für  den  Mikroorganismus  sind. 

Die  Stoffwechselleistung  des  Mikrok.  berechnet  B.  schätzungsweise  dahin, 
dass  1  g  Körpermasse  des  Kokkus  in  der  Stunde  180-120  g  Harnstoff 
zerlegt;  eine  tüchtige  Leistung,  ans  der  sich  entnehmen  lässt,  welche  Be- 
deutung im  Haushalte  der  Natur  diesen  kleinen  Lebewesen  zukommen  kann. 

Abel. 


54* 


352  Allgemeine  Methodik,  Desinfectionspraxis  und  Technisches. 

Literatur. 


C.  Allgemeine  Methodik,  Desinfectionspraxis 
und  Technisches 

Referenten:  Dir,  Dr.  E.  Czaplewski  (Köln), 
Prof.  Dr.  Alexauder-Lewin  (St.  Petersburg),  Dr.  A.  Dietrich  (Tübingen), 
Doz.  Dr.  K.  (irunert  (Tübingen),  Ober- Med.- Rath  Prof.  Dr.  A.  Johne 
(Dresden),  Dr.  (i.  H.  F.  Nuttall  (Cambridge),  Prof.  Dr.  W.  C.  C.  Pakes 

(London),Prof.Dr.C.H.H.Sproack(Utrecht),  Dr.  Anna  Stecks^n  (Stock - 
ho  Im),  Prof.  Dr.  A.  Trambiisti  (Palermo) 

2370.  Abba,  F.,  Sulla  disinfezione  degli  ambienti  colla  formaldeide 
(Rivista  d'Igiene  e  Sanita  pubbl.  no.  24  p.  1006).  —  (S.  934) 

2371.  Abba,  F.,  Ancora  sulla  disinfezione  degli  ambienti  colla  formal- 
deide (Ibidem  Anno  10  no.  2  p.  37).  —  (S.  934) 

2372.  Ablja,  F.,  e  A.  Rondelli,  Ancora  sulla  disinfezione  degli  ambienti 
colla  formaldeide  (Ibidem  no.  10,  12  p.  418,  489).  —  (S.  934) 

2373.  Abel,  R.,  Ueber  einfache  Hülfsmittel  zui'  Ausführung  bacteriolo- 
gischer  Untersuchungen  in  der  ärztlichen  Praxis  (Aerztl.  Praxis 
Bd.  11  No.  17,  18  p.  257,  276).  —  (S.  882) 

2374.  Abel,  R.,  Ueber  Kochapparate  für  bedingt  gesundheitsschädliches 
Fleisch  und  Versuche  mit  dem  HARXMANN'schen  Fleischsterilisator 
(Ztschi-.  f.  Hyg.  Bd.  30  p.  374-447).  —  (S.  885) 

2375.  Alilfeld,  F.,  Der  Alkohol  als  Desinficiens;  ein  Beitrag  zur  Lehre 
von  der  Haut-  und  Händedesinfection,  der  Behandlung  des  Nabel- 
schnurrestes und  inoperabler  Nabelschnurhernien  etc.  (Monatssclu'. 
f.  Gebm-tsh.  u.  Gynäkol.  Bd.  10  H.  2).  —  (S.  901) 

2376.  Ahlfeld,  F.,  Der  Alkohol  als  Desinficiens  (Ibidem  Bd.  10  H.  1). 

—  (S.  901) 

2377.  Ampola,  G.,  e  C.  Ulpiaiii,  Per  la  tecnica  delle  cultiu'e  anerobiche 
(Rivista  d'Igiene  e  Sanita  pubbl.  no.  23  p.  907).  —  (S.  877) 

2378.  Appel,  0.,  Molkengelatine  mit  hohem  Schmelzpunkt  (Ctbl.  f.  Bacter. 
2.  Abth.  Bd.  5  p.  762).  —  (S.  874) 

2379.  Archiv  f.  Thierheilkuude,  Behandlung  des  seuchenliaften  Ver- 
kalbens  mit  subcutanen  Injectionen  von  2proc.  Carbolsäure  (Bd.  25 
p.  210).  [Den  Injectionen  von  2proc.  CarboUösung  gegen  das  seuchen- 
hafte  Verkalben  des  Rindviehs  legen  einzelne  Berichterstatter  im 
Reg. -Bez.  Königsberg  einen  grossen  Werth  bei.  Johne.] 

2380.  Armstrong,  The  disinfection  of  Excreta  (Journ.  of  Sau.  Inst. vol.  19 
p.  522).  —  (S.  885) 

2381.  Barone,  V.,  La  formaldeide  gassosa  e  la  disinfezione  degli  ambienti 
[glicoformol  ed  igazolo].  (Annali  d'Igiene  sperimentale  no.  4  p.  463). 

—  (S.  934) 


Allgemeine  Methodik,  Desinfectionspraxis  und  Technisches.  853 

Literatur. 

2382.  Beck,  C,  On  some  important  points  regarding  perfection  of  asepsis 
([New  York]  Medical  Record  vol.  5(5  p.  505).  [NichtsNeues.  NuttalL] 
(Bentrup,)  lieber  Asterol  als  Desinfectionsmittel  bei  der  Wund- 
behandlung (Deutsche  med.  Presse  No.  18  p.  139). 

2383.  Beriidt,  Zur  Technik  der  Dampfsterilisirung  von  Verbandstoffen 
(Münchener  med.  Wchschr.  No.  3  p.  79).  —  (S.  886) 

2384.  Blieseiier,  lieber  Gelatineculturen  im  Brutschrank  (Ztschr.  f. 
Hyg.  Bd.  32  H.  1  p.  111).  —  (S.  875) 

2385.  Boks,  I).  B.,  Die  Technik  der  Stauung  am  Kaninchenohr  (Ctbl. 
f.  Bacter.  Bd.  26  No.  18,  19  p.  565).  —  (S.  882) 

2386.  Brinkerhoff,  W.  R.,  A  non-vibratory  bench  for  plioto-micrography 
(Journal  of  the  Boston  Soc.  of.  the  Med.  Sciences  vol.  3  p.  257-258. 
I  plate).  [Ein  zu  mikrophotographischen  Zwecken  bestimmtes  Ge- 
stell, bei  welchem  das  Vibriren  dadurch  verhindert  wird,  dass  das- 
selbe auf  18  mit  comprimitirter  Luft  gefüllten  Gummiballons  („die 
özöllige  Clifton  Luftkugel")  ruht.  Siehe  Abbildungen  im  Original. 
NuttalL] 

2387.  V.  Brunn,  M.,  Formaldehyddesinfection  durch  Verdampfung  ver- 
dünnten Formalin's  [Breslauer  Methode]  (Ztsclu\  f.  Hyg.  Bd.  30 
p.  201).  —  (S.  915) 

2388.  Bumm,  E.,  Der  Alkohol  als  Desinficiens  (Monatsschr.  f.  Geburtsh. 
u.  Gynäkol.  Bd.  10  H.  3).  —  (S.  901) 

2389.  Claudius,  M.,  lieber  die  Anwendung  einiger  gewöhnlicher  Pflanzen- 
farbstoffe in  der  mikroskopischen  Färbungstechnik  (Ctbl.  f.  Bacter. 
2.  Abth.  Bd.  5  No.  16,  17  p.  579).  —  (S.  871) 

2390.  Coplin,  W.  M.  L.,  and  P.  A.  Sheaif,  New  Laboratory  apparatus. 
I.  An  improvised  hydrogen  generator.  IL  Simple  apparatus  for 
filtering  through  a  PASXEUR-Chamberland  filter.  III.  Battery  of 
jars  for  washing  specimens  (Journal  of  applied  Microscopy  vol.  2 
no.  10  p.  552-555).   [Bekanntes.  NuttalL] 

2391 .  Czaplewski,  E.,  „  lieber  Wohnungsdesinfection  mit  Formaldehyd  " . 
Vortrag  im  Allgem.  Aerztl.  Verein  z.  Köln.  Sitzung  vom  29.  Mai 
(Münchener  med.  Wchschr.  No.  27  p.  1581)  —  (S.  912) 

2392.  Czaplewski,  E.,  „  lieber  Wohnungsdesinfection  mit  Formaldehyd  " . 
Vortrag  gehalten  am  19. September  1899  in  der  Section  für  Hygiene 
und  Bacteriologie  auf  der  71.  Versammlung  der  Gesellschaft  deut- 
scher Naturforscher  und  Aerzte  in  München.  Nach  Original-Referat 
mit  Discussionsbemerkungen  (Centralbl.  f.  öffentl.  Gesundheitspflege 
Bd.  19  p.  53-58).  —  (S.  939) 

(Czaplewski,  E.)  lieber  die  Wohnungsdesinfection  mitFormaldehj-^d 
in  Köln.  Vortrag  gehalten  im  Niederrheinischen  Verein  für  öffent- 
liche Gesundheitspflege  am  4.  October  1899  in  Lennep  (Centralbl. 
f.  öffentl.  Gesundheitspflege  Bd.  19,  1900,  p.  15-19). 

2393.  Darling,  E.  A.,  Observations  on  the  Sterilisation  of  catgut  (Journal 
of  the  Boston  Soc.  of  the  Med.  Sciences  vol.  3  p.  269-273).  — 
(S.  895) 


854  Allgemeine  Methodik,  Desinfectionspraxis  und  Technisches. 

Literatur. 

2394.  Dreyer,  G.,  Bacteriefarvning  1  Snit,  behandlede  efter  van  Gieson's 
Methode  [Bacterienfärbung"  in  nach  van  Geeson's  behandelten 
Schnitten]  (Hospitalstidende  4.  R.  Bd.  7  no.  21  p.  518).  —  (S.  864) 
(Dsersligowski,  S.,)  Zur  Frage  der  Desinfection  der  Wohnräume 
[Russisch]  (Wratsch.  no.  1,  2). 

2395.  Dunham,  T.,  Some  practica!  points  in  the  physics  of  steam  sterili- 
zation  ([New  York]  Medical  News  vol.  74  p.  257.  [Ein  km-zer  Be- 
richt über  Versuche,  welche  nichts  principiell  Neues  beweisen. 
NuttalL] 

2396.  V.  Eicken,  K.,  Ueber  die  Desinfection  inficirter  Wunden  [Diss.] 
Heidelberg  (Beiträge  z.  klin.  Chü-urgie  Bd.  26  H.  2).  —  (S.  946) 

2397.  Enocli,  Eine  neue  Desinfectionsmethode  mittels  Formaldehyd 
(Hygien.  Rundschau  Bd.  9  No.  25  p.  1274).  —  (S.  936) 

2398.  Fairbaiiks,  A.  W.,  (with  remarks  by  E.  Geaw-itz)  Experiments 
upon  the  disinfection  of  rooms  with  formaldehyde  gas  in  the  City 
Hospital  at  Charlottenburg,  Berlin  (Boston  Med.  and  Surg.  Journal 
vol.  141  p.  593-595,  619-624).  [Dasselbe  wurde  fast  2  Jahre 
vorher  in  Deutschland  veröffentlicht!  Siehe  Jahresber.  XTV^,  p.  944, 
Nuttall  r^ 

(Favre  et  Chaiivet,)  De  la  Photographie  microscopique  (Lyon 
med.  p.  584). 

2399.  Flick,  C,  Raumdesinfectionsversuche  mit  dem  LiNGNEB'schen 
Desinfectionsapparate  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  26  p.  67).  —  (S.  926) 

2400.  Fokkcr,  A.  P.,  De  bacteriologische  leer  [Die  bacteriologische 
Lehre]  P.  Noordhoff,  Groningen.   [Nichts  Neues.    SproncJc.] 

2401.  Fokker,  A.  P.,  Professor  Spronck  in  de  serumquaestie  [Professor 
Spronck  in  der  Serum -Frage]  (Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk.  Bd.  1 
p.  457).   [Nichts  Neues.    SjjroncL] 

(Foiilladosa,  F.  N.,)  Solutions  chlorurees-sodiques  et  bacteries 
pathogenes  (Bayonne-Biarritz,  Impr.  Lamaiguere). 

2402.  Fonseca,  A.,  Le  pouvoir  antiseptique  de  l'iodoforme  (Compt.  rend. 
de  la  soc.  de  biol.  no.  23  p.  590).  —  (S.  943) 

(Frank,  Gr.,)  Desinfection  im  Krankenzimmer  (Ztschr.  f.  prakt. 
Aerzte  No.  21  p.  721). 

2403.  Friedemann,  M.,  Zur  Frage  der  Ziramerdesinfection  mit  Form- 
aldehyd (Deutsche  med.  Wchschr.  No.  50  p.  828).  —  (S.  914) 

2404.  Frost,  W.  D.,  A  simple  gasometer  for  fermentation  tubes  (Journal 
of  applied  Microscopy  vol.  2  no.  2).  —  (S.  881) 

2405.  Fürbringer,  P.,  Entwickelung  und  Stand  der  Händedesinfection 
(Deutsche  med.  Wchschr.  No.  49  p.  809).  —  (S.  899) 

2406.  Gallippe,  W.,  Note  sur  les  methodes  employees  pour  l'etude  bac- 
teriologique  des  tumeurs  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  no.  1 1 
p.  235).   [Nichts  Neues.    Dictn'ch.] 

2407.  Gaylord,  H.  R.,  Ein  neuer  Apparat  zum  Filtriren  von  Flüssig- 
keiten mittels  Luftdi-uck  durch  bacteriensichere  Bougies  (Ztschr.  f. 
wiss.  Mikroskopie  Bd.  15  p.  427).  —  (S.  884) 


Allgemeine  Methodik,  Desinfectionspraxis  und  Technisches.  855 

Literatur. 

2408.  Gebhardt,  W.,  Die  mikrophotographischc  Aufnahme  gefärbter 
Präparate  (Sonderabdr.  a.d.  Internat,  photogr.  Monatsschr.  München, 
Seitz  &  Schauer).  —  (S.  872) 

2409.  Olücksmanii,  S.,  lieber  einige  Modificationen  der  „aseptischen, 
leicht  zu  sterilisirenden,  patentirten  Glasspritze"  (Ctbl.  f.  Bacter. 
Bd.  25  No.  1  p.  18).  —  (S.  881) 

2410.  Gottsteiii,  G.,  Beobachtungen  und  Experimente  über  die  Grundlage 
der  Antisepsis  (Beitr.  z.  klin.  Chii'urgie  Bd.  24  Heft  1  p.  129).  — 
(S.  901) 

2411.  Gottstein,  G.,  u.  M.  Bliiinberg,  In  wieweit  können  wir  unsere 
Hände  sterilisiren ?   (Berliner  klin.  Wehschr.  No.  84  p.  737-740). 

—  (S.  897) 

2412.  Götze,  E.,  Doppelte  Sandfiltration  für  centrale  Wasserversorgung 
(Arch.  f.  Hyg.  Bd.  35  p.  227-251).  —  (S.  888) 

2413.  de  Haan,  J.,  Bacteriologische  laboratoria  en  Instituten  in  Xeder- 
land  [Bacteriologische  Laboratorien  und  Institute  in  den  Nieder- 
landen] (De  Ziehenhuisverpleging  en  de  zorg  voor  de  openbare 
gezondheid  in  de  laatste  50  jaren  p.  110).  Amsterdam,  F.  v.  Rossum. 

—  (S.  948) 

2414.  Hammerl,  H.,  Ueber  die  bactericide  Fälligkeit  und  Giftigkeit  der 
di-ei  isomeren  Kresole  und  des  Phenols  (Hygien.  Rundschau  Bd.  9 
No.  20  p.  1017).  —  (S.  945) 

2415.  Harrington,  C,  Disinfection  and  prevention  in  the  sickroom 
(Boston  Med.  and  Surg.  Journal  vol.  141  p.  617-619).  [Nichts 
Neues.   NiiUall.] 

2416.  Haueiiscliild,  W.,  Ueber  Antisepsis  und  Asepsis  bei  Bulbus- 
operationen,  nebst  kui'zen  Bemerkungen  zur  Nachbehandlung  Star- 
operirter  (Zeitschrift  f.  Augenheilk.  Bd.  1  p.  227).  [Erfolge  von 
1944  Augenoperationen  in  6  Jahren  in  der  Würzburger  Univer- 
sitätsaugenklinik unter  aseptischen  Cautelen  ausgeführt.  Nur  Imal 
kam  eine  Infection  vor.  Ausfülu-liche  Besprechung  der  Methode  der 
aseptischen  Wundbehandlung.    Grunert.] 

2417.  Heydenreich,  L.,  Einige  Neuerungen  in  der  bacteriologischen 
Technik  (Ztschr.  f.  wiss.  Mikroskopie  Bd.  1 6  H.  2  p.  145).  —  (S.  878) 

2418.  Hill,  H.  W.,  A  method  of  making  the  three  priucipal  artificial 
media  (Journal  of  applied  Microscopy  vol.  2  p.  301-304).  [Legt 
Gewicht  auf  die  genaue  Ausführung  bekannter  Methoden.  Nuttall.] 

2419.  Hill,  H.  W.,  A  modification  of  the  fermentation  tube  for  bacterio- 
logical  work  (Journal  of  the  Boston  Soc.  of  Med.  Sciences  vol.  3 
p.  137-138.  1  figure).  [H.  bringt  an  dem  sonst  geschlossenen  Ende 
der  gewöhnlichen  Fermentationsrölirchen  einen  conisch  verjüngten 
dünnwandigen  Glasstöpsel  an.  Siehe  Abbildung  im  Orig.  Ntittall.] 

2420.  Hubl)ard,  J.  G.,  „Color  screens"  as  applied  to  photomicrography 
(Ibidem  vol.  3  p.  297-301.  3  figures).   [Nichts  Neues.  Nuttall] 
(Huber,  A.,)  Ein  neuer  Apparat  zur  Massenfärbung  von  mikro- 
skopischen Präparaten  (Wiener  med.  Wehschr.  No.  38  p.  1759). 


856  Allgemeine  Methodik,  Desinfectionspraxis  und  Technisches. 

Literatur. 

2421.  Kabrhel,  S.,  Zur  Frage  der  Züchtung  anaerobiotischer  Bacterien 
(Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  No.  15/16  p.  555).  —  (S.  876) 

2422.  Kaup,  I.,  Die  Wohnungsdesinfection  mit  Formaldehyd.  Sonderabdr. 
(Wiener  med.  Wchschr.  No.  42).  —  (S.  921) 

2428.  Kern,  F.,  Eine  automatische  Messpipette  für  keimfreie  Flüssig- 
keiten (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  No.  2/3  p.  75).  —  (S.  881) 

2424.  Kermektschietf,  A.  C,  Le  Formol  et  la  desinfection  des  locaux 
contamines.    These  pour  le  Doctorat  en  Medecine.  Paris.  —  (S.  937) 

2425.  Kirkpatrick,  T.  P.,  On  room  disinfection,  with  special  reference 
to  Formalin  vapour  as  a  disinfectant  (Dublin  Jonrn.  of  Med.  Science 
vol.  1  p.  414).  [Nichts  Neues.   Pakes.] 

(Kitt,  Th.,)  Zur  Technik  der  intravenösen  Impfung  (Monatsh.  f. 
prakt.  Thierheilk.  Bd.  10  p.  257). 

2426.  Klein,  A.,  Eine  einfache  Methode  zur  Sporenfärbung  (Ctbl.  f. 
Bacter.  Bd.  25  No.  11p.  376).  —  (S.  870) 

2427.  Klein,  A.,  De  woningsdesinfectie  met  dampen  von  formaldehyde 
[Die  Desinfection  von  Wohnräumen  mittels  Formaldehj'd]  (Nederl. 
Tijdschr.  v.  Geneesk.  Bd.  1  p.  767,  824,  885).  —  (S.  933) 

2428.  Kobert,  Demonstration  des  combinirten  Formalindesinfections- 
apparates  von  Schering.  Sitzung  des  Rostocker  Aerztevereins  vom 
11.  März  (Münchener  med.  Wchschr.  No.  22  p.  752).  —  (S.  937) 

2429.  Koch,  E.,  u.  G.  Fuchs,  Ueber  den  antibacteriellen  Werth  des 
Akrolein  (Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  26  p.  560).  —  (S.  943) 

2430.  Krönig,  Welche  Anforderungen  sollen  wir  an  bacteriologische 
Untersuchungen  über  Händedesinfection  stellen?  (Ctbl.  f.  Gynäko- 
logie No.  45  p.  1361).  —  (S.  899) 

2431.  Krönig,  B.,  u.  Th.  Paul,  Ein  Apparat  zur  Sterilisinmg  von 
Laboratoriumsgeräthen  bei  Versuchen  mit  pathogenen  Mikroorga- 
nismen (Münchener  med.  Wchschr.  No.  46  p.  1533).  —  (S.  883) 
(Kühnau,)  Die  Dampfsterilisation  von  bedingt  gesundheitsschäd- 
lichem Fleisch  (Ztschr.  f.  Fleisch- u.  Milclihygiene  Heft  11  p.  201). 
(Lahorie,  J.  J.,)  Du  pouvoir  antiseptique  du  cyanure  de  mercure 
et  de  son  emploi  en  obstetrique  (Theses  de  la  Faculte  de  Bordeaux 
p.  103). 

2432.  Lamhy,  J.,  Ueber  die  Wirkung  der  Silbersalze  bei  percutaner 
Application  [Diss.]  Würzburg.  —  (S.  903) 

2433.  Langemak,  Zur  Frage  über  die  Verwendbarkeit  des  Thons  als 
antiseptisches  und  aseptisches  Verbandmittel  (Münchener  med. 
Wchschr.  No.  4  p.  11).  —  (S.  905) 

(Lasek,  F.,)  Note  sur  la  valeur  de  la  methode  de  Gram  [Böhmisch] 
(Sbornik  klin.  etc.;  Arch.  hohem  de  med.  clinique  1. 1  Fase.  4  p.  318). 

2434.  Leick,  Demonstration  des  LiNGNER'schen  Desinfectionsapparates 
(Sitzung  des  Med.  Vereins  Greifswald  vom  4.  Febniar).  —  (S.  925) 

2435.  Leshure,  J.,  An  improved  microscopic  forceps  [Illu8trat«d]  ([New 
York]  Medical  News  vol.  74  p.  556).  [CoRNEx'sche  Pincette  dadurch 
modificirt,  dass  die  Spitzen  in  Form  eines  T's  enden  und  das  ganze 


Allgemeine  Methodik,  Desinfectionspraxis  und  Technisches.  857 

Literatur. 

Instrument  etwas  schwerer  hergestellt  wird.  Mit  einem  solchen 
Instrument  kann  man  die  Ohiectträgei*  bequem  in  Farblösungen 
eintauchen  u.  s.  w.   Nuttall.] 

2436.  V.  Lesser,  L.,  Ueber  Antisepsis  (Deutsche  med.  Wchsclir.  No.  1 
p.  10).  —  (S.  947) 

2437.  Littledale,  H.  E.,  Experiments  on  formalin  vapour  as  a  disinfec- 
tant  (Dublin  Journ.  of  Med.  Science  vol.  1  p.  420).  —  (S.  941) 

2438.  Lüde,  Weitere  Studien  über  die  Sterilisirung  des  Wassers  durch 
Zusatz  von  Chlorkalk  (Hygien.  Rundschau  Bd.  9  No.  17  p.  859-874). 
—  (S.  890) 

2439.  Lode,  Berichtigung  zu  dem  Originaiartikel  von  Prof.  A.  Lode  über 
Sterilisirung  des  Wassers  durch  Zusatz  von  Chlorkalk  in  No.  17 
dieser  Zeitschrift  (Ibidem  Bd.  9  No.  19  p.  964).  —  (S.  891) 

2440.  Lossen,  W.,  Beiträge  zur  Kenutniss  der  desinlicirenden  Wirkung 
des  Chloroforms,  namentlich  im  gasförmigen  Zustand  [Diss.]  Heidel- 
berg, J.  Hörning.  —  (S.  943) 

2441.  Malens,  G.,  Der  Einfluss  der  subjectiven  Antisepsis  auf  das  Wochen- 
bett. [Diss.]  Marbm-g.  —  (S.  901) 

2442.  3Iausholt,  W.  H.,  Over  desinfectie  van  vertrekken  door  middel 
von  glycoformal  [Ueber  Desinfection  von  Wohnräumen  mittels 
Glycoformal]  (Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk.  Bd.  1  p.  37).  —  (S.  933) 
(Marinier  et  Abraham,)  La  Sterilisation  industrielle  des  eaux 
potables  par  l'ozone  (Rev.  d'hygiene  no.  6  p.  540). 

244:3.  3Iarpinann,  Aus  Makpmann's  Hygienischem  Laboratorium  (Ctbl. 
f.  Bacter.  Bd.  25  p.  304-311).  —  (S.  902) 
.  (Martin,  A.  J.,)  La  desinfection  par  l'aldehyde  formique  gazeuse 
(Rev.  d'hygiene  no.  7  p.  613). 

(Marzischewski,  J.,)  Die  desinficireuden  Eigenschaften  des  Chino- 
sols  [Russisch]  (Wojenno-raedic.  Shurn.  no  1). 

2444.  Mazza,  C,  Nuovo  apparecchio  per  attingere  acqua  a  scopo  batterio- 
logico  (Rivista  d'Igiene  e  Sanitä  pubbl.  no.  13  p.  529).  —  (S.  882) 

2445.  Megele,  Ueber  die  Verwendbarkeit  des  Thones  (Bolus)  als  anti- 
septisches und  aseptisches  Verbandmittel  (Münchener  med.  Wchschr. 
No.  12  p.  373-377).  —  (S.  905) 

2446.  Mikulicz,  Die  Desinfection  der  Haut  und  Hände  mittels  Seifen- 
spiritus (Deutsche  med.  W^chschr.  No.  24  p.  385-387).  —  (S.  900) 

2447.  31ilewski,  S.,  Ueber  Desinfection  von  Büchern  und  Correspondenz 
mit  Formaldehyd  [Russisch]  (Wojenno-medic.  Shurn.  no.  5).  — 
(S.  943) 

(Minerviui,)  Ueber  die  bactericide  Wirkung  der  Carbolsäure  und 
ihren  Werth  als  Desinfectionsmittel  in  der  chirurgischen  Praxis 
(Arch.  f.  klin.  Chirurg.  Bd.  60  H.  3). 

2448.  Monay,  M.,  Methode  zur  Färbung  der  Bacterien  in  den  Geweben 
(Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  No.  12  p.  424).  —  (S.  863) 

2449.  Montizambert,  F.,  An  experience  in  formaldehyd  disinfection 
(Philadelphia  Monthly  Medical  Journ.  vol.  1  p.  558).  —  (S.  941) 


858  Allgemeine  Methodik,  Desinfectionspraxis  und  Technisches. 

Literatur. 

2450.  Morris,  G.  H.,  The  technical  application  of  Bacteriology  (Trans. 
Jenner  Inst.  2.  Series  p.  189).   [Nichts  Neues.  Pake^.] 

2451.  Musehold,  P.,  Untersuchungen  zu  dem  Darapf-Desinfectionsver- 
fahren,  welches  im  §  2,  1  der  unter  dem  28.  Januar  1899  erlassenen 
Vorschriften  über  die  Einrichtung  und  den  Betrieb  der  Rosshaar- 
spinnereien u.  s.  w.  für  die  Desinfection  des  Rohmaterials  vor- 
geschrieben ist  (Arb.  a.  d.  Kais.  Ges.-A.  Bd.  15  p.  476-486).  — 
(S.  887) 

2452.  Neisser,  Bemerkungen  zu  der  Arbeit  Dr.  Nowack's:  Ueber  die 
Formaldehyddesinfection  nach  Flügge  (Hygien.  Rundschau  Bd.  9 
No.  24  p.  1234). —  (S.  918) 

2453.  Netschadimeiiko,  M.,  Ueber  die  Desinfection  der  Wohnräume 
mit  Formalin  [Russisch]  (Russk.  arch.  patol.  klinitsch.  med.  i  bac- 
teriol.  Bd.  8  Abth.  1/2).  [Empfehlung  der  FLiJGGK'schen  Methode. 
Alexander- Lewm.] 

2454.  Nowack,  Ueber  die  Formaldehyddesinfection  nach  Flügge  (Hygien. 
Rundschau  Bd.  9  No.  18  p.  913).  —  (S.  917) 
(Odebrecht,)  Ueber  die  Grenzen  der  Aseptik  gegen  die  Antiseptik 
(Med.-chu-urg.  Ctbl.  Wien,  14.  Juli). 

2455.  Olshausen,  R.,  Ueber  Asepsis  und  Antisepsis  in  der  Gynaekologie 
und  Geburtshülfe (Berliner  klin.  Wchschr.No.45  p.981).  —  (S.  947) 

2456.  Omeliansky,  Y.,  Magnesia  -  Gipsplatten  als  neues  festes  Substrat 
für  die  Cultur  der  Nitrificationsorganismen  (Ctbl.  f.  Bacter.  2.  Abth. 
Bd.  5  p.  537).  —  (S.  875) 

2457.  Park,  W.  H.,  The  use  of  formaldehyd  gas  as  a  disinfectant  for 
dwellings,  vehicles,  and  household  goods  ([New  York]  Medical  News 
vol.  74  p.  579).   [Nichts  Neues.   Nuttall] 

2458.  Paul,  C,  Convenient  antisepsis  (Philadelphia  Medical  Journ.  vol.  3 
p.  1070).  —  (S.  946) 

2450.  Paul,  Th.,  u.  0.  Sarwey,  Experimentaluntersuchungen  über  Hände- 
desinfection.  I.  Abhandlung:  Eine  Methode  zur  bacteriologischen 
Prüfung  desinficirter  Hände  (Münchener  med.  Wchschr.  No.  49 
p.  1633-1636).  —  (S.  895) 

24H0.  Paul,  Th.,  u.  0.  Sarwey,  Experimentaluntersuchungen  über  Hände- 
desinfection.  II.  Abhandlung:  Bacteriologische  Prüfung  der  Hände 
nach  vorangegangener  Heisswasser- Alkohol -Desinfection  (Mün- 
chener med.  Wchschr.  No.  51  p.  1725).  —  (S.  896) 

2461.  Peerenbooni,  Erwiderung  auf  vorstehende  Veröflfentlichang(Hyg. 
Rundschau  Bd.  9  No.  15  p.  757).  —  (S.  911) 

(Petersen,  P.  Y.  F.,)  Meddelelse  om  Forsog  med  og  Aendringer  ved 
de  Tjordske  Pasteuriseringsapparater  (Melkeritidende  no.  19  p.  343). 

2462.  Petruschky,  Experimentaluntersuchungen  über  Desinfection  von 
Acten  und  Büchern  (Gesundheit  Bd.  24  No.  2  p.  20).  —  (S.  887) 

2463.  Petruschky,  J.,  Fortschritte  in  der  Wohnungsdesinfection  durch 
Verwendung  des  Formaldehyd  (Gesundheit  Bd.  24  No.  1  p.  5). 
—  (S.  935) 


Allgemeine  Methodik,  Desinfectionspraxis  und  Technisches.  859 

Literatur. 

2464.  Pfuhl,  E.,  Beitrag  zur  Praxis  der  Formaldehyd  -  Desinfection  im 
Felde  (Deutsche  Militärürztliche  Zeitschrift  Bd.  28  H.  6  p.  321). 

—  (S.  919) 

2465.  Plehn,  A.,  Zur  Färbetechnik  für  die  Darstellung  der  „Karyo- 
chromatischen"  Körner  im  Blut  der  Bewohner  von  Malariagegenden 
(Deutsche  med.  Wchschr.  No.  44  p.  727).  —  (S.  871) 
(Podobjedow,  E.,)  lieber  Desinfection  mit  Formaldehyd  [Russisch] 
(Mediz.  i)ribawl.  kmorsk.  sborn.  Mai). 

2466.  Prausiiitz,  Ueber  ein  einfaches  Verfahren  der  Wohnungsdes- 
infection  mit  Formaldehyd  (Münchener  med.  Wchschr.  No.  1  p.  3). 

—  (S.  912) 

2467.  Previtcra,  S.,  La  disinfezione  degli  ambienti  con  gli  apparecchi 
Schering  alla  formalina  (L'Ufficiale  sanitario  no.  9  p.  406).  —  (S.  934) 

2468.  Previtera,  S.,  La  disinfezione  degli  ambienti  con  gli  apparecchi 
Schering  alla  formalina  (L'Ufficiale  sanitario  no.  5  p.  1 93).  —  (S.  933) 

2469.  Reinhardt,  H.,  Ueber  Metakresol  synth.  „Kall".  Berichtigung 
(Ztschr.  f.  Hyg.  v.  Infectionskr.  Bd.  32  H.  2  p.  327).  —  (S.  944) 

2470.  Reik,  H.  0.,  The  sterilization  of  instruments  with  formaldehyd 
(Philadelphia  Medical  Joiu-n.  vol.  3  p.  287-288).  —  (S.  941) 

2471.  Ritter,  Der  Zopf  in  unseren  Desinfectionsverfahren.  Vortrag,  geh. 
in  der  Abth.  f.  Kinderheilk.  auf  der  70.  Naturforschervers,  zu  Düssel- 
dorf a.  23.  Sept.  1898  (Verhandl.  der  Gesellsch.  Deutsch.  Naturf. 
u.  Aerzte  Bd.  2,  2.  Hälfte  p.  228).  —  (S.  948) 

2472.  V.  Rositzky,  Ueber  ein  einfaches,  für  den  praktischen  Arzt 
bestimmtes  Verfahren  zur  Kleiderdesinfection  mittels  Formaldehyds 
(Münchener  med.  Wchschr.  No.  42  p.  1372).  —  (S.  942) 

2473.  Roiissy,  Nouvelle  niche  hygienique,  demontable  et  sterilisable  pour 
chiens  etc.  (Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  no.  19  p.  470).  —  (S.  948) 

2474.  RoiiSSy,  Nouvelle  cage  metallique  pour  chien  (Compt.  rend.  de  la 
soc.  de  biol.  b.  496).  —  (S.  948) 

2475.  Rubuer,  Zur  Theorie  der  Dampfdesinfection.  Vorläufige  Mitthei- 
lung, 2.  Theil  (Hygien.  Rundschau  Bd.  9  No.  7  p.  321).  —  (S.  892) 

2476.  Rubiier  u.  Peereuboom,  Beiträge  zur  Theorie  und  Praxis  der 
Formaldehyddesinfection  (Hygien.  Rundschau  Bd.  9  No.  6  p.  265). 

—  (S.  906) 

247  7.  Salkowski,  E.,  Ueber  die  an  tiseptische  Wirkung  von  Salicylaldehyd 
und  Benzoesäure-Anhydrid  (Vikchow's  Arch.  Bd.  157  p.  416).  — 
(S.  946) 

2478.  Schäffer,  R.,  Experimentelle  Beiträge  zur  Asepsis  bei  Laparo- 
tomien (Monatsschr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  Bd.  8).  —  (S.  902) 

2479.  Schneider,  J.,  Zur  Desinfectionswirkung  des  Glykoformals  unter 
Anwendung  des  LiNGNER'schen  Apparates  (Arch.  f.  Hygiene  Bd.  36 
p.  126).  —  (S.  920) 

2480.  Schneider,  J.,  Ueber  Wolmungsdesinfection  mit  Gasen  (Wiener 
med.  Wchschr.  No.  24,  25  p.  1 139, 1194).  [Vortrag  vor  den  Militär- 
ärzten Prags.   Nichts  Neues.    Czaplewshi.] 


860  Allgemeine  Methodik,  Desinfectionspraxis  und  Technisches. 

Literatur. 

2481.  Schonten,  S.  L.,  Een  raethode  voor  het  maken  van  reinculturen 
uitgaande  van  een  onder  het  microsconp  geisoleerde  cel  [Eine  Me- 
thode von  Reincultiir  beruhend  auf  Isolirung  einer  einzigen  Zelle 
unter  dem  Mikroskope]  (Handelingen  van  het  zevende  Nederlandsch 
Natuur  en  Geneeskundig  Congres,  gehenden  te  Haarlem  p.  323. 
Haarlem,  Kleynenberg).  —  (S.  878) 

24:82.  Schürniayer,  C.  B.,  Ziu-  Kenntniss  der  Wirkung  von  Kresolen 
bei  deren  Verwendung  zur  Desinfection  (Arch.  f.  Hyg.  Bd.  34 
p.  82-42).  —  (S.  945) 

2483.  Senger,  E.,  Experimentelle  und  klinische  Untersuchungen  zur  Er- 
zielung der  Hautsterilität  (Arch.  f.  klin.  Chir.  Bd.  59  H.  2  p.  425). 

—  (S.  898) 

2484.  Simon-Thomas,  P.  H.,  en  G.  van  Houtum,  De  glycoformal- 
desinfectie  [Die  Glycoformaldesinfection]  (Nederl.  Tijdschr.  v.  Ge- 
neesk.  Bd.  2  p.  922).  —  (S.  933) 

2485.  Smith,  E.  F.,  Kartoffel  als  Culturboden,  mit  einigen  Bemerkungen 
über  ein  zusammengesetztes  Ersatzmittel  (Proceedings  of  the  Ame- 
rican Association  for  the  Advancement  of  Science  vol.  47 ;  Ctbl.  f. 
Bacter.  2.  Abth.  Bd.  5  p.  102).  —  (S.  873) 

2486.  Smith,  Th.,  Some  devices  for  the  cultivation  of  anaerobic  bacteria 
in  fluid  media  without  the  use  of  inert  gases  (Journal  of  the  Boston 
Soc.  of  the  Med.  Sciences  vol.  3  p.  340-343).  [Einfache  Apparate, 
die  sich  ohne  Abbildungen  nicht  gut  beschreiben  lassen.  Siehe 
Original.   NuttaU.\ 

(Sobotta,  J.,)  Ueber  die  Verwerthung  von  Mikrophotographien  für 
die  Untersuchung  und  Reproduction  mikroskopischer  und  embryo- 
logischer Präparate  (Internat,  photograph.  Monatschr.  f.  Medicin. 
München,  Seitz  u.  Schauer). 

(Spronck,  C.  H.  H.,)  Ueber  die  durchdringende  Kraft  von  Forra- 
aldehyd  bei  der  Desinfection  grosser  Räume  mittels  Trillat's  Auto- 
clav  (Weekblad  van  het  Nederlandsch  Tijdschrift  voor  Geneeskunde 
no.  27  1898). 

2487.  Steinmann,  F.,  Prüfung  zweier  neuer  Quecksilbersalze  auf  ihren 
Werth  als  Antiseptica  im  Vergleich  zum  Sublimat  (Berliner  klin. 
Wchschr.  No.  11  p.  229-232).  —  (S.  903) 

2488.  Stephens,  J.  W.,  Van  Ermknghem's  method  of  staining  ttagella 
(Lancet  1898;  ref.  Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  25  No.  11p.  392).  —  (S.  867) 

2489.  Sticher,  Ein  einfacher  Controlapparat  für  Dampfsterilisiröfen 
(Ctbl.  f.  Gynäkologie  No.  49  p.  1289).  —  (S.  885) 

2490.  Symons,  W.  H.,  The  disinfection  of  books  and  other  articles  injnred 
by  steam  (Brit.  med.  Journ.  vol.  2  p.  588).  —  (S.  943) 

2491.  Tjaden,  H.,  Weitere  Beiträge  zur  Desinfection  der  Hebearamen- 
händen  (Ztschr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  Bd.  41  H.  1).  —  (S.  902) 

2492.  l^rillat,  Essai  sur  l'emploi  des  matieres  colorantes  pour  la  recherche 
des  eaux  d'infiltration  (Annal.  de  l'Inst.  Pasteür  1. 13  no.  5  p.  444). 

—  (S.  883) 


Allgemeine  Methodik,  Desinfectionspraxis  und  Technisches.  861 

Literatur. 

2493.  V.  Tubeuf,  €.,  Ein  Apparat  zum  Zeichnen  makroskopischer  Ob- 
jecte  von  der  Firma  Leitz  in  Wetzlar  (Ctbl.  f.  Bacter.  2.  Abtli.  Bd.  5 
p.  765).  —  (S.  872) 

(Yalliii,  E.,)  Les  mesures  de  prophylaxie  dans  les  laboratoires  de 
bacteriologie  (Rev.  d'hygiene  p.  289). 

2494.  Vertun,  M.,  Asterol  als  Antisepticum  im  Vergleich  zum  Sublimat 
(Berliner  klin.  Wchschr.  No.  20  p.  432).  —  (S.  904) 

2495.  Walther  u.  Schlossuiann,  Ueber  „neue  Verwendungsarten  des 
Formaldehyds  zu  Zwecken  der  Wohnungsdesinfection "  (Münchener 
med.  Wchsch.  No.  46,  47  p.  1535,  1567).  —  (S.  929) 

2496.  >Velcke,  E.,  Eine  neue  Methode  der  Geisseifärbung  (Arch.  f.  klin. 
Chir.  Bd.  59  H.  1  p.  129-143).  —  (S.  864) 

2497.  Winkler,  E.,  Beiträge  zur  Frage  der  Alkoholdesinfection  [Diss.] 
Marburg.  —  (S.  944) 

2498.  Wiutgen,  M.,  Die  Bestimmung  des  Formaldehydgehaltes  der  Luft 
(Hygien.  Rundschau  Bd.  9  No.  65  p.  753).  —  (S.  910) 

2499.  Wintgen,  31.,  Ein  Nachwort  zu  der  Formaldehydbestimraung  in 
der  Luft  (Hygien.  Rundschau  Bd.  9  No.  23  p.  1173).  —  (S.  911) 

2500.  Wirgin,  0.,  Etudier  äfver  rumsdesinfektion  [Studien  über  Ziramer- 
desinfection]  (Upsala  Läkareförenings  Forhandlingar  Bd.  5  H.  2/3 
p.  136).  —  (S.  935) 

2501.  Wolif,  Elise,  Kleinere  Mittheilungen  zur  präciseren  und  leichteren 
Ausführung  einiger  Färbemethoden  (Ztschr.  f.  wissenschaftl.  Mikro- 
skopie Bd.  15  p.  310).  —  (S.  863) 

2502.  Wollf,  L.,  Weitere  Mittheilungen  über  Kathetersterilisation  mit 
Glycerin  (Arb.  a.  d.  bact.  Institut  zu  Karlsruhe  Bd.  2  H.  2  p.  150). 
—  (S.  944) 

2503.  Wright,  F.  W.,  The  prevention  of  contagious  diseases  (New  York 
Medical  Record  vol.  56  p.  922).   [Nichts  Neues.   XutialL] 

2504.  Wright,  J.  H.,  Examples  of  the  application  of  "color  screens"  to 
photomicrogi-aphy  (Journal  of  the  Boston  Soc.  of  the  Med.  Sciences 
vol.  3  p.  302-307).   [Nichts  Neues.  Nuttall] 

2505.  Yokote,  T.,  Ueber  die  Darstellung  von  Nähragar  (Ctbl.  f.  Bacter. 
Bd.  25  No.  11  p.  379).  —  (S.  873) 

(Zahn,)  Ueber  Wohnungsdesinfection  (Vereinsbl.  d.  pfälz.  Aerzte 
No.  9/10  p.  174). 

2506.  Zettnow,  E.,  Romanowski's  Färbung  bei  Bacterien  (Ztschr.  f 
Hyg.  Bd.  30  Bd.  30  H.  1  p.  1-18).  —  (S.  861) 

2507.  Zettnow,  E.,  Ueber  Geisseifärbung  bei  Bacterien  (Ztschr.  f.  Hyg. 
Bd.  30  H.  1  p.  95-106).  —  (S.  867). 

2508.  Zettnow,  E.,  Nachtrag  zu  meiner  Arbeit  „Ueber  Geisseifärbung 
bei  Bacterien"  (Ztschi-.  f.  Hyg.  Bd.  31  H.  2  p.  283-286).  —  (S.  870) 

Zettnow  (2506)  veröffentlicht  die  Resultate  seiner  Studien  über  die 
RoMANowsKi'sche ,  von  Ziemann  weiter  ausgebildete  Doppelfärbung  mit 
Eosin-Methylenblau.    Von  den  Methylenblausorten  zieht  er  ebenso  wie 


862  Allgemeine  Methodik.   Färbungsverfahren. 

Ziemann  das  Höchster  Methylenblau  medicinale  allen  anderen  vor;  es 
können  aber  alle  Arten,  jedoch  unter  Beobachtung  folgender  Vorsichts- 
inassregeln,  benutzt  werden. 

1.  Von  den  krj'stallisirten  Arten  mit  grünem  Reflex  mischt  man  100  ccm 
einer  einprocentigeu  Lösung  mit  4  ccm  Normalnatronlauge,  lässt  die  Flüssig- 
keit 3  bis  4  Stunden  bei  20-25  •*  C.  stehen  und  fügt  dann  4  ccm  Normal- 
salzsäure hinzu. 

2.  Die  krystallisirten  Sorten  mit  violettrothem  Reflex,  d.  h.  die  Chlor- 
zinkdoppelsalze, erfordern  die  doppelte  Menge  obiger  Zusätze.  Bei  der 
spätem  Verwendung  setzt  man  pro  1  ccm  benutzter  Methylenblaulösung 
1-4  Tropfen  einer  5^/o  krystallisirte  Soda  enthaltenden  Lösung  hinzu. 

Besondere  Vorschriften  giebt  Verf.  für  Methylenblau  2  B  extra  der 
Berliner  Anilinfabrik,  Mekck's  Methylenblau  medicinale,  Methylenblau 
B  X  N  der  Badischen  Anilinfabrik,  das  Höchster  und  das  Berliner  Chlor- 
ziukdoppelsalz.  Durch  den  Sodazusatz  werde  die  Chromatinfärbung  be- 
günstigt und  beschleunigt.  Bei  Höchster  Methylenblau  (medicinale  Ref.) 
sei  Vorbehandlung  mit  Natronlauge  nicht  nöthig,  es  genüge  Zusatz  von 
ein  Tropfen  Soda  (d.  h.  5proc.  Lösung  Ref.)  pro  1  ccm.  Noch  besser  werden 
50  ccm  der  Iproc.  Lösung  mit  3-4  ccm  Sodalösung  versetzt  und  in  8-10 
Tagen  verbraucht.  Schimmelbildung  wird  durch  Zusatz  von  5  ccm  einer 
Lösung  von  1  Thymol  in  10  ccm  Alkohol  auf  500  ccm  der  Methylenblau- 
lösung verhindert. 

Als  Eosin  benutzt  Verf.  Brom-Eosin  BA  extra  Höchst  in  lOproc.  Lösung. 
Zur  Differenzirung  und  Entfärbung  dienen  ihm  a)  für  Blutpräparate  Essig- 
säure, Methylenblau  (2  g  Methylenblau  in  400  ccm  Wasser  und  1  ccm 
Eisessig).  Hierdurch  wird  ohne  Schaden  für  zarte  Plasmafärbungen  in 
2-4  Stunden  das  Blau  [Ref.]  aus  den  Hämogloben  ausgetrieben,  hellt  in 
3-5  Stunden  (bei  zweimaliger  Benutzung)  das  Präparat  sehr  gleichmässig 
auf  und  kann  während  5-10  Minuten  das  Präparat  behufs  Neufärbung 
entfärben,  b)  für  Bacterien  Eosin  1 :  500  oder  Methylenblau  1 :  10000, 
mitunter  auch  die  Lösung  a. 

Als  bestes  Verhältniss  zwischen  Methylenblau  und  Eosin  hat  er  für  alle 
Sorten  2  : 1  gefunden. 

Die  Lösungen  bewahrt  er  in  weithalsigen  Pulverflaschen  von  80-100  ccm 
mit  Vollpipetten  auf.  2  ccm  Methylenblaulösung  werden  in  einen  kleinen 
Porzellantopf  mit  Ausguss  gegeben,  und  (ev.  nach  Zusatz  von  2  Tropfen 
Sodalösung)  mit  1  ccm  Eosinlösung  unter  Umschwenken  versetzt.  Hiervon 
wird  ohne  Rücksicht  auf  etwaige  Niederschläge  auf  5-6  Deckglaspräpa- 
rate gegossen  und  nach  2-5  Minuten  Einwirkung  mit  Wasser  gut  abge- 
spült (im  heissen  Sommer  geht  die  Wirkung  schneller  vor  sich  als  bei  ge- 
wöhnlicher Zimmertemperatur).  Bei  Blutpräparaten  genügt  meist  ein- 
maliges Spülen  mit  essigsaurem  Methylenblau  zur  Difterenzii-ung;  bei 
Bacterien  muss  aber  oft  2-6mal  die  Eosinlösung  1 :  500  wirken  und  eventuell 
ist  noch  sehr  kurze  Gegenfärbung  mit  Methylenblau  1  :  10000  noth- 
wendig,  da  durch  die  Eosinlösung  auch  die  Methylenblaufärbung  geschädigt 
wird.   Zur  Härtung  der  Präparate  genügt  Fixiren  in  der  Flamme.   Eine 


Allgemeine  Methodik.    Fiirbungaverfahren.  863 

Aufbewalirung  der  gefärbten  Präparate  ist  kaum  inüglich.  Am  besten  be- 
vvalire  man  sich  die  Deckgläser  trocken  auf  und  färbt  sie  wieder  frisch  an. 
Zur  Untersuchung  betrachtete  Verf.  die  im  Wasser  liegenden  Präparate 
mit  ZEiss'schem  Apochromatin  und  mit  AuKR'schem  Licht,  wobei  der  Con- 
densor  des  horizontal  gestellten  i\Iikroskops  ohne  Spiegel  direct  vom  Glüh- 
strumpf  beleuchtet  wurde. 

Verf.  theilt  eine  grosse  Anzahl  von  einzelnen  Beobaclitungsresultaten  bei 
verschiedenen  Fadenpilzen-,  Oidien-,  Hefen-,  Torula-  und  Bacterienarten 
mit,  auf  welche  hier  nicht  eingegangen  werden  kann.  Auf  einer  sehr  sauber 
ausgeführten  Tafel  sind  verschiedene  Typen  des  Ausfalls  der  Färbung  farbig 
reproducirt.  Dagegen  verdienen  des  Verf.  Schlussfolgerungen  in  extenso 
wiedergegeben  zu  werden.  „Die  mitgetheilten  Beobachtungen  zeigen  1.  dass 
eine  grosse  Anzahl  von  Bacterien  nur  aus  Chromatin  besteht,  2.  dass  auch 
bei  denjenigen,  welche  Doppelfärbung  aufweisen,  das  Chromatiu  stark  über- 
wiegt, 3.  dass  ausnahmsweise  bei  einigen  Arten  in  ganz  jungen  Culturen 
das  Plasma  in  grösserer  IVienge  vorkommt  als  das  Chromatin,  während  bei 
vorgeschrittenem  Alter  das  Verhältniss  sich  umkehrt;  ich  erhalte  daher 
durch  die  vorliegende  Arbeit  eine  Stütze  für  meine  in  früheren  Veröffent- 
lichungen ausgesprochene  Ansicht,  nach  welcher  die  Bacterien  aus  Kern- 
substanzen bestehen.  Bezeichnet  man,  und  wohl  mit  Eecht,  bei  den  niederen 
thierischen  Formen  den  sich  nach  Romanowski  rothfärbenden  Theil  als 
Kern,  so  muss  mau  auch  bei  den  Spaltpilzen  annehmen,  dass  er  aus  Kern- 
substanz besteht,  mit  anderen  Worten,  dass  diese  der  Hauptmasse  nach  aus 
Kernsubstanz  bestehen;  für  das  schwer  und  nur  nach  vorhergegangener 
Beizung  nachweisbare  Plasma,  wie  es  die  Bacterien  in  den  Kapseln  und 
Geissein  besitzen,  schlage  ich  nun  den  Namen  Ectoplasma,  für  das  nach 
Romanowski  sich  blaufärbende  den  Namen  Entoplasma  vor.  Unentschieden 
lasse  ich  die  Frage,  ob  bei  denjenigen  Arten,  bei  welchen  Ectoplasma  nicht 
nachgewiesen  werden  konnte,  solches  überhaupt  nicht  vorhanden  ist  oder 
sich  in  so  inniger  Mischung  mit  dem  Chromatin  befindet,  dass  unsere  optischen 
Hülfsmittel  zur  Zeit  nicht  ausreichen,  um  es  zu  erkennen.  Für  letztere 
Anschauung  spricht  der  Umstand,  dass  bei  manchen  Arten  nach  passender 
Entfärbung  deutlich  eine  sehr  feinkörnige  oder  schaumige  Structui*  des 
Chromatin's  zu  beobachten  ist,  für  erstere,  dass  Stäbchen  solcher  Grösse, 
dass  man  bei  ihnen  Plasma  sicher  erkennen  würde,  solches  nicht  zeigen." 

Cxaplewski. 

Monay  (2448)  benutzt  zur  Sclmittfärbung  nach  Vorfärbung  mit  Pikro- 
oder  Borax-  oder  Alauncarmin  eine  Gentianaviolettlösung,  welcher  2  bis  3 
Tröpfchen  Formalin  auf  jedes  Uhrglas  zugesetzt  sind.  Erhitzung  bis  zur 
beginnenden  Verdampfung  (stärkere  Erhitzung  ist  jedenfalls  wegen  Gefahr 
störender  Schrumpfung  zu  vermeiden.  Ref ).  Abspülen  mit  Wasser,  Differen- 
ciren  in  90proc.  Alkohol.  Bei  zu  langer  Färbung  in  Gentianaviolett  wird  die 
Entfärbung  schwierig  und  dauert  länger.  Czaplewski. 

Wolff  (2501)  benutzt  zur  WEiGEEx'schen  Fibrin-Bacterien- 
färbung  eine  Mischung  alkoholischer,  concentrirter  Gentianaviolettlösung 
mit  gesättigter,  wässeriger  Lösung  von  Lithiumcarbonat,  für  Fibrin  im 


864  Allgemeine  Methodik.   Färbungs verfahren.   Geisselförbung. 

Verhältniss  von  1 : 2,  für  Bacterien  2 : 1 ;  die  Jodirung  währt  im  ersten  Fall 
I-P/2  Minuten,  im  letzteren  2  Minuten.  Entfärbt  wird  erst  mit  reinem 
Anilinöl,  dann  mit  Anilinöl-Xylol  2:1  unter  Controle  des  Mikroskops.  Bei 
Anwendung  von  concentrirter  Fuchsinlösung  statt  des  Gentianavioletts  muss 
die  Färbedauer  von  5  auf  10  Minuten  verlängert  werden.  Für  Celloidin- 
schuitte  erwies  sich  auch  bei  brüchigem  Material  (z.  B.  Actiuomykose)  das 
AuüUKTiN'sche  Aufklebeverfahren  sehr  brauchbar.  Dietrich. 

Dreyer  (2394)  hat  gefunden,  dass  alle  Bacterien,  die  sich  nach  Gkam, 
nach  Weigeet  und  nach  Claudius  färben  lassen,  ihre  intensive  Farbe 
nach  gleichzeitiger  Behandlung  mit  van  Giesox  behalten  können.  Die 
hübschesten  Bilder  waren  mit  Methylviolett  und  Pikrinsäure  nach  Claudius 
zu  erlangen.  Tuberkelbac. ,  Nocardiaceen ,  pathogene  Hefen,  u.  a.  sollen 
längere  Zeit  (^o-l  Stunde)  als  andere  und  am  besten  bei  37*^  mit  Methyl- 
violett behandelt  werden.  Die  Methode  ist  besonders  für  Tuberkelbac.  gut. 
Die  Bacterien  werden  tief  dunkelblau,  die  Kerne  braun  bis  braunviolett, 
das  Protoplasma  und  die  rothen  Blutkörperchen  hellgelb,  das  Bindegewebe 
leuchtend  roth.  Es  ist  D.  nicht  gelungen  Bacterien,  die  sich  nach  Gram, 
Weigert  und  Claudius  nicht  färben,  in  van  GiESON'schen  Schnitten  sicht- 
bar zu  machen.  Stecksen. 

Welcke  (2496)  beschreibt  eine  neue  Geisselfärbungsmethode  mit 
Hülfe  von  Silbersalzen  und  Verstärkung,  welche  die  van  EuMENGHEM'sche 
Methode  ersetzen  soll.  Verf.  ging  von  dem  Gedanken  aus,  da  die  Bacterien 
gegen  Metallsalze  sehr  empfindlich  sind,  die  gebildete  Metallsalzverbindung 
in  der  Bacterienzelle  in  eine  gefärbte  Verbindung  zu  überführen  und  so  die 
Bacterienleiber  sammt  Geisselu  sichtbar  zu  machen.  Versuche,  solche 
gefärbte  Verbindungen  durch  Nachbehandlung  mit  Schwefelwasserstoff- 
lösung,  Ammoniak,  Zinnchlorid,  Tanninlösung,  Formalin  oder  durch  Belich- 
tung bei  mit  essigsaurem  Blei,  Sublimat,  Osmiumsäure,  resp.  salpetersaurem 
Silber  vorbehandelten  Präparaten  zu  erzielen,  lieferten  keine  befriedigenden 
Ergebnisse.  Daher  kelirte  er  das  Verfahren  um,  liess  zuerst  Formaldehyd, 
Aldehyd,  Pyrogallol  und  dann  Silbernitrat  etc.  wirken.  Hierbei  erwiesen 
sich  Silbersalze  am  besten.  Nach  diesem  Process  konnte  er  durch  Tannin 
und  Nachbehandlung  mit  Silberoxyd-Ammoniaklüsung  bei  Spii'illum  volu- 
tans  und  einem  grossen  Bacterium  brauchbare  Geisseifärbung  erzielen,  welche 
noch  besser  wurde  als  er  vor  dem  Silberoxydammoniak  die  von  Loeffler 
und  Bunge  angegebenen  Eisengallusbeizen  verwendete.  Die  Geissein 
waren  hiermit  bei  allen  beweglichen  Bacterien  gelb  bis  dunkelbraun  dar- 
stellbar. Der  Versuch  einer  Verstärkung  mit  Hülfe  von  Anilinfarben 
misslang.  Er  versuchte  daher  die  gebildete  Silbertannatverbindung  in 
metallisches  Silber  überzuführen.  Da  diese  Verbindung  aber  ziemlich 
beständig  ist,  gelang  der  Versuch  weder  durch  Erhitzen  noch  durch  photo- 
graphische Entwickler,  sondern  erst  nachdem  er  sie  in  das  weniger  bestän- 
dige Chlorsilber  durch  Behandeln  der  Präparate  mit  Sublimatlösung  über- 
geführt.  Jetzt  tritt  durch  Behandlung  mit  Methol-  resp.  Rodinalentwickler 


')  Ann.  de  l'Inst.  Pasteur  Bd.  9,  1897,  p.  332.   Ref. 


Allgemeine  Methodik.    Färbungsverfahien.    Geisselfarbung.  865 

eine  fast  schwarze  Färbung  durcli  Reduction  ein,  die  aber  auch  noch  nicht 
tiefschwarz  genug-  war.  Volle  Scliwarzfärbnng  wurde  dann  durch  wieder- 
holtes behandeln  mit  der  Silberoxydamnioniaklösung  (um  das  Quecksilber 
im  Präparat  durch  Silber  wieder  zu  ersetzen)  und  erneute  Reduction  mit 
den  genannten  Entwicklern  erzielt. 

Bei  vergleichenden  Versuchen  mit  der  neuen  und  der  alten  LoKFFLER'schen 
Methode,  welche  mit  correspondirenden  Hälften  durchschnittener  beschickter 
Objectträger  ausgeführt  wurden,  zeigte  sich  die  neue  Metliode  der  LoKFFLER'- 
schen überlegen,  lieferte  statt  matter,  farbenkräftigere  Bilder  ohne  Nieder- 
schläge und  ohne  Correcturen  durch  Alkali-  resp.  Säurezusatz  zu  bedürfen. 
Es  zeigte  sich  ferner,  dass  dieselben  guten  Resultate  noch  mit  einer  5fach 
dünneren  Beize  und  ohne  Erwärmen  (welches  Lokpfler  vorschreibt) 
erhalten  wurden,  wenn  die  Beizung  dafür  länger  10,  15  bis  20  Minuten  je 
nach  der  Bacterienart  dauerte.  Hierdurch  wurde  die  Beizung  schonender, 
die  Färbung  tiefer  und  wurden  damit  häutiger  gute  Präparate  erzielt  als 
beim  LoEFFLKR'schen  Verfahren. 

Trotzdem  blieb  das  Gelingen  unbeständig.  Auf  den  gelungenen  Prä- 
paraten waren  die  Geissein  deutlich  und  kräftig  gefärbt,  ferner  auf  allen, 
auch  den  misslungenen  Präparaten  die  Bacterienleiber  gleich  tief  gefärbt. 
Verf.  kam  dadurch  zur  Vermuthung,  dass  die  Geissein  auf  den  misslungenen 
Präparaten  entweder  schon  bei  Beginn  der  Färbung  auf  dem 
lufttrockenenPräparat  nicht  mehr  vorhanden  waren  oder  wäh- 
rend der  Färbeprocedur  zerstört  wurden.  Er  prüfte  daher  syste- 
matisch alle  Factoren,  welche  für  eine  solche  Zerstörung  verantwortlich 
gemacht  worden  konnten:  A.  Variation  des  Bacterienmaterials.  1.  Her- 
kunft von  verschiedenen  Nährböden  (Agar,  Gelatine,  Serum,  Bouillon); 

2.  Alter  der  Cultur;  3.  Art  der  Anfertigung  des  Trockenpräparates;  a)  ein- 
facher Aufstrich  direct  von  der  Cultur;  b)  Bacteriensuspension  in  Wasser; 
c)  schnelles  oder  langsames  Austrocknen.  —  B.  Variation  der  Beizung. 
1.   LoEFFLER'sche  oder  BuNGE'sche  Beize;    2.  Alte   oder  frische  Beize; 

3.  Wechselnde  Zusammensetzung  nach  Tannin-  und  Eisensalzgehalt;  4.  Al- 
kali oder  Säurezusatz;  5.  Concentration ;  G.  Temperatur;  7.  Dauer  der 
Einwirkung  auf  das  Trockenpräparat.  —  C.  Variation  der  Silberoxyd- 
ammoniak-Sublimat-Entwickelungs-Flüssigkeit  nach  Temperatur,  Concen- 
tration, Dauer  der  Einwirkung. 

Die  verwandte  Cultur  soll  nicht  altersschwach,  sondern  jung  sein.  Am 
wenigsten  Niederschläge  geben  Culturen  auf  gutem  Agar,  doch  ist  eine  dem 
Bacterium  günstige  Agarzusammensetzung  anzustreben  z.  B.  Milchzucker- 
agar  für  B.  cyanogenus,  ZExxxow'sches  Spirillenagar  für  grosse  Spirillen. 
„Man  wird  am  besten  zur  Bearbeitung  schreiten,  sobald  sich  ein  Belag 
gebildet  hat,  den  man  ohne  den  Nährboden  zu  verletzen  abstreifen  kann". 

Verf.  überträgt  den  Inhalt  einer  massig  grossen  Platinöse  in  ein  Uhr- 
schälchen  mit  Brunnenwasser,  welches  die  Bacterien  weniger  schädigt.  Um 
Temperaturstürze  zu  vermeiden,  stellt  er  dabei  die  Cultur  aus  dem  Brut- 
schrank in  "Wasser  von  37^  und  das  Uhrschälchen  auf  ein  Töpfchen  mit 
warmem  Wasser.    Beim  Stehen  mehrte  sich  die  Zahl  der  abgefallenen 

Baumgarten's  Jahresbericht  XV  55 


866  Allgemeine  Methodik.  Färbungsverfahren.   Geisselförbung. 

Geissein  und  der  geissellosen  Bacterien.  Schnelles  Antrocknen  ist  erforder- 
lich; bei  grossen  Tropfen  wurden  häulig  nur  die  schnell  angetrockneten 
Randpartieen  gut.  Beim  Geisseizerfall  sieht  man  am  häufigsten  massenhaft 
abgefallene  Geissein.  In  einigen  Fällen  zerfliessen  die  Geissein  noch  an 
den  Bacterien  zu  einer  homogenen  Masse,  seltener  zerfallen  sie  in  hinter 
einander  gelagerte  Körnchen  als  Uebergang  zu  einem  Zerfall  in  körnigen 
Detritus.  Die  Art  der  Fixirung,  ob  in  Flamme  oder  in  Alkohol-Aether,  war 
ohne  wesentlichen  Einfluss,  doch  wurden  bei  zu  starker  Erhitzung  die 
Geissein  zersprengt.  Durch  die  Beizen  von  Bunge  und  von  Loeffler  zer- 
fielen sowohl  bei  heisser  als  kalter  Beizung  in  vielen  Fällen  die  Geissein 
durch  Corrosion  körnig,  wodurch  entweder  grössere  Kügelchen  im  Geissel- 
faden oder  ein  freiwerdender  feiner  Detritus  entsteht.  Die  Schuld  schien  an 
zu  starker  Concentration  der  Beizen  zu  liegen,  da  Verf.  diese  Corrosion  bei 
4-  bis  5fach  verdünnter  Beize  nur  sehr  selten  sah.  Noch  verderblicher 
wirkte  erwärmte  Beize.  Ferner  schien  ein  zu  hoher  Eisengehalt  (mehr  als 
2*0  g  Eisenchloridtinctur)  auf  20'0  heissgesättigte  Tanninlösung  die  körnige 
Zerstörung  noch  bei  stärkerer  Verdünnung  zu  begünstigen. 

Schon  3  Tage  alte  BuNGE'sche  und  LoEFFLER'sche  Beizen  gaben  gute 
Resultate,  ältere  Beizen  schienen  weniger  Niederschläge  zu  erzeugen.  Ferner 
konnte  Verf.  bei  einer  ganzen  Zahl  Bacterien  „sowohl  nach  Alkali-  als 
auch  Säurezusatz  zui' Beize  in  breiteren  Grenzen,als  sie  dieLoEPFLER'schen 
Zusätze  einschliessen,  gute  Bilder  erlangen",  sodass  er  in  dem  jeweiligen 
Aciditätsgrade  nicht  mehr  ein  so  bedeutungsvolles  Moment  sehen  will. 

Um  die  „Absterbeerscheinungen  beim  Antrocknen  möglichst  abzuküi'zen 
und  dadurch  eine  Hauptquelle  der  Geisseizerstörung  zu  verstopfen",  tödtete 
er  die  Bacterien  vorher  ab,  indem  er  die  Wassersuspension  schnell  in  ein 
Gläschen  mit  3  bis  4  cc  4proc.  Formollösung  oder  2proc.  Osmiumsäure 
goss  und  umschüttelte.  Gerieth  von  dieser  Mischung  ein  Präparat,  so  gerieth 
auch  jedes  folgende  sowohl  nach  der  neuen  als  nach  der  LoEFFLER'schen 
Methode  bei  Proteus  und  Cholera  noch  nach  8  Wochen;  später  trat  Zerfall 
der  Geissein  ein.  „Damit  war  bewiesen,  dass  das  Problem  der  Geissei - 
färbung  weniger  in  der  Art  der  Beizung  und  Färbung,  als  vielmehr  darin 
zu  suchen  ist,  wie  man  die  Bacterien  mit  unversehrten  Geissein  als  Trocken- 
präparat auf  den  Objectträger  bringt."  Ganz  reine  entfettete  Objectträger 
sind  unerlässlich  und  werden  durch  langsames  12maliges  Durchführen  durch 
die  Flamme  erzielt.  DieMethode  wurde  an  19  Arten  mit  bestem  Erfolg  geprüft. 

Verf.  beschreibt  den  Gang  der  Methode  wie  folgt:  „1.  Bereitung  einer 
gut  gedeihenden  möglichst  jungen  Agarcultur  (nicht  über  24  Stunden). 
2.  Bereitung  absolut  sauberer  und  gut  abgebrannter  Objectträger.  3.  Unter 
Vermeidung  von  Temperaturstürzen  Bereitung  einer  Suspension  des  Bac- 
teriums  in  Wasser.  Eine  Platinöse  voll  Cultur  in  ein  Uhrschälchen  voll 
Wasser  aus  der  Wasserleitung.  Nach  gehöriger  Vertheilung  4.  Aufti'agen 
auf  die  abgekühlten  Gläser  mittels  kleinster  Oese  von  dünnem  Draht. 
Schnelles  Ausbreiten.  5.  Fixiren  des  lufttrocknen  Präparates  durch  3  bis 
4maliges  Durchziehen  durch  die  Flamme  des  Bunsenbrenners,  sodass  die 
Glasränder  noch  gut  anzufassen  sind.   6.  Nach  dem  Erkalten  20  Minuten 


Allgemeine  Methodik.    Filrbnngs verfahren.   Gei.sselfilrbung.  867 

langes  Einwirken  von  kalter  Beize.  7.  Sehr  sauberes  Abspülen  mit  ganz 
sanftem  Wasserstrahl.  8.  Absangen  der  Flüssigkeit  von  der  Glasunter- 
fläche, den  Angriftspunkten  der  Pincette  und  dem  Glasende.  9.  Einwirkung 
der  Silberoxyd-Anunoniaklösung  unter  Erwärmen  bis  zur  Dampfbildung, 
bis  sich  die  Stelle  des  Präparates  deutlich  bräunt  (2  bis  8  Minuten).  Ab- 
spülen und  Absaugen  wie  vorhin.  Man  muss  sich  bei  der  Einwirkung  der 
Silberlüsung  von  dem  partiellen  Eintrocknen  des  Präparates  hüten,  weil 
beim  Erhitzen  an  der  eingetrockneten  Stelle  Zersetzung  des  Silbersalzes 
und  dadurch  Niederschlag  entsteht.  10.  Eintauchen  in  die  einprocentige 
Sublimatlösung  eine  Viertel  Minute.  11.  Sehr  sauberes  Abwaschen,  Ab- 
saugen. 12.  Zweite  Einwirkung  der  Silberoxj^d-Ammoniaklüsung  bis  zur 
leichten  Bräunung  des  Präparates  1,  2  bis  3  Minuten.  13.  Abspülen,  Ab- 
saugen wie  oben.  14.  Rodinal-  oder  Methol-Entwickeln  eine  Viertel  Minute, 
Abspülen,  Trocknen.  Bei  leicht  darzustellenden  Arten  kann  man  von  der 
zweiten  Silbereinwirkung  absehen  und  gleich  nach  der  Sublimatbehandlung 
abspülen  und  entwickeln."  Cxnplewsk/. 

Stephens  (2488)  will  bei  der  van  ERMENGHEM'schen  Geissei färbung 
reinere  und  deutlichere  Geissein  erhalten  haben,  wenn  er  statt  0,2proc. 
Silbernitrat  eine  2proc.  Larginlösung  anwandte.  Es  wäre  zu  untersuchen, 
ob  auch  Protargol  und  ähnliche  Silberpräparate  oder  Silbernitrat  in  am- 
moniakalischer  Lösung  gleich  gute  Resultate  ergeben.  Cxapleivski. 

Zettuow  (2507)  berichtet  über  weitere  Verbesserungen  in  der  Geis  sei  - 
färbetechnik.  Die  LoEPFLER'sche  Eisenbeize  hat  er  in  der  Weise  ver- 
bessert, dasser  den  Niederschläge  erzeugenden  Factor,  das  Eisenoxydulsalz, 
fortliess.  Seine  Eisenoxydbeize  bereitet  er  wie  folgt:  20  g  Gerbsäure 
werden  in  einer  Porzellanschale  oder  in  einem  Topf  mit  300  ccm  Wasser 
zum  Kochen  erhitzt,  reinstes  vorher  mit  Wasser  zu  Brei  langsam  angerührtes 
braunes  Eisenoxj'd  eingetragen,  bis  nach  5  Minuten  Kochen  noch  geringer 
Ueberschuss  vorhanden  ist.  Käufliches  Eisenoxyd  muss  mit  ammoniak- 
haltigem  Wasser  ausgekocht  und  ausgewaschen  sein;  Verf.  stellte  sich 
reines  Salz  aus  Eisenchlorid  durch  Fällen  mit  Ammoniak  her.  Nach  Fil- 
triren  und  Erkalten  ist  die  Beize  gebrauchsfertig;  sie  giebt  klare,  gute 
Bilder  bei  gi-ossen  Spirillen,  Proteus,  Sarcina  (?)  agilis,  macht  aber  bei 
Cholera  und  Typhus  Schwierigkeiten  und  versagt  bei  vielen  Arten.  Bessere 
Resultate  liefert  die  Thonerdobeize.  In  einem  Glaskolben  werden  10  g 
Tannin  mit  200  ccm  heissem  Wasser  übergössen  und  dazu  im  Wasserbade 
bei  55-60 '^  mit  Alurainiumacetatlüsung  versetzt,  bis  der  Niederschlag  von 
gerbsaurer  Thonerde  auch  nach  5  Minuten  noch  ungelöst  umherschwimmt. 
Die  fertige  Beize  soll  klar,  höchstens  opalescirend  sein;  ist  sie  undurch- 
sichtig, so  wü'd  unter  gelindem  Erwärmen  etwas  Tanninlösung  zugegeben. 
Sie  wirkt  stärker  als  die  Eisenoxydbeize,  bringt  auch  Geissein  von  Cholera, 
T3'phus  und  Bac.  subtilis  zur  Darstellung,  giebt  aber  bei  höherer  Tempe- 
ratur und  längerer  Dauer  in  Folge  Verfliegen  von  Essigsäure  leichter 
Niederschläge. 

Noch  kräftiger  wirkt  die  „Antimonbeize",  welche  eine  üniversalbeize 
darstellt  ohne  Niederschläge.    Von  einer  Lösung  von  Brechweinstein  (1  g 

55* 


868  Allgemeine  Methodik.  Färbungsverfahren.   Geisselfarbung. 

in  einem  Reagensgias  Wasser  unter  Erwärmen  gelöst)  wird  zu  500  ccm 
frischer  5proc.  Tanninlösung  bis  zu  bleibendem  Niederschlag  in  einem 
Kölbchen  bei  35-40*'  im  Wasserbade  zugesetzt.  Fertige  Beize  soll  kalt 
stark  opalisiren,  ohne  uudurclisichtig  zu  sein,  bei  massigem  Erwärmen  aber 
ganz  klar  werden.  Bei  zu  starkem  Niederschlag  wird  erwärmt  und  Tannin- 
lösung zugegeben.  Die  Beize  wirkt  sehr  stark  und  klar.  Die  Wirkung 
wii'd  gesteigert  1.  wenn  das  Präparat  in  der  heissen  Beize  erkaltet,  bis 
diese  sich  eben  anfängt  zu  trüben  (gerbsaures  Autimonoxyd),  2.  durch  vor- 
sichtiges Neutralisiren  mit  Natronlauge  bis  zur  amplioteren  oder  schwach 
alkalischen  Reaction.  Bei  zu  viel  Natronlauge  bildet  sich  jedoch  plötzlich 
dicker  Niederschlag.  Für  sehr  feine  Geissein  ist  amphoter  reagirende  Beize 
vortheilhaft,  hält  sich  im  Gegensatz  zur  nicht  neutralisirten  Beize  jedoch 
nur  wenige  Stunden. 

Die  Präparate  selbst  stellt  Zettnow  nun  in  folgender  Weise  her: 

/.  Her>;teUmig  des  Ausstrichen.  Aerobiotische  Arten  wnirden  auf  der 
Oberfläche  einer  nicht  sehr  steifen  Agarplatte  oder  in  dünner  Schicht 
Bouillon  (den  Boden  eines  Kolbens  bedeckend),  anaerobiotische  stets  in  letz- 
terer gezüchtet.  10-20  Stunden  alte  gut  bewegliche  Cultiu-en  (Bouillon  bei 
kräftiger  Trübung)  werden  abgetödtet,  Bouillonculturen  werden  vorsichtig 
von  etwaigem  Bodensatz  ab  in  einige  ccm  4proc.  Formalin  gegossen,  Agar- 
platten  aber  mit  Wasser  abgespritzt  und  die  trübe  Flüssigkeit  mit  Formalin 
versetzt.  Sedimentation  im  Spitzglas  in  24-72  Stunden.  Decantiren,  Auf- 
schwemmen mit  Iproc.  Formalin.  Das  Verfahren  wird  noch  zweimal  wieder- 
holt, zuletzt  mit  reinem  Wasser,  da  Formalinwasser  sich  beim  Ausstreichen 
zu  Tröpfchen  zusammenzieht.  Die  Fixiruug  mit  Formalin  zieht  Verf.  vor, 
da  durch  Osmiumsäure  und  Sublimat  die  Färbbarkeit  der  Geissein  leiden 
soll.  Die  lixirten  Bacterien  lassen  sich  in  kleinen  Fläschcheu  mit  Iproc. 
Formalinwasser  lange  aufbewahren.  Centrifugiren  führt  wohl  schneller 
zum  Absitzen,  doch  verlieren  empfindliche  Arten  dabei  leicht  ihre  Geissein. 
Reine  fettfreie  Deckgläser  sind  für  die  Präparate  erforderlich;  Präparate 
werden  durch  massige  Hitze  fixirt  und  so  in  \'orrath  aufbewahrt. 

//.  Die  Beixiing.  Die  fixirten  Präparate  werden  mit  Wasser  abgespült, 
die  bestrichene  Seite  nach  unten  in  ein  Blockschälcheu  gelegt,  mit  der  ev. 
durch  Erhitzen  geklärten  Beize  Übergossen  und  auf  einer  70-80°  heissen 
Platte  im  bedeckten  Schälchen  5-10  Minuten  gebeizt.  Herausnahme  mit 
Pincette,  Abspülen  zwischen  2  Fingern  mit  Wasserstrahl  (Verf.  benutzte 
das  Berliner  Leitungswasser).  Zum  Erhitzen  dient  eine  25  qcm  grosse 
Eisenplatte,  welche  durch  Kronenbrenner  erhitzt  wird.  Die  so  gebeizten 
Geissein  werden  durch  Gold  oder  Silber  sichtbar  gemacht. 

///.  Ooldniethode.  Auf  das  gebeizte  Präparat  kommt  Goldchlorid, 
neutral,  1:2000,  Erwärmen  bis  zur  kräftigen  Dampf bildung.  Controle 
des  Ausfalls  der  Geisseifärbung  mit  mittelstarken  Trockensystemen  (2  B. 
Zeiss  Apochroma  8  mm  Oc.  8  oder  Leitz  7  Oc.  3).  Die  Geissein  müssen 
damit  wenigstens  scliwach  erkennbar  sein,  sonst  war  die  Beizung  zu  schwach. 
Im  letzten  Fall  mache  man  aber  lieber  ein  neues  Präparat,  da  Wiederholung 
des  Processes  nicht  lohnt.    Das  Präparat  kann  auch  auf  folgende  ^Veise 


Allgemeine  Methodik.    FJirbungaverfahren.   Geisselfilrbung.  gßQ 

verstärkt  werden.  Auf  das  gut  abgespülte  Goldpräparat  kommen  4  Tropfen 
Pyrogallollüsung  (2  g  Citronensäiire  in  150  com  Wasser  gelöst,  dazu  0,5  g 
PjTogallnl  und  —  gegen  Schimmelbildung  —  ein  Stückchen  Tliymol  und 
ein  Tropfen  Silberlösung  [Silbernitrat]  1:100).  Mischung  durch  Bewegen 
des  Präparates;  nach  einer  Minute  Abspülen  und  Wiederholen  (aber  nicht 
länger  als  eine  Minute  und  nicht  öfter  als  zweimal  wiederholen,  da  sonst 
leicht  Niederschläge  entstehen). 

IV.  Sifbrnnetliodc.  Aus  ca.  4  g  Silbersulfat  (vom  Verf.  aus  Silber- 
nitrat durch  Zusatz  von  Magnesinnisulfat  oder  Natriumsulfat  selbst  dar- 
gestellt) wird  mit  500  ccm  Wasser  in  einer  Stunde  eine  gesättigte  Lösung 
hergestellt.  Hiervon  wird  eine  beliebige  Menge  so  lange  mit  der  käuflichen 
30proc.  wässerigen  Aethylaminlösung  versetzt,  bis  die  Flüssigkeit  nach 
Lösung  des  Niederschlags  wieder  vollkommen  klar  geworden  ist.  Hierauf 
wird  vorsichtig  wieder  Silbersulfat  zugefügt,  sodass  man  eine  klare  farb- 
lose, nicht  gelbliche  Lösung  erhält,  welche  weder  Silberoxyd  noch  Aethy- 
lamin  in  erheblichem  Ueberschuss  enthält. 

Davon  werden  4-5  Tropfen  auf  das  gebeizte  Präparat  gebracht  und  bis 
zur  kräftigen  Dampfbildung  erwärmt.  Bacterien  und  Geissein  werden 
braunschwarz  (Controle  mit  dem  Mikroskop).  Verstärkung  ist  durch 
Wiederholung  des  Verfahrens  (falls  nicht  Niederschläge  vorhanden  sind), 
ferner  mit  Goldchlorid  oder  Quecksilberchlorid  möglich.  Zur  Verstärkung 
mit  Goldchlorid  wird  das  Silberpräparat  nach  der  obigen  Goldmethode  be- 
handelt, wobei  das  Silber  in  Chlorsilber  verwandelt  wird  (Abblassen  des 
Präparates).  Hieraus  wird  das  Silber  wieder  reducirt  durch  Auftropfen 
von  4  Tropfen  Sodalösung  (2  g  krystallisirte  Soda :  100  ccm  W^asser)  und 
1  -2  Tropfen  P3Togallollösung  (1  g  Pyrogallol  in  20  ccm  Alkohol  +  2  Tropfen 
Eisessig).  Nach  Umschwenken  eine  Minute  Stehenlassen  oder  gelindes  Er- 
wärmen. Man  kann  auch  das  Verfahren  wiederholen.  Keine  Niederschläge, 
aber  bei  Verstärkung  werden  auch  Unsauberkeiten  des  Untergrundes  wie 
Geisselbruchstücke  mit  verstärkt.  Noch  stärker  als  die  Goldchloridverstär- 
kung wirkt  die  Verstärkung  mit  Quecksilberchlorid  und  ist  daher  bei  sehr 
feinen  Geissein  oder  wenn  der  Silberniederschlag  wegen  zu  schwacher 
Beizung  zu  gering  war,  vorzuziehen.  Das  Silberpräparat  wird  mit  4  bis 
5  Tropfen  Sublimatlösung  (1:100)  ^/„-l  Minute  verstärkt,  wobei  Chlor- 
silber und  Quecksilberchlorür  innig  gemengt  entstehen.  (Abblassen  des 
Präparates.)  Reduction  mit  der  oben  angegebenen  Sodapyi'ogallolmischung. 
Das  Präparat  kann  nunmehr  durch  Vergoldung  wie  oben  und  durch  weitere 
Wiederholung  der  Verstärkung  mit  Goldchlorid  allein  oder  mit  Quecksilber- 
chlorid noch  mehr  verstärkt  werden.  Verf.  ist  jedoch  mit  doppelter  Gold- 
verstärkung oder  einfacher  Quecksilberverstärkung  meist  ausgekommen. 

Zum  gleichmässigen  Erhitzen  dient  dem  Verf.  eine  einfache  Vorrichtung. 
Ein  4,5  cm  breiter,  24  cm  langer  Streifen  Weiss-  oder  Schwarzblech  wird 
in  der  Weise  gebogen,  dass  zuerst  an  einem  Ende  ein  4,5  cm  langes  Tisch- 
chen entsteht,  dann  4  cm  abwärts,  1  cm  horizontal,  3  cm  aufwärts  und  der 
Rest  von  12  cm  wieder  horizontal.  Letzteres  wird  auf  ein  12-13  cm  langes, 
1,5-2  cm  dickes,  6-7  cm  breites  Brett  genagelt  und  mit  diesem  auf  einen 


870  Allgemeine  Methodik.    Färbungsverfahren.   Sporenfärbung. 

Dreifuss  g'elegt  (derselbe  kann  auch  durch  2  angenagelte  Seitenbleche  er- 
setzt werden).  Das  Tischchen  wird  durch  eine  untergestellte  Flamme  erhitzt 
und  die  CoKNEx'sche  Pincette  mit  dem  Deckglas  auf  die  Vorrichtung  so 
aufgelegt,  dass  das  Deckglas  über  dem  heissen  Tischchen  schwebt.  Zum 
Auftropfen  der  Lösungen  eignen  sich  am  besten  feine  ausgezogene  Glas- 
röhren. Die  Pyrogallollösung  ist  in  einer  nur  zur  Hälfte  damit  gefüllten 
Flasche.  Eine  rechtwinklige  Glasröhre  mit  feiner  Oeffnung  ist  fest  in  den 
Kork  eingefügt.  Bei  Umkehren  der  Flasche  entleeren  sich  dann  1-2  Tropfen 
und  mehr,  namentlich  wenn  die  umgekehrte  Flasche  dui'ch  Umfassen  mit 
der  Hand  erwärmt  wird.  Cxapleivski. 

ZettllOW  (2508)  setzt  ausführlich  auseinander,  in  welchen  Beziehungen 
er  zu  Herrn  Dr.  Welche  gestanden,  welcher,  wie  er  in  seiner  ersten  Mit- 
theilung eingangs  erwähnt,  mit  einer  noch  unvollkommenen  Geisselfärbungs- 
methode  zu  ihm  kam,  und  welcher  Antheil  genanntem  Herrn  an  den  neuen 
von  Zettnow  publicirten  Geisselfärbungsmethodcn  gebührt,  um  die  ver- 
schiedenen Standpunkte  zu  kennzeichnen,  „nicht  um  die  Priorität  zu  bean- 
spruchen". Er  trägt  ferner  nach,  dass  van  Eemengiiem  die  Priorität 
gebührt  nach  der  Silbermethode  gefärbte  Präparate  mit  in  der  Photographie 
gebräuchlichen  Verstärkungsmethoden  (Gold,  Quecksilber,  Uran  etc.)  zu 
verstärken.  Cxapleivski. 

Kleill  (2426)  hat,  von  der  Vorstellung  ausgehend,  „dass  das  Eindringen 
eines  Desinfectionsmittels  viel  leichter  geschieht,  wenn  der  Organismus 
einen  gewissen  Grad  von  Feuchtigkeit  besitzt",  durch  Uebertragung  auf  die 
Färbetechnik  eine  neue  Sporenfärbungsmethode  ausgearbeitet.  Dieselbe 
gestaltet  sich  wie  folgt:  „1.  Darstellung  einer  Emulsion  des  sporenhaltigen 
Materials  in  physiologischer  Salzlösung  und  Zusetzung  eines  gleichen 
Quantums  filtrirter  Carbolfuchsinlösung  (Ziehl-Neelsen).  2.  Schwache 
Erwärmung  (bis  Dampfaufsteigung  an  der  Oberfläche)  während  G  Minuten. 
3.  Man  streicht  die  Präparate  aus,  lässt  sie  lufttrocken  werden,  und  führt 
sie  zur  Fixation  zweimal  durch  die  Flamme.  4.  Entfärbung  in  einprocen- 
tiger  Schwefelsäure  während  1  bis  2  Secunden.  5.  Abspülen  in  Wasser. 
6.  Nachfärbung  mit  verdünnter  wässerig-alkoholischer  Methj'lenblaulösung 
(ohne  zu  erwärmen)  während  3  bis  4  Minuten,  Abspülung  in  Wasser, 
Trocknung  und  Einschliessung  in  Xjdol-Canadabalsam."  Das  Verfahren 
ist  einfach  und  liefert  selbst  Anfängern  gleich  gute  Präparate.  Dabei 
sollen  die  Bacterienkörper  weniger  leiden  als  bei  denMacerationsmethoden. 
Auch  in  älteren  Milzbrandculturen  Hessen  sich  die  Sporen  auf  diese  Weise 
gut  färben,  ebenso  Sporen  von  Bac.  subtilis.  Auch  gewöhnliche  Bacterien- 
färbung  kann  nach  gleichem  Princip  der  Färbung  vor  dem  Trocknen 
und  Fixiren  geschehen.  Durch  1  bis  2  Secunden  lange  Diiferenzirung  in 
verdünnter  Essigsäure  (1  pro  ^j^^  und  Abspülen  mit  Wasser  werden  die 
Präparate  besonders  schön.  In  EnRLicu'sclien  Anilinfarblösungen  werden 
nach  dieser  Methode  gewöhnliche  Bacterien  schon  innerhalb  2  Minuten 
selir  intensiv  gefärbt,  Tuberkelbac.  in  Carbolfuchsin  schon  nach  2  Minuten. 
Hierüber  sowie  über  eine  darauf  basirte  mikroskopische  Zählmethode  stellt 
Verf.  weitere  Mittheilungen  in  Aussicht.  Cxapleivski. 


Allgemeine  Methodik.   Färbungsverfahren.   Kernfärbung.  871 

Plehii  (2465)  beschreibt  genau  sein  Verfahren  zur  Darstellung  der  von 
ihm'  beschriebenen  „Karyochroraatophilen  Körner"  im  Malariablut.  Die 
Farbflüssigkeit  ist  Eiirlicii's  Hämatoxylin  Eosin  (Hämatoxylin.  2,0  solve 
in  Alkohol;  Glycerin,  Aqu.  dest.  an  100,0;  adde  Acid.  acetic.  10,0;  Ahuu. 
qu  s. ;  macera  per  dies  14-21  et  adde  Eosini  granula  nonnulla).  Härtung 
der  Präparate  wenigstens  eine  Stunde  in  ganz  wasserfreiem  Alkohol.  Die 
Farblüsung  wird  vor  Gebrauch  durch  kurzes  Stehen  an  der  Luft  von  einem 
Theil  ihres  Eisessiggehaltes  befreit,  nach  Gebrauch  wieder  in  dieVorraths- 
flasclie  zuriickgefüUt.  Wenn  nach  ca.  40-50facher  Benutzung  die  Kern- 
färbung zu  blass  ausfällt,  Auffrischung  durch  Zusatz  aus  der  Original- 
flasche. Die  Lüsung  wird  zum  Gebrauch  in  Blockschälchen  gegossen  und 
sofort  bedeckt.  Am  besten  färbt  man  2  Deckgläschen  in  einem  Block- 
schälchen, mit  der  blanken  Seite  aufeinander  liegend,  von  denen  das  untere 
die  beschickte  Seite  nach  unten,  das  obere  nach  oben  hat.  Letzteres  pflegt 
intensiver  gefärbt  zu  werden.  Niederschläge  müssen  vermieden  werden. 
Abspulen  in  Wasser,  Trocknen  zwischen  Fliesspapier,  Canadabalsam. 

Cxaplewski. 

Claudius  (2389)  emptiehlt  als  neues  Kernfärbungsmittel  dunkel- 
rothe  PflaLzenfarbstoflfe  aus  Blumen  und  reifen  Früchten.  Zur  Wirkung  ist 
deutlich  saure  Reaction  nothwendig  (am  besten  durch  Schwefelsäure  oder 
Salzsäure),  während  sie  in  alkalischer  Reaction  die  Farbe  verändern  (roth 
in  grün,  gelb,  blau  oder  braun)  diffus  und  unangenehm  färben  und  bei  neu- 
traler Reaction  kaum  besser  sind.  Brauchbar  ist  der  schwarzviolette  Blumen- 
farbstoff von  gewissen  Georginen,  von  Fruchtfarbstoffeu  „Brombeer-  und 
Hollunderbeerroth".  Maulbeeren,  Kirschen,  schwarze  Johannisbeeren  und 
Heidelbeeren-  dürften  auch  verwendbar  sein,  wurden  aber  nicht  geprüft. 
Das  Recept  zur  Bereitung  des  Fabstoffes  ist  folgendes:  „Die  Kronblätter 
und  Früchte  (die  nicht  zerdrückt  oder  gepresst  werden  dürfen)  werden 
mehrmals  mit  Spiritus,  welcher  jedesmal  abgegossen  und  erneuert  wird, 
ausgekocht;  das  gesammte  Filtrat  wird  abgekühlt  und  dann  liltrirt.  Fil- 
trirt  man  Wasser,  während  die  Flüssigkeit  noch  warm  ist,  so  geht  die 
Filtrirung  viel  langsamer  wegen  der  Ausfüllung  in  den  Poren  des  Papiers. 
Jetzt  wird  eingedickt,  bis  der  Spiritus  gänzlich  verjagt  ist,  d.  h.  bis  die 
Dämpfe  nicht  länger  anzündbar  sind  (man  löscht  leicht,  indem  man  den 
Deckel  auf  das  Kochgeschirr  setzt)  aber  man  darf  nicht  bis  zur  Trocken- 
heit eindicken".  Die  stark  concentrirte  Farblösung  wird  jetzt  mit  Wasser 
verdünnt  und  man  bekommt  eine  passende  Concentration,  wenn  man  aus 
je  100  g  Frucht  100  ccm  Farbe  zubereitet.  Zur  Ansäuerung  wurden  auf 
je  100  ccm  Farblösung  1  ccm  2oproc.  Schwefelsäure  und  der  Haltbarkeit 
wegen  10  Tropfen  Carbolsäure  zugesetzt. 


M  Deutsche  med.  Wchschr.  1899,  p.  727. 

'^)  Blaubeerfarbstoff  ist  schon  früher  als  Kerntarbeniittel  empfohlen.  Ferner 
eignet  sich  das  Roth  der  sogenannten  rothen  Rüben  (Keten).    Ref. 

")  Es  dürfte  sich  wohl  doch  besser  empfehlen,  den  Alkohol  aus  der  Flüssig- 
keit im  Fractionirkolben  im  Wasserbade  mit  Flammendrahtnetz  abzudestil- 
liren.   Ref. 


872      Allgemeine  Methodik.   Färbungsverfahren.    Mikrophotographie. 

Schnittfärbimg  wird  erzielt  durch  einige  Minuten  Anfärben,  dann  Ent- 
wässern mit  absolutem  Alkohol,  Nelkenöl^,  Xylol,  Xylolbalsam;  distincte 
Kernfärbnng;  mit  „  Hollunderbeer-  und  Brombeerroth"  sind  die  Kerne 
schön  purpuiTOth.  Da  die  neuen  Farben  sauer  sind,  lassen  sie  sich  gut  reit 
Pikrinsäure  combiniren  und  in  Mischung  mit  dieser  im  Gegensatz  zum 
Pikrocarmin  (bei  welchem  pikrinsaures  Ammoniak  wirkt)  mit  der  von 
Claudius"-  angegebenen  „Meth5'lviolett-Pikrinsäuremethode"  combiniren. 
Auf  100  ccm  schwefelsaures  Hollunderbeerroth  rechnet  Claudius  o  ccm 
wässeriger,  (kalt)  concentrirter  Pikrinsäurelösuug.  Diese  neue  Claudius- 
sche  combinirte  Methode  wird  folgendermaassen  ausgeführt: 

1.  Färbung  mit  einer  2promill.  wässerigen  Ärethylviolettlösung  (Methyl- 
violett B)  während  1-2  Minuten,  danach  Abspülung  mit  Wasser,  velches 
wieder  mit  Fliesspapier  abgesaugt  wird.  2.  Färbung  mit  Pikriasänre- 
Hollunderbeerroth  2  Minuten,  Wegsaugen  der  überflüssigen  Farbe.  3.  Ent- 
wässerung durch  absoluten  Alkohol.  4.  Entfärbung  durch  Nelkenöl,  bis 
sich  die  rothe  Kernfarbe  schön  rein  zeigt.  5.  Xylol.  6.  Canadabalsam.  — 
Nach  der  CLAUDius'schen  Methode  färbbare  Bacterien  sind  tief  indigoblau, 
Kerne  prachtvoll  roth,  Protoplasma  gelb.  Die  nach  Claudius  nicht  färb- 
baren Bacterien  sind  dagegen  roth  gefärbt.  (Hollunderbeerroth  lässt  sich 
daher  auch  für  sich  allein  als  „Universalfarbe"  benutzen.)  Bei  dünnen 
Schnitten  lässt  sich  die  Entwässerung  mit  Alkohol  durch  das  bekannte 
Abdrücken  mit  Fliesspapier  ersetzen.  Auf  Ausstrich-  (Deckglas-  Object- 
träger-)  Präparaten  ist  Alkohol  zu  vermeiden  und  kann  das  Präparat  gleich 
in  Nelkenöl  untersucht  werden.  Verf  rühmt  den  neuen  Farben  nach,  dass 
sie  billig,  leicht  zu  bereiten  und  (^/^  Jahre  Erfahrung)  besonders  echt  und 
haltbar  seien.  Czapleivski. 

Gebhardt  (2408)  vertritt  die  Anschauung,  „dass  die  unendlich  vielen 
spottschlechten  Mikrophotogramme,  denen  man  auf  Schritt  und  Tritt  in  den 
Publicationen  begegnet,  nicht  sowohl  in  einer  Unvollkommenheit  der  mikro- 
photographischen  Methode  überhaupt,  als  vielmehr  in  einer  mehr  oder  weniger 
grossen  Unkenntniss  der  unendlich  reiclien  Hülfsmittel,  welche  die  moderne 
Technik  zur  Verfügung  stellt,  ihre  Ursache  haben".  Der  Aufsatz  hat  für 
Bacteriologen  naturgemäss  nur  indirectes  Interesse,  sei  aber  allen  denen, 
welche  sich  mit  Mikrophotographie  beschäftigen,  bestens  empfohlen. 
Hervorgehoben  möge  hier  werden,  dass  Verf.  empfiehlt,  an  den  zu  photo- 
graphirenden  Präparaten  selbst  mit  dem  Mikrospectralocular  das  Ab- 
sorptionsspectrum zu  bestimmen  und  danach  die  (ebenfalls  spectrokopisch 
zu  prüfenden)  Lichtfilter  und  photographischen  Platten  auszusuchen.  Auf 
die  reichen  Details  der  interessanten  Arbeit  kann  hier  nicht  eingegangen 
werden.  Eine  Tafel  giebt  graphisch  die  Absorptionsspecti-en  von  56  Farb- 
stoffen wieder.  Cxapleivski. 

V.  Tiibeuf  (2493)  hat  die  Firma  E.  Leitz,  Wetzlar,  veranlasst  ein 
Zeichenprisma  herzustellen,  welches  gestattet  verticalstehende  Gegen- 

^)  Da.s  Nelkenöl  sollte  wegen  seiner  verderblichen  Eigenschaften  längst  ver- 
bannt sein.    Ref. 

^)  Annales  de  l'Inst.  Pasteur  1897  Mai. 


Allgemeine  Methodik.    Zeichenprisma.    Ziichtungsverfahren.         873 
Herstellung  von  Nährböden. 

stände  cdine  Verzerrung  aufrecht  zu  zeichnen.  Das  I'risnia  ist  in  ein  Gehäuse 
fcefasst  und  an  einem  Stativ  befestigt.  Die  Vorderfläche  ist  vertical  dem 
Gegenstand  zugerichtet  und  frei;  durch  Vorsetzen  von  1-2  Rauchgläsern 
kann  die  Helligkeit  des  Gegenstandes  abgedämpft  werden.  Die  obere  Fläche 
des  Prismas  ist  horizontal  und  über  ihrer  hinteren  Kante  ist  das  beobachtende 
Auge.  Die  unteren  Flächen  des  Prismas,  welche  in  stumpfem  Winkel  zu- 
sammentretfen,  bilden  mit  der  oberen  resp.  der  Vorderfläche  je  einen  Winkel 
von  67'  .,".  An  der  hintern  Kante  ist  das  Prisma  bis  auf  eine  Oeflfnung  von 
5  mm  geschlossen,  welche  durch  die  Kante  halbirt  wird.  Das  Auge  sieht 
z.  T.  an  der  Kante  vorbei,  empfängt  vom  Prisma  her  das  Bild  des  Objects  und 
direct  durch  die  halbe  Oeffnung  das  Bild  der  untergelegten  Zeichenfläche, 
welche  Bilder  auf  der  Netzhaut  vereinigt  werden.  Ist  die  Zeichenfläche 
25  mm  von  der  Blendenöffnung  entfernt  (mittlere  Sehweite),  so  muss  das  Object 
23  cm  von  der  Vorderfläche  des  Prismas  aufgestellt  werden,  damit  das  Bild 
auf  der  Zeichenfläche  in  natürlicher  Grösse  wiedergegeben  wird.  Wird  das 
Object  dem  Prisma  genähert,  so  wird  das  Bild  grösser,  bei  stärkerer  Ent- 
fernung aber  kleiner. 

Bei  10,5  cm  Abstand  ist  die  Vergrösserung  2  : 1,  bei  46  cm  Entfernung 
die  Verkleinerung  1:2.  Es  können  auch  Gegenstände  in  grösserer  Ver- 
kleinerung, aber  wohl  kann  noch  bei  stärkerer  Vergrösserung  gezeichnet 
werden.  Der  Preis  des  handlichen,  für  manche  wissenschaftlichen  Zwecke 
empfehlenswerthen  Apparates  beträgt  30  Mark.  Cxajjlew'iki. 

Yokote  (2505)  stellt  Agar  auf  folgende  Weise  her:  500  g  fett-  und 
sehnenfreies  gehacktes  oder  geschabtes  Rindfleisch  werden  mit  1  Liter 
reinem  Wasser  im  Kolben  gut  durchgeschüttelt  und  auf  dem  Sandbade  erst 
schwach,  dann  stark  erhitzt  und  nach  anderthalb  Stunden  durch  Filtrir- 
papier  filtrirt.  In  1  Liter  Filtrat  werden  15  g  zerkleinertes  Agar  im  Kolben 
wieder  auf  dem  Sandbade  durch  etwa  eine  Stunde  langes  Kochen  aufgelöst, 
darauf  erst  10  g  Pepton  und  5  g  Kochsalz.  Es  folgt  Neutralisiren  mit  con- 
centrirter  Sodalösung  oder  Natronlauge  bis  Lackmuspapier  schwach  aber 
deutlich  alkalisch  reagirt.  Nach  Abkühlung  bis  auf  etwa  50^  (bis  man  die 
Hand  bequem  aufs  Glas  auflegen  kann)  Zusatz  von  2  Hühnereiweissen  und 
nach  gründlichem  Umschütteln  starke  Erhitzung,  wobei  das  Sandbad  in  der 
Nähe  des  Kolbens  110*^0.  zeigen  muss,  während  l'/o'^  Stunden  unter 
Ersatz  des  verdunstenden  Wassers.  Filtration  durch  feuchte  Faltentilter  in 
Glastrichter,  wobei  die  ganze  Lösung  wie  Bouillon  in  nur  5  Minuten  ohne 
Verlust  filtriren  kann.  Die  Methode  liefert  in  höchstens  6  Stunden  vorzüg- 
liches Nähragar,  ist  auch  von  Ungeübten  leicht  ausführbar.     CxaplewsJci. 

Erwin  F.  Smith  (2485)  empfiehlt  eine  „ernährende  Stärkegallerte"  als 
Ersatz  für  Kartoffel,  da  sie  einige  Nachtheile  der  letzteren  nicht  besitze. 
Trockene  Kartoffelstärke  wird  zu  3  g  in  reinen  Probirgläsern  mit  10  ccm 
vorher  umgeschüttelter  modificirter  UscHiNSKY'scher  Flüssigkeit  übergössen. 
Letztere  besteht  aus  Aqua  dest.  1000,0,  Milchs.  Ammon.  5,0,  asparagins. 
Natrium  2,5,  schwefeis.  Natr.  2,5,  Chlornatr.  2,5,  phosphors.  Dikalium 
(K'^HPO*)  2,5,  Chlorcalcium  O.Ol,  schwefeis.  Magnes.  0,01  (alles  chemisch 
rein!).   Nach  Umrühren  schräg  erstarren  und  sterilisiren  bei  75-85^  C. 


374         Allgemeine  Methodik.   Züchtungsverfahren:  Stärkengelatine, 

Molkengelatine. 

5-6  Tage  hintereinander  täglich  2-3  Stunden,  wobei  die  Stärke  anschwillt 
und  bei  ca.  65°  C.  „eine  weiche,  feuclite,  opalisirende,  blauweisse,  feste  Sub- 
stanz" giebt.  Das  oberste  Ende  vertrocknet  gewöhnlich  und  spaltet  sich  ab. 
Verf.  giebt  nach  der  zweiten  Erw'ärmung  noch  2  ccm  steriles  dest.  Wasser 
zu  jedem  Röhrchen  zu.  Statt  Kartoffelstärke  kann  auch  Reis-  oder  jede 
andere  Stärke  genommen  werden.  Die  Stärke  wird  am  besten  selbst  be- 
reitet, indem  man  die  durch  ein  reines  Tuch  filtrirte  (?)  Stärke  1-2  Tage 
lang  in  kurzen  Zwischenräumen  mit  destillirtem  Wasser  auswäscht  und 
schnell  trocknet.  Eine  Sterilisation  in  Dampf  war  nicht  möglich,  weil  die 
Oberfläche  dabei  zerrissen  wurde.  Im  W^esentlichen  ist  der  Nährboden  nur 
eine  Modification  der  alten  SoYKA-KRÄL'schen  Reisnährböden.  Er  eignet 
sich  zur  Cultur  von  Pilzen  und  Bacterien,  vorzüglich  zum  Studium  der 
diastatischen  Wirkung  derselben.  Einige  üppig  wachsende  Arten  verwandeln 
die  ganze  Stärke  in  5-6  Tagen  in  Zucker,  andere  wachsen  schlecht  und 
greifen  die  Stärke  wenig  an.  Die  diastatische  Wirkung  erkennt  man  leicht 
am  Aussehen  (opak  weiss  statt  bläulich  opalisirend),  negativer  Ausfall  der 
Jodreaction  auf  Stärke,  FEHLiNG'schenReaction  auf  Zucker.  Bei  Umschütteln 
mit  Wasser  löst  sich  der  diastatisch  veränderte  Theil  schnell  zu  weissem 
Brei  auf,  während  der  nicht  veränderte  dies  nicht  thut.  Einige  Arten  fressen 
trockene  Löcher  in  die  Stärke,  scheinen  diese  also  aufzuzehren.  Verf.  em- 
pfiehlt den  Nährboden  zur  Differentialdiagnose  allgemein  anzuwenden.  Nach 
Zusatz  von  500  mmg  einer  Zuckerart  auf  10  ccm  Flüssigkeit  wuchsen  auch 
vorher  schlecht  wachsende  Ai-ten  wie  Sarcina  aurantiaca,  B.  coli  commune 
B.  hyacinthi  gut.  C^apleivski. 

Appel  (2378)  fand,  dass  der  Schmelzpunkt  von  Molkengelatine  durch 
2malige  Sterilisation  bei  lOö''  wenig  leidet  und  nach  dreimaliger  etwa  27^ 
betrug,  während  dabei  die  Gelatine  besser  geklärt  wurde.  Er  empfiehlt 
dabei  diese  Sterilisation  bei  105"  (von  französischen  Forschern  schon  früher 
empfohlen.  Ref.).  Seine  Vorschrift  lautet  wie  folgt :  „  1 1  Centrifi\genmilch 
wird  im  Wasserbade  auf  40*^  erwärmt,  etwas  Lab  zugefügt  und  bis  zur 
Coagulation  stehen  gelassen.  Darauf  wird  weiter  erhitzt  und  das  Wasser- 
bad etwa  ^|^  Stunde  lang  im  Kochen  erhalten.  Nach  dieser  Zeit  giesst  man 
das  Ganze  durch  ein  Seihtuch,  wobei  man  mit  einem  Porzellanspatel  um- 
rührt, um  eine  Trennung  der  Molke  von  dem  Coagulum  zu  bewirken'*. 
„Diese  Molke,  die  eine  trübe,  gelbliche  Flüssigkeit  darstellt,  wird  mit 
Wasser  auf  1000  g  gebracht  und  in  einen  genügend  geräumigen  Kolben 
über  100  g  Gelatine,  10  g  Pepton  und  5  g  Kochsalz  gegossen.  Arbeitet 
man  rasch,  so  ist  die  Flüssigkeit  noch  vollkommen  warm  genug,  um  die 
Gelatine  zur  Lösung  zu  bringen".  „Nach  guter  Durchmischung  stellt  man 
den  Kolben  in  den  Autoclaven  und  sterilisirt  7-.  Stunde  lang  bei  105". 
Sofort  nach  Oeffnung  des  Autoclaven  filtrirt  man  durch  einfaches  Filtrir- 
papier  unter  Vermeidung  einer  höheren  Temperatur  und  füllt  die  Gelatine, 
ehe  sie  noch  erstarrt,  in  vorher  sterilisirte  Röhrchen  ab.  Diese  sterilisirt 
man  nochmals  ^o  Stunde  lang  bei  105"".  Muss  man  aus  Mangel  an  Centri- 
fngenmilcli  gewöhnliche  Magermilch  nehmen,  so  sterilisirc  mau  die  Molken 
vor  Gelatinezusatz  gründlich,  da  sie  meist  selir  widerstandstahige  Sporen 


Allgemeine  Methodik.    Züchtungsverfahren:  875 

Magnesia-Gypsplattenculturen.  Gelatine  mit  hohem  Schmelzpunkte. 

enthält.  Solche  j\rolkcngelatine  mit  holiem  Schmelzpunkt  ergab  gleiche 
Resultate  bezüglich  des  Wachstluims  wie  gewöhnliche  Gelatine  (Schwan- 
kungen innerhalb  der  zulässigen  Fehlergrenzen).  Nach  gleichem  Princip 
könne  man  auch  Gelatine  mit  hohem  Schmelzpunkt  herstellen.   (Ixaplcwaki. 

Omeliaiisky  (2456)  beschreibt  aus  dem  WiNOORADSKY'schen  Labora- 
torium Magnesia-Gipsplatten  für  die  Cultur  von  Nitrificationserregern. 
Zu  einem  gleichmässigen  Gemenge  von  Gips  mit  (meist  1  Procent)  kohlen- 
saurer Älagnesia  wird  unter  beständigem  Rühren  Wasser  bis  zur  Consistenz 
von  saurem  Rahm  zugegeben.  Ausgiessen  der  Masse  auf  eine  liorizontal  ein- 
nivellirte  Glasplatte  und  Glätten  der  Oberfläche  zur  Erzielung  einer  gleich- 
mässigen Dicke.  Sowie  die  Masse  eine  teigige  Consistenz  zeigt,  werden  aus 
derselben  kreisförmige  Platten  (für  PEXRi-Schalen)  oder  enge  Streifen  (für 
Reagensgläser)  ausgestochen.  Zum  ersteren  Zwecke  diente  eine  Pktri- 
Schale  von  kleinerem  Durchmesser.  Nach  Erhärten  lassen  sich  die  Platten 
mit  dem  Messer  vorsichtig  vom  Spiegelglas  abheben.  Die  Glasseite  ist 
eben  und  blank.  Die  Platten  kommen  mit  dieser  Seite  nach  oben  in  die 
PfiTRi-Schalen.  Hierzu  wird  soviel  mineralische  Nährsalzlösung  (Kalium- 
phospliat  1  g,  Magnesiunisulfat  05  g,  Amraoniumsulfat  2  g,  Chlornatrium 
2  g,  Eisensulfat  0"4  g,  destillirtes  Wasser  1000"0  g)  zugegeben,  dass  das 
Flüssigkeitsniveau  die  halbe  Höhe  der  Platte  erreichte.  Danach  Sterilisa- 
tion im  Autoclav  bei  120°  C,  wobei  meist  der  grösste  Theil  der  Flüssigkeit 
von  der  Platte  aufgesaugt  wird.  Man  muss  daher  in  Reagensgläsern  sterili- 
sirte  Nährflüssigkeit  zum  Nachgiessen  vorräthig  halten.  Die  Plattenober- 
rtäche  darf  nicht  benetzt  werden.  Die  Platten  wurden  auf  der  Oberfläche 
mit  einem  Tropfen  flüssiger  Cultur  durch  Anstrich  geimpft  und  bei  25  bis 
30°  gehalten.  Nach  Verschwinden  der  Ammoniakreaction  wird  die  Flüssig- 
keit mit  Pipette  abgesogen  und  durch  frische  ersetzt.  Reaction  auf  Salpeter- 
säure meist  am  4.  bis  5.  Tage,  dann  auch  die  ersten Colonien,  die  aber  auch  am 
10.  bis  14.  Tage  nur  1'25  bis  0*5  mm  erreichten  und  als  gelblich  bis  gelb- 
braune compacte  gewölbte  Wärzchen  erschienen.  Für  Reagensgläser  wurden 
aus  der  Gipsmasse  entsprechende  Streifen  geschnitten,  welche  an  den  Rän- 
dern geglättet  und  mit  3  bis  5  cc  Salzlösung  sterilisirt  im  Brutofen  schräg 
gelagert  verwendet.  Für  Nitratbildner  reicht  der  WiNOGRADSKY'sche  Nitrit- 
agar  aus.  Wie  Gipsplatteu  Hessen  sich  wohl  auch  Platten  aus  unglasirtera 
Thon  verwenden^.  Cxapleivski. 

Bliesener  (2384)  verfährt,  um  Gelatine  platten,  welche  er  der  cliarac- 
teristischen  Coloniebildung  wegen  bevorzugt,  bei  einer  höheren  Temperatur 
(26°C.)  züchten  zu  können,  folgendermaassen.  In  dem  Thermoregulator  ersetzt 
er  das  Aetheralkoholgemisch  durch  ein  Aethylaldehydalkoholgeraisch  (10 
Gewichtstheile  Aldehyd  von  23°  Siedep.  +  1  Theil  Alkohol).  Das  Nothloch 
des  Brenners  muss,  wenn  es  wie  gewöhnlich  für  die  Erhaltung  dieser  niedrigen 
Temperatur  zu  gross  ist,  durch  Zuschmelzen  vor  dem  Löthrohr  verkleinert 
werden,  bis  die  Nothflamme  nur  noch  als  blaues  kaum  sichtbares  Flämm- 
chen  von  6  mm  Höhe  stehen  bleibt.    Die  Gelatine  stellt  Verf.  folgender- 


*)  Vielleicht  auch  Platten  aus  geformtem  unglasirtem  Kieseiguhr  ?    Ref, 


876  Allgemeine  Methodik.    Züchtungsverfahren: 

Gelatine  mit  hohem  Schmelzpunkt,  Methylenblaugelatine. 

maassen  her.  200  gr  rohes  geschabtes  Rindfleisch  mit  350  gr  Wasser  in 
Kochflasche  durchschütteln,  \/.,-l  Stunde  im  strömenden  Dampf  kochen. 
Abkühlen  unter  der  Leitung  bis  zur  Gerinnung  des  Fettes,  Filtrieren  durch 
Faltenfilter.  Filtrat  ec.  auffüllen  bis  400  ccm.  Hierzu  4  gr  Pepton  (l^o), 
2  g  Kochsalz  (0,5'*/o)  und  48  g  Gelatine  (12^/o).  Lösen  im  Wasserbad 
(nicht  über  öO'^)  mit  Sodolösung  schwach  alkalisiren.  Nach  Zusatz  eines 
ganzen  gut  gemischten  Eies  und  Mischen,  Erhitzen  im  KocH'schen  Dampf- 
kochtopf von  95^  C.  ab  noch  10  Minuten.  Schnell  abfiltriren  von  den 
Eiweissflocken  in  2  vorbereiteten  Faltenfiltern.  Die  Nähe  eines  geheizten 
Ofens  schützt  dabei  genügend  vor  Abkühlung.  Soll  ein  Heisswassertrichter 
verwendet  werden,  so  soll  seine  Temperatur  50^  C.  nicht  übersteigen  (um 
den  Schmelzpunkt  der  Gelatine  nicht  zu  alteriren).  Bei  vorzeitigem  Gerin- 
nen stelle  man  die  Gelatine  bei  ca.  50^  C.  in  den  Dampftopf.  Prüfung  auf 
Alkalescenz  und  Klarbleiben,  Abfüllen  zu  10  cc.  Am  folgenden  und  über- 
nächsten Tag  10  Minuten  von  90"  ab  im  KocH'schen  Dampfkochtopf. 
Schnell  erstarren  durch  Einstellen  in  kaltes  Wasser,  Aufheben  in  warmem 
Zimmer.  Diese  Gelatine  hat  Schmelzpunkt  von  27^,  wird  aber  erst  durch 
4-t3  Wochen  langes  Aufbewahren  brauchbar  und  hat  dann  Schmelzpunkt 
von  30-31^  C.  14" 'q  Gelatine  gab  keinen  höhern  Schmelzpunkt  als  12";'^; 
bei  lO^/o  wird  aber  30"  Schmelzpunkt  meist  nicht  erreicht.  Vor  Gebrauch 
Feststellung  des  Schmelzpunktes  (in  Wasserbad  von  der  gewünschten  Tem- 
peratur 15  Minuten  eingestellt  darf  keine  Erweichung  eintreten).  Fiüsch- 
gegosseue  Platten  bleiben  1  Stunde.  Verf.  betont,  dass  für  Cholera  bei 
Zimmertemperatur,  ehe  sie  in  den  Thermostat  kommen,  T3'phus-  und  Wasser- 
untersuchungen  durch  solche  Gelatine  und  Bebrütung  bei  27"  die  Diagnose 
wesentlich  beschleunigt  werden  kann.  Von  einer  besonderen  Traubenzucker- 
serumgelatine (12"/o)  sah  Verf.  für  Diphtherieuntersuchungen  keinen  Vor- 
theil  für  die  Diagnose  gegenüber  dem  LöPFLER'schen  Serum.  CxapJeicsTci. 
K:ilniiel  (2421)  benutzt  Eöhrchen  mit  Methylenblaugelatine  zur 
Controle  des  Sauerstoff'abschlusses  bei  Züchtung  von  anaerobiotischen  Bac- 
terien.  Zwei  sterilisirte  Röhrchen  mit  alkalischer  Fleischpeptontrauben- 
zuckergelatine  (0,3-1'*  (,  Traubenzucker)  bekommen  beide  gleich  viel  (einige 
Tropfen)  concentrirter  alkoholischer  Meth3'lenblaulösung  zugesetzt,  so  dass 
die  Mischung  durchscheinend  blau  wird,  und  werden  wieder  erstarrt.  Das 
eine  Röhrchen  A  kommt  ohne  Pfropfen  in  den  Anaerobienzüchtungsapparat, 
das  zweite  B  bleibt  zur  Controle  draussen.  Bei  Sauerstoff"abschluss  wird 
das  Rölirchen  A  total  (durch  Reduction)  entfärbt,  während  bei  B  in  den 
oberen  Schichten  (2-3  cm)  die  blaue  Farbe  bleibt  in  Folge  Reox3'dation 
des  gebildeten  Leukomethylenblau  durch  den  Sauerstoff  der  Luft.  Er 
bezeichnet  die  Röhrchen  als  Sauerstoffindicator.  Zur  Züchtung  der  Anaerobien 
benutzt  Verf.  die  von  Novy  beschriebene  Evacuationsglocke,  deren  Rand 
und  Halm  sehr  sorgfältig  mit  einer  Mischung  von  2  Th.  Fett  und  1  Th. 
Rindstalg  gedichtet  werden.  Die  Glocke  steht  auf  einer  dicken  blauen 
Glasplatte.  Unter  der  Glocke  finden  übereinandorsteliend  Platz  zwei  flache 
Schalen  von  13  cm  Durchmesser  mit  je  15  g  pulverisirtem  Pyrogallol  und 
darüber  die  offenen  Culturschalen.  Sämmtliche  Schalen  sind  durch  (5  mm 


Allgemeine  Methodik.   Züchtungsverfahren: 
Cultur  von  anat'robiotischon  Mikroorganismen. 


877 


dicke  Glasstäbclien  von  einander  getrennt.  Dazu  wird  das  Röhrclien  A 
gestellt  und  kurz  vor  Ueberdecken  der  Glocke  zu  den  Pyrogallolschälchen 
Kalilauge  mit  einer  100  ccm  Pipette  gegeben.  Die  Concentration  der  Lauge 
niuss  so  gewählt  werden,  dass  die  Lösuiii^-  nicht  inoincntan  schwarz  wird, 
sondern  bis  zu  gewissem  Grade  durchscheinend  bleibt.  Dann  wird  Wasser- 
stütidurch  die  Glocke  scharf  durchgeleitet,  welchen  \ni\n  zuerst  an  einer  Stelle 
unter  dem  Glockenrand  (im  Fett  wird  mittels  Hölzchens  ein  kleiner  Kanal 
gebohrt)  abströmen  lässt.  Dann  wird  nochmals  gut  abgedichtet  und  die 
Glocke  fest  angedrückt.  Cxaplewslci. 

Auipola  und  l  Ipiaiii  (2377)  haben 
zur  Cultur  von  anaerobiotischen 
Mikroorganismen  einen  neuen  und 
einfachen  Apparat  zusammengestellt. 
Derselbe  besteht  aus  einem  Kölbchenmit 
kugligem  Boden,  welcher  zur  Hälfte  mit 
Cnlturflüssigkeit  gefüllt  und  durch  einen 
Gummistopfen  mit  doppelter  Bohrung- 
verschlossen  ist.  Durch  die  Bohrungen 
führen  zwei  U- förmig  gebogene  Glas- 
röhren. Auf  das  äussere  vorher  mit 
Glycerin  befeuchtete  Ende  (a,  b)  der 
beiden  Röhrchen  kommt  je  ein  Stück 
dicker  Kautschuckschlauch,  dessen  Mitte  durch  kräftige  Quetschhähne  (a'  b') 
verschlossen  werden  kann.  Das  äussere  Ende  einer  dieser  Kautschuck- 
schläuche wird  mit  dem  Wattepfropf  (d)  leicht  verschlossen;  in  das  andere 
freie  Schlauchende  (c)  dagegen  wird  ein  zu  einer  feinen  Spitze  (e^  aus- 
gezogenes Capillarröhrchen  befestigt,  dessen  Länge  etwa  der  Länge  einer 
gewöhnlichen  Eprouvette  für  bacteriologische  Zwecke  entspricht,  lieber 
das  Röhrchen  wird  nun  eine  Eprouvette  gestülpt  und  durch  einen  kreis- 
runden Wattepfropf  in  dieser  Lage  festgehalten. 

Der  so  montirte  Apparat  wird  nun  bei  offenen  Quetschhähnen  im  Autoclav 
sterilisirt.  Vor  der  Benützung  wird  die  Cnlturflüssigkeit  etwa  eine  halbe 
Stunde  lang  im  Sieden  gehalten.  Diese  Zeit  genügt  um  alle  in  der  Flüssig- 
keit und  in  dem  Räume  oberhalb  derselben  im  Kölbchen  enthaltene  Luft 
mit  dem  Wasserdarapf  auszutreiben.  In  diesem  Momente  schliesst  man  den 
Quetschhahn  b',  worauf  der  Wasserdampf  seinen  Weg  durch  das  mittler- 
weile am  Boden  der  Eprouvette  angesammelte  und  die  Spitze  (e)  desCapillar- 
röhrchens  umgebende  Wasser  nehmen  wird.  Man  wartet  nun,  dass  diese 
Spitze  wenigstens  ein  Centimeter  unter  Wasser  sei,  entfernt  hierauf  die 
Flamme  und  schliesst  rasch  den  Quetschhahn  a'.  Der  Centimeter  Wasser 
schützt  vor  der  Möglichkeit,  dass  Luft  aspirirt  werde,  wenn  es  zufällig  nicht 
möglich  gewesen  wäre  den  Quetschhalm  a'  sofort  zu  schliessen.  Während 
nun  der  Apparat  erkaltet,  steigt  das  Wasser  in  der  Capillarröhre  bis  zum 
Quetschhahn  a'  und  durch  das  im  Innern  des  Kölbchens  entstehende  Vacuum 
schliesst  der  CTummistopfen  um  so  sicherer.  Nachdem  der  Apparat  ent- 
sprechend abgekühlt  ist,  wird  die  Impfung  vorgenommen.  Der  Vorgang  der 


878  Allgemeine  Methodik.    Züchtungsverfahren: 

Isolirung  eines  einzigen  Mikrobions. 

Impfung  selbst  ist  ebenfalls  sehr  einfach.  Man  braucht  nur  die  Eprouvette  f 
durch  eine  andere  zu  ersetzen,  welche  mit  dem  zu  untersuchenden  Bacteriura 
geimpfte  Fleischbrühe  enthält  und  lässt,  indem  man  nun  den  Quetschhahn  a' 
vorsiclitig  öffnet,  ein  oder  zwei  Tropfen  der  Flüssigkeit  aspiriren.  Man  ent- 
fernt hierauf  die  Eprouvette  und  die  Capillari'öhren  und  stürzt  den  ganzen 
Apparat  in  ein  "Wasser-,  Oel-  oder  Quecksilberbad. 

Dieser  Apparat  empfiehlt  sich  insbesondere  in  Fällen,  in  welchen  man  die 
chemische  Analyse  der  gasförmigen  Producte  einer  anaerobiotischen  Fermen- 
tation auszuführen  hat.  Trainbusti. 

Schouten  (2481)  beschreibt  eine  Methode,  welche  gestattet  ein  ein- 
ziges Mikrobion  mit  Sicherheit  zu  isoliren  und  in  ein  festes  oder  flüssiges 
Nährmedium  zu  übertragen.  Beobachtung,  Isolirung,  Uebertragung  und 
Züchtung  finden  statt  auf  der  Unterfläche 'eines  Deckgläschens,  welches 
eine  kleine,  zu  diesem  Zwecke  construirte,  feuchte  Kammer  abschliesst. 

Das  Material,  aus  welchem  eine  einzige  Zelle  zu  isoliren  ist,  wird  der- 
maassen  mit  phj'siologischer  Kochsalzlösung  verdünnt,  dass  bei  derBeobach- 
tung  mit  starker  Vergrösserung  am  Rande  eines  Tröpfchens  dieser  Flüssig- 
keit die  Zellen  gut  isolirt  erscheinen.  Auf  ein  mit  einer  Spur  Vaselin  be- 
strichenen, sterilisirten  Deckgläschen  wird  nun  ein  Tröpfchen  dieses  Materials 
sowie  2-3  mm  von  demselben  entfernt,  ein  Tröpfchen  des  Nährmaterials 
gegeben.  Das  mit  dem  Tröpfchen  beschickte  Deckgläschen  wird  auf  die 
unter  dem  Mikroskop  gestellte,  feuchte  Kammer  applicirt,  deren  laterale 
Seitenwände  mit  einem  Spalte  versehen  sind,  in  welchem  beiderseits  eine 
sterilisirte  Glasnadel  angebracht  ist,  deren  äusserst  feine  Spitze  gegen  die 
Uuterfläche  des  Deckgläschens  gerichtet  ist.  Die  Spitzen  der  auf  dem 
Stativ  des  Mikroskops  befestigten  Glasnadeln  können  mittels  Schrauben 
nach  unten  und  nach  oben  gegen  die  Unterfläche  des  Deckgläschens  be- 
wegt werden.  Ausserdem  ist  die  feuchte  Kammer  selbst  sowie  das  Mikro- 
skop in  4  Richtungen  verschiebbar.  Um  eine  Zelle,  welche  sich  irgendwo 
am  Rande  des  Materialtröpfchens  befindet,  zu  isoliren,  wird  die  eine  Nadel- 
spitze in  der  unmittelbaren  Nähe  der  Zelle  in  das  Tröpfchen  eingetaucht. 
Beim  Verschieben  der  feuchten  Kammer  gelingt  es  mittels  der  eingetauchten 
Glasnadelspitze  eine  sehr  kleine  Flüssigkeitsmenge,  in  welcher  sich  die  zu 
isolirende  Zelle  befindet,  aus  dem  Materialtröpfchen  herauszuziehen.  Bevor 
die  Ueberführung  in  das  Nährraaterialtröpfchen  stattfindet,  überzeugt  man 
sicli,  dass  nur  eine  einzige  Zelle  übertragen  wird,  hierdurch,  dass  die  Nadel 
nach  unten  bewegt  und  das  äusserst  kleine  Tröpfchen  (30  /*),  in  welchem 
die  Zelle  sich  befindet,  genau  untersucht  wird.  Zeigt  es  sich,  dass  sich 
thatsächlich  nur  eine  einzige  Zelle  in  demselben  vorfindet,  so  wird  das 
Tröpfchen  mittels  der  zweiten,  noch  sterilen  Nadel  bis  in  das  Nährmaterial 
befördert. 

Die  beigegebenen  Abbildungen  verdeutlichen  die  Besclu'eibung  des 
Apparats  und  dessen  Anwendung.  Die  Herstellung  der  feinen,  gebogenen 
Nadelspitzen  erheischt  grössere  Uebung.  Sprojick. 

Heydeii reich  (2417)  beschreibt  einige  neue  oder  modificirte 
Apparate,  die  sich  im  Laboratoriumsgebrauch  bewährt  haben,  als  ersten 


Allgemeine  Methodik.  Züchtungsverfahren :  veischiodene  Apparate.    879 

eine  Bürette  mit  selbstthätiger  Nulleinstellnng-  und  Rückfluss 
des  Restes  der  Titerflüssigkeit  in  die  Standflasche.  Einer  g-ewölinlichen 
Bürette,  deren  kalibrirter  Theil  diircli  einen  Glashalin  abgesperrt  wird,  setzt 
sicli  am  unteren  Ende  der  Eintheilung  ein  seitliches  Ansatzrolir  im  Winkel 
von  70° an,  das  durch  einen  senkrecht  stehenden  und  durchbohrten  Glashalin 
so  geschlossen  ist,  dass  bei  abgewendetem  Hahn  Flüssigkeit  nach  unten 
austropfen  kann.  Genau  am  oberen  Nullpunkt  der  Bürette  setzt  sich  ein 
enges  Seitenrohr  an,  das  unterhalb  des  ersten  Glashahnes  in  den  nicht 
graduirten  Theil  der  Bürette  zurückführt;  oberhalb  dieses  seitlichen  Rohres 
ist  eine  Kugel  angeblasen  und  das  Ende  der  Bürette  durch  eine  Glaskappe 
geschlossen.  Die  Bürette  steht  vermittels  durchbohrten  Gummistopfens  in 
einer  Woui.KF'schen  Flasche,  durch  deren  zweiten  Hals  ein  Glasrohr  zu 
einem  Kautscluikball  führt;  ein  Wattepfropf  in  diesem  Glasrohr  hält 
Staub  etc.  zurück.  Beim  Gebrauch  wird  die  in  der  WouLFF'schen  Flasche 
befindliche  Titerflüssigkeit  durch  Druck  auf  den  Kautschukball  in  die 
Bürette  getrieben  und  durch  den  ersten  Glashahn  abgesperrt,  ein  Ueber- 
scliuss  fliesst  durch  das  Seitenrohr  zurück.  Durch  den  zweiten  Glashahn 
wird  titrirt.  Das  seitliche  Abflussrohr  kann  auch  ins  Innere  der  Bürette 
verlegt  werden  bei  doppelter  Durchbohrung  des  ersten  Hahnes. 

Zum  Aufbewahren  von  feuchten  Nährböden  bedient  sich  H.  eines 
Kochkolbens,  am  besten  aus  Jenaer  Glas,  der  am  Boden  ein  seitliches  An- 
satzrohr hat,  das  durch  ein  Kautschukschläuchchen  mit  einem  Endrohr  aus 
Glas  verbunden  ist;  ein  Quetschhahn  bildet  den  Verschluss.  Der  Hals  des 
Kolbens  ist  durch  einen  Gummistopfen  mit  dem  van  HESi'schen  Verschluss* 
geschlossen.  Der  van  HESx'sche  Verschluss  mit  16  Windungen,  bestehend 
aus  ungelötheten  Röhren  von  Kupfer  oder  Messing,  die  vorher  passend  aus- 
geglüht sind,  verhindert  bei  völliger  Keimundurchlässigkeit  ein  Austrocknen 
der  Nährböden.  Zum  Abkühlen  der  Platten,  die  direct  aus  dem  beschriebe- 
nen Kolben  mit  verflüssigter  Gelatine  beschickt  werden,  empfiehlt  H.  seinen 
früher  schon  beschriebenen  Kühlapparat;  im  Wesentlichen  eine  mit  Eis 
gefüllte  Messingschale,  die  über  einer  Messingplatte  steht,  auf  der  sich  die 
Platten  befinden,  sodass  die  Kälte  nach  unten  wirken  kann.  Als  ein  weiteres, 
namentlich  für  Wasseruntersuchungen  wichtiges  Hülfsmittel  beschreibt  H. 
ein  Gefäss  für  steriles  Wasser.  Dieses  besteht  aus  einem  verzinnten 
Kupfer-  oder  MessingC3'^linder  mit  einem  seitlichen  Ausflussrohr  nahe  dem 
Boden,  das  durch  einen  Hahn  geschlossen  ist;  ein  daran  durch  Kautschuk- 
schlauch angesetztes  Glasrohr  erleichtert  die  Entnahme.  Der  kurze  Hals 
des  Gefässes  ist  durch  Kautschukstopfen  und  den  van  HEST'schen  Verschluss 
geschlossen;  ein  seitliches  Wasserstandsrohr  durch  einen  Metallschieber 
geschützt  gestattet  den  Inhalt  zu  schätzen.  Das  Ganze  kann  im  Dampftopf 
sterilisirt  werden.  Zur  Wasserentnahme  aus  Tiefen  erwies  sich  ein 
schon  früher  von  Pletenkff  und  Ssesesneff  angegebener  Apparat  als 
brauchbarster.  Eine  Glasflasche  mit  eingeschliffenem  Glasstöpsel  steht  in 
einem  durch  Bajonettverschluss  aus  2  Theilen  zusammengefügten  Gestell  so, 


^)  Jahresber.  X,  1894,  p.  692.  Ref. 


880  Allgemeine  Methodik. 

Verschiedene  Apparate  zur  bacteriologischen  Wasseruntersuchung. 

dass  eine  Feder  am  Boden  den  Flaschenhals  in  einen  engeren  Messingring 
hineindrückt.  Oberhalb  dieses  Ringes  läuft  in  zwei  Fühningsstangen  ein 
Bleiknopf,  an  dessen  unterer  Fläclie  durch  zwei  Seitenklenimen  der  Glas- 
stöpsel befestigt  ist.  Eine  Schnur,  die  noch  dui'ch  die  Oese  eines  Querstücks 
führt,  gestattet  den  Bleiknopf  zu  heben  und  zu  senken  und  so  unter  Wasser 
die  Flasche  zu  öffnen  und  zu  schliessen.  Eine  Messingkette  hält  an  einem 
Bügel  den  ganzen  Apparat. 

Zum  Transport  kommen  die  Flaschen  mit  den  entnommenen  Wasser- 
proben in  einen  von  Filz  umkleideten  Messingbehälter  mit  mehreren  Ein- 
sätzen, deren  unterste)'  und  oberster  mit  Eis  gefüllt  sind;  ein  seitliches  Ab- 
laufrohr  für  das  Schmelzwasser  verbindet  den  obersten  Behälter  mit  dem 
untersten,  der  durch  einen  seitlichen  Hahn  entleerbar  ist. 

Das  Bereiten  genau  dosirter  Verdünnungen  der  Wasserproben  ver- 
einfacht eine  Bürette,  die  mit  dem  erhöht  gestellten,  oben  beschriebenen 
Wassergefäss  verbunden  wird.  Das  obere  Ende  der  Bürette  ist  durch 
einen  Zweiwegehahn  geschlossen,  durch  den  von  unten  aufsteigendes  Wasser 
seitlich  abfliessen  kann,  sodass  also  immer  das  Wasser  nur  bis  zu  dem  am 
Hahn  befindlichen  Nullpunkt  aufsteigt.  Eine  Drehung  des  Hahnes  gestattet 
Luftzutritt  von  oben  und  dann  kann  durch  das  untere  Ende  die  bestimmte 
Flüssigkeitsnienge  austreten.  Aus  dem  Wasserstandgefäss  tritt  das  Wasser 
durch  einen  seitlichen,  ebenfalls  durch  Hahn  verschlossenen  Ansatz  nahe 
dem  unteren  Ende  ein;  die  Bürette  selbst  hat  in  der  Mitte  eine  kugelige 
Ausbaucliung.  Es  werden  aus  der  Bürette  bestimmte  Mengen  in  sterile 
Gefässe  gefüllt  und  dazu  entsprechende  Mengen  des  zu  untersuchenden 
Wassers  gefügt,  wieder  mit  Hülfe  einer  besonders  construirten  Bürette. 
Auch  diese  ist  oben  durch  einen  Zweiwegehahn  schliessbar,  der  einmal 
seitlich  mit  dem  Wasserstandgefäss  communicirt  (zum  Ausspülen  des  Appa- 
rats), sodann  durch  das  oben  umgebogene  Bürettenende  und  Gummischlauch 
mit  einem  Gummiball,  der  unter  dem  Tisch  mit  dem  Fuss  comprimirbar  ist. 
lieber  dem  unteren,  hauchartig  mit  Fett  bestrichenen  Ende  der  Pipette  ist 
eine  Papierscheibe  angebracht,  um  Eindringen  von  Staub  zu  verhindern, 
wenn  aus  den  untergestellten  Gefässen  die  Wasserprobe  in  die  Pipette  ein- 
gesaugt und  nach  Aufsteigen  bis  zum  gewünschten  Theilstrich  in  die  Ver- 
dünnungsgefässe  entleert  wird. 

Die  Untersuchung  von  Bodensätzen  des  Wassers  wird  beim  Fil- 
triren  desselben  dadurcli  erschwert,  dass  Fasern  des  Filters  in  das  mikro- 
skopische Präparat  gelangen.  Man  kann  diese  durch  geeignete  Färbung 
des  Filters,  z.  B.  schwarze  Anilintinte,  kenntlich  machen,  besser  ist  jedoch 
ein  geeigneter  Trichter  mit  steil  abfallenden  Seiten,  in  dessen  Röhre 
durch  2  Glashähne  eine  Kammer  abgeschlossen  ist.  Seitlich  führt  aus 
dieser  Kammer  eine  steil  aufstrebende,  enge  Röhre,  welche  durdi  ein 
Kautschukschläuchchen  und  MoHR-LEiss'schen  Quetschhahn  geschlossen 
ist.  Nach  Oeffnen  des  oberen  Hahnes  wird  bei  Lüftung  des  Quetsch- 
hahnes das  im  Trichter  abgesetzte  Sediment  in  die  Kammer  treten  und 
kann  dann  durch  den  zweiten  Hahn  aus  dieser  entnommen  werden. 

DietiicJi. 


Allgemeine  Methodik.  Automatische  Messpipette.  881 

Gasometer.    Aseptische  Glasspritze. 

Kern  (2423)  hat  eine  automatische  Messpipette  zum  Abfüllen  keim- 
freier Flüssigkeiten  in  folgender  Weise  construirt.  Die  abzufüllende  Flüssig- 
keit wird  mittels  Hebervorrichtung  zu  dem  horizontalen  Arm  eines  tiefer 
stehenden  T-Stückes  geleitet,  in  dessen  Knotenpunkt  ein  Dreiwegliahn  ein- 
geschliffen ist.  Der  obere  verticale  Schenkel  des  T-Stückes  ist  entweder 
durch  kurzen  Gummischlauch  oder  durch  Verschmelzung  mit  der  gläsernen 
Abmessvorrichtung  verbunden.  Letztere  besteht  aus  einem  kleinen  cylind- 
rischen  Gefäss,  welches  nach  oben  in  ein  Rohr  ausläuft,  das  zwischen  zwei 
Verjüngungen  frei  beweglich  im  Innern  ein  cylindrisches  Schwimmerventil 
trägt.  Je  nach  der  Stellung  des  Hahnes  füllt  sich  das  Messgefäss,  bis  das 
Schwimmerventil,  welches  an  seiner  Spitze  gegen  die  oberve  Verjüngung 
gut  eingeschliffen  ist,  durch  die  Flüssigkeit  gehoben,  ein  weiteres  Steigen 
durch  Ventilschluss  unmöglich  macht,  oder  entleert  sich  durch  den  untern 
verticalen  Schenkel  des  T.-Stückes ,  oder  jeder  Zufluss  aus  dem  Reservoir 
ist  überhaupt  unterbrochen.  Die  Messvorrichtungen  können  verschieden 
gross  gemacht  werden.  Um  den  Apparat  in  Betrieb  zu  setzen,  wird  am 
oberen  Ende  der  Messpipette  bei  geeigneter  Hahnstellung  angesaugt,  bis 
die  Heberwirkung  beginnt.  Die  Pipetten  sind  seit  zwei  Jahren  im  K. 
bacteriologischen  Staatsinstitut  zu  Budapest  zur  Abfüllung  von  Heilserum 
mit  Erfolg  in  Gebrauch.  Ckaplewski. 

Frost  (2404)  beschreibt  einen  einfachen,  für  nicht  graduirte 
Fermentationsröhrchen  bestimmten  Gasometer.  Derselbe  besteht 
aus  einer  etwa  20  cm  langen  Blechplatte  von  stumpf- dreieckiger  Form, 
auf  welcher  convergirende  Linien  gezogen  sind,  die  von  verticalen  Linien 
gekreuzt  werden.  An  dem  oberen  Ende  befindet  sich  eine  rechtwinkelig 
gebogene  daran  befestigte  Platte,  w^elche  auf  die  obere  Spitze  der  Röhre 
gehalten  wird.  Dadurch,  dass  die  Platte  seiner  Länge  nach  hin  und  her 
geschoben  wird,  und  die  verticalen  Linien  darauf  parallel  zur  Röhre  ge- 
halten werden,  kann  man  Röhrchen  von  verschiedenen  Grössen  resp.  das 
darin  enthaltene  Gas  messen.  An  den  beiden  Enden  der  convergirenden 
Linien  sind  Zahlen  angebracht,  welche  das  Volumprocent  angeben.  Die 
polirte  Plattenfläche  dient  als  Spiegel,  indem  die  Röhre  zwischen  die  Platte 
und  das  Auge  gehalten  wird.  Der  Apparat  wird  durch  eine  entsprechende 
Abbildung  erläutert.  Nuttall. 

Olücksmann  (2409)  hat  die  von  Haubeet  und  Ziegler  in  Zürich 
sowie  von  Luee  in  Paris  in  den  Handel  gebrachte  „aseptische,  leicht  zu 
sterilisirende  patentii'te  Glasspritze",  welche  durch  einen  sauber  einge- 
schliffenen Stempel  aus  Glas  ausgezeichnet  ist,  in  folgender  Weise  verbessert. 
Um  ein  Nachaussentreten  der  Injectionsflüssigkeit  hinter  dem  Stempel,  welches 
bei  stärkerem  Druck  eintritt,  für  den  Operateiir  gefahrlos  zu  machen,  hat  er 
den  Spritzencylinder  hinten  mit  einer  hohlkehlenartigen  Erweiterung  aus- 
gestattet, in  welcher  sich  etwa  austretende  Flüssigkeit  sammelt,  ohne  die 
Finger  des  Operateurs  zu  beschmutzen.  Um  auch  kleinere  Mengen  als  1  ccm 
injiciren  zu  können,  ist  bei  einem  andern  Modell  die  Spritze  vor  dem  Sauge- 
cy linder  zu  einer  Messpipette  verjüngt  (12  cm  lang  in  100  Theile  getheilt), 
auf  welche  vorne  die  Nadel  aufgeschliffen  ist.  CxapleivsM. 

Baumgarten's  Jahresbericht  XV  56 


882  Allgemeine  Methodik.  Einfache  methodische  Hilfsmittel. 

Operationsverfahren.   Apparat  zur  Entnahme  von  Wasser. 

Abel  (2373)  hat  in  dankenswertlier  Weise  für  den  praktischen  Arzt 
einfache  Hülfsmittel  zur  Ausführung  bacteriologischer  Untersuchungen  in 
der  ärztlichen  Praxis  zusammengestellt,  welche  denselben  befähigen  mit 
einfachen  Mitteln  doch  exacte  bacteriologische  Untersuchungen  (Mikroskop- 
Untersuchungen,  Färben,  Sterilisiren,  Culturen  etc.)  auszuführen.  Wir  wün- 
schen dem  kleinen  Schriftchen  weite  Verbreitung  und  beste  Erfolge  für  die 
Praxis  des  Arztes.  Cxapleusld. 

Boks  (2385)  ist  es  gelungen,  durch  einen  einfachen  kleinen  Apparat 
in  sehr  zweckentsprechender  Weise  eine  gleichmässige  Stauung  am  Kanin- 
chenohr für  mehrere  (bis  8)  Tage  zu  erzielen.  Um  einen  Stöpsel  von 
weichem  Holz  (Lindenholz),  dessen  äusseres  Ende  ca.  15  cm  lang  ist  und 
der  sich  dann  zu  einem  kegelförmigen  Zapfen  verjüngt,  welcher  in  die 
Ohrmuschel  hineinpasst,  wird  das  Kaninchenohr  herumgelegt.  Die  Dicke 
des  Zapfens  soll  so  gewählt  werden,  dass  auf  der  freien  Oberfläche  des 
Cylinders  zwischen  den  freien  Ohrrändern  des  umgelegten  Ohres  noch  Platz 
für  zwei  Reissnägel  ist.  Zur  Compression  dient  ein  Regenschirmbändchen, 
welches  mit  dem  einen  Reissnagel  am  Stöpsel  fest  angemacht  wird.  Neben 
diesem  Reissnagel  wird  ein  zweiter  angedrückt  und  dann  wieder  entfernt, 
um  nachher  beim  Anlegen  des  Apparates  übermässige  Quetschung  durch  zu 
starken  Druck  zu  vermeiden.  Durch  verschieden  starkes  Anziehen  des 
Gummibandes  kann  der  Druck  regulirt  werden  und  muss  zur  Erzielung 
gleichmässiger  Stauung  öfters  controlirt  werden.  Der  Stöpsel  soll  so  tief 
eingeführt  werden,  dass  das  Bändchen  an  den  Theil  der  Ohrmuschel  zu 
liegen  kommt,  an  dem  die  Ränder  nicht  mehr  verdickt  sind  (um  Decubitus 
zu  vermeiden).  Damit  die  Thiere  sich  nicht  durch  Kratzen  vom  Apparat 
befreien,  steckt  Verf.  dieselben  in  Säckchen,  welche  wie  Tabaksbeutel  am 
Halse  zugeschnürt  werden  und  legt  sie  einzeln.  Am  besten  sind  sie  schon 
vorher  an  diese  Säckchen  zu  gewöhnen;  die  Säckchen  sind  oft  zu  wechseln. 
Bei  richtiger  Anlegung  ist  die  Schwellung  nach  24  Stunden  schon  deutlich. 
Nach  6-8  Tagen  kann  die  Olu-muschel  schon  Bleistiftdicke  erreicht  haben. 
Noch  später  bilden  sich  Bläschen  durch  Abhebung  der  Epidermis,  welche 
platzen,  zu  Geschwüren  führen  und  daher  das  Ohr  zu  reinen  bacteriolo- 
gischen  Versuchen  nicht  mehr  geeignet  machen.  Bei  Neuanlegen  des 
Apparates  während  eines  und  desselben  Versuches  solle  man  die  Ein- 
schnürungsstellen nicht  ändern.  Genaue  fortlaufende  Controle  des  Erfolges 
sei  nothwendig,  da  bei  kleinsten  Abweichungen  Misserfolge  zu  erwarten 
seien.  Cxajjlewskf . 

Mazz.i  (2444)  hat  einen  neuen  Apparat  zur  Entnahme  von  Wasser 
zu  bacteriologischen  Zwecken  erdacht.  Dieser  Apparat  besteht  aus 
einer  Glaseprouvette,  welche  luftleer  gemacht  und  in  einem  einfachenMetall- 
gestelle  derart  befestigt  wird,  dass  das  hakenförmig  ausgezogene,  nach 
unten  blickende  Ende  (welches  vorher  durch  einen  Feilenstrich  geritzt 
wurde)  in  der  gewünschten  Tiefe  mittels  eines  verticalen  Stosses  des  Appa- 
rates mit  Leichtigkeit  abgebrochen  werden  kann.  Die  Abbrechung  des 
ausgezogenen  Theiles  der  Eprouvette  wird  durch  eine  elastische  Spirale 
erzielt,  deren  ein  Ende  an  dem  ausgezogenen  Theile  der  Eprouvette  und 


Allgemeine  Methodik.   Wasseruntersuchung:  883 

Nachweis  von  Sickerwässern. 

deren  anderes  Ende  an  dem  zur  Versenkung  des  Apparates  dienenden 
Gewichte  befestigt  ist.  Trcunhiisti. 

Trillat  (2492)  hat  verschiedene  Anilinfarbstoffe  (Auramin,  Saffranin, 
Congoroth,  Fuchsin,  Eosin,  Malachitgrün,  Violet  de  Paris,  ]\reth3^1enblau, 
Fluorescein,  Fuchsine  sulfonee  [Säurefuchsin])  hinsichtlich  ihrer  Verwend- 
barkeit zum  Nachweis  von  Sickerwässern  unterzogen.  In  einem  ge- 
gebenen Falle  konnte  er  nachweisen,  dass  das  Leitungswasser  einer  Stadt, 
welche  dasselbe  aus  einer  Saramelgallerie  neben  der  Seine  erhielt,  thatsäch- 
lich  in  der  Hauptsache  aus  einer  unterirdischen  Quelle  stammte,  wodurch  sein 
hoher  Kalkgehalt  erklärt  wurde.  In  Lösung  von  1 :  100000  sind  alle  Farb- 
stoffe noch  intensiv,  bei  1:1000000  mehr  weniger  bemerkbar,  aber  bei 
1:30000000  werden  Eosin,  Auramin  und  Süurefuchsin  unsichtbar,  die 
übrigen  Fluorescein,  Malachitgrün,  Methylenblau,  Violet,  Fuchsin,  Saffranin, 
Congoroth  weniger  bemerkbar.  Dm*ch  hohen  Kalkgehalt  des  Wassers 
werden  die  meisten  Farbstoffe  in  höheren  Verdünnungen  zerstört;  das 
Fluorescein  verliert  dabei  ein  wenig  von  seiner  Fluorescenz.  T.  prüfte 
dalier  den  Einfiuss  verschiedener  Bodenarten.  Von  allen  Farbstoffen  am 
geeignetsten  erwies  sich  das  Fluorescein.  Seinen  Nachw'eis  verfeinerte  T. 
durch  ein  besonderes  Instrument,  welches  er  Fluoroskop  nennt.  Dasselbe 
besteht  aus  2  vertical  gestellten  Röhren  von  1,20  m  Länge  und  2  cm  Durch- 
messer, welche  unten  innen  eine  geschwärzte  Bodenfläche  besitzen.  In  die 
eine  Röhre  kommt  das  zu  untersuchende,  in  die  andere  das  Vergleichs- 
wasser; beim  Hineinsehen  von  oben  bemerkt  man  das  Fluorescein  durch 
hellgrüne  Färbung.  Während  die  Sichtbarkeitsgrenze  des  Fluoresceins 
sonst  ungefähr  bei  1 :  200000000  liegt,  wird  sie  durch  den  Apparat  auf 
1  :  2000000000  (1  g  Fluorescein  auf  2000  cbm  Wasser)  erhöht.  — 
Bei  der  praktischen  Ausübung  der  Methode  wird  das  Fluorescein  in  Alkohol 
mit  5^/(,  Ammoniak  gelöst;  die  anzuwendende  Menge  ist  nach  den  Umstän- 
den verschieden  und  schwer  zu  begrenzen.  Die  Wasserproben  werden  vor 
Fluoresceinzusatz,  dann  nach  gewisser  Zeit  und  dann  alle  2  Stunden  ent- 
nommen und  im  Fluoroskop  geprüft.  Aus  den  Schlussfolgerungen  des  Verf. 
sei  hervorgehoben,  dass  er  die  übrigen  Farbstoffe  ausser  den  Sulfofarbstoffen 
wie  Säurefuchsin  und  Fluorescein  verwirft.  Vor  einem  Versuch  im  Grossen 
solle  man  die  Natur  des  Terrains  bestimmen,  da  diese  auf  die  Farbreaction 
einen  grossen  Einfluss  üben,  ja  dieselbe  vernichten  kann.  100  g  Fluores- 
cein können  unter  Umständen  schon  in  vielen  Fällen  sichere  Resultate 
geben,  die  Dosis  von  1  Kg  ist  enorm  (cf.  oben).  In  ammoniakhaltigen 
Abwässern  wird  die  Fluorescenz  herabgesetzt,  während  Säurefuchsin 
momentan  entfärbt  wird,  aber  auf  Essigsäurezusatz  wieder  färbt.  Verf. 
empfiehlt  das  Verfahren  zum  Studium  unterirdischer  Wasserverbindungen, 
Wasserläufe  und  Sickerwässer  aller  Art,  speciell  auch  bei  industriellen 
Betrieben.  Cxapleivski. 

Krönig  und  Paul  (2431)  sind  von  den  üblichen  Verfahren  zur  Steri- 
lisirung  bacteriologischer  Geräthe,  Glassachen  etc.  nicht  befriedigt  und 
haben  daher  einen  besonderen  Apparat  dafür  construirt.  Sie  sterilisiren 
diese  Gegenstände  in  0,5proc.  Sodalösung  in  einem   kupfernen  Kessel, 

56* 


384  Allgemeine  Methodik.   Sterilisirungs  verfahren. 

Apparate  zur  keimfreien  Filtration. 

welcher  unter  einem  Heerd-Abzug  steht.  PEXRi-Schalen  werden  in  einen 
durchlöcherten  Einsatz  eingesetzt,  über  welchem  in  einem  zweiten  Einsatz 
Eeagensgläschen  Platz  finden.  Dauer  der  Abkochung  eine  Stunde.  Geruch 
kann  durch  Aufsetzen  eines  Rückflusskühlers  abgehalten  werden.  Der 
Apparat  ist  doch  recht  umständlich  und  gewiss  nicht  billig.  Ref.  hat  seiner 
Zeit  —  was  den  Verff.  entgangen  zu  sein  scheint  —  empfohlen,  die  be- 
nutzten Sachen  in  PAPiN'schen  Töpfen  einfach  in  Wasser  abzukochen. 
Dies  geschieht  am  besten  unter  einem  chemischen  Abzug.  Ref.  hat  diese 
Methode  seitdem  beibehalten.  In  jedem  Arbeitszimmer  steht  ein  PAPiN'scher 
Topf,  in  welchem  die  benutzten  Glassachen  PEXRi'sche  Schalen  und  Reagens- 
gläser (am  besten  gesondert)  aufbewahrt  werden.  Wenn  ein  Topf  genügend 
gefüllt  ist,  wird  er  abgekocht  und  entleert.  Dabei  hat  man  im  PAPiN'schen 
Topf  noch  Ueberdruck,  auch  ist  die  Methode  viel  billiger,  da  die  PAPiN'- 
schen Töpfe  je  nach  Grösse  schon  zu  4-7  Jl'l  zu  haben  sind.     CxapUwski. 

Oaylord's  (2407)  Apparat  zur  keimfreien  Filtration^  besteht 
aus  einem  Kupferbehälter,  der  einen  weiteren,  oberen  Abschnitt  und  einen 
engeren,  unteren  zur  Aufnahme  der  Filterkerze  bestimmten  hat;  die  Wider- 
standsfähigkeit des  Cylinders  beträgt  150  kg.  Durch  den  fest  verschraubten 
Deckel  führt  ein  ebenfalls  verschraubbares  Eingussrohr,  an  das  sich  seitlich 
ein  mit  Hahn  versehenes  Rohr  ansetzt,  das  mit  einem  Kohlen  säure - 
cylinder,  dessen  Druckred ucirventil  eine  Regulirung  des  Drucks  gestattet, 
verbunden  wird.  Von  unten  her  wird  die  Filterkerze,  nach  Pasteur  oder 
Berkefeld,  eingeführt  und  durch  den  üblichen  Gummiverschluss  mittels 
eines  Metallringes  und  -platte  fest  angepresst.  Ein  Glasrohr  und  Gummi- 
schlauch führt  durch  die  Verschlussplatte  zu  einem  untergestellten  Auf- 
fangekolben, aus  dem  die  Luft  durch  ein  zweites  Röhrchen  mit  Watte- 
verschluss  entweicht. 

Der  ganze  Apparat  wird  durch  einen  Arm,  dessen  Klammer  durch  Charuir 
aufklappbar  ist,  an  einem  Stativ  gehalten;  indem  ein  Kolben  in  einer  Röhre 
geführt  wird,  ist  Heben  und  Senken  des  Apparats  möglich. 

Der  Apparat  fasst  einen  Liter  Flüssigkeit,  die  (z.  B.  Blutserum)  in  5-10 
Min.  filtrirt  werden  kann.  Für  kleinere  Flüssigkeitsmengen  lässt  sich  in 
den  Metallcylinder  ein  noch  engeres  Glasrohr  einschieben,  in  dem  die  Filter- 
kerze nur  wenig  freien  Raum  übrig  lässt;  Filterkerze  und  Glasrohr  sind 
unten  durch  ein  Stück  Gummischlauch  verbunden.  Beim  Gebrauch  wird 
die  Filterkerze  (mit  dem  Gummiverschluss)  in  Verbindung  mit  dem  Auf- 
fangekolben sterilisirt,  dann  eingesetzt  und  durch  den  Metallring  an- 
gepresst. 

Durch  eine  einfache  Methode  kann  der  Apparat  auch  zum  Filtriren  von 
Nährböden  (Agar,  Gelatine)  benutzt  werden.  Es  wird  dann  anstatt  der 
Filterkerze  ein  durchlöchertes  Metallstück  an  die  untere  Oefi"nung  ange- 
presst, auf  dem  ein  feines  Drahtnetz  und  mehrere  Lagen  Filtrii'papier  liegen. 
Darüber  liegt  noch  eine  Schicht  Asbestwolle  und  eine  feine  Drahtnetz- 
kappe; ein  kleiner,  mitangeschraubter  Metalltrichter  leitet  die  Flüssigkeit 


•)  Angefertigt  von  Spencer  Lens  Co.,  Buflfalo,  N Y ;  Preis  245  Mi. 


Allgemeine  Methodik.    Desinfectioni5apparate.  885 

in  die  untergestellten  Gefässe.  1 1  Agar  wird  bei  12,5  kg  Druck  in  10  Min. 
filtrirt.  Dietrich. 

Sticher  (2489)  construirte  einen  Controlapparat  für  Dampf- 
sterilisatoren, welcher  nicht  nur  den  im  Inneren  eines  Objectes  (Verband- 
stoflFballen  etc.)  erreichten  Temperaturgrad,  sondern  auch  die  Zeitdauer 
seiner  Einwirkung  angiebt.  Ein  cj'lindrisches,  an  beiden  Polen  abgeschlos- 
senes Rölirchen  enthält  eine  kleine  Menge  Phenanthren  (Kahlbaum- 
Berlin),  dessen  Schmelzpunkt  bei  98"  liegt;  eine  zweite  Glashülle,  welche 
so  eingerichtet  ist,  dass  rings  um  das  Röhrchen  eine  isolirende  Luftschicht 
sich  befindet,  verzögert  das  Eindringen  der  Wärme.  Es  bedarf  einer 
Einwirkung  von  mindestens  10  Min.,  ehe  das  Phenanthren  völlig  im  Dampf- 
topf geschmolzen  und  sich  vom  oberen  Pol  abgelöst  und  am  unteren  ange- 
sammelt hat.  Die  Pole  sind  durch  eine  schwarze  und  weisse  Oese  leicht 
unterschieden.  Für  Sterilisation  mit  gespanntem  Dampf  dient  zur 
Füllung  des  Apparats  Brenzkatechin,  das  bei  104**  schmilzt  und  erst 
nach  15  Min.  völlig  vom  oberen  Pol  heruntergesunken  ist.  Dietrich. 

Armstroug  (2380)  beschreibt  einen  kleinen  Apparat  für  Desinfec- 
tion  der  Entleerungen  von  Patienten,  die  an  Typhus,  Cholera  oder 
anderen  Krankheiten  leiden,  deren  Keime  mit  dem  Kothe  verbreitet  werden. 
Die  Desinfection  geschieht  durch  Dampf.  Der  Apparat  ist  in  mehreren 
Hospitälern  mit  Erfolg  angewendet  worden.  Pakes. 

Abel  (2374)  berichtet  über  die  üblichen  Kochapparate  für  bedingt 
gesundheitschädliches  Fleisch  und  sein  Gutachten  für  Hamburg  betreffend 
die  Anschaffung  von  solchen  Apparaten  und  das  Resultat  eigener  Versuche 
mit  den  angeschafften  Apparaten.  Auf  Grund  theoretischer  Ueberlegungen 
kommt  Verf.  in  Uebereinstimmung  mit  der  allgemeinen  Ansicht  zu  dem 
Schluss,  dass  den  Wasserkochapparaten  die  Kochung  finnigen,  den  Dampf- 
kochapparaten die  Kochung  mit  Trichinen  oder  pathogenen  Bacterien  infi- 
cirten  Fleisches  zuzuweisen  ist.  Auf  die  Empfehlung  des  Verf.  wurde  bei 
der  Wahl  zwischen  den  Dampf  kochapparaten  von  Hartmann  und  Rohrbeck 
die  erstere  Firma  bevorzugt  und  2  Exemplare  von  2100  bezw.  2700  Liter 
Fassung  für  Hamburg  angeschaftt.  Von  dem  Rohrbeck'schen  Apparat  mit 
Condensationssystem  wurde  abgesehen,  da  aus  dem  Fleisch  keine  Luft  zu  ent- 
fernen ist  und  ein  schnelleres  Eindringen  der  Hitze  bei  der  Condensation  nicht 
zu  erwarten  stand,  damit  also  die  gerühmten,  aber  auch  angefochtenen  Vor- 
theile  des  Rohrbeck'schen  Systems  fortfielen,  während  der  Betrieb  viel  um- 
ständlicher ist.  Aus  den  Versuchen  ergab  sich  von  Neuem  die  Unsicherheit 
und  UnZuverlässigkeit  der  Temperaturmeldeapparate,  welche  häufig  ver- 
sagen, zu  subtil  und  theuer  sind  und  selbst  bei  guter  Function  nicht  sichere 
Aufschlüsse  über  die  allgemeine  Wärmevertheilung  ergeben.  Die  Erzielung 
einer  Temperatur  von  100°  im  Innern  des  Fleisches  hält  Verf  für  gleich- 
gültig, wenn  durch  Versuche  festgestellt  wird,  durch  welche  Art  Kochung 
die  pathogenen  Organismen  im  Fleisch  sicher  abgetödtet  werden,  während 
das  Fleisch  gut  gar  gekocht,  saftig  und  wohlschmeckend  wird.  Aus  den 
Versuchen  ergab  sich  vollkommener  Mangel  der  Proportionalität  zwischen 
Grösse  der  Fleischstücke  und  der  in  ihnen  erreichten  Temperaturhöhe.  Die 


886  Desinfectionspraxis.   Dampfdesinfectionsapparate. 

Hitze  kann  in  ganz  nahe  gelegene  Theile  ein  und  desselben  Stückes  ver- 
schieden schnell  eindringen,  daher  hier  sehr  verschiedene  Temperaturhöhen 
erzeugen.  Fleisch  vollsaftiger  junger  Rinder  kocht  leichter  als  das  alter 
abgemagerter,  das  magerer  Schweine  leichter  als  das  sehr  fetter.  Fleisch 
an  platten  Knochen  ist  sehr  schwer  zu  durchkochen.  Reine  Fleischstücke 
sind  schwerer  zu  durchkochen  als  knochenhaltige  (cf.  hierzu  Rubner's 
Ausführungen  über  Dampf  desinfection).  Nach  dem  Ausfall  seiner  Versuche, 
welche  hauptsächlich  mit  Tuberkelbac.  aber  auch  mit  Milzbrandbac,  Sta- 
phylok.  pyogen,  aureus  und  albus,  Bac.  des  Schweinerothlaufs  und  der 
Schweineseuche,  Bacterium  coli  commune,  Bac.  morbif.  bovis  (Basenau) 
und  einem  dem  B.  enteritidis  ähnlichen  Bac.  angestellt  wurden,  kommt 
Verf.  zu  folgenden  Leitsätzen:  1.  „Die  zu  kochenden  Fleischstücke  sollen 
an  Gewicht  3000  g  nicht  überschreiten.  Fleischstücke,  welche  platte 
Knochen  enthalten,  schiere  Fleischstücke  und  sehr  fette  Schweinefleisch- 
stücke, diese  namentlich,  wenn  von  ihnen  die  Schwarte  nicht  entfernt  ist, 
sollen  nur  die  Hälfte  oder  zwei  Drittel  dieses  Gewichtes  besitzen.  Die 
Fleischstücke  müssen  locker  neben  einander  gepackt,  dürfen  nicht  über 
einander  geschichtet  sein".  2.  „Der  am  Kochapparate  angebrachte  Luft- 
halin  soll  so  lange  offen  bleiben,  bis  siedend  heisser  feuchter  Dampf  in 
gleichmässigem  Strahle  aus  ihm  ausströmt.  Nach  Schluss  des  Lufthahnes 
soll  die  Kochung  für  Rind-  wie  für  Schweine-  und  Hammelfleisch  wenigstens 
2  Stunden  dauern".  „Der  Druck  im  Kessel  soll  dabei  ^/^  Atmosphäre  Ueber- 
druck  betragen". 

Aehnlich  wie  für  den  HAETMANN'schen  Kochapparat  dürfte  die  Methode 
auch  für  andere  ähnliche  Apparate,  wie  die  von  Rietschel  und  Henneberg 
oder  Lümkemann-Dortmund  anwendbar  sein.  Gegen  stärkere  Verkleinerung 
der  Stücke,  längere  Dauer  des  Kochens  und  Erhöhung  des  Druckes  bis  auf 
•'/^  Atmosphären  im  Interesse  guter  Garkochung  nach  Bedarf  hat  Verf. 
nichts  einzuwenden.  In  der  Regel  solle  man  nach  dem  Kochen  einige  der 
grössten  Stücke  durchschneiden.  Sind  sie  im  Innern  noch  nicht  gar,  werden 
auch  alle  ähnlich  grossen  durchschnitten  und  nochmals  ^/j-'  „  Stumle 
gekocht.  Cxapkivski. 

Berndt  (2383)  macht  nach  einigen  persönlichen  Bemerkungen  darauf 
aufmerksam,  dass  der  ScHiMMELBuscn'sche  Sterilisator  mit  den  bekannten 
Einsätzen  unter  Umständen  durchaus  unzuverlässig  arbeitet,  weil  bei  fest- 
gepackten Verbandstoffen,  Operationsmänteln  etc.  der  Dampf  an  diesen  im 
kürzern  Weg  vorbeigeht,  ohne  sie  zu  durchdringen.  Man  muss  den  Dampf 
aber  dazu  zwingen  die  zu  sterilisirenden  Sachen  zu  durchdringen,  da 
sonst  das  Centrum  nicht  sterilisirt  wird.  Dies  geschieht,  indem  man  ent- 
weder die  Verbandstoffe,  Mäntel  etc.  direct  in  den  Innern  Cylinder  des 
Apparates  hineinpackt,  und  zwar  Gegenstände  verschiedener  Dichte 
nicht  neben-,  sondern  übereinander.  Dann  werden  nach  Sterilisation  (10-15 
Minuten)  die  Gegenstände  mit  Kornzange  in  die  schon  vorher  sterilisirten 
ScHiMMELBuscH'schen  Büchsen  gelegt.  Oder  man  umgiebt  die  Einsatz- 
büchsen in  der  Mitte  mit  einem  Gummiring,  sodass  sie  dampfdicht  in  den 
Apparat  hineinpassen.   Verf.  wurde  durch  die  Resultate  von  Operationen 


Desinfectionspraxis.  Dampfdesinfection  von  Rosshaaren,  von  Acten.     887 

in  seinem  Krankenhause  und  in  seiner  Privatklinik,  bei  welchen  die  Sterili- 
sationsapparate bezüf^lich  der  Danipfdurchdrinf^ung  der  Objeete  verschieden 
waren,  auf  diese  \"erhältnisse  aufmerksam.  Cxaplcirslci . 

Museliold  (2451 )  hat  aus  Anlasseines  Antrages  des  Verbandes  Deutscher 
Rosshaarspinner  beim  Bundesrath,  für  die  obligatorische  Dampfdesinfec- 
tion der  Rosshaare  die  Einwirkung  des  strömenden  Wasserdampfes  (von 
100^  C.  bis  0,15  Atm.)  für  ausreichend  zu  erklären,  weil  die  Haare  durch 
längere  Erhitzung  litten,  einschlägige  Versuche  angestellt.  Der  Antrag  stützte 
sich  auf  ein  Gutachten  mit  einer  Lichtbildtafel  von  mikroskopischen  Schnitten 
der  Haare.  Verf.  stellte  nun  fest,  dass  es  sich  bei  den  angeblich  geschädigten 
desinficirten  Haaren  um  Schrägsclmitte,  bei  den  nicht  desinficirten,  unge- 
schädigten  um  Querschnitte  handelt,  und  dass  gerade  bei  Schrägschnitten 
die  an  sich  schwer  schneidbaren  Haare  Schädigungen  (Risse  etc.)  zeigen. 
Dies  liegt  aber  nicht  am  Haar,  sondern  an  der  schrägen  Schnittführung. 
Die  vom  Verf.  unter  besonderen  Cautelen  ausgeführte  mikroskopische  Unter- 
suchung von  rohen  und  desinficirten  Haaren  führte  zu  dem  Ergebniss,  „dass 
eine  halbe  Stunde  lang  mit  Wasserdampf  von  0,15  Atmosphären  Ueber- 
druck  desinficirte,  alsdann  mit  dem  Reisswolf  bearbeitete,  versponnene  und 
zTi  Wollhaar  krausgedämpfte  Rosshaare  unter  dem  Mikroskope  Verände- 
rungen, welche  man  auf  Einwirkung  der  Desinfectionsdämpfung  hätte  zu- 
rückführen und  auf  Grund  deren  man  dies  Material  hätte  als  minder- 
werthiges  Product  erklären  können,  nicht  zeigten  —  sofern  dabei  nur  das 
verschiedene  Verhalten  des  normalen  Baues  der  Rosshaare  genügend  Be- 
rücksichtigung fand".  Das  gleiche  Resultat  ergaben  Schnittuntersuchungen, 
ohne  dass  dabei  ein  Unterschied  in  der  Zahl  der  Schnittzerreissungen  zu 
bemerken  war.  Durch  besondere  Versuche  stellte  Verf.  ferner  fest,  dass  da 
zu  der  Zeit  des  Dampfeindringens  in  die  grossen  Original  Rosshaar-Ballen 
noch  12  Minuten  (zum  Abtödten  der  widerstandsfähigsten  Milzbrandsporen) 
hinzuzufügen  sind ,  eine  Abkürzung  der  Dauer  der  Dampfeinwirkung  von 
einer  halben  auf  eine  Viertelstunde  —  von  0,15  erreichten  Atmosphären- 
druck an  gerechnet  —  nicht  angängig  ist.  Dabei  müssten  die  festeren 
Umschnürungen  gelöst  werden.  Cxapleivski. 

Petruschky  (2462)  wurde  durch  einen  Fall  von  einer,  vielleicht  durch 
Bureauinfection  verursachten,  Lungentuberkulose  veranlasst,  der  Frage  der 
Infection  von  Acten  näher  zu  treten.  Da  die  verdächtigen  Acten  nicht 
vernichtet  werden  konnten  und  Versuche  anderer  Autoren  (cf.  v.  Schab)  kein 
gutes  Resultat  gegeben  hatten,  ferner  auch  hierfür  und  für  trockene  Hitze 
keine  genügend  grossen  Apparate  zur  Verfügung  standen,  blieb  nur  strö- 
mender Wasserdampf  übrig.  Geklebte  Flächen,  welche  losleimen  konnten, 
gab  es  in  den  Acten  nicht.  Vorversuche  stellten  fest,  dass  die  mit  Tinte 
geschriebenen  Acten  durch  den  Dampf  nicht  verlöscht  wurden,  falls  sie  vor 
auffallendem  Condenswasser  geschützt  worden.  Die  Desinfection  der 
Acten  fand  in  einem  gi'ossen  BuDEXBERG'schen  Desinfector  statt.  Die  Acten 
wurden  in  Gitterkästen  auf  Balken  in  den  Apparat  geschoben,  um  möglichst 
in  die  Mitte  zu  kommen.  Die  Kästen  wurden  zur  Abhaltung  des  Condens- 
wassers  mit  wollenen  Decken  ausgeschlagen  und  belegt,  die  Acten  wurden 


888  Desinfectionspraxis.   Desinfectiou  von  Acten. 

Sterilisirung  des  Wassers  durch  doppelte  Sandfilter. 

dabei  Rücken  gegen  Rücken,  möglichst  aufgeblättert  auf  den  Kopf  gestellt, 
Actenschwänze  nach  oben.  Nach  Oeffnen  des  Apparats  wurden  die  Acten 
möglichst  schnell  ausgelüftet.  Das  Papier  war  windelweich,  trocknete  bald 
an  der  Luft,  die  Schrift  war  nirgends  verlöscht,  nur  an  einzelnen  Stellen 
diffundirt,  vollkommen  leserlich.  Bei  jeder  Füllung  konnten  234  Pfund 
Acten  desinficirt  werden.  Die  Gesammtmenge  betrug  das  6fache  und  wurde 
aus  äusseren  Rücksichten  in  Vj.^  Tagen  desinficirt,  während  1  Tag  ausge- 
reicht hätte.  Nachdem  das  Manometer  0,2  Atmosphären  zeigte,  wurde 
noch  ^l„  Stunde  kräftig  mit  strömendem  Dampf  desinficirt,  resp.  später  vom  An- 
lassen des  Dampfes  ab  65  Minuten  desinficirt.  Die  Gesammtdauer  einer 
Desinfection  mit  Ein-  und  Ausladen  betrug  ca.  1^/.^  Stunden.  In  besonderen 
Versuchen  wurde  nachgewiesen,  dass  dünne  Leinwandläppchen  mit  einer 
Aufschwemmung  von  Milzbrandsporen  in  einer  eiweisshaltigen  (mit  Blut 
gemischten)  Flüssigkeit  getränkt  und  getrocknet  zwischen  Actenblättern 
sicher  abgetödtet  wurden.  Auch  Bücher  konnten  mit  Dampf  desinficirt 
werden,  wobei  aber  geklebte  Flächen  meist  ableimen  und  Leder  zerstört 
wird.  (Dies  könnte  vielleicht  durch  Behandlung  mit  Formaldehyddämpfen, 
welche  mit  Gelatine,  Leim  und  Stärke  unlösliche  Verbindungen  bilden,  ver- 
mieden werden.  Ref.)  Verf.  empfiehlt  die  Dampfdesinfection  für  Acten- 
stuben  und  Leihbibliotheken  als  sicherstes,  einfachstes  und  billigstes  Mittel. 
Für  Bücher  wäre  einfache  Form  des  Einbandes  oder  die  Heftung  von 
Leder  und  womöglich  auch  von  Klebstoff  anzurathen.  CxapIeivsJa. 

Götze  (2412),  Oberingenieur  am  Wasserwerk  Bremen,  empfiehlt  zur 
Sicherung  des  tadellosen  Betriebs  von  Sandfiltern  für  centrale  Wasser- 
versorgung während  kritischer  Zeiten  die  doppelte  Sandfiltration,  ein  Ver- 
fahren, das  ihm  unter  Pat.  84837  patentirt  worden  ist^  Verf.  setzt  zu- 
nächst für  Sandfiltration  fehlerfreie  Anlage  nach  den  Reichsbestimmungen 
voraus;  hinzufügen  möchte  er  noch  die  Forderung  selbstthätiger  Filterregler. 
Auch  solche  tadellose  Anlagen  functioniren  nicht  immer  tadellos.  Diese 
kritischen  Zeiten  sind  die  ersten  Tage  nach  der  Filterreinigung,  nach  Sand- 
auffüllen und  bei  hochwasserartigem  Anschwellen  des  Flusses.  Diese  Perioden 
müssen  also  aus  dem  Gesammtbetriebe  herausgeschnitten  werden;  sie  sind 
unabhängig  von  der  bacteriologischen  Untersuchung  deutlich  voraus  erkenn- 
bar. Die  ungenügende  Leitung  der  Filters  hat  in  allen  diesen  Fällen  ihren 
einzigen  Grund  in  dem  Mangel  einer  ausreichenden  Verschlammung.  Ab- 
hülfe dagegen  bietet  allein  die  Nachfiltration  des  ungenügenden  Filtrates 
in  schon  verschlammten  Nach-Filtern ,  welche  vorher  mit  Rohwasser  von 
nicht  zu  schlechter  Beschaffenheit  eingearbeitet  sein  müssen.  Für  die 
Zwischenzeit  zwischen  diesen  kritischen  Perioden  genügt  die  einfache 
Filtration,  Nach  Reinigungen  muss  mindestens  48  Stunden  lang  nachfilti'irt 
werden.  Scheint  dies  nicht  ausreichend,  so  macht  man  die  Dauer  von  dem 
Ausfall  der  bacteriologischen  Untersuchung  abhängig.  (Die  maximale  Keim- 
zahl wird  aber  erst  aus  der  am  2.  Tage  entnommenen  Probe,  also  nach 


')  Die  Benützung  des  Patents  für  vorüborgohende  Versuche  will  Verf.  im 
Einzelfalle  nach  besonderer  Anfrage  gestatten.    Ref. 


Desinfectionspraxis.   Sterilisirung  des  Wassers  889 

durch  doppelte  Sandfilter. 

3  X  24  Stunden  erhalten,  da  die  Probe  des  ersten  Tages  fast  immer  ein 
gutes  Resultat  giebt.)  Will  man  bacteriologisclie  Untersuchungen  sparen,  so 
könne  man  nach  der  Reinigung  das  aufgefüllte  Filter  und  sein  Nachfilter 
(da  keine  Kosten  entstehen)  die  ersten  ca.  14  Tage  ruhig  sich  selbst  über- 
lassen ohne  Proben  zu  nehmen.  Während  das  Nachfilter  gleichmässig  gute 
Resultate  giebt,  arbeitet  sich  inzwischen  das  Vorfilter  ein.  Ist  dann  noch 
kein  gutes  Resultat  erzielt,  behält  man  das  Nachfilter  noch  bei,  zumal 
neuaufgefüllte  Filter  Neigung  zu  Rückfällen  zeigen.  Beginnendes  Hoch- 
wasser lässt  sich  rechtzeitig  am  Steigen  des  Wasserspiegels  erkennen  (ev. 
telegraphische  Meldungen  vom  Oberlauf),  und  an  der  grösseren  Menge  der 
Trübungen,  weswegen  Verf.  fortlaufende  Klarheitsbeobachtnngen  empfiehlt. 
Dann  müssen  die  Filter  rechtzeitig  auf  Doppelfiltration  umgestellt  werden, 
ehe  noch  die  als  Nachfilter  zu  benutzenden  selbst  schlecht  filtriren.  Die  zu- 
letzt gereinigten  werden  Vorfilter,  später  besser  eingearbeitete  Nachfilter 
während  die  stark  verschlammten  unter  Umständen  einfach  filtrirtes  Wasser 
direct  ins  Sammelbassin  geben  können.  Die  Vorfilter  bacteriologisch  zu  unter- 
suchen, ist  interessant,  aber  nicht  durchaus  noth wendig,  da  sie  eben  nur 
besseres  Rohwasser  für  die  Nachtilter  erzeugen.  Ein  weiterer  grosser 
Vortheil  der  doppelten  Sandfiltration  ist  die  vollkommene  Beseitigung 
der  feinen  thonigen  Trübungen  bei  Hochwasser,  welche  bei  einfacher  Fil- 
tration nicht  wegzubekommen  und  sehr  störend  sind,  da  sie  das  Filtrat 
unappetitlich  machen.  Hervorgehoben  muss  aber  werden,  dass  das  Nach- 
filter ein  Filtrat  von  30-40  Keimen  durchaus  nicht  mehr  weiter  zu  reinigen 
vermag,  während  es  ein  Filtrat  von  z.  B.  1000  Keimen  tadellos  auf  30-40 
Bacterien  reinigt.  Diese  Bacterienreste  stammen  eben  aus  den  Rohren 
und  Kanälen  des  Filters  und  nicht  aus  dem  Rohwasser.  Man  darf  daher 
auch  nicht  Filtrationseffecte  durch  Verhältnisszahlen  darstellen  wollen.  Bei 
der  Anlage  ist  es  falsch  Vorfilter  und  Nachfilter  getrennt  anzulegen  und 
erstere  etwa  auf  einer  hohen  Terrasse  anordnen  zu  wollen.  Im  übrigen 
muss  bei  jeder  Doppelfiltration  das  Filter  mit  Sand  von  solcher  Korngrösse 
gefüllt  werden,  dass  es  überhaupt  filtrirfähig  werden  kann.  Innerhalb 
dieser  Korngrösse  kommt  es  aber  auf  besondere  Feinheit  des  Korns  nicht 
an,  sondern  nur,  dass  dies  Filter  mit  Rohwasser,  welches  in  der  Lage  ist 
Schlamm  abzusetzen,  genügend  eingearbeitet  ist.  Nach  Verf.  Vorgang  wird 
eine  gewöhnliche  Filteranlage  ohne  grosse  Kosten  in  der  Weise  für  die 
doppelte  Filtration  eingerichtet,  dass  man  durch  einfache  Verbindungs- 
leitungen die  Filter  beliebig  als  Vor-  und  Nachfilter  erhalten  kann.  In 
Bremen  sind  alle  Filter  gleich  hoch,  alle  haben  absperrbare  Zuleitung  für 
Rohwasser  und  absperrbare  Abflussleitung,  welche  das  Filtrat  zum  Rein- 
wasserkeller führt.  Hinzu  gekommen  sind  nur  noch  Heberleitungen  von 
dem  Reinw^asserraum  eines  Filters  in  den  Rohwasserraum  eines  anderen 
Filters.  Diese  Heber  stehen  für  gewöhnlich  durch  einen  geöffneten  Hahn 
mit  der  Luft  in  Verbindung,  sind  also  ausgeschaltet.  Um  sie  in  Betrieb  zu 
setzen,  w-erden  sie  mit  einer  Wasserstrahlluftpumpe  angesogen  (mittels 
Druckwasserleitung).  Das  Bremer  Wasserwerk  hat  mit  dieser  Methode 
ganz  beträchtliche  Ersparnisse  gemacht,  da  der  Betrieb  dadurch  rationeller 


890  Desinfectionspraxis.   Sterilisirung  des  Wassers 

durch  Chlorkalk. 

geworden  ist.  Bremen  führt  dabei  die  Doppelfiltration  mit  genau  der  gleichen 
Filterfläche  aus,  wie  für  die  Einfachfiltration  berechnet  ist.  Im  Uebrigen  ist 
bei  der  Anlage,  wenn  man  schlimme  Hochwasser  zu  fürchten  hat,  auch  die 
Maximalabgabe  zur  Zeit  der  häufigsten  Hochwasser  (Frühjalu-  und  Herbst) 
bei  der  Berechnung  der  Filterfläche  mit  zu  berücksichtigen.  Bei  ungünstigen 
Verhältnissen  könne  es  sich  höchstens  um  Mehrneubau  von  1-2  Filtern 
handeln,  eine  Summe,  die  mitunter  für  zweifelhafte  Arbeiten  zur  Grund- 
wassergewinnung fortgeworfen  werde.  Durch  interessante  Tabellen  (z.  Th. 
sind  die  Resultate  des  Bremer  Hj-gien.  Institutes  —  Director  Dr.  Kurth, 
mit  verwerthet)  sind  die  Ausführungen  des  Verf.'s  überzeugend  begründet. 
Die  Keimsteigerung  des  Rohwassers  bei  Hochwasser  ging  am  Filtrat  spurlos 
vorüber,  weil  die  Hochfilter  den  „Stoss"  wie  „Puff'er"  aufnahmen. 

Cxapleicski. 

Lo(le(2438)  hat  seine  früheren  Versuche,  Wasser  nach  Traube  durch 
Chlorkalk  zu  sterilisiren,  in  grösserem  Maassstabe  wieder  aufgenommen. 
Er  hatte  in  Uebereinstimraung  mit  Bassenge  1895  Chlorkalkzusatz  in 
Menge  von  150  mg  pro  Liter  empfohlen.  Doch  wurde  ihm  nur  ein  Fall 
der  Anwendung  dieses  Verfahrens  im  Grossen  bekannt  und  zwar  bei  der 
Typhusepidemie  in  Pola  (Oesterr.  Sanitätswesen,  Beilage  zu  No.  52  vom 
25.  Dec.  1898).  Die  Anwendung  erfolgte  nicht  ganz  vorschriftsmässig,  da 
zur  Bindung  des  Chlors  unterschwefligsaures  Natrium  statt  Natriumsulfit 
verwendet  wurde.  Das  behandelte  "Wasser  wurde  fast  nur  als  Nutzwasser 
verbraucht,  und  zwar  im  Ganzen  855  Gährbottiche  bezvv.  17  100  hl  Wasser, 
mitunter  sogar  40  Bottiche  =  8000  Liter  pro  Tag.  Getadelt  wurde  haupt- 
sächlich das  trübe,  daher  nicht  appetitliche  Aussehen  des  Wassers.  Da  nun 
auch  bezüglich  der  bacteriologischen  Reinheit  des  Wassers  an  anderen 
Orten  ungünstige  Erfahrungen  gemacht  sein  sollten,  suchte  er  durch  Ver- 
suche exacte  Angaben  zu  erhalten,  ob  sich  auch  in  grösseren  Wassermengeu 
die  zur  Abtödtung  nothwendige  Concentration  des  Chlorkalks  ohne  kost- 
spielige Rührapparate  erzielen  lasse.  Er  experimentirte  zuerst  mit  einem 
grossen  Holzbottich  von  rund  4  cbm  Inhalt,  dessen  Wasser  z.  Th.  Prodi- 
giosuscultur,  z.  Th.  faulende  Substanzen,  Kinderkoth  etc.,  zugesetzt  wiu'den. 
Die  Versuche  verliefen  verhältnissmässig  recht  günstig.  Die  Keimzahl 
wurde  bei  30  mg  wirksamen  Cl  pro  Liter  rapide  vermindert,  Sterilität 
(auf  Gelatineplatten)  wurde  mitunter  schon  in  10  Minuten  erreicht,  mit- 
unter allerdings  noch  nicht  ganz  nach  2  Stunden  Einwirkung  (wohl  wegen 
vorhandener  Sporen). 

Einen  Versuch  im  Grossen  konnte  dann  Verf.  in  einem  grossen  Schwimm- 
bassin von  151,15  cbm  Inhalt  anstellen  (316  Keime  vor  Versuch).  Ver- 
brauclit  wurden  30  mg  pro  Liter  d.  h.  14,2  kg  Chlorkalk,  welcher  in  Por- 
tionen von  Vo  kg  in  einem  Holzschaff'e  mit  wenig  Wasser  verrieben,  nach 
gehöriger  Verdünnung  durch  ein  feines  Sandsieb  gegossen  und  auf  der 
Badescite  in  mehreren  Portionen  schnell  hintereinander  in  das  Wasser 
gegossen  wurde.  Sofort  war  auf  der  entgegengesetzten  Seite  in  dem  noch 
klaren  Wasser  deutliche  (^hlorreaction.  Dann  wurde  das  Wasser  '/,  Stunde 
lang  durch  2  Männer  mit  langen  Stangen  gründlich  durchgemischt  (tief- 


Dosinfectionspraxis.   Sterilisirung  des  Wassers  durch  Chlorkalk,      891 
durch  Salzsäure. 

blaue  Farbe  von  Wasserproben  anf  Zusatz  von  Stärkekleister).  Nach  ^/^ 
resp.  2^/2  Stunde  angelegte  Wasserproben  blieben  steril. 

Die  Chlorvertheilung  war  aber  durchaus  nicht  gleichmässig,  z.  B.  an  der 
Oberfläche  7,6  mg  pro  Liter,  in  der  Tiefe  70  mg  an  der  Eingussstelle, 
und  selbst  an  der  entgegengesetzten  Seite  Differenzen  von  22  mg  pro  Liter. 
—  Von  den  zur  Bindung  des  überschüssigen  Chlors  empfohlenen  Reagentien 
(Natriunisultit-TuAUBE,  Calciumsulfit-TRAUBE,  doppeltschwefligsaures  Cal- 
cium-BASSp:NGE,  unterschwefligsaures  Natrium -Mkerans)  zieht  Verf.  das 
Natriumsulflt  allen  anderen  vor,  welches  die  Härte  des  Wassers  um  2,37 
deutsche  Härtegrade  vermehrt,  in  den  meisten  Droguengeschäften  und  Apo- 
theken käuflich,  verhältnissmässig  leicht  zu  conserviren  und  zu  dispensiren 
ist.  Er  brauchte  ca.  1,2-1,7  Theile  auf  1  Theil  Chlorkalk  je  nach  den  Sorten 
dieser  Chemikalien.  Man  braucht  davon  allerdings  mehr  als  von  dem  unter- 
schwefligsauren  Natrium;  dafür  ist  der  Preis  aber  geringer  (kostet  60  ^ 
pro  kg).  Beim  Kleinbetrieb  möge  man  2  Theile  auf  1  Theil  Chlorkalk 
geben,  bei  Herstellung  keimfreien  Wassers  im  Grossen  aber  entsprechend 
den  durch  Titration  ermittelten  Werthen.  —  Verf.  suchte  dann  weiter  die 
störende  Trübung  zu  beseitigen  und  fand  dazu,  nachdem  er  von  den  physi- 
kalischen Klärverfahren  Abstand  nehmen  musste,  Salzsäure  und  Kohlen- 
säure am  meisten  geeignet,  durch  welche  leicht  lösliche  Chloride,  bezw.  un- 
lösliche Carbonate  resp.  z.  Th.  lösliche  Bicarbonate  entstehen.  Der  Säure- 
zusatz muss  sich  nach  dem  Calciumhydroxydgehalt  des  Chlorkalks  richten, 
ferner  nach  der  chemischen  Beschaffenheit  des  Wassers  (Gehalt  an  Al- 
kalien etc.).  Bei  Verwendung  von  Salzsäure  reichten  stets  0,073  mg  HCl 
pro  1  Liter  aus.  Ein  trotzdem  bleibendes  körniges  Sediment  bestand  aus 
unbenetzt  gebliebenen  Chlorkalkpartikeln  und  gröberen  Concrementen,  von 
dem  sich  aber  das  klare  Wasser  leicht  abgiessen  liess.  Die  Salzsäure  kann 
gleich  nach  Zusatz  des  Chlorkalks  zugegeben  werden.  Versuche  mit  Ein- 
leitung von  Kohlensäure  ergaben  Klärung,  nachdem  rund  lOmal  mehr  als 
die  theoretisch  erforderliche  Menge  eingeleitet  war.  Im  Grossen  könnte 
man  die  CO.,  an  Ort  und  Stelle  erzeugen  (Kalkstein  und  Säure,  Rauchgase) 
oder  flüssige  CO.^  verwenden.  Das  damit  gewonnene  Wasser  ist  vorzüglich 
und  sehr  schmackhaft;  über  die  Kosten  vermag  Verf.  nichts  anzugeben. 
Nach  dem  Salzsäureverfahren  kosten  1000  Liter  =  1  cbm  16,1  Kr.  ö.  AV. 
Im  Kleinen  werden  nach  Verf.  pro  Liter  Wasser  0,15  g  käuflichen  trockenen 
Chlorkalks  (am  besten  aus  Apotheke)  mit  wenig  Wasser  (1  ccm  auf  1  g 
Chlorkalk)  in  Reibschale  dünn  verrieben,  unter  beständigem  Rühren  in  das 
W^asser  eingetragen  und  dann  die  entsprechende  Menge  Salzsäure  zugesetzt 
(wozu  Verf.  eine  besondere  Tabelle  giebt).  Klärung  und  Desinfection  ist 
nach  */o  Stunde  vollendet  und  das  Wasser  damit  gebrauchsfertig. 

Bezüglich  der  interessanten  Details  muss  auf  das  Original  verwiesen 
werden.  OzajjIeivsM. 

Lode  (2439)  giebt  nachträglich  die  in  seinem  Originalartikel  aus- 
gelassene Erklärung  zu  dem  Gebfauche  der  Tabelle  für  den  Salzsäure- 
zusatz. Bei  einem  specifischen  Gewicht  der  Salzsäure  von  1,134  sind 
0,275  ccm  =  rund  6  Tropfen  anzuwenden.  Cxapleivski, 


892  Desinfectionspraxis.   Desinfectionsvorgang 

bei  der  Dampfsterilisation. 

Rllbner  (2475)  versucht  für  den  Desinfectionsvorgang  eine  Er- 
klärung auf  naturwissenschaftlicher  Basis,  indem  er  „die  Vielgestaltigkeit 
praktischer  Verhältnisse"  in  einfache  Versuchsbedingungen  auflöst.  Er  hat 
den  Erwärmungsvorgang  der  Objecte  und  die  Rückwirkung  verschiedener 
W^ärmeformen  auf  die  llikrobien  getrennt  behandelt.  Den  ersten  Theil,  die 
physikalische  Aufgabe,  hat  er  bereits  früher  behandelt  (Hyg,  Rundschau 
1898  No.  15).  Er  recapitulirt  kurz  die  dort  erhaltenen  Resultate  und 
resumirt,  dass  man  je  nach  den  begleitenden  Umständen  bei  jeder  Dampf- 
desinfection  mit  gesättigtem  ungespannten  Dampf  in  den  Objecten 
neben  diesem  auch  überhitzten  Dampf,  ja  selbst  trockne  Wärme 
haben  kann.  Er  will  nun  die  Wirkungsweise  dieser  verschiedenen  Formen 
auf  die  Mikrobien  klarlegen.  Unzweifelhaft  sicher  sei ,  dass  trockne 
Wärme  bei  gleicher  Temperatur  weniger  wirksam  ist  als  gesättigter 
Dampf,  ferner,  dass  gespannter  gesättigter  Dampf  wirksamer  ist  als 
gesättigter  Dampf  von  100^.  R.  geht  nun  zu  Versuchen  mit  gesättigtem, 
ungesättigtem,  überhitztem  und  durch  Luftbeimengung  verunreinigtem 
Dampf  über.  Auf  die  Einzelheiten  der  verhältnissmässig  einfachen  aber  sehr 
zweckmässigen  Versuchsanordnung  kann  hier  leider  nicht  eingegangen 
werden  und  sollen  hier  nur  die  Hauptresultate  mitgetheilt  werden.  Stellt 
man  „ungesättigten  Dampf  her,  indem  man  den  Siedepunkt  auf  95,  90,  80" 
fallen  lässt,  so  sinkt  die  Schnelligkeit  der  Desinfection  sehr  rasch;  Dampf 
von  950,  auf  100*^  erwärmt,  tödtet  fünfmal  so  langsam  wie  gesättigter 
Dampf  von  100'^,  und  Dampf  von  90  auf  100^  erwärmt  22mal  so  langsam;  im 
erstenFall  istder  Dampf  auf  annähernd  ^/^o^/o,  im  zweitenFall  auf  annähernd 
''/^q'^/q  gesättigt.  Damit  ist  bewiesen,  dass  die  relative  Sättigung 
mit  Dampf  ein  hervorragend  wichtiges  Moment  für  die  Desin- 
fection darstellt."  „Neben  der  relativen  Feuchtigkeit  des  Dampfes  kommt 
dessenTemperatur  für  die  Schnelligkeit  der  mikrobientüdtenden  Wirkung  aus- 
schlaggebend in  Betracht."  R.  prüfte  auch  gesättigte  Dämpfe  unter  100*' 
(Sieden  bei  vermindertem  Druck  durch  Wasserstrahlluftpumpe  erzielt). 
Es  zeigte  sich  dabei,  „dass  Dampf  von  niederer  Temperatur  als  100",  z.B. 
95",  nur  wenig,  aber  immerhin  deutlich,  in  seiner  Wirksamkeit  hinter  dem 
Dampf  von  100"  zurücksteht.  Erheblicher  werden  die  Differenzen  bei  90". 
Wenn  Milzbrandsporen  in  Dampf  von  100"  in  einer  Minute  absterben,  so 
wirkt  Dampf  von  90"  erst  in  12  Minuten."  „Die  Dampfdesinfection 
nimmt  also  mit  zunehmender  Temperatur  an  Wirksamkeit  zu 
und  zwar  von  den  niederen  Temperaturgraden  zunächst  sehr 
rasch.  Bei  85"  war  die  Wirkung  so  verzögert,  dass  auch  in  einer  Stunde 
die  Abtödtung  nicht  sicher  zu  Stande  kam."  Durch  Ueberhitzung  des 
bei  100"  Grad  gesättigten  Dampfes  auf  110,  120,  127"  wurde  die 
Schnelligkeit  der  Desinfection,  allerdings  nicht  immer  erheblich, 
herabgesetzt.  Bei  110"  halten  Sporen  doppelt,  bei  120"  dreimal  und  bei 
127"  sogar  zehnmal  solange  im  ungesättigten  Dampf  Stand  als  bei  100** 
im  gesättigten.  Danach  werde  also  die  Dampfdesinfection  der  Sporen 
bedingt  durch  den  Grad  von  Temperatur  und  Feuchtigkeit.  Erstere 
bereitet  die  Abtödtung  vor,  wobei  der  Sauerstoff  keine  Rolle  spielt,  da  die 


Desinfectionspraxis.   Desinfectionsvorgang  893 

bei  der  Dampfsterilisation. 

Tödtungszeit  im  luftleeren  Raum,  reinem  Sauerstoff,  und  in  Kohlensäure 
nicht  merklich  verschieden  ist.  Der  Feuchtigkeit  aber  kommt  die  mäch- 
tigste Wirkung  beim  Desinfectionsact  zu.  Trockene  Bacterien  sind  noch 
hygroskopischer  als  "Wolle.  Endogene  Sporen  dürften  sich  ebenso  verhalten, 
da  die  verwandten  Schimmelpilzsporen  ungemein  liygroskopisch  sind. 
Bei  trockenen  Sporenfädeu  genügte  zur  Tödtung  das  aufgenommene  hygro- 
skopische Wasser.  Die  Zeit  der  Abtödtung  ist  aber  für  eine  maximale 
Sättigung  mit  hygroskopischem  Wasser  viel  zu  kurz,  auch  findet  Abtödtung 
in  ungesättigtem  Dampf  statt.  „Zur  Abtödtung  bei  90-127^  genügt 
also  die  Gegenwart  zunächst  unbekannter  aber  jedenfalls 
kleiner  Mengen  hygroskopischen  W^assers.^  Aus  besonderen  Ver- 
suchen ergab  sich,  dass  kleine  Luftbeimengungen  zum  Dampf  nicht  absolut 
schädlich  sind,  sondern  die  Abtödtung  nur  um  Minuten  verzögern,  was  für 
praktische  Zwecke  ohne  Bedeutung  ist.  „Sporen,  welche  bei  100*^  und 
voller  Dampfsättigung  1  Min.  überlebten,  in  3  Min.  aber  todt  waren,  ver- 
trugen ein  Luftdampfgemisch  von  8,4'^/o  Luft  und  91,6^/o  Dampf  gerade 
3  Min,  Aber  schon  20''/o  Luft  schoben  die  Vernichtungszeit  auf  10  Min. 
hinaus,  bei  37°/o  war  aber  eine  Abtödtung  in  30  Min.  noch  nicht  nach- 
zuweisen. —  Niemals  sättigten  sich  Objecte  plötzlich  mit  Wasserdampf, 
sondern  brauchten  dazu  oft  sehr  lange  Zeit.  Seide,  die  13^/q  Wasser  auf- 
zunehmen vermochte,  hatte  bei  lOO*^  in  1  Min.  nur  4,P/o  (^^so  \/..  Sättigung) 
aufgenommen;  sie  war  dagegen  bei  95^  in  10  Min.  und  90''  in  60  Min. 
gesättigt,  während  in  allen  drei  Fällen  Milzbrandsporen  abgetödtet 
wurden.  Verf.  hat  die  gefundenen  Werthe  der  Wasseraufnahme  der  bessern 
Uebersicht  wegen  tabellarisch  zusammengestellt: 

,.Bei  100^  und  voller  Dampfsättigung  fanden  sich  4,1  ^/^  Wasser 
„    100^  theilweiser  Sättigung  (95<'/o)  2,3  „         „ 

»    100«         „  „         (90«/o)  6,8  „         „ 

„    100"  und   9,0  o/o  Luft  5,5  „ 

„    100«    „    19,5  „      „  5,8  „        „. 

RuBNEE  geht  sodann  näher  auf  die  Ursache  der  Tödtung  der  Mi- 
kr  obien  ein,  anknüpfend  an  die  zuerst  von  Lewith  verfolgten  Beziehungen 
zwischen  Wassergehalt  und  Coagulationstemperatur.  Bei  den  Bacterien 
sind  die  vegetativen  Formen  ungemein  wasserreich;  getrocknete  Bacterien- 
pulver  können  noch  ^j^-^l^  W^asser  einschliessen.  Am  wasserärmsten  sind 
die  Sporen,  welche  in  völlig  trockener  Luft  überhaupt  kein  Wasser  ent- 
halten und  ungemein  aschearm  sind.  Durch  einfaches  Austrocknen  von 
Bacterien  entsteht  aber  durchaus  keine  ähnliche  Substanz.  Die  Wider- 
standsfähigkeit der  endogenen  Sporen  gegen  trockene  Hitze  dürfte  auf 
ihrer  Wasserfreiheit  und  Salzarmuth  beruhen;  sie  erleiden  nui*  noch 


^)  Milzbrandsporen  in  einer  Siebkugel  mit  getrockneter  Wolle  waren ,  trotz- 
dem die  Temperatur  darin  auf  124-126'^  stieg,  in  30  Minuten  nicht  abgetödtet, 
während  die  in  mit  hygroskopischem  Wasser  gesättigter  Wolle  verpackten 
Milzbrandsporen  in  der  gleichen  Zeit  abgetödtet  waren ,  obwohl  nur  99,8"  C. 
erreicht  waren,  woraus  der  Unterschied  zwischen  ungesättigtem  und  gesättigtem 
Dampf  klar  hervorgeht.     Ref. 


894  Desinfectionspraxis.    Desinfectionsvorgang 

bei  der  Dampfsterilisation. 

Spaltung  des  Eiweisses  durch  die  trockene  Wärme.  Die  Wirkung  der 
Dampfdesinfection  wäre  also  in  Beförderung  der  Durclinässung  zu  suchen. 
Eine  Durchnässung  mit  tropfbar  flüssigem  Wasser  ist  dazu  nicht  erfor- 
derlich. Trockenes  Eiweiss  dürfte  vielleicht  bis  18-20^  o  hj^groskopisches 
Wasser  aufzunehmen  vei'mögen,  sodass  erst  darüber  hinausgehende  Werthe 
als  freies  Wasser  in  Betracht  kämen.  Eieralbumin  wird  im  Dampf  unter 
geringer  Volumzunahme  ohne  Aenderung  der  optischen  Eigenschaften 
unlöslich,  während  Ei  weis  mit  T^Jq  Anfangswassergehalt  bei  150^  durch 
trockene  Hitze  in  einer  Stunde  nicht  ganz  wasserunlöslich  wurde.  Die 
Coagulation  genügt  als  Ursache  vollkommen,  um  uns  die 
tödtende  Wirkung  des  Dampfes  zu  erklären.  Eine  Aufnahme  von 
Wasser  in  den  Molekularverband  unter  Gewichtszunahme  liess  sicli  durch 
Gewichtsbestimmung  von  nach  Dampfbehaudlung  getrocknetem  Eiweiss 
nicht  nachweisen.  Trockenes  Eiweiss  giebt  mit  massigen  Mengen  Wasser 
nicht  unbeträchtliche  Wärmeentwickelung.  Das  Eiweiss  hat  aber  durch 
Dampf  von  100^  den  grössten  Theil  seines  Wasser  Verbindungsvermögens 
verloren  und  zwar  mehr  als  durch  gleichlange  trockene  Erhitzung  auf  150". 
Durch  die  Coagulation  ist  aber  nicht  alle  Anziehung  für  Wasser  aufgehoben, 
sie  ist  auch  nicht  geringer  bei  dem  in  weissen  Klumpen  bei  Gegenwart  von 
viel  Wasser  geronnenen  Eiweiss  als  bei  dem  lufttrockenen  und  dann  im 
Dampfstrom  coagulirten  Eiweiss.  Im  Dampf  coagulirtes  Eiweiss  sinkt 
übrigens  im  Wasser  sofort  unter,  während  durch  Erhitzung  auf  150"  die 
schwierige  Benetzbarkeit  des  trockenen  Eiweisspulvers  nicht  aufgehoben 
wird.  Es  würden  also  trotz  geringer  äusserer  Unterschiede  durch  die  Dampf- 
behandlung innere  Veränderungen  des  Eiweisses  herbeigeführt,  welche 
durch  trockene  Wärme  erst  gegen  ITO"  unter  Verfärbung  (Bräunung)  oder 
theilweiser  Verkohlung  entstehen.  Dass  durch  trockene  Hitze  chemische 
Umsetzungen  hervorgerufen  werden,  verrathe  bereits  die  Bräunung  un- 
gefärbter Substanzen  (Baumwolle,  Wolle  etc.).  Auch  bei  den  im  Dampf 
behandelten  Objecten  hält  Verf.  im  Gegensatz  zu  früheren  Anschauungen 
ein  völliges  Tntactbleiben  für  durchaus  unwahrscheinlich.  Verf.  hat  zuerst 
nachgewiesen,  dass  durch  Erhitzung  auf  100"  in  Wasser  eine  theilweise 
chemische  Zersetzung  unter  Abspaltung  von  Kohlensäure,  Schwefelwasser- 
stoff und  Merkaptan  stattfindet,  ähnlich  wie  bei  trockener  Erhitzung  or- 
ganischer Stoffe.  Weitere  Fingerzeige  gab  die  Schwärzung  der  kupfernen 
Siebkugeln  (bei  Verf.'s  früheren  Versuchen).  Thatsächlich  konnte  er  am 
besten  bei  Wolle  und  Eieralbumin  die  Entwickelung  von  Kohlensäure, 
Ammoniak  und  Schwefelwasserstoff"  (ob  auch  von  Merkaptan,  lässt  Verf. 
offen)  nachweisen,  sobald  bestimmte  Temperatur  und  Feuchtigkeitsgi-ade 
eiTeicht  wurden.  In  geringen  Mengen  findet  die  Bildung  von  Spal- 
tungsproducten  bereits  in  gesättigtem  Dampf  unter  lOO*'  statt,  ist  sehr 
kräftig  bei  100°,  auch  in  überhitztem  Dampf  wahrnehmbar.  Je  gründ- 
licher die  Ti'ocknung  war,  um  so  höher  schob  sich  die  Temperaturgrenze 
für  die  Abspaltung  bis  zur  Temperatur,  bei  welcher  die  Zerstörung  der 
ganzen  Substanz  eingeleitet  wurde.  Abweichungen  kommen  bei  einzelnen 
Substanzen  vor.  Casein  wurde  z.B.  erst  bei  gegen  190°  zersetzt,  also  ähnlicli 


Desinfectionspraxis.   Desinfectionsvorgang  895 

bei  der  Dampfsterilisirung.   Sterilisirung  des  Catguts. 

wie  besonders  widerstandsfähige  Sporen.  Der  Ablauf  der  Zersetzungen 
erinnere  ganz  an  die  desinticirende  Kraft  der  trockenen  und  fencliten 
\Värnie,  musste  also  aucli  in  einem  gewissen  Zusammenhang  stehend  ge- 
dacht werden.  Das  Wassei-molekül  scheine  bei  der  Umsetzung  eine  unge- 
mein wichtige  Rolle  zu  spielen ,  während  der  Sauerstoff  der  Luft  ziemlich 
oder  ganz  belanglos  sei,  dagegen  „der  Sauerstoff  der  Wassermoleküle  der 
in  der  Bindung  als  hygroskopisches  Wasser  den  durch  Wärmebewegung 
gelockerten  organischen  Verbindungen  nahe  liegt",  eine  aggressive  Substanz 
darstelle.  Unzweifelhaft  hätten  die  bei  der  Desinfection  eingeleiteten  Zer- 
setzungen Bedeutung  für  die  Vernichtung  der  Organismen,  da  sich  die 
gleichen  Producte  auch  bei  Verwendung  von  Bacterienmassen  fänden.  Als 
Angrif!sort  sei  wohl  hauptsächlich  das  Protoplasma  der  Zelle  zu  denken. 
Durch  trockene  Hitze  wurde  leicht  Verfärbung  ungefärbter  Übjecte  in  gelb 
bis  braun  herbeigeführt,  nicht  durch  Dampf,  wohl  aber  schon  durch  relativ 
trocknen  d.  h.  überhitzten  Dampf  und  auch  wenn  z.  B.  gut  getrocknete 
Wolle  in  gesättigtem  Dampf  erwärmt  wird.  In  letzterem  Falle  können, 
wie  Verf.  nachgewiesen,  Temperaturen  von  120-140^'  und  vorübergehend 
local  noch  höhere  auftreten.  In  solchem  Falle  könne  eine  Tödtung  von 
Organismen  gewissermaassen  auch  als  Tödtung  durch  trockene  Hitze  auf- 
gefasst  werden.   Zum  Schluss  resumirt  der  Verf.: 

„Nach  den  oben  mitgetheilten  Versuchen  liegt  die  Möglichkeit  der  Ver- 
nichtung der  Mikrobien  in  der  Einwirkung  derTemperatur  und  Feuchtigkeit; 
die  letztere  genügt  selbst  als  hygroskopische  Feuchtigkeit  zur  Abtödtung 
der  Bacterien.  Eine  volle  Sättigung  mit  Wasserdampf  ist  entbehrlich.  Der 
Wasserdampf  verändert  die  physikalischen  Eigenschaften  des  Eiweisses 
und  verwandter  Stoffe,  kann  thermisch  durch  starke  Erwärmung  die  Ver- 
nichtung anbahnen  und  erweist  sich  in  chemischer  Hinsicht  als  ein  Körper, 
welcher  eine  mehr  oder  minder  bedeutungsvolle  Zersetzung  wichtiger  Zell- 
substanzen einzuleiten  in  der  Lage  ist".  Cxaplewski. 

Darling  (2393)  beschreibt  Versuche,  welche  er  über  die  Sterilisirung 
des  Catguts  ausführte.  I.  Trockene  Hitze:  Die  Sterilisirung  des  Catguts 
mittels  trockener  Hitze  schadet  demselben  wenig,  wenn  es  nach  Boeckmann 
zu  St.  Paul  von  mehreren  Schichten  paraffinirtem  Papier  umgeben  wird, 
bevor  es  in  den  Sterilisator  gebracht  wird.  Bei  19  Versuchen,  bei  welchen 
das  so  behandelte  Catgut  einer  Temperatur  von  140^  C.  während  3  Stunden 
ausgesetzt  wurde,  ist  es  jedesmal  geglückt,  dasselbe  zu  sterilisiren.  Durch 
dieses  Verfahren  verlor  Catgut  No.  1  im  Durchschnitt  8,  Catgut  No.  00 
6,5*^/u  an  Festigkeit.  II.  Paraform-Methode  nach  Harrington:  Im 
vorigen  Jahr  (1898)  wurde  das  Paraform  zu  diesem  Zwecke  empfohlen. 
D.  wiederholte  die  Versuche  Harrinqton's  und  fand,  die  Methode  sei  unzu- 
verlässig. Die  Desinfection  durch  Hineinlegen  des  Catguts  in  verschiedene 
Lösungen  verursacht  einen  grossen  Verlust  an  Festigkeit.  Nuttall. 

Paul  und  Sarwey  (2459)  beschreiben  ausführlich  die  Methodik,  welche 
sie  zur  Prüfung  der  Händedesinfectionsverfahren  ausgearbeitet  und 
erprobt  haben.  Bei  dieser  Prüfung  sollte  jede  nachträgliche  Verunreinigung 
der  desinficirten  Hand  ausgeschlossen  sein,  ihre  Epidermis  genügend  aufge- 


896  Desinfectionspraxis.    Desinfection  der  Hände. 

weicht  werden  können  (Prüfung  nicht  bloss  an  einzelnen  Fingern ,  sondern 
an  der  ganzen  Hand),  die  Keimabnahme  von  der  Hand  zuverlässig  sein 
und  der  Keimgehalt  in  verschiedenen  Phasen  der  Desinfection  festgestellt 
werden.  Hierzu  bedienten  sich  die  Verff,  eines  Zinkblechkastens  von 
50X50X30  cm  mit  einschiebbarem  Deckel  aus  Glas.  Auf  einem  durch- 
löcherten Einsatz  (5  cm  über  dem  Boden)  stehen  die  nothwendigen  Uten- 
silien (2  Handbäder),  1  Schale  mit  Sand,  1  do.  mit  harten,  in  der  Mitte 
durchgebrochenen  Zahnstochern,  1  Thermometer,  scharfe  Löffel,  Pincette, 
Drahtkörbchen  mit  Reagensgläschen  (mit  je  3  ccm  sterilem  Wasser).  An 
jeder  Seite  des  Kastens  ist  ein  Ai'mloch  mit  äusserer  und  innerer  gut 
anschliessender  Manschette,  um  beide  Hände  einführen  zu  können.  Nicht 
benutzte  Armlöcher  werden  mit  Deckel  verschlossen.  Vor  Gebrauch  werden 
alle  Utensilien  des  Apparats  trocken  resp.  im  Dampf  sterilisirt.  Danach 
wird  der  Kasten  selbst  sterilisirt,  indem  Wasser  unter  der  durchlochten 
Einlage  eingegossen  und  durch  einen  starken  unter  den  Kasten  gestellten 
Brenner  zum  Sieden  erhitzt  wird.  Der  Dampf  entweicht  dui'ch  die  Man- 
schetten. Es  wurden  nun  auf  Sterilität  geprüft:  1.  Die  ausserhalb  des 
Kastens  verwendeten  Gegenstände;  2.  die  unvorbereiteten  Tageshände 
(Abschaben  mit  sterilem  Hölzchen) ;  3.  nach  5  Minuten  langem  energischem 
Waschen  mit  Seife  und  Bürste  in  warmem  Wasser;  es  folgt  hierauf  4  Minuten 
Waschen  bis  zum  Ellenbogen  mit  steriler  Bürste  in  90^/o  Alkohol,  Abspülen 
mit  sterilem  Wasser;  danach  5.  Eingehen  in  den  sterilen  Kasten;  6.  Prüfung 
des  Kasteninhalts  auf  Sterilität;  7.  der  desinficirten  Hände  auf  Keimgehalt ; 
8.  10  Minuten  Waschen  in  heissem  Handbad  von  ca.  42";  9.  5  Minuten 
Scheuern  mit  Sandbad ;  10.  Abschaben  mit  sterilem  Löffel;  11.  Uebertragen 
der  Proben  auf  Nährboden  (Agar)  und  Bebrüten  bei  37,5*^  (8  Tage  lang, 
alle  2  Tage  beobachten).  Verff.  geben  genaue  Besclireibung  des  verwen- 
deten Nähragars.  Ueber  Einzelheiten  wolle  man  im  Original  nachlesen. 

CxaplewsJä. 
Paul  und  Sarwey  (2460)  berichten  über  den  Ausfall  von  1 2  completen  Ver- 
suchsreihen bez.  der  Heisswasser-Alkoholdesinfection  der  Hände 
mit  der  von  ihnen  in  ihrer  ersten  Abhandlung  beschriebenen  Versuchsanord- 
nung, wobei  sich  ausser  den  Verff.  noch  Dr.  Meyer,  Prof.  Dödeelein,  Prof. 
WiNTERNiTz,  cand.  med.  Ehrig  und  die  Oberhebamme  der  Klinik  betheiligten 
(Versuchsdauer  je  ca.  4  Stunden);  für  jeden  Versuch  mindestens  100  Petri- 
sche  Schalen.  Als  Resultat  ergab  sich  1 .  grosser  Keimreichtum  der  unvor- 
bereiteten Tageshände,  durcli  Befeuchten  mit  sterilem  Wasser  noch  gestei- 
gert; 2.  durch  Seifenwaschung  ebenfalls  eher  noch  vermehrt;  3.  nach  der 
Alkoholwaschung  bei  3  von  12  Versuchen  keine,  bei  den  9  übrigen  wenige 
(d.h.  1-20  Keime);  4.  nach  10  Minuten  Handbad  bei  42"  blieb  das  Wasch- 
wasser bei  2  von  12  Versuchen  steril;  bei  7  Versuchen  waren  wenige,  bei 
3  viele  (d.  h.  ca.  20-80)  Keime  vorhanden;  5.  nach  dem  Handbad  konnten 
von  der  Hand  mit  dem  Hölzchen  nur  in  einem  von  1 2  Versuchen  keine,  bei 
9  wenige  und  bei  2  Versuchen  viele  Keime  entnommen  werden;  6.  nacli 
5  Minuten  Sandbad  blieb  der  Sand  in  2  von  12  Versuchen  steril;  bei  6 
fanden  sich  wenige,  bei  2  viele,  und  bei  2  Versuchen  sehr  viele  Keime; 


Desinfectionspraxis.    Desinfection  der  Hände.  897 

7.  nach  dem  Sandbad  waren  die  Hände  in  allen  12  Versuchen  keimhaltig 
(in  10  wenige,  bei  2  Versuchen  wenige  Keime);  8.  mit  dem  scharfen  Löffel 
jetzt  von  den  Händen  abgekratzte  Epidermistheile  waren  in  allen  10  Ver- 
suchen keimhaltig  (bei  G  Versuchen  wenige,  bei  4  viele  Keime).  DieVerff. 
resumiren  danach:  „Normale  mit  zahlreichen  Keimen  behaftete  Tageshände 
erleiden  durch  die  Heisswasseralkoholdesinfection  (nach  Ahlfeld's  Angaben) 
eine  derartige  Aenderung  in  ihrer  bacteriologischen  Beschaffenheit,  dass 
ihnen  im  Vergleich  zu  vorher  nur  sehr  wenige  Keime  mit  harten  Hölzchen 
entnommen  werden  können.  Nach  längerem  Aufenthalt  der  Hände  in  war- 
mem Wasser  und  wiederholter  mechanischer  Bearbeitung  wird  die  Abnahme 
von  melu'  oder  weniger  zahlreichen  Keimen  in  allen  Fällen  ermöglicht." 
„Aus  unsern  Versuchen  geht  daher  mit  Bestimmtheit  hervor,  dass  im  Gegen- 
satz zu  Ahlfeld's  Behauptungen  die  Hände  mittels  der  Heisswasseralkohol- 
desinfection  nicht  keimfrei  gemacht  werden  können."  „Darüber,  ob  die 
Heisswasseralkoholdesinfection  mehr  leistet  als  andere  Methoden,  wollen 
sich  die  Verff.  erst  nach  dem  Ausfall  weiterer  Versuche  mit  künstlich  infi- 
cirten  Händen  äussern."  Czapleivshi. 

Gottstein  und  Bllimberg  (2411),  Assistenzärzte  bei  v.  Mikulicz, 
polemisiren  gegen  den  Ausspruch  Döderlein's  auf  dem  Chirurgencongress 
1898  „er  habe  den  unumstösslichen  und  unanfechtbaren  Beweis 
erbracht,  dass  die  Haut  sicher  vollkommen  keimfrei  gemacht  werden 
kann".  Noch  1896/97  wurden  auf  der  Breslauer  Chirurgischen  Klinik  in 
75  Fällen  nicht  w^eniger  als  61,3  "/q  (beide  Hände  zusammengenommen)  als 
keimhaltig  befunden  und  in  14,3  **/o  wurde  Staph.  aureus  nachgewiesen. 
Die  Verff.  halten  es  für  wichtig  beide  Hände  zusammengenommen  zu  berech- 
nen ,  obwohl  bei  Zählung  der  einzelnen  Hand  die  Resultate  besser  werden. 
Ahlfehld's  viel  günstigere  Resultate  Hessen  sich  wohl  darauf  zurückführen, 
dass  er  nur  einen  Finger  prüfte.  Bei  Ausfällung  des  Sublimats  durch 
Schwefelammonium  wurden  die  Resultate  noch  schlechter:  75  ^/o  beider  resp. 
CO  ^0  einzelner  Hände  waren  keimhaltig  (Prüfung  durch  Fingereindruck 
der  Hand  in  Krallenstellung  in  1  cm  hohe  Agarschicht  in  PETEi'schen 
Schälchen,  wodiu'ch  Fingerkuppen  und  Nagelfalz  markirt  werden.  Durch 
Verlängerung  der  einzelnen  Acte  des  Desinfectionsverfahrens  waren  die 
Resultate  besser,  doch  noch  immer  in  53  ^/q  beide  Hände  zusammengenom- 
men keimhaltig.  In  S.  S.  97-98  angestellte  theoretische  Versuche  ergaben  bei 
weitem  günstigere  Resultate:  nur  in  29,3  "/(,  Keimgehalt  beider  Hände,  aller- 
dings bei  z.  Th.  so  starker  Verlängerung  der  Proceduren,  dass  sie  praktisch 
kaum  noch  in  Frage  kommen  konnten.  W.  S.  98-99  wurden  nach  beendeter 
Desinfection  die  Hände  mit  sterilem  Wasser  gründlich  abgerieben  und 
Subungualraum  sowie  Nagelfalz  mit  sterilen  langen  Holzstäbchen  (Wurst- 
peilen) ausgekratzt.  Hiervon  wurde  auf  ein  schräges  Agarröhrchen  über- 
impft und  zwar  auf  dasselbe  Röhrchen  der  Reilie  nach  von  Daumen-,  Zeige-, 
Mittel-,  Ring-  und  kleinem  Finger  gesondert.  Dadurch  war  es  ermöglicht, 
die  Hände  der  assistirenden  Personen  regelmässig  vor  jeder  asep- 
tischen Operation  zu  untersuchen.  Das  Resultat  wurde  durch  eine 
öffentliche  ausgehängte  Tabelle  nach  1  bis  3  X  24  Stunden  bekannt  ge- 

Baumgarteu's  Jahresbericht  XV  57 


898  Desinfectionspraxis.    Desinfection  der  Hände. 

geben.  Auch  jetzt  wurden  bei  über  500  Einzeluntersuclmngen  noch  25,5 
inficirte  Personen  resp.  16  ^Jq  inficirte  Hände  gefunden  (fast  ausschliess- 
lich mit  Staphylok.  albus).  Der  Wundverlauf  war  in  diesen  Fällen  jedoch 
durchaus  nicht  gestürt  und  niu'  ausnahmsweise  ein  Zusammenhang  zwischen 
Hände-  und  Wundinfection  nachweisbar,  wohl  weil  neben  der  Art  auch 
Virulenz  der  Bacterien  und  Widerstandsfähigkeit  des  Individuums  in 
Frage  kommt.  Andererseits  können  auch  Wundinfectionen  vorkommen,  ohne 
dass  sich  an  Händen  von  Operateur  und  Assistenten  Keime  nachweisen 
lassen.  Insgesammt  wurden  900  Hände  resp.  450  Untersuchungen  an  ein- 
zelnen Personen  berücksichtigt.  Auch  bei  sterilen  Fingern  können  sich 
auch  an  der  Hand  selbst  Keime  finden,  namentlich  an  kleinen  Schnitt-  und 
Risswunden,  überhaupt  Epitheldefecten,  einerseits  weil  man  Wunden  mehr 
schont,  andererseits  weil  diese  wegen  der  Unregelmässigkeit  der  Oberfläche 
schwerer  zu  reinigen  sind.  Nach  Alkoholwaschung  waren  die  Hände  nur 
in  13  ^/o  keimhaltig,  nach  vollendetem  Desinfectionsverfahren  aber  in 
49,8  ^Iq.  Die  Verff.  glauben  in  Folge  dieser  nachträchlichen  Verschlechterung 
des  Resultates,  „dass  der  Alkohol  die  Haut  in  einen  Zustand  versetzt,  indem 
sie  die  auf  ihr  vorhandenen  Keime  nur  schwer  auf  den  Nährboden  abzugeben 
vermag."  Da  nach  dem  Alkohol  nur  sehr  wenige,  nach  Sublimat  aber  reich- 
lich Keime  aufgingen,  müsse  man  schon  danach  schliessen,  dass  es  trotz 
grösster  Aufmerksamkeit  nicht  gelingt,  die  Hände  mit  Sicherheit 
keimfrei  zu  machen.  Wurde  nach  Desinfection  der  Hände  in  sterilen 
WöLFLEK'schen  Gummihandschuhen  mit  übergezogenen  Tricothandschuhen 
operirt,  so  gingen  unter  20  Untersuchungen  nur  einmal  d.  h.  ^l.y-2  Stunden 
nach  Desinfection  nach  Abnahme  der  Handschuhe  von  den  Händen  keine 
Keime  auf,  während  in  einem  grösseren  Theil  der  Fälle  auch  mittels  feinster 
Methoden  (Ausfällung  mit  Schwefelammonium  und  Ausschleudern  mit  steri- 
lem Talcum)  unmittelbar  nach  Operation  keine  Keime  nachgewiesen  werden 
konnten.  (Es  kann  aber  in  der  Zeit  bereits  eine  Vermehrung  zurück- 
gebliebener Keime  in  dem  zum  Anziehen  der  Handschuhe  eingegossenen 
Wasser  eingetreten  sein;  auch  sonst  sind  die  Fehlerquellen  gross!  Ref.). 
Stets  fanden  sich  nach  Operation  mehr  Keime  als  gleich  nach  Desinfection. 
Fast  stets  fanden  sich  Staph.  albus,  auch  mit  pyogenen  Eigenschaften 
(Stabsarzt  Bischof).  —  Nach  ihren  Resultaten  erklären  sich  die  Verff".  ent- 
sclueden  gegen  die  oben  erwähnte  DöDERLEiN'sche  Anschauung.  Die  Bres- 
lauer Klinik  ist  bei  Tricothandschuhen  geblieben \  Gelingt  es  auch  nicht 
die  Hände  sicher  keimfrei  zu  machen,  so  kann  man  doch  ihren  Keimgehalt 
sehr  reducieren.  In  einem  Nachtrag  heben  Verö'.  mit  Genugthuung  hervor, 
dass  nunmehr  auch  Dödeklein  (Münchener  Med.  Wochsch.  1899  No.  26 
p.  853)  an  der  Möglicheit,  die  Haut  sicher  keimfrei  zu  machen,  zu  zweifeln 
beginnt,  Cxaph'uski. 

Senger  (2483)  constatirte  zunächst  an  Hölzchen  und  Seidenftiden,  die 

^)  In  den  Tricothandschuhen  stammen  die  Keime  in  der  Mehrzahl  aber  nicht, 
wie  DöDERLEiN  meinte  (anfangs  —  später  nicht  mehr!  Baumgarten),  aus  der  Luft, 
sondern  aus  der  Haut,  wie  Versuche  mit  über  Gummihandschuhe  gezogenen 
Tricothandschuhen  beweisen. 


Desinfoctionspraxis.   Desinfection  der  Hände.  899 

mit  Staphylok.  beschickt  waren,  dass  Alkohol  keine  desinficirende 
W  i  r  k  u  n  g  entfaltet*.  AVeiterhin  führen  ihn  Erwägungen  über  die  Vorgänge 
bei  der  Hautdesinfection  dazu,  den  Desinfectionsvorgang  als  eine  rein 
chemischeReaction  auf  die  Haut  und  die  Bacterien  aufzufassen.  Ersuchte 
nach  geeigneten  Desinfectionsniitteln,  welche  einmal  jedes  für  sich  einzelne 
Keime  innerhalb  der  gewöhnlichen  Zeit  abtödten  können,  dann  aber  mit 
einander  eine  chemische  Reaction  geben,  deren  Producte  wieder  desintt- 
cirende  Eigenschaften  besitzen  und  durch  ihre  Wirkung  in  statu  nascendi 
diese  noch  stärker  entfalten  können.  So  gelangte  er  zur  Combination 
von  Kai.  hypermang.  und  Salzsäure,  durch  deren  Verbindung  freies 
Chlor  in  grosser  Menge  entsteht,  welches  Kokken  fast  augenblicklich  ver- 
nichtet. Der  sich  bildende  Niederschlag  von  Braunstein  wird  durch 
schweflige  Säure  (8-12^/o),  welche  ihrerseits  auch  noch  desinficirend 
wirkt,  entfernt.  Diese  „reactive  Methode  der  Desinfection"  bewährt 
sich  nach  S.  auch  practisch^.  Dietrich. 

Kröiiig  (2430)  erklärt  die  so  widersprechenden  Resultate  über  den 
Werth  der  verschiedenen  Händedesinfections-Methoden  aus  den 
grossen  Differenzen  der  Versuchsanordnung.  Er  fordert  zunächst,  dass  vor 
der  Desinfection  auf  die  Hand  Bacterienarten  gebracht  werden,  welche  auf 
den  zur  Aussaat  benutzten  Nährböden  gut  wachsen  und  die  nach  Form 
und  Farbe  ihrer  Colonien  leicht  identificirt  werden  können.  So  lange  nicht 
sicher  entschieden  ist,  ob  für  Wund-  oder  puerperale  Infection  keine  Dauer- 
forraen  in  Betracht  kommen,  müssen  als  Testobjecte  Bacterien  mit  genügend 
resistenten  Dauerformen  gewählt  werden.  K.  bediente  sich  ohne  Scheu 
des  Milzbrandbac",  da  er  den  Thierversuch  nicht  entbelu-en  wollte.  Zur 
Uebertragung  auf  den  Nährboden  genügt  es  die  Hand  gründlich  abzu- 
schaben, sei  es  mit  irgend  welchem  Instrument  oder  mit  Sand;  völlige  Ent- 
fernung des  Desinfectionsmittels  wird  nicht  immer  gelingen.  Die  Haut  kann 
dann  als  genügend  desinficirt  angesehen  werden,  wenn  sie  nicht  mehr  infici- 
ren  kann ;  eine  absolute  Abtödtung  ist  practisch  nicht  erforderlich.  Dietrich. 

Fürl)riiiger  (2405)  tritt  in  einem  referirenden  Artikel,  in  welchem  er 
die  letzten  Arbeiten  über  Händedesinfection  von  Reinecke,  Ahlfeld, 
PoTEN,  Tjaden,  Bunge,  Epstein,  Tschikikow,  Keönig  und  Paul,  Saul, 
Krönig  und  Menge,  Samter,  Freyhan  und  Fürbringer,  Schottenberg, 
Lerche,  Landerer  und  Kraemer,  E.  Senger,  v.  Mikulicz,  Kuprianow, 
Prutz,  Lühlein  und  Perthes,  Maber,  Rydygier,  Buettner,  Binaghi, 
Gönner,  Schaeffer  und  Berndt,  G.  Gottstein  und  M.  Blumberg,  Gold- 
stein, Döderlein,  SaRWEY  und  Th.  Paul,  v.  Eiselsberg,  Olshausen  in 
ihren  Hauptresultaten  würdigt,  warm  für  die  Händedesinfection  mit  Alko- 
hol ein.  „Eine  für  unser  Handeln  im  Gros  der  Fälle  ausreichende  Hände- 
desinfection lässt  sich  durch  die  verschiedensten  Methoden,  selbst  ohne 
Alkohol  erreichen,  aber  —  um  so  schneller  und  sicherer,  je  mehr 

*)  Diese  Ansicht  dürfte  doch  wohl  stark  zu  corrigiren  sein.   Baumgarten. 
1)  Vgl.  Jahresber.  XIII,  1897,  pag.  989,  Krönig  und  Paul.   Ref. 
^)  Das  Gleiche  thaten  bereits  früher  Baumoarten  und  Henke  vergl.  Jahres- 
bericht 10,  1894,  p.  677.   Ref. 

57* 


900  Desinfectionspraxis.    Desinfection  der  Hände. 

■wir  den  Alkohol  mit  seinen  wichtigen  Einwirkungen  be- 
theiligen". Vollkommenes  giebt  es  aber  auch  hier  nicht.  Den  Rest  der 
Arbeit  bilden  polemische  Auseinandersetzungen  gegenüber  Keöniq,  welcher 
den  Werth  des  Alkohols  nicht  anerkennen  will.  Verf.  räth  ihm  seine  Ver- 
suche nicht  an  künstlich  inficirten  Händen,  sondern  au  der  „Tageshand  zu 
wiederholen".  Erneute  Prüfungen,  welche  den  Zufall  ausschliessen,  wür- 
den die  bestehenden  Differenzen  zwischen  seinen  und  Krönig's  Resultaten 
klären*.  Cxapleivski. 

Mikulicz  (2446)  ist  gegen  eine  scharfe  principielle  Gegenüberstellung 
von  Asepsis  und  Antisepsis.  Er  bemängelt  dabei  den  Ausdruck  „aseptische" 
Wundbehandlung  als  unlogisch.  Wunde  und  Wundverlauf  können  aseptisch 
sein,  aber  nicht  der  Verband  oder  die  Methode.  Nicht  jedes  Wuudverfahren 
passe  für  alle  Verhältnisse,  ja  selbst  für  die  Individualität  eines  jeden 
Chirurgen.  Die  sogen.  Asepsis  ist  complicirt,  daher  nur  beschränkt  an- 
wendbar, für  Landarzt  und  Feldchirurgen  unausführbar.  Mikulicz  hat 
daher  nach  einer  Vereinfachung  des  Verfahrens  gesucht.  Für  Sterilisirung 
von  Instrumenten  und  Verbandstoffen  konnten  wohl  kaum  irgendwo 
Schwierigkeiten  erwachsen,  wohl  aber  bei  der  Desinfection  der  Hände  und 
des  Operationsfeldes.  Die  Händedesinfection  dauert  zudem  zu  lange.  Als 
wirksamstes  Mittel  zur  Befreiung  der  Haut  von  Keimen,  d.h.  um  sie  mög- 
lichst keimarm  zumachen,  sei  bis  jetzt  Reinigung  mit  möglichst  warmem 
Wasser,  Seife  und  Bürste  unter  nachfolgender  Alkoholwaschung  bekannt 
(eine  weitere  Waschung  mit  wässeriger  Lösung  eines  Desinticiens  sei  über- 
flüssig). Mikulicz  suchte  nun  Waschung  mit  Wasser,  Seife  und  Alkohol 
in  einen  Act  zusammenzuziehen.  Er  benutzt  dazu  mit  Erfolg  den  offici- 
ellen  Spiritus  saponatus  Pharmakop.  Germ.  ed.  III.  Staphylok.  aureus 
wurde  dadurch  in  ^j^  Minute  abgetödtet  (in  Ipromill.  Sublimatlösung 
und  Schwefelammonium  erst  nach  10  Minuten).  Wurden  die  Versuchs- 
granaten aber  vorher  mit  Wasser  angefeuchtet,  so  starben  die  Keime  erst 
nach  2  Minuten.  Staphylok.  albus  wurde  in  1,  nach  Wassereinwirkung  erst 
in  10  Minuten  abgetödtet.  Aehnliche  Resultate  ergab  die  Aufschwemmungs- 
methode mit  Staphylok.  aureus  und  Pyocyaneus.  Durch  eine  3  Minuten 
lange  Behandlung  mit  kaltem  Seifenspiritus  (ohne  vorherige  Waschung) 
wurde  ein  Resultat  erreicht,  welches  von  den  besten  andern  Desinfections- 
methoden  nicht  übertroffen  wurde.  In  mehr  als  40^/o  wurde  (Fingerein- 
druck in  Agar,  Auskratzung  der  Unternagelräume)  vollkommene  Sterilität 
erzielt,  auch  nach  Infection  mit  sept.  Wunde.  Zwar  konnte  die  entwicke- 
lungshemmende  Wirkung  des  mit  übertragenen  Seifenspiritus  durch  Spülung 


*)  In  fast  allen  Arbeiten  der  neueren  Zeit  über  Händedesinfection  vermisse 
ich  eine  Berücksichtigung  der  einschlägigen  Arbeit  Dr.  Hexke's  (cf.  Jahresber.  X 
(1894)  p.  677),  die  gerade  über  die  Hauptfrage,  nämlich  die  Desinficirbarkeit  der 
bewusst  oder  absichtlich  mit  paihogenen  Keimen  behafteten  Hand  klare  Auf- 
schlüsse erbracht  hat,  während  diese  Hauptfrage  in  den  späteren  Arbeiten  ganz 
zurückgetreten  ist  gegenüber  der,  m.  E.,  mehr  untergeordneten  Frage,  ob  wirk- 
lich die  Hand,  selbst  durch  die  subtilsten  Verfahren,  von  jedem  letzten  Reste  der 
unschädlichen  gewöhnlichen  Hautsaprophyten  zu  befreien  ist.   Batuiigarten. 


Desinfectionspraxis.    Desinfection  der  Hände.  901 

mit  sterilem,  warmem  Wasser  nicht  ganz  ausgeschaltet  werden;  sie  ist 
aber  gering  —  nach  3  Jlinuten  wuchsen  noch  reichliche  Keime.  Bei  dem 
Verfahren  wird  zunächst  sichtbarer  Schmutz  mit  in  Seifenspiritus  ge- 
tauchtem Stückchen  Mull  abgerieben,  bis  Reinheit  für's  Auge  erzielt  ist. 
Säuberung  der  Unternagelräume  mit  dem  BiiAATz'schen  Nagelreiniger; 
5  Minuten  Bürsten  der  Hand  mit  in  Wasser  ausgekochter  Bürste  und 
Seifenspiritus.  Die  Haut  bleibt  danach  noch  längere  Zeit  schlüpfrig  und 
giebt  mit  Wasser  Schaum.  Ebenso  anw'endbar  ist  die  Methode  für  das 
Operationsfeld.  Verf.  rühmt,  dass  1.  diu'ch  diese  Methode  grossere  Ent- 
blössung  des  Körpers  und  damit  Gelegenheit  zu  Erkältung  vermieden 
wird,  2.  Zeitersparniss,  3.  Ungiftigkeit  und  Geruchlosigkeit,  keine  Reiz- 
erscheinungen, 4.  gewisse  Tiefenwirkung  (längeres  Keimfreibleiben  der 
Haut  unter  Zwirnoperationshandschuhen),  5.  grösste  Billigkeit  (1  Kilo  bei 
unversteuertem  Spiritus  38  Pf.)  Nachtheil:  Schlüpfrigmachen  wie  bei  Lysol, 
vielleicht  Vortheil  für  Geburtshelfer.  CaplewsJci. 

Angesichts  der  von  ihm  erreichten  Erfolge  hält  AhlfeUl  (2375,  2376) 
an  seiner  Heisswasser-Alkohol-Desinfection  fest,  trotz  aller  Ein- 
wände, die  dagegen  gemacht  worden  sind,  da  diese  Einwände  auf  Ver- 
schiedenheiten der  Versuchsanordnung  zurückzuführen  seien,  die  oft  nicht 
controlirt  werden  könnten.  Ausser  zur  Händedesinfection  bediente  er  sich 
des  Alkohols  aber  auch  zur  Sterilisation  des  Nabelschnurrestes,  bei 
Behandlung  eines  inoperablen  Bauchbruches,  zur  Behandlung  der  B 1  e n - 
norrh.  neonat,  und  zurVerhütung  derselben  anstatt  des  Argent.intric. 
Intrauterine  Ausspülungen  bei  septischer  Endometritis  scheinen  auch 
günstig  zu  wirken.  Ferner  dient  der  Alkohol  zur  sterilen  Aufbewahrung 
der  Instrumente.  Dietrich. 

Maicus  (2441)  weist  nach,  dass  bei  einer  gründlichen  subjectiven  Anti- 
sepsis, wie  sie  die  AHLFELD'sche  Heisswasser-Alkoholdesinfection 
darstellt,  die  fieberhaften  Wochenbetten  nicht,  wie  Chrobak  angiebt,  mit 
der  Zahl  der  vorher  ausgeführten  Untersuchungen  wachsen.  Dank  der 
AHLFELD'schen  Desinfectionsmethode  ist  nicht  nur  die  Zahl  der  fieberfreien 
normalen  Geburten,  sondern  auch  der  durch  complicirte  Operationen 
beendeten  zu  dem  denkbar  günstigsten  Procentsatz  gelangt.         Dietrich. 

Bumm  (2388)  weist  im  Gegensatz  zu  Ahlfeld  darauf  hin,  dass  der 
Alkohol  ein  unzuverlässiges  Desinfectionsmittel  ist,  falls  man 
zur  Prüfung  nicht  bloss  die  alte  Methode  der  Hölzchen-Entnalime  anwendet, 
sondern  die  bessere  Seidenfäden-Methode  von  Hägler  oder  noch  besser  die 
directe  Ueberirapfung  von  Epidermisschuppen  wählt.  Der  beste  Nährboden, 
um  über  die  Sicherheit  der  Keimfreiheit  zu  entscheiden,  ist  die  alkalische 
Bouillon.  Dietrich. 

Gottsteiii  (2410)  kommt  bei  seinen  Versuchen  über  Hautinfection 
zu  dem  Resultat,  dass  Sterilität  der  Haut  bei  den  bisherigen  Methoden  mit 
Sicherheit  nicht  zu  erreichen  ist,  sie  gelang  nur  in  \/^  der  Fälle.  Wichtig 
ist  dabei  nicht  nur  die  Oberfläche  zu  untersuchen,  sondern  mittels  der 
„Schabungsmethode"  die  gesammte  Dicke  der  Haut  zu  prüfen.  Die  gün- 
stigeren Resultate  Döderlein's)  beruhen  zum  Theil  auf  einem  statistischen 


902  Desinfectionspraxis.    Desinfection  der  Hände. 

Desinfection  mit  Fluornatrium. 

Fehler,  zum  Theil  auf  günstigeren  Material.  Franenhaut  ist  leichter  sterili- 
sirbar  als  Männerhaut.  Ebenso  verschieden  verhalten  sich  die  einzelnen 
Körperregionen,  am  leichtesten  desinficirbar  ist  die  Bauchhaut  (382),  dann 
Brust  (20  ^Iq)  ;  auch  das  Alter  ist  von  Einfluss.  Als  wichtigster  Bewohner 
der  Haut  fand  sich  der  Staphylokok.  albus,  der  sich  in  einer  grossen  Zahl 
der  Fälle  als  pyogen  erwies.  Dietrich. 

Tjaden  (2491)  kam  bei  praktischen  Desinfectionsversuchen  mit 
Kupferbichlorat,  Chinosol,  Metakresol  Hauff  und  Alkohol  zu  dem  Resultat, 
dass  keines  dieser  Mittel  sicher  im  Stande  sei,  für  die  Hebeammenpraxis, 
die  Hände  keimfrei  zu  machen,  am  weitesten  kommt  man  noch  mit  Alkohol, 
wenn  auch  Ahlfeld's  Resultate  nicht  erreicht  wurden.  Das  Hauptgewicht 
ist  auf  die  mechanische  Reinigung  zu  legen.  IHetricli. 

Schäifer  (2478)  unterzieht  die  Grundlagen  der  Asepsis  einer  ein- 
gehenden kritischen  Untersuchung,  auf  deren  Einzelheiten  nicht  näher 
eingegangen  werden  kann.  Wichtig  ist  die  stärkere  Betonung  der  Luft- 
infection,  der  Sch.  mehr  Beachtung  geschenkt  wissen  will;  starke  Dampf- 
en twickelung,  1^/.,  Stunden  fortgesetzt,  oder  Dampfspray  erzeugen  mehrere 
Stunden  später  eine  starke  Keimverminderung,  zuverlässiger  wirkt  aber 
ein  künstlicher  Regen,  der  die  Staubtheile  der  Luft  zu  Boden  schlägt. 

Dietrich. 

Aus  Marpmann's  (2443)  Mittheilung  seien  an  dieser  Stelle  neue  Unter- 
suchungen über  die  bactericide  Wirkung  des  Fluornatriums  und 
der  Nachweis  desselben  in  Nahrungsmitteln  erwähnt.  Fluornatriumlösung 
könne  zur  Aufbewahrung  der  Hefeculturen  an  Stelle  der  alten  Aufbewah- 
rung in  Zuckersyrup  verwandt  werden.  Es  zeige  die  conservirenden  Eigen- 
schaften des  Chlornatrium  in  erhöhtem  Maasse.  Die  Wirkung  der  Fluor- 
salze sei  energischer  in  sauren  Lösungen  als  in  alkalischen  und  neutralen, 
sie  wirken  weniger  stark  auf  an  Säure  gewöhnten  resp.  selbst  Säure  pro- 
ducii-enden  Bacterien  und  Hefen.  Durch  im  Mittel  0,2  Na  Fl  pro  1  Liter 
Flüssigkeit  wurde  die  Zersetzung  von  Milch,  Bier,  Wein,  Most,  bei  Zimmer- 
temperatur verzögert.  Diese  Menge  hält  Verf.  für  nicht  gesundheitsschäd- 
lich. In  Flusssäure-  und  Fluorsalzfabriken  bekommen  Arbeiter  wohl  in  den 
ersten  Tagen  eigenthümliche  Anschwellungen  der  Finger  und  Hände,  die 
aber  nicht  recidiviren.  Ausserdem  besserten  sich  mitunter  Phthisiker  in 
solchen  Fabriken ,  auch  solle  unter  den  Arbeitern  die  Tuberkulose  fehlen ! 
Die  Giftigkeit  der  Fluorsalze  könne  also  nicht  so  gross  sein  wie  man 
annehme.  Verf.  verglich  dann  noch  die  Wirksamkeit  des  Fluornatriums 
mit  der  des  Aluminiumlactat  (Ersatz  für  essigsaure  Thonerde)  an  Gelatine- 
stichculturen  gegenüber  B.  typhi  murium,  B.  coli,  B.  mesentericus,  Micr. 
ureae,  B.  liquefaciens  albus  und  St.  pyogenes  aureus.  Die  Wirkung  war  je 
nach  dem  Säurebedürfniss  der  Arten  verschieden.  Bei  0,4"/o  Gehalt  an 
Fluornatrium  resp.  4^/o  Gehalt  an  Aluminium  lacticum  blieben  alle  Proben 
noch  nach  10  Tagen  steril.  Verf.  wies  Fluor  in  verschiedenen  Nahrungs- 
mitteln nach,  indem  er  die  Proben  veraschte,  mit  geschmolzenem  Phosphor- 
salz in  offener  Glasrölire  mischte  und  glülite,  wobei  die  entwickelten  Dämpfe 
Fernambukpapier  entfärben  (2nial  in  conserviitem  Most,  Imal  in  frischem 


Desinfectionspräxia.    Desinfection  mit  CnifeDÄ'scher  Silbersalbe,       903 
mit  Asterol  und  Hydrarg.  arsenicosum. 

Most,  5nial  in  frischem  Hackfleisch  und  Imal  in  Wurst).  Die  Technik 
bediene  sich  also  des  Fluornatriums  schon  in  ausgiebiger  Weise.  Das  Fluor- 
natrinm  sei  ein  hervorragendes  Desinfectionsmittel ,  welches  den  Werth 
der  Nahrungsmittel  dabei  nicht  herabsetzt.  Cxnpleivslci. 

Lamby  (2432)  theilt  einige  Erfahrungen  über  die  CR*:Df:'sche  Silber- 
salbe bei  Phlegmonen  und  anderen  chirurgischen  Erkrankungen  mit.  Sie 
ist  darnach  im  Stande,  dort,  wo  noch  kein  Eiter  gebildet  und  die  Entzündung 
nicht  in  die  Tiefe  gegangen  ist,  einen  chirurgischen  Eingriff  überflüssig  zu 
machen;  bei  schon  eingetretener  Eiterung  verhinderte  sie  dilfuse  Ausbrei- 
tung. Blieb  jede  locale  Wirkung  aus,  so  Hess  sich  doch  eine  Besserung  des 
Allgemeinbefindens  beobachten.  Dietrich. 

Steiiiniaiiu  (2487)  prüfte  2  neue  Quecksilberpräparate:  Asterol  und 
Hj'drargyrum  arsenicosum  als  Ersatzmittel  für  Sublimat.  Das  Asterol  ist 
eine  wasserlösliche  Verbindung  des  „Hydrargyrol"  und  stellt  ein  braunes  in 
heissem  Wasser  lösliches  Pulver  dar.  Die  Lösungen  bleiben  erkaltet  klar 
und  haltbar.  Das  Präparat  riecht  schwach  und  soll  nur  17^/^  Hg,  d.  h.  ca. 
4mal  weniger  als  das  Sublimat  enthalten,  sodass  entsprechend  scheinbar 
stärkere  Lösungen  zum  Vergleich  mit  Sublimat  genommen  werden  mussten. 
Das  Hg  ist  im  Asterol  festgebunden,  wie  Verf.  es  nennt  „maskirt"  gebunden, 
daher  keine  Fällung  durch  Schwefelwasserstoff,  Ferricyankalium,  Jodkaliura, 
Ammoniak.  Durch  Zinnchlorür  wird  zuerst  Quecksilberchlorid  und  dann 
noch  metallisches  Hg  gefällt,  während  Schwefelammonium  erst  reducirt 
und  dann  erst  beim  Erwärmen  schwarzes  Schwefelquecksilber  fällt.  Bacte- 
riologisch  verglichen  wurden  ^j.-,  ^j^^,  1  ^Jqq  und  5  ^looige  Lösungen  von 
Sublimat,  2"/QQige,  4''/ooige  und  ^^^/^ige  von  Asterol  sowie  ^/.^  und  l^^/p^ige 
von  Hg  arsenicosum.  Streptok.  pyogenes  und  B.  prodigiosus  wurden  von 
allen  drei  Mitteln  in  kürzester  Zeit  und  in  grösster  Verdünnung  abgetödtet ; 
Staph.  aureus  und  B.  pyocyaneus  am  besten  durch  Hg  arsenicosum,  während 
Milzbrandsporen  am  schnellsten  durch  Asterol  (in  1  Minute)  abgetödtet 
wurden.  Eine  Ausschaltung  der  Entwickelungshemmung  nach  Geppert 
war  nicht  versucht.  Bouillonculturen,  welche  Sublimat  und  Hg  arsenicosum 
im  Verhältniss  1 :  80  000,  Asterol  4  :  80000  zugesetzt  erhielten,  zeigte  das 
Asterol  stärkere  Wirkung  (Trübung  in  abgeimpften  Bouillonröhrchen  erst 
am  2.  Tage).  (Als  eiweisshaltige  Flüssigkeit  dürfte  Verf.  die  Bouillon- 
culturen aber  doch  nicht  bezeichnen,  da  ja  das  Eiweiss  aus  der  Bouillon 
beim  Kochen  entfernt  wird;  es  könnte  da  doch  nur  der  Peptongehalt  in 
Frage  kommen.  Eef.)  Für  alle  3  Mittel  fand  Verf.  die  Dosis  letalis  minima 
zwischen  ^'.^  und  P/^  des  Körpergewichts  für  Kaninchen.  Das  Asterol 
zeigte  sich  nicht  weniger  giftig  als  das  Sublimat,  trotz  der  festeren  Bindung 
des  Hg.  Auf  einer  gi'anulirenden  Wundfläche  erzeugte  Pinselung  mit  5^/qq 
Sublimat  und  Hg  arsenicosum-Lösung  weissliche  Trübung  als  Zeichen  von 
Aetzung  und  Coagulation,  was  bei  einer  2proc.  AsteroUösung  nicht  eintrat. 
An  Tiefenwii-kung  (Versuche  an  Leberwürfeln)  stand  das  Hg  arsenicosum 
dem  Sublimat  I^/qq  nach;  das  Asterol  4"/oq  übertraf  aber  das  letztere  bei 
Weitem  und  vermochte  Würfel  von  1-2  cm  Kantenlänge  in  5-17  Stunden 
zu  durchdringen  (Nachweis  durch  Zinnchlorür  oder  Schwefelammonium  in 


904  Desinfectionspraxis.  Desinfection  mit  Asterol. 

der  Wärme).  Während  chirurgische  Instrumente  durch  I^Jqq  Sublimat  und 
Hg  oxycyanatum  1  ^Iqq  stark  angegriffen  wurden ,  blieben  Schieber  und 
Messer  in  4^/^^  Asterol  noch  nach  Tagen  blank  und  unverändert.  Verf.  hat 
dann  2'^Iqq  Asterol  (entsprechend  \o^/oo  Sublimat),  seltener  4^'qo  Asterol 
als  Ersatz  für  Sublimat  mit  Erfolg  erprobt.  Auch  die  Hände  wurden  nicht 
davon  geschädigt.  Verf.  rühmt  dem  Asterol  demgemäss  folgende  Vorzüge 
nach:  „Es  fehlen  ihm  z.  B.  der  üble  Geruch  und  die  unangenehme  Haut- 
wirkung des  Carbols  und  Lysols  sowie  die  lästige  Undnrchsichtigkeit  und 
der  zerstörende  Einfluss  auf  Kautschuk  des  letzteren.  Es  verliert  seine 
bactericide  Kraft  nicht  in  eiweisshaltigen  Medien  und  ätzt  die  Wunden 
nicht  wie  Sublimat,  dringt  tiefer  ein  als  dieses  und  greift  die  Instrumente 
nicht  an.  Das  Asterol  entspricht  den  Anforderungen  des  idealen  Antisepti- 
cums  nach  Behking  auch  nicht  vollständig,  aber  doch  mehr  als  jedes  andere" . 
1.  „Es  ist  in  Wasser  löslich,  in  stärkeren  Concentrationen  allerdings  nur 
in  der  Wärme.  Die  Lösungen  bleiben  klar".  2,  „Es  hat  eine  bedeutende 
bactericide  Kraft  und  büsst  dieselbe  auch  in  eiweisshaltigen  Medien  nicht 
ein".  3.  „Die  Wunden  werden  durch  die  in  Betracht  kommenden  Lösungen 
nicht  geätzt".  4.  „Die  Tiefenwirkung  ist  eine  sehr  grosse".  5.  „Das  Asterol 
lässt  sich  gut  verwenden  zur  Desinfection  der  Hände  und  des  Operations- 
feldes sowohl,  wie  auch  der  Instrumente  (anstatt  Carbol),  da  es  dieselben 
nicht  angreift".  6.  „Obschon  die  Giftigkeit  der  Quecksilbersalze  nach  dem 
Thierversuch  besitzend,  kann  es  doch  ohne  sichtliche  Gefahr  in  ziemlich  aus- 
gedehnter Weise  zur  antiseptischen  Wundbehandlung  verwendet  werden". 
Asterol  wird  von  E.  Hoffmann,  Laroche  &  Co.  in  Basel  als  Pulver  geliefert, 
aus  dem  sich  Verf.  mit  heissem  Wasser  eine  concentrirte  und  durch  weiteres 
Verdünnen  die  gesuchte  Lösung  darstellte.  Die  Firma  will  das  Präparat 
auch  in  leicht  löslichen  Tabletten  zu  Sublimatpreisen  in  den  Handel  bringen. 

Cxapleu'sh'. 
Yertiin  (2494)  konnte  die  von  F.  Steinmann^  aus  der  Chir.  Klinik 
Bern  dem  Asterol  nachgerühmten  Vorzüge  bei  einer  auf  Anregung  von 
Posneb  angestellten  Nachprüfung  nicht  bestätigen.  Asterol-Roche  ist  nach 
dem  Prospect  der  Firma  „Paraphenolsulfosaures  Quecksilber-Ammonium- 
Tartrat.  Bei  Prüfungen  an  Stücken  von  Nelatonkatheten,  welche  mit  übel- 
riechendem Cystitisharn  oder  mit  Reinculturen  (B.  coli  commune,  Proteus 
vulgaris,  Streptok.?  —  einen  Streptok.  pyogenes  aureus  giebt  es  aber 
nicht.  Ref.)  inficirt  waren,  wirkte  4"/QQiges  Asterol  weniger  als  P/^giges 
Sublimat.  Verf.  kam  daher  zu  der  Annahme,  dass  Asterol  weniger  Hg  ent- 
hält, als  Steinmann  angab  (17  "/o).  In  der  That  ergaben  Analj'sen  8,62- 
12,20/0  Hg,  d.  h.  im  Mittel  10,41 0/0  Hg.  Der  l"'ooigen  SubUmatlösung 
würde  also  nicht  eine  4,  sondern  erst  eine  7'^/ooige  Asterollösnng  entsprechen. 
In  der  That  entsprach  diese  auch  bezüglich  der  Desinfectionswirkung  dem 
l^/ooigen  Sublimat.  Im  Gegensatz  zu  den  Angaben  von  Steinmann  wurde 
Eiweiss  noch  durch  eine  l,75''/ooige  Asterollösung  gefällt.  Auch  wurden 
Messer  schon  durch  7^/00  ige  Asterollösung  stark  angegriffen,  wenn  auch 


*)  cf.  vorstehendes  Referat.   Ref. 


Desinfectionspraxis.   Thon  als  Verbandmittel.  905 

nicht  ganz  so  stark  als  durch  Sublimat.  Seidenkatheter  von  Rüsch,  Paroös 
und  Vergne  wurden  in  14  Tagen  sowohl  durch  7*'/oo  Asterol  als  durch 
P/oo  Sublimat  angegriffen,  die  von  Vebgne  vollständig  unbrauchbar.  Verf. 
schliesst  demnach:  „Das  Asterol  „Roche"  besitzt  keinen  nennenswerthen 
Vorzug  vor  dem  Sublimat".  (Steinmann  beschreibt  das  Asterol  als  ein 
braunes,  Vertun  als  ein  röthlich  weisses  Pulver.  Beide  erhielten  es  von  der 
Fabrik  Holfmann  Laroche  &  Co.  in  Basel.  Sollten  sie  vielleicht  trotzdem 
ungleichartige  Präparate  untersucht  haben?  Ref.)  CzapleusM. 

Lanii::emak  (2433)  berichtet  über  klinische  Erfahrungen  mit  der  von 
Stumpf-Werneck  als  Verbandmittel  empfohlenen  Bolusalba  resp.  Argilla. 
Als  Vorteile  rühmt  er  grosse  Billigkeit,  absolute  Ungiftigkeit,  starke  aus- 
trocknende "Wirkung,  Geruchlosigkeit  und  Fähigkeit  zu  desodorisiren, 
Reizlosigkeit  und  Eigenschaft  die  Haut  über  Amputationsstümpfen  zum 
Schrumpfen  und  zur  Faltenbildung  zu  bringen  und  dadurch  die  Ueber- 
häutung  zu  beschleunigen.  Als  Nachtheile  notirt  er  Bildung  von  fest- 
sitzenden Borken  bei  heilenden  Wunden  (wodurch  rasche  Heilung  verzögert 
wird,  ohne  aber  länger  zu  dauern  als  bei  anderer  Behandlung)  Bildung 
zarter,  sammtartiger  Granulationen.  Auch  bei  primär  vernähten  Wunden 
wurde  kein  Nachtheil ,  wenn  auch  kein  antiseptischer  Effect ,  beobachtet. 
Er  empfiehlt  Argilla,  „wo  es  hauptsächlich  auf  eine  secretbeschränkende 
und  austrocknende  Wirkung  ankommt".  Auch  bei  Eiterungsprocesseu  sah 
er  gute  Erfolge.  Der  Argillaverband  werde  aber  den  feuchten  Verband 
nicht  verdrängen.  Eine  Paste  (Arg.  1,  Glycer.  aa.  12,5,  Vasel.  25,0) 
bewährte  sich  bei  Kopfeczemen  etc.  Argilla  wird  am  besten  bei  150^  trocken 
sterilisirt  und  trocken  verwendet.  Streupulver  (Pulverflasche  mit  weit- 
maschiger Gaze  bebunden  oder  Löffeln  in  dicker  Schicht).  Einathmen  ist 
unangenehm  wegen  Borkenbildung  in  der  Nase.  CxapIeivsJd. 

Megele  (2445)  hat,  anknüpfend  an  die  Empfehlung  des  Thons  als  Ver- 
bandmittel, durch  Stumpf-Werneck  (Münchener  Med.  Wchschr.  1898, 
No.  46)  im  Laboratorium  Versuche  über  die  Wirkung  der  Thonerde  ange- 
stellt. Zunächst  wurde  die  austrocknende  Wirkung  geprüft.  Ca.  10  g 
schwere  Stücke  Leber  von  möglichst  gleicher  Form  wurden  in  Becher- 
gläsern mit  rothem  Bolus,  weissem  Bolus,  Sägespähnen,  getrocknetem  Moos, 
geschabtem  Holz,  Mehl,  Verbandmull  von  allen  Seiten  umgeben  bei  Zimmer- 
temperatur aufbewahrt,  dann  50  g  schwere  Stücke  Ochsenfleisch  frei  in 
diesen  Substanzen  ohne  Bechergläser,  ferner  ebensolche  Stücke  Muskel- 
fleisch in  den  Bolusarten  und  an  der  Luft  bei  34''.  Es  zeigte  sich  dabei,  dass 
den  Bolusarten  und  zwar  namentlich  dem  rothen  Bolus  eine  ausserordent- 
lich stark  trocknende  Wirkung  auf  darin  eingebettete  thierische  Gewebe 
zukommt,  und  zwar  höher  als  den  andern  Vergleichsstoffen.  Die  thierischen 
Gewebe  trockneten  dabei  geruchlos  ein  zu  derben  Massen  ohne,  wie  bei 
Moos  und  Holz,  zu  riechen.  Gewichtsverlust  in  14  Tagen  bis  zu  TO'^/o. 
Auch  hartgekochte,  geschälte  Eier  wurden  ähnlich  ohne  Fäulniss  einge- 
trocknet. „Offenbar  wirkt  der  Thon  am  stärksten  und  besonders 
intensiv  austrocknend  gerade  auf  die  unmittelbar  von  ihm 
berührte  Schicht  der  Substanzen,  wodurch  zugleich  FäulnisS' 


906  Desinfectionspraxis.   Tbon  als  Verbandmittel. 

Theorie  und  Praxis  der  Formaldehyddesinfection. 

Vorgänge  in  dieser  Schicht  wirksam  hintangehalten  werden." 
Rohe  Eier  in  der  Schale  verloren  in  Bolus  ca.  5mal  rascher  an  Gewicht, 
d.  h.  an  Wasser,  als  an  der  Luft.  Bei  37"  wird  in  Folge  gesteigerter  Ver- 
dunstung dieser  Unterschied  verwischt.  Worauf  beruht  diese  ausserordent- 
lich starke  austrocknende  Wirkung?  Das  Porenvolum  betrug  für  rothen 
Bolus  64,7,  für  weissen  Bolus  69,5*^/0  (dasselbe  beträgt  nach  Flügge  für 
Lehm  nur  36,2-42,5^/o,  nach  Schwarz  für  Thonboden  ohne  organische 
Substanzen  45,1,  mit  solchen  52,7*^/0 ;  nach  E.Wolff  grösstes  Porenvolum 
56,8%  bei  einem  Boden  mit  48,38  reinem  Sand).  Die  Wassercapacität 
betrug  für  Bolus  alba  41,0,  für  Bolus  rubra  51,l^/o.  Dagegen  war  die 
Steighöhe  nicht  sehr  beträchtlich:  z.B.  in  2  m  hoher  Glasröhre  mit  4  cm 
Durchmesser  für  Bolus  alba  1  m,  für  Bolus  rubra  40  cm.  Durch  Vergleiche 
mit  correspondirenden  Zahlen  von  E.  Wolfp  bei  andern  Bodenarten  erklärt 
Verf.  die  geringere  Steighöhe  bei  Bolus  rubra  durch  zu  grosse  Feinheit  der 
Poren  und  damit  bedingte  zu  hohe  Widerstände.  Wird  auf  gleiche  Tem- 
peratur erwärmter  rother  Bolus  und  Wasser  zusammengebracht,  so  tritt 
Temperatursteigerung  um  0,8-1,0"^  C.  auf,  was  aber  beim  weissen  Bolus 
nicht  der  Fall  ist.  Vielleicht  beruht  dies  Phänomen  nur  in  der  energischen 
Capillarattraction  oder  noch  auf  einer  chemischen  Anziehung,  was  beim 
rothen  Bolus  durch  den  Eisenoxydgehalt  nicht  undenkbar  wäre.  Trockner, 
rother  Bolus  entzog  feuchten  Sägespähnen  30"/o,  die  trocknen  Sägespähne 
dem  feuchten  Bolus  aber  nur  13"/o  Wasser.  Verf.  sieht  nach  seinen  Ver- 
suchen den  Grund  für  die  bedeutende  Austrocknungskraft  der  Thonerden 
in  ihrem  grossen  Wasseraufnahmevermögen,  welches  wieder  in  dem  durch 
die  Feinheit  der  Korngrösse  bedingten  grossen  Porenvolum  seine  Ursache 
hat.  Die  Wasservertheilung  in  der  Substanz  ist  aber  wegen  der  enormen 
Widerstände  massig  rasch.  Auf  den  raschen  Wasserverlust  der  äussersten 
Schichten  führt  Verf.  auch  die  Unterdrückung  der  Fäulnisserscheinungen 
zurück.  El'  glaubt,  dass  der  Bolus  als  Wundverbandmittel  eine  antisep- 
tische und  aseptische  Wirkung  recht  wohl  zu  äussern  im  Stande  sein  wird. 
Den  Schluss  des  Artikels  bildet  eine  historische  Studie  über  die  Bolusarten 
(Terra  sigillata  vel  lemnia.  Terra  aegyptiaca,  Terra  samia.  Terra  cimolia. 
Terra  ampelitis)  und  ihre  Anwendung  vom  Alterthum  bis  zur  Neuzeit. 

CxapJewsTci. 
Rubncr  und  Peerenboom  (2476)  betonen,  dass  die  Formaldehyd- 
desinfection mit  Unrecht  als  eine  Gasdesinfection  angesehen  werde,  viel- 
mehr komme  dabei  wesentlich  die  Beziehung  des  Formaldehyds  zu  den  zu 
desinticirenden  Objecten  in  Betracht.  Hierauf  habe  zuerst  Rubnkr  (Viertel- 
jahrsschr.  f.  ger.  Med.  u.  öflf.  San.- Wes.  3.  Folge  Bd.  16  H.  1)  und  Peeren- 
BOOM  (Hj'gien.  Rundschau  1898,  p.  769)  aufmerksam  gemacht.^  Zur 
Erklärung  der  Formaldehyddesinfection  bringen  sie  sodann  neue  Versuche 
bei.  Peerenboom  habe  zuerst  darauf  aufmerksam  gemacht,  dass  bei  den 
zur  Wohnungsdesinfection  geübten  Verfahren  nach  kurzer  Zeit  in  der  Luft 


•)  !Man  vergleiche  hierzu  aber  auch  die  Arbeiten  von  de  Kechtbr  (Jahres- 
ber.  XIV,  1898,  p.  440/441)  und  Czaplewski  (ibidem  p.  968).   Ref. 


Desinfectionspraxis.   Theorie  und  Praxis  907 

der  Formaldehyddesinfection. 

des  Raumes  nur  noch  sehr  wenig  Formaldehyd  nachweisbar  ist  (bereits 
früher  von  Stbüvkr  nachgewiesen  Ref.).  Peerenboom  wies  dabei  nach, 
dass  Fornialdehyd  z.  B.  von  aufgehängten  Bogen  Fliesspapier  aufge- 
nommen war  und  zwar  theils  als  Formaldehyd,  theils  aber  auch  polyme- 
risirt  als  Paraldehyd  (da  man  bei  längerem  Stehenlassen  mit  Wasser 
höhere  Werthe  aus  dem  Filtrirpapier  erhält,  ebenso  wie  Paraldehyd  bei 
längcrem  Stehen  mit  Wasser  Formaldehyd  abspaltet).  Wie  weit  es  sich  bei 
der  Aufnahme  von  Formaldehyd  durch  feste  Körper  um  einen  Condensations- 
vorgang  handelt,  lasse  sich  nicht  bestimmen,  doch  besässen  verschiedene 
Substanzen  für  Formaldehyd  eine  speci fische  Anziehung  (cf.  auch 
DE  Rechter  Ref.).  Unter  diesen  nimmt  Wolle  einen  hervorragenden  Platz 
ein.  Bei  155*^  im  „Schiessofen",  also  bei  einer  Temperatur,  bei  welcher 
keine  „Condensation"  des  Formaldehyds  eintritt,  nimmt  die  Wolle  durch 
Absorption  noch  reichlich  Formaldehyd  auf  (nachweisbar  durch  Auswaschen 
mit  Wasser  und  Titration  des  Wasch wassers  und  durch  Gewichtszunahme). 
Gleichzeitige  Anwesenheit  von  Wasserdampf  ändert  dabei  nichts.  Auch 
bei  105^  wurden  von  der  Wolle  nicht  grössere  Mengen  Formaldehyd 
aufgenommen.  Dagegen  wurden  bei  Zimmertemperatur  20mal  soviel  Form- 
aldehyd +  Paraldehyd  aufgenommen ,  weil  bei  dieser  Temperatur  ausser 
der  Absorption  noch  Condensation  von  Formaldehyd  zu  Paraldehyd  einge- 
treten ist.  Von  gleichen  Gewichtsmengen  nahm  Wolle  sehr  viel,  Baumwolle 
kaum  die  Hälfte  und  Asbest  nur  verschwindend  geringe  Mengen  Form- 
aldehyd auf.  1  gr  Wolle  absorbirt,  nach  dem  Gewichtszuwachs  zu  rechnen, 
30-40  mg  Formaldehyd.  Die  Verf.  sind  der  Ansicht,  dass  es  sich  zweifellos 
um  eine  specifische  Anziehung  für  Formaldehyd  handele,  wobei  sich  diese 
Anziehungskraft  der  einzelnen  Substanzen  wie  die  Anziehung  für  hygro- 
skopische Feuchtigkeit  ordnete,  wodurch  die  Erfahrungen  über  Anziehung 
riechender  Stoffe  durch  hygroskopische  Stoffe  Bestätigung  fanden. 

Wo  Formaldehyd  bei  der  Desinfection  in  poröse  Gegenstände  eindringen 
muss,  wie  z.  B.  bei  Kleidern,  könne  durch  Absorption  und  Condensation  an 
den  Substanzen  seine  Wirksamkeit  sehr  herabgesetzt  werden.  Diese  geringe 
Penetrationskraft  könne  sowohl  in  den  ungünstigen  Gewichtsverhältnissen 
von  Luft  und  Formaldehyd  (beide  sind  annähernd  gleich  schwer.  Ref.)  als 
auch  durch  Festhalten  des  Formaldehyds  in  den  oberen  Schichten  seine 
Erklärung  finden.  Hierauf  müsse  man  namentlich  achten,  wenn  man  die 
Penetration  durch  vorheriges  Evacuiren  der  Objecte  zu  steigern  versucht. 
Bis  jetzt  gebe  es  keinen  Beweis  dafür,  dass  trockenes  Formaldehydgas 
gar  keine  Desinfectionskraft  besitze.  Gegenüber  Hammerl  und  Kermauner 
(Münchener  Med.  Wochschr.  1898  No.  47,  48)  behaupten  die  Verff.,  dass  sie 
nicht  nur  aus  theoretischen  Gründen,  sondern  an  der  Hand  experimenteller 
Prüfung  die  Nothwendigkeit  des  Wasserdampfes  für  die  Desinfectionsein- 
wirkung  bewiesen  hätten.  Immerhin  war  dies  nur  ein  indirecter  Beweis,  da 
die  Verff.  selbst  sagen:  „wir  konnten  daher  nur  das  umgekehrte  Verfahren 
einschlagen  und  einzelne  Theile  der  Stube  durch  Erwärmung  relativ  trocke- 
ner machen  als  die  übrigen ;  dadurch  misslang  an  diesen  zu  trockenen  Stellen 
die  Desinfection  und  damit  war  auch  der  Beweis  für  die  Wichtigkeit  reich- 


908  Desinfectionspraxis.   Theorie  und  Praxis 

der  Formaldehyddesinfection. 

lieber  Wasserdampfmengen  oder  besser  gesagt  einer  boben  relativen  Feucb- 
tigkeit  gegeben" '.  Die  Feucbtigkeit  werde  tbeils  durch  Dampf  tbeils  durch 
Spray  erhöbt.  Diese  beiden  Anwendungswesen  seien  aber  principiell  ganz 
verschieden. 

„Der  Dampf  erhöbt  den  Wasserdampfgehalt  der  Luft  stark,  vielleicht 
manchmal  bis  zur  Sättigung,  die  Versprayung  wird  das  gleiche  Ziel  er- 
reichen, aber  noch  mehr  oder  minder  reichliches  tropfbar  flüssiges  Wasser 
namentlich  auf  horizontale  Flächen  ablagern".  Nach  früheren  Versuchen 
mit  dem  ScHERiNG'schen  Veifabren  müsse  man  annehmen,  dass  zur  Des- 
infectionswirkung  eine  volle  Wasserdampfsättigung  der  Luft  nicht  einmal 
nothwendig  sei.  Auch  trete  nach  besonderen  Experimenten  Abtödtung  der 
Keime  ein,  wenn  die  Luft  nur  sehr  wasserdampfreich  sei,  also  sei  der  Wasser- 
spray hierzu  unnöthig.  Bezüglich  der  Rolle  der  Feuchtigkeit  halten  die 
Verff.  es  für  unwahrscheinlich,  dass  das  Formaldehyd  bei  der  Entwickelung 
sich  mit  der  Feuchtigkeit  verbindet;  vielmehr  seien  nach  der  Vergasung 
die  Moleküle  des  Formaldebj'ds  und  des  Wasserdampfes  als  Gase  neben- 
einander vorhanden.  Auch  dass  hygroskopisches  Wasser  neben  Form- 
aldehyd wirksam  werden  könne,  sei  wenig  wahrscheinlich,  „da  chemische 
Reactionen  des  Formaldehyds  mit  dem  doch  in  lockerer  chemischer 
Bindung  festgehaltenen  hygroskopischen  AVasser  wenigstens  nicht  bewiesen 
sind".  Die  Verff.  beweisen  demgegenüber,  dass  Formaldehyd  selbst  stark 
hygroskopisch  ist.  Baumwolle  z.  B.  trocken  mit  Formaldebyd  gesättigt  und 
dann  in  wasserdampfgesättigtem  Raum  24  Stunden  gehalten,  nimmt  ein 
Mehrfaches  des  Gewichtes  zu,  welches  reine  Baumwolle  an  hygroskopischem 
Wasser  zu  binden  vermag.  In  sehr  trockener  Luft  geht  diese  Wasserauf- 
nahme aber  wohl  zu  schwierig  und  zu  langsam  vor  sich,  woher  sich  wahr- 
scheinlich das  Formaldehyd  rasch  polymerisirt  und  dadurch  so  gut  wie  un- 
wirksam wird.  Durch  besondere  Versuche  mit  getrocknetem  und  feuchtem 
Formaldehydgas  bewiesen  die  Verff.  exact,  „dass  unter  denselben  Be- 
dingungen, unter  welchen  Formaldehyd  im  Stande  ist,  in  feuchter  Atmo- 
sphäre ausserordentlich  widerstandsfähige  Keime  abzutödten,  das  trockene 
Gas  stark  getrocknete,  sonst  nicht  sehr  widerstandsfähige  Keime  nicht  zu 
vernichten  vermag,  dass  also  Wasser  oder  Wasserdampf  zur  Wirkung  des 
Formaldehyds  dringend  erforderlich  ist".  Nasse  Fäden  wiu'den  dabei 
schlechter  desinficirt  als  trockene  Fäden  (welche  doch  nur  hygi'oskopisches 
Wasser  enthielten)  und  zwar  vermuthlich,  weil  in  den  nassen  Fäden  die 
Concentration  der  Formaldehydlösung  zu  sehr  herabgesetzt  wurde.  „Die 
Menge  des  Wasserdampf-Optimuiiis  ist  selbstverständlich  verschieden  unter 
den  verschiedenen  Verhältnissen  und  hängt  vom  Sättigungsdeticit  der  Luft 
in  hervorragender  Weise  ab".  Die  Verff.  meinen  danach,  dass  mit  voller 
Bestimmtheit  bewiesen  sei,  dass  die  Formaldehyddesinfection  nicht  mit  der 
Desinfection  durch  andere  gasförmige  Desinficientien  in  directe  Parallele 
gestellt  werden  dürfe.   Dass  ungleiche  Temperaturen  im  Räume  die  Des- 

')  et",  dagegen  die  Ausführungen  des  Ref.  Münch.  Med.  Wchschr.  1898.  .lahres- 
ber.  XIV,  1898,  p.  908  tf,  in  welchen  die  Wichtigkeit  des  Wasserdampfes  abge- 
leitet wurde,    Ref. 


Desinfectionspraxis.   Theorie  und  Praxis  909 

der  Formaldehyddesinfection. 

infectionswirkung  sehr  scliädigen  können,  bewiesen  die  Verff.  durch  Ver- 
suche mit  dem  LiNONER'sclien  Apparat  in  einem  Räume  mit  geheiztem 
Kachelofen.  Bei  der  Berechnung  der  benüthigten  Formaldehydmenge  könne 
man  sich  nicht  bloss  nach  der  Raumgrösse  richten,  sondern  müsse  auch  die  im 
Zimmer  verbliebenen  Gegenstände  beachten,  welche  Formaldehyd  absor- 
biren^  Um  Desinfectionserfolg  zu  erzielen,  brauche  man  reichlich  Wasser- 
dampf. Grosse  Räume  haben  nun  aber  niemals  gleiche  Feuchtigkeitszustände 
in  allen  Theilen;  doch  komme  es  gar  nicht  darauf  an,  überall  absolute 
Gleichmässigkeit  der  relativen  Feuchtigkeit  zu  haben,  nur  dürften  keine 
gröberen  Unterschiede,  bedingt  durch  ungleiche  Wärmeverhältnisse,  vor- 
handen sein.  Im  letzteren  Falle  könne  auch  Einleiten  von  Wasserdampf  die 
Unterschiede  nicht  leicht  und  nur  dann  verwischen,  wenn  er  an  den  warmen 
Stellen  zugeleitet  werde.  Für  die  Praxis  müsse  man  an  der  Regel  fest- 
halten, nur  in  ungeheizten  und  ausgekühlten  Räumen  zu  desinficiren.  Die 
Vertheilung  des  Formaldehyds  im  Räume  mnss  gleichmässig  sein,  um  alle 
abgelagerten  Keime  treffen  zu  können.  Diesen  Anforderungen  genüge  die 
Versprayung  nicht.  (Die  Verff.  haben  bei  ihren  Ausführungen  ein  sehr 
wichtiges  Moment  ausser  Acht  gelassen,  nämlich  die  Schnelligkeit  der  Ver- 
theilung des  Formaldehyds.  Dass  der  Dampfspraynebel  überall  hinzudrin- 
gen vermag,  ist  durch  Ref.  auf  verschiedenem  Wege  bewiesen.  Bacterien- 
culturen  (B.  prodigiosus)  wurden  mit  dem  Dampfspray  überall  im  Zimmer 
auf  aufgestellten  Platten  dicht  abgelagert  und  aufgestellte  Reactionskörper 
haben  zur  Genüge  bewiesen,  dass  auch  der  Formaldehydspray  bis  in  die 
entferntesten  Ecken  in  wirksamer  Form  bei  richtiger  Versuchsanordnung 
dringt.  Ref.)  Die  Verff.  fanden  ferner,  dass  im  Allgemeinen  die  der  Form- 
aldehydquelle näher  aufgehängten  Stücke  Fliesspapier  mehr  aufnahmen  als 
die  entfernteren  (d.  h.  also  ungleichmässige  Vertheilung.  Ref.).  Bei  Ver- 
sprayung hatten  die  horizontal  gelegten  Stücke  2-4mal  soviel  aufgenommen 
als  die  senkrecht  aufgehängten  (aber  auch  Staub  und  mit  ihm  die  Bacterien 
lagern  sich  auf  horizontalen  Flächen  reichlicher  ab  als  auf  senkrechten.  Ref.). 
Bei  Verdampfung  von  Formaldehyd  aus  Paraldehyd  und  Lösungen  war  dies 
nicht  der  Fall,  sodass  die  Verdampfung  der  Versprayung  (Vernebelung) 
vorzuziehen  sei".  Verfif.  bemängeln  die  LiNGNEs-ScHLOssMANN'sche Methode 
wegen  des  lässigen  Glycerinüberzugs  und  ungleichmässiger,  vom  Zufall  ab- 
hängender Vertheilung  (?  Ref.)  Verff.  berühren  kurz  noch  verschiedene  Metho- 
den, Formaldehyd  aus  concentrirten  Lösungen  für  die  Wohnungsdesinfection 
brauchbar  zu  machen.  Sie  halten  die  Vergasung  von  Trioxymethylen  unter 
Beifügung  von  Wasserdampf  oder  Verdampfung  verdünnter  Lösungen  für 
praktische  Zwecke  am  geeignetsten.  (Für  praktische  Zwecke  sind  alle 
auf  Vergasung  von  Trioxymethylen  beruhenden  Methoden,  wo  es  sich  um 
Anwendung  im  Grossen  handelt,  aber  unbrauchbar,  da  sie  zu  theuer 
sind,  Ref.) 

^)  cf.  die  früheren  Ausführungen  des  Ref.  (1.  c.) 

*)  Hierbei  nehmen  aber  alle  hygroskopischen  Objecte  mehr  Formaldehyd  auf 
als  dichtere  und  undurchlässige,  auf  denen  sich  nur  die  Lösung  niederschlagen 
kann.   Ref. 


910  Desinfectionspraxis.    Theorie  und  Praxis 

der  Formaldehyddesinfection. 

Man  könne  übrigens  das  Formaldehyd  in  jeder  beliebigen  Concentration 
zur  Verdampfung  bringen,  wenn  man  nur  das  allmählich  sich  abscheidende 
Paraldehyd  ebenfalls  mit  verdampft.  Auch  brauche  man  nicht  das  enorm 
theuere  Paraldehyd  zu  nehmen,  sondern  könne  einfach  concentrirte  For- 
malinlösung  im  offenen  Topfe  verdampfen  (Vorsicht  vor  Ueberkochen  oder 
Ueberschlagen  der  Flamme  in  den  Topf,  um  Verbrennen  des  Formaldehyds 
zu  vermeiden.  Von  400  g  Formaldehyd  aus  1  Liter  blieben  an  den  Wänden 
des  Topfes  15  g  zurück  (d.  h.  also  fast  4^0  Ve^iist.  Ref.).  Je  nach  Sätti- 
gungsdeficit  der  Luft  und  den  im  Zimmer  befindlichen  Gegenständen  kann 
man  die  Forraalinlösung  mit  Wasser  verdünnen. 

Statt  der  von  Flügge  vorgeschlagenen  Verdampfung  von  Ammoniak 
empfiehlt  Rubner  zur  Beseitigung  des  Formaldehydgeruches  Erhitzung 
des  billigen  Ammoniumcarbonates  (Hirschhornsalz),  welches  dabei  in  Am- 
moniak und  Kohlensäure  zerfällt.  Auf  100  g  Formaldehyd  (=  100  Pa- 
stillen =  250  ccm  40proc.  Formalins)  werden  1 26-/3  S  Ammoniumcarbonat 
gebraucht.  Man  nimmt  aber  besser  einen  gewissen  Ueberschuss,  um  auch 
an  schwieriger  zugänglichen  Stellen  (zwischen  Doppelfenstern  etc.)  den 
Forraaldehydgeruch  zu  vernichtend  Cxaplewski. 

Wintgen  (2498)  ist  der  Ansicht,  dass  bei  der  von  Peeeenboom  be- 
nutzten RoMijN'schen  Jodmethode  zur  Bestimmung  des  Formaldehyd- 
gehaltes der  Luft  (bei  Desinfectionsversuchen)  nur  unter  ganz  bestimmten 
Bedingungen  befriedigende  Resultate  erzielt  werden,  und  zwar  abhängig  von 
der  Concentration  der  Jodlösung  einerseits  und  dem  Alkalizusatz  anderer- 
seits. Auf  Grund  besonderer,  in  dieser  Richtung  angestellter  Versuche, 
gebrauchte  er  nach  Romijn's  ursprünglicher  Vorschrift  stets  ^/^^  Jodlösung 
und  einen  starken  Ueberschuss  von  Alkali.  Das  Hintereinanderschalten 
von  mehreren  PEXTENKOFER'schen  Röhren  resp.  DRECHSEL'schen  Wasch- 
flaschen werde  dadurch  unuöthig.  Er  lässt  es  dahingestellt,  wie  weit  es 
hiermit  zusammenhängt,  dass  er  höhere  Zahlen  für  den  Formaldehydgehalt 
der  Luft  erhielt  als  Peerenboom.  Bei  seinen  eigenen  Versuchen  weist  er 
darauf  hin,  dass  durch  Aufstellen  von  2  resp.  1  Aesculapapparat  Tempera- 
tur- und  Feuchtigkeitsunterschiede  geschafi'en  werden,  welche  auf  die  ev. 
Polymerisation  des  Formaldehyds  von  Einfluss  sein  können.  BeimLiNGNER'- 
schen  Apparat  dürfte  für  die  rasche  Abnahme  des  Formaldehydgehalts  der 
Luft  weniger  die  Polymerisation  (in  Folge  hohen  Feuchtigheitsgehalts)  als 
die  Condensation  des  Nebels  zu  sich  niederschlagenden  Tropfen  zur  Er- 
klärung heranzuziehen  sein.  Eine  weitere  Fehlerquelle  bei  der  Romijn'- 
schen  Methode  sieht  Verf.  in  der  Flüchtigkeit  des  Jodes,  indem  aus  der 
Jodlösung,  durch  welche  die  Formaldehyd-haltige  Luft  gesogen  wird,  Jod 
durch  Verflüchtigung  mitgerissen  wird,  abhängig  von  der  Temperatur,  der 
Stärke  des  durchgeleiteten  Luftstromes,  Form  der  Gefässe  und  Concentration 
der  Jodlösung.  Dagegen  ist  er  mit  Peerenboom  einverstanden,  dass  vor- 
herige Alkalisirung  der  Jodlösung  (um  Abnahme  von  freiem  Jod  zu  ver- 


')  Für  die  Praxis  ist  aber  das  Abwiegen  unbequemer  als  das  Abmessen  und 
zu  zeitraubend.  Ref. 


Desinfectionspruxis.   Theorie  und  Praxis  911 

der  Pormaldehyddesinfection. 

meiden)  in  den  Rühren  die  Genauigkeit  beeinträchtige,  und  dass  ein  Jod- 
überschuss  vorhanden  sein  müsse.  Cxaplewsh. 

Peereiibooin  (246 1)  greift  die  WiNTGKx'sche  Arbeit  (s.  o.)  ziemlich  heftig 
au.  Die  Fehlerquelle,  welche  durch  Coudensation  von  Formaldehyd  in  (?er 
Luftentnahmeröhre  stattfinde,  sei  zum  Theil  erheblich  grösser  als  die  aus 
den  WiNTGEx'schen  Untersuchungen  sich  ergebende.  Wintgen's  Ausfüh- 
rungen seien  für  die  Anschauungen  über  das  Zustandekommen  der  Desin- 
fection  gleichgültig  und  für  die  kleinen  in  Peerenboom's  Versuchen  zur 
Anwendung  gelangten  Quantitäten  irrelevant.  Er  würde  aus  Wintgen's 
Zahlen  die  Berechtigung  seiner  (Peerenboom's)  Anschauung  ableiten,  dass 
es  viel  auf  das  Verhältniss  der  Formaldehydmenge  zur  vorhandenen  Jod- 
menge bei  der  jodometrischen  Bestimmung  des  Formaldehyds  ankomme. 
Habe  man  soviel  Formaldehyd  in  der  Luft  zu  erwarten,  dass  man  über- 
haupt \',y  Jodlösung  anwenden  könne,  so  könne  man  die  Absorption  eben- 
sogut wohl  in  Wasser  vornehmen.  Auch  er  habe  gesehen,  dass  die  Resul- 
tate ungenau  werden,  wenn  der  Jodverbrauch  im  Verhältniss  zur  vor- 
handenen Jodraenge  zu  gross  war.  „Dann  wurde  aber  auch  die  Schluss- 
reaction  beim  Zurücktitriren  des  Jodrestes  unter  Stärkezusatz  undeutlich, 
sodass  man  hierzu  ein  Merkmal  für  die  Unrichtigkeit  der  erhaltenen  Zahlen 
hat".  Zwar  gäbe  Jodlösung  sinnfällig  Jod  ab,  bei  seinen  Versuchen  (Durch- 
leitung von  nur  2  Liter  kalter  Luft  aus  dem  Freien  im  Winter  durch  kalte 
Jodlösung  in  ganz  langsamem  Strome)  sei  aber  in  vorgeschalteter  Thio- 
sulfatlösung  eine  bestimmbare  Abnahme  nicht  eingetreten.  Wintgen  habe 
dagegen  bei  seinen  Versuchen  einen  starken  Luftstrom  in  kurzer  Zeit  durch 
seine  Röhren  geleitet  und  nicht  einmal  nachgewiesen,  dass  unter  diesen 
Umständen  die  ganze  Abnahme  des  Jodgehalts  auf  Verdunstung  zurück- 
zuführen sei.  Er  bezweifelt,  dass  die  ganze  Abnahme  des  Thiosulfats  bei 
dieser  Anordnung  auf  Joddämpfe  zurückzuführen  sei.  Die  Unterschiede 
zwischen  seinen  und  Wintgen's  Resultaten  würden  sich  wohl  einfach  er- 
klären lassen,  wenn  die  Versuchsbedingungen  des  Letzteren  (Absorptions- 
fähigkeit der  Zimmerwände,  Temperatur  und  relative  Feuchtigkeit)  be- 
kannt wären.  Cxwpleivsld. 

Wintgeii  (2499)  betont  in  einem  Nachwort  zu  Peerenboom's  Erwide- 
rung, dass  er  gar  nicht  beabsichtigt  habe,  Peerenboom's  Schlüsse  anzu- 
gi-eifen,  sondern  nur  die  RoMUN'sche  Methode  zu  verbessern.  Die  von 
Peerenboom  betonte  Fehlerquelle  der  Condensation  von  Formaldehyd  in 
den  Entnahmeröhren  sei  bei  dessen  Versuchen  bei  niedriger  Temperatur 
und  langsamem  Durchleiten  natürlich  und  besonders  gross,  wenn  der  des- 
inficirte  Raum  eine  höhere  Temperatur  hatte.  Bei  seinen  eigenen  Ver- 
suchen sei  dieser  Fehler  erheblich  kleiner  gewesen  wegen  höherer  Tempe- 
ratur und  schnellerer  Durchleitung.  Ausserdem  habe  er  sie  aber  bei  der 
Mehrzahl  der  Versuche  dadurch  beseitigt,  dass  die  Absorptionsgefässe  im 
Zimmer  selbst  aufgestellt  waren  und  nur  durch  Glasrohr  resp.  Gummi- 
schläuche  mit  dem  im  Nebenzimmer  stehenden  Aspirator  verbunden  waren. 
Gegenüber  Peerenboom  hält  er  aufrecht,  dass  bei  Durchsaugen  der  Luft 
durch  die  Jodlösung  stets  eine  mehr  oder  weniger  deutliche  Abnahme  des 


912       Desinfectionspraxis.   Wohnungsdesinfection  mit  Formaldehyd. 

Jodgehalts  eintrat  und  bezweifelt  daher  nach  wie  vor  den  von  Peeren- 
BOOM  bezüglich  der  Fornialdehj'dbestimmung  aufgestellten  Schluss,  dass 
Jod  bei  den  Versuchen  sich  nicht  verflüchtige.  Seine  zui'  Vervollkommnung 
der  Formaldehydbestimmnng  in  der  Luft  gemachten  Vorschläge  halte  er 
durch  Peerenboom's  Erwiderung  nicht  entkräftet.  Cxapleivski. 

Czaplewski  (2391)  berichtet  über  die  von  1898-1899  auf  dem  Gebiet 
der  Wohnungsdesinfection  mit  Formaldehyd  gemachten  Fortschritte,  de- 
monstrirt  die  bezüglichen  Apparate  von  Lingneb,  Flügge,  comb.  Aesculap 
von  Schering,  Dampfspray  nach  Czaplewski  und  Dampfspray  nach  Pbaus- 
NiTz.  Seit  dem  Düsseldorfer  Vortrag  des  Vortragenden  ist  durch  zum 
Theil  ganz  selbstständige  Arbeiten  anderer  Autoren  bestätigt,  dass  zur 
sicheren  Wirkung  des  Forraaldehyds  höhere  Concentrationen  und  Sättig- 
ung des  Raumes  mit  Wasserdampf  gehören.  Für  eine  Anwendung  im 
Grossen  sind  die  Apparate  von  Lingner  und  Scheking  zu  theuer  und  zu 
wenig  ökonomisch.  Bei  dem  PRAusNiTz'schen  Apparat  werden  die  Resul- 
tate ungleichraässig  durch  die  seitliche  Spray richtung.  Gute  Vertheilung 
dagegen  wird  mit  den  Apparaten  von  Flügge  und  Czaplewski  erzielt. 
Letzterer  ist  am  leichtesten  und  billigsten.  Für  ihn  sind  50  cbm  Raum 
als  Einheit  zu  Grunde  gelegt,  weil  die  meisten  Kölner  Zimmer,  die  zur 
Desinfection  kommen,  nicht  grösser  sind.  Dieser  Apparat  ist  von  der  Stadt 
Köln  officiell  eingeführt.  Die  Ammoniakdesodorisation  nach  Flügge  hat 
sich  sehr  bewährt.  Vortragender  hält  3  g  Formaldehyd  nach  Flügge  für 
noch  zu  gering,  glaubt  aber,  dass  man  mit  4  g  wohl  ausreichen  werde 
(d.  h.  ^/._,  Liter  Formalin  pro  50  ccm  Raum  =  65  Pf,  Spiritus  10  Pf  mit 
dem  Kölner  Apparat).  Demonstration  eines  zerlegbaren  Gestells  aus  Stahl- 
röhren zum  Aufliängen  der  Sachen  (das  Breslauer  Gestell  war  zu  schwer), 
Transport  des  Apparates  mit  Zubehör  auf  Geschäftsdreirädern,  wodurch 
Abkürzung  des  Verfahrens.  Cxapleivski. 

Prausnitz  (2466)  suchte  von  den  neuen  Arbeiten  von  Ref ,  Hammerl  und 
Kermauner  und  Flügge  ausgehend  durch  systematische  Versuche  festzu- 
stellen, wie  sich  Formol  beim  Verdampfen  und  beim  Versprayen  vertheilt. 
Nach  Versuchen  von  Oberinspector  Dr.  Pum  ist  selbst  bei  einer  Verdünnung 
von  20  ccm  Formol  mit  60  ccm  Aqua  dest.  und  vorsichtigem  Verdampfen 
auf  dem  Wasserbade  0,12  g  Trioxymethylen  in  Folge  Poljnnerisation  des 
Formaldehyds  nachweisbar.  Bei  der  Versprayung  findet  sich  jedoch  kein 
solcher  Rückstand  und  das  Formol  kann  ebenso  quantitativ  wie  das  von 
Schlossmann  empfohlene  Glycerinformolgemisch  (Glykoformal)  verspra)! 
werden^.  Als  einfachsten  Sprayapparat  empfiehlt  Verf  einen  mit  Spiritus- 
flamme zu  heizenden  PAPiN'schen  Topf,  an  welchem  ein  T-formiges  Rolir 
angebracht  ist,  welches  an  einem  Ende  ein  Sicherheitsventil,  am  anderen 
die  abschraubbare  Sprayvorrichtung  trägt.  Bei  den  Versuchen  dienten  als 
Testobjecte:  Winterpaletotstoff"stückchen  getränkt  mit  24stündigenBouillon- 
culturen  von  Staph.  aureus,  Pyocyaneus  und  B.  coli  und  theilweise  im  Brut- 

*)  Bezüglich  dieses  Punctes  möchte  Ref.  nachtragen,  dass  er  bei  seinen  eige- 
nen vor  Prausnitz  angestellten  Versuchen  in  praxi  auch  keine  Polymerisiiung 
des  Formaldehyds  beim  Dampfspray  beobachtet  hatte.    Ref. 


Desinfectionspraxis.    Wohnungsdesinfection  mit  Formaldehyd.       913 

ofen  getrocknet.  (Vacuiimtrocknung  gab  keine  Unterschiede.)  Von  An- 
wendung von  Sporen  als  Testobject  wurde  abgesehen,  nicht  weil  die  Methode 
etwa  ihnen  gegenüber  unwirksam  wäre,  sondern  weil  Verf.  es  für  richtiger 
hielt,  von  der  Methode  „nur  soviel  zu  fordern,  als  sie  in  Wirklichkeit  zu 
leisten  hat",  um  im  Interesse  der  Verbreitung  der  Methode  die  Kosten  nicht 
unnüthig  zu  erhöhen.  Auch  wurden  die  Proben  nur  3  Tage  im  Brutofen 
belassen,  weil  Verf.  annimmt,  „was  diu'ch  die  Einmischung  des  Desinfections- 
mittels  derart  geschwächt  ist,  dass  es  trotz  günstigerer  äusserer  Verhältnisse 
(Temperaturoptimum  und  steriler  flüssiger  Nährböden)  sich  in  3  Tagen 
nicht  eiholen  kann,  wird  auch  dem  Menschen  einen  Schaden  nicht  zufügen 
können".  Verf.  hat  dann  von  der  Firma  Baumann  in  Wien  seinen  Apparat 
folgendermassen  herstellen  lassen:  „Ein  ca.  3^/^  Liter  fassender  Kupfer- 
kessel enthält  einen  kleinen  Verschluss  mit  Gewinde,  in  welchem  ein  Sicher- 
heitsventil eingefügt  ist.  Der  Verschluss  dient  zum  Einfüllen  des  Wassers. 
Ferner  gehen  vom  Kessel  aus  2  kupferne  Rohre,  welche  in  den  beiden  ver- 
einigten und  abschraubbaren  Gebläsespitzen  enden.  Die  Rohre  gehen,  nach- 
dem sie  aus  dem  Kessel  ausgetreten  sind,  am  Kessel  und  dessen  Boden  ent- 
lang, damit  der  durch  die  Rohre  austretende  Dampf  nochmals  erhitzt  (über- 
hitzt) wird  und  beim  Austreten  aus  den  Spitzen  möglichst  kräftig  aspirirend 
wirkt.  Hierdurch  wird  erreicht,  dass  der  Spray  möglichst  fein  wird,  was 
noth wendig  ist,  damit  das  Formol  nicht  in  grossen  Tropfen  zerstäubt  wird 
und  zu  Boden  fällt;  vollständig  wird  dies  übrigens  nie  zu  vermeiden  sein". 
„Der  Kuppelkessel  mit  den  Dampfröhren  befindet  sich  in  einem  mautei- 
förmig geschlossenen  Gestell  aus  Eisenblech,  das  gleichzeitig  die  Spiritus- 
flamme aufnimmt  und  einen  Träger  für  das  Gefäss  hat,  in  welchem  die 
verdünnte  Formollösung  eingefüllt  wird.  Da  die  Saugwirkung  eine  sehr 
energische  ist,  wird  bei  Verdünnung  des  Formols  eine  langsamere  und  da- 
mit wohl  auch  gleichmässigere  Vertheilung  im  Räume  erreicht".  Die  Ver- 
suche mit  diesem  Baumann'schen  Apparat  waren  noch  günstiger  als  mit 
den  alten  Apparaten,  indem  die  Testproben  bei  Verbrauch  von  3  g  Form- 
aldehyd pro  1  cbm  in  einem  vollgesetzten  Zimmer  selbst  in  Ecken  hinter 
vorgesetzten  Brettern  bis  auf  wenige  sehr  stark  versteckte  Proben  von 
Staphylok.  aureus  abgetödtet  wurden  (7  Stunden  Versuchsdauer).  Deshalb 
empfiehlt  Verf.,  wenn  es  sich  um  sehr  dicht  vollgestellte  Räume  handelt,  die 
Einwirkungsdauer  auf  24  Stunden  zu  erhöhen.  Bezüglich  Kleiderdesin- 
fection  erzielte  Verf.  selbst  Abtödtung  von  in  Filtrirpapier  eingewickelten 
Testobjecten  in  Taschen  dicker  Kleider,  wenn  ein  kleiner  Spray  im  Schrank 
aufgestellt  und  von  aussen  Dampf  zum  Spray  zugeleitet  wird.  Aber  trotz 
hoher  Dosen  (50  Formol  auf  ca.  1  ccm  —  soll  wohl  heissen  1  cbm.  Ref.  — ) 
und  Verdampfung  von  ca.  ^a  Liter  Wasser  gelang  es  nicht,  Sporen  und 
Läuse  regelmässig  abzutödten.  Verf.  tritt  dafür-  ein  für  die  neue  Methode 
der  Wohnungsdesinfection  nur  geschulte  Desinfectoren  zu  verwenden. 
Verf.  glaubt,  dass  die  günstigen  Resultate  seiner  Methode  nur  durch  aus- 
giebige und  gleichmässige  Vertheilung  der  mit  Formaldehyd  geschwängerten 
Wasserdämpfe  in  der  Luft  erzielt  werden.  Bei  diesbezüglichen  quantitativen 
Luftuntersuchungen  fand  wenigstens  Dr.  Pum  den  Formaldehydgehalt  der 

Uaumg arten' 3  Jahresbericht  XV  58 


914        Desinfectionspraxig.    Wohnungsdesinfection  mit  Formaldebyd. 

Luft  am  Boden  und  an  der  Ecke  gleich.  Ferner  werde  dio  verdünnte  Form- 
aldehydlösung geradezu  quantitativ  der  Zimmerluft  beigemengt.  Die  Kosten- 
reduction  ist  dabei  sehr  erheblich.  Der  eine  Versuch  würde  gekostet  haben 
mit  dem  LiNGXER'schen  Apparat  24  Jli,  nach  Schering  13,20  Jll,  mit  dem 
Dampfspray  2  Jl/l  für  das  Desinfectionsmittel.  Den  Apparat  könne  jeder 
Mechaniker  herstellen.  7-8  ccm  Formol  und  ca.  40  ccm  Wasser  (30  ge- 
nügen. Ref.)  auf  1  cbm  Raum  hält  ^'erf.  für  die  widerstandsfähigsten 
Mikrobien  (nicht  Sporen)  für  ausreichend.  (Ref.  constatirt  mit  Befriedigung, 
dass  Verf.  sowohl  den  Dampfspray  als  auch  die  Verdünnung  des  Formalins, 
welche  Ref.  dabei  zuerst  empfohlen,  adoptirt  hat.  Die  seitliche  Spray- 
richtung muss  er  jedoch,  speciell  auf  Grund  von  Versuchen  mit  Reactions- 
körpern,  für  fehlerhaft  halten,  da  dadurch  die  Vertheilung  ungleichmässig 
wird.)  Cxapleivsh'. 

Friedemanu  (2403)  wies  zunächst  durch  aufgestellte  Luft-,  Agar- 
resp.  Gelatineplatten  nach,  dass  mit  dem  Scheeing' sehen  Aesculap  die 
Zimmerluft  desinficirt  werden  könne.  Thatsächlich  sind  diese  Versuche 
nicht  einwandsfrei,  da  eine  Entwickelungshemmung  durch  von  der  Gelatine 
resp.  dem  Agar  aus  der  Zimmerluft  aufgenommenes  Formaldebyd  bewirkt 
und  dadurch  Desinfection  vorgetäuscht  sein  konnte.  Gegenüber  inficirten 
Objecten  erwies  sich  der  Aesculap  dagegen  als  nicht  sicher  wirkend,  zumal 
Culturplatten  von  Typhus,  Diphtherie,  Staphylok.  aureus  wurden  nicht 
abgetödtet  (Abimpfung  sogar  ohne  Wachsthumsverzögerung  angegangen)V 
Dann  geht  Verf.  zu  seinen  Versuchen  mit  dem  ScHLOssMANN-LiNGNER'schen 
Apparat  über.  Er  erzielte  mit  demselben  (3  Stunden  Glykoformaleinwii'kung) 
bessere  Resultate  als  Referent^,  wie  er  selbst  meint,  weil  er  nicht  wie  Ref. 
den  Glykoformalverbrauch  den  Raumverhältnissen  genau  anpasste,  sondern 
stets  2  1  auch  auf  40  resp.  70  cbm  Raum  verwandte.  „Es  wurden  die 
Oberflächen  der  im  Zimmer  befindlichen  Gegenstände  (Puppen,  Decken, 
Papier)  stets  desinficirt.  Die  in  praxi  am  häufigsten  vorkommenden  patho- 
genen  Bacterien  (Staphylok.  aureus,  Staphj'lok.  albus,  Streptok.  pyogenes, 
Bac.  pyocyaneus,  Bacterium  coli,  Typhusbac,  LoEPFLER'scher  Bac,  Pneumok., 
vielleicht  auch  Tuberkelbac.)  wiu'den  abgetödtet  unter  den  verschiedensten, 
oft  sehr  erschwerten  Bedingungen,  inmitten  flüssigen,  stinkenden  Eiters, 
eingehüllt  in  feste  angetrocknete  Eiter-  und  Sputumpartikel,  unter  Decken, 
in  Spinden  und  Gläsern  verborgen.  Nur  einen  Raum  „erreichte  das  Des- 
inficiens  nur  unsicher,  das  ist  die  Stiefelspitze".  Auch  mit  einem  verbesserten 
Modell  des  Apparates  gelang  die  Desinfection  der  Stiefelspitze  nicht.  Er 
meint,  dass  dies  vielleicht  nach  Umkrempeln  der  Schäfte  eher  gelingen 
dürfte.  Eine  Schädigung  von  Gegenständen  durch  das  Glykoformal  hat 
Verf.  nicht  beobachtet,  abgesehen  von  dem  „geringen  klebrigen  Ueberzug". 
Als  Nachtheile  hebt  er  hervor  den  hohen  Kostenpunkt  und  das  lange  Haften 
des  Geruchs.  Vor  Ablauf  von  2-3  Tagen  nach  Desinfection  konnte  das 
Zimmer  nur  in  den  seltensten  Fällen  wieder  belegt  werden  „trotz  Scheuern 


•)  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  965  und  968.    Ref. 
«)  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  970.    Ref. 


Desinfectionspraxis.    Wohnungsdesinfection  mit  Formaldehyd.       915 

des  Fnssbodens  und  trotz;  Ammoniak  und  der  Entfernung  der  Gardinen  und 
anderer  Stoffe,  an  denen  der  Geruch  am  intensivsten  haftet".  Nur  bei 
Sturm  waren  die  Zimmer  in  24  Stunden  entlüftet.  In  2  solchen  Fällen 
miisste  Verf.  wegen  des  Durchdringens  des  Formaldehydgeruchs  aus  dem  des- 
inficirten  Zimmer  die  Thürritzen  verkleben  lassen  wegen  der  Belästigung 
der  Patienten  in  den  anstossenden  Sälen.  „Bei  ruhigem  oder  nur  massig 
windigem  Wetter  drangen  die  Glj'koformaldämpfe  nicht  durch  Thlir-  und 
Fensterspalten  " .  Auch  bei  den  Versuchen  des  Verf.'s  mit  dem  LiNGNER'schen 
Apparat  dürfte  durch  mitübertragenes  Formaldehj^dEntwickelungshemraung 
bewirkt  und  damit  zu  günstige  Resultate  vorgetäuscht  sein.  Verf.  hält 
das  ScHLOssMANx'sclie  Verfahren  für  die  sicherste  und  practischste  Raum- 
desinfectionsmethode  und  holft  durch  weitere  Vervollkommnung  Abstellung 
der  nocli  vorhandenen  Mängel.  Cxaplewshi. 

V.  Bruiiii  (2387)  prüfte  auf  Anregung  von  Flügge,  ob  sich  aus  verdünn- 
tem Formalin  Formaldehyd  in  zur  Wohnungsdesinfection  genügenden 
Mengen  unter  Vermeidung  von  Polymerisation  gewinnen  lasse.  Der  Form- 
aldehydgehalt des  käuflichen  ScHERiNG'schen  Formalins  schwankte  zwischen 
36  und  42  Voluniprocent.  Gleich  die  Anfangsversuche  mit  Verdampfung 
von  verdünntem  Formalin  aus  Literkolben  ergaben,  dass  es  gelingt,  beträcht- 
liche Mengen  von  Formaldehyd  daraus  zu  entwickeln,  ohne  dass  der  Flüssig- 
keitsrest so  concentrirt  wird,  um  zu  Polymerisirung  Anlass  zu  geben.  Aus 
verdünnteren  Formalinlösungen  wurde  mehr  Formalin  abgegeben.  Bei 
Verdampfen  aus  dem  Kessel  des  Desinfectionsapparates  enthielt  der  Rest 
weniger  Formaldehyd  als  im  Kolben.  Verf.  weist  zur  Erklärung  selbst 
darauf  hin,  dass  im  Kessel  29,  im  Kolben  aber  nur  ^/.,  cm  Ueberdruck  vor- 
handen war.  (Ausserdem  ergiebt  sich  aus  der  Beschreibung,  dass  die  Ver- 
dampfung im  Kessel  eine  sehr  schnelle,  im  Kolben  eine  sehr  langsame  war. 
Ref.)  Entsprechend  Peerenhooai's  Angaben  vermochte  Verf.  (mit  der 
RoMijN'schen  Methode)  ebenfalls  nur  einen  geringen  Bruchtheil  des  ent- 
wickelten Formaldehyds  unmittelbar  danach  noch  in  der  Luft  nachzuweisen 
(ll,33-16,94^/o).  Wie  Peerenboom  konnte  auch  er  eine Condensation  des 
Formaldehyds  (d.  h.  einen  Niederschlag!  Keine  eigentliche  Condensation 
im  chemischen  Sinne.  Ref.)  auf  Fliesspapier  und  Wachstuch  nachweisen 
und  ist  daher  ebenfalls  der  Ansicht,  „dass  der  grösste  Theil  des  ent- 
wickelten Formaldehyds  sich  sofort  an  den  Wandflächen  und  den  im 
Zimmer  vorhandenen  Gegenständen  condensirt".  In  Uebereinstimmung 
mit  Peerenboom  meint  er,  „dass  wir  durch  die  Vergasung  bezw.  Ver- 
dampfung von  Formaldehyd  nur  eine  regelmässige  Vertheilung  des  Des- 
infectionsmittels  im  Raum  erreichen,  dass  aber  das  eigentlich  Wirksame 
nicht  das  gasförmige  Formaldehyd,  sondern  die  auf  den  Flächen  allenthalben 
sich  condensirende  Formaldehydlösung  sei."  Verf.  beschreibt  sodann  den 
verwendeten  „Breslauer  Apparat".  Derselbe  besteht  aus  einem  innen  mit 
einer  besonderen  Legirung  überzogenen  Kessel  von  Kupferblech  von  34  cm 
Durchmesser  und  7,5  cm  Höhe.  Der  aufgelöthete  flach  gewölbte  Deckel 
trägt  in  der  Mitte  eine  Dampfdüse  von  0,6-0,7  cm  Weite,  eine  verschraub- 
bare  Eingussöffnung  und  2  Handhaben.   Der  Kessel  ruht  auf  einem  Mantel 

58* 


916       Desinfectionspraxis.    Wohnungsdesinfection  mit  Formaldehyd. 

von  emaillirtem  Eisenblech  und  wird  durch  einen  grossen  Brenner  (wie  bei 
den  Sclmellkocheru)  angeheizt.  3'/.,  Liter  Inhalt  werden  dadurch  in 
10  Minuten  zum  Kochen  gebracht;  bei  Räumen  über  200  cbm  dauert  aber 
Anheizung  und  Verdampfung  ca.  2^|^  Stunden,  wobei  dann  die  "Wirkungs- 
dauer entsprechend  auf  8  Stunden  erhöht  werden  muss,  während  bis  100  cbm 
7  Stunden  genügen.  Für  gewöhnlich  soll  der  Apparat  in  dem  zu  desinfi- 
cirenden  Zimmer  selbst  stehen,  bei  Gegenwart  feuergefährlicher  Gegen- 
stände und  bei  sehr  kleinen  Zimmern  aber  ausserhalb,  indem  die  Dämpfe 
durch  einen  angesetzten  Gummischlauch  und  Einleitungsrohr  in  das  Zimmer 
durch  das  Schlüsselloch  eingeleitet  werden.  Um  ein  Durchbrennen  des 
Kessels  zu  vermeiden,  sollen  ca.  600  ccm  Flüssigkeit  im  Kessel  bleiben. 
Die  benüthigten  Mengen  Formalin,  Wasser  und  Spiritus  sowie  Ammoniak 
ersieht  der  Desinfector  aus  einer  Tabelle.  Als  günstigste  Concentration 
wurde  unter  Zugrundelegung  der  von  Prof.  Flügge  normirten  Formaldehyd- 
menge von  2,5  g  pro  cbm  eine  Mischung  von  1  Theil  40proc.  Formaldehyd- 
lösung +  4  Theilen  Wasser  gewählt  (also  ca.  8proc.  Lösung).  Bei  dieser 
bleibt  ein  Rest  von  geringerem  Formaldehydgehalt  (ca.  4-6proc.)  zurück 
(der  aber  immerhin  doch  einen  Verlust  bedeutet.  Ref.)  und  es  kommen 
nicht  mehr  als  ca.  30  ccm  Wasserdampf  ins  Zimmer,  die  keine  Schädigung 
durch  Condenswasser  bedingen,  wenn  das  Zimmer  nicht  abnorm  kalt  ist, 
weshalb  man  im  Winter  den  Raum  am  besten  auf  ca.  20^  C.  anheizt.  Zur 
Desodorisirung  reichen  8  ccm  einer  25proc.  Lösung  pro  Cubikmeter  aus. 
Bei  den  experimentellen  Desinfectionsversuchen  konnte  Verf.  bestätigen, 
dass  in  todten  Winkeln  und  an  warmen  Flächen  (Peekenboom)  die  Des- 
infectionswirkung  unzuverlässig  wird,  wälu-end  sonst  prompte  Abtödtung 
der  Testbacterien  erfolgte.  Diphtheriebac.  wurden  ausnahmslos  selbst  unter 
den  schwierigsten  Umständen  abgetödtet,  ebenso  Pyocyaneus,  während  dies 
bei  sporenhaltigem  Milzbrand  und  Staphylococcus  aureus  nur  dann  der  Fall 
war,  wenn  sie  den  Formaliudämpfen  leicht  zugänglich  waren,  aber  meist 
nicht  in  warmen  Ofenröhren,  unter  Möbeln  mit  geringem  Abstand  vom 
Boden  und  hinten  in  halb  ausgezogenen  Schabladen.  Dabei  war  es  gleich- 
giltig,  ob  die  gewöhnliche  Concentration  (von  2,5  g  pro  cbm)  7  Stunden, 
oder  doppelte  Concentration  3^/.,-4  Stunden  lang  (vom  Anzünden  ab)  ein- 
wirkt. Zum  Schluss  polemisirt  Verf.  gegen  die  Dampfspraymethoden,  spec. 
die  von  Peausnitz.  Er  meint  (wie  die  Praxis  beweist  mit  Unrecht.  Ref.), 
dass  die  Sprayapparate  durch  Verstopfung  leicht  versagen  müssten,  auch 
meint  er,  dass  die  Vertheilung  im  Raum  dabei  ungleichmässig  sein  müsse 
(was  für  den  PKAusNiTz'schen  Apparat  allerdings,  aber  nicht  für  den 
Kölner  zutriift.  Ref.)  und  vertheidigt  die  Breslauer  Methode  gegen  Pkaus- 
NiTz'  Vorwui'f ,  dass  bei  derselben  eine  gewisse  Menge  Formaldehyd  durch 
Polymerisirung  verloren  gehe,  indem  es  sich  nur  um  einen  Verlust  von 
ca.  1,5  °/q  handle  (immerhin  doch  aber  ein  Verlust,  welcher  beim  Dampf- 
spray nicht  besteht.  Ref.).  Die  Kosten  des  Verfahrens  seien  keineswegs 
höher  als  die  beim  PßAuSNixz'schen.  Verf.  polemisirt  sodann  heftig  gegen 
das  „Danziger  Verfahren"  von  Petruschky.  Derselbe  leite  enorme 
Mengen  Formaldehyd  in  den  Schrank.  Ein  solcher  sei  nicht  immer  zuhaben, 


Desinfectionspraxis.    Wohnungsdesinfection  mit  Formaldehyd.       917 

das  Anbohren  desselben  ein  unberechtigter  Einj^-iff,  das  von  Pktruschky 
vorgesclilagene  „lockere  Aufliängen"  der  Kleider  im  Schrank  eine  höchst 
ungeeignete  Art  der  Exponirung.  "Wolle  Pp:truschky  auf  die  Ammoniak- 
desodorisirung  verzichten,  so  würde  dadurch  die  vorher  mechanisch  des- 
inficirte  Wohnung  auf  lange  Zeit  unbewohnbar  werden.  Petruschky 
habe  gerade  auf  die  Hauptvortheile  der  Formaldehyddesinfection  verzichtet, 
wenn  er  sie  nicht  zur  Desinfection  der  grossen  offenen  Flächen  des  Zimmers 
und  der  Möbel  benutze.  Das  „Danziger  Verfahren"  sei  dabei  so  theuer  wie 
die  frühere  und  Formaldehj'^ddesinfection  zusammen  genommen.  Die  Zukunft 
werde  erweisen,  welches  Verfahren  sich  am  schnellsten  Eingang  in  die 
Praxis  verschaffen  werde.  Durch  die  in  Breslau  ausgeführte  grosse  Zahl  von 
Desinfectionen  habe  sich  die  Breslauer  Methode  jedenfalls  ein  dauerndes 
Bürgerrecht  unter  den  Formaldehyddesinfectionsmethoden  erworben.  Aus 
den  Schlusssätzen  seien  No.  4  und  5  hervorgehoben:  4.  „Die  desinfectorische 
Wirksamkeit  der  Breslauer  Methode  ist  eine  mindestens  ebenso  gute,  wie 
die  der  bisher  probirten  auf  Erzeugung  von  Formaldehyd  beruhenden 
Methoden".  (Dieser  Satz  ist  nicht  richtig,  denn  die  mit  mehr  Formaldehyd 
arbeitenden  Methoden  wie  z.  B.  die  ScHLOssMANN-LiNGNER'sche  leisten  auch 
erheblich  mehr.  Ref.).  5.  „Die  Breslauer  Methode  ist  den  übrigen  Form- 
aldehyd-Methoden überlegen  durch  ihre  Einfachheit  und  Billigkeit,  durch  die 
Aufsteilbarkeit  des  Apparates  inner-  oder  ausserhalb  des  Zimmers  und  durch 
die  Möglichkeit,  sow'ohl  mit  geringerem  Formalin verbrauch  in  7  Stunden 
als  auch  mit  grösserer  Formalinmenge  in  3^/.^  Stunden  die  Desinfection  zu 
bewirken".  (Die  Kölner  Methode  ist  übrigens  bei  gleichem  und  höherem 
Formaldehydverbrauch  im  Betrieb  noch  billiger.   Ref.).  Cxapleivski. 

Nowack  (2454)  hat  eine  Nachprüfung  der  FLtJGGE'schen  Angaben  und 
Versuche  über  Wohnungsdesinfection  mit  Formaldehyd  unternommen  und 
kommt  auf  Grund  seiner  Versuche  zu  folgenden  Schlüssen:  1.  „Weder  mit 
dem  ScHERiNG'schen  noch  mit  dem  Breslauer  Apparate  lässt  sich  selbst 
bei  genauester  Befolgimg  der  FLÜGGE'schen  Vorschriften  eine  genügende 
Raumdesinfection  erzielen.  In  keinem  Fall  wairden  mehr  als  28^/o 
der  ausgesäeten Keime abgetödtet".  2.  „Durch  Verlängerung  der  Ein- 
wirkungsdauer (D)  (von  7  auf  24-40  Stunden)  kann  diese  Wirkung 
etwas,  durch  Erhöhung  der  Formaldehydmenge  (M)  (von  2^/3  auf 
3-5  pro  cbm)  beträchtlich  gesteigert  werden".  3.  „Eine  so  enge 
Wechselbeziehung  aber,  wIcFlügge  behauptet,  dass  man  einen 
Raum  von  100  cbm  ebensowohl 

mit  250  g  CH^O  binnen  7  Stunden  wie 

„    500  „     „  „      3V„    „       oder 

„    125  „     „  ,    24-40  „ 

sterilisiren,  also  bis  zu  einem  gewissen  Grade  M  durch  D  er- 
setzen könne,  war  nicht  nachzuweisen".  4.  „Da  die  vergasten 
Formaldehydmengen  sich  bereits  nach  2-3  Stunden  wieder  auf 
den  Oberflächen  condensirt  haben,  die  Niederschlagsmengen  auf  den 
einzelnen  Objecten  aber  je  nach  deren  Eigentemperatur,  Oberflächenstructur, 
relativer  Feuchtigkeit ,  ihrem  Fettgehalt  u.  s,  w.  in  einer  nur  noch  höchst 


918       Desinfectionspraxis.    Wohnungsdesinfection  mit  Formaldehyd. 

unvollkommen  bekannten  Weise  wechseln,  soerscheintesgegenw  artig 
sicherer,  genügend  grosse  Mengen  Formaldehyd  wenige  Stun- 
den, als  kleine  Mengen  l-l*/«  "^^S  lang  einwirken  zu  lassen". 
Diesen  Anforderungen  werde  am  besten  der  WALTHER-ScHLOssMANN'sche 
Apparat  gerecht,  mit  welchem  er  auch  die  zuverlässigsten  Resultate  (bis 
95 •'/())  und  gleichzeitig  die  grösste Tiefenwirkung  erzielte.  —  Demgegen- 
über möchte  Ref.  hervorheben,  dass  der  LiNGNEE-ScHLossMANN'sche  Apparat 
natürlich  stärkere  Wirkungen  geben  muss,  als  der  FLüGGE'sche,  weil  er 
viel  grössere  Formaldehydmengen  anwendet.  Die  Frage  ist  nur,  ob  diese 
grossen  Formaldehydmengen,  welche  die  Methode  unendlich  vertheuern  und 
gewisse  Unzuträglichkeiten  mit  sich  bringen,  für  die  Praxis  nothwendig 
sind,  wie  von  Schlossmann  -Walthkr  gefordert,  von  Flügge,  Peausnitz, 
dem  Ref.  und  Andern  verneint  wird.  Ref.  hat  ferner  dem  Verf.  bereits  auf 
der  Münchener  Naturforscherversammlung  vorgeworfen,  dass  dieser  unter 
den  Testobjecten  solche  benutzt  hat,  welche  von  Flügge  ausdrücklich  aus- 
geschlossen waren,  dann  aber  die  Testproben  von  pathogenen  Keimen  und 
äusserst  widerstandsfähigen  Keimen  (Milzbrandsporen  und  Gartenerde)  bei 
den  Resultaten  unterschiedslos  durcheinander  verrechnet  hat  und  dadurch 
allein  zu  den  schlechten  Resultaten  bei  der  Nachprüfung  des  FLüGGE'schen 
Verfahrens  kommt.  Cxapkivski. 

Weisser  (2452),  mit  dessen  Versuchsprotokollen  die  FLüGGE'sche  Arbeit 
über  Formaldehyddesinfection  belegt  war,  weist  scharf  die  Angriffe 
Nowack's  auf  diese  Arbeit  zurück.  Wenn  Nowack  ihm  vorgeworfen,  dass 
seine  Versuchsprotokolle  viel  zu  dürftig  an  Zahl  und  Inhalt  seien,  so  erwidert 
er,  dass  mit  Absicht  aus  jeder  Versuchsreihe  nur  ein  Beispiel,  um  Anordnung 
und  Resultat  zu  zeigen,  mitgetheilt  wurde.  Bei  den  ersten  Gruppen  war 
das  Resultat,  weil  noch  probirt  wurde,  eben  nicht  befriedigend;  bei  den 
letzten  und  wichtigsten  Versuchen  mit  befriedigendem  Resultat  war  dies 
aber  stets  gleichmässig  und  eindeutig,  sodass  ein  Beispiel  genügte.  Da 
nicht  weniger  als  35  Proben  bei  jedem  Versuch  ausgelegt  waren,  könne 
man  die  Versuche  nicht  als  „viel  zu  dürftig"  bezeichnen.  Im  Gegensatz 
zu  Nowack's  Annahme  seien  Poleck's  Versuche  bekannt  gegeben  (Beiträge 
zur  Desinfectionspraxis,  Breslau  1897,  Inaug.-Diss.).  Ferner  weist  er  rech- 
nerisch den  Vorwurf  Nowack's  zurück,  als  hätte  v.  Brunn  und  Neisser 
Entwickelungshemmung  statt  Abtödtung  bei  den  Testproben  durch  mit- 
übertragenes Formaldehyd  erzielt.  Im  Gegentheil  werde  dadurch  viel 
stärkere  Verdünnung  erreicht  als  bei  dem  NowACK'schen  Verfahren.  Nach 
seinen  Erfahrungen  hält  er  entgegen  Nowack  eine  Ausdehnung  der  Beob- 
achtung der  Proben  auf  Sterilität  über  4  Tage  für  überflüssig.  Flügge 
habe  ferner  nie  behauptet,  dass  man  einen  Raum  mit  Formaldeliyd  „steri- 
lisiren"  könne,  auch  nie  gesagt,  dass  man  mit  125  g  Formaldehyd  auf 
100  cbm  noch  genügende  Desinfection  erreichen  könne.  Das  von  Nowack 
construii-te  „FLüGGE'sche  Gesetz  von  der  Proportionalität  von  Menge  (M) 
und  Dauer  (D)  hätte  Flügge  gewiss  nicht  ausgesprochen,  denn  es  führt  ja 
zu  dem  Nonsens,  dass  man  mit  unendlich  wenig  Formaldehyd  iu  unendlich 
langer  Zeit  desinficiren  könne!"    Ferner  bemängelt  Neisser  die  Nowack- 


Desinfectionspraxis.    Wohnungsdesinfection  mit  Fomialdehyd.       919 

sehen  Testobjecte.  Wenn  man  schon  sehr  resistente  Sporen  zur  Prüfung 
nehmen  wolle,  müsse  mau  solche  von  bekannter  Resistenz  nehmen,  aber 
nicht  die  als  Testobject  ganz  veraltete  Gartenerde!  Bei  der  Wohnungs- 
desinfection liandle  es  sich  aber  eben  nicht  um  die  Abtödtung  solcher  aus- 
gesucht resistenter,  im  Uebrigen  aber  harmloser  (Jebilde.  Nowack  will 
aber  Sterilisation  des  Raumes,  nicht  Desinfection  erzielen  und  giebt  bei 
seinen  Versuchen  an,  wieviel  Procent  der  ausgelegten  Proben  steril  blieben. 
Die  Zahl  der  ausgelegten  Proben  schwankt  aber  bei  den  einzelnen  Ver- 
suchen erheblich  und  sei  nicht  gesagt,  wie  viel  Proben  von  jeder  Art  aus- 
gelegt waren  und  steril  wurden  und  bei  wie  vielen  von  den  nicht  steril 
gebliebenen  es  sich  um  Milzbrandsporen  oder  Gartenerde  handelte.  Man 
hätte  erfahren  müssen,  wie  viel  Typhusbac-  oder  Diphtheriebac.-Proben 
nicht  abgetödtet  wurden.  Würde  dies  Versäumte  auch  von  Nowack  nach- 
träglich mitgetheilt,  so  möchte  er  daraus  keine  Schlüsse  ableiten,  da  er 
Nowack's  Technik  nicht  für  einwandfrei  hält.  Als  Fehler  wirft  er  No- 
wack vor,  dass  dieser  die  Proben  bei  22^  auswachsen  lässt  und  dann 
3  Wochen  lang  die  Proben  aufbewahrt,  weil  flüssige  Nährböden  sehr  leicht 
verunreinigt  werden  können.  Zudem  habe  Nowack  die  Proben  erst  3  bis 
33  Stunden  vor  Verimpfung  staubfrei  aufbewahrt.  Die  NowACK'schen 
Resultate  hätten  sich  wohl  in  Folge  besserer  Beherrschung  der  technischen 
Schwierigkeiten  durch  Uebung  allmählich  gebessert.  Mikroskopische  Nach- 
prüfung der  getrübten  Bouillon-  oder  Serumröhrchen  erfolgte  ausserdem 
nur  in  „zweifelhaften"  Fällen.  Der  Zweck  der  NowACK'schen  Arbeit  gehe 
aus  dem  Schluss  hervor,  welcher  das  Hauptthema,  die  WaijTher-Schloss- 
MAXN'sche  Methode,  hinweist.  Um  diese  Dresdener  Methode  ins  rechte 
Licht  zu  setzen,  „damit  die  dort  angewendeten  grossen  Mengen  Form- 
aldehyd berechtigt  erscheinen  können",  musste  zuerst  die  Unzulänglichkeit 
der  Breslauer  Methode  dargelegt  werden,  was  nach  Neisser's  Ansicht  durch 
die  NowACK'sche  Arbeit  keineswegs  gelungen  sei.  Vielmehr  sei  diese  für 
die  Dresdener  Methode  eine  recht  schwanke  Stütze.  CxapleivsTd. 

Pfuhl  (2464)  bespricht  die  Unzulänglichkeiten  der  bisherigen  Methoden 
zur  Wohnungsdesinfection  und  geht  dann  auf  die  vouFlIjoge^  neuer- 
dings empfohlene  Breslauer  Methode  ein.  Wie  er  gehört,  ist  es  aber  doch 
schon  vorgekommen,  dass  die  Formalinlösung  verdampfte,  ehe  der  Spiritus 
verbrannt  war  und  dass  daher  der  Löthungsring  am  Deckel  schmolz.  Der 
Deckel  sollte  daher  besser  mit  dem  Kessel  durch  Falzung  verbunden  sein. 
Um  diesen  Apparat  auch  für  den  Gebrauch  im  Felde  gebrauchsfähig  zu 
machen,  schlägt  er  vor,  denselben  nicht  mit  verdünnter  Formalinlösung, 
sondern  der  entsprechenden  Menge  Formaldehj^dpastillen  und  der  erforder- 
lichen Menge  Wasser  zu  speisen.  Durch  besondere  Versuche,  von  denen 
genaue  Protocolle  mitgetheilt  werden,  bewies  er,  dass  die  Wirkung  dabei 
die  gleiche  ist.  Ueber  die  Beseitigung  des  Formaldehydgeruches  nach 
Flügge  durch  Verdampfen  von  Glykoformal  spricht  Verf.  sich  lobend  aus. 
Der  Feuchtigkeitsgehalt  der  Luft  wurde  bestimmt.    Bei  einem  Versuch 


>)  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  975.  Ref. 


920       Desinfectionspraxis.    Wohnungsdesinfection  mit  Formaldehyd. 

wurden  z.  B.  eine  Stande  nach  Beginn  90 "/q  erreicht  (50°/^  am  Anfang); 
nach  7  Stunden  war  derselbe  bereits  wieder  auf  QO^j^  gesunken.  Auch 
Verf.  fand  wie  Peerenboom  u.  A.,  dass  der  Forraaldehydgehalt  der  Luft 
ausserordentlich  rasch  abnehme,  weil  sich  der  grössere  Theil  mit  einem 
Theil  der  Wasserdämpfe  auf  die  freien  Flächen  des  Zimmers  niederschlug. 
Die  ausgesetzten  Testobjecte  waren  theils  frische  24stündige  Agarculturen, 
theils  Seidenfäden  in  frischen  Agarculturen  gewälzt,  und  24  Stunden  ge- 
trocknet. Angetrocknete  Diphtheriebac.  und  Staphylok.,  sowie  frische 
Staphylok.,  Diphtherie-,  Typhus-  und  Cholerabac.  wurden  bei  einem  Ver- 
such nach  Flügge  mit  Ammoniakdesodorisation,  soweit  sie  frei  zugängig 
waren,  abgetödtet,  ebenso  eine  Probe  sporenhaltiger  Milzbrandagarcultur. 
Sehr  schwach  war  aber  die  Wirkung  auf  Objecte,  welche  im  geöffneten 
Tischschrank  dicht  unter  der  Platte  des  Tisches  standen;  auch  blieben 
sporenhaltige  Milzbrandagarculturen  und  Sporenfäden  unsterilisirt.  Verf 
hält  es  daher  für  durchaus  noth wendig,  infectionsverdächtige  todte  Winkel 
mit  2proc.  Lösung  von  Carbolsäure  oder  ^/gprom.  Sublimatkochsalzlösung 
zu  desinficiren.  Bei  einem  Versuch  nach  der  vorgeschlagenen  Pastillen - 
methode  des  Verf  mit  dem  Breslauer  Apparat  waren  die  Resultate  fast 
identisch.  Wurde  der  Apparat  ausserhalb  des  Zimmers  aufgestellt,  so  stieg 
der  Druck  im  Kessel  auf  115  mm  (wie  Verf  meint,  wegen  Verlängerung 
des  Abströmungsrohres ;  doch  dürfte  diese  Drncksteigerung  eher  auf  die 
starke  Drosselung  durch  das  enge  Rohr  zurückzuführen  sein.  Ref.).  Jetzt 
waren  die  Resultate  insofern  günstiger,  als  in  dem  offenen  Tischschrank 
nur  noch  Diphtheriebac.  am  Leben  blieben,  während  Typhusbac.  und  Staph. 
aureus  (bei  einem  Verbrauch  von  2,5  g  Formaldehyd  auf  1  cbm)  abgetödtet 
waren.  Dies  dürfte  aber  wohl  auf  einem  Zufall  beruhen,  da  nach  allen 
sonstigen  Erfahrungen  Diphtheriebac.  gerade  viel  leichter  absterben  als 
Staph.  aureus.  Noch  günstigere  Resultate  wurden  erhalten,  als  die  doppelte 
Menge  Pastillen  bei  abgekürzter  (halber)  Versuchsdauer  (3'/.,  Stunden) 
verwandt  wurde.  Das  Ammoniakgas  wurde  in  diesem  Falle  aus  Chlor- 
ammonium und  Aetzkalk  entwickelt  (cf  Rubner's  Vorschlagt).  Jetzt 
waren  alle  Proben  bis  auf  Milzbrandsporen  vernichtet. 

Im  Frieden  sei  freilich  das  billigere  flüssige  Formalin  vorzuziehen, 
im  Kriege  dagegen  das  trockene  Paraformaldehyd,  da  es  sich  viel  leichter 
mitführen  und  nachsenden  lasse,  während  es,  wie  die  Versuche  ergaben, 
gleiche  Wirkungen  entfaltet.  Im  Kessel  bleibt  übrigens,  wie  bei  dem  ur- 
sprünglichen Breslauer  Verfahren,  ein  gewisser  Formaldehydrest  unaus- 
genutzt  zurück.  Cxaplewski. 

Schneider  (2479)  hat  die  ScHLOssMANN-LmGNER'sche  Glykoforraal  - 
methode  unter  Hueppk  nachgeprüft  und  kommt  auf  Grund  seiner  zwar  nicht 
zahlreichen  (4)  aber  sorgfältigen  Versuche  zu  folgenden  Schlüssen:  1.  „Das 
zerstäubte  Glykoformal  (der  Firma  Lingxer)  bewirkt  nach  entsprechend 
langer  Einwirkung  eine  sichere  Oberflächendesinfection  der  Zimmer.  Doch 
ist  hierzu  eine  mehr  als  dreistündige  Einwirkung  nöthig".   2.  „Der 


•)  Dieser  Jahresber.  p.  439.    Ref. 


Desinfectionspraxis.   Wohnungsdesinfection  mit  Formaldehyd.       921 

Gl3'cerinzusatz  zur  wässerigen  Formaldehydlüsung  ist  ganz  unnöthig  und 
belästigend,  indem  sich  das  Glycerin  in  Tiöpfchenform  auf  allen  Gegenständen 
niederschlägt  und  deren  Reinigung  erschwert".  3.  „Versprayung  von  40"/^ 
wässeriger  Formaldehydlösung  erzielt  sichere  Oberflächendesinfection  bei 
einer  länger  währenden  Einwirkung,  wenn  dieselbe  in  so  hoher  Concentra- 
tion  wie  in  den  obigen  Versuchen  angewendet  wird.  Die  Einrichtungs- 
gegenstände und  Kleider  etc.  leiden  dabei  keinen  Schaden".  4.  „Der  lang- 
haftende, stechende,  lästige  Formaldehydgeruch  lässt  sich  durch  nach- 
folgende Ammoniakzerstäubung  nach  Flügge,  in  ungefähr  äquivalenter 
Menge,  schnell  und  vollkommen  beseitigen".  5.  „Der  LiNGNKR'sche  Apparat 
ist  zur  Zerstäubung*  des  Formaldehyds  geeignet,  jedoch  kostspielig  und  com- 
plicirt  gebaut.  Denselben  Effect  könnte  man  mittels  einfacher,  billiger 
Wasserzerstäubungsapparate,  wie  sie  bereits  von  Professor  Pbausnitz, 
Dr.  CzAPLEwsKi,  Prof.  Flügge  angegeben  wurden,  auch  erreichen".  6.  „Die 
Desinfection  mit  Glykoformal  ist  derzeit  noch  zu  theuer".  Die  Arbeit  des 
Verf.  bringt  also  eine  vollständige  Bestätigung  der  Angaben  des  Ref. 
(Münch.  med.  Wchshr.  1898)  und  seiner  Kritik  des  ScHLOssMANN'schen 
Verfahrens.  Mit  Unrecht  nennt  Verf.  den  FLüGGE'schen  Apparat  einen 
Zerstäubungsapparat;  es  handelt  sich  bei  diesem  vielmehr  um  einen  Ver- 
dampfungsapparat, was  etwas  principiell  verschiedenes  ist.  Auch  nimmt 
Ref.  für  sich  die  Priorität  in  Anspruch  als  Erster  gegenüber  Schlossjiaxn 
darauf  hingewiesen  zu  haben,  dass  das  Glycerin  bei  der  Formalindesinfec- 
tion  nicht  nothwendig  ist,  sondern  dass  man  mit  grossen  Dosen  Formaldehyd 
(bei  Schutz  vor  Formaldehydverlusten)  und  Wasserdampf  bei  genügend 
langer  Einwirkungszeit  auskommt.  Den  Dampfspray  hat  Ref.  vor  Prausnitz 
empfohlen.  Aus  den  Versuchen  des  Verf.  sei  noch  erwähnt,  dass  Nähr- 
bouillonculturen  in  offenen  Eprouvetten  durch  das  Glykoformal  verfahren, 
■wie  zu  erwarten  stand,  wenig  oder  gar  nicht  beeinflusst  wurden,  und  dass 
Agarplatten  von  Pyocyaneus,  Cholera,  Staphylok.  abgetödtet  wurden,  wäh- 
rend Agarstrichculturen  in  geschlossenen  PETRi-Schalen  deutliches  Wachs- 
thum  zeigten.  Ueberhaupt  war  bei  allen  nicht  offen  liegenden  Objecten  der 
Erfolg  unsicher,  nicht  selten  negativ.  Kleider  und  sonstige  Objecte  waren 
nicht  beschädigt,  aber  mit  kleinen  klebrigen  Tröpfchen  (Glycerin)  bedeckt. 
Die  Versprayung  des  wässerigen  Formalins  ohne  Glycerinzusatz  hat  Verf. 
ebenfalls  mit  dem  LiNGNER'schen  Apparat  vorgenommen.  Der  Erfolg  war 
ausgezeichnet,  noch  besser  als  mit  Glykoformal,  da  und  zwar  nur  in  diesem 
Falle  sämmtliche  Proben  abgetödtet  waren.  Auch  die  Ammoniaklösung 
versprayte  Verf.  mit  dem  LiNGNER'schen  Apparat  und  erzielte  damit  ent- 
sprechend Flügge  tadellose  Desodorisation.  Cxapleivsh. 
Kaup  (2422)  berichtet  über  den  Ausfall  seiner  unter  Gruber  im  Wiener 
Hygien.  Institut  angestellten  Versuche  betr.  die  Wohnungsdesinfection  mit 
Formaldehyd.  AlsTestobjecte wurden Milzbrandbacillensporen (welche in 
5proc.Carbolsäure  wochenlang  leben  bleiben)  und  Staphylok.  aureus  (welcher 
Iproc.  Carbolsäure  mindestens  ^/^  Stunden  lang  aushält)  an  Seidenfäden 
resp.  Läppchen  aus  Leinwand  und  verschiedenem  Tuch  angetrocknet  waren 
und  Läppchen  und  Holzspäne  mit  angetrocknetem  Eiter  und  Sputum  ver- 


922        Desinfectionspraxis.   Wobnungsdesinfection  mit  Formaldehyd. 

wendet.  Prüfung  in  Bouillon,  zum  Tlieil  nach  Vorbehandlung  mit  Am- 
moniak, Mit  Recht  betont  Verf.  die  (übrigens  von  den  meisten  seiner  Vor- 
gänger in  der  neuesten  Zeit  ebenso  vertretene)  Nothwendigkeit  einer 
exacten  Abdichtung  der  Räume  und  guter  Ausbreitung  der  Objecte.  Neu 
ist  die  Beobachtung,  dass  der  Ausfall  der  Desinfection  bei  einer  Temperatur 
von  unter  10^  R.  bei  sonst  gleichen  Bedingungen  schlecht  vvii'd,  was  sich 
namentlich  in  Bezug  auf  Abtüdtung  von  Milzbrandsporen  bemerkbar  machte 
(mit  BAUMANN'schem  Apparat  wurden  über  12°  im  Mittel  91,3°/o  unter 
10 '^  nur  4,55'J;(,  abgetödtet;  mit  dem  LiNGNEB'schen  Apparat  über  12" 
sämmtliche,  unter  10"  nur  40,9'^/o).  Bei  aureus  war  die  Einwirkung  nicht 
so  deutlich  (BAUMAXN'scher  Apparat  über  12*^  97,l"/o  abgetödtet,  unter 
10"  nur  48,7 "/o,  während  sich  bei  Lingner  kaum  ein  Unterschied  ergab 
98,9  und  960/o)^ 

Umgekehrt  wurde  eine  Verbesserung  der  Resultate  durch  weitere  Er- 
höhung der  Temperatur  von  12-26"  nicht  gesehen.  Verf.  meint,  wohl  mit 
Recht,  dass  die  niederen  Temperaturen  so  ungünstig  wirken,  weil  vorzeitige 
Condensation  durch  zu  rasche  Abkühlung  eintritt,  bevor  noch  die  Verthei- 
lung  im  Raum  eintritt.  In  der  That  war  bei  den  kalten  Versuchen  die 
Richtung  der  Spra3^strahlen  bei  dem  Baumann'schen  Apparat  auf  dem 
Boden  durch  starke  Durchnässung  gekennzeichnet.  (Der  Baumann'sche 
Apparat  vertheilt  überhaupt  wegen  der  seitlichen  Spra3Tichtung  die  Formalin- 
sprühnebel  ungleichmässig  im  Raum.  Ref.)  In  der  Nähe  des  heissen  Ofens 
oder  einer  anderen  Heizquelle  wurde  die  Desinfectionswirkung  um  die 
Hälfte  und  mehr  herabgesetzt  (Bestätigung  der  Angaben  von  Peeren- 
BOOM  und  Rubnek).  Verf.  hält  dies  für  einen  bemerkenswerthen  Beleg 
dafür,  dass  das  Formaldehydgas  auf  trockene  Gegenstände  nicht  desinfi- 
cirend  wirkt,  sondern  nur  dann,  wenn  es  sich  gleichzeitig  mit  Wasserdampf 
condensirt,  worauf  Prof.  Geubeb  bereits  1895  aufmerksam  gemacht  habe 
(wo?  giebt  Verf.  nicht  an;  diese  Beobachtung  Gruber's,  durch  welche 
offenbar  die  Priorität  Peerenboom's  und  Rubner's  in  Frage  gestellt  wer- 
den soll,  istjedenfalls  nicht  bekannt  geworden.  Ref.).  Was  die  Beseitigung  des 
für  die  practische  Verbreitung  der  Formaldehyddesinfection  so  überaus 
hinderlichen  Geruches  anlangt,  so  hatte  Geübeb  bei  Viehwaggons  durch 
Versprayen  von  lOproc.  Ammoniak  auf  die  behandelten  Flächen  bereits 
vollen  Erfolg  erzielt.  (Dies  Verfahren  verbietet  sicli  jedoch  in  Wohnungen 
wegen  der  angreifenden  Wirkungen  des  Ammoniaks  auf  Anstrich,  Poli- 
turen etc.  von  selbst.  Ref.)  Verf.  ist  jetzt  zu  dem  FLi:GüE'schen  Verfahren 
übei'gegangen,  welches  er  mit  dem  Baumann'schen  Ammoniakapparat  aus- 
fülirt.  Er  ist  damit  sehr  zufrieden.  Metalltheile ,  namentlich  Messing, 
werden  jedoch  von  dem  animoniakalischen  Condenswasser  stark  angegriffen 
und  müssten  daher  sorgfältig  abgerieben  und  getrocknet  werden'-.  —  Verf. 


')  Boi  giössorem  Formaldehydverbrauch  wurde  also  Ungunst  der  Temperatur 
besser  überwunden.   Ret. 

^)  Es  srhoint  dies  namentlich  auf  Verwendung  zu  grosser  Ammoniakmengen 
zu  beruhen.    Ref. 


Desinfectionspraxis.    Wohnungsdesinfection  mit  Formaldehyd.       923 

bespricht  sodann  die  noch  unvollkommenen  Methoden  von  Trillat  und  den 
Aesculap  von  Akonson-Schering  und  wendet  sich  sodann  zu  dem  Apparat 
von  Walter  und  Schlossmann  (LiNONER'scher  Glykoforraalapparat).  Die 
Angaben  der  beiden  Erfinder,  dass  nach  3  Stunden  Desinfection  angeb- 
lich absolute  Sterilität  erzielt  werden  soll,  konnte  Verf.  nicht  bestätigen. 
Stets  blieben  Sporen  von  B.  subtilis  und  der  Gartenerde,  frei  ausgelegt,  am 
Leben,  während  den  übrigen  pathogenen  Keimen  gegenüber  die  Ueber- 
legenheit  des  LiNONER'schen  Apparates  im  Vergleich  zu  den  bis  dahin  unter- 
suchten klar  zu  Tage  trat.  Auch  hier  wurden  aber  durchaus  nicht  alle, 
namentlich  nicht  die  etwas  versteckter  liegenden  Keime  sämmtlicli  abge- 
tödtet.  Bei  G^  waren  die  Resultate  viel  schlechter  als  bei  12-16**  C.  (cf. 
oben).  Eine  Erwärmung  der  Räume  auf  20^  R.  (25**  C),  die  übrigens  in 
der  Praxis  im  Grossbetrieb  undurchführbar  ist,  w'ie  sie  die  neueste  Ge- 
brauchsanweisung vorschreibt,  hat  Verf.  nicht  angewendet,  weil  ihm  die 
Vorschrift  zu  spät  bekannt  wurde.  Auch  Verf.  hebt  hervor,  dass  die  Ling- 
NEB'sche  Methode  viel  mehr  Formaldehyd  verwendet  als  die  alten  Ver- 
fahren. AVenn  das  LiNGNER'sche  Verfahren  auch  bessere  Erfolge  erziele, 
sei  es  doch  im  Uebrigen  nicht  tadellos.  Das  theuere  Glykoformal  sei  über- 
flüssig und  —  unzweckmässig,  da  das  versprengte  Glycerin  auf  allen 
Gegenständen  einen  ekelhaften,  schleimigen  Ueberzug  bildet,  der  sie  klebrig 
und  wegen  seiner  Hygroskopicität  feucht  mache  und  von  vielen  Dingen 
gar  nicht  zu  entfernen  sei.  Diesen  Nachtheil  brauche  man  aber  gar  nicht 
in  den  Kauf  zu  nehmen,  da  auch  ohne  Glycerin  die  Polymerisiruug  des 
Formaldehyds  gar  nicht  eintritt  und  man  mit  Formalin  statt  Glykoformal 
thatsächlich  „keinen  erheblich  schlechteren  Erfolg  erzielt".  Ausserdem 
sei  der  Apparat  in  tadelnswerther  Weise  verwickelt  und  versteckt  gebaut, 
wodurch  er  unnöthig  vertheuert  und  seine  Reinhaltung  und  Reparatur  er- 
schwert ist.  Auch  scheine  das  Verhältniss  zwischen  Wasser  und  Spiritus 
nicht  richtig  angegeben,  da  wiederholt  das  Wasser  verdampfte,  ehe  der 
Spiritus  ausgebrannt  war,  sodass  die  Löthungen  schmolzen.  Bei  keinem 
der  untersuchten  Apparate  arbeiteten  die  4  Düsen  gleichmässig  und  tadel- 
los, indem  eine  oder  andere  einen  derben  Flüssigkeitsstrahl  auswarf,  der 
die  Nachbarschaft  dui'chnässte  und  also  für  die  Desinfection  verloren  war. 
Verf.  bezeichnet  das  LiNGNER'sche  Verfahren  als  „verbesserungsbedürftig, 
wenn  es  auch  bezüglich  der  Desinfection  selbst  von  keinem  andern 
überholt  wird"  (ausser  von  dem  vom  Ref.  zuerst  vorgeschlagenen  For- 
malindampfspray,  wenn  gleiche  resp.  höhere  Dosen  Formaldehyd  und 
entsprechend  Wasser  verwandt  werden.  Ref.).  Verf.  ist  also  bezüglich 
des  ScHLOSSMANN'schen  Verfahrens  zu  einer  vollkommenen  Bestätigung 
und  zu  dem  gleichen  Urtheil  wie  Ref.  (Münchener  med.  W^chschr.  1898) 
gekommen. 

Des  weiteren  stellte  Verf.  vergleichende  Versuche  mit  dem  von  Prausnitz 
angegebenen  B  aumann'schen  Apparat,  dem  FLüoGE'schenBreslauerApparat 
und  dem  „combiuirten  Aesculapapparat"  von  Schering  an,  um  festzustellen, 
ob  Versprayen  oder  Verdampfen  besser  ist.  Verf.  beschreibt  die  Apparate 
genauer.   Er  ist  aber  im  Irrthum,  wenn  er  angiebt,  dass  nach  den  neuesten 


924       Desinfectionspraxis.  Wohnungsdesinfection  mit  Formaldehyd. 

von  der  Firma  Schering  dem  Breslauer  Apparat  beigegebenen  Tabellen 
ca.  2,5  g  pro  1  chm  Formaldehyd  verwendet  wird.  Wie  man  sich  durch 
Ausrechnung  überzeugen  kann,  ist  diese  Menge  nämlich  für  kleine  Räume 
ansteigend  viel  höher  (wie  dies  Ref.  vorgeschlagen)  und  steigt  bis  zu  8  g 
(wovon  allerdings  ein  Rest  im  Apparat  ungenützt  verbleibt.  Ref.). 

„Das  Ergebniss  der  sechs-,  bezw.  siebenstündigen  Versuche  bei  Auf- 
wendung von  3  g  Formaldehyd  pro  Cubikmeter  und  bei  Temperaturen  von 
12^  C.  und  darüber  lässt  sich  unter  Ausschaltung  der  durch  den  warmen 
Ofen  bedingten  Störungen  kurz  folgendermaassen  zusammenfassen.  Milz- 
brandsporen wie  Aureuskeime  unter  Polstern  oder  sonstiger  dichterer  Be- 
deckung wurden  bei  keinem  der  drei  Verfahren  auch  nur  in  einem  einzigen 
Falle  abgetödtet.  Ebenso  blieben  an  solchen  Stellen  untergebrachte  Diph- 
theriebac.  stets  am  Leben.  Von  Aureusproben  in  Rock-  und  Hosentaschen 
und  an  ähnlichen  versleckten  Orten  wurde  nur  der  fünfte  bis  dritte  Theil 
getödtet.  Von  ganz  offen  und  unmittelbar  zugänglichen  ausgelegten  Milz- 
brandsporen wurden  mit  Hülfe  des  Baumann'schen  Apparates  im  Mittel 
91,3  ^/o,  mit  Hülfe  des  Breslauer  Apparates  im  Mittel  89,6  '^'o,  mit  dem 
Aesculapapparat  bei  gleichzeitiger  Dampfsättignng  des  Raumes  im  Mittel 
88  **/o  abgetödtet.  Es  ergab  sich  also  kein  wesentlicher  Unterschied.  Von 
den  offen  ausgelegten  Aureuskeimen  wurden  durch  das  Baumann'sche  Ver- 
fahren im  Mittel  97,1  ^/o,  durch  das  Breslauer  97,5  ^o,  durch  das  Aesculap- 
Verfahren  im  Mittel  89,5  ^/o  vernichtet,  also  gleicher  Erfolg  beim  B  a  u  m  a  n  n  - 
sehen  und  Breslauer  Verfahren,  etwas  schlechterer  beim  Seh  er  in  g'schen". 
„Von  den  etwas  schwieriger  und  nur  auf  einem  Umwege  zugänglichen 
Milzbrandsporen  in  Falten  u.  s.  w.  wurden  beim  Baumann'schen  Verfahren 
22,2  ^la,  beim  Breslauer  Verfahren  30,8  ^/o,  beim  Scherin  g'schen  Ver- 
fahren 12,5  °/q  getödtet.  Hier  stellt  sich  also  das  Breslauer  Verfahren 
am  besten,  das  Scher  in  g'sche  Verfahren  am  schlechtesten,  doch  war  die 
Zahl  der  an  solchen  Stellen  ausgelegten  Proben  so  gering,  dass  auf  diese 
Zahlen  kein  allzu  hoher  V^^erth  zu  legen  ist.  Höchstens  dürfte  das  als 
sicher  anzunehmen  sein,  dass  in  dieser  Hinsicht  das  combinirte  Aesculap- 
Verfahren  merklich  weniger  leistet  als  die  beiden  anderen.  Am  auf- 
fälligsten sind  die  Unterschiede  in  der  Wirksamkeit  gegenüber  den  an 
solchen  schwierigen  Stellen  offenliegenden  Aureuskeimen.  Das  hier  ver- 
werthbare  Beobachtungsmaterial  ist  gross  genug,  um  verlässlich  zu  sein. 
Hier  zeigte  sich  das  Sprayverfahren  den  beiden  Verdampfverfahren  erheb- 
lich überlegen",  wie  Verf  glaubt,  weil  mit  dem  Baumann'schen  Apparat 
die  Luft  besser  durchgemischt  wird.  Verfasser  giebt  daher  dem  Sprayver- 
fahren den  Vorzug.  (Diese  ist  die  erste  Pnblication  über  vergleichende 
Untersuchungen  mit  den  drei  Verfahren.  Die  Resultate  stimmen  ganz  gut 
mit  den  vom  Ref  erhaltenen  nicht  veröffentlichten  überein,  nur  dass  die 
vom  Ref  mit  dem  B  au  m  a n  n'schen  Apparat  erhaltenen  Resultate  noch  besser, 
die  mit  dem  Schering'schen  noch  schlechter  waren.  Bei  Verwendung 
grösserer  Formaldehydmengen  und  längerer  Versuchsdauer  lassen  sich  mit 
dem  lUvumann'schcn  Apparat  noch  bessere  Resultate  erzielen.  Ref)  Verf 
hebt  hervor,  dass  der  Baumann'sche  Apparat  auch  geringere  Anschaffungs- 


DeainfectionspraxiH.   Wohnungsdesinfection  mit  Formaldehyd.       925 

und  Betriebskosten  als  die  beiden  anderen  Apparate  erfordert.  Den  Spiritus- 
verbraucli  und  damit  die  Kosten  werde  man  vielleicht  noch  etwas  herab- 
setzen können.  —  Die  Grösse  des  Raumes  schien  ohne  Einfluss,  „wenn  nur 
eine  verhältuissmässige  Menge  Fornialdehyd  entwickelt  und  sorgfältig  ge- 
dichtet wird.  Verf.  desinficirte  Räume  von  41,5,  112  und  297  cbm.  Mit 
Recht  erklärt  er  sich  gegen  den  Versuch  mit  einem  Apparat  mehrere  in- 
einandergehende  Räume  auf  einmal  desinficiren  zu  wollen,  da  die  Resultate 
in  den  Nebeuräumen  stets  nachlassen.  Nach  seinen  Versuchen  hat  auch  er 
den  Vortheil  dichter  Begrenzungsflächen  der  Räume  zu  würdigen  gelernt 
(vom  Ref.  1898  hervorgehoben.  Ref.).  Aus  einigen  Versuchen  mit  höherer 
Formaldehydconcentration  und  kürzerer  Zeitdauer  kommt  Verf.  mit  Recht 
zu  der  Ueberzeugung,  dass  die  Concentration  des  Formaldehyds  eine  viel 
grössere  Rolle  als  die  Zeitdauer  der  Einwirkung  spiele.  Vielleicht  könne 
die  ja  ziemlich  willkürlich  festgesetzte  Zeit  noch  ohne  Schaden  erheblich 
gekürzt  werden.  —  Verf.  stellte  dann  noch  Versuche  mit  Kleiderdesinfection 
durch  Formaldehydspray  in  einem  Kasten  an,  wobei  der  Dampf  zu  dem 
Spray  von  aussen  zugeleitet  wurde  (von  Pkausnitz  angegeben.  Ref.),  ohne 
jedoch  vollständige  Desinfection  zu  erzielen,  obwohl  der  Erfolg  ein  bedeutend 
besserer  war.  (Angabe  der  Versuchsdauer  fehlt.  Ref.)  Eine  sichere  Tiefen- 
wirkung fehlte  (hätte  aber  wohl  bei  genügend  langer  Einwirkung  erzielt 
werden  können.   Ref.). 

Was  nun  die  praktische  Verwerthbarkeit  der  Verfahrens  anlangt,  so 
meint  Verf.,  „der  Umstand,  dass  bei  den  Versuchen  die  widerstandsfähigeren 
Keime  an  versteckten  Stellen  der  freien  Oberflächen  nicht  vollzählig  ver- 
nichtet werden,  falle  nicht  allzu  schwer  ins  Gewicht,  da  unter  natürlichen 
Umständen  an  viele  solche  Stellen  Krankheitskeime  überhaupt  nicht  oder 
nur  ganz  ausnahmsweise  in  vereinzelten  Exemplaren  gelangen  werden". 
Für  die  von  Flügge  als  Ergänzung  für  Wäsche  etc.  beibehaltene  chemische 
Desinfection  machte  er  statt  des  von  Flügge  empfohlenen  Sublimats  auf  die 
von  Gbubek  bevorzugten  Phenol-  und  Carbolseifenlösungen  aufmerksam. 
Im  Gegensatz  zu  Flügge  möchte  Verf.  auch  bei  Diphtherie,  Scharlach  und 
Tuberkulose  die  Dampfdesinfection  der  Betten,  Kleider  u.  s.  w.  beibehalten 
(worin  ihm  Ref.  nicht  folgen  kann,  da  dann  die  Methode  für  die  Praxis 
wieder  unbrauchbar  wird  ohne  mehr  zu  erreichen.  Ref.).  Mit  Recht  weist 
Verf.  auf  die  Nothwendigkeit  eines  geschulten  Desinfectorenpersonals  hin. 
Zum  Schluss  giebt  er  eine  Dienstanweisung  zur  Wohnungsdesinfection  mit 
dem  Prausnitz-Bauman  n'schen  Apparat,  welche  sich  an  Flügge  anlehnt^. 

Cxapleivski. 

Leick  (2434)  demonstrirte  im  Greifswalder  medic.  Verein  den  Lingner- 
schen  Glykof ormalapparat.  Derselbe  scheine  thatsächlich  eine  völlig  ge- 
nügende Oberflächendesinfection  zu  bewirken.  Als  der  Verbreitung  der- 
selben hinderlich  hebt  er  hervor,  dass  schon  während  der  Desinfection 


^)  Zu  bedauern  und  nicht  zu  billigen  ist,  dass  Verf.  das  geistige  Eigenthum 
seiner  Vorgänger  nicht  genügend  hervorhebt  und  seine  Erfahi'ungen  so  vorträgt, 
dass  Unbefangene  damit  zu  dem  Glauben  kommen  müssen,  er  habe  dies  alles 
erst  selbst  entdecken  müssen.    Ref. 


926        Desinfectionspraxis.    Wohnungsdesinfection  mit  Formaldehyd. 

schwierig  die  Diffusion  der  Gase  aus  dem  Zimmer  verhindert  werden  kann. 
Nach  beendeter  Desinfection  ist  es  unmöglich  das  Zimmer  ohne  Gasmaske 
zu  betreten,  daher  muss  man  für  Vorkehrungen  sorgen,  die  Fenster  zu  öffnen, 
ohne  das  Zimmer  betreten  zu  müssen.  Ferner  hafte  der  Geruch  sehr  lange 
und  mache  das  Zimmer  für  Tage  unbewohnbar,  namentlich  an  Tapeten, 
weniger  bei  Oelfarbenanstrich.  Cxaplewski . 

Flick  (23*J9)  berichtet  über  6  sehr  sorgfältig  ausgeführte  Raumdesin- 
fectionen  mit  dem  Li>fGNER '  s  ch  e  n  A  p  p  ar  at  (unter  Leitung  von  Escherich). 
Es  handelt  sich  um  4-5  m  hohe  lichte  Käume  mit  Parkettfussboden.  Die 
Wände  haben  2  m  hoch  Oelfarbenanstrich,  während  der  übrige  Theil  und 
die  Decke  mit  weisser  Leimfarbe  gestrichen  sind.  Die  Räume  sind  voll  ein- 
gerichtete Krankenzimmer,  in  denen  alle  Gegenstände  (Gläser,  Bilder, 
Möbel,  Bettzeug  und  Kleidungsstücke)  unberührt  in  situ  blieben.  Die  Grösse 
der  Zimmer  betrug  124-304  cbm;  die  Versuchsdauer  meist  5,  in  einem 
Falle  7  Stunden.  Auf  je  80  cbm  Raum  wurde  1  LiNGNER'scher  Apparat 
genommen  (älteres  und  neues  Modell).  Das  neuere  Modell  arbeite  besser 
und  liess  keine  Reste.  Es  kamen  bei  den  Versuchen  zur  Anwendung 
4,4-9,6  g  pro  1  cbm.  Die  Abdichtung  der  Räume  erfolgte  durch  Lehm 
(Thon).  Aus  leicht  knetbarem  Thon,  der  nicht  an  den  Fingern  kleben 
bleibt,  werden  mit  einer  ausrangirten  CiviAL'schen  "Wundspritze  Cylinder 
von  ^/.,-l  m  Länge  und  und  1  cm  Dicke  gepresst,  welche  mit  einem  \'.,  m 
langen  Brettchen,  welches  an  einer  Längsseite  eine  entsprechende  Hohl- 
rinne trägt,  an  die  Kanten  und  Fugen  gedrückt  werdend  Verf.  hebt  die 
springenden  Punkte  hervor,  durch  welche  sich  die  LiNGNER'sche  Methode 
von  den  älteren  Methoden  der  Formaldehyddesinfection  unterscheidet  und 
folgt  hierbei  (ohne  dies  jedoch  anzugeben)  ganz  den  Angaben  des  Ref. 
(Münchener  med.  Wchschr.  1898),  welcher  dieselben  zuerst  festgestellt  hat, 
und  betont  ebenfalls  die  Wichtigkeit  der  sorgfältigen  Abdichtung  (welche 
bekanntlich  von  Walter  und  Schlossmann  für  ihren  Apparat  für  über- 
flüssig erklärt  wurden),  um  Verluste  an  wirksamem  Formaldehyd  zu  ver- 
meiden, auch  für  die  Glj^koformalmethode.  Durch  die  Lehmabdichtung 
werde  die  Anwendung  der  LiNGNER'schen  Methode  auch  bei  bewohnten 
Nebenräumen  und  bei  minder  günstigen  baulichen  Verhältnissen  ermöglicht. 
Das  Formaldehj^d  wirke  dabei  zu  einem  wesentlichen  Theile  in  Gasform. 
Durch  genaue  Abdichtung  werde  die  Tiefenwirkung  wesentlich  gesteigert. 
Die  vollständige  Sterilisation  von  Polstern  und  Matratzen  ist  innerhalb 
eines  Zeitraumes  von  7  Stunden  nicht  zu  erreichen.  Die  bei  5stündiger 
Einwirkung  erzielte  Tiefenwirkung  sei  jedoch  hinreichend,  um  ein  gefahr- 
loses Hantiren  mit  denselben  behufs  einer  eventuellen  weiteren  Desinfection 
(durch  strömenden  Wasserdampf)  zu  ermöglichen.  Die  Wirkung  in-  Hohl- 
räumen und  Spalten  wird  weniger  durch  die  Dimensionen  derselben  als 
durch  die  physkalische  Beschaffenheit  der  dieselben  einschliessenden  Wände 

*)  Verf.  schreibt  sich  die  Priorität  der  Anwendung  des  Lehms  zur  Abdichtung 
zu  (auf  einem  Vortrag  der  Aerzte  Steiermarks  7.  Nov.  1898).  Unterdessen  ist  die 
Lohmabdichtung  aber  auch  selbstständig  von  Prausnitz  publicirt  (Münchener 
med.  Wchschr.  1899  No.  1  Versuch  3).    Ref. 


Desinfectioiispraxis.   Wohnungsdesinfection  mit  Formaldehyd.       927 

bedingt  (Porosität,  chemische  Bindung  des  Formaldehyds).  Verf.  construirte 
sich  zn  diesen  letzteren  Versuchen  eigene  kleine  Apparate,  indem  Brett- 
chen (resp.  zu  einem  Versuche  Glasplatten  von  der  Grösse  9  X  13  oder 
9X12  oder  18  X  20)  1.  dicht  auf  einander;  2.  durch  Leisten  von  der 
einfachen,  doppelten,  dreifachen  Dicke  der  Brettchen  resp.  Glasplatten  von 
einander  getrennt  zu  einem  S^^stem  vereinigt  und  horizontal  oder  vertical 
gestellt  exponirt  wurden,  wobei  die  Testobjecte  in  den  Spalträumen  auf  der 
Mitte  der  Platten  befestigt  waren.  In  demGlasplattcnversuch  (Versuch  IV) 
waren  nun  sämmtliche  Testobjecte  zwischen  den  auf  einander  liegendeu 
Platten  abgetödtet,  was  bei  Holzbrettchen  eines  früheren  Versuchs  (Ver- 
such III)  nicht  der  Fall  war.  Nach  Ansicht  des  Ref.  mag  das  Material 
mitspielen,  zu  bemerken  ist  aber,  dass  in  diesem  Versuch  IV  eine  höhere 
]\[enge  Formaldehj^d  (7,9  g  pro  1  cbm  —  im  Versuch  III  nur  (3;  7  g  pro 
1  cbm)  zui-  Anwendung  kam  und  dass  die  Einwirkungsdauer  länger  war, 
nämlich  7  Stunden  (bei  Versuch  III  nur  5  Stunden!).  Zu  einem  stringenten 
Beweis  müssten  (bis  auf  das  Material)  genau  gleichartige  Systeme  von  Holz 
und  Glas  neben  einander  in  ein  und  demselben  Versuch  verwendet  werden. 
Von  der  Bindung  des  Formaldehydgeruchs  nach  der  Desinfection  nach 
Flügge  hat  Verf.  abgesehen,  weil  er  sich  auf  die  Angaben  Abba's  und 
RoNDELLi's  (Ztschr.  f.  Hyg.  XXVII  p.  69)  verliess,  dass  durch  Ammoniak 
nur  eine  wenige  Stunden  vorübergehende  Bindung  des  Formaldehyds 
bewirkt  weide  und  weil  auch  v.  Brunn  (Ztschr.  f.  Hyg.  XXX  p.  229)  die 
Unzulänglichkeit  der  Ammoniakeinwirkung  gegenüber  höheren  Concen- 
trationen  von  Formaldehyd  angebe.  (Diese  Angaben  der  drei  letztgenannten 
Forscher  sind  jedoch  nach  der  Ref.  praktischen  Erfahrungen  nicht  zutreffend. 
Man  kann  vielmehr  auch  bei  Verwendung  grosser  Dosen  Formaldehyd  und 
auch  bei  dem  LiNGNER'schen  Verfahren  durch  die  FLüGGE'sche  Ammoniak- 
verimpfung sehr  zufriedenstellende  Resultate  erhalten.  Ref.)  Auch  das  an 
den  Testobjecten  haftende  Formaldehyd  wurde  nicht  neutralisirt,  theils  aus 
demselben  Grunde,  theils  auch  weil  Formaldehyd  mit  Eivveisskörpern  unlös- 
liche Verbindungen  eingeht.  Dagegen  wurden  (Versuch  2)  die  Glykoformal- 
niederschläge  durch  Abtrocknen  mit  sterilem  Fliesspapier  und  hierauf  durch 
wiederholtes  Waschen  mit  stei'ilem  Wasser  entfernt.  Einen  Einfluss  der 
Temperatur  oder  des  relativen  Feuchtigkeitsgehaltes  der  Luft  konnte  Flick 
niclit  nachweisen.  Was  nun  den  Ausfall  der  Versuche  anlangt,  so  ist  zu 
bemerken,  dass  Verf.  in  Versuch  I,  welcher  genau  nach  der  LiNGNER'schen 
Vorschrift  ohne  exacte  Abdichtung  (nur  mit  feuchten  Hadern  in  5  Stunden 
keine  vollkommene  Abtödtung,  wenn  auch  Wachsthumsverzögerung  beob- 
achten konnte.  „Die  Belästigung  durch  die  Glykoformaldämpfe  war  während 
der  ganzen  Versuchsdauer  eine  hochgradige".  In  späteren  Versuchen  mit 
exacter  Abdichtung  fiel  diese  Belästigung  fort.  Die  Belästigung  beim 
Oeffnen  reducirte  Verf.  auf  ein  möglichst  geringes  Maass  dadurch,  dass 
die  Desinfection  in  den  Nachmittagsstunden  ausgeführt  wurde,  die  Fenster 
während  der  Nacht  offen  blieben  und  die  Thüren  von  aussen  mit  nassen 
Leintüchern  verhängt  wurden,  um  der  Ausbreitung  des  Geruchs  im  Ge- 
bäude  vorzubeugen.    Bei  Versuch   IV   (Abdichtung  sehr  exact)   haftete 


928        Desinfectionspraxis.    Wohnungsdesinfection  mit  Formaldehyd. 

der  Geruch,  welcher  sich  zunächst  durch  Lüften  verflüchtigt  hatte,  so  fest, 
immer  wieder  beim  Schliessen  des  Zimmers  recidivirend,  dass  das  Zimmer 
8  Tage  nicht  belegt  werden  konnte,  eine  in  der  That  nicht  verlockende 
Eigenschaft  des  Verfahrens!  Als  neu  mag  noch  notirt  werden,  dass  Verf. 
in  2  Versuchen  die  Temperatur  des  Raumes  durch  besonderes  Abbrennen 
von  grossen  llengen  denatiu'irtem  Spiritus  gewaltig  steigerte  (Vers.  IV: 
304  cbm  Raum  in  4  Apparaten  je  500  ccm  Spiritus;  Temperatursteigerung 
in  30  Min.  von  18*^  auf  29,5*^  C;  Vers.  V:  2  zusammenhängende  Zimmer 
von  160  +  90  cbm  in  3  Apparaten  je  500  ccm  Spiritus;  Temperatur- 
steigerung von  13  auf  24*^  C.  [Dadurch  wird  natürlich  die  Desinfection 
erheblich  vertheuert.  Ref.].  In  Versuch  II  wurde  ein  irgendwie  erheblicher 
Unterschied  der  Substrate,  auf  welchen  die  Testobjecte  vertheilt  wurden, 
in  Bezug  auf  das  Absterben  der  Bacterien  nicht  ersichtlich.  Verdeckte 
Testobjecte  wurden  in  vielen  Fällen,  aber  nicht  sicher  abgetödtet.  In  den 
späteren  Versuchen  bediente  sich  Verf.  zu  Testobjecten  Cretonplättchen  von 
10  mm  Durchmesser,  welche  mit  dem  Locheisen  auf  Bleiunterlage  ausge- 
geschlagen,  dann  mit  36stündiger  Bouilloncultur  von  Staphylok.  aureus 
gleichmässig  durchtränkt  und  bei  33^  C.  3(5  Stunden  getrocknet  waren. 
Als  Indicator  dienten  mit  gleicher  Nummer  versehene,  mit  wässriger 
Fuchsinlösung  gefärbte  Cartonplättchen  (Abba  u.  Rondelli,  Ztschr.  f.  Hyg. 
24  p.  302),  welche  durch  Formaldehyd  violett  verfärbt  werden.  Die  Sta- 
phylok.-Plättchen  wurden  nach  Versuch  in  toto  in  Bouillon  übertragen 
(eine  Entwicklungshemmung  durch  mitübertragenes  Glykoformal  glaubt 
Verf.  nicht  hoch  veranschlagen  zu  dürfen,  da  einzelne  herausgerissene 
Fäden  aus  solchen  Plättchen  in  weniger  Proben  Wachsthum  gaben,  als  die 
ganzen  Plättchen,  bei  denen  doch  mehr  Formaldehyd  mit  übertragen  wurde. 
Einige  Proben  waren  in  Papiersäckchen  oder  an  den  Rändern  durch  Naht 
geschlossenen  Cretonsäckchen  untergebracht.  Auch  mit  Staphylok.  getränkte 
Sammet-  und  Ledersttickchen  vnirden  offen  und  in  Cretonsäckchen  sterilisirt. 
Bei  einem  Sohlenlederplättchen  konnte  Wachsthumshemmung  durch  mit- 
übertragenes Glykoformal  nachgewiesen  W'erden,  indem  das  steril  gebliebene 
Bouillonrührchen  bei  Neuimpfung  mit  Staphjdok.  aureus  spärliches  Wachs- 
thum innerhalb  3  Tagen  aufwies.  Auch  Oidium  wurde  abgetödtet.  Pediculi 
capitis  in  einer  Glasschale,  Pediculi  vestimenti  in  einem  Kleiderbündel, 
Stubenfliegen  unter  Glasschalen  starben  ohne  Ausnahme.  Ein  Meerschwein- 
chen und  eine  weisse  Maus  starben  ebenfalls,  ersteres  sofort,  nachdem  es 
an  die  frische  Luft  gebracht  wurde,  die  Maus  am  folgenden  Tage  nach 
IG  Stunden.  Dass  die  Luft  des  desinficirten  Raumes  sterilisirt  wurde,  wurde 
durch  aufgestellte  Luftplatten  erwiesen  und  zwar  in  einem  Krankenzimmer 
vor  und  nach  der  Desinfection.  Die  Abnahme  der  Colonienzahl  ging  mit 
der  allmählichen  Räumung  des  Zimmers  Hand  in  Hand,  nach  der  Desinfec- 
tion blieb  die  Mehrzahl  der  Platten  steril  und  zeigte  auch  in  den  nächsten 
Tagen  nur  wenige  Colonien.  Eine  deutliche  Zunahme  der  Colonien  erfolgte 
erst  vom  8.  Tage  ab  (an  welchem  das  Zimmer  belegt  wurde),  aber  erheblich 
geringer  als  bei  einem  Controldesinfectionsversuch  mit  Chlor.  Bei  letzterem 
wurde  die  Fumigatio  chlori  mit  gesteigerter  Chlorentwicklung  gebraucht, 


Desinfectionspraxis.    Wohnungsdesinfection  mit  Formaldehyd.       929 

sodass  beide  bei  der  Desinfection  beschäftigte  Personen  heftiges  Unwohlsein 
(Erbrechen)  bekamen  (unter  1  Volumproc.  Chlor).  Bei  24stündiger  Dauer 
wurden  trotzdem  24  Cretouplättchen  mitStapliylok.  nicht  abgetödtet.  Gleich 
nach  Desinfection  waren  noch  32  Keime  nachweisbar,  also  keine  Sterilität 
erzielt.  Die  Zunahme  der  Luftkeime  war  am  3.  Tage  bereits  erheblich. 
Beschädigungen  durch  die  Glykoformaldesinfection  wurden  nicht  beobachtet. 
Nur  unter  dem  Apparat  entstanden  auf  dem  Parquet  helle  Flecke,  weil  die 
übrige  freie  benetzte  Bodenfläche  nachdunkelte  (die  Nachdunkelung  lässt 
sich  mit  Stahlspähnen  abreiben).  Diese  Fleckenbildung  lässt  sich  durch 
Unterlagen  von  angefeuchtetem  Wollenzeug  vermeiden.  Interessant  ist, 
dass  die  Fuchsinindicatorplättchen  in  mit  Rosshaar  gefüllten  Eprouvetten 
bis  auf  4  cm  Tiefe  intensive  und  bis  auf  11  cm  noch  deutliche  Violett- 
färbung aufwiesen.  Auch  in  Matratzen  eingebrachte  Indicatoren  zeigten 
durch  Verfärbung  das  Eindringen  von  wirksamem  Formaldehyd  an.  Es  sei 
daher  bei  exacter  Abdichtung  (Vermeidung  von  Gasverlust,  Behinderung 
des  Zutritts  von  freiem  Sauerstoff  mit  der  Aussenluft,  mit  welchem  sich 
das  Formaldehyd  zu  Ameisensäui-e  verbindet:  CH.,0  +  0  :=  CH„0.,),  nur 
eine  Frage  der  Zeit  (und  der  Concentration.  Ref.),  und  zwar  sowohl  in 
Bezug  auf  Einwirkungsdauer,  als  auch  auf  die  nachherige  längere 
Lüftungsdauer,  um  in  besonders  dringenden  Fällen  auch  eine  voll- 
ständige Sterilisation  der  Matratzen  mit  der  LiNGNER'schen  Methode 
zu  erreichen.  Der  den  Matratzen  anhaftende  Formaldehydgeruch  ver- 
schwindet im  strömenden  Dampf  schnell.  In  den  nach  Pyocyaneusinfection, 
Diphtherie,  Masern,  Varicellen  desinficirten  Räumen  kam  keine  weitere 
Infection  vor.  Durch  weitere  Versuche  müsse  festgestellt  werden,  wie  weit 
sich  das  Glykoformal  verdünnen  lasse,  ohne  die  Wii-ksamkeit  des  Verfahrens 
zu  beeinträchtigen,  um  die  hohen  Kosten  der  Methode  herabzusetzen.  Ref. 
begrüsst  in  der  Arbeit  in  vielen  Punkten  eine  genaue  Bestätigung  seiner 
früheren  Ausführungen^  über  Formaldehyddesinfection  und  die  Schloss- 
MANN'sche  Glykoformaldesinfection.  Vor  allem  geht  daraus  hervor,  dass 
auch  die  ScHLOSSMANN'sche  Methode,  entgegengesetzt  zu  den  Angaben 
Walter  Schlossmann's  und  der  Fabrik,  keine  absolute  Sterilität  erzielt 
(nicht  einmal  gegenüber  Staphylok.  aureus)  und  auch  nicht  bei  5stündiger 
Einwirkung  (Schlossmann  und  die  Fabrik  Linönee  schrieben  3  Stunden 
vor).  Immerhin  giebt  die  Methode,  wie  dies  Ref.  stets  betont  hat,  höchst 
beachtenswerthe  Resultate,  ist  aber  wegen  ihrer  Kostspieligkeit,  der 
Belästigung  und  der  Verschmierung  der  Objecte  durch  das  Glyceriu  nicht 
zu  empfehlen.  CxaplewsJci. 

Walther  und  Schlossnianu  (2495)  glauben  für  sich  die  Priorität  in  An- 
spruch nehmen  zu  dürfen,  dass  eine  Verwendung  des  gasförmigen  Form- 
aldehyds  nur  dann  zu  den  angegebenen  Zwecken  (so  zur  sicheren  Wohnungs- 
desinfection Ref.)  benutzbar  ist,  wenn  man  zugleich  für  die  nöthige  Menge 
Wasserdampfes  sorgt.  Hierin  muss  den  Verff".  auf  das  Allerenergischste  wider- 
sprochen werden.  Es  sei  ihnen  zur  Erinnerung  gebracht,  dass  ihnen  Ref.  erst 


ij  Miinchener  Med.  Wchschr.  1«98;  Jahresber  XIV,  1898,  p.  968  ff. 

Baumgar teu'ä  Jaliresbericbl  XV  59 


930       Desinfectionspraxis.    Wohnungsdesinfection  mit  Formaldehyd. 

dieUnnöthigkeitdes  von  ihnen  empfohlenen  Glycerinzusatzes  (im  „Glykofor- 
mal" )  lind  die  verhältuissmässig  geringen,  zur  vollen  Wirkung  nothwendigen 
Wassermengen  entgegenhalten  musste ' .  Ref.  zuerst  hat  den  Verff. gegenüber, 
welche  sogar  eine  Erfüllung  des  Raumes  mit  Wasserdampf  wegen  zu  grosser 
nothwendig  werdenden  Quantitäten  für  unmöglich  erklärt  haben,  vertreten, 
dass  nur  hohe  Dosen  Formaldeliyd  und  ausreichende  Mengen  Wasserdampf 
zur  vollen  Formaldehyddesinfectionswirkung  erforderlich,  und  dass  der 
Glycerinzusatz  überflüssig  ja  schädlich  ist.  Ausserdem  ist,  wie  allerdings  erst 
nachträglich  bekannt  wurde,  nachdem  diese  Streitfrage  in  Deutscliland  durch 
Hammekl  und Keemauneb,  Fligge und Pkausnitz  im  Sinne  des  Ref.  ent- 
schieden wurde,  im  Auslande  bereits  vorher  die  Noth wendigkeit  des  Wasser- 
dampfes von  RoBERGE  und  Novy  und  Waite  betont  worden,  während  Loe- 
BiNGER  ohne  eigene  Versuche  wohl  nur  auf  fremder  Basis  unverstandene 
Ideen  sich  patentii'en  Hess."-  —  Die  von  den  Verif.  als  piece  de  resistance  ge- 
rühmte Desinfection  einer  4  m  dicken  Gartenerdeschicht  durch  ilu'en  Apparat 
hat  Ref.  nicht  bestätigen  können  und  hält  dies  für  eine  durch  Versuchsfehler 
bedingte  irrige  Angabe.  Die  im  vorigen  Jahresbericht''  öfters  erwähnten, 
von  Hesse  empfohlenen  Testobjecte,  werden  von  den  Verff.  wieder  empfohlen. 
Auch  hier  möchte  Ref.  eher  an  Entwicklungshemmung  resp.  Fehler  durch 
complicirte  Verhältnisse  denken,  ganz  abgesehen  davon,  dass  wir  nicht 
nöthig  haben,  die  äusserst  widerstandsfähigen  Gartenerdebacillensporen 
abzutödten,  wenn  wir  die  viel  weniger  widerstandsfähigen  pathogenen  Keime 
vernichten  wollen.  Hervorzuheben  ist,  dass  die  Verff.  diese  letztere  An- 
schauung jetzt  auch  als  berechtigt  anerkennen.  Sehr  einverstanden  muss 
man  sich  auch  erklären  mit  der  Ansicht  der  Verff.,  die  Desinfection  nur  durch 
geschultes  Personal  vornehmen  zu  lassen  und  nie  Laien  anzuvertrauen. 
Mit  bittern  Worten  gedenken  die  Verff.  der  Thatsache,  dass  die  Firma 
Schering  den  LiNGNER'schen  Apparat  (in  dem  combinirten  Aesculap)  copirt 
hat.  Aber  auch  bei  geschulten  Desinfectionen  werde  man  die  Formaldehyd- 
menge eher  zu  hoch  als  zu  niedrig  bemessen  müssen  und  polemisiren  (wohl 
mit  Unrecht)  gegen  die  FLüGGE'sche  Wahrscheinlichkeitsreclmung  bei  der 
Abtötung  der  pathogenen  Keime.  Ref.  hat  (bestätigt  durch  andere  Autoren) 
nachgewiesen,  dass  auch  mit  dem  Verfahren  der  Verff.  eine  absolute 
Sterilität  sich  nicht  erzielen  lässt.  Ein  und  der  andere  versteckte  und  ver- 
deckte Keim  kann  doch  der  Desinfection  entgehen,  was  aber  für  die  Praxis 
nichts  ausmachen  wird.  Mit  Unrecht,  nach  des  Ref.  Ansicht  polemisiren  die 
Vei-ff.  auch  gegen  Pbausnitz  Ansicht,  die  Testobjecte  nur  3  Tage  in  Bouillon 
bei  37*^  zu  beobachten,  da,  was  dann  noch  nicht  ausgewachsen  ist,  dem 
Menschen  auch  nicht  Schaden  zufügen  dürfte.  Sie  erinnern  dabei  an  einen 
erst  am  4.  Tage  auswachsenden,  dann  aber  voll  virulenten  Milzbrandbac. 


1)  Jahresber.  XIV,  1898,  p.  968  u.  ff.   Ref. 

'^)  Cf.  vorigen  Jahresber.  Zu  dem  Urtheil  über  Loebinoer  ist  Ref.  auf  Grund 
von  ihm  vorliegenden  Prozessacten  gelangt.    Ref. 

3)  Siehe  Jahresljer.  XIV,  1898  p.  961.  Diese  Testobjecte  sind  von  den  Verff. 
ursprünglich  fehlerhafter  Weise  nur  auf  Gelatine  platten  (!)  untersucht  worden ; 
cf.  ibidem  p.  959.    Ref. 


Desinfectionspraxis.    Wohnungsdcsinfection  mit  Formaldehyd.       931 

Nun  ist  aber  nach  Kocii's  und  Gaffky's  Versuchen  bekannt,  dass  die  Milz- 
brandbac.  im  Sporenzustand  ungeschwächte  Virulenz  bewahren;  aber  unsere 
Infectionserrt'fter  sind,  abgesehen  von  Milzbrand  und  den  paar  Anaerobien, 
sporenlos.  VerÖ'.  wollen  ferner  dieEintheilung  der  Krankheiten  nach  Flügge 
in  solche,  bei  denen  die  Raumdesinfection  erforderlich  und  in  denen  sie  ni  cht 
erforderlich  ist,  nicht  anerkennen.  Für  Abdominaltyphus  bestehe  Infections- 
gefahr  mit  in  Uebertragung  durch  Fliegen  (Hansepideniie  im  Kaiser-  und 
Kaiserin  Friedrich-Kinder-Krankenhause).  Dagegen  erkennen  sie  die  Noth- 
wendigkeit  der  Dampfdesinfection  neben  Formaldehyddesinfection  bei  Kind- 
bettfiebern, Eiterungen,  Erysipel,  Sepsis,  Pocken  und  Pest  an. 

Bezüglich  der  Menge  des  zu  verwendenden  Fornialdehydes  erkennen  die 
Verff.  die  Richtigkeit  der  vom  Ref.  vertretenen  Anschauung  an,  dass  man 
die  Forraaldehydmenge  nicht  bloss  nach  dem  Cubikraum,  sondern  nach 
Grösse  der  absorbirenden  Flächen  und  Art  der  Ausstattung  (Wandanstrich, 
Gebrauchsgegenstände)  bemessen  muss.  Man  müsse  das  Formaldehyd  mög- 
lichst schnell  in  den  Raum  jagen.  Die  Verff.  wiederholen  bei  dieser  Ge- 
legenheit die  bereits  im  vorigen  Jahresbericht  gerügte  falsche  Angabe, 
dass  es  ihnen  gelungen  sei,  mit  ihrem  Apparat  400  g  Formaldehyd  in  ca. 
^/^  Stunde  in  die  Luft  zu  bringen.  Einer  Anwendung  zu  hoher  Formalde- 
hydmengen stehe,  wie  sie  sehr  richtig  bemerken,  der  hohe  Preis  und  die 
starke  Geruchsbelästigung  im  Wege.  (Darum  ist  auch  das  Verfahren  der 
Verff.,  abgesehen  von  den  durch  dasselbe  verursachten  Beschädigungen 
von  Sachen,  für  den  städtischen  Grossbetrieb  unannehmbar.  Ref.)  Flügge 
habe  sich  bei  den  Herstellungskosten  seiner  Apparate  zu  ihren  Ungunsten 
verrechnet.  Den  Versuch,  ihr  Desinfectionsverfahren  als  billig  heraus- 
reclmen  zu  wollen,  muss  Ref.  zurückweisen,  da,  wie  die  Verff.  nicht  leugnen 
können,  die  einzelne  Desinfection  noch  immer  8  All  pro  80  cbm  Raum  kostet. 
Man  könne  sich  ja  übrigens  (wie  das  von  verschiedenen  Seiten  geschehen 
ist.  Ref.)  das  Glykoformal  selbst  herstellen  (wovor  die  Lingner'scIic  Fabrik 
im  eigenen  Interesse,  angeblich  aber  wegen  des  Sicherheitserfolges  ausdrück- 
lich gewarnt  hat.  Ref.).  Und  Flügge  war  nach  Ansicht  des  Ref.  wohl  be- 
rechtigt zu  sagen,  dass  die  laufenden  Kosten  beim  ScHLOssaiANN'schen 
Verfalu'en  am  grössten  sind,  weil  die  grossen  Formaldehydmengen  eben 
einen  integrirenden  Bestandtheil  des  ScHLOSSMANN'schen  Verfahrens  bilden. 
Bei  hohen  Anforderungen  müsse  man  aber  das  Sparsamkeitssystem  ausser 
Acht  lassen.  Bezüglich  der  unangenehmen  Eigenschaften  des  Formaldehyds 
(Geruch  und  Schleimhäutereizung)  müssen  die  Verff.  zugeben,  dass  sie  auf 
Grund  zu  günstiger  Bedingungen  (ölangestrichene  oder  geweisste  z.  Th.  mit 
Steinfussboden  versehene,  gut  durchlüftbare  Räume)  diese  Belästigungen 
unterschätzt  haben  (sie  wollen  übrigens  Zunahme  der  Empfindlichkeit  gegen 
Formaldehyd  bei  manchen  Personen,  die  viel  damit  arbeiten,  constatirt 
haben).  Sie  geben  zu,  dass  in  Zimmern  mit  Holzfussböden,  Portieren,  Tep- 
pichen, Polstermöbeln  der  Geruch  viel  stärker  haftet,  um  so  stärker,  je  mehr 
Formaldehyd  verwendet  wurde.  Sie  meinen  aber,  dass  die  Intensität  der 
Formaldehydbelästigung  direct  proportional  ist  der  erzielten  Wirkung  und 
polemisii'en  gegen  die  geringen  von  Flügge  verwandten  Formaldehydmen- 

59* 


932        Desinfectionspraxis.    Wohnungsdesinfection  mit  Formaldehyd. 

gen  (welche  Ref.  auch  für  noch  etwas  zu  gering  hält)  und  die  von  Flügge 
für  gewöhnlich  für  die  Desinfection  geforderten  7  Standen,  wälirend  bei 
dem  Verfahren  der  Verff.  nur  3  Stunden  nothwendig  seien.  Die  Verff. 
schreiben  sich  nochmals  —  wie  oben  ausgeführt  wurde  ganz  irrthümlicher- 
weise  —  das  Verdienst  zu,  die  Wichtigkeit  des  Feuchtigkeitsgehaltes  für 
die  Desinfectionswirkung  gezeigt  zu  haben.  Aus  ihren  Arbeiten  hatte  Ref. 
und  Andere  nur  eine  stramme  Empfehlung  des  Glykoformals  herauszulesen 
vermocht  (cf.  auch  Prausnitz's  Protest  auf  der  Münchener  Naturforscher- 
versammlung). Die  von  ihnen  erzielten  Resultate  seien  allen  anderen  über- 
legen. Ref.  hat  schon  früher  ausgeführt,  dass  man  mit  dem  einfachen 
Dampfspray  ohne  Glycerinzusatz  mindestens  ebenso  gute  Resultate  erhalten 
kann.  Auch  dürfte  das  von  ihnen  prätendirte  günstige  Resultat  nicht  nur 
„in  der  Geschwindigkeit  zu  suchen  sein,  mit  der  bei"  —  dem  Verfahren 
der  Verff.  —  „ein  auf  andere  Weise  nicht  zu  erreichendes  Concentrations- 
maximum  erreicht  wird".  Mit  Unrecht  polemisii-en  die  Verflf.  ferner  gegen 
die  —  übrigens  principiell  unter  sich  verschiedenen  —  Apparate  von 
Pkauskitz  und  Ref.  (Eine  Verstopfung  der  Düsenöffnungen,  die  die  Verff. 
befürchten,  und  die  bei  ihrem  Apparat  thatsächlich  vorkommt,  hat  bei  dem 
Kölner  Apparat  z.  B.  noch  nie  zu  Störungen  Anlass  gegeben.)  Wenn  sie 
sagen:  „Weder  die  CzAPLEwsKi'sche  noch  die  PßAusNiTz'sche  Modification 
werden  sich  aus  diesem  Grund  Einführung  zu  verschaffen  vermögen",  so 
haben  sie  sich  eben  geirrt,  da  der  PEAusNixz'sche  Apparat  in  Graz  ein- 
geführt und  von  Gruber  für  Oesterreich  sehr  warm  empfohlen  wurde,  während 
der  Apparat  des  Ref.  in  Köln  officiell  eingeführt  wurde  (bis  jetzt  —  Anfang 
Juni  1900^  —  sind  über  600  Wohnungsdesinfectionen  in  Köln  damit  ausge- 
führt) und  jetzt  vom  Regierungspräsidenten  für  den  Regierungsbezirk  Köln 
zur  Einführung  gebracht  wird.  Durch  besondere  Versuche  wollen  die  Verff. 
den  Werth  und  die  ausschlaggebende  Wichtigkeit  des  Glycerinzusatzes  be- 
weisen. Dieser  Versuch  muss  als  durchaus  missglückt  bezeichnet  werden. 
Gerügt  muss  werden,  dass  bei  einzelnen  Versuchen  unter  den  Angaben  die 
Raumgrösse  fehlt!  (Streptok.  pyogenes  aureus  ist  wohl  nur  ein  Druck- 
fehler!) Aus  den  Resultaten  ist  hervorzuheben,  dass  die  von  den  Verff. 
und  der  Firma  Li  n  g  n  e  r  immer  behauptete,  vom  Ref.  früher  schon  bestrittene 
„absolute  Sterilisation"  nicht  erreicht  wurde,  da  nicht  selten  eine  ganze 
Zahl  Objecte  am  Leben  blieben,  womit  nicht  bestritten  werden  soll,  dass 
unter  günstigen  Umständen  auch  einmal  säramtliche  ausgelegte  Proben 
abgetödtet  werden.  Verff.  geben  übrigens  zu,  dass  man  auch  ohne  Glycerin 
„Beträchtliches"  zu  erreichen  vermag.  Aus  den  angeführten  Punkten  er- 
giebt  sich,  dass  Ref.  auch  die  Schlusssätze  der  Verff.,  welche  darauf  hinaus- 
laufen, dass  die  Schlossmann -LiNONER'sche  Methode  allen  übrigen  über- 
legen ist,  nicht  unterschi'eiben  kann.  Ihre  Prioritätsansprüche  bezüglich 
der  Bedeutung  des  Wasserdampfes  sind  entschieden  zui'ückzuweisen. 

Cxaplewski. 

*)  Wähi-end  des  Drucks  bis  1.  Juni  1901  sind  1340  Zimmer  bez.  Säle  iu  Köln 
damit  zum  Zwecke  der  Desinfection  behandelt.   Ref. 


Desinfectionspraxis.   Wohnungsdesinfection  mit  Formaldehyd.       933 

Mansholt  (2442)  kam  bei  seiner  Nachprüfung  der  Glykoformal- 
Desinfectionsraethode  mit  dem  LiNONER'schen  Apparate  im  Hygie- 
nischen Institute  zu  Groningen  zu  ungünstigen  Resultaten.  Bei  der  Des- 
infection  eines  kleinen  Zimmers  von  46,2  cbm  reichte  Modell  II  nicht  aus, 
obschon  im  Prospect  angegeben  wurde,  dass  man  mit  diesem  Modell  im 
Stande  sein  würde,  80  cbm  absolut  keimfrei  zu  machen.  Von  den  21  mit 
verschiedenen  Bacterien  inficirten  Proben,  welche  nach  der  Desinfection 
in  Nährbouillon  übertragen  wurden,  gaben  7  Culturen.  M.  hebt  ausserdem 
hervor,  dass  das  desinficirte  Zimmer  3  Tage  lang  nicht  benutzt  werden 
konnte,  obschon  mit  Ammoniak  besprengt  wurde  und  die  Ventilation  recht 
gut  war.  Spronck. 

Simon-Thomas  und  van  Hontnm  (2484)  erhielten  bei  der  Nach- 
prüfung der  Glykofor  mal  desinfection  mit  dem  LiNGNER'schen  Appa- 
rate im  Krankenhause  zu  Rotterdam  günstige  Resultate.  Nach  3  Stunden 
war  eine  genügende  Obeiüächendesinfection  eines  Zimmers  von  75  cbm 
erhalten.  Durch  Zerstäubung  einer  25proc.  Ammoniaksolution  mittels  des- 
selben Apparates  (20  Minuten)  gelang  es,  das  Zimmer  eine  Stunde  nach 
der  Desinfection  wieder  bewohnbar  zu  machen.  Spronck. 

Kritische  Betrachtungen  der  bisher  publicii-ten  Arbeiten  über  Desinfec- 
tion von  Wohnräumen  mittels  Formaldehyd,  sowie  eigene  Versuche 
mit  dem  TRiLLAx'schen  Apparate  führten  Klein  (2427)  zu  den  folgenden 
Schlusssätzen: 

1.  Das  Formaldehyd  ist  im  Stande  überall,  wo  es  auf  pathogene  Bac- 
terien und  Milzbrandsporen  einwirken  kann,  dieselben  mit  Sicherheit  zu  tödten. 

2.  In  der  Reihe  der  Desinfectionsmittel  kommt  dem  Formaldehyd  die 
erste  Stelle  zu. 

3.  Seine  Bedeutung  als  Desinfectionsmittel  wird  in  keiner  Weise  beein- 
trächtigt von  denjenigen  Untersuchungen,  welche  schlechte  Resultate  ergeben 
haben,  denn  diese  Untersuchungen  sind  nicht  ein  wandsfrei. 

4.  Die  gegenwärtige  Desinfection  von  Wohnräumen  ist  unpopulär,  vom 
Publikum  gehasst,  da  dieselbe  viele  Gegenstände  beschädigt.  Die  bisher 
geübte  Oberflächendesinfection  ist  ausserdem  unsicher. 

5.  Auf  die  Oberflächendesinfection  mittels  Formaldehyd,  welche  die  zu 
desinficirenden  Gegenstände  nicht  beschädigt  und  practisch  gut  ausführbar 
ist,  darf  man  sich  mit  Sicherheit  verlassen.  Spronck. 

Previtera  (2468)  hat  einige  Untersuchungen  angestellt,  um  die  bac- 
tericide  Wirkung  und  die  Vortheile  des  Formols  zu  controliren,  sowie  um 
den  Grad  der  practischen  Verwerthung  der  von  der  Firma  Schering  in  den 
Handel  gebrachten  Apparate  festzustellen.  Aus  den  erhaltenen  Resultaten 
gelangt  P.  zu  dem  Schlüsse,  dass,  den  Hauptzweck  im  Auge  behaltend, 
welchem  die  Desinfection  der  Wohnräume  zu  entsprechen  hat,  die  Schering'- 
sche  Formalin-Methode  durch  ihre  Wirksamkeit,  Bequemlichkeit,  geringe 
Kosten  sowie  durch  den  Umstand,  dass  durch  sie  die  Möbelstücke  und 
sonstige  Einrichtungsgegenstände  weder  angegriffennoch  beschädigt  werden : 
das  beste  der  bis  heute  zur  Anwendung  gelangten  Mittel  darstellt. 

Trambusti. 


934        Desinfectionspraxifs.   Wohnungsdesinfection  mit  Formaldehyd. 

Al)ba  und  Koiidelli  (2372)  haben  eine  Reihe  von  Versuchen  gemacht, 
um  festzustellen,  ob  das  mittels  des  ScHLOSSMAKN'schen  Apparates  ent- 
wickelte Formaldehyd  im  Stande  sei,  den  an  den  Wänden,  am  Fuss- 
boden  und  an  den  Möbeln  haftenden  Staub  sicher  zu  sterilisiren  und  ob 
dasselbe  thatsächlich  in  das  Innere  gewisser  Gebrauchsgegenstände  einzu- 
dringen vermag. 

Zu  diesem  Zwecke  vertheilten  die  Verflf.  zahlreiche,  wiederholt  zusammen- 
gebogene, mit  Milzbrandsporen  und  Diphtheriebac.  imprägnirte  Lösch- 
papierstücke an  verschiedenen  Punkten  der  Wände  (indem  sie  dasselbe 
daselbst  mittels  eines  Tröpfchens  Gummi  befestigten),  des  Fussbodens,  der 
Möbel,  der  Betten  u.  s.  w. 

Aus  den  angestellten  Versuchen  geht  hervor,  dass,  obzwar  dem  mittels 
des  ScHLOSSMANN'schen  Apparates  entwickelten  Formaldehyd  ein  grösseres 
Eindringungsvermögen  zukommt  als  dem  aus  einigen  anderen  Apparaten 
entwickelten,  diese  Substanz  jedoch,  wie  immer,  zur  Desinfection  der  Wände 
und  noch  mehr  des  Fussbodens,  welcher  bekanntlich  stets  der  am  meisten 
inficirte  Theil  eines  Wohnraumes  ist,  als  unwirksam  sich  erwies.  Ebenso 
unwirksam  blieb  dieselbe  gegenüber  der  unter  den  Polstern,  den  Bettdecken, 
unter  den  Laken  oder  in  den  Taschen  der  Kleider  versteckten  Keime. 

Tramhiisti. 

Previtera  (2467)  antwortet  auf  eine  kritische  Note  von  Abba  und 
RoNDELLi,  indem  er  die  in  seiner  Arbeit:  „Ueber  die  Desinfection  der  Wohn- 
räume mittels  der  Schering'schen  Formalinapparate"  ausgesprochenen 
Schlüsse  rechtfertigt.  Trnmbiisti. 

Barone  (2381)  hat  bezüglich  der  desinficirenden  Eigenschaften  des  aus 
dem  Glykoformal  mittels  des  ScHLOssMANN'schen  Apparates  und  des  aus 
Igazol  mittels  des  Apparates  von  Salus  entwickelten  Formaldehyd  einige 
vergleichende  Versuche  ausgeführt. 

B.  schliesst  folgendermaassen :  Die  Erzielung  eines  Vortheiles  zu  Des- 
infectionszwecken  der  aus  dem  Igazol  mittels  des  Apparates  von  Salus 
entwickelten  Formaldehyddämpfe  ist  undenkbar.  Das  aus  dem  Glykoformal 
im  vScHLOssMANN'schen  Apparate  entwickelte  Formaldehyd  kann  im  Dienste 
der  Desinfection  von  Nutzen  sein,  jedoch  nur  dann,  wenn  man  von  dem- 
selben keine  grösseren  Resultate  erwartet,  als  die  es  geben  kann.  Tramhiisii. 

Al)ba  (2370)  stellt  einige  kritische  Betrachtungen  an  über  die  jüngsten 
Desinfections-Versuche  mittels  Formaldehyds  und  namentlich 
bezüglich  der  von  Rögnier  und  Bruhat,  Previtera,  Flick  und  von  van 
Ermbngen  ausgeführten  Versuche.  Die  Resultate  dieser  Experimente  sind, 
nach  A.,  nicht  derartige,  dass  sie  die  Hygieniker  zur  Adoptirung  dieses 
Desinfectionsmittels  bewegen  könnten.  Tramhusti. 

Abba  (2371)  verhält  sich  ablehnend  gegen  die  Desinfection  mittels 
Formaldehyd. 

Aus  seinen  bezüglichen  Beobachtungen  gelangter  zu  folgenden  Schlüssen: 

1.  Die  Desinfection  von  Oberflächen  mittels  Formalin  gelingt  nur, 
wenn  dieselben  sehr  glatt  und  verhältnissmässig  rein  sind,  wie  z.  B.  Glas- 
objecte,  lackirte  Möbelstücke  u.  A. 


Desinfectionspraxis.   Wohnungsciesinfection  mit  Formaldehyd.       035 

2.  An  allen  Stellen,  wo  der  Staub  schon  mit  freiem  Auge  sichtbar  ist,  ge- 
lingt die  Desinfection  mittels  Formaldehyd  nicht. 

3.  Die  Desinfection  des  Zimmer -Fussbodens  gelingt  niemals,  ebenso- 
wenig wie  von  der  Rahmen  und  Aehnliciiem. 

4.  Die  Desinfection  der  Oberfläche  von  gepolsterten  Möbeln,  von 
Decken,  von  Matratzen  und  Aehnlichen  gelingt  nur  sehr  selten. 

5.  Die  Desinfection  der^Vände  gelingt  nur  äusserst  selten  und  auch  dies 
nur  bei  lackirten  oder  sehr  reinen  Wänden.  Trambusti. 

Wirgin  (2500)  hat  die  Wirkung  besonders  von  Formaldehyd-Des- 
infectionsmethoden  für  Zimmer  geprüft,  wie  Schkking's  Aesculap, 
combin.  Aesculap,  die  Breslauer  Methode,  die  des  Walther-Schlossmann 
(Lingner's  Apparate)  und  die  schwedische  ENGLUND'sche  Methode.  Als 
Objecte  wurden  Milzbrandsporen,  Eiterkokken  und  Diphtheriebac.  ver- 
wendet, in  der  Regel  in  Filtrirpapier  eingewickelt.  W.  hat  die  Nothwendig- 
keit  des  genauen  Dichtens  und  der  guten  Ausbreitung  constatirt.  Der 
Dampf  wirkte  besser  an  höher  oben  liegenden  Objecten.  Walther-Schloss- 
mann's  Metliode  tödtete  Milzbrandsporen  besser  als  die  übrigen.  Englund's 
Spraymethode  war,  ausser  in  letzterer  Hinsicht,  den  anderen  überlegen, 
besonders  an  Tiefenwirkung.  —  Jodtrichlorid  kam  als  Desinficiens  dem 
Formalin  ungefähr  gleich.  Schwefeldesinfection  gelang  nur  mit  riesigen 
Dosen  (25  g  pro  cbm)  und  nach  Wasserberieselung  des  Zimmers.   StrcJcsen. 

Petnischky  (2463)  führt  die  Unzulänglichkeit  des  alten  Verfahrens 
zur  Wohnungsdesinfection  aus  und  streift  kurz  die  neueren  Formaldehyd- 
apparate von  Trillat  (Autoclav)  Aronson-Schering  (Aesculap),  Walther- 
Shhlossmann-Lingner  (Glykoformalmethode),  Czaplewski  (Dampfspray) 
und  Flügge  (Breslauer  Verfahren).  Dem  Breslauer  Verfahren  stellt  er 
ein  „Danziger  ^'erfahren"  gegenüber.  Zur  Dampfdesinfection  ungeeignete 
Kleidungsstücke  werden  locker  aufgehängt  in  einem  verschlossenen  Schrank 
innerhalb  einer  Stunde  desinficirt,  indem  von  der  Rückseite  400  g  Form- 
aldehyd mit  dem  TRiLLAx'schen  Apparat  innerhalb  1  Stunde  eingeleitet 
werden.  Pelzwerk  bedarf  der  doppelten  Zeit  und  erfordert  die  doppelte 
Menge  Formaldehyd.  Gröbere  Kleidungsstücke  werden  wie  gewöhnlich  im 
Dampf  desinficirt.  (Cf.  die  analogen  Vorschläge  von  Kurt  Walter  [Ztschr. 
f.  Hyg.  1897  Bd.  26  p.  471.  Diese  wichtige  Arbeit  ist  im  Jahresbericht 
nicht  referirt]  und  Kermektschieff^).  Verf.  geht  dann  näher  auf  das 
Breslauer  Verfahren  ein.  Dieses  sei  für  Orte,  welche  erst  jetzt  der 
Wohnungsdesinfection  näher  treten  wollen,  sogleich  in  Erwägung  zu 
ziehen.  Die  Anschaffung  eines  Dampfdesinfectors  sei  aber  hierbei  auch 
nicht  zu  umgehen.  Diejenigen  Orte  dagegen,  welche  bereits  eine  auf  das 
bisherige  Verfahren  zur  Wohnungsdesinfection  eingeübte  Desinfections- 
colonne  besitzen,  stünden  vor  der  Wahl,  entweder  ebenfalls  das  Breslauer 
Verfahren  für  die  von  Flügge  vorgesehenen  Fälle  zu  adoptiren  oder,  falls 
sie  eine  abwartende  Stellung  einnehmen  wollen,  und  zunächst  nur  für  em- 
pfindliche Kleidungsstücke,  Pelzwerk  etc.  das  Danziger  Verfahren  einzu- 


1)  Dieser  Jahresber.  1899  p.  453.  Ref. 


936       Desinfectionspraxis.   Wohnungsdesinfection  mit  Formaldehyd. 

führen.  Vielleicht  liesse  sich  dabei  der  theuere  Autoclav  durch  den  billigen 
FLüGGE'schen  Kochapparat  ersetzen.  Ein  Theil  von  Gegenständen,  Spiel- 
sachen, Baukästen,  Bilderbüchern,  raüsste  nach  wie  vor  dem  Feuer  zum 
Opfer  fallen.  Beide,  das  Breslaaer  wie  das  Danziger  Verfahren,  bedeuteten 
insofern  einen  wesentlichen  Fortschritt,  als  der  grösste  Missstand  des  alten 
Verfahrens:  Beschädigung  von  Kleidern  durch  die  Dampfdesinfection  — 
dabei  in  Wegfall  kommt.  Sehr  beherzigenswerth  ist  die  Aufforderung  des 
Veif.,  das  Krankenzimmer  möglichst  frei  zu  halten  von  allen  Luxusgegen- 
ständen und  allen  werthvollen  Büchern,  damit  eine  event.  Desiafection 
schnell,  leicht  und  ohne  Vernichtung  werthvoller  Objecte  von  statten  gehen 
könne^.  Cxapleivski. 

Enoch  (2397)  berichtet  über  das  Resultat  seiner  Raumdesinfections- 
versuche  mit  den  sogen.  Carboformal-BriquettesKKELL-ELB(D.  R.  P. 
No.  99080).  Je  4  Briquettes  sind  mit  einer  Schnur  in  Trommelform 
zusammengeschnürt  und  oben  und  unten  mit  ausgezackten  Blechtellern 
bedeckt,  welche  nachher  als  Unterlage  für  die  glimmenden  Briquetts  dienen 
sollen.  In  einer  oberen  Höhlung  des  Briquetts  ist  eine  feste  Patrone  von 
50  gr  Formaldehyd  angebracht.  Die  Kohle  des  Briquetts  glimmt  angezün- 
det langsam  weiter  und  entwickelt  aus  dem  Paraformaldehyd  actives  Form- 
aldehydgas. Sehr  bemerkenswerth  ist  die  Angabe  des  Verf.'s,  „dass  ver- 
hältnissmässig  grosse  Mengen  Formaldehyd  nöthig  waren,  um  diese  Cul- 
turen  auf  ihren  Nährböden  zum  Absterben  zu  bringen.  12  g  Aldehyd 
erst  nach  12  Stunden;  24  g  Aldehyd  nicht  früher,  nur  Diphtherie  bereits 
nach  4  Stunden !  Benutzt  wnirden  Agarculturen  von  Cholera,  Typhus,  Diph- 
therie und  Milzbrand.  Auf  Seidenfäden  oder  Papier  gelang  Abtödtung  dieser 
Keime  mit  den  angegebenen  Mengen  Formaldehyd  schon  nach  wenigen 
Minuten  (Cholera  36  Minuten),  bei  anderen  nach  längstens  1  Stunde.  Bei 
seinen  practischen  Wohnungsdesinfectionsversuchen  erzeugte  Verf.  die 
genügende  Luftfeuchtigkeit  durch  Ausgiessen  eines  Eimers  (20  Liter)  war- 
men Wassers  auf  den  Fussboden.  Typhusbac,  Diphtheriebac.  wurden  durch 
1  g  Formaldehyd  pro  cbm  Raum  abgetödtet,  Stapliylok.  aureus  dagegen 
noch  nicht  sicher,  Milzbrandsporen  durch  3  g  Formaldehyd  in  7  Stunden 
fast  gar  nicht,  nach  14  Stunden  aber  schon  durch  2\'.^  g.  Verf  empfiehlt 
diese  Briquetts  zur  Desinfection  wegen  ihrer  grossen  Einfachheit  und 
bequemen  Anwendbarkeit.  Seine  Versuche  bedürfen  aber  doch  noch  sehr 
der  Nachprüfung,  da  er  in  fast  leerem  Zimmer  ohne  absorbirende  Flächen 
(Wolle  etc.)  experimentirte ,  während  die  Verhältnisse  in  der  Praxis  ganz 
anders  liegen.  Trioxymethylen  ist  zudem  mit  die  theuerste  Formaldehyd- 
quelle. Das  Ausgiessen  von  1  Eimer  Wasser  auf  den  Fussboden  gehört 
gerade  auch  nicht  zu  den  Vorzügen  der  Methode  und  die  von  ihm  in 
Vorschlag  gebrachten  feuchten  Leintücher  absorbiren  selbst  zu  viel  Form- 
aldehyd. Eine  Fehlerquelle  in  E.'s  Versuchen  liegt  ferner  darin,  dass  er 
die  Testseidenfäden  in  PETRi-Schälchen  auf  Fliesspapier  legte,  welches  an 


')  cf.  die  Kritik  des  Danziger  Verfahrens  durch  v.  Brunn.    Dieser  Jahresber. 
p.915.   Ref. 


Desinfectionspraxif!.    Wohnungsdesinfoction  mit  Formaldohyd.       937 

der  Luft  stark  Formaldehyd  aufnimmt  und  daher  zu  günstige  Resultate 
vortäuschen  dürfte.  Auch  dürften  wohl  nicht  unerhebliche  Mengen  Kolilen- 
oxyd  zur  Entwicklung  gelangen.  Cxaplcwski. 

Kobert  (2428)  bespricht  in  seinem  (ausführlich  wiedergegebenen)  Vor- 
trag die  neueren  Methoden  der  Wohnungsdesinfection  mit  Formaldehyd 
(mit  Ausnahme  der  Spraymethoden  des  Ref.  und  von  Prausnitz).  Der 
TfiiLLAT'schen  Methode  wirft  er  die  Nothwondigkcit  dauernder  Beaufsich- 
tigung und  Niederschlagbildung  von  Chlorcalciuni  auf  allen  Gegenständen 
des  Raumes  vor.  Noch  viel  schlimmer  sei  dieser  Uebelstand  (Niederschlag- 
bildung) bei  der  »ScHLossMANN'schen  Methode,  „wo  dasGlj'cerin  alle  Möbel 
verschmiert  und  nur  sehr  schwer  wieder  zu  entfernen  ist."  Verf.  hat  in 
Görbersdorf  schon  mit  dem  alten  ScHERiNö'schen  „Aesculap"  gute  Erfolge 
erzielt  und  empfiehlt  jetzt  den  verbesserten  „combinirten  Aesculap"  mit 
nachfolgender  Ammoniak-Desodorisation  (nach  Flügge).  Er  spricht  dabei 
die  Hoffnung  aus,  „dass  es  bald  keinen  noch  so  kleinen  Ort  mehr 
geben  möge,  wo  nicht  dieser  oder  ein  analoger  Desinfections- 
apparat  vorhanden  und  in  Benutzung  ist."  Besonders  sei  es 
nöthig  bei  Tuberkulose  durch  Landesgesetze  Desinfectionszwang  einzu- 
führen wenigstens  bei  Wohnungswechsel.  Die  mechanische  Reinigung  des 
alten  Desinfectionsverfahrens  hält  er  zwar  auch  für  sehr  segensreich, 
möchte  sie  aber  erst  nach  der  Formalindcsinfection  folgen  lassen,  bei  un- 
reinlichen Leuten  eventuell  zwangsweise  von  beamteten  Personen. 

Cxapleivski. 

Kermektschieff  (2424)  behandelt  in  seiner  fleissigen These  das  Form- 
aldehyd und  seine  Verwendbarkeit  als  Mittel  zur  Wohnungsdesinfection. 
Nach  einer  kurzen  geschichtlichen  Uebersicht  werden  im  2.  Capitel  physika- 
lische, chemische,  antiseptische  und  toxische  Eigenschaften  des  Formaldehyds 
besprochen.  Im  3.  Capitel  folgen  Betrachtungen  über  die  Herstellung  des 
Formaldehyds.  Es  wird  die  Nothwendigkheit  betont  die  Formaldehyddämpfe 
unter  Druck  und  in  grosser  Quantität  zu  entwickeln,  um  starke  bacterien- 
tödtende  Wirkung  zu  haben  (nach  Trillat).  Besonders  verweilt  Verf.  bei 
der  Verwendung  von  Formalin  unter  Zusatz  von  Neutralsalzen  (Formochlorol 
nach  Trillat).  Im  4.  Capitel  wird  der  bekannte  Autoclave  formogene  von 
Trillat  mit  der  Primuslampe,  die  Bereitung  des  Formochlorol,  Bedienung 
und  Gebrauch  des  Apparates,  Dauer  der  Einwirkung  und  Aufstellung  des 
Apparates  beschrieben.  Im  5.  Capitel  giebt  sodann  Verf.  eine  Zusammen- 
stellung der  experimentellen  Beläge  über  Wirksamkeit  des  TRiLLAT'schen 
Autoclaven  mit  genauen  Auszügen  aus  den  Arbeiten  von  Trillat  und 
Bardet,  Trillat  und  Roux,  Bosc,  Nicolle,  Calmette,  M.  H.^Meünier, 
Rietsch,  Funk,  de  Rechter  sowie  Spronck.  Das  6.  Capitel  bringt  sodann 
eine  genaue  Anweisung  zur  AVolinungsdesinfection  mit  dem  TRiLLAT'schen 
Autoclaven.  Hieran  schliessen  sich  die  Schlussfolgerungen  des  Verfassers: 
I.  Formoldämpfe  sind  eine  der  besten  bis  jetzt  bekannten  Desinfections- 
mittel;  sie  besitzen  nicht  nur  ein  Desinfectionsvermögen  für  Oberflächen, 
sondern  wie  sehr  deutlich  aus  den  Arbeiten  von  de  Rechter  und  Spronck 
hervorgeht,  auch  eine  beträchtliche  Penetrationskraft.  IL  Damit  sie  ihr^ 


938       Desinfectionspraxis.   Wohnungsdesinfection  mit  Formaldehyd. 

ganze,  bactericide  Kraft  entfalten,  müssen  sie  unter  hohem  Druck  (5  Atmo- 
sphären) und  in  grosser  Menge  entwickelt  werden,  um  sich  schnell  zu  ver- 
breiten: hoher  Druck  und  Schnelligkeit  der  Diffussion  sind  2  wesentliche 
Factoren  für  ihre  Wirksamkeit.  III.  der  TRiLLAx'sche  Autoclav  entspricht 
diesen  Forderungen,  während  kein  anderer  (dem  Verf.  bekannter)  formogener 
Apparat  in  Voraussicht  dieser  Nothwendigkeit  entsprechend  gebaut  ist. 
IV.  Während  man  allgemein  den  Formoldämpfen  ein  unbestreitbares  Des- 
infectionsvermögen  für  Oberflächen  zuerkannt  hat,  sei  dies  nicht  der  Fall 
in  Bezug  auf  ihre  Penetrationskraft  und  diese  Frage  sei  noch  streitig;  — 
folglich  müsse  man  noch  wie  früher  Matratzen,  Wäsche  und  andere  Objecte, 
welche  dies  vertragen,  mit  gespanntem  Wasserdampf  desinticiren,  bis  neue 
Experimente  die  Tiefenwirkungen  der  Formaldehyddämpfe  definitiv  sicher 
gestellt  hätten.  —  Eine  sorgfältige  Bibliographie  beschliesst  die  werthvolle 
Arbeit.  Dieselbe  reicht  aber  nicht  über  den  Vortrag  Schlossmann's  in 
der  Berliner  Med.  Gesellschaft  hinaus,  obwohl  die  Promotion  am  12.  Juli 
1899  stattfand.  Es  fehlt  die  ganze  neue  Richtung  der  Entwickelung  der 
Wohnungsdesinfection  mit  Formal dehyd,  wie  sie  durch  die  Arbeiten  von 
Schlossmann,  Ref.,  Peerenboom,  Hammerl  und  Kermanner,  FLtJGUB, 
sowie  Prausnitz  eingeleitet  wurde.  Die  Arbeit  bewegt  sich  daher  noch 
ganz  in  der  alten  Richtung.  Verf.  hebt  z.  B.  ausdrücklich  hervor,  dass  die 
Dämpfe  trocken  sind.  Aus  dem  reichen  Inhalt  sind  einige  Punkte  noch 
werth  hervorgehoben  zu  werden.  Verf.  betont  mehrfach,  dass  während  der 
Desinfection  der  Autoclav  auf  einer  Spannung  von  4-5  Atmosphären  Druck 
erhalten  werden  soll.  Verf.  vermag  dies,  weil  er  den  Petroleumgaskocher 
Primus  zur  Heizung  des  Autoclaven  benutzt.  Mit  den  gewöhnlich  benutzten 
Gasbrennern  ist  das  aber  nicht  möglich,  weil  sie  nicht  genug  Heizkraft  be- 
sitzen. Beim  Ausströmen  der  Formaldehyddämpfe  sinkt  daher  auch  der 
Druck  sehr  schnell.  Auf  diese  Verschiedenheit  der  Versuchsbedingungen 
dürften  nach  Ansicht  des  Ref.  auch  manche  Abweichungen  zurückzuführen 
sein,  welche  deutsche  Nachuntersucher  gegenüber  den  Angaben  Trillat's 
und  der  französischen  Autoren  gefunden  haben. 

Verf.  kennt  und  übt  bereits  ebenso  wie  Spronck  Abdichtung  des  Raumes 
mittels  W^atte.  Sachen,  die  man  sonst  mit  Dampf  sterilisirt,  könne  man  auch 
auf  folgende  Weise  behandeln.  Sie  werden  ausgebreitet  oder  aufgehängt 
in  einem  kleinen  Raum  (z.  B.  10  cbm),  welcher,  um  die  Wirkung  zu  erhöhen, 
auf  40-50*'geheizt  wird.  Formaldämpfe  (1  Liter  Formochlorol  auf  die  10  cbm) 
werden  mit  dem  Autoclav  eingeleitet  und  wirken  5  Stunden.  —  Bezüglich 
des  Wiederbetretens  der  desinficirten  Räume  verweist  er  auf  die  Vorsieh ts- 
maassregeln  von  Meunier  (an  den  Augen  anliegende  Schutzbrille,  Zu- 
halten der  Nase,  Aufstossen  der  Fenster,  wenn  möglich  von  aussen  behufs 
schnellen  Durclizugs).  Zur  Geruchsbeseitigung  empfiehlt  er  Aufstellen  von 
ca.  ^I„  Liter  Ammoniak  pro  100  cbm  Raum  in  flachen  Schalen  vertheilt 
an  verschiedenen  Stellen  des  Raumes,  sowie  man  das  Zimmer  betreten. 
kann.  Ein  am  Morgen  desinficirter  Raum  könne  am  Abend  unter  Be- 
obachtung der  nöthigen  Maassregeln  stets  wieder  bewohnt  werden. 

Cxaplewski. 


Desinfectionspraxis.    Wohnungsdesinfection  mit  Formaldehyd.       939 

Czaplewski  (2392)  resnmirt  zunächst  den  vorjährigen  Standpunkt  der 
Formaldehyddesinfectionsfrage  auf  der  Düsseldorfer  Versammlung  und 
entwickelt  die  darauffolgenden  Fortschritte  des  letzten  Jahres.  Verf.  hatte 
in  Düsseldorf  betont,  dass  zu  einer  sicheren  Formaldeliydwirknng  grosse 
Mengen  Formaldehj'd  und  Sättigung  der  Luft  mit  W'asserdampf  nothwendig 
seien,  dass  der  Glycerinzusatz  dabei  aber  vollkommen  entbehrlich,  ja 
schädlich  sei.  Die  Düsseldorfer  Versammlung  hatte  ferner  zu  der  Ueber- 
einstimmung  geführt,  dass  die  bisherigen  Verfahren  von  Rosenbkrg, 
Aronson-Scheking  und  Trillat  keine  sicheren  Resultate  ergeben,  dass 
das  Schlossmann -LiNGNER'sche  Verfahren  mehr  leistet,  aber  auch  nicht 
absolut  sicher,  sehr  theuer  und  wegen  der  Verschmierung  durch  Glyceriii 
und  des  lange  haftenden  Geruches  nicht  zu  empfehlen  sei.  Im  Laufe  des 
Jahres  sei  nun  von  verschiedenen  Seiten  und  unabhängig  vom  Verf.  durch 
die  Publicationen  von  Hammerl,  Kermauner,  Prat^snitz  und  Flügge  be- 
stätigt, dass  zur  sicheren  Wirkung  Sättigung  der  Luft  mit  Wasserdampf 
nothwendig  sei,  auch  dass  höhere  Formaldehyddosen  (als  früher  empfohlen) 
verwandt  werden  müssen,  während  über  die  absolute  Höhe  derselben  noch 
keine  Einigung  erzielt  wurde.  Auf  diesen  Principien  seien  neue  Methoden 
ausgearbeitet,  welche  theils  das  Formaldehyd  aus  Trioxymethylen  regene- 
riren,  theils  durch  Erhitzen  resp.  Destillation  im  strömenden  Wasserdampf 
aus  Formalin  entwickeln  oder  durch  Dampfspray  in  die  Atmosphäre  bringen. 
Ein  wesentlicher  Fortschritt  sei  mit  der  Beseitigung  des  Formaldehyd- 
geruchs mit  Ammoniak  durch  Flijgge  errungen.  Vortragender  hat  die 
von  ihm  in  Düsseldorf  bereits  beschriebene  Dampfspraymethode  weiter  aus- 
gebildet und  in  Köln  zur  Einführung  gebracht.  Der  neue  Dampfspray  hat 
einen  Circulationsdampfkessel  mit  Patentspiritusbrenner  (eine  Füllung  ca. 
10  Pf.),  bei  welchem  die  Heizgase  zur  Erwärmung  und  Rotation  des  Spray's 
verwendet  werden,  während  grobe  Tropfen  durch  einen  Condensator  abge- 
fangen und  wieder  versprayt  werden.  Der  Dampfspray  nebst  Zubehör  ist 
in  einem  Transportdreirad  untergebracht,  welches  ausserdem  die  gesammte 
Ausrüstung  für  einen  Desinfector  enthält.  Mit  dem  Formaldehydverbrauch 
steigt  die  Sicherheit  der  Desinfectionswirkung.  Für  gewöhnlich  werden 
4  g  Formaldehyd  pro  1  cbm  gerechnet,  d.  h.  500  g  Formalin  pro  50  cbm 
(=  65  Pf.).  Der  Apparat  ist  für  50  cbm  berechnet,  da  die  in  Betracht 
kommenden  Zimmer  meist  kleiner  sind,  reicht  aber  bis  75  cbm  aus.  Bei 
grösseren  Räumen  werden  mehr  Apparate  aufgestellt.  Im  Uebrigen  lehnt 
sich  das  Kölner  Verfaliren  eng  an  das  FLüGGE'sche  an.  Um  Aufschluss 
über  die  Vertheilung  des  Formaldehyds  im  Raum  zu  erhalten,  benutzte 
Vortragender  mit  Vortheil  Reactionskörper  (die  er  bereits  auf  der  Düssel- 
dorfer Versammlung  angegeben  und  neuerdings  etwas  modilicirt  hatte). 
Dieselben  sind  auf  „Reactionslatten"  im  Räume  vertheilt.  Es  folgt  Demon- 
stration des  Desinfectionsdreirades  mit  Apparat  nebst  Photogramraen,  Re- 
actionskörpern  und  Reactionslattenmodell^. 

^)  Der  Apparat  ist  zu  beziehen  von  F.  M.  Lautenschläger,  Berlin,  das  Dcs- 
infectionsdreirad  mit  Apparat  coniplett  von  den  Cito-Fahrradwerken  Köln- 
Klettenberg.    Gutes  Formalin  von  der  chemischen  Fabrik  Seelze-Hannover. 


940        Desinfectionspraxis.   Wohnungsdesinfection  mit  Formaldehyd.. 

Discussion: 

Elsner- Berlin  spricht  sich  gegen  die  Sprayapparate  überhaupt  aus,  da 
sie  als  Präcisionsapparate  zu  difficil  wären.  In  Berlin  wurde  die  Pastillen- 
methode  als  zu  theuer  abgelehnt.  Von  den  Formalinapparaten,  welche  er 
geprüft,  sei  der  LiNGNER'sche  der  wirksamste  (ist  aber  auch  ein  Spray- 
apparat Ref.),  bei  dem  jedoch  der  Gl3'cerinüberzug  der  Objecte  störend  sei. 
Es  lasse  sich  aber  auch  ohne  Glycerin  genügende  Oberflächendesinfection 
erreichen.  (Bestätigung  der  Angaben  des  Ref.)  Für  Kleidung  und  Wäsche 
verlangt  er  Dampfdesinfection. 

Schlossmann  -  Dresden  will  mit  Walter  zuerst  auf  die  Wichtigkeit  des 
Wasserdampfes  bei  der  Formaldehyddesinfection  hingewiesen  haben.  Er 
bevorzugt  für  Kleider  ebenfalls  Dampf.  Er  glaubt,  dass  man  von  der 
Ammoniakdesodorisation  wohl  sehr  bald,  diu-ch  Sachbeschädigungen  ge- 
witzigt, wieder  abkommen  werde.  (Dann  dürfte  das  Ammoniak  aber  nicht 
äquivalent,  sondern  im  Uebersclmss  und  nicht  nach  FLüGGE'scher  Methode 
angewandt  sein.  Ref.).  Er  beschwert  sich  in  sehr  scharfen  Ausdrücken 
darüber,  dass  die  Firma  Schering  in  unerhörter  Weise  bei  dem  comb.  Aes- 
culap  Ringbrenner  und  Ringkessel  des  LiNGNER'schen  Apparates  copirt  habe. 

PETRuscHKY-Danzig  möchte  ebenfalls  die  Kleider  bei  der  Formaldehyd- 
wohnungsdesinfection  ausnehmen  und  empfiehlt  sie  nach  seinem  Vorgang 
im  Schrank  durch  Einleiten  von  Formalindämpfen  mit  dem  Autoclaven  zu 
desinficiren. 

NowACK  -  Dresden  hat  mit  dem  FLüGGE'schen  Verfahren  schlechte  Resul- 
tate gehabt  und  erwähnt,  dass  in  einer  Familie  nach  Typhus,  trotz  Formalin- 
desinfection  (welche  nach  Flügge  bei  Typhus  gar  nicht  vorgenommen 
werden  soll.  Ref.)  wiederholte  Typhusfälle  aufgetreten  seien. 

Dunbar  tritt  mit  dem  Vortragenden  für  Desinfection  auch  der  Kleider 
mit  Formaldehyd  bei  den  nach  Flügge  dafür  geeigneten  Krankheiten  ein 
und  berichtet  über  eigene  Versuche  in  Hamburg. 

Auch  Prausnitz  äussert  sich  in  gleichem  Sinne.  Er  bestreitet  Schloss- 
mann energisch  die  Priorität  der  Erkenntniss,  dass  Wasserdampf  zu  einer 
sichern  Wirkung  des  Formaldehyds  nothwendig  sei.  Die  Forraalinspray- 
methode  sei  in  Graz  officiell  eingeführt  und  habe  auch  bei  Prof.  Gruber- 
Wien  sehr  gute  Resultate  ergeben 

(Fortsetzung  in  der  Nachmittagssitzung.) 

HüppE-Prag  will  Kleider  nur  im  Dampf  desinficirt  wissen.  Für  Schuh- 
waaren  und  Pelzwerk  sei  das  Formalin  dagegen  vorzüglich. 

PRAusNiTZ-Graz  hatdagegen  bei  besonderer  Anordnung  auch  beiKleidern 
mit  Formaldehyd  vorzügliche  Resultate  erzielt. 

SowMERFELD-Berlin  spricht  sich  für  die  FLüGGE'sche  Nachbehandlung 
mit  Ammoniak  aus.   Für  die  Praxis  sei  Formalin  bequemer  als  die  Pastillen. 

CzAPLEwsKi  (Schlusswort)  führt  aus,  dass  durch  die  heutigen  Verhand- 
lungen seine  Behauptungen  auf  der  Düsseldorfer  Versammlung,  dass  zu 
(>iner  sicheren  Wirkung  neben  grossen  Dosen  Formaldehyd  vor  allem  Wasser- 
dampf nothwendig  und  Glycerinzusatz  vollkommen  überflüssig  sei,  durch- 


Desinfectionspraxis.    Desiufection  von  Wobnungen,  Schiffen         941 
und  Instrumenten  mit  Formaldehyd. 

aus  bestätigt  seien.  Er  betont  gegenüber  Pkausnitz,  dass  seine  diesbezüg- 
lichen Verüftentlichungen  auf  der  Düsseldorfer  Versammlung  und  in  der 
Münchener  Medicinisclien  Wocliensclivift  von  den  übrigens  unabhängigen 
Veröfifentlichungen  von  Hammerl  und  Kkkmauneü,  Pkausnitz  und  Flügge 
erfolgten.  Auch  er  habe  ebensowenig  wie  Pkausnitz  u.  A.  aus  den  Schloss- 
MANN'schen  Veröffentlichungen  zu  entnehmen  vermocht,  dass  Schlossmanx 
auf  den  Wasserdampf  solchen  Werth  legte,  weil  Schlossmann  den  Glycerin- 
gehalt  des  Glykoformals  vor  allem  betonte^.  Hiergegen  habe  er  aber  ge- 
rade Front  gemacht.  Erfahrungsgemäss  haben  sich  die  Spraj'apparate  auch 
im  Betriebe  bewährt.  Gegen  Nowack  bemerkt  er,  dass  die  Now^ACK'sche 
Statistik  bei  Versuchen  mit  dem  FLüGGE'schen  Apparat  nur  deswegen 
schlechte  Resultate  zu  geben  scheine,  weil  Nowack  auch  ganz  schwer 
sterilisirbare  Objecte,  für  welche  Flügge  seine  Methode  ausdrücklich  nicht 
empfohlen,  in  seine  Procentberechnung  mit  hineinbezogen  habe".  Die  von 
Nowack  angeführten  Typhusfälle  bewiesen  gar  nichts,  da  ja  nicht 
ausgeschlossen  wurde,  dass  die  Typhusübertragung  gar  nicht  durch  die 
Wohnung,  sondern  durch  Milch  etc.  erfolgte.  Auf  eine  Anfrage  von  Geobg 
MEYER-Berlin  erwidert  er,  dass  nach  seinem  Dafürhalten  die  Formalin- 
desinfection  sich  für  Krankenwagen  nicht  eignet,  weil  dieselben  dadurch 
zu  lange  dem  Gebrauch  entzogen  würden.  In  Köln  werden  sie  daher  mit 
Sublimat  desinficirt.  Er  empfiehlt  dringend,  bei  Formalindesinfectionsver- 
suchen  neben  Testobjecten  eine  Controle  durch  Reactionskörper,  um  Auf- 
schluss  über  die  Vertheilung  und  das  Vordringen  des  Formaldehyds  zu 
erhalten.  Cxapleicski. 

Montizainbert  (,244-9)  berichtet  über  die  Desinfection  eines 
Schiffes  von  254436  Cubikfuss  (engl.)  Inhalt  mittels  Formaldehyd, 
Zwölf  Unzen  einer  wässerigen  Formalinlösung  wurden  pro  1000  Cubikfuss 
gerechnet.  Die  Räume  wurden  der  Formaldehydwirkung  8  Stunden  aus- 
gesetzt. Es  handelte  sich  um  ein  Schiff',  welches  2300  Doukhobar  Aus- 
wanderer vom  Schwarzem  Meere  nach  Quebec  brachte.  Unter  den  Aus- 
wanderern waren  1 1  und  unter  der  Mannschaft  (69  Personen)  6  Blatternfälle 
vorgekommen.  Die  Desinfection  des  entladenen  Schiffes  nahm  zwei  Tage 
in  Anspruch,  worauf  neue  Mannschaft  an  Bord  gebracht  wurde.  Nach  Ab- 
lauf von  2^/.,  Monaten  waren  keine  Blatternfälle  unter  diesen  oder  den 
sonstigen  an  Bord  beschäftigten  Personen  vorgekommen.  Nuttall. 

Littledale  (2437).  Die  Resultate  Littledale's  stimmen  mit  den  früher 
veröffentlichten  überein,  indem  sie  zeigen,  dass  Formalindämpfe  ober- 
flächlich desinficiren,  wenn  man  sie  9  bis  1 2  Stunden  einwii'ken  lässt,  dass 
sie  aber  nicht  gut  eindi'ingen.  Päkes. 

Reik  (2470)  beschreibt  einen  Apparat,  welcher  zur  Sterilisirung  von 
Instrumenten  mittels  Formaldehyd  dient.  Derselbe  besteht  aus  einem 
luftdicht  schliessenden  kupfernen  Schrank,  welcher  inwendig  mit  Drahtnetz- 
fächern versehen  ist  und  die  für  Paraformpastillen  bestimmte  Lampe  auf- 


^)  cf.  die  ein-schlägigen  Referate  Jahresber.  1898-1899.    Ref. 
^)  cf.  die  Replik  von  Neisskr.   Dieser  Jahresber.  1898.  Ref. 


942     Desinfectionspraxis.   Desinfection  von  Kleidern  mit  Fonnaldehyd. 

nimmt.  DadiU'ch,  dass  der  im  Apparat  vorhandene  Sauerstoff  verbraucht 
wird,  erlischt  die  Lampe  nach  ca.  14  Minuten  von  selbst.  Das  in  dieser 
Zeit  gebildete  Formaldehyd  genügt  zur  Sterilisirung  der  exponirten  In- 
strumente und  dergl.  Der  einfache  Apparat  soll  sich  auch  der  experimentellen 
Prüfung  gegenüber  gut  bewährt  haben.  Nuttall. 

V.  Rositzky  (2472)  hat  unter  Prausnitz  das  von  Letzterem^  bereits 
angegebene  Verfahren,  Kleider  in  einem  Schrank  durch  einen  in  den  Schrank 
eingesetzten  Spray,  welcher  von  aussen  Dampf  zugeleitet  erhält,  mit  For- 
malin  zu  desinticiren,  weiter  ausgearbeitet,  um  es  für  den  practischen  Arzt 
brauchbar  zu  machen  (Desinfection  der  Kleider  nach  Besuchen  von  an- 
steckenden Kranken).  Der  Dampf  wird  in  einem  Blechgefäss  von  2  1  Inhalt 
mittels  Spiritusbrenner  entwickelt  und  mittels  eines  Gummischlauchs  und 
Glasröhrchens  in  den  Schrank  und  mittels  eines  zweiten  Gummischlauchs 
zum  Spray  geführt.  Das  Steigrohr  der  Sprayvorrichtung  taucht  in  die 
tiefste  Stelle  des  schräg  gestellten  Formalingefässes  ein.  Die  Füllung 
beträgt  bei  einem  Schrank  von  ca.  1  cbm  Inhalt:  Spi'aygefäss  :^  100  ccm 
40  ^/o  Formalin;  Blechgefösse  (Dampfentwickler)  =  ca.  ^l^  1  Wasser; 
Spiritusbrenner  =  ca.  100  ccm  Brennspiritus.  Die  Kleider  werden  mög- 
lichst frei  mit  geöffneten  Taschen  auf  Kleiderbügel  aus  spanischem  Rohr 
im  Schrank  aufgehängt  und  dieser  gut  mit  an  den  Thürrändern  aufgeleimten 
Wattecylindern  abgedichtet.  Nach  3  Stunden  wii'd  die  Flamme  ausgelöscht. 
Nach  9  Stunden  sind  die  desinficirten  Kleider  dem  Apparat  zu  entnehmen. 
Sie  riechen  wenig  nach  Formaldehyd  und  sind  nach  1  Stunde  Lüften  fast 
vollkommen  geruchlos.  Wenn  man  den  Geruch  ganz  beseitigen  will,  so  ver- 
dampft man  ^/^  Stunde  vor  Entnahme  aus  demselben  Kessel  in  den  Schrank 
pro  1 00  ccm  Formalin  250  ccm  der  officinellen  10  proc.  Ammoniaklösung  oder 
100  ccm  des  käuflichen  25  proc.  Ammoniakentwickels.  Durch  Tieferstellen 
der  Spiritusflamme  kann  die  Dampfspannung  regulirt  werden.  Bei  den 
experimentellen  Prüfungen  des  Verfahrens  in  2  Schränken  von  1  resp. 
2  cbm  Inhalt  (für  letzteres  doppelte  Dosis  Formalin)  wurden  Diphtheriebac. 
und  Staphylok.  aureus  fast  regelmässig  abgetödtet,  während  sich  B.  coli 
auffallender  Weise  resistenter  zeigte.  Die  Testobjecte  waren  aber  schwierig 
(Tuchstückchen  aus  dickem  Winterpaletotstoft'  und  Jaeger- Wollenstoff  mit 
24-48  Stunden  alten  Bouillonculturen  getunkt  und  theils  im  Exsiccator, 
theils  im  Brutschrank  12-14  Stunden  getrocknet)  waren  doppelt  inFiltrir- 
])apier  eingewickelt  und  wurden  theils  in  den  Kleidertaschen  untergebraclit, 
tlu^ils  am  Rockfutter  innen  oder  aussen  am  Rock  befestigt.  Bei  den  Ver- 
suchen wurde  die  Versprayung  durch  Glasfenster  beobaclitet.  Das  Formalin 
war  in  wenig  Minuten  versprayt,  die  Dampfeinleitung  dauerte  länger.  Veif. 
betont,  dass  der  vom  Ref.  und  Prausnitz- Rositzky  empfolilene  Dampfspray 
den  Vortheil  einer  sehr  intensiven  Luftbewegung  bietet.  Die  Kleidungs- 
stücke wurden  bei  den  Versuchen  dadurch  sichtlich  bewegt.  Prof.  Prausnitz 
hat  die  Firma  Baumann- Wien  VIII  und  Haertel  jun.,  Breslau  aufgefordert, 
solche  Apparate  herzustellen.  Cxaplcivski. 


^)  Dieser  Jahresber.  p.  440. 


Desinfection-spraxis.    Desinfection  mit  Formaldehyd,  Jodoform,       943 
Chloroform,  Acroloin. 

Milewski  (2447)  stellte  vergleichende  Versuche  an  über  Desinfection 
von  Bücher  n  und  Schritte  n  mit  F  o  r  m  a  1  d  e  h  y  d  mittels  eines  Auto- 
claven  Trillat  und  einer  Lampe  von  Schkring  und  giebt  unbedingt 
der  ersteren  Älethode  den  Vorzug.  Erwärmung  auf  oO*^  C.  erhöht  die  des- 
inticirende  Wirkung  bedeutend,  aber  auch  unter  diesen  Bedingungen  er- 
fordert die  Desinfection  der  Schriften  nicht  weniger  als  12stündige,  die  der 
Bücher  (aufgeklappt)  nicht  weniger  als  24stündige  Einwirkung,  bei  Ver- 
brauch von  70  ccm  Formochlorol  pro  1  cbm.  Alexcuider-Lcimn. 

Syiiioiis  (2490)  fand,  dass  die  beste  Methode,  Gegenstände  wie  Bücher 
zu  desinticiren,  die  sei,  sie  in  einem  Raum  mit  veringertem  Druck  Formalin- 
dämpfen  auszusetzen.  Seine  Experimente  zeigten  jedoch,  dass  die  Sterili- 
sirung  nicht  vollkommen  war.  Pakes. 

Foiiseca  (2402)  konnte  die  antiseptische  Wirkung  des  Jodo- 
forms auf  Bactei'ienculturen  dadurch  zum  Ausdruck  bringen,  dass  er  den 
Nährböden  eine  Lösung  von  Jodoform  in  Aceton  zusetzte;  käufliches  Jodo- 
formpulver den  Nährböden  zugesetzt  wirkte  dagegen  nur  vorübergehend 
wachsthumshemmend,  setzte  auch  die  Giftigkeit  der  Culturen  nicht  herab. 
Die  antiseptische  Wirkung  schwankt  gegenüber  den  verschiedenen  Arten 
(Staphylok.,  Bac.  coli,  diphth.,  anthrac,  typh.)  nur  wenig.  Es  wirkt  jedoch 
nicht  nur  das  gelöste  Jodoform,  sondern  auch  das  in  feinster  Vertheilung 
ausgefällte,  die  Wirkung  ist  nicht  abhängig  von  frei  werdendem  Jod.  F. 
empüehlt  zum  klinischen  Gebrauch  das  Jodoform  aus  einer  Acetonlösung 
durch  schwach  alkalisches  Wasser  in  feinster  Vertheilung  zu  fällen. 

Dietrich. 

Lossen  (2440)  fand,  dass  Chloroform  in  gasförmigem,  flüssigem  und 
gelöstem  Zustand  eine  stark  desinficirende  Wirkung  besitzt,  allerdings 
niu-  in  Gegenwart  von  W^asser,  getrocknetes  Chloroform  desinticirt  nicht. 
Gelöstes  Chloroform  muss  luftdicht  abgeschlossen  werden,  z.  B.  durch  ein- 
geschliffene Glasstopfen,  deren  Fläche  mit  Wasser,  Glycerin  oder  Unguent. 
glycerin.  bestrichen  ist.  Chloroformdämpfe  desinficiren  auch  ohne  solchen 
Verschluss.  Zur  Sterilisirung  von  Serum  empfiehlt  L.,  die  abgefüllten 
Röhrchen  mit  W^attestopfen  in  ein  mit  gesättigtem  Chloroformdampf  gefülltes 
Gefäss  5  Tage  lang  zu  stellen,  und  darauf  zur  Abdunstung  2  Tage  lang 
offen  hinzustellen.  Vibr.  cholerae,  Bac.  typh.  werden  durch  Chloroform- 
dampf bereits  nach  10  Min.  abgetödtet,  Bac.  pyocyan.,  diphther.,  coli,  Sta- 
phylok. aur.  in  20,  Streptok.  in  30  Min. ;  Sporen  von  B.  tetani  werden  vor 
4  Tagen,  Milzbrandsporen  in  2  Monaten  vernichtet,  während  die  von  Bac. 
subtil,  und  mesenteric.  überhaupt  nicht  abgetödtet  werden.  Dietrich. 

Koch  und  Fuchs  (2429)  haben  das  Acrolein  auf  antibacterielle  Eigen- 
schaften geprüft.  Wie  das  Formaldehyd  das  Aldehyd  des  Methylalkohols 
ist,  so  ist  das  Acrolein  dasjenige  des  Allylalkohols;  und  wird  aus  Glycerin 
durch  Abspaltung  von  2  Molekülen  W^asser  gewonnen.  Es  besitzt  einen 
nocli  Stechenderen  Geruch  als  das  Formaldehyd,  wirkt  stark  reducirend, 
ist  leicht  flüchtig  (Siedep.  52,5^)  und  löst  sich  zu  25^/^  in  W'asser.  Erst 
nachdem  das  Haltbarmachen  dieser  Lösungen  gelungen  war,  konnte  an 
die  bacteriologische  Prüfung  gegangen  werden.   Wie  aus  den  beigegebenen 


944  Desinfectionspraxis.    Desinfection  mit  Acrolei'n,  Alkohol, 

Glycerin,  Metakresol. 

Versuchstabellen  (mit  Pyocyaneus,  B.  coli,  Staphylok.  aureus  und  albus) 
hervorgeht,  zeigten  sich  in  geringeren  Concentrationen  (0,25,  0,5,  l,0**/o) 
die  Acroleinlösungen  dem  Formalin  überlegen.  Nur  in  2  Versuchen  mit 
B.  coli  hatte  0,5proc.  Formaldehydlösung  stärker  gewirkt  als  0,5proc. 
Acrolein  (wohl  durch  Versuchsfehler  zu  erklären.   Ref.). 

Die  Prüfungen  sporenhaltigen  Materials  soll  noch  vorgenommen  werden. 
Die  Verff.  haben  auch  mit  der  Desinfection  grösserer  Wohnräume  durch 
Versprengen  des  Acrolein  Versuche  mit  nach  ihrer  Angabe  sehr  befrie- 
digendem Erfolge  ausgeführt,  über  welche  ausführlich  berichtet  werden 
soll.  (Vorsicht  ist  hierbei  dringend  geboten,  da  nach  neueren  Untersuch- 
ungen das  Acrolein  sehr  stark  giftige  Eigenschaften  besitzt.  Ref.) 

Cxaplewski. 

Wiiikler  (2497)  prüfte  den  Desinfectionswerth  des  Alkohols, 
indem  er  ihn  theils  auf  Bacterien,  die  an  Seidenfäden  angetrocknet  waren, 
einwirken  liess,  theils  dem  Alkohol  verschiedenen  Procentgehalts  Bacterien- 
aufschwemmungen  hinzufügte.  Letztere  Methode  ergab  einen  erheblich 
höheren  Desinfectionswerth  als  die  erste,  entsprechend  der  Thatsache,  dass 
der  Alkohol  auf  feuchte  Bacterien  intensiver  wirkt  als  auf  trockene.  Ein 
Vorzug  des  50proc.  Alkohols  vor  dem  80  und  96proc.  war  nicht  zu  be- 
obachten. Zum  Vergleich  angestellte  Versuche  mit  Zusatz  von  Desinfici- 
entien  ergaben,  dass  Sublimat,  Carbol,  Lysol  und  Thymol  in  wässeriger 
Lösung  weniger  wii'ksani  waren  als  in  alkoholischer.  W.  gelangt  zu  der  An- 
sicht, dass  der  Alkohol  für  eitererregende  Mikroorganismen,  um  die  es  sich 
bei  der  Händedesinfection  vorwiegend  handele,  ein  direct  bactericides 
Mittel  ist  und  zwar  am  besten  der  96procentige.  Dietrich. 

Wolif  (2502)  fand  im  Glycerin  ein  vorzügliches  Mittel  zur  Aufbe- 
wahrung elastischer  Katheter  und  erreichte  völlige  Keimfreiheit  der- 
selben schon  durch  Zusatz  von  lO'^/o  Borsäure  bei  sporenfreiem  Material, 
noch  besser  aber  wirkte  2proc.  Sublimatglycerin,  in  dem  Sporen  nach 
24  Stunden  abgetödtet  wurden.  In  einer  Mischung  von  2promill.  Sublimat- 
glycerin zu  gleichen  Theilen  Wasser  erfolgte  die  Sterilisation  sogar  schon 
in  G  Stunden.   Kochen  in  letzterer  Lösung  sterilisii't  sicher  in  2  Minuten. 

Diett-ich. 

Reinhardt(24C9)berichtigt  die  Angaben  Seybold's^  über  Metakr  es  0 1 
Kalle  dahin,  dass  dieses  ebenso  wie  Metakresol  Hauff  nicht  zu  0,5,  son- 
dern mindestens  zu  2*'/y  in  Wasser  löslich  ist,  übrigens  eine  wasserhelle, 
nicht  gelbbraune  Flüssigkeit  darstelle.  Der  Schmelzpunkt  beträgt  10,P  C. 
(Metakresol Hauff  40c.),  der  Siedepunkt  201,70,  (Mkr.  Hauff  198-1 590  c.) 
Durch  die  Fabrikationsart  sei  es  ganz  ausgeschlossen,  dass  das  synthetische 
Kresol  Kalle  auch  nur  Spuren  von  Phenol  oder  von  Isomeren  oder  Homo- 
logen oder  Pyridinbasen  oder  anderen  Verunreinigungen  enthielte.  Jeden- 
falls sei  es  dem  Hauff'scIicu  Metakresol  gegenüber  nicht  minderwerthig. 
Der  einzige  angebliche  Nachtheil,  die  von  Seybold  behauptete  geringere 
nur  OjS'^/o  betragende  Löslichkeit  des  KALLE'schen  Präparates  bestehe 
nicht.  Ckapkwski. 

»)  Ztschr.  f.  Hyg.  XXIX  p.  367.    Ref. 


Desinfectionspraxis.   Desinfection  mit  Kresol,  Phenol.  945 

Hanimerl  (2414)  berichtet  über  das  Resultat  von  Desinfections-  und 
Intoxicationsversuchen,  welche  er  mit  (von  der  Societe  clinique  des  usines  du 
Rhone  bezogenen)  Präparaten  von  Ortho-,  Meta-  und  Parakresol  an- 
stellte. Ortho-  und  Parakresol  stellten  krystallinisch-feste  Massen,  das  Meta- 
kresol  eine  bordeauxrothe  Flüssigkeit  dar ;  sie  waren  wasserlöslich  zu  2,5  bez. 
1,8  bezw.  0,5u''/o.  Als  Testproben  wählte  Hammerl  dichte  Agarcultur- 
suspensionen  von  B.  typhi,  B.  coli,  B.  pyocyaneus  und  Staphylok.  aureus  und 
zog  zur  Vergleichnng  Carbolsäure  heran.  Aus  den  erhaltenen  Resultaten 
folgert  er,  „dass  für  die  Desinfectionspraxis  und  bei  der  Wundbehandlung 
von  den  Kresolpräparaten  vor  allem  das  Ortho-  und  Parakresol  in  Folge 
ihrer  grösseren  Wasserlöslichkeit  in  Betracht  kommen.  Beide  sind  der 
Carbolsäure  yi  gleichprocentigen  Lösungen  bedeutend  überlegen,  nament- 
lich wenn  die  abzutödtenden  Bacterien  in  stark  eiweisshaltigen  Flüssig- 
keiten sich  befinden.  Sowohl  das  Ortho-  als  auch  das  Parakresol  sind  im 
Stande,  schon  in  Iproc.  Lösung  die  vegetativen  Formen  im  Verlauf  einer 
Minute  sicher  zu  vernichten,  und  entsprechen  damit  in  genügender  Weise 
den  Anforderungen,  welche  an  ein  brauchbares  Desinticiens  gestellt  werden 
müssen".  Die  Giftigkeit  stellte  Verf.  durch  Injectionen  von  wässerigen^ 
Lösungen  bei  Meerschweinchen  fest  und  schliesst  danach  „dass  bei  fast 
gleichem  Werth  hinsichtlich  der  bactericiden  Wirksamkeit  das  Parakresol 
nicht  unbeträchtlich  giftiger  ist  als  das  Orthokresol.  Das  Phenol  steht  in 
gleichprocentigen  Lösungen  an  keimtödtender  Kraft  dem  Kresol  bedeutend 
nach,  erw^eist  sich  aber  bei  der  üblichen  Versuchsanordnung  weniger  giftig 
als  das  Para-  und  Orthokresol".  Interessant  ist  die  Beobachtung  des  Verf.'s, 
dass  eine  Zahl  der  Versuchsthiere  in  Folge  Geschwürsbildungen  (also 
Necrosen!  Ref.)  an  der  Injectionsstelle  in  einiger  Zeit  zu  Grunde  gingen. 
Details  siehe  Original.  Cxapleivshi. 

Schürmayer  (2482)  stellte  durch  besondere  Versuche  fest,  dass  ähn- 
lich wie  Sublimat  auch  Phenol  und  Kresole  in  Eiweisslösungen  eine  ent- 
sprechende Eiweissverbindung  (als  Sediment)  bilden,  aber  ganz  langsam 
(je  nach  dem  Stärkegrad  der  Desinfectionsflüssigkeit  in  Stunden  und  Tagen). 
Für  Sublimat  diente  als  Indicator  Jodjodkaliumlösung  (1  ccm  verdünnter 
Sublimatlösung  mit  1  Tropfen  Reagens  wird  noch  bei  1  Sublimat:  1280 
citronengelb ,  bei  Schütteln  farblos,  also  Empfindlichkeit  Vi  «so!  stärkere 
Concentrationen  werden  purpurrot),  für  Phenol  und  Kresole  Iproc.  wässrige 
Eisenchloridlösung,  w^elche  je  nach  dem  Präparat  in  wässriger  Lösung  bis 
gegen  0,0001  anzeigte.  Verf.  untersuchte  nun,  \\1e  weit  sich  Sublimat  resp. 
Phenol  und  Kresole  nicht  in  wässriger  Lösung,  sondern  in  einer  concen- 
trirten  Lösung  von  Eiweiss  (ca.  12,3^/^)  nachweisen  liess  (wobei  der  gebil- 
dete Eiweissniederschlag  durch  Centrifugiren  oder  Filtriren  entfernt  wurde). 
Bei  einer  empirisch  abgestuften  Mischung  von  Eiweisslösung  mit  Kres.  pur 
liqu.  NoEKDLiNGER  fehlte  die  Eisenchloridreaction  im  Filtrat  schon  nach 
'/o  Stunde,  bei  entsprechendem  Phenolzusatz  aber  erst  nach  2  X  24  Stunden. 
Auf  lebendes  Eiweiss  (Bacteriensuspensionen)  wirkten  diese  Mittel  viel 


*)  Meili  [Inaug.-Diss.  1891]  benutzte  Lösungen  in  Paraffinum  liquidum.   Ref. 
Baumgarten's  Jahresbericht  XV  60 


946        Desinfectionspraxis.   Desinfection  mit  Kresol,  Salicylaldehyd, 
Acetanilid.   Allgemeines  über  Antiseptik  und  A^septik. 

schwächer  (Kres.  Noeedlinger  Fehlen  der  Reaction  erst  am  8.  Tage,  bei 
Phenol  erst  vom  12.  Tage  ab).  Verf.  meint  daher,  dass  das  „active  Zell- 
ei weiss  (Protoplasma)  dem  Zustandekommen  der  chemischen  Verbindung 
einen  sichtlichen  Widerstand  entgegensetze".  Bei  zu  geringem  Gehalt  an 
Phenol  resp.  Kresolen  kann  (nach  vollständiger  Bindung?)  nach  vermin- 
dertem üppiges  Bacterienwachsthum  eintreten  (aus  Desinfectionsversuchen 
bekannt!  Ref.).  Die  chemische  Reaction  auf  Kresolgehalt  und  physiolo- 
gische Giftwirkung  (die  Bromwasser-  und  die  jAQUEMiN'sche  Reaction 
waren  noch  empfindlicher  als  die  Eisenchloridreaction).  Solveol,  welches 
sich  am  wenigsten  giftig  zeigte,  war  chemisch  in  grösster  Verdünnung 
nachweisbar.  Das  Desinficiens  wirke  auf  todtes  Eiweiss  sofort  chemisch 
ein,  auf  lebendes  Eiweiss  aber  zunächst  als  Reiz,  und  eiast  bei  Ueber- 
schreiten  einer  gewissen  Reizstärke  (d.  h.  bei  gewisser  Concentration)  tritt 
hier  die  Eiweissdesinficiensverbindung  sofort  ein  bis  zur  Vernichtung  alles 
lebenden  (und  todten)  Eiweiss.  Der  Grad  der  Wirkung  eines  Kresolpräpa- 
rates  hänge  von  der  Labilität  seiner  Atomgruppen  ab  (welche  z.  B.  bedingt 
ist  durch  das  „aufschliessende  Mittel").  Aeltere  Lösungen  zersetzen  sich. 
Die  Mittel  wirken  auf  verschiedene  Bacterien  verschieden.  Bei  starken 
Concentrationen  entsteht  festes  Phenol-  resp.  Kresol-Eiweiss,  bei  schwächeren 
Lösungen  können  Phenol  (Kresol)  und  Eiweiss  zunächst  nebeneinander 
bestehen.  Cxapleivski. 

Salkowski  (2477)  constatirte,  dass  Salicylaldehyd  noch  bis  zu  einer 
Lösung  von  0,P/o  sicher  entwickeluugs-  und  fäulnisshemmend  wirkt,  bis 
0,25*^/0  auch  desinficirend.  Er  wirkt  somit  stärker  als  Salicylsäure.  Die 
Wirksamkeit  des  Benzoesäure -Anhydrids  steht  dem  Salicylaldehyd  an 
Wirksamkeit  annähernd  gleich.  Dietrich. 

Paul  (2458)  empfiehlt  den  Zusatz  von  15^/o  Acetanilid  zu  Seife  zwecks 
der  chirurgischen  Handdesinfection.  Er  behauptet,  die  üblichen  Methoden  seien 
zu  complicirt  und  überflüssig,  führt  aber  keine  wissenschaftlichen  Beweise  für 
diese  Behauptung  resp.  für  den  Werth  seiner  Methode  ins  Feld.     Nuttall. 

V.  Eickeii  (2396)  legte  zur  Beantwortung  der  Frage,  ob  Aseptik  oder 
Antiseptik  bei  Behandlung  inficirter  W^inden  vorzuziehen  sei,  bei 
Kaninchen  Muskel  wunden  an,  welche  er  nach  künstlicher  Infection  theils 
mit  antiseptischen  (Carbol,  essigs.  Thonerde),  theils  aseptischen  (Kochsalz- 
lösung) Verbänden  behandelte.  Das  Experiment  gab  keinen  genügenden 
Aufschluss,  da  der  zähe  Kanincheneiter  sich  nicht  aufsaugen  liess  und  die 
Bedeutung  der  mechanischen  Entfernung  des  Eiters  überwog,  jedenfalls 
zeigten  die  Versuche  keine  Ueberlegenheit  der  Antisepsis.  Die  bacteriolo- 
gische  Untersuchung  von  eiternden  menschlichen  Wunden,  die  theils 
anti-,  theils  aseptisch  behandelt  wurden,  zeigte,  dass  unter  der  Einwirkung 
der  Antisepticis  der  Bacteriengehalt  des  Eiters  nicht  abnimmt;  wahrschein- 
lich werden  die  Verbandstoffe  durch  den  osmotischen  Strom  von  der  Wunde 
aus  so  rasch  durchtränkt  und  ausgelaugt,  dass  die  Antiseptica  nicht  auf  die 
Wunde  selbst  wirken  können.  Bei  aseptisch  angelegten  Muskelwunden 
lässt  sich  zeigen,  dass  Carbolsäure  die  tiefgreifendsten  Veränderungen 
erzeugt  (Aufquellung  und  Degeneration  des  Muskels),  weniger  Sublimat 


Desinfectionspraxis.   Allgemeines  über  Asepsis  und  Antisepsis.        947 

und  essigsaure  Thonerde,  wälirend  0,6^/o  Kochsalzlösung  nur  in  schmaler 
Schicht  Aufquellung  verursacht.  Dietrich. 

Olshauseil  (2455)  verbreitet  sich  in  einem  zur  Eröffnung  der  Klinik 
gehaltenen  Vortrage  über  Asepsis  und  Antisepsis  in  der  Geburtshülfe. 
Aus  dem  reichen  Inhalt,  der  jedoch  speciell  für  seine  Fachgenossen  Interesse 
hat,  möge  Folgendes  hervorgehoben  werden.  Olshauskn  betont,  dass  bei 
dem  Keimreichthum  der  Vagina  und  der  Schwierigkeit,  sie  zu  desinticiren, 
ein  steriles  Operationsfeld  aus  ihr  zu  schaffen  fast  unmöglich  ist.  Um  so 
bewundernswerther  ist,  dass  sie  lange  ohne  erhebliche  Gefahr  in  oft'ener 
Communication  mit  der  Bauchhöhle  bleiben  kann.  Er  neigt  sich  zur  An- 
sicht, dass  die  Vaginalbacterien  nur  abgeschwächte  Virulenz  besitzen  und 
unter  besonderen  Umständen  z.  B.  im  stark  alkalischen  ammoniakalischen 
Locliialsecret  erhöhte  Virulenz  erlangen.  Bei  Schwangeren  ist  die  Gefahr 
einer  Infection  durch  Touchiren  minimal.  Aber  Touchiren  und  alle  Eingriffe, 
welche  die  Uterushöhle  betreff'en,  sind  gefährlich,  am  gefährlichsten  die 
manuelle  Lösung  der  Placenta.  Hierfür  empfiehlt  er  daher  Gummihand- 
schuhe. Auf  Desinfection  der  Vagina  vor  Zange  oder  Wendung  legt  Verf. 
keinen  Werth.  In  schleunigen  gefahrdrohenden  Fällen  empfiehlt  er  sinn- 
gemässes Abkürzen  der  Desinfection  von  Händen  und  Instrumenten:  Statt 
Auskochen  der  Letzteren  Abreiben  mit  Alkohol  (ca.  1  Minute).  Für  Hände 
nach  kurzer  Seifenreinigung  ebenfalls  Abreiben  mit  Alkohol.  Bei  innerer 
Blutung  nur  kurzes  Einseifen  des  Leibes,  Abziehen  der  obersten  Epidermis- 
schicht  mit  dem  Rasiermesser  und  kurzes  Abwaschen  des  Leibes  mit  Alkohol, 
in  allereiligsten  Fällen  nur  Letzteres.  Nicht  viel  Abbürsten  um  Schok  zu 
vermeiden:  Chloroformnarkose  tritt  dabei  meist  sehr  schnell  ein.  Pincette, 
Messer,  Scheere  mit  Alkohol  desinficiren ;  Klemmen  werden  wegen  der  Anämie 
meist  nicht  nöthig.  Bei  langwierigen  Operationen  steigt  Gefahr  der  Infection, 
daher  gute  Ausbildung  in  Operationstechnik  nothwendig.         Cxapleivski. 

Y.  Lesser  (2436)  bespricht  kurz  die  Wandlungen  der  Anschauungen  in 
der  Wundbehandlung  seit  Lister.  Die  „aseptische"  Wundbehandlung 
ergebe,  wo  die  Vorbedingungen  für  ihr  Gelingen  nicht  genügen,  oft  über- 
raschende Misserfolge;  bei  Verletzungen  in  Krieg  und  Frieden  erscheine 
sie  unstatthaft.  Doch  dürfe  man  Asepsis  und  Antisepsis  auch  nicht  in  einen 
Gegensatz  zu  einander  stellen  wollen;  ein  abschliessendes  Urtheil  über 
ihren  Werth  erscheine  jetzt  weiter  in  die  Ferne  gerückt  als  bisher.  Verf. 
hat  stets  gesucht,  die  Methode  der  Wundbehandlung  so  einfach  und  sicher 
als  möglich  zu  gestalten,  um  seinen  Schülern  sichere  Anhaltspunkte  für 
ihr  Handeln  zu  geben,  ist  dabei  der  Antisepsis  treu  geblieben.  Er  bespricht 
sodann  die  Versuche,  für  Carbolsäure  und  Jodoform  zweckmässige  Ersatz- 
mittel zu  finden.  Als  Ersatz  für  Carbolsäure  bespricht  er  Lysol  und  Subli- 
mat. Als  Vorzüge  des  Lysols  rühmt  er  seine  geringe  Giftigkeit,  dass  es 
wenig  die  Haut  angreift,  in  geringeren  Concentrationen  wirksam  ist;  als 
Nachtheile  hebt  er  hervor  den  widerlichen  Geruch,  Schlüpfrigmachen, 
Trübung  mit  kalkhaltigem  W^asser.  „Für  die  Kriegschirurgie,  zum  Ab- 
waschen, Desinficiren  der  Wunden  u.  s.  f.  werden  wir  dem  Sublimat,  wegen 
der  compendiösen  Form  der  Sublimatpastillen  den  Vorrang  lassen  müssen". 

60* 


948  Desinfectionspraxis  und  Technik.    Allgemeines 

über  Desinfectionsverfahren.   Bacteriologische  Laboratorien 
in  Holland.    Stall  für  Hunde. 

Als  wirklich  brauchbaren  Jodoformersatz  habe  er  nur  Airol  gefunden. 
Dasselbe  zeigt  ausserdem  durch  stärkere  oder  geringere  Röthung  den  Grad 
seiner  durch  die  Wundsecrete  erfolgenden  Zersetzung  an  und  ist  selir  un- 
giftig und  erzeugt  keine  Eczeme  in  Folge  Idiosynkrasie  und  ist  fast  ge- 
ruchlos. Er  verwendet  Airol  nur  als  Streupulver.  Sehr  gut  zeigte  es  sich 
bei  primären  Nähten.  Bei  Ulcus  cruris  und  oberflächlichen  Wunden  erzeugt 
es  zuweilen  unangenehmes  Brennen,  das  aber  durch  leichte  vorherige 
Aetzung  mit  Argentum  nitricum  beseitigt  werden  kann.  Bei  Ulcus  Molle 
und  Otitis  media  scheint  Jodoform  wirksamer  zu  sein.  Die  Airolgaze  er- 
schien Verf.  noch  nicht  zweckmässig  genug.  Cxaplewski. 

Ritter  (2471)  tadelt  die  Unzulänglichkeit  des  alten  Berliner  Des- 
infectionsverfahrens,  bei  dem  z.B.  die  Desinfection  erst  3-6  Wochen 
nach  Entlassung  aus  der  Behandlung  stattfindet,  und  bei  dem  viele  Sachen  der 
Desinfection  hinterzogen  werden.  Durch  fromme  Selbsttäuschung  werde 
gerade  die  Gefahr  falschesten  Sicherheitsgefühles  herbeigefülut.  —  In  der 
Discussion  macht  WERXHER-Breslau,  darauf  aufmerksam,  dass  in  Breslau 
FiiüGGe  sich  des  Desinfectionswesens  in  dankenswerther  Weise  angenommen 
habe.  Dies  müsste  überhaupt  von  Seiten  der  hj^gienischen  Institute  ge- 
schehen. ScHLOssMANN-Dresden  bemerkt,  dass  auch  andernorts  die  Desin- 
fection im  Argen  liege  und  nicht  auf  wissenschaftlichen  Grundlagen  be- 
ruhe. Sie  muss  individualisirend  von  geschulten  Aerzten  vorgenommen 
werden.  SELTER-Solingen  erwähnt,  dass  in  Solingen  die  Desinfection  und 
Isolirung  auf  Anleitung  des  behandelnden  Arztes  resp.  des  Kreisphysikus 
geübt  werde.  Czapleivski. 

de  Haan  (2413)  giebt  eine  Uebersicht  über  die  in  den  Niederlanden 
bestehenden  bacteriologischen  Laboratorien  und  Privatinstitute.  Von  der 
Niederländischen  Regierung  ist  bisher  nur  ein  bacteriologisches  Institut 
gegründet  worden,  welches  verbunden  ist  mit  der  Polytechnischen  Hoch- 
schule in  Delft.  Für  die  raedicinische  Bacteriologie  erxistirt  leider  noch 
kein  Staatsinstitut.  Auch  die  Universität  der  Stadt  Amsterdam  besitzt  noch 
kein  medicinisch-bacteriologisches  Institut.  Beim  Militärhospital  zu  Utrecht 
besteht  ein  sehr  bescheidenes  bacteriologisches  Laboratorium,  in  welchem 
Militärärzte,  Apotheker  und  Pferdeärzte  arbeiten  können. 

Für  die  Bereitung  von  antidiphtherischem  Serum  besteht  in  Utrecht  eine 
kleine  Privateinrichtung;  die  Prüfung  des  Serums  findet  statt  im  patho- 
logischen Institut  der  Universität.  Die  Regierung  gewährt  dem  Institute 
für  Serumbereitung  jährlich  eine  Zulage  von  5000  Jli.  Es  bestehen  ausser- 
dem in  Holland  einige  bacteriologische  Privatlaboratorien,  namentlich  in 
Amsterdam,  Rotterdam  und  im  Haag.  Sproiick. 

Roiissy  (2473,  2474)  construirte  einen  Stall  für  Hunde  und  andere 
Tliiere  in  etwa  würfelartiger  Form  derart,  dass  die  Wände  in  Charniren 
leicht  auseinandergeklappt  und  wieder  mittels  Haken  zusammengesetzt 
werden  können.  Ferner  baute  er  grössere  Käfige  für  Hunde  aus  Metall, 
welche  den  höchsten  Anforderungen  der  Hygiene  und  Sauberkeit  genügen; 
in  ähnlicher  Weise  auch  für  kleinere  Thiere.  Dietrich. 


Autor  eil  -  Register 


[Die  eingeklammerten  (     )  Arbeiten  sind  nicht  referirt.   Dieselben  sind 
nur  im  Literaturverzeichniss  angeführt.] 


Abba,  F.,  Desinfectionsversuche  mit- 
tels Formaldehyd  934;  Milzbrand 
mit  ScLAVo'schem  Serum  behan- 
delt 160;  Schicksal  einiger  patho- 
gener  Bacterien  in  der  Lymphe  664 ; 
Sicherst«  Prophylaxe  der  Tollwuth 
695  ;  Statistik  des  Instituts  für  Toll- 
wuth in  Turin  691 ;  ToUwuth-Epi- 
zootie  beim  Rindvieh  681 ;  Ueberdie 
schlimmen  Verhältnisse  im  Weih- 
wasser und  der  Tuberkelbacillus 
in  demselben  492. 

Abba,  F.,  E.  Orlandi  u.  A.  Rondelli, 
Filtrationskraft  des  Bodens  und 
die  Fortschwemmung  von  Bac- 
terien durch  das  Grundwasser  838. 

Abbot,  A.  C,  Handbuch  der  Bacterio- 
logie  für  Studenten  und  Aerzte  4. 

Abel,  R..  Einfache  Hilfsmittel  zur 
bactenologischen  Untersuchung  in 
der  ärztlichen  Praxis  882 ;  Ergänz- 
ungen zur  Abhandlung  von  Nut- 
tall über  die  Rolle  der  Insecten 
etc.  bei  der  Verbreitung  von  In- 
fectionskrankheiten  646,737 ;  Koch- 
apparate für  bedingt  gesundheits- 
schädliches Fleisch  und  Versuche 
mit  dem  HAHTJLiNN'schen  Fleisch- 
sterilisator 885 ;  Schutzpocken- 
impfung in  England  676;  Taschen- 
buch zur  bacteriologischen  Labo- 
ratoriumsarbeit 3. 

Abel,  R.,  u.  P.  Buttenberg,  Einwir- 
kung von  Schimmelpilzen  auf  Arsen 
etc.  581. 

Abrabam,  Ph.,  Molluscum  contagio- 
sum 642. 

Abram,  J.  H.,  Endocarditis  behandelt 
mit  Antistreptok.- Serum  26. 

Abt,  J.  A.,  rionorrhoe  bei  Kindern  111. 

Achalme,  Lösliche  Fermente  im  Eiter 
737. 


Achard,  Ch.,  u.  L.  Gaillard,  Beitrag 
zum  biochemischen  Studium  der 
Tetragenus-u.Staphylok.- Arten  46. 

Acosta,  E.,  u.  J.  N.  Daralos,  Prophy- 
laxe des  Rotzes  in  Havana  327. 

Adami,  G.,  M.  E.  Abbott  u.  F. 
Nicholson,  Diplokokkenform  des 
Colonbacillus  316. 

Adami,  J.  G.,  Latente  Infection  und 
Subinfection  und  über  Aetiologie 
der  Haemochromatosis  und  perni- 
ciöse  Anämie  737 ;  Tuberkulose 
der  Rinder ,  ihre  Entstehung  und 
Verhütung  in  Canada  405. 

Adami,  J.  G.,  u.  C.  F.  Martin,  Beim 
Rindvieh  gemachte  Beobachtungen 
in  der  Versuchsstation  in  Outre- 
mont  496. 

Adams,  E.  B.,  Tetanusfall  mit  anti- 
tetanischem  Serum  behandelt  201. 

Adrian,  C,  Kenntniss  des  venerischen 
Bubo  und  des  Buboneneiters  520. 

Adrian,  G.,  Syphilisimpfung  an  Thie- 
ren  519. 

Adriani,  P.,  Pilgerreisen  nach  Arabien 
etc.  829;  Verunreinigung  der  Ge- 
wässer u.  d.  Trinkwasserfrage  829. 

Aflfanassiew,  S,  M.,  lieber  einen  aus 
dem  Körper  eines  Recurrenskran- 
ken  erhaltenen  Bacillus  562. 

Ahlfeld,  F.,  Alkohol  als  Desinficiens; 
Beitrag  zur  Lehre  der  Haut-  und 
Händedesinfection,  Behandlung  des 
Nabelschnurrestes  etc.  901;  Kli- 
nische Beiträge  zur  Frage  von 
der  Entstehung  der  fieberhaften 
Wochenbettserkrankungen  737. 

Ahlström,  A.,  Urethritis  gonorrhoica 
mit  Protargol  behandelt  128. 

Aichel,  0.,  Gonorrhoe  der  Geschlechts- 
theile  der  neugeborenen  Mädchen 
111. 


950 


A  utoren-Register 


Albert,  L.,  Ueber  Tuberkulose  der 
platten  Schädelknochen  405. 

Alessaudriui,  R.,  Tetanusfall  mit 
Antitetanusserum  Tizzoni  behan- 
delt 200. 

Alessi,  P.,  Vertheidigung  des  Orga- 
nismus gegen  das  in  den  Magen- 
darmkanal aufgenommene  Diph- 
theriegift 223. 

Allbutt,  C,  Tuberkulose  405. 

Allen,  C.  W.,  Beobachtungen  über 
Erysipel  und  seine  Behandlung  ß. 

Allgeyer,  V.,  Largin  als  Heilmittel 
gegen  Gonorrhoe  128. 

Alniquist,  E.,  Phagocytose  762. 

Almquist,  J.,  Augenblennorrhoe  mit 
Largin  behandelt  114;  Phlegmone 
durch  Cionokokken  verursacht  117. 

(Almy,)  Stai:)hylokokkus  b.  Hunde  6. 

(Alonso,  A.,)  Conjunctivitis  pseudo- 
membranacea  204. 

Alric-Burges,  Hodonabscess  und  Ho- 
dennekrose  im  Verlaufe  der  acuten 
Gonorrhoe  113. 

(Alyaro,  J.,)  Typhös-malarische  Sym- 
ptome 603. 

Ambler,  C.  P.,  Serumtherapie  etc.  450. 

(Ameiss,  F.  C.,)  Influenzacompli- 
cationen  gynäkologischer  Erkran- 
kungen und  der  Gravität  271. 

V.  Amnion,  Diagnose  u.  Therapie  der 
Augeneiterung  der  Neugeborenen 
114. 

Arapola,  (i.,  u.  C.  Ulpiani,  Cultur 
anaerobiotischer  Mikroorganismen 
877. 

(Andeniard,)  Gehirn  -  Typhus  ohne 
Darmatfection  274. 

Anders,  .T.M.,u.J.McFarland,Werth 
d.  WiDAL'schenReaction  (274),  298. 

Anderson,  J.  H.,  Erfolgreiche  Impf- 
ung bei  einem  Fall  von  ToUwuth 
682. 

Anderson,  T.  McC,  Beobachtungen 
über  Tuberkulin -Behandlung  405. 

Andrejew,  P,,  Biologie  der  Anthrax- 
bacillen  u.  d.  Antrax-Vaccins  172. 

Andren  y  Patri ,  Behandlung  der 
Milzbrandjjusteln  167. 

Andrewes,  F.  W.,  Ausbruch  von  Diar- 
rhoe bei  der  Besatzung  des  St.  Bar- 
tholomew  Hospitals,  wahrschein- 
lich durch  Bacillus  enteritidis  ver- 
ursacht 546. 

Andrews,  0.  W.,  Präparation  und  An- 
wendung von  Calmette's  Antive- 
nonum  795. 

Andrien,  F.,  Vulvo-Vaginitis  111. 


Annett,  H.  E.,  Borsäure  und  Forma- 
lin  als  Präservativ  der  Milch  829. 

Annual  Report  of  the  Marine  Hospi- 
tal Service  in  Washington  1898: 
Das  gelbe  Fieber,  seine  Natur,  Dia- 
gnose, Behandlung  und  Prophy- 
laxe 533. 

Appel,  0.,  Anwendung  desLoEFFLER'- 
schen  Mäusebacillus  552 ;  Molken- 
gelatine mit  hohem  Schmelzpunkt 
874. 

Archiv  fürThierheilkunde,  Behand- 
lung des  seuchenhaften  Verkalbens 
mit  subcutanen  Injectionen  von 
2proc.  Carbolsäure  852 ;  Ergebnisse 
der  Tuberkulinimpfung  in  Seequa- 
rantänen 446;  Tuberkulose  der 
Thiere  etc.  509. 

Arloing,  F.,  Ist  die  Agglutination 
des  KocH'schen  Bac.  durch  ein 
specif.  Serum  von  einem  bacterio- 
hi;.  u.  bacteric.  Vorgang  begleitet? 
448. 

Arloing,  S.,  Abhängigkeit  der  Wir- 
kung des  Diphtherieserums  von  dem 
Modus  der  Einführimg  dess.  233; 
( Antidiphtheritisches  Serum  u.  sein 
Antitoxin  204). 

Arloing,  S.,  u.  F.  Dumarest,  Experi- 
menteller Versuch  über  einen  von 
einigen  Pathologen  zwischen  Ty- 
phus u.  Tuberkulose  beobachteten 
Antagonismus  448. 

Arloing,  S.,  u.  Uuprez,  Vorbeugende 
Eigenschaften  des  Blutserums  eines 
immunisirten  Kalbes  gegen  diecon- 
tagiöse  Peripneumonie  der  Rinder 
716. 

Armstrong,  Desinfection  der  Excre- 
mente  885. 

Arnaud,  F.,  Hämorrhagische  Form  d. 
Pocken,  Ursache,  Natur,  Verletzung 
der  Eingeweide  663. 

Arndt,  Milzbranddiagnose  167. 

Arneill,  J.  R.,  Tetanusfall  mit  Anti- 
toxin behandelt  201. 

Arnold,  B.,  Erstes  Auftreten  der  Diph- 
therie in  Württemberg  204. 

Aron,  E.,  (Lungentuberkulose  des 
Menschen  405);  Zur  Tuberkulose- 
Infection  beim  Menschen  498. 

(de  Arruda  Sampaio,  A.,  Traumati- 
scher Tetanus  187. 

Arthur,  1).,  Behandlung  eines  Falls 
von  Puerperalfieber  mit  Antistrep- 
tok. -Serum  6. 

V.  Arx,  M.,  Leptothrixphlegmone  etc. 
542. 


Autoren-Register 


951 


isahara,  S.,  Metastasen  der  Gonor- 
rhoe 104. 

Ascher,  Aetiologie  der  Ruhr  u.  Dami- 
flora  645, 827 ;  Untersuchungen  von 
Butter  und  Milch  auf  Tuberkol- 
aacillen  497. 

DV.stros,  L.,  Antitoxingehalt  im 
Blute  und  verschiedenen  Organen 
immunisirter  Pferde  231. 

Atiinson,  J.  P,,  Das  fractionirte 
Niederschlagen  von  Globulin  und 
Albumin  in  normalem  Pferdeserum 
und  antidiphtherischem  Serum  231 . 

AikinsoD,  T.  M.,  Bubonenpest  mit 
Acid.  carbolic.  behandelt;  Gene- 
sung 334. 

Attwood,  F.  G.,  Pockenimpfung  659. 

Auche  u.  Chanibrelent,  Uebertragung 
des  Tuberkelbacillus  durch  die  Pla- 
centa  482. 

Aich^  u.  Chavannaz,  Keimgehalt  der 
Bauchhöhlenflüssigkeit  am  Ende 
von  Operationen  827. 

Aiiche  u.  Hobbs,  Nichtvermehrung  des 
Tuberkelbac.  vom  Fisch  u.  Men- 
schen im  Frosch  436;  Nichtum- 
vandlung  der  auf  den  Frosch  über- 
tragenen menschlichen  Tuberkel- 
bic.  in  Vogeltuberkelbac.  437. 

AucUir,  J.,  Gifte  des  menschlichen 
Tuberkelbacillus  462.  (642. 

Audr;',  Ch.,  Molluscum  contagiosum 

Auerlach,  S.,  Gehäuftes  Auftreten 
unc  Aetiologie  der  Poliomyelitis 
anterior  acuta  infantum  815. 

Aujeszky,  A.,  Immunisirung  gegen 
Tollvuth  mit  normaler  Hirnsub- 
stanz 688. 

Aust,  C,  Entstehung  u.  Verbreitung 
der  Diphtherie  nebst  sanitätspoli- 
zeilichen Maassregeln  zur  Verhü- 
tung derselben  268.  (621. 

Austeil,  E.  E.,  Mosquitos  und  Malaria 

(Babes,  N.,  u.  V.  Sion,)  Endocar- 
ditis  u.  Pyoseptikämie  nach  Gonor- 
rhoe 86. 

Babes,  V.,  Cultur  der  bei  Lepra  gefun- 
denen DiphtLeridee  375;  Infectiöse 
Krankheiten  in  der  gesetzlichen 
Medicin  815 ;  Rumänische  Methode 
bei  Behandlung  der  Tollwuth  689 ; 
Verhalten  gewisser  Organe  gegen- 
über specitischer  Infectionen  758. 

Babes,  V.,  u.  C.  L«yaditi,  Patholo- 
gische Histologie  des  Auges  bei  Le- 
pra 382. 


Babes,  V.,  u.  S.  Moscuna,  Verände- 
rungen der  Lunge  bei  Lepra  380. 
(Babes,  V.,  u.  G.  Proca,)  Wirkung 
des  Tuberkelbacillus  und  der  anta- 
gonistischen Substanzen  738. 
(Babes,   Y.,  u.  Varnoli,)  Infectiöse 

Myelitiden  738. 
(Babes,  W.,  E.  Pop.,  u.  P.  Riegler^) 
Antidiphtheritische     Serotherapie 
in  Rumänien  204. 
Bach,  L.,  Pathogenese  der  sympathi- 
schen Ophthalmie  738. 
Bacteriolog.  Station  des  Chai-kower 
Veretinärinstitus   im   Jahre  1897: 
Älilzbrandimjjfung  168. 
Baduel,  C,  Diplokok.-Infection  63. 
Baduel,  C,  u.  G.  Baddi,  Milzbrand 
beim  Menschen  mit  Serum  Sclavo 
behandelt  160. 
Bail,    0.,  Beeinflussung  der  Serum- 
alexine  durch  Bacterien  780.     (49. 
Bakcock,  R.  H.,  Pneumonie  im  Alter 
Baldwiu,  G.,  Symptome  u.  Diagnose 
der  Blennorrhoe  beim  Weibe  105. 
(Balvay.)    Schwerer    infectiöser   Zu- 
stand durch  Serum-Injectionen  be- 
handelt 738. 
Bandi,  J.,  Experimentelle  Pestpneu- 
monie    349;    Impfung   mit  Anti- 
Diph. -Serum  246. 
Bandi,  J.,  u.  F.  Stagnitta-Balistreri, 
Widerstandsfähigkeit  der  Pestbac. 
340. 
Baudmanu,  Beitrag  zur  Kenntniss  der 

Pankreastuberkulose  406. 
Bauti,  G.,  u.  G.  Pieraecini,  Wirksam- 
keit des  Antipneumonieserums  58. 
(Baquis,)  Tuberkulose  der  Tarsalcon- 

junctiva  406. 
Baradat,    Hygienische  Bedingungen 
der  Wintercurorte   am  Mittellän- 
dischen Meere  etc.  406. 
(Barbacci,  0.,)  Neuere  Arbeiten  über 

Malaria  603. 
(Barbier,)     Verlängerte    Diphtherie 

oder  Rückfall?  205. 
(Barde,  J.  B.,)  Diazoreaction  bei  Ty- 
phus 275. 
(Barella,    H.,)    Anmeldepflicht   epi- 
demischer und  ansteckender  Krank- 
heiten 738. 
Bargez,  R.,  Malleus  chronicus  333. 
Barker,  W.  N.,  Bemerkung  über  Fälle 

von  Fleischvergiftung  546. 
Barkow,  Schutzimpfungen  gegen  Milz- 
brand nach  Pasteük  168. 
Barlow,  R.,  Gonorrhoische  Urethritis 
108. 


952 


Autoren-Resrister 


Barney,  G.  D.,  Phthisis;  ihre  Aetio- 
logie  und  Behandlung  406. 

(Baron,  C.,)  Schmutzgehalt  der  Markt- 
milch 829. 

Barone,  W.,  Desinfection  mit  Form- 
aldehyd, Glykoformal  u.  Igazol934. 

(Barrier,  A.,)  Tuberkulose  des  Hundes 
406. 

Barrieu,  L.,  Blennorrhagie  beim 
Manne  mit  Jodoformöl  behandelt 
128. 

Bartels,  Lepra  auf  den  Marschall- 
Inseln  396. 

Basch,  C,  Nabelschnursepsis  30. 

Basch,  K.,  Nabelsepsis  815. 

Bastianen!,  G.,  u.  A.  Bi^nami,  Ent- 
wicklung der  Gameten  der  Para- 
siten des  Sommerfiebers  610. 

Bastianelli,  G.,  A.  Bignami  u.  B. 
Grassi,  Entwicklung  der  Tertiana- 
Parasiten  im  Anopheles  claviger 
617;  Malariahalbmonde  des  Men- 
schen im  Anopheles  claviger  620. 

Bataillon  u.  Terre,  Tuberkulose  vom 
morphologischen  Gesichtspunkte 
aus  435. 

Batzaroff,  Experimentelle  Pestpneu- 
monie  347. 

Bauer,  Bekämpfung  der  Tuberkulose. 
Nothwendigkeit  von  Lungenheil- 
stätten 406. 

Bauhofer,  P.,  Fall  von  Miliartuber- 
kulose 477. 

Bauingarten,  P.,  Lehre  von  der  natür- 
lichen Immunität  (2  Abhdlgn)  787. 

Bänmler,  Ch.,  Lungenschwindsucht 
und  Tuberkulose  406. 

Bax,  Heilung  eines  an  Tetanus  er- 
krankten Maulesels  203. 

Bayer,  C,  Klinische  Ergänzung  zur 
Arbeit  des  Herrn  Dr.  N.  Berestnew 
„Zur  Actinomykosefrage"  574. 

BeatHon,  G.  T.,  Aetiologie  des  Kreb- 
ses etc.  876 ;  Enzyme  in  krebsartigen 
Gewächsen  788. 

Beattie,  H.,  Quotidianfieber  acquiriii 
am  Tyneside-Fluss  624. 

Beck,  Schutzimpfung  gegen  Schweine- 
seuche 178. 

Beck,  C,  Vervollkommnung  der  asep- 
tischen Mittel  853. 

Beck,  M.,  Diagnostische  Bedeutung 
des  KocH'schen  Tuberkulins  390, 
443. 

(B^clcre,)  RöNTOEN-Strahlen  und  Dia- 
gnose des  Tuberkulins  406. 

Beclere,  Chambon  und  MC^nard,  Vac- 
cinale  Immunität  665,  666. 


Bec<K  L.,  Bacterien  in  der  Lunge  de? 
Menschen  und  der  Thiere  59 ;  Ba«- 
teriengehalt  der  menschlichen  urd 
thierischen  Lunge  824;  (Diphtbe- 
roide  Stomatitis  im  Kindesalter 
205);  Häufigkeit  der  secundtren 
Septikämie  im  Laufe  der  Lungpn- 
infectionen  807;  (Häufigkeit  ier 
secundären  Septikämien  im  "Ver- 
laufe der  pneumonischen  Infection 
49);  Serum  antitjT^hosum  als  Mittel 
zur  Differencirung  des  Typhus- 
bacillus  294;  Ueber  Aetiologie  md 
Pathogenese  der  croupösen  Pnei- 
monie  61. 

Beevor,  H.,  Abnahme  der  Phthisis  40t. 

Begoniu,  P.,  Identität  des  puerpi- 
ralenPseudorheumatismus  mit  den 
blennorrhagischen  120. 

Bebla,  R.,  Geographisch  -  statistiscle 
Methode  als  Hülfsfactor  der  Kreis- 
forschung 817. 

Behring,  C,  Therapie  der  Infectioas- 
krankheiten  5. 

Behring,  E.,  Beziehungen  der  Blut- 
antitoxine zu  den  zugehörigen  In- 
fectionsgiften  783;  Kritische  Be- 
mei'kungen  über  die  Stellungnaiime 
des  Professors  L.  Lewin  zur  Iiimu- 
nitätsfrage  797;  Quantitative  Bin- 
dimgsverhältnisse  zwischen  Teta- 
nusgift  und  Tetanusantitox:n  im 
lebenden  Meerschweinkörper  193; 
Specifisch  giftige  Eigenschaften 
der  Tuberkulinsäure  441 ;  Tetanus- 
giftmodificationen  194.  (326. 

Belitzer,   Bacterium   coli   commune 

Bellj  G.  H.,  Diphtheriti sehe  Conjunc- 
tivitis mit  Antitoxin  geheilt  253. 

Beilei,  G.,  u.  E.  Boschi,  Primäre  in- 
fectiöse  Purpura  137. 

(Beilin,)  Der  Gonokokkus  etc.  86. 

Benda,  C,  Acute  Miliartuberkulose 
475. 

Beudix,  E.,  Erfahrungen  bei  70  Ery- 
sipelfällen  38. 

Beniude,  M.,  Verbreitung  der  Phthise 
durch  verstäubtes  Pjjutum  486. 

Benjaseh,  M.  G.,  Bicteriologie  des 
Typhus  exanthematicus  134. 

Benneke,  E.,  Gonoirhoische  Gelenk- 
entzündung 120. 

Bennet,  C.  U.,  uml  W.  B.  Bonner- 
niann,  Impfung  einer  (-lemeinde 
mitHAFFKrNEs'Schutzimphnig343. 

Beutrup,  Astercl  als  Desinfections- 
mittel  bei  d.  ^yundbehandlung  853. 

Berberich,  E.,  Epidemie  von  acutem 


Autoren-Register 


953 


Erythem  bei  Kindern  in  der  üm- 
jrebung  von  Giessen  738. 

Berestnew,  N.,  Classification  u.  syste- 
matische Stellunfr  der  Strahlen- 
pilze 574 ;  Zur  Actinomykoseftage 
574. 

Berg,  Protargol  in  der  Blennorrhoe- 
Therapie  128. 

Berg,  E.,  Tuberkulöse  Ostitis  im  und 
am  Atlanto-Occipitalgelenk  407. 

Berg,  H.  W.,  Pyelo-nophritis  u.ulcera- 
tive  Endocarditis  116. 

Berg,  J.,  Actinomykose  bei  Schafen 
576. 

(Borger,)  Bekämpfung  der  Tuber- 
kulose in  der  Schule  407. 

Itergey,  D.  H.,  Susceptibilität  und 
Immunität  738. 

Berghinz,  (t.,  Diplokokkämie  bei  der 
lobären  Pneumonie  63. 

Bericht  über  die  Thätigkeit  der  im 
Deutschen  Reiche  errichteten  staat- 
lichen Anstalten  zur  Gewinnung 
von  Thierlymphe  während  des 
Jahres  1898  672. 

Berkeley  ,W.  N.,  Untersuchungen  über 
Mosquitos  und  Malaria  621. 

Berl,  V.,  Bacterienmassen  im  Binde- 
hautsack 809. 

Bermbach,  Allerlei  über  Schweine- 
seuchen 185;  Schweineseuchen  177. 

Berndt,  Dampfsterilisirung  von  Ver- 
bandstoffen 886. 

Bernhardt,  Ungewöhnliche  A''erbrei- 
tung  von  Favus  591. 

Berry,  H.  P.,  Sommei'-Diarrhoe:  ihre 
wahrscheinliche  Ursache  810. 

Berry,  J.,  Acuter  Tetanus  mit  Serum 
behandelt  200. 

(Berthiere,  E.,)  Der  Typhus  und  die 
Hj'giene  zu  Troyes,  die  Wasser- 
frage 275. 

Besredka,  Immunität  gegenüber  den 
arsenikhaltigen  Heilmitteln  etc. 
(I.  Abhdlg.)  796;  Rolle  der  Leuko- 
cyt€n  bei  der  V  ergiftung  durch  eine 
lösliche,  arsenhaltige  Zusammen- 
setzung (U.  Abhdlg.)  796 ;  Rolle  der 
Leukocyten  bei  der  Immunisation 
gegen  lösliche,  arsenige  Säui"e 
(III.  Abhdlg.)  796. 

Bethe,  W.,  Ueber  pathogene  Hefe  596. 

(Bettenconrt,  Ä.,)  Serum -Diagnose 
bei  Typhus  275. 

Bettmann,  S.,  DARiER'sche  Krankheit 
642;  Eosinophile  Zellen  im  gonor- 
rhoischen P]iter  123;  Loealisation 
der  Psoriasis  auf  Impfnarben  670. 


Beiittner,  0.,  Puerperale  Strepto- 
kokkeninfection,  geheilt  mit  Mar- 
MOREK'schem  Serum  25. 

Beyfuss,  (i.,  Tropen-Malaria  u.  Accli- 
matisation  621. 

Bcxan<;on,  F.,  und  A.  Gouget,  Ver- 
gleichende Wirkung  der  tuber- 
kulösen (lifte  442. 

Be/au<,'on,  F.,  u.  Griffou,  experimon- 
tclle  Pneumok. -Arthritis  etc.  66. 

Bianchi,  L.,  u.  F.  Piccinino,  Ueber 
den  infectiösen  Ursprung  des  Deli- 
rium acutum  551. 

Bienstock,  Untersuchung  über  die 
Fäulniss  739. 

Bierens  de  Haan,  J.  C.  J.,  Resultate 
der  Serumbehandlung  bei  Diph- 
therie im  Universitätskrankenhaus 
zu  Leiden  in  den  Jahren  1894  bis 
1899  246. 

Bierhoff,  Wesen  und  Behandlung  der 
Gonorrhoe  128. 

Bietti,  Typische  Blennorrhoea  neona- 
torum durch  Bacterium  coli  114. 

Bietti,  A.,  Blennorrhoea  neonatorum 
durch  Bact.  coli  comm.  323 ;  (Ueber 
den  Diplobacillus  der  chronischen 
Conjunctivitis  543). 

Bignanii,  A.,  Malariastudien  in  Italien 
604;  Wie  man  Malaria  bekommt 
620. 

Biguami,  A.,  u.  G.  BastianelH,  Bau 
der  Halbmondformen  u.  der  Geissel- 
körperchen  610. 

Biggs,  H.  M.,  Fortschritte  unserer 
Kenntnisse  über  den  Tjqjhus  275; 
Serumbehandlung  und  ihre  Resul- 
tate 250. 

(iMgot,  R.,)  Bacteriologische  Diagnose 
der  Diphtherie  205. 

Bill,  A.  F.,  Bewegung  der  Bacillen 
unter  dem  Einfluss  des  elektrischen 
Stroms  736. 

Billiugs,  J.  S.  (Jr.),  Streptokokkus 
scarlatinae  181. 

Binaghi,  R.,  Wirkung  der  animalen 
und  vegetabilischen  Fette  auf  die 
pathogenen  Mikroorganismen  770. 

Binot,  J.,  Experimentelle  Studie  über 
den  Tetanus  192. 

Bireh- Hirschfeld,  F.  V.,  Sitz  und 
Entwicklung  der  primären  Lungen- 
tuberkulose 459. 

Birnbanm,  Tuberkulose.  Ursache,  Er- 
kennung, Verhütung  und  Behand- 
lung 407. 

Birt,  C,  u.  G.  Lamb,  Mittelmeer-  und 
Maltafieber  135. 


954 


Autoren-Register 


Bitter,  H.,  HAFFKiNE'sche  Schutz- 
impfung gegen  Pest  in  Indien  344. 

Bizzozero,  0.,  Wirkung  der  Vacci- 
nation  678. 

Bjelogolowy,  Gonorrhoische  Endo- 
carditis  116. 

Björkst^n,  M.,  Wirkung  der  Strepto- 
kokken auf  die  Leber  19. 

Blachstein,  P.,  Chemisch  bestimmte 
Agglutinine  774. 

Blasiiis,  R.,  Bericht  über  die  Sitzung 
der  in  Braunschweig  gewählten  Tu- 
berkulose-Commission  im  Reichs- 
gesundheitsamt zu  Berlin  407. 

Blaxall,  F.  R.,  Beziehungen  der  Bac- 
teriologie  zur  Epidemiologie  739. 

Bleyer,  J.  M.,  Sterilisirung  des  Lun- 
gengewebes in  der  Tuberkulose  407. 

Bliesener,  Gelatineculturen  im  Brut- 
schrank 875. 

Bloch,  J.,  Kenntniss  venerischer 
Krankheiten  bei  den  Alten  391. 

(Bloch,  M.,)  Schutzimpfung  bei  Tu- 
berkulose etc.  407. 

Bloch,  R.,  Gonorrhoische  Gelenks-  u. 
Nervenerkrankungen  119. 

Block,  Metritis  der  Kühe  878. 

Blokiisewski,  Nachtrag  zum  Artikel 
„  Zm-  Austilgung  der  Blennorrhoe " 
125. 

Bios,  E.,  Tuberkulöse  Lymphome  und 
ihr  Verhältniss  zur  Lungentuber- 
kulose 407. 

Blum,  S.,  Pyoc.yaneus-Septikämie  mit 
complicirender  Pyocyaneus-Endo- 
carditis  im  Kindesalter  525.    (407. 

Bliiiiieufeld,  Phthise  der  Diabetiker 

Bluoienfeld,  F.,  Ernährung  des  Lun- 
genschwindsüchtigen mit  beson- 
derer Berücksichtigung  d.  Ernähr- 
ung im  Hause  503. 

Bliimenthal,  A.,  Producte  der  Darm- 
fäulniss  im  Urin  bei  Tuberkulose 
407.  (408. 

Bliinier,  G.,  Tuberkulose  der  Aorta 

(Bobbyer,  Ph.,)  Endemischer  Typhus 
in  Nottingham  275. 

(Bocaz,  Ch.,)  Tetanus  der  Neugebo- 
renen mit  Serum  behandelt  187. 

Bo«le,  H.,  Primäre  Conjunctivaltuber- 
kulose  467. 

Boden,  Meningitis  serosa  bei  Abdomi- 
naltyphus, durcli  den  Typhusba- 
cillus  hervorgerufen  305. 

(Bodiu,  E.,)  Ueber  die  Verbreitung  d. 
Typluis  durch  Obstwein  275.  (589. 

Bodiii,  F.,  Miscrosi)orum  des  Pferdes 

BohlaudjK.jChemotactischeWirkung 


der  Toxine  des  Bact.  typhi,  u.  d. 
Bact.  coli  commune  auf  die  Leuko- 
c}-ten  316. 

Boinet,  Arthritis  suppurativa  u.  Mye- 
litis bei  Gonorrhoe  mit  Bac.  pyo- 
cyaneus  im  Blute  118. 

Böing,  H.,  Zur  Impffrage  659. 

Boks,  D.  B.,  Technik  der  Stauung  am 
Kaninchenohr  882. 

Boland,  Gr.  W.,  Ueber  Pyocyanin  522. 

Bolle,  J.,  Seidenbau  in  Japan,  nebst 
einem  Anhange.  Gelb-  oder  Fett- 
sucht der  Seidenraupe  648. 

Bondesen,  J.,  Immunität  nach  erfolg- 
ter Vaccination  671. 

Bondy,  Tetanusfall  bei  einem  Pferde 
mit  Tetanus-Antitoxin  erfolglos  be- 
handelt 187. 

Boüjean,  C,  Bacillus  pyocyaneus  im 
Wasser  526. 

De  Bouo,  F.,  u.  B.  Frisco,  Ueber  das 
Verhalten  der  Thränendrüse  und 
ihres  Secrets  gegenüber  Mikroor- 
ganismen 769. 

Bonome,  A.,  u.  (i.  Bombicci,  Proteine 
der  Streptokokken  und  experimen- 
telle Serumtherapie  23. 

y.  Bonsdorf,  A.,  L^ntersuchungen  über 
die  Ausscheidungen  der  Strepto- 
kokken durch  die  Nieren  22. 

Bonvicini,  A.,  Neue  Form  vom  Myco- 
sis cutanea  beim  Rinde  569. 

Boodeu,  A.,  Histogenese  d.  Tuberkels 
und  Heilung  mit  Tuberkulin  455. 

Boody,  G.,  Typhus.  Beobachtungen 
zweier  Epidemien  im  Jowa  Hospital 
für  Geisteskrankheiten  275. 

Bordet,  J.,  Agglutination  und  Auf- 
lösung rother  Blutkörperchen  im 
Serum  774;  Mechanismus  der  Ag- 
glutination 773. 

Bordoni-Üffrediizzi,  G.,  Cultm-  des 
Leprabacillus.  Antwort  an  Herrn 
Babes  376. 

(Bormans,)  Typhusinfection  durch 
ins  Rectum  eingeführte  Thermo- 
meter 275. 

Borowsky,  P.,  Immunisirung  gegen 
Rotz  331. 

Borthen,  L.,  Lepra  des  Auges  382. 

Bosauqnct,  Vi,  C,  Bemerkungen  über 
215  Fälle  von  Typhus  275. 

Bosc,  F.  J.,  u.  L.  Galavielle,  Unter- 
suchungen über  den  .Mikrokokkus 
tetragenus  47. 

Bosch,  K.,  u.  F.  Welciuinsky,  Aus- 
scheidung von  Mikroorganismen 
durch  die  thätige  Müchdrüse  739. 


Autoren-Register 


955 


(Böse,  F.  J.,)  Intracelluläre  Bildungen 
in  einem  Brustkrebs  578. 

Bosso,  C,  Septikiimie  bei  einem  See- 
kalbe 556. 

Boston,  L.  N.,  Aetiologie  u.  Häufig- 
keit der  sporadischen  eiterigen  Me- 
ningitis 81. 

Bosvienx,  J.,  Parasitäre  Natur  dos 
P^kzems  789. 

Boiichard,  Ch.,  Immunität  und  Spe- 
cificität  739. 

Bond,  W.  A.,  Herstellung  von  öffent- 
lichen Sehlachthäusorn  als  Vor- 
beugungsmittel gegen  Tuberkulose 
408.  (114. 

Bourgeois,  Infection  der  Conjunctiva 

Bourland,  P.  I).,  Tubevkol-Keime  u. 
Riesenzellen  im  menschlichen  Ge- 
webe 408;  Vier  Fälle  von  Lungen- 
tuberkulose 408. 

(Bourueville  u.  Chapotin,)  Typhus- 
epidemie in  Bycetre  275. 

(Bourxeau,)  Tuberkulöser  Boden, 
gichtischer  Boden  408. 

Bonvy,  L.,  Bacteriologische,  klinische 
und  therapeutische  Beobachtung 
über  d.  Blennorrhoe  der  Kinder  110. 

Bovaird,  I).,  Empyem  bei  Kindern  7. 

Bowhill,  Th.,  Cultur  der  Hefen  auf 
(Typsflächen.  Neue  Platinnadel  592. 

Boyce,  R.  W.,  u.  C.  A.  Hill,  Mikro- 
organismen im  Wasser  829. 

Bra,  Culturen  des  Nektria,  Parasit  der 
Krebse  an  Bäumen  etc.  597. 

Brancati,  A.,  Serumdiagnose  bei  Ty- 
phus 290. 

Brandt,  F.,  Protargolbehandlung  der 
Urethritis  128. 

Brau,  A.,  Auswaschungen  der  Ure- 
thra 128. 

Braun,  H.,  u.  0.  Thiry,  Diphtheri- 
tisehe  Septikämie  257. 

(Braun -Fernwaldt,  R.  v.,)  Auto- 
infectionsfrage  739. 

(Braunberger,)  Tuberkulose  auf  dem 
Lande  408. 

Brecht,  Casuistische  Beiträge  zur 
Baoteriologie  d.  Conjunctivitis  809. 

JJreitung,  Zur  Frage  des  persönlichen 
Schutzes  vor  Erkrankung  an  In- 
fluenza 274. 

ßremaud,  P.,  Aetiologie  und  vorbeu- 
gende Hygiene  von  Beri-Beri  697. 

y.  Bremen,  0.,  Leprauntersuchungen 
in  Cöln  von  1491-1664  402. 

Breunau,  E.  F.,  Puerperalfieber  mit 
Serum  behandelt  7. 

Bresci,  C,  Bacterienbefunde  bei  Com- 


pressionsmyelitis  durch  tuberku- 
löse Caries  der  Wirbelsäule  473. 

Brieger,  Behandlung  der  Lungen- 
tuberkulose mit  Tuberkulin  und 
ähnlichen  Mitteln  408;  Pfeilgift 
der  Wakamba  739. 

(Bricns,)  Primäre  tuberkulöse  Syno- 
vitis  408. 

(Brill,  N.  E.,  u.  E.  Liebmann,)  Pyo- 
cyaneus-Bacillaemie  522. 

Brinkerhoff,  W.  R.,  Nichtvibrirendes 
Gestell  für  mikrophotographische 
Zwecke  853. 

Brlstow,  A.  T.,  Antistreptokokken- 
Serum  b.  Infectionen  durch  Strepto- 
kokken 26. 

(Brockmauu,)  Abscedirende  Pneu- 
monie mit  hochgradiger  Phago- 
cytose  49. 

Brodie,  T.  G.,  Physiologische  Wir- 
kung des   Diphtherie-Toxins  225. 

Broes  van  Bort,  J.,  Geschichte  der 
Lepra  in  den  Niederländisch -Ost- 
ind.  Colonien  v.  17.  Jahrh.  bis  jetzt 
403. 

Broes  van  Bort,  T.,  Casuistische  Bei- 
träge zur  Kenntniss  der  Dauer  der 
„ersten  zwei  Incubationsperioden" 
der  Sj'philis  518. 

(Bronstein ,  0. ,)  Bacterioskopische 
Diagnose  der  Diphtheritis  205. 

Bronsteiu,  0.  J.,  Neuer  Nährboden 
für  Tuberkelbacillen  439. 

Brosin ,  F.,  Pemphigusübertragung 
im  Wirkungskreise  einzelner  Heb- 
ammen 813. 

Brouardel  u.  ttrauclier,  Bemerkung 
über  Sanatorien  408. 

Brouardel  u.  Landouzy,  Der  Congr. 
zu  Berlin  für  den  Kampf  gegen  die 
Tuberkulose  etc.  408. 

Bruce,  J.  M.,  Septikämie,  behandelt 
mit  Antistreptok. -Serum  25. 

(Bruch,  W.,)  Biologisches  Verfahren 
zur  Reinigung  von  Abwässern  829. 

Brück,  F.,  Behandlung  der  Blennor- 
rhoe 128. 

Brücke,  M.,  Ergebnisse  der  amtlichen 
Todesfallstatistik  im  Deutschen 
Reiche  vom  Jahre  1897  etc.  674; 
Ergebnisse  des  Impfgeschäftes  im 
Deutschen  Reiche  1896  673. 

Itrückmann,  P.,  Lymphdrüsen-  und 
Bauchfelltuberkulose ,  verbunden 
mit  mj^elo  -  Ueno  -  lymphatischer 
Leukämie  478. 

Brudzinski,  Aetiologie  der  Dysen- 
terie 320. 


956 


Autoren-Register 


V.  Brunn,  M.,  Formaldehyddesinfec- 
tion  durch  Verdampfung  verdünn- 
ten Formalins  915. 

Brunner,  Einfluss  der  Gravitation  des 
Mondes  auf  Invasion  u.  Krisis  der 
croupösen  Pneumonie  49. 

Brunner,  G.,  Seitenkettentheorie  und 
Strj'chnin Vergiftung  792. 

Brunner,  H.,  Pathogenese  u.  Prophy- 
laxe der  croupösen  Pneumonie  49. 

Brunner,  K.,  Erfahrungen  u.  Studien 
über  Wundinfection  etc.  806. 

Bruns,  H.,  Morphologie  des  Actino- 
myces  573;  Ueber  das  Vorkommen 
der  Tuberkulose  in  der  Tübinger 
Universitätspoliklinik  499. 

V.  Bruns,  P.,  u.  B.  Honsell,  Ueber 
die  acute  Osteomyelitis  im  Gebiet 
des  Hüftgelenks  34. 

Bruschettini ,  A..  Die  Immunität 
gegen  Tuberkulose  449;  Experi- 
mentelles Gelbfieber  536. 

Brutzer,  C,  Lepra  tuberosa  ohne 
Leprabac,  Riesenzellen  in  leprösen 
Hautinfiltraten  387. 

Bryant,  J.  H.,  Typhus  ohne  Darm- 
afltection  301. 

Buchanan,  W.  J.,  Cerebrospinalfieber 
in  Indien  83;  Dysenterie  als  be- 
grenzendes Symptom  tropischer 
Krankheiten  740;  Dysenterie  als 
Factor  bei  Leber- Abscess  810;  Tu- 
berkulose in  Indien  500. 

Buchner,  H.,  Lehre  von  der  natür- 
lichen Immunität.  (Antwort  an 
Herrn  Prof.  von  Baumgarten)  789 ; 
Natürliche  Schutzeinrichtungen  d. 
Organismus  u.  deren  Beeinflussung 
zum  Zwecke  der  Abwehr  von  In- 
fectionsprocessen  790. 

(Buchner,  H.,)  Blutserumtherapie 
470;  Erwiderung  auf  die  Bemer- 
kungen von  R.  Emmerich  u.  auf  die 
Erwiderung  von  K.  Walz  792. 

Bucco,  M.,  Eindringen  von  Bacterien 
in  das  Hühnerei  848. 

BudngOTV',  Protargol  bei  Gonorrhoe 
12S. 

(Büdingen,)  Bekämpfungder  Lungen- 
schwindsucht 408. 

Buj>Yid,  0.,  Prüfung  auf  Arsen  mittels 
Schimmelpilzen  583. 

Bukovsky,  J.,  Favus  590. 

Biilius,  Vv.,  Klinik  u.  Diagnostik  der 
Tuberkulose  im  ersten  Lebensalter 
409. 

Bulloch,  W.,  Bacteriologie  der  Pindo- 
carditis  136;  Beitrag  zum  Studium 


der  Diphtherie-Toxine  233 ;  Dauer 
der  passiven  Immunität  bei  Diph- 
therie 249. 

Bumm,  E.,  Alkohol  als  Desinfections- 
mittel  901. 

Bunts,  F.E.,  3  Fälle  von  j^osttyphösen 
Eiterungen  305. 

Burchard,  A.,  Ablauf  und  Grösse  der 
durch  Mikrok.  ureae  liquefaciens 
bewirkten  Harnstofltzersetzung  734, 
851. 

Burdach,  Untersuchungen  über  Re- 
currensfieber  562. 

Burnett  Swan,  M.,  Gangränöse  Ulce- 
rationen  des  Gesichts  etc.  als  Folge 
des  Bisses  eines  Mannes  810. 

Bnschke,  A.,  Hautblastomykose  597 ; 
Ueber  Exantheme  bei  Gonorrhoe 
116. 

(Buschujew,  W.,)  Ist  Schwindsucht 
ansteckend?  409. 

Busquetu.Cresvin,  Typhus  u.Serum- 
Reation  bei  den  Arabern  309. 

Buttermilch,  W.,  Erreger  des  Keuch- 
hustens 546 ;  Erwiderung  auf  Herrn 
Dr.  Czaplewski's  ^Bemerkungen" 
547. 

(jahot.  F.,  Cauterisirung  von  mit 
Hundswuth  inficirten  Wunden  nach 
24  Stunden  686 ;  Experimente  über 
die  Verdünnungsmethode  d.  Immu- 
nisirung  bei  Tollwuth  689;  Toll- 
wuth  und  ihre  vorbeugende  Behand- 
lung 682. 

Cabot,  R.  C,  Serum  -  Diagnose  bei 
Krankheiten  294  (740). 

€abot,  R.  C,  u.  F.  L.  Lowell,  Serum- 
Diagnose  293. 

Cabot,  R.  C,  u.  J.  J.  Whoriskey,  Er- 
satz für  Tuberkulin  als  diagnos- 
tisches Hilfsmittel  447. 

Caddy,  u.  T.  N.  Cook,  Scharlach  in 
Indien  132. 

Cadiot,  Pleuropneumonie,  contagiöse, 
des  Pferdes  721. 

CiVdiz,  M.,  Tuberkulin  etc.  447. 

Caflero,  C.,  Anwesenheit  von  Diph- 
theriebac.  im  Blute  der  Versuchs- 
thiere  257. 

van  Calcar,  R.  P.,  Aspirationspneu- 
monien  871;  Aetiologie  der  infec- 
tiösen  Cystitis  873. 

(Callari,)  Gonorrhoische  Infection  in 
der  Ehe  87. 

Callomon,  Verhalten  d.  Fäcesgährung 
bei  Säuglingen  821. 


Autoren-Register 


957 


Calinauu,  A.,  Diafrnosc  und  Behand- 
lung der  <-!onorrlioe  beim  Weibe  103. 

Calinette,  A.,  Industrielle  Sterilisation 
trinkbarer  Gewässer  837. 

Calniette,  A.,  und  A.  T.  Salimbeiii, 
Bubonenpest  in  Oporto  1899  363. 

Camerer,  W.,  Todesfälle  an  Croup  und 
Diphtheritis  u.  Verbrauch  von  l)iph- 
therieseruni  im  Oberamtsbezirke 
Urach  205. 

de  la  Camp,  Lepra-Präparate  379. 

Campbell,  A.  W.,  Colitis  ulcerativa  mit 
virulenten  Colibac.  'd'lO. 

Campbell^  H.  J.^  Lungentuberkulose 
bei  kleinen  Kindern  409. 

(Campnelzi,  S.,)  Sumpffieber  in  Cor- 
sika  604. 

Camus,  L.,  Agglutinin  durch  die  Ei- 
weissdrüse  von  Helix  pomatia  her- 
vorgebracht 774. 

Camus,  L..  u.  E.  Gley,  Immunität 
gegen  Aalblutserum  794;  Neue 
Untersuchung  über  die  Immunität 
gegen  das  Aalblutserum  794. 

Cane,  L.,  Acuter  Tetanus  187. 

Cantacuzene,  Untersuchungen  über 
die  Spirillose  der  Gänse  563. 

Cantani,  Studium  des  Gonokokkus  102. 

Cao,  G.,  Gehalt  des  Smegma  an  Bac- 
terien  und  die  bactericiden  Eigen- 
schaften der  Vorhautschleimhaut 
514. 

Capelletti,  E.,  u.  M.  Yiyaldi,  Strepto- 
kokkus equi  138. 

(Cappellari,)  T3^)höse  Angina  275. 

Carampazzi,  C,  Schwere  Diphtherie 
combinirt  mit  Streptokokken  252. 

Cardamatis,  J.,  u.  Sp.  Kauellis,  Pemi- 
ciöses  convulsives  Sumpffieber  623. 

Cardile,  Pleuritis  mit  Gonokokkus 
Neisser  117. 

Cardoso,  J.,  Pest  in  Porto  334. 

Carle,  Tuberkulose  der  Mamma  etc. 
409. 

Caro,  L.,  Casuistik  der  Tripperpro- 
phylaxe nach  E.  R.  W.  Fkank  125. 

(Carossa,)  Lösung  des  Problems  der 
Heilbarkeit  der  Lungentuberku- 
lose 409. 

Carraroli,  A.,  Familie  der  Bacteria- 
ceae  722. 

Carrasquilla,  J.,  Serumtherapie  bei 
Lepra  378. 

Carriere,  Idiopathische  Lungencon- 
gestion  61. 

Carriere,  0.,  Schicksal  des  Tetanus- 
toxins  nach  Einführung  dess.  in 
den  Digestionstract  192;  Schicksal 


der  Toxine  u.  Antitoxine  im  Ver- 
dauungstractus  der  Thiere  781. 

Carriere,  M.,  Schnell  tödtliche  Grippe 
bei  einem  Kinde  271. 

Carter,  H,  R.,  Gang  der  Gelbfieber- 
epidemien  539 ;  Maassregeln  gegen 
Einschleppung  von  Gelbfieber  539. 

('asagraudi,  0.,  Pathogenese  d.  Milz- 
brandes 149;  Zur  pathogenen  Wir- 
kung der  Blastomyceten  592. 

Casagraudi,  0.,  u.  V.  Beruabai,  Be- 
dingungen der  Milzbrand-Immuni- 
sirung  158. 

Cascella,  N.,  Untersuchung  d.  Strand- 
wässer von  Neapel  841. 

Case,  J.A.,  Einfache  Methode,  Typhus- 
u.Colibacillen  zu  unterscheiden  275. 

Caselli,  A.,  Experimentelle  u.  bacterio- 
logische  Untersuchungen  über  das 
Puerperalfieber  29. 

Casper,  Das  Höchster  Schweine-Roth- 
laufserum 176;  Uebertragung  des 
Schweine-Rothlaufs  auf  den  Men- 
schen 172. 

Casteret,  Schlecht  charakterisirte 
Ausbrüche  der  Blattern,  ihre  Be- 
deutung 672. 

Castronnovo,  G.,  Verlauf  der  tuber- 
kulösen Infection  bei  Thieren, 
welche  gegen  Ricin  u.  Abrin  im- 
munisirt  waren  457;  Wichtigkeit 
der  localen  Reaction  auf  die  Ent- 
stehung der  Immunität  795. 

Cattell,  H.  W.,  Negative  Resultate 
der  Prüfung  an  den  Leichen  von 
drei  anscheinend  der  Tollwuth  er- 
legenen  Menschen  692. 

Catteriua,  A.,  Heilung  der  Actino- 
mykose  mit  grossen  Dosen  Jod- 
kali 576. 

Caullery,  M.,  u.  F.  Mesuil,  Aplo- 
sporidium,  eine  neue  Ordnung  der 
Sporozoen  650;  Aplosporidien, 
neue  Ordnung  der  Sporozoen  656; 
Gregarine  650 ;  Mikrosporidien  bei 
den  Ringelwürmern  646. 

Cavart,  Werth  der  Behandlungs- 
methoden d.  acuten  Gonorrhoe  128. 

Cave,  E.  T.,  Anwendung  der  Bacterio- 
logie  in  der  klinischen  Medicin  7. 

Celli,  A,,  Die  Studien  über  Malaria 
604;  Immunität  gegen  Malaria- 
infection  614. 

Celli,  A.,  u.  0.  Casagrandi,  Zerstörung 
der  Schnaken  622. 

Celli,  A.,  u.  Cr.  del  Pino,  Malaria- 
epidemiologie vom  neuesten  ätio- 
logischen Standpunkte  aus  621. 


958 


Autoren-Resrister 


Ccntanni,  E.,  Neuere  Studien  über 
Immunität  741. 

Central  blatt,  Tliierärztliches,  Schutz- 
impfung gegen  Maul-  und  Klauen- 
seuche mit  Seraphthin  71Ü. 

(Cerf,  L.,)  Erblichkeit  der  Tuberku- 
lose 409. 

Cesaris-Deiiiel,  A.,  VerschiedenesVer- 
halten  einiger  Mikroorganismen  in 
einem  gefärbten  Nährmittel  72S. 

Chapin,  H.  D.,  Leprabehandlung  mit 
Erysipel-  etc.  toxinen  400. 

(Charpentier,)  Behandlung  des  Teta- 
nus 187. 

Cliarrin,  A.,  Bemerkungen  zur  Mit- 
theilung der  Herren  Arloing  und 
Nicolas  233;  Einfluss  des  Nerven- 
fiebers der  Mutter  auf  die  Entwick- 
lung der  Nachkommen  309. 

Cliarrin,  A.,  u.  Levaditi,  Einwirkung 
des  Pankreas  auf  das  Diphtherie- 
Gift  223 ;  (Zellige  Embolien  bei  Ner- 
venfieber 276) ;  Schicksal  der  Toxine 
im  Verdauungstractus  741. 

Cliarrin,  Levaditi  u.  Paris,  Strepto- 
kokken-lnfection  des  Neugebore- 
nen 32. 

(Chaviguy,)  Prophylaxe  des  Sumpf- 
fiebers 604. 

Cheinisse,  L.,  Behandlung  der  Tuber- 
kulose nach  den  Arbeiten  des  Ber- 
liner Congresses  409;  Pest  vom 
symptomatolog.  Gesichtspunkt  aus 
366. 

Cherry,  Th.,  u.  R.  J.  Bull,  Verkäsung 
der  Lymphdrüsen  beim  Schaf  517. 

Cheshire  County  Council,  Versuche 
zur  PeststeUung  der  Tuberkulose 
beim  Rindvieh  446. 

Chevalier,  J.,  Parasitärer  Pilz  in  Car- 
cinomen  595. 

Clievö.  Erysipel  der  Neugeborenen  25. 

Chiari,  O.j  Ueber  Tuberkulose  der 
oberen  Luftwege  459. 

Chmelicek,  J.  F.,  Epidemische  Ner- 
venfieber in  südl.  Lagern  und  ihre 
Behandlung  276. 

Cimniino,  R.,  Neuer  Bacillus  chromo- 
genes  835. 

Cioffl,  E.,  Utero-vaginale  Diphtherie 
in  dem  Puerperium,  etc.  260. 

Clairmout,  P.,  pRiEDLAENDER'scher 
Pneumoniebacillus  84. 

Clark,  A.,  Acuter  Tetanus  mit  Anti- 
toxin behandelt  187. 

Class,  W.  J.,  Aetiologie  des  Scharlach- 
fiebers 131 ;  Epidemische  Cerebros- 
pinalmeningitis  50. 


Claudius,  M.,  Pflanzenfarbstoffe  in  der        ^ 
mikroskopischen  Färbungstechnik 
871. 

Clausen,  J.  J.,  Neue  bacteriologische 
Untersuchung  741. 

(Clement  Lucas,  M.  R.,)  Blenor- 
rhoische  Gelenkerkrankungen  bei 
Säuglingen  87. 

Clemow,  J.  Gr.,  Serumbehandlung  der  ] 
Pest  334. 

Cobbett,  L.,  Enthält  das  normale  Pfer- 
deserum Diphtherieantitoxin?  229 ; 
Ursprung  des  Antitoxin :  Ist  es  im 
Blut  einiger  Normalthiere  ?  206; 
Widerstandsfähigkeit  der  Ratten 
gegen  Diphtheriegift  22  7 ;  Wirkung 
der  Antitoxine  793.  j 

Coggi,  C.jTuberkelbacilleninderMai-  I 
länder  Marktbutter  498.  ' 

Cogliil,  S.,  Vorbeugung  der  Schwind- 
sucht 499. 

Cohn,  E.,  Erfahrung  mit  Tuberkulin  R  m 
b.  d.  Behandlung  d.  Tuberkulose  an  * 
d.  Kgl.  med.  Klinik  in  Breslau  409. 

Cohn,  M.,  Pneumokokkensepsis  63. 

Cohn,  P.,  Aetzschorfe  756. 

Colard,  Herstellung  von  Case'in  zm- 
Erzeugung  von  Eiterbildung  793. 

Cole8,A.C.,ModificationvonNEissEK'8 
Farbflüssigkeit  zur  Diagnose  der 
Diphtheriebac.  206. 

Colin,  L.,  Tuberkulose  im  Heere  309. 

Colla,  V.,  Ein  Fall  von  Pseudo-Lungen- 
tuberkulose  bei  einem  Diabetiker, 
bewirkt  durch  Aspergillus  fumi- 
gatus  586. 

Collier,  H.S.,  Tetanus  durch  Injection 
von  Roux's  antitetanischem  Serum 
behandelt  188. 

Colonihini,  P.,  Bacteriologische  und 
histologische  Untersuchungen  über 
die  Bartholinitis  110,  (741). 

Colpi,  A.,  Tuberkulose  der  Lungen- 
gefasse etc.  478. 

Comba,C.,  Beiderseitige  Conjunctivitis 
l^seudomembranosa  durch  Pneumo- 
kok.  67 ;  Beobachtungen  über  Noma 
540. 

Concetti,  L.,  Die  Lumbarpunction  in 
der  Kinderpraxis  83;  Die  Lumbar- 
pimction  und  die  Serumtherapie 
bei  der  acuten,  nicht  tuberkulösen 
Meningitis  der  Kinder  59. 

Concornotti,E.,  Häufigkeit  der  patho- 
genen  Mikroorganismen  in  der  Luft 
833. 

Conner,  L.  A.,  Cerebrospinalmenin- 
gitis  79. 


Autoren-Register 


959 


Conradi,  B.,  Fraofo  der  Toxinbildung 
bei  den  Milzl)r;indbactt>rion  147. 

('ousiant,  L.,  Hoihin«^  von  TetanuH 
durch  aiititotanisches  Serum  208. 

Constantiuowitch,  M.,  Tuberkulose 
im  ei-steu  Kindcsalter  481. 

Cook,  T.  N.,  Pest  in  Calcutta  367. 

Copley,  S. ,  Traumatischer  Tetanus 
mit  Antitoxin  behandelt  188. 

Coplin,  W.  M.,  Verbreitung  d.  Krank- 
heit durch  Insecten  etc.  741. 

Copliu,  W.  M.  L.,  u.  P.  A.  Shenff, 
Neue  Laboratoriums-A])parate.  I. 
Wasserstott'erzeuger.  II.  Einfacher 
Apparat  zum  Filtriren  durch  einen 

PASTEUR-ClIAMBEULAND-Filter.      III. 

Batterie  von  Krügen  zum  Waschen 
von  Proben  853. 

Coppez,  H.,  Diphtherie  der  Bindehaut 
258;  Einiluss  gewisser  Gifte  auf  die 
Hornhaut  224. 

(Coqiiid^.)  Variola  und  Vaccine  660. 

Cornet,  G.,  Tnfectionsgefahr  b.  Tuber- 
kulose 489;  Tuberkulose  505. 

(Cornil,)  Coccidien  beim  Menschen  in 
Form  subcutaner  Tumoren  643. 

Coronado,  T.  V.,  Behandlung  des  Milz- 
brandes 141. 

Corons,  H.,  Katzen  als  Pestträger  334. 

Corthorn,  A.  M.,  Pest  bei  Affen  und 
Eichhörnchen  365. 

Costa,  F.,  Die  Pest  in  Porto  364. 

(Cottet,)  Bacteriologische  Untersuch- 
ungen üb.  periurethrale  Eiterungen 
741. 

Cotton,  F.  J.,  Der  gegenwärtige  Stand 
des  Antistreptokokkenserums  7. 

Courmout,  J.,  Ueber  Agglutination 
des  Tetanusbac.  188. 

Conrmont,  J.,  u.  M.  Doyon,  Experi- 
mentelle Behandlung  nach  Bacelli 
203 ;  (Intoxication  durch  Bacterien- 
toxine  etc.  188) ;  (Tetanus  188). 

Courmout,  J.,  u.  J.  Jullien,  Agglu- 
tination des  Bacillus  v.  Nicolaier 
durch  Tetanusserum  196. 

(Courmout,  P.,  u.  Cade,)  Ueber- 
ti'agung  der  agglutinirenden  Sub- 
stanz des  EBEBTH'schen  Bac.  durch 
das  Stillen  276. 

Courtois,  (x.,  Streptokokkus  u.  Schar- 
lach 132. 

(Couvert,  J.  B.,)  Erlöschen  d.  Pocken 
durch  Impfung  u.  Wiederimpfung 
660. 

(Couziu,  P,,)  Schmerzhafte  Symptome 
der  Nieren-Kapseln  bei  der  Tuber- 
kulose 410. 


Cowen,  T.  R.  J.,  Typhus  mit  Typhus- 
heilserum  behandelt  297. 

Cox,  G.  W.,  Serumtherapie,  Fort- 
schritte 741. 

Cox,  W.,  Maltafieber  135. 

Co/zl,  M.,  Tuberkulome  der  Haut  466. 

(Cozzoliuo,)  liacteriologische  u.  histo- 
logische Studien  ül)er  Ozaena  527. 

Craig,  (!.  F.,  Ueber  Malaria-Plasmo- 
dien  604;  (Verbindung  von  Abdo- 
minaltyphus und  Malaria  276). 

('rauier,  H.,  Argentumkatarrh  d.  Neu- 
geborenen 126. 

Cranier,  Augenkatarrhe  und  prophy- 
laktische Desinfection  der  Augen 
der  Neugeborenen  809. 

V.  Criegeru ,  ALEXANüER'sche  Behand- 
lungsmethode der  Phthisis  durch 
Injectionen  mit  Oleum  camphora- 
tum  504. 

Y.  Crippa,  .1.  F.,  Gonorrhoe  und  ihre 
Therapie  107. 

Crispino,  M.,  Leukocytose  in  Bezug 
auf  das  antitoxische  Vermögen  bei 
acuter  Infection  768. 

Critzmauu,  R.  Kocn's  Ai-beiten  über 
Beulen-  und  Rinderpest.  (604. 

Crosse,  W.  H.,  Schwarzwasserfieber 

Cruui,  F.  S.,  Typhussterblichkeit  in 
24  amerikanischen  Städten  311. 

Cumstou,  C.  G.,  (Gonorrhoische  Ne- 
phritis 88;  Ostitis  typhosa  276; 
Pyonephrose  im  Gefolge  der  Gonor- 
rhoe 115. 

Curetou,  E.,  Purpura  hämorrhagica; 
Streptokok.  im  Blut  7. 

Curry,  J.  J.,  Bacillus  capsulatus  85; 
Werth  der  Prüfungen  des  Blutes 
bei  der  Diagnose  des  Lagerfiebers 
293. 

Curschuiauu,  H.,  Untersuchung  der 
Roseolen  auf  Typhusbacillen  300. 

(Curtis,  F.,)  Parasiten  des  Krebses  579. 

Cushiug,  H.  W.,  Acute  diffuse  Gonok.- 
Peritonitis  98. 

Cuthbert,  C.  J.,  Behandlung  des  Te- 
tanus durch  intracerebrale  Injec- 
tion  des  Antitoxins  188. 

Czapek,  F.,  Bacterien  in  ihren  Bezie- 
hungen zur  belebten  Natur  722. 

Czaplewski,  E.,  Aetiologische  Bedeu- 
tung des  LoEFFLER'schen  Bacillus 
265 ;  Bacteriologie  d.  Keuchhustens 
547;  Bemerkungen  zu  der  Arbeit 
des  Herrn  Dr.  Buttermilch  „Ueber 
den  Erreger  des  Keuchhustens "  547; 
Wohnungsdesinfection  mit  Formal- 
dehyd 912,  939. 


960 


Autoren-Register 


Czarnecki,  A.,  Ausscheidung  von  Bac- 
terien  durch  Eiterungsprocesse  756. 

Czerny,  V.,  Warum  dürfen  wir  die 
parasitäre  Theorie  für  d.  bösartigen 
Geschwülste  nicht  aufgeben?  816. 


Daddi,  G.,  u.  C.  Baduel,  Tödtlicher 
Milzbrand  beim  Menschen  163. 

(Dahl^n,  A.,)  Bacteriologie  der  Con- 
junctivitiden  741. 

Daireuva,  M.  P.,  Ueber  den  Soorpilz 
u.  seine  pathogene  Kraft  591. 

Daniels,  C.  W.,  Uebertragung  von 
Proteosoma  auf  Vögel  durch  Mos- 
quitos  632. 

Dänisches  Gesetz  vom  26.  3.  1898, 
Vorkehrungen  zur  Bekämpfung  der 
Tuberkulose  beim  Rindvieh  506. 

Danuappel,  M.,  In  wie  weit  ist  die 
höhere  Widerstandsfähigkeit  der 
Bacteriensporen  ein  allgemeines 
Charakteristicum  derselben  gegen- 
über den  vegetativen  Spaltpilz- 
formen? 734. 

Danysz,  Einfiuss  des  Tetanustoxin  auf 
das  Nervensystem  193. 

Danysz,  J.,  Experimente,  die  Alexine 
betreffend  771;  Immunität.  Eigen- 
schaften der  Mischungen  von  Toxi- 
nen und  ihren  Antitoxinen.  Con- 
stitution der  Toxine  781. 

Darier,  Kerato-Conjunctivitis  pseudo- 
membranacea  206. 

Darling,  E.  A.,  Sterilisirung  des  Cat- 
guts  895. 

Däubler,  C,  Bactericide  Kraft  der 
Leukocytenstoffe  etc.  760. 

Darerede.  G.,  Polymorphe  Ai-ten  der 
Varicellen  679. 

David,  R,,  Botulisraus  nach  Genuss 
verdorbener  Fische  546. 

Davids,  Sogenannte  Actinomycosis 
niusculorum  suis  576. 

Davidsolin,  C,  Tuberkulose  d.  Vulva 
u.  Vagina  478. 

Davis,  L.  D.,  Ein  dem  Diphtherie- 
bacillus  ähnlicher  Bac.  etc.  206. 

Dawson,  C  F.,  Lebensfähigkeit  ver- 
schiedener pathogenor  Bacterien  in 
der  Milch  u.  ihrer  Producte  439. 

Day,  J.  M..  Diphtherie:  Analyse  von 
*100  Fällen  249. 

Dean,  G. ,  Eine  neue  pathogene 
Streptothrix  568. 

Deardorff,  A.  G.,  Antistreptokokken- 
Serum  bei  Puerperalseptikämie  25. 

Deaver,  J.  B.,  Appendicitis  742. 


Deeleman,  M.,  Vergleichende  Unter- 
suchungen über  einige  Coli-ähn- 
liche  Bacterienarten  815. 

(Deiclisel,  K.,)  Anwendung  gefärbter 
Nähi'böden  zum  Nachweis  der  Ty- 
phusbac.  276. 

Delalande,  P.  H.,  Mikrokokkus  tetra- 
genus  47. 

Delbaneo,  E.,  (Darstellung  des  Tu- 
berkelbacillus  im  Gewebe  410); 
Kritisches  Ref.  über:  Prof.  Babes' 
Leprawerk  378. 

Demateis,  P.,  Leptothrix  bei  Enteritis 
chronica  mit  progressiver  pemi- 
ciöser  Anämie  568. 

Dembinski,  B.,  Phagocytose  gegen- 
über dem  Bac.  der  menschlichen 
u.  Vogeltuberkulose  bei  der  Taube 
452 ;  (Rolle  der  Leukocyten  in  der 
experimentellen  Hauttuberkulose 
410). 

Demicheri,  L.,  Actinomykose  der 
Conjunctiva  574. 

Demisch,  Diphtherie  -  Epidemie  in 
Kerzers  244. 

Dennis,  F.  S.,  Tuberkulöse  Perito- 
nitis etc.  410. 

Denny,  F.  P.,  Neuer  sporogener  Ba- 
cillus 824.  (712. 

Deppe ,   Sporadische    Aphthenseuche 

Deppe,  L.,  Multiple,  tuberkulöse 
Darmstenosen  410. 

(Desguin,  V.,)  Kampf  gegen  die  Tu- 
berkulose und  seine  Organisation 
in  Belgien  410. 

Deshayes ,  Streptokokken  -  Phlebitis 
otitischen  Ursprungs  8. 

(Destr^e,  E.,)  Klinische  Studien  über 
Influenzapneumonie  271. 

(Deutsch,)  Ueber  den  gegenwärtigen 
Stand  der  Lehre  von  der  bacteriellen 
Immunität,  mit  spec.  Berücksich- 
tigung der  Typhusimmunität  276. 

Deutsch,  L.,  Das  bactericide  Ver- 
mögen des  Bauchhöhlen-fiXsudates 
gegen  Typhus  immunisirter  Thiere 
294;  Studium  über  den  Ui-sprung 
der  typhösen  Antikörj)er  296. 

Deutschuiann,  Pathogenese  der  sym- 
pathischen Ophthalmie  742. 

Dhoniont,  A.,  3  Fälle  von  Actino- 
mykose des  Halses  u.  Gesichts  574. 

(Dickson,  E.  D.,)  Pest  in  Indien  335. 

Diesing,  P^pidemischer  Katarrh  der 
.\tliniungaorgane  in  Neu -Guinea 
742. 

Dietrich,  Beobachtungen  über  Impf- 
erfolg 671. 


Autoren-Register 


961 


Dietrich,  A.,  Exporimentello  Kanin- 
chendiplithori(»  mit  BEHRiNo'schem 
Diphtherieheilserum  234 ;  Säure- 
feste Bacillen  in  einer  erweiterten 
Ovarialcyste  513;  Theoretische  Be- 
trachtungen und  experimentelle 
Untersuchungen  über  Diphtherie- 
heilserum 234. 

Dinimoclf,H.P.,  Vorkehrungen  gegen 
die  Pest  in  Bombay  367. 

Dinwiddie^  R.,  Relative  Ansteckungs- 
fähigkeit des  menschlichen  und 
Rindertuberkels  für  die  Hausthiere 
492. 

Dionisi,  A.,  Endoglobuläre  Parasiten 
bei  den  Fledermäusen  633 ;  Parasit 
der  rothen  Blutkörperchen  in  einer 
Fledermausart  632. 

üirkseu,  H.,  u.  0.  Spitta,  Verände- 
rungen des  Spree  wassers  auf  seinem 
Laufe  durch  Berlin  in  bacterio- 
logischer  und  chemischer  Hinsicht 
839. 

Discussiou  über  Lepra  386. 

(Dobrovits,)  Tuberculosis  penis  in 
Folge  ritueller  Circumcision  410. 

üöderlein,  Prophylaxe  und  Causal- 
therapie  des  Puerperalfiebers  742. 

Doederleiu,  A.,  Bacterien  aseptischer 
Operationswunden  827. 

Doflein,  F.,  Fortschritte  auf  dem  Ge- 
biete der  Myxosporidienkunde  656. 

I)ol6ri8.  Septikämie  im  Puei-perium 
mit  Gasentwicklung  742. 

Döuitz,  W.,  Grenzen  der  Wirksam- 
keit des  Diphtherieheilserums  228 ; 
Thätigkeit  des  Königl.  Instituts  für 
Serumforschung  und  Serumprüfung 
zu  Steglitz.  Juni  1896 — September 
1899  236. 

Doolittle,  E.  B.j  Bericht  über  10  Fälle 
von  epidemischer  Cerebrospinal- 
meningitis  50. 

Dorset,  M.,  Neue  Färbemethode  für 
den  Tuberkelbacillus  437. 

van  Dorssen,  J.  M.  H.,  Dr.  T.  Broes 
VAN  Dort  über  Lepra  372. 

Dötsch,  A.,  Infantile  Xerosis  u.  Kera- 
tomalacie  270. 

Doty,  A.  H..  Ein  mit  Gelbfieber-Serum 
behandelter  Fall  538. 

1)0 ve,  R.  A.,  Bacteriologie  der  Luft 
in  Schulen  830. 

Dowler,  H.  M.,  Zwei  Fälle  von  sog. 
Schwarzwasserfieber  626. 

Dozy,  F.  P.,  Verbreitung  von  Typhus 
abdominalis  durch  die  Milch  311. 

Dräsche,  Aetiologie  des  tuberkulösen 

Baumgarten's  Jahresbericht  XV 


Pneumothorax  411;  Operative  Be- 
handlung des  tuberkulösenPneumo- 
thorax  410. 

Dreher^  Tuberkulöse  und  eitrige 
Meningitis  etc.  475. 

Dreyer,  G.,  Bacterienfärbung  in  nach 
VAN  GiEsoN  behandelten  Schnitten 
864. 

Droba,  St.,  Zusammenhang  zwischen 
Typhusinfection  und  Cholelithi- 
asis  etc.  299. 

Droba,  Tuberkulose  der  Knochen  und 
Gelenke  etc.  473. 

Dsershgowski,  S.,  Desinfection  der 
Wohnräume  854. 

Diichanek,  Tetanus  beim  Hunde  203. 

Duckworth,  D.,  Typhusfall,  mit  Anti- 
typhus-Vaccine  behandelt  296. 

Dugrais,  P.,  Relativ  benigne  Form 
d.  Hämoptyse  bei  Tuberkulösen  41 1 . 

Dukes,  C,  Incubationsperiode  von 
Scharlach,  Varicella  Parotitis  und 
Röthein  680. 

Diinbar,  Frage  über  das  biologische 
Abwässerreinigungsverfahren ,  ins- 
besondere das  Oxydationsverfahren 
830. 

von  Diiugern,  Globulicide  Wirkungen 
des  thierischen  Organismus  775; 
Specifisches  Immunserum  gegen 
Epithel  797. 

Dunhain,J.D.,  Diphtherie;  Aetiologie, 
Diagnose.  Prophylaxe  206. 

Dunhani,  T.,  Physik  der  Dampfsterili- 
sation 854. 

(Diipard,)  Nervenfieber -Epidemie  in 
den  Alpen  durch  das  Wasser  ent- 
standen 277. 

Durasnel,  A.  A.,  Verbot  Europas  gegen 
Einschleppung  der  indischen  Pest 
auf  dem  Seewege  335. 

Darhani,  H.  E.,  Mikrokokkus  meli- 
tensis  134. 

Dural,  H.,  Meningo  -  Myelitis  bei 
Blennorhagie  118. 

Dzierzgowski,  S.  K.,  Verhalten  des 
Diph.  -  Antitoxins  bei  stomachaler 
Einverleibung  232. 

Jciagleston,  S.,  Zufällige  Impfung  des 
Augapfels  mit  Lymphe  660. 

Eastes,  G.  L.,  Pathologie  der  Milch  846. 

Eber,  A.,  Multiple  Adenombildung  in 
den  Lungen  der  Schafe  648 ;  Tuber- 
kulose der  Thiere  411. 

Ebinger,  Rotzübertragung  auf  Men- 
schen 327. 

61 


962 


Autoren-Register 


Ebstein,  W.,  Die  Pest  des  Thukydides 

371. 
Eccles,  R.  G.,  Was  sind  Toxine  742. 
Eckert,  N.,  Seuchen  unter  den  Renn- 

thieren  712. 

(Edel,  M. ,)  Wundinfection  vom  go- 
richtsärztlichen  Standpunkte  742. 

Edelmaun,  Rossschlächtereien  in 
Preussen  für  das  Jahr  1898  333. 

Edelmann,  R.,  Tuberkulose  der 
Schlachtthiere  im  Königr.  Sachsen 
im  Jahre  1898  509 ;  Uebersicht  über 
den  Betrieb  d.  öffentlichen  Schlacht- 
häuser und  Rossschlächtereien  in 
Preussen  für  das  Jahr  1898  508. 

Edson,  C.  E.,  Septikämia  behandelt 
mit  normaler  Salzlösung  8. 

Egener,  K.,  Resultate  der  Jodoform- 
injection  bei  Hand-  und  Ellenbogen- 
gelenktuberkulose 411. 

Egger,  F.^  Nutzen  des  Hochgebirgs- 
klimas m  d.  Behandlung  d.  Lungen- 
schwindsucht 411. 

Eghiaian,  S.,  Casuistik  der  operativen 
Behandlung  des  diphtherischen 
Larynxcroups  207.  (207. 

(Egis,  B.,)   Croupöse   Conjunctivitis 

Ehlers,  E.,  Neunzehntausend  Leprose- 
rien  im  1 3.  Jahrhundert  40 1 . 

Ehrle,  Immunitätsdauer  bei  Maul-  u. 
Klauensuche  704. 

Ehrlich,  P.,  Beobachtungen  über  die 
Art  des  Diphtheriegiftes  207. 

Ehrlich,  P.,  u.  J.  Morgenroth,  Zur 
Theorie  der  Lysinwirkung  777; 
Hämolysine.  Zweite  Mittheilung 
779. 

Eichhorst,  H.,  Muskelerkrankungen 
bei  Gonorrhoe  120. 

v.  Eicken,  K.,  Desinfection  inficirter 
Wunden  946. 

Einmert,  Protargol,  ein  neues  Silber- 
präparat 128. 

Eisenrath,]>.N.,  Pathologie  der  Cere- 
brospinalmeningitis  79 ;  Pathologie 
d.  (-lonorrhoeu.  Behandlung  chirur- 
gischer Coraplicationen  88. 

Eiben,  R.,  Traumatische  tuberkulöse 
Basilarmeningitis  474. 

(Elkan.)  Zweck  und  Erfolg  der  Be- 
handlung Lungenkranker  in  den 
Heimstätten  der  Stadt  Berlin  411. 

Eilet,  E.,  Hornhautentzündung  in 
Folge  von  Malaria  etc.  624. 

Ellinger,  Beziehung  von  Bläschen- 
ausschlag zu  der  chronischen  in- 
fectiösen  Scheidenentzündung  der 
Rinder  818. 


Elliot,  W.  M.,  Gelbfieber  in  West- 
afrika 534. 

Elmassian,  Bacillus  der  Atmungs- 
organe und  seine  Beziehung  zum 
Bacillus  Pfeiffer  272. 

Elschnig,A.,  Keratomalacie  bei  Binde- 
hautxerose  809. 

Elting,  A.  W.,  Malaria  nach  experi- 
mentellen Impfungen  615. 

van  Emden,  J.  E.  (i.,  Bildungsstätte 
der  agglutinirenden  Substanzen  bei 
der  Infection  mit  Bacillus  aerogenes 
531. 

Emmerich,  R.,  Bemerkungen  zum 
Vortrag  des  Herrn  Professor  Dr. 
Büchner:  , Natürliche  Schutzein- 
richtungen des  Organismus  etc.  792. 

Emmerich,  R.,  u.  0.  Low,  Bacterio- 
lytische  Enzyme  als  Ursache  der 
erworbenen  Immunität  und  die 
Heilung  von  Infectionskrankheiten 
durch  dies.  785. 

Enderlen,  Histologische  Untersuch- 
vmgen  bei  experimentell  erzeugter 
Osteomyelitis  27. 

Engel,  Immunitätsdauer  bei  Maul-  u. 
Klauenseuche  704. 

Engel,  C.  S. ,  Können  Malai-iaplas- 
modien  mit  Kernen  kernhaltiger 
rother  Blutkörperchen  verwechselt 
werden?  609. 

(Engel,  H.,)  Incubationsdauer  des 
Tyiihus  abdominalis  277. 

(Engel,  W.,)  Bacteriurie  bei  Nephri- 
tiden  743. 

Engelien,  Tetanus  traumaticus  mit 
Tetanus-Antitoxin  geheilt  199. 

Engelmanu,  Erfolge  der  Freiluftbe- 
handlung bei  Lungenschwindsucht 
411. 

Engelmann,  Fr.,  Protargol  an  Stelle 
des  Ai-gentum  nitricum  bei  der 
C'REDÄ'schen  Einträufelung  126. 

Englisch,  S.,  Periurethritis  infectiosa 
813. 

Enoch ,  Neue  Desinfectionsmethode 
mittels  Formaldehyd  936. 

Eraud,  J.,  Primäre  bacterielle  Blen- 
norrhagie  108. 

Escherich,  Th.,  Kenntniss  der  Darm- 
Colibacillen  unter  physiologischen 
und  ])athologischen  Verhältnissen 
315;  Pyoeyaneusinfection  bei  Säug- 
lingen 525;  UeberStreptokokkenen- 
teritis  im  Säuglingsalter  43. 

Eshner,  A.  A.,  Lungenschwindsucht 
mit  dazwischenkommendem  Ty- 
phus, verbunden  mit  Pneumonie  — 


Autoren-Register 


963 


dreifache  Infection  41 1 ;  Mischinfec- 
tionen  743. 

Esniann,  0,.  Protargol  zur  prophy- 
laktischen Einträufehing  gegen 
Ophthahnia  n(>onatorum  126. 

Estor,  Maul-  und  Klauenseuche  bei 
einer  Katze  711. 

Etieuiie,  (i.,  Prognose  der  Staphy- 
lokokken-lnfectionen  38. 

(Ettiuger,J.,)I3ehandlungd.  Conjunc- 
tivitis gonorrhoica  adultorum  8. 

(Euphrat,  H.,)  Hausepidemie  von  Ty- 
phus abdominalis  etc.  277. 

Eustacc,  T,,  Primäre  Hoden- Acti- 
nomykose  571. 

(Even,  V.,)  Milzbrand  142. 

(Eveu,  V.,)  Milzbrandvaccination  142. 

Eyre,  J.,  Tuberkulose  der  Conjunctiva 
'  467. 

Eyre,  J.  W.  H.,  Diphtherie-Bac.  in 
der  Milch  265;  Studie  über  die 
Diplobacillen  -  Conjunctivitis    544. 

Eyre,  J.  W.  H.,  u.  J.  \V.  Washbouru, 
Experimente  mit  Pane's  Antipneu- 
mokokkenserum  (2  Abhdlg.)  57; 
Verschiedenheit  der  Virulenz  des 
Pneumokokkus  56.  (gitis  81. 

Eyster,  d.  L.,  Cerebrospinalmenin- 

X  aber,  E.,  Lumbalpunction  u.  bac- 
teriolog.  Befund  bei  Meningitis 
cerebrospinalis  epidemica  83. 

Failhas,  Blennorrhagie  mit  Salol  und 
Borsäure  behandelt  129. 

Fairbanks,  A.  W.,  Desinfection  von 
Zimmern  mit  Formaldehyd-Gas  im 
Stadthospital  in  Charlottenburg 
854. 

Falkenburg,  C,  Molluscum  contagio- 
sum 643. 

Faltin,  R.,  Periarticulärer  Abscessmit 
Gonokokkenbefund  117. 

Fanoui,  A.,  6  Fälle  von  Pneumonie 

P  behandelt  mit  antipneumonischem 

Serum  59. 
(Farini,  J.  A.,)  Lepra  743.  (365. 

Favre,  Eine  pestähnliche  Krankheit 
Favre  u.   Chauvet,  Mikroskopische 

Photographie  854. 
Fasauo,  A.,  Sozojodolsalze  und  ihre 

Anwendung  auf  medic.  u.  chirurg. 

Gebiet  127. 
Feder,  A.,  Tuberkulose  der  platten 

Schädelfenochen  etc.  411. 
Fedorow,  P.,  Ungewöhnliche  Locali- 

sation  d.  diphtheritischen  Processes 

258. 


Feigl,  G.,  Behandlung  des  blennor- 
rhoischen  Cervicalkatarrhes  etc. 
127.  (267. 

FeilcUenfeld,  W.,  Diphtheriestatistik 

Feinberg,  Amöben  und  ihre  Unter- 
scheidung von  Körperzellen  651. 

Feldmann,  j.,  u.  E.  Körmöczi,  Zur 
Lehre  von  der  Pseudoleukämie478. 

Feleki,  H.,  Antiparasitäre  Heilmetho- 
den der  Harnröhrenblenorrhoe  128. 

Feltr,  L.,  Beitrag  zum  Studium  des 
Proteus  vulgaris  565. 

Fenwick,  P.  C.,  Gonorrhoe,  tödtlich 
endend  88. 

Ferguson,  E.  D.,  Unterleibskrebs  und 
seine  relative  Bedeutung  für  Infec- 
tion 743. 

Ferlito,  C,  Differentialdiagnose  der 
Choleravibrionen  559. 

Ferrari,  E.,  Krjq^togenetischer  Septi- 
kopyämie  8. 

Ferra«,  C,  Einfluss  der  Inanition  auf 
die  active  Choleraimmunität  561. 

(Ferre,)  Nervenfieber  durch  Verdau- 
ungsstörung entstanden  277. 

(Filatow,  Nil,)  Prolongirte,  fieberlose 
Formen  der  Influenza  272. 

De  Eine  Licht,  C,  Clinische  Unter- 
suchungen über  d.  Bacteriengehalt 
des  Blutes  760. 

Finger,  E.,  Allgemeine  Prophylaxe 
der  Prostitution  125. 

Finkelstein,  H.,  Aetiologie  der  epide- 
mischen Cerebrospinalmeningitis 
75 ;  Ergebnisse  der  Lumbalpunction 
nach  Quincke  74.  (335. 

(Finkelstein,  J.,)  Die  Pest  in  Ansol 

Finlay,  C.  J.,  Mosquitos  als  Vermittler 
des  Gelbfiebers  und  Malaria  534. 

Finley,  F.  €}.,  Pneumothorax  mit  gas- 
producirenden  Bac.  321. 

(Finsen,  N.  R.,)  Lupus  mit  concen- 
trirten  ehem.  Strahlen  behandelt 
412. 

Fisch.  C,  Tubei-kulose  mit  Antitoxin 
benandelt  451. 

Fischer,  A.,  (Gefahr  der  Tuberkulose- 
übertragung durch  Molkereipro- 
ducteetc.4r2);  Welchen  praktischen 
Werth  hat  die  WioAL'sche  Reac- 
tion?  289 ;  Zur  Biologie  des  Bacillus 
faecalis  alcaligenes  550. 

Fischer,  B.,  Bedeutung  der  bacterio- 
logischeu  Meeresforschung  850. 

Fischl,  Erfahrungen  über  Anginen  im 
Kindesalter  743. 

(Fischl,  R.,)  Infection  bei  den  Ver- 
dauungsstörungen d.  Säuglings  743. 
61* 


964 


Autoren-Register 


Fitz.  R.  H.,  Nervenfieber  am  Massa- 
chusetts General-Hospital  während 
der  letzten  78  Jahre  etc.  277. 

(Fitzerald,)  Malaria  mit  Einreibung 
von  Kreosot  605. 

FIt/gerald,  E.  1).,  und  J.  H.  Ewart, 
Maltafieber  mit  Maltafieber  -  Anti- 
toxin behandelt  135. 

Fitzpatrick,  C.  B.,  Behandlung  des 
(ielbfiebers  mit  Blut -Serum  des 
Bacillus  icteroides  und  seine  Her- 
stellung 538. 

Flatteu,  Schutzimpfung  gegen  Maul- 
und  Klauenseuche  710. 

(van  Fleet,  F.,)  Eitrige  Ophthalmie 
in  der  Privatpraxis  8. 

Fletclier,  H.M.,  Tuberkulöse  Abscesse 
in  der  Leber  470. 

Fletcher,  M.  H.,  Periostale  Caries 
bacteritisclien  Ursprungs  743. 

Flick,C.,Raumdesinfections-Versuche 
mit  dem  LiNGNER'schen  Desinfec- 
tionsapparate  926. 

Flügge,  C,  Berichtigung  zu  Herrn 
Cornet's  Mittheilungen  über  die 
Verbreitungsweise  der  Phthise  491 ; 
Die  Verbreitung  der  Phthise  durch 
staubförmiges  Sputum  und  durch 
beim  Husten  verspritzte  Tröpfchen 
488. 

Foä,  P.,  Populäre  Sanatorien  für  die 
Tuberkulose  412. 

Fokker,  A.  F.,  Die  bacteriologische 
Lehre  854;  Professor  Spronck  in 
der  Serumfrage  854;  Serumfrage 
743. 

Fondö,  Gr.  H.,  Gelbfieber,  eine  Geissei 
in  den  Vereinigten  Staaten  534. 

Fonseca,  A.,  Antiseptische  Kraft  des 
Jodoforms  943.  (89. 

(Forgue,)  Nicht  gonokok.  Urethritides 

Fostier,  0.,  Bartholinitis  und  ihre 
Behandlung  89. 

Foth,  Bekämpfung  des  Schweine-Roth- 
laufs 177. 

Foulertou,  A.  G.  R.,  Streptothrix- 
Infectionen  568;  üeber  die  patho- 
genen  Wirkungen  d.  Blastomyceten 
594. 

(Foulladosa,  F.  N..)  Chlornatrium- 
Lösungen  und  patnogene  Bacterien 
854. 

Fouruier,  A.,  Blennorrhagie  bei  einem 
fünljährigen  Knaben  111. 

(Fournier,  A.,)Aetiologie  des  Tertian- 
fiebers  605. 

Frank,  E.  R.  W.,  Erwiderung  (gegen 
Schuft  an)  125. 


Frank,  G.,  (Desinfection  im  Kranken- 
zimmer 854;  Mischinfection  beim 
Milzbrand  160;  Wasser  der  Spree 
innerhalb  der  Stadt  Berlin  i.  Jahre 
1886  u.  i.  Jahre  1896  in  bacterio- 
logischer  u.  chemischer  Beziehung 
840.  _  (884. 

Franke,  Patholog.  Anatomie  der  Lepra 

Franke,  Nekrosebacillus  als  Krank- 
heitserreger bei  unseren  Haus- 
thieren  553. 

Fraeukel,  A.,  AiFectionen  des  Respi- 
rationsapparates beim  Ileotyphus 
301;  Therapie  der  Lungentuber- 
kulose 502. 

Fraenkel,  B.,  Congress  zur  Bekämpf- 
ung der  Tuberkulose  412;  Prophy- 
laxe der  Tuberkulose  501. 

Fraenkel,  C,  Meningokokkus  intra- 
cellularis  bei  eitriger  Entzündung 
der  Augenbindehaut  105,  808; 
(Eisenbahnhygiene  830). 

Fraenkel,  E.,  Corpus-luteum-Cysten 
110;  Fibrinöse  Bronchitis  bei 
croupöser  Pneumonie  (Demon- 
stration) 60;  Ueber  den  Erreger 
der  Gasphlegmone  541. 

Fraenkel,  E.,  u.  P.  Krause,  Bacterio- 
logisches  und  Experimentelles  über 
die  Galle  756. 

Frendenthal,  G.,  Tertiana  bei  einem 
5  Monate  alten  Mädchen  623. 

Freudenthal,  W.,  Lungentuberkulose 
mit  Antiphthise  -  Serum  TR  be- 
handelt etc.  451. 

(Freund  E,,)  Methodik  des  Toxin- 
nachweises  743. 

Freund,  E.,  u.  C.  Steruberg,  Dar- 
stellung des  Heilkörpers  aus  dem 
Diphthei'iheilserum  229. 

(v.  Freyberg,)  Stand  der  Lungenheil- 
stättenfrage in  Elsass  -  Lothringen 
412. 

Friedemann,  M.,  Zimmerdesinfection 
mit  Formaldehyd  914. 

Friedjung,  J..  Allgemeininfectionen 
mit  StreptOKokken  32. 

Friedliinder,  Psychische  Behandlung 
der  Tuberkulose  im  Sanatorium 
412. 

Friedliinder,  C,  Mikroskopische 
Technik  bei  medicinischen  und 
pathol.-anatom.  Untersuchungen  4. 

(Friedrich,)  Bedeutung  der  Luftkeime 
u.  bacterielle  Resorptionsvorgänge 
für  Wundbehandlung  743.  . 

Friedrich,  P.  L.,  Experimentfile  Bei- 
träge zurFrage  nach  der  Bedeutung 


Autoren-Register 


965 


der  Luftinfection  für  die  Wund- 
behandlung etc.  755;  Experimen- 
telle Beiträge  zur  Kenntniss  der 
chirurgischen  Tuberkulose  etc.  471 ; 
Verhalten  des  Tuberkolbacillus  in 
d.  Blutbahn  u.  über  die  sogenannte 
embolische  Tuberkulose  456. 

Friedrich,  P.  L.^  u.  H.  Noesslce, 
Studien  über  die  Localisirung  des 
Tuberkelbacillus  etc.  453. 

Frieser,  Der  therapeutische  Werth  des 
Thiocol  und  Sirolin  in  der  Behand- 
lung der  Lungentuberkulose  413. 

V.  Frisch,  A.,  Krankheiten  der  Pro- 
stata und  ihre  Therapie  113. 

Fromaget,  Iritis  und  Neuritis  optici 
blennorrhoica  119. 

Frost,  W.  I).,  Einfacher  Gasometer 
für  Fermentationsröhrchen  881. 

Frothinghaiii ,  L.,  Tollwuth  in  der 
Nähe  von  Boston  687. 

Füller,  Gr.  W.,  u.  G.  A.  Johnson, 
Unterscheidung  und  Classification 
der  Wasserbacillen  830. 

Fiiltou.  J.  S.,  u.  W.  R.  Stokes,  Ner- 
venneber  durch  verdorbenes  Trink- 
wasser 310. 

Fürbringer,  P.,  Entwickelung  und 
Stand  der  Händedesinfection  899. 

Fürst,  L.,  Kann  man  Impfpocken 
aseptisch  halten?  669;  Largin-The- 
rapie  d.  Gonorrlioea  muliebris  128. 

Fütterer,  (i.,  Wie  bald  gelangen 
Bacterien,  welche  in  die  Portal- 
vene eingedrungen  sind,  in  den 
grossen  Kreislauf  etc.  756. 


(jabel,  W.,  Bauchfelltuberkulose  unt. 
dem  Bilde  von  Perforations-Perito- 
nitis  413. 

Gabrilowisch,  J.,  Lungenblutungen 
b.  d.  chronischen  Lungenschwind- 
sucht 413;  Tuberkulose,  ihr  Wesen 
und  ihre  Heilbarkeit  413;  Ver- 
breitung des  tuberkulösen  Virus 
innerhalb  des  menschlichen  Orga- 
nismus 465. 

OabriloMisch,  S.,  Zur  Kenntniss  der 
wichtigsten  Körpermaasse  b.  Phthi- 
sikern  und  des  Verhältnisses  von 
Brust-  u.  Bauchorganen  zu  einander 
465. 

Gabritschewski,  Spirochätenseptikä- 
mie  bei  Gänsen  563. 

Gabritschewski,  G.,  Prophylaxis  der 
Diphtherie  267 ;  Streitfragen  in  der 
Pathologie  d.  Febris  recurrens  563. 


(Gache,  S.,)  Liga  gegen  die  Tuber- 
kulose in  der  Republik  Argentina 
(Buenos  Ayres)  413. 

Gaflfky  u.  Buchner,  Einflussd. Höhen- 
lage auf  die  Cholera  in  Hamburg 
1892  560. 

Gaffky,  R.  Pfeiffer,  Sticker  u.  Dieu- 
donne,  Pestbericht  350. 

Gaiser,  R.,  Zum  Identitätsnachweis 
von  Perlsucht  u.  Tuberkulose  484. 

Gaither,  A.  B.,  Gonorrhoische  Ar- 
thritis 129. 

Galeotti,  G.,  Präventive  Impfung 
gegen  Beulenpest  346. 

Galezowski,  Bacteriologie  der  Con- 
junctiva  744. 

Gallenga,  €.,  Chronische  Dacryo- 
cystitis  beim  Rhinosklerom  527. 

Galletey,  J.,  Acuter  Tetanus  durch 
Antitoxin  geheilt  188. 

Galli  -Valerio,  B.,  Malariaplasmodien 
632;  Malariaprotozoen  im  Blute 
von  Vögeln  632 ;  Morphologie  des 
Rotzbac.  329 ;  Trichophyton  beim 
Kalbe  und  Favus  beim  Menschen, 
Huhn  u.  Maus  590. 

Gallippe,  W.,  Bacteriologisches  Stu- 
dium der  Geschwülste  854. 

Galtier,  V.,  Absorptionsvermögen  der 
Conjunctiva  für  die  Contagien  der 
Toliwuth  und  des  Rotzes  823. 

Gandy,  Ch.,  Hämorrhagische  Nekrose 
in  Folge  von  Toxämien  744. 

Gans,  E.,  Zusammenhang  zwischen 
Darmfäulnissvorgängen  und  den  in 
den  Darm  gebrachten  Bacterien 
826. 

Ganz,  H.,  Seltene  Complicationen  bei 
Masern  681. 

Garbini,  G.,  u.  J.  Stagnitta-Bal- 
listreri,  Tuberkulose  des  Mittel- 
ohrs 468. 

(Garnier,  M.,)  Die  Thyroiden  bei  in- 
fectiösen  Krankheiten  744. 

Garratt,  G.  C,  u.  J.  W.  Washbourn, 
Systematische  bacteriologische 
Prüfung  der  Faeces  Scharlach- 
kranker auf  Diphtheriebac.  259. 

Gaspcriui,  G.,  Crenothrix  Kuehni- 
ana  570. 

(Gautier,  L.,)  Nosographische  Gruppe 
von  infectiösen  Krankheiten  des 
Menschen  744. 

Gaylord,  H.  R.,  Apparat  zum  Filtriren 
von  Flüssigkeiten  mittels  Luftdi-uck 
durch  bacteriensichere  Bougies  884. 

Gebhardt,  W.,  Mikrophotographische 
Aulnahme  gefärbter  Präparate  872 


966 


Autoren-Resfister 


Oelpke,  Bacterium  septatum  und 
dessen  Beziehungen  zur  Gruppe  der 
Diphtheriebacterien  (268),  545. 

Gemy,  Zur  Geschichte  der  Lepra  401. 

Geugou ,  0.  f  Agglutinine  und  Lysine 
beim  Milzbrand  151. 

Genoiiville,  Gonorrhoische  Abscesse 
ohne  urethral  -  Gonorrhoe  112. 

(Jerhardt,  C,  Blutspeien  Tuberku- 
löser 465. 

Gerhardt,  D.,  Typhusempyem  mit 
spontaner  Resorption  302. 

Gerstmeyer,  C,  Ein  Fall  von  tödt- 
licher  Lepra  bei  einem  Kinde  68-. 

Gesundheitsamt,  Kaiserl.,  Besprech- 
ung über  die  Pestfi-age  838;  Er- 
forschung der  Maul-  und  Klauen- 
seuche 713;  Lepra  393. 

Gessner,  H.  B.,  Tetanus  mit  Antitoxin 
behandelt  200. 

(Gessner,  W.,)  Tetanus  188. 

Gheorghiewsky,  Mechanismus  der 
Immunität  gegenüber  dem  Bacillus 
pyocyaneus  523. 

Giacosa,  P. ,  Zwei  Pestepidemien  in 
Italien  370. 

Gibb,W.  F.,  Acuter  Tetanus  durch 
intracerebrale  Injection  von  Anti- 
toxin behandelt  202;  Acuter  Teta- 
nus durch  intracerebrale  Injection 
von  Heilserum  behandelt  202. 

Gilbert,  A.,  u.  J.  Gastaigne,  Infection 
d.  Schilddrüse  u.  exophthalmischer 
Kropf  744. 

Giles,  T.  M.,  Forschungen  über  Ma- 
laria 605. 

Gimlette,  T.  D.,  Tetanus  durch  intra- 
cerebrale Injection  v.  Antitetanus- 
serum  behandelt.   Heilung  188. 

Girsdansky,  M.,  Staub  bei  der  Aetio- 
logie  der  Tuberkulose  413. 

(Giuliani,  L.,)  Primäre  Milzvergrösse- 
rung  bei  Tuberkulose  413. 

(viulio,  C,  Diphtherieserum  per  os 
verabreicht  252. 

(irlimm,  P..  Aetiologie  der  Tuben- 
Tubtn-knlose  471. 

Glogner,  M.,  Malaria-Erreger  nebst 
einigen  Fiebercurven,  im  Mala- 
ischen Archipel  vorkommend  612. 

Glovcr,  J.,  LoEi'FLER'sche  Bac.  in  dem 
Exsudat  ulceröser  oder  pseudomem- 
branöser postoperativen  Anginen 
207. 

(xlück,  L.,  Favus  am  Penis  591. 

(Uiicksniann,  S.,  Fleischvergiftung 
verursacht  durch  Bacillus  proteus 
vulgaris  566;   Modifikationen  der 


,  aseptischen,  leicht  zu  sterilisiren- 
den,  patentirten  Glasspritze"  881. 

Goldberg,  Prostata  und  Blennorrhoe 
113. 

Goldberg,  B.,  Behandlung  der  Uro- 
genitaltuberkulose 505. 

Goldberg,  M.,  Tuberculöse  Lepra. 

Goldberg,  S.,  Ausscheidxmg  von  Te- 
tanusgift durch  die  Nierensecretion 
bei  Experimental-Tetanus  195. 

Goldschmidt,  J.,  Der  nasale  Ursprung 
der  Lepra  391. 

(Goliner,)  Malariakrankheiten.  Ur- 
sache, Behandlung,  Verhütung  605. 

Golowkow,  A.,  Difierentielle  Dia- 
gnostik d.  Diphtheriebac.  nach  der 
Methode  Neissee  208. 

Golowkofif,  A.  J.,  Nährböden  für  die 
bacteriolog.  Diphtheriediagnose 
218. 

((iolowtschiner,)  Prophylaxe  u.  Ther. 
der  Urethritisgon.  89. 

(Gonin^  J.,)  Miki-obiotische  Natur  der 
Conjunctivites  etc.  744. 

Goenner,  A.,  Sind  Streptokokken  im 
Vaginalsecret  gesunder  Schwan- 
gerer und  Gebärender?  828. 

(lioodale,  J.  L.,  Acute  Eiterungspro- 
cesse  in  den  Gaumenmandeln  41. 

(woodall,  E.  W.,  Behandlung  d.  Diph- 
therie durch  Antitoxin  249. 

(iorbunow,  (}.  A.,  Diäerentielle  Dia- 
gnose zwischen  Typhus-  u.  Colibac. 
287. 

Gordon,  T.  E.,  Tuberkulose  der  Blase 
414. 

(Görig,)  Tilgung  der  Schweinepest  in 
Oesterreich  178. 

Görig,  A.,Artificielles  Tuberkulin  447. 

Gotschlich,  E.,  Virulente  Pestbac.  im 
Sputum  geheilter  Fälle  von  Pest- 
pneumonie  365. 

(Gottstein,  A.,)  Klimatische  Einflüsse 
als  Krankheitsursachen  744. 

(Jottstein,  G.,  Grundlage  der  Antisep- 
sis 901. 

(iJottstein,  (i.,  u.  M.  Blumberg,  In 
wieweit  können  wir  unsere  Hände 
sterilisiren?  897.  | 

Götze,    E.,   Doppelte  Sandfiltration    " 
für  centrale  Wasserversorgung  888. 

Grabloy,  P.,  Primäre  Larynxtuber- 
kulose  mit  Ausgang  in  acute  Miliar- 
tuberkulose der  Lungen  414. 

Gradwohl,  lt.  B.  H.,  Epidemische 
Cerebrositinal-Meningitis  etc.  80; 
Intrauterine  epidemische  Cerebros- 
pinalmeningitis  81. 


Autoren-Register 


967 


GrafFunder,  Immunität  durchseuchter 
Thiere  bei  Maul-  und  Klauenseucho 
und  über  die  Virulenz  der  Milch 
kranker  Thiere  711;  Verschleppung 
der  Maul-  und  Klauenseuche  durch 
Kaninchen  711. 

Graham,  H.  G.,  Amoeba  ciliata  bei 
Krankheiten  646. 

(Grammatschikowj  A.,  u.  J.  Lobas- 
sow,)  Systematische  Desinfection 
gegen  Diphtherie  208. 

Grandin,  H.  P.  R.,  Herzkrankheiten 
und  besonders  die  Tachycardie  bei 
den  Tuberkulösen  414. 

de  Grandmaison,  Streptokokken-In- 
fection  32. 

(de  Grandmaison  u.  P.  Cartier,) 
Vorhandensein  des  PluERTH'schen 
Bac.  im  Blute  277. 

Grassberger,  R.,  Die  nach  intraperi- 
tonealer Injection  von  Marktbutter 
bei  Meerschweinchen  entstehenden 
Veränderungen  847. 

Grassi,  B.,  Beziehungen  zwischen 
Malaria  u.  Arthropoden  619 ;  Noch- 
mals d.  Malaria  620 ;  Uebertragung 
der  Malaria  durch  bestimmte  In- 
secten  619. 

Grassi,  B.,  A.  Biguami  u.  G.  Bastia- 
nelli,  Entwicklungscyclus  d.  Halb- 
monde in  Anopheles  claviger  etc. 
615;  Lebenslauf  der  menschlichen 
Malariaparasiten  im  Körper  der 
Moskitos  618;  Malariaparasiten  in 
dem  Körper  des  Menschen  619. 

Grassi,  B.,  u.  A.  Dionisi,  Entwick- 
lungskreis d.  Haemosporidien  633. 

Graetzer,  H. ,  Späteiterung  nach 
Schussverletzungen  803. 

Green.  F.  R.,  Fermente  und  Fermen- 
tation 5. 

Green,  J.  0.,  Bacteriologie  d.  Mastitis 
803;  Primäre  acute  Eiterung  des 
Trommelfells  803. 

Green,  R.  H.,  u.  J.  W.  Blanchard, 
Gonorrhoeal  Prostatitis  113. 

Greenberg,  H.,  Gonorrhoeale  Vagi- 
nitis  und  seine  Behandlung  128. 

Greiwe,  J.  E.,  G.  A.  Fackler,  E.  W. 
Mitchell  u.  F.  F.  Hellman,  Cere- 
brospinalmeningitis,  wahrschein- 
lich durch  Mikrok.  tetragenus  ver- 
anlasst 48. 

(Grellet,)  Antimalarischer  Einfluss 
des  Kalks  605. 

Grendiropoulo ,  Choleraepidemien 
von  Camaran  561.  (wuth  682. 

Grez,  J.,  Tödtlicher  Fall  von  Toll- 


Griffon,  V,,  Cerebrospinalmeningitis 
mit  Meningokokkus  Weichsel- 
baum 77;  Pneumokokken -Stoma- 
titis u.  Angina,  erkannt  mit  Hilfe 
der  Serodiagnostik  65. 

(liriglio,  G.,  Infectiosität  der  Häute 
milzbrandiger  Thiere  166. 

(»rijns,  G.,  7.  Jahresbericht  über  die 
Thätigkeit  des  Parc-vaccinogene 
u.  des  PASTEüR-Instituts  in  W^elte- 
vreden  (Java)  691. 

Grimbert,  P^influss  des  Colibac.  und 
des  EsERTH'schen  Bac.  auf  die 
Nitrate  287.  (744. 

(Grimbert,  L.,)  Therapeutische  Sera 

Grimsdale,  T.  B.,  Ein  schwerer  Fall 
vonPuerperal-Septikämie,  bei  wel- 
chem Antistreptok. -Serum  mit  Er- 
folg gebraucht  wurde  8. 

Grimshaed,  T.  W.,  Das  Vorherrschen 
der  Tuberkulose  in  Ii-land  und  die 
nöthigen  Maassregeln  für  ihre  Con- 
trole  414. 

Gripenberg,  R.,  Schimmelbildung  bei 
Lagerbutter  600. 

Grixoni,  G.,  Aerobiosis  und  Patho- 
genität des  Tetanusbacillus  191. 

Groff,  G.  G.,  Massenimpfung  660. 

(Groen,  K.,)  Constitutionelle  Blen- 
norrhagie  89. 

Grossard,  Tuberkulöse  Perforation  d. 
Gaumens  414. 

Groves,  F.,  A.  Newsholme,  E.  C. 
Seaton,  S.  DaYies^  F.  Adlerson, 
G.  Wilsen,  Persönliche  Uebertrag- 
ung der  Tuberkulose  u.  die  Maass- 
regeln zur  Vermeidung  derselben 
414.  (773. 

Gruber,  M.,  Theorie  d.  Agglutination 

Grünbaum,  C,  Behandlung  der  Blen- 
norrhoe beim  Manne  mit  Metall- 
salzen 128. 

Gruzu,  J.,  Epidemische  Cerebrospinal- 
meningitis etc.  78.  (68. 

(f  uelliot,  0.,  Abscesse  d.  Scrotums  etc. 

(juglielmi,  G.,  Bacteriologische  Dia- 
gnose des  Rotzes  332;  Malariafall 
beim  Pferde  636. 

Guiard,  F.  P.,  Abortivbehandlung  u. 
Prophylaxe  der  Gonorrhoe  beim 
Manne  125. 

Guidorossi,  A.,  u.  P.  Guizzetti,  Sta- 
phylokoKken  bei  Chorea  37. 

(Guillemin,  J.  H.,)  Beitrag  zur  Serum- 
diagnose WiDAL  277. 

(Guillemot,  L.,)  Lungen-Brand  744. 

Guillon,  P.,  Abscess  der  Prostata  mit 
Pneumokokken  67. 


968 


Autoren-Register 


(Guinon,  L.,)  Complicationen  des  Ty- 
phus 277. 

(Guizzetti ,)  Tuberculum  anatomi- 
cuni  414. 

Gnnn,  D.,  Tuberkulose  des  Inneren 
der  Nase,  gefolgt  von  einem  Thrä- 
nen-Abscess  etc.  414. 

Günther,  A.,  Untersuchungen  der  im 
Magen  unserer  Hauswiederkäuer 
vorkommenden  Wimpeiinfusorien 
645. 

Gntachten  der  technischen  Deputation 
für  das  Veterinärwesen,  Zwangs- 
impfung zum  Schutze  gegen  Lun- 
genseuche 718. 

Guthrie,  L.  G.,  Uebertragung  u.  Ur- 
sprung der  Tuberkulose  bei  Kin- 
dern 479. 

Guthsmiiths,  Beulenpest  in  Genthin 
u.  Umgegend  1682-83  335. 

llaan,  J.,  de,  Bacteriologische  Labo- 
ratorien u.  Institute  in  den  Nieder- 
landen 948;  Die  Zunahme  der 
Mortalität  an  Krebs  579. 

Haase,  Prophylaxe  der  Impfschädi- 
gungen 669. 

Uaffkine,  W.  M.,  Pestvaccine  343; 
Schutzimpfung  bei  Cholera  560. 

Haeffner,  K.,  Blasentuberkulose  414. 

Hageumüller,  Neue  Myxosporidie  648. 

(Hagenmüller,  P.,)  Sporozoologische 
Bibliothek  650. 

Hager,  Tuberkulose  und  Heilstätten- 
frage 414. 

Hagmann,  J.,  Primäre  Nierentuber- 
kulose mit  secundärer  acuter 
Tuberkulose  414.  (671. 

Hahn,  Mittheilungen  über  Impferfolg 

Hahn,  J. ,  Formalin  als  Heilmittel 
chirui'gischer  Tuberkiüose  414. 

Hahn,  L.,  Werth  des  Oleum  Salosan- 
tali  für  die  interne  Behandlung  der 
Harnkrankheiten  129. 

Hainebach,  J.,  Aetiologie  des 
PFEiFFER'schen  Drüsenfiebers  813. 

Haken,  M.,  Das  Ulcus  corneae  serpens 
und  seine  Behandlung  8. 

Hall,  H.  0.,  Aetiologie  des  Scharlach- 
fiebers 132. 

Hall,  N.,  Allgemeine  und  locale  In- 
fection  durch  Bact.  coli  322. 

Hall6,  Bacteriologische*  Untersuch- 
ungen über  den  Genitalkanal  der 
Frau  101. 

Hallopeau,  H.,  Molluscum  contagio- 
sum, confluens  pedis  642. 


Hallwachs,  W.,  Myocarditis  bei 
Diphtherie  208. 

Halslund,  A.,  Leprabehandlung  mit 
merkuriellen  Injectionen  401. 

Halter,  E.,  Kin  Fall  von  Zungenbein- 
actinomykose  574. 

Hamburger,  H,  J.,  Einfluss  der 
venösen  Stauung  und  Kohlensäure 
auf  die  Phagocytose  763 ;  Einfluss 
von  Kohlensäure,  bezw.  von  Alkali 
auf  das  antibacterielle  Vermögen 
von  Blut  und  Gewebsflüssigkeit  etc. 
767. 

Hammerl,  H.,  Bactericide  Fähigkeit 
und  Giftigkeit  der  drei  isomeren 
Kresole  und  des  Phenols  945. 

Hankin,  E.  H.,  Entdeckung  des 
Typhus-Bac.  im  Wasser  u.  anderen 
Substanzen  309 ;  Verbreitungsweise 
der  Pest  336;  Widerstandsfähig- 
keit des  Pestbacillus  gegen  Aus- 
trocknung 341. 

Hans,  Uebertragung  der  Maul-  und 
Klauenseuche  auf  ein  Pferd  712. 

Hansen,  A.,  Internationale  Lepra- 
Gesetzgebung  397. 

(Harbers,  P.,)  Uebertragung  der 
Tuberkulose  auf  den  Fötus  415. 

Harbitz,  Fr.,  Studien  über  Endo- 
carditis  116. 

Harden,  A.,  Zuckergährung  durch 
Bact.  coli  commune  und  verwandte 
Organismen  314. 

Hardy,  W.  B.,  Einfluss  der  oxyi^hilen 
und  hyalinen  Zellen  der  Frosch- 
Lymphe  auf  Bacillen  770. 

Harpus,  J.,  Rinderpest  von  1897  in 
der  Capcolonie  703. 

van  Harreveit,  H.  G.,  Diplokokkus 
bei  der  bacteriologischen  Fleisch- 
Vjeschau  gefunden  139. 

Harrington,  C,  Desinfection  und  V'or- 
beugungsmittel  im  Krankenzimmer 
855. 

Hartisch,  Einige  Beobachtungen  über 
Impferfolg  671. 

Harttung,  >V.,  Gonorrhoische  Epi- 
didymitis  111. 

(Härtung,  H.,)  Vorbeugungd.  Tropen- 
krankheiten Malaria,Dy8enterie  etc. 
605. 

Hasenfeld,A..  Entwicklung  einerHerz- 
Hypertropnio  bei  der  l'yocj'aneus- 
Endocarditis  etc.  525. 

Hashimoto,  S.,  Pleomorphes  Bac- 
terium  566. 

Haslund,  A.,  Vaccina  generalisata  und 
deren  Pathogenese  670. 


Autoren-Register 


969 


Ha88enstein,  W.,  Diphtherie  -  Uobpr- 
tnigungen  durch  eine  Hobamrae261 . 

Haiibold,  Tetanus  bei  einer  Kuh  189. 

Haubold  u.  Lungwitz,  Anwendungdes 
Tetanus- Antitoxin  189. 

Ilauonschild,  W.,  Antisepsis  u.  Asepsis 
bei  Bulbusoperationen  etc.  855. 

Ilaury,  Tuberkulide  der  Haut  415. 

Haury,  A.,  Schimmelpilze  und  ihre 
indiistrielle  Anwendung  583. 

Haushalter,  F.,  und  L.  Spillmauu, 
Veränderungen  des  Knochenmarkes 
im  Verlauf  von  Infectionen  bei 
Kindern  745. 

Head,  (».  1).,  u.  L.  B.  Wilson,  Lyssa- 
ähnliche  Erkrankung  mit  Diph- 
theriebac.  261. 

Public  Health  Reports,  Gelbfieber- 
und  Blattern -F^pidemien  in  den 
Vereinigten  Staaten  i.  J.  1899  534. 

Hooker,  Bemerkungen  zu  dem  Aufsatz 
von  Schmidt  u.  Bergen  :  Maassregeln 
gegen  die  Verbreitung  der  Maul- 
und  Klauenseuche  712;  Untei'such- 
ungen  über  die  Abtödtung  des 
Contagiums  der  Maul-  und  Klauen- 
seuche im  Dünger  und  in  Tief- 
ställen 709. 

Hegar,  A.,  Tuberkulose  und  Bildungs- 
fehler  470. 

Heine,  L.,  Multiple  Magengeschwüre 
bei  Tutaerkulose  415. 

Heine,  0.,  Multiple  Knochentuber- 
kulose 415. 

(Heitzig,  Th.,)  Verhalten  des  Harns 
bei  Febris  intermittens  605. 

Hektoen,  L^  Blastomyceten,  Derma- 
titis des  Beines  599;  Classification 
und  Nomenclatur  der  Strahlenpilze 
571 ;  Die  Oi-ganismen  in  einem  Fall 
von  Blastomyceten-Dermatitis  599. 

Hell,  Leichter  Fall  von  Starrkrampf 
189. 

Hellström,  F.  E.,  Einwirkung  kleiner 
Glykosemengen  auf  die  Vitalität  der 
Bacterien  731 ;  Wachsthumserschei- 
nungen  des  Diphtheriebacillus  220. 

Heiineberg,  W.,  Leuchtbacterien  als 
Krankheitserreger  bei  Schwamm - 
mucken  558. 

Herbert,  A.,Vorkommen  von  Tuberkel- 
Vjacillen  in  der  Marktbutter  497. 

Herdman,  W.  A.,  und  R.  Boyce^  Nor- 
male und  patholog.  Histologie  und 
Bacteriologie  der  Auster  309. 

Hericourt,  J.,  u.  Ch,  Riebet,  Terpen- 
tininhalationen bei  Experimental- 
tuberkulose  415. 


(Hernian,)  Bacterielle  Phosphorescenz 
722. 

Hernian ,  .T.  E.,  Die  andere  Seite  der 
Antitoxinfrage  208;  Misslingen  der 
Antitoxinbehandlung  der  Diph- 
therie 208. 

Hertivig,  R.,  Was  veranlasst  die  Be- 
fruchtung der  Protozoen?  653. 

(Hcrvieux,)  Blattern  in  Indo- China 
660;  Blattern  u.  Tuberkulose  660. 

Hewlett,  R.  T.,  Vorkommen  des  Ba- 
cillus enteritidis  sporogenes  546. 

Herzog,  M..  Paget's  Krankheit  642. 

Hesse,  W.,  Tyjjhusepidemie  in  Löbtau 
i.  J.  1899  309. 

Hesse,  W.,  Neues  Verfahren  der  Züch- 
tung des  Tuberkelbacillus  439. 

Hessler,  R,,  Blastomyceten-Dermati- 
tis .099. 

Heydenreich,  L.,  Neuerungen  in  der 
bacteriologischen  Technik  878. 

Hey  manu,  B.,  Aussti-euunginfectiöser 
Tröpfchen  beim  Husten  der  Phthi- 
siker  486. 

Hibbard,  C.  M.,  u.  M.  €.  Morrissey, 
Glykosurie  bei  Diphtherie  253. 

von  Hibler^  E.,  Kenntniss  der  durch 
anaerobiotische  Spaltpilze  erzeug- 
ten Infectionskrankheiten  des  Men- 
schen etc.  799;  Nachträgliche  Be- 
merkung zu  E.  Fraenkel's  Bac.  der 
Gasphlegmone  801. 

Higgins,  Ch.  H.,  Hühnercholera  in 
Canada  180, 

Hilbert,  P.,  Steigerung d.  Giftproduk- 
tion d.  Diphtheriebac.bei  Symbiose 
mit  Streptok.  221;  Streptokokken 
b.  Diphtherie  221 ;  üeber  das  con- 
stante  Vorkommen  langer  Streptok. 
auf  gesunden  Tonsillen  etc.  39. 

Hill,  H.  W.,  Fermentationsröhrchen 
für  die  Bacteriologie  855;  Herstel- 
lung d.  drei  hauptsächlichen,  künst- 
lichen Nährböden  855 ;  Verzweigte 
Formen  des  Diphtheriebac.  216. 

Hillebrand ,  Uebertragung  des 
Schweine-Rothlaufs  auf  den  Men- 
schen 177. 

Hiller,  Th.,  Tuberkulose  der  Bauch- 
deckenmuskulatur 415. 

Hirsh,  J.  L.j  Epidemische  Cerebro- 
spinalmenmgitis.  Werth  der  Lum- 
barpunction  für  die  Diagnose  79. 

Hirschberg,!.,  Geschichtliche  Bemer- 
kungen über  die  Ansteckungsfähig- 
keit der  Sch-wändsucht  415. 

Hirschberg,  M.,  Zur  Demonstration 
Uhlenhüth's  über  Lepra  385. 


970 


Autoren-Register 


Hitschniann  u.  Lindenthal,  Gangreno 
foudrovante  323. 

Hochhalt',  K.,  Heilwerth  d.  R-Tuber- 
kulins  445. 

Hodeupji,  E.,  Miliartuberkulose  der 
Pleura  ohne  andere  tuberkulöse 
Affection  der  Lunge  477. 

Hoffa,  A.,  Schmierseifenbehandlung 
der  tuberkulösen  Localerkrankun- 
gen  505. 

Hoffmann,  R.,  Vorkommen  d.  Diplo- 
bacillen-Conjunctivitis  543. 

Hofmeister,  F.,  Ungewöhnliche  P]r- 
scheinungsform  der  Blinddarm- 
actinomykose  575. 

Högyes,  E.,  Statistik  des  Pasteuk- 
Instituts  in  Budape.st  für  1898  im 
Zusammenhang  mit  den  Daten  der 
früheren  Jahre  690. 

Holländer,  E.,  Nasenlupus  466. 

Holmes,  A.  M.,  Anwendung  von  Anti- 
phthisic- Serum  TR  (Fisch)  bei 
Tuberkulose  451. 

Holmes,  B.,  Cerebrospinalinfection 
durch  Pneumok.  82. 

Holst,  Peter  F.,  Ueber  hämorrha- 
gische Nephritis  als  Ausdruck  einer 
allgemeinen  Infection  44. 

Holst!,  H,,  Serumtherapie  b.  Tetanus 
200;  Zwei  Fälle  von  Tetanus  mit 
Antitoxininjection  behandelt  200. 

Homburger,  Th.,  Acuter  infectiöser 
Katarrh  der  oberen  Luftwege  und 
katarrhalische  Pneumonie  745. 

Homen,  E.  A.,  u.  T.  Laitinen,  Die 
Wirkung  von  Streptok.  und  ihrer 
Toxine  auf  periphere  Nerven  etc.  18. 

Houl,  J.,  Extragenitale  tödtliche, 
l^ostgonorrhoische  Affectionen  115; 
(, Serum  double"  u. ,  Agglutination 
double"  278). 

Hönn,  Tetanus  traumaticus.  199. 

Hoor,  C,  Bactericide  und  Tiefen- 
wirkung des  Argentamins  127. 

(Hoorn,  F.,)  Typhusepidemie  in 
Fogaras  278. 

Hopkins,  S.  A.,  Bacterien  und  Zahn- 
Caries  548. 

Hoppe,  Fötale  eitrige  Entzündung  als 
Ursache  des  congenitalen  Mikro- 
phthalmus und  Anophthalmus  9; 
Lehre  vom  Mumps  745. 

Hordev,  E.  G.,  Aronson  u.  Phillip's 
Methode  und  ihre  Anwendung  bei 
Malaria-Blut  606. 

Hormann  u.  Morgenroth.  Fütterung 
von  Fischen  mit  tuberKelbacillen- 
haltiger  Nahrung  437. 


Houston,  T.,  Fall  von  Cystitis,  drei 
Jahre  dauernd,  durch  Typhusbac. 
verursacht  317. 

van  Houtnm,  Gr.,  Die  Pest  336. 

Howard,  R.,  u.  W.  C.  C.  Pakes,  Blut- 
untersuchungen bei  Malaria  609. 

Howard,  W.  T.,  Acute  fibrinös-eitrige 
Cerebrospinalmeningitis  etc.  durch 
den  Bacillus  aerogenes  capsulatus 
veranlasst  531. 

Howard,  W.  T.,  jr.,  Hämorrhagische 
Septikämie  durch  capsulirte  Ba- 
cillen veranlasst  533. 

Howatson,  T.  C,  Septische  Pneu- 
monien bei  KälVjem  554. 

Hoyer,  1).  P.,  Generationsdauer  ver- 
schiedener Hefearten  592. 

Hnbbard,  C.  C,  Nervenfieber-Epi- 
demie in  WorthviUe,  N.  C,  1898 
310. 

Hnbbard,  L.  G.,  Farbige  Licht- 
schirme bei  der  Photomikrographie 
855. 

Hnbbard,  T.,  Tonsillarabscess  mit 
Diphtherie  verbunden  208. 

Hubbell,  A.A.,  Augencomplicationen 
beim  Nervenfieber  278. 

Hübener,  W. ,  Knochenmetastasen 
nach  Typhus  304 ;  Rolle  des  Bartes 
alsinfectionsträger  bei  aseptischen 
Operationen  745. 

H  über,  A.,  Apparat  zur  Massenfärbung 
von  mikroskopischen  Präparaten 
855. 

Hughes,  M.  C,  Geographische  Ver- 
theilung  des  Maltafiebers  135; 
Maltafieber  135. 

Hughes,  M.  L.  u.  C.  W.  R.  Healey, 
Epidemie  von  Gastro-enteritis 
durch  vergiftete  Nahrung  veran- 
lasst 546. 

(Hugot,)  Meningitis  mitEsERTH'schen 
Bac.  278. 

Hnizinga.  J.,  Einfluss  der  Serum- 
therapie auf  die  Diphtherie  246. 

Hulot  u.  F.  Raniond,  P^influss  des 
Tuberkulins  auf  das  Blut  443. 

HUnermann,  Epidemiologisches  und 
Bacteriologisches  über  Cerepro- 
spinalmeningitis  etc.  73. 

Huon,  Uebertragung  der  Tuberkulose 
vom  Menschen  auf  Thiere  483. 

Hueppe,  F.,  (Handbuch  der  Hygiene 
1) ;  Unsere  Aufgaben  gegenüber 
der  Tuberkulose  500. 

Hutcheou,  D.,  Mulariafieber  l>eim 
Hunde  636;  Serum-Behandlung  bei 
Rinderpest  702. 


Autoren-Register 


971 


Hutchinson,  J.,  Bekämpfung  d.  Lepra 
398;  Lepranotizen  378,  392;  Mos- 
qiiitos  und  Lepra  391. 

Hutyra,F.,  Schutzimpfung  gegen  Milz- 
brand 169;  Schutzimpfungen  gegen 
Rauschbrand  171;  Schutzimpfung 


Idelsohn,  Ueber  das  bactericide  Ver- 
halten des  Blutes  gegen  Staphylok. 
pyog.  aureus  bei  progressiver  Para- 
lyse (m.  Bemerkungen  Prof.  Jolly's) 
39. 

Internationaler  thIerärztl.Congress 
in  Baden-Baden,  Bekämpfung  der 
Schweineseuche  186. 

Intonti,  (x.,  Uebertragung  der  Tuber- 
kulose von  der  Mutter  auf  das  Kind 
482. 

Iraser,  C.  L«?  Tetanus  traumaticus  mit 
Serum  behandelt  189.  _    (52. 

Irwin,  J.  W.,  Cerebrospinalmeningitis 

Jaokschatli,  Ursache  des  seuchcn- 
haften  Blutharns  der  Rinder  637. 

Jacob,  Schweineseuche  178. 

Jacobelli,  F.,  Untersuchungen  über 
die  sogen.  Tetragenus -Gruppe  46. 

(Jacobi,)  Beitrag  zu  den,  den  Abdo- 
minaltyphus complicirenden  Eite- 
rungen 278. 

(Jacqnes,)  Ozaena  und  Nebenhöhlen- 
eiterungen 527. 

Jadassohn,  J.,  Tuberkulöse  Erkran- 
kungen d.  Haut  466 ;  Ueberwachung 
der  Prostitution  125. 

Jäger,  H.,  Epidemiologisches  u.  Bac- 
teriologisches  über  Cerebrospinal- 
meningitis 71;  Möglichkeit  tuber- 
kulöser Infection  durch  Milch  und 
Milchproducte  497. 

Jalcobson,  Jüngste  Phase  des  eng- 
lischen Impfgesetzes  676. 

Jakoby,  E.,  Autotransfusion  u.Prophy- 
laxe  bei  Lungentuberkulose  etc.503. 

Jakoby,  M.,  u.  F.  Scliandinn,  Zwei 
neue  Infusorien  im  Darme  des 
Menschen  644. 

Jakow8ki,M.,Venenthromboseninfec- 
tiösen  Ursprungs  807. 

V.  Jaksch,  R.,  Klinische  Diagno.se  1; 
Pseudo-influenzaartige  Erkrankun- 
gen 273. 

Jakubowski,  Therapeutische  Anwen- 
dung des  Diphtherieheilserums  in 
GaUzien  248. 


(James,  W.  B.,)  Impftheorie  bei 
Miliaria  606. 

Janieson,  P.  C,  Prophylaxe  der  Oph- 
thalmia neonatorum  90. 

Janeway,  E.  G.,  Besondere  Phasen 
des  Nervenfiebers  278. 

Jänner,  Protargol  in  der  Ophthalmo- 
therapie  128. 

(Jannsxewska,  E.,)  Diffcrentialdia- 
gnose  zwischen  Diphtherie  und 
Pseudodiphtheriebacillen  209. 

Jaques,  W.  J.,  Die  Infectionen  des 
Scharlachfiebers  131. 

Janssen,  H.  A.,  Typhusepidemie  zu 
Hertogenbusch  im  Jahre  1898  310. 

Jearnside,  C.  T.,  Malaria- Apoplexie 
623;  Pigmentlose  Parasiten  bei 
chronischer  Malaria  606. 

Jellinek,  J.,  „Argonin "-Präparat  128. 

Jenima,  R.,  Pathogene  Wirkung  der 
Käsegährung  802 ;  Sterilisirung  der 
Milch  nach  Soxhlet's  Mothode  846. 

Jensen,  C.  0.,  Neue  Formen  von 
Infectionsstoften  745. 

Jesionek,  Analgonorrhoe  113. 

Jess,  Bacillus  der  Hundestaupe  554. 

Jess,  P.,  Technik  der  Schutzimpfung 
gegen  Geflügelcholera  182. 

V.  Jez,  Typhusbehandlung  mit  Anti- 
typhus-Extract  297. 

Johne,  A.,  Diagnostische  ToUwuth- 
impfung  in  der  Dresdener  thier- 
ärztl.  Hochschule  693 ;  Tuberkulose 
beim  Hunde  416.  (209. 

Johns,  J.  R.,  Klinik  der  Diphtherie 

Johnson,  H.  McC,  Angeborene  Tu- 
berkulose bei  einem,  von  einer 
Mutter  mit  Blasentuberkulose  ge- 
borenem Kinde  481. 

Johnston,  J.  C,  Die  cutanen  Para- 
tuberkulosen  416. 

Jonen,  Schutzimpfung  gegen  Maul- 
und  Klauenseuche  mit  Seraphthin 
710. 

de  Jong,  D.  A.,  Ueber  Staphylok. 
pyogenes  bovis  44. 

Joos,  A.,  Culturverfahren  d.  Diph- 
theriebac.  218. 

Jordan,  E.  0.,  Diphtherie-Sterblich- 
keit in  den  grossen  Städten  der 
Vereinigten  Staaten  251.         (836. 

Jorge,  R.,  Beulenpest  in  Porto  1899 

Josias  u.  Netter,  Eiterige  Cerebro- 
spinalmeningitis, bedingt  durch 
Staphylok.  pyog.  aureus  etc.  35. 

Josserand  u.  Bonnet,  InfectiöseEndo- 
Myocarditis  85. 

Jost,  Impfung   gegen   Rothlauf  der 


972 


Autoren-Register 


Schweine    nach   Lorenz   und    mit 

Susserin  175. 
Joiiiu,  F.,  Cervicale  blennorrhagische 

Endometritis    mit   Winteegreen's 

Essenz  behandelt  128. 
Jox,  R.  H.,  u.  E.  A.  Lermitte,  Endo- 

carditis,  behandelt  m.  Antistrepto- 

kokkenserum  9. 
Jundell,  J.,  Neues  Nährsubstrat  für 

Diphtheriebac.  219. 
Jürgens,  Pigmentirte  Protozoen  643; 

Sarcoma    mediastini    antici   beim 

Kaninchen  durch  Impfung  erzeugt 

643. 


Jlabrhel,  S.,  Züchtung  anaerobio- 
tischer  Bacterien  876. 

Kadyi,  J.,  Tetanus  traumaticus  mit 
Gehirnemulsion  geheilt  202 ;  Wei- 
tere Mittheilungen  über  Heilung 
von  Tetanus  202. 

Kahn,  M.,  Günstiger  Verlauf  bei  einem 
Fall  von  Phthisis  in  einem  Höhen- 
klima 416. 

Kälble,  Keimgehalt  normaler  Bron- 
chiallymphdrüsen 323,  812. 

Kalindero,  N.,  Spinale  Manifestatio- 
nen der  Blennorrhagie  118. 

KaHmeyer,  B.,  Casuistik  der  aus- 
geheilten Fälle  von  Solitärtuberkel 
d.  Kleinhirns  bei  Erwachsenen  478. 

Kamen,  L.,  Aetiologie  d.  epidemischen 
Bindehautentzündung  544. 

Kaniiner,  S.,  Jodempfindliche  Sub- 
stanz in  Leukocyten  beim  Puer- 
peralfieber 81. 

Kanthack,  A.  A.,  H.  £.  Dnrham  u. 
W.  F.  H.  Blandford,  Nagana  oder 
Tsetse-Krankheit  637. 

Kanthack,  A.  A.,  u.  E.  S.  St.  «. 
Sladen,  Einfluss  der  Milöh  auf  die 
Verbreitung  der  Tuberkulose  496 

Kantorowicz,  Rothlauffall  175. 

Kanzelmacher,  N.,  Sarcosporidiasis 
bei  den  Büif(>ln  648. 

(Kappen,  J.,)  Verbreitungsweise  des 
Abdominal-Typhus  278. 

(Karaglosjauz,  G.,)  Gonokokken- 
infection ;  Endocarditis  ulcerosa 90. 

Knrchagin,  Agglutinirende  Wirkung 
des  Blutes  normaler  und  hungern- 
der Kaninchen  auf  Typhusbac.  287. 

(Karcher,)  Baseler  Typhusepidemie 
1.  Quart.  1898  278. 

Knrriinkol,  Schwankungen  des  Blut- 
alkalescenz-(iehaltes  nach  Einver- 
leibung  von   Toxinen   und   Anti- 


toxinen bei  normaler  und  künstlich 
gesteigerter  Temperatur  782. 

Karlinski,  J.,  Tenacität  des  Schweine- 
pestbacillus  184. 

Kasansky,  M.  W.,  Einwirkung  der 
Winterkälte  auf  Pest-  und  Diph- 
theriebac. 218,  341.       . 

(Kaschkadamow,  W.,)  Pest  in  Indien 
1896-98  836. 

Kasel,  Ch.,  u.  K.  Mann,  Lehre  von 
der  Gruber -WiDAL'sclien  Serum- 
diagnose des  ünteideibstyphus  290. 

Kaspdrek,  Die  Schweineseuche  179. 

(Kassel,)  Behandlung  der  Kehlkopf- 
tuberkulose 417. 

(Kassowitz,  M.,)  Geschichte  d.  Serum- 
enthusiasmus 209;  Kritisches  über 
Diphtheriebac.  u.  Heilserum  209. 

Käst.  J.,  Epidemie  von  acutem  conta- 
giösem  Bindehautkatarrh  544. 

KauflPmann,  E.,  Bacteriologie  der 
pseudomembranösenConjunetivitis 
808. 

Kaufmann,  F.,  Wundscharlach  680. 

(Kaufmann,  J.,)  Heilserum  bei 
Tracheo  -  LarjTigitis  fibrinosa  209. 

Kaufmann,  R.,  Tripperinfection  trotz 
prophylactischer  Instillation  einer 
2proc.  Argentum  nitricum-Lösung 
125. 

Kaup,  J.,  Wohnungsdesinfection  mit 
Formaldehyd  921. 

Kaupe,W.,  Idiosynkrasie  gegen  Diph- 
therie-Heilserum  253. 

Kazowsky,  A.  D.,  Pathologische  Ana- 
tomie und  Bacteriologie  des  Deli- 
rium acutum  745. 

Kedrowski,  W.  N.,  Wachsthum  von 
Gonokokken ,  Diphtherie-  und  Tu- 
berkelbac.  auf  Wassermann's  Nähr- 
boden 727. 

Kedzior,  L.,  Einfluss  des  Sonnenlichts 
auf  Bacterien  735. 

Keersmaecker,  Urethritis  gonoc.  128. 

Kelber,  E.,  Ueber  die  Wirkung  toter 
Tuberkelbacillen  453. 

Kelly,  A.  0.  J.,  Pathogenese  der  Ap- 
pendicitis  810. 

Kelsch,  Untersuchung  des  Staubs  in 
Kasernen  auf  seinen  Gehalt  an  Tu- 
berkelbacillen 491.  (9. 

Kerklaud,  R.,  Infectiöse  Endocarditis 

Kermektschieff,  A.  C,  Formaldehyd 
u.  Desinfection  verunreinigter  Orte 
937. 

Kern,  P]pidemie  v.  Rubeola  681. 

Kern,  F.,  Automatische  Messpipette 
für  keimfreie  Flüssigkeiten  881. 


Autoren-Register 


973 


Kerr,  M.  M.,  Das  Bact.  coli  commune 
bei  puerperaler  Soptikämie  323. 

Kjerrulf,  (i,  u.  S.  Nystedt,  Angebo- 
rene Tuberkulose  bei  Kälbchen  483. 

(Kiesgeu,  A.,)  Tetanus  b.  Kindern  189. 

(Kikorow,  S.,)  Iridocyclitis  nach  Ma- 
laria 60(). 

Kiniiear,  B.  0.,  Wasserscheu,  eine 
leicht  zu  heilende  Krankheit  682. 

Kirkpatrick,  T.  P.,  Zimmerdesinfec- 
tion,  besonders  m.  Formalin-Darapf 
856. 

Kiss,  J.,  Behandlung  der  männlichen 
GonoiThoe  107. 

Kitt,  Bemerkungen  zu  dem  Artikel 
Strebel's  überRauschbrandschutz- 
impfungen  142;  Serumimpfung 
gegen  Rauschbrand  170. 

Kitt,  Th.,  Intravenöse  Impfung  856. 

Klebs,  E.,  Diphtherie  209;  Weitere 
Gesichtspunkte  in  der  Behandlung 
der  Tuberkulose  503. 

de  Klecki,  Ch.,  Pathogenese  der 
Appendicitis  320. 

Klee,  R.,  Geflügelcholera  bei  Reb- 
hühnern 183. 

Klein,  A.,  Desinfection  von  Wohn- 
räumen mittels  Formaldehyd  933 ; 
Einfache  Methode  zur  Sporen- 
färbung 870. 

Klein,  E.,  Bacillus  pyogenes  cloacinus, 
ein  neuer  im  Cloakenwasser  ge- 
fundener Bac.  553;  Bacillus  pseu- 
dotuberculosis  515;  Bacteriologie 
der  Leichenverwesung  843 ;  Kennt- 
niss  der  Verbreitung  des  Bac. 
pseudotuberculosis  515;  Schicksal 
pathogener  Bacterien  in  der  be- 
erdigten Leiche  844. 

Klein,  K.,  Tetanus  traumaticus  mit 
BEHRiNG'schem  Antitoxin  geheilt 
199.  (128. 

Kleinmanu ,  Protargol  beim  Tripper 

Klemm ,  P, ,  Streptomykose  der 
Knochen  34. 

Klieneberger,  K.,  Urogenitaltuber- 
kulose des  Weibes  417. 

Klimeuko,  B.  N.,  Meningitis  im  Ver- 
laufe von  Typhus  abdominalis, 
verursacht  durch  Tj^phusbac.  277. 

Klisitscli,  Mucormykosen  586. 

Klitin,  J.,  Ueber  allgemeine  Strepto- 
kokkeninfection  im  Puerperium  u. 
über  die  Wirkung  des  Antistrepto- 
kokkensei'ums  bei  derselben  29. 

Klitine,  J.,  Leukocytose  b.  Diphtherie 
255. 

Kuese,    Tenacität  des  Ansteckungs- 


stoffes der  Maul-  u.  Klauenseuche 
709. 

Kniper,  J.,  Isolirung  bei  Infections- 
krankiieiten  391. 

Knopf,  S.  A.,  Lungentuberkulose: 
ihre  moderne  Prophylaxe  etc.  417. 

Knorr,  A.,  Tetanuserkrankungen  und 
ihre  Bekämpfung  189. 

Kober,  M.,  Diphtheriebac.  auf  der 
Mundschleimhaut  gesunder  Men- 
schen 261. 

Kobert,  Demonstration  des  combi- 
nirten  Formalindesinfectionsappa- 
rates  von  Schering  937.  (371. 

Kobert,  R.,  Die  Pest  des  Thukydides 

Koblauck,  A.,  Bemerkungen  zu  dem 
Aufsatz  von  Dr.  Menge  u.  Krönio: 
„  Ueber  verschiedene  Strepto- 
kokkenarten"  16. 

Koblauk,  Puerperale  Infection  828. 

Koch,  E.,  u.  tf.  Fuchs,  Antibacterieller 
Werth  des  Akrolein  943. 

(Koch,  K.,)  Urogenitaltuberkulose 
des  Mannes  417. 

Koch,  R.,  Entwickelung  der  Malaria- 
liarasiten  630;  Ergebnisse  der 
vrissenschaftlichen  Expedition  des 
Geh.  Med.-Rath  Prof.  Dr.  Koch  nach 
Italien  zur  Erforschung  der  Malaria 
612;  Malai'iaexpedition  626; 
Schwarzwasserfieber  624. 

Kohan,  L.,  Streptokokken  -  Polyar- 
thritis im  Verlauf  einer  Gesichts- 
und Kopfrose  9. 

Kohlbrugge,  J.  H.  F.,  Periodische 
Schwankungen  der  Infections- 
krankheiten  267,  821;  Schwarz- 
wasserfieber u.  Chininintoxication 
in  Niederländisch-Indien  625. 

Kolle,  W.,  Beiträge  zur  Serumthera- 
pie (Rinderpest)  702;  Beobachtun- 
gen über  Lepra  in  Südafrika  393; 
Wirkungsweise  der  Rinderpest- 
galle 698. 

Kollmaun,  Casuistik  des  Tetanus  203. 

König,  J.,  Verunreinigung  der  Ge- 
wässer etc.  830. 

Königsberg,  M.,  Diphtherie  im  Gouv. 
Orenburg  im  Jalire  1897  247. 

Könitzer,  Spondylitis  typhosa  303. 

Kooyker,  H.  A.,  Stiftung  von  Sana- 
torien für  Lungenschwindsüchtige 
in  den  Niederlanden  417. 

Kopp,  C,  Therapie  und  Prophylaxe 
der  Gonorrhoe  des  Mannes  125. 

Körmöczi,  E.,  Einfluss  infectiöser 
Krankheiten  auf  die  Leukämie  816. 

Korn ,  0.,  Einfache  Vorrichtung  zum 


974 


Autoren-Register 


Erhitzen  der  FarbstofFlösvmg  bei 
der  Tuberkt'lbacillenfärbung  437 ; 
Kenntniss  der  säurefesten  ßacterien 
570 ;  Tubeikelbacillenbefunde  in 
der  Marktbutter  498. 

Körner,  0.,  Eitrige  Erkrankungen  des 
Schläfenbeins  467.  (485. 

Kürner,  Th.,  Tuberkulose  beimPferde 

Koschin,  L.  M.,  Rolle  der  Leber  bei 
Infectionon  757. 

Kossei,  H.,  Erwiderung  606;  Malaria- 
ähnliche Blutparasiten  bei  Aö'en 
632. 

Kotmann,  Methylenblau  bei  acuter 
Gonorrhoe  129. 

Kotowtschikoff,  N.  J.,  Behandlung 
des  Eiterungsstadiums  der  Variola 
vera  669. 

Krajewski,  A.,  Morphologie  des  Rotz- 
bacillus  329. 

Kraionchkine,  V.,  Tollwuthimpfung 
in  St.  Petersburg  691. 

Krassnobajew,  Wahre  und  falsche 
Actinoniykose  576. 

(Kraus,  E.,)  Terapie  des  Tetanus  189. 

(Kraus,  J.,)  Gruber  -  WioAL'sche 
Serumdiagnose  zur  Erkennung  des 
Typhus  abdominalis  279.         (746. 

(Kraus,  R.,  u.  L.  Low,)  Agglutination 

Krause,  F.,  Tuberkulose  der  Knochen 
und  Gelenke  472. 

Krause,  P,,  Zur  Kenntniss  des  Actino- 
myces  574. 

Krause,  P.  F.,  Kocn'sche  Behandlung 
der  Tuberkulose  417;  Sechsjährige 
Erfahrungen  bei  der  Behandlung 
der  Tuberkulose  nach  Koch  445. 

Krauss,  Lyssa  bei  Vögeln  686. 

Krausse,  R.,  Infantile  Conjunctival- 
xerose  und  Keratomalacie  809. 

Kreissl,  F.,  Warum  ist  Gonorrhoe 
eine  sehr  gefürchtete  Krankheit? 
128. 

Kriege,  H.,  Ueber  Ursachen  und  Be- 
kämpfung der  Tuberkulose  418. 

Kriloff.  P.  P.,  Jahresbericht  der  ToU- 
wuthstation  im  Gemeindehospital 
in  Samara  für  das  Jahr  1897  691. 

Krjukoff,  A.,  (4angränöse   Varicella 

Krogius,  Bacteriurie  812.  [679. 

Krogins,  A,,  Bacteriologie  der  Appen- 
dicitiden  811. 

Krogius,  A.,  u.  A.  Wallgren,  Anta- 
gonismus zwischen  dem  Bact.  coli 
und  anderen  Bacterien  im  Urin  320. 

Krokiewic/,  A.,  Tetanus  traumaticus 
durch  Injectionen  von  Gehirn- 
emulsion geheilt  202. 


Krouiayer,  E.,  Definitive  Heüung  der 
Gonorrhoe  106. 

Kronberg,  Angina  und  acuter  Gelenk- 
rheumatismus 806. 

Krönig,  Anforderungen  an  bacterio- 
logische  Untersuchungen  über 
Händedesinfection  899. 

Krönig,  B.j  u.  Th.  Paul,  Apparat 
zur  Stenlisirung  von  Laborato- 
riumsgeräthen  bei  Versuchen  mit 
pathogenen  Mikroorganismen  883. 

Krüger,  Intravenöse  Seruminjection 
alsVorbeugungsmittel  gegen  Brust- 
seuche 720 ;  Wirkung  des  Argentum 
coUoidale  bei  einem  an  Milzbrand 
erkrankten  Rinde  169. 

(Krukenberg,)  Tuberkulose  der  vor- 
deren Bulbushälfte  und  der  Lider 
418. 

Kubier,  Milzbrandgefahr  bei  Bear- 
beitung thierischer  Haare  u.Borsten 
u.  d.  zum  Schutz  geeigneten  Maass- 
nahmen  164;  Zur  Pestgefahr  336. 

Kübler,u.  F.  Neufeld,  Typhusbacillen 
im  Brunnenwasser  309. 

Küchler,  0.,  Localisation  der  Tuber- 
kulose im  weiblichen  Urogenital- 
apparat 418. 

Kühuau,  Dampfsterilisation  v.  bedingt 
gesundheitsschädlichem  Fleisch 
856. 

Kühnau,  M.,  Wirklicher  Werth  der 
Tuberkulinprobe  446. 

Kuriniato,  T.,  Behandlung  von  Lyssa- 
kranken  in  Japan  692. 

Kusnitzky,  Befunde  im  Sclerosen-Sec- 
ret  518. 

Y.  Kuester,  FarbstofPproduction  des 
Bacillus  pyocyaneus  523.  (33. 

Küstner,  Peritoneale  Sepsis  und  Shok 

(Kuthy,  D.,)  Die  Sanitätsbehörde 
Budapests  gegen  die  Lungentuber- 
kulose 418. 

Kutsehuk,  K.  A.,  Empfänglichkeit  d. 
Vögel  für  Milzbrand  153. 

Küttner,  H.,  Osteomyelitis  tuberku- 
losa  des  Schaftes  langer  Röhren- 
knochen 473. 

Kwiatkowsky,  Zur  Aetiologie  der 
Phlegmone  emphysematosa  u.  des 
Emphysema  hepatis  542. 

Kyle,  D.  B.,  Nasenbacterien.  Ihre  Be- 
ziehung zu  Krankheiten  821. 

Liabb^,  Verschiedene  Reaction  der 
Lymphdrüsen  in  Fällen  v.  Strepto- 
kok.-Infectionen  10. 


Autoren-Register 


975 


(Labb^,  M.,)  Die  Lymphdrüsen  bei 
den  iicuti'n  Infectionen  746. 

Laborie,  J.  J.,  Antispptische  Kraft 
der  Cyan-Quecksilber-Verbindung 
u.  ihre  Anwendung  in  der  Geburts- 
hilfe 856. 

de  Lacerda,  J.  B.,  u.  A.  Ranios,  Ba- 
cillus icteroides  u.  sein  Toxin  535. 

Lahr,  M.,  Nervöse  Krankheitserschei- 
nungen der  Lepra  386. 

Lain^,  D.  F.,  Allgemeine  Erforschung 
des  Gelbfiebers  auf  Cuba  534. 

Lamber,  R.,  Aeltere  und  neuere  The- 
rapie beim  P>ysipel  10. 

Lauibotte  u.  Marechal,  Agglutination 
des  Milzbrandbacillus  im  mensch- 
lichen Blute  L50. 

Laiiiby,  J.,  Wirkung  der  Silbersalze 
bei  percutaner  Application  903. 

Lampe,  Entzündung  d.  Rippenknorpel 
304. 

Landau,  Ph.,  Behandlung  des ,  weissen 
Flusses"  mit  Hefeculturen  — local- 
antagonistische  Bacteriotherapie 
127. 

Landau,  Th.,  Die  Behandlung  des 
weissen  Flusses  mit  Hefeculturen 

Landouzy,  Sanatorien  418.  [600. 

(Landouzy,  L.,)  Allgemeine  Aetio- 
logie  und  Pathogenese  der  Tuber- 
kulose 418. 

Landsteiner,  E. ,  Zur  Kenntniss  der 
spezifisch  auf  Blutkörperchen  wir- 
kenden Sera  775. 

Landwehr,  F. ,  Diphtherieserum  -  Be- 
handlung in  der  Landpraxis  242. 

(Lang,)  Serotherapeutisches  Mittel, 
die  Hennen  vor  Diphtherie  zu  be- 
wahren 209. 

Lang,  Serotherapeutisches  Mittel,  die 
Hühner  vor  Diphtherie  zu  bewah- 
ren 271. 

Laugemak,  Verwendbarkeit  des  Thons 
als  antiseptisches  und  aseptisches 
Verbandmittel  905. 

Langmann,  G.,  Hämosporidia  bei 
amerikanischen  Reptilien  u.  Frö- 
schen 641. 

Lannelongue  u.  Achard ,  Traumatis- 
mus u.  Tuberkulose  418. 

Lanz,  A.,  Gonokokken  im  Tripper- 
secret  128. 

Lartigau,  A.  J.,  Beitrag  zum  Studium 
des  Micrococcus  tetragenus  bei 
acuter  Angina  48;  Ulceration  der 
Vulva  u.  d.  Vagina  bei  Typhus  306 ; 
Zwei  Tj'phusfälle  ohne  Darmläsio- 
nen 301. 


Lasehtschenko,  P.j  Extraction  von 
Alexinen  aus  Kanmchenleukocyten 
mit  dem  Blutserum  anderer  Tiere 
707;  Verhalten  des  Typhusbac.  u. 
Colibac.  zu  den  l>actericiden  Eigen- 
schaften des  Kaninchenblutes  288. 

Laschtschenko,  Luftinfection  durch 
beim  Husten,  Niesen  und  Sprechen 
verspritzte  Tröpfchen  833. 

Lasek ,  F. ,  Werth  der  Methode  von 
Gram  856.  (118. 

Launois,  Gonorrhoische  Dermatosen 

Laurent,  L.,  Beri-Beri- Epidemie  im 
Jahre  1898  697 ;  Unzureichende  Er- 
nährung in  der  Aetiologie  des  Beri- 
Beri  697.  (657. 

Lauterborn,  R.,  Protozoen  -  Studien 

Laveran,  A. ,  Beitrag  zum  Studium 
von  Laverania  Dänilewsky  629; 
(Bemerkung  zur  Arbeit  des  Herrn 
Dr.  Ross:  Ueber  Malaraparasiten 
ausserhalb  des  menschlichen  Kör- 
pers 606);  Färbung  der  Keime  der 
endoglobulären  Haematozoen  der 
Vögel  629 ;  (Paludismus  u.  Moski- 
tos 606). 

Laveran,  A.,  u.  F.  Mesnil,  (Sarco- 
cystine,  Toxin  der  Sarcosporidien 
650);  Morphologie  der  Sacrospo- 
ridien  650. 

Laveran,  A.,  u.  M.  Nicolle,  Endoglo- 
buläre  Haematozoen  634 ;  Pyrosoma 
bigeminum  634. 

(Lavrand,)  Behandlung  d.  Dysphagie 
bei  Larynxphthise  durch  ein  Pro- 
duct  der  Mikrobiencultur  418. 

Lawrence,  J.,  u.  J.  Hartley,  Tetanus 
mit  intracerebralen  Injectionen  von 
Antitoxin  behandelt  202. 

Lawrie,  E. ,  Experimente  an  Vögeln 
im  Laboratorium  der  Hyderabad 
Med.  Schule  632. 

Lawson,  A.,  Bacteriologie  des  Binde- 
hautsackes und  der  Nutzen  der 
Antiseptik  in  der  Augenheilkunde 
822. 

Lazarus,  J.,  Krankenhausbehandlung 
der  schwerkranken  Tuberkulösen 
505.  (26. 

Lea,  A.  W.  W.,  Puerperal-Septikämie 

Learitt,  F.,  Blattern;  Bericht  über 
21  Fälle,  mit  Photographien  660. 

Lebell,  J.,  Antitoxische  Eigenschaf- 
ten der  Galle  wuthkranker  Thiere 
688 ;  Neues  Verfahren  bei  der  Inocu- 
lation  von  Thieren  mit  Wuthgift 
685. 

Lebedeff,  G.  J.,  Behandlung  der  Ent- 


976 


Autoren-Resister 


Zündung  des  Uterus  und  seiner  Ad- 
nexe durch  intrauterine  Injectionen 
128. 

Lebküchner,  F.,  Weit  fortgeschrit- 
tene Tuberkulose  im  frühesten 
Kindesalter,  nebst  literarischen 
Nachweisen  über  congenitale  Tu- 
berkulose 481, 

LeblanC;  P.,  u.  Savigne,  Hämoglobi- 
naemie  beim  Schafe  637. 

Le  Calv6  u.  H.  Malherbe,  lieber  ein 
Trichophyton  des  Pferdes  mit 
flechtenartigen  Culturen  589. 

Leclainche,  E.,  Gesundheitspolizei 
bei  Tuberkulose  der  Rinder  418; 
Serotherapie  d.  Schweinerothlaufs 
174;  Tuberkulose  bei  Rindern  418. 

Leclaiuche,  E.,  u  Ch.  Morel,  Intra- 
cerebrale Impfung  685;  Inti-acere- 
brale  Impfversuche  mit  dem  Virus 
der  ToUwuth  686. 

(Le  Clerc,)  Vulvo-Vaginitis  d.  kleinen 
Mädchen  87. 

Le  Damany,  P.,  Streptokokken-An- 
gina 42.  (125. 

Ledermauu,  R.,   Acute  Blennorrhoe 

van  LeeuTveu,  A.,  Porcosan  176. 

Legör,  L.,  Sporozoen  des  Digestions- 
kanals der  Blindschleiche  646. 

Legraiii,  E.,  Diffuse  Peritonitis  mit 
Gonokokken  115. 

Lelimanii,  K.  B.,  Bemerkungen  zur 
Geisselfrage  726;  Herstellung  von 
Rahm  und  Butter  frei  von  gesund- 
heitsschädlichen Organismen  845. 

Lehinann,  K.  B.,  u.  R.  Neumann, 
Atlas  und  Grundriss  der  Bactei'io- 
logie  3. 

Lehmann -Nitsehe,  R.,  Lepra  Prae- 
colombiana?  404. 

Lejars,  F.,  Multiple  Tuberkulose- 
heerde  im  Muscul.  triceps  cruris 
418. 

Leick,  Demonstration  des  Linoner'- 
schen  Desinfectionsapparates  925. 

(Leick,  B.,)  Zur  Serumtherapie  des 
Tetanus  189. 

Leistikow,  Die  im  Regierungsbezirk 
Magdeburg  ausgeführten  Schutz- 
impfungen geg.  Lungenseuche  718. 

Lelaud.  G.  A.,  Tonsillar-  u.  Circum- 
tonsillarabscess  10. 

Lemaire,  A. ,  Schützende  Rolle  der 
Leber  gegen  AUgemeininfection 
mit  Colibac.  320. 

Lemoiue,  H.,  Der  Streptokokkus  beim 
Scharlach  u.  seine  Complicationen 
131. 


Lenglet,  E.,  Cultur  des  DüCEEY'schen 
Bac.  520.  (38. 

Lenhartz,  H.,  Erysipel  u.  Erysipeloid 

Lenzmann ,  Erste  Symptome  der 
Lungentuberkulose  418. 

(L^piu,  R.,)  Ist  dem  Aufenthalt  in 
Höhenorten  irgend  ein  therapeu- 
tischerVortheil  zuzuschreiben  ?  4 1 9. 

Lupine,  R.,  u.  B.  Lyonnet,  Typhus- 
infection  beim  Hunde  (279),  298. 

Leredde  u.  Dominici,  Vorhandensein 
eigenthümlicher  Körperchen  in 
syphilitischen  Läsionen  518. 

(Leroux,)  Arthritiden  mit  Pneumo- 
kokken 52. 

(Le  Roy  des  Barres,)  Typhus  im  De- 
partement de  la  Seine  279. 

Le  Roy  des  Barres,  A.  u.  M.  Wein- 
berg, Acute  Septikämie  16.    (856. 

Leshure,  J.,  Mikroskopische  Zangen 

Lesieur,  M.,  Rotz  beim  Menschen  333. 

Y.  Lesser,  L.,  Ueber  Antisepsis  947. 

Lessha£ft,  A.,  Protargoltherapie  126. 

Letters,  P.,  Statistische  Untersuchung 
über  die  Vertheilung  der  Tuber- 
kulose in  Irland  419. 

LetuUe,  M.,  Pathologische  Histologie 
des  Soorpilzes  592. 

(Leubuscher,)  Ausbreitung  d.  Tuber- 
kulose im  Herzogthum  Sachsen- 
Meiningen  419. 

(Leutert,)  Complicationen  acuter  u. 
chronischer  Mittelohreiterung  746. 

Levi,  L.,  Bacterienformen  im  Blute 
von  Syphilitikern  519. 

Levin,  E.,  Bacterien  in  den  arktischen 
Gegenden  834. 

Levino witsch,  M,,  Bacteriologische 
Untersuchung  des  Blutes  bei 
Eklampsie  138. 

Levy,  Verhältniss  der  Tuberkulose  zur 
Kindersterblichkeit  u.  Thiertuber- 
kulose  419. 

Levy,  E.,  Actinomycesgruppe  und  die 
ihr  verwandten  Bacterien  573;  Ac- 
tinomyceten  u.  Bacterien  376. 

Lewek,  H.,  Albuminurie  bei  Gonor- 
rhoe 117. 

Levrin,  L.,  Antwort  auf  die  kritischen 
Bemerkungen  des  Prf  E.  Behring 
etc.  797;  Dritte  Mittheilung  797; 
Natürliche  Immunität  gegen  Gifte 
797  ;  Tuberkulose  der  Rachenman- 
deln 419. 

V.  Leyden,  Acute  Gonokokken-Perito- 
nitis 115. 

Y.  Leyden,  E.,  Puerperaler  Tetanus 
mit  Duralinjection  behandelt  202 


Autoren-Register 


977 


Liceäga,  E.,  Schutz  gegen  Tuberku- 
lose 419;  (Tuberkulose  in  Mexico 
419). 

Liebe,  Volksheilstätten  im  Auslande 
im  Jahre  1898  419;  Volksheilstät- 
tenbewegung in  Deutschland  419. 

Liebreich,  Wehrkraft  des  Organismus 
gegen  Mikroorganismen  746. 

Ligget,  J.  J.,  Interessanter  Fall  von 
Tollwuth  683. 

(Lignieres,  J.,)  Ueber  ovoide  Bacte- 
rien  723. 

Lindner,  G. ,  Protozoenkeime  im 
Regenwasser  657. 

Liudsay,  W.  J.,  Antistreptokokken- 
serum  bei  Behandlung  von  Blat- 
tern 10;  Streptokokkenserum  bei 
Behandlung  der  Blattern  678. 

Lingelsheim ,  W.  v.,  Aetiologie  und 
Therapie  der  Streptokokkeninfec- 
tionen  10;  Aetiologie,  Wesen  und 
Bekämpfung  der  Streptokokken- 
infectionen  14. 

Linser,  P.,  Gewebsläsionen  und  die 
durch  sie  erzeugte  Prädisposition 
für  Infectionen  755. 

Lissner,  M.,  Diphtheritische  Infection 
eines  Neugeborenen  257. 

Liston,  W.  G.,  Vortheile  der  mikro- 
skopischen Prüfung  des  Blutes  bei 
Fieberfällen  in  Indien  746. 

Litten,  M.,  Maligne  rheumatische  En- 
docarditis  136. 

Littledale  ^  H.  E.,  Experimente  mit 
Formalmdampf  als  Desinfections- 
mittel  941 ;  Widal's  Reaction  zur 
Diagnose  des  Tj'phus  292. 

(Ljubimow,  X.,)  Combination  ver- 
schiedener Infectionskrankheiten 
746. 

Ljubimow,  N.  M,,  Combination  ver- 
schiedener Infectionskrankheiten 
163. 

Ljubomudrow,  P.  W.,  Serumdiag- 
nose nach  WiDAL  279. 

Livi,  R.,  Vaccination  und  Variola  im 
italienischen  Heere  661,  675. 

Loeb,  A.,  Lehre  vom  Meningotyphus 
305. 

Loeb,  E.,  Milzbrand  in  Elsass-Loth- 
ringen  142.  (116. 

Loeb,  N.,  gonoiThoische  Endocarditis 

Loeb,  R.,  Tingible  Körperchen  in 
syphilitischen  Producten  519. 

(Lobanow,  S.  TV.,)  Bedeutung  nicht- 

pathogener  Bacterien  bei  den  in- 

fectiösen  Erkrankungen  des  Auges 

K  747. 


Baumgarten's  Jahresbericht  XV 


Lo  Bosco,  V.,  Die  Wände  der  Wohn- 
räume als  Mittel  der  Erhaltung  u. 
Verbreitung  von  pathogenen  Bac- 
terien 841. 

Lode,  Sterilisirung  des  Wassers  durch 
Zusatz  von  Chlorkalk  890;  Be- 
richtigung etc.  891. 

(Löffler,  F.,)  Aetiologie  der  Tuber- 
kulose, Erblichkeit,  Disposition  u. 
Immunität  419. 

Löffler  u.  Frosch,  Bericht  der  Com- 
mission  zur  Erforschung  der  Maul- 
und  Klauenseuche  bei  dem  Institut 
für  Infectionskrankheiten  in  Berlin. 
Erstattet  an  d.  Cultusminister  705. 

Logerot,  Pathologische  Anatomie  des 
Molluscum  contagiosum  643. 

Lomonaco,  D.,  u.  L.  Panichi,  Wirk- 
ung des  Chinins  auf  den  Malaria- 
Parasiten  613. 

London,  Einfluss  der  Exstii-pation 
verschiedener  Hirntheile  auf  die 
Immunität  der  Tauben  gegen  Milz- 
brand 152.  (498. 

Lop ,  P.  A.,  Tuberkulose  und  Pocken 

(Lorente,  F.,)Unter8uchung  der  Milch 
831. 

Lorentz,  H.,  Aufnahme  v.  Kehlkopf- 
tuberkulösen in  Lungenheilan- 
stalten 419. 

Lorenz,  ein  Wort  zur  Aufklärung  in 
der  Frage  der  Bekämpfung  des 
Schweinerothlaufs  173. 

Loriga,  G.,  Prophylaxe  der  Pest 
mittels  Zerstörung  der  Ratten  und 
Mäuse  866. 

(Lorot,  C.,)  Die  Creosotverbindungen 
bei  der  Lungentuberkulose  419. 

Lösener,  W.,  Verhalten  pathogener 
Bacterien  in  beerdigten  Cadavem 
etc.  845. 

Lossen,  K,,  Bacteriologische  Selbst- 
reinigung des  Rheins  831. 

Lossen,  W.,  Desinficirende  Wirkung 
des  Chloroforms,  namentlich  im 
gasförmigen  Zustande  943. 

(  Loth  , )  Tuberkulosesterblichkeit 
während  der  letzten  20  Jahre  in 
Erfurt  419. 

Love,  W.,  u.  Cary,  C.  A.,  Infection- 
einer  Schusswunde  mit  Bac.  aero- 
genes-capsulatus  532. 

Loewenbach,  G.,  Herpes  tonsurans 
maculosus  und  squamosus  und 
Pityriasis  rosea  588. 

Loewenberg,  Sarcina  pathogena  140. 

Löwit,  M.,  Aetiologie  der  Leukämie 
633;  Leukämie  u.  Leukocytose  633. 
62 


978 


Autoren-Register 


Lubarsch,  0.,  Theorie  der  Infections- 
krankheiten  820;  Zur  Kenntniss 
der  Strahlenpilze  572;  Strahlen- 
pilzformen des  Tuberkelbacillus  u. 
ihre  Entstehung  im  Kaninchen- 
körper 432. 

Lucas,  C,  Gonokokkus  bei  Kindern 
nach  purulenter  Ophthalmie  91. 

Lucet,  A.,  Aspergillus  fumigatus  bei 
den  Hausthieren  n.  sein  Verhalten 
in  bebrüteten  Eiern  579. 

Lucibelli,  G.,  Resistenz  des  Tuberkel- 
bacillus gegenüber  der  Austrock- 
nung und  Fäulniss  437. 

Lueddeckens,  Impfung  und  Mücken- 
stiche 670. 

de  Luna,  Marchese,  Immunität  gegen 
Variola  und  Vaccination  676. 

Lundsgaard,  K.  K.  K.,  Hypopyon- 
keratitis  mit  Reincultur  von  Hefe 
593. 

Lunt,  J.,  Colibac.-ähnliche  Bacterien 
aus  Trinkwasser  gewonnen  320. 

Lustig,  A.,  Antipestserum  in  Bombay 
346 ;  HeUserum-Behandlung  d.  Pest 
in  Bombay  346;  Schutzimpfung 
gegen  Pest  347 ;  Serum-Behandlung 
der  Beulenpest  in  Indien  336. 

Lutaud,  Protargol  bei  der  Gonorrhoe 
des  Weibes  128. 

Lynch,  F.  P.,  Afrikanisches  Schwarz- 
wasserfieber 606. 

Lyon,  J.  P,,  Typhus  und  Malaria- 
Infection  606. 

Lyon,  P.  H.,  Serumbehandlung  bei 
Diphtherie  in  der  Praxis  262. 

(Lyonnet,  B.,  u.  Angellier,)  Typhus 
in  den  Hospitälern  in  Lyon  wäh- 
rend der  letzten  5  Jahre  279. 


Maassen,  A.,  Ernährungsphysiologie 
der  Spaltpilze  etc.  732;  Frucht- 
ätherbildende Bacterien  733. 

McCallum,  W.  G.,  u.  T.  W.  Hastings, 
Acute  Endocarditis  durch  ,Mikro- 
kokkus  zymogenes'  verursacht  136. 

McClanahan,  H.  M.,  Sommer -Diar- 
rhoe bei  Kindern  etc.  747. 

Mac6,  E.,  u.  G.  Etienne,  Mischinfec- 
tion  in  einem  Fall  von  anormalem 
Typhus  308. 

McEachran,  D.j  Vermeidung  der  Tu- 
berkulose bei  Thieren  446. 

McFadyean,  J.,  Angeborene  Tuber- 
kulose beim  Kalbe  483 ;  Ist  die 
Tuberkulinprobe  unfehlbar?  445; 
Resultate  bei  der  Anwendung  der 


Tuberkulinprobe  bei  den  Milch- 
kühen zu  Windsor  445. 

MacFadyen,  A.,  Ein  Fall  von  echter 
symbiotischer   Fermentation    579. 

MacFadyen,  A.,  u.  J.  R.  Blaxall, 
Thermophile  Bacterien  723. 

MacFadyen,  A.,  u.  R.  T.  Hewlett, 
Diphtherieähnliche  Organismen  b. 
Tauben  271. 

McFarland,  J.,  u.  C.  W.  Lincoln, 
Antipneumokokkenserum  52. 

McGahan,  C.  F.,  Räucherung  von 
Zimmern  tuberkulöser  Kranker 
unter  gerichtlicher  Controle  420. 

Machol,  Fall  von  Septikämie  von  der 
Rachen  tonsille  ausgehend  10; 
Septikämie,  von  der  Rachenton- 
sille  ausgehend  747. 

MacEenna,  R.  W.,  Typhusbac.  und 
CoUbac.  etc.  286. 

Mackenzie,  "\V.  L.,  Hygiene  der  Milch 
831.  (391. 

MacMahon,  J.  R.,  Lepra  in  England 

McNaught,  T.  G.,  Blutuntersuchung 
bei  Malaria-Fieber  624. 

McPhail,  J.,  Actinomycosis  bei  der 
Kuh  576. 

McPhedran,  A.,  Typhusfall  ohne 
Darmläsionen  280. 

McOueen,  A.  D.,  Augendiphtherie  mit 
Antidiphtherieserumbehandelt252. 

McWeeney,  E.  J.,  Agglutinabüität 
verschiedener  Arten  von  Typhus- 
bac. 299;  Infectiöse  Endocarditis 
durch  den  Pneumokok.  veranlasst 
52 ;  Pneumokok. -Septikämie  etc.  52. 

Madseu,  Th.,  Bemerkungen  zu  Hell- 
ström's  Aufsatz  über  Einwirkung 
kleiner  Glucosemengen  auf  Bac- 
terien 723;  Constitution  des  Diph- 
theriegifts 222;  Heilversuche  im 
Reagensglas  196,  779;  Tetanolysin 
195 ;  Toxine  u.  Toxinmodificationen 
747 ;  Wirkung  des  Antitetanolysins 
auf  rothe  Blutkörperchen  196. 

Maffucci,  A.,  Prophylaxis  und  hygie- 
nische Benandlung  der  Tuberkulose 
420. 

Maffucci,  A.,  u.  di  Vestea,  Experimen- 
telle Untersuchungen  über  die  Sero- 
therapie der  Tuberkulose  449. 

Maglieri,  C,  Serumtherapie  747. 

Mäher,  S.  J.,  Fall  von  Puerperalsepti- 
kämic  81. 

Maillefert,  P.,  Infection  d.  Genitalien 
mit  Vaccine  669. 

Malato  Calvino,  V.  E.,  Tuberkulose 
in  Sardinien  500. 


Autoren-Register 


979 


Malcus,  (ir.j  Einfluss  der  subjectiven 
Antisepsis  auf  das  Wochenbett  901 . 

Malherbe,  A.,  u.  U.  Mounler,  Penitis 
durch  Paracolibac.  hervorgerufen 
323. 

Malknius,  Maassregeln  gegen  d.  Tuber- 
kulose in  Oesterreich  420;  Thätig- 
keit  der  Lungenseuche-Impfanstalt 
in  Halle  a.  Saale  717. 

Malvoz.  E.,  Anwesenheit  specifischer 
Agglutinine  in  Bacterienculturen 
771. 

Maufredi,  L.,  und  P.  Viola,  Einfluss 
der  Lymphdrüsen  bei  d.  Erzeugung 
der  Immunität  gegen  ansteckende 
p]rkrankungen  783. 

Maufredi,  L.,  Bedeutung  des  Lymph- 
gangliensystems  für  die  moderne 
Lehre  von  der  Infection  und  der 
Immunität  784. 

Mankowsky,  A.,  Einfache  Methode 
zur  schnellen  Diagnose  zwischen 
Typhus-  und  Colibac.  283;  Neuer 
Nährboden  zur  Diöereneirung  von 
Typhus-  und  Colibac.  287. 

Mann,  C,  Specifische  Wirkung  der 
Immunsera  793. 

Mauoll ,  Croupöse  Pneumonie  mit 
Hypopyon-Keratitis  67. 

(Mansholt,  W.  H.,)  Desinfection  von 
Wohnräumen  mittels  Glycoformal 
933. 

Maragliano,  Betheiligung  d.  Staphylo- 
kokkus in  der  Pathogenese  der 
Chorea  rheumatica  37. 

Maragliano,  E.,  Der  wässrige  Auszug 
der  Tuberkelbacillen  und  seine 
Derivate  440 ;  Die  wissenschaftliche 
Basis  der  Serumtherapie  bei  Tuber- 
kulose 448;  Serotherapie  bei  Be- 
handlung der  Tuberkulose  448. 

Marchall,  D.  G.,  Dysenterie- Amöben ; 
ihre  Beziehung  zum  tropischen 
Leberabscess  647. 

Marchese,  (x.,  Wirksamkeit  der  thera- 
peutischen, hygienischen  und  pro- 
phylaktischen Maassregeln  bei  der 
Variola -Epidemie  in  Scaletta- 
Zanglea  1898  678. 

Marchoux,  E.,  Der  Pneumokokkus  in 
der  Pathogenese  der  ,, Schlafkrank- 
heit" (Meningitis  der  Neger)  64; 
Process  der  sexuellen  Reproduction 
bei  den  Hämatozoen  des  Laverania 
etc.  630. 

Marcus,  H.,  Casuistik  und  Pathologie 
der  Actinomykose  des  Menschen 
575. 


Marcuse,  J.,  Lungenschwindsucht  im 
Alterthum  420. 

Marcuse,  P.,  Ist  Diphtherieheilserum 
ein  Heilmittel?  267. 

Maredeix,  A.,  Blennorrhagische  De- 
ferentitis,  Vesicuütis  und  Perito- 
nitis 115. 

Marfau,  A.  B.,  u.  L.  Bernard,  Fehlen 
der  Mikrobien  in  der  Darmschleim- 
haut und  der  pathologische  Cha- 
rakter ders.  825.  (186. 

Mari,  N.,  u.  A.  Agareff,  Wildseuche 

Mari,  N.^  u.  M.  Stchinsuowitsch, 
Bacterielogie  d.Milzbrandbac.  147. 

(Mariuesco,  Ot.,)  Malaria  der  Nerven 
606. 

Marks,  Rothlaufschutzimpfung  174. 

Marmier  u.  Abraham,  Industrielle 
Sterilisation  der  Trinkwässer  durch 
Ozon  857. 

Marpmauu,  Aus  Marpmann's  hygie- 
nischem Laboratorium  902;  Bac- 
terienbefunde  im  Harn  von  Diabe- 
tikern 552. 

Marsat,  Blennorrhagischer  Rheuma- 
tismus und  seine  Behandlung  120. 

Marschall,  C.  R.,  Pathologie  u.  Aetio- 
logie  des  Rheumatismus  etc.  747. 

Marschall,  J.  S.,  Ulcerative  infectiöse 
Stomatitis  747. 

Marshall,  L.,  Tetanus  mit  antiteta- 
nischem  Serum  behandelt  200. 

Marsey,  C.  T.  B.,  Puerperale  Septi- 
kämie  behandelt  mit  Antistrepto- 
kokkenserum  11. 

(Martel,)  Bacteriologische  Unter- 
suchungen über  blennorrhagischen 
Rheumatismus  92. 

Martin,  A.,  Krankheiten  d.  Eierstöcke 
u.  Nebeneierstöcke  110. 

(Martin^  A.  J.,)  Desinfection  mit  gas- 
förmigem Aldehyd  857. 

(Martin ,  (J .,)  Pseudomembranöse 
Ophthalmien,  geheilt  durch  das 
Serum  Marmorek  11. 

Martin,  L.,  Praktische  Prophylaxe 
der  Diphtherie  246. 

Martoglio,  T.,  Pathogene  Wirkung 
der  nichtpathogenen  Mikroorga- 
nismen 801. 

Marty ,  J. ,  Generalisirte  Staphylok.- 
Iniection  32. 

Marx^  Lyssaimmunität  688;  Thätig- 
keit  der  Abtheilung  zur  Heilung  u. 
Erforschung  der  Tollwuth  am  Insti- 
tut für  Infectionskrankheiten  zu 
Berlin  i.  J.  1898  690;  Verbreitung 
der  Tollwuth  und  das  Auftreten 
62* 


980 


Autoren-Register 


clers.  beim  Menschen,  sowie  die  Er- 
folge der  Behandlungen  in  neuester 
Zeit  694.  (329. 

Marx,  H.,  Morphologie  des  Rotzbac. 

Marzinowsky ,  £.  J. ,  Neue  Methode 
der  Diff'erentialfärbung  d.  mensch- 
lichen u.  Vögeltuberkelbac.  etc.  433. 

Marzischewski ,  J. ,  Desinficirende 
Eigenschaften  des  Chinosols  857. 

(Masentow,)  Immunisirung  u.  Sero- 
therapie der  Tuberkulose  421. 

Mason,  J.  M.,  Malignes  Oedem  170. 

Matiguon,  Die  Pest  auf  der  Insel  Tor- 
rn osa  368. 

di  Mattei,  E.,  Empfänglichkeit  ver- 
schiedener Thiere  für  d.  Pest  341. 

Matthews,  W.R.,  Acute  ulceröse  Endo- 
carditis,  positive  WiDAL-Reaction 
gebend  280. 

Matruchot,  L.  und  Ch.  Dassonville, 
Systematische  Stellung  der  Tricho- 
phytone  und  ähnlicher  Formen  in 
der  Ordnung  der  Pilze  588;  üeber 
die  botanische  Stellung  des  Mikro- 
sporum  587. 

Matzuschita,Teisi,Wach8thumsunter- 
schiede  des  Bacillus  der  Hühner- 
tuberkulose und  der  menschlichen 
Tuberkulose  auf  pflanzlichen,  Gela- 
tine- u.  Agar-Nährböden  434.  (421. 

(Maurauge,)  Tuberkulöse  Peritonitis 

(Maurice,  O.C.,)  Septikämie  mit  Anti- 
streptokokkenserum  behandelt  11. 

Maxwell,  T.  L.,  und  W.  B.  Clarke, 
Verwandtschaft  des  Bac.  coli  com- 
munis mit  anderen  Organismen  im 
Urin  321. 

Maxwell,  T.  P.,  Phagocyten  bei  Ma- 
laria 614. 

(May,  R.,  u.  A.  Crebhart,)  Pneumo- 
thorax u.  gasbildende  Bacterien747. 

Mayer,  Uebertragung  des  Schweino- 
rothlaufs  auf  den  Menschen  177. 

Mayer,  E.,  Tonsillen  als  Eingangs- 
pforten der  Infection  747. 

Mayer,  G.,  Kenntniss  der  säurefesten 
Bacterien  aus  der  Tuberkulose- 
gruppe  512;  Wachsthum  v.  Mikro- 
organismen auf  Speicheldrüsen  und 
Mucin-Nährböden  727.  (241. 

Mayer,  W.,  Heilserum  u.  Tracheotomie 

(May  r,  A.,)  Lustig's  Pestserum  in  Born  - 
bay  337. 

Mazet,  Primäre  tuberkulöse  Periostitis 
der  Orbitalknochen  421. 

Mazuschita,  Bacterien  bei  bespreng- 
tem u.  nicht  besprengtem  Strassen- 
staub  843. 


Mazza,  C,  Apparat  zur  Entnahme  von 
Wasser  zu  bacteriolog.  Zwecken 
882;  Bacteriolog.  Untersuchungen 
über  eine  Hühnerepizootie  181. 

Medlcinal-Abtheiluug  des  Reichs- 
Mariueamts,  Malaria-Erkrankun- 
gen in  der  Kais,  deutschen  Marine 
607. 

Megele,  Thon  als  antiseptisches  und 
aseptisches  Verbandmittel  905. 

Mehrdorf,  A.,  Tollwuthfrage  694. 

Meier,  Creolin  gegen  Milzbrand  169. 

Meier,  E.,  Otitische  Pyämie  32. 

(Meisseu,  E.,)  Verbreitungsweise  der 
Lungenschwindsucht  421. 

(Meitner,)  Behandlung  d.  Tuberkulose 
mit  Guajacetin  u.  eventuell  Emasin 
421. 

Melkich ,  Klinisch  -  bacteriologische 
Untersuchungen  über  den  acuten 
Gelenkrheumatismus  548. 

Meltzer,  S.  J.,  u.  C.  Norris,  Einfluss 
des  Blutes  769. 

Melville,  €.  H.,  Malariaparasiten  in 
Fieberfällen  624.  (156. 

Mendez,  J.,  Serum  gegen  Milzbrand 

Menge,  C,  u.B.  Krönig,  Verschiedene 
Streptokokkenarten  15. 

(Menko,  L.  U.,)  Seltsame  Compli- 
cationen  der  Influenza  272. 

Menko,  M.  L.  H.  S.,  Künstliche  Eite- 
rung nach  der  Methode  Fochier's 
bei  Pyämie  etc.  26. 

Mense,  C.,  Schwarzwasserfieber,  Be- 
richte aus  Afi-ika  und  Amerika  626 ; 
Schwarzwasserfieber  in  Indien  und 
Neuguinea  626 ;  Umfrage  über  das 
Schwarzwasserfieber,  Berichte  aus 
den  Mittelmeerländern  626. 

Mensi,  E.,  Nasendiphtherie  u.  Serum- 
therapie 252. 

Mercier,  Tetanus  u.  antitetanisches 
Serum  203. 

Mery,  Diagnostik  d.  Diphtherie  durch 
directe  Prüfung  der  diptherischen 
Membranen  265. 

du  Mesnil  de  Rocheuiont,  Ist  es  noth- 
wendig  Anginakranke  zu  isoliren? 
810. 

Metchnikoflf,  E.,  Studien  über  die 
Resorption  der  Zellen  764. 

Mewius,  WiDAx'sche  Reaction  in  ihrer 
Bedeutung  für  die  Bekämpfung  des 
Abdominaltyphus  289. 

Meyer,  Blennorrhoebehandlung  mit 
Protargol  128. 

y.  Meyer,  E,,  Geheilter  Fall  von  Lun- 
gengangrän etc.  748. 


Autoren-Register 


981 


Meyer,  G.,  Zur  Verbreitung  d.  Tuber- 
kulose 499. 
Meyer,  H. ,    Kitrige    Periostitis   der 
Phalangen ,  durch  Bact.  coli  com- 
mune veranlasst  322. 

Meyer,  M.,  Mikrokokkus  intertriginis 
Rossbach  137. 

Michaelis,  M.,  Diazoreaction  bei 
Phthisikern  u.  ihre  prognostische 
Bedeutung  465. 

Michaelis,  G.,  Thermophile  Bacterien 
726. 

Michailow,  T.  P.,  Blennorrhoische 
Gonitis  bei  einem  Mädchen  120. 

Micheleaii,  P.  E,,  Hj-perchlorurie  bei 
der  Symptomatologie  der  tuberku- 
lösen Zustände  421. 

Micusson,  Anwendung  des  Diphtherie- 
heilserums 247. 

Middendorp,  H.  W.,  Beziehung  zwi- 
schen Ursache,  Wesen  und  Behand- 
lung der  Tuberkulose  421. 

Migot,  G.,  Die  Abscesse  der  Bartho- 
LiN'schen  Drüse  110. 

Mignla,  W.,  Handbuch  der  Morpho- 
logie, Entwicklungsgeschichte  und 
Systematik  der  Bacterien  2. 

Mikulicz,  Desinfection  der  Haut  und 
Hände  mittels  Seifenspiritus  900. 

Milchzeitung,  Schwedische  Lang- 
milch 847. 

Milewski,  S.,  Desinfection  v.  Büchern 
u.  Correspondenz  mit  Formaldehyd 
943. 

Milian,  G. ,  Myelopatischer  Blenno- 
Rheumatismus  118. 

Miller,  G.  B.,  Bacteriologie  des  nicht- 
graviden Uterus  822;  Gonorrho- 
ische Endometritis  109. 

Miller,  T.  N,,  Cerebrospinalmenin- 
gitis  52. 

(Milliau,  C,)  Sporozoosen  des  Men- 
schen 647. 

(Minervini,)  Bactericide  Wirkung  d. 
Carbolsäure  u.  ihren  Werth  in  der 
chirurgischen  Praxis  857. 

Mingopoulo,  M.  F.,  Die  allgemeinen 
Complicationen  der  gonorrh.  Infec- 
tion  120. 

de  Minicis,  E.,  Diphtherie  durch  Anti- 
diphtherieserum  per  os  geheilt  210. 

Mirabeau,  S.,  Lymphangitis  gonor- 
rhoica 121. 

Mircoli,  S.^  Apyrexie  und  latentes 
Fieber  bei  Tuberkulösen  457 ;  Chro- 
nische Pyo-Tuberkulose  d.  Lungen 
464;  Der  Staphylokokkus  in  der 
Genese  der  Chorea  rheumatica  37 ; 


Latentes  Fieber  bei  d.  chronischen 
Tuberkulose  457. 
Mironesco,    G.,    Beeinflussung    von 
Mikroorganismen  durch  die  Tem- 
peratur 735. 
Mitchell,  W.  C,  u.  H.  C.  Crouch, 
Einfluss  des  Sonnenlichtes  auf  das 
tuberkulöse  Sputum  etc.  438. 
M  Iura,  M.,  Pathologisch-anatomischer 
Befund  an  den  Leichen  von  Säug- 
lingen mit  der  sog.  Kakke-Dyspep- 
sie  697. 
Modell,  D.  A.,  Fall  von  Pockenim- 
pfung 670. 
Moinghan,  B.  G.  A.,  Gonorrhoe  und 

Arthritis  119. 
(Mollard,  J.,  u.  Cl.  Regaut,)  Experi- 
mentelles Studium  der  Myocarditis 
bei  Dyijhtherie  210.  (199. 

Möller,   Serumtherapie  des  Tetanus 
Moeller,  A.,  Neuer  säure-  und  alkohol- 
fester Bacillus  aus  der  Tuberkel- 
bacillengi-uppe  mit  echten  Verzwei- 
gungen 5 12  ;  Zur  Verbreitungsweise 
der  Tuberkelpilze  488. 
Moltschanoff,  Blermorrhag.  AfFectio- 
nen  des  Nervensystems  100 ;  Gono- 
kokkentoxin und  seine  Wirkung 
auf  das  Nervensystem  100. 
Monay,  M.,  Methode  zur  Färbung  der 

Bacterien  in  den  Geweben  863. 
Monel,  M.,  Zur  Nierentuberkulose  470. 
Mongour  u.  Buard,  Serodiagnostik 

bei  Lungentuberkulose  422. 
Monroe,  G.  L.,  Gonorrhoe-Prophylaxe 

des  Mannes  125. 
Monteux,  G.,  Erysipel  und  acuter  Ge- 
lenkrheumatismus 39. 
Montgomery,D.W., Lepraansteckung 
in  San  Francisco  873;  Ein  Lepra- 
fleck auf  der  Hand  373. 
(Monti,  A.,)  Tuberkulose  im  Kindes- 
alter 422. 
Montizambert,  F.,  Formaldehyd-Des- 

infection  941. 
Moore,  E.,  Rindertuberkulose  und  ihre 

Beziehung  zum  Menschen  422. 
Moore,   J.  C.,   Scrophulöse  Lymph- 
drüsen-Entzündung 459. 
Moore,  L.,  Antistreptokokkensei-um 
bei  der  Behandlung  primärer  vene- 
rischer Geschwüre  521. 
Morard,  G.,  Behandlung  der  experi- 
mentellen Tuberkulose  durch  sub- 
cutane Injection  von  künstlichem 
Serum  in  kleinen  Dosen  451. 
Morax,  Y.,  Bemerkungen  zum  Artikel 
der    Herren    Weichselbaum    und 


982 


Autoren-Register 


Müller  :  Ueber  den  Koch  -Weeks'- 
schen  Bac.  der  acuten  Conjunc- 
tivitis 544;  Experimentelle  Unter- 
suchungen über  den  Bacillus  der 
Conjunctivitis  544;  Rolle  d.  Toxine 
bei  Entstehung  von  Entzündungen 
der  Bindehaut  807. 

(Morel,  Ch,,)  Experimentelle  tuber- 
kulöse Cirrhose  422. 

Morf,  J.,  Rhinitis  fibrinosa  257. 

Morgenroth,  Bacteriengehalt  v.  Mine- 
ralwässern 835;  Vorkommen  von 
Tubelkelbacillen  in  der  Margarine 
498. 

Morgenroth,  J..  Antikörper  d.  Laben- 
zyms 770. 

Moroni,  A.,  Bact.  coli  comm.  im 
Wasser  327. 

(Marquis,  L.,)  Schwere  Zufälle  nach 
Injection  von  Diphtherieserum  210. 

Morris,  Cr.  H.,  Technische  Anwendung 
der  Bacteriologie  858. 

Moxter,  Beziehungen  der  Leukocyten 
zu  d.  bacterienauflösenden  Stoffen 
thierischer  Säfte  762;  Wirkungs- 
weise d.  bacterienauflösenden  Sub- 
stanzen der  thierischen  Säfte  770. 

Mosler,  F.,  Entstehung  u.  Verhütung 
der  Tuberkulose  als  Volkskrankheit 
etc.  422.  (483. 

Mosny,  E.,  Ursprung  der  Tuberkulose 

(Mosse,)  Beitrag  zum  Studium  d.  Ty- 
phus bei  Herzkranken  280. 

Mosse,  M.,  Kommen  der  Galle  fäulniss- 
widrige und  antibacterielle  Eigen- 
schaften zu?  826. 

Mott,  J.  W.,  u.  D.  W.  Halliburton, 
Ueber  das  Blut  von  Beri-Beri- 
Kranken  696. 

Motta  Cocco,  A.,  Einfluss  der 
pyogenen  Strepto-  und  Staphylok. 
oder  deren  Producte  auf  das  Bact. 
coli  commune  318. 

Motta  Coco,  u.  S.  Drago,  Prädis- 
I^onirende  Ursachen  der  croupösen 
Pneumonie  60. 

Motz,  B.,  Behandlung  der  ßlennor- 
rhagie  128. 

Mräzek,  M.,  Sporozoenstudien  2; 
Glugea  Sophii  Doflein  649. 

Muchleck,  G.  A.,  Prüfung  des  Blutes 
bei  90  an  Typhus  erkrankten 
Soldaten  im  St.  Agnes -Hospital 
280. 

Mühling,  P.,  Uebertragung  v.  Krank- 
heitserregern durch  Wanze  und 
Blutegel  819. 

MUhlschlegel,  A.,  Morphologie  und 


Entwicklungsgeschichte  der  Bac- 
terien  nach  Studien  an  dreiKömer- 
bacillen  725. 

Mühsam,  R.,  gonorrhoische  Gelenk- 
entzündung 119. 

Muir,  R.,  u.  J,  Ritchie,  Handbuch 
der  Bacteriologie  4. 

Müller,  Impfungen  mit  Prof.  Beck's 
Serum  gegen  Schweineseuche  185. 

Müller,  A.  W.  K.,  Localisation  des 
Diphtheriebac.  auf  Haut  und 
Schweinehaut  260. 

Müller,  F.,  Reducirende  Eigenschaf- 
ten von  Bacterien  314,  727;  Re- 
ductionsvermögen  der  Bacterien 
728 

Müller,  H.  F.,  H.  Alhrecht  u.  A. 
Ghon,  Die  Beulenpest  in  Bombay 
im  Jahre  1897  355. 

Müller  j  R.,  Serumtherapie  bei  Diph- 
therie auf  dem  Lande  245. 

Müller,  TV.,  Kapsel bacillen  84;  Zur 
Kenntniss  der  Kapselbacillen  532. 

Munn,  W.  P.,  Diphtherie-Sterblich- 
keit seit  Einführung  des  Antitoxin- 
serums 268.  (137. 

Mnnro,  N.  0.,  Pemphigus  contagiosus 

Murdoch,  F.  H.,  Sporadische  Cerebro- 
spinalmeningitis  82. 

Murray,  A.  G.,  Typhusfall  verbunden 
mit  eitriger  Thyreoiditis  306. 

Murray,  M.,  latente  gonorrhoische 
Infection  109. 

Murrel,  C.  S.,  Gonorrhoe  mit  heissem 
Wasser  behandelt  127. 

Murreil,  W.,  Einfluss  einiger  Oele  u. 
anderer  flüchtiger  Substanzen  auf 
das  Wachsthum  des  Tuberkel- 
bacillus  u.  in  der  Behandlung  der 
Phthisis  504;  Erysipel  mit  Anti- 
streptokokkenserum  behandelt  11. 

Muscatello ,  Peritonitis  gonococ. 
diffusa  102. 

Mnsehold,  P.,  Untersuchungen  zu  dem 
Dampf-Desinfectionsverfahren,  be- 
treffend das  Rohmaterial  für  den 
Betrieb  der  Rosshaarspinnereien 
u.  s.  w.  887. 

Musser,  J.  H.,  Serum-Diagnose  des 
Maltafiebers  135. 

Mussiuowitsch  ,  Ausscheidung  von 
Mikroorganismen  durch  die  Nieren 
160.  (828. 

Mnsson ,  E.  E. ,  Rotz  bei  einer  Frau 

Myers,  T.  H.,  Nichttuberkulöse  Ent- 
zündung des  Rückgrats  748. 

(Myrdacz,)  Tuberkulose  im  k.  und  k. 
Heere  422. 


Autoren-Register 


983 


Myschk  i  n,  M.,  Diphtheriebekämpfung 

mittels  Serothorapic  211,  247. 
Myschkin,  N.,  Tuberkulose  b.  Schafen 

485. 


(Nadson,  (i.  A.,)  Culturen  desDico- 
stelium  mucosoides  Bref.  u.  Rein- 
culturen  der  Amöben  im  allge- 
meinen 650. 

Nagel,  Milzbrandähnliche  Erki-ankun- 
gen  bei  Kälbern  143. 

(Naegeli,)  Typhusepidemie  in  Ober- 
lipp  etc.  280. 

Nagel,  J.  St.,  Protargol  128. 

Xatoli,  B,,  Acute  Rhinitis  geheilt 
durch  Diphtherieserum  252. 

(Nau88,E.,)  Tuberkulose-Immunserum 
und  Lungenschwindsucht  422. 

(XaA'arre,  J.,)  Sanatorien  für  arme 
Tuberkulöse  422. 

Nebolubow,  Fall  von  multiplen  Milz- 
brandkarbunkeln 163. 

Nedrigailow,  W.,  Antidiphtherie- 
serum  per  os  und  per  rectum  zu 
therapeutischen  Zwecken  234. 

Xehring,  Ratten  als  Verbreiter  d.  Pest 
und  ihre  Vernichtung  366. 

Neisser,  Zur  Arbeit  Dr.  Nowack's: 
Ueber  die  Formaldehyddesinfection 
nach  Flijgge  918. 

Neisser,  A.,  Gonorrhoe  u.  Eheconsens 
105 ;  Sociale  Gefahr  der  Gonorrhoe 
97. 

Neisser.  M.,  und  B.  Heymann,  Diph- 
therie -  Untersuchungsstation  des 
hygien.  Instituts  zu  Breslau  263. 

Nencki,  M.,  N.  Sieber  u.  W.  Wyzniki- 
wicz,  Immunisation  gegen  Rinder- 
pest nach  im  Institut  für  experimen- 
telle Medicin  in  St.  Petersburg  und 
auf  der  Station  „Iknewi",  Gouv. 
Tiflis ,  gesammelten  Erfahrungen 
698. 

Nesczadimenko,  M.  P.,  Zur  Patho- 
genese der  Blastomyceten  598. 

Netschadimenko,  My  Desinfection  d. 
Wohnräume  mit  Formalin  858. 

Netter,  Cerebrospinalmeningitis  etc. 
70 ;  (Die  Pest  während  der  letzten 
Jahre  337);  Diplokokkus  intra- 
cellularis  etc.  77. 

Neufeld,  F.,  Werthbestimmung  von 
Tuberkulosegiftpräparaten  durch 
intracerebrale  Injection  443 ;  Züch- 
tung der  Typhusbac.  aus  Roseola- 
flecken etc.  300. 

Nenmann,  F.,  Beziehungen  zwischen 


Menstruation  und  Lungentuber- 
kulose 465.  _  (266. 

Neiimanu,  H.,  Diphtherie  in  der  Praxis 

Neumeister,  G.,  Frühstadien  von 
Uterustuberkulose  422. 

Newiadomsky,  1*.  M. ,  und  W.  J. 
Kedrowsky,  Culturen  d.  Smegma- 
bacillen  514. 

Newmanu,  G.,  Fortschritte  d.  Wissen- 
schaft in  der  Bacteriologie  2. 

Newsholme,  A.,  Die  Prophylaxe  der 
Phthisis  etc.  422. 

NichoUs,  A.  G.,  BßioHT'sche  Nephritis 
und  deren  Beziehung  zur  Coli- 
Infection  321. 

Nichols,  J.  L.,  Studie  über  d.  Rücken- 
mark bei  Typhus  u.  bei  experimen- 
teller Infection  mit  Typhusbac.  300. 

Nicolai,  Beziehungen  der  Scrophulose 
zur  Tuberkulose  etc.  458. 

Nicolas,  J.,  Makroskopische  Charak- 
tere der  Culturen  von  menschlicher 
und  Vogel  tuberkulöse  423. 

Nicolas,  J.,  und  F.  Arloing,  Einfluss 
verschiedener  Nährsubstrate  auf 
Entwicklung  und  Virulenz  des 
LoEFFLER'schen  Bac.  219;  Immuni- 
sation gegen  den  LoEFFLER'schen 
Bac.  durch  Anti-Diphtherie-Serum 
233. 

Nicolas,  J.,  u.  Ch.  Lesieur,  Wirkung 
der  Fütterung  mit  tuberkidösem 
menschl.  Sputum  bei  Fischen  437. 

Nicolle,  Ch.,  u.  G.  Spillmann,  Ty- 
phusfälle durch  Wasser  entstanden 
310. 

Nicolle,  M.,  u.  Adil-Bey,  Rinder-Ma- 
laria 635;  Rinderpest  701. 

(Niculiu,  W.,)  Casuistik  der  Diplo- 
kokkenbronchitis  53. 

Niebergall^  E.,  Provocation  d.  Gonor- 
rhoe bei  der  Frau  107. 

Nijland,  A.  H.,  Achter  Jahresbericht 
des  Parc-Vaccinogene  u.  4.  Jahres- 
bericht des  Pasteur- Instituts  zu 
Weite vreden  über  1898:  Lyssa- 
Impfung  692. 

Nikolski,  A.,  Bacteriologische  Unter- 
suchungen des  Wassers  der  arte- 
sischen Brunnen  der  Stadt  Ber- 
ditschew  831. 

Nob^conrt ,  P. ,  Strepto-colibacilläre 
Symbiose  beim  Meerschweinchen 
319;  Verbindung  von  Streptok.  u. 
Colibac.  beim  Meerschweinchen  27. 

(de  Nobele,  J.,)  Serumdiagnostik  bei 
Krankheiten  des  Verdauungskanals 
748. 


984 


Autoren-Register 


Nobl,  G.,  Causale  Therapie  der  Blen- 
norrhoe 128. 

Nocard,  E.,  Beziehung  zwischen  der 
menschlichen  und  Geflügeltuber- 
kulose 434;  Experimentelle  Studien 
über  Schafpocken  679;  Immunität 
nach  Ueberstehen  der  Rotzkrank- 
heit 331. 

Nocard,  E.,  Roux  u.  Diijardin-Beau- 
metz,  Peripneumonie  d.  Rinder  714. 

Nocht,  Abwässerbeseitigung  u.  -reini- 
gung  in  einigen  englischen  Städten 
841 ;  Färbung  der  Malariaparasiten 
609;  Nachtrag  zu  dem  Aufsatz: 
„Zur  Färbung  der  Malai'iapara- 
siten"  609;  Tropenmalaria  bei  See- 
leuten 628. 

Nogues,  P.j  u.  M.  Wassermann,  In- 
fection  der  hinteren  Harnröhre  u. 
der  Prostata  durch  eine  besondere 
Mikroorganismenform  138;  Ure- 
thro-Prostatitis,  verursacht  durch 
einen  besonderen  Mikroorganismus 
99. 

Noi'ca  u.  Fol! et,  Beobachtung  von 
fötider  Lungentuberkulose  m.  Coli- 
bacillen  423. 

Noir.  Sanatorium  von  Hendaye  und 
die  Prophylaxe  der  Tuberkulose 
durch  die  Stellung  in  der  Familie 
423. 

Noir,  S.,  Uebertragung  von  infectiösen 
Krankheiten  in  Hospitälern  748. 

(Nöldeke,  E.,)  Bedeutung  des  Diplo- 
kokkus lanceolatus  in  der  Patho- 
logie des  Auges  53. 

(Nolletj)  Typhusepidemie  zu  Cher- 
bourg  280. 

Nolte  u.  F.  M.  Preusse,  Tuberkulose- 
tilgung nach  Bang's  Verfahren  506. 

Nörgaardj  Y.  A.,  Rauschbrand  in  den 
Vereinigten  Staaten  171. 

IVordhausen,  M.,  Beiträge  zur  Bio- 
logie parasitärer  Pilze  601. 

Norris,  C.j  Sechs  Fälle  mit  Befund 
von  Bacillus  aerogenes  capsulatus 
531. 

Northrup^  W.  P.j  Serum-Behandlung 
bei  Diphtherie  im  New -Yorker 
Foundling  Hospital  252. 

(y.  NotthaflFt,  A.,)  Verminderung  der 
Widerstandsfähigkeit  des  Körpers 
gegenüber  Infectionen ,  insbeson- 
dere durch  Organerkrankungen 
748. 

Noetzel,  W.,  Bactericide  Wirkung  der 
Stauungshyperämie  nach  Bier  768 ; 
Weitere  Untersuchungen  über  die 


Wege  der  Bacterienresorption  von 
frischen  Wunden  753. 

(Noulis,  G.,)  Nutzen  d.  Serumtherapie 
bei  der  Diphtherie  211. 

Novy,  F.,  Anleitung  zum  Arbeiten  im 
bacteriologischen  Laboratorium  4. 

Novy,  F.  G.,  ßacilles  icteroides;  Er- 
widerung an  Dr.  Sanarelli  534. 

Nowack ,  Formaldehyddesinfection 
nach  Flügge  917. 

Nuttall,  G.  H.  F.,  Anteil  der  Insecten 
etc.  nei  Verbreitung  von  anstecken- 
den Krankheiten  818;  Insecten  etc. 
als  Träger  bei  der  Verbreitung  von 
durch  Bacterien  u.  thierische  Para- 
siten verursachten  Krankheiten  des 
Menschen  u.  der  Thiere  641 ;  Mos- 
quito -Malaria-Theorie  622;  Nach- 
trag zu  meinem  Bericht,  betreffend 
,  Neuere  Untersuchungen  über  Ma- 
laria, Texasfieber  u.  Tsetsefliegen- 
krankheit"  607 ;  Neuere  Forschun- 
gen über  die  Rolle  der  Mosquitos 
bei  d.  Verbreitung  d.  Malaria  607. 


Obermüller,  K.,  TuberkelbaciUen- 
Befunde  in  der  Marktbutter  498. 

Obraszow,  W.,  Diagnose  des  Krebses 
und  der  Tukerkulose  des  Blind- 
darms 423. 

O'Conor,  J.,  Acute  infectiöse  Arthri- 
tis u.  Cellulitis  748. 

Odebrecht,  Grenzen  d.  Aseptik  gegen 
die  Antiseptik  858. 

(Ohrendorf,)  Dysenterie  748. 

OUwig,  Behandlung  der  Malaria  mit 
Methylenblau  628. 

Olshausen,  R..  Asepsis  u.  Antisepsis 
in  der  Gynäkologie  947. 

01t,  Mikroskopische  Diagnostik  des 
Milzbrandes  144. 

Omeliansky,  V.,  Magnesia -Gipsplat- 
ten als  neues  festes  Substrat  für 
die  Nitrificationsorganismen  875. 

Opitz,  E.,  Durchgängigkeit  von  Darm 
und  Nieren  für  Bacterien  798. 

(Oppenheimer,)  Toxine  und  Schutz- 
stoffp  748. 

Oppenheimer,  K.,  Piist^urisiren  der 
Milch  zum  Zwecke  der  Säuglings- 
ernährung 846. 

(Orlow,  E.,)  Dysenterie  und  DiaiThoe 
der  heissen  Gegenden  749. 

Orlowski,  W.,  Statistik  d.  Präventiv- 
inipfungen  gegen  Tollwuth  in  den 
Jahren  1897—98  691. 

(Oertzen,  F.,)  Vorkommen  von  Pneu- 


Autoren-Register 


985 


mokokken  auf  d.  normalen  mensch- 
lichen Bindehaut  53. 

Osann,  F.,  Allgemeine  Reaction  bei 
Rindern  nach  Injectionen  mit 
KocH'scher  Lymphe  423. 

Osohmanu,  Operative  Behandlunfj  dos 
tuberkulösen  Ellenbogengelenks  u. 
ihre  P^ndresultate  423. 

Oskoloff,  Wirkung  des  Malleiins  auf 
Rotzbac.  330. 

Osler,  W.,  Aetiologie  und  Diagnose 
von  Cerebrospinalmeningitis  82 ; 
Ty|)hus  in  den  Vereinigten  Staaten 
280;  Typhusdiagnose  280. 

(08terinann,A.,)  Behandlung  d.  Diph- 
therie mit  Heilserum  in  der  Kgl. 
med.  Klinik  zu  Breslau  211. 

Oesterreichisches  Sanitätswesen , 
Belehrung  über  die  Pest  834. 

Ostertag,  R.,  Schweinepest  u.  deren 
Bekämpfung  184;  Virulenz  d.  Milch 
von  Kühen,  welche  lediglich  auf 
Tuberkulin  reagirten,  klinische  Er- 
scheinungen der  Tuberkulose  aber 
nicht  zeigten  495. 

Otis,  E.  0.,  Kampf  gegen  die  Tuber- 
kulose 423;  Werth  d.  Tuberkulin- 
probe bei  der  Diagnose  der  Tuber- 
kulose 423. 

Oettingen,  W.,  u.  C.  Zumpe,  Tetanus- 
bacillen  in  Organen  von  Versuchs- 
thieren  192. 

Y.  Otto,  C.  T.,  Gonorrhoische  Ure- 
thritis nach  JANET'schem  A'erfahren 
behandelt  128. 

Ottolenghi,  D.,  Widerstandsfähigkeit 
des  Diplokokkus  lanceolatus  gegen 
Austrocknung  in  den  Sputis  56. 

Otsiiki,  ü.,  Wirkung  d.  Desinfections- 
mittels  auf  die  an  verschiedenen 
Stoffen  haftenden  Milzbrandsporen 
146. 

Oyerlach,  M..  Gynäkolog.  Verwen- 
dung des  Alumnol  128. 

Jl  ace,  1).,  Einfluss  d.  Diph.  u.  Typhus- 
toxine  auf  den  Stoffwechsel  225. 

V.  Pacht.  Th.,  Therapie  der  Lungen- 
tuberkulose im  Hochgebirge  424. 

Pacinotti,  G.,  Differentialdiagnose  d. 
Tj-phusbac.  u.  Bacterium  coli  286. 

Padoa,  G.,  Einfluss  der  Leber  auf  bac- 
terielle  Toxine  224. 

Page,  C.  G.,  Beziehung  d.  Diplokokkus 
zum  Scharlachfieber  131;  Strepto- 
kokkus aus  dem  Rachen  Scharlach- 
kranker  130. 


Pagncz,  Arthritis  und  Periai-thritis 
purulenta  durch  Staphylok.  veran- 
lasst 11. 

Pake»,  W.  C.  C,  Bacteriologie  von 
21  Fällen  von  ulcerirender  Endo- 
carditis  33. 

Palmberg,  A.,  Jetziger  Standpunkt 
der  Infectionslehre  821. 

Palmirski,  Präparation  d.  Diphtherie- 
hoilserums  236. 

Pamart,  R.,  Serum-Reaction  beim  Ty- 
phus 291. 

(Panas,)  Gonorrhoische  Panophthal- 
mie  93. 

Pane,  N.,  Anwesenheit  d.  Pneumokok. 
im  Blute  62 ;  Pleomorpher  Bacillus 
aus  den  Fäces  und  Blut  eines  tödt- 
lich  verlaufenen  Falls  von  Anämie 
567. 

Pauicki,  R.,  Blenorrhagie  b.  Mädchen 
110;  Gonokokkämie  116;  Protargol 
bei  der  BlennoiThagie  128;  Toxine 
des  Gonokok.  97. 

(Pannwitz,)  Bericht  über  den  Tuber- 
kulose-Congress  in  Berlin  24. — 27. 
Mai  1899  424. 

(Papapapanagiotn ,  A. ,)  Mikrosko- 
pische Diagnose  der  beginnenden 
Lungentuberkulose  etc.  424. 

Park,  W.  H.,  Bacteriologie  d.  Typhus 
281 ;  Formaldehydgas  als  Desinfec- 
tionsmittel  für  Wohnungen,  Fuhr- 
werke etc.  858. 

Parker,  W.  T.,  Serumtherapie  bei 
Tuberkulose  424.  (540. 

Passini,  Fr.,  u.  C.  Leiner,  Noma  faciei 

Paton,  D.  N.,  T.  C.  Bnnlop,  und  .T. 
Macadam,  Injection  von  Diph.- 
Toxin  beim  Hunde  226. 

Paul,  C,  Geeignete  Antisepsis  946. 

Paul,  G.,  Jahresbericht  der  K.  K. 
Impfstoff  -  Gewinnungsanstalt  in 
Wien  über  d.  Betriebsjahr  1898  674. 

Paul,  Th.,  und  0.  Sarwey,  Experi- 
mentaluntersuchungen  überHände- 
desinfection.    U.  Abhandlung  896. 

Pauling,  A.,  Zungentuberkulose  424. 

(Paulsen,  .!.,)  Beiträge  zur  Kenntniss 
der  Influenza  272. 

Pavlowskaja,  Taitzi,  erstes  Sana- 
torium für  bedürftige  Lungen- 
kranke in  Russland  424. 

Pawlowsky,  A.  D.,  Infection  und 
Immunität  759. 

Pearce,  R.  M.,  Bacteriologie  des 
Scharlachfiebersl  3 1 ;  Untersuchung 
der  Nasensinus  bei  Diphtherie  und 
Scharlach  259. 


986 


Autoren-Register 


Pearmaln,  T.  H.,  und  C.  G.  Moor, 

Analyse  von  Nahrungs-  und  Arznei- 
mitteln 831. 

Pearse,  Pathologie  der  Pest  337. 

Peavy,  J.  F..  Veränderlichkeit  der 
KrankheitsKeime  749. 

(Pechere,  0.,  u.  M.  Heyer,)  Positive 
Serumdiagnose  nach  Widal  in 
einem  tödtlichen  Fall  von  acuter 
Tuberkulose  424. 

Pechin,  Prophylaxe  d.  Blennorrhagie 
der  Neugeborenen  126. 

Peck,  Protargol  und  Ai-gonin  bei  der 
eitrigen  Augenentzündung  d.  Neu- 
geborenen 128. 

Peck,  H.  M.  0.,  Häufigkeit  d.  Kranken- 
zimmer-Infection  beim  Typhus  311 . 

Peckham,  F.  E.,  Studium  von  14  Ab- 
scessen  der  Hüfte  11.  (128. 

Pedersen,  Acute  Tripper  beim  Manne 

Peerenbooni ,  Erwiderung  auf  Wint- 
gen's  Arbeit  (S.  910  d.  Ber.)  911. 

Peiser.  E.,  Entstehung  und  Verhütung 
d.  fieberhaften  Wochenbetterkran- 
kungen 749. 

Pelagatti,  M.,  Morphologie  d.  Tricho- 
phytonpike  588. 

Pelisse,  C,  Rückfälle  beim  blennor- 
rhagischon  Rheumatismus  93. 

Pelnäi*,  J.,  Pneumokokkensepsis  ohne 
Pneumonie  63. 

Peuningj  C.  A.,  Anaemia  perniciosa 
infectiosa  oder  ^Surra"  bei  den 
Pferden  in  Niederländisch-Indien 
641. 

Peppmüller,  F.,  Epibulbärer  syphili- 
tischer Pseudotumor  von  typisch 
tuberkulöser  Structur  518. 

Perez,  F.,  Bacteriologie  d.  Ozaena  529. 

(P(^rez,  Ch.,)  Neue  Coccidie  647. 

Perthes,  üeber  Noma  imd  ihren  Er- 
reger 539. 

Pes,  0.,  Bac.  des  Secrets  der  Meibom- 
schen  Drüsen  und  sein  Verhältniss 
zum  Diphtheriebac.  217;  (Serum- 
therapie der  Conjunctivitis  pseudo- 
membranacea  212). 

Peschke,  Erfolglose  Schutzimpfung 
gegen  Brustseuche  719. 

Petermöller,  Späte  Entwicklung  einer 
Impfpustel  671. 

Peters,  Puerperalfieber  m.  Unguentum 
CiiEDfe  behandelt  11. 

(Petersen,  P.  V.  F.,)  Aenderungen 
am  l'astcurisii-ungsapparat  858. 

Petit,  Serpiginöse  Keratitis  749. 

Petit,  G.,  Stomatitis  gonorrhoica  114. 

Petit;  L.  H.,  Prophylaxe  u.  Behand- 


lung der  Lungentuberkulose  in 
Sanatorien  424. 

Petit,  L.  H.,  u.  E.  Leclainche,  Kampf 
gegen  Tuberkulose  bei  Menschen 
u.  Thieren  in  Frankreich  und  im 
Ausland  424. 

Petropawlowskjj  Patholog.  Anato- 
mie u.  Bacteriologie  der  Hunde- 
staupe 554. 

Petrow,  X.,  Die  Pestbacillen  in  der 
Peritonealhöhle  immunisirter  und 
normaler  Kaninchen  342. 

Petruschky,  Desinfection  von  Acten 
und  Büchern  887;  Diagnose  und 
Therapie  des  primären  Ulcus  ven- 
triculi  tuberculosum  444;  Fort- 
schritte in  der  Wohnungsdesinfec- 
tion  durch  Formaldehyd  935; 
(KocH'sche  Tuberkulinbehandlung 
424);  (Praktische  Durchführung  d. 
Tuberkuloseprophylaxe  424);  Spe- 
cifische  Behandlung  der  Tuberku- 
lose 444 ;  Zur  Aetiologie  u.  Therapie 
der  NoDia  539. 

V.  Pettenkofer,  Ueber  den  grossen 
Gehalt  des  Hamburger  Bodens  an 
Ammoniak  etc.  unmittelbar  vor  d. 
Ausbruch  der  Choleraepidemie  des 
Jahres  1892  560. 

Pettersson,  A.,  Experimentelle  Unter- 
suchungen über  das  Conserviren 
von  Fleisch  vmd  Fisch  mit  Salzen 
849;  Spontane,  von  Miki'oorganis- 
men  abhängige  Veränderungen  in 
der  Milch  832;  Untersuchungen 
über  säurefeste  Bacterien  511. 

Pewnizki,  Behandlung  der  Ozaena 
mit  Antidiphtherieserum  212. 

Pfaundler,  M.,  Gruppenagglutination 
und  das  Verhalten  des  Bact.  coli 
bei  Typhus  317;  Physiologisches, 
Bactcriologisches,  Klinisches  über 
Lumbalpunctionen  an  Kindern  75 ; 
Serodiagnostik  im  Kindesalter  etc. 
814;  Theorie  d.  als  „Fadenbildung" 
beschriebenen  Serumreaction  773. 

Pfeiffer,  R.j  Epidemiologisches  über 
die  Pest  in  Bombay  367. 

Pflanz,  Rothlauf-Impfungen  mit  Sus- 
serin  177. 

Pfuhl,  A.,  Koimgehalt  der  Lymphe 
aus  der  Königl.  Impfanstalt  Han- 
nover 665. 

Pfuhl,  E.,  Bemerkungen  zu  der  Arbeit : 
„UeVier  die  Filtrationskraft  des 
Bodens  und  die  Fortschwemmung 
von  Bacterien  durch  das  Grund- 
wasser"  839;    Entwicklungsfähig- 


Autoren-Register 


987 


keit  d.  Typhusbacillen  aufgekoch- 
ton Kartoffeln  bei  gleichzeitigem 
Vorhandensein  von  Colibac.  u.  Bac- 
terien  der  Gartenerde  286;  Form- 
aldehyd-Desinfection  im  Felde  919. 

Phisalix,  C,  u.  H.  Claude,  Ueber  eine 
Form  von  toxisch-infectiöser  Hepa- 
titis 553. 

Piana,  F.,  Aetiologie  und  Heilung 
einer  Art  Diphtherie  bei  d.  Tauben 
271. 

(Plc,  A.,  u.  Ch.  Lesieiir,)  Beitrag  zur 
Bacteriologie  des  acuten  Gelenk- 
rheumatismus 548.  (395. 

Pickardt,  M.,  Lepraasyl  in  Jerusalem 

Plekert,  M.,  Prognose  der  chronischen 
Phthise  etc.  466. 

Picon,  R.,  u.  F.  Ramoud,  Bactericide 
Wirkung  des  Extracts  einer  Tänie 
771. 

Piffl ,  0.,  Hyperplasie  u.  Tuberkulose 
der  Rachenmandel  424;  (Otitis 
tuberculosa  etc.  424). 

Pignatti,  M.  Gr.,  Behandlung  der 
Pneumonie  mittels  künstlichen 
Serums  59. 

Pinckard,C.P.,  Diphtheritische  Con- 
junctivitis 253. 

Pinoy,  Tuberkulose  der  Submaxillar- 
drüse  beim  Hunde  469. 

Piorkowski,  M.,  Einfaches  Verfahren 
zur  Sicherstellung  der  Typhus- 
diagnose 284. 

Pistis,  N.  A.,  Die  Pestepidemie  in 
Alexandrien  387. 

Pitfleld,  R.  L.,  Agglutinirende 
Wirkung  der  Blut-Sera  auf  die 
Spermatozoen  777. 

Pitha,  W.,  Aetiologie,  Symptomato- 
logie und  Therapie  des  Puerperal- 
tetanus  190. 

Pizzini,  Heilung  der  Urethritis  mit 
Protargol  nach  Neisser  128. 

Plato,  J.,  Gonokokkenfärbung  mit 
Neutralroth  in  lebenden  Leuko- 
cyten  103. 

Plaut,  H.  C,  Untersuchungen  über 
Milchschmutz  und  ein  einfaches 
Verfahren  denselben  zu  beseitigen 
846. 

Plehn,A.,  Aetiologie  des  Schwarz- 
wasserfiebers 625;  Dauer  der  Im- 
munität nach  Variola  und  Vacci- 
nation  bei  Negern  der  afrikanischen 
Westküste  672;  (Dysenterie  in 
Kamerun  749);  Ergebnisse  einer 
Umfrage  über  das  Schwarzwasser- 
fieber 625 ;  Tropenanämie  und  ihi"e 


Beziehungen  zur  latenten  u.  mani- 
festen Malariainfection  613;  Zur 
Färbetechnik  für  die  Darstellung 
der  ^Karyochromatischen"  Körner 
im  Blut  der  Bewohner  von  Malaria- 
gegenden 871. 

Plenge,  H.,  Verbindung  zwischen 
Geissei  u.  Kern  bei  den  Schwärmer- 
zellen der  Mycetozoen  und  bei 
Flagellaten  etc.  652. 

Plimmer,  H.  G.,  Aetiologie  und 
Histologie  des  Krebses  etc.  595; 
Aus  Krel»s  isolierte  Organismen  u. 
deren  pathogene  Wirkung  auf 
Thiere  595 ;  Kritik  über  Ehrlich's 
neues  Werk  über  Toxine  u.  Anti- 
toxine 749. 

Plimmer,  H.  G.,  u.  Rose  J.  Brad- 
ford,  Morphologie  u.  Verbreitung 
des  in  der  Tsetsekrankheit  ge- 
fundenen Parasiten  639;  Parasit 
der  Tsetsekrankheit  639. 

(Plomb,  Ch.  M.  L.,)  Uebertragung 
des  Sumpffiebers  auf  den  Menschen 
durch  die  Mosquitos  608. 

Podack,  M.,  Endothel-Krebs  d.  Pleura 
u.  Mucormykosen  im  menschlichen 
Respirationsapparat  596. 

Podobjedow,  E.,  Desinfection  mit 
Formaldehyd  859. 

Polakowsky,  H.,  Präcolumbianische 
Lepra  404. 

Polmer,  A.,  Pyosalpinx  110. 

Polotebneff,  A.,  Neunzehntausend 
Leproserien  im  10.  Jahrhundert 
401. 

Poels,  J.,  Enzootisches  Kälbersterben 
in  den  Niederlanden  etc.  817. 

Polverini,  G.,  Vii-ulenz  des  Pestbac. 
in  den  pneumonischen  Formen  der 
Krankheit  347.  (575. 

Poncet,  A.,  Anorectale  Actinomycosis 

Poukalo£r,  Calomelbehandlung  des 
Augentrippers  129. 

Pöppelmanu,  W.,  Aseptische  Schutz- 
pockenirapfung  669. 

Porges,  A.,  Das  jüngste  Ajitigonor- 
rhoicum:  Lai'gin  128. 

Potain,  Endocarditis  und  blennorrha- 
gische  Aortitis  116. 

Poteenko,  W.  W.,  Multiple  Leber- 
abscesse  mit  Amöbenbefund  647. 

(Potejenko,  W.,)  Multiple  Leber- 
abscesse  als  Folge  einer  Amöben- 
infection  647. 

Potjechin,  W.,  Combination  von  Ma- 
sern und  Diphtherie  212. 

Pott,  Mundfäule  der  Kinder  und  ihre 


988 


Autoren-Register 


Beziehung  zur  Maul-  und  Klauen- 
seuche 711. 

Potter,  Th.,  Diphtherie  u.  Croup  212. 

Pottevin,  H.,  Tollwiith  -  Impfungen 
im  Institut  P.vstkur  1898  690. 

Ponnd^  T.  C.  Anwendung  der  Tuber- 
kuhn-Probe  bei  der  Heerde  auf  St. 
Helena  446. 

Power,  D.  A.,  Lokale  Verbreitung  des 
Krebses  und  Krebshäuser  817. 

Pratt,  J.  H.,  Secundäre  Infection  der 
Haut  und  des  subcutanen  Gewebes 
durch  den  Typhusbac.  307. 

Praun,  E.,  Protargol  in  der  Augen- 
heilkunde 128. 

(Prausnitz,  W.,)  Grundzüge  der  Hy- 
giene 2. 

Prausnitz,  Einfaches  Verfahren  der 
Wohnungsdesinfection  mit  Form- 
aldehyd 912. 

Preble,  R.  B«  Pneumonie  etc.  53. 

Predöhl,  A.,  Bacteriurie  321. 

(Preindlsberger,  J.,)  Therapie  und 
Tetanus  190.  (gie  2. 

Preisz,  H.,  Handbuch  der  Bacteriolo- 

Presnitzki,  M.,  Tuberkulose  d.  Bruch- 
sackes 425. 

Pretti,  J.,  Terraophile  Bacterien  726. 

Prettner,     M.,     Experimentelle 
Schweineseuche    183;    Immunität 
d.  Rindes  gegen  Rotz  332 ;  Strauss'- 
sche  Methode  d.  Rotzimpfung*  332. 

(Preusse,)  Zur  Lehre  von  der  Actino- 
mykosis  572. 

Prensse,  F.  M.,  Pseudotuberkulose 
unter  den  Schafen  516. 

Preuss.  statistischer  Veterinärbe- 
richt, Brustseuche  unter  den  Pfer- 
den der  preuss.  Armee  1898  720; 
Starrkrampf  der  Pferde  der  preuss. 
Armee  204 ;  Tubei'kulose  unter  den 
Pferden  der  preuss.  Armee  425. 

PreTitera,  S.,  Desinfection  der  Wohn- 
räume mittels  Schering's  Formalin- 
apparat  934. 

Preysing,  H.,  Die  gesunde  mensch- 
liche Paukenhöhle  ist  keimfrei  824. 

Pribranj,A.,  Schutzmaassregeln  gegen 
die  Ausbreitung  der  Menschen- 
tuberkulose 425. 

Probst,  F.,  Urogenitaltuberkulose  425. 

Prowazek,  S.,  Kleine  Protozoenbeob- 
achtungen 651;  Protozoenstudien 
6.58. 

Pröscher,  F.,  Primäre  Tuberkulose» 
der  Nase,  Thränenleitung  u.  Con- 
junctiva  mit  Uebergreifen  auf  die 
Lungen  467. 


Proust ,  A. ,  Die  Pest  in  Alexandrien 
370;  Geographische  Vertheilung  d. 
Pest;  Schiffsepidemien  370. 

Prüssen,  0.,  Primäre  Tubentuberku- 
lose mit  secundärer  Tuberkulose 
d.  Peritoneums  im  Kindesalter  471. 

Prutz,  Behandlung  der  Actinomykose 
mit  Jodkalium  576. 

Puscariu,  E.,  Pathogene  Erreger  der 
Wuthkrankheit  684;  Rectification 
über  die  vorhergehende  Mitthei- 
lung: „Ueber  den  Erreger  d.  Toll- 
wuth«  685. 

Uuennec,  Gallenfieber  und  seine  Be- 
handlung mit  Chinin  und  Chloro- 
form 628. 

(^uensel,  U.,  Pathologie  des  ersten 
Kindesalters  813. 

de  Ouervain,  Actinomykose  d.  Gehirns 
575;  Actinomykose  des  Schädel- 
innem  575. 

Quincke,  H.,  Protozoen-Enteritis  645; 
Typhöse  Spondylitis  303. 

ßablnowitsch,  L.,  Vorkommen  von 
Tubei-kelbacillen  in  d.  Marktbutter 
497. 

Rabino witsch,  L.,  u.  W,  Kempner, 

Bemerkungen  zu  Prof.  Ostertäo's 
Arbeit  „lieber  die  Virulenz  der 
Milch  von  Kühen  etc."  496;  Blut- 
parasiten ,  Rattentrypanosomen 
640 ;  Infectiosität  der  Milch  tuber- 
kulöser Kühe,  Nutzen  der  Tuber- 
kulinimpfung  495. 

Radeinaker,  J.  A.,  Protargol  128. 

Raedler,  J.,  Tuberkulose  im  Kindes- 
und  Säuglingsalter  481. 

Radwausky ,  Lungenschwindsucht. 
Entstehung,  Heilung,  Verhütung 
425. 

Radzievsky,  A.,  Beitrag  zur  Kenntniss 
des  Bacterium  coli  etc.  317. 

Rajewsky,  P.,  Behandlung  d.  Actino- 
mykose mit  Jodpräparaten  575. 

Ramello,  Unechte  und  echte  Varicella 
679. 

Rammstedt,  Milzbrand  der  Zunge  ge- 
heilt u.  Bemerkimgen  zur  Behand- 
lung des  Milzbrandkarbimkels  163. 

Raniond ,  Experimentelle  Typhus- 
infoction  298. 

Ramond,  F.,  u.  F.  Ravant,  Einfluss 
der  Mikrobien  auf  die  Entwicklung 
der  Tuberkelbacillen  457. 


Autoren-Register 


989 


Ransoiii,  F.,  Bedingungen  für  die 
Dauer  der  passiven  Immunität  798. 

Ransome,  A.,  Vertilgung  der  Tuber- 
kulose 425. 

Rasiiniowsky,  W.  G.,  Actinomykose- 
beliandlung  576. 

Rath,  II.,  Bacteriologie  der  Gangrän 
804;  Einfluss  der  blutbildenden 
Organe  auf  die  Entstehung  d.  Ag- 
glutinine  288. 

V.  Ratz,  St.,  Malignes  Oedem  bei 
Pferden  171;  Vererbung  d.  Wuth- 
krankheit  692. 

Rauschbrand-Schutzimpfimgen  i.  J. 
1898  im  Herzogthuni  Salzburg  171. 

Raveiiel^  M.  P.,  Einfluss  d.  Gerbereien 
auf  die  Verbreitung  d.  Milzbrandes 
167 ;  Fötale  Tuberkulose  bei  einem 
Kalbe  482;  Widerstand  der  Bac- 
terien  gegen  Kälte  735. 

Reale,  A.,  Pathogenese  und  Behand- 
lung der  periurethralen  gonor- 
rhoischen Abscesse  98. 

V.  Reeklinghauseu,  F.,  Reticuläre 
Atrophie  der  Fascien  und  Sehnen- 
scheiden und  über  lepröse  Perimyo- 
sitis  381. 

Reece ,  R.  J. ,  Diphtherieinfection 
durch  eine  Katze  265. 

Reed,  W.,  und  J,  CarroU,  Bacillus 
icteroides  u.  Bacillus  cholerae  suis 
537;  Die  specißsche  Ursache  des 
Gelbfiebers  534. 

Reek,  C,  Streptokok.-Encephalitisbei 
einer  Stute  46.  (kei  702. 

R6flk  u.  R^flk,  Rinderpest  in  der  Tür- 

Reiehenbach,  H.,  Impfung  mit  Se- 
raphthin  710;  Rhinitis  fibrinosamit 
Diphtheriebacillen  257. 

Reichmann,  M.,  Gonorrhoische  Er- 
krankung paraurethraler  Gänge 
112. 

Reichsseucheubericht,  Ueber  d.  Ver- 
breitung von  Thierseuchen  im  deut- 
schen Reiche  i.  J.  1898:  Geflügel- 
cholera 183;  Gehirn-  und  Rücken- 
marksentzündung 83;  Lungen- 
seuche 718;  Maul-  u.  Klauenseuche 
713;  Milzbrand  169;  Rauschbrand 
172;  Rothlauf  der  Schweine  178; 
Schweineseuche  186;  Rotz-Wurm- 
krankheiten 333;  Tollwuth  695; 
Wild-  und  Rinderseuche  186. 

Reik,  H.  0.,  Sterilisirung  von  Instru- 
menten mit  Formaldehyd  941. 

Reimsfeld,  E.,  Infection  eines  Fohlen 
mit  Tuberkulose  durch  Milchgenuss 
485. 


Reineke,  Verhalten  von  Cholera  und 
Typhus  an  der  Hamburg- Altonaer 
Grenze  560. 

Reinhardt,  II.,  Metakresol  Kalle  944. 

(Reitiiiayr,  A.,)  Immunisirung  der 
Familien  bei  erblichen  Krankheiten 
426. 

Relier,  ProdromalesSymptom  d.Wuth 
beim  Rinde  694. 

Rembold,  H.,  Milztubei-kulose  mit 
Verblutung  durch  den  Magen  42G. 

Reinliuger,  H.,  Casuistik  der  Tuber- 
kulose der  Bindehaut  467,  749. 

Remliiiger,  P.,  Experimenteller  Bei- 
trag zur  erblichen  Uebertragung 
der  Immunität  gegen  den  Eberth'- 
schen  Bac.  etc.  297;  Studium  der 
Typhusinfection  294. 

Rem  Picci,  G.,  und  G,  Beruasconi, 
Ausscheidung  der  Phosphate  durch 
den  Harn  bei  Malariafiebern  623. 

Rem  Picci,  G.,  u.  V.Caccini,  Chloride 
in  den  acuten  fieberhaften  Krank- 
heiten 623. 

Renault,  Demonstration  (Lepra)  387. 

Renault,  A.,  Chronische  Rückenmark- 
leiden im  Verlaufe  der  chronischen 
Gonorrhoe  118. 

Renault,  L.,  Tuberkulose  in  der 
Bretagne  500. 

Rendu,  Cerebrospinalmeningitis  mit 
Streptokok.  35. 

Report  of  Commission  of  Medical 
Offlcers,  Ursache  des  Gelbfiebers 
537. 

(Reynolds,)  Therapie  der  infectiösen 
Conjunctivitis  7.50. 

(Ribbert,)  Myocarderkrankung  nach 
Diphtherie  212. 

Rice,  T.  D,,  Tetanus  mit  Ajititoxin 
behandelt. 

Richardson,  M.  W.,  Rolle  der  Bacter. 
b.  d.  Bildung  von  Gallensteinen  298. 

(Ricochon,)  Ländliche  Epidemie  von 
Tuberkulose  426. 

Rieck,  A.,  Primäre  Tuberkulose  der 
Vulva  einer  Erwachsenen  und  ihre 
Beziehungen  zum  Ulcus  rodens 
vulvae  426. 

Riekmann,  C,  Rinderpest  in  Südwest- 
afrika etc.  698. 

Riesman,  D.,  Typhöse  Ulceration  des 
Oesophagus,  verbimden  mit  Pneu- 
monie 281. 

Del  Rio,  L.,  Elemente  der  Mikro- 
biologie 4. 

Ritter,  Der  Zopf  in  unseren  Des- 
infections verfahren  849. 


990 


Autoren-Register 


Robinson,  Drummond,  Vulvitis  bei 
Kindern  111. 

Robson,  A.  W.  M.,  Beziehung  von 
Typhus  zur  Gallensteinbildung  etc. 
281. 

(Robson,  M.,)  Beziehungen  d.  Typhus 
zu  Erkrankungen  der  Gallenblase 
282. 

Rodet,  A.,  Arten  des  Colibac.  betrefi's 
des  diagnostischen  Werthes  der 
Serumreaction  bei  immunisirten 
Thieren  317. 

Roger,  Einfluss  derMüzbrandinfection 
auf  die  Resistenz  gegen  Strychnin 
162. 

Roger,  H.,  Die  Schutzstoffe  gegen 
Infectionen  750 ;  (Einfluss  der  Lunge 
auf  toxische  Substanzen  750; 
Oidium-Infection  580). 

(Roger,  M.  H.,  und  Garnier,)  Die 
glandula  thyreoidea  in  den  infec- 
tiösen  Krankheiten  750. 

Roger  und  Josue,  Das  Knochenmark 
in  den  verschied.  Altersstufen  und 
in  der  Infection  mit  Staphylok.  28. 

Rogers,  B.  M.  H.,  Ulcerative  Endo- 
carditis  behandelt  mit  Antistrepto- 
kokkenserum  12. 

de  Roig,  H.  J.,  Lymphadenie,  eine 
infectiöse  Krankheit  etc.  551. 

Roliitzki,  W.,  Casuistik  der  Staphylo- 
mykose  35. 

Rolleston,  H.  D.,  Acute  Streptokok.- 
Meningitis  12.  (467. 

Rollet,  Tuberkulose  der  Thränenwege 

Rolly,  Gleichzeitiges  Zusammentreffen 
von  Scharlach  und  Masern  etc.  680. 

Rolly,  F.,  Wirkung  des  Diphtherie- 
giftes auf  das  Herz  224. 

Römer,  P.,  (Experimente  über  Infec- 
tionen vom  Conjunctivalsack  750); 
Lidgangrän  810. 

Rosatzin,  Tli.,  Bacterientödtende 
Eigenschaften  des  Blutserums  etc. 
766. 

(Rose,)  Coccidium  oviforme  643. 

(Rose,)  Untersuchungen  über  Mund- 
wässer 832. 

(Rose,  C.,)  Pflanzliche  Parasiten  der 
Mundhöhle  und  ihre  Bekämpfung 
750. 

Rose,  U.,  Verlauf  und  Prognose  des 
tuberkulösen   Pneumothorax  426. 

Rosenblatt,  M.,  Tuberkelbacillen  in 
den  Faeces  492. 

RoHcnthal,  Pestepidemien  in  Magde- 
burg in  culturgeschichtl.  und 
medicin.-hygien.  Beziehung  337. 


Rosenthal,  A.  G.,  Lieber  einen  in  der 
Luft  gefundenen  Diplokokkus  832. 

Rosenthal,  C,  Behandlung  von  Puer- 
peral -  Septikämie  mit  Antistrep- 
tokokkenserum  26. 

Rosenthal,  E. ,  Statistik  über  den 
Einfluss  des  Antitoxin  251. 

(Rosenthal,  G.,)  Bronchopneumonien 
mit  PpEiFFEK'schen  Bacillen  272. 

von  Rositzky,  Einfaches,  für  den 
praktischen  Arzt  bestimmtes  Ver- 
fahren zur  Kleiderdesinfection 
mittels  Formaldehyds  942. 

Ross,  R.,  Infection  der  Vögel  mit 
Proteosoma  durch  den  Stich  von 
Moaquitos  631;  Infection  durch 
Malaria  n.  Kala-azar  628;  Malaria 
durch  Mosquitos  veranlasst  622; 
Möglichkeit,  in  gewissen  Locali- 
täten  die  Malaria  auszurotten  608; 
Stechmücken  beim  Sumpffieber 
631 ;  Vertilgung  der  Malaria  624. 

Rostocki,  0.,  Kenntniss  d.  Typhus 
renalis  307. 

Rothberger,Differentialdiagnostische 
Untersuchungen  mit  gefärbten 
Nährböden  730. 

Rothe,  E.,  Nervöse  Störungen  bei 
Diphtherie  240. 

Rothholz,  Neuere  Anschauungen  über 
Skrophulose  426. 

Roucher,  L.,  Blennorrhagie  b.  einem 
dreijährigen  Kinde  111. 

Rousch,  L.  F.,  Typhus  282. 

Rousseau  ,  M. ,  Blennorrhagische 
Peritonitis  111. 

Roussy,  Neuer  hygienischer  Stall,  zer- 
legbar und  sterilisirbar,  für  Hunde 
948 ;  Neuer  Metallkäfig  für  Hunde 
948. 

(Roux,  G.,)  Typhus  in  Lyon  1898  282. 

(Roux.M.,)  Lungen-Congestionen  be- 
wirkt durch  Pneumokokken  53. 

Roux,  M.  G.,  Oxydase,  durch  den 
Colibac.  erzeugt  314. 

Rovsing,  Th.,Verschiedene  Bedeutung 
von  Bacterium  coli  und  ammonio- 
genen  Mikrobien  für  d.  Entstehung 
der  infectiöson  Harnorgankrank- 
heiten 314. 

Rovsing,  Erwiderung  auf  die  Bemer- 
kungen von  Dr.  Kbogius  über  die 
Bacteriurie  872. 

Rubiustein,  F.,  Gonorrhoische  Ge- 
lenkerkrankimg  120;  Gonorrho- 
ische Phlegmone  des  rechten  Hand- 
gelenks mit  Abscossbildung  und 
Knochenzerstörung  120. 


Autor  en  -Register 


991 


Rubner,  Theorie  der  Dampfdesinfec- 
tion  892. 

Rubner  u.  Peerenbooin,  Theorie  und 
Praxi«  d.  Formaldehyddt'sinfection 
906. 

(Rubner,  M.,)  Lehrlmch  d.  Hygiene  2. 

Rüge,  H.,  u.  Hierokles,  Thrombosen 
bei  Lungentuberkulose  462. 

Ruhemann,  J.,  Innere  Anwendung 
des  Protargols  128. 

Rullmann  u.  Perutz,  Eine  aus  Spu- 
tum isolirte  pathogene  Strepto- 
thrix  568. 

Runiäniäches  Dekret,  betr.  die  Rin- 
dertuberkulose, vom  4.  Juli  1898 
507. 

Rnyp ,  A. ,  Antitoxin ,  Diphtherie  und 
Statistik  212.  (441. 

Ruppel,  G.,  Chemie  der  Tuberkelbac. 

Rüssel,  Vf.,  Der  Krebsparasit  580. 

Russell,  H.L.,  Der  Diphtheriebac.  257. 

Russlow,  J.  A.,  Actinomykose  der 
Lunge  und  Pleura  572. 

(RUttimann,  H.,)  Diphtherie  i.  Kanton 
Zürich  in  d.  Jahren  1881—87  212. 

(Ruzi5ka,  St.,)  Veränderlichkeit  eini- 
ger charakteristischer  Eigenschaf- 
ten der  Mikrobien  723. 

Rybdk,  J.,  Thätigkeit  in  der  Staats- 
impfstoffge  winnungsan  stalt  in  Neu  - 
haus  (Böhmen)  1897  674. 

(van  Ryn,)  Kampf  gegen  die  Tuber- 
kulose in  Belgien  426 ;  Praktische 
Betrachtungen  über  Sanatorien  für 
bedürftige  Tuberkulöse  in  Belgien 
426. 

Ryska,  E.,  Cholecj'stitis  und  Ty|)hus- 
Cholangitis  299. 


(Sabourin,  Ch.,)  Rationelle  Behand- 
lung der  Schwindsucht  426. 

(Sabrazes,  J.,)  Pseudotuberkulose  der 
Taube  515. 

Saint-Paul,  G.,  Vaccination  und  Pro- 
phylaxe in  Tunis  661. 

Salchow,  PASTEUß'sche  Rothlauf- 
Impfung  174. 

Salko  wski,  E.,  AntiseptischeWirkung 
von  Salicylaldehyd  u.  Benzoesäure- 
Anhydrid  946. 

Salomon,  H.,  Bacteriolog.  Befunde 
bei  Stomatitis  und  Tonsillitis  ulce- 
rosa 550 ;  Infusoriendiarrhoe  644. 

Salomon,  M.,  Kinderheilstätten  an 
den  deutschen  Seeküsten  etc.  427. 

Salomonsen,  C.  J.,  u.  Th.  Madsen, 
Untersuchungen    über    den   Fort- 


schritt der  activen  Immunisation 
gegen  die  Diphtherie  2)^1. 

Salter,  A.,  Pseudo- Diphtherie  und 
KLEBs-LoEFFLER'sche  Bacillen  270. 

Salus,  dr.,  ßacteriologische  Diphthe- 
riediagnose in  der  Hauspraxis  265; 
Tetanus,  Sammelreferat  190. 

Salvioli,  J.,  u.  S,  Spongaro,  Einfluss 
des  Nervensystems  auf  den  Verlauf 
der  Infectionen  758. 

(Samson,  M,,)  Pellagra  bei  uns  und 
in  Italien  750. 

Sanarelli,  (».,  Bactei'iologie  des  Gelb- 
fiebers 535;  Beobachtungen  und 
Streitfragen  über  die  specifische 
Ursache  des  Gelbfiebers  535. 

Sanfelice,  F.,  u.  V.  E.  Malato,  Stu- 
dien über  die  Pocken  663. 

Sangree,  E.  B.,  Fliegen  u.  Typhus  282. 

Sansoni,  L.,  u.  L.  Faruaca,  Gasbil- 
dender Bacillus  im  Magen  in  einem 
Fall  von  peristaltischer  Erregung 
des  Magens  543. 

Santori,  S.,  Malaria  in  der  Provinz 
Rom  627. 

Saradeth,  J.,  Puerperale  metastatische 
PanOphthalmitis  12,  810. 

Sassaparel,  Conjunctivitis  auf  mala- 
rischem Boden  608. 

Sata,  A.,  Mischinfection  bei  d.  Lungen- 
schwindsucht 462. 

Sattler,  Intrauteriner  Ursprung  der 
Blennorrhoe  114. 

Savette,  Heilung  v.  Tetanus  bei  einem 
Pferde  203. 

SaTor,  R.,  Keimgehalt  d.  weiblichen 
Harnröhre  109. 

Sawtseheuko,  J.,  u.  A,  Melkich,  Zur 
Biologie  des  Bac.  des  acuten  Gelenk- 
rheumatismus 548. 

Saxer,  Experimentelle  Untersuchun- 
gen über  Aspergillus-Mykosen  584. 

Saxer,  Fr.,  Pneumonomykosis  asper- 
gillina  584. 

(Sbrana,  F.,)  Typhus  bei  Kindern  in 
den  warmen  Ländern  282. 

Schabad,  J.,  Mischinfection  v.  Schar- 
lach u.  Diphtherie  259. 

(Schaefer,)  Tuberkulose  in  Gefäng- 
nissen etc.  427.  (213. 

Schäffer,  Conjunctivitis  diphtheritica 

Schäffer,  J.,  Einige  Fälle  v.  Lepra  400. 

Schäffer,  R.,  Experimente  zur  Asepsis 
bei  Laparotomien  902. 

(Schamehont,  G.,)  Krankenhaus  der 
armen  Lungenkranken  etc.  auf  den 
Britischen  Inseln  427. 

Schanz,  F.,  Bacterien  des  Auges  4; 


992 


Autoren-Register 


Sogenannte  Xerosebacillus  und  die 
ungiftigen  LoEFFLEB'sclien  Bacülen 
270;  Xerosebac.  u.  die  ungiftigen 
LoEFFLEii'schen  Bac.  213. 

Schaper,  H.,  Heilerfolge  bei  Tuber- 
kulösen im  Charite-Krankenhause 
505;  Pflege  der  Tuberkulösen  in 
Krankenhäusern ,  Lungenheilstät- 
ten, Lungenheimstätten  427. 

Schattenfroh ,  A.. ,  Weitere  Unter- 
suchungen über  die  bacterienfeind- 
lichen  Stoffe  der  Leukocyten  761. 

Schatz,  E.,  Occulte  Tuberkulose  des 
Nasenrachenraums  427. 

Schaudinn,  F.,  Generationswechsel 
der  Coccidien  und  Hämosporidien. 
Zusammenfassung  der  neueren  For- 
schungsresultate 653. 

Schebrow,  Cholecystitis  beim  Unter- 
leibstyphus 299.  (652. 

Scheel,  C.,  Fortpflanzung  d.  Amöben 

Scheibel,  Eigenartige  im  Herbst  1898 
unter  den  Hunden  Frankfurts  be- 
obachtete Krankheit  326. 

von  Scheibner,  F.,  Bilden  d.  Tonsillen 
häufige  Eingangspforten  für  die 
Tuberkelbacillen?  468. 

Scheu ck,  P.,  Impfergebnisse  und  Impf- 
technik 669. 

Schenk,  F.,  u.  L.  Austerlitz,  Bac- 
tei'iengehalt  der  normalen  weib- 
lichen Urethra  109,  822. 

(Scherk,  C.,)  Pathologische  Enzym- 
wirkung und  die  pathogenen  Mi- 
krobienproducte  als  Krankheits- 
ursachen 750. 

Scheube,  P.,  Ueber  klimatische  Bu- 
bonen  365. 

Schichold,  P,,  Typhusbacillen  im 
Harn  300. 

(Schiele,)  Therapie  d.  gonorrhoischen 
Urethritis  94. 

Schjerning,  0.,  Tuberkulose  in  der 
Armee  499. 

Schiftan  u.  Aufrecht,  Larginbehand- 
lung  bei  CTonorrhoe,  Prostata  und 
Blasenerkrankungen  127. 

Schiller,  H.,  Kommen  auf  d.  Schleim- 
häuten der  Genitalorgane  der  Frau 
Gonokokken  vor,  ohne  dass  kli- 
nische Erscheinungen  von  Gonor- 
rhoe vorhanden  sind?  105. 

Schillinger,  A.,  Thermophile  Bac- 
terien  726. 

Schlachthölter,  Tuberkulose  b.  einer 
Ziege  485. 

Schleich.  C,  Neue  Methoden  der 
Wundheilung  120. 


Schleich.  C.  L.,  Neue  Methoden  der 
Wundheilung.  Ihre  Bedingung  u. 
Vereinfachung  für  die  Praxis  819. 

Schmalz,  Lungenseuche-Impfung  717. 

Schmalz,  R.,  Rothlaufschutz  175; 
Schutzimpfung  gegen  Schweine- 
rothlauf  175;  Susserin  u.  Rothlauf- 
bac.  173. 

Schmidt,  (Barbenseuche  647);  Euter- 
tuberkulose 427 ;  (Klinische  Patho- 
logie d.  peripheren  Nervensystems 
bei  Lungentuberkulose  etc.  427; 
RosE'scher  Kopftetanus  190) ;  Ueber 
Versuche  etc.,  die  Gewinnung  von 
Lungenseucheerregem  in  Collo- 
diumsäckchen  betreffend  716. 

Schmidt^  H.  R.,  Ueber  verschimmelte 
Tapeten  583. 

Schmidt,  L.,  Nekrotisirende  Nieren- 
entzündung bei  einem  Fohlen  553 ; 
Wuthverdacht  b.  einem  Hunde  693. 

Schmidt,  M.,  Serumbehandlung  bei 
Diphtheiie  im  Riga'schen  Stadt- 
krankenhause 246. 

Schmidt,  N.,  Misserfolg  m.  Seraphthin 
710;  Schutzimpfung  gegen  Maul- 
und  Klauenseuche  710. 

Schmidtmaun,  A.,  Aussätzigen-Asyl 
„Jesus  Hilfe"  bei  Jerusalem  u.  der 
Aussatz  in  Palästina  394. 

Schneider,  J.,  Desinfectionswirkung 
d.  Glykoformals  unter  Anwendung 
des  LiNGNER'schen  Apparates  920; 
Wohnungsdesinfection  mit  Gasen 
859. 

Schuick,  K,,  Primäres  Spindelzellen- 
sarkom der  Lunge,  gepaart  mit 
Tuberkulose  427. 

Schuitzler,  J.,  Latente  Mikroorga- 
nismen 753. 

Schöberl,  L.,  Beitrag  z.  Rauschbrand- 
frage 171.  (98. 

Scholtz,  ^y.,  Biologie  des  Gonokokkus 

Schottelius,  M,,  Bedeutung  d.  Darm- 
bacterien  für  die  Ernährung  824. 

Schonten,  S.  J.,  Reincultur  beruhend 
auf  Isolirung  einer  einzigen  Zelle 
unter  dem  Mikroskope  878. 

Schrader,  Misserfolge  des  Seraph- 
thin's  710. 

Schreiber,  0.,  Neues  über  Serum- 
impfung  182 ;  Schutzimpfung  gegen 
die  Schweinepest  und  Heilung  der- 
selben durch  Serum  185. 

Schroeder,  E.  C,  Impfung  für  Immu- 
nität gegen  Texas-Fieber  634. 

Schröder,  G.,  u.  W.  Naegelsbach, 
Diazoreaction  im  Harne  und  Bac- 


Autoren-Register 


993 


terienbefunde  im  Blute  von  Phthi- 
sikern  464. 

Schröder,  H.,  Haut-  u.  Schleimhaut- 
Diphtherie  213. 

Schroeder,  H.,  Behandlung  d.  Blasen- 
tuberkulose mit  TR  444. 

V.  Schrötter,  Heilbarkeit  der  Tuber- 
kulose 427. 

V.  Schroetter,  H.,  Gasabscesse  der 
Bauchwand  804. 

Schtschepotjew,  W.,  Sanatorien  für 
unbemittelte  Schwindsüchtige  in 
Westeuropa  428. 

(Schuchardt,  B.,)  Häufigeres  Vor- 
kommen des  Krebses  in  gewissen 
Gegenden  und  Aetiologie  dess.  580. 

Schüffner,  Malaria  612. 

Schuftan,  A.,  Prophylaxe  des  Trip- 
pers Vlb. 

Schüller,  M.,  Traumatische  Tuber- 
kulose 428. 

Schulte,  Behandlung  der  Augendiph- 
therie 252. 

(Schultz,)  Tetanus  190. 

Schultz,  H,,  Klinische  Beiträge  zur 
eitrigen  Keratitis  12;  Pathologie  u. 
Therapie  der  Uterusgonorrhoe  105. 

Schulz,  Krankenvorstellung :  Syringo- 
myelie,  Lepra  387;  Protozoen  im 
Stuhle  646. 

Schulz,  H.,  Arzneibehandlung  der 
Tuberkulose  428. 

Schulze,  0.,  Untersuchungen  über  die 
Strahlenpilzformen  des  Tuberku- 
loseerregers 482. 

Schumacher,  H,,  Abdominaltyphus 
mit  fehlender  WiDAL'scher  Reac- 
tion291. 

Schürmayer,  C,  B,,  Artenconstanz 
der  Bacterien  u.  Descendenztheorie 
725;  Entwicklungscyklen  und  die 
verwandtschaftlichen  Beziehungen 
höherer  Spaltpilze  725;  Wirkung 
von  Kresolen  bei  deren  Verwen- 
dung zur  Desinfection  945. 

(Schütze,)  Hydrotherapie  d.  Lungen- 
schwindsucht 428;  (Lungentuber- 
kulose unter  den  Eisenbahnarbei- 
tern im  Directionsbezirk  Erfurt  428. 

Schütze,  A.,  Erythema  nodosum  und 
Gelenkschwellungen  nach  Diph- 
therie ohne  Serumbehandlung  253 ; 
Typhusbacillen  in  der  Milz  282; 
(Zusammenwirken  von  Tetanusgift 
mit  normalen  und  gefaulten  Organ- 
säften 190). 

Schwabe,  Werthbemessung  der  Des- 
infection des  Impffeldes  669. 


Baumgarten's  Jahresbericht  XV 


Schwabe,  G.,  Bemerkung  zur  Arbeit: 
„Bap.tel's,  die  Lepra  auf  den  Mar- 
schallinseln"  396. 

Schwalbe,  Q.,  Malariafrage  608, 

Schwalbe,  J.,  Redactionelle  Bemer- 
kung zu  Herrn  Bignami's  Erwide- 
rung 608. 

(Schwartz,  Vf..)  Abdom.  Typhus, 
1887—1897  in  d.  Göttinger  medic, 
Klinik  behandelt  282. 

Schwarz,  A.,  Gährung  ohne  Hefe  580. 

de  Schweinitz,  E.  A.,  Behandlung 
Tuberkulöser  mit  Antituberkulose- 
Serum  451 ;  Behandlung  v.  Schwei- 
nen mit  gemischtem  Swine-plague 
u.  Hogcholeraserum  185. 

de  Schweinitz,  E.  A.,  u.  M.  Dorset, 
Verbindung  von  Tuberkulose-  und 
Rotzbacillus  etc.  440. 

Sciandone,  P.,  Azoturie  und  Intoxi- 
cations Vorgänge  815. 

Sclavo,  A.,  Endovenöse  Injectionen 
des  Milzbrandbac.  in  gegen  Milz- 
brand stark  immunisirte  Schafe  etc. 
158,  160;  Milzbrand  durch  Milz- 
brandheilserum behandelt  143, 159. 

Scote,  W.  S.  M.,  Rinder -Actinomy- 
kosis  572. 

(Seck.)  Ursachen  der  Seltenheit  der 
Tuberkulose  in  der  kais.  Straf- 
anstalt zu  Ensisheim  428. 

(S6e,  M.,)  Bacteriurie  751, 

(Seelig,  A.,)  Bacteriurie  751. 

Seifert,  0.,  Tuberkulose  d.  Thränen- 
nasenkanals  428. 

de  Seigneux,  R.,  Acute  Septikämie 
mit  MARMOREK-Seru  m  behandelt  24. 

S^journet,  Behandlung  der  Blennor- 
rhagie  128. 

Seissendörfifer,  Immunitätsdauer  bei 
der  Maul-  und  Klauenseuche  705. 

Seitz,  J.,  Bacillus  hastilis  549 ;  Diph- 
theriebac.  in  einem  Panaritium  260 ; 
Streptokokkenalveolitis  42. 

S61inow,  A.  G.,  Einwirkung  d.  Diph.- 
Antitoxins  auf  das  Toxin  227. 

Semaine  m^dicale.  Die  Pestheerde 
seit  1896  370;  die  Pest  in  d.  Kunst 
370. 

Semple,  D.,  Tetanus  durch  intracere- 
brale Injection  von  Antitoxin  be- 
handelt 200. 

Seng,  W.,  Die  qualitativen  u.  quanti- 
tativen Verhältnisse  der  Eiweiss- 
körper  im  Diphtherieheilserum  230. 

Senger,  E.,  Experimentelle  und  kli- 
nische LTntersuchungen  z.  Erzielung 
der  Hautsterilität  898. 
63 


I 


994 


Autoren-Register 


Serkowskij  Anwendung  des  Diph- 
therieheüserums  „auf  jeden  Fall" 
248. 

Serkowsky,  S.y  Ueber  die  krankheit- 
erregend.e  Wirkung  des  Bacillus 
pyocyaneus  522. 

(Sersiron,)  Sanatorium  f.  hygienische 
Heilung  unbemittelter  Lungen- 
kranker 428. 

(Servaes,  C.,)  Aufnahme  und  Be- 
handlung Tuberkulöser  in  Heil- 
stätten etc.  428. 

Shaw,  H.  B.,  Typhus,  Abscessbildung, 
Vorhandensein  des  Tyj^hus  -  Bac. ; 
keine  WiDAL'sche  Reaction  293. 

Sheffield,  H.  B.,  Klinische  Diagnose 
und  Behandlung  d.  Diphtherie  21  ü. 

(Shegalow,  J.  P..)  Biologie  des  Me- 
ningokokkus 53. 

Y.  Sicherer,  0.,  Chemotaxis  d.Leuko- 
cyten  in  vitro  763 ;  Zur  Sterilisation 
der  chinesischen  Tusche  zur  Täto- 
wirung  der  Hornhaut  533. 

Siedamgrotzky,  0.,  Incubationszeit 
der  Tollwuth  bei  Hunden  und  Pfer- 
den 693;  Tollwuthfall  bei  einem 
Pferde  684. 

Siedamgrotzky,  Maul-  und  Klauen- 
seuche-Uebertragung  auf  Menschen 
711;  Von  wuthkranken  Thieren 
gebissene  Menschen  694. 

Siedlecki,  M.,  Entwicklungsgang  von 
Adelea  ovata  654. 

Siegel,  A.,  Serumbehandlung  d,  Diph- 
therie 240. 

Siegert,  F.,  Epidemie  von  Angina 
lacunaris  und  deren  Inculations- 
dauer  41 ;  Keimft-eie  Milch  zur  Er- 
nährung der  Säuglinge  etc.  846. 

(Sieveking,  H.  Gr.,)  Nachklänge  aus 
der  Cholerazeit  1892  559. 

Silberberg,  L.,  Differenzirung  von 
Typhus-  u.  Colibac.  nach  Thoinot- 
Brouardel  287. 

Silberschmidt,  W.,  Neuer  pathogener 
Streptothrix  567;  Zur  Frage  der 
sogenannten  Fleischvergiftung  566. 

Silberstein,  L.,  Parotitis  als  Compli- 
cation  der  croupösen  Pneumonie  65. 

Silvast,  J.,  Wirkung  d.  Streptokokken 
und  ihrer  Toxine  auf  die  Lungen  20. 

Silve8triniu.Baduel,Phagocyto8eetc. 
in  der  Pneumonie  etc.  56. 

Silvestrioi  und  Sertoli,  Anwesenheit 
des  FRAENKEL'schen  Diplokokkus 
im  Blute  der  Pueumonikcr  62. 

Simon,  J.,  Bacterien  am  und  im  Kuh- 
Euter  822. 


Simon -Thomas,  P.  H.,  und  G.  van 
Houtum,  Glycoformaldesinfection 
933. 

Simonetta,  L.,  Sarcolina  als  Nähr- 
mittel für  die  Mikroorganismen  727. 

de  Simoni,  A.,  Aetiologische  Wichtig- 
keit des  FRiscH'schen  Bacillus  und 
sein  Vorhandensein  bei  Ozaena  528; 
Morphologie  u.  Biologie  der  Pseudo- 
Diphth.-Bac.  269 ;  Pseudo-Diphth.- 
Bac.  auf  der  Nasenschleimhaut  269 ; 
Ueber  das  nicht  seltene  Vorkommen 
von  FRiscH'schen  Bac.  in  der  Nasen- 
schleimhaut des  Menschen  und  der 
Thiere  526;  Untersuchung  über 
Ozaena  528;  Varietät  des  Bacillus 
mucosus  528 ;  Vorkommen  des 
FRiscH'schen  Bac.  bei  Hy^iertrophie 
der  Rachentonsillen  527. 

Simpson,  \V.  J.,  Maassnahmen  zur 
Verhütung  der  Ausbreitung  der 
Pest  337. 

Singer,  G.,  Bemerkungen  zu  dem 
Artikel  Wassermann's  über  acuten 
Gelenki-heumatismus  u.  Chorea  36. 

Sippey.  B.  W.^  Gonorrhoe  vom  Stand- 
punkt der  internen  Medicin  95. 

Sitsen,  A.  E.,  Einfluss  des  Trocknens 
auf  die  Widerstandsfähigkeit  der 
Mikrobien  Desinfectionsmitteln 
gegenüber  786. 

Sittmann,  G.,  Bacteriologische  Blut- 
untersuchungen nebst  experimen- 
tellen Untersuchungen  über  die 
Ausscheidung  der  Staphylokokken 
durch  die  Nieren  30. 

Sittmann  u.  Barlow,  Befund  von  Bac- 
terium  coli  commune  im  lebenden 
Blute  321. 

Sivori,  F.,  Pseudotuberkulose  der 
Schafe  etc.  515;  Rindertuberkulose 
in  der  Republik  Argentinien  510. 

Skchiwan,  Schicksal  der  Hefen  im 
Organismus  594. 

Slawyk,  C,  Serumbehandlung  der 
Diphtherie  239;  Statistik  der  diph- 
therit.  Kehlkopferkrankungen  238. 

Slawyk,  Allgemeininfection  mit  In- 
fluenzabacillen  274. 

Slu,  R.,  Moderne  Art  der  Bereitung 
des  Impfstoffes  662. 

van  de  Sluys,  D.,  Versuche  über  die 
Schädlichkeit  des  Fleisches  tuber- 
kulöser Thiere  493. 

Smith,  A.  A.,  Typhus  im  Bellevue 
Hospital  (New  -York)  beobachtet 
282 

Smith,  E.  F.,    KartoflFel  als  Cultur- 


Autoren-Register 


995 


boden ,  mit  Bemerkungen  über  ein 
Ersatzmittel  873. 
Smith,  G.  B.,  u.  J.  W.  Washbourn, 

Bösartige  Geschwülste  bei  Hunden 
816. 

(Smith,  H.,)  "Welche  Rolle  spielen  die 
Faeces  und  der  Urin  typhöser 
Patienten  in  der  Verbreitung  der 
Krankheit?  282. 

Smith,  H.  L.,  Zur  Kenntniss  des 
Säuglingsstuhles  323. 

Smith,  J. ,  Schwarzwasserfieber,  bei 
welchem  der  Malariaparasit  ge- 
funden wurde  608. 

Smith,  J.  L.,  u.  J.  Tennant,  Typhus- 
Epidemie  in  Belfast  1898  292. 

Smith,  J.  W.,  Trachoma  folliculare 
133. 

Smith,  Theobald,  Aetiologie  des 
Texas-Heerden-Fieber  und  Ueber- 
tragung  der  Malaria  635;  Bezieh- 
ung der  Dextrose  zur  Toxin-Pro- 
duction  des  Diphtherie-Bacillus  in 
Bouillonculturen  220;  Cultur  von 
anaerobiotischen  Bacterien  in  flüs- 
sigen Medien  ohne  Anwendung  von 
Gasen  860 ;  Hitzetod  von  Tuberkel- 
bacillen  in  der  Milch  und  anderen 
Flüssigkeiten  846;  Schweinepest- 
bacillus  183 ;  Veränderungen  in  der 
pathogenen  Thätigkeit  der  Tuber- 
kelbacillen. 

Smith,  W.  H.,  Influenzabacillus  und 
Pneumonie  273. 

Snydacker,  E.  F.,  Toxine  und  Anti- 
toxine des  Trachoms  1 33 ;  Trachom  a 
133. 

Sohernheim,  G.,  Active  und  passive 
Milzbrandimmunität  153;  Milz- 
brandimmunität 154. 

(Sobotta,  J.,)  Mikrophotographie  mi- 
kroskopischer und  embryologischer 
Präparate  860. 

Soci6t6  beige  de  Chirurgie,  Behand- 
lung von  Infectionen  durch  Anti- 
streptokokkenserum  24. 

Soci6t6  de  m^decine  et  de  Chirurgie 
de  Bordeaux,  AntiStreptokokken- 
serum  24. 

Solbrig,  Milzbrandepidemie  imKreise 
Templin  164.  (551. 

Somers,    L,  S.,  Bacillus  aerophilus 

Sommerfeld,  Th.,  Beurtheilung  der 
Erfolge  der  Heilstättenbehandlung 
429;  Geschichte  der  Lungenheil- 
stättenfrage in  den  letzten  3  Jahren 
429. 

Soonetz,  Ed.,  Wirkung  der  Bacterien- 


proteine  aus  der  Deuteroalbumose 
bei  der  Lepra  398. 

Sorel,  E.,  Abscesse  der  Prostata  113. 

Soerensen,  S.  T.,  Diphtheriebac.  und 
Diphtherie  in  Scharlachabtheilun- 
gon  258;  Diphtherie  u.  Diphtherie- 
bac. unter  Scharlach-Reconvales- 
centen  214. 

Sorger,  L.,  Bacterien  -  Gehalt  von 
Schwimmbädern  841. 

Sormani,  J.,  Pellagi-osarium  oder  Sa- 
nitätsgasthof? 751. 

Sorrentino,  Pathogene  Wirkung  der 
Blennoi-rhoe  101. 

(Soulier,  H.,)  Defensive  Reaction  u. 
ihr  Schema  751. 

Soutiu,  Primäre  Tuberkulose  der 
Kniescheibe  429. 

Sozewitsch,  Seuchenhaft  infectiöses 
Lahmen  der  Pferde  45. 

Spencer,  G.  W.,  Bact.  coli  comm.  in 
Gasabscessen  der  Haut  322. 

Spencer,  W.  G. ,  Acute  Pharyngitis 
durch  Streptok.  veranlasst  etc.  13. 

Spengel,  A.,  Das  Blut  der  Pneumoni- 
ker  54. 

Spiegelberg,  H.,  Auftreten  von  ,pro- 
teoljiiischen "  Bacterien  in  Säug- 
lingsstühlen etc.  826 ;  (Entstehungs- 
weise der  im  Gefolge  infectiöser 
Erkrankungen  etc.  im  frühesten 
Kindesalter  auftretenden  Lungen- 
entzündungen 751). 

Spirig,W.,  Diphtheriebac.  einer  Haus- 
epidemie 265;  Streptothrix  -  Natur 
d.  Diphtheriebacillus  216. 

Spliedt,  W.,  Beri-Beri- Epidemie  an 
Bord  697. 

Spolverini,  L.  M.,  (Aetiologie  und 
Pathogenese  der  primären  Purpura 
im  Kindesalter  751);  Resistenz  der 
Sputa  von  Pneumonikern  55; 
Serumtherapie  d.Pneumonie  etc.  57. 

Sprecher,  F.,  Ungewöhnliche  Locali- 
sation  des  Molluscum  contagiosum 
642. 

Spronck,  C.  H.  H.,  (Formaldehyd- 
desinfection  grosser  Räume  mittels 
Trillat's  Autoclav  860;  Serum- 
therapie der  Diphtherie  214. 

Ssobolew,  J.,  Complication  seitens 
der  Athmungsorgane  nach  Anti- 
diphtherieserum-lnjection  214. 

Ssokolow,  Blennorrhagische  Arthritis 
bei  Neugeborenen  119. 

Ssokoloff,  A.  A,,  Schwere  Krankheits- 
symptome nach  Antidiphtherie- 
serum  214. 

63* 


Autoren-Register 


Stadelmann,  E.,  Sporadische  u.  epide- 
mische eitrige  Cerebrospinalinenin- 
gitis  68. 

Stadelmann,  £.,  u.  R.  Blnmenfeld, 
Eigenthümlicher  Kokkenbefund 
aus  dem  Blute  des  lebenden  Men- 
schen 17. 

Stadler,  E.,  Einwirkung  von  Kochsalz 
auf  clie  Bacterien  der  sog.  Fleisch- 
vergiftungen 849. 

Stähler,  F.,  u.  E.  Winckler,  Bacte- 
rieninhalt  des  puerperalen  Uterus 
828. 

Stagnitta-Ballistreri,  F.,  u.  J.Bandi, 
Beulenpest  in  Oporto  im  J.  1899 
365. 

Stalkar8t,W.  H.  S.,  Hämoglobinurie- 
Fieber  und  Sumpffieber  608. 

Stapler,  D.,  Aetiologie  des  gelben 
Fiebers  538. 

Staples,  F.,  Abdominaltyphus  282. 

Stark,  Largin  als  Trippermittel  128. 

Stazzi,  P.,  Auffindung  des  Tuberkel- 
bacillus  beim  Rinde  etc.  493. 

Stecks^n,  A.,  Aetiologische  Bedeutung 
des  LoEFFLEB'schen  Bac.  253. 

(Steinberg,)  Typhuserkrankungen 
nach  dem  Hochwasser  v.  30.  Juli 
1897  282. 

Steinmann,  F.,  Prüfung  zweier  neuer 
Quecksilbersalze  auf  ihren  Werth 
als  Antiseptica  im  Vergleich  zum 
Sublimat  903. 

Steiner,  Croupöse  Pneumonien  von 
kurzer  Dauer  62. 

Stekoulis,  C,  Die  Beulenpest  in  Djed- 
dah  i.  J.  1898  369. 

Stephanidis,  Ph,,  Einfluss  des  Nähr- 
stoffgehaltes von  Nährböden  auf 
die  Raschheit  der  Sporenbüdung 
und  die  Zahl  und  Resistenz  der  ge- 
bildeten Sporen  731. 

Stephanowski ,  T.  R.,  Zur  Casuistik 
der  menschlichen  Actinomykose 
576. 

Stephens,  J.  W..  van  Ermenghem's 
Methode  der  Geisseifärbung  867. 

Stephenson^  S.,  Diphtheritische  Con- 
junctivitis 252. 

Sternberg,  C,  Verwerthbarkeit  der 
BoAs'schen  Milchsäurebacillen  für 
die  Diagnose  des  Magencarinoms 
822 ;  (Zelleinschlüsse  in  Carcinomen 
und  ihre  Deutung  als  Blastomy  ceten 
580). 

Sternberg,  G.  M.,  Bacillus  icteroides 
als  Ursache  des  gelben  Fiebers  — 
Erwiderung  an  Prof.  S anakelli  535. 


Stewart,  C.  B.,  Bacteriologieche  Dia- 
gnose der  Pest  338. 

Stewart,  6.N.,  Durch  das  Wachsthum 
von  Bacterien  hervorgerufene  Ver- 
änderung der  Molecularconcen- 
tration  imd  electrischen  Leitungs- 
fähigkeit von  Culturmedien  732. 

Stieher,  R.,  Infectiosität  in  die  Luft 
übergeführten  tuberkelbacillenhal- 
tigen  Staubes  485. 

^ticher ,  Einfacher  Controllapparat 
für  Dampfsterilisiröfen  885. 

Sticker,  Gr.,  (Neue  Rinderseuche  in 
der  Umgebung  von  Giessen  751); 
Untersuchungen  über  Lepra  388. 

Stickler,  J,  TV.,  Scharlachfieber  durch 
Einimpfung  hervorgebracht  132. 

(Stillson,)  Bacteriologische  Diagnose 
bei  Krankheiten  der  Conjunctiva  u. 
Cornea  751. 

(Stintzing ,)  Tetanus  traumaticus, 
Wesen  und  Behandlung  191. 

Stockmann,  St.,  Tuberkuloseimpfver- 
suche beim  Esel  und  der  Effect  des 
Tuberkulins  451. 

Stone,  Vaginitis  bei  Gonorrhoe  109. 

Stoner,  H.  H.,  Furunkel,  seine  Aetio- 
logie und  Behandlung  13. 

Stoudensky,  Antitoxischer  Einfluss 
des  Carmins  793. 

Stoewer,  Wirkung  pathogener  Hefen 
am  Kaninchenauge  593. 

Straicher,  P.,  Diphtherie  der  6e- 
schlechtstheile  mit  Diphtherieheil- 
serum geheut  214. 

Strain,  W.  L.,  Gelbfieber.  Seine  Art 
der  Ausbreitung  538. 

Strasburger.  J.,  Eiterige  Epididy- 
mitis  als  Typhus-CompUcation  306. 

Strauss,  H.,  Acute  Miliartuberkulose 
beherrscht  von  dem  klinischen  Bild 
der  Polyarthritis  acuta  rheumatica 
477. 

Strebel,  Antwort  auf  d.  Bemerkungen 
Prof  Kitt  144. 

Strebel,  M. ,  Diphtherie  oder  was 
sonst?  bei  einer  Färse  27 1 ;  Frequenz 
der  Rindertuberkulose  509 ;  Rausch- 
brandschutzimpfung im  Canton 
Freiburg  171. 

Strehl,  H.,  15fache,  zum  Theil  spas- 
tisch-entzündliche Darmstenose  tu- 
berkulösen Ursprungs  470. 

Streng.  L.  TV.,  Kapselbacülen  732; 
Studien  über  Kapselbacülen  530. 

Stmeh,  C,  Prophylaxe  der  Tuber- 
kulose 429. 

Strzeminski,  Primäre  Homhauttuber- 


Autoren-Register 


997 


kulose  des  linken  oberen  Augen- 
lides etc.  mit  spontaner  Heilung 
429. 

Stubbert,  J.  E.,  Statistik  über  Serum- 
therapie bei  Tuberkulosen  451. 

Stufler,  A.,  Acute  Miliartuberkulose 
von  typhöser  Form  478. 

Stumpf,  L.,  Schutzpockenimpfung  im 
Königreiche  Bayern  1898  673. 

Suleimau  Bey,  Die  in  der  Türkei  üb- 
liche Behandlung  der  Tuberkulose 
mit  freier  Luft  429. 

Siiltmann^  Mykotische  Natur  der 
Psoriasis  600. 

Surmont,  H.,  Aetiologie  und  Prophy- 
laxe der  Röthein  681. 

Suzuki,  K.,  Lebertuberkulose  bei  Tu- 
berkulose anderer  Organe  470. 

Swinburne,  G.  K.,  Gonorrhoische  In- 
fection  der  paraurethralen  Gänge 
128. 

Sykes,  W.,  Incubationsperiode  bei 
Varicella  oder  Friesel  679. 

Symes,  J.  0.,  Bacillus  coli  u.  andere 
Organismen  in  den  Organen  der 
Leiche  323. 

Symmers,  W.  St.  C,  Bereitung  von 
Pestserum  342. 

Symons,  W.  H.,  Desinfection  von 
Büchern  u.  anderen  Gegenständen 
mittels  Dampf  943. 

Syngaewskij,  S,  J.,  Bestimmung  der 
Virulenz  mittels  der  Silbermethode 
nach  Beyer  732. 


(Tackenheim,  S,j)  Casuistik  des 
Tetanus  traumaticus  191. 

Tallqnist,  T,  W.,  Einwirkung  von 
Streptokokken  und  ihrer  Toxine 
auf  den  Herzmuskel  21. 

Tarchetti,  C,  (Fadenbildung  724); 
Werth  der  Serumdiagnose  bei  Ty- 
phus 289. 

Tartakowsky,  M.,  Mallein  in  der 
Praxis  331. 

Tavel,  E.,  Bacteriologische  Mitthei- 
lungen a.  d.  Bemer  Laboratorium 
245;  (Klinisches  und  Experimen- 
telles über  Tetanusantitoxin  191). 

Taylor,  T.  E.,  Tetanus  mit  Anti-Te- 
tanusserum behandelt  191. 

Taylor,  H.,  Malaria-Fieber  635. 

Taylor,  J.  L.,  Typhus  283. 

Taylor,  R.  W.,  Pathologie  u.  Behand- 
lung acuter  Gonorrhoe  128. 

Tchistovitch ,  Th. ,  Immunisirung 
gegen  Schlangengift  794. 


Teich,  M.,  Cultur  des  Leprabac.  376. 

Teichmüller,  W.,  Uebertragung  der 
Leukämie  lienalis  vom  Menschen 
auf  das  Meerschweinchen  816. 

Teniple,  G.  H.,  Pustula  maligna  164. 

Thayer,  W.  S.,  Neue  Forschungen 
über  Malaria  608. 

Thayer,  W.  S.,  u.  J.  W.  Lazear, 
Gonorrhoische  Septikämie  u.  ulce- 
rative  Endocarditis  116.  (717. 

Theiler,  Lungenseuche  in  Südafrika 

Theilhaber,  A.,  Operative  Behand- 
lung der  tuberkulösen  Peritonitis 
429. 

Theodor,  F.,  Röthein,  Röthelnrecidive 
und  ihr  Verhältniss  zu  Masern  und 
Scharlach  681. 

Therius,  Immunitätsdauer  bei  Maul- 
und  Klauenseuche  705. 

The  Yenin  u.  Pere,  Fungus  benignus 
testis  im  Anschluss  an  Gonorrhoe 
113. 

(Thiele,)  Aetiologie  der  Polymyositis 
acuta  751. 

Thiele,  H.,  u.  K.  Wolf,  Bacterien- 
schädigende  Einwirkung  der  Me- 
talle 736;  Einwirkung  des  electri- 
schen  Stromes  auf  Bacterien  736. 

Thiercelin^  E.,  Morphologie  und  Re- 
productionsarten  d.  Enterokokkus 
129. 

Thiercelin,  E.,  u.  G.  Rosenthal,  Hirn- 
meningen mit  Meningokokken  mit 
Septikämie  78;  Ueber  d.  Meningo- 
kokkus 78. 

(Thimm,  J.,)  Schutzkörper  zur  Prophy- 
laxis d.  Geschlechtskrankheiten  96. 

Thin,  G.,  Aetiologie  der  Malaria  608 ; 
Malariaparasit  im  Gehirn  bei 
Schwarzwasserfieber  626. 

Thiron,  C,  Grändung  einer  Rumä- 
nischen Liga  gegen  die  Tuber- 
kulose 429. 

Thivrier,  M.,  Paraurethrale  Compli- 
cationen  der  Blennorrhagie  112. 

(Thoinot,)  Typhus  in  Carpentras  im 
Oct.  und  Nov.  1898  283;  Typhus 
in  Paris  1870-1899  durch  Brunnen 
veranlasst  283 ;  Typhus  in  Paris  im 
Juli  und  August  1899  283. 

Thomas  C.  P.,  Antistreptokokken- 
serum  26. 

Thomas,  J.,  Behandlung  des  Urethritis 
mit  Protargol  und  Pikrinsäure  128. 

Thomas,  J.  J.,  Coccidia  oviformia  als 
Ursache  von  Knochenbildung  im 
menschlichen  Gehirn  647. 

Thompson  T.  A.,  Bericht  über  d.  Lepra 


998 


Autoren-Register 


in  Neu  -  Süd -Wales   für   das  Jahr 
1897  396;  Lepra  in  Madeira  393. 

Thomson,  TV.  H.,  Chronische  Malaria- 
infection  und  ihre  Behandlung  609. 

Thomson,  W.  J.,  Zehnjährige  Er- 
fahrung über  Typhus  im  Rosseveit- 
Hospital  283. 

Thorn,  H.,  Befund  eines  diphtherie- 
ähnlichen Bacteriums  auf  granu- 
lii-enden  Wunden  270. 

Thornbury ,  F.  J.,  Pflanzliche  Para- 
siten in  Beziehung  zur  Haut  751. 

Thornton,Gr.,  Tracheotomie  bei  Diph- 
therie 248. 

Thoulon,  Beulenpestepidemie  in  Fing 
S'Hiang  (China)  368. 

Thresh,  T.  C,  und  E.  R.  Walter, 
Typhus-Ausbruch  in  Shoeburyness 
durch  Kammmuscheln  veranlasst 
283. 

Tjaden,  H,,  Desinfection  der  Hebe- 
ammenhände 902 ;  Empfänglichkeit 
der  Meerschweinchen  gegen  den 
Erreger  der  Hühnercholera  180. 

Tichow,  P.  J.,  Actinomykose  in  Russ- 
land 576. 

Tiede,  Malleinimpfung  330. 

Thierärztl.  Centralblatt ,  Tilgung 
d.  Schweinepest  in  Oesterreich  178. 

Wochenschrift,  Berliner  thierärztl., 
Bekämpfung  der  Maul-  u.  Klauen- 
seuche 713;  Bekämpfung  der  Tuber- 
kulose unter  den  Hausthieren  507 ; 
Verwendung  des  Fleisches  und  der 
Milch  tuberkulöser  Thiere  494. 

Wochenschrift,  Deutsche  thierärzt- 
liche.  Summarischer  Bericht  über 
die  Ei'gebnisse  der  Untersuchung 
d.  seuchenpathologischen  Instituts 
der  Landwirthschaftskammer  für 
d.  Provinz  Sachsen  zur  Erforschung 
der  Maul-  und  Klauenseuche  706; 
Susserin,  Höchster  Rothlaufserum 
176;  Tuberkulose  unter  dem  Rind- 
vieh in  d.  Seequarantäne-Anstalten 
447. 

Beil.  zur  Wochenschrift  für  Thier- 
heilk.,  Vorkommen  der  Tuber- 
kulose in  den  öffentl.  Schlachthöfen 
Bayerns  im  Jahre  1898  509. 

Tillmanns,  Operative  Behandlung  der 
tuberkulösen  Spondylitis  429. 

(Tiollom,  R.,)  Milzbrand  in  Argen- 
tinien 114. 

Tipzeff,  Wirkung  des  Protargols  beim 

Tripper  des  Mannes  128. 
Tissier,  Chromophile  Reaction  Esche- 
bIch'b  und  der  Colibac.  316. 


Tischler,  A.,  Bekämpfung  derHunds- 
wuth  695. 

Tizzoni,  Gr.,  Bestimmung  des  Im- 
munisirungsvermögens  d.  Tetanus- 
Antitoxins  durch  die  Methode  der 
Mischung  in  vitro  197. 

Tkatchenko,  Ausscheidung  v.  Mikro- 
organismen durch  die  Galle  757. 

Tomasczewski ,  E,  Wachsthum  der 
Tuberkelbacillen  in  kartoffel- 
haltigen  Nährböden  440. 

Tommasoli ,  Wichtigkeit  d.  Blennor- 
rhoe für  das  Individuum  und  der 
Rasse  97. 

Tonkin ,  A.  J.,  Diphtherie  mit  Anti- 
diphtherie-Serum  behandelt  249. 

Tonta,  J.,  Wie  kann  die  Schwind- 
sucht bekämpft  werden?  501. 

Töpfer,  Casuistische  Bemerkungen 
über  Diphtherie. 

von  Töply,  R.,  Festepidemien  d.  Ver- 
gangenheit. (662. 

Towne,  S.  R.,  Verhütung  d.  Blattern 

Trasbot  u.  Nocard,  Dermatitis  pustu- 
losa contagiosa  554. 

(Tretrop,)  Sterilisation  von  Trink- 
wasser 832. 

Trillat,  Farbstoffe  zum  Nachweis  von 
Sickerwässern  883. 

Tripier,  R.,  u.  J.  Paviot,  Appendicitis, 
eine  AUgemeininfection  751. 

Troili-Pettersson ,  G.,  Same  Milch 
und  ZähmUch  847.  (167. 

Tröster,   Diagnose   des  Milzbrandes 

Troester,  Impfung  gegen  Brustseuche 
der  Pferde  719. 

Trudeau,  E.  L.,  u.  E.  R.  Baldwin, 
Herstellung  und  Erfolge  des  Anti- 
toxin's  für  Tuberkulose  450. 

Tschistowitsch,  F.,  Agglutination  d. 
rothen  Blutkörperchen  und  ihre 
Ursache  752;  Alterationen  des 
Blutes  bei  Injection  von  fremdem 
Serum  u.  Blut,  in  Verbindung  mit 
der  EHRLicn'schen  Immunitäts- 
theorie 751. 

Tsikilinsky,  Thermophile  Bacterien     J 
aus  heissen  Quellen  836.  ^ 

T.  Tubeuf,  C,  Apparat  zum  Zeichnen 
makroskopischer  Objecte  von  der 
Firma  Leitz  in  Wetzlar  872. 

Turban,  K.,  Beginnende  Lungen- 
tuberkulose und  Eintheilung  der 
Krankheiten  in  Stadien  430; 
Chirurgische  Behandlung  der 
Lungentuberkulose  504. 

Turner,  A.  T.,  Sterblichkeit  an 
Diphtherie    in    den    drei   Haupt- 


Autoren-Register 


999 


kolonien  Australiens  in  den  letzten 
15  Jahren  215. 
Turner,    A.    T.,     Behandlung    der 
Diphtherie  248. 

U hlenhuth,  Demonstration  v.  Lepra- 
piäparaten  385 ;  Lepra  tuberosa 
m;t  besonderer  Berücksichtigung 
einer  beginnenden  leprösen  Horn- 
havterkrankung  384. 

Ulinia,  Schnellfärbung  des  Neisser'- 
schen  Diplokokkus  in  frischen  und 
nictt  frischen  Präparaten  103. 

Ullmanii,  Infectionsgefahren  in  den 
Curorten  und  Schutzmaassregeln 
gegen  dieselben  752. 

Umlaiifj  K.,  Mittheilungen  aus  der 
K.  K.  Impfstoffgewinnungsanstalt 
in  Wien  674. 

Unfall versicherungspraxis ,  Verlust 
eines  Auges  durch  Tripperin- 
fection,  wahrscheinlich  durch  einen 
Fliegenstich  hervorgerufen  114. 

Unger,  E.,  u.  E.  Portner,  Werth  des 
Harnnährbodens  für  die  Typhus- 
diagnose 284. 

Unna,  P.  G,,  Befunde  über  Moro- 
kokkus  1.37;  (Tuberkulinseife430). 

Unterberger,  S.,  Die  Tuberkulose- 
frage zur  Zeit  des  Congresses  in 
Berlin  vom  24.-27.  Mai  430; 
Sanatorium  für  Tuberkulöse  im 
Hause  etc.  430.  (456. 

Urban,  G.,  Trauma  und  Tuberkulose 

Urbanovicz,  P.,  Das  Leprakranken- 
heim bei  Memel  392. 

Usolzef,  Serumtherapie  bei  der  Pleu- 
ropneumonia  contagiosa  der  Pferde 
720. 

Ustvedt,  Y.,  Bateriolog.  Diphtherie- 
diagnose und  der  Pseudodiphtherie- 
bacillus  216. 


(Vaillard,)    Typhus   in    Cherbourg 

283. 
Yalagussa,  J.,  u.  A.  Raneletti,  Das 

Diphtherietoxin  in  seinen  Bezieh- 
ungen zur  Disposition  des  Organis- 
mus 226. 

(Vallet,  A.  L.  M.,)  Tuberkulose  des 
Tibiotarsalgelenkes  430. 

Vallee,  H.,  Neutralisirende  Eigen- 
schaft der  Galle  toller  Thiere  gegen 
das  Viinis  der  Wuthkrankheit  688 ; 
Steigerung  der  Virulenz  in  den  Säf- 
ten überimmunisirter  Thiere  173. 


Yallin,  E.,  Maasstab  d.  Prophylaxe  in 
den  bacteriologischen  Laboratorien 
861 ;  Prophylaxe  der  Malaria  durch 
Vernichtung  der  Mosquitos  609. 

Valude,  Bactericide  Wirkung  der 
Thränen  823. 

Vanselow  u.  E.  Czaplewski,  Staphy- 
lokokken der  Lymphe  17,  664. 

Vanselow  u.  M.  Freyer,  Thätigkeit 
der  Commission  zur  Prüfung  der 
Impfstofffrage  668. 

Vassnier,  6  Fälle  von  Uterustuberku- 
lose 430. 

Vaz,  C,  Pest  in  Lorenzo  Marques  338. 

Veasey ,  C. ,  Bacteriologie  der  acuten 
Conjunctivitis,  katarrhalischen  808. 

Veeder,  M.  A.,  Bedeutung  d.  Fliegen 
und  Wasserversorgung  für  die  Ver- 
breitung von  Krankheiten  752. 

Vehmeyer,  Pathologie  und  Therapie 
des  Chalazions  752. 

van  de  Velde,  A.,  Rotz  bei  einem 
3jährigen  Rinde  332, 

van  de  Velde,  H.,  Wesen  und  Patho- 
genese des  Kalbefiebers  44. 

Verdes  Montenegro,  J.,  Die  Beulen- 
pest 388.  (430. 

(Verhoogen,)  Tuberkulose  des  Hodens 

Vertun,  M.,  Asterol  als  Antisepticum 
im  Vergleich  zum  Sublimat  904. 

Vicente,  M.,  Sumpffieber  in  Paris  609. 

(Vidal,  E,,)  Kampf  gegen  die  Lungen- 
tuberkulose und  das  Sanatorium 
,  Alice  Fagniez**  in  Hyeres  430. 

Vierordt,  0.,  Natur  und  Behandlung 
der  Pneumokokkenempyeme  65. 

Yigerani  u.  Casarinl,  Vulvo-vaginitis 
bei  Kindern  111. 

Villaret,  Hygienische  Nothwendigkeit 
einer  durchgreifenden  Fleischbe- 
schau 832. 

Vincent,  H.,  Bacteriologische  Unter- 
suchungen über  Angina  mit  spindel- 
förmigen Bacillen  550. 

(Vincent,  L.,)  Tuberkulose  in  der  Ma- 
rine 430. 

(Vincenz,  F.,)  Meta.statische  puerpe- 
rale PanOphthalmie  13. 

Vincenzi,  Antitoxische  Eigenschaften 
der  Galle  eines  Tetanikers  197. 

Viquerat,  Beitrag  zur  Tuberkulin- 
frage  442 ;  (Tuberkulose  und  ihre 
Behandlung  430 ;  Zum  Studium  der 
Tuberkulose  430). 

Virgin,  G,,  Bacteriolog.  Diagnose  der 
Diphtherie  215. 

Vitale,  F.,  Beitrag  zur  Gelbfieber-Dis- 
cussion  535. 


1000 


Autoren-Register 


Titner,  C,  Studium  der  Serotherapie 
bei  der  Syphilis  519. 

Yiulleumier,  P.,  Klinische  und  bac- 
teriolog.  Diagnose  der  Diphtherie 
im  Hospital  in  Lausanne  215. 

Voges,  0.,  u.  W.  Schütz.  Bekämpfung 
des  Rothlaufs  der  Scnweine  176. 

Vogl  u.  Würdinger,  Verbreitung  der 
ansteckenden  Geschlechtskrank- 
heiten etc.  u.  über  Therapie  der 
Gonorrhoe  128. 

Vogt,  Zur  Kenntniss  der  Lebensbedin- 
gungen des  Spirillum  volutans  562. 

Voigt,  L.,  Bericht  über  die  im  Jahre 
1898  erschienenen  Schriften  über 
die  Schutzpockenimpfung  678;  Er- 
widerung auf  obige  Antwort  des 
Herrn  Dr.  Böing  662. 

Voit,  0.  R.,  Untersuchungen  über 
Leprabac.  in  den  Organen  eines 
5  Wochen  alten  Kindes  lepröser 
Eltern  374. 

Volland,  Art  der  Ansteckung  mit 
Tuberkulose  491. 

Vollmer,  E. ,  (Kinderheilstätten  in 
Sool-  und  Seebädern  und  ihre  Be- 
deutung im  Kampfe  gegen  die  Tu- 
berkulose 431);  Verbreitung  an- 
steckender Krankheiten  durch  den 
Schulbesuch  752. 

Voorhees,  J.  D.,  Puerperale  Sepsis, 
behandelt  mit  Antistreptokokken- 
Serum  u.  Unguentum  Ched6  26. 

Vörner,  N,,  Primäre  gonorrhoische 
Vaginitis  104. 

Vuillemin.  P,,  Specifische  Arten  des 
Pilzes  der  Pityi'iasis  versicolor  589. 

WacCj  C,  Tetanus  mit  Tetanusanti- 
toxm  behandelt  191. 

Wagoner,  G.  W.,  Tetanus  mit  Teta- 
nusantitoxin und  Carbolsäure  be- 
handelt 201. 

Waibel,  Meningitis  tubercqlosa,  trau- 
matischer Natur  oder  nicht?  474. 

Walkden,  S.,  Toxische  Producte  des 
Mehlthaues  600. 

Walker,  A.,  Ueber  Diphtherie  244. 

Wallgren,  A.,  Experimente  über  peri- 
toneale Infection  mit  Streptok.  22 ; 
Typhusinfection  einer  Ovarialcyste 
306. 

Wallmann,  E.,  Erkennung  d.  Tuber- 
kulose mittels  Röntgen's  Durch- 
leuchtung 484. 

Walsh,  J.,  Die  thermische  Behandlung 
der  Gonorrhoe  127. 


(Walter,)  Statistischer  Beitrag  zur 
croupösen  Pneumonie  54. 

Walther  u.  Schlossmann,  Neue  Ter- 
wendungsarten  des  Formaldetyds 
zur  Wohnungsdesinfection  925. 

Walz,  K.,  Die  sog.  bactericide  Eigen- 
schaft des  Blutserums  u.  über  ihre 
Beziehungen  zu  Assimilatiorsvor- 
gängen  und  zu  osmotischer  Stö- 
rungen 764;  Erwiderung  auf  H. 
Bcchner's  Artikel:  , Natürliche 
Schutzeinrichtungen  des  Organis- 
mus etc. "  792 ;  Lieber  die  angabliche 
bactericide  Eigenschaft  des  Blut- 
serums 752. 

Warburg,  Tj^höse  Pleuritis  302. 

Warburg,  F.,  Bacteriurie  53S. 

Wardeu,  A.  A.,  Behandlung  d.  Puer- 
peralinfection  26. 

Warschawsky,  M.,  Compiicationen 
nach  Injection  des  Diphtherieheil- 
serums 215. 

Warthin,  A.  S.,  Statistik  von  50  Au- 
topsien über  tuberkulöse  Gegen- 
stände 431;  Ungewöhnlich  locaü- 
sirte  tuberkulöse  Affectionen  479. 

Washbourn,  F.  W.,  Pathologie  der 
ulcerativen  Endocarditis  34. 

Wassermann,  A.,  Bemerkungen  zum 
Artikel  des  Herrn  Singer  37. 

Wassermann,  M.,  Pneumokokken- 
schutzstoflfe  56. 

(Weaver,  d,  H, ,)  Durch  bacilläre 
Impfung  künstlich  erzeugte  Leber- 
cirrhose  beim  Meerschweinchen 
752.  (556. 

Weber,  A,,  Aetiologie  der  Krebspest 

Weber,  F.,  Veterinärpolizeiliche  Be- 
kämpfung der  Tuberkulose  507. 

Weber,  N.,  Wirksamkeit  des  Protar- 
gols  in  einem  Falle  von  Blennorrhoe 
128. 

Wehmer,  C,  Ueber  einige  neue  Asper- 
gillusarten  586. 

Weichselbaum,  A.,  Epidemiologie. 
Aus :  Handbuch  der  Hygiene,  redig. 
von  Dr.  Weyl  5. 

Weichselbaum,  A.,  H,  Albrecht,  A. 
Ghon,  Ueber  Pest  358. 

(Weigert,  C.,)  Zur  Theorie  der  Anti- 
toxinimmunität 752. 

Weil.  R.,  Biologie  der  Milzbrandba- 
cillen  145;  Einfluss  localer  Blut- 
entziehungen auf  Entzündungen 
752. 

(v.  Weismayer,  A.  R.,)  Verhütung 
d.  Infectionsgefahr  in  Heilanstalten 
und  Curorten  431. 


Autoren-Register 


1001 


Weiss,  L.,  Aetiologische  Behandlung 
der  Blennorrhoe  128. 

Weiss,  N.,  Gonorrhoische  Gelenkaffec- 

tionen  96. 
"Weissenfeid,  Bacterien  in  der  Butter 
u.  einigen  anderen  Milchproducten 
847. 

Welander,  E.,  Protargol  als  Prophy- 
lacticum  gegen  Gonorrhoe  125. 

Welch,  W.  M.,  Milde  Form  d.  Blattern ; 
ihre  Symptome  und  Diagnose  677. 

Welcke,  E.,  Neue  Methode  der  Geissel- 
farbung  864. 

Wells,  E.  F.,  Pneumoniefrage  55. 

Wenner,  0.,  Resultate  des  Diphtherie- 
heilserums am  Kinderspital  in  Zü- 
rich 243. 

Wereschagin,  Protargol  128. 

Werigo,  B,,  u.  L,  Jegumow,  Verlauf 
der  Hühnercholera  bei  Kaninchen 
auf  Grund  mikroskopischer  Unter- 
suchungen 180. 

Werner,  Tetanus  mit  Behring's  Anti- 
toxin behandelt  199. 

Wertheim,  E.,  Der  Gonokokkus  auf 
künstlichem  Nährboden  98. 

Wertheimber,  T.,  Ichthyoltherapie 
der  Tuberkulose  504. 

(Werther,  J,,)  Diagnose  der  Gonor- 
rhoe u.  ihrer  Complicationen  beim 
Manne  105. 

Wesbrook,  F.  F.,  u.  L.  B.  Wilson, 
Bericht  über  die  Diagnose  bei  20 
tollwuthverdächtigen  Fällen  693. 

Wester,  J.,  Impfung  gegen  Schweine- 
rothlauf  nach  der  Methode  Lorenz 
175. 

Westphal,  Wassermann  u.  Malkoff, 
Ueber  den  infectiösen  Charakter 
und  Zusammenhang  von  acutem 
Gelenkrheumatismus  u.  Chorea  35. 

Westpfahl,  A.,  Histologische  Unter- 
suchung des  Nervensystems  eines 
Falles  von  Lepra  885. 

Wetterer,  J.,  Generalisirte  Vaccine- 
eruption  670. 

W^etzel,  Blennorrhoische  Sehnenschei- 
denentzündung 120;  Ueber  d.  Pest 
370. 

Wexe,  F.,  Normale  u.  pathologische 
Histologie  der  Rachentonsille  431. 

Wex,  Beobachtungen  über  Impferfolg 
671. 

Weyl,  B.,  Staphylok. -Pneumonien  42. 

Weyl,  Th.j  Keimfreies  Trinkwasser 
mittels  Ozon  837. 

(Whipple,  G.  C.)  Mikroskopie  des 
Trinkwassers  832. 


White,  C.  J.,  Staphylokokkus  b.  Haut- 
krankheiten 38. 

(White,  F.  W.,)  Culturen  v.  Blut  bei 
Septikämie,  Pneumonie  etc.  14. 

White,  F.  W. ,  Blutuntersuchungen 
bei  Septikämie,  Pneumonie,  Menin- 
gitis u.  chronischer  Krankheit  805, 

(Whitla,)  W.,  Pneumonie  55. 

Wicherkiewicz ,  (Conjunctivaldiph- 
therie  mit  leichtem  Verlaufe  216); 
Erfahrungen  über  d.  Protargol  128. 

Widal  u  Lesn6,  Injectionen  in  die 
Milz,  Leber  u.  Knochenmark  752. 

Wieling,  Pneumokok.  als  Erreger 
acuter  Peritonitis  55. 

Wilde,  L.,  Septikämie  behandelt  mit 
Antistreptokokkenserum  25. 

Wilhelm,  B.,  ToUwuthfall  bei  einem 
Pferde  684. 

Wilhelmi,  A,.  Aetiologie  der  Nabel- 
venenentzündung bei  Kälbern  324. 

Willach,  Bekämpfung  der  Geflügel- 
cholera 183. 

Wille,  V.,  Epidemische  Neuralgie  815. 

Willerding,  Weisse  Ruhr  der  Kälber 
554. 

(Williams,  H.  U.,)  Handbuch  der 
Bacteriologie  2. 

Williams,  0.,  Tuberkulose  in  der 
Müch  431. 

Williams,  T.,  u.  H.  Horocks,  Be- 
handlung der  Lungentuberkulose 
mit  Antituberkulose-Serum  451. 

Williamson,  A.  M,,  Actinomycosis  im 
Kuheuter  576. 

Wingeroth,  E.,  Behandlung  eitriger 
Augen-  u.  Thränensackaffectionen 
mit  Protargol  25. 

Winckler,  Verbreitung  der  Maul-  u. 
Klauenseuche  durch  Sammel- 
molkereien etc.  712. 

Winkler,  E.,  Zur  Frage  der  Alkohol- 
desinfection  944. 

Winter,  Impfversuche  mitSeraphthin 
etc.  710. 

Winter,  J.,  Augentuberkulose  bei 
einer  Kuh  484 ;  Beitrag  zur  Frage 
der  Tuberkulose  der  Mandeln  484. 

Winterberg,  H.j  Typhusagglutinin  u. 
die  agglutimrende  Substanz  der 
Typhusbacillen  288. 

Winternitz,  M.  A.,  Erkrankungen  d. 
Nieren  bei  Typhus  307. 

Wintgen,  M.,  Formaldehydgehalt  d. 
Luft  910;  Nachwort  zur  Formal- 
dehydbestimmung in  der  Luft  911. 

Wirgin,  G.,  Studien  über  Zimmerdes- 
infection  935. 


1002 


Autoren-Register 


(Wirzier,)  Die  Schweinepest  180. 

Witte,  P. ,  Pathologie  der  gonor- 
rhoischen Epididymitis  112. 

Wittich,  H.,  Typhusdiagnose  durch 
culturellen  Nachweis  auf  Harn- 
gelatinenährboden 286. 

Wohlmann ,  A.  S.,  Bacteriologie  der 
rheumatischen  und  verwandter 
Krankheiten  753. 

Wokenius,  H.,  (Acute,  infectiöse 
Polyneuritis  753) ;  Polyneuritis 
acuta  infectiosa  38. 

Wolf,  H.,  Zur  Klinik  der  Kleinhim- 
tuberkel  432. 

Wolf,  L.,  Einfluss  des  Wassergehaltes 
der  Nährböden  auf  das  Wachsthum 
der  Bacterien  731. 

Wolf,  S.,  Beiträge  zur  Lehre  der 
Agglutination  etc.  318. 

WolfF,  E.,  Bedeutung  d.  Verzweigung 
für  die  Systematik  der  Bacterien 
724. 

Wolff,  Elise ,  Zur  präciseren  u.  leich- 
teren Ausführung  einiger  Färbe- 
methoden 863. 

Wolflf,  L.,  Weiteres  über  Katheter- 
sterilisation mit  Glycerin  944. 

Wolff berg,  L.,  Protargol  bei  Oph- 
thalmoblennorrhoe 128. 

Woltemas,  G.,  Pocken  und  Pocken- 
impfung 678. 

Wood,  F.  C,  Puerperal-Infection  mit 
dem  Bacillus  aerogenes  capsulatus 
531. 

Woodson,  R.  S.,  Behandlung  von 
Lepra  durch  antivenenöses  Serum 
von  Calmette  400;  Blattern- 
epidemie im  Bezirk  Holguin  auf 
Cuba  676. 

Wood  ward,  W.C.,  Unfälle  bei  Pocken- 
impfung 663. 

WooUacot,  J.  J.,  Diphtheritische 
Paralyse  bei  mit  Antitoxin  behan- 
delten Fällen  248. 

Wooten,  J.  S.,  Acute  gonorrhoeische 
Meningitis  97. 

Wright,  A,  E.,  u.  G.  Lamb,  Beobach- 
tungen über  die  Frage  des  Ein- 
flusses des  Agglutinins  bei  inficirten 
Organismen  772. 

Wright,  F,  W.,  Verhütung  anstecken- 
der Krankheiten  861. 

Wriglit,  J.  H.,  Anwendung  farbiger 
Lichtschirme  bei  der  Photomikro- 
graphie  861. 

Wright,  J.  H.,  und  L.  S.  Brown, 
Photographien  d.  Mahiriaparasiten 
609. 


Wright,  J.  M.,  Mallein  kein  Heil- 
mittel gegen  Rotz  330. 

Wröblewski ,  BucHNER'scher  Hefe- 
presssaft 734. 

Wullenweber,  Tetanus  traumaticus 
mit  Antitoxin  behandelt  198. 

Wunderlich,  0.,  Misserfolge  d.  opera- 
tiven Behandlung  der  Bauchfell- 
tuberkulose 470. 

Wynhoff,  J.  A.,  Nord-See-Sanatorien 
für  Lungenschwindsüchtige  432. 


Yamagiya,  K.,  Eenntniss  der  Kakke 

697. 
Yersin,     Beulenpest     in     Nhatrang 

(Annam)  367. 
de  Yoanna,  A,,  Tetanus  mit  Antitoxin 

behandelt  201. 
Yokote,  T.,  Darstellung  von  Nähragar 

873.  (128. 

Youmans,  Th,  G.,  Acute  Gonorrhoe 


Zabolotny,  Die  Pest  in  der  östlichen 
Mongolei  368. 

Zacharias,  0.,  Moschuspilz  601. 

Zagato,  F.,  Diphtherieserum  per  os 
verabreicht  252. 

Zahn,  Wohnungsdesinfection  861. 

Y.  Zander,  W,,  Zur  Frage  der  Erblich- 
keit der  Tuberkulose  483. 

Zanoni,  G.,  Antituberkulöse  Serum- 
therapie etc.  432 ;  Mikrobien- Asso- 
ciationen in  der  Lungentuberku- 
lose 464. 

Zargaroff,  Blutreaction  b.  experimen- 
tellem Tetanus  193. 

Zeehuisen,  H.,  Klinische  Beobach- 
tungen über  nicht  diphtheritische 
Angina  41. 

Zeese ,  W.,  Beitrag  zur  Tuberkulose- 
statistik 432. 

Zettnow,  E.,  Geisseifärbung  bei  Bac- 
terien 867;  Nachtrag  zur  Arbeit 
,,  Geisseifärbung  bei  Bacterien"  870; 
RoMANOWSKi's  Färbung  bei  Bac- 
terien 861. 

Ziegenbein,  Immunität  gegen  Maul- 
und  Klauenseuche  711. 

Ziemke,  E.,  Hämatom  der  weichen 
Hirnhäute  beim  Milzbrand  des  Men- 
schen 163. 

Zierler,  F.,  Beziehung  des  Bacillus 
implexus  Zihheruann  zum  Bac. 
subtilis  CoH»  726. 


Autoren-Register 


1003 


Zierler,  Fr.  E.,  Bacteriolg.  Untersuch- 
ungen über  Gangrän  der  Zahnpulpa 
549. 

vaii  Zijverden,  J.,  Rotz  unter  den 
Pferden  der  Utrechter  Tramgesell- 
schaft 331. 

Zimmermaim,  Erkrankungen  mit  hä- 
morrhagischer Diathese  806. 

Zlrn,  Behandlung  der  Hypopyon-Ke- 
ratitis  14. 

Zlrolia,  6.,  Untersuchung  auf  Gonor- 


rhoe-Kokken in  der  Prophylaxe 
der  Blennorrhoe  126. 

Zupitza,  Ergebnisse  der  Pestexpe- 
dition nach  Ki.siba  1897-98  369. 

Zupnik,  L.,  Aetiologie  der  epidemi- 
schen Cerebrospinalmeningitis  74; 
Subcutane  Gehirninjectionen  bei 
Tetanus  202;  (Aetiologie  der  Diph- 
therie 216.) 

(Zürn,  F.  A.,)  BoBNA'sche  Pferde- 
krankheit 83. 


Sach-Register 


[Die  in  (  )  gesetzten  Seitenzahlen  beziehen  sich  auf  Arbeiten, 
die  ohne  Referat  nur  im  Literaturverzeichnisse  angeführt  sind.] 


Aalblutserum,  Immunität  gegen  794. 

Abdominaltyphus  mit  Meningitis  se- 
rosa 305. 

Abscess,  periarticulärer,  mit  Gono- 
kokkenbefund  117. 

—  der  Thyreoidea  b.  Typhus,  Typhus- 
bac.  enthaltend  306. 

— ,  tonsillarer  u.  circumtonsillarer  10. 
Abscesse,    gonorrhoische,    ohne   Ure- 
thral-Gonorrhoe  112. 

—  der  Prostata  bei  Gonorrhoe  113. 
Absorption  der  Conjunctiva  für  d.  Con- 

tagien  d.  ToUwuth  u.  d.  Rotzes  823. 
Abtödtung  des  Contagiums  der  Maul- 

u.  Klauenseuche  im  Dünger  u.  in 

Tiefställen  709. 
Abwasserbeseitigung   und  -reinigung 

in  einigen  englischen  Städten  841. 
Actinomyces  571-576. 
Actinomycesgruppe  573. 
Actinomyceten  und  die  ihr  verwandten 

Bacterien  376. 
Actinomycosis  anorectalis  575. 

—  cervicofacialis  574. 

—  conjunctivalis  574. 

—  musculorum  suis  576. 
Actinomykose  des  Blinddarms  575. 
ähnliche     Hautaffectionen     eines 

Stieres  569. 
— ,  Behandlung  mit  Jodkalium  576. 

—  mit  Jodpräparaten  575. 

—  bei  einer  Kuh  576. 
Schafen  576. 

—  der  Lunge  und  Pleura  572. 

—  des  Hodens  571. 

—  im  Kuheuter  576. 

—  —  Schädelinnem  575. 

—  in  Russland  576. 

— ,  menschliche,   Casuistik  ders.   576. 
— ,  wahre  und  falsche  576. 
acute  Meningitis,  Lumbalpunction  bei 
ders.  59. 


acuter  Gelenkrheumatismus  u.  Chorea 
35,  36.  (654. 

Adelea  ovata,  Entwicklungsgang  von 

Adenombildung,  multiple,  in  den  Lun- 
gen der  Schafe  648. 

Aerobiosis  u.  Pathogenität  d.  Tetanus- 
bacillus  191. 

AfFectionen  des  Respirationsapparates 
beim  Ileotyphus  301. 

Affen,  malariaähnlicher  Blutparasit 
ders.  632. 

Agglutination  als  Hilfsmittel  d.  Diffe- 
renzimng  der  Coli-  und  Proteus- 
gruppe  318. 

—  bei  Typhus  288-296. 

—  der  rothen  Blutkörperchen  u.  ihre 
Ursache  752. 

—  des  Milzbrandbacillus  im  mensch- 
lichen Blute  150. 

Tetanusbacillus  197. 

—  durch  Extract  der  Eiweissdrüse  von 
Helix  pomatia  774. 

— ,  Theorie  ders.  773. 

—  u.  Lösung  rother  Blutkörperchen 
im  Serum  774. 

Ag^utinine,  chemisch  bestimmte  774. 
— ,  Einfluss  ders.  auf  die  inficirenden 
Mikroorganismen  772. 

—  u.  Lysine  bei  Milzbrand,  Bezieh- 
ungen ders.  151. 

agglutinirende  Substanzen  bei  der  In- 
fection  mit  Bacillus  aerogenes  531. 

—  Wirkung  des  Blutes  normaler  und 
hungernder  Kaninchen  auf  Typhus- 
bac.  287. 

—  —  der  Blutsera  auf  die  Spermato- 
zoen  776. 

Akrolein,  antibacterieller  Werth  dess. 
943. 

Albuminurie  bei  Gonon-hoe  117. 

Aleuronatherstollung  zur  Eitererzeu- 
gung 803. 


Sach-Register 


1005 


Alexine  771. 

Alexin -Extraction     aus     Kaninchen- 

leukocyten  mittels  des  Blutserums 

anderer  Thiere  767. 
Alkohol  als  Desinficiens  901. 

—  —  —  der  Haut  und  Hände  901. 
Alkoholdesinfection  944. 
Allgemeine  Morphologie  und  Biologie 

der  Mikroorganismen ,  Literatur 
722-736. 

—  Mykopatholog^e,  Literatur  737-821. 
Allgemeines  über  Protozoen  650-656. 
AUgemeininfection   durch   Bacterium 

coli  322. 

—  mit  Influenzabacillen  274. 
Alterationen  des  Blutes  bei  Injection 

von  fremdem  Serum  und  Blut,  in 
Verbindung  mit  der  EHRLiCH'schen 
Immunitätstheorie  751. 

Alumnol,  gjTiäkologi  sehe  Verwendung 

Amoeba  ciliaria  646.  [dess.  128. 

Amöben,  Fortpflanzung  ders.  652. 

— ,  Unterscheidung  ders.  von  Körper- 
zellen 651. 

Amöbenbefund  bei  multiplen  Leber- 
abscessen  647. 

anaerobiotische  Bacterien,  Cultur  in 
flüssigen  Medien  ohne  Anwen- 
dung von  Gasen  860. 

,  Züchtung  ders.  876. 

—  Mikroorganismen,  Technik  der 
Cultur  ders.  877. 

—  Spaltpilze  als  Erreger  v.  Infections- 
ki-ankheiten  des  Menschen  und  der 
Thiere  799. 

Analgonorrhoe  113. 

Anaemia  perniciosa  infectiosa    oder 

jSurra"    bei   Pferden    in    Nieder- 

ländisch-Indien  641. 
Anatomie,  pathologische,  u.  Bacterio- 

logie  des  Delirium  acutum  745. 
angebome  Tuberkulose  bei  Kälbchen 

— einem  Kinde  481.  [503. 

beim  Kalbe  483. 

Angina  mit  Bacillus  fusiformis  550. 
— ,  acute  mit  Mikrok.  tetragenus  48. 
— ,  nicht  diphtheritische  41. 

—  u.  acuter  Gelenkrheumatismus  806. 
— ,  Incubationsdauer  ders.  41. 

—  Streptok.  42. 

Anginakranke,  Isolirung  ders.  810. 
Anginen  im  Kindesalter  743. 
Anopheles   claviger,   Halbmonde   des 

Malariaparas.  in  dems.  620. 

—  — ,  Tertianaparasiten  in  dems.  617. 

ansteckende  Ki-ankheiten ,  Verbrei- 
tung durch  den  Schulbesuch 
752. 


ansteckende  Krankheiten,  Verhütung 
ders.  861. 

Ansteckung  mit  Tuberkulose  491. 

Ansteckungsfahigkeit  der  vom  Men- 
schen und  vom  Rinde  stammenden 
Tuberkelmassen  für  die  Hausthiere 
492. 

—  der  Schwindsucht,  geschichtliche 
Bemerkungen  415. 

Antagonismus     zwischen     Bacterium 
coli  u.  anderen  Bacterien  320. 

Typhus  und  Tuberkulose  448. 

Anthraxbacillen  und  der  Anthrax- 
Vaccin  172.  (943. 

antibacterieller  Werth  des   Akrolein 
Antidiphtherieserum  206,  227-253. 
— ,  Einfluss  auf  d.  Diphtheriegift  227. 

—  per  08,  Heilwirkung  210. 

—  u.  per  rectum  zu  therapeu- 
tischen Zwecken  234. 

—  Behandlung  bei  Ozaena  212. 
antidiphtherisches  Serum,  Globulin  u. 

Albumin  dess.  231. 

Antikörper  des  Labenzyms  770. 

Antimilzbrandserum  zur  Immuni- 
sirung  der  Thiere  158. 

antiparasitäre  Heilmethoden  beiHarn- 
röhrenblennorrhoe  128. 

„  AntiphthisicserumT.R."  bei  Lungen- 
tuberkulosebehandlung 451. 

Antipneumokokkenserum  v.  Pane  57. 

Antipneumonieserum  Pane  58. 

Antisepsis  947. 

— ,  Beobachtungen  und  Experimente 
über  die  Grundlage  der  901. 

— ,  geeignete  946. 

— ,  subjective,  Einfluss  auf  das  Wochen- 
bett 901.  (855. 

—  und  Asepsis  bei  Augenoperationen 
antiseptische  Kraft  des  Jodoforms  943. 

—  Wirkung  des  Salicyldehyd  und 
Benzoesäure-Anhydrid  946. 

Antiseptik  in  der  Augenheilkunde  822. 
Antistreptokokkenserum  7,  24,  26. 

—  bei  der  Behandlung  primärer  vene- 

rischer Geschwüre  521. 
Blattern  10. 

—  —  Endocarditis  26. 

—  —  Endocarditis  ulcerosa  12. 
Erysipel  11. 

—  —  Puerperalfieber  7.  (26. 

—  —  Puerperalseptikämie  8,  11,  25, 

—  —  Septikämieinfection  25. 

—  —  Streptokokkeninfection  26. 

—  gegen  ulceröse  Endocarditis  9. 

—  Therapie  23. 

An titetanolysin Wirkung  auf  rothe  Blut- 
köri>erchen  196. 


1006 


Sach-Register 


Antitetanussenim  bei  Tetanus  201. 

als  Heilmittel  203. 

Antitoxin,  Statistik  251. 

—  bei  Tuberkulose,  Herstellung  und 
Wirkung  450. 

— ,  Vorhandensein  im  Blut  normaler 
Thiere  206.  (199. 

—  Behring  bei  Tetanus  traumaticus 
Antitoxinbehandlung,  Auftreten  diph- 

theritischer  Paralyse  248. 
Antitoxine,  Natur  ders.  742. 
Antitoxinfrage  208. 
Antitoxinimmunität,  Theorie  d.,  einige 

neuere  Arbeiten  hierzu  752. 
Antitoxinwirkung  793. 
antitoxische  Eigenschaften  der  Galle 

eines  Tetanikers  197. 

—  Wirkung  des  Carmins  793. 
Antituberku  loseserum,  Behandlung  bei 

Tuberkulose  451. 

„Antituberkuloseserum  TR"  451. 

Antityphusextract  zur  Typhusbehand- 

Antityphusvaccine  296.         [lung  297. 

Aorta,  Tuberkulose  ders.  408. 

Aphthenseuche,  sporadische  712. 

Aplo&poridien,  neue  Ordnung  d.  Sporo- 
zoen 656. 

Apparat  zum  Zeichnen  makrosko- 
pischer Objecte  872. 

—  zur  Entnahme  von  Wasser  zu  bac- 
teriologischen  Zwecken  882. 

Apparate ,  neue  laborator.,  I.  Wasser- 
stofFerzeuger.  II.  Einfacher  Apparat 
zum  Filtriren  durch  einen  Pasteur- 
Chamberland  -  Filter.  III.  Batterie 
von  Krügen  zum  Waschen  von 
Proben  853. 

Appendicitiden,Bacteriologie  ders.81 1 . 

Appendicitis,  AUgemeininfection  751. 

— ,  Pathogenese  ders.  320. 

Arachniden,  Insecten  u.  Myriapoden 
als  Zwischenträger  ansteckender 
Krankheiten  641. 

Argen tamin,  bactei'icide  u.  Tiefenein- 
wirkung dess.  127. 

Argentum  coUoidale ,  Wirkung  dess. 
bei  einem  an  Milzbrand  erkrankten 
Rinde  169.  (126. 

Argentumkatarrh  der  Neugeborenen 

Argonin  in  der  Behandlung  der  Gonor- 
rhoe 128. 

Aronson  u.  Phillip's  Methode  u.  ihre 
Anwendung  auf  Malariablut  606. 

Arsen,  biologische  Methode  der  Prü- 
fung auf  dass.  mittels  Schimmel- 
pilzen 583. 

Artenconstanz  der  Bacterien  u.  Des- 
cendenztheorie  725. 


artesische  Brunnen,  bacteriol.  Unter- 
suchung ders.  831.  (748. 
Arthritis,  acute,  infectiöse  u.  Cellulitis 

—  blennorrhagica  bei  einem  Neuge- 
borenen 119. 

—  gonorrhoica  119,  120,  129. 

—  u.  Gonorrhoe  119. 

—  —  Periarthritis     purulenta      mit 

Staphylok.  11. 
Arthropoden  u.  Malaria  619. 
artificielles  Tuberkulin  447.  (428. 

Arzneibehandlung    der    Tuberkulose 
Asepsis   bei   Laparotomien,    Experi- 
mente zur  920. 

—  u.  Antisepsis  in  d.  Gynäkologie  947. 
aseptische  Mittel,  Vervollkommnung 

ders.  853.  (827. 

—  Operationswunden,  Bacterien  ders. 
Aspergillus  fumigatus  bei  den  Haus- 

thieren  und  in  den  Eiern  579. 

in  Lungencaverne  bei  Diabetes 

586. 

—  Mykosen ,    experimentelle    Unter- 
suchungen 584. 

Aspergillusarten,  neue  586. 

Aspirationspneumonien  811. 

Asterol  als  Antisepticum  im  Vergleich 

zum  Sublimat  904. 
Aetiologie  v.  Beri-Beri,  unzureichende 

Ernährung  697. 

—  der  Dysenterie  312. 

—  —  epidemischen  Bindehautentzün- 

dung 544. 

—  des  gelben  Fiebers  538. 

—  der  genuinen  Rhinitis  fibrinosa  257. 

—  von  Haemochromatosis  und  pemi- 
ciöser  Anämie  737. 

—  der  infectiösen  Cystitia  813. 

—  des  Krebses  816. 

—  der  Leukämie  633. 

—  des  Malariafiebers  608. 

—  der  Nabel  Venenentzündung  bei  Käl- 

bern 324. 
Ruhr  645,  827. 

—  des  Schwarzwasserfiebers  625. 

—  u.  Behandlung  der  Sommerdiarrhoe 

bei  Kindern  747. 

—  —  Diagnose    der    Cerebrospinal- 

meningitis,   Feststellung  ders. 
mittels  Lumbalpunction  82. 

—  —  gehäuftes  Auftreten  der  Polio- 

myelitis anterior  acuta  infan- 
tum 815. 

—  —  Pathogenese  d.  Pneumonie  61. 

—  —  Therapie    der   Streptokokken- 

infection  14. 

—  —  vorbeugende  Hygiene  bei  Beri- 

Beri  697. 


Sach-Register 


1007 


Aetiologische   Bedeutung    des   Diph- 

theriebac.  265. 
—  —  —  Loeffler'schen     Diphtherie- 

bacillus  253. 
Aetzschorfe  756. 
Auge,  Lepra  dess.  382. 
Augen,  prophylactische  Desinfection 

ders.  809. 
Augen-  u.  Thränensackaffectionen  mit 

Protargol  behandelt  14. 
Augenconiplicationen  b.  Typhus  278. 
Augendiphtherie  252. 
Augeneiterung     der     Neugeborenen , 

Diagnose  und  Therapie  114. 
A  ugenentzündung,eitrige,  bei  Kindern 

mit   Protargol    und   Argonie   be- 
handelt 128. 
Augenkatarrhe  809. 
Augenoperationen ,     Antisepsis     und 

Asepsis  bei  855.  (129. 

Augentripper  mit  Calomel  behandelt 
Augentuberkulose  bei  einer  Kuh  484. 
Aussatz  in  Palästina  894. 
Aussätzigen- Asyl    „Jesus    Hilfe"    bei 

Jerusalem  394. 
Ausscheidung  d.  Phosphate  durch  den 

Harn  bei  Malariafiebern  623. 
Austern  und  Typhusbacillen  309. 
Austilgung  der  Blennorrhoe  125. 
Autopsien,  50,  von  Tuberkulose  431. 
Autotransfusion  und  Prophylaxe  bei 

Lungentuberkulose  503.  (815. 

Azoturie  und  Intoxications- Vorträge 

jjACELLi's  Methode  bei  Behandlung  v. 
Tetanus  203. 

Bacillen  bei  acutem  Delirium  551. 

Diabetes  552. 

Diphtherie  der  Thiere  270-71. 

— ,  Bewegung  ders.  durch  den  elek- 
trischen Strom  736. 

—  bei  Gasphlegmone  540-542. 
Keuchhusten  546-547. 

—  —  infectiöser  Lymphadenie  551. 
Noma  539-540. 

—  —  der  septischen  Pneumonie  der 

Kälber  554. 

—  der  Tuberkulose  des  Menschen,  der 

Säugethiere,  des  Geflügels,  der 
Kaltblüter  435,  436. 

—  —  menschlichen   Tuberkulose    in 

Fischen  437. 

—  bei  Ulcus  molle  520-521. 
Bacillengruppe    des    Bacterium    coli 

commune,  Literatur  312-314. 

—  der  Septikämie  haemorrhagica,  Li- 
teratur 178-186. 


Bacillus  der  Atmungsorgane  u.  seine 
Beziehung  zum  PrEiFFER'schen 
Bacillus  272. 

—  —  Bubonenpest,  Literatur  334  bis 

370. 

—  von  Frisch  bei  Hypertrophie  der 
Rachentonsillen  527. 

—  des  gelben  Fiebers  533-538. 

—  der  Hundestaupe  554-555. 
Krebspest  556-557. 

—  des  malignen  Oedems  170. 

—  der      Meerschweinchenseptikämie 

553. 

—  —  Pseudotuberkulose  515-517. 

—  aus  dem  Körper  eines  Recurrena- 
kranken  562. 

—  der  Seekalbseptikämie  556. 

—  aerogenes  capsulatus,  Befund  dess. 

in     6    tödlich    verlaufenen 
Krankheitsfällen  531. 

—  —  — ,  Infection  durch  dens.  531. 

—  aerophilus  551. 

—  capsulatus  85. 

—  chromogenes,  neuer  835. 

—  coli  b.  BRiGHT'scher  Krankheit  321. 

—  diptheroideus  vulneris  270. 

—  enteritidis  546. 

—  —  sporogenes    bei    acuter    Diai-- 

rhoe  546. 

—  faecalis  alcaligenes  550. 

—  fusiformis  550. 

—  gangraenae  pulpae  548-549. 

—  hastüis  549. 

—  icteroides.  (Erwiderung  gegen  Dr. 
Sanarelli)  534. 

—  —  u.  Bacillus  cholerae  suis  537. 

—  —  —  sein  Toxin  535. 

—  implexus  Zimmermann  und  Bacillus 
subtilis  CoHN  726. 

—  lactis  aerogenes  533. 

—  mucosus  tenax  528. 

—  pseudotuberkulosis ,     Verbreitung 
dess.  515. 

—  pyocyaneus  522-526. 

—  — ,  Mechanismus    der    Immunität 

gegen  dens.  523. 

,  pathogene  Wirkung  dess.  522. 

im  Wasser  526. 

—  pyogenes  cloacinus  553. 

—  subtilis  CoHN  und  Bac.  implexus 
Zimmermann  726. 

—  typhi  im  Wasser  u.  anderen  Sub- 

stanzen 309. 

u.  Bac.  coli  commun.,  Verhalten 

ders.  zu  den  bactericiden  Eigen- 
schaften d.  Kaninchenblutes  288. 

—  —  murium  552. 
Bacteriaceae  722. 


1008 


Sach-Register 


bactericide  Eigenschaft  des  Blutserums 
etc.  764. 

—  Fähigkeit  und  Giftigkeit  der  drei 
isomeren  Kresole  u.  des  Phenols  945. 

—  Kraft  der  Leukocytenstoffe  760. 

—  Wirkung  des  Extracts  einer  Tänie 
771. 

der    Stauungshyperämie    nach 

Bier  768. 

der  Thränen  769,  823. 

BactericidesVerhalten  des  Blutes  gegen 
Staphylok.  pyog.  aur.  bei  progres- 
siver Paralyse  39. 

—  Vermögen  des  Bauchhöhlen -Exsu- 
dates gegen  Typhus  immunisirter 
Thiere  294. 

Bactericidie  u.  Tiefeneinwirkung  des 
Argentamin  127.  (834. 

Bacterien  in  den  arktischen  Gegenden 
834. 

—  d.  Auges  (Schanz)  4.  (-832. 

—  in  der  Aussenwelt,  Literatur  829 

—  im  Bindehautsack  809. 

—  in  der  Butter  und  einigen  anderen 
Milchproducten    847. 

— ,  Einwirkung  des  elektrischen  Stro- 
mes auf  dies.  736.  (848. 
— ,  Eindringen  ders.  in  das  Hühnerei 

—  der  Lunge  des  Menschen  und  der 
Thiere  59. 

— ,  Beziehungen  ders.  zur  belebten  Na- 
tur 722. 

—  aseptischer  Operationswunden  827. 
— ,  Verhalten   der   in   die  Portalvene 

eingedrungenen  756.  (314. 

— ,  reducirende    Eigenschaften    ders. 

—  bei  der  weissen  Ruhr  der  Kälber 
554.  (735. 

— ,  Einfluss  des  Sonnenlichtes  auf  dies. 

—  bei  besprengtem    und    nicht   be- 

sprengtem Strassenstaub  843. 
Syijhilis  U.Ulcus  molle 517-520. 

—  an  den  Wänden  von  Wohnräumen, 
Lebensdauer  ders.  841. 

— ,  pathogene ,  Schicksal  ders.  in  der 

beerdigten  Leiche  844. 
— ,  proteolytische,  in  Säuglingsstühlen 

und  ihre  pathologische  Bedeutung 

826.  (836. 

— ,  thermophile,  aus  heissen  Quellen 
— ,  Widerstandsfähigkeit  gegen  Kälte 

735. 
Bacterie  und  Zahnfiiulniss  548. 
Bacterienauflösende    Substanzen    der 

thierischen  Säfte,  Wirkungsweise 

der  770. 
Bacterien -Ausscheidung  durch  Eite- 

rungsprocesse  756. 


Bacterienbefunde  im  Blute  v.  Phthi- 
sikern  und  Diazoreaction  im  Harne 
264. 

—  bei  CompressionsmyeUtis  durch 
tuberkulöse  Caries  der  Wirbel- 
säule 473. 

—  im  Harn  von  Diabetikern  552. 
Bacterienfärbung  der  Gewebe  863. 

—  in  nach  van  Gieson  behandelten 
Schnitten  864. 

Bacterienfeindliche  Stoffe  der  Leuko- 
cyten  761. 

Bacterienformen  im  Blute  v.  Syphiliti- 
kern 519. 

Bacteriengehalt  des  Blutes  760. 

—  der  menschlichen  und  thierischen 
Lunge  824. 

—  von  Mineralwässern  835. 

—  von  Schwimmbädern  841. 

—  der  normalen  weiblichen  Urethra 
827. 

—  des  puerperalen  Uterus  828. 
Bacterienresorption       von      frischen 

Wunden  753. 

Bacterienschädigende  Einwirkung  der 
Metalle  736. 

Bacteriensporen,  höhere  Widerstands- 
fähigkeit ders.  gegenüber  d.  vege- 
tativen Spaltpilzformen  734. 

BacterientÖdtende  Eigenschaften  des 
Blutserums  und  ihre  Bedeutung  für 
die  verschiedene  Widerstandsfähig- 
keit des  Organismus  766. 

—  Fähigkeit  des  Blutes,  Einfluss  des 
Hungers  auf  die  769. 

Bacteriologie ,  Anwendung  in  der 
klinischen  Medicin  7. 

—  der  Appendicitiden  811. 

acuten,    katarrhalischen    Con- 
junctivitis 808. 
Conjunctivitiden  741. 

—  —  der  Conjunctivitis  809. 

—  des  Bindehautsackes  822. 

—  —  Endocarditis  ulcerosa  135. 

— ,  Lehrbuch    der    bacteriologischen 

Diagnostik  3. 
— ,  —  von  Preisz  2. 

—  der  Leichenverwesung  843. 

—  —  Lepromata  378. 
Mastitis  803. 

pseudomembranösen  Conjucti- 

vitis  808. 

—  des  Scharlachfiebers  130. 
Typhus  281. 

—  rheumatischer  und  verwandter 
Krankheiten  753. 

— ,  technische  Anwendung  der  858. 

—  und  Epidemiologie  739. 


Sach-Register 


1009 


Bacteriologie  und  patholog.  Anatomie 
des  Delirium  acutum  745. 

bacteriologische  Befunde  in  exstir- 
pirten  Wurmfortsätzen  810. 

—  Blutuntersuchungen  b.  Typhus  300. 

—  Diagnose  des  Rotzes  332. 

—  Diphtheriediagnose,  Nährböden  für 
dieselbe  218. 

—  Laboratorien  u.  Institute  in  den 
Niederlanden  948. 

—  Laboratoriumsarbeiten  4. 

—  Lehre  854. 

—  Prüfung  der  Hände  nach  vorange- 
gangener Heisswasseralkoholdes- 
infection  896. 

—  —  des  Rachens  bei  Scharlach  zur 

Vermeidung  v.  Scharlachdiph- 
therie 259. 

—  Selbstreinigung  des  Rheins  843. 

—  Technik,  Neuerungen  878. 

—  Untersuchungen  in  der  ärztlichen 

Praxis  882. 

—  —  der  Bartholinitis  741. 

des  Nasensinus  bei  Diphtherie 

und  Scharlach  259. 

—  —  —  Wassers     der     artesischen 

Brunnen  der  Stadt  Berdit- 
schew  831. 

—  Wissenschaften,  Fortschritte  2. 
bacteriologisches    Studium    der    Ge- 
schwülste 854. 

—  Taschenbuch  (Abel)  3. 
bacteriolytische  Enzyme  als  Ursache 

der  erworbenen  Immunität  u.  Hei- 
lung V.  Infectionskrankheiten  785. 
Bacterium  coli,  Allgemeimnfection322. 

—  — ,  reducirende  Eigenschaften  dess. 

314. 
bei  typischer  Blennorrhoe  114. 

—  — ,  Verhalten    der    Agglutination 

dess.  im  Tj'phusserum  317. 

—  —  und  ammoniogene   Mikrobien, 

ihre  Bedeutung  für  die  Entste- 
hung infectiöser  Harnorgan- 
krankheiten 314. 

—  —  commune,  seine  Beziehung  zu 

anderen  Organismen  imUrin 
321. 

—  —  — ,  sein  Einfluss  auf  d.pyogenen 

Strepto-  u.  Staphylok.  oder 
deren  Producte  319. 

—  —  —  im  lebenden  Blute  321. 

■ Trinkwasser  327. 

—  b.  Puerperalseptikämie323. 

—  —  — ,  Spielarten  dess.  im  Darm  d. 

Hausthiere  326. 

—  —  —  als  Ursache  der  Periostitis 

der  Phalangen  322. 

Baumgarten's  Jabresbericht  XY 


Bacterium  coli  commune,  Zersetzung 
zuckerhaltiger  Nährböden  314. 

—  septatum  und  dessen  Beziehung  zu 
den  Diphtheriebacterien  545. 

Bacteriurie  842. 

—  (Bact.  coli)  321. 

—  durch  Bac.  lactis  aerogenes  533. 
Bartholinitis,  Behandlung  ders.  89. 
— ,  bacteriolog.  u.  histolog.  Untersuch- 
ungen 110. 

Bang's  Verfahren  bei  Tuberkulose- 
tilgung 506. 

Basilarmeningitis,  tuberkulöse  trau- 
matische 474. 

BauchfeUtuberkulose,  Misserfolge  der 
operativen  Behandlung  470. 

—  unter  dem  Bilde  von  Perforations- 
peritonitis  413. 

Befruchtung  der  Protozoen  653. 
Behandlung  der  Tuberkulose  mit  freier 
Luft,  in  der  Türkei  übliche  429. 

—  —  —  nach  R.  Koch  445. 
Behandlungsmethode  d.  Phthisis  durch 

Injectionen  mit  Oleum  camphora- 
tum  504. 
BEHRiNo'sches  Antitoxin  bei  Tetanus 
traumaticus  199. 

—  Diphtherieheilserum  bei  Behand- 
lung experimenteller  Kaninchen- 
diphtherie 234. 

Bekämpfung  der  Lepra  398. 

—  —  Schwindsucht  501. 

—  —  Tuberkulose  beim  Rindvieh  506. 

—  —  —  unter  den  Hausthieren  507. 
Bemerkungen  Kitt's  geg.  Strebel  142. 

—  zur  Arbeit  „Bartels,  die  Lepra  auf 
den  Marschallinseln "  396. 

—  zu  Buttermilch:  ,Ueber  den  Er- 
reger des  Keuchhustens"  547. 

—  —  Ostertag's  Arbeit:   „Ueber  die 

Virulenz  der  Milch  von  Kühen, 
welche  lediglich  auf  Tuberkulin 
reagirten"  496. 

—  —  Weichselbaüm    und    Müller: 

„Ueber  den  KocH-WEEKs'schen 
Bacillus "  544. 
Benzoesäure-Anhydrid ,    antiseptische 
Beri-Beri  696-697.  [Wirkung  946. 

,  Aetiologie  u.  vorbeugende  Hy- 

Epidemie  1898  697.    [giene697. 

an  Bord  697. 

Bericht  der  Abtheilung  für  Heilung  u. 
Erforschung  der  ToUwuth  am  In- 
stitut für  Infectionskrankheiten  zu 
Berlin  1898  690. 

—  —  Tuberkulose  -  Commissson     im 

Reichsgesundheitsamt  zu  Berlin 
1.  Juni  1898  407. 

64 


1010 


Sach-Register 


Berichtigung  zu  Herrn  Cornet's  Mit- 
theilungen über  Verbreitungsweise 
der  Phthise  491. 

Beulenpest  in  Bombay  1897  355. 

Beziehungen  d.  Flimmerapparate  zum 
Protoplasma  u.  Kern  bei  Metazoen 
652. 

Bindehautentzündungen ,  Rolle  der 
Toxine  bei  ders.  807.  (544. 

Bindehautkatarrh,  acuter  contagiöser 

ßindehautxerose  u.  Keratomalacie  809. 

Bindehauttuberkulose,  Casuistik  749. 

Biologie  des  Gonokokkus  98. 

—  —  Milzbrandbacillus  145. 
Bläschenausschlag  u.  chronische  infec- 

tiöse  Scheidenentzündung  d.  Rinder 

Blasentuberkulose  414.  [878. 

-,  Behandlung  mit  TR  444. 

Blastomyceten  als  Ursache  von  Derma- 
titis 599. 

— ,  pyogene  Wirkung  ders.  598. 

— ,  Verhalten  im  thierischen  Organis- 
mus 592, 594.  (660. 

Blattern,  Bericht  mit  Photographien 

— ,  milde  Art  677. 

—  mit  Antistreptokokkenserum  be- 
handelt 10.  (676. 

Blattemepidemie  in  Holguin  auf  Cuba 

blennorrhagischer    Rheumatismus ; 
seine  Behandlung  120. 

Blennon-hoe,  Austilgung  ders.  125. 

— ,  bacteriol.,  klin.  u.  therapeut.  Be- 
trachtungen 110. 

—  bei  Kindern  110. 

—  —  einem  fünfjähr.  Knaben  111. 

—  beim  Manne  mit  Metallsalzen  be- 

handelt 128.  (ders.  125. 

—  —  — ,  Prophylaxe   u.  Behandlung 

—  d.  Neugeborenen,  Prophylaxe  126. 

—  beim  Weibe,  Symptome  imd  Dia- 
gnose 105.  (129. 

—  durch  Salol  u.  Borsäure  behandelt 
— ,  Wichtigkeit  für  d.  Individuum  u. 

die  Rasse  97. 
— ,  acute,  Behandlung  ders.  125. 
— ,  paraurethrale  Complicationen  ders. 
— ,  primäre,  bacterielle  108.  [112. 

— (typische  mitBacterium  coli  114. 

—  neonatorum  durch  Bacterium  coli 

commune  bewirkt  323. 

—  — ,  intrauterinerUrsprungder8.il  4. 

—  und  Prostatitis  113.  (120. 
blennorrhoische  Sehnenentzündung 
blennoiThoisches     Virus ,     pathogene 

Wirkung  dess.  auf  Thiere  101. 

Blinddarmactinomykose  575. 

Blindschleichen ,  Sporozoen  im  Darm- 
kanal ders.  646. 


Blut,  bacteriol.  Unters,  dess.  30. 

—  bei  Beri-Beri  696. 

— ,  eigenthümücher  Kokkenbefund  in 
dems.  17. 

Blutalkalescenzgehalts-Schwankvmgen 
nach  Einverleibung  von  Toxinen 
und  Antitoxinen  bei  normaler  und 
künstlich  gesteigerter  Temperatur 
782. 

Blutantitoxine,  Beziehungen  zu  den 
zugehörigen  Infectionsgiften  783. 

Blutculturen  bei  Septikämie,  Pneumo- 
nie, Meningitis  und  chronischer 
Krankheit  805. 

Blutentziehungen,  locale,  Einfluss  auf 
Entzündungen  752. 

Blutharnen,  seuchenhaftes,  bei  Rin- 
dern 637.  (640. 

Blutparasiten ,     Rattentrypanosomen 

Blutprüfung  bei  Malariafieber  624. 

Blutreaction  bei  experimentellem  Te- 
tanus 193. 

Blutserum,  bacterientödtende  Eigen- 
schaft dess.  766. 

Blutspeien  Tuberkulöser  465. 

Blutuntersuchungen  bei  Diagnose  von 
Lagerfiebern  293. 

—  von  Typhuskranken  280. 
Borsäure  u.  Formalin  als  Präservativ  d. 
Botryomyces  577.  [Milch  829. 
Botudismus  nach  Genuas  verdorbener 

Fische  546. 
BßiGHT'sche  Nephritis  mit  Befund  von 

Bacillus  coli  321. 
Bronchiallymphdrüsen ,      Keimgehalt 

normaler  812. 
— ,  normale,  Keimgehalt  ders.  323. 
Brustseuche  d.  Pferdes  719-721.   (720. 

—  bei  den  Pferden  der  preuss.  Armee 
Bubonenpest  in  Djeddah  1898  369. 
Genthin  und  Umgegend  in  den 

Jahren  1682-83   335. 

—  —  Nhatrang  (Annam)  367. 

Oporto  336,  364. 

Ping  S'Hiang  368. 

—  mit  grossen  Dosen  von  Carbolocid 
behandelt  334. 

— ,  zusammenfassendes  Referat  338. 

—  Epidemie  in  Oporto  1899  365. 
BucHNEB'scher  Hefepresssaft  734. 
Butter  und  andere  Milchproducte,  Bac- 

terien  in  dens.  847. 
Büffel,  Sarcosporidien  bei  dens.  648. 

Cadaver,  beerdigte,  Bacterien  ders. 
und  deren  angebliche  Gefährlich- 
keit 845. 


Sach-Register 


1011 


Calmette's  Antivenene  795.         (400. 

—  Antivenenum  bei  Leprabehandlung 
Calomelbehandlung  des  Augentrippera 
Canada,  Hühnercholera  180.  [129. 
Carcinom ,  Wachsen  und  Verbreitung 

dess.  741. 
Carmin,  antitoxische  Wirkung  des  793. 
Casuistik  der  ausgeheilten  Fälle  von 

Solitärtuberkel    des    Kleingehirns 

bei  Erwachsenen  473. 

—  des  Tetanus  203. 

—  u.  Pathologie  der  Actinomykose  des 
Menschen  575. 

Catgut,  Sterilisirung  dess.  895. 
Cauterisirung  von  mit  Hundswuth  in- 

ficirten  Wunden  nach  24  Stunden 

686. 
cerebrospinale  Pneumok.-Infection  82. 
Cerebrospinalfieber  in  Indien  83. 
Cerebrospinalfieberfall  in  Indien  mit 

bacteriol.  Prüfung  50. 
Cerebrospinalmeningitis ,     Aetiologie 
— ,  Pathologie  ders.  79.       [ders.  64-83. 

—  durch  Diplok.  intracellularis  be- 
dingt 80. 

—  durch  Diplok.  intracellularis  ver- 
anlasst 81. 

—  mit  , Meningokokkus  Weichsel- 
baüm"  77. 

—  mit  Mikrok.  tetragenus  48. 

—  durch  Mikrokokkus  -  Tetragenus 
hervorgerufen  48. 

—  der  Pferde,  Kokkus  ders.  83. 
• —  mit  Pneumonie  82. 

—  mit  Septikämie  78. 

—  durch  Streptok.  veranlasst  35. 

— ,  eitrige ,  durch  Staphylok.  pyog. 
aureus  hervorgei-ufen  35. 

— ,  epidemische  50. 

— ,  intrauterine  81. 

— ,  epidemische,  Aetiologie  ders.  75. 

Cervicalkatarrh,  blennorrhoischer, 
nach  LANDAü'scher  Methode  be- 
handelt 127.  (des.  752. 

Chalazion,  Pathologie   und  Therapie 

Chemie  der  Tuberkelbacillen  441. 

Chemotaxis  d.Leukocyten  in  vitro  763. 

Chinin  u.  Chloroform  bei  Behandlung 
des  Gallenfiebers  628. 

Chininintoxication  u.  Schwarzwasser- 
fieber in  Niederländisch-Indien  625. 

Chininwirkung  auf  den  Malaria-Para- 
siten 613. 

Chirurgische  Behandlung  der  Lungen- 
tuberkulose 504. 

—  Complicationen  der  Gonorrhoe  88. 

—  Tuberkulose  und  ihre  Beziehung 
zu  Traumen  471. 


Chloride  in  den  acuten  fieberhaften 

Krankheiten  623. 
Chlorkalk-Zusatz  zur  Sterilisirung  des 

Wassers  890. 
Chloroform ,   desinficirende   Wirkung 

des.  943.  (299. 

Cholecysititis  u.  Cholangitis  typhosa 
Cholera  u.  Typhus  an  der  Hamburg- 

Altonaer  Grenze  560. 
Cholera-Epidemien  in  Camaran  561. 
Choleraverwandte  u.  andere  Spirillen 

561. 
Chorea,  Anwesenheit  von  Staphylok. 

bei  derselben  37. 

—  u.  acuter  Gelenkrheumatismus  35. 

—  rheuraatica  und  Staphylokokkus 
pyog.  aureus  37. 

Chromophile  Reactiou  Eschebich's  u. 

der  Colibacillus  316. 
Chronische       Dacryocystitis       beim 

Rhinosklerom  527.  (613. 

—  Malariamit  pigmentlosen  Parasiten 

—  Nasendiphtherie  mit  Heilserum  be- 
handelt 252. 

Classification  u.  systematische  Stellung 
der  Strahlenpilze  574. 

—  u.  Verzeichniss  d.  Strahlenpilze  57 1 . 
Coccidia  oviformia,  als  Ursache   von 

Knochenbildung  im  Gehirn  des 
Menschen  674. 

Coccidien  und  Hämosporidien,  Gene- 
rationswechsel 653. 

Coliähnliche  Bacterienarten,  ver- 
gleichende Untersuchungen  315. 

—  Organismen  aus  Trinkwasser  316. 
Colibacülen ,    ihr   Agglutinationsver- 
mögen 317. 

Colibacillus  u.  chromophile  Reaction 
Escherich's  316. 

andere  Organismen  auf  den  Ge- 
weben nach  dem  Tode  323. 

—  mit  Streptokokken  associrrt  319. 

—  u.  Streptokok.  beim  Meerschwein- 

chen 27.  (286. 

Typhusbacillus,  Vergleich  von 

colihaltige  Abscesse  der  Oberschenkel 

bei  Lungentuberkulose  322. 
Complicationen    der   Atmungsorgane 

nach  Antidiphtherieseniminjection 

214. 

—  nach  Injection  des  Diphtherieheil- 
serums 215. 

—  der  Gonorrhoe  (ulcesöse  Endocar- 
ditis  etc.)  116. 

contagiöse  Peripneumonie  der  Rinder, 
Serumtherapie  bei  ders.  716. 

Congress  in  Berlin  zum  Kampf  gegen 
Tuberkulose  408. 

64* 


1012 


Sacb-Register 


Conjunctiva,  Tuberkulose  ders.  467. 
Conjunctivalxerose,  infantile  u.  Kera- 

tomalacie  809. 
Conjunctivaltuberkulose,  primäre  467. 
Conjunctivitis,   acute  katarrhalische, 

Bacteriologie  ders.  808. 
— ,  Bacteriologie  ders.  744,  809. 
— ,  diphtheritische,  213,  252,  253. 
— ,  mit  Serum  geheilt  253. 

—  pseudomembranosa  durch  Diplok. 
Fraenkel  verursacht  67. 

Conserviren  von  Fleisch  und  Fisch  mit 
Salzen  849. 

Constitution  der  Toxine  781. 

Controllapparat,  einfacher,  für  Dampf- 
sterilisiröfen  885. 

Cornea,  Einfluss  des  Dipftheriegiftes 
auf  dies.  224. 

Corpus-uteri-Cysten  110. 

Crenothrix  Küehnianä  570. 

Creolin  gegen  Milzbrand  169. 

Croup  u.  Diphtherie  u.  Verbrauch  von 
Diptherieserum  im  Oberamtsbe- 
zirke Urach  205. 

croupöse  Pneumonie,  fibrinöse  Bron- 
chialausgüsse bei  ders.  60. 

Cultur  des  DucRET'schen  Bacillus  520. 

—  der  Hefen  auf  Gypsflächen,  Bac- 

teriologische  Technik  592. 

—  —  bei  Lepra  gefundenen  Diphthe- 

ridee  375. 

—  des  Leprabacillus  375-378. 
Culturelle  Unterschiede  zwischen  den 

Bacillen  der  Hühner-  und  mensch- 
lichen Tuberkulose  434. 

Culturen  der  Smegmabacillen  514. 

menschlichen  und  Vogeltuber- 

kulosebac.  423. 

— ,  Kriterien  ders.  von  menschlicher  u. 
Vogeltuberkulosebac.  423. 

Culturverfahren,  verbessertes,  für  den 
Nachweis  von  Diphtheriebacillen 
im  Exsudate  und  Erlangung  von 
Reinculturen  218. 

Curorte,  Infectionsgefahren  in  den- 
selben, und  Schutzmaassregeln  da- 
gegen 752. 

Cystitis  durch  Thyphus-Bacillus  307. 

— ,  infectiöse,  Aetiologie  ders.  818. 

Jjampfdesinfection,  Theorie  der  892. 

Dampfdesinfectionsverfahren  im  Be- 
triebe der  Rosshaarspinnereien  bei 
der  Desinfection  des  Rohmaterials 

Dampfsterilisation  854.  [887. 

Dampfsterilisiröfen,  einfacher  Control- 
apparat  für  885. 


Dampfsterilisirung  von  Verbandstoffen 

DARiER'sche  Krankheit  642.  [886. 

Darmbacterien ,  ihre  Bedeutung  fiir 
die  Ernährung  824. 

Darmcolibacillen  ,  unter  physiologi- 
schen u.  pathologischen  Verhält- 
nissen 315. 

Darmfäulniss ,  Abhängigkeit  ders.  von 
in  den  Darm  gebrachten  Bacterien 

Darmflora  827.  [826. 

Darmstenosen,  multiple,  tuberkulöse 
410. 

—  tuberkulösen  Ursprungs  470. 
Dauer  der  „ersten  zwei  Incubations- 

perioden"  der  Sj-philis  518. 

Deferentitis,  Vesiculitis  und  Peritoni- 
tis blennorrhagica  115. 

Delirium  acutum,  Bacillen  bei  551. 

—  — ,  pathologische  Anatomie    und 

Bacteriologie  745.  (385. 

Demonstration  von   Leprapräparaten 
Dermatitis  des  Beines  durch  Blasto- 
myceten  veranlasst  599. 

—  pustulosa  contagiosa  554. 
Dermatosen,  gonorrhoische  118. 
Descendenztheorie  und  Artenconstanz 

der  Bacterien  725.  [887. 

Desinfection  von  Acten  und  Büchern 

—  der  Exkremente  885. 

—  der  Hebammenhände  902, 

—  des  Impffeldes  669. 

—  inficirter  Wunden  946. 

—  der  Wohnräume  mittels  ScHEBiNo's 
Formalinapparat  934. 

—  mittels  Dampf,  von  Büchern  und 
anderen  Gegenständen  943. 

—  mittels  Formaldehyd  936. 

—  u.  Vorbeugungsmittel  im  Kranken- 
zimmer 855.  (925. 

Desinfectionsapparat ,    LisoNER'scher 

Desinfectionsmittel,  Wirkimg  auf  Milz- 
brandsporen 146. 

Desinfectionspraxis  886-948. 

Desinfectionsverfahren ,  der  Zopf  in 
unserem  849. 

Desinfectionsversuche  mittels  Fomi- 
aldehyd  934. 

Desinfectionswirkung  des  Glykofor- 
mals  unter  Anwendung  des  Lino- 
NER'schen  Apparates  920. 

Deuteroalbumose  und  Bacterienpro- 
tei'ne,  Wirkung  ders.  auf  lepröse 
Producte  398. 

Dextrose,  Beziehung  ders.  zur  Doxin- 
production  des  Diphtheriebac.  in 
Bouillonculturen  220. 

Diabetes,  Bacillen  bei  552. 

Diabetiker,  Phthise  ders.  407. 


Sach-Register 


1013 


Diajjnose,  bacteriologische  d.  Pest  338. 
— ,  klinische  1. 

—  des  Krebses  und  der  Tuberkulose 
des  Blinddarms  423.  (693. 

—  bei  20  tollwuthverdächtigen  Fällen 

—  und  Therapie  des  primären  Ulcus 
ventriculi  tuborculosum  444. 

Diagnostik,  mikroskopische,  des  Milz- 
brandes 144. 

diagnostische  Bedeutung  des  Koch'- 
schen  Tuberkulins  443. 

Diazoreaction  im  Harne  u.  Bacterien- 
befunde  im  Blute  von  Phthisikern 
464. 

Differentialdiagnose  der  Bacillen  der 
Säugethier-  und  Vogeltuberkulose, 
der  Lepra  und  des  Smegmas  433. 

Cholera  Vibrionen  559. 

—,  schnelle,  zwischen  Typhus-  u.  Coli- 
bacillus  283. 

differenzialdiagnostische  Untersuchun- 
gen mit  gefärbten  Nährböden  730. 

Differenzialfärbung  der  Mikroorganis- 
men der  menschlichen  und  Vögel- 
tuberkulose, Lepra  und  Smegma, 
neue  Methode  433. 

—  der  Mikroorganismen  der  mensch- 
lichen u.  Vögeltuberkulose,  neue 
Methode  373. 

Differenzirung  der  Diphtherie-  und 
Pseudodiphtheriebacillen  nach  der 
NEissER'schen  Färbungsmethode 
208. 

—  des  Typhusbacillus  mit  Serum  anti- 
typhosum  294. 

Diphtherie,  Aetiologie,  Diagnose,  Pro- 
phylaxe 206. 
— ,  Analyse  von  100  Fällen  249. 

—  bei  einer  17  Monate  alten  Färse  271. 
Tauben  271. 

— ,  Bekämpfung  ders.,  seit  der  Anti- 
toxinserumbehandlung 267. 

—  der  Bindehaut  258.  (268. 
— ,  Entstehung  und  Verbreitung  ders. 
— ,  erstes  Auftreten  in  Württemberg 

204. 

—  im  Gouv.  Orenburg  1897  247. 

—  in  Aldershot  265. 

—  in  der  Praxis  vom  1.  Jan.  1894  bis 
1.  April  1898  266. 

— ,  klinische  Diagnose  und  Behand- 
lung 213. 

—  mit  Diphtherieheilserum  behan- 
delt, Resultate  am  Kinderspital 
Zürich  243. 

—  —  Erythema  nodosum  u.  Gelenk- 

schwellungen 253. 
— ,  nervöse  Störungen  bei  der  240. 


Diphtherie,  sanitäispolizeiliche  Maass- 
regeln zur  Verhütung  ders.  268. 

—  u.  Diphtheriebacillus  unter  Schar- 
lachreconvalescenten  214. 

—  —  membranöser  Croup  212. 
diphtherieähnliches     Bacterium     auf 

granulirenden  Wunden  270. 

Diphtherieantitoxine  in  dem  Organis- 
mus immunisirter  Pferde  231. 

diphtherieartiger  Bacillus  bei  Tauben 
gefunden  271.  (257. 

Diphtheriebacillen  im  Blute  d.  Thiere 

Exsudate  208. 

—  in  einem  Panaritium  260. 
diphtheriebacillusähnlicher  Bac.  ohne 

Diphtheriegift  206. 
Diphtheriebacülus ,    ätiologische    Be- 
deutung dess.  265. 

—  einer  Hausepidemie  265. 

—  in  der  Milch  265. 

—  ,  Literatur  204-216. 

—  Symbiose  mit  Streptok.  221. 

— ,  Verbreitung  auf  der  Mundschleim- 
haut gesunder  Menschen  261. 
— ,  Vorkommen  bei  Gesunden  261. 

—  u.  Diphtherie  in  Scharlachabthei- 
lungen 258.  (249. 

Diphtheriebehandlung  mit  Antitoxin 

,  Misserfolg  208. 

Diphtheriediagnose ,  bacteriologische 
in  der  Hauspraxis  265. 

—  durch  Untersuchung  der  diphther. 
Membranen  265. 

Diphtherieepidemie  in  Kerzers  244. 

Diphtheriegift  207.  (226. 

— ,  Beziehung  dess.  zum  Organismus 

— ,  deletärer  Einfluss  dess.  auf  die 
Cornea  224.  (223. 

— ,  Einwirkung  des  Pankreas  auf  dass. 

— ,  Constitution  dess.  222.  (227. 

— ,  Widerstand  der  Ratten  gegen  dass. 

— ,  Wirkung  dess.  auf  das  Herz  224. 

Diphtherieheilserum,  Anwendung  dess. 
,auf  jeden  Fall"  248. 

— ,  Eiweisskörper  in  dems.  230. 

— ,  Grenzen  seiner  Wirksamkeit  228. 

— ,  Präparation  236. 

— ,  theoretische  Betrachtungen  und  ex- 
perimentelle Untersuchungen  234. 

— ,  therapeutische  Anwendung  dess.  in 
GaHzien  248. 

Diphtherieimmunität  249. 

Diphtherieseptikämie  257. 

Diphtherieserum,  Darstellung  d.  Heil- 
körpers aus  dems.  229. 

— ,  Impfung  246. 

— ,  Verbrauch  dess.  im  Oberamtsbezirk 

Diphtheriestatistik  267.     [Urach  205. 


1014 


Sach-Register 


Diphtheriesterblichkeit  in  den  Gross- 
städten d.  Vereinigten  Staaten  251. 

—  der  Hauptcolonien  Australiens  215. 
Diphtherietoxin  223,  226. 

— ,  Wirkung  dess.  225.  • 

Diphtherie-  u.  Typhustoxine ,  Einfluss 
auf  den  Stoffwechsel  225. 

Diphtherie  -  Untersuchungsstation  des 
hygien.  Instituts  zu  Breslau,  Bericht 
über  zweijährige  Thätigkeit  263. 

diphtheritische  Erkrankungen,  unge- 
wöhnliche Formen,  durch  eine 
Hebamme  übertragen  261. 

diphtheritische  Infection  eines  Neu- 
geborenen 257. 

diphtheritischer  Process,  ungewöhn- 
liche Localisation  dess.  258. 

Diplobacillus  conjunctivitidis  544. 

Diplokokken  des  Scharlachs  131. 

—  bei  Entzündung  der  Urethra  und 
Prostata  138. 

Diplokokkenform  des  Bact.  coli  316. 
Dipl ok. -Infection,  die  63. 
Diplokokkämie  bei  Pneumonia  crou- 

posa  63. 
Diplokokkus,  bei  der  bacteriologischen 

Fleischbeschau  gefunden  139. 
— ,  in  der  Luft  gefunden  832. 
— ,  neuer,  thierpathogener  139. 

—  Feaenkel  als  Erreger  v.  Conjunc- 
tivitis pseudomembranosa  67. 

—  lanceolatus,  Widerstandsfähigkeit 
gegen  Austrocknung  im  Sputum  56. 

Discussion    über   die    Demonstration 

von  Uhlenhüth  u.  Westphal  386. 
Drüsenfieber,   PFEirrER'sches ,   Aetio- 

logie  813. 
Duralinjection    bei    Tetanus   puerpe- 

ralis  202. 
Durchgängigkeit  von  Darm  u.  Nieren 

für  Bacterien  798. 
Dysenterie,  Aetiologie  320. 
— ,  begrenzendes  Symptom  tropischer 

Krankheiten  740. 

—  und  Leberabscess  810. 
Dysenterieamöben  u.  Leberabscess  647. 

Eheconsens  und  Gonorrhoe  105. 

Ehrlich's  neues  Werk  über  Toxine  u. 
Antitoxine,  Kritik  dess.  749.    (283. 

Eier    als  Träger  der  Typhusbacillen 

Eierstöcke  u.  Nebeneierstöcke,  Krank- 
heiten ders.  110. 

Einfluss  des  Bac.  coli  u.  Bac.  typhi  auf 
die  Nitrate  287. 

• —  der  Milzbrandinfection  auf  die  Re- 
sistenz gegen  Strychnin  162. 


Einfluss  d.  Nährstoffgehaltes  von  Nähr- 
böden auf  die  Raschheit  der  Sporen- 
bildung u.  die  Zahl  und  Resistenz 
der  gebildeten  Sporen  731. 

Einwirkung  kleiner  Glukosemengen 
auf  die  Vitalität  der  Bacterien  723. 

Eiterungsstadium  bei  Variola  vera  669. 

Eklampsie ,  bacteriologische  Unter- 
suchung des  Blutes  bei  ders.  138. 

Ekzem,  Kokken  dess.  (,Morokokken' 
Unna)  137. 

— ,  parasitäre  Natur  dess.  739.      (423. 

Ellenbogengelenk,  Tuberkulose  dess. 

Empyeme  bei  Bändern  7. 

— ,  durch  Pneumok.  bewirkt  65.    (525. 

Endocarditis   durch  Bac.  pyocyaneus 

— ,  Kokken  135-136. 

— ,  Studien  über  116. 

— ,  infectiöse  9. 

— ,  gonorrhoische  116. 

— ,  rheumatische  136. 

— ,  ulcerirende  33. 

— ,  ulceröse  mit  Antistreptokokken- 
serum  behandelt  26. 

— ,  — ,  Pathologie  ders.  34. 

—  u.  Aortitis  blennorrhagica  116. 

—  gonorrhoica  116. 

—  ulcerativ  mit  Antistreptok.-  Serum 
behandelt  12. 

—  ulcerosa,  Bacteriologie  135. 

—  — ,  mit     Antistreptokokkenserum 

behandelt  9,  12. 
,  —  peptonisii-endem  Diplokok- 
kus 136. 

—  —  —  WiDAL'sche    Reaction    ge- 

bend 280. 
Endomyocarditis,  durch  ein  dem  Bac. 

Friedländer  ähnliches  Bacterium 

hervorgerufen  85. 
Enteritis    chronica    mit    Leptothrix- 

massen  in  den  Fäces  568. 
Enterokokkus,  Morphologie  u.  Arten 

der  Reproduction  129. 
Entwicklung  d.  Vogeltuberkulosebac. 

im  Frosch  436. 
Entwicklungscyklen    und    verwandt- 
schaftliche   Beziehungen   höherer 

Spaltpüze  725. 
Entzündung  d.  Rückgrats,  nicht  tuber- 
kulöse 748. 

—  —  Uterus  u.  seiner  Adnexe  durch 

intrauterine    Injection    behan- 
delt 128. 
enzootisches    Kälbersterben    in    den 
Niederianden  817.  (738. 

Enzyme   in   krebsartigen   Gewächsen 
eosinophile  Zellen  im  gonorrhoischen 
Eiter  123. 


Sach-Register 


1015 


epibulbärer  syphilitischer  Pseudotu- 
mor V.  typisch  tuberkulöser  Struc- 
tur  518. 

Epidemiologie,  (Weichselbaum)  5. 

—  u.  Bacteriologie  739. 
epidemiologische  Betrachtungen  über 

die  Pest  367. 
epidemische  Neuralgie  815. 
Epididymitis,  eitrige  als  Typhuscom- 

plication  306. 

—  gonorrhoica  111,  112. 

Epithel,  specifisches  Immunserum  ge- 
gen 797.  (483. 

Erblichkeit  der  Lungenschwindsucht 

Ergebnisse  d.  Impfgeschäftes  im  Deut- 
schen Reiche  1896  673. 

Erkennung  der  Tuberkulose  mittels 
Röntgen's  Durchleuchtung  484. 

Ernährung  des  Lungenschwindsüch- 
tigen 503.  (732. 

Ernährungsphysiologie  der  Spaltpilze 

Ersatz  f.  Tuberkulin  als  diagnostisches 
Mittel  447. 

Erwiderung  auf  die  kritischen  Bemer- 
kungen des  Prof.  E.  Behring  797. 

—  gegen  Böing  662. 

CZAPLEWSKI  547. 

—  an  Prof.  Buchner  792. 

—  auf  H.  Buchner's  Artikel:  „Natür- 

liche Schutzeinrichtungen  des 
Organismus  etc."  792. 

—  —  die  „Bemerkungen"  von  Emme- 

rich u.  die  „Erwiderung"  von 

—  gegen  Kitt  144.        [K.  Walz  792. 

—  auf  die  Bemerkungen  von  Krogius 
über  die  Bacteriurie  812. 

—  gegen  Menge  und  Kröniq  16. 

—  ( —  Schuttan)  125. 

—  —  Singer  37. 
Erysipel  38. 

— ,  ältere  und  neuere  Therapie  10. 
— ,  Behandlung  dess.  6.      (handelt  11. 

—  mit   Antistreptokokkenserum   be- 

—  der  Neugeborenen  25. 

—  und  acuter  Gelenkrheumatismus  39. 
Jlrysipelfälle,  70  Erfahrungen  bei  dens. 

38.  (400. 

Erysipeltoxin  bei  Lepra  angewendet 

Erythemepidemie  bei  Kindern  738. 

Essenz  v.  Wintergreen  bei  Metritis  u. 
Endometritis  gonoiThoica  thera- 
peutisch verwendet  128. 

Eutertuberkulose  427. 

Evolutionscyclus  der  Halbmonde  bei 
Anopheles  claviger  u.  Malaria  615. 

Exantheme  bei  Gonorrhoe  116. 

Exophtalmischer  Kropf  und  Infection 
der  Schilddrüse  744. 


experimentelle  Studien  über  Schaf- 
pocken 679. 

—  Schweineseuche  183. 

—  Tuberkulose,  Behandlung  derselb. 
durch  Injectionen  mit  künstlichem 
Serum  unter  der  Haut  451. 

experimentelles  Gelbfieber  536. 

Plxperimentaltetanus ,  Ausscheidung 
des  Tetanusgiftes  durch  die  Nieren- 
secretion  195. 

Experimontaltuberkulose ,  langsame 
Heilung  durch  Terpentininhala- 
tionen u.  intraperitoneale  Injection 
415. 


räces,  Nachweis  von  Tuberkelbac. 
in  dens.  467. 

Fäcesgährung,  Verhalten  desselben  bei 
Säuglingen  821. 

Färbemethoden,  präcisere  u.  leichtere 
Ausführung  einiger  863. 

Färbetechnik  für  die  Darstellung  der 
„karyochromatischen"  Kömer  im 
Blut  der  Bewohner  von  Malaria- 
gegenden 871. 

Farbstoffe  zum  Nachweis  von  Sicker- 
wässern verwendet  883. 

Farbstoffproduction  des  Bacillus  pyo- 
cyaneus  523. 

Färbung  der  Malariaparasiten  609. 

Nachtrag  609. 

Färbungsverfahren  862-864. 

Fascien  u.  Sehnenscheiden,  reticuläre 
Atrophie  ders.  und  lepröse  Peri- 
myositis  380. 

Favus  591. 

—  beim  Menschen,  Huhn  u.  Maus  590. 

—  am  Penis  591. 

Fermentationsröhrchen  für  die  Bac- 
teriologie 855. 

Fermente,  auflösende,  im  Eiter  737. 

—  und  Fermentation  6. 
Fibrinöse  Bronchialausgüsse  bei  crou- 

pöser  Pneumonie  60. 

Fieber,  latentes,  bei  der  chronischen 
Tuberkulose  457. 

Fieberhafte  Wochenbettserkrankun- 
gen 737. 

—  — ,  Entstehung  und  Verhütung 
ders.  749. 

Filtrationskraft  des  Bodens  und  Fort- 
schwemmung  von  Bacterien  durch 
das  Grundwasser  838,  839. 

Filtrirapparat,  neuer,  für  Flüssigkeiten 
mittels  Luftdruck  durch  bacterien- 
sichere  Bougies  884.  (849. 

Fisch  und  Fleisch,  Conservirung  ders. 


1016 


Sach-Register 


Flagellaten,  Verbindung  zwischen 
Geissei  U.Kern  bei  den  Schwärmer- 
Zellen  652. 

Flagellatenspecies,  neue  657. 

Fleisch  tuberkulöser  Thiere,  Schäd- 
lichkeit dess.  493. 

—  u.  Milch  tuberkulöser  Thiere,  Ver- 

—  Wendung  ders.  494. 
Fleischbeschau ,     hygienische     Noth- 

wendigkeit  einer  durchgreifenden 
832. 

Fleischsterilisator,  Hartmann'scher,  u. 
Kochapparate  für  bedingt  gesund- 
heitsschädliches Fleisch  885. 

Fleischvergiftung  566. 

—  durch  Bac.  enteritidis  546.  (566. 
— ,  —  Bac.  proteus  vulgaris  veranlasst 
Fleischvergiftungen,  Einwirkung  des 

Kochsalzes  auf  die  Bacterien  ders. 

849. 
Fliegen  als  Verbreiter  d.  Typhus  282. 
— ,  ihre  Bedeutung  b.  Infectionskrank- 

heiten  752. 
Formaldehyd,  Glykoformal  und  Igazol 

als  Desinfectionsmittel  934. 
— ,  neue    Verwendungsart    dess.     zur 

Wohnungsdesinfection  929. 

—  zu  Desinfectionsversuchen  934. 
Formaldehydbestimmung  in  der  Luft, 

Nachwort  zur  911. 
Formaldehyddesinfection  941. 

—  durch    Verdampfung    verdünnten 

—  im  Felde  919.  [Formalins  915. 

—  nach  Flügge  917,  918. 
— ,  Theorie  und  Praxis  906. 

—  verunreinigter  Orte  937. 

—  von  Büchern  u.  Correspondenz  943. 

—  —  Wohnräumen  933. 

—  —  Zimmern  im  Stadthospital  in 

Charlottenburg  854. 

Formaldehydgas  als  Desinfections- 
mittel für  Wohnimgen,  Fuhrwerke 
und  Haushaltsgegenstände  858. 

Formaldehydgehalt  in  der  Luft  910. 

Formaldehydsterilisii'ung  von  Instru- 
menten 941. 

Formalin  als  Heilmittel  chirurgischer 
Tuberkulose  414.  (829. 

—  und  Borsäure  als  Milchpräservativ 
Formalinapparat    von    Schering    zur 

Desinfection  der  Wohnräume  934. 

Formalindampf  als  Desinfectionsmittel 
856. 

— ,  Experimente  über  seinen  Werth  als 
Desinfectionsmittel  941.  (858. 

Formalindesinfection  der  Wohnräume 

Formalindesinfectionsapparat  v.  Sche- 
ring 937. 


Fortexistenz  lebender,  virulenter  Pest- 
bacillen  im  Sputum  geheilter  Fälle 
von  Pestpneumonie  365. 

Fortschwemmung  von  Bacterien  durch 
das  Grundwasser  und  Filtrations- 
kraft des  Bodens  838.  (482. 

fötale  Tuberkulose  bei  einem  Kalbe 

E.  Fraenkel's  Bac.  d.  Ga«phlegmone 
801. 

Freiluftbehandlung  b.  Lungenschwind- 
sucht 411.  (-85. 

Friedlaendeb's  Pneumoniekokkus  83 

FRiscH'sche  Bacillen  in  der  Naaen- 
schleimhaut  des  Menschen  526. 

FRiscH'scher  Bacillus  im  Ozaenasecret« 
528. 

fruchtätherbüdende  Bacterien  733. 

Furunculosis,  Aetiologie  und  Behand- 
lung 13. 

Fütterung  von  Fischen  mit  tuberkel- 
bacillenh altiger  Nahrung  437. 

Grährung  ohne  Hefe  580. 

Galle,  Ausscheidung  von  Mikrobien 
durch  dies.  757. 

— ,  Bacteriologisches  und  Experimen- 
telles über  dies.  756. 

— ,  fäulnisswidrige  und  antibacterielle 
Eigenschaften  ders.  826. 

— ,  neutralisirende  Eigenschaft  ders. 
gegen  das  Tollwuthgift  688. 

—  eines  Tetanikers,  antitoxische 
Eigenschaften  ders.  197. 

Gallenfieber  u.  seine  Behandlung  mit 
Chinin  u.  Chloroform  628. 

Gallensteinbildung  u.  Typhus  281. 

Gallensteine ,  experimentelle  Erzeu- 
gung ders.  durch  Typhusbac.  298. 

Gameten  d.  Parasiten  d.  Sommerfiebers, 
Entwicklungsgeschichte  610. 

Gangrän,  Bacteriologie  ders.  804. 

—  der  Zahnpulpa,  bacteriologische 
Untersuchungen  über  549. 

Gangi-ene  foudroyante,  Bact.  coli  als 

Erreger  ders.  323. 
Gänse ,    Spü'ochätenseptikämie    ders. 

563. 
Gasabscesse  der  Bauch  wand  804. 
Gasbildender  pathogener  Bacillus  543. 
Gasometer,    einfacher    für    Fermen- 

tationsröhrchen  881. 
Gasphlegmone,  Bacterien  der  541. 
Gasseptikämie  im  Puerperium  742. 
gefärbte  Nährböden,  Veränderung  ders. 

durch  Bacterien  728. 
Geflügelcholera,  Bekämpfung  der  183. 

—  bei  Rebhühnern  183. 


Sach-Register 


1017 


Geflügeltuberkulosp,  Beziehungen  zwi- 
schen ihr  und  d.  menschlichen  434. 

Oehirninjectionen,  subcutane,  bei 
Tetanus  202. 

Geisseifärbung  864-869. 

— ,  Methode  der  867. 

— ,  neue  Methode  der  864. 

—  bei  Bacterien  867,  870. 
Geisselfrage  der  Bacterien  726. 
Gelatineculturen  im  Brutschrank  875. 
(Telbfieber,  Art  der  Ausbreitung  538. 
— ,  Bacteriologie  des  535. 

— ,  Natur,     Diagnose,     Behandlung, 

Prophylaxe  533. 
— ,  Ursache  des  535,  537. 

—  auf  Cuba  534. 

—  in  Westaftäka  534. 

— ,  durch  Fracht  eingeschleppt  539. 
— ,  eine  Geissei  d.  Vereinigten  Staaten 
534. 

—  Epidemien,  Maassregeln  bei  539. 

—  und  Blattemepidemien  in  den  Ver- 
einigten Staaten  i.  J.  1899  534. 

Gelbfieberserum  538. 

(lelenkentzündung,  gonorrhoische  120. 

Gelenkrheumatismus,  acuter,  und  Ery- 

— ,  — ,  u.  Angina  806.  [sipel  39. 

— ,  — ,  Bacillen  beim  548. 

Gelenks-  u.  Nervenerkrankungen,  go- 
norrhoische 119. 

Genitalkanal,  weibl.,  bacteriologische 
Untersuchung  dess.  101.  (370. 

geographische  Eintheilung   der   Pest 

geographisch -statistische  Methode  als 
Hülfsfactor  der  Krebsforschung  817. 

Gerbereien,  Einfluss  ders.  auf  Verbrei- 
tung des  Milzbrandes  167.       (854. 

Geschwülste,  bacteriol.  Studium  ders. 

— ,  bösartige,  bei  Hunden  816. 

—  u.  Infectionskrankheiten  820. 
Gestell,  nicht  vibrirendes  für  mikro- 

photographische  Zwecke  853. 

Gesundheitspolizei  bei  der  Rinder- 
tuberkulose 418. 

Gewebsdruck,  Bedeutung  dess.  für  das 
Zustandekommen  der  Wundinfec- 
tion  755. 

Gewebsläsionen  und  die  durch  sie  er- 
zeugte Prädisposition  für  Infec- 
tionen  755.  (lus  462. 

Gifte  des  menschlichen  Tuberkelbacil- 

Giftproduction  der  Diphtheriebacillen 
bei  Symbiose  mit  Streptok.  221. 

globulicide  Wirkungen  des  thierischen 
Organismus  775. 

Globulin  und  Albumin  in  normalem 
Pferdeserum  und  in  antidiphtheri- 
schem Serum  231. 


Glucose,  Einwirkung  kleiner  Mengen 

ders.  auf  die  Vitalität  der  Bacterien 

723. 
({lykoformal     bei     Desinfection     von 

Wohnräumen  933. 
— ,  Ig-azol  u.  Formaldehyd  als  Desin- 

fectionsmittel  934. 
Glykoformaldesinfoction  933. 
Glykosemengen,  Einwirkung  kleiner, 

auf  die  Vitalität  der  Bacterien  731. 
Glykosurie  bei  Diphtherie  253. 
Gonitis  blenorrhagica  bei  einem  Mäd- 
Gonokokkämie  116.  [chen  120. 

Gonokokken,  Diphtherie-  u.  Tuberkel - 

bacillen  -Wachsthum  auf  Wasser- 

mann's  Nähi-boden  727. 
— ,  Lagerung  derselben  imSecrete  123. 

—  bei  Pleuritis  117. 
Gonokokkenfärbung  mit  Neutralroth 

in  lebenden  Leukocyten  103. 

Gonokokken-Peritonitis,  acute  115. 

Gonokokkentoxin,  seine  Wirkung  auf 
das  Nervensystem  100. 

Gonokokkus,  Reincultur  dess.  97-99. 

— ,  ungewöhnliche  Localisationen  des- 
selben 112. 

— ,  Verhalten  dess.  auf  künstlichen 
Nährböden  98. 

Gonorrhoe,  definitive  Heilung  ders.  106. 

— ,  Metastasen  ders.  104. 

— ,  Pathologie  ders.,  Behandlung  chi- 
rurgischer Complicationen  88. 

— ,  sociale  Gefahr  ders.  97. 

— ,  Therapie  ders.  128. 

— ,  Thermo -Therapie  ders.  127.    (129. 

— ,  acute,  mit  Methylenblau  behandelt 

—  bei  d.  Frau,  Provocation  ders.  107, 
Kindern  111.  [109. 

—  beim  Manne,  Therapie  u.  Prophy- 

laxe 107. 

—  —  Weibe,  Diagnose  und  Behand- 

lung 103. 

—  d.  (lieschlechtstheile  neugeborener 
Mädchen  111. 

— ,  männliche,  Dauer  der  Infectiosität 
ders.  107. 

—  mit  heissem  Wasser  behandelt  127. 

—  —  Pyonephrose  115. 

— ,  —  tödtlichem  Ausgang  125. 

—  —  vereiternder      Arthritis       und 

Rückenmarkserscheinungen 

—  und  Eheconsens  105.  [118. 

—  vom  Standpunkt  der  internen  Me- 
dizin 95. 

Gonorrhoekokkus,  Literatur  85-129. 
Gonorrhoeprophyiaxe  125-126. 
gonorrhoeische  acute  Meningitis  97. 

—  Dermatosen  118. 


1018 


Sach-Register. 


gonorrhoeische  Epiclidymitis  111. 

— •  Erkrankung  paraurethraler  Gänge 

—  Gelenkentzündung  120.  [112. 

—  LumbarmyeLitis  118. 

—  Septikämie  116. 
gonorrhoischer  Eiter  mit  eosinophilen 

Zellen  123.  (271. 

Grippe  b.  einem  Kinde,  tödtlicher  Fall 
Gruppenagglutination  317. 
Günstiger  Einfluss   des  Höhenklimas 

bei  einem  Fall  von  Phthisis  416. 
Gynäkologische  Verwendung  d.  Alum- 

nol  128. 


xLä.ffkine's  Pestprophylaxe  342. 

Halbmondformen  und  Geisselkörper- 
chen,  Bau  ders.  610. 

Haemamoeba  leukämiae  633. 

Hämatom  der  weichen  Hirnhäute  beim 
Milzbrand  des  Menschen  163. 

Hämatozoen  bei  Reptilien  u.  Amphi- 
bien 641. 

Thieren  Literatur  629-640. 

verschiedenen  Erkrankungen  d. 

Säugethiere  634. 

Hamburger  Boden,  Ammoniakgehalt 
dess.  unmittelbar  vor  d.  Ausbruch 
der  Choleraepidemie  i.  J.  1892  560. 

llämoglobinämie  beim  Schafe  637. 

Haemoglobinurie-  u.  Sumpffieber  608. 

Hämolysine  779. 

hämorrhagische  Diathese,  Erkrankun- 
gen mit  ders.  806. 

—  Form  der  Pocken  663. 

—  Nephritis  als  Ausdruck  allgem.  In- 
fection  44. 

—  Septikämie  mit  Kapselbacillen  533. 
Hämosporidien  bei  Rejitilien  u.  Frö- 
schen Amerikas  641. 

— ,  Entwicklungskreis  ders.  633. 

Handbuch  der  Bacteriologie  für  Stu- 
denten u.  Aerzte  (Aj3bott)4. 

— von  MuiR  und  Ritchie  4. 

Händedesinfection,  Anforderungen  an 
bacteriologische  Untersuchungen 
über  dies.  899. 

— ,  Entwicklung  und  Stand  der  899. 

— ,  Experimentaluntersuchungen  über 
896. 

Händesterilisation,  wie  weit  ist  die- 
selbe möglich?  897. 

Harnblase,  Tuberkulose  ders.  414. 

Hiirnkrankheiten  mit  Salosantal  be- 
liandelt  129. 

Harnorgankrankhoitcn,  infectiöse,  Be- 
deutung des  Bact.coli  für  dies.  314. 

Harnröhre  und  Prostata,  Entzündung 


ders.     durch     besondere     Mikro- 
organismenformen 138. 

Harnröhrenblennorrhe,  antiparasitäre 
Heilmethoden  ders.  128. 

HamstoflFzersetzung  durch  Mikro- 
kokkus  ureae  liquefaciens  734,  851. 

Hausthiere,Nekrosebacillus  als  Erreger 
von  Krankheiten  ders.  553. 

Haut,  tuberkulöse  Erkrankungen  ders. 

Hautblastomykose  597.  [466. 

Haut-  und  Händedesinfection  901. 

Schleimhautdiphtherie  213. 

Hautkrankheiten  durch  Staphylokok- 
ken verursacht  38. 

Hautsterilität,  Erzielung  der,  experi- 
mentelle und  klinische  Untersu- 
chungen 898. 

Hefeculturen  zur  Behandlung  des 
weissen  Flusses  127,  600.         (594. 

Hefen,  Verbleib  ders.  im  Organismus 

— ,  pathogene  Wirkung  ders.  am  Ka- 
ninchenauge 593.  (592. 

Hefenarten ,    Generationsdauer    ders. 

Heilbarkeit  der  Tuberkulose  427. 

Heilerfolge  b.Tuberkulösen  im  Charite- 
krankenhause  505. 

Heilserum  u.  Tracheotomie  241.    (203. 

Heilserumtherapie   bei  Tetanus    198- 

Heilstättenbehandlung  der  Tuber- 
kulose 429. 

Heilung  der  Actinomykose  mit  grossen 
Dosen  Jodkali  576. 

— ,  definitive  der  Gonorrhoe  106. 

Heilversuche  im  Reagensglas  196,  779. 

Heilwerth  d.  R-Tuberkulins,  klinische 
Erfahrungen  445. 

Hereditäre  Tuberkulose  bei  einem 
saugenden  Kalbe  482. 

Herpes  tonsurans  maculosus  u.  squa- 
mosus und  Pityriasis  rosea  588. 

Herzhypertrophie  bei  der  Pyocyaneus- 
endocarditis  525. 

Hirnactinomykose  575. 

Histogenese  des  Tuberkels  und  die 
heilende  Wirkung  des  Tuberkulins 
455. 

Hochgebirgsklima  bei  der  Behandlung 
der  Lungenschwindsucht  411. 

Höchster  Schweinerothlaufserum  (Sus- 
serin)  176. 

Hodeneiterung  und  Hodennekrose  im 
Gefolge  von  Gonorrhoe  113.    (183. 

Hogcholerabacillus ,       unbeweglicher        j 

Höhenlage,  Einfluss  ders.  auf  d.  Cholera        I 
in  Hamburg  1892  560.  ■ 

Hornhautentzündung  in  Folge  von 
Malaria  624. 

Homhauttuberkulose,  primäre  429. 


Sach-Register 


1019 


Hüftgelenk,  acute  Osteomyelitis  dess. 

Huhn,  Favus  bei  dems.  590.  [34. 

Hühnercholera  in  Canada  180. 

— ,  Verlauf  ders.  bei  Kaninchen  180. 

Hühnerei,  Eindringen  von  Bacterien 
in  dass.  848. 

Hühnerepizootie  181. 

Hunde  Frankturt.s,  eigenartige  Krank- 
heit unter  dens.  326. 

Hundestaupe,  Bacillus  ders.  554. 

— ,  pathologische  Anatomie  und  Bac- 
teriologie  ders.  554. 

Hundswuth,  Bekämpfung  der  695. 

Hygiene  der  Milch  831. 

hygienischer  Stall  für  Hunde,  zerlegbar 
und  sterilisirbar  948. 

Hyperchlorurie  b.  tuberkulösen  Affec- 
tionen  421. 

Hj-perplasie  u.  Tuberkulose  d.  Rachen- 
mandel 424. 

Hyphomyceten  und  Blastomyceten, 
Literatur  578-602. 

H)i3opyonkeratitis,  Behandlung  14. 

—  bei  croupöser  Pneumonie  67. 

— ,  durch  Reincultur  von  Hefe  experi- 
mentell erzeugt  593. 

Ichthyoltherapie  der  Tuberkulose. 

Identitätsnachweis  von  Perlsucht  und 
Tuberkulose,  zum  484. 

idiopathische  Lungencongestion  61. 

Idiosynkrasie  gegen  Diphtherieheil- 
serum 253. 

Igazol,  Glykoformal  und  Formaldehyd 
als  Desinfectionsmittel  934. 

Ileotyphus,  Affectionen  des  Respira- 
tionsapparates bei  dems.  301. 

Immunisation  gegen  d.  Rinderpest  698. 

Immunisirung  gegen  Rotz  331. 

Schlangengift  794. 

■ ToUwuth  mit  normaler  Hirn- 
substanz 688. 

• —  der  Thiere  durch  Antimilzbrand- 
serum  158. 

— ,  experimentelle,  gegen  den  Bacillus 
V.  LoEFFLER  u.  Seine  Toxine  durch 
Antidiphtherieserum  233. 

— ,  — ,  —  die  Diphtherie  231. 

Immimität  781. 

— ,  Bedeutung  der  localen  Reaction 
für  das  Zustandekommen  ders.  795. 

— ,  Lehre  von  der  natürlichen  787,  789. 

— ,  neuere  Studien  über  741. 

—  gegen  Aalblutserum  794. 

—  —  Bac.  pyocyaneus,  Mechanismus 

ders.  523. 
Malariainfection  614. 


Immunität  gegen  Maul-  und  Klauen- 
seuche 711. 

—  —  den  Typhusbacillus  297. 

—  —  Variola  u.  Vaccination  676. 

—  «Togenüber  den  arsenikhaltigen 
Mitteln  796. 

—  nach  Ueberstehen  der  Rotzkrank- 

heit 331. 

—  —  erfolgter  Vaccination  671. 

—  durchseuchter  Thiere  bei  Maul-  u. 
Klauenseuche  711. 

—  des  Rindes  gegen  Rotz  332. 

—  der  Tauben  gegen  Milzbrand  152. 
— ,  natürliche,  gegen  Gifte  797. 

—  und  Infection  759. 

Specificität  739. 

Susceptibilität  738. 

Immunitätsdauer  bei  Maul-  u.  Klauen- 
seuche 704,  705. 

—  nach  Variola  und  Vaccination  bei 
Negern  d.  afrikanischen  Westküste 
672. 

Immunitätsfrage,  kritische  Bemerkun- 
gen über  die  Stellungnahme  des 
Prof.  L.  Lewin  zur  797.  (793. 

Immunsera,  specifische  Wirkung  ders. 

Impfergebnisse  u.  Impftechnik  bei  der 
Vaccination  669. 

Impffrage  659.  (676. 

Impfgesetz,  englisches,  jüngste  Phase 

Impfpocken,  aseptisch  zu  halten  669. 

Impfpustel,  späte  Entwicklung  671. 

Impfstoff  gegen  Tuberkulose  449. 

Impfstoffbereitung,  moderne  Art  der 
662. 

Impfstofffrage,  Commission  zur  Piü- 
fung  ders.  668.  (674. 

Impfstoffgewinnungsanstalt  in   Wien 

—  —  — ,  Jahresbericht  über  das  Be- 

triebsjahr 1898  674. 

Impftechnik  u.  Impfergebnisse  bei  der 

Vaccination  669.  (719. 

Impfung  gegen  Brustseuche  der  Pferde 

— ,  erfolgreiche ,  gegen  ToUwuth  682. 

—  nach  Lorenz  u.  mit  Susserin  gegen 
Rothlauf  der  Schweine  175. 

— ,  zufällige,  d.  Augapfels  mit  Lymphe 

—  u.  Mückenstiche  670.  [660. 
Impfungen  mit  Prof.  Dr.  Beck's  Serum 

gegen  Schweineseuche  185.  (41. 
Incubationsdauer  der  Angina  lacunaris 
Incubationsperiode     von     Scharlach, 

Varicella,  Parotitis  u.  Röthein  680. 

—  bei  Varicella  oder  Friesel  679. 
Incubationsperioden  der  Syphilis  518. 
Incubationszeit  d.  ToUwuth  bei  Hunden 

und  Pferden  693. 
Indien,  Cerebrospinalfieber  in  83, 


1020 


Sach-Register 


Tnfection  mit  Bacillus  enteritidis  epo- 
rogenes  546. 

—  eines  Fohlen  mit  Tuberkulose  durch 
MUchgenuss  485. 

—  der  Genitalien  mit  Vaccina  669. 

—  einer  Schusswunde  des  Beines  mit- 
tels des  Bacillus  aerogenes  capsu- 
latus  532. 

—  der  Thyrevidea,  und  exophthalmi- 
scher  Kropf  744. 

Vögel   mit  Proteosoma  durch 

Mosquitostiche  631. 

—  und  Immimität  759. 
lÄfectionen  durch  Antistreptokokken- 

serum  behandelt  24. 

—  von  Malaria  u.  Kala-azar  628. 
Infectionsgefahr  hei  Tuberkulose  489. 
Infectionsgefahren  in  den  Curorten  u. 

Schutzmaassregeln  gegen  dies.  752. 

Infectionskrankheiten ,  Combination 
ders.  163.  (267,821. 

— ,  periodische    Schwankungen    ders. 

— ,  Uebertragung  derselben  in  Hospi- 
tälern 748. 

Infectionslehre ,  jetzige  Standpunkt 
der  821. 

Infectionsvermögen  milzbrandiger 
Häute  166. 

Infectionsstoffe,  neue  Formen  der  745. 

Infectiöse  Endocarditis ,  veranlasst 
durch  Pneumok.  52. 

—  Krankheiten,  Einfluss  ders.  auf  die 
Leukämie  816. 

—  — in  der  gerichtlichen  Medicin  815. 
Infectiosität   der   Milch  tuberkulöser 

Kühe  495. 

—  des  in  der  Luft  übergeführten  tuber- 
kelbacillenhaltigen  Staubes  485. 

Influenzabac.  u.  Pneumonie  273. 

— ,  Allgemeininfection  274. 

Influenzabacillus,  Literatur  271-74. 

Influenzaerkrankung ,    persönlicher 
Schutz  vor  274. 

Influenzaepidemie,  Nasen-  und  Ohren- 
complicationen  bei  ders.  328. 

Infusorien,  neue,  im  Darm  des  Men- 
schen 644. 

InfiisoriendiaiThoe  644. 

Injectionen  in  Milz,  Leber-  u.Knochen- 
'  mark  752. 

Inoculation  von  Thiercn  mit  Wuth- 
gift,  neues  Verfahren  685. 

Insecten  und  Malaria  618. 

— ,  Arachniden  u.  Myriapodcn  als  Zwi- 
schenträger ansteckender  Krank- 
heiten 641. 

—  etc.  als  Verbreiter  von  anstecken- 
den Krankheiten  818. 


Insecten  etc.  bei  Verbreitung  von  In- 
fectionskrankheiten 737. 

—  —  —  der  Verbreitung  von  Infec- 

tionskrankheiten des  Men- 
schen und  der  Thiere  646. 

Intoxicationsvorgänge  u.  Azoturie  815. 

Intracerebrale  Impfung  mit  Wuth- 
gift  685,  686. 

Intracerebralinjection  von  Antitoxin 
bei  Tetanus  200. 

Intravenöse  Seruminjection  als  Vor- 
beugungsmittel gegen  Brustseuche 
720. 

Iritis  und  Neuritis  optica  auf  gonor- 
rhoischer Grundlage  119. 

Isolirungb.  Infectionskrankheiten  391. 

J  ahresbericht,  achter,  des  Parc-Vacci- 
nogene  und  4.  Jahresbericht  des 
Pasteur- Instituts  zu  Weltevreden 
über  d.  J.  1898  692.  (128. 

JANET'sches  Verfahren  bei  Urethritis 

.Jodoform,  antiseptische  Kraftdess.  943. 

Jodoforminjectionen  bei  Hand-  und 
Ellenbogengelenktuberkulose  411. 

Kaiserl.  Deutsche  Marine,  Malaria- 
erkrankungen in  ders.  607. 

Kala-azar,  Infectionen  durch  628. 

Kalbefieber,  Wesen  u.  Pathogenese  44. 

Kälbersterben,  enzootisches ,  in  den 
Niederlanden  81. 

Kampf  gegen  die  Tuberkulose  500. 

Tuberkulose  423,  424. 

KapselbaciUen  732. 

— ,  DifFerentialdiagnose  ders.  530. 

—  b.  hämorrhagischer  Septikämie  533. 
KapselbaciUus  der  chinesischen  Tusche 

533. 
Kartoffelstärke  als  Culturboden  873. 
^Karyochromatische"  Kömer  im  Blute 

d.  Bewohner  von  Malariagegenden, 

Färbetechnik  ders.  871. 
Kasemenstaub    und    sein   Gehalt  an 

Tuberkelbacillen  491. 
Katarrh,  acuter  infectiöser,  der  oberen 

Luftwege  und  katarrhalische  Pneu- 
monie 745. 
Kathetersterilisation  mit  Glj'cerin  944. 
Katzen  als  Verbreiter  der  Pest  334. 
Kehlkopferkrjinkungen ,      diphtheri- 

tische  238. 
Kohlkopftuberkulöse,  Aufnahme  ders. 

in  Lungenheilanstalten  419. 
Keimgehalt  d.  Bauchhöhionflüssigkeit 

am  Ende  von  Operationen  827. 


Sach-Register 


1021 


Keimgehalt  d.  Lymphe  aus  ddr  Königl. 
Impfanstalt  Hannover  665. 

—  —  normalen    Bronchiallymphdrü- 

sen 323. 

—  —  weibl.  Harnröhre  109. 
Keratitis,  eitrige  12. 

—  leprosa  incipiens  384. 
— ,  serpiginöse  749. 
Keratomalacie  812. 

■ —  bei  Bindehautxerose  809. 

Kernfärbung  871. 

Keuchhusten,  Bacillen  bei  546. 

Kinderheilstätten  an  den  deutschen 
Seeküsten  427. 

KLEBS-LoEFFLER'scher  Bacillus,  Vitali- 
tät des  260. 

Kleiderdesinfection  mittels  Formalde- 

Kleinhimtuberkel  432.  [hyd  942. 

Klimatische  Bubonen  365. 

klinische  Pathologie  des  peripheren 
Nervensystems  bei  Lungentuber- 
kulose 427. 

Kniescheibe,  Tuberkulose  ders.  429. 

Knochen  u.  Gelenke,  Tuberkulose  ders. 
472. 

Knochenmark  in  den  verschiedenen 
Lebensaltern  und  bei  Staphylomy- 
kose  28. 

Knochenmarkveränderungen  im  Ver- 
lauf von  Infectionen  b.  Kindern  745. 

Knochenmetastasen  nach  Typhus  304. 

Knochentuberkulose,  multiple  415. 

KocH'sche  Behandlung  d.  Tuberkulose 
417. 

KocH'sches  Tuberkulin,  Diagnostische 
Bedeutung  443. 

,  —  —  dess.  für  die  Lepra  390. 

KocH-WEEKs'scher  Bacillus  der  acuten 
Conjunctivitis  543-544. 

Kochapparate  für  bedingt  gesundheits- 
schädliches Fleisch  und  Versuche 
mit  dem  Hartmannschen  Fleisch- 
sterilisator 885. 

Kochsalz,  Einwirkung  dess.  auf  Bac- 
terien,  der  sog.  Fleischvergiftungen 
849. 

Kohlensäure,  bezw.  Alkali,  Einfluss 
ders.  auf  das  antibacterielle  Ver- 
mögen von  Blut-  und  Gewebsflüssig- 

Kokken  bei  Eklampsie  138.  [keit  767. 

Endocarditis  135-136. 

Scharlach  130-133. 

Trachom  133. 

Typhus  exanthematicus  134. 

—  —  verschiedenen  Erkrankungen  d. 

Haut  137. 
Kokkenbefund ,   eigenthümlicher ,   im 
Blute  des  lebenden  Menschen  17. 


Kokkus  b.  Pemphigus  contagiosus  137. 

—  —  primärer    infectiöser    Purpura 

137. 

—  der  Cerebrospinalmeningitis  der 
Pferde  83. 

Körpermaasse  bei  Phthisikern  465. 

Krankenhausbehandlung  der  schwer- 
kranken Tuberkulösen  505. 

Krankenzimmer,  Desinfection  u.  Pro- 
phylaxe in  dens.  855.  (311. 

Krankenzimmerinfection   bei  Typhus 

Krankheitskeime,  Veränderlichkeit  der 
749.  (741. 

Krankheitsverbreitung  durch  Insecten 

Krankheitssymptome,  schwere,  durch 
Antidiphtherieserum  hervorgerufen 

Krebs  und  Krebshäuser  817.  [214. 

Krebspest,  Aetiologie  ders.  556. 

Kresole  und  Phenol,  Bactericidie  und 
Giftigkeit  945. 

Kresolenwirkung  b.  deren  Verwendung 
zur  Desinfection  945. 

Kuh,  Actinomykose  hei  ders.  576. 

— ,  Tetanus  bei  einer  189. 

Kuheuter,  Actinomykose  in  dems.  576. 

Ijabenzym,  Antikörper  dess.  170, 

Lahmen  d.  Pferde,  seuchenhaft-infec- 
tiöses  45. 

LANDAu'sche  Methode  bei  blennor- 
rhoischem  Cervicalkatarrh  127. 

Langmilch,  schwedische  847. 

Laparotomien,  Experimente  zur  Anti- 
sepsis bei  920. 

Largin,  Antigonorrhoicum  128. 

—  bei  Augenblennorrhoe  114. 

—  als  Heilmittel  bei  GonoiThoe  128. 

—  Therapie  der  Gonorrhoe  128. 
Larynxcroup ,    operative   Behandlung 

dess.  207. 
Larynxtuberkulose,  primäre  414. 
Latente  Infection  u.  Subinfection  737. 

—  Mikroorganismen  753. 
Latenz  d.  Gonorrhoe  109. 
Lichtschirme ,    farbige ,     Anwendung 

ders.  b.  d.  Photomikrogi-aphie  861. 

—  — ,  bei  der  Photoraikrographie  855. 
Lidgangrän  810. 

Lingner's  Desinfectionsapparat  925. 
Lebensbedingungen  d.  Spirillum  volu- 

tans  561. 
Lebensdauer    von   Bacterien    an  den 

Wänden  von  Wohnräumen  841. 
Lebensfähigkeit  verschiedener  patho- 

gener  Bacterien  in  der  Milch  und 

ihren  Producten  439. 
Leber,  Rolle  ders.  bei  Infectionen  757. 


1022 


Sach-Register 


Leber,  schützende  Rolle  ders.  geg.  All- 
gemeininfection  mit  Colibac.  320. 

— ,  tuberkulöse  Abscesse  ders.  470. 

— ,  Verhalten  ders.  gegen  Typhus-  u. 
Diphtheriebacillen  224. 

— ,  Wirkung  der  Streptok.  und  ihrer 
Toxine  auf  dies.  19. 

Leberabscess  und  Dysenterie  810. 

—  —  Dysenterieamöben  647. 
Leberabscesse,  multiple,  mit  Amöben- 
befund 647. 

Lebertuberkulose     bei     Tuberkulose 

anderer  Organe  470. 
Lehrbücher  der  Bacteriologie  1-5. 
Leichenbacterien,  Schicksale  ders.  844. 
Leichenverwesung,  Bacteriologie  ders. 
Lepra,  Geschichte  ders.  401.         [843. 
— ,  ein  Fall  von,  in  England  391. 

—  auf  der  Handfläche  373. 

—  —  den  Marschall-Inseln  396. 

—  in  Neu-Süd-Wales  für  d.  Jahr  1897 
396. 

d.  Niederländisch-Ostindischen 

Colonien  vom  17.  Jahrhundert 

—  des  Auges  382.  [bis  jetzt  402. 

—  d.  Lunge,  Beobachtungen  über  380. 

—  nach  Beobachtungen  in  Südafrika 
393. 

— ,  nervöse    Krankheitserscheinungen 

bei  ders.  886. 
— ,  pathologische  Anatomie  ders.  384. 
— ,  präcolumbianische  404. 
— ,  Verbreitung  ders.  393. 

—  mit  Erysipeltoxin  behandelt  400. 

—  tuberculosa  372. 

—  tuberosa  ohne  Befund  von  Lepra- 
bacillen  387. 

Lepraansteckung  in  San  Francisco  be- 
obachtet 373. 

Lepraasyl  in  Jerusalem  395. 

Leprabacillenuntersuchung  in  den  Or- 
ganen eines  5  Wochen  alten  Kindes 
lepröser  Eltern  374. 

Leprabacillen  und  Leprazellen  378. 

Lepra-  und  Smegmabacillen  373. 

Leprabacillus,  Cultur  dess.  375-378. 

— ,  Literatur  371-375.  (391. 

Leprabegriff  im  classischen  Alterthum 

Leprabehandlung  durch  Injectionen 
von  Calmette's  Antivenenum  400. 

—  mit  merkuriellen  Injectionen  401. 
Leprabekämpfung  398. 
Leprademonstration  387.  (397. 
Lepra  -  Gesetzgebung  ,   internationale 
Leprakrankenheim  bei  Memel  392. 
Leprapräparate,  Demonstration  385. 
Lepraübertragung    durch    Mosquitos 

391. 


Leprauntersuchungen  in  Indien  388. 

—  der  CöLner  medicinischen  Facultät 
von  1491-1664  402. 

Leprazellen  und  Leprabacillen  378. 
Lepromata,  Bacteriologie  der  378. 
lepröse  Homhauterkrankung  384. 

—  Perimyositis  u.  reticuläre  Atrophie 
der  Fascien  u.  Sehnenscheiden  381. 

Leprose  in  Madeira  393. 
Leproserien,  neunzehntausend,  im  10. 
Jahrhundert  401. 

— , 13.  Jahrh.  401. 

Leptothrixphlegmone  542. 
Leuchtbacterien  als  Krankheitserreger 

bei  Schwammmücken  558. 
Leukämia  lienalis,  Uebertragung  vom 

Menschen  auf  das  Meerschweinchen 

816.  (478. 

Leukämie,  combinirt  mit  Tuberkulose 
— ,  Einfluss  d.  infectiösen  Krankheiten 

auf  dies.  816. 

—  u.  Leukocytose  633.  (761. 
Leukocyten,  bactericide  Stoffe  ders. 
— ,  Beziehung  ders.  zu  d.  bacterienauf- 

lösenden  Stoffen  thierischer  Säfte 
762. 

—  bei  der  Immunisation  gegen  lös- 

liche arsenige  Säure  796. 

—  ■ —  Vergiftung  durch  eine  lösliche, 

arsenhaltige  Verbindung  796. 
— ,  Verhalten  ders.  bei  Diphtherie  255. 

—  in  vitro,  Chemotaxis  der  763. 

Leukocytose  in  Bezug  auf  das  anti- 
toxische Vermögen  bei  acuter  In- 
fection  763. 

LoEFFLER'scher  Mäusebacülus  552. 
Locale  Verbreitung  des  Krebses  und 

Krebshäuser  817. 
Localisation  des  Diphtheriebacillus  auf 

Haut  und  Schleimhaut  260. 

—  der  Tuberkulose  im  weiblichen  üro- 
genitalapparat  418. 

Localisirimg  des  Tuberkelbacillus  bei 
directer  Einbringung  dess.  in  den 
arteriellen  Kreislauf  453. 

LoRENz'sche  Methode  der  Rothlauf- 
impfung 175. 

Luftinfection ,  Bedeutung  ders.  für  die 
Wundinfection  755. 

—  durch  beim  Husten,  Niesen  und 
Sprechen  verspritzte  Tröpfchen 
833. 

Luftwege,  obere,  Tuberkulose  ders.  459. 
Lumbalpunction  als  Mittel  zur  Dia- 
gnose 79.  (59,  74,  83. 

—  nach  QüiNKE  bei  acuter  Meningitis 

—  u.  bacteriol.  Befund  bei  Cerebrospi- 
nahneningitis  83. 


Sach-Regdster 


1023 


Lumbar-Myi'litis,  gonorrhoische  118. 
Lungen,  Wirkung  der  Streptok.  und 

ihrer  Toxine  auf  dies.  20. 
Lungenblutungen  bei  der  chronischen 

Lungenschwindsucht  413. 
Lungencongestion,  idiopathische  61. 
Lungengangrän,  geheilter  Fall  von  748. 
Lungengefässe,  Tuberkulose  ders.478. 
Lungenschwindsucht  im  Altertum  420. 
— ,  Entstehung,  Heilung   und  Verhü- 

—  und  Tuberkulose  406.      [tung  425. 
Lungenseuche  des   Rindes,    Literatur 

—  in  Südafrika  717.  [714-719. 

—  Impfanstalt  in  Halle ,  Thätigkeit 

—  -Impfung  717.  [der  717. 
Lungentuberkulose ,   Behandlung  mit 

Antituberkulose-Serum  451. 
— ,  Eintheilung  der  Krankheit  in  Sta- 
— ,  erste  Symptome  418.       [dien  430. 
— ,  Therapie  der  502. 

—  bei  Kindern  409.         (handelt  451. 

—  mit  „Antiphthisic-Serum  TR"  be- 
Coli  -  haltigen    Abscessen    der 

Oberschenkel  822.  (411. 

—  —  dazwischen  kommendemTyphus 

—  —  Tuberkulin  und  ähnlichen  Mit- 

teln behandelt  408. 

— ,  übelriechende  mit  Colibacillen  423. 

Lymphadenie,  Bacillen  bei  551. 

Lymphangitis  gonorrhoica  121. 

Lymphangitisbacillus  554. 

Lymphdrüsen,  Einfluss  ders.  auf  die 
Immunität  783. 

— ,  Verkäsung  (Pseudotuberkulose) 
ders.  bei  Schafen  517.  (459. 

Lymphdrüsenentzündimg,  scrophulöse 

Lymphdrüsen-  und  Bauchfelltuberku- 
lose, combinirt  mit  myelo-lieno- 
lymphatischer  Leukämie  478. 

Lymphe,  Staphylok.  in  ders.  17. 

Lymphgangliensystem ,  Bedeutung  für 
Infection  und  Immunität  784. 

Lysine  und  Agglutinine  bei  Milzbrand, 
ihre  Beziehungen  151. 

Lysinwirkung,  Theorie  der  777. 

Lyssa,  Literatur  681-88. 

—  bei  Vögeln  686. 
Lyssaimmunität  688.  (692. 
Lyssakranke,   Behandlung   in   Japan 

Maassregeln  gegen  die  Verbreitung 
der  Maul-  u.  Klauenseuche  712. 

Magengeschwüre,  multiple,  bei  Tuber- 
kulose 415. 

Magnesia-Gj^splatten  als  neues  festes 
Substrat  für  Nitrificationsorganis- 
men  875. 


Malaria  in  der  Provinz  Rom  1888-97 
627.  (615. 

—  nach    experimentellen    Impfungen 
— ,  Texasfieber  u.  Tsetsefliegenkrank- 
heit, neuere  Untersuchungen  über 
607. 

—  u.  Arthropoden  619.  (632. 
malariaähnlicher  Blutparasit  bei  Aff'en 
Malariaapoplexie  623. 
Malariaausrottung  624.  (628. 
Malarialjehandlung  mit  Methylenblau 
Malariaepidemiologie    vom    neuesten 

ätiologischen  Standpunkte  621. 

Malariaei'krankungen  in  der  kaiserlich 
deutschen  Marine  vom  1.  April 
1895-31.  März  1897  607. 

Malariaerreger  im  Malaiischen  Archi- 
pel 612. 

Malariaexpedition  R.  Koch's  nach  Ita- 
lien 612,  626. 

Malariafall  beim  Pferde  636. 

Malariafieber  beim  Hunde  636. 

—  der  Rinder  und  Pferde  635. 
Malariaforschungen,  neue  608. 
Malariahalbmonde  des  Menschen  im 

Anopheles  claviger  620. 
Malariainfection,  chronische,  und  ihre 

Behandlung  609. 
Malariaparasiten,  Entwicklung  d.  630. 

—  bei  Fieberfällen  624.  (626. 

—  im  Gehirn  bei  Schwarzwasserfieber 
— ,  menschliche,  im  Körper  der  Mos- 

quitos  618. 

—  -Photographien  609.  (632. 
Malariaprotozoen  im  Blute  v.  Vögeln 
Malariaplasmodien  614,  632. 

— ,  Verwechslung  ders.  mit  Kernen 
kernhaltiger  rother  Blutkörper- 
chen 609. 

Malariastudien  in  Italien  604. 

Malariaübertragung  durch  bestimmte 
Insecten  619. 

malignes  Oedem  beim  Menschen  170. 

beim  Pferde  171. 

Maliern  als  Heilmittel  a.  Diagnosticum 
des  Rotzes  330. 

—  in  der  Praxis  331. 

—  Wirkung  dess.  auf  die  vegetativen 
und  virulenten  Eigenschaften  des 
Rotzbacillus  330. 

Malleinimpfung  330. 

Malleus  chronicus  333. 

Maltafieber  mit  Maltafieber-Antitoxin 

behandelt  135. 
— ,  Serum-Diagnose  135. 
Malta-  oder  Mittelmeerfieber  135. 
Maltafieber- Antitoxin  135. 
Mamma,  Tuberkulose  ders.  409. 


1024 


Sach-Register 


Marktbutter,  intraperitoneale  Injection 
bei  Meerschweinchen ,  Verände- 
rungen durch  dies.  847. 

— ,  Tuberkelbac- Befunde  in  ders.  498. 

MAHMOBEK-Serum  b.  acuter  Septtkämie 
24. 

Marpmann's  hygienisches  Laborato- 
rium, Mittheilungen  aus  902. 

Masern  und  Diphtherie,  Combination 

Röthein  681.  [212. 

Masemfall  mit  Diphtherie  der  Ge- 
schlechtstheile  214. 

Massenimpfung  mit  Vaccine  660. 

Mastitis,  Bacteriologie  ders.  803. 

Maul-  und  Klauenseuche,  Bekämpfung 
ders.  713. 

bei  einer  Katze  711. 

—  —  —  in  der  Provinz  Sachsen  706. 
bei  Schafen  712. 

— ,  Erforschung    ders.  in   dem 

Institut  für  Infectionski-ank- 
heiten  in  Berlin  705. 

,  Literatur  703-714.         (711. 

—  —  — ,  Uebertragung  auf  Menschen 
— ,  Verbreitung  durch  Sammel- 
molkereien, Dienstboten  u. 
andere  Menschen,  die  mit 
kranken  Thieren  in  Berüh- 
rung kommen  712. 

Maus,  Favus  bei  ders.  590. 

Mechanismus  der  Agglutination  773. 

Meerschweinchen ,    Empfänglichkeit 
ders.  gegen  den  Erreger  d.  Hühner- 
cholera 180. 

Mehlthau,  toxische  Producte  dess.  600. 

Meningitis  bei  Typhus  abdominalis, 
durch  Typhusbac.  verursacht  278. 

— ,  sporadische,  eitrige,  Aetiologie  u. 
Häufigkeit  ders.  87. 

—  serosa  bei  Abdominaltyphus  durch 
den  Typhusbac.  hervorgerufen  305. 

—  streptok.  12. 

• —  tuberkulosa,  traumatischer  Natur 

oder  nicht?  474. 
Meningok.  intracellularis  71-83. 

—  —  bei  eitriger  Conjunctivitis  105. 

—  —  —  bei  eitrigen  Entzündungen 

der  Augenbindehaut  808. 

—  Weichselbaum  bei  Cerebrospinal- 
Meningitis  77. 

—  Weichselbaum-Jäger  78. 
Meningo-Myelitis  bei  Gonoi-rhoe  118. 
Meningotyphus  305.        (gebissen  694. 
Menschen,  von  wuthkranken  Thieren 
Menstruation  und  Lungentubex-kulose, 

Beziehung  zwischen  465. 
Merkurielle  Injectionen  als  Leprabe- 
handlung 401. 


Messpipette,  automatische,  für  keim- 
freie Flüssigkeiten  881. 

Metaki-esol  Ka.lle  944. 

Metallkäfig  für  Hunde  948. 

Metallsalzbehandlung  der  Blennorrhoe 
des  Mannes  128. 

Methode,  neue  Diphtheriebacillen  bei 
Kranken  nachzuweisen  219. 

Methodik,  aUgemeine  862-885. 

--,  — ,  Desinfectionspraxis  und  Tech- 
nisches, Literatur  852-861. 

Methylenblau  bei  Malariabehandlung 
628. 

Methylenblaubehandlung  bei  acuter 
Gonorrhoe  129. 

Metritis  der  Kühe  818. 

—  und  Endometritis  mit  Essenz  von 
Wintergreen  behandelt  128.    (831. 

Mikrobien  in  den  arktischen  Gegenden 

—  der  Darmschleimhaut,  patholo- 
gischer Charakter  ders.  825. 

Mikrokokkus    intertriginis   Rossbach 

—  melitensis  134-137.  [137. 

—  tetragenus  47. 

—  —  bei  acuter  Angina  48. 

—  —  —  Cerebrospinalmeningitis  48. 

—  — ,  Gruppe  ders.,  Morphologie  und 

Biologie  46. 

—  ureae  liquefac.  bei  Hamstoffzerset- 
zung  734. 

Mikrologie,  Elemente  ders.  (del  Rio)  4. 
Mikroorganismen,  Ausscheidung  durch 
die  Galle  757. 

—  auf  der  äusseren  u.  inneren  Körper- 
oberfläche, Literatur  821-822. 

—  in  gefärbten  Nährmitteln  728. 

— ,  pathogene,  in  der  Luft,  Häufigkeit 
ders.  833. 

—  in  der  Thränendrüse  769. 

—  im  Wasser  829. 

—  ,  latente  753. 
Mikroorganismenausscheidung   durch 

die  thätige  Milchdrüse  739. 

Mikroorganismenwachsthum  auf  Spei- 
cheldrüsen- und  Mucin-Nährböden 

Mikrophotographie  872.  [727. 

—  gefärbter  Präparate  872. 
Mikrophthalmus   und   Anophthalmus 

congenitalis ,    durch    eitrige   Ent- 
zündung bedingt  9. 
mikroskopische       Blutprüfung       bei 
Fieberfällen  in  Indien  746. 

—  Färbungstechnik ,     gewöhnliche 
Pflanzenfarbstoffe  bei  ders.  871. 

—  Technik  4. 

—  Zangen  856. 

Microsporum  beim  Pferde  589.     (587. 
— ,  botanische    Verwandtschaft    dess. 


Sach-Register 


1025 


Milch,  Diphtheriebac.  in  ders.  265. 
— ,  Einfluss  ders.  auf  die  Verbreitung 
der  Tuberkulose  496. 

—  an  Maul-  und  Klauenseuche  er- 
krankter Thiere,  Virulenz  ders.  711. 

— ,  Mikroorganismen,  abhängige  Ver- 
änderungen ders.  832. 
— ,  Tuberkelbac.  in  ders.  431.        (311. 

—  als  A'^erbreitungsmittel  des  Typhus 
— ,  keimfreie  846. 

— ,  saure  und  Zähmilch  847. 

—  u.  Fleisch  tuberkulöser  Thiere,  Ver- 
wendung ders.  494. 

Hygiene  831. 

Milchschmutz ,    einfaches    Verfahren, 

denselben  zu  beseitigen  846. 
Miliartuberkulose  477. 
— ,  beherrscht    von    dem    klinischen 

Bilde  der  Polyarthritis  acuta  rheu- 

—  der  Pleura  477.  [matica  477. 

—  acute  475. 

— ,  — ,  tjTDhöser  Form  478.  (153. 

Milzbrand,  Empfönglichkeit  der  Vögel 

—  in  Elsass  -  Lothringen  142. 

—  mit  ScLAVo'schem  Serum  behan- 
delt 160. 

— ,  Schutzimpfung  nach  Pasteur  168. 

—  unter  den  Thieren  im  deutschen 
Reiche  169. 

—  der  Zunge  163.  (150-151. 
Milzbrandbäcillus,  Agglutination  dess. 
— ,  Aussehen     der     (Jelatineculturen. 

Toxinbildung  147-149.  (145. 

— ,  Bildung  und  Keimung  der  Sporen 

— ,  Biologie  145. 

— ,  biologische  Eigenschaften  virulen- 
ter u.  abgeschwächter  Bacillen  152. 

— ,  endovenöse  Injectionen  dess.  in  ge- 
gen Milzbrand  immunisirte  Schafe 
160. 

— ,  Experimente  über  Ausscheidung 
dess.  durch  die  Nieren  160. 

— ,  Färbung  und  mikroskopische  Dia- 
gnose dess.  144. 

— ,  Literatur  141-144. 

— ,  Stichcultur  dess.  in  Gelatine  147. 

milzbrandähnliche  Erkrankungen  bei 
Kälbern  143. 

Milzbrandbacterien,  Toxinbildung  der- 
selben 147.  (143. 

Milzbrandcarbunkel,  Behandlung  dess. 

Milzbranddiagnose  167.  (164. 

Müzbrandepidemie  im  Kreise  Templin 

Milzbrandgefahr  bei  Bearbeitung  thie- 
rischer  Haare;  Schutzmittel  da- 
gegen 164. 

Milzbrandheilserum  -  Behandlung  bei 
Müzbrand  143. 

Baumgarten's  Jahresbericht  XV 


milzbrandige  Häute ,  Infectionsver- 
mögen  ders.  166. 

Milzbrandimmunität,  active  und  pas- 
sive 153. 

Milzbrandinfection,  Einfluss  ders.  auf 
die  Resistenz  gegen  Strychnin  162. 

— ,  tödtliche,  beim  Menschen  163. 

Milzbrandpustel,  Heilung  141,  167. 

—  mit  ScLAvo'schem  Serum  geheilt 
160. 

Milzbrandsporen,  Wirkung  des  Des- 
infectionsmittels  auf  dies.  146. 

Milztuberkulose  mit  Verblutung  durch 
den  Magen  426. 

Mineralwässer,  Bacteriengehalt  835. 

Mischinfection  bei  d.  Lungenschwind- 
sucht 462. 

—  beim  Milzbrand  160. 

—  von  Scharlach  und  Diphtherie  259. 

—  bei  Tuberkulose  464. 
Mischinfectionen  743. 
Mittelmeer-  oder  Maltafieber  135. 
Mittelohr,  Tuberkulose  dess.  467. 
Modificationen  der  „aseptischen,  leicht 

zu  sterilisirenden,  patentirten  Glas- 
spritze"  881. 

—  von  Neisser's  Diagnosse  des  Diph- 
theriebacillus  206. 

Molecularconcentration  u.  electrische 
Leistungsfähigkeit  von  Cultur- 
medien,  Veränderung  ders.  durch 
das  Wachsthum  von  Bacterien732. 

Molkengelatine  mit  hohem  Schmelz- 
punkt 874. 

Molluscum  contagiosum  642,  643. 

—  — ,  Confluenz  ders.  zu  framboesie- 
artigen  Heerden  am  Beine  642. 

—  — ,  ungewöhnl.   Localisation    642. 
Morbus  Basedowii,  auf  Infection  be- 
ruhend 744. 

Morokokkus  Unna  137. 
Morphologie  des  Actinomyces  573. 

—  des  Rotzbacillus  329. 

—  der  Trichophytonpilze  588. 

—  u.  Entwicklungsgeschichte  d.  Bac- 

terien   nach    Studien    an   drei 
Kömerbacillen  725. 

—  —  Biologie  der  Pseudodiphtherie- 

bacülen  269. 
Mortalität  an  Krebs  579. 
Moschuspüz  in  Planktonverbänden60 1 . 
Mosquitos  bei  Verbreitung  d.  Malaria 

607. 
— ,  Lepraübertragung  durch  dies.  391. 

—  als  Vermittler  von  Gelbfieber  und 
Malaria  534. 

—  imd  Malaria  621. 

—  -Malaria -Theorie  622. 

65 


1026 


Sach-Regieter 


Mückenstiche  und  Impfung  670. 
Mucormykosen  586.  (596. 

—  im    menschl.    Respirationsapparat 

multiple  Milzbrandheerde  163. 

Mumps,  Lehre  vom  745. 

Mundfäule  der  Kinder  und  ihre  Be- 
ziehung zur  Maul-  u.  Klauenseuche 
711. 

Muskelerkrankungen  b.  Gonorrhoel20. 

Mycetozoön ,  Verbindung  zwischen 
Geissei  u.  Kern  bei  den  Schwärmer- 
zellen 652. 

Myocarditis  bei  Diphtherie  208. 

Myxosporidie ,  Nosema  Stephani  648. 

Myxosporidienkunde  656. 

Wabelschnurrest  u.  inoperable  Nabel- 
schnurhernien,  Behandlung  ders. 
901. 

—  Behandlung  u.  inoperable  Nabel- 
schnurhemien  901. 

Nabelschnursepsis  30. 

Nabelsepsis  815. 

Nagana  oder  Tsetse-Krankheit  637. 

Nähragar,  Darstellung  von  873. 

Nährboden  für  Tuberkelbacillen  439. 

Nährböden  für  die  bacteriologische 
Diphtheriediagnose  218. 

— ,  Herstellung  der  drei  hauptsäch- 
lichen 855. 

Nährsubstrate,  Einfluss  auf  Entwick- 
lung und  Virulenz  der  Diphtherie- 
baciUen  219.  (von  831. 

Nahrung   und  Arzneimittel,    Analyse 

nasaler  Ursprung  der  Lepra  391. 

Nase  als  wichtigste  Eingangspforte  d. 
leprösen  Virus  388. 

Nasenbacterien ,  ihre  Beziehung  zu 
Krankheiten  821. 

Nasen-  u.  Ohrcomplicationen  bei  In- 
fluenzaepidemie 328. 

Nasenlupus  466. 

Nasensinus ,  bacteriologische  Unter- 
suchung bei  Diphtherie  u.  Schar- 
lach 259.  (597. 

Nectria,  Geschwulstparasiten  d.  Bäume 

NfiissEB'scher  Diplok. ,  seine  Schnell- 
färbung in  frischen  u.  nicht  frischen 
Präparaten  103. 

Neisser's  Färbimgsmethode  für  Diph- 
theriebac.  208. 

Nekrose,  hämorrhagische,  u.  einfache 
Schleimhautulceration  744. 

Nekrosebacillus  als  Ki-ankheitserreger 
bei  den  Hausthieren  553. 

Nekrotisirende  Nierenentzündung  bei 
einem  Fohlen  553. 


Nephritis  hämorrhagica  44. 
Nervensystem,  Einfluss  dess.  auf  den 
Verlauf  der  Infectionen  758. 

—  bei  Lepra,  histologische  Untersuch- 
ung dess.  385. 

nervöse  Störungen  bei  Diphtherie  240. 

Neuerungen  in  der  bacteriologischen 
Technik  878. 

Neuralgie,  epidemische,  815. 

Neuritis  optica  und  Iritis,  blennor- 
rhoischen  Ursprungs  119. 

neutralisirende  Eigenschaften  d.  Galle 
toller  Thiere  gegen  d.  Virus  der 
Wuthkrankheit  688. 

Neutralroth,  Gonokokkenfärbung  mit 
dems.  103. 

— ,  Vitalfärbungen  der  Protozoen  mit 
dems.  651. 

Nichtvermehrung  des  menschlichen 
oder  Geflügeltuberkelbacillus  im 
Frosch  436. 

NichtVerwandlung  des  Bacillus  der 
menschl.  Tuberkulose  im  Frosch- 
leib in  die  Bacillen  d.  Fischtuber- 
kulose 437. 

Nieren,  Ausscheidung  von  Staphylok. 
durch  dies.  30. 

— ,  —  d.  Tetanusgiftes  durch  dies.  195. 

Nierenerkrankung  bei  Typhus  307. 

NissL'sche  Methode  bei  Untersuchung 
d.  Rückenmarks  b.  Typhuskranken 
300. 

Noma,  Aetiologie  u.  Therapie  der  539. 

—  faciei  540. 

Nordseesanatorien  f.  Lungenschwind- 
süchtige 432. 

Notizen  mit  Bezug  auf  die  Arbeit  von 
Dr.  T.  Broes  van  Dort  über  Lepra 
372. 


Occulte  Tuberkulose  d.  Nasenrachen- 
raums 427. 

Oele,  flüchtige,  Einfluss  ders.  auf  das 
Wachsen  des  Tuberkelbacillus  504. 

Oleum  caphoratum  in  der  Behandlung 
der  Lungentuberkulose  504. 

operative  Behandlung  des  diphthe- 
rischen Larynxcroups  207. 

— tuberkulösen  Ellbogenge- 
lenks und  ihre  Endresultate 
423. 

Ophthalmia  blennorrhagica  mit  Pro- 
targol  behandelt  126. 

—  gonorrh.  u.  Synovitis  bei  Kindern 
91. 

Ophthalmie ,  sympathische ,  Patho- 
genese ders.  738,  742. 


Sach-Register 


1027 


organische  Säuren  als  Nährstoffe  und 
deren  Zersetzbarkeit  durch  die  Bac- 
terien  732.  (34. 

Osteomyelitis,  acute,  des  Hüftgelenks 

— ,  experimentelle  27. 

—  tuberculosa  des  Schaftes  langer 
Röhrenknochen  473. 

österreichische  Pestcommission ,  Be- 
richt ders.  358. 

Ostitis,  tubei'kulöse,  im  u.  am  Atlanto- 
Oecipitalgelenk  407. 

—  lyphosa  276. 

Ovarialcyste,  Typhusbac.  in  ders.  306. 
Oxydase  beim  Colibacillus  314. 
Oxyphile  u.  hyaline  Zellen  der  Frosch- 
lymphe, Einfluss  ders.  auf  Bacillen 
Ozaena,  Bacteriologie  ders.  529.  [770. 

—  mit  Antidiphtherieserum  behandelt 
Ozaenabacillus  527-529.  [212. 
Ozaenasecrete,  FKiscH'scher  Bacillus 

in  dems.  528. 


Paget's  Krankheit  642.  (260. 

Panaritium    mit    Dipththeriebacillen 

Pane's  Antipneumonieserum  38. 

Pankreas,  Einwirkung  dess.  auf  das 
Diphtheriegift  223. 

Pankreastuberkulose  406. 

PanOphthalmitis,  puerperale  810. 

— ,  — ,  metastatische  12. 

Paracolibac,  neuer,  bei  Penitis  323. 

Paralyse,  diphtherische,  bei  mit  Anti- 
toxin behandelten  Fällen  248. 

Parasit  der  rothen  Blutkörperchen  in 
einer  Fledermausart  632. 

Tsetsekrankheit  639. 

parasitäre  Natui-  des  Ekzems  739. 

—  Pilze,  Biologie  601.  (876. 

—  Theorie  der  bösartigen  Geschwülste 
Parasiten,  pflanzliche,  in  Beziehung 

zur  Haut  751. 

Parc  vaccinogene  u.  Pastetjr  -  Institut 
zu  Veite vreden  (Java)  691. 

Parotitis,  eitrige,  bei  Pneumonie  65. 

passive  Immunität,  Bedingungen  für 
die  Dauer  ders.  793. 

PASTEüR'sche  Rothlaufimpfung,  gün- 
stiger Erfolg  174. 

Pasteurinstitut  in  Budapest,  Statistik 
für  1898  und  Daten  früherer  Jahre 
690. 

Pasteurisiren  der  Milch  zum  Zwecke 
der  Säuglingsemährung  846. 

pathogene  Bacterien  in  beerdigten 
Cadavern  und  angeblich  daraus 
drohende  Gefahren  845.       (83-85. 

—  Bedeutung  des  Pneumoniebacillus 


pathogene  Erreger  der  Wuthkrankheit 

—  Hefe  596.  [684. 

—  Kapselbacillen  529-533. 

—  Leuchtbacterien  558. 

—  Mikroorganismen,  Wirkung  der 
animalen  u.  vegetabilischen  Fette 
auf  dies.  770. 

—  Sarcine  140. 

—  Streptothrix  aus  Sputum  isolirt  568. 

—  Wirkung  der  Käsegährung  802. 
nichtpathogenen  Mikroorga- 
nismen 801. 

Pathogenese  der  Appendicitis  320. 

—  —  sympathischen  Ophthalmie  738, 

—  des  Milzbrandes  149.  [742. 

—  u.  Prophylaxe  d.  croupösen  Pneu- 

monie 49. 

—  —  Wesen  des  Kalbefiebers  44. 
Pathologie  d.  ersten  Kindesalters  813. 

—  u.  Aetiologie  d.  Rheumatismus  747. 
pathologisch-anatomischer  Befund  an 

den  Leichen  von  Säuglingen  mit 
der  sog.  Kakke-Dyspepsie  697. 
pathologische  Anatomie  der  Lepra  384. 

—  —  des  Molluscum  contagiosum  643. 

—  Histologie  des  Auges  bei  Lepra  382. 
Paukenhöhle,   gesunde,  menschliche, 

ist  keimfrei  824.  (751. 

Pellagrosarium  oder  Sanitätsgasthof? 

Pemphigus  contagiosus,  Kokkus  bei 
dems.  137. 

Pemphigusübertragung  im  Wirkungs- 
kreise einzelner  Hebammen  873. 

Penitis,  durch  einen  neuen  Paracoli- 
bac. veranlasst  323. 

peptonisirender  Diplokokkus  bei  ulce- 
röser  Endocarditis  136. 

periarticulären  Abscess,  Gonokokken 
in  einem  117. 

Perimyositis,  lepröse  381. 

Periostale  Caries  743. 

Periostitis  der  Phalangen  durch  Bac- 
terium  coli  commune  veranlasst 
322.  (714. 

Peripneumonia  contagiosa  des  Rindes 

Peritoneale  Sepsis  u.  Shok  33.        (22. 

Peritoneum,  Streptok.-Infection  dess. 

Peritonitis,  acute,  durch  Gonokokken 
bewirkt  98. 

■ — ,  tuberkulöse  410. 

— ,  — ,  operative  Behandlung  ders.  429. 

—  blennorrhagica  b.  kleinen  Mädchen 
111.  (115. 

—  diffusa  durch  Gonokok.  veranlasst 
PeritonsiUarabscess     mit    Diphtherie 

verbunden  208. 
Periurethritis  infectiosa  813. 
pemiciöses  Sumpffieber  623. 

65* 


1028 


Sach-Register 


Pest,  Bericht  d.  östeiTeichischen  Pest- 
commission 358. 
— ,  Belehrung  über  dies.  335. 
— ,  pneumonische  Formen  ders.  347. 
— ,  Verbreitungsweise  ders.  336. 

—  bei  Affen  und  Eichhörnchen  365. 

—  in  Alexandrien  370. 
Calcutta367. 

—  —  Europa,   Verhütung   der   Aus- 

breitung der  337. 

—  auf  der  Insel  Formosa  368. 

—  in  der  Kunst  370. 

—  —  Lo-wTen90  Marques  338. 

—  —  der  östlichen  Mongolei  368. 

—  des  Thukydides  (Attische  Seuche) 
370,  371. 

Pestähnliche  Krankheit  365. 

Pestbacillen  in  den  pneumonischen 
Formen  der  Pest  347. 

— ,  Thierexperimente  mit  dens.  341. 

— ,  Verhalten  ders.  in  der  Peritoneal- 
höhle immunisirter  und  normaler 
Kaninchen  342. 

— ,  ihre  Widerstandsfähigkeit  340. 

— ,  virulente ,  Fortexistenz  ders.  im 
Sputum  geheilter  Fälle  von  Pest- 
pneumonie  365. 

und  Diphtheriebacillen ,  Einwir- 
kung der  Winterkälte  auf  dies. 
218,341. 

Pestbacillus ,  seine  Widerstandsfähig- 
keit gegen  Austrocknung  841. 

Pestcommission  in  Indien  1897,  Be- 
richt der  350. 

— ,  österreichische,  Bericht  ders.  358. 

Pestepidemie  in  Alexandrien  837. 

—  —  Bombay ,     Vorkehrungen     zur 

Controle  der  867. 
Pestepidemien  in  Italien  1387  u.  1448. 
370. 

—  der  Stadt  Magdeburg  337. 

—  der  Vergangenheit  338. 

Pestexpedition  nach  Kisiba  am  West- 
ufer des  Victoriasees,  Ergebnisse 
der  369. 

Pestfrage,  wissenschaftliche  Besprech- 
ung ders.  im  Kaiserl.  Gesundheits- 
amte 338. 

Pestheerde,  neue,  seit  1896  370. 

Pestpneumonie  347-349. 

Pestserum  334,  336,  342. 

PpEiFFEB'scher  Bac,  seine  Beziehung 
zu  den  Bac.  d.  Athmungsorgane  272. 

PFEiFFEB'sches  Drüseufieber,  Aetio- 
logie  813. 

Pfeilgift  der  Wakamba  739. 

Pferd,  Mikrosporuui  dess.  589. 

Pferde,  Malaria  dera.  635. 


Pferde  der  preussischen  Armee,  Starr- 
krampf unter  dens.  204. 

— ,  ,Sura'  derselben  641. 

— ,  Tuberkulose  unter  dens.  425. 

Pferdeserum,  enthält  es  Diphtherie- 
antitoxin'? 229. 

Pflanzenfarbstoffe,  gewöhnliche,  in  der 
mikroskopischen  Färbungstechnik 
871.  (427. 

Pflege  tuberkulöser  in  Kjankenhäusem 

Phagocyten  bei  Malariafieber  614. 

Phagocytose  762. 

—  bei  der  Taube  gegenüber  dem 
Vogel-  und  menschlichen  Tuberkel- 
baciUus  452. 

— ,  Einfluss  der  venösen  Stauung  und 
Kohlensäure  auf  dies.  763. 

Pharyngitis,  acute,  gefolgt  von  Septi- 
kämie  13.  (ursacht  117. 

Phlegmone   durch    Gonokokken    ver- 

— ,  gonorrhoische,  des  rechten  Hand- 
gelenks 120. 

—  emphysematosa  und  Emphysema 
hepatis  542. 

Photomikrographie,  Anwendung  far- 
biger Lichtschirme  bei  der  861. 

Phthise  der  Diabetiker  407. 

— ,  Verbreitung  durch  staubförmiges 
Sputum  upd  durch  beim  Husten 
verspritzte  Tröpfchen  488. 

— ,  Verbreitung  durch  verstäubtes 
Sputum  486. 

Phthisiker ,  Ausstreuung  infectiöaer 
Tröpfchen  beim  Husten  ders.  486. 

— ,  Körpermaasse  bei  dens.  468. 

Phthisis,  Abnahme  der,  inEngland406. 

— ,  Aetiologie  und  Behandlung  406. 

— ,  Verhütung  ders.  422. 

pigmentlose  Parasiten  bei  chronischer 
Malaria  618. 

Pilgerreisen  nach  Arabien  829. 

Pilze,  aus  Krebs  isolirt,  pathogene 
Wirkung  ders.  bei  Thieren  595. 

Pityriasis  versicolor,  Pilz  ders.  589. 

Plasmodium  malariae,  ihm  ähnliehe 
Hämatozoen  bei  Vögeln  u.  Säuge- 
thieren  629-683. 

,  Literatur  603-628. 

Platinnadel,  neue  592. 

pleomorpher  Bacillus,  aus  den  Fäces 
bei  tödtlich  verlaufender  Anämie 
isolirt  567. 

pleomorphe  Bacterien  565-570. 

pleomorphes  Bacterium,  nov.  spec.  566. 

Pleuritis  mit  Gonokokken  117. 

—  typhosa  302. 
Pleuropneumonia  contagiosa  d.  Pferde 

mit  Serumtherapie  behandelt  720. 


Sach-Register 


1029 


Pneumokokkenarthritis ,     experimnn- 

telle  66. 
Pneumokokkenempyeme,   Natur    und 

Behandlung  65. 
Pneumokokkenschutzstoffe  56. 
Pneumokokkensepsis  68. 

—  ohne  Pneumonie  63. 
Pneumokokkus,  Variabilität  d.  Viru- 
lenz dess.  56. 

Pneumonie,  Aetiologie  u.  Pathogenese 
ders.  61. 

— ,  Complicationen  ders.  53. 

— ,  croupöse,  Einfluss  der  Gravitation 
des  Mondes  auf  Invasion  u.  Krisis 
49.  (49. 

— ,  — ,  Pathogenese  u.  Prophylaxe  ders. 

— ,  Heilung  ders.  durch  Serum  59. 

—  im  Alter  49. 

— ,  katarrhalische,  u.  acuter  infectiöser 
KataiTh  der  oberen  Luftwege  745. 

—  mit   Antipneumonieserum    behan- 

—  u.  Influenzabacillus  273.     [delt  59. 
Pneumoniebacillus,  Pathogene  Bedeu- 
tung dess.  84. 

Pneumoniekokkus,  Literatur  49-55. 

Pneumonien,  durch  Staphylokokken 
verursacht  42. 

Pneumonomykosis  aspergillina  584. 

Pneximothorax,  durch  Bact.  coli  ver- 
anlasst 321. 

— ,  tuberkulöser  Aetiologie  411. 

— ,  — ,  operative  Behandlung  dess.  410. 

Pocken,  mit  Antistreptokokkenserum 
behandelt  10. 

— ,  Verhütung  der  662. 

Pockenausbrüche,  ihre  Bedeutung  672. 

Pockenimpfung  670. 

— ,  Unfälle  bei  ders.  678. 

Pockensterblichkeit,  Statistik  674. 

Polemik,  Lorenz  gegen  Schütz  in  der 
Frage  der  Rothlaufimpfung  173. 

Poliomyelitis  anterior  acuta  infantum, 
Aetiologie  u.  gehäuftes  Auftreten 
der  815. 

Polyarthritisstreptokokken  bei  Ge- 
sichts- u.  Kopfirose  9. 

Polyneuritis  acuta  infectiosa  38. 

Porcosan  176. 

Portalvene,  Verhalten  der  in  dies,  ein- 
gedrungenen Bacterien  756. 

Postgonorrhoische,  extragenitale  tödt- 
liche  Affectionen  115. 

Präventive  Impfung,  einziges  Mittel 
gegen  die  Pest  346. 

gegen  Pest  343-347.  (691. 

Präventivimpfungen  gegen  Tollwuth 

Prädisposition  für  Infectionen  durch 
Gewebsläsionen  erzeugt  755. 


Präparate  eines  Leprafalles.  (Mit  Dis- 
cussionsbemerkungen  v.  E.  Fraen- 
KEL,  Nonne,  Engelmann.)  379. 

primiäre  acute  Eiterung  des  Trommel- 
fells 803. 

—  Lungentuberkulose,  Sitz  und  Ent- 
wicklung ders.  459. 

—  Nierentuberkulose  mit  secundärer 
acuter  Tuberkulose  414. 

—  Spindelzellensarkom  der  Lunge,  ge- 
paart mit  Tuberkulose  427. 

prodromales  Symptom  der  Wuth  beim 

Rinde  694. 
Prognose  der  chronischen  Phthise  466. 
prophylactische  Desinfection  d.  Augen 

der  Neugeborenen  809. 
Prophylaxe  der  Diphtherie  267,  268. 

—  —  Impfschädigungen  669. 

—  —  Pest    mittels    Vertilgung    der 

Ratten  und  Mäuse  366. 

—  des  Rotzes  in  Havana  327. 

—  der  Tuberkulose  501. 

— ,  sicherste,  der  Rabies  695. 

—  und  Behandlung  der  Lungentuber- 

kulose in  den  Sanatorien  424. 

—  —  Causaltherapie  des  Puerperal- 

fiebers 742. 
Prophylaxis  der  Diphtherie  207. 

—  —  Gonorrhoe  beim  Manne  125. 

—  —  Ophthalmia  neonatorum  90. 

—  und  hygienische  Behandlung  der 
Tuberkulose  420.  (113. 

Prostata,  gonorrhoische  Abscesse  ders. 
— ,  Krankheiten  ders.  113. 

—  und  Blennorrhoe  113. 
Prostatitis  gonorrhoica  113. 
Prostitution,  Organisation  und  medici- 

nalpolizeiliche  Ueberwachung  der- 
selben 125. 
Protargol,  neues  Silberpräparat  128. 

—  als  Prophylacticum  gegen  Gonor- 
rhoe 125. 

—  an  Stelle  des  Argentum  nitricum 
bei  der  CRED^'schen  Einträufelung 
126. 

Gonorrhoe  des  Weibes  128. 

—  in  der  Augenheilkunde  128. 

—  in  der  Ophthalmotherapie  128. 

—  zur  Behandlung  eitriger  Augen-  u. 
Thränensackaflectionen  14. 

—  zur  prophylactischen  Einträufelung 
gegen  Ophthalmie  126. 

—  u.  Argonin  bei  eitriger  Augenent- 
zündung der  Neugeborenen  128. 

Protargoltherapie  126. 
Proteosoma  bei  Vögeln  632. 

—  Uebertragung  auf  Vögel  durch 
Mosquitos  632. 


1030 


Sach-Register 


Proteus  vulgaris,  morphol.  und  cultur. 

Verhalten  565. 
Protozoen,  Befiruchtung  ders.  653. 

—  (Gregarinen ,  Psorospermien)  als 
Erreger  von  Dermatonosen  des 
Menschen  641 — 42. 

—  im  gesunden  und  kranken  Darme 
des  Menschen  u.  der  Thiere  644-45. 

—  in  Geschwülsten  643. 

—  in  kranken  und  gesunden  Geweben 
des  Menschen  u.  der  Thiere  646-47. 

—  im  Stuhle  646. 

— ,  Vitalfärbungen  ders.  mit  Neutral- 
— ,  pigmentirte  643.  [roth  651 . 

—  Enteritis  645. 

Protozoenkeime  im  Regenwasser  657. 
Protozoenstudien,  morphologische  658. 
Provocation   der   Gonorrhoe   bei  der 

Frau  107. 
Paeudodiphtheriebacillen  268-270. 

—  auf  der  Nasenschleimhaut  269. 

— ,  Morphologie  u.  Biologie  ders.  269. 

PseudodiphtheriebaciUus  und  Klebs- 
LoEFFLER  Organismus  270.      (273. 

pseudo  -  influenzaartige  Erkrankungen 

Pseudoleukämie    auf   tuberkulöser 
Grundlage  478. 

pseudo  -  membranöse  Angina  m.  Pneu- 
mokokken 65.  (808. 

—  Conjunctivitis,  Bacteriologie  ders. 
Paeudorheumatismus ,    Identität    des 

puerperalen  mit  den  blennorrhagi- 
schen  120. 
Pseudotuberkulose  der  Schafe  durch 
den  Bac.  von  Nocaäd-Preisz  veran- 
lasst 515. 

—  unter  den  Schafen  516. 
Psoriasis  auf  Lymphnarben  670. 
— ,  mykotische  Natur  ders.  600. 
puerperale  Infection  828.  (810. 

—  metastatische  PanOphthalmitis  52, 

—  Pyämie,  jodempfindliche  Substanz 
in  den  Leukocyten  bei  ders.  81. 

—  Septikämie  26,  31. 

—  —  mit  Antistreptok.  -  Serum    be- 

handelt 11,  26. 

—  Streptokokkeninfection,  geheilt  m. 
MARMOREK-Serum  25. 

Puerperalfieber ,  Antistreptokokken- 
serum  gegen  dass.  7. 

— ,  experimentelle  u.  bacteriologische 
Untersuchungen  29. 

— ,  mit  Antistreptokokkenserum  be- 
handelt 6.  (11. 

— ,  —  Unguentum    Cred£   behandelt 

—  ,  Prophylaxe  u.  Causaltherapie  742. 
Puerperalinfection,   ihre   Behandlung 

26. 


Puerperalinfection  mittels  des  Bacillus 
aerogenes  capsulatus  531. 

Puerperalseptikämie ,  Antistreptok.- 
Serum  25. 

—  mit  Antistreptok.-Serum  geheilt  8. 

Bact.  coli  commune  323. 

Puerperaltetanus,  Aetiologie,  Sympto- 
matologie u.  Therapie  190. 

Purpura,  primäre  infectiöse,  Kokkus 
bei  ders.  137. 

Pustula  maligna  mit  bacteriologischer 
Untersuchung  164. 

Pyämie,  Erzeugimg  künstlicher  Eite- 
rung nach  der  Methode  Fochibr 
bei  ders.  26. 

— ,  otitische  32. 

—  u.  Sephthämie  806. 
Pyelonephritisbacillus  des  Rindes  553. 
Pyocyaneus  -  Endocarditis  im  Kindes- 
alter 525.  (525. 

Pyocyaneusinfection  bei  SäugUngen 
Pyocyaneusseptikämie  im  Kindesalter 
Pyocyanin  522.  [525. 

Pyogene  Kokken,  Literatur  6-14. 
Pyonephrose  bei  Gonorrhoe  115. 
Pyosalpinx  mit  Gonok.  110. 

Quecksilbersalze,  zwei  neue,  als  Anti- 
septica  verglichen  mit  Sublimat 
903. 


Xvachentonsille ,  acute  eitrige  Pro- 
cesse  in  ders.  41. 

— ,  Tuberkulose  ders.  431. 

Rahm-  und  Butterherstellung  frei  von 
gesundheitsschädlichen  Organis- 
men 845. 

Ratten  als  Verbreiter  der  Pest  und 
ihre  Vernichtung  366. 

Rattentrypanosomen  640. 

Räuchern  der  von  Tuberkulösen  be- 
nützten Räume  420. 

Raumdesinfectionsversuche  mit  dem 
LiNGNER'schen  Desinfectionsappa- 
rate  926. 

Rauschbrand  in  den  Vereinigten 
Staaten  171. 

—  »primärer  intestinaler  171. 

—  unter  den  Thieren  im  Deutschen 
Reiche  i.J.  1899  172. 

Rauschbrandbacülus  170-172. 
Rauschbrandschutzimpfung  im  Canton 
Freiburg  171. 

—  im  Herzogthum  Salzburg  171. 
Reaction  bei  Rindern  nach  Injectionen 

mit  KocH'scher  Lymphe  423. 


Sach-Regißter 


1031 


Reaction,  locale,  Wichtigkeit  dors.  füi 

d.  Zustandekommen  d.  Immunität 

795. 
Reagensglas,  Heil  versuche  196,  779. 
Rectification    über    die    , Erreger  der 

Tollwuth'  685. 
Recurrensfieber  562. 
Recurrensspirillen   (Spirochäte   Ober- 

meieri)  562-63. 
Kedactionelle    Bemerkung    zu    Herrn 

BiGNAMi's  Erwiderung  608. 
Reducirende  Eigenschaften  von  Bac- 

terien  314,  727. 
Reductionsvermögen  d.  Bacterien  728. 
Reichsseuchenbericht     für    das    Jahr 

1898:  Geflügelcholera  188. 

—  —  —  —  —  Maul-   und   Klauen- 

seuche 713.         (178. 
— —  —  Rothlauf  d.  Schweine 

—  —  —  —  —  Rotz- u.  Wurmkrank- 

heit 333. 

Tollwuth  695. 

Reincultur,  beruhend  auf  Isolirung 
einer  einzigen  Zelle  unter  dem 
Mikroskope  878. 

Rennthiere,  Seuchen  unter  dens.  712. 

Reptilien  und  Amphibien,  Hämato- 
zoen  ders.  641.  (55. 

Resistenz  der  Sputa  von  Pneumonikern 

Resorptionskraft  der  Zellen  764. 

Rheumatismus,  blermorrhagischer  Be- 
handlung dess.  120. 

— ,  Pathologie  u.  Aetiologie  747. 

Rhinitis  fibrinosa  und  Diphtherieba- 
ciUen  257. 

Rhinosklerombacillus  526-527.     (387. 

Riesenzellen  in  leprösen  Hautinfiltraten 

Rinder,  Malaria  ders.  635. 

Rinderactinomykose  572. 

Rindermalaria  635. 

Rinderpest,  experimentelle  Untersuch- 
ungen über  701. 

—  in  Südwestafrika  u.  Erfolg  der  aus- 
geführten Schutzimpfungen  698. 

—  in  der  Türkei  702. 
— ,  Literatur  697-703. 
Rinderpestgalle,  Wirkungsweise  698. 
Rinderjtestimpfungen  in  d.  Capcolonie 

1897  703. 
Rinder-  und  Beulenpest  335. 
Rindertuberkulose  418. 

—  in  der  Republik  Argentinien  510. 
Canada  405. 

— ,  Frequenz  der  509. 

—  vom  4.  Juli  1898  507.  (422. 

—  und  ihre  Beziehung  zum  Menschen 
Rippenknorpelentzündung  m.  Typhus- 

bac.  304. 


Rolle  des  Bartes  als  Infectionsträger 
bei  aseptischen  Operationen  745. 

—  der  Leber  bei  Infectionen  757. 
RoMANOWSKi's  Färbung  bei  Bacterien 

861. 

Röntgen's  Durchleuchtung,  Erken- 
nung der  Tuberkulose  484. 

Röntgonstrahleneinfluss  auf  Protozoen 
652. 

Röthein,  Röthelnrecidive  und  ihr  Ver- 
hältniss  zu  Masern  u.  Scharlach  681. 

Rothlauf,  Schutzimpfung  nach  Pasteür 
174. 

Rothlaulbacillen  in  der  Bauchhöhle 
hyperimmunisirter  Thiere  173. 

Rothlaufimpfung  mit  Susserin  177. 

—  von  bemerkenswerthem  Verlaufe 
175. 

— ,  Vorzug  der  Methode  Lorenz  vor 

der  Pasteur's  177. 
Rotz  beim  Menschen  333. 

—  bei  einem  3jälirigen  Rinde  332. 

—  unter  den  Pferden  der  Utrechter 
Tramgesellschaft  331. 

Rotzbacillen,  Morphologie  329. 

Rotzbacillus,  Literatur  327-333. 

Rotzdiagnose  nach  STBAUS,Zuverlässig- 
keit  ders.  332. 

Rotzfall  bei  einer  Frau  328. 

Rotzübertragung  auf  Menschen  327. 

Roüx's  Antitetanusserum  bei  Tetanus 
188. 

Rückenmarksaffectionen  bei  Gonor- 
rhoe 118. 

Rückenmarkuntersuchuug  bei  Typhus- 
fällen nach  d.  NissL'schen  Methode 

ruhrartige  Erkrankungen  814,      (300. 

rumänische  Liga  gegen  die  Tuber- 
kulose 429. 


öaccharomyceten ,  aus  Krebs  isolirt, 
pathogene  Wirkung  ders.  b.Thieren 
595. 

Salicyldehyd ,  antiseptische  Wii-kung 
dess.  946. 

Salol  u.  Borsäure  bei  Blennorrhoe  an- 
gewendet 129. 

Salosantal  in  der  Behandl.  der  Ham- 
krankheiten  129. 

Sanatorien  408. 

Sanatorien  für  Lungenschwindsüchtige 
in  den  Niederlanden  417. 

—  —  Tuberkulöse  im  Hause  480. 

—  —  unbemittelte   Schwindsüchtige 

in  Westeuropa  428. 
Sanatorium  von  Hendaye  und  die  Pro- 
phylaxe der  Tuberkulose  428. 


1032 


Sach-Register 


Sanatoriumsheilung  418. 

Sandfiltration,  doppelte,  für  centrale 
Wasserversorgung  888. 

Sarcine  pathogene  140. 

Sarcolina,  Nährmittel  für  Mikroor- 
ganismen 727. 

Sarcoma  mediastini  antici  beim  Kanin- 
chen durch  Impfung  erzeugt  643. 

Sarcome,  infectiöse,  bei  Hunden  816. 

Sarcosporidiasis  bei  Büffeln  648. 

Säuglingsstuhl,  Verhalten  des  Bact. 
coli  in  dems.  323. 

säurefeste  Bacillen  in  einer  vereiterten 
Ovarialcyste  513. 

—  Bacterien  510,  511. 

aus  d.  Tuberkulosegruppe  512. 

säure-  und  alkoholfester  Bacillus  aus 

der    Tuberkelbacillengruppe    mit 

echten  Verzweigungen  512. 
Schädelknochen,  platte,  Tuberkulose 

ders.  405. 
Schafe,  Maul-  vmd  Klauenseuche  bei 

dens.  712. 
— ,  multiple   Adenombildung  in   den 

Lungen  ders.  648.  (516. 

■ — ,  Pseudotuberkulose  unter  dens.  515, 
— ,  Verkäsung  (Pseudotuberkulose)  d. 

Lymphdrüsen  bei  dens.  517. 
Schafpocken  679. 
Scharlach  680. 

—  in  Indien  132. 

—  u.  Diphtherie,  Mischinfection  259. 

—  —  Masern,  gleichzeitiges  Zusam- 

mentreffen und   deren  gegen- 
seitige Beeinflussung  680. 
Scharlachfieber,  Aetiologie  131,  132. 
Scharlachinfectionen  131. 
Schebing's     Formaün  -  Desinfections- 

apparat  937. 
Schilddrüse,  Infection  ders.  u.  Morbus 

Basedowii  744. 
Schimmelbildung  bei  Lagerbutter  600. 
Schimmelpilze,  ihre  Einwirkung  auf 

Arsen  u.  seine  Verbindungen  581. 

—  und  ihre  industrielle  Anwendung 
583. 

Schlachthäuser  u.  Rossschlächtereien 
in  Preussen  333. 

für  d.  Jahr  1898  508. 

Schlangengift ,  Immunisirung  gegen 
794. 

Schleimhautulceration  und  hämor- 
rhagische Nekrose  744. 

Schmierseifenbehandlung  der  tuber- 
kulösen   Localerkrankungen    505. 

Schnaken,  Zerstörung  ders.  622. 

Schulbesuch,  Verbreitung  anstecken- 
der Krankheiten  durch  dens.  752. 


Schutzeinrichtungen,  natürliche,   des 

Organismus  790. 
Schutzimpfung  bei  Cholera  560. 

—  gegen  Brustseuche,  erfolglose  719. 

—  —  Geflügelcholera  182. 

—  —  Lungenseuche  im  Regierungs- 

bezirk Magdeburg  718. 

—  —  Maul-   und  Klauenseuche   mit 

Seraphthin  710. 
Milzbrand  169. 

—  —  Rauschbrand  171. 

—  —  Rothlauf  der  Schweine  174. 

—  —  Schweinerothlauf  nach  d.  Me- 

thode Lorenz  175. 

—  —  Schweineseuche  U.Heilung  ders. 

durch  Serum  185,  186. 

—  nach  Pasteür  bei  Milzbrand  168. 
SchutzmaassregeLn  gegen  die  Ausbrei- 
tung der  Menschentuberkulose  425. 

Schutzpockenimpfung,  aseptische  669. 
— ,  Bericht  über  die  im  Jahre   1898 

erschienenen  Schriften  über  dies. 

678. 

—  im  Königreiche  Bayern  1898  673. 

—  in  England  676. 
Schutzstoffe  gegen  Pneumok.  56. 
Schwarzwasserfieber  624,  625. 
— ,  afrikanisches  606. 

— ,  Berichte  aus  Afrika  u.  Amerika  626. 
— ,  —  —  den  Mittelmeerländem  626. 

—  in  Indien  u.  Neuguinea  626. 

—  mit  Malariaparasit  608. 
— ,  sogenanntes  626. 

—  und  Chininintoxication  in  Nieder- 
ländisch-Indien  625. 

schwedische  Langmilch  817. 
Schweinepest  in  Oesterreich,  Tilgung 

der  178. 
— ,  Schutzimpfung  u.  Heilung  185. 

—  u.  deren  Bekämpfung  184. 
Schweinepestbacillus,  Tenacitätd.  184. 
Schweinerothlauf,  Bekämpfung  dess. 

177.  (172,  177. 

— ,  Uebertragung   auf  den  Menschen 
Schweinerothlauf  bacillus ,     Literatur 
Schweineseuche  179,  186.       [172-173. 
— ,  Bekämpfung  ders.  185,  186. 
— ,  experimentelle  183. 

—  und  Hog-Cholera-Serum  185. 
schweizer  Seruminstitut,  Mittheilun- 
gen aus  dems.  245.  (841. 

Schwimmbäder,  Bacteriengehalt  ders. 
Schwindsucht,  Vorbeugung  ders.  499. 
ScLAvo'sches  Serum  bei  Milzbrand  160. 
Sclerosensecret,  eigenthümliche  (jor- 
pusculäre  Elemente  im  518.  (426. 
Scrophulose,  neue  Anschauungen  über 

—  und  Tuberkulose  458. 


Sach-Regiflter 


1033 


Scrophulöse  Lymphdrüsenentzündung 
459. 

Scrotumabscess  durch  Pneumokok.  68. 

secundäre  Infection  der  Haut  des  sub- 
cutanen Gewebes  durch  Typhus- 
bacillen  307. 

—  Septikämie  im  Verlaufe  v.  Lungen- 
infectionen  807.  (648. 

Seidenraupe,  Gelb-  oder  Fettsucht  ders. 
Seifenspintus  zm-  Desinfection  d.  Haut 

und  Hände  900. 
Seitenkettentheorie  und  Strychninver- 

giftung  792. 
Selbstreinigung  des  Rheins  843.  (664. 
Selbstreiningungsprozess  der  Vaccine 
Sepsis,  peritoneale  und  Shok  33. 
Septicidin  182. 
Septikaemia  gonorrhoica  116. 

—  hämorrhagica,  Neues  über  Seram- 
impfung  gegen  dies.  182. 

—  pneuniococcica    mit     ulcerativer 
Endocarditis  nach  croupöser  Pneu- 
monie 52. 

Septikämie  bei  einem  Seekalb  556. 

—  mit  Antistreptokokkenserum  be- 
handelt 11,  25. 

—  —  Salzlösung  behandelt  8. 

—  nach  Streptok.- Pharyngitis  13. 

— ,  von  der  Rachentonsille  ausgehend 
—,  acute  16.  [10,747. 

— , —  mit  Makmobek  -  Serum  behan- 
delt 24. 
Septikopyämie,  kryptogenetische  8. 
Septische  Pneumonie  der  Kälber  554. 
Sera ,   specifisch   auf  Blutkörperchen 

wirkende  775. 
Seraphthinschutzimpfung  gegen  Maul- 

und  Klauenseuche  710. 

—  Impfung  als  Schutzmittel  gegen 
Maul-  und  Klauenseuche  710. 

Serotherapie  bei  Behandlung  der  Tu- 
berkulose 448. 

—  der  Tuberkulose ,  experimentelle 
Untersuchungen  449. 

—  bei  der  Syphüis  519.  (342. 
Serum  gegen  Bubonenpest  334,  336, 
Milzbrand  156. 

—  antityphosum  als  Mittel  zur  DifFe- 
rencirung  des  Typhusbacillus  294. 

Serumalexine,  Beeinflussung  derselben 

durch  Bacterien  780. 
Serumbehandlung  bei  Diphtherie  im 

New -Yorker   Foundling   Hospital 

252. 

—  —  Diphtheritis    im   Universitäts- 

Krankenhause  zu  Leiden  246. 
Rinderpest  698,  702. 

—  —  Tetanus  traumaticus  189. 


Serumbehandlung  der  Diphtherie  im 
Stiidtkrankenhausc  zu  Riga  246. 

—  u.  ihre  Resultate  250. 
Serumdiagnose  bei  Maltafieber  135. 

Typhus  288-294. 

Scruradiagnostik  im  Kindesaltor  814. 

—  der  Lungentuberkulose  422. 
Serumforschung  u.  Serumprüfung  im 

Königl.  Institut  zu  Steglitz  236. 
Serumfrage  743. 
— ,  Professor  Spronck  in  der  854. 

—  Serumimpfung  gegen  Rauschbrand 
170. 

—  gegen  ,Septikämia  hämorrhagica', 
Neues  über  182. 

Serumreation,  die  als  „ Fadenbildung " 

beschriebene  773. 
Serumtherapie    bei    Diphtherie    der 

Hühner  270. 

—  —  Diphtheritis  auf  dem  Lande  245. 

—  zur  Diphtheriebekämpfung  238  bis 
Lepra  378.  [253. 

—  - —  Pleuropneumonia  contagiosa  d. 

Pferde  720. 

Rothlauf  174. 

Tetanus  198-208. 

Tuberkulose  424,  451.        (448. 

—  —  — ,  wissenschaftliche  Basis  ders. 
— ,  Fortschritt  der  741. 

—  Impfung  747. 

— ,  verbunden  mit  günstiger  klima- 
tischer etc.  Beobachtung  d.  Patien- 
ten 450. 

Seuchen  unter  den  Rennthieren  712. 

seuchenhaftes  Verkalben ,  behandelt 
mit  subcutanen  Injectionen  von 
2proc.  Carbolsäure  852. 

Shok  u.  peritoneale  Sepsis  33. 

Silbersalz  Wirkung  b.  percutaner  Appli- 
cation 903. 

Smegma,  Gehalt  dess.  an  Bacterien  514. 

Smegmabacillen  514. 

Smegma-  u.  Leprabacillen  373. 

Sommerdiarrhoe  bei  Kindern  747. 

— ,  ihre  wahrscheinliche  Ursache  810. 

Sonnenlicht,  Einfluss  dess.  auf  Bac- 
terien 735.  (438. 

— ,  — das  tuberkulöse  Sputum 

Soorpilz,  pathogene  "Wirkung  dess.  59 1 . 

SoxHLET,  Sterilisirung  der  Milch  nach 
846. 

Sozojodolsalze,  ihre  Anwendung  auf 
medic.  u.  chirurg.  Gebiet  127. 

Späteiterung  nach  Schussverletzungen 
803. 

specifische  Agglutinine  in  Bacterien- 
culturen  771. 

—  Behandlung  der  Tuberkulose  444. 


1034 


Sach-Register 


specifisches  Immunserum  gegen  Epi- 
thel 798. 

Spermatozoen ,  agglutinirende  Wir- 
kung der  Blutsera  auf  dies.  776. 

SpiriUen  559-560. 

Spirillose  der  Gänse  563. 

Spirillum  cholerae  asiaticae  559-561. 

Spirochäte  d.  Gänseseptikämie  563-64. 

Spondylitis  tuberculosa,  operative  Be- 
handlung ders.  429. 

—  typhosa  303. 
Sporenfärbung  870. 

— ,  einfache  Methode  zur  870. 

sporogener  Bacillus,  ein  neuer  824. 

Sporozoen  im  Darmkanal  von  Blind- 
schleichen 646. 

Sporozoenstudien  649. 

Spreewasser,  Veränderungen  dess.  auf 
seinem  Laufe  durch  Berlin  839. 

Staatsimpfstoffgewinnungsanstalt  in 
Neuhaus  (Böhmen),  Bericht  über 
die  Betriebsjahre   1897-1898   674. 

Staphylokokken,  Ausscheidung  ders. 
durch  die  Nieren  30. 

—  der  Lymphe  17,  664. 

—  in  der  Pathogenese  der  Chorea  37. 
— ,  Infection,  generalisirte  32. 
Staphylokokkeninfectionen,  Prognose 

ders.  33. 
Staphylokokkenpneumonie  42.       (38. 
Staphylokokkus  bei  Hautki-ankheiten 

—  in  d.  Pathogenese  der  Chorea  rheu- 
matica  37. 

—  pyogenes  aureus  alsUrsache  eitriger 

Cerebrospinalmeningitis  35. 
u.  Chorea  37. 

—  —  bovis  44. 
Staphylomykose,  Casuistik  35. 

— ,  Verhalten  des  Knochenmai'ks  bei 

ders.  28. 
Starrkrampf,  leichter  Fall  189. 

—  unter  den  Pferden  der  preussischen 
Armee  204. 

Statistik  des  Instituts  für  Tollwuth  in 
Turin  691. 

Staub  bei  der  Aetiologie  der  Tuber- 
kulose 418. 

Stauung  am  Kaninchenohr  882. 

Stauungshyperämie  nach  Bier,  bac- 
tericide  Wirkung  ders.  768. 

Stechmücken  und  Sumpffieber  631. 

Steglitz,  kgl.  Institut  zu,  Serumprüfung 
u.  Serumforschung  in  dems.  236. 

Stellungnahme  des  Prof.  Lewin  zur 
Immunitätsfrage,  kritische  Bemer- 
kungen über  die  797.  (837. 

Sterilisation  von  trinkbaren  Gewässern 

Sterilisirung  der  Catguts  895. 


Sterilisirung  der  Milch  nach  Soxhlet 
846. 

—  d.  Wassers  durch  Zusatz  von  Chlor- 
kalk 890. 

Sterilisirungsapparat  von  Laborato- 
riumsgeräthen  bei  Versuchen  mit 
pathogenen  Mikroorganismen  883. 

Stomatitis  blennorrhagica  114. 

—  ulcerativa  infectiosa  747. 

—  und  Tonsilitis  ulcerosa,  bacterio- 
logische  Befunde  bei  550. 

Strahlenpilzformen  des  Tuberkelba- 
cillus  und  ihre  Entstehung  im 
Kaninchenkörper  432. 

—  —  Tuberkuloseerregers  432.  (841. 
Strandwässeruntersuchung  von  Neapel 
SxRAUs'sche  Methode  d.  Rotzdiagno.se, 

Zuverlässigkeit  ders.  332. 
Streitfragen    in    der   Pathologie    des 

Recurrensfiebers  563. 
Streitfrage  über  die  Beziehungen  der 

Leprabacillen  zum  Zellprotoplasma 
Streptokokken  7.  [378. 

— ,  Ausscheidung  durch  d.  Nieren  22. 

—  auf  gesunden  Tonsillen  39. 

—  bei  der  Diphtherie  221. 
Scharlach  131. 

—  im  Vaginalsecret  gesunder  Schwan- 
gerer und  Gebärender?  828. 

— ,  Symbiose  mit  Diphtheriebac.  221. 

—  u.  Colibac.-Association  beim  Meer- 

schweinchen 27. 
Scharlach  132. 

—  —  ihre   Toxine,  ihre  Einwirkung 

auf  den  Herzmuskel  21. 

—  —  —  — ,  Wirkung   ders.  auf  die 

Leber  19. 

—  —  —  — ,  deren  Wirkung  auf  die 

Lungen  20. 

—  —  —  — ,  Wirkung  ders.  auf  peri- 

phere   Nerven,    Spinal- 
ganglien u.  das  Rücken- 
mark 18. 
Streptokokkenalveolitis  42. 
Streptokokkenarten  15. 
Streptokokkenencephalitis   bei    einer 

Stute  46. 
Streptokokkenenteritis  im  Säuglings- 
alter 43. 
Streptokokkeninfection  10. 
— ,  Aetiologie  u.  Therapie  ders.  10,  14. 

—  beim  Neugeborenen  32. 

—  im  Puerperium  und  Wirkung  des 
Antistreptok.- Serums  auf  dies.  29. 

Streptokokken    bei    Thrombose    des 

Sinus  lateralis  8. 
Streptokt)kkeninfection  ,    Wesen    und 

Bekämpfung  ders.  14. 


Sach-Register 


1035 


Streptokokkeninfection  mit  Anti- 
streptokokkenserum  behandelt  26. 

— ,  peritoneale  22. 

— ,  puerperale,  geheilt  mit  Marmorek- 
Serum  25. 

Streptokokkenmeningitis,  acute  12. 

Streptokokkenpolyarthritis  bei  Ge- 
sichts- und  Kopfrose  9. 

Streptokokkenserum  bei  Blattembe- 
handlung  678. 

Streptokokkus  equi  138. 

—  scarlatinae,  aus  dem  Rachen  ge- 
wonnen 130,  131. 

Streptomykose  der  Knochen  34. 
Streptotrix  im  Sputum  568. 

—  caprae  567, 

—  Infectionen  568. 

—  Natur  des  Diphtheriebacillus  216. 
Strychnin,  Einfluss  der  Milzbrandin- 

fection  auf  die  Resistenz  gegen 
dass.  162. 

Strychninvergiftung  und  Seitenketten- 
theorie 792. 

Subcutane  Injectionen  von  2proc.  Car- 
bolsäure  b.  Behandlung  d.  seuchen- 
haften  Verkalbens  852. 

,Surra'  641. 

Susceptibüität  und  Immunität  738. 

Susserin,  Rothlaufimpfung  m.  176, 177. 

Symbiose  des  Diphtheriebac.  mit  Strep- 
tok.  221. 

Symbiotische  Fermentation  579. 

Symptomatologie  der  Pest  366. 

Synovitis  bei  Kindern  nach  gonorrhoi- 
scher Ophthalmie  91. 

Syphilisimpfung  an  Thieren  519. 

Syringomyelie ,  Beziehung  zur  Lepra? 

System  der  Bacterien  2.  [387. 

Systematik  der  Bacterien ,  Bedeutung 
der  Verzweigung  für  dies.  724. 

lai'tzi,  erstes  ßtädt.  Sanatorium  für 
bedürftige  Tuberkulöse  in  Russ- 
land 424. 

Tänie,  Extract  derselben,  hat  bacteri- 
cide  Wirkung  774. 

Tapeten,  verschimmelte  583. 

Technische  Anwendung  der  Bacterio- 
logie  858. 

Temperatur,  Beeinflussung  von  Mikro- 
organismen durch  dies.  735. 

Tenacität  des  Ansteckungsstoffes  der 
Maul-  und  Klauenseuche  709. 

—  des  Schweinepestbacillus  184. 
Tertiana  bei   einem   5  Monate  alten 

Mädchen  623.  (617. 

—  Parasiten   im  Anopheles  claviger 


Tetanolysin  195. 

Tetanus,   experimentelle  Behandlung 

nach  Bacelli's  Methode  203. 
— ,  experimentelle  Untersuchung  102. 
— ,  durch     Antitctanusserura     gohoilt 

203. 

—  durch  Tntracerebralinjection  von 
Antitoxin  behandelt  188.  (201. 

—  mit    Antitetanusserum    behandelt 

—  von  TizzoNi  behandelt  200. 

Serum  behandelt  200. 

—  —  Tetanusantitoxin    und    Carbol 

behandelt  201. 

—  beim  Hunde  203. 

—  bei  einer  Kuh  189. 

—  —  einem  Maulesel,  geheilt  203. 

—  beim  Pferd  187. 

— ,  Sammelreferat  190. 

—  acutus  mit  Antitoxin  erfolgreich 
behandelt  202. 

—  puerperalis  mit  Duralinjection  ge- 
heilt 202. 

—  traumaticus  199. 

,  mit  Antitoxin  geheilt  188. 

—  — ,  —  BEHRiNo'schem    Antitoxin 

geheilt  199. 

,  —  Gehimemulsion  geheilt  202. 

Tetanusbacillennachweis  in  Organen 
von  Versuchsthieren  192. 

Tetanusbacillus,  Aerobiosis  u.  Patho- 
genität des  191. 

— ,  Literatur  187-204. 

Tetanusgift,  Ausscheidung  dess.  durch 
Nierensecretion  195. 

—  u.  Tetanustoxin ,  quantitative  Bin- 
dungsverhältnisse im  lebenden 
Meerschweinchenkörper  193. 

Tetanusgiftmodificationen  194. 

Tetanusheilung  202. 

Tetanustoxin  in  den  INIagen  einge- 
führt 192. 

Tetanustoxine ,  Einfluss  auf  das  Ge- 
hirn 193. 

Tetragenus ,  biochemisches  Studium 
dess.  46. 

Texasheerdenfieber  635. 

Theorie  d.  Infectionskrankheiten  820. 

Dampfdesinfection  892. 

thermales  Absterben  von  Tuberkel- 
bacillen  in  der  Milch  und  anderen 
Flüssigkeiten  846. 

Therapie  der  Gonorrhoe  128. 

—  —  Lungentuberkulose  502. 
— im  Hochgebirge  423. 

— ,  allgemeine ,   der   Infectionskrank- 
heiten (Behrino)  5. 
thermophile  Bacterien  723,  726. 
aus  heissen  Quellen  836. 


1036 


Sach-Register 


ThierexperimentcmitPestbacillen341. 

Thierlymphe,  Bericht  über  die  Thätig- 
keit  der  im  deutschen  Reiche  errich- 
teten Anstalten  672.  _       (718. 

Thierseuchen  im  deutschen  Reiche  1898 

— ,  Verbreitung  im  deutschen  Reiche 
1898  83. 

Thiocol  und  Sirolin  bei  Behandlung 
der  Lungentuberkulose  413. 

Thon  als  antiseptisches  u.  aseptisches 
Verbandmittel  905.  (769. 

Thränen,  bactericide  Wirkung  ders. 

Thränendrüse ,  Mikroorganismen  in 
ders.  769. 

Thränenkanal,  Tuberkulose  dess.  467. 

Thrombosen  bei  Lungentuberkulose 
462. 

tingible  Körperchen  in  syphilitischen 
Producten  519.  (200. 

TizzoNi's  Antitetanusserum  b.  Tetanus 

TollwTith  beim  Rindvieh  681. 

— ,  interessanter  Fall  von  683. 

—  in  der  Nähe  von  Boston  687. 
— ,  vorbeugende  Behandlung  682. 
ToUwuthbehandlung,  rumänische  Me- 
thode 689. 

Tollwuthfall  bei  einem  Pferde  684. 

TollwuthfäUe  beim  Menschen  mit  nega- 
tivem Obductionsbefund  und  Impf- 
resultat 692.  (691. 

Tollwuthimpfung    in    St.   Petersburg 

— ,  diagnostische,  in  d.  Dresdner  thier- 
ärztl.  Hochschule  693. 

Tollwuthimpfungen  im  Institut  Pas- 
TEUR  690. 

ToUwuthstation  im  Gemeindehospital 
in  Samara,  Jahresbericht  für  das 
Jahr  lb97  691. 

toUwuthverdächtige  Fälle,  Diagnose 
ders.  693. 

Tonsillen  als  Eingangspforten  der  In- 
fectionen  747. 

— ,  häufige  Eingangspfoi-ten  für  die 
Tuberkelbacillen?  468. 

— ,  gesunde,  Vorkommen  von  Streptok. 
auf  dens.  39. 

Toxin  des  Gonokokkus  97. 

Toxinbildung  bei  den  Milzbrandbac- 
terien  147. 

Toxine  des  Bac.  typhi  und  des  Bact. 
coli,  ihre  chemotactische  Wirkung 
auf  die  Leukocyten  316. 

—  der  Streptokokken,  deren  Wirkung 
auf  die  Lungen  20. 

— ,  Rolle  ders.  bei  Entzündungen  der 
Bindehaut  807. 

—  u.  ihre  Antitoxine  781. 

—  —  Antitoxine  des  Trachome  133. 


Toxine  u.  Antitoxine  im  Verdauungs- 
tractus  der  Thiere  781. 

—  —  Toxinmodificationen  747. 
Toxinproduction  d.  Diphtheriebacillus 

in  Beziehung  zur  Dextrose  220. 
Tracheotomie  bei  Diphtherie  248. 

—  u.  Heilserum  241. 
Trachom,  Kokken  dess.  133. 

— ,  Toxine  u.  Antitoxine  dess.  133. 

Trachoma  folliculare  133. 

Trauma  u.  Tuberkulose  456. 

traumatische  Tuberkulose  428. 

Traumatismus  u.  Tuberkulose  418, 457. 

Trichophjiion  beim  Kalbe  590. 

Pferde  589. 

Trichophytonpilze,  systematische  Stel- 
lung ders.  588. 

Trinkwasser,  keimfreies,  mittels  Ozon 
hergestellt  837. 

Trinkwasserfrage  829. 

Tripperinfection  durch  einen  Fliegen- 
stich 114. 

— ,  trotz  Instillation  v.Argent.nitricum 
Lösung  125. 

Tropenanämie  u.  ihre  Beziehungen  zur 
latenten  und  manifesten  Malaria- 
infection  613. 

Tropenmalaria  bei  Seeleuten  628. 

—  u.  Akklimatisation  621.  (486. 
^Tröpfcheninfection"  der  Tuberkulose 
Tsetsefliegeki-ankheit  639. 

Tuben,  primäre  Tuberkulose  ders.  471. 
Tuberkelbac,  Nährboden  für  439. 
— ,  pathogene  Wirkung  428. 
— ,  thermales  Absterben  in  der  Milch 

und  anderen  Flüssigkeiten  846. 
— ,  Verbreitungsweise  ders.  488. 
— ,  wässriger  Auszug   aus   dens.  und 

seine  Derivate  440. 
— ,  todte  Wirkung  ders.  453.        (498. 

—  in  der  Butter  d.  Mailänder  Marktes 
Butter  und  Milch  497. 

—  —  den  Fäces,  Nachweis  der  492. 

—  —  der  Margarine  498. 

Marktbutter  497. 

Milch  431. 

tuberkelbacillenähnliche   „säurefeste* 

Bacillen  510-513. 

Tuberkelbacillenbefunde  in  der  Markt- 
butter 498. 

Tuberkelbacillus,  Literatur  404-432. 

— ,  neue  Färbung  für  dens.  437. 

— ,  Resistenz  dess.  gegenüber  der  Aus- 
trocknung und  Fäulniss  437. 

— ,  Strahlenpilzform  dess.  432,  433. 

—  in  der  Blutbahn  und  die  sog.  em- 
bolische Tuberkulose  456. 

—  im  Weihwasser  492. 


Sach-Register 


1037 


Tuberkelbacillus  u.  Rotzbacillus,  che- 
mische Untersuchung  440. 

Tuberkelkeime  und  Riesenzellen  im 
menschlichen  Gewebe  408. 

Tuberkulide  415. 

Tuberkulin ,  Bereitung  und  Verwen- 
dung 447. 

—  als  diagnostisches  Mittel ,  Ersatz 
für  dass.  447. 

—  und  ähnliche  Mittel  bei  Lungen- 
tuberkulose 408. 

Tuberkulinfrage  442. 
Tuberkulinimpfung  495. 

—  in  Seequarantänen  446.  (445. 
Tuberkulinprobe,  ist  diese  unfehlbar? 

—  bei  der  Diagnose  von  Tuberku- 
lösen 423. 

—  beim  Vieh  in  Outrement  496. 

— ,  Resultate  ders.  bei  den  Kühen  in 
Windsor  445. 

— ,  wirklicher  Werth  ders.  446. 

Tuberkulinprüfung  beim  Vieh  auf  St. 
Helena  446. 

Tuberkulinsäure ,  specifisch  giftige 
Eigenschaften  ders.  441. 

Tuberknlome  466. 

Tuberkuloseantitoxin  451. 

Tuberkulose  als  Volkskrankheit,  Ent- 
stehung u.  Verhütung  ders.  442. 

— ,  ausgedehnte ,  der  Hornhaut,  der 
Schutzorgane  des  Auges  mit  spon- 
taner Heilung  429. 

—  bei  Schafen  485. 

—  —  einer  Ziege  485. 

—  —  Thieren,  Verhütung  ders  446. 

—  beim  Esel  451. 

Hunde  416. 

Pferde  485. 

—  —  Rindvieh,  Versuche  zur  Fest- 

stellung ders.  446. 
— ,  chronische,   mit  latendem  Fieber 
457. 

—  der  Aorta  408. 

—  —  Bauchdeckenmuskulatur  515. 
Bindehaut  467,  749. 

Conjunctiva  467. 

ersten  Kindheit  481. 

—  —  Harnblase  414. 

—  —  Kniescheibe  429. 

Knochen  und  Gelenke  472,  473. 

Lungengefässe  478. 

Mandeln  484. 

—  —  Nase  414. 

—  —  oberen  Luftwege,  459. 
platten  Schädelknochen  405. 

—  —  —  —  mit  besonderer  Berück- 

sichtigung des  Kindes- 
alters 411. 


Tuberkulose    der   Schlachtthiere    im 
Königreich  Sachsen  i.  J.  1898. 

Submaxillardrüse  beim  Hunde 

Thiere411.  [409. 

—  —  — ,  Verbreitung ,    Erkrankung, 

Bekämpfung  509. 

—  —  Thränenwege  467. 

—  —  Vulva  und  Vagina  478. 

—  des  Blinddarms  und  Diagnose  des 
Krebses  423. 

—  —  Bruchsackes  425. 

—  —  Ellenbogengelenks  423. 
Mittelohrs  467. 

—  —  Thränenkanals  467. 

—  im  ersten  Lebensalter,  Klinik  und 

Diagnostik  ders.  409. 

—  —  frühesten  Kindesalter,  weitfort- 

geschrittene 481, 
Kindesalter  422. 

—  —  Kindes- und  Säuglingsalter  481, 

—  in  der  Armee  499. 
Bretagne  500. 

—  —  —  Tübinger    Universitätspoli- 

klinik 499. 

—  —  den  öffentlichen  Schlachthöfen 

Bayerns  i.  J.  1898  509. 

—  —  Irland  414. 

Sardinien  1893-96  und  in  der 

Gegenwart  500. 
— ,  Maassregeln  in  Oesterreich  420, 
— ,  —  zu  ihrer  Vermeidung  414. 

—  nach  Pocken  498. 

— ,  primäre,  der  Nase  etc.  mit  Ueber- 

greifen  auf  die  Lungen  467. 
— ,  — ,  —  Tuben  m.  secundärer  Tuber- 
kulose des  Peritoneums  im 
Kindesalter  271. 
— ,  — ,  —  Vulva  426. 
— ,  Producte  der  Darmfäulniss  im  Urin 
ders.  407.  (479. 

— ,  ungewöhnliche  Localisationen  ders. 

—  und  Bildungsfehler  470. 

—  —  Heilstättenfrage  414.  (424. 

Hyperplasie  der  Rachenmandel 

Traumatismus  418,  457. 

—  unter  den  Pferden  der  preussischen 
Armee  425. 

dem  Rindvieh  in  den  Seequa- 
rantäneanstalten Deutschlands 
1897  447. 
— ,  Ursache,   Erkennung,   Verhütung 

und  Behandlung  407. 
— ,  Verbreitung  ders.  499. 
— ,  —  —  in  Irland  419. 
— ,  Veterinäi-polizeiliche  Bekämpfung 
ders,  507.  (435. 

—  vom  morphologischen  Standpunkt 
— ,  Wesen  und  Heilbarkeit  413. 


1038 


Sach-Register 


tuberkulöse  Abscesse  in  der  Leber  470. 

—  Caries  der  Wirbelsäule  473. 

—  Gifte  442. 

—  Heerde  im  triceps  cruralis  418. 

—  Infection  bei  gegen  Ricin  u.  Abrin 
immunisirten  Thieren  457. 

—  —  beim  Menschen  498. 

der  Nieren  470.  (497. 

—  —  durch  Milch  und  Milchproducte 

—  Lymphome  und  ihr  Verhältniss  zur 
Lungentuberkulose  407. 

—  Periostitis  421.  (429. 

—  Peritonitis,  operative  Behandlung 

—  und  eitrige  Meningitis  475. 

—  Pneumothorax  426. 

—  Virus  innerhalb  des  menschlichen 
Organismus  465. 

tubei'kulöses  menschliches  Sputum, 
Einfluss  dess.  auf  die  Fische  437. 

Tuberkulosefrage  zur  Zeit  des  Con- 
gresses  in  Berlin  vom  24.-27.  Mai 

Tuberkulosestatistik  432.  [430. 

Tuberkulosetilgung  unter  den  Thieren 
nach  Bäng's  Verfahren  506. 

typhöse  Spondylitis  303. 

—  Ulceration  des  Oesophagus  281. 
Typhus  abdominalis  mit  fehlender  Wi- 

DAL'scher  Reaction  291.  (311. 

,  Verbreitung   durch   die   Milch 

— ,  Bacteriologie  281. 

— ,  besondere  Phasen  dess.  278. 

—  der  Mutter,  Einfluss  auf  die  Ent- 
wicklung der  Nachkommen  309. 

— ,  durch  Brunnenwasser  entstanden 
310. 

—  exanthematicus ,  Bacterien  bei 
demselben  134. 

,  Kokken  bei  demselben  134. 

— ,  experimenteller ,     seine    Localisa- 

tionen  298. 
— ,  Fortschritte  in  der  Kenntniss  des 

275.  (277. 

—  im  Massachusetts  General  Hospital 

—  —  Bellevue  Hospital  in  New  York 

282.  (283. 
Rosseveit  Hospital  in  New  York 

—  —  der    Garnison    von    Hertogen- 

bosch 310. 

—  —  den  vereinigten  Staaten  280. 
Worthville  310. 

— ,  Infection,  Pathologie  und  gegen- 
wärtige Behandlung  282. 

—  mit  Abscess  der  Thyroidea  306. 
Abscessbildung,  keine  Widal'- 

sche  Reaction  293. 

—  —  Gallenateinbildung  281. 

—  und  FUegen  282.  (309. 

—  —  Serumi-eaction  bei  den  Arabern 


Typhus  renalis  307. 

Typhusagglutinin  und  die  agglutini- 
rende  Substanz  der  Typhusbacillen 
288. 

Typhusbacillen,  Entwicklung  auf  ge- 
kochten Kartoffeln  286. 

—  im  Brunnenwasser  309. 
Harn  300. 

—  in  der  Milz  282. 

—  und  Austern  309. 

— ,  Züchtung  aus  Roseolaflecken  300. 

Typhus-  und  Colibacillen ,  Differen- 
zirung  nach  Thoinot-Bboü- 
ARDEL  287.  (283. 

■  — ,  schnelle  Differentialdignoae 

Typhusbacillus,  Literatur  274-283. 

—  u.  Bacillus  coli,  Vergleich  von  286. 

—  —  Cholelithiasis  277. 
T^-phusbehandlung    mit   Antityphus- 

extract  297. 

Typhusdiagnose  durch  culturellen 
Nachweis  auf  Hamgelatinenähr- 
boden  286. 

— ,  einfaches  Verfahren  zur  Sicher- 
stellung ders.  284.  (284. 

— ,  Werth  d.  Harnnährbodens  für  dies. 

Typhusempyem  mit  spontaner  Resorp- 
tion 302. 

Typhusepidemie  in  Belfast  1898  292. 

Löbtau  1899  309. 

—  —  ShoeburjTiess  durch  Eier  her- 

vorgerufen 283. 
südl.  Ländern  u.  ihre  Behand- 
lung 276. 

—  zu  Hertogenbasch  1898  810. 
Typhusfall  ohne  Darmläsionen  280. 
Typhusinfection  beim  Hunde  298. 

—  einer  Ovarialcyste  306. 
Typhus-  u.  Malariainfection  606. 
Tj^hussterblichkeit    in    24    Städten 

Amerika's  311. 

U  ebertragung  der  Maul-  und  Klauen- 
seuche auf  ein  Pferd  712. 

—  —  Tuberkulose  vom  Menschen  auf 

Thiere  483. 

—  des  Tuberkelbacillus  482. 

—  v.  Kranklieitserr  egern  durch  Wanze 
und  Blutegel  819. 

Uebertragungsversuche  des  Scharlachs 

132. 
Ulceration  der  Vulva  und  Vagina  bei 

Typhus  306. 
Ulcerationen,  gangränöse,  des  Gesichts 

als  Folge  d.  Bisses  ein  es  Mannes  810. 
ulceröse  Endocarditis  als  Complication 

von  Gonorrhoe  116. 


Sach-Register 


1039 


Ulcus  corneae  serpens  u.  seine  Behand- 
lung 8. 

—  ventriculi  tuberculosum,  Diagnose 
und  Behandlung  444. 

UnfUlle  bei  der  Pockenimpfung  663. 

Unfruchtbarkeit  des  Lungengewebes 
bei  Tuberkulose  407.  (11. 

Unguentuiu  Crede  bei  Puerperalfieber 

Unterleibskrebs  und  seine  relative  Be- 
deutung für  Infection  743. 

Unterleibstyphus  m.  Cholecystitis  299. 

Urethra,  normale,  weibliche,  Bacterien- 
gehalt  ders.  827. 

Urethritis  gonorrhoica  128. 

—  — ,  Behandlung  ders.  nach  dem  Ja- 

NET'schen  Verfahren  128. 

—  -  ,  Prophylaxe  und  Therapie  89. 
Urogenitalapparat,  weiblicher,  Locali- 

sation  der  Tuberkulose  in  dems.  418. 
Urogenitaltuberkulose  425. 
— ,  Behandlung  ders.  505. 

—  des  Weibes  417.  (kulose  483. 
Ursachen  und  Bekämpfung  der  Tuber- 
Ursprung  der  Tuberkulose  483. 

—  und  Bildung  der  Tuberkulose  der 
Mamma  409. 

Uterovaginale  Diphtherie  260.  (828. 
Uterus,  puerperale,  Bacteriengehalt  des 

—  und  seine  Adnexe,  Entzündungen 
dess.,  durch  inti-auterine  Injec- 
tionen  behandelt  128. 

Uterusgonorrhoe,  Pathologie  und  The- 
rapie ders.  105. 
Uterustuberkulose  430. 
— ,  Frühstadien  422. 


V  accina  generalisata  u.  deren  Patho- 
genese 670. 
Vaccinale  Immunität  665,  666. 
Vaccination,  Wirkung  ders.  678. 

—  und  Variola  im  italienischen  Heere 
660,675. 

Vaccine,  Selbstreinigungsprocess  664. 

— ,  Staphylokokken  in  ders.  17. 

Vaginitis  gonorrhoica  109. 

— ,  primäre,  gonorrhoische  104. 

Variabilität  der  Bacterien  726. 

Varicella,  echte  und  unechte  679. 

— ,  gangränösa  679. 

VariceUen  679.  (bis  678. 

Variola   und  Vaccine,   Literatur  659 

—  vera,  Behandlung  des  Eiterungs- 
stadiums 669. 

Variolaepidemie  in  Scaletta  Zanglea 

etc.  678. 
Variola -Vaccination  und  Prophylaxe 

in  Tunis  661. 


Venenthrombosen    infectiösen    Ur- 
sprungs S07. 

Venerischer  Bubo  u.  Buboneneiter  520. 

Venöse  Stauung  u.  Kohlensäure,  deren . 
Einfluss  auf  die  Phagocytose  263. 

Verbandstoft'e,    Dampfsterilisirung 
ders.  886.  (829. 

Verbreitung  epidemischer  Krankheiten 

Verdünnungsmethode  der  Immunisi- 
rung  gegen  Tollwuth  689. 

Vererbung  der  Wuthkrankheit  692. 

Verhalten  gewisser  Organe  gegenüber 
specifischen  Infectionen  758. 

Verhältniss  der  Tuberkulose  zur  Kin- 
dersterblichkeit und  Thiertuber- 
kulose  419. 

Verhütung  der  Tuberkulose  429. 

Vei'käsung  der  Lymphdrüsen  bei 
Schafen  517. 

Verschleppung  der  Maul-  und  Klauen- 
seuche durch  Kaninchen  711. 

Verteilung  und  Ursprung  der  Tuber- 
kulose bei  Kindern  479. 

Vertilgung  der  Tuberkulose  425. 

Verunreinigung  der  Gewässer  829. 

Verzweigte  Diphtheriebacillen  216. 

Verzweigung,  Bedeutung  ders.  für  die 
Systematik  der  Bacterien  724. 

Veterinärinstitut  in  Charkow,  bacterio- 
logische  Thätigkeit  dess.  168. 

Vii-ulenz  der  Milch  von  Kühen,  welche 
lediglich  auf  Tuberkulin 
reagirten,  klinische  Erschei- 
nungen d.  Tuberkulose  aber 
nicht  zeigten  495. 

—  —  —  an  Maul-  und  Klauenseuche 

erkrankter  Thiere  711. 
Virulenzbestimmung  mittels  d.  Silber- 
methode nach  Beyer  732.       (632. 
Vögel,  Malariaprotozoen  im  Blute  ders. 
— ,  Proteosoma  bei  dens.  632. 
Vogeltuberkulose  beim  Frosch  436. 
Volksheilstättenbewegung  im  Ausland 

—  in  Deutschland  419.  (419. 
Volkssanatorien  für  Tuberkulose  412. 
Vorhautschleimhaut ,     bactericide 

Eigenschaften  ders.  514. 

Vorkommen  anderweitiger  Bacterien 
neben  den  Tuberkelbac.  in  tuber- 
kulösen Lungen  464. 

Vorrichtung  zum  Erhitzen  der  Farb- 
stofflösung bei  d.  Tuberkelbacillen- 
färbung  437. 

Vulva  u .  Vagina,  Tuberkulose  ders.  478. 

— ,  Ulceration  ders.  bei  Typhus 

Vulvitis  bei  Kindern  111.  [306. 

Vulvovaginitis  gonorrhoica  bei  kleinen 
Mädchen  111. 


1040 


Sach-Register 


W achsthum  der  Tuberkelbacülen  auf 
kartofi'elhaltigen  Nährböden  440. 

Wachsthumsunterschiede  des  Bacillus 
der  Hühnertuberkulose  und  der 
menschlichen  Tuberkulose  434. 

Wanze  u.  Blutegel,  Uebertragung  von 
KrankheitseiTegern  durch  819. 

Wasserbacterien,  Unterscheidung  und 
Classification  830. 

Wassergehalt  der  Nälirböden,  Einfluss 
dess.  auf  das  Wachsthum  der  Bac- 
terien  731. 

Wassermann's  Nährböden ,  Wachs- 
thum der  Gonok.,  Diphtherie-  und 
Tuberkelbac.  auf  dems.  727. 

Wasserscheu,  eine  leicht  zu  heilende 
Krankheit  682. 

Wasserversorgung,  ihre  Bedeutung  bei 
Infectionski-ankheiten  752. 

weisse  Ruhr  der  Kälber  554. 

Werthbestimmung  von  Tuberkulose- 
giftpräparaten durch  intracere- 
brale Injection  443. 

WiDAL'sche  Reaction,  Bedeutung  für 
die  Bekämpfung  d.  Abdominal- 
typhus 289.  (291. 

—  — ,  fehlend  b.  Typhus  abdominalis 

,  praktischer  Werth  ders.  289. 

,  Werth  der  293. 

Widerstandsfähigkeit   der  Mikrobien 
Desinfectionsmitteln     gegen- 
über, Einfluss  d.  Trocknens  736. 

Tuberkelbac.  im  Sputum  gegen- 
über d.  Fäulniss,  Austrocknung 
u.  d.  Sonnenlichte  438. 

Wildseuche  186. 

Wild-  u.  Rinderseuche  186. 

Wimperinfusorien  im  Magen  unserer 
Hauswiederkäuer  645. 

Wintercurorte  am  Mittelländischen 
Meere  vom  Standpunkt  der  Pro- 
phylaxe der  Tuberkulose  406. 

Wirbelsäule,  tuberkulöse  Caries  ders. 
473. 


Wirkung  der  Bacterienproteine  und 
der  Deuteroalbumine  bei  der  Lepra 
398. 

—  des  Tuberkulins  auf  das  Blut  443. 

—  diverser  Mikrobien  auf  die  Ent- 
wicklung des  Tuberkelbacillus  457. 

Wochenbetterkrankungen,  fieberhafte, 
Entstehung  und  Verhütung  der  749. 

Wohnungsdesinfection,  Fortschrittein 
ders.  durch  Verwendung  des  Forra- 
aldehyds  935. 

—  mit  Formaldehyd  912,  921. 

—  —  — ,  einfaches  Verfahren  912. 

Gasen  859. 

Wundbehandlung,  Bedeutung  d.  Luft- 

infection  für  dies.  755. 
Wundheüung,  neue  Methoden  819. 
Wundinfection ,    Bedeutung   des    Ge- 

websdruckes  für  dies.  755. 
Wundscharlach  680. 
Wuthkrankheit,  Vererbung  692. 


Xerosebacillus  270. 
—  und  die  ungiftigen  LoEFFLER'schen 
Bacülen  270.  (270. 

Xerosis  und  Keratomalacia  infantilis. 


^ähmilch  und  saure  Milch  847. 
Ziege,  Tuberkulose  bei  einer  485. 
Zimmerdesinfection  mit  Formaldehyd 

914. 
—  besonders  mit  Formalindampf  856. 
— ,  Studien  über  935.  (876. 

Züchtung  anaerobiotischer  Bacterien 
Züchtung  des  Tuberkelbacillus,  neues 

Verfahren  439. 
Zunge,  Milzbrand  ders.  163. 
Zungenbeinactinomykose  574. 
Zungentuberkulose  424. 
Zwangsimpfung   zum  Schutze  gegen 

Lungenseuche  718. 


JAHRESBERICHT 

Über  die  FoiisehriKe  in  der  Lehre  von  den 

FATIIOGENEN  MIKROORGANISIilEN 

umfassend 

BACTERIEN,  PILZE  UND  PROTOZOEN 

Unter  Mitwirkung  von  Fachgenossen  bearbeitet 

und  herausgegeben 


Dr.  med.  P.  von  BAUMGARTEN 

o.  ü.  Professor  der  Pathologie  an  der  Universität  Tübingen 
und 

Dr.  med.  F.  TANGL 

o.  ö.  Professor  der  Physiologie  an  der  thlerärztlichen  Hochschule  in  Budapest 


FÜNFZEHNTER    JAHRGANG 
1899 

Erste  Abtlieilnn{>: 


LEIPZIG 

VERLAG  VON  S.  HIRZEL 
1901 

Die  xtceite  Abtheilung  erscheint  Anfang  Juni  dieses  Jahres. 


Inhalt 


Seite 


I.  Lehrbücher,  Corapendien  und  gesammelte  Ab- 
handlungen    1-5 

IL  Original-Abhandlungen 6-000 

A.  Parasitische  Organismen 6-000 

a)  Kokken 6-140 

1.  Pyogcne  Kokken  (Streptokokken,  Staphylokokken,  Mikro- 
kokkus  tetragenus) 6 

2.  Fraenkel's  ,Pneumomekokkus'  (Weichselbaum 's 
(Diplokokkus  pneumoniae"  und  (Diplokokkus  meningitidis 
inti-acellularis') 49 

3.  Kokkus  der  Cerebrospinalmeningitis  der  Pferde  (Borna- 
sche Pferdekrankheit) 83 

4.  Fried laender's  ,Pneumoniekokkus' 83 

5.  Gonorrhoe -Kokkus 85 

ß.  ,Enterokokkus' 129 

7.  Kokken  bei  Scharlach 130 

8.  Kokken  bei  Trachom 183 

9.  Kokkon  bei  Typhus  exanthematicus 134 

10.  ,Mikrokokkus  melitensis' 134 

11.  Kokken  bei  Endocarditis  (,Mikrokokkus  zymogenes')    .  135 

12.  Kokken  bei  verschiedenen  Erkrankungen  der  Haut       .  137 

13.  Diplokokken  bei  Entzündung  der  Urethra  und  Prostata  138 

14.  Kokken  bei  Eklampsie 138 

15.  Streptokokkus  equi 138 

16.  Neuer  thierpathogener  Diplokokkus 139 

17.  Pathogene  Sarcine 140 

b)  Bacillen 141-000 

1.  Milzbrandbacillus    .          141 

2.  Bacillus  des  Malignen  Oedems 170 

3.  Rauschbrandbacillus 170 

4.  Schweinerothlaufbacillus 172 

5.  Bacillengruppe  der  ,Septikaemia  haemorrhagica'    .     .     .  178 

6.  Tetanusbacillus 187 

7.  Diphtheriebacillus 204 

8.  Pseudo-Diphtheriebacillen 268 

9.  (Bacillus  diphtheroideus  vulneris' 270 

10.  Xerosebacillus 270 

11.  Bacillen  bei  Diphtherie  der  Thiere 270 

12.  Influenzabacillus 271 

13.  'I'yphusbacillus 274 

14.  Bacillengruppe  des  Bacterium  coli  commune  ....  312 

15.  Rotzbacillus 327 

16.  Bacillus  der  Bubonenpest 334 

17.  Leprabacillus 371 


Vorlas:  von  S.  llirzel,  Lcipziir,  Köiiiü:ssf  rnsse  2. 


ZETTSCHRIFT 

WISSENSCHAFTLICHE 

]\I  I  K  R  0  S  K  0  P  I  E 

UND  FÜR 

MIKROSKOPISCHE  TECHNIK 

Unter  besonderer  Mitwirkung  von 
Prof.  Dr.  Leop.  Dippel 

iD  Darmstudt 

Prof.  Dr.  P.  Schiofferdeckcr  Prof.  Dr.  R.  Brauns 

in  Bona  in  Glesseii 

herausgegeben 

von 

Dr.  WILH.  JUL.  BEHRENS 

in  Göttingen 


Band  XVII,  Heft  3.    Mit  einer  Lichtdnicktafel  und  5  Holzschnitten. 
Preis  des  Jahrganges  20  Mark. 


INHALT: 
L  Drüner,  Ueber  Mikrostereoskopie  und  eine  neue  vergrösserndeStereoskopcamora. 

—  R.  Kolster,  Bequeme  Dialysatoren  für  histologische  Zwecke.  —  H.  Hellendall, 
Ein  neuer  Färbetrog  für  Serienschnitte.  —  M.  Lavdowsky,  Ueber  eine  Chronio- 
sublimatverbindung  und  ihre  histologische  Anwendung,  unter  anderem  auch  zur 
Restauration  älterer  Objekte.  —  C.  Hennings,  Die  Mikrotomtechnik  dos  Chitins. 

—  R.  Zollikofer,  Kammerfärbung  der  Leukocyton.  —  J.  Lewinson,  Zur  Methode 
der  Fettfärbung.  —  C.  Hennings,  Einige  Bemerkungen  zur  Entpigmentirung  von 

Arthropoden-Augen.  —  Referate. 

Beitrag  zur  Lehre 

von  dor 

natürlichen  Immunität 

von 
Dr.  med.  P.  BA13IGARTEX 

o.  ö.  Professor  der  Pathologie  an  der  Universität  Tübingen 

Preis  80  Pfennig. 


Im  Verlage  des  vorliegenden  Berichts  ersclieint : 

JAHRESBERICHT 

über  die  ForlschriKe  in  der  Lehre  von  den 

GÄHEUNGS-ORGANISMEN 

Unter  Mitwirkung  von  Faclio:enossen  bearbeitet 


VON 


Professor  Dr.  ALFRED  KOCH 

liChrer  an  der  Grossherzogl.  Obst-  und  Weinbauschule  zu  Oppenheim 


Der  Kocli'sche  Jahresbericht  bildet  zugleich  eine  Ergänzung 
des  Baumgarten'schen. 

In  beiden  Berichten  wird  das  ganze  Gebiet  der  niederen  Orga- 
nismen vollständig  behandelt. 

Der  Preis  betrSgt  fiir 

Jahrgang  I  (1890)  6  M  —  Jahrgang  II  (1801)  8  M  GO  ^ 

Jahrgang  III  (1892)  8  M  CO  4  —  Jahrgang  IV  (1893)  9  41  60  ^ 

Jahrgang  V  (1894)  9  Jl/l  GO  4  —  Jahrgang  VI  (1895)  11  M 

Jahrgang  VII  (1896)  8  il  60  ^   —  Jahrgang  VIII  (1897)  9  M  60  4 

Jahrgang  IX  (1898)  12  Jll  —  Jahrgang  X  befindet  sich  im  Druck. 


JAHRESBERICHT 

über  (He  FortschriKe  in  dei'  Lehre  von  deii 

PATIIOCENEN  MIKROORGANISMEN 

umfassend 

BACTEEIEN,  PILZE  UND  PROTOZOEN 

Unter  Mitwirkung  von  Fachgenossen  bearbeitet 

und  herausgegeben 


Dr.  med.  P.  von  BAUMGARTEN 

o.  ö.  Professor  der  Pathologie  an  der  Universität  Tübingen 
und 

Dr.  med.  F.  TANGL 

o.  ö.  Professor  der  Physiologie  an  der  thierärztlichen  Hochschule  in  Budapest 


FÜNFZEHNTER    JAHRGANG 
1S99 

Zweite  Abtlieilniig^ 


LEIPZIG 

VERLAG  VON  S.  HIRZEL 

1901 


=  Voi'ln«'  von  J?5.  IJii*zel  in  Leijjzig-.  = 

Die 

MIKROTECHNIK 

der 

thierischen  Morphologie 


Eine  kritische  narsfellung 

der 

iiiikroskopisclieu  Uiitersuchungsmethodeii 

von 

Dr.  med.  Stefan  von  Apätliy 

Professor  der  Zoologie 
und  vergleichenden  Anatomie  an  der  Universität  Koloszvar. 


Erste  Abtheilung. 

TM+  \a  Min  Zweite  Abtheilung  (1901). 
Mit  10  Aljbildiingen.  _  ^  \        / 

7  M.  00  l'fg.  ~  ^^'^^'^' 


Das  Werk  ist  zunächst  für  /oolojj^cn,  AnatomcMi,  Histologcn  und 
KniLryologen  bestimmt,  zur  mikrotechnischen  Schulung  des  Anfängers  sowohl 
als  auch  zur  Erleichterung  der  Arbeit  des  geübton  Forschers;  indessen  dürfte 
es  jedem  nützlich  sein,  der  sich  mit  Mikrophotographie  in  biologischer  Richtung 
beschäftigt,  so  dem  Botaniker,  dem  Physiologen,  dem  physiologischen 
Chemiker,  dem  pathologischen  Anatomen  und  Histologen  sowie  dem 
Mediciner  überhaupt.  Die  Grundsätze,  nach  denen  der  Stott"  behandelt  ist  und 
welche  diese  Voraussetzung  wohl  rechtfertigen,  sind  in  der  Eiiüeitung  erörtert. 

Das  ganze  Werk  wird  70  Bogen  umfassen,  die  dritte  (Schluss-)  Ab- 
theilung ist  im  Laufe  des  nächsten  Jahres  zu  erwarten.  Mit  ihr  werden  auch 
Vorrede,  Titel  und  ein  sehr  ausführliches  Inhaltsverzeichniss  des  vollständigen 
Werkt'S  geliefert.     Die  Abtheilungen  sind  nicht  einzeln  käuflich. 


Die  Gewebe  des  menschlichen  Körpers 

und  ihre  inikroskopischc  lntcrsufliuii<!: 

von  W.  IJehrens,  A.  Kossei  und  P.  Scliieft'enlecker. 

Erster  Band:  W.  J.  Behrens,  A.  Kossei  und  P.  Schiefferdecker,  das  Mikro- 
skop und  die  Methoden  der  mikroskopischen  Untersuchung.  Mit  198  Abbil- 
dungen in  Holzschnitt.     M.  8.60,  gebunden  M.  9.80. 

Zweiter  Band:  P.  Schiefferdecker  und  A.  Kossei,  Gewebelehre  mit  besonderer 
Berücksichtigung  des  menschlichen  Körpers.  Erste  Abtheilung.  Mit  214  Text- 
Abbildungen.     M.  12.60. 

Lehrbuch 

der 

Pathologischen  Mykologie 

Yorlesimgeii  für  Aerzte  und  Studirende. 


B  e  a  r  1)  e  i  t  c  t 
von  Dr.  P.  Bauingarteii 

o.  ö.  Professor  der  allgemeinen  Patholr.gie  und  pathologischen  Anatomie 
an  der  Universität  Tübingen. 

Mit  101  fast  sämmtlich  nach  eigenen  Präparaten  des  Verfassers  ausge- 
fühi'ten  Original -Abbildungen  im  Text,  'M  davon  in  Farbendruck,  und  einer 
lithographischen  Tafel. 

^  Preis  27  Mark. 

TABELLEN 

zum  Gebrauch 
b.'i 

mikroskopischen  Arbeiten 

von 

A"\'iIlioliii  13oln'OiiJü- 

Dritte  neu  bearbeitete  Auflage  —  Preis  gebunden  6  Mark. 

Lehrbuch 
MlKJIOrilOTOGliAPlllE 

vou  Dr.  med.  Kiclianl  Neuhauss 

prakt.  Arzt  In  Berlin. 


Mit  62  Abbildungen  in  Holzschnitt,  2  Autotypien,  1  Tafel  in  Lichtdruck 
und  1  Heliogi'avure. 

Zweite  umgearbeitete  Auflage.  —  Preis  ungebunden  8  Mk.,  gebunden  9  Mk. 


Aclien- Gesellschaft  für  Anilin-Falirikation 

Pharm.  Abth.  BERLIN  SO.  36. 

©■'                            ^'?5^^^'i                           ^'äi 

Anilin-Farben 

für  Mikroskopie  und  Bacteriologie. 

C^elb: 

Blau: 

Auramin  I,  M.  P. 

*Benzoazurin  G.  M.  P. 

*Pikrinsäure  M.  P.  kiyst. 
*Aurantia  extra  M.  P. 

Methylen-Blau  2B.  neu. 

„     2R.  D.  M.  P. 

Orange : 

*       „          „      extra  pat.  D.  M.  l\ 
Phenyl-Blau  M.  P. 

*T,rethyl- Orange  M.  P. 

Violett: 

Onin-e  G. 

*     „      G.  M.  P. 

Methyl -Violett  5B. 
*     „             „       M.  P.  6B.  extra. 
.,       7B.  M.  P. 

Roth: 

Cirrün : 

*Congo  M.  P.  patent. 
*  Eosin  M.  P.  gelblich. 
„      M.  P.  bläulich. 
Erythrosin  S.  F. 

B.  M.  P. 

Malachit -Grün  S.  kry.st. 
„           „       N.  C.  pulv. 

*  „           „       kryst.  M.  P. 

*  Methyl -Grün  extra  M.  P. 

Fuchsin  2  S. 

Rraiiii: 

*Neu-Coccin  M.  P. 
Hubin  8.  patent. 

*  „     extra  M.  P. 
Sudan  III,  M.  P. 

*  „     IV,  M.  P. 

Bismarck  -  Braun  N. 
*        „            „      M.P. 
.Sudan-Braun  M.  P. 

Hchwarx: 

„     R.  M.  P. 

Nigrosin  rfpritlü.><l. 

*Satranin  M.  P. 

*\Vo]l -Schwarz  M.  P.  i)utent. 

Die  mit  einem  *  bezeichneten  Farben  sind  extraMtnrk, 

boMondei'M  g^ereinigt. 

New   York    B' 


3   5185   00262   7444