Skip to main content

Full text of "Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst"

See other formats


HARVARD UNIVERSITY 


ar: 
ms: 


LIBRARY 


OF THE 


Museum of Comparative Zoology 


. . . « B 
n . 
5 ’ 

3 . ö 4 

- P - “ . 

g 
‘ 5 ö ur 
- . ’ . . . 
- 5 . Ei “ x - R « * 
R 2 r r » 
u “ u} iR ” . 
* R l 5 2 s 
u . » 5 u > 
v® = j 5 PR 25 
i .” 5 \ ö . u 
» “ 
= . i > B 
FE - “ 5 - 
[3 - Pr * 
. u oo. . 


- jr 3 u I. PR & - ? . Pr 
Bla - i e i 


En. = x = 5 R - et 
. x 2 ® x 
-i * . u Fr . un) = “ 2 u 
. , B N je i > rm 
20,4 ” . B A iS 5 Re 
we Pr * “. € - 
» we 4 ’ 5 . \ 
” 3 A j - a B R 5 D . 
u P: . ‘ fd -— « 
vn - 
eh k R 
. - ‚ ; - ’ vor B e\ a 
..4 ® s - \ ‘ r r Pe 3 
Ah :- hi “ en . . 5 . . “oo; 
* e . ı P) i 
im u Er i . . e . Ze . ‘ 
2 - Ei 4 u N Y D 
he he f i ; ug 
# j „Te % 2 - - . b = \ 
£ a Zu £ R D : - N 
.d ' . - - = 7 - . - 
in PG: - . Nu) we i vu 
5 ' a: 5 u .- z B ” n En m 5 + 
aA,» 4 u .. - uw 
a ’ . w u 
a: 
a “ 2a g z > 
1 >= . - k - & 
» 5 res . . vn Der 
. >; ‚ ‘ Ei 
: . . Per . 
F % Fa Anz 
2 CH» Be = | - 
pr a e = - .. u ” f2 
. FE 7 fi 5 PREEN t Pa? j 
R = i 2. 
: = B = = P > 
R 3 . . - . wer 
u . “ be a oyar = 
. Fa . i n I 
i . : yo zu gr a 
* 5 . - ® u . * u . 
. < = : a . e - 
rn“ FE a. ae \ 
.f \ ir P a? er > 7 : 
. nr R ® 
0% 7% » . - 
: PA « 
_ . 3 ‘ . . 
2 IuL 
- E m *. 
’ 6 e. = - £ = B 
en ! * A » 6 u i 
R R r E - R 
- zw © \ ‘ - 
r . B a Pa r B 
‘ “ “ 
\ N = ; j \ 
{ fi ©: Era. - 
5 - Be rn ® u 
B ‘ - e r 
” j » 2 . Un Mg z . 
R A Pr DR „ N = ® or 
f = hr . . E i 
. r . . > & + 
u . j A Fu F 
3 ß . es ;. 5 
un. ni i .. > x u 
. ” . 3 .. : u = 
B -. 
. an € # at, 
..“* * ” ; u 2 = 
B ‘ a 2 ar) 5 ! 
Es 5 
. in © 
Ir * R 
. \ . 5 
‘ : - % - 
’ ı ’ . u B D “ 
» > bi . - u 
7% = bi . a \ 
- 2) - a . 
A . > 
y 2, u j . 2 * u e \ 
‚ . 3 B . e, a fe 
u - Pr 7 Me 7 u . * 
B pP” B Dr ns 
. “ “ . ” 5 j } 
« PIE | - 2 L$ 
sı# f 
R N " 3 R " 
f r i ö - 2 
\ . - ® A: 
\ 3 2 Er 
1a; * * 0 & u 
ee; n \ 
‘ I - 
s A - Br R 
f Fe 5 
bi ” . ıd . 
P . 
A ’ R ? er £, je 
5 4 Pe . . = 8 
no. . \ 
sr A s ö : . 


Beet 5.1903 


5 a a ae An DO Aal 
ee Anis Beutel Bund Baar 
INNEN JALIIIIRDEINIIIIERUTENDIINRURIUEURLDRRENERIIUNNNIURIRUNU TUNESIEN IHNEN DUDEN NETTE ) 


i MIR 
Dreinndvisrziester Jahresbericht 


des 


5 | Westfälischen 


TINHENN) RHAHEHIHIITEITHIITTN 


rovinzial-Vereins 


für 


IUNNENDNNEUINN 


Wissenschaft und Kunst 


für 1914|15. 


TREE DR FOEGLCCHE — 


Münster. 


Druck der Regensbergschen Buchdruckerei. 


1915. 
7 


BRLUNNTNNUNUNNNU NIIT NUNNNLNNTLENN UNTEN JUÄHNNIIJUNLINIU ITEITIIIITDEEEIDNENEENIIE 
17 g SUFEETIEETIEETEET IT IE TSoeTyuet Seth, rer er ern 


BENRARRU RD Pe 
NELIOOLRHODIEDHENT vo 


, ar; er; - u 
sr r f ». ' r 


A * 
- 
F W 
B 
’ ‚ 
7 v 
r r ” .# 
5 
” . fi 
« ” 
| a i 
Ä 
» 
. 
* 
‘ D 
» * 
v 
. 
(0 e 
" ” 
u 28 
5 
’ N 
. 
“ 
# 
} ji i * 
& 5 
\ 
D ‘ 
’ 
E 
\ y f 
en x 
% * . 
h +4 
5% 


reinndvierzigster Jahresbericht 


des 


Westfälisch en 


Provinzial Vereins 


Wissenschaft und Kunst 


für 19141915. 


Münster. 
Im Selbstverlage des Vereins. 
Gedruckt von der Regensbergschen Buchdruckerei. 


1915. 


2  Ehren-Präsident 2 Vereins: 
Ratibor und Corvey, Ober-Präsident von Westfalen. 


| _ Ehren- Mitglieder des Vereins: 
m Staatsminister. 


FE Dr. Schm säding. Landesrat, Geh. Bi -Rat. 
» . Kirchner, Oberpräsidialrat. 

> Dr, Kotinann; Univ.-Professor. 

. .„ Kayser, Landesrat. 

- . Krönig, Landesbankdirektor. 


Mitglieder des Vorstandes: 

£ Sektions-Direktoren: 

. Professor, (Mathematik, Physik und Chemie). 

logie). } 

tadtbaumeister, (Vogelschutz, Geflügel- u. Rein 
u 


| a1 na en), Univ. ehlassor, (Historisch. Verein). 
iR. | Sch‘ eniul (Geschichte u. Altertumskunde Westf, 


es bitten wir durch Vermittelung der Herren Geschäftsführer oder 
ar bei dem General-Sekretär, Herrn Dr. Hoffmann, Univ. -Prof., 


tnis zu bringen. 
ar 


Brain osarlakie keiten und a latlipe Angaben dieses Ver- 


"A AR A u “. 
- x En un x 
ee a a 8. 
; in PB tus % en kr, I Es 
[ . 3X +) 


Soeding, Fr., Fabrikant in Witten (Verein für Orts- ur 


der Gr afschaft Mark). 


Bürgers, Landrat in Recklinghausen (Gesamtverband 3 Vereine nn 
und Heimatkunde im Veste und Kreise Beck ER EUIE H 

Dr. W. Conrads in Borken (Altertums-Verein). 

Dr. Vogeler, Professor (Verein für Geschichte von Bot A der Börde 

Professor in Bielefeld (Historischer Verein für we ar 


Dr. Tümpel, 
schaft Ravensberg). 


Von Auswärtigen: 5 ER 

V. Bake, Regierungs-Präsident Wirkl. Geh.-Ober- Reg. -Rat in Ammsberg.- ER 

von Boekum-Dolffs, Landrat und Königl. Kammerherr in Soest. 

von Borries, Regierungs-Präsident Wirkl. Geh. lie: Rat in Ninde S 

von Detten, Geh. Justizrat in Paderborn. = 
Dr. Holterären. Oberlandesgerichtspräsident Wirkl. Geh. Rat, Exellenz. in. 


Hamm. 


Machens, Oberbürgermeister in Gelsenkirchen. 
Dr. Rübel, Stadtarchivar, Professor in Dortmund. 


Dr. med. Schenk in Siegen. 


Von in Münster Ansässigen: 


Dr. Ballowitz, Univ.-Professor. 


- Dr. Böhmer, Biblioth.-Direktor. 


Dr. Busz, Univ.-Prof., Geh. Bergrat. 

Dr. Ehrenberg, Univ.-Professor. 

Dr. Gaede, Gymnasial-Direktor 

Dr. Geisberg, Prof, Museums-Dir. 

Dr. v. Gescher, Wirkl. Geh. Ober- 
regierungsrat, Regierungs--Präsi- 
dent a.D. 

Dr. Grimme, Professor. 

Dr. Hammerschmidt, Landes- 
hauptmann. 

Dr. Hechelmann, Prov.-Schulrat, 
Geh. Reg.-Rat. 

Dr. Hoffmann, Univ.-Professor. 

Dr. Hoffschulte, O.-Realschul-Dir. 

Dr.Jungeblodt,Ober-Bürgermeister. 

Kayser, Landesrat. 

Freiherr von Kerkering -Borg, 
Rittergutsbesitzer, Haus Borg. 

Kirchner, Oberpräsidialrat. 

Dr. Köpp, Professor. 


‘ Dr. Naendrup, Univ.-Prof 


Krönig, Landesbank-Direktor. en | 
vonLaer, Generallandschafts-Direkt. er; 
Dr. Meinardus, Univ. „Professor. Br: 
Dr. Meister, Professor. 2 . 
Graf von Me rveldb, Reg. „Präsident, : 
Dr. Philippi, Archiv-Direkto, Geh, # 
Reg.-Rat, Professor. ; & 
Dr. Püning, Professor. we 
Dr. Schmedding, Landesrat, Geh. er 
Regierungs-Rat. en 
Schmedding, Intend.-u. Geh. Bauch Er 
Dr. Siemon, Geh. Kriegs- und Ober- “4 
Intendantur-Rat. Be: 
Sommer, General-Direktor der Pror "35 
Feuer-Sozietät. = 
Dr. phil. Steinriede, Okonnnilere a 
Terrahe, Justizrat. Br 
Dr. Werra, Gymnasial-Direktor 
Dr. Wiedmann, Grass nn SIE 
Geheimer Studienrat. 2 
Zimmermanu, Landes-Baurat. 


] ae 
j B. Fabrikant. 
} IR Pfarrer. 


in sis. 
‚ Theodor, Fabrikant. 
‚A., Fabrikant. 


ae en) U. 


I en \ 


ne. ee 
Lı , Jos,., ‚Ober-Rent- 
meister. 
nsing Dr. Prof., ‚General- 
Direktor. 
En „Fürst, Alfred, 


| Wirkl.Geh. Ober-Reg. -Rat. 
| Koch, Dr. med. 


"| *Peltzer, Kg]. Rentmeister, 


Rt, Rechnungsrat. 
"Kommerzi enrat | 
sen ‚Koehne, Dechant 


| "| Lemeke, Karl, Pfarrer. 


| Fürst zu Wittgenstein, 


| Wi rkli: (4 Gi e Mi it glie Ai er. 


T- Einzelpersonen. 


Derjonigen, welche als Geschäftsführer des Vereins tätig, sind mit einem * bezeichnet, 


Arnsberg. 
von Bake, Reg.-Präsident, 


Bochum, Kr. Bochum, 


Füssmann, Ad., Kaufmann. 

Kukuk, Bergassessor. 

Lindemann, Dr. med., 
prakt. Arzt. 


Becker, F. W., Buchdrucke- 
& reibes,, Kl. Hofbuchdr. 
Tilmann, ‚Landger, -Rat. 


E Borghorst, Kr. Steinfurt. 
Ascheberg, Kr. Lüdingh. 


Gausebeck, Aug., Rektor. 
*Hoegg Frz., Amtmann. 
Homann Aug., Rentmeister. 
Rickmann, Heinr., Dr. 
Rubens jun., B., Kaufmann. 
Schmitz. F., Pfarrer. 
Wattendorfi, F., Fabrikant. 


| Pellengahr, Franz, Guts- 
besitzer. - 
Westhoff, F., Kaufmann. 


- Beckum, Kreis Beckum. 


Borken, Kreis Borken. 


Essing, Wilhelm, Fabri- - 
kant, Rhede. | 

Ferber, Kreisausschuss- 
Sekretär, 

von Landsberg-Velen und 
Gemen, Graf. 

Lühe, Ehrich, Fabrikant. 

Lühl, Karl, Fabrikant, 
Gemen. 

Rutenfranz, oe 

*Graf von Spee, Landrat 

Schmidt, Dr. phil. 

Vogelsang, Amtsger.-Rat. 

Wegmann, Viktor, Fabri- 
kant, Rhede. 

Wolff, Kreisschulinspektor. & 


Bellersen, Kr. Höxter. 
Berghofen, Kreis Hörde. 


Berkenhof, Amt Körbecke. 


| Berken, Gutsbesitzer und 
| Ehrenamtmann. 


£ Berleburg, Kr. Wittgenst. 


Richard, Durchlaucht. 
Vollmer, Amtmann a. D. 


Berlin. Gräbner, Fabrikdirektor. 
Bibliothek des Reichstags | *Hilboll, Amtmann. 
(N.-W. 7). Jesper, Postmeister. 
Dr. Frhr. v. Coels, Unter- | Jürging, Fabrikdirektor. 
staatssekretär. Möller, Excellenz, Staats- 
RE minister. 
Bocholt, Kr. Borken. ee med. Se 
Her olfes, Ingenieur und Fa- 
Farwick, Dr., Arzt. brikbesitzer. 


Hebberling, Ludw., Rechts- 
 anwalt. 

-/ Quade, G., "Pfarrer. 
Schwartz, "Dr., Fabrikant. 
Schwartz, Kommerzienrät. 


Brakel, Kreis Höxter. 
Bauermeister, Paul, Ritter- 
gutspächt.1.Hainhausen, 


Bräckwede,Kr.Bielefeld. 


von Bocholtz-Assebur 8 
Graf, Rittergutsbesitzer, 
Schloss Hinnenburg. 

Cromme, Apotheker. 

Gunst, Franz, Gutsbesitzer. 

Köring, Dr., "Augenar zt. 

Nutt, Kreistierarzt und 
Veterinärrat. 

Roessel, Winterschuldirek. 

Schneider, Wilh., Fabrik- 
Besitzer. 

Sierp, Rechtsanwalt. 

von Spiegel, Freih., Ritter- 
gutsbesitzer in Rheder. 

Temming, Justizrat. 

*Schlickau, Amtmann. 

Westermann, Postmeister, 

Woerdehoff, Vikar, Riesel. 


Brenken, Kr. Büren. 
'Voermanek, Rentmeister. 


Buer, Kr. Recklinghausen. 


*Eichel, Konrektor. 

Förster, Oberlandmesser. 

Dr. Rusell, Erster Bürger- 
meister. 

Ruhr, Bürgermeister. 


Büren, Kreis Büren. 


Derigs, Frd., Direktor der 
; Taubstummen-Anstalt. 


Burgsteinfurt, Kreis 
Steinfurt. 


Alexis, Fürst zu Bentheim- 
. — Steinfurt, Durchlaucht. 
Gansz, Justizrat. 
Plenio, Landrat, Geh. Reg.- 
t 


Rolinck, Franz, Spinnerei- 
besitzer. 
Welle, Kreissekretär. 


CGamen, Kreis Hamm. 


Everlien, Dr. 
Direktor. 
Kessler, Gymnasiallehrer 
Koepe, H., Dr., Arzt. 
Marcus, Ö. Kaufmann. 
Schulte, Dr,, Oberlehrer 
Stüttgen, Oberlehrer. - 


Gymnasial- 


"Funcke, Fr.. 


FE ER 
a 
> er > a SR 
Cassel. 
Harkort, Bra. Witwe, 
Kommerzienrat. 


Caternberg, Kr. Essen. 
Honcamp, Dr., Arzt. 


Coesfeld, Kr. Coesfeld. 


Bauer, Dr., Geh.Sanitätsrat. 

Chüden, J., Fürstl.Kammer- 
Direktor. 

Otto, Fürst zu Salm-Horst- 
mar zu ‚Schloss Varlar, 
Durchlaucht. 


Creuzthal, Kreis Siegen. 


Dresler, H. A. ‚ Hüttenbes., 
Geh. Kommerzienrat, 


Crollage, b. Holzhausen. 


Frhr. von Ledebur-Crol- 
lage, Rittergutsbesitzer. 


Dahlhausen, Kreis Hat- | 


tingen. 
Falke, Amtmann. 


Diez, a. d. Lahn. 


Ameke, Landesbauinspek- 
tor. 


Dorstfeld, Kr: Dortmund. | 


Schulte Witten, Gutsbes. 


Dorsten, Kr. Recklingh. 
Jungeblodt, F., Justiz-Rat 


Dortmund, Kr. Dortmund. 


| Beukenberg, W., General- 


Direktor, Geh. Baurat. 
‚von Bodeker Karl, Justiz- 
rat. 


Brügmann, W., Kommer- | 


zienrat. 
Cremer, J,, Geh. Kommer- 
zienrat, Brauereibesitzer. 
Döpke, Karl, Direktor. 
Fromholz, Emil, Ingenieur. 
Apotheker. 


| | Krupp, 0% Dr. "med, 


BT A 7 ri { 

ir Br en 2 

ER ARE PR 

‘ 4, ER A Br r N ar \ 
Kohn, Rechts: an Een EIER 
Kramberg, W., ı ıstizrat. 


Metsme Karl,. f- 
 mühlenbesitzer, ‚Stad LE 
Müser, Rob,, ‚Geh. Komm. 

"Rat. a 
Raude, Justizrat, m 7 


besitzer. ni; 
Wasser- 1 


Reese, Friedr., 
werks-Dir., K l. Baur 

Rübel, Dr., Prof, Archi 
Direktor, 7 


Schmieding, Theod,, 
erichtsrat a. D. 


Schulz, Erich, Dr. 
Direktor. 
Tewaag,Karl,Geh. Ju us 


Tilmann, 
Stadtrat, Bergrat. 

| Weispfennig, Dr. med, 
Geh. Sanitätsrat. 


Wiskott, PR, "Bankier. a 
Stadtrat. BR = 


Dresden. ee 
Temme, ‚Dr., med. 


Driburg, Krb Höxter 


raf Wilhel m i 


Dülmen, Kr. Coesfeld, 


von Croy, | 
_Durchlaucht. 
Göllmann, Th Brennere 
besitzer. 
Gymnasium. 
Hackebram, M., Ap 
Havixbeck, Carl, aufn. N 
Heymann, "Kaufmann. | 
Leeser, J., Kaufmann. es 


Schlieker, Bern., ‚Kommerz er 
Rat. 


Schmidt, rar 
'Schücking, Paul, Habrikbe. = 
Wiesmann, L., Dr. med 

Geh. Sanitätsrab. 


en  elläshons: Ober-Bürgerm. 
Müller, Otto, Bergrat 

"BD | Münnich, Betriebs-Inspekt. 

Be Zur Nieden, Polizei-Prä- 
- | sident. 

Ar | Pinnekamp, Dr., Arzt. 

| Reuter, Dr. phil. "Chemiker. 

Robbers, Dr. med. 

| Kubens, Dr., Arzt. 

 Rüssell, Bergw. Direktor. 

Sabath, H., Direktor. 

| Schmick, H., Direktor. 

"| Schmitz, J., "Uhrmacher. 


ch Kir Dr. med. 


Heinr., se A 
A Springorum, A., Kaufmann. 
Uedingh. Dr. phil. Chemik. 
’\ı Wallerstein, Dr., San.-Rat. 
Wimmelmann, Bergw. 
"Direktor. 
Wissemann, Dr. med. 
= Zürn, Fabrikdirektor. 


Gescher, Kreis Coesfeld. 


Et Werner. Fabrik. 
Huesker, Al. jun., Fabrik. 
*Schnitzler, Amtmann. 


Greven, Kreis Münster. 


Geh. Becker, J., Kaufmann. 

| *Biederlack, Fritz, Kaufm. 
| Biederlack, > Fabrikänt. 
‚Kröger, H., Kaufmann. 

| Schründer, Zu Fabrikant. 
- | Schründer, Hugo, Kaufm. 
Temming, J D Brennereibes. 


r & Dr. 


Gronau, Kreis Khanz 
Bauer, Dr. med. 


zienrat. 

van Delden, Jan., Fabrik. 
van Delden, 3; Fabrikant. 
van Delden, "Willem, Fabri- 

kant. 

van Delden, Hendr., Fabrik. 
van Delden, Matth., Fabrik. 
Hasenow, Arnold, "Rektor. 
.\ Honegger, Hector, Spin- 
- nereidirektor. 
- Knoth, Heinr., Kaufmann. 
Meier, Heinr., Kommer- 
zienrat. 


a 
anche 


van Delden, G., Kommer- 


Sch deine, Joh., "Buch- 
druckereibesitzer. 

Schröter, Ernst, Dr. med 
Gütersloh, Kr. Wieden- 

brück. f 

Bartels, F., Kaufmann. 

Niemöller, W, Kaufmann. 

Schlüter W,, Dr. med. 

Vogt, Wilhelm, Kae 


Halle a. d. Saale. 


Schulz, A., Dr., Professor. 
der Botanik. 


Halle in Westf. 


Frederking, Rektor. 

Kisker, Ed., Kommerzien- 
rat. 

Roehrig, Dr.,Königl.Landr. 

Staudacher, Rechtsanwalt. 


PER 


62 


Hamm, Kreis Hamm. 


Berndt, Dr. Professor. 

Bracht, Regierungs-Baum. 

Castringius, Justizrat und 
| Notar. 

Düneberg, Dr., Rechtsanw. 
Faber, Professor. 
Freymuth, Oberlandesge- 

richtsrat. 
Griebsch, Buchdruckerei- 

besitzer. 
Hesselbach, Dr., Oberstabs- 
arzt 2. D,, Augenarzt. 
Hobrecker, R., Fabrikbes. 
Isenbeck, Brauerei-Direkt. 
Ising, Oberlandesgerichts- 
rat. 
Jucho, Max, Fabrikbesitzer. 
Kraft, Stadtbaurat 
Kremer, Dr., König]. Semi- 
..nar- -Direktor. 
Lauter, J., Kaufmann. 
Liebau, Dr., Sanitätsrat. 
Lindemann, Oberlandes- 
gerichtsrat. 
Loerbroks, Bürgermeister. 
Loehnberg, Dr. med. 
Ludewig, Oberlandesge- 
richtsrat. 
*Matthaei, 
meister. 


Ober-Bürger- 


N: Dr., Rechtsan- 


Pier ei FR Oberlehrer. 
Richter, Ingenieur. 
Saligmann, Br -auereidirekt. 
Schlichter, Stadtrat. 
Schulte, Geh. Justizrat. 
Schulze- Pelkum, Landrat. 
Schulze-Sölde, Dr., Ober- 
staatsanwalt. 
Thiemann, Buchdruckerei- 
besitzer. 
Une, Oberlandesgerichts- 


Vorel, G. W., Kaufmann. 
Wagemann, Senatspräsid. 


Hauenhorst, bei Rheine. 
Tentrup, Rektor. 


Hattingen, (resp. Winz). 
Birschel, G., Kaufmann. 
*Eigen, Bürgermeister. 


Hundt, Heinrich, Buch- 
druckereibesitzer. 
Hemer, Sundwig und 


Westig, Kr. Iserlohn. 


von der Becke, Eduard, 
in Sundwig, 

brökelmann, W. Fabrikant 
in Sundwig. 

Clarfeld, Fritz, Fabrikbes. 

‘Grah, Peter, Ingenieur in 

r Sundwig. 

- Hübner, Wilh, Fabrikant. 
Löbbecke, Landrat 3::D. 
Löwen, Direktor 
Möllers, Dr. med. 
Reinhard, G., Komm.-Rat. 
*Trump, Amtmann. 


Herbede a. d. Ruhr, 
*Lohmann, Ernst, Fabrikb. 


Herdringen, Kreis 
Arnsberg. 
von KIT MonDere: a 
Engelbert. 


Herdecke. 
 Eckardt, E., Fabrikant. 
Gautzsch, Steinbruchbes. 
Stein, Fabrikdirektor. 


TS Es Bu, 


Se 


Herne. 


Becker, Lrkenldunkenn 

Kayseler, Fabrikdirektor. 

Lindner, Generaldirektor, 
Ber grat. 

Rühl, Dr., Beigeordneter. 

Sporleder, Dr., II. Bürger- 


ister 
Morkerek: "Oberlehrer. 


Herten, Kr. Kekluch. 
*Merz, Rektor. 
Droste von Nesselrode, Graf 

Felix, Rittergutsbesitz. 
Schuknecht, Bernard, Rek- 

tor atschullehrer. 


'Thiemann, Anton, Pfarrer. 


Herford. 

Paalhorn, Dr., Direktor d. 
Landwirtschafts- und 
Realschule. 


Tesch, Peter, Seminar-Di- 
rektor. 
Hiltrup. 
Laumann, W. Rektor. . 
Herz Jesu Missionshaus. 
'Hinnenburg bei Brakel, 
Kreis Höxter. 
Sprakel, Rentmeister. 


Hohenlimburg, Kr. Iser- 
lohn. 


| Boecker, Ernst, Fabrikant. 


Böcker, Philipp jun., Fa- 
brikbesitzer. 

Bongardt, Karl, Fabrikant. 

Brand, Carl junior. 

von der Heyde, Jul. Kauf- 
mann 

Lürding, B. F., Kaufmann. 

Marks, K. W., Fabrikant. 

Menzel, Bürgermeister. 

*Röhr, "Karl, Fabrikant. 

Wäilzholz, Ludw., Fabrikt. 


Hörde, Kreis Hörde. 
Ackermann, Professor. 


Bösenhagen, Herm., Juwe- | Arndt, Professor. 


lier. 


Windmöller, Bergrat.. 


‚Deiters, 


‘Többen, Fabrikant. 


De 


TER 


fi 
ER 
er W 


2 A h 47% SE “ n 
Hohienkördk Dr. fr. Rei | 


Rat u. ‚Hüttendir« ktor. 
Gans, . 08. Kaufmann. ne je: 
Goers, ROURGASEENN N | 

a 7 
Junius, W 


Kunstaa K. holte 
Schmidt, Bürgermeister. Be 
Schucht, Dr., Professor. 
Smidt, Prof., Direktor. N 
Strauss, An; ‚Kaufmann. 


. Hordel, Kr. Bochum. = 


Höxter, Kreis Höxter. = 


Brandt, Diplom- -Ingenienr. 
Frick, Dr., Gymn.-Oberl. 
Haarmann, Dr., Fabrikbes. re 
Hartog, Pfarrer. 2 
Hartmann, En je S 

Direktor. Bär FE 
Kluge, Dr., 
Kluth, Dr., _ Professor. 


*Koerfer, Landrat, Geh. 
 Reg.- kat, Be 
Krieg, Baugewerbeschul- 
Öberlehrer. 


Volckmar, Gymn.-Oberl. 
Wemmel, "Apotheker. 


Hüsten, Kr. Arnsberg. 


Mechel, Dr., "Dechant. 
*Thüsing, Ämtmann. 


Ibbenbüren, Kr. Tecklb. 


Bispink, 6., Rechtsanwalt. 
Gustav, Fabrik- e 
besitzer. Y 


Enck, L., Apotheker. 
Keller, Karl, | urs, Fabrik- 

besitzer in Laggenbeck. 
Kröner, H., Fabrikbesitzer. 


Iburg, Kr. Osnabrück. 
Prelle, W., Lehrer. | 


Ta 


Iserlohn, Kr. Iserlohn. 


Barella, Dr. med. 


der ev. Schule. 
des. Realgym- 


ch., Fabrikant. 
Fabrikant. 
‚ Kaufmaun. 


riningsen. 

erg, J., Kaufmann. 
& Söhne. 

;h, F., Ingenieur. 

in Kaufmann. 

rkopf, I. Bürgerm. 
Ach, IE enkan 


aa | W) Ray ann 

eppi ‚0. Architekt. 
N, Fabrikinhab. 

den, P, "Kaufmann. 

nstein, Bankdirektor. 

ıs, Dr., Arzt. 

, H., Kaufmann. 


Imann, C. ‚ Fabrikbesitz. 
W 


ee 0, "Kaufmann. 
ver, a Metzgerm. _ 
\ ‚ Fabrikinhaber. 
a H., Kaufm. 
mpelmann, H., Kaufm. 


no 
lekamp,A., Kaufmann. 
eu a ‚Komm. -Rat. 


Jdruckerei- a | 


Over weg, Fritz, 


ney, Karl, Kaufmann. 


Geh. 
SR rikinh | 


u sen. Br | 


Lengerich, Kr. Tecklenb. 
Banning, F. sen., Kaufm. 
a „Tecklenburg 


Rietbrock, Fr., _Fabrikant. 

‚Schaefer, Dr., "Geh. Sani- | 
tätsrat. | 
hetmnthe. 


Kuhlmann, A, Fabrikant 
. ın Untergrüne. 
Ritter- 


gutsbesitzer. 


| Recke, W., Rentner in Let 


mathe. 


| *Schnitzler, Amar in 


Oestrich. 


'Trilling, H. , Direktor in 


Letm athe. 


Lichtenau, Kr. Büren. 
Wolf, Dr. med. 


Lippstadt, Kr. Tippitadt, 


Linnhoft, T., Gewerke. 
Realgymnasium. 


‚Sterneborg, H., „Eisenbahn- 


Direktor. 
*von Werthern, Freiherr 
Landrat, Geh. Reg.-Rat. 


Löhne. 
Schrakamp, Amtmann. 


Lüdinghausen, Kreis 
Lüdinghausen. 


"| *Averdiek, Oberlehrer, 


Professor. 
Cloer, ordentl. Lehrer. 
.\ Kleinsorge, Direktor. 
Willenbore, Professor. 


Menden, Kr. Iserlohn. 


Bals, Karl, Fabrikant. 

Bertram, Max. 

Darmer, Axel. 

Edelbrock, Dr. Joseph. 

Erves, G., Direktor, 
Bösperde. 


Kissing, Heinr., Fabrikant. 


Köster, Georg, "Kaufmann. 
Overhues, Dr., Bürgermst. 


Kohn, Dr., 


von 'Rauchenbiehler, Re- 
dakteur. 

*Schmöle, Ad., Fabrikbes. 

Schmöle, Gust., Fabrikant. 

Schmöle, Karl, 

Wolfschläger, 'Dr., Direk. 


Merlsheim, bei Himmig- 
hausen. 


von Hövel, Freiherr Re- 
gierungs-Präsident a.D. 


Meschede, Kr. Meschede. 


*Harlinghausen, Amtmann. 

Rose, Georg, Wissenschaft- 
licher Lehrer. 

Walloth, F., Oberförster. 


Minden, Kreis Minden. 


Balje, Brauerei-Direktor. 
*Cornelson, Landrat. 
Dornheim, Oberlehrer. 
Professor. 
Schmidt, Amtsrichter. 


Münster. 


‚Ahrmann, Oberlehrer,Frau. 


Alff, Hauptmann, Frau. 
Aldenhoven, Fräulein. 
Althoff, Dr., Landesrat. 
Althoff, Theod., Kaufmann. 
Ameke, Frau. 

Andree, Julius, cand. 
Andresen, Professor. 
Arendes, Fräulein. 
Arndts, Rechtsanwalt. 
von Ascheberg, Baronesse. 


. Aschendorf, Bernardine, 


Fräulein. 
Aschendorf, Christine, Frl. 
Ascher, Gen.-Komm.-Präs,, 
Wirkl.Geh.Ob.-Reg,-Rat. 
Ascher, Eberh., Referendar. 
Bach, Amtsgerichtssekr. 


Backs, Frau. 

Bahlmann, Dr., Königl. 
Bibliothekar, "Professor. 

Ballas, Direktor. 


Baltzer, Gertrud, Fräulein. 
Ballowitz, Dr., Univ.-Prof. 
Barrink, Christine, Fräul. 
v. Basse, Rentner. 2 
Bäumer, Dr., Arzt, Geh. 

San.-Rat. 


Bäumer, M., Oberlehrerin, 
Fräulein. 
Bauer, Lehrer. 
Bauer, Fräulein. 
Bauwens, Fabrikant, Frau. 
Beckel, Dr., Professor., 
Gymnasial- -Oberl. a. D. 
Becker, Fräulein. 
Beckmann, Fräulein, 
Beermann, Dr. 
Bendix, Kaufmann. 
Bendix, Berta, Frau. 
Bendix, Jos. Rich., Kaufm. 
Berrenber g, Elsbeth, Frl. 
von Bieberstein, Haupt- 
mann, Frau. 


Bierbaum, Dr., Arzt, Geh. 
Sanitätsrat. 
Bindick, Clem., Ingenieur. 


Bitter, Geh. Regierungsrat. 
Bleckert, M., Fräulein. 
Bohlen, Dr. Oberlehrer. 
Bockemöhle, Dr., Sanitäts- 
rat. 
Borgmann, Soph. Lehrerin. 
Bömer, Dr., Abtheil. Vor- 
steher der landwirthsch. 
Versuchstation, Prof. 
Börner, L, Fräulein. 
Boese, Landesrat. 
Bona, techn. Inspektor. 
Borgereve, H., Apotheker. 
Bracht, Dr., Sanitätsrat. 
Bredt, ‘Joh. 
Breitfeld, A=Dr.,;Pxrof. 
Brennecke, Rechnungsrat. 
Brinkmann, Reg.-Sekretär. 
Brinkmann, H., General- 
Kommissions-Sekretär. 
Brohinkel, Heinr. Lehrer. 
Bruchhäuser, Rechn.-Rat. 
Brüning, Landgerichts- 
Direktor, Geh. Justizrat. 
Brüning, Maria, Fräulein. 
Brüning, Paula, Lehrerin. 
Bruns, Architekt. 
Buch, Rechnungsrat, Frau. 
Burgbacher, Pfarrer. 
Burlage, Max. 
Buse, Rentmeister. 
Buss, Dr. med. 
Busz, Dr., Univ.-Professor, 
Geh. Bergrat. 
Busz, Dr, Professor, Frau. 
Busz, Dr. 


' Frhr. 


w art / e a Fr 1.308 PL as & Ya P* ö 
5 ea on 
EL Pe» £ ] ty a EN 
\ X rt Er HR RR 
, et I AeRE, “es De $i x ee L 
- ö Sr au 787, 
. Br 7 
el 


Buttstädt, Frau. 

Carlson, Geh. Reg.-Rat. 
Cazin, A., Architekt. 
Cauer, Dr, Prof., Geh.-Rat. 
Clausen, Reg.- u. Baurat. 
Cludius, Geh. Reg.-Rat. 
Cohn, Dr. „„ Justizrat. 
Cohn, Dr., Justizrat, Frau. 
Cohsmann, Reg. Sekretär. 
Coppenrath, Buchhändler. 


Cramer, Dr., Prof.,Schulrat. 


Cruse, Cl, 4 ustizrat. 


Darius, Stadtsyndik. 

Denicke, Regierungs- und 
Baurat. 

Denicke, Regierungs- und 
Baurat, Frau. 

Deppenbrock, Js., Juwelier. 

Delden van, A. Fräulein. 

Detmer, Dr., Witwe. 

v. Detten, Julie, Fräulein. 

Ditmar, Fräulein. 

Ditmar, Geh. Ober-Reg.- 
Rat. 

Dithmer, Frau. 

Dieckmann, Bürgermeister. 

Diekamp, Dr., Univ.-Prof. 

Dörholt, Dr., Professor. 

Dremel, Landrichter. 

Droste zu Hülshoff, 
Heinrich. 

Driessen, Heinrich. 

Dröge, Landes-Rechnungs- 
Direktor. 

Dubislav, Regierungs- und 
Baurat. 

Duesberg, Maria, Frl. 

Duesberg, Hetty, Frl. 

von Duisburg, Ingenieur. 


Ebers, G., Dr. Professor. 

Eggert, Reg. Sekretär. 

Ehrenberg, Dr., Univ.-Prof. 

Ehring, M., Kaufmann. 

Eickhoff, El., Frau. 

von Einem, Generaloberst, 
Excellenz, Frau. 

Einhaus, Dr., Oberstabs- 
arzt, Sanitätsrat, Frau. 

"Elberfeld, Fr., Gen.-Komm.- 
Sekr., Rechnungs-Rat. 

Ems, Kaufmann. 

Engeling, Frau. 

Ermann, Dr., Univ.-Prof., 
Geh. Justizrat. 

Esch, Th. 


a Dr. jur., Sn ‚Re 


| Fels, Landesrat. 


‚Fritsche, Tandschafts- ö 


|v. Gescher, Dr., Reg.-Prä- 


er R kha aph. 
Essing, a en NE 3 # 
Evertz, Landessekretär. 
Ewald, Reg. „Beumeieit 
Ewertz, Fritz, Frau. Er | 
Fahle, Dr., Rechtsanwalt. 15 
Fandrey, "Hauptm, Frau. 
Farwick, Dr., Sanitätsrat, 
Oberarzt in Marienta 
Feibes, Gustav, Frau. £ 
Feibes, John wear 
Heide, 'Seminarlehrer. 
Feldtmann, Corps-Sta 
Veterinär. 


Feldmann, Frau. 
Felgemacher, Lehrer = 


Ficker, L,. Fräulein. 
Flechtheim, Hermann 
Flügel, Dr., 'Prov. -Schulra 
Förster, Dr., General- 
a4 Frau. EUR 
Foerster, een 
Franke, Militäroberpfar 
Konsistorialr ab“ 
Franzius, Dr., Landesbank, 
Rat. & 
Freund, E., Eisenb. Sekt, 
Freusberg, Ökon. „Komm= 
Rät: 
Fricke, Reg. Sekretär. 


Assistent. 
Förster, Ober-Ingenieur. 
Förster, O.-Ing., Frau. 
Funcke, Landgörichterat, 

Geh. Justizrat. 2 
Furch, Joh., "Kaufmann. SE 


Gaede, Gyınnasialdirektor. = 
Gassmann, Justizrat. = 
Geinert, Reg.- -Sekretär. =R 
Geisberg, Dr. Professor, E 
Museums-Direktor.. 
Gerbaulet, Eug., Fräulein. 
Gerbaulet, .Landgerichts- x 
Direktor, Geh. Justizrat. 
Gerdes, Amalie, Fräulein. 
Gerding, Oberpostinspekt. 
Gerlach,Dr.,@eh. Med.-Rat. 
Gerlach, Kontrollbeamter. 


sident a.D., "Wirkl. sah 
Ober-Rog.-Bat. Bee 


| Hensen, Reg. -Baumeister. 

| Hensen, Maria, Fräulein. 

m. Herborn, "Baurat, Wwe. 

.. ‚Herrmann, Köniel. Baurat. 

ir. Hertel, H., Reg.-Baum. 

-\ Hesse, Dr. Reg.-Rat. 

| Heyl, Dr. jur., Frau. 

‚Heyl, Julia, Fräulein. 

| Heyl, Elisabeth, Fräulein. 

| Heymann, Seminarlehrer. 

ı Hilboll, Büro-Vorsteher. 

"Hindenber g, Hedwig, Frl. 

‚Hirschfeld, N., Kaufmann 

| Hirsch, A, Frau. 

His, Professor. 

Hitze, Dr., Univ.-Professor, 

Prälat.: <= 

Hodes, techn. Inspektor. 

Hoffmann, Professor. 

Hoffschulte, Dr., Oberreal- 
- schuldirektor. 

.| Hohgraefe, Anna, Lehrerin. 
- | Holle, Dr., Staatsminister, 

Exellenz, Frau. 

‚, Holthey, Lehrerin. 

Hölscher, Prof., 

Oberlehrer. 

ten Hompel,Dr.,Rechtsanw. 

Horstkötter, Eisenb. Ober- 

Sekretär. 

'Hötte, J., Gutsbesitzer. 

Hötter manıı, Oberzollsekr. 
Hove vom, Reg.- u. Geh. 

'- Baurat.. 


uns ha 
chn.-Inspektor. 
hrerin, Fräulein. 
ergassessor. _ 
j Lehrerin, Frl. 


Kaufmann, Frau. 
L., ‚ Maurermeister. 
Maria, - Fräulein. 

t Regierungs-Ban- 


omkapitular, Prof. 
legraph.-Direktor. 
men Hal, 

ae 
or, Frau. 


Gymn.- 


aria, Lehrerin. 
ner äulein. 


Bm, Münster. 


‚ Reg. -Präsi- | Hövener, Geh. Reg.-Rat. 
d >: | Hüffer, Fritz, Verlagsbuch- 
se An: techn. Insp. händler, Kommerzienrat. 
on Hausen, Rittm. Frau. | Hüffer, A., Fräulein. 
chelmann, Dr., Prov.- Hüger, Oberst. 
C ei a. D, „Geh. Hüls, Frau. 


Hüls, ‚ Domkapitular, Prof. 
Hülswitt, Fräulein. 
Hütten, C. H., Kaufmann. 
van Husen, Sanitätsrat. 


oktor. 

Fe erinmpektor. Jack, Jos., Apotheker. 

un, Baer, ‚Jacobi, W, Oberzollsekr. 
N Jacobi, Professor. 


Jaspers, M., Frau. 

| Jaspers, Reg.- u. Baurat. 

| Jeck, Oberstleutnant, Frau. 

Jung, Wilhelm. 

Jungeblodt, Dr., Ober- 
bürgermeister. 

Jüngst, Fräulein. 


L en 
seh. Justizrat. 


| Otto, Lehrer. 
h, Landger.-Sekret. 
Se 


Hellweg, Kalie, Fräulein. 


Kiesekamp, W 


j 
IR 
D 


H 
Ber 


Kahle, Dr., Öberlehrer,. 
Professor. 

Kajüter, Dr. med., Arzt, 
Sanitätsrat. 


Kassner,@., Dr., Univ. BR ER 


Katz, Dr. 'Seminar- Direk. 


Kayser, Landes-Rat. 


Kayser, Fräulein. 
Kellermann, Dr., General- 
Sekretär. 
Klauser, Steuerrat, 
Kellermeyer, Hertha, 
Zeichenlehreri in. 
Kerstiens, Elisabeth, Frl. 
Kimmel, Rentineister, Frau. 
Kirmis,Lucia,Oberlehrerin. 
Killing, Dr., Geh. Reg.- 
Rat, Professor. 
‚ Jun. 
Kirchner,Ober Dr äsidialrat. 


‚Kissing, Marie, Fräulein. 


Klasen, Fräulein. 

Klein, Dr., Reg.-Rat. 
Klein, Dr. , Reg.- Rat, Frau, 
von Klocke, Gutsbesitzer. 
Klövekorn, Johanna, Fräul. 


Knebel, E., Ober-Baurat. 
Koch, Apotheker, Frau. 
Koch, E., Ingenieur. 
Koch, Dr., Professor. 
Koch, Hella, Fräulein. 
Konen, Dr., Univ.-Prof. 
König, Dr. Prof., Geh. Reg.- 
Rat, Direkt. der Landw. 
Versuchsstation. 
Koepp, Dr., Professor. 
Koop, Fr äulein. 
Kopp, H., Dr. 
Koppers, B. ‚ Landger.-Rat. 
Kortmann, "Friedr,, Ober- 
Zullsekretär. 
Köstermann, Postrat. 
Kösters, Amtsgerichtsrat. 


Kracht, Hr., Oberlandmess. 

Krass, Dr., Sem.-Direktor 
a. D., Schulrat. 

Krass, Landesrat. 

Kreft, E. 

Kritzler, Major. | 
Kroes, Dr. ‚ Realgymnasial- 
Oberlehrer, Professor. 

Krome, Hauptmann. 

Krönig, Bank-Direktor. 
Krönig, Bankdir., Frau. 
Krüger, J., 'Kaufmann. 


Krüger, Else, Fräulein. 
Krumbholtz, Dr.,Archivrat. 
Krumbholtz, Major. 
Kruse, Helena, Lehrerin. 
Kruse, Rechn.-Rat, Rend. 
des Bekleid.-Amtes. 
Kühtze, A., Fräulein. 
Kuhk, ‘Apotheker. 
Kunsemüller, Pastor, Frau. 
Kuntze, Seminar- -Direktor. 
v. Laer, W., Generalland- 
schafts-Direktor. 
Lange, Landessekretär. 
von Langen, Hauptmann. 
Langen, Fräulein. 
Leggemann, Erster Staats- 
anwalt., Geh. Justizrat. 
Lehmann, Dr., Univ.-Prof., 
| Geh.-Reg.-Rat. 
Lehmann, Julius. 
Lemeke, A., Mechanikus. 
Lenz, Th, Architekt. 
Leonard, Dr., wissenschaft- 
licher Hülfslehrer. 
Leonhardt, Erich. 
Leps, Kaufmann. 
Leps, Marie, Fräulein. 
Levedag, F. 
en En Ww., Oberstabs- 


Tienehkläns, W., Haupt- 
lehrer. 

v. Lilienthal, Dr., Univ.- 
Professor, Geh. Reg.-Rat. 

Linhoft, Ada, Fräulein. 

Linhoff, Schriftsteller. 


Linnenbrink, Kgl. Forst= 


meister, Frau Wwe. 
Lippstreu, Dr., Assessor. 
Lobeck, Major A ER 
Loch, F Oberlandmesser. 
Loges, Büro-Versteher. 
Lodde, M., Frau. 
Löbker, Justizrat. 
Löbker, Fräulein. 
Löwer, Prov.-Schulrat. 
Luh, Heinrich, Techniker. 
Luigs, Fr., Landrichter. 


Madert, V., Lehrerin. 

Markus, Eli, Kaufmann. 

Maske, Reg.-Baumeister. 

Mattis, Heinr., Sekretär. 

Mausbach, Prälat, Dr., 
- Univ.-Prof. 

Meier, Karl, Oberlehrer. 


x 


- | Meinardus, Dr., Univ.-Pr 0- 


fessor 
Meinardes Dr. phil. Straf- 
anstalts FD 
Meinertz, ya 
Meinicke, Ber BR 
von Merveldt, Graf 
Regierungs-Präsident. 
Meyer, M., Dr. phil., Archiv. 
Meyer, Dr. Otto. 
Meyer, Rechtsanwalt. 
Meister, Dr., Univ.-Prof. 
Melchers, Architekt. 
Mennemann, Pfarrer. 
Messing, B.. Dr. phil. 
Mettlich, Dr., Gymn.- -Ober- 
lehrer u. Univers. -Lektor, 
Professor. 
Meurer, Dr. med. 
Meurer, Dr., Frau. 
Meyer, Geh. Justiz-Rat. 


Middeler, Marie, Fräulein. 

Mielenbrink. 

Molkenbur, Fräulein. 

von Moeller, E., Lehrerin. 

Möller, Alex, Rentner. 

Moormann, Reg.- - u. Baurat. 

Moormann, Dr. med., Frl. 

von zur Mühlen, E., Ritt- 
meister a. D. 

Müller, Dr., Ober-Stabs- 
arzt a. 

Müller, Antonia, Fräulein. 

Müller, C., Oberlehrerin. . 

Müller, Fräulein. 

Müller, Reg.- -Baumeister. 

Müller, Regierungs- Bau- 
meister, Frau. 

Müller, Maria, Fr u 

Münter, Major. 

Müser, Elise, Malerin, Frl. 

Mumpro, Amtsger. -Rat. 

Murdfield, B., Rentner. 


Naendrup, Dr. ‚ Univ. „E70: 
fessor. 

Neitzke, Anna, Fräulein. 

Nellisen, Architekt. 

Nettesheim, P., Apotheker. 

Neugebauer, Eisenbahn 


Obersekretär. 
Neumark, Kaufmann, Frau. 
Niederheide, Ober-Zahl- 
meister 


Nioderheida, Ober-Zahl- 
meister, Frau. 


N iehues, Elis., 


‚ Niebel, A., Architekt. 


Niehues, Dr., Geh 

Professor, Frau. 
Fräulein. 
Niehues, Hedw., Fräulein 
Niemer, C., j . 


Niermann, Reg.- und Bau- ; 
Rat, Fraü :Wwe.rr 7 

N obiling, Ober-Reg. -Rat. 4 

Nordho "Mimmi, Fräulein. 

Nordhoff, Math. Fräulein. 

Nottarp, Geh. J RenaN 
Frau. 


Obergethmann, TR ESE SU | 
Oberg, Rektor. 
von Oer, Frau. | 
v.Oer, Freifräulein, SR 
Oelschlaegel, Eisenb „Sekt. ii 
Oppel, Frau. 5 4 

Ostendorf, I. Lehrer. 
Osthues, a Juwelier. 
Otto, Max, "Geh. Reg. „Rat. 


Pelizaeus, Wwe., Frau. | 
Pellinehoff, Landgerichts MW 
Direktor, Geh. Justizrat. 
Penon, Bankdirektor. 
Petermann, H., Rektor. 
Peters, Dr., "Ober- -Reg.-Rat, | 
Direktor d. Prov. -Schul- = 
Kollegium. Ro 
Peus, Fräulein. 
Plieth, Fräulein. De 
Pfeffer von Salomon, Geh. Be 


Tg 


| ne u ” ’ Se 5 
x Eur ai Bel a az Sn 
zesae = -— — —— - 


Reg.-Rat. 
Pfennings, Fräul., Ober- 

lehrerin. | 
Philippi, Dr. Professor, De} 


Geh. Reg.-Rat, Archive | 

Direktor. u 
Picker, Prov. -Rentmeister. Si 
Piderit, Fräulein. R 


Piening, Antonie, Fräulein. Be 


Pirsch, Reg.- u. Gewerbe | 
Rat. i 


Plange, Dr., 
Sanitätsrat. 
Plassmann, Dr., Profanen 
Pothmann, Landesrat. 
Püning, Dr., Professor, 
Gymnasial-Oberlehrer. 
Rademacher, Frau. 
v. Raesfeld, Rentner. 
Rappoport, Frau. 
Rassmann, Rechnungsrat. 


Augenarz ut, 


DS nde a 
a 


ıcht. 


Se Volkszeitung. 
mann, König]. Land- 
messer. 

en Frau, 


Richter, Maria, Fräulein. 
er Öberingenieur Frau. 
3 e, Karl, Dr. 
F nrkiake, B,, Kunsttischl. 
Rodenkirchen, Architekt. 
‚ Rohling, Hinr. Ludw. 
onen, Dr., Univ.-Prof. 
_ Rosenfeld, Dr., Univ.-Prof. 
"Rosenthal, O.-Stabsarzt. 
= eg Dr... Frau. -" 
 Ruhtisch, W., Kaufmann. 
k  Rüller, Bildhauer. 
- Rumpe, Rechtsanwalt,Frau. 
| = Rüping, Domkapitular. 
$ Saint-Pierre, Frau. 
 'Salkowsky, Dr. ‚ Univ.-Prof. 
€ Salzmann, Dr., Sanitätsrat. 
| E Salzmann, Adolf, Justizrat. 
"Salzmann, Fr., Apotheker. 
IE 'Sarninghausen, Fräulein. 
Sasse, Emmy ‚Oberlehrerin. 
 Schaberg, Kaufmann. 
1% 'Schack, Oberlehrer, Frau. 
; - Schäfer, Registrator. 
| ar Rechnungsrat. 
 Schatteburg, Professor, 
Architekt. 
| - Schaub, Fräulein. 
er enantal Agent. 
 Schellenberg, Ober-u. Geh. 
 _ Baurat. 
E _ Schierding, Dr. phil. 
| 


indie Ober-Postprak- 


-tikant. 
|Schirmeyer, Stadtbaurat. 
|Schlautmann, Dr., Kreis- 

arzt, Mediz.-Rat. 


- ‚Schlichter, Kaufmann. 


Schlüter Dr., 
rat, Brau, 


Prov.-Schul- 


| Schmedding, Dr., Tendes: 


rat u. Geh. Reg. -Rat. 
Schmedding, Ferd., Wein- 
händler. 
Schmedding, Franz, Wein- 
händler. 
Schmedding, H., Königl. 
Geh. Baurat. 
- | Schmeddine. Maria, Frl. 
Schmidt, Rich., Dr. Univ.- 
Professor. 
Schmidt, Inspektor, Frau. 
von Schmising, Ferd., Graf. 
Schmitz, ae "Frau. 


Schmitz, Sanitätsr at. 
Schmitz, B "Kaufmann. 
Schmöle, Dr. Univ.-Prof. 


Schnieber, Steuer- -Insp. 

Schnitzler, L 

Schnitzler, Frau. 

Schnütgen, Dr., Arzt, jun. 

Schnütgen, Anna, Fräul. 

Schobess, Reg. Assessor. 

Scholl, Dr., Frau. 

Scholl, Dr., Abteilungsvor- 
steher der landw. Ver- 
suchsstation. 

Schöler, Dr., Frau. 

Schörnich, Fräulein. 

Schrakamp, Fräulein. 

Schräder, Fräulein. 


Schroers, Dr., Oberbeamter 
der Landw.-Kammer. 
Schründer, Justizr., Rechts- 

anwalt. 
Schürholz, Kreis-Schul-In- 
spektor, Schulrat. 
Schürmann, F. J., Kaufm. 


Schürmann, Reg. Präsdial. 
Sekretär. 

Schütz, Pfarrer. 

Schulte, J., Oberlehrerin. 

Schultze, Buchhändler. 

Schumacher, Landgerichts- 
Sekretär. 

Schumacher, Seminar- 
Direktor a. D. 


Schumann, Chr. Ober- 
lehrerin. 

Schwarze, Landessekretär. 

Schwarze, Th. 

Schwartz, Otto, Piokunak 

Schwartze, Fr., Lehrer. 

Schweling, Fräulein. 

Schwenck. Div.-Pfarrer. 

Schwenger, Karl, Rentner. 


Schweter, Lehrer. 


de Sechelles, Ww., Rentn. 
Siegert, Geh. Ree.-Rat. 
Simons, C., Apotheker. 
Sommer, General-Direktor 
d. Prov.- Feuer-Sozietät. 
Spannagel, Dr., Univ.-Prof. 


Sperlich, Dr., Stadtkäm- 
merer. | 

Spieckermann, Dr. Prof., 
Frau. 


Starke, Konsistorialrat. 
Starke, Konsist.-Rat, Frau. 
Stechemesser, Reg.-Sekr. 
Steilberg, J., Kaufmann. 
Steinberg, Gustav, Frau. 
Steinbeck, Ww., Geh. Rat. 
Steinen, Schulze, Rentner. 
Steinen, Schulze, Fräulein. 
Steinen, Schulze, Landesrat. 
Steinert, Rechnungsrat, 
Frau. 
Steinmann, Reg.- u. Baurat. 
Steinriede, Dr. phil., Oko- 
nomierat. 
Stern, Therese, Frau. 
Stırn, Else, Fräulein. 
v. Stockhausen, Anton, 
Staatsanwalt. 
Storck, Geh.Reg.-u.Baurat. 
Storp, "Marianne, Fräul. 
Strewe, H., Kaufmann. 
Strewe, Sophie, Fräulein. 
v. Sydow, Konsistorial- 
Präsident. 


Tebbe, Professor, Frau. 
Tekotte, Joh., Lehrer. 
Tenius, P., Oberbahnassist. 
Terrahe, Justizrat. 
Terrahe, Justizrat, Frau. 
Theissing, B., Buchhändler. 
Theissing, Amtmann, Frau. 
Thiemann, Martha, Ober- 
lehrerin. 
Thiel, Fräulein. 
Tilmann, Reg.-Rat. 


Tosse, Anna, Fräulein. 
Trainer, Mart., Direktorin. 
Uhlmann, Johanna, Fräul. 
Vaal, Königl. Baurat. 
Vaassen, stud. chem. 
Vaders, Dr., Realgymn.- 
Oberlehrer, Professor. 
Vaders, Fräulein. 
Vocker adt, Oberlehrer. 
Vockerodt, Eisenb.-Sekr. 
Dr. 
Volekmar, Rechnungsrat, 
Frau. 
Volmer, Helene, Fräulein. 
Voltmann, Konsist.-Sekr. 
Vormbrock, Landes-Sekr. 


Wagenfeld, Karl, Lehrer. 

Walbe, Professor. 

Waldeck, Landesbaurat, 
Geh. Baurat. 

Im Walle, Geh. Justizrat. 

Walter, Ober- Reg. -Rat, 
Frau. 

Wangemann, Professor. 

Weber, Dr., Reg.-Rat. 

Weddige, Dr.,Geh.Reg.-Rat. 
Frau. 

Weeg, Marie, Fräulein. 

Wendt, Reg.-Assessor. 

nennen, Geh. Justiz- 

7 z 


at. 
Welsing, Dr., 
Professor. 
Wenking, Th., Architekt. 
Werra, Dr., Gymn.-Direkt. 
Werding, Elis., Fräulein. 
Wesener, Dr. 
Wesener, Dr., Frau. 
Wessel ter Horn. 
Wessel, Geheimer Baurat. 
Wesseling, A., Fräulein. 
V. ‚Westhoven, Konsist.- 
Präsident a. D 
Weyher, Fräulein. 
Weyland, Eisenbahnsekr. 


Widmann, Gymnasial- 
: Direktor. 
Wiepen, Lehrer. 
Wiethoff, Kaufmann, Frau. 
Wilbrandt, St., Professor. 
Wobig, Oberpostinspektor. 
Wolff, Reichsger.-R., Frau. 
Woltering,Wilh.,stud. med. 
Wordemann, M., Land- 
schafts-Rendant. 


Oberlehrer, 


Zimmermann, Landes-Bau- 
"Rat. Er 

Zurbonsen, Dr., Professor. 

Niedermarsberg, Kreis 
Brilon. 


Iskenius, Ludwi 
Rubarth, Dr., 
‚ tätsrat. 


‚Apothek. 
'eh. Sani- 


Nordhorn, Prov. Hannover. 
Niehues, Bernh., Fabrikbes. 


Olsberg, Kreis Brilon. 


Federath, Dr. Geh. Reg.- 
Rat, Frau. 


Ochtrup. 
Maikämper, Kaplan. 


Oeynhausen. 
Huchzermeyer, 
San.-Rat. 
Meyer, Rechtsanwalt und 

. Notar. 
Pfeffer, Dr. med., San.-Rat. 
Scheeffer, Emil, Bankier. 
*Teetz, Dr., Direktor, Prof. 
Voigt, Walth., Dr. med. 
Hilmar Schulze, Dr., 

. Apotheker. 


Paderborn, Kr. Paderb. 


Baruch, Dr. med., pr. Arzt. 

v. Detten, Geh. Justizrat. 

Freusberg, E., Schulrat, 
Sem.-Dir. 

Herzheim, H., Bankier. 

Kaufmann, W., Kaufmann. 

*Plassmann, Ober-Bürger- 
meister. 

Ransohoft, N., Bankier. 

Schleutker, Prov. -Wege- 
Bau- Inspektor u. König]. 
Baurat. 

Schöningh, F., Buchhändl. 


Dr., Geh. 


Tenckhoff, Dr., Gymnasial- 


Öberlehrer, Professor. 


u ER EN 
a 8 a RA a 
aun RER 
\ NER “ ” a “ nr 
| Wormstall, Dr., Oberlehrer, | Westfalen, Pr 
Professor. 'ı Woker, D ee, ji 
Wulff, Apotheker. Prälat. Ei" 
Wurst, Dr., Syndikus. Bi 
Zeiller, Karl, Frau. Petershagen. 
Ziegler, Fr itz, Landmesser. Präparanden-Anstalt. sr 


Recklinghausen, Kr 
Recklinghausen. 
*Bürgers, Landrat. = 
ten Hompel, A., Fabrikant De 
Limper, abrikant. Be 
Mittelviefhaus, Cl., K&K u 
mann. S i 
Schönholz, Dr. med. ee 
Strunk, Apotheker. Es 
Vogelsang, Fabrikant. = 


Rheda, Kr. Minden. $ 
Ernst, Dr., Amtsgerichtsr. 


Rheine, Kreis Steinfart. N 


Brockhausen, Amtsg. Rat. 
Dyckhoff & Stoeveken, % 

Baumwollenspinnerei. 
Jackson, H., Fabrikbs. 
Kümpers, Hrm., Fabrikbes. | 
Kümpers, Alf, Fabrikbes. 
Kümpers & Timmermann, 5 .| 

a u. 


Weberei. u 
Nadorff, Georg, - Tabak- 
fabrikant. 
Nadorff, Josef, Tabakfa- 
brikant. ? 
Niemann, Ferd., Dr. 
Pietz, Pfarrer. 


Schüttemeyer, Bürgermeist. 3 
Windhoft, Fritz, Fabrikbes. 


- Rietberg, Kr. ih 1 
brück. Er 
Tenge, Landrat aD. 5 


Senden, Kr. Lüdingh. | u 
Schulte, Apotheker. 


Siegen, Kreis Siegen. 
Bourwieg, Dr., Landrat. E 
*Delius en 
von Raesfeld, Fr., Kaufm. 
Schenk, Dr. med. ae 3 
Gottschalk, Dr., Realschul- | 

direktor. iM 


Ga Ithof, ee ER 
; Iber- an Er Sanitätsrat. 


nöhnsch, W. Bir 

4 _unternehmer. 
Vennemann, Paul, DE med., 
Arzt. 


Weitmer. Kr. Bochum. 


Baron vonBerswordt- Wall- 
rabe, 
Haus Weitrmar. 


Bi 1 Nee 6 Mat hi Ka > ei rn m re rn en mn en 
, RE e 


BD ns Freiherr, 
utst sitzer zu 


* Westenfeld, 
Kreis, Gelsenkirchen. 


Evers, Jos., Bauuntern. 

Heroven, Th. Gutsbesitzer. 
| Meyer. Ferd. Bergw. Dir. 
Schalke, H., Bauuntern. 

Schmitz, W., Bergw. Dir. 
Schulte-Kemna, Guts- und 
Brennereibes. in Leithe. 
Vieting, W., Gutsbesitzer. 
Wohlgemuth, H., Betriebs- 
führer. 


Werl, Kreis Soest. 


Erbsälzer-Kollegium zu 


A,, ahrikant| 
Werl und Neuwerk. 


; en -Rat. 


Kammerherr zu| 


Kreis Bochum. 


Lueder, J., Dr. med. 
Schulze- -Vellinghausen 


Bergassessor a. D. Berg- ® 


werksdirektor, 


Westhofen, Kr. Hörde. 


Overweg, Ad., Gutsbesitzer 
zu Reichsmark. 


Wiedenbrück, Kreis 
- Wiedenbrück. 


Klaholt, 
Dir ektor. 


Wiesbaden. 
Hobrecker, St., Fabrikbes. 


Witten. 


Brandstaeter, E., Professor. 
*Fügner, Hauptlehrer. 
Hof, Dr., Oberlehrer, Prof. 
Schluckebier, Rektor. 
Soeding, Fr., Fabrikbes. 
Tietmann, iR Kaufmann. 


Wolbeck, Kreis Münster. 
Lackmann, Dr. med. 


Werne bei Tängehrger. = 


Kreissparkassen- 


ax’ 17 vu Dr Au MR ww nn, * ern 
UT RE SAN OR NR SFR Rear 
> A 5 En 


r 7 1 h anle { = MEERE Be N 
Ka Re RR “ AR $ je, 
ar ar L 
ae we, ER 
Ai. Korpälaiive Mitglieder. Ba 
| a. Kreise, rt TERER 
Altena. Hattingen. | Meschede. » | Schwelm 
Beckum. Hörde. | ‚Minden. | ‚Siegen. 
Borken. Höxter. Münster. | Doeel-512 13 
Dortmund. Are - Paderborn. Steinfurt. 
Gelsenkirchen. üdinghausen. | Recklinghausen. | Bell F 
| | te 0 
Altena. Driburg. ea Miindker: 3 
Beverungen. Hagen. ” Bad Oeynhausen. Bi 
Bochum. Höxter. Recklinghausen. Br i 3 ir 
Dortmund. Minden. ER 


e. Ämter, Gemeinden 
ae Amt. 
Werdohl, Gemeinde. 

- „Halver, Gemeinde. 
Amtsverband St. Mauritz, Münster. 


2 


a — he — 
NArTITMaoN 2 3 


Jahresbericht 


des 


eich Pro Vereins für Wissenschaft und Kunst 
für das Jahr 1914/15. 


Eistalttet vom Generalsekretär des Vereins, Universitätsprofessor 
| Dr. Hoffmann. 


Als wir im vorigen Jahre unseren Jahresbericht versandten, 


hofften wir, daß das Jahr 1915 uns den durch die siegreichen 
"Kämpfe unserer Heere errungenen Frieden bringen werde. Aber 
trotz der glänzenden Erfolge unserer Waffen im Westen und Osten 
ist die Widerstandskraft unserer Gegner noch nicht gebrochen, 
und der gewaltige Völkerbrand, der ganz Europa in Flammen 
| Be gesetzt hat, greift noch immer auf neue Länder und Völker über. 
So gehen wir denn einem zweiten Kriegswinter entgegen, in dem 
I noch einmal die wissenschaftliche Arbeit unseres Vereins hinter 
dem Größeren, was alle unsere Gedanken bewegt und die volle 
| Einsetzung unserer Kraft fordert, zurücktreten muß. 


Schon im vorigen Berichte wurde erwähnt, daß die vom 


 Provinzialverein unmittelbar vo dem Ausbruche des Krieges in 
Angriff genommene Sammlung der westfälischen volkstümlichen 
Überlieferungen und der westfälischen Volkslieder durch den Krieg 
ins Stocken kam: denn von den 8 Herren der Kommission, die 
die Leitung übernommen hatte, rückten zwei mit der Waffe ins 


Feld und zwei andere stellten sich der Heeresverwaltung für 


‚andere Dienste zur Verfügung. Leider ist von den beiden ersteren 


der eine auf dem Felde der Ehre geblieben: der ordentliche Pro- 
fessor an der Universität Münster Dr. Richard Wünsch, der 


als Hauptmann an der Spitze seiner Kompagnie im Mai 1915 in 


b 


Polen fiel. War er auch erst kurze Zeit in Westfalen, s so x IR 
wir doch von seinen reichen Erfahrungen gerade auf dem Gebiete 
der Ve Arbeit viel für uns RTENER. Durch . 


tung like volkstümlichen Obsriehlingkn ae rohe 
hatte den Verband der Vereine für Volkskunde mit gründen Reifen. 4 
2 ae an den Universitäten, denpn er angehörte, ehe er nach u 


lichen Materials in die Whee geleitet und durch eigene Mitarbeit 
gefördert, Sein Verlust wird schwer für uns zu ersetzen sein. 


Für die Sammlung der westfälischen Volkslieder sind a | i 
Vorbereitungen in den letzten Monaten so weit fortgeschritten, ag 
wenigstens in beschränktem Umfange noch während der Kriegs- Fr | 
zeit mit der Sammelarbeit begonnen werden kann. ‚ Den a N 
Bericht werden wir im nächsten Jahre erstatten. "ff 

Mit Rücksicht auf die von der Universität veranstalteten $ 
wöchentlichen Kriegsvorträge schränkte der Verein die Zahl seiner a 
Vorträge in dem letzten Winter ein. In dem Auditorium maximum, e 4 
das immer bis auf den letzten Platz besetzt war, sprachen:  f 

Montag, d. 26. Oktober 1914 Herr Jonkheer Storm || 
van’s Gravesande, Hauptmann und Kompagniechef | 
im Infanterie-Regiment Nr. 13 über: „Meine Erlebnisse 3 
der ersten Zeit des gegenwärtigen Küogee 4 
Montag, d. 18. Januar 1915 Herr Univ.-Professor Dr. Plad 4 
mann aus Münster über: „Natur und Bedeutung des | 
Mondes“. Erläutert durch Lichtbilder. 2 
Montag, d. 15. Februar 1915 Herr Univ.-Professor Dr. Nee 7 
nardus aus Münster über: „Streifzüge durch Ägypten“. | 
Erläutert durch Lichtbilder. | | | SE 
Montag, d. 15. März 1915 Herr Univ.-Professor Dr. Spahn | 
aus Straßburg über: „Die deutsche Politik von Bismarcks | 
Tagen bis zum Ausbruche des Weltkrieges“. | 7 


Am 5. Juni 1915 fand die durch $ 46 der Vereinssatzungen | 
vorgeschriebene Generalversammlung statt. Der Vorsitzende, Herr # 
Geheimrat Dr. Schmedding, legte zunächst die ee: 4 
vor, die in Einnahme, einschließlich eines Bestandes von Mk. 7578,18. | 
aus dem Vorjahre, mit Mk. 16 964,27, und in Ausgabe mit Mk. 4820,27 


ie so. a für Ans nächste Tab ein Bestand von Mk. 12 144 
Dieser ‚hohe Bestand erklärt sich daraus, daß die für 


vo zu er. nur zum Blomen Teile aufgebraucht worden Ad Auf 


N 


ion. wurde dem Bchaläneister Enlistung « sehkt, Der Vor- 


kin gen inet wurde durch Zuruf N und durch 
Zuwahl folgender Herren verstärkt: 
Universitätsprofessor Dr. M eister, 
Universitätsprofessor Dr. Grimme, 
Bibliotheksdirektor Dr. Bömer, 
 Geheimer Kriegsrat Dr. Siemon. 
In der ‚an die oe sich ee Vor- 


Ä BE adarat Eier Regierungsrat Dr. Schmedding zum 
- Vorsitzenden. 
Öberpräsidialrat Kirchner zum stellvertretenden Vor- 
sitzenden. | 
. Universitätsprofessor Dr. Hoffmann zum Generalsekretär. 
%. Landesrat Kayser zum stellvertretenden Generalsekretär. 
I A . Landesbankdirektor Krönig zum Schatzmeister. 
er, Ebenso wurden die Rechnungskommission, die Vortrags- 
8: "kommission und die Bibliothekskommission in der alten Zusammen- 


En 


T 
u a 
’ N - aim, me I 


Ip 
a 
= 


FR setzung wiedergewählt. 


Be Herr Museumsdirektor Dr. Geisberg erstattete Bericht 
_ über die Entwicklung des Landesmuseums, dessen‘ Besuch auch 
m Be Kriegsjahre erfreulicherweise recht rege gewesen ist. 


> Der Antrag des Herrn Universitätsprofessors Dr. Daenell, 
| ie von ihm in Münster geplanten „Hochschulkurse für jeder an 
x, durch eine jährliche Beihilfe von 600 Mk. zu unterstützen, wurde 


NEL Se, 49% 


von dem Vorstande nach längerer Debatte in de Form ange- | 
nommen, daß diese Beihilfe vorläufig für ein Jahr bewilligt wurde. “ 


Dafür wird den Mitgliedern des Provinzialvereins eine größere 


% r . D 

} ! \ + { » 1 
h Bin 
Y re - % 

imtln s P 

X X . j Kae" u en 
D N gu 
1 | 
- A A y 


Zahl von Karten für diese Kurse zu ermäßigtem Preise zur Ver-- 1 


fügung gestellt werden. Da diese Hochschulkurse im wesentlichen 


von den Professoren der Universität Münster abgehalten werden | 


sollen, so wird der Provinzialverein für seine Vorträge künftighin 
legend Redner von auswärts zu gewinnen suchen. 

Der Schriftenaustausch des Vereins wurde im früheren Um- 
fange fortgesetzt. Der Vorstand vermittelte den Austausch mit 
nachstehenden auswärtigen Vereinen, Instituten und Korporationen 
und erhielt Schriften, die an die betreffenden Sektionen abgegeben 
oder der Vereinsbibliothek einverleibt worden sind und für deren 
gefällige Zusendung hiermit unser Dank ausgesprochen wird. 
Aachen: Aachener Geschichtsverein. 


‚= Bibliothek der technischen Hochschule. 
Aarau: Aargauische naturforschende Gesellschaft. 


Altena: Verein für Orts- und Heimatkunde im Süderlande. 2 


Altenburg (Herzogtum): Naturforschende Gesellschaft des Osterlandes. 
Amsterdam: Königliche Akademie. | 
Annaberg: Annaberg-Buchholzer Verein für Naturfreunde. 
Ansbach: Historischer Verein. 
Augsburg: Naturwissenschaftlicher Verein. 

r Historischer Verein für Schwaben und Neuburg. ' 
Aussig (Böhmen): Naturwissenschaftlicher Verein. Stadt-Museum Aussig. 


Baden bei Wien: Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse. 
Baltimore: Peabody Institute. 


54 John Hopkins University Circulars. 
Bamberg: Naturforschende Gesellschaft. 
a Historischer Verein. 


Basel: Naturforschende Gesellschaft. 
Bautzen: Naturwissenschaftliche Gesellschaft „Isis“. 
Bayreuth: Historischer Verein für Oberfranken. 
Berlin: Gesellschaft naturforschender Freunde. s 
Botanischer Verein der Provinz BEANSERHUG. m Dahlem-Steglitz 
Königin: Luisenstr. 6—8. 
Y Deutscher Verein für Kunstwissenschaft S. W. 11. Königgrätzer- 
strasse 120. 
„ Deutsches Entomologisches Museum Berlin Dane Gosslerstr. 20. 
„Königliche Bibliothek. 
„.  Königliches Museum für Völkerkunde. 


ORRI 


Gesellschaft für Heimatkunde der Provinz Brandenburg. | 
- Schwert-Verlag, Archiv-Abteilung Berlin W. 15. 
seley: California U. S. A. Exchange Departement, University of California 
07 Library. 
In: Schweizerische Gesellschaft für de gesamten Naturwissenschaften. 

„ Naturforschende Gesellschaft. 
Bern: Schweizerische entomologische Gesellschaft. 
ei Allgemeine geschichtsforschende Gesellschaft der Schweiz. Stadtbiblio- 
FR | thek Bern. 
= je 3 Bielefeld: Historischer Verein für die Grafschaft Ravensberg. | 
e. arg Naturwissenschaftlicher Verein für Bielefeld und Umgegend. 
et Bistritz (Siebenbürgen): Gewerbeschule. 
y Bonn: -Naturhistorischer Verein der preuss. Rheinlande, Westfalens und des 
0 Reg.-Bezirks Osnabrück. 
|  _ ,  Niederrheinische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. 
Boston Mass.: Boston Society of Natural History. 
| j ei, American Academy of Arts and Sciences. 
|‘ Braunschweig: Verein für Naturwissenschaft. 

j Brandenburg a. H.: Historischer Verein. 
| Bremen: Naturwissenschaftlicher Verein. 
- Breslau: Schlesische Gesellschaft für vaterländische Kaltır. 
09. Verein für schlesische Insektenkunde. 
| Brooklyn: Entomological Society. 
'E Be The Librarian, Museum of the Brooklyn Institute of Arts and Sciences. 
I Brünn: Naturforschender Verein. 
1% Brüssel: Societ6 entolomogique de Belgique. 
[5% Societe royale malacologique de Belgique. 
a, Academie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts. 
's Budapest: Königl. Ungarische Naturforscher-Gesellschaft. 
Re Königl. Ungarische Geologische Anstalt. 
I Buenos-Aires: Revista Argentina de Historia Natural. 
RN Museo Nacional. 
1% = Deutsche Akademische Vereinigung. 
| Buffalo: Society of Natural Sciences. 
ÜN® Cambridge, Mass.: Museum of Comparative Zoology at Harvard College. 


„. 


F „ Cambridge Entomological Club. 

‚Chemnitz: Naturwissenschaftliche Gesellschaft. 
Chicago: Akademy of Sciences. 
 Chapel Hill (North Carolina): Elisha Mitchell Scientific Society. 
KB Christiania: Meteorologisches Institut. 
Be "N Bibliotheque de l’Universite royale de Norwege. 

“ Chur: Naturforschende Gesellschaft Graubündens. 

_ — Cineinnati: Society of Natural History. 

Bu Lloyd Library and Museum. 
Clausthal: Naturwissenschaftlicher Verein „Maja*. 


N 
X N RS 
a A > 
Cördoba: (Rep. Argentina): A oraiie National de Ciencias. Sn ni RR Re 
Danzig: Naturforschende Gesellschaft. U 5 en 
„ Westpreussischer Geschichtsverein. ER.’ AR | 


„ Prov. Kommission zur Verwaltung der Westp. Proviia r a A 
Darmstadt: (Historischer Verein für das Grossherzogtum Hessen) Grossher- u 
zogliche Hofbibliothek-Direktion Residenzschloss. a ae 
. Verein für Erdkunde und mittelrheinisch geologischer Verein. Rh: j 
Davenport (Amerika): Academy of Natural Sciences. ven 
Dessau: Naturhistorischer Verein für Anhalt. 
Donaueschingen: Historisch-Naturhistorischer Verein der Baar etc. 
Dresden: Naturwissenschaftliche Gesellschaft Isis. 
k Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. 
Dürkheim (a. d. Hardt): „Pollichia*, naturwissenschaftl. Verein A. Rheinpfalz, 
Düsseldorf: Zentralgewerbeverein für Rheinland und Westfalen hp: benachbarte 


Bezirke. IRB: 
2 Naturwissenschaftlicher Verein. BER d 
Elberfeld: Naturwissenschaftlicher Verein. RER Eee (a 
Emden: Naturforschende Gesellschaft. TUNER 


x Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer. 
Erfurt: Königl. preuss. Akademie gemeinnütziger Wissenschaften. 
Erlangen: Physikalisch-Medizinische Sozietät. 

San Franeiseo: The California Academy of Sciences. 

Frankfurt a. M.: Senkenbergische naturforschende Gesellschaft. 

Physikalischer Verein. 

Frankfurt a. d. O.: Naturwissenschaftlicher Verein für den Reg.-Bez. Frank- 
furt a. d. Oder. 

Frauenfeld: Thurgauische Naturforschende Gesellschaft. 

Freiburg i. Br.: Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und 
Volkskunde. \ 

Freiburg in d. Schweiz: Societe des sciences re 

Fulda: Verein für Naturkunde. 

St. Gallen: Naturwissenschaftliche Gesellschaft. 

Genf: Societe de Physique et d’Histoire Naturelle. 

Gera: Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften. 

Giessen: Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. 

Görlitz: Naturforschende Gesellschaft. 

= Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften. 

Graz: Naturwissenschaftlicher Verein für Steiermark. 

Greifswald: Naturwissenschaftlicher Verein für Neu-Vorpommern und Rügen. 

an Rügisch-Pommerscher Geschichts-Verein. 

Guben: Niederlausitzer Gesellschaft für Anthropologie und Altertumskunde. 

Güstrow: Verein der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. Be 

Halle a. d. Saale: Naturwissenschaftlicher Verein für Sachsen und Thüringen. BE 
Thüringisch-Sächsischer Geschichts-Verem. 
Naturforschende Gesellschaft. 


le Kaiserlich EN el Deutsche Akademie der EA 
BL (Wilhelmstr. 37). 

rg: Brei für Be esenächatfiiche Unterhaltung, Hamburg 11, Pa- 
_ triotisches Gebäude. 

Verein für Hamburgische Geschichte. 

‚ Verein für niederdeutsche eh 


" Geographische Gesellschaft. 
Kestner Museum. 


a hr ereliafticher Monrer Verein. 
|, Ferdinandeum für Tirol und Vorarlberg. 
; kacm City: Laboratory of Physical Sciences. 


; emshönschaftlicher Verein für Schleswig-Holstein. 

Gesellschaft für Schleswig-Holstein.- Lauenburgische Geschichte. (Landes- 
“s: direktorat Kiel). 

Verein zur Pflege der Natur- und Landeskunde in Schleswig-Holstein, 
10 Hamburg und Lübeck. , 

Äh 9. Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte. 

bean Naturhistorisches Landesmuseum von Kärnthen. 

h “ Er 

je . Klausenburg: Siebenbürgischer Museumsverein. 

| Königsberg i. Pr.: Physikalisch-Ökonomische Gesellschaft. 

Kopenhagen: Naturhistoriske Forening. 


hen 


We Krakau: Academija Umiejetnosci (Akademie der Wissenschaften). 

Krefeld: Verein für Naturfreunde. 
IE Landsberg a/W.: Verein für Geschichte der Neumark. Lehrer F. Müller 
| # % Bismarkstrasse 5. 


E Landshut: Historischer Verein für Niederbaiern. 

EN 4% Naturwissenschaftlicher Verein. 

KR Lausanne (Schweiz): Societe Vaudoise des Sciences naturelles. 
Bor Eine: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften. 
] E Fe a) Mathematisch-phys. Klasse. 

a? b) Phil.-histor. Klasse. 

_ Naturforschende Gesellschaft. 

‚Fürstlich Jablonowskische Gesellschaft. 


xXV . ö x Fa Be. s Aut 


Leipzig: Museum für Völkerkunde. ei 

Linz (Österreich): Verein für Naturkunde in Österreich ob.d. Enns. RT | 
5 Oberösterreichischer Gewerbeverein. 

St. Louis, U. S.: Academy of Sciences. 

Ar Mo: The Missouri Botanical Garden. 

Lübeck: Verein für Lübeckische Geschichte u. Altertumskunde. Stadtbibliothek 
> Naturhistorisches Museum. 
Lüneburg: Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstentum Düren 
> Museums Verein für das Fürstentum Lüneburg. 
Lüttich: Societe royale des sciences. 
Luxemburg: „Fauna“, Verein Luxemburger Naturfreunde. 
Madison (Wisconsin): Academy of Sciences, Arts and Lettres. 
Magdeburg: Museum für Natur- und Heimatkunde. 
> Magdeburger Geschichtsverein. Stadtbibliothek. Hadtwente 4. 
» Magdeburgischer Kunstverein. Fa 
Mainz: Rheinische Naturforschende Gesellschaft. 
Mannheim: Verein der Naturkunde. 
Marburg: Gesellschaft zur Beförderung der gesamten Naben BSR 
Meriden (Connecticut): Socientific Association. 
Mexiko: Observatorio meteorolögico Central de Mexico. 
n Sociedad Cientifica „Antonio Alzate*. 
Milwaukee: The Public Benseumm (Natural History Society of Wisconsin). 
Minneapolis: Minnesota Academy of Natural Sciences. 
Missoula: University of Montana, Biological Station. 
Montevideo: Museo de Historia Natural. 
München: Königlich Bairische Akademie der Wissenschaften. 
| a) Mathem.-Physik. Klasse. Ä 
\ b) Philosophische, philologische und historische Klasse. 
% Ornithologischer Verein. 
Neisse: Wissenschaftliche Gesellschaft Philomathie. 
Nauenburg: Societe des sciences naturelles. 
Neuorleans: Academy of Sciences. 
Neuyork (Central-Park): The American Museum of Natural Beh 
Neuyork Academy of Sciences. 
Nürnberg: Nabuchiernche Gesellschaft. 
Offenbach a. M.: Verein für Naturkunde. 
Osnabrück: Naturwissenschaftlicher Verein. 

a Verein für Geschichte und Landeskunde. EL 
Passau: Naturhistorischer Verein. 
Philadelphia: Academy of Natural Sciences. 

Wagner Free Institute of Sciences. 
Posen: Königliches Staatsarchiv der Provinz Posen. 
„ Historische Gesellschaft für die Provinz Posen. 
„ Deutsche Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft. 
Prag: Lese- und Redehalle der deutschen Studenten. N 


a Verein „Lotos*“. 
Er Germania, Verein der dentschän Hochschulen. 
ch Verein für A und Heilkunde. 


eutlingen: eh kliche, Verein. 
“ »  Sülchauer Altertumsverein. 
Salem (Mass.): Peabody Academy of Sciences. 
Santiago: Deutscher Wissenschaftlicher Verein. 
Schneeberg: Wissenschaftlicher Verein. 
Stavanger: Museum. 
Stettin: Ornithologischer Verein. 
RT Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Altertumskunde. 
Stockholm (Schweden); Königliche Akademie der schönen Wissenschaften, der 
Geschichte und Altertumskunde. 
% Strassburg i/Els.: Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, des Acker- 
4 er baues und der Künste. 
 Sintigart Verein für Vaterländische Naturkunde in Württemberg. 
21. SEARERN Württembergische Kommission für Landesgeschichte. 
1  .».0 Württembergischer Altertumsverein. 
an. Schwäbisch Hall: Historischer Verein für d. Württemberg. Franken. 
IE Thorn: -Coppernieus-Verein für Wissenschaft und Kunst. 
1. Fr  Topeka: Kansas Academy of Sciences. 
kr Trenesin (Ungarn): Naturwissenschaftlicher Verein des Trencsiner Comitats. 
Triest: Societä Adriatica di Scienze Naturali. 
! P Ulm: Verein für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben. 
 Upsala: Königliche Universität. 
I _Urbana: U. S. A.: Illinois State Laboratory of Natural History. 
; Washington: Smithsonian Institution. 
Weimar: Thüringischer Botanischer Verein. 
Wernigerode: Naturwissenschaftlicher Verein des Harzes. 
ER K Harzverein für Geschichte und Altertumskunde. 
SE Wien: Kaiserliche Akademie der Wissenschaften, mathematisch-naturwıssen- 
er schaftliche Klasse. 
» Entomologischer Verein. 
1  » Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse. 
0» K.K. Zoologisch-botanische Gesellschaft. 
m Wissenschaftlicher Klub. Getreidemarkt 7. 
4» Naturhistorisches Hofmuseum. 
1. __„ Anthropolog. Gesellschaft Burgring 7. 
Wiesbaden: Nassauischer Verein für Naturkunde. 
ı / Witten: Verein für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark. 
Wolfenbüttel: (Ortsverein für Geschichte und Altertumskunde zu Braunschweig- 
| Wolfenbüttel). Geschichtsverein für das Herzogtum Braunschweig. 


ET 


& 
DER 


BR 


” 
DE ae 


a 


€ 


N er Bee 


+ A RR 


.. 
R N FR 
Würzburg: Historischer Verein für Unterfranken und Aschafnburg. re: 
n Physikalisch-Medizinische Gesellschaft. Pe a 
Zürich: Naturforschende Gesellschaft. Be Re, 
Zweibrücken: Naturhistorischer Verein. Er, 


Die botanische Sektion steht für sich mit nachstehenden. > K 
Vereinen in Schriftenaustausch : 
Botanischer Verein in Breslau. 


Ä „ in Landshut. 
= „ rin Bilsik, 
# „ In Thorn. 


Ergebnisse der Jahresreehnung für 1914. 


Einnahme. 
4 Bestand 1913 0 2 2 FERN Se 18 Dr 
9. Mitgliederbeiträge  .....,. us. 20 er a 
3: Aınsen.der Bestände: ;. mir ST ae 571,59 at 
4. Beihilfe der Provinz . . 2000, 1,5 
5. Außerordentliche Beihilfe für van Sammlung der 
Volkslieder  \. . si cn 3 Sau Degen, 
6. Sonstige Einnahmen‘. 7% "22. aa 516,50 „. 
zusammen 16964,27 „, 
Ausgabe. 
1. Druck des Jahresberichtes und Insertionskosten 2127,65 Mk. 
2. Kassenverwaltung, Schreibhilfe und Botendienste 655,— ,„ 
3. Porto und Einziehung der Beiträge . . . . . 134.02 % 
4. Für Bibliothek und Sammlungen . . 619,95 ,, 
5. Für die Sammlung der Volkslieder und volktunns 
lichen Überlieferungen Westfalens . . . .. . SURRR LER E 
6. Honorar für Vorträge und Saalmiete . . . .. 853,10 „ 
T:. Verschiedenes: "I Kr FRE Ben Daper 53230: 


zusammen 4820,27 Mk. ä 8 | 


4 


hlag für das Jahr 1915.00. 


B u er 3 Di "Einnahme. | | | er 
and aus dem Vorjahre et nn... N. 19144 SR 


BB sin Anh rn Ben en nt 


yliederbeiträge 2. 2 BDO Me 
sen der Bestände N ER a 300 EM iR 
He N 2000, N, ir 
uß rordentliche Beihilfe des BO  alansckhunsdn H 
r die Sammlung der Volkslieder und volkstüm- Br, 
hen Überlieferungen Westfalens .. . . . . .. 1000, Ya 
onstige a. N Shan Ir Per 
et | zusammen 19500,— Mk. Ä a 


Kucıle 


Druck las J ahresberichtes. und Insertionskosten . 2200,— Mk. 
€ ıssenverwaltung, _Schreibhilfe und Botendienste 750,— 


rto und Einziehung der Beiträge . . . .. 200, 
ür Bil bliothek und Sammlungen AB N EDONL SE 


| ee ragen Westfalens . .. Na 1000, — a I: 
orar für Vorträge und Saalmiete a A Eh 


BB) 


en nr 22.1120, u 
Pe zusammen 19500,— Mk. ie R 


43. Jahresbericht 


der 


Botanischen Sektion 
für das Rechnungsjahr 191415. 


Vom 
Sekretär der Sektion 


Otto Koenen. 


Vorstandsmitglieder für 1914/15 


In Münster ansässige: 


Reeker, Dr. H., Leiter des Prov.-Museums für Natur- 
j kunde [Sektions-Direktor] (7 4. VI. 15). 

Koenen, O., Gerichts-Assessor [Sektions-Sekretär und 
-Rendant]. 

Heidenreich, H., Kgl. Garten-Inspektor a. D. 
Meschede, F., Apotheker. 


Auswärtige: 


Baruch, Dr. M., Sanitätsrat in Paderborn. 

Bitter, Prof. Dr. G., Direktor des Botanischen Gartens 
in Bremen. 

Borgstette, Medizinalrat, Apotheker in Tecklenburg. 
Brockhausen, H., Gymn.-Professor in Rheine. 
CGorrens, Dr. K., Professor der Botanik und I. Direktor 
‚des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Biologie in Dahlem. 
Schulz, Dr. Aug., Professor der Botanik in Halle. 


ERETSEFFFT | 

N 4% Bag > Be ) r % n 2“ 

PD er” « “nr ’ u. * > N 
ER an ne % DE PRER OREN Sr 
wur 5 . en R 5 N ER TEE 

+ ans ei 7 2: DB 
we, x % ar K r ER iE > r 
€ Rechnungslage 5 = id 
E E Pi 


Einnahmen: - Se 
Bestand aus dem Vorjahre . ven nen en Br 
Mitgliederbeiträge . » . 1a ee dl 
Erlös aus dem Verkauf von fahraskerichien EEE N, 
 Yawöndungen: =: er a a ee 
ER EEE Re a en 


Ausgaben: 
Drucksachen: Jahresbericht . :. -» 2» 2». ee... 
Sonderdrucke. .. +... le re 
Bücherei: Änschaffungen 2. was. un See 
“  Embändern u See 
Porto und Botenlohn®, =: es Er ee 
Aomnliges = 4... er ee a 
Zusammen 204,0 
Summe dar Einnahmen oa tee E 
Stmme der: Ausgaben... Mr ae: 


Brüssel, den 31. März 1915. : : 


Koenen 


_— 


Bericht über das Vereinsjahr 191415. 


Die Mitgliederzahl betrug am 1. April 1914 70. ns ee de 
Jahres verlor die Sektion durch den Tod die beiden ordentlichen Mitglied 


torius aus Bielefeld. 12 ordentliche Mitglieder erklärten ihren ‚Beitritt 
Sektion, sodaß zum Schlusse des Geschäftsjahres die Mitgliederzahl 

80 stieg. 

Die Bücherei wurde vor Ausbruch des ri ber ee: 

% auswärts, sehr rege benutzt. Zur Ausfüllung von Lücken in der floristischen 
- Literatur Westfalens wurden einige Neuanschaffungen gemacht; zudem EIngER. 3 


r eT,, a Kain. Dr. Kotthoff und Un? Prof. 
| ee ein, für die auch an ie Stelle herzlich gedankt sei. 


: Tätigkeit der Sektion stand vollständig unter der Einwirkung des 
Das Herbarium und die Schausammlung des Museums 
hren keine Bereicherung, jedoch konnten eine Anzahl wissenschaft- 
i er Arbeiten fortgesetzt und zum Abschlusse gebracht werden, sodaß 
letzte (42.) Bericht denen früherer Jahre weder an Umfang noch an 
i altigkeit nachstand. Sein Erscheinen wurde allerdings erst nach Über- 
‚zahlreicher Schwierigkeiten möglich, die einmal in dem Mangel an 
meten Kräften in der Druckerei, zum anderen in der Mitte Oktober er- 
‚ten Einberufung. des unterzeichneten Sekretärs zum Dienste in der frei- 


E;% 


Krankenpflege und der dadurch erschwerten Er ledigung der Korrektur 
d hatten. Um eine Verzögerung im Erscheinen des Berichts zu 
n, übernahmen die Herren Dr..H. Reeker und Prof. Dr. A. Schulz 


hsicht eines großen Teiles der Korrektur, denen dafür herzlicher 


| Bein hinderte weder der Umstand, daß der Sekretär in den ver- 
ten Teilen des im "Westen von unseren Heeren besetzten Gebietes 


nksksikeen tätig = noch, daß gegen Ende des Geschäftsjahres ein 
oße Teil der Mitglieder im Osten und Westen unter den Fahnen standen, 
c) gebliebenen Wireliödörn. 320 Eingänge neben 492 Ausgängen nach 
om Geschäftsbuche geben davon Kunde. 


ER Mit regem Eifer arbeiteten die in der Heimat Terhliabanen Mitglieder 
der ‚übernommenen Aufgaben, und nur ihrer Tätigkeit ist das Zustande- 
Jr men des vorliegenden Jahresberichtes zu danken. Wenn es nach den 


hten der letzten Jahre noch eines besonderen Beweises bedurft hätte, so 
der in dieser Kriegszeit erbracht, daß nach jahrelanger Untätigkeit sich 
nthalben i in unserer Heimatprovinz Kräfte regen zur gründlichen Durch- 
chung der Flora und Pflanzendecke Westfalens, und daß selbst ein Krieg 
gewaltig wie der jetzige die wissenschaftliche Arbeit und heimatkundliche 
rschung, der Sektion nicht zum Stillstand zu bringen vermag. 


er Brüssel, den 1. Juni 1915. 


O. Koenen. 


Er 


Bericht über die Sitzungen. 


Die wissenschaftlichen Sitzungen fanden im Berichtsjahre ebenso wie 
früher gemeinsam mit denen der Anthropologischen und Zoologischen Sektion 
statt. Vor dem Kriege mußte eine Sitzung wegen Erkrankung des Sek- 
tionsdirektors Dr. H. Reeker ausfallen, während des Krieges fanden keine 
Sitzungen statt. Im folgenden teilen wir das Wichtigere aus den Verhand- | 
lungen der beiden abgehaltenen Sitzungen mit.') | ns 


Sitzung am 1. Mai 1914. 


Der Assistent an der Landwirtschaftlichen Versuchsstation, Herr Dr. 3 


Kotthoff hielt einen Vortrag über die Bakterienringfäule der Kar- 


toffel, die in Westfalen 1908 zuerst beobachtet und in den folgenden Jahren 


vom Vortragenden ‚näher studiert worden ist.) Die Krankheit hat ihren 


Namen von einer charakteristischen Veränderung des die Leitungsbahnen | 
enthaltenden, '/);—1 em unter der Schale liegenden Gefäßriuges der Kartoffel- | 


knollen erhalten. Dieser wird weich und fault; weitere Teile der Knolle 
werden aber nicht angegriffen, sodaß ringfaule Knollen den Winter über- 
dauern können. Auch eine Schrumpfung der Knollen tritt nicht ein und in 


der Färbung unterscheidet sich das kranke Gewebe meist nicht wesentlich e 
von der gesunden Umgebung; erst später zeigt sich in einzelnen Knollen eine 1 


schwach gelbliche Verfärbung, niemals ist eine Braunfärbung zu sehen. Zu- 
weilen dringen bei der Aufbewahrung der Kartoffeln Fadenpilze vom Nabel 
aus in das Innere und erzeugen dann eine schnell verlaufende Trockenfäule. 
In außergewöhnlich trockenen und heißen Sommern kann die Infektion durch 
Pilze schon in der Erde auftreten. Nicht immer entsteht dann Trockenfäule, 
häufig schließt die Knolle den kranken Herd durch eine Korkschicht von 
dem gesunden Gewebe ab und zeigt dann an Stelle des Gefäßringes eine | 
tiefbraune, diffuse Zone. - 
Ringfaule Knollen, die im Frühjahr ausgelegt werden, entwickeln sich 7] 


verschieden, je nach dem Grade der Krankheit. Ist die Knolle schwer er- = 


krankt, so sterben die jungen 'Triebe bald ab. In vielen Fällen unterscheiden 


sich aber die kranken Pflanzen bis zum Juli äußerlich nicht von gesunden. R; 


Meist erst Ende Juli treten Krankheitserscheinungen auf; die Blätter ver- 
lieren die grüne Farbe und werden gelblich, sie rollen sich um die Mittel- 


1) Die wissenschaftliche Verantwortung für die nachfolgenden Mitteilungen 
und Abhandlungen trifft lediglich die Herren Verfasser. Koenen. 


2) Die Bakterienringfäule der Kartoffel. Landwirtschaftliche Jahrbücher 1914, | 


Bd. XLVI, Heft 5; auch als Sonderdruck: Inaug.-Diss. der Westf. Wilhelms-Uni- 
versität zu Münster (Merseburg 1914) erschienen. — Vergl. dazu auch Spiecker- 
mann‘, Die Krankheiten der Kulturpflanzen in Westfalen usw. (Münster 1913) 
Ss. 30 ff. 


Se 


»h oben Sid vertrocknen vom Rande her. Gewöhnlich zeigt die 


“ wal 
sich, daß ein Teil der Wässerleitungsbahnen mit Bakterien erfüllt und der 
E Ä Anienende Teil des Stengelgewebes zerstört ist, sodaß Höhlungen ent- 


Die Ernte kranker Stöcke enthält stets eine Anzahl kranker Knollen. 

AR8 wirtschaftliche Bedeutung der Krankheit beruht einmal auf der besonders 
in trockenen Jahren erheblichen Verminderung der Ernte, zum anderen auch 
in der geringeren Haltbarkeit der kranken Knollen, die in Kellern und Mieten 
2 stets Ausgangspunkte für Fäulnis bilden. Die Bekämpfung kann lediglich‘ 
- dureh vorbeugende Maßnahmen geschehen. Da die Bakterien ursprünglich 
aus dem Boden in die Pflanze gelangen, ist die Verwendung geschnittenen 
E Pflanzgutes zu vermeiden. Vor allem dürfen auch keine Knollen von kranken 
Feldern gepflanzt werden. — 

2% Her Koenen besprach neuere floristische Literatur des westfälischen 
4 Gebietes, (Vergl. die Literaturzusammenstellung in diesem Berichte.) 


a 1 U 2 nn e 
t ‘ 
F hj 
\ 
nt 
En 


Hauptversammlung und Sitzung am 26. Juni 1914. 


Der satzungsgemäß ausscheidende Vorstand, nämlich die Herren Dr. 
- H. Reeker (Sektions-Direktor), Referendar O0. Koenen (Sektions-Sekretär 
und -Rendant), Professor der Botanik Dr. K. Correns, Königl. Garten- 
_ inspektor a. D. H. Heidenreich, Apotheker F. Meschede, sämtlich in 
Münster, sowie Sanitätsrat Dr. M. Baruch in Paderborn, Direktor des Bo- 
 tanischen Gartens Prof. Dr. G. Bitter in Bremen, Medizinalrat Borgstette 
in Tecklenburg, Gymn. -Professor H. Brockhausen in Rheine und Professor 
er Botanik Dr, Aug. Schulz in Halle a. S. wurden durch Zuruf wieder 
| gewählt. 

I © Herr Dr. Kotthoff sprach über den Kartoffelkrebs und erläuterte 
seine Ausführungen durch Präparate und Abbildungen. Diese Krankheit, die 
- durch Bakterien erzeugt wird und an den Kartoffelknollen charakteristische 
- Wucherungen hervorruft, ist in Westfalen besonders in den Industriegegenden 
verbreitet, wo die Arbeiter stets dasselbe Bodenstück mit Kartoffeln bepflanzen 
und vom selben Saatgut nehmen. 


EIER wu Iygn Te $ . 
, E u. nn TH ur Aue 79 


Dr. Hermann Reeker }. 
Mit dem Bildnisse des Verstorbenen. 


Am 4. Juni 1915 starb nach kurzer Krankheit der Direktor der 
tanischen Sektion, mein lieber Freund Dr. nn Reeker. Es ie ‚hier 


in der Botanischen Sektion sei in diesem Päriehte kurz Hungen 


Seit 1895 gehörte Reeker der Sektion als Mitglied an. Schon i 
Januar 1897, nach Dr. Fritz Westhoffs frühem Tode, wurde. ihm das A Ar 
des Sekretärs und des Rendanten der Sektion übertragen, das er im Ja | 
1905 nach dem Tode des Univ.-Prof. Dr. Herm. Landois mit dem des £ 
tions-Vorsitzenden vertauschte. = 


War Reeker auch von Fach Zoologe, so wußte er doch die ee 2 
der Botanischen Sektion übertragenen Ämter mit Geschick und Erfolg ? & 
verwalten. Dafür sprechen die Jahresberichte der Sektion, die er in d 
Jahren 1896 bis 1908 herausgab, und dafür sprechen auch die Vorträge 
tanischen Inhalts, die er im Laufe der Jahre in den Sitzungen der TaanR 
naturwissenschaftlichen gehalten hat. er 


Naturkunde in Münster gelang, die wertvollen Herbarien de Praviee sich 
unterzubringen. Die so notwendige Ordnung der Pflanzensammlungen,, die 
Angriff genommen werden sollte, und den Ausbau der botanischen Scha 
sammlung, für den die leitenden Grundsätze nach gemeinsamer Besprechu 
in einem Aufsatze des Unterzeichneten IISAETESEEN, worden 'sind ai ‚hat a 
leider nicht mehr erlebt. 5 z 
Sein Name wird in : Botanischen Sektion unvergessen bleiben.” 


Koenen. SS 


!) Vergl. den . Nachruf im en, Jahresberichte der A 
Sektion. u x 


38. Tehreschenichl der Botanischen Sektion Ss. 81-85. 


fänge ia Me Erforschung 
2 Sn . Westfalens. 
Von Prof. Dr. August Schulz-Halle a. d. Saale. 


Br. Cordus!) ist in Erfurt in Thüringen geboren als Sohn des 
dem zwischen We und DERRCHNEE. in ‚Hessen a Dorfe 


a im Jahre 1521 zu Ferrara in Italien zum Doktor der Medizin 
viert. Er war darauf zunächst einige Jahre Stadtarzt in Braunschweig, 
von 1527—1534 Professor der Medizin in Marburg in Hessen und zuletzt 
zu ‚seinem Tode am 24. Dezember 1535 Stadtarzt und Lehrer am aka- 


hat, ein "Botan ologicon®) genanntes botanisches Werk verfaßt, in dan 
Form ‚eines Gespräches zwischen dem Verfasser, seinem Schwager Johannes 
— dem Bruder seiner Gattin Kunigunde Ralla —, zweien seiner 
‚und einem Marburger Studierenden eine Anzahl von phaneroga- 
mischen und kryptogamischen Gewächsen, namentlich Arzneigewächsen, und 


E22 war hauptsächlich ihre richtige Benennung, behandelt ist. Von den wenigen 


lanzenfundorten, die in dieser Schrift namhaft gemacht sind, liegt einer an 


here iam a patrem essem vidi in cautibus, a TR 
4 4 en ineumbunt, item et in muris et maceriis nascentem non adeo absi- 
5 nilem [nämlich dem kurz vorher erwähnten Mauerpfeffer, Sedum acre L.] 
antam, nempe dodrantali altitudine abque ullis foliis, sed habentem interim 
ge quasi tritiei grana.« Euricius Cordus bemerkt hierzu: »Eam et 


| 9 8 en Eurieius Cordus. Eine biographische Skizze aus der 
prmationszeit (Hanau 1863). 
>) Pe ee loannem nn anno 1534. 204 S. Kl. 8°. Eine zweite 


BP 


ego diu antehac observavi, putoque me noscere, et esse quam Dioscoride 


tragum appellat. Gustavi, et adstringentem eius vim sensi, qua eam facul- 


tate praeditam idem author indicat. Eius nomen a mulierculis inquisivi, 
quae hunerberh. i. gallinarias baccas adpellari responderunt.« Nach Caspar 


Bauhin’) ist diese Art Sedum minus teretifolium album, d.h. Sedum album L, a 


das noch heute bei Frankenberg an mehreren Stellen vorkommt. 

Euricius’ Sohn Valerius wurde bereits 1527, also im Alter von 12. 
Jahren, in Marburg als Student der Medizin mama und erhielt hier 
nach vier Jahren, 1531, den medizinischen Baccalaureusgrad. Später scheint 
er außer in Marburg in Leipzig und Wittenberg studiert zu haben. Du 
Wittenberg wurde er im Wintersemester 1539/1540 wieder immatrikuliert. 
Wahrscheinlich hat er in diesem Semester auch schon selbst an der Witten- 
berger Universität Vorlesungen, und zwar über die Materia medica des 


Dioscorides, gehalten. Diese Vorlesungen hat er später bis zum Herbst 


1543 noch zweimal wiederholt. In diesem Herbste reiste er nach Italien; = 


auf dieser Reise ist er am 25. September 1544 in Rom gestorben. Hier ist 
er auch bestattet worden. | 

Valerius Cordus war hauptsächlich Pharmakognost. Die Pflanzen 
— Tiere und Gesteine — interessierten ihn vorzüglich wegen etwaiger 
arzneilich verwendbarer Stoffe. Um neue pflanzliche Arzneimittel aufzufinden, 


auch andere die schon vor ihm bekannten sowie die von ihm entdeckten 
Arzneipflanzen wieder erkennen und von den arzneilich wertlosen Formen 
unterscheiden könnten, beschrieb er für Werke, die er später zu veröffent- 


lichen beabsichtigte, alle von ihm beobachteten Pflanzenformen — zum Teil 
sehr — genau, nicht nur ihre morphologischen Eigenschaften, sondern auch 
den Geruch und Geschmack ihrer Teile, woraus er auf ihre medizinischen 


Wirkungen schloß. Und damit man sie leichter auffinden könnte, notierte 
er bei den häufigeren Formen die allgemeinen Standorte, bei den selteneren 
auch die ihm bekannten Fundorte. Um Pflanzen — sowie Tiere und Gesteine 
—, namentlich ihm bisher unbekannte, kennen zu lernen, machte er teils 


allein, teils in Begleitung einzelner oder mehrerer seiner Wittenberger Zu- See 


hörer, so des Franzosen Pierre Belon (Petrus Bellonius), kleinere oder 
größere Ausflüge und Reisen. Auf mehreren von diesen Reisen hat er 
offenbar auch das von den westfälischen Floristen „Westfalen“ genannte 
Gebiet,*) und dabei die Provinz Westfalen selbst, er und hier botanisiert. 
In welche Zeit seine botanischen Exkursionen in „Westfalen“ fallen, läßt sich . 
nicht mit Sicherheit feststellen. Seine einzige bestimmte Fundortsangabe 


aus der Provinz Westfalen steht im 33. Kapitel des 3. Buches”) seiner E| 


5) Pinax theatri botanieci (Basel 1623) S. 283. 

6) Vergl. hierzu den 40. Jahresbericht d. Westf. Prov.-Ver. f. Wissenschaft 
u. Kunst (Botanische Sektion) f. d. Rechnungsjahr 1911/12 (Münster 1912) S. 162. 

?) Fol. 189 (ed. Gesner). Vergl. hierzu Fol. 300b, wo Gesner darauf 


hinweist, daß das von ihm zu der Beschreibung des V. Cordus hinzugefügte Bild 4 | 


nicht zu der betreffenden Art gehöre. 


| | 


suchte er alle erreichbaren Pflanzenformen kennen zu lernen. Damit aber | 
BE 


c3 


e) 
BB: 
IE 
r 


z ji 


& 


| 
1: 
4 


rift „Historiae stirpium libri IIll“, die wie alle Schriften des Valerius 
( ordus®) erst nach seinem Tode erschienen ist. Sie betrifft das Vorkommen 
vi on. Genista angulosa, d. h. Sarothamnus scoparius (L.), im Sauerlande: »mon- 
tanis, -asperis locis, solo denso, rubricoso, simulque arenoso, ut in... Bor- 
landia ...« Über das Auftreten dieser Art im Sauerlande sagt Valerius 
 Cordus an dieser Stelle: »Porro silentio praetereundum non est, hunc fru- 
 ticem in arenosis campis humilem esse, et duos cubitos rarissime excedere: 
er in montibus vero, ubi densius et asperius solum nactus fuerit, arborescere: 
 eaudice, qui manu amplecti nequeat, quinque et sex cubitorum proceritate, 
 atque tam densis stipari virgis, ut quantumvis profundas nives sustineat, 
nee patiatur temere ad radices usque eas delabi: adeo ut liberam viam et 
 transitum sylvae eius, niveas fornices subeuntibus praebeant viatoribus: 
"maxime autem in Sorlandiae montibus, quibus mirum in modum scatet, et 
_ abundat haec Genista.« In einer Anmerkung zu diesem Kapitel heißt es: 
»Ginster zu Siegen. pabulum optimum pro ovibus.« Sie stammt nicht von 
 Valerius Cordus, sondern von Georg Aemylius. Dieser,’) der am 
395. Juni 1517 in Mansfeld bei Eisleben geboren ist, war von 1540—1553 
„Pädagog, Schul- und Zuchtmeister“* in Siegen, und dann bis zu seinem Tode 
im Mai 1569 Pfarrer und Superintendent in Stolberg im Harz. Er besaß 
"nach Valerius Cordus’ Tode das Original-Manuskript der „Historia stir- 
 pium“, in das er zahlreiche Anmerkungen eingetragen hat.'°) 
or Nach €. Gesners Vermutung!) ist die „Historia stirpium* von V. 
- Cordus um das Jahr 1540 verfaßt worden. Aber selbst, wenn diese Ver- 
2 mutung den Tatsachen entspräche, dürfte man nicht behaupten, daß sich 
 Valerius Cordus’ Angabe über Sarothamnus auf von ihm vor dem Jahre 


| Ks ERER * 


Rn EN 


- 


8) Von den botanischen Schriften des Valerius Cordus sind vier im 
£ - Druck erschienen, nämlich: die „Annotationes in Pedacii Divscoridis Anazarbei de 
= medica materia libros V“, die „Historiae stirpium libri IIII*, die „Sylva observa- 
tionum variarum“ und der „Stirpium descriptionis liber quintus“. Die erstgenannte 
- Schrift ist schon 1549 (in Frankfurt a. M.) von Walther Ryff (Gualtherus Rivius) 
‚als Anhang zu seiner Ausgabe der Materia medica des Dioscorides, und dann 
noch einmal mit den beiden folgenden zusammen 1561 (in Straßburg) von Conrad 
Gesner veröffentlicht worden. Die zuletzt genannte Schrift ist von Ö, Gesner 
1563 (in Straßburg) und dann noch einmal von Schmidel 1751 (in Nürnberg) 
veröffentlicht worden. 
 ®) Vergl. hierzu Irmisch, Über einige Botaniker des 16. Jahrhunderts, 
welche sich um die Erforschung der Flora Thüringens, des Harzes und der an- 
_ grenzenden Gegenden verdient gemacht haben, Programm des Fürstl. Gymnasiums 
S * zu Sondershausen 1862 (Sondershausen 1862) S. 34 u. f. 
10) Vergl. Gesner in seiner Ausgabe der botanischen Werke des V. Cordus 
Fol. 85a und 217a. Gesner hatte das Manuskript von dem Danziger Arzte 
Johannes Placotomus (Bretschneider), einem Verwandten von Georg Aemy- 
lius, zur Veröffentlichung erhalten. 
_ 2) Gesner, a. a. 0. Fol. 85a. 


Ka ua Pen ra, 


ee ER 


1540 gemachte Beobachtungen gründe. Damit es iät ee: 
daß V. Cordus in sein Manuskript nach dessen Niederschrift bis zu 
Abreise nach Italien im Herbst 1543 neue Beobachtungen eingetragen I u; 
wie es sich bei dem Manuskripte einer seiner anderen Schriften, der „Anno- ee 
tationes*, bestimmt nachweisen läßt. A; 
Im 136. Kapitel des ersten Buches!?) dieser Schrift steht die andere 5 
der auf die Pflanzenwelt der Provinz Westfalen bezüglichen Aussagen von : 
Valerius Cordus. Sie betrifft die von ihm mit dem Elaiagnos des Theo- 
phrast identifizierte Myrica Gale L., deren Blätter und Fruchtstände damals ne 
von den „Cauchi*, d. h. den Böwohnörk des Landstriches zwischen der unteren 
Elbe und der een Ems, in deren Sümpfen dieser Strauch „eopiose“ vor- 
kam, an Stelle des Hopfens dem Biere zugesetzt wurden.) V. Cordus fügt 
zu dieser Angabe hinzu: dieser Strauch werde von jenen Alcsem, von. 
manchen auch Porst, von den Westfalen aber Grut genannt.!) Es geht aus 
dieser Aussage nicht hervor, ob Valerius Cordus selbst Myrica Gale n = >| 
Westfalen beobachtet hat, oder ob er ihren westfälischen Namen nur von x z 
anderen erfahren hat. Daß er sie in „Saxonia“, d.h. „Niedersachsen“ beob- 
achtet hat, hören wir von dem sehon eanlen Pierre Belon, doch kann 
hier mit „Niedersachsen“ das Gebiet der „Cauchi* allein gemeint sein.“ '°) 
Wie bereits gesagt wurde, sind die „Annotationes* außer von De 
auch schon vorher, im Jahre 1549, von Ryff veröffentlicht worden. Diese 
Ryffsche Ausgabe ist nach der Niederschrift eines Zuhörers der ersten Vor- 
lesung von Valerius Cordus über die Materia medica des Dioscorides, : 
die, wie dargelegt, wahrscheinlich im Wintersemester 1539/1540 gehalten 


'2) Fol. 20b—21a der Gesnerschen Ausgabe; vergl. hierzu Fol. 212b und 301a. 
'3) »„Cauchi quoniam lupulum pauci colunt, eius frondes et semina suae 
cerevisiae pro lupulo incoquunt: quae somnum conciliat et eito inebriat«, Val. 
Cordus, a. a. 0. Fol. 20b. 
1) »Vocatur ab illis [sc. Cauchis] haec arbuscula Alcsem [in einer Randnote | 
steht: Alias Altseim] a nonnullis etiam Porst, a Westphalis Grut.« Der Name 
Grut scheint heute in Westfalen nicht mehr zur Bezeichnung: von Myrica Gale 
gebräuchlich zu sein; nach Wagenfeld (Über die Pflanzen und ihre Namen im 
Plattdeutschen des Münsterlandes, 40. Jahresbericht d. Westf. Prov.-Vereins f. z 
Wissenschaft u. Kunst [Botanische Sektion] f. d. Rechnungsjahr 1911/1912 [Münster = : 
1912] S. 227 u. f. [234]) wird diese im Münsterlande „Puorßem“ oder „Flauh- 
krut“ oder „Possen(Puossel)-strüke* genannt. „Puorbem(n)* und „Possen(m)“ 
habe auch ich den Strauch hier mehrfach nennen hören. “@ 
5) Vergl. Petri Bellonii Cenomani medieci De neglecta Stirpium Cultura, ; 
atque earum cognitione Libellus: Edocens qua ratione Silvestres arbores cicurari 
et mitescere queant. Carolus Clusius Atrebas e Gallico Latinum faciebat ( entre 
1589) S. 42: »Cuius [se, Elaeagni] notitiam acceptam referre debemus Valerio 
Cordo p. m. Germano Erfordiensi, in hoc studio exereitatissimo, perhumano et 
modesto, qui pro sua singulari benevolentia (quae omnibus Germanis vulgariiar 
innata est) cum in Pomerania tum in Saxonia nobis eum ostendit.« 


Aha em Bin den nördlicheren Teil der Provinz Wostinlen wo 
ir, Bun ‚hat, dieser a Bach 1539 SuaLseranden hat. Da 


Fo mmern id rl achsen, auf der ihm sein Wittenberger Kehren 
er rdus Myrica Gale zeigte, entweder in das Jahr 1542 oder in das Jahr 
"Wahrscheinlich fällt sie in das Jahr 1542, in dem V. Cordus, wie 
8 seiner „Sylva observationum“1) wissen, eine weite Reise durch Deutsch- 
1 gemacht hat. Vielleicht hat Cordus auf dieser Reise auch den nörd- 
ren Teil der Provinz Westfalen besucht. Das Sauerland hat er jedoch 


N br schon ‚früher, von et aus, besucht. 


en a. 2..0..8. 17. 
‘ 2) V. Cordus sagt in einer Anmerkung zu dem Titel dieser Schrift 
ordi opera ed. Gesner Fol. 218b): »Omnia quae sequuntur vidi et cognovi 
m in BRR ratione Be 1542 p. nat. Pu: « 


$ oe a "55; ,. Kapitel des I. Buches der „Historia sfr tum: Fol. 1042. 

_ 21) Artzney Buch von etlichen biß anher unbekandten uund unbeschriebenen 
‚kheiten (Frankfurt a. M, 1580, und in 2. Aufl. 1583). Der erste Teil 
se Buches war Bohon vorher, 1567, yunter dem Titel: ER observa- 


ve m 9. Teile nicht die deatache Originalausgabe, sondern nur die lateinische 
ersetzung mit dem Titel: Medicarum observationum hactenus en 
ber a in J. Wieri et omnia (Amsterdam 1660) S. 946 u. £. 


tigen die damals noch zum Detsahen 
Ei Sec Er studierte 1534— 1537 in Paris und Orleans Medizin, 
rde 1545 tanzt in Arnheim und 1550 Leibarzt. des Herzogs Wilhelm Il. 


. . . ‚ 1 S 2 A 
dahin unbekannte, „die Varen“ oder „die lauffende Varen“ genannte Krank- 


heit,®) die damals namentlich in Westfalen herrschte, und führt als ein u 3 
Mittel gegen sie auch einen aus Bier und dem Kraute der Tollkirsche 23 


(Atropa Belladonna L.) bereiteten Trank an. Er sagt hierüber: »Habent 


magno quoque in pretio Ditmarsi, sicut et Westphali, nec non et comitatus ; 


Teckelnburgici incolae, herbam, quam Walckendaum indigitant, crescentem 
copiose juxta arcem Teckelndurgum, Latini solanum somniferum vocant. Hanc 
tusam cum cerevisia contra varenos Potui offerunt; post quem aeger tam 
vehementi sopore obruitur,**) ac si cum morte Inotareknre sed per 24. horas. 
magna cura a somno destinetur; quod nisi fieret, periculo non careret. Nam 


ex hoc potu visus mirifice obscaratur, sensusque ac intellectus per aliquot 


horas debilitatur: Quod tamen mirandum non est, cum  herba ista supra 
modum assumta, venenosa sit, videlicet frigida in tertio gradu, potentiam 
habens, gravem soporem inducendi, non tamen ita periculosum, ut opium 


solet. Verum duro nodo durus cuneus quaerendus est.«®) Die Angabe des 
Vorkommens von Atropa Belladonna bei Tecklenburg, wo diese Art auch 


heute noch wächst, ist aus Weyers Schrift auch in Camerarius’ Kreuter- 


buch des hochgelehrten und weitberühmten Hr. D. Petri Andreae Matthioli®) x 


übergegangen. 


dortigen — heute zerfallenen — Schloßkirche begraben worden. Er war einerder 


bedeutendsten Arzte seiner Zeit. Am meisten ist er jedoch durch seine Bekämpfung 
des Hexenwahns und dessen trauriger Folgen, der Hexenprozesse und der Hexen- 


morde, bekannt geworden. Vergl. hierzu C. Binz, Doctor Johann Weyer, ein 


rheinischer Arzt, der erste Bekämpfer des Hexenwahns (Bonn 1885) und Ders, 
Artikel Weyer in der Allg. Deutschen Biographie Bd. 42 (Leipzig 1897) 8. 266—270. 


3) Über die Ursache dieser Krankheit, die nach Weyers Zeit nicht wieder 


aufgetreten zu sein scheint, ist nichts bekannt. Binz sagt (a. a. O0. S. 152) mit 


Recht, daß Weyers Pascha | der Krankheit sehr an das Bild der Triehinose E 


erinnere, 

?) Auch Euricius Cordus- schreibt der Tollkirsche hypnotische Wir 
kungen zu. Sie wurde nach seiner Angabe damals im Hessischen „Schlaffbeehr“ 
oder „Tholkraut* — quod insaniam faciat — genannt. Er sagt von ihr (Botano- 
logicon S. 51): »unde tandem similes cerasiis acini nascuntur, quibus paueis ves- 


centes pastores somnum conciliant.« Sie wuchs nach seiner Angabe viel ‚in 


Renhardina sylva“, d. h. im Reinhardswalde nördlich von Cassel, der sich bis zur 2 


unteren Diemel, also bis zur Südgrenze „Westfalens“ erstreckt. Vergl. hierzu 
auch Valerius Cordus, Annotationes Fol. 67b (ed. Gesner), wo dieser die Toll- 
kirsche wie sein Vater „Schlaffbeer“ und „Dollkraut“ nennt. 


») A. a. 0. S. 960—961. Die beigegebene re der Tollkirschen- _ 


pflanze entspricht ganz und gar nicht der Natur. 
2) S. 377; vergl. auch Camerarius, Hortus medicus et Gehionenhie 
(Frankfurt a, M. 1588) S. 162. | 


u 


als Florist des Münsterlandes. 
Von Prof. Dr. August Schulz-Halle a. d. Saale. 


Br. Der erste Botaniker, von dem wir wissen, daß er im west- 
E  fälischen Münsterlande botanisiert hat,!) ist Friedrich Ehrh art. Auf 
seiner Reise von Herrenhausen bei Hannover „nach der Grafschaft Bentheim, 
- und von da nach Holland, nebst der Retour nach Herrenhausen‘“, die in die 
Zeit vom 10. September bis zum 11. Oktober 1782 fällt, hat er auch den 
nördlichsten Strich des — heutigen — Regierungsbezirkes Münster und die 
angrenzenden Striche der — heutigen — Provinz Hannover durchwandert. 
- In seinem Berichte über diese Reise?) hat er die von ihm in jenen Gegenden 
- beobachteten phanerogamischen und kryptogamischen Formen sowie ihre 
_ Fundorte mitgeteilt. In den südlicheren Gegenden des westfälischen Münster- 
-  lJandes, namentlich in der Umgebung der Stadt Münster selbst, scheint erst 
- Franz Wernekinck?) botanisiert zu haben. Dieser?) ist am 19. Februar 
- 1764 auf Haus Vischering bei Lüdinghausen (im Regierungsbezirk Münster) 
geboren. Er studierte in Göttingen Medizin und Naturwissenschaften, wurde 


2) Ob Valerius Cordus im westfälischen Münsterlande botanisiert bat, ist 
nicht sicher. Joh. Weyer, der das Vorkommen von Atropa Belladonna L. bei 
Tecklenburg angibt, kann nicht als Botaniker bezeichnet werden, Vergl. hierzu 
> diesen Jahresbericht S. 12. | 

| 2) Vergl. hierzu Schulz, Friedrich Ehrharts Anteil an der floristischen 
Erforschung Westfalens. I, 42. Jahresb. d. Westf. Prov.-Ver. f. Wissenschaft u. 
Kunst (Botanische Sektion) f. d. Rechnungsjahr 1913/14 (Münster 1914) S. 116 u. £. 
3) So hat er selbst seinen Namen, der sehr verschieden geschrieben wird, 
geschrieben. | 

#) Vergl. hierzu: E. Raßmann, Nachrichten von dem Leben und den 
Schriften Münsterländischer Schriftsteller des achtzehnten und neunzehnten Jahr- 
hunderts (Münster 1866) S. 367; Wilms, im ersten Jahres-Bericht des Westf. 
Provinzial-Vereins f. Wissenschaft u. Kunst (Münster o. J.) S. 883; W. Hess, in 
d. Allgem. Deutschen Biographie Bd. 42 (Leipzig 1897) S. 21—-22; A. Pieper, 
Die alte Universität Münster 1773—1818. Ein geschichtlicher Überblick. Mit 
einem Verzeichniß der Universitätslehrer von Bahlmann (Münster 1902) S. 94— 
95. — Die im „Neuen Nekrolog der Deutschen“, 17. Jahrg., 1839, 2. Teil 
(Weimar 1841) S. 1122, in Franz Wernekincks Nekrolog mitgeteilte aus H.. 
F. Kilians Schrift über „die Universitäten Deutschlands in medicinisch-natur- 
wissenschaftlicher Hinsicht“ (Heidelberg u. Leipzig 1828) S. 292 entlehnte Notiz, 
auf die auch E, Raßmann hinweist, bezieht sich nicht auf Franz Werne- 
kinck, sondern auf dessen Sohn Fr. Chr. Gregor Wernekinck, der (nach 
W. Hess, a. a. O. S. 22) am 13. März 1798 in Münster geboren und am 23. März. 
1835 als Professor an der Universität in Gießen gestorben ist. 


1788 praktischer Arzt in ine and war hier auc 
1818 in der medizinischen Fakultät raten Unive ; 


geschichte. Er ist am 6. Februar 1839 in Münster BR; SB 

Wernekinck hatte die Absicht,°) eine „Flora“ des Münster au 
herauszugeben. Er hat diese Absicht aber KchN ausgeführt. Auch | 
„Probe“ aus diesem Werke — „suscepti laboris specimen“ —, die er u 
dem Titel: Icones plantarum sponte nascentium in episcopatu Monasterie 
additis differentiis specificis, synonymis, et locis natalibus, veröffentlich 
und seinem Landesherrn Maximilian Franz, Erzbischof und Kurfürste 
von Köln sowie Fürstbischof von Münster, ee wollte, und deren erste 
Band RR dem Titel, ‚der Dedikation und dem Vorwort 6 Seiten Text und 


worden, von den 100 Tafeln sind aber nicht einmal die el vollen 
worden. Auch von dem Titel, der Dedikation, dem Vorwort und dem Text 
scheint sich nur ein einziges Exemplar erhalten zu haben,®) das sich gege 
wärtig in der Königlichen Paulinischen Bibliothek in Münster befindet.) | 
Ihm sind die Vorlagen für die 100 Tafeln angebunden. Das Titelblatt) ff 
5) Nach Bahlmann, a. a. O.; nach Raßmann, a..2. O,, jedoch sehon 
seit 1792. RE 
6) Vergl. hierzu das weiter unten abgedruckte Prooemium seiner Icones, 
sowie seine Aussage im 3. Stück des 15. Jahrganges (1799) des Münsterischen 
gemeinnützlichen Wochenblatts (S. 11): »In der von mir bearbeiteten und näch- 
stens herauszugebenden Flora Monasteriensis habe ich sie [nämlich die essbaren 
Pflanzen des Münsterischen Hochstiftes] nach diesem Muster [nämlich der l4ten 
Ausgabe des Linneischen Pflanzensystems, Systema vegetabilium] näher bestimmt 
und beschrieben.« Noch im Jahre 1821 hatte er die Absicht, eine Flora von 
Münster zu veröffentlichen, nicht aufgegeben; vergl. S. 33 dieser Abhandlung. 
) In Hamberger-Meusel, Das gelehrte Teutschland oder Lexikon der 
jetzt lebenden Teutschen Schriftsteller Bd. 8 (Lemgo 1800) S. 453, werden die 
„Icones“ als erschienen aufgeführt. Fr. Raßmann, Münsterländisches Schrift- 
steller-Lexicon, ein Beitrag zur Geschichte der westphälischen Literatur (Linsen ® = 
1814) S. 159, sagt jedoch: »Das ihm bei Driver und Meusel beigelegte Werk: | 
lIeones plantarum sponte in Episcopatu Monasteriensi nascentium additis differen- Be 
tiis speeifieis, synonymis et locis natalibus. Volum. I. continens tabulas 1-0 nr J 
Monast. 1798. Folio. existirt nicht.« Vergl. hierzu auch Hamberger- -Meusel, 9 
a. a. 0. Bd. 21 (Lemgo 1827) S. 496, und E. Raßmann,a.2a.0. Be 
®) Vielleicht ist sogar nur dies eine Exemplar hergestellt worden. a 
°) Es stammt wohl aus dem Nachlasse des Verfassers; der ua panı ist 
jedoch erst in neuerer Zeit angefertiet. es 
10) Es besteht wie die übrigen bedruckten Blätter und die Tafeln . aus | 
dickem Büttenpapier. GER 


ikation steht eine es ee ckhwar. die eine ie kurfürstliche 
n, über dem ein Engel schwebt, haltende allegorische Figur darstellt. 
-In dem hierauf — auf Seite 5 und 6 — folgenden Vorworte (Prooemium) ' 
Wernekinck die Gründe für die Abfassung der Icones dar. Das _ 
wort lautet: »Plures jam anni sunt, cum in perquirendis et describendis 
tis, in patria praeprimis nostra Monasteriensi sponte nascentibus, operam 
sam pono. Statueram jam longe abhinc, harum omnium collectionem juxta 

- Linnei Systema sexuale dispositam, virorum in re botanica versatorum 
icio submittere; Cum vero singulis annis, variis in locis plures, alibive in 
ia nostra mihi non visas plantas reperio; ne opus nimis imperfectum et 
pletum lucem adspiceret, a proposito tantisper desistere cogor. 
 Daturus autem suscepti laboris specimen, experturusque, an conatus mei 
E> __ probentur tam illis, quorum cura est, disciplinas, quae in reipublicae utili- 
E  tatem cedunt, promovere; quam etiam iis, qui studium Rei Botanicae suum 

e, primum hoc plantarum agri Monasteriensis Iconum Volumen in 
em prodit. 

-  Plantae omnes, ut summa cum diligentia et adcuratione delinearentur, 
atque vivis coloribus exprimerentur, curavi. Quodsi subinde spatium natu- 
“  ralem ‚plantis ipsis magnitudinem denegabat, servata tamen eadem est in 
artibus. nobilioribus; easdemque has partes Icones forma naturali majore 
‚oxhibent, ubi id exiguitas plantarum postulare videbatur. 

_ Nomenclaturae Synonyma, propriasque observationes parcius addidi, 
30, quod in elaborato magis ac completo opere, quod suo tempore editurus 
sum, aptiorem iisdem locum fore judicarem. Locum natalem tum adposui, = 
ee planta vel ibidem uberius proveniret, vel alibi hucusque non visa 
 oceurreret. > \ 
2 Scopus Laboris erat studium Historiae naturalis Patriae nostrae, partis 
‚imprimis Botanices, pro viribus promovere; utpote, quod tam in re medica, 
quam oeconomica haud levis momenti est. Felicem me judicabo, si finem 

hunc meum vel ex parte adsecutus fuero. | 
Dabam Monasterii Westphalorum, XXXI Decembris MDCCXCVIL« 


An das Vorwort schließt sich auf den Seiten 7—12 die Aufzählung der 
anf den 100 Tafeln abgebildeten Pflanzenformen, Phanerogamen und Krypto- 


1) Sie ist auf der Rückseite des Titelblattes als „Prospectus urbis et agri 
_  Monasteriensis a Meridie“ bezeichnet. 

Er - 12) Wer das Titelblatt und die Tafeln gezeichnet hat, ist nicht Anh 
a Wernekinck sagt betreffs der Tafeln im Brög) nur: »Plantae omnes, ut 
r . umma cum diligentia et adcuratione delinearentur, atque vivis coloribus expri- 
-  merentur, curavi.« Aus diesen Worten darf man aber wohl schließen, daß die 


meist die der — von Murray ea — 14. Ka von Irlands 


Systema vegetabilium (Göttingen 1784), nur in einigen Fällen die der — von 
Gmelin herausgegebenen — 13. Auflage des Systema naturae (Leipzig. 1788 


— 1793). Bei allen Formen ist dem Linneischen Namen ein Synonym, bei den ä I 


Phanerogamen meist aus Caspar Bauhins Pinax theatri botanici (Basel 
' 1623), bei den Moosen und Algen aus Dillens Historia muscorum (Oxford 
1741), bei den Pilzen meist aus Gleditsch’ Methodus fungorum (Berlin 


1758) hinzugefügt. Es sind bei allen Formen die Standorte, bei den meisten 


auch Fundorte im Münsterlande aufgeführt. Bemerkungen — observationes 3 


— finden sich nur bei sehr wenigen Formen. 


Im folgenden sind die behandelten Formen unter ihren von ee y 


kinck gebrauchten Linneischen Namen, zu denen, wo nötig, die heute ge- 
bräuchlichen Namen in [| ] Klammern hinzugefügt sind, mit den von Wer- 


nekinck genannten Standorten und Fundorten und seinen wenigen Bemer- 


kungen aufgeführt. Wo nötig, habe ich — in [ ] Klammern eingeschlossene 
— Bemerkungen über die heutige Verbreitung der betreffenden Formen im 
Münsterlande hinzugefügt. | 


Hippuris vulgaris: Habitat in fossis et piscinis Monasterii. [In den späteren 24 


floristischen Schriften von v. Bönninghausens Prodromus (1824) 
ab ist kein Fundort aus der Nähe von Münster aufgeführt. Auch mir 
ist ein solcher nicht bekannt. ] a. 
Ligustrum vulgare: In sepibus circa urbem; prope Meklenbeck. 
Pinguieula vulgaris: Locis humidis, prope subnrbium St. Mauritz, in pascuis 
| eirca Lüdinghausen; Senden. 
Anthoxanthum odoratum: In pascuis, ad vias vulgatissimum. 


Iris Pseud’acorus: Ad ripas fossarum, circa urbem; prope Hohenholz fedeng 
Eriophorum vaginatum: In paludibus turfosis, circa praaignı Visbeck, in 


praefectura Dulmaniensi. 


Eriophorum polystachion: In pratis humidis, prope St. Mauritz; circa pagum | 


Venne. 

Nardus strieta: Locis sterilibus asperis, circa üurbem; im arenosis, . prope 
Dulmen; Halteren; Seppenrade. | 

Phleum pratense: In pratis, ad versuras vulgaris. 

Phleum nodosum: In campis sterilibus. 

Lolium perenne: Ad vias, versuras ubique. (Var. spica ramosa.) 

Lohum temulentum: In agris, inter Hordeum, Linum. 

Montia fontana: Locis humidis, ad scaturigines, prope St. Mauritz. 

Holosteum umbellatum: In agris, prope Kinderhaus. 

Sherardia arvensis: In arvis et agris, versus Albachten; Appelhülsen; Senden. 

Sanguisorba officinalis: Locis depressis, prope praedium Vischering. 

Ilex Aquifolium: In silvis, ad sepes, frequens. 

Sagina procumbens: Locis udis depressis ubique. en dor. corolia et ape- 
talis, Stam. 8.) 


N N 
Dr 


a 


© 


” 


a, 


Hi 


u EEE EM. 


VE a BE, 


ris [Primula offieinalis (L.)]: In umbrosis frequens. [Ist in neuerer 
, Zeit bei Münster nur an sehr wenigen Stellen beobachtet worden.] 
ula elatior: Locis similibus cum priori. 

pa Belladonna: Locis sylvaticis, prope Venne parcius. [Mit „Venne* ist 
an dieser Stelle, wie auch sonst, wohl das bei Senden im Kreise 
Lüdinghausen gelegene Dorf dieses Namens gemeint; hier scheint 
 Atropa Belladonna später nicht wieder beobachtet worden zu sein. 


"Vielleicht war sie bei Venne früher zu arzneilichen Zwecken'”) ange- 


 — pflanzt worden.] 
dera Helix: In arboribus, imprimis Quercu, parasitice. 
finca minor: Locis umbrosis, prope Meklenbeck; Yenne; Vischering. 
Hydrocotyle vulgaris: Locis humidis muscosis vulgaris. 
R  Sanicula europaea: In sylvis montosis, prope Schapdetten; Nottulen; Havixbeck. 
 Sison inundatum | Helosciadium inundatum (L.)]: Loeis paludosis, prope Vischering. 
Sambucus Ebulus: Ad margines agrorum, versus Appelhülsen; Nottulen. 
! Sambucus nigra: In sepibus, ad pagos frequens. 
Galanthus nivalis: In pomarüs. 
| Acorus Calamus: In fossis, circa praedium Dikburg ; versus Greven, et alibi. 
.  Berberis vulgaris: In sepibus, prope Vischering. | 
Peplis Portula: Locis inundatis, eirca urbem; prope Lüdinghausen; Senden. 
Alisma Plantago: Ad ripas fossarum frequens. Er 
 Alisma natans: In aquis stagnantibus, prope St. Mauritz. i 
 Trientalis europaea: Locis sylvaticis juniperetis, versus Seppenrade parcius. 
‚Oenothera biennis: Ad versuras agrorum, prope Greven; Hembergen. 

Vaccinium Myrtillus: In sylvis umbrosis vulgaris. 
Vaceinium uliginosum : Locis uliginosis, prope praedium Loburg. 
 _Adoxa Moschatellina: In nemoribus prope Vischering; ad sepes circa urbem. 
e N; (flos terminalis octandrus, laterales decandri.) 

| Monotropa Hypopithys: Locis sylvaticis montosis, parasitice, ad arborum 
22, radices. | 
 Andromeda polifolia: In paludibus turfosis, prope Visbeck; Senden. 
 Agrostemma Githago: In agris inter segetes vulgaris. 
 Orataegus Oxyacantha: In sepibus frequens. 
Crataegus monogyna: In sepibus. 

Cistus Helianthemum | Helianthemum Chamaecistus Miller]: In ericetis, pascuis 
3 siceis. [Keiner der späteren westfälischen Floristen kennt diese Art 
Er aus der Nähe von Münster. ] 
Anemone nemorosa: In sylvis ubique; ad sepes circa urbem. 

 Anemone ranunculoides: Locis sylvaticis montosis. [Ist im der Nähe von 
. Münster wohl nicht einheimisch. ] 
 Caltha palustris: In pratis humidis, ad fossas, frequens. - 

 @lecoma hederacea: Ad sepes vulgaris. 


“ 


a 
E 
t 
D 
£ 


13) Vergl. hierzu diesen Jahresbericht 5.,12. 


h Et £ ES a IR Er 
N F "ur ER et 
BER 
Olinopodium vulgare: In nemorosis prope praedium Lüdikenbeck Lin k 
ad sepes dumeta, circa Meklenbeck. et. 
Digitalis purpurea: In pascuis, ad sepes, prope Senden; Venne. NT 
Limosella aquatica: Locis aquosis inundatis, prope Vischering. SI ER 


Draba verna: In arvis et agris ubique. BR EN, 

Iberis nudicaulis | Teesdalea nudicaulis (L.)]: In arvis et agris arenosis, versus 
Kinderhaus. 

Geranium cicutarium |Erodium eicutarium (L.)]: In agris, ad vias vulgaris, » 

Geranium phaeum: In pratis, prope St. Mauritz; pareius. [Auch v. Bönning- S | 
hausen und Karsch kennen das Workoramen dieser Art — einer 
verwilderten Zierpflanze — in St. Mauritz. In den 70er Jahren u 
vorigen Jahrhunderts wuchs sie hier noch an mehreren Stellen.] 

Polygala vulgaris: In pascuis, eirca St. Mauritz; prope Senden; Vischering. 

Spartium scoparium | Sarothamnus scoparius (L. )]: Locis arenosis prope Han- A 
dorf; Hiltrup; Dulmen; juxta viam inter Darup et Coesfeld copiose. 

Anthyllis Vulneraria: In ee et pascuis. 

Tragopogon pratense: In pratis, ad vias. 

Erigeron canadense: In ruderatis, ad muros Monasterii. 

Erigeron acre: In campis apricis. 

Solidago Virgaurea: In pascuis nemorosis, prope Venne. 

Cineraria palustris: In®paludibus turfosis, prope praedium Sythen. 

Bellis perennis: In pratis et pascuis, ad vias. ; 

Achillea Ptarmica: In pratis et pascuis, circa urbem; prope Lüdinghausen ; 
Senden. 

Achillea Millefolium: In arvis, ad versuras. (var. flore purpurea.) 

Jasione montana: Locis arenosis siccissimis, eirca Kinderhaus; Handorf; Dul- 
men; Seppenrade. 

Orchis: Biloke [Ist nach der Blütenfarbe Platanthera chlorantha Gral In 
pascuis et pratis nemorosis, prope Senden; Vischering. 

Orchis Morio: In pratis circa urbem. 

Ophrys Nidus avis | Neottia Nidus avis (L.)]: In nemorosis, prope Meklenbacks 

Ophrys spiralis | Spiranthes spiralis (L.)]: Locis graminosis, prope che 

Arum maculatum: In umbrosis humidis, circa urbem; prope Vischering. 

Calla palustris: In paludibus turfosis, prope Visbeck. & 

Litorella lacustris: Locis inundatis, prope Loburg frequens; versus Senden E & 
parcius. | 2 

Sagittaria sagitti-folia: In fossis et piscinis. > 

Stratiotes Aloides: In aquis stagnantibus, circa urbem parcius; prope Dulmen; ;! | 
Vischering; vulgaris. (Mares et foeminae in distinetis individuis, n # 
flore hermaphrodito antherae steriles.) - 

Holeus mollis: In pratis siceis, ad sepes. 

Holcus lanatus: In pratis et pascuis vulgaris. 

Frazxinus excelsior: In sylvis, ad pagos. 

Osmunda Lunaria: [Botrychium Lunaria (L.)]: In pratis siceioribus. 


IE 
KM 


mu da als: BR nemorosis humidiuseulis, prope Loburg. 
plenium Scolopendrium [Scolopendrium vulgare Sm.]: In muris puteorum, 
N  Monasterii hine inde. 

. Anpleniun Trichomanoides |[Asplenium Trichomanes L.]: E murorum fissuris 
2: sfreguens. 
% Pitularis globulifera: In paludibus, prope St. Mauritz; Vischering. 
B, ‚Sphaynum palustre [in zwei Varietäten]: 1. Sphagnum palustre molle deflexum, 


0 squamis cymbiformibus Dill. [Sphagnum eymbifolium Ehrh.], 2. Sphagnum 
R  .  palustre molle deflexum, squamis capillaceis Dill. [Sphagnum acutifolium 
e GR, Ehrh.]: Locis paludosis frequens. [Die abgebildeten Pflanzen scheinen 
% ....2u Sphagmum cymbıfolium zu gehören.] 


8  Phascum acaulon [in zwei Varietäten]: 1. Sphagnum acaulon bulbiforme, majus 

Dill. [Phascum cuspidatum Schreb.], 2. Sphagnum acaulon bulbiforme, 

0 minus Dill. [Sphaerangium muticum (Schreb.)]: In areis hortorum Mona- 

0 sterii; 2. Ad scrobes, vias cavas humidas prope Vischering. [Die ab- 

DER gebildeten Pflanzen scheinen zu Phascum cuspidatum zu gehören.] 

‚ Phascum subulatum | Pleuridium subulatum (Huds.)]: Ad aggeres fossarum, prope 

- Vischering. 

Fontinalis antipyretica: In stagnis pratorum, ad fossas, prope Vischering. 
Fontinalis minor |Cinchdotus fontinaloides (Hedw.), die abgebildete Pflanze ge- 
hört aber nicht zu dieser Art.]: Locis similibus. 

Bopiriehim :commune“) [in drei Varietäten]: 1. Polytrichum quadrangulare 
vulgare, juccae folhüis serratis Dill. [P. commune L.], 2. P. quadrangulare, 
juniperi folüs brevioribus et rigidioribus Dill. [P. juniperinum Willd.], 

3. P. quadrangulare minus, juniperi folüs, pilosis Dill. [P. piliferum 

127 - Sehreb.]: Locis sylvaticis frequens; 1. In uliginosis spongiosis circa 
urbem; 2. In pascuis editioribus subudis prope Seppenrade; 3. In 
montosis siceis, c. priori. [Die abgebildeten Pflanzen gehören wohl zu 
P. juniperinum Willd.] 

Tremella juniperina |Gymnosporangium juniperinum (L.), die Abbildung stellt 
aber das Teleutosporenlager von @. celavariaeforme (Jacq.) dar.]: In 
juniperetis prope Senden. 

Tremella Nostoc [in zwei Varietäten]: 1. Tremella terrestris sinuosa pinguis et 
‚fugaz Dill. 2. Tr. arborea nigricans, minus pinguis et fugax Dill.: 1. In 

pratis post pluvias; 2. In truncis arborum emortuis. [Es läßt sich 
nieht mit Sicherheit erkennen, welche Arten gemeint sind.] 

Ulva granulata | Botrydium granulatum (L.)]: Ad ripas kr ae eirca Lüdiken- 
beck [Lütkenbeck]. 

Agaricus Cantarellus | Cantarellus eibarius (L.)]: In pratis silvaticis. 
 Agaricus integer |Russula integra (L.)]: In sylvis ad arborum radices, versus 
Kinderhaus. [Das Bild scheint eine andere Art darzustellen.] 

Agaricus muscarius | Amanita muscaria (L.)]: In sylvis frequens. 


> 4 


-— RD ne c ‚ 
BED WETTTSEND EC ge! a 124 


12) Polytrichum ist auf Taf. 89, Fontinalis antipyretica auf Taf, ‘90, 
F. minor auf Taf. 91 abgebildet, während im Text Polytrichum nach den beiden 


-  Fontinalis-Arten behandelt ist. I 


En Rn a u; % er ÄN’ N ” ü. Bex 
20 ES 


Phallus estulentus [| Morchella esculenta (L.)]: as sylvaticis siccis,. ac 
hortorum Monasterii. ® ar 

Phallus impudicus: In sylvis, prope Seppenrade. E De 

Helwella Mitra | @yromitra esculenta (Pers.)]: In sylvis, ad praedium Werbung. Re; 


Fast alle Tafeln tragen nur die Abbildung einer einzigen Pflanzenform. | u 

Bei den meisten Phanerogamenformen ist ein ganzes Individuum entweder 
in natürlicher Größe oder — seltener — vergrößert oder verkleinert darge- 5: 
stellt. Nur bei den strauchigen Formen und bei einigen sehr großen Stauden 
sind ausschließlich Teile von Individuen, meist Blütenzweige sowie einzelne | 
Blüten und Früchte, abgebildet. Auch bei den Formen, bei denen ein ganzes | 
Individuum dargestellt ist, sind außerdem meist noch einzelne Teile, meist 
Blüten, abgebildet. Bei den meisten Moos- und Zellkryptogamenformen sind ; 
mehrere Individuen, meist vergrößert, und daneben meist noch einzelne Teile | 
dargestellt. Alle Abbildungen scheinen fein mit Bleistift vorgezeichnet und + 2 
dann ausgetuscht worden zu sein. Die ganzen Individuen und die größeren | 

Teile sind sämtlich koloriert, die daneben dargestellten kleineren Teile — 
meist Blüten — sind dagegen meist nur mit Bleistift gezeichnet. Die Abbil- "7 
dungen müssen zum Teil als künstlerisch vollendet bezeichnet werden und ) 
sind teilweise auch wissenschaftlich sehr genau. Einige von ihnen: gehören a | 
zu den besten der vorhandenen Pflanzenabbildungen. Hin und wieder sind Bi 
jedoch die Farben, offenbar wegen Benutzung von Bleiweiß, nachgedunkelt. 
Die Abbildungen lassen erkennen, daß die Bestimmung der Phanero- = 
gamenformen richtig ist, daß aber — worauf schon im vorstehenden hinge- Be 
wiesen wurde — einige der Kryptogamenformen falsch bestimmt sind. | 
Warum auch diese „Probe“ der „Flora“ nicht veröffentlicht ist, scheine 
nicht bekannt zu sein; ich habe wenigstens in der Literatur keine Angabe | 
darüber gefunden. Ich vermute, daß Wernekinck bei der Ausarbeitung 
der Tafeln zu der Überzeugung gelangt ist, daß eine Veröffentlichung der 
„Icones“, die ja fast nur weit verbreitete Formen behandeln, zwecklos sei, 
ER sie den Forscher fast garnichts bieten würden, für den Anfänger, dem 
sie auch recht wenig bieten würden, aber viel zu teuer sein würden. Viel- B 
leicht gelang es ihm auch nicht, einen Verleger für das kostspielige Werk I 
zu gewinnen. me 
Wernekincks botanische Veröffentlichungen scheinen Dbarhetrk 
nur in zwei ganz unbedeutenden Aufsätzen zu bestehen. Beide stehen in 
längst vergessenen, nur noch in sehr wenigen Exemplaren vorhandenen 
Tageszeitungen, der eine im dritten bis sechsten Stück des fünfzehnten Jahr- | 
ganges!5) (1799)') des Münsterischen gemeinnützlichen Wochenblatts, dr 
andere in Nr. 45 des Kunst- und Wissenschaftsblattes des Jahrganges 1821 
des Rheinisch-Westfälischen Anzeigers. Jener ist eine „Abhandlung über a 


15),8..9-—24. 
1) EB. Raßmann, a. a. O,., She unrichtig: 1797; Fr. Raßmann gibt 


richtig den 15. Jahrgang an. 


1a 0 Yale ERBE N 27 WERK ER AR 
b eh ER F ei Da 


2a 


ER lanzen‘ en Mies behandelt den „Garten für die deutsche Plora zu Münster“. 
4 _ In der Abhandlung über His im Münsterischen Hochstift wildwachsen- 
7 den eßbaren Pflanzen nennt Wernekinck eine Anzahl von im Hochstifte 
_ wildwachsenden Phanerogamen- und Kryptogamenformen, deren Teile als ' 
Speise oder zur Bereitung von Bier, Branntwein, Tee, saurer Milch usw. 
dienen können, gibt ihre Standorte und bei einigen auch Fundorte im Hoch- 
 stifte an, und geht auf ihre Benutzbarkeit ein. Ich werde im folgenden 
diese Formen mit Wernekincks Standorts- und Fundortsangaben und 
seinen — von mir meist stark gekürzten — Angaben über ihre Benutzbarkeit 
aufführen. Pt 

Veronica offieinalis,) Offizin eller Ehrenpreis, wächst in unfruchtbaren 

ö Wäldern. Kann an Stelle des chinesischen 'Tees benutzt werden. 

Pe Woeeabunga: Bachbungen Ehrenpreis, wächst häufig in Bächen 

 jund'an sumpfigen Orten. Die Blätter können als Salat benutzt werden. 

 Pinguicula vulgaris, Gemeines Fettkraut, auf Heiden und Triften. Kann 

1 EM zur Bereitung saurer Milch benutzt werden. 

" Valeriana locusta olitoria [Valerianella olitoria Mch.], Salat Baldrian, 
wächst häufig auf den Feldern nach der Ernte. Die Blätter werden 
als Salat genossen. 

 Bromus secalinus, Roggen-Trespe. »Man findet enkelen häufig zwischen dem 

Roggen, oft dann am meisten, wenn die eigentliche Saat mißräth, daher 


N der gemeine Mann glaubt, der Roggen sey in Trespe verwandelt worden. 
I: ; Der Saamen kann mit anderm bessern Getreide zu Brod gebacken 
A werden. Einige. Schriftsteller behaupten zwar, der Genuss der Trespe 
2. verursache Schwindel, oder mache das Brod. schwarz, diese Zufälle 
m aber sind meiner Meinung nach eher von dem beygemischten betäu- 
E benden Lolch, Lolium temulentum L., herzuleiten.« 


a Zr 
BR 
ar © 


7 
* 


7%) Nach W. Hless (a. a. O.) steht dieser Aufsatz im Jahrgang 1799 des 
Münsterischen Intelligenzblattes. Ich halte es nicht für ausgeschlossen, daß 
er auch in dieser Zeitung abgedruckt ist — Fr. Raßmann kennt ihn freilich 
& nur aus dem „Wochenblatt“ —, ich vermochte die Angabe aber nicht nachzu- 
prüfen, weil ich jenen Jahrgang des Intelligenzblattes nicht erhalten konnte, Er 
ist weder in der Königlichen Bibliothek in Berlin, noch in der Paulinischen Uni- 
F versitätsbibliothek in Münster oder in einer anderen preußischen Universitäts- 
- 'pibliothek vorhanden. 
ER 18) Nach E. Raßmann (a. a. O.) enthalten Stück 3 bis 6 auch: „Ver- 
-  zeichniß und Beschreibung der im Hochstift Münster wildwachsenden Giftpflanzen®. 
Das ist ein Irrtum. 
19) Zusätze von mir stehen in [| ] Klammern. 
' %») Die Nomenklatur und die Reihenfolge der Formen sind die der 
1a anage von Linne&s Systema vegetabilium. | 


Pan wu 
> u.) 
Y 


BEN NT Me ”. 
ET) i ae a bir it‘, 


Festuca fluitans | @lyceria Aluitans (L.)), Aus gebreiteter Sehwingel, Br: 
wächst bei uns häufig an Gräben, Sümpfen und Flüssen. Die Früchte 
können zur Herstellung von Brei, oder, zu Mehl gemahlen, zur Brot- 


bereitung benutzt werden. 


Triticum repens, Kriechender Weizen. Es gibt kein häufigeres und unsern 
Landleuten beschwerlicheres Gras als dieses, welches sich um desto 
mehr ausbreitet und wuchert, je weniger die gute Saat gerät. »Die 
Wurzeln ..., wenn sie... zu: Mehl gemahlen werden, können sie 


beym Fruchtmangel immerhin ein Substitut des Brodes abgeeben.« 


Trapa natans, Schwimmende Wassernuß. »Ich habe diese Pflanze bis 
hiehin zwarn noch nicht gefunden, weswegen sie auch nicht in der B 
Flora Monaster. mit aufgeführt ist, indeß bin ich beynahe gewiss ..„ 
daß sie auch bey uns irgendwo wachsen wird.« »Der Anbau dieser | 


Pflanze könnte in der Oekonomie von Erheblichkeit werden, woran 


noch niemand gedacht hat. Man würde die meisten Flüsse und Teiche - 


dadurch fruchtbar und einträglich machen.« 


Anchusa offieinalis, Offizinelle Ochsenzunge, wächst an den Äckern und 


auf altem Gemauer. Die jungen Schößlinge können als Gemüse benutzt 


werden. [Wahrscheinlich hat sich Wernekinck bei der Bestimmung 


dieser Pflanze geirrt. A. officinalis ist im ehemaligen Hochstift nur 
sehr wenig verbreitet — sie wächst an der Lippe bei Haltern —; bei 
Münster kommt sie nicht vor. Wahrscheinlich hat Wernekinck 
Lycopsis arvensis L. für Anchusa officinalis gehalten.] 


Primula veris |Pr. officinalis (L.)] und P. elatior, Frühlings-S chlüssel- | 


blume, wachsen allenthalben auf Wiesen. LVergl. oben 8. 17.] »Die 
Engländer brauchen die jungen zarten Blätter in Gemüs und zu Salat.« 


Campanula, Glockenblume. »Die bey uns wachsende Arten derselben sind 
alle eßbar.« 


Ribes rubrum und R. nigrum, Rote und Schwarze Johannesbeere, »sind 
| bekannt genug, um ihrer weiter zu erwähnen.« 


Ribes grossularia, Stachelbeere, Wird roh und unreif gekocht ge- ; 


nossen. »Man kann sie auch in Flaschen, welche vorher mit heißem 


Wasser erwärmt, und alsdann mit Kork fest zugestopft werden, ein- 


legen, und zu künftigem Gebrauch aufbewahren.« 
Chenopodium Bonus Henricus, Guter Heinrich Gänsefuß. »Wächst auf 


freyen Plätzen, die Spröslinge und Blumentrauben werden, wenn sie. 


noch zart sind, mit Wasser oder Fleischbrühe gekocht, sie schmecken 
sehr gut, und haben mit dem Spargel Aehnlichkeit. Der Gebrauch 
der Blätter im Frühjahr als Gemüs ist in unsern Gegenden sehr 
bekannt.« 


Daucus Carota, Carotten Möhre, »wächst an den Ränden ‘der Aecker 


sowohl, als an den Wegen. Sie ist mit unserer Garten Möhre die- 


selbe -Art.« 


Be 


Re, 
E Er ei 
gan ET an 


+8 


re 
FE ‚ u 
DU nn 


2) 


23 


leum Sphondylium, Unächter Bärenklau, kommt häufig auf Wiesen 
und Äckern vor. Kann zur Bereitung von Bier, Zucker und Brannt- 
wein benutzt werden. 

“ Seandiz Cerefolium [ Anthriseus Cerefolium (L.)], Gartenkerbel. »Wird... 
auch bei uns häufig gefunden.« Suppenkraut. 


. Mauerwerk. Die Wurzeln werden gekocht genossen. 

(Carum Carvi, Gemeiner Kümmel. »Wächst auf den Wiesen, die zarten 
Wurzeln sind zur Speise noch weit angenehmer als die Pastinacke, die 
Blätter können unterm Gemüse gekocht werden, der Saame wird oft 
eo Käse oder Brod als eine Stärkung des Magens zugesetzt.« 

 Apium graveolens, Starkriechender Eppich, wächst an Gräben und 
-  Sümpfen. Die Wurzeln dienen zu Suppe und Salat. [Ob Werne- 
kinck diese Art wirklich im Hochstift wildwachsend beobachtet hat?] 
 Aegopodium Podagraria, Gemeiner Ziegenfuß, wächst überall an den 
Zäunen und Wegen. Die Blätter werden im Frühjahr als Gemüse 
benutzt. 

- Ornithogalum luteum, Gelbe Vogelmilch, wächst auf Äckern und in den 
Feldern. »Die getrockneten und gemalnen Zwiebeln dienen im Getreide- 
mangel zu Brod und andern Speisen.« [Wernekinck hat wohl nicht 
Gagea lutea (L.), sondern, G. arvensis (L.) und G@. pratensis (Pers.) 
gemeint. ] | 
 Asparagus offieinalis, Offizineller Spargel, wächst an sandigen Orten. 
Die gekochten Schößlinge werden mit Butter »als eine Delikatesse 
verspeist.« 


fenen Dämmen. Die Wurzeln können. zur Herstellung von Brot und 
als Spargel dienen. [Wernekinck hat wohl Polygonatum multifiorum 
(L.) gemeint, das vielfach an Wallhecken wächst.] 

jr  Acorus Calamus, Gemeiner Kalmus, wächst häufig in Gräben und Teichen. 
Die Wurzel »vertritt die Stelle des Zimmts, Ingwers und Pfeffers, wenn 
I die indianischen Gewürze fehlen.« 

$ Berberis vulgaris, Gewöhnlicher Saurrach, wächst hin und wieder in 


6° Punsch. 

" Rumex acutus, Spitzblättriger Ampfer, »wächst häufig in niedern 
| sumpfigten Gegenden und an Gräben. Den getrockneten Saamen hat 
man bey Fruchtmangel zu Brod gebraucht, 'allein er stopfet sehr, die 
Blätter können im Frühjahr unters Gemüs gekocht werden.« [R. acutus 
L. ist = R. crispus X obtusifoius; Wernekinck hat aber sicher 
Ä andere Aıpferformen darunter verstanden.] 

188  Rumex acetosa, Sauer-Ampfer, wächst auf allen Wiesen. Die Blätter 
werden zu Suppen und als Gemüse benutzt. 


 Pastinaca sativa, Garten-Pastinacke, wächst auf Wiesen und bei altern 


Comvallaria Polygonatum, Vieleckigte Mayblume, wächst an aufgewor- 


Hecken. Der Saft der Beeren dient statt des Zitronensaftes zu 


er Ze ne 


R. scutatus, Schildförmiger Ampfer, wuchert sehr stark in den 


Er wird in derselben Weise benutzt. 


air 

Epilobium angustifolium, Schmalblättriges Unh OR wärhatte 
schattigen feuchten Orten. Die Schößlinge können genossen Ba BE u 

‘[Wernekinck hat wahrscheinlich eine andere Epilobium-Art gemeint] 


Vaccinium Myrtillu, Gewöhnliche Heidelbeer. »Die Beeren werden von. 
Kindern und Erwachsenen in unsern Büschen in Menge gesucht, si je i 2 
sind frisch von gutem Geschmack« und können auch dem Branntwein Br 
zugesetzt werden. | %j | 

Vaccinium uliginosum, Sumpf-Heidelbeere, »wächst nicht so häufig" Ab. j 
die vorhergehende, hat übrigens Auer der hochrothen färbenden BE 
Eigenschaft mit jener den nämlichen Gebrauch.« [Wernekinck 
scheint die berauschende Eigenschaft der Beeren unbekannt geblieben 
zu sein. A. Weihe sagt in seiner „Beschreibung einer Reise in das 4 
Bisthum Paderborn im August 1819°) über diese Eigenschaft der En 
Beeren der Sumpfheidelbeere in der Paderborner Gegend: N S 
uliginosum fand sich in der Senne] ungemein häuffig in mannshohen 
Sträuchen, die voll der reifsten, angenehm säuerlichen Beeren hiengen, 
und wegen der grossen Ta zum Genuss einluden. Da ich nun 
vorzüglich viel genossen hatte, so fand ich die von Linne& gemachte 
Bemerkung, daß die Beeren berauschen, auch an mir bestätigt, indem 
mir der Kopf so lange eingenommen war, bis ich durch Schlaf und 
reichlichen Schweiß wieder heiter wurde.« 


Vaccinium Vitis idaea, Preusel-Heidelbeere, wächst: in Hufen ir’ 
Wäldern. »Der saure Saft dieser Beeren ist ein vortrefflich durst- 
löschendes Mittel. Ich habe sie oft, nach dem sie etwas durchge- 
froren war, auf meinen botanischen Spaziergängen mit Vergnügen ge- 4 
nossen, mit Zucker eingemacht, könnte man sich ihrer sehr gut bei 
gebratenem Fleisch oder Fischen bedienen.« [Man scheint also damals 
in Münster Preiselbeeren noch nicht eingemacht zu haben.] 5 N 

Vaccinium oxycoccos, Moos-Heidelbeere, wächst in den Moorgegenden 

zwischen dem Sumpftorfmoos, Sphagnum palustre L. Der eingekochte 
Saft gibt in hitzigen Krankheiten ein vortrefflich kühlendes Getränk. 


Polygonum aviculare, Vögel Wegetritt, bedeckt im Herbst nach der Brnte = 
die Äcker und Wege. Den Samen kann man zu allem nutzen, wozu RR 


der Buchweizen gebraucht wird. 

Polygonum Comvobwulus, Winde Wegetritt, wächst häufig unterm Getreide Bi 
und auch sonst. Da der Same »an Nutzen dem Buchweizen völig # 
“gleich ist, so sollte man billig beym Getreidemangel Gebrauch davon 
machen.« 


\ 


2?!) Flora oder Botanische m, 3. Jahrgang Bd. 1 et Rohe En; 
S. 246—249 (249). & 


7 \ vo 7 a Fi 
; i RE Er 
4 Neal Pe äh Br 
de Y Re; \ 


reflexum, Zurückgebogene Fetthenne, (Trippmadame der 
Gärtner), wächst ‘auf Anhöhen. »Man mischt die Blätter unter dem 


B Salat.« 
walis acetosella, Gewöhnlicher Sauerklee, wächst häufig in moosichten 
r ve Wäldern, und an schattigen Hecken. Dient als Zusatz zu Suppe, 


je ‚Gemüse und Salat. 


By 
Spergula arvensis, Feldspürgel. »Die Einwohner in der Finnmark an der 
= 0....Nordsee, wo diese Pflanze häufig wächst, mähen solche, wenn die Saat 


'R 


Pt verdorben ist, und sammeln den Saamen, um eine Art Brod daraus zu 
0... backen.« | 
-  Portulaca oleracea, Kohl Portulack,. wächst allenthalben in Gärten. Wird 
u: Fleischsuppen zugesetzt oder maceriert mit Brühe genossen; seine 
IR rohen Stengel werden eingemacht. 


| Sempervivum tectorum, Dach-Hauslaub, wächst auf Mauern und Dächern. 
 .. Dient als Suppenzusatz. 

IE  Prunus padus, Elzbeeren Pflaume, wächst in niedrig liegenden Wäldern, 
0 und Feldern. Kann roh genossen und als Zusatz zum Weißwein 
Be benutzt werden. | 

Prunus avium, Vogelkirsche, wächst in Wäldern und Hecken. Die Kirschen 
werden -roh und getrocknet.genossen. Das Kirschgummi hat dieselbe 
Wirkung wie das arabische Gummi. 

. Prums spinosa, Schlehen-Pflaume, wächst überall in den Hecken. »Unsere 
Landleute kochen die gefrornen Beeren mit Honig und Essig ein, die 


4 = | Blumenknospen werden im Frühjahr zu 'Thee gebraucht, noch besser 
*- würde man zu dieser Absicht die zarten, gelinde gerösteten Blätter 
[% nehmen können.« 


gus oxyacantha, Weisdorn, wächst in den Hecken. »Die getrockneten 
und zu Mehl gemahlenen Beeren können anstatt des Brods dienen, 
ie ‘doch stopfen sie sehr.« 

Sorbus aucuparia, V 0 gelbeer-Sperberbaum, wächst in den Wäldern und 
Hecken. Aus dem Saft der Beeren kann ein Trank hergestellt werden, 
getrocknet und gestoßen dienen sie zur Brotbereitung, auch kann aus 
| ihnen Branntwein gebrannt werden. 
 Mespilus germanica, Deutsche Mespel, wächst an den Hecken und in Ge- 


ı Cratae 


worden, roh genossen. 
 Pyrus eommunis und P. Malus, Gemeiner Birn- und Apfelbaum. »Man 
I: kocht aus dem Saft der angegangenen Birnen ein Muss, das unsern 
N - Landleuten statt des Syrups dient.« | 
Be: Die Hagebutten werden eingemacht. Auch können sie gedörrt zu 
Suppen, zu Brot und zu gefüllten Speisen benutzt werden. 


- .. büschen. Die Früchte werden eingemacht oder, wenn sie mürbe ge- 


Y Rosa canina, Hundsrose. Wächst häufig in Hecken und an den Wegen. 


26 5 R Pe Nuaee N 


« > 


. 3 5 \ > . h a Ei & | 
Rubus idaeus, Gewöhnliche Himbeere, wächst in den Wäldern und Ge- | 


büschen, die Unterholz haben. Die Beeren werden roh, eingemacht 
und als Mus genossen, und dienen zur Bereitung des Himbeeressigs. 


Rubus caesius, Blaue Himbeere, wächst an Hecken und Zäunen. Die 


Beeren werden roh genossen und machen den Wein angenehm. 


Rubus fruticosus, Staudenartige Himbeere und A. sawatilis, Felsen- 


Himbeere, wachsen mit dem vorhergehenden und haben denselben 
Nutzen. [Der Name „Brombeeren“ scheint damals im Münsterlande 
für die schwarzfrüchtigen Rubus-Formen nicht üblich gewesen zu sein. ] 


Fragaria vesca, Eßbare Erd beere, wächst häufig in den Wäldern und auf 


Triften. Die Früchte werden ohne und mit Zusatz genossen. 


Ranunculus Ficaria, Feigwarzen kanunkel, wächst häufig an schattigen | 


Orten und in Grasgärten. Die Blätter können im Frühjahr als Salat 


genossen werden. 


Caltha palustris, Sum pf-Dotterblume ‚, wächst auf Wiesen und an sumpfigen “ 


Orten. »Die Blumen werden von einigen, ehe sie ganz aufgeblüht 
sind, gesammelt, mit Essig und Salzwasser eingemacht, statt Cappern 
gebraucht.« 


Glecoma hederacea, Epheublättriger Gundermann, wächst häufig an 
den Zäunen. »In einigen Gegenden wird das Kraut in Suppen und 
unterm Gemüss mitgekocht.« 


Lamium album, Weißer Bienensau 8, wächst an Wegen und in Gärten. 
Die Blätter können als Gemüse benutzt werden. 


Lamium purpureum, Rother Bienensau 8, wächst mit dem vorhergehenden 
und kann wie dieser benutzt werden. 


Stachys palustris, Sumpf-Bulkskra ut, wächst an den Gräben. Die Wur- 
zeln können gekocht genossen oder getrocknet zur Brotbereitung 
gebraucht werden. 


Origanum vulgare, Gemeine Dosten, wächst an den Gebüschen. Das Kraut 
verhindert das Sauerwerden des Bieres. Die Blätter können anstatt 
des chinesischen Tees benutzt werden, »sind aber zum täglichen Ge- 
brauch nach meiner Meinung zu hitzig.« | 


Melampyrum arvense, Acker-Kuhweizen, wächst an den Ackerrändern. 
Das aus den Samen bereitete Brot sieht braun aus und schmeckt bitter. 


Cochlearia armoracia, Meerettig-Löffelkraut, wächst hin und wieder an 
Gräben, [doch nur verwildert]. Die Wurzel wird als Appetit erweckendes 
Mittel bei Fleisch und Fischen genossen. | 

Sisymbrium Nasturtium, Brunnenkresse, »Wächst an den Bächen, und 
ist das ganze Jahr hindurch grün, im Frühling eine schmackhafte und 
gesunde Pflanze zu Sallat.« 

Cardamine pratensis, Wiesen- Bergkresse, wächst auf nassen Wiesen, 
Hat den nämlichen Gebrauch wie die vorhergehende, ist aber schärfer. 


“ 


nicht gebräuchlich gewesen zu sein.] 

ysimum Alliaria | Alliaria officinalis Andızj.); Knoblauch-Hederich,, 
wächst an Zäunen und schattigen Orten. Die Blätter dienen im 
{ Frühjahr zu Brühen und zum Fleisch. 

% . Erysimum barbarea |Barbaraea vulgaris R. Br.], Barben-Hederich, »wächst 
| an zugefallenen Gräben.« Die Blätter können als Salat und Gemüse 
= benutzt werden. 

Sinapis arvensis, Acker Senf, wuchert auf den Äckern oft so stark, daß 
die bessere Saat dadurch verdrängt wird, besonders wenn diese dünn 
Me - und weitläufig steht. Die Blätter dienen zu Gemüse. 

£ ‚Sinapis nigra [Brassica nigra (L.)], Schwarzer Senf, wächst auf wüsten 
R Plätzen und Dämmen. Der gestoßene und mit Essig vermischte Same: 
| dient als Gewürz bei Fleisch und Fischen. | 

- Malva rotundifolia [Malva negleeta Wallr.], Rundblättrige Malve, wächst 
v häufig an den Wegen und bei altem Mauerwerk. Die Alten brauchten 
3 die Blätter statt des Kohls. 

| Mala sylvestris, Wald-Malve, wächst ebenso häufig und hat den näm- 


er a: 


Du 


2 


lichen Nutzen wie die vorhergehende. 

ü  Spartium scoparium [Sarothamnus scoparius (L.)], Besen-Pfriemen, wächst 
in sandigten trockenen Gegenden. Die Blüten und jungen Hülsen 
können als Salat und eingemacht „statt Cucumern [Gurken]“ genossen 
| werden. 

 Lathyrus tuberosus, Knolliger Kichern, wächst zwischen dem Getreide. 
De. Die Wurzelknollen können wie Kartoffeln genossen und zur Brotbe- 

Ei reitung verwandt werden. 

%  Vieia sativa, Zahme Wicke, wächst ebenfalls zwischen dem Getreide, wird 
"auch oft absichtlich angebaut. Ihre Samen, wie die fast aller Schmetter- 
lingsblütler, können »sowohl zu Brod, als auch zu Suppen gebraucht. 


1 werden.« 2 

 . Trifolium repens, Kriechender Klee, wächst auf den Ackern und an dem 
€ Hecken. »Die getrockneten Blumen dienen zu Brod.« 
© Trifolium pratense, Wiesen-Klee, wächst auf Wiesen. »Die Schottländer 
® brauchen die getrockneten und zu Mehl gemahlenen Blumen beym 


Getreidemangel zu Brod. Auf gleiche Weise lässt sich aus allen 
ER Kleearten Brod bereiten.« 

 Tragopogon pratense, Wiesen-Bocksbart, wächst häufig an grasreichen 
Br; Orten. Die jungen Schößlinge können im Frühling nach Art des 
Wr Spargels genossen werden. Ebenso auch die Wurzel, die angenehm 
| schmeckt und nährt. 


Scorzonera humilis, Niedrige Scorzonere, wächst auf sonnenreichen Wiesen. 


1: Die Wurzeln lassen sich wie die der Möhre und des Pastinaks benutzen 


und es läßt sich auch Brot daraus machen. [Wernekinck hat sich 


WINE NG PTR EEE, 
Med N W 
28 ii 
OETERE 


BIN, 
? 


bei der Bestimmung dieser Pflanze geirrt, da Scorzonera hum .: 

Westfalen nicht beobachtet worden ist. ] bir URAN; MOM t 
Sonchus oleraceus, Kohlartige Gänsedistel, ist oft ein beschwerliches 

Unkraut der Gärten. Die Blätter können zu Salat und Gemüse verwendt 
werden. Aa 


Leontodon Taraxacum [Taraxacum offeinale Weber], Gemeiner Löwenzahn, l 
wächst allenthalben an den Wegen und auf Wiesen. Die gerösteten 
Wurzeln können zur Kaffeebereitung dienen; die Blätter werden als || 
Salat genossen. N 

Hypochaeris maculata, Geflecktes Saukraut, wächst auf trockenen Wiesen | 
und breitet sich daselbst sehr stark aus. In Schweden werden die a 
Blätter nach Art des Kohls genossen. |Wernekinck hat sich offenbar 
auch bei dieser Art geirrt, denn H. maculata ist wohl auch zu seiner 
Zeit nicht in der Nähe von Münster vorgekommen. Wahrscheinlich = 
hat er Hypochoeris radicata gemeint. ] | BR 

Lapsana communis, Gemeine Milchen, wächst auf fettem Boden. »Sie wird 4 
in Konstantinopel ... . gespeist.« | =s 


Cichorium Intybus, Wilde Wegwarte, wächst allenthalben an den Wegen 7 
und auf den Ackern. Die Wurzeln dienen zur Herstellung von Kaffee '} 
und Brot, die Blätter werden als Salat genossen. | u 


Arctium Lappa, Gemeine Klette, wächst an den Wegen und wo alte Ge- B: 
bäude gestanden. Die »Wurzel ist essbar, und schmeckt fast wie. 
Artischocken« Auch die Stengel können gekocht und eingemacht | 
genossen werden. | | A 
Carduus palustris [Cirsium palustre (L.), Sumpf-Distel, wächst auf 
sumpfigen Triften. Diese wie alle bei uns wachsenden Distelarten 


N 


können wie die vorige Art benutzt werden. 


Onopordon Acanthium, Grone [?, der Name ist unleserlich], wächst an Wegen 
und alten Mauern. [Auch hier hat sich Wernekinck offenbar geirrt; N | 
denn selbst 1853) war diese Art aus dem Münsterlande nur von N 
Wettringen (auf dem Kirchhofe) und Rheine (einmal) bekannt.] »DDie | 
jungen Stengel und Blumenscheiben sind wie an den Artischocken > A 
essbar.« | 7 
Tanacetum vulgare, Gemeiner Rheinfarn, wächst an Wegen und Acker- IM 
‚ rändern. »Die zarten Blätter geben in Kuchen von Mehl und Eyer . ‚VE 
gebacken, keine unangenehme Speise.« Ein EN 
Artemisia vulgaris, Gemeine Artemisie, wächst häufig an Wegen und 
alten Gebäuden. »Die Blätter geben einer gebratenen Gans oder Endte, 
wenn man sie damit füllt, einen angenehmen Geschmack.« [Der Name 


„Beifuß“ scheint damals im Münsterlande nicht gebräuchlich gewesen 
zu sein.] 


”) Nach Karsch, Phanerogamen-Flora der Provinz Westfalen (Münster 
1853) S. 311. 


# 


synthium, Wermuth Artemisie, wächst an Wegen und Bauern- 
h »Man legt sie in das sauer gewordene Bier, um solches zu 
verbessern.« 

lla palustris, Sumpf-Drachenwurz, wächst auf dem Moor. Aus den 
- Schößlingen kann Mehl bereitet werden, das zur Brotbereitung ge- 
- braucht werden kann. | ah 

"Drtica dioica, Zweihäusige Nessel, wächst an den Wegen, Zäunen und 
alten Mauern. »Diesej Pflanze suchen im Frühjahr die armen Leute. 
zu ihr sogenanntes Heckenmus.« 

 Betula alba, Weiße Birke, wächst an sandigen Orten. Der im Frühjahr 
I aus dem angebohrten Baume gewonnene Saft gibt, »wenn er gegohren 
- und gehörigst bereitet worden, ein nicht übel schmeckendes, aber sehr: 
 _ harntreibendes Getränk.« 

 Quereus robur, Gemeine Eiche, wächst durchgehends in Europa, nur nicht 
EM in den äußersten nördlichen Gegenden. Die Eicheln können zur Be- 
reitung von Brot — das aber sehr;;stopft und Darmgicht zur Folge 
hat — und Kaffee benutzt werden. 

sylwatica, Wald Büche, wächst überall in den Wäldern. »Wenn 
man die Bucheln zur Speise braucht, verursachen sie Schwindel und 
Kopfwehe, sie müssen daher, wie die Kastanien zuerst gelinde geröstet. 
werden, oder man muss sie wohl trocknen, zu Mehl mahlen, und wie 
die Drachenwurz (Calla) im Wasser kochen, damit sie ihrer betäuben- 
den Kraft beraubt, und dienlicher zu Brod werden. Etwas stärker 
geröstet, kann man sich ihrer auch statt des Kaffees bedienen. Das 
davon ausgepresste Oel brauchen in Schlesien arme Leute statt der 
Butter. Schwenkf. Silesiac.« 

Avellana, Gemeine Haselstaude, wächst in den Hecken. Die 


U Fagus 


geben »einen sehr guten wohlriechenden Geist.« 


Pinus Abies [Picea excelsa (Link), Tannen-Fichte, wächst sowohl bei 
uns, als im nördlichen Europa und Asien. Im Norden wird aus der 


angenehmen und gesunden Trankes. 


Myrica Gale, Eigentlicher Gagel, wächst in torfigten Gegend en. »Ich 
habe ihn bey Rheine und in der Nähe des adlichen Gutes Sieten 


bei Münster war Wernekinck also, wenigstens damals, noch nicht be- 
kannt] gefunden. Ehedem bediente man sich in Schweden beym Bier- 


Rinde Brot bereitet, und es dienen die Blätter zur. Herstellung eines. 


[Sythen, zwischen Dülmen und Haltern; das Vorkommen in der Cörheide- 


brauen der Blätter statt des Hopfens, auch geschieht solches noch heut 


> . . Nur . ‚17 ; $ RE 
j N Bi y Ki: EHER RL A vor 
! u ie NE DIESER Bond?) d 
I) RER # e a 
30 i Ke 


zu Tage hin und wieder bey den Bauren; allein wenn sie nich lange 
genug gekocht werden, so verursachen sie Kopfweh. Linn. Flora Suec.« 


[Wernekinck scheint also die Benutzung von Myrica in Westfalen. u 


an Stelle des Hopfens und ebenso der alte westfälische Name dieses 
Strauches „Grut“ nicht mehr bekannt gewesen zu sein.] 68 y 
Humulus Lupulus, Gewöhnlicher Hopfen, wächst häufig an Hecken und 
Zäunen. Die „Zapfen“ der weiblichen Hopfenpflanze dienen zum 
Würzen des Bieres; die Jungen Sprosse werden als Salat oder Gemüse 
genossen. % 
Juniperus communis, Gemeiner Wachholder, wächst allenthalben in den ) 
Wäldern. Aus den Beeren kann Bier, Wein oder Wachholder-Geist 
bereitet werden. } he a 
Polypodium Filix Mas [Aspidium Filix mas (L.)]J, Männlicher Tüpfelfarn, 
wächst häufig in den Gebüschen. Die Wurzel kann man zur ‚Brot- 
bereitung und als Zusatz zum Bier verwenden. 
Agaricus Oantarellus [| Cantarellus eibarius (L.)], Kannen-Blätterschw amm, 
»kommt in den Wäldern gegen das Ende des Julius bis im September 
hin zum Vorschein.« * Rn. 
Agaricus deliciosus [Lactarius deliciosus (L.)], Wohlschmeckender Blät- 
terschwamm, wächst in den Wäldern im Oktober. | Fi 
Agaricus campestris [Psalliota campestris (L.)], Acker-Blätterschwamm, 
wächst auf Triften im September. | “= 
Boletus luteus, Gelber Löcherschwamm, wächst in lichten Wäldern, zu 
Ende des Sommers und im Herbst. | 
Boletus bovinus, Ochsen-Löcherschwamm, wächst mit dem vorher- 
gehenden. 
Phallus esculentus [Morchella esculenta (L.)], Eßbare Morchel. »Kömmt an 
feuchten Orten, z. B. am Ufer des Schlossgrabens, auch sonst in 
Tannenwäldern im Frühjahr und Herbst zum Vorschein.« 


Clavaria corallioides, Korallenfö rmiger Keulschwamm, und Ol. fastigiata, 


Gleichhoher K., kommen in lichten Wäldern und auf Triften im I u 


Herbst zum Vorschein. | 
»Die hier angeführten Schwämme sind alle eßbar, obgleich sie 
mehr auf die Tafel der Vornehmen als bey dem gemeinen Mann vor- 
kommen. Übrigens ist es bekannt, daß die Anzahl giftartiger Schwämme 
jene der eßbaren übertrifft, und man sich beym Einsammeln derselben 
genau vorsehen muss. Von der Morchel bemerke ich noch, daß sie 
mehr zu Gewürz, als zum Nahrungsmittel dienlich ist.« | 
Lycoperdon Tuber, Trüffel-Staubschwamm, wächst in den Wäldern 
unter der Erde. »Unter den eßbaren Schwämmen wird dieser mit 
Recht für den vornehmsten und besten gehalten. Er hält uns seines 
vortrefflichen Geschmacks wegen für alle die übrigen, falls man solche 

nicht genau kennt, schadlos. Frank. Medizin. Polizey B. 3.« 


| [Es läßt sich nicht erkennen, welche Trüffelart oder Trüffelarten 
“ Wernekinck meint und ob er diese in Westfalen beobachtet hat.] 


or Die zweite der vorhin erwähnten botanischen Veröffentlichungen von 

er. Ternekinck kenne ich nieht im Original. Der betreffende Jahrgang des 

PS - Rheinisch-Westfälischen Anzeigers ist in keiner der mir zugänglichen Biblio- 

A bahn vorhanden. Mir ist nur ein Aufsatz von Wernekinck mit demselben 

Titel im zweiten Bande des vierten Jahrganges der „Flora oder Botanischen 

 Zeitung“®) bekannt geworden. Vielleicht stimmt jedoch dieser Aufsatz, der 

auf Wernekincks Wunsch von Th. F. L. Nees von Esenbeck an die 

Redaktion der „Flora“ zur Veröffentlichung eingesandt war, mit dem im Rhei- 

 nisch-Westfälischen Anzeiger veröffentlichten überein. Er lautet: . 

2 . o»Das Königl. Ministerium des Unterrichts zu Berlin hat das 

Local des botanischen Gartens zu Münster „zu einer möglichst vollständigen 

‚Darstellung der allgemeinen deutschen Bl, nach den Gesammt-Gränzen 
der deutschen Bundesstaaten mit Einschluss von Preussen, Böhmen und der 

Schweiz“ bestimmt, und die dazu nöthigen Vorarbeiten ihren Anfang nehmen 

lassen. Diese Nachricht interessirt gewiss die meisten unserer Leser; wir 

wollen daher noch einige Worte zur Erläuterung des Plans hinzusetzen. 

| Das Gewächsreich erscheint uns nirgends überhaupt, sondern überall 

in einer bestimmten Mischung von Gattungen und Arten, als Flora eines 

gewissen Punkts der Erde, und die Gränzen, innerhalb welcher diese Ver- 

- hältnisse sich gleich bleiben, jenseits welcher sie aber durch neu eintretende 

- Glieder zerstört und verändert zu werden anfangen, setzen die verschiedenen 

_ natürlichen Floren der Erde fest. Um eine Flora zu kennen, genügt es 

‘also nicht mehr, bei einzelnen Gattungen und Arten zu verweilen — man 

muss, um sich eine solche Kenntniss zuschreiben zu dürfen, alle Arten und 

selbst die regelmässig wiederkehrenden Spielarten derselben, welche auf diesem 
ihrem natürlichen Boden wachsen, kennen, man muss genau angeben können: 

a) welche Gattungen wachsen auf diesem Grunde? 

b) welche Formen von Pflanzen begreift jede dieser Gattungen 
unter sich, und auf wie viele Arten redueiren sich diese Formen 
wirklich und lebendig durch Aussaat, Kultur, Boden, Höhe des 
‘Standorts u. s. w., nicht etwa bloss theoretisch nach gewissen zu- 
sammengeschmiedeten Merkmalen, die ja auch mehreren wesentlich 
verschiedenen Arten gemein seyn könnten ? e 

c) wo wachsen diese Formen? Mehr nach Norden oder mehr nach 
Süden: hoch oder tief? auf Kalk, Sand, Lehm, mit oder ohne me- 
tallische oder salzige Zumischung? 

d) unter welchen veränderten Umständen erhalten sie, oder 
verwandeln sie ihre Gestalt? wie? wohin? was wird aus ihnen? 

e) vertragen sie Nachbarn, Schatten, — Licht? welche Kälte- 
grade? | 


2) Regensburg 1821, S. 645—622. 


f) dazu kommen noch hundert Fragen, die theils die besondere Rich- % Il 
tung der Wissenschaft, theils der Zweck des Gebrauchs der 1 
Benutzung täglich aufwerfen. | ee 
Die vollendete Kenntniss einer Flora gewinnt man freylich nur durch = 
unermüdliches geselliges Botanisiren; es ist aber klar, daß man sie I 
nicht allein dadurch, sondern nur mit Beihülfe einer meth odischen, a 
nach bestimmten Ideen und Vorschriften veranstalteten Kultur zu dieser h 
Vollendung bringen könne, weil die Anzucht vorzüglich im Stande ist, uns 
über das Werden, Vergehen und Übergehen der in ihren fixirten Zuständen “ 
und Lagen wahrgenommenen Formen Aufschlüsse zu geben und dadurch den 
nothwendigen Zusammenhang gerade dieser bestimmten Flora mit 
diesem bestimmten Grund und Boden u. s. w. eines Landes allmälig 
entdecken zu helfen. a 
Während also grosse, der Pflanzenkunde überhaupt gewidmete Gärten 
mehr das Abstrakte der Wissenschaft, — die Gattungen, das System, fördern 
sollen, wird ein in diesem Sinne extensiv beschränkter Garten durch 
innere Vollständigkeit das Gewächsreich in seiner Oertlichkeit als Ganzes 
überschauen lassen, und den Freund der-heimischen Flora orientiren helfen, ji 
ohne ihn im Geringsten von seinen Exkursionen abzuhalten, vielmehr sollen | 
diese, unseres Bedünkens, für ihn noch ein neues Interesse dadurch gewinnen, 
daß er bei jeder Entdeckung nicht bloß an todte Exemplare für das Her- vi 
barium, sondern auch an lebende und fortbestehende für den Garten seiner N 
Flora, seyen es /nun Setzlinge oder Saamen, zu denken hat; denn nur 1 
durch Mitwirkung aller Pflanzenfreunde innerhalb des ange- 
gebenen Bezirkes kann dieses Unternehmen gedeihen; dafür kann 
aber auch, wie billig, jeder Theilnehmende auf den Dank und die Erwiederung | 
der Anstalt gerechten Anspruch machen, ja er darf sie.gewissermassen als 
sein Eigenthum betrachten, in welchem er diejenigen Versuche und Beobach- 
tungen, die er selbst nicht anstellen, oder nicht weit genug verfolgen kann, | 
dem Vorstand des Gartens übertragen und die Resultate zu gehöriger Zeit | 
durch die botanische Zeitung oder auf Verlangen auch direkt, erwarten darf. 
Ohne der Kultur die unbedingte Entscheidung über Artrechte, diesen 
verzweifelten Zweifelsknoten der neuern Botanik, zuzugestehen, glauben wir 
vielmehr, daß der so geweckte Verkehr gar manchen lehrreichen Aufschluss 
„über die Gränzen der Mutabilität der Pflanzenspecies“, über die Formen, die 
ein gewisser Bildungstypus, gleichsam wie verschiedene Ton weisen nach 
demselben Thema, durchspielt, und über tausend andere wichtige und lehr- 
reiche, die heimische Pflanze, die wir unsere Flora nennen, betreffende 
Fragen ertheilen werde. | 
Was für die Artenkunde selbst hervorgehen wird, dürfte vorzüglich 
in dem Überblick des Habituellen, das sich gleich bleibt, zu finden 
seyn. Vielen Pflanzen werden die Artrechte noch immer bloss darum streitig 
gemacht, weil man sie nur getrocknet verglich und dabei lediglich Worte 
der Definition im Sinne haben konnte, die freylich, leider, wie überall, so 


hier „das Höchste nicht ausdrücken“. — Es ist uns schon oft be- 
fflich. definirt zu haben glaubten, und uns wunderten, zu Aörene „daß der 


Das kam daher, weil wir das Beste ausgelassen hatten; wir dachten uns 
nämlich in der Definition das lebendi ge Bild, und sahen daher etwas in 
den Worten, das nicht darin lag. War dann zum Unglück die Pflanze nicht 
mehr. lebend in der Nähe, so schien sie uns im Herbarium oft selbst nicht 
- recht unterschieden. — Die vielen sonderbaren Vergleichungen, die in 
_ manchen Erläuterungen, vor und nach den Beschreibungen, Meister und 
- Jünger wieder verwirren helfen, gehören auch hieher. Stehen aber die 

Pflanzen neben einander im Tnide, sprechen sie sich lebendig und malerisch 
\ aus, so halten sie die Überzeugung von -ihrer Verschiedenheit so lange auf- 
recht, bis der prüfende Blick auch das diagnostische Merkmal erhascht und 
- eine vorhaltende Definition begründet hat. — Wozu empfehlen wir aber den 
Freunden der deutschen Flora diese, durch Localität begünstigte, durch die 
- Huld wohlwollender Gönner der Wissenschaften mit den nöthigen Hülfs- 
mitteln ausgestattete Anlage? Es stünde schlimm um den Plan und noch 
- schlimmer um die Ausführung, wenn jener einer Empfehlung bedürfte. 

i Ein wesentlicher Punkt scheint nemlich zu seyn, daß die Pflanzen, 
| seys nun in Saamen oder Setzlingen, wo es nur immer möglich aus der 
| freien Natur in den Garten gebracht werden, damit Alles rein 
| und ursprünglich zusammentrete. 

Wir bitten daher unsere Freunde, und die der vaterländischen Flora 
| überhaupt, mit unserem Garten in Correspondenz zu treten und ihm, als 

R _ Geschenk oder gegen Vergütung, die merkwürdigsten Pflanzen ihrer Gegend, 

oder die Jedem auf weiteren Reisen vorkommenden, zu übersenden. Jedes 
Geschenk solcher Art wird als Actie betrachtet, wofür dem Geber der 

- gleiche Antheil des Gewinns gebührt. — Um nicht die aus der nächsten 

-  Umgegend zu ziehenden Pflanzen mehrmals aus fernen Gegenden zu erhalten, 
“wogegen leicht andere an anderen Orten gemeine, bei uns aber fehlende 

-  Gewächse ausbleiben möchten, wollen wir, in Erwartung der von dem Herrn 
 Regierungs-Präsidenten von Schlechtendal zu hoffenden Flora West- 
-  phalens, und unserer eignen Flora von Münster, die Theilnehmenden auf 
I den vor Kurzem erschienenen: Nomenclator botanicus, sistens plantas phane- 
-  rogamas, in Circulo Coesfeldiae-Westphalorum inquilinas, secundum normam 
' Linneanam dispositus; curante C. de Bönninghausen, J. U. D., cireuli 
3; Coesfeldensis consiliario. Coesfeldiae apud Wittneven, 20 S. in 8. aufmerksam 

g machen und dieses ergiebige Verzeichniss nahe wachsender Pflanzen Allen, 

h die es zur Leitung ihrer Auswahl zu besitzen wünschen, zusenden. 

Unentgeldliche Zusendungen können nach dieser Norm zu jeder Zeit 
ohne Anfrage gemacht werden. Diejenigen aber, die uns Pflanzen zum Ver- 


#4) Diese Aussage entspricht nicht den Tatsachen, da Wernekinck ja 
keine Pflanzenbeschreibungen veröffentlicht hat. 


® vergleichende Leser gar keinen Unterschied zwischen A und x finden könne.*. 


wohl Reperie willkommen sayn. — um so llkommsner je BR ae x 3 | 
aus Saamen zu erziehen sind. Wir haben kaum nöthig, hinzuzusetzen, wi 
auch die Alpenpflanzen des vorgezeichneten Gebiets, ohne Ausnahme, ja 
vielmehr mit vorzüglicher Berücksichtigung, in unseren Plan gehören, und 
daß wir in dieser Hinsicht unsere Blicke vertrauensvoll auf Hrn. Prof. 
Hoppe, Hrn. Apotheker Funck, auf die zahlreichen Freunde md 
Kenner der österreichischen Alpenflor, auf die Vermittlung 2 re 
Excellenz des Herrn Grafen von Sternberg, auf das Tauscheomptoir 
des Hrn. Opitz, und auf die Herren Seringe und Schleicher BOcERIAN,. 
haben, denen wir diesen Theil der neuen ag? den Bohren au 
angelegentlichste empfehlen. 7 
Unsere Briefe und Sendungen werden wir-so weit wie möglich postfrei. ® 
befördern; einlaufende Gegenstände erwarten wir, in so fern sie sich nur 
immer auf den Garten und dessen Wirkungssphäre beziehen, unfrankirt. 
Münster am 9. Juni 1821. 
Die Direktion des Gartens für die deutsche Plora. 
Wernekink [sol], Professor. 


Nachschrift. 


Da mir die voranstehende Ankündigung und Aufforderung übergeben 
wurde, um sie an die Flora einzusenden, so habe ich zur Versicherung 
meiner herzlichsten und thätigsten Do nabıe an dieser, von dem hohen 
Ministerio des Unterrichts zu Berlin, und von dem Herrn Ober-- 
präsidenten von Vincke zu Münster, zum Besten der Pflanzenkunde 
huldvoll begründeten Anstalt, die Überschrift bezeichnet, und darf nun nur 
noch meine Bitten mit denen meines hochgeschätzten Herrn Collegen 
vereinen. 

Bonn den 18. Juni 1821. 


= 


Nees v. Esenbeck.« 


Ob die Absicht, in Münster einen „Garten für die deutsche Flora“ an- = 
zulegen,”) ausgeführt worden ist, ist mir nicht bekannt. Jedenfalls hat 


®) Einen Botanischen Garten hatte schon die alte Universität Münster. 
Er war im Jahre 1807 von dem Domdechanten von Spiegel, einem Mitgliede 
der damaligen Universitäts-Kommission, gegründet worden. Aus einem am 
30. März 1816 an diesen gerichteten Briefe des damaligen Staatsrats Johann 
Heinrich Schmedding in Berlin, der in Piepers vorhin ($S. 13) erwähnter 
Schrift (S. 78 u. f.) abgedruckt ist, erfahren wir, daß sich der Garten um diese 
Zeit in einem schlechten Zustande befand: »Wann wird der botanische Garten, 
der so vieles verschlingt, aufhören die Schmach der Universität zu sein? Ich denke, 
dazu gehören ein anderer Gärtner und eine Verlegung des Gartens an einen Ort, 
wo er nicht als Lustpartie in die Augen fällt.« 


in ck den: ken nicht angelegt, da er bereits im folgenden Jahre 
von seinem Lehramt zurücktrat. Der Garten würde unter Werne- 


ellos die zur Ausführung so elerieer und langdäusrnder Untersuchun- 
> _ wie der von ihm in seiner Zuschrift an die „Flora“ in Aussicht gestellten, 


_ Wernekincks Zeitgenossen scheinen von „seiner floristischen 


ee akur habe ich nur einen Hanen auf diese gefunden. Er steht in der 
vorhin erwähnten Weiheschen Reisebeschreibung*) und lautet: »Die grosse 
Senne ist nur erst theilweise von den Botanikern besucht worden... . von 
Münster aus durch Herrn Professor Wernerring [so!], der Hypericum 
elodes und ee a entdeckte« In von UBER SE 


u. en wird En skiücke eh: nicht-genannt. Von Bönninghausen, 
der zweifellos mit Wernekinck ‚persönlich bekannt war, war — 1823 — 


n Be über das Münsterland wäre. Von den späteren westfälischen floristischen 

Schriftstellern scheint nur Fr. Wilms sen. Wernekinck erwähnt zu haben.?) 
Er sagt über Wernekincks botanische Tätigkeit in dem „Jahresbericht 
_ der botanischen Sektion [des Westfälischen Provinzial: Vereins], vorgetragen 

4 1 . 3 der Generalversammlung vom 22. December 1872*%): „Wenige der An- 
Er. wesenden dürften Dr. Wernecking [so!] noch gekannt haben, den letzten 
E; _ Professor für Botanik an der hier bestandenen Universität. Als Kenner der 

ee Fe turn 

e 5. 209. 

ER ”) Vergl. seinen Correspondenzartikel im 2. Bande a 6. Jahrganges der 

8 “ "Flora oder Botanischen Zeitung (1823) S. 539— 540, in dem er auch über seine 

| _ Entdeckung von Tillaea museosa — die bis dabin in Demsebland: noch nicht ge- 

funden war — bei Coesfeld berichtet. 

78) A.a.0.S. 540. Vergl. oben S. 33. 

2) Über Wernekincks entomologische Sammeltätigkeit finde ich eine 
"Notiz in C. Murdfields Mitteilungen über Th. Murdfields Leben im 8. Jah- 
‚resberichte d. Westf. Provinzial-Vereins f. Wissenschaft u. Kunst pro 1879 
Bester en S. 18—23 (18): BEehoN. als ganz junger Mann machte er [d. h. 


4 A Münster, wo er ins Andern mit dem sel. Medizinalrat Wernekinck ver- 
kehrte und tauschte, auch bisweilen ausländische Käfer erhielt, bei denen, wie 
“ (der Herr Medizinalrat geäußert, man auf ein fehlendes Bein oder Fühler Big so 
E genau sehen müsse.« 
M 5 ®°) Erster Jahres-Bericht des Westfälischen Provinzial-Vereins f. Wer 
# schaft u. Kunst (Münster o. J.) S. 88 u. f. (88). 5 

er 3 


Flora des Münsterlandes verdanke ich ihm manche mündliche Mittheil Br 
über dieselbe aus den Jahren von 1830—1835. Er war bemüht, durch Aus- 


streuung von Sämereien der heimischen Flora fremde Arten einzubürgern, a | | 
von welchen sich jedoch später fast keine erhalten hat. Von Wernecking 


finden wir in der Paulinischen Bibliothek farbige Handzeichnungen von 
Pflanzen der münsterschen Flora, welche noch heute als Muster genauer Aus- 
führung gelten können.«®:) In den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts _ 
wuchsen bei Münster noch manche Arten, die nach Annahme von Professor 
Karsch, Domkapitular Lahm und Medizinalassessor Wilms??) von Werne- 
kinck angepflanzt bezw. angesäet waren, so Thalictrum minus L., Sisymbrium 
Loeselii L. und Arabis hirsuta (L.) am letzten Mühlenberge vor dem Ägidii- 
tore, und vor allem Siler trilobum Scop. am Kanal und am Schiffahrterdamm.’®) 
Wenn die zuletzt genannte Art wirklich von Wernekinck angepflanzt 
worden war, so stammte sie wohl nicht aus der Wesergegend, sondern aus der 
Gegend von Gießen, wo sie an mehreren Stellen wächst, und wo, wie schon 
gesagt wurde, Wernekincks Sohn Universitätsprofessor war. 

In den Jahren 1798 und 1799 waren Wernekincks Kenntnisse der 
Flora und Pflanzendecke des Münsterlandes offenbar noch sehr unbedeutend. 
Weite Striche selbst der näheren Umgebung der Stadt Münster, so die 
Gegend von Nienberge und die Körheide, scheint er damals noch garnicht 
besucht zu haben. Auch seine Kenntnis der Systematik der Formen der Flora 
war wohl noch recht dürftig. Ob er in der Folgezeit seine Kenntnisse er- 
heblich erweitert hat, ist nicht bekannt, doch nach den mitgeteilten Notizen 
von Weihe und Wilms recht wahrscheinlich. Es ist somit zu bedauern, daß 
Wernekinck seine späteren floristischen Erfahrungen nicht veröffentlicht hat. 
Vielleicht ist mancher ihm bekannte Fundort, der heute längst durch die 
Kultur vernichtet ist, den späteren Floristen unbekannt geblieben. 


31) Vergl. hierzu auch Wilms, 4. Jahresbericht d. Westf. Prov.-Vereins f. 
Wissenschaft u. Kunst pro 1875 (Münster 1876) S. 125. 

3) Nach mündlicher Mitteilung dieser Herren. Vergl. auch Wilms, 5. Jah- 
resbericht d. Westf. Provinzial-Vereins pro 1876 (Münster 1877) S. 118. 

3) Vergl. hierzu auch Schulz, Die Verbreitung und Geschichte einiger 
phanerogamer Arten in Deutschland, Zeitschrift f. Naturwissenschaften (Leipzig 
1909) S. 51 u. f. (163). 


37 


Vegetationsbilder aus der Umgegend 
von Rheine. II. 
Von Prof. H. Brockhausen, Oberlehrer in Rheine. 


. 6.) Die Stille Wöste. 


| _ Schaut man von dem etwa 90 m hohen Waldhügel nach Süden, so 
_  überstreicht das Auge eine Mulde, die im Hintergrunde von dem Buchen- 
berge und dem Bagno von Burgsteinfurt begrenzt erscheint, während sie 
- zur Rechten und zur Linken sich in die blaue Ferne verliert. Der braune 

- Grundton dieser Mulde läßt erkennen, daß es sich um eine weite, weite Heide 
handelt, die von dunkelgrünen Kiefernforsten, von hellgrünen Laubwäldern 
- und von bläulichen Erlenbrüchen durchsetzt ist. Hie und da erblickt man 
_ das rote Dach eines Bauernhauses. Von einer Anzahl Ortschaften, die ganz 
im Walde zu liegen scheinen, sieht man die Kirchtürme und auch einige 
rauchende Fabrikschornsteine. So hat man nach Osten Mesum und Emsdetten 
‚liegen, im Süden Borghorst (während Burgsteinfurt durch den Bagno verdeckt 
ist) und im Westen Wettringen und Neuenkirchen. Die Landstraßen, welche 
- genannte Ortschaften miteinander und mit Rheine verbinden, bilden ein 
Fünfeck, welches den mittleren Teil der Mulde umschließt. Diesen Teil 
nennt der Volksmund in Rheine die „Stille Wöste“, ein Name, den man auf 
den Karten vergeblich sucht. Noch vor einigen Jahrzehnten galt jenes 
-  _@ebiet als verrufen; nicht gern wagte man sich dort hinein, und nur Jäger 
und Torfstecher trieb der Beruf in die Heide. Wie man sonst wohl im 
lieben Vaterlande einen unbequemen Gast auf den Blocksberg wünscht, so 
| wünschte man ehedem in Rheine seinen Quertreiber in die Stille Wöste, und 
_ war jemand mit sich und der Welt zerfallen, dann sprach er wohl davon, in 
der Stillen Wöste sich eine Einsiedelei zu gründen, ohne je dem Worte die 
Tat folgen zu lassen; denn, wie schon gesagt, in der Stillen Wöste war es 
nicht geheuer. Die Wege, entsetzliche Sandwege, waren nicht gangbar, hohe 
Dünen waren mit wunderbaren Wachholderstäimmen gekrönt, welche in der 
Dämmerung allen möglichen Gespenstern glichen, dichte Waldungen mit 
Gestrüpp und Dornen durchflochten und obendrein noch morastig sperrten 
die Aussicht, weite Flächen standen unter Wasser, und wehe, wenn einer in 
die Torfkuhlengegend geriet: da hörten die Wege auf, man mußte von Bülte 
zu Bülte springen und war umgeben von schwarzem, unheimlichem Wasser. 
Hatte man trotzdem diese Hindernisse überwunden, dann versperrte wohl ein 
‚= tiefer Heidegraben oder der versumpfte Max-Klemens-Kanal, der quer durch 
die Stille Wöste zieht, den Weg, und mühsam mußte man sich durch Ge- 
 strüpp und Dickicht durcharbeiten, um zu einer Brücke zu gelangen. Zu 
alledem wußten die Jäger von allerlei Abenteuern mit Wilddieben zu be- 
richten. Kurz, wer es nicht nötig hatte, blieb der Gegend fern, wo Hase 
und Fuchs sich gute Nacht sagten. Auch heute noch ist vieles dort wie 


1) Vergl. den 42. Jahresbericht der Botanischen Sektion, Seite 158—171. 


vordem;. allein manches freundliche Bauernhaus liegt jetzt am Wege, a 


weiten Strecken, die ehedem Heide waren, wogt üppiges Getreide, und Ei: 


weite Sumpfstrecken sind jetzt zu saftigen Weiden umgeschaffen, auf denen 


friedlich Kühe und Pferde weiden. Wohl kann man noch heute dort gründlich = 


in die Bisternis geraten, schließlich jedoch gelangt man immer zu einer 
Stelle: als mächtiger Wegweiser ragt nämlich ungefähr im Mittelpunkte 
der Stillen Wöste ein Schornstein empor. Er gehört zum Pumpwerk, das 
auf einer Moräne errichtet ist und Rheine mit köstlichem Wasser versorgt. 
Strebt man diesem Wahrzeichen zu, dann kommt man in geordnete Verhält- 


nisse. Das Pumpwerk liegt nämlich an einem Haltepunkte der Bahnstrecke = 


- Burgsteinfurt-Rheine, von ihm führt ein guter Weg nach Neuenkirchen, und 


bei ihm bietet ein gutes Wirtshaus dem müden Wanderer Rast und Er- Be: 
quickung. Auch trifft man hier häufig Gesellschaft: fröhliche Jäger, die sich y 


von der Jagd in der ‚Stillen Wöste hier ausruhen. 


Die Stille Wöste ist in der Tat reich an Wild: Rehe, Hasen, Kaliiksdie. : 


Feldhühner, Fasanen, Schnepfen, Enten und vor allem Birkwild sind Re 
vertreten. Scharen von Kibitzen, lautrufende Brachvögel mit langen Schnä- 
beln und Seeschwalben mit scharfen Fittichen beleben die Sümpfe. Im 
Röhricht plärrt der große Drosselrohrsänger, im Haine schlägt die Nachtigall, 
in den Eichenwäldern hämmert der Specht und girrt die Taube, in den 


Kiefernforsten ruft der Kuckuck, und am Abend schreit die Eule, und die ’ 


Nachtschwalbe zerteilt mit weichem Flügel die würzige Luft.) Am sonnigen 
Hange unter goldenem Besenpfriemen spielen Zauneidechsen, an den Torf- 
stichen sonnt sich die rotbäuchige Bergeidechse, und im taufrischen Grase 
windet sich die zierliche Blindschleiche. Die Ringelnatter scheint der 
Stillen Wöste zu fehlen, doch in der Emsdettener Gegend haust die giftige 


Kreuzotter. In Gräben und Teichen tummeln sich im Frühjahre Leder- und _ 


Kammolche. An lauen Mai- und Juniabenden wetteifern im Konzerte Teich- 


und Laubfrösche mit den gelbstreifigen Kreuzkröten. Im Sumpfe knurren 2 


Moorfrösche und Erdkröten. Zu alledem die vielstimmige Musik der Grillen, 
Feld- und Laubheuschrecken, das Summen von Millionen Bienen, die alle 
dem Heidehonig nachgehen, — fürwahr, stumm ist die Heide nicht. Nein, sie 
lebt ein fröhliches Leben! Schau nur hin, wie die grünen und erdfarbenen Sand- 
lautkäfer auffliegen, weiterlaufen und wieder auffliegen, wie Feldheuschrecken 
mit ihren blaugrünen, schwarzgebänderten Flügeln dahinschnarren, wie die 
zahllosen Libellen in goldgrünen, blauen, roten, braunen Gewändern mit 
ihren gitterigen Glasflügeln knisternd über die Moore fliegen, wie bunte 
Falter, namentlich das Dammbrettchen, die goldene Acht, der Schwalben- 
schwanz, das Karpfenschwänzchen, von Blüte zu Blüte gaukeln, wie an den 
Distelköpfchen die Blutströpfehen träumerisch hängen, wie auf Brombeer- 
blüten der Kaisermantel prahlend seine Schwingen entfaltet, wie an Birken- 
stämmen Trauermäntel, Admirale und Tagpfauenaugen den süßen Saft Jacken; 


2) Glaubwürdige Leute versichern, dab ge vor kaum 50 Jahren . nn 
Kolkrabe hier gehorstet ‚habe. : 


FHjchbäume Be jagen, wie in der Nacht Hunderte von Leuchtkäfern aus 
lem Grase des Max-Klemens-Kanals hervorblitzen! 

Ja, die Heide lebt! Das lehren uns auch die zahllosen Pflanzen. Zwar 
läßt sich nicht leugnen, daß von allen Pflanzenvereinen die Heide den 
- längsten Winterschlaf hält, aber eine Anzahl ihrer Kinder ist doch schon im 
En 'Frühjahre munter. Den Reigen eröffnet ein kleines, bescheidenes 
Blümchen, das überall in der Stillen Wöste auf nacktem Sande oder auf mit 


_ donia uncialis bewachsenem Boden blüht, der Sandspark (Spergula Morisoni). 
_ Ihm folgt auf grasigem Boden eine unscheinbare Segge (Carex verna). In 
anderen Gegenden läutet eine prachtvoll violette Blume den Frühling ein, 
die Kühchenschelle (Anemone Pulsatilla), — auch sie findet sich in der 
Stillen Wöste, aber, wie es scheint, nur an einer einzigen Stelle und noch 
dazu in wenigen Exemplaren. Reichlicher als auf Sandboden pulsiert das 
Leben an den Sümpfen, den Gräben und im Moore. Da leuchten schon von 
Ferne die goldenen oder silbernen Kätzchen der verschiedenen Weidenarten, 
_ und den rötlichbraunen Ähren des Gagelstrauches (Myrica Gale), der an allen 
- feuchten Stellen der Stillen Wöste sich breit macht, entströmt ein balsamischer 
_ Duft, der die ganze weite Heide einhüllt. In tieferen Gewässern stehen 
enge beieinander die dreizähligen Blätter des Fieberklees (Me- 
nyanthes trifoliata), aus denen später die hohen Trauben mit den prachtvoll 
r - rötlichweißen, innen gefranzten Blüten sich stolz erheben. Mit ihm erscheint, 
- meist aber auch ein wenig später blühend, namentlich im Max-Klemens-Kanal, 
h ge - der prächtige straußblütige Friedlos (Zysimachia thyrsiflora), eine Pflanze, die 
den Namen „Friedlos“ für unsere Gegend nicht mit Unrecht trägt; denn unauf- 
 hörlich zieht man ihr die Daseinsbedingungen, sodaß sie bald ganz aus 
in Westfalen ‚verdrängt sein wird. In seichteren Gewässern erblickt man Tau- 
= unansehnlicher Riedgräser, die später zur Zeit der Fruchtreife jeder- 


Ss namentlich die hübscheste der westfälischen Arten (Eriophorum vaginatum) 
hier am häufigsten ist. Aus Moospolstern am Rande der Sümpfe und Gräben 
schaut treuherzig ein kleines, niedliches Veilchen hervor, das Sumpfveilchen 


‚einem Graben das goldgelbe Milzkraut (Chrysosplenium alternifolium), das jetzt 
E- lenweit um Rheine nicht mehr vorkommt. Doch die edelste aller Früh- 
_ lingspflanzen der Stillen Wöste ist unstreitig das Moorglöckchen (Andromeda 
 polifolia), dessen Blütenstiele, Kelche und Kronen zart rosa sind. Träumerisch 


2 öhfrichun pihferum, Racomitrium canescens, Cornicularia aculeata und Ola- 


 manns Auge auf sich lenken: es sind die allbekannten Wollgräser, von denen 


. (Viola palustris), und an einer einzigen Stelle der Stillen Wöste wächst an 


\ 


i 5 
ER En a nn nn en u er ee ASTTTEITEETI TEE: 


un, TE RE ri 
x y au NE & ei Frage 
. TE ET y s 
D) L RE ER pn Pe, “ 
40 ee: ter 
y vr u s ar Stree Br) “ Y 
- _ u “ ”. % 
er > 


nickt es von den Torfstichen hinunter zu dem schwarzen Wasser, als ob. s 
im Begriff stände, sich in die dunkele Tiefe hinabzustürzen; doch es besinnt 
sich und entfaltet sogar im August noch einmal seine liebliche Blüte. Auch 
ein Kobold hat sich eingestellt: bald im hohen Heidekraute, bald in lichten 
Kiefernwäldern, bald an einer Düne tritt — aber immer auf Knochen — 
ein Moos auf, das durch seine zahllosen braunen Früchte, die auf hellgelben 
Stielen stehen, schon von weitem auffällt, es ist Tetraplodon mnioides, von dem 
einige glauben, daß es noch aus der Eiszeit zurückgeblieben sei, andere aber 
annehmen, daß der Wind seine Sporen vom hohen Norden her nach hier ge- 
tragen habe. Sei dem, wie ihm wolle, es hat Zigeunerblut im Leibe, niemals 
ist es seßhaft; wo es in diesem Jahre wächst, ist es im nächsten Jahre nicht 
zu finden, und wo es vordem nie vorgekommen, tritt es plötzlich in wunder- 
herrlichen Räschen auf. — Schließen wir nun noch die allbekannten Früh- 
lingspflanzen, den hohen Himmelsschlüssel (Primula elatior), das Scharbocks- 
kraut (Ranunculus Ficarie), das Hungerblümehen (Erophila verna), das Busch- 
windröschen (Anemone nemorosa), den Bauernsenf (Teesdalia nudicaulis), das 
Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis) und die Sumpfdotterblume (Caltha 
palustris), mit ein, dann haben wir alle Blumen zusammen, mit denen die 
Stille Wöste im Lenze uns erfreut. 

Kaum sind die ersten dieser Pflanzen verblüht, da feiert die Stille 
Wöste ein großes Fest, zu welchem sie ein wundervolles goldenes Gewand 
anlegt. „Der Ginster blüht“, so jubeln die Hummeln, die zu Gaste geladen 
sind, und kommen in Scharen herbeigeflogen. Ein entzückender Anblick, 
wenn, soweit das Auge reicht, alle Dünen in purem Golde gleißen. Wir 
Norddeutschen haben zu oft dieses Schauspiel genossen, als daß es noch den 
entsprechenden Eindruck macht, aber ein Bewohner etwa des Jura kann sich 
nicht satt sehen an dieser Pracht. Gleichzeitig mit diesem Ginster, den die 
Botaniker Besenpfriem (Sarothamnus scoparius) genannt wissen wollen, blühen 
seine kleinen, schwachen Abbilder, von denen drei in der Stillen Wöste 
zwischen dem Heidekraute wachsen: Genista anglica, tinctoria und pilosa. 
Zur selben Zeit entfaltet eine andere Pflanze, die aber kaum jemand beachtet, 
ihre Blüten. Es ist die Sandsegge (Carex arenaria), die zu Tausenden die 
Dünen durchsetzt und mit ihrem weithinreichenden Wurzelsystem den Flug- 
sand zusammenhält. Hie und da wird sie in ihrem löblichen Bestreben unter- 
stützt durch das Sandrohr (Ammophila arenaria), das sich in Makartsträußen 
so schön ausnimmt, aber erst im Spätsommer blüht. 

Ist das goldene Festgewand der Heide verbraucht, so zieht sie auch 
schon ein neues, ein pfirsichfarbenes — diesmal aber an feuchten Stellen — 
an, das von der zierlichen Glockenheide (Erica Tetralix) gewebt ist. Die 
ganze Heide duftet dann nach Honig, und die fleißigen Bienen haben heiße 
Arbeit. Auch diese Pflanze, die uns so gewöhnlich vorkommt, ist den Süd- 
deutschen unbekannt und macht auf sie einen mächtigen Eindruck. Kaum 
aber ist sie erwacht, da beginnt es allenthalben in der Stillen Wöste sich 
zu regen, und nun kommen sie alle zum Vorschein, die Blumen, die sich so 
herrlich zu prächtigen Sträußen eignen, und auch solche, die des Sammlers 


ar N RER IE hs N che 
SEEN, bye: nn an 


4 


F en abgeworfen, um besser um sich sehen und ihre Sporen ausstreuen 
= zu ‚können. 
Welch ein Blühen am Max-Klemens-Kanal! Da wechseln ab die blauen 


n ii den Einen. Johanniskraut (Aypericum karilen), Nachtkerze (Oeno- 
re biennis), Königskerze (Verbaseum nigrum), Odermennig, Bergwohlverleih 
E drnien) und allerdings später blühendem Immerschön (Helichrysum arenarium, 
dort Siebenjahrsblümchen genannt, weil es sich trocken sehr lange hält), mit 
- roten Sandnelken (Dianthus deltoides), weißen Wucherblumen und Schaf- 
-  garben (Achillea Millefolum), und fleischfarbenem Seifenkraut (Saponaria 
 ‚offieinalis). Auch am Ufer grünt und blüht es; Wasserliesch (Butomus umbel- 
- latus), Schwertlilie, Geißbart (Spiraea Ulmaria), Silge (Selinum carvifolium), 
- Haarstrang (Peucedanum palustre), Merk (Sium latifohum), Blutauge (Comarum) 
- und hübsche Gräser: Calamagrostis lanceolata, Arundo Epigeios und Phragmites 
E ‚communis, würden zum Strauße gewunden sich herrlich ausnehmen. Im 
Wasser aber schwimmen um gewaltige Polster von Carex paniculata: die 
- weiße Seerose (Nymphaea), die Krebsscheere (Stratiotes aloides), der Froschbiß 
 .(Hydrocharis Morsus ranae) und ein großblühender Wasserschlauch (Utricularia). 
IB Für die Stille Wöste aber bei weitem charakteristischer als diese an 
| allen stagnierenden Wasserläufen sich findende Flora ist die der Sümpfe, 
'  Heidegräben und Torfmoore. Die Sümpfe, deren Mitte gewöhnlich von einem 
- _Dicekichte von Schneidried (Cladium Mariscus) eingenommen ist, sind völlig 
- bedeckt mit einem Teppich allerdings meist gewöhnlicher Moose, von Poly- 
| triehum perigoniale, Aulacomnion palustre, Dieranum Bonjeani, manchmal fruch- 
| tendem Dieranum spurium, Bryum pseudotriquetrum, Campylopus brevipilus, 
| Scorpidium scorpioides, Hypnum Iycopodioides und vernicosum, Fontinalis antipy- 
 retica sowie schwimmendem Fissidens adiantoides. Am Rande sind diese 
- üppigen Moospolster oftmals überrankt von der Moosbeere (Oxycoccos pa- 
 lustris), nach der Mitte zu gewahrt man hier einen Trupp Malaxis paludosa, 
- dort vereinzelt Liparis Loeseliüi oder Pedieularis palustris. Wo aber das Wasser 
- im tieferen Löchern sich angesammelt hat, da wächst in langen Strängen 
Myriophyllum alterniflorum und Helosciadium inundatum, und an der Oberfläche 
schwimmt wohl mal das seltene Batrachium hololeucum. 

Ba In trockneren Gräben und auf abgeplaggten Stellen gedeiht oftmals 
- in ungehenerer Fülle:- das prächtige Narthecium ossifragum, das sonderbarer 
- Weise von den dortigen Bewohnern für eine Pflanze gehalten wird, die nir- 
-  gendwo in der Welt, als nur hier vorkomme, die Orchideen Orchis maculata, 
Epipactis palustris, die duftenden Plathanthera bifolia und Gymnadenia conopea, 
| ‘die beiden Sonnentau-Arten Drosera rotundifolia und intermedia, der Fettstern 
| (Pinguicula), der Strandling (Litorella juncea, der auch unter Wasser tiefe 
| Wiesen bildet), das knotige Mastkraut (Sagina nodosa), das Bitterblättchen 
(Cicendia filiformis) und Polygala vulgaris var. decipiens G. Mey. mit tiefblauen 
Blüten. Eine seltene Distelart, Cirsium anglicum, die ebenfalls meist an 


2 In ni “ 


er. et te ee , 
nz A "l 


ER 


Bu ARE: 
Gräben, aber auch auf etwas feuchter Heide kolonienweise vorkommt, br a 
sich vor allem in der Nähe von Neukulturen immer mehr aus, was. vielleicht 
auf eine vor nicht allzulanger Zeit von den östlichen Wohnstätten, dem 
Niederrheingebiet und Holland, erfolgte Einwanderung hindeutet. Auc 4 
seltene Moose finden sich hier, vor allem Entosthodon ericetorum, oftmals in E 
erstaunlicher Fülle, Bryum bimum, Philonotis Marchica, Dicranella Schreberi, 
sehr selten Trematodon ambiguum, Hypnum fluitans var. setiforme Ren. u. a. 
In Gräben jedoch, in denen fast stets das Jahr hindurch sich Wasser BEN” E 
gedeihen Samolus Valerandi, Ranunculus Lingua, Hyperieum elodes, selten 
Montia fontana var. rivularis, Sparganium minimum, Pilularia globulifera, Alisma 2 
ranunculoides und natans. 
Ist diese Sumpfflora reich zu nennen, so enttäuscht die Flora oe 
eigentlichen Moores, das zudem einen großen Teil der Stillen Wöste einnimmt, 
einigermaßen. Ungeheuer ausgedehnte Flächen von verschiedenen Sphagnum- 
Arten, die allerdings manchmal reichlich fruchten, durchsetzt von flatternden |} 
Wollgräsern, kann man lange, lange durchwandern, ohne etwas anderes zu Bi 
Gesicht zu bekommen. Auch in den Torfstichen, die oft ausgefüllt sind mit 
Potamogeton polygonifolius und Utricularia minor, deren Wände seidig glänzen i 
von Dieranella eerviculata, und an deren Rändern wohl der Königsfarn (Os-- | 
munda) sich breit macht, erlebt man fast nur Enttäuschungen. 
Wir verlassen deshalb schon bald dieses Torfgebiet und versuchen 
unserm im Anfang genannten Wegweiser, dem Schornsteine des Pumpwerkes, 
zuzustreben. Auf sandigen Wegen, die nach dort führen, wächst vereinzelt 
Botrychium Lunaria, und kriechen Corrigiola littoralis, Herniaria glabra, Ile- 
cebrum verticillatum, Spergularia rubra, Blysmus compressus am Boden hin. Im & 
noch braunen Heidekraute seitabwärts erfreuen uns zwei Bärlappe, die dort 
oasenweise wachsen, Lycopodium: Selago und Chamaecyparissus, in einem Erlen- 
bruche überraschen uns Tausende zierlicher Wedel von Polypodium Phego- | 
pteris, das größte Erstaunen ruft jedoch die Flora an der Kiesgrube, an dem | 
Pumpwerke selbst, hervor. Eine ganze Adventivflora hat sıch dort ange- | 
siedelt. Auf einer Wiese nebenan wachsen zahlreiche Exemplare der blauen 
Himmelsleiter (Polemonium coeruleum), auf bloßem Sande Berteroa incana, | 
Arabis arenosa, Camelina sativa, Potentilla procumbens und in Menge Plantago 
arenaria. In den mit Wasser gefüllten Teichen wächst, nebenbei bemerkt, 
meterlanges untergetauchtes Illecebrum ver&icillatum, und am Ufer Dre, sich \1 
Teppiche von Webera annotina aus. | 
Ist auch diese so reiche Sommer größtenteils dahin gesunken, 
dann legt die Stille Wöste ihr letztes, ihr Sterbekleid, an, und jetzt erst sagen 
die Menschen: „die Heide blüht“, jetzt erst glauben sie, die Heide sei er- 
wacht. Allentkathen öffnet das reizende Heidekraut (Calluna vulgaris) seine 
kleinen, überaus schönen roten Blütchen. In der Tat, die Calluna ist doch 
prächtiger als ihre Schwester, die den poetischeren Namen Erica führt, sowohl 
einzeln betrachtet, als auch in der Gesamtwirkung, wenn weite Strecken in 
Blüte stehen. Aber blüht die Erica, dann haben wir noch vollen Sommer, | 
blüht die Calluna, dann beschleicht uns schon die Wehmut: der Herbst ist da. % 


x 
1 ee N 


iche ziehen in großen Scharen über die Stille Wöste hin, die Kibitze 


sich zu Hunderten, in den Kiefernforsten drängen sich die Todesboten, 


tpilze, vor allem Hydnum imbricatum, hervor — aber im nächsten J ahre 
rt ja die Stille Wöste mit allen Reizen wieder ihre Auferstehung!? 
Ach nein, diese Hoffnung ist dahin! Schon sind Tausende von gefan- 
ken und Franzosen an der Arbeit, die Stille Wöste zu kultivieren, 
n, zu begraben. Gewiß, sie sorgen, daß wir Deutschen nicht verhungern. 
- Im ‚nächsten Jahre schon sind weite Strecken mit wogenden Getreidefeldern, 
mit 'saftigen Wiesen bedeckt, — aber soll das deutsche Auge, das 
deutsche Gemüt denn nichts mehr haben? Möge man uns doch 
- einen kleinen Teil-des Max-Klemens-Kanals, der so wie so schon 
- größtenteils vernichtet ist, lassen, möge man wenigstens einen 
“ einzigen Cladium-Sumpf, eine einzige Düne retten für unsere Nach- 
= )mmen, damit sie sehen, wie schön dereinst unser Vaterland ge- 
sen ist. 


Aus der Flora von Hatzfeld. 
Von Pfarrer A. Göppner- Berleburg. 


Das malerische hessische Städtchen Hatzfeld unweit Westfalens poli- 
 tischer Grenze am linken Ederufer 341 m hoch gelegen bietet in seiner 
|" Umgebung eine Flora von eigenartigem Charakter. Nähere Angaben darüber 
| arten nicht unwillkommen sein, und im folgenden soll ein Versuch gemacht 
werden, ein kleines Bild von ihr zu geben. Zu einer Aufzählung, die auf 
Vollständigkeit Anspruch machen könnte, reichen die bisherigen Beobachtun- 
- gen nicht aus. So muß ich mich darauf beschränken, einige Standortsgemein- 
| « schaften von Pflanzen herauszugreifen, die aus irgend einem Grunde be- 
 merkenswert sind. 
SE  Geologisch ist die östliche Randzone des Rheinischen Schiefergebirges, 
B ‚zu der Hatzfeld gehört, im einzelnen noch wenig erforscht.) Es handelt sich. 
a um Tonschiefer aus dem Oberdevon, vielleicht auch aus dem unteren Carbon 
- (Culm und Flötzleeres). Der Boden ist an den Berghängen recht karg und 
Be: Es lohnt sich stellenweise nur noch der forstliche Anbau von Pinus 
 silwestris L., von der sich größere Bestände in der Nähe finden. Das Tal 
selbst ist von Wiesengründen ausgefüllt, die kunstgerecht ausgebaut sind, 
aber ‚immerhin noch einige Schotterfelder und Altwässer enthalten. 
- Nordöstlich von Hatzfeld erhebt sich der Burgberg mit den Resten des 
Einmihtzes der jetzigen Fürsten von Hatzfeld, Herzoge zu Trachenberg, 
- ziemlich steil in sonniger Süd- und Südwestlage, zum Teil Hude, zum Teil 
5 it, ‚Buschwerk bedeckt. Auf jener herrscht im Frühjahr Aira praecox L. vor, 


IE: 


vw 


ee u RFRIRE 


Y 


rOrER 


ee Y Vorl ‚Wegner, Geologie Westfalens und der angrenzenden Gebiete 
(Paderborn 1913) S. 183, 184. 


im Sommer liegt sie fast kahl da mit verstreuten Individuen von Carlina u ‘RB 
garis L. und Verbascum Thapsus L., um sich im Herbst mit zahlreichen, viel- _ 
fach kümmerlichen Exemplaren von @Gentiana campestris L. zu überziehen. MR 
An tiefgründigeren Stellen zeigt sich im Vorsommer das bemerkenswerte 
Thlaspi alpestre L., das sonst schwermetallhaltigen Boden bevorzugt; abgelöst 
wird es durch Sazxifraga granulata L. Östlich erstreckt sich die Verbreitung 
des Thlaspi alpestre bis Battenberg. ö 
Das Buschwerk besteht hauptsächlich aus Zigustrum vulgare L., das E 
hier als ursprünglich angesprochen werden dürfte, dann aus Rhamnus ca- |} 
thartica L., Ribes alpinum L., Acer campestre L., Evonymus europaea UL., 
Cornus sanguinea L., Rubus- und Rosa-Arten; Adies ewcelsa DC. ist angepflanzt. } 
Eingesprengt sind Viola hirta L., Brachypodium silwaticum Röm. u. Schult., an | 
einer lichteren Stelle auch ein Bestand von Trifolium striatum L. und Gnapha- 
lium germanicum Huds. In den trockenen Burggräben stehen Teuerium Botrys L. 
und /nula Conyza DC., während Erigeron acer L., der 1911 noch vorkam, jetzt 
verschwunden zu sein scheint. Die spärlichen Mauerreste der Burg sind be- |} 
deckt mit Sedum album L. und Sedum acre L. A 
Etwas unterhalb Hatzfelds tritt die Eder hart an die Felsen des Berges | 
heran, die der vollen Südsonne ausgesetzt sind. Sie bieten ebenfalls ein eigen- | 
artiges Bild. Dianthus deltoides L., Silene nutans L., wiederum Sedum album L. 
und Sedum acre L., dazu zahlreich Sedum reflexum L. und Hebhanthemum vulgare 
Gärtn. haben ee, dort mit Cynanchum Vinzetoxieum R. Br. und Origanum | 
vulgare L. angesiedelt. An einer Stelle findet sich in Felsspalten Allium olera- 7 
ceum L., das auch am Fuße der Felsen vorkommt. Asplenium septentrionale 
Sw. est in diehten Büscheln aus den Ritzen der Schieferfelsen hervor. 
Schräg gegenüber auf der anderen Seite des Tales, hart am Bahnhof } 
Hatzfeld, fällt der Felsen ebenfalls steil ab. Dort ist die Flora eine ganz | 
andere, was ja nicht auffallen kann, da wir hier ausgeprägte Nordlage vor | 
uns haben, ‘und überdies wasserführende Spalten und überrieselte Stellen |} 
zahlreich vorhanden sind. Da ist der lange bekannte Standort von Saxifraga | 
decipiens Ehrh. Von dieser Pflanze überziehen dichte Rasen die einzelnen | 
Absätze des Gesteins und hängen vielfach darüber hinab; wenn im Juni die 
weißen Blütenstände erscheinen, bietet der Steinbrech hier einen Anblick, der 
verdiente, im Bilde festgehalten zu werden. In Gemeinschaft mit ihm wachsen 
Chrysosplenium oppositifolium L. und Üalamagrostis silvatica Schr. N 
Die Eder mit ihrem klaren Gebirgswasser ist bei Hatzfeld schon ver- 
hältnismäßig breit, wenn auch noch nicht sehr tief. Die Ufer sind umsäumt 
von Typha latifolia L., die weiter aufwärts nicht vorkommt, von Jris Pseud- 
acorus L., die bei Schwarzenau die westliche Grenze im Gebiete von Hatzfeld 
erreicht, von Sparganium erectum L. und Carex-Arten. An einer Stelle findet 
sich auch Juncus compressus Jacq., der im Gebiete von Berleburg sonst zu 
fehlen scheint. Mimulus luteus L. hat sich hier, wie auch weiter oberhalb, 
völlig eingebürgert. Auffällig ist, daß Phragmites communis Trin. an der I 
ganzen oberen Eder fehlt; Baldingera arundinacea Fl. W. und Glyceria aqua- | 
tica Wahlenberg treten an ihre Stelle. Acorus Calamus L. ist unterhalb | 


ds Eeenkrefion Auf den “Senodarkldern wächst wenig Bemerkens- 
a . Saponaria officinalis L., Teucrium Botrys L., Euphorbia exigua L. und 
strieta L. mögen angeführt sein. In den Weidengebüschen sehen wir 
Aconitum Napellus L. in prächtigen Exemplaren, auch Campanula latifolia L. in 
8 Ber Anzahl. Diese Pflanze gilt hier als giftig und wird leider vielfach 
nberig abgemäht; sie dürfte vom Volke mit dem Aconitum verwechselt. 
werden. Im Flusse selbst sind neben Myriophyllum vertieillatum L. mehrere 
Potamogeton-Arten aufzufinden: Potamogeton natans L., alpinus Balb., crispus L., 
pusillus L., vielleicht auch noch andere Arten, e nach den tan 
"Schwimmformen noch nicht bestimmt werden konnten. — Das Vorkommen 
von Galeopsis pubescens Bess. im Dorfe selbst ist an anderer Stelle?) erwähnt; 
in Grasgärten findet sich Ornithogalum umbellatum L. eingebürgert. 

& Diese Liste von bemerkenswerten Arten ließe sich noch beträchtlich 
| erweitern, ebenso wie jene der Pflanzengemeinschaften. Würden wir weiter 
die Eder hinauf oder hinab gehen, so würden wir sehen, wie allmählich das. 
‚Bild sich ändert und andere Pflanzenverbände mit anderen Seltenheiten auf- 
| tauchen. Ihre Betrachtung muß einer späteren Gelegenheit vorbehalten bleiben. 


' E AR) Vergl. diesen Jahresbericht, Seite 50—53. 


ce 


ge hr ih 
5= j 


| Beobachtungen über das Vorkommen und die 
| Formen von Ranunculus polyanthemus L. und 
R. nemorosus DC. auf der Weserkette. 


Von Kapellmeister Heinz Schwier-Hannover. 


Zahlreiche Floristen und Systematiker sehen Ranunculus polyanthemus L. 
und Ranunculus nemorosus DC. (= R. silvestris Thuillier, R. aureus Rchb.) als 
gut abgegrenzte Arten an. Andere sind dagegen der Meinung, daß beide 
‚ lediglich als Formen einer Art betrachtet werden müssen. Eine einwand- 
| freie Lösung dieser Widersprüche läßt sich nur erzielen, wenn dieser Formen- 
| kreis in möglichst vielen Gegenden eingehend untersucht wird. Es erscheint. 
- deshalb auch eine Veröffentlichung meiner Beobachtungen wünschenswert, die 
sich lediglich auf die Weserkette beziehen, d. h. die Jurakette, die sich 
| vom Großen Süntel westwärts bis ins Osnabrücksche erstreckt. 
ı Beckhaus, wohl der kenntnisreichste der westfälischen Floristen, der 
‚In seiner Flora von Westfalen (Münster 1893) eingehende Beschreibungen der 
- einzelnen Arten bietet, sagt von Ranunculus polyanthemus L.:!) »Grundaxe ab- 
|. gebissen, Stengel?) meist aufrecht, ohne Ausläufer, meist unten abstehend 
I | (selten anliegend), oben anliegend behaart. Blattlappen dreiteilig, Läppchen 
jet) lineal bis länglich-keilförmig. Blütenstiele kantig-furchig, Frucht- 
‚ boden borstig (wie bei repens). Schnabel kürzer oder länger und dann stärker 


1) A. a. O, Seite 130. 
2) Die von Beckhaus angewandten Abkürzungen sind ausgeschrieben. 


| 
A 
| 
| 


hakenförmig gekrümmt, a auch umgebogen, meist: kurz und ; 
selten gerade. Krone glänzend goldgelb, der sehr bleiche, fast weißliche 

Kelch meist rotbraun gerandet. Teilung der Blätter und Breite der Lappen 
stark wechselnd. Blätter oft wie bei Ranunculus lanuginosus gezeichnet. — 
Man kann außer einer großblumigen Form (var. grandiflora Wirtg.) unter- 
scheiden: a. glabrescens mit anliegend (und wenig) und b. hirsutus mit bis. 
auf die Blütenstiele nebst den Blattstielen stark abstehend behaartem Stengel, 
dabei das Blatt meist weniger fein geteilt. Ausdauernd. Höhe 0,3—0,8 m. 
Blütezeit (Mai) Juni—September; Fruchtreife September.. Oft mit gefüllter 4 
Blüte.« Ranunculus nemorosus DC. beschreibt Beckhaus:?) »Grundblätter 
Steilig, Lappen keilig, umgekehrt eiförmig, gezähnt oder (meist) die Mittel- € 
lappen 3-, die Seitenlappen 2spaltig, Stengel, Blätter, Blütenstiele und Kelch | 
anliegend behaart, Fruchtschnabel länger als bei voriger, an der Spitze fein 
und eingerollt. Stengel meist stärker behaart als bei voriger, Krone größer b 
und dunkler. Ausdauernd. Höhe 0,2—0,4 m. Blütezeit Mai, Juni; Frucht- 
reife Juli, August; blüht aber 14 Tage früher als voriger. — Var. multiflorus # 
Du Commun hochstengelig, vielblütig, Blütenstiele stark gefurcht. b. pauci- | 
florus Du Commun niederig, 1—3 blütig, Blütenstiele weniger tief gefurcht. 

Oft nur ein kleines Stengelblatt. Eine Form von sehr abweichendem Aus- 
sehen, hochstengelig, alle Blattheile schmaler, schlanker, spitzer, Blätter ; 
tiefer gespalten, Blüten klein, ist vielleicht Bastard von R. acer.« R 

Über das Vorkommen von R. polyanthemus L. in Westfalen sagt Beck- 
haus: »Bergtriften, Gebüsche, Hecken, Waldränder der Berggegenden, beson- 
ders auf Lehm und Kalk, meist häufig und vermutlich durch das Gebiet, ... 
in der Ebene vermutlich seltener«. Von der Weserkette führt er die Art 
lediglich an »an der Unterweser von Braun nur über Lerbeck gefunden«. 
R.nemorosus DC. wird von ihm aus Westfalen angegeben »auf humushaltigem 
Boden, in Bergwäldern, selten auch auf Bergwiesen, besonders auf Kalk und 
Mergel, zerstreut.« Als Fundorte auf der Weserkette nennt Beckhaus 
»Preußisch Oldendorf unterm Limberg, Porta oberhalb der u am 
Nordrande des Jacobsberges«. 

Die von mir auf der Weserkette gefundenen Formen des Ranunculus 
polyanthemus bezw. nemorosus lassen sich in zwei Gruppen einteilen; die Formen 
der einen Gruppe können nach den Beschreibungen bei Beckhaus und in | 
zahlreichen anderen floristischen Schriften, die ich zu Rate gezogen .\abe, 
wohl zu R. polyanthemus L. gerechnet werden, während die anderen zu R. 
nemorosus DC. zu gehören scheinen. Zu R. polyanthemus zu stellende Formen 
sind entgegen der Angabe von Beckhaus auf der Weserkette durchaus ver- 
breitet und von mir noch auf jedem von mir abgesuchten Berge gefunden; | 
es erübrigt sich, einzelne Fundorte aufzuzählen, da sie auf weite Strecken 1 
selbst R. acer und R. repens an Individuenzahl übertreffen. Formen des R 
nemorosus habe ich außer an den von Beckhaus angegebenen Fundorten | 
gefunden: zwischen dem Iberg und der Hünenburg; an der Paschenburg viel- E 


1 


| 
3 


211,8, 0,’ Seite 13 


= 


Formen des 

> © Ranunculus polyanthemus L. 

=] Höhe 15—40 em. 

B: jlätter‘) klein, ihr 

meist 4—5 cm; 

bis fast auf den Grund 5-teilig, 
die beiden unteren Einschnitte 

_ etwas weniger tief; . 

die Hauptabschnitte tief, z. T. 

- doppelt eingeschnitten; 

alle Abschnitte lineal-lanzettlich; 


Durchmesser 


AR 

ihr 
v fr 
a“ 


4 


.— ann 
FE RETTTEIEE 
Mur a a a rk a N 
E77 ’ N er N 
TAN ' x Ay 


Blattgrund beiderseits so breit 
wie der Blattstiel oder wenig 
breiter; 

Blätter oben mit zahlreichen, 
_ineinanderfließenden hellgrün- 
lich-weißen Flecken; 


a Ar rn FE 


. Stengel schwachbogig aufrecht; 
Behaarung wenigstens oben an- 
- liegend; 

Blüte hell-goldgelb; 


mans des Fruchtschnabels 
— 1/, bis ?/;, eines Kreisbogens. 
B Blütezeit: Mai bis September. 
Standort: sonnige Raine, trockene 
Bergwiesen. 


4 


nl erberg; auf der Langen Wänd: auf dem Papenbrink; 
_Nammer Klippen und dem Roten Brink. Sie scheinen also en 


zwischen 


” en sich unter ee der auf der Weserkette weitaus 
‚sten Formen folgende Übersicht. 


Formen des 
Ranunculus nemorosus DC. 
Höhe 15—40 cm. 
Blätter?) größer, 
9—10 cm; 
3-lappig bis 3-teilig, Seitenlappen 
‚eingeschnitten;. 


ihr Durchmesser 


die Hauptabschnitte flach und 
meist einfach eingeschnitten; 
Abschnitte verkehrt-eiförmig, am 
Grunde oft keilförmig; 
Blattgrund mehrfach breiter als 
der Blattstiel; 


Blätter mit wenigen breiten, ver- 
schwommenen helleren Flecken 
und verwischten schwärzlichen 
Schatten; 
Stengel etwas weitschweifig-bogig; 
Behaarung stärker, abstehend; 


Blüte satt-goldgelb bis dunkel-rot- 
gelb; 

Krümmung des Fruchtschnabels 
= ?/, bis annäherend Kreisbogen. 

Blütezeit: Ende April bis August. 

Standort: etwas schattige, humose 
Waldstellen. 


In der Regel gelten die verschiedene Breite der Blattabschnitte und 
E die Krümmung des Fruchtschnabels als durchgreifende Ss ren Une TmeTRe 


male für R. polyanthemus bezw. R. nemorosus. 


I Was die Blattform anbetrifft, so kann man bei den Pflanzen des Be- 


% - obachtungsgebietes lückenlose Übergangsreihen zusammenstellen; breitzipfelige 
Pan des R. polyanthemus schließen sich so eng an Kehnstäpfaliee des 


4) d. h. gut entwickelte untere Blätter. 


R. nemorosus an, daß man zweifelhaft ist, wohin man sonahe Formen ‚stellen | 
soll, zumal die Pflanzen beider-Formen dann denselben niedrig-bogigen, ent- 


fernt R. repens-artigen Habitus annehmen. — Das Verhalten der Formen auf 4 | 


dem Papenbrink macht es wahrscheinlich, daß die Formen des AR. nemo-- 


rosus als Schattenformen anzusprechen sind. Dort ist die sonnige Bergwiese 


reich mit gut ausgeprägten Formen des R. polyanthemus bestanden; wo die 
Pflanzen aber in den Schatten des an der Südkante angepflanzten Pinus 
Laricio-Bestandes treten, werden infolge stärkerer Ausbildung des Blattgrun- 
des die Einschnitte flacher, die Zipfel breiter, die Flecken verblassen, die 
Behaarung wird stärker — bis zu dem R. nemorosus zuzurechnenden Formen. 
Ähnliche Paobaektungnn kann man namentlich auch an der Paschenburg 
machen. 

Die Krümmung des Fruchtschnabels bietet gleichfalls kein beständiges- 


Unterscheidungsmerkmal für die Pflanzen der Weserkette. Nie fand ich ihn 
bei Formen des R. nemorosus spiralig eingerollt (wie ihn viele beschreiben); 


vielmehr unterscheidet er sich in den meisten Fällen-kaum um eine Kleinigkeit 
von dem der Formen des R. polyanthemus. — Auch die von fast allen Floristen 
hervorgehobene bedeutendere Höhe des R. polyanthemus trat durchaus nicht | 
in die Erscheinung; vielmehr machten die größten R. nemorosus-Formen bei 
ihrem breiteren Wuchse einen viel stattlicheren Eindruck als die höchsten 
Pflanzen des schlankeren R. polyanthemus. — Eine größere Reichblütigkeit bei 
den Formen des R. polyanthemas ließ sich ebensowenig feststellen wie eine 


Armblütigkeit bei denen des R. nemorosus, auf die im allgemeinen in den 


Floren hingewiesen wird; beide waren vielmehr in gleicher Weise arm-(1—5-) 
blütig.’) 
Während auf der mittleren Linie sich die Formen ganz und gar be 


rühren, sind sie in stark ausgeprägter Ausbildung hinreichend verschieden, E: 


sodaß es verständlich wird, wenn sie als gute Arten aufgefaßt werden. — 
Unsere entferntesten Formen des R. polyanthemus haben übrigens große Ähn- 
lichkeit mit R. acer: steif aufrechten, saftigen, bis 40 cm hohen Stengel mit 
schwächerer Behaarung, größere, tief und sehr schmal zerteilte Blätter, dün- 
neren, weniger stark gefurchten Blütenstiei — ich würde auf einen Bastard 
schließen, wenn ich nicht die Übergänge zu dieser Form am Wittekindsberge 
dicht beieinander gesehen hätte. 

Einzelne entfernte Formen des R. nemorosus erinnern an R. lanuginosus 
und können leicht als diese Art übersehen werden. Ebenso breitwuchsig wie 
dieser, so großblättrig und breitzipflig mit kräftiger Behaarung, dazu mit 
satt-orangefarbenen Kronen treten sie in reicher Zahl an dem schattigen 
Wege auf, der sich am Südabhange des Oberberges in der Höhe der Oster- 
burg hinzieht. Auch am Westende der Paschenburg und unter dem Limberge 
bei Haus Hudenbeck sind ähnlich schön ausgeprägte Formen zu finden. 


5) Bemerkenswert ist auch, daß ich, im Gegensatz zu Beckhaus’ Angabe 
(siehe oben Seite 46), unter vielen Hunderten untersuchter Exemplare des A. po- 
lyanthemus kein einziges mit gefüllter Blüte fand. 


zu Ebenen sind auch Formen, die bei niederliegendem Stengel 
fden Grund geteilte Blätter mit kukr gestielten Hauptabschnitten 
' sind manchmal dem R. repens zum Verwechseln ähnlich, können 
Fruchtschnabel mit Sicherheit erkannt werden. Derartige, zu R. ‚po- 
Iyanthemus zu stellende Formen sind nicht gerade selten auf festgetretenen 
und Rainen; die entsprechenden dem R. nemorosus zuzurechnenden 
finden sich Rn Wegen an erwas feuchten tonigen eben z. B. am 


Bi rigs des Südostfühes der Paschenburg. E= ee gehören 
her (nicht, wie Beckhaus vermutet, zu dem leicht kenntlichen A. repens 

var. hirsutus) die Pflanzen von der Paschenburg, die Andree für den Bastard 

- zwischen R. lanuginosus und polyanthemus oder repens hält.®) 

Noch sind niedrige, oft nur. einblütige Exemplare zu erwähnen, deren - 
( —3 cm große Blätter sämtlich oder doch wenigstens die unteren breit 

on und an eingeschnitten Sind. Sie finden sich ‚hin Ir wieder 


Wehrschainlich gehört hierher auch die „eigentümliche, nur wenige 
1 Tohe einblütige Form* von der Hünenburg (also wohl auf Kalk), deren 


Diagnose nach Andre&e’) mit der des von ‚Boreau in seiner Flore du centre 


a = a N ee über die dem A. polyanthemus Er R. nemorosus 

 zuzurechnenden Formen auf der Weserkette, die die Aufstellung lückenloser | 
E Übergangsreihen hinsichtlich aller für die beiden Arten als charakteristisch | 
je angesehenen Merkmale gestatten, lassen m. E. einen doppelten Schluß zu. | 
E Entweder: Auf der Weserkette kommen nicht beide Arten, sondern nur Al 


4 eine von ihnen vor, die hier aber erheblich variiert. Dann kann es sich Ei | 
= nur um R. nemorosus handeln, während R. polyanthemus als östliche Art ur / | 
E zufassen ist. Die dem AR, polyanthemus nahestehenden Formen der Weserkette || 


entsprechen ungefähr dem R, polyanthemoides Boreau, der von den französischen 
Be Forachern zu R. nemorosus gezogen wird.?) 04 er: Auf der Weserkette kommen 


en 


| 6) 24. Jahresbericht d. Naturhistorischen Gesellschaft zu Eanoyer Ed; 
| Geschäftsjahr 1873/74 (Hannover 1874) Seite 80. ) 
|  ?) 838. Jahresbericht d. Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover f. d. | 

_ Geschäftsjahr 1882,83 (Hannover 1884) Seite 71. I) 


8) 2. Auflage; vergl. 3. Auflage 2, Band (1857) Seite 16/17. R. en 
moides ist aber eine Pflanze, deren Stamm 4—8 Dezimeter lang wird; sie gehört 
zu R. nemorosus DC. 

ae Vergl. hierzu Rouy und Foucaud, Flore de France I (1893) S. 96 
= Anm. 2: »Le R. nemorosus n’est pour nous qu’une sous-espece du R. polyan- 
 themos (dont le type n’existe pas en France). Il s’en rapproche par les formes 
a lobes ou segments des feuilles &troits (polyanthemoides Bor., mixtus Jord., 
 Questieri Bill.) et s’en separe seulement par le bec du carpelle, souvent plus long 
5 et recourbe sur nettement oncine.« 


2 
IE 
E- vr 
. 
a 
i& 
j 
s 
| 


EZ LITT TRIEBE SIT. Le a 23 


beide Arten vor, sie a hier aber Inckenloz der Ubeieles miteinander 


verbunden, wärend in vielen anderen, weiten Gebieten diese Übergänge fehlen 
oder nur sehr spärlich auftreten. — Auf jeden Fall bedürfen — worauf auch 
schon Brockhausen und Koenen hingewiesen haben!) — das Vorkommen 
und die Formen von R. polyanthemus und R. nemorosus N Westfalen weiterer 
Beobachtungen. 


10) Aufruf an unsere Floristen, 40. Jahresbericht d. Westf. Br Vorsins | 


für 1911/12 (Münster 1912) Seite 161—165 (162). 


Galeopsis pubescens Bess. in Westfalen. 
Von Pfarrer A. Göppner-Berleburg. ö 


Galeopsis pubescens Bess. wird als Glied der westfälischen Flora zuerst - 
von Jüngst in seiner 1837 (in Bielefeld und Herford) erschienenen „Flora 


von Bielefeld, zugleich die Standorte der seltneren Pflanzen im übrigen West- 


falen enthaltend“ angeführt. Nach seiner Angabe (Seite 193) wuchs sie bei 
„Soest am Bache in Gehölzen*. Wahrscheinlich verdankt Jüngst diese‘ 


Angabe Koppe in Soest, auf dessen Autorität hin auch Karsch in seiner 4 
1853 (in Münster) erschienenen „Phanerogamen-Flora der Provinz Westfalen“ 
(Seite 431) das Vorkommen von Galeopsis pubescens bei Soest ohne genauen | 
Fundort angibt. Da aber. Koppe selbst später weder in seiner Schrift 


„Standorte in und bei Soest wachsender Pflanzen“!), noch in der von ihm 


men, daß seine früheren Angaben auf Irrtum beruhen. In den beiden späteren 
(1852 und 1869 erschienenen) Auflagen von Jüngsts „Flora von West- 
falen“, sowie in den verschiedenen Auflagen der „Flora der Provinz West- 
falen“* von Karsch fehlt Galeopsis pubescens ganz. 


Aufzählung der für die Gegend von Lippspringe charakteristischen Pflanzen, 
die er seiner im Jahre 1841 (in Paderborn) veröffentlichten Schrift: „Über 
die Heilwirkungen der Arminiusquelle bei Lippspringe“ beigegeben Kat. auf- 
geführt. Man darf wohl annehmen, daß auch Pieper sich geirrt und ledig- 


lich eine Form von Galeopsis Tetrahit L. vor sich gehabt hat, denn seine 


Pflanzenkenntnis war recht mangelhaft, worauf schon B aruch?) sowie 
Schulz und Koenen?) hingewiesen haben. 


1) Gymnasial-Programm, Soest ohne Jahr [1859]. 

2) Flora von Paderborn, 24. Jahresbericht des Westf, Provinzial-Vereins 
für Wissenschaft und Kunst für 1895/96 (Münster 1896) S. 79. 

3) Über die Verbreitung einiger Phanerogamenarten in Westfalen, 40. Jah- 
resbericht des Westf. Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst, für Run 
(Münster 1912) S. 194 Anm. 9. 


vr 


gemeinsam mit Fix herausgegebenen „Flora von Soest“ (Soest 1865) das | 
Vorkommen von Galeopsis pubescens Be Soest erwähnt, so muß man anneh- | 


I 


W 


Außerdem wird diese Art aus Westfalen nur noch von as in der. F 


| 


4 


! 
> 


I 
L. 


i 
e 


das Bahnhofes Beddelhausen, und zwar an der Tderböschen®, hard 
der politischen Grenze Westfalens, einige Exemplare von Galeopsis pu- 
bescens Bess. Gelegentlich machte ich dem jetzt verstorbenen Professor 
- Ascherson-Berlin davon Mitteilung, der vermutete, daß es sich um Ein- 
 schleppung handele, da diese Galeopsis-Art des öfteren als Adventivpflanze 
_ vorkonıme. In den folgenden Jahren fanden sich aber noch mehrere Stand- 
- orte. Zwischen dem Bahnhof Arfeld und dem gleichnamigen Dorfe wuchsen 
_ Exemplare in dichteren Beständen rechts und links der Kunststraße, beson- 
13 ‘ders an einer schattigen, buschigen Nordböschung. Ebenso fand sich die 
2 Pflanze im hessischen Städtchen Hatzfeld im Orte selbst und an dem Auf- 
stieg zur alten Burgruine. Herr Mittelschullehrer Buschhaus aus Berle- 
Ehe entdeckte diesen Hohlzahn dann auch in Elsoff, also außerhalb des 
 Edertals, in beträchtlicher Anzahl. Ob er in den benachbarten Orten eben- 
falls. vorkommt, konnte noch nicht ausgemacht werden; annehmen möchte 
ik es für Schwarzenau, das zwischen den genannten Drien liegt. In Berle- 
burg selbst haben wir bisher vergebens darnach gesucht. 
6 Die Höhenlage aller dieser Standorte beträgt etwa 350 m, das Substrat 
Bi en kalkfreie Tonschiefer oberdevonischer Herkunft. Im ganzen genommen 
machen die Fundstellen den Eindruck, als ob es sich überall um adventives 
B Vorkommen handele. Auffällig ist aber dann das verhältnismäßig weite Ver- 
Pb breitungsgebiet schon in seinen jetzt bekannten Grenzen, besonders da das 
Dorf Elsoff ziemlich abseits jeglichen Verkehrs liegt. 
5 Auch die Begleitpflanzen sprechen für adventives Vorkommen. Es 
f finden sich z. B. in Arfeld als Begleiter der Art (Aufnahme im Spätherbst): 
Per obtusifolius L., Chenopodium Bonus Henricus L., Chelidonium majus L., 
 Stellaria graminea L., Malva moschata L., Potentilla ee L., Alchemilla Se 
 garis L., Anthriscus silwestris Hoffm., Coeirg maculatum L., A ik Poda- 
.graria b: Heracleum Sphondylium L., Galeopsis Tetrahit L., Lamium album L,., 
. Galium saxatile L., Valeriana nhensalie L., Knautia arvensis Coult., von Gräsern 
besonders Poa enerü L., also alles Pflanzen, die gerne an Rainen und 
B - Böschungen sich einstellen. | 
: Galeopsis pubescens ist sonst eine ost- und süddeutsche Pflanze. Garcke 
schreibt in seiner Flora von Deutschland*) ausdrücklich: »nur im südlichen, 
| . mittleren und östlichen Gebietsteile«. Nach John‘ Briquets Monographie 
- der Gattung?) ist das Areal der Pflanze außer den ost- und mitteleuropäischen 
Standorten »Germania septentrionalis media et meridionalis usque ad Carls- 
_ ruhe.« Briquet schreibt dann weiter von unserer Pflanze: »Caeterum ex 
4 Germaniae provinciis oceidentalibus plantam, quamvis ibidem indicatam haud 
- vidimus,« und fährt fort »in Belgia prope Gand lecta, ubi forsan introducta.« 
- Er nimmt also für den weit westlich en Punkt bei Gent adven- 


& a) Garcke, Illustrierte Flora von Deutschland, zwanzigste Auflage (1908) 
=:3 618. 


3 PRSDEEBPBIS du Genre Galeopsis (Bruxelles 1893) S. 273. 


Er 


tives Vorkommen an.®) Ob seit Erscheinen dieser Monographie tere 
Standorte im Westen Deutschlands bekannt geworden sind, habe ich nicht * 
ermitteln können. — Es dürfte sich nach den Angaben Briquets über die 
Verbreitung von @. pubescens auch bei uns um eine Einschleppung der Art 
handeln, die aber schon weiter zurückliegen muß. In den Beobachtungs- 
jahren, die allerdings erst die vier Sommer 1912—1915 umfassen, fand sich 
die Pflanze regelmäßig an den angeführten Standorten jedesmal ziemlich n 
der gleichen Anzahl wieder ein, wobei ich für Arfeld eine Zunahme feststellen | 
zu können glaube. Ich möchte daher Galeopsis pubescens für den hiesigen E 
Bezirk wohl als eingeschleppt, aber auch als eingebürgert betrachten. Dafür 8 
spricht die Größe des Verbreitungsbezirkes in verkehrsarmer Gegend und 
das regelmäßige Wiedererscheinen der Pflanze. x . 

Daß es sich bei den Funden wirklich um Galeopsis pubescens Bess. “3 
und nicht etwa um eine Form von Galeopsis Tetrahit L. handelt, ist m. EB. 
zweifellos. Die Original-Diagnose Bessers ist enthalten in seinen Pri- 
mitiae florae Galiciae II (1809) Seite 27.”) Vorher hatte Gmelin in seiner | 
Flora Badensis II (1806) Seite 619—625 die Pflanze beschrieben unter der 
Bezeichnung Galeopsis cannabina, ein Name, der schon früher für Formen 
von Galeopsis ochroleuca Lmk. und Galeopsis speciosa Mill. von anderen Au- 
toren verwandt war und deshalb eingezogen werden mußte.°) Die beiden 
Werke von Besser und Gmelin waren mir nicht zugänglich. Eine ein- 
gehende Diagnose bringt jedoch auch Briquet?); ich gebe sie wörtlich wieder: E 
»Morphologia. — Planta elegans, habitu gracili. Folia vulgo tenuia; supra 
glandulis parvis sparsa et pubescentia sparsa et brevi praedita, subtus pilo- | 
sitate longiore tenuiter molli (praeeipue in superioribus), apice acuminata = 
basi saepius rotundata, nonnunquam etiam extenuata, ovato-lanceolata; ser- 
ratura constans ex dentibus crebris regularibus, parallelogrammata vel tri- 
gonos 1—1,5 mm longos, extus gibbos culminibus + obtusis, 3—9 mm distan- 
tibus, constituentibus. Calix molliter pubescens, funiculis: parum evidentibus, 
tubo superficie eirca 5 x 2,5 mm, sectione longitudinali, dentes saepius 
parum robusti, lineari-lanceolati, basi angusti, arista alba 1,5—2 mm longa 
praedita. Corolla mediocris, in formis typieis purpurea, annulo luteo in 
fauce, caeterum quoad colorem aliquot varians, dentes calieinos semper longe 
superans. Histologia. — Nodositates motrices vulgo minus evolutae quam in 
caeteris speciebus, semper pilis tectoribus et setaceis mollibus et adpressis 


6) Durand hält in dem 3. Bande (Phanerogames) des „Prodrome de la 
Flore Belge“ von Wildeman und Durand (Bruxelles 1899) die Genter Pflanze 
für Galeopsis Tetrahit var. syWwestris Sehlecht.: »D’autres formes de cette espece 
[G. Tetrahit var. sylwestris] ont ete indiqudes en Belgique sous les noms de 
G. pubescens ([Bess.?]) a Gand (Scheidw.) et Ledeberg (Fenn.) ..« (8. 652). 


' 7) Vergl. Briquet a. a. 0. S. 202. 
8) Briquet a, a. 0. 
») A. a. 0. S. 277—278. 


1 a "Mit en ne Bri dadte stimmt die e£ 
mau ‚überein. > 


En nkrose, die. beinahe die Größe der von Baklurie ochroleuca er- 
‚Sie beträgt bei @. pubescens etwa 27 mm, bei @. ochroleuca 30 mm. 
hr va ki Bapıer = etwa 5 mm — und nur halb so lang als die 


i welcher der Kelch der in der Kronröhre gleichkommt. Auch die 
Zähnung der Blätter unserer Pflanze und ihre Form, ebenso die Behaarung 
des Stengels unterscheiden sie von Galeopsis Tetrahit mit Sicherheit. Syste- 
isch stehen sich ja beide Arten recht nahe, und es ist verständlich, daß 
entlich eine Verwechselung eintreten konnte. Besonders gilt dies von 
vsis Tetrahit subsp. genuina, sowohl in der forma arvensis Schlecht., wie 
er forma silvestris. Es fehlen diesen jedoch die weichen Borstenhaare 
engels, außerdem ist aber die Form der Blätter bei forma sülvestris 
indere, ebenso die Zähnung, während bei forma arvensis die Blattform 
von G. pubescens recht nahe kommt.'‘) Galeopsis ochroleuca Lmk., die 
| Arfeld ebenfalls rotblühend vorkommt, gehört der Untergattung Led : 
an. Mit ihr ist eine Verwechselung daher kaum möglich, noch weniger mit 
len ‚anderen Galeopsis- -Arten. 

SR  Briquet nimmt zwei Varietäten von Galeopsis pubescens an, var. 
ina Metsch und var. Carthusianorum Briquet, die beide in Deutschland 
rcheinander zu finden sind, und die sich hauptsächlich durch die Form 
der Blätter — dort herzförmig, hier keilförmig in den Blattstiel verschmälert 
unterscheiden. Unsere Pflanzen gehören nach der Blattform zur var. 
jenuina. Den ebenfalls angegebenen Bastard x Galeopsis acuminata Reichenb. 
= G@. pubescens X Tetrahit Hellwig vermochte ich nicht zu finden, trotzdem | 
Galeopsis Tetrahit reichlich an den gleichen Standorten wächst. - | 
E Be: ‚Zum Schluß möchte ich noch erwähnen, daß Galeopsis speciosa Mill. 


einige Male sie ar angetroffen mirde, während subsp. anche re 
_ Ehrhart besonders an den Schieferhalden große Bestände bildet. we 


N IE N vg r ER k\ TE 
ik Fr a b x re ER 
Ba ET TS EEREE 
- is EI x - 
En 3 
een . r, 4 NK 
y r Pr >. 
eG 


Die Utricularien Westfalens. 
(Mit einer Tafel im Text.) | 
Von Realschullehrer Hans Höppner-Krefeld. 
(Mit einer Nachschrift von Otto Koenen- Münster.) 


t y 

In meiner Arbeit über „Die Utricularien der Rheinprovinz“!) habe ich 
darauf hingewiesen, daß die älteren rheinischen Floristen fast stets Utrieu- 
laria neglecta Lehmann verkannt und für Utrieularia vulgaris L. gehalten 4 
haben, die sie als häufig ansahen, während Utrieularia neglecta für selten ge- | 
halten wurde. In Wirklichkeit ist in der Rheinprovinz, besonders am Nieder- 
rheine, Utrieularia neglecta viel häufiger als U. vulgaris, die dort nur selten 
vorkommt. ER art 

In den westfälischen Floren wird Utrieularia vulgaris, wenigstens für 
die an das Niederrhein-Gebiet grenzende Sandebene des münsterschen Beckens, 
gleichfalls als verbreitet und nicht selten, Utricularia neglecta dagegen als | 
selten angegeben. Es lag die Vermutung nahe, daß den westfälischen Floristen | 
bei ihren Angaben über die Verbreitung der beiden Utrieularia-Arten eben- | 
falls Irrtümer unterlaufen seien, zumal nach Kamienski?) Utrieularia vu- 
garis in Europa hauptsächlich im Norden und Osten verbreitet ist, während | 
der Westen und Süden das Hauptverbreitungsgebiet für U. neglecta bildet. © - 

Auf Veranlassung des Herrn Koenen habe ich die in den Herbarien 
des Westfälischen Provinzial-Museums für Naturkunde in Münster vorhandenen 
Exemplare der westfälischen Utrieularien, die mir dieser zugleich mit der ein- 
schlägigen Literatur zugänglich machte, durchgesehen und dabei die oben 
ausgesprochene Vermutung bestätigt gefunden. Da die Verwechselung der 
verschiedenen Utrieularia-Arten zum Teil wohl auf die ungenauen Angaben 
der Kennzeichen der Arten in den Floren zurückzuführen ist, so sind in der 
nachfolgenden Arbeit neben einem Bestimmungsschlüssel genaue Beschrei- 
bungen der westfälischen Arten geboten. 


Schlüssel zum Bestimmen der westfälischen Arten. 
1. Pflanze mit grünen Wasserblattspros»on und weißen Erdsprossen 
. mit rudimentären Laubblättern; Laubblätter mit 7— 25, seltener bis 
50 Endzipfeln; Blütenschaft höchstens 1,5 mm, meist nur bis 1 mm dick; 
Pflanze ohne Luftsprösse...... 202 02. Sa see Br 
Pflanze nur mit grünen Wasserblattsprossen; Laubblätter mit zahl- 
reichen Zipfeln (bis 200) und Utrikeln (bis 200, seltener mehr); 
Blütenschaft 1-3 mm dick; Pflanze mit.Luftsprossen . . -» » b2 
2. Alle Sprosse (Wasserblattsprosse und Erdsprosse) mit Utrikeln; Turionen 
kahl; Blütentraube meist mehrblütig @—11 blütig); Krone klein, 


1) Sitzungsberichte, herausgegeben vom Naturhist. Verein der preußischen 
Rheinlande und Westfalens (Bot. u. Zool. Verein) 1912 2. Hälfte (Bonn 1913) 
Ss. 92—150. | = Er 

?2) Fr. Kamienski, Lentibulariaceae africanae. A. Englers Botanische Jahr- 
bücher Bd. XXXIIH (Leipzig 1903) S..92—113 (110). Se 


! 
| 


£ 
‘ 4 
R| 
E 
Be 
E 
E 


mit braunen, oft undeutlichen Längsstreifen; Pflanze ohne Rhi- 
Praiden .. 28, D. minor bi. 
y Nur die Erdsprosse mit Dirikeln (sehr salten auch die Wasserblatt- 
... 8prosse mit einzelnen Utrikeln);- Turionen dicht weiß behaart; 
_ Blütentraube meist 1-3 blütig; Krone größer, Unterlippe bis 16 mm 
| breit und bis 10 mm lang, stets flach, Sporn meist pfriemenförmig 
und fast so lang wie die Unterlippe; Gaumen und Oberlippe 
:  braunrot gestreift; Pflanze mit Rhizoiden. 4. U. intermedia Hayne. 
E 3 E Enterlippe der Krone an den Rändern nach unten zurückgeschlagen; 
 . Oberlippe so lang oder etwas kürzer als der Gaumen; Blütenstiele 
nach dem Verblühen nicht verlängert (höchstens bis 15 mm lang); 

_  Fruchtstiele nach unten gekrümmt; Früchte fast stets ausge- 
er ebildet ‘... er LU. AmlgorisTe 
-  » Unterlippe der Kos ach: Buseshreitet; Oberlispe bis doppelt so 
| lang als der Gaumen; Blütenstiele nach dem Verblühen verlängert 
(bis 38 mm lang); Fruchtstiele abstehend; Früchte sehr selten 
etadel een nen BEd, Hager J. G. C. Lehmann. 


Beschreibung der Arten und ihre Verbreitung. _ 
l. Utriceularia vulgaris Linne. | 
. Linne, Species plantarum ed. 1 (1753) 8. 26. 


© fatend; Erdsprosse fehlen. 
| Die Laubblätter sind zwei- bis dreifach fiederteilig, mit ”—12 Fiedern 


 lappig, Lappen meist ungleich, 2—6 cm, selten bis 8cm lang und 2—5 cm 
breit, im Umriß eiförmig. Zahl der Endfiedern einer Fieder erster Ordnung 
| 5—10; Achsen der Blätter und Fiedern sowie die Endzipfel meist sehr dünn, 


mit 1—2 Wimperhärchen. 

Die Zahl der Schläuche (Utrikeln) eines Blattes beträgt 10—200, 
| selten mehr; Pflanzen ohne Utrikeln an den Laubblättern sind selten 
_ (Kümmerformen!). Die Utrikeln sitzen stets auf den Achsen der Fiedern 
zweiter und dritter Ordnung; je weiter sie von der Hauptachse entfernt sind, 
ı desto kleiner sind sie. Manchmal sitzen an der Basis des Blattes zwei kleine 
I" Schläuche einander gegenüber, zuweilen befindet sich auch in der untersten 


lang und 0,5 bis 3,5 mm hoch, dunkelgrün (nach der Verdauung gefangener 
' Kleintiere [Oyelops, Daphnien u. a.] dunkel-rotbraun werdend). 

Die Turionen (Winterknospen am Ende der Verzweigungen des 
2 Vegetationskörpers) sind kugelig, eiförmig oder (durch Verwachsung zweier 


8 Beh seschlagen, arm niet kurz, ren stumpf; Gaumen - 


Der Vegetationskörper ist 0,10—1,80 m lang, selten länger, stets. 


erster Ordnung, im Umriß meist zwei- bis dreilappig, seltener undeutlich vier-- 


- fadenförmig; Endzipfel jederseits mit 3—8 Zähnen, diese klein, sägezahnartig 
- (mit bloßem Auge kaum sichtbar) oder größer, walzenförmig, jedes Zähnchen + 


| Gabelung des Blattes eine große Utrikel. Die Utrikeln sind 0,6—5 mm 


Knospen) nierenförmig, 2,5—20 mm 1 nen 2,515 ie 
dicht behaart und mit einem schleimigen Überzug versehen. Ausg 
Turionen besitzen 8—15 Knospenblätter und 4—7 Übergangsblätter. e 2 
' Turionenblätter sind zwei- bis vierlappig, die Blattlappen 3—30 mm lung 
und 3—20 mm breit, zwei- bis dreifach fiederschnittig mit breiten ae 
diese jederseits mit 2—6 kleinen Kerbzähnchen, die meistens Haarbüschel, 
seltener Einzelhaare tragen; meist ohne Schläuche oder mit 75 —16 höcker- 3 
artigen Schlauchanlagen. a 
Pflanze mit 1-4 Blütenständen. Blütenstand 10—80 cm kocht ale E 
höher (bis 54 em), im oberen Teile (wie auch die Blütenstiele) fast stets E: 
rötlichbraun, 1,5—3 mm dick. Unterhalb der Blütentraube 1—7 schuppen- . 3 
förmige, 4--5 mm lange Niederblätter, das unterste meist dreieckig-lanzettlich, 
die oberen eiförmig, mit 3—6 parallelen Nerven, nur selten mit einigen Spalt- 
öffnungen, chlorophyllärmer als die Deckblätter, ünten grünviolett, nach der 
Spitze hin weißviolett. Blütentraube 4—18 blütig, selten sind mehr Blüten 
vorhanden. Blütendeekblätter häufig grünlich-violett, im Umriß eiförmig bis 
dreieckig-eiförmig, 4—5 mm lang, mit 8—12 parallelen Nerven, a 
reich, mit isolierten Spaltöffnungen. Blütenstiele 7—12 mm (selten bis 15mm) | 
lang, 2—3 mal so lang als das Deckblatt; nach dem Abfallen der Kron- 4 
blätter sich nicht streckend. Fruchtstiele abstehend, bogig zurück- a 
gekrümmt. — Kelch zweilippig, Lippen ungleich; Unterlippe breit-eiförmig, Bi 
abgestumpft, vorne breit ausgerandet; Oberlippe unten breit-eiförmig, nach | 
oben lang dreieckig zugespitzt, 5 mm lang, bräunlich, nach der Spitze hin 
grünlich-weißviolett, mit zahlreichen Längsadern, die sich wieder im vorderen Be 
Teile verzweigen. — Oberlippe der Krone breit-eiförmig, in der Mitte 
mit einer Längsfalte, an der Spitze abgerundet oder flach ausgerandet, 
7—10 mm lang, 6—8 mm breit, kürzer oder höchstens so lang wie das 
Gaumendreieck. Unterlippe meist 13—16 mm lang und 16—19 mm breit, 
Gaumen stark gewölbt, zweilappig, mit einer mehr oder weniger tiefen Lane A 
furche; freier Teil der Unterlippe stets an den Seiten nach unten 
zurückgeschlagen. Sporn kegelförmig, am Grunde 2—3 mm dick, 6-10mm. | 
lang, an der Spitze abgestumpft, von der U.sterlippe schräg nach unten ab- A 
‚stehend. Krone dottergelb, Sporn oft dunkler, braungelb, Gaumen dunkler, ee 
gelbrötlich, mit rotbraunen Längsstreifen. — Blüht früher als U. neglecta, a 
Ende Mai bis Mitte August. — Frucht eine kugelige Kapsel, die bei der I 
Reife oben in zwei Klappen aufspringt. Früchte sind fast regelmäßig aus- 4 
gebildet. u 
Rhizoiden (umgebildete "Wasserblattsprosse am Grunde der Blüten- 
standsachse) meist 2—3, seltener 6, am Grunde der Blütenstandsachse oder 4 
etwas höher, dann meist an Stelle eines Blütenstands-Niederblattes, oft noch 
1—2 kurze, 1—2 mm lange, unentwickelte Rhizoiden mit eingerollter Vege- | 
E 


3 


tationsspitze. Ausgebildete Rhizoiden 3—35 mm lang und 1-2 mm breit mit 
3—13 Rhizoidsegmenten, diese sehr klein, meist nur 1—2 mm lang, im. 
Umriß queroval, in kurze, eiförmig-stumpfe, m men 
ausgehend. 


a 


mm 0 dick, aus einem rn ER Biendelehed (bis 9 cm lang) 


R er Er Sporn kurz und ieh, kaum de Läsige der Unter- 

2 u Hppe, erreichend. 

= N bee ‚calcarata Kam. Sporn verlängert, linealisch, kurz zugespitzt, ein 
e wenig nach vorne gebogen und etwas länger als die Unterlippe. 

b). reifors Kam. Blütenstandsachse aufrecht, dünn, klein- und vielblütig; 

=“ E "Blütenstiele ein wenig verlängert, nach der Blütezeit gebogen. Blumen- 

_ krone 9—10 mm lang; Sporn von der Länge der Unterlippe. 

en crassicaulis Kam. Von der Größe der typischen Pflanze. Blütenstands- 

Er  achse dicht mit Blüten besetzt und ein wenig hin und her gebogen. 


reren kleineren en am oberen Ende meist haken- oder 


gr heter ovesicaria Kam. Blütenorgane -wie bei der typischen Form. Blätter 


= größer, mit zahlreichen Blasen von verschiedener Größe: 0,75—3 mm lang. 
x 0) brevifolia Kam. Blütenstandsachse dünn, Blütenstiele ein wenig länger. 
ee er. viel kürzer, 20—25 mm lang. 

= Von. ‚diesen von Kamienski aufgestellten Formen haben nur forma 


E Brasizornir und forma calcarata systematischen Wert und verdienen weitere 


© galcarasa auf den Osten Europas beschränkt sein. 


Durch mangelhafte Wasser- oder ungenügende Nahrungszufuhr ent- 
j steht die forma platyloda H: Glück. - Vegetationskörper 7—40 cm lang; Laub- 

 blätter drei- bis vierlappig, ihre Blattlappen 3—4 cm lang; Blattsegmente 
| „verbreitert, etwa dreimal so breit wie an normalen Blättern. 
_ Blütenstände selten, 15—20 em hoch. — 


© Beachtung. Forma drevicornis soll nach Kamienski auf den Westen, forma . 


| Utrieularia vulgaris L. ist nur mit U. neglecta Lehmann zu verwechseln 
und auch vielfach mit dieser verwechselt worden. Sie unterscheidet sich von ; 


E. ihr durch folgendes:®) 1. Der freie Teil der Unterlippe ist bei U. vul- 
re garis stets zurückgeschlagen. & Die Blütenstiele verlängern 
i sich nach dem Verblühen bei U, vulgaris nicht (höchstens bis 15 mm 

lang), bei U. neglecta verlängern sie sich nach dem Verblühen (bis 35 mm 


& stets bogig nach unten zurückgeschlagen, bei U. neglecta stehen sie 
. schräg nach oben oder sind höchstens wagerecht abstehend. 4. U. vulgaris 

hat fast stets Früchte, U. neglecta nie oder doch höchst selten. 5. Bei 
_“ vulgaris sind die Bhizoiden fast stets kleiner (schmaler und kürzer) 
als bei U. neglecta. = 


Ta 
” ar RN 


=) Ser die Abbildungen Seite 68, * 


lang). 3. Bei U. vulgaris sind die Blütenstiele nach dem Verblühen. 


Mr 2 


4 


v > « 
N u re een  —— 


AR 
ne or, 


\ 
\ 
l 
; \ t 
z 
En u ET IT ES TIEECHIEN IE NEE SUB IT er 


‘ Höppner, Hans, Botanische Skizzen vom Heide- und Moorgebiet zwischen 


ve 


Er K% 3.08 
Verbreitung. Utricularia vulgaris findet sich in torfigen, moorıgen 


Gräben und Wasserlöchern. — Nach den Angaben der westfälischen Floristen‘) 


Aal 


> 


4) Benutzt sind für die Angaben über das Vorkommen der Utricularia- | 


Arten die Arbeiten folgender Verfasser (die Seitenzahlen beziehen sich auf die 
Angaben über Utricularia): Arendt, J. J. F., Scholia Osnabrugensia in Chloridem 
Hanoveranam, d. h. Zusätze und Berichtigungen, unsere vaterländische Flora be- 


treffend, wit Berücksichtigung der Osnabrückschen Spezialflora (Osnabrück 1837) 


S. 24. — Beckhaus, (., Repertorium über die phytologische Erforschung der Pro- ! 


vinz im Jahre 1881, 10. Jahresbericht des Westf, Prov.-Vereins für Wissenschaft 


und Kunst (Bot. Sektion) für 1881 (Münster 1882) S. 102. — Derselbe, Mit- 

teilungen aus dem Provinzial-Herbarium, 12. Jahresbericht d. Westf. Prov.-Ver. 
für 1883 (Münster 1884) S. 111/112. — Derselbe, Beiträge zur weiteren Erfor-- | 
schung der Phanerogamen-Flora Westfalens, 14. Jahresbericht d. Westf. Prov.- Bi 


Ver. für 1885 (Münster 1886) $. 121. — Derselbe, Flora von Westfalen, 'heraus- 


gegeben von L. A. W. Hasse (Münster 1893) S. 748—750. — von Boenning- | 


hausen, C. M. F., Prodromus florae Monasteriensis Westphalorum (Monasterii 1824) 
S. 7. — Brandes, W., Flora der Provinz Hannover (Hannover und Leipzig 1897) 
S. 324326. — Derselbe, Neue Beiträge und Veränderungen zur Flora der 
Provinz Hannover, 48. u. 49. Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft zu 


Hannover (Hannover 1900) S. 174. — Brockhausen, H., Beiträge zur Flora West- 


falens, Gymn.-Programm (Rheine 1907) S. 5. — Derselbe, Neue Fundorte höherer 
Pflanzen in der Umgegend von Rheine, 41. Jahresbericht des Westf, Prov.-Ver. 


(Bot. Sektion) für 1912/13 (Münster 1913) S. 193/194 (194). — Buschbaum, = 


Flora des Regierungsbezirks Osnabrück und seiner nächsten Begrenzung, 2. Auf- 
lage (Osnabrück 1891) 8. 232—233. — Dahms, W., Flora von Oelde in West- 
falen, Naturwissenschaftlicher Verein f. Bielefeld und Umgegend; Die Jahre 1911, 
1912 und 1913 (Bielefeld 1914) S. 3—109 (82). — Echterling, Joh. B. H., 
Verzeichniss der im Fürstenthum Lippe wildwachsenden und überall angebaut 


werdenden phanerogamischen Pflanzen (Detmold 1846) 5. 5. — Grimme, F.W., 
Flora von Paderborn (Paderborn 1868) S. 183. — Gutheil, G. Herm., Be-* 


schreibung der Wesergegend um Höxter und hulzminden; nebst Aufzählung der 
daselbst wild-wachsenden phanerogamischen Pflanzen (Holzminden 1837) 5. 41. — 


Dorsten und Wesel, 41. Jahresbericht des’ Westf. Prov.-Ver. (Bot. Sektion) für 
1912/13 (Münster 1913) S. 172—182 (182). — Hoyer, C. A.H., Flora der Graf- 


schaft Schaumburg und der Umgegend (Rinteln 1838) S. 5/6. — Hupe, Conr., 


Flora des Emslandes; Zusammenstellung der bis dahin in dem genannten Gebiete 
an Ort und Stelle. nachweisbaren Phanerogamen und Gefäßkryptogamen, Progr. 
der höh. Bürgerschule (Papenburg 1878) S. 45. — Jüngst, L. V., Flora von 
Bielefeld, zugleich die Standorte der selteneren Pflanzen im übrigen Westfalen 
enthaltend (Bielefeld und Herford 1837) S. 8/9. — Derselbe, Flora Westfalens; 
2. Auflage der Flora von Bielefeld (Bielefeld 1852) S. 9/10. — Derselbe, Nach- 
träge zur Flora Westfalens, Gymn.-Programm (Bielefeld 1856) S. 3. — Der- 
selbe, Flora Westfalens, 3. Auflage (Bielefeld 1869) S. 10. — Kade, Theo- 


5 Sektion) für 1905/06 (Münster 1906) 8. 185—195 (192). 


 Derselbe, 


F bald, und Franz Sartorius, 


lie Art im Gebiete nicht zu den seltenen Pflanzen gerechnet werden. 
von Boenninghausen (1824)°) kommt sie vor „in fossis turfosis, 


Verzeichnis der bei Bielefeld festgestellten Gefäß- 
pflanzen mit Stendörtsangahen: Naturwissenschaftlicher Verein £. Bielefeld und Um- 
gegend; Bericht über das Jahr 1908 (Bielefeld 1909) S. 1—121 (94). — Karsch, 
Anton, Phanerogamen - Flora der Provinz Westfalen usw. (Münster 1853) 
Be 444—445. — Kaufmann, H,, Beitrag zur Flora von Bad Rehbürg und Um- 
gegend, Abhandlungen Dkecaken vom Naturwissenschaftlichen Verein zu 
Bremen Bd. 20 (Bremen 1911) S. 316 u. f. (335). — Koenen, Otto, Verzeichnis 
neuer Fundorte seltener Pflanzen, 34. Jahresbericht des Westf. Prov.-Ver. (Bot. 
— Derselbe, Mit- 
gen über die Pflanzenwelt des westfälischen Gebietes I, 41. ne. 
des Westf. Prov.-Ver. (Bot. Sektion) für 1912/13 (Münster 1913) S. 195—201 
(200) — Loeffler, Norbert, Flora von Rheine, Gymn.-Programm (Rheine 1902) 
8.39. — Mejer, ” Flor& von Hannover (Hannover 1875) S. 131. — Meschede, 
 Wadhr, Zur Kehntnis neuer Pflanzenstandorte in den Spezialgebieten Wolbeck, 
‚Ibbenbüren, Lengerich i. W., Kattenvenne und deren weiteren Umgegend, 33. Jahres- 
. bericht des Westf. Prov. er (Bot. Sektion) für 1904/05 (Münster 1905) S. 73—85 
(81). — Meyer, G. F. W., Chloris Hanoverana (Göttingen 1836) S. 338—339. — 
Flora en excursoria, enthaltend die Beschreibungen der 


_ phanerogamischen Gewächse Norddeutschlands in den Flußgebieten der Ems, 


‘ Flora von Lippstadt, Programm der Realschule (Lippstadt 1858) S. 23. 


Weser und der Elbe (Göttingen 1849) S. 440. — Müller, [Herm.], Beitrag zur 


- Müller, Jean Baptista, Flora Waldeccensis et Itterensis (Brilon 1841) 8.486. — 


| 


hi 


[von Schlechtendal], Bemerkungen über die Flora von Driburg, in Ficker, L.W., 
. Über die Wirkungen der eisenhaltigen Mineralquellen, in’s besondere der Driburger 
und Herster (Münster 1828) S. 50 u. £f. (52). — Wessel, Otto, Grundriss zur 
Lippischen Flora; 2. Auflage des Echterlingschen Ve (Detmold 1874) 
8.2. — Wilms [sen.], Repertorium über die Erforschung der Flora Westfalens 
im Jahre 1878, 7. Jahresbericht des Westf. Prov.-Ver. (Bot. Sektion) für 1878 


- (Münster 1879) S. 167. — Wilms, F. [jun.], Repertorium über die Erforschung 


j 


orte, 
 Umgegend Wittens wachsenden Phanerogamen mit Angabe des Standorts (Witten 


der Flora Westfalens im Jahre 1880, 9. Jahresbericht des Westf. Prov.-Ver. 
(Bot. Sektion) für 1880 (Münster 1881) S. 99. 


Keine Angaben über Utricularia-Arten enthalten: Baruch, M., Flora von 
Paderborn, Verhandlungen des Naturhist. Vereins der preußischen Rheinlande 
und Westfalens, 65. Jahrgang 1908 (Bonn 1909) S. 1—103. — Feld, Joh., Ver- 
zeichnis der bei Medebach beobachteten Phanerogamen. und Gefäßkryptogamen, 
41. Jahresbericht des Westf. Prov.-Ver. (Bot. Sektion) für 1912/13 (Münster 1913) 
8. 11-1544. — Forck, Hermann, Verzeichnis der in der Umgegend von Atten- 
dorn wachsenden Phanerogamen und Gefäßkryptogamen nebst Angabe ihrer Stand- 
Gymn.-Programm (Siegen 1891). — Hamdorf, K., Verzeichniß der in der 


1871). — Humpert, Fr.. Die Flora Bochums, Gymn.-Programm (Bochum 1887). 


er Koppe, 


se P) 


E 


C., Standorte in und bei Soest wachsender Pflanzen, Gymn.- 


EBENEN 


.% 
hd 


stagnantibus passim, haud adeo rara*, Nach Karsch (1858) i bt 
das Gebiet gemein“, nach Jüngst (1869) „durch die Ebne zi 
breitet, wenn auch nirgends häufig“ und kommt „auch zerstreut in den hüge- 
ligen und bergigen Gegenden“ vor. Ähnlich urteilt Beckhaus (1898), wenn 
er schreibt: ‚in Gräben, Teichen, Sümpfen der Sandebene verbreitet, aber | 
nieht häufig, weit seltener im übrigen Gebiet.“ | ae. 

Einzelangaben über das Vorkommen von Dtrieularia vulgaris aus dem 
westlichen, an das Niederrhein-Gebiet grenzenden Teile des Münsterlandes 
finden sich in den Floren nicht, wohl weil man die Art dort für allgemein 
verbreitet hielt. Von Rheine gibt sie Loeffler (1902) an, doch soll sie 
dort „nicht gerade häufig“ sein, von Lengerich „in einem Teich bei Rahe“ 7 
führt sie Meschede (1905) an. Aus der Umgebung von Münster wird sie | 
angegeben von „Greven am Wege nach Schmedehausen“ (Simons bei Beck- 
haus 1882), von Nienberge beim Pannenkotten (Karsch 1853) und beim 
Bahnhof (Koenen 1906), aus dem [Max-Clemens-] Kanal (Karsch 1858), von 1 
der Coerheide (Meschede 1905 und Koenen 1906 „in Lehmgruben bei der 
Ziegelei Deitmer“) und von Wolbeck bei der Wasser-Heilanstalt (Meschede E 
1906). Sie soll bei Dortmund vor dem Ostentore vorkommen (Jüngst 1852), 


hagen“, im Rietberger Moor und in Torfkuhlen bei Verne und Thüle. Aus 
- der Umgebung von Paderborn kennt sie Grimme (1868) nur im „Sumpf 
und Graben zu beiden Seiten des Weges, der jenseits der Schießwälle zur 
Dorfstraße und Lippe führt.“ Aus der weiteren und näheren Umgebung von ee 
Bielefeld wird sie häufiger angegeben, so bei Augustdorf „in den Sümpfen 
der Häseln* (Ecehterling 1846), in einem Sumpfe unweit Horn (Wessel 
1874), bei Herzebrock (Jüngst 1837), Isselhorst (Jüngst 1852), Ummeln || 
(Kade-Sartorius 1909), Brackwede, Kumpferhammer (J üngst 1837), Milse ) 
(Jüngst 1837, nach Kade-Sartorius 1909 verschwunden), Bexterhagen Ri l 
Programm (Soest 1859). — Koppe un.»Fix, Flora von Soest; als 2. Auflage der en 
von Koppe herausgegebenen Schrift (Soest 1865). — von der Marck, Flora |\ 
Lüdenscheidts und des Kreises Altena, als Beitrag zur Kenntnis der Vegetations- 5 
verhältnisse des Sauerlandes, Verhandlungen des Naturhist. Vereins der preußi- 3B: 
schen Rheinlande und Westfalens, VIII. Jahrgang 1851 (Bonn 1852) S. 377-502. — 4 | } 
Nicolai, O., Die um Iserlohn wild wachsenden Phanerogamen, Programm der |- 
Realschule (Iserlohn 1872). — Schemmann, W,, Beiträge zur Flora der Kreise : 
Bochum, Dortmund und Hagen, Verhandlungen d. Naturhist. Ver. d. preußischen x R 
Rheinlande u. Westfalens, 41. Jahrgang 1884 (Bonn 1885). — Vollmer, Die im I 
südlichen Teile des Kreises Olpe seltener vorkommenden Pflanzen, Programm 
(Olpe 1907). — Wiemeyer, B., Flora von Warstein, 42. Jahresbericht des Westf. |: 
Prov.-Ver. (Bot. Sektion) für 1913/14 (Münster 1914) 8. 171—190. er 
5) Im folgenden sind die Schriften lediglich nach dem Verfasser und dem | 
Jahre ihrer Veröffentlichung angeführt; die in Frage kommenden Seiten finden 
sich in der Note 4 vermerkt. EEE ig 


jartorius 1909) Anl Bünde arsı 1837, auch Horklass 1893). 


Be enniei von Höxter „im en von Korvei und in den 


F EU. vulgaris die häufigste Art sein. Als Fundorte gibt er an: „Osnabrück 
&  Rubbenbrock; Ohrbecker Wüste, Gretesch, Belm; Melle im a Moor 
_ und in der aan Else, Quakenbrück bei der ande: Essen in den Bruch- 
_ gräben; Hunteberg; Rieste Biests Moor“ und Ent weitere Fundorte 
von ‚Hupe (1878). Dieser führt aus dem Emslande die Art an von: „Meppen 
im Graben am Eingange zur Marsch, Kanal und sonst (Schlöter); Lathen 
I in Nebenbächen (Kerekhoff); Papenburg im Quadrätchen, Hoeck, an der 
1 E  Dever, am Wege nach Bokel und sonst,“ während sie nach Jüngst (1856) 
| auch in der Nieder-Grafschaft Lingen vorkommen soll. 

E Aus den übrigen Gebieten der Provinz Hannover führt Brandes (1897) 
| als Fundorte an: „Regierungsbezirk Hannover. 1 [Hannover]. Masch 
IP bei Hannover, im Eilenriedegraben zwischen Pferdeturm und Steuerndieb, 

- Breite Wiese, Buchholz; 5 [Neustadt a. R.]. In Moorkuhlen bei Kl. Heidorn, 

_ Moordorf und Neustadt, Eilvese, Schneeren, Steinhuder Meer; 6 [Nienburg]. 

- Niefburger Moor, an der Liebenauer Aue zwischen Binnen Ad Arkenberg, 

_ Langendamm, im Großen Moor bei Borstel; 7 [Stolzenau]. Uchte; 8 [Sulingen]. 

_ Ehrenburg; 10 [Syke]. Um Bassum, Syke; 11 [Diepholz]. Diepholz (M. Chl. 

-[Meyer, Chloris Hanoverana]), Lemförde. — Regierungsbezirk Hildes- 

heim. 1 [Peine]. Im Moore zwischen Peine und Bekum; 2 | Hildesheim]. 

\  Entenfang; 3 [Marienburg]. Derneberg; 5 [Alfeld]. In Sümpfen bei Eimsen; 

“15 [Northeim]. In den Teufelslöchern am Iberge bei Moringen. — Regie- 

| ‚rungsbezirk Lüneburg. 1 [Celle]. Westercelle, Ehlershausen, Nordburg, 

| _ Entenfang, im Scheuenerbruche, Bissendorf; 3 [Burgdorf]. In Gräben hinter 
| N Misburg, Lehrte.* — 

In den Herbarien des Westfälischen Provinzial-Museums für Naturkunde 

‚zu Münster finden sich als Dtrieularia vulgaris bestimmte Pflanzen von Greven, 

am Wege nach Schmeddehausen (Prov.-Herbar, leg. Simons) [= UT. neglecta], 


6) In dieser Arbeit wird unter „Westfalen“ das von den älteren west- 
| “fälischen Floristen so bezeichnete Gebiet verstanden, das außer der Provinz West- 

falen nebst den Fürstentümern Schaumburg-Lippe, Lippe und Waldeck auch die 

unmittelbar angrenzenden Landstriche umfaßt. (Vergl. 40. Jahresbericht des Westf. 
= Prov. -Ver. [Bot. Sektion] für 1911/12 [Münster 1912] S. 162.) Darüber hinaus 
4 sind aber die Angaben aus den Regierungsbezirken Osnabrück und Hannover, 
|. sowie aus den „Westfalen“ benachbarten Kreisen der Regierungsbezirke Hildesheim 
| und Lüneburg der Provinz Hannover mitgeteilt, um die Übersicht über die Fund- 
I ü) orte ER Arten geschlossener zu gestalten. 


i 


te Vorkommen werden angeführt von (Jüngst 1852) und 


lm Does hair Osnabrück?) soll nach Buschbaum (1891) 


BEE BEE Fan dan N nn lenisa.n -Aalalan.n u 


re 


02 ee 

- Pf 2 4 ‚3 ” \ ET 

Münster. Coerheide in Teichen (Prov.-Herbar, leg. Wilms sen. 1873) 
[— U. neglecta], Münster, Gräben auf dem Hause Geist (Prov.-Herbar) 5 


| 
[= U. negleeta forma gracilis Höppner], Münster, Sümpfe bei Hiltrup (Pıov.- 4 
Herbar, leg. Wilms sen. 1876) [= U. neglecta], Hiltrup, hinter Buermanns 
in einem Teiche bei der Ziegelei (Prov.-Herbar, leg. Wilms jun. 1877) I 
[— UT. neglecta], Hamm, Ostheide, Torfsümpfe (Herbar v. d. Marck, 1828) | 
[= U. vulgaris], Dortmun® (Herb. Suffrian, 1834) [= U. neglecta forma 
erassicaulis Höppner], Bielefeld, in der Senne (Herb. Beckhaus) [= U.neg- 
lecta. Nur von Hamm ist demnach Utricularia vulgaris bestimmt nachge- e 
‘wiesen, während alle übrigen Fundorte, von denen Belege in den Herbarien k: 
des Prov.-Museums vorhanden sind, zu U. neglecta gehören. — h Bi - 

Die verhältnismäßig geringe Zahl von Belegen aus dem Münsterlande 
und das Fehlen von solchen aus dem nördlichen Teile des Gebietes gestattet 
keine endgültige Beurteilung aller oben mitgeteilten Fundortsangaben. Es | 
steht somit dahin, ob das Vorkommen von U. vulgaris bei Hamm ein ver- | 
einzeltes ist; erst eine Nachprüfung von Pflanzen der in der Literatur ange- | 
gebenen Fundorte und weitere Feststellungen im Gebiete vermögen hier Klar- 4 
heit zu schaffen. Auf jeden Fall ist aber die Art im Münsterlande und in | 
der Provinz Westfalen überhaupt nicht verbreitet, wie bislang die Floristen 
annahmen, sondern sie ist ebenso wie in der Rheinprovinz’) als selten an- 
zusehen. Ähnlich dürften die Verhältnisse im nördlichen Teile des Gebietes 
liegen; wenigstens sprechen dafür die Feststellungen Kamienskis über die E 
allgemeine Verbreitung von Diricularia vulgaris®), die durch die Unter- 
suchungen in der Rheinprovinz und die Nachprüfung der Funde aus der u 
Provinz Westfalen nur bestätigt werden. DE ; Be 


: 2. Utricularia neglecta Lehmann, Be 

J. G. Chr. Lehmann, Novarum et minus cognitarum stirpium pugillus. I. 4 
(Index Scholarum in Hamburgensi Gymnasio Academico anno 1828) 8. 38. | 
Der Vegetationskörper is*. meist zarter als bei UT. vulgaris, meist | 
hellgrün, 0,10—1,50 m lang, stets flutend, ohne Erdsprosse. Ze a 
Die Laubblätter sind zwei- bis dreifach fiederteilig, mit 7—12 Fiedern 

erster Ordnung, diese mit 5—10 Endsegmenten, meist. zwei- bis dreilappig, | 
seltener undeutlich dreilappig; Lappen meist ungleich, 0,5—8,2 cm lang, selten | 
länger, 0,4—3 em breit, im Umriß eiförmig. Achsen der Blätter und Fiedern 2 
sowie die Endzipfel meist sehr dünn fadenförmig; Endzipfel jederseits mit | 
3_7 kleinen, mit bloßem Auge meist kaum wahrnehmbaren Zähnchen, die | 
manchmal etwas größer und walzenförmig sind; jedes Zähnchen mit 1—2 
Wimperhärchen. Ä DER 


?) Sie findet sich hier sicher nur am Niederrhein in moorigen Gräben bi 
Kleve und in Sumpflöchern und moorigen Gräben bei Grevenbroich, Straberg, | 
Broich, Uckerath, Rosellen (Kreis Neuß) und in der Rosellener Heide (vergl. | 
Höppner, Die Utricularien der Rheinprovinz, S. 110). 
8) Vergl. oben Seite 54. | 


1 | 


& 


y 
. 


Ee Figur 1. Diricularia vulgaris L. a Blütenstand; bei der oberen Blüte 
“ (links) ist die Oberlippe zurückgeschlagen. 5, c, d Blüten 'von der Seite; bei ec 
| mehr von links, bei d mehr von rechts gesehen, e Junge Frucht. f Gaumen, — 
| Figur 2. Utricularia‘ neglecta Lehm. a Blütenstand. 5 Blüte von der Seite, 


_ € Gaumen. (Gezeichnet Anna Höppner 1915.) 


ee 


er EEE 


BEISE N EEN 


EEE 


4 wr%n - f k 

STR RE E Stets 
art. n 

er u 

RR - 


jedes Blatt mit 5-80 Utrikeln, selten sind di blätter 


Schläuche. Die Utrikeln sitzen stets auf den Achsen der Fieder zwei 
dritter Ordnung, die größten immer an den Fiederästen zweiter Ordn 
weiter sie von diesen entfernt sind, desto kleiner sind sie. An der Bas: 
der Laubblätter sitzen regelmäßig zwei kleine, ausgebildete oder | 
rudimentäre Schläuche, während diese bei U. vulgaris oft fehlen. Utri- 
keln 0,5—3,5 mm lang und 0,3—2 mm hoch, gelblichgrün, zarter als bei i 
U. vulgaris. x P = st ea Fe 

Die Turionen sind kugelig, eiförmig oder unregelmäßig nierenföormig, 
1,518 mm lang, 0,5—13 mm dick, dicht behaart und mit einem schleimigen | 
Überzug bedeckt. Auskeimende Turionen mit 8-15 Knospenblättern und | 
4—6 Übergangsblättern. Knospenblätter breiter als lang, weniger verzweigt a 


a 
a N a 


=. 
pe 


als bei U. vulgaris, meist zweilappig, Lappen doppelt fiederschnittig, 1,2— 16 mm | 
lang und 2—15 mm breit, mit 1—6 zugespitzten Endzipfeln, diese jederseits 
mit 2—8 (meistens 2—3) kleinen Kerbzähnchen; jedes Zähnchen meist mit 
1-3 (selten mehr) Stachelhärchen, meist schlauchlos oder nur mit rudimen- | 
tären Schläuchen. An der Basis der Knospenblätter befinden sich oft wie | 
bei den Laubblättern zwei kleine entwickelte oder rudimentäre Schläuche. | 
Pflanze mit 1-4 Blütenständen, diese 8—60 cm hoch und 125mm | 

dick. Unterhalb der Blütentraube meist 1—3 schuppenförmige, am Grunde i 
grünviolette, nach oben hin weißlich-violette Niederblätter, das unterste drei- | 
eckig-lanzettlich, die oberen eiförmig mit 4—10 schwachen Nerven, bis mm | 
lang.“ Blütentraube meist zwei- bis siebenblütig, selten reichblütiger. Blüten- | 
deckblätter häutig, grünlichweiß-violett, eiförmig, 3—4 mm lang, mit 8-14 
oben geteilten, schwachen Nerven, chlorophyllreich. Blütenstiele 5-15 mm | 
lang, nach dem Abfallen der Kronblätter durch sekundäre Strek- | 
kung 9—35 mm lang, schräg nach oben oder wagerecht abstehend, 4 
nicht zurückgebogen. — Kelch zweilippig, Lippen ziemlich gleichlang (8,5 | 
bis 4,2 mm), meist bleichgrün, nach der Spitze hin weißlich-violett, mit zahl- | 
reichen Längsadern, die sich an der Spitze verzweigen. Oberlippe eiförmig, | 
nach oben nicht zugespitzt, abgerundet: Unterlippe breiteiförmig, abgestumpft, Be 
mit einer winkligen Ausrandung. — Oberlippe der Krone eiförmig, 8—10 mm | 
lang, 5-7 mm breit, in der Mitte mit einer Längsfalte, vorn abgerundet, | 
länger (bis zweimal so lang) als der Gaumen. Unterlippe der Krone zu 
8,5—13 mm lang und 14—18 mm breit; freier Teil der Unterlippe stets 
flach ausgebreitet. Gaumen schwächer gewölbt als bei U. vulgaris und 
kürzer, zweilappig. Sporn kegelförmig, 6—8 mm lang, abgestumpft, von der 
Unterlippe nach unten abstehend. Blüten meist schwefelgelb, heller als bei E, 
U. vulgaris, seltener fast dottergelb, Gaumen dunkler, mit bräunlichen Längs- 

streifen. — Blüht später als U. vulgaris, Mitte Juni bis Mitte September. — 
Früchte werden sehr selten ausgebildet. ee Te 

Meistens sitzen 2—3 Rhizoiden am Grunde der Blütenstandsachse; | 

sie sind meist bedeutend größer als bei U. vulgaris; meist 22—60 mm | 

lang und 4-18 mm breit, selten länger und breiter; sie gehen sehr oft 2 

in Wasserblattsprosse über. So kleine Rhizoiden wie bei U. vulgaris | 


PR 


Ir 


% 


a TE RER ar 


ne 


bei U. neglecta selten. Auch sind die Rhizoiden bei U. neglecta meistens 
den Seiten oder schräg nach unten gerichtet, während sie sich. bei 


8%; 


: . vulgaris fast immer gleich an der Basis krümmen und beinahe senkrecht 


nach unten gehen. — Luftsprosse sind nicht selten, oft sind bis 7 an einer 

' Pflanze vorhanden. 

Eee Formen. 

| a) erassicaulis Höppner. Pflanze kräftig gebaut; Blütenschaft meist steif auf- 

recht, meist nicht unter 2 mm dick; Laubblätter bis 8,5 cm lang. Blüten 

meist größer (Unterlippe bis 18 mm breit und 13 mm lang), fast dottergelb. 

- b) graeilis Höppner. Pflanze zart gebaut; Stengel meist kaum I mm dick, 
oft hin und her gebogen; Laubblätter meist viel kleiner und zarter. 


gelb (viel heller als bei a). — 


U. neglecta ist einerseits häufig mit U. vulgaris, anderseits mit U. inter- 
media verwechselt worden, besonders die U. neglecta forma gracilis Höppner 
findet man in den Herbarien nicht selten unter der Bezeichnung U. inter- 
media. — Von U. vulgaris unterscheidet sie sich?) auf den ersten Blick durch 
die stets flache Unterlippe der Krone und durch die lange Ober- 
lippe. Dann sind die Blütenstiele nach dem Verblühen bei U. neglecta 
nie zurückgebogen, höchstens wagerecht abstehend, dabei stark 
verlängert (bis 35 mm). Ferner entwickelt U. neglecta sehr selten 
| Früchte. — Auch von T. intermedia ist sie gut zu unterscheiden. U. neglecta 
| hat nie weiße Erdsprosse; bei U. intermedia ist der Vegetations- 
| körper stets geschieden in meist wagerecht schwimmende oder auf 
| dem feuchten Boden kriechende grüne Wasserblattsprosse und grau- 
| weiße, nach unten gehende Erdsprosse; die grünen Wasserblattsprosse 
| tragen in der Regel keine Utrikeln, sondern nur die Erdsprosse. Die Blüten- 
; traube ist bei U. neglecta meist mehr als dreiblütig, bei U. intermedia in der 
Regel ein- bis zweiblütig, seltener drei- bis vierblütig. Die Oberlippe der 
‚Krone ist bei U. negleeta länger als breit, bei U. intermedia breiter als lang. 
| Der Sporn der Unterlippe ist bei U. neglecta kegelförmig, von der Unter- 


lippe nach unten abstehend, bei U. intermedia walzenförmig, der Unterlippe 
‚anliegend. 


, ‚Verbreitung. Utricularia neglecta liebt im Gegensatz zu U. vulgaris 
Gräben und Tümpel mit lehmigem Untergrund, kommt aber auch in Torf- 
| sümpfen vor. — Der einzige, für das Gebiet der Provinz Westfalen in der 
Literatur bis in die letzten Jahre hinein angegebene Fundort findet sich bei 
Lüdinghausen, ‚in Menge im Graben des Hauses Vischering“ (Reiss bei 
| Beckhaus 1886), also im Münsterlande. Häufiger wird UT. neglecta angegeben 
|aus dem nördlichen Teile des westfälischen Gebietes.!°) Sie soll dort gefunden 
sein bei Plantlünne ‚im Unlande*“ (Schriever bei Buschbaum 1891), 
'Vörden, Hunteburg, Rehburg (G. F. W. Meyer 1849), Uchte (hier vermutet 
| ee a  I4 


) Vergl. die Zeichnungen auf Seite 63. 
10) Vergl. Anm. 6. 


y DE nz Pe VRR „ * DIET an, 
ONE ER pn ER ANNE a 
, en FR, N Fr ! 

IE u i $ 


Blüten kleiner (Unterlippe meist 14 mm breit und 11 mm lang), schwefel- 


N» Ar 


rl “ 


rn 
I 


ne 
N na EEE, Er 
sie Sartorius gefunden zu haben: Beckhaus 1886, 1893), am Steinhuder 
Meer und im Nienburger Moor (Brandes 1897). Für den Regierungsbezirk Be 
Osnabrück gibt Brandes (1897) die Art noch an bei Papenburg, für dn 
Regierungsbezirk Hannover im Okeler Moor bei Syke und für den Regierungs- Be; 
bezirk Lüneburg im Entenfang bei Celle und bei Eschede im gleichen Kreise. 
In Gräben bei Hildesheim soll sie in letzter Zeit nieht mehr gefunden sein. | 
__ In den Herbarien des Westfälischen Provinzial-Museums befinden sich E 
keine Belege für die obigen Angaben, ja überhaupt kein als U. neglecta be- 4 
stimmtes Exemplar aus dem Gebiete, eine Nachprüfung der Literaturangaben 
ist daher vorläufig nieht möglich. 
Nach den sicheren Funden in den letzten Jahren und den unrichtig be- 
stimmten Exemplaren des Westfälischen Provinzial-Museums — die bald als | 
U. vulgaris, bald auch als D. intermedia") bezeichnet waren — ist U. neglecta 
aber aneiner größeren Zahl von Fundorten im Gebiete bestimmt festgestellt. = 
So kommt sie am rechten Niederrheine und im Gebiete der unteren Lippe vor 
bei Diersfordt, Drevenack, Gartrop und Hünxe in der Umgebung von Wesel, 
im Dinslakener Bruch'?) (Höppner), im Torfveen von Besten (Höppner I 
1913), ferner „in einem Torfstiche des Schwarzen Venns an der Kunststraße | 
Gr. Reken-Velen etwa 1 km südlich von Papendijk; mit Rhizoiden und zahl- 
reichen Luftsprossen“ (Höppner und Koenen bei Koenen 1913). Im Ge- \ 
biete der Ems findet sich U. neglecta nach den Belegen in den Herbarien des | 
Provinzial-Museums bei Rheine und Bentlage bei Rheine, bei Greven am Wege | 
nach Schmeddehausen, sowie an verschiedenen Stellen in der Umgebung 
Münsters, z. B. in. der Coerheide, beim Hause Geist und bei Hiltrup. Auch 
von Dortmund und aus der Senne bei Bielefeld finden sich Belege der Art. 
_ Soweit die bisherigen Feststellungen reichen, ist die forma erassicaulis 
Höppner bei Dortmund (Beleg im Herbar Suffrian) und die forma gracilis ‘2 
Höppner in Gräben beim Hause Geist bei Münster gefunden worden (Beleg | 


im Provinzial-Herbar). 
Utricularia neglecta 1 


st also im Münsterlande und dem benachbarten | 
Gebiete des Niederrheins ziemlich verbreitet, vielleicht sogar häufig, 
sicherlich weiter verbreitet als U. vulgaris. Ob dieser Schluß auch für den 
nördlichen Teil des westfälischen Gebietes zutreffend ist, kann vorläufig noch |} 
nicht entschieden werden, wenn auch die Annahme nicht von der Hand zu 

weisen ist.) Auch hier werden erst eine Nachprüfung der Literaturangaben, | 


ı1) Siehe Seite 73. 
12) Weiter südlich findet sich U. neglecta an der rechten Rheinseite bei 
Werden an der Ruhr, Düsseldorf (Marquardt bei Höppner, Die Utrieularien |} 
der Rheinprovinz), ferner bei Unterbach und in der Hildener Heide bei Ohligs | 


(nach H. Schmidt, ebenda). 

13) Dafür spricht neben der allgemei 
auch der Umstand, dab einzelne Floristen dieses G 
üherhaupt nicht aufführen, daß ihre Angaben über T. vulgaris somit zweifellos | 
die Fundorte von U. vulgaris und U. neglecta umfassen, und daß diese Angaben, 4 
wohl ohne Nachprüfung, in die späteren Florenwerke übernommen worden sind. } 


nen Verbreitung von Utricularia neglecta | 
ebietes, z. B. Hupe, U. neglecta 


j em auch en die sich auf U. vulgaris beziehen, und weitere 
ER stellungen ihres Vorkommens Klarheit schaffen können. 


iD u 
BR 
es 


3. Utricularia minor L. 
Linne, Species plantarum ed. 1 (1753) 8. 26. 


Der Vegetationskörper besteht aus grünen Wasserblattsprossen und 
. grauweißen Erdsprossen. Wasserblattsprosse horizontal verlaufend, schwimmend 
oder auf feuchtem Heideboden kriechend, bis 50 cm lang. Erdsprosse 3—25 cm 
- lang, unverzweigt oder mit 1—4 Seitenästen; sie entspringen in der Achsel 
von Wasserblättern oder Knospenblättern und verankern die Pflanze im Boden. 
_ Nur bei freischwimmenden Tiefwasserformen fehlen die Erdsprosse oder gehen 
in Wasserblattsprosse über: 

Laubblätter der Wasserblattsprosse im Umriß rundlich bis schwach 
 alerenförmig, 3—18 mm lang und 4—20 mm breit, zwei- bis dreifach fiederteilig, 
' mit 1—5 Fiedern erster Ordnung, jede Fieder erster Ordnung mit höchstens 
 5Endzipfeln, diese und die Achsen der Blätter und Fiedern meist dünn, faden- 
förmig, am Rande ohne Zähne. Laubblätter der Erdsprosse verkümmert, 
weiß bis grünlichweiß, 11—12 mm lang mit 1—3 fadenförmigen Ästen, Blatt- 
 segmente verkümmert bis auf wenige kaum erkennbare Läppchen. 
| Utrikeln an einem Wassersproßblatt zu I—5 an den Verzweigungen, 
- selten mehr oder fehlend, an den Ästen der Blätter eines Erdsprosses zu 14 
(selten bis zu 6); Länge 1—1,8 mm, Höhe 0,6—1,5 mm. 

) 'Turionen kugelig, 0,5—5 mm dick, auf der Oberfläche glatt, grasgrün, 
an den Enden der Wasserblatt- oder Erdsprosse oder auf kleinen, 0,5—1 cm 
langen Stielen in der Achsel eines Wassersproßblattes. Ausgekeimte Turionen 
| mit 6—14 Knospenblättern an der gestreckten Knospenachse; Knospenblätter im 
, Umriß halbkreisförmig oder schwach nierenförmig, meist dreilappig mit 8—20 
- breitlanzettlichen Endsegmenten, diese ohne Zähnchen, bräunlichgrün, leder- 
artig, meist ohne Utrikeln oder mit wenigen höckerartigen Blasenrudimenten, 
2—10 mm lang und 2—14 mm breit. Auf die Knospenblätter folgen 4 Über- 
gangsblätter, reicher verzweigt, mit schmaleren Endsegmenten und mit ein- 
' zelnen Utrikeln. 
Pflanze mit 1—6 Blütenständen, diese 4-20 cm hoch und 0,1—1 mm 
dick. Unterhalb der Blütentraube sitzen 1—5 schuppenförmige Nieder- 
blätter am Blütenschaft; diese sind 1,5—2 mm lang, länglich-eiförmig bis 
_ eiförmig-dreieckig, am Grunde herzförmig, abgerundet, mit 1—5 schwachen 
Nerven, grünlich-violett. Blütentraube zwei- bis siebenblütig (selten bis elf- 
blütig), bei Tiefwasserformen oft sehr verlängert. Blütendeckblätter eiförmig- 
‚dreieckig, mit 1—5 sehr undeutlichen Nerven, häutig, weißlich-violett. Blüten- 
 stiele 2—12 mm lang, meist aufrecht abstehend. Fruchtstiele aufrecht abstehend 
, oder zurückgebogen, dünn. — Kelch zweilippig; Oberlippe eiförmig, nach 
oben verschmälert, schwach zugespitzt; Unterlippe breit-eiförmig, abgerundet 
und vorne etwas ausgerandet, beide grünlich oder häufig bräunlich-violett, 
nach dem Rande zu heller, häutig. — Oberlippe der Krone dreieckig-eiförmig, 


an der Spitze abgerundet oder ausgerandet kurz zweilappig, we Lappen 


43 


en a » - 
> ‘ P: Ba 
EL a u a u a Da u ee = 


I) 


nenn ea > 


mau 


abgerundet, fast so breit wie lang (3—4 mm lang und breit). Hanne 3 3 

6-9 mm lang und 6-8 mm breit, nur bei der forma pseudobremii fast kreis- u 

"und. Ränder an den Seiten fast stets zurückgeschlagen; (dadurch erscheint 

die Unterlippe viel länger als breit). Gaumen hufeisenförmig, schwach ge- 

wölbt, so lang oder etwas länger als die Oberlippe, 2—2,5 mm breit. Sporn 

meist kurz, höckerförmig, stumpf. Kronblätter fast stets blaßgelb; Gaumen 
mit oft undeutlichen braunen Längsstreifen, die sich aber nie auf die Unter- 
lippe erstrecken. — Blütezeit: Juni bis Anfang September. — Auch bei dieser 

Art sind Früchte nicht selten. 

Formen. 

a) brevipedicellata Kam. Blütenstiele sehr kurz, 2—3 mm lang. 

b) graeilis Kam. In allen Teilen kleiner als die typische Form. Blütenschaft 
7 cm lang. Blüten 5—6 mm lang. i 

c) montana Kam. Blüten größer als bei der typischen Form. Oberlippe zwei- _ 
lappig, Sporn beinahe kegelförmig. Blütenschaft so kurz wie bei der 
vorhergehenden Form (7 cm). | | Be 

d) major Kam. Größer als die typische Form. Oberlippe abgestumpft, Sporn | 
beinahe kegelförmig. | | 

e) pseudobremü Höppner. Blütenschaft kräftig gebaut. Unterlippe fast so 
breit wie lang, an den Rändern nicht zurückgeschlagen. Krone sattgelb 
(viel dunkler als beim Typus). 

f) platyloba Meister. Länge der Sprosse 5—14 cm (17 cm), Breite 0,3—1,2 mm, mit E 
6—24 (32) Laubblättern. Diese im Umriß rundlich-rhombisch, 4-10 (13)mm 
lang, mit 3-10 (1) Endsegmenten, diese verbreitert, lappenförmig. | 
Utrikeln 1—5 an einem Blatt oder fehlend. 


Standortsformen. | 

a) terrestris H. Glück. Wasserblattsprosse 2—8 cm lang. Laubblätter sehr 
klein, 1—2,1 mm lang und 1,5—3 mm breit, wenig verzweigt, mit 2—7 
ziemlich breiten Endsegmenten; meist ohne Utrikeln oder mit rudimen- 
tären Schläuchen. — Erdsprosse 1—3,5 cm lang, die rudimentären Blätter 
mit 1-2 kleinen Schläuchen, die, 0,7”—1 mm lang und 0,65—0,8 mm hoch 
sind. — Turionen nur 0,5—1,2 mm dick, außen fast ganz von einem ein- 
zigen Knospenblatt umhüllt. 

b) stagnalis Höppner. Wasserblattsprosse horizontal, 8—30 cm lang. Laub- 
blätter rundlich bis schwach nierenförmig, 4—10 mm lang und 6—8 mm 
breit, mit 7—20 Endsegmenten und 1—5 Utrikeln. — Bis 10 in den 
Boden dringende Erdsprosse, 3—25 cm lang, mit 1—5 mm langen, ver- 
kümmerten Blättern, die aus 1—3 fadenförmigen Ästen bestehen, mit, | 
1-4 Utrikeln von 1—1,6 mm Länge und 0,7—1,1 mm Höhe; Blattfläche | 
bis auf wenige kaum sichtbare Läppchen verkümmert. — Form des seichten | 
Wassers (1—4 cm Tiefe) und der Sümpfe. | | | 

c) aquatilis Höppner. Wasserblattsprosse bis 50 cm, Stengelinternodien 
4-8 mm lang. Laubblätter im Umriß rundlich, breit-elliptisch bis drei- 
eckig-rundlich, 7—18 mm lang und 8-20 mm breit, mit zahlreichen 


24) linealen Endsegmenten und 2—7 Utrikeln. — Erdsprosse bis 
25 cm lang, einfach oder mit 1—4 Seitenästen. Die 6-11 mm langen, 


Ei weißlichen Blätter "bestehen aus 2—3 fadenförmigen Ästen mit 3—4 Utri- 


 keln, die 1—1,8 mm lang und 0,6—1,5 mm hoch sind; rudimentäre Blatt- 
segmente kaum wahrnehmbar. — Blütenstände spärlich, 10—20 cm hoch; 
Blüten bis 6 mm voneinander entfernt stehend. — Form des tiefen Wassers 
(25-50 cm Tiefe und darüber). 

a1 Utrieularia minor ist mit keiner anderen westfälischen Art zu ver- 
wechseln. Sie ist leicht kenntlich an der geringen Größe und Zartheit der 


Fr 
[5 


' Rändern umgeschlagenen Unterlippe. 

0 Verbreitung. DUtricularia minor bevorzugt die Gräben und Tümpel 
. der Torfmoore, kommt aber auch (wenngleich seltener) in Wiesenmooren vor. — 
Nach den Angaben in der Literatur und den Belegen in den Herbarien des 
Westfälischen Provinzial- Museums ist sie wohl die verbreitetste der west- 
_ fälischen Arten. Am rechten Niederrhein ist sie festgestellt in der 
Umgebung Wesels im Schwarzwasser und zwischen Aap und der Scherm- 
. becker Chaussee, zwischen Hünxe und Hünxerwald, ferner im Torfveen von 


Pflanze und der Blüte, sowie an dem höckerförmigen Sporn und der an den 


In der Gegend von Haltern-Dülmen-Coesfeld ist sie gefunden bei 
Haltern (Prov.-Herb., leg. Wennewuth) [= forma typica a. stagnalis], im 
| Seppenrader Venn (Prov.-Herb., leg. Reiss\ [= forma gracilis a. stagnalis], in 
j der Umgebung Dülmens bei der Entenkoi (v. Boenninghausen 1824, Beck- 
| haus 1893 „Gräben beim Waldwärter“; Prov.-Herb, leg. Wilms jun. 1880 
| [= forma gracilis a. stagnalis|), in Gräben und Teichen der Dülmer Heide 
 (Prov.-Herb.) [= Annäherung an forma platyloba], im Süskenbruch (Beck- 
haus 1893), „in den Resten der Moore westlich und östlich von Maria-Venn 
| teilweise noch recht häufig‘ (Höppner und Koenen bei Koenen 1913), 
| ferner bei Coesfeld im Steveder Venn (v. Boenninghausen 1824, Prov.-Herb., 
| leg. Reiss [= forma gracilis a. stagnalis]). Im nördlichen Münsterlande 
| wird sie.angegeben bei Rheine (Murdfield bei v. Boenninghausen „cum 
3 praecedente“ d.h. U. intermedia) — aus dessen Umgebung sie Brockhausen 
(1907) kennt von der Mordkuhle, dem Ossenpohl, aus der Stillen Wöste, dem 
| Rodder Moor und dem Emsdettener Venn —, ferner bei Tecklenburg „neben 
| dem Bocketeich‘ (Jüngst 1837) und „im Moorteich im Ladberger Felde 
| häufig“ (Prov.-Herb., leg. Wilms jun. 1877) [= c. aquatilis|. Aus der Um- 
| gebung Münsters wird U. minor mehrfach aufgeführt, so von Handorf 
(Jüngst 1869 „in Torfgräben“, Wienkamp bei Beckhaus 1884), aus der 

Coerheide (Beckhaus 1893), bei Stadtbäumer am Hessenweg und in Lehm- 
 gruben der Ziegelei Deitmer (Koenen 1906). Belege liegen von dort vor von 
| Handorf (Herb. Suffrian, leg. Lahm) [= Annäherung an forma drevipedi- 
| cellata], Torfgraben bei Handorf (Prov.-Herb., leg. Wienkamp 1867 [zul 
| forma bdrevipedicellata a. stagnalis], Herb. Beckhaus, leg. Wienkamp 1867 
[> forma gracilis a. stagnalis]), Lachen auf der Coerheide (Prov.-Herb., leg. 


| | 


Bachmann), Gräben rechts von der Bahn nach Osnabrück (Prov.-Herb., leg. 


Besten bei Gahlen, im Dinslakener Bruch und im Bruch bei Holten (Höppner). 


F v P r Ur Kr 
F m 4 

\ - En ek ME 
70 nn 

gg j u, Br N EL Eh 

y ig ‚ b n | De 

£ , a; ns 

Y “ 


Re 


Bachmann) [= forma brevipedicellata A. stagnalis]| und aus Gräben der | 
Bauerschaft Dackmar (Prov.-Herb., leg. Wilms jun. 1879) [= forma graciis 
a. stagnalis]. Aus der Flora von Oelde führt Dahms als Fundorte von | 
U. minor an: „Oelde, Geisterholz, Sumpf an der dieken Fichte. Stromberg, in | 
Teichen in der Nähe der Chaussee nach Westhof-Linzel. Klarholz, Gräben 
in der Nähe der früheren Ziegelei an der Chaussee nach Herzebrock*. Bei 
Lippstadt ist die Art gefunden „bei der Leimsiederei und vor dem Klus- 
tore* (Jüngst 1852), ferner in Torfkuhlen bei Hansmeyers Keller unweit An- 
reppen (H. Müller 1858), in der Umgegend von Paderborn bei Dubeloh 
(Beckhaus 1893) und bei Driburg (Gutheil 1837). Aus der Senne und 
der Umgebung von Bielefeld sind als Fundorte von U. minor verzeichnet: 
„In der Senne rechts von der Chaussee bei Col. Tuddern und bei Col. Ham- 
brinck* (Jüngst 1837), „Lippspringe nach Haustenbeck zu“ (Jüngst 1856), 
„Lippspringe an vielen Orten besonders in Sümpfen der Lippischen Teiche“ 
(Jüngst 1869), „Bielefeld zwischen Friedrichsdorf und der Straße nach Güters- 
loh, bei Col. Mergelkuhl hinter der Lohmühle, bei Col. Diekmann in Isselhorst, 
bei Meier Bentrup‘ (Jüngst 1869), „in Ummeln (hinter der Ravensberger 
Bleiche)* (Kade-Sartorius 1908); Belege finden sich vor von Lippspringe 
(Herb. Beckhaus) [= forma gracilis] und aus der Senne „häufig in der Senne 
bei Bielefeld“ (Herb. Beckhaus) [— forma gracilis a. stagnalis|]. Im nördlichen 
Teile „Westfalens* wird U. minor angegeben aus dem Emsgebiet bei Plant- | 
lünne im Unlande (Buschbaum 1891), bei Lingen „im Ochsenbruch vor 
Mittelsbrücke“ (Neumann bei Jüngst 1856) und bei Meppen „im Graben 
am Kanalzuschlag, am Pfade nach Teglingen“ (Schlöter bei Hupe 1878) | 
und daselbst im Böllenmoor (Biermann bei Hupe 1878). In der Umgebung 
von Osnabrück wurde sie gefunden „in Gretesch bei Colon Vincke; Hellern | 
am:Wilkenbache; Belm im Bruche; Menslage im Herberger Feld; Essen; 
Melle“ (Buschbaum 1891), bei Neuenkirchen (Arndt 1837), weiter nördlich |} 
bei Langen (Buschbaum 1891) und Diepholz (Meyer bei Brandes 1897). 
Aus dem Gebiete der Weser ist sie mitgeteilt von Rinteln aus Bassenbergs 
Kump (Hoyer 1838), von Uchie (Sartorius nach Beckhaus 1893), aus dem 
Warmbücher Moor (Mejer 1875), dem Winzlarer Moor (Brandes 1900), dem 
Hagenburger Moor (Kaufmann 1911) und dem Nienburger Moor (Brandes 
1897). Auch aus den übrigen Gebieten des Regierungsbezirks Hannover | 
gibt Brandes (1897) die Art an, im Regierungsbezirk Lüneburg soll 
sie nach ihm „in Torfsümpfen durch den ganzen Bezirk“ vorkommen. 

Was die Verbreitung der einzelnen Formen anlangt, so ist forma gracilis 
im allgemeinen häufig. Nach den Belegen in den Herbarien des Prov.-Museums 
ist sie in Westfalen gefunden im Steveder Venn bei Coesfeld, Dülmen bei der 
Entenkoi, im Seppenrader Venn, Münster bei Handorf, in der Senne und bei 
Lippspringe. Die forma brevipedicellata ist Im allgemeinen selten; sie ist in 
typischer Ausbildung und in einer angenäherten Form bei Münster festge- 
stellt. Eine Annäherung an die forma platyloba fand sich in Gräben und | 
Teichen der Dülmer Heide. — Die Standortsformen sind an geeigneten Ört- 
lichkeiten zu finden. E; 


. Pe] 
3 a er : h h 
we Yal 


% r 4. Utricularia intermedia Hayne. 
 Hayne, Genauere Auseinandersetzung einiger deutscher Gewächse, in Böhme 
> Journ. f. d. Botanik I (1800) 1. Stück, S. 18, Tafel V. 

Der Vegetationskörper ist aus horizontalen, schlauchlosen Wasser- 
blattsprossen und in den Boden dringenden, grauweißen Erdsprossen mit 
zahlreichen Schläuchen zusammengesetzt. Die grünen Weasserblattsprosse 
werden 8&—30 cm (bei Tiefwasserformen bis 60 cm) lang; sie sind meist nur 


E wenig verzweigt. Die Erdsprosse werden 3—15 cm lang; ihre Farbe ist 
| schmutzigweiß. 


Die Laubblätter der Wasserblattsprosse liegen in einer Ebene mit 
dem Stengel, stehen meist dicht gedrängt und decken sich teilweise; die 
Entfernung von einem Blatt zum andern beträgt meist nur 1—2,5 mm. Die 


| Blätter werden 3-9 mm lang und 6—15 mn breit; im Umriß sind sie fast 


| halbkreisförmig. Die Zahl der Fiedern erster Ordnung beträgt jederseits 1—3, 
| die Zahl der Endsegmente eines Blattes 7—24. Die Endzipfel sind linealisch, 
0,5—0,5 mm breit und 3—10 mm lang, vorne stumpf mit aufgesetzter 
Stachelspitze (mit Ausnahme der var. Kochiana) und jederseits mit 2—10 
(mindestens 4—8) randständigen Wimperstacheln versehen, die dem 
Blattsaume fast unmittelbar aufsitzen. Blätter der Erdsprosse ver- 
kümmert, weißgrau, 5—12 mm lang, ungeteilt oder mit wenigen Zipfeln und 
_ mit 1—3 Schläuchen auf fadenförmigen Stielen. 

| Die Utrikeln werden 1,5—5 mm lang und 1,3—4 mm hoch. Sie 
sitzen nur an den Erdsprossen, sehr selten was auch ein Wassersproßblatt. 
einen Schlauch. 

Die Turionen sind meist eiförmig, selten kugelig oder schwach nieren- 
förmig, 1—7 mm lang und 1—4,5 (5) mm breit, mit einer dichten Haardecke 
überzogen. Die Achse der Turionen erfährt bei der Keimung und nach der- 
selben keine sekundäre Streckung, auch die Knospenblätter wachsen 
nicht weiter. Die Knospe behält ihre ursprüngliche Gestalt und Größe. 
Bei der Keimung wird der Vegetationspunkt aus dem oberen Ende der Knospe 
| herausgehoben, und es bilden sich nun junge Wassersproßblätter. 

Pflanze mit 1—2 Blütenständen, diese 7—16 cm (bei Tiefwasser- 
formen bis 36 em) hoch und bis 1,5 mm dick. Blütenschaft unterhalb der 
Blütentraube miteinem, seltener mit zwei Niederblättern, diese breit-herzeiförmig, 
2—3 mm lang, bleichgrün, mit 5—6 schwachen Nerven. — Blütentraube meist 
2—3 blütig, seltener 1- oder 4blütig; Blütendeckblätter breit-eiförmig, nach 
oben etwas verschmälert, abgerundet, 2 bis fast 4 mm lang, bleichgrün, mit 
6—12 Adern. Blütenstiele 6—17 mm lang, schräg nach oben abstehend, 
auch nach dem Verblühen nie zurückgeschlagen. — Kelch grün 
mit deutlichen Längsadern, zweilippig; Oberlippe länger (bis 4,5 mm lang) 
als die Unterlippe, breit-eiförmig, nach oben zugespitzt; Unterlippe kürzer 
(bis 3,6 mm lang), breit-eiförmig, abgerundet. — Oberlippe der’ Krone drei- 


| eckig-eiförmig, an der Spitze abgerundet, breiter als lang (bis 8 mm lang 


und bis 13 mm breit). Unterlippe flach, viel breiter als lang (bis 16 mm 
breit und bis 10 mm lang). Gaumen stark gewölbt, den Schlund der Blüte 


a } 
4 & CK, L 4 
PUT Er, 2 
Sr Fort Ri ” An N 
’ A 2 


N 
schießend, etwas kürzer als die Oberlippe. Sporn meist fast so lang 
8 mm) wie die Unterlippe (mindestens doppelt so lang als an der Basis breit), 
meist vom Grunde an walzenförmig, der Unterlippe anliegend. — 


Blütezeit: Juni bis August. — Früchte sehr selten, Fruchtstiele aufrecht 
abstehend, nie zurückgeschlagen. — Pflanze mit Rhizoiden, aber ohne Luft- 
sprosse. h> 
Formen. ne 

a) var. genuina Meister. Sporn fast so lang wie die Unterlippe, dünn, pfriemen- | 
förmig, meist gebogen und am Ende zugespitzt. | “ 

b) var. Grafiana Koch. Sporn etwa halb so lang wie die Unterlippe, dicker 
als bei var. a, walzenförmig, gerade, am Ende abgerundet. Endsegmente 

der Laubblätter verbreitert, vorn abgestumpft, mit aufgesetzter Stachel- h 
spitze. | Ä 

c) var. Kochiana Celakovsky. Sporn deutlich kegelförmig, etwa halb so lang 
wie die Unterlippe, von dieser nach unten abstehend. Endsegmente all- | 
mählich zugespitzt, jederseits mit 3—4 Stachelhärchen. Schläuche kaum I 

3 mm lang. Turionen dicht behaart, kugelförmig oder breit-elliptisch, 


2-4 mm breit und 2—6 mm lang. — (Die Stellung dieser Varietät ist } 

noch nicht geklärt. Ich halte sie für der U. ochroleuca Hartmann näher- 

stehend.) — 
Standortsformen. | 


a) terrestris H. Glück. Wasserblattsprosse 1,3—4 (6) cm lang, ohne Schläuche. 
Erdsprosse 3—5 em lang, mit Schläuchen. Laubblätter der Wasser- 
blattsprosse dichtgedrängt stehend, im Umriß halbkreisförmig, 1,8—2,2 
(3,5) mm hoch und 2,2—3,5 (5,5) mm breit, wenig verzweigt, mit 6—8 
(9) schmalen Endsegmenten. Blätter der Erdsprosse farblos, verkümmert, 
2—7 mm lang, mit einem, seltener zwei Schläuchen von (0,8) 1,4—2,2 mm 
Höhe und (1,1) 1,9--2,8 (3,5) mm Länge. Zuweilen mit Übergangssprossen. 
Stets steril. — Landform. | | 

b) szagnalis Höppner. Wasserblattsprosse 8—30 cm lang, ohne Utrikeln. Erd- 
sprosse 3—15 cm lang, mit zahlreichen Utrikeln. Laubblätter der Wasser- 
blattsprosse meist nur 1—2 mm voneinander entfernt, 4—9 mm lang und 
6—14 mm breit, mit 8—24 linealen Endsegmenten. Blätter der Erd- 
sprosse verkümmert, weißlich, 6—9 (13) mm lang, mit 1—3 Schläuchen, 
die 1,5—3 mm hoch und 1,8—4 mm lang werden. Meist mit 1—2 Blüten- 
ständen von 7—16 cm Höhe. — Form des seichten Wassers (1—4 cm 
Tiefe), oft auf dem Schlamm kriechend. i 

€) aguatilis Höppner. Wasserblattsprosse bis 50 cm lang. Erdsprosse 7—20 cm 
lang, in Abständen von 10 cm und darüber an den Wasserblattsprossen, oft 
mit 1—2 Seitenästen, nicht selten an der Spitze in Wasserblattsprosse über- 
gehend, mit zahlreichen Schläuchen. Laubblätter der Wasserblattsprosse 
im Umriß halbkreisförmig, queroval bis fast nierenförmig, 9—32.mm breit 
und 9-20 mm lang, mit 7—15 schmalen, linealen Endsegmenten, die 
2—10 (meist 4—8) kleine, randständige Stächelchen tragen, im unteren 


E ‚des Stengels entfernt stehend (Internodien bis 9 mm lang), nach 
LG »n sich zuweilen nähernd und fast gegenständig. Laubblätter der Erd- 
; FR . sprosse weißlich, verkümmert, 0,8—2 cm lang, mit 2—5 großen Schläuchen, 
5 die (2) 2,8—5 mm lang, (1,5) 2—4 mm hoch und 2 mm dick werden. 
 Blütenstände 15—36 cm hoch, mit 2—5 Blüten. — Form des tiefen Wassers 
7 @0-50 cm Tiefe). — 
n U. intermedia unterscheidet sich von den anderen westfälischen Arten 
# (besonders von U. neglecta forma gracilis) durch folgendes: 1. der Vegetations- 
_ körper gliedert sich in horizontale, grüne Wasserblattsprosse und 
A vertikale, schmutzigweiße Erdsprosse. 2. Die Blätter der Wasser- 
# blattsprosse tragen keine Utrikeln. 3. Außer dem Gaumen ist auch 
- dieOberlippe der Krone rotbraun gestreift. 4 Der Sporn ist wal- 
‚ zenförmig und liegt der Unterlippe an. 
‚iR Verbreitung. Dericularia intermedia kommt sowohl in Moortümpeln 
' als auch in Lachen mit lehmigem Untergrund vor. — Für das westfälische 
Gebiet wird sie zuerst (als von Murdfield gefunden) von v. Boenning- 
| hausen (1824) angegeben: „In palustribus: ad villam Bentlage prope 
Rheine“ ; die späteren Floristen, die bei Rheine botanisiert haben, haben sie 
dort nicht festgestellt (vgl. Beckhaus 1893). Weitere Fundorte aus der Ebene 
des Münsterlandes führt Jüngst (1837) an: „Zwischen Friedrichsdorf und der 
Chaussee nach Gütersloh an verschiedenen Orten, bei Col. Hambrink im Teiche 
| hinter dem 1. Meilenstein, bei Col. Mangelkuhl [Mergelkuhl] hinter der Loh- 
| mühle; Rheda an der Ems“, die auch später Meyer (1849) übernommen hat. In 
| den weiteren Auflagen der Flora von Jüngst (1853, 1869) fehlen diese mit Aus- 
| nahme des von Rheda, weil, wie Karsch (1853) erklärt, diese Angaben sich 
| nach Beckhaus sämtlich auf U. minor beziehen. Auch das auf die Autorität 
| von Rötscher hin mitgeteilte Vorkommen bei Rheda wird von den späteren 
. Floristen, da die Art dort nicht festgestellt werden konnte, bezweifelt (Karsch 
1853, Jüngst 1869, Beckhaus 1893). — Aus dem nördlichen Teile des west- 
| fälischen Gebietes wird U. intermedia angegeben vom Böllenmoor bei Meppen 
(Brockhausen 1913), aus dem Nienburger Moor „zwischen der Eisenbahn 


von Mardorf (Brandes 1900), ebenfalls in der Nähe des Steinhuder Meeres. 
. Als ferneren Fundort im Wesergebiet, weiter oberhalb, führt sie Brandes 
(1897) an: „in Tümpeln der Weser bei Hessisch-Oldendorf“. 


| In den Herbarien des Westf. Prov.-Museums liegen nur von Rheine 
- zwei als U. intermedia bezeichnete Pflanzen; die eine trägt die Fundortsangabe 
„Rheine a. d. Ems“ und stammt aus dem Herb. Suffrian (leg. Schartow), 
die andere mit dem Fundort: '„Bentlage bei Rheine“ findet sich im Herbar 


' von der Marck. Beide Belege gehören nicht zu dieser Art, sondern zu 


Rt: neglecta. | | 
| Ob an den anderen oben mitgeteilten Fundstellen wirklich U. intermedia 


| vorkommt, oder ob auch hier eine unrichtige Bestimmung vorliegt, muß noch 
_ dahingestellt bleiben. Die Funde der Art sowohl in den Mooren des Nieder- 


und Fürste“ (Brandes 1897), vom Steinhuder Meer (Beckhaus 1893) und _ 


a en 


A AN au 


\v RE ”< a“ 
Y ' Fer . 2. > 
[2 “r .Y „uw An 
74 j r N RT, MENT 
. . 4 et 
Br 
—--e : . 


x. De a 
BE 3 3 ehr 


= 


rheins'®) als auch bei Bremen machen allerdings das Vorkommen in der 5 
Gegend von Meppen sowie bei Nienburg und am Steinhuder Meer sehr wahr- 


scheinlich. Vermutlich dürfte die Art an weiteren Stellen des nördlichen 
Gebietes, vielleicht auch in den Moor- und Heidegegenden des Münsterlandes, 
noch aufzufinden sein. 


Nachschrift. 5 


Von Otto Koenen-Münster, Sekretär der Botanischen Sektion. 


Das Ergebnis der vorstehenden Arbeit über die Utricularien Westfalens 
ist in mehr als einer Hinsicht bemerkenswert 


Zunächst ist die geringe Kenntnis der Verbreitung unserer Utricularia- 


Arten recht auffällig. Wenn es sich um Arten einer kritischen Gattung han- 


deln würde, deren richtige Bestimmung Schwierigkeiten bereitete, SO würden 


die falschen Angaben in der Literatur und die unrichtige Bestimmung so 
vieler Belege verständlich sein. Aber Utrieularia ist durchaus keine kritische 
Gattung, ihre Arten sind scharf geschieden und ohne Mühe zu erkennen. 
Zudem besitzen sie in ihrem morphologischen Bau und ihrem biologischen 
Verhalten Eigenschaften, die ihr Studium außerordentlich interessant machen. 
Unsere Unkenntnis ist aber auch höchst bedauerlich, weil die Utrieularien zu 
der großen Gruppe der Wasser-, Sumpf- und Moorpflanzen gehören, deren Fund- 
orte bei dem schnellen Fortschreiten der Urbarmachung des landwirtschaftlich 


nutzbaren Geländes in der Gegenwart immer weniger werden, und die z. T. 


in absehbarer Zeit völlig aus unserer Provinz verschwinden werden. — Eine 


der wichtigsten Aufgaben für die westfälischen Floristen ist daher die baldige 


Bearbeitung unserer Wasser-, Sumpf- und Moorflora. 

- Noch ein zweites zeigt die Arbeit. Die vielfach unrichtige Bestimmung 
der Utrieularien ist erklärlich. Keine der westfälischen Floren bringt kurze, 
knappe, aber scharfe Unterscheidungsmerkmale der Arten; vielfach finden 
sich auch Verweisungen auf die anderen Arten der Gattung, die natürlich 
nur dann Wert haben, wenn die betr. Pflanzen zusammen vorliegen und ver- 
glichen werden können. — Eine Flora mit richtigen und übersichtlichen Be- 
schreibungen der einzelnen in Westfalen vorkommenden Formen, nach der 
sich diese einwandfrei bestimmen lassen, ist ein dringendes Bedürfnis für 
unsere Provinz. | 

Und ein drittes! Die Herbarien des Westfälischen Provinzial-Museums 
für Naturkunde in Münster weisen außerordentlich wertvolle Bestände auf. 
Viele Gattungen sind von einzelnen Sammlern mit großer Liebe gesammelt 
worden; von zahlreichen Fundorten ihrer westfälischen Formen sind in den 
Herbarien Belege vorhanden. Die Arbeiten der letzten Jahre haben aber auch 
gezeigt, daß andere Gattungen — SO die Utrieularien — recht dürftig ver- 
treten sind. Um diese Lücken genau festzustellen und dann die westfälischen 
Sammler zu ihrer Ausfüllung aufzufordern, ist eine Vereinigung sämtlicher 


1#) Im Koningsveen bei Gennep. 


Br 


| 


“ 
vi 


Er . 
us Westfalen stammenden Beeiuylare dieser Herbarien zu einem „West- 


u fälischen Herbarium* durchaus notwendig. Ein Anfang ist hiermit schon 
7 gemacht, doch wird es noch vieler Arbeit bedürfen, bis das „Westfälische 
 Herbarium“ fertiggestellt ist. Bis dahin mögen die Mitglieder der Botanischen 
Sektion ‚möglichst von allen bemerkenswerten Pflanzenvorkommen ihrer 
Gegend Belege für das Herbarium des Westfälischen Provinzial-Museums 
‘ einsenden, vor allem dann, wenn die Vernichtung der Fundorte zu be- 
I fürchten ist. 


Mitteilungen über die Pflanzenwelt 
des westfälischen Gebietes. 


In. 


$ Zusammengestellt von Otto Koenen, Sekretär der Botanischen Sektion. 


Die nachfolgenden „Mitteilungen“ sind weniger umfangreich als die 
der beiden letzten Jahre; die Kriegszeit macht das verständlich. — Verwertet 
wurden Beiträge der Herren: Gymn.-Professor H. Brockhausen-Rheine (Br.), 
Mittelschullehrer H. Buschhaus-Berleburg (Bu.), Pfarrer A. Göppner- 
Berleburg (Gö.), Rektor A. Hasenow-Gronau (Ha.), Univ.-Prof. Dr. Aug. 
Schulz-Halle a. d. Saale (Sch.), Kapellmeister H. Schwier- Hannover (Schw.). 


_ Polypodium Phegopteris L. Bisher war dieser Farn aus der Umgebung von 
Rheine nicht bekannt; er findet sich zu Hunderten in einem Erlen- 
 bruche hinter Hanenhörst (Br. 15). 

Scolopendrium officinarum Sw. ‚Gildehaus in einem Brunnen (Ha.). 

Asplenium septentrionale Hoffm. Felsen bei Arfeld, sonst in der Umgebung 
' von Berleburg noch nicht beobachtet (Bu.). Weiter östlich findet sich 
diese Art zusammen mit Asplenium Trichomanes sehr häufig in Fels- 
ritzen des Elbrighauser!) Tales, nördlich von Battenberg. (Vgl. Koenen 
in den „Mitteilungen“ I, 41. Jahresbericht Seite 196.) 

Osmunda regalis L.. Gronau am Wege von Kloster Glane nach Viefhues’ 
Brennerei; am Windmühlenberge bei Epe (Ha.). 

‚ Acorus Calamus L. Teich in Langenhorst bei Ochtrup (Ha.). 

 Calla palustris L. fand ich 1891 im Venn am Fuße des Hünsberges bei Coes- 
feld in Menge (Ha.). 

Scirpus Tabernaemontani Gmelin. eg nördlich von Meinsen am 
Süntel (Schw.). 

Carex pendula Hudson. Zwischen Pötzen bei Hessisch- Oldendorf und Höfingen 
nördlich der Landstraße an mehreren Stellen an- dem aus dem Süntel 
kommenden Bache. — Im Süntel sehr verbreitet und häufig (Schw.). 


1) Nicht Elbringhauser Tal, wie irrtümlich in den „Mitteilungen“ I, 41, 
Jahresbericht S. 196— 201, bei Asplenium septentrionale, Potentilla Fragariastrum, 
Galeopsis ochroleuca und Centaurea montana angegeben worden ist (Koe.). 


Bi. “ . Te BP ware oa Ai De = 
Li. u METZ RRERERT IE, ln 
> roh, u 7 AR dv N en) 2 N I 
” re = A 9 2"; 
, k - ’ N N 
\ n s! 14 B ni E np [gar >> BETT. ac 
an a" IR er ui; N N af Luke 
IN I EEE 7 
ua s a AM k 
— ve .s u vr 
ER " ß er 


RR 

Allium oleraceum L. Häufig an Wegrändern von Hessisch- Oldendorf bis. Bönsens | 
am Süntel, wird aber meist vor der Blüte abgemäht (Schw.). E. 

Allium ursinum L. hat sich in einer Gruppe von Exemplaren an einem kleinen Fi 
Bache mitten im Dorfe Bensen am Süntel angesiedelt; die Pflanze 
ist offenbar durch das aus dem Süntel kommende Bergwasser herab- 
geschwemmt worden (Schw. 15). | 

Fritillaria Meleagris L. Vor 40 Jahren kannten die Mindener Botaniker, so 
Dr. Florens Banning, bei Minden drei Fundorte dieser Art, zwei 
davon nahe beieinander vor dem Königstor an der Bastau. Einer von 
diesen bestand damals nicht mehr, er war durch Veränderung der be- 
treffenden Wiese vernichtet. Dies sollte der Fundort von Hoche und 
Polscher gewesen sein, der nach Jüngst (Flora Westfalens, 3. Aufl., 
Bielefeld 1869, 8. 130) „auf einer Wiese an der Bastau beim Knckuk 
vor dem Königsthore* En An dem anderen Fundorte habe ich diese 
Art damals noch — spärlich — gesehen. Der dritte Fundort lag im 
„Schweinebruch“ zwischen der Landstraße nach Barkhausen und der 
Weser. Auch hier wuchs die Pflanze damals nur spärlich (Sch.) — 
Auch der zweite Fundort vor dem Königstor scheint jetzt durch die 
Bastau-Regulierung oder die bedeutende Vergrößerung der dortigen 
Zündschnurfabrik vernichtet worden zu sein. An dem dritten Fundorte, 
der später in Minden in Vergessenheit geraten war, hat neuerdings 
Prof. Zimpel-Minden Fr. Meleagris wieder aufgefunden, und zwaı mit 
weißen und purpurnen, dunkler gefleckten Perigonen (Schw.). 

Tulipa siwestris L. Nach Beckhaus, Flora von Westfalen (Münster 1893) 
Seite 866, in der Fuhler Feldmark bei Hessisch-Oldendorf (Soltmann), 
nach Mejer, Flora von Hannover (Hannover 1875) Seite 162, auf 
Ackerland zwischen Fischers Ziegelei und der Fähre bei Fuhlen einge- 
bürgert. Ich fand diese Art an dem vorspringenden Winkel der 
niedrigen Wesertalterrasse etwa halbwegs zwischen der Brücke bei 
Hessisch-Oldendorf und der Lachemer Ziegelei auf einer nur etwa 4 qm 
großen Fläche in zahlreichen Exemplaren, aber (8. April 1915) ohne 
Blütenansätze. Nach dem reichlichen Schlick und Genist am Fundorte 
zu urteilen wird dieser bei Hochwasser regelmäßig von der Strömung 
der Weser berührt. Falls also nicht absichtliche Anpflanzung vorliegt, 
wird ursprünglich Anschwemmung der Zwiebeln durch Hochwasser 
anzunehmen sein. Auf den unmittelbar anstoßenden Äckern war keine 
Spur der Pflanze zu bemerken (Schw.). 

Actaea spicata L. Im Laubwalde auf der Westseite von Vorbergs Hügel bei 
Nienberge unweit Münster, auf Kalkboden, in wenigen Individuen, 
Frühling 1880. Da diese Art von keinem der münsterschen Floristen 
von dieser viel besuchten Örtlichkeit angegeben war, und sie auch den 
Herren Karsch, Lahm, Reiss, Westhoff und Wilms sen., mit 
denen ich darüber sprach, von dort nicht bekannt war, so ne ich, 
daß sie dort nicht lange vor 1880 angepflanzt worden ist. Später habe 
ich sie an jener Örtlichkeit nicht wieder auffinden können (Sch.). 


- 


f 


Birginieum E Aare: am Rodder Hafen bei Rheine (Br. 
,‚ 15). 

rotundifolia L. Bei Erndtebrück (Kreis Wittgenstein) in dem Reste 
eines kleinen Torfmoores (Gö.). [Siehe auch Andromeda polifolia L.] 
Juphorbia Esula L. Von Jahr zu Jahr nimmt diese Pflanze in der Umgebung 


2 von Rheine, namentlich an den Gräben der Landstraßen zu; sie tritt 


GR fast stets herdenweise auf (Br. 15). 
4 Potentile recta L. Ein größerer Trupp an einer Kanalbrücke bei Bevergern 
187, eingeschleppt (Br. 15). 
br Rosa cinnamomea L. Diese Rose wuchs schon zu Ehrharts Zeit (1782) in 
den Hecken bei Rheine (vergl. Schulz, Friedrich Ehrharts Anteil an 
der floristischen Erforschung Westfalens I, 42. Jahresbericht des Westf. 
Prov.-Vereins f. 1913/14, Seite 129); noch jetzt findet sie sich hier in 
_ Menge verwildert um ein verfallenes Kötterhaus an der Landstraße: 
2 nach Hörstel (Br. 15). 
N Oadmis spinosa L. dringt erst seit wenigen Jahren von Ochtrup her an der: 
2 Kunststraße nach Gronau vor (Ha.). 
I _Vieia pannonica Jacg. Meist in der var. purpurascens Koch auftretend, nimmt 
I in Geireidefeldern um Rheine immer mehr zu (Br. 15). 
' Sanicula europaea L. Ochtrup, „Fürstentannen“ im Broek (Ha.). 


+ 


2 Pastinaca sativa L. Gronau an der Kunststraße nach Münster, besonders von 
ir | Gronau bis Glanerbrücke am Rande der Straße (Ha.). 

Andromeda polifolia L. und Vaccinium Oxycoccos L. Bei Erndtebrück (Kreis. 
IE; | Wittgenstein) in dem Reste eines kleinen Torfmoores, mit Eriophorum 
W  vaginatum L., Zuehugpere alba (L.) und Molinia coerulea (L.) Moench 
I (Gö.). 


| Trientalis europaea L. Am Randelbache bei Rheine in einem lichten Gehölze x 
| von dem Direktor des Lyceums Dr. Schniederjost gefunden (Br.). 

| Zobelia Dortmanna L. kommt bei Gronau im Tieken Venn (ausgetorft) und 
WM ‚in Tümpeln der Heide an der Ochtrup-Gronauer Kunststraße vor 
ea (Ha. 14). 

‚Cerinthe minor L. Als Adventivpflanze in einigen Exemplaren auf der Höhe 
| von Landersum bei Rheine (Kalkboden) an Ackerrainen beobachtet. 
a ‚, «Be. 15). 
 Achillea nobilis L. Als Adventivpflanze in Menge am Rodder Hafen bei Rheine 
I 2... @r. 14, 15). 

_ Matricaria discoidea DC. Adventivpflanze; in Menge an den Bauernhäusern: 

B um den Bahnhof Hörstel (Br. 14, 15). 

 Arnica montana L. Gronau an der Straße nach; Ochtrup (vor den „Fürsten- 
tannen“); im Broek in den Nr lännen® (Ha.). 

‚Senecio erucifolius L. var. tenuifolius Jacq. Zwischen Hessisch-Oldendorf und 
Barksen (Schw.). 

 Ambrosia trifida L. Als Adventivpflanze 1914 in einem Exemplare beim: 
Bahnhof Berleburg gefunden (Gö.). 


En. 
4 # 


IT Sr 
fe” 


78 j 1 3 ch F es BER, Br 
Carduus acanthoides L. Als Adventivpflanze an mehreren Stellen um den | 
Rodder Hafen beobachtet (Br. 15). N | 
Cirsium anglicum Lam. Diese Art, die schon vor mehreren Jahren. stellen- 
weise in Heiden und an den Rändern der Moore westlich von Rheine 
festgestellt wurde, gewinnt jährlich an Areal; namentlich stellt sie 

sich gerne in der Nähe von Neukulturen ein (Br. 15). 


Lactuca virosa L. In Menge an den Muschelkalkfelsen zwischen der Stein- 
mühle bei Polle und Pegestorf (1913), hauptsächlich im Geröll, aber 
auch bis zu beträchtlicher Höhe an den Steilfelsen (Schw.). Auch 
weiter weserabwärts am Hopfenberge zwischen Pegestorf und Boden- 
werder, ebenfalls auf Muschelkalk (Sch.). 


Bryologische Beiträge aus Westfalen. 
Von Professor H. Brockhausen, Oberlehrer in Rheine. 


1. Nachtrag zur Laubmoosflora von Rheine. 


Im Jahre 1910 habe ich die in der Umgegend von Rheine von mir 
gefundenen Laubmoose zusammengestellt.!) Besonders in den beiden letzten 
Jahren (1914, 1915) hatte ich eine Anzahl interessanter neuer Funde aus 
diesem Gebiete zu verzeichnen. So kann ich jetzt verschiedene meiner frü- 
heren Angaben über seltene Arten ergänzen, ‚aber auch mehrere neue Bürger 
der Laubmoosflora von Rheine aufführen. Meine erste Aufstellung wies für 
die Umgebung von Rheine 221 Arten nach; von diesen ist Bryum Mildeanum, 
das in Bryum alpinum berichtigt werden muß, zu streichen. Durch die Auf- 
findung von 14 neuen Arten (in der folgenden Aufstellung durch * bezeichnet) 
erhöht sich die oben genannte Zahl auf 234. 

1. (16). Dieranella rufescens Schpr. In Menge in einem frisch aufgeworfenen 
Graben in einer Wiese beim Bentlager Busche; sehr häufig mit je 
zwei Früchten. | 

2. (29). Fissidens bryoides Hedw. var. gymnandrus Buse. Bisher in Westfalen 
in dieser Varietät noch nicht gefunden. Am Salinenkanal im Bent- 
lager Busche. 

3. *Fissidens pusillus Wils. Auf einem Ziegelsteine in einem Erlen- 


bruche bei der 3. Schleuse. 
4. *Didymodon luridus Hornsch. An der 2. und 3. Schleuse, sowie am 
Gradierwerke. 


5. (46). Didymodon tophaceus Jur. In ungeheuerer Menge und reichlich 
fruchtend an Steinen ‘des Dortmund-Emskanals, die vom Wasser 
bespült werden. \ 


!) Die Laubmoose um Rheine, 38. Jahresbericht d. Westf, Prov.-Ver. ® 
Wissenschaft u. Kunst (Botanische Sektion) f. 1909/10 (Münster 1910) S. 3—101. 


EOBE 
a 12. 


1 deckt. 


| 

R 

| 21. 
Ei 
| 


22. 


Ko .®) 


(86). 


. (118). 


(114). 


) Orthotrichum diaphanum Schrad. Eine lange Mauer in Hopsten 


ganz überziehend. 
Tetraplodon mnioides Bryol. eur. In mehreren Rasen am Isterberge 
bei Bentheim. 

Dieses Vorkommen spricht dafür, daß das Moos eingewandert 
ist; denn sonst würde Dr. Buse, der vor Jahrzehnten die Bent- 
hönner Gegend nach Moosen durchforschte, dieses auffallende Moos 
wohl kaum übersehen haben. 


Entosthodon ericetorum Bryol. eur. In den Heiden um den Frieden 
und um Vennhaus mehrfach gefunden. 

*Webera cruda Schpr. An Wällen, namentlich um den Bent- 
lager Busch. 

*Bryum alpinum L. In Gräben, an Sandstichen und an Heideseen 
häufig. (Das im 38. Jahresberichte unter Nr. 101 als Dryum Mil- 


 deanum angegebene Moos ist Br. alpinum.) 


Mnium Seligeri Milde. In Menge auf einer Quellwiese des Wald- 
hügels. 

Mnium stellare Reich. Am Salinenkanal im Bentlager Busche. 
*Mnium ambiguum H. Müll. Spärlich mit Nr. 12. 

*Mnium serratum Brid. Spärlich mit Nr. 12 und 13. 

*Bartramia ithyphylla Brid. Am Salinenkanal im Bentlager Busche 
in kleinen Räschen. 

*Philonotis calcarea Br. u. Schpr. Mit Nr. 11 zusammen; nur 
in g' Exemplaren gefunden. 

*Trichostomum mutabile Bruch. Am Waldhügel auf Lehmboden. 


*Ohigotrichum hercynicum Lam. Am Riesenbecker Berge auf einem 


feuchten, kiesigen Fahrwege, aber nur steril. 

* Amblystegium Juratzkanum Schpr. Am Randelbach auf Baum- 
wurzeln. 

* Amblystegium Ruthei Limp. In größter Menge in einem Erlen- 
busche am Riesenbecker Berge, wo das Moos auch sonst an 
manchen Stellen wächst. 

*Brachythecium campestre Bryol. eur: Schön fruchtend in einem 
Graben der Hörsteler Landstraße. 

*Hypnum Kneifii Br. u. Schpr. In Lehmstichen am Waldhügel. 


2. Das Vorkommen von Seligeria calcarea bei Tecklenburg. 


| Seligeria calcarea, die ihre Hauptverbreitung in England und Frankreich 
| hat, wurde nach Limpricht (Deutschlands Laubmoose, Seite 466) für Deutsch- 
| land im Jahre 1821 an den Kreidefelsen auf Rügen von Hornschuch ent- 


Sie ist mittlerweile nur von wenigen weiteren deutschen Fundorten 
bekannt geworden; mehrere liegen ifi der Rhön, andere in Thüringen und einer 
in Westfalen. In Westfalen wurde sie bei Tecklenburg von dem um die bo- 


> 


ED Rn Ze 


80 


tanische Erforschung seines Vaterstädtchens so verdienten Medizinalrat Borg- 
stette gefunden. Dieser schreibt in seiner „Laubmoosflora von Tecklenburg“!) 
über das Vorkommen von Seligeria: »Auf frei umherliegenden Kalksteinen 
bei Kleefeld unmittelbar an der Chaussee, auch in der Nähe der Irrenanstalt 
bei Beek. Selten und nur in wenigen Exemplaren.« Nach dieser Angabe 
begab ich mich vor etwa 15 Jahren auf die Suche nach dem Moose und 
hatte auch die Freude, das winzige Ding an der Lengericher Landstraße am 
Hange des Berges zu finden. Seitdem habe ich die Art öfters dort hergeholt. 
Immer wuchs sie, wie Borgstette angibt, auf kleinen Steinchen in verein- 
zelten Exemplaren, nie wie die anderen Seligeria-Arten in diehten Räschen. 
In den Herbstferien 1915 wollte ich für das Provinzial-Herbarium von dort 
derartige Proben holen, allein ein Bahngeleise hatte das Gelände verändert, 
und zu meinem Bedauern fand ich nur ein einziges von Seligeria bewohntes 
Steinchen. Da kam mir der Gedanke, ob in dortiger Gegend jenes Moos 
nicht etwa auch an Klippen oder Felsblöcken wachsen könnte. Ich schaute 
umher und sah an der anderen Seite der Landstraße eine mehrere Meter 
lange, vielleicht zwei Meter hohe, bröckelige Felswand oben an einem Hange. 
Ich kletterte hinauf und fand zu meiner größten Freude alle zurückspringen- 
den Steine, alle Spalten und Nischen mit einem dichten Pelze von Seligeria 
calcarea überzogen, sodaß trotz der Umgestaltung des ursprünglichen Fund- 
orts das Vorkommen der Art in Westfalen gesichert erscheint. 


3. Ein Moosparadies in den Baumbergen. 


Bisher ist kein irgendwie bemerkenswertes Moos aus den Baumbergen 
in der Literatur verzeichnet. Auch einige Exkursionen, die ich dorthin 
unternahm, verliefen ohne Ergebnis. Um so größer war mein Erstaunen, als 
ich in den Osterferien 1915 eines Morgens von einer Fülle ziemlich seltener 
Moose überrascht wurde, die eigentlich Gebirgsmoose sind. Bei der Sophien- 
burg befinden sich tiefe, verlassene, ganz mit Hochwald überwachsene Stein- 
brüche, in denen der Waldmeister in ungeahnter Menge gedeiht. Es sind die 
sogenannten Domkuhlen.?) In ihnen liegen zerstreut’ Steine umher, auch sind 
diese zu losen, niedrigen Mauern aufgeschichtet. An diesen Steinen fand ich 
namentlich Fissidens pusillus in ungeheuerer Menge in kreisförmigen Rasen, 
so ausgedehnt, wie ich sie in keinem Gebirge gesehen habe, ferner Seligeria 
pusilla, diese aber nur spärlich, Rhynchostegiella tenella, Eurhynchium pumilum, 
Rhynchostegium confertum, Amblystegium confervoides, Brachythecium populeum, 
Plagiothecium depressum. Auf bloßem Erdboden wuchsen Hymenostomum mi- 
crostomum, Fissidens ewxilis, Mildeella bryoides, an Wällen Webera cruda in 
unsäglicher Menge und Webera elongata. Sicherlich ist dieses Verzeichnis 
unvollständig, und es steht zu hoffen, daß die Baumberge noch manchen 
schönen Fund liefern werden. | 


1) Vierter Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissen- 
schaft und Kunst für 1875 (Münster 1876) Seite 141. 

2) Vergl. dazu: Dr. Longinus [Fr. Westhoff], Führer durch die Baum- 
berge, Seite 78 und 80. 


} 
i 
1 
ä 
i 
1 
i 
F 


Von Prof. Dr. Adult Schulz-Halle a. d. Saale. 


u En meiner Abhandlung über „Die Anfänge der floristischen Erforschung 
Westfalens« habe ich leider die Angabe des Valerius Cordus über das Vor- 
kommen von Bryoma alba L. in Westfalen unberücksichtigt gelassen. Sie 
steht im 102, Kapitel des 1. Buches der „Historia stirpium“?) und lautet: 
„Nascitur [d. h. Bryonia alba seu ruffa et — B. dioica Jacquin] iisdem 
quibus illa [d. h. BZryonia migra Cordi = B. alba 1.] locis, plurimaque in 
MR Vuirtenbergensi, Suevia atque Renana provincia. in Hessia vero, Saxonia, 
-  Vuestphalia; Pomerania, Marchia, Vuittenbergensi Electoratu, et Misnia nondum 
-  vidi nasci. nam hae regiones nigra tantum abundant.“ Diese Angabe ist 
E ‚sehr auffällig, da heute in der Provinz Westfalen nur Bryonia dioica vorzu- 
kommen scheint. Da es ganz unwahrscheinlich ist, daß sich die Areale der 
- beiden Bryonia-Arten seit dem 16. Jahrhundert so erheblich geändert haben, 
I so muß man entweder annehmen, Cordus habe sich bei seiner Angabe 
I: geirrt, ‘oder er habe den westlich der Weser gelegenen Teil der Umgebung 
I des engrischen Hameln, wo er offenbar botanisiert hat,’) und wo außer Bryomia 

dioica auch B. alba wächst,*) zu Westfalen gerechnet, und in seinem „West- 
- _ falen“ nur hier’) eine Bryonia-Art, und zwar zufällig nur B. alba, gesehen. 


4) Vergl. diesen Jahresbericht S. 7—12. 
2) Fol. 117a der Gesnerschen Ausgabe. 
5 3) Vergl. S. 11 dieses Berichtes. 
Re  #%) Diese hat hier schon Fr. Ehrhart beobachtet; vergl’ A. Schulz, 
E* Friedrich Ehrharts Anteil an der floristischen Erforschung Westfalens. I, 42. Jah- 
' resbericht S. 133. 
2; 5) Im Sauerlande, wo V. Cordus botanisiert hat — vergl. oben 8. 9 —, 
[: ‚scheint keine BR Ar vorzukommen. 


i : Die Literatur über die Pflanzenwelt Westfalens 
1a :; 2 aus dem Jahre 1914. 
I Von Otto Koenen, z. Z. im Felde. 


w - Im vergangenen Jahre erschien diese Zusammenstellung zum ersten 

' Male. Günstig war die Zeit nicht gewählt. Bis Ende Juli war ich aus per- 
IE sönlichen Gründen nicht in der Lage, die Ausarbeitung des Manuskripts in 
| ’ Angriff zu nehmen, und dann kam der Krieg. Jetzt ergaben sich Schwierig- 
| keiten zunächst bei der Beschaffung der Literatur, und später dadurch, daß 
- ieh zum Dienste als freiwilliger Krankenpfleger einberufen wurde. Dennoch 
E gelang es dank der liebenswürdigen Unterstützung verschiedener botanischer 
| Mitarbeiter, die Berichte über eine größere Zahl von Arbeiten zusammenzu- 
] stellen. Lückenlos war diese Zusammenstellung nicht. Wenn ich mich trotzdem 


entschloß, sie zu veröffentlichen, und so mit, einem m Brain 
der Literatur-Übersichten zu eröffnen, so Berchelh es in Ka | 


aber auch, damit die Tätigkeit meiner Mitarbeiter nicht vergeblic 
wesen Sei. BR 
Jetzt erscheint die Zusammenstellung, Pi im ver 'rgangenen Jahre all 
seitigen Beifall gefunden hat, zum zweiten Male. Seit Abschluß des’ ersten 
Manuskripts bin ich ständig in den verschiedensten Teilen des im Westen ; 
von unseren Heeren besetzten Gebietes — in Namur, in der Gegend. des 
Yser-Kanals und der Aisne, sowie in Brüssel — als freiwilliger Kranken- $ 
pfleger tätig gewesen. Da stieß selbstverständlich die Beschaffung: der L- = Y, 
teratur wiederum auf bedeutende Schwierigkeiten, aber trotzdem gelang es 4 
mit der liebenswürdigen Unterstützung verschiedener Mitglieder der Ben z 
eine größere Zahl von Arbeiten zusammenzustellen. Auch jetzt ist die Über- 4 
sicht nicht vollständig, aber manche Schrift war einfach unerreichbar. I 
Was übersehen ist oder nicht erreicht werden konnte, wird (zusammen mit 
dem Bericht über die Arbeiten aus dem Jahre 1913, die noch nicht behandelt 
worden sind) nach der Beendigung des Krieges — hoffentlich im ‚nächsten 
Jahresberichte — in einem Nachtrag zusammengestellt werden. ES E 
Für die Bearbeitung selbst waren die im ein Jahre eingehend 
dargelegten Grundsätze maßgebend. Ft u 
Baruch, Dr. Maximilian Paul, Sanitätsrat, prakt. Arzt, in Paderbom. | x ze 
1. Ergänzungen und aha zur Flora von Paderborn. — 42. F: BB 
d. Westf. Prov.-Ver. (Bot. Sektion) 5 ar (Münster. Korg 
S. 191— 206. 
2. Über Phytonosen. — Ebenda $. 234—238. I | 
3. Matricaria discoidea DC. in der Umgebung von Paderborn. — -Naturw. u 
Ver. f. Bielefeld u. Umgegend. Die Jahre 1911, 1912 u. 1913 (Bielefeld 
1914) 8. 145. | 
Die Pflanze wurde in der Nähe von Paderborn zuerst 1909 , „in RE = 
Geleisen des Bahnhofs Sennelager bei Neuhaus“ festgestellt; seitdem 
hat sie sich weiter ausgebreitet. Sie folgt den Eisenbahnen mit dem : 
Güterverkehr; wo sie sich ansiedelt, tritt sie in rn auf. 
Beller, E., Professor in Bielefeld. ; 
:k Frühlings-Einzug in Bielefeld. — Naturw. Ve R Bielefeld u. ae 
gegend. Die Jahre 1911, 1912 u. 1913 (Bielefeld 1914) S- 111— 143; 
mit 7 Tafeln, davon 5 im Text. u 
Der Verf. „versucht, den Zusammenhang der Phänalggie” mit Be Bi 
Meteorologie für unsere Stadt und die nächste Umgebung festzu- # 
stellen.* Neben Angaben [auf den Tafeln II, u a,b, e] über den N 


B; 
Fr: \ 


') So ist z. B. die 2. Hälfte des Jahrganges 1913 der vom Naturhistorischen 
Verein der preußischen Rheinlande und Westfalens herausgegebenen Verhand- Ei 
lungen und Sitzungsberichte, die nach Ausbruch des Krieges fertig gestellt sl = 
bis jetzt (Oktober 1915) noch nicht zur Versendung gekommen. 


 Temperaturgang, die Niederschlagsmengen und den allgemeinen 


 Zeitraume [auf Tafel I] verzeichnet: die erste heobachtete Blüte bei 


der Blattknospen bei Kastanie'), Buche, Eiche!), das Erscheinen 
. neuer Zweigspitzen bei Lärche und Tanne?), sowie das Auftreten 
des vollen Waldgrüns bei Buche und Eiche!). Auf den Tafeln IV 
und V ist versucht, „durch die graphische Darstellung des Tem- 
peraturganges und der Niederschlagsmenge und durch Beifügung 


ET, 
er 


[auf den S. 121—140 im einzelnen behandelten] Beziehungen zwischen 
' der Witterung und dem Pflanzenwuchs noch deutlicher zur An- 
-schauung zu bringen“, 

Brinkmann, W., Lehrer in Lengerich. 
: 4 Pilze im Winter. — 42. J.-B. d. Westf. Prov.-Ver. (Bot. Sektion) £f. 
S 1913/14 (Münster 1914) S. 230—234. 

Brockhansen, Heinrich, Professor, Oberlehrer in Rheine. 


- Westf. Prov.-Ver. (Bot. Sektion) f. 1913/14 (Münster 1914) S. 158—171. 
2. Über das massenhafte Vorkommen einiger seltener Pflanzen in der 
näheren und weiteren Umgebung von Rheine. — Ebenda S. 207—209. 


= _ Dahms, Dr. W., Arzt in Oelde. 


en. Die Jahre 1911, 1912 u. 1913 (Bielefeld 1914) S. 3—109. 
ER 5% Bes Das Beobachtungsgebiet umfaßt hauptsächlich die Umgebung von 
ee Oelde, Lette, Klarholz, Stromberg und Sünninghausen; es bildet im 


e Länge und 8 km Breite. — Die Abhandlung besteht aus einer 
KERLE kurzen Übersicht über das Gebiet [S. 3/4] und einem Pflanzenver- 
re: zeichnis, in das neben den wildwachsenden Formen auch die Nutz- 
pflanzen und die häufiger vorkommenden Zierpflanzen aufgenommen 
DR sind. Bei den einzelnen Formen werden die Stand- und Fundorte 
en. . rl aufgeführt; in vielen Fällen wird auch die volkstümliche Bezeichnung 
= mitgeteilt. 
-  Höppner, Hans, Realschullehrer in Krefeld. 


Be: 5. u. 6. April 1913. — Sitzungsberichte, herausg. v. Naturbist. Ver. 
0 2...0.d. preuß. Rheinl. u. Westf. (Bot. u. Zool. Ver.) 1913 1. Hälfte (Bonn 
BD. 8.18. 
3ER 001) Es ist nicht gesagt, welche Arten gemeint sind. 

2) Ob Abies alba Miller gemeint ist? 


Witterungscharakter in den Jahren 1901—1912 ist aus dem gleichen 


Leberblümchen, Huflattich, Anemone [d. h. A. nemorosa], Primel 2), e3 E>; 
Feigwurz, Forsythie!), Magnoliet), Schlehe, Flieder!), Rotdorn!), | 
Goldregen, Kirschbaum, Apfelbaum, Ulme!), Kastanie!), die Öffnung 


der Laub- und Blütenentfaltung in den betreffenden Spalten die 


1. Vegetationsbilder aus der Umgegend von Rheine. — 42. J.-B. d. 


ä 1. Flora von Oelde in Westfalen. — Naturw. Ver. f. Bielefeld u. Um- 


großen und ganzen einen süd-nördlichen Streifen von etwa 20 km 


0.1, Bericht über die siebzehnte Versammlung des Botanischen und des 
0 Zeologischen Vereins für Rheinland-Westfalen zu Essen a. d. Ruhram 


Fa" 


Enthält einige Angaben über Pe in der Umgogend. SR 

von Essen und Hattingen. - 

Kade, Theobald, Kaufmann in Bielefeld. h a 
1. Nachträge zur Flora von Bielefeld. — Naturw. Ver. f. Bielefeld u. 
Umgegend. Die Jahre 1911, 1912 u. 1913 (Bielefeld 1914) 8. 144. 
Verf, nennt aus den Jahren 1911—1913 als „ganz neue Erschei- 

nungen“ Ornithogalum -umbellatum, Centaurea solstitialis, Salsola 


Kali und teilt weitere Fundorte mit von Picris echioides, ER eg RE 


muralis, Turgenia latifola. 
Koenen, Otto, Gerichts-Assessor in Münster. | 
1. Bericht über das Vereinsjahr 1913/14 [der Botanischen Sektion des 
Westfälischen Provinzial-Vereins]. — 42. J.-B. d. Westf. <EEOR -Ver. BR 
(Bot. Sektion) f. 1913/14 (Münster 1914) S. 100-102. BE 
2. [Orchideen aus der Umgebung von Nienberge.] — Ebenda S. 103/104. 


3. [Bemerkenswerte Pflanzen von Nienberge und Alena sowie von a = 


Warstein] — Ebenda 8. 104/105. 


4. [Über die westfälischen Wässetschlatchzönschse ( Dirieularin).) SS "I 


Ebenda S. 105/106. 
5. [Bemerkenswerte Pflanzen aus den Moor- und Heidegebieten von “ 
Groß-Reken.] — Ebenda S. 107/108. » 
6. [Blattständige Knospen in der heimischen Flora.] — Ebenda 8. 10800, 


7. [Zwei für Westfalen neue Blütenpflanzen, Galeopsis pubescens Bess. ur, 


Melica ciliata L.| — Ebenda S. 109. | 
8. [Schutz bemerkenswerter Sennepflanzen durch die Militärverwaltung, 
— Ebenda S. 110. =e 
9. (und Kotthoff) [Kartoffelstauden mit Knollen in. den Blattachseln.] & 
— Ebenda S. 111. 2 
10. [Kronsbeeren (Vaccinium Vitis ıdaea) mit länglichen Früchten von 
Warstein.] — Ebenda S. 113. 
11. Mitteilungen über die Pflanzenwelt des westfälischen er II. — 


Ebenda S. 209—221. 


12. Die Literatur über die Pflanzenwelt Mena aus dem Jahre 1913. Dr 


— Ebenda 8. 233—247. 


Kotthoff, Dr. Peter, Assistent an der Landwirtschaftlichen Versuchsstation IE 


in Münster. 
1. [Die Einschleppung von Unkräutern durch Ko _ 42. 7. -B. 
d. Westf. Prov.-Ver. (Bot. Sektion) f. 1913/14 a 1914) S. BarlıB. 
2. Siehe Koenen, Nr. 9. 
3. Siehe Spieckermann, Nr. 1. 


Lüstner, Otto, Vorsteher der technischen Bibliothek der Gubstahlfabrik a 


von Fr. Krapn in Essen-Rüttenscheid. 


1. Über bemerkenswerte Bäume in Essen fund Umgebung. Vorläufige 
Mitteilungen. — Sitzungsberichte, herausg. v. Naturhist. Ver. d. preuß. 


=; Mitteilungen über starke Efeustöcke [S. 5/6] und an das Vor- 
= kommen der Mistel in der Umgebung von Essen [S. 9/10]. 

Dr. Aloys, Professor der Geschichte an der Westf. Wilhelms- 
iversität zu Münster. 
% Seidenbau und Seidenindustrie in der Grafschaft Mark. — Westfalen. 
= Mitteilungen d. Ver. f. Geschichte u. Altertumskunde Westfalens u. d. 
_ Landesmuseums d. Prov. Westfalen, 6. Jahrg. 1914 Heft 1 (Münster 
Be ER, | 
- Verf, bringt [S. 1—12] geschichtliches Material über die Anpflanzung 
- des weißen Maulbeerbaumes in der Grafschaft Mark um die Mitte 
‚und vor allem gegen das Ende des 18. Jahrhunderts. 


= 1. Die Geschichte” der denen Flora und Pflanzendecke Mittel- 
_ deutschlands, vorzüglich des Saalebezirkes, seit dem Ende der Pliozän- 
zeit. I. Teil. Die Geschichte der phanerogamen Flora und Pflanzen- 
‚decke Mitteldeutschlands, vorzüglich des Saalebezirkes, in der Zeit 
vom Ende der Pliozänzeit bis zum Beginn der historischen Zeit Mittel- 
 deutschlands. — Bericht der Vereinigung zur Erforschung der hei- 
mischen Pflanzenwelt in Halle a. d. Saale. Erster Band (Halle a. d. 8. 
En 1914) 8. 1—202. — Auch als selbständiges Werk erschienen: Halle 
m d. S. (L. Neberts Verlag) 1914. 202 Seiten; 8°. 

: Das vom Verf. als Mitteldeutschland bezeichnete Gebiet zerfällt 
in drei pflanzengeographische Bezirke, den Obersächsischen Be- 
zirk, den Saalebezirk und den Oberweser-Emsbezirk. Zu 
letzterem gehört der größte Teil des westfälischen Gebietes, Es 
verläuft die Nordgrenze dieses Bezirkes aus der Gegend von 
Braunschweig über Hannover und Rehburg nach Minden und von 
hier längs des Nordrandes der Weserkette nach Rheine an der Ems, 
seine Westgrenze von Rheine über Ahaus, Koesfeld, Dülmen, 
Olfen, Dortmund nach Hagen, von hier auf der Wasserscheide 
zwischen dem Ruhrgebiete einerseits, den Gebieten der Wupper und 
Agger andererseits bis zur Sieg bei Siegen und von hier nach 
Gießen, seine Südgrenze von Gießen auf der Wasserscheide 
zwischen dem Wesergebiete und dem Maingebiete bis zum Südende 
des Thüringerwaldes. Seine Ostgrenze wird ungefähr gebildet 
vom Thüringerwalde und einer Linie von dessen Nordende durch 
den Westharz nach der Gegend von Braunschweig. Der vorliegende 
1. Band behandelt außer einigen Begriffen [die von allgemeiner 
Bedeutung sind, S. 1—8] die Methode der Erforschung der Ge- 
schichte der phanerogamen Flora und Pflanzendecke Mitteldeutsch- 
lands in der Zeit vom Ende der Pliozänzeit bis zum Beginn der 


- er TUR TE Heer 4 ER 
> a pe ee 1% 
BE ER Ir ä 
a | 
.— >> > A, > 
Rn Er 
x Pe 2 
-# 


sie gewonnenen rn ER" r 

. Über mittelalterliche Getreidereste aus Dee _ een 
Deutschen Botanischen Gesellschaft, ‚Jahrg. 1914, Band Kat, sagt e 

(Berlin 1914) S. 633—688. SH ER 
Vergl. Nr. 6, | RE Eh aioE 

3. Friedrich Ehrharts Anteil an der floristischen Erforschung Wostfalens. 

1. — 42. J.-B. d. Westf. Prov.-Ver. (Bot. Sektion) f. IE (Münster 

1914) 5. 114—151. 5 

4. Gottlieb Barckhausens Specimen bobanichin sistens Taseieulom lan 2 
tarum ex flora comitatus Lippiaci 1775. — Ebenda 8. 152-157, = 

5. Über das Indigenat der Kiefer und Fichte in Westfalen. _ Ebenda Be 

S. 222—229. \ ee. 

6. Beiträge zur Kenntnis der kultivierten Getreide und ihaag en Se 

IV. Mittelalterliche Weizen- und Roggenreste aus Mitteldeutschland. u 

— Zeitschrift f. Naturwissenschaften, Organ d. naturw. Ver. f. ea u 

u. Thüringen zu Halle a. d. S., Band 85 (Leipzig BE 8. 342347; 

mit einer Abbildung im Text. 

Verf. beschreibt nach Angaben von Wittmack. ie Buckwsle 

die -in der Hünenburg bei Rinteln a. d. Weser gefundenen mittel- 

alterlichen Weizen- und Roggenreste und vergleicht sie mit mittel- 

alterlichen Früchten von Weizen und Bar aus Burgruinen des = 

Saalegebietes. [Vergl. auch Nr. 2.] Ef 

Schwier, Heinz, Kapellmeister in Hannover. 

1. [Blühende Pflanzen am 7. Dezember 1913.] — 42. J. -B. d West. 

Prov.-Ver. (Bot. Sektion) f. 1913/14 (Münster 1914) S ST 3 
Spieckermann, Dr. Alb., Professor, Abteilungsvorsteher a Landwirte e. 

schaftlichen Velsnchistation in Münster. = 

1. Untersuchungen über die Kartoffelpflanze und ihre Krankhaiten ® (in 

Gemeinschaft mit P. Kotthoff) Die Baktezienringfäule der Kar- 

toffelpflanze. — Landwirtschaftliche Jahrbücher, 46. Band (Berlin 1914) 

S. 659— 732; mit Tafel IO—IX. — Auch von Kotthoff allein ver- 

öffentlicht unter dem Titel „Die Bakterienringfäule der Kartoffel ls 

Inaug.-Dissertation der Westf. Wilhelms-Universität zu Münster (Morse- Sr 

burg 1914). IV u. 72 Seiten, mit einer Tafel; 8. 

Die Arbeit beschäftigt sich mit einer ichs nicht. benchrishense 

in Westfalen 1908 zuerst beobachteten, durch ein von den Verfassern 

Bacterium sepedonicum genanntes Bakterium erregten Gefäßbakteriose 

der Kartoffelpflanze, der sie den Namen Bakterienringfäule ge- 

geben haben. Sie ist von den Verfassern besonders in den Jahren 1910, 

1911 u. 1912 im Laboratorium und auf dem Felde studiert worden. 

Wiemeyer, B., Prokurist der Warsteiner Gruben- und Hütten-Werke in 

Warstein. 

1. Flora von Warstein. — 42. J.-B. d. Westf. Prov.- _Ver. Seth) 

f. 1913/14 (Münster 1914) S. 171— 190. 


DD 


& 1872-191 /12. 
- Vom Sekretär der Sektion, Otto Koenen-Münster. 


ee I. Teile des Verzeichnisses sind in alphabetischer Folge der 
ie bene 1 Abhandlungen der Jahresberichte aufgeführt und = 


| Fear have ist.) Beben sind alle die Abhandlungen und Mit- 
s en die keine Angaben über die Pu des westfälischen Ge- 


5: zn Der 1. Bericht entspricht dem Berichtsjahre 1872 (erschienen: Münster 
1873), der 2. dem Jahre 1873 (Münster 1874), [der 3. dem Jahre 1874 (Münster 
| = 1875), 4. — 1875 (1876), 5. — 1876 (1877), 6. = 1877 (1878), . — 1878 
(1879), 8. = 1879 (1880), 9. — 1880 (1881), 10. — 1881 (1882), 11. — 1882 
E 883), 12. = 1883 (1884), 13. — 1884 (1885), 14. — 1885 (1886), 15. — 1886/87 
an) 16. N BZ 17. = 1888/89 N 18. = 1889/90 a 


& 1893/94 (1894), 23. = 1894/95 (1895), 24. = 1895/96 (1896), 25. — 1896/97 
| (1897), 26. — 1897/98 (1898), 27. —= 1898/99 (1899), 28. = 1899/1900 
(1900), 29. = 1900/01 (1901), 30. — 1901/02 (1902) usw. 

= ;: Y ?) Da der Verfasser z. Z. damit beschäftigt ist, die gesamte Literatur über 
E- EN die Pflanzenwelt Westfalens zusammenzustellen, und in diese Übersicht auch kurze 
E: _ biographische Mitteilungen über die einzelnen Verfasser aufgenommen werden 
= AR 5 so ist er für jede Ergänzung dieser Angaben dankbar. 


nisch 
Sektion her a die bis zum Jahre 1897/98 (&. Tahreshea ea ihre 
Titel nur das Berichtsjahr, nicht auch die Nummer des betr. Berichts>) ergeben. 
Bis zum 25. Berichte (1896/97) führen die Sonderdrucke nicht die Seitenzahlen® E: 
des Hauptberichts, sondern weisen eigene Zahlen mit 1 beginnend auf. 
Diese Seitenzahlen sind den Seitenzahlen des Rat in ( u Klammern 
beigefügt. er 
Das Sachverzeichnis (Teil II) bietet Ba den aus den init Titeln 
sich ergebenden Schlagworten eine Übersicht über den Inhalt der Jahres- 
berichte. Besondere Aufmerksamkeit ist hier auf eine möglichst Erbe 
Brauchbarkeit für floristische und systematische Arbeiten verwandt. Der 
Hinweis auf den Verfasser ünd die entsprechende laufende Nummer im I. Teile | 
des Verzeichnisses — anstatt der Angabe von Band und Seitenzahl. — ist aus | 
Rücksicht auf die Zweckmäßigkeit gewählt. ee 


I. Verfasser-Verzeichnis. 
Baruch, Dr. Maximilian Paul, Sanitätsrat, prakt. Arzt in Paderborn. . 
1. (mit Nölle) Flora .von Paderborn [Phanerogamen]. an 236—245 a 


(104—113). 

2. (mit Nölle) Flora von Paderborn [Phanerogamen]. 23, 2-28 
(67— 78). 

3. (mit Nölle) Flora von a [Phanerogamen].- 2, ım-ı89 
(73—85). 


4. (mit Nölle) Flora von Paderborn: [Phanerogamen]. 26, 104196. 
5. [G@eranium palustre X Geranium pratense bei Driburg.] 27, 91. 
6. Aus der Kryptogamen-Flora von Paderborn [Pilze]. 27, 92—109. 
7. [Das Vorkommen von Vallisneria spiralis bei Paderborn.) 28, 72/73. 
8. Aus der Kryptogamen-Flora von Paderborn [Pilze]. 28, 7595, 
9. Aus der Kryptogamen-Flora von Paderborn [Pilze, Flechten]. 29, 
57—75. : Sa 
10. Aus der Kryptogamen-Flora von Paderborn [Pilze, Flechten, a | 
moose]l. 30, 94—109. 
11. Aus der Kryptogamen-Flora von Päderbarm: [Pilze,. nice: Laub- 
moose, Lebermoose, Algen]. 31, 251—275. 
12. (mit Nölle) Altes und Neues aus der Flora von Dada Nach- 
träge, Ergänzungen und Berichtigungen zur Flora von Paderborn in 
den Jahresberichten XXII—XXVI (1894—98). 32, 131-155. ’ 
13. Register zur Flora von Paderborn. 33, 86—112. 


Beckhaus, Conrad, Superintendent in Höxter (F). 


1. [Neue Fundorte seltener Pflanzen aus Westfalen] 8, 159 (7). 
2. [Das Vorkommen von Potamogeton plantagineus in Westfalen.] 8, 162 (10). 
3. Mitteilungen aus dem Provinzial-Herbarium. Poren [Onagraceen. 
—Dipsaceen einschl.]. 9, 104—111 (16—23). | 


3) Vergl. die Anm. 1. 


2 Borggreve, Heinrich, Apotheker in Münster. 


en aus dem Echterlingschen Herbar. 9, 112 (24). 

pertorium über die phytologische Erforschung der FIROR im Jahre 

1881. 10, 93—106 (15—28). 

56 Mitteilungen aus dem Provinzial-Herbarium. Fortsetzung RN 
10, 110-116 (382—38). 

7. Notizen aus dem Echterlingschen Herbar zu der Ordnung Compositae. 

10, 116—117 (88—39). 

8. Repertorium über die phytologische Erforschung der Provinz im ‚Jahre 


Fr 1882. 11, 79-87 0-17). 
9. Mitteilungen aus dem Provinzial-Herbarium. Fortsetzung [Campanu- 


Jaceen—Labiaten einschl.]. 11, 88—94 (18—24). 


ER 10. Notizen zu den vorhergehenden Ordnungen Eyarel; Nr. 9] aus dem 


Echterlingschen Herbarium. 11, 95 (25). 


ce 11. Repertorium über die BerrayBIae® Erforschung der Provinz. 12, 


-.104—111 (8—15). 


12. Mitteilungen aus dem Provinzial-Herbarium [Verbenaceen—Juncaceen 


 einschl.]. 12, 111—124 (15—28). 

13. Mitteilungen aus dem Echterlingschen Herbar. 12, 124—125 (28—29). 

14. Mitteilungen aus dem Provinzial-Herbarium. Schluß [Cyperaceen— 
. Gefäßkryptogamen einschl.]. 14, 105—117 (13—25). 

15. Zusätze aus dem Echterlingschen Herbar [zu voriger Arbeit]. 14, 

12.118 (25-26). 

16. Beiträge zur weiteren Erforschung der Phanerogamen-Flora Westtalens. 
Mit Angaben der Herren Demandt, Hasse, Reiss, Sartorius, 
 Schemmann, Steinbruch, Utsch. 14, 119—123 (27-31). 


17. Westfälische Rosen. 15, 114—126 (22—34). 


18. Geographische Übersicht der Flora Westfalens. 17, 120—130 (13—23). 
‘Siehe auch Wilms sen. Nr. 16, 21, 32, 37. 


 Borcheyer, Oberförster in Graffeln bei Salzkotten. 


1. [Ophrys apifera bei Brenken, Kr. Büren.] 8, 159 (7). 


1. [Ein mächtiger Maserkropf an einer Buche.] 40, 160. 


- Borgstette, Apotheker (jetzt Medizinalrat) in Tecklenburg. 


1. [Für Westfalen seltene oder neue Flechten und Laubmoose.| 4, 127 (7). 
9, Laubmoosflora von Tecklenburg. Ein Beitrag zur Kenntnis der Moos- 
flora Westfalens. 4, 135—149 (15—29). 


m 


R Brandes, Apotheker in Salzuflen. 


L.  osckleuria officinalis bei Salzuflen, Trapa natans bei Vinnen.) 7, 156 (12). 


| - Brinkmann, W., Lehrer in Lengerich. 


1, Morarbeiten zu einer Pilzflora Westfalens. 25, 195—207, 
3. Vorarbeiten zu einer Pilzflora Westfalens. I. Nachtrag. 26, 126—133. 
Brockhausen, Heinrich, früher Kaplan in Münster, jetzt Gymn.-Professor in 
Rheine. 
1. (mit Elbert) Verzeichnis neuer Standorte seltnerer Pflanzen. 28, 
96—101. 


Beitrag zur Laubmoosflora Wostfalons. 
Über Veränderungen der Flora von ER x 
Die TRY um Rheine. 38, 93— 101. 


zu go 


101— 102. u! San 

6. (mit Koenen) Aufruf‘ an unsere Floristen. ®, 1 1 

. 7. Reliktenmoose? 40, 203—208. | RE 

Brüning, Ehrenamtmann in Emiger }. 0.0. 

l. Schirmpflanzung, Wegebesserung, ne and au 

Einrichtungen in der Landwirtschaft. 17, 143—152 (at 

2. Wege und Alleen. 17, 153—165 (46—58). | 

3. Ein Cedernwald in Deutschland. 18, 124.186 ar E 

4. Die moderne Forstwirtschaft ist das Grab der Allebew 

und Buchen. 18, 126—133 &—-55).. Bu 
Elbert, Johs., cand. rer. nat. et Dr. phil, Privtgolorter 

furt a. M.). ä EEE 

Siehe Brockhausen Nr. 1. en nn EN 


Farwick, B., Gymnasial- Lehrer in Ar (jetzt Gymn.-Prof. in 

1. Een Spicant Desv. mit gabelförmig geteilten, steri en 

6, 124 (8). Ne 

2.* [Präparation zarter Blätter behufs Sichbarmachung ‚des fein 
Adernetzes.] 7, 148 (4), : 


Feld, Johannes, Abe De in 1 Medebach. 


Flechtheim, Alex, Kaufmann in Brakel HL. rs 
1. Über Basidiomyesten und Ascomyceten des Kreises Höxter. 23, 

226 (79—86). ea ne 
Freusberg, Ökonomie-Kommissionsrat in Münster. ee | 
1.* [Über die sog. Wurzelknöllchen der Papilionaceen.] 17, 113-116 Es 


Grimme, Dr. Friedrich Wilhelm, (Gymnasial-Direktor i in Heiligenstadt) später 
a. D. in Münster (+). 


1. [Das Vorkommen von Bryum turbinatum var. und Thesium 
intermedium im Sauerlande.] 14, 99/100 (7/8). | 
2. [Vorkommen und Verbreitung einiger einheimischer Planen) 
103 (11). 2 
Hartmann, J., Apotheker in konn. es 
1. Anker: artemisiaefolia bei Bochum.] 9, v9 So. 
Hirth, A., Postrat in Münster (jetzt in Darmstadt). 
x Zur Flora des Münsterlandes und des Sauerlandes. 
2. Teratologisches. 36, 120-124. 


RE 


Eher : zwei Ban Karin: meiner Harmit; 13, 87—88 (39—40). 
"Westfälische plattdeutsche Pflanzennamen nach dem natürlichen Pflan- 
‚ensystem zusammengestellt. 13, 108—115 (60—67). 
. Weitere ‚Beiträge zur Flora von Westfalen im Anschluß an die im 
Jahre 1874 veröffentlichte Zusammenstellung von Gefäßpflanzen und 
32 Standorten des Kreises ‚Beckum, des Amtsbezirks Wolbeck etc. 17, 
> - 180-142 (23—35). 

0 a naenfinde aus dem Münsterlande.] 20, 13/14 (17/18). 
FE [Über Merulius lacrymans.] 21, 49/50 (9/10). 
€ 9 Über die Notwendigkeit fortgesetzter Durchforschung unseres heimat-- 
—_ liehen Florengebietes. 21, 50—55 (10—15). 
te 10. [Neue Standorte seltener Pflanzen aus dem Münsterlande.] 22,139/40 (7/8). 
PER [Pflanzenfunde aus der Umgebung von Münster.] 22, 141/42 (9/10). 
= 12. Weitere Beiträge zur Flora von Westfalen. 23, 202—207 (62—67). 
ER 18. Pilze des Spezialgebietes von Münster, nach örtlichen Gesichtspunkten 
we. gruppiert. 29, 80—92. ® 
F Kappert, Hans, cand. rer. nat. in Münster (jetzt in Berlin). 
ERSTER Ba [Vegetationsbilder aus den östlichen Alpen.] 40, 151-154. 
sch, Dr. Anton, Geh. Medizinalrat und Professor der Naturwissenschaften 
2 - In Münster (f). 
ae [Das Vorkommen von Neslea paniculata Desv. bei Münster.] 5, 101 (5). 
ee [ Gaudinia fragilis PB. bei Castrop.] 6, 121 (5). 

ri 3. [Bovista gigantea bei Billerbeck.] 6, 123 (7). 

 4,* [Eine Mischung zur Aufbewahrung von Pilzen.] 7, 149 (5). 
a 5. [Ulex europaeus bei Melle.] 7, 155 (11). 
j 6 [Pulsatilla-Art von Warendorf.] 7, 155 (11). 
& 5 7. [Tilia platyphylios wit dütenförmigen Blättern.] 7, 155 (11). 
8. [Thesium-Art bei Brilon.] 8, 157 (5). 

9. [Ranunculus hederaceus bei Münster.] 9, 92 (4). 
10. [Neue Pflanzen-Fundorte aus Westfalen.] 9, 93 (5). 
E; 11. [Gichtmorcheln (Phallus) im Münsterlande.] 14, 98 (6). 


Karsch, Pharmazeut in Münster. 

==1. [Orchis Morio mit gefüllter Blüte.] 8, 157 0). 

= 2 [ Spiranthes autumnalis bei Münster.] 8, 160/61 (8/9). 

Na Koenen, Otto, Gerichtsreferendar (jetzt Gerichtsassessor) in Münster. 

= 1. Schutz der heimatlichen Pflanzenwelt. 34, 171— 174. 

32. Verzeichnis neuer Fundorte seltener Pflanzen. 34, 185—199. 

3 [Das Vorkommen von Sisymbrium Columnae in Westfalen.] 35, 168. 


Ra 
es .. 


u 
ge 
E> 
> 
i, 


4. |Bastarde von Zyehnis rubra X alba bei Münster.] 

5.* [Mißbildungen an den Wurzeln von Daucus Carota.] 3) 5, 168 

6.* [Die Bedeutung der Blütenfarben im Geschlechtsleben. Es: 
gamen.] 35, 168—172. 

7.* [Die Vegetation des hohen Südens.] 35, 172. | ET u: \ 
8. Zum 35 jährigen Bestehen der Botanischen Sektion. 35, 173-177. Be 
9.* Anlage und Einrichtung einer Flechtensammlung. 35, 184—194. Be 
10. [Übergang von männlichen zu weiblichen ei. Dei Salz | 

aurita.] 36, 107. Te 
11.* [Über sog. fleischfressende Pflanzen.] 36, 107 Re ae. 
12. |Das Vorkommen von Matrıcaria discoidea in Be s 109. 
13. [Ein monströser Zweig der Haselnuß.] 36, 109. 
14.* [Vegetationsbilder vom Lago Maggiore.] 36, 109,10. 
15.* [ Vegetationsbilder vom SEEN und aus Wallis.] 36, 110. 
16. Aufruf! 36, 125—127. 
17. |Primula elatior X oficinalis bei Münster.] 37, 18. 
18.* [Über Naturselbstdrucke.] 37, 73. | + 
19.* [Einrichtungen bei den Pflanzen, die dazu dienen, die einzelnen Arten 
mittels Früchte und Samen zu en) 3 74. er we 
20.* [Über Tiergallen.] 37, 75/76. SU EHRY 
21.* [Über Transpiration im Pflanzenreiche.] 37, 1879. a 
22.* [Schleudereinrichtungen im Pflanzenreiche zur Yarbreitung von Früchten we 
und Samen.] 37, 83/84. | 
23.* [Bewegungserscheinungen bei den höheren Gewächsen.]. 37, BA/85. 
24.* [Zweite Ernte in einem Jahre von einem Birnbaume.] 37, 8. 
25.* [Die praktische Verwertung der Flechten.] 37, 85-87. : E 
26. [Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) mit zwei Blüten an einem Blüten- ge 
„stiel.] . 37, 87. 
27. Die botanischen Sammlungen des Westfälischen Provinzil- Mseums. 
37, 88—91. 
23. Aus der Flora des Münsterlandes. 37, 99-104. 
29. Ludwig August Wilhelm Hasse +. 38, 60-63. Be: 
30.* [Der Einfluß von Ernährung, Wasser und Belichtung auf die Ent- | 
wicklung und Organisation der höheren Gewächse.] 38, ‚64/65. Be | 
31.* [Botanische Merkwürdigkeiten.] 38, 71/72. 
32. [Die botanischen Sammlungen des Westfälischen Provinzial-Museums.] | 
38, 72/73. we 
33.* [Schutzmittel der Pflanzen gegen Angriffe höherer Tiere]. 38, 76/77. | 
34. [Polypodium vulgare forma bifidum Moore von Gronau.] 38, 80. 
35.* Aus den botanischen Sammlungen 2 Westfälischen Provinzial-Mu- 
seums. 38, 81—85. re ee 
36.* Bücher-Verzeichnis der Botanischen En dos Westfälischen Por 
vinzial-Vereins. 38, 102—116. 
37. [Interessante Pflanzenstandorte Westfalens] 39, 120. 
38. [Bemerkenswerte Pflanzenfunde aus Westfalen.] 39, 120j21. 


ER 


42.* [Bild im Innern eines Buchenstammes.] 39, 122. 
48. Die Pflanzenwelt der Werse unterhalb der Pleistermühle. 39, 127—130. 
3 os [Das Vorkommen von Oenanthe peucedanifolia Poll. und Oenanthe Lache- 
| nalii Gmel. in Westfalen.] 40, 143—146. 
er 45. [Wanderungen parasitischer Pilze.] 40, 147/48. 
| 46.* [Weidenwurzeln aus einem Tonrohr.] 40, 148. 
13 47. [Aspidium Lonchitis (L.) Swartz bei Olpe gefunden.] 40, 148. 
-  48.*. [Die 8. Auflage von Karsch-Brockhausen, Flora der Provinz 
=: 'Westfalen.] 40, 148/49. 
ER ee. [Die Wirkungen des trockenen Sommers 1911 auf die Pflanzenwelt.] 
et -40, 150. 
5 50. [Die Pflanzen an den Rändern der Talsperren.] 40, 150/51. 
-  .51.* [Ein Tiere fangender Pilz.] 40, 157. 
= ..52. [Polyporus hispidus von Münster. ] 40, 157. 
1 58. [Eine flutende Form von Illecebrum verticillatum. | 40, 157. 
1. 54. [Bemerkenswerte phänologische Erscheinungen aus der westfälischen 
1 .... Pflanzenwelt.] 40, 157/58. 
| 55. [Die erste Blüte bei verschiedenen Pflanzen.] 40, 158/59. 
|  56* [Atmung und Selbsterwärmung der Pflanzen.] 40, 159. 
Fer. 57. [Blütenstände von Primula elatior mit Blättern in der Region der 
 Blüten.] 40, 160. 
1: . Siehe auch Brockhausen Nr. 6; Schulz Nr. 4, 5. 
| Kolbe, Hermann, Lehrer in Oeding bei Gemen (jetzt Professor und Kustos 
am Zoologischen Museum in Berlin). 
1. [Peziza aurantia Pers. bei Münster.] 6, 123 (7). 
- Krauch, Dr., Chemiker an der Landwirtschaftlichen Versuchsstation in 
| = 3 Münster. 
-  1.* [Die Ursachen von Pflanzenerkrankungen in der Nähe einer Zinkhütte 
und eines Hüttenwerkes.] 7, 149/50 (5/6). 
- Lahm, Dr. Gottlieb, Geistlicher Rat, Domkapitular in Münster (P)- 
kA 1. [Corydalis elaviculata von Bentheim.] 8, 160 (8). 
If 2. Zusammenstellung der in Wehlaien beobachteten Flechten. 10, 117° 
0.170 (39— 92). 
I 8. Zusammenstellung der in Westfalen beobachteten Klechten. Fort- 
0 getzung. 11, 98—153 (28—83). 
4. Zusammenstellung der in Westfalen shackinien Flechten. Fortsetzung 
statt Schluß. 12, 126—149 (30—53). 
5. Zusammenstellung der in Westfalen beobachteten Flechten. Ba 
| 13, 57—85 (9—37). 
 Landois, Dr. Hermann, Professor der Bags in Münster (f). 
1. [Das Vorkommen von Vaccinium Myrtillus mit weißen Früchten in 


ER _ Westfalen.] 6, 123 (7). 


h a 


“ d 
FE SER GES 3 
en - EEE EIS ER TEE 


EEE ERBE ZA ar ns A 


2.* [Über sog. Holzrosen aus Zankralsdmerika 
3. Dr. Friedrich Wilms +. Mit einem Bilanis. 8 
4. [Anregung zur Untersuchung der westfälischen Mo or 
5.* [Merkwürdig gestaltete Kartoffelknollen.] 10, 88 (10) 395 
6. 2% Degeneration der Pyr Eee und Weinre en. | 
12—15). wa 
T Eins Exkursion in das Geschener ind Stev. 
(53—56). VER 
8. [Über den Gichtschwamm (Phallus impudiens)] 14,9 
9. [Anregung, die Volksnamen der Pflanzen in Ge v 
arten zu sammeln.] 15, 104 (12). RSS EM 
10.* [Drei Kirschen an einem Stiel.] 15, 105 a3). 
11.* [Über Prothallien und Keimpflanzen von Eeopadiom 
Goebel.] 15, 112/13 (20/21). Fer 
12.* [Über die Riesenfrucht der Lodoicea Sechellarum. ] 16, 
13. [Das Vorkommen von Cetraria islandica in West £ 
14.* [Ein Steinpilzzwilling.] 16, 91 (5). on: 
15.* [Roggenbalme mit 2 und 3 ae 16, 91 Kor EL 
16.* [Kirschenabnormitäten.] 16, 91 (5). | 
17.* [Eine regelmäßige Wurzelverschlingung En Er 
18. Dr. Johann Gottlieb Franz Xaver Lahm 26 
19.* [Die Natur des Kernhauses der Birne.] 17, I 
20.* [Ein Pilz, Pleospora herbarum, im Hühnerei.] 17, & 
21.* [Ein einseitig ausgebildeter Tannenzapfen.] IE; 12 (3). 
22. | Boletus fumentarius von Driburg. ] 13:12 (9: 
23.* Das botanische Museum in Berlin. 18, 123-124 (5-6 2: 
24. [Azolla caroliniana auf dem Schloßgraben ın Münster] 
25. [Das Vorkommen von a u L in ıW | 
10/11 (14/15). n R 
26. [Häufiges Auftreten des Mutterkorns, Secale cornutım, BI 
20, 13 (17). Et 
27.* (mit Westhoff) [Die Ursachen für das Absterhn der Uimen, Se 
47 (7). 
28. [Mächtige westfälische echo, 21, 48 & 
29.* [Eigentümliche Rosenstockwurzel.] 21, 48 & 
30.* [Im Keller ausgetriebene Kartoffel mit kleinen rn 21 
31.* Eine Schrift im Innern von Kernholz. 34; 63—64. Zr (23- 
32. [Die Alge Monas rosea in der Aa.] 22, 141 (9). a 
33.* [Das Gedeihen der Obstfrucht im Jahre 1893.) ‚22, 1« 
34.* [Gleichzeitiges Blühen und Fruchttragen bei unseren 
23, 143/44 (3/4). > 
35. [Die Alge Botrydium granulatum bei Münster] { 23, 144 (4). 
36.* [Über die Naturgeschichte der Rhizomorphen.] er a 
37. [Plantago maior var. rosea Landois.] 25, 136/37. 
38.* [Über die Kawa-Wurzel.] 25, 137. 


de 


a 


nen ads und ©. ai hi Driburg] 27, 90. 

Erkrankte Blätter und Früchte der Birne.] 27, 90/91. 

Das Fehlen der Wasserpflanzen auf der Oberfläche der Stadtgräben i im 

Jahre 1898.] 27, 91. 

44* [Doppelfrüchtige Speckbirnen.] 28, 72. 

Br [Eine durch einen Feuerstein gewachsene Holzwurzel.] 31, 238/39. 

46. [Das Vorkommen von Ophrys apifera in Westfalen.] 31, 239. 

47. [Narthecium ossifragum bei Wesel.] 32, 130. 

‚48.* [Eine Möhre, Daucus Carota, durch einen Kork gewachsen.] 32, 130, 

49.* [Eine Sammelblüte vom Apfelbaum.] 33, 70/71. 

50. [Ein einfachfiedriges Eschenblatt.] 33, 71. 

51.* [Die Frucht von Afzelia africana.] 33, 71. 

52, [Kartoffeln oben am Kraut.] 33, 72. 

 58.* [’Peridermium pini an Zweigen von Pinus silvestris.] 33, 72. 

SB [Taraxacum ofieinale mit 60 cm langem Blütenstiele.] 33, 72. 

55. [Elodea canadensis bei Haltern.] 33, 73. 
tten, Matth., Lehrer in Burgsteinfurt. 

ee Beitrag zur Flora von ee und Umgegend. 13, 85—87 
ae) € 


hehe: a. D. und Privatdozent an der Universität Berlin). 

1x [Mikroskopische Untersuchung der Papierreste einer Zeitung aus dem 
Jahre 1709.] 7, 148/49 (4/5). 

2. [Aeeidium Nymphaeae von Münster.] 9, 92 (4). 

3.* Eine botanische Studie für die Praxis. Mit. 6 Abbildungen im Text. 
9, 1831—137 (43—49). 


| 4* [Die Ursache der Verkümmerung der Victoria regia im botanischen 
5 a Garten.] 10, 85 (7). 

E - 5.* Eine botanische Studie für die Praxis. Schluß. Mit 2 Abbildungen 
er im Text. 10, 171-172 (98— 94). 


Prof der Botanik an der Universität Berlin). 

1. [Gutachten über das Herbarium Beckhaus.] 20, 9/10 (13/14). 
2. Vorstudien zu einer Pilzflora Westfalens. 20, 24—90 (28—94). 
8, Nectria Westhoffiana, ein neuer Pilz Westfalens. 25, 194—199. 
Lin dner, Dr., Oberstabsarzt in Münster (später in Aachen). 
Eat [Doppelfrucht von Cucumis sativus.] 5, 103 (7). 
et Balraaan, Dr. in Emsbüren. 
ee Re [Merkwürdiger Rettig.] 24, 107 (3). 
 Lünnemann, Dr. L., Badearzt in Driburg. 

1. Beiträge zur Flora des Eggegebirges, insbesondere der sn 

_ _  Driburgs. 34, 195—208. Ä 


€ 


3 fe Er 7 EL ARE N er } h 
ED: De ER 2 we > ah 
..L ) 247 16 RER, B ne a r 
z -» 67 se Ze “ 
7 - 5 >“ ee sr 
. is > RR Büyt- % Fuge 
von der Marck, Dr., Rentner in Hamm f), 2 5: > 

l. [Cephalanthera ensifolia und Ophrys apifera am Kuriker. Be 3 


125 (9). 


Meschede, Franz, Apotheker in Münster, je, R 
1. Zur Kenntnis neuer Pflanzenstandorte in den Spezialgehieben Wolbeck, 
Ibbenbüren, Lengerich i. W., Kattenvenne und deren weiteren Sant 
gend. 33, 73—85. , + RE 
2. Pilze des Spezialgebiets von Münster, nach örtlichen. Gesichtspunkten. 
gruppiert. (Erste Fortsetzung). 34, 175—185. Y 
3. [Alldum vineale bei Münster.] 35, 167. REN, 
4. [Mutierte Formen von $ı ymphytum Re 35, 167/68. RS 
5. Einiges über die Mistel. 35, 177-184. | 
6 
7 
8 


. [Fundorte der Mistel bei Hamm.] 37, 73. 
. [Antholyse (Vergrünung) beim Klee, Trifolium repens.] 37, Pr 4 
. Beiträge zur Flora des Ruhrtales bei Hagen- TPFGESEE und der an- x 
grenzenden Höhenzüge. 37, 92—99. : ; = se 
9. [Waldformation und Pilze.] 38, 6568. Su 


10.* Über holzzerstörende Pilze. 38, 85—93. = SA AST, 

11.* [Empfehlenswerte Pilzbücher.] 39, 121. | EN * : 

12. [Pilze von Promenadenbäumen Münsters.] 39, AN See 
13. Die Wassernuß, Trapa natans L;, eine im Aussterben Re Plane, = 
599, 131-7 ee 3 
14. Zur Naturgeschichte des Hauschwenmes 39, 138 _146.. > se s 


15. [Über den Ahornfunzelschorfpilz, Rkytisma acerinum Per a, BIS 
16.* [Ein grün gefärbtes Holzstück.] 40, 155/56. 3 
17 [Ein Pilzwerk von Schaeffer aus 1759— —64.] 40, 158. Be ET 
18.* [Schachteln mit en Celluloiddeckeln für Sarılungagegen- | . 

stände.]' 40, 159. 


Müller, Dr. Hermann, Öberlahrer (später Pest in ‚Hopsiat ©. 
E* Über den Ursprung der Blumen. 5, 120—140 ee, | 


Nahrwold, Lehrer in Wattenscheid. = = 
1. FRbieepzuih subterranea aus einem Kohlenbergwork von n Wattenscheid] 
7, 157 (13). 


N 118, Ernst, Lehrer in Paderborn (später : in Biettaa) 
Siehe Baruch Nr. 1-4, 12. 


Nordhoff, Dr., Professor der Kunstgeschichte in Münster [n 
1.* [Die münsterländische Heide von einst und jetzt.]. 18, 1 “ 


Pietsch, Baurat in Münster. FR 
1. [Starkes Exemplar von lex Aquifolium bei Oo 22, 140/41 ©»). | 


Rade, E., Rechnungsrat in Münster (jetzt a. D. in Steinheim). E 
E Verzaichnin der hervorragensten Bäume in Westfalen und ‚Aipme 2, 
152—162 (5666). | 


BIENEN 


in 


/ 
lid, UWE ih 
are 


urraE) 
ru 


E:j en: Die Veränderung der nibenfarben re ai ala 38, 69—71. 
Be |Ein Schutzmittel der Preiselbeere.] 38, 77—80. 


He. B ‚8.* [Ein Beispiel für den Einfluß des elektrischen Lichtes auf das Pe 


ß wachstum.] 39, 119. 

4 9.* [Die Heimat der wohlriechenden Reseda.] 39, 119/20. 

Bi; 10.* [Die Wirkung des Tabakrauches auf die Pflanzen.] 39, 123/24. 

H,  11.* Zur Abwehr! 39, 164—168. 

EN 12.* [Im Wasser vertrocknete Zwetschenbäume bei Geisenheim] 40, 149. 
 13.* [Colchieum autumnale im Frühjahr blühend.] 40, 150. 

j E  14.* [Eine neue Kautschuckstaude, Guayule.] 40, 156. 

B 


\ a Eisenbahn-Büroassistent in Münster (später in Paderborn). 
1 . 1. [Bovista gigantea bei Gimbte.] 5, 103 (7). 


 Reiss, Apotheker in Münster (später in Lüdinghausen, f}). 

1. [Ergebnisse einer Exkursion ins Paderbörnerland.] 8, 160 (8). 

2. [Ergebnisse einer Exkursion nach Dülmen.) 9, 92 (4). 
I  83.* [Eine Ursache des Intermittierens von Epipogon aphyllus.] 9, 93 (5). 
15 4. [Juneus tenuis bei Münster.] 9, 94 (6). 
 Renne, Heinrich, Oberförster in Merfeld bei Dülmen (f). 

1. Die forstlichen Verhältnisse Westfalens und speziell des Münsterlandes 
- In ihrer Entstehung und Entwicklung bis zur Gegenwart. 31, 241—251. 
1 Runge, Lehrer a. D. in Castrop (F). 
I 1. [Das Vorkommen von Viscum album auf Eiche in Westfalen.] 37, 76. 
| Schulz, Dr. August, Professor der Botanik in Halle a. d. Saale. 
'1.* Abstammung und Heimat des Weizens. 39, 147—152. 
2. Die Geschichte des Roggens. 39, 153— 163. 
3-* Bitte. 39, 163. 
4. (mit Koenen) Die halophilen Phanerogamen des Kreidebeckens 
hi von Münster. Mit 2 Tafeln. 40, 165—192. 
| 5. (mit Koenen) Über die anne einiger Phanerogamenarten in 
I Westfalen. 40, 192—203. 
| 6. Über die auf schwermetallhaltigem Boden wachsenden Plianerogamen 

Deutschlands. 40, 209— 227. 

hate, Fritz, Forstassessor in Münster (jetzt Regierungs- und Geh. Forstrat 
Ei. in Bromberg;). 
1. Wallhecken und Büsche des Meonstarlandes; 13, 88— 107. (40—59). 
2. Einige Erwiderungen auf die Ausführungen des Herrn Amtmannes 
| ‘ Brüning: „Die Wallhecken“. 14, 125—128 (833—36). 
u rE T 


a air“ A EURE: TALRREN N ae N 
h LT. vr: N Bu 
en. . SR 


er “ 
Na 
vi 


3. [Anregung, land- und forstwirtschaftliche Redensarten uni 
zu sammeln.] 15, 103 (11). 


4. Wallheeken und Büsche des Münsterlandes. 15, 126—139 Dur: R $;: 
Schwar, A., Apotheker in Hopsten, später Apothekenbesitzer in Düssel-. 


dorf- Rath. 
1. Das heilige Meer bei Hopsten. 28, 74—75. 
2. Einiges vom Eibenbaum. 31, 239—241. 


ran Apotheker in Greven (jetzt in Münster). 
1. [Pflanzenfunde von Greven.] 8, 160 (8). 


von Spiessen, August Freiherr, Kgl. Forstmeister a. D. in Winkel | Ga in 


Eltville, Rheingau). 
1. Das Süskenbruch bei Dülmen in Westfalen. 30, 91-98. 


Thienemann, Dr. A., Privatdozent (jetzt Professor) der Zoologie in Münster. 2 


1. [Amdlystegium able Bryol. eur. aus der Ba 30,19, 
Tosse, Apotheker in Buer. 


1. [Das Vorkommen von Polystichum cristatum Roth in Westfalen]. 6, 4 


124 (8). 
Unckenbold, Rentner in Münster. 
1. [Hypozylon vulgare Lk. bei Münster.] 7, 157 (13). 
Utsch, Dr. Jakob, Sanitätsrat in Freudenberg bei Siegen (f). | 
1. Tabelle zur Bestimmung der westfälischen Rubi, nach Dr. W. d: Tiockös 
Synopsis ruborum Germaniae. 9, 115—131. | 


2. Nachtrag zu den früheren Angaben über Rubus. 11, 9597 1 (5). Ba 


3, Verzeichnis neuer Rubus-Standorte. 14, 123—125 (31—33). 


4. Hybriden im Genus Rubus. (Erste Abteilung. Meist gleichstachelige, Br | 


drüsenlose Arten und ihre Hybriden.). 22, 143—236 (11— 104). 


5. Hybriden im Genus Rubus. Zweite Abteilung. Drüsige Rubi 1. ne 


titi—Hystrices. 23, 145—201 (5—61). 

6. Hybriden im Genus Rubus. Zweite Abteilung. Drüsige Rubi I. 
Glandulosi und Caesii. 24, 108—177 (4—73). 

7. Hybriden im Genus Rubus. Dritte Abteilung. Sepincoli. Crdaliet 
25, 138—194. | 


Vornhecke, Dr. med., Arzt in Münster. 


1.* [Über neue Erfahrungen auf dem Gebiete Ai Hefengährung, insbe- B 


sondere über Malton-Weine.] 25, 134—136. 


Wagenfeld, Karl, Lehrer in Münster. 
1. Über die Pflanzen und 2 Namen im Plattdeutschen des Münsterlandes. 
40, 227 —245. 
Wangemann, Paul, Gymn.-Professor in Münster. 
1.* [Die bolamische Ausbeute einer Schweizerreise. l 38, 


Weiß, Dr. J. E., Lehrer in Hattingen. 


1. Rücksehreitenda Metamorphose an Blechnum re With. 7, 13— 


194 (49-50). 


"£ hy > Eur 2 ur a! 
© Es; A”. 


a a Re 


FR en 


RIO! 
er 2. Standorte seltener Pflanzen aus der Umgebung von Hattingen. 9 
- 101-104 (13—16). f 
8. Ueber eingescheppte und eingebürgerte Pflanzen der Flora Hattingens. 
; 9, 113—115 (25—27). | 
Wesemann, Apotheker in Witten. » 
1. Seltenere Laubmoose, im Ruhrtal gefunden. 11, 87 (17). 


’ 


| % | Westhoff, Dr. Friedrich, Assistent am Zoologischen Museum, später Privat- 


dozent der Zoologie an der Universität Münster (r)- 
1. [Platanthera Custoriana Ws. mit zwei Labellen.] 8, 157 (5). 
2. [Staphylaea pinnata L. bei Nienberge.] 10, 85 (7): 
3. [Potentilla fragariastrum bei Münster.] 11, 76 (6). 
4.* [Über Untersuchungen an Feigenblüten.] 14, 100/01 (8/9). 
5. Friedrich Wilhelm Grimme +. 15, 95-97 (3—5). 
6. [Der pflanzliche Charakter der norddeutschen Ebene in der Diluvialzeit.] 
15, 106-108 (14—16). EN 
7. [Besprechung von Loeffler: „Verzeichnis der in der Umgegend von 
Rheine wachsenden phanerogamischen Pflanzen nebst Angabe ihrer 
Standorte“.] 15, 111 (19). ' 
8. [Besprechung von Humpert: „Die Flora Bochums“.] 15, 111/12 (19/20). 
9.* [Ceceidienbildungen bei den Pflanzen.] 16, 92/93 (6/7). 
10. Conrad Beckhaus }. 20, 2-8 (6—12). 
11. [Das Vorkommen von Elodea canadensis in Westfalen.] 20, 11-13 
(15—17). . | 
12. [Orobanche-Arten im Münsterlande.] 20, 14 (18). 
13. [Das in den letzten Jahren häufigere Vorkommen von Vicia villosa im 

Münsterlande.] 20, 14 (18). 
14. Einiges über die Stechpalme, Ilex Aquifolium L., und ihre Verbreitung 
im Münsterlande. 20, 16—23 (20-27). 


15. [Elodea canadensis bei Münster.] 21, 47/48 (7/8). 


breitung in Westfalen. 21, 55—63 (15—23). 

17. [Fortschreitende Verbreitung von Elodea canadensis.] 22, 140 (8). 
.18,* [Eine Rosenblüte mit brombeerblütigem Bau.] 23, 144 (4). 
Siehe auch Landois Nr. 27. 


Wiemeyer, B., Prokurist in Warstein. 

1. [Pflanzenfunde bei Warstein.] 24, 106/7 (2/3). 

Wilms [sen.], Dr. Friedrich, Königl. Regierungs- und Medizinal-Assessor, 

Apothekenbesitzer in Münster (f). 

1. [Das Vorkommen von Tulipa siwestris in Westfalen.] 1, 65. 

2. [Neue Fundorte seltener Pflanzen und Pflanzenformen aus Westfalen.] 
2, 67. 

3. [Das Vorkommen von Andreaea petrophila Ehrh. in Westfalen.] 3, 
6). 

107/08 (5/6) su 


. 16. Noch Einiges über die Stechpalme, Ilex Aquifolium L., und ihre Ver- 


100 . Fi TR ' 
FR , NE EN 
4. [Neue Funde bemerkenswerter Pflanzen aus der Oro n Mü a Br 
3, 108 (er x ar 


SIR. Se 


6 Über eine Blüte von Cypripedium Oklchdiue! Hui Ba se “ B 
bellum und über die genetische Ursache der abweichenden Zahl 0 
Perigonblätter dieser Gattung von denen der übrigen Orchideen. 3, ER; 
117—122 (15—20). a 


. [Fundorte für Westfalen seltener oder noch nicht beobachteter Fran Ri 
rogamen.] 4, 127 (7). 


. [Das Vorkommen von Ambrosia BERN L. in Westen] 4, 
128 (8). . 4 
9. Mitteilungen aus dem Provinzialherbarium a: 4 10 = 
135 (10—15). 
10.* [Galle an Cardamine pratensis, durch Cecidomya cardamines s verursacht, ab | 
5, 101/02 (5/6). N 
11. [Crepis suecisaefoha Tsch. am Astenberg.] ‘5, DOSE) N 
12. [Pflanzen aus der Gegend von Witten und Bochum.] 5, 102/08 on) A 
13. [Polyporus-Arten aus Westfalen.] 5, 103 (7). x 
14. [Neue Fundorte seltener Pflanzen aus Westfalen.] 5, 103/04 8) 
15. [Für Westfalen neue Pflanzen.] 5, 104 (8). 
16. (mit Beckhaus) Mitteilungen aus dem Provinzialherbar ium. Forte. 
setzung [Berberidaceen—Cruciferen einschl.]. 5, 108—120 (12—24). 


17. [Über Trapa natans.] 6, 121/22 (5/6). . Ra | 
18. }RDas Vorkommen von Ansenen pratense Ehrh. in Westfalen.] 6, 
122 (6). 2 
19. [Über Pflanzenwanderungen.] 6, 122 (6). 
20. [Pflanzenfunde aus Westfalen.] 6, 123/24 (7/8). 
21. (mit Beckhaus) Mitteilungen. aus den Pe _ Fort- 
setzung [Cistaceen—Linaceen einschl.]. 6, 128—143 (12--27). | 
22.* Cypripedium hirsutissimum Lindl. mit verkümmertem monströsem 
Labellum. Mit zwei Tafeln. 6, 144—146 (28—30). t 
23.* [Durch Steinkohlenrauch verursachte Erkrankung der Blätter eiNaB: AR 
Weinstockes.] 7, 150 (6). 
24.* [Orobanche picta mov. spec. auf einem Pelorgoniun-Sioekling 7, 
150/51 (6/7). | 
25. [Das häufigere Vorkommen von Ophrys apifera Huds. und Herminium 
Monorchis R. Br. im Jahre 1878.] 7, 151 (7). 


26.* [Blaue Milch und ihre Entstehung.] 7, 151/52 (7/8). 

27. [Die Formen der Orchis (Platanthera) bifolia L.] 7, 152/53 Sea 
28.* [Gewaltige Blütenformen.] 7, 153/54 (9/10). 

29. [Pilzfunde bei Münster.] 7, 157 (13). 

30. [Das Vorkommen der Cladonia bellidiflora in Westfalen.] 7, 157 vr 


—] 


nn 


0) 7 


epertorium über die Erforschung der Flora Westfalens im J Ai 1878, 
\ “  betr."die für das Gebiet neuen Pflanzen oder neue Standorte von selte- 
| .neren Arten, Varietäten und Hybriden. 7, 161—170 (17—26). 
57 =. (mit Beckhau s) Mitteilungen aus den Provinzialherbarien. Fort- 
” i setzung [Malvaceen—Papilionaceen einschl.]. 7, 170—193 (26—49).} 
83. [Ergebnisse einer Exkursion nach Nienberge.] 8, 157 (5). 

34. [Sisyrinchium anceps in Westfalen.] 8, 157 (5). 
I 35. [Crucifere bei Siegen (Sisymbrium pannonicum).] 8, 157 (5). 
| 86. [Ergebnisse einer Exkursion nach Dülmen.] 8, 159 (7). 
87. (mit Beckhaus und Wilms jun.) Mitteilungen aus dem Provinzial- 
herbarium. Fortsetzung [Amygdalaceen— en einschl.]. 8, 
187— 204 (35—52). | 
38. Über eine neue Varietät von Polystichum Filix mas. 8, 205—206 (5354). 
39.* Über Vergiftung durch Aconitknollen. 8, 207—208 (55—56). 
ap ms [jun.], Dr. F., Apotheker in Münster (jetzt in Berlin). 
1.* [Eine neue Art, Hutpilze für Sammlungen zu präparieren.] 6, 123 (7). 
‚2.* [Bewegungserscheinungen des pflanzlichen Protoplasmas.] 7, 148 (4). 
3. [Seltene westfälische Pflanzen bei Warendorf und Sassenberg.] 8, 
158/59 (6/7). 
4. Repertorium über die Erforschung der Flora Westfalens im Jahre 1879, 
betreffend die für das Gebiet neuen Pflanzen oder neue Standorte von 
- selteneren Arten, Varietäten und Hybriden. 8, 172—186 (20—34). 
. Repertorium über die Erforschung der Flora Westfalens im Jahre 1880, 
betreffend die für das Gebiet neuen Pflanzen oder neue Standorte von 
selteneren Arten, Varietäten und Hybriden. 9, 97—101 (9—13). 
. Katalog der Sektions-Bibliothek. 9, 188—142 (50—54). 
. [Cantharellus cibarius und He Aava bei Nienberge.] 38, 76. 
Siehe auch Wilms sen. Nr. 
Walkker: Stabsarzt in Soest. 
1. Die Laubmoose der Umgegend von Soest. 10, 106-110 (28-32). 


II. Sach-Verzeichnis.!) 


Aecidium Nymphaeae, Lenz 2. Amblystegium subtile, Thienemann 1. 

|  Ahornrunzelschorfpilz, Meschede 15. Ambrosia artemisiaefolia, Hartmann 1 — 
- Albersloh, Holtmann 3. Wilms sen. 8. 

| Algen, Baruch 11 — Landois 32; 35. | Andreaea petrophila, Wilms sen. 3. 

K Allium vineale, Meschede 3. Antholyse, Meschede 7. 


1) In diesem Verzeichnis sind die Schlagworte aus den Titeln des I. Teiles 
zusammengestellt, dabei aber nur solche Abhandlungen und Mitteilungen 
berücksichtigt, die für die westfälische Floristik von erheblichem 


Interesse sind. Auf Vollständigkeit hinsichtlich aller in den Jahresberichten 


- 1-40 behandelten Gegenstände und Fragen macht das Verzeichnis keinen 
' Anspruch. 


DR 2. x . oe { bo “ Ta " 2 vi ; 
102 N. 


a Y 
a. ı% 
a Fe ee N MEER 


Ascomyceten, Flechtheim 1. 

Aspidium Lonchitis, Koenen 47. 

Astenberg, Wilms sen. 11. 

Azolla caroliniana, Landois 24. 

Basidiomyceten, Flechtheim 1. 

Beckhaus +, Westhoff 10. 

Beckum (Kreis), Holtmann 1; 6. 

Bentheim, Lahm 1. 

Billerbeck, A. Karsch 3. 

Blechnum Spicant, Farwick 1 — Weiß 1. 

Bochum, Hartmann 1 — Westhoff 8 — 
Wilms sen. 12. 

Boletus fumentarius, Landois 22. 

Botrydium granulatum, Landois 35. 

Bovista gigantea, A. Karsch 3 — Regens- 
berg 1. 

Brenken (Kr. Büren), Borcheyer 1. 

Brilon, A. Karsch 8. 

Brockhausen, Koenen 48. 

Bryum turbinatum, Grimme 1. 

Burgsteinfurt, Latten 1. 

Cantharellus cibarius, Wilms jun. 7. 

Castrop, A. Karsch 2. 

Cecidien, Westhoff 9. 

Ceder, Brüning 3. 

Cephalanthera ensifoha, v. d. Marck 1. 

Cetraria islandica, Landois 13. 

Cladonia bellidiflora, Wilms sen. 30. 

Olavaria flava, Wilms jun. 7. 

Cochlearia oficinalis, Brandes 1 

Corydalis claviculata, Lahm 1. 

Urepis succisaefolia, Wilms sen. 11. 

Cypripedium Calceolus, Wilms sen. 6. 

Uypripedium hir sutissimum, Wilms sen. 22. 

Dechenhöhle, Thienemann 1. 

Demandt, Beckhaus 16. 

Driburg, Baruch 5 — Landois 22; 41 
— Lünnemann 1. 

Dülmen, Reiss 2 — v. Spiessen 1 — 
Wilms sen. 36. 

Eggegebirge, Lünnemann 1. 

Eibe, Schwar 2. 

Eiche, Landois 28. 

Elodea canadensis, Landois 55 — West- 
hoff 11; 15; 17. 


Epipogon aphı An Reiss 3 Tur 

Equisetum pratense, Wing sm sen. 18. 

Esche, Landois 50. jr 2 

Flechten, Baruch 9; 10; 11 — . Borg. 4 
stette 1 — Lahm 2; 8;4;5. 

Galanthus nivalis, Ko 26. 

Gallen, Wilms sen. 10. | | 

Gaudinia fragilis, A. Kar a 

Geranium-Bastard, Baruch 5. 

Geschener Venn, Landois 7. 

Gichtmorchel, A. Karsch 11. 

Gichtschwamm, Landois 8. 

Gimbte, Regensberg 1. 

Greven, Simons 1. 

Grimme +, Westhoff 5. | 

Hagen, Meschede 8. NT. 

Haltern, Landois 55. 

Halophyten, Schulz 4. 

Hamm, Meschede 6. DI 

Haselnuß, Koenen 13. \ 

Hasse, Beckhaus 16. 

Hasse 7, Koenen 29. 

Hattingen, Weiß 2; 3. a 

Hausschwamm, Meschede 14. Au 

Heiliges Meer, Schwar 1. 

Herbarium Beckhaus, land 21 m 
Lindau 1. “ 

Herbarium En Beckhaus 4; 1% 
102418,, 49: - 

ae Mösched: 8. | 

Herminium Monorchis, Wilms sen. 25. 

Holtmann 7, Reeker 3. 

Hopsten, Schwar 1. 

Höxter (Kreis), Flechtheim 1. 

Humpert, Westhoff 8. 

Hutpilze (präparieren), Wilms jun. Br 

Hypoxylon vulgare, Unckenbold 1. 

Ibbenbüren, Meschede 1. 

Ilex Aguifolium, Pietsch 1 — Westhoff 
14; 16. 

Jllecebrum verticillatum, Koenen 53. 

Juncus tenuis, Reiss 4. 

Karsch, Koenen 48. 

Kartoffel, Landois 52. 

Kattenvenne, Meschede 1. 


te 


| 


u . a 


2 ar a — u u — y  T 2- u, m u rg nn ya u rg, et a Tu 9 


1 ar pin br nah ib nm mm an m an irn hr [Ver ENGINE 
Pi: . 2 


nn 
Pa 
E 
w 
n 
5 t 
rs 
oO 
[e) 
BE’ 
> 
) 
ee 
[7] 
& 
=} 
DD 
> 
-] 
| 
1 


# en Bardch 11. 
| 2 Lengerich, Meschede 1. 
| Lippstadt (Kreis), Holtmann 1. 
I ‚Loeffler, Westhoff 7. 


| Lomaria Spicant, Farwick 1. 
4 Lychnis-Bastard, Koenen 4. 
- Lysimachia thyrsiflora, Landois 25. 
I  Maserkropf, Borggreve 1. 
_ Matricaria discoidea, Koenen 12. 
14 Medebach, Feld 1. 
Melle, A. Karsch 5. 
 Merulius lacrymans, Holtmann 8. 
’ I ekattpnanzen. Schulz 6. 
Be Meschede 5; 6. 
ne rosea, eaden 32. 
| Moore, Brockhausen 5 — Landois 4. 
Münster, Holtmann 11; 13 — A. Karsch 
0.1; 9— Karsch 2 — Koenen 4; 17; 


I 41; 52 — Kolbe 1 — Landois 24; 
(4 85 — Lenz 2 — Meschede 2; 3; 
E - 12 — Reiss 4 — Unckenbold 1 — 
(A Westhoff 3; 15 — Wilms sen. 4; 29. 
| Münsterland, Hirth 1 — Holkmanı 2; 
7510 —A. Karsch 11 — Koenen 98 
Es Renne I —. Schuster 1; 4. — 
iE. Westhoff 12; 13; 14. 

- Mutterkorn, Tändois 26. 

|  Narthecium ossifragum, Landois 47. 

| Nectria Westhofiiana, Lindau 3. 

I Neslea paniculata, A. Karsch 1. 
| 
E 


 Nienberge, Reeker 4 — Westhoff 2 — 
Wilms sen. 33 — Wilms jun. 7. 
| Oenanthe Lachenalü, Koenen 44. 
I Oenanthe peucedanijolia, Koenen 44. 
Oeynhausen, Pietsch 1. 
ı Olpe, Koenen 47. 
| Ophrys myodes, Landois 41. 
Kopie apifera, Borcheyer 1 — Landois 
46 — v.d. Marck 1 — Wilmssen. 25. 
| Eöpkrve arachnites, Landois 41. 


Orchis [Platanthera] bifolia, Wilms sen. 
27. 

Orchis Morio, Karsch 1. 

Orobanche, Westhoff 12. 

Paderborn, Baruch 1; 2; 3; 4; 6; 758; 
9, 10; 11; 12; 13. 

Paderbörnerland, Reiss 1. 

Peridermium pini, Landois 53. 

Peziza aurantia, Kolbe 1. 

Pflanzennamen (plattdeutsche), Holt- 
mann 5 — Landois 9 — Wagen- 
feld 1. 

Pflanzenschutz, Koenen 1. 

Phallus, A. Karsch 11 — Landois 8. 

Phänologie, Koenen 54, 55. 

Pilze, Baruch 6; 8; 9; 10; 11; Brink- 


mann 1; 2 — Flechtheim 1 — Holt- 


mann 13 — Koenen 45 — Lindau 
2; 3 — Meschede 2; 9; 10; 12 — 
Wilms sen. 29. 
Pilze (aufbewahren), A. Karsch 4. 
Pinus silvestris, Landois -53. 
Plantago maior, Landois 37. 
Platanthera Custoriana, Westhoff 1. 
Polypodium vulgare, Koenen 34. 
Polyporus, Wilms sen. 13. 
Polyporus hispidus, Koenen 52. 
Polystichum eristatum, Tosse 1. 
Polystichum Filix mas, Wilms sen. 38. 
Potamogeton plantagineus, Beckhaus 2. 
Potentilla fragariastrum, Westhoff 3. 


'Primula-Bastard, Koenen 17. 


Primula elatior, Koenen 57. 

Primula officinalis, Reeker 4. 

Provinzial-Herbarium, Beckhaus 3; 6; 
9; 12; 14 — Koenen 8; 27 — 
Wilms sen. 9; 16; 21; 32; 37. 

Pulsatilla, A. Karsch 6. 

Ranunculus hederaceus, A. Karsch 9. 

Reiss, Beckhaus 16. 

Reliktenmoose, Brockhausen 7. 

Rheine, Brockhausen 3; 4 — Westhoff 7. 

Rhizomorpha subterranea, Nahrwold 1. 

Rhytisma acerinum, Meschede 15. 

Roggen, Schulz 2. 


Rosen, Beckhaus 17. 


Rubus, Utsch 1; 2; 3; 4; 5; 6; 7. 
Ruhbrtal, Meschede 8 — Wesemann 1. 


Salix aurita, Koenen 10. 
Salzuflen, Brandes 1. 
Sartorius, Beckhaus 16. 
Sassenberg, Wilms jun. 3. 


[4 


Sauerland, Grimme 1 — Hirth 1. 


Schemmann, Beckhaus 16. 
Schwermetallpflanzen, Schulz 6. 
Secale cornutum, Landois 26. 
Siegen, Wilms sen. 35. 
Sisymbrium Columnae, Koenen 3. 


Sisymbrium pannonicum, Wilms sen. 35. 
Sisyrinchium anceps, Wilms sen. 34. 


Soest, Winter 1. 

Soest (Kreis), Holtmann 1. 
Spiranthes autumnalis, Karsch 2. 
Staphylaea pinnata, Westhoff 2. 
Stechpalme, Westhoff 14; 16. 
Steinbruch, Beckhaus 16. 


. Steveder Venn, Landois 7. 


Süskenbruch, v. Spiessen 1. 


Symphytum oficinale, Meschede 4. 


Talsperren, Koenen 50. 
Taraxacum, Wilms sen. 5. 


Taraxacum officinale, Landois 54. 


Tecklenburg, Borgstette 2. 
Teratologie, Hirth 2. 


| 'Wallhecken, Schuster 1; 2; 4. 0 
Warendorf, A. Karsch 0 Wilms; jun. 3. ) 


Thebihn, A. Karsch 8 ES ala 1, 
Thesium intermedium, Gele MN 
Tilia platyphyllos, A. Karsch ER RE 
Trapa natans, Brandes 1 — Meschede 
13 — Wilms sn... ei 
Trifolium repens, Meschede | 
Tulipa siwestris, Wilms sen. 1. 
Ulex europaeus, A. Karsch 5. 
Utsch, Beckhaus 16. je 
Utsch f, Reeker 2. 
Vaccinium Myrtillus, Landois 1 
Vallisneria spiralis, Baruch 7. 
Vergrünung, Meschede 7. 
Vicia villosa, Westhoff 13, 
Vinnen, Brandes 1 
Viscum album, Koenen 41 - — Bu n 


u 


Warendorf (Kreis), Holtmann 1. 
Warstein, Wiemeyer I. 
Wassernuß, Meschede 13. 
Wattenscheid, Nahrwold 1. 
Weizen, Schulz 1. 
Werse, Koenen 43. 
Wesel, Landois 47. 
Wiedenbrück (Kreis), Holtmann I. 
Wilms +, Landois 3 Ma 
Witten, Wilms sen. 12. | # 
Wolbeck, Holtmann 1; 6 — Meschede k L 
/ % 


ER. " Inhalts-Ubersicht 
e is 43. Jahresberichts der Botanischen Sektion. 


. 


m Abhandlungen. 
w Schulz, ‚Prof. Dr. Aug., Die Anfänge der floristischen Erforschung _ 
= Westfalens 
RR: Derselbe, Franz srnekinek 2: lenken. Re ndere A Ploriet der 
Bi ; Münsterlandes . 
# Brockhausen, brot... Vegetationsbilder aus dan Umgegend von 
% Rheine. FT: 


| Bi: Göppner, A., Aus der Flora von Hatzfeld 

ie Schwier, H., Beobachtungen über das Vorkommen Ed die Foriien 
| “ von Ranunculus polyanthemus L. und R. nemorosus DC. auf 
der Weserkette 

E Göp ppner, A., Galeopsis Shihedeene Bee in lelen 

iR ‚Höppner, H., Die Utricularien Westfalens. (Mit einer Tafel im Text.) 
'$ — Mit einer Nachschrift von O. Koenen > 

Koenen, O., Mitteilungen über die Pflanzenwelt des wostfälischen 
IR Gebietes. II 


'3 Brockhansen, Prof. H., Eryolögische Beiträge, aus Westfalen } 
Sc hulz, Prof. Dr. Aug.., Dar zu der Abhandlung über „Die a 
der floristischen Erforschung Westfalens“ 


B: Koenen, O., Die Literatur über die Pflanzenwelt Westfalens aus en 


E Jahre 1914 
Derselbe, Verfasser- Sn Bachrenieehne. | zu Adern. J hrecbarichien 


. 1—40 der Botanischen Sektion des Westfälischen Provinzial- 
4 Vereins 1872—1911/12 . 


H 


u; £ are 


es 


FI 
= 
= eg E E 
* = 


48. J a bericht 


SE" 
ne 


Be er € RE 


h der 
v  Zoologischen Sektion 
Fa des 


| _ Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft 


und Kunst | 
für das Rechnungsjahr 1914/15. 
Be 5 Vom 
Ber: Sekretär der Sektion 


IE Otto Koenen. 


Vorstandsmitglieder für 1914/15. 


1. In Münster ansässige: 


|  Reeker, Dr. H., Leiter des Prov.-Museums für Naturkunde [Sektions- 
| Direktor] (+ 4. VI. 15). 

| Koenen, O., Gerichts-Assessor [Sektions-Sekretär]. 

 Honert, B., Provinzial-Rentmeister [Sektions-Rendant] (f 6. II. 15). 

| Borggreve, H. Apotheker [Sektions-Bibliothekar]. 

| Koch, Rud., Rentner.- 

5 Schlautmann, Dr. J., Medizinalrat, Kreisarzt. 

 Stempell, Dr. W., o. 5. Professor der Zoologie. 


- Privatdozent für Zoologie. 
Ullrich, C., Tierarzt und Schlachthof-Direktor (7 5. XI. 14). 


| 2. Auswärtige Beiräte: 
| Adolph, Dr. E., Professor in Elberfeld. 

| Hornschuh, Professor in Dortmund. 

| Kolbe, Prof. H. J., Kustos am Kgl. Zoolog. Museum in Berlin. 
| Meyer, Prof. F., Direktor des Realgymnasiums in Oberhausen. 

] Renne, Oberförster a. D., Dülmen (f 15. VIL. 15). 

| Schuster, F., Regierungs- und Geheimer Forstrat in Bromberg. 


m 


| Thienemann, Dr. Aug., Biologe an der Landwirtschaftl. Versuchsstation und 


N 
2 \ IT u 
Bee 
Rechnunssabllage “ Be | 


der Kasse der Zoologischen Sektion für das Jahr‘ 19115. 


Einnahmen: m 
Bestand aus dem Vorjahre' .. ...........0..2...2, 222300, 23 Mr | 
Beiträge der Mitgliedar')‘. ' ... 2 uva su. 22.5 ante 23 MTE10% 


Zusammen . . . 328, 33 Mir 


} 


Ausgaben: 


Drucksachen (Jahresbericht, Sonderdrucke) . . . 2. 22... 103,00 Mk. | 
Zeitungsanzeigen... er. A 0 0 I Eee = 
Porto, Botenlohn usw. ..°. . 0. nun 2.3 205 Ve 


Zusammen . . . 151,50 Mk. E: 

Summe der Einnahmen». :.... %.. 2 ua Dee 328,33 Mk. -E 
Summe .der ‚Ausgaben... . 11 „UlS2L 2 2.2 2 0 Pre » 
Bleibt Bestand . . . 176,83 Mk. 

Münster i. W., den 31. März 1915. gel 2 
Rud. Koch. 


Bericht über das Vereinsjahr 1914/15. 
Der größte Teil des Geschäftsjahres fiel in die Zeit des Krieges, der in 3 | 


erheblicher Weise seinen Einfluß auf die Vereinstätigkeit geltend machte. Da | 


verschiedene der in Münster wohnenden Mitglieder, die regelmäßige Besucher A 
der Sitzungen waren, sogleich zu den Fahnen eilten, und andere eine erhebliche | 
Mehrarbeit in ihrem Berufe zu leisten hatten, so fielen die monatlichen 
Sitzungen seit dem Juli 1914 aus. Damit fehlte ein wichtiges Bindeglied im 7 
Leben und in der Tätigkeit der Sektion. Auch die Mitteilungen, die sonst | 
regelmäßig zur Bekanntgabe in den Sitzungen von auswärts einliefen, ver- 
siegten teilweise, besonders als im Laufe des Winters ein größerer Teil der 
auswärtigen Mitglieder zum Heeresdienst herangezogen wurde. 


Aber noch weit stärker als der Krieg griff der Tod in das Leben der | 
Sektion ein. Am 5. Dezember 1914 wurde der 
Schlachthofdirektor Carl Ullrich, 


als er nach Beendigung seines Dienstes seine Wohnung aufsuchen wollte, von 
einem Schlaganfalle betroffen und verstarb nach kurzer Zeit. 


!) Die eingegangenen Mitgliederbeiträge sind zum größten Teile schon in 
der Rechnungsablage des Vorjahres enthalten, die bis zum 31. Mai 1914 reicht. 


ee ven Schlachthof in Münster. ‚Mit einem bedeutenden Wissen in 


er a die Jake Sektion trat Ullrich im Jahre 1893 als Mitglied 

ein. "Im Jahre 1897 wurde er in den Vorstand der Sektion gewählt, dem er 
hie zu seinem Tode angehörte. Ullrich war eines der treuesten Mitglieder 
der Sektion und ein regelmäßiger Besucher der Sitzungen. Häufig nahm er 
_ hier Gelegenheit, bemerkenswerte. Präparate vorzuführen von Krankheits- 
% erscheinungen und Mißbildungen der verschiedensten Art bei unseren Schlacht- 
_ tieren, Präparate, die später dem Westf. Provinzial-Museum für Naturkunde 
_ einverleibt wurden und die einen wertvollen Teil der Sammlungen des Mu- 
_ seums ausmachen. In klarer, auch dem Laien verständlicher Weise wußte er 
die Präparate zu erläutern, sodaß es für jeden Anwesenden ein Genuß war, 
& seinen Worten zu lauschen. Auch mancherlei Beiträge über die Torch 
% "Münsters und seiner Umgebung bot er in den Sitzungen, die ihn als fein- 
I  Sinnigen Beobachter der heimischen Natur zeigten. 


Be Am 23. Januar 1915 erreichte uns die zweite Trauerkunde, der 
| , Kaufmann Wilhelm Pollack, - 


| eines der ältesten Mitglieder der Sektion, war nach mehrwöchiger Krankheit 

| verschieden. Pollacks Bedeutung für die Sektion und das Provinzial- 

I | Brian liegt in seiner Tätigkeit als Lepidopterologe. Seine im Museum 
_ aufbewahrte, reichhaltige Schmetterlingssammlung, in der besonders auch die 

% sonst weniger beachteten Kleinschmetterlinge der Heimat gut vertreten sind, 

| ist für wissenschaftliche Arbeiten über die Schmetterlinge Westfalens von 
| hervorragendem Werte.t) 


h ' Kaum hatte sich die Erde über dem Grabe Pollacks geschlossen, da 
traf uns ein neuer, herber Verlust. Am 6. Februar 1915 starb nach kurzem. 
 Krankenlager der 


Provinzialrentmeister Bernhard Honert. 


| Ein pflichttreuer, gewissenhafter Beamter, ein lauterer Charakter, ein liebens- 
 würdiger Mensch ist mit ihm dahingegangen. Trotz seiner 63 Jahre hatte. 


‚sich Honert_ sogleich bei Ausbruch des Krieges der Militärverwaltung zur 


A Verfügung gestellt und tat seit der Zeit als Offizier der Postzensur Dienst. 
Mitglied der Zoologischen Sektion war Honert seit dem Jahre 1891. 


| In der Hauptversammlung am 1. Juni 1894 wurde er zum Sektions-Rendanten- 


| gewählt und bis zu seinem Tode, mehr als 20 Jahre lang, verwaltete er 


ı die Kassengeschäfte mit Gewissenhaftigkeit und Pünktlichkeit: An den 


1) Vergl. den Nachruf auf $. 119 dieses Berichtes. 


A ch stand im 57. Lebensjahre. Seit dem 1. April 1886 verwaltete. 


u: r- ° M 
An . Yr 3% ah IN 
. he N . Ve ler“ Da A , 
110 u 5,‘ 
ET RE 
x DR TAG ro 


Sitzungen der Sektion nahm er mit großer Regelmäßigkeit teil, Br nur 

dringende Gründe konnten ihn vom Erscheinen abhalten. Obwohl Honert 
auf naturwissenschaftlichem Gebiete Laie war, so hatte er sich doch durch o0 
eifriges Lesen und vielfache Beobachtungen auf Ausflügen und Reisen ein 
reiches Wissen erworben. Den Vorträgen in den Sitzungen folgte er Ste 
mit-regem Interesse, und er nahm häufig Gelegenheit, bei den sich ergebenden 
Aussprachen das Wort zu ergreifen und seine Erfahrungen und FSU EeE 
mitzuteilen. — 


Im März 1915, als mich ein kurzer Urlaub während eines Transportes 
in die Heimat führte, suchte ich auf meinem ersten Gange meinen Freund a 
Dr. Reeker im Provinzial-Museum auf, mit dem ich mancherlei Sektions- 
‚angelegenheiten zu besprechen hatte. Voll Trauer gedachten wir da auch der | 
verstorbenen Mitglieder, und er warf die Frage auf: Wer wird der Nächste | 
aus unserem Kreise sein? — Wenn Reeker in den letzten Jahren auch sehr 
seiner Gesundheit leben mußte, so ahnten wir beide damals doch nicht, 
daß er selbst es sein werde, der uns so bald schon — am 4. Juni 1915 — | 
‚entrissen würde. | 


Mit Reeker hat die Sektion einen schweren Verlust erlitten, sie hat BE 
an ihm mehr als ihren Vorsitzenden verloren.!) Reeker war es, der die | 
Jahre hindurch die Tradition aufrecht erhielt an die Zeiten Landois’, dem | 
das Provinzial-Museum seine Entstehung, die Zoologische Sektion ihre: Blüte | 
verdankt. — 


In den letzten Jahren sind die Lücken in den Reihen der älteren Mit- 
‚glieder der Sektion immer größer geworden, leider sind nicht alle durch I 
junge Kräfte ausgefüllt, sodaß schon seit fast einem Jahrzehnt der Mitglieder- | 
bestand, wenn auch langsam, so doch beständig sinkt. Dabei stellt die Er- | 
forschung der westfälischen Fauna stets neue Aufgaben, vor allem soweit die 
bislang ziemlich vernachlässigte niedere Tierwelt in Frage kommt. Zudem fordert | 
die immer schneller voranschreitende Umgestaltung der Ödländereien der Provinz | 
‚gebieterisch die baldige Inangriffnahme ihrer faunistischen Bearbeitung. An ! 
die Mitglieder ergeht daher die dringende Bitte, nicht nur mitzuarbeiten an 
den Aufgaben der Sektion, sondern auch in Bekanntenkreisen neue Kräfte | 
für unsere Sache zu werben, damit der ehrenvolle Platz, den sich die Zoolo- 
gische Sektion in Westfalen und weit über die Grenzen der Heimat hinaus 
durch ihre Tätigkeit und ihre Veröffentlichungen erworben hat, ihr dauernd 
erhalten bleibe. 


Brüssel, den 1. Juli 1915. 


Otto Koenen. 


‘) Ein eingehender Nachruf findet sich auf S. 116--118 dieses Berichtes, 


a en 


; Er k Berieht über die Sitzungen. 


Es fanden im Berichtsjahre aus den oben schon dargelegten Gründen 
' nur zwei Sitzungen statt. Im folgenden teilen wir das Wichtigere aus den 
_ Verhandlungen mit.!) 


= ® Sitzung am 1. Mai 1914. 


u 1. Herr Dr. H. Reeker sprach über die Fortpflanzung und Ent- 
wicklung des Aales auf Grund neuer Forschungen. Bereits 1904 und 1905 
hatte man zwischen Island und England in über 1000 Meter tiefem Wasser 
 Aallarven gefangen. Schon damals hatte der dänische Forscher Joh. Schmidt 
daraus den Schluß gezogen, daß alle Aale, die in der Nordsee, Ostsee und im 


Norwegischen Nordmeere leben, aus dem Atlantischen Ozean stammen müßten. 
Auf den dänischen Forschungsfahrten der nächsten Jahre fand er dann die 


j ältesten Larven nächst der Küste, die jüngsten am weitesten seewärts; die 


j Larven werden durchaus über den großen Tiefen geboren, weitab von der 


Küste. Die darauf folgenden Untersuchungen im Mittelmeer drängten Schmidt 
zu der Ansicht, daß der Flußaal im Mittelmeer überhaupt nicht laiche. Alle 
dort gefundenen Larven waren nämlich schon 60—84 Millimeter lang; dabei 
wurden sie ausschließlich im westlichen Becken, also nur im Wasser atlan- 
tischen Ursprungs, gefangen; endlich waren sie im äußersten Westen am zahl- 


5 "reichsten und nächst Gibraltar am kleinsten (60—65 Millimeter). Kleine, 


40—50 Millimeter lange Larven wurden nur westlich von Gibraltar gefunden. 


Das Oberflächenwasser zwischen Spanien und Marokko strömt zu allen Jahres- 
zeiten ostwärts und schwemmt die Aallarven ins Mittelmeer. — Das Ver- 


breitungsgebiet unseres Flußaals geht nicht über die Kanaren hinaus. Seine 
- Laichplätze befinden sich im zentralen nordatlantischen Ozean ehe den 


. Azoren und den Bermudas. 


Für die praktische Fischerei erhebt Schmidt zwei Forderungen: 1. mög- 


 liehst viele der zum Laichen ins Meer ziehenden Aale zu fangen, da sie niemals 


aus‘ dem Ozean wiederkehren; 2. mit den gewaltigen Mengen der an 
den atlantischen Küsten erscheinenden Jungaale die Binnengewässer zu 
besetzen. — Der deutsche Seefischereiverein hat den letzten Weg schon seit 
1908 beschritten. 


2. Herr Dr. Reeker erörterte sodann die Anpassung der Kuckucks- 

. eier. In der Familie der Kuckucke huldigt eine ganze Reihe von Arten — 
auch unser einheimischer — dem Brutparasitismus, d. h. die Weibchen legen 
‚Ihre Eier in die Nester anderer Vogelarten ab und überlassen diesen die Brut- 


pflege. Vielfach gleichen nun die Eier der parasitischen Kuckucke in Fär-, 
j bung und Zeichnung auffällig den Eiern der mit ihnen bedachten Vögel. So 


!) Die wissenschaftliche Verantwortung für die nachfolgenden Mitteilungen 


| a und Abhandlungen fällt lediglich den Herren Verfassern zu. Koenen. 


\ 


befinden sich auch die Eier unseres Einheneeiken Koch in. ee. 
Anpassung an die seiner Pflegeeltern. Dieser Prozeß beruht darauf, daß von. R: 


den Pflegeeltern die ihren Eiern unähnlichen Kuckuckseier weit öfters zurück- 


gewiesen werden als die ähnlichen. Daher stirbt der Stamm von Kuckucken, f. 
welcher unangepaßte Eier legt, allmählich aus. Verlangsamt wird dieser 
Anpassungsprozeß durch die mangelnde Fähigkeit der bevorzugten Pflege- “4 
eltern, fremde Eier zu erkennen. Nach den langjährigen Beobachtungen 


Bakers an indischen Kuckucksarten besitzen die verschiedenen Pflegeeltern 


für die Größenverhältnisse der Eier augenscheinlich kein Unterscheidungs- ; f 


vermögen, wogegen viele Tiere durch Abweichungen in der Färbung auf- 


merksam und mißtrauisch werden. Der Ausleseprozeß ist bei einzelnen 


Gattungen bereits soweit vollendet, daß sie nur noch völlig he. 
Eier legen. 

3. Herr H. Borggreve sprach über Zuchtversuche bei Eisbären. 
(Vergl. den selbständigen Aufsatz Seite 120—121 dieses Berichtes.) 


4. Herr Schlachthofdirektor Ullrich erläuterte einige Präparate, E 


darunter ein zweiköpfiges Kätzchen (Geschenkgeber Metzgermeister Heinr. 


Dienring) und ein Lederstück vom Rücken eines Rindes, das von Dassel- 


fliegenlarven durchlöchert war. 


Hauptversammlung und Sitzung am 26. Juni 1914. 


1. Die satzungsgemäß aus dem Vorstande ausscheidenden Mitglieder, 
nämlich die Herren Reeker, Koenen, Schlautmann, Ullrich von den 
einheimischen, Meyer, Kenne und Schuster von den auswärtigen, wurden 
durch Zuruf wiedergewählt. 

2. Herr Dr. Reeker besprach die wichtigsten biologischen Ur- 
sachen der Landflucht nach einer Abhandlung von Dr. Alb. Reibmayr. 
— In der anschließenden Aussprache betonte Herr Medizinalrat Schlaut- 


mann, daß bei uns auf dem Lande die lufthygienischen Verhältnisse keines- A 


wegs so günstig liegen, wie der Verfasser annimmt. 


3. Herr H. Borggreve hielt einen Vortrag über die Frage: . 


„Warum nehmen viele Arten von Schmetterlingen in den kulti- 
vierten Gegenden, besonders in der Nähe größerer Städte, mehr und 
mehr ab?“ Diese Frage wäre im großen und ganzen wohl schnell mit der 
Antwort abgetan: „Weil diesen Arten mehr und mehr die zu ihrem Leben 
notwendigen Bedingungen entzogen werden.“ Es dürfte sich jedoch wohl 
lohnen, der Begründung dieser kurzen Antwort etwas näher zu treten und 
dieselbe unter Zugrundelegung der Lebensbedingungen einzelner für uns am 
meisten inbetracht kommender Arten genauer zu beleuchten. 

Als nach der Eiszeit die Flora in den mitteleuropäischen Ländern 
erwachte und sich immer weiter nordwärts ausbreitete, da zogen auch die 
buntbeschwingten Kinder der Sonne heran. Der überwiegend größte Teil 
unserer heutigen Schmetterlinge soll nach Hofmann von Nordasien her einge- 


wandert sein, da die Alpen den afrikanischen Vettern von Süden her Einhalt 
be geboten. Aber auch die griechisch-kleinasiatische Fauna ist mit manchen 
- Arten, besonders in Süddeutschland und Frankreich, vertreten. Und wo die 
Kinder Floras lockend erglühten, da umgaukelte ihre Blüten vom Honig 
_ naschend der Schmetterling. Ihm folgte aber auch das große Heer seiner 
R Feinde, wie insektenfressende Säugetiere und Vögel, Tausende von Arten der 
- Schlupfwespen, Raupenfliegen, Ameisen, Bakterien usw. Doch sie alle 
_ vermochten seine Reihen wohl arg zu lichten, aber ihn dank seiner großen 
- Vermehrungsfähigkeit nicht auszurotten. Mit der stetig fortschreitenden Kultur 
' und der planmäßigen Ausnutzung des Bodens jedoch, besonders in der 


Nähe der Städte, werden ihm die bisherigen Lebensbedingungen allmählich 
entzogen. 


Wie häufig hört man heute von älteren Herren sagen: „Was gab es 
doch in unserer Jugend eine Menge von schönen Schmetterlingen, während 
man heute solche kaum noch auf seinen Spaziergängen antrifft.“ — Und sie 
haben wohl recht; viele unserer farbenprächtigen Falter, wie Admiral, Schwalben- 
Schwanz, Pfauenauge, Schillerfalter, Eisvogel, Fuchs und wie sie alle heißen, 
- sind unbedingt in der Abnahme begriffen. ; 


Aber gedenken wir dieser vergangenen Zeiten auch einmal in anderer 
Weise. Wie üppig blühte Wiese und Feld, wie prangten die Blumen an 
Waldesrand und Rain. Heute ziehen sich wogende Kornfelder über unabseh- 
bare Strecken hin, und auf blumenlosen Weiden grast das stattliche Vieh. 
‚Wo nicht die Schlote großer Industrien qualmen und durch ihren Rauch die 
Flora und Fauna ganzer Landstriche vernichten, wird fast alles Land unter 
_ den Pflug genommen, der Wald wird gelichtet, Moore und Sümpfe werden 
| trocken gelegt und große Heideflächen kultiviert, um Getreide anzubauen. 
Durch Zusatz ätzender Chemikalien wird dem Boden die größte Ertragfähig- 
| keit abgerungen.” Nutzlose Blumen sind Unkraut, welche Nahrung entziehen 
| und möglichst vernichtet werden müssen. Hecken und Böschungen werden 
| durch das so beliebte Abbrennen von Gräsern und Gestrüpp gereinigt, und 


um die Städte ziehen sich die sorgsam gepflegten Gemüsekulturen und 
Obstgärten. 


' Nach der Vegetation aber richtet sich die Verbreitung des Schmetter- 
| lings, da besonders seine Raupe auf bestimmte Pflanzen angewiesen ist. Vor 
allem gilt dieses für die sogen. monophagen Raupen, während die polyphagen 
nicht so wählerisch in ihrer Nahrung sind. Nur Chausseegräben, Eisenbahn- 
böschungen, Waldränder, Fluß- und Kanalufer bieten unseren Freunden noch 
einiges Fortkommen. 


Da haben wir, um die Reihe zu eröffnen, das allen Kindern bekannte 
‚ Tagpfauenauge, welches uns so [oft nach seiner Überwinterung, von den 
erwärmenden Strahlen der Sonne erweckt, als erster Frühlingsbote erfreut. 
Seine Raupe lebt meist gesellig auf Brennesseln, welche in verlorenen Winkeln, 
am Waldessaum und auf Schutthaufen wuchern. Mehr und mehr verschwindet 
die dem Menschen so unwillkommene Pflanze und mit ihr unser Schmetterling. 


Ur. ui Au. Ar Fi, FR ı . 
AED RL BEE re a a in 
RW 7 ed er et N 
* Zw! ? - er , Pa “ 
i DARAN. A NFTEE IR 
114 \ Ba a .% EN Di 
: ü N 
’ +... 4 y A 
| a 
tar u 4 >> 


Ähnliche Standorte hat die vom Landmann so scharf verfolgte Distel, an wel- 
cher der Distelfalter seine Eier ablegt. Nicht selten wurden von diesem 
Falter auf Wanderung befindliche Schwärme beobachtet, welche zur Eiablage 
die Gegend verlassen mußten, um die ihren Raupen zusagenden Pflanzen auf- 
zusuchen. Distel und Nessel liefern aber noch verschiedenen bekannten Fal- 
tern, wie Admiral, Kleinem Fuchs u. a., willkommene Nahrung, während 
Perlmutterfalter und Kaisermantel mehr Violaceen zur Ablage ihrer Eier auf- 


suchen. Schachbrett und Ochsenauge bevorzugen wieder Gräser, während der p 


schöne Aurorafalter, welcher in hiesiger Gegend an der Gasseler Stiege noch 


recht häufig vorkommt, Wiesenschaumkraut und Kresse, und die Goldene Acht 0 


besonders Wicken für ihre Raupe verlangt. Hier handelt es sich meist um 
Wiesenpflanzen, welche mit den Gräsern schon früh in der Blüte der Sense 
des Landmanns zum Opfer fallen; denn manche Wiese soll bald nochmaligen 
Ertrag bringen, oder das schon ungeduldig brüllende Vieh aufnehmen. Viele 
der in Entwicklung befindlichen Raupen und Puppen finden hierbei einen 
frühzeitigen Tod. 


Stattliche Reihen von Pappeln und Birken umsäumten vor Jahren noch 


Chausseen und Wege, welche dem verhältnismäßig noch häufig anzutreffenden 
_ Trauermantel und den Ordensbändern Nahrung und Zuflucht gewährten. 


Heute sind auch diese Reihen stark gelichtet, und Obstbäume sind an ihre | 


Stelle getreten, deren Früchte wohl den Schmetterling mit ihrem Safte er- 
freuen, die aber seiner Raupe keine Nahrung geben können. Dem Eisvogel 
und Schillerfalter fehlt der schattige Wald mit Espe und Salweide, wo Wald- 
rebe und Geisblatt wuchern. 


Und wie steht es mit den Schwärmern, deren Verpuppung und Um- 
wandlung meist unter der Erde vor sich geht? Totenkopf, Wein- und 
Oleanderschwärmer sind wohl nur seltene Gäste, welche sich zu uns vom 
Süden verfliegen. Aber manche dieser schnell beflügelten Schmetterlinge sind 
auch bei uns heimisch, so das Abendpfauenauge, Linden- und Pappel- 
schwärmer. Während diese über Nahrungsmangel wohl weniger zu klagen 
haben, wird dem Windenschwärmer das Leben schon schwerer gemacht, was 
auch sein seltenes Auftreten erklärt. Aber auch die Raupen beziehungsweise 
Puppen dieser Schwärmer werden bei ihrer Umwandlung nicht immer die 
erwünschte Ruhe finden, und was Maulwürfen, Laufkäfern und Ameisen glück- 
lich entgeht, wird nur zu leicht bej der steten Bearbeitung des Bodens von 
seiten des Menschen eine willkommene Beute für Amsel und Sperling. 


Alles, was nun über die Abnahme der Schmetterlinge infolge der Ver- 
nichtung der Futterpflanzen und der Veränderung der ganzen Kulturverhält- 
nisse gesagt wurde, wird bestätigt durch das keineswegs verminderte Auf- 
treten derjenigen Arten, welche unsere Pflanzungen heimsuchen. Trotz bei- 
spielloser Verfolgung von seiten des Menschen ist es nicht gelungen, den 
ungeheueren Schädigungen Einhalt zu tun. Klebegürtel gegen den Frost- 
spanner, die verschiedensten Fangapparate für den Traubenwickler, den als 
Heu- oder Sauerwurm bekannten Schädiger der Weinberge, haben ihre Scharen 


ES nicht. Me neena zu lichten vermocht. Nonne und Prozessionsspinner vernichten 
RS wie bisher große Bestände, und auf dem Felde streckt wie früher der Kohl 
seine entblätterten Stengel beschwörend zum Himmel herauf, denn der Kohl- 
> 'weißling ist auch heute noch kein seltener Gast in Garten und Feld. Dahin- 
gegen scheint der Baumweißling, wohl infolge des Vogelschutzes und der 
Vernichtung der leicht erkennbaren Raupengespinnste, augenblicklich weniger 
| stark aufzutreten. 


vs Ja, groß ist der Schaden, welcher von manchen Schmetterlingen unseren 
1 Kulturen zugefügt wird, und ihre Verfolgung ist nur zu berechtigt. Abgesehen 
- vom Seidenspinner können wir wohl überhaupt keinen Vertreter der ganzen 
Gesellschaft als direkt nützlich ansprechen. Aber auch sie erfüllen ihre 
. Aufgabe im Haushalte der Natur auf ihre Weise. Viele besorgen z. B. die 
Bestäubuug der Blüten, und so manche erfreuen unser Auge durch ihre 
schillernde Pracht. Schade wäre es, wenn gerade diese schönen Arten unserm 
Gesichtskreise dauernd entzogen würden. Daher wurde auch schon der Ge- 


| danke angeregt, einige besonders hübsche und weniger schädliche Arten 
| künstlich zu züchten und in größeren Mengen stetig neu auszusetzen, um die 
] verwaisten Fluren wieder zu beleben. So soll in London ein derartiges Unter- 
| nehmen bestehen, dessen Erfolge mir trotz großer Mühe unbekannt geblieben 


sind. Aber es wird auch dort auf dauernden Erfolg wohl ebensowenig zu 

rechnen. sein, wie bei den Versuchen in Stuttgart, wo man das große Nacht- 
pfauenauge heimisch zu machen suchte; denn abgesehen vom Klima bedingen 
] im wesentlichen Vegetation und Gedeihen der Futterpflanze das Leben des 
| Schmetterlings. 


rd: en 77 VE 3 Ai I 
* a ra FERN ia 
> ‚u. 5 . Dr a 


Dr. Hermann Reeker }. 
Mit einem Bildnisse des Verstorbenen. 


Am Morgen des 4. Juni 1915 erreichte uns die Trauerkunde von dem 
Dahinscheiden Dr. Hermann Reekers, des langjährigen Vorsitzenden der. 
Zoologischen Sektion und Leiters des Westfälischen Provinzial-Museums für 
Naturkunde. 

Hermann Lorenz Johann Reeker wurde am 10. Juni 1865 ın 
Münster als Sohn des Provinzial-Steuersekretärs Hermann Reeker und dessen 
Ehefrau Marie geb. Brüning geboren. Nachdem er 3 Jahre lang die Lamberti- 
Volksschule besucht hatte, kam er Herbst 1874 auf das Gymnasium Paulinum 
in Münster, das er Ostern 1883 mit dem Zeugnis der Reife verlies. Im Sommer- 
Semester desselben Jahres wurde er bei der mathematisch-naturwissenschaft- 
lichen Abteilung der philosophischen Fakultät der — damaligen — Königl. 
Akademie zu Münster immatrikuliert. Er studierte hier 11 Semester lang die 
gesamten Naturwissenschaften, hauptsächlich Zoologie. Im November 1888 
erkrankte er äußerst heftig an Lungen-Tuberkulose, im Mai 1889 schwächten 
wochenlang fast täglich wiederkehrende Lungenblutungen seine Gesundheit 
in höchstem Maße. Dennoch erholte er sich dank seiner zähen Natur all- 
mählich wieder, sodaß er Ostern 1890 als Privatassistent bei dem Professor 
der Zoologie Dr. H. Landois in Münster eintreten konnte. Am 1. Januar 
1897, nach Westhoffs Tode, wurde er etatsmäßiger Assistent für Zoologie 
an der Akademie und zugleich Kustos am Provinzial-Museum für Naturkunde 
in Münster. 

Im Jahre 1898 bestand er seine Doktorprüfung mit dem Prädikate 
magna cum laude. Seine Inaugural-Dissertation führt den Titel: „Beiträge zur 
Cyklopie“.!) Sie zerfällt in zwei Teile; im ersten Teile behandelt er die bisherigen 
Untersuchungen über die Formen und Ursachen der Cyklopie, einer Mißbil- 
dung des menschlichen und tierischen Körpers, deren am meisten auffallendes . 
Merkmal in dem Zusammenfließen beider Augenhöhlen bezw. Augäpfel besteht. 
Im zweiten Teile beschreibt er eingehend fünf noch nicht behandelte Fälle 
von Cyklopie beim Menschen; zwei von diesen sind auf der Tafel abgebildet. 

Am 29. Januar 1905 starb Professor Landois. Reeker übernahm nun 
die Leitung des Provinzial-Museums für Naturkunde, und zwar zunächst ver- 
tretungsweise, bis im Februar 1907 seine feste Anstellung durch die Provinzial- 
Verwaltung erfolgte. Für den Posten des Museums-Leiters war Reeker, der 
sich seit dem Beginn seiner Studienzeit mit der Natur Westfalens beschäftigt 
hatte und in den verschiedensten Teilen der Provinz persönliche Beziehungen 
zu naturwissenschaftlich interessierten Personen besaß, besonders geeignet. 

In seinem Amte entfaltete er eine überaus eifrige Tätigkeit. Das Provin- 
zial-Museum für Naturkunde beherbergte anfänglich in seinen Räumen nicht 
nur die von der Zoologischen, Anthropologischen und Botanischen Sektion des 


!) Münster i. W. 1898, Druck der Theissingschen Buchhandlung, 28 S. mit 
1 Tafel, 8. 


117 

| Westfälischen Provinzial-Vereins geschaffenen Sammlungen, sondern auch zahl- 
| reiche Altertums- und Kunstgegenstände, die nach Fertigstellung des Landes- 
museums im Jahre 1908 in dieses überführt wurden. Hierdurch wurden 
mehrere Räume. im Museum frei, und Reeker konnte nun die bisher sehr 
zusammengedrängte anthropologische und zoologische Sammlung übersicht- 
licher aufstellen, die botanischen Sammlungen, die zum Teil in Kellerräumen 


stellung der Bibliothek, die sich bis dahin ebenfalls im Keller befand, in ge- 
eigneten Räumen sorgen. Diese Arbeiten nahmen in den ersten Jahren 
Reekers volle Kraft in Anspruch. 


Im Jahre 1908 erwuchs Reeker noch eine neue Aufgabe, als die zoolo- 
gischen Sammlungen des verstorbenen Fürsten Leopold Salm-Salm zu 
} Anholt dem Museum überwiesen wurden. Zunächst galt es in Anholt die 
Verpackung der Sammlungen für den Versand nach Münster zu leiten und 
zu überwachen, eine umfangreiche und zeitraubende Arbeit, füllten doch die 
Sammlungsgegenstände mehrere Eisenbahnwagen. Die Inventarisierung und 
Ordnung dieser Sammlungen nahm während der folgenden Jahre einen erheb- 
‚lichen Teil von Reekers Zeit in Anspruch; er konnte sie zum großen Teile 
vollenden. 


Dabei vernachlässigte Reeker auch die heimatkundlichen Sammlungen 
des Museums nicht. Eine durchgreifende Neuordnung der anthropologisch- 
ethnographischen Sammlung wurde schon vor mehreren Jahren beendet. Dann 
wandte sich Reekers Sorge den zoologischen Sammlungen zu. Die Schau- 
sammlung der Säugetiere und Vögel erfuhr eine gründliche Durcharbeitung, 
alles wurde sachgemäß desinfiziert, viele Präparate wurden neu aufgestellt 
und fast alle Schilder wurden erneuert. In der Sammlung der Reptilien, 
Amphibien und Fische mußten gleichfalls manche Präparate und ihre Be- 
zeichnung erneuert werden; außerdem wurden in dieser Abteilung eine Anzahl 
biologischer Präparate neu beschafft. Unendlich mühsam war die Durchsicht 
der umfangreichen Insektensammlungen, die ebenfalls sorgfältig desinfiziert 
werden mußten. Reekers Gemahlin lieh die Jahre hindurch bei dieser Arbeit 
dem Gatten ihre hilfreiche Hand. Eine Sammlung niederer Tiere war bei 
1 Reekers Dienstantritt im Museum kaum vorhanden. Hier sorgte er durch 
I die Beschaffung von Präparaten, und etlichen Wandbildern mit erklärendem 
Text für die Ausfüllung der größten Lücken. Die Bearbeitung der zoologischen 
Sammlung hoffte Reeker bis auf die regelmäßige Durchsicht und Erweiterung 
noch in diesem oder im kommenden Jahre zu vollenden, um dann der bisher 
stets vernachlässigten, sehr wertvollen Pflanzensammlung des Museums seine 
Aufmerksamkeit zuwenden zu können — da entriß ihn der Tod mitten aus 
seinem Schaffen. | 


Ebenso wie im Museum trat Reeker Landois’ Vermächtnis auch in 
der Zoologischen, Anthropologischen und Botanischen Sektion des West- 
fälischen Provinzial-Vereins für Wissenschatt und Kunst an, die ihn, der bis 
dahin Sekretär dieser Sektionen war, nach Landois’ Tode zu ihrem Vor- 


untergebracht waren, in einem großen Saale vereinigen, und für die Neuauf- 


sitzenden wählten. Die regelmäßigen monatlichen Sitzungen der vereinigten 
Sektionen, die sich fast immer eines guten Besuches erfreuten, fanden nun 
stets unter Reekers Vorsitz statt. Durch klare, lichtvolle Referate und Vor- 
träge wußte er sie zu beleben und für jeden Teilnehmer interessant zu gestalten. 
Fast 20 Jahre lang gab er auch die Jahresberichte der Zoologischen Sektion 
heraus, von 1896—1908 außerdem die der Botanischen Sektion, und leistete so 
ein gutes Stück Arbeit im Dienste der naturwissenschaftlichen Forschung der 
Heimatprovinz. 

Dem Westfälischen Verein für Vogelschutz, Geflügel- und Singvögelzucht, 
der Eigentümer des Westfälischen Zoologischen Gartens zu Münster ist, gehörte 
Reeker seit 1901 als Vorstandsmitglied an; mehrere Jahre versah er hier 
den verantwortungsvollen Posten des Rechnungsführers. Für den Ausbau und 
die Entwicklung des Gartens zeigte er bis an sein Ende reges Interesse. 
Im Ornis, Verein für Geflügelzucht und Tierschutz, war er seit 1905 ständiges 
Vorstandsmitglied und Dezernent für Tierschutz. Seit Gründung des Zoolo- 
gischen Vereins für Rheinland und Westfalen im September 1907 gehörte er 
auch diesem Verein als Vorstandsmitglied, und zwar als}2. Vorsitzender, an. 


Auch den Naturschutzbestrebungen in der Provinz wandte er seine - 
Aufmerksamkeit zu. Seit der Gründung des Komitees für Naturdenkmalpflege 
gehörte er diesem als Mitglied an, in den letzten Jahren war er Geschäfts- 
führer des Komitees. Wenn er in dieser Stellung nur wenig für die Erhal- 
tung der gefährdeten Naturdenkmale der Provinz leisten konnte, so lag das 
nicht an seinem guten Willen, sondern an dem Mangel an verfügbaren 
Mitteln, den er verschiedentlich recht lebhaft bedauerte. 


Als Schriftsteller ist Reeker außerordentlich tätig gewesen. Seit 
1897 bearbeitete er die Fortschritte der Zoologie für Professor Wildermanns 
Jahrbuch der Naturwissenschaften. In den folgenden Jahren, bis zu seiner 
festen Anstellung als Leiter des Museums, schrieb er zahlreiche Aufsätze und 
Referate für Zeitschriften und die Beiblätter größerer Tageszeitungen. Regel- 
mäßige Beiträge lieferte er für „Die Natur“, „Naturwissenschaftliche Wochen- 
schrift“, „Natur und Haus“, „Zoologischer Garten“, „Wald und Feld“ u. a. 
Auch die Jahresberichte der Zoologischen Sektion, denen er in den letzten 
Jahren neben den Berichten in dem Jahrbuche der Naturwissenschaften sein 
Hauptaugenmerk zuwandte, enthalten zahlreiche Referate und Mitteilungen 
aus Reekers Feder. 

An Reekers Grab trauern seine treue Lebensgefährtin und eine große 
Zahl Freunde. Alle, die dem Verblichenen amtlich oder freundschaftlich nahe- 
standen und seine vorbildliche Pflichttreue .im Berufsleben, seine lautere 
Denkweise, seine Wahrheitsliebe und seine Herzensgüte gekannt haben, werden 
ihm für immer ein treues Gedenken bewahren. 


Rud. Koch. 


Wilhelm Pollack ?. 


Am 23. Januar 1915 verschied nach sechswöchigem Kranksein unser 
Sektionsmitglied der Kaufmann Wilhelm Pollack. 

Wilhelm Pollack wurde am 11. Oktober 1853 als Sohn des Kaufmanns 
€. W. Pollack in Münster geboren. Nachdem er das Gymnasium Paulinum 
‚bis zur Obersekunda besucht hatte, trat er in das elterliche Geschäft ein, das 
er später mit seinem Bruder selbst übernahm. . 


Pollacks Neigung für zoologische und botanische Studien zeigte sich 
schon in seinen Knabenjahren, er brachte bereits während seiner Gymnasial- 
zeit eine ansehnliche Schmetterlingssammlung und ein umfangreiches Her- 
barium zusammen. Dieser Lieblingsbeschäftigung mit der Natur ist Pollack 
bis an sein Lebensende treu geblieben. Jahrzehnte lang sammelte er mit 
Feuereifer die Schmetterlinge der Heimat, züchtete viele seltene ausländische 
Arten und brachte dabei auch eine sehr umfangreiche Sammlung der von den 
meisten Sammlern vernachlässigten Kleinschmetterlinge zusammen. In den 
letzten Jahren machte er große Reisen nach Spanien, Marokko, Tunis, den 
Kanarischen Inseln und Ceylon und durchquerte auf einer Gesellschaftsreise 
Indien. Auf all diesen Reisen bereicherte er sein vielseitiges Wissen in 
hohem Maße. 


Der Zoologischen (und auch der Botanischen) Sektion gehörte Pollack 
schon sehr früh als Mitglied an. Mit Eifer und Hingabe, aber ohne selbst 
hervorzutreten, beteiligte er sich an den Arbeiten der Sektion. Schon zu 
Lebzeiten schenkte er ihr in uneigennütziger Weise seine groß angelegte 
Schmetterlingssammlung, die jetzt im Provinzial-Museum für Naturkunde auf- 
gestellt ist. Bei der großen Anzahl von Belegen und seltenen Stücken aus 
‚der Heimat ist diese Sammlung für Lepidopterologen eine Fundgrube für 
wissenschaftliche Arbeiten über die Schmetterlinge Westfalens. 

Seine selbstlose Hilfsbereitschaft in jeder Beziehung sicherte Pollack 
Liebe und Wertschätzung in den weitesten Kreisen der Heimat, insbesondere 
in seiner Vaterstadt. Seine zahlreichen Freunde und Bekannten werden ihm 
ein treues Andenken über das Grab hinaus bewahren. 


Rud. Koch. 


120 


Zuchtversuche bei Eisbären in der 
Gefangenschaft. 
Von H. Borggreve-Münster. 


Die am 9. April 1914 zum ersten Mal eingetretene Brunst der Eisbären 
unseres Gartens und die damit verbundene Hoffnung auf ein freudiges 
Familienereignis im Bärenzwinger veranlaßt mich zu einigen Mitteilungen 
über Zuchtversuche und die Ergebnisse derselben bei Eisbären in der Gefan- 
genschaft. 

Im allgemeinen kommen die Eisbären im Zwinger nur selten zur Be- 
gattung, und noch seltener sind Junge in der Gefangenschaft groß gezogen 
worden. Es mag dieses zum großen Teil daran liegen, daß in den meisten 
Gärten keine zueinander passenden und von Jugend auf aneinander ge- 
wöhnten Tiere vorhanden sind, oder, daß diesen keine geräumigen und ihnen 
zusagenden Gelasse mit Wasserbassin zur Verfügung stehen. Ältere Tiere 
zusammenzubringen bleibt stets ein gewagtes Unternehmen. Mit unseren 
beiden prächtigen Exemplaren, die bekanntlich das Ergebnis einer Lotterie 
sind, haben wir Glück gehabt. Sie stammen von der Tierhandlung Jul. 
Mohr in Ulm, sind jetzt etwa 6 Jahre alt und haben die ersten Bedingungen 
zur Fortpflanzung in einer starken, 14 Tage dauernden Brunst bereits erfüllt. 

Über Zuchtversuche und Zuchterfolge bei Eisbären durch Carl Hagen- 
beck habe ich bisher nichts gehört, wohl aber hat sein Bruder, Wilhelm 
Hagenbeck, und dessen Sohn, welche Seiner Zeit größere Gruppen von un- 
gefähr 80 dressierten Bären vorführten, Junge gezogen. Über Zuchtergebnisse 
in Tiergärten liegen nur aus Stockholm genauere Berichte vor. Es sind dort 
von einem Paar 14 Junge gezogen worden; der Direktor des Gartens, Alarik 
Behm, schreibt hierüber im Zoologischen Beobachter (1909) etwa folgendes: 
Ein Paar Eisbären, geboren 1889, paarte sich zum ersten Mal im April 1895 
(also mit 6 Jahren). Seitdem sind diesem Paare 14 Junge entsprossen, und 
zwar etwa alle 2 Jahre 2 Stück, wie eine beigegebene Tafel mit Geburts- 
daten genauer angibt. Die Jungen wurden meist Mitte bis Ende November, 
nur einmal am 2. Dezember, geworfen, während die Brunstzeit stets im April 
eintrat und ungefähr 14 Tage dauerte. Die Kleinen sind 4 Wochen lang 
blind und nicht größer als starke Ratten. Sie quieken wie junge Schwein- 
chen, und die Mutter ist ihnen beim Säugen in der Weise behilflich, daß sie 
sich setzt und die Kleinen mit den Vorderpranken emporhebt. Mit 6 Wochen 
haben sie die Größe eines Dachses. — Von diesen Jungen sind einige ein- 
gegangen; zwei wurden sofort nach der Geburt vom Vater aufgefressen. Das- 
selbe Schicksal ereilte ein junges Weibchen von einem Jahr und 7 Monaten, 


welches zu seinem Vater in den Käfig gelassen wurde. Ein anderes Tier 


starb an einer Roggenähre, welche durch die Schnautze in die Lunge ein- 
drang, und noch ein weiteres wurde von der Mutter in allzu großer Sorgfalt 
erdrückt. Die übrigen sind mit Ausnahme von zwei Stück, welche noch jetzt 
im Garten leben, ins Ausland verkauft. 


121 


Wie schon gesagt, sind tage meines Wissens die einzigen vorliegen- 
den Berichte über Zuchtergebnisse bei Eisbären in der Gefangenschaft. Da- 
gegen sind Bastarde von Braunen Bären und Eisbären in Stuttgart und 
in Halle a. d. Saale gezogen worden, über die ich schon früher berichtet habe. 
Auch Herr Professor Landois verfolgte den Gedanken, indem er eine 
Eisbärin mit Braunen Bären zusammensetzte, hatte aber keinen Erfolg damit. 
Die Tragezeit der Eisbären dauert etwa 7!/, Monate; in der Wildnis 

zieht sich die Bärin am Schlusse dieser Zeit in ein Schneelager zurück. Wir 
würden demnach Ende November mit dem erhofften Zuwachs zu rechnen 
haben, und da uns passende Räume im neuen Bärenzwinger zur Verfügung 
stehen, wären alle Vorbedingungen für ein glückliches Gelingen gegeben.') 


1) Am 6. Dezember 1914 wurden zwei Junge geworfen, die gut entwickelt 
waren. Sie wurden schon bald nach der Geburt von der Mutter getötet und an- 
gefressen. Für ein passendes Lager war leider nicht genügend gesorgt worden. 


Die Vogelwelt des Schloßgartens in Münster. 
Von Rudolph Koch-Münster. 


Der Schloßgarten im westlichen Teile der Stadt Münster wurde an der 
Stelle der vom Fürstbischof Bernard von Galen im Jahre 1661 erbauten 
 Paulsburg angelegt; einschließlich des Wassergrabens hat er eine Größe von 
rund 10 Hektar. Mit seinem prächtigen Baumbestand bietet er den Vögeln 
aller Art in reichem Maße geeignete Wohnstätten. Die alten Lindenbäume 
der inneren Promenade zeigen infolge des Alters zahlreiche Höhlen und 
Löcher und bieten den Höhlenbrütern die denkbar günstigste Stätte zur 
Anlage ihrer Nester. Im botanischen Garten, der inmitten des Schloßgartens 
gelegen ist, sind es die vielen dichten Sträucher und Gebüsche, darunter 
‘zahlreiche Nadelhölzer, einzeln und in Gruppen stehend, welche Drosseln und 
andere unserer herrlichen Sänger zum bleibenden. Aufenthalt einladen. An 
Wasser fehlt es ebenfalls nicht, der große Teich im botanischen Garten und 
der :breite Wassergraben, der den Schloßgarten umsäumt, sind von Wasser- 
hühnern, Rohrsängern, Eisvögeln und anderen Arten belebt. Der Schloß- 
park ist mithin ein Eldorado für unsere Vogelwelt. 
Aus dem nachstehenden Verzeichnis der Vogelarten ersieht der Leser, 
einer wie großen Zahl von Vögeln der Schloßgarten zum dauernden oder 
vorübergehenden Aufenthalt dient; namentlich der Bestand an Singvögeln 
in derartig groß, wie er kaum anderswo auf so kleinem Raume zu finden 
Bei den einzelnen Arten ist auch vermerkt, welche Veränderungen 
in er Vogelwelt im. Laufe der Jahre eingetreten sind. Die angestellten 
Beobachtungen erstrecken sich auf einen Zeitraum von beinahe 50 Jahren. 
Zweck dieser Veröffentlichung ist es, den gegenwärtigen Bestand an Vögeln 
festzulegen, damit an Hand dieser Liste in späteren Zeiten Vergleiche ge- 
zogen werden können. — 


1 & EI Aue‘ ec 4 ’ 
> ln ir DA A 


F .. hr SE NIE 122 & Br Fe 5% N . 
BR a Se ae 52. 
RL Die Nacktigtit Erithacus luseinia (L.), unser Aida a 


3 
‘im Schloßgarten immer noch in einiger Zahl vertreten, leider hat aber der x 1 
Bestand an Nachtigallen in den letzten Jahrzehnten ganz bedeutend abge- 
nommen. Diese Abnahme ist damit zu erklären, daß das dichte Unterholz 
und Gestrüpp entfernt ist und der Boden von Gras, Laub und Moos gesäubert f 


wird. Auf .diese Weise wird der Nachtigall und vielen Grasmücken die 
Nistgelegenheit entzogen. Man möge also an passenden Stellen wieder 
dichtes Unterholz anpflanzen, andernfalls wird in weiteren 25 Jahren die 
Nachtigall zur Seltenheit in unserem Parke geworden sein. 

Das Rotkehlchen, Erithacus rubeculus (L.), das durch sein lebhaftes, 
neugieriges und zutrauliches Wesen sich viele Freunde erworben hat, und 
uns durch seinen anmutigen, lieblichen Gesang oft schon in den Winter- 
monaten erfreut, ist im Schloßgarten als Brutvogel äußerst zahlreich. Wäh- 
rend es sonst im allgemeinen zu den Zugvögeln gehört, überwintern hier 
auch sehr viele Exemplare. 

Das Gartenrotschwänzchen, Auticilla phoenicurus (L.), erscheint 
meistens um die Mitte April; in unserem Park finden wir es in großer 
Menge. Die alten Bäume mit den vielen Höhlungen bieten dem Vögelchen . 
reichliche Nistgelegenheit. Gerne nimmt der Rotschwanz auch die ausge- 
hängten Nistkästen an. Diese Art fällt jedem Besucher durch seine hübsche 
Färbung: blendend weiße Stirn, schwarze Kehle und rostrote Brust und 
Schwanz, auf; auch der Gesang ist sehr hübsch. | e 

Das Hausrotschwänzchen, Ruticilla titys (L.), ist nicht so zahlreich 
wie die vorige Art, aber doch häufig; am Schloßgebäude, an den großen 
Gewächshäusern usw. findet es geeignete Nistplätze. Es erscheint früher als 3 
der Gartenrotschwanz und läßt sofort nach seiner Ankunft vom Dachfirst 
den eigentümlich kreischenden, mit Mühe hervorgestotterten Gesang ertönen. 

Die Heekenbraunelle, Accentor modularis (L.), einen im Münsterlande 
sehr häufigen Brutvogel, finden wir auch im Schloßgarten. Diese Art be- 
wohnt dichtes Gestrüpp und Hecken. Mausartig durchschlüpft der Vogel. 

dicht am und auf dem Boden das dichteste Buschwerk; durch sein erdfarbiges 
Ki. Gefieder ist er geschützt und dem Kundigen allein sichtbar. Nur wenn die 
Braunelle ihren nicht gerade hervorragenden, aber doch hübschen Gesang 
ertönen läßt, kommt sie aus ihrem Versteck hervor und setzt sich dann gerne 

auf eine freistehende Stange oder auf die Spitze eines Strauches. 

Die Schwarzdrossel, Turdus merula L., unser herrlicher Frühjahrs- 
sänger, ist im Schloßgarten in überaus großer Anzahl vorhanden. In früheren 
Zeiten war die Schwarzdrossel ein Bewohner der Wälder und ein überaus 
scheuer Vogel. Vor etwa 100 Jahren wurde sie landflüchtig und zog all- 
mählich in die Gärten und Parkanlagen der Dörfer und Städte. Hier bür- 
gerte sie sich vollständig ein und legte im Laufe der Zeit auch ihr scheues 
Wesen ab. 

Die Singdrossel, Turdus musicus L., unser prachtvoller Waldsänger, 
ist erst seit etwa 10 Jahren als Brutvogel im Schloßgarten erschienen; von 
Jahr zu Jahr hat sie sich vermehrt und bewohnt jetzt schon die benach- 


“ 
« 
R) 


> a 


b 4 i 
EuT 
Bet, ’ 


193 


E  barten. Gärten und Promenaden. Ebenso wie die Schwarzdrossel legt die 
_ Singdrossel in der Stadt ihr scheues Wesen bald ab und wird dem Menschen 
gegenüber zutraulich. Ohne Zweifel wird auch die Singdrossel in wenigen 
_ Jahrzehnten in der Stadt sich völlig eingebürgert haben; daß dann aber 
- Schwarzdrossel und Singdrossel sich verträglich Seganeinander verhalten 
' werden, möchte ich bezweifeln, denn wie mir scheint, zieht sich die Schwarz- 
7 drossel schon jetzt dort, wo sich die Singdrossel in den Gärten häuslich 
niedergelassen hat, mehr und mehr zurück. 


M- Von den anderen Drosselarten erscheinen auf dem Zuge öfter in grö- 
 geren Flügen die Weindrossel, Turdus iliacus L., und die Wacholder- 
 drossel, Turdus pilaris L., während ich die Ringdrossel, Turdus torquatus 
L., nur in ganz vereinzelten Fällen im Schloßgarten angetroffen habe. Die 
Misteldrossel, Turdus viscworus L., habe ich nur ein einziges Mal im. 
1: Winter gesehen. 

E: Von den Rohrsängern kommt nur der Teichrohrsänger, Acrocephalus 

streperus Vieill., im Schloßgarten vor. Diese Art bewohnt dichte Rohrbestände. 

j Als in früheren Jahren die Ufer des Schloßgrabens fast überall von dichtem 
| Rohr eingefaßt waren, fand sich dieser Vogel in großer Menge vor, und 
| überall erscholl von Anfang Mai ab hart und knarrend sein Gesang bezw. 
] sein Geschwätz. Seitdem das Rohr mehr und mehr verschwunden ist, 208 
sich der Rohrsänger zurück, aber er zeigte Anpassungsvermögen. Er suchte 
und fand im Schloßgarten und besonders im botanischen Garten passendes, 
1 dichtes Gebüsch mit vielen aufrechten, jungen Trieben, z. B. Syringen, Spiraeen 
] usw.; darin fühlt er sich heimisch und baut er den Trieben sein kunst- 
E yoltes Most, 


I Der Gartenspötter oder Spottvogel, Hypolais philomela (L.), ist als 
] Brutvogel im Schloßgarten in stattlicher Anzahl vertreten und gibt seinen RR 
aus vielen erborgten Vogelstimmen zusammengesetzten Gesang zum Besten. 
| Er verdient den Namen „Spottvogel“ mit vollem Recht, wird aber von jedem 
| Vogelliebhaber seines vollen, lauten und schönen Gesanges wegen sehr 

1 geschätzt. 

[#: Der Schwirrlaubvogel oder Waldlaubvogel, Phylloscopus sibilator 
(Behst.), ein Bewohner des Buchenwaldes, findet sich auch im Schloßgarten in 
einigen Pärchen. Meistens treibt er sich in den unteren Zweigen der 
Buchen umher. Durch seinen eigentümlichen. schwirrenden Gesang verrät er 
sich dem aufmerksamen Beobachter leicht. 


Der Weidenlaubvogel, Phylloscopus rufus (Bchst.), ist sehr zahlreich 

im Park vertreten. Gleich nach seiner Ankunft im zeitigen Frühjahr ertönt 

allerorten sein nur aus den Silben „Sirp, Särp, Sirp, Särp“ zusammengesetzter 

. Gesang. Das Nest baut diese Art wie alle Laubvögel am Boden, und zwar 

in Form einer Kugel mit seitlichem Eingang; der Weidenlaubvogel führt 
hier im Volksmunde daher den Namen „Backöfchen“. 


Auch der Fitislaubvogel, Phylloscopus trochilus (L.), ist im Schloß- 
garten häufig. Sein Gesang ist nicht hervorragend, aber den ganzen Tag, 


pr 


e- Pr 
ee 
er. % 
j N 
N 
1 % 


selbst bei schlechtestem Wetter, wenn alle Vögel schweigen, läßt diese R 
Art ihr Liedchen munter erschallen. 

Die Zaungrasmücke, Sylvia ceurruca (L.), ist auch in einigen Pärchen 
vertreten, Sie ist ein immer munteres Vögelchen und die kleinste Art un- 
serer Grasmücken. Beim Durchschlüpfen des dichtesten Gesträuches läßt sie. 
fortwährend ihr einfaches Liedchen mit der eigentümlich klappernden Schluß- 
strophe erklingen, das ihr der Namen „Klappergrasmücke“ eingetragen hat. 

Die Dorngrasmücke, Sylvia sylvia (L.), im allgemeinen wohl die häu- 
figste unserer Grasmücken, findet sich im Schloßgarten nur vereinzelt ein 
und ist nicht einmal alljährlich als Brutvogel in ihm zu finden. Diese Art 
liebt eben freiliegendes Gestrüpp, namentlich von Schwarz- und Weißdorn, 
und findet daher im Park nicht leicht eine ihr zusagende Nistgelegenheit. 

Die Schwarzköpfige Grasmücke oder das Schwarzplättchen, 
Sylvia atricapilla (L.), dieser herrliche Sänger, ist sehr zahlreich vertreten. 
Das Schwarzplättchen ist nächst der Nachtigall der hervorragendste Sänger 
unseres Schloßgartens. Der Gesang zeichnet sich durch Glockenreinheit und 
Klarheit des Tones aus und ist beinahe dem Nachtigallenschlag vorzuziehen. 

Die Gartengrasmücke, Sylvia simplex (Lath.), ebenfalls ein ganz 
hervorragender Sänger, ist nur in einigen Paaren im Schloßgarten zu finden. 
Der Gesang ist dem des Schwarzplättchens sehr ähnlich, aber doch nicht so 
rein und volltönend. 

Der Zaunkönig, Troglodytes troglodytes (L.), findet sich überaus zahl- 
reich im Schloßgarten. Ewig munter durchschlüpft er mit keckem Mute 
das dichteste Gestrüpp, macht seine tiefen Bücklinge und läßt sein liebliches, 
munteres und lautes Lied erschallen. Die Witterung mag heiß oder kalt 
sein, es mag regnen oder schneien, ihm ist alles gleich; selbst dem grimmig- 
sten Winter trotzt der „kleine Mann“ und umjubelt und umsingt des Menschen 
Haus, ein Bild a, Humors. 

Das Feuerköpfige Goldhähnchen, Regulus ignicapillus Temm., 
kommt alljährlich in dem einen oder anderen Paar als Brutvogel vor. Es 
bewohnt die hohen Rottannen, die in der Nähe des botanischen Instituts 
stehen, und die Koniferengruppe im botanischen Garten. Dahingegen kommt 
das Gelbköpfige Goldhähnchen, ARegulus regulus (L.), nur in den Winter- 
monaten vor und durchzieht dann in Gemeinschaft mit verschiedenen Meisen- 
arten oft zahlreich den Garten. 

4 Die Schwanzmeise, Aegithalus caudatus (L.), dieses allerliebste Vögel- 
chen, brütet nur in dem einen oder anderen Paare im Garten. Zur Winterzeit 
durchzieht diese Art jedoch in kleinen Trupps oder familienweise alltäglich 
die Parkanlagen. Dieses geschieht stets mit Hast und Eile; plötzlich sieht 
man sich von Schwanzmeisen umgeben, aber ebenso schnell ist auch die 

ganze Schar wieder verschwunden. | 

Die Kohlmeise, Parus maior L., und die Blaumeise, Parus coeru- 
leus L., sind beide wohl gleich zahlreich vertreten; sie finden in den vielen 
Höhlungen und Löchern der alten Bäume, dann aber auch in den zahlreich 
aufgehängten Nistkästen ein passendes Unterkommen für die Brut. Die 


125 


2 immer - — im Sommer in gleicher Weise wie im Winter — muntere Schar der 
 Meisen, die uns durch ihr hübsches Federkleid und ihr zutrauliches Wesen 
erfreuen, verdienen umsomehr den Schutz der Menschen, als sie durch das 
Vertilgen von Insekten usw. uns nur Nutzen bringen. 
| - Die Sumpfmeise, Parus palustris. L., kommt sbankalle häufig im 
 Schloßgarten vor. Als Brutplatz wählt sich diese Art meistens einen morschen 
_ Weiden- oder Erlenstamm und meißelt sich selbst mühevoll eine geräumige 
1 Bruthöhle. 
Die Haubenmeise, Parus cristatus L., und die Tannenmeise, 
Parus ater L., sind Bewohner unserer Kiefernwälder; sie kommen als Brut- 
' vögel nicht vor, durchstreifen aber im Winter ab und zu in Gesellschaft von 
anderen Meisen und von Goldhähnchen den Schloßgarten. 
Die Spechtmeise oder der®Kleiber, Sitta caesia Wolf, ist im Park 
1 ziemlich zahlreich vertreten und macht sich durch die laute Stimme, be- 
_ sonders im Frühjahr, jedem Besucher bemerkbar. Der muntere Vogel fällt 
| insbesondere durch die Art und Weise seines Kletterns auf. Wie die Spechte, 
aber stets mit dem Kopfe nach unten, sucht er die Baumstämme nach In- 
sekten und deren Brut ab. Im Herbst lebt er auch von harten Baumfrüchten 
(Haselnüssen, Bucheckern usw.), klemmt diese in eine Rindenspalte ein und 
hackt sie mit kräftigen Schnabelhieben, immer kopflings am Baume sich hal- 
tend, auf, um den Inhalt zu verzehren. Als Bruthöhle benutzt dieser Vogel 
eine Baumhöhle; ist die Öffnung zu groß, so verschmiert und verklebt der 
'Kleiber sie mit Lehmerde bis auf ein kleines, kreisrundes Loch, das eben 
groß genug ist, ihn durchschlüpfen zu lassen. 
Der Baumläufer, Certhia familiaris (L.), ist in unserem Gebiet sehr 
häufig. Spechtartig klettert er an den Baumstämmen in vertikaler Körper- 
haltung in gerader Richtung oder in Spiralen aufwärts und sucht jeden Riß 
der Rinde nach Insekten oder deren Brut ab; so kann man den kleinen 
Vogel tagtäglich, im Winter und im Sommer, beobachten. Sein Nest legt. 
er mit Vorliebe hinter einem abstehenden Splitter oder einem Rindenstück, in 
einer Spalte oder in einem Baumloch an. fr 
Von den Lerchen sieht man nur in seltenen Fällen zur Winterzeit eine 
Haubenlerche, Galerida eristata (L.), auf dem freien Platz hinter dem 
Schloß laufen. Alle anderen Lerchen meiden den Park. 
Der Baumpieper, Anthus trivialis (L.), ist in einzelnen Jahren in 
einem oder dem anderen Paare zu finden. Für die übrigen Pieperarten ist 
der Schloßgarten kein passendes Gebiet. 
Unsere hübsche Weiße Bachstelze, Motacilla alba L., finden wir im 
Schloßgarten in verschiedenen Paaren; ihre Brutplätze befinden sich an den 
Bauten im Schloßgarten und am Schloß selbst. 
Die Gebirgsbachstelze, Motacilla boarula L., war ursprünglich ein 
echter Gebirgsvogel. In früheren Jahren konnte man sie in unserer Gegend 
nur zur Winterzeit vereinzelt an der Aa oder der Werse usw. antrefien. Seitdem 
- ich vor 10 Jahren diese Art im Flußloch der Aa am Zoologischen Garten 
zum ersten Male brütend fand, hat sich der wunderschön gefärbte, zierliche 


Sy RT EEE 2 
an RAR 3" se dt ee = MH 
Y h 7 Er ra & “ NE fi. Me 1 
126 v j 3 Pe; be 


Vogel in beispiellos kurzer Zeit eingebürgert und ist jetzt an allen irgend- 
wie passenden Stellen, z. B. an allen Mühlenteichen und Bächen, zu finden. 
Auch unserem Schloßgarten fehlt die Gebirgsbachstelze nicht; sie brütet all- 
jährlich dort, öft weit entfernt vom Wasser, z. B. vor ein paar Jahren hinter 
dem Abfallrohr der Dachrinne am botanischen Institut. Anfang bis Mitte 
Mai ist die erste Brut flügge, im Juli die zweite Brut. 

Die Goldammer, Emberiza citrinella L., ist zur Winterzeit öfter in 
kleinen Flügen zu beobachten; als Brutvogel ist die Art selten, nur ganz 
vereinzelt brütet ein Paar im Garten. Von den übrigen Ammerarten habe 
ich nur die Rohrammer, Cynchramus schoeniclus (L.), ab und zu im Winter 
als Durchzügler einzeln oder in kleinen Trupps beobachtet. 


Der Kreuzschnabel, Loxia curvirostra L., ist von mir selbst nicht 
beobachtet worden. Nach Altum kam derselbe im Juni oder Juli 1866 in 
großen Scharen im Münsterlande vor und ist damals auch im Schloßgarten 
zahlreich aufgetreten. 

Der Gimpel oder Dompfaff, Pyrrhula pyrrhula europaea (Vieill.), ist 


vereinzelt Brutvogel im Schloßgarten; im Winter sieht man den schön ge- } 


färbten Vogel häufiger. 

Der Kernbeißer, Coccothraustes coccothraustes (L.), kommt alljährlich 
in ein bis drei Paaren brütend vor. Im Herbst und Winter ist der auffallend 
gefärbte, dickschnäblige Vogel häufiger; er sucht dann die holzigen, harten 
Früchte der Hainbuche usw. und zerknackt sie mit seinem überaus kräftigen 
Schnabel, um den Samen zu verzehren. 


Der kleine, muntere Girlitz, Serinus serinus (L.), der nächste Ver- 
wandte des wilden Kanarienvogels, ist erst seit 8 Jahren hier eingewandert. 
Früher bewohnte dieser Fink nur den Süden Europas, er hat sich aber in 
den letzten Jahrzehnten immer mehr nach Norden zu verbreitet. Bei Münster 
beobachtete ich das erste Stück im Jahre 1907 im Schloßgarten. Jetzt be- 
wohnt der Girlitz in verschiedenen Paaren nicht allein den Schloßgarten 
und namentlich den botanischen Garten, sondern er hat sich auch schon in 
der Umgegend von Jahr zu Jahr vermehrt. Ohne Zweifel wird das hübsche, 
lebhafte Vögelchen sich immer mehr ansiedeln. 


Der Erlenzeisig, Chrysomitris spinus (L.), besucht uns nur zur Winter- 
zeit, dann aber oft in großen Scharen. Er belebt bisweilen zu Hunderten 
die Erlen am Ufer des Schloßgrabens.. Die immer beweglichen Vögelchen, 
die ununterbrochen nach Meisenart an den dünnsten Zweigen und den 
Früchten herumklettern und an diesen baumeln, bieten ein interessantes Bild 
aus dem Vogelleben. 


Der Stieglitz oder Distelfink, Carduelis carduelis (L.), ist mit 
seinen herrlichen Farben wohl der buntscheckigste Singvogel, der zahlreich 
den Schloßgarten bewohnt. Sein Nest baut er meistens hoch, oft befindet 
es sich 10 m und höher. Wunderbar hübsch ist es, eine Schar Distelfinken 
im botanischen Garten zu beobachten, wie sie in den verschiedensten Stellun- 
sen an den Fruchtköpfen der Disteln, Kletten usw. baumeln und die Samen 


'  ausklauben; bei dem immerwährenden Hin- und Herfliegen ähneln sie 
buntfarbigen Schmetterlingen. 
Der Birkenzeisig, Acanthis linaria (L.), wandert aus seiner hochnor- 
* _dischen Heimat in einzelnen Jahren südwärts und besucht dann oft zu Tau- 
f senden auch unseren Schloßgarten, um sich an dem Samen der vielen Birken 
und Erlen gütlich zu tun. Sein Erscheinen ist. aber sehr unregelmäßig, es 
können Jahre vergehen, bevor sich die oft äußerst zahlreichen Scharen 
einstellen. 
Der Buchfink, Fringilla coelebs L., ist in ungemein großer Anzahl 
im Schloßgarten vorhanden und trägt als unermüdlicher Sänger viel zur Be- 
lebung des Parkes bei. Sein Gesang, der zwar nur aus einem einfachen, 
aber laut schallenden, schmetternden Schlag besteht, ertönt schon — anfangs 
schüchtern und leise vorgetragen — in den ersten Tagen des Februar. 
Sobald die Sonne etwas mehr Kraft erhält, erschallt von allen Zweigen das 
muntere Lied des Finken und verkündet uns, daß der Frühling nicht mehr 
fern ist; es erinnert mich stets an das schöne „Finkenlied* von J. Sturm: 

„Nichts Fröhlicher’s als Finkenschlag 

Im grünen Buchenwald, 

Der schmetternd hell am Frühlingstag 

Von hundert Zweigen schallt. 

Und wer die schöne Welt durchzieht, 

Mit Sorgen nicht bepackt, 

Dem schlägt ein flottes Finkenlied 

Zum Marsch den rechten Takt.“ 
Der Bergfink, Fringilla montifringilla L., bewohnt den Norden Europas; 
er erscheint nur im Winter in mehr oder minder großen Scharen in unserer 
Gegend und fällt dann oft in großen Flügen in den Rene Samen ein, um 

den Boden nach Bucheckern und Sämereien abzusuchen. 

Der Grünfink, Ligurinus chloris (L.), ist. im Schloßgarten ein häufiger 
Brutvogel, dessen minderwertigen Gesang man überall vernimmt. 
Der Haussperling, Passer domesticus (L.), dieser „Allerweltsgassen- 
junge“, ist natürlich auch im Schloßgarten vertreten; er brütet an den ver- 
schiedenen Gebäuden des Gartens und am Schloß. 
Der Feldsperling, Passer montanus (L.), der kleinere Vetter des Haus- 
spatzen, ist im Schloßgarten ebenfalls häufig; er hat sich in den zahlreich auf- 
gehängten Nistkästen häuslich niedergelassen. 
Der Star, Sturnus vulgaris L., bewohnt den Schloßgarten in zahl- 
reichen Paaren; er legt sein Nest in Baumlöchern und verlassenen Specht- 
höhlen, ferner in den Nistkästen an. Beim Star finden wir dieselbe Wan- 
derung aus den Wäldern in die Städte wie bei der Schwarzdrossel und jetzt 
in letzter Zeit auch bei der Singdrossel.: Nach Altum siedelten sich die 
Stare um 1826—28 in Münster an. Das Abholzen der Wälder und der damit 
verbundene Mangel an Bruthöhlen hat den Star wohl in erster Linie ge- 
zwungen, sein Heim anderswo aufzuschlagen. Freuen wir uns, daß wir den 
munteren Sänger und nützlichen Vogel jetzt so zahlreich besitzen. 


. ’ "2 
geh Kr 


Der Pirol oder die Goldamsel, Orioins oriolus (L.), dieser Draeer 


Vogel, der auch durch seinen wohltönenden Ruf Wald und Park belebt, war 
in früheren Jahren immer in einem Paar als Brutvogel vertreten. In dn 
letzten Jahren machen sich im Frühjahr wohl auf kurze Zeit einige Pirole 
bemerkbar, zum Nestbau schreiten sie indes nicht. Überhaupt scheint auch 
anderswo eine Abnahme des Pirols stattzufinden. 


Der Eichelhäher, Garrulus glandarius (L.), durchstreift namentlich im 
Herbst und Winter tagtäglich den Schloßgarten. Auch als Brutvogel siedelt 
sich fast alljährlich ein Paar hier an und baut dann in der Regel in der 
Koniferengruppe im botanischen Garten sein Nest. 


Der Tannenhäher, Nucifraga caryocatactes macrorhyncha (C.L. Brehm), 
verläßt in einzelnen Jahren seine sibirische Heimat und besucht in großer 
Zahl ganz Deutschland. Dann mag er ohne Zweifel auch den Schloßgarten 
durchstreifen; ich hatte nur ein einziges Mal, im November 1890, Gelegenheit, 
ein Stück im Garten zu beobachten. 

Die Elster, Pica pica (L.), nistete früher fast stets in einem oder dem 
anderen Paar in den äußersten Spitzen der hohen Bäume. In den letzten 
Jahren war dies nicht mehr der Fall, wohl aber sieht man im Winter Saul 
die Elster im Garten. 

Die Dohle, Lycus monedula (L.), war früher in der Stadt Münster sehr 
zahlreich, der Bestand hat aber bedeutend abgenommen. Die Kirchtürme . 
wurden von großen Scharen belebt, die dort ihre Brutplätze fanden. Abends 
zogen große Schwärme aus der Stadt heraus, um in den naheliegenden Wäl- 
dern zu übernachten. Vor langen Jahren brütete das eine oder andere Paar 
auch am Schloß, aber diese sind gleichfalls verschwunden, Im Schloßgarten 
sieht man nur noch im Herbst und Winter zwischen den vielen Krähen 
Dohlen in einiger Zahl. | | 

Die Rabenkrähe, Corvus corone L.. ist vom Herbst bis zum Frühjahr 
ein sehr häufiger Gast im Schloßgarten; das eine oder andere Paar schreitet 
auch auf den hohen Bäumen zur Brut. 

Die Nebelkrähe, Corvus cornix L., brütet in unserer Gegend nicht; 
zur Winterzeit kommt sie aber ebenfalls häufig im Schloßgarten vor. 

Die Saatkrähe, Corvus frugilegus L., ist gleichfalls nur im Winter 
im Schloßpark vertreten, aber weniger zahlreich als die vorige Art. 

Der Große Würger, Lanius excubitor L., ist vereinzelt zur Winterzeit 
im Schloßgarten von mir beobachtet; häufig ist derselbe indes nicht. 

Den Rotrückigen Würger, Lanius collurio L., habe ich als Brut- 
vogel im Schloßgarten selbst noch nicht festgestellt, wohl aber habe ich ihn 
in unmittelbarer Nähe, in der Gärtnerei Tewes, noch im diesem Jahre (1915) 
brütend beobachtet. 

Der Graue Fliegenschnäpper, Muscicapa grisola L., ein Sommer- 
vogel, welcher selten vor Mai erscheint, ist auch im Park vertreten. Seine 
Nistplätze findet er an den verschiedenen Gebäuden im Schloßgarten und 
auch am Schloß selbst. 


+, 5 Der- Trauerfli egenschn äpper; Miscigane atricapilla L., dieser 
_ hübsch schwarz-weiß gezeichnete Vogel, erscheint in der Regel um die Mitte 
des April. Er ist ein eigentümlich unstäter Gast, welcher in einzelnen Jahren 
$ Ankorst zahlreich erscheint, in den nächsten Jahren aber kaum in einem Paare 


N und singende Vogel alljährlich wenigstens in ein oder zwei Paaren; es sind 
| mir aber auch Jahre erinnerlich, wo sicher 25 Paare dort brüteten. 

Der Seidenschwanz, Bombycilla garrula (L.), ein hochnordischer Vogel, 
erscheint nur unregelmäßig als Wintergast in Deutschland. Im Winter 
1913/14 fand eine derartige Wanderung aus dem hohen Norden statt, und 
der Seidenschwanz. war auch im Schloßgarten zu Gast. Hier konnte ich 
'J wochenlang tagtäglich Gesellschaften dieser schönen Vögel beobachten, welche 


- Gartens plünderten. Einen wunderbaren Anblick gewährte es, eine Schar 
' dieser prachtvollen Vögel in einem mit den prächtigen Früchten übervoll 
‚ hängenden Kirschapfelbaume zu beobachten. Die Schar besuchte jeden Tag 
'J| diesen Baum, bis die letzte Frucht verzehrt war. 
Die Rauchschwalbe, Hirundo rustica L., findet im S Schlebeanten 
keine passenden Nistplätze; sie ist daher als Brutvogel nicht anzutreffen, 
| sonst aber alltäglich zu beobachten. 
| Die Hausschwalbe, Chelidon urbica (L.), nistete früher am Schloß- 
gebäude sehr zahlreich. Bei einer gründlichen Reinigung und Erneuerung 
j des Mauerwerks wurden die Nester entfernt; infolgedessen mied die Schwalbe 
die ungastliche Stätte. 
7% (Die Uferschwalbe, Olivicola riparia (L.), ist durch ihre erdgraue Fär- 
bung und die geringere Größe von den anderen Schwalbenarten leicht zu 
unterscheiden. Auf dem Durchzuge im Frühjahr ist sie in Gesellschaft von 
_ Rauch- und Hausschwalben über der Wasserfläche des Schloßgrabens fliegend 
I öfter zu beobachten. 
Der Mauersegler, Oypselus apus (L.), dieser Segler der Lüfte, ist von 
Mai bis August im Schloßgarten fliegend anzutreffen. Seine Brut bringt er 
] unter dem Dach des Schloßgebäudes, wo sich manche passende Niststelle 
für ihn findet, ungestört hoch. 
‚Der prachtvolle Wiedehopf, Upupa epops (L.), welcher überall leider 
] sehr in der Abnahme begriffen ist, weil in unserer Gegend die Wallhecken 
"mit den uralten Eichenknubben, in deren zahlreichen Höhlen und Löchern 
er seine Brutstätte fand, immer mehr ausgerottet werden, ist im Schloßgarten 
‚ nicht heimisch. Ich habe indes zweimal im Frühjahr eg auf dem 
- Durchzuge dort beobachtet. 
Der Eisvogel, Alcedo ispida L., wohl unstreitig einer En schönsten 
- deutschen Vögel, ist auch an unserm Schloßgraben nicht selten. In ein- 
| zelnen Jahren habe ich ihn in einer Uferwand brütend gefunden. Meistens 
ist er allerdings nur als Gast von etwa Ende Juli bis April zu bemerken. 
‚Still sitzt der Fischer auf einem über dem Wasser hängenden Ast oder einem 
"Pfahl, um auf seine Beute, kleine Fische und Wasserinsekten, zu lauern. 


‚zu finden ist. Im Schloßgarten nistet der immer unruhige und laut lockende 


_ eifrig die vielen beerentragenden Sträucher und Bäume des bötanischen 


ß 
gi * De ia 
a 


Te Wen « 2 .. 
Fuel TE IRET ä B:+R: wre 0 FAN! Dr RUE 
“an PART Br Di 17 


RE ec: je BR j : IR =; RE: Er 


Bei Annäherung eines Menschen streicht er ab und sucht mit RE nE 
Flügelschlägen, blitzschnell dicht über die "Wasserfläche streichend, einen 
anderen, ungestörten Platz. Beim Fliegen kommt die wunderbare Färbung. 
der Oberseite des Vogels zur vollen Geltung; im ‘Fluge ra er auch stets 
seine schrille Stimme hören. 

Von den Spechten, den Zimmerleuten des Waldes, ist der Grün- 
specht, Picus viridis L., wohl alljährlich in einem Paare als Brutvogel im 
Garten anzutreffen, wo er den Besuchern durch seine helle, lachende Stimme 
auffällt. Seine Bruthöhle legt er meistens- recht hoch in den alten Bäumen an. 

Der Große Buntspecht, Dendrocopus maior (L.), ist ebenfalls fast in 
jedem Jahre als Brutvogel im Schloßgarten zu finden. Im Winter streichen die # 
Buntspechte weiter umher und sind dann wohl mal zahlreicher dort vertreten. 

Der Kleine Buntspecht, Dendrocopus minor (L.), dieser niedliche 
Specht von kaum Sperlingsgröße, brütet hier alljährlich. Die Art nistet in 
der Regel recht hoch, bis zu 10 m und höher, doch fand ich einst im Schloß- 
garten ein Pärchen kaum 4 m hoch in einer alten, morschen Erle, wo ich 
Gelegenheit fand, die Vögel beim Nestbau genauestens zu beobachten. 

Der Wendehals, Jynx torquilla L., dieser Sommervogel, erscheint gegen 
Mitte April und bewohnt unregelmäßig in ein oder zwei Paaren den Schloß- | 
park. In einzelnen Jahren vermißt man den sonderbaren, ruhigen Vogel, u 
welcher den Besuchern durch sein lautes, „gäth, gäth, gäth“ klingendes 
Schreien auffällt. Dank seinem ruhigen Verhalten und seiner grauen, rin- 
denartigen Färbung ist der Schreier sehr schwer aufzufinden. Sein Nest 
legt er in Baumlöchern an und benutzt dafür mit Vorliebe verlassene 
Spechthöhlen. 

Der Kuckuck, Cuculus canorus L., ist alljährlich in einem Paar im 
Schloßgarten vertreten. Der Kuckuck verlangt ein großes Revier; das Paar. 
durchstreift denn auch die benachbarten großen Gärten, den Neuplatz, die 
Promenaden, den Zoologischen Garten usw. Seine Eier legt er nach meinen 4 
Beobachtungen mit Vorliebe in die Nester des Rotkehlchens und des Teich- 7 
rohrsängers. 3 

Der hübsche Turmfalk, Cerchneis tinnunculus (L.), ist jetzt ‚nur noch 
als Durchstreifer des Gartens zu finden. Vor 40 Jahren horstete ein Paar 
in der stärksten Buche des Parkes, die leider vor einigen Jahren dem Sturm # 
zum Opfer gefallen ist. 4 

Der Lerchenfalk, Falco subbuteo L., ist ab und zu zur Sommerzeit 4 
zu bemerken. Ich beobachtete mehrfach, wie der gewandte Flieger am 
Schloß eine Hausschwalbe im Fluge fing. Ein Freund von mir hatte Ge- 
legenheit, einen Lerchenfalken zu beobachten, der in der Dämmerung eine 
große Fledermaus schlug. 

Der Wanderfalk, Falco peregrinus Tunst., durchstreift in einzelnen 
Fällen im Herbst und Winter den Park. Vor langen Jahren wurde einmal 
ein Wanderfalk im Schloßgarten erlegt. 

Der Sperber, Accipiter nisus (L.), kommt als Brutvogel glücklicherweise s 
nicht vor, er würde sonst unter dem Bestande unserer herrlichen Sänger bald ® 


i® uhren. nr Herbst- und Winterzeit durchstreift d der Räuber tagtäglich zum 
Schrecken der kleinen Vögel den Garten und holt sich dort seine Mahlzeit. 

- Der Mäusebussard, Buteo buteo (L.), ist ab und zu in der Winterzeit 
von mir im Schloßgarten als Durchstreifer beobachtet. 

Von den Eulenarten ist der Waldkauz, Syrnium aluco (L.), ein stän- 
diger Bewohner des Schloßparkes, der allährlich darin brütet. Abends er- 
‚schallt sein Ruf „Kliwitt, Kliwitt“ und sein „Huhuhuhu“; aus dem Zoologi- 
schen Garten antworten dann die in Gefangenschaft gehaltenen Waldkauze, 


I die regelmäßig abends von den freilebenden Artgenossen besucht werden. 


Die Stimme des Steinkauzes, Athene noctua (Retz.), hört man abends 
] auch wohl des öfteren im Schloßgarten, ich glaube aber kaum, daß er dort 
brütet. 

Er Die Schleiereule, Strix flammea L., läßt des Abends oft ihren hei- 


# seren, schnarchenden Lockruf vernehmen. Ich vermute, daß sie auf dem 
1 Dachboden des Schlosses brütet. 


Die Waldohreule, Sirix otus (L.), beobachtete ich ein einziges Mal 


- im Schloßgarten. Ich sah sie am Tage dort sitzen, hart an den Stamm 


einer Eiche gelehnt. Diese Eule kommt aber nur als Bellener Streifvogel vor. 
Die stattliche Ringeltaube, Columba palumbus L., kommt alljährlich 
"in dem einen oder anderen Paar als Brutvogel vor. Im Winter durchstreifen 
oft größere Trupps den Garten, die dort kurze Rast zur Mahlzeit halten, 


1 wenn Eicheln und Buchecker gut geraten sind. 


Der Flußuferläufer, Tringoides hypoleucus (L.), kommt auf dem Durch- 
zuge alljährlich regelmäßig am Schloßgraben vor. Gegen Ende Juli sind 
häufiger einzelne Vögel oder auch wohl kleinere Trupps von 3—6 Stück der 
Art aireffen, 

Das Wasserhühnchen, Gallinula chloropus (L.), ist ein sehr häufiger 
Frntyöge) auf dem Schloßgraben und dem Teiche im botanischen Garten; 


} durch sein munteres Treiben trägt es sehr zur Belebung der Wasserfläche 


bei. In meiner Jugendzeit kam das Wasserhühnchen nur wenig zahlreich - 
auf stillen, abgelegenen Teichen vor und zeichnete sich durch große Scheuheit 
' aus. Allmählich hat es sich an den Menschen gewöhnt und bewohnt jetzt 


I alle, passenden Teiche, und Tümpel. Sonderbarerweise überwintert das 


Wasserhühnchen jetzt auch bei uns, während es früher Zugvogel war. 
Das Bläßhuhn, Fulca atra L., besucht den Schloßgraben nur ver- 
einzelt im Herbst, Winter und Frühjahr: brütend kommt es nicht dort vor. 
. Der Kleine Taucher oder Zwergsteißfuß, Podiceps fluviatilis Tunst., 
besucht nur im Winter ab und zu den Schloßgraben. Noch im letzten Winter 
(1914) konnte ich von meiner Wohnung (Hüfferstraße) aus eine kleine Ge- 


I sellschaft von 5 Stück beobachten, die dort tagelang ihr munteres Wesen 


‘ trieben und unaufhörlich nach Nahrung tauchten. Zunehmende Kälte und 

“eine feste Eisdecke zwangen sie schließlich zum Fortzug. 

1° Die Stockente, Anas boschas L., habe ich oft auf dem Schloßgraben 
beobachtet, noch häufiger zur Nachtzeit ihre Stimme gehört. 


9* 


He 
I 


u a DE Se 

“ A Be 1 .- er . u s > 

a Pen Pe. “ r ” .. PR, 

1 x n p A 
i 


‚Tagen verschwunden waren, gegen Mitte Dezember 15—18 Stück, die nach 


Beeren suchend.* N 
Ebenfalls aus Winterberg schrieb Stadtförster Brinkmann: Seideo- = 
schwänze sah ich im November ungefähr 40—50 Stück in der Nähe der Stadt; 


4. f A ‚ 
« ER Ken ni. A 2. t 
* . v > en rs : n: a =; %, We IF 2 1 
ER IA FOE at. en A aan u 3 12 23 
*2 . Lu - 7 at 77 A 2 en 
es th, “ 5% ar 


Über das Auftreten des Selena zes, ar Ba: 


Bombyeilla garrula (L.), im Sauerlande auf det = 
Wanderzuge von 13/4) 


E Von W. Hennemann- Werdohl. 


Wie der Seidenschwanzzug von 1903/04, worüber ich im 38. Jahresbericht: 
der Zool. Sektion des Westf. Prov.-Vereins für Wissenschaft und "Kunst, u 
Münster 1910, Seite 47—48, berichtete, so berührte auch der diesmalige Wander- Wi 


zug unser sauerländisches Bergland. 


Aus Birkelbach meldete Buchhalter Beardi: „Am 12. Noramıkak 1913 ’3 


Y 
“ 


zeigten sich zu Röspe ungefähr fünf EEE an der Chaussee nach 
Berleburg. Das Gros. traf zwei Tage später ein. In der Zeit bis zum 
20. Dezember waren stets 20—30 dieser Vögel zu sehen. Am 29. Dezember 


zeigten sich die letzten, 8—10 Stück. Sie nährten-sich alle von ur ae = 


[Vogelbeeren], die hier in Menge vorhanden waren.“ 
Landwirt Droste zu Sonderhof bei Bödefeld schrieb: „Ich a Seiden- 


schwänze am Rimberg bei Osterwald [zwischen Bödefeld und Fredeburg im E- 
Kreise Meschede] in einer Höhenlage von 600 m am 13. November und zählte 
7 Stück. Davon sandte ich einen an Präparator Melches. Die Vögel saßen 


auf einem Vogelbeerbaume an der Straße beim Frühstück.“ _ 
* Aus Winterberg -(636 m ü. M.) berichtete Oberförster Ha na „Mitte 
November zeigten sich bei der Oberförsterei 3 Seidenschwänze, die nach acht 


fünf Tagen verschwanden. Sie hielten sich auf Ebereschen auf, die letzten 


auf dem Rückzuge habe ich keine bemerkt.“ 


Von Apotheker Ganser in Meinerzhagen erhielt ich die Mitteilung: eg: 


„Seidenschwänze sind im November in Schwärmen gesehen worden. Ich habe 


diese Vögel öfters im Ebbegebirge bemerkt, und zwar dreimal zu je 10—12. 


Stück.“ 


schwänze noch Tannenhäher beobachtet worden.“ 


Präparator Spies in Girkhausen machte folgende Angaben: „Am 13. De- 
zember erhielt ich von J. Hartmann zu Röspe bei Birkelbach zwei Seiden- 
schwänze, am 21. Dezember von Buchhalter Beardi drei und aus HLangewiese nr 


am 28. Dezember einen.“ 


Präparator Melches zu Yelmoade erhielt außer dem oben ABB $ 


Gleichfalls auf genanntes Gebirge bezüglich berichtete Königl. Förster E 
Volbracht zu Valbert: „Im November kamen Seidenschwänze in Trupps von 
30—40 Stück durchs Ebbegebirge. Auf dem Rückzuge sind hier weder BalaeT _ 


Exemplar am 18. Dezember 3 Stück von Förster a. D. Dransfeld in Winter- E! 


1) Abdruck aus dem „Ornithologischen Jahrbuch‘ ee: XXV. Jahr- 


gang, Heft 3 u. 4, S. 110—115. 


i 3 berg und 'am 30. Dezember noch ein Stück aus genannter Stadt. Ferner bekam 
' er am 7. Januar zwei aus Schliprüthen, am 9. Januar einen aus Bestwig, am 
4 2. Februar einen aus Berge bei Medebach, am 19. Februar einen aus Balve, 
] am 16. März einen aus Lenhausen und am 7. April nochmals einen aus Balve. 
- Von Reg.-Landmesser Lohmann zu Medebach wurde mir berichtet: 

„Am 23. Januar hat der Jagdhüter Steden in der Gemarkung Berge bei 


Nahrung suchten. Den einen, welchen er der Kenntnis halber geschossen 
1 ° hat, brachte er mir am 24., an welchem Tage ich ihn sofort ausgestopft habe. 
Wieviel Tiere es gewesen sitd. kann nicht genau angegeben werden. Am 
1 8. Februar habe ich selbst auf einem Chausseebaume der Provinzialstraße 
 Medebach-Küstelberg ganz in der Nähe eines Hauses 13 Stück dieser Fremd- 
linge gezählt. Die Tiere waren durchaus nicht scheu; sie erhoben sich erst, 
- als ich mit einem Stein dazwischen warf.“ 
vu Fabrikant Wilmsmann zu Haus Heide bei Halver schrieb unterm 
5. Februar: „Wahrscheinlich wird es Sie interessieren, daß hier augenblicklich 
ein Schwarm von ca. 40 Stück Seidenschwänzen sich aufhält; vier sind ein- 
gefangen worden.“ Unterm 9. Februar berichtete dieser Borna ergän- 
.zend: „Die Seidenschwänze kamen 2 bis 3 Tage vor meiner Benachrichtigung 
] an und sind zuletzt am 6. gesehen worden. Sie hielten sich in den hohen 
 Chausseebäumen am Anfang des Dorfes in nächster Nähe von Häusern auf. 
1 Die Bäume sind Eschen, Linden und Eichen. Gefangen wurden sie mit Beeren 
4 der Eberesche. Die gefangenen Vögel nahmen sofort Weichfutter. Eben wurde 
4 mir ein Exemplar gebracht, welches ich in meine große Voliere im Garten 
einsetzte, und morgen bekomme ich noch eins. Die Tiere sind sehr vertraut.“ 
‚Präparator Prünte in Hagen teilte mit, daß er am 26. Januar zwei 
Seidenschwänze aus Breckerfeld erhalten habe. Später berichtete "derselbe 
noch: „In Vormholz bei Herbede a. d. Ruhr sah ein Forstbeamter Ende Januar 
Bea 20 Seidenschwänze.* 
Forstverwalter Dickel zu Homrighausen beobachtete am 5. ehe 
oberhalb des Dorfes Schüllar ein Trüppchen von 4 Stück und berichtete ferner: 
„Ende März sind die letzten Seidenschwänze an der Feldgrenze der Gemeinde 
Schüllar gesehen worden.‘ 
Aus Ödingen bei Grevenbrück sandte Stratmann folgenden Bericht: 
„Seidenschwänze sah ich am 18. Februar gegen 30 Stück auf Obstbäumen 
beim Dorfe. Es sah aus, als verzehrten sie Knospen. Als ich näher kam, um 
die Vögel zu beobachten, flogen sie dem Walde zu. In Fretter bemerkte ich 
am 22. Februar gegen 20 Stück auf Obstbäumen. Diese zogen später gegen 
Norden weiter.“ 
‚Präparator Hesterberg in Lüdenscheid. schrieb: „Am 27. Februar 
wurde ein einzelner Seidenschwanz in Brügge a. d. Volme auf einer Haustreppe 
- gefunden. Derselbe war ganz abgemagert und ging am folgenden Tage ein; 
ich erhielt ihn dann zum Ausstopfen.“ 
Nach Mitteilung von Förster Schniewindt zeigten sich am 16. Februar 
in der oberen Winterlid bei Neuenrade 20—25 Stück, die nach Norden zogen, 


Medebach einen Flug Seidenschwänze beobachtet, welche an Wacholderbüschen 5 Ex 


Am 2. März saßen gegen 10 Uhr morgens 9 Stück auf einem Chausseebaum |: 
bei Neuenrade, von denen er zwei abschoß. Das eine Exemplar erhielt Fabrikant 
Koch in Hohenlimburg, das andere Lehrer Diekehage zu Bärenstein. Nach- | 
mittags gegen 2 Uhr saßen auf einer hohen Eiche bei Berentrop bei Neuenrade | 
gegen 30 Stück, von denen der Gewährsmann mit einem Schusse 4 herunter- | 
holte. Einer hatte Hagebutten im Schnabel. Zwei dieser Vögel kamen n 4 
das Provinzial-Museum für Naturkunde in Münster. Der Leiter desselben, | 
Dr. Reeker, berichtete mir darüber: „Beide hatten ein und dieselbe Nahrung 
genossen, nämlich nur Hagebutten. Beim einen fanden sich außer den wider- - I. 
standsfähigen Früchtchen auch große Stücke des fleischigen Blütenbodens im 
Magen vor. Beim andern mußte erst der Darm geöffnet werden, um zahlreiche 
Früchtchen zu Tage zu fördern.* Von den beiden übrigen Exemplaren kam eins 
in von Tschusis Sammlung und eins behielt ich selbst. Als mir am 3. März I 
morgens diese vier Exemplare von Förster Schniewindt zugesandt wurden, 
faßte ich sogleich den Entschluß, nachmittags Ausschau zu halten; aber auf 
mehrstündiger Tour vermochte ich auf den betr. Höhen (bei Neuenrade, Kün- 
trop, Affeln usw.) kein Stück mehr wahrzunehmen. Be he 

Am 14. März zeigten sich nach Mitteilung Schniewindts nochmals 
zwei Exemplare unterhalb Neuenrade, wo sie noch bis zum 25. März einige Male Se 
gesehen wurden. EN 1 

Am 18. April erhielt ich eine Karte von Präparator Melches, worauf _ 3 
mir mitgeteilt wurde, daß Gastwirt Bischoff in Lenhausen vor kurzem noch 
Seidenschwänze gesehen habe. Noch am selben Tage fuhr ich nach Lenhausen, 
traf den genannten Beobachter jedock nicht zu Hause an, hatte aber Gelegen- 
heit, bei dem Orte ein Trüppchen von fünf Seidenschwänzen wahrzunehmen. 
Beim .letzten Hause des Dorfes vernahm ich ein eigenartiges Trillern und 
erblickte auf einer Esche die Vögel. Sie saßen meist ruhig da im Sonnen- 
schein, und nur von Zeit zu Zeit ließen sie ihre trillernde Stimme hören. 
Einmal flogen zwei derselben zum Erdboden, wo sie sich, nur wenige Meter 
von mir entfernt, im Wegegraben niederließen, offenbar um zu trinken. Dann 
setzten sie sich wieder zu ihren Genossen. Etwa 15 bis 20 Minuten lang mochte 
ich die Tierchen beobachtet haben, als sie sich plötzlich erhoben und davon- » 
flogen. Wenn Naumann schreibt: »sie rauschen dahin wie die Stare, be- 
schreiben fliegend große Bogen, wobei sie abwechselnd schnell mit den Flügeln 
schlagen, gleichsam schnurren, und dann wieder mit stillgehaltenen, mehr an 
den Leib angezogenen Fittichen im sinkenden Bogen sich fortschieben,« so 
gibt er, wie der Abstrich dieser Vögel zeigte, eine treffliche Beschreibung 
ihres Fluges. 

Später sandte mir noch Gastwirt Bischoff folgende Mitteilungen: „Die 
ersten Seidenschwänze sah ich anfangs Februar, und zwar war es ein Flug 
von elf Stück. Nach der Zeit mußte ich längere Zeit wegen Erkältung das 
Haus hüten, sodaß ich sie nicht weiter beobachten konnte. Am 13. März, auf 
dem ersten Gange zum Schnepfenstrich (wobei ich auch die „Erste“ in diesem 
Jahre erlegte), bemerkte ich in einer einzelnen, in der Nähe der letzten Häuser 
des Ortes stehenden Esche 5 Seidenschwänze, von denen ich einen schoß. In 


1 den folgenden Tagen bemerkte ich die übrigen 4 mehrmals. Am 14. April 
j und an den folgenden Tagen sah ich öfter einen Flug von 5 Stück, abwech- 
_ selnd in der erwähnten Esche, in derselben, in der Sie die Tierchen am 18. April 
beobachten konnten, und in einer Gruppe Eschen am gräflichen Schlosse. 
. Sie waren sehr zutraulich. Etwa vom 25. April ab habe ich sie nicht mehr 
gesehen. Bemerke, daß die zunächst gelegene Waldparzelle, etwa 25 Morgen 
groß und 400 bis 500 m von der Beobachtungsstelle entfernt gelegen, mit 
 Wacholdersträuchern bestanden ist, die reichlich Beeren tragen. Der im 
“ Februar beobachtete Flug saß etwa 50 m davon am Rande des Weges auf 
‚ niederen Büschen. Leider führte mich mein Weg in der ganzen Zeit nicht 
durch diese Waldparzelle, sodaß ich nicht sagen kann, ob unsere Gäste sich 
an den dort gedeckten Tisch gesetzt haben.“ 


Schlußbemerkungen. 

Wie aus diesem Datenmaterial hervorgeht, zeigten sich diesmal die 
ersten Seidenschwänze am 12. und 13. November (Trüppchen von 5 bezw. 
7 Stück) in unserem Berglande.) Der Hauptdurchzug dieser nordischen 
Gäste — vorwiegend die höher gelegenen Gebiete, das obere Sauerland und 
das Ebbegebirge, berührend — erfolgte in der zweiten Novemberhälfte. Aus 
dem. Dezember liegen — abgesehen von Röspe, wo reiche Beerennahrung 
(Ebereschenbeeren) die Vögel zu längerem Verweilen (bis tief in den Monat 
hinein) veranlaßte, und von Winterberg, wo Mitte Dezember ein Flug von 
15 bis 18 Stück die letzten Beeren verzehrte — nur wenige Daten vor, die 
sich auf Nachzügler beziehen dürften. Schon im letzten Drittel des Januar 
setzte, wie die Beobachtungen bei Medebach und Herbede zeigen, der Rück- 
zug ein, der erst um den 25. April sein Ende erreichte. Die rückwandernden | 
] Vögel zeigten sich ebensowohl in höher als tiefer gelegenen Gebieten: Mede- 

- bach liegt 411, Halver 423 m ü. M., wogegen Lenhausen im Lennetal und 
‚namentlich Herbede im Ruhrtal beträchtlich tiefer gelegen sind. 

Was die Nahrung anbelangt, die auf diesem Wanderzuge vorzugsweise 
genossen wurde, so waren es auf dem Herzuge anscheinend Vogelbeeren, 
während auf dem Rückzuge in Ermangelung solcher mehrfach Hagebutten und 
Wacholderbeeren verzehrt wurden. Letztgenannte Früchte fesselten offenbar 

die noch im letzten Drittel des April bei Lenhausen vorhandenen Gäste an 
diese Gegend. Mangel an Nahrung scheint sich nur auf der Rückreise zur 
nordischen Heimat vereinzelt gezeigt zu haben, so bei Brügge a. d. Volme, 
wo ein ganz abgemagertes Exemplar gefangen wurde, welches sich nicht mehr 
erholen konnte. Anscheinend mangelte es auch zu Ödingen an der bevorzugten 
Nahrung (Beeren mancher Art), da der dortige Beobachter das Verzehren von 
Obstbaumknospen vermutet, worüber Naumann berichtet: »Bei Mangel 
an Beeren sollen sie auch Baumknospen fressen. Ich habe dies indes nicht 
selbst beobachtet, es ist aber wahrscheinlich.« 


!) Zu dieser Zeit oder doch wenige Tage zuvor hielten sich _auch_noch 
Seidenschwänze weiter nordwärts auf. R. Koch in Münster schrieb mir: „Meine 
Geschäftsnachfolger erhielten am 13. Nov. zwei Stück aus Ostfriesland‘. 


er sn Be ee En NT rer a, a 
2 ur “Tr “ . 
.%« Eee ENTE ’e% x 2 yr Aa Hr 
ae Pisa 9 Edle RN P\ FAT N 
Be 0b: 5 
- UV ET a AA = N ER OR 
z anE 2 u ER € Ser . Du A 
——————— j 5 54 a 9 BR ha: 


Über das Auftreten des Tannenhähers (Nucifraga 
caryocatactes macrorhyncha Brehm) im Sauer- 
lande 1913/14.) ., 
Von W. Hennemann- Werdohl. } 
Unter Hinweis auf den im 41. Jahresbericht der Zool. Sektion des 
Westf. Prov.-Vereins für Wissenschaft und Kunst, Münster 1913, Seite 26—28, 
veröffentlichten Bericht über das Auftreten dieser Art auf dem Wanderzuge 
von 1911/12 gebe ich nachstehend die wiederum aus verschiedenen Gebieten 4 | 
unseres Berglandes erhaltenen Notizen von 1913/14 bekannt. : 
Nach Mitteilung von Förster L. Schniewindt in Neuenrade zeigte ach 
am 19. September unterhalb des genannten Städtchens ein einzelner Tannen- 
häher. Am 24. September traf dieser Gewährsmann ein Exemplar in der 2 
Winterlid b. Neuenrade an, ebenda je eins am 11. und 18: ot vielleicht 
dasselbe Individuum. E 
Präparator E. Melches zu\ Velmede a. d. Ruhr ne folgenden E | 
Bericht: „Es- wurden mir zugesandt am u 
4. Oktbr. ein Tannenhäher aus Immelscheid b. 'Grünenbaum. 
Elleringhausen b, Olsberg. 


192, 5 s „ Plettenberg. 

LE ER > x „ Arnsberg. 

HE. 3 = „ Aschey b. Werdohl. 2 
re - 2 „ Remblinghausen b. Meschede. 
Iren 5 - " „. Balve. 

19.552, = 3 „. Balve. 

IR as x f „ Langscheid b. Hachen. 

20.2875 5 e „ Brabecke b. Bödefeld. 

21. s = & „  Herringhausen b. Bestwig. 

5. Novbr. „ “ „ Bredelar. 

14. { e „  Lenhausen. 


Sämtliche waren dünnschnäblige Vögel. Von Mitte bis Ende Oktober 
wurde hier in Velmede mehrmals ein Tannenhäher beobachtet. Mein Sohn 
sah ihn mitten im Orte auf einem Treppengeländer sitzen, mit einer ae 
im Schnabel. Der Vogel war gar nicht scheu.“ 

Bezüglich des am 7. Oktober aus Plettenberg angelangten Exemplares 
schrieb mir Lehrer J. Prinz daselbst: „Bei meinem Besuche bei Herrn 
O0. Wirth hatte ich die Freude, einen brechen Tannenhäher sehen zu 
können. Es sind hier im Oktober zwei Exemplare erlegt worden, beide schlank- 


schnäblige Tiere. O. Wirth schoß eins am 4. Oktober etwa eine Stunde von | 
der Stadt im sog. „Düvelssiepen“, und sein Bruder erlegte ungefähr acht Tage # 


später. auch ein Exemplar im SUEIDE SCHON: Jagdbezirk. Beide Tiere waren allein, 
nicht mit anderen ihrer Art zusammen.“ 


!) Abdruck aus dem ‚Ornithologischen Jahrbuch“ 1914, XXV. Jahr- 
gang, Heft 3 u. 4, S. 117—121. 


I? >  Prapärator L;: Spies in Girkhausen bei Berleburg meldete: „Am 
2:6, ‚Oktober erhielt ich einen dünnschnäbligen Tannenhäher aus Birkefeht bei 
=. Erndtebrück und am 17. Oktober ebenfalls ein dünnschnäbliges Stück von 
' Forsthaus Homrighausen bei Berleburg.“ 
3 Präparator H. Prünte zu Hagen i. W. berichtete: „Am 9. Oktober 
bekam ich einen im hiesigen Stadtwalde erlegten schlankschnäbligen Tannen- 
B häher, der dort allein angetroffen worden war. Am 23. Oktober wurden mir 
aus Winterberg zwei schlankschnäblige Exemplare zugesandt, am 29. Oktober 
1 eins aus Olpe, am 2. November eins aus Dahl a. d. Volme. Dann bekam ich 
erst wieder am 14. Februar einen hier in der Stadt in einem Obsthofe erlegten 
Vogel; es war ein schlankschnäbliges 2.“ 

; Aus Fredeburg erhielt ich von Förster Wagner folgende Mitteilung: 
_ „Am 10. Oktober habe ich gelegentlich einer Treibjagd gegen 11 Uhr vor- 
_ mittags am Waldrande einen Tannenhäher geschossen. Ich glaube nicht, daß 
] noch mehr Exemplare hier gewesen sind.“ — Ergänzend berichtete noch König]. 
1 Förster Reinold zu Rehsiepen bei Gleidorf: „Gelegentlich einer Treibjagd 
] in der Nähe von Fredeburg sah ich einen spitzschnäbeligen Tannenhäher, der 
von Herrn Förster Wagner geschossen wurde. Der Ort liegt ca. 400m hoch 
und ist mit 30—40 jährigen Buchen und Fichten bestockt. Dieses ist das 
einzige ‘Exemplar des Tannenhähers, das ich hier gesehen habe.“ 
Aus Kierspe berichtete K. Homrighausen: „Der erste Tannenhäher . 
ist hier in dem an meine Jagd angrenzenden Nachbarr evier hiesiger Gemeinde 
am 14. Oktober gesichtet und erlegt worden. Der Vogel war allein. Es 

- handelt sich um einen Schlankschnäbler.“ 

| Aus Öhle meldete Lehrer Hüser, daß dort am 15. Oktober ein 

'E .schlankschnäbliges Exemplar geschossen wurde. „Es hat sich nur dieser eine 
- Vogel hier gezeigt. Er war ziemlich zutraulich und setzte sich auf das Feld 

1 zwischen den Häusern; er flog in die Obstbäume und sogar auf das Dach 

meines Nachbars. Auf einem Pflaumenbaume schoß ich ihn.“ 

ı _Forstverwalter Dickel zu Homrighausen bei Berleburg schrieb: „Mitte 

1 Oktober sah ich drei Tannenhäher bei meiner Wohnung.“ 

Gastwirt W. Störmann zu Schmallenberg teilte mit: „Einige Förster 

haben im Oktober vereinzelte Exemplare des Tannenhähers gesehen.“ 

Das Ebbegebirge betreffend berichtete Königl. Förster Volbracht zu 

Valbert: „Im November zeigten sich Tannenhäher ganz vereinzelt.“ Apotheker 

- Ganser zu Meinerzhagen schrieb: „Tannenhäher habe ich im Ebbe beobachtet 
und zwar vereinzelt. Ein Bekannter erlegte kurz vor Weihnachten einen.“ 

Aus Winterberg meldete Förster Brinkmann: „Am 29. und 30. April 

traf ich je einen Tannenhäher an zwei verschiedenen Stellen an.“ 


Schlußbemerkungen. 
Was die Zeit des Auftretens des Tannenhähers in unserem Gebiete 
_ anbelangt, so fand, wie vor zwei Jahren, der Hauptdurchzug wieder im 
_ Oktober statt. Die am 19. und 24. September beobachteten Exemplare (viel- 
leicht beide Male dasselbe Individuum) und die im ersten Drittel des Oktober 
_  gesehenen bezw. erlegten Stücke waren offenbar Vorläufer, die dem Wander- 


N t „ 
. 7 
I x “ 4 u e ’ > 
we \. Por & 7 
. . N d h 
1 8 i 2 BERLIN 
x J ö 2 nr BL: 
Tre > x Br Y > , 
> r « 


zuge vorausgeeilt waren. Gegen Mitte Oktober setzte anscheinend der eigent- 
liche Durchzug hier ein, von dem einzelne Exemplare, vielleicht noch durch 
Nachzügler verstärkt, bis in den November, auf dem Ebbegebirge sogar noch 

bis in den Dezember hinein verweilten. 
Vom Rückzuge liegen nur zwei Meldungen vor, eine von Hagen über 


ein Exemplar vom 14. Februar, die andere von Winterberg vom 29. und { 


30. April über zwei Exemplare. Vom Zuge 1911/12 wurden zwei, vom letzten 
drei Rückzügler bemerkt, sodaß anscheinend nur ein verschwindend kleiner 
Teil der Wanderer der Heimat wieder zustrebt. Auffallend ist das sehr späte 
Vorkommen bei Winterberg gegen Ende April. Wäre nicht ein fast ebenso 
spätes Verweilen bei den Seidenschwänzen wahrzunehmen gewesen (am 18. April 
konnte ich bei Lenhausen noch ein Trüppchen von fünf Stück beobachten, 
die erst gegen den 25. April verschwanden), so wäre ich geneigt, diese für 
Diekschnäbler zu halten, die in dem betreffenden Gebiete — oberes Sauerland 
— möglicherweise wie im Harz vereinzelt brüten dürften!) So aber scheint 
es, daß die beiden Vögel — etwa durch ausreichende Nahrung auf längere 
Zeit gefesselt — doch noch auf dem Rückzuge begriffen waren und somit in 
diesem Berichte erwähnt werden mußten. 


!) In einem 1846 von Dr. Suffrian veröffentlichten Verzeichnis der inner- 
halb unseres Reg.-Bez. Arnsberg beobachteten Wirbeltiere heißt es über Corvus 
caryocatactes L.: „Als Standvogel nur in den östlichen Kreisen; in einzelnen 
Jahren in übergroßen Scharen durchstreichend.“ — Das obere Sauerland liegt im 
östlichen Teile des Regierungsbezirks Arnsberg, aber das Vorkommen des Tannen- 
hähers daselbst als Brutvogel ist mir bisher von keinem der dortigen Gewährs- 
männer bestätigt worden. Di Verf: 


Ornithologische Beobachtungen aus Warstein 
und Umgebung. 


Von B. Wiemeyer- Warstein. 


1. Trappen im nördlichen Sauerlande. 

Am 28. August 1915, nach einem recht warmen Tage, ging ich früh 
morgens, noch in der Dunkelheit, aus. Mein Weg führte. mich an der Quelle 
der Range vorbei, von wo aus ich dem alten Rangebachbett bis an die sog. 
„Wäsche“ folgte. Hier hat sich eine Vertiefung gebildet, in welcher bequem 
mehrere Häuser Platz fänden. Sie tritt ganz plötzlich auf und bietet den 
Tieren einen geeigneten Schutz während der Nacht. Zudem ist sie gänzlich 
mit Gras bewachsen, und die „Wäsche“, welche hineinfließt und in der Tiefe 
verschwindet, führt stets genügend Wasser. | 

Es mochte etwas nach 5 Uhr sein, als ich hier anlangte; sobald 
ich den Rand der Vertiefung erreicht hatte, erhoben sich von ihrem Grunde 
drei Vögel, die bei dem noch herrschenden Dämmerlichte den Eindruck ganz 
besonderer Größe machten. Im ersten Augenblick hielt ich sie für Kraniche, 
konnte mich aber schnell davon überzeugen, daß ich es mit Großtrappen zu 


tun ae: ‚Sie dose gar nicht ch fast dem Laufe der „Wäsche“ folgend, 
“ ee fort und zwar:genau in der Richtung, die auch ich auf meinem Wege 
einschlagen wollte. 
I Nachdem ich etwa eine Viertelstunde eier gegangen war, erstieg 
ie ich eine kleine Anhöhe und hielt allseitig Auslug nach den Vögeln. Da sah 
| ich die Trappen in einer Entfernung von etwa 100 Schritten unmittelbar hinter 
| einem Haferfelde stehen, über welches sie nach mir ausschauten. Ein Ver- 
such, mich näher an => heranzuschleichen, glückte nur halb, jedoch kam ich 
1 so nahe heran, daß ich die Anwesenheit eines Männchens zweifelsfrei fest- 
i stellen konnte. Die beiderseits gespreizt und steif abstehenden Bartfedern 
] waren deutlich erkennbar. Die Trappen flogen dann anscheinend in die 
 Talsenkung an der Lörmecke. Die Vögel dürften aus der Gegend von Er- 
7 witte, wo sich seit Jahren einige Tiere . aufhalten, nach hier gewechselt 
] sein, als die Felder dort vom Korn entblößt waren. Bei uns fanden sie 
4 noch besseren Schutz, weil hier die Ernte später ist. 
- Am 29. August 1915, einem Sonntage, wurde das Trüppchen Trappen 
j auch von Leuten aus Suttrop beobachtet, und zwar auf dem Gebiete der 
1 früheren Eisensteingrube Südbruch; das ist auch die Gegend, nach welcher 
1 ich am Tage vorher die Vögel ahströichen sah. 
E In der Woche zwischen dem 29. August und dem 5. Belamber habe 
| ich nichts von den Trappen gehört, dagegen sah am 5. September 
| Betriebsführer Brockerhoff, der in dem betr. Revier jagdberechtigt ist, 
| e2 Stück. Zu derselben Zeit sah die Trappen in der gleichen Gegend der 
1 Fabrikarbeiter Schlüter aus Suttrop. 
' ‘ Späterhin habe ich die Trappen nicht wieder beobachtet, auch nichts 
] mehr über sie in Erfahrung bringen können. Ich vermute, daß sie die 
| Gegend wieder verlassen haben. Ob der eine oder andere Vogel erlegt 
| worden ist, vermag ich nicht zu sagen; meine Nachforschungen in dieser 
| Hinsicht blieben ergebnislos. 


BER 2. Ein Schwarzspecht in Warstein. 


Der Schwarzspecht hat sich in der Umgegend Warsteins völlig einge- 
 bürgert und brütet in unseren Wäldern regelmäßig; man kann ihn im Walde 
auch täglich hören. Daß dieser flüchtige Vogel aber eine zeitlang im 
Mittelpunkte einer 5000 Einwohner zählenden, belebten Stadt sich aufhält, 
] dürfte selten vorkommen. 

Am 17. November 1915 (Buß- und Bettag) sah ich einen Schwarz- 
specht an einer einzeln stehenden Pappel mitten in Warstein. Von dort flog 
‘er über die Häuser fort bis auf den Kirchplatz, der mit etwa 50 Jahre alten 
#9 Linden bestanden ist. Hier konnte ich den Specht längere Zeit (wohl 10 
# Minuten lang) beobachten. Er besuchte zwei Linden, die unmittelbar an der 
Pfarrkifche stehen, und trotzdem in der Kirche — es war gegen 3 Uhr 
nachmittags — gesungen und die Orgel gespielt wurde, ließ sich der Vogel 
nicht stören. Endlich flog er in südlicher Richtung über die Häuser der 

[% Stadt nach dem Schützenzelte, womit er meinen Augen entrückt war. 


re Ir a en NN N 
RN DI Sa N Re, er u 
2 re 
; u EHRE E 
140 Be 


Zur Lebensweise der Amsel und des 
Kreuzschnabels. | 
Von W. Hennemann- Werdohl. 


Vor etwa 15 Jahren pflanzte mein Vater an die Südseite unseres frei ”B 
und sonnig gelegenen Hauses einige Weinstöcke — namentlich Precocce di 
Malingre') —, welche seit mehreren Jahren das untere Stockwerk des Hauses | 
nach dieser Seite hin vollständig mit ihren Zweigen bedecken. Ist die Wit- |; 
terung günstig, so tragen sie auch in unserm Sauerlande wohlschmeckende 
Trauben. Das wußten auch die Amseln (Turdus merula L.) bald. Während sie I 
sich in den früheren Jahren als arge Plünderer erwiesen, und nicht selten P' 
ein halbes Dutzend und mehr dieser Vögel gleichzeitig beim Verzehren der | 
Weinbeeren anzutreffen und kaum zu verscheuchen waren, stellten sich auf- Ei 
fallenderweise im Vorjahre, in welchem es genug süße Trauben gab, wieauch | 
in diesem Jahre (1915), da die Weinstöcke über und über behangen und | 
bereits am Bartholomäustage (24. August) einzelne reife Beeren vorhanden | 
waren, nur ganz vereinzelt Amseln ein. Bis Ende August sah ich nur an | 
zwei Tagen einen jungen Vogel und im September (Mitte des Monats bereits | 
konnten die letzten reifen Trauben abgenommen werden, wogegen die an | 
derselben Hausseite hängenden wenigen Burgundertrauben erst einzelne reife | 
Beeren hatten) an einigen Tagen ein altes Männchen und hin und wieder ein | 
junges Exemplar — wohl das bereits erwähnte —, obschon ich oft im Garten 
weilte und die mit dem Wein bewachsene Hausfläche sich unter meinem 1 
Fenster befindet, sodaß mir also ein Zu- oder Abfliegen weiterer Exemplare |} 
kaum entgangen sein würde. Ein Rückgang .im Bestande der Amsel ist 
keineswegs eingetreten; ebensowenig sind Veränderungen im Garten und in u 
dessen Umgebung vorgenommen,. die den Vögeln das Zufliegen erschweren |] 
könnten, und in der Kriegszeit wird nur noch selten mit Vogelflinten in dn 
- Nachbargärten geknallt. Es ist auch zwei anderen hiesigen Besitzern älterer, 
gut tragender Weinstöcke aufgefallen, daß sowohl in diesem wie im vorigen 
Jahre weit weniger Amseln bei den Trauben zu sehen waren. Da nun etwa 
seit Mitte August beträchtlich weniger Amseln in den Dorfgärten anzu- | 
treffen waren als bis dahin, so scheint es fast, als ob es ihnen dort in der 7 
Zeit bis zur Reife der Weinbeeren in den letzten Jahren an zusagender Nah- 
rung gemangelt habe, und daß sie darum frühzeitiger in die Umgegend, auf 
Vogelbeerbäume u. a., gezogen seien. Beispielsweise bemerkte ich am 
27. August auf einem Vogelbeerbaume oberhalb unseres Dorfes gleichzeitig 
10 bis 12 zumeist junge Amseln nebst einigen Graudrosseln. zu 


Bemerken möchte ich noch, daß die Graudrossel (Turdus musicus L.) 
auch in den früheren Jahren nur ganz vereinzelt Weinbeeren verzehrte; im 
letzten Jahre sah ich nur eine, am 29. August. Dagegen stellten sich die 
Sperlinge (Passer domesticus L.) nach wie vor öfters ein. Nach einem hef- 
tigen Regengussse am Morgen des 5. September zeigte sich auch ein 


!) Die Mutterpflanzen bezog der hiesige Gärtner s. Zt. aus Dresden. 


aplättchen (Sylvia atricapilla 1.) als Näscher der Weinbeeren, 

| welches möglicherweise ein zuggestörtes, also mehr zufällig in den Garten 
 gekommenes Individuum sein mochte. Soweit ich mich entsinnen kann, war 
iS - dieses Tierchen die einzige Sylvie, die ich je an unseren Trauben angetroffen habe, 
weshalb ich eben das Erscheinen als ein zufälliges anzusehen geneigt bin. — 
f . Aus dem oberen Sauerlande schrieb mir Königl. Hegemeister Nögg e- 
 rath zu Küstelberg bei Medebach unterm 26. August 1915 u. a.: „Kreuz- 
_ schnäbel waren ca. 20 Stück 14 Tage lang in den vor meiner Wohnure 
- befindlichen Ulmenbäumen und verzehrten deren massenhaften Samen.“ — 
Da Naumann, obgleich er sehr ausführlich über die Nahrung von Loxia 
- eurvirostra berichtet, den Ulmensamen ‚garnicht erwähnt (in der Neubear- 
 beitung seines Werkes findet sich zwar folgende Angabe: »Greisiger 
 (Ornis 1887, S. 268) berichtet aus Ungarn, daß im Juni alljährlich Flüge 
- in die Stadtgärten kommen, um die galläpfelähnlichen Auswüchse der Ulmen- 
_ blätter zu: durchsuchen«), so erbat ich mir von meinem langjährigen Gewährs- 
 manne nähere Angaben über seine diesjährigen Wahrnehmungen, worauf 
Herr Nöggerath meldete: „Fichtensamen gibt es in diesem Jahre hier gar 
nicht. Es sind Feldulmen, von welchen die Kreuzschnäbel den reifen Samen 

E verzehrten. Unter denselben waren etwa 5 bis 8rote Männchen. Gleichzeitig 

_ waren auch ca. 30 bis 40 Buchfinken, meistens Weibchen, mit dem Ver- 
zehren dieses Samens beschäftigt.“ — Demnach war es der Mangel an 

' Fichtensamen, welcher die Kreuzschnäbel auf der Nahrungssuche auch nach den 
_ Ulmen vor dem Forsthause führte, deren Same sie dann einige Zeit fesselte. — 
Zum Schlusse, möchte ich noch erwähnen, daß mir für eine Spezial- 
4 arbeit Notizen über das Brutvorkommen des Fichten- und event. auch des 

- Kiefernkreuzschnabels aus unserm Berglande sehr erwünscht . auch solche - 
: aus früheren Jahren. 


| Ein weiterer Beitrag zur Lebensweise der Amsel, 
| | Turdus merula L. 


Von Otto Koenen-Münster, z. Z. in Brüssel. 


‘ In der Werse bei Stapelskotten in der Nähe von Münster liegt in einer 
Ausbuchtung des Flusses eine kleine Insel. In ihrer Mitte erhebt sich ein 
- Kranz von etwa 15 wohl 30- bis 35jähriger Rottannen, an die sich haupt- 
-sächlich nach Norden hin ein lockerer Bestand von ebenfalls vielleicht 30- 
7 bis 35jährigen Bäumen anschließt. Vertreten sind darin Lärchen, Roßka- 
 stanien, Hainbuchen, Linden, Vogelkirschen, je eine Kiefer und ein Ahorn, 
sowie jüngere Haselstauden. Am Rande des Wassers stehen verschiedene 
 Erlengruppen und eine Anzahl Kopfweiden. Angepflanzt sind nach Osten 
hin in den letzten Jahren für Vogelschutzzwecke Weißdorn, Liguster, Alpen- 
] Johannisbeere und einige Vogelbeerstämme. Der südliche Teil der Insel 
„tägt im wesentlichen Grasnarbe. Vor einigen Jahren wurde hier ein Kom- 
posthaufen angelegt, der durch Zufall Champignon-Brut enthielt, die weiter 
ah wurde und zwei Jahre reichen Ertrag brachte. 


u .. z Pr 
= G n = 
sag a 


Dr 


J 3 ER 
ER ze ri ‘ 1 ’ 
#3 ae FE 


y SER Ba 
Sr 


Im ae September und Oktober vergangenen Taheee (91) fanden 


sich auch unter den Bewohnern der Insel Liebhaber für die schmackhaften I 


Pilze. Champignons von Haselnuß- bis Walnußgröße, aber auch ältere Exem- 
plare mit ausgebreiteten Hüten waren angepickt und in manchen Fällem 
zum großen Teile verzehrt. Dazu war vielfach die junge Brut durch Kratzen | 
in der Erde freigelegt. Nach der Art des Scharrens konnten nur Vögel als 
Täter in Frage kommen, und schon bald wurden Schwarzdrosseln in ihrer 
Tätigkeit überrascht und später noch wiederholt als die Übeltäter festgestellt. 
Auch ein in kurzer Entfernung über der Erde ausgespanntes, ziemlich eng- 
maschiges Netz hielt die Vögel von ihren Räubereien nicht ab; von oben 
durch die Maschen des Netzes oder von der Seite her waßten sie an ie m 
ihnen zusagende Speise zu gelangen. z SB N 

Weniger auffällig ist bei dieser Beobachtung der ER: daß RR RB 


Amseln, die wie alle Drosselvögel die verschiedenartigsten tierischen und _ 5 
pflanzlichen Dinge verzehren, sich überhaupt an die Pilze heranmachten, als | 


die Tatsache, daß sie die ihnen anscheinend sehr gut mundenden Pilze in B 


immerhin erheblichen Mengen und zu häufig wiederholten Malen verzehrten, f 


späterhin auch trotz der Schwierigkeiten, die für sie zu überwinden waren 


Dabei kann bei der Lage der Insel, die selbst und vor allem auch in ihrer 2 
Umgebung tierische Nahrung in reicher Fülle bietet und auch beerentragende | 


Sträucher der verschiedensten Art aufweist, in dieser Jahreszeit an Nahrungs- . 
mangel für die Drosseln nicht gedacht werden. — Ä 

Auffällig ist auch die Nistweise eines Schwarzdrosselpaares auf a = 
Insel. Trotzdem der Baumbestand ‚sicherlich geeignete Niststätten in genü- 
gender Anzahl bietet, beobachtete ich in drei aufeinander folgenden Jahren 
(1913—1915) ein Drosselpaar — es entzieht sich meiner Kenntnis, ob es sich 
stets um dasselbe Paar oder wenigstens um Nachkommen eines Paares han- 
delte —, das einen unter den Bäumen aufgebauten Schuppen zum Trocknen 
von Netzen für sein Heim auswählte. Dieser ist mehrere Meter lang und breit | 
und trägt in der Längsrichtung ein spitzes Dach, das teils mit Dachziegeln | 
versehen, teils mit Schilf gedeckt ist. Die Wände bestehen aus senkrechten 


Stangen und Latten, die im Abstande von einigen Zentimetern angebracht # 
sind und so den Drosseln einen ungehinderten Zugang zum Innern des | 


Schuppens ermöglichen. In den beiden ersten Jahren suchten sich die Vögel 
einen der das Dachgerüst tragenden, breiten Balken im Innern der ziemlich 
dunkelen Hütte als Platz für ihr Nest aus, im letzten Jahre (1915) einen | 
Vorsprung außen unter dem Dache an einer der Längsseiten der Hütte. In 
allen Fällen wurden die Jungen hoch gebracht. -R 

Zeitlich fiel die Anlage des ersten Nestes in der Hütte durch die F 
Schwarzdrosseln (Ende Mai 1913) mit dem Auftreten eines Krähenpaares auf 
der Insel zusammen, das in der Spitze einer der Lärchen sein Nest aufge- 
schagen hatte. Sobald dieses entdeckt worden war, wurde es mit den ange- 
brüteten Eiern ausgenommen, während die Vögel selbst durch verschiedene 
Florbertschüsse verscheucht die ungastliche Stätte fernerhin mieden. Nach 
der Jahreszeit zu urteilen wird es sich bei den’Amseln um ein Nest für die 


- zweite Brut oder wenigstens für ein zweites Gelege gehandelt haben. Ob das 
@ Erscheinen der Krähen die Drosseln veranlaßt hatte, den in der geschilderten 
I Umgebung recht auffälligen Nistplatz aufzusuchen, wage ich nicht zu ent- 
| scheiden; die Vermutung ist aber nicht von der Hand zu weisen, daß die 
| Vögel im Innern der Hütte für sich und ihre Nachkommen Schutz vor 
| etwaigen Angriffen der Krähen suchten. 

E Schon früher (im April 1911) hatte ich Gelegenheit, in Münster ein 
j Schwarzdrosselnest an einem ungewöhnlichen Nistplatz zu beobachten. Dieses 
] war am Landgericht etwa 2—-3 m hoch über dem Boden auf einem vorsprin- 
| genden Sockelabsatz an der Stelle angelegt, wo ein Seitenflügel sich recht- 
| winklig an den Vorderbau anschließt. In der so gebildeten Ecke läuft ein 
Rohr herab (durch das Regenwasser vom Dach abgeleitet wird), das das 
4 Nistmaterial vor dem Herabfallen von dem Sockelabsatz schützte. In der 
| Nähe dieses Nistplatzes, der den Vögeln unbedingte Sicherheit vor den An- 
| griffen von Katzen bot, die in jener Gegend recht zahlreich herumstreifen, 
fanden sich nur einige dürftige Gesträuchgruppen, die keine geeignete Nist- 
 gelegenheit bieten konnten, jedoch sind in den umliegenden, nicht weit ent- 
fernten Gärten geeignete Nistbäume in reicher Zahl vorhanden. 
Zu gleicher Zeit nistete — nach einer Zeitungsnotiz — ein Schwarz- 
| drosselpaar an einer nach der Promenade hin liegenden, -regelmäßig be- 
| nutzten Veranda eines Hauses an der Schützenstraße. 
Über absonderliche Nistplätze der Amsel im Sauerlande schrieb mir 
Herr Lehrer Hennemann zu Werdohl: „In den neunziger Jahren stand 
_ einmal ein Amselnest auf einem Balken unter dem Ziegeldache in einer 
alten, verfallenen Bienenhütte in einem hiesigen Dorfgarten, unmittelbar 
an einem viel begangenen öffentlichen Wege; an Nistbäumen mangelte es in 
dein betreffenden Garten keineswegs. — Am 9. März 1904 sah ein hiesiger 
Bahnwärter, wie eine Amsel bereits Niststoffe in ein Mauerloch am Tunnel 
oberhalb des Dorfes eintrug. Das Nest wurde vollendet, aber nicht belegt. 
1] — Vor mehreren Jahren brütete ein Amselpaar in zwei aufeinander folgen- 
| den Jahren in dem auf einem Balken dicht an der Hauswand unter dem 
Dache einer Veranda errichteten Neste, obschon die Veranda viel benutzt 
wurde und sehr geeignete Nistbäume in ihrer unmittelbaren Nähe stehen.“ 
Auch in Westfalen!) paßt sich also die Schwarzdrossel, die noch bis 
vor wenigen Jahrzehnten ein echter Waldvogel war, und die dann allmählich 
1 in die Umgegend der Dörfer und Städte und in diese selbst übersiedelte und 
] sich hier jetzt vollkommen heimisch fühlt, in der Anlage ihres Nestes — in 
- manchen Fällen vielleicht durch äußere Einflüsse veranlaßt — der veränder- | 
] ten Lebensweise und Umgebung immer mehr an. 


1) Über die gleiche Beobachtung aus England wird in der. neuen Be- 
‚arbeitung des „Naumann“ berichtet. Hier heißt es in einer Einschaltung: 
»[— In England finden sich Nester nach Jourdain in alten Farmgebäuden, Kuh- 
1 ställen, mit Epheu bewachsenen Mauern und Heuschobern. — ].« 


Tr N 


. ER re VE Ei | e. Ku 2 
en \ JErIRBZ vn Pr Er dr Bu” N \ y 
ya te he 5 er 
N BE EEE a a a 
rd « a ru % u: BALL pe f 
23 a a EN EN. ch 


ı „än & 4 “ Y ”. > A } ae, >, Se x I 
SIT en 


a nr, BEP vg 


R ‚a a 
Beiträge zur Lebensweise des Feuersalamanders. 
Von W. Hennemann- Werdohl. 


1. Feuersalamander auf der Wanderung ins Winterlager? 
Unweit unseres Dorfes erhebt sich nahe am Lenneufer ein ziemlich 


steiler, bis über 400 m ü. M. ansteigender, größtenteils bewaldeter Berg- ei 


rücken, an dessen Fuße sich stellenweise zwischen nackten Felswänden kleine 
Schluchten hinziehen. Im unteren Teile einer solchen Schlucht, wo oberhalb 
eines Grabens Geröll und spärliches Gestrüpp zu finden sind, traf’ich im 


Laufe der Jahre wiederholt Salamander (Salamandra maculosa Laur.) an, 
‘jedoch immer nur vereinzelte Exemplare. - 


Am 29. September 1915, einem recht kühlen, regnerischen Tage - _ 
nachdem wenige Tage zuvor noch fast sommerliche Witterung geherrscht 
hatte —, begegnete ich gegen 6'/, Uhr abends oberhalb dieser ungefähr 30 m 
hohen nnd unter einem Winkel von 50 bis 55 Grad ansteigenden Schlucht, 
die in ihrem oberen Teile mit Brombeergeranke und Gestrüpp dicht‘ be- 


wachsen ist, fünf Salamandern, worunter sich zwei besonders kräftig ent- 
wickelte Tiere befanden. Diese fünf Salamander rückten in zwar langsamer, 


aber stetiger Wanderung noch höher hinauf, stets nahe zusammenbleibend. 


Als ich sie antraf, waren sie auf einer kaum 4 bis 5 qm großen Fläche 


vereint, und obschon ich ihnen ziemlich nahe gekommen war, schien meine 
Anwesenheit sie nicht im geringsten zu beunruhigen.: Wie von einem ge- 
meinsamen inneren Drange beseelt, setzten sie ihre Wanderung bergaufwärts 


* am Rande eines Fichtenbestandes entlang, wo eine kleine, lichte Stelle spär- 


- falens Tierleben“ anführt, schrieb mir: „Die fünf Salamander werden, * 


lich bewachsen, höher hinauf jedoch viel dichtes Gestrüpp zu finden ist, fort. 
Die hereinbrechende Dunkelheit entzog schließlich die Tierchen meinen 
Blicken. Augenscheinlich waren ‚sie nicht auf der Nahrungssuche begriffen, E 
da sie sonst gewiß nicht stets in derselben Richtung gewandert wären, und | 
die Annahme, daß sie schon dem Winterlager zustrebten, dürfte wohl 8 
rechtigt sein. 


Der bekannte schweizerische Zoologe Dr. Fischer- Sigwart i in Zo- 
fingen, der seiner Zeit eine Monographie über den Salamander veröffentlichte, 
woraus Prof. Landois verschiedene interessante Mitteilungen in „West- 


wie Sie richtig bemerkten, auf dem Zuge zum Winterquartier gewesen sein.“ 


An den folgenden Abenden habe ich wiederholt noch ausgeschaut, 
aber trotz allen Suchens kein Exemplar in dem betreffenden Gebiete wahr- 


“genommen, während ich in früheren Jahren wiederholt noch im Oktober 
solche gesehen habe. Vielleicht war der plötzliche‘ Temperaturrückgang, 


worauf oben bereits hingewiesen wurde, die Ursache des frühen Auf- 
bruchs zum Winterlager. — 


Was die vertikale Verbreitung dieses Geiierkien Erdmolches ın 


unserm sauerländischen Berglande anbelangt, so sei mit Rücksicht darauf, ; 
daß Landois in dem genannten Werke angibt:*»»Auch im Lippischen kommt 


4 


RR DE S 145 

nn ee ar ra 

er häufig vor und steigt hier, wie Schacht uns berichtet, bis zu einer 
_ Höhe von 480 Meter empor«, folgendes mitgeteilt. Aus dem 666 m ü. M. ge- 

legenen Küstelberg bei Medebach schrieb mir der Königl. Hegemeister Nög- 

'  gerath: „Hier im Gebirge treffe ich öfter Feuersalamander an, namentlich 
_ bei erfolgten warmen Regenfällen.* Ferner berichtete der Königl. Förster 

- Eickhoff zu Schanze bei Oberkirchen unterm 6. Oktober 1915: „Feuersala- 

_ mander sah ich noch vor ungefähr acht Tagen in 650 m Höhenlage. Sie 
kommen auch noch über 700 m hoch vor.“ 


2. Ein im Dezember sich frei bewegender Feuersalamander 
im Sauerlande. | 


In „Westfalens Tierleben“ berichtet Prof. Landois: »Findet der Sala- 
mander im Erdboden Nahrung genug, so steigt er auch für längere Zeit 
garnicht an die Oberwelt, sondern bleibt beständig im Innern seiner unter- 
irdischen Gemächer. Hier verbringt er auch den Winter, oft einen Meter 
tief im Boden vergraben, bis im Frühjahr ein geheimnisvolles Ahnen auch 
ihn an die Oberfläche treibt.« 
| ' Da in dem genannten Werke selbst aus klimatisch ‚milderen Gebieten 

unserer Provinz kein Fall angeführt ist, daß während der Wintermonate 
"Salamander an der Erdoberfläche angetroffen worden seien, möchte ich es 
nicht unterlassen, eine diesbezügliche Beobachtung in unserem sauerlän- 
-dischen Berglande hier bekannt zu geben. Unterm 5. Dezember 1915 schrieb 
mir der Förster Schniewindt aus Neuenrade: „Gestern sah ich hier in 
der Winterlitt einen Feuersalamander sich frei bewegen, wo vor wenigen 
Tagen der Erdboden noch hart gefroren war.“ 
Offenbar ist das Hervortreten des Tierchens auf die abnorme Witterung 
„urückzuführen, worüber ich einige Angaben folgen lasse. Mitte November 1915 
setzte in unseren Bergen ein Frühwinter ein, welcher ergiebige Schneefälle 
-_ and vorübergehend scharfen Frost brachte, herrschte doch am Morgen des 
28. November sogar eine Kälte von — 15 Grad Celsius, und die Mittagstem- 
peratur betrug trotz des Sonnenscheins nur — 6 Grad. Zwei Tage später 
trat bereits Tauwetter ein, worauf bei weiterer Erwärmung regnerische und 
zeitweise stürmische Tage folgten. Am 4. Dezember, dem Tage der Beob- 
achtung des Salamanders, hatten wir schon wieder 14 Grad Wärme. Trotz 
des unaufhörlich niederfallenden Regens war die Luft so mild wie im 
Frühling. ER 
Wie mir der Gewährsmann nachträglich noch mitteilte, fand er den 
Salamander in einem abgetriebenen Fichenschälwalde, „in welchem noch alte, 
große Baumstümpfe vorhanden waren.“ Somit ist wohl mit Sicherheit anzu- 
nehmen, daß das Tierchen sein Versteck in irgend einer Baumwurzelhöhlung 
oder dergleichen hatte, sodaß der Austritt leicht zu bewerkstelligen war. 
Immerhin ist das Hervortreten im Dezember gewiß bemerkenswert, zumal 
es in einer Gebirgsgegend erfolgte. 


1 


EREN Sein Y, 
N ee \ 4 

i 5 5 v a) . F N” as = f s 
F En X RT ER FR ee 

146 j f. Zu. REIN Rn 

k wer Pe ET, 

u Mn ass, ee x 2. 

R \ . Y 


Beiträge zur Kenntnis der westfälischen 
Süßwasserfauna. ne 
V. Die Flunder im Dortmund-Emskanal. 

Von August Thienemann-Münster. 


Einen interessanten Fund machte der Fischereiverein für den Stadt- 
und Landkreis Münster, als er am 16. September 1915 einen Fischzug im Hafen 
Schmeddehausen des Dortmund-Emskanals veranstaltete. In diesem Hafen, 
der nördlich der Münsteraner Schleuse liegt, etwa 15 Kilometer von ihr ent- 
fernt, wurden bisher mit dem Zugnetz Hechte, Barsche, Aale, Weißfische und - I 
Karpfen gefangen. Diesmal aber fand sich in dem Netze, das über dn 1 
Boden des Kanalhafens geschleppt worden war, ein etwa 18 cm langes, 
wohlgenährtes Exemplar der Flunder (Pleuronectes flesus L.). 

Bekanntlich ist die Flunder ein Küsten- und Brackwasserfisch der 
Nord- und Östsee. Hier werden die Flundern in großer Küstennähe geboren, 
»die Jungen wandern dann noch weiter nach dem salzärmeren Wasser hin 
und dringen sogar, soweit es sich um die Bewohner des Nordens handelt, 
regelmäßig in die Flüsse ein, und das eigentliche Aufenthaltsgebiet der 
nicht geschlechtsreifen Flundern bildet der Unterlauf der Ströme; hier findet 
man sie in überaus großer Zahl. . Regelmäßig ist dieser Fisch in der 
unteren Elbe und Weser, im Rhein. bis zur holländischen Grenze vorhanden, 
N z. B. auch im rein süßen Wasser des Großen Meat bei Emden.« 
(1.8. 542). 

Namentlich junge Exemplare steigen vereinzelt auch weit in die Ober 
läufe der Flüsse hinauf. So berichtet Siebold (2. S. 68), daß die Flunder, 
allerdings als große Seltenheit, im Rhein bei Mainz, in der Mosel bei Metz 
(1818) und Trier (1842), im Main bei Klingenberg gefangen worden sei. 
Nach Landau (8) fing man 1837 ein Exemplar in der Fulda bei Kassel, 
und noch 1870 fing man den Fisch an der Grundangel im Rhein bei Bonn 
(4. 8. 152). Lauterborn, der sich für das Auftreten der Flunder im Ober- 
lauf unserer Flüsse Bee interessiert hat, berichtet (5. $. 18) von einer 
in der Sammlung des Heidelberger Zoologischen Instituts befindlichen Flun- 
der aus dem Neckar bei Heidelberg, und an anderer Stelle (6) teilt er mit; 
daß in den 70er Jahren zwei Fischer eine Flunder von ®/, Pfund im Rosen-. 
gartner Hafen, Worms gegenüber, gefangen haben, und daß 1905 unterhalb 
von Worms ein drittelpfündiger Fisch noch lebend mit der Baggermaschine 
an die Oberfläche befördert wurde. In der Themse wird die Flunder noch 
einige Meilen oberhalb Londons in großer Zahl gefangen, in Belgien steigt 
sie durch Schelde und Nethe bis Waterloo, durch Maas und Ourthe bis über 
Lüttich auf; in der Elbe kommt sie bis Magdeburg (2. 8..78). 

Über das Vorkommen der Flunder in Westfalen und seinen Nachbar-: | 
gegenden schreibt Landois (7. 8. 234—235): »Am 8. April des Jahres 1888 
erhielten wir einen Flunder, welchen der Amtmann Schrakamp zu Datteln 
in der Lippe gefangen hatte. Dieser Fisch hatte also den weiten Weg von 


der Nordsee den Rhein hinauf bis Wesel gemacht, war dort die Lippe auf- 
 _wärts gestiegen und hatte bis zu seinem Fangplatze etwa 43 geographische 
Meilen zurückgelegt, eine gewiß nicht geringe Reiseleistung. Ferner sind am 
831. Oktober 1884 vor Hanekenfähr bei Lingen in der Emse, woselbst die 
Fische wegen der vorhandenen großen Schleusen nicht weiter flußaufwärts 
gelangen können, zwei Flunder gefangen und auf dem Fischmarkt zu Münster 
_ zum Verkauf gebracht worden, nachdem schon am 22. August 1883 von 
- unserm Sektions-Direktor zwei solche Gäste ebendaselbst angekauft worden 
waren. Übrigens kommt der Weserbutt, wie er dort heißt, bei Hameln in 
_ der Weser den ganzen Sommer hindurch von April bis September vor.« 
Die Flunder ist also unter Westfalens Fischwelt ein recht seltener 
Gast, und ihr Auftreten im Dortmund-Emskanal daher nicht ohne Interesse. R 
 Zweifellos stammt die Schmeddehauser Flunder aus dem Gebiete der 
-Emsmündung; sie hat also von der Nordsee aus eine Wanderung von fast 200 
Kilometern machen müssen. Dabei ist zu bedenken, daß in der kanalisierten 
‘ Ems und vor allem im Kanal selbst die Wanderung des Fisches mit beson- 
] deren Schwierigkeiten verknüpft gewesen sein muß; eine große Anzahl von 
_ Wehren und Schleusen waren schon bis Hanekenfähr zu überwinden, und 
im eigentlichen Kanal von Hanekenfähr bis Schmeddehausen stellten sich 
noch einmal 6 Schleusen dem Aufstieg der Flunder entgegen. Um so be- 
merkenswerter ist es, daß der Fisch den Weg von der Küste der Nordsee 
bis in die Gemarkungen des Münsterlandes gefunden hat. 
Gegenwärtig gelangen Flundern nur selten und vereinzelt in die 
oberen Teile unserer Flüsse. Im Mittelalter aber waren sie hier häufiger, 
'sodaß es für das Maingebiet sogar besondere Verordnungen für die Ablie- 
ferung der gefangenen „Plateissen* — so nannte man den Fisch damals — 
gab. (Vergleiche hierzu Leutörbern 5. u. 6., sowie Thienemann 8.) 
Es ist uns im Laufe unserer mehrjährigen Untersuchungen gelungen, 
im Dortmund-Emskanal verschiedene Organismen mariner Herkunft aufzu- 
finden. So traf ich einmal den Nordsee-Amphipodon Gammarus dubenü Lillj. 
in einem Exemplar am Kanalgrunde bei Senden (9. 8. 17), und 13 marine 
Diatomeenarten lebten am 4. VIII. 1908 im Plankton des Kanals an der 
Mauritzbrücke bei Münster (9. S. 92). Aber während diese Formen durch 
Schiffe, sei es im Algenbesatz der Außenwände, sei es im Kielwasser passiv 
in den Kanal verschleppt worden sind, ist die Flunder in aktiver Wanderung 
| vom Meer aus in den Kanal aufgestiegen und ist so in einem Einzelfall dem 
] Beispiel gefolgt, das der Aal alljährlich regelmäßig gibt. — 
Anhangsweise möchte ich hier noch zwei Wurmarten erwähnen, die 
‚wir bei ünsern erneuten, aber durch den Krieg nun unterbrochenen hydro- 
- biologischen Studien im Kanal als überaus charakteristische und verbreitete 
1 Mitglieder der Kanalfauna kennen gelernt haben: die Süßwassernemertine 
1: Stichostemma graecense Böhmig, die geradezu in Massen im Dortmund-Ems- 
kanal auftritt (vergl. 10), und die ebenfalls hier häufige, größte und schönste 
| Art unter unsern Süßwassertricladen, Bdellocephala (Dendrocoelum) punctata 
| "(Pallas). 
Ber - 10* 


Ba, ira 
148 : 


Literatur. 


1.) Brehms Tierleben, 4. Auflage, Bd. III. Die Fische; unter Mitwirkung 
von Viktor Franz neu bearbeitet von Otto Steche: Leipzig und Wien 
1914. 

2.) Siebold, Die Süßwasserfische von Mitteleuropa. 1863. 

3.) Landau, Beiträge zur Geschichte der Fischerei in Deutschland. Die 
Geschichte der Fischerei in beiden Hessen. Kassel 1865. 

4.) Leydig, Forae zoologicae. 1892, 

5.) Lauterbu.n, Beiträge zur Fauna und Flora des Oberrheins und seiner 
Umgebung. II. Faunistische und biologische Notizen. Mitteilungen der 
Pollichia, eines naturwiss. Vereins der Rheinpfalz, Jahrg. 1904. 

6.) Lauterborn, die Flunder (Pleuronectes flesus L.) im Oberrhein. Allg. 
Fischereizeitung, München 1906. 

7.) Landois, Westfalens Tierleben, Bd. III. Reptilien, Amphibien, Fische. 
Paderborn 1892. 

8.) Thienemann, Das Vorkommen der Flunder (Pleuronectes flesus L.) 
im Main. Archiv für Hydrobiologie u. Planktonkunde, VII. (1912) 
S. 675—676. 

9.) Quirmbach, Studien über das Plankton des Dortmund-Emskanals und 
der Werse bei Münster i. W. Inaug.-Dissertat. Stuttgart 1912. 

10.) Brockes, Über das Vorkommen einer Süßwassernemertine im Dortmund- 
Emskanal. Sitzungsber. d. Med.-nat. Gesellschaft zu Münster i. W. für 
das Jahr 1914. 


Riesennester der Waldameise bei Hilchenbach. 
Von August Thienemann-Münster. | 
(Mit 2 Tafeln.) 


Von all unsern einheimischen Ameisenarten baut die Waldameise, 
Formica rufa L., die größten Nester. Stellenweise können die Haufen geradezu 
riesenhafte nen oh haben. 

So bildet Wasmann in seiner Arbeit über „die Ameisen und ihre 
Gäste“!) ein Riesennest aus der Nähe von Luxemburg ab, das einen Umfang 
von 17 m hatte, 

In seinem Buche „Masuren. Skizzen und Bilder von Land und Leuten“ 
(Berlin 1915) bildet Heß von Wichdorff einen Riesenameisenhaufen der 
Borker Heide ab und schreibt dazu (Seite 28): »Als besondere Naturmerk- 
würdigkeit in der Tierwelt Masurens mag schließlich das vielfache Auftreten . 
größerer und auffallend hoher Ameisenhaufen erwähnt werden, eine Erschei- 
nung, die, allerdings seltener, auch in anderen Gegenden, z. B. in der Lüne- 
burger Heide, vereinzelt beobachtet worden ist. Neben einer Reihe von !/, bis 


') 1. Congres international d’Entomologie (Bruxelles 1911) 2. Bau BISXVIE; 
efr. p. 231: 


149 


1 m hohen Ameisenhaufen ist in der Borker Heide ein Riesenameisenhaufen 
auf der Kuppe des höchsten Bergrückens im Jagen 209 im Jahre 1905 von 
mir aufgefunden worden. Er liegt in der Nähe des Westrandes des Waldes 
unweit vom Dorf Jakunowken im Kreise Angerbüurg und erreicht die statt- 
liche Höhe von 1,65—1,70 m bei einem Durchmesser am Boden von 3!/, m 
(Abb. 5). — Er besteht fast nur aus den zusammengetragenen Nadeln des 
Fichtenwaldes, eine um so bemerkenswertere Arbeitsleistung, als der ganze 
Bau nur von der gewöhnlichen kleinen braunen Waldameise errichtet worden 
ist. Auffällig ist der Umstand, daß dieser höchste Ameisenhaufen gerade 
auf der Kuppe des höchsten Bergrückens angelegt worden ist.« 

Über die Ameisenfauna unserer Nachbarprovinz, der Rheinlande, hat 
A. Reichensperger uns in einer interessanten Abhandlung?) berichtet. 
Über Formica rufa i. sp. L. bemerkt er (Seite 119—120) folgendes: »Diese 
eigentliche Waldameise ist in unserm Gebiet überall mehr oder weniger 
häufig anzutreffen, soweit ihr zusagende Bedingungen, sonnige Wald- 
oder wenigstens Buschränder vorhanden sind. Jüngere Schonungen und 
liehtere Bestände bilden im großen Teil von Eifel, Hunsrück usw. ihre Lieb- 
lingsplätze. Hier findet man denn auch vornehmlich die bekannten Riesen- 
kolonieen, welche oft eine erhebliche Anzahl größerer und kleinerer Nester 
umfassen. Der größte Haufen, den ich bei Elsenborn in der Eifel antraf, 
und der aus Kiefern- und Fichten-Nadeln und -Zweigstücken sowie aus 
Heide bestand, hatte einen Umfang von 15,6 m bei 1,65 m Höhe. Stark be- 
völkerte Heerstraßen gingen in drei Richtungen von ihm aus und boten an 
warmen Tagen das Bild von 30—50 cm breiten. fortlaufenden schwarzen 
Bändern. — Rufa versteht übrigens ausgezeichnet, sich dem vorhandenen 
Baumaterial anzupassen; eine der stärkstbevölkerten Kolonieen, die ich 
kenne, befindet sich am Wege Kruft-Maria Laach am Lichtungsrande. Die 
Kolonie umfaßte 1911 etwa 20 Haufen von 0,15—0,50 cm Höhe; keiner von 
diesen enthielt erwähnenswerte Mengen pflanzlichen Materials, sondern sie 
bestanden durchweg aus Traß- und Lavastückchen, Glimmerplättchen u. dgl. 
und gingen sehr tief in den durchlässigen lockeren Boden hinein .. . .« 

Über die westfälische Ameisenfauna sind mir Zusammenstellungen 
nicht bekannt; aber die Waldameise wird sicher auch in Westfalen, ebenso 
wie im Rheinland, an passenden Stellen überall zu finden sein. 

Die beigegebenen Abbildungen von Riesenhaufen der Formica rufa 
verdanke ich durch Vermittlung Herrn Professor Toblers-Münster der 
Freundlichkeit des Herrn W. Münker in Hilchenbach i. W. 

Die betreffende Kolonie von Formica rufa bestand im Jahre 1913 aus 
6 Haufen. Sie befindet sich in einem fiskalischen Fichtenwald in der Weh- 
bach, etwa eine Stunde von Hilchenbach entfernt. Die Haufen sind aus 
Nadeln und Zweigstücken der Fichte gebaut. Ihre Abmessungen übertreffen 


2) Die Ameisenfauna der Rheinprovinz nebst Angaben über einige Ameisen- 
gäste. Berichte über die Versammlungen des Botanischen und des Zoologischen 
Vereins’ für Rheinl.-Westfalen. Jahrgang 1911. S. 114—130. 


| | b; 3 ® R er Ka er #3 A E 
noch um ein Beträchtliches die der von Wasm ann, Heß von’ 
und Reichensperger erwähnten Riesennester. Der auf Tafel I abgebildete 
zweitgrößte Haufen hatte eine Höhe von 1,80 m, auf der Erde einen eg 
von 12 m und einen Durchmesser von 4,60 bezw. 3,30 m. Weit größer. 
ist der um einen Fichtenstamm erbaute größte Haufen, den Tafel II zeigt. 
Seine Höhe betrug- 2,50 m, sein UNE 15 m, sein Durchmesser 5 10 bezw. 
4,60 m. Br A 

Nähere Untersuchungen über die Bewohner ne Hauferl; rdeh: 
nicht angestellt. Es sei aber hier darauf hingewiesen, daß eine ‚genaue 4 
Durchforschung der Ameisenfauna Westfalens und der ee unserer 
Provinz eine a Ergebnisse versprechende Aufgabe sein dürfte. Pre 


ur 3 Pi 


wi ar 


[Dr NR. 


TIL 'Ssiawepje/y\ A9P A9jsauusseıy “uuewauaıy] ‘Y 


Zu an Sn a nm nn me 


Tafel II 


1Se. 


ter der Waldame 


Riesennes 


A. Thienemann, 


151 


Inhalts-Übersicht 
des 43. Jahresberiehts der Zoologischen Sektion. 


Vorstandsmitglieder für 1914/15 . 

_ Rechnungsablage . - . 

Bericht über das ersnabr 191415 (0. Koen ee 
Bericht über die Sitzungen 


Dr. Hermann Reeker }. — Mit dem Bildnisse des Verstorbenen ds Ko a 
Wilhelm Pollack } (R. Koch) 


Abhandlungen. 


se, H., Zuchtversuche bei Eisbären in der Gefangenschaft 
Koch, R., Die Vogelwelt des Schloßgartens in Münster ? 
Hennemann, W., Über das Auftreten des Seidenschwanzes, Boerrae 
garrula (L. ), im Sauerlande auf dem Wanderzuge von 1913/14 . 
Derselbe, Über das Auftreten des Tannenhähers (Nucifraga caryo- 
catactes macrorhyncha Brehm) im Sauerlande 1913/14 


Umgebung 

Hennemann, W., Zur Bi der Arnsel ee Jar Krouisehnabels 
Koenen, O., Ein weiterer ee zur Lebensweise der Amsel, Turdus 
Berl L: 

Hennemann, W., as zur benmeise des Beusrselamanders 
Thienemann, A., Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Süßwasser- 
fauna. V. Die Flunder im Dortmund-Emskanal . ba 
Derselbe, Riesennester der Waldameise bei Hilchenbach. — Mit 
zwei Tafeln . Re RE 


- Wiemeyer, B., Ornithologische Beobachtungen aus Warstein und 


Seite 
10% 
108 
108 
111 


116 
119: 


120 
121 


132 _ 
136 . 


138 
140 


141 
144 


146 


148 


ir Bi, ri a 
I Re SE 
.\ I? > 8 E 
. R k » 
7 % 


Jahresbericht 1914|15 


des 
Westfälischen Vereins für Vogelschntz, Greilügel- und Singvörelzucht 
zu Münster i. W. 


(Westfälischer Zoologischer Garten.) 


Unsere Hoffnungen, die wir auf größere Einnahmen bei Gelegen- 
heit der Katholikenversammlung, der Kaiserparade und anderer fest- 
licher Veranstaltungen gesetzt hatten, wurden durch den unerwarteten 
Ausbruch des Krieges vereitelt; außerdem blieb der Fremdenverkehr 
in der Ferienzeit, August, September und Oktober, vollständig aus. 
Dagegen war der Besuch des Gartens seitens der Militärpersonen zu 
dem ermäßigten Satze von 25 Pfg. ein sehr reger. Hierbei mag 
bemerkt werden, daß verwundeten Kriegern freier Eintritt gewährt 
wird, und daß wir zu unserer Freude feststellen, daß von dieser 
vergünstigung recht viel Gebrauch gemacht wird. | 

Während des Sommers fanden nur fünf Konzerte statt; ım 
Winter wurden Sonntags Wohltätigkeitskonzerte zum Besten für die 
Familien der ım Felde stehenden Krieger der Garnison Münster ver- 
anstaltet, die sich eines sehr guten Besuches erfreuten. - 

Vom 27. Mai bis 9. Juni gab Karl Marquardt mit seinen 
‚„Menschenrassen des Niltals‘“ Vorstellungen. Die ausgezeichnet zu- 
sammengestellte Truppe erntete allgemeinen Beifall; der finanzielle 
Erfolg der Vorführungen wurde aber leider durch eine ununter- 
brochene Regenzeit in ungünstigster Weise beeinflußt. 

Blieben nun so einerseits unsere Einnahmen hinter unseren 
Erwartungen zurück, so wurden andererseits die Ausgaben auf das 
notwendigste Maß beschränkt. Trotzdem war es nicht zu vermeiden, 
daß wir mit einem Ausfall von 9344,11 Mk. abschlossen. 


153 


a: Die Gesamteinnahme an Tageskarten betrug 33 565,45 Mk.; 
| nach Abzug von 8887,20 Mk. an Unkosten für Schaustellung und 
Konzerte verbleiben demnach noch 24678,25 Mk. Reineinnahme 
(gegen 28212,40 Mk. im Vorjahre). 

Die Einnahme an Dauerkarten betrug 17507,50 Mk. gegen 
17911 Mk. im Vorjahre, also 403,50 Mk. weniger. 

‘ Auch die sonstigen Einnahmen wichen nur unbedeutend von 


denen des Vorjahres ab. 


Die Ausgaben blieben durchweg gegen den Voranschlag zurück, 
überschritten wurden sie bei dem Titel Versicherungen usw. um 


| 286,24 Mk., Futter um 2868,22 Mk., Verschiedenes um 2008,48 Mk. 


Besondere Neuanlagen wurden nicht hergestellt. Unterhaltung 
und Ausbesserungen der Baulichkeiten erforderte einen Aufwand von 
4319,44 Mk.; u. a. wurden das Wirtschaftsgebäude, dıe Eingangs- 
häuser, die hrilke und der sog. Peueulsmn mit einem neuen 
Anstrich versehen. 

Unser Wunsch, das neuerworbene Grundstück an der Himmel- 
reichallee mit Anlagen zur Unterbringung von Tieren zu versehen, 
wurde durch den Krieg vereitelt und wird wohl für die nächste 
Zeit uneıfüllt bleiben. Einstweilen wird das Grundstück nach Mög- 
lichkeit in anderer Weise nutzbar gemacht. 

Der Tierbestand wurde durch Neuanschaffungen ergänzt; von 
bemerkenswerten Erwerbungen mögen erwähnt werden: 4 Seiden- 
äffchen, 2 Agutis, 2 Sumpfbiber, 2 Maskenschweine, 10 Flamingos, 
2 Zebragänse und sonstiges Geflügel. 

Gezüchtet wurden u. A.: 1 gewöhnlicher Mäakak, 1 Mongozmakı, 

2 Löwen, 8 Wölfe, 1 Aguti, 3 Sumpfbiber, 5 Mähnenschafe, 2 Rot- 
hirsche, 1 Zweihöckeriges Kamel, 4 Pfauen und eine Anzahl Wellen- 
sittiche. 

Der Verkauf von Tieren war geringer als im Vorjahre, er 
brachte nur 722,05 Mk. ein. 

Der Verlust an Tieren betrug 71/,°/, des alten Inventurwertes, 


An Geschenken gingen ein: 
Von Herrn Karl Marquardt 1 Dromedar, 
Herrn Baron von Heereman | Iltis und 1 Steinmarder, 
Herren Gebrüder Strunk 1 Rosakakadu, 
Herrn Landgerichtsrat Böckenförde 1 Uhu, 


2 


») 


” 


- _ n 
v N va 
= Big? ee y 
4 . iR En i « f 
104 Es 
er Sara 


von der Städtischen Gartenverwaltung in Herne 3 Fischreiher, 
sodann eine Anzahl minder wertvoller Tiere, deren einzelne Au ie 
zählung hier zu weit führen würde. 


An Geldgeschenken erhielten wir von der Stadt Münster 
2400 Mk., von der Münsterischen Bank und dem Westfälischen 
Bankverein je 100 Mk. Ihre schon so oft bewiesene Opferwilligkeit | 
für den Zoologischen Garten hat auch in diesem so schweren Kriegs- 
jahre die Abendgesellschaft des Zoologischen Gartens ‘gezeigt, indem | 
sie uns den Betrag von 5000 Mk. zur teilweisen Deckung des Fehl- | 
betrages übergeben hat. 

Für die freundlichst gewährte Unterstützung und jenen 
Geschenke sagen wir auch an dieser Stelle unseren herzlichsten 
Dank. 

Der Vorstand hatte nach der Generalversammlung vom 
27. Mai 1914 dieselbe Zusammensetzung wie im Vorjahre; er bestand 
aus den Herren: 

Arndts, Rechtsanwalt, 

Böhme, Direktor der Münsterischen Betorbaupeiclih se 
Illigens, Karl, Kaufmann, 

Koch, Rudolf, Rentner, | 

Koenen, Bankdirektor, stellvertretender Vorsitzender, 
Nillies, Fritz, Kaufmann, 

Peus, Rechtsanwalt, | 
Fellsck, Wilhelm, Kaufmann, | 2 
Reeker, Dr., Direktor des Provinzialmuseums für Natgklaınde 
Schulte, Franz, Rentner, 

Verfürth, Stadtbaumeister, Vorsitzender. 
Weingärtner, Geheimer Justizrat. 


Den engeren Ausschuß bildeten: 
Stadtbaumeister Verfürth, 
Rentner Koch, 

Direktor Böhme. 

Leider riß der unerbittliche Tod in den Vorstand eine schmerz- 
liche Lücke. Am 23. Januar starb unser Mitglied Herr Wilhelm 
Pollack. Seit fast 40 Jahren war er ein eifriger Förderer und 
Gönner unseres Gartens. Sein hervorragendes Wissen und seine 
bedeutenden Kenntnisse stellte er stets mit der größten Freude in 


| | 155° 
Y i SER 3 f r 

|] nehmens. 
| stets fortleben. 


Voranschlag 
| 1914/15 
1. Tageskarten . . 38. 000.— 
2. Dauerkarten . 18 000, — 
3. Geschenke 2 600, — 
4. Pacht . 9 837,50 
‘5. Tierverkauf 1 000, — 
6. Sport 800, — 
7. Verlag . 1 200, — 
8. Verschiedenes 562,50 

9. Voraussichtl. Fehlbetrag . — 

72 000, — 

B. Ausgaben. 

Voranschlag 
1914/15 
1. Vorschuß . = 292,41 
2. Gehälter u. Löhne . 10 500, — 
3. Wasser. . 1 000, — 
4. Heizung u. Beleuchtung . 2500, — 
5. Drucksach. u. Ankündig. 700, — 
6. Neuanlagen 1 500, — 
7. Unterhaltung 7.000, — 
8. Mobiliar 500, — 
9. Tierankauf 3 000, — 
10. Steuern, Versich. usw. 2.600, — 
11. Zinsen u. Abtragung . 11 500, — 
12. Futter . 24 000, — 
13. Konzerte u. Schaustellung 4500,— 
14. Verlag . 500, — 
15. Pacht 518,50 
16. Verschiedenes 1 389,09 
72.000, — 


A. Einnahmen. 


Einnahme 
1914/15 
33 565,45 
17 507,50 

2 600, — 
9 795,85 

722,05 
zo, 
971,75 
626,67 


66 514,27 


Ausgabe 

1914/15 
292,41 
10 240,74 
1018,48 
2 090,90 
490, — 
744,68 
4 319,44 
411,75 

2 581,53 
2 886,24 
10 857,29 
26 868,22 
8 887,20 
242,93 
529, — 

3 397,57 


75 858,38 


den Dienst unseres ihm tatsächlich ans Herz gewachsenen Unter- 
Sein Andenken wird in unserem Zoologischen Garten 


Voranschlag, 
1915/16 
25 000, — 


15500, — 


2 600,— 

9 900, — 

500,— 
600, — 

100,— 

14 800, — 


69 000, — 


Voranschlag; 


1915/16 
9 344,11 
11 000, — 
1.000,— 
2.000, — 
500, — 


2 000, — 


» .r es +, 


Im EN betrug 
die Einnahme er 
die Ausgabe . ERTERETEET U CE 

Mithin Kassenbestand A 
Bankeuthaben am 31. März 1914 . . 


_ 
* 


Kreditorenkonto = a 
X Mithin Vorschuß . . . 


„ \ 4 


Jahresbericht 


‘ der 


lan sk shemischen Sektion 


Tlflichn Prorinzial Kar für Wissenschaft und Knst 
für das Jahr 1914 


von 


Oberlehrer Dr. Poelmann. 


Vorstand: 


Dr. Kaßner, Professor an der Kgl. Universität, Vorsitzender. 

) Dr. Püning, Professor am Kgl. paulin. Gymnasium, Stellvertreter. 

Dr. Poelmann, Oberlehrer an der Städtischen Oberrealschule, 
Schriftwart. | | 


1 Korte, Rechnungsrat, Schatzmeister. 


Dr. Breitfeld, Professor a. d. Baugewerkschule, Bücherwart. 
Sitzungslokal: Stienen. 


Im verflossenen Jahre wurden 6 wissenschaftliche Sitzungen 


abgehalten. In der ersten Hälfte des Jahres fanden 4 Sitzungen 
) statt, die wie immer sich einer regen Beiteiligung von Mitgliedern 


‚und Gästen erfreuten. Im letzten Viertel des Jahres fanden infolge 
des Krieges nur 2 Sitzungen statt. Manche Mitglieder der Sektion 
waren dem Rufe des Vaterlandes folgend zu den Fahnen geeilt. 
' Der Bestand der Mitglieder war im verflossenen Jahre ta. 40. 

Im Juni wurde ein Ausflug "nach Gronau zur Besichtigung 


| der Spinnerei, Weberei und Färberei von van Delden unter- 
nommen. Die wissenschaftlichen Sitzungen wurden durch Vorträge 


| ausgefüllt, deren Protokolle nachstehend veröffentlicht werden. 


158. 1 , X 2e EN as 


Sitzung vom 19. Januar 1914. 


Prof. Dr. Kaßner sprach über eine neue Theorie der Oxy- | 
«dationsvorgänge. Bisher hat man die Oxydation, welche moleku- 
laren oder atomistischen Sauerstoff zu Wege bringt, stets als eine | 
direkte und unmittelbare Vereinigung des Sauerstoffs mit der | 
oxydablen Substanz angesehen. In jüngster Zeit (Berichte d. deutsch. | 
chem. Ges. 45. 484 (1912) aber hat H. Wieland gezeigt, daß es | 
Fälle gibt, in denen der Wirkung des Sauerstoffs eine Anlagerung | 
von Wasser unmittelbar vorhergeht und daß dann die Oxydation 
durch Entziehung von Wasserstoff, d. h. also kurz durch Dehy- | 
drierung zustande kommt. So gelang es ihm als Zwischenprodukt | 
der Verbrennung von Kohlenoxyd Ameisensäure nachzuweisen, | 
durch deren Dehydrierung mittels Sauerstoff dann das bisher stets 
als unmittelbares Produkt der Verbrennung betrachtete Kohlendioxyd | 
entsteht. So wurde also folgendes Reaktionsschema aufgestellt: 

1) CO + H,O = H—-C=0 

—OH 
\ gr 
» a +0=H,0+00, 

So gelang es dem Genannten weitere verschiedene Verbin- 
dungen durch ein Wasserstoff aufnehmendes Mittel, wie z. Be 
Palladium schwarz auch unter Ausschluß von Sauerstoff zu oxy- 7 
dieren bez. zu dehydrieren, wie z. B. Aldehyde, Alkohole. 
Schließlich ging er dazu über, auch im Bereich der biologischen B 
Oxydationen Versuche anzustellen mit dem Resultate, daß z. Be |! 
Traubenzucker mit Platinschwarz allein oder in Anwesenheit von 
Wasserstoff festlegenden Verbindungen wie z. B. Chinon, Methylen- 
blau u. a. weitgehend verbrannt werden konnte. Diese hierbei | 
mitwirkenden Stoffe werden Wasserstoff-Acceptoren genannt. So 
wurden auch auf dem Gebiet der Oxydationsfermente durch Dehy- 
drierung erfolgreiche Versuche angestellt und es schließlich aus- u 
gesprochen, daß die Reduktionsfermente (sog. Reduktasen) ihre BE 
Sonderstellung verlieren, wenn man zeigen kann, daß das Ferment | 
imstande ist, molekularen Sauerstoff zu hydrieren, wobei z. Be | 
zugesetzte Aldehyde in Säure verwandelt von Methylenblau entfärbt E: 
wird. Redner führte noch Näheres an der Hand von Formeln 
über diesen Gegenstand aus, welcher eine ganz neue Anschauung 


für physiologische Prozesse eröffnet und deren theoretische 
Betrachtung wesentlich zu vereinfachen gestattet. 
Zum Schlusse berichtete Ober- -Ingenieur Förster über. 


€ verschiedene Methoden der Gasfernzündung. 


ELBE R 3 or 

Bw Pen a An. N 

% %Y ET, wrh a re 
7 


nn TE»; 
a" ART 


In der Sitzung am 13. Februar sprach Herr Oberingenieur 
Fö ö rster über Mikroindikatoren. 


Sitzung vom 9. März. 


Zunächst hielt Privatdozent Dr. Timpe seinen nee 


Vortrag über graphisches Rechnen. Bei der tatsächlichen Durch- 
] führung mathematischer Probleme, insbesondere auf dem Gebiete 
- der Ingenieurwissenschaften, versagen oft die numerischen Metho- 
| den, weil zu zeitraubend und daher zu kostspielig. Hier setzen 


die einfachen graphischen Methoden ein, zu deren Ausbildung 


7] hauptsächlich ein Preisausschreiben des französischen Ministeriums 
| der öffentlichen Arbeiten anläßlich der Einführung der Eisenbahnen 
| den Anstoß gegeben hat. In neuerer Zeit sind die nomographischen 
- Methoden in den Vordergrund des Interesses gerückt, bei denen 
- die gesetzmäßige Verschiebung des Rechnungsergebnisses bei 
 stetiger Änderung der Rechnungsdaten mittels graphischer Inter- 
"polation verfolgt wird. Sowohl bei den Rechentafeln mit Kurven- 
| kreuzung (graphisches Einmaleins, kubische Gleichungen usw.) als 


auch bei den Tafeln mit fluchtrechte Punkten ( Tachymeterproblem, 


 Grundformel der sphärischen Trigonometrie usw.), insbesondere 
I auch bei den neuesten französisch-spanischen Tafeln mit Trans- 
| parenten für vier Veränderliche ist die Handhabung sehr einfach. 
| Der außerordentlichen Zeitersparnis, die das graphische Rechnen 
| mit sich bringt, steht als Nachteil die begrenzte Genauigkeit 


gegenüber. Doch behält es in allen Fällen einen Wert für vor- 


| läufige und kontrollierende Überschlagsrechnungen und für das 
| Verfahren der sukzessiven Annäherung. Ein umfangreiches Tafel- 
| material wurde vom Vortragenden zur konkreten Erläuterung der 
| Einzelheiten vorgelegt. 


Professor Kaßner berichtete über eine elektrolytische Theorie 


| der Rostbildung. Danach wird die Rostbildung erst ermöglicht 
durch das Vorhandensein von Wasserstoffionen innerhalb einer 
‚Flüssigkeitshaut, die das Eisen bedeckt. Auch bei einer deckenden 


160 


Farbschicht kann man sich vorstellen, daß diese Schicht in ihren 
überaus feinen Poren Wasser enthält. Durch eine Verminderung 
der Wasserstoffionen muß das Rosten erschwert werden. Eine 
stark herabgesetzte Konzentration der Wasserstoffionen liegt nun 
in den alkalischen Lösungen vor. Außer Betrieb stehende Dampf- 


kessel hat man durch Füllen, mit verdünntem Kalkwasser vor dem 


Rosten bewahrt, aber die Versuche, nach demselben Grundsatz 
bei Eisenkonstruktionen zu verfahren, indem man der Anstrichfarbe 
Alkali "beimengte, sind leider fehlgeschlagen. Ferner berichtete 
Professor Kaßner über die Theorie seines Plumboxanverfahrens. 


Dipl.-Ing. Schultz machte Mitteilung über eine neue Dampf- 
kesselkonstruktion, die nach jahrelangen Versuchen jetzt mit 
guten Ergebnissen an die Öffentlichkeit tritt. Es handelt sich um 
einen Dampfkessel mit Unterwasser-Feuerung, System Brünler. 
Das Wesentliche der Erfindung besteht darin, daß eine Preßgas- & 
flamme aus Teerölen, Leucht-, Generator- oder Hochotengas 
unterhalb des Wasserspiegels eines Dampfentwicklers verbrennt 
und so fast ohne Verluste seine Verbrennungswärme dem Kessel- 
inhalte mitteilt. Es wurden Veıdampfungszahlen von 20 statt der 
normalen 8 erreicht. Eine Dampfmaschine oder Turbine würde 
in Verbindung mit einem solchen Kesselsystem mit einem Nutzeffekt 
arbeiten, der dem der besten Wärmekraftmaschinen, dem Disel- 
motor, gleich käme. Eine Brünlersche Kesselanlage würde nur 
den zehnten Teil an Raum der modernsten Kesselsysteme ein- 
nehmen, keinen Schornstein gebrauchen und frei von Ruß und 
Rauch arbeiten. Durch die Verbrennungsprodukte unter Wasser 
wird jede Kesselsteinbildung verhindert und ermöglicht, daß auch 
Abwässer verarbeitet werden können. Sollte sich die Brünlersche 
Erfindung bewähren, so wäre der Diselmotor stark gefährdet und 
die heißen, bislang erfolglosen Bemühungen, eine brauchbare 
Gasturbine zu schaffen, wären zwecklos und überholt. 


Sitzung vom 24. April. 


Prof. Kaßner sprach unter Hinweis auf seine in der letzten 
Sitzung der medizinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft vor- 
geführten Demonstrationen über das Plumboxan-Verfahren zur 
Zerlegung der atmosphärischen Luft in Sauerstoff und Stickstoff. 


Abefaßte sich heute ausschließlich mit der Theorie des 
ens und gab an, daß die inzwischen erfolgte nähere ex- 


sentlich katalytischer Natur sei und die frühere in einer 


ichtsreaktion nur für die unteren Temperaturen gelte. 


Be, Sitzung vom 27. Mai. 
Zunächst wurden geschäftliche Dinge besprochen, darunter 
auch die betreffs des Frühjahrs-Ausfluges gemachten Vorschläge. 
Da über diese noch keine Beschlußfassung erfolgen konnte, wurde 
der Vorsitzende beauftragt, weitere Verbindungen mit geeignet 
| erscheinenden Etablissements anzuknüpfen und um die Erlaubnis 
h zu ihrer "Besichtigung nachzusuchen. | 
‚Sodann machte Prof. Dr. Kaßner Mitteilung. über die 
Ergebnisse einer chemischen Untersuchung der Samenkerne von 
Prunus domestica L., welche in der pharmazeutischen Abteilung 
- hiesiger Universität ausgeführt wurde. Es wurden die Methoden, 
| welche zur Bestimmung der einzelnen Bestandteile "angewendet 
worden waren, besprochen und alsdann die betreffenden Daten 
angeführt. An Öl, welches im Soxhletischen Extraktionsapparat 


a 


> 


- mittels Äther gewonnen wurde, fanden sich 49, 96 %/, in den 
_ Samen vor. Dasselbe besaß gelbe Farbe und hatte einen milden, 
angenehmen Geschmack. Es zeigte folgende Constanten: 

‚Säurezahl 1,438, Verseifungszahl 188,1, Jodzahl 104. Refrak- 
| tometerzahl 1,4715, spec. Gew. 0,9165. Der Amygdalin-Gehalt 


IR ’ 


der Samen betrug 1,82°/,. In der von Öl und Amygdalin freien 


\ 


Substanz der Samenkerne wurden endlich 47, 13°), Protein und 
| 3940), Asche gefunden. Die hier mitgeteilte Analyse gab im 
. übrigen dem Redner Veranlassung, auf die Bedeutung der einzelnen 


Gehalte bez. Kriterien für die Beurteilung derartiger Pflanzenstoffe 


‚hinzuweisen und die Natur und Stellung des gewonnenen Öls in 
der Reihe der vegetabilischen Fette zu kennzeichnen. 


Kar 
| DITEAN 
| I ze 


11 


3% 7 
na 


ıentelle Prüfung ergeben habe, daß das betr. Verfahren nd 


ng der Sektion gegebene Erklärung der Vorgänge als Gleich- 


Im Juni fand der alljährlich unternommene Ausflug der 
Sektion statt. In diesem Jahre hatte die Sektion als Ziel ihres 
Ausfluges die Spinnerei und Weberei des Herrn van Delden 
in Gronau gewählt. Nach unserer Ankunft in Gronau suchten 
wir die in der Nähe des Bahnhofs gelegenen Fabrikgebäude auf. 
Dort besichtigten die Mitglieder und Gäste der Sektion zunächst 
die Maschinenzentrale, den Kondensationsraum unter derselben. 
und das Kesselhaus, dessen Kessel die Kohlen automatisch 
zugeführt erhielten. Dann wurden der Reihe nach die Spinnerei, 
Weberei, Bleicherei und Druckerei besichtigt, der Werdegang des 
Stoffes von der rohen Baumwollfaser bis zum fertigen Tuchballen 
verfolgt. Nach der Besichtigung standen schon Wagen und Autos 
bereit, welche die Mitglieder der Sektion zum Landsitze des Herrn 
van Delden führten. Dort bewunderten wir, was der nimmer 
rastende, arbeitsfrohe Geist in seinen Mußestunden geschaffen. 
Weite Flächen öder Heide und unfruchtbarer Moore waren in 
erünende Wälder, fruchtbare Felder mit wogendem Getreide und y) 
saftige Weiden verwandelt. Zum Schluß bot Herr van Delden 
den Gästen in seinem reizenden Landhause noch einen kräftigen 
Abendimbiß, worauf uns Wagen und Autos wieder in schneller _ 
Fahrt nach Gronau zurückführten, nicht ohne daß dem freund- 
lichen Gastgeber der Dank der Sektion für alles ihr gebotene 
ausgesprochen wurde. Dort besichtigten wir noch, der liebens- | 
würdigen Einladung des Herrn Bürgermeisters von Gronau fol- | 
gend, die neue aufs beste ausgestattete Badeanstalt der Stadt. 
_ Beim Abschiedstrunk in der Harmonie überreichte der Herr ii 
Bürgermeister der Stadt einem jeden Teilnehmer zur Erinnerung B 
an den schönen Ausflug und die in Gronau erlebten Stunden ein 
kleines Album mit verschiedenen Ansichten der Stadt. Bi 


Sitzung vom 30. Oktober. 


Erster Punkt der Tagesordnung war eine Beschlußfassung über |! 
einen Teil des Sektionsvermögens. Der Vorsitzende Prof. Dr. | 
Kaßner eröffnete die Versammlung, indem er nach der langen | 
Pause die erschienenen Mitglieder begrüßte und in beredten | 
Worten den Unterschied gegen die letzte Friedenstätigkeit, bei N 
der die Sektion Gelegenheit hatte, zusammenzukommen, und der 


gegenwärtigen he a Beikldente, Die Zeit Sahlatet, alle 


a re . 


man 
TER 


Er 


 vermögens bereitzustellen. Der Vorsitzende schlug vor, 300 Mk. 


Zu u 


Te u eg 


Me Wies darauf hin, daß die neu gegründete Jugendwehr sich als 
{ E Aufgabe gestellt habe, für militärische Zwecke eine geschulte 
: ‚a Mannschaft heranzubilden, und daß diese Jugendwehr zur Belebung 
Me des militärischen Bokles wie aus den Tageblättern ersichtlich, 
ii sehr nötig der Instrumente, besonders Trommeln und Pfeifen, 
| bedürfe; er halte die Verwendung der vorgeschlagenen Sure 
1. in besagtem Sinne für sehr zweckmäßig. Diesem Vorschlag 
* - stimmte fast die gesamte Sektion lebhaft zu, so daß andere Projekte, 
8 B die auftauchten, vorderhand zurückgestellt wurden. Einstimmig 
; ‚gelangte dann der Antrag zur Annahme, wobei die Sektion die 
| Hoffnung ausspricht, daß unsere Jungmannschaft beim Klange der 


| Trommeln und Pfeifen flott und munter ihre Übungen ausführen 
| werde zur Freude aller Teilnehmer und zum Nutzen des Vaterlandes. 


Lu 


| Im weiteren Verlaufe des Abends wurden noch Mitteilungen 
ı gemacht über Unterseeboote, Motore, Verwendung verschiedener 
1: Benustoffs, wie Benzin, Benzol und Spiritus. Direktor Kalt 
a machte darauf ulmärkeam. daß Spiritus die Motore angreife und 
1. zur Rostbildung Veranlassung gäbe; gereinigtes farbloses Leicht- 
i  benzol, wie es etwa Zeche Werne liefere, sei dem Benzin fast 
1" gleichwertig. Dann gab Direktor Kalt eine interessante Darstellung 
_ der neuen ldealvergaser der Automobilmotore; er zeigte, wie sich 
|. ‚ganz automatisch während des Arbeitsganges Eu Zusammensetzung 
des explosiven Gasgemisches regele, zu welchem Zwecke eine 

Scheibe mit verschieden großen Löchern benutzt wird, die mit 
| Kugeln verschiedener Größe und Schwere bedeckt sind. Bei 
| schwächerem Saugzug heben sich dann nur die leichteren Kugeln, 
bei stärkerem auch die schweren und bewirken dadurch das Ein- 
I: saugen verschiedener Quantitäten Luft entsprechend der mit der 
Luft aus der Düsenöffnung fortgerissenen Quantität Brennstoff. 
Der Gegenstand fand allseitiges Interesse. Was ist natürlicher, 


| ‚als Aa bei einer in jetziger Zeit zusammenberufenen Sitzung auch 


ET WE 


Kräfte des Vaterlandes geltend zu machen, und so hat der Vorstand. y % 
beschlossen, für vaterländische Zwecke einen Teil des Sektions- 


zu diesem Zwecke zu opfern und bat um ‚geeignete Vorschläge a : 
zur Verwendung. Prof. Püning ergriff darauf das Wort und 


ang 


, . um’, wem. WE To ee. 2; 
ur» 56 Y EI F de N "s aM! ® ’ 
. E [ ‚ey u nr ‚SDR N Kr) “u, ae Ian 
NORA RER RE 
if, ER 
ho er re 
a7 Tı 
u; sr. x 


Ku u 
EN 0 A) 
y ar; AR 

X 


‘ i 
“ir 
1 up "Wr, 
4 > . % 


q k “ 
16 MIN, ® Warn E 
| a 
re ih ı ak 


verschiedene andere im Kriege benutzte teahnlschen Hilfsmittel 


besprochen wurden, die nach ihrer physikalischen oder chemischen a 


Seite eine Grundlage für die Erörterung boten, so über Spreng- 


stoffe, elektrische Vorrichtung zur Sicherung der Gefangenenlager 


und anderes mehr. 


Sitzung vom 18. Dezember. | ® a 


Prof. Dr. Kaßner machte Mitteilung von einem Dankschreiben 


des Obersten Borowski aus Anlaß der Spende für die Jugend- 
wehr zur Beschaffung von Musikinstrumenten. Dann erstattete 
der Kassierer seinen Kassenbericht; nach Prüfung desselben wurde 
dem Kassierer Entlastung erteilt und der Dank des Vereins für 


seine Mühewaltung ausgesprochen. Bei der erfolgenden Neuwahl MR 
wurde der Vorstand wiedergewählt. Auf Anregung des Professors Rn 


Püning wurde dann die Frage der chemischen Zusammensetzung 


und Herstellung des rauchlosen Schießpulvers erörtert. Dasselbe 2 
ist ein in Äther, Essigester oder Aceton gelöstes Trinitrat der Mm 
Zellulse oder ie der Hexanitrozellulose. Die Schießbaumwolle R er 


verbrennt an der Luft angezündet blitzartig ohne Explosion, sie 


explodiert aber sehr heftig, wenn sie durch Knallquecksilber oder 


sogen. Azide entzündet wird. Eine derartige Entzündung bezeichnet 
man als Initialzündung. Die Azide sind Salze der Stickstoffwasser- 


stoffsäure N,H. Wegen ihrer sehr brisanten Wirkung ist sie in | 


dieser Form als Treibmittel für Schußwaffen ungeeignet. Durch 
Kneten der Schießbaumwolle mit Äther, Essigester oder Aceton 
zu einer gelatineartigen Masse erhält man das rauchlose Pulver. 
Die gelatinartige Masse wird zu dünnen Platten ausgewalzt und 
in kleine quadratische Blättchen zerchnitten oder zu kurzen 
Röhrchen geformt. Das Pulver explodiert langsamer als die 
Schießbaumwolle und ist nunmehr für Schußwaffen verwendbar. 


Prof. Kaßner machte darauf noch Mitteilung über eine 


katalytische Zersetzung von Hydrazinsalzen, deren Mischung mit 


chlorsaurem Kali stürmisch zersetzt wird, sobald man geringe h E 


Mengen metallischen Kupfers oder Kupferoxyds in dieselbe einführt. 
Der Stickstoff wird dabei gasförmig abgeschieden. 


— I — 


sc 
Se 


Ba! 
Be: 


23 


Le} 
y 


| 
i 
i 
1 
\ 
'# 


oe 


des 


für 1914/1915. 


A. Abteilung Münster. N N 


Der Vorstand blieb im Berichtsjahre — abgesehen von dem Ba 

B 8 eich zuerwähnenden Tode eines Mitgliedes — unverändert und Eu 

4 bestand aus den Herren: I. 

e ymkapitular Msgr. Dr. Schwarz, Direktor, Hi 

| ‚Univ. -Professor Dr. Schmitz-Ka | lenberg, Schriftführer, Br, 

'. Rentmeister Humperdinck, Kassenwart, vl bh 
Provinzial-Konservator Baurat L udorff, Konservator, nn 

Ib erbibliothekar Prof. Dr. Bahlmann, Bibliothekar, Bi 

| De ndesrat, Stadtverordnetenvorsteher Kun er, Münzwart, R * 
| _ Museumsdirektor Professor Dr. Geisberg, 4 2 s 
Bi Univ. -Professor Dr. Meister Vorsitzende der Historischen RN B 
 Univ.-Professor Dr. Koepp und Altertumskommission. 2 


Ein nicht unbedeutender Wechsel in dem Mitgliederbestand fand Rs 
‚statt; jedoch wurde der durch Todesfall oder freiwilligen Austritt - Sa 
verursachte Abgang an Mitgliedern ausgeglichen durch den Eintritt N 
_ einer ebenso großen Zahl neuer Mitglieder. Von den Mitgliedern, 

g deren Ableben der Verein zu betrauern hat, sei an dieser Stelle 
5 nur genannt der Provinzialkonservator Kgl. Baurat Ludorff, 
a): der seit 1898 ununterbrochen bis zu seinem Tode am 7. April 
- 1915 dem Vorstande angehörte und der dem Verein immer ds 
Bieaste Interesse entgegengebracht hat. | 


166 


Die Vereinssitzungen standen unter dem Zeichen des Krieges. 
In der ersten Sitzung am 26. November 1914 behandelte Dr. med. 


Petri in einem durch Vorführung zahlreicher Lichtbilder erläu- 


terten Vortrag die Wirkungen moderner Feuerwaffen. 


In der zweiten Versammlung am 10. Dezember 1914 sprach 


Geh. Reg.-Rat Landesrat Dr. Schmedding über die Staatsein- 
künfte Preußens in neuerer Zeit. 

Die Generalversammlung fand am 4. Februar 1915 statt. In 
ihr wurde die Rechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1913 
bis 30. Juni 1914 genehmigt und ebenso auch der Voranschlag 
für das Geschäftsjahr 1914/1915. Sodann hielt Wirkl. Geh. Ober- 


regierungsrat Reg.-Präs. a. D. Dr. von Gescher einen durch u 


die Einflechtung einer Reihe eigener persönlichen Erfahrungen 


und Beobachtungen in der Türkei besonders interessant gestalteten 


Vortrag über den h. Krieg des Islam in alter und neuer Zeit. 
An dem vierten Vereinsabend am 4. März gab Rechtsanwalt 


Dr. ten Hompel eine Schilderung von Kriegseindrücken in 
Belgien, die er auf einer Automobilfahrt im November des vor- Sr k 


hergehenden Jahres gewonnen hatte. 


In der fünften Sitzung am 8. Juli verbreitete sich Universi- 
tätsprofessor Dr. Schwering in längeren Ausführungen über das 
Thema: „Wie entwickelte sich die französische Presse zu einer | 


literarischen Weltmacht?*“. 


Seinen diesjährigen Sommerausflug unternahm der Verein am 


222. Juli auf Einladung des Landeshauptmanns Dr. Hammerschmidt 
nach dem Provinzialgut in der Brechte bei Ochtrup. Ungefähr 
50 Mitglieder nahmen daran teil, die nach der Bahnfahrt bis 


Ochtrup teils zu Wagen teils zu Fuß auf abwechselungsreichen 


Feld- und Waldwegen bei schönstem Wetter dem Ziele zustrebten. 


Bei Betreten des Gutsbezirkes gaben Herr Landeshauptmann | 


Dr. Hammerschmidt und Herr Landesrat Boese, der zuständige 
Dezernent der: Provinzialverwaltung, eingehende Erläuterungen 
über den Werdegang der Neukulturen im allgemeinen und im 
besonderen, auf welche Weise, mit welchen Kosten und Erfolgen 
dieses Mustergut dem früheren Haideboden abgerungen sei. 
Während auf einer Tenne des Gutshofes der Kaffee eingenommen 
wurde, dankte der Direktor des Vereins dem Landeshauptmann 


Dy 
Bi 


E.: An onen Tagesberichtes der Oberen Heeres- 
} ee anknüpfte, mit einem Hoch auf das siegreiche deutsche 

_ Heer und seine Führer. Nach dem Kaffee wurde die Besichtigung 
# 


Ps Rupie am Abend nach Münster zurück. 

Während des Berichtsjahres ist der 79. Band der Zeitschrift 
Re ochienen und die Vierteljahrschrift Westfalen nach Abschluß des 
6. Jahrganges in den 7. Jahrgang ‚eingetreten. 


der ausgedehnten Wirtschaft fortgesetzt, bis nur zu schnell die 
_ Zeit zum Aufbruch mahnte. Über Wettringen-Rheine brachte die 
= enbalın die in jeder Hinsicht über das Gesehene sehr befriedigten 
f 
e- 
IR: 


Be ; Münster E.W.,18; August 1915. 


Prof, Dr. Schmitz-Kallenberg. 


I | B. Abteilung Paderborn. 


k Die Folgen des Krieges machten sich auch für den Mitglieder- 


I bestand unseres Vereins sehr bemerkbar‘; bis jetzt haben ungefähr 
I 50 Mitglieder ihren Austritt aus dem reine erklärt. Manche 
| Mitglieder sind auch auf dem Felde der Ehre gefallen: ihnen 
| werden wir in besonderer Liebe und Dankbarkeit ein ehrenvolles 
- Andenken bewahren. Das älteste Mitglied unseres Vereins, das 
| Yorstandsmitglied Professor Dr. Brieden aus Arnsberg ist am 
6: Februar 1915 gestorben. Seine Anhänglichkeit an den Verein 
endete er noch dadurch, daß er die Bücherei des früheren 
„Historischen Vereins“ zu Arnsberg für unsere Bibliothek be- 
I stimmte. Sein Andenken wird uns unvergessen bleiben. Der 
. Sohn des Verewigten, Herr Oberförster Brieden in Idstein, hat 
in liebenswürdiger Weise die Übersendung der Bücher geregelt. 
Ihm sei auch hier bestens dafür gedankt. Als neues Vorstands- 
mitglied für den Arnsberger Bezirk wurde Herr Professor Karl 
 Feaux de Lacroix in Arnsberg gewählt, der seine erprobte 
Kr: aft in den Dienst unserer Sache stellen wird. 
3 Von der Veranstaltung von Vorträgen haben wir in diesem 
E Abstand genommen. Wegen des Krieges konnte auch eine 


stand verbleibt vorläufig in seinem Amte zur Weiterführung der x 


‚Paderborn gelegentlich der staatlichen Metallsammlung. Sie sind 


Generalversamminng, die statutenmäßig gegen Ende N x 
1915 hätte stattfinden müssen, nicht erfolgen. Der bisherige Vor- 


Geschäfte. Im übrigen wurden die Vereinsarbeiten in gewöhnlicher 5 
Weise gefördert. Die Bibliothek wurde zugleich mit dem Archive 
in reden Neubau der RUE» Akademischen Bibliothek über- B 


des Archivars wieder weiter führen. ö 
Den Bestand unseres Museums erweiterten wir vor allem 
durch Ankauf einer Reihe gewerblicher Gegenstände aus der Stadt 
so vor dem Untergange bewahrt worden, allerdings unter erheb- Ki 
lich Opfern des Vereins. Auch sind uns wieder einzelne kleinere | 
Geschenke gemacht. Besonders danken wir Herrn Freiherrn von 
und zu Brenken-Erpernburg für eine gut erhaltene Urkunde 
der Stadt Paderborn vom Jahre 1392. | a 
Wir danken verbindlichst allen Freunden und Förderern 
unseres Vereins, insbesondere der Provinz Westfalen, der Stadt h 
Paderborn und dem Hochwürdigsten Herrn Bischof von Paderborn, 4 
Wir sprechen wie im vorigen Jahre an unsere Freunde und Mit- \ 
glieder die herzliche Bitte aus, unserer Sache treu zu bleiben und 
unsere vaterländischen Aufgaben fördern zu helfen. 5 


2 


Paderborn, Ende September 1 


Prof. Dr. Grobhel. 


für 1914/1915. 


2; Die Ei wirkuhgen: des Krieges machten sich auch bei dem 
orischen Verein geltend. Eine große Anzahl seiner militärischen 

' Zivilmitglieder ist ins Feld gerückt, und mehrere von ihnen. 
sind bereits den Heldentod gestorben. In Vertretung des im 
Etappengebiete befindlichen Vorsitzenden übernahm der Unter- 
zeichnete die Leitung des Vereins. Die Vereinsabende waren. 
| Ganzen gegen frühere Jahre naturgemäß etwas weniger gut 

sucht, wenn auch die anfänglichen Bedenken des Vorstandes. 
gegen die Abhaltung von Vorträgen sich als unbegründet heraus- 
Ne Da der Vereinsbote zu militärischer Dienstleistung ein- 
DE Zaren ist, ließ sich der dreiwöchige Umtausch der Mappen des 
 Lesezirkels nicht immer pünktlich einhalten. 


Der Vorstand blieb im Berichtsjahre unverändert; es 

den ihn die Herren: 

RR  Universitätsprofessor Dr. Spannagel als Vorsitzender, 

- Generalleutnant und Divisionskommandeur von dem Borne 

als stellvertretender Vorsitzender, | 

| Wirklicher (eheimer Oberregierungsrat, Präsident der General- 
 kommission Ascher als Rendant, 

_ Universit ätsprofessor Dr. Schmitz-Kallenber g als Biblio- 

| thekar, 

i we eralirzt a. D. Dr. Förster 

5 "Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, Regie- 

- rungspräsident a. D. Dr. von Gescher er 

u Chef des Generalstabes VII. Armeekorps Oberst Ale ee 

won Wolff 


Vo 


als Ausschuß- 


Vor re be PR Aloe 
Krieg Rücksicht genommen wurde, HOHER: Fi IR 
halt: Museumsdirektor Prof. Dr. Geisberg über 
% geschichte der Stadt Münster, am 3. November 
& Geheimrat Univers.-Prof. Dr. Philippi über „de 
Englands, am 24. November FEN a 8 
 Geheimrat Univers.-Prof. Dr. Seeck über de N BT: 
römischen Rechtes, am 15. Dezember 1914; ji 
Univers.-Prof. Dr. Keller über Sprache ne i 
19. Januar 1915; | Vo RN 
Univers.-Prof. Dr. Rosenfeld über u, ın 
negro, am 9. Februar 1915; DER Ben 
Univers.-Prof. Dr. an. über England. in. 
9. März 1915. Au 
Von der üblichen Feier de Stiftungsfestes wurd 


tracht des Krieges Abstand BD, 


1 J ehrsbericht 

| Historischen Vereins für die Grafschafl Rarenshere 
en: u Bielefeld 
für 1914/1915, 


erstattet von Professor Dr. Schrader. 


/ 


SR 


EEE ST 
z 3 er ABS L 
..Y en = Pure au z 
; ” mil, + 
2 u 557 SARRET . 


I Am 13. April 1914 hatte der Verein die Freude und Ehre, 
1: den ‚Nordwestdeutschen Verband für Altertumsforschung zu seiner 
| 10. Tagung in den Mauern der Stadt Bielefeld begrüßen zu dürfen. 
| Auf der Hauptversammlung am 13. Mai 1914 sprach der Vor- 
Ks sitzende Professor Dr. Tümpel über den Blömkeberg und seine 
k Bedeutung für die Altertumskunde. Der Sommerausflug wurde 
' am 13. Juni 1914 nach: Osnabrück unternommen. Nach Kriegs- 


ausbruch suchte der Verein seinen ‚Betrieb der veränderten Zeit- 
| lage dadurch anzupassen, daß er in seinen Versammlungen nicht 
| Lokalgeschichte, sondern Fragen der Gegenwart behandelte: es 
| sprach am 15. November und am 29. Dezember 1914 Professor 
| Dr. G. Buchholz von der Akademie in Posen über die Fragen: 
| Wer kann den Krieg länger aushalten, die andern oder wir? und: 
| Was bedeutet der Eintritt der Türkei in den Weltkrieg für uns? 
| Außerdem sah der Verein eine Hauptaufgabe darin, Material zur 
_ Geschichte des Krieges aus hiesiger Gegend zu sammeln. Ein 
| Jahresbericht (der 28.) und die Ravensberger Blätter wurden in 
M gewohnter Weise herausgegeben. Im Vorstand trat die Änderung 
| ein, daß nach dem Ausscheiden des Herrn Professors Dr. Engels 
| die Herren Professor Langewische in Bünde und 

| Pastor em. in Brackwede hinzugewählt wurden. 


/ derselben Zeit. 


Jahresbericht 


Vereins für Orts- und Heimatkunde | 


im Süderlande 


für das Jahr 1914. 


In dem Berichtsjahre hat es sich der Verein weiter angelegen | 
sein lassen, seine Sammlungen zu erweitern und in den ihm in 
der wiedererbauten Burg Altena zur Verfügung gestellten, nunmehr Bi 
fast vollständig fertigen Räumen in entsprechender Weise unter- = 
zubringen. ER 

Zu erwähnen ist unsere jetzt ebenfalls untergebrachte N A 
historische Sammlung, insbesondere die s. Zt. in Balve, Kreis | 
Arnsberg, erworbene reichhaltige Sammlung der Ausgrabungen BE 
aus den dortigen Kalksteinhöhlen. | "ie 

Für die kunstgeschichtliche Abteilung wurden ie } 
mehrere alle Truhen, Schränke, Tische und Stühle aus der Ä 
engeren Heimat erworben. Zur Ausrüstung wurden wieder viele 
märkisch-westfälische Landschaftsbilder und solche von verdienten 
Persönlichkeiten der Mark angeschafit. N | 

Aus westälischem Adelsbesitz gelang es uns, die gesamte | 
Bibliothek bestehend aus fast 2000 Bänden mit zum Teil außer- 
ordentlich wertvollen Stücken des 16.—18. Jahrhunderts. zu | 
erwerben, insbesondere auch eine ganze Reihe von für die | 
Geschichte Westfälischer Geschlechter wichtige Urkunden aus E 


W %y I 
EN 
en 
2 ar iX 4 
ur Safe RR | 
“ or A | 
h hr 


en Pe erwarben wir einige sehr DE = n j 


= En Dean wir einen spät gotischen Kreuzi- B 
r mit en Bumeiken a unsern Besitz. Dh An in 


fen 'Everhard von der Mark und seiner ne me | 

= und des Grafen Dietrich von der Mark ließen wir Nach- 
‚en anfertigen und aufstellen. ur 

; gesamte Burgmuseum, namentlich die im Stile ihrer Zeit Be 
üsteten Einzelzimmer, sind nunmehr in ihrer Gesamtheit 
A htigung freigegeben; sie erfreuen sich des regsten Be- 

e der weitesten Kreise in zunehmendem Maße. | 
ie Zahl der Mitglieder hat von Jahr zu Jahr zagehgeitzen 
eträgt heute schon 665. 


e ‚Hauptversammlung des Vereins hat am 12. Mai 1914 
29. Mai 1915 stattgefunden. 


arten, den 10. August 1915. 


! f' 


Der Schrift- und Kassenführer 
Maurer, Kreisausschuß-Sekretär. 


mn, 


Jahresbericht 


des 
Musikvereins zu Münster i. W. 
über das Konzertjahr 1914—15. 


„Versa est in luctum cythara mea et organum meum in vocem | 
flentium“. Die Trauer und die Sorgen des geliebten Vaterlandes a" 
warfen im vergangenen Herbst ihre Schatten auch auf unseren ii 


Verein. Der Vorstand fragte: Woher jetzt die Künstler nehmen? } 


Woher insbesondere ein Orchester, da unsere braven Dreizehner | 
in Feindesland sind? Woher vor allem ein Publikum, das Lust | 
und Stimmung für unsere Konzerte hat? So entschloß sich der 
Vorstand zunächst die vier Konzerte des ersten Vierteljahres aus- 
fallen zu lassen. Aber bald konnte man wahrnehmen, daß die 
Kunstpflege und besonders die Pflege der Musik unserem edlen 
Volke Herzenssache ist, eine so tiefe Herzenssache, daß es gerade 
in dieser furchtbaren Zeit in der Kunst Erhebung und Trost sucht. 
Und wie in Feindesland deutsche Musik ertönte und von fran- 
zösischer Orgel die Weiheklänge eines Bach emporstiegen, so regte 


sich auch in Münster, zuerst an der Teilnahme des Chores an 


den Übungen bemerkbar, der Musiksinn, und nachdem unsere 


altbewährte Münstersche Liedertafel in einem Wohltätigkeitsfeste B 


mit bestem Erfolge vorangegangen war, veranstaltete der Musik- 


verein ebenfalls mit ausgezeichnetem Erfolge an Stelle des aus- 
fallenden Cäcilienfestes ein Wohltätigkeits-Konzert zum Besten | 


unserer im Felde stehenden Truppen und insbesondere der Fa- 


milien der Hoboisten des 13. Infanterie-Regimentes am 6. De- I 


zember 1914. Der Reinertrag dieses Konzertes (1600 Mk.!) ge- I 


stattete sowohl eine erhebliche Unterstützung dieser Familien als | 


auch die Abführung einer nicht unbeträchtlichen Summe zu den j 
gedachten Zwecken an die Stadtverwaltung. Es war unserem | 
Dirigenten, dem Herrn Universitätsmusikdirektor Dr. Nieben 


_ Konzertmeister Herr Rudolf Melzer — ein „Ersatz-Orchester“ 
zu ‚schaffen, das nach wenigen Proben eine prächtige Gesamt- 
‚leistung bot und dem erstaunten Hörer zeigte, welche Kräfte 
auch in musikalischer Hinsicht in Münster in Reserve stehen. 
Der 'Damenchor wirkte in ungeminderter Stärke mit, ‚doch der 
Männerchor. war arg gelichtet. Dieser wurde durch die Münstersche 
Liedertafel und den Akademischen Gesangverein in sehr dankens- 
matter Weise verstärkt. 


Nunmehr konnte für das’ zweite Vierteljahr die Veranstaltung 


11: von % Konzerten in das Auge gefaßt werden, die von 276 ordent- 


lichen und 30 auberordentlichen Mitokedern besucht wurden, 
wozu noch 67 Familien-Beikarten ausgegeben worden sind. Wie 
nicht anders zu erwarten war, ist gegen das Vorjahr leider ein 


Rückgang um 113 ordentliche, 15 außerordentliche Mitglieder 


und 27 Familienkarten zu verzeichnen. Sehr bewährt hat sich 
dagegen die Verlegung der Konzerte auf den Sonntag Nachmittag, 
so daß ihr Besuch nur den einen Wunsch übrig ließ, für die 
‚große Zuhörerschar möchte ein größerer Raum vorhanden sein, 
und daß auch die Einnahmen verhältnismäßig recht befriedigten. 
Der Neubau der Stadthalle ist ja inzwischen so weit gefördert, 
dab er im Rohbau fertig ist. Wolle Gott, daß ein baldiger Friede 


seine Vollendung in der beschlossenen Zeit ermögliche., 


Leider gestatteten die Verhältnisse unserem langjährigen 


Vorsitzenden, dem Herrn Geheimen Kriegsrat Dr. Siemon nicht, 
' sein Amt weiter zu führen, sodaß Herr Professor Hase an seine 


| Stelle getreten ist. Was Herr Siemon 17 Jahre hindurch in 


nie rastender Arbeit und mit unvergleichlichem Geschick in 
‚ schwierigen Lagen dem Vereine, der ihm so am Herzen liegt, 


| gewesen ist, weiß wohl jedes Vereinsmitglied, und wenn wir ihm 


| auch hier unsern tiefgefühlten Dank aussprechen, so haben wir 


gleichzeitig die Hoffnung, daß seine Wirksamkeit in unserem Verein 
noch nicht abgeschlossen ist, zumal er dem Vorstande erhalten 
y ‚geblieben ist. Außer den beiden Genannten bestand der Vorstand 
| aus ‚folgenden Herren: 


ın : aus hesıalisen Mitgliedern der 18, Infanterie-Kapelle, | 
R' liedern der Kapelle des Ersatz-Bataillons 13 und des hiesigen 
8 6) hestervereins sowie mit anderen bewährten Kräften — u. a, 


Generaldirektor der Provinzial- Fenerecnatee Sommer, 5 Schrift | 
führer. ER. Hin, 

Bankdirektor Dortants, Kassenführer. Br 

Landesrat Fels, Materialienverwalter. RR 

Schulrat a. D. Dr. Kraß. BE. Las 

Universitätsprofessor Prälat Dr. Mausbach. 

Stadtrat Helmus. 

Justizrat Salzmann. 

Bürgermeister Dieckmann. 

" Universitätsprofessor Dr. Spannagel. 

Verlagsbuchhändler Dr. Ed. Hüffer. 

In der durch die Satzung vorgeschriebenen Gen Yo 
lung am 5. Juli v. J. ist die Rechnung in üblicher Weise gelegt 
worden und fand die Wiederwahl der Herren Hase, Kraß und 
Dortants statt. Der Fehlbetrag des Vorjahres in Höhe von ve 
1486 Mk. 93 Pf., die trotz der durch die Stadtverwaltung in 2 
hochherziger Weise gegebene Unterstützung von 3000 Mk. zu ver- h, 
zeichnen war, ist aus den Rücklagen des Vereins gedeckt worden. 

Über ie mit bestem Erfolge verlaufenen & Konzerte und 
das vorgedachte Wohltätigkeitskonzert gibt im Einzelnen folgende 
Aufstellung Auskunft: iE 


“ Quvertüren. 
Weber: Der Freischütz. 


Symphonien. 
Beethoven: Nr. 5 C-moll. 
Haydn: G-dur (Militär). 
Schubert: H-moll (unvollendete). 
Sonstige Orchesterwerke. 
Wagner: Kaisermarsch (mit Schlußchor). 


Werke für Soloinstrumente mit Orchester. 
Beethoven: Klavier-Konzert Nr. 5 
(Frau Ney-van Hoogstraten). 


Kammermusik. 
Beethoven: Streichquartett A-dur op. 18, 5. 


Bir, Brahms: Streichquartett B-dur op. 57. 
Haydn: Streichquartett G-moll op. 74, 3. 


(Das Klinglerquartett). 


Instrumental-Solostücke. 


a Für Klavier: 


Brahms: G-moll-Ballade op. 118. 
Brahms: G-moll Ung. Tanz Nr. 9. 


Schubert: Cis-moll moment musical. 


Schubert-Tausig: Militärmarsch. 
(Frau Ney-van Hoogstraten). 


_ Eür Chor, Soli und Orchester. 
Grimm: An die Musik. 
(Frau Cahnbley, Frau Kropff, Herr Siebel, Herr Kemper.) 
Mendelssohn: Elias, 

(Fräulein Hörder, Fräulein Schrey, Herr Papsdorf, Herr 
von Raatz-Brockmann, Fräulein Faßbänder, Frau Neu- 
mark, Herr Siebel, Herr Kemper.) 

Mozart: Laudate dominum. 

(Frau Goette.) 

Wagner: Gebet des König Heinrich aus dem Lohengrin. 

(Frau Cahnbley, Frau Kropff, Herr Siebel, Herr Dr. 
Schneider, Herr Kemper.) 


Chorgesänge mit Orchester. 
Brahms: Nänie. | 
Wagner: Apotheose des Hans Sachs aus den „Meistersinger“ 
von Nürnberg.“ 


Arien mit Orchester. 
Bach: Arie für Tenor „Unsere Stärke heißt zu schwach“ 
aus der Kantate Nr. 14: „Wär’ Gott nicht mit uns.“ 
(Herr Walter.) 


Haydn: Rezitativ und Arie für Sopran: „Auf starkem 


Fittige schwinget sich der Adler stolz“ aus dem Ora- 
torıum „die Schöpfung“. 

(Frau Goette.) 
' 12 


‘ 4 Bee ee 


na m 


u ze 


ER a HE in SE bh her u ae le 5 EN "1, i 
un. ass si sa VRR AT a 


ANA N A “ Br Be is = | 
N 
—— 78 % Er a 3 
Solo-Gesänge mit Klavierbegleitung. a > Ber 
Nießen: Trauriger Frühling. i u RN "3 
Zwiegesang. N 
Maienlied (mit Violine). j 
Volkslieder: Soldatenabschied. ? ; 


Ach, wie ists möglich dann. 

Heimliche Liebe. 

Mei Schatz ischt e Reiter. 
(Frau Cahnbley.) 


Wendland: Für uns. 
Brahms: Wie bist du meine Königin. 
Brahms: Tambourliedchen. 
Strauß: Wiegenlied. 
(Frau Weinbaum.) 
Wolf: Der Genesene an die Hoffnung. 
Wolf, Der Rattenfänger. sa 41 
Löwe, Der Nöck. | EN 
(Herr von Raatz-Brockmann.) a 


Quartette für Sopran, Alt, Tenor und baß mit Kinvierbabtei an | 


Brahms: An die Heimat. hy 
Der Abend | 
(Frau Goette, Frau 'Weinbaum, Herr Walter, Herr ER 
Raatz-Brockmann.) 


Verzeichnis der Dirigenten und Solisten. 


Dirigent. 
Herr Universitäts-Musikdirektor Dr. Wilhelm Ni ießen. 


Auswärtige Solisten. 


Klavier: Frau Elly Ney-van Hoogstraten, Bonn. 
Violine: Herr Professor Karl Klingler, Berlin. 

Herr Professor Alphons Brun, Berlin. R 
Viola: Herr Fridolin Klingler, Berlin. | A 


Violoncell: Herr Kgl. Kammervirtuos Hugo Dechert. Berlin. E | 


a he N ae a es ZUREFB E 


hl: 
Frau Kammersängerin Tilly Gahnbley-Hinken, 
Würzburg. 
Frau Elfriede Goette, Berlin. 
Fräulein Käthe Hörder, Berlin. 
Fräulein Lili Schrey. Berlin. 
Frau Paula Weinbaum, Berlin. 
Herr Paul Papsdorf, Berlin. 
Herr Georg A. Walter, Berlin. 


Herr Kammersänger Julius von Raatz-. 
Brockmann, Berlin. 


Einheimische Solisten. 


Violine: Fräulein Henriette Philippi. 
Herr Alwin Getschmiann. 


Sopran: Fräulein Helene Faßbänder. 
Alt: Frau Elisabeth Kropft. 
Frau Milly Neumark. 
Tenor: Herr Hugo Siebel. 

Baß: Herr Dr. Karl Schneider. 


 Klavierbegleitung: 
Fräulein Margret Moormann. 
Herr Dr. Wilhelm Nießen. 


Diese Vorführungen wären aber nicht möglich gewesen, wenn 
wir nicht so bereitwillige Unterstützung hiesiger Kräfte gefunden 
hätten. Indem wir allen an dieser Stelle nochmals Dank sagen, 
möchten wir besonders der „Liedertafel“ gedenken, deren Ein- 
treten die Aufführung des „Elias“ ermöglicht hat. 


Ein Sonderkonzert. konnte sodann der Verein infolge Über- 
einkommens mit dem Kgl. Domchor in Berlin am 28. März 1915 
in der Erlöserkirche noch hinzufügen. Unter Leitung des Herrn 

| Professors Hugo Rüdel in Berlin wurden folgende Chorgesänge 
| & capella vorgetragen: 
| Bach: Komm, Jesu komm (Motette.) 
| Gorsi: Heu nos miseros (Motette.) 
- Gernsheim: Ave Maria. 
IE2 Kotzolt: Psalm 98. 
IE Lotti: Grucifixus. 


errine 


Ir i wet 
N ; 


180 


Palestrina: Sanetus und Benedictus aus der missa Besaa E: 
Marcelli. 

Wolf: Resignation. 

Herr Heinrich Krampe, hier, vervollständigte das Pro- 

gramm durch 2 Orgelvörträge: 

Bach: E-moll-Präludium und Fuge. 

Rheinberger: Entrata. 

Am darauffolgenden Vormittage erfreute der Domchor unsere 
verwundeten Krieger durch einige im Rathause gespendete Vor- 
träge, wofür auch wir ihm unsern Dank sagen. 

Endlich sei noch der Mitwirkung des Musikvereins bei der 
Bismark-Feier im Rathause am 7. April d. J. Erwähnung getan. 
Und damit kehren wir zu unserem Anfange zurück und gedenken 
des schmerzlichen Verlustes, den auch der Chor des Musikvereins 
durch den Heldentod folgender Mitglieder erlitten hat: 

Leo Balkenhol, Oberlehrer, 

A. Bill, Kgl. Landmesser, 

Julius Fischer, Konzert- und Opernsänger, 
Rolf Jaspers, stud. math., 

Dr. Josef Mayer, Oberlehrer, 

Dr. Wilhelm Meyer, Oberlehrer, - 
Dr. Meyer zu Stieghorst, wissenschaftlicher 
Hilfslehrer, | 
Dr. Packmohr, wissenschaftlicher Hilfslehrer, 
Dr. Willy Rauch, wissenschaftlicher Hilfslehrer, 

August Scholl, Gerichtsreferendar. 

Wir werden ihrer stets in Ehren gedenken! Aber wir wollen 
in uns zugleich die Worte des Psalmisten nachklingen lassen, 
mit denen in der Erlöserkirche unsere Konzerte ausklangen: 

„Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. — 3 
Er wird den Erdboden richten mit Gerechtigkeit und die | 
Völker mit Recht.“ A 


nu IIN--NHL-NM- Am AOL m Om mm : 


° 
BITTEN INN NTRTOURENUTKINMRINTRNUNURNANTIETRIATNNITUSSNTEN TUN FTIINRIN EUGEN UNTEN URN | 


o 


o 


Inhalts-Übersicht. 


Mitglieder-Verzeichnis II : 


Jahresbericht des Westfälischen Pr rin er für Wissen- 


schaft und Kunst... Hl. Nana AT = 
Jahresbericht der Botanischen Sektin . . - »...... JE 
Jahresbericht der Zoologischen Sektion . . . - 107 


ÄUNKURRLIILIHDILLIIFIIHLLIINIBTFILIIETIRIDADSHITIRDELIUADTIKKIAHDIKNKEEE 


Jahresbericht des Westfälischen Vereins für NEERAUN) Geflügel- 
und Singvögelzucht (Westfälischer Zoologischer Garten) . 152 


Jahresbericht der mathematisch-physikalisch-chemischen Sektion 157 


Jahresbericht des Vereins für Geschichte und Altertumskunde 
Westfalens. a. Abteilung Münster . ». - 2... 185 E 
b. Abteilung Paderborn . » . . 2... =... 167 


Jahresbericht des Historischen Vereins zu Münster. . . . . . 16 


Jahresbericht des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravens- 
bere& zu Bielefßld , . . ..,... Kt alt Ri! 


Jahresbericht des Vereins für Orts- Bar Hoinäkkarde im Sädeet 
lande 


Jahresbericht des PIE JUROR zu Münster 


|| 


LIT III I t0Lf0) 


sERIINRIIIRRNITELLIERITAERIIRLINDEIDEBLIIEEITEEEIEELLIODDIE IDEEN 
Ill 


SSL -ILILILL ILL 


— EEE LT UNI LI IITLININILN 


I EINER TRANSEN 


| 2 
® 


ATTETREEEEREEPR ERAEUERKFAFENGUNRTNERUTERGUUNN mm: 
DL HE! 


N To Ser NINA IL ton NHı-fol fol.