Skip to main content

Full text of "Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst"

See other formats


ea 


tete. 


HARVARD UNIVERSITY 


om 
Es 


LIBRARY 


OF THE 


Museum of Comparative Zoology 


A 


A De 


ee DEC 5. 1903 


DO ANNE GTA 


ONE 
 Viprundvierzigster Jahresbericht 


des 


IIHINWIITHLIEEITEINELERINSLIIEINN 


Westfälischen 


’rovinzial-Vereins 


für 


REIT EI TI TOIT EI TOO NOT TOT Tr 


NETT 


Wissenschaft und Kunst 


ELF TETTEITTOELTTOEITTOET TOTEN 0 


für 1915[16. 


ÄIIIILIIEUTHEUNEUIUNUNUUTUIUNTNETUT TOT 


sUHINUIITIHN 


Münster. 9 

Druck der Regensbergschen Buchdruckerei. 
1916. r 
Y o 


Bunt: JUNI ÄBUHILILIENIONT INDIEN IDEEN LITNIHIDIUNUDITELEEINLIEUNUR LT ) 
3.) I REITEN TE TTNTIT TE TORE 10, IT TOTER ET TEEN 


2 ie 


a Jahresbericht A 


des 


Westfälischen 


4 
Provinzial. Vereins 4 
j 
E 
2 
4 


für 


issonschaft und Kunst 


für 19151916. 


ee A  _ 


Münster. 
Im Selbstverlage des Vereins. 
' Gedruckt von der Regensbergschen Buchdruckerei. 


1916. 


> Be 
Verzeichnis 

s h: 2 der 
lieder des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst.*) 


Br - Ehren-Präsident des Vereins: 
FE rinz von Ratib or und Corvey, Ober-Präsident von Westfalen. 


NE Ehren- -Mitglieder des Vereins: 
“ . Studt, Excellenz, Staatsminister. 
von Viebahn, Oberpräsidialrat a. D. Geh. Ober-Reg.-Rat. 


= - Ausführender Ausschuss des Vereins-Vorstandes: 
orsitzender: . . . . . . Dr. Schmeddin g, Landesrat, Geh. Reg.-Rat. 
bellv. Vorsitzender: . . . Kirchner, Oberpräsidialrat. 
ıl-Sekretät: . . . . Dr. Hoffmann, Univ.-Professor. 
General-Sekretär: . „ Kayser, Landesrat. 
} Krönig, Landesbankdirektor. 


Mitglieder des Vorstandes: 
Sektions-Direktoren: 
. Kassner, Professor, (Mathematik, Physik und Chemie). 
(Zoologie). 
ar fürth, Stadtbaumeister, (Vogelschutz, Geflügel- u. RR IRRE 
- (Botanik), 
- E- — (Westfälische Gruppe der deutschen Anthropologischen Gesell- 
schaft). 
a nangeı, Univ.-Professor, (Historisch. Verein). 
sgr. Dr. Schwarz, Domkapitular (Geschichte u. Altertumskunde Westf. 
% Abteil. Münster). | 
'. Linneborn, Professor in Paderborn (Geschichte und Altertumskunde 
- Westf., Abteil. Paderborn). 
al Per, Bildhauer (Kunstgenossenschaft). 
ch hulte, Rektor (Florentius-Verein). 
t. Haase, Professor (Musik-Verein). 
home, Kgl. Landrat in Altena (Verein f. Orts- u. Heimatkunde im Süderlande). 


“, 


E. £) Etwaige gemalı keiten und unvollständige Angaben dieses Ver- 
ichnisses bitten wir dur ee! der Herren Geschäftsführer oder 
mittelbar bei dem ee Sekretär errn Dr. Hoffmann, Univ.-Prof., 
r ] Kenntnis zu bringen. 


©: oq* 


Bey? 


Ba a en, 


Soeding, Fr., Fabrikant in Witten (Verein. für Orts- Sn .d Hei ıde in 


der Grafschaft Mark). r 


Bürgers, Landrat in Recklinghausen (Geisaherband der Vereine für Irts- 
und Heimatkunde im Veste und Kreise Recklinghausen, 

Dr. W. Conrads in Borken (Altertums-Verein). 4 Eee 
Me für Geschichte von Soest und der Börde. 
r. Tümpel, Professor in Bielefeld (Historischer Verein für Ate Graf 


schaft Ravensberg). 


Von Auswärtigen: 


v. Bake, Regierungs-Präsident Wirkl. Geh.-Ober-Reg.-Rat in Arnsberg. 
von Bockum-Dolffs, Landrat und Königl. Kammerherr in Soest. 


en. R 
he ER a nn = 


a 
‚> ER 
Pe 


von Borries, Regierungs-Präsident Wirkl. Geh. Ober-Reg.-Rat in ne n. | 


von Detten, Geh. Justizrat in Paderborn. A 
Dr. Holtgreven, en Wirkl. Geh.-Rat, Exellenz i = E 


Hamm. 


Machens, Oberbürgermeister in Gelkankeiren 


Dr. med. Schenk in Siegen. 


Von in Münster Ansässigen: 


Dr. Ballowitz, Univ.-Professor. 

Dr. Bömer, Biblioth.-Direktor. Prof. 

Dr. Busz, Univ.-Prof., Geh. Bergrat. 

Dieckmann, Oberbürgermeister. 

Dr. Ehrenberg, Univ.-Professor. 

Dr. Gaede, Gymnasial-Direktor 

Dr. Geisberg, Prof, Museums-Dir. 

Dr. v. Gescher, Wirkl. Geh. Ober- 
regierungsrat, Regierungs- Präsi- 
dent a.D. 

Dr. Grimme, Professor. 

Dr. Hammerschmidt, Landes- 
hauptmann. 

Dr. Hechelmann, Prov.-Schulrat, 
Geh. Reg.-Rat. 

Dr. Hoffmann, Univ.-Professor. 

Dr. Hoffschulte, O.-Realschul-Dir. 

Dr. Jungeblodt, Ober-Bürgermeister 
=D. 

Kayser, Landesrat. 

Freiherr von Kerkering -Borg, 
Rittergutsbesitzer, Haus Borg. 

Kirchner, Oberpräsidialrat. 


Dr. Schmedding, Landesrat, Geh. 


| Dr. Wiedmann, Gymnasial-Direktor, | 


7 


ee | 
ee 
ren 


. I An 
Po 


Ma 
24 Anja 


Yrii 
“nr ie RT, 
ET RE ae rn 


Krönig, Landesbank- Direktor. 
vonLaer, Generallandschafts-Direkt. E: 
Dr. Meinardus, Univ. „Professor. Ei i 
Dr. Meister, Professor. 3 i 
Graf von Merveldt, Reg. Präsident, 
Dr. Naendrup, Univ.-Prof. 
Dr. Philippi, Archiv-Direktor, Geh, 
Reg.-Rat, Professor. 
Dr. Püning, Professor. 
Regierungs-Rat. A | 
Schmedding, Intend.-u. Geh. Banial | 
Dr. Siemon, Geh. Kriegs- und Ober- 
Intendantur-Rat. & 
Sommer, General-Direktor der Proy. - 
Feuer-Sozietät. 
Dr. phil. Steinriede, Ökenomiera $ 
Terrahe, Justizrat. 
Dr. W-.erra, Gymnasial-Direktor 


Geheimer Studienrat. Be 
Zimmermanu, Landes-Baurat. 
A 


ei 


Bar 


Be Br er 


r. 
| van, ehe, Fahrik- 


zer. 
iever, J: ustizrat. 
ming, Dr., Kreisarzt. 
lenkott, B., Fabrikant. 
Ip, Clemens, Pfarrer. 
, Jos, Weinhändler. 
chmann, Rektor. 


A Altena, Stadt. 
a shoff, Dun General- 


B es Bürgermeister. 

Theodor, Fabrikant. 
€ en F'abrikant. 

5 „Kommerzienrat 


ee 
omber ‚Hm.,Fabrikant. 
a, andrat. 


ıtrop, Dr., Institutsvor- 
eher in. Spielwigge. 


Föc cking, Bürgermeister. 
udwig, Jos., Ober-Rent- 
meister. 

ensing Dr. Prof., General- 
_ Direktor. 

1Salm-Salm, Fürst, Alfred, 
Durchlaucht, 


1 Andernach. 
| ollmann, Erane. -Ober- 
! IB > ‚ 


I. Einzelpersonen. 


Arnsberg. 


von Bake, Reg.-Präsident, 
Wirkl. Geh. Ober-Reg.-Rat. 
Becker, F. W., Buchdrucke- 
reibes., Kgl. Hofbuchdr. 
Tilmann, Landger.-Rat. 


Ascheberg, Kr. Lüdingh. 


Koch, Dr. med. 

Pellengahr, Franz, Guts- 
besitzer. 

Westhoff, F., Kaufmann. 


Attendorn. 
Ernst, Dr., 


Barkhausen b. Porta. 
Balge, Brauerei-Direktor. 


Amtsger.-Rat. 


Beekum, Kreis Beckum. 
*Peltzer, Kgl. Rentmeister, 
a. D). 


armann, Rechnungsrat. 


Berghofen,' Kr. Hörde. 
Lemeke, Karl, Pfarrer. 


Berkenhof, Amt Körbecke. 


Berken, Gutsbesitzer und 
Ehrenamtmann. 


Berleburg, Kr. Wittgenst. 


Fürst zu Wittgenstein, 
Richard, Durchlaucht. 
Vollmer, Amtmann a. D. 


Berlin. 
Bibliothek des Reichstags 
N.-W 


(N.-W. 7). 
Dr. Frhr. v. Coels, Unter- 
staatssekretär. 


Bocholt, Kr. Borken. 


Farwick, Dr., Arzt. 

Hebberling, Ludw. ‚Rechts- 
anwalt. 

Quade, G., Pfarrer. 

Schwartz, Dr., Fabrikant. 


E Wirkliche Mitglieder. 


Bochum, Kr. Bochum. 


Füssmann, Ad., Kaufmann. 

Kukuk, Bergassessor. 

Lindemann, Dr. med., 
prakt. Arzt. 


Borghorst, Kr. Steinfurt. 


Gausebeck, Aug., Rektor. 
*Hoegg Frz.., Amtmann. 


Homann Aug. . Rentmeister. 


Rickmann, Heinr., Dr. 
Rubens jun., B., Kaufmann. 
Schmitz. F., Pfarrer. 


Wattendorff, F., Fabrikant. 


Borken, Kreis Borken. 


Essing, Wilhelm, Fabri- 
kant, Rhede. 

Ferber, Kreisausschuss- 
Sekretär. 

von Landsberg-Velen und 
Gemen, Graf. 

Lühe, Ehrieh, Fabrikant. 

Lühl, Karl, Fabrikant, 
Gemen. 

Rutenfranz, Amtmann. 

*Graf von Spee, Landrat 

Vogelsang, Amtsger.-Rat. 

Wegmann, Viktor, Fabri- 
kant, Rhede. 

Woltt, Kreisschulinspektor. 


Brackwede, Kr. Bielefeld. 


Gräbner, Fabrikdirektor. 
*Hilboll, Amtmann. 
Jesper, Postmeister. 
Jürging, Fabrikdirektor. 
Möller, Excellenz, Staats- 
minister. 
Scheffer, Dr. med. 
Wolfes, Ingenieur und Fa- 
brikbesitzer. 


Brakel, Kreis Höxter. 


Bauermeister, Paul, Ritter- 
gutspächt.i. Hainhausen. 


> £ “a z 
We ® 
7 


. 


ur % ’ 
= A LFE - 
Wir 


L - 
er 


h. er 
ei 

= 
a 


‚ 
. 

ig* 

, 


4 s u 
rei Aw u 


a 


> P 
Pte ; 
u 


e 
Fe 
> 


+ >e 
Siey Y ae 
Ei 

Pi) 


ug 


2 
ehr 


von Bocholtz-Asseburg, 
Graf, Rittergutsbesitzer, 
Schloss Hinnenburg. 

Cromme, Apotheker. 

Gunst, Franz, Gutsbesitzer. 

Köring, Dr., Augenarzt. 

Nutt, Kreistierarzt und 
Veterinärrat. 

Roessel, Winterschuldirek. 

Schneider, Wilh., Fabrik- 
Besitzer. 

Sierp, Rechtsanwalt. 

von Spiegel, Freih., Ritter- 
gutsbesitzer in Rheder. 

Temming, Justizrat. 

*Schlickau, Amtmann. 


Westermann, Postmeister. 


Woerdehoff, Vikar, Riesel. 


Brenken, Kr. Büren. 
Voermanek, Rentmeister. 


Buer, Kr. Recklinghausen. 


*Ejchel, Konrektor. 

Förster, Oberlandmesser. 

Dr. Rusell, Erster Bürger- 
meister. 

Ruhr, Bürgermeister. 


Büren, Kreis Büren. 


Derigs, Frd., Direktor der 
Taubstummen-Anstalt. 


Burgsteinfurt, Kreis 
Steinfurt. 


Alexis, Fürst zu Bentheim- 
Steinfurt, Durchlaucht. 

Gansz, Justizrat. 

Plenio, Landrat, Geh. Reg.- 
Rat. 

Rolinck, Franz, Spinnerei- 
besitzer. 

Welle, Kreissekretär. 


Camen, Kreis Hamm. 


Everlien, Dr. Gymnasial- 
Direktor. 


Kessler, Gymnasiallehrer 


Koepe, H., Dr., Arzt. 
Marcus, 0. Kaufmann. 
Schulte, Dr,, Oberlehrer 
Stüttgen, Oberlehrer. 


| Cassel. 
Harkort, Frau, Witwe, 
Kommerzienrat. 
 Caternberg, Kr. Essen. 
Honcamp, Dr., Arzt. 


Coesfeld, Kr. Coesfeld. 
Bauer, Dr., Geh.Sanitätsrat. 
Otto, Fürst zu Salm-Horst- 

mar zu Schloss Varlar, 

Durchlaucht. 

Creuzthal, Kreis Siegen. 
Dresler, H. A., Hüttenbes,., 

Geh. Kommerzienrat. 

(rollage, b. Holzhausen. 


Frhr. von Ledebur-Crol- 
lage, Rittergutsbesitzer. 


Dahlhausen, Kreis Hat- 
tingen. 


Falke, Amtmann. 


Dorstfeld, Kr. Dortmund. 
Schulte Witten, Gutsbes. 


Dorsten, Kr. Recklingh. 
Jungeblodt, F., Justiz-Rat 


Dortmund, Kr. Dortmund. 


Beukenberg, W., General- 
Direktor, Geh. Baurat. 

von Bodeker Karl, Justiz- 
rat. 


Cremer, J., Geh. Kommer- 


zienrat, Brauereibesitzer. 
Döpke, Karl, Direktor. 


'Fromholz, Emil, Ingenieur. 


Kohn, Rechtsanwalt. 

Kramberg, W., Justizrat. 

Krupp, O., Dr. ned., San.- 
Rat. Bar ye 

Müser, Rob., Geh._Komm.- 
Rat. 

Raude, Justizrat, Brauerei- 
besitzer. 

Reese, Friedr,. Wasser- 
werks-Dir., Kgl. Baurat. 


z Schulz, Erich, ze 


gerichtsr: 


Direktor. 


Driburg, Kreis Hö xter. 
Oeynhausen-Sierstorpff, 
Graf Wilhelm. 


Dülmen, Kr. Coesfel, 


von Croy, Karl, He 
Durchlaucht. 
Göllmann, Th., Bren 
besitzer. EN 
Gymnasium. se 
Hackebram, M., Apot 
Havixbeck, Carl, Ka 
Heymann, Kaufmann. 
Leeser, J., Kaufmann. 
Schlieker, Bern., Kommerz. 
Rat.=a Beh. > 
Schmidt, Justizrat. 
Schücking,Paul, Fabrik 
Wiesmann, L., Dr. med. 
Geh. Sanitätsrat. 


hJ ’ 
27 
D 


Fabrikdirektor. 


Quinke, Adele, Fräulein. | 


Eslohe, Kr. Meschede: | 
Gabriel, Fabrikbesitzer. 
Essen. 2 
Jötten, W., Bankdirekt 
"Küster, Amtsgerichtsrat 
Vaerst, Heinr., Ber 

unternehmer. 


\off, Ernst. 

ia Fr., Wirt. 

ner, H,, Mühlenbes. 

ers, Fr., Bergassessor. 

I Bun : I seraldirekt 
g | ., Bauunter- 


Hner 
Eher, C., Dr. Geh. 
ara, 


‚Greve, J ustizrat. 

ST [egeler, General-Direktor. 
a eintzmann, Büro-Vorst. 
- Helf, Dr. med. Arzt. 

: Herbert, Hrch., Gutsbes. 
| ER ampelmann, Dr. med. 
Arzt. . 
Kaufmann, Justizrat. 
E Klü ter, Dr. med., 
x San.-Rat. 

(och, Brandinspektor. 
K Kochler, Maschineninspek- 
Br. tor. 

Langebeckmann, Dr. med. 
Er. Arzt.» 

Langebeckmann, H.,Land- 
BE wirt. 

| Levisohn, Dr. med. Arzt. 
*M ‚achens, Ober-Bürgerm. 
|- Müller, Otto, Bergrat 

M ünnich, Betriebs-Inspekt. 
; Zur Nieden, Polizei- Prä- 
| sident. 

"Pinnekamp, Dr., Arzt. 

d Reuter, Dr. phil. "Chemiker. 
z Robbers, Dr. med., Sani- 
tätsrat. 

Kubens, Dr., Arzt. 

- Rüssell, Bergw. Direktor. 
|" Sabath, H., Direktor. 

- Schmick, H., Direktor. 

| Schmitz, J., "Uhrmacher. 

- Spangemacher, Dr. med. 
Arzt. 

- Springorum, A., Kaufmann. 
| Tedingh. Dr. phil. Chemik. 
a stein, Dr., San.-Rat. 


Geh. 


Eee Bergw. 


Direktor. . 


| Wissemann, Dr. med., Sa- 


nitätsrat. 
Zürn, Fabrikdirektor. 


Gescher, Kreis Coesfeld. 


Huesker, Werner. Fabrik. 
Huesker, Al. jun., Fabrik. 
*Schnitzler, Amtmann. 


Greven, Kreis Münster. 


Becker, J., Kaufmann. 

*Biederlack, Fritz, Kaufm. 
Biederlack, BE Fabrikant. 
Kröger, E,; Kaufmann. 

Schründer, 4% Fabrikant. 
Schründer, Hugo, Kaufm. 
Temming, J., Brennereibes. 


Gronau, Kreis Ahaus. 


Bauer, Dr. med. 

van Delden, G., Kommer- 
zienrat. 

van Delden, Jan., Fabrik. 

van Delden, H., Fabrikant. 

van Delden, Willem, Fabri- 
kant. » 

van Delden, Hendr., Fabrik. 

van Delden, Matth., Fabrik. 

Hasenow, Arnold, Rektor. 

Honegger, Hector, Spin- 
nereidirektor. 

Knoth, Heinr., 

Meier, Heinr., Kommer- 
zienrat. 

Schievink, Joh., Buch- 
druckereibesitzer. 

Schröter, Ernst, Dr. med. 


Gütersloh, Kr. Wieden- 
brück. 
Schlüter W., Dr. med. 
Vogt, Wilhelm, Kaufmanu. 


Halle a. d. Saale. 


Schulz, A., Dr., Professor 
der Botanik. 


Halle in Westf. 
Frederking, Rektor. 
Kisker, Ed., Kommerzien- 

rat. 

Roehrig, Dr.,Königl.Landr. 


Kaufmann. 


Hamm, Kreis Hamm. 


Bracht, Regierungs-Baum. 

Castringius, Justizrat und 
Notar. 

Faber, Professor. 

Freymuth, Oberlandesge- 
richtsrat. 


Griebsch, Buchdruckri- 


besitzer. 
Hesselbach, Dr., Oberstabs- 
arzt z. D., Augenarzt. 
Hobrecker, E., Fabrikbes. 
Hüneberg, Dr, Rechtsanw. 
Isenbeck, Brauerei-Direkt. 
Rune: Oberlandesgerichts- 


ER Max, Fabrikbesitzer. 

Lauter, J., Kaufmann. 

Liebau, Dr., Sanitätsrat. 

Loerbroks, "Bürgermeister. 

Loehnberg, Dr. med. 

Ludewig, Oberlandesge- 
richtsrat. 


*Matthaei, Ober-Bürger- 
meister 

Michaelis, Dr., Rechtsan- 
walt. 


Richter, Ingenieur. 
Saligmann, Brauereidirekt. 
Schlichter, Stadtrat. 
Schulte, Geh. Justizrat. 
Schulze- Pelkum, Landrat. 
Schulze-Sölde,. Dr., Ober- 
staatsanwalt. 
Thiemann, Buchdruckerei- 
besitzer. 
Uffeln, Oberlandesgerichts- 


rat. 
Vogel, G. W., Kaufmann. 


Hannover. 


Chüden, Fürstl. Kammer- 
direktor. | 


Hauenhorst, bei Rheine. 
Tentrup, Rektor. 


Hattingen, (resp. Winz). 


Birschel, G., Kaufmann. 

*Eigen, Bürgermeister. 

Hundt, Heinrich, Buch- 
druckereibesitzer. 


una 26 6. 1 ae 


Sundwig und 


Hemer, 
Westig, Kr. Iserlohn. 


von der Becke, Eduard, 
in en 

Brökelmann, W.,Fabrikant 
in Sundwig. 

Grah, Peter, Ingenieur in 
Sundwig. 

Hübner, lh., Fabrikant. 

Löbbecke, Landrat a. D. 

Löwen, Direktor 

Möllers, Dr. med. 

*Trump, Amtmann. 


Herbede a. d. Ruhr. 
*],ohmann, Ernst, Fabrikb. 


Herdringen, Kreis 
Arnsberg. 


von Fürstenberg, Graf 
Engelbert. 


Herdecke. 


Ecekardt, E., Fabrikant. 
Stein, Fabrikdirektor. 


Herne. 
Kayseler, Fabrikdirektor. 
Lindner, Generaldirektor, 


Bergrat. 

Sporleder, Dr., II. Bürger- 
meister. 

Torhorst, Lyzealdirektor. 


Herten, Kr. Kecklingh. 


*Merz, Rektor. 

Droste von Nesselrode, Graf 
Felix, Rittergutsbesitz. 

'Thiemann, Anton, Pfarrer. 


Herford. 


Paalhorn, Dr., Direktor d. 
Landwirtschafts- und 
Realschule. 

Tesch, Peter, 
rektor. 


Seminar-Di- 


Hiltrup. 


‘ Laumen, W. Rektor. 


' Herz Jesu Missionshaus. 


Hihnenburg bei Brakel, 
Kreis Höxter. 


Sprakel, Rentmeister. 


AN ASTE: Kr. Iser- 


Boecker, Ernst, Fabrikant. 

Böcker, Philipp jun., Fa- 
brikbesitzer. 

Bongardt, Karl, Fabrikant. 

nn u. Heyde, Jul. Kauf- 


ide; B..r;, Kaufmann. 
Marks, K. W., Fabrikant. 
Menzel, Bürgermeister. 
*Röhr, Karl, Fabrikant. 
Wälzholz, Ludw., Fabrikt. 


Hörde, Kreis Hörde. 


Ackermann, Professor. 
Bösenhagen, Herm., Juwe- 
lier. 
Fahrenhorst, Dr. jur. Reg. 
Rat u. Hüttendirektor. 
Gans, Jacob, Kaufmann. 
Goers, Rechtsanwalt und 
Notar. 
Junius, W., Kaufmann. 
Klüwer, Katasterkontroll. 
Kunstreich, K., Oberlehrer. 
Pie ‚Stadtkämmerer 


Schmidt, Bürgermeister. 
Schucht, Dr., Professor. 
Smidt, Prof., Direktor. 
Strauss, I Kaufmann. 
Vaerst, Arth. Rechtsanw. 


Hordel, Kr. Bochum. 
Windmöller, Bergrat. 


Höxter, Kreis Höxter. 


Brandt, Diplom-Ingenieur. 
Frick, Dr., Gymn.-Oberl. 
Haarmann, Dr., Fabrikbes. 
Hartog, Pfarrer. 
Hartmann, Gymnasial- 
Direktor. 
Kluge, Dr., 
Kluth, Dr., Professor. 
*Koerfer, "Landrat, 
Reg. -Rat. 


Volckmar, Gymn.- -Oberl. 
Wemmel, "Apotheker. 


Medizinalrat. 


MEERE De De x 
*Thüsing, Amtmann. Ä Eh vg 


Geh. 


Ibbenbüren, Kr. Teck. 


Bispink, G., Rechtsanwalt. 3 I 
Deiters, Gustav, Fabrik- 4 
besitzer. B | 
Enck, L., Apotheker. 
Keller, Karl, ie Fabrik 
besitzer in en 
Kröner, H., Fabri ositzer.. | 
Többen, Fabrikant. Su 


Iburg, Kr. Osnabrück. 4 
Prelle, W., Lehrer. 3 


Iserlohn, Kr. Iserlohn. | | 
oo 


Arndt, Professor. 
Barella, Dr. med. Be. 
Beutler, Buchdruckerei- 


besitzer. 3 
Bibliothek des Realgym- 
nasiums, 
Biefang, Hch., Fabrikant. E. 
Dahlhaus, D., "Fabrikant. - 
Funke, Fabrikinhaber in E 
Wermingsen. h. 
Goldberg, J., Kaufmann. 
Hauptbücherei für die ev. 
Volksschulen. ‚(Lehrer @ 
Krey.) 2: 
Hauser & Söhne. 
Heusch, F., Ingenieur. 
Heutelbeck, Kaufmann. 
Hölzerkopf, I. Bürgerm 775 
Kirchhoff, Fr., Fabrikinh. 
Haus Ortlohn. E x 
Laar, Fr., Kaufmann. P- 
Laar, W., Kaufmann. 
Linden, H.;,. Fabrikinhab. 
Linden, Pi, "Kaufmann. 5 
Löwenstein, Bankdirektor. 
Markus, Dr., Arzt. y 
Maste, Hr Kaufmann. 
Magney, Karl, Kaufmann. 
Möllmann, C., Fabrikbesitz. 
in Wermingsen. Re \ 
Nauck, Landrat, r Ei 4 
Reg.-Rat. 
Niebecker, H., Fabrikinh, — 
Plange, O., Kaufmann. A| 
Post, W., Fabrikinhaber. Be: 


‚ H., Kaufm. 
| sen. C., Dampf- 
einereibesitzer. 
macher, H.,Fabrikinh. 
art, Fr. Kaufmann. 
ht, O., Kaufmann. 


mer, L. 
‚us, Ad., 
dekamp,A., Kaufmann. 
e, Gust., Komm.-Rat. 
ie Istrup, Kreis Höxter. 
lzer, Pfarrer. 


 Langendreer. 


I 


I Krebber, Rektor. 


- Banning, F. sen., Kaufm. 
_ Lehrerverein „Tecklenburg 
2. { ' 


tbrock, Fr.,.Fabrikant. 
un Dr., Geh. Sani- 


Kuhlmann, A., Fabrikänt 
| in Untergrüne, 

| Overweg, Fritz, Ritter- 
 . gutsbesitzer: 

‚Recke, W., Rentner in Let- 
mathe. 
*Schnitzler, Amtmann in 
I Oestrich. 

- Trilling, H., Direktor in 


| Letmathe. 

f - L j 
'  Liehtenau, Kr. Büren. 
| Wolf, Dr. med. 


| =» Lippstadt, Kr. Lippstadt. 
N - Linnhoff, T., Gewerke. 
-  Realgymnasium. 

|  Sterneborg, H., Eisenbahn- 


E Direktor. 
1% 


Lüdinghausen, Kreis 
- Lüdinghausen. 

En Im 

AR > 

- *Averdiek, Oberlehrer, 
Professor. 


Lengerich, Kr. Tecklenb. | 


Kleinsorge, Direktor. 


Willenborg, Professor. 


Menden, Kr. Iserlohn. 


Bals, Karl, Fabrikant. 
Bertram, Max. 


„| Darmer, Axel. 


Edelbrock, Dr. Joseph. 

Erves, G., Direktor, 
Bösperde. 

Kissing, Heinr., Fabrikant. 

Köster, Georg, Kaufmann. 


/Overhues, Dr., Bürgermst. 


*Schmöle, Ad., Fabrikbes. 
Schmöle, Gust., Fabrikant. 
Schmöle, Karl, S 

Wolfschläger, Dr., Direk. 


Merlsheim, bei Himmig- 
‚hausen. 


von Hövel, Freiherr Re- 
gierungs-Präsident a.D. 


Meschede, Kr. Meschede. 


*Harlinghausen, Amtmann. 
Wagener, Rektor. . 
Walloth, F., Oberförster. 


Minden, Kreis Minden. 


*Cornelson, Landrat. 

Dornheim, Oberlehrer. 
Kohn, Dr., Professor. 
Schmidt, Amtsrichter. 


Münster. 
Alff, Hauptmann, Frau. 
Aldenhoven, Fräulein." 
Althoff, Dr., Landesrat. 
Althoff, Theod., Kaufmann. 
Ameke, Frau. 
Andresen, Professor. 
Aschendorf, Bernardine, 
Fräulein. 
Aschendorf, Christine, Frl. 
Ascher, Gen.-Komm.-Präs,., 
Wirkl.Geh.Ob.-Reg.-Rat. 


Bach, Amtsgerichtssekr. 


Backs, Frau. 

Bahlmann, Dr., König]. 
Bibliothekar, Professor. 

Ballas, Direktor. 

Ballowitz, Dr., Univ.-Prof. 

Barrink, Christine, Fräul. 


en ren a Teen - eo 

SET EEE BF a Sr re un 
he BR x ei de bh .. En ER i 
,% - v . . % ur) “ u“ 


v. Basse, Rentner. 


Bäumer, Dr., Arzt, Geh. 


San.-Rat. 


Bäumer, M., Oberlehrerin, 


Fräulein. 
Bauer, Lehrer. 


Bauwens, Fabrikant, Frau. 


Becker, Fräulein. 
Beermann, Dr. 
Bendix, Kaufmann. 
Bendix, Berta, Frau. 


Bendix, Jos. Rich., Kaufm. 


Berger, Oberlandmesser. 
Berrenberg, Elsbeth, Frl. 
von Bieberstein, Haupt-. 
mann, Frau. 
Bierbaum, Dr., Arzt, Geh. 
Sanitätsrat. 
Bierhoff, Dr., Frau. 
Bindick, Clem., Ingenieur. 
Bitter, Geh. Regierungsrat. 


Bleckert, M., Fräulein. 
Bohlen, Dr. Oberlehrer. 
Bockemöhle, Dr., Sanitäts- 
Fat... 
Borgmann, Soph. Lehrerin. 
Bömer, Dr., Abtheil. Vor- 
steher der landwirthsch. 
Versuchstation, Prof. 
Bömer, Professor, Direktor 
der Univ.-Bibliothek. 
Boese, Landesrat. 
Bona, techn. Inspektor. 
Borggreve, H., Apotheker. 
Bracht, Dr., Sanitätsrat. 
Bredt, Joh. 
Breitfeld, A., Dr., Prof. 
Brennecke, Rechnungsrät. 
Brinkmann, Reg.-Sekretär. 
Brinkmann, H., General- 
Kommissions-Sekretär. 
Brohinkel, Heinr. Lehrer. 
Bruchhäuser, Rechn.-Rat. 
Brüning,  Landgerichts- 
Direktor, Geh. Justizrat.- 
Brüning, Maria, Fräulein. 
Brüning, Paula, Lehrerin. 
Bruns, Architekt. 
Buch, Rechnungsrat, Frau. 
Burgbacher, Pfarrer. 
Buse, Rentmeister. 
Buss, Dr. med. 
Busz, Dr., Univ.-Professor, 
Geh. Bergrat. 
Busz, Dr., Professor, Frau. 


TER 
I I Ir 


an Mi: „Sekret, 
reg, Amalie, Fräulein. 
en, Reg.-Baumeister. 
, Maria, Fräulein. 


Prmann, Königl. Baurat. 
Hertel, H., Reg.-Baum. 
| & Dr., Reg.-Rat. 
vl, Dr. jur., Frau. 
_ Heyl, Julia, Fräulein. 
Aa: F Heyl, Elisabeth, Fräulein. 
ei eymann, Seminarlehrer. 
| boll, Büro-Vorsteher. 
Hin ndenberg, Hedwig, Frl. 
37 irschfeld, N., Kaufmann 
ü Frau. 
3% His, Professor. 
_ Hitze, Dr., Univ.-Professor, 
=  Prälat. 
ei, techn. Inspektor. 
= - Hoffmann, Professor. 
Per. - Hoffschulte, Dr., Oberreal- 
3 B5 schuldirektor. 

-  Hohgraefe, Anna, Lehrerin. 
Holle, Dr., Staatsminister, 
- Exellenz, Frau. 
Dale Tolthey, Lehrerin. 

E Be 1ölscher, Prof., 

Br - Oberlehrer. 

ten Hompel,Dr.,Rechtsanw. 

|  . Horstkötter, Eisenb. Ober- 

Sekretär. 

Pi - Hötte, J., Gutsbesitzer. 
E: Eokeenenn ; 
Bi’. Hove vom, 

Fe  Baurat. 
SE = Hövener, Geh. Reg.-Rat. 

g . Hüften, Fritz, Verlagsbuch- 

- händler, Kommerzienrat. 

Se  Hüffer, A., Fräulein. 
Hüger, Oberst. 

R.. Haß, Frau. 

3 - Hüls, ukgndar, Prof. 

Fe - Hülswitt, Fräulein. 

| Hütten, C. H., Kaufmann. 

| van Husen, Sanitätsrat. 

I Jack, Jos., Apotheker. 

I Jacobi, W., Oberzollsekr. 

| » Jacobi, Professor. 

| En Reg.- u. Baurat, 

Br + Fram: 

- _Jeck, Oberstleutnant, Frau. 

2 E:; el Wilhelm. 

IE ;; ‚Jungeblodt, Dr., Ober- 
Er  bürgermeister. 


w'. er " 


TUT 2 - LTE EEE Teen NT Mann nh ni Jade naeh mich prä chin nr pin ak nn nn nn m nn > 
« f N Ya 
x s 
N md B- rn 
j ! 


Gymn.- 


Oberzollsekr. 
Reg.- u. Geh. | 


J üngst, Fräulein. 
Kahle, Dr., Oberlehrer, 
Professor. 
Kajüter, Dr. med., Arzt, 
Sanitätsrat. 
Kassner,G., Dr., Univ.-Prof, 
Kayser, "Landes-Rat. 
Kayser, Fräulein. 
Klauser, Steuerrat, 
Kellermeyer, Hertha, 
Zeichenlehrerin. 
Kerstiens, Elisabeth, Frl. 
Kimmel, Rentmeister, Frau. 
Kirmis,Lucia,Oberlehrerin. 
Killing, Dr., Geh. Reg.- 
Rat, Professor. 
Kiesekamp, W., jun. 
Kirchner,Ober präsidialrat. 
Kissing, Marie, Fräulein. 
Klövekorn, Johanna, Fräul. 
Knebel, E., Ober -Baurat. 
Koch, Apotheker, Frau. 
Koch, E., Ingenieur. 
Koch, Dr., Professor. 
Konen, Dr., Univ.-Prof. 
Koenen, Otto, Gerichts- 
Assessor. 
Köhler, M., Fräulein. 
Köhne, A., Frau. 
Kölle, Hauptmann, Frau. 


König, Dr. Prof., Geh. Reg.- 
Rat, Direkt. der Landw. 
Versuchsstation. 

Koop, Fräulein. 

Kopp, H., Dr. 

Köstermann, Postrat. 

Kösters, Amtsgerichtsrat. 


Kracht, Hr., Oberlandmess. 

Krass, Dr., Sem.-Direktor 
a. D., Schulrat. 

Krass, Landesrat. 

Kreft, E. 

Kritzler, Major. 

Kroes, Dr., Realgymnasial- 
Oberlehrer, Professor. 

Krome, Hauptmann. 

Krönig, Bank-Direktor. 

Krönig, Bankdir., Frau. 

Krüger, J., Kaufmann. 

Krüger, Else, Fräulein. 

Krumbholtz, Dr.,Archivrat. 

Krumbholtz, Major. 

Kruse, Helena, Lehrerin. 

Kruse, Rechn.-Rat, Rend. 
des Bekleid.-Amtes. 


Kühtze, A., Fräulein. 

Kuhk, Apot heker. re 
Kunsemüller, Pastor, Frau. 
Kuntze, Seminar-Direktor. 


v. Laer, W., Generalland- = 
aha Dr Bra; 
Lange, Landessekretär. 
von Langen, Hauptmann. 
Langen, Fräulein. KEN, 
Leggemann, Erster Staats- Fi i 
anwalt,, Geh. Justizrat. 
Lehmann, Dr., Univ.-Prof., 2 A 
Geh.-Reg.-Rat, et 
Lemcke, A., Mechanikus. 
Lenz, Th, Architekt. ”- 
Leonhardt, Erich. Re 
Leps, Kaufmann. Be 
Leps, Marie, Fräulein. ER 
Levedag, F. ei 
Lex, A., Ww., Oberstabsl 
arz 
Lienenklaus, W., Haupt- 
lehrer. 
v. Lilienthal, Dr., Univ.- 
Professor, Geh. Reg.-Rat. 
Linhoff, Ada, Fräulein. 
Linhoff, Schriftsteller. 
Lobeck, Major a. D 
l,och, Oberlandmesser. 
Loges, en 
Lodde, M., Frau. 
Löbker, Justizrat. 
Löbker, Fräulein. 
Löwer, Prov.-Schulrat. 
Lücke, Landessekretär. 
Luigs, Fr., Landrichter. 


| 

Madert, V., Lehrerin. 
Markus, Eli, Kaufmann. 
Maske, Reg.- -Baumeister. | 
Mattis, Heinr., Sekretär. | 
Mausbach, Prälat, Ira ee 

Univ.-Prof. 3 
Meier, Karl, Oberlehrer.- 
Meinardus, Dr., Univ.-Pro- 
fessor. | 
Meinardus, Dr. phil. Straf- 

anstaltspfarrer. 
Meinertz, Dr., Professor. 


Meinicke, Reg. Rat. 


von Merveldt, Graf, 
Regier ungs-Präsident. 
Meyer,M., Dr. phil., Archiv. 
Meyer, Rechtsanwalt. 
Meister, Dr., Univ.-Prof. 
Mennemann, Pfarrer. 


u PN VE. 


- Müller, 


Messing, B.. Dr. phil. 

Mettlich, Dr., Gymn.-Ober- 
lehrer u. Univers. -Lektor, 
Professor. 


- Meurer, Dr. med. 


Meurer, Dr., Frau. 

Meyer, Geh. Justiz-Rat. 

Molkenbur, Fräulein. 

von Moeller, E., Lehrerin. 

Möller, Alex, Rentner. 

Moormann, Reg.- u. Baurat. 

Moormann, Dr. med., Frl. 

von zur Mühlen, E., "Ritt- 
meister a. D 

Müller-Brockhausen. 

Müller, Dr., Ober-Stabs- 
arzt a. D. 

Müller, Antonia, Fräulein. 

Müller, C., Oberlehrerin. 

Müller, Reg.- - Baumeister. 

Regierungs - Bau- 
meister, Frau. 

Müller, Maria, Fräulein. 

Münter, Major. 

Müser, Elise, Malerin, Frl. 

Mumpro, Amtsger.-Rat. 

Murdfield, B., Rentner. 

Naendrup, Dr., Univ.-Pro- 
fessor. 

Neitzke, Anna, Fräulein. 

Nettesheim, P., Apotheker. 

Neugebauer, Eisenbahn 
Obersekretär. 

Neumark, Kaufmann, Frau. 

Niederheide, Ober-Zahl- 
meister. 

Niederheide, Ober! Zahl- 
meister, Frau. 

Niehues, Dr., Geheimrat, 
Professor, Frau. 

Niehues, Elis., Fräulein. 

Niehues, Hedw., Fräulein. 

Niemer, C., jun, Wein- 
händler. 

Niermann, Reg.- und Bau- 
Rat, Frau Wwe. 

Nobiling, Ober-Reg.-Rat. 

Nordhoff, Mimmi, Fräulein. 

Nordhoff, Math. Fräulein. 

Nottarp, Geh. Justizrat, 
Frau. 

Niebel, A., Architekt. 

Obergethmann, Landesrat. 

Oberg, Rektor. 


von Obremski, Professor. 


v A ER U UIEER #3 
ri EEE 5 My 
RE OR ER 


v.Oer, Freifräulein, Sophie. 


Oelschlaegel, Eisenb.-Sekr. 
Oppel, Frau. 

Ostendorf, L. Lehrer. 
Osthues, E Juwelier. 


Pellinghoff, Landgerichts- 
Direktor, Geh. Justizrat. 
Penon, Bankdirektor. 
Petermann, H., Rektor. 
een: Franz, Zahn- 


Peters Dr., Ober-Reg.-Rat, 
Direktor d. Prov.-Schul- 
Kollegiums. 

Peus, Fräulein. 

Plieth, Fräulein. 

Pfeffer von Salomon, Geh. 
Reg.-Rat. 

Piennings Fräul., Ober- 
lehrerin. 

Philippi, Dr. Professor, 
Geh. Reg.-Rat, Archiv- 
Direktor. 

Picker, Prov.-Rentmeister. 

Piderit, Fräulein. 

Piening, Antonie, Fräulein. 

ne Reg.- u. Gewerbe- 

t 


Plange, Dr., 
Sanitätsrat. 
Plassmann, Dr., Professor. 
Pothmann, Landesrat. 
Püning, Dr., Professor, 
Gymnasial- -Oberlehrer. 


Rademacher, Frau. 

v. Raesfeld, "Rentner. 

Rappoport, Frau. 

Rassmann, Rechnungsrat. 

Prinz von Ratibor und 
Corvey, Oberpräsident, 
Durchlaucht. 

Rave, H., jun. 

Rawe, B. Frau. 

Recken, Dr. med., Sanitäts- 


Augenarzt, 


Redaktion d. Münsterischen 
Anzeigersu. Volkszeitung. 

Reddemann, Königl. Land- 
messer. 

Reddemann, Frau. 

Reiner, Heinrich. 

Rems, H., Buchhändler. 

Renfert, Rektor. 

Rheinen, Regierungs-Se- 
kretär. 


en Ba, 
u ER a, 
r ak er Tor 2 TR . 
Riehard Bisnbahn-Direk- 


tions-Präsident. AN, 


Richard, Eisenb. Direkte | 


Präsident, Frau. 
Richter, Dr., Arzt. 
Richter, Tel. -Inp. 
Richter, E., Fräulein. _ 
Richter, Maria, Fräulein. 


Riese, Oberin enieur Frau. a : 


Rieve, Karl, Dr. 
Rincklake, B,, Kunsttischl. 
Rodenkirchen, Architekt. 
Rohling, Hinr. Ludw. 
Rosemann, Dr., Univ.-Prof. 
Rosenfeld, Dr., "Univ.-Prof. 
Rosenberg, Dr. Frau. 
Ruhtisch, W., Kaufmann. 
Rüller, Bildhauer. 
Rumpe, Rechtsanwalt,Frau. 
Rüping, Domkapitular. 


Saint-Pierre, Frau. 

Salkowsky, Dr. ‚Univ.-Prof. 
Salzmann, Dr., Sanitätsrat. 
Salzmann, Adolf, Justizrat. 
Salzmann, Fr., Apotheker. 
Sasse, Emmy, Öberlehrerin. 
Schaberg, P., Kaufmann. 
Schack, Öberlehrer, Frau. 
Schäfer, Registrator. , 
Scharlach, Recke 


Fra 

Schahtokure Professor, 
Architekt. 

Schaub, Fräulein. 

Schellenberg, Ober-u. Geh. 
Baurat. 

Schierding, Dr. phil. 

Schindler, te, 
tikant. 

Schirmeyer, Stadtbaurat. 

Schlautmann, Dr., 
arzt, Mediz. -Rat. 

Schlichter, Kaufmann. 

Schlüter Dr., ‘Prov. -Schul- 
rat, Frau. 

Schmedding, Dr., Landes- 
rat u. Geh. Reg. -Rat. 


Schmedding, Ferd., Wein- R R 


händler. 
Schmedding, H., Königl. 
Geh. Baurat. 
Schmedding. Maria, Frl. 
Schmidt, Gerh., Dr., Univ.- a. 
Professor. | 


Schmidt, Inspektor, Fraus 


Kreis- 


G 


Kg ee \ 
wi DAT LT TUE 
A P} eER 


PR 
ER 


ar 2 


oe 


r ne « 
3 rc 
a 


“ 
\ 


IR 


Schmitz, Dr., Sanitätsrat. 


Ze 
BETTER AL 


Day wer 


> 


‘on Schmising, Ferd., Graf. 
"Schmitz, Rechtsanw., Frau. 


 Schmöle, Dr., Univ.-Prof. 
 Schnieber, Steuer-Insp. 


Schnitzler, L 

- Schnitzler, Frau. 

_ Schnütgen, Dr., Arzt, jun. 
—— Sehnütgen, Anna, Fräul. 


Schobess, Reg. Assessor. 
Scholl, Dr., Frau. 


Bi Scholl, Dr., Abteilungsvor- 


2% -- steher der landw. Ver- 


suchsstation. 
Schörnich, Fräulein. 


 Schrakamp, Fräulein. 


Schroers, Dr., Oberbeamter 
der Landw.-Kammer. 
Schründer, Justizr., Rechts- 

anwalt. Br 
Schultheis, L., stud. phil. 
Schürholz, Kreis-Schul-In- 

spektor, Schulrat. 
Schürmann, F. J., Kaufm. 
Schürmann, Reg. Präsidial- 
Sekretär. 
Schütz, Pfarrer. 


Schulte, J., Oberlehrerin. 
Schultze, Buchhändler. 


Schumacher, Landgerichts- 
Sekretär. 


| Schumacher, Seminar- 


' Direktor a. D. 

Schumann, Chr. Ober- 
‚lehrerin 

Schwarze, Landessekretär. 


Te Schwartz, Otto, Prokurist. 


Schwartze, Fr., Lehrer. 
Schweling, Fräulein. 
‚Schwenck, Div.-Pfarrer. 
'Schweter, Lehrer. 

de Sechelles, Ww., Rentn. 


- Biegert, Geh. Reg.-Rat. 


Simons, C., Apotheker. 

Sommer, General-Direktor 
d. Prov.- Feuer-Sozietät. 

Spannagel, Dr., Univ.-Prof. 

Sperlich, Dr., Stadtkäm- 
merer. 

Spieckermann, Dr. Prof., 
Frau. 

Starke, Konsistorialrat. 


Starke, Konsist.-Rat, Frau. 


en ET RT TFT we ziz7 Dam BP te Li) 


EN AH 


Schmidt, Rich. Dr. Univ.- Stechemesser, Reg.-Sekr. 
Professor. | 


Steilberg, J., Kaufmann. 
Steinberg, Gustav, Frau. 


Weddige,Dr.‚Geh.Reg.-Rat 
Frau 


Weeg, Marie, Fräulein. 


Steinbeck, Ww., Geh. Rat. | Wendt, Reg.- Assessor. 


Steinen, Schulze, Fräulein. 
Steinen, Schulze, Landesrat. 
Steinert, Rechnungsrat, 
Frau. 
Steinmann, Reg.- u. Baurat. 
Steinriede, Dr. phil., Oko- 
nomierat. 
Stern, Therese, Frau. 
Stern, Else, Fräulein. 
v. Stockhausen, Anton, 
Staatsanwalt. 
Storck, Geh.Reg.-u.Baurat. 
Storp, Marianne, Fräul. 
Strewe, H., Kaufmann. 
Strewe, Sophie, Fräulein. 
v. Sydow, Konsistorial- 
Präsident. 


Tebbe, Professor, Frau. 
Tekotte, Joh., Lehrer. 
Tenius, P., Oberbahnassist. 
Terrahe, Justizrat. 
Terrahe, Justizrat, Frau. 
Theissing, B., Buchhändler. 
Theissing, Amtmann, Frau. 
Thiemann, Martha, Ober- 
lehrerin. 
Tilmann, Reg.-Rat. 
Tosse, Anna, Fräulein. 
Trainer, Mart., Direktorin. 
Uhlmann, Johanna, Fräul. 
Vaal, Königl. Baurat. 
Vaassen, stud. chem. 
Vaders, Dr., Realgymn.- 
Oberlehrer, Professor. 
Vaders, Fräulein. 
Vockerodt, Eisenb.-Sekr. 
Vogt, W., Dr. _ 
Volekmar, Rechnungsrat, 
Frau. 
Volmer, Helene, Fräulein. 
Voltmann, Konsist.-Sekr. 
Vormbrock, Landes-Sekr. 


Wagenfeld, Karl, Lehrer. 

Walbe, Professor. 

Waldeck, Landesbaurat, 
Geh. Baurat. 

Im Walle, Geh. Justizrat. 

Wangemann, Regierungs- 
rat. 

Wangemann, Professor. 

Weber, Dr., Reg.-Rat. 


MOnSiLUUE Geh. Justiz- 


at. 
Welsing, Dr., Oberlehrer, 
Professor. 


Werra, Dr., Gymn.-Direkt. 


Werding, Elis., Fräulein. 

Wesener, Dr. 

Wesener, Dr., Frau. 

Wesseling, A., Fräulein. 

v. Westhoven, Konsist.- 
Präsident a. D. 

Weyher, Fräulein. 


Weyland, Eisenbahnsekr. 


Widmann, Gymnasial- 
Direktor. 
Wiepen, Lehrer. 


Wiethoff, Kaufmann, Frau. 


Wilbrandt, St., Professor. 

Wobig, Oberpostinspektor. 

Wolff, Reichsger.-R., Frau. 

Woltering,Wilh.,stud.med. 

Wordemann, M., Land- 
schafts-Rendant. 

Wormstall, Dr., Oberlehrer, 
Professor. 

Wulff, Apotheker. 

Wulff, B 


Wurst, Dr., Syndikus. 
Zeiller, Karl, Frau. 
Ziegler, Fritz, Landmesser, 
ee Landes-Bau 
E 


Zurbonsen, Dr., Professor. 


Niedermarsberg, Kreis 
Brilon. | 


Iskenius, Ludwig, Apothek. 
Rubarth, Dr., Geh. Sani- 
tätsrat. 


Nordhorn, Prov.Hannover. 


Niehues, Bernh., Fabrikbes. 


- Olsberg, Kreis Brilon. 
Federath, Dr. Geh. Reg.- 
Rat, Frau. 
Ochtrup. 
Maikämper, Kaplan. 


ve, Werl 
I 


N 


u u. TER TAPETE 


Oeynhausen. 
Huchzermeyer, Dr., Geh. 
San.-Rat. 
Meyer, Rechtsanwalt und. 
otar. 


*Teetz, Dr., Direktor, Prof. 
Voigt, Walth., Dr. med. 


Paderborn, Kr. Paderb. 


Baruch, Dr. med., pr. Arzt. 
v. Detten, Geh. Justizrat. 
Freusberg, E., Schulrat, 
Sem.-Dir. 
Herzheim, H., Bankier. 
Kaufmann, W., Kaufmann. 
*P]lassmann, Ober-Bürger- 
meister. 
Ransohoff, N., Bankier. 
Schleutker, Prov.-Wege- 
Bau-Inspektor u. König]. 
Baurat. 

Schöningh, F., Buchhändl. 
Tenckhoff, Dr., Gymnasial- 
Oberlehrer, Professor. 

Westfalen, A., Rentner. 
Woker, Dr., Dompropst, 
Prälat. 


Petershagen. 
Präparanden-Anstalt. 


Recklinghausen, Kreis 
Recklinghausen. 


*Bürgers, Landrat. 
ten Hompel, A., Fabrikant. 
Limper, Fabrikant. 
Mittelviefhaus, Cl., Kauf- 


mann. 

Schönholz, Dr. med. 
Strunk, Apotheker. 
Vogelsang, Fabrikant. 


Rheine, Kreis Steinfurt. 


Brockhausen, Amtsg.-Rat. 
Dyckhoff & Stoeveken, 
Baumwollenspinnerei. 
Jackson, H., Fabrikbes. 
Kümpers, Hrm., Fabrikbes. 
Kümpers, Alf., Fabrikbes. 
Kümpers & Timmermann, 
Baumwollenspinnerei u. 

Weberei. 


— 


Nadorff, Georg, Tabak-| | Re. 
Bausenbach, Lyc« Idirekt. 
BINE 


fabrikant. 
Nadorff, Josef, Tabakfa- 
brikant. 
Niemann, Ferd., Dr. 
Schüttemeyer, Bürgermeist. 
Windhoff, Frıtz, Fabrikbes. 


Rietberg, Kr. Wieden- 
brück. 
Tenge, Landrat a. D. 


_ Sehöppingen. 
Teupe, Pfarrer. 


Senden, Kr. Lüdingh. 
Schulte, Apotheker. 


Siegen, Kreis Siegen. 
Bourwieg, Dr., Landrat. 


*Delius,Öberbürgermeister. 


von Raesfeld, Fr., Kaufm. 

Schenk, Dr. med. 

Gottschalk, Dr., Realschul- 
direktor. 


Soest, Kreis Soest. 


v. Bockum-Dolffs, Land- 
rat, Kammerherr. 

*Gieseler, Seminar-Ober- 
lehrer. 


Tecklenburg, Kr. Teck- 
lenburg. 


von der Becke, Pastor. 
Be Landrat, Geh. Reg.- 
at 


von Heeremann, Freiherr, 
Rittergutsbesitzer zu 


Snfen burn: 
Teuchert, Kreis-Sekretär, 


Rechnungsrat. 


Velbert, Rheinland. 
Müller, Dr., Oberlehrer. 


Villigst, Kr. Hörde. 
Theile, F., Kaufmann. 


ie TRRS Aa & Pit, N, 
fi r 2 a: m N r 
.——— 4 ”. 


Ba we; 5% F ex 4 
NE ne 
> ni» w nr _ 
5 
Wanne, IS f 


Gerbaulet, Landrat. _ 


*Leopold, C., Buchhändler. 
Quante, F. A., Fabrikant: 
Willebrand, Amtsger.-Rat. 


Wattenscheid, Kreis Gel- 
senkirchen. 


Althoff, Heinr., Bergassess. 


Bonnin, Dr., Sanitätsrat. 
Dolle, Karl, Rektor. 
Hausmann, Probst. 
Vennebusch, W. Bau- 
unternehmer. 


Vennemann, Paul,Dr.med, 


Arzt. z 


Weitmar, Kr. Bochum. 


Baron vonBerswordt-Wall- 
rabe, Kammerherr 
Haus Weitmar. 


Westenfeld, 
Kreis, Gelsenkirchen. 


Evers, Jos., Bauuntern. 
Heroven, Th. Gutsbesitzer. 


Meyer. Ferd. Bergw. Dir. Be: 


Schalke, H., Bauuntern. 
Schmitz, W., Bergw. Dir. 


Schulte-Kemna, Guts- und 


Brennereibes. in Leithe. 


Vieting, W., Gutsbesitzer. n 


Wohlgemuth, H., Betriebs- 
führer. Fe 


Werl, Kreis Soest. 


Erbsälzer-Kollegium u Er 


Werl und Neuwerk. 


Werne bei Langendreer | 


Kreis Bochum. 
Lueder, J., Dr. med. 
Schulze-Vellinghausen 


werksdirektor. 


| AN 
Th 
Warendorf, Kr. Warend. 


o 


Bergansessor a.D.Berg- 


WA ”. e 


ee 2 er 
BEE LTRETE, 


u. 
3 


Fee 


Wiesbaden. en Dan 
er St., Fabrikbes. Tietmann, J., Kaufamn. . = 


Witten. Wolbeck, Kreis Münster. 
Brandstaeter, E., Professor. | Lackmann, Dr. med. ; Ba) 
*Fügner, Hauptlehrer. Bi 


Hof, Dr., Oberlehrer, Prof. 
Schluckebier, Rektor. 


Il. Korporative Mitglieder. 
Br a. Kreise. 
ER Hattingen. 


Meschede. | Schwelm. 
Hörde. Minden. Siegen. 
? Höxter. Münster. Soest. 
Lippstadt. | Paderborn. Steinfurt. Dar 
Lüdinghausen. Recklinghausen. Tecklenburg. Br 


b. Städte. 


Hagen. Bad Oeynhausen. 5 
N. Höxter. Recklinghausen. 1 
d. Minden. se 
E . Münster. u | e Er 
e. Ämter, @emeinden. | er: 
| enaubere Amt. | Br Dr 
Werdohl, Gemeinde. er 


Halver, Gemeinde. 
Amtsverband St. Mauritz, Münster. 


12 
SINE 
ER 


yK 
BRE 


A 


Bern 


ai 4 


Mu 
Di 


rk 
Fr Ib 


ud 


Ye DAN 


J ahresbericht 


des 


e like Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst 


für das Jahr Sa 


Br schließt das zweite Kriegsjahr, und ein dritter Ka 
ter liegt ‚vor uns. Wir traten in das verflossene Jahr mit der 
ffnung ein, daß es uns den siegreichen Frieden und unserem 
rein die Wiederaufnahme seiner wissenschaftlichen Arbeiten, 
besonders der Sammlung der westfälischen Volkslieder und der 
_ übrigen volkskundlichen Überlieferungen, bringen werde. Diese 
Hoffnung hat uns zum zweiten Mal getäuscht. So ist denn unsere 
. Volksliedersammlung nur durch einzelne Streifzüge, die Herr 
er ehrer Gräbner in Haßlinghausen unternommen hat, und durch 
di e Abschrift des dem Leipziger Deutschen Seminare vermachten 

Nachlasses der beiden jungen Westfälinger Dr. Rittinghaus und 


„Westfälischen Liederblättern“ veröffentlicht, der größere Teil liegt 
a ber noch im Manuskripte vor. Es ist für unsere Arbeit ein 
. schwerer Verlust, daß diese beiden ausgezeichneten Kenner und 
ä Sammler der westfälischen Volkslieder und ihrer Weisen uns durch 
| den Krieg entrissen sind. 


Die Vorträge, die mit einer Ausnahme wieder im Auditorium 
ximum der Universität stattfanden und sehr gut besucht waren, 
ımen zum größten Teil ihre Stoffe wiederum aus dem Be 
I den Fragen, die er aufgerollt hat. Es sprachen: 


B rügmann gewachsen. Ein Teil dieser Lieder ist schon in den 


AA Au 


no 2 ur re A MR Re 2: U, WE PERF 
. adudt 37% gu re Fk n ae er 
’ = B er. U HE j 
. „u, « Brei y- y | % 
e v2 I g er in Dur 
xvm SS SOREREE A 
24 Wr a 
—— . ” u ae 


Montag, d. 18. Oktober 1915 Herr Geheimrat Prof. Dr. Philippi 2 
aus Münster über: „Die Bildung der Provinz Westfalen 
und ihre erste Kobhuldeing an die Krone Preußens vor 
100 Jahren.“ (Zur Erinnerung an die vor 100 Jahren er- 
folgte Verbindung Westfalens mit dem Königreiche Preußen). 

Montag, d. 29. November 1915 Herr Generalsekretär Geiser 
aus Berlin Aber „Die deutsche Kultur in den baltischen 
Ostseeprovinzen.‘ 

Montag, d. 17. Januar 1916 Herr Geheimrat Prof. Dr. een 
aus Bonn über: „Die Erhaltung der Kunstdenkmäler im 
Kriege“ mit en über den Zustand der Kunstdenk- 
mäler auf beiden Fronten. 

Montag, d. 21. Februar 1916 Herr Professor Dr. Schott von 
der Deutschen ‘Seewarte in Hamburg über: „England und 
die Hauptwege des deutschen Handelsschiffsverkehrs vom 
militärgeographischen Standpunkte aus.“ | 

Dienstag, d. 21. März 1916 Herr Rittergutsbesitzer Silvio Broed- 
rich-Kurmahlen aus Kurland über: „Die Deutschen in 
den baltischen Provinzen und im ihrigen Rußland.“ (Zu 
diesem Vortrage waren besondere Einladungen an die Mit- 
glieder des in Münster versammelten Pr ovinziallandtages 
ergangen, die sich in großer Zahl einfanden). 


Am 21. Juni 1916 fand die durch $ 46 der Vereinssatzungen 


vorgeschriebene Generalversammlung statt, zu der auch der Ehren- 


'präsident des Vereins, Se. Durchlaucht Prinz von Ratibor und 
Corvey, erschien. Der Vorsitzende, Herr Geheimrat Dr. Schmed- 
ding, legte zunächst die Jahresrechnung vor, die in Einnahme, 1 
einschließlich eines Bestandes von Mk. 12144 aus dem Vorjahre, | 
mit Mk. 18821,50 und in Ausgabe mit Mk. 11406,50 abschließt, 
sodaß für das nächste Jahr ein Bestand von Mk. 7415 verbleibt. 
In der Ausgabe sind enthalten 6000 Mk., die von dem Vorsitzenden 
in Kriegsanleihe angelegt wurden, was die Generalversammlung |} 
nachträglich genehmigte. Auf Grund des Berichtes der zur Rech- 
nungsprüfung eingesetzten Kommission wurde dem Schatzmeister | 
Entlastung erteilt. Der Vorsitzende erläuterte sodann den Voran- 
schlag für 1916/17, der in Ausgabe und Einnahme mit 15 000 Mk. 
abschließt und genehmigt wurde. 


Br ic er Tim Fi Zee ee Veen Sue nn Dom es tn 
FE: 74 EIER E . BET ie Dr a A ey 5% 


im ekenige Sareand aus dem Herr Universitätsprofessor 
Dr. Koepp infolge seiner Berufung nach Frankfurt als Direktor 


‚ 
en. Re 7er be Jh eh hab a a eo nit 


Br der Römisch- Germanischen Kommission ausscheidet, wird durch 
E  Zuruf wiedergewählt und durch die Zuwahl des Herrn Oberbürger- 
E; meisters Diekmann verstärkt. 

Eingehend beschäftigte sich die Generalversammlung mit dem 
Jahresberichte des Vereins. Der Generalsekretär führte aus, daß 

® infolge des von Jahr zu Jahr wachsenden Umfangs des Jahres- 

4 | berichtes und der fortwährend steigenden Preise für Satz und 
| Druck jetzt etwa zwei Drittel der gesamten Mitgliederbeträge für 

E die Drucklegung aufgewendet werden müßten (über 2000 Mark). 

I "Dazu komme, daß etwa 5/; des Inhaltes aus den Vorträgen und 

| _ Abhandlungen der naturwissenschaftlichen Sektionen beständen, 

Ye die zweifellos ein wertvolles Beobachtungsmaterial enthielten, aber 

' doch nur von einem kleinem Teile der Vereinsmitglieder gelesen 
| und wissenschaftlich gewürdigt und verwertet würden. Dieses 
| Material werde viel wirksamer in einzelnen zusammenfassenden 
| Darstellungen verarbeitet, die als besondere Schriften vom Vereine 
| herausgegeben und buchhändlerisch verbreitet werden könnten, 
4 wie das auch bei anderen wissenschaftlichen Gesellschaften üblich: 
, sei. Dadurch werde der Jahresbericht entlastet und es werde in 

| ihm Raum gewonnen für die in das Gebiet der Heimat- und 

; Volkskunde fallenden Mitteilungen, die nach dem Ende des Krieges 


| geplant seien. Die Gener alversammlung billigte nach längerer 
Aussprache die vorgeschlagene Kürzung des Jahresberichtes und 
MM beschloß, daß dieser vom Jahre 1916/17 ab den Umfang von 
| rund 100 Seiten nicht überschreiten solle. 


ul 


In der an die Generalversammlung sich anschließenden 
Vorstandssitzung wurden zu Mitgliedern des geschäftsführenden 
Ausschusses wiedergewählt die Herren: 


Rn BER 3 


BR 
So RER k 


1. Landesrat Geheimer Regierungsrat Dr. Schmedding zum 
Vorsitzenden. | 


+ 


PATE 
a 


9. Oberpräsidialrat Kirchner zum stellvertretenden Vorsitzenden. 


| E 3. Universitätsprofessor Dr. Hoffmann zum Generalsekretär. 
IE; 4 Landesrat Kayser zum stellvertretenden Generalsekretär. 
IR Landesbankdirektor Krönig zum Schatzmeister. 


FEHLER 5 » 
. 


a a ak na SE tr Sn an 
RE Sr * 
u ” ’ Le. er 
pr er E 
er ‘ 


Ta , - - Mh 
PR nt 
a 


BET NER 


Ebenso wurden die Rechnungskomnneaier: die "yon rags- F 


kommission und die Bibliothekskommission in der alten Zusammen- 
setzung wiedergewählt. 

Herr Museumsdirektor Professor Dr. Geisberg erstattete Bi 
richt über die Entwicklung des Landesmuseums, dessen Bibliothek 
durch die vom Provinzialverein zur Verfügung gestellten Mittel 
um einige besonders wertvolle Werke bereichert werden konnte. 


Infolge des sehr guten Besuches der a 


war die vom Provinzialverein für sie bewilligte Beihilfe von 


600 Mark nur zur Hälfte in Anspruch genommen worden. Der 


B 
.. 


uch ne 


J wei 5 wies er 


Vorstand beschloß, die zweite Hälfte für die Kurse des Winters 


1916/17 zur Verfügung zu stellen. Für die Mitglieder des Pro- en 
vinzialvereins wird wieder eine größere Anzahl von Eintrittskarten | 


zu den Kursen zu ermäßigtem Preise ausgegeben werden. 


Daneben wird der Verein, wie bisher, seine eignen Vortrags- u 
abende fortsetzen und für sie im wesentlichen Redner von aus- | 


wärts heranziehen, wie das schon im letzten Winter geschehen ist. 


Um alle Heimatsbestrebungen in Westfalen zusammenzufassen | 
und durch gemeinsame Arbeit einander näher zu bringen, wurde 4 


im Frühjahr 1916 der „Westfälische Heimatbund“ unter dem Vor- | 


sitze des Freiherrn von Kerkerinck-Borg gegründet. Zu den 7 
Vereinen, die ihm beigetreten sind, zählt auch der Provinzialverein: | | 
er ist in dem engeren Arbeitsausschusse durch seinen Vorsitzenden | 
und seinen Generalsekretär (als Leiter der volkskundlichen Kom- I 


mission) vertreten. Der Vorstand des Provinzialvereins beschloß, 


die Arbeiten des Heimatbundes durch einen laufenden Beitrag < 
von 300 Mark und für das Jahr 1916 durch einen einmaligen | 


Beitrag von 200 Mark zu unterstützen. 


Der Schriftenaustausch des Vereins wurde im früheren Um- | 
fange fortgesetzt. Der Vorstand vermittelte den Austausch mit 


nachstehenden auswärtigen Vereinen, Instituten und Korporationen 


und erhielt Schriften, die an die betreffenden Sektionen abgegeben | 
oder der Vereinsbibliothek einverleibt worden sind und für deren | 


gefällige Zusendung hiermit unser Dank ausgesprochen wird. 
Aachen: Aachener Geschichtsverein., 
„ Bibliothek der technischen Hochschule. 
Aarau: Aargauische naturforschende Gesellschaft. z 
Altena: Verein für Orts- und Heimatkunde im Süderlande. 


b bu re; Naturwissenschaftlicer Verein. 

Historischer Verein für Schwaben und Neuburg. 
g (Böhmen): Naturwissenschaftlicher Verein. Stadt-Museum Aussig. 
le En Wien: Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse. 


EEE En ran A span A er ri che eh 
5 > a - 
iv vie 
4 n 


raten area 
“ rk , i £ 


John Hopkins ni Circulars. 
: Naturforschende Gesellschaft. 
Historischer Verein. 
em: Gesellschaft. 


anischer Verein der er, Brandenburg im Dahlem-Steglitz 
Königin Luisenstr. 6—8. 
Deutscher Verein für Kunstwissenschaft S. m 11. Königgrätzer- 
. strasse 120. 
„» Deutsches Entomologisches Museum Berlin-Dahlem Gosslerstr. 20. 

‚ Königliche Bibliothek. 
Königliches Museum für Völkerkunde. 
‚Gesellschaft für Heimatkunde der Provinz Brandenburg. 
ER ‚Schwert-Verlag, Archiv-Abteilung Berlin W. 15. 
IE: rkeloy: California U. S. A. Exchange Departement, University of California 
£ 0 Library, 
| ä Bern: Schweizerische Gesellschaft für die gesamten Naturwissenschaften. 
BEERT "Naturforschende Gesellschaft. 

Bern: Schweizerische entomologische Gesellschaft. 

& 2 Allgemeine geschichtsforschende Gesellschaft der Schweiz. Stadtbiblio- 
Re thek Bern. 
| Bielefeld: Historischer Verein für die Grafschaft Ravensberg. 

Pr. Sig Naturwissenschaftlicher Verein für Bielefeld und Umgegend. 
- Bistritz (Siebenbürgen): Gewerbeschule. 
Bonn: Naturhistorischer Verein der preuss. Rheinlande, Westfalens und des 
* Reg.-Bezirks Osnabrück. 

“„  Niederrheinische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. 
u Königl. Universitäts- Bibliothek. 
E . Boston Mass.: Boston Society of Natural History. 

Be; Br Bean DER UE. of Arts and Sciences. 


2 | enburg a a. H.: Historischer Verein. 
am: Natur Eur Verein. 


Elberfeld: Naturwissenschaftlicher Verein. 


Brooklyn: Entomological Society. f 
R The Librarian, Museum of the Brooklyn Institute of Arts and ERRNE, 2 
Brünn: Naturforschender Verein. 2 
Brüssel: Soci6t6 entolomogique de Belgique. wa . 
Societe royale malacologique de Belgique. 
% Academie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts, 
Budapest: Königl. Ungarische Naturforscher-Gesellschaft. 
er Königl. Ungarische Geologische Anstalt. 
Buenos-Aires: Revista Argentina de Historia Natural. 
Museo Nacional. 
3 Deutsche Akademische Vereinigung. 
Buffalo: Society of Natural Sciences. 
Cambridge, Mass.: Museum of Comparative Zoology at Harvard College. 
„ Cambridge Entomological Club. 
eG: Naturwissenschaftliche Gesellschaft. 
Chicago: Akademy of Sciences. _ 
Chapel Hill (North Carolina): Elisha Mitchell Scientific Society. - 
Christiania: Meteorologisches Institut. 
Bibliotheque de l’Universite royale de Norwege. 
Chur: Naturforschende Gesellschaft Graubündens. 
Cineinnati: Society of Natural History. 
% Lloyd Library and Museum. 
Clausthal: Naturwissenschaftlicher Verein „Maja“. 
Cördoba (Rep. Argentina): Academia National de Ciencias. 
Danzig: Naturforschende Gesellschaft. 
Westpreussischer Geschichtsverein. | 
„ Prov. Kommission zur Verwaltung der Westp. Provinzial- Museen. 
Darmstadt: (Historischer Verein für das Grossherzogtum Hessen) Grossher- 
zogliche Hofbibliothek-Direktion Residenzschloss. 
R Verein für Erdkunde und mittelrheinisch geologischer Verein. 
Davenport (Amerika): Academy of Natural Sciences. 
Dessau: Naturhistorischer Verein für Anhalt. 
Donaueschingen: Historisch-Naturhistorischer Verein der Baar etc. 
Dresden: Naturwissenschaftliche Gesellschaft Isis. 
? Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. 

Dürkheim (a. d. Hardt): „Pollichia“, naturwissenschaftl. Verein d. Rheinpfalz. 
Düsseldorf: Zentralgewerbeverein für Rheinland und Westfalen und benachbarte 
Bezirke. 

Naturwissenschaftlicher Verein. 


„ 


” 


„ 


) 


Emden: Naturforschende Gesellschaft. 

& Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer. 
Erfurt: Königl. preuss. Akademie gemeinnütziger Wissenschaften. 
Erlangen: Physikalisch-Medizinische Sozietät. 

San Franeiseo: The California Academy of Sciences. 


- = ii Saw u er - FU er ren - nn yeohHz fr u 
2g Ber | Er 278 an run € BRREML FI z DER BE 
ut, + BR de ‘ . : 


RE SORT | ee | Be. 


Frank kfurt a. M.: Senkenbergische naturforschende Gesellschaft. 

SER TE Physikalischer Verein. 
Frankfurt a. d. O.: Naturwissenschaftlicher Verein für den Reg. -Bez. Frank- 
furt a. d. Oder. 
© Frauenfeld: Thurgauische Naturforschende Gesellschaft. 
Freiburg i. Br.: Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und 

Volkskunde. 

E preibure in d. Schweiz: Societe des sciences naturelles. 
| Fulda: Verein für Naturkunde. 
‚St. Gallen: Naturwissenschaftliche Gesellschaft. 
1: ‚Genf: Societe de Physique et d’Histoire Naturelle. 
2 Gera: Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften. 

_ Giessen: Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. 

- Görlitz: Naturforschende Gesellschaft. 
| 2‘, Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften. 

| Graz: Naturwissenschaftlicher Verein für Steiermark. 

„ Greifswald: Naturwissenschaftlicher Verein für Neu-Vorpommern und Rügen. 

| 5 Rügisch-Pommerscher Geschichts-Verein. 
'# - Guben: Niederlausitzer Gesellschaft für Anthropologie und Altertumskunde. 

, üstrow: Verein der’ Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. 

| Halle a. d. Saale: Naturwissenschaftlicher Verein für Sachsen und Thüringen 
B ey Thüringisch-Sächsischer Geschichts-Vereın. 


„ Naturforschende Gesellschaft. ! 
| AT Kaiserlich Leop.-Carol. Deutsche Akademie der Naturforscher 


(Wilhelmstr. 37). 
Hamburg: Verein für naturwissenschaftliche Unterhaltung; Hainburg 11, Pa- 
triotisches Gebäude. 
1 Verein für Hamburgische Geschichte. 
| r Verein für niederdeutsche Sprachforschung. 
- Hamburg-Altona: Naturwissenschaftlicher Verein. 
Hanau: Wetterauische Gesellschaft für die gesamte Naturkunde. 
| Hannover: Naturhistorische Gesellschaft. 
| „Geographische Gesellschaft. 
| is Kestner Museum. 
1 - Harlem; Societ6 Hollandaise des Sciences. | 
| Heidelberg: Grossh. Universitäts-Bibliothek. $ 
Helder: Bibliothek der Niederländischen Zoologischen Gesellschaft. 
| Zoologische Station. 
| Hermannstadt: Siebenbürgischer Verein für Naturwissenschaft. 
| Jena: Gesellschaft für Medizin und Naturwissenschaft. 
I ‚Iglo: Ungarischer Karpathen-Verein. 
‚Innsbruck: Naturwissenschaftlicher Medizinischer Verein. 
Ps Ferdinandeum für Tirol und Vorarlberg. 
w . Jowa ty: Laboratory of Physical Sciences. 
_ Karlsruhe: Naturwissenschaftlicher Verein. 


Pi: en } j 
Kassel: Verein für Naturkunde. h% IR FEN EEE Oral Be: | 
Kiel: Naturwissenschaftlicher Verein für Schleswig-Holstein. BEE AIR 
„ Gesellschaft für Schleswig-Holstein.-Lauenburgische Geschichte. Landes | 3 
direktorat Kiel). 2 e 


7° 


„ Verein zur Pflege der Natur- und Landeskunde in Schloswig-Holtein, 
Hamburg und Lübeck. 
„ Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte. 
Klagenfurt: Naturhistorisches Landesmuseum von Kärnthen. 


aM, ur 
jr 
PR: 


’ 
5 - 
der % 
y 


a Fe - 


Klausenburg: Siebenbürgischer Museumsverein. = 
Königsberg i. Pr.: Physikalisch-Ökonomische Gesellschaft. Be, 
Kopenhagen : Naturhistoriske Forening. ee 
Krakau: Academija Umiejetnosci (Akademie der Wissenschaften). Fe 


Krefeld: Verein für Naturfreunde. SE GE 
Landsberg a.,/W.: Verein für Geschichte der Neumark. Lehrer FE. Müller + 
Bismarkstrasse 5. re 
Landshut: Historischer Verein für Niederbaiern. ' 1 
, Naturwissenschaftlicher Verein. ne 
Lausanne (Schweiz): Societe Vaudoise des Sciences naturelles. ” 
Leipzig: Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften. 
a) Mathematisch-phys. Klasse. 7 7 
b) Phil.-histor. Klasse. Be, 
vs Naturforschende Gesellschaft. ae 
‘„  Fürstlich Jablonowskische Gesellschaft. - 
„ Museum für Völkerkunde. ; I 

Linz (Österreich): Verein für Naturkunde in Österreich ob d. Enns. 

2 Oberösterreichischer Gewerbeverein. 
St. Louis, U. S.: Academy of Sciences. 
x Mo: The Missouri Botanical Garden. 

Lübeek: Verein für Lübeckische Geschichte u. Altertumskunde. Stadtbibliothek. 


RR Naturhistorisches Museum. e 
Lüneburg: Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstentum Lüneburg. 
= Museums Verein für das Fürstentum Lüneburg. 


Lüttich: Societe royale des sciences. 

Luxemburg: „Fauna“, Verein Luxemburger Naturfreunde, 

Madison (Wisconsin): Academy of Sciences, Arts and Lettres. 

Magdeburg: Museum für Natur- und Heimatkunde. = 
„. Magdeburger Geschichtsverein, Stadtbibliothek., Hauptwache 4. 
Si Magdeburgischer Kunstverein. 

Mainz: Rheinische Naturforschende Gesellschaft. 

Mannheim: Verein der Naturkunde. Bet 

Marburg: Gesellschaft zur Beförderung der gesamten Notare Br 

Meriden (Connecticut): Socientific Association. EN 

Mexiko: Observatorio meteorolögico Central de Mexico. SE 

3 Sociedad Cientifica „Antonio Alzate*. 
Milwaukee: The Public Museum (Natural History ae; of Wisconsin). 


a) Mathem. -Physik. Klasse. 
Te - b) Philosophische, philologische und historische Klasse. 
> 9 Ormithologischer Verein. 
z ia Wissenschaftliche Gesellschaft Philomathie. 
 Nauenburg: Societe des sciences naturelles. 
 Neuorleans: Academy of Sciences. 
E Krk (Central-Park): The American Museum of Natural History. 
4 Neuyork Academy of Sciences. 
| E “Nürnberg: Bi snsche Gesellschaft. 
ii Offenbach a. M.: Verein für Naturkunde. 
e: 


. ir “+ uw” Zum 
2 N RUE Due Tanzes Pe 
Dh rn 
2 N DEI SF - 

a aa $ 

h . Der 
m 
77 
Hi 


Osnabrück: Naturwissenschaftlicher Verein. 
Verein für Geschichte und Landeskunde. 
Passau: Naturhistorischer Verein. 
Philadelphia: Academy of Natural Sciences. 
h Wagner Free Institute of Sciences. 
Posen: Königliches Staatsarchiv der Provinz Posen. 
„Historische Gesellschaft für die Provinz Posen. 
„Deutsche Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft. 
Prag: Lese- und Redehalle der deutschen Studenten. 
„  Kgl. Böhmische Gesellschaft der Wissenschaften. 
„  Naturhistorischer Verein „Lotos“. 
„ Germania, Verein der deutschen Hochschulen. 
2  Pressburg: Verein für Natur- und Heilkunde. 
Regensburg: Naturwissenschaftlicher Verein. 
Reichenberg (Böhmen): Verein der Naturfreunde. 
Reutlingen: Naturwissenschaftlicher Verein. 
® ann Sülchauer Altertumsvertin. 
i Salem (Mass.): Peabody Academy of Sciences. 
| Santiago: Deutscher Wissenschaftlicher Verein. 
| Seiimeeberg: Wissenschaftlicher Verein. 
| Stavanger: Museum. 
Stettin: Ornithologischer Verein. 
„ Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Altertumskunde. 
Stockholm (Schweden); Königliche Akademie der schönen Wissenschaften, der 
Geschichte und Altertumskunde. 
Alransburg i./Els.: Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, des Acker- 
baues und der Künste. 
Heat: Verein für Vaterländische Naturkunde in Württemberg. 
Württembergische Kommission für Landesgeschichte. 
K „ Württembergischer Altertumsverein. 
1: ; awäebisch Hall: Historischer Verein für d. Wortleinhore: Franken. 


nr a EEE 


„ 


Zn a at va a ze 
u . h ad y , 


Kaas 4 j F_ d » ra 
. “ ıy Kr: En po RrITT 
& F ’ wi £ Tee er ii [7 vo EA F A . 
. EEE. LA u Br 
= ı% Pr 
% 4 7 F Zu” u ei ’ 
NE » \ 
se 3 “ePr ug 


4 nr . 
Thorn: Öonarn N für Wissenschaft und Kunst. ® j BE 7 *R er 
Topeka: Kansas Academy of Sciences. N 
Trenesin (Ungarn): Naturwissenschaftlicher Verein des Tronesiner Comit ala 
Triest: Societä Adriatica di Scienze Naturali. I; 


Ir. 

TK = 

> 4 
er 


Ulm: Verein für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben. ee. 
Upsala: Königliche Universität. RN 
Urbana: U. S. A.: Illinois State Laboratory of Natural History. 
Washington: Smithsonian Institution. 
Weimar: Thüringischer Botanischer Verein. | ARTE 
Wernigerode: Naturwissenschaftlicher Verein des Harzes. 
2 Harzverein für Geschichte und Altertumskunde. | 
Wien: Kaiserliche Akademie der Wissenschaften, mathematisch-naturwissen- 
schaftliche Klasse. 
„ Entomologischer Verein. 
Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse. 
K. K. Zoologisch-botanische Gesellschaft. 
Wissenschaftlicher Klub, Getreidemarkt 7. 
Naturhistorisches Hofmuseum. 
Anthropolog. Gesellschaft, Burgring 7. 
Wiesbaden: Nassauischer Verein für Naturkunde. 
Witten: Verein für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark. A 
Wolfenbüttel: Ortsverein für Geschichte und Altertumskunde zu Braunschweig- Be; 
Wolfenbüttel. Geschichtsverein für das Herzogtum 5 
Würzburg: Historischer Verein für Unterfranken und Aschaffenburg. 
2 Physikalisch-Medizinische Gesellschaft. 
Zürich: Naturforschende Gesellschaft. 
Zweibrücken: Naturhistorischer Verein. 


4 


2 UL ir + 5 
r . j h ‚a5 
x we,» * y 
U PAARE? „ 21ER ERROR BEE Erre 
GE 4 ur ni 4 


e..BIDn an 


RN 
Du VAR 


bs 


a 


a 
T 
» " Kr 
24} 
EEE "eo .. 


\ . A 
DE a 
F ER 
NR KT wo 
- Du RN De 
. ROM RN, Au 
u 


RE 


Die botanische Seißlon steht für sich mit nachstehenden 
' Vereinen in Schriftenaustausch : 


Botanischer Verein in Breslau. ED | 
in Landshut. | 


” ” 
3 „. Kr Mlsit, 
2 „ In Thorn. gi 


I Einnahme. Re 
ee ne. NIS 


derbeiträge Eee, „5 DOSE 
etandens nt. en, 677,50: 
ih ilfe der Provinz 2 
ußerordentliche Badhilke. für Sp Seiinling der 
olkslieder TEE Er a —,— 


ennahmen 2... 222... 407 ,— 
er zusammen 18821,50 


% - Ausgabe. 

#4: Druck ds Jahresberichtes und Insertionskosten 2071,45 Mk. 
assenverwaltung, Schreibhilfe und Botendienste 655,— 
Porto und Einziehung der Beiträge . . . . . 149,35 

x ür Bibliothek und Sammlungen . . ... 1344,05 
® e die Sammlung der Volkslieder und ke 
ichen Überlieferungen Westfalens . . . . ... 125,30 
Brent für Vorträge und Saalmiete u  RULCHIEN 

629285752 


zusammen 11406,50 Mk. 


Voranschlag für das Jahr 1916. 


E:- | | Einnahme. 

1. Bestand aus dem Vorahe . . 2.22... 7415,— Mk. 

2. Mitgliederbeiträge 80 
a) Fonds Nordhoff 50.— 600 

b) aus sonstigen Fonds 550.— ; 

. Beihilfe der Provinz . . . Ve 1 0 07 

. Außerordentliche Beihilfe des Er alanndchlises 

für die Sammlung der Volkslieder und volkstüm- 

lichen Überlieferungen Westfalens’ "7: 1000, —35°2 

B- 6. entige Zunnahrmen U 485, ur 


zusammen 15000,— Mk. 


> 


Ri 3. Zinsen der Bestände 


BEN 


27 


f) ” 


r er 
Kassen verkalh "Schreibhilfe. und Botendiens > 
3. Porto und Einziehung der Beiträge SER ERBE TEE a 
4. Für Bibliothek und Sammlungen a er Fa 
5. Für die Sammlung der Volkslieder und volkstüm- Bi. 

liehen "Überlieferungen Westfalens . . . . RT JO, 
6. Honorar für Vorträge und. Saalmiete TE EEE 
ET. Verschiedenes ES NEE SET ES RE 


N | N zusammen 


B ea a 
Po us 
ERTTET 
N . ig er 


= ® 44. Jahresbericht 


. der 


en 1: Be nssahr 1915116. 


Vom . 
Sekretär der Sektion ; 


Otto Koenen. 


 Vorstandsmitglieder für 1915/16 


In Münster ansässige: 


nn Dr rer en anne SEA Joh KR Aa ine Mr pc ei en hm 
j . » An 5 ‚ . 
R d . Ku - vr ’ 
u VER ra  TART Brain x Auf vet, 
x B 4 nz . DIVE “ u La » - 
6 / * y vs \ » R 
u u BrFTL Vor u AN s 
g 1 Dare Is F TE ya a i he 
® lex rg .# € 
\ When a4 - Be 
H N a HANGSLERT } 
Y u g r..,4 ‘ 
\ an ’ » J vr E ’ Ä 
u: 


% kr, Dr. H., Leiter des Prov.-Museums für Natur- 
x kunde FSektions Direktor] (r 4 VL 15). 
 Koenen, O., Gerichts-Assessor [Sektions-Sekretär und 
 -Rendant]. 

& Heidenreich, EL. ag Garten-Inspektor a. D. 

- Meschede, F, Rocker 


“ fi 
. 
2 r 


Auswärtige: 


| ach Dr. M., Sanitätsrat in Paderborn. 

Bitter, Prof. Br G., Direktor des Botanischen Gartens 

in Bremen. 

Borgstette, O., Medizinalrat, Apotheker in Teeklenan 
Brockhausen, H., Gymn.-Professor in Rheine. 

Correns, Dr. Carl E., Professor der Botanik und I. Direktor 
des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Biologie in Dahlem. 
Schulz, Dr. Aug., Professor der Botanik in Halle. 


EEE WEIERRETE 


ech ET ee } j 
der Kasse der Botanischen Sektion für das Jahr 1915/16. 


Einnahmen: 6,573 i 
Bestand aus dem :Vorjahre . con en. nen 
Mitgliederbeiträge . . . lee A 
Erlös aus dem Verkauf von ’g Shresberikietent ne ge 
Zinsen‘. ne er el ee 
Zuwendungen... "= un. 9 40a RS Se yore ee 11,63 2 78 
Zusammen 174,57 Mk. 
Ausgaben: | 
Drucksachen: Jahresbericht . - : » . 2 2 2 2 02.2.2.2.. 6830 Mk. u 
Sonderäbdrucke .-. -. 1... -. 2.2.0. Sea Dur Sn A 
Bücherei: -Anschäffungen: =. = 2 2... TE sa ‚50 En 
Einbände -:-*. 2. er re 
Porto und Botenlohn":-.. „2... 02 Er Tr we 
Sonstiges cos ao een we ann 22 


Zusammen 174,57 Mk. = 
Brüssel, den 31. März 1916. | | | 
| Koenen. 


Bericht über das Vereinsjahr 1915/16. 
Am 1. April 1915 betrug die Mitgliederzahl 80. Im Laufe des Jahres 


traten zwei Herren als ordentliche Mitglieder der Sektion bei, und zwei Mit- I 


glieder wurden uns durch den Tod entrissen, sodaß sich am Schlusse des 
Geschäftsjahres die Mitgliederzahl wiederum auf 80 belief. 


Am 6. Januar 1916 starb nach längerem Krankenlager der Lehrer | 


Wilhelm Brinkmann in Lengerich, der sich durch die Erforschung vorzüglich 


der holzbewohnenden Pilze der Heimat weit über die Grenzen Westfalens hinaus | 
in Deutschland und im Auslande einen geachteten Namen erworben hat.!) 
Der Verlust dieses Mitgliedes ist für die Sektion um so schmerzlicher, als | 


Brinkmann in unsern Jahresberichten die von ihm näher studierten Pilz»- | 
gruppen eingehend darzustellen beabsichtigte, eine Arbeit, die er nur zum RB 
kleinen Teile vollenden konnte.?) <a 


!) Vergl. den Nachruf auf Seite 5— 6 dieses Berichtes. = 
2) Vergl. seine Abhandlung: „Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Pilze. B 
I. Die Thelephoreen (Thelephoraceae) Westfalens“ auf Seite 7—50 dieses Berichtes. 


r. er 
> Der schwerste Verlust traf die Sektion aber schon kurz nach Beginn 
“ des Geschäftsjahres: Am 4. Juni 1915 wurde ihr im besten Mannesalter 
B Dr. Hermann Reeker entrissen, der von 1897-1905 Sekretär und von 
3 ‚diesem Jahre bis zu seinem Tode Vorsitzender der Sektion war.!) Als Sekretär 
E . der Sektion hatte ich zwar seit 1908 einen erheblichen Teil der Sektionsgeschäfte 
| und vor allem die Herausgabe der Jahresberichte übernommen, infolge mei- 
| ner Tätigkeit als freiwilliger Krankenpfleger im Etappengebiete des Westens 
f seit Oktober 1914 mußte ich aber die Erledigung mancher Angelegenheiten 
} Herrm Dr. Reeker wieder überlassen. Mit dem Tode Reekers fiel diese 
3 Erleichterung meiner Amtsführung fort, und ich sah mich genötigt, die ge- 
1] samten Geschäfte der Botanischen Sektion und dazu noch einen Teil der Ar- 
| beiten für die Zoologische Sektion zu übernehmen. Die Erledigung der Arbeiten 
] stieß bei meiner nur durch einen kurzen Urlaub unterbrochenen Abwesenheit 
] von der Heimat zwar auf erhebliche Schwierigkeiten, bei der Unterstützung, 
| der ich mich von verschiedenen Seiten zu erfreuen hatte, konnten sie aber doch 
| fast ohne Einschränkung fortgeführt werden. Dank schulde ich in dieser 
Beziehung vor allem Herrn Rudolph Koch in Münster — der auch während 
des Krieges die Leitung des Westf. Provinzial-Museums für Naturkunde ehren- 
- amtlich übernahm —, Herrn Universitätsprofessor Dr. August Schulz in 
Halle und meiner Schwester Erna, die die Kassengeschäfte der Sektion führte. 
- Die Tätigkeit der Sektion bewegte sich in der Bahn, in die sie der 
| Krieg im Vorjahre gedrängt hatte. Die sonst regelmäßig in jedem Monat 
8 ‚stattfindenden Sitzungen fielen auch weiterhin aus, ebenso wurde die sonst 
| alljährlich im Mai oder Juni stattfindende Hauptversammlung bis zum 
j Frieden verschoben. | 
|: Die Sammlungen des Museums wurden nicht erweitert, jedoch konnte 
| Herr Gymn.-Professor Brockhausen in Rheine ein für das Museum angelegtes 
|  Herbarium der westfälischen Laubmoosformen um eine große Zahl von Arte 
bereichern. 
Die Benutzung der Bücherei ging naturgemäß sehr zurück, auch 
| stieß die Ausgabe der Bücher auf Schwierigkeiten. Geschenke überwiesen 
A 2 ‘Herr Universitätsprofessor Dr. August Schulz und der Unterzeichnete. 
5 Die wissenschaftlichen Arbeiten der Sektion erlitten in manchen 
| Fällen eine Stockung, jedoch wurde der Schriftleitung eine größere Zahl von 
1 Aufsätzen so rechtzeitig eingeliefert, daß ihr Abdruck im letzten — 48. — 
| Jahresberichte erfolgen konnte. Die Drucklegung und die Vollendung des 
| Berichtes konnte erst nach Überwindung ganz erheblicher Schwierigkeiten 
] erfolgen, da die Druckerei, die auf Maschinensatz eingerichtet ist, infolge der 
| Einziehung ihrer Arbeitskräfte zum Heere die Arbeit anfangs mit zwei und 


=. 
1. 


| 4) Ein Nachruf, der die Verdienste Reekers um die Botanische Sektion 
'® ‚ behandelt, findet sich im letzten Jahresberichte der Sektion auf Seite 6; außerdem 
| widmete ihm Rudolph Koch im Berichte der Zoologischen Sektion (Seite 
| F .116—118) einen längeren Nachruf, der auch die wichtigsten Daten aus dem Leben 
Mi des Verstorbenen enthält. 


* 


später nur mit einem Handsetzer erledigen mußte und ah die Br: 
turen nur teilweise besorgen konnte. Trotz allem gelang es, ee da 
Herr Professor Schulz mich stets in bereitwilligster Weise bei der ding 
der Korrekturen unterstützte, den Bericht nur kurze Zeit nach dem ee SL 
mäßigen Erscheinungstermine herauszubringen. Diese Tatsache muß als um 
so erfreulicher bezeichnet werden, als es selbst zahlreichen großen naturwissen- 
schaftlichen Vereinen — z. B. auch dem Naturhistorischen Vereine der preu- 
Gischen Rheinlande und Westfalens — aus Mangel an eingelieferten Arbeiten 3 R 
und wegen der Schwierigkeiten der Drucklegung nicht gelungen ist, ihre 2 
regelmäßigen Veröffentlichungen herauszugeben. Bi’ 
Für den vorliegenden — 44. — Jahresbericht steht dank u 
regen Tätigkeit verschiedener Mitglieder wieder ein reiches Material zur Ver- 4 
fügung, und esist begründete Hoffnung vorhanden, daß bei dem frühzeitig in 
Angriff genommenen Druck die Herausgabe sich nicht verzögert, wenn auch 
bis zum Erscheinen noch manche Schwierigkeiten zu überwinden sind. — 4 
Auf zwei regelmäßig wiederkehrende Abhandlungen des J ahresberichts ® 
möchte ich an dieser Stelle noch besonders die Aufmerksamkeit unserer Mit- e 
glieder lenken, auf die „Mitteilungen über die Pflanzenwelt des westfälischen 
Gebietes“ und die Zusammenstellung der BLEIFRRERT über die Pflanzenwelt 3 
Westfalens“. $ 
In den „Mitteilungen“ !) sollen solche kleineren Notizen, de Veröffent- 
lichung wegen ihres geringen Umfanges sonst vielleicht unterbleiben würde, 
gesammelt und zur allgemeinen Kenntnis gebracht werden. Manche Mitglieder 
senden schon jetzt regelmäßig ihre Beobachtungen, die sich nicht für einen 
selbständigen Aufsatz eignen, der Sektion ein, es ist aber die Mitarbeit aller 3 | 
Kräfte erwünscht, besonders in der jetzigen Zeit, wo die Vernichtung der % 
ä 


ursprünglichen Pflanzenwelt in manchen Gegenden des Gebietes geradezu E. 
erschreckliche Fortschritte macht. Dabei versäume man nicht, von seltenen 
Pflanzenvorkommen Belege für das Provinzialherbarium einzusenden. 
Die jährlichen Literaturübersichten?) sind von den verschiedensten Seiten 
als eine sehr wünschenswerte, ja notwendige Veröffentlichung anerkannt 
worden. Wenn auch für die Zusammenstellungen die meisten einschlägigen Zeit- 
und Gesellschaftsschriften von mir regelmäßig durchgesehen werden, so können 
doch die Angaben in selbständigen Veröffentlichungen, in Gelegenheitsschriften, 
in Programmen usw. nur allzuleicht übersehen werden. Verschiedene Mitglieder 
haben mich bisher schon in sehr dankenswerter Weise durch Mitteilungen 
unterstützt, aber auch hier ist eine allgemeine Mitarbeit erforderlich. 
Brüssel, den 31. Mai 1916. | N 
2 . Otto Koenen. 


1) Vergl. 41. Bericht Seite 195—201, 42. Bericht Seite 209—221, 43. Bericht 


Seite 75—78. 
2) Vergl. 42. Bericht Seite 238—247, 43. Bericht Seite 831—86. 


N Fe 
» ok, Ar 24 N; AN) " 


j : ing er 2: 2 a ji r Y Ba 
5 ex < Be 03 er i = x 
1 er 
nn Er Wilhelm Brinkmann e. 


= dichte Lehrer Wilhelm Brinkmann zu Longeuch, erlag‘ ; im 


: E; Friedrich Wilhelm an, wurde am 5. August 1861 in Len- 
gerich geboren. ') Nachdem er die Volksschule seiner Vaterstadt besucht hatte, 
EN, rat: ‚er im Jahre 1879 in das Lehrerseminar in Soest ein. Nach bestandener 


Prüfung im Jahre 1882 wurde er zunächst in Ladbergen angestellt, aber schon 


setzt, wo er bis zuletzt tätig war. Fast ebensolange war er in dieser Stadt 
im .Nebenamte auch Lehrer an der Töchterschule und Leiter der gewerblichen 
r Fortbildungsschule. Während seiner langjährigen segensreichen Tätigkeit als 
Re Bildner, der Jugend hat sich Brinkmann die Liebe und Verehrung aller seiner 
2 En und Schülerinnen erworben, die ihm diese auch in späteren Lebens- 


C ennägre den Hymenomyceten, der Heimat; Praktische Gesichtspunkte ar 
n ihn zu dieser Beschäftigung. Die Pilze für manches schmackhafte Gericht 
lieferte ihm die nähere und weitere Umgebung Lengerichs, und zahlreiche 
- seiner Schüler und Schülerinnen lernten im Laufe der Jahre ebenfalls diese 
Kost kennen und schätzen.| 


Einak er wiederholt für eine bessere Verwertung der jetzt noch vielfach unge- 
nit verkommenden eßbaren Pilze ein. Er wußte sehr wohl, daß mangel- 
F hatte Kenntnis der Pilzarten und die dadurch bedingte Furcht, giftige Pilze 
zu summeln, ein Hauptgrund für die Abneigung gegen ihre Verwertung ist. 
Deshalb suchte er zunächst die Kenntnis der wichtigeren Arten zu verbreiten. 
Die Berichtigung mancher Irrtümer in ihrer Beschreibung und Darstellung, 
E die sich bisher selbst in weit verbreiteten Lehr- und Lesebüchern fanden, ist 
"sein Verdienst. 
B* Dem Gedanken, der Verbreitung der Kenntnis der eßbaren und giftigen 
ß ' Pilze zu dienen, entsprang auch ein groß angelegtes Unternehmen, das ihn 
- in der letzten Zeit vor seinem Tode beschäftigte, das er aber leider nicht ab- 
- schließen konnte: Die Herausgabe einer Sammlung von Pilzen in stereoskopi- 
schen Bildern mit erläuternden Bemerkungen. In den ersten Lieferungen 


3 sollten auch Bilder weniger bekannter Pilze veröffentlicht werden. Um die Lie- 
_  ferungen möglichst wohlfeil und die einzelnen Bilder recht dauerhaft zu gestalten, 


Br 1) Die Angaben über das Leben des Verstorbenen verdanke ich der Lie- 
I nnewirigkei seiner Tochter, Fräulein Ida Brinkm ann in Lengerich. 


aachen Krankenhause in Osnabrück einem Schlaganfall, nachdem er 


a! August dieses Jahres an die evangelische Stadtschule in Lengerich ver- 


= - Auch in weiteren Kreisen und vor allem bei seiner vorgesetzten Behörde 


- sollten die bekanntesten eßbaren und schädlichen Arten vorgeführt, später. 


E- aulien nieht Glasbilder (Diapositive), sondern Photographien (Papierpositive) 


n_; 


Ye wet N 
re RTL Tu 
6 a 

——————  _ Ri 


rot 


“7 


und in allen ihren wesentlichen Teilen dargestellt werden. — 


schung. Sein für Formenunterschiede geschärftes Auge ließ ihn manche 
bislang in Westfalen noch nicht gefundene Art, insbesondere der Hymeno- 


ausgegeben werden. Dabei sollten die Pilze in sämtlichen Entwickelungsstufen B! | 
Auch wissenschaftlich hat sich Brinkmann mit den Pilzen beschäf- 
tigt; seinem Eifer verdankte er schöne Erfolge auf dem Gebiete der Pilzfor- 


myceten, für unsere Heimatprovinz feststeHen. Auch eine ganze Anzahl noch | 


unbekannter Pilzformen, besonders aus der Gruppe der holzbewohnenden 
Arten, entdeckte er, die von ihm selbst oder von verschiedenen anderen My- 


kologen beschrieben wurden, mit denen er im Laufe der Zeit enge Verbindungen 5 


angeknüpft hatte, und die den eifrigen Sammler gern unterstützten. So stander 
mit dem Professor der Botanik Geh. Regierungsrat Dr. O0. Brefeld in Münster 4 | 


(jetzt in Berlin) in Verbindung, später lange Jahre hindurch mit dem Abbate 
J. Bresadola in Trient in regem Briefwechsel, der auch eine neue Art nach 
ihrem Entdecker Cortieium Brinkmanni Bres. benannte. In den letzten Jahren 
wandte er sich bei zweifelhaften Funden vorzüglich an die beiden Wiener 


Pilzforscher Professor Dr. Franz von Höhnel und Viktor Litschauer, 
die bei ihren kritischen Untersuchungen eine große Zahl der von Brinkmann 
gefundenen Pilze nachprüften und ihn ebenfalls vielfach in seinen Arbeiten 


förderten. 


' Das größte Verdienst um die Pilzforschung hat sich Brinkmann durch = 


die Herausgabe der „Westfälischen Pilze in getrockneten Exemplaren“ erworben. 


ds er > 4 fi « 

q u Pi > N 26.» A } 
it u Zu Z u Rr sr 
x un om 2. Ze - 
Zr u eryszge Ale 


In vier Lieferungen ließ er 200 Formen aus den Gruppen der Thelephoreen, | 


Hydnaceen und Polyporeen in sorgfältig behandelten und reichlich aufgelegten 


Exemplaren erscheinen und machte so manche kritische Art einwandfreier | 


wissenschaftlicher Untersuchung und Nachprüfung der Mykologen zugänglich.') 


Als Schriftsteller ist Brinkmann verhältnißmäßig wenig hervorgetreten. _ | 


Er veröffentlichte, soweit ich das bis jetzt feststellen konnte, mehrere 


kleinere Aufsätze in botanischen Zeitschriften und einige Abhandlungen in 
den Berichten unserer Sektion.) Auf mein Drängen entschloß er sich im ver- 


gangenen Jahre zu einer eingehenden Behandlung der westfälischen Formen 


der von ihm vorzüglich studierten Pilzgruppen. Die Bearbeitung der Thele- 
phoreen konnte er abschließen und auch die erste Druckkorrektur noch er- 


ledigen, dann äber erkrankte er. Das Erscheinen der Arbeit sollte er nicht‘ = 


mehr erleben. 


Mit Brinkmann ist einer der eifrigsten und auf seinem Spezialgebiet 


gewiß der kenntnisreichste westfälische Pilzforscher dahingegangen. Sein Name 
wird bei uns unvergessen bleiben. Sr 
Brüssel, im Mai 1916. Otto Koenen. 


1) Ein Abdruck der Etiketten. zu diesen Lieferungen, die manche für die 
Kenntnis der westfälischen Pilze wichtige Angaben enthalten, wird in einem der 


nächsten Jahresberichte erfolgen. 
2) Eine Zusammenstellung seiner Arbeiten soll gleichzeitig mit der Ver- 
öffentlichung seiner Pilzetiketten erfolgen. z 


träge zur Kenntnis der westfälischen Pilze. 


1. Die Thelephoreen (Thelephoraceae) Westfalens. 
- (Mit 2 Tafeln und 14 Abbildungen im Text.) 
Von Lehrer W. Brinkmann-Lengerich #5) 


Jene spinnwebenartigen bis häutigen Überzüge, die zumeist in Weiß 
oder Gelb, aber auch in allen anderen Farben die Unterseite von gefällten, 
 unbearbeiteten und bearbeiteten Stämmen oder von abgestorbenem, am Boden 
 liegendem Holz, nicht selten auch noch lebende Stämme, Äste und Zweige an 
| & ihrer Unterseite oder an vor Witterungseinflüssen geschützten Stellen, ja 
B: = sogar das abgefallene Laub und den Erdboden — oft in großen Flächen — 
I E8 bekleiden, gehören zu den Thelephoreen. Zuweilen breiten sich die Vertreter 
- dieser Familie auch in zahlreichen muschelförmigen seitlichen Hüten . oder 
2 Leisten über die Hölzer aus; nur selten erheben sie sich hut-, baum- oder 
1 strauchförmig vom Erdboden. 
Auf den hautartigen Flächen oder bei Hutbildungen auf der Unter- 
4 seite der Hüte findet sich eine ganz ebene Schicht; es ist die Frucht- 
schicht oder das Hymenium, auf der die Sporen Fahildes werden. Diese 


I ebene Fläche ist das wesentlichste Merkmal der Thelephoreen. Finden sich auf 


der Fruchtschicht feine Löcher (Poren), so hat man einen Vertreter der 

 Polyporeen vor sich, zeigt das Hymenium aber Stacheln oder auch nur zahl- 
; reiche Warzen, so handelt es sich um eine Hydnacee. 
;# “ Schneidet man aus der Fruchtschicht senkrecht zur Fläche ein haar- 
. dünnes Scheibchen mit einem Mikrotom oder einem scharfen Rasiermesser 
b heraus und betrachtet es unter dem Mikroskop bei einer 300- bis 600fachen 
1 Vergrößerung, so erblickt man eine Menge länglicher, palisadenartig neben- 
| einander liegender Zellen, die auf den abgerundeten freien Enden an beson- 
| deren kleinen Stielchen, Sterigmen (Einzahl Sterigma), die Sporen tragen. 
1 Jene Zellen heißen Basidien. Die Zahl der auf dem Scheitel der Basidie 
| gebildeten Sporen beträgt in der Regel vier, seltener finden sich zwei oder 
sechs bis acht. Nicht immer besteht das Hymenium nur aus den Basidien- 
' zellen, es sind vielmehr häufig zwischen den Basidien sehr verschieden ge- 
- staltete Gebilde zu beobachten, die zur Unterscheidung der Gattungen Anlaß 
gegeben haben, und die daher hier zur Kenntnis gebracht werden müssen. 


| 
w 
1% 
I 
B 


) Der Verfasser hat das Erscheinen dieser Arbeit, der er weitere Abhand- 
lungen über die westfälischen Formen einzelner Pilzfamilien (insbesondere der 
 Hydnaceen und Polyporeen) folgen lassen wollte, nicht mehr erlebt. Bei Durchsicht 
der ersten Korrektur wurde er durch einen Schlaganfall dahingerafft. Die Korrektur, 
die notwendige Prüfung mancher Namen und Citate und das am Schlusse angefügte 
Verzeichnis der Formen wurden vom Unterzeichneten besorgt, der sich dabei der 
‘1 erregen Unterstützung des Herrn Univ.-Professors Dr. Aug. Schulz in 
'M Halle zu erfreuen hatte, dem auch an dieser Stelle dafür herzlich gedankt sei. 
“= Koenen. 


Bee nn, - 


“8 ER 
Pad: er ae 
1. Borsten (setulae). Es sind Ines; scharf ae ıtte, ck , 


wandige, braune Gebilde, die aus dem Hymenium oft weit Hera und. $ 
schon mit dem bloßen Auge oder doch mit der Lupe zu erkennen sind. = 
2. Zystiden. (Vergl. Figur I A, B, C,E,F; II F, @.) Auch diose 
Gebilde ragen oft weit aus dem Hymenium hervor, sie sind aber nie braun 
und nie so scharf zugespitzt wie die Borsten. Sie sind dagegen oft recht 
diekwandig, mit oft nur sehr engem Hohlraum, außen vielfach eigentümlich 
rauh oder körnig inkrustiert. Es gibt aber auch dünnwandige, nicht oder nur 3 
an der Spitze inkrustierte Zystiden. ei 
3. Gloeozystiden (Figur I D, E, F) sind Saftgefäße, die hanptsäche= ; 
lich durch ihren öligen, körnigen Inhalt oder durch Ausschwitzen von Öltröpfehen E 
auf dem Hymenium erkennbar sind. Zuweilen lassen sich später die eingetrock- 
neten Tröpfchen noch als kleine Körnchen feststellen und geben so en 
sicheres Kennzeichen für das Vorhandensein der Gloeozystiden. Diese sind in 
ihrer Gestalt recht unregelmäßig, sie ziehen sich meist wie die Zystiden vom P 
Grunde aus zwischen den Basidien empor, erheben sich aber kaum oder nur selten I 
über das Hymenium. Manchmal ziehen sie sich auch der Länge nach unter u | 
den Basidien hin, um dann erst zwischen diese einzudringen. — Um die | 
Gloeozystiden deutlicher erkennbar zu machen, ist der Schnitt vorher in ver- u 
dünnte Kali- oder Natronlauge zu legen. Re, 
4. Pseudophysen (Figur II A, 3, C) sind gleichsam. ae B 1 
mißgestaltete Basidienzellen. Sie sind dünnwandig, oft darm- oder perlschnur- 4 
artig eingeschnürt und haben einen gleichmäßigen, aber keinen ölartigen, | 
gelblichen Inhalt. 3 
. 5. Dendrophysen A II C) finden sich bei einigen Arten auf dem E 
Hymenium als feine, stachelige oder baumärtige Gebilde. D 
6. Endlich sind jene eigentümlich gebauten Zystiden besonders zu er- E 
wähnen, die sich mit einem dünnen Stiel bis über die Basidien erheben, sich 3 


hier baum- oder geweihartig in zahlreiche dünne Äste verzweigen, und das 
Hymenium wie mit einem dünnen Filze bedecken. (Figur II D.) - 


Die Basidien und die übrigen Gebilde entspringen zumeist den subhy- 
menialen Hyphen, die wieder in den Gewebehyphen’ ihren Ursprung haben. 
Die Hyphen sind septierte, de. h. mit Scheidewänden (Septen) versehene 
Fäden. An den Septen finden sich nicht selten eigentümliche Re: 
zellen, die man „Schnallen“ nennt. (Figur IA D; IEFG) 3 

Nach einer Ruhepause bilden die a Thelephoreen häufig auf 
der alten Fruchtschicht eine neue und auf dieser wohl noch eine dritte | 
Schicht. Bei günstigen Witterungsverhältnissen kann sich dieser Vorgang 
wiederholen; so hat der Verfasser in Querschnitten bis zu sieben verschiedene u 
übereinander gelagerte Schichten beobachten können. Es geht daraus hervor, = 
daß anfangs sehr dünnhäutige Pilze zu derben Uneasen sich entwickeln | 
können. B 

Während bei den an der Unterseite der Hölzer usw. sich ausbreitenden -F 
Arten ihr Wirt ihnen zugleich Schutz gewährt, sind die, welche seitliche Ränder E 


| 

 b Iden, onttigt; durch eine feste, meist haarig-filzige Oheran sich 

E | derlichen Halt und Schutz zu verschaffen. Diese meist der Gattung 

| "cum ‚angehörenden Formen haben daher außer der Hymenial- und der (dem 

menialen Gewebe der anderen Formen entsprechenden) Mittelschicht 
ie ı eine Ober- oder Außenschicht. 

‚Bei den zarten, spinnwebenartigen Formen bildet das Hymenium keine 

| © 2 icht. geschlossene Schicht. Basidien und Zystiden stehen anfangs locker — 

3 zuweilen in Büscheln — nebeneinander. Da aber die neuen Zellen sich oft 

€ ein wenig über die alten erheben und so ganz allmählich die Schicht ver- 

di ken, ohne sie wesentlich zu verdichten, so können sich hier gesonderte 

ı E32 chten nicht bilden. Es können zahlreiche Neubildungen stattfinden, ohne 

; die Schicht geschlossen wird. Das Hymenium bleibt „offen“, d. h. es 

e; sind überall noch kleine, oft kaum nadelstichgroße Lücken darin vorhanden 

E ninmsine Arten gibt es aber auch, die anfangs ein offenes, später ein ge- 

. Hymenium zeigen. Diese Gruppen sind nicht scharf zu trennen. 

e Abzweigung der Arten mit lockerem Hymenium und ihre Unterbringung 

Ba raieren: Familie (Hypochnaceae), wie Schroeter dies rn 


f Fe Es eine besonders interessante Gruppe seien die erdbewohnenden 
- Thelephoreen hervorgehoben. Der Formenreichtum einzelner Arten dieser - 
| Gruppe ist ganz erstaunlich groß. Von Höhnel und Litschauer stellten 
fest, daß nicht nur Thelephora penicillata (Pers.) und Th. spiculosa Fr., sondern : 
- auch eine der Unterlage eng anliegende Form, die Tomentella: ae 
Eier. ), als zu einer Art gehörig betrachtet werden müssen.!) 
' Am mannigfaltigsten sind aber wohl die Formen von Thelephora 
terrestris Ehrh. Gewöhnlich zeigt sich der Pilz in mehreren seitlichen Hüten, 
BE nweilen auch blumenkohlartig kraus, baum- oder korallenartig verzweigt, 
schließlich auch ganz dünnhäutig oder filzig und dann dem Erdboden eng 
Bene In diesem Zustande ist von einem Fruchtkörper kaum etwas. 
zu sehen.?) Aber nur an stillen, vor Regen geschützten Orten entwickelt er 
; sich in dieser Form und bleibt so, bis die Herbst- und Winterschauer ihn zer- 
_ stören, um im nächsten Jahre an derselben Stelle und in der gleichen Weise 
- wiederzukehren. Diese Form wurde von Bresadola und von v. Höhnel als 
- Tomentella caesia Pers. bestimmt. ‚Siehe Tafel II Figur 17) 


Ei > 


Is 

E ı) Von Höhnel und Litschauer, Beiträge zur Kenntnis der Corticieen 
ı (II. Mitteilung), Sitzungsberichte d. Kaiserl. Akademie d. Wissenschaften in Wien, 
i _ Mathem.-naturwissenschaftl. Klasse, Bd. 117, Abt. 1 (Wien Okt. 1908) S. 1081— 


1124 (1101—1103). 
®) Auf der 84. Versammlung Deutscher Naturforseber und Äkzte zu 
® Münster (1912) konnte. Verfasser an der Hand lebender Exemplare den außer- 
ordentlichen Formenreichtum dieses Pilzes vorführen. Siehe Verhandlungen d. 
| Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte, 84. Versammlung zu Münster, 
ur ‚ 


Es Teil 1. Hälfte (Leipzig 1913) S. 243—245. 


jarE y a DE RETTEN # 
r ee ren ip ee 
$ is von? #/ hip FIN > 
“u F . . _ ji = a 7% nz ri 
10 A ze; Kir} Doc 
- i un ande » E “uw: 
.n. De Ve 
a wen A u 
j ’ 


“ 


Es steht somit fest, daß Formen, die ganz das Aussehen von Tomen- > 


INS 
Er Be 2 Bo Fein 
na RE a 3£- 


Din, 


ni 
hi 


tella-Arten haben und zu diesen gestellt wurden, doch nur Formzustände von 


anderen, der Gattung Thelephora angehörenden Arten sind. Beide Gattungen | 


können daher nicht verschiedenen Familien angehören; zum mindesten dürfen 


Thelephora pennicillata (Pers.) Fr., Thelephora terrestris Ehrh. und Thelephora . | 
atrocitrina Quel. nicht in der Familie der Thelephoraceae untergebracht werden, I 


während ihre resupinaten Formen bei den Corticiaceae eingereiht werden. 


Aus diesem Grunde ist hier von einer Trennung der alten Familie Thelepho- B 


raceae in zwei oder mehr Familien abgesehen. 


Nur die Gattungen Cyphella Fr. und Solenia Hoffm., die das Hymenium | 


an der Innenseite rundlicher Fruchtkörper ausbreiten, bilden eine gut 


trennbare Gruppe, die sehr wohl als besondere Familie angesehen werden kann. | 
5 


Sie ist nur durch einige Formen der Gattung Cytidia Quel., deren bei B- | 


rührung zusammenfließende Fruchtkörper scheibenförmige Gestalt und ab- 
stehende Ränder haben, recht locker mit den Thelephoreen verbunden, sodaß 
verwirrende Übergänge nach dieser Seite hin fehlen. Viel näher steht die Gat- 
tung Solenia der Gattung Poria Sacc., bei der zuweilen die einzelnen Röhrchen 
anfangs auch gesondert stehen, wie z. B. bei Poria terrestris Sacc. Bei den 


fleischigen Arten der Gattung Craterellus Pers. zeigt sich bei gut ausgewach- 4 
senen Exemplaren eine große Neigung zur Lamellenbildung, sodaß man ein- 


zelne Arten wohl bei den Cantharellen suchen könnte. Sie bilden den Übergang _ | 


zu den Agaricaceen. — 
In diese Arbeit sind nur Formen aufgenommen, die vom Verfasser selbst 


aufgefunden, von ihm bestimmt und meist von namhaften Mykologen nach- 


geprüft worden sind. Der weitaus größte Teil der Arten ist zudem in dem 
Exsikkatenwerk des Verfassers „Westfälische Pilze in getrockneten Exem- 
plaren“ (Lief. 1—4, Nr. 1—200 [1900—1908], in Kommission bei Oswald 
Weigel, Leipzig, Preis 105 Mk.) herausgegeben und somit der Nachunter- 
suchung zugänglich gemacht. 


Kennzeichen der Familie Thelephoraceae. 


Pilze sehr verschieden gestaltet, filzig-spinnwebenartig oder häutig und | 


dann der Unterlage anliegend, oder lederartig und dann hutförmig abstehend, ü 


oder schließlich frei aufrecht in der mannigfachsten Gestalt. Das Hymenium 


bildet stets eine ebene Fläche, entweder auf der Unterseite der Hutbil- 


dungen, oder auf den hautartigen Flächen. 


Bestimmungsschlüssel zu den Gattungen. 


I. Gruppe. Erdbewohnende Formen. 

A Sporen glatt oder-etwas rauh. 

1 Hymenium nur aus Basidien gebildet 1. Craterellus Pers. [S. 12] 
3 Hymenium mit Zystiden zwischen den Basidien | 


B Sporen eckig, warzig oder stachelig. 
1 Sporen farblos 
2 Sporen braun 


3. Cristella Pat. [S. 13] 


2. Bresadolina Brinkm. [8. 13] 


4. Thelephora Ehrh. [S. 14] 


S Sporen farblos. 
En e a Hymenium mit braunen, zugespitzten Borsten 

i 5. Hymenochaete Lev. [S. 16] 
Be Hymenium mit Zystiden. 


« Fruchtkörper derb, dreischichtig, mit fester Mittelschicht, meist 


Se . £ > 2 2 ‚ = 
9 En r TR . M Ye ET n er 
f r . y Dr u se ee 
Ren RIEU (De + sr a a ge 7 25 
EEE ET wa ar a ? LE 
A k ar er Er > Art i er; 
N th ar Kr rag » 
or“ - 7 F % > ’ t ‘ 
> N ER 


En 


FALSE 


£ Fruchtkörper eng anliegend, ohne seitliche Hutbildungen 


c Hymenium mit Gloeozystiden 8. Gloeocystidium Karst. [S. 25] 
€ Hymenium mit Zystiden und zugleich mit Gloeozystiden 


>; er 


eine \ 
ei > 


€ Hymenium mit Pseudophysen oder Dendrophysen oder auch mit 
beiden 10. Aleurodiscus Rabenh. [S. 30] 
f Hymenium mit geweihartig verzweigten Hyphen, die zwischen den 
‚Basidien entspringen und sich filzartig über das Hymenium aus- 


BEE ne BERN 
= y ee y.T ) 


- breiten | 11. Asterostromella v. H. u. L. 5 2 
g Hymenium nur aus Basidien gebildet. 
« Basidien palisadenartig (parallel) angeordnet. 
I 7 Fruchtkörper derb, dreischichtig, mit derber Mittelschicht, meist 


zum Teil hutförmig abstehend 12. Stereum Fr. [S. 33] 


tr Fruchtkörper dünn, schüssel- oder scheibenförmig, mit freiem 


I - Rande 13. COytidia Quel. [S. 35] 


trr Fruchtkörper dünn, allseitig eng anliegend 
14. Corticium Pers. [S. 35] 


8 Basidien gewunden, nicht parallel angeordnet 
15. Vuilleminia Maire [S. 40] 


** Sporen gefärbt, braun bis gelb. 
a Hymenium mit Zystiden 16. Coniophorella Karst. [S. 41] 
5 Hymenium nur aus Basidien gebildet 17. Coniophora Fr. [S. 41] 

2 Sporen mit Stacheln, Warzen oder Ecken. 
# * Hymenium mit Zystiden 18. Tomentellina v. H. u. L. [S. 42] 
** Hymenium ohne Zystiden 19. Tomentella Pers. [S. 43] 


längerten Sterigmen. 
1 Hymenium mit Gloeozystiden 20. Gloeotulasnella v. H. u. L. [S. 47] 
in 2 Hymenium nur aus Basidien bestehend 21. Tulasnella Schroet. [S. 47] 


4 
BE “ 


* > « F 
. aa. i 
Re Da an Fr, Z a 3 
a LT BZ a ae ) EN Et 


hutförmig abstehend 6. Lioydella Bres. [8. 17] 


7. Peniophora Cooke [S. 18] 


9. Gloeopeniophora v. H. u. L. [S. 28] 


‚B Basidien mit anfangs kugeligen, dann eiförmigen, später flaschenartig ver- 


« j “ 
+ en Tiz - 
VL f 
N 
Fe 
We 
D 


Kennzeichen der Gattungen und Arten. 
RE 1. Gattung. Craterellus Pers. ER a N I 
f Pilz häutig oder fleischig, aufrecht, gestielt, kreisel-, hut- oder trichter- | 
förmig. Hymenium anfänglich glatt, aber meist bald runzelig oder rippen- 
| förmig (Übergang zu den Blätterpilzen), nur aus Basidien ‚gebildet, ohne Zy- 
stiden. — 2 
4 Pilz bis zum Grunde trichterförmig, röhrig, hohl. Er 


schiefeiförmig, 11—13 : 6—8,5 a, farblos. 
In Laubwäldern herdenweise; häufig.') Eßbar. 
Westf. Pilze Nr. 179. 


1. Craterellus cornucopioides (L.) Pers. 


5 Hymenium gelb, anfangs glatt, später mit stumpfen, verzweigten Run- 

zeln. Pilz fleischig-häutig, am Rande dünn, verbogen, auf der Oberseite 

H rauchgrau; Stiel gelb, glatt. Sporen eiförmig, 8-9: 6—7 u. Geruch | 
: angenehm. h Er | ENTE 

Im Sommer in schattigen Laubwäldern, zwischen Moos; nicht häufig. 

| 2. Craterellus lutescens (Pers.) Fr. 

0.2 Pilz nicht röhrenförmig, mit meist vollem Stiel. a 

a Pilz diekfleischig, kreiselförmig, später in der Mitte etwas vertieft, 

anfangs violett, bald trübe ockerfarbig, 6—12 cm hoch und breit. 

Bi: Hymenium bald aderig, runzelig, gleichfarbig. Sporen gelblich, läng- 

lich, 9-12 : 4-5 a. Ze a 

Im Sommer in Laub- und Nadelwäldern; nicht selten. Be 

: 3. Craterellus clavatus (Pers.) Fr. 


vr 
= VE a 


.- 


u rei 


1) Die Angaben über Vorkommen und Häufigkeit bei den einzelnen Formen 3 


bezögen sich im wesentlichen — so bemerkte der Verfasser mir gegenüber — auf seine 
Beobachtungen in Westfalen, insbesondere in der näheren und weiteren Umgebung ;. 
‘von Lengerich. Bei den holzbewohnenden Arten (Nr. 14 ff.) gibt die Angabe der 
Unterlage, der Holzart, auf der die Pilze wachsen, oft einen wesentlichen Anhalt ° 
beim Bestimmen der Arten und ist damit wertvoll. Weniger. wichtig ist sie bei 
den Formen, die auf dem Erdboden und auf fast jedem Halze vorkommen, aber 
auch hier ist sie von Bedeutung, da bislang verhältnismäßig wenige Beobachtungen 1 
hierüber aufgezeichnet sind, und unsere Kenntnis noch viele Lücken aufweist. 
Die Angaben über Häufigkeit und Fundstellen sind nur von bedingtem Werte. | 

Wenn die geeigneten Unterlagen vorhanden sind, so sind in den meisten Fällen 
auch die entsprechenden Pilze da. Fehlt bei den holzbewohnenden Arten das 
Holz ‘oder ist es verfault, so sind auch die Pilze nicht oder nicht mehr zu finden. | 
Oft treten diese auch in einzelnen Gegenden — ohne erkennbare Ursache — Ei 


gleichsam seuchenartig auf, um dann wieder fast gänzlich zu verschwinden. 
Koenen. 


it 


ünn, klein, 2-6 cm hoch, häutig, mit dünnem, in den Hut er- 
| ertem Stiel. Hymenium glatt und eben, später rippenartig gewun- 
‚den. Hut schließlich nicht selten ganz unförmig, lappig, zuweilen 
der Hutrand nach innen umgeschlagen, sodaß das nunmehr falten- 
örmige Hymenium den ganzen Hut umschließt. 

 Im’Gebüsch an feuchten Orten vom Sommer bis zum Herbst dauernd; 
nicht selten. 

_ Westf. Pilze Nr. 180. 
SE 4. Craterellus crispus (Sow.) Fr. 


2. Gattung. Bresadolina Brinkm.') 


_ Fruchtkörper lederartig, zäh, aufrecht, meist trichter- oder kreisel- 
g, mit zentralem Stiel. Hymenium unterhalb des Hutes, eben oder mit 
vachen Leisten. Sporen und Zystiden farblos, glatt oder etwas: 


we Pilz kegelförmig mit kurzem, zottigem Stiel, oben blaßrötlich. 
4 Hy menium durch die Zystiden fein filzig, eben, später gerippt, blaß. 
4 Sporen fast eiförmig, farblos, glatt oder etwas rauh, 6-7 : 45 n. 
4 Zystiden zylindrisch mit zusammengezogenem Grunde, 80—100 : 12—14 1, 
| farblos. | 


[= Thelephora pallida Pers.] 


3. Gattung. Cristella Pat. 


__ _. Fruchtkörper sehr unregelmäßig, häutig, den Erdboden, abge- 
fallene Blätter und Pflanzenteile überziehend, krustenartig, weiß, später blaß- 
gelblich. Sporen farblos, stachelig, 4-6 : 3—4 „. Hymenium im Schutze 
der Stämme allseitig, sonst nur an der Unterseite des Pilzes. — 

R In Laubwäldern am Grunde der Stämme und in hohlen Bäumen, auf 
‚dem Erdboden; nicht selten in großen Nestern im Laube und auf dem Erd- 
boden, zuweilen auch in kleinen oder größeren Kreisen (Hexenringen) auf- 


ir 


] tretend. Während der feuchten Jahreszeit auf Kalkboden ziemlich häufig. 
: Der Pilz hat einen spezifischen, stechenden, unangenehmen Geruch, der 
aber von dem der Thelephora palmata (Scop.) [Nr. 8] ganz verschieden ist. 
Westf. Pilze Nr. 78 [Thelephora fastidiosa (Pers.) Fr.]; Tafel II Figur 3. 


5) Über eine neue Gattung in der Familie der Thelephoreen, Annales, 
1 giei Bd. VII (Berlin 1909) Nr. 3. 


”.-: 
Se 


% 


5. Bresadolina pallida (Pers.) Brinkm. 


6. Cristella fastidiosa (Pers.) Pat. 


u 


DW “ar hr >32 E; mag ns 22 auch 
Bi Y a, Zu“ EOiz Br = 
‚» im * 

Aug‘ 


4 3 7 . a u, y 

. „ Kur" in. mr % “2, “ A 4 
14 | RER 
. A 75 Er ” ‘ 


4. Gattung. Thelephora Ehrh. 3 
Die Arten dieser Gattung haben braune, eckige oder stachelige 
Sporen und besitzen’ die Fähigkeit, sich durch Fruchtkörperbil- 
dungen mannigfacher Art über den Erdboden zu erheben. An ge- 
nügend geschützten Orten kommen aber einige Arten über dem Boden eng 
anliegende Überzüge, worauf sie sogleich das Hymenium anlegen und Sporen 
bilden, nicht hinaus; nur dann schreiten sie zu Fruchtkörperbildungen, ‚wenn 
ein Schutz für das Hymenium nicht vorhanden ist. (Siehe Thelephora peni- 

‚cillata, terrestris und chalybaea |Nr. 11, 12, 13]. — o 
1 Fruchtkörper gestielt. 
a Pilz aus kurzem Stiel in den trichterförmigen, oft zerschlitzten Hut über- | 
gehend, ganz braun, später schwärzlich, klein, 2—4 em hoch. Hymenium R 
außen unter dem Hute, graubraun, etwas strahlig-runzelig. Sporen eckig | 

und stachelig, 8—10 : 6—8 a. | | 

An sandigen Orten auf Wegen zwischen Gras, an Böschungen; der 
Pilz bildet auch kleine dunkle Überzüge auf feuchter Erde. 
Westf. Pilze Nr. 38, 77. 


a Sn I 


7. Thelephora caryophyllea (Schaeff.) Pers. % 


b Aus einem ziemlich dünnen Stiel entspringen mehrere handförmig ab- | 
geplattete Äste, die sich wieder ‚ganz unregelmäßig teilen. Die | 
pinselartigen Enden sind anfangs weiß, werden aber später, wie der A 

' übrige Pilz, schokoladenbraun. Sporen eckig und stachelig, braun, u 
8—11: 7—9 u. \ A 

Im Herbst in Nadelwäldern auf dem Boden; meist nicht einzeln, } 
sondern in lockeren Büscheln. Anfangs klein, in stumpfen Rasen, gegen 

4 cm hoch, später — besonders zwischen Gras — oft sehr verlängert | 
und verzweigt, 10 und mehr cm hoch. Geruch ekelhaft, besonders in | 
trockenem Zustande. E. 
Westf. Pilze Nr. 75; Tafel I Figur 3. 

| ‚8. Thelephora palmata (Scop.) Fr. j 


-3 Fruchtkörper ohne besonderen Stiel, aber aus gemeinsamem Grunde oder | 
aus kuchen- oder fladenartigem Lager oder Wulste sich zu rosetten- oder | 
büschelförmigen Gebilden entwickelnd. ; 

.a Fruchtkörper vom gemeinsamen Grunde alsbald in anfangs platte, keulen- |’ 
oder‘ blattartige, wenig geteilte, aber an den Enden schließlich ge- 
zähnelte oder zerschlitzte Lappen zerlegt. Pilz lederartig, trocken wenig 
verändert, anfangs weißfilzig, später — wie das auf ‚der Unterseite 
der’ Äste ausgebreitete Hymenium — graubraun. Ke “ 


Häufig auf Mergelboden des Teutoburger Waldes; auf wenig betre- 
tenen Waldwegen kleine rundliche Häufchen von 2—-4 cm Durchmesser 
bildend. Vom Sommer bis zum Herbst. E 3 

Westf. Pilze Nr. 110; Tafel I Figur 2. D- FE = 

* 9. Thelephora anthocephala (Bull.) Fr. 


\ 
| 


1 
! 

| 
N: 
0 
i 
hi 


3 


Ei,  Fruchtkörper vom Grunde aus korallenartig verzweigt, höher als breit, 
Im ganzen eiförmig, sonst dem der vorhergehenden Art sehr ähnlich. 


Wegen der vorhandenen Übergänge von dieser kaum zu trennen. 


An feuchten Orten auf der Erde und an faulendem Holz; selten. 
Westf. Pilze Nr. 39. 


er . 


? 
j . 
] 
l 


| Der Fruchtkörper treibt aus einem breiteren filzigen, häutigen, wulst- 
1: oder fladenartigen Lager rosetten- oder büschelförmig gestellte Lappen, 
BE: Blätter oder Aste. | 

| a Lager anfangs weiß, weichfilzig, wulstartig, sich zu großen, kuchen- 
ı BE: » artigen Fladen von 15—30 und mehr em Durchmesser entwickelnd, 
' die aus rosettenförmig gestellten, weißgefransten Lappen bestehen. 
12: Hymenium unterhalb derselben, wie auch später der ganze Pilz, 
I graubraun. Dieser ist weichfilzig und fällt getrocknet sehr zusammen. 
5 | Sporen gelbbraun, eckig und stachelig, 8-10 : 6-8 u. 

In feuchten Laubwäldern auf dem Boden; nicht selten. Der Pilz 

überzieht auch Moos, Gräser und andere Pflanzen und kann beson- 

) ders bei feuchtem Wetter zu langen, weißpinseligen Büscheln aus- 
| wachsen.!) 


‘Westf. Pilze Nr. 76 | Thelephora spiculosa Fr.], 178; Tafel I 
Figur 4. 


u 


11. Thelephora penicillata (Pers.) Fr. 


1* # Lager mehr oder weniger braun, krusten- oder gekröseartig, lederig- 
v häutig, nicht_weichwollig. Die weiteren Fruchtkörperbildungen sind 
' BD sehr verschiedenartig. 
A. f Als die häufigste Form ist die mit rosettenartig gestellten, seitlichen 
| Hüten anzusehen. Aus einem wenig umfangreichen Lager ent- 
| springen zahlreiche, mit breitem Grunde angewachsene, oberseits 
| rauh-striegelhaarige, braune Hüte mit anfangs hellem Rande. 
1 Unterseits breitet sich das ebenfalls braune, etwas warzige oder 
Fm schwach rippige Hymenium aus. Diese Form ist in Nadelwäldern 
cs fast das ganze Jahr hindurch zu finden und allenthalben sehr häufig. 
| (Vergl. Tafel II Figur 1d.) 


# 1!) Resupinate Formen auf dem Erdboden wurden nicht beobachtet, wohl 
1 aber kleinere häutige Überzüge über Holzstückchen mit fruchtbarem Hymenium, — 
I Die in des Verfassers „Westfälischen Pilzen“ herausgegebenen Pilze Nr. 71 [Ay- 

pochnus crustaceus (Schum.) Bres.] und 109 (nicht 199) [Hypochnus chalybaeus 
| (Pers.) Bres.] sollen nach v. Höhnel und Litschauer (Beiträge zur Kenntnis 
| der Cortieieen [III. Mitteilung] a. a. O0. S. 1103) Formen obiger Art sein. Verfasser 
£| hatte Gelegenheit, die ausgegebenen Pilze an ihrem Standorte jahrelang zu be- 
obachten, er konnte aber nie Formen entdecken, die mit denen der obigen Art 
| übereinstimmten, mußte vielmehr feststellen, daß die ausgegebenen Arten zu Thel. 
terrestris gehören. | 


10. Thelephora corallioides Fr, 


« \ % 
het nn as m Bi a m ar a ne ee ct m 


En a Se te 


p 2 „ p ee % 3 yi = 
u Are TEN, A 4 re ai a ns . Fer £ > . 
tnrü u Mr a ee .. Bir 
Pte) w \ ur . Dre 
‘4 R ma” 


f 

y 

2 

: 

” er 
Va 
er 


. en en 
+r Außer der vorstehenden Form finden sich sowohl in Laub- al » 
“in Nadelwäldern Formen, die aus breiterem Lager blumenk ohl- oder 
strauchartig emporsprießen und fast überall vom Hymenium über- a 
zogen sind. Bei genügender Feuchtigkeit findet man bei diesen E | 
Formen im Spätherbst fast immer wohlausgebildete, söitliche Hüte 
wie bei der Normalform. [= Thelephora intybacea Fr.) FRE u 
++} An geschützten Orten, z. B. am Grunde von Bäumen, unter Holz und 
in Erdhöhlungen, sind von diesem Pilze auch der Unterlage eng 
anliegende Formen beobachtet worden, denen jegliche Hutbildungen 7 
fehlen, und die den Arten der Gattung Tomentella völlig gleich 
sind. Da man die Zusammengehörigkeit nicht kannte, sind diese | 
Formen als besondere Arten angesehen worden. [= Tomentella 
eradians (Fr.), Tomentella caesia (Pers.), Tomentella erustacea(Schum.).] 1 
Westf. Pilze Nr. 36 [Hypochnus caesius (Pers.)], 37, 71 [A. erusta- 
ceus (Schum.) Bres.], 109 [H. chalybaeus (Pers.) Bres.]; Tafel II Figurl. 
12. Thelephora terrestris Ehrh. ° 
y Lager dunkel, schwarzblau, trockener dunkelrotbraun, derbhäutig, E 
eben oder etwas warzig, im Umfange weiß bis gelblich, filzig, oft Ri 
gelboliven auftrocknend. Sporen dunkelbraun, länglichrund, grob- 
warzig und stachelig, 10—14 : 9—10 a. Bei feuchtem Wetter oder an 
feuchten Orten entwickelt der Pilz keulenförmige oder blattartige 
Erhebungen, die an der Unterseite vom Hymenium überzogen sind; 
er zieht sich auch an Pflanzenteilen empor — sogar an lebenden 
Erdbeerpflanzen wurde er beobachtet — und bildet dort seitliche Hüte 
mit weißlichen Rändern. u 
Auf mergelhaltiger Erde in Laubwäldern; die resupinaten Frucht- 
he körper oder deren Anfänge nicht selten, dagegen gut entwickelte. 
Br Fruchtkörper selten. EMI 
Kr Tafel I Figur 1. 


2 


BaHa ENZ 2 a ned Sl rin eh Da ne u 2 aan Uhl nu Äh ten Ton 
i 5 u ni 


u 
u 
>. 


r 
4 


- b SE 
13. Thelephora chalybaea (Pers.) Brinkm. \ 
[= Thelephora atrocitrina Quel.] = 


5. Gattung. Hymenochaete Lev. TE Si 

Pilz derbhäutig, lederartig oder filzig, z. T. hutförmig abstehend, | 

. 4 T. auch völlig der Unterlage anliegend. Hymenium mit langen, | 

- “ braunen, dickwandigen, scharf zugespitzten, glatten Borsten. | 
Sporen glatt und farblos. — Er 
1 Pilz häutig, filzig oder wachsartig, der Unterlage eng anliegend, ohne ab- | 
stehenden oder anders gefärbten Rand. ERS SF 

a Pilz frisch lebhaft rostbraun, filzig, nicht rissig, im Alter fester, mehr | 

häutig und blasser. Sporen länglich, a6 Basidien | 

4-6 „ breit. Borsten 75—130 : 6—7 a. ee, 

An Laubholz am Boden; ziemlich selten. 

Westf. Pilze Nr. 67. 


SL 
» 


14. Hymenochaete cinnamomea (Pers.) Bres. | 


b aun, Anfahes wachsartig, nicht filzig, später dünnhäutig, 
h die Borsten samtartig. Sporen länglich, 6—8 : 2-3 „. Basidien 
„a breit. Borsten 100-150 : 6—8 „. 


Im ‚Winter an altem Weidenholz; selten. 
Be: 15. Hymenochaete arida Karst. 


2 a hwarzbrann, filzig, im Umfang gleichartig verlaufend, dünn, 
fest. Sporen länglich, zylindrischh 5—6 : 11,—2!/, . _Borsten 
 80—120 : 8—10 u. 

An Nadelholz; selten. 
2 16. Hymenochaete fuliginosa (Bei) Bres, 


2 eerbhöutig, z. T. rand- oder hutförmig abstehend, oft mit lebhaft ge- 
ee _ färbter Umrandung. 


0a Pil dunkelschwarzbraun mit hellerem Rande, starr, korkig-häutig, in 
 dachziegelartigen Rasen mit zahlreichen seitlichen, gezonten Hüten, 
unterseits dunkelrostbraun.. Sporen 5—6 : 2!/,—3. a.  DBorsten 
R 45-75: 1—9 u. 
An alten Eichenstämmen, seltener an Buchen. Mehrjährig. 
Westf. Pilze Nr. 42. | 

17. Hymenochaete ferruginea (Bull.) Bres. 
[= Hymenochaete rubiginosa (Dicks.) Lev.] 


b Pilz gelbbraun, tabakbraun, derbhäutig, ausdauernd, z. T. hutförmig ab- 
stehend, oder ganz Anand und dann mit lebhaft gelb gefärbtem 
Rande. Sporen länglich, an einer Seite abgeflacht, 5-7 : 28 „, 
Borsten 75—120 : 9—14 u. 


Besonders an Weiden und Pappeln, die Äste und Zweige weithin 
' bekleidend, aber auch an Prunus spinosa, Corylus avellana und Quercus; 
stellenweise. 

Westf. Pilze Nr. 40, 41 [Hymenochaete erocata Er. )l; Tafel I Figur 4. 
18. Hymenochaete tabacina (Sow.) Lev. 


= Ze 2‘ Fe ZUR EEE Ta , Ur vi Pr 
2 En ER 52 FR a Eye a io ah ae ir) En N ho 
I. * Te PEN Re A US . “ 
it N ' > > 1% 


€ Pilz jung helllehmfarbig, später rostbraun, derbhäutig, fast immer eng 
_ anliegend. Hymenium wachsartig, Be braun mit rötlichviolettem 
Schein, nach Berührung dunkelbraun gefleckt. Sporen 6—8 : 21/,—31/, u. 
Borsten 65—110 : 7—9 u. 


An Quercus, Corylus und Fagus; ziemlich selten. 
19. Hymenochaete corrugata (Fr.) Lev. 


h 
EN 


Er VE 


vi 


6. Gattung. Lloydella Bres. 


Ä Fruchtkörper lederartig, korkig oder häutig, aus drei Schichten (dem 
- Hymenium, der Mittelschicht und der Oberschicht) bestehend, anliegend oder 

z. T. rand- oder muschelförmig abstehend.. Hymenium mit Zystiden 

wischen den Basidien. Sporen glatt und farblos. — 

H 9 


PTR SET EP Te, Ar eg 5 PT 1 = a 0 5 esliıa 
D 7 & 
. 


© u ci ODE az 


na a 1 SE Be 


7 er a a u a u 0. De ee De En“ 


ee EIRZE  SIE?- VOR T DVRRER ER AT STFLRL EN HERR | 
18 f & DS 2 Se, a, e7 Kr Rn 
DAFT Aiesdeke ei: r | 

1 Hymenium weiß, später blaßgelblich. Pilz anliegend oder mit dunkel- 
braunen, gezonten Rändern oder Hutbildungen. Sporen klein, ellip- K 
soidisch, 4—5 : 3 a, gewöhnlich mit zwei Öltropfen. Zystiden Pa 
oder keulenförmig, 50—60 : 10—12 u. 

An Alnus, Fagus und Quercus; im Habichtswald bei Tecklenburg an 
einer Stelle fast in jedem Jahre wiederkehrend, sonst selten. 

Westf. Pilze Nr. 50 [Stereum subcostatum Karst.]. 


20. Lloydella fusca (Schrad.) Bres. 


2a Hymenium bräunlich, gelblich. Pilz meist ganz anliegend, selten mit 

hellrostfarbigem, flaumigem Rande oder mit konzentrisch gerieften Hut- 

bildungen. Sporen länglichh 6—8 : 3—4 „. Zystiden spindelförmig, 
50—120 : 4—7 u, kleiig bekleidet, gelblich. Di? 

An Nadelholz; selten. 

21. Lloydella Chailletii (Pers.) Bres. | 


25 Hymenium braun oder dunkelbraun, bei Verletzung sich nicht rötend. 
Pilz in dachziegelförmigen Rasen, muschelförmig, dunkelbraun, korkig, 
faserig. Sporen fast zylindrisch, 8—13 : 31/,—5 „. Zystiden spindel- 
oder keulenförmig, 50—120 : 7—10 „, körnig bekleidet oder kahl. 

An Laubholz (Carpinus, El Quereus); selten. # 
22. Lloydella spadicea (Pers.) Bres. | 


7. Gattung. Peniophora Cooke. 


Pilz weit ausgebreitet, der Unterlage eng anliegend, filzig, häutig oder 
fleischig, ohne abstehenden Rand. Hymenium mit Zystiden zwischen den | 
Basidien. Sporen farblos, glatt oder etwas rauh. BE 


I. Gruppe. 


Pilz sehr zart, spinnwebenartig fädig oder filzig, nicht fleischig. Hy- 
menium nicht geschlossen. 


1 Sporen zylindrisch, gekrümmt, 12—15 : 2'/, „a. Der weißliche Pilz wird | 
bei Verletzung gelbfleckig; er ist anfangs sehr dünn und zart, weit ausge- | 
breitet, später fast häutig, fleischig. Zystiden 70—90 : 3—3!/, m leicht | 
gekörnelt. 

An faulendem Holz; nicht selten. 
Westf. Pilze Nr. 166. | 
23. Peniophora longispora (Pat.) v. H 

2 Sporen fast zitronenförmig, oft schief, unten immer mit einer Spitze, | 
11—15 : 6—8,5 „. Pilz ebenfalls sehr zart, weißlich, später gelblich, | 
nicht gelbfleckig. Zystiden zylindrisch, stumpf, 100—130 : 7—12 a. 

An Laubholz oder an abgefallenen Blättern; selten. 
Westf. Pilze Nr. 53 [Corticium fusisporum Schroet.]. 4 
24. Peniophora fusispora (Schroet.) vv H.u.L. I 


3 Sporen länglich, 5—6 : 3—3'/, „. Pilz anfangs fein, dünn und weißlich, I 
aber bald sehr stark vergilbend, satt ockerfarbig. Der Pilz breitet sich | 


ns Va 2 A 


ü STAR a Dr 
Ss u wer 19 - 
. e u 4 el N 


Sur, 


_ unter günstigen Verhältnissen weit ‚aus; er bildet dicke, weichwollige 
Massen, nicht nur auf Holz, sondern er kleidet auch Erdhöhlen aus, 
Ar überzieht weithin den Waldboden, klimmt an Pflanzen, besonders an 
Bäumen, empor und umkleidet sie mit seinem Gewebe; jungen Pflanzen 
ist er zweifellos schädlich. Zystiden 70—90 : 4'/;—6 „, spindelförmig 
> „oder zylindrisch, oft mit Schnallen an den Scheidewänden, glatt. Mit 
_ dem ganzen Pilze nehmen auch die Sporen und die Zystiden eine schwach 
gelbliche Farbe an. 

Überall verbreitet. 


Westf. Pilze Nr. 27; Figur I A. 
| 25. Peniophora byssoidea (Pers.) Brinkm. 


K Figur I. A. Peniophora byssoidea (Pers.) Brinkm. [Nr. 25]. Den Hyphen 
entspringt eine Basidie mit Sporen und zwei Zystiden mit Scheidewänden und 
Schnallenbildungen. B. Peniophora glebulosa (Fr.) Bres. [Nr. 26]. Basidie mit 
Sporen, links Zystide mit sehr engem, an der Spitze blasenförmig erweitertem 
|. Hohlraum, oben rechts Zystide mit körniger Spitze. C. Peniophora Lyeii (Pers.) 
| w.H.uL. [Nr. 44]. Basidie mit Sporen und drei teils keulenförmige Zystiden. 
BED. Gloeocystidium pallidulum (Bres.) v. H. u. L. [Nr. 52]. Basidie mit Sporen 
und zwei Gloeozystiden, rechts mit zwei Öltröpfchen, links die Scheidewände 
y sichtbar. E. Gloeopeniophora aurantiaca (Bres.) v. H. u.L. [Nr. 57]. Basidie 
Mi mit Sporen, links davon eine ausgewachsene, rechts davon eine junge Zystide, 
I an der rechten Seite eine Gloeozystide. F. @loeopeniophora incarnata (Fr.) v. H. 
| u. L. [Nr. 58]. Links Basidie, in der Mitte zwei Zystiden, rechts eine Gloeo- 
zystide. (Die Zeichnungen sind vom Verfasser nach der Natur entworfen, teil- 
M- _ weise unter Anlehnung an Abbildungen von Bresadola und von v. Höhnel 
|) und Litschauer. Sämtliche Figuren sind 500fach vergrößert: 1 mm der 
#: Zeichnung —= 0,002 mm —= 2 „ in der Natur.) 


mer | 27 


a a A Auer 


PT en 


sc 


Pilz häutig, fleischig oder wachsartig. Hymenium fest gefügt, ge 
schlossen, aber durch die Zystiden filzig, samtartig oder borstig. Pr 


A Pilz mehr oder weniger weiß, blaßgrau, kremfarbig oder schwach gelblich, 
aber ohne ausgesprochen lebhafte Färbung. 


1 Zystiden ohne körnige Bekleidung, höchstens an der Spitze zart ranh. 
a Sporen schmal, zylindrisch, weniger als 3 „ breit. u 
«a Sporen 7—9 : 11/,—2!/, „, gekrümmt. Basidien 6-7 „ breit. Zystiden. Bu: 


b Sporen 3—4 : 6—8 „. Basidien 5—6 „ breit. Zystiden spindelförmig, 


mod Fa tom) 


2 Zystiden mit körniger, kleiiger Bekleidung. 
a Sporen kugelig oder kurzeiförmig. 


I. Gruppe. a: 5 3 


ge Be: 
DR | 


: 3 


70—140 : 6—14 „, bis 40 „ hervorragend, sehr dickwandig, Hohl- 
raum sehr eng, sich an der Spitze auf Kosten der Wandung 
blasenförmig erweiternd, außen glatt, nur an der Spitze zuweilen 
etwas körnig. Pilz anfangs weiß, bald blaßlederfarbig, dünn- 
häutig, fein borstig, trocken in kleine Klümpchen oder Schollen 
(glebae) zerrissen. | 
An morschem Laub- und Nadelholz. 

Westf. Pilze Nr. 19; Figur I 2. 
26. Peniophora glebulosa (Fr.) Sacc. u. Syd. 


ß Sporen 5—7 : 2—2!/, „a, schwach gekrümmt. Basidien 4—5 a breit. _ 


Zystiden spindelförmig, zugespitzt, anfangs oft an der Spitze körnig, 
später meist kahl, 50—70 : 4—5 „a. Der Pilz wird bald bräun- 
lich (anfangs noch mit weißlichem Rande), alt oft ganz dunkel- 
rotbraun, fleischig-häutig, stark rissig. u 
An altem Nadelholz; nicht selten. 
Westf. Pilze Nr. 8 [Corticium sordidum Karst.]. 


27. Peniophora serialis (Fr.) v. H. u. L. | 


glatt oder nur schwach gekörnelt, 80—90 : 7—9 „. Pilz anfangs 
weiß, im Umfange faserig-kleiig, dann kremfarbig, mach häufig 
mit schwach grünlichem Ton. 
An Laub- und Nadelholz; nicht selten. 
Westf. Pilze Nr. 66 [Kneiffia cremea Bres.], 107. ? 
28. Peniophora cremea Bres. 


Sporen 5—7 : 4-6 u, fast kugelig, mit großem Öltropfen. Basidien 
4—5 u breit. Zystiden 60—90 : 6—7 u, fast zylindrisch, gewöhnlich 
nach oben etwas verschmälert, stumpf, sehr diekwandig, der Hohl- 
raum ist daher sehr eng, nur am Grunde erweitert er sich. Hyphen 
4—6 „ breit, mit Schnallen. Pilz weiß, etwas vergilbend, zart krü- 
melig; Hymenium mehlig, geschlossen. Bei größerer Feuchtigkeit 

zerfällt das Hymenium in jene Körner, die unter dem Namen Aegerita 
candida seit langem bekannt sind. 


z ei pr 24 j 
on Wa, BT Ze 
BE ee 


Die Zusammengehörigkeit beider Formen hat bereits Fuckel 1872 

festgestellt, doch war die Corticienform nicht ©. lacteum, sondern ein 
‚noch unbeschriebener Pilz. v. Höhne] und Litschauer haben dies 
in ihrem Beitrag zur Kenntnis der Corticieen, II. Mitteilung (Sitzungs- 
- berichte d. Kaiserl. Akademie d. Wissenschaften, Bd. 116, Wien 1909....2 

S. 810—815) eingehend dargelegt. 

Der Pilz ist auf Holz an feuchten Orten (besonders in fast ausge- 
' trockneten Gräben) häufig, doch ist die Cortiecienform selten gut aus- 
gebildet. | | | 
Westf. Pilze Nr. 162. 


= 29. Peniophora Aegerita (Hoffm.) v. H. u. L. 
Er 5 Sporen länglich. 
E. a Sporen 8 „ und mehr lang. 
t Hymenium gleichmäßig eben, aber filzig, durch die Borsten samtartig, 
anfangs weiß, später 'trübgelblich, blaßlederfarben, wachsartig, 
am Rande anfangs mehlig. Sporen länglich, fast zylinderförmig, 
10—12 : 4/,—5'/, a. Basidien 7—9 „ breit. Zystiden bauchig- 
spindelig, zugespitzt, 60—80 : 12—14 „. Hyphen 3Y/,—5 „ breit, 
zuweilen mit Schnallen. ° 

Eine forma villosa Bres. hat kleinere Sporen (9—10 :4—4!/, «) 
und längere Zystiden (120—125 «). 

An Laub- und Nadelholz, ebenso wie die Form nicht selten. 

Westf. Pilze Nr. 163, 164. - n 
30. Peniophora pubera (Fr.) Sacc.: 


ir Hymenium bald warzig, von den ‚sehr langen Zystiden borstig, 
deischig-häutig, im Umfang faserig oder strahlig. Bei länger 
andauerndem feuchtem Wetter kann sich der Pilz zu dicken 
Wülsten entwickeln, die dann (wie seitliche Hüte) auf der Unter- 
seite das Hymenium tragen, gewöhnlich ist er aber dünn und 
eng anliegend. Sporen zylindrisch, etwas gekrümmt, 10—15 : 
4—4'/; „. Basidien 6—7 « breit. Zystiden 120—180 „ lang, 12 
und mehr „ breit, oft durch Querwände geteilt und mit Schnallen 
versehen. Gewebehyphen 4—6 „ breit. 

An den langen Zystiden, dem warzigen Hymenium und den 
längeren Sporen von der ähnlichen Peniophora velutina (Nr. 37) 
sicher zu unterscheiden. 

Häufig, an allen Holzarten. 

Westf. Pilze Nr. 62 [Kneiffia setigera Fr.]. 

31. Peniophora setigera (Fr.) v. H. u. L. 


# Spören kürzer als 8 a. 
7 Sporen länglich, 6—8 : 3—3!/, „, Basidien 5—6 „ breit, Zystiden 
50—100 : 8—15 „, spindelförmig. Pilz frisch wachsartig, durch- - 


au u er u a EZ EE „ = 
i ö 5 3 Kae 
u . Pi, ee "74 
y RR De u NE 
- £ nn at Be 
“ 


Be 


w) 


- Kurs 7 
x g gie . u .. Mi] Bro» 

22 | ae. 
Fl Q ur. Fe 2 TR A 

Rn “nn Dec er 

ee * 
R I 4 
“> > - 


m 


scheinend, trocken mattweiß, im Umfang mit kräftigen Fasern 
nach außen weiter wachsend; Hymenium eben. | 
Nur an Nadelholz; häufig. 
Westf. Pilze Nr. 25. 


32. Peniophora gigantea (Fr.) Mass. 


+r Sporen 5—7 : 21/,—8 u, ellipsoidisch, Basidien 6—7 „ breit. Zy- 
stiden spindelförmig, zugespitzt, 50—80 : 9—15 „. Pilz wachs- 
artig, häutig, ohne besonderen Rand, erst weißlich, dann lehm- 
farbig, helllederfarbig. Hymenium eben, fein filzig, trocken 
oft rissig. ; 

An Laubholz; selten. 


33. Peniophora laevis (Pers.) v. H. u. L. 


+rr Sporen sehr klein, fast zylindrisch, 3—5 : 11,,—2 „. Basidien 
3—4 „ breit. Zystiden vom bauchigen Grunde allmählig zuge- 
spitzt, körnig-rauh, 20—45 : 5—9 „. Pilz anfangs dünn, reif- 
artig, dann wachsartig, fleischig, etwas durchscheinend, schließlich 
mit Papillen oder Warzen bedeckt, die endlich zu kleinen 
Stacheln auswachsen können. In der Farbe ist der Pilz gleich- 
falls wandelbar. Jung ist er weißlich durchscheinend, nicht selten 
nimmt er später einen bläulichen Farbton an, der auch an den 
trocknen Stücken noch erkennbar ist; gewöhnlich ist er getrocknet 
mißfarben grau oder graubräunlich. 
An Laubholz; häufig. 
Westf. Pilze Nr.168, 169, 170[ Peniophora conspersa (Bres.) Brinkm.]. 


34. Peniophora hydnoides Cooke u. Mass. 
[— Odontia hydnoides (Cooke u. Mass.) v. H. u. L.] 


B Pilz ockerfarbig, gelbbraun, im Umfang strahlig, gleichfarbig, filzig-häutig, 
nicht selten mit umfangreichen Wucherungen. Der Pilz umspinnt Holz- 
teile, Gras und Moos zuweilen in bis zu 50 cm breiten, rundlichen, 
blumenkohlartig verwachsenen Gebilden, bedeckt auch bei feuchter 
Witterung weithin den Boden wie hingegossene Massen und bildet in 
Erdhöhlungen oft große sterile Stränge. Das Hymenium überzieht 
zumeist in dünnen Häuten die Unterseite der Hölzer und bildet eine 
filzige, aber geschlossene Schicht. Sporen länglich, farblos, 4—6 : 2— 2; u. 
Zystiden zahlreich, wenig bervorragend, oben meist verjüngt, stumpf, 
abgerundet, wie die Hyphen stark körnig-rauh, 50—70 : 10—18 a. 

Bei Beachtung der ockergelben Farbe des Fruchtkörpers, der farblosen 
Sporen und der Zystiden nicht mit anderen Arten zu verwechseln.!) 


!) Siehe auch Coniophorella ochroleuca (Nr. 103), Coniophora cerebella 
(Nr. 105), arida (Nr. 106) und Betulae (Nr. 106), sowie Corticium croceum (Nr. 99). 


"a ae Dürer a 
m‘ W Be» . Bi 


23 


u; | Westf. Pilze Nr. 165. | | 
- 35. Peniophora subsulfurea (Karst.) v. H. u. L. 
# G Pilz rot, violett oder bläulich. 
| $: 3 Pilz mit blut- oder feuerroten Myzelsträngen; Hymenium meist wenig aus- 
FR gebreitet, frisch blaßrötlich, trocken Jauch rotfleckig. Sporen farblos, 
eiförmig, 5—6 :3 „. Zystiden spindelig, zugespitzt, glatt, 55—60 :6—7 m. 
An dem roten Myzel und dem blassem ee leicht und sicher 
zu erkennen. 
An faulendem, tief im Erdboden versenktem Holz, in Br dhöhlen und 
50 am Boden unter Laub. 
TR Westf. Pilze Nr. 61 [Kneiffia sanguinea (Fr.) Bres.]. 


36. Peniophora sanguinea (Fr.). 


Bar 


2 Pilz frisch weißlich, gelblich, aber getrocknet nach und nach (oft erst 
nach Tagen) lebhaft fleischfarbigrot. Sporen länglich, 5—6 : 3—3!/, u. 
Zystiden wenig hervorragend, spindelig, no bekleidet, 80--150 : 
8—15 „. Basidien 5—6 „ breit. 


Der P. laevis (Nr. 33) sehr ähnlich, beide mit radialstrahligem Rande 
‚und weißlichen Fasern; nicht selten auch mit dicken, verzweigten 
Strängen an von der Luft abgeschlossenen Stellen. 

An Laub- und Nadelholz; ziemlich häufig. 

Westf. Pilze Nr. 60 [Kneiffia velutina (DC.) Bres.]. 


37. Peniophora velutina (DC.) Cooke. 


3 Pilz fleischfarbig bis rötlichviolett, trocken oft schön hellrot, frisch 
knorpelig-wachsartig, in rundlichen, höckerig-warzigen Flecken der 
Rinde aufliegend, später zusammenfließend, trocken mit schwärzlichem 

Rande unregelmäßig umgeschlagen, sich ablösend. Sporen zylindrisch, 

5 etwas gekrümmt, 9—12 : 2/,-3!/, u. 

An Eichenzweigen besonders häufig, auch an Buchen und anderen 
Laubbäumen. — Leicht zu erkennen! 
Westf. Pilze Nr. 24. 
| 38. Peniophora corticalis (Bull.) Bres. 


4 Pilz mehr oder weniger rötlich, violettrötlich, graubläulich oder bräun- 

| lich, feucht dunkel, oft fast schwarz, trocken heller, frisch von denZystiden 

Bi :-- samtartig schimmernd, trocken wie bereift, wenig fleischig, dünn, ausge- 
trocknet fein rissig, der Unterlage eng anliegend, mit schmalem, wenig 

'@ verschiedenem und später verschwindendem Rande; nicht selten mehr- 

' Bene und Sie anlie, Sporen stets Bnziich meist zylindrisch. 

| Cinerea-Gruppe. 


 Cinerea- Bere EEE a; 


a Zystiden spindel- oder keulenförmig, mindestens dreimal so lang. als Bu 
breit, stark inkrustiert. y 
« Pilz. graubräunlich, rötlichviolett, mit dünnem, hellerem Rande, 7 
trocken grau, im Alter mehrschichtig, in größeren Brocken sich 
ablösend, abgestorben ganz schwarz. Sporen schmal, 8—11: PEN £ 
Zystiden spindelförmig, körnig, 36—50 : 7—12 u. 

An Laub- und Nadelholz; häufig. 
Westf. Pilze Nr. 20. 


39. Peniophora cinerea (Pers.) Cooke. 7 


A Pilz wie P. cinerea, aber im ganzen dicker, derber und dunkler; im Mi 
Alter dunkelbläulich-violett, sich schließlich ebenfalls ablösend. 
Sporen bedeutend größer, 9—12 : 4—6 4, zylindrisch. | 

An Prunus cerasus und Betula; selten. 
Westf. Pilze Nr. 22. 
40. Peniophora violaceo-livida (Sommert.) Bres. 


zus n 


ed Te 


y Pilz wie P. cinerea, aber mit kräftigerem, strahligem, gewimpertem 
Rande und etwas größeren Sporen, 9—12 : 3—4 u. 
Von P. einerea schwer zu unterscheiden. 
An Eschenzweigen. 
Westf. Pilze Nr. 21 [?]. 


1 k . a 4 2 « 
ET a NE TE" PR ESF: 


41. Peniophora ciliata (Fr.) Bres. 


re 


d Pilz frisch mit abwischbarem, weißem Reif bedeckt, darunter purpurn, 
violettbraun oder auch gelblich. Sporen sehr breit, 8—11 4—6U,u, 
länglich, fast nierenförmig. 

An Cornus sanguinea; an einer Stelle bei Lengerich unterhalb 
des Kalksteinbruchs von Roßmüller stets zu finden, sonst nicht 
beobachtet. 

Westf. Pilze Nr. 167. 


DT Te ET - 


42. Peniophora versicolor Bres. 


vn Ew 
ht > 


: Pilz grau, bräunlich, mehrjährig; anfangs dünn, mehlig, auch fast 
wachsartig, häutig, später mehrschichtig, schließlich dickhäutig, 
holzig, starr, sich in größeren Stücken: von der Rinde ablösend 
und dann oft Stereum-artig abstehend. 

Wie die Entwicklungsgeschichte zeigt, ist der Pilz keine Lloydella. 

An Juniperus-Zweigen sehr häufig, auch an Tannenholz beobachtet. 

Westf. Pilze Nr. 23 [Peniophora laevigata (Fr.) Bres.]; Tafel I 

Figur 5. 

43. Peniophora areolata (Fr.) Brinkm.?) 

‘) Eine Anzahl sehr ähnlicher Pilze, nach dem am häufigsten vorkommenden 
Vertreter dieser Gruppe, Peniophora cinerea, so benannt. 
2) Über die Veränderlichkeit der Arten aus der Familie der Dhelophoreon, 
Botanische Zeitung, 67. Jahrgang (Leipzig 1909) II. Abteilung, Nr. 17, 18, 19. 


£ Zystiden keulen- oder kopfförmig, 13—30 „ breit und nur 30—35 „ lang. 
Pilz grau, graubläulich, nicht rötlich, dünn, trocken, ohne besonderen 
“Rand, später rissig. Sporen zylindrisch, 8-11 : 3—4 B. 

a An den keulenförmigen Zystiden sicher zu erkennen. 

An Laubholz, z. B. Syringa; ziemlich selten. 
Figur I C©. 


4.2 
Pub ma ha nk mn 


KA U HE 
u nr 
MIEA 

; 5 


44. Peniophora Lycü (Pers.) v. H. u.L. 
[= Peniophora caesia Bres.] 


8. Gattung. Gloeoeystidium Karst. 
Pilz völlig anliegend, fleischig bis filzig. Das Hymenium besteht aus 
 Basidien und Gloeozystiden. — | 
 IPil 


ae 


# Pilz mit gefärbten Ausschwitzungen, die oft schon auf dem Hyme- 
_  nium als kleine Tröpfchen und nach dem Eintrocknen als dunkle 
j E: Klümpchen mittelst der Lupe erkennbar sind, zuweilen aber nur als 
E farbige Schicht im Querschnitt unter dem Mikroskop erscheinen. 
‚} 4 Hymenium mit. hervorragenden, meist zylindrischen, oben abgerundeten 
Zellen, 100—150 „ lang, 12—15 „ breit. Der Pilz ist frisch von zahl- 
y reichen Tröpfchen rosa oder rotgelb gefärbt, bei Berührung verändert 


sich die Farbe in Grün oder Gelb, getrocknet ist er bräunlichgelb. 
- ,  8päter zeigen sich zahlreiche gelbliche, dunkler werdende Körnchen. 
4 Sporen 9—12 : 3'/,—4), u. 
An Laubholz und Nadelholz; selten. 
Westf. Pilze Nr. 157. | 
45. Gloeocystidium argillaceum (Bres.) v. H. u. L. 


3 


wire 


‚4. 23 Hymenium ohne hervorragende Gloeozystiden. 
1 Pilz von den oberflächlichen Körnchen sich von Weiß nach Rotbraun 
4 verfärbend. Sporen länglich-zylindrisch, 9—10 : 84,—4!/, „. Gloeo- 
ıE zystiden zylindrisch, oben etwas erweitert, hier einen rotbraun ver- 
| härtenden Saft ausschwitzend. 
An Nadel- und Laubholz; selten. 
46. Gloeocystidium pallidum (Bres.) v. H. u. L. 


2 Pilz zunächst weiß, von den Ausschwitzungen, die anfangs als violette 
Masse die Oberfläche erfüllen, schön rosaviolett gefleckt. Oft 
sind mehrere, zuweilen körnige Farbschichten übereinander gelagert. 
Manchmal fehlen die Farbflecke auch völlig, je nachdem der Inhalt 
in den Gloeozysten violett gefärbt oder ganz farblos ist. Der Pilz 
ist fleischig-häutig. Die Sporen sind länglich, 9—13 : 4—5 a. 

An den blaßviolettroten Flecken ist der Pilz leicht zu erkennen. 
| An Laubholz, besonders an Alnus; nicht selten, scheint aber nur 
BE in Westfalen gefunden worden zu sein. 
| Westf. Pilze Nr. 56 [Corticium roseo-cremeum Bres.], 161. 

47. Gloeocystidium roseo-cremeum (Bres.) Brinkm.!) 


N 1) Über die Veränderlichkeit der Arten aus der Familie der Thelephoreen, 
| Botanische Zeitung, 67. Jahrgang (Leipzig 1909) II. Abteilung, Nr. 17, 18, 19. 


We) UPr wie = R 
ER Be 
II Pilz ohne farbige, körnchen- oder schichtartige Ablagerungen im a, 

nium, höchstens mit hellen, gelblichen Öltröpfchen an den '@loeozystiden. 4 

A Hymenium häutig-fleischig, geschlossen. 

1 Sporen länglich, 7 und mehr « lang. - 
a Sporen 15—19.: 7—8 „. Pilz dickfleischig, weit ausgebreitet, ohne I 
besonderen Rand, lehmfarbig oder gelblich ockerfarbig. Hymenium 
frisch stumpfhöckerig, trocken schrumpfend und rissig. Aus dem 
Grunde der. dieken Schicht erheben sich die unregelmäßig zylin- 
drischen, oft mit Einschnürungen versehenen, 5—10 „ breiten 
Gloeozystiden mit körnigem Inhalt. 
Da der Pilz älteren, vergilbten Exemplaren mänchär fleischiger 
 Cortieieen, z. B. Gloeoeystidium stramineum (Nr. 54), praetermissum 
(Nr. 49) und tenue (Nr. 50), sehr ähnlich ist, kann er leicht über- 
sehen werden; er ist aber an den auffallend großen Sporen sicher # 
zu erkennen. 
An Ästen und Zweigen von Alnus und Salix; nicht selten. 
48. Gloeocystidium leucoxanthum (Bres.) v. H. u. L. 
b Sporen 7—12 : 4—6 „. Gloeozystiden unregelmäßig, oben abgerundet | 
oder zugespitzt, zuweilen mit einem gelblichen Öltropfen, aber 
ohne gekörnte Spitze. Pilz dünnhäutig, später fast fleischig, | 
am Rande gleichartig, weiß, später gelblich. Hymenium eben, | 
trocken wenig zerrissen. 
fs An Laubholz; häufig. 
: Westf. Pilze Nr. 57, 158 [Cortieium pertenue (Karst.) v. H. u. L.]- 
| 49. Gloeocyslidium praetermissum (Karst.) Bres. 
ec Sporen 8—9 : 4—5 „. Gloeozystiden an der hervorragenden Spitze 
durch körnchenartige Ausschwitzungen gekrönt, wie man es bei 
den Zystiden von /nocybe findet, meist zylindrisch, auch etwas unregel- 
mäßig. Im übrigen Gl. praetermissum und stramineum (Nr. 49, 54) 
makroskopisch fast ganz gleich und nur bei a 2 Unter- 
suchung von diesen zu unterscheiden. 
An Laubholz!; nicht selten. 
Westf. Pilze Nr. 65 [Kneiffia tenuis (Pat.) Bres.]. 
50. @loeocystidium tenue (Pat.) v. H. u. L. 
d Sporen 6-8 : 41/,—6 », siehe Gl. lactescens (Nr. 55). 
2 Sporen kugelig oder fast kugelig. 

a Sporen 6-8 : 6-7 „, punktiert-rauh, gelblich. Gloeozystiden un- 
regelmäßig, kaum hervorragend, 80—100 : 8-12 „, mit meist 
lichtbreehendem Inhalt. Pilz anfangs filzig, später etwas weich- 
häutig, blaßstrohfarbig bis ledergelb. Hymenium samtartig, frisch 
höckerig, trocken? zusammenfallend, glatt. Gewebehyphen mit 
Schnallen. Der Pilz ist äußerlich einer Peniophora ähnlich, aber 
dünner und filziger. 

An Alnus bei Westhofen. 
Westf. Pilze Nr. 159. 
51. Gloeocystidium Eichleri (Bres.) v. H. u. L. 


RATE 


Au ‚Sporen 8— 4 1-8 n, siehe Gl, albostramineum (Nr. 56). 
Harrer Sporen 6—8 : 41/,—6 u, siehe @!. lactescens (Nr. 55). 
 d Sporen 6 : 4 „, siehe @I. inaeguale (Nr. 53). 
3 Sporen rundlich oder länglich, kleiner als 7 a. 
a Pilz weißlich, gelblich, strohgelb, vergilbend, häutig. . - 
gi « Glooozystiden fadenförmig, 4—6 « breit, oben an den 40-60 be 
hervorragenden Enden mit 1—3 Scheidewänden; an disenundan “ 
der Spitze sondern sich meist gelbliche Öltropfchen ab, die die ER 
Gloeozystide ringförmig umgeben oder die Spitze kopfförmig be- 
kleiden. Sporen eiförmig oder breitellipsoidisch, unten stets. 
mit einem Spitzchen, stets mit Öltropfen, 3—4/, : 23 u. 
An altem Laub- und Nadelholz; nicht selten. 
Westf. Pilze Nr. 156 [@l. oleosum v. H. u. L.]; Figur I D. 


52. Gloeocystidium pallidulum (Bres.) v. H. u. L. 


ß Gloeozystiden breiter, ohne Öltröpfchen, nicht oder nur selten mit 
Scheidewänden versehen. 


* Sporen kurzelliptisch, fast kugelig, 6 : 4 „, stets mit großem 
Öltropfen. Gloeozystiden z. T. weit hervorragend, lang zylin- 
drisch, z. T. eingesenkt, 80—120 : 6—8 u. Basidien 5—7 
breit. 

An Pinus silvestris einmal in Brockostbevern (Kattmanns- 
kamp) gefunden. 
Westf. Pilze Nr. 102 [Corticium pallidum Bres.]. 


53. Gloeocystidium inaequale v. H. u. L. 


** Sporen länglich, 4/, : 6Y, „, meist mit zwei Öltropfen. Gloeo- 
zystiden meist kegelförmig, zugespitzt, wenig hervorragend, 
75—120 : 6—12 „u. Basidien 4—5 „ breit. 

An Laubholz; ziemlich häufig. 
Westf. Pilze Nr. 18 [Corticium pellieulare Karst.]. 
54. Gloeocystidium stramineum Bres. 


5 Pilz anfangs weißlich, bald fleischrot oder rotbraun werdend, sehr 
fleischig, bei Verletzung etwas wässerig milchend, trocken stark 
rissig. Sporen kurzelliptischh 6—8 : 41/,—6 „. Basidien 6-8 
breit. Die Gloeozystiden durchziehen die subhymeniale Schicht 
und dringen zwischen den Basidien empor, ohne sie zu überragen;. 
sie sind 5—7 „ breit und mit körnigem Inhalt erfüllt. Über das 
Hymenium erheben sich gewöhnlich zahlreiche dünne Hyphen, die 
der Oberfläche ein samtartiges Aussehen verleihen. 

An alten Weidenstämmen ; nicht häufig. 
Westf. Pilze Nr. 16 [Corticium lactescens Berk.]. 
55. Gloeocystidium lactescens (Berk.) v. H. u. L. 
[= Corticium Brinkmanni Bres.]. 


De 1 RR 


ln ” vi 6% En Be N . , 
r > F ie 5 n re Y 2 a IngäN ei rin: . TUR RE R 
I - } DIESER, 


ar” in ba re Re 
Ts ji v, © a5 
8 Ar er, Pa De K e 
’ u en, E 
Er a 
en. nat a 
z a 3 
VEN 
bh“ 


B Hymenium fädig, feinflockig, filzig, nicht geichlassa E 
1 Sporen fast kugelig, 8-9 : 7—8 «, rauh, zuweilen auch fein. stachelig. | 
Pilz flockig-kleiig, gelblich, im Umfange bereift. Hymenium nicht BE 
geschlossen. Gloeozystiden mehr oder weniger zahlreich, zuweilen | 
hervorragend, 55—120 : 8&—9 „. Hyphen mit Schnallen, 4—5 „ breit. 

An Quercus; selten. 

Westf. Pilze Nr. 160. 4 

56. Gloeocystidium albostramineum (Bres.) v. B.uLD. 4 

2 Sporen 6—8 : 6—7 „, siehe @l. Eichleri (Nr. 51). E 


9. Gattung. Gloeopeniophora v, H. u. L. 


Fruchtkörper häutig, fleischig, ausgebreitet, anliegend, wie bei der || 
Gattung Corticium. Hymenium mit Zystiden und Ge _ | 
1 Pilz stets auf der Rinde oder auf dem Holz. 


a Die Farbe des Pilzes ist — abgesehen vom zarten weißen Rande — mehr || 
oder weniger lebhaft rotgelb, zuweilen auch blasser, durchscheinend || 


gelblich. 

« Sporen sehr groß, 11—18 : 9—12 „, breiteiförmig oder ellipsoidisch. | 

Zystiden körnig-rauh, 7—10 „ breit. Gloeozystiden meist langge- } 

streckt, oft etwas gewunden, mit körnigem Inhalt. Pilz lebhaft 

orangerot, mit dünnem, weißstrahligem Rande, nicht selten ganz blaß. 
Nur auf Alnus-Zweigen; meist selten. 

- Westf. Pilze Nr. 64 [Kneiffia aurantiaca Bres.]; Figur 1 E. } 

57. Gloeopeniophora aurantiaca (Bres.) v. H.u.L. | 


‘8 Sporen kleiner, 8—10 : 3/,—4!/, „, länglich, stäbehenförmig, abgerundet. 
Zystiden meist sehr breit, 8-18 „, körnig-rauh, in der Anzahl sehr 
verschieden, zuweilen nur wenige vorhanden. Gloeozystiden unregel- 
mäßig, gewunden, mit körnigem Inhalt. Pilz rotgelb; anfangs, wie } 
die vorhergehende Art, in kleinen, weißumrandeten” Flecken, später |} 
in großen Flächen die Unterseite von Rinde und Holz der Laub- | 
und Nadelbäume überziehend. 

Nicht selten. 
Westf. Pilze Nr. 26 [Peniophora incarnata Pers.]; Figur I F. 
58. Gloeopeniophora incarnata (Pers.) v. H. u. L. 


ö Die Farbe des Pilzes ist weißgrau, rötlichgrau, schmutzigviolett oder 
fleischrot. Der Pilz bricht in kleinen, rundlichen Flecken aus der 
Rinde und fließt später mehr oder weniger zu größeren Flächen zu- | 


sammen. Er ist wachsartig, frisch fast durchscheinend, trocken nicht | 


oder nur wenig rissig, nicht dürr wie Peniophora cinerea (Nr. 38), der 
der Pilz im Aussehen sehr nahe kommt. Sporen länglich, zylindrisch, 
8—10 : 3—4 „. Zystiden wenig hervorragend, rauh, 7—12 „ breit. 
Gloeozystiden unregelmäßig, oft oben keulig abgerundet, mit körnigem 4 
Inhalt. 


- : a 
Ze 


An 2 Fee von a Alnus, Populus und anderen Laubbäumen;, 
SB icht häufig. 
: , $ Westf. Pilze Nr. 63 [Kneiffia nuda (Fr.) Bres.]. 
or 59. Gloeopeniophora nuda (Fr.) v. H. u. L. 
ji [= Corticium maculaeforme Fr.] 
Pilz meist unterrindig sich entwickelnd, auf der Unterseite abgestor- 
Er: bener Zweige von Carpinus Betulus auf große Strecken — oft von den 
_ dieken Ästen bis in die dünnsten Verzweigungen — verbreitet. Zum 
Abstoßen der das Hymenium bedeckenden Baumrinde sendet der Pilz 
+ zahnartige, unregelmäßige Schieber aus, sodaß er wegen des hierdurch 
 höckerigen Aussehens bisher als zu den Hydnaceen gehörig betrachtet 
worden ist (= Radulum laetum Fr.). Ist die Rinde abgestoßen, so- 
hört die weitere Entwicklung der Vorsprünge auf, das Hymenium wird 


a re in Sie 
IT , 
er “ Br 0 


nn 


EEEER 


! 

Immer ebener. Nur an den Seiten, wo die Rinde das Hymenium noch 
berührt, sieht man die Schieber — nunmehr aber in wagerechter 
Richtung — die Rinde wegstemmen. Bei den wirklichen Hydnaceen 


ist der Entwicklungsgang ein umgekehrter: anfangs sind die Vorsprünge 
oder Stacheln klein, oft fast ganz undeutlich, nach und nach werden sie 
immer größer. Zudem sind die Stacheln und Zähne bei den Hydnaceen. 
N stets nach unten gerichtet, nie wagerecht abstehend. Außer- 
„dem bildet Gloeopeniophora laeta da, wo die Rinde bereits abgelöst war, 
Re. überhaupt keine Stacheln, das Hymenium ist und bleibt hier ganz eben. 
$ Zum Beweise, daß G@!/. laeta die Eigenschaften einer Hydnacee nicht 
5 besitzt, sei noch die Tatsache erwähnt, daß sie im Teutoburger Walde 
unter günstigen Verhältnissen gar nicht so selten auch oberrindig 
wie eine richtige Corticiee angetroffen wird. Da der Pilz als echter 
Sommerpilz (zu andern Zeiten ist er im Wachstum nicht gefunden 
worden) und dazu noch stets in luftiger Höhe mehr als andere seines- 
gleichen mit der Trockenheit der Luft zu kämpfen hat, so ist es er- 
klärlich, daß er selten aus seiner geschützten Behausung herauskommt, 
zumal ihm die dünne, trockene, umgerollte Rinde dann den Weg zur weiteren 
“ Ausbreitung versperrt. Bei länger anhaltender Feuchtigkeit gelingt es ihm 
aber doch zuweilen „auszusteigen“. In zahlreichen kleinen, rundlichen 
Flecken bricht er dann meist aus kleinen Rissen der Rinde hervor, geht 
auch wohl ohne weiteres auf die Rinde selbst über. Von irgendwelcher Zahn- 
bildung ist in diesem Falle nichts zu bemerken ; nur an der Ausgangsstelle 
befindet sich meist eine kleine Papille, wie das bei anderen Corticieen 
auch nicht selten der Fall ist. Der oberrindige Pilz ist- viel blasser, 
durchscheinend, und nur auf der Ausgangspapille deutlich gelblich, wäh- 
rend der unterrindige Pilz — wohl auch 2. T. infolge der weißgelblichen 
Farbe des Untergrundes — eine ocker- oder rotgelbe ‘Farbe hat. 
Die Sporen sind zylindrisch und meist etwas gekrümmt, 9—12 :3—4 „, 
doch etwas unregelmäßig. Das Vorhandensein von Zystiden, die nicht. 
' sehr zahlreich und wenig dickwandig sind, sowie von Gloeozystiden mit. 
 körnigem Inhalt sichert dem Pilz den Platz in dieser Gattung. 


gt nu A Ne = 


kB a. > Barden en. a er 
“ L r : Eu R ey un EHRE 


BD 4 “ bu se “ R 
a en 3 ” 
RT Br “r z a 
Ei 


Besonders die ohökritdien Form. hat große. Ähnlichkeit nit blasen 
Exemplaren von Gloeopeniophora aurantiaca und incarnata (Nr. 57, 58). | 
Die Art ist in den Hainbuchenbeständen des Teutoburger Waldes | 
außerordentlich häufig; fast jeder Zweig der unteren, im Dickicht abge- 
storbenen Äste ist in feuchten Sommern von ihr befallen. | | 

West. Pilze Nr. 83 [Radulum laetum Fr.]; Tafel Il Figur 2. 
60. Gloeopeniophora laeta (Fr.) Brinkm. 2, 


| 


10. Gattung. Aleurodiseus Rabenh. 


Die Pilze erscheinen meist in kleineren Flächen, Flecken oder Scheiben, 
seltener sind sie von größerem Umfange. Das Hymenium zeigt zwischen den | 
Basidien Pseudophysen oder Dendrophysen, zuweilen auch beide, auch 
wohl noch mit Gloeozystiden untermischt. Sporen farblos oder nur schwach | 
gefärbt, glatt oder höchstens sehr fein gezähnt oder zart rauh. Es sind meist | 
trockene, wenig fleischige Pilze von längerer Lebensdauer, die nach einer } 
Ruhepause wieder weiter wachsen. Sie suchen im allgemeinen nicht den Schutz 
des Bodens, wie die meisten anderen Corticieen, sondern sind meist an frei- 
stehenden Ästen und Zweigen zu finden; wo sie den Witterungseinflüssen | 
in höherem Maße ausgesetzt sind. — 

A Nur an Nadelholz (Abies ae Pilz kreisrund, scheibenförmig, klein, 
3—6 mm im Durchmesser, aus der Rinde hervorbrechend, becher-, später 7 
scheibenförmig, außen filzig. Hymenium wachsartig, trocken lederartig, | 
frisch lebhaft gelbrot, trocken verblassend, gelblich. Basidien sehr breit ° 
(20—24 „). Sporen kugelig. oder länglichrund, 20—26 : 10-20 a, fein 

stachelig, zart rötlich. Zwischen den Basidien stehen dünne, faden- || 

förmige, aber darm- oder perlschnurartig eingeschnürte, 6—8 „ breite || 
 Pseudophysen. | 

Gesellig, bisher nur an der Weist gefunden; selten. 

Figur II 4. 


I 
4 


61. Aleurodiscus amorphus (Pers.) Rabenh. | 
B Nur an Pappeln. Fruchtkörper anfangs in runden oder länglichen, un- | 
regelmäßigen Flecken, die später zusammenfließen. Der Pilz ist von | 
weißlicher Farbe, bereift, in der Mitte höckerig, dicker, nach dem Rande 
dünner und anfangs fein strahlig, meist kahl, derb, fest, dauerhaft, ge- 
trocknet kaum verändert. Hymenium mit kräftigen, blasigen oder keulen- 
förmigen Gloeozystiden und sehr feinen, baumartig verzweigten Dendro- 
physen. Sporen lang zylindrisch, etwas gekrümmt, 10-13: 33h | 

| 

| 

!) Siehe v. Höhnel, Fragmente zur Mykologie, XII. Mitteilung Nr. 702: 

Über Gloeopeniophora incarnata und Radulum laetum, Sitzungsberichte d. Kaiser]. 
Akademie d. Wissenschaften in Wien. Mathem.-naturwissenschaftliche Klasse, Bd. | 
120, Abt. I (Wien April 1911) S. 445 ff, und des Verfassers Arbeit: Über die 
Veränderlichkeit der Arten aus der Familie der Thelephoreen, Botanische Zeitung 
67. Jahrgang (Leipzig 1909) II. Abteilung S. 229. | 


Kb uni Ana a hai 


€ An anderem Laubholz. 


N h der Schwarzpappel besonders häufig; das ganze Jahr hindurch. 
Westf. Pilze Nr. 15 [Corticium polygonium Pers.]. 
Ba... | 62. Aleurodiscus polygonius (Pers.) v. H. u. L. 


1 Pilz rost- bis lebhaft orangerot, trocken unansehnlich; durch Betupfen 
mit Ammoniak (Salmiakgeist) kehrt die Farbe, ebenso wie bei Aleurodiseus 
amorphus, sofort wieder. Der Pilz bildet anfangs hauchdünne Überzüge, 
die sich nach und nach zu dicken, fast fleischigen Krusten von meist 


N 


Be 


. 
HET Kahı"h 
N 3 Be 
NEO 
Mi; ) 
ERSTER 
7 N 
“ 
nn Kat 
Ken rt) 
> 
1 « 
u 
v vn 
art 3 
Ar: y 
er y 
En V 
IR 
Mi hi 
N 
% 
TE 1% 
1 
Ar 3 


Figur II. A. Aleurodiscus amorphus (Pers.) Rabenh. [Nr. 61]. In der 
Mitte Basidie mit Sporen, rechts und links Pseudophysen. B. Aleurodiscus au- 
rantius (Pers.) Schroet. [Nr. 63]. Basidie, rechts und links Pseudophysen. 
©. Aleurodiscus subacerinus v. H. u. L. [Nr. 66]. Basidie, rechts und links Pseu- 


- dophysen, dazwischen Dendrophysen. D. Asterostromella investiens (Schw.) 


v. H.u. L. [Nr. 67]. Basidie, daneben sich mehrfach verzweigende Zystide, 


E. Cortieium molle Fr. [Nr. 90]. Basidie und zwei Stücke von Hyphen mit 
‚Schnallen. F. Coniophorella olivacea (Fr.) Karst. [Nr. 104]. Rechts Basidie, 


links von anhaftenden Körnchen stark inkrustierte Zystide mit Scheidewänden. 
G. Tomentellina ferruginosa v. H. u. L. [Nr. 108]. Basidie mit stacheligen Sporen, 


‚rechts zwei ‚mit Scheidewänden versehene Zystiden. H. Tulasnella Eichleriana 
_Bres. [Nr. 129]. Zwei Basidien mit den anfangs kugeligen bis eiförmigen (links), 


später verlängerten Sterigmen, rechts drei abgefallene Sporen. (Die Zeichnungen 


| sind vom Verfasser nach der Natur entworfen, teilweise unter Anlehnung an 
_ Abbildungen von Bresadola und von v. Höhnel und Litschauer. Sämtliche 
Figuren sind 500fach vergrößert: 1 mm der Zeichnung —= (0,002 mm = 2 „in 
der Natur.) 


En 


r 


5 


Au * ge ‚ u 
« rm a 
a 3 een | 


- x Pen ee , b 
geringem Umfange entwickeln können; der anfangs fein weißfaserige 
Rand verschwindet dann. Sporen 14—18 : 10—12 u, ellipsoidisch, fein 
punktiert. Zwischen den Basidien finden sich basidienähnliche Zellen, 
die oben perlschnurartig eingeschnürt sind; zuweilen fällt die oberste 
Abschnürung als konidienartige Zelle ab. ne 

An der Rinde von Rosa canina, Rubus und Cornus sanguinea; das 

ganze Jahr hindurch, doch weniger ausdauernd als die vorige Art. 
Westf. Pilze Nr. 17 [Cortieium aurantium (Pers.)]; Figur IB 
63. Aleurodiscus aurantius (Pers.) Schroet. 


ar 
s \ 


| 
| 
| 
' 
i 
| 


2 Pilz weiß oder weißlich, nie orangerot. 4 
a Pilz anfangs schüssel- oder scheibenförmig, später ausgebreitet, aber 
nur in kleinen, bis 8 cm großen, unregelmäßigen Flecken, nicht | 
selten zusammenfließend, filzig-mehlig, fast lederartig, weiß, blaßgrau | 

oder lilaweiß. Sporen kugelig bis eiförmig, 15—18 : 12—14 u, glatt, 
farblos. Pseudophysen wie bei Al. amorphus (Nr. 61), aber meist mit 
weniger zahlreichen Einschnürungen, auch mit dünnen, gleichmäßigen 
Fäden gemischt. Gewebe mit zahlreichen Kristallen von oxal- 
saurem Kalk. > = 

Nur an der Rinde lebender Eichen; selten. - 

64. Aleurodiscus disciformis (DC.) Pat. ° 

b Pilz unregelmäßig im Umrisse. Sr 
a Pilz in größeren Flecken, besonders an der Rinde von alten Stämmen 
des Feldahorns sehr häufig; mehrjährig, sehr dauerhaft, das ganze 1 

Jahr hindurch zu finden, dünnhäutig, ohne besonderen Rand, meist ! 
allmählig verlaufend, weißlich, gelblich, auch zuweilen bläulich 4 
durchscheinend. Sporen länglichrund, 10-13 : 6-7 u, glatt, | 
farblos. Zwischen den 6—-8 „ breiten Basidien finden sich noch 
basidienähnliche Zellen mit gelblichem Inhalt und sehr zarte, aus 
dünnem Stiel baumartig verzweigte Dendrophysen, die auf dem 
Hymenium einen zarten Filz bilden, aus dem die Basidien her- 
vorragen. a 
Die var. longispora v. H. u. L. hat längere Sporen (12—17 : 7 
4—6 u). + 
Außer an Acer campestre soll der Pilz auch an Acer platanoides, 
Alnus- und Salix-Arten vorkommen, er wurde aber bisher in West- 
falen an ihnen noch nicht gefunden. 


Westf. Pilze Nr. 4. 


65. Aleurodiscus acerinus (Pers.) v. H. u. 18 


Er 


# Pilz nur in kleineren, 1—3 cm großen Flecken an Alnus und Salz; 
dünnhäutig, undeutlich berandet. Dem Al. acerinus im Aussehen 
fast völlig gleichend, nur sind die Sporen etwas schmaler, 
10—14 : 56 „, die größeren Zellen zwischen den Basidien mehr 
keulenförmig, oben abgerundet oder spitzenartig ausgezogen; eben- 
falls mit Dendrophysen. | $ 


38 
An der borkigen Rinde noch lebender Bäume; sehr selten. 


Westf. Pilze Nr. 5 [Corticium acerinum Pers. var. quercina Pers.]; 
Figur II C. : 


66. Aleurodiscus subacerinus v. H. u. L. 


ll. Gattung. Asterostromella v. H. u. L. 


Pilz ausgebreitet, filzig-häutig, überall eng anliegend. Hymenium 
- eben, bedeckt mit geweihartig verzweigten Hyphen, die eine Art Filz bilden. — 
Der Pilz bildet blaß- oder kremgelbe, weitverbreitete, häutige, filzige 
Überzüge über der Unterseite von Holz und Laub; Rand mehlig. Hymenium 
anfangs wachsartig, trocken nicht aufgerissen, von den baumartig verzweig- 
_ ten Zystiden filzig. Basidien weit hervorragend, schmal, 4—5 „ breit, locker 
stehend, mit 4 langen, dünnen Sterigmen und keulenförmigen, 7—-11 „ langen 
und 3—4 „ breiten, dünnwandigen, farblosen, glatten Sporen. Zystiden aus 
' dünnem, 11/,—2!/, „ breitem Hauptaste, sich mehrfach verzweigend. 

Selten, nur einmal im Sauerlande bei den Bruchhauser Steinen gefunden. 
Westf. Pilze Nr. 58 [Corticium investiens (Schw.) Bres.]; Figur II D. 
67. Asterostromella investiens (Schw.) v. H. u. L. 


12. Gattung. Stereum Fries. 


Fruchtkörper lederartig, korkig oder häutig, der Unterlage anliegend, 
1 bisweilen randartig oder muschelförmig abstehend, meist aus drei verschie- 
denen Schichten bestehend. Hymenium eben, schwach höckerig oder Strahlig- 
 runzelig, nur aus Basidien gebildet, ohne Borsten oder Zystiden, aber oft 
von Saftgefäßen durchzogen. — | 

4 Nur an Laubholz. 

1 Pilz nach Verletzung blutrot werdend. 

a Fruchtkörper starr, korkig-lederartig, anfangs völlig anliegend, runde, 
gelbliche Flecken bildend, später unregelmäßig ausgebreitet und 
dann wohl mit einem meist schmalen, schwarzbraunen Rande (an 
‘ dünnen Zweigen oft mit breiteren Hutbildungen, die sich an den 
Zweigen entlang ziehen), beim Trocknen nicht schrumpfend, mehr- 
jährig. Hymenium später grau oder graubraun, unregelmäßig run- 
zelig. Sporen zylindrisch, 10—14 : 5—6 u. 

Sehr häufig, besonders an Fagus, Carpinus, Corylus, Betula. 

Westf. Pilze Nr. 44; Tafel II Figur 5. 
68. Stereum rugosum Pers. 


d Fruchtkörper dünnhäutig, bräunlich, bald muschelförmig, in Reihen 
oder in dachziegelförmigen Rasen, oben faserig, trocken verbogen. 
Hymenium rotbraun, eben oder strahlig-runzelig. 
Ziemlich häufig an Eichen, aber auch an anderen Laubbäumen, 
2. B. Carpinus, Fagus und Acer. \ 
Westf. Pilze Nr. 45; Tafel II Figur 6. 

69. Stereum. gausapatum Fr. 


3 


EEE ELTERN. 


EEE EEE EEE ER TO N 
+ » L} 


EFF A Beh an 1a Bee ei aan, u N! 
ri u. ’ I. ; > 


P; _. 


Se a 
9 Fruchtkörper nach Verletzung unverändert. pi: FT SE 
a Pilz wenigstens in der Jugend lebhaft blauviolett, später verbleichend, 3 
dünnhäutig, lederartig, weich, oben filzig, gezont, später grau oder 
weißlich. Hymenium eben, glatt, lebhaft purpurn oder violett, später _) 
in Braun verblassend. Der Pilz liegt oft auch ganz an. Be 
An Laubholz häufig; an Nadelholz findet sich die var. lilaeina Pers. © 
Westf. Pilze Nr. 47. EB 
70. Stereum purpureum Pers. 
b Pilz gelb, gelbbraun oder graubraun, nicht rot, blau oder violett. 
« Sporen zylindrisch, gekrümmt, 6—10 : 2/,—3!/z r. Pilz meist resu- 7 
pinat, wenig abstehend, oben filzig, zottig, wie bei St. hirsutum, | 
auch etwas gezont, aber nie gelb, sondern grau bis graubräunlich. 

Hymenium grauweißlich bis graubräunlich, nie gelb. 

An Zweigen von Quercus und; Rosa canina; selten. 
Westf. Pilze Nr. 49. | 
71. Stereum ochroleucum Fr. 
& Sporen: elliptisch bis zylindrisch, kürzer, 5—7 : 21/,—3 u. Pilz meist 
zum größten Teile abstehend, zottig-lzig, gezont, ockerfarbig, ' 
rotgelb, zuweilen auch blaß wie St. ochroleucum. Hymenium satt- 
gelb bis rotgelb, glatt. ; 4 
An Laubholz, besonders Quercus, Fagus und Carpinus; sehr häufig. 7 


Westf. Pilze Nr. 48; Tafel II Figur 7. | 4 
72. Stereum hirsutum (Willd.) Fr. 


| 
3 
\ 
| 
| 


B Nur an Nadelholz. u 

1 Pilz nach Verletzung sich rötend, ınit seitlichen, dachziegelig übereinander- 

stehenden Hüten oder Rändern oder ganz anliegend. Hymenium grau 

oder hellbräunlich, Hut oberhalb filzig, konzentrisch gezont, zuweilen 
wellig kraus. 

Ziemlich häufig. 


Westf. Pilze Nr. 43. 4 
73. Stereum sanguinolentum (Alb. u. Schw.) Fr. ® 


2 Pilz nach Verletzung unverändert. ; re 
a Pilz violett; siehe ‚Stereum purpureum var. lilacina Pers. (Nr. 70). 4 
Pilz rot, rotbraun, im Alter meist bläulich. Er bildet rundliche Flecke | 

mit hellerem Rande auf der Unterseite abgestorbener Äste von frei- 4 
stehenden Kiefern. Anfangs liegt er ganz an und ist dünn, selten | 
größer als 1 cm im Durchmesser; später verschmelzen sich oft mehrere 
Exemplare, dann verdickt sich der Pilz, wird höckerig-warzig und 
löst sich z. T. vom Rande her ab, um schließlich ganz abzufallen. 4 
Sporen zylindrisch, gekrümmt, 6—9 : 2—3 a. Er 
Selten, aber an einigen Kiefern des Teutoburger Waldes bei Len- 
gerich zu jeder Jahreszeit zu finden. Der Pilz ist mehrjährig. 
Westf. Pilze Nr. 46; Tafel II Figur 8 u. 9. 


74. Stereum Pini Fr. 


SE: 15. Gattung. Cytidia Quel. 
Pilz häutig- oder 

i her schüssel- oder scheibenförmig. Sporen farblos und glatt. Hymenium 
eben, nur aus Basidien gebildet. — 
Sporen länglich-ellipsoidisch, 14—18 : 4—6 «. Hymenium blutrot, glatt 
‚oder in der Mitte etwas höckerig. Pilz außen kahl oder weißfilzig, gewöhn- 
lich nur klein, 5-10 mm im Durchmesser, ältere Exemplare zuweilen 
über 2 cm. 
An Weidenzweigen im Winter; selten. 
75. Oytidia- cruenta (Pers.) Herter.!) 

[>= Cortieium salieinum Pr.) 


RE Frop Fr 


a 


14. Gattung. Cortieium Pers. 


4 Fruchtkörper haut- bis spinnwebenartig, fleischig, wachsartig, filzig 
bis mehlartig, der Unterlage eng anliegend, von unbestimmten Umrissen. 
 Hymenium nach unten gewendet, höchstens mit, Ausnahme eines Randes den 
ganzen Pilz einnehmend, eben oder schwach warzig, nur aus Basidien be- 


| noch eckig. 
I Gruppe. 
Fruchtkörper zart, fädig, filzig oder spinnwebenartig, nicht fleischig 


eine nicht geschlossene Schicht. — 
4A Basidien mit mehr als 4 (5—8) kranzförmig gestellten Sporen. 
1 Basidien meist 8sporig, 6—-7 „ breit, Sporen mandel- oder schmal- 
zitronenförmig, 5—7 : 21/,—3!/, «. Gewebehyphen sehr breit, bis 15 «, 
stark rechtwinklig verzweigt, ohne Schnallen an den Scheide- 
wänden. Der Pilz bildet weit ausgebreitete, anfangs weißliche, 
später graugrüne Überzüge. 
‚An Holz und Rinde von Laub- und Nadelbäumen; ziemlich selten. 
Westf. Pilze Nr. 52. [Corticium pruinatum Bres.]. | 

| 76. Corticium coronatum (Schroet.) v. H. u. L. 


2 Basidien meist 6sporig, 8—10 „ breit. Sporen breitspindelförmig, meist 
an beiden Enden zugespitzt, zuweilen unregelmäßig bauchig, 7—9 : 
3—4 u. Gewebehyphen 7—9 « dick, kurzgliedrig, gleichmäßig, ohne 
Schnallenbildungen. Der Pilz bildet anfangs zarte, weißliche Über- 
züge, die sich nach und nach zu dickeren, lockeren, trübgelblichen Ge- 
weben verdichten können. | 

An Laub- und Nadelholz; zuweilen häufig. 


Westf. Pilze Nr. 51. . 
| 77. Corticium botryosum Bres. 


_ Berlin, Bornträger). 


3*+ 


fleischig-gallertartig, rundlich, mit freiem Rande, 


stehend. Sporen farblos, rund, elliptisch oder zylindrisch, glatt, weder stachelig 


_ oder wachsartig, im Umfange allmählich verlaufend. Das Hymenium bildet 


en ET ENTE EEE SEELE HT TRITT TER = 


ne nn 


1) W. Herter, Pilze, S. 88 (Kryptogamenflora der Mark Bd. 6, .Heit-1,° 


Ft er ER 42 


3 Basidien 4—6sporig, 6—8 „ breit. Sporen 5—7 ; 2/,—3!/, „, etwas | 
unregelmäßig, bald bauchig-spindelförmig oder mandelförmig, bald 
breitellipsoidisch oder zylindrisch. Hyphen mit zahlreichen, sehr 
typisch ausgebildeten Schnallen an den Septen. 

Ohne Mikroskop nicht von der vorhergehenden Art zu unterscheiden. 
An Laubholz; ziemlich selten. | 
Westf. Pilze Nr. 154. 

78. Cortieium subcoronatum v. H. u. L. 


B Basidien mit 4 oder weniger Sporen. 
1 Fruchtkörper schmutzigweiß, später gelblich oder ockerfarbig. 
a Sporen 1-4, 10—12 : 5—8 „, glatt, sehr unregelmäßig, kugelig, 
mandelförmig, auch schief spindelförmig. Sterigmen sehr lang 
(bis 15 a). 
An Laubholz; nicht selten. 
Westf. Pilze Nr. 155. 
'79.: Corticium flavescens (Bon.). 


b Sporen 2—3!/, : 2—2/, „, sehr rauh, fast kugelig, eiförmig oder ellip- 
soidisch und innen meist abgeflacht. Die Sterigmen sind sehr kurz 
(1—2 17 lang). 

Auf der Rinde von Alnus; selten. Be 
80. Corticium submutabile v. H. u. L. 


2 Fruchtkörper schwefelgelb, sehr zart, spinnwebenartig locker; Hy- 
menium feinkörnig. Basidien büschelig gestellt, 4-5 „ breit mit 2—4 

- langen (3—4 „ breiten) Sterigmen. Sporen breitellipsoidisch, 5—6 : 
3—3'/; a. Hyphen wenig verzweigt, 4—6 „ dick. : 

Nur einmal gefunden; an Laub- und Nadelholz, auch abgefallene 
Nadeln und die Erde überziehend. ur 2 

- 81. Corticium viride Bres. 


3 Fruchtkörper blaugrün, später graugrün mit flockigen Wärzchen, schließ- 
lich schmutzig olivenbraun. Basidien 4 „ breit mit 4 geraden Sterigmen. 
Sporen kugelig, 3 „ im Durchmesser. 

Holz und Laub überziehend; selten. 
82. Corticium atrovirens Fr. 
[= Hypochnus chalybaeus Schroet.] 


II. Gruppe. 


Fruchtkörper fleischig, wachsartig oder häutig, mit mehr oder weniger 
scharfer Umgrenzung, nicht allmählich und gleichmäßıg verlaufend; das Hy- 
menium bildet eine festgeschlossene Schicht. Bei den zarteren Arten dieser 
Gruppe, die als Übergänge zur ersten Gruppe anzusehen sind, ist das Hy- 
menium erst bei guter Entwicklung geschlossen und die Umrandung weniger 
scharf. — 


A Der ganze Pilz ist und bleibt weiß, in der Trockenheit wenig vergilbend. 
1 Sporen kugelig oder kurzeiförmig. ’ 
@ Pilz anfangs schimmelartig, bald dünnhäutig. Hymenium glatt, ziem- 
lich geschlossen. Sporen fast kugelig, mit großem Öltropfen, 5-6 : 
4—5 „. Basidien 5—7 „ breit. Hyphen mit Schnallen an den Septen. 
Häufig an alten Holunderstämmen, auch wohl an anderen Holz- 
arten vorkommend. 
Westf. Pilze Nr. 10. 
| 83. Corticium serum (Pers.). 
[= Hypochnus Sambuei Schroet.] 


| . 6b Pilz anfangs etwas flockig, uneben, mit kreideartiger Oberfläche, alt 
5 dickhäutig. Sporen fast kugelig, 4—4!/, : 3-31), u. 

I Bei der häufig vorkommenden var. microspora Bres. sind die Sporen 
| nur 3—3!)/, : 2,—3 u groß. 

| Besonders an Nadelholz, auch an Laubholz vorkommend; ziemlich 


84. Corticium byssinum Karst. 


ce Pilz anfangs dünn, etwas krümelig, nicht geschlossen, später derb- 
häutig, oft struppig. Hymenium mit flockigen Warzen bedeckt, uneben. 
Sporen kurzelliptisch, 9—12 : 6—8 «. Der weiße Pilz trocknet be- 
sonders an den Unebenheiten etwas rötlich-bräunlich auf. 
Häufig an Weiden, aber auch an anderem Laubholz. 
Westf. Pilze Nr. 11, 104, 105. 
85. Corticium bombycinum (Sommerf.) Bres. 


2 Sporen länglich, ellipsoidisch. 

a Pilz anfangs zart, zuweilen fast spinnwebenartig, bald dünnhäutig und 
schließlich eine geschlossene Schicht bildend, am Rande fädig oder 
krümelig. Bei länger andauerndem feuchtem Wetter zerfällt das 

| e Hymenium in weißfilzige Knötchen. Daß sich daraus die von 
| Schroeter beschriebenen Sklerotien entwickeln können, die von mir 
| in Westfalen nicht beobachtet wurden, scheint recht wahrscheinlich. 
| Sporen 5—7 : 3—4 u. 

Die var. macrospora Brinkm. hat 8—11 „ lange und 4—6 « breite 

Sporen. 

Häufig an Laub- und Nadelholz. 

| Westf. Pilze Nr. 12 [Cortieium arachnoideum Berk.|. 
86. Corticium centrifugum (Lev.) Bres. 


häufig. 
Westf. Pilze Nr. 54. 
| 


db Pilz von Anfang an derber, am Rande strahlig-faserig, wachsartig,. 
derbhäutig. Sporen 5—7 : 3—4 u. _ 
An Laub- und Nadelholz; nicht häufig. 


Westf. Pilze Nr. 59. 
87. Corticium lacteum Fr. 


1 Pilz anfangs weiß, später (besonders Baleikneh lebhaft gelb, am be- 


2 Pilz anfangs weiß, bald vergilbend, isabellfarbig oder blaßockerfarbig. 
Sporen oben abgerundet, unten lang zugespitzt, 9—11 : 5-6 a. 


B Fruchtkörper anfangs weißlich oder wässerig durchscheinend, ir sich na 


stark verfärbend. 


reiften Rande gewöhnlich länger weiß bleibend, häutig oder etwas 
wachsartig. Hymenium eben, getrocknet hier und da rissig. Sporen 
länglicheiförmig, 7—9 :4—5 «. Basidien keulenförmig, 30—85 : 7—8 a. 
Gewebehyphen 4—6 „, die des Hymeniums nur 3 « breit. 


An Nadelholz; selten. 
88. Oorticium Teutoburgense Brinkm.!) 
[= Corticium flavescens Bres.] 


Pilz anfangs in zahlreichen kleinen Flecken aus der Rinde hervor- 
brechend, später ausgedehnte, derbhäutige Überzüge auf der Unterseite 
der Äste und Zweige bildend. Das gewöhnlich ebene, glatte Hy- 
ımenium, das mehrere Millimeter dick werden kann, zeigt zuweilen 
zahlreiche Höcker oder Zähne; an seitlich stehenden Exemplaren 
finden sich sogar abstehende Ränder und Hüte mit filziger Oberfläche 
wie bei einem Stereum. Diese Form ist daher früher für eine besondere 
Art (Stereum evolens Fr.) gehalten worden. 


An der Sporenform ist der sehr veränderliche Pilz sicher und leicht a 


zu erkennen. | 
Auf der Rinde und dem Holz der Laubbäume; sehr häufig. 


Westf. Pilze Nr. 9. | 
89. Corticium laeve Pers. (nicht Fr.). 


3 Pilz bald hellockerfarbig oder hellbräunlich, sehr dünnhäutig, am Rande | 


strahlig-faserig. Hymenium geschlossen, wachsartig, trocken sehr 
spröde. Sporen zylindrisch, 5—7 : 8—4 „. Basidien 4-6 « breit. Ge- 
webehyphen 4—6 „ dick, mit zahlreichen Schnallen, sehr locker ver- 
flochten. 
Dem Corticium byssinum und C. centrifugum (Nr. 84, 86) ähnlich, aber 
höchstens anfangs etwas weißlich. 
An Laub- und Nadelholz; nicht häufig. 


Figur I E. 
- 90. Corticium molle Fr. 


!) Da es bereits ein Corticium (Hypochnus) flavescens (Bon.) gibt, so ist 
Corticium flavescens Bres. anders zu benennen. Die Exemplare, welche Bresa- 
 dola (Annales Mycologiei Bd. 8, Nr. 2 [Berlin 1905] S. 163) zur Aufstellung 
der neuen Art Veranlassung gaben, sind seinerzeit vom Verfasser im Teutoburger 
Wald gesammelt worden, weshalb der Pilz obigen Namen erhalten soll, falls er 
nicht inzwischen von anderer Seite neu benannt worden ist. 


\ Pilz anfangs weißlich, bald ockerfarbig oder trübgelbbraun, mit bald 
-  verschwindendem, weißfaserigem Rande. Hymenium wachsartig, flei- 
schig, uneben, warzig, trocken runzelig eingeschrumpft. Sporen ellip- 
soidisch, 5—6 : 3—3!/, u. rn 

An Nadelholz, selten an Laubholz. 


91. Corticium ochraceum Fr. 


5 Der Pilz bildet anfangs weißliche, wässerig durchscheinende, im Umfang 
faserige, rundliche Flecken, die bald zu größeren Flächen zusammen- 
fließen; er ist wachsartig-fleischig, grau, bräunlich, zuweilen etwas 
bläulich, trocken meist verbleichend, in der Farbe jedenfalls sehr un- 
beständig. Sporen fast kugelig, 9-11 : 7—8 „. Nach langen Wachs- 
tumsperioden kann der Pilz ebenfalls dicke Schichten bilden. 

An ältem Holz; häufig. 

Westf, Pilze Nr. 13. 


92, Corticium confluens Fr. 


© Fruchtkörper von Anfang an lebhaft gefärbt, abgesehen von dem oft weiß- 
lichen Rande nicht weiß. 

1 Pilz mehr oder weniger blau, blaugrau, bleigrau oder violett. 

a Pilz lebhaft blau, aus kleinen, weißumsäumten Flecken zu größeren 
Überzügen zusammenfließend. Hymenium etwasuneben, häutig-feischig. . 
Meist unfruchtbar. 

An Zweigen von Cornus sanguinea; selten. 
Westf. Pilze Nr. 106. 
93. Cortieium caeruleum (Schrad.) Fr. 


b Pilz blaugrau, trocken gelbgrau, wachsartig-fleischig, nie filzig-fädig, 
dünn, ohne besonderen Rand. Hymenium glatt, eben, geschlossen. 
Sporen kugelig, mit kleinem Spitzchen, 6—8 „ im Durchmesser. 

An sehr altem, morschem Laubholz; nicht häufig. 

Westf. Pilze Nr. 153. 


94. Corticium caesio-cinereum v. H. u. L. 


ce Pilz bläulich- oder bleigrau, trocken mausegrau, aus sehr dünnen, mehl- 
oder hauchartigen Überzügen mit allmählich und gleichartig ver- 
laufendem Rande bestehend. Hymenium geschlossen, glatt. Sporen 
fast kugelig oder eiförmig, innen abgeflacht, mit Spitzchen, rauh bis 
fein stachelig, 4—6 : 31/,—4!/, u. 

An der Any von Alnus und Fagus bei Altenbeeken; selten. 

95. Corticium tulasnelloideum v. H. u. L. 


d Pilz mehr oder weniger violett, lila, amethystfarbig, ausbleichend, 
wachsartig-fleischig, am Rande anfangs flaumig, später gleichartig. 
Der Pilz ist ziemlich widerstandsfähig und hält sich an seinem 
Standorte oft jahrelang; er bildet dann auch wohl einen Stereum- 
artigen Rand. Hymenium von den. hervorstehenden Basidien filzig. 
Sporen eiförmig, groß, 10—14 : 7—9 a, 


er ei a änn -aen  ar 
w. - t 


40 


An Buchen und Erlen auf Holz und Rinde; selten. & 
‚Westf. Pilze Nr. 6, 7. 
96. Corticium ionides Bres. 
2 Pilz rosenrot, hellrotgelb bis rotbraun. | 
a Pilz sehr blaß-rotgelb, blaßrosa in Weiß verbleichend, häutig, wachs- 
artig, feucht gallertartig, trocken papierartig dünn, fast glänzend. 
Sporen eiförmig, 11—12 : 6—9 «. Hyphen sehr breit (10—12 «). 
An feuchten Orten unter faulenden Weidenstümpfen. | 
Westf. Pilze Nr. 3 [Corticium laetum Karst.]. 
97. Corticium anthochroum (Pers.) Fr. 


b Pilz sattrot, rotbraun, mit weißlichem, später verschwindendem Rande, 
häutig, eben. Sporen wie bei vorstehender Art. Hyphen meist viel 
schmaler, 2!/,—4 „ breit. 

Der Peniophora corticalis (Nr. 38) in der Farbe zuweilen sehr 
ähnlich. Es scheint, daß diese und die vorstehende Art nicht 
wesentlich verschieden sind, wenn sie auch in der Farbe leicht zu 
unterscheiden sind. | 

An Pappeln und Weiden; selten. 


Westf. Pilze Nr. 2. 
98. Corticium roseum Pers. 


3 Pilz mehr oder weniger gelb. 

a Pilz mit safrangelben Myzelsträngen oder -Fasern. Hymenium selten 
reichhaltig entwickelt, anfangs fast weiß, später gelb. ar DE 
gelig, sehr klein, 2 « im Durchmesser. 

An Laub- und Nadelholz, auch Erdhöhlungen auskleidend; nicht 
häufig. 
Westf. Pilze Nr. 55. 


In sn 


nd: 


99. Corticium croceum (Kunze) Bres. 


b Pilz blaßockergelb mit weißlichem, faserigem Rande, weichhäutig, 
sich leicht ablösend. Hymenium glatt, trocken rissig. Sporen länglich- 
eiförmig, 4/,—5 : 21/23 u. 

Dem Corticium laeve (Nr. 89) ähnlich. 
An Tannenholz, auch an einem Brett von Salix eefunden; selten. 
100. Corticium ochroleucum Bres. 


c Pilz weiß, wachsartig, mit flaumigem, faserigem, weißem Rande, im 
übrigen gelb. Sporen länglich, 9—12 : 4/,—6!/, a. 
Siehe auch Corticium Teutoburgense (Nr. 88). 
An Laubholz; selten. 


De lo hi 2. ehr en nee en en a N A a ee a 7 m 
r f x B .. £ Dar. 
. 5 5 ’ 


101. Cortiecium luteum Bres. 


15.,6attung. Vuilleminia Maire. 

Wegen der wirren, gewundenen oder verbogenen Lage der Basidien 

steht die einzige hierher gehörige Art in scharfem Gegensatz zu allen anderen 
Arten, die im geschlossenen Hymenium parallel gelagerte Basidien haben. — 


Pr RT 


RE. 


Pre D9-"V An 
LEE ee 


ER ER ur en u Te De A nn 


Ban a ee EI he ' Je Ws 4 
Fa N Wr #2 Ay } 
4 u h b Ham 
ar 2 ; 
‚u * » Er D 
1% H 
Gh ‚ 
2 — 


"Pilz unter der Rinde, diese abstoßend, frisch wachsartig, fleischig-dick, 
eiß, grauweiß, rötlich oder blaßbläulich. Basidien meist sehr lang, 40-70 : 
29 a. Sporen zylindrisch, gekrümmt, 17—24 : 5—7 u. 

Der Pilz kann höchstens mit Sebacina uvida (Fr.) Bres. verwechselt 
werden. 

8ehr häufig, besonders an Quercus, nicht’ selten auch an Prunus spin 084 
] (immer weiß), Castanea vesca, Juglans und Fagus. 

1. Westf. Pilze Nr. 14 [Corticium comedens (Nees) Fr.]. 

i- . 102. Vwlleminia comedens (Nees) Maire. 


16. Gattung. Coniophorella Karst. 

}  Fruchtkörper und Sporen wie bei der Gattung Coniophora, aber das 
47 Hymenium mit Zystiden. — 
j 1 Zystiden glatt, nicht inkrustiert. Pilz dünn, fein filzig, im Umfang gleich- 
 artig, lebhaft hellockerfarbig, trocken graugelblich. Sporen fast mandel- 
förmig, oft innen abgeflacht, an beiden Enden stumpf, 13—16 : 6—8 A, 
deutlich gelblich. Zystiden sehr lang, walzenförmig, 100-180 : 6—8 u, 
gelblich, glatt, mit gleichmäßigem Inhalt. 

In einem hohlen, morschen Eichenstamme bei Lengerich ist der Pilz 
vom Verfasser mehrere Jahre hindurch im Herbste beobachtet worden, 
später wurde er nicht mehr gefunden.‘ Andere Fundorte der Art sind 
nicht bekannt geworden. j 

Westf. Pilze Nr. 28 [Oomiophora ochroleuca Bres.')]. 

103. Coniophorella ochroleuca (Bres.) Brinkm. 
[= Peniophora ochroleuca (Bres.) v. H. u. L.] 


2 Zystiden stark inkrustiert, rauh. Pilz anfangs grauweiß, filzig, am Rande 
strahlig-faserig. Hymenium trüb olivengelb, später den ganzen Pilz bis 
zum Rande überziehend, häutig, fest, geschlossen. Sporen 9--12 : 5—6 u, 

_ gelbbraun, länglich, fast eiförmig, zuweilen etwas schief. Zystiden wal- 
zenförmig, unten und oben etwas dünner, an der Spitze stumpf, abge- 
rundet, von kleinen, anhaftenden Körnchen rauh, 100-150 : 9—12 u. 

An Nadelholz; selten. Nur an einem Stamme, aber mehrere Jahre hin- 

durch im Herbst und Winter beobachtet. 
Westf. Pilze Nr. 171 u. 172; Figur II F. 
104. Coniophorella olivacea (Fr.) Karst. 


17. Gattung. Coniophora DC. 


Fruchtkörper der Unterlage eng: anliegend, häutig, fleischig-lederartig 
ı oder filzig. Hymenium glatt oder unregelmäßig warzig oder wellig, nur aus 
| Basidien bestehend, ohne Zystiden.. Sporen braun, gelbbraun oder gelblich, 
1 glatt. — 


") Siehe Brinkmann, Vorarbeiten zu einer Pilzflora Westfalens. I. Nach- 
| trag, 26. Jahresbericht des Westf. Prov.-Vereins (Bot. Sektion) für 1897/98 
| (Münster 1898) S. 130. 


1 Sporen eiförmig, an beiden Enden abgerundet. 
a Pilz in der Mitte gelbbraun, später von den Sporen 
mit weißem, flockigem Rande. Sporen lebhaft gelbbraun, eiförmig, = 


Bd. 6, Nr. 1 (Berlin 1908) S. 48. 


- 
“r 


11--14 : 7—9 „. Hymenium glatt oder warzig, oft strahlig-runzelig 
oder wellig, fleischig-häutig. 

An Laub- und Nadelholz; nicht selten. An dumpfigen Orten, in 
Kellern, Röhren, unter Dielen usw. bildet der Pilz ausgedehnte, watte- 
artige Wülste, die an der freien Luft schnell zusammenfallen. 

Westf. Pilze Nr. 29. 

105. Coniophora cerebella (Pers.) Alb. u. Schw. 


b Pilz oft sehr lebhaft gelbbraun, ockerfarbig oder trübgelb-olivenfarbig 
mit gelblichem Rande. Hymenium mehr filzig-häutig, nicht fleischig. 


Sporen eiförmig, 10—14 : 7—9 „a. An den glatten Hyphen zahlreiche 
Schnallen. | 

Nach der Farbe unterscheidet man: 1. var. lurida Karst. Pilz trüb 
oliven- bis gelbbraun und 2. var. flavo-brunnea Bres. Pilz lebhaft 
gelbbraun. 

Coniophora Betulae (Schum.) Karst. ist fast nur mikroskopisch durch 


die meist inkrustierten Hyphen, denen Schnallenbildungen i 


fehlen, von C. arida verschieden, und daher ebenfalls als Varietät 
dieser Art anzusehen (Westf. Pilze Nr. 33). 
Meistens an Nadelholz, auch an Laubholz (besonders C. Betulae); 
häufig. | 2 
Westf. Pilze Nr. 31, 33. 


2 Sporen spindelförmig, an beiden Enden zugespitzt, olivenbraun, glatt, 
15—19 : 5,7 a. Basidien 7—10 „ breit, schwach keulenförmig, fast 
zylindrisch, dazwischen fadenförmige Paraphysen, die kaum über das 
Hymenium hervorragen, 2—3 „ breit und zuweilen gegabelt sind. Der 
Pilz ist weit ausgebreitet, am Rande weißstrahlig, faserig, nach innen 
gelblich, schließlich schmutzig rotbräunlich oder olivenbraun. | 

.An der Unterseite des umgefallenen morschen Stammes einer Tanne 
gefunden, auch auf den Erdboden übergehend. — Bisher wohl nur aus 
Frankreich — Heuillers, Cöte d’Or (Bourdot) — bekannt, dort an 
Platanus gefunden. 


107. Coniophora Bourdotü Bres.*) 


18. Gattung. Tomentellina vHuL. 


Pilz wie bei der Gattung Tomentella: Fruchtkörper der Unterlage eng E 
anliegend, Sporen warzig oder stachelig; das Hymenium hat aber außer Ba- 
sidien auch noch Zystiden. — 


1) Bresadola, Fungi aliquot gallici vel minus cogniti, Annales Myeologiei 


4 


dunkelolivenbraun + 


106. Coniophora arida Fr. 


re ee en 
' einzige Vertreter dieser Gattung bildet einen rostbraunen, in der 
ehr dunkelbraunen, filzig-häutigen Überzug an der Unterseite von 
holz. Das Hymenium ist infolge der hervorragenden Zystiden auffallend 
Dig. Sporen rundlich-eckig, 6-9 „ groß, mit kurzen, kegelförmigen 
heln, gelbbraun. Zystiden zahlreich, zylindrisch, bis 200 „ lang, 5—8 u 
t, gelb bis gelbbraun, mehrfach mit Scheidewänden versehen, glatt, nicht 
ustiert. 
An morschem Laubholz; je einmal im Habichtswalde bei Tecklenburg 
ıd bei Lengerich gefunden. Sonst nur vom Wienerwald bekannt. 


- Figur II @. 


Zu er “ 
e 

2 

wer 
! e*.. 
IE 


108. Tomentellina ferruginosa v. H. u. L. 


19. Gattung. Tomentella Pers. (Hypochnus Fr.). 


Fruchtkörper der Unterlage eng anliegend wie bei der Gattung Cor- - 
ticium, aber das Gewebe fast stets filzig, faserig, spinnwebenartig. Hymenium 
|, eben, häufig mehlig, körnig, selten grobwarzig. Sporen stachelig, warzig 
| oder drei- bis vieleckig, meist braun oder gelblich, seltener farblos oder rosa- 


| farben. 
1. Gruppe. Pilz weiß, grau, blaßlehmfarbig oder isabellfarbig. 


2. Gruppe. Pila grünlich, gelb, gelbgrün, olivengrün, olivenbraun oder 
gelbbraun. 
| 


2. Gruppe. Pilz lebhaft rot, rostrot oder hellrotbraun. 


4. Gruppe. Pilz dunkelbraun, kastanienbraun, schokoladenfarbig, auch violett 
und braunviolett. 


ü 
1 


Br 


= 


w 
Y 


0077 


F- 


G 


. 
’ 


ML. 1. Gruppe. 

1 Pilz ganz weiß, später vergilbend, kremfarbig, weichhäutig, am Rande 
I fein faserig, fast wollig. Hymenium etwas uneben, geschlossen. Sporen 

dreieckig, zuweilen etwas schief, 4—5 „ im Durchmesser. 
u. Var. echinosperma Brinkm. Sporen rundlich, eckig oder etwas stachelig. 
e' Dem Corticium byssinum und C. centrifugum (Nr. 84, 86) sehr ähnlich. 
An Laubholz, auch Moos und dergl. überziehend. 
| Westf. Pilze Nr. 101 [Cortieium trigonospermum Bres.], 173. 


109. Tomentella trigonosperma (Bres.) v. H. u. L. 


2 Pilz am Rande weißlich, in der Mitte aschgrau, schließlich blaßbräunlich, 
fein faserig. Hymenium körnig, pulverig, nicht geschlossen. Sporen 
kugelig, 5—7 „ im Durchmesser, kurzstachelig, graubraun, mit Öltropfen; 
Basidien 6—8 « breit. 

An morschem Holz; zweimal gefunden. 


110. Tomentella cinerascens (Karst.) v. H. u. L. 


3 Pilz blaßrötlich, zuweilen rosenrot (besonders am Rande), oder blaßlehm- 
> farbig: | | 
BEN. 


| A 


44 


a Sporen genau kugelig, 10—12 „ im Durchmesser, Lumgstachslii) gelblich. E 
Pilz blaßlehmfarbig, isabellfarbig, sehr dünn, fein faserig, reifartig, | 


fein mehlig-krümelig. 
An Nadelholz; nicht selten. 
Westf. Pilze Nr. 174. 
111. Tomentella isabellina (Fr.) v. H. u. L. 


b Sporen kugelig, 5—7 „ im Durchmesser, fein stachelig. Basidien 5—6 « j | 


breit. Pilz blaßgelblich oder rötlich, frisch besonders am Rande oft 
rosenrot, verblassend, sehr dünnhäutig, leicht von der Unterlage sich 
ablösend. Hymenium nicht geschlossen. 
Besonders an Nadelholz, doch auch an Laubholz; zerstreut. 
112. Tomentella pellieula (Fr.) v. H. u. L. 


2. Gruppe. | 
1 Pilz mit schwefelgelbem, strahlig gefranstem Rande. Hymenium 
anfangs schwefelgelb, bald oliven- oder dunkelgrau, erdfarbig, ziemlich 
eben. Sporen fast rundlich, stachelig, 4—5 : 3—4 a. 
Der Pilz bildet zuweilen feine, gewundene Papillen oder Körnchen ae 
wird dann als Phlebia vaga Fr. bezeichnet. 
Ziemlich häufig, besonders die sterilen Ränder. 
An Laub- und Nadelholz. 
Westf. Pilze Nr. 79 a u. b, 80  Phlebia vaga Fr.]. 
113. Tomentella sulfurea (Pers.) Karst. 


2 Pilz dunkelgrün, olivengrün, im Umfange gleichfarbig, filzig. 


‚Hymenium kleiig, wie bereift. Sporen olivenbraun, fast kugelig, eckig, { 


stachelig, 7—9 : 7 u. 
An altem Holz, zwischen Laub und in Erdhöhlungen. 
114. Tomentella atrovirens Bres. 


3 Pilz anfangs zimtbraun, bald von der Mitte aus schmutzig olivengrün, 


frisch meist mit dunkelbrauner Randzone und hellerem Rande. Hymenium 


anfangs glatt, später etwas warzig. Sporen kugelig-eckig, 6—9 „ im 
Durchmesser, gelbbraun, mit farblosen Stacheln und Öltropfen. 
Auf der Unterlage des Pilzes und im Holz ist ein faserig strähniges, 
braunes Myzel verbreitet. 
An Laubholz; nicht selten. 
Westf. Pilze Nr. 70 [Hypochnus fulvo-cinctus Bres.]. 
115. Tomentella elaeodes (Bres.) v. H. u. L. 


4 Pilz blaßgelbbraun, dunkler werdend, helltabakbraun, anfangs 
strahlig-faserig nach außen wachsend, am Rande heller, fein faserig. 
Hymenium frisch fast wachsartig, strahlig-runzelig, trocken dünnhäutig, 


eben, nicht geschlossen. Sporen kugelig oder doch fast kugelig, zuweilen 
etwas eckig, langstachelig, hellgelb bis gelbbraun, 6—9 „ im Durch- 


messer, stets mit Öltropfen. 


:- An alten Eichenstämmen ; selten. > 
; Westf. Pilze Nr. 108 [Aypochnus tabacinus Bres.]. 
116. Tomentella zygodesmoides (Ell.) v. H. u. L. 


5 Pilz hellbraun, am Rande ledergelb, in der Farbe dunkler als die vorste- 
| hende Art, aber heller ‚als Tomentella fusca (Nr. 123). 


An den kleinen Sporen (6-7 : 4—6 a) leicht zu erkennen. 
An Laubholz; selten. | 


117. Tomentella mierospora (Karst.) v. H. u. L. 


8. Gruppe. 


5 ‚Pilz anfangs lebhaft rostrot, später. dunkler, rostbraun, gleichmäßig 
- fein filzig, aus locker verwebten Hyphen gebildet. Hymenium mit flockigen 


Wärzchen. Sporen gelbbraun, kugelig mit langen Stacheln, 9-10 „ im 
Durchmesser. Basidien 10—12 „ breit 


An sehr altem Holz; überall. 
Westf. Pilze Nr. 34 [Hypochnus ferrugineus (Pers.) Fr.]. 
118. Tomentella ferruginea Pers. 


. 


| 2 Pilz schmutzig rostbraun, filzig, im Umfange gleichartig, oft weit ausge- 
breitet. Sporen eckig-kugelig oder fast kugelig, kurzstachelig, gelbbraun, 
7—9 : 7—8 u. Basidien 7—10 „ breit. 
An sehr altem, morschem Holz; ziemlich selten. 
Westf. Pilze Nr. 74 [Hypochnus rubiginosus Bres.]. 

119. Tomentella rubiginosa (Bres.) v. H. u. L. 


1 3 Pilz rostbraun bis dunkelrotbraun, am Rande heller, derbhäutig, frisch 
| fast fleischig. Hymenium dicht grobwarzig, fast stachelig. Sporen 
unregelmäßig, rundlich, eckig, gelbbraun, mit langen hellen Stacheln 
und Öltropfen, 7—10 : 8-11 „. Basidien 5—7 „ breit. | 

' Seines höckerig-warzigen Hymeniums wegen kann der Pilz leicht als 
eine Hydnacee angesehen werden. 

An morschem Laubholz; selten. 

120. Tomentella papillata v. H. u. L. 


| 4 Pilz gelbbraun, siehe T. zygodesmoides (Nr. 116). 
5 Pilz anfangs rostbraun, dann olivengrün, siehe T. elaeodes (Nr. 115). 
| 6 Pilz lebhaft blut-, karmin- oder ziegelrot, anfangs fleckenartig, später zu- 
| sammenfließend, häutig, filzig. Hymenium später braun, mit kleinen 
Körnchen oder Papillen. Sporen blaßrosenrot, fast kugelig, stachelig, 
9:9—11 172 
. Analtem Holz, an geschützten Stellen von Böschungen auch die Erde 
überziehend; selten. 
| 121. Tomentella punicea (Alb. u. Schw.) Schroet. 


A TE u rn u u m’,% er Pe N 
BL % 7% T, de Er ei oe 


4. Gruppe. 


1 Sporen sehr groß, kugelrund, selten etwas schief, 11— 16 „ im Durchmesser, 


langstachelig, gelbbraun. Basidien 10-12 a breit. Hyphen rußfarbig- 


braun mit Schnallen, 5-8 « breit, an den Septen aufgeblasen, bis 12 «dick. ” 
Pilz anfangs braun, später dunkelbraun, mit feinfaserigem, weißem, bald 
 verschwindendem Rande, filzig. Eyreniun kleiig bestäubt, nieht, ge- 


schlossen. 


Variiert mit kleineren, aber immer noch 11 „ großen Sporen und etwas 


dünneren Hyphen (4—7 a). 
An altem Holz; ziemlich selten. 
Westf. Pilze Nr. 73 [Hypochnus Bresadolae Brinkm.], 176. 


122. Tomentella Bresadolae (Brinkm.) v. H. u. L. 3 


2 Sporen kleiner. 


a Pilz mit weißlichem oder gelblichem, häutigem, strahligem Rande, im 
übrigen fast häutig, selten schwach filzig, jung bisweilen hellviolett, 
bald schokoladenbraun bis schwarzbraun. Hymenium dicht, fast ge- # 
schlossen, eben. Sporen eckig-eiförmig, seltener fast kugelig, unregel- 
mäßig eckig, warzig und kurzstachelig, 6—-11:5--8 a groß, trübbraun 
mit violettem Schein. Basidien 7—9 „ breit. Hyphen selten a 


Schnallen, durchschnittlich 4—6 « dick. 
An altem, faulem Holz; ziemlich häufig. 


123. Tomentella ab (Pers.). 4 


5 Pilz ohne häutig-strahligen Rand, daher im Umfang gleichartig, höch- | 


stens etwas heller und spinnwebenartig verlaufend. 


« Pilz anfangs mit mehr oder weniger. violettem Farbton, der bald in 
; Dunkelbraun übergeht, filzig, flockig, am Rande gleichartig. Hy- z 
menium kleiig-körnig oder etwas warzig, nicht geschlossen. Sporen 
rundlich, mit ziemlich langen, farblosen Stacheln, 10—12 „,. ohne 
die Stacheln 8-9 „ groß, braun. Basidien 8-10 « breit. Hyphen 


fast regelmäßig mit Schnallen, kurzgliedrig, 6—8 « dick. 
An altem Holz und an trockenen Pflanzen; häufig. 
Westf. Pilze Nr. 175. 


£ Pilz von Anfang an braun, ohne bläulichen, violetten Stich, später 
schwarzbraun. Hymenium filzig, flockig, weich. Sporen fast kugelig, 


etwas eckig, stachelig, 8—10 : 89 «, braun. 
An Lärchenzweigen; selten. 


125. Tomentella spongiosa (Schw.) vH. 


y Pilz anfangs braun, später fast bläulichschwarz, weniger filzig oder 


weich, mehr häutig. Hymenium rauchgraubraun. Sporen kugelig- 


eckig, warzig-stachelig, 9—12 : 9—11 „, gelbbraun. 
An altem, morschem Holz. 


124. Tomentella subfusca (Karst.) v. H.u. 13 


126. Tomentella tristis (Karst.) v. H. u. L. | 


a ae ST Dur 7 1.3 | a „run | Ab is Kurt: ah > ai ie Bu 


SR 20. Gattung. 6loeotulasnella v. H. u. L. 

"Filz eng anliegend, zart gallert- oder wachsartig. Hymenium aus 
idien mit anfangs fast kugeligen, später flaschenförmig ver- 
gerten Sterigmen und aus Gloeozystiden gebildet. — 

Die einzige, im Sundern bei Tecklenburg gefundene Art bekleidet die 
Rinde morscher Fichten in dünnen, reifartigen, rötlichen Überzügen, die ge- 


® trocknet fast ganz verschwinden. Der Pilz ist im Aussehen Tulasnella Eichle- 
IE 


a man nA digg sc dehnen en 
I z 
RE m 
nf u 


 riana (Nr. 129) sehr ähnlich, aber noch zarter. Auch in der Größe und Gestalt 
Br Basidien, Sporen und Hyphen ist er nicht wesentlich von dieser ver- 
- schieden. Basidien 12—15 : 4—7 „. Sporen kugelig oder fast kugelig, 4—6 u 
- im Durchmesser. Hyphen sehr zart, 2-3 „ breit. Von der genannten Art 
- unterscheidet sich der Pilz aber durch das Vorhandensein von länglichen, in 
_ der Mitte meist bauchigen, seltener zylindrischen Zellen zwischen den Basidien, 
' die wegen ihres zuweilen ölartigen Inhalts als Gloeozystiden angesehen werden 
_ müssen; sie haben sehr zarte Wände und sind 15-30 : 8—12 groß. - 


127. Gloeotulasnella hyalina v. H. u. L. 


21. Gattung. Tulasnella Schroet. (Pachysterigma Bref.). 
Pilz meist weit ausgebreitet, eng anliegend, dünn, frisch wachs- 
oder gallertartig. Basidien eiförmig, unten meist stielartig zusammenge- 
zogen oder kurz keulenförmig, mit 1—4 anfangs kugeligen oder eiför- 
| migen Sterigmen, die sich später mehr oder weniger verlängern und an 
der Spitze die sehr leicht abfallenden Sporen tragen. Das Hymenium besteht 
| nur aus Basidien. — 
- 1 Sporen rundlich oder kurzeiförmig. 
a Sporen 6—8 : 6—7 „. Pilz trocken lebhaft hellrosenrot, in frischem Zu- 
stande blaßviolett. 
An Rinde und Holz der Laubbäume; nicht selten. 
Westf. Pilze Nr. 151. 


EEE EEE RT 


a Da 


128. Tulasnella Tulasnei (Pat.) Juel. 


5 Sporen 31/,—5 : 3—3!/, „. Pilz frisch grauviolett, getrocknet sehr blaß- 
-rosenrot, bald verbleichend. 
An Laubholz; nicht selten. 
Westf. Pilze Nr. 152; Figur I A. 
129. Tulasnella Eichleriana Bres. 
| 2 Sporen länglich. 
| a Pilz in frischem Zustande braunviolett, trocken lilafarben, dünnhäutig, 
wachs- bis gallertartig. Hymenium eben, etwas warzig. Sporen zylin- 
drisch, etwas gekrümmt, 11-14 : 4—5 „. Basidien eiförmig, unten 
stielförmig verjüngt, mit 1—4 Sterigmen, 12—15 : 9—-11 a. 
Fr 130. Tulasnella fusco-violacea Bres. 
b Pilz violett, im übrigen dem vorhergehenden sehr ähnlich, aber Sporen 
länglich, zitronenförmig, an beiden Enden zugespitzt, 8 : 15 a. 
An feuchtem Holz, besonders an Alnus; selten. 
| 131. Tulasnella violacea (Bref. u. Ols.) Juel, 


18 


Verzeichnis der Arten.”) 


Aleurodiscus acerinus (Pers.) v. H. 
u. L.- (W. P. 4) 


— amorphus (Pers) -Rabenh. - 

Fig. II A 61 
— aurantius (Pers.) Schroet. - Fig. 

II B-(W.P. ı7) r 63 
— disciformis (DC.) Pat. 64 
— polygonius (Pers.) v. H. u. L. - 

(W. P. 15) 62 
— subacerinus v.H.u.L. - Fig. IC - 

(W. P. 5) 66 
Asterostromella investiens (Schw.) 


v.H.u.L.- Fig. IID-(W.P.58) 67 
Bresadolina pallida (Pers.) Brinkm. 5 
Coniophora arida Fr. - (W.P. 31, 33) 106 


— Betulae (Schum.) Karst. 106 
— Bourdotü (Bres.) 107, 
— cerebella (Pers.) Alb. u. Schw. - 

(W. P. 29) 105 
— ochroleuca Bres. (W. P. 28) 103 
Coniophorella ochroleuca  (Bres.) 

Brinkm. - (W. P. 28) 103 
— olivacea (Fr.) Karst. - Fig. ILF - 

(WE=P.°17157172) 104 


— anthochroum (Pers.) Fr.- (W.P.3) 97 
— arachnoideum Berk. (W. P. 12) 86 
— atrovirens Fr. 82 
— aurantium (Pers.) (W. P. 17) 63 
— bombyeinum (Sommerf.) Bres. - 


(W. P. 11, 104, 105) 85 
— botryosum Bres. - (W. P. 51) 77 
— Brinkmanni Bres. 55 


Corticium acerinum Pers. (W.P.5) 66 
— byssinum Karst. - (W. P. 54) 84 
— caeruleum (Schrad.)Fr.(W.P.106) 93 
— caesio-cinereum v. H.u. L. - 

(W. P. 153) | 94 
— centrifugum (Lev.) Brs. (W.P.12) 86 
— comedens (Nees) Fr. (W.P. 14) 102 


Corticium confluens Fr. - (W. P. 13) 92 


65 | — coronatum (Schroet.) v. H. u.L. - 


(W. P. 52) 76 
croceum (Kunze) Brs. (W.P.55) 99 


— flavescens (Bon.) - (W. P. 155) 79 


flavescens Bres. 8 
fusisporum Schroet. (W. P. 53) 24 
investiens (Schw.) Brs. (W.P.58) 67 
ionides Bres. - (W. P. 6, 7) 6 
lactescens (Berk.) (W. P. 16) 5% 


lacteum Fr. - (W. P. 59) 877 
laetum Karst. (W. P. 3) 977 
laeve Pers. (nicht IS (WER; 9) 894 
luteum Bres. it 
maculaeforme Fr. 59 | 
molle Fr. - Fig. I E 90 

ochraceum Fr. 913 
ochroleucum Bres. 100 


pallidum Bres. (W. P. 102) 58 9 
pelliculare Karst. (W. P. a 54 

pertenue (Karst.) v. H. u. Re 
(W. P. 57, 158) 49° 
polygonium Pers. 62 | 
pruinatum Bres. (W. P. 52) 76 7 
roseo-cremeum Bres. (W. P. 56) 47 


roseum Pers. - (W. P. 2) 98 
salicinum Fr. 75 

'serum (Pers.) - (W. P. 10) 83 
sordidum Karst. (W. P. 8) 274 
subcoronatum v. H. u. L. - (W. BR. | 
154) 78 | 
submutabile v. H. u. L. 808 
Teutoburgense Brinkm. 88. 
trigonospermum Bres. (W.P.101) 109 

tulasnelloideum v. H. u. L. 95 
viride Bres. ir 


Craterellus clavatus (Pers.) Fr. J 


cornucopioides (L.) Pers. - (W.P. | 
179) 1 


*) Die Namen, unter denen die Arten in der Abhandlung beschrieben sind, 


sind kursiv, die Synonyme mit stehenden Lettern gedruckt. 


Alle Arten sindTunter 


den fortlaufenden Nummern der Arbeit aufgeführt; soweit sie in den „Westfälischen | 


Pilzen“ ausgegeben sind, ist die entsprechende? Nummer -dieser Sammlung beigefügt. 


) 
I ou 
I u eninem(Eres) 
rm er. 100) 
1 — argillaceum (Bres.) v. H. u.L. - 
ErW.:P. 157) 
} - Eichleri (Bres.) v. H. u. L. - 
a2 (W.P. 159) 
F — inaequale v. H.u. L. (W. P. 102) 
4 — lactescens (Berk.) v. H. u. 1L. - 
2 2 (W. P. 16) 
IE — leucoxanthum (Bres.) v. H. u. L. 
| (Se oleosum v.H.u. L.(W.P. 156) 
I — pallidulum (Bres.) v. H. u. L. - 
BEP TD-(W.P. 156) - 
F — pallidum (Bres.) v. H. u. L. 
 — praetermissum (Karst.) Bres. - 

es (Wa P...57, 158) 
1 — roseo-cremeum (Bres.) Brinkm. - 
m» (W. P. 161) 
I — stramineum Bres. - (W P. 18) 
1 — tenue (Pat.) v.H.u.L. (W.P.65) 
1 Gloeopeniophora aurantiaca (Bres.) 
1 w.H.u.L.-Fig.IE-(W.P.64) 
1 — incarnata (Pers.) v. H. u. L. - 
| Fig. IF- (W.P. 26) 

— laeta (Fr.) Brinkm. - Taf. II 
If Fig. 2 - (W. P. 83) 
nuda (Fr.)v.H. u. L. - (W.P.63) 
|  Gloeotulasnella hyalina v. H. u. L. 
f Hymenochaete arida Karst. 
1 — ceinnamomea (Pers.) Brs. (W.P.67) 
I — eorrugata (Fr.) Lev. 
| — erocata (Fr.) (W. P. 40, 41) 
1 — ferruginea (Bull.) Brs. (W. P. 42) 
1 — /uliginosa (Pers.) Bres. 
| — rubiginosa (Dicks.) Lev. 
1 — tabacina (Sow.) Lev. -- Taf. I 
Fig. 4 - (W. P. 40, 41) 
'J Hypochnus Bresadolae 
2 (W.P. 73) 


4 


e 


Brinkm. 


49 


| Hypochnus caesius (Pers.) (W.P.36) 12 


— chalybaeus (Pers.) Bres. - (W. P. 
| 109) 12 
— chalybaeus Schroet. 82 
— crustaceus (Schum.) Bres. - 
BNKEE. TE) 12 


— ferrugineus (Pers.) Fr. (W.P.34) 118 


— fulvo-cinetus Bres. (W. P. 70) 115 
— rubiginosus Bres. (W. P. 74) 119 
‚| — Sambuei Schroet. | 83 
| — tabacinus Bres. (W. P. 108) 116 


18 


122 


‚| Kneiffia aurantiaca Bres. (W. P.64) 57 


|— ceremea Bres. (W. P. 66) 28 
— nuda (Fr.) Bres. (W. P. 63) 59 
— sanguinea (Fr.) Bres. (W.P.61) 36 
— setigera Fr. (W. P. 62) 31 
— tenuis (Pat.) Bres. (W. P. 65) 50 
— velutina (DC.) Bres. (W. P. 60) 37 
Lloydella Chailletü (Pers.) Bres. 21 
— fusca (Schrad.) Bres. - (W.P.50) 20 
— spadicea (Pers.) Bres. 22 
Odontia hydnoides (Cooke u. Mass.) 

Hl, 34 
Peniophora Aegerita (Hoffm.) v. H.. 

u. L. - (W. P. 162) 29 
— areolata (Fr.) Brinkm. - Taf. I 

Fig. 5 - (W. P. 23) 43 
— byssoidea (Pers) Brinkm. - 

Fig. IA - (W. P. 27) 25 
— caesia Bres. 44 
— ciliata (Fr.) Bres. - (W. P. 21) 41 
— cinerea (Pers.) Cooke - (W.P.20) 39 
— conspersa (Bres.) Brinkm. (W.P. 

170) 34 
— corticalis (Bull.) Brs. - (W.P. 24) 38 
— cremea Bres. - (W. P. 66, 107) 28 
— fusispora (Schroet.) v. H.u.L. - 

(W. P. 53) 24 
— gigantea (Fr.) Mass. - (W. P. 25) 32 
— glebulosa (Fr.) Sace. u. Syd. - 

Fig. IB- (W.P.19 26 
— hydnoides Cooke u. Mass. - (W.P. 

168, 169, 170) 34 
— incarnata Pers. (W. P. 26) 58 

Pay 48 


— laevigata (Fr.) Brs. = 


gr, 2 he 0 a a) RUN ET RT ARTEN 
“ 50° gr rs + 
Peniophora laevis (Pers.) v. H u. L. 33 Taler “palmata (Seo) Fr. 
— longispora (Pat.) v. H. - (W.P. Taf. I Fig. 3- (W.P. 75) 
% 166) 23-| — penicillata (Pers.) Fr. - Taf. I 
— Iycö (Pers) vv Hu. DL - "Fig. 4 - (W. P. 76, 178) : 
Fig. IC 44 | — spiculosa Fr. (W. P. 76) 

— ochroleuca (Bres.) v. H. u. L. 108 | — terrestris Ehrh. - Taf. I Fig. 1-. 

0 puberd (Fr.) Sacc. (W.P. 163,164) 30 (W. P. 36, 37, 71, 109) 

} — sanguinea (Fr.) - (W. P. 61) 36 | Tomentella atrovirens Bres. 

i — serialis (Fr.) v. H. u. L. (W. P. 8) 721 — Bresadolae (Brinkm.) v.H.u.L.- 

je — setigera (Fr) v. H. u. L. - (W. P. 73) 

f (W. P. 62) 31 | — caesia (Pers.) I 
ns — subsulfurea (Karst.) v. H. u. L. - — cinerascens (Karst.) v“ H. u. L. 110 ° 
F (W. P. 165) 35 |— crustacea (Schum.) 123 

$ | — velutina (DC.) Cooke - (W.P.60) 37 | — elaeodes (Brs.)v.H.u. L.(W.P.70) 115 
5 _ versicolor Bres. - (W. P. 167) 42 | —. eradians (Fr.) Bay 
> —_ violaceo-livida (Sommerf.) Bres. - — ferruginea Pers. - (W. P. 34) 118 
? (W. P. 22) 40 | — fusca (Pers.) 123 
e Phlebia vaga Fr. (W.P. 79a u. b, 80) 113 | — isabellina (Pr.);v. Hu = 
& Radulum laetum Fr. 60 (W. P. 174) 11% 
j Stereum evolvens Fr. 89 | — microspora (Karst.) v. H. u. L. 117 
3% —_ gausapatum Fr. - Taf. Il Fig.6-  |— papillaia v. H. u, L. 120 ° 
a (W. P. 45) 69 | — pellicula (Fr.) v. H. u. L. 112 9 
— hirsutum (Willd.) Fr. - Taf. II — punicea (Alb. u. Schw.) Schroet. 121 3 
Fig. 7 - (W. P. 48) 79 |— rubiginosa (Bres.) v. H.u.L. - | 
— ochroleucum Fr. - (W. P. 49) 71 (W. P. 74) : 1195 
% _ Pini Fr. - Taf. II Fig. 8 u. 9 - — spongiosa (Schw.) v. H.u.L. 125 3 
3 (W. P. 46) 74 | — subfusca (Karst.) v. H. u. L. - 2. 3 
F — purpureum Pers. - (W. P. a) 7 (W. P. 175) 124 
£ — rugosum Pers. - Taf. II Fig. 5 - — sulfurea (Pers.) Karst. - (W. P. | 
: (W. P. 44) 68): -79a0..b,,80) 113% 
j — sanguinolentum (Alb. u. Schw.) — trigonosperma (Bres.) v. H.u. L. - i 
: Fr. - (W. P. 48) 173|  (w. P. 101, 173) 109 
’ _ gubeostatum Karst. (W. P. 50) 20|— tristis (Karst.) v. H. u. L. 126 # 
r Thelephora anthocephala (Bull.) Fr. - — zygodesmoides (Ell.) v. H. u. 1.2, 
i Taf. I Fig. 2 - (W. P. 110) 9 (W. P. 108) 116 
— atroeitrina Quel. 13 | Tomentellina ferruginosa v.H.u. IE 
“ — caryophyllea (Schaeff.) Pers. - Fig. II G 108 5 
3 (W. P. 77) 7| Tulasnella Eichleriana DBres. - | 
j — chalybaea (Pers.) Brinkm. - Taf. I Fig. IH - (W. P. 152) 129 
R Fig. 1 13 | — fusco-violacea Bres. 130 
3 — corallioides Fr. - (W. P. 39) 10 |— Tulasnei (Pat.) Juel- (W.P.151) 128 
hi. — fastidiosa (Pers.) Fr. (W. P.79) 6|— violacea (Bref. u. Ols.) Juel 131 B 
R — intybacea Fr. 12 | Vuilleminia comedens (N 28) Maire - d 
2 — pallida Pers. 5 (W. P. 14) 102 
_ 


2 Sehr Sep 


ranz Wernekinck als Botaniker, besonders als 
Be: Florist des Münsterlandes. 


2. Mitteilung. 
Von Prof. Dr. August Schulz, Halle a. d. Saale. 


B- Als ich im vorigen Jahre meinen Aufsatz über „Franz Wernekinck als 
Botaniker, besonders als Florist des Münsterlandes“, der im 43. J ahresberichte!) 
unseres Vereins veröffentlicht ist, verfaßte, und am Schlusse dieses Aufsatzes 
die Worte schrieb: »In den Jahren 1798 und 1799 waren Wernekincks 
Kenntnisse der Flora und Pflanzendecke des Münsterlandes offenbar noch 
sehr unbedeutend. .... Auch seine Kenntnis der Systematik der Formen der 
I Flora war wohl noch recht dürftig. Ob er in der Folgezeit seine Kenntnisse 
| erheblich erweitert hat, ist nicht bekannt, doch nach den mitgeteilten No- 
7 tizen von Weihe und Wilms recht wahrscheinlich. Es ist somit zu be- 
7 dauern, daß Wernekinck seine späteren floristischen Erfahrungen nicht 
4 veröffentlicht hat. Vielleicht ist mancher ihm bekannte Fundort, der heute 
längst durch die Kultur vernichtet worden ist, den späteren Floristen unbe- 
_ kannt geblieben«?), da ahnte ich nicht, daß ich schon ein Jahr später 
| die beiden letzten von diesen Sätzen widerrufen müßte. Die westfälische 
7 Floristik hatin der Tat nichts dadurch verloren, daß Wernekincks 
4 „Hauptwerk“, seine „Flora Monasteriensis*, unveröffentlicht ge- 
| blieben ist. Dies läßt schon ein flüchtiges Durchblättern des mir vorlie- 
| genden Manuskriptes der „Flora Monasteriensis‘, das mir im vorigen Jahre 
| noch nicht bekannt war, aufs Deutlichste erkennen. Dieses, Manuskript hat 
4 Herr Prof. Dr. Zickgraf in Bielefeld im Jahre 1907 oder 1908 bei einem 
"Antiquar aufgefunden und erworben. Er war so freundlich, es mir einige 
Zeit zum Studium zu überlassen, wofür ich ihm auch an dieser Stelle 
herzlich danke. 
' Auf dem Titelblatte der „Flora Monasteriensis“ stehen die Worte: 


'Franeisc. Wernekinck M. L. 

Flora Monasteriensis 

sive 

enumeratio plantarum in agro [ursprünglich stand dafür: Episcopatu, das 
aber durchstrichen ist] monasteriensi [(praecipue in parte superiori) diese 
| Worte sind düurchstrichen] sponte nascentium. 
I secundum Systema sexuale Cel. Linne 
| Monasterii Westphalorum. 
| 


Auf das Titelblatt folgt die Widmung an Fr. Chr. (von) Forken- 
I beck, den späteren Direktor des Medizinalkollegiums des Fürstbistums 
| Münster; sie lautet: 


BE ae Pa an RnB an nat vn gm cam Si mmnh sn in m nun 
1 Den, We 
2 LE: Be 
4 44 ; 


BIN m 
Br. De. 
BEE 

ir, 


E 
.- 


1) 8. 1886; 
2) A. a. 0. 8. 36, 


Viro | 
illustri et expertissimo ER 
Friderico Forkenbeck, A 
medicinae Doetori. Reverendissimi ac serenissimi Prineipis Archiepiscopi 
Coloniensis, Episcopi Monasteriensis Consiliario aulico et Archiatro, Cie 
medici Monasteriensis vice Directori etc. 
In aeternum observantiae et grati animi specimen dedieat. 
obsequus servus 


.. 
Y 


F. Wernekinck.’) 

'Hieran schließt sich die Vorrede, aus der hervorgeht, daß die „Flora“ | 
sich auf 9jährige floristische Studien gründet. Da Wernekinck 1788 prak- 
tischer Arzt in Münster wurde,?) so ist es wahrscheinlich, daß er damals 
auch mit seinen floristischen Studien begann,) daß die Niederschrift des“ 
Manuskriptes der „Flora Monasteriensis“ also in das ‚Jahre 1797 fällt.‘) | 
In das Manuskript hat Wernekinck aber auch noch später Eintragungen 
gemacht, die zum Teil datiert sind, so am 11. August 1821, in welcher Zeit 
er sich mit der Einrichtung des „Gartens für die Honor Flora“ beschäf- 
tigte?) und wahrscheinlich Samen zur Aussaat und lebende Pflanzen für‘ 
diesen Garten einsammelte, und am 8. Juli 1827. Die Pflanzen sind in der 
„Flora“ nach dem Linneischen System angeordnet, doch sind nur die ersten 
16 Klassen vollständig ausgearbeitet; von der 17. Klasse (Diadelphia) liegen 
nur die Ordnungen Hexandria und Octandria vollständig vor, von der Ord-” 
nung Decandria, der letzten dieser Klasse, zu der die meisten Papilionaceen 
‘gehören, sind nur einige Gattungen ausgearbeitet. Die letzte von diesen 
Gattungen ist Anthylis; mit A. Vulneraria bricht das Manuskript mitten auf‘ 
der Seite ab. Da sich hinter der Angabe der Fundorte dieser Art: »in’ 
pratis collinis prope Rheine et Nienberge«, kein Strich befindet wie sonst 
am Ende der Behandlung der Familien, auch wenn diese bis zum unteren 
Rande der Seite reicht, so muß man annehmen, daß Wernekinck sein. 

3) In späterer Zeit ist in das Manuskript neben die Widmung ein kurzer 
gedruckter — offenbar aus einer Zeitung ausgeschnittener — Nekrolog dieses. 
Fr. Chr. von Forkenbeck, der am 4. Dez. 1820 in Münster gestorben istag 
eingeklebt. 

2) Vergl. Schulz, Tran Wernekinck usw. 8. 14. 

5) Hierfür sprechen auch die Worte der Vorrede: „tanta fuit voluptas 
huius seientiae [sc. rei herbariae] quod ab universitate vienensi [hiernach ist die 
Angabe in Schulz, Wernekinck 8. 13 zu ergänzen] et aliis redux omne tempus 
ab aliis negotiis liberum in cognitione et perserutatione plantarum apud nos“ 
nascentium collocarem.“ Hieraus muß man wohl schließen, daß Wornekinck 
erst nach der Rückkehr von den auswärtigen Universitäten mit floristischen 
Studien begonnen hat. ER 

6) Der Text der „Icones“, die eine Probe aus der „Flora“ sind, ist 179 
gedruckt; vergl. Schulz, Wernekinck S. 14. 

”) Vergl. Schulz, Wernekinck S. 31 u. £. 


re ter selten — “und in ihm wenigstens ala Phanerogamen- 
zu behandeln — beabsichtigt hat,°) aber aus irgend einem Grunde 
Absicht später nicht ausgeführt hat, daß also von dem Manuskript der 
ra Monasteriensis“ nicht mehr als mir vorliegt vorhanden ist und vor- 
den war. Dies sind (ohne Titel, Widmung und Vorrede) 142 Seiten und 
anliegendes zweiseitig beschriebenes Blatt mit Verbesserungen. Die 
ter sind 21'/, : 15'/, cm, die beschriebenen Flächen der Seiten sind 
gefähr 18 : 10—10'/, cm groß. °) Wernekinck war offenbar nicht im 
"Stande, eine größere Arbeit zum Abschluß zu bringen; auch die „Icones“ 
“sind unvollendet geblieben und die Einrichtung des „Gartens für die deutsche 
e Flora“ ist nicht fertig geworden.!®) 
e Es hat aber, wie schon gesagt wurde, die westfälische Floristik keinen 
ar chaden dadurch erlitten, daß Wernekincks „Flora Monasteriensis“ nicht 
> vollendet und veröffentlicht worden ist. Dies im einzelnen nachzuweisen 
"würde taktlos sein, da Wernekinck sein Werk so wie es vorliegt, wenig- 
4 stens nach 1824, dem Erscheinungsjahr von v. Bönninghausens Prodromus 
” lorae Monasteriensis, sicher nicht veröffentlicht haben würde Um aber 
etwas ‚Besseres als den „Prodromus“ zu liefern, dazu fehlte es Wernekinck 
| außer an Ausdauer, u an Kenntnissen. Aber nicht nur Mangel an Aus- 
v _ dauer und Kenntnissen vermißt man bei Wernekinck, sondern auch Mangel 
| an Aufrichtigkeit. Ich habe hierauf schon an einer Stelle meiner ersten 
Mitteilung über ihn hingewiesen,!!) in seiner „Flora Monasteriensis“ macht 
sich dieser Mangel an vielen Stellen sehr peinlich bemerkbar. 
2 Nachdem uns nun wohl Alles, was Wernekinck auf botanischem 
Gebiete verfaßt hat, bekannt geworden ist, müssen wir leider gestehen, daß 
wir mit diesem ersten unserer münsterischen Floristen keine Ehre einlegen 
können. 


8) Und zwar nicht nur zur Zeit der ersten. Anlage des Manuskriptes, son- 
5 dern auch noch wesentlich später, denn die Fundortsangabe „et Nienberge“ scheint 
- erst später, vielleicht erst nach der Exkursion am 11. August 1821, auf der 
Wernekinck z. B. Pimpinella magna bei Nienberge auffand, eingetragen worden 
zu sein, 
| 3 9) Seinen heutigen Einband hat das Manuskript erst nach 1797 erhalten. 
Es läßt sich dies daran erkennen, daß dem Manuskript ein 13 Seiten langes — 
| ‚offenbar von Th. Murdfield (vergl. Schulz, Wernekinck S. 35, Anm. 29) ver- 
faßtes — „Systematisches Verzeichniß der Pflanzen, welche um Rheine, wild- 
wachsend, gefunden werden“ angebunden ist, dessen Papier ein kreisförmiges 
| Wasserzeichen mit der Inschrift: „Napoleon l’empereur des Francais, roi d’Italie“, 
_ trägt. Da Napoleon erst 1805 König von Italien wurde, so kann das Ma- 
nuskript des „Verzeichnisses“ erst aus der Zeit von 1805 ab stammen. Wahr- 
| scheinlich sind beide Manuskripte im Anfang der zwanziger Jahre zusammenge- 
bunden worden. 
10) Vergl. Schulz, Wernekinck a. a. O. 
11) Schulz, Wernekinck $. 33, Anm. 24. 


z er 7 Er, N SEN YA =, AR, rer e PETE 
>« 5 ” N > a, . » v- a 


ET TE rn LT 


‘ D 
en NE EEE EEE TEE ELTERN LER ERW WETEL y 


A eh 
« “ * 


Beiträge zur Geschichte der 


pflanzengeographischen Erforschung Westfalens. 


- I—II. 
Von Prof. Dr. August Schulz, Halle a. d. Saale. 


1. Wohllebens Verzeichnis seltenerer westfälischer Pflanzen 
aus dem Jahre 1797. 


Johannes Friedrich Wohlleben aus Essen!), der von 1793— 
1796 in Halle als Studierender der Medizin lebte, ist den deutschen Bo- 
tanikern meist.nur als hallischer Florist bekannt. Als solcher hat er einen 
Nachtrag zu der — 1783 erschienenen — zweiten Auflage von Leyssers Flora 
Halensis verfasst, der 1796 sowohl?) als hallische medizinische Inaugural- 
dissertation?), als auch als selbständige Schrift*), und im folgenden Jahre 
— nach Wohllebens Tode — mit einigen Änderungen in David Heinrich 


Hoppes Botanischem Taschenbuche für die Anfänger dieser Wissenschaft 


und der Apothekerkunst auf das Jahr 17975) veröffentlicht ist. Wohlleben 


hat aber auch ein Verzeichnis seltenerer Pflanzen Westfalens verfasst, das 
als Anhang zu der letztgenannten Abhandlung in Hoppes Taschenbuche®) 


von dessen Herausgeber veröffentlicht worden ist. Hoppe hat in einer Vor- 


bemerkung zu diesem Verzeichnis?) einige biographische Notizen über E 


Wohlleben mitgeteilt, die im folgenden ebenso wie das Verzeichnis abge- 
druckt sind. 


1) Auf dem Titel seiner Inauguraldissertation bezeichnet er sich als 


„Assindia-Guestphalus.“ Aesnida, Essinda oder Assinda, später auch Essendia 
oder Assindia sind die mittelalterlichen Namen von Essen, das noch zur Zeit von 
Wohllebens Tode zum westfälischen Kreise des deutschen Reiches gehörte. 
Wohlleben war also kein Westfale im heutigen Sinne. Die ihm bekannten 
Fundorte der Arten seines Verzeichnisses lagen vielleicht meist außerhalb des 
heutigen Westfalens. Da aber Essens Umgebung zu dem Gebiete gehört, das 
wir pflanzengeographisch als Westfalen bezeichnen, so dürfte ein en auf 
Wohlleben und sein Verzeichnis wohl gestattet sein. 

?) Vergl. hierzu Schulz, Die floristische Literatur für Nordthüringen, den 
Harz und den provinzialsächsischen wie .anhaltischen Teil an der norddeutschen 
Tiefebene, 2. Aufl. (Halle 1891) S. 56. 

®),J. Fr. Wohlleben, Supplementum ad Leysseri floram Halensem. 
Specimen inaugurale botanico-medicum. Fasc. I. Halae (sine anno) VI u. 44 S. 
8° mit 1 Taf. 

*#) J. Fr. Wohlleben, Supplementi ad Leysseri floram Halensem. 
Fasc. I. Halae 1796. Praef. (2 S.) u. 44 S. 8° mit 1 Taf. 

5) (Regensburg) S. 51—80: Nachtrag zur Hallischen Flora. 

6) S. 78—80. 

’) 8. 75—77. 


nm Ze 
f2 ach 


ey. " Ss Fan 


un 


EURER FIT ETW LI 
ten 


ei 
er - 


aan Ci 


Bu! -[75P) »Nachschrift von Men Herausgeber. 
BR "Mit betrübtem Herzen muß ich meinen Lesern die unerwartete Nach- 
E Mahl: mitteilen, [76] daß der Verfasser des vorstehenden Nachtrages zur 
4 Hallischen Flora, Br Zeitlichkeit verlassen hat. So wie er immer ein 


ee Pam. he A ame 
’ AT 
> A 
= gl 
W 


|  thätig, Er machte. ech eine Reise nach dem Brocken, um hauptsächlich von 
— diesem berühmten Gebürge, das schon von so vielen Botanisten besucht 
“ worden, cryptogamische Gewächse zu holen, welche er besonders liebte, und 
_ wovon er grosse Kenntnisse hatte. Auch verehrte er der Jenaer Naturfor- 
 schenden Gesellschaft, so wie der botanischen Gesellschaft in Regensburg mehr 
& als hundert, schöne und bestimmte Lichenen. Er wollte noch in dem Fort- 
 gange der Krankheit promoviren, davon ihm noch das Zureden seiner 
“ End, die seine bedenkliche Lage einsahen, abhielt.’) Gleichwohl ließ er 
- seine Dissertation die den obigen Nachtrag zur Hallischen Flora zum Gegen- 
Fi _ stande hat, drucken, die aber von vielen Druckfehlern entstellt ist, daran 
seine Krankheit besonders Schuld seyn mag. Die Botanick hätte von ihm 
; noch viel erwarten können, denn er wäre wahrscheinlich in sein Vaterland 
|  Westphalen zurückgekehrt, und hätte dort die Schätze seines Landes aufgesucht, 
| [77] und wer weiß nicht, wie wenig dies Land in Rücksicht der Botanick 
noch untersucht ist, und wie viele seltene Pflanzen dort wachsen. Von den 
5 leztern habe ich ein Verzeichniß von ihm in Händen, welches fast lauter 
| auserlesene und seltene Gewächse enthält. 
Er starb’ an einem Lungengeschwür, in der Blüthe seines Lebens. 
Ich füge nun.noch das Verzeichniß der seltenen Pflanzen hinzu, welche 
- Herr Wohlleben in seinem Vaterlande Westphalen gesammelt hat, und 
‚welches von der Reichhaltigkeit jenes Landes in Ansehung der Pflanzen 
zeigen mag. Wie sehr wünschte ich, daß mein botanischer Freund Aschoff!®) 
in Bielefeld in Rücksicht der Westphälischen Pflanzen zu mehrerer Auf- 
suchung Gelegenheit und Zeit hätte, denn an Kenntniße dazu mangelt es 
ihm keineswegs. 
Das Verzeichniß selbst ist folgendes: 
[78] Circaea alpina Scirpus Baeothryon | Sc. pauciflorus 
„ Intermedia Lightf.] 
Utricularia minor | „  Huitans 
| Sehoenus fuseus [Rhynehospora fusca | Eriophorum vaginatum 


(L.)]'') Agrostis vinealis [es ist wohl A. vinealis 
compressus [Scirpus com- With., eine Varietät von A. ca- 
pressus (L.)] nina L. gemeint. ] 


Melica uniflora 


8) Die Seitenzahlen in Hoppes Taschenbuche stehen in | |] Klammern. 

| 9%) Dies dürfte nicht richtig sein, denn Wohlleben bezeichnet sich auf 
dem Titel der erwähnten selbständigen Schrift, die „in Commission der Renger- 
schen Buchhandlung“ erschienen ist, als „Mediein. Doct.“ 

10) Vergl. S. 57 u. f. dieser Abhandlung. 

11) Die heute gebräuchlichen Namen der Pflanzenformen sind in | ] beigefügt, 


ee - ee 


[79] Poa salina [Pollich— Atropis distans | Ranunculus Iinzui 


(L. 


Festuca sciuroides [F. dertonensis All.] 


Arundo Leersii [Calamagrostis lanceo- 
lata Roth] 
„  arenaria [| Ammophila arenaria 
(L.)] 


Montia fontana 
Galium uliginosum 
„  hareynicum [@. saxatile L.] 
Centunculus minimus 
Isnardia palustris 
Ilex aquifolium 
Sagina apetala 
Anagallis tenella 
Dllecebrum verticillatum 
Gentiana Pneumonanthe 
En filiformis [Microcala filiformis 
(L.)] 
Sison inundatum [ Apium inundatum (L.)] 
Corrigiola littoralis 
Myosurus minimus 
Anthericum ossifragum [Narthecium 
ossifragum (L.)] 
Allium vineale 
Juncus Tenageja 
„  supinus 
„  eapitatus 
„  vernalis [Ehrh. — Luzula pilosa 
(L.)] 
„  albidus [Zuzula angustifolia 
(Wulfen)] 
Alisma natans 
„  ranunculoides 
Erica Tetralix 
Polygonum intermedium [Ehrh. = P. 
minus Huds.] 
Andromeda polifolia 
Chrysosplen. alternifolia 
x oppositifol. 
Sedum reflexum 


 Euphorbia Cajogala [Ehrh. = E. Gerar- 


diana Jacq.] 
Rosa rubiginosa 
Geum rivale 


cassubicus [ob eine »Varie- : 
tät von R. auricomus L. 
gemeint ist?] Re 
Philonotis [R. sardous 
Crantz] 
EL hederaceus 
divaricatus S[chrank] 
Mentha gratissima [Karst. Wigg., rich- 
tiger Weber, ist zwar—=M. ne- 
morosa Willd., doch sind hier 
wohl auch verwandte Formen 

hierunter verstanden.] B 
„  vertieillata [L., hierunter sind 1 

wohl Formen von M. aquatica L. 

x arvensis L. verstanden] 

»„. gentilis [L. = M. arvensis L. 

x viridis L.] | 
hirsuta [L. gehört wohl zu dem 
Formenkreise von M. aquatica L. Ei 

x arvensis L.] E 
Digitalis purpurea 
Turritis hirsuta [Arabdis hirsuta (L.)] 
Genista tinctoria 
ET SE SITE 
: Anglica 
Vieia lathyroides Er 
Ornithopus intermed. [Roth, ist eine '] 
Varietät von ©. perpusillus L.] 3 
Hypericum 4angulum i 
2 . pulchrum 
[80] „ elodes 
Hyoseris minima [.Arnoseris minima (L.)] E 
Bidens minima [L., Modifikation von 
B. cernuus L.] 
Conyza squarrosa 
Senecio paludosus = 
Inula brittanica = 
Orchis incarnata ; 
„ conopsea | Gymnadenia‘ conopea 
1] | ı 
Ophrys spiralis [Spiranthes spiralis (L.)] ° 
„ . Loeselii [Ziparis en = )] 4 
Calla palustris 
Chara hispida 


Carex hirta 
Littorella lacustris L. 
pen [Seirpus een; )] |Salix incubacea [= $. aurita L. X re- 


sale [wohl Jacq. = C.verna| _ pens L.] 
Se „ . depressa [diese Angabe beruht 
ra ER [wohl Schreber = (. wohl auf einer falschen Be- 
eontigua Hoppe var. nemorosa stimmung.] 
 Lumnitzer] Myrica gale 
”. ‚Oederi Stratiotes aloides 
g lasiocarpa Ehr. [= (. af ormis L.] Lycopodium inundatum 
| »  tomentosa [diese Angabe beruht i complanatum 
wohl auf einer falschen Be- : Selago 
stimmung. Osmunda regalis 
pilulifera Polypodium Phegopt. [Nephrodium Phe- 
cespitosa [wohl C. caespitosa der gopteris-(L.)] 
älteren deutschen Autoren, also Thelypteris IN. Thely- 
6 Goodenoughü Gay.] i | pteris (L.)] u 
mutabilis W. [Mißbildung von callipteris [Ehrh. — N. 
C. gracilis Curtis.] | A cristatum (Sw.)] > 


E  gracilis ; a, 
„ inflata [wohl Hudson — C. vesi- | P4Wisetum sy 
| n Telmateia 


caria L.] 138 | 
rex obtusangula [Ehrh. = (. rostrata Pilularia globulifera.« 
Stokes] 


12) D. H. Hoppe sagt in seinem „Verzeichniß der in Deutschland wild 
a wachsenden Farrenkräuter‘ (Hoppe, Neues botanisches Taschenbuch für die 
Anfänger dieser Wissenschaft und der Apothekerkunst auf das Jahr 1805, Nürn- 
berg u. Altdorf 1805, S. 199 u. £f. [211]) über diesen Farn, den er Aspidium 
 eristatum nennt: »Diese schöne Pflanze wächst nur im nördlichen Deutschlande 

und ist in ganz Westphalen auf sumpfigtem Boden, vorzüglich in Erlenbrüchen, 
h gemein. Unter dem Namen Polypodium Callipteris Ehrh. ist sie bekannt genug.« 
_ Hoppes Aussage, Nephrodium cristatum (L.) sei in ganz Westfalen rt ent- 
spricht nicht den Tatsachen. 4 


2. Der Beginn der floristischen Erforschung der Grafschaft 
Ravensberg. | Ä 


2 ir Beginn der floristischen Erforschung der Grafschaft Ravensberg 
- fällt erst in das letzte Jahrzehnt des achtzehnten Jahrhunderts. Die ersten 
 Ravensberger Floristen waren drei damals in Bielefeld lebende Männer, der 
_ Apotheker Philipp Ludwig Aschoff, der praktische Arzt Georg Wil- 
helm Christoph Consbruch und der Guardian des damaligen Bielefelder 
EFranziskäner-Klosters Pater Firmatus Wiemann. 

"3 Der eifrigste von ihnen war der erstgenannte. »Sehr grosse Verdienste 
| um die Erforschung der Bielefelder Flora hat der verstorbene Apotheker 
- Aschoff, oder vielmehr gebührt ihm ohne Widerrede der erste Preis; mit 


ee nn a. ehr 


rastlosem Eifer hat er eine lange Reihe von Jahren hindurch ihre Schätze x 
durchsucht, und wenn auch nicht alle von ihm gefundnen Pflanzen sich | 
wieder auffinden lassen, so gilt dieses doch nur von wenigen, die auch nur | 


vielleicht bisher übersehen wurden.«!) Über Aschoffs Leben ist mir sehr iR 
wenig bekannt geworden. Ich weiss nur?), daß er in der ersten Hälfte der | 


achtziger Jahre des achtzehnten Jahrhunderts in der Waisenhaus-Apotheke zu 
Halle a. d. Saale (als Apotheker) konditionierte und mit David Heinrich 


Hoppe, der damals in der Offizin des Apothekers Christoph Samuel Ei 
Ferdinand Kohl angestellt war, »so oft als es möglich war« in der Um- I 


gebung jener Stadt botanisierte?) Wann er wieder nach Bielefeld, wo er 
offenbar geboren war und wo er wohl auch gestorben ist‘), dena ps, ist I 
mir unbekannt. E: 

Consbruch>) stammte‘) aus dem Bielefeld benachbarten Herford, wo | 
er am 4. Dezember 1764 geboren war. Er studierte in Halle Medizin und | 


a Fe üngst, Flora von Bielefeld, zugleich die Standorte der seltneren 


Pflanzen im übrigen Westfalen enthaltend (Bielefeld u. Herford 1837) S. XVI. 
2) Vergl. D. H. Hoppe, Schreiben an die Lehrlinge der Apothekerkunst, | 
in D. H. Hoppes Botanischem Taschenbuche f. d. Anfänger dieser Wissenschaft | 


u. d. Apothekerkunst auf d. Jahr 1790 (Regensburg) S. 8—23 (17 u. f.), sowie 3 
D. H. Hoppes Selbstbiographie, Botanisches Taschenbuch auf d. Jahr 1849 | 
(Regensburg 1849) S. 39 u. 75. 


®) Nach der Widmung in C. E. A. Weihes Dissertation (vergl. diese Ab- | 


handlung 'S. 68) war Aschoff auch Mitglied der hallischen Naturforschenden Ge- 
sellschaft, doch beruht diese Angabe offenbar auf einem Irrtum von Weihe, da 
sich in dem „Alphabetischen Verzeichniss sämmtlicher ordentlicher, ausserordent- 
licher und Ehren-Mitglieder der Naturforschenden Gesellschaft zu Halle von ihrer 
Gründung an“, in F. Marchands Vorbericht über die Naturforschende Gesell- 
schaft zu Halle (Festschrift zur Feier d. Hundertjährigen Bestehens der Natur- 
forschenden Gesellschaft in Halle [Halle 1879] S. I-XLVII) Aschoffs Name 


nicht findet. Dagegen waren damals andere Bielefelder Mitglieder der hallischen I 
Naturforschenden Gesellschaft, so der Stadtdirektor und Oberbürgermeister von 


Bielefeld Friedrich Christian Florens Consbruch, der im Jahre 1782 in 
die Gesellschaft aufgenommen wurde. 

*) Zu der Zeit, als von Bönninghausen seinen . 1824 erschienenen Pro- 
dromus ausarbeitete, war Aschoff wohl schon tot, denn von Bönninghausen 
hat nicht von ihm, sondern von seinem Sohne Beiträge zum Prodromus erhalten: 
»Aschoff, filius, pharmacopola olim in Bielefeld, nunc in Herford, qui lubens 
litterarum commercium inire, atque plantas rariores illius regionis voluit indicare« 
(Prodromus S. XI—XI). 

>) Vorausgesetzt, daß der Verfasser des behandelten Aufsatzes in Hoppes 
Taschenbuche mit G. W. Chr. Gonsbruch identisch ist, Es lebte damals (vergl. 
oben Anm. 3) in Bielefeld auch noch ein anderer naturwissenschaftlich inter- 
essierter Mann namens Oonsbruch. 

6) Allgemeine Deutsche Biographie Bd. 4 (Leipzig 1876) S. 451. 


59 
hier 1787 zum Doktor der Medizin promoviert. Er war dann Arzt, 
3 st in seiner Geburtsstadt, darauf seit 1789 in Bielefeld, wo er 1800 zum 
ediänatrat ernannt wurde und wo er im Jahre 1837 gestorben ist. Er ist 
wissenschaftlich recht bekannt geworden durch die von ihm in Gemeinschaft 


mit J. C. Ebermaier und Joh. Fr. Niemann (1802 u. £.) herausgegebene 
„Allgemeine Encyelopädie für practische Aerzte und Wundärzte.“ 


| Der dritte der genannten Bielefelder Floristen, Wiemann, wurde’) 
: am 13. Oktober 1755 zu Rheine geboren. Er trat 1771 in den Franziskaner- 
_ orden ein und wurde 1778 (zu Neuhaus bei Paderborn) zum Priester geweiht. 
Er war darauf Lektor in Warendorf, Vechta, Großburloh (bei Borken) und 
Hamm, und dann Guardian des Bielefelder Franziskaner-Klosters. Seit 1812 

lebte er in ‚Vechta. 


Weder Wiemann noch Aschoff scheinen etwas über die Ergeb- 
nisse ihrer floristischen Studien in der Grafschaft Ravensberg veröffentlicht 
zu haben. Dagegen hat Consbruch in Hoppes Botanischem Taschenbuche 
_ für die Anfänger dieser Wissenschaft und der Apothekerkunst auf das Jahr 
1800°) die „Beschreibung einiger botanischen Excursionen in der Grafschaft 
Ravensberg, und vorzüglich in der Gegend von Bielfeld,“ sowie eine Aufzählung 
der von ihm und seinen beiden Mitarbeitern in der Grafschaft aufgefundenen 
Phanerogamen- und Gefäßkryptogamenformen — soweit wie sie nicht schon 
in der „Beschreibung“ aufgeführt sind —, der auch einige Moose, Algen und 
Pilze angehängt sind, veröffentlicht. 
Im folgenden ist zunächst die Beschreibung der Exkursionen, dann die 
Aufzählung mit Einschaltung der in der Beschreibung erwähnten Formen°) 
abgedruckt. In letzterer habe ich aber die Formen nicht wie Consbruch 
ohne jede systematische oder sonstige Ordnung, sondern nach dem Braun- 
Eichlerschen System aufgeführt. 


d. 


»[112]!%) Es war schon längst unser Vorsatz, die Schätze, womit Flora 
‚, unsere Gegend beschenkt‘ hat, bekannter zu machen, und der verehrungs- 
‚würdigen botanischen Gesellschaft [in Regensburg],!!) die uns unter ihre Mit- 
glieder aufzunehmen gewürdigt hat, einen kleinen Beweiß zu geben, daß auch 
hier in dem verschrieenen Westpha[113]len ächte enthusiastische Liebhaber 
der Botanik wohnen. * Ein glücklicher Zufall hat hier ein Kleeblatt solcher 


?) Nach E. Raßmann, Nachrichten von dem Leben und den Schriften 
. Münsterländischer Schriftsteller des achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts 
- (Münster 1866) 8. 372. 

8) Regensburg 1800 S. 112—131. 

°) Die Namen dieser Formen sind kursiv gedruckt. 

10) Die Seitenzahlen von Gonsbruchs „Beschreibung‘* im Taschenbuche 
‚sind if [| ] Klammern beigefügt. 

11) Anmerkungen von mir sowie die heute gebräuchlichen Namen der 
erwähnten Pflanzenformen stehen in [| ] Klammern. 


PEFWUTUTER N 15 


’ ” N 
botanischen Freunde in der Person des hochwürdigen Pater u des R 
hiesigen Franziskaner Klosters, Hrn. Firmatus Wiemann, des Herrn Apo- 3 


theker Aschoff und des Dr. Consbruch vereinigt. Die beyden erstern | 


Männer haben es sich vorzüglich angelegen seyn lassen, unsre Flora zu 
untersuchen, und lezteren war es nur nicht immer möglich, an ihren botani- 
schen Exeursionen Antheil zu nehmen. Er wird es jezt versuchen, über 


einige dieser Streiffereyen ins Gebiet der Flora Rechenschaft abzulegen. 
Unsre kleine Grafschaft ist zwar keine Schweitz, und unsre Berge sind 
keine Alpen; aber warlich die gute Mutter Natur hat sie herrlich ausgestattet, 


mit Schönheit und Fruchtbarkeit. Wehe dem Menschen, dem’s nicht wohl 
und leicht ums Herz wird, wenn er da oben von unsern Bergen hinab 


lachende fröhlige ‚Ebene, und die darinn zerstreute Menge der Wohnplätze 
eines glücklichen und genügsamen Völkgens übersieht. Ich möchte wenigstens 
mit ihm nicht Pflanzen suchen. Denn wessen Herz sich nicht erheben kann 
bey einem [114] so grossen erhabenen Anblicke, wie will der sich freuen 
können, über die unbedeutenden Wesen, die so prunklos und so bescheiden 
ihr kleines Leben im Schatten wilder Gesträuche oder an einsamen ent- 
fernten Plätzen verhauchen. Er kann dein Freund nicht seyn, du lieber 


freundlicher Pater, und nicht der deinige mein guter Aschoff, und ihn 4 


umschlinge nie das Band, welches von Regensburgs herrlichen Gefilden 
aus, so manches von reinen Gefühlen für die Natur durchdrungene Herz 
umfaßt. 


So bald die Sonne im März den Schnee zerschmolzen hatte, fingen. 


wir unsre botanischen Spaziergänge an, und wiederholten diese von Zeit zu 


Zeit. Im März und April fanden wir hier, ausser den aller Orten häufigen 


Pflanzen, deren ich hier überhaupt nicht erwähnen werde: Anemone He- 
patica mit blauen und rothen Blumen in grosser Menge, Daphne Meze- 


reum an mehreren schattigten Bergen sehr häufig. Adoxa Moschatellina, 


Fumaria bulbosa mit rothen und weissen Blumen [wohl Corydalis cava (L.) 
und solida (L.)], Chrysosplenium alternifol. und oppositifol., Viola 


hirta, odorata, und canina [wohl V. silvatica Fries], Ornithogalum lu- 
teum [Gagea lutea (L.)] und minimum [Gagea arvensis (Pers.)?]; Veronica 


agrestis, hede[ll5]raefol. und tripbyllos. Ribes alpinum am alten 
Berge ziemlich häufig. 

Im May blühete Ulex europaeus am Wege nach der Pottenau. Man 
sieht ihn hier fast mitten im Winter mit schönen Blüthen prangen. Ausser 


dieser Stelle findet man ihn hier herum fast nirgend. An der Mauer um den # 
Stadtgraben und an mehreren Mauern in der Stadt selbst kroch das überaus 
schöne blühende Antirrhinum Cymbalaria [Linaria Oymbalaria (L.)] m 


Menge herum. Viola palustris fanden wir auf einer sumpfigten Haide, 


woselbst auch die Arnica montana in einer unbeschreiblichen Menge hervor- 


kam, aber noch nicht blühete. Arenaria ser pyllifolia und Saxifraga tri- 


dactylites häufig auf alten Mauern. Am Berge im Schatten stand Paris 
quadrifolia, Melica uniflora, Ophrys nidus avis [Neottia Nidus avis 
(L.)], Ophrys ovata [Listera ovata (L.)], Orchis. bifolia [Platanthera 


bi olia (L.)], Allium ursinum in ungeheurer Menge, so daß man es schon 
_ am Geruch wittert, ehe man es sieht; Arenaria trinervia und Aren. 
_ rubra [Spergularia rubra (L.)]. Phyteuma spicata [wohl Ph. nigrum 
ES hmidt] in schattigten Thälern; Cistus Helianthemum [Helianthemum 
 Chamaecistus Miller] häufig auf dem Altenberg. In der Sonne so! Druck- 
F - fehler für Senne], einer grossen theils aus Torfmohr theils aus grossen unwirth- 
4 baren Sandstellen bestehenden Haide fanden wir Vaecinium[116]Myr- 
 tillus, Vaceinium uliginosum, V. Oxycocceus, V. Vitis Idaea. 
- Eriophorum polystachyon [gemeint ist offenbar E. latifokum Hoppe], 
- Eriophor. angustifolium [Roth — polystachyum L.]; Osmunda regalis; 
 Calla palustris, Comarum palustre, Hottonia palustris, Calli- 
_ triche verna [?] et intermedia [Hoppe?, diese gehört zu C. vernalis 
 *Kützing). 
Im Junius blühete am Jostberge Orobus vernus und tuberosus, As- 
- celepias Vincetoxicum [Vincetoxieum oficinale Mönch]; am Johannisberge 
Galium hercynicum [Weigel — saxatile L., Ophrys monorchis 
[Herminium Monorchis (L.)], und Ophr. insectifera Myodes; Osmunda 
Lunaria [Boirychium Lunaria (L.)]; Anthyllis vulneraria sehr häufig. 
| In einigen Wäldern Bromus asper, Pyrola | Pirola] minor sehr häufig; 
- Pyrola [Pirola] rotundifolia ziemlich selten. 

- Am 23sten Jun. nahmen wir unsern Weg über den Sparenberg nach den 
_ Spiegelschen Bergen. Wir fanden gleich am Sparenberge Hedysarum 
- Onobrychis [Onodrychis viciaefolia Scop.), Anthyllis vulneraria und 
ı  €Cistus Helianthemum [Helianthemum Chamaeeistus Miller] in Menge; hin 

. und wieder Tragopogon pratense. Wir beschlossen den höchsten unter 
den Spiegelschen Bergen trotz der grossen Hitze zu besteigen. Weil uns hier 
keine Alpensendinn mit Milch und Käse erquicken konnte, so hatten wir 
einige Flaschen Wein mitgenommen, um unsere ermatteten Glieder zu stärken, 
und den Durst zu löschen. [117] Als wir den steilen Berg beinahe bis an 
den Gipfel mit grosser Beschwerde erklimmt hatten, entdeckte unser Pater 
Guardian eine beynah 5 Fuß hohe noch nicht völlig blühende Atropa 
 Belladonna! — Voll Freude über diesen herrlichen Fund vergassen wir 
alle Mühseligkeiten des Weges, klimmten mit raschen Schritten den Gipfel 
hinan, und fanden da eine grosse Menge unbeschreiblich schöner 6 bis 7 Fuß 
hoher mit unzähligen prächtig schauerlichen Blumen prangender Bella- 
donnen. Glücklichere Menschen sah wohl in dieser Stunde der Himmel nicht, 
als uns drey botanisirende Pilger auf dem Gipfel eines schönen hohen be- - 
laubten Berges, voll Entzücken von der einen Belladonnen zur andern hüpfend. 
Die größte und prächtigste unter diesen Pflanzen wählten wir zu unserm 
Obdach, setzten uns traulich in den Schatten ihrer Zweige und Blätter, 
schenkten unsre Becher voll, und tranken dann von den Gipfel des Berges 
auf das Wohl der Regensburger botanischen Gesellschaft und aller Verehrer 
- der Botanik. i 
B;. Ausserdem fanden wir noch ziemlich häufig an den Hecken und in 
den Wäldern Malva moschata. Diese schöne Pflanze verdient wegen [118] 


ihres Geruchs so wohl, als wegen ihrer angenehmen Blume in den Blumen- 
gärten gewiß einen vorzüglichen Platz. Sie wächst nicht allein in der Nähe 


von Bielfeld, sondern auch in andern ‚Gegenden unsrer Grafschaft sehr 


häufig. Ferner Hypericum quadrangulare, dubium [guadrangulum], 


perforatum, humifusum, montanum, hirsutum und pulchrum in 
ziemlicher Menge; etwas selten aber das Hypericum elodes. | 
Im Julius stand an den Wurzeln der Fichten und Buchen sehr häufig 
die Monotropa Hypopithys mit ihren strohgelben durchsichtigen 
Stengeln, Blumen und kleinen Blättchen. Die Staubfäden wechseln zwischen 
10, 7 und 8 ab; am häufigsten fanden wir die lezte Zahl. Der Blumenblätter 
waren bald 6, bald 7. Bekanntlich kömmt diese Pflanze nicht alle Jahr, 
sondern nur vorzüglich nach anhaltend feuchter Witterung hervor. Schade daß 
sie beym Einlegen und Trocknen ihre eigenthümliche Farbe in eine schwarz- 


‘braune verändert. Der Hr. Pater Guardian witterte plötzlich einen unge- 


wöhnlich stinkenden Duft, bey dessen genauer Nachforschung er auf ein 
wunderbar gebaue[119]tes vegetabilisches Geschöpf — den Phallus im- 
pudicus stieß. Aus einem einer kleinen Faust. dicken schneeweißen nicht 
völlig runden, äusserlich mit einer glatten weichen Haut umgebenen, inwendig 
mit einer gelblichen zähen Eyweisartigen Gallerte angefüllten Ey, steigt ein 
bis 2 Zoll dicker und einer Spanne hoher conischer Stengel hervor, dessen 
Spitze ein weißer lockerer, aus grossen unförmlichen Zellen gewebter Überzug 
in Gestalt einer Nachtmütze bedeckt. Der ganze Stengel hat äusserlich das eben 
beschriebene lockere unförmliche Zellgewebe, und liegt in dem Eye fest. Ich 
wüßte die ganze Form dieses Geschöpfes mit nichts besser zu vergleichen, 
als mit einem in voller Erection begriffenen Membro virili. Mit doppelten 
Rechte verdient er daher den Namen Phallus impudieus, denn sein Gestank 
ist so unerträglich und so durchdringend, daß man ihn in jeder Ecke 
des größten Hauses riecht, und daß man in seiner Nähe auch mit derben 
Nerven ohnmächtig werden mögte. Ein anders Ey, woraus der Stengel 


noch nicht hervorgeschossen war, nahm der P. Guardian mit in seinen Garten, 


wo er es frey auf die Erde hinlegte. Am folgenden Morgen war der ganze 
grosse Stengel [120] mit allem Zubehör herausgeschossen. Für die widrige 
Empfindung, welche dieß Gewächs unsrer Nase machte, entschädigte uns eine 
andre überaus schöne Pflanze, welche Hr..Aschoff in dieser Gegend am Berge 
im Schatten fand. Es war das Satyrium Epipogium [Zpipogium aphyllum 
(Schmidt)], wovon jedoch nur sehr wenig Exemplare zu finden waren. Man 


‘* kann nichts zarteres sehen, als diese Pflanze, die aus Wachs künstlich geformt 


zu seyn scheint. Der Stengel ist weiß,und durchsichtig, einer guten Spanne 


hoch, hin und wieder mit einer zarten Scheide umgeben. Er trägt 3 bis 4 


einzeln stehende gestielte nachenförmige Blumen, von einer sehr feinen durch- 
sichtigen Structur. Das hodenförmige Nectarium ist von einer sanften Pur- 
purröthe gleichsam angehaucht; die obere Lippe ist inwendig mit eben 
solchen, doch etwas dunklern purpurnen Punkten besprengt, und die 3 auf- 
stehenden und 2 an beiden Seiten herabhängenden schmalen Blättgen haben 


n Pine 4 s “ray R I: 4 
j Da Toner, TER Fe 
\ a {1 s u 7 u A 
& ys ST RE 
’ eo Ya an 


a 


* 


” 
, eye 


3 


Be 03 


= nn 


+ 
> 


htgelbe Farbe. An der Sonne betrachtet, scheint die Blume mit 


N tur gemachte Zeichnung, welche jedoch nur eine unvollkommne N achbildung 
13 [121] bleibt, wird die- hier gemachte Beschreibung mehr versinnlichen.*) 


; so werde ich die fürtreffliche Zeichnung von Satyrium Epipogium dem 
: turm und Hrn. Römer mittheilen, damit ersterer sie in seine Deutschl. Flora, 
_ lezterer in der Flora europaea den Botanikern mittheilen kann. H[oppe]. 


.. 


Ferner fanden wir Serapias microphylla [Epipactis mierophylla 
| (Ehrh.)], latifolia [E. latifolia (L.)] und longifolia [Cephalanthera longi- 
| folia (Huds.). Auf einem Felde am Berge stand unter der Saat Euphorbia 
 exigua und Caucalis daucoides, welches jedoch schon mit seinen stache- 
_ lichten Saamen-Capseln prangte. 


e Außer den hier angeführten besitzen wir noch eine Menge anderer sonst 
| eben nieht häufig wachsender Pflanzen, deren Verzeichniß mit Ausschluß der 
| allergemeinsten hier unten folget. Wir hoffen bey unsern fernern Excursionen 
| noch manche schöne Entdeckung zu machen, wovon wir in dem botanischen 
_ Taschenbuche zu seiner Zeit fernere Rechenschaft ablegen werden.« 


\ b. 
| Nephrodium Phegopteris (L.) Osmunda regalis L. 
ja . Dryopteris (L.) Botrychium Lunaria (L.) 
| Thelypteris (L) Ophioglossum vulgatum L. 
montanum (Vogler) [Ore- | Pilularia globulifera L. 
opteris] !?) Equisetum limosum L. [fluviatile] 
Filix mas (L.) R hiemale L. 
lobatum Swartz [acu- ’ silvaticum L. 
leatum] : arvense L. 
Cystopteris fragilis (L.) Lycopodium Selago L. 
Polypodium vulgare L. 3) n annotinum L. 
Athyrium Filix femina (L.) [Diese Form 5 inundatum L. 
ist wohl mit „Polypodium den- R clavatum L. 
| tatum“* gemeint.] > complanatum L. 
| Asplenium Trichomanes L. Sparganium erectum L. 
5 Ruta muraria L. Potamogeton natans L. 
Blechnum Spicant (L.) ; lucens L. 


| Pteridium aquilinum (L.) | R erispus L. 


12) Falls Consbruch die Formen mit von den heute üblichen abweichen- 
den Namen bezeichnet hat, sind diese in | | Klammern hinter die heute üblichen 
Namen gestellt. Auch die Bemerkungen von mir stehen in [| ] Klammern. 

13) Ob unter dem aufgeführten „Polypodium crenatum“ eine Varietät von 
IP. vulgare verstanden ist? . 


E ee wir / 
> { 64 | L 67 _ = , x . = s "% 
270 = = = ER 
Triglochin palustre L. Arenaria serpyllifolia Pe Re = B 


Sagittaria sagittifolia L. 

Stratiotes aloides L. 

Cyperus flavescens L. 

Eriophorum polystachyum L. 
ä latifolium Hoppe 

»Von allen Gräsern in der Hofmann- 
schen Flora haben wir wenigstens 
mehrere Species.« [Das soll doch 
wohl heißen: von allen Gras- 
gattungen.] 


Bromus asper Murr. 


Melica uniflora Retz. 
Calla palustris L. 
Arum maculatum L. 
Majanthemum bifolium (L.) 
Polygonatum offieinale All. 
S multiflorum (L.) 

Convallaria maialis L. 
Paris quadrifolia L. 
Gagea lutea (L.) 

„ Species [vergl. S. 60] 
Allium ursinum L. 
Listera ovata (L.) 
Neottia Nidus avis (L.) 
Epipactis latifolia (L.) 

I microphylla (Ehrh.) 


Cephalanthera longifolia (Huds.) 


Epipogium aphyllum (Schmidt) 

Herminium Monorchis (L.) 

Platanthera bifolia (L.) 

Ophrys muscifera Huds. 

Orchis Morio L. 

Myrica Gale L. 

Ulmus campestris L. 

Parietaria offieinalis L. 

Viscum album L. 

Polygonum aviculare L. [angustifolium ] 

Amarantus Blitum L. 

Montia fontana L. 

Silene vulgaris (Mönch) 

Dianthus deltoides L. [Diese Art ist 
wohl mit „D. arenarius“ gemeint. | 

Saponaria sfäcinahie L. 

Holosteum umbellatum L. 


Moehringia trinervia L. 

Cerastium arvense L. [Diese Art iii 
wohl mit. „Stellaria arvensis“ ge 
meint. ] 2 

Stellaria nemorum L. 

„ Holostea L. " 

„ . glauca Withering et { 

„ uliginosa Murray [Alsine] 
Spergularia rubra (L.) 
Scleranthus annuus L. 

2 perennis L. 
Herniaria glabra L. 
Illecebrum verticillatum L. 
Trollius europaeus L. 
Actaea spicata L. 
Aquilegia vulgaris L. 
Delphinium Consolida L. 
Ranunculus auricomus L. 
bulbosus L. 

5 arvensis L. 
Myosurus minimus L. 
Anemone Hepatica L. 
Clematis Vitalba L. 
Berberis vulgaris L. 
Corydalis cava (L.) 

„..solda (L.) 
Alliaria offieinalis Andrz). 
Teesdalea nudicaulis (L.) 
Barbaraea vulgaris R. Br. 
Turritis glabra L. 
Cheiranthus Cheiri L. 
Reseda Luteola L. 

Sedum purpureum L. 

= album L. 

Ber ale 27 

„  reflexum L. 
Sempervivum montanum L. 
soboliferum [Offenbar is 
diese Art unter globiferum 
verstanden.] 

m 


M tectorum L. 

[Alle drei Arten kamen damals wo 
nur an bei Bialspl 
vor.| = 


RT. Ba a era na 


an 


u 


. { 
Zub aan ae r 
ra An ir 


” 


lee 2 ai 


” 


Bi Imarum ee L. 
2] otentilla verna L. 
er Fontane L. | 
»  Sterilis (L.) [Diese Art ist 
ie: _ wohl mit „P. alba“ gemeint.] 
 Agrimonia soris L. 
x  Alchemilla vulgaris L. 
1 Yan arvensis L. 
 angnisorbs minor Scop. 
Rosa villosa [?] 
 Ulex europaeus 1. 
 Genista pilosa L. 
„ tinctoria L. 
„  germanica L. 
| Melilotns offieinalis Desr. 
| Anthyllis Vulneraria L. 
 Astragalus glyeyphyllos Ti. 
 Onobrye his viciaefolia Scop. 
" Lathyrus pratensis L. 
»„  tuberosus L. 
_ Orobus vernus L. 
0, tuberosus L. 
_ Geranium pratense L. 
-4.:palusire L. 
 Oxalis Acetosella L. 
er cornitulata:L. 
Polygala vulgaris L. 
= amara L. 
_ Mercurialis perennis L. 
. Euphorbia exiyua L. 
" Callitriche vernalis Kütz. 
Dex Aquifolium L., ein sehr starker 
Baum hatte stachellose Blätter, 
wie Laurus nobilis. 
Evonymus europaea L. 
Acer campestre L. 


Hr 


B wächst nicht in Westfalen, 


11) Es lässt sich nicht erkennen, was Consbruch unter 
 Oreoselinum“ verstanden hat. Ze needanunn Oreoselinum (L., als Ath. Oreoselinum) 


ee re Zr se be ae ST TR RL ÄLR ERBEN EUER 
un Re TEE SFR NEE ER SEE 
s 5 bon # “ “ h , DE ö 


* 


TSERGGE" len, 


Acer platanoides L. 

„ Pseudoplatanus L. 
Impatiens noli tangere L. 
Rhamnus cathartica L. 

„. Frangula L. 


', Althaea hirsuta L. [?] 


„ offieinalis L. [Offenbar nur 
kultiviert und vielleicht auch 
verwildert.] 

Malva moschata L. 
Hypericum perforatum L. 


z quadrangulum L. 

e tetrapterum L. 

»„  humifusum L. 

e pulchrum L. 

n montanum L. 

e hirsutum L. 
helodes L. 


Trihrum Salicaria L. 
Helianthemaum Chamaeeistus Miller - 
Viola palustris L. 

»„ hirta L. 

„ .odorata L. 

„  silWwatica Fries [vergl. S. 60] 
Daphne Mezereum L. 
Peplis Portula L. 
Epilobium angustifolium L.. 

$ hirsutum L. 

& roseum Schreber 
Circaea Lutetiana L. 
Hydrocotyle vulgaris L. 
Sanicula europaea L. 
Bupleurum rotundifolium L. 
Apium inundatum (L.) 
Chaerophyllum bulbosum L. 
Anthriscus Cerefolium L. 
Scandix Pecten Veneris L. 
Oenanthe fistulosa L. 

£ aquatica L. 
Caucalis daucoides L. 

Torilis Anthriseus L. ') 


„Athamantha 


5: 


A 


Pirola rotundifolia L. 


ud Be ng > E« ee a 4 en 
ee nn 
a ee Pe 
m x Et. RR: AS Br, 
Cornus sanguinea L. Clinopodium vulgarel. 00. 
Monotropa Hypopitys L. Calamintha Acinos Claı, \ 


„ minor L. 
Vaecinium Myrtillus L. 

: uliginosum L. 

x Vitis idaea L. 

: owycoccos L. 
Calluna vulgaris (L.) 
Erica Tetralix L. 
Primula offieinalis L. 

„  elatior L. 
Hottonia palustris 1. 
Samolus Valerandi L. 
Trientalis europaea L. 
Ligustrum vulgare L. 


Menyanthes trifoliata L. 


Gentiana Amarella L. 

E ciliata L. 

3 Pneumonanthe L.®) 
Erythraea Centaurium L. 
Vinca minor L. 

Vincetoxicum officinale Mönch 
Cuscuta europaea L. 

e Epithymum L. 
Cynoglossum officinale L. 
Pulmonaria offiecinalis L. [d.h. obscura 

Dum.] 
Lycopsis arvensis L. 
Symphytum officinale L. 
Lithospermum officinale L. 

2 arvense L. 
Echium vulgare L. 
Verbena offieinalis L. 
Teucrium Scorodonia L. 
Marrubium vulgare L. 
Lycopus europaeus L. 


15) Es lässt sich nicht erkennen, was Consbruch unter „Gentiana Verna« Ei 


verstanden hat. 


16) Diese Art hat Cons bruch wohl unter „Leonurus Marrubiastrum“ 3 


verstanden. 


1?) Vergl. hierzu H. Höpp.ner, Die Utricularien Westfalens, 43. Jahres- F) 
bericht d. Westf. Prov.-Vereins f. Wissenschaft und Kunst (Bot. Sektion) für © 


1914—15 (Münster 1915) S. 54 u. £. 


| Digitalis purpurea L. 


Suceisa pratensis Mönch 


Nepeta Cataria L. er 
Leonurus Cardiaca L.!®) #7 3 
Lamium Galeobdolon (L.) hi 
Ballota nigra LU. 
Seutellaria galericulata L. 
Physalis Alkekengi L. 
Solanum villosum Lmk. 

z Dulcamara L. 
Atropa Belladonna L. 
Datura Stramonium L. 
Verbascum nigrum L. 

& Thapsus L. 
Veronica agrestis L. 

„  .hederifoha L. 

„.  triphyllos L. 
Linaria Cymbalaria (L.) 


Orobanche major [?] 
Pinguicula vulgaris L. 
Utrieularia vulgaris [?]"”) 
Sherardia arvensis L. 
Galium saxaltıile L. 

Adoxa Moschatellina L. 
Sambucus racemosa L. 
Lonicera Xylosteum L. 

»„  Perielymenum L. 
Valeriana dioica L. 
Dipsacus pilosus L. 

x silvester Hudson 


Knautia arvensis (L.) 
Scabiosa Columbaria L.L 
Bryonia dioica Jacq. 
Campanula persicifolja L. 

n Rapunculus L. 


Pulicaria vulgaris Grin. 

R dysenterica Grtn. 
Carlina vulgaris L. 
Arctium Lappa L. 

jum cannabinum L. TR, I minus Schrank Pas 
0 Virga aurea L. Carduus crispus L. Te 
sanadensis L. „  hutans L. Pr 
Cirsium lanceolatum (L.) 

a palustre (L.) 

ze vracaule (L;) 
a Ptar 2 arvense (L.). 
caria Chamomilla I. Onopordon Acanthium L. 
nthemum Parthenium L. Centaurea Jacea L. 
Leucanthemum L. ME Scabiosa L.18) 
Ben L. Cichorium Intybus L. 
Arnoseris minima (L.) 
Hieracium Pilosella L. 

= Anrieula L. 

ar umbellatum L.!°) 
Crepis paludosa (L.) 
ir (L.) Sonchus arvensis L. 2 
_ minima Fries [montana] Lactuca muralis (L.) 
rysum arenarium (L.) Hypochoeris glabra L. | ’ 


is arvensis L. 
Cotula L. 


| R radicata L. 

Picris hieracioides L. i 

laeontodon autumnalis L. i 

n 3 Zu diesen Be öanzenformen kommen — außer Phallus impudieus — - 
och 9 Zellkryptogamenformen, die ich mit den Namen aufführen will, die sie R“ 

in Consbruchs Verzeichnis haben: | | er 
aiykrichum commune | | Tremella erispa 2 
rchantia polyınorpha ST ; Nostoc : "RE 
.%.  ‚stellata RER TS Chara flexilis el En 
N 'remella mesenterica dr „ vulgaris Ger u 


’ 


Be, juniperina 


1) Consbruch führt noch eine „CO. humilis“ auf. Es liegt hier wohl ein 
Schreibfehler vor. 
19) Was mit „H. chondrilloides“ gemeint ist, lässt sich nicht sagen. 


= a ee 


ee u Te ö 
rn; ni er RE a) ar 
ar. 7er Ben a | 
5 ern rn 
68 h ) ’ A er ae 


3. Zwei Exkursionsberichte von (C. E. A. Weihe aus den 
Jahren 1820 und 1825. 


Zu den Botanikern, die ©. M. F. von Bönninghausen Beiträge zu 7 
seinem 1824 — bei Fr. Regensberg in Münster — erschienenen Prodromus | 
florae Monasteriensis Westphalorum geliefert haben, gehört auch Carl Ernst | 
August Weihe. | 

Weihe wurde am 30. Januar 1779 zu Mennighüffen im Kreise Herford 
geboren.!) Er studierte in Halle Medizin und wurde hier am 11. September | 
1802 zum Doktor der Medizin promoviert. Seine Inauguraldissertation handelt 
„de nectariis*.?) Er war darauf in Bünde und Mennighüffen sowie — seit 1825 
— in Herford als praktischer Arzt tätig. In Herford ist er am 27. Januar 
1834 gestorben.®) Weihe hatte sich in Halle als Schüler von Curt Sprengel 
eifrig mit Botanik beschäftigt,*) nach seiner Rückkehr in die Heimat aber | 
— wie es scheint — von der Botanik abgewandt.’) Durch den späteren-Chef- | 


!) Nach W. 0. Focke in seiner Bearbeitung der Gattung Rudus in der 
1. Abt. des 6. Bandes der Synopsis der mitteleuropäischen Flora von Ascherson | 
und Gräbner (Leipzig 1900—1905) 8. 440 u. f. (458). Auf dem Titel seiner | 
Dissertation bezeichnet sich Weihe als „Mindensis“, womit er wohl nur sagen I 
. „wollte, daß er aus dem „Fürstentum“ Minden, zu dem auch Mennighüffen gehört, 
stamme, Ei 

2) Halae in officina Batheana, 44 Seiten und 2 unpaginierte Seiten Thosdn, 2 I 
Sie ist »Patri optimo, nec non Phil. Ludov. Aschoff, Pharmacopoeo Bilefeldensi | 
meritissimo, societ. Botanic, Ratisbonensis, atque naturae curiosorum Halensis: 
membro« gewidmet. 

2). Focke, a. a.0, Ei e 

*) C. Sprengel sagt über Weihe auf S. 5 der Disserlakions »Etenim, 
qui syntagma hocce conscripsit, juvenis et ingenio a natura egregio instructus et 
indefesso studio, animi candore ceterisque virtutibus insignis, cum primum nostram. 
Friderieianam ante hos duos (et quod excurrit) annos salutaret, suppellectilem 
haud mediocrem botanicae scientiae secum attulit, ac ex eo inde tempore operam 
omnem suam et industriam in adsequenda rei herbariae cognitione collocavit, 
meque, quod gratus agnosco, in plerisque excursionibus ipsoque itinere, quod anno 
praeterito per Hercyniae saltus peregi, assiduo et sollerter comitatus est.« In der 
Vorrede zu Sprengels 1806 (in Halle) erschienenem Florae Halensis tentamen 
novum ($. V), wo dieser mehrere seiner Schüler, die ihm Beiträge zu seiner 
Flora geliefert hatten, namhaft macht, wird Weihe nicht genannt. Zul. 

5) D. Fr. ©. von Schlechtendals Sohn, Dietrich Franz Leonhard 7 
von Schlechtendal, sagt hierüber in seinem „Dem Andenken an Diederich 
Friedr. Carl von: Schlechtendal“ gewidmeten Aufsatze im 16. Bande der von ihm ° 
herausgegebenen Zeitschrift Linnaea (Halle 1842 S. 513 u. f. [518—519]): »Er 
[d. h. D. Fr. €. v. Schlechtendal] suchte, ob er nicht Jemand fände, der ihm ° 
schon einige Nachrichten über die dort [d. h. in der Gegend von Minden] vor- 
kommenden Gewächse geben könne, und hörte von einem Arzte zu Mennighüffen 


“ 


u präsidenten des ne zu Paderborn, Diederich Prisdr ich 
jarl von Schlechtendal ‚°) der im Jahre 1814 mit der ONE der 


« ‚jenseits der Brskeite [von Minden nuB], der auf dem Lande ce ‚in 
Halle unter Sprengel sich mit Botanik vorzugsweise beschäftigt habe. Dr. Weihe 
| ward bald zur alten Neigung zurückgeführt, und zeigte einen ungeheuren Eifer.« 
) D. Fr. €. v. Schlechtendal wurde (vergl. D. Fr.L. v. Schlechtendal, 
| a. a. 0.) am 24. September 1767 in Xanten geboren, wo sein Vater Landrichter 
| war. ‘Er studierte an der Universität Duisburg Rechtswissenschaft, Später war 
‘er eine Zeitlang in Xanten als Landrichter tätig; 1798 wurde er zweiter Stadt- 
| _ geriehtsdirektor in Berlin. Hier wurde er namentlich durch den berühmten — 
| leider schon 1812 verstorbenen — Botaniker Karl Ludwig Willdenow, mit 
dem ihn bald. innige Freundschaft verband, zu eifriger botanischer Tätigkeit 
angeregt. Im Jahre 1814 verlegte er, wie schon gesagt wurde, seinen Wohnsitz 
nach Minden, von wo er aber nach kurzer Zeit mit dem Oberlandesgerichte nach 
Paderborn übersiedelte. In dieser Stadt, in der er sich bis an sein Lebensende 
eifrig mit Botanik beschäftigte, ist er am 22. Februar 1842 gestorben. D. Fr, C. 
v. Schlechtendal, der wie Weihe von Bönninghausen bei der Abfassung 
seines Prodromus (vergl. v. Bönninghausen, Prodromus S8. XIII) unterstützte, 
‚hatte (vergl. Schulz, 43. Jahresbericht d. Westf. Prov.-Vereins S, 33) die Absicht, 
eine Flora von Westfalen zu veröffentlichen. Er hat seine Absicht aber nicht 
‚ausgeführt. Ob er ein solches Werk überhaupt verfaßt und fertig hinterlassen 
| hat, oder ob er wenigstens erhebliche Vorarbeiten dazu hinterlassen hat, ist nicht 
| bekannt. Wir haben von ihm aber eine Zusammenstellung der im Fürstentum 
| Paderborn beobachteten wildwachsenden Gefäßpflanzen (in Fickers Schrift „Über 
| die Wirkungen .der eisenhaltigen Mineralquellen in’s besondere der Delbulen und 
| Herster“, Münster 1828, $. 51— —67), sowie eine Anzahl pflanzensystematischer 
| Abhandlungen, von denen für Westfalen die im 8. Jahrgange (Berlin 1818) des 
‚Magazins der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin (8. 227 —234) unter 
dem Titel „Bemerkungen über die Myosotis-Arten“ veröffentlichte die wichtigste 
| ist. Diese Abhandlung beginnt mit den Worten: »Als ich im Frühjahr 1815 
‚zuerst die Flora, der die schöne Porta Westphalica bildenden Wesergebirge unter- 
suchte, fand ich die auf dem Gipfel dieser Berge überall hervorragenden Felsen- 
massen schon Anfangs April ganz mit hohen sehr schön blühenden Vergißmeinnicht 
bedeckt, deren Blumen die des 6 Wochen später erscheinenden Sumpf-Vergiß- 
| meinnicht noch an Größe und Schönheit übertrafen, Dies veranlaßte mich, die 
Myosotis-Arten der hiesigen .Gegend genauer zu beobachten und die Unterschiede 
zu bemerken, die sich unter denselben zeigen, wobei sich denn folgendes ergak«. 
| Nachdem von Schlechtendal jene Myosotis-Art beschrieben hat, die wohl 
ı jeden Naturfreund erfreut hat, der den Wittekindsberg bei Minden im Frühling 
| besucht hat, sagt er: »Diese Pflanze scheint Ehrharts Myosotis sylvatica [d. h. 
| M. Scorpioides sylvatica Ehrh., vergl. Mertens und Koch, Deutschlands Flora 
Bd. 2 (1826) S. 44, Anm. 2] zu sein«. Von Schlechtendal kennt auch schon 
die weißblühende Varietät dieser Myosotis-Art: »An feuchten Stellen kommt 
einzeln eine Varietät mit ganz weißen Blumen vor«. In derselben Abhandlung 


FRE 


ER rn 
A ur er } er 
- N Br .. 
70 P RT e. . . 5 “ . ” w ber “ - 
- ._ ey rt 
er TE { } . Yan: Dr 


Gerichte in den Fürstentümern Minden und ‚Paderborn beauftragt wurde u ind 
zunächst seinen Wohnsitz in Minden nahm, aber bald, als das Oberlandesgericht 
nach Paderborn verlegt wurde, nach dieser Stadt übersiedelte, wurde er zur ; 
Beschäftigung mit der Botanik zurückgeführt, der er sich nun wieder mit 
großem Eifer hingab.”) Er hat die Ergebnisse seiner botanischen Studien 
nieht nur von Schlechtendal und von Bönninghausen, mit - 
(S. 229—230) hat von Schlechtendal Myosotis hispida v. Schlechtendal zum 
ersten Mal scharf von den übrigen Arten unterschieden und benannt. Er ee 
bei dieser Art, die nach seiner Angabe „auf trockenen Hügeln und Mauern« 
wächst: »Der praktische Arzt Dr. Weihe zu Mennighüffen, nicht, weit von Minden, u 
ein eifriger Botaniker, machte mich zuerst auf diese Art aufmerksam«. Ben. 
D. Fr. C. von Sehlechtendal wurde »zu seinem Jubiläum, als ihm 
50 Jahre im Dienste des Vaterlandes verflossen waren«, von Dr. Philipp Anton y 
Pieper in Paderborn yeine eigene kleine Beglückwünschungs-Schrift überreicht: 
De Neckera Schlechtendali nova muscorum frondosorum specie, worin diese neue, A 
bei Istrup [einem an der Straße zwischen Brakel und Driburg gelegenen, ehemals 3 
viel genannten Dorfe] in der Nähe von Paderborn aufgefundene Art zugleich mit 2 
N. vitieulosa und einer andern ebenfalls davon unterschiedenen N. vitieulae- 
formis Piep. beschrieben und abgebildet ist«. In der allgemeinen bryologischen | 
Literatur habe ich weder Piepers Schrift, deren vollständiger Titel lautet: Ad 
celebranda Solemnia semisaecularia Viri illustrissimi A. Schlechtendal, summi 2 
praefecti tribunali summo Paderbornensi, equitis decorati lemniscato secundi t 
gradus insigni classis turmalis denominato ab aquila rubra etc. etc., Paderbornae 7 
ante diem sextum Idus Januarias MDCCCXXXVIUI disseruit de Neckera 
Schlechtendali, nova muscorum frondosorum speeie, Dr. Philippus Antonius 
Pieper, nonnullarum societatum lit. socius. Paderbornae (10 S. u. 1 Taf. 4°) — | 
sie ist sehr selten, in der Königlichen Bibliothek zu Berlin ist sie nicht vor- 
handen, von den preußischen Universitätsbibliotheken besitzt sie nur die Greifswalder | 
—, noch die beiden von Pieper aufgestellten Arten erwähnt gefunden. Auch 
unsere westfälischen Bryologen scheinen die beiden Pieperschen Arten nicht 
berücksichtigt zu haben. Pieper, der zuletzt Kreisphysikus in Paderborn war, | 
ist (nach Pritzel) 1798 in Istrup geboren und am 15. April. 1851 in Paderborn | 
gestorben. Er hat (nach Pritzel) noch eine rein botanische Schrift: „Das 
wechselnde Farbenverhältniss in den verschiedenen: Lebensperioden des Blattes 
nach seinen Erscheinungen und Ursachen“, Berlin, Enslin, 1834, XV u. 167 Seiten 
mit 2 Taf. 8°, veröffentlicht. Außerdem enthält seine 1841 in Paderborn erschienene | 
Schrift „Über die Heilwirkungen der Arminiusquelle in Lippspringe“, eine sehr | 
lückenhafte und unkritische Aufzählung der Phanerogamen der Umgebung dieses | 
Badeortes, der auch einige Kryptogamen hinzugefügt sind. Auch seine Beiträge 
zu Karschs 1853 erschienener Phanerogamen-Flora der Provinz Westfalen ent- °) 
halten manche Irrtümer, so sind z. B. die von ihm angegebenen Carex supina | 
Wahlenberg und (. ornithopoda Willd. sicher niemals in Westfalen beobachtet 
worden. 
°) Vergl. S. 68 Anm, 5, 


er sehr befreundet - war und den er später veranlasste, ah ganz 
eumenie zu widmen,®) mitgeteilt, sondern er hat auch eigene Schriften 


B, 
a‘ 
oO 
5: 
> 
ie 
un 
& 
BE 
& 
BD 
un 
ig) 
ı>p 
En, 
Eh 
& 
= 
mi. r we 
.n ek ala 
ri < Ei 
8 is 
op 
{es} 
er) 
fe? 
je %] 
un 
+4 
[m 
B 
is 
BD’ < 
B 
N 
Ss 
un 
je) 
ER: 
"B 
& 
PP 
= 
= 
(ep) 
mr 
- 


röffentlichte Werk über die Systematik der deutschen Rubus-Formen „Rubi 
| Germanici descripti et figuris illustrati. Die deutschen Br ombeersträuche be- 
jeben und dargestellt“, in dem besonders eingehend die Rubus-Formen 
der Mindener Gegend behandelt sind. Unter den Weiheschen Abhandlungen, 
e sich ausschließlich mit der Flora und Baaulere Westfalens be- 


I 9 Ed. 1825 zusammen mit dem Oberlandesporichte.cheturienen & 
re von Schlechtendal i in ‚der näheren und weiteren Umgebung von 


=*Bo hen Zeitung „Flora“, die nur in wenigen Bibliotheken vorhanden 
5 sind, stehen, kennen zu lernen. Der erste Bericht enthält die 


7 Beschreibung einer Reise in das Bisthum Paderborn im August 1819.*1) 


.. »[246]) Es war im Monat August, als ich ein mir angetragenes 
2 _ Physicat in Büren, Hochstifts Paderborn, zu besehen, eine Reise in jene Gegend 
er ®) »Eine ernstliche Zerrüttung seiner Gesundheit im Jahre 1828 war die 
RE erste Veranlassung, daß B[önninghausen] mit der Homöopathie bekannt wurde. 
< Als so ziemlich alle Hoffnung auf Heilung seines Übels aufgegeben war, schrieb 
 _B. einen Abschiedsbrief an seinen Freund, den Dr. med. A. Weihe zu Herford, 
| welcher damals der erste homöopathische Arzt in ganz Rheinland und Westfalen 
| war. Den Hoffnungen, die dieser ihm aussprach, daß die neuentdeckte Heil- 
methode ihn vielleicht noch retten könne, Raum gebend und den Rathschlägen 

Weihe’s folgend, genas er im Sommer des folgenden Jahres vollständig von 
| seiner Krankheit und ward seit dieser Zeit nicht nur ein erklärter Anhänger, 
‚sondern auch ein entschiedener Beförderer der Homöopathie«, Ernst Raßmann, 
Nachrichten von dem Leben und den Schriften münsterländischer Schriftsteller 
des 18. und 19. Jahrhunderts (Münster 1866) S. 29 u. f. (30). Hier ist auch 
von Bönninghausens weiterer Lebenslauf kurz dargestellt und eine Zusammen- 
stellung seiner Veröffentlichungen gegeben. 

°?) Weihe hat auch „Deutsche getrocknete Gräser für Botaniker und 
Ökonomen“ Lemgo 1823—1830, herausgegeben. Diese Sammlung enthält auch 
manche Formen aus Westfalen, vergl. z. B. Weihe, Alopecurus fulvus Smith. 
Ein deutsches Gras, Flora oder Botanische Zeitung, Jahrg. 3, Bd. 2 (Regensburg 
. 1820) S. 441—442. 
10) Flora, Jahrg. 3, Bd. 1 (Regensburg 1820) S. 246—249. 

11) Die Seitenzahlen der Weiheschen Berichte in der „Flora® stehen in 
eg [L J Klammern, 


x 
4 
: 


72 


unternahm. Da ich auf der Post fuhr, so konnte ich nur die. am Wege 


stehenden Pflanzen oberflächlich mustern, fand aber in den Lippischen Bergen 1 


manche schöne Pflanze sich bis an den Weg herunterziehen. Z. B! Daphne 
Mezereum, Senecio nemorensis, einige Epipactis- und schöne Rubus-Arten. 
In Paderborn fand ich bei Hrn. Chef-Präsidenten von Schlechtendal, 


diesem großen Verehrer und Beförderer der Botanik, nicht allein eine gütige | 
Aufnahme, sondern auch dessen Sohn, den durch seine Animadversioness 


botanicae in Ranunculeas Candollii bekannten Hrn. Doctor von Schlechten- 


dal.) Beide verehrte Gönner und Freunde waren so gütig, einige Excur- | 


sionen mit mir gemeinschaftlich an[247]zustellen, von deren Resultaten ich 
dem löblichen Vereine [d. h. der RESUUEbHLERE: botanischen Gesellschaft ]??) 
hier Kenntniß geben werde. 

Die erste Excursion gieng die Alme hinauf nach Büren. Die Alme ist ein 
kleiner Fluß, der in den westphälischen Gebirgen entspringend, von Süden nach 
Norden strömend, ohnweit dem alten Aliso sich mit der Lippe verbindet. 
Sie hat an beiden Seiten hohe Ufer, die größtentheils aus Kalkfelsen be- 
stehen, an denen wir manche bemerkenswerthe Pflanze fanden, von denen 
ich folgende aufgezeichnet habe, als: Lithospermum purpureo-coeruleum, 
Galium sylvestre, Alsine viscosa,*) Viola hirta, Asclepias Vincetoxicum 


[Vincetowicum officinale Mönch], Arenaria tenuifolia, Geranium pratense, I 
Lathyrus sylvestris, Malva Alcea und moschata, Gentiana ciliata, | 


Senecio tenuifolius [S. erucifolius L.] und Hieracium florentinum [wohl 
H. praealtum Vill.]). Auf den Feldern sahen wir noch Saponaria Vaccaria 
[Vaccaria pyramidata Medicus), Bromus arvensis und Lolium temulentum 
muticum [Z. temulentum arvense With.], bei welchem letzteren wir die Be- 


 merkung machten, daß es nur unter den Linsen grannenlos, im Getreide aber 


begrannt war. Die merkwürdigste Pflanze auf den Aeckern um Büren war 
Campanula hybrida [Specularia hybrida (L.)]. 

Die 2te Excursion machten wir an die Lippe, die einige Stunden nörd- 
lich von Paderborn zu Lippspring entquillt, und ebenfalls von Norden nach 
Süden durch die Senne strömt, bis sie ohnweit Neuhaus sich mit Pader und 
Alme ver[248Jeinigend, ihren Lauf fortsetzt. Sie hat überall seichte Ufer 
und fruchtbare Wiesen zu Begleitern. In diesen fanden wir Scabiosa Co- 


12) Der schon vorhin genannte Dietrieh Franz Leonhard von 
Schlechtendal, geboren zu Xanten am 27. Nov. 1794. Er wurde nach Curt 
Sprengels Tode im Jahre 1833 ordentlicher Professor der Botanik und Direktor 
des Botanischen Gartens in Halle, wo er am 12. Oktober 1866 gestorben ist. 

13) Anmerkungen von mir, sowie die heute gebräuchlichen Namen der 
erwähnten Pflanzenformen stehen in | ] Klammern. 

14) Offenbar ist A. tenwfolia (L.), die in jener Gegend an mehreren Stellen 
vorkommt, gemeint; A. viscosa Schreber ist in Westfalen wohl nicht beobachtet 
worden. A. tenuifolia (L.) ist aber, dieselbe Pflanze wie die von Weihe in der 
nächsten Zeile aufgeführte Arenaria tenuifolia; hat Weihe hier vielleicht Arenaria 
serpyllifolia L. gemeint? | 


Be = 7. FE I a, RE Fe En Fa VER T 
x TIER An At Te SE Dr Da R EBEN 2% M cn, a BR RA ed 
a a en ee . ehr 
he a # 
n h 


| Ian baria, eisdrbe offieinalis, Cynoglossum vulgatum,”) Juncus 
Bi stulatus [wohl J. alpinus Vill.], acutiflorus und lampocarpus, Selinum carvi- 
folia und Geranium palustre als die merkwürdigsten Pflanzen. Auf den 
Blättern der iguisorba- und des Geranii entdeckten wir noch schöne 


"Die 3te Excursion stellten wir nach der Saline Salzkotten?s) an, um 
| dort vermuthete Salzpflanzen aufzufinden. Wir wurden auch in unserer Er- 
 wartung nicht ganz getäuscht, denn hier war die Fülle von Samolus 
- Valerandi, Aster tripolium, Poa [Atropis] distans, Apium graveolens, Sene- 
‘F -biera Coronopus, Juncus obtusiflorus, bulbosus [J. compressus Jacq.] und 
 bothnicus [J. Gerardi Loisl.], Secirpus Tabernaemontani, Atriplex hastata, 
 Carex fulva [C. Hornschuchiana Hoppe], pulicaris und paäludosa [C. acuti- 
R ‚formis Ehrh.)]. 

B Mit dieser Excursion wohl vergnügt, machten wir noch die vierte west- - 
| lich in die Senne, die uns nicht minder befriedigte. Hier trafen wir Dian- 
| thus deltoides, Gnaphalium [Hehchrysum] arenarium, Myrica Gale, 
| Exacum filiforme, Litorella lacustris, Osmunda regalis, Pilularia 
| globulifera, Nymphaea alba, Sparganium natans [Sp. minimum Fries], 
| Isnardia palustris, Juncus capitatus, Carex Linneana [C. dioica L.], Sium 
| [Helosciadium] repens, Schoenus [Ahynchospora] albus, Potamogeton rufes- 
 cens [P. alpinus Balbis], Mercurialis peren[249]nis, Salix pentandra, Andro- 
| meda polifolia, Selinum [Peucedanum] palustre, Lycopodium annotinum 
und inundatum, Vaccinium uliginosum. Letzteres fand sich ungemein 
- häuffig in mannshohen Sträuchen, die voll der reifsten, angenehm säuerlichen 
Beeren hiengen, und wegen der großen Tageshitze zum Genuß einluden. 
' Da ich nun vorzüglich viel genossen hatte, so fand ich die von Linne ge- 
machte Bemerkung, daß die Beeren berauschen, auch an mir bestätigt, indem 
mir der Kopf so lange eingenommen war, bis ich durch Schlaf und reich- 
lichen Schweiß wieder heiter wurde. !”) 

Die grosse Senne ist nur erst theilweise von den Botanikern besucht 
worden. Von Bielefeld aus durch Herrn Apotheker Aschoff'®), der unter andern 
Peucedanum officinale'®) und Anthericum ossifragum L. fand; von Münster 


15) Hier liegt offenbar ein Schreibfehler vor. Es ist wohl weder Cyno- 
glossum officinale L., noch Ophioglossum vulgatum L. gemeint. 

16) Hier wird zum ersten Mal das Vorkommen von Halophyten bei der 
Salzkottener Saline erwähnt. Betreffs der gegenwärtig dort wachsenden Halophyten 
und der Art ihres dortigen Auftretens vergl. Schulz und Koenen: Die halophilen 
Phanerogamen des Kreidebeckens von Münster, 40. Jahresbericht des Westf. 
Prov.-Vereins f. Wissenschaft u. Kunst (Bot. Sektion) für 1911—12 (Münster 1912) 
8. 165 u. f. (177—179). 

17) Vergl. Schulz, 43. Jahresbericht des Westf, Prov.-Vereins, 8. 24. 

18) Vergl. S. 57 u. f. (58) dieser Abhandlung. 

) Diese Angabe ist selbstverständlich irrig; es läßt sich auch nicht 
erkennen, welche Art gemeint ist. 


aus durch Herrn Professor Wernerring [so! Wernskielit der Hase 5 


elodes und Lo belia Dortmanna entdeckte.) Eine Flor der ganzen Senne würde 
gewiß sehr reichhaltig ausfallen, mir genügt es indeß, En der bemerkens- 
werthen Pflanzen angedeutet zu haben.« 21) — 


Der zweite Bericht??) schildert die Ergebnisse einiger Exkursionen, die 


Weihe und von Schlechtendal im Juli 1825 in der Umgebung von 
Paderborn gemacht haben. 
»[753] Im Monat. Juli dieses Jahres habe ich wieder mit dem hoch- 


verdienten Herrn Präsidenten von Schlechtendal in Paderborn einige Ex- 


kursionen in der Umgegend dieser Stadt gemacht, deren Resultate ich für 
wichtig genug halte, um sie den Lesern der Flora mitzutheilen. Zuförderst 


fanden wir in der Nähe des viel besuchten Driburgs am Fuße des Berges, 


der nächst dem Berge liegt, auf welchem die Ruinen der Iburg sich befinden, . 
in einem quelligen Grunde die Carex axillaris @00d.3) als einen neuen Bürger 
für die deutsche Flor. Unsere Pflanze unterscheidet sich aber dadurch von 


der englischen und Garten-Exemplaren, daß ihre untersten Aehrchen einzeln, 
und nicht zu drei stehen; woran aber wohl die Dürre dieses Jahres Schuld 
seyn mag. Ich besitze durch die Güte des Herrn Dr. Lejeune ein bei Lille 
gesammeltes Exemplar dieser Art unter dem Namen Carex virens Lamark, 


welche Steudel zwar als Synonym zu Carex divulsa zieht, die aber hieher | 


zu gehören scheint, zumal unsere Pflanze ein besonderes, bleiches Grün [754] 
hat, welches zu dem Ausdruck virens Veranlassung gegeben haben mag. 
Ich habe so viele Exemplare davon eingelegt, daß ich sie im 13ten Hefte 


meiner Gräser“) geben kann. Auch Elymus europaeus fand sich auf den 
Bergen um Driburg. In der Gegend von Büren, an der kräuterreichen Alme 


fanden wir den, für unsere Gegend seltenen Rumex aquaticus in Begleitung 
des eben so seltenen Rumex cristatus Wallr. [= R. erispus X obtusifolius]. 
Dann in der Dörenschlucht des Teutoburger Waldes, oder in der Lippischen 
Bergkette, eine Menge Pflanzen, die gleichfalls für unsere Gegend zu den 


größten Seltenheiten gehören:*?) als Veronica montana, Arundo sylatica | 


2) Vergl. hierzu Schulz, 43. Jahresbericht d. Westf. Prov,-Vereins, S. 35. 

21) Es ist auffällig, daß sie keine -der interessanten Phanerogamen der 
Lippspringer Senne [ Trifolium montanum L., Brunella grandiflora Jaeq., Veronica 
spicata L., Galium boreale L., Aster Linosyris (L.) und Achyrophorus maculatus (L.)] 
gefunden haben. Diese scheinen v. Schlechtendal und den älteren Paderborner 
Floristen überhaupt unbekannt geblieben zu sein. Vergl. über das Vorkommen 
dieser Arten in der Lippspringer Senne Schulz und Koenen: Über die Ver- 
breitung einiger Phanerogamenarten in Westfalen, 40. Jahresbericht d. Westf. 
Prov.-Vereins f. Wissenschaft u. Kunst Be Sektion) für 1911—1912 ne 
1912) S. 192 u. f. (192—195). 

22) Flora, Jahrg. 8, Bd. 2 (Regensburg 1825) S. 753 —759. 

®) Die hier vorkommende Pflanze ist der Bastard (. remota X vulpina; 
von (. virens Lamark — (. divulsa Good. ist sie durchaus verschieden. 

2?) Vergl. S. 71 Anm. 9 dieser Abhandlung. 

25) Ein Teil der aufgeführten Arten ist doch in Wo recht häufig. 


Be 
E B- En a 


I Eesstischen Blitzröhren, wirkifth dem Einschlage des Blitzes in den Sand 
ihren Ursprung verdanken. 28) 

Auch Salzkotten wurde dießmal wieder von uns besucht, und zwar 
ht vergebens, denn ausser einer unsäglichen Menge Juncus bottnicus 
J Gerardi Loisl.] entdeckten wir diesesmal ganze Strecken mit Schoenus 
igricans?®) und das seltene Lepidium latifolium.?) Endlich entdeckten wir 
ın verschiedenen Standorten noch einige neue Brombeerarten, von denen sich 


ine auch in Schlesien vorfindet.«®) 


22) Da Anthericum ramosum in diesem Teile Westfalens später nicht 
E wieder beobachtet ist, so muß man wohl annehmen, daß Weihe sich geirrt und 
Individuen von A. Liliago mit verzweigter Inflorescenzachse, die in manchen Jahren 
nicht selten sind, für Individuen von A. ramosum gehalten hat. Allerdings muß 
? _ man sich über einen solchen Irrtum sehr wundern, weil Weihe bei Halle a. d. Saale, 
wo beide Arten häufig sind und mehrfach durcheinander wachsen, offenbar 
Gelegenheit gehabt hat, A. ramosum kennen zu lernen. Auffallend ist, daß auch 
Aschoff, der doch ebenfalls bei Halle botanisiert hat (vergl. S. 58), Anthericum 
 ramosum nicht gekannt zu haben scheint; denn bei Brackwede unweit von 
Bielefeld, wo es nach seiner Angabe vorkommen soll, ist es später nicht wieder 
beobachtet worden; vergl. L. V. Jüngst, Flora Westfalens (Bielefeld 1852) S. 125. 
2”) Offenbar nicht in der Dörenschlucht, sondern bei Augustdorf vor der 
Dörenschlucht beobachtet. 
F 2) Betrefis des Vorkommens und der Entstehung von „Blitzröhren“ in 
| Westfalen vergl. z. B.-K: G. Fiedler, Über die Blitzröhren und ihre Ent- 
| stehung (in der Senne bei Paderborn), Gilberts Annalen der Physik Bd. 55 


ERENTO 


- (1817) S. 121—164; Derselbe, Über die Blitzröhren und ihre Entstehung 
(bei Rheine), Ebenda Bd. 61 (1819) S. 235—248; R. Brandes und Echterling, 
Über die Blitzröhren oder Fulgurite in der Senne, Kastners Archiv f. d. ges. 
Naturlehre Bd. 9 (1826) S. 295—315. 

2) Vielleicht an derselben Örtlichkeit, wo Schoenus nigricans auch heute 
noch wächst; vergl. Schulz und Koenen: Über die Verbreitung einiger Phanero- 
gamenarten in Westfalen, 40. Jahresbericht d. Westf. Prov.-Vereins f. Wissenschaft 
u. Kunst (Bot. Sektion) für 1911—12 (Münster 1912) S. 192—203 (199200). 
50) Es ist sehr zu bedauern, daß die nähere Angabe des Fundortes fehlt. 
31) Der Schluß der Weiheschen Abhandlung handelt über Rubus-Formen, 
namentlich ihre Benennung. Angaben aus Westfalen sind darin nicht enthalten. 


u 
P= 


Friedrich Ehrharts Anteil an der floristischen 
Erforschung Westfalens, 
11.') 
Von Prof. Dr. August Schulz, Halle a. d. Saale. 


Es war ursprünglich meine Absicht, auf den dritten der Ehrhartschen 
Reiseberichte,?) in dem er eine Exkursion behandelt, die er im Juli 1791 nach 
dem Süntel gemacht hat, erst einzugehen, nachdem ich den Süntel, in dem 


ich seit dem Jahre 1876 ungefähr 10 mal gewesen bin, noch einmal besucht | 


hätte. Da ich es jetzt aber sehr bezweifle, daß ich noch einmal im Süntel 


botanisieren werde, so will ich mit dem Abdruck des Ehrhartschen-Berichtes 


über seine Süntelexkursion nicht länger zögern. Ich habe mich darauf be- 
schränkt, zu den Ehrhartschen Pflanzen- und Ortsnamen, die heute nicht 
mehr gebräuchlich sind, die heutigen Namen in [| ] Klammern hinzuzufügen. 
Nur bei wenigen Arten habe ich kritische Bemerkungen gemacht. 

[1]?) »Unter den Excursionen, welche ich diesen Sommer machte, 


scheint mir diejenige nach dem Süntel werth, daß ich meinen Freunden eine 


kurze Nachricht davon gebe. Vielleicht wird einer dadurch ermuntert, jenen 
Berg auch zu besuchen, und dasjenige, was ich unbemerkt gelassen, ebenfalls 
mitzutheilen. Er mag Zoolog, Botaniker oder Steinsammler sein, so versichere 
ich ihn, daß er seine Reise nicht bereuen wird, denn ich habe ungemein viel 
schönes zurückgelassen. — 

Den 27sten des Juliimonats marschierte ich des Morgens frühe von 
Herrenhausen ab. — Das erste, was ich zu sehen bekam, war der hiesige 
königliche Lustgarten, den die Bauern in dieser Gegend gewöhnlich den 
Gartgarten zu heissen pflegen. [2] Da er den mehrsten Lesern schon ex 
Autopsia bekannt sein wird, so sage ich nichts davon. Im Grunde verdient 
er, bei seiner jetzigen Beschaffenheit, auch nicht, daß man sich dabei aufhält. 

An dem Damme oder Deiche, auf dessen Rükken der Fußsteig gehet, 
wachsen Carex muricata [©. contigua Hoppe], €. birta, Statice Armeria [ Armeria 
campestris Wallr.], Trifolium procumbens und T. filiforme [7. minus Relhan], 
nebst den gewöhnlichen Wiesenpflanzen. An dem Graben, . (Graft, Gracht), 


welcher den Garten umgiebt, stand Peucedanum Silaus [ Silaus pratensis (Crantz)], 


welche Pflanze in niedrigen Wiesen um Hannover nicht selten ist. Im Graben 
selbst waren Nymphaea lutea, Polygonum amphibium, und ein paar Dutzend 
Schwanen. 

Die englische Wassermaschine, die man auch schlechtweg die Kunst 
heißt, ließ ich zur Rechten liegen. 


!) I steht im 42. Jahresbericht (1914) S. 114—151. 


2) „Eine Excursion nach dem Süntel“, Ehrhart, Beiträge zur Naturkunde 


und den damit verwandten Wissenschaften Bd. 7 (Hannover u. Osnabrück 1792) 
Ss. 1—20. 
3) Die Seitenzahlen von Ehrharts Exkursionsbericht stehen in [ ] Klammern. 


77 


[8] Auf den Wiesen wuchs hier viel Ononis spinosa Retz. [O. spinosa 
_ L. spec. plant. 1758, und der meisten neueren deutschen Floristen], die mit 
_ ihren Stacheln dem Viehe das Heu ungenießbar macht. Ein Mittel, dieses 
| E zu verhindern, wäre, meines Bedünkens, wenn man die Wiesen zweimal mähete, 
1 da denn die Stacheln nicht Zeit bekämen, hart zu werden, welches erst in 
| der Blüthe geschiehet. 

Nicht selten findet man hier den Lathyrum tuberosum, der aber nicht 
| weiter, als zu Heu, genutzt wird. In Holland wird dieses Gewächs in den 
- Gärten gebauet, und die Wurzeln davon sollen eine angenehme Speise sein. 
' Man heißt sie daselbst Aardaakers, und in Schweden Jordmöß. 

' Die rothe Brücke führte mich über die Leine. In den Aeckern vor 
Linden war man mit Mähung des Getreides beschäftigt, welches mit der 
] gewöhnlichen Sense geschahe. Bei jedem Mäher war eine Binderin. Und 
] ein Mann setzte die sämmtlichen Garben sogleich in Hocken. Alles ging wie 
geschmiert, und in ein paar Minuten ward gemähet, gebunden. und auf- 
geschockt! | | 
| Das gewöhnliche Getreide in dieser Gegend ist Winterrocken (Secale 
| cereale hybernum), Winterweizen (Triticum [vulgare Vill. Keke.] hybernum, 

Sommergerste (Hordeum distichum), Haber (Avena sativa), Erbsen (Pisum 
sativum), Wicken (Vicia sativa grisea), Futterbohnen (Vicia Faba minor), 
Linsen (Ervum Lens minor), und in den Sandfeldern Rauhhaber (Avena stri- 
gosa S[chreber]), [4] und Buchweizen (Polygonum Fagopyrum). Flachs 
(Linum usitatissimum) und Kartoffeln (Solanum tuberosum) werden auch in 
Menge gebauet. — Dinkel (Triticum Spelta), Einkorn (Triticum monococeum) 
und Hanf (Cannabis sativa) sind den hiesigen Landleuten aber kaum dem 
Nahmen nach bekannt. ER 
' In Linden, einem Dorfe dicht vor Hannover, stand Bryonia alba Jacg. 
[d. h. Linne], Ballota nigra, Dipsacus sylvestris J acq. [d. h. Hudson], Verbena 
officinalis, und viel Sambucus nigra R. [?]. | 
, An dem Lindner Berge werden Steine gegraben, die man mit Stein- 
kohlen vom Deister in einem nahe bei dem Steinbruche gebaueten Ofen zu 
Kalk brennt. Be, r | 
Oben auf dem Berge ist eine holländische Windmühle gebauet, wobei 
man die schönste Aussicht hat, welche man sich gedenken kann. Schade, 
daß das vor einigen Jahren gemachte Project nicht ausgeführt werden konnte! 
Welche vortrefflichen Anlagen hätten sich hier machen lassen! Br 

Der Botaniker findet hier auch verschiedene schöne Pflanzen. Dazu 
' gehören z. B. Silene nutans, Anthyllis Vulneraria lutea, Scabiosa arvensis 
[Anautia arvensis (L.)], Centaurea Scabiosa, Carduus nutans, Poa cristata 
| Koeleria cristata (1.)], Bromus pinnatus | Brachypodium pinnatum: (L.)], Agri- 
monjia Eupatoria, Osmunda Lunaria [Botrychium Lunaria (L.)], Cucubalus 
ı  Behen [Silene vulgaris (Mch.)], Campanula rapunculoides, Tanacetum vulgare, 
_ Ciehorium Intybus und Reseda Luteola. | | 
In dem Steinbruche siehet man allerlei Kalkspathe, Tropfsteine, Petre- 
facta, Trippel, u. m. Auch ein paar seltene Moose, nämlich die Afzeliam 


a an 


\ 


“a 
. = a a 
re, “ PARER 7 > F} 
jr Pas s Kr Pr-7RE r 
ef Ki; Ct - 


En” ae, "u re ö 
Ai ’ IR we a: EN a: 
ne 5 f . 
ee a en. ; 


78 


A er er 


> .. 
AN 2 7 
21. 2 


lanceolatam E. oder Hedwigs Leersiam lanceolatam [Pottia lanceolata (Hedw.)], 
und dessen Dieranum varium | Dicranella varia (Hedw.)]. | ER 

[5] Beim Ilepohl wuchs Cineraria palustris [Seneeio paluster (L.)], g 
Triglochin palustre, Zannichellia palustris, Potamogeton pusillum, Chara vul- 
garis, nebst verschiedenen andern Sumpfpflanzen. | | 

Zwischen Bornum und Empelde stand Bromus giganteus [Festuca 
gigantea (1.)]), Phalaris arundinacea, Geranium palustre, Epilobium villosum 
Curt. [E. parviflorum Schreb.], Pimpinella magna, Salix purpurea, S. acuminata 
Mill. [S. caprea X viminalis] u. a. 

Hinter Empelde sahe: ich Sparganium ramosum Curt., Phellandrium 
aquaticum, Rumicem Nemolapathum [R. eonglomeratus Murray], Epilobium 
tetragonum, und Inulam dysentericam. 

Das Dorf Benthe, nebst dem Benther Berge, an dessen gegen mich 
gekehrter Seite die Ophrys spiralis wächst, ließ ich zur Rechten liegen. An 
den Hecken unter dem Dorfe stand Dianthus Armeria. 


Gegen Gehrden zu, wuchs in den zu beiden Seiten des Fahrweges be- R: 
findlichen Gräben: Potamogeton natans, P. crispum, P. pusillum, Sparganium 
ramosum Curt., Chara flexilis, Veronica Beccabunga und Rumex maritimus. 


In Gehrden sahe ich nichts besonderes. 


Über Gehrden stand in den Aeckern Anagallis arvensis phoenicea, 
Euphorbia exigua, Myagrum pinnatifidum E. [Camelina dentata Pers.], She- 
rardia arvensis, Stachys arvensis, Antirrhinum minus [Zinaria minor (L.)], 3 
und Valeriana dentata Willd. [Valerianella dentata Poll.]. : 


An dem Rande des Holzes auf dem Gehrdner Berge fand ich Gentianam 
Centaurium procerius Cam. . [Erythraea Centaurium (L.)?], [6] Campanulam 
glomeratam, Scabiosam columbariam und Bromum pinnatum [Brachypodium 
pinnatum (L.)]. 

Im Holze selbst, das meistens aus Büchen bestand, wuchs Cornus 
sanguinea, Acer campestre, Lonicera Xylosteum, Bromus gracilis Weig. 
[Brachypodium siwaticum (Huds.)], B. giganteus [Festuca gigantea (L.)], B. 
asper, Galium sylvaticum, Asperula odorata, Carex Drymeia [C. silwatica 
Huds.], €. flacca Schreb., Circaea lutetiana, Melica uniflora Retz., Elymus 
europaeus, Stachys sylvatica, Convallaria majalis, Pimpinella magna, Ophrys 
Nidus [Neottia Nidus avis (L.)], Monotropa Hypopitys, Mercurialis perennis, 
Actaea spicata, Campanula rapunculoides, C. Trachelium, Milium effusum, 
Hypericum hirsutum, Arum maculatum, Sanicula europaea, Prenanthes mu- 
ralis [Zactuca muralis (L.)], Serapias Lonchophyllum [Cephalanthera grandiflora 
(Scop.)], S. mierophylla [Epipactis mierophylla (Ehrh.)], Epilobium montanum, 
Paris quadrifolia, Clinopodium vulgare, und viele andere. Ehedem fand ich 
hier auch eine seltene Orchidem, die jetzt aber schon verblühet haben mußte. 
Sie heißt bei Haller Orchis radieibus subrotundis, spica longa, labello qua- 
drifido, brachiolis angustis, erusculis latis serratis. Siehe Haller hist. n. 1276, 
t. 31. [?] 


ee 


U WO 


4 
ii resp EN 


2 r In San can ausser diesem Dorfe Ban viel Spiraea er [UL- 
e Epetala oh und Betonica en Und auf der Weide war 


& Mein Weg führte mich über den Deister, dessen Rariora ich schon ein Di 
% dermahl angab. Ich sage also nichts weiter von diesem Berge, als daß = 
arauf viel Bickbeeren (Heidelbeeren) wachsen, welche [7] die Bauern pflücken 
ai End ‚nach Hannover bringen, wo sie roh und gekocht, als eine be a 
u nd gesunde Speise, häufig gegessen werden. 

| 7 Ich passirte ein kleines aus 16 Häusern bestehendes Dörfchen, welches 
8 ‚anz im Thale liegt, und Nienstedt heißt. 

Jenseits dieses Dörfchens kam ich durch bergichte Felder, wo Tnstiae 
Farfara, Clinopodium vulgare, Trifolium flexuosum Jacq. [7r. medhichns L.] und 


15%. 
1 
en: 

Re 
u 


H eppricum hirsutum wuchs. 
Vor Eimbeckhausen bekam ich eine Menge von der Filagine montana 
Ir arvensis L.] zu sehen. i 
In diesem Pfarrdorfe ist ein adelicher Hof, welcher der verwittweten 
| - Geheimen Räthin von Bremer gehört, deren Mann die Obst- und Maulbeer- 
 plantage zu Herrenhausen ihre Existenz zu verdanken hat.*) An den Mauren 
e- die Gebäude waren Asplenium Trichomanes und A. Ruta muraria. Oben 
- im Dorfe, nicht weit von der Kirche, stand Vinca minor und Origanum vul- 
I gare. Und an der Kirchhofmauer wuchs Sedum album und 8. acre. Auch 
< hatten die Bauern schöne. Obstbäume in ihren Gärten, welches ich schon 
Ws an mehreren Orten bemerkte, wo adeliche Höfe sind, die Patrioten zugehören. 
I Zwischen Eimbeckhausen und Egestorf war Scandix Pecten, Cnicus 
- oleraceus [Cirsium oleraceum (L.)], Origanum vulgare, und Clinopodium vulgare. 
ö Das Dörfchen. er hat nicht viel Merkwürdiges, ausser daß seine 
| Einwohner keinen Zehn[8]ten geben, und zwölf Garben in eine Hocke machen. 
Die Wiesen waren hier schon gemähet; ich sahe nur noch Malvam Alceam, 
 Geranium palustre, und Epilobium gr andiflorum -Kerst. Wigg. [richtiger 
_ Weber = E. hirsutum « L.]. 
B In Baakede [Bakede], einem aus 45 Hänsern bestehenden Kirchdorfe, 
nahm ich Nachtquartier. Ich fand einen höflichen Wirth, gutes Essen und 
gutes Bier, ein reines Bette, — und wurde nicht geprellt; fünf Dinge, die ich 
selten in einem hannoverischen Wirthshause beisammen angetroffen habe. — 
Den 28sten setzte ich meine Reise weiter fort. An der hiesigen 
_ Kirchhofmauer wuchs Polypodium fragile [Cystopteris fragiis (L.)], P. Dryo- 
 pteris [Nephrodium Dryopteris (L.)], und Asplenium Trichomanes. Und auf 
_ dem Kirchhofe selbst waren an der Mauer Obstbäume gepflanzt, worunter 
I - sich besonders schöne Apfel- und Wallnussbäume befanden. 


12 *) Molliter eubent ossa Optimi! [Ehrhart, als Anm. a]. 


Auf dem Knigge, einem Ackertelde zwischen Baakede [Bakede] ande 


Et 


Kersiehausen [ Kessihausen], fanden sich artige Pflanzen, z. B. Ranuneulus I 


arvensis, Galium spurium, Tussilago Farfara, Antirrhinum Blatine [Zinaria 
Elatine (l.)], Geranium columbinum, G. dissectum, Stachys arvensis, Scandix 


Pecten, Euphorbia exigua, Antirrhinum minus [Zinaria minor (L.)], Anagallis 
arvensis phoenicea, Galeopsis Ladanum angustifolium, Melampyrum arvense, 


und Sherardia arvensis. Und an den Ackerrändern wuchsen Malva Alcea, 


Clinopodium vulgare, Trifolium flexuosum Jaeg. [T. medium L.], Pimpinella 


magna, Picris hieracioides, Betonica offieinalis, Hypericum hirsutum, Bromus 


gracilis Weig. [Brachypodium silvaticum (Huds.)], Centaurea, Scabiosa, Poterium 
Sanguisorba, Poa compressa, Bromus asper, Gentiana Centaurium procerius 
[Erythraea Centaurium (L.)?], Origanum vulgare, Fragaria collina E. und. 


Campanula glomerata. 


Bei Kersiehausen [Kessihausen], einem Meierhofe am Fuße des Süntels, 


war nichts vorzügliches zu sehen, als [9] daß um die Häuser herum eine 


Menge Obst- und Waldbäume standen, welche von dem Geschmack und der 


Industrie des Eigenthümers zeugten. 

Zur Linken des Weges auf den Berg war eine Anhöhe, welche der 
Elendskopf heißt, auf der ich vor einigen Jahren das Satyrium Epipogium 
[Epipogium aphylium (Schmidt)] fand. Asclepias Vincetoxicum [ Vinecetoxieum 
offieinale Mönch], Polypodium fragile [Oystopteris fragilis (L.)], P. Dryo- 
pteris [Nephrodium we (L.)], Serapias Lonchophyllum | Cephalanthera 
grandiflora (Scop.)], 8. latifolia [Epipactis latifola (L.)], S. mierophylla E. 
[Epipactis mierophylla (Ehrh.)] und Monotropa Hypopitys waren auch 
daselbst. 

Über Kersiehausen [Kessihausen] wurde Kalk gebr annt, aber nicht 
mehr, als 8 bis 10 Brände jährlich. Jeder Brand giebt ungefähr 14 Puder, das 
Fuder zu 24 Kübeln gerechnet. Der Kübel kostet 4 Mariengroschen.*) Zu 
einem Brande braucht man gegen 20 Fuder Holz. Die EaiCRo 
4 Tage und 4 Nächte. < 

Etwas höher am Berge ist eine "Weide (Pascuum), deren Nahmen 
Brunshagen sein wird. Die Schaafe hatten aber, zu meinem Verdrusse, 


bereits alles rein abgefressen. Nur die Ononis spinosa R. und der Carduus | 


acaulis [Cirsium acaule (L.)] waren noch zu sehen. 


Von dieser Weide gieng ich rechts durch schönes Büchenholz, wo 


Circaea intermedia E., C. alpina, Polypodium Oreopteris E. [Nephrodium montanum 


(Vogler)] und Lysimachia Nummularia° wuchsen. Die Stämme der Bäume ; 
waren mit Hypno crispo [Neckera crispa (L.)], H. eurtipendulo [Anzitrichta F 
curtipendula (l..)], H. complanato [Neckera complanata (L.)];, und Lichene mu- 
tabili E. [?°)] bekleidet, welches noch ein mahl so gut, als der Holländer 


ihre gemahlten Bäume, aussahe. 


*) 1 Thaler = 36 Mariengroschen. 


5) Nach F. Arnold, Lichenologische Fragmente XXIII, Flora oder allge- 


meine bot. Zeitung Jahrgang 63 (Regensburg. 1880) 8. 542 u. f. [545] ist 


4 


4. zu 32 u u gi - = 
£ z « 3 r er r 
“ ve + g 14 P 
I a kr Pa Ze ai 
ie Mr en s s 
Pr 1, 
Korn» E. 3 
w 2 “ . x 


4 PR, Auf dem Dachtelfelde, einer grossen, nach dem Amte Lauenau ge- 
 hörigen Weide, worauf Pferde, Rindvieh und Schaafe umherliefen, war für 
j mich [10] eben nichts besonderes zu. bemerken. Die Aussicht nach dem 
7 Deister war das beste, und so schön, als man solche wünschen kann. 


3 Nun kam ich in den hessischen Antheil der Grafschaft Schauenburg, 
dessen Gränze hier der Rücken des Süntels ist. Die Gegend, wo ich herunter- 
ging, heißt der Wellergrund,®) und war ziemlich steil. Die Pflanzen, die mir 
aufstiessen, waren Cardamine Impatiens, Poa trinervata E. [Festuca siwatica 
Vill.], Serapias latifolia [Zpipactis latifolia (L.)], S. Lonchophyllum [ Cepha- 
lanthera grandiflora (Scop.)], Circaea lutetiana, Epilobium tetragonum, E. vil- 
] losum Curt. [E. parviflorum Schreber], Veronica Beccabunga, Mentha hirsuta 

 [M. aquatica L. var.], Triglochin: palustre, Scrophularia aquatica [der älteren. 
| deutschen Autoren, nicht L. = $. alata Gilib.], Juneus glaucus E., Lysi- 
_ machia Nummularia, L. nemorum, Potentilla repens, und Alchemilla vulgaris. 


Im Thale waren die Rudera von einem Hause, wo ehedem Kalk ge- 
| brannt wurde. 


Ich ging durch dieses auf beiden Seiten mit ziemlichen Bergen einge- 
schlossene Thal hinunter, bekam aber bald zur Rechten schöne Felsen zu 
sehen, die ich nicht gern unbenutzt vorbei zu gehen pflege. Ich resolvirte 
mich also, den Berg hinauf zu steigen. Am Fuße desselben war mein Equi- 
setum Telmateia und Carex Agastachys [C. pendula Hudson]. 


Unter den Felsen fand ich viele schöne Moose, und die Serapidem 
| latifoliam [Epipactis latifolia (L.)]. An den Felsen aber wuchsen Taxus baccata, 
| ‚Mespilus Cotoneaster [Cotoneaster integerrima Med.], Silene nutans, Cynosurus 
‚coeruleus [Sesleria varia (Jacq.)], und Poa trinervata R. [Festuca siwatica Vill.]. 


Über den Felsen, wo es eben war, kam ich in ein Gehege, worin sich 
eine Menge Erd- und Himbeeren befand, welche angenehme Früchte mir 
| jetzt äußerst willkommen waren. Es standen auch [11] viele Pflanzen hier, 
| z. B. Verbascum Thapsus, Campanula persicifolia, C. rapunculoides, Primula 
| elatior Ait., Atropa Belladonna, Conyza squarrosa, Hypericum hirsutum, Carex 
| flacca Schreb., C. Drymeia [C. siwatica Huds.], Veronica officinalis, Pyrola 
| minor, Pimpinella dissecta Retz. LP. magna L. var.], Mercurialis perennis, Elymus 
europaeus, Melica uniflora Retz., Serapias Xiphophyllum [ Cephalanthera lon- 
] gifowa (Huds.)] und Lonchophyllum [C. grandifiora (Scop.)], Convallaria ver- 
| ticillata, Hypericum perforatum, Juncus leucophobus E. [Luzula angustifolia 
(Wulf.)], Daphne Mezereum, Sanicula europaea, Hieracium murorum, H. sa- 
baudum [vieler älterer Autoren, nicht L. —= AH. silwestre Tausch], Solidago 


Lichen mutabilis Ehrhart = Ricasolia laetevirens Dill. Schaer. Nach Arnolds 
Angabe hat Ehrhart diese Art in seinen Pl. erypt. unter Nr. 50 ausgegeben. 

6) Vergl. zu dieser und den folgenden Ortsbezeichnungen die Skizze 
des Westsüntels in der nachfolgenden Arbeit von H. Schwier: „Beiträge 
zur Pflanzengeographie des nordöstlichen Westfalens.. I. Die Weserkette. 
| 1. Teil“ S. 95. ; 


ME. oc Zu 2 5 


mellen und Sphärien. — 


82 


saracenica | Senecio Fuchsii Gmel.], Bromus giganteus [Festuca gigantea (L.)l, 
Asperula odorata, nebst den meisten in Niedersachsen wachsenden Polypodiis. 
— Der Berg, an dem diese Felsen sind, heißt der Suthweih [Südwehe]. 


Ich ging auf dem Bergrücken fort, und zwar so, daß ich immer in 
das zur Linken liegende Thal hinunter sehen konnte. Endlich machte der ° 
Berg einen Winkel, in dem ein schöner Brunn hervorquillt, der durch das 
Todtenthal herunterfließt, auch der Todtenthalsbrunnen heißt, und den 
Suthweih [Südwehe] von dem Imken- oder Minkenstein [Ramsnacken] trennt. 


Dieser Imken- oder Minkenstein ist ebenfalls ein Berg mit großen 
Felsen. Ich habe ihn zwar schon mehrere Mahle, und zwar nicht ohne 
Lebensgefahr bestiegen, konnte mich aber dem ungeachtet nicht bezwingen, 
ihn diesesmal unbegrüßt vorbeizugehen; denn man sage mir auch, was man 
will, so ist doch die Aussicht von einem Berge etwas, das fast alles andere, 
was ich noch gesehen habe, weit hinter sich zurück läßt, und derjenige, der 
von einem Felsen in eine schöne Gegend siehet, ohne gerührt zu werden, 
der ist nicht werth, daß er in der Welt ist. — 


[12] Die Beschaffenheit dieser Felsen übergehe ich jetzt ganz, und. 
überlasse deren Beobachtung und Beschreibung einem Mineralogen. Eines 
Salzes aber, das am Fuße dieser Felsen sitzt, muß ich doch gedenken. Es ist 
ein sogenanntes Alpen- oder Gletschersalz, das aus Magnesia und Vitriolsäure 
besteht, also eben das Ding, das Bergmann Magnesiam vitriolatam, die Apo- 
theker Sal anglicum nennen, und bereits an mehreren Orten gefunden worden.’) 


Es wächst hier eine Pflanze, die ich sonst an keinem Orte gefunden 
habe, nämlich das Asplenium Ceterach [ Ceterach officinarum Willa.]. Außerdem 
findet sich an den Felsen Taxus baccata, Cynosurus coeruleus [Sesleria varıa 
(Jacq.)], Asclepias Vincetoxicum [Vincetoxicum offieinale Mch.], Asplenium Ruta 
muraria, A. Trichomanes, Teucrium Scorodonia, Liehen nigrescens [entweder 
Lethagrium nigrescens (Huds.) oder L. flaccidus (Ach.)®)], L. cretaceus E. [?°)], 
L. horizontalis [Peltigera horizontalis (L.)], nebst vielen andern. Und an den 
Bäumen unter den Felsen: Lichen myochrous E. [Mallotium saturninum (Dicks.)'‘)], 
L. ferrugineus Huds. [Callopisma ferrugineum (Huds.)], wie auch einige Tre- 


_ Unten im Thale, am Bächgen,‘ war Polypodium Thelypteris [Nephrodium 
Thelypteris (L.)], Epilobium palustre, Equisetum Telmateia E., und Parnassia 
palustris. ; 
Nun bestieg ich den auf der andern Seite des Thales liegenden Berg, 
welcher der Hohenstein genannt wird, und sowohl in Absicht der darauf 
wachsenden vielen, schönen und seltenen Pflanzen, als auch wegen der gött- 


?) Haarförmiges Bittersalz. 33 

8) Vergl. Arnold, Lichenologische Fragmente XXIII, Flora oder allge- 
meine bot. Zeitung, Jahrg. 63 (Regensburg 1880) S. 542 u. f. (547—548). 

9) Vergl. Acharius, Methodus u. s. w. Sectio prior (Stockholm 1803) S. 53. 

10) Vergl. Arnold, a. a. 0. S. 569. & Ä 


0 


- 
{ 


Berge der hiesigen Gegend übertrifft. 
Da ich letztere nicht beschreiben kann, so theile ich bloß die 


En 


randifolia E., Crataegus torminalis [Sorbus torminalis (L.)], Sambucus 
sa, Taxus baccata*), Mespilus Cotoneaster [Cotoneaster integerrima Med.], 
ıtis Vitalba, Rubus idaeus, Dianthus plumarius!!), Asperula tinctoria [4. 
nchica (L.)"2)], Biscutella rupestris E.':), Silene nutans, Hippocrepis comosa, 
tus Acinos [Calamintha Acinos (L.)], Asclepias Vincetoxicum [ Vincetoxicum 
cinale Mch.], Sedum acre, S. sexangulare, Sisymbrium multisiliquosum E.14) 
austriacum Jacq.], Polypodium fragile [Cystopteris fragilis (L)], Hypnum 
sum [Hylocomium rugosum (Ehrh.)], H. crispum [Neckera crispa (L.)], 
alleri [?'°)], Hedwigia Anodon E. [Hedwigia ciliata Hedw.], Trichostomum 
tum E. [Racomitrium lanuginosum Brid.], Lichen ater Huds. [Lecanora 
(Huds.)], L. saccatus [Solorina saccata (L.)], L. rupestris Web. [Biatora 
stris (Scop. Weber)], L. petrophilus E. [?], L. microphyllus E. [?], L. 
dus E. [?:%)], L. immersus Web. [wahrscheinlich Verrucaria calciseda 
/C.'?)], Bromus asper, Elymus caninus [ Triticum caninum (L.)], E. europaeus, 


Poa nemoralis, Geum urbanum, Circaea lutetiana, Mercurialis perennis, Sa- 
Jıcula europaea, Dipsacus pilosus, Hypericum hirsutum, Convallaria verticillata 


rs 
ers 


_*) Ich kann nicht umhin, zu bemerken, daß alle auf dieser Excursion ge- 


- 


Ninter 1788—1789 nichts gelitten haben [Ehrhart, als Anm. ce]. 


2) Hier liegt ein Bestimmungsfehler von Ehrhart vor, gemeint ist der 


rs 


‚Hohenstein ziemlich häufige Dianthus caesius Sm. 


> 


| 2) Die meisten, die sich mit der Flora des Süntels beschäftigt haben, 


Bf 
e 
Be 
ill 


offenbar angenommen, es läge bei Ehrhart ein Schreibfehler vor. Ich halte 
es jedoch nicht für ausgeschlossen, daß Ehrhart die Pflanze des ‚Hohensteins 
klich für A. tinctoria gehalten hat. Denn die Individuen von ihr, die aus 
| Fe sspalten hinabhängen, machen, aus einiger Entfernung betrachtet, den Eindruck 
on solchen der A. tinctoria. | RE 
| 3 3) — B. laevigata L. Vergl. hierzu auch Ehrhart, Beiträge, Bd. 5 
| Hannover und Osnabrück 1790) S. 177. | 
u as) Yergl. hierzu Schulz, 42. Jahresbericht (1914) 8. 213 u. £. 
3 Be Soll nach Ferd. Alpers, Fr. Ehrhart (Leipzig 1905) S. 384 = Hyp- 
ım stellatum Schreber sein. | | 
16) Es läßt sich nicht mehr feststellen, welche Arten Ehrhart mit diesen 
Namen bezeichnet hat. _ | 
my Weigl. Arnold, a. a. 0. S. 563—564, sowie Ehrhart, Beiträge, Bd. 7 
(Hannover und Osnabrück 1792) S. 182. e. 


ht, welche man hier genießt, wenn nicht alle, s0 doch die 


n der vornehmsten hier gefundenen Pflanzen mit. Hier sind sie. — 


ED) ea. 


ica nutans und uniflora Retz., Cynosurus coeruleus [Sesleria varia (Jacq.)], 


‚en Eibenbäume, ungeacht solche der größten Kälte ausgesetzt waren, dennoch 


aben Ehrharts Angabe stillschweigend in „Asperula cymanchica“ geändert . 


. ‚ r N 
84 | ee An 


[Polygonatum vertieillatum (L.)], C. majalis, C. bifolia | Majanthemum bifolium (L.)], e 
Primula offieinalis Ait., Orobus vernus, Digitalis ambigua, Lichen aphthosus 
[Peltigera aphthosa (L.)], Juncus leucophobus E. [Luzula angustifolia (Wulf.)], 
Conyza squarrosa, Galium sylvaticum, G. saxatile, Prunella vulgaris alba et 
coerulea, Teucrium Scorodonia, Ranunculus lanuginosus, Impatiens Noli tan- 
gere, Actaea spicata, Ophrys Nidus [Neottia Nidus avis (L.)], Monotropa 
Hypopitys, Clinopodium vulgare, Atropa Belladonna, Allium ursinum, Lysi- 
machia nemorum, L. Nummularia, Agrostis arundinacea [Calamagrostis arun- 
dinacea (L.)], Milium [14] effusum, Galeopsis Galeobdolon [Lamium Galeobdolon 
(L.)], Fumaria cava EB. [Corydalis cava (L.)]; Anemone Hepatica, Turritis 
hirsuta [Arabis hirsuta (L.)], Orchis mascula, Serapias Xiphophyllum [Cepha- 
lanthera longifolia (Huds.)], S. latifolia [Epipactis latifolia (L.)], Asperula 
odorata, Rubus saxatilis, Phyteuma spicatum coeruleum [ Phyt. nigrum Schmidt], 
Pyrola minor, Cardamine Impatiens, Poa trinervata [Festuca silvatica Vill.], 
Daphne Mezereum, Lamium maculatum, Rumex obtusifolius, Veronica mon- 
tana, Carex digitata, Campanula persicifolia, C. Trachelium, C. rapunculoides, 
Melampyrum pratense, Erigeron acre, Hieracium sabaudum [A. silvestre 
Tausch] und murorum, nebst vielen andern, die ich, um einen Theil meiner | 
Leser nicht böse zu machen, übergehen will. 


Aber die Sonne nähert sich dem Horizonte. Es wird also Zeit,. sich 
nach dem Nachtquartiere umzusehen. Lebe demnach wohl, lieber Berg, bis 
ich dich ein anderes Mal wieder besuche. Und du, dessen Hand mich heute 
wieder so gnädig vor so manchem Unglück und Schaden, die mir hätten be- 
gegnen können, bewahret hast,*) nimm dafür den Dank von meinem 
gerührten Herzen an, und gedenke meiner noch ferner, um Deiner Güte 
willen. — 


[15] Auf dem Beberdiik wuchs viel Equisetum Telmateia E., und Va- 
leriana- dioica. 


In dem Ellernbruch, einer kleinen Wiese, war Menyanthes trifoliata, 
Cnicus oleraceus [Cirsium oleraceum (L.)], Serapias longifolia [Epipaetis pa- 
lustris (Miller)], Inula dysenterica, Scirpus sylvaticus, Eriophorum polystachyum, 1 
- Selinum Carvifolia, und Angelica sylvestris. u 

Ein wenig unter dieser Wiese wurden in den Aeckern Tofsteine # 
(Tophus polymorphus Wall.) gegraben, welche nach Hameln verkauft, und 
dorten zu Gewölbern gebraucht werden. 


In Zersen, einem Schauenburgischen Dorfe von 30 Häusern, nahm ich“ 
Nachtquartier. Mein Wirth war ein Branntweinbrenner, und ein Mann, der 
ein gutes Herz hatte, bei dem ich schon ınehrere Male übernachtete. 


*) Als ich vor 7 Jahren an diesem Felsen herumkletterte, hielt ich mich 
an einem von oben herunterhängenden Büchenaste. Dieser brach; und hätte ich 
mich, da ich eben herunterstürzen wollte, nicht noch an einer Wurzel halten 
können, so wäre ich nun schon von allen Menschen vergessen [Ehrhart als 
Anm. d]. 


Am 29sten, des Morgens frühe, in ich meines Wirths Brennerei 
| akten Unter anderm gefiel mir, daß in diesem Lande der Blasenzins 
"jährlich bezahlt wird. Hat es keinen weitern Nuzzen, so hat es doch diesen, 
da der Brantwein weniger verdorben wird, als da, wo man, um einige [16] 
 Groschen zu ersparen, über Hals und Kopf d’rauf zu destillirt. 
Außen vor dem Dorfe wuchs Sedum sexangulare und Polypodium 
_ Oreopteris E. [Nephrodium montanum (Vog].)]. 

F3 Am Westerberge stand Rosa rubiginosa, Sanicula europaea, Mercurialis 
E perennis, m. m. 

In dieser Gegend weideten Pferde, welche hölzerne Glocken am Halse 
trugen. Diese hatten freilich einen äußerst kläglichen Thon, sie waren aber 
_ doch immer besser als keine, und die Bauerjungen können dadurch doch 
nr wissen, wo sich ihre Goren oder Kracken aufhalten. 

Ich sahe wieder einen Berg mit Felsen, den ich natürlicher Weise 
- nicht unbestiegen vorbeigehen durfte. Er heißt der Rothestein, und ist 
B ‚eigentlich eine Continuation vom Hohenstein. 

An den Felsen saß das gestern auf dem Minkenstein gefundene Alpen- 
oder Gletschersalz, davon ich eine Partie, auf einen Bogen Papier, mit dem 
_ Messer herunterkratzte. Die merkwürdigsten Pflanzen waren Crataegus tor- 
_ minalis [Sordus torminalis (L.)], Resa villosa [wahrscheinlich hat Ehrhart 
| hiermit R. tomentosa Sm. gemeint], Asclepias Vincetoxicum [Vincetoxieum 
IE - offieinale Mch.], und Lichen nigrescens.!*) Über den Felsen war ein schöner 
| ebener Wald, in dem Sambuecus racemosa, Rubus idaeus, Fragaria vulgaris E. 
| ElEr. vesca L.'°)], Atropa Belladonna, Circaea lutetiana, Mercurialis perennis, 
_ Hypericum hirsutum und pulchrum, Tamlionz Noli tangere, Lysimachia ne- 
_ morum und Nummularia, Allium ursinum, Convallaria majalis und multiflora 
anygonatum multiflorum (L. )]), Bromus asper, Dipsacus pilosus, Valeriana offi- 
_ einalis, Rumex obtusifolius und Nemolapathum [R. conglomeratus Murray], 
- Asperula odorata, Polypodium Filix mas [|Nephrodium Filix mas (L.)], Actaea 
- spicata, Lichen horizontalis [Peltigera horizontalis (L.)], Carduus lanceo[17]latus 
 [Oirsium lanceolatum (L.)] und palustris [Cirsium palustre (L.)], nebst mehrern 
- eben nicht seltenen Pflanzen, wuchsen. 

E ‚Ich ging über den Süntel wieder zurück, wo ich vortreffliches Büchen- 
holz antraf. 
Mein Weg führte mich über eine kleine Weide, welche mitten im Holze 
liegt, und der Mastbruch genennt wird. Es lagen grosse Sandsteine darin, 
4 auf denen Lichen centrifugus [bierunter hat Ehrhart wohl Parmelia con- 
- spersa (Ehrh.) verstanden], L. muralis Schreb. [Placodium sazicolum Pollich], 
' - L. saxatilis [Parmelia saxatilis (L.)] und mehrere dergleichen, wuchsen. 
|: Auf den alten Büchen war Circaea alpina, und Lichen pulmonarius. 
| Und an dem den Berg hinunter gehenden Wege stand Lichen caninus [Pel- 
4  tigera canina (L.)], Asplenium Trichomanes, Chrysosplenium oppositifolium, 


Bank 
EN 


TEEN N Dee ee ne gone mise un ansmanannna an msann  nren  n 
5 


4 


Ä 


4 18) Vergl. S. 82 Anm. 8. 
b- 19) Vergl. Ehrhart, Beiträge, Bd. 7 (1792) S. 21. 


86 EEE AR x. = DR 2 ne 
ae: R% ie IRRE Be 
Polypodium aculeatum [Aspidium lobatum Swartz], P: Oreopteris B. [Nephrodium 
montanum (Vogl.)], nebst den gemeinern Arten dieser Gattung. 

Unter dem Holze, am Fuße des Berges, wuchs Scabiosa ae 
[Knautia arvensis (L.)], Clinopodium vulgare, Clematis Vitalba, Trifolium 
flexuosum Jacq. [7r. medium L.] u. m. 

In Hamelspringe aß ich zu Mittag. Mein Wirth hatte Bienen, die 
hier gut fortkommen sollen. Man macht in diesem Dorfe auch viel Zunder. 
Der Boletus igniarius?°) wird 8 Tage in kange geweicht, alle Tage brav ger 
klopft, und endlich getrocknet. - 

Unter dem Dorfe fand ich in einer kleinen Wiese eine Menge von der 
Campanula Rapunculo und dem Dauco Carota, welches vortrefflich aussahe. 


Zwischen Hamelspringe und Böbber war rechts am Wege eine schöne # 
Wiese, worin Epilobium grandiflorum Kerst. Wigg. [richtiger Weber = Ep. # 
hirsutum «. L.], E. villosum Curt. [Ep. parviflorum Schreb.], Cnicus oleraceus ® 
[Cirsium oleraceum (L.)], Angelica sylvestris, Scirpus sylvaticus, Achillea Ptar- 
mica, Geranium palustre, Parnassia palustris, Carduus palustris [Cirsium pa- 4 
lustre (L.)} und Melica coerulea [Molinia coerulea (L.)] standen. 

[18] Bei Böbber fand ich in den Wiesen Betonicam officinalem und 
Hypericum tetragonum. 

Auf dem Schiefenbrink war Arundo Epigeios Clan BR | 
(L.)], Anthyllis Vulneraria, Scabiosa arvensis [Knautia arvensis (L.)], Primula | 
offieinalis Ait. m. m. a 

In Nettelrehr [Nettelrede] war die Kirchhofmauer mit den gewöhn- 4 
lichen Pflanzen, dem Asplenio Trichomane und Ruta muraria bekleidet. | 


Auf einer Anhöhe, zwischen Nettelrehr [Nettelrede] und dem Köl- 
nischen Felde, war eine Menge Haseln (Corylus Avellana sylvestris Ait.), wie #f 
auch Origanum vulgare, Gentiana Cruciata, G. Centaurium procerius [Erythraca © 
Centaurium (L.)?], Teucrium Scorodonia, Betonica officinalis, Trifolium Henn I 
sum Jacq. [Tr. medium L.] und Clinopodium vulgare. 


Bei der Försterwohnung auf dem Kölnischen Felde Bande Lathyrus dl 
sylvestris und Atropa Belladonna. Ei 
Ich ging über den Deister hinüber, wo am Wege Lycopodium anno- U 
tinum stand. 4 
Über Wennigsen fand ich Teucrium Scorodoniam, ‘und Valerianam 
offieinalem. Und in den Teichen Sparganium ramosum Curt. und Typham 
latifoliam. 4 
Im Kloster Wennigsen nahm ich Nachtquartier, oder er in einem SI 
Wirthshause, das zum Kloster gehört, denn das Kloster ist, wohlbemerkt, ein @| 
Fräuleinkloster. — 2 
Den 30sten marschirte ich wieder nach Hause. Auf dem Kirchhofe 
zu Wennigsen waren Obstbäume gepflanzt, und an den Strassen wuchsen 
Inula dysenterica und Verbena officinalis. | 


20) Gemeint ist wohl Polyporus fomentarius (L.). 


2 A a Fee, 


IE BETT 


me, 


) ] Zwischen hier und Lemmie war Tussilago Petasites, Ononis spinosa 
FR: er  Holeus lanatus, Heracleum Sphondylium, Betonica offieinalis, Galium 


| E Holtugo, Centaurea Jacea und Daucus Carota. Die erste an dem Bee 
| die übrigen aber auf den Wiesen. | 


- In Lemmie, wo Hr. Amtmann Wedemeyer ein Guth hat, stand Inula 
5 dysenterica, Lycopus europaeus, Mentha austriaca Jacq. [Form des Bastardes 
2 M. aquatica X arvensis], Clematis Vitalba, Clinopodium vulgare, und Ori- 
8 ganum vulgare. 


Bei der Ronnenberger Windmühl setzte ich mich ein wenig En. 


_ um mich an der vortrefflichen Aussicht zu ergetzen. Wo ich hinsahe, wim- 


- melte es von Leuten. Alte und Junge waren beschäftigt, den Seegen des 


- Himmels von ihren Feldern einzusammeln. Und, ungeachtet der sauren 
Arbeit, hörte man doch von jedem Acker die Stimme des fröhlichen Land- 
. manns erschallen. Gott, sagte ich, wie glücklich ist doch der Bauer gegen 


_ andere Leute! Was ist alles Vergnügen des Städters gegen dieses ländliche! 


' Eine einzige Stunde von Erndtefreuden ist mehr werth, als die größte Redoute, 


E und wenn sie auch die ganze Nacht hindurch dauert. 


ENDEN: 


” 


NEIGEN 


E;- 
In, 
& 2 
5 
Re 


D2 


TR: 


Gerne hätte ich noch ein wenig zugesehen; aber ein vorbeigehender 


Bauer fragte mich, ob ich auch nach Hannover wolle. Ich sagte ja, und 
‚ging mit ihm. ' 


Wir sprachen von der Erndte, von dem Zehenten, u. dergl. Mein Reise- 
gefährte sagte mir, daß verschiedene Dörfer in dieser Gegend ihren Zehenten 


selbst kaufen, und ein jeder Einwohner, nach dem er viel oder wenig Acker- 


land hat, sodann seinen Theil zum Ganzen bezahle, welches für die Bauern 
[20] von großem Nutzen ist, und mir ungemein wohl gefällt. Auch freuete 


er sich über die abgeschaften Herrendienste, welche den Landmann ehedem 
so sehr druckten, besonders denjenigen, welcher etwas weit von dem Amte 
‚entfernt war. Mancher hatte anderthalb Meilen dahin zu gehen, und musste 


dem ungeacht des Morgens um 6 Uhr auf dem Platze sein. Er versäumte 
also schon 6 Stunden mit dem Hin- und Hergehen, ohne die 12 Stunden, die 


‘er auf dem Amte zubringen musste. Doch dieses ist, dem Himmel und 
_ unsern Obern sei’s gedankt! hier nun vorbei, und die Bauern bezahlen ein 


Gewisses an Geld, womit beiden Partheien gedient ist. — 

Unter dergleichen Gesprächen kamen wir auf Wetbergen, Linden und 
Hannover, — sagten sodann einander Adieu, — und ich ging vergnügt nach 
Herrenhausen, wo ich mein liebes Weibchen, und eine auf mich wartende, 


im heissen Mittag mir eben nicht unwillkommene, kalte Schale antraf. Prosit 


die Mahlzeit! 
Herrenhausen, 1791, Jul. 30.« 


Ei m ae 
S8 \ i AR El DE . 
e SAT Pi: 
mm mm ——m—— - ‘ f 4 R 5 


Beiträge zur Pflanzengeographie des. 
nordöstlichen Westfalens I. 
Die Weserkette. 1. Teil. 
(Mit einer geologischen Skizze und einer Karte im Text.) 
Von Kapellmeister Heinz Schwier- Hannover, z. Z. im Felde. 


Von allen deutschen Gebirgen ist das Weserbergland am weitesten in 
die norddeutsche Tiefebene und nach dem Meere zu vorgeschoben, und in ihm 


_ ist es die „Weserkette*, die seine scharfgezogene Nordwestgrenze bildet. Wenn 4 


man, vor dem Kaiserdenkmal auf dem Wittekindsberge der „Weserkette“ 
stehend, den Blick nach Norden richtet, überschaut man eine weite Ebene, 
die sich im Grau des Horizontes verliert. Im Nordwesten erscheint als eine 
flache Insel die Hügelgruppe der Stemmer Berge, während im Nordosten in 
ähnlicher Form die Rehburger Berge auftauchen. Zur Rechten, hinter den 
Türmen von Bückeburg, grenzt die sanftgeschwungene lange Linie der Bücke- 
berge den Gesichtskreis ab. Zwischen den genannten Erhebungen und der 
„Weserkette“ wechselt das Grün der Wiesen mit dem Braun der Äcker und 
der dunkleren Farbe ansehnlicher Waldungen; schwerer zu erkennen sind die 
Heide- und Moorflächen, die schon von immer zahlreicher werdenden Siede- 7 
lungen bunt durchsetzt sind. Mitten durch das Gelände schlängelt sich nord- # 
wärts die Weser, vorüber an der nicht weit entfernten alten Stadt Minden. 


Das hier als Weserkette bezeichnete Gebirge, auf dem wir stehen, und 
die Landschaft nördlich von ihm, die wir überschauen, sollen in einer Reihe 


von Aufsätzen hinsichtlich ihrer pflanzengeographischen Verhältnisse geschil- 


dert werden. Es handelt sich — um das Gebiet auch politisch-geographisch zu 
bezeichnen — um die westfälischen Kreise Minden und Lübbecke, das Fürsten- 
tum Schaumburg-Lippe, sowie um Teile des hessischen Kreises Grafschaft 
Schaumburg und die ringsum angrenzenden Striche hannoverscher Kreise. Aus 


den orologischen Verhältnissen ergibt sich folgende Gliederung dieses Gebietes: E | 


I. die Weserkette; 
II. die Bückeberge; 
III. die Rehburger Berge; 
IV. die Stemmer Berge; 
V. die Tiefebene, die geologisch als Scheunbal re 
Kreidemulde bezeichnet wird.!) 
In der Literatur liegen über jeden Teil unseres Gebietes mehr oder 


e7 


weniger zahlreiche — für die Bückeberge allerdings nur sehr spärliche — 


Notizen vor, sie sind aber noch nirgends zusammengefasst. Auch die im all- 


gemeinen ziemlich eingehenden Angaben in Beckhaus’ Flora von Westfalen 
ar 1893) vermögen kein klares, in allen Zügen richtiges Bild der Flora 


=) N ach E.Harbort, Die Schaumburg-Lippe’ sche Rrerden al — Neues Jahrb- 
f. Mineralogie, Geologie u. Palaeontologie Jahrg. 1913, Bd 1 (Stuttg. 1903) S. 59 —%0. 


Se a a) et a a 1 ak 1 5 Br na Senn 


he Du 


f lanzendecke des nordöstlichen Westfalens zu geben. Es gehört dazu 
‚unbedingt eine eingehende Darstellung der geologisch - geognostischen, 
‚orologischen und klimatischen Verhältnisse, die ich im folgenden der Schilde- 
rung der Pflanzenverteilung zu Grunde zu legen versuche. Die weitgehende 
Zerstörung unserer heimischen Flora unter Pflug und Axt rechtfertigt jeden 
Versuch, getreue Bilder ursprünglicherer Verhältnisse späteren Geschlechtern 
m überliefern. 2) 


I. Die Weserkette. 


E72 Unter dem Namen „Weserkette“ verstehe ich den ganzen ost - west- 
lich gerichteten Zug der jurassischen Gebirgskette, die vom Wealden- Massiv 
_ des Großen Süntels aus bis in die Gegend der mittleren Hase streicht. Den 
östlichen Teil dieses Gebirges bis zum Paß von Rannenberg findet man in 
_ der Literatur gewöhnlich als Westsüntel,°) auch wohl als Kalksüntel, be- 
zeichnet; die Bergreihe von der Paschenburg bis zur Porta Westfalica führt 
auf Karten häufig ausschließlich den Namen Weserkette, während für den 
- westlich der Weser streichenden Kamm in jüngerer Zeit der Name Wiehen- 
Beer gebräuchlich geworden ist; der volkstümliche Name hierfür ist 
„Egge*. Alle drei Teile bilden aber eowchl orologisch und geologisch wie auch 
- floristisch ein Ganzes, wenngleich sich von Osten nach Westen wesentliche, 
Y her ganz. allmähliche Anderungen bemerkbar machen. 
Die Weserkette ist, wie schon ihr Name andeutet, ein ausgesprochenes 
ea Kettengebirge. Sie ist durch geringe Breite, die bei einer Längenausdehnung 
| von 100 km vielfach weniger als 2 km beträgt, durch einen scharfen Kamm 
und durch steilen Südabfall bei flacherer Nordabdachung ausgezeichnet. Für 
das Verständnis ihrer pflanzengeographischen Verhältnisse ist in erster Linie 
_ die Kenntnis ihrer geologisch-geognostischen Verhältnisse notwendig. Sie 
\ sollen daher zunächst eingehender dargestellt werden.?) 
Von der mittleren Weser aus schiebt sich weit nach Nordwesten kn 
_ die bedeutende Trias-Halbinsel vor, die das Lippische, Ravensberger und Osna- 


FETT: TE En ee innen nn nenn aba rinnmnnn an nein nn 
iz er 
4 


Ei ?2) Die Art der Darstellung brachte es mit sich, daß ich im folgenden fast 
$ ‚ausschließlich die Ergebnisse eigener Beobachtungen benutzen mußte. 

ji ®) In Beckhaus’ Flora von Westfalen ist die Süntelgegend sehr ungleich- 
| - mäßig behandelt. Die einzelnen Sünte]-Örtlichkeiten sind in Beckhaus’ Areal- 
- darstellungen der Formen bald berücksichtigt, bald nicht berücksichtigt. Das 
"Werk enthält auch Unklarheiten über Lage und Bezeichnung mancher Örtlich- 
E keiten des Süntels; ich möchte hier nur darauf hinweisen, daß sämtliche wich- 

_ tigeren Süntelfelsen auf hessischem (nicht auf hannoverschem) Boden liegen. 

| E #) Für die Darstellung wurden benutzt: E. Scholz, Die geologischen Ver- 
[ - hältnisse des Süntel und anstoßenden Wesergebirges. 58 u. 59. J.-B. d. Naturhist. 

I Ges. zu Hannover (Hann. 1910), 1. J.-B. d. Niedersächs. geol. Ver. 8. 78—112. 
Auch als In.-Diss. (Göttingen 1908) erschienen. — F. Löwe, Das Wesergebirge 
"zwischen Porta- und Süntelgebiet. Neues Jahrb. f. Mineralogie, Geologie u. 
 Palaeontologie, XXXVI. Beilage-Band (Stuttg. 1913) S. 113—213, mit 5 Profil- 
„tafeln. — K. v. See, Geologische Untersuchungen im Weser-Wiehengebirge bei 


ET REFERENT FT 
{ Wo b i E WER ei 0 u , 
u a Geiz FR 
brücksche Hügelland bildet. Nördlich des diluvialen Wesertals, das heutzu- } 
tage von Hameln bis Rehme von der Weser, weiter westlich aber von der. 
Werre, Else und Hase durchflossen wird, reiht sich der Jura den Triasschiehten 
als nächstobere Stufe an. Sein ältestes Glied, der Lias oder Schwarze Jura, 
und ebenso die unteren Zonen des Doggers oder Braunen Juras sind bei der 
weichen Beschaffenheit ihrer Gesteine — im allgemeinen tonig-sandige Schiefer 
und Mergel — größtenteils weggeschwemmt worden; ein schwachwelliges 
Hügelland steigt heute vom Ufer der genannten Flüsse nach Norden hin sehr: 
allmählich auf. Das eigentliche Gebirge aber verdankt seine Erhaltung der 
größeren Widerstandsfähigkeit fester Sand- und Kalksteine, die auch die mit 
ihnen abwechselnden loseren Schichten des oberen Doggers und des Malms oder ° 
Weissen Juras vor der Abtragung bewahrten. Vom mittleren Dogger ab haben 
einschließlich des gesamten Malms alle Schichten eine Aufkippung des Südrandes 
bezw. eine Senkung nach Norden hin erfahren; es trat also an die Stelle 
flacher Lagerung ein nördliches Einfallen der Schichten. Die Abweichung 
von der Horizontalen ist aber verschieden groß. Am Ostende liegen die 
Schichten annähernd horizontal; daher stellt der größere Teil des Süntels eine 
sehr allmählich nach Norden abfallende Hochfläche dar. Nach Westen hin 
wird der Einfallswinkel allmählich größer. Er beträgt bei Langenfeld 5°, bei 
Kleinbremen 14— 16°, bei der Porta 21°, bei Bergkirchen 36—38°. Aus diesen 
Zahlen ergibt sich, daß im Fortstreichen nach Westen hin die Kette immer 
schmaler, der Nordabfall steiler werden muß. Geologisch selbständige Erhe- 
bungen schließen sich zwischen Holzhausen und Barkhausen an der Hunte ” 
(„Limberg- Achse“) und in der Hasegegend als nord Vorlagerungen an 
die Hauptkette an. 
Der eigentümliche Bau der Gebirgskette bring es mit sich, daß die 
einzelnen Schichten sich als schmale, langgestreckte Streifen an der Zusammen- 
setzung der Oberfläche beteiligen. In dieser Gestalt sind sie, was ihren geo- 
gnostischen Charakter betrifft, wenigstens im östlichen und mittleren Teile der 
Kette recht beständig, sodaß sich geradezu ein Schema der geologisch-geo- 
. gnostischen Verhältnisse herstellen läßt. Die nebenstehende Abbildung versetzt 
uns etwa in die Gegend der Luhdener Klippen, nördlich von Rinteln. Der 
Anstieg des Gebirges beginnt mit den sterilen Schiefertonen der Parkinso- 
nien- und Württembergicus-Schichten, in denen sich nach oben hin © 
ein immer höherer Sandgehalt bemerkbar macht. Sie verwittern an der Ober- ° 
fläche zu einem tonig-lehmigen Mittel. Über ihnen folgt eine mächtige ° 
Schicht sehr festen Sandsteins, des sog. Cornbrash. Er bildet eine weithin ° 
leicht erkennbare Vorkette oder Vorstufe, aus welcher durch Erosion stellen- 
weise kühn vorspringende Köpfe entstanden sind, wie sie z. B. die Schaumburg 
und die Reste der Osterburg und der Uffoburg (Frankenburg) tragen. Trotz * 


der Porta westfalica. Neues Jahrb. usw, XXX. Beilage-Band (Stuttg. 1910) ; 
S. 628—716, mit Taf. XXII—XXIV. — W. Lohmann, Die Stratigraphie und 
Tektonik des Wiehengebirges. 60. u. 61. J.-B. d. Naturhist. Ges. zu Hannover 
(Hann. 1912), 3. J.-B. d. Niedersächs. geol. Ver. S. 41—62, mit 2 Tafeln u. 1. Textäigur. 4 


3 = E37 
RE CR nn 


Bir 1ObIoN za wosspwws 5 (Bipuns)w, EEE vo 


wnrwool 


PINS 


\ 


I... PAS TomzmsBrumdiay op Auogaßnoa omy1a.p ogopy WO. Op Puls dog MONNOA.I0A 
ne ERAHOSOM OP NJOAT S 


us An Bi ” j 
I si ie 2 y $ A 
EU a N A a  EH > 
Ber 2 - = de d- 


y on an a 


m. 
‚seiner Härte verwittert das Gestein an der Oberfläche leicht; daher findetman # 
auf dieser Schicht stets eine stark durchsandete Erdkrume, strichweise sogar 
fast reinen Sandboden. Auch auf tiefer liegende Schichten werden häufig an- 
sehnliche Mengen des losen Materials herabgeschwemmt. Der Cornbrash- 
Sandstein hat einen nicht unerheblichen Kalkgehalt, der aber bei der Ver- 
witterung leicht ausgelaugt werden kann. An diese Schicht schließt sich 
beiderseits der Porta — östlich nicht über Kleinbremen hinaus, westlich von 
Holzhausen (bei Lübbecke) nur in geringer Mächtigkeit — der Porta-Sand- 
stein der Macrocephalen-Schichten, der bekannte vorzügliche Baustein, 
an.) Über den Sandsteinen tritt fast überall eine deutliche Auskehlung des 


Profils hervor. Sie wird dadurch verursacht, daß die besonders im Osten 


mächtige Folge sandiger Tone der Ornaten-Schichten infolge der geringeren 
Widerstandsfähigkeit des Gesteins zum Teil abgetragen ist. Ein deutlicher 
Steilanstieg beginnt wieder mit ‘den festen Kalksteinen der Heersumer 
Schichten, an welche sich die in floristischer Hinsicht bedeutsamste Zone, 
der Korallen-Oolith, unmittelbar anschließt. Dieser besteht fast durch- 
gehends aus einem eisenfesten, in dünnen Platten beim Anschlagen klingenden 
Kalkstein mit etwas Kieselsäuregehalt. Er hat meist weißlichgraue oder bläu- 
liche Farbe und vermag der Verwitterung so erfolgreich zu widerstehen, daß 


seine Zerstörung fast nur durch Unterhöhlung und Spaltenbildung vor sich # 


geht. Diese Schicht bildet daher überall, wo sie auftritt, die Südkante des 
Gebirges und meist auch seine Kammlinie mit einem oft bedeutenden 
(am Hohenstein etwa 50 m. hohen), zerklüfteten Felsabsturz. Unter jedem 
dieser Steilfelsen liegt eine mehr oder minder ausgedehnte Halde großer und 

kleiner Felstrümmer. An mehreren Örtlichkeiten, z. B. an der Nordseite des 
Amelungsberges und an der Südseite der Paschenburg, ist sogar ein über 
100 m langes, hauskohes Riff abgespalten und abgesunken, und dadurch eine 
enge Schlucht entstanden. - Der Gehalt des Ooliths an kohlensaurem Kalk 
übersteigt zuweilen 90°/,; dolomitische Gesteine spielen nur eine untergeord- 
nete Rolle (im Gegensatz zu den Ith-Felsen). Hier und da liegen aber grob- 
körnig - quarzitische Kalke oder tonreichere, durch Eisenocker dunkelrotbraune 
Kalkeisensteine an der Bergkante, erstere z. B. auf der Wülpker Egge, letztere 
auf dem Steinberg und dem nach ihnen genannten Roten Brink; der Eisen- 
gehalt steigt bei Kleinbiemen bis auf 45°/, und lohnt den Abbau des Eisen- 
steins. Beide Horizonte tragen eine von der des eigentlichen Kalksteins sehr 


verschiedene, weit ärımere Flora. Die sich anschließenden Gesteine des Kim- 


meridge sind in ihren unteren Gliedern dem Korallen-Oolith ähnlich, aber 
von weit geringerer Widerstandsfähigkeit. An einigen Orten überhöhen sie ° 
die vorige Schicht ein wenig, im allgemeinen liegen sie aber tiefer und bilden 


den oberen Teil des Nordabhanges. Namentlich der mittlere und obere Kim- 7 
meridge weisen einen äußerst komplizierten Wechsel von festen Kalkbänken, 


Kalksandsteinen, sandigen oder schiefrigen Tonen und tonigen oder kalkigen 


5) Die wenigen natürlichen Felsen wie die zahlreichen Steinbrüche in den 4 
Sandsteinen sind übrigens floristisch belanglos. 


| i 
E yärts wait in das Tal zwischen Deister und Bückebergen vorspringende 
(3 Parallelkette. Von ähnlicher Beschaffenheit, z. T. sehr kalkreich und daher 
“ zur Herstellung von Cement verwendbar, sind die Portland-Schichten. Den 
F Nordfuß des Gebirges bilden dünnplattige Kalke mit tonig-lehmigen Zwischen- 
4 ‚schichten; sie gehören in der Hauptsache zu den Eimbeckhäuser Platten- 
kalken. Die Münder Mergel liegen bereits auf der Talsohle. 
E - Den geschilderten Charakter bewahren die Jura-Schichten der Weser- 
kette aber nur bis zum Wittekindsberge, der den westlichen Pfeiler der west- 
- fälischen Pforte bildet. Schon etwas weiter östlich verliert der Korallen-Oolith 
| ” pedeutend an Mächtigkeit und keilt sich als Kalkstein schließlich aus. Im 
 brigen Teile des Wiehengebirges tritt er nach Lohmann nur hier und da 
als äußerst hartes Gestein quarzitischen Charakters in geringer Mächtigkeit 
| auf. An seiner Stelle bildet der Porta-Sandstein bis über Lübbecke hinaus 
- die Südkante der Kette, während die meist dunkelblauen, dichten und festen 
- Kalksteine der. Heersumer Schichten eine Reihe nördlich vorspringender, mehr - 
| oder weniger abgetrennter Köpfe schufen. Die Ornaten-Tone verlieren hier 
| erheblich an Mächtigkeit. Der auffallendste, die meisten Gesteine des Wiehen- 
145 ” Gebirges kennzeichnende Zug ist das stärkere Hervortreten des Sandgehalts, 
dem ein Rückgang der tonigen und kalkigen Bestandteile entspricht. Der 
- daraus folgende, überwiegend sandige Charakter der Ver witterungsschicht ist 
für die Gestaltung der Flora und Pflanzendecke sehr wesentlich. 
Die Ausmodellierung der Kette im Einzelnen wurde hauptsächlich von 
- diluvialen Kräften bewirkt. Die von Norden heranrückenden Eismassen über- 
 schritten das Gebirge und räumten ganze Schichten, selbst den Oolith, strecken- 
‚weise ab; sie und die mit und nach ihnen auftretenden Wasserfluten zerfurchten 
den Süntel, durchdrangen und erweiterten die Pässe und zerlegten den Gebirgs- 
| Bug in eine Reihe von Einzelerhebungen; sie lagerten aber auch, namentlich 
am Südfuße zwischen der Porta und Rinteln, große Schottermassen inländischer 
a - und nordischer Herkunft ab. Die Pässe reichen heute durchschnittlich bis 
_ etwa zur Höhe der Cornbrash-Köpfe (180—200 m); zuweilen gehen sie tiefer 
- hinab, so bei der Arensburg auf 120 m, bei Kleinbremen-Todemann auf 149 m, 
bei der Porta bis auf die Talsohle (der Weserspiegel liegt hier bei 42 m), bei 
- Bergkirchen auf 163 m, bei der Wallücke auf 145 m, bei Holzhausen auf 90 m.°) 
Die Kette erhält durch die zahlreichen Einschuitte eine wellenförmig gebogene 
- Scheitellinie, deren schöne Form sich besonders eindringlich geltend macht, 
wenn man von der Langenfelder Hochfläche aus die steilen Felswände eine hinter 
3 Fer: andern hervortreten sieht. Für viele Pflanzen ist es natürlich von wesent- 
“ licher Bedeutung, und zwar meist im ungünstigen Sinne, daß die höchst gelegenen 
IB. - Schichten, namentlich der Korallen-Oolith, so häufig unterbrochen sind. 
Bo Der Westsüntel wurde bei seiner größeren Breite durch die diluvialen 
. Kräfte nicht in Einzelerhebungen zerlegt, sondern nur durch fünf tiefe und 


2 6, Bei derartigen Aufzählungen ist stets die Reihenfolge von Ost nach 
E West beibehalten, um das Auffinden der Örtlichkeiten auf der Karte zu erleichtern. 


a a ri ns © 


weite Täler zerrissen, die etwa die Richtung Ostnordost-Westsüdwest haben, 
der Hauptspaltungsrichtung des Ooliths folgend. Die stehengebliebenen Berg- 
massen bilden bald breite, mit der Hochfläche zusammenhängende Massive, 
bald mehr oder weniger vollständig abgetrennte, ringsum steilwandige Fels- 
nasen. Bei der Wichtigkeit dieser Erhebungen für die Flora will ich sie 
einzeln kurz charakterisieren.?) IR 
Die östlichste Erhebung, der Hohenacken (375 m hoch),}) en 
in der Form seinem Namen. Fast allseitig deutlich abgetrennt, hat er doch 
nur unbedeutende Felsentwicklung (gegen Westen hin); der Südabfall ist 
wenig steil, sodaß sich ziemlich dichter Rasen ansiedeln konnte. Lehrreich 
ist der überraschende, linienscharf ausgeprägte Gegensatz seiner Kalkflora 
zu der des östlich anstoßenden Wealdensandsteins des Großen Süntels 
(437,4 m). Hier finden sich im Fichtenwald unter reichlichen Moosen wenige 
Phanerogamen, z. B. Zuzula maxima, Stellaria nemorum, dazu Equisetum silwa- 
ticum, auf der Grenze Ranunculus lanuginosus; auf dem Kalk steht Buchenwald 
mit Arum maculatum, Allium ursinum, Paris quadrifolia, Leucojum vernum, Ane- 
mone ranunculoides, Actaea spicata, Corydalis cava, Rosa tomentosa, Acer Pseu- 
doplatanus, Impatiens- Nol tangere, Daphne Mezereum, Cynanchum Vincetoxicum, 
Asperula odorata, Senecio Fuchsü, Arctium nemorosum u. a., von denen viele 
in großer Menge auftreten. Durch das Falltal vom Hohenacken getrennt ist 
die Katzennase (352,7 m), ein breiter, an die Süntelfläche grenzender Vor- 
sprung gleichfalls ohne namhafte Felsentwicklung, an der Südkante mit lichtem 
Buschwerk bedeckt.°) Für die Kenntnis ihres Pflanzenbestandes lehrreich ist 
der Aufstieg von Bensen aus über den Cornbrash-Sandstein des Osterbergs. - 
(260 m) hinweg die steile Schneise am Südwestende empor, wo die Ornaten- 
Tone, die Heersumer Schichten und der Korallen-Oolith leicht zu erkennen und 
die Veränderungen des Pflanzenbestandes bequem festzustellen sind. Jenseits des 
Hohlebachtales folgt die breite Fläche des Borbergs, der am Westende in die‘ 
schmal und sehr steil vorspringenden, schönen Felsen des Rotensteins (325 m) 
ausläuft. Es folgt das weit hingezogene und breite Lange Föhrtal und der 
Hohenstein (340 m). Dieser bildet eine fast 2 km lange schmale Zunge, die 
im Osten mit der Hochfläche in Verbindung steht. Die drei übrigen Seiten 
haben steile, oft senkrechte, fast überall felsige Wände, die am Westende eine 
bedeutende Höhe und bei ihrer starken Zerklüftung hohe landschaftliche 
Schönheit erreichen. Der „Altar“ an der Südwestecke und die „Kanzel® als 
äußerstes Westende der haben Felsen, ein von letzterer ausstrahlendes, aber 
tiefer ansetzendes Felsenriff und die ausgedehnte Schotterhalde sind die wich- 
tigsten Fundorte der seit Ehrhart bekannten SONPAU NIT doch ist auch eine 


') Vergl. auch die nebenstehende Skizze die West Bünleli; 

®) Die Höhenangaben sind dem neuesten amtlichen Meßtischblatt entnommen. 

’) Sie und die anstoßenden Striche sind interessant für den Coleopterologen 
durch das häufige Auftreten von Gebirgstieren und östlichen Arten (z. B. Carabus 
irregularis Fbr., Chrysobothrys affinis F.); es ist dies eine bedeutsame Parallele 
zu dem Vorkommen entsprechender Pflanzenarten in der Süntelgegend. 


J2I2WONFE z I 0 
:QDJSLJD 

uabulyon 
ZU 


Zı 


re u z Br \ 


Dsowos smulomodlıj] © 
snuaoa snAfl707 V 
um}D7]1911101 wmpuobRjod * 
DaN.1209 DI12]SOS 
PIDIIDA SNADL + 

umppBjmi umssojbonydg © 

31nDjma unmapuauojoss 1 
"UNIDUSZUDNG ABYISYSLIEPP.IDID UONDISUNOM 

AR, 

ff uasusg . N TU US 


"Sy71]00 - UO]]DAOY Sop uasSopIyy = 
:DunADIYAF-Uoy2107 


[e) 


(u 
ZZIIITER bl 


Lese 
OSDUUOZIDy 


Ele 138437 


Na 


Sum 


— 
So 
— 
>> 


IH 


BES UELI, 


REN 
Br = ul, 7 Shi, 
Fa, 


olE Lee 


uasyueg 201 


jsuoyjabag 


& Bag 


95 


Ne) 
[orE 


ELE 3} 
Blog Jopoppg "7; 


SE 


= AN N N p1ogaysuon 
ie eL N ae 1 \ . Bang 
277, rn WÜ ya > Z 


| ale ARTE ige Sy Ss, -URpSDd 


gs 
N 
N 


na 


2 


© prayuaßuer 


AN 


> n & . L P) 
n G 261 2 
| 6uaquauuey 2 R wusßuauspogZ | 


101 


“u 
a 47 
“oG ” 


NR 


% 
“, 


u in 


Jo 


ve er 


Pe DE WAT UT 


96 Bu 
weiter östlich, kurz vor dem Brennberg liegende Felspartie beachtenswert, 
die man, etwa von der Mitte des Langen Föhrtales steil aufsteigend, auf einem 
Jägerpfade erreicht. Der Gipfel des Hohensteins ist eine nach Norden schwach 
geneigte Ebene, deren Westende mit seinen zahlreichen tiefen Spalten deutlich ° 
die fortgesetzt wirkende Zerstörungsarbeit der Naturkräfte zeigt. Tief unten, 
beim „Spielplatz“ auf 168,5 m, liegt das schöne Hohensteintal, das sich in 
seinem nordöstlichen Verlauf in das Totental (nordwestlich) und den Wellergrund 
(östlich) spaltet. Da es bis auf die Tone hinab ausgespült und ziemlich breit 
ist, kommt es in ihm mehrfach zu Sumpfbildung und zur Entwicklung einer 
bemerkenswerten Vegetation. Wellergrund und Totental umfassen die mächtig 
vortretende Süd wehe!®) (355 m), deren Steilhang nach Südosten bis gegen das 
Ende des Wellergrundes hin bedeutende Felsentwicklung zeigt. Ihr Hauptteil 
aber ist eine nicht allzu steile, sehr trockene Kalkwand, auf der Sesleria 
coerulea und Cynanchum Vincetoxicum geeigneten Raum für massenhaftes Auf- 
treten finden. Westlich folgt der sich breitmassig an die Hochfläche von Langen- 
feld anschließende Riesenberg (320 m) mit den schönen Ramsnacken- 
Felsen!!) an der Ostseite und einigen weniger bedeutenden Felsen an der 
Westseite. An ihn schließt sich südlich der Mittelberg an, eine 297 m 
hohe, mächtige Cornbrash-Masse, die durch eine Verwerfung von 50 m Sprung- 
höhe weit über das gewöhnliche Niveau dieser Schicht hinausgehoben ist. 
Durch eine Senke ist der Amelungsberg (331 m) vom Riesenberg geschieden; 
schmal und langgestreckt, auf allen Seiten steil abfallend (und daher einst 
eine Wallburg der Sachsen), hat er sowohl an der Süd- wie an der Nordseite 
starke Felsentwicklung. Die malerische Schlucht an seiner Nordseite ist eine 
der schönsten Stellen des ganzen Wesergebirges. Ein weites, tiefes Tal, der 
Schneegrund, dessen oberer, stark verengter und düsterer Teil zwei hübsche 
Wasserfälle hat und die „Hölle“ genannt wird, trennt den Riesenberg von 
dem nordwestlich gegenüber liegenden Schrappstein und den Amelungsberg 
von dem Iberg (300 m). Der Schrappstein ist ein kleiner, basteiartiger Vor- 
sprung mit ansehnlichen, steilen Felsen, der Iberg eine lange Wand, deren 
östlicher Teil reich an Felsbildungen ist. Diese stellen sich vom Amelungs- 
berge aus (am Iberge sind sie nicht zu übersehen) als drei übereinander 
liegende Terrassen von nahe zusammenliegenden, infolge der Bildung von 
Wasserrissen halbkreisförmig vorspringenden, nicht sehr hohen Felsköpfen 
dar, die außergewöhnlich gut gegen rauhere Winde geschützt sind, da die 
Oolithzone hier tiefer liegt als der dichtbewaldete Kamm, und dazu der West- 
flügel des Ibergs etwas nach Süden umschwenkt.!?) Mit dem mächtigen 
Felsklotz der Hünenburg (251 m) schließt der Westsüntel ab. 


10) Plattdeutsch Sudweih; in mehreren Floren so bezeichnet. 

1!) Zu Ehrharts Zeit Imkenstein oder Minkenstein genannt. 

i2) Die Felsen haben mehr Ähnlichkeit mit den Muschelkalk-Köpfen der 
Gegend nördlich von Polle an der Weser als mit den mauerartigen, scharfrissigen 
Wänden der übrigen Weserkette. Ihre eigenartige Flora hat fast gleich hohe Be- 
deutung wie die des Hohensteins, ist aber von dieser sehr verschieden. 


RE Rt 
„ir kr r y wi 
Be. nor? N 97 
=”, „-—— 


echenktg bis zum Jakobsherge haben sämtliche Einzeler- 
die Gestalt mehr oder weniger langgestreckter Rücken, deren Gipfel- 
aahe ihrem Westende liegt, wo die Oolithzone meist gut entwickelt 
rend sie am östlichen Ende vielfach abgeräumt worden ist. Daß die 
igkeit dieser Schicht nach Westen zu bedeutend abnimmt, wurde schon 
gehoben. An der Paschenburg (336 m) ist sie noch sehr erheblich, 
‚namentlich das südlich abgesunkene Felsenriff fördert die Beachtung des 
nikers. Langgedehnte Felsabstürze haben auch noch der Oberberg 
m), die Westendorfer Egge, die Messingsegge (270 m), die Luh- 
er Klippen (300 m) und die Lange Wand!?) (320 m). Dagegen sind 
Papenbrink (803 m), der Steinberg und die Wülpker Egge, z. T. 
gen des abweichenden petrographischen Charakters der Gesteine an der 
ergkante, ziemlich bedeutungslos. Bemerkenswert ist wieder der Nammer 
opf mit den Nammer Klippen (265 m), während der Rote Brink und 
ja r Königsber g nur unerhebliche Felswände aufweisen. Das Westende des 
J akobsberges (238 m) wird von den Fluten der Weser bespült, die hier 
e ıen 150 m hohen Absturz geschaffen hat, den mächtigsten des ganzen Ge- 
birges, der den Geologen als eines der vollständigsten jurassischen Profile 
wohlbekannt ist. In floristischer Hinsicht aber ist er recht unbedeutend. Von 
weicheren Schichten bröckelt und rieselt das Gestein fortwährend ab, 
ß die Pflanzen nicht festen Fuß fassen können. Der Korallenoolith ist 
‚schon zu geringmächtig; die dicken Bänke des niedriger liegenden Kimmeridge- 
- Kalkes aber werden zum großen Teil. beständig von zwischen ihnen zu Tage 
£ ndem Wasser überträufelt. Dazu kommt die abkühlende Wirkung des 
si Bomes und der fortgesetzt durch die Gebirgslücke streichenden Winde. 
B z. Im Wiehengebirge ist der Wittekindsberg (282 m) außer durch die 
niedrig auslaufende Kalkfelsmauer auf seinem Kamm noch dadurch ausge- 
zeichnet, daß die Weser in der Vorzeit einen großen Teil der sandigen Tone 
an "seinem Südfuße weggespült und dadurch an dem unmittelbar an das 
“ Vesertal- Alluvium stoßenden Steilhang etwas günstigere Verhältnisse für 
Wärme und Feuchtigkeit liebende Pflanzen geschaffen hat, als sie der Südfuß 
E es Gebirges im allgemeinen bietet. Bis Bergkirchen ist die Kette mauerartig 
au ıd nicht unterbrochen; dann folgen wieder zahlreiche Einschnitte. Die Höhe 
| des Gebirges steigt bei Lübbecke nochmals über 300 m (Heidbrink 320 m, 
MW urzelbrink 319 m) und nimmt dann bis zum Nonnenstein (274 m) all- 
'mählich ab. Etwas niedriger sind die Berge der hier scharf ausgeprägten 
"nördlichen Kette, unter denen der Reineberg, die Babilönie und der. 
EL imberg (190 m) zu nennen sind. Das Längstal zwischen Limberg und 
Nonnenstein ist flach und weit, stark diluvial überlagert und floristisch un- 
bedeutend. Jenseits der Grenze des Reg.-Bez. Osnabrück nimmt die Höhe 
bedeutend ab. Wallartig schmal, aber im Süden in nächster Nähe von Trias- 
Berne des Osnabrücker Hügellandes begleiten, läuft das Gebirge bis über 


“ 


Br IM -) Bee Hainholz oder Schermbecker Berg genannt. 


2a 


Yo ey af 
jr wrerFe 1. er er 


a 


2, zR 2 
ig 
UCH 2 
ch“ 

|; 


die Hase hinaus, um dann in der Ebene mit dem „Wiehengebirgs-Abbr 
plötzlich zu endigen.'®) 1 Wh | 

Mit Ausnahme des äußersten Westens, der seine Gewässer nach der 
Ems zu sendet, gehört die ganze Weserkette zum Stromgebiet der Weser. Von s 
der Bildung bedeutenderer Wasserläufe innerhalb des Gebirges kann natürlich 
bei seiner geringen Breite nicht die Rede sein. Die Bäche sind fast aus- # 
nahmslos schmal und wasserarm. Bemerkenswerte Vegetationsbilder weisen 
ihre Ufer nur im Westsüntel auf, wo der Blutbach und der Ellerbach in 
breiterem Tale auf Tongrund stellenweise ansehnliche Sumpfbildungen her- # 
vorrufen. Die einzelnen Gebirgsschichten verhalten sich bezüglich der Wasser- # 
führung ihrem wechselnden petrographischen Charakter entsprechend sehr # 
verschieden. Die in der Kammregion niedergehenden Wassermengen treten # 
unter den durchlässigen Kalken am Südabhange zunächst über den Ornaten- # 
tonen an vielen Stellen als Quellen zutage; sie versickern häufig im Cornbrash, # 
um dann wieder über den Parkinsonien-Tonen hervorzutreten. Der Südhang 
zeigt daher deutlich zwei Zonen reicherer Quellbildung im Wechsel mit zwei 
ausgesprochen trockenen Zonen. Am Nordabhang sind ganz ähnliche Ver- 
hältnisse zu erkennen, indem auf die durchlässigen Kalke des unteren Kimme- 
ridge wasserhaltende Tone, darauf bis zu den Portlandkalken (besonders im. 
Westen) im allgemeinen Trockengesteine und hierauf nochmals nahe der Tal- 
sohle undurchlässige Tone und Mergel auftreten. Am unteren (nördlichen) 
Flügel des großen Portaprofils läßt sich das beständige Sickern des Wassers 
sehr schön beobachten. 

Es sind verhältnismäßig recht beträchtliche Niederschlagsmengen, die 
das Gebirge zu „verarbeiten“ hat. Das erklärt sich schon daraus, daß die 
Weserkette sich als erstes von allen deutschen Gebirgen den regenbringenden 
Westwinden entgegenstellt. Die Messungen auf der Regenstation -Lübbecke'‘) 
des Königl. Preußischen Meteorologischen Instituts ergaben für diesen in etwa | 
90 m Meereshöhe gelegenen Ort für die letzten 15 Jahre durchschnittlich 698 mm 
Niederschläge; für Bergkirchen, bei 163 m ü. M., sind 890 mm gemessen 
worden. Man greift also wohl nicht zu hoch, wenn man für den Gebirgszug 
bis in die Paschenburg-Gegend 800—900 mm, für den Süntel aber 900-1000 mm 
jährlicher Niederschläge annimmt. J ahrweise wechseln die Ziffern bedeutend; | 
Lübbecke hatte 1911 nur 491, 1914 aber 844 mm Regenhöhe. Noch viel un- 
regelmäßiger ist der monatliche Verlauf; so hatte der Juli 1904 nur 13 mm, 
1914 aber 172 mm Niederschläge. Im allgemeinen ist der Juli der nieder- | 
schlagreichste, der April (!) der trockenste Monat. 


| 
’ 


14) Da ich diesen westlichsten Teil der Weserkette noch nicht genügend | 
untersuchen konnte und er nach seinen Aoristischen Elementen am besten mit dem | 
Osnabrücker Hügellande zusammengestellt wird, so ist er in der vorliegenden Arbeit 
im allgemeinen nicht mit berücksichtigt worden. Ge a x 

15) Beobachter ist der Lehrer Edeler in Lübbecke, dem ich das Material | 


verdanke. 


ngaben über Temperatur, Windverhältnisse usw. aus dem Ge- 
bst. cht zur Verfügung stehen, möchte ich hier die Ergebnisse her- 

he das Material des Königl. Lehrer-Seminars zu Petershagen 
2 rölogischen Verhältnisse lieferte.1°) Dieser Ort liegt etwa 15 km 
r Weserkette bei etwa 35 m ü.M. Dort ergaben die Beobachtungen 
ahren eine Jahresdurchschnittstemperatur von 9,06° Celsius. Für die 
"Monate sind die Durchschnittszahlen: 


Januar + 0,6 Juli 17,8° 
Februar 2,20 August 18,701?) 
* März 9,8 September 11,8 17) 
April 19. Oktober 9,10 
Mai 21,9° November 4,6° 
Juni 16,20 Dezember 2,80 


Es ist zu beachten, daß kein Monat eine Durchschnittstemperatur unter 
rat, daß ferner die Extreme — Januar 0,6° und August 18,7° — nur um 
1° auseinanderliegen. Hierdurch ist das Klima deutlich als ozeanisches ge- 
r eichnet. Auch die monatlichen Extreme bleiben nahe bei 18° Unterschied; 
jat der Januar eine durchschnittliche Maximaltemperatur von + 7,7%, wäh- 
die durehschnittliche Minimalzahl — 7,8° ist; für den April sind die be- 
den Zahlen 17,2° und 0°, für den Juli 28,1° und 9,4°, für den Oktober 
,70 und 0. Die überhaupt gemessenen Höchstzahlen sind + 340 (Juni 1905) 
und — 16° (Februar 1901 und 1912). Bekanntlich sind die Unterschiede für 
Mittel- und Ostdeutschland wesentlich höher. 

Eine bemerkenswerte Reihe ergibt sich aus den Durchschnittszahlen 
relativen Feuchtigkeit der Luft, also ihres Wasserdampfgehalts im Ver- 
hältnis zu der zur Sättigung nötigen Dampfmenge. Diese betragen für den 


‘Januar 11,70% Juli 66,4 °/, 

Februar 76,09, August 65,90), 

März 15,4%, September 74,9 /, 

April 68,1 °/, Oktober 81,2%, 

“ Mai 67,0%, November 82,8 °/, 
23 Juni LIE Dezember 82,4 °/, 


Der Jahresdurchschnitt ist 73,4°/,. Es leuchtet wohl ein, daß die 
Stärke der Transpiration der Pflanzen wesentlich von der relativen Luft- 
htigkeit abhängig ist, sodaß diese im Verein mit der Niederschlagsmenge 
Auswahl unter den für eine Gegend nach den sonstigen Lebensbedingungen 
lichen Pflanzen veranlaßt. Da in unserer Gegend die Zahlen für beide 
Faktoren verhältnismäßig hoch sind, scheiden — allgemein ausgedrückt — 


. 18), Dort, wurden mit Benutzung eines Lambrechtschen Polymeters. täglich 
eimal Beobachtungen vorgenommen; das Material, das mir durch Herrn Seminar- 
-Obermeier zugänglich gemacht wurde, ist leider nicht ohne erhebliche 
, aber im allgemeinen zuverlässig. - 
22) ‚Größere Beobachtungslücken. de = 


nicht wenige in Mittel- und Ostdeutschland wohnende Arten, besonders solche 
xerophilen Charakters, für unsere Striche aus. — Es sei noch angeführt, daß 
in der ausgesprochenen Trockenperiode des Jahres 1911 die Durchschnittszahl 
für August 52°/,, September 43 %/,, Oktober 57°, war. D Folgeerschei- 
nungen der Boden- und Lufttrockenheit für die Pflanzendecke stehen gewiß 
noch manchem in der Erinnerung. | | 

Von 100 Tagen mit beobachteter Luftbewegung hatten durchschnittlich 
6,9 Nordwind, 8,6 Nordostwind, 9,7 Ostwind, 7,1 Südostwind, 5,9 Südwind, # 
24,3 Südwestwind, 21,7 Westwind, 15,8 Nordwestwind. Westliche Winde sind 
also weitaus überwiegend; dementsprechend kommen Trockenheitsperioden 
mit ausgesprochener Wärme oder Kälte verhältnismäßig selten vor. | 

Versuchen wir nun, uns ein Bild von dem Einfluß der oben geschilderten 
Boden- und Klimaverhältnisse auf die Pflanzenverteilung im Gebiete zu 
machen, so muß eins von vornherein festgehalten werden: Das ganze Gebirge 
mit alleiniger Ausnahme der übermäßig steilen oder übermäßig feuchten Örtlich- 
keiten, die beide nur geringe Verbreitung haben, ist nach seinen klimatischen 
und edaphischen Verhältnissen für die Bewachsung mit Buchenwald geeignet 
und gehört diesem an, soweit nicht menschliche Eingriffe andere Pflanzen- 
formationen geschaffen haben. Es gibt also auf der Weserkette im wesentlichen 
nur drei Pflanzenformationen: 1. Felsen und - Schotterhalden,. 2. Gewässer 
und Sümpfe, 3. Buchenwald (der sich früher allseitig bis in die Ebene er- 
streckte). Die Buche ist unumschränkte Herrscherin in dem ihr zustehenden 
Gebiet. Was sich heute an anderen Laubholz- oder an Nadelholz-Beständen 
findet, verdankt dies Auftreten der menschlichen Tätigkeit. Weder die Tanne 
und die Fichte, noch die Kiefer sind auf dem Gebirge heimisch. Die Eibe 
(Taxus baccata) und ebenso die Ulmen (Ulmus montana und efusa), die Groß- 
blättrige Linde (Tilia platyphyllos), der Bergahorn (Acer Pseudoplatanus) und 
die Elsbeere (Pirus torminalis) sind auf die Felsen zurückgedrängt; beide 
Bichenarten (Quercus Robur und sessiliflora), die Hainbuche (Carpinus Betulus), 
die Birke (anscheinend nur Betula verrucosa Ehrh.) und die Vogelbeere - 
(Sorbus aucuparia) finden sich nur eingesprengt, kaum eine von ihnen bildet. 
Bestände. Selbst die Sandstein- und sandigen Tonböden bieten, wie der 
Augenschein an zahlreichen Orten lehrt, Nährstoffe und Feuchtigkeit genug 
zur Ausbildung geschlossener, hochstämmiger Buchenwälder. Freilich finden 
sich heute — besonders auf den bezeichneten Böden — stellenweise lichte 
Gebüsche, Wiesen oder heidige Flächen und Nadelwälder; sie entstehen 
und entstanden aber durch den Weide- und Waldwirtschaftsbetrieb. Es ist 
bekannt,'®) daß selbst bessere Waldböden durch ungeeignete Behandlung so 
sehr heruntergebracht werden können, daß sie auf Jahrzehnte hinaus für den 
Hochwald verloren sind und ihm nur durch tiefgreifende Maßregeln wieder- | 
gewonnen werden können. Das ist schon der Fall (namentlich auf sandhaltigem 1 
Boden), wenn die Hölzer stets in jugendlichem Alter, als Stangen, geschlagen E 


18) Vgl. z. B. Hans Hausrath, Pflanzengeographische Wandlungen der | 
deutschen Landschaft, Leipzig und Berlin 1911. | | 


v £% 
/ „7 f% 
« > pe, r ea 
Bi 
* 2a Nr a sinn 


ie 


TE > tue er 
Pe J w 
Hr, 

eh 


wii ee in ehöblem Maße von der rkerihe und en betroffen 
' Beni schließlich der Are Beispiele BRREE bietet die Weserkette 


x: = Der größtenteils mit Hodekantart bedeckte Struppberg bei Lübbecke und 
der N onnenstein mit seiner Bergheide sind schlagende Beispiele. Selbstverständ- 
E ich. ist mit der Verschlechterung des Bodens auch eine gründliche Verände- 
7 18 des Bestandes an Kräutern und Stauden eingetreten. Aber auch Kalk- 
‚stein-Abhänge, die nur 20—40° Neigung haben, bleiben waldfrei, wenn infolge 
Kahlschlags die Verwitterungsschicht von hrron abgeschwemmt oder durch 
den Wind entfernt wird; es entstehen dann „Felsrasseln“, wie sie z. B. der 
3 Hohenacken und die Südwehe zeigen. Das en war noch in den 
ersten Jahren dieses Jahrhunderts allseitig von solchen Felsrasseln eingefaßt, 
« ‚die ihm einen ganz eigentümlich wilden und öden, für die Weserberge einzig- 
artigen Charakter gaben. Seitdem hat die Forstverwaltung mit großer Mühe 
ES überall Anpflanzungen vorgenommen. Der materielle Erfolg wird voraussicht- 
ich unbedeutend sein. Hätte man, da andere Interessen nicht in Frage 
- kamen, nicht lieber dem Landschaftsbild seine alte Schönheit und der Fels- 
_flora diesen Raum zu ihrer Entfaltung lassen sollen?!°) 

| Wenn die unbedingte Vorherrschaft der Buche auf den ersten Blick 
auch wohl ein recht eintöniges Bild des Pflanzenbestandes vermuten läßt, so 
zeigen sich bei näherem Hinsehen doch sehr bemerkenswerte Untertöne in 
diesem. Sie sind die Wirkung der schichtenweise wechselnden Bodenbeschaffen- 
heit, verbunden mit den Besonderheiten der Exposition, der Neigung des Ge- 
 Jändes usw. Vielfach kommen sie freilich nur da zur Geltung, wo die mensch- 
liche Tätigkeit Lichtungen und Buschwerk, Wiesen und Raine, Wege und 
“Gräben geschaffen hat. Wenn man die geologische Skizze auf Seite 91 zur 
Hand nimmt, so leuchtet ein, daß hinsichtlich der petrographischen Beschäffen- 
heit der Gesteine auf dem Südhang der Sandgehalt, in der Gegend des Kamms 
dagegen der Kalkgehalt das hervorragendste Merkmal ist, während der Nord- 
I&C ‚abhang infolge des vielfachen Fazieswechsels überhaupt keinen hervortretenden 
| Charakterzug trägt. Halten wir dazu, daß der Südabhang infolge intensiver 
© Besonnung stärker ausgetrocknet wird, der Nordabhang infolge geringerer 
I _ Bestrahlung kühler und feuchter bleibt, während die Kammregion teils mehr, 
k teils minder günstig exponiert ist, so ergibt sich, daß der Südabhang eine 
= Flora überwiegend xerophiler Richtung, die Kammregion charakteristische 


E = Hk Es ist überhaupt betrübend zu sehen, wie wenig Verständnis- viele, ja 
man kann wohl sagen die meisten unserer Forstleute für die Erhaltung unserer 
heimischen Pflanzenwelt zeigen. Im Westsüntel z. B. sah ich an vielen Orten 
- Ulmen, Linden, Ahorne, Elsbeerbäume, Sahlweiden usw. rücksichtslos abgehauen; 
- wie könnte man da erst Schutz für Sträucher und Stauden erwarten! 


ng N R ker > 2 N 
BUN er Ne E17 u Ra 2 
ie 
\ ; 3 ne a N re 
ppm: N er Ba en: 


Kalkpflanzen, der Nordabhang aber nur wenig undreschrng ara aufweis 


muß. Die oben besprochene reichere oder geringere Wasserführung übt Ban 3 
noch einen modifizierenden Einfluß aus, dergestalt, daß am Südabhang und E 
in der Kalkzone — immer abgesehen von den Oolithfelsen — die feuchteren, 7 


am Nordabhang die mittelfeuchten Striche etwas reicher an Arten erscheinen. 
Die- in floristischer Beziehung weitaus wichtigste genioeieehe 
Formation ist der 
Korallen-Oolith, 


genauer gesagt, seine Felszone. Trotzdem sie eine vielfach stark gewundene, 


häufig unterbrochene, schmale Linie bildet, bietet sie einen scharf gezeichneten 


Wanderweg dar; in kritischen Zeiten war sie für viele Pflanzen der einzig 
sichere Zufluchtsort, und noch heute kommt sie auf der Weserkette für zahl- 
reiche Arten mitteldeutscher Wälder, sonniger Hügel und Felsen allein als 
Wohnstätte in Frage. Der Grund dafür ist in ihren ökologischen Varhäl | 


nissen zu suchen. 


1. Der Kalkstein ist für kohlensäurehaltiges Wasser leicht löslich und | 
enthält reichliche Nährstoffe. Zur Ansiedlung höherer Pflanzen ist aber eine 


wenn auch nur wenige Zentimeter tiefe Detritusschicht erforderlich, die sich 


auf den Simsen und Vorsprüngen, in Spalten und auf Geröllhalden, bei der 
starken abtragenden Wirkung von Wind und Regen immer aber nur auf 


kleineren oder größeren Fleckchen, bilden kann. Für dichte Bestände ist der 


Kalkfels ungeeignet; weder die Buche, noch das Heidekraut, noch irgend ein 


Gras vermögen ihn so zu besiedeln, daß andere Arten keinen Raum für ihre 


Existenz mehr fänden. Daher hat manche Pflanze, der übermächtig vor- E 
dringenden Buche weichend, auf den Felsen eine Zuflucht gefunden. So er- 
möglicht die Ausschaltung zu starker Konkurrenz die bekannte Reichhaltig- 


keit der Kalkflora. 


2. Die Belichtung ist sehr intensiv, umso mehr, als die Oolithfelsen 
nahezu überall die Scheitellinie und gleichzeitig die Südkante des Gebirges - 


bilden. 


3. Aus demselben Grunde sind sie der Wärme- und Kältewirkung bei 3 
sonders stark ausgesetzt. An vielen Orten erwärmt sich das Gestein im Sommer 


unter Umständen so sehr, daß man sich scheut, es mit der Hand zu berühren. 


Die starke Rückstrahlung erzeugt dann in der Felsenregion eine fliminernd E 


heiße Luftschicht.?°) In ne Weise wirkt aber auch die Baer 


20) Von Brachypodium siwaticum waren 1915 die auf den Felsen wachsenden f 
Pflanzen denen der unteren Zonen um mindestens 14 Tage in der Entwicklung _ 


voraus; ebenso verhielten sieh Anemone nemorosa und Vicia sepium auf dem Kalk- 
stein am oberen Ende der oben bezeichneten Schneise an der Katzennase (vergl. 


S. 94) gegenüber den am unteren Zuinde auf den Ornaten-Tonen wachsenden, ar ; 


artigen Pflanzen. 


21) Die bekannte Erscheinung, daß an sonnigen Frosttagen im Winter Wege \ 
und Äcker im Tal an der Oberfläche auftauen, während die Höhen dauernd in Reif 


“ gekleidet und hart gefroren bleiben, ist auch im Wesergebirge häufig zu beobachten. 


| 


| 


A 
( 


r eh 


en: u Ge E Deomieinen müssen die Kalkfelsen als trockene Standorte gelten, 


Be Alles in allem en sich Verhältnisse, die sich einerseits denen der 
höheren Gebirge, andererseits denen östlicherer Gegenden mit kontinentalem 
1a nähern. So finden wir denn auch an den günstigsten Punkten eine 
a von ganz eigentümlicher Zusammensetzung, grundverschieden von der 
übrigen Gebirgszonen und der angrenzenden Landschaft weithin.?2) In 
nzengeographischer Hinsicht haben die Bewohner der Süntelfelsen natürlich 
hr verschiedene Bedeutung. Es ist bekannt, daß Pflanzen in verschiedenen 


Ispflanzen, dort in Wäldern oder an Talabhängen oder gar als Unkraut auf 

kern. Die nachfolgende Zusammenstellung unserer Felspflanzen beabsichtigt 

na amentlich auch das eigentümlich beschränkte Auftreten zahlreicher Arten 

des ; nordöstlichen Westfalens hervorzuheben; sie gilt natürlich nur für dieses 
Gebiet. 

ee: I. Pflanzen, die auf der Weserkette ausschließlich?®) Bewohner der Ko- 

rallenoolithfelsen bezw. ihrer Geröllhalden sind: 


teräch‘ offieinarum Wwilld., |  Sesleria coerulea Arduino, 
Taxus baccata L., Anthericum Liliago L., 
Care humilis Leysser, Polygonatum offieinale Allioni, 


u 
= 22) Am 7. April 1915 fand ich in der Schlucht am Amelungsberge nach 
In -r wochenlang anhaltenden Regenfällen bei einer zwischen + 4° und + 10° Celsius 
sehwankenden Lufttemperatur den Boden mit festem Eise bedeckt. 
# a 22) Die Wege in der Nähe der‘ Kalkfelsen sind auch bei schlechtestem Wetter 
E Baereinne gut zu begehen, wärend die Tone und Mergel dann stellenweise völlig 
ıngangbar. werden. — Ich möchte noch erwähnen, daß auf der Geröllhalde des 
| Hohensteins wegen der zu großen Trockenheit an bodensässigen Käfern außer 
 Agonum Mülleri Hbst. (zahlreich) von meinem Freunde Lehrer Barner gegen Ende 
Mai 1915 keine Arten festgestellt werden konnten. 
2 24) Am nächsten verwandt ist die Flora der Felsen des sehr ähnlich ge- 
 stalteten Ith, der nur 13 km südöstlich vom Hohenacken entfernt endigt, und anderer 
X dirge, der Oberwesergegend. 

25) Abgesehen von vereinzeltem Auftreten an anderen Örtlichkeiten Dal 


‚gelogentlicher Verschleppung. 


“ beträchtliche _—_ schnell abtrocknen, abfließen -oder durch- 


enden unter ganz veränderten Verhältnissen auftreten können, hier als 


Be ET a a el Sr sc un 
% Da + rg 7 % 


yt, ER 
Allium montanum Schmidt, (Amelanchier vulgaris Mönch), 
Dianthus caesius Smith, | + Hippoerepis comosa L,., 
Silene nutans L., Helianthemum Eihoinaeeiria Miller, 
Biseutella laevigata L., Vincetoxicum offieinale Mönch, 
Lunaria rediviva L., | Satureja Acinos Briquet, _ 
Sisymbrium austriacum Jacquin, Lithospermum Purpureo-coeruleum 199 
Hutchinsia petraea R. Brown, Campanula rotundifolia var, BERN 
Fumaria Vaillanti Loisel., E. Mey., 
(Sedum dasyphyllun L.), Asperula cynanchica ],., 
Saxifrıga tridactylites L., Hieracium caesium Fries, 
Cotoneaster integerrima Medikus, (Chrysanthemum Parthenium Bernh.). 


CVeterach officinarum hat auf der Weserkette und in „Westfalen“ 
überhaupt nur einen ursprünglichen Wohnort, den Ramsnacken (früher Imken- 
stein oder Minkenstein genannt). Dort wurde es bereits von Ehrhart auf 
seiner Süntelreise 1791 entdeckt.??) .Im Jahre 1914 konnte ich an der senk- 
rechten Wand des genannten Felsens etwa ein Dutzend Wedelbüschel fest- 
stellen, die an kleinen, Vorsprüngen und in Spalten fast ausnahmslos in uner- 
reichbarer Höhe hafteten. 


Taxus baccata fällt wohl jedem Besucher der Süntelfelsen auf; das ; 
düstere Eibenlaub hebt sich aufs schärfste von dem helleuchtenden Kalkstein 
ab, an dessen jähen Wänden die Eibe wie festgeklebt erscheint, und von 
dessen Kanten in schwindelnder Höhe sich ihre Äste hinabsenken. Die meisten 
Stämme wurzeln am Fuße der Steilwände; die schönsten und ältesten findet man 
nicht an der vielbesuchten Felspartie des Hohensteins, von deren Eiben noch 
zu Anfang des Jahrhunderts Gärtner und Schulkinder Laub zu Kränzen 
schnitten, sondern mehr östlich, nach dem Brennberg hin. An dem nur fuß- 
breiten Jägerpfade, der ıı über Geröll führt und zur Zeit durch 
Abrutsch des lockeren Gesteins beträchtliche Lücken aufweist, ist wohl das 
am wenigsten von der Forstkultur berührte Stück Waldes auf der Weserkette 
zu finden, in dem weder die zu dicht stehenden Stämme ausgehauen, noch die ° 


gefallenen Bäume weggeräumt sind. Dort, wo prächtige Linden und stattliche | 


Ulmen keine Seltenheit sind, finden sich auch uralte Eiben, unter denen ein 
Exemplar nicht weniger als 60 cm Stammdurchmesser hat. Ausgezeichnet 
schöne Stämme wachsen auch an der Südwehe, am Ramsnacken und am 
. Schrappstein. Am Iberg ist Taxus schon ziemlich spärlich vertreten, an der 
Paschenburg sah ich sieben Stämme verschiedenen Alters, auf den Luhdener 
Klippen nur fünf kümmerliche Stämmchen. An den übrigen Felsen fehlt die 
Eibe, so z. B. am Amelungsberg trotz seiner bedeutenden Felsentwicklung. 
Die Zahl aller Stämme, die 1 m Höhe oder mehr erreichen, dürfte etwa ein- 
hundert betragen. Dazu kommt der junge Nachwuchs, an dem namentlich 


2°) Siehe den durch A. Schulz wiedergegebenen Bericht über ‚diese Reise 
in dem vorliegenden Jahresbericht S. 76—87 (82). | | 


2 a a FTDEL 2 Seht) Z a Ze 


1052 


ne Ei ist. Die Weserkette weist daher einen der 
haftesten Restbestände dieses einst .so verbreiteten 27) Waldbaumes auf. 


 Carez humilis findet sich nur an einem Teil der Ibergfelsen, und zwar 

yY hl oben auf den Köpfen wie in dem Geröll darunter; ihre Häufigkeit 
| nach meinen Beobachtungen in den verschiedenen Jahren erheblich 
en: 


' Sesleria coerulea ist eine der charakteristischsten Arten der Süntel- 
fe en: Ihr Verbreitungsgebiet beginnt mit‘ dem südlichen Eckfelsen des Bor- 
> bergs und folgt, durch größere Zwischenräume an minder steilen und daher 
bewaldeten Abhängen unterbrochen, den felsigen Abstürzen des Rotensteins 
und | Hohensteins, ‚greift über den ARallorgrund hinüber und entfaltet sich be- 


seits nach den nordwestlichen Riesenbergfelsen und springt über den Schneegrund 
nach dem Schrappstein und Iberg über, erreicht aber weder den Amelungs- 
| _ berg noch die Paschenburg. Sesleria tritt überall in großer Zahl auf, indem 
sie sowohl Felszinnen und Vorsprünge einzeln besiedelt, als auch auf den 


Te TE ERS ON Sail EEE rer. ah hen fe eh eh 


_ Diese zeigen dem Kundigen weithin durch die leuchtend weißlichgelbe Farbe 
- der lange erhalten bleibenden vorjährigen Blätter; an welchen Örtlichkeiten 
] er eine ausgeprägte Kalkflora erwarten kann. Nur einmal — an einer sonnigen 
_ Böschung des Hohensteintals am Zersener Wege — fand ich einen sehr kleinen 
Bestand außerhalb der Oolithzone. 
. Anthericum Liliago ist eine Zierde des Ibergs. 28) Es findet sich indes 
nur Sr zwei der kahlen, halbrunden Felsen, wo sein ganzes Gebiet 30 qm be- 
Bien mag, das es Ehen mit seinen zierlichen Sternen schmückt. 
Polygonatum officinale meidet die offene Felsfläche und lehnt sich 
‚an die Gebüschränder an. Ich fand es an mehreren Punkten der Iberg- und 
> Schrappsteinfelsen in geringer Zahl; am Hohenstein suchte ich es vergeblich. 
E- — Allium montanum tritt am lberg in großer Zahl auf, nicht allein auf 


S 
; 


|: 
| 


% 


| 


_ Einen zweiten Fundort entdeckte ich 1914 an einer schwer zugänglichen Stelle 
- in der Nähe des östlichen Endes auf dem Felsenriff der Paschenburg. Die An- 


\ gabe Soltmanns bei Beckhaus: »Hohenstein an einem der vorderen Felsen 
In Menge« ‚®) vermag ich trotz, wiederholten Suchens nicht zu bestätigen. 


Er 27) Wie vor Jahren im Steller Moor bei Hannover wurden 1913 auch im 
- Alt-Alluvium des Idenser Moores (südlich vom Steinhuder Meer) bei der Anlage 
des Rhein-Hannover-Kanals Reste von Eiben gefunden, die im Prov,-Museum zu 
= aufgestellt sind. 
E: 28) Die Seltenheiten des Ibergs sind fast sämtlich durch Andr&e-Münder 
E seit 1874 bekannt geworden aus seiner Abhandlung über die „Flora der Umgebung 


- 1874) S. 70—128. 
u 22) Beckhaus, a. a. O0. $. 872 (unter Allium fallax Schultes), 


R> sonders auf der Südwehe, zieht sich einerseits nach dem Ramsnacken, andrer- 


- Köpfen, ‚Abhängen und Geröllhalden ausgedehnte, lockere Bestände bildet. - 


‚ mehreren Felsköpfen, sondern auch in Felsspalten und auf der zweiten Terrasse. 


| von Münder“, 24. Jahresbericht der Naturhist, Gesellschaft zu Hannover (Hannover 


Dir mug 


ir 
r DR . 
er I 
De - 
Mir ni fee: > - Azeio- ? 
2 » = x r 


Bere f er f 
tt % ni f- 
€ ’ - I 
I F 5 ao ee et A 
1 ee 
nr Ta 


Dianthus caesius wächst nur auf dem Hohenstein. Er wählt ei 
Standorte namentlich auf der Schotterhalde, weniger auf den Vorsprüngen der: 
Steilfelsen. Seine Häufigkeit unterliegt den denkbar größten Schwankungen. 
Im Jahre 1903 bildete er zwei dichte Rasen, von denen der größere etwa 2 m 2 
Durchmesser hatte. In einem der nächsten Jahre — wenn ich nicht irre 
1907 — hatte sich die Pflanze über den größten Teil der Geröllhalde in Rasen 
und einzelnen Exemplaren verbreitet; 1913 überzog sie in größter Anzahl nieht 
nur die Trümmer bis an den „Klippenweg*, sondern sie schmückte auch alle 
Vorsprünge und Zinnen der Felsen mit dem leuchtenden Rosa ihrer Blüten. 
Um so größer war mein Erstaunen, als ich Anfang Juni 1914 nur einen kleinen, 
nicht blühenden Rasen auf dem Felsenriff unter der Kanzel und mit dem Fern- 
elase einige wenige Blüten an einer Stelle hoch am Felsen entdecken konnte. 4 
Sonst war kein Blättlein zu sehen. 1915 war die Nelke an mehreren Stellen 
der Geröllhalde wieder aufgetaucht, aber überall nur in geringer Zahl. 


Silene nutans tritt in Deutschland bekanntlich unter recht wechselnden 
Verhältnissen auf. Während sie noch bei Bielefeld sehr zahlreich auf dem 
sandigen Boden in der Gegend des Lutterkolkes wächst, kommt sie in dem 
nördlich der Bielefelder Gegend gelegenen Teile Westfalens nur auf den Kalk- 
felsen der Weserkette vor. Regelmäßig erscheint sie am Hohenstein und 
Ramsnacken; an der Südwehe, wo sie nach Ehrhart®®) wachsen soll, sah ich 
sie nicht, rn aber noch auf den Nammer Klippen und am Wittekindsberge ; 
in der Nähe des Südeingangs zum Denkmalsplatz. An den beiden letzten. 
Örtlichkeiten bleibt die Pflanze zuweilen jahrelang aus. 


‘ Biscutella laevigata, die seit Ehrhart vom Hohenstein Be BE 
ist, ist eine seiner bemerkenswertesten Arten. An ihren Wohnstätten, die auf 
das Felsenriff, die Kanzel und die nächstanstoßenden Felsen, also auf das 
Westende der Felsen, beschränkt sind, zeigt sich deutlich die Neigung zu 
starker Exposition nicht nur gegen Licht und Wärme, sondern auch gegen 
Wind und Wetter, und nie habe ich die Pflanze so früh und so reichlich blühen 
sehen, wie nach der langen Kühle- und Regenperiode des Frühjahrs 1915. 
In manchen Jahren kommt sie nur spärlich zur Blüte; zuweilen ist Wild- i 
verbiß bei den erreichbaren Pflanzen die Ursache. Der Bestand scheint 
seit 1903 weder zu- noch abgenommen zu haben; man findet immer wieder 
die gleichen Rosetten. Die Zahl aller Exemplare übersteigt keinesfalls 
1!/, Dutzend. 


Lunaria rediviva hat ihren einzigen Fundort an der Paschenburg, 
und zwar an der senkrechten Nordwand des Felsenriffs über der Schlucht, 
wo sie in beschränkter Anzahl — reichlich einem Dutzend Pflanzen — in ar 
Gesteinsritzen haftet. Im Gegensatz zu fast allen anderen Arten dieser Gruppe R 
sucht sie also Kühle und dauernden Schatten. 


30%) Ehrhart, Beiträge zur Naturkunde Bd. 7 (Osnabrück u. ee 
. 10; vergl. diesen Jahresbericht S. 831. 


ym abi austriacum, das seit Ehrhart am Hohenstein beobachtet 
denfalls im Aussterben begriffen. Nach Brandes?!) soll es sogar 
om \ erschwunden sein, doch hat es Prof. August Schulz-Halle noch 
und ‚1909 mit dem Fernglase an den steilen Felswänden beobachten 
n.22) Ich selbst freilich habe 1915—15 auf wiederholten Exkursionen 
Pelsen, auch unter Zuhilfenahme des Fernglases, vergeblich abgesucht 
neige der Ansicht zu, daß die Pflanze mindestens stark intermittiert, 
auch Andre6e vermutet. \ 
Auch Hutchinsia petraea, die von Soltmann am Iberg entdeckt 
‚ist dort anscheinend keineswegs alljährlich zu finden; jedenfalls habe 
ich sie im April und Mai 1915 vergeblich auf, an und Anker den Felsen ge- 
s Be Vielleicht war das anhaltende Regenwetter, das im März und in der 
sten Aprilhälfte alle Felsen von Feuchtigkeit triefen ließ und vielerorts die 
2 es Bodenschicht in einen sich langsam talwärts bewegenden Schlamm ver- 
wandelt hatte, die Ursache des Ausbleibens. Andr6e berichtet über. das 
Au uftreten von Hutchinsia:°®) »Am Iberg im Süntel von Herrn Gärtner Sult- 
m ann in Hemeringen vor etwa 10 Jahren entdeckt und seitdem von mir be- 
0 bachtet. Ich habe den Standort gleich nach der Entdeckung besucht und 
fand die Pflanze zahlreich in allen-Felsritzen und unterhalb der Felsen auf 
"den Schutthalden zwischen Sesleria coerulea Ard. und Carex humilis Leyss. 
Daß die Pflanze dort nicht früher gefunden ist, liegt an der sehr frühen 
Blütezeit; Ende Mai ist von der zarten Pflanze nichts mehr zu sehen und 
d ann ist ar Iberg überhaupt erst vor 15 Jahren von mir als Standort ent- 
dee kt und wird seiner abgelegenen Lage wegen nur selten und nur in den 
Soinmermonaten besucht. Der nächste Standort ist bei Holzminden, und wir 
aben damit eine neue Pflanze, welche am Iberge ihre Nordgrenze erreicht.« 
= Fumaria Vaillantii entdeckte ich im Jahre 1908 am Ramsnacken. 
| Dort t wuchs an einer detritusreichen Stelle der Geröllhalde ein reichliches 
Dutzend Exemplare. Seitdem ist die Örtlichkeit durch Bepflanzung mit Fichten 
2 leider sehr. verändert, sodaß die Pflanze sich vielleicht sobald nicht wieder 
j Yasn dürfte. 
[=  Sedum dasyphyllum, das am Hohenstein beobachtet war, ist jetzt nach 
I" A Andree dort nicht mehr zu finden; es war auch wohl schwerlich ursprünglich. 
 Saxifraga tridactylites hat — im Gegensatz zu ihrem häufigen 
I 'halbruderalen Vorkommen im größten Teile Deutschlands — auf der Weser- 
_ kette ihren einzigen Fundort an den Hohensteinfelsen, und zwar an den 
x anten und im Geröll, tritt aber in jahrweise stark end RUE 


„= 


a a) Brandes, Dritter Nachtrag zur Flora der Provinz Hannover, 1. u. 
2% . Jahresbericht des Niedersächsischen Botanischen Vereins, eche jene 1908 
I u. 1909 (Hannover 1910) S. 71. 

B 3) Vergl. Schulz, 42. Jahresbericht der Bot. Sektion, 8. 213 u. f. 

E ®) Andree, Nachträge und Bemerkungen zur. Flora der as von 
Mi ünder, 33. ‚Jahresbericht d. Naturhist. Gesellschaft zu ‚Hannover ER ReE Er. 


a, 


auf; 1903 war sie sehr zahlreich, 1913 war sie nicht zu Anden 1914 und 1915 = 


trat sie sehr sparsam auf. 


Cotoneaster integerrima ist am Hohenstein al: zahlreich a 


an den Kanten der hohen Felsen dicht über den senkrechten Abstürzen leicht 


m 
a 


festzustellen. Brandes°*) gibt sie nach Ehrhart und Andree auch für 


die Südwehe, den Minkenstein, Iberg und Schrappstein an; bisher sah ich sie 


- noch nicht an diesen Örtlichkeiten. 
Von Amelanchier vulgaris fand Andr6e ein Stämmchen am Hohenstein; 


falls nicht Anpflanzung vorliegt, dürfte es sich wohl nur um ein verschlenntes 4 


Exemplar handeln. 
Hippocrepis comosa findet sich am Hohenstein, Schrappstein a 


Iberg an den Rändern der Felsköpfe und am Fuße der Felsen, in der Regel 
zahlreich, aber in einzelnen Jahren auch spärlicher. Andree®) gibt sie auch 


für die Südwehe an. 


Helianthemum Chamaeecistus ist auf einen einzigen der Ibergfelsen 


beschränkt, dessen Kuppe es reichlich mit seinen goldgelben Blüten schmückt, 
unter denen sich in den letzten Jahren an einem Exemplar auch regelmäßig 
solche von gelblichweißer Farbe fanden. 


Vincetoxicum officinale ist von allen oben genannten Kalkpflanzen 


die verbreitetste. Vom Hohenacken bis zur Langen Wand findet es sich 


zahlreich an allen Felsen, so in größter Menge an der Südwehe; weiterhin ist Ü 


es noch auf den Nammer Klippen häufig und kommt (nach ee Mitteilung 3 


des Herrn Reg.-Sekretär Wenzel-Minden) sparsam auf dem Wittekindsberge 
vor. Es ist offensichtlich die beweglichste der Felspflanzen, und wo in der 
Oolithzone durch einen Kahlschlag ein Abhang bloßgelegt wird, an dem der 


Kalkstein zutage tritt, da stellt es sich meist bald ein, sofern es in der Nähe 


schon einen Wohnplatz hat. Ausnahmsweise findet es sich unter den Luh- 
dener Klippen in etwa 150 m Meereshöhe an den Hängen einer besonnten 


Schlucht auf Felstrümmern, die von den Felsklippen herabgestürzt zu sein | 


scheinen und fast die gleichen Bedingungen wie diese bieten. 


Satureja Acinos, die im nordöstlichen Westfalen in der Regel nur E 


als Ruderalpflanze auftritt, erscheint alljährlich in beschränkter Zahl an den 
Felsen des Hohensteins; schon Ehrhart erwähnt dies Vorkommen. 


Lithospermum purpureo-coeruleum wächst ziemlich reichlich auf - 


drei Felsköpfen des Ibergs, kommt aber nicht jedes Jahr zur Blüte. Es hält 


sich an die geschützten Stellen der Gebüschränder. 
Die Varietät rupestris der Campanula rotundifolia ist eine aus- 


gezeichnete Felsform mit schmächtigem, aufsteigendem Stengel, elliptischen ' 


Grundblättern und linealischen, am unteren Stengelteile dicht und oft fast ü 


wirtelig zusammengedrängten Stengelblättern und armblütiger Rispe; sie blüht 7 i 
selten. Ihr Wuchs erinnert an den von Linaria vulgaris. Die Pflanze findet | 


sich am Hohenstein häufig, spärlicher am Rotenstein. 


- 


34) Brandes, Flora der Provinz Hannover (Hannover u. Leipaig 1897) Ss.141. | 


3) Andree, Flora der Umgebung von Münder, a. a. 0. S. 90. 


Asperula. 2 AN ist auf den Hohenstein beschränkt Dort 
det sie sich sowohl auf den Felskanten als auch auf der Geröllhalde und 
‚dem westlichen Riff an ziemlich zahlreichen Stellen, aber nicht in jedem Jahre 
gleichmäßig. 
Be hacdim caesium, das Andröe 1872 am Hohenstein entdeckt hat, 
E konnte: ich bisher noch nicht beobachten; wahrscheinlich ist es sehr selten 
geworden. 
Et Ohrysanthemum Parthenium hat sich an mehreren Stellen der Felszone 
eingebürgert. Andree erwähnt es vom Iberg; ich fand es auf dem Ame- 
E ruseterg, dem Möncheberg (hier auf einer Lichtung zahlreich, jedenfalls von 
der Schaumburg aus, wo es am Gemäuer viel vorkommt, dahin verschleppt) 
2 und dem Riff der Paschenburg sowie am Wittekindsberg; letzteren Fundort 
i gibt schon Jüngst 1852 an, und Beckhaus schreibt 1893 »ganz wie wild 


em A men ns en cause A ir he A Fa 


an den Klippen und am Daschieeh Abhange«.. Heute scheint es aber nur 


Se an den Klippen zu wachsen. 
Für den Hohenstein werden noch folgende Pflanzen in meist älteren 
_ Werken genannt: Dianthus superbus L. (G. F. W. Meyer, Chloris Hanoverana 
. [Göttingen 1836] 8. 189); Sisymbrium Irio L. (vergl. die Bemerkungen von 
a . Schulz über ihr angebliches Vorkommen am Hohenstein im 42. Jahres- 
Bericht [1914] 8. 213 u. f.); Sisymbrium strictissimum L. (vergl. hierzu A. Schulz, 
Zeitschrift f. Naturwissenschaften, Bd. 81 [Leipzig 1909] S. 167); Orepis foetida = 
(Meyer, Chloris Hanoverana [Göttingen 1836] S. 422); Achyrophorus macu- 
 latus Scop. (Hoyer, Flora der Grafschaft Schaumburg [Rinteln 1838] S. 422). 
Sie können wohl sämtlich ohne Bedenken gestrichen werden. — Zahlreiche 
nssversuche an den Hohenstein- und eh sind fast 
_ ausnahmslos ohne dauernden Erfolg geblieben. 
Die im vorstehenden besprochenen Arten treten — z. T. abweichend 
4 von ihrem Verhalten im größten Teile Deutschlands, z. T. in Übereinstimmung 
- damit — auf der Weserkette nur als Felspflanzen auf; sie haben daher alle 
eine beschränkte Verbreitung auf dem Gebirge. Viele von ihnen zeigen be- 
f deutenden Wechsel in der Häufigkeit oder intermittieren. Im nordwestdeut- 


- schen Flachlande fehlen sie alle gänzlich. 


IL. Folgende Pflanzen haben ihre Standorte vorwiegend auf den Felsen 
| gang Halden der Oolithzone, finden sich aber — wenngleich seltener — auch 
‚an geeigneten Örtlichkeiten anderer geologischer Formationen: 


E Nephrodium Robertianum Prantl, Carex digitata L., 
 Aspidium. lobatum Swartz, Poa compressa L., 

Asplenium Trichomanes L., Cephalanthera denken Bab., 
IE Asplenium Ruta muraria IR Ulmus montana With. 
2 Oystopteris fragilis Bernhardi, Ulmus efusa Willd. 
E  Scolopendrium vulgare Smith, Cardamine silvatica Link, 


Bemerkungen dazu von A. Schulz in diesem Berichte S. 83 Anm. 12. 


#6) Vergl. hierzu Ehrhart, Beiträge zur Naturkunde Bd. 7-(Osnabrück u. 
_ Hannover 1792) S. 13, der Asperula tinctoria vom Hohenstein er und die 


Ne re \ 3 ee f 
TE h ‘4 
. y A en! Sr N 
BE Eingang nn a En ET an Er En u SEN niet rn ee Ti green er gg m 
ii 7—: > E= Br 


a GE en Zn Ta a. ® 


SIPERR Tr 3 2 as: NP 2 
Arabis hirsuta Scopoli, HR Rosa tomentoba” Smith, 2 Kr R 1 : 
Sedum boloniense Loiseleur, Acer Pseudoplatanus L., Re: We 
Ribes Grossularia L., Rhamnus cathartica L., ’ ER = 
Pirus communis L., Tilia platyphyllos L., Bi. 
Pirus Malus L., Myosotis silvatica Hoff., 
Pirus torminalis Ehrh., Verbascum phlomoides 1.., 
Potentilla Tabernaemontani Aschers,., Campanula rapunculoides 1. 


Nephrodium Robertianum wächst truppweise auf den Schotterfeldern 
des Korallenooliths, so am östlichen Teile des Hohensteins und am Schrapp- 
stein, oder an den Felsen selbst, so am westlichen Hange des Riesenberges 
und in der Schlucht des Amelungsberges — hier in ausgesprochen kühler 
Lage —, am Westende des Hohensteins auch an humosen Stellen unter Busch- 
werk. Mehrmals tritt es an sekundären Standorten auf: an der Nordmauer 
der Schaumburg, an der aus geschichteten Sandsteinplatten bestehenden nörd- 


lichen Flankenmauer des Kaiserdenkmals auf dem Wittekindsberge und an 


der Einfahrtsmauer eines verlassenen Stollens über Häverstedt, wo die Oolith- 
zone bereits fehlt. 

Aspidium lobatum bewohnt ausgesprochen kühle Örtlichkeiten. Es 
fand sich im Hohlebachstal, bei den Wasserfällen im Höllental und bei der 
Tropfsteinhöhle am Riesenberge. Die beiden erstgenannten Standorte sind tief 
und schmal eingerissene Bachtäler mit Kalk- oder Tonmergel auf felsigem i 
Grunde, den dritten bilden Felsen mit Nordwest-Exposition. Ich sah die 
Pflanze nirgends in größerer Zahl. Unsere Form ist die typische. E 

Sehr verbreitet und häufig sind Asplenium Triehomanes und A. 
Ruta muraria. An allen schattigen, nicht zu trocknen Felsen — dagegen 
fast niemals im Gebüsch, an Abhängen oder Wällen — sind sie reichlich zu 


finden, auch hin und wieder an sonnig-warmen Plätzen, nicht allein in der ° 


Oolithzone, sondern auch (wie z. B. am Jakobsberge) auf Sandstein. Aber 
schon an den Felsen des Wittekindsberges kommt A. Trichomanes kaum noch 
vor, während A. Ruta muraria häufig bleibt. An Mauern hingegen gehen 
beide Arten noch weiter nach Westen, und in vielen Dörfern am Nordfuße 
des Gebirges findet man sie so in großer Menge. A. Ruta muraria ist dabei ° 
die verbreitetere. Ähnlich verhalten sich beide in ihrem. Vordringen nach 
Norden.?”?) 


Fast genau wie Asplenium Trichomanes tritt Cystopteris fragilis auf, 4 


nur daß dieser Farn sich etwas häufiger auch in lichtem Buschwerk findet Br 
(in Nordwestdeutschland ist er sehr selten). 3 

Scolopendrium vulgare gehört wegen seines vielfachen Vorkommens 
im Westsüntel zu dessen Charakterpflanzen. Sein weitaus reichster Fundort 
liegt in der Felsschlucht des Amelungsberges, von deren Wänden Büschel der _ 


grünen Zungen überall herabhängen; auch auf die tiefer liegende lockererdige { 


Terrasse steigt dieser Farn hinab, te treten hier seine Wedel auf. 


37) Vergl. Buchenau, Flora der nordwestdoutschen Tiefebene  (Leipaig 1 
1894) S ar Zi 


nze am Rotenstein, am Hohenstein, am Iberg und 
3 | nburg an nördlich oder nordwestlich exponierten 
Felsen, ferner im Höllental auf mergeligem Boden. | 

—  Carez digitata ist wohl an allen Kalkfelsen zu finden. An detritus- 
reichen Stellen der Geröllhalden erscheint sie zuweilen (z. B. westlich unterm 
m: [ohenacken) massenhaft; vielfach tritt sie aber auch nur einzeln an den Gebüsch- 
-rändern auf den Felsköpfen auf. Sie erweitert ihr Verbreitungsgebiet, indem sie 
_ an günstigen Örtlichkeiten auf andere Zonen übergeht, sowohl nach unten 
_ hin. (Gebüschränder am Südabhang des Jakobsberges) wie nach Westen zu 
- (Lübbecke spärlich an den Kalkblöcken auf dem Meisenkopf und im Gebüsch 


me mEn ne en 1a Jah sh ac A A hg a ch 


lich verbreitete Poa compressa namentlich auf Mauern ziemlich weit nach 
Norden geht. | 


NA 


Cephalanthera grandiflora taucht oft in großen Scharen auf den 
- Trümmerhalden auf, namentlich, wenn diese vom Frühjahrsregen gründlich 
_ durchfeuchtet sind; ebenso ist sie im lichten Gebüsch ein regelmäßiger 
Begleiter der Oolithfelsen. Sporadisch erscheint sie aber auch an geschützten 
| - Stellen der verschiedensten Bodenarten: am Mittelberge z. B. auf dem Corn- 


ist sie aber ungemein viel seltener als im Osten. 

m Ulmus montana ist an den meisten Felsen des Westsüntels häufig 
| und geht vereinzelt bis auf die Klippen des Wittekindsberges nach 
| Westen. Wirkliche Bestände gibt es nicht mehr, und ansehnliche, ja nur 
| blühende Stämme sind selten. Auf sonnigen Klippen finden sich öfter klein- 
| - blättrige Exemplare (forma parvifolia Beckhaus). Bei der hohen Flugfähig- 
keit der Früchte erwachsen nicht selten auf anderen geologischen Formationen 
|" junge Stämmehen, denen es jedoch im Buchenwalde selten gelingt, längere 
2.“ lebensfähig zu bleiben. Die an Waldrändern am Fuße des Gebirges 
| - (bei der Schaumburg, bei der Arensburg, am Wittekindsberge, beim Gut 
| --Obernfelde) stellenweise zahlreich vorkommenden Stämme haben sich fast 
| 
| 
| 
| 
| 


- Andree wächst auch Ulmus effusa spärlich am Hohenstein. 

e-: Cardamine silvatica, die bekanntlich in den Wäldern des Berglandes 
I und der norddeutschen Ebene vielfach vorkommt, hat auf der Weserkette ein 
| eigenartiges, enges Verbreitungsgebiet. Es beginnt im oberen Teile des Weller- 
ü 5 grundes (früher Tränke genannt); die Pflanze ersteigt die Kalkfelsen nördlich 
| über seinem Ostende, folgt nach Westen dem lockerrasigen Steilhange bis auf 
ı die Südwehe und greift dann einerseits bis in die Hecken bei Langenfeld, 
| andrerseits auf die Westfelsen des Riesenbergs hinüber. Im Frühjahr 1915 
war sie an den trockenen, sonnigen Felsen sehr viel häufiger als an den 
I" feuchtkühlen Standorten im Wellergrund und bei Langenfeld. 

nn Arabis hirsuta ist neben den beiden Asplenien bis zum Wittekinds- 
berge (hier aber spärlich) die getreueste Begleiterin der Kalkfelsen. Indes 
- findet sie sich am Westabsturz des Jakobsberges an allen Felsen bis zur 


, 
zn 


s Ronceva-Tales). Sie fehlt in der Ebene, während die bei uns sehr ähn- 


 brash, am Oberberge auf den Ornatentonen und noch bei Lübbecke auf dem 
I" schweren Tonboden des unteren Weißen Jura beim Gut Obernfelde. Im Westen 


| alle aus verflogenen Früchten angepflanzter Exemplare entwickelt. — Nach 


RSIIEeT ve u. 


hi AT 
’ 


. R 
u 


Straße hinab. Auf dem Wiehengebirge scheint sie sonst zu fehlen (ebenso in # 
der anschließenden Ebene). Garcke’*) nennt als Wohnorte dieser Art # 
„Wälder, Hügel, Haine‘. Wie ihr Vorkommen auf der Weserkette zeigt, ist 
diese Angabe unvollständig, da sie ‘hier auch an Felsen auftritt.®) Die Va- 
rietät sagittata DC. fand ich 1915 sehr sparsam auf den Luhdener Klippen 
in schöner Ausprägung. ERS 

Sedum boloniense ist an allen bedeutenderen Kalkfelsen bis zum 
Jakobsberge eine häufige Pflanze; es erscheint aber auch vielfach auf trocke- 
nen, sonnigen Plätzen anderer Formationen und — namentlich an Abhängen 
und Dämmen des Wesertals — selbst hier und da in der Ebene. | 

Pirus communis und P. Malus wachsen einzeln in gedrungenen, 
niedrigen Stämmen auf den Kalkklippen, namentlich im Osten, seltener ım 
eigentlichen Walde; genau so verhält sich Ribes Grossularia. 

Pirus torminalis gehört leider bei uns zu den aussterbenden Wald- 
bäumen. Einigermaßen zahlreich findet sie sich noch am Iberg an den Fels- 
köpfen und unterhalb derselben, zum Teil schon im hochstämmigen Buchen- 
walde, in dem ich u. a. ein gut 12 m hohes, reichlich blühendes Exemplar 
sah; an den Klippen kommen in manchen Jahren auch weit niedrigere 
Stämme zur Blüte. Sehr bedauerlich ist es, daß die Bäume bei den Abhol- 
zungen gar nicht geschont werden. In der Literatur finden sich noch als Fund- 
orte angegeben der Rotenstein, Hohenstein, Minkenstein und Schrappstein. 
Wenngleich ich das vereinzelte Vorkommen von Pirus torminalis an dem einen 
oder andern dieser Fundorte nicht bestreiten will, so vermag ich mir den 
Umstand, daß ich sie in den letzten Jahren an keiner dieser Örtlichkeiten 
sah, nicht anders als durch ihre bedeutende Abnahme zu erklären. Junge 
Pflanzen sind selbst am Iberge eine Seltenheit. | 

Potentilla Tabernaemontani hat eine ähnliche Verbreitung wie. 
Sedum boloniense; doch geht sie weder auf den Felsen noch in der Ebene so 
weit wie dieses. 2 

Auch Rosa tomentosa ist eine ziemlich regelmäßige Begleiterin der 
Kalkfelsen; an anderen Örtlichkeiten, z. B. unter den Luhdener Klippen, über 
Bernsen und an der Paschenburg, sah ich außer der typischen noch eine 
eigentümliche, der R. venusta Scheutz sehr nahestehende oder mit ihr iden- 
tische Form.*°) a in ' 

Acer Pseudoplatanus ist wie Ulmus montana nur noch auf den Oolith- 
felsen urwüchsig, aber durch die Ausbreitung seiner Früchte von dort aus wie 
von angepflanzten Exemplaren auch auf andere Zonen geraten. Sicher ur- 
sprünglich ist es im ganzen Osten, vom Hohenacken bis auf die Nammer | 


33) Garcke, Illustrierte Flora von Deutschland, 21. Aufl. (Berlin 1912) 
S. 352. r 
39) Sie könnte daher auch zur ersten Gruppe gerechnet werden. | 
40) Diese Form ist sowohl in Westfalen, als auch in der nordwestdeutschen 
Ebene an einigen Orten festgestellt, gilt aber als selten. Vermutlich wurde sie | 
oft mit der ähnlichen R. tomentosa verwechselt. 


ielfach findet es sich in.Menge, ein paar herrliche Stämme wachsen 
msnacken. Am Wittekindsberge ist es, obwohl zahlreich und völlig 
irgert, wie auch das dort gleichfalls zahlreiche Acer platanoides, wohl 
ursprünglich einheimisch. Andres führt dieses -als am Hohenstein 
an. Ich sah dort aber in Reihen ‚gepflanzte Stämme, von denen auch 

ie etwa an den Felsen vorkommenden Exemplare abstammen mögen. 
‚auch nicht einzusehen, warum A. platanoides an sämtlichen Felsen 
hen Hohenstein und Wittekindsberg fehlt, wenn es an diesen beiden 
lichkeiten indigen wäre. 
 Rhamnus cathartica ist vom Hohenstein bis zur Langen Wand als 

flanze verbreitet und häufig; weiter westlich sah ich sie nicht mehr. Im 


13 Das Vorkommen von Tilia platyphyllos entspricht fast vollkommen 
lem von Acer Pseudoplatanus. Die schönsten Stämme hat der Hohenstein 
h dem Brennberge hin; auch der Rotenstein und der Amelungsberg sind 
h an ansehnlichen Linden. Jenseits der Paschenburg wird die Linde 
selten; vielleicht ist sie aber noch am Ostabhang des Wittekindsberges ur- 
 sprünglich. 
7 Myosotis sylvatica ist an und für sich durchaus keine Kalkpflanze;*) 
die Gunst der Örtlichkeiten ausnutzend, erscheint sie auf der Weserkette aber 
fast durchgehends auf dem Ovlith, wie auf dem Amelungsberge (auf feucht 
liegenden Trüminern), der Wülpker Egge (wie die folgenden trocken - sonnig), 
den Nammer Klippen, dem Wittekindsberge — wo sie zuerst D. Fr. C. v. 
' Schlechtendal beobachtet hat, vergl. diesen Jahresbericht 8. 69 — und 
' hinterm „wilden Schmied“ zwischen dem Wittekindsberg und Bergkirchen, 
an letzterem Standort schon westlich der Oolithzone. Die Form mit roten 
ı und blauen Blüten, die Beckhaus erwähnt,*2) findet sich häufig. 
7 Zu dieser Gruppe stelle ich auch einstweilen Verdascum phlomoides, 
| das ich an einem halb beschatteten Felsen der Nammer Klippen fand; die 
Notiz über einen ferneren Fundort habe ich verlegt. Jedenfalls ist die Art 
| bei uns selten; von V. thapsiforme und V. Thapsus, die beide weit häufiger 
sind, unterscheidet es sich auf den ersten Blick. 
im Campanula rapunculoides ist vom Rotenstein bis zur Porta an fast 
allen Kalkfelsen zu finden. Nicht allzu häufig, z. B. bei der Porta und bei 
| Bergkirchen, greift sie auf tiefere Schichten oder auf tonige Bergäcker über. 
' Die Arten der zweiten Gruppe sind in ihrem Verhalten denen der ersten. 
ä inlich, erweitern aber ihr Gebiet durch Übergreifen auf geeignete Örtlich- 
' keiten außerhalb der Oolithzone, doch so, daß diese unverkennbar die Leit- 
linie ihrer Verbreitung bleibt. Fast alle kommen, obgleich mit meist sehr 
beschränkter Verbreitung, auch im nördlich anschließenden Flachlande vor. 


ID 
| 1 IL Gleichfalls nur (oder fast nur) in der Oolithzone, jedoch nicht als 
|eigentliche Felspflanzen, vielmehr auf den unmittelbar an die Felsen an- 


“1) Ich sah sie bei Örlinghausen auf Sand, bei Rehburg auf Sandstein. 
BER 0, 8: .732. : 


7 


u A Re De > u. 
Se re u 

nern, ee) k ; 
I SED | 


schließenden Strichen mit Buschwerk das lichtem Wald und da er \ a | 
oder weniger bedeutender Humusschicht auf dem Kalkstein, treten auf: 


Melica nutans L., |  Anemone -Hepatica L., * 
Agropyrum caninum R. u. Sch., Anemone ranuneuloides L., 
Polygonatum verticillatum All.,  ı  „Aconitum Lyeoctonum L., 

| 


Actaea spicata L., 
 Lathyrus vernus Ehrh., 


Cephalanthera longifolia Fritsch, 
(Cephalanthera rubra Richard, 


Uypripedium Calceolus L., | Primula ea Jaog. Far 
Epipactis microphylia Swartz, Vinca minor L., | 
Aquilegia vulgaris L., 1. Digitalis ig Murray. 


Melica nutans sah ich nur am ‘Nordwestrande des Hohensteins in. 
zahlreichen Exemplaren; spärlich findet sie sich noch im Gebüsch auf dem 
Schrappstein, dem Iberg und der Hünenburg. Dies beschränkte Auftreten 
steht in starkem Gegensatz zu der Massenhaftigkeit dieser Art in Wäldern. 
mancher Striche Mittel- und Ostdeutschlands. | 


Ayropyrum caninum ist in unserer Gegend durchaus nicht liess 
verbreitet. Ich sah es bei uns noch nicht außerhalb der Oolithzone (natür- 
lich ist ein gelegentliches Vorkommen außerhalb dieser Zone deswegen nicht 
ganz ausgeschlossen); auf dieser findet es sich, namentlich auf bröckeligem, 1 
halbbeschattetem Kalkstein oberhalb der Felsen, oft in Menge. Notiert habe 
ich es für den Hohenstein, die Paschenburg, die Luhdener Klippen, die Eu 
Wand (massenhaft), die Nammer Klippen und den Jakobsberg. | 


Polygonatum verticillatum vermag sowohl etwas in den Buchen- 
wald einzudringen, als auch ein wenig auf die Felsen hinauszurücken unter 
geringfügiger Änderung seines Habitus. Es bevorzugt die Waldränder in der 
Nähe der Abstürze und zeigt nicht unerhebliche Häufigkeitsschwankungen. 
Seine Fundorte sind: Kalkriff am Westende des Hohenackens, Hohenstein mehr- 
fach, Südwehe häufig, Riesenberg mehrfach und Paschenburg (hier na 
Beckhaus). i 

Cephalanthera longifolia hält sich nach meinen Beobachtungen an 
humose Stellen nahe über und unter der Felskante. Ich sah sie am Roten- 
stein, Hohenstein, Amelungsberg, Schrappstein, Iberg und an der Paschen- 
burg; Beckhaus gibt noch Nammen (wohl auf den Nammer Klippen) und 
Jakobsberg an. 

Cephalanthera a und Oypripeditm Calceolus eh ieh oc ich 
aufzufinden. Beide intermittieren jedenfalls oder kommen doch nicht alljähr- | 
lich zum Blühen. Ihre Standorte — für erstere nach Andr6e*°) unter der | 
Südwehe, für letzteres am gleichen Ort sowie am: Abhang des Langenfelder 
Tals (= Totental) — sind sicher von der oben charakterisierten Art; wie sich } 


43) Andree, Flora der Umgebung von Münder, 24. Jahresbericht d. 
Naturhist. Gesellschaft zu Hannover (1874) S. 119, sowie Naächträge und Bene 
kungen zur Flora der Umgebung von Münder, 33. Jahresbericht d. Naturhist. Ge- | 
sellschaft zu Hannover (1884) S. 79. Bi: 


Wittekindsberge am \ Nordabhang nach BarkuBHaNn ae 
nicht bekannt.*) 


etis microphylla sah Sr in wenigen Exemplaren am Hohenstein | 
art am Fuße der Steilfelsen an schattigen, humosen Stellen; 
Minkenstein soll sie nach Andr6e vorkommen. 46) 


wilegia vulgaris ist ‚auf der Weserkette auffallend selten. Als 
ich ı erschien sie mir nur im lichten Walde am Westende der Langen 
auf bröckeligem Kalkstein. In der Nähe der Schaumburg und der 
rg (wo ich sie gleichfalls sah) ist sie wohl nur aus Gärten ent- 
ebenso früher wohl auf der Margarethenklus, d. h. dem Witte- 
dsbe 2). Nicht nachprüfen. läßt sich die Angabe bei Mejer (a.a. 0.8. 6) 
vis hen Zersen und dem Hohenstein«; dieser Landstrich enthält keine 


A art, auf der in unserer Gegend Ben als indigen zu denken ist. 


Recht: eng schließt sich Anemone Hepatica an die Felsabhänge an; 
besiedelt. wohl gar gelegentlich die Felsköpfe (Südwehe) oder die Bene 
ten. Wände (Iberg). Die Massenhaftigkeit, mit der sie in weiten Gebieten 
schlands auftritt, erreicht sie bei uns nirgends; nur die östlicheren 
der der Südwehe geben ein schwaches Abbild davon. An den übrigen 
orten: Hohenstein, Riesenberg, Schrappstein, Iberg, Paschenburg, sowie 
Nordabhange des Königsberges über Lerbeck ist sie ziemlich sparsam. 
letzgenannte, von den übrigen etwas entfernt liegende Fundort gehört 
gens vermutlich zum Portlandkalk und liegt ziemlich tief; die Standorts- 
bedingungen — mit Gesteinsbrocken bedeckter Kalkboden in lichtem Gehölz 
_ Be denen der übrigen ähnlich. 


Amemone ranunculoides begleitet regelmäßig die Steilabhänge der 
Kalktelsen. und greift zugleich, namentlich im Osten, gelegentlich ziemlich 
it auf die bewaldeten Hochflächen über. Auch auf tiefer gelegenen 
mationen (so bei der Arensburg) fehlt sie nicht ganz, nimmt: aber nach 
Westen hin schnell ab und scheint die Weser nicht zu überschreiten. Ihre 
F ufigkeit wechselt jahrweise ganz bedeutend; selbst im Süntel fehlt sie 
zuweilen: auf ganzen Bergrücken, auf denen sie im Vorjahr in größeren 
Bi eständen auftrat.*) 


7 7 Aconitum Lycoctonum hat auf der Weserkette nur wenige Fundorte: 
auf Br  Katzennase an der buschigen Südkante mehrfach in bedeutenden 


) Beckhaus, a..a. 0. S. 857. 
Er. 5) Nach brieflicher Mitteilung des Herrn Univ.-Prof. Dr. Aug. Schulz in 
| E: war hier die Pflanze um die Mitte der 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts 
‘so häufig, daß zur Blütezeit die Sträuße an den Fenstern vieler Bauernhäuser 
s in Sie wuchs in nicht sehr dichtem Schatten auf steinigem Humusboden, 
ae) Andr&e, Flora der Umgebung von Münder, a. a. 0. 8. 119. 
2 . 47) Jüngst, Flora von Westfalen, 3. Auflage Based 1869) S. 212. 
ER ;eckhaus sagt a. a. O. S. 113: »fehlend oder nur verwildert... um Porta«. 


3 Dt 2) Siehe auch bei Andree, Flora der Umgebung von Münder, S. 78. 
= g* 


"u u ehe 


Ma 
Herden, ebenso an einer lichten Stelle des: Mönchebergs (= östlicher Teil. der 
Paschenburg) und einzeln unter dem Felsenriff der Paschenburg. | | K 

Auch die mir bekannt gewordenen Fundorte von Actaea spicata 4’ 
verweisen diese Pflanze in die Gruppe der Oolithpflanzen, mag sie sich ‚auch 
ausnahmsweise (z. B. in dem reizenden Wäldchen nordwestlich der Hünenburg) 
ein günstiges Fleckchen andern Charakters zunutze machen. Ihre von mir 
festgestellten Fundorte am Hohenacken, auf der Katzennase, auf dem Riesen- 
berg, der Paschenburg und der Messingsegge liegen dicht über oder unter 
den Felsen an lichten Stellen. i 

Lathyrus vernus hat ein fast zusammenhängendes Verbreitungsgebiet: 
vom Brennberg an über den Hohenstein, die Südwehe (hier häufig), über den 
Westrand des Riesenbergs einerseits nach dem Amelungsberg, andrerseits 
auf den Schrappstein, vom Iberg nach der Hünenburg hin und an der 
Paschenburg über dem Dorfe Rosental am Waldrande. Wachsen die meisten 
Pflanzen auch nur wenige Meter von den Kalkfelsen entfernt, so zeigt sich 
doch hin und wieder deutlich die Neigung dieser Art, die ihr in Deutschland 
im allgemeinen zukommenden Wohnorte auf schattigem, frischem, mehr 
oder weniger tonigem und humosem Boden einzunehmen. 

Primula officinalis ist — nur um ein Weniges spärlicher — die 
getreue Begleiterin von Anemone ranunculoides. Sie dringt gleichfalls zuweilen 


64 n 
ur; 


eine kurze Strecke in den geschlossenen Buchenwald ein; auch teilt sie die I 
bedeutenden Schwankungen in der Häufigkeit mit der genannten Art. Be- 7 


merkenswert ist ihre‘ Ablösung durch Primula elatior, wenn das Gestein | 


tonreicher und die Erdkrume dadurch feuchter wird, was zuweilen in wenigen 7 


Schritt Entfernung von den Primula officinalis--Wohnstätten der Fall sein kann. 
Ausnahmsweise (so am Jakobsberge nahe der „Klippe“) wachsen beide Arten 
untereinander. Die sonst so verbreitete Form des Auftretens auf trockenen 


Wiesen (meist mit Kalkboden) konnte ich bisher nur über dem Dorfe Langenfeld 7 


beobachten; dort finden sich meist Formen mit stark verkürztem Blütenschaft. 


Vinca minor hat allem Anschein nach auf der Weserkette nur einen | 


Fundort, der ursprünglich sein dürfte: auf dem Hohenstein unter dem „Altar“ 
auf einem schattigen Felsabsatz. 

Digitalis ambigua wächst auf unserm Gebirge zwar nur an den 
schroffen Abhängen der Oolithzone, aber anscheinend an solehen Stellen, wo 
infolge örtlicher fazieller Änderung oder stärkerer Auslaugung ein beträcht- 
licher Sandgehalt erkennbar ist. So fand ich sie zahlreich am Hohenstein 
vor dem Brennberg und am Ostende des Riffs der Paschenburg. Sie wird 
außerdem von Andr6e für den Schrappstein und von Braun (bei Beckhaus) 


für den Schermbecker Berg (= Lange Wand) angegeben. Merkwürdig ist | 


ihr Fehlen auf dem Cornbrash-Sandstein, während sie doch auf dem Wealden- 
Sandstein des nur 200 m hohen Harrl ganz in der Nähe der Weserkette 
festgestellt ist. An der Paschenburg sah ich mehrere Pflanzen auf einem 
mächtigen Oolithblock, der herabgestürzt und weit unterhalb der Felsen liegen 
geblieben ist. | 


E 0 


5 Anschlusses an die Felszone nur eine beschränkte Verbreitung und Bewegungs- 


| ihnen an einzelnen Stellen vor. 


I Zu den bisher genannten Arten kommen nun noch zahlreiche et 


die zwar auch in der Oolithzone — zuweilen in größerer Zahl — auftreten, 
1 deren Hauptverbreitungsgebiet aber ersichtlich auf anderen Zonen liegt, und 
- die z. T. am betreffenden Orte noch zu besprechen sind. Hierhin gehören 
namentlich folgende: Eiymus europaeus L., Bromus ramosus Huds., Allium 
 ursinum L., Corydalis cava L., Asperula odorata L. und Arctium nemorosum 
 Lejeune, die aus der Kimmeridge-Kalkzone übergreifen,; ferner Juniperus 
- communis L., Carex hirta L., Brachypodium siwaticum R. u. Sch., Luzula siwatica 
 Gaud., Gagea lutea L., Orchis mascula L., Arenaria serpylhfolia L. nebst der var. 
% leptoclados Rchb., Clematis Vitalba L., Corydalis intermedia P. M. E., Sedum acre L., 
Prunus spinosa L., Euphorbia Cyparissias L., Evonymus europaea L., Teuerium 
 Scorodonia L., Verbascum Thapsus L., Campanula persicifola L., Dipsacus 
pilosus L., Sohdago Virga aurea L., Erigeron acer L., Inula Conyza DC., 
“ Antennaria dioica Grtn., die mehr oder weniger über verschiedene Zonen 
verstreut sind. 


Die hohe pflanzengeographische Bedeutung der Oolithzone tritt schon 
nach dem bisher Gesagten klar hervor; ich hoffe das Auftreten einzelner 
| Pflanzenarten später noch eingehender besprechen zu können, ebenso die 
| interessanten Erscheinungen des Intermittierens, über die ich noch weitere 
Beobachtungen anstellen möchte. 


| Die auf den Kalkfelsen wirkenden besonderen ökologischen Faktoren 
| finden vielfach einen Ausdruck in der Erscheinungsforın der ihnen unter- 
| worfenen Bäume und Sträucher. Sehr deutlich wird dies an dem Verhalten 
- von Taxus baccata. Während die Eibe auf festem Boden an geschützter 
 Örtlichkeit schlanke, hohe Stämme entwickelt, legt sie sich auf den Kanten 
und Wänden meist breit schirmartig an die Felsen und bildet im Geröll 


| auf den Klippen pyramidalen Wuchs mit breiter. Basis und sehr dichtem 
Laubwerk: eine ungemein malerische Form. Prunus spinosa ist niedrig, reich- 
 ästig und stark dornig; ähnlich verhalten sich Pirus communis, P. Malus, 
'Ribes Grossularia und Rhamnus cathartica. Die Entwicklung von Stelzen- 


tanus unter den Ramsnacken-Felsen; unter ihnen ist eins mit kurzem, 
mächtigem Stamm und zahlreichen starken, weit ausladenden Ästen zu den 
| schönsten Bäumen der Weserberge zu rechnen. Kleinblättrigkeit findet sich 
nicht selten bei Uhmus montana. Eine eigentümliche Wuchsform zeigen manche 
| Buchen, die sich hier und da an steilen Felskanten anzusiedeln vermochten. 
Den Stürmen viel stärker als im geschlossenen Walde ausgesetzt, erleiden 
sie augenscheinlich häufig Verletzungen, infolge deren Seitentriebe zu Leit- 


"Die; im Be natshendan behandelten Arten haben Anfolgd ihres engen 


| freiheit. Im Tieflande nördlich der Weserkette kommen nur wenige von 


| kurze, dicke Stämme mit zahlreichen Stelzenwurzeln wie Strebepfeilern und Ro 
einer Menge dichtgedrängter Äste und Zweige. Juniperus communis bekommt 


wurzeln ist sehr auffallend bei einigen Exemplaren von Acer Pseudopla- 


NR RN RER Se ei 
trieben werden ‚und knickiger ‘Wuchs wie auch Drehwüchs ES ei ir 0. | 
Man kann das z. B. auf den Felsen nördlich des Wellergrundes und @ | 
dem Riesenberg beobachten. Solche Formen stehen der „Süntelbuche“ ar 
Schirmbuche ähnlich, mit dichten, stets knickig gewundenen Ästen und 
Zweigen) sehr nahe, und es ist zu vermuten, daß diese — nach Angabe 
hiesiger Botaniker samenbeständige — Rasse sich auf die angedeutete Weise 
an den Felsen gebildet hat. Allerdings findet sie sich heutzutage fast nur 
noch vereinzelt in den Wäldern des Nordsüntels, doch hatte sie früher 
zweifellos auf der Weserkette eine bedeutende Verbreitung; ein hierhin- ° 
gehöriges Exemplar, ‚die „Kamelbuche“, steht selbst noch im Wiehengebirge I 
östlich von Bergkirchen. | 

Ich möchte diesen Abschnitt nicht schließen, ohne an alle in Frage 3 
kommenden Kreise .die ‚dringende Bitte um Schonung der Süntelpflanzen I 
gerichtet zu haben. Kann man doch für nicht wenige der wichtigsten und 4 
schönsten Arten geradezu behaupten, daß ihre Erhaltung in dieser Gegend | 
an die jedes einzelnen Exemplares geknüpft ist. 9) 4 


4) Da ich im Juni 1916 ins Feld rückte, war mir eine letzte gründliche 4 
Durchsicht des Aufsatzes nicht mehr möglich. Die Herren Prof. Dr. Aug. 
Schulz-Halle und Assessor O.. Koenen-Münster übernahmen verschiedene noch 
notwendige Ergänzungen und letzterer namentlich auch die Korrektur der Druck- 
bogen. Beiden spreche ich meinen besten Dank aus. 


I AR 


Mitteilungen über die Pflanzenwelt des 
westfälischen Gebietes. 
IV (1916). 


Zusammengestellt von Otto Koenen, Sekretär der Botanischen Sektion. 


Nur einige wenige „Mitteilungen“, die mir im Laufe dieses Kriegs- j 
jahres in den Briefen meiner botanischen Mitarbeiter zugingen, sind im 
folgenden zusammengestellt. Verschiedene Angaben, bei denen eine Ergänzung | 
sowie eine weitere Beobachtung oder Nachprüfung wünschenswert Be - 
mußten für eine spätere Zeit zurückgestellt werden. | 


Beiträge lieferten die Herren: Sanitätsrat Dr. M. Baruch-Paderborn i 
(Ba.),;, Lehrer W. Brinkmann +-Lengerich (Bri.), Gymn. -Prof. H. Brock- 1 
hausen-Rheine (Br.), Mittelschullehrer H. Buschhaus-Berleburg (Bu.), 4 
Lehrer a. D. A. @lunz-Paderborn (Gl.), Pfarrer A. Göppner-Berleburg 2 
(6ö.), Generalagent a. D. J. Koene-Münster (Kö.), Gerichts-Assessor 
0. Koenen-Münster (Koe.), Badearzt Dr. L. Lünnemann-Driburg (Lü.), 
Univ.-Prof. Dr. Aug. Schulz-Halle a. d. Saale (Sch.), Regierungssekretär 5 
G. Wenzel-Minden (We.), Prokurist Be Wiemeyer- Warstein (Wi.). 


ö von Berleburg (Bu.). 


serbien angegeben aus den Dubelohanlagen, wo die Binse sich 


An 533 Art im Paderborner Gebiet im August 1916 an den Wegen bei den 
BE Schulschießständen des Truppenübungsplatzes Senne ‚stellenweise in 
 ,. diehten Beständen (Koe.). 
( Öolchicum autumnale L. Bei Driburg am Fuße der Iburg mit weißen Blüten 
% gefunden. — Im Frühjahr 1914 blühte die Pflanze bei Driburg 
‘in feuchten Wiesen an den Abhängen der Weißen Mauer in nicht 
Be...sehr zahlreichen Exemplaren. Die Perigonzipfel wiesen fast die 
0 normale Größe auf, der oberirdische Teil der Perigonröhre war 
dagegen bedeutend (etwa um die Hälfte) verkürzt. Der vorauf- 
gegangene Winter war sehr milde und niederschlagsreich, über- 
schwemmt waren die betr. Stellen nicht (Lü.). 


Antherieum Liliago |. wächst im Gebiete von Berleburg ziemlich zahlreich 
- an der Straße Elsoff-Hobe, westlich des Gehöftes Hobe (Bu.). 


b fris Pseudacorus L. Bei Warstein!) am Westerufer vom Stahlhammer an bis 

i _Belecke (Wi.). 

Ophrys muscifera Huds. fand ich bei Driburg am Fuße des Stellberges in einer 
Buchenschonung 1913—15 alljährlich in wenigen Exemplaren (Lü.). 


‚Cypripedium Caleeolus L. wird von Meschede — Zur Kenntnis neuer Pflanzen- 
z standorte in den Spezialgebieten Wolbeck, Ibbenbüren, Lengerich i. W., 

= o- ‚Kattenvenne und deren weiteren Umgebung; 33. J.-B. der Bot. 

Sektion (Münster 1905) S. 73—85 (82) — angegeben von »Lengerich, 
E jenseits des Lengericher Berges, am Wege nach Leeden und an 

| 2 dem mit Juniperus bewachsenen Abhange vor Kol. Herkendorf, 
E zahlreich«. Ich habe die Pflanze dort noch bis in die letzten Jahre 
E. - beobachtet, aber nur in wenigen Exemplaren (Bri. 15). 

ji 

| 


Alsine tenuifolia Wahlenberg. Bei Rheine auf dem Waldhügel unter a 
auch auf kalkhaltigem Sand an der Landstraße Rodde-Hörstel, 
einer stark drüsig behaarten Form (Br.). 


 Ietlchorun viridis L. Driburg aın Hillenwasser oberhalb der Uhlemühle (Lü.). 


Actaca spieata L. In den Büchenwäldern des Pläners bei Brochterbeck (Br.). — 
Von wir bei Nienberge nicht, wie im vorigen Jahresbericht (S. 76) 
steht, 250, sondern schon 1879 aufgefunden (Sch.). 


ı ah Diese nd die folgenden von Warstein angegebenen Arten sind in meiner 
. „Flora von Warstein“, 42. Bart der Bekticn S. 171—190, nicht mit auf- 


8 geführt. (Wi) 


Ge = 
rend im Osborne mal, ‚am Re Heckächen, nördlich 


18 ‚tenuis Willd. wird von Baruch in den „Ergänzungen und Nachträgen 
zur Flora von Paderborn“ (42. Jahresbericht 8. 202) als neu für. 2. 


= 3 seit 1910. auf einem’ Wege angesiedelt 'hat. Ich beobachtete de 


u dt * 
Nasturtium amphibium R. Br., das bisher für die Flora von Pudeiban noch 
nicht, festgestellt worden war, wurde in der forına indivisum Beckhaus # 
vom Lehrer a.:D. Glunz an der Kunststraße nach Steinhorst, 
'/; Stunde vor Delbrück, in einem Wassergraben gefunden (Ba 

Cardamine silvatica Link. Bei Warstein am Bilstein (Wi.). 

Stenophragma Thalianum Celak. Bei Warstein auf Äckern am Hillenberg und 
am Eichschen (Wi.). 

Alyssum calycinum L. An der westlichen Seite des Dortmund-Ems-Kanals 
nördlich von Münster in der Höhe der Ziegelei Deitmer am Weg- 
rande auf Sandboden, seit etwa 10 Jahren in einiger a beob- 
achtet (Koe. 16). 

Berteroa incana DC. Adv. In wenigen Exemplaren vor den Sohrehständen in 
der Coerheide bei Münster beobachtet (Koe. 16). 

Thlaspi alpestre 1,, das von Pfarrer Göppner und mir im südöstlichen 
Teile des westfälischen Gebietes (jenseits der politischen Grenze 
Westfalens) am Burgberg bei Hatzfeld und weiter östlich bis 
Battenberg festgestellt worden ist — vergl. Göppner, Aus der 
Flora von Hatzfeld, 43. Bericht der Sektion 8. 43—45 (44) —, wurde 
von mir neuerdings auch weiter westlich an verschiedenen Stellen 
(innerhalb der Provinz Westfalen) beobachtet. Sehr zahlreich tritt ' 
es auf nordöstlich von Schwarzenau beim Gehöft Arfelderberg, links 
vom Mennerbach, von wo aus sich kleine Gruppen weiter bis Elsoff 
hinziehen. Ebenfalls sehr zahlreich steht es südwestlich von Elsoff, 
unmittelbar an der Hauptstraße Elsoff-Schwarzenau, und am Kirch- 
platze im Dorfe Elsoff selbst. Auch östlich von Elsoff sind ver- 
schiedene Fundstellen der Art. Spärlich vertreten sah ich die 
Pflanze auf dem Bergrücken unmittelbar nordöstlich von Beddel- 
hausen an einem Feldwege und in einem Seitentale rechts des 
Elsoffbaches, das sich in der Richtung auf Beddelhausen hinzieht. — # 
Über die geologischen Verhältnisse der Fundstellen von Thlaspi | 
(das sonst schwermetallhaltigen Boden bevorzugt), das’ Auftreten der I 
Art im Gebiete und die Zahl der Samen in den Fächern der # 
Schoten werde ich später berichten (Bu.). 

Lepidium micranthum Ledeb. Beim Bahnhof Wiedenbrück (Gö. 16). 

Reseda luteola {L. Bei Warstein vielfach auf dem Bahndamm und dem 
Hüttengelände (Wi.). 

Sedum album L. bedeckt die Felshänge am Nordostausgange sn Dorfes Elsoff; 
sonst wurde die Art im Berleburger Gebiete nicht festgestellt (Bu.). 

Potentilla verna L. Bei Warstein an verschiedenen Stellen; auf den Kalkfelsen 
bei der Stadt am häufigsten. Blüht oft schon Ende März. (Wi.). T 

Lathyrus montanus Bernh. In Menge im Teutoburger Wald an dem Berges- I 
hang von Dörenthe bis Brochterbeck, zusammen ..mit Scutellaria 
minor L. (Br.). — Auch weiter südöstlich nach Tecklenburg und F 
Lengerich hin an verschiedenen Stellen (Sch.) — In. der var. tenw- | 
Jolius Roth bei Warstein auf Wiesen bei der Herrlichkeit (Wi.). 


2 comosum X amarellum. In Ascherson u. Gräbner, Synopsis der 
mitteleuropäischen Flora Bd. 7 S. 386 (Leipzig 1916) steht bei 


auch so gedeutete Pflanze liegt im Herb. Ascherson von einem 
ungenannten Sammler vor: „Fuß des Ziegenberges beim Tauben- 
brunnen 1864“ (ob bei Nauheim?)«. Diese Örtlichkeit liegt nicht 
‘bei Nauheim, sondern bei Höxter und wird schon von Beckhaus, 
von dem wohl auch das Exemplar im Herb. Ascherson stammt, in 
seiner Flora von Westfalen $. 194 als Fundort dieses Bastardes 
erwähnt. Diesen Bastard, den er als P. officinalis > — comosa - 
' bezeichnet, hat V. von Borbäs in W. D. J. Koch’s Synopsis der 
Deutschen u. Schweizer Flora, 3., neubearb. Auflage, herausg. von 
Hallier, fortg. von Wohlfarth Ba. 1. (Leipzig 1892) S. 242, unter 
dem:binären Namen „P. Beckhausiana“ — »auf Muschelkalk bei Höxter 
nach Beckh. fast überall« — beschrieben. Ascherson u. Gräbner 
führen diese Form hinter ihrem P. comosum x amarellum als „eine 
sehr unsichere Pflanze“ auf: »Nach der Beschreibung von Borbäs 
(a. a. O.) macht die Pflanze aber in der That den Eindruck eines 
Bastardes. Jedenfalls bedarf auch diese Pflanze eingehender Beob- 
achtungen an Ort und Stelle«, während sie das erwähnte Exemplar 
vom Taubenbrunnen für richtig bestimmt anzusehen scheinen. Ich 
gedenke später auf die westfälischen Polygala-Formen näher ein- 
zugehen (Sch.). 


| nnharbia duleis Jacq. wächst bei Rheine in einem schattigen Buchengehölze 


am Fuße des Waldhügels in Menge, zusammen mit Doronicum 
Pardalianches L. Diese Art ist nur im südlichen Teile Westfalens 
einheimisch; verwildert wurde sie im Schloßgarten von Münster 
gefunden. Das Vorkommen bei Rheine ist höchst auffallend, es ist 
sicher auf Anpflanzung zurückzuführen (Br.). 

Pirola uniflora L. Diese bisher im Gebiete der Provinz Westfalen nur auf 
dem Rosenberg bei Driburg festgestellte Art, die »auf der Höhe 
unter hohen Fichten etwa 1 [|] m teppichartig den Boden bedeckt« 
— Beckhaus, Flora von Westfalen (Münster 1893) 8. 496 —, . 
wurde von mir im Gebiete des Astenberges zwischen Oberkirchen 
und Schanze in einem Fichtenbestand (in etwa 600 m Höhe) aufge- 
funden. Sie wuchs bier an verschiedenen Stellen, einem kleinen 
Bachlaufe folgend, in einer größeren Anzahl von Exemplaren auf 
feuchtem Moosboden zusammen mit Oxalis Acetosella L. (Kö.). 


 _ Pirola rotundifolia L. var. arenaria Koch, jene Form, die namentlich auf 


RENTE TS, 


Norderney vorkommt, bedeckt bei Rheine weite Flächen der Wälle 
an der Landstraße Hörstel-Rodderhafen. Sie blüht einen Monat 
später als die viel größere Stammart, die dort ebenfalls wächst, 
aber mehr den Schatten sucht (Br.). 

Pirola secunda L. In erstaunlicher Menge links am Bergeshang an der 
Landstraße Ibbenbüren-Dörenthe (Br... — Wurde an dieser und 


dem genannten Bastarde: »Eine anscheinend hierher gehörige und 


ur st AT GLNERN Sa ; 4 .# 
Zen 1 Bi Ar N, ”s un 
R, 4 25 af BEER = ran | 
a 19 12 > 6 j 
122 F A - En ur „ro Wr, 
£ h in —_ ' 
* v, a5 ri >. 
. kr =. pi 
OR Dad 


einer anderen Stelle bei Ibbenbüren Son vor fast 40 RS 2 
dem damaligen Posteleven Mührdel gefunden und mir ERETN, 5 i | 
Später habe ich die Art an beiden Stellen, wo sie zusammen mit 
P. minor sehr reichlich wuchs, auch selbst gesehen (Sch.). 

Gentiana campestris 1, die von Herm. Müller auf Bergwiesen bei Suttrop 
gefunden war, ist jetzt auch von mir an der Lied und bei Suttrop 
auf den Höhen festgestellt (Wi.). 

(Cicendia filiformis Delarbre. Heisterholz bei Petershagen, nördlich von 
Minden (We.). ie: 

Teuerium Botrys L. findet sich spärlich an den Felihängen am Nordost- 
ausgange des Dorfes Elsoff, sonst wurde die Art im Gebiete von E 
Berleburg nicht beobachtet (Bu.). 

Veronica polita Fr. wird für die Flora von Paderborn von Grimme (1868) 
als häufig angegeben, m. E. ist die Pflanze hier aber recht selten. 
1894 wurde sie in einem Exemplare von Nölle auf’einem Kalk- 
acker im Bockfelde gefunden (Baruch in der Flora von Paderborn 
[1908] 8. 66). Göppner (Flora von Dahl, 1911) gibt sie allerdings 
von Dahl auf Äckern und in Gärten als V> Z> [?] an; ein Exemplar 
habe ich von dort nicht gesehen. Ich selbst fand die Art in diesem 
Jahre zum ersten Male bei Paderborn ganz vereinzelt auf einem 
Gemüseacker am Wall zusainmen mit Veronica hederifola L. (Ba. 16), 

F Veronica Tourneforti Gmelin. Die Pflanze gewinnt in der näheren und wei- 

B- teren Umgebung von Warstein ständig an Boden. Ich habe sie 

| außer bei Warstein und Suttrop festgestellt bei Allagen, Belecke, 
Altenrüthen, Rüthen, Scharfenberg, Wülfte, Alme, Brilon, Brilon- 
Wald, Olsberg, Bestwig und Hirschberg. An einzelnen Orten, z. B. 
auch stellenweise bei Warstein, ist sie ein Ins ge- 
worden (Wi.). 

Veronica Anagallis L. Bei Warstein an verschiedenen Sr z. B. am 
Langebach, am Schorenbach (Wı.). 

Matricaria discoidea DC. Adv. Diese Art scheint sich in Westfalen überall auszu- 
breiten. 1909 fand ich sie ziemlich zahlreich auf dem Gelände des 
Bahnhofs Neubeckum, 1914 in etlichen Exemplaren an der Weser 
bei Porta, 1916 vereinzelt auf dem Truppenübungsplatz Senne in 
der Heide bei dem Neuen Lager, in wenigen Exemplaren vor den 
Schießständen in der Coerheide bei Münster und allenthalben, wenn 
auch meist nur in einzelnen Exemplaren, auf dem Gelände des 
Münsterschen Stadthafens (Koe.). 

Arnica montana L. findet sich in den Heiden an der Landstraße Rodde-Hörstel. | 
Die Exemplare tragen hier vielfach mehr als die üblichen 3—5 Körb- 
chen; eine Pflanze hatte deren sogar 17! (Br.). 

Doronicum Pardalianches L. kommt bei Rheine an zwei getrennt liegenden 
Stellen am Waldhügel im schattigen Gehölze vor, und zwar je in 
einem Bestande von etwa 10 qm. Die Pflanze ist hier, wie auch 
Euphorbia duleis, ohne Zweifel angepflanzt (Br.). 


ei 


EL 


nal \ W. u K. an, fand ich Mitte April 1 1916 bei ei Kirsiunden 


eng von den: Ne En ER ‚Forder. und 


s Er Graspl. in der Nähe des Wilh.-Berges)«. , a mir wurde die Art : 
zuerst 1916 zwischen Sande und Neuhaus östl. von der Kunststraße i 


auf Sandboden unter Rauhfutter ( Weia. Faba, Vicia. :sativa, Avena 
‚sativa, Pisum arvense) in wenigen Exemplaren festgestellt, (Ba).-: 


fand sie im September 1913 in wenigen. Exemplaren auf einem 

Kleeacker in der Mönkeloh in der Nähe von Jakobs Scheune — 

. zusammen mit Üentaurea Caleitrapa I. und ©. solstitialis L. — und 

am Brüderkrankenhaus unter Medicayo sativa L. — Vom Lehrer a. D. 

Glunz wurde die Pflanze 1916 an der Höppnerbrücke bei Neuhaus 

_ in angesäetem Grasland und auch östlich des Elsener Weges, gleich 
‚hinter der Infanterie-Kaserne, auf Brachland gefunden (Ba.). 


Die kerätur über die Pflanzenwelt Westfalens 
aus dem Jahre 1915. 


Von Otto Koenen-Münster, z. Z. im 'Sennelager. 


{ Bei seiner langen Dauer zwingt der Krieg alle Kräfte unseres Volkes 
in seinen Dienst. Für wissenschaftliche Arbeiten und die Tätigkeit in 
- wissenschaftlichen Vereinen bleibt nur wenigen Zeit und Muße. So ist die 
‚Zahl der Veröffentlichungen, die für diese Zusammenstellung in Betracht 
kommen, recht gering geworden. Allerdings ist dabei auch zu berücksichtigen, 
"daß manche Vereine wegen des Mangels an Papier und an Arbeitskräften 
in den Druckereien den Umfang ihrer Schriften beschränkt oder deren Heraus- 
gabe ganz unterbrochen haben. 


Die Beschaffung des vorhandenen Materials machte wieder ‚erhebliche 


' Schwierigkeiten, da ich nur während einer kurzen Zeit des Jahres in der 

- Heimat weilte. Was ich an einschlägigen Arbeiten erreichen konnte, ist im 

- folgenden zusammengestellt, was übersehen worden ist, wird in dem Nachtrag 
- aus den Kriegsjahren später zusammengefaßt. 

 Brockhausen, Heinrich, Professor, Oberlehrer in Rheine. 


z 1. Vegetationsbilder aus der Umgegend von Rheine. II. — 48. J.-B. d.» 
2 Westf. Prov.-Ver. (Bot. Sektion) f. 1914—15 (Münster 1915) S. 37 #8. 
2. * Bryologische Beiträge aus Westfalen. — Ebenda $. 78—80. | 
1. Nachtrag zur Laubmoosflora von Rheine. — 2. Das Vorkommen von 
Seligeria calcarea bei Tecklenburg. — 3. Ein Moosparadies in den 
- Baumbergen. 


Hebninthia echioides Grtn. ist nach Grimme (Flora von Paderborn, 1868) B Bi 
ze er. nur einmal am Chausseegraben oberhalb des Judenkirchhfs ' 
gefunden, in den folgenden Jahren nicht wieder erschienen«. Ich 


MT ZUR rG 


Der 


Göppner, Adolf, Pfarrer in Berleburg. 
1. Aus der Flora von Hatzfeld. — 43. J. -B, d. Westf. Prov. _Ver. (Bot. 
Sektion) f. 1914—15 (Münster 1915) 8. 43—45. 
2. Galeopsis pubescens Bess. in Westfalen. — Ebenda S. 5058. 
Höppner, Hans, Realschullehrer in Krefeld. 
1. Die Utricularien Westfalens. (Mit einer Nachschrift von Otto Koenen-- 
Münster.) — 43. J.-B. d. Westf. Prov.-Ver. (Bot. Sektion) f. 1914—15 
(Münster 1915) S. 54—75; mit einer Tafel im Text. 
Koch, Rudolph, (früher Präparator, jetzt) Rentner in Münster. ' 
1. Dr. Hermann Reeker }. — 43. J.-B. d. Westf. Prov.-Ver. (Zool. Sektion) 
f. 1914—15 (Münster 1915) $S. 116—118; mit einem Bildnisse des 
Verstorbenen. 
Ein Nachruf, der die wichtigsten Daten aus dem Leben des Ver- - 
storbenen und eine Würdigung seiner Verdienste als Zoologe 
enthält. [Über Reekers Tätigkeit in der Botanischen Sektion vergl. 
Koenen Nr. 2.] 
2. Wilhelm Pollack 7. — Ebenda 8. 119. 
[Einige Angaben des Verstorbenen über Pflanzenvorkommen bei 
Nienberge sind von anderer Seite (Koenen, Reeker) et 
Koenen, Otto, Gerichts-Assessor in Münster, z: Z. im Felde. 
1. Bericht über das Vereinsjahr 1914/15 [der Botanischen Sektion des 
Westfälischen Provinzial-Vereins]). — 43. J.-B. d. Westf. Prov.-Ver. 
(Bot. Sektion) f. 1914—15 (Münster 1915) S. 2/3. 
2. Dr. Hermann Reeker }. — Ebenda S. 6. 
Vergl. Koch Nr. 1. 
3. Mitteilungen über die an) des westfälischen Gebietes. III. — 
Ebenda 8. 75—78. | 
4. Die Literatur über die Pflanzenwelt Westfalens aus dem Jahre 1914. — 
Ebenda S. 81—86. 
5. Verfasser- und Sachverzeichnis zu den Jahresberichten 1—40 der 
Botanischen Sektion des Westfälischen Provinzial-Vereins MET ie 12. 
— Ebenda S. 87—104. 
6. Siehe Höppner Nr. 1. 
Kotthoff, Dr. Peter, Assistent an der Landwirtschaftlichen Versuchs. 
station in Münster, z. Z. im Felde. 
1. [Die Beklagte der Kartoffel.] — 43. J.-B. d. Westf. Prov.- 
Ver. (Bot. Sektion) f. 1914—15 (Münster 1915) S. 4/5. 
2. [Der Kartoffelkrebs.] — Ebenda 8. 5. 
Die Krankheit ‚wird nicht durch Bakterien erzeugt — wie infolge 
eines Versehens des Berichterstatters mitgeteilt ist — sondern durch 
einem Myxomyceten. 
Rehm, Dr. H., Königl. Medizinalrat und Landgerichtsarzt a. D. in München. 
1. Zur Kenntnis der Discomyceten Deutschlands, Deutsch-Oesterreichs 
und der Schweiz. III. — Berichte der Bayerischen Botanischen | 
Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora Bd. XV KR ENIE ME 
band) (München 1915) S. 234—254. Er 


Wr a . ee u u ® 
N a en ke 5 


Verf. führt auch das Yocke nie verschiedener Arten bei Münster 

an unter Bezugnahme auf Angaben von Lindau und von Tavel. 

R ou, Dr. J ulius, Professor, früher Oberlehrer in Darmstadt, jetzt a. D. 

Bi 1. Die inger Torfmoose und Laubmoose und ihre geographische 

| Verbreitung. — Mitteilungen des Thüringischen botanischen Vereins, 

N. F., 82. Heft (Weimar 1915); XII, 263 u. 287 S., mit 1 Karte. 

| Im allgemeinen Teile dieser Arbeit wird [S. 217—220] auf Grund 
der Schriften von H. Müller, O. Borgstette und C. Grebe kurz 
die Moosflora Westfalens mit der Thüringens verglichen. Hier findet 
sich die Bemerkung, daß durch die Tätigkeit des Forstmeisters 


0.0 des geologisch reich gegliederten Sauerlandes auf fast 400 gestiegen 
- E 5 sei, sodaß sie fast die des Thüringer Waldes, des Harzes und der 
Mi Rhön erreiche. 
| Schulz, Dr. August, Professor der Botanik an der Universität Halle. 
E 1. Die Anfänge der floristischen Erforschung Westfalens. — 43. J.-B. d. 
; Westf. Prov.-Ver. (Bot. Sektion) f. 1914—15 (Münster 1915) 8. 7—12. 


ESTER TRUE Ta Ki ann ER it ni hi 
PUR er Br e P 
, L ak 
5 y e: MY 
» Pe BELAPTUE, r 
3 \ ‚ & 
s fr 159 
u 5 5 3 
\ x 
j \ 5 


vi 2. Zusatz zu der Abhandlung über -„Die Anfänge der floristischen Er- | 
De forschung Westfalens“. — Ebenda 5. sı. 
je - 3. Franz Wernekinck als Botaniker, besonders als Florist des Münster- 
u - landes. — Ebenda S. 13—36. 
- Schwier, Heinz, Kapellmeister in Hannover, z. Z. im Felde. 
1. Beobachtungen über das Vorkommen und die Formen von Ranunculus 
4 polyanthemus L. und R. nemorosus DC. auf der Weserkette. — 
4 43. J.-B. d. Westf. Prov.-Ver. (Bot. Sektion) f. 1914—15 (Münster 1915) 
E..885—50. 

 Thellung, Dr. Albert, Privatdozent der Botanik an der Universität Zürich. 
| 1. Über die in Mitteleuropa vorkommenden Galinsoga-Formen. — Allg. 


Bot. Zeitschrift f. Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc., herausg. 


Verf. untersucht den Formenkreis der Galinsoga parviflora Car. 
(einschließlich der var. hispida DC. = Gal. hispida (DC.) Hieron.) 
und der Gal.. hispida Benth., Er kommt dabei zu folgender 
Gruppierung der genannten Galinsoga-Sippen: 

1.) @al. parviflora Cavan. mit zwei „Rassen (Abarten)“, var. « 
genuina Thell. und var. &# adenophora Thell. nov. var., von denen 
var. « mancherorts eingeschleppt und zu einem lästigen Unkraut 
geworden ist, [so auch in einzelnen Gegenden Westfalens]. 

2.) Gal. quadriradiata Ruiz et Pavon mit zwei „Rassen (oder 
Unterarten?)“, I. var. (vel subsp.) hispida (DC.) Thell. comb. nov. 
= Gal. parviflora y hispida DC. und II. var. (vel subsp.) guadriıra- 
diata (Pers.) Thell. comb. nov., von denen die erste verschleppt auch 
in Westfalen gefunden worden ist bei „Essen a. d. Ruhr, Schuttplatz 
am Östfriedhof, 1913, Bonte“. 


ERNEUT EEE HR 
N . y 


IF TRREIRT FE 


Grebe, der früher in Bredelar wohnte, die Anzahl der Moosarten 


von A. Kneucker, 21. Jahrg. (Karlsruhe 1915) Nr. 1—4, S. 1-16. 


er ex v2 
RTEIME I N 24 £ o. EI Ar er 
NEE, FT BE EI TI TEN ZELTE en BEE 


N, 
Nr + 


1 


nn Se a ee N a ; 


ER 2 R ri . . 
f NT 1.6 ee u | 
r ” e F} 
RR ” BR ; . 
Ri, y il > een R 
| & AR x 
"Tnhalts-Übersicht“ Re 


‚des 44. Jahresherichts der Botanischen akt. ie 


Vorstandsmitglieder für 19151 So ar) ER = BB, : E% ST 
Rechnungslage Sr = 
Bericht über das Von 1915/16 (Koen on) 


Wilhelm Brinkmann f (Koenen) . 


Abhandlungen. 


, 
u 
8 
< 
| | au 
R 7 Brinkmann, W., Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Pilze. 
\ J. Die Thelephoreön NER Westfalens. — Mit 2 Tafeln 
F 3; und 14 Abbildungen im Text BE E 
B. Sehnlz, Prof. Dr. Aug; Franz Hemiekinch als Hola besonders. 
5 | als Florist des Münsterlandes. 2. Mitteilung Er ee 
i Derselbe, Beiträge zur Geschichte der ulanengeographischen Br- > 
forschung Westfalens. I-IIM. . . . . 3 
5 Derselbe, Friedrich Ehrharts Anteil an der Horse. Erforschung 
Westfalens. 11. s eh 
227 Schwier,H. . Beiträge zur en. ie nordöstlichen: West- 
falens. ib Die‘ Weserkette. 1. Teil. — Mit einer geologischen 
Skizze und eine Karte im Text 3 re al Se 
Koenen, O., Mitteilungen über die Pflanzenwelt des westfälischen 
Gebietes: IV. 1916). a ee ne > 
Derselbe, Die Literatur über- die Pe Westfalens aus dem 
Jahre 1915 j 


| Erklärung der Tafeln 
zu 
Brinkmann, Die Thelephoreen Westfalena,. 


— (Sämtliche Abbildungen sind hergestellt nach photographischen Auf- 
sen. des Verfassers. Die Bilder zeigen die Pilze in '/, ihrer natürlichen 
Gr röße.) re 


we: 


3 Tafel 1. 


Ben 


Be. = resupinate (dem Erdboden eng anliegende) Form mit nach oben ge- 


ginnende, rechts davon weiter entwickelte aufrechte Fruchtkörper- 
 bildungen und zwar rechts oben von oben, rechts in der Mitte und 
rechts unten von der Seite gesehen. 

} Fig. 2. Vier verschiedene Exemplare von Thelephora anthocephala (Bull.) Fr. 
- Fig. 3. Thelephora palmata (Scop.) Fr. 

_ Fig. 4. Thelephora penicillata (Pers.) Fr. Oben ein jüngerer, unten ein älterer 


BE Fruchtkörper. 
7 Fig. 5. Peniophora areolata (Fr.) Brinkm. Vier Juniperus-Zweige mit dem 
| Pilz in verschiedenen Altersstufen. — Der dünne Zweig in der Mitte 


rechts zeigt den jungen, völlig anliegenden Pilz, links daneben befindet 
sich ein altes, mehrjähriges Exemplar, das sich bei seiner Dieke und 
infolge von Austrocknung von seiner Unterlage teilweise abgelöst hat. 


Tafel 1. 


u Fig. 1. Thelephora terrestris Ehrh. in verschiedenen Entwicklungsformen. 

a Links ein jüngeres, rechts ein älteres Exemplar mit ebener, nach 
oben gerichteter Fruchtschicht. 

b Zwei Stücke der Form a, bei denen sich aus der durch Regen 
zerstörten Fruchtschicht inselartig aufrechte Fruchtkörper zu bilden 
beginnen. 

| c Weiter fortgeschrittene Fruchtkörperbildungen mit schon deutete 
I <<. erkennbaren Hutbildungen (rechts). j 
(m d Normal entwickelter Pilz, wie er in Tannenwäldern ohne vorher- 
14 gehende resupinate Formen auftritt. 
| Fig. 2. Gloeopeniophora laeta (Fr.) Brinkm. 
a Pilz mit völlig ebenem Hymenium, da die Rinde des Zweiges bereits 

vor der Entwicklung des Pilzes zurückgerollt war. 
>, d Pilz mit senkrecht gegen die Rinde gerichteten Zähnen; diese 
| stehen also an den Seiten wagerecht. 

ce und d Pilz auf der Rinde ohne jegliche Zahnbildungen. Bei c 
unten in der Mitte, bei d unten links ist der Übergang des unterrin- 
een Pilzes auf die Rinde zu erkennen. / 


Fig. FL.  Entwieklungsformen von Thelephora chalybaca (Pers.) Brinkm. Links x EI 


_ riehteter Fruchtschicht ohne Hutbildungen. Oben in der Mitte be- >$ 


er amenseea a Der. (Von links: 2 bet achter 

5. Stereum rugosum Pers. Oben ein Stück des Pilzes von u pt 
darunter ein Zweig vom Pilz inkrustiert. Ri für 

6 Stereum URENEHR Fr. Drei nach vom Runen. 


Ka Te hirsutum (wind) Pers. 


eine Hutbildung von oben gesehen, darunter keiihe 
gesehen. | 


8 und 9. Stereum Pini Fr. Verschiedene Kitereiliiedt 


{ 


W. Brinkmann, Die Thelephoreen Westfalens. 


Tafel II. 


ie Thelephoreen Westfalens. 


W. Brinkmann, D 


E 44 Jahsssharicht 


I: der 


Zoologischen Sektion. ; 
E* | des N 
Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft 
R Bi und Kunst 
für das Rechnungsjahr 1915/16. 
| Vom 


- Sekretär der Sektion 
Otto Koenen. 


Vorstandsmitglieder für 1915/16. 

i l. In Münster ansässige: 

Reeker, Dr. H., Leiter des Prov.-Museums für Naturkunde [Sektions- 
_ Direktor] (+ 4. VI. 15). | 

Koenen, O., Gerichts-Assessor [Sektions-Sekretär]. 

Borggreve, H., Apotheker [Sektions-Bibliothekar]. 

Koch, Rud., Rentner. ? 
"Schlautmann, Dr. J,, Medizinalrat, Kreisarzt. 

Stempell, Dr. W.,:o. ö. Professor der Zoologie. | 
Thienemann, Prof. Dr. Aug., Vorsteher der biologischen Abteilung‘ 
 -@.d. Landwirtschaft]. Versuchsstation und Privatdozent für Zoologie. 


Br, 2. Auswärtige Beiräte: 

Adolph, Dr. E., Professor in Elberfeld. 

Hornschuh, Professor in Dortmund. | 

"Kolbe, Prof. H. J., Kustos am Kgl. Zoolog. Museum in Berlin. 
Meyer, Prof. F., Direktor des Realeymnasiums in Oberhausen. 
Renne, F., Oberförster a. D. in Dülmen (7-18. MI. 15)... 

Sc huster, F., Regierungs- und Geheimer Forstrat in Bromberg. 


ax 


g a 
2 a + . 
Plaw-- Re: Fe r ” 
Do 2 hun ' eh « wit nn 
130 - ”T ni = . re j 
7 y 
u . Ir Be ; 
mn nn nn . 


Au er ae ee En} 
Dr: 5, se a | 
Rechnungsablage ST 
der Kasse der Zoologischen Sektion für das Jahr 1918716, 
: Einnahmen: | P 
Bestand aus dem Vorjahre . .°. „2... 2.2 0.2, 2 22076,83 Rice 
Beiträge der Mitglieder . . RE: 
Höonoras für Neuauflagen von Lehrbüchern des verstorbenen ES 
Prof;-Dr. Bandoisı 2%, ee cn 
Erlös aus dem Verkaufe von Dekan DE Sr 
Zusammen . . . 883,08 Mk. 
Ausgaben: z 
Drucksachen (Jahresbericht, Sonderdrucke) . . . 2... 119,75 Mk. F 
Anschaffungen für die Bücherei und Einbände . . . . . 409,30 „ 
Porto, Botenlohn . . A RE GR 
Erbschaftssteuer (Honorar fir N a von "Büchern 
des Prof. Dr. NR a ER 
Bonstibesi ..,,- 2% es Pa 
Zusammen . . . 604,45 Mk. 
Summe der Einnahmen . . . .... 883,08 Mk. 
Summe der Ausgaben . . . ..... 60445 „ 
Bleibt Bestand . . . 278,63 Mk. 


Münster ı. W., den 31. März 1916. ‘ Rud. Koch. 


Bericht über das Vereinsjahr 1915/16. 


Im letzten Jahre gab ich der Hoffnung Ausdruck, den nächsten 
Bericht nach erfolgtem Friedensschluß herausbringen zu können. Diese 
Hoffnung war eitel, mit unverminderter Gewalt stürmen neben den alten 
neue Feinde — Italien, Rumänien — gegen unsere und unserer Verbün- 
deten Grenzen. Der nun schon über zwei Jahre währende Krieg machte 


seinen hemmenden Einfluß auf die Tätigkeit unseres Vereins weiterhin 


geltend. Dazu traf die Sektion in dem am 4. Juni 1915 erfolgten Tode 


ihres Vorsitzenden Dr. Herm. Reeker ein harter Verlust.!) 


Die Fortführung der laufenden Geschäfte erfolgte durch | 


die Unterzeichneten in den alten Bahnen, wobei der eine vonuns— Koch, 


der ehrenamtlich auch die Leitung des Westf. Prov.-Museums für Natur- 1 
kunde übernommen hat — im wesentlichen den Briefwechsel, der andere ° 


— Koenen — die Herausgabe des Jahresberichtes besorgte. 


Des Krieges und der dadurch geschaffenen ungewissen Verhältnisse 4 | 
wegen sahen die Unterzeichneten nach Rücksprache mit mehreren Vor- 
standsmitgliedern davon ab, die sonst alljährlich stattfindende Haupt- | 


!) Ein eingehender Nachruf für den Verstorbenen findet sich im Berichte 


des vergangenen Jahres auf Seite 116-118. 


sammlung einzuberufen, die neben der Bestellung des neuen Vor- 
n len gleichzeitig einen Ersatz für die inzwischen verstorbenen Vor- 


S Auch die monatlichen Sitzungen, die sonst ein weraurie 
lic} hes "Bindeglied in dem Leben und der Tätigkeit der Sektion darstellen, 
mu ıßten ausfallen, da während des Krieges, der die Kräfte fast aller in 
M fünster anwesenden Mitglieder überaus stark in Anspruch nimmt, auf 
einen einigermaßen lohnenden Besuch kaum zu rechnen ist. 

_ Der Bezug der von der Sektion gehaltenen Zeitschriften, 
ir die in früheren Jahren ein beträchtlicher Teil der jährlich einkommenden | 
Gelder ausgegeben worden war, wurde erheblich eingeschränkt, zumal 
bei dem Verlust verschiedener Mitglieder durch Tod und Austritt sich 
die ° Einnahmen des Vereins wesentlich verringert haben. 

Für die Bücherei schenkte die Witwe unseres Vorsitzenden, 
Frau Maria Reeker, eine größere Anzahl Bücher und Schriften aus 
dem 'Nachlasse ihres Mannes, für die ihr auch an dieser Stelle herzlicher 
| Dank gesagt sel. 
Am 19. Februar 1916 feierte der Oberförster a. D. Marzellus 
Melsheimer in Linz am Rhein, der schon seit dem Jahre 1880 der 
E Sektion als Mitglied angehört, in seltener geistiger und körperlicher Frische 
seinen 90. Geburtstag. Der Vorstand ernannte den verdienten Herren, 
den unsere besten Wünsche fernerhin geleiten, zum Ehrenmitgliede 
der Sektion. 
£ Münster und Sennelager, im September 1916. 


R. Koch. O0. Koenen. 


- u 


Ferdinand Renne }. 


Be. Am 15. Juli 1915 verschied nach längerem Leiden im 78. Lebens- 
jahre der Herzoglich Croysche Oberförster a. D. Ferdinand Renne. 

Seit der Gründung der Sektion im Jahre 1872 gehörte Renne ihr als 
Mitglied an, seit dem Jahre 1878 war er auswärtiger Beirat im Vorstande. 

Mit großem Eifer beteiligte er sich an den Arbeiten der Sektion, 

- besonders in seinen jüngeren Jahren hielt er wiederholt Vorträge und- 
- brachte bemerkenswerte Mitteilungen aus den ihm naheliegenden Gebieten, 

- vielfach griff er auch in die sich ergebenden Aussprachen ein. Vor allem 
_ widmete er sich ornithologischen Studien, und nach dem Tode seines 
Freundes Altum gab er dessen Werk: ‚Der Vogel und sein Leben“ in 
- 7. u. 8. (1902) sowie in 9. u. 10. (1910) Auflage heraus. In den Berichten 
der Botanischen Sektion (31. Jahrgang S. 241—251) veröffentlichte er 
_ eine Überssicht über „Die forstlichen Verhältnisse Westfalens und spe- 
ziell des Münsterlandes in ihrer Entstehung und Entwicklung bis zur 
| van: — Sein Name wird uns unvergessen bleiben. R, Koch. 


9* 


EU ME 


und des Niederrheins, 
nach den Aufzeichnungen und Sammlungen des verstorbenen 
Fürsten Leopold zu Salm-Salm, Anholt. 
Bearbeitet von Rudolph Koch, Münster. 


Am 16. Februar 1908 verschied der als Zoologe weitbekannte 
Fürst Leopold zu Salm-Salm. Die großen Sammlungen des 
Verstorbenen wurden im Laufe desselben Jahres im Sinne des Dahin- 
geschiedenen in das Westf. Provinzial-Museum für Naturkunde in Münster 
überführt und bilden nunmehr einen kostbaren Schatz dieses Museums. 
Die Conchylien-Sammlung, welche der Fürst Leopöld in den langen 
Jahren zusammengebracht hat, dürfte nur von wenigen anderen Samm- 
lungen übertroffen werden; hoffentlich findet sich in nicht allzu ferner 
Zeit eın Forscher, der die Bearbeitung dieser Sammlung, die hohen wissen- 
schaftlichen Wert hat, übernimmt. | > 

Ein lebhaftes Interesse widmete der verstorbene Fürst der Vogel- 
welt der Umgebung von Anholt und der angrenzenden Gebiete. Seine 
Sammlung ausgestopfter Vögel aus der dortigen Gegend enthält eine Menge 
Belegexemplare und viele selten vorkommende Arten. Die mit peinlicher 
Sorgfalt und Genauigkeit von ihm gemachten Aufzeichnungen über die 
Vogelwelt, welche sich in seinem Nachlasse vorfanden, verdienen: ihrer 
wissenschaftlichen Bedeutung wegen veröffentlicht zu werden. Ich habe 
aus diesen Notizen — die im Laufe der Zeit, vom Jahre 1890 ab bis 
zum Tode des Fürsten, aufgezeichnet worden sind, die aber vielfach 
auch frühere Beobachtungen berücksichtigen — alle Angaben über die 
Vögel von Anholt und der weiteren Umgebung zusammengestellt und 
lasse sie nachstehend in wörtlicher Wiedergabe folgen. Auch die vom 
Fürsten in den meisten Fällen berücksichtigten Verhältnisse des benach- 
barten Hollands und des Oberrheins sind von mir herangezogen, wenn 
sie für die Kenntnis der westfälischen Vogelwelt von Interesse sind; 
dabei sind die Angaben über solche Arten, die bei Anholt und am 
Niederrhein nicht vorkommen, in () Klammern eingeschlossen. Be- 
merkungen von mir stehen in [ ] Klammern. 

Die Namensbezeichnungen der einzelnen Arten habe ich nach dem 
Werke von Anton Reichenow, Die Vögel. Handbuch der syste- 
matischen Ornithologie (2 Bände, Stuttgart 1913 und 1914), umgeändert, 
dem ich auch in der Anordnung der Gattungen gefolgt bin. 

»Es ist immer mein Wunsch gewesen, soviel wie möglich festzu- 
stellen, welche Vögel in meiner engeren Heimat vorkommen, sowohl als 
Brutvögel, als auch auf dem Zuge, und auch solche, welche nur als zu- 
fällige Durchzügler und Verirrte zu betrachten sind. Von diesem Wunsche 
beseelt habe ich mich von jeher bemüht, nicht allein an den Vögeln selber, 


u 2 Kata a N ah EEE Sa in een area 
u 7E- . er . SE Du mi fi p i - r > . r w; 7 
w 02; air [a nr» 133 


ir F 
Be 


ern auch an ihren Nestern und Eiern zu erkennen, welcher Art sie 
n zehören. Was nun speziell die Brutvögel anbelangt, so wird derjenige, 

cher in der Oologie bewandert ist, den Vogel an dem Nest und den 
Eiern oft. besser erkennen, als ein sonst noch so tüchtiger Vogelkenner 
dieses nur beim Anblick des Vogels selber vermag, zumal ihm dieser oft 
‚nur sehr flüchtig gewährt wird. Mit den Brutvögeln unserer engeren 
Heimat habe ich mich mit Vorliebe schon in meiner frühen J ugend be- 
: daßt, später aber mein Augenmerk mehr auf diejenigen Vögel gewendet, 
welche nur auf dem Zuge bei uns angetroffen werden, nicht allein weil 
jene mir schon genügend bekannt zu sein schienen, sondern auch, weil 
letztere mich mehr interessierten. . . . | | 


Wenn ich über unsere Vogelwelt im allgemeinen spreche, so muß 
"ich naturgemäß die hiesige Gegend erwähnen. Obgleich fast überall mehr 
oder weniger ausgesprochene Tiefebene ist, so hat doch die Gegend um 
-Anholt eine sehr verschiedenartige Beschaffenheit. Nach N ordosten, 
- Osten und Südosten ist der westfälische Charakter vorwiegend. Kleine 
- abgegrenzte Kämpe, ringsum von bewachsenen Gräben oder den bekannten 
© münsterländischen Wallhecken eingeschlossen, und hin und wieder mehr 
. oder weniger große Heideflächen und Moore, zum Teil erst in den letzten 
- Jahren mit Kiefern aufgeforstet, drücken der Gegend den Stempel der 
= sog. Roten Erde auf. Hier in Anholt selber aber, mit der Aa, mehr noch 
- mit der alten Issel beginnend, fängt die Gegend nach Westen hin an, mehr 


A 
A 


_ und mehr den niederrheinischen bezw. holländischen Charakter zu tragen, 
- welcher sich nicht allein durch seine zahllosen Wasserarme, sondern auch 
‘ durch seine mehr oder weniger ausgedehnten Weidegründe -und seine 
‚offenen, weniger durch Hecken und Gräben eingefaßten, fruchtbareren 
 Gefilde auszeichnet. Was erstere anbelangt, so haben wir da als charak- 
 teristisches Merkmal unserer Gegend vier in kurzen Zwischenräumen auf- 
= einander folgende, größere Gewässer zu verzeichnen, wovon das sog. Mil- 
- linger Meer am nächsten, der Rhein selber aber, der sich hier wiederum 
in zwei Arme teilt, am entferntesten gelegen ist (in direkter Linie aber 
kaum zwei Stunden von hier entfernt). Zwischen beiden liegt noch der 
alte Rhein, das ehemalige Flußbett des eigentlichen Rheines mit seinen 
_ vielen Verzweigungen. Derartige alte Rheinarme oder Reste von solchen 
- gibt es hier zu Lande zahlreich. Sie tragen nicht weniger als der Rhein 
| selber zur Charakteristik der hiesigen Vogelwelt bei; denn nicht allein 
ı7 die ausgedehnten Weidenheger am Rhein selber, sondern auch die mehr 
mit Binsen und Rohrdickichten bewachsenen Ufer der alten Rheinarme 
bergen eine Menge Sumpf- und Wasservögel, von welchen ich als Brut- 
- vögel nur das Große Wasserhuhn, Fulica atra, und die Kleine Rohrdommel, 
| _ Ardeola minuta, erwähnen will, Arten, die beide in Westfalen als Brut- 
| vögel sonst nirgends bekannt sind.t!) Nicht sprechen will ich hier von den 


| 1) Seit dem Jahre 1902 ist Fulica atra an verschiedenen Stellen des 
ı Münsterlandes als Brutvogel beobachtet worden. Koch. 


. I Pas . 
nn a “ 
2 BD „> 


. . - 
end 
ee 


verschiedenartigen zahlreichen Brachvögeln und schnepfena tigen V ögeln, 
welche zur Zugzeit auf den unabsehbaren Weidegründen am alten Rhein 
angetroffen werden, und von den nach Tausenden zählenden wilden 
Enten der verschiedensten Gattungen, sowie schließlich auch nicht von # 
den mövenartigen Vögeln, welche dort auch zum Teil brüten. Nicht alleın 3 
daß hier der Gedanke einer Zugstraße längs des Rheins nahe liegt, glaubt 
man hier auch zuweilen an einen allgemeinen Sammelplatz derartiger 
Vögel gekommen zu sein. Bemerken will ich an dieser Stelle nur noch, 3 
daß auch die Mannigfaltigkeit der Individuen hier wohl mit der nicht _ 
allzugroßen Entfernung von’der Meeresküste und von der noch näher 
gelegenen, tief in das Festland einschneidenden Zuidersee zusammenhängt, 
und daß vielleicht auch für das Vorkommen einzelner Individuen im Ver- 
gleich zu anderen Gegenden das hier mehr vorherrschende ozeanische 4 
Klima von Einfluß sein kann. Dieselbe Beschaffenheit hat auch nach 
Nordwesten hin die angrenzende holländische Gegend, während nach 
Norden hin die Gegend mehr der westfälischen gleich kommt und auch 4 
größere Heiden und Torfmoore aufzuweisen hat. | 

Was nun aber die nächste Umgegend von Anholt selber anbelangt, 
- so trägt dieselbe einen ganz besonderen Charakter, welcher zwar an die 
; westfälische Gegend im allgemeinen erinnert, mehr aber noch mit der 
| rheinländischen und holländischen Gegend gemein hat, und an und für 
sich schon etwas: Eigenartiges besitzt. Nur wenige Gegenden im nord- 
‘westlichen Deutschland mögen eine solche Mannigfaltigkeit darbieten, 
welche in der bunten Abwechselung zwischen Gehölz, Wiese, Flur und 
Wasser besteht. Was das letztere anbelangt, so haben wir hier außer 
einer Reihe kleinerer Gewässer zwei für uns nicht unbedeutende Flüsse, 
die alte Issel und die Aa (nicht zu verwechseln mit der Münsterischen Aa), 
welche um Anholt selbst eine Menge größerer und kleinerer Teiche bilden. 
Zwar fehlt es uns an Bergen und größeren Wäldern, wie der Clever Wald, # 
welchen ich doch noch erwähnen muß, weil er nicht gar weit von hier liegt 
und für unsere Vogelwelt von einiger Bedeutung ist; dagegen haben wir | 
eine Menge größerer und kleinerer Büsche und Feldgehölze von verschie- 
denen Holzarten, sodaß die Gegend nicht allein eine wasserreiche, sondern 
auch eine baumreiche genannt werden kann. Was aber derselben noch 
einen ganz besonderen Charakter verleiht, das sind die vielen prachtvollen 
Alleen älterer Bäume nach allen Richtungen hin, wie sie sonst wohl 
nirgendwo anzutreffen sind, und schließlich das alte Schloß mit seiner 
Umgebung von blühenden Gärten und Parkanlagen, welche unserer ge- 
fiederten Welt Schutz und Unterkunft bieten. | | 

Es ist leicht zu begreifen, daß ‘eine solche Verschiedenheit in der | 
Beschaffenheit unserer Gegend auch eine Verschiedenheit in unserer Vogel- 
welt im Gefolge hat. Während in der Nähe des Rheins die Sumpf- und 
Wasservögel den Vorrang haben, haben ihn hier die Singvögel, von welchen B 
wir eine große Menge verschiedenartiger Gattungen beherbergen. Was 
Ferd. von Droste-Hülshoff über die Vogelfauna von West- 7 


Fl eiien sagt, a ieh auch mit demselben Rechte von 

ne engeren Heimat sagen: 

„Der ungemeine Reichtum an vortrefflichen Sängern begründet 
en omithologischen Stolz von Anholt.“ 


Urinatores. Taucher. 
_ Drinator arcticus (L.). Der Polartaucher soll von Hartert einmal 
‚bei Wesel von ferne gesehen worden sein. 
>: Urinator stellatus (Brünn.). Der Nordseetaucher ist von Hartert 
im kalten Winter einmal bei Wesel, einmal bei Geldern erlegt worden. 
(olymbus cristatus L. Der Haubentaucher (am Oberrhein Spieß- 
ge ns genannt und daselbst auch auf dem Altrhein in ansehnlicher Anzahl 
"brütend) ist mir hier bei uns noch nicht zu Gesicht gekommen. Sein Vor- 
' kommen würde mich indessen nicht sehr wundern, da er in Holland sehr 
häufig sein soll. — Im Winter 1890/91 ein Haubentaucher in der Gegend 
“von Anholt erlegt. 
ee Colymbus grisegena Bodd. Der Rothalssteißfuß ist Kr zu 1 
‚sehr selten, in Holland nicht > selten; er soll auch zuweilen am Ober- 
rhein brüten. 
 Colymbus auritus L. Der Ohrensteißfuß besucht uns vereinzelt 
auf seiner Wanderung im Winter. Er ist einmal (1882) bei Wesel erlegt. 
| E: Colymbus nigricollis (Brehm). Der Schwarzhalssteißfuß (ebenfalls 
- seltener Durchzügler) soll 1883 bei Wesel erlegt sein. 
7 Colymbus nigricans Scop. Der Kleine Taucher kommt im Winter 
auf dem Rhein vor, desgleichen auf der Issel, wo er in den letzten Jahren 
häufiger ‚geworden ist. In Holland ist er gemein. _ Am Oberrhein soll er 
: nicht selten auf großen und kleinen Teichen nisten. 


BI Longipennes. Seeflieger. 

| Stercorarius parasiticus (L.). Die Schmarotzerraubmöve besucht 
von allen Raubmöven am häufigsten unsere Küsten, erscheint auch weniger 
- selten im Binnenlande. Diese Art ist von Hartert in einem ziemlich 
_ jungen Exemplar bei Geldern erlegt. 

(Stercorarius skua (Brünn.). Die Große Raubmöve ist bisher in der 
 Anholter Gegend nicht beobachtet. — Ein sehr heruntergekommenes 
| E: ‚Stück dieser Art wurde im Frühjahr 1826 bei Rheine lebend ergriffen.) 
& Larus argentatus Brünn. Die Silbermöve besucht des öfteren die 
4 _ Binnengewässer Deutschlands, fast immer nur im J ugendekleid. So kommt 

_ sie am Rhein vor, und ich glaube sie schon in nicht geringer Zahl am alten 
2 ‚Rhein angetroffen zu haben. 
L Larus fuscus L. Die Heringsmöve verfliegt sich auch oft, wie die 
_ Silbermöve, in das Innere von Bose eekard, wo sie dann auf dem Rhein 
_ und Main angetroffen wird. — Sie wird auch hier zuweilen ın kalten 
tern. gesehen. 


+ 
.-Z 


Larus ridibundus L. Die Lachmöve (am Oberrhein Bückerknecht 
genannt) ist bei uns zur Zugzeit häufig, bei Überschwemmungen sogar | 
auch weit vom Rhein entfernt anzutreffen. Ob einzelne Paare in unserer 
Gegend nisten, vermag ich nicht anzugeben, halte es aber für möglich. 
Larus canus L. Die Sturmmöve sieht man hier zuweilen in kleinen 
Gesellschaften zur Winterzeit in hoher Luft. | 
(Rissa tridaetyla (L.). Die Dreizehige Möve kommt im Winter an 
den Küsten häufig vor, das Binnenland besucht sie selten. — Sie kommt 
am Oberrhein vor, namentlich bei Mainz, wo ich sie selbst gesehen habe. 
Vermutlich kommt sie auch bei uns am Niederrhein vor, jedoch kann ich 
dieses nicht mit Bestimmtheit angeben.) | | 
Sterna hirundo L. Die Flußseeschwalbe ist schon an den uns zu- 
nächst gelegenen, größeren Gewässern, wie am Millinger Meer und dem 
alten Rhein bei Praest, gemein. Sie ist Zug- und Sommervogel, d. h. sie 
kommt spät im Frühjahr und verläßt uns schon anfangs August. Einzelne 
Paare sind bei Xanten brütend gefunden (vgl. Harter t), und es unter- 
liegt keinem Zweifel, daß sie auch in unserer Nähe an den genannten Ge- 
wässern sowie am Rhein selber brütet. Auch in Holland ist sie gemein 
und zahlreich. : 
: Sterna minuta L. Die Zwergseeschwalbe ist vom Frühjahr bis n 
den Spätsommer bei uns sowohl am eigentlichen Rhein als auch am alten 
Rhein und dem Millinger Meer anzutreffen; sie brütet auch ohne Zweifel 
zwischen Emmerich und Rees. Fe 
Hydrochelidon nigra (L.). Die Trauerseeschwalbe kommt bei uns, 
namentlich am alten Rhein zwischen Bienen und Praest, öfter vor, aber 
nicht regelmäßig. Ich habe sie einmal dort in großer Anzahl, darunter 
auch junge Vögel, angetroffen. Diese waren so zutraulich, daß ich mehrere 
mit einem Schuß erlegte. Ob sie dort auch nistet, kann ich nicht mit Be- 
stimmtheit angeben, bin aber davon überzeugt, da auch Sterna hirundo 
und St. menuta in dortiger Gegend brüten _ sollen. 


Steganopodes. Ruderfüßler. | 

Phalacrocorax.carbo L. Der Kormoran ist hier zu Lande sehr selten. 
1888 wurde ein Stück im Emmericher Ward erlegt, ferner im September 
1893 auf dem Millinger Meer. — Im Frühjahr 1888 wurden 7 Kormorane 


bei Wanne in den Waldungen des Grafen Nesselrode gesehen und 
einige davon erlegt. 


Lamellirostres. Zahnschnäbler. | 

Mergus albellus (L.). Der Zwergsäger ist bei uns zu Lande eine 
Seltenheit und kommt nur in strengen Wintern vor, z. B. in den Jahren 
1890/91. Auch am Oberrhein ist er seltener als die anderen Sägerarten. | 
Merganser merganser (L.). Der Gänsesäger ist zur Winterzeit am | 

alten Rhein und Millinger Meer, oft bis in das Frühjahr hinein, keine 
seltene Erscheinung. Es wurden noch 1889 Ende März 2 Stück am Mil- 


| ein en 
 Oidemia nigra (L.). Die Trauerente wird hier bei uns nur sehr ver- 
einzelt und höchst selten angetroffen. Am 8. Februar 1891 wurde ein 
Exemplar auf der Issel am Park beobachtet. | 
F Oidemia fusca (L.). Die Samtente kommt hier zu Lande ‚jeden- 
falls noch seltener vor als die vorige Art. Ein Weibchen wurde im No- 
vember 1898 am alten Rhein bei Bienen erlest. Hartert will sie einmal 
im n Winter auf dem Rhein gesehen haben. 
| Br. Olangula clangula L. Die Schellente ist bei uns auf dem Rise 
dem alten Rhein und dem Millinger Meer im Winter nicht selten, sogar 
bis ins Frühjahr hinein wird sie beobachtet; sie kommt auch regelmäßig 
= am Oberrhein. vor. — Ich erlegte hier Ende Januar 1885 zwei Stück auf 
‚der alten Issel unterhalb Anholt. 
x (N yroca fuligula (L.). Die Reiherente soll am Oberrhein geschossen 
‚worden sein, bei uns ist mir kein solcher Fall bekannt, auch weiß ich nicht, 
daß sie gesehen worden wäre.) 
- (Nyroca marıla (L.). Die Bergente ist hier noch nicht beobachtet 
18. worden, scheint ee am Oberrhein, aber äußerst selten, vorgekommen 
zu sein.) 
N yroca nyroca (Güld.). Die Moorente wird in unserer Gegend im 
allgemeinen selten beobachtet, ich habe sie aber im November 1885 im 
BL Berschwernmungsgebiet der Aa ein- oder zweimal erlegt. In Holland 
ist sie selten. 
'Nyroca ferina (L.). Die Tafelente erscheint am Oberrhein oft in 
13 ‚großen Schwärmen und wird daselbst Rotkopf genannt. Bei uns ist sie 
selten und wurde meines Wissens nur einmal auf dem Millinger Meer ge- 
\ schossen. 
4 Spatula clypeata ©). Die Löffelente wohnt zwarnachNaumann 
- am meisten in Holland, gehört aber hier sowohl wie am Oberrhein zu den 
seltenen Gästen und ist meines Wissens nur einmal bei Emmerich fest- 
I& gestellt. — Am 7. April 1891 wurde ein Männchen am alten Rhein erlegt, 
- es waren drei Enten dieser Art dort beisammen. 
E ‚Anas boschas L. Die Stockente kommt als Brutvogel vor und ist 
' auch auf dem Zuge überall häufig. 
© Anas acuta L. Die Spießente ist im ganzen bei uns ziemlich selten, 
_ aber sowohl hier als auch (nach Hartert) bei Xanten geschossen worden. 
- Am 11. April 1889 und Ende März 1890 wurden hier die letzten erlegt, 
4 welche sich ausgestopft in meiner Sammlung befinden. In Holland scheint 
sie, weit häufiger zu sein als bei uns. 
“ Anas penelope L. Die Pfeifente ist hier zur Zugzeit häufig und 
} zahlreich, namentlich auf dem Überschwemmungsgebiet der Aa bei Schütten- 
stein, sowie auch am alten Rhein zwischen Bienen und Praest. 
 Anas querquedula L. Die Knäckente ist hier zu Lande auf dem 
- Zuge nicht selten, hingegen ein ziemlich seltener Brutvogel; auch am Ober- 
 rhein kommt sie nur er vereinzelt vor. 


we ra to u U .: 0 2 = 
- e w I. De I e ee 1 d SL rk. & it a 
“ n , h ee Aw r peg ’ 1 = Be Fr ut 


= ’ ä 
» ” un“, 
Bez h7 rt ne 


Bas au 

Anas crecca L. Die Krickente kommt 3 zur rt Sr be Pe 
nicht sehr häufig; am Oberrhein trifft man sie im Herbst und Frühjahr” 
in großer Anzahl auf dem Rhein. 7 
Chenalopex aegyptiacus (L.). Im Oktober 1884 wurden in der Gegend 
von Emmerich am Rhein zwei Nilgänse beobachtet. [Vielleicht handelte 
_ essich um Vögel, welche aus der Gefangenschaft entflohen waren. Koch. 1% 
Anser anser (L.). Von Zeit zu Zeit sind hier einzelne wilde Gänse 
geschossen worden, meines Wissens nur Graugänse, so im Jahre 1852 # 
und. am 10. Dezember 1871. — Im Jahre 1888 wurde ein Exemplar in 
Voorst (Holland) hier in der Nähe erlegt, welches ich ausgestopft besitze. # 
Anser fabalıs (Lath.). Die Saatgans wird bei uns nur sehr selten 

und in hoher Luft ziehend beobachtet; ziehende Saatgänse sind auch 
von Hartert ın der Gegend von Wesel gesehen. Mitte Januar 1891 
wurde in der Nähe von Anholt eine Saatgans erlegt, desgleichen eine Acker- N 
gans, Anser arvensis Brehm. BE 
Cygnus olor (Gm.). Der Höckerschwan bewohnt in wildem Zustande 

das nordöstliche Europa. Als Wintergast stellt er sich seltener ein als der 
Singschwan. Sogenannte wilde Schwäne, welche mitunter auf dem Rhein 
und in den Überschwemmungsgebieten der Nebenflüsse erlegt werden, 
sind in der Regel nur verwilderte, aus der Gefangenschaft entflohene Höcker- # 
schwäne. BE 
Cygnus cygnus (L.), Singschwan, und Oygnus bewicki Yarr., Zwerg- 
schwan. Der große und kleine Singschwan besuchen uns im Winter, der 
letztere seltener. — Ein Zwergschwan im Gewichte von 13 Pfund wurde 
1893 bei Schüttenstein erlegt und befindet sich in meiner Sammlung. 


Cursores. Laufvögel. 2 
(Haematopus ostralegus L. Der wear ist einmal am Ober- 
rhein in der Wetterau geschossen worden; hier habe ich ihn niemals an- 
getroffen.) 2 
Arenaria interpres (L.). Der Steinwälzer ist einmal a Angabe } 
des Försters W ahle) bei Emmerich erlegt; er soll auch einmal im Früh- 
jahr an der Lahn erlegt sein (nach Müller). 
Charadrius apricarius L. Der Goldregenpfeifer nistet vereinzelt E 
auf den Heideflächen der norddeutschen Tiefebene. Bei uns ist er nur 
auf dem Zuge an der Aa bei Schüttenstein und mehr noch am alten Rhein 
bei Bienen nicht selten und oft zahlreich; er ist aber bei uns im früheren 
Jahren viel häufiger gewesen. 2 
Charadrius morinellus L. Der Mornellregenpfeifer ist fü unsere | 
Gegend eine Seltenheit. — Im Jahre 1891 wurde in der Gegend von Em- ° 
merich ein männlicher Vogel dieser Art erlegt, ferner wurde ein Exemplar ° 
im September 1894 ın der Umgegend von Anholt geschossen; beide be-# 
finden sich in meiner Sammlung. E 
Charadrius dubius Scop. Der Flußregenpfeifer ist hier zu Lande ° 
zur Zugzeit häufiger und kommt auch als Brutvogel an hiesigen Ufer- E' 
stellen vor. 


vr Bir 2 Br 


2. 


us vanellus d). De ‚Kiebitz kommt im Herbst und ‚Früh- 


durch das stetige erden der Nester nimmt der Kiebitz mit 
n Jahre an Zahl ab. { 


— —  (Himantopus himantopus (L.). Der Stelzenläufer ist hier noch nicht. 
ingetroffen. — Einmal wurde ein Vogel in Westfalen bei Seppenrade erlegt. 
Im September 1883 ist am alten Rhein bei Worms ein Trupp von 5 Stück 
b Bachiet ‚worden, welche drei Tage dort blieben.) 
(Tringa ferruginea Brünn. Der Bogenschnäblige Strandläufer ist 
@ ‚f EN Zuge in Holland besonders häufig. Er ist am Oberrhein in manchen 
ud ahren häufig, fehlt dann aber wieder mehrere Jahre; im Herbst 1885 
ER varen viele an Lahn und Rhein. Über sein ee hier bei uns am 
‚Niederrhein ist mir nichts bekannt.) 
Tringa schinzi Brehm. Der Alpenstrandläufer ist nach Hartert 
i Wesel im August und September in Scharen, im Oktober selten; in 
Holland findet er sich in besonders großer Zahl; er ist auch rögchnaßise 
igvogel an Rhein und Lahn, im Frühjahr jedoch weniger zahlreich als 
im Herbst. [Diese Art kam früher im Münsterlande en Brutvogel vor, 
i ich. erhielt noch 1876 ein Gelege von Rheine; jetzt kommt sie auch hier 
nur noch auf dem Durchzuge vor. Koch.] 
S  Tringa minuta Leisl. Der Zwergstrandläufer kommt bei uns am 
‚Niederrhein nach Hartert im Herbst (August und September) in kleinen 
Gesellschaften vor. j 
“ _Tringa temmincki Leis. Der Graue Zwergstrandläufer wurde von 
= Hartert am 15. September 1884 bei Wesel am Rhein in zwei Exem- 
plaren längere Zeit beobachtet; eins davon im Jugendkleid wurde erlegt. 
- Hier wurde die Art nie Esanhen, 
2 Cahidris arenaria (L.). Der Sanderling soll ab und zu am Rhein 
4 vorgekommen sein; einmal ist ein Exemplar bei Emmerich erlegt. 

BE _ Totanus totanus (L.). Der Rotschenkel ist bei uns zur Zugzeit nicht 
| gerade selten, in Holland ist er außerordentlich häufig. Am Oberrhein 
| ist er ein regelmäßiger Zugvogel im Herbst und Frühjahr. 

E - Totanus fuscus (L.). Der Dunkle Wasserläufer soll einzeln mit 
_ Totanus littoreus am Oberrhein vorkommen. Hartert hat ihn einmal 
bei Sonn angetroffen. 

Totanus littoreus (L.). Der Helle Wasserläufer ist zur Zugzeit hier 
im August und September ziemlich häufig, er wurde auch einmal von 
H artert bei Wesel geschossen. Am Oberrhein ist er regelmäßiger Zug- 
ei: im Herbst und Frühjahr. 


en . 


re 
Be 
2 j ER 


h 

R 

| 

. ; 
FE: 
= 


' genistet, und ich vermute, daß er auch vereinzelt als Brutvogel hier n 


älterer Jäger soll sie früher häufiger gewesen sein. 


an a KL U ran 5 


Totanus glareola (Gm.). Der Bruchwasserläufer ist hier zu Lande | 
zur Zugzeit nicht selten, aber weniger zahlreich als Totanus ochropus.. 

Totanus ochropus (L.). Der Waldwasserläufer ist ebenfalls hier # 
ein sehr häufiger Zugvogel, der schon anfangs Juli vorkommt und einzeln 
auch überwintert. An der Issel ist er nicht selten, aber nie zahlreich. 

Pavoncella pugnax (L.), Kampfhahn oder Kampfläufer. Ich schoß 
einen Kampfhahn aus einem großen Schwarm solcher Vögel anfangs April 
1886 auf dem Überschwemmungsgebiet der Aa bei Schüttenstein. Es war 
ein Männchen im Winterkleide ohne Kragen. Ich glaube solche öfter hier 
und am alten Rhein bei Bienen zur Zugzeit bemerkt zu haben; da sie aber 
selten mit Kragen auftreten, werden sie wohl leicht übersehen oder mit 
anderen Vögeln verwechselt. Am Oberrhein ist er regelmäßiger Zugvogel, 
manchmal tritt er in großen Scharen auf. Er bewohnt kein Land zahl- 
reicher als Holland. | 

Tringoides hypoleucos (L.). Der Flußuferläufer ist in unserer Gegend 
ım Herbst gemein; in einzelnen Stücken und Paaren kommt er auch im- 
Frühjahr und Sommer vor, so in unserer nächsten Nähe an der alten Issel. 
Am Oberrhein ist er als Zugvogel regelmäßig und in ziemlicher Anzahl 
zu finden, er soll auch vereinzelt an der Lahn brüten. 3 N 

Limosa limosa (L.). Die Uferschnepfe wird im allgemeinen höchst‘ 
selten bemerkt. Bei Xanten kommt sie indessen nicht selten vor und ver- 
mutlich auch in der Nähe von Bienen am alten Rhein. Im Jahre 1892 
wurde eine Schwarzschwänzige Utferschnepfe hier bei Anholt erlegt; ferner 
Ende Mai 1894 zwei Stück auf einem Bruch bei Anholt. ; 

Limosa lapponica (L.). Die Pfuhlschnepfe (Rote Uferschnepfe) 
wurde im Sommer 1890 hier bei Anholt erlegt, ferner befindet sich ein 
Exemplar in meiner Sammlung, welches anfangs Oktober 1892 am alten 
Rhein geschossen wurde. Beide Stücke sind im Jugendkleid. 

Numenius arguatus (L.). Der Große Brachvogel ist bei uns im Binnen- 
land, namentlich am alten Rhein, zur Zugzeit im Herbst und Frühjahr 
häufig, oft in größeren Gesellschaften; in hiesiger Gegend ist er unter dem 
Namen „Sichelschnepfe‘“ bekannt. .Bei Dingden hat er im Jahre 1873 


unserer Nähe am alten Rhein vorkommt. 

Numenius phaeopus (L.). Der Regenbrachvogel ist hier zu Lande, 
wie überhaupt im Innern von Deutschland, sehr selten, an der hollän- 
dischen Küste hingegen häufig. Der Kleine Brachvogel ist einmal bei Gel- 
dern geschossen worden; im Sommer 1890 wurde hier am alten Rhein | 
bei Bienen ein Stück erlegt. 4 

Gallinago media (Frisch). Die Große Sumpfschnepfe (Mittel- oder 
Pfuhlschnepfe) gehört hier in der Nähe von Anholt zu den größten Selten- 
heiten. Am 5. Dezember des Jahres 1889 wurde aber unweit von hier 4 
auf dem Hundeschott bei Schüttenstein ein Stück erlegt. Nach Aussage | 


1 Bi A 2.08 . n i 

= @allinago gallinago (L.). Die Bekassine ist hier im Frühjahr und 
Herbst häufig und an einzelnen Stellen mitunter auch zahlreich, wie am 
ji l ben "Rhein bei Bienen und Praest; ziemlich oft überwintert sie auch. 
f Einzelne Paare brüten auch bei uns, unter anderem im Hurler Veen bei 
inpel und vermutlich auch am alten Rhein. Am Oberrhein soll sie auch 
“einzeln nisten, ziemlich zahlreich aber im Hohen Vogelsberg in den sumpfigen 
_ Bergwiesen. 

Gallinago gallinula (L.). Die Kleine Sumpfschnepfe ist bei uns zur 
"Zugzeit häufig und an einzelnen Stellen, wie dem alten Rhein bei Bienen, 
mitunter in ziemlicher Menge anzutreffen. Sie überwintert aber nicht 
I bei uns, wie zuweilen die Bekassine. 

er  Scolopax rusticola L., Waldschnepfe. Unsere Gegend erfreut sich 
“zwar keines besonders guten Schnepfenzuges, doch ist die J agd auf 
| Schnepfen — im Herbst. mehr als im Frühjahr — immer noch ergiebig. 
ı Häufig, namentlich in gelinden Wintern, schoß ich auch einzelne Schnepfen 
"zur Winterzeit. Sie nehmen aber hier, wie auch anderswo, in bedenk- 
licher Weise ab. Die Schnepfe brütet am Oberrhein regelmäßig und an 
Freinzelnen Stellen, wie dem Hohen Vogelsberg, in ziemlicher Anzahl; bei 
ins kommt dies meines Wissens nicht vor, hingegen brütet sie, wenn auch 
vereinzelt, nicht weit von hier. In der Gegend von Vreden fand ich am 
726. März 1881 auf Dömer-Höh ein Nest mit 4 Eiern, welche sich in meiner 
"Sammlung befinden. Bemerkenswert ist dabei besonders, daß die Schnepfe 
zum diese Zeit schon ausgelegt hatte, während die Schnepfen in der Regel 
‚erst in der zweiten Hälfte des April volle Gelege haben. [Die Waldschnepfe 
‚schreitet wohl des öfteren sehr frühzeitig zur Brut, ich erhielt schon am 
E- März 1893 ein Gelege von zwei Stück aus der Gegend von Westbevern. 
‚Leider wird durch Abschießen der Schnepfen zur Strichzeit im Frühjahr 
| manche Brut zerstört. Koch.] — In den Jahren 1852 bis einschließlich 
„1890 wurden nach genau geführter Schußliste in meinen Jagdrevieren 
809 Stück Waldschnepfen erlest. 1866 war das beste Schnepfenjahr mit 
| 65 Stück. : 
F Crex crex (L.). Der Wachtelkönig tritt hier an geeigneten Orten 
noch immer vereinzelt als Brutvogel auf, wird aber mehr zur Zugzeit im 
September und Oktober angetroffen. Er ist gegen frühere Jahre über- 
haupt seltener geworden. 

Ib Ortygometra porzana (L.). Das Tüpfelsumpfhuhn soll bei uns zur 
"Zugzeit nicht selten sein, es soll auch bei Emmerich und Cleve brüten, 
wie Hartert angibt. Ich selbst habe dieses Rohrhuhn noch nicht dort 
angetroffen, obgleich ich mich schon vielfach danach umgesehen habe. 
"Es wundert mich aber nicht, denn im angrenzenden Holland soll es schon 
nicht gar häufig mehr vorkommen. — Anfangs August 1891 wurden drei 
ı dieser Rohrhühner hier bei Anholt erlegt; es waren junge Vögel, ich ver- 
‚mute daher, daß sie auch hier erbrütet sind. 

x . Rallus aquaticus L. Die Wasserralle ist in hiesiger Gegend ohne 
Zweifel auf einigen Sümpfen Brutvogel. In der Herbstzeit ist sie in einigen 


* 


ü 


— u Is arzt Po 5 TI Dh an 0 an u 
r ur en Mh ee ART wi ey, J» ran BaTTE "E en} . 
a Be ar Ye u. - Y e A 


NEAR a; 


land ist er selten auf dem Zuge. In der Umgegend von Anholt wurde er ° 


aa . 2 
org r KEN De 
en. 
142 ESEL ak 
gr y » RE 
” j “ ‚ MU - 
Ar ”. 
„ir FR L> 


Dr E* 


Jahren als Durchzügler ziemlich häufig; auch in ‚gelinden "Winken habe 
ich sie hier angetroffen und erlegt. Gegen früher ist sie jetzt aber ziemlich ke 
selten bei uns geworden, denn nach Aussage älterer Jäger soll sie in früheren 
Zeiten in unserer Gegend gemein und oft sehr zahlreich gewesen sein. 

Gallinula chloropus (L.). Das Grünfüßige Teichhuhn ist in unserer # 
Gegend ein sehr häufiger Brutvogel, besonders im hiesigen Schloßpark, 
wo die Tiere halb zahm sind, den Winter über bleiben und gefüttert werden. 
Auch überall am Oberrhein häufiger Brutvogel. E 

Fulica atra L. Das Gemeine Bläßhuhn trifft man hier bei uns brütend # 
auf einigen Sümpfen an alten Rheinarmen zwischen Wesel und Emmerich 
an; besonders zahlreich ist es auf dem alten Rhein bei Bienen. Es über- 
wintert auch nicht selten bei uns. So traf ich am 10. Februar 1883 ein 4 
Stück hier auf der alten Issel an, welches ich erlegte. 2 

Otis tarda (L.). Die Großtrappe liebt die steppenartigen Verhältnisse, 
und ihre Existenz ist besonders an den Getreidebau geknüpft. Sie gehört 
für uns zu den östlichen Einwanderern, welche nur dann und wann unsere ° 
Gefilde aufsuchen und oft längere Zeit daselbst verweilen. In unserer 
Nähe findet man sie nur zuweilen in den ausgedehnten Viehweiden bei 
Grieterbusch, wo sie noch im März des Jahres 1889 angetroffen worden ist. 

(Otis tetrax L. Die Zwergtrappe wurde zwar in der Umgegend von 
Anholt noch nicht erlegt, es befindet sich aber ein Exemplar in meiner 3 
Sammlung, welches im Jahre 1894 bei Dülmen erlegt wurde.) ; 

Grus grus (L.). Der Graue Kranich wird nur selten hier gesehen, ° 
wenn er im Herbst und Frühjahr in hoher Luft dahinzieht. Auch in Hol- ° 


nur in einzelnen Fällen erlegt. [In der Sammlung befindet sich ein Albino { 
ohne genaue Fundortsangabe. Koch.] 


Pelopatides. Schlammitreter. 

Phoenicopterus roseus Pall. Der Flamingo hat sich wiederholt bis ° 

nach Deutschland hin verflogen. So hielten sich vom 14.—16. Juni 1811 ° 
zwei Stück bei Schierstein (unterhalb Mainz) am Rhein auf, und einmal 
ist sogar in unserer Gegend ein solcher Vogel am alten Rhein zwischen 
Emmerich und Rees erlegt worden. Der Vogel wurde am 29. Juni 1884 7 
geschossen und befindet sich jetzt in meiner Sammlung. | 


Gressores. Schreitvögel. 

(Platalea leucorodia L. Der Löffelreiher kommt in Holland, nament- 4 

lich in der Gegend von Amsterdam, als Brutvogel vor. Über sein Auf- 1 

treten bei uns ist mir nichts bekannt. Es würde mich aber nicht sehr wun- # 

dern, wenn er auch bei uns, wenigstens auf der Wanderung, angetroffen 

würde, da er sich ja bis zum Oberrhein verflogen haben soll, wo er “u 

holt am alten Rhein vorgekommen sein soll.) 3 
Oiconia ciconia (L.). Der Weiße Storch ist in hiesiger Gegend eine 

gewöhnliche Erscheinung; er brütet an verschiedenen Orten, so auch all- = 


“ 3 | ] 


aa Mn Zr TE: 
- \ ae Y (>54 - r 4 4 
E 


ER 


De 


it seltenen Ausnahmen auf dem Schlosse. Weiter im Münster- 
kommt man ihn nicht mehr zu Gesicht, höchstens als spärlichen 


- Creonia nigra (L.). Der Schwarze Storch ist im Jahre 1889 einmal 
in der Nähe bei Voorst in Holland erlegt, auch in der Gegend von 
/esel ist ein solcher geschossen. 

 Botaurus stellarıs (L.). Die Große Rohrdommel soll in der Gegend 
von Wesel hin und wieder zur Zugzeit vorkommen, aber nicht als Brut- 


el. Am Oberrhein sollen alljährlich einzelne Paare am Altrhein bei . 
Lampertheim und Roxheim brüten. — In der Gegend von Anholt wurden 
auf dem Frühjahrszuge 1892 zum ersten Male zwei Stück erlegt. 
= Ardetta minuta (L.). Die Zwergrohrdommel ist ein durchaus nicht 
seltener Brutvogel in den Röhrichten und Büschen an den alten, nicht 
m hr fließenden Rheinarmen, sie brütet auch hier in der Nähe am Mil- 
linger Meer. 
= Ardea cinerea L. Der-Fischreiher ist hier eine gewöhnliche Er- 

scheinung. Bei Cleve befindet sich eine große Kolonie von Fischreihern, 
deren Nähe auch Milane horsten sollen. Bei Wesel nisten einige Paare 
im Diersfordter Walde, hier in unserer nächsten Nähe habe ich ein Nisten 
noch nicht beobachtet. Einzelne Vögel bleiben den ganzen Winter über 
IO hier. 


B gl 


5 Ardea purpurea L. Der Purpurreiher kommt in Holland als Brut- 
vogel vor. Im Jahre 1892 wurde ein Purpurreiher (altes Männchen) bei 
© Dornick am alten Rhein erlegt, das Exemplar befindet sich in meiner 
Sammlung. Nach Aussage der Jäger soll diese Art, wenn auch selten, 
früher mehrfach in dieser Gegend vorgekommen sein. Im Spätherbst 
1882 wurde ein Stück bei Giessen an der Lahn erlegt. 


4 Deserticolae. Steppenläufer. 

0 Syrrhaptes paradozxus (Pall.). Das Steppenhuhn, ein Bewohner 

I der Kirgisensteppe bis Nordchina und zur Mongolei, wandert von Zeit 
zu Zeit in nicht geringer Anzahl nach anderen Ländern aus; derartige 
‚Invasionen fanden in den Jahren 1863 und 1888 statt. Im Jahre 1888 
will auch einer der hiesigen J äger bei Anholt Steppenhühner gesehen haben. 

"Sicher ist, daß bei Wesel solche vorgekommen sind, und daß am 2. Juni 

|. 1888 bei Emmerich mehrere beobachtet wurden; in Holland wurden 

| ebenfalls solche angetroffen. | | 


Rasores. Scharrvögel. 


Perdix perdix (L.), Feldhuhn. Die Feldhühnerjagd ist hier bei 
uns verhältnismäßig besser als in den meisten übrigen Gegenden West- 
dalens. — Ich schoß im September 1884 ein weißes Feldhuhn, welches 
| bei der ‚gewöhnlichen Färbung, die sehr regelmäßig war, zum größeren 
= Teil weiß gefärbt war. Weniger weiße (namentlich auf den Flügeln weiß De 
gefärbte) Individuen sind in hiesiger Gegend nicht sehr selten. n| 


. 


EN Zu 
= 
N 


en £ 
Bi; . 
2 
“ 


2 
2 } 


a 


EIG 1 ht > a a ah Te buhi, M Ae HR Bin De Ah TE Te a 
1 


> £ “ Mu Pr 2 e e 
—E De u ® 2 2 F 
.. 4 ae " 
144 „“ in 


Coturnix coturnix (L.). Die Wachtel ist hier um Anholt ein ziem- 
lich seltener Brutvogel. Bei Werth trifft man so ziemlich an derselben 
Stelle jedes Jahr ein oder zwei Ketten an. Wegen der Massenvertilgung 
im Süden nimmt der Vogel bei uns zusehends ab. 

Phasvanus colchreus L. Der Jagdfasan ist hier ganz eingebürgert. 
Ich habe ihn von Schlesien kommen lassen, und die hiesige Gegend scheint 
ihm sehr zu behagen; der Abschuß betrug in diesem Jahre (1890) über 
70 Hähne. 

Lyrurus tetrix L. Das Birkhuhn ist zwar in unserer Gegend noch 
nicht eingebürgert, es hat sich aber über einen großen Teil des Münster- 
landes verbreitet und in den letzten Jahren stark vermehrt. Es kommt 
schon nicht sehr weit von uns in Barlo bei Bocholt vor, besonders zahl- 
reich aber bei Velen. Auch im angrenzenden Holland kommt es in einigen 
Gegenden vor. 

Gyrantes. Tauben. 


Turtur turtur (L.). Die Turteltaube ist hier ein häufiger Brutvogel. 

Columba palumbus L. Die Ringeltaube ist hier ein gewöhnlicher 
Brutvogel; sie kommt bei uns auch im Winter vor, einzeln sowohl wie 
oft in sehr großen Flügen. 

Columba oenas L. Die Hohltaube ist hier sehr selten geworden. 
In früheren Jahren hat alljährlich ein vereinzeltes Pärchen in den Anlagen 
des Schlosses auf der Insel in einer Baumhöhle gebrütet. Auch im übrigen 
Westfalen ist sie recht selten geworden und kommt nur noch als vereinzelter 
Brüter oder Durchzügler vor, während sie früher häufiger war. | 


Raptatores. Raubvögel. 


Gyps fulvus (Gm.). Ein Gänsegeier wurde am 93. Augüst 1890 im 
Reeserward bei Rees auf dem Gute Magdburg durch den Besitzer Eduard 


Hesseling erlegt. Das prächtige Exemplar befindet sich ausgestopft B 


in meiner Sammlung. Es ist dieses der erste mir bekamss Fall, daß ein 
Geier in unserer Gegend angetroffen worden ist. 

(Cvrcaetus gallicus (Gm.). Der Schlangenadler ist am Rhein und 
vorzüglich in Franken mehrmals geschossen, in unserer Gegend ist er 
meines Wissens niemals beobachtet worden. — Bei Recklinghausen ist 
1876 ein Vogel erlegt worden, ein zweiter im Juli 1881 bei Dülmen. [Dieser 
befindet sich im Prov.-Museum für Naturkunde in Münster. ]) 

Astur palumbarius (L.). Der Hühnerhabicht ist hier ziemlich selten; 
er kommt zwar nicht in der Nähe, wohl aber in der Gegend von Wesel 
und im Reichswald bei Cleve als Brutvogel vor. Im allgemeinen ist er 


in der Ebene häufiger als im Gebirge, er ist aber Aberbanpt gegen früher | 


seltener geworden. 
Aceipiter nisus (L.). Der Sperber ist im Winter bei uns ziemlich 
häufig, seltener wird er hier brütend angetroffen. | 
Circus cyaneus (L.). Die Kornweihe ist bei uns selten und wird 
nur zur Zugzeit angetroffen; in Holland soll sie aber gemein sein. 


en’ Ag i 


x 


ie soll aber in Holland vorkommen. Am Oberrhein. ist diese 


wiederholt erlegt worden ist.) | ? 
us aeruginosus (L.). Die Rohrweihe ist an größeren sumpfigen 
, wie am alten Rhein, hier zu Lande zur Zugzeit nicht sehr selten. 
uch daselbst brütet, vermag ich nicht anzugeben, vermute es aber. 
nd soll sie gemein sein. 
Buteo buteo (L.). Der Mäusebussard ist in unserer Gegend, nament* 
"Winter, sehr gemein, aber mehr Strich- als Standvogel. | 
chibuteo lagopus (Brünn.). Der Rauhfußbussard ist hier eine 
eit, er wurde einmal bei Geldern erlegt. 
(Haliaetus albieilla (L.). Der Seeadler hat sich in unserer Gegend 
nicht gezeigt, bei Gronau ist er aber mehrfach beobachtet worden; 
. November 1883 wurde auch einer in dortiger Gegend bei Elze 
gt. Das von uns aus gerechnet zunächst geschossene Exemplar 
‚wohl das, welches am 14. Oktober 1877 bei Epe unweit Ahaus erlest 
, und welches längere Zeit schon die Gegend unsicher gemacht und 
ber anderem drei Gänse geraubt hatte.) | 
_ Pandion haliaetus (L.). .Der Fischadler ist am Rhein keine seltene 
heinung; er soll sogar am Oberrhein im Krofdorfer Walde auf dem 
Del einer sehr hohen Eiche gehorstet haben. Auch bei uns am Nieder- 
a wird er angetroffen und soll nach Hartert bei Xanten öfter auf 
Zuge verweilen. Mir ist er nur einmal bei Anholt (an der-Rauenhorst) 
sommen, und zwar am 6. Februar 1890 und am 26. Februar 1890 
ittelbarer Nähe des Schlosses. Im Jahre 1883 war ein Fischadler- 
t im Reichswalde bei Cleve; daselbst wurde auch ein Fischadler beim 
lorst erlest. 


der Gegend von Anholt sehr selten zu sein, denn vom Fürsten 
opold wird berichtet, daß im Spätherbst 1890 zwei Wespenbussarde 
t worden seien mit dem Bemerken: „Dieses ist der erste mir bekannt 
dene Fall, daß Wespenbussarde in unserer Nähe angetroffen und 
t wurden. — Im Jahre 1891 wurde noch ein Stück in den Vehlinger 
en erlegt. Am Oberrhein soll der Wespenbussard in bemerklicher 
eise als Brutvogel zugenommen haben.“ Koc h.] 

© Milvus milvus (L.). Der Rote Milan kommt in der Gegend von 
aerich und Cleve vor. Bei Cleve befindet sich eine große Kolonie von 
öhreihern, in deren Nähe auch Milane horsten sollen. Er hat auch vor 
en Jahren bei Wesel auf einer hohen Buche gehorstet. Hier in der 
ahe von Anholt sieht man ihn nur selten in hoher Luft kreisend, auch 
‚Holland ist er selten. | | | 
(Milwus korschun (Gm.).. Der Schwarze Milan scheint hier und in 
ind zu fehlen, er ist aber am Oberrhein ein häufiger Brutvogel.) 


10 


Pygargus (L.). Die Wiesenweihe ist von mir hier noch nicht 


ich seltener Durchzügler, der übrigens bei Giessen und in der 


_ Pernis apivorus (L.). [Der Wespenbussard scheint auffallender Weise 


\ wa! 5 B: r 
Ca EEE WEBER. VRIBEER 


P Pr 
rn Yen Ze a 


- selber von seinem Horst heruntergeschossen. Am Oberrhein ist er häufiger 


Falco peregrinus Tunstall. Der Wanderfalk ist ın hiesiger Gegend 7 
eine ziemlich seltene Erscheinung, er horstet hier nicht. — In der Nähe : 


von Sehweckhausen unweit Warburg habe ich ihn vor vielen Jahren schon 


als bei uns, namentlich in der Gegend von Worms. [Im Jahre 1885 be- 
obachtete ich den Wanderfalken als Brutvogel an den Externsteinen in 
Lippe. Koch.] | Be 
Falco subbuteo L. Der Lerchen- oder Baumfalk ist zwar seltener 
geworden, er kommt aber zuweilen noch hier vor und ist auch hier schon 
geschossen worden. Ob er hier auch nistet, kann ich nicht mit Bestimmt- 
heit angeben, jedenfalls würde es sehr selten sein, Vereinzelt soll er als 
Brutvogel im Reichswald bei Cleve vorkommen. Ein daher stammendes 
Exemplar habe ich gesehen. Er nistet auch im Constantinsforst bei Dingden, 
woher ich ein Gelege von drei Eiern aus dem Jahre 1884 in meiner Samm- E 
lung besitze. z z 
Falco merillus (Gerini). Der Merlinfalk ‘ist hier im allgemeinen 
selten, wie er auch (nach Hartert) in der Gegend von Wesel nur hin 
und wieder im Spätherbst und Winter angetroffen wird. 1 
Cerchneis tinnuneulus (L.). Der Turmfalk ist hier zu Lande gemein 
und nistet hier auch. 2 £ 
Asio otus (L.). Die Waldohreule ist hier sehr selten, ich habe nur 
einmal vor vielen Jahren eine junge Brut in den Vehlinger Bergen ange- 
troffen. Am Oberrhein brütet sie regelmäßig. { 
Asio accipirinus (Pall.). Die Sumpfohreule habe ich hier in der 
Nähe von Anholt bisher nicht angetroffen. Im Jahre 1887 wurde ein Stück 
in den Sümpfen bei Niederelten unweit Emmerich erleg. Hartert 
sagt, sie wäre bei uns selten auf dem Zuge; er hat sie im Dezember 1886 
in der’ Gegend von Wesel geschossen. u 
Athene noctua (Scop.). Der Steinkauz ist hier ziemlich häufig und 
nistet in alten Kopfweiden und Kopfeichen, er soll auch in Kaninchen- } 
bauen nisten. 
Syrmium aluco (L.). Der Waldkauz ist hier ein häufiger Brutvogel. 
Strix flammea L. Die Schleiereule ist hier häufig und nistet in altem I 
Gemäuer, unter anderem in den Mauern des hiesigen Schloßturmes. } 


Scansores. Klettervögel. | 

Ouculus canorus (L.). Der Kuckuck erfreut uns alljährlich durch ; 
seinen bekannten Ruf; er ist auch häufig im Schloßgarten anzutreffen. 
Iynz torquilla L. Der Wendehals ist hier nicht häufig, eher selten. } 

Man trifft ihn meistens nur im Park an, an denselben Stellen, wo auch { 
die Spechtmeise und der Baumläufer sich aufhalten, vermutlich wegen | 
der vielen alten Bäume. | 
Picus viridis L. Der Grünspecht ist in hiesiger Gegend überall 7 

zu Hause, wo es Laubhölzer gibt, welche er den Nadelhölzern vorzieht. 4 


E Pieus canus r. Der Grauspecht kommt meines Wissens bei uns 
RE nicht vor, er soll aber am Oberrhein nach Müller gewöhnlicher Brut- 
A vogel und in der Ebene viel häufiger sein als der Grünspecht.) 
$  Dendrocopus maior (L.). Der Große Buntspecht bewohnt zwar 
_ unsere Gegend, aber nur in geringer Anzahl. 

Dendrocopus medius (L.). Der Mittelspecht soll am Oberrhein häu- 


 erlegt. 


= Obstgärten. Er ist auch im benachbarten Holland selten. 

h (Dryocopus martius (L.). Der Schwarzspecht ist am Oberrhein wieder- 
holt bemerkt und erlegt worden; ob er dort nistet, ist noch nicht entschieden. 
Bei uns ist er meines Aissene niemals gesehen worden.) [In den beiden 
_ letzten Jahrzehnten ist der Schwarzspecht im ganzen Münsterlande be- 
- obachtet worden, er ist ein an vielen Orten schon nicht mehr seltener Brut- 


_ vogel. Die Einwanderung fand vor reichlich 20 Jahren statt, seitdem - 


hat sich dieser interessante Vogel stetig vermehrt. Koch.] 


2 | Insessores. Sitzfüßler. 


Alcedo ıspida L. Der Eisvogel ist bei uns sehr gemein. 

Upupa epops L. Der Wiedehopf ist hier nicht gerade häufig und 
zahlreich, in jedem Jahre brütet aber ein einzelnes Pärchen im Park oder 
_ in der Nähe desselben. Ich habe überhaupt die Beobachtung gemacht, 
- daß der Wiedehopf sich mehr als viele andere Vögel an bestimmte Auf- 
; enthaltsplätze bindet. 


Strisores. Schwirrvögel. 


Caprimulgus europaeus L.- Die Gemeine Nachtschwalbe ist in der 
Nähe von Anholt selten; im Herbst findet sie sich am Rhein oft lange 
in den Weidenhegern. 

Apus apus (L.). Der Mauersegler ist bei uns gemein und brütet 
zahlreich im Gemäuer des Schlosses. 


Oscines. Singvögel. 


kıparia rıparia (L.). Die Uferschwalbe ist hier ziemlich selten, 

- mir ist nur eine kleine Nistkolonie bekannt an einem Abhange an der 
Vehlinger Windmühle. In Holland ist sie häufig. 

Hirundo rustica L. Die Rauchschwalbe ist hier gemein und zahl- 


I reich. Ich schoß im Mai 1884 eine rein weiße Rauchschwalbe im Schloß- 


garten. Es waren damals mehrere weiße Schwalben der Art hier. 

Delichon urbica (L.). Die Hausschwalbe oder Mehlschwalbe ist 

| hier sehr gemein und zahlreich. Jedes Jahr nistet ein Pärchen vor 

| meinem Fenster. 

2 Wocapa grisola L. Der Graue Fliegenschnäpper ist hier häufig. 
Lehr 


 figer Brutvogel sein, bei uns kommt er selten vor; er wurde 1890 in nn Na 


Dendrocopus m minor (L.). Der Kleinspecht nistet hier sehr selten i in 


be ee 2 = Ma ee an Dee Er ee 


in en 


a nen Se He ee 


er re 7 
e a A 


Museicapa atricapilla L. Der Trauerfliegenschnäpper kommt auf # 
dem Zuge bei uns vor, wahrscheinlich brütet er auch hier. Am Oberrhein = 
nistet er häufig. | a 

Bombyciphora garrula (L.). [Der Seidenschwanz ist. merkwürdiger 
Weise vom Fürsten Salm-Salm in der Gegend von Anholt 
niemals beobachtet worden, es ist aber nicht daran zu zweifeln, daß dieser 
Vogel auf seinen Wanderungen ab und zu auch jene Gegend besucht hat. — 
Koch.] ER 4 
Lanius excubitor L. Der Raubwürger ist hierzu Lande zwar ken 
häufiger, aber ein regelmäßiger Brutvogel, er wird auch zuweilen im Winter 
angetroffen. Im allgemeinen scheint ‘er aber hier sowie auch im übrigen 
Münsterlande seltener geworden zu sein, was auch bei dem Rotrückigen 
Würger zu bemerken ist. ter 

Lanius senator L. _Der Rotköpfige Würger soll nach Hartert 
ein, wenn auch ziemlich seltener, so doch regelmäßiger Brutvogel bei Wesel 
und Geldern sein. Vermutlich wird er auch in unserer näheren Gegend 
als Brutvogel auftreten. Im Jahre 1891 brachte einer meiner Jäger ein 
Pärchen dieser Würger, welche er hier in der Nähe erlegt hatte. 

Lanius collurio L. Der Rotrückige Würger ist hier ein seltener 
Brutvogel, am Oberrhein ist er gemein.. Er ist bei uns sowohl wie im 
Münsterlande in den letzten Jahren seltener geworden. | 

Corvus corax L. Der Kolkrabe, der als Zugvogel hier häufig ist, 
brütet nicht mehr in hiesiger Gegend. Vor ein paar Jahren kam er noch 
regelmäßig in einem nahegelegenen, sehr hohen Kiefernforst (am Birken- 
kamp) zum Nisten. Als dort aber Fasanen ausgesetzt wurden, hat man 
ihn mit Fug und Recht nicht mehr geduldet; nachdem ein Vogel abge- 
schossen war, ist die Art in unserer Nähe als Brutvogel verschwunden. 
Sie soll aber in der Nähe von Diersfordt bei Wesel noch alljährlich horsten. 

Corvus corone L. Die Rabenkrähe ist hier sehr gemein. Sıe tut 
namentlich den Bruten der kleineren Vögel viel Schaden. 

Corvus cormiv L. Die Nebelkrähe trifft man hier nur im.Winter an 
und nicht so zahlreich wie anderswo. 

Corvus frugilegus L. Die Saatkrähe ist hier sehr häufig, ich kenne 
aber nur eine Nistkolonie in der näheren Gegend zwischen hier und 
Bocholt. Br 

Ooloeus monedula (L.). Die Dohle ist hier gemein und zahlreich. 

Pica pica (L.). Die Elster ist bei uns gemein und leider nur zu häufig, 
denn sie tut den kleineren Vögeln beträchtlichen Abbruch. | 

Nucifraga caryocatactes (L.). Der Tannenhäher wurde hier zuerst | 
von mir am 26. Oktober 1880 im Schloßpark beobachtet, am selben Tage 
auch von einem unserer Jäger in den Vehlinger Bergen erlegt. Dieses Exem- 
plar gehört der dünnschnäblichen Form (N. caryocatactes macrorhyncha 
Br.) an. | 
Oriolus oriolus (L.). Der Pirol nistet nicht selten in den hiesigen | 
Schloßparkanlagen, er ist aber nicht in jedem Jahr gleich häufig. 


2 E a Ti. ar Star ist hier ice gemein. eig 
ich. Man trifft oft teilweise weiß gefärbte Exemplare an. 


“ ‚zahlreich, wie in vielen anderen Gegenden Westfalens. 


Jahren seltener geworden. 


Ei anzutreffen. 
© und im nahen Holland manchmal in großen Schwärmen. In Holland bilden 
- diese und andere Finken (leider!) ein beliebtes Nahrungsmittel. 
= Emberiza schoeniclus L. Die Rohrammer ist hier in Anholt ein 
E häufiger Brutvogel. 


| "in hiesiger Gegend ein durchaus nicht seltener Brutvogel, er nistet bei 
- Xanten und an anderen Orten der Umgegend. Nach-Aussage des Herrn 
Bö gel soll er sogar in unserer Nähe bei Empel nisten (am Hurler 
Meer), in der Umgebung von Anholt habe ich ihn aber noch nicht ange- 
 troffen. 

Emberiza calandra Hi Die Grauammer soll nach Hartert in 
der Gegend von Wesel ein regelmäßiger, aber nicht häufiger Brutvogel 
sein. Hier in unserer näheren Umgebung konnte ich sie als solchen noch 
. nicht feststellen. 

Emberiza citrinella # In der Gegend von Anholt ein häufiger Brut- 
vogel. 

Plectrophenax nivalis (L.). Die Schneeammer wurde von Hartert 
' einige Male in kalten Wintern bei Wesel angetroffen. 

Pyrrhula europaea Vieill.e Der Dompfaff ist hier ein ziemlich seltener 
"Brutvogel, am Oberrhein ist er häufiger; hier ist nur die kleinere Form 
- beobachtet. 
E Loxia ceurvirostra L. Der Fichtenkreuzschnabel ist am Oberrhein 
- ein wohlbekannter, aber unsicherer Gast, der auch vielfach dort nistet. 
Bei uns habe ich ihn noch nicht angetroffen; auch in Holland soll er selten 
sein. 
E: Ligurinus chloris (L.). Der Grünfink ist hier zwar gemein, er brütet 
aber doch wohl nicht häufig. Sein Nest findet man bereits Ende März. 
Im Frühjahr trifft man ihn hier oft in Scharen, so am 5. März des Jahres 
- 1889 in den hiesigen Parkanlagen. Am Oberrhein ist er ein häufiger Brut- 
- vogel (Müller fand dortselbst ein Nest mit 5 weißen Eiern). 

Be Spinus spinus (L.). Der Erlenzeisig ist hier vom Herbst bis zum 
Frühjahr in Scharen. Er brütet bei uns Ace wohl aber am Oberrhein 


—» varag domesticus (L.). Der Haussperling ist hier gemein und zahl- 


A ud Re . 4 


: 3 ' Passer montanus (L.). Der Feldsperling ist hier häufig, aber nicht % 
 Coccothraustes coccothraustes (L.). Vom Kirschkernbeißer werden 7 * 
hier in Anholt alljährlich vereinzelte Brutpärchen beobachtet, "meist an 


: 6 derselben Stelle; er ist aber hier sowohl wie im Münsterlande in den letzten 


_Fringilla coelebs L. Der Buchfink ist bei uns gemein; er überwinat > 
auch zahlreich und ist, dann besonders in unseren schönen Buchenalleen 


Fringılla einalle L. Der Bergfink erscheint in unserer Gegend 


Emberiza. hortulana L. Der Ortolan ist, wie Hartert angibt, 


Su 


cha DR ER Er. 


e 
n . b * 
ri ” nA “ > Z 
en en ne any re ri eoovuaenn re yi 


ib 


wit he ein 


Eh 


ee ME“ 


I ] 
a are dt a 


Pe 


und in Hessen — und zwar im Bergland’ mit ausgedehnten Nadelholz- & 3 
bestinden — sowie auch im Teutoburger Wald und wahrscheinlich auch 
im Sauerland. Bi 

Carduelis carduelis (L.). Der Stieglitz (hier unter dem Namen 
„Poeteken‘ bekannt, weil man ihn dazu abrichten kann, mit einem kleinen : 
Eimer zu schöpfen = poeten) ist hier gemein und überwintert auch. ; 

Linaria cannabina (L.). -Der Bluthänfling soll in der Gegend von 
Wesel gemein sein, hier in unserer nächsten Nähe bekommt man ihn nicht 
häufig zu Gesicht. Er ist am Oberrhein ein häufiger Brutvogel. — Pastor 


Meckelm Mehr fand vor einer Reihe von Jahren am 8. September E 


noch ein Nest mit 4 Jungen, die sich bei der Aufzucht alle 4 als Weibchen 


erwiesen. 


Linaria linaria (L.). Der Birkenzeisig ist hier bei Anholt von mir 
nur einmal in einem einzigen Exemplar beobachtet, was mich nicht wundert, 
denn nach dem benachbarten Holland kommt er auch nicht oft. Hartert 
sagt über das Vorkommen bei Wesel: »In manchen Wintern in großer Anzahl 
die Gegend besuchend, in anderen dagegen gar nicht bemerkt«. 

(Linaria flavirostris (L.). Der Berghänfling durchstreift als Winter- 
gast Holland, er ist auch zeitweise im Winter am Oberrhein vorgekommen, 
in unserer Gegend ist er aber noch nicht beobachtet worden.) 

Motacilla alba L. Die Weiße Bachstelze ist hier häufig, und alljähr- 
lich überwintern einzelne Vögel bei uns. In der Regel kommen sie im Früh- 
jahr mit den Waldschnepfen hier an. | 

(Motacilla boarula L. Die Gebirgsbachstelze habe ich bisher Aicmals 
hier’ angetroffen, am Oberrhein aber ist sie ein regelmäßiger Brutvogel 
und nistet dort früh, schon im halben April. Nach Meyer nistet sie in 
der Gegend von Gronau.) [Seit 10 Jahren tritt die Gebirgsstelze im Münster- 
lande als Brutvogel auf und ist in der Umgegend von Münster jetzt an 
Mühlenteichen, Bächen und Flüssen, selbst mitten in der Pads häufig 
anzutreffen. Koch.] | 

Budytes flavus (L.). Die Gelbe Bachstelze soll nach Hartertin 
der Gegend von Wesel nicht selten sein, hier ist sie ziemlich selten. Aa 
Oberrhein ist sie überall ein gemeiner Brutvogel. 

Anthus trivialis L. Der Baumpieper soll bei Wesel überaus gemein 
sein und auch daselbst brüten, hier scheint er mir seltener zu sein. 

Anthus pratensis (L.). Der Wiesenpieper soll hier nicht als Brut- 
vogel vorkommen, wohl aber im Herbst und Frühjahr als Durchzugs- 
vogel, und auch einzeln in kleinen Scharen überwintern. Er wird am 
Oberrhein von den Jägern „Lieschen“ genannt, offenbar nach seinem 
Lockruf, wenn er vor dem Hühnerhund auffliegt. Auf dem Vogelsberg 
soll er nisten, sonst aber nicht am Oberrhein. | 

Anthus campestris (L.). Der Brachpieper ist hier jedenfalls als Brut- 
vogel selten, kommt aber auf der Spellnerheide bei Wesel und auch bei 2 
Cleve vor, | 


vor. Hier ist sie eine seltene Erscheinung und tritt wohl nur zur | 
terzeit auf; am Oberrhein hat sie sich völlig eingebürgert und ist Brut- . 

Standvogel geworden. - | Dt: 
 Lullula EEG (L.). Die Heidelerche ist in unserer Gegend ein. ash 


E arda arvensis L. Die Feldlerche ist hier gemein, . aber nicht so 3 Be: 

Z ‚hlreich wie in vielen anderen Gegenden, wohl weil wir keine zuammen- 

hi ingenden Flächen von Ackerfeldern besitzen. Übrigens trifft man auch 

im Winter hier Lerchen an. 

SE (Eremophala alpestris (L.). Die Kipenlerche soll einmal am Ober- 

Ehein als Irrgast im Winter geschossen sein.) 

= Certhia brachydactyla Br. Der Baumläufer ist bei Wesel ein häu- 

figer Wintervogel, er nistet auch dort; hier ist er sehr selten. 

Sitta caesia Wolf. Der Coeing Kleiber ist hier zwar alle Jahre, 

aber nicht gerade häufig anzutreffen; er wählt dieselben Aufenthaltsorte 

Bi wie der Wendehals und der Baumläufer. 

& - —  Parus ater L. Die Tannenmeise gehört hier wohl zu den seltenen 

Erscheinungen, ich habe sie in diesem J ahre (1890) zum ersten Mal auf 

dem Durchzuge bei uns bemerkt, sie hat sich aber noch nicht hier ein- 

 gebürgert. 

E Parus maior L. Die Kohlmeise ist bei uns zu allen Jahreszeiten 

R gemein. 

Er, Parus palustrıs L. Die Sumpfmeise ist bei Anholt zu allen Jahres- 

| zeiten gemein, am Oberrhein scheint sie zu fehlen. 

Parus mitratus Brehm. Die Haubenmeise soll in hiesiger Gegend 

im Winter in Nadelholzwäldern nicht selten sein, zur Sommerzeit dagegen 

= Er sie äußerst selten. Ich selber habe diese Meise nur einmal (1889) zur 

Winterzeit im Park des Schlosses angetroffen. 

E Parus caeruleus L. Die Blaumeise ist bei uns zu allen Zeiten gemein. 
 Aegithalos caudatus L. und Aegithalos europaeus (Hermann). [Die 

4  Weißköpfige Schwanzmeise kommt wohl nur als Wintervogel in der Gegend 

von Anholt vor, während die Schwarzstreifige als Brutvogel vorkommt. 

7 Fürst Salm bemerkt: „Die Schwanzmeise ist als Brutvogel in den 

u _ letzten Jahren bei uns seltener geworden.“ Koch.] 

& Sylvia nisoria (Behst.). Die Sperbergrasmücke fehlt im nordwest- 


"lichen Deutschland fast ganz. Sie tritt zwar von Zeit zu Zeit in Westfalen 

- auf, aber mehr auf der Wanderung, wie als Brutvogel, so in der Gegend 

- von Gronau (vgl. Meyer) und bei Herten (Kreis Recklinghausen). [Mir 

F ist bisher von dem Vorkommen der Sperbergrasmücke in Westfalen nichts 
_ Bestimmtes bekannt geworden. Koch.] 

Sylvia hortensis Aut. Die Gartengrasmücke ist hier bei uns gemein. 

Sylvia communis Lath. Die Dorngrasmücke ist hier ein gemeiner 

_ Brutvogel. Sie ist hier wie im Münsterlande die häufigste der Sylvien. 


a de ee « 
> “ Ms 


a L 2 Ser m = =“ Be = er = ro Bob eo - 
, en mu Fi an her a "rc er we er y Wr ar di 
nr: 1 ER Fr Sp 
Sylvia atrıcapılla L. Die ist hier ein ER. meiner 
Brutvogel. a 


u. 


Sylvia curruca (L.). Die Zaungrasmücke ist hie han: a 
Prunella modularis (L.).. Die Heckenbraunelle ist hier ziemlich“ 
häufig und bringt regelmäßig zwei Bruten hoch. Auch im Winter bleibt E 
| sie hier. u. 
Phylloscopus trochilus (L.). Der Fitislaubsänger ist hier ein n sehr 

häufiger Brutvogel. & 
Phylloscopus rufus (Behst.). Der Weidenlaubsänger ist hier, wie 

auch Hartert für die Gegend von Wesel angibt, ein nr Brut- 

vogel in Laub- und Nadelwald. 
Phylloscopus sibilator (Bchst.). Der Waldlaubsänger Drüset in 

einigen Nadelwäldern. 

Regulus ignicapillus (Tem.). Das Feuerköpfige Goldhähnchen ist 

hier sehr selten; 1892 habe ich ein Pärchen aus hiesiger Gegend erhalten. 4 

Am Oberrhein ist es ein häufiger Brutvogel. 

Regulus regulus (L.). Das Gelbköpfige Goldhähnchen ist hier im 3 

Winter im Nadelholz sehr häufig; es nistet auch hier zu Lande, wenn auch 

nicht zahlreich. 4 
Hippolars icterina (Vieill.). Der Gartenspötter ist En ae I 

in unseren Anlagen ein häufiger Brutvogel. 3 
Acrocephalus arundinaceus (L.). Der Droselreir ist hier 

am Millinger Meer und am alten Rhein ein sehr ung Brutvogel. Er 

| ist auch in Holland gemein. u 
Acrocephalus streperus (Vieill.). Der Teichrohrsänger ist hier zu 
Lande ein überaus gewöhnlicher Brutvogel, ebenso am Oberrhein. 3 
Acrocephalus palustris (Bchst.). Der Sumpfrohrsänger soll nach 
Hartert bei Wesel ein sehr häufiger Vogel sein; von seinem Vorkommen 
hier in unmittelbarer Nähe ist mir nichts bekannt, Am Oberrhein ist er 
regelmäßiger Brutvogel an der Lahn und am Rhein. ; 
Acrocephalus aquaticus (Gm.). Der Binsenrohrsänger ist hier in 

der Nähe noch nicht beobachtet. Hartert erlegte am 13. Juli 1883 ° 
bei Wesel ein junges Stück; es ist demnach anzunehmen, daß die Art dort 
als Brutvogel auftritt. 
Acrocephalus schoenobaenus L. Der Schilfrohrsänger ist er sehr 
häufig und kommt am frühesten von den Rohrsängern an; er brütet regel- 
mäßig zweimal. Auch in Holland ist er sehr. gemein. 3 
(Locustella naevia (Bodd.). Der Heuschreckenrohrsänger zeigt sich \ 
einzeln in Holland, und es würde mich nicht wundern, wenn er auch 
hier angetroffen würde. Man hat ihn am Oberrhein wiederholt schwirren 
hören, und auch sein Nisten wird dort für wahrscheinlich gehalten.) | 
Troglodytes troglodytes (L.). Der Zaunkönig ist bei uns gemein. 
Turdus pilaris L. Die Wacholderdrossel ist bei uns ein häufiger 
Zugvogel, der oft zahlreich auftritt, und von Oktober bis Mai vorkommt. ° 
Am Oberrhein nistet diese Art auch einzeln am Hohen Vogelsberg. 


im „Winter angetroffen und erlegt. 


Gegend und besonders in den hiesigen Anlagen sehr gemein und vertraut, 


dreimal 


an ‚der Rauenhorst auf dem Zuge angetroffen und erlegt. — 1891 ist ein 

Weibchen im Dohnenstieg gefangen, im Herbst 1893 ein Pärchen bei Anholt 
erlegt. In Holland ist sie sehr selten. 

En ‚Sazxicola oenanthe (L.). Der Graue Steinschmätzer ist hier in Anholt 
und der Umgegend sehr selten. Zuerst entdeckte Herr Bögelein Pärchen 
im Mai 1894 auf den Schlacken der Prinz Leopolds‘ Hütte und schickte 
mir ein Exemplar, welches ich ausgestopft in meiner Sammlung habe. 

_ uns sehr häufig, viel häufiger als der Schwarzkehlige Wiesenschmätzer. 
0 Pratincola rubicola (L.). Der Schwarzkehlige Wiesenschmätzer ist 
nach Hartert bei Wesel, Cleve und Geldern ein durchaus nicht seltener 
‚ Brutvogel, dasselbe gilt auch für die Umgebung von Anholt. 

(Cinelus merula (Schäff.). Der Wasserschmätzer kommt in der 
"Ebene nur in sehr strengen Wintern vor, in unserer nächsten Nähe ist er 
‚noch niemals beobachtet worden. Er kommt am Oberrhein vor und nistet 
häufig, sogar zweimal im Jahre, im ganzen Vogelsberg.) 

B- Erithacus tithys (Scop.)- Der Hausrotschwanz ist hier ein sehr 
- häufiger Brutvogel. 
E: Erithacus phoenicurus (L.). Der Gartenrotschwanz ist hier ungleich 
3 ‚seltener als der Hausrotschwanz. 

4 Erithacus cyanecula (Wolf). Das Blaukehlchen kommt hier bei 
- Anholt noch immer recht selten vor, und zwar —- so viel ich bis jetzt in 
: Erfahrung gebracht habe — nur das Weißsternige. 

F Erithacus rubecula (L.). Das Rotkehlchen ist ein ziemlich häufiger 
- Brutvogel, der einzeln auch überwintert. 

E: °  Erüthacus (Luscinia) luscinia (Aut.). Die Nachtigall ist hier gemein, 
früher war sie vielleicht noch zahlreicher.« 


Ei; rin ilvacus EB: Die Weindrossel' ist hier eeläße auf dem % e 
ge, tritt aber niemals zahlreich auf. Einzelne Vögel habe ich auch schon 7 EEE | 


Pratincola rubetra (L.). Der Braunkehlige Wiesenschmätzer ist bei 


Ei _Turdus merula L. Die Schwarzdrossel (Amsel) ist hier in der ganzen Be 
sie hält auch in strengen "Wintern bei uns aus. Sie nistet zweimal, zuweilen 2 > 


Turdus torquatus L. Die Ringdrossel habe ich hier vor vielen Jahren 


“ 
R 
2. 
| 

“ 


Aufenthalte im Felde vergönnt, meine gewohnten Ausflüge, wenn auchz 


‘ wollen. Diese Angaben würden mir später für eine größere ornithologische 


u DE a u x \nleuıret ER PITEI TIGE Eh 
\ Le 


ABLE SS 


Beiträge zur Vogelfauna des , Münsteranden ER 


Von Dr. Hermann Reichling, Münster. 


ü 


Das Studium der heimischen Vogelwelt, dem ich schon seit Tahrank 
mein Augenmerk zuwende, veranlaßte mich, im Laufe der Zeit zahlreiche 
Exkursionen in die verschiedensten Teile Westialone. zumal des Münster- 
landes, zu unternehmen. Auch in diesem Jahre war es mir nach längerem 


in beschränktem Maße, wieder aufzunehmen. : 
Es sei mir gestattet, nachstehend das Ergebnis mehrjähriger Be- 
obachtungen in einem kurzen Überblicke wiederzugeben; es sind fast j 
ausschließlich Brutnotizen. Vor allem sind hierbei die Beobachtungen aus 
dem Frühjahr 1916 berücksichtigt. Ich habe nur besonders typische Arten - 
sowie die wichtigsten Durchzügler unseres Münsterlandes behandelt. Bei der 
Aufzählung und Namengebung der Arten binichReichenow (Die Vögel. 
Handbuch der systematischen Ornithologie, Stuttgart 1913/14) gefolgt. 
Wenn ich an dieser Stelle eine Bitte aussprechen darf, so möchte 
ich alle diejenigen, die der Erforschung unserer einheimischen Vogelwelt 
Interesse entgegenbringen, gütigst auffordern, mir in Zukunft jede be- 
sondere Beobachtung über seltene Arten und Durchzügler übermitteln zu 


Abhandlung über die Vögel Westfalens sehr zustatten kommen. Auch 
wäre ich für jede Erweiterung vorliegender Angaben sehr verbunden. 
| Großen Dank für die bereitwillige Unterstützung bei dieser Arbeit 
schulde ich einer Reihe von zuverlässigen Gewährsmännern, die mir in 
zuvorkommendster Weise manche interessante und wertvolle Beobachtung. 
aus den verschiedensten Bezirken des Münsterlandes zukommen ließen. Es 
ist mir ein dringendes Bedürfnis, den weiter unten genannten Herren fürihr 
reges Interesse auch an dieser Stelle meinen wärmsten Dank auszusprechen, © 
insbesondere den Herren Otto Graf Westerholt in Sythen bei | 

Haltern und Pfarrer Bernhard Wigger in Wessum bei Ahaus. 9 


Urinatores. Taucher. | 

Urinator stellatus (Brünn.,, Nordseetaucher. Im Winter erscheint 
die Art fast alljährlich im Münsterlande. Vor mehreren Jahren 
bemerkte ich auf dem hiesigen Wochenmarkt ein lebendes Exemplar, 

das bei Kattenvenne gefangen war. Sehr spät in der Jahreszeit 

(16. Mai 1910) wurde einmal ein Weibchen im Kanalhafen erbeutet. 
Colymbus nigricans Scop., Zwergsteißfuß. Brütend kommt die Art } 
nach meinen Beobachtungen nur sehr vereinzelt vor. Präparator 
Müller sah Ende Mai 1908 auf dem hinter dem „Huronensee‘“ | 
gelegenen Fischteiche des Fischerei-Vereins Münster ein altes Weib- ! 

chen mit einem kleinen Jungen. Ich habe aber, trotzdem ich genau | 
Obacht gab, in den folgenden Jahren kein brütendes Paar dort | 
angetroffen. Nach Angabe des Grafen Westerholt brütet 

die Art in Sythen alljährlich in einigen Paaren, 


H. C. Siebers ee — Avifauna van Anholt 
ö esta en Omstreken, Amsterdam 1913, 8. 26 —: »Broedtt n 

kleinen getale i in de gemeenten Anholt (obmeiier Sad. 14. due 
u Pat in ‚mijn collectie; 13. en 15. ‚a aldaar donsjongen gezien) 


Eeoeak eieren gevonden)« Bchte ich stark bezweifeln, da die At 
bisher. noch niemals im Münsterlande brütend festgestellt wurde. 
- Auch Förster Müsse (Vehlingen) konnte mir aus persönlicer 
- Wahrnehmung das Brüten des Rothalstauchers an den bezeichneten 
Stellen nicht bestätigen. 


2 Longipennes. Seeflieger. 

St corarius parasiticus (L),, Schmarotzerraubmöve. Sehr 
seltener Durchzugsvogel. Pfarrer Wigger erhielt am 16. Sep- 
Be tember 1916 ein Erenplat, welches tags zuvor in Lünten bei Vreden 
.erlegt war. | 
Larus argentatus Brünn., Silbermöve. Verschiedentlich im Spät- 
winter einzelne Exemplare: angetroffen. Erscheint wie die vor- 
e: genannte Art meistens nach vorhergegangenen Stürmen; es sind 
E: fast immer jugendliche Exemplare. | 
Larus canus L, Sturmmöve. Erscheint nur selten im Münsterlande. 
Anfang ana 1913 trieben sich auf der „Hagemannswiese“ an 
der Wienburg bei Münster nach vorausgegangener sehr stürmischer 
Witterung zwei Tage lang 6 Individuen umher. 

Sten rna hirundo L., Flußseeschwalbe. Die Art nistete vor Jahren 
vereinzelt in den Mooren des nordwestlichen Münsterlandes. Augen- 
blicklich dürfte sie nirgends mehr als Brutvogel vorkommen, wie 
mir sämtliche Zuschriften beweisen. Pfarrer Wigger erhielt. 
zwar in den letzten drei Jahren verschiedene Exemplare aus den 
‚Heiden bei Ahaus, bezweifelt aber, daß die Art dort noch brütet. 
Auch Professor Quantz (Gronau), der die Flußseeschwalbe 
mehrfach in der Umgebung Gronaus auf dem Zuge beobachtet 
E: hat, vermag mir keine bestimmte Brutnotiz anzugeben. 

H ydrochelidon nigra (L.), Trauerseeschwalbe. Die Art brütete 
Br vor längeren Jahren vereinzelt in den Heiden an der holländischen 
' Grenze, so bei Vreden, Ahaus und Stadtlohn. Wie mir Pfarrer 
Wigger mitteilte, brütet sie augenblicklich noch vereinzelt in den 
Mooren bei Wessum. Meine eingehenden Erkundigungen ergaben, 
daß diese Seeschwalbe im Münsterlande sonst nirgends mehr als 
Brutvogel angetroffen wird. 


“ 14 dag Vz ; Eh ERROR, 
. . ö Fa VE k E 
- ul: = 4A ie ee > I P% - 
Br 2 wi“ Be URN ER. ne Ciras a "Tas u 
EEE TEL WERD ” > 2% "Er . vr a ae 
er Fe Fr ni Pe a 4 { s 


wh 


ru 


Tee TERN a ir 


Lamellirostres.. Zahnschnäbler. 


M Merganser ‚merganser (L.), Gänsesäger. In strengen Wintern nicht 
B: | an: selten. Dezember 1913 Ei ich ein Exemplar auf dem Kanal 


a Ra 


“ FB re [> - 
u Mr a en “re ) 


m. NY % u” tr ent 2 
an der Brücke I Hossenweges bei Münster 3: äp: 


RudolfKoch erhält fast in jedem Winter einzelne Exemplare 
Nyroca ferına (L.), Tafelente. Auf dem Herbst- und Frühjahrszuge e 
nicht selten. November 1913 hielten sich längere Zeit 8 Individuen 
auf dem ‚‚Huronensee‘“ in der Gelmerheide auf. 
Anas penelope L., Pfeifente. Auf dem Durchzuge im Frühjahre 
ziemlich häufig, Nach Mitteilung des Grafen Westerholt 
wurde in den Jahren 1911—1916 in Sythen ein einzelner Pfeif- 
entenerpel beobachtet, der sich stets unter den Stockenten auf- 
hielt. Soll übrigens nach Angabe des Grafen Wester h 0 lt; 
in Sythen Brutvogel sein. 4 
Anas crecca L., Krickente. Vereinzelter Brutvogel. in Nest der’ 
Art habe ich bis jetzt noch nicht gefunden, wohl aber auf dem 
„Petersvenn‘“ bei Ostbevern während der Brutzeit mehrfach zwei} 
Männchen beobachtet. Nach Angabe des Grafen Wester- | 
holt brüten in Sythen einige Paare, ebenfalls nach Pfarrer 
Wigger in den Heiden bei Wessum. 3 
Anas querquedula L, Knäckente. Sehr seltener Brutvogel. Auf} 
dem F riikjahrezuge beobachtete ich alljährlich einige Exemplare) 
in einem am Naturschutzparke in der Gelmerheide bei Münster” 
gelegenen Sumpfgelände Nach Ansicht H. C. Siebers hat im 
Jahre 1912 die Art höchstwahrscheinlich bei Anholt gebrütet, da’ 
er dort am 27. April und am 10. Mai ein Pärchen beobachtete. 
Brütet mit Bestimmtheit in Sythen, nach Pfarrer Wig ger) 
auch im Moor (Graes) bei Wessum. 4 
Anser albifrons (Seop.),, Bläßgans. Vereinzelter Durchzugsvogel. 
Am 4. März 1909 wurde nach H. C. Siebers ein Paar an der 
Issel bei Anholt erlegt. ; 4 
Anser fabalis (Lath.), Saatgans. Sporadischer De be- 
sonders in schneereichen Wintern. Am 8. Februar 1914 sichtete $ 
ich in den Rieselfeldern einen niedrig dahinziehenden Trupp von 
8 Individuen; ein Exemplar wurde tags darauf bei Kinderhaus 7 
geschossen. | | 


Mil 


10f 


 Cursores. Laufvögel. 


Charadrius apricarius L., Europäischer Goldregenpfeiter. ® 
Spärlicher Durchzugsvogel. Brütete vor längeren Jahren in den F, 
Heiden an der holländischen Grenze und bei Wettringen. Nach 
Pfarrer Wigger ist die Art augenblicklich noch in den Mooren 
bei Wessum vereinzelt brütend anzutreffen. 2 

Oharadrius hiatieula L., Sandregenpfeifer. Allrähzlich: im Herbste I 
in kleineren Brupps von 8—10 Stück auf den Rieselfeldern bei 
Münster. Am 18. Oktober 1912 schoß ich dort ein altes Männchen. 

Charadrius dubius Scop., Flußregenpfeifer. Auf dem Durchzuge# 
vereinzelt im Herbste. Im Münsterlande scheint die Art sehr selten ? 


RZ len: N enealäanige Angaben sind mir nicht Be En Herbst 
an der Ems und Glane mehrfach beobachtet. 

S Squatarola squatarola (L.), Kiebitzregenpfeifer. Sehr spär- 
licher Durchzugsvogel. Am 22. Oktober 1912 kaufte ich bei einem 
_ hiesigen‘ Wildhändler ein altes Männchen, welches bei Mesum 
erlegt war. 

Tringa schinzi Brehm, Kleiner Alpenstrandläufer. Alljähr- 
B. lich im Herbste auf. den Rieselfeldern bei Münster. Oktober 1912 
und 1913 verschiedene Exemplare dort erlegt. 

T inga minuta Leis, Zwergstrandläufer. Alljährlich im Herbste 
‚auf den Rieselfeldern. Aus einem Trupp von etwa 15 Stück schoß 
ich am 18. Oktober 1912 drei Exemplare. ar Art wurde bisher 
nur sehr spärlich beobachtet. 

Totanus totanus (L),, Rotschenkel. Als hie) nur noch ganz 
vereinzelt, auf dem Durchzuge im Herbste nicht selten. Nach Mit- 
teilung des Rektors Gausebeck (Borghorst) brüten alljährlich 
noch einige Paare auf dem Venn bei Borghorst. 

Totamus glareola (Gm.), Bruchwasserläufer. Sehr seltener Durch- 
wo zugsvogel. Ich beobachtete nur ein einziges Mal im September 
1913 ein Exemplar auf den Rieselfeldern. 

Totamus. ochropus (L.),, Waldwasserläufer. Auf dem Durchzuge 
Ki im Herbste ziemlich häufig. An den Klärteichen der Rieselfelder, 
auch auf den im Herbste unter Wasser gesetzten Äckern der Riesel- 
felder und am „Huronensee” beobachtete ich alljährlich von Ende 
August bis spät in den Oktober etwa 10—15 Individuen. Im Früh- 
- jahr habe ich die Art weniger häufig beobachtet. Ich vermute, 
4 daß sie vereinzelt im Münsterlande brütet, da ich im Mai und Juni 


+ an verschiedenen Stellen Exemplare angetroffen habe. 
ee pugnaz (L), Kampfläufer. Vor etwa vierzig Jahren 
brüteten etliche Paare in den Heiden bei Stadtlohn, Vreden und 
E. Wettringen. Auf dem Durchzuge im Herbste nicht selten. Am 
5 10. Oktober 1912 schoß ich in den Rieselfeldern mehrere Exem- 
sw plare, die sich dort im Verein mit kleineren Trupps von Alpen- 
strandläufern und Sandregenpfeifern etwa 14 Tage lang umher- 
trieben. Wie mir Pfarrer Wigger mitteilte, brüten augenblicklich 
noch einige. Paare bei Wessum. 
| Tringoides hypoleucos (L.), Flußuferläufer. Vereinzelter Brutvogel 
| des Münsterlandes. Auf dem Durchzuge im Herbste recht häufig. 
- Brütet sehr wahrscheinlich an der Werse bei Stapelskotten und 
I - in den Emsniederungen bei Emsdetten, wo ich in den letzten Jahren 
IE während der Brutzeit stets einzelne Paare angetroffen habe. Präpa- 
| rator Müller beobachtete im Mai dieses Jahres ein Pärchen 
an der Werse bei Hovestadts Mühle. Brütet mit Bestimmtheit 
in den Revieren des Grafen Westerholt. 


er 3 


NETTE Ra 


Limosa limosa (L.), Uferschne p fe. Nach are wi ı m & er rer | 


die Art augenblicklich noch in den Heiden bei Wessum. In den 


mir bekannten Heiderevieren des Münsterlandes habe ich sie ni 


gends zur Brutzeit angetroffen. 
Numenius arquatus (L.), Großer Brachvogel. Die Art hat nie 
Kultivierung der Heiden und Trockenlegung der Sumpfgelände im 


Bestande stark abgenommen. Ich Kenne noch verschiedene Brut- 
reviere in den Heiden bei Ahaus und Vreden, Kattenvenne, Saer- 
beck, Ladbergen und Ostbevern. Auf dem ‚‚Petersvenn“ bei Ost- | 
bevern nisten alljährlich noch 3—4 Paare. In diesem Jahre fand ich 
dort trotz der ungünstigen Witterung bereits am 8. April ein volles 
Gelege. In den östlich von Saerbeck gelegenen Heidestrichen 
kommt die Art häufiger vor; dort fand ich April 1914 in wenigen | 
Tagen vier verschiedene Nora Auf dem Venn bei Borghorst 


brüteten in diesem Jahre nach Angabe des Rektors Gausebeck 


etwa zehn Paare. Wie mir Rektor Hasenow (Gronau) mitteilte, 


nımmt die Art in den dortigen Heiderevieren sehr stark ab. 


Numenius phaeopus (L.), Regenbrachvo gel. Spärlicher Durch- 
zugsvogel. Ich selbst habe die Art noch nicht beobachtet. Früh- I 


jahr 1905 wurde ein Exemplar in Sythen bei Haltern geschossen; 


das betreffende Belegstück befindet sich im Besitze des Graf en i k 


Westerholt. 


ak gallinago (L.), Bekassine. Brütet ziemlich häufig in allen | 


Heiderevieren des nördlichen Münsterlandes. In der Gelmerheide 


beobachtete ich etwa 7—8, auf dem ‚‚Petersvenn‘ bei Ostbevern 


4—5 Paare. Ende Mai 1910 fand Apotheker Paul Gausebeck 


(Münster) in der Gelmerheide auf einer Grasbülte ein Nest mit 


4 kleinen Jungen, die gerade”den Eiern entschlüpft waren. 


Gallinago gallınula (L), Kleine Sumpfschnepfe. Auf dem 


Durchzuge im Herbste stellenweise recht häufig. 


Scolopax rüsticola L., Waldschnepfe. Brütet vereinzelt in größeren 3 
Waldrevieren, auch in Heidegegenden. Bei Milte fand ein Bauer |} 
im April 1911 ein Gelege mit 4 Eiern. Im Wolbecker Tiergarten I 
nisten alljährlich 1—2 Bi Am 16. April 1914 fand Apotheker # 
Paul Gausebeck dort ein Gelege, welches ich tags darauf 


zu Bilde brachte. Bestimmte Brutangaben sind mir bekannt aus 


den Waldungen bei Roxel, Albachten, Dülmen, Kattenvenne und | 
Natrup-Hagen. In Sythen werden alljährlich zwei bis drei Brut- I 


paare beobachtet. 


Crex crex (L.), Wachtelkönig. Als Brutvogel sehr Er früher 4 } 


häufiger. Brütet noch vereinzelt auf größeren Wiesengeländen, 


z. B. in der Umgebung Glandorfs. Juni 1900 wurde in den ' 
Aawiesen am Max-Klemens-Kanal ein brütendes Weibehen durch B 


Sensenhieb getötet. 


4 ehr. porzana {L), Tüpfelsu m pfhuhn. Brütet nur ganz 
- vereinzelt im Münsterlande. In einem Sumpfgelände der Gelmer- 
 heide beobachte ich seit mehreren Jahren ein Paar, das Nest habe 


Herbste werden alljährlich einzelne Individuen erlegt. Auf dem 
"Venn bei Borghorst soll es nach ‚Rektor Gausebeck häufiger 
vorkommen, auch in Sythen ist die Art augenblicklich Brutvogel. 


— . r En ENTE NERNE 
m Ar ’ 
ei 0 ee ne 
Ze & Ya ä un 
A > ee > 
ts, Ps} “ s 
Er Ve 
% i ai 
0 


| EReltus aquaticus L, Wasserralle. An einzelnen ‚Stellen als Brut- 
3 vogel tpektell;: z. B. in der Coerde- und Gelmerheide, auf dem 
'= „„Petersvenn‘“ bei Ostbevern und in der Kronerheide bei Schmedde- 
4 hausen. In dem erwähnten Sumpfgelände der Gelmerheide fand 
I Feldintendantur-Sekretär Eickhoff 7 (Münster) im Frühjahr 
5 1907 ein Gelege mit 9 Eiern, welches sich in meiner Sammlung be- 


findet. Bei Ermelinghof wurde im Jahre 1908 ein Gelege mit 
| 6 Eiern in einem Weidengestrüpp unmittelbar an der Bahnstrecke 
; Münster-Hamm gefunden. 

cn atra L, Bläßhuhn. Als Brutvogel seit etwa zwölf Jahren im 
vie Münsterlande heimisch. Im Winter nicht allzu selten. Nach meinen 
4 “Beobachtungen brütet die Art sehr spärlich in unserem Gebiete. 
IE Wie mir Graf Westerholt mitteilte, brüten seit einigen 
I. Jahren mehrere Paare in den Revieren des Grafen Nessel- 
‚rode (Herten), und zwar im Emscherbruch sowie in Westerholt 
bei Recklinghausen. 


Sem 


IS | Gressores. Schreitvögel. 
1. Oiconia ciconia (L.), Weißer Storch. Brütet augenblicklich nicht 
I mehr im Münsterlande. Bis zum Jahre 1912 nistete stets ein Paar 

auf dem Anholter Schlosse. Leider hat dieses Paar im nächsten 


I: Jahre infolge der mit dem Neubau verbundenen Beunruhigung 
| den altgewohnten Horst verlassen. Es war dies das letzte mir 
(3 bekannte Storchennest des Münsterlandes, welches noch alljährlich 


| 

| 

i bezogen wurde. 

| Cicomia nigra (L),, Schwarzer Storch. Seltener Durchzugsvogel. 
| Brütete vor etwa vierzig Jahren im „Lindler Holz“ bei Emsdetten 
und im „Klosterholz‘“ in der Davert. Präparator Müller besitzt 
augenblicklich ein flügellahmes Exemplar, das während des letzten 
Frühjahrszuges (1915) in der Gelmerheide angeschossen war und 
einige Tage später (21. April) von Kindern in der Nähe des Hessen- 
weges aufgefunden wurde. Die Schußverletzung ist ziemlich gut 
geheilt, der Vogel selbst in bester Verfassung und vollständig an 
-seinen Pflegeherrn gewöhnt. 

- Ardetta minuta (L.), Zwergrohrdommel. Ganz vereinzelter Durch- 
zugsvogel. Ich selbst beobachtete nur ein einziges Mal im Herbst 
1911 in der Gelmerheide ein Exemplar, welches von Jagdhunden 
bei Ausübung der Entenjagd aufgestöbert worden war. 


\ 
I 


wre‘ 


ich aber noch nicht entdecken können. - Auf dem Durchzuge im f 


pr ae AT N N a ae par N Dee: 
7 rn N} Er ke h een 2 ’» 
3 ‘ Fan « » 


RE SRORGER 

Ardea cinerea L., Fischreiher. Augenblicklich besteht im Münster- 

lande nur noch eine Kolonie in den Waldungen des Grafen 

Westerholt bei Haltern. Eine zweite Kolonie befindet sich 

in einem Buchenwalde (‚Hohe Eite‘“) der Bauerschaft Listrup bei 

Emsbüren; diese liegt allerdings nicht mehr im eigentlichen Münster- Ti 

lande, ich erwähne sie hier aber deswegen, weil das Gebiet früher | 

zum Fürstbistum Münster gehörte. Über die Listruper Kolonie, die # 

ich in den Jahren 1904—1914 alljährlich mehrfach besuchte, habe E 

ich bereits an anderer Stelle (XXXV. Jahresbericht der Zool. Sekt. @ 

. S. 145, Blätter für Naturschutz 1916 Nr. 5 8. 1) eingehender be 

richtet. In diesem Jahre weilte ich zwecks Vornahme von Flug- 

aufnahmen am 27. April in der Kolonie. Der Bestand ist wieder 

. etwas zurückgegangen. Ich zählte genau 22 Horste, darunter fünf 

frisch erbaute. Aber leider mußte ich feststellen, daß nicht-einmal 

die Hälfte der Horste besetzt war. Ich hoffe, daß die Kolonie bis 

zum nächsten Frühjahre umgattert ist, damit die wenigen Paare 
ungestörte Nistgelegenheit haben. 


Den Fischreiherstand in Sythen besichtigte ich auf Ein- 
ladung des Grafen Westerholt am’l. und 2. Mai dieses Jahres. 
Auch hier sind die Reiher stark zurückgegangen. Die Vögel horsten | 
in den Waldungen des Grafen Westerholt auf sehr hohen. . 
alten Lärchen und Edeltannen. Die Horste stehen aber nicht so "3 
nahe beieinander, wie in der Listruper Kolonie, sondern verteilen 
sich auf eine größere Fläche. Ich stellte 8—10 Brutpaare fest. 
Nach Angaben des Grafen Westerholt ist die Art seit 
dem Jahre 1892 in Sythen heimisch. In den Jahren 1897—1900 
war der Bestand auf etwa vierzig Paare angewachsen, nahm aber 


von da ab langsam bis zur angegebenen Zahl ab. 


5 Die dritte Reiherkolonie in Schwarzenraben bei Lippstadt 
(ebenfalls etwas außerhalb der Grenzen des Münsterlandes gelegen) 
konnte ich in diesem Jahre wegen Zeitmangels leider nicht auf- 
suchen; es liegen mir aber genaue Angaben des Oberförsters Kneer 
(Ehringerfeld) vor. Nach diesem Gewährsmann sind die Reiher 
seit 1874 oder 1875 ständige Gäste in Schwarzenraben. Der Be- 
stand der Kolonie erstreckte sich gleich im ersten Jahre auf zwanzig 
Brutpaare, eine Anzahl, die sich in den darauffolgenden Jahren 
sogar verdoppelte. Da vor etwa zehn Jahren ein größerer Tel # 
der Horstbäume der Axt zum Opfer fiel, ging der Bestand leider 
auf vierundzwanzig Paare zurück. Erfreulicherweise hat sich diese 
Kolonie im letzten Frühjahre wieder bis auf einunddreißig Paare 
vermehrt. — Nebenbei erwähnt brüteten nach Oberförster Kneer 
bis zum Jahre 1874 in Schwarzenraben zwei Kolkrabenpaare, die 
aber mit dem Erscheinen der Reiher verschwanden. 


Br fa Re Ems 
2 ya SE a ee E 
y» Fr N at Een } 
By! ES Zi: : ? 
a Fe : ee j 
8% BEE" Rasores. Scharrvögel. 


NÜR coturmia (L.), Wachtel. In den letzten Jahren als Brutvogel 


_ in diesem wie im vorigen Frühjahre in den Feldern hinter dem 
-  Centralfriedhof und bei Altenroxel. In den Rieselfeldern wurde 
von A. Pedersen (Münster) am 4. Juni ds. Js. zum ersten Male 
der Wachtelruf vernommen. Präparator Vornefeld (Münster) 
erhielt im Juni 1909 von einem „Kiepenkerl“ ein Gelege mit 
9 Eiern aus der Umgebung von Wettringen. 


Jemen ensure 
5 ir ,* . 5 a £ 
u Er N Se 
ae # EDIN I, 


Gyrantes. Tauben. 


vogel Rritotfen. Im Wolbecker Tiergarten beobachtete ich all- 
jährlich 3—4 Paare. In einem alten Eichenbestande bei Mecklen- 
 beck, im Habichtswalde bei Natrup-Hagen sowie in Sythen bei 
Haltern ist die Art ebenfalls noch in einigen Paaren vertreten. 


Raptatores. Raubvögel. 

Circus pygargus (L.), Wiesenweihe. Ziemlich seltener Brutvogel des 
Münsterlandes. In der näheren Umgebung Münsters habe ich sie 
nirgends brütend angetroffen, doch beobachtete ich anfangs Juni 1912 
des öfteren ein Exemplar über einem Roggenfelde bei Kinderhaus. 
Präparator Vornefeld erhielt im Mai 1908 ein Gelege mit 5 Eiern 
nebst dem alten Weibchen aus der Umgegend von Ochtrup. Nach 
Rektor Gausebeck brüten noch einige Paare in der Umgebung 
von Borghorst, desgleichen nach Angaben des Pfarrers Wigger 
AU ‚bei Wessum. Auch in Sythen wurde die Art brütend festgestellt. 
Auf dem Durchzuge im Herbste nicht selten. 

Circus cyaneus (L.), Kornweihe. Als Brutvogel nur ganz vereinzelt 
anzutreffen, jedenfalls noch seltener als die Wiesenweihe. Auch 
auf dem Durchzuge im Herbste zeigt sich die Art nur sehr spärlich. 
Circus aeruginosus (L.), Rohrweih e. Seltener Durchzügler. Im Oktober 
„Huronensee‘, welches dort den Wasserhühnern nachstellte. Prä- 
 parator Vornefeld erhielt im Herbst 1908 ein junges Männchen 
von Billerbeck, Pfarrer Wigger noch kürzlich ein altes Weibchen 
aus den Wessum benachbarten Moorgründen; ebendort brütete 
| auch in diesem Jahre ein Paar. 

_ Archibuteo lagopus (Brünn., Rauhfußbussard. Sehr vereinzelter 
- Rinkerode, im Dezember 1915 eins bei Beckum erlegt. 

 Pandion haliaetus (L.), Fischadler. Vereinzelter Durchzugsvogel. 
| Nach Angaben des Grafen Westerholt hat das letzte Paar 
in seinen ausgedehnten Revieren im Jahre 1911 gebrütet und auch 
zwei Junge großgefüttert. Der von den Vögeln benutzte Horst 
stand in einer mittleren, leicht ersteigbaren Kiefer, etwa fünfzehn 


112 


> 9a P - in. RD G a en TER Fee iz 
PR” wg Ser u NL DIESE Ey IE Bi AM a 3 
Va N u Be a 5 ei a LEHE E RLTE A 
UN ER 3W; =) Eu b a \ 


sehr selten geworden. Präparator Müller hörte ihren Ruf mehrfach 


co olumba oenas L, Hohltaube. Nur an wenigen Stellen als Brut- 


1913 sah ich an mehreren Tagen hintereinander ein Exemplar am 


E Be; Durchzugsvogel. Im November 1913 wurde ein Exemplar bei 


- HOURS 
’ 
[ 


Meter hoch. Ich selbst habe am 1. Mai den riesigen Horst (ein 
alter, durch Reisigauftragen sehr stark verbreiterter Hühnerhabicht- 
horst) in Augenschein genommen und auch im Bilde festgehalten. 
Wie mir Graf Westerholt mitteilte, versuchte bereits im 
Jahre 1905 ein Fischadlerpaar in Sythen zu horsten; das Brut- 
geschäft wurde aber leider durch Abschuß eines der beiden Alten 
bis zum Jahre 1911 immer vereitelt. Wahrscheinlich wurde auch in 
diesem Jahre (1916), wo ebenfalls ein Individuum den ganzen Sommer 
über beobachtet worden ist, in einem benachbarten Reviere das 
zugehörige Exemplar abgeschossen, sodaß das Brutgeschäft nicht 
zustande gekommen ist. 


Milvus milvus (L), Gabelweihe. Kommt im Münsterlande wohl 


nur auf dem Durchzuge vor, mir ist wenigstens keine einzige Brut- 
stätte bekannt. Auch im westfälischen Teile des Teutoburger- 
waldes ist die Gabelweihe in den letzten Jahren nicht mehr als 
Brutvogel festgestellt, doch brütet die Art noch im Haxtergrund 
bei Brakel (Kreis Höxter) sowie vereinzelt im Sauerlande. Mitte 
Oktober 1913 wurde ein junges Exemplar in der Gelmerheide 
erlegt. . 


Falco peregrinus Tunst, Wanderfalk. Vereinzelter Durchzugsvogel. 


Auf den Rieselfeldern beobachtete ich in jedem Herbste einzelne 
Exemplare. Im Oktober 1913 hatte ich mehrmals einige Individuen 
über meinem lebenden Jagduhu. Im Herbst 1909 wurde in der 
Bauerschaft Geist ein junges Weibchen, welches sich an Telegraphen- 
drähten eine schwere Kopfverletzung zugezogen hatte, lebend ge- 
fangen. Bei Appelhülsen schoß ein Jäger im Frühjahr 1916 ein 
altes Männchen. 


Falco subbuteoe L., Baumfalk. In manchen Gegenden, z. B. bei Al- 


Falco 


bachten, in der Hohen Ward und der Davert vereinzelter Brutvogel. 
In diesem Jahre (1916) bei Ostbevern und in der Davert mehrfach 
beobachtet. In Sythen bei Haltern brüten alljährlich noch 4—5 Paare 
im Forstbezirk „Antekau“. In früheren Jahren horstete längere Zeit 
hindurch auch ein Paar am ‚Huronensee‘“ in der Gelmerheide; 
im Juni 1906 wurde dort ein Weibchen am Horst erlegt. Auch 
war mir mehrere Jahre ein Horst in den hohen Kiefernbeständen 
hinter Haus Hülshoff und bei Westbevern bekannt. 

merillus (Gerini), Merlinfalk. Vereinzelter Durchzugsvogel, 


in manchen Jahren häufiger. Am 1. Mai dieses Jahres (auf- 


fallend später Termin!) beobachteten Graf Westerholt und Ä 


ich in Sythen ein Individuum, welches gerade eine Schwarzdrossel |] 


geschlagen hatte. 


Asio accipitrinus (Pall.), Sumpfohreule. Sporadischer Durchzugs- 


vogel. Ende Oktober 1902 wurde die Art ziemlich häufig am Hessen- 
wege in der Gelmerheide beobachtet. 


' Athene noctua (Scop.), Steinkauz. Stellenweise recht häufig. Gymna- 
f sıast F. Terfloth fand z. B. in diesem Frühjahre an der Schiff- 
fahrt in einem Umkreise von nicht einer Stunde vier besetzte Nester. 


En, Scansores. Klettervögel. 
27  Picus canus L, Grauspecht. In den letzten Jahren vereinzelt ange- 


lege mit 7 Eiern. Mitte Oktober 1910 erhielt ich ein altes Weibchen 
von der Wienburg. Im Wolbecker Tiergarten ist diese in unserem 
Münsterlande sehr seltene Spechtart seit etwa fünf Jahren heimisch; 

in diesem Frühjahre haben dort mindestens zwei Paare gebrütet. 

F Ein Paar wurde im Frühjahr 1911 im Tiergarten erlegt. 

| Dendrocopus medius (L.), Mittelspecht. Vereinzelter Brutvogel 
; des Münsterlandes. Ich habe die Art mit Sicherheit brütend fest- 
gestellt im Habichtswalde bei Natrup-Hagen, in der Hohen Ward 
beim Gute Heithorn, sowie in den Droste-Hülshoffschen Waldungen 
bei Roxel (im Forstbezirk ‚„Königsbrok“). Im Wolbecker Tier- 
garten beobachtete ich alljährlich sogar mehrere Brutpaare H. 
C. Siebers hat die Art auch bei Anholt festgestellt und am 

| 18. August 1911 in Vehlingen ein altes Männchen geschossen. 

k Dryocopus martius (L.), Schwarzspecht. Erst seit etwa fünfzehn 
1 . Jahren im Münsterlande heimisch. Rudolph Koch stellte ıhn 
1905 als Brutvogel in der Umgebung Hiltrups (Hohe Ward) fest. 
Seit dieser Zeit ist er immer mehr in der Zunahme begriffen, sodaß 
augenblicklich in allen größeren Waldbeständen des Münsterlandes 

. Brutpaare anzutreffen sind. Im Wolbecker Tiergarten beobachtete 
ich die Art seit zehn Jahren; in den letzten Jahren brüteten in 
dem alten Waldbestande am Forsthause stets zwei Paare; leider 
ist der eine Nistbaum, der gleichzeitig noch drei Dohlenpaaren 
zur Brut diente, der Axt zum Opfer gefallen. Im Habichtswalde 
bei Natrup-Hagen halten sich ebenfalls zwei Paare auf. Sogar 
in Gegenden, wo wenig alte Bestände vorhanden sind, ist dieser 
Specht. schon heimisch geworden, wie z. B. in den Rieselfeldern 
(‚„Vredebusch‘“‘). Im ‚„Kattmannskamp‘ bei Ostbevern brütete in 
diesem Frühjahre ebenfalls ein Paar. Ich fand die Niststelle (Buche) 
am 23. April. Als Merkwürdigkeit möchte ich nicht unerwähnt 
lassen, daß diese Buche noch einen frisch angelegten Mäusebussard- 
horst trug. Ich habe den Baum auf der Platte festgehalten. In 
diesem Jahre fand auch der Gymnasiast Terfloth im ‚‚Kloster- 
holz‘‘ (Davert) eine bezogene Niststätte. Nach Angabe des Prä- 
parators Vornefeld hält sich neuerdings ein Brutpaar in den 
zum Hause Wilkinghege gehörenden Waldungen auf. Der Schüler 


Jahren ein Brutpaar in der Nähe der Loddenheide. In Sythen 
brüten die Schwarzspechte nach Mitteilung des Grafen Wester- 
‚holt seit 1897; augenblicklich halten sich dort zwei Paare auf. 

| 11% 


troffen. Ende Mai 1907 fand ein Bekannter von mir bei Iburg ein Ge- 


Adolf Wiekenberg (Hiltrup) beobachtet seit mehreren 


164 “ = ERS Er | 
e N a 7 
Insessores. Sitzfüßler. ER a 
A Upupa epops L., Wiedehopf. Diese Art ist im Münsterlande augen- 


blicklich sehr spärlich vertreten. Auf den Emskämpen an der 
Schiffahrt und bei Gimbte vernahm ich schon seit vier Jahren 
nur noch vereinzelt den Ruf eines Exemplares. Pfarrer Wigger 
konnte mir im Jahre 1913 aus der Umgebung von Capelle, wo die 
Art sonst gar nicht selten brütete, für meine Doktorarbeit nicht 
einmal ein einziges Exemplar besorgen. Am 14. Mai 1913 fand 
der Primaner W. Kruse f (Münster) in der Haskenau ein Nest 
mit 7 Eiern. Ich selbst entdeckte am 9. Mai 1914 in einer alten 
Wallhecke bei Saerbeck ein Nest mit 5 Eiern. In diesem Frühjahre 
scheint wiederum ein Paar bei Eggert gebrütet zu haben, da ich 
mehrfach dort das bekannte Hup, Hup, Hup vernahm. 


x Oscines. Singvögel. 


Rıparıa rıparıa (L.), Uferschwalbe. Diese Schwalbe ist ungemein 
stark im Bestande zurückgegangen. Sämtliche Uferschwalbenkolo- 
nien, die ich im Mai dieses Jahres wiederum in Augenschein nahm, 
bestätigten mir dies ausnahmslos, ja an einzelnen Stellen, wie z. B. 
in den Sandgruben auf der Geist, fand ich überhaupt keine Brut- 
höhle mehr. Die große Uferschwalbenkolonie bei Stapelskotten 
an der Werse ist fast vollständig verschwunden; A. Pedersen 
stellte nur noch vier Brutpaare fest. Am Bahnhof Kinderhaus 
nisteten heuer etwa zwanzig Paare, die gleiche Anzahl in einer 
Sandwand an der Haskenau bei Eggert, etwa 35-40 Paare auf 
dem linksseitigen Emsufer unweit der Wandervogelhütte an der 
Schiffahrt. Die kleine Uferschwalbenkolonie bei Stadtbäumer 
war unbewohnt. 

Musecicapa atricapilla L., Trauerfliegenschnäpper. Ein ziem- # 
lich unregelmäßiger Brutvogel. Im Wolbecker Tiergarten war die 
Art in diesem Jahre verhältnismäßig häufig vertreten. .Präparator 
Vornefeld stellte allein in dem alten Waldbestande am Forst- 
hause vier brütende Paare fest; als Niststätten hatten sich. die 
Vögel die dort angebrachten tönernen Meisenhöhlen auserwählt. 
Merkwürdigerweise sh Vornefeld unter diesen Brutpaaren 
kein einziges ausgefärbtes altes Männchen, sondern nur jugend- 
liche Exemplare. | | 

Bombyciphora garrula (L.), Seidenscehwanz. Auf den letzten größe- 
ren Wanderungen wurde die Art auch verschiedentlich im Münster- | 
lande angetroffen. Im Januar 1908 beobachtete ich an einem sehr | 
starken Rauhfrosttage einen Schwarm von etwa dreißig Stück 
in der Ulmenallee am Max-Klemens-Kanal, gegenüber der Wirt- 
schaft „Zum Försterhaus“. Präparator Müller sah Ende Februar 
1914 25—30 Individuen in den Promenadenbäumen am Servatü- | 
platz. 


minor Gm., Grauer Wür ger. Sehr seltener Durchzugs- 
vogel. Bei Kinderhaus wurde im Herbst 1913 ein altes Weibchen 
gefangen, welches sich an den Telegraphendrähten stark verletzt 
hatte. | 
ius excubitor L., Raubwürger. 
einzelt und sehr unregelmäßig. Ein Nest mit vier flüggen Jungen 
fand Apotheker Paul Gausebeck im Frühjahr 1907 am 
 —  „Huronensee‘“ in der Gelmerheide. Im Oktober 1913 hatte ich 
einmal in den Rieselfeldern ein altes Männchen über meinem 
' Jagduhu, das denselben mit staunenswerter Heftigkeit angriff. 
. Ende April wurde ein männliches Exemplar, das kaum irgend- 
welche Scheu an den Tag legte, im Wolbecker Tiergarten beob- 

achtet. In Sythen bei Haltern brüten alljährlich noch 2—3 Paare. 

- Lanius senator L., Rotköpfiger Würger. Nur einmal im Herbste 
u 1913 in den Rieselfeldern beobachtet. Präparator Vornefeld 
7 erhielt im Frühjahr 1911 ein altes Weibchen von Westbevern, 


gekommen war. Ein Brutgebiet im Münsterlande ist mir nicht 
© ©. bekannt. 
= Corvus frugilegus L., Saatkrähe. Eine aus ungefähr 600-700 Paaren 
7 bestehende Kolonie befand sich noch vor vier Jahren auf den 
Besitzungen des Herzogs von Arenberg unweit Mersch 
bei Hamm. Diese Kolonie, die ich in den letzten Jahren mehrfach 
besuchte, ist jedoch durch die unausgesetzte Verfolgung und durch 
die zahllosen Nestplündereien, an denen die jugendliche Bevöl- 
-kerung der nahen Zeche Radbod einen ganz besonderen Anteil 
hat, fast vollständig vernichtet. In diesem Jahre weilte ich am 
30. April in der Kolonie. Das Ausrauben der Nester hatte einen 
derartigen Umfang angenommen, daß ich im ganzen nur gegen 
30 besetzte Nester zählte. Aus dem nördlichen Münsterlande ist 
mir keine Brutstätte bekannt. Wie mir Pfarrer Wigger mit- 
‚ teilte, befand sich vor etwa zehn Jahren eine sehr stark be- 
setzte Kolonie zwischen Hövel und Bockum, sowie vor etwa fünf- 
' © zehn Jahren eine sehr große Ansiedlung bei Werne. Beide Kolonien 
sind aber der Industrie zum Opfer gefallen. Augenblicklich besteht 
noch je eine ziemlich große Saatkrähenkolonie in Westrup bei 


(> Kolonie wurden im Jahre 1913 zweihundertfünfzig Nester gezählt. 
= Coloeus monedula (L.), Dohle. Eine größere Ansiedlung von 150-180 
B Paaren befindet sich schon seit langer Zeit in den uralten Beständen 
des Wolbecker Tiergartens; davon brüten etwa 25 Paare im 
e „Kellingholz“, der übrige Teil in dem unmittelbar am Forsthause 
E- liegenden Hochwalde, sowie im „Roggenkamp“. | 
 Pica pica (L.), Elster. In einer Weißdornhecke an der Schiffahrt fand 


Da x 


a Eu? 


Brütet im Münsterlande ver- 


welches durch Anfliegen gegen einen Telegraphendraht zu Tode 


Haltern und in der Umgebung von Anholt; in letztgenannter 


ich am 20. April 1916 ein Nest, welches so niedrig stand, daß ich 


Be u lu En 5 9; 
a De = 2 u 
. . v 


_166 IR En Be 

er ge a a - 
von oben in dasselbe hineinsehen konnte. Ein N 4 Nes Bi 
wahrscheinlich von demselben Paare erbaut, befand sich unmittelbar- 
daneben und war nur einen halben Meter (!) vom Erdboden ent- 
fernt. Nach Pfarrer Wigger brütete in diesem Jahre in Wessum 
ein Elsternpaar, dessen Nest keine Dornhaube zaigße und von 
weitem wie ein Krähennest aussah. ; 

Nucifraga caryocatactes macrorhyncha Br, Dünnschnäbliger 
Tannenhäher. Auf den letzten größeren Durchzügen (1911 
und 1913) dieser sibirischen Art wurden auch in unserem Münster- 
lande verschiedene Exemplare erlegt. Am 28. Okt. 1911 schoß ich in - 
Listrup bei Emsbüren einen Tannenhäher; der Vogel ließ mich bis 
auf einige Meter herankommen und zeigte durchaus keine Scheu. 

Emberiza hortulana L., Ortolan. Sporadisch vorkommender Brut- 
vogel. In diesem Frühjahre habe ich die Art nicht beobachtet, 
im Jahre 1911 und 1913 sah ich sie vereinzelt in den Rieselfeldern, 
an der Schiffahrt und bei Greven. 

Emberiza calandra L., Grauammer. Diese stellenweise in Westfalen, 
z. B. im Kreise Paderborn, sehr häufig vorkommende Art brütet 
eigenartigerweise im eigentlichen Münsterlande in verhältnismäßig 
beschränkter Anzahl. Präparatorr Vornefeld fand in den 
Jahren 1910-14 einige Nester an der Wienburg, am Üoesfelder 
Kreuz und in der Umgebung von Ennigerloh. Bei Brakel (Kr. Höxter) 
sah ich die Grauammer viel häufiger als die Goldammer. 

Lozia curvirostra L., Fichtenkreuzschnabel. Im Spätherbst 

“1912 erhielt Präparator Vornefeld ein altes Weibchen, welches 
in der Promenade am Zoologischen Garten tot aufgefunden war. 

Serinus serinus (L.),, Girlitz. Der Girlitz gehört zu den wenigen neu 
zugewanderten Arten des Münsterlandes.. Von Rudolph Koch 
wurde er zum ersten Male 1908 im Schloßgarten festgestellt. Seit 
dieser Zeit ist er ständig, wenn auch langsam, in der Zunahme 
begriffen. In diesem Jahre sang ein Männchen während der ganzen 
Brutperiode in den hinter meiner Wohnung gelegenen Gärten, ein 
anderes im Garten der Wienburg. 

Motacilla boarulaL., GraueBachstelze. Dieser vor etwa 15 Jahren 
nur sehr spärlich in unserer Ebene vorkommende Vogel hat sich 
erfreulicherweise schon so eingebürgert, daß er sogar im engeren 
Stadtgebiet gar nicht selten brütet. Rudolph Koch bemerkte 
vor etwa zehn Jahren im Flußloch der Aa am Zoologischen Garten 
zum ersten Male ein Nest der Art. Der Schüler Wieken- 
berg fand im Jahre 1914 zwei Nester im Schloßgarten, das 
eine Nest mit 5 (23. April), das zweite mit 6 Eiern (23. April). 
In diesem Jahre sah A. Pedersen in einem Mauerloch an der Aa 
bei.der Kgl. Universitäts-Bibliothek ein Nest mit flüggen Jungen. 
Ich selbst traf verschiedene Paare bei der Pleister- und Havich- 
horster-Mühle und an der Ems bei Greven an. 


nn 5 u 9 LEE EN in 2 adae ihn Bas a Zul no, Salat HE TE rn ul ala u m vl 


gm 
a 
i 
Be. 
N 
s 


v. Re er BEE ER AUG REN. Ne u 
1 | BlRrr 


s pratensis (L.), W iesen pieper. Als Durchzügler auf den 
Br Aa- und Emswiesen im Herbste recht häufig. Brütet vereinzelt 
auf den Torfmooren des Münsterlandes, so nach Pfarrer Wigger 
in den Mooren bei Wessum. Bei dieser Art machte ich die Beob- 
 achtung, daß kleinere Gesellschaften bei uns überwintern. | 
Anthu spinoletta (L.),, Wasserpieper. Die Art ist alljährlich 
E auf dem Durchzuge im Herbste, auch während der rauhen Jahres- 
F zeit, ziemlich häufig auf den Aawiesen an der Wienburg anzutreffen. 
Gewöhnlich sind es Trupps von 6—8 Stück, aber jedes Individuum 
bleibt für sich allein. Anfang bis Mitte März verschwinden die 
Vögel wieder aus unserer Gegend. 
mäitratus Brehm, Deutsche Haubenmeise. Brütet ver 
einzelt im Münsterlande, ist im allgemeinen aber nicht selten. Ein 
Nest mit 7 Eiern fand ich am 5. Mai 1908 in einem vermoderten 
Birkenstumpf am Coerde-Leichenweg, ein Nest mit 6 Eiern am 
15. Mai 1911 hinter einem losgelösten Borkenstücke einer alten 
Kiefer bei Saerbeck. Präparator Vornefeld fand verschiedene 
% Nester bei Westbevern und Albachten in alten Eichhornnestern. 
4 Am 16. Mai 1916 zeigte mir der Gymnasiast Terfloth eine Nist- 
-  stätte in der Nähe der Waltermannschen Ziegelei am Kanal; die 
Bruthöhle war auch in den beiden vorhergehenden Jahren von 
einem Haubenmeisenpaar bezogen gewesen. Das Nest stand in 
einem morschen Kiefernstumpf. 
IE Regabus ignicapillus ([Br.] Tem.), Feuerköpfiges Goldhähn- 
chen. Nester dieser in allen Fichtenwaldungen des Münsterlandes 
vorkommenden Art sind meines Wissens in den letzten Jahren nur 
sehr wenig gefunden worden. Mir ist es bis jetzt nur ein einziges 

3 Mal geglückt (3. Juni 1909), ein Nest zu entdecken; es enthielt 
8 Eier. Das betreffende Nest war auffallend niedrig gebaut und 
| E stand nur eineinviertel Meter über dem Erdboden in einem alten 
| 3 Wacholderstrauch am ‚‚Huronensee“. 

4  Acrocephalus arundinaceus (L.), Drosselrohrsänger. Sehr spär- 

| licher Brutvogel. Wurde vor längeren Jahren bei Rheine und Lem- 

| beck brütend festgestellt Brütet augenblicklich bestimmt noch in 
Sythen .bei Haltern. 

- Locustella naevia (Bodd.), Heuschreckeprrohrsänger. In den 
in letzten Jahren vereinzelt angetroffen. Im Wolbecker Tiergarten 
E beobachtete Präparator Vornefeld auf der vor dem „Roggen- 
I: kamp“ gelegenen Waldblöße seit mehreren Jahren ein Pärchen, 
I": welches auch in diesem Jahre (1916) dort gebrütet hat. Derselbe 
> _  Gewährsmann hörte am 10. Juni 1916 ein singendes Männchen 

am Coerde-Leichenweg in der Nähe der Deitmerschen Ziegelei. 
Über aufgefündene Nester liegen mir zwei Angaben vor; das eine 
wurde im Juni 1907 auf einer Wiese bei Albachten entdeckt und 
enthielt 5 Eier (Nest und Gelege befinden sich in der Sammlung 


1 


ns, ae 

€ - EE. Er, Be BE ; 
des Hiltruper Klosters), das andere fand Prapue Vorne- 
feld Anfang Juni 1889 in einer mit hohem Heidekraute (un 
gewöhnliche Niststätte) bestandenen Fläche an der Loddenheide. & 

Turdus viscivorus L., Misteldrossel. Kommt im Münsterlande nach 
meinen Beobachtungen nicht brütend vor. Nach Angabe meines 
Onkels haben heuer zwei Paare im Stadtwalde von Brakel (Kr. 
Höxter) genistet. Auf dem Durchzuge im Herbst werden all- 
jährlich einige Exemplare gefangen, fast nie vor Mitte November, 
während Turdus torquatus L., die übrigens auch nur sporadisch und 
weit seltener im Herbste erscheint, schon Mitte bis Ende September 
unser Münsterland durchzieht. Bestimmte Angaben, ob Turdus 
torquatus L. in den letzten Jahren im Münsterlande gebrütet hat, 
sind mir nicht bekannt geworden. | 

Turdus pilaris L, Wacholderdrossel. Einzelne Schwärme 
zogen 1916 verhältnismäßig spät fort. Einen Trupp von etwa 
dreißig Stück beobachtete ich am 2. April 1916 in einem Eichen- 
wäldchen bei Venne, einen anderen am 9. und 22. April (!) in der 
Bauerschaft Fuestrup hinter der Schiffahrt. Ein schon vollständig 
umgefärbtes Weibchen wurde am 23. Mai dieses Jahres (1916) bei 
Wilkinghege erlegt. Auf den Vogelherden wurden in diesem 
Herbste auffallend wenig Krammetsvögel gefangen. | 

Pratincola rubetra (L),, Braunkehliger Wiesen i 
Ich habe ihn in diesem Jahre nur zweimal-in der Hohen Ward und 
bei Hohenholte angetroffen, in früheren Jahren vereinzelt im Wol- # 
becker Tiergarten und im Habichtswalde bei Natrup-Hagen. Die # 
Art nistet nur sehr spärlich im Münsterlande. 

Erithacus cyanecula (Wolf, Weißsterniges Blaukehlchen. 
Höchst interessant ist die Tatsache, daß diese Art sich seit einigen 
‚Jahren etwas häufiger in der näheren Umgebung Münsters zeigt. ® 
Ich hatte schon in den Jahren 1906-1909 während der Brutzeit ® 
an bestimmten Stellen, so bei Sudmühle an der Werse, der Haskenau 
bei Eggert, in einem Weidengestrüpp gegenüber der Kaffeewirt- ®@ 
schaft Rumphorst, ferner in den Rieselfeldern bei Münster und # 
in den Emsniederungen bei Gimbte verschiedene Exemplare ange- 
troffen. Das erste Nest mit 6 Eiern fand ich am 18. Mai 1913 ın 
einem dichten Weidengestrüpp der städtischen Rieselfelder. An 
dieser Stelle brüteten auch im folgenden Jahre zwei Pärchen. Am 
19. Mai 1914 fand ich hier wiederum ein Nest mit 3 Eiern, welches 
ich acht Tage später zu Bilde brachte. In diesem Frühjahre habe 
ich ein Nest trotz eifrigen Suchens nicht gefunden, konnte aber 
zu meiner Freude während der ganzen Brutzeit das Vorhandensein 
von zwei singenden Männchen feststellen. In vielen anderen Ge- | 
genden des Münsterlandes bruset die Art überhaupt nicht oder 
nur sehr spärlich. | 


a “ 


iz Ei al rn U a EEE Fe 
eu te ES ea 


| V Örkommen der Nachtigall im aanae 
| Von W. nen, Werdohl. 


‚vom 8. bis 20., im AR um den "20. kehrt der herrliche we 
er bei uns ein; die Männchen einzeln Be einige Tage früher als die 
behen, und jedes sucht die Stelle auf, wo der vorige Sommer sie glück- 


er Ebene noch Gärten und Anlagen, kleine Feldgehölze und dicht 
andene Wallhecken zahlreich von Nachtigallen bewohnt werden, wird 
im Berglande leider vielerorts von Jahr zu Jahr seltener; und an ver- 
chiedenen Plätzen, wo sie vor 25 Jahren noch häufig war, ist sie jetzt, 
vie zZ. B. bei Siegen, gänzlich verschwunden.« So läßt sich Prof. 
. Landois (Münster) in dem im Jahre 1886 erschienenen 2. Bande 


och schon früher ist auf die Abnahme ihres Bestandes in unserm sauer- 
än adischen Berglande hingewiesen worden. In einem im Jahrbuch 
des Vereins für Naturkunde im Herzogtum Nassau 
III, 1846, veröffentlichten „Verzeichnis der innerhalb des 
Regierungsbezirks Arnsberg bis jetzt beobachte- 
ten wild lebenden Wirbeltiere“ schreibt Dr. Suffrian 
über die Nachtigall: »Überall nur selten und in manchen Kreisen, besonders 
des östlichen Gebirgslandes gar nicht mehr, oder nur als einzelner ver- 
fl ogener ‚Vogel kurze Zeit hindurch zu finden; auch in den - westlichen 
Kreisen in Folge des leidigen Wegfangens sich immer mehr vermindernd.« 


© Diesen älteren Angaben gegenüber liegt die Frage nahe: Hat sich 
der Bestand der Nachtigall im Sauerlande in den letzten Jahrzehnten 
noch weiter verringert und wie steht es Jetzt damit? Was meine Nach- 
Kt Bun in dieser Hinsicht ergaben, sei nachstehend mitgeteilt. 


Das Ruhrgebiet betreffend schrieb Präparator Melches 
us Velmede 1916: „Bezüglich der Nachtigall muß ich mitteilen, daß die- 
Abe hier nicht vorkommt. Wohl ist vor etwa 25 Jahren einige Jahre 
ein Pärchen in Ostwig bei Bestwig gewesen.” — Aus Meschede berichtete 
Hauptlehrer Droste 1916: ‚Vor zwanzig Jahren etwa hörte man hier 
u ind da noch in der Nähe von Meschede eine Nachtigall, zwei waren schon 
eine Seltenheit. Seitdem sind sie vollständig verschwunden. Warum, 
das weiß niemand zu erklären.‘ — Im Jahre 1915 meldete mir Gutsbe- 
sitzer Kersting zu Vellinghausen bei Remblinghausen (Kr. Meschede): 
„Nachtigallen sind schon seit 10—15 Jahren nicht mehr in unserer Gegend 
mer; im vorigen Jahre wurde mir aber erzählt, daß in der Nähe 
s gräflichen Schlosses zu Laer eine gehört worden sei.‘ — Aus Freienohl 
f an der Ruhr schrieb Hauptlehrer Heinemann 1916: ‚Während meines 
Hierseins habe ich noch keine Nachtigall gehört, meines Wissens auch 
andere nicht. Dagegen sollen früher Nachtigallen hier gewesen sein. Ihr 


gesehen... . Sie geht nicht hoch ins Gebirge hinauf; aber während 


von Westfalens Tierleben über die Nachtigall vernehmen. — 


Be; 
en 
e 
BET, 
2 
+ 


170.200. 
Verschwinden läßt sich nur schwer erklären. Buschwerk ist hier noch N 
reichlich vorhanden; ob Raubzeug die Ursache war, läßt sich nicht ‚leicht P* 
feststellen.“ — Aus Arnsberg erhielt ich von Lehrer Becker 1916 fol- 
gende Mitteilung: ‚„‚Nachtigallen kamen in den ersten Jahren meines Hier- fr 
seins — ich bin nun fast 33 Jahre hier — reichlich vor. Aber allmählich 
fand eine Abnahme derselben statt, namentlich in den letzten fünf Jahren. 
Früher waren am Schloßberge, im Hagen, am Mühlengraben, auf dem 
Kirchhofe und in größeren Gartenanlagen immer Exemplare vertreten. 
Ob nun die Abnahme in der dichteren Bebauung, in der Anlage von ge- 
werblichen Einrichtungen, in der Abholzung dichter Gebüsche oder in der 
Zerstörung der Nester und Bruten durch Katzen ihren Grund hat, vermag 
ich nicht zu beurteilen; vielleicht wirkten alle diese Umstände mit.“ — 
Das Gebiet zwischen Ruhr und Möhne betreffend, schrieb mir Prokurist 
Wiemeyer aus Warstein 1916: „Die Nachtigall kam 1887—1890 in 
Warstein in zwei Paaren vor, eins im Park des Kommerzienrats Ber- 
genthal, eins im ÖOberhagen, der Tackeschen Mühle gegenüber. 
Dann verschwanden beide und bis heute fehlt die Nachtigall in Warstein 
sowohl als auch in Suttrop, Kallenhardt, Hirschberg und Belecke. In 
Belecke und an der Möhne waren vor 28—30 Jahren Nachtigallen, aber 
nur ganz vereinzelte Paare. Auf der Strecke Belecke bis Völlinghausen 
bezw. bis zur Möhne-Talsperre hört man seit 20 Jahren keine Nachtigall 
mehr. In Warstein traf vor etwa 11 Jahren ein einzelnes Männchen ein, 
welches früh morgens aus dem Gebüsch über der Wohnung des Sanıtäts- 
rates Rietkötter abgerissene Strophen zum besten gab. Am anderen 
Tage aber war die Nachtigall fort, und seitdem hat sich keine wieder ein- 
gestellt.‘ — Die Gegend an der Sorpe und Röhr betreffend, berichtete 
mir Fabrikant Linneborn-Hagen bei Allendorf 1916: „In den 70er 
und 80er Jahren gab es im Amecker und Allendorfer Bezirk viele Nach- 
tigallen. Hier sind diese sehr selten. So weiß ich, daß in etwa 50 Jahren 
im Hagener Bezirk nur dreimal eine Nachtigall gehört wurde. Ich führe 
deren Rückgang in den vorerwähnten Bezirken auf die dort vorgenom- 
menen Separationen zurück, weil dadurch viele dornreiche Feldgehölze 
beseitigt wurden. Es sind in den genannten Bezirken noch einzelne Paare 
vorhanden, aber der Vogel ist selten geworden.“ — Wie zahlreich die 
Nachtigall in früherer Zeit bei Amecke vorkam, zeigt auch eine Mittei- 
lung des oben genannten Hauptlehrers Droste-Meschede. Seiner | 
bereits mitgeteilten Angabe fügte er noch an: ‚In meinem früheren Be- | 
zirk Amecke bei Allendorf waren die Nachtigallen so zahlreich, daß man | 
abends durch den Schlag manchmal im Schlafe gestört wurde. Dort waren ' 
sie damals [1870—76] zu Dutzenden vorhanden.‘ — Aus Sundern schrieb | 
Förster Tillmann 1916: ‚Vor 20 Jahren brüteten um Sundern herum 
wohl gegen zehn Nachtigallpärchen; im verflossenen Sommer habe ich | 
keins mehr gewußt. Wohl hörte ich im vorigen Jahre im April noch eine | 
singen, seitdem aber nicht wieder. Warum sie als Brutvogel immer seltener 
wird, wird wohl schwer zu ergründen sein; allerdings werden der Dorn- 


| che immer weniger.‘ — Aus Röhre bei Sundern meldete mir Guts- 
besitzer Lohmann 1916: „Früher konnte man mindestens ein halbes 
1 Dutzend Nachtigallen von meinem Hause aus hören. Seit 1914 ist keine 
| mehr hier gewesen. Es sind aber noch die Gebüsche vorhanden, worin 
} sich die Nachtigallen hier früher aufhielten, und Raubzeug ist jetzt weniger 
] hier als in früheren Zeiten.“ — Aus der Gegend an der unteren Röhr 
I schrieb Hauptlehrer Humpert aus Herdringen 1916: ‚‚Bezüglich der 
5 Nachtigall teile ich Ihnen mit, daß hier im Schloßpark des Grafen 
F Fürstenberg gegen ein Dutzend vorkommen. Außerhalb des Parkes 
Br: noch zwei Stück gehört worden, wie mir ein Waldhüter und ein 
Schüler mitteilten. Über die Zeit ihrer Ankunft kann ich nichts Genaues 
‚angeben. Im allgemeinen kommen sie Ende April oder Anfang Mai.‘ — 
| Die Gegend an der oberen Hönne betreffend berichtete Th. Schmoll 
aus F rühlinghausen bei Garbeck 1914: „Die Nachtigall nimmt immer 
_ mehr ab. Der Grund dafür ist wohl die Entfernung der Sträucher und 
3 'eldhecken infolge der Separation. Im vorigen Jahre waren noch zwei 
Paare, dieses Jahr nur eins vorhanden.‘ — Auf das untere Hönnetal 
IE; teilte mir Förster Levermann zu Niederhövels bei Wissen 
| an der Sieg mit, der in den 80er Jahren Forstlehrling im Hönnetal war: 
| »Es dürfte interessieren, daß damals die Nachtigall bei Menden so häufig 
| vorkam, daß ich manchmal 3 bis 4 zugleich schlagen hörte.“ — Was das 
| jetzige Vorkommen anbelangt, so schrieb mir Stadtförster Lehneking 
= Menden 1916: „Bei älteren Leuten habe ich mich erkundigt und von 
diesen gehört, daß in den 80er Jahren sich nicht mehr N achtigallen haben 
| hören lassen als Jetzt; es kommen ungefähr 4 bis 5 Paare in der ganzen 
| "Gemarkung vor.‘ 
I Auf das Lennegebiet bezüglich sei folgendes angeführt. Aus 
| Ödingen berichtete J. Stratmann: „Seit 1880 ist die Nachtigall . 
hier verschwunden. Dies ist durch die Niederlegung der hohen Dorn- 
| böschung in der Nähe der Ödinger Mühle herbeigeführt worden, die mit 
| Tannen bepflanzt wurde.“ — Aus dem Biggetal erhielt ich 1914 von 
€. Heuel sen. zu Listernohl folgenden Bericht: ‚Vor 30 Jahren, mehr 
B "noch vor 50 Jahren, war die Nachtigall so häufig, daß man bei Nacht oft 
1 nahe am Hause mehrere hören konnte. Sie bereiteten mit ihrem herr- 
> lichen Schlage viel Freude. Jetzt ist sie hier ganz ausgestorben. Dies 
|" kann man wohl darauf zurückführen, daß viel Gestrüpp usw., wo sie ihre 
je Nahrung suchte, ihr Nest baute und unbehelligt leben ie beseitigt 
| wurde Bei Attendorn wird noch ab und zu eine gehört.‘ — N achfragen 
in Attendorn ergaben die folgenden Angaben des Apothekers E. Peiffer 
| sen. ‚daselbst vom Jahre 1916: ‚‚Nachtigallen kommen hier nicht mehr 
vor, die letzte habe ich vor 4 Jahren für kurze Zeit gehört, nach 3—4 Tagen 
| war sie verschwunden. In meiner Jugend waren hier immer 8—10 Paare 
"zu hören. Bin 76 Jahre alt. Glaube, daß durch die Ansiedelung und Be- 
| Bavong die Vögel verschwunden sind. Katzen tragen auch dazu bei.‘ — 
14 _ Das areeikal betreffend schrieb Lehrer Kruse 1916: ‚In früherer 


1 


U dee Bu EEE En P+ 4 We a, 2 ri 
- % “ 5 P >P0 2 % fi. 
a “ Sm WE Fe pP a A" 
— 2.70 “ 


sr oT 


ee Kuss. 3 ab 
ER >. 

Zeit soll die Nachtigall hier zahlreicher gewesen sein. Jetzt ist sie s ohr 
selten und brütet nur noch vereinzelt in den in Betracht kommend en 3 | 
feuchten Wäldchen mit dichtem Unterholz. Ihr Verschwinden wird i 
allgemeinen den wild lebenden Hauskatzen zugeschrieben, da sich Er 
Nest dicht über dem Boden befindet und leicht zu erreichen ist.“ — Aus 
Bamenohl, oberhalb Finnentrop, berichtete Förster Schmitt im J, ahre 
1915: „In den 70er Jahren war die Nachtigall noch häufig zu hören. Durch 
die Steinbruchanlagen sind diese Vögel jedoch verscheucht worden, und 
seit mehr denn zehn Jahren habe ich keine mehr gehört.“ — Hier, bei 
Werdohl, kam die Nachtigall zuverlässiger Mitteilung zufolge in den 60er 
Jahren regelmäßig noch in mehreren Brutpaaren vor, namentlich an der 
unteren Borghelle und auf dem Eggekopf, an welchen Stellen damals 
viel dorniges Buschwerk stand. Einzelne Pärchen haben sich noch bis E 
Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre eingestellt; ja noch Mitte der 
90er Jahre hörte ich an der Borghelle [Bergabhang beim Dorfe] eine 

singen, doch mag es sich bei diesem Exemplar nur um einen Frühjahrs- F 
 durchzügler gehandelt haben. Im Jahre 1904 entschloß sich dann unser L. 
hiesiger Vogelschutz- und Kanarienzuchtverein, einige Pärchen auszusetzen, 
und zwar in einem östlich vom Dorfe gelegenen Waldtale. Längere Zeit 
hindurch habe ich diesen Vögeln, denen zuvor eine Schwinge etwas be- ! 
schnitten wurde, Futter gebracht, namentlich Mehlwürmer, welche stets E 
an derselben Stelle, unter einem überhängenden Haselstrauche am Bache, 
verabfolgt wurden. So waren die Tierchen bald an den Ort gefesselt; eine 
Brut konnte jedoch nicht festgestellt werden. Im folgenden Jahre hörte 
F.Becker unweit Aschey bei Werdohl in dichtem Gestrüpp am 25. Mai F 
erstmals eine Nachtigall singen, deren Gesang auch mich in der folgenden 
Zeit erfreute. Ebenso wurde bei Küntrop längere Zeit hindurch eine ge- 
hört. Die erstgenannte Stelle liegt in der Luftlinie nur 1,1 km, die letzt- 
erwähnte 3,3 km von dem Orte entfernt, an welchem die Aussetzung 
der Parken: im voraufgegangenen Jahre erfolgt war. Bruten waren aber 
auch 1905 nicht zu ermitteln. Wohl will man 1906 oder 1907 an einem FE 
Vormittag eine Nachtigall in einem hiesigen Dorfgarten gehört haben; 
sonst ist nichts mehr über ihr Vorkommen bekannt geworden. — Von 
der Versetalsperre schrieb mir Revierförster a. D. Reichelt im Jahre 
1911: „Als ich im Jahre 1904 zur Versetalsperre kam, hörte ich im ersten 
Jahre keine Nachtigall, in den folgenden Jahren aber immer eine unweit 
der Sperre. Im April 1911 vernahm ich eine bei Stottmert und später 
auch an der Sperre. Ob es sich um mehrere handelte, bezweifele ich, da F 
Stottmert nur 2 km in der Luftlinie entfernt liegt.‘“ Im Jahre 1912 meldete 
Reichelt: ‚Keine Nachtigall mehr gehört,“ und 1913: „Nur einmal 
(im Mai) hörte ich an der Sperre Nachtigallgesang, sonst niemals. Dieser } 
Vogel muß einen anderen Stand eingenommen haben.‘ — Zu Altena kam h | 
die Nachtigall, nach Mitteilung von Förster Schniewindt-Neuen- | 
rade, in den 70er Jahren noch am Schloßberg vor. Im Jahre 1911 schrieb 


1 
! 
he usen zwei Paare Nachtigallen. Seit dem 25. April sind sie zu ver- 
En von einer Seite eine Mitteilung zu erhalten. Im Jahre 1914 schrieb 


"habe ich hier im Lennetal eine Nachtigall schlagen hören, seitdem nicht 
‚mehr. Seit etwa 15 Jahren ist sie hier ein ganz seltener Vogel geworden; 


| 'örster Blödom zu Haus Busch bei Kabel: „Am 18., 19. und 20 Mai 


Erscheinung liegen offenbar verschiedene Ursachen zu Grunde. Gewiß 
| mag das von Dr. Suffrian erwähnte We gfangen in damaliger 
| Zeit einen besonders nachteiligen Einfluß auf ihren Bestand ausgeübt 
In ; ın den vorstehend veröffentlichten Angaben über die spätere Zeit 
‚ist indessen von keiner Seite darüber etwas erwähnt worden. Weit ein- 
, schneidender scheint die infolge der Separationen, der Abholzung mancher 
| Laubholzbestände, der ausgedehnten Aufforstungen mit Nadelholz, der 
| Anlage von Steinbrüchen, namentlich aber infolge der zahlreich entstan- 
| 


“denen industriellen Anlagen und der dichteren Bebauung überhaupt herbei- 
etührte Beeinträchtigung ihrer Wohngebiete: [Besei- 
tigung bevorzugter und sicherer Brutplätze, wie Buschwerk mit Dorn- 
gestrüpp, dichtes Unterholz usw.] auf den Bestand eingewirkt zu haben. 
Und da infolge der seit Jahrzehnten ganz beträchtlich gestiegenen Be- 
| völkerung auch mehr Katzen als früher vorhanden sind, so werden 
‚auch diesen gewiß mehr Nachtigallen als sonst zum Opfer gefallen sein. 
"Wenn stellenweise, wie zu Röhre bei Sundern, diese schädigenden Ein- 
| flüsse nicht in Betracht kommen, und trotzdem auch dort die N achtigall 
| selten geworden ist, so ist dazu zu bemerken, daß bei aller Zähigkeit, mit 
"welcher gerade diese Vogelart an der Geburtsstätte festhält, schließlich 
| doch auch in den ihrem Bestande günstigen kleinen Bezirken eine 
| Verminderung unausbleiblich ist, da für eine Neubesiedelung — wenn 
| die dort wohnenden Nachtigallen Auf den Frühjahrs- und Herbst- 
| wanderungen verunglücken oder in der Heimat infolge widriger Umstände, 
| wie bei lange andauernder naßkalter Witterung zur Brutzeit, Überschwem- 
| mung der Niststelle bei starken Regenfällen und dergl., umkommen — 
im allgemeinen der Zuzug ausbleibt. Das zeigen die äußerst wenigen 
Fälle einer freiwilligen Neuansiedelung, die übrigens an keiner Stelle von 
E war, recht deutlich. 

1- 


2 !) Die Nette mündet bei Altena in die Lenne. 


Pe 


D a Ke ni 
SE en ee en ee Be er 


2 


RE Be 


Sublabialia (Ober- und Unterlippenschilder). 


Verzeichnis der im Westf. Provinzial-Museum 
für Naturkunde befindlichen Reptilien, 

gesammelt von Oberstabsarzt Dr. Kügler in Japan 1884—1899. 
Von Hans Holtzinger-Tenever, Tenever bei Bremen. I 


Herr Rudolph Koch in Münster hatte die Freundlichkeit, mir das 
ganze von dem verstorbenen Oberstabsarzt Dr. Kügler in Japan 1884, 1887 
und 1899 gesammelte und im Westf. Provinzial-Museum für Naturkunde in 
Münster befindliche Reptilienmaterial zur Bearbeitung zu übergeben. Die 
Sammlung umfaßt zwei Eidechsen und zwanzig Schlangen mit dreizehn Arten. 
Sämtliche Präparate zeichnen sich durch eine tadellose Konservierung aus. # 
Leider fehlt bis auf ein Glas, bei dem die Etikette: „Yokohama III. 99* I 
angebracht ist, jegliche nähere Fundortsangabe. Eine diesbezügliche gründliche 
Durchsicht der Jahresberichte der Zool. Sektion von 1884 bis 1901 ergab 
keinen Aufschluß. Auch Herr Koch unterzog sich der Mühe, alle Berichte 
und Museumslisten auf Angaben zu prüfen, aber leider.gleichfalls ohne Erfolg. 


Was nun die geographische Verbreitung der Tiere betrifft, so ist die | 
Rotrückige Natter, Coluber rufodorsatus Cant., wohl ebenso in Japan wie in | 
China zu Hause. Auch A. R. Wallace, Geographische Verbreitung der 
Tiere, betont, daß die japanische Fauna der chinesischen zum mindesten 
sehr ähnlich sei. Coluber melanurus Schleg. und Simotes octolineatus Schn. 
sind nach Boulenger Bewohner des tropischen Regenwaldes. Wie mir Herr 
Professor Dr. Schauinsland, Bremen, mitteilte, unterscheidet sich Japan 
in Klima, Landschaftsbild und Vegetation so stark von der tropischen Region, 
daß ein Vorkommen dieser beiden Schlangen in Japan ausgeschlossen erscheint. 
Vielleicht sind diese Dr. Kügler während der Reise auf den Sunda-Inseln $ 
in die Hände gefallen. 


Bei der Bestimmnng war für mich der allgemein gebräuchliche „Catalogue $ 
of the Lizards and the Snakes in the British Museum by Dr. G. A. Boulenger* 
maßgebend. Außerdem wurde nach Möglichkeit Leonhard Steyneger, 
Herpetology of Japan (Smithonian Institution Bull. 58, Washington 1907) $ 
berücksichtigt. Von diesem Autor sind auch die japanischen Namen über- 
nommen. Die eingeklammerten Artnamen sind nach ihm die der amerikanischen 
Nomenklatur. Wo es nötig war, wurde weitere Literatur an Ort und Stelle 
angeführt. Die Zusätze „Japan 87“ usw. entsprechen den gleichlautenden 
Bezeichnungen der Gläser und bedeuten wohl das Jahr‘der Erwerbung. 


Zu den Abkürzungen in der Liste sei noch bemerkt, daß es die in der 
Systematik BO EOUCR IE sind. Es bedeutet: Sc. = Scuta (Anzahl derf 


schilder); T. = Terraralin (Schläfenschuppen); Sorl. und Sbl. = ur und }} 


ge Y . Lacertilia. 

PER, : Eremias argus Ptrs. 

- Boul. Cat. Liz. II. p. 102. 
Steyn. Herp. Jap. p. 248. 


1. Yokohama II. 99. 

Collaria 9; V.: Längsreihen 30, Querreihen 12. 

De ainoren 128.2 

Totallänge 62 mm; Kopf 3 mm; Eöbfbreite 4,5 mm. 

Länge: Shnanze- Vorderbein 12,2 mm; Schnauze-After 28,5 mm; 
Vorderbein 12 mm; Hinterbein 16 mm; Schwanz 33 mm. 


Die Rückenschuppen sind wegen ihrer Kleinheit nicht mit Sicherheit 
zu hlen. Die Zeichnung ist nach Steindachner (Sitzb. Ak. Wien LXIIJ, 
1870, 8. 336, Taf. 2 Fig. 1, 2) typisch. 
= Eumeces marginatus Hallow. 
Boul:: Cat. Liz. IN.-p. 371. 
Steyn. Herp. Jap. p. 195, Pl. XV. 
(Eumeces latiscaudatus Hallow.) 
ö E- Japanisch: Tokage. 
2. an 1884. 
F Sc. 28. 
. Totallänge 8 mm;  Kopt 9 mm; Kopfbreite 4,5 mm. 
Länge: Schaue After 30 mm; Vorderbein 8 mm; Hinterbein 
14 mm; Schwanz 51 mm. 


Ein ganz junges Tier mit typischer Jugendzeichnung. Nur ein Paar 
Nuchalia vorhanden. | 


Ophidia. 
Tropidonotus vibakari Bolie. 
 Boul. Cat. Sn. I. p. 221. 
Steyn. Herp. Jap. p. 266, Fig. 239241. 
(Natrix vibakari Boie.) 
Japanisch: Hibakari. 
3. 1887. 
je Sc. 19; V. 145 + 2/2; C. 46/47? 
E 1+3; Sbl. r. 8, 1. 9. 
"Totallänge 493 mm?; Schwanz ? mm. 


Die Schwanzspitze ist abgebrochen, doch dürfte die von Boulenger 
als Minimum angegebene Anzahl der Caudalen un 59 hier noch etwas zu 
‚hoch gegriffen sein. 

4. Japan 1887. 

Se. 19; V. 148+ 1/1; C. 63/65 +1. 
sprel r. 8,1. 9; Sbl. 8; T.1,-+1. 
'Totallänge 232 mm; Schwanz 50 mm. 


Pi hr ei t2ut m Ka Fur 3 y . ” y \ Br E= PER Br Kar ee 4 g: 
Es u a a 
% “* W t 


Von den Supralabialen berühren rechts das 4. und 5, Ihe das & 
und 4. das Auge. Postocularia beiderseits nur zwei. Das Anale ‚ish © au | 
nahmsweise ungeteilt.. 

Tropidonotus tigrinus Boie. | 
Boul,. Cat. Sn. I. p. 249. 
Steyn. Herp. Jap. p. 272, Pl. XIX. 
(Natrix tigrina Boie.) 
Japanisch: Yama Gamishi, 
5. Japan 1888. 
Sc. 19; V. 158 + 2/2; C. 72/72 +1. 
Sbl. 8; T. 1+ 2. 
Totallänge 656 mm; Schwanz 173 mm. 
Rechts ist das erste Temporale mit dem sechsten Supralabiale halb. 
verwachsen. 
6. Japan 1887. 
Sc. 19; V. 160 + 2/2; 0. TU7I+ L 
Sbl. 9; T.1-+ 2. 
Totallänge 773 mm; Schwanz 117 mm. 
7. Japan 1887. 
Se: 19: 1. Did Verl mar. 
Sprl. 7; Sbl. 7; T.1+2. 
Polllange 934 mm; Schwanz 56 mm. 


Das dritte und vierte Supralabiale berührt das Auge: 


= 


Coluber rufodorsatus Üant. 
Boul. Cat. Sn. II. p. 43. 
8. Yokohama III. 99. 
Sc. 21; V. 171 + 2/2; C. 62/63 +1. 
Sbl. 9; T. 2+3. 
Totallänge 300 mm; Schwanz 57 mm. 
Boulenger nennt als Heimat nur China, doch scheint sie der Fundorts- 
angabe gemäß auch in Japan vorzukommen. = 


Coluber conspicillatus Boie. 
Boul, Cat. Sn. II. p. 51. 
Steyn. Herp. Jap. p. 334, Fig. 284—286. 
(Elaphe conspieillata Boie.) 
Japanisch: Djimeguri. 
9. Japan 1837. | 
Sc. 21; V. 211 + 2/2; C. 69/69 + 1. 
-8bL-8; I. LR2: 
Totallänge 622 mm; Schwanz 120 mm. 


Die Schuppen sind alle völlig glatt. 


18 c luber ne hun. Boie. ae ER RR RE 
A Boul. Cat, ‚Sn. H. Pr u E> © FR 8 RN a 

|  Steyn, Herp.. ‚Jap. p. 324, Fig. 977, 278.- SRH 
(Elaphe, climacophora Boie.) Bee! 

' Japanisch: -Aodaisho. 2 


[ i Se. 24; YV. 995 es 22; C. 105, 105 ee: h.; By | Kan k | er “ =: 
- 12+3 ee Fe 
SE Totallänge 1550 mm; Shan, 310 mm. nn: 
a age enrale ist. ausnahmsweise e geteilt Links ist das obere 


En Sc. 24; a ag Pr 2,8; ©. 108/108 +1. 
N a are Br 
Totallänge, 1150 mm; Schwanz. 260 mın. 


Se. 35; V. 229 + 2/2; C. 104/106 +1. 
Sbl. 1; 12 U 
_ Totallänge 560 mm; ‚Schwanz 135 mm. 


BZ; "Nach der Zeichnung ist es. ein junges Tier. Wie Steyneger ee En 
ommt die Schuppenzahl von 25 bei einem Viertel aller bekannten Ekemplaree 
u Beachtenswert ist die hohe Anzahl 2% der vorderen Temporalia. N ach a. - 


Coluber te lasrarhie Boie. For A. 

5 Boul. Cat. Sn. II. p. 59. 

ET Steyn. Herp. Jap. p. 327, Pl. XXI. 

| (Elaphe quadrivirgata Boie.) 

en Le | Japanisch: Shimahebi. 

13. Japan 1887. 

Eee, 19; 7,2104 2/2; C. 81/88 +1. 

EB 8; 8b. 85 T.1 +2. 

Totallänge 790 mm; Schwanz 180 mm. 

Ausnahmsweise befindet sich beiderseits nur je ein Postoculare. Das 

vn d.) Temporale ist beiderseits nur a en getrennt. Die 


Coluber melanurus Schleg. 
Boul. Cat. Sn. II. p. 60. 


Sc. 19; v. 213 + 1/1; c. 99/99 + 1. 
 Sprl. 9: Sbl. 9; T. 2+ 2. 
Totallänge 362 mm; Schwanz 80 mm. 


x; Die Zeichnung ehren genau der von Jan, Icon. gen. Oph. Livr. 21, ae a 3 
v a T, gegebenen Abbildung und der von Schlegel, Essai Bir 7 
zur 12 


Bee u 


ae 


Serp. Il, p. 141, gemachten Beschreibung. Der von Bouleng a. 04 
angegebene schwarze Strich zwischen den Augen über ge Stirn Tahltı, Das‘ 
4. bis 6. Supralabiale berührt das Auge. 
Simotes octolineatus Schn. 
Boul. Cat. Sn. II. p. 224. 
15. Japan 1887. Fr. 
Sc. 17; V. 174 + 1/1; 0. 42/42 +1. - 
Sprl. 6; Sbl. 7. 
Totallänge 543 mm; Schwanz 73 mm. 
Die Oberseite ist dunkelbraun mit sieben gelblich-weißen Längsstreifen. | 
Da das Tier unmittelbar vor der Häutung stand, ist die Körperzeichnung | 
nur schwach erkennbar und tritt nur an wenigen Stellen deutlich hervor. 
Die Kopfzeichnung entspricht genau der von J an, Icon. gen. Oph. Livr. 12, 
Pl. V Fig. 1, gegebenen Abbildung. 
Bonlen ger gibt für diese wie für die vorhergehende Art als Heimat | 
nur die Sunda-Inseln an. | 
Cerberus rhynchops Schn. 
Boul. Cat. Sn. Ill. p. 16. 
Steyn. Herp. Jap. p. 304. | 
| (Hurria rhynchops Schn.) 
16. Japan 1884. & 
Sc. 33; V. 142 + 2/2; 0. 57/57 + 1/1. 
Sprl. 9; Sbl. 7. 
Totallänge 432 mm; Schwanz 105 mm. ee 
Das Frontale ist deutlich vorhanden. Von den Supralabialen ist rechts 4 
das 8., links das 9. quergeteilt. | 
Zwei Sublabialia berühren das Auge, das außerdem von je einem Prae- | 
und Supraoculare und zwei BoRtgch ann umgeben wird. I 


17. Japan 1884. 
Se. 23; V. 141 + 2/2; C. 58/59 +1. 
Sprl:r. 8,.E 97962. 
Praeoc. 1; Sproc. 1; Postoc. 2. 
Potallänge 432 mm; Schwanz 115 mm. | 
Von den Supralabialen ist beiderseits das En in Be Teile Be 
von den Sublabialen ebenso je das 7. | 
Das Frontale ist deutlich vorhanden. Das Praeoculare stößt mit dem | I 
unteren Postoculare zusammen und trennt so das Auge von den Supralabialen. } 


18. Japan 1884. 
Se. 25; V. 142 + 2/2; 0. 49/51 +1. 
Spri. 9:5bl2 7:9, 2. 
Praeoc. 1; Sproc. 1; Sboc. 1; Postoe. 2. 
Totallänge 543 mm; Schwanz 121 mm. I 
Rechts ist das 8. und 9. Supralabiale quergeteilt. Nur ein Internasale | 
vorhanden. et 


© 


ai 


- FOtaR u ni Zn m 2 a nn 
ER TEN UST TR TR 
: “ En. ’ 
} 


 Hydrus platurus L.var.D. 
Boul. Cat. Sn. III. p. 267. 
Steyn. Bun Jap. p. 493, Fig. 355857. 
1. Meran I. 97. 
BL Se.:58. 
- -Sprl. 10; ‚Sbl. 9; T.3+3. 
 Praeoe. 1; Postoe. 2; Suboc. r. —, 1. 1. 
Totallänge 500 mm; Schwanz 71 mm. 
- Das linke Suboculare ist mit dem 5. Supralabiale verschmolzen. 
 Hydrus platurus L. var. E. = de harsaee bicolor Schn.) Q 
‚29. en 111. 97. 
Sc. 61. 
Sprl. 8; Sbl. 10; T. 3+3. | 
Be 1; Postoc. 2; Sboc. r. 1, 1.1 (2!) 
 Totallänge 430 mm; Schwanz 50 mm. 
Die hohe happenzahl spricht nach Steyneger für ein Weibchen. 
Von den Supralabialen stößt rechts das 4. an das Auge, links gar keines. 


ni 
! 


1 
I An dieser Seite liegt ein großes Suboculare, das offenbar aus zweien ver- 


_ schmolzen ist. 
re Ancisirodon blomhoffii Boie. 
 Boul. Cat. Sn. Ill. p. 525. 


I. | | Steyn. Herp. Jap. p. 457, Pl. XXVI Fig. 362-364. 


(Agkistrodon blomhoffüi Boie.) 
BER: Mamushi. 
a. Japan 1887. 
le Sc. 21; V. 140 +1; c. 50/51 + 1. 
| Sbl. r. 10,1. 9. 
I. Totallänge 380 mm; Schwanz 72 mm. | 
Stimmt in der Pholidose (= Gesamtheit der Kopfschilder) sowie in 


_ der Zeichnung völlig mit der von Steyneger für typisch gegebenen Beschrei- 


"bung überein. 
22. Japan 1887. 


| Se. 21; V. 154+ 1/1; 0. 46/47 +1. 


Sbl. 10. 

| _Totallänge 505 mm; Schwanz 75 mm. 

I Die Bauchseite ist fast ganz schwarz mit kleinen weißen Flecken. 
| 5 \ ? 

| 


Zum Schlusse möchte ich auch an dieser Stelle Herrn Rudolph Koch 


1. für die freundliche Überlassung des Materiales und für seine mannigfachen 
& Bemühungen und Auskünfte meinen verbindlichsten Dank sagen. 


 Tenever, 15. September 1916. 


12* 


na RL ee ie gi we ee ed. > HE I 
in Er a en EL Fa a PET Br RE a BETA Paynchr 


‘der Unterlage auf, sondern die Unterseite ist etwas konkav gewölbt. In der i 


‚Stückchen Holz, oder wird die Strömung stärker, so zieht sich die Larve in | 


wi FT a ET ee Bu eu 


Die Metamorphose von Synagapetus ater Klap. | 
Von’ P: Rhabanus Fischer O. 8: B., St: Ottilien (Oberbayern). 4 


(Mit einer Abbildung.) ER E 


Am 25. April dieses Jahres fand ich im linken Quellbach des Erlen- 
baches (Dütlingstal bei Niedermarsberg, Westfalen) eine bisher nicht bekannte 2 
Köcherfliegenlarve, die Larve von Synagapetus ater Klap. A TE 3 

Neben .den Gehäusen von Agapetus fuscipes .Curt.. sah ich auf den F' 
Steinen des Baches Trichopterengehäuse von ähnlicher Gestalt, aber mit auf- 
fällig breiterer Unterlage. Diese breitere Grundlage besteht in ihrem zentralen : 
Teile aus einigen wenigen größeren Steinchen (eigentliche Grundfläche des 
Gehäuses), im peripheren Teile aus kleinen Sandkörnchen, welche durch 
Gespinstmasse eng und lückenlos, jedoch nicht starr miteinander verbunden | 
sind. Ein Übergang vom Rande zur Unterfläche des Gehäuses ist, von unten 


gesehen, nicht bemerkbar. Das Gehäuse liegt nicht mit der ganzen Fläche 4 


Mittellinie derselben ist vorn und hinten je eine Öffnung frei gelassen, die 
durch je eine Klappe geschlossen werden können. Bei der Fortbewegung 
kommt die Larve aus der vorderen Öffnung heraus, streckt sich über den 
Rand des Gehäuses heraus, klammert sich an der Grundlage fest und zieht 
das Gehäuse nach. Wird sie dabei gestört durch ein Tier, ein angeschwemmtes 


ihr Haus zurück; die Klappen schließen sich dann von selbst wieder. Hat sich | 
das Tier in sein Gehäuse völlig zurückgezogen, so erscheint die Unterseite 
des Gehäuses stark nach innen gewölbt; es entsteht ein luftverdünnter Raum, 
sodaß das Gehäuse durch Saugwirkung fest an der Unterlage sitzt. Man | 
kann das beim Herausnehmen der Gehäuse aus dem Wasser sehr gut merken. 
Will man sie gleich nach oben aufheben, so zerbrechen sie schnell; schiebt F 
man sie aber erst etwas zur Seite, so hat man mehr Erfolg. | 
Das Wohngehäuse besteht aus gröberen Steinchen als der Rand, und die 
Steinchen sind wie die des Randes eng und lückenlos mit Gespinstmasse | 
f aneinander gekittet. Ein | 
Durchströmenvon Atemwasser # 
wie bei Agapetus fuscipes 
ist somit ausgeschlossen. F' 
Dafür sind auf der oberen f 
Seite zwei größere Öffnungen 
vorhanden, die denen der | 
Unterseite gegenüber liegen. } 
Sie sind vielfach von kleineren | | 
Steinchen eingefaßt. Durch F' 
diese Öffnungen bewegt sich F' 
? 
r 


N 


N 


| 2 Bee ein ‘ständiger Wasserstrom, | 
‚arvengehäuse von Synagapetus ater Klap. z RN 
7,5 : 1 vergrößert. der den Körper nn Larve 


\ 
Rn 
E 
E 


_ / 
ni 
ARE 


er, aus Brasilien het hat. DE} Geier des 


a dar. 


| 
) 
| 
I 
| seinem Austritt aus dem mit lichtem Hochwald bestandenen Tale, und 
zwar in wenigen Exemplaren. Später (Mitte Mai) suchte ich im oberen 
Lauf des Baches, und es gelang, eine größere Anzahl zu finden. Neben 
nern Material nahm ich auch einige lebende Larven mit, die bis 


K rochen, dann aber starben. Die letzten ganz vereinzelten Larven fand ich 
anfangs Juli. Jugendstadien der Larven waren Ende August noch nicht 
zu finden. 

I ohne ; Rand 4 mm. Die Larve hat eine Länge von 5,2—5,3 mm. Sie gleicht der 
#1 ‚arve von Agapetus comatus (nach der Beschreibung von Klapälek). Sie 
besitzt die Chitinschildchen auf Meso- und Metathorax nicht. Am konser- 
> vierten Material treten aber auf beiden Segmenten je zwei blaßbraune Chitin- 
_ flecke hervor. Die Färbung ist im allgemeinen heller als bei Agapetus fuscipes. 
"Die Tibienenden tragen drei Sporne, von denen nur der äußere in ein 
 bewimper tes Chitinplättehen umgewandelt ist. Die beiden anderen Sporne sind 
| gefranst. Die Nachschieberklaue trägt zwei nebeneinander stehende Rücken- 
1 ‚ haken. 


In den Pfingstferien sammelte ich an der oben angegebenen Stelle Imagınes 
verschiedener Köcherfliegen, unter denen neben einigen wenigen Agapetus fuscipes 
‚auch die von Synagapetus ater Klap. sich befanden. Herr Dr. Georg Ulmer 
hatte die Güte, die übersandten Exemplare zu bestimmen und mit dem Material 
“von Klapälek und le Roi zu vergleichen. Synagapetus ater wurde zuerst 
_ beschrieben von Klapälek, der sie in den transsylvanischen Alpen bei 
_ Buczacz, bei Lauterbach und Rotenturm fand. In Deutschland fand sie bisher 


Yr nur le Roi 1913 im Harz bei Ballenstedt. 


Ir 
I 
I 


v 


Juli gefundenen Synagapetus-Gehäuse immer noch Larven enthielten, lag die 
Annahme nahe, daß die Puppe ein anderes Gehäuse hat. Ich ließ da (am 
| © Juli) eine Menge „Agapetus‘-Gehäuse sammeln. Darin fanden sich denn auch 
‚ - Puppen von Synagapetus ater. Ihre Gehäuse sehen denen von Agapetus sehr 
ähnlich. Beim Durchsehen des konservierten Materials früherer Exkursionen 
_ fanden sich auch unter den am 25. April gesammelten Agapetus-Puppen 
‚solche von Synayapetus. Ob die Larven für die Zeit der Puppenruhe ihr 
altes Haus umbauen oder ein ganz neues herstellen, konnte ich noch nicht 
| feststellen. Es finden sich am unteren Rand mancher Gehäuse einige Sand- 
| körnchen, die vom Rand des Larvengehäuses herrühren könnten. Die 
ı" Puppe liegt in einem Kokon, der heller und durchsichtiger ist, als bei 
|  Aygapetus fuscipes. 


f 
| 


K 


- 
( ; ? 
| vr 
FE 2 
u 


mit ı neuem. e Sarorstofß are. Diese Einrichtung erinnert 
„Schornsteinen“ ‚versehenen Gehäuse einiger Köcherfliegen, wie 


' Die Larven’ von ck ater Klap. fand ich zuerst im: Erlenbache z ch 


zu. ım Mittag des ‚folgenden Tages in einer Petrischale an Steinen herum- ' 


E. Die Länge des Gehäuses beträgt ohne Rand ungefähr 6,5 mm, die Breite 


Schwierigkeiten machte das Auffinden der Puppen. Da die Kr Anfang 


E ne 
! «“ 


eine „westfälische Höhlenfauna* zusammenzubringen. Die Arbeiten der 


Im Gegensatz zu den Larven, die sich an ruhiger fließenden Stellen 
des Baches aufhielten, saßen die Puppengehäuse mehr in der Strömung auf # 
der Oberseite der Steine. Die Imagines fing ich am bequemsten des Morgens 
an den über den Bach hängenden Gräsern und am Schilf. 


Im rechten Quellbach konnte ich keine Larven finden. Dieser Bach 
ist von dem Fundorte durch den Höhenzug „Auf dem Brande* getrennt, 
fließt durch Wiesengrund und wird teilweise vom dichtem Erlengebüsch 
beschattet. Auch in anderen kleinen Wiesenbächen begegnete ich der 
Larve nicht. 


Über die weitere Verbreitung von Synagapetus im Diemelgebiet und 
über seine Metamorphose hoffe ich im nächsten Jahre eingehender berichten 
zu können. 


Beiträge zur Kenntnis der westfälischen 
Süßwasserfauna. 


VI. Über einige Krebstiere der westfälischen Fauna. 
Von August Thienemann, Münster. 
(Mit 2 Abbildungen.) 
A. Subterrane Formen. 


In den letzten Jahren vor dem Kriege hatte ich der Fauna der west- 
fälischen Höhlen meine Aufmerksamkeit gewidmet. Die Zeit, die mir bei 
hydrobiologischen oder fischereilichen Exkursionen im Sauerlande gelegentlich 
übrig blieb, benutzte ich nach Möglichkeit, um in der einen oder anderen 
unserer zahlreichen Höhlen zu sammeln und so allmählig das Material für 


Schüler Zschokkes-Basel — insbesondere E. Graeters und P.A. Chappuis’ 
— haben uns gezeigt, daß das Studium der unterirdischen (rewässer mancherlei _ 
interessante Ergebnisse verspricht, und so sollte eine unter meiner Leitung 
begonnene Arbeit über die „Brunnenfauna Westfalens“ uns mit der 
zweifellos reichen Subterranfauna unserer Provinz gründlich bekannt machen. 
Daß eine eingehende Untersuchung der tierischen Bewohnerschaft der Brunnen 
neben der wissenschaftlichen auch eine praktische Bedeutung — vor allem 
für die Wasserhygiene — hat, sei hier nur nebenbei erwähnt. | 

Der Krieg hat die Ausführung dieser Pläne in weite Ferne gerückt. 
Um aber zu zeigen, daß auch die kleinen und kleinsten Wasseransammlungen 
der Höhlen Westfalens tierische Bewohner in nicht unbeträchtlicher Zahl 
bergen, und um zoologisch interessierte Persönlichkeiten des Sauerlandes darauf 
hinzuweisen, daß es sich lohnt, in den Höhlen nicht nur. nach den Resten. 
ausgestorbener Wirbeltiere zu fahnden, sondern sich auch mit ihrer noch. | 
lebenden Organismenwelt zu befassen, gebe ich im folgenden einige kurze | 
Notizen über Krebse der westfälischen Höhlenfauna. Auf Vollständigkeit 


ine E erkunden ei anrech machen, nur Ar ne 
ichen, aber gründlicheren und umfassenderen TRDOREN RS N sind 


einem Bächlein Brennsenen Kluterthöhle bei Milspe (26. III. 13) 
in dem Wasser des Höhlenbaches (7,75 °C), sowie in dem Ausfluß 
der Höhlenwässer der Dechenhöhle (14. XII. 07; 9°C). Auch in 
der starken Quelle, die die unter der Prinzen- und Sundwigerhöhle 
‚bei Sundwig fließenden Wässer an die Oberfläche bringt, traf ich. 
ihn mehrfach an. Ein einzelnes Exemplar. sah ich am 30. VI. 13 
in einer Sickerwasserlache der Attendorner Höhle. 
% isellus cavaticus Schiödte, die Höhlenassel, der blinde Nächstverwandte unserer 
Be: gemeinen Wasserassel, wurde von Prof. Dr. W. Voigt- -Bonn in der 
Be ' Kluterthöhle nachgewiesen (vergl. 1 8. 12). Ich sammelte ein 
Exemplar zusammen mit Niphargus im Bache der Kluterthöhle am 
26. Ill. 13. Sonst habe ich die Höhlenassel — die anderorts stellen- 
weise auch in Quellen nicht selten ist — Behr in Westfalen 
nirgends gefunden. 
Reicher ist die Ausbeute an niederen Krebsen aus den Höhlen Westfalens. 
| Ich verdanke die genaue Bestimmung dieser Formen den Herren E. Graeter. 
e und P. A. Chappuis, denen auch hier mein herzlichster. Dank gesagt sei. 
i Meine Funde aus dem Dezember 1907 hat E. Graeter schon in seiner Arbeit 
| ül ber „die Copepoden der unterirdischen Gewässer“ (2) verwertet. 
IS Von Copepoden wurden folgende Arten in den Höhlen Westfalens 
2 achgewiesen: 


FR 
EN 
2 
Br. 
an 
Pi | 
% 
“oH 
ir 
ni \ 
CO 
br 
e, 
N! 
5 
+ 
Fi An 
nr 
& s 
Re: 
R 
of 
iR 
aa 
BR: 
5 
Ö 
: 


A. Cyelopiden. 

Oyelop imbriatus Fischer. Dechenhöhle im Sickerwasser 14. XII. 07; 21. IH. 13; 

30. VI. 13. — Heinrichshöhle im Sickerwasser 14. XII. 07; 1. VII. 13; 

13. III. 14. — Attendorner Höhle im Sickerwasser 30. VI. 13. 

Oyelops serrulatus Fischer. Dechenhöhle im Sickerwasser 16. IV. 10. — 

| Attendorner Höhle iın Sickerwasser 30. VI. 13; im „Förellentümpel“ 

13. E74, 

-Oyelops viridis Jur. Dechenhöhle im Sickerwasser 14. XII. 07; 16. IV. 10; 

iz = II. 13; 30. VI. 13. — Attendorner Höhle im Sickerwasser 30. VI. 13; “ 
| ee . IX. 138; im „Forellentümpel“ 13. I. 14; im „Treppentümpel“ F 
= 14. $ 
| Er yclops vernalis Fischer. Attendorner Höhle im „Forellentümpel“ 18. IX. 13; 

IE BAR 14, 

# B. Harpacticiden. 

| M: oraria.. varica (E. Graeter). Dechenhöhle im Sickerwasser 30. VI. 13. Diese 

IE von E. Graeter (2 S. 53ff.) zu Canthocamptus gestellte Art gehört * 

nach brieflicher Mitteilung P. A. Chappuis’ zur Gattung Moraria. 


’ 
“ 


- beiden Fundstellen-in der Attendorner Höhle besonders günstig. 


Von Cladoceren fanden sich nur zwei | Arten, und war 
dorner Höhle: MS ee . 
Chydorus sphaericus O. F. Müll. im „Forellentümpel® am 18. IX. 13 und 18. 1.14 

und im „Treppentümpel“ am 13. I. 14, sowie Emm 
Daphnia pulex (Deg.) var. odtusa im „Treppentümpel“ am 18. 1. 14 


Überbliekt man die vorstehend genannten Eutin so Hallt 
auf, daß sich darunter nur eine einzige Art befindet, die wirklich für die 
Subterranfauna charakteristisch ist, nämlich der Harpacticide Moraria (Cantho- 
campfus) varica. Von dieser Art sind, soviel ich weiß, bisher nur 3 Fundorte‘ 
bekannt (vergl. 2 S. 26): Grotte de Vert im Jura, Haslerhöhle bei Wehr und 
Höhle bei Dossenbach im südlichen Schwarzwald. An diesen Stellen fand ® 
sie E. Graeter.!) Wahrscheinlich würde uns eine genauere Untersuchung 
der dem Verkehr noch nicht erschlossenen Höhlen Westfalens eine größere Zahl 
der typischen Höhlencrustaceen finden lassen. 


Alle übrigen Arten sind auch oberirdisch weit verbreitet; die 4 Oyelops- 
Arten sind auch sonst in unterirdischen Gewässern nicht selten; sie scheinen 
diese aktiv zu besiedeln, ihr Vorkonımen in den Gewässern der Tiefe braucht 
nicht notwendigerweise auf passiver Verschleppung zu beruhen. m 


Anders steht es mit der Chydorus- und Daphnia-Art. Sie sind in 
Höhlen meines Wissens sonst wohl kaum nachgewiesen worden. Ihr Vor- 
kommen in der Attendorner Hähle ist mit Sicherheit auf Einschleppung durch“ 
Menschen zurückzuführen. Hierfür liegen die Verhältnisse gerade an den 


Der „Forellentümpel“ ist ein kleines Becken, in das einige junge Bach- 
forellen eingesetzt wurden, die von Zeit zu Zeit mit Regenwürmern u. derg]. 
gefüttert werden. Augenscheinlich sind mit den Fischen oder ihrem Futter ? 
auch die Krebschen eingeschleppt worden. Und während sonst die kleinen ® 
Sickerlachen in den Höhlen nur.spärlich von Copepoden besiedelt sind, 
wimmelt es hier von ungezählten Exemplaren von Chydorus und Cı yclops. 
Auch das ist wohl verständlich, ist doch das Sickerwasser an 'sich natur- ° 
gemäß sehr nahrungsarm; in dem „Forellentümpel“ aber bieten die Abfälle 
des Fischfutters auch der Kleintierwelt eine reichere Nahrungsquelle. 


Auch der zweite Fundort von Cladoceren in der Attendorner Höhle, der ° 
„Treppentümpel“, ist für eine Einschleppung der Keime von Tieren der | 
Oberfläche sehr günstig. Es handelt sich dabei um eine etwa 20 cm tiefe, ® 
30 cm im Durchmesser haltende Pfütze dicht neben der untersten Stufe einer ” 
Treppe. Keime, die an den Füßen der Höhlenbesucher haften, werden hier 7 
leicht abgestreift und können sich in der Wasseransammlung entwickeln. 


De u nn . Bun: ET 5 RZ. en - Bee! > Tue‘ SEE Fe ee ee 


!) Anmerkung während des Druckes: Chappuis hat unsere Art inzwischen 1 
auch auf faulendem Holz in einer Quelle unweit von Basel gefunden. Vergl. 7 
Chappuis, Die Metamorphose einiger Harpacticidengenera. Zool. Anzeiger | 
Bd. 48 (1916) S. 22. % i 


icht mit typischen Höhlentieren bekannt gemacht, wohl aber gezeigt, 
icht anpassungsfähige Tiere unserer Kleingewässer des Tages versehleppt 


_ dauernd halten können. 
= E 


_ gewässern im allgemeinen eine Periodicität; sie sind nicht zu allen Jahres- 


Fortpflanzung ist meist an bestimmte Zeiten gebunden. Diese Periodicität 

scheint in den Höhlen zu fehlen. Herrscht doch auch in den Höhlen -ein 

E viel: größeres Gleichmaß der Lebensbedingungen, vor allem der Temperatur. 

8 Winter und Sommer wirkt auf das Höhlenwasser kaum ein. So betrug BG 
A Wassertemperatur in der Dechenhöhle im Dezember 9,5° C, im Juni 10°; 


- Höhle im Januar 8,5°, im Juni 8°, im September 9 502100. 


3 Hr. der Warsteiner, Ahäuser und Heggener Höhle wurden keine 
r _ Crustaceen gefunden. — 

3  Anhangsweise sei hier noch kurz über einen „Bergwerksflohkrebs“ 
| berichtet. Herr Dr. E. Kahrs vom Naturwissenschaftlichen Museum der 
"Stadt Essen berichtete mir kürzlich, daß dort auf der Sohle einer Zeche in 
| etwa 300 m Tiefe in einem Bächlein weiße Flohkrebse in großer Zahl und 
- in allen Entwicklungsstadien vorkommen, die augenscheinlich dort recht gut 
- gedeihen. Er übersandte mir auch konserviertes Material der Tiere. 


Es handelt sich dabei um unsern gewöhnlichen Bachflohkrebs, Gammarus 
Fasten; nur ist die Bergwerksform schneeweiß. Die Augen sind normal, wie 

E bei den oberirdisch lebenden Kolonien; auch sonst sind keinerlei Abweichungen 
i$ vorhanden. Robert Schneider hat die gleiche Form in „unzählbaren 
Ä Schwärmen“ in den Clausthaler Schächten gefunden und sie als eine besondere 


Hamann hat in seiner Höhlenfauna (4 S. 245—247) darauf hingewiesen, 
5 daß die Gründe, durch die Schneider die Aufstellung der neuen Varietät 
F stützt, nicht stichhaltig sind, und daß tatsächlich das einzige Merkınal, durch 
das sich die Bergwerksform des Bachflohkrebses von den oberirdisch Ichönden 
E Flohkrebsen unterscheidet, die Pigmentlosigkeit ist. Ich kann mich auf Grund 
ı der Untersuchung des Essener Materials Hamanns Kritik nur anschließen 
ana halte mit ihm die Aufstellung einer besonderen var. subterranea für die 
| 14 'Flohkrebse der Schächte für unberechtigt. 

E Übrigens war Gammarus pulex seit Schneider noch nicht wieder aus 
| ‚ Bergwerken bekannt geworden. 
Eine genauere Untersuchung der Nahrungs- und Fortpflanzungsverhält- 


4 nisse des Essener Zechen- Gammarus ist durch die Einberufung seines Entdeckers 
] zum en: bis jetzt vereitelt worden. 


at ar Tg: nach der as der Attendorner Höhle 


Die 4 Oyelops-Arten und die beiden Cladoceren zeigen in den Oberflächen- 


ze siten vorhanden oder wenigstens nicht zu allen in gleicher Menge; ihre ii 


“der Heinrichshöhle im März 8,5°—10°, im Juli 8,5°; in der Ku 


Varietät (Gammarus pulex var. subterraneus) beschrieben (3). Aber schon 


= en und sich dann auch unter den so viel ungünstigeren Lebens-Verhält- 
nissen, ‘wie sie in den Höhlen herrschen, zu großen Massen vermehren und. ; 


B. Artemia salina Leach, ER 
ein neues Mitglied der westfälischen Wasserfauna. 


Als Robert Schmidt und ich im Jahre 1913 unsere Untersuchungen b 


über die Salzwasserfauna Westfalens veröffentlichten (5, 6), wiesen wir darauf 
hin, daß das sonst in salzigen Binnengewässern so häufige sg. Salinenkrebschen, 
Artemia salina, im Salzwasser Westfalens mit Sicherheit völlig fehlt, ja daß das 
Vorkommen dieses Krebses zur Zeit in Deutschland überhaupt zweifelhaft sei. 


Kurz nach dem Erscheinen unserer Arbeiten teilte mir Herr Professor 
Dr. Hofer-München brieflich mit, daß er im Werratal, an einer Stelle, an 
der sich die Abwässer von Chlorkaliumfabriken ansammeln, sodaß ein Salz- 
gehalt von rund 3°/, entsteht, massenhaft Artemia salina gefunden habe; 
und H. H. Wundsch entdeckte im Sommer 1913 ebenfalls im Werratal, und 
zwar in einem Abwassergraben des Kaliwerks Wintershall beim Dorfe Heringen 
(der Chlorgehalt betrug damals dort 31,39 gr Cl, im Liter), eine starke Artemia- 
Kolonie (vergl. 7). Ich selbst konnte im März 1914 die Artemia-Fundstelle : 
von Wintershall besuchen und mir ein Bild ihrer Fauna verschaffen (vergl. 
8 8. 455—456). 

Nachdem so Artemia auch in Mitteldeutschland nachgewiesen war, und 
zwar an einer Stelle, die in ihren biologischen Verhältnissen manche Ähnlichkeit 
mit einzelnen unserer westfälischen Salzstellen bot, lag der Gedanke nahe, 
daß nur mangelnde Verschleppungsmöglichkeit das Fehlen des Salinenkrebschens 
in Westfalen bedinge, und daß beim Einsetzen von Artemia an geeigneter Stelle 
in Westfalen dieser Krebs sich wohl sicher in unserer Provinz einbürgern 
ließe. Wenn der Versuch gelänge, so würde nicht nur unsere Fauna um ein 
interessantes Glied bereichert sein, es würden sich vielleicht auch bei einem 
solchen „Freiland“-Experiment später einmal wertvolle Daten über die Form- 
veränderung dieses vieluntersuchten, variablen Tieres und über die Bedingtheit 
dieser Veränderungen gewinnen lassen. 


Die Beschaffung des Besatzmaterials bot keine Schwierigkeiten. Herr 
Professor Dr. Stempell stellte im April 1914 mir in liebenswürdigster Weise 
etwa 10 cem reiner Artemia-Eier für den Versuch zur Verfügung; ihm 
spreche ich auch hier meinen herzlichsten Dank dafür aus. Die Eier wurden 
von Dr. A. Breckner Anfang Januar 1911 in einem Salzteich Siebenbürgens, 
dem Tököly-Teich, dessen Salzgehalt an der Oberfläche 18—20°/, beträgt, 
gesammelt und seitdem trocken aufbewahrt. Breckner hat über seine 
Fundstellen in seinen „Vorläufigen Mitteilungen über experimentelle Unter- 
suchungen an Artemia salina* berichtet (9). Es sind dies die großen Salz- 
teiche in Salzburg (Vizakna) bei Hermannstadt in Siebenbürgen. In’ diesen, 
im Sommer sehr warmen und eigenartig thermisch geschichteten Teichen 
leben die Artemien in großer Zahl, aber stets nur Weibchen; Männchen 
wurden hier niemals angetroffen. - . 


Für die Aussetzung der Artemia-Eier..erschien mir. der sg. Sparteich. 3 h 


der Saline Sassendorf besonders geeignet (vergl. 5 S. 32ff.). Dieser Sparteich. 
ist ein 2000 qm großes Bassin, das durch Aufwerfen hoher Dämme künstlich 


2 Ba ae Wr BES a En EN PR 


b als ni Sein Salagehalt beide (in gr im Liter) 
VERA im Juni—Oktober 1911 47,880—57,846 


am 7. Mai 1912 50,998 
am 25.—27. „ 1912 62,601 
am 24. Juni 1912 51,301 
am 23. Juli 1912 73,680 
am 11. Oktober 1912 56,403 


3 Bi Tierwelt bestand zur Zeit von Schmidts Untersuchungen fast 
f ausschließlich aus den Larven und Puppen der Salinenfliege, Ephydra riparia 
1 Fall, die sich hier in unglaublichen Massen - entwickeln. Sie sind häufig 
1 infiziert von der Schlupfwespe Urolepis maritima Walker. Weniger häufig 
] waren die Larven der Muscide Limosina limosa Fall, sowie der Chironomide 
(Ceratopogonine) Oulicoides Riethi Kieff. Von Pflanzen finden sich zuweilen 
f Schleier und Watten grüner Fadenalgen. Unmassen Diatomeen der ver- 
| schiedensten Arten leben in und auf dem Boden des Teiches. Sein Wasser 
| ist meist klar; zuweilen aber ist es durch Euglenaceen oder grüne Schwärmer 
| in eine grüne „Suppe“ verwandelt. Tierisches Plankton fehlte in dem Teiche 
| vollständig. Oft ist das Wasser salin geschichtet, sodaß beim Durchmischen 
] mit dem Netz Schlierenbildungen — besonders bei Sonnenschein — zu be- 
| obachten sind. 


I In diesen Teich wurden am 13. April 1914 etwa 10 ccm siebenbürgische 
Eeinia Bier eingestreut. Der Wasserstand war niedrig; die Wassertemperatur 
] betrug 16° C, der Salzgehalt 75,04 gr im Liter. Das Wasser war durch 
u Hsellaton grün gefärbt. 


Am 20. Juni 1914 — einem sonnigen warmen Tage — arde der Teich 
bei Gelegenheit einer mit Studierenden der Universität Münster unternommenen 
| hydrobiologischen Exkursion wieder besucht. Das Wasser war klar und 
_ durchsichtig, seine Oberflächen-Temperatur betrug 26° C, sein Salzgehalt 
| 68, 56 gr im Liter. Neben zahlreichen Ephydra-Larven und -Puppen, einzelnen 
| 'Qulicoides-Puppen und Larven von Nemotelus notatus fand sich Artemia salina 
I "in großer Anzahl. Aber es waren alles nur jugendliche Exemplare, auch 
I viele ganz junge Nauplien; reife, eiertragende Tiere waren nicht vorhanden. 


E Ähnlich war der Befund am 9. Juli 1914. Das Wasser war klar, die Wasser- 
I er betrug 23° C. Neben zahlreichen Ep/ydra-Larven und -Puppen, 
_ weißen Muscidenlarven, Nemotelus-Larven fanden sich Massen von Artemia, 
aber nur jugendliche Tiere. Auch im tieferen Wasser konnten keine 
| erwachsenen Individuen erbeutet werden. 


" Der Ausbruch des Krieges machte der weiteren Kontrolle vorläufig 
| ein Ende. Im Jahre 1915 konnte der Teich nicht besucht werden. Erst am 
I 6 August 1916 konnte ich mich wiederum von dem Zustande unserer west- 
| fe Fischen Artemia-Kolonie unterrichten. 


I 


Y 
7 
4 
> 
6 
Es 
Fi 
| 
; 
| 
". 
| 
»| 
as 
$ 
N 
L 
a 
R 
' 
i 
i 
f 
3 
' 
ee 
N 


. P 
u N BEE FE TE N a Ann ee, na PL 


? 


a 


are, 


ENDEN ea u" re 

Das Wasser des Teiches war klar, seine ER RE; betrug. 165%, 6 n 
Salkgehahl, 37,96 gr im Liter. Von Pflanzen waren makroskopisch® aur ver- 
einzelte Büschel von Fadenalgen zu sehen. Von Tieren fanden sich viel 
Ephydra-Larven und -Puppen, auch Imagines, einzelne Culieordes-Larven und 
Puppen, zahlreiche Käfer von Philydrus bicolor nebst ihren zierliehen Cocons. 


.Was aber jetzt den Teich vor allem in zoologischer Hinsicht eharakteri- 
sierte, das war die Menge von Artemia salina, die den Teich geradezu erfüllte. 
Es wimmelte von Milliarden der Salinenkrebschen, von frisch geschlüpften 
Nauplien bis zu erwachsenen eiertragenden Weibchen. Nur Männchen fehlten 
ganz. Der Teich hatte ziemlich niedrigen Wasserstand, und der .trocknende 
Uferboden war dieht besät mit Artemia-Eiern. Wenn in den Sammelgläsern 
ein Artemia-Weibchen seine Eier ablegte, so stieg der Eiballen sofort an die 
Wasseroberfläche. Die größeren Artemia-Exemplare waren schön leischrot, | 
die kleineren blasser. 4 

Breckner (98. 105) sowie Steuer (10 8. 42) vermuten, daß die rote Farbe 
der Artemien von dem ihnen in Siebenbürgen und an der Adria als Nahrung 
dienenden roten Flagellaten Dunaliella salina herrühre. Für unsere Sassendorfer 
Tiere kann dies nicht zutreffen. Dunaliella kommt im Salzwasser Westfalens 
nicht vor, und untersucht man den Darminhalt unserer Artemien, so- findet 
man ihn bestehend aus kleinen: Sandkörnchen gemischt mit zahlreichen 
Diatomeen des Teichbodens. Eine ganze Mustersammlung von Diatomeen- 
schalen kann man einem einzigen Artemia-Darm entnehmen. Und so sieht 
man auch in dem Teiche die Artemien in größter Zahl auf und dicht über 
dem Teichgrund schwimmen und äsen. 


Bis jetzt finden sich die Artemien in Sassendorf nur an der Stelle, an ° 
der sie ausgesetzt wurden, in dem Sparteiche. Es bleibt abzuwarten, ob im 
Laufe der Jahre sie von hier aus auch nach den anderen Salzgräben Sassendor fs, 
ja vielleicht auch nach anderen Salzstellen Westfalens, verschleppt werden. 2 
Die Artemia-Kolonie des Sassendorfer Sparteiches jedenfalls wird, so lange 9 
dieser Teich besteht, nicht wieder verschwinden. 


Es bleibt noch übrig, die morphologischen Eigentümlichkeiten der 3 
Sassendorfer Artemien auf Grund = im en 1916 BOSaUDIRHIIER Me 4 
zu besprechen. 2 


Zur Charakterisierung unserer Artemia-Form wurden die Verhältnisse 
des Abdominalendes genauer untersucht; es wurden nur erwachsene, eier- 
tragende Weibchen für die Untersuchung benutzt. 


 Artemia salina von Sassendorf (6. VIII. 16). 
Gesamtlänge (einschließlich der Furkalborsten) reifer, eiertragender 
Weibchen = 11—12, im Durchschnitt 11,5 mm. 
Auf dem 6. Abdominalsegment keine Stachelhaufen. ; 
Die Länge der Furkalanhänge (ohne Borsten) beträgt \/—"/, im 
Durchschnitt !/, der Länge des 8. Abdominalsegmentes. e 
Breite : Länge der Furkalanhänge = 1: 3,4 bis 1:4, im Durchschnitt. ° 
1:3,66; sie-sind also etwas über 3'/, Mal so lang als breit. 


Te en ee 


im Durchschnitt 8; davon entfallen a im Drekschnii 4, air 
is Distalende, während je:2 am RS ERS ana jedes 
--Furkalanhanges stehen «> 


wenig varlierende dar. Bu, ERS 


TRY 


Eur 


are 


x 


EEERY ET FREE DE Er ETTERTERETFER | 
3 , 


=” 


Abb. 1. Artemia salina aus Sassendorf, Hinterende. Vergrößert 40 : 1. 
Abb. 2. Artemia salina aus Wintershall, Hinterende, Vergrößert 40 : 1. 


| Vergleicht man die oben gegebene Diagnose mit einigen Beschreibungen 
anderer Artemia-Formen (Vollständigkeit erstrebe ich bei diesem Vergleich 


en Die Sassendorfer- Artemia-Kolonie stellt: eine. © morphologisch relativ 


1.) Keilhack (11 8. 3) gibt für die En typica“ von A. Uhl an: 
„Furkalanhänge 2mal so lang als breit, auf der Oberseite und am 
Ende mit einer Anzahl Borsten bewehrt.* (Die 3 anderen Formen 


haben kürzere bzw. keine Furkalanhänge.) Die Sassendorfer Form 
hat demgegenüber Furkalanhänge, die über 3'/, Mal so lang als 
breit sind. Auch ist sie größer, als es Keilhack im a Ye 


für A. salina angibt (8&—11 mm). 


2.) Von der von Samter und Heymons (12) aus den Salzlagunen von 
Molla kary am Ostufer des Kaspischen Meeres beschriebenen Artemia ! 
salina weicht unsere Form ebenfalls stark ab. Ich stelle die Unter- 


schiede hier tabellarisch zusammen: 


Molla kary Sassendorf 
Körpergröße 6—-10,5 mm | 11-12 mm. 
Länge der Furka im Ver- 
hältnis zur Länge des | lg le 
8. Abdominalsegmentes 
Zahl der Furkalborsten 0—10 6—13 


Auch mit keiner der von Schmankewitsch (vergl. 12 S. 35— 39) | 


:aufgestellten Varietäten stimmt unsere Form völlig überein. 


3.) Aber auch von der anderen deutschen Artemia, der von Wundsch an I 
der Werra gesammelten Form, weicht die Sassendorfer Artemia | 
stark ab. Wie schon aus Wundschs Abbildung (7 S. 330 Fig. 2) 7 
hervorgeht, hat diese mitteldeutsche Artemia bedeutend mehr I 
Furkalborsten 'als die Sassendorfer. Ich gebe hier zum Vergleiche F 
Abbildungen der Furkalanhänge dieser beiden deutschen Formen, } 
die das Gesagte klar zeigen. Das Material der Wintershaller Artemia I 


verdanke ich der Freundlichkeit ihres Entdeckers. 


Beschreibungen der in Siebenbürgen gefundenen Artemien — also der i 
:Stammesmütter unserer Sassendorfer Form — stehen mir leider nicht zur I 


Verfügung. 


sich diese im Laufe der Jahre verändern. 


Literatur. 


1.) Thienemann. Der Bergbach des Sauerlandes. — Int. Revue d. ges. | 
Hydrobiol. u. Hydrographie. Biol. Suppl. IV. Serie (1912) 8. 1—125. ; 
2.) Graeter, E. Die Copepoden der unterirdischen Gewässer. — Archiv .® 
Hydrobiol. u. Planktonkunde VI, 1910. — Auch als Baseler isspialgz E 


erschienen (hiernach zitiert). 


3.) Schneider, Rob. Der unterirdische Gammarus von Clausthal. (G. arler | 
var. subterraneus.) — Sitz.-Ber. Akad. Wiss. Berlin 1885 S. 1087—1103, # 


Taf. XV, 


Zukünftige Beobachtungen müssen zeigen, ob die in oe ange- I 
siedelte Artemia-Kolonie ihre morphologischen Charaktere beibehält, oder ob k 


amann, Otto „Buropaeische Höhlenfauna. ‚Jena 1896. 


is Ms lischen Provinzial- Vereins für Wisealai und Kr Ba. 
 (bool. Sektion). für BB 12 (Münster 1913) S. 29— e eo Be 


B Zool. schaft, Bremen 1913, 8. 56—68, 

Er) Wundsch, H.H. Artemisia (Artemia) salina (L.) in Mitteldeutschland. — 
F: Zoolog. Anzeiger 43. Band $. 328-331. "RE 

2) Thienemann. Zur Kenntnis der Salzwasser-Chironomiden. — Archiv £. 
Hydrobiol. u. Planktonkunde. Suppl. Bd. II 8. 443-471. Pr 
ER Breckner, A. Vorläufige Mitteilungen über nee Unter-- 
suchungen an Artemia salina. — Verhandl. u. Mitteilungen des Sieben- 


[. bürgischen Vereins für Naturwissenschaften, 53. Band, Jahrgang 1908 
I ‚(Hermannstadt 1909) S. 100—152. 

4 10.) Steuer, A. Biologisches Skizzenbuch für die Adria. Leipzig u. Berlin 
B 1910. | 

2 11.) Keilhack, L. Phyllopoden; in Brauer, Süßwasserfauna Deutschlands 
& Heft 10. Jena 1909. | 
- 12.) Samter und Heymons. Die Variationen bei Artemia salina "Leach 
und ihre Abhängigkeit von äußeren Einflüssen. — Anhang zu den 
" Abhandl. Kgl. Preuß. Akad. d. Wiss. vom Jahre 1902. 

B 


ge un u ee ln a ET 


‚des 44. Jahresberichts der Tontgichen. Bektiel. 


Vorstaändsmitglieder für 1915, 16. Te FE TER TER © Be R 

Rechnungsablage ; E* u 

Bericht über das Vereinsjahr 1915/16 (Koch, Koenen Er 

Ferdinand 'Benne FRuchy #0 an 
Abhandlungen. 


Salm- -Salm, Fürst L. u. R. Koch, Die Vögel der Umgegend. von. 


er Fr N A Fa I 
7 En 4 Ä v Ka x 
| er 192 ns SE ee bt 
end Van # 
5 ne “ a A 
Mas: Übersicht REN 


Anholt und des Niederrheins, nach den Aufzeichnungen und = 


‚Sammlungen des verstorbenen Fürsten ae Zu. se 


Salm bearbeitet von R. Koch . 


Reichling, Dr. H., Beiträge zur Vogelfauna des Minskerle 


Hennemann, W., Zum Vorkommen der Nachtigall im ee 


‚ Holtzinger, H., Verzeichnis der im Westf. Provinzial-Museum für. 


Naturkunde befindlichen Reptilien, ne von Oberstabsarzt 
Dr. Kügler in Japan 1884—1899 

Fischer, P. R., Die en von synngapetas ater Kap Mit 
einer Abbildung 


Thienemann, A., Beitri äge zur ee Fe Wachfälse en Sb wagser- 


fauna. VI. Über einige Krebstiere der westfälischen Fauna. 
Mit 2 Abbildungen 


gr F) Ai PER £ 


’ N Da, 2 
a. Bene ENTER \ 


Jahresbericht: 1915]16 
ischen Vereins für Vogeschntz, Geügel- und Singrögelmucht 


zu Münster 1. W. 


 (Westfälise :»her Zoologischer Garten.) 


ie Einnahmen im verflossenen Jahre waren durchweg 
ig. Der Garten wurde von 82828 zahlenden Personen be- Ban! 
die Konzerte von 16024 Personen. Die Gesamteinnahme & 
ageskarten betrug 33543,65 M. gegen 33565,45 M. im ersten | 
sjahre; die Unkosten für Musik betrugen aber nur 4175 ‚30 M., 
end im Vorjahre für besondere Veranstaltungen, Musik Ga 
ustellung, 8887 ‚20 M. verausgabt wurden, sodaß der Rein- 
trag der Einnahme in dem verflossenen 29367,75° M. gegen 
1678,25 M. im Vorjahre, also 4689,50 M. mehr betrug. 

Die Einnahme an Dauerkarten war um 2923,50 M. geringer 
im Mepaure, eine natürliche Folge der zahlreichen Einberufun- 


Er} 


ie san der Tennisplätze fiel aus. Alle übrigen 
ıahmen waren etwas höher als im Vorjahre. 
Ev Ausgaben dagegen konnten trotz der 8 öbßten a 


bliche Schwierigkeiten bereitet. Manche Futterstoffe waren - 
1 ni icht oder nur zu hohen Preisen zu bekommen. Die übrigen er 
u sgabetitel zeigen eine wesentliche Verminderung gegen das er a 


B. 


13 


Den gesamten Einnahmen von 63834,78 M. standen $: 
75150,60 M. Ausgaben gegenüber. Zur teilweisen Deckung des 
Defizits dieses Jahres in Höhe von 11315,82 M. nebst dem des 
Vorjahres im Betrage vou 9344,11 M. dienten zunächst die im 
vorigen Jahresbericht erwähnten uns von der Abendgesellschaft 
zur Verfügung gestellten 5000 M., ferner 10000 M., die wir uns 
von der Sparkasse aus den amortisierten Beträgen hatten zurück- | 
zahlen lassen, sodaß wir in dieses Jahr mit einem Vorschuß von 
5659,93 M. treten müssen. | 


Während des Sommers fanden nur 4, in den Wintermonaten 
94 Konzerte statt. Am 26. Juni konnte der Garten auf sein 
40jähriges Bestehen zurückblicken. Dem Ernst der Zeit ent- 
sprechend glaubten wir von einer größeren Festlichkeit Abstand 
nehmen, aber doch die Bürgerschaft an diesen Gedenktag erinnern 
zu müssen. Aus diesem Grunde veranstalteten wir ein Abend- 
konzert mit gleichzeitiger Beleuchtung der Anlagen. Die volle 
Bruttoeinnahme in Höhe von 280 M. wurde zur Unterstützung 
schwerverwundeter Krieger der Garnison Münster verwendet. 

Neuanlagen wurden nicht hergestellt; für die notwendigsten ’ 
Ausbesserungen dagegen 2764 M. ausgegeben. 2 

Der Tierbestand erfuhr nur einige wenige Ergänzungen. 
Erwähnt möge werden die Anschaffung eines Benettkänguruhs, 
eines Mähnenschafbockes, eines Rehpaares und als neu die eines 
Paares Magellangänse. 


Gezüchtet wurden: @ Mongoz-Maki, 1 Katta-Maki, 6 Wölfe, I 


6 Löwen, 3 Wickefnchsreine 5 Sumpfbiber usw., welche fast Fi 


sämtlich verkauft wurden. 

Aus dem Verkauf von Tieren wurden 1092,15 M. erzielt. 
Der Verlust an Tieren betrug 5°/, ein ın Anbetracht der durch 
den Futtermangel verursachten teilweise sehr ungenügenden Er- | 
nährung günstiges Ergebnis. 

An Geschenken gingen ein außer anderen minder wertvollen 
Tieren: von Frau Karl Marquardt 1 Dromedar und von Herrn Pf: 
Gieseking 1 Rosakakadu. # 

Der Zuschuß der Stadt Münster betrug 2400 M. Geschenkt Fi 
wurden ferner von Herrn Karl Illigens 200 M., von der Mün- | 


Fü ° die freundlichst gespendeten Geschenke statten wir auch 
dieser Stelle unsern herzlichsten Dank ab. 


Der Vorstand bestand nach der Generalversammlung vom 
31. Mai 1915 aus folgenden Herren: 
4 Arndts, Rechtsanwalt, 
Böhm e!, Direktor der Münsterischen Betonbaugesellschaft, 
® orggreve, Apotheker, 
Illige ns, ei Kaufmann, 
“Koch, Rnolf Rentner, 
Koene n, Bankdirektor, stellvertretender Vorsitzender, 
Nu lies, Fritz, Köshraim 
Peus, Rechtsanwalt, 
'# Reeker, Dr., Leiter des Provinzialmuseums für Naturkunde, + 
| Schu FR2: , Rentner, 
 Verfürt Fe Stadtbaumeister, Vorsitzender, 

| 4 EW eingär N ner, Geheimer Justizrat. 


A w 


nn ” ” 7 en u 
SET RR. ER Ale en zus ni  Aa h  h nn 
de BE: 
n & 
4 En 
. r 
m u, 
a Fr 
R ; 
ER 
x 


1 Den engeren nk bildeten: 
2 Stadtbaumeister Verfürth, 

Rentner Koch, 

Direktor. Böhme. En 
I Am 4. Juni verschied Herr Dr. Reeker, der seit 1901 
| Mitglied des Vorstandes gewesen war. Für die Entwicklung des 
 Zoologischen Gartens zeigte er stets das wärmste Interesse, dem 
1 Vorstande war er ein wertvoller Berater, dessen Andenken wir 


# .. 2: au, .. 
Nm. ® Pi ‘ . 
« 24. 


| Am 21. Dezember starb nach nur kurzem Krankenlager 
| unser Wärter Franz Korve s, der 23 Jahre hindurch dem 
- Garten treue Dienste geleistet hatte. Auch ihm werden wir ein 
| anerkennendes Angedenken bewahren. 


BE  : In der folgenden Zusammenstellung der Einnahmen und 
| Ausgaben haben wir in ‚diesem Jahre von einem Voranschlage 
| abgesehen, weil es wohl unmöglich sein würde, bei den gegen- 
tigen a altniesen auch nur annähernd richtige Zahlen 


Hr 


na > 


Be ae a a Di B 
EEE 2 
h /- Me .: BAR 
Einnahmen. Sn 2 5 e 
1914/15 ne 
. Tageskarten 33 565,45 33543,65 4 
. Dauerkarten A 17 507,50 14:584.00 IR 
. Städtischer Zuschuß 9400,00 9400,00 
Geschenke . . 200,00 500,00 
Pacht und Miete 9795,85 9900,00 
Tierverkauf 722.05 - 1092,15 
Sport 725.00 — ® 
. Verlag . Ir TI - 1183,00: Te 
. Verschiedenes ., 626,67 631,98. i 
. Darlehn der Abendgesellschaft _- 5000,00 
. Zurückgezahlte AR — 10,000,00° 
Fehlbetrag 9344,11 5659,93 
75 858,38 SAAYA,TI 
Ausgaben. 
1914/15 1915/16 
. Vorschuß 292,41 9344,11 
. Gehälter und Löhne 10240,7& 10 501,20 
Wasser . . 1018,48 1010,59 
Heizung und Beleuchtung 2090,90 1816,21 
Drucksachen und Aue - 490,00 4936,15 
Neuanlagen ; | 744,68. 73,05 
.. Unterhaltung . 4319,44 9764,00 . 
. Mobiliar 411,75 102,30 
. Tierankauf 2581,53 7109,10: 
. Steuern, Ver sicherungen ı usw. 2886.24 2826,17 
. Zinsen und Abtragung 10 857,29 9811,53 
. Futter 26 868,92 39239,05 
. Besondere Veranstaltungen 8887,20 - 4175,90 
. Verlag 242,93: 968,00 
. Pacht 529,00 529.005 
. Verschiedenes BaIEST. 898,35 
15 858,38 84 494,71 


O2 mmnoBwtlor- 


vsonanpwuwn 


Im Kassenverkehr betrug 
die Einnahme 


122 128,92 Mk. 


die Ausgabe 1224113327 
mithin Kassenbestand. . 14,90 Mk. 
Bankguthaben am 30. April 1916 2975.67 „ 
2 2990,57 Mk. 
Kreditorenkonto 8650,50 „ 


mithin Vorschuß 


. BER 


nr u RED Due: 


Jahresbericht 


der 


| ‚des | 
FE in Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst 
für das Jahr 1915 | 


von 


Oberlehrer Dr. Poelmann. 


Vorstand: 


Dr. Kaßner, Professor an der Kgl. Universität, Vorsitzender. 
‚Dr.  Püning, Professor am Kgl. paulin. Gymnasium, Stellvertreter. 


. Poelmann, Oberlehrer an der Städtischen @berrealschule, 
Sehriftwart. 


Korte, Rechnungsrat, Schatzmeister. 
Se 
D . Breitfeld, Professor a. d. Baugewerkschule, Bücherwart. 


En - seslakal:; Stienen. 
B-; "Der Bestand der Mitglieder war im verflossenen Jahre ca. 32. 


Nachstehend werden die Protokolle der 6 wissenschaftlichen 
3 Sitzungen veröffentlicht. | 


ei nn 3 


2 £ TE er ) 
. FE Un x % ve , 
198 ee 
. ar BE Ir DMERE e 
SP... 
. i Bar ae N: 
. a 


Sitzung vom 19. Februar 1915. 


Zunächst besprach Prof. Kaßner eine letzthin erschiene FE 
beit von Busch und Dietz: „Autoxydation der Hydrazone“. Es 
wird den Mitgliedern der en wohl noch jener Versuch des 
Vortragenden in deutlicherer Erinnerung sein, bei welchem er einen 
durch Autoxydation veränderten Äther vorsichtig abdestillierte, um 
dann den Verdunstungsrückstand, welcher ein Peroxyd enthielt, 
vor den Zuhörern zur lauten Explosion zu bringen. Die durch 
langsame und freiwillige Oxydation (Autoxydation) organischer 
Körper entstandenen Produkte werden Peroxyde genannt, sofern 
sie ein ganzes Molekül Sauerstoff in direkter kettenförmiger Bin- 
dung der Atome enthielten. Moritz Traube, welcher sich nächst 
Schönbein mit als einer der ersten mit den bei der Autoxydation 
zu beobachtenden Erscheinungen beschäftigte, zeigte an dem klas- 
sischen Versuch mit Zink und Wasser die Entstehung eines Per- 


oxyds und gab eine auch noch heute gültige Erklärung des Vor- ® 


gangs. Bisher nahm man wohl allgemein an, daß zur Betätigung 
des Autoxydationsvorganges das Wasser oder wenigstens labile 
Wasserstoffatome in einer organischen Verbindung eine Notwen- 
digkeit seien. Es ist darum eine bemerkenswerte Entdeckung, 
welche die oben genannten Forscher machten, daß es auch Aut- 


oxydationsprozesse gibt, bei denen jedwede Mitwirkung von Wasser- ® 


stoffatomen ausgeschlossen ist. Nun ging Redner auf detaillierte 
Besprechung der Versuche von Busch und Dietz ein, indem er 
zunächst eine Charakteristik der Hydrazone gab und zeigte, daß 
deren Lösungen in Benzol, Ligroin und anderen Kohlenwasserstoffen 
an der Luft begierig Sauerstoff aufnehmen und mit ihm schwer- 
lösliche Peroxyde bilden. Es sind dies Körper, welche sehr em- 
pfindlich gegen H-Jonen und OH-Jonen sind und in trockenem 
Zustande meist nach kurzer Zeit explosionsartig sich zersetzen. 
Beispiele derartiger Verbindungen wurden besprochen und dabei | 


auch des vom Redner selbst aufgefundenen anorganischen Per- 5 
oxyds des Bleis Erwähnung getan, welches freilich auf eine ganz # 
andere Weise entsteht und im Plumboxan-Prozeß zur Sauerstoff- 4 
Gewinnung eine wichtige Rolle spielt. Nach einer lebhaften Dis- # 


kussion, die sich an den interessanten Vortrag anschloß, machte 
Prof. Püning auf eine Beziehung zwischen Parabel und konvexen | 


u ie Bin. Saar % rn An N Sn ER aD, RR DT 
e" 6 u 2 2 da br ee le 
LA 4 PR 7% N EREENESN Er Kr ’ Pa a 
Rh a Be AR EEE E 
en en yon x \ 
de Ne E73 4 ’ : 


endenetie mit a, die Bildweite mit b, die Brennweite 
> 1 Sl 


rennpunkt einer Parabel von der Brennweite f eine Sehne und 
be zeichnet die beiden Teilstücke etwa mit r und r,, so besteht 


die tung 2 nn n 
1 


% HF 
be: 


B 


4 Be ng vom 26. März 1915. 
| er eh: der Sitzung vom 26. März 1915 macht Professor Plaßmann 
| M unsen über periodische Dezimalbrüche. Man kann diese 
Art von mathematischen Reihen zu vielfachen Unterhaltungen be- 


T Putzen, denen ein didaktischer Kern zukommt. Nachdem die ein- 


deren Hülfe sich die Stellenzahl der Perioden erkennen läßt, wurden 
die Zerlegungen für die zunächst in Betracht kommenden Zahlen 
gegeben, Banken 117 = 3.37, 1711 == 11. 1015;.11111—= 41. 278: 
411111 =3. 37. 1001; 1111111 — 239. 4649; 11 111111 =11. 
| 101. Fam alı1iT— 3.3. 37. 333 667: Ferner 1001 = 17. 
11.13; 10001 =73. 137; 100001 = 11. 9091; 1000001 = 101. 
79901; 10000001 = 11. 909091; 100000 001 = 17. 5 882 353; 
| 1000000001 —7.11.13.19. 52579; 10000000001 — 101. 99009901 
= 101. 3541. 27961. Hierauf wurden die allbekannten dua- 
listischen Perioden [besprochen, die durch das Zerfallen in 
| 9 sich zu. einer Zahl mit lauter Neunern ergänzende Gruppen ge- 
| "kennzeichnet sind, z. B. 149857, die beim Entwickeln von 1:7 
| sich Psusstellende Periode, mit der Beziehung 149 + 857 — 999. 
| Man kann eine Periode nicht nur cyklisch verschieben, wodurch 
en ıan, wie bei 142857, Perioden enthält, die anderen Brüchen 
| Bi it demselben Nenner entsprechen, sondern man kann auch ihr 
| Spiegelbild oder Palindrom aufstellen. Dabei zeigt sich, daß, 
I v ‚on den unverkürzbaren Brüchen mit den Nennern 999... abge- 
sehen, auch bei manchen verkürzbaren das Palindrom einem ‚Bruch 
Er Ereihen Nenner entspricht. So gibt 40:91 die Periode 
e 560, während 6:91 die Periode 065 934 ergibt. Hieraus folgt, 
daß ‚der Cyklus 439560, wenn man ihn an allen 6 Stellen anfängt und 


u. 


" = 
> 


m t f, so. besteht die Gleichung nn Zieht man durch den 


eitenden Definitionen gegeben und die Sätze mitgeteilt waren, mit 


- symmetrischer oder autopalindromer Cyklen finden, die bereits 


Zähler 333333 und 666667, 444444 und 555556; 433333. und | 


wi AL udn “ . . + 
x e u 1 er 2 Er r 


ae a Ei er I. e Ab; 
in beiden ‚möglichen Hichtangen ‚durchläuft im ı ganzen Brü 
mit dem Nenner 91 bedeutet. Es gibt 90 solcher Brüche; ss 
die Zahl 12 in 90 nicht aufgeht, macht nichts, da außer den 
5 Gruppen mit je 12 Brüchen, nämlich 439560; 142857; 153846 


021978: 032967, die zusammen 60 Brüche ergeben, sich 5 Gruppen 


durch die einfache Verschiebung in das Spiegelbild übergehen und 
darum nur je 6 Brüche liefern. So ist 1:91 = 0,010989 . | 
und man bekommt 90 : 91 —= 0,989 010... sowohl durch Rück- 
wärtslesen der Periode als auch durch Verschiebung des: ‚Anfanges. 
Die 4 anderen Gruppen dieser Art für den Nenner a sind 05494; 

131 868; 252 747, 626 373. ! u 


Mit dem Nenver 91.teilen diese Eigenschaft die Nemier 9091 - — 
100001 :11: 909091 = 10000001 : 11; 90909091 = 1000000001: 1 
usw. Bei den zwei ersten ist die Sache insofern noch einfacher, 
als sie unzerlegbar sind, während z. B. 91 = 17. 13 ist und in der 
obengenannten Kreisen denn auch die bei'1: 7, bei 1:13 und 2: 13 
auftretenden Gruppen sich wiederfinden. Nun erh beim Nenner 
91 die Zähler 12 und 79 Palindrome, ebenso 23 und 68, 34 und 
57, 45 und 46, Ol und 90. Ähnliche, aber viel überraschendere 
Zahlenspiele gibt der Nenner 9 091, indem z. B. der Zähler 1934 
die Periode 1 357 386 426 und der Zähler 5679 deren Spiegelbild 
6 246 837 531 ergibt. Ähnliche Zählerpaare sind 3456 und 4447551 
4567 und 3345; 5678 und 2234; 6789 und 1123; 2345 undS 
4568; 3345 und 4567, wo niemals im Zähler eine niedrigere Ziffer | 
auf die höhere folgt. Ferner hat man die Paare 1111 und 8889; 
9111 und 8888; 2322 und 7775; 3222 und 7777; 3333 undä} 
6667; A444 und 5556; 5555 und 5444. Für den Mar, 909091 
wurden folgende Bätsniels genannt: Der Zähler 992922 gibt die 
Periode 2444441 7555558, deren Palindrom 8555557 1444142 | 
dem Zähler 777778 ‘entspricht. Ebenso entsprechen sich“ die 


666667; 322222 und 777777, 211111 und 883888. 


Die Ursache für die vollkommene Palindromie bei den a 
91; 9091; 909091 usw. ist die Teilbarkeit der Periode durch 11 4 
in Verbindung mit der Dualität. Das Zusammentreffen dieser zweil 
Eigenschaften, die durch das Rückwärtslesen nicht geändert werden, 


“ 


Ba die ige und hinreichende son für die Teil- 
barkeit durch die angegebenen Zahlen. 

Eine dualistische und symmetrische 10 stellige Periode hat die 
Form abcebaABCBA, wo die Buchstaben Ziffern bedeuten und 
a En A=b+B=c+CG=3 ist.: Soll sie durch 11 aufgehen, der 
y - Bruch also auf den Nenner 9091 zurückführbar sein, so ergibt 
der bekannte Teilbarkeitssatz die Bedingung Aa—4b + 2c—9 = 
11x, wo x eine positive oder negative ganze Zahl ist. So erhält 


4 man aus der diophantischen Gleichung z. B. die Kombinationen 


Bo on, 00 0 0 1 
ER Eee ga 3... 
Br 35 ro 2 46 1 3... 


& Die vorletzte Kombination z. B. ergibt die Periode 12191 87878; 
4 sie bedeutet 1102:9091, während ihr Palindrom 7989 :9091 be- 
E ‘deutet. Daß sich bei den Autopalindromen die Zähler zu 9091 
a ergänzen müssen, ist selbstverständlich. Auch für gewöhnliche 
g _ Palindrome kann man die Form der Summe bestimmen und dann 
2 B. verstehen, warum beim Nenner 9091 von den vorhin mitge- 
_ teilten Zählerpaaren so viele die Summe 7912 ergeben. 
RR Zu den merkwürdigen Perioden gehört noch die beim Ent- 
wickeln von 1:81 herauskommende Zifferfolge 012 345679. Sie 
- hängt zusammen mit dem Zahlenspiel 0. 9+1=1; 01.9+2—=11; 
- 012.9 +3 = 111; 0193.9+4—= I 111.... 012 345 678. 9 +9 — 
411111111; 0123456 789.9 + 10 — 1111111111. Dieses Spiel 
tauchte früher alle paar Jahre gleichzeitig mit der Seeschlange 
_ aus dem stillen Ozean der Sauergurkenzeit als große Entdeckung 
eines gewöhnlich amerikanischen Mathematikers auf. 


Auch die Wiederkehr derselben Ziffer nach bestimmten Ge- 


setzen kann von Interesse sein. Da z.B. ein Bruch mit dem Nenner 
- Al eine 5 stellige Periode ergibt, so hat man hier 40:5 —=8 Cyklen, 
- nämlich 02439; 04878; 07317; 09716; 12195; 14634; 26899; 
836585. Nur der erste und vierte Cyklus haben lauter verschiedene 
- Ziffern; in jedem der anderen finden wir zwei übereinstimmende 
Ziffern, die jedoch nie zusammenstehen, sondern stets durch die 
anderen getrennt sind, was bei 5 Gliedern nur auf eine Art mög- 
lich ist. Ein anderes Beispiel bieten die Perioden, wo der Nenner 
des Stammbruches 259 = 7.37 ist. Die einzigen Fälle, wo hier 


7 ö B d 
! 
; h j Fler , { = : “ 
> rt m N u. Ed Fi . 
% 5 ars Et P In: et i > N I: war“ FE iR 
U, en EEE En A EEE TERNEN 
a ee Se A ER NER BEN, BEE RER RE I E an 
a TE er EEE RE WEÄRBLÄ EZTREDNELCIDDÜBEREET TREE : ENTE Er i 


a ee 


EEE 


a 
er ee 


as 


ar Ei 
E “ren 
« 2 4 a 
a! 
nr 


alle Ziffern verschieden sind, betreffen die durch 37 ‚teilbaren 


Zähler, d. h. die Brüche mit dem Nenner 7. Natürlich nimmt 


€ 
# 


die Wahrscheinlichkeit, daß lauter verschiedene Ziffern heraus- # 
kommen, sehr rasch ab, um bei 11 Stellen gleich O zu werden. #: 
Aber Wahrscheinlichkeitsbetrachtungen im üblichen Sinne sind 


hier nieht anzuwenden. 


Professor Püning machte Mitteilung über die Erfindung des 


Schaumkautschuks, der durch Einpressen von Stickstoff unter einigen 


Atmosphären Druck erhalten wird. Vortragender machte insbe- 


sondere auf die Bedeutung aufmerksam, die der Schaumkautschuk | 
für die Bereifung der Fahrräder und Automobile gewinnen könnte. 


Weiter teilte Professor Plaßmann mit, daß im vergangenen 
Sommer die hiesige Uhrmacher-Zwangsinnung im Vorraume des 
Sekretariats der Universität mit Genehmigung des Herrn Rektors 
eine Normaluhr aufgestellt hat. Es ist eine von L. Trapp in 
Glashütte gelieferte Uhr mit Nickelstahl-Pendel. Die richtige Zeit 
sollte teils durch selbständige astronomische Bestimmung, teils mit 


Hülfe des drahtlosen Zeichens von Norddeich ermittelt werden. 


Inzwischen ist die der Universität von der Gesellschaft für draht- 
lose Telegraphie in Berlin gestiftete Funkenstation, wenige Wochen 
nachdem sie im Geschäftszimmer der astronomischen Abteilung 
aufgestellt worden war, mit dem Beginne des Kriegszustandes 


durch die Postbehörde vorläufig unbrauchbar gemacht worden. 


Wir waren deshalb im abgelaufenen Halbjahr auf die eigenen Be- 
stimmungen angewiesen, die, weil bei den hiesigen Verhältnissen 


nur nach der Methode der gleichen Sonnenhöhen gearbeitet werden # 


kann, in einem so wenig sonnigen Winter, wie es der zu Ende 
gehende bekanntlich gewesen ist, nur spärlich und unsicher er- 
erhalten werden konnten. Zum Glück ist die der astronomischen 
Abteilung gehörige ältere Tiedesche Pendeluhr mit veränderlicher 


Kompensation ein sehr schätzbares Werkzeug zum Halten der Zeit. } 


So war z. B. von der vierten Februarwoche an, wo die letzten 


zuverlässigen Bestimmungen erhalten wurden, fast 4 Wochen lang 


jede astronomische Zeitbestimmung durch das Wetter vereitelt 
worden. Wir mußten weit extrapolieren. d. h. aus der damaligen 


Abweichung der Tiedeschen Uhr mit Rücksicht auf ihren bekannten E 


Gangfehler die spätere Abweichung erschließen. Der hierbei be- 


Y sen zu Schließen se die nun wieder gelangen, den Betrag 
nur 21/, Sekunden erreicht. Soweit dürfen wir hoffen, in der 
euten Jahreszeit diese ältere noch von Heis angeschaffte Uhr, und 
E natürlich auch die Innungs-Uhr, als sehr gute Zeithalterinnen 
walten zu sehen. Die vor dem Sekretariat aufgestellte Uhr ist zu 
ö allen Zeiten, wo das Hauptgebäude offen steht, dem Publikum 
ohne _ weiteres zugänglich; ein neben ihr angebrachter Wechsel- 
‚rahmen enthält ein Papierblatt, das die zuletzt bestimmten Ab- 
N weichungen angibt. Nachgesehen wird die Uhr grundsätzlich jede 
Noche einmal und, wenn neuere Zeitbestimmungen vorliegen, auch 
rohı öfter. Wird erst die drahtlose Station wieder eröffnet sein, 
so liegt die Sache noch günstiger. Das Bestehen der Normaluhr 
h ijer in Münster scheint noch verhältnismäßig wenig bekannt ge- 
worden zu sein. Eine dritte Uhr ist im Geschäftzimmer der astro- 
| nomischen Abteilung aufgestellt; sie bedient auf elektrischem Wege 
‚die sämtlichen, mit springenden Minutenzeigern ausgerüsteten Wand- 
uhren in den verschiedenen Räumlichkeiten unserer Universität. 
| Baur einige Sekunden ist auch bei dieser Uhr Verlaß, und also auch 
"bei den Viertelstundenschlägen der von ihr abhängigen Uhren. 
| ‚Bei der Innungsuhr wird, wenn man die aufgehängte Tabelle be- 
Ki nutzt, die Unsicherheit nicht leicht mehr wesentlich über die Se- 
RM unde hinausgehen, meistens jedoch geringer sein. Jedem, der 
H ‚seine Taschenuhr wirklich kennen lernen möchte, wird durch die 
Normaluhr hierzu Gelegenheit geboten. Sie steht ja im mittleren 
Stadtgebiete, und wer sich die Mühe gibt, sie nicht nur eine zeit- 


lich auch mehrmals im Tage, wird von manchem Vorurteil befreit 
werden, vielleicht auch die Himmelsgabe, die wir Zeit nennen, 
noch besser schätzen lernen. 


Sitzung vom 28. April 1915. 


In der Sitzung vom 23. April sprach Prof. Kaßner über die 
je Stickstoff Wasserstoffverbindung Hydrazin und ihre Derivate, 
"welche als wichtige Reagentien vielfach benutzt werden z.B. ‚das 
Be aylbyärezin G, H, NH NH... 


lang täglich zu gleicher Zeit zu Rate zu ziehen, sondern gelegent- 


a ne un 
% ui 
oa 


dig; bringt man ihn aber an die Luft, so explodiert er unter Feuer- 


deckern erwähnten Eigenschaften, Reaktionsfähigkeit gegen Säuren | 
und Selbstzerfall nach einem oder einigen Tagen ruhigen Stehens. | 


Im Anschluß hieran berichtete der Vortrne aber“ eine 
letzter Zeit ausgeführte Arbeit von Schlenk und Weichselfelde 
über das Natriumhydrazid und seine Eigenschaften. E 

Dieser Körper entsteht beim Eintragen dünner Schnitzel von .g 
Natrium in reines Hydrazin, wobei man in einer völlig sanerstoff- a7 
und kohlensäurefreien Atmosphäre, also in Stickstoff arbeiten muß. Hi 
Es löst sich das Metall unter Entwickelung von Wasserstoff und fr 
Bildung von Ammoniak auf, und es entsteht ein krystallinischer # 
Niederschlag, welcher schließlich durch vorsichtiges Abdestilliere nF 
des noch vorhandenen Hydrazins im Vakuum in trockenem, blättrig- # 
kıystallinischem Zustande gewonnen werden kann. Er bildet das P 
Mononatriumhydrazid NH, NH Na. | E j 

Dieser Körper ist ein Beispiel seltener Autoxydations- -Fähig- 
keit. Er ist in einer Atmosphäre von Stickstoff haltbar und bestän- 


erscheinung mit gewaltiger Detonation. Auch Zutritt von Feuch- 
tigkeit und Alkohol bewirken völlige explosionsartige Zersetzung. h 

Es ist daher nur mit äußerster Vorsicht mit dem Natrium- 
hydrazid umzugehen. 2 

Im Anschluß hieran wurden noch andere Explosivstoffe He 
sprochen, zumal diese in der gegenwärtigen Zeit des Weltkrieges 
mancherlei Anwendungen als Füllmaterial von Granaten, Terpa 
zum Sprengen von Minen usw. finden. 

Es wurde der endotherme Charakter dieser Substanzen her- 
vorgehoben und an einigen typischen Beispielen die Wirkung der | 
Initialzändung durch Sprengkapseln erläutert. Für letztere Zwecke 
besonders geeignet sind das Knallquecksilber, sowie die Azide des. 
Bleis, Silbers und Quecksilbers. Be! 

Erinnert wurde auch an die Zersetzlichkeit gewisser ee 
Peroxyde, zumal der durch Autoxydation von Hydrazonen nach fi 
Busch & Dietz erhaltenen, über welche schon früher in der Sektion. | 
Mitteilung gemacht a = 

Eine geringe Menge des inzwischen in der pharmazeutischen | | 
Abteilung des chemischen Instituts hergestellten gelben und krystal- | } 
linischen Benzalphenylhydrazon- Peroxyds zeigte die von seinen Ent- | 


DE — 


') Bericht der deutschen chem. Gesellschaft 48, 8. 669. 


den beiten der Psychologen eine Rolle ie sie ehe 
e die am Ende des 19. Jahrhunderts bei diesem und anderen 
nomischen Beobachtungsverfahren aufgefundene Dezimal- 
hung. Seit mehreren Jahrzehnten ist, wo es die Mittel ge- 
en, die Aug- und Ohr-Methode durch die Taster-Registrie- 
g ersetzt: im Augenblicke des Vorüberganges des Sternes am 
en wird durch Zusammendrücken eines Tasters ein Strom ge- 
schlossen, der in einen Morse-Streifen eine Marke eindrückt. Der 
Abstand dieser von den durch den Uhrschlag gleichfalls auf elek- 
ji ro magnetischem Wege hervorgerufenen Sekundenmarken wird nach 
er Beobachtung, etwa am anderen Morgen, in Ruhe ausgemessen. 
Die erwähnten systematischen Fehler treten übrigens auch hier 
| 3 uf, wennschon etwas verkleinert. Und auch die dritte Methode 
zeigt schon durch die rege Teilnahme, die ihr die Psychologie ent- 
egenbringt, daß sie eben auch nicht streng objektiv ist, obwohl 
ö - wiederum eine große Verbesserung bedeutet. Carl Braun, 
der bekannte Astronom aus dem Jesuitenorden, schlug zuerst vor, 
dem durch das Gesichtsfeld gehenden Stern mit einem beweg- 
lichen Faden so nachzulaufen, daß der Stern immer genau von 
| dem Faden halbiert werde. Die den Faden führende Schraube 
solle Schleifkontakte auslösen, die wieder Marken hervorriefen, 
wodurch also die Zeitpunkte bestimmter Abstände des Sternes 
| von der Feldmitte (der Meridian- Ebene) festgelegt würden. Der 
berühmte Mechaniker Repsold in Hamburg baute zuerst ein In- 
ument dieser Art, für welches sich, da man nun den persön- 
hen Fehler fast ganz erledigt zu haben glaubte, bald der Name 


aus, so ergibt sich, dab 


Sale N ’ > 
»% Tre u ’ 7 , 

\ . Ba Dr > de a A n 

4 . LAY Te dar ri 

a wer a EE 

pi « . Br wer ; 

Vera DE » ’ 
2 N 
m a > x ke ii 


die z. B. in Königsberg gebraucht wird, läßt die Fadenbeweguni | 
durch ein auf die Sterngeschwindigkeit einigermaßen abstimmbares | 


Uhrwerk besorgen, sodaß die Hand des Beobachters nur wenig $ 


mehr nachzuhelfen hat. Zweifellos hat sich diese Form sehr be- 
währt. Was aber das Mikrometer mit seinem Handbetrieb angeht, 
so wird ihm in einer neuestens von der Berlin-Babelsberger 
Sternwarte veröffentlichten Arbeit kein so gutes Zeugnis ausge- 
stellt; es wird für gewisse sonst nicht erklärbare Fehler haftbar 
gemacht. Und der Leipziger Psychologe W. Wirth hat in den 
Wundtschen Studien eine diesem Instrument - gewidmete Unter- 
suchung drucken lassen, bei der ein sog. künstlicher Stern nach 
der Methode der Mikrometer-Registrierung von zwei Personen | 
vielfach beobachtet wurde. Es zeigte sich, daß das angeblich un- 
persönliche Instrument insofern sehr persönlich ist, als, je nach | 
dem Temperamente des Beobachters, oder wie man es nennen 
will, der Faden zu rasch oder zu langsam nachgedreht wird, daß #i 
der Beobachter, sobald er seinen Fehler merkt und zu bessern 
sucht, leicht in den entgegengesetzten verfällt, und daß sich in 
bestimmten Gegenden die Fehler häufen. Somit ist bei dieser 
Erfindung, die natürlich trotz der übrig bleibenden Mängel für die 
Beobachtung einen großen Fortschritt bedeutet, auch wieder etwas 
für die Lehre von der menschlichen Psyche abgefallen. 


Dasselbe Mitglied machte im Anschlusse an seinen früheren. 
Vortrag folgende Mitteilungen über Zahlenspiele: Man addiere 
folgenden geometrischen Reihen: 1; 1+q; 1+q+q? usw. Die 
Summe läßt sich als geschlossener Ausdruck darstellen, der sich 
noch etwas vereinfacht, wenn man n—q, also die Anzahl der 
Reihen gleich dem Quotienten setzt. Ist jede dieser Größen gleich 
10, so hat man die Zahlen 1; 11; 111 usw. bis t11111F 4023 
Ihre Summe ist, wie leicht zu sehen, gleich 1234567 900, wo- fi 


raus dann mit Hilfe der genannten Formel abzuleiten ist, daß FI 


9 x 12345679 = 111111111. Hätte man nicht 10, sondern 100 }: 
genommen, so hätte man die Reihensumme | 


01 02 03 0% .... 09 10 11... . 9596 97 990000 


erhalten. Drückt man die Summe andererseits durch die Formel 


see a ee 
| : 4 ES ae ® ei A807 2 
| en: 9801; x 010203 . 2:39.264799 — 990°, 99 
I ist oder auch | 
| 1089 x 010203 .... 9596979 = MI .... 11, 
7 


N wobei jedesmal das Produkt aus 198 gleichen Ziffern besteht. 
Ahnlich kann man 

FE 998001 x001002003 ... 996997999 — 999... 99 (297 Stellen) 
219889% 001002003... 396997999 = 111... 11 297°, ) 
I ‚nachweisen; auch daß die letzte 8 immer ausfallen muß. — Das 
‚81 fache der Zahl 010203 ... 969799 ist die durch ihre Symmetrie 
bemerkenswerte Zahl 


008264 46280 991735 53719. 


Ähnlich verhalten sich zahlreiche Vielfache dieser letzten Zahl. 

Alle diese Zahlenscherze, die man zur „Salon-Mathematik“ rechnen 
| kann, hängen mit der Theorie der periodischen Dezimalbrüche 
zusammen. 


Weiterhin berichtete Prof. Kaßner über die elektrolytische 
- Gewinnung von Perborat, über welche vom Prof. Arndt auf der 
_ Versammlung der Bunsen-Gesellschaft für angewandte und physi- 
, kalische Chemie 1915 Mitteilung gemacht wurde. Hiernach gelingt 
die Herstellung dieses wichtigen Sauerstoffbleichmittels, wenn man 


J als Anode ein Platindrahtnetz und als Kathode ein ziekzackförmiges, 


IF Anode beiderseits mit 4 mm Abstand umschließendes Zinn- 
“rohr benützt. Letzteres wird zur Herabsetzung der Temperatur 
des Bades auf 17— 18° C. von kaltem Wasser durchfließen gelassen. 


E Man elektrolysiert eine Lösung von 45 g Borax und 120 g 
Soda auf 1 Liter Wasser mit einer Stromstärke von 
‚20 Amperes bei 6 Volt Badspannung. Sobald der Gehalt an ak- 
_ tivem Sauerstoff hinreichend hochgekommen ist, läßt man nach 
| Unterbrechung des Stromes das Bad ruhig stehen, wobei nach 
e: _ einiger Zeit das gebildete Natriumperborat auskrystallisiert.® 


| Dieses besitzt die Formel Na BO, . 4H,0, ist nach dem Ab- 
- saugen der Mutterlauge und kurzem Auswaschen mit wenig Wasser 
Er anslich rein und von ausgezeichneter Haltbarkeit. — 

Die technische Darstellung desselben geschah bisher gewöhn- 
ieh durch Umsetzung ‘von Natriummetaborat mit _Wasserstoff- 


| 


Be 


- BR je ö Puh r N x 
ER wo Ä a TEE ARE . TE “ BL en nA . x s 
a EEE TEE BT LTE ENDEN WEN HE DEZE EEE LED WI DE WR 


fi eh = te 


superoxyd nach Tanatar, welcher das Salz zum ars Male 1898 33 


- sächlich eine Wirkung des Wallens der verschieden brechenden 


 Zwischenräumen erheblich ändert. Sirius gilt als blauer Stern; 


BETTE RE u 6 | DE 
‚ 3 ee vn 


R 


erhielt. Er behauptete, es auch durch Klektrolyse einer konzen- R E 
trierten Boraxlösung gewonnen zu haben, doch konnte Polae F 
später bei einer Nachpr üfung des 1910 M. A. Pouzenc erteilten 
französischen Patents nur aus stark konzentrierten Boraxlösungen 
eine geringe Ausbeute erzielen, mit dem Apparat des letztge- E: 
nannten überhaupt nichts. Es ist daher die neugegebene Vor- 9 
schrift ein elegantes Verfahren für die Gewinnung des vielbenützten 
Stoffes. Redner erläuterte das Zustandekommen dieser Verbindung FE 


durch entsprechende Formeln. Se. 


Il 
N N} 


1D 


Sitzung vom 26. November 1915. 


Zunächst sprach Professor Plaßmann über Sternfarben. 
Eingangs erörterte er eine Reihe von Ursachen, die den Farben- 
eindruck der Fixsterne bestimmen und in dieser Gesamtheit bei 
keinem anderen Objekt wiederkehren. Da ist zunächst die Pun ktas j 
form zu nennen. Sie kommt, wie wir wissen, auch im stark 7 
vergrößernden Eernrohr jedem Fixstern zu. Jeder weiß aber aus 
Erfahrung, wie schwer es ist, die Farbe einer Kleinen Fläche, ge- 
schweige denn die eines Punktes, zu bestimmen. Die Punktform 
bringt den weiteren Übelstand mit sich, daß das Funkeln, haupt- 


Ri, 


2 


Luftschichten, die Farbe namentlich der helleren Sterne in kurzen 


aber wenn er in deutscher Winternacht auch beim höchsten Stande 
nur einige zwanzig Grad vom Gesichtskreise absteht, wechselt der. 
Farbeneindruck beständig. und besonders das gelegentliche Auf- 
zucken roter Farbenblitze ist leicht zu beobachten. 

Es fragt sich nun, welchen Zweck kann es haben, dab sich 
jemand der Mühe unterzieht, die Farbe eines Sternes Fotze n; 
wenn das die Spektroskopie und besonders die Spektrographie 
weit sicherer und gründlicher besorgt? Das tut sie allerdings, aber | 
leider nicht bei allen Sternen, sondern nur bei den helleren. | | 

Der Weg durch Objektiv, Collimator- Objektiv, Prismensatz, _ Eu 
drittes Objektiv schwächt die Strahlen derartig, daß sie der spektro- I 
skopischen und spektrographischen Wahrnehmung entgehen. Um 4 
über die Färbung dieser schwächsten Gestirne ein Urteil zu ge- 3 
winnen, können wir zunächst das farbenschätzende Auge befragen. 3 


ps 


4 SIERT > 2° sy) % Fü . ” ; 


Kim: A dur , zart 
Ns m. Bl 


‘ r, Y/ 
. ; f ° 
h A A s 
Be Es z 
x X ge 5 \ 
Sn 
2 . = 
nr 


verwickeltsten, nämlich der Beobachtung der Spektra. 


‚unbewaffneten und unbefangenen Auge Ei so IE AER = 
ß die roten Sterne im Plattenbilde schwach sind. Wir gelaugen 
it zu dem Begriffe der Farbentönung oder der Farben- 


eller Helligkeit eines Sternes. Die visuelle schreitet in der 
annten Skala fort, die photographische wird aus der Größe 
des Plattenbildes vom einzelnen Stern geschlossen, da dieses Bild, 
| Een es 3, geomelrisch ee sein sollte, sich doch bei 


und ‘ein mie an okoera. rehes: air ichnis zugrunde- 
1 gen; mit C. W. Wirtz entnehmen wir die aktinische Helligkeit 


St tern bedeutet, und sie ER sich in abe chendan Sinne nach 
der - Minus-Seite fort. Ist also ein Sternspektrum besonders reich 
' den minder brechbaren Strahlen, so ist in der Differenz, die 
wir 'Farbenindex nennen, der Minuendus, nämlich die photogra- 
| phische Helligkeit, eine relativ große, der Subtrahendus, nämlich 
“die visuelle, eine verhältnismäßig kleine Zahl. Je mehr sich das 
| aximum der Energie nach der brechbaren Seite verschiebt, desto 
mehr kehrt sich dieses Verhältnis um. Große Werte des Index 
# Eu uten also gelbe und rote Sterne, kleine Werte dagegen blaue 


14 


a a Me N 


Fe 2 unser Auge für gewisse ee zwischen Eee 2 


ex, nämlich des Unterschiedes zwischen photographischer und 


j I " '. E73 5 . 
.  ! | 
Di Rn | 
7, A: F are. 
210 er 
N . ar 5 ‚x 
Sr De 2 Fe 
„ ar: 


rung des Farbenindex hervorruft. Jugendliche dee habe k 
einen kleinen, alte einen großen Index. Wir können, wennschon ) 
mit etwas geringerer Sicherheit, den Farbenindex so gut für 
statische und genetische Betrachtungen verwerten wie das Spek- 
trum. Und bezüglich der Farbenschätzungen mit dem Auge allein 
steht die Sache ähnlich. Durch verschieden starke Reizung der. 
farbenempfindlichen Netzhautelemente kommt eine Wahrnehmung # 
zustande, die wir chromatisch deuten; und wieder stehen wir hier® 
nicht der unermeßlichen Mannigfaltigkeit gegenüber, wie in der 
lebenden Natur, sondern einer verhältnismäßig einfachen Stufen- 
folge. zu diten, Wiedergabe vielleicht nicht die Fläche nötig ist, 
sondern die gerade Linie genügt. Auch die zwei wichtigsten #; 
in Betracht kommenden äußeren Einflüsse scheinen sich haupt- 
sächlich auf dieser Linie auszuwirken: Die von Klima, Wind und 
Wetter sowie von der Zenitdistanz des Gestirns abhängende#. 
Extinktion in der Luft und dann die Verschiedenheit der Augen 
der einzelnen Beobachter. Eine dritte Störung zu besprechen, 
wird sich nachher Gelegenheit bieten. Die meisten Sterne lassen 
sich nach dem Farbeneindruck in eine Skala ordnen, die von 
Weiß über Gelb nach Rot geht und bereits im 19. Jahrhundert 
von Julius Schmidt definiert wurde. Hermann Osthoff in Köln, 
Johann Georg Hagen in Rom und Friedrich Krüger in Aarhus 
(früher in Altenburg) haben sich teils durch weitere Ausgestaltung 
der Skala, teils durch fleißige Beobachtungen und literarische 
Arbeiten auf diesem Gebiete verdient gemacht. Namentlich die 
Hagensche Skala empfiehlt sich durch Übersichtlichkeit, Anpassung 
auch an seltenere Fälle und Internationalität der Bezeichnungen. 
Krüger hat, nach mehreren älteren Veröffentlichungen, einen Kata- 
log von 5915 auffallend gefärbten Fixsternen dem Druck über- 
geben, der von Wirtz einer ausführlichen Besprechung unterzogen 
wird. Zunächst tritt beim Vergleichen mit dem Farbenindex eine 
Tatsache hervor, die an das nach Purkinje benannte Phänomen | 
erinnert, aber er damit verwechselt werden darf. Man könnte‘ 
sie das Goethesche Phänomen nennen, da sie mit den bekannten | 
Mißverständnissen des großen Dichters zusammenhängt. Es ist die 
Vertiefung der Farbe beim Schwächerwerden des Objektes. 
Derselbe Stern erscheint uns rot oder nur gelb, je nach der Stärke | 
des angewandten Objektivs. Stehen im Weltall zwei gleich. > 


u dann b merklich nach Rot hin verfärbt. Ehe 
wir aus den Abzählungen der farbigen Sterne Schlüsse auf ob- 
Ektive Verhältnisse oder auch nur auf den Zusammenhang mit dem 
Farbenindex ziehen, muß das Goethesche Phänomen berücksich- 
tigt werden. 
Trotz der großen Anzahl der von Krüger untersuchten Objekte 
"| we ar die Auffindung der Beziehungen nicht leicht. Zunächst konnten 
natürlich nur Gestirne in Betracht kommen, die in allen drei 
I K a atalogen — von Göttingen, Potsdam und Rom — vorkommen. 
Dann ist nicht nur die einzelne Farbenschätzung mit einem nicht 
geringen zufälligen Fehler behaftet, sondern auch der im Katalog 
gesetzte, aus mehreren Schätzungen resultierende Durchschnitts- 
rt hat einen mittleren Fehler von + 0°4 der Schmidtschen 
ala. (Der Buchstabe ce bedeutet color.). Dagegen ist der Fehler 
der Göttinger Aktinometrie gleich + 0”,034 (Größenklassen), der 
| der Potsdamer Durchmusterung über doppelt so groß, nämlich 
om ‚073. Durch Zusammenfassen größerer Gruppen werden ja 
num die Fehler vermindert, aber doch nicht so, daß die Gesetze 
der Abhängigkeit sofort gefunden würden. Wirtz hat die Krüger- 
schen Zahlen C zunächst vorläufig für die Farbenvertiefung ver- 
bessert, dann den Zusammenhang zwischen G und J, d. h. Farbe 
und Farbenindex, dergestalt aufgesucht, daß er zuerst die eine, 
|) dann die Andere Größe als eine unabhängige Variable nahm, 
| weiterhin die aus den beiden Vergleichungen hervorgehende Korre- 
| lation zu einer mittleren Formel ausgestaltet, die dann endlich zu 
„I € einer genaueren Bestimmung des Farbenvertiefungswertes zu dienen 
hatte. Die Schlußformel lautet: 


CG=3°%68 + 2°,42 I — 0°,226 J2, 
oder J= 5m 35 — 9m 91 V 9,18 — 0,904. C. 


Ist Be ), gibt also die Photometrie dieselbe Sterngröße wie die 
Aktinometrie, was eine Art Gleichgewicht der in Betracht kommenden 
‚Spektralgebiete voraussetzt, so wird GC = 3,68. d. h. der Lichtein- 
druck hält sich für Krügers Auge zwischen dem Hellgelb und 


Reingelb der Skala von Schmidt, jedoch näher beim Reingelb. 
14* 


PR 
h 
se . 
Be . 


Der Verlauf der Bechaetfüngsrröndn lehrt, daß Ex rein n mat 1e- 
matisch genommen, zweideutige Glied der zweiten Formel negati' iv 
zu nehmen ist; und so ergibt sich, wenn wir C=O inachen, 


J = 5,35 — 6,82 = — 1,17. Das ist also der Farbenindex für rei 13 
weiße Sterne. Die unse scheint zwischen diesen und den rein- ß 
gelben zu stehen. u 5 


Wegen der Farbenvertiefung bei lichtschwächeren Sternen’ 
mußte, wie gesagt, zuerst reduziert werden, und zwar auf das j 
mittlere Helligkeitsgebiet, nämlich die Sterngröße 6,00. Für diese F 
geben also die Formeln den Zusammenhang der Krügerschen | 
Farbenschätzung mit dem Index genau wieder. Im übrigen muß 3 
man für eine Größenklasse um 0°,20 reduzieren. Ein Stern von 
der Größe 6,4 z. B., dem Krüger die Farbe G= 4,59 gäbe, nor # 
wirklich mit 4, 590,8. 0,20 = 4,51 in die Formel eingehen. Die 
Übereinstimmung dieser mit den tatsächlichen Verhältnissen ist 
nun erfreulich groß; die drei Zahlen 3,68; 2,42; 0,226 sind nur $ 
mit den mittleren Fehlern + 0.13; #£ 0,17; + 0,074 behaftet, 
und bekanntlich ist der wahrscheinliche Fehler nur gleich ?/; des 
mittleren. Wir sehen hier, wie z. B. anderwärts ‚bei den Stufen- ' 
schätzungen der Lichtstärke nach der Methode von Argelander, | 
welch sichere Ergebnisse durch unermüdliche Arbeit aus scheinbar 
rohen Verfahren zu holen sind. Und zwar für zwei Wissen 
schaften, nämlich für die Astronomie selbst und für die Lehre S 
von den Sinneswahrnehmungen in ihrer Beziehung zu den äußeren | | 
Ursachen. Be 

Wie sehr nämlich trotz des ausgesprochenen Parallelismus | 
zwischen Eindruck und Empfindung das subjektive Element die 
Statistik verderben kann, zeigt Wirtz an einem auffallenden Bei- 
spiel. Um den Einfluß der großen Ansammlung von Sternen, | 
die wir Milchstraße nennen, auf die Sternfarben zu ergründen, ) 
schied er zunächst die polnahen Sterne aus, da das Maximum der | 
Sternfülle zu weit vom Pol abliegt. Es blieben dann von den E 
Krügerschen Sternen die zwischen dem Äquator und + 20° Ab- 1 
weichung gelegenen. Sie stellen einen breiten Gürtel dar, welcher 4 
den der Milchstraße in den Rektaszensionsstunden 6”,5 und 18», 9 | 
durchschneidet. Da zeigt sich nun, wenn man die Krügerschen | 
Sterne in 3 Gruppen zerlegt, nämlich G = 5°,0 bis 5°,9, C = 6°.0 
bis 6°9, G=7°0 bis 7°9, mit Ausscheidung der weißesten ı 


n gering ist, die folgende merkwürdige Erscheinung: in den 
straßengebieten gehört zu ein und demselben Werte von G 
Beer Index J als nach der ‚Formel zu erwarten." Nun 


Jar : Das Phänomen Bird also nicht auf das von Pickering 
g undene Überwiegen der blauen Sterne in der Milchstraße zu- 
rückzuführen sein, und auch nicht auf die von Kapteyn entdeckte. 
| T Tatsache, daß Sterne desselben Spektraltypus in der Milchstraße 
| ‚aktinischer wirken als außerhalb dieses Gebietes. Die Erscheinung 
er st vielmehr rein subjektiv in dem Sinne zu deuten, daß in der 
I» Vilchstraße der Beobachter die Farben unterschätzt, sodaß ein 
| Stern ihm hier weißer vorkommt als er ihm außerhalb der Milch- 
| ° straße erschiene. Dieser Fehler geht bis auf ein oder zwei Zehntel Be 
der - Größenklasse im Farbenindex. Die Beobachtung der veränder- | 
14 lichen Sterne, besonders der helleren, hat bezüglich der Licht- 
| st tärke an sich ähnliche Fehler ergeben in den Fällen, wo sich die 
Sterne auf die Milchstraße, das Dämmerungs- oder "Tierkreishäht 
es projizieren. 


| # Es sei zum Schlusse ein Wort über die Hagensche Skala ge- SS 
I stattet. Sie geht von — 1 bis 10, hat also 12 Stufen, die sowohl in 
' Zahlen als in Buchstaben angebbar sind, nach folgendem Schema: 


—_1 BW Es bedeuten hier B, W, Y, 0, O, S die englischen 


0 W Adjektive für Blau, Weiß, Gelb, Orange, Rot, 
1 YW Schwarz, und im Sinne der deutschen und eng- 
9 WY lischen Ausdrucksweise ist z. B. YW (yellowish 
3. °Y. white) mehr weiß als gelb, WY mehr gelb als 
4 OY weiß. Sollte jemand noch andere Übergänge, 
5 YO z.B., wie es merkwürdiger Weise schon vorge- 
6 O kommen ist, ein Mittelding zwischen Blau und 
7 RO Gelb, bezeichnen wollen, oder auch ein direktes. 
8 OR Bindeglied von Weiß und Rot, so gestattet, wie 
ge man sieht, das System der Buchstaben auch hier 
10 SR einen gut verständlichen Ausdruck. Im übrigen 


dat neben der Heranziehung des blauen Tones, die wohl einem 


214 ee Me 
wirklichen Bedürfnis entgegenkommt, noch die des schwarzen Tones. | 
auf. In der Tat, während die Mischung von Weiß mit irgendeiner # 
Farbe den leicht verständlichen Sinn hat, daß ein gewisses Spektral- 
gebiet ein wenig überwiegt, doch nicht so Sehr, daß die andern # 
ganz ertötet würden, kann man gerade bei Sternen mit einer Bei- 
mengung der bloßen Negation Schwarz zu einer Farbe nichts Bi 
Rechtes anfangen. Man wird trotzdem die 10. Hagensche Stufe 
müssen stehen lassen, um gewissen rein physikalisch kaum zu# 
deutenden Empfindungsqualitäten der Beobachter gerecht zu werden. 
Bezüglich dieses Punktes hätten dann eben auch die Psychologen“ 
das Wort. 

Profeßbor Kaßner berichtete über die von Willstätter und. 
Stoll ausgeführten Untersuchungen über die Assimilation der 
Kohlensäure in den Blättern. Ei 

Die Chlorophylikörper enthalten ein Gemisch von zwei grünen na 
Farbstoffen Chlorophyll a und b und zwei gelben, Carotin und # 
Xanthophyll, erstere sind komplexe Magnesiumverbindungen. Es i ' 
wurden nun gemessene Flächen von Laubblättern bei der günstigsten 
Temp. von 25° G. konstant einem Luftstrom mit 5°, Kohlensäure 
bei starker Belichtung ausgesetzt, indem immer in regelmäßigen 
Intervallen der Kohlensäuregehalt des Luftstroms ermittelt wurde. 2 
Das Minus an Kohlensäure, abzüglich des durch Atmung ent- 
standenen Betrages, kam dabei auf Rechnung des Assimilations- ie 
vorganges. { 

Die Blätter wurden in einer Glasdose untereebinend he ; 
Stiele tauchten in Wasser, das Ganze war in einem Bade von 
"konstanter Temp. untergetaucht. Das Licht wurde von einer 
 "/a-Watt-Osramlampe von 3000 Kerzenstärken geliefert, welche 
in 25 — 15 cm Abstand 48000 — 130000 Lux ergab. 5 

Der Assimilationsversuch ergab nun das Verhältnis von Chlo- 
rophylimenge und assimilierter Kohlensäure in einer bestimmten | 
Zeit, sodaß hieraus die Assimilationszahl, d. h. das in einer 
Stunde assimilierte CO, (in g) “a 


Chlorophyll (in g) 


= 


abgeleitet wurde. 


Bei einem Versuch mit 9 g Blätter von Helianthus annuus : 
ergab sich im Durchschnitt eine Assimilationszahl von 16,7, 9 


a 
e Kr cc £ 
>; “r , 


har) ur 
is ' ee N “ “ 
mw a Wien de f f% A 5 
" r ? 5 N A 


ü Es ih: er ferner, daß bei jungen und ach bei gelben, 

hlorophyllarmen Blättern die Assimilationszahlen größer, oft ein 
ns: der normalen Zahlen betragen; es findet dort also eine 
esteigerte Ausnützung der Chlorophylisubstanz statt. Diese Ver- 
hiedenheit ist durch das Vorhandensein eines zweiten, die Ässi- 
lationstätigkeit beeinflussenden Faktors zu erklären. welcher 
ymatischer Natur ist. Besonders ergibt sich seine Anwesen- 
auch durch den Umstand, daß es nicht gelang, mit isoliertem 
rophyll Assimilation zu erzielen; auch bewirkten schon milde 
riffe in die Struktur der. Zelle, z. B. Druck, ein Aufhören der 
milation. Auch die Tatsache, daß durch Frost geschädigte 
milationimmergrüner Blätter beim Verweilen derselben in höherer 
peratur nach 8 — 24 Stunden wieder zum Vorschein kommt 
ein Beweis. für das een, eines Enzyms, da höhere 


a Beleuchtung mit 3000 Kerzen in 35 cm Abstand — ca. 24000 Lux. 


Chloro-) Assimi- | Assimi- | Assi- 


Tem |‘ 0% Blatt- ’ 
Blatt wicht |Trocken- phill- lierte lierte mila- 
N ee : fläche halt A, 00, tions- 
von ak A gewicht gehalt| ;n1 Std. |in1Std. 
ur ‚Blattes zahl 


gem | mg g fürlqm 


ch horophyla 9500| 8 2.0 | 321 | 0,95 | 0,075 2,3 79 
B: 50.8 2.0 | 321 | 0,95 | 0,056 1,7 59 


2 
= 
” 
Br 
- ar = 


ehlorophyllreich | 25°C | 8 2,35 | 421 | 13,0 | 0,089 2,1 6,9 


2500| 8 2,35 421 | 13,0 0,059 1,4 4,5 


je Sitzung vom ‚30. Dezember 1915. 
= ” _ Professor Breitf eld sprach über den Bro KNEHEN, Mittel- 


Reaktionen der Stiekstofl- Wasserstoffsäure, welche von Sommer und 


% ir! 


547 
i 
AM) 
) 

[ 

{ 

1 
2 


3 
- Von 
2 

{ 


Bir 216 4 N er, 2 


Pincas (Berichte d. deutsch. chem. Gesellsch. 48, S. 1963. 

1915) aufgefunden worden waren. F 4 
Nachdem es Raschig 1908 gelungen war, die Stickstoff- Wasser 

A oder das Azoimid durch Anwendung von \ Jodlösung, 


bestimmbar zu een A sie unter dem Einfluß dr ee nn 
Zusätze (quantitativ zu gasförmigen Stickstoff und Wasser zerfällt, 3 
haben Sommer und Pincas daß ‚auch er Salze des ion 4 


We resfehnte bilden. | 
Man kann sie sowohl in Kombination mit Kaliumpermangan & 
als besonders auch für sich allein in neutraler oder saurer Lösung” 
anwenden. 2 
Die Umsetzung geht in folgender Weise vor sich: 
2 N,H+2C0,= 3 N, + Ho ao 
Man verwendet Gerisulfat Ce so 4)a Oder Ceriammoniumsul t 
oder Geriammoniumniträt (NH,), Ce (NO,).. Be 
Aus 0,0634 g NaN, Funden u. a. bei 16° C. und 757 mm | 
Barometerstand 34,53 ccm Stickstoff gewonnen, woraus sich 0,06 342° | 
NaN, berechnen. Diese auch in stark verdünnten Lösungen mit 3 
bestem Erfolge anwendbare Methode gibt also recht genaue Resultate 
Eine andere ebenfalls wichtige und für ‚analytische Zweck: 3 
verwendbare Reaktion ist die zwischen salpetriger Säure, und i 
Azeimid vorsichgehende. 
NH AN GENE +.N,0 + B,0, 


Sie wurde bereits von Thiele 1908 formuliert, aber ebenfal I 
erst jetzt durch Sommer und Pincas als völlig richtig a 
Um mit ihrer Hilfe salpetrige Säure bezw. Nitrite zu bestimmen, 
versieht man deren genau abgewogene Probe mit einem gemessenen | 
Überschuß einer Lösung der Stickstoff- Wasserstoffsäure, säuert die I 
Mischung an und führt dann nach Austreiben des gelösten Stick- | 
stoffoxyduls das überschüssige Azoimid mittels Cersalz unter An- | 
säuren mit Essigsäure in gasförmigen Stickstoff über, welchen n man | 
mißt. Die Resultate fallen recht genau aus. 


— u — 


ER ya, ee re u 
4 re ar | a a ni v 4 . A ’ rı 

a N 2 f in u % De 

ak Lan IR BR 2 2 RE 


ee 
123 


J ahresbericht 
E des a 
2 Historischen Vereins zu Münster 
| für 1915/1916. | 


DEE “Auch in dem abgelaufenen Fre hät der Verein trotz der 
Ungunst der Verhältnisse, über die der vorige Bericht Auskunft 
‚gegeben, ‚seine Tätigkeit fortgesetzt. Die Mitgliederzahl hat sich f% 
zu, nal infolge des Krieges etwas vermindert. Vor allem haben S 
- den Tod des ältesten Mitgliedes, des Herrn Generalarztes a. D. 
Dr. Förster zu beklagen. Seit 1876 gehörte er dem Vereine 
; seit 1900 war er als Ausschußmitglied tätig. Bis zu seinem ° r 
/ ode am 29. August 1915 war der Verstorbene einer der regel- 
 mäßigsten Besucher der Vereinssitzungen. An seiner Stelle trat 
‘durch Wahl der Generalversammlung am 14. Dezember, die im f 
Übrigen den bisherigen Vorstand und Ausschuß wiederwählte, | 
Herr Geh. Studienrat Gymnasialdirektor Dr. Widmann in den 
- Ausschuß eiu. 

Torkinge hielten die Herren: 


Geh. Archivrat Univers.-Prof. Dr. Philippi über die ge- 4 
schichtliche Sendung der Deutschen, am 2. November i: 
IR 1915;; | 5 
_ Univers.-Prof. Dr. Koepp über antike Schlachtenbilder (mit @ 
£ Lichtbilder), am 23. November 1915; eh 
Univers.-Prof. Dr. Meinardus über den Suezkanal, am a 
14. Dezember 1915; | a 

_ Univers.-Prof. Dr. His über das schweizerische Heer und: E 
seine Einrichtungen, am 11. Januar 1916; 1 De 

- Univers.-Prof. Dr. Koppelmann über Sacro egoismo und Se 

- _ Nibelungentreue im Völkerleben der Gegenwart, am 3 

99. Februar 1916; x | Be 


 Museumsdirektor Prof. Dr. Geisberg über die ältere Bau- 
! geschichte des Doms zu Münster, am 7. März 1916. 


sicht auf den Krieg wiederum an genommen. Be 

Von sonstigen Ereignissen aus dem a 
zu erwähnen, daß dem langjährigen Rendanten He rn 
Geh. Oberregierungsrat Ascher, Präsident der Kal. | 
kommission, bei Gelegenheit seines 50 jährigen ro 
am 1. November 1915 durch eine Abordnung des Verei 
a Überweisung eines geschichtlichen Werkes die besten Glüs 
_ ausgesprochen wurden. 


Ex 5 a re 
FW AUT Ur, 


Jahresbericht 
des 


Hlstischn Vereins fr ie rasche arena. 
zu Bielefeld 


für 1915/1916, 


n 


Auch im Geschäftsjahr 1915 (1. April 1915 — 31. März 1916) 
ıd das Vereinsleben im Zeichen des Krieges. Viele Mitglieder, 
runter drei (die Herren Delius, Schrader, Stange) aus dem 
yrstand, sind eingezogen. Naturgemäß litt unter den Zeitverhält- 
ssen die Tätigkeit des Vereins und werde, insofern sie weiter 


am 9. Juni 1915 sprach Pastor Hammerschmidt über das Volk 


Kähler nach persönlichen Eindrücken den Stellungskrieg an der 
Westfront, und am 5. März 1916 behandelte der mittlerweile ver- 
s orbene Professor Buchholz aus Posen das Balkanpı'oblem und 
eutschlands Zukunftsaussichten im Südosten. Die vom Stellver- 
enden er eumando des VII. a ins Werk Besetis 


en ‚Die nshit ger Blätter erschienen weiter, wenn 


ıch nicht so häufig wie in Friedenszeiten. Auch ein wissen- 
- haftlicher Jahresbericht, der 29., ist erschienen und bringt in 


- 


x nah ı Ee 


ihrt werde, durch sie bestimmt. Auf der Hauptversammlung 


- ni ae ae ’ 
> - das + u ch Pr y . > > e ro Ei z 
IT Eu rd Tri A rt RER 


ı Spiegel des Feldpostbriefs. Am 25. November schilderte Pastor 


R 


ER IE. 


5 


N 


F DRG b on, 27 ’ t - 
TE ET ET OS 


FOREN 
Be 1 a rk 


I APR nn 


ee ba 


Jahresbericht 


des 


im Süderlande zu Altena ( Westf. E: 
für das Jahr 1945. 


Der Verein war auch im Berichtsjahre 1915 darauf nee 1t 3 
und, dank der ihm zur Verfügung gestellten reichen Spenden in. 
der Lage, seine Sammlungen zu erweitern und zu vervollständigen. 

Zu erwähnen ist der Erwerb mehrerer Ölbilder hervorragende = 
Männer, so des Oberpräsidenten von Vincke, Freiligraths und des 7 
Freiherrn von Stein. Ferner wurde uns ein ganz ausgezeichnetes, | 
von der Meisterhand des Professors Volkhardt- Düsseldorf herge 
stelltes Ölbildnis unseres verstorbenen Förderers, des Herrn G 
heimen Kommerzienrates Gustav Selve geschenkt. Die jetzt be- 
reits recht ansehnliche Sammlung bedeutender Märker und West- 
falen soll mit allen Kräften fortgesetzt werden. Eine weitere seh 
wertvolle Bereicherung hat die Urkundensammlung des Vereins 
erfahren: aus dem Archiv der Stadt Neuenrade wurde uns als 
Leihgabe die vollständige Reihe aller Bestätigungen ihrer Rechte 
und Privilegien aus den Jahren 1355 bis 1713 zur Verfügung ge- 
stellt. Die Sammlung bildet namentlich auch mit den großen a 
Siegeln der märkischen, klevischen und brandenburg- preußischen 4 
Herrscher einen wertvollen Besitz. Auch die kunstgeschichtliche 
und naturhistorische Abteilung unserer Sammlung erfuhr ein 
wesentliche Bereicherung. So wurden wiederum eine Anzahl vor 
Truhen und anderen Möbeln, eine Wanduhr, geschnitzte Konsoleı 
und Säulen, Engelköpfe, Wappen, Reliefs, Heiligenfiguren, Mini 
turen, ein Evangeliar, Altargeräte, ein gotisches Antependium 
Krüge, Leuchter, Kannen, Tassen, Schüsseln erworben. Mit de 


ec 


mlung heimischer, durch ihre Arbeit bern Waffel-, 


3 Meeting enatlinde: BB sherondere uch eine schöne Mörser- 
mmlung sichern. Aus Bropen Beschlagnahme a es uns, 


2 2 
ec reEnn. Dagmar mn nn na 1, in ha er u ch nr 
e ERS, $ + a 

7 ° “ P1 Tr \ 


| En fast vollzähligen es etdldehn der Schützenkönige von 
” Lohne und Umgegend, von 1654 an. Wir schafften ferner wieder 


u: 


n ehrere Beeren, Be erie Landschaftsbilder an, u.a. ein Öl- 


alten. war. Eine besonders wertvolle Vermehrung hat unsere 


immlung durch die inzwischen geordnete und vervollständigte 
[ünzensammlung erfahren. Sie enthält jetzt annähernd 600 ver- 
schiedene, in geschichtlicher Zeitfolge geordnete, zum Teil sehr 
kostbare Münzen aus der ältesten Zeit unserer Grafschaft Altena 
_ und Mark, bis zu ihrem Übergange in die klevische, branden- 
- burgische und preußische Herrschaft. Auch die märkischen Städte 
sind in dieser Münzsammlung reichlich vertreten. Für die sach- 
"kundige Ordnung der Sammlung, der ein Zettelkatalog beigegeben 


ist, sind wir dem Herrn Lübcke aus Düsseldorf zu großem Dank 


$r7 


| A 


| verpflichtet. ‘Mit der Katalogisierung der Vereinsbücherei, wozu 


BER 


au ch die im Jahre 191% erworbene, aus westfälischem Adelbesitz 


“ 
R+ 
- 


& a egonnen und wir hoffen, sie Ende 1916 beenden zu können. Wir 
I# aben zu unserer Freude diese Aufgabe der bewährten Hand des 
'erwalters der hiesigen Volksbibliothek, des Herrn Lehrers Krieges- 


en, anvertrauen können. 


Das in Altena genagelte Kriegswahrzeichen „Der eiserne 
ar ger“ ist unserm Verein zugewandt. Das Wahrzeichen soll als 


Tür ‘in der Vorburg Verwendung finden. 


re, ‚besonders an schönen Sonn- und Feiertagen und während 


& -- 


uche jen- und Hostien-Eisen, haben wir mit einigen glücklichen 
1] nn einen guten Anfang gemacht. Aus der durch den Ks, 


Re 
RN 
ER 

© 

ER er) 
h3 % 

Be 
u: Pa 
1 N Ü 
ri 
ud H 

1 2 
= 
BR 
Kan 4 

2, 
Bi, 
u . 
ei 

Kr 

e: 
Er 

R} 


IT 
x 
2 
A 
Re 


ammende Bibliothek (fast 2000 Bände) gehört, ist jetzt ebenfalls 


Der Besuch der Burg und des Museums war im Berichts- 


v 


> 


der Schulferien, sehr rege. Ein großer Teil der Besucher rohe 
tiert sich aus Jugendwanderern, die in der auf der Burg einge- 
richteten Schülerherberge absteigen. Die Schülerherberge, die in. 3 
den letzten Jahren die höchste Besuchsziffer aller deutschen 
Schülerherbergen aufweisen konnte, ist mit heimischen Sammel- 
stücken unseres Vereins ausgestattet worden. Es sind: 3 Räume 
vorhanden, von denen der eine als Aufenthaltsraum vor dem 
Schlafengehen eingerichtet ist. Er ist als sogenannte Wohnküche 
im Stile eines alten westfälischen Bauernhauses ausgestattet. Ein 
anderer Raum ist als Aufenthalts- und Schlafraum für Tugend 
pfleger als westfälische Bauernstube eingerichtet. Es ist darin 
Schlafgelegenheit für 4 Personen. Der dritte Raum ist ein großer i 
Schlafsaal mit allem Zubehör. wie Schlafeinrichtung, Wasch- und 
Badeeinrichtung, in zweckentsprechend gediegener altertümlicher R 
Ausstattung. Im Ganzen sind darin 48 Betten aufgestellt. 4 S 

Die Bedingungen, unter denen eine Besichtigung unserer 
Sammlungen erfolgen kann, geben ‚wir nachstehend bekannt: 


An Eintrittegeld werden zum Besten des ne. und des. 
Heimatmuseums erhoben: 2 


Für Besichtigung des Burghofes und Besteigung: des süd- ; 
lichen Turmes 10 Pfg.. 3 
Für Besichtigung der Sehenswürdigkeiten im n Innern der 
Burg 25 Pfe. | E 
Die Führung erfolgt nur gegen eine ‚eu von 
mindestens 1,50 Mk. : 
Volksschülern, die unter Führung von Lehrpersonen in größeren 
Gruppen zur Bute kommen, wird eine Ermäßigung des Ein- 1 
trittsgeldes gewährt; es EN in solchen Fällen von jedem | j 
Schüler für das Betreten des Burghofes und Besteigung des 
südlichen Turmes 5 Pfg. und für Besichtigung des Burgmu- 
seums 10 Pfg. erhoben. % 
Jugendwanderern, die unter Leitung eines älteren, verant- | 
wortlichen Führers die Schülerherberge auf der Burg besuchen | 
‘und dort übernachten, sind von der Zahlung eines Eintritts- | 
geldes zum Betreten des Burghofes und Besteigen des süd-. 
lichen Turmes befreit; dagegen müssen sie für Besichtigung 
des Burgmuseums die ermäßigte Gebühr von 10 Pfe. entrichten. 


mäßigungen für größere Vereine sind ge zu ver- 
'einbaren. Anträge nimmt der Burgwart entgegen. 
Mitglieder des Vereins für Orts- und Heimatkunde im 


_ ausweisen, sind mit ihren Frauen und minderjährigen Kindern 
von dem Eintrittsgeld befreit, von der Gebühr für Besichti- 
$ gung der Sehenswürdigkeiten im Innern der Burg jedoch nur 
Ye dann, wenn sie sich einer Führung anschließen. Für beson- 

dere Führung wird auch von Mitgliedern die tarifmäßige Ge- 
 bühr erhoben. 


und nach 8 Uhr abends finden Führungen durch das Burg- 
— museum nicht statt. 

B:. Die Mitgliederzahl des Vereins nimmt von Jahr zu Jahr zu. 
Sie beträgt heute 623 (gegen 466 im Jahre 1913), von denen 33 
- im Felde sind. Die Hauptversammlung des Vereins hat am 29. Mai 
| 1915 und 7. Juni 1916 stattgefunden. In der Hauptversammlung 
am 29. Mai 1915 wurde die neue Satzung, nachdem sie unterm 
ember 1914 die Allerhöchste Genehmigung -bekommen 
 batte, in Vollzug gesetzt und die Neuwahlen in den Vorstand für 
Ss Wahlzeit vom 29. Mai 1915 bis dahin 1920 getätigt. 


Der Vorstand besteht demnach aus: 


=. 


ER ES I Sarah h 
OU 


dem Landrat Thomee, als Vortitzenden, 

dem Amtmann Jenrich, als dessen Stellvertreter, 

dem Kreisausschuß-Sekretär Maurer, als Schriftführer und 
Schatzmeister, | 

. dem Kreisausschuß-Sekretär Vorwerk, als dessen Stellvertreter, 

5. dem Bürgermeister Büscher, als Beisitzer. | 


an a Se 
} ar}, b- 


Der Verein hat inzwischen eine Versicherung- seiner Sammel- 
8. " stücke gegen Feuer bei der Westfälischen Provinzial- Feuer- Sozietät 
| und bei der Vaterländischen Versicherungs- Aktien -Gesellschaft 
1 abgeschlossen. Als versichert gelten die in dem Versicherungs- 
scheine aufgeführten Gegenstände, deren Versicherungswert im 

' Einzelnen festgelegt und für die Gesellschaften im Schadensfalle 
E bindend ist. Der Prämiensatz beträgt 0,75°/,. Eine Versicherung _ 
18 ‚gegen. die gesetzliche Haftpflicht hat der Märkische Burgverein 
E59. der Frankfurter Allgemeinen Versicherungsgesellschaft abge- 


N ft 
Bi: 
| 9. 


eh 


Bad Be BT * Bu a a ET Fa a RE 
EB \ TIER; ! 
7 . \D > h) 


'Süderlande, die sich als solche durch ihre Mitgliedskarte jr 


In der Zeit von I2 bis 3 Uhr nachmittags, vor 8 Uhr morgens SE 


Bar AT E . 6 aA 
a a > 


224 


schlossen. Die Versicherung: erstreckt sich auch auf Haftpflicht- 
schäden in den Museumsräumen. 

Die Jahresrechnung des Vereins für 1915 schließt ab: 
in Einnahme mit . . 19568,72 Mk. | 
in Ausgabe mit. . . 13040,80 „ 

mithin Vorschuß 472,08 Mk. 


Von den Einnahmen ist besonders zu erwähnen: 


Bestand nach der vorigen Rechnung . . . . . 1002410 Mk. 
Schenkungen. -. . u... 27.22 „cm 2 2 Er 
Mitgliederbeiträge . . . 22:03, 
Eintrittsgelder für Baches BL I - E03 
Von den Ausgaben: 

Kapitalanlage . . . en el es 
Neuanschaffungen für das Wasser na. 22 6002 
Ausbesserung von Museumsgegenständen, Buchbin- Bw 


dereiarbeiten, Einrahmungen usw. . . . .. 1031,86 „ 
Altena, den 23. August 1916. 


Der Vorsitzende: 


Thomee, Königlicher Landrat. 


dd — 


ED a ars N EN De >. 
x Be. u A 
ar w. Be rn 


Jahresbericht 


des 


für 1915/1916. 


A. Abteilung Münster. 


Der Vorstand wurde durch die in der ersten Vereinssitzung 


ı Domkapitular Msgr. Dr. Schwarz, Direktor, 

| Univ.-Professor Dr. Schmitz-Kallenberg, Schriftführer, 
| Rentmeister Humperdinck, Kassenwart, 

| Archivrat Dr. Merx, Archivar, 

E Oberbibliothekar Prof. Dr. Bahlmann, Bibliothekar, 

# Landesrat Kayser, Münzwart, | 

- Museumsdirektor Professor Dr. Geisberg, 

& Univ.-Professor Dr. Meister Vorsitzende der Historischen 
 Univ.-Professor Dr. Koepp und Altertumskommission. 


Germanischen Kommission des Kaiserlichen Archäologischen Insti- 
| tuts nach Frankfurt a. M. übersiedelte, trat am 1. April 1916 
Herr Geh. Bau- und Intendanturrat Schmedding in seiner 
Eigenschaft als Vorsitzender der Altertumskommission in den 
Vorstand ein. 


Der Mitgliederbestand erfuhr einen angesichts des Krieges 
doppelt erfreulichen Zuwachs. Zwar verlor der Verein durch Tod 
7 Mitglieder; außerdem erklärten 5 Mitglieder ihren Austritt. 
Diesem Verlust von 12 Mitgliedern stand aber gegenüber der 
Zugang von 29 neuen Mitgliedern. 


15 


Tomi fir Gaschichte und Altertunskında Westens 


I des Berichtsjahres getätigte Wahl eines Vereinsarchivars erweitert 


An Stelle des Herrn Prof. Koepp, der als Direktor der Römisch- 


ZUZS— 


Ann her Ahr Nennen he Efee  K EERTR EA BEZ 


a Te EEE 


ed en re a Te A 


Die Vereinstätigkeit war sehr rege; es BR 3: Veran ben. de f 
statt, die trotz des Krieges alle gut besucht waren. In den beide Ne 2 
ersten Versammlungen am 11. November und 16. Dezember 1915 
sprach der Direktor Domkapitular Msgr. Dr. Schwarz über 2 
die Reform des bischöflichen ee unter Johann # 
von Hoya 1573. Pe 

An den beiden folgenden Abenden, am 20. Januar ind: 4 
10. Februar 1916, verbreitete sich Verwaltungsgerichtsdirektor Dria 
Schmidt über Russische Agrarreformen seit Aufhebung der Leib- 
eigenschaft durch Alexander II. im Jahre 1861 bis zur Gegenwart. 

In der fünften Sitzung, am 9. März, nahm Prof. Dr. Koepp = | 
mit einem Vortrage über „Römisch-Germanische Forschung“ (der # 
inzwischen in der Zeitschrift Westfalen VII, S. 33 ff. gedruckt 
worden ist) Abschied von dem Verein. Der Direktor widmete 
dem Redner herzliche Worte der Dankbarkeit für seine Verdienste B 
um den Verein und die Altertumskommission, im Besondern um E 3 
die Ausgrabungen in Haltern und teilte seine Bi zum FB 
Korrespondierenden Mitgliede des Vereins mit. | 

Die sechste Versammlung am 6. April, in der Prof. Dr. 2 
Geisberg „Die Baugeschichte des Münsterschen Doms bis zum 
13. Jahrhundert“ eingehend behandelte, war zugleich Generalver- mw 
sammlung; es wurde die Rechnung des Jahres 1914/15 und ebenso 
der Voranschlag für 1916/17 genehmigt. Es 

In der siebenten Sitzung am 18. Mai 1916 sprach Lehren 4 
Löcken „über Zeiten der Teuerung und Not im Münsterlande 
in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts“. 

Wie schon seit mehreren Jahren, so unternahm auch in 
diesem Sommer, am 1. August, der Verein einen gemeinsamen 
Ausflug. Dieses Mal war Burgsteinfurt das Ziel. Etwa 40 Mit- 
glieder nahmen teil. Nach Ankunft in Borghorst wanderte man 
zu Fuß nach dem Bagno, in dessen herrlichen Anlagen ein reichlich 
mit Erfrischungen besetzter Kaffeetisch vorgefunden wurde. Hier 
hielt Prof. Dr. Döhmann aus Burgsteinfurt einen sehr eingehenden 
' Vortrag über die Geschichte des Bagno (der demnächst in der 
neuen Zeitschrift des Westfälischen Heimatbundes gedruckt werden | 
soll). Sodann begab man sich zu dem fürstlichen Schlosse, an 
dessen Portal in Vertretung des verhinderten Fürsten von Bentheim- 


Fe 


= j ? % 4 
FL Se De X u ag 


z 8 neuer Mitglieder neh, außerdem ne Dr. Custelle | n 
nen Dichtungen vor. Iren 1/,8 Uhr wurde die Rückfahrt 


usflügler noch in den Gartenanlagen des Hotel Kalsernah zu 
r zwanglosen Nachsitzung zusammen. — 2: 
| a der Zeitschrift: des Vereins ist während des Berichts- ng 


Prof. Dr. Sehmitz-Kallenberg. 


BB. Abteilung Paderborn. “ 


Auch in diesem Kriegsjahre ist die Mitgliederzahl des Vereins 
'heblich zurückgegangen, sodaß wir gegen 1914 ungefähr 100 
u itglieder verloren haben. Eine Reihe der jüngeren Herren, auf 
deren wissenschaftliche Mitarbeit wir große Hoffnung gesetzt | 
ei ist fürs Vaterland euer Pede unser Verein hat die 277% 


Br 


TI ENT 37 
SE I 


85 
IR = 
gr 
or 
o 
{dp} 
> 
je) 
eD 
& 
eo) 
nn 
rc 
> 
B 
D 
un 
= 
ja: 
yo. 
or 
ie) 
=) 
= 
2 
er 
© 
N 
Ss 
rau 
S 
fen) 
pas] 
ne. 
> 
= 
E 
ler 
cD 
> 
Er ee Si 


" 
Era) D 
EEE 
on D 


Der. engere Vorstand ist derselbe . geblieben. Aus .dem 


es war ihm nicht vergönnt, das 100jährige Dienstjubiläum dr 


zi 
BR 


Familie Freusberg in dem Landratsamte des Kreises Olpe zu Re 
begehen, das für den 16. Januar 1917 bevorstand. Diese lang- Be 
x Er Beziehung der Familie zum sauerländischen Heimatlande =. 
hatte in dem Entschlafenen ein großes Interesse für die west- 
lische Geschichte hervorgerufen, sodaß wir in ihm einen warmen Be 
Fo rderer unserer mache verlieren. Sieht minder betrauern wir 3 


19% 


a an 
NE ee ET 


a 9 - e f re 


228 


den Tod unsers Ehrenmitgliedes, des Geh. Reg.-Rats Königl. I 
Landrats a. D. Walther Jentzsch, der am 18. Februar d.J. zu 
Berlin gestorben ist. Sowohl wahrend seines amtlichen Wirkens 
in Paderborn wie auch in seinem Ruhestande war er ein tat- 


kräftiger Freund unsers Vereins. 
Auch in diesem Jahre haben wir keine Vorträge ver anstaltet, 


wie wir auch von einer Generalversammlung des Krieges wegen 


haben absehen müssen. Die Bibliothek und das Archiv sind 
fleißig benutzt worden. | 

Dem in Münster gegründeten Westfäl. Heimatbunde trat 
unser Verein als Mitglied bei. In den einzelnen Arbeitsgruppen 


und Kommissionen des Heimatbundes sind wir durch sachkundige | 


Mitglieder entsprechend vertreten. 


Im Museum gelangten insbesondere die von Herrn Oberpost- 
sekretär a. D. Stolte geordneten und beschriebenen Paderborner 
Münzen zur Ausstellung. Die übersichtliche Ordnung unseres 
großen Bestandes an Münzen wird fortgesetzt. Das Museum war | 


allsonntäglich geöffnet und wurde fleißig besucht. 
Herr Pfarrer Allebrodt in Astenberg schenkte uns eine 


Anzahl Münzen. Fräulein Moors in Paderborn hinterließ uns 3 


testamentarisch einen originellen Serviettenring aus Kalkutta und 


einen Orden. Frau Amtsrichter Lippe geb. Winkelmann aus | 
Paderborn überwies unserm Museum eine altertümliche Leinen- 


presse mit Schrank. | 
Diesen Geschenkgebern sowie allen Freunden und Gönnern 


unsers Vereins sagen wir unseren besten Dank, insbesondere den 


' Provinzialbehörden, der Stadt Paderborn für ihre Geldbeihülfen 


und dem Bischofe von Paderborn für die gütige Überlassung der 


Bibliothek- und Archiv-Räume. 
Paderborn, 1. Dezember 1916. 
Prof. Dr. @robbel. 


3 
’ 3 
F 


a 


= 


K 


. 


Jahresbericht 


: des 
& Musikvereins zu Münster 
über das Konzertjahr 1915—16. 


; 


| „Herr, Herr, wie lange willst Du mein so ganz vergessen, 
% wie ige verbirgst Du Dein Antlitz vor mir?“ So konnten wir 
Erohl mit dem Psalmisten ausrufen, als der entsetzliche Weltkrieg 
"schon ein ganzes Jahr gedauert hatte, ohne auch nur die Aussicht 
auf einen für unser Vaterland ehrenvollen Frieden zu bieten. So 
_ mußte auch der Vorstand des Musikvereins in banger Sorge um 
des Vaterlandes Wohl sich die Frage vorlegen, ob es im Hinblick 
uf die durch den Krieg hervorgerufene Unsicherheit aller Ver- 
- hältnisse geraten sei, einen festen Plan für die Konzerte des 
Winters 1915 —16 aufzustellen Nach reiflicher Überlegung be- 
schloß er daher, zunächst nur für die erste Hälfte des Winters 
2 die üblichen 4 Vereinskonzerte zu veranstalten, dagegen das Cae- 
| eilienfest ganz ausfallen zu lassen, an dessen Stelle jedoch ein 
_ Wohltätigkeitskonzert zu veranstalten. Die Veranstaltung von Kon- 
" zerten in der zweiten Hälfte des Winters sollte einer späteren 
Beschlußfassung vorbehalten bleiben. 
1 Diese # Vereinskonzerte fanden statt: I. am 17. OktaBaR 
er H. am 31. Oktober, III. am 14. November 1915, und zwar in der 
8 Eschen Weise mit gemischtem Programm. Das IV. Vereinskonzert 
_ am 98. November dagegen war ein Kammermusikabend des Böh- 
Fchen Streichquartetts. 
| ie, Außerdem wurde an Stelle des ausfallenden Caecilienkonzertes 
| am 5. Dezember ein Wohltätigkeitskonzert zum Besten der Kriegs- 
hilfe veranstaltet, in welchem Haydens „Schöpfung“ zur Aufführung 
| gelangte, 
IE: Da im’ Laufe des Winters die Kriegslage für uns sich günstig 
gestaltete, und die ersten en einen recht guten at 


zeigten, so trug der Vorstand kein Bedenken, der ersten 
zweite Halfte der Konzerte OREh zu lassen. Diese fanden 


9. April 1916. Nr. v und v ee, in. der oblichen. Weise ar 
gestattet, dagegen war Nr VII wiederum ein Kammermusikabeı 
und zwar der Triovereinigung der Herren Prof. Schuma 
Prof. W. Heß und Kammervirtuosen H. Dechert aus Berlin 
VIII. Konzert wurde Händels „Messias“ aufgeführt. & 

h 


Als letzte Veranstaltung der Konzertzeit 1915— 16 aß noch 

erwähnt werden ‚(obwohl sie streng genommen nicht in das nit 
dem 30. Juni abschließende Geschäftsjahr hineinfällt), das Wo 
tätigkeitskonzert zum Besten der hiesigen Kinderkrippe, das e 
5. Juli d. J. stattfand. Dieses Konzert bildete einen besond: 
bemerkenswerten und bedeutungsvollen Abschluß der Konzertz 
1915 —16 insofern als in demselben ausschließlich Kompositione 
unseres Herrn Dirigenten Dr. Nießen zur Aufführung gelangte 
Der große künstlerische Erfolg dieses Konzertes gereicht nicht nu 
dem Komponisten, sondern auch dem Musikverein zur Ehre; und. 
wir möchten nicht verfehlen, auch an dieser Stelle unserm Hal 5 
Dirigenten unsere herzlichsten Glückwünsche auszusprechen. 


Es darf mit Genugtuung festgestellt werden, daß sämtlich i 
Veranstaltungen sich eines guten Besuches erfreuten, sodaß das E 
geldliche Ergebnis als recht zufriedenstellend be werdeı 1 
darf. Besonders erfreulich war das Ergebnis der beiden Wohl- = 
tätigkeitskonzerte.. Das erste Konzert zum Besten der Kriegshilfe 
brachte 1123 M. 60 Pfg. ein; davon wurden 200 M. den. Frau 
unserer im Felde stehenden Trobone und 923 M. 60 Pfe. de 
städtischen Kriegswohlfahrts- Ausschusse überwiesen. Das zwei 
Konzert ergab einen Reinertrag von 644 M. 14 Pfg., die de 
Vorstande der hiesigen Kinderkrippe überwiesen wurden. Alle 
denen, die zu diesem schönen Erfolge mitgewirkt und beigetrag 
haben, sei der herzlichste Dank ausgesprochen. 


Daß auch in dem vergangenen Konzertjahr, wie im vorhe 
gehenden, der Musikverein mit großen Schwierigkeiten zu kämpfe 
hatte, erklärt sich aus den Zeitverhältnissen. Das Orchester, de 
zum Teil aus Musikern der Kapelle des Ersatzbataillons Infanteı 
Regiments Nr. 13 bestand, wäre nicht leistungsfähig Bi wen 


| digen A und Beichälcken Dilettanten, 
e f Mitgliedern des hiesigen Orchestervereins. Auch die 


n e von 3000 M. unterstützt hätte. Allen freundlichen För- 
N | unserer guten Sache sei auch hier der wärmste Dank 


ie Vereinskonzerte wurden im Winter 1915 - 16 von 315 
itlichen und 26 außerordentlichen Mitgliedern besucht. Außer- 
urden 85 Familienbeikarten ausgegeben. Gegen das Vorjahr 


” 


ul Es öntlichen Mitgliedern des Vorjahres sind & or dentkche 
lieder geworden, sodaß noch 26 sage liche verbleiben. 


A Die drei satzungsgemäß aus 
- Vorstande auscheidenden Mitglieder, die Herren Professor 
Spannagel, Justizrat Salzmann und Dr. Hüffer wurden 
‚dergewählt. 

Den Vorstand des Musikvereins bildeten folgende Herren: 


» rofessor Hase, Vorsitzender. 

_ Geheimer TER Dr. jur. Siemon, stellvertr. Vorsitzender. 
Generaldirektor der Provinzial-Feuersozietät Sommer, Schrift- 
führer. i 

3ankdirektor Dortants, Kassenführer. 

ındesrat Fels, Bel akesseröalter 

Schulrat Dr. Kraß, 


Stadtrat H elmus. 

Oberbürgermeister Die Oki ann. 
Universitätsprofessor Dr. Spannagel. 
Verlagsbuchhändler Dr. Ed. Hüffer. 


Den Heldentod für das Vaterland erlitt das hormitg 
Herr Referendar Franz Hauss. 


Ehre seinem Andenken | 


Verzeichnis der in ddr Konzertzeit 1915/ 16 & 


® aufgeführten Taverke. 0 
| (* bedeutet Erstaufführung in Münster) a 


E- l. Ouvertüren. a wu SB Be 

Br Beethoven: Leonore III. op. 72 ae 
B- Mendelssohn: Die Hebriden. Br 

BE; *Peters: Vorspiel zu dem Musikdrama Elmar. 


= we: *Reger: Eine Vaterländische Ouverture, op. 140. | 
Be: Wagner: Parsifal- Vorspiel. Te 


Be: ; ll. Symphonien. 
B- Beethoven: S-dur (Eroica), op. 55. 
+ | Brahms: CG-moll, op. 68. 


ä 5 Bruckner: D-moll, Nr. II. 

Br Mozart: G-dur (Jupiter). 

“= Raff: F-dur (Im Walde), op. 153. 

= Ill. Sonstige Orchesterwerke. 

i Liszt: Les Preludes. 

E IV. Werke für Soloinstrumente mit Orchester. 


Ber 
REN 


a) Für Klavier: a 
F . Beethoven: G-dur Konzert, op. 58. (Herr Eisner.) 
Weber: F-moll Konzertstück. (Frau Kwast- EIoapE 8 
b) Für Violine: A 

Beethoven: D-dur Konzert, op. 61. (Herr Busch‘ 
Mendelssohn: E-moll Konzert, op. 64. (Herr Br 
mann.) Pr A 


I nt Str seh a). | Ki 
vorak: A-dur Klavier- Quintett, op. 51. (Das Böhmische = 
\ Streich - Quartett und Herr Dr. Niessen.) | 

Niessen: G-moll Variationen für Streich - Quartett. Die. 2 
BE Herren Konzertmeister Melzer, Hoffmann, x x 


SR u. Raebel) | 
je Schubert: B-dur Trio, op. 99. (Professor G. Schumane 
= : Professor Heß u. Kammervirtuos Dechert.) 
 *Georg Schumann: F-dur Trio, op. 62. (Die Herren 
Sehumann, Heß u. Dechert.) 
 *Smetana: „Aus meinem Leben“. E-moll Streich Quartett. 
x (Das Böhmische Streich - Quartett.) 
*Volkmann: B-moll Trio, op. 5. (Die Herren Schumann, 
Heß u. Dechert.) 


VI. Instrumental -Solostücke. 
a) Für Klavier: 

Brahms: Variationen über ein Thema von Paganini. (Frau 

Kwast-Hodapp.) 
Liszt: Consolation E-dur. — Au bord d’une source. — 

Mephisto Walzer. (Herr Eisner.) / 
*Niessen: H-moll Sonate. (Herr Dr. Niessen.) 

 *Niessen: A-dur Walzer. (Frl. Hindenberg.) 


b) Für Violine. 
Boch: C- dur Adagio und Fuge. (Herr Busch). 
Bach: Ciacona. (Herr Brüggemann.) 
VI. Chor, Soli und Orchesier. 
Händel: Der Messias. (Frau Goette, Frau Hartwig-Correns, 
Herren Eickhöfer u. von Raatz-Brockmann.) Re 
Hayden: Die Schöpfung. (Frau Wehmer, Herren Funk 
E u. Kemper.) | 


v1. kemischte Chöre. 


nee 


NA 3 
“ We, 
a 
x J 
El 
y 


ar 


„4 
= 
7 
Pr 
E 


*Thuille: Rosenlied. — Der Schalk. 


rl N ha 1 DE Ta 1 ee, AL 9 A a, 2 


1 


N Fo u; 


ne 


” 


*Niessen: Rezitation und Lied aus Ancheuhrsat 


Klavier: Frau Frieda Kwast-Hodapp, Berlin. 


Violine: Herr Adolf Busch, Wien. 


x Frauen- Chöre. ei ee 
*Bargiel: Im Frühling. — Die Libellen. . 


*Berger: Wind und Wasser treiben Mühlen. —Dast ätzel 


*Niessen: Engelchor. Bene 
*Schubert: Der 23. Psalm. ER 5 E 


X. Männer-Chor. | IE 
*Niessen: Dem Kaiser (mit Blasorchester). Be 


X1. Solo- Gesang mit Orchester. 


Bruch: „Aus der Tiefe des Grams“, Szene der 
mache aus Achilleus. (Frl. Rautenberg). 


Xu. Sol auEe mit II Re 


der neben mir oe — Es Got si 
licı im Lenze. (Frl. Rautenberg.) $ 
*Niessen: In Freundschaft, Duett in Kanonform. | 
Medicus, Herr Kemper.) ; 
*Niessen: Waldesnacht. — Immergrün. Frau! 
Niessen: Trauriger Frühling. — Zwiegesaie = 
Nachtlieder. (Frl. Korten.) 


Flöte, Herr Metzler). — Maienlied Ges Violine, 


Melzer, Frl. Korten.) = 
*Niessen: ee — König Erich. (Herr Kemper) 5 


Verzeichnis der Solisten. SE 


Auswärtige Solisten. 


Herr Bruno Eisner, Berlin. a gen 
Herr Professor ee Schumann, Berlin. > = = 


Herr Professor willy Heß, Berlin. 
Herr Carl Hoffmann, Prag. 
Herr Joseph Suk, Prag 


Herr Dieleescr acteldu eek Be 
R: Frau Elfriede Goette, Berlin. 
Frl. Grete Korten, Berlin. 
Frau Elisabeth Wehmer, Cassel. 

) ran: Frl. Margarethe Rautenberg, Essen. 
Frau Elly Hartwig- CGorrens, Posen. | 
. Herr Kammersänger David Eickhöfer, Detmold.“ = 2S 


Herr Georg Funk, Berlin. 
Herr Kammer sänger von Raatz-Brockmann, Berlin. 


- 


4 Einheimische Solisten. 

_ Frl. Hedwig Hindenberg. 

Be Hler Dr. Wilhelm Niessen. 

‚Herr Ernst Brüggemann. 

Herr Theodor Hoffmann. 

Herr Konzertmeister Rudolf Melzer. 
- Herr Georg Heiden. | 
Sin, : Herr Hans Raebel. 
Herr Paul Metzler. 


Mr ne : 
EI ER I TE Wr, 


* 
m 
IL en 
ua Fa en 
a RT TEEN 
ENTE Tr rg 


AOIRY 


ey 


+ 


a ABER N SR N SE ir 
ya’ Dr % w 


Aue 7 
. ’ 


Anm aaaanam STE ° 


Inhalts-Übersicht. 


Seite | ! 
Mitgliedör-Verzeichnis 2 „en... lan en a.  D 


Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissen- - 
schaft und Kubi 2 u. AT EN EN 


J ahresbericht der BotanischanSektion  . . Pam 1 
Jahresbericht der Zoologischen Sektion . . . .. . 129 


[NEED 


° 


o 


— 


ST oJ OS TOH Toy To, 


TREU 


Jahresbericht des Westfälischen Vereins für Vogelschutz, BR; 
und Singvögelzucht (Westfälischer Zoologischer Garten) . 193 


en 


Jahresbericht der mathematisch-physikalisch-chemischen Sektion 197 


TR 


Jahresbericht des Historischen Vereins zu Münster. . . .. ..7 


Jahresbericht des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravens- 
berg u Bielefeld Sr. nun 22 at an >. Eee 


Jahresbericht des Vereins für Orts- und Heimatkunde im RER, R 
lande zu Altena (Westf) 228.08 7.7 


Jahresbericht des Vereins für Geschichte und Altertumskunde 
Westfalens.. a. Abteilung Münster . . » „2 2 22.2... 25 


b. Abteilung Paderborn - . .... isn. 3020 
Jahresbericht des Musik-Vereins zu Münster . 2 2 2 2.2.2...229 


er — 
m 


au 
= 
=E 
= 
= 
z=#s 
= 
= 
N 


Yon C 


— | 


re 
—_- 


ROTE TO 0) 


Tu Tu RT 


Sail 


u 


LEO IF 


o 


o 


f9--9L-GHL-IL-ITL 


OL--NL. —f9L-f91--91-01-071.-091.-01-nL-M--NML-IN- o 2 o 
ZZJJ{JNINILINIIIELLIANLIDEIEELUDEERIEDURERNDOE ERDE URTEIL DELETE EREIGNETE ERDE EEOEEKEREOIGEEKBAOENEEREDLAIGEEEDEKEEEE 
"a 


o 


° 


EEE ÜLULIIIUUIDEIDENEILNDLENILLU ONLINE TEN Un HIER 


Bi 


IHNEN = JAIIIIIIISIELIDTEEIDTERIIEEIIEEDSTEEELIDEELIEEELEEEDTE TEILE UUEELL ERTEILT LEIDEN MON 
MIT RI KA EYE 87T 


l 
eg 2 2 u EL u 38 mau TE ze IE a AD a BE a ED EI FT ED ae SE N EN B 


a2 


Date Due 


Kt 


um 


kun